Sonderiungsergebnisse (SPD+CDU/CSU) + Strom soll billiger werden + Grüne: Sind weiter von Zustimmung zu Grundgesetzänderung weg als zuvor

SPD/CDU-Sondierung: Ergebnisse vorgestellt, Strompreise im Fokus, Grüne distanzieren sich.

Sonderiungsergebnisse (SPD+CDU/CSU) +...
Dracon
- - 04:10:22 - 41.952 - Just Chatting

Die Sondierungsergebnisse von SPD und CDU/CSU liegen vor, wobei die Entlastung der Bürger durch sinkende Strompreise eine wichtige Rolle spielt. Parallel dazu positionieren sich die Grünen weiterhin kritisch und distanziert bezüglich einer möglichen Zustimmung zu einer Grundgesetzänderung, was die politische Landschaft weiter polarisiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:21:00 Oh, gottchen. Warte mal. Ja, so. Gut. Ja, der Mikrofon hat keinen Solar. Nee, im Innenraum hat das Mikrofon keinen Solar. Ich weiß. Bisschen Schluck auf, gerade vom Croissant essen. Croissant. Ähm, gut. Äh, da. Das ist ein Bello-Mikrofon. Ja, genau. Das wird es wahrscheinlich sein. Ich glaub's auch. Hat mal ein Habeck über Nacht alle Stromquellen abgeschaltet. Richtig. Hat halbwegs einfach alles deaktiviert, damit ich den Strom spare. Selbstverständlich. Kennt man ja.

00:21:27 Auch kein Windrad. Ich würde jetzt nicht an mein Mikrofon direkt an Windrad dran kleben, bin ich ehrlich. Würde ich jetzt nicht machen, aber ist nur so meine Meinung. Weil das sind ja ein paar Leute anders, das kann schon sein. Äh, also naja.

00:21:42 So, waren da eine Valorant-Rank-Games die Nacht? Ich habe in meinem Leben, glaube ich, noch nie Valorant gespielt. Also dementsprechend wohl nicht so richtig spannend, würde ich vermuten. Im Zweifel. Wohl eher nicht. Gut. Wir haben heute wieder ein bisschen was zu gucken. Und ja. Das ganze Drama um die Quellen ist jetzt mal vorbei, muss man sagen. Es ist alles aufgeräumt, endlich mal. Nachdem da mit dem Besen durchgewischt wurde, quasi durch das ganze Chaos bei den technischen Problemen, läuft jetzt alles endlich mal.

00:22:11 Finde ich, äh, finde ich gut. Finde ich gut. Und jetzt bin ich darauf konzentriert, mehr Konkretes zu schreiben, auch im Detail. Bin ich auch immer sehr froh drum. Ich hab's doch theoretisch schon direkt am nächsten rumgebastelt. Ähm, aber da muss ich erstmal das ausreichend testen, damit der Quellnis-Techniker mich nicht schon wieder retten muss. Also, dementsprechend, äh, so ein bisschen der Plan auf jeden Fall. Mal gucken. Äh, und ja.

Technische Details und Kosteneffizienz der Quellliste

00:22:32

00:22:32 Das eine Kleinigkeit, was ich gerade noch gebastelt habe, so ein bisschen für mich halt schon mal angefangen habe, war halt so eine Spielerei, was ich ja gestern schon angedeutet hatte. Das war halt das hier gewesen. Das ist quasi bei den Bildern jetzt hier in Zukunft, wenn die zum ersten Mal geladen werden, dass da so kleiner, wenn die halt auch laden, so kurzer Übergang da ist mit dem Weichzeichner, so ein bisschen wie es Mastodon auch unter anderem macht, so ein bisschen in der Form. Jetzt funktioniert es auch in der Richtung. Das hatte gestern erst nicht richtig funktioniert, weil das, was ich benutzen wollte, dafür hat das nicht mit lokalen Bildern hinbekommen.

00:23:00 Aber ich habe es so hinbekommen, dass es jetzt funktioniert. Man braucht dafür auch kein extra Plugin und sowas in der Richtung. Bei vielen Projekten wird sowas wie Unpick und sowas reichen oder Plush, aber es ist eine nette Spielerei. Ist jetzt nichts Wichtiges oder so, aber ich fand es halt ganz nett. Sieht ein bisschen hübscher aus, denke ich mal. Sieht ein bisschen hübscher aus, wenn man es zum ersten Mal lädt, denke ich mal. Als dieses Ruckartige, was wir bisher hatten. Und ja, das muss ich noch testen. Ein bisschen aufräumen noch in der Richtung, aber ja.

00:23:25 Das wird quasi über Cloudflare-Pages geregelt. Die machen das. Und im Kontext von so einer Dokumentations-Wikipedia-Seite von Wingen ist das in der Größenordnung kostenfrei. So wie es halt eingestellt ist. Weil ich hab halt nix irgendwas Dynamisches, wo du halt Bezahlmittel brauchen würdest. Das einzige an Kosten, was ich aktuell habe, ist halt die Domain-Kosten an sich. Aber ich hab die Domain vor ein paar Jahren, vor acht Jahren geholt und dementsprechend...

00:23:49 Halt, egal. Wenn es in ein paar Jahren verlängert werden muss, mache ich es wieder vor 8 Jahren oder so. Passt schon. Sonst habe ich halt quasi keine laufenden Kosten. GitHub ist quasi kostenfrei in der Konstellation. Astro ist quasi kostenfrei als Framework. Und Club WebPages ist aktuell auch noch kostenfrei. Und ja, deswegen. Wir sind auch mittlerweile bei 45 oder 40.000 einzigartigen Nutzern wohl jetzt.

00:24:10 Im Monat anscheinend. Also die Zahl steigert sich auch sehr stabil. Wird dann denke ich mal auch bald steigen, wenn ich jetzt noch das USA-Kapitel jetzt aktualisiere. Heute, was der Plan war, um die ganzen Wochen nachzuholen. Und eben dann wahrscheinlich bald vorbereitet für Deutschland halt eben. Dass ich dann eh nicht so etwas Trackbares mache. So ein bisschen der Plan. Ich verstehe einfach gar nichts. Kurzfassung, Technikgelaber um die Quellenliste, die Grundlage davon, damit das überhaupt möglich ist, dass es gemacht werden kann. Kostet gerne mal Geld. In der Konstellation, wie es gemacht ist, ist es halt sehr kostensparend. Kostet halt quasi fast gar nichts.

00:24:40 Das ist ganz, äh, ganz praktisch, würde ich sagen. Oh, das wird gemütet, glaube ich, das so umschalten. So, aber. Ähm, und Nussbruchstelle, danke für den 12. Monat. Vielen lieben Dank. Und dir alles gut zu Geburtstag. Alles gut zu Geburtstag. Aber ja, deswegen, ich zeige euch mal so ganz kurze, ganz kurze, äh, so eine Minute lang, mehr oder weniger, äh, was ich hier so bastel manchmal. Auch wenn das mit der Quellendiste, in dem Fall meine Quellendiste, ich glaube, ich ein bisschen retten musste dahinter.

00:25:05 Weil das beim Code ein bisschen chaotisch geworden ist. Es hätte zwar auch so funktioniert, aber ich glaube, so ist er ein bisschen ordentlicher, wie er es aufgeräumt hat. Ich muss nur gucken, dass ich mit dem nächsten Update hier mit dem Weichzeichner nicht dann irgendwas wieder durcheinander werfe. Deswegen nehme ich mir dafür ein, zwei Tage mehr Zeit, damit der Code ordentlich ist. Auch wenn ich schon zufrieden bin mit dem Resultat. Weil es funktioniert ja offensichtlich. Muss halt nur noch ein bisschen besser dokumentiert sein. Dann passt das. Äh, gut. Aber ja.

00:25:30 Wie gesagt, außer der Kleinspielerei. Beim Rest muss ich noch gucken, was ich mir sonst noch reinnehme, aber bisher ging es eigentlich nur darum, das zu machen. Das hat der Weichzeichner mit der Liste zu tun, dass ich das eingebaut habe in Astro, damit das halt geladen wird, die Bilder. Das hat das mit der Quellliste zu tun, dass das halt eingebaut ist in den Code. Aber gut, ja, technische Grundlage halt eben.

00:25:55 Ja, der OBS war ich sicher. Nee, ich hab bewusst schon von dem, von den Bildern gesprochen. Aber es ist ja noch früher am Morgen. Wahrscheinlich joinen Leute rein und verstehen es auch nicht so ganz. So gute Angst gegen jeden Entwickler. Also ich finde es gar nicht so schlimm, aber ich, äh, ich halte meine Projekte, also was ich halt privat so mal bastle, ungerne, äh, öffentlich, weil ich manchmal sehr abenteuerliche Dokumentation habe. Das ist so ein bisschen, ähm, ich bin ganz, ganz witzig im Allgemeinen so in der Richtung. Ähm, will ich auch sehen, was da jetzt teilweise wieder, wieder rausgelöscht wurde an Teil von meiner Dokumentation.

00:26:24 Fand ich lustig, aber richtig. Also ich achte schon darauf, dass alles dokumentiert ist, dass man das so nachvollziehen kann, was was bedeuten soll normalerweise. Sollte man verstehen können jedenfalls. Gut, wir haben auf jeden Fall hier ein bisschen was zu tun. Ein bisschen was zu tun hier an Beiträgen bezüglich der Sondierungen der Vorstufe zu dem Koalitionsvertrag. Okay.

Sondierungsergebnisse und politische Einschätzungen

00:26:49

00:26:49 Ich gehe gleich mal rein hier. Denkst du, schwarz-blaue Regierung vom Tisch ist? Naja gut, basierend auf das Sondierungsgespräch ja quasi durch sind, ist es quasi nah an 0. Also 0,1% Wahrscheinlichkeit, dass schwarz-blau noch passieren könnte. Weil klar, wenn die Zweidrittelmehrheit fehlen sollte jetzt nächste Woche für das Sondervermögen, was wir uns ja angesprochen haben vor ein paar Tagen, was ich ja detailliert gezeigt habe, dann kann das zwar theoretisch noch zu Problemen führen, aber in der Realität ist es jetzt ehrlich gesagt.

00:27:14 Nicht so realistisch. Ich gehe davon aus, die SPD nimmt das dann so mit in Richtung. Ich würde argumentieren, das ist halt wirklich nahe Null. Ganz Null soll man vielleicht nie sagen. Erst in der Koalitionsvertragung, da zeichnet es. Aber aktuell würde ich sagen nahe Null. Das ist schon okay. Weil ich kenne ja mein Glück, wenn ich irgendwas ausschließe oder der Eindruck hat, dass es unwahrscheinlich ist. Deswegen sage ich das lieber so nicht.

00:27:36 Gut. Hoffentlich bleiben die Gründen bei dem, was sie bisher sagen. Nein. Sie müssen dann auf jeden Fall gucken, dass sie versuchen, wenn sie ja sagen, beim Sondervermögen wirklich noch einiges reinzuhandeln. Weil was da in dem Sondierungspapier drinsteht, ist schon wirklich besorgniserregend für mich. Gefällt mir überhaupt nicht. Aber wir gehen da gleich drauf rein. Keine Sorge, ist dann das Hauptthema. Ich hab's halt schon offen bei mir. Das ganze Ding hier mit den Sondierungsergebnissen. Und ja, können wir gleich reingucken.

00:28:03 Basis könnte ja noch dazwischen hauen. Theoretisch schon, ja genau. Das könnte theoretisch auch sein. Ich meine, die CDU hat das ja auch schon sehr smart gemacht. Die hat ja ihrer Basis quasi die Grundlage entzogen, darüber überhaupt groß Einfluss zu nehmen. Das wurde ja vor kurzem geändert durch, dass ja quasi solche Koalitionsentscheidungen, manche Abstimmungen, die jetzt ja ausgelagert werden auf so ein internes Arbeitsgremium von den Regierungsleuten, dass der Einfluss der Mitglieder beschränkt, das fand ich auch super wild.

00:28:32 Okay, warte mal. Ich war gerade durch die Hardware-Empfehlungen und wollte kurz erwähnen, dass du bei Dynamics empfiehlst hier. Da wollte ich kurz auf den B-Ware-Shop hinweisen. Da kannst du gerne im Discord vielleicht, wenn du kannst. Oder bei Instagram oder irgendwo mir da nochmal den Hinweis schicken dazu. Das ich jetzt nicht vergesse, weil ich vergesse das sonst. Ich kenne mich. Und die To-Do-List habe ich gerade nicht offen, das Plugin. Plugin, Quatsch. Ob sie den Ding uns... Ich glaube, es habe ich auch nicht aufsägen. Lieber da reinschreiben.

00:28:57 Ich finde es auch geil, wie die CDU die Schuldenbremse für die Lebensängste gemacht haben und diese direkt kippen wollen. Wirklich traumhaft. Ich finde es halt auch wild. Aber man würde ja wirklich meinen, da müsste man ja auch eigentlich davon ausgehen, ja gut, wenn sogar die CDU entsprechend damit geht, müsste man es dann in den Umfragen merken, dass vielleicht doch die Grünen nicht so ganz dumme Scheiße bringen würden. Aber bisher profitieren die Grünen von diesem ganzen Wendepunkt noch nicht wirklich sehr. Muss man halt klar betonen. Nicht wirklich jedenfalls. Könnte sich ja noch ändern, aber aktuell ist es ja nicht der Fall.

00:29:23 Weißt du, man würde ja wirklich meinen, da werden ja die Grünen ein bisschen rehabilitiert in der Richtung. Weil ich meine, was sie gesagt haben, war offensichtlich richtig. Als Planung auf jeden Fall in der Richtung. Könnte man ja meinen. Aber naja, gut. Zum Glück auch. Ja, wie gesagt, dass man generell gewillt, diese Ausnahmeregelung zu machen, ist auch die richtige Entscheidung. Dieses neoliberale Kürzen, Kürzen, Kürzen ist idiotisch in meinen Augen. Ähm, nur, jo. Ist halt schon mal ein Vorteil, weil es gibt auch viel Hilfe für die nächsten Wahlen in der Richtung. Um ein bisschen über die CDU drüber zu fahren. Äh, verbal bei dem Thema.

00:29:53 Gut. Warte mal, warum geht es hier? Warte. Chef und Produktmanager sagen nein. Ja gut, glücklicherweise. Ob jetzt den anderen Leuten die Dokumentation beim Programmieren ausklassen wird, das kann mir ja egal sein. Also ich finde Dokumentation sehr wichtig, weil ich vergesse selber alles. Ich schreibe mir sogar die Dokumentation, die genauen Commands rein zum Starten der ganzen Scripts, weil ich es immer wieder vergesse. To me in the future.

00:30:19 Das ist nicht mal ein Meme, das mache ich halt wirklich. Weil es halt einfach mir hilft. Weil ich ja auch weiß, dass ich nicht immer wieder suchen muss, wie immer der Command war. Das ist halt bei mir vollkommen normal. Aber ja, das finde ich relativ sinnvoll. Ich dachte, das geht weiter. Ja, das mit den Zölln geht leider auch weiter. Das ist leider wahr. Das stimmt leider. Das ist total bescheuert. Das ist total bescheuert.

00:30:47 Hier noch irgendwas da, was ich unbedingt berücksichtigen muss? Ich glaube nicht. Okay, gut. Nur kurz mal nachzunehmen, ob da noch irgendwas Relevantes ist hier. In all meinen Projekten, nein, nichts, dass ich nur noch Task Run ausführen muss und sowas. Also ja, verstehe ich auch, verstehe ich. Ist aber mir nicht so relevant, weil es meistens halt relativ schnell geht. Oder halt nur eine Sache ist, deswegen passt das schon. Gut.

00:31:10 Es gibt doch keine Methode ohne Kommentar beim Yes. Bin ich auch froh drum im Allgemeinen, wenn Leute sowas machen. Da komm ich nicht bescheuert vor bei dem Thema. Weil ja, das ist... Hilft schon ein bisschen aus, um es mal nett zu formulieren. Gut, Malhin, danke für den PrimeSub. Anna Thema, danke für den zweiten Monat. Morkio, danke für den 17. Monat. Ah, Telefonball, danke für die 200-Bits. Raziel, danke für den 24. Monat. Im Tier 3 sogar. Vielen lieben Dank dir. Womega, danke für den 14. Monat mit Twitch Prime. Aurica, danke für den zweiten Monat.

00:31:38 Ich darf nicht auch mal, dass ich den Anfang nicht versäume. Ja, ich meine, meine Stream-Zeiten sind ja schon ein bisschen gewöhnungsbedürftiger am Wochenende. Manche wollen da ja ein bisschen länger schlafen als die Obligatorischen 38. Kennt man ja. Vielen Dank für den achten Monat. Vielen lieben Dank. Und der Verständnis hat man, glaube ich, gestern anscheinend offline gewesen. Moving Knowledge, danke für den zwölften Monat. Vielen lieben Dank. Danke sehr. Okay. Das Koalitionspapier ist noch nicht ernsthaft für die Zukunft. Ja, keine Sorge, da gehen wir gleich drauf ein. Weil das ist halt tatsächlich ein bisschen...

00:32:07 Bisschen belastet, muss man mal deutlich sagen. Nur ein wenig. Aber da haben wir ein bisschen was an Themen auf jeden Fall. Ein bisschen was an Themen.

00:32:18 Was ich übrigens witzig finde, momentan ist die Kernkraft-Ultras, sind momentan richtig am wütend sein, dass im Sondierungspapier Kernkraft nicht spezifisch drinsteht, sondern nur Kernfusion. Das finde ich sehr lustig, muss ich zugeben. Nachdem ich ja jetzt gefühlt seit Monaten sage, dass die CDU ist fein, ihr Wahlprogramm eingeschrieben hat, aber dann sich's angucken wird und sagen wird, ja nee, ergibt keinen Sinn, weil halt alle Betreiber sagen, es ist Blödsinn. Also alle, die Kernkraftwerke betrieben haben in Deutschland, sagen, das ist ein völliger Schwachsinn, das weiterzuführen. Ökonomischer Irrsinn.

00:32:47 Ähm, da ist es dann auch keine so große Überraschung, dass tatsächlich auch nicht im Sondierungspapier drin steht. Ein paar Leute waren ja hoffnungsvoll gewesen dort, weil ja die Firma Newcam, das ist so ein Dienstleister für Rückbau und generell für Kernkraft, also so ein Zulieferer, einfach gesagt. Weil die gesagt haben, bis 2030 könntest du, könntest du, ähm...

00:33:07 könntest du wieder sechs Kerngraftwerke zurückholen, wo ich ja auch schon mal gemeint habe, selbst wenn du es könntest, wäre es sehr idiotisch, in meinen Augen, das zu tun, weil mit der Kostendegradation von regulativen Energien ist ja jetzt schon zu teuer gefühlt, mit Kerngraft zu argumentieren, von den Betriebskosten im direkten Vergleich. Und zwar signifikant günstiger überall in der EU. Und das wird die nächsten Jahre noch schlimmer werden, weil die Akku-Überproduktionskrise kommt jetzt ja Ende des Jahres und Anfang nächsten Jahres.

00:33:34 Da gibt es dann einen relativ deutlichen, deutlichen Abstand, der aufgebaut wird. Atomlobby ist für den Widerbetriebnahme von Atomkraftwerken. Kennt ihr mir das? Das habe ich auch so mal kommentiert, als ich jetzt mal erst mal gefragt wurde, dazu vor einiger Weile. Wo ich auch gemeint habe, das ist vollkommener Blödsinn. Das ergibt überhaupt keinen Sinn. Natürlich sind die dafür. Ist doch logisch. Das sind Zulieferer der Kernkraftindustrie. Ist ja auch keine so krasse Überraschung. Das ehemalige Personal der AKW schickt man dann in Aktivrente. So aus einer Richtung. Ja, so aus einer Richtung. Äh, gut.

00:34:03 Sonst, dass ich jetzt länger arbeite, habe ich kaum Zeit, mich mit dem Sonderding aus Papier auseinanderzusetzen, was daran schlecht ist. Ja, gehen wir gleich noch vor allem im Hauptteil. Ich habe das Papier schon offen, da kann ich es kurz aufgreifen. Warum das halt poliziell gefährlich sein könnte bezüglich dem 500 Milliarden Sondervermögen. Weil das Sondervermögen, dass es existiert an sich, ist nicht das Problem. Das würde mich nur stören, sondern was halt gemacht wird damit und was damit finanziert werden soll. In der Form. Das hat eher das Problem. Bei der Verteidigung bin ich tiefenentspannter. Das ist ja sogar, was ich mir auch wünschen würde. Kann man ja auch trennen.

Strompreise und Netzentgelte

00:34:32

00:34:32 Dass man dem zustimmt, dem anderen halt nicht. Das kann man ja machen. Nur, ja, wir gehen da gleich drauf ein. So, wir fangen aber erst mit den anderen Sachen an natürlich. Eins nach dem anderen. Gehört zwar auch damit zusammen, aber trotzdem. Ich finde es wichtig, dass wir erstmal mit den anderen Sachen hier starten. Strom soll ja billiger werden. Was das für sie bedeutet. Union, SPD wollen den Strompreis senken. Um davon optimal zu profitieren, müssen Verbraucher allerdings auch selbst tätig werden.

00:34:58 Union und SPD wollen ihre Wahlversprechen einlösen und die Strompreise senken. Im gemeinsamen Sondierungspapier, das als Basis für Koalitionsverhandlungen dienen soll, haben sie festgehalten, dass sowohl die Stromsteuer nahezu abzuschaffen als auch die sogenannten Übertragungsnetzentgelte zu halbieren. Insgesamt soll der Strom für private Verbraucher um 5 Cent pro Kilowattstunde billiger werden, was halt Erbgaben wäre in der Richtung.

00:35:19 Äh, zusammengerechnet ergeben sich für eine Durchschnittsauswahl damit eine Erspartung von nur 200 Euro im Jahr. Und wenn ihr von mir terrorisiert werdet entsprechend und regelmäßig auch wechselt, dann ist es hier eh kein Problem. Zum Beispiel zu einem meiner, also meinem Partner hier vielleicht mit Rabot Energy vielleicht. Ist erstmal, äh, wäre erstmal gleichgültig, woher man wechselt, sagen wir mal regelmäßig wechselt. Mir hilft es natürlich am meisten, wenn man zu Rabot wechselt, logischerweise. Aber das ist halt in dem Fall jetzt kein Zwang oder so aus der Richtung. Äh, ist natürlich auch Quatsch. Äh, gut.

00:35:46 Die Stromsteuer soll von 2,05 Cent auf 0,1 Cent gesenkt werden. Ja gut, also 0,05 Cent theoretisch. 0,05 Cent theoretisch. Das ist der Mindeststeuersatz für Strom in der EU, weil der ist 0,05 Cent. Wahrscheinlich wollte er einfach nur auf eine Nachkommastelle runden, I guess.

00:36:13 Ähm, also, und warte mal.

00:36:43 Ey, also sowas wie Stromautobahnen oder Datenautobahnen, da weiß ich auch direkt, wir sind wieder in CDU-CSU-Zeit offensichtlich. Wenn wir solche komischen Formulierungen hören, wo es sich wirklich vorkommt, dass man mit einem Sechstklässler sprechen will über das Thema. Eieiei.

00:36:59 Den Strom von da, wo er erzeugt wird, wird darin zu transportieren, wo er gerade benötigt wird. Weil Strom sauberer werden soll, der Strombedarf dank E-Mobilität und Wärmpumpen eher weiter steigen wird, korrekt, muss das Stromnetz ausgebaut werden. Bislang haben dafür vor allem die Menschen in der Region bezahlt, in denen schon viele Windräder und Solaranlagen stehen. Doch genau da muss das Netz ja verstärkt werden. Diese Ungerechtigkeit hat sich vor kurzem geändert. Durch eine Reform der alten Ampelregion werden die Netzengelder dieses Jahr deutlich fairer verteilt. Habe ich euch gezeigt, das ist diese Umschichtung der Netzengelder gewesen, wo es ja wirklich um einiges geht. Das gilt ja seit 2018.

00:37:28 dass es ja in manchen Regionen sehr viel günstiger wird. Weil manche Netzbetreiber wollten anscheinend ihre Kunden sterben sehen. Wie zum Beispiel die Schleswig-Holstein-Netz-AG hat einfach mal 16,26 Cent die Kilowattstunde Netzentgelte verlangt. Klar, 11 Cent ist immer noch scheiße, aber ich meine, es ist immer die 16 Cent, Jesus. Aber auch sowas wie Weber GmbH von 15,84 Cent die Kilowattstunde an Abgaben für Netzentgelte alleine auf 9,81. Einfach mal 6 Cent gespart. Heilige Scheiße. So ein bisschen abenteuerlich, muss man halt sagen.

00:37:57 So, meine Güte. Äh, gut. Grundform Mehrzahl 35,39 Cent und 31 Euro Grundpreis. Hat der Verbrauch von 200 Kilowattstunden oder wie? What the fuck? Hilfe. Das ist, glaube ich, der höchste Grundpreis, ich bisher in meinem Leben gesehen habe. Selbst mit Smartmetern.

00:38:18 Also 31 Euro Grundpreis im Monat ist echt brutal, meine Fresse. Das ist brutal. Das hatten wir ja hier auch besprochen, ab dem Oktober ist ja eine gute Sache gewesen hier. Ihr seht schon verbrennende LKW, die geladenen Akkus auf der Stromautobahn durch Deutschland transportieren. Tja, Jokes on You, der Elektro-Tracker zeigt ja schon, Elektro-LKWs laufen ja auch schon ganz gut. Da kann ein fahrender, gigantischer Akku Akkus transportieren. Oder so in der Richtung wahrscheinlich.

00:38:43 Zeitraum hat er nicht gesagt. Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, er meinte jetzt nicht im Jahr, weil wiederum zwei oder drei Euro Grundpreis ist nahezu unmöglich. Also dementsprechend, das dürfte also eher nicht der Fall sein, vermute ich. Gut. Die andere Alternative wäre eher unwahrscheinlicher. Jedenfalls kenne ich kein Grundpreis, der so niedrig ist. Von den Mindestkosten, die die meisten Netzbetreiber haben. Gut.

00:39:08 So, Ende 2023 tricht die Ampelkäuze und bereits angekündigte 5,5 Milliarden Euro Stromerersparnis für Verbraucher für das Jahr 2024 aber komplett, weil nach dem Verfassungsgerichtsurteil zum Haushalt das Geld ausging oder weil Lindner das nicht regeln wollte mit mehr Schulden in der Richtung. Neue Regierung könnte die Netzengelder halbieren, für sie als Stromkunde sollten dabei mindestens nochmal 3 Cent pro Rabatt pro Kilowatt schon rauskommen. Zusätzlich zur Stromsteuerentlastung, der nächstmögliche Zeitpunkt ist aber erst der Jahreswechsel 2025-2026, denn da werden die Netzengelder erst festgelegt.

00:39:36 Genau, deswegen habe ich ja gerade auch gezeigt, hier mit dem Umwälzen und Co., weil das hing halt mit diesem Prozess auch zusammen unter anderem, dass dort halt terminmäßig auch generell das mal angekündigt wird, was da geregelt wird. Und ja, also daher nur schlüssig. Aber grundsätzlich wäre jetzt mal angenommen, dass so 5 Cent weniger Abgaben ist ja trotzdem ganz gut, weil es hilft ja in allen Bereichen der Elektrifizierung. Wärmpumpen werden dadurch sinnvoller, E-Autos werden dadurch sinnvoller. Ich meine, regulative Energien generell sind ja schon sinnvoll, aber das haut ja schon mal mit rein, wenn es da halt übernommen wird in der Form.

00:40:05 Und ja, soweit ich das verstehe von einigen CDU, dann sprechen sie auch davon, von den 500 Milliarden Infrastrukturkosten einiges damit zu regeln. Also dass sie halt wirklich diese 500 Milliarden nutzen wollen, um diese Entlastung umzusetzen. Was in meinen Augen auch ein bisschen fragwürdig ist für ein Infrastruktursondervermögen. Persönlich jedenfalls, aber gut, weiß ich ja nicht, aber naja.

00:40:28 Dank Funktionsreaktor haben wir in Zukunft kein Flatterstrom mehr. Ja, Mann. Das wird es wahrscheinlich sein. Die geilen Einzige, wenn du ein Kernfusionsreaktor bist oder so, I guess. Es ist genauso sinnvoll als Frage. Eieieiei. Fucking CDO. Da gehen wir gleich drauf noch ein. Keine Sorge. Da gehen wir gleich noch drauf ein. Das ist so ein bisschen in meinen Augen jedenfalls absurd. Oh je. Also ganz am März möchte doch Kernenergie fördern. Kernfusion, fairerweise. Vielen Dank für den sechsten Monat. Ähm, nee, warte mal.

00:40:56 Für den zweiten Monat richtig. Das waren für sechs Monate gewesen so rum. Äh, gut.

00:41:02 Sie müssen jetzt auf den Strompreis bei Ihrem Anbieter achten. Am besten kann er teuren langfristigen Stromverträge für zwei Jahre mehr abschließen. Wir haben eine Quellenliste gelesen, dann macht das ja ohnehin nicht vermutlich mal. Weil dort ist das ja schon so geregelt im Allgemeinen. Bei dem Thema, wie wirkt man Stromanbieter. Dass man dort halt schon sieht quasi, dass man da idealerweise nicht zwei Jahre machen sollte. Weil die Preise immer weiter sinken sollten in der Richtung. Aus meiner Sicht. Deswegen. Und das so meine Annahmen sind, was halt in meinen Augen sinnvoll wäre. Und ja.

Klimageld, Gaspreise und Energiepolitik

00:41:32

00:41:32 Ist Klimageld im Sondierungspapier drin? Nicht wirklich, oder? Fairerweise ähnlich wie Cannabis-Gesetzthematik. Klimageld ist so, ist ein Detailfrage. Sondierungspapiere soll grob anschneiden, was so die Ideen sind. So ganz grundsätzliche Themen ansprechen. Koalitionsvertrag behandelt es ja nochmal detaillierter, ein bisschen detaillierter jedenfalls. Und Klimageld ähnlich wie Cannabis würde ich auch nicht erwarten im Sondierungspapier. Das kann doch nichts versuchen. Weil das wäre halt Zeitverschwendung bei so einer aktuell ziemlich kritischen Zeit.

00:42:00 Ähm, und, naja. Klimageld kommt bestimmt, oh ja, ich bin mir sicher, SPD wird dafür kämpfen, das Klimageld reinzubekommen. Weiß ich jetzt nicht, also, wohl eher nicht. Äh, wohl, wohl eher nicht. Davon gehe ich jetzt nicht aus. Aber es ist also ein paar Erklärungen hier in der Richtung, was da noch kommen würde, also mal gucken.

00:42:20 Abroheizung, wie sieht es denn bei Gas aus? Nicht so gut. Die Absenkung ist bei der Umsatzsteuer wegen des Ukraine-Kriegs am Anfang 2024 zurückgenommen worden. Seitdem müssen sie wieder 19 statt 7 Cent Umsatzsteuer für ihr Gas bezahlen. Die Gaspreise sind in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen. Der Winter war kälter zuletzt 22 und 23. Deswegen und wegen der hohen Preise sind die Gasspeicher laut der Bundesnetzagentur aktuell nur noch zu rund 30% gefüllt. Letzten geltend seien die Kosten beim Gas ebenfalls nach oben. Die 600.000 Kilometer Gasleitung in Deutschland sind teuer. Hierzu kommt noch ein anderes Phänomen. Der Einsatz von Gas zu beheizen soll in den...

00:42:49 Was? Es könnte möglicherweise idiotisch sein, auf Gas weiterhin zu setzen die nächsten Jahre? Was?

00:43:08 Die Stadt Mannheim hat zum Beispiel schon angekündigt ihr Gassets bis 2035 abzuschalten, komplett auf Fernwärme umzustellen. Bis dann aus 45 müssen alle Gassets in Deutschland abgestellten und Wasserstoff umgestellt werden. Ja gut, viel Spaß, ey. Erstmal das Programm mit den ganzen Übersichten. Du meinst die Quellliste? Das Framework ist Astro. Astro ist quasi die technische Grundlage davon. Github, Astro, Cloudflap Pages. Das ist der gesamte Stack.

00:43:35 Aber ja, der Gitter ist ja egal, was man nutzt, aber Astro läuft doch eigentlich allem. Das ist so ausgelegt, dass es auf allem laufen würde. Ich hatte eben vor kurzem gelernt, dass auch Teile von Cloudplayers Dokumentation auf Teilen von Astro basiert. Mittlerweile verstehe ich auch, dass das bei Quellen des Dächtigen mir nahegelegt hat anscheinend. Wenn das doch deutlich populärer ist, als ich dachte.

00:43:56 Sogar fucking NordVPN-Seiten läuft auf Astro, habe ich gesehen vor kurzem. Das fand ich auch wild. Ich wusste gar nicht, dass es auch die Grundlage nutzt. Das ist viel populärer, als ich dachte. Also meine Güte.

00:44:07 Ach so, wie das Headset? Nee, das technische Framework, nicht die Kopfhörer. Das hat damit nichts zu tun. Von Gas auf Wasserstoff umzustellen, wird nicht so einfach, wie sich das vorstellt. Ist auch Blödsinn. Ist auch Blödsinn. Also Wasserstoff zur Heizung ist auch einfach nur ökonomischer Wahnsinn. Das wird niemand machen. Also das wird legitim niemand machen, außer wahrscheinlich, keine Ahnung...

00:44:27 Ein Multimillionär, der unbedingt eine Gasheizung behalten will. Warum auch immer. Weil es für alle anderen wortlich unbezahlbar ist. Ich hatte mal eine Metastudie in der Quelle dazu. Die hat das mal angeschaut in so 30, 40 Studien. In irgendwie 10 Ländern, meine ich, war das. Wo klargestellt wurde, Wasserstoff wird vielleicht 1% des Endenergieverbrauchs ausmachen. Das halte ich nur in der Industrie. Fürs Heizen ist das komplett wahnsinnig. Und ja, also deswegen. Gut.

00:44:54 Da du keine PNs akzeptierst. Ja, bei Twitch habe ich keine PNs aktiv, weil zu viele Todesdrohungen kamen, die mich genervt haben. Das hat ein bisschen zu viel gewesen. Und, naja.

00:45:04 Wenn du heute noch eine Gassetzung einsetzt, hast du doch komplett Fieber. Ja, es ist halt wirklich Wahnsinn, weil du wirst dann wirklich dadurch, das wird halt einfach unbezahlbar werden. Das ist jetzt schon eine Katastrophe. 27 wird das brutal teuer werden und danach wird es ja immer teurer. Also ich meine, ergibt halt wenig Sinn, sowas in meine Augen zu machen. Sollte man halt nicht tun, aus meiner Sicht jedenfalls. Aber jo. Geht gut.

00:45:30 Aufrufe der Quellliste am Tag. Ich kann gucken kurz. Warte mal. Ich glaube gar nicht so viele. Im Monat war es ja wie gesagt 44.000 bis 50.000 mittlerweile, was eine Steigerung ist. Aber am Tag ist es glaube ich... Warte mal. Irgendwo wollte ich das nachgucken. Ich habe noch vergessen, wo. Warte mal. Hier. Das sind die Requests. Ich wollte die Web Analytics haben. Da. Warte. Wo wir zwei letzten...

00:45:58 30 Tage fast die Zahl, die ich vorher gesagt habe. Okay. Nee, das steht doch ein bisschen weniger. Sehe ich hier gerade eine Richtung. Nee, nee, ich sehe hier gerade als Anzeige bei mir gerade. Ah, ich stehe schon mal rum. Genau. Die genauen Aufrufzahlen stehen hier auf dem Dashboard 25.000 die letzten 30 Tage. Und die letzten 24 Stunden waren es...

00:46:21 Dann entsprechend anscheinend steht bei mir gerade 800, so wie es aussieht momentan. Man muss aber bedenken, dass logischerweise, weil einige die App benutzen, die Offline-App, dass nicht alles angezeigt wird davon. Hier sollte ich ja eben 44.000 stehen. Wahrscheinlich bei einem anderen Metric oder so. Oder wahrscheinlich, weil wirklich die App-Nutzer mitgezählt wurden. Bei der anderen Thematik kann ich mir auch vorstellen.

00:46:43 Ja, das ist halt das Problem. Wasserstoff, selbst mit Subventionen ist es halt quasi fast unmöglich, das aufrechtzuerhalten. Und ich bin halt ganz ehrlich, warum etwas pushen, was physikalisch immer unterlegen sein wird? Wo man einfach aus allen anderen Ländern weiß, dass das Blödsinn und einfach nur Wahnsinn ist. Wo ich mir halt wirklich denke, das ergibt keinen praktischen Sinn, das zu machen. Also was soll der Quatsch?

00:47:12 Und beim Gas wird es dann eh nicht auslaufen in der Richtung. Deswegen bin ich kein Fan davon.

00:47:18 Aber ich gehe davon aus, die Quellliste wird noch ein bisschen push, bekomme ich anfange aktiver, aktiver das deutsche Kapitel aufzustarten und auch zu nutzen, weil ich würde das dann auch mehr in meine Videos einbinden wollen, um dann so einen Verweis zu machen, zum Beispiel auch Faktenchecks und sowas für deutsche Sachen, wenn ich mal wieder Faktenchecks Themenfremd mache zum Energiethema. Ich habe es auch schon mal erzählt, als zum Beispiel einmal mal Kronk das wohl erwähnt bekommen hatte im Stream und der es nur angesprochen hat, dass es diese Quellliste gibt vor ein paar Monaten mal, hat er sofort die Aufrufzahlen gefüllt für hundertfach für den Tag.

00:47:48 Oder als wegen der Cicero-Aktion irgendwie Jugendritin und die ganzen anderen Leute meine Quellniste so ein bisschen referenziert hatten, hatte ich dann auch irgendwie 10x, 20x so viele Aufrufe gehabt in dem Monat. Deswegen, das kann man damit ja pushen. Und jo. Ich will auch gar nicht wissen, was bei der Quellniste passiert, wenn Krog das irgendwie in den Chat gepostet hat. Da wäre ja schon alles explodiert hier in der Richtung. Da hätte man wirklich mal testet, ob Cloudflare das aushält. Weil Cloudflare sollte es überleben. Cloudflare sollte es können.

00:48:15 Aber ja, also nach und nach hier. Deswegen ja. Als nächstes bin ich froh, dass ich Infrarot-Heizung habe. Na gut, besser als Gas wahrscheinlich schon, I guess. Aber Infrarot ist jetzt auch nicht unbedingt so prickelnd. Je nach Endenergiebedarf. Wenn da natürlich so ein Haus, was irgendwie A oder A plus hat, da kann Infrarot sogar Sinn ergeben. Weil dann eben der Mehrkostenaufwand für eine Wärmpumpe vielleicht gar nicht sinnvoll wäre. Das kann schon sein. Das war damals bei den AKW-Files, beim Einstieg davon. Bei den AKW-Files.

00:48:43 Da hatte ja Cicero komischerweise die Quelle, die sie eingeblendet hat von den Dokumenten, die sie hatte, bei einer Zeile ganz zufällig abgeschnitten. Und hat auch manche andere Quellen, die sie referenziert haben, so selektiv gezeigt, dass die ganzen Aussagen, die drin standen in ihren Dokumenten, die sie zitieren, weggefallen sind, komischerweise.

00:49:07 Und in meinen Augen hat es halt unsauber auch zitiert, fand ich persönlich. Dass es halt nicht sauber war. Das habe ich halt kritisiert. Und, naja. Gut. Ich habe mal ein Video gesehen, dass es Sinn ergeben kann, große Almen mit Infrarot zu heizen.

00:49:23 Das kommt stark drauf an, das muss nicht sein. Es gibt sehr viele Schwimmbäder zum Beispiel oder Industrieflächen, die auch mit Wärmpumpen angeschlossen werden, auch manchmal mit Großwärmpumpen in der Richtung. Das kann schon Sinn ergeben. Das ist gerade jetzt, wo wir davon sprechen, dass die Strompreise günstiger werden, auch bei, na gut, Fahrweise, Industrieanlagen und andere Baustellen. Aber es geht ja darum, Stromsteuer runter ist ja auch bei den meisten Industriebereichen so, außer den ganz großen Nutzern. Also dementsprechend wird das nicht so viel Sinn ergeben.

00:49:52 Stromsteuer? Doch, die ist schon auf 0,05 Cent runtergesetzt worden bei einigen der Anlagen. Das spielt jetzt ein wenig eine Rolle. Die Netzingelte spielen da halt vielleicht eine Rolle. Aber wenn das jetzt hier nur bis 20 Gigawattstunden ist, nur. Also nicht die ganz großen Betreiber sind. Ich habe einen Tag auf die Pressekonferenz von gestern eingegangen. Der Stream läuft 48 Minuten. Wahrscheinlich nicht. Bzw. ich weiß nicht, welche Pressekonferenz. Es gibt jeden Tag 50.

00:50:21 Wer heizt mit Infrarot das original hier wäre eine Nachtspeicherheizung, aber Infrarot ist günstiger. Ja, fairerweise im Vergleich zur Nachtspeicherheizung ist Infrarot wahrscheinlich sogar besser. Das kommt auch, wie gesagt, immer auf die Konstellation an natürlich. Die von März? Nee, noch nicht, logischerweise. Ja, in Mannheim hat die gesagt, das Gas jetzt abgeschaltet und Co., das wissen wir ja schon in der Richtung.

00:50:40 Die Kosten und die Netzentgelte werden sich als Preistreiber im Gasmarkt etablieren. Jetzt kommt eine steigende CO2-Abgabe. Da wird die jetzt noch günstige Gasherzung schnell zur Kostenfalle. Bauen Sie also jetzt lieber keine neue Gasherzung mehr ein. Das kann ich auch nur sagen. Bitte, um Himmels Willen, egal wie die Konstellation ist, versucht eine Alternative zu finden. Ich hoffe es einfach mal.

00:50:58 Weil mit allem, was jetzt halt kommt die nächsten Jahre, gerade mit Blick auch auf den super regenerativen Energien, auch Akkuspeicher, die jetzt ja kommen werden als Tsunami, es wäre maximal idiotisch, jetzt noch auf Fossil zu setzen. Ich hoffe, dass ihr da auf jeden Fall nicht ohne Grund dann irgendeine neue einbaut. Weil das wird euch das voll um die Ohren fliegen. Ähm, in der Richtung. Egal, egal ob Gas oder Öl. Beide ist scheiße. Ähm, aber ja, der Trend, der Trend ist ziemlich klar. Momentan von den Anteilen. Solar und Wind werden weiter extrem wachsen.

00:51:26 Gerade Solar entsprechend wird da extrem noch wachsen. Und Kernkraft wird da auch nur überholt werden. Ich meine, Kernkraft wird schon überholt in der EU, wenn man Solar und Wind zusammenrechnet natürlich. Aber halt, das ist halt schon ziemlich derbe. Ist es der Spiegelartikel? Habeck hat da recht. Ne, da geht es gerade um. Strompreise werden günstiger. Das ist, glaube ich, von dem Finanztipp oder Finanzberatungstyp, den wir schon mal gesehen haben. Ne, Verbraucherschutzratgeber, den wir schon öfter gesehen haben. Das ist ein Gastbeitrag. Hat das mit Habeck weniger zu tun in der Richtung. Aber klar, es hat...

00:51:54 Das ist halt nichts Überraschendes oder Neues. Das sind einfach nur die fucking Fakten. Hat der Grund, warum die meisten Konserven oder, äh, sagen wir mal, liberalen Politiker sehr schnell aufgeben müssen in der Diskussion, sobald man ihnen diese Zahl um die Ohren schlägt, was ich ja mittlerweile öfter machen werde. Und auch wenn der ARD-Twitch-Account weiterlaufen sollte in der Zukunft und dann weiterhin auch solche Talkshows machen wird, welche es auch öfter stürmen, äh, wenn ich halt eben die Chance habe dazu bei Energiethemen.

00:52:16 Ja klar, die Leute, die Mieter sind, die haben natürlich keine Option. Das ist ja auch Quatsch. Die sollen sich auf keinen Fall angesprochen fühlen von meiner Aussage. Das wäre ja Blödsinn. Das wäre ja Blödsinn natürlich. Ihr könnt ja nichts dafür. Ich habe ein Gasfeld daheim, also kaufe ich eine Gasheizung.

00:52:38 Also nur weil du ein bisschen Biogas nicht mehr erzeugst zwischendurch in der eigenen Wohnung. Das zählt, glaube ich, nicht als Gasfeld. Das ist, glaube ich, schwierig. Was? Äh, gut. Details.

00:52:52 So, äh, okay. Mich da, warum kauft er nicht einfach ein Haus? Okay, anstatt des Christa Lindner im Chat, sehe ich gerade, so wie es aussieht. Klar, natürlich. Äh, gut. CPM daheim heizt er mit ganzer ferner Wärme. Ah, ich verstehe, ich verstehe. So, die bei den Eltern wohnen können auch nichts dafür. Ja, wobei der Anteil der Leute, die bei den Eltern wohnen werden, ist jetzt bei mir vermutlich nicht ganz so hoch, ehrlich gesagt, so oder so. Aber klar, da hat man natürlich auch weniger Einfluss. Muss man ja mal betonen, aber ich meine, sind wir mal ehrlich. Ich werde so ein bisschen angucken hier mit den Stats hier.

00:53:21 Ähm, warte mal, habe ich hier irgendwas dabei, was Problematik ist? Ich glaube nicht, ne? Äh, sieht okay aus. Okay, warte mal. Ja, scheiße, was ich zeigen wollte, wird abgeschnitten. Give me a second. So, wie kann ich das am besten einblenden? Geht das? Komm mal.

00:53:39 Ah, ja, das geht anscheinend. Da sind wir ja vom Alter her, ich meine, 18 bis 24 ist halt eher ein kleinerer Schnitt hier im Allgemeinen. Und daher, das spielt ja bei meinen Zuschauern keine große Rolle. Wir haben ja hier einen bisschen älteren Chat, was auch bei meinen Themen auch sinnvoll ist. Ich meine, die Leute, die sich freiwillig angucken, wie sich ein Typ in den Hut ein 11-Seiten-Sondierungspapier anschaut, das wird wahrscheinlich jetzt nicht die jüngste Zielgruppe haben hier, mit hoher Wahrscheinlichkeit. Sollte also niemanden überraschen, dass man im Schnitt von Twitch ein bisschen erwachsener hier ist.

00:54:07 Und ja, also nicht so die überraschendste Sache. Und ja, es gibt auch einige Leute, die von 8 bis 24 Interesse haben, aber es hat wie gesagt die Ausnahme eher. Gut.

00:54:19 Das erzählt nichts. Ich bin Junge 31. Ja, das ist doch sehr jung, richtig. Genau. Oh je, oh je. Hast du mich gerade alt genannt? Erwachsener im Vergleich zum restlichen Durchschnitt auf Twitch. Sicher selber. Na, da ist mir sogar noch älter. Scheiße. Okay, Entschuldigung. Oh, meine Güte.

00:54:42 Eieieiei. So, gut. Gehen wir jetzt mal weiter zum nächsten Block hier. Gut. Wenn auch über 18. Ja, das stimmt fairerweise. Das ist richtig. Das ist korrekt. Wollte ich auch ja sehen bei der TwitchCon, dass du auf jeden Fall über 18 bist. Richtig. Das ist eigentlich die größte Katastrophe für März. Sondervermögen abgelehnt. Sondervermögen beschlossen. Das kommt zu keiner Koalition.

00:55:05 Naja, ich meine, ehrlich gesagt, Szenario 2 wirkt unplausibel, ehrlich gesagt. Dass es passieren würde, weiß ich jetzt nicht. So, Marvillio, danke für 13 Monate, vielen lieben Dank. Du denkst, dass der CO2-Preis auch verschoben werden könnte, weil die viele EU-Staaten dagegen sind.

00:55:22 Ist unklar. Einige Staaten werden sich querstellen, ja, aber nur einige. Weil es ist ja, der Witz ist ja gerade beim Thema regenerative Energien. Ich habe ja schon oft gezeigt, dass ja das Situation, selbst die Länder, die ja eher, sagen wir mal, ein bisschen autokratischer auftreten, so wie Ungarn und Co, haben ja einen höheren Anteil von Solar im Strommix als zum Beispiel Deutschland. Deutschland ungefähr 14%, Ungarn 25%, relativ logischerweise, relativ.

00:55:50 Und selbst die Nationen, die halt ein bisschen, sagen wir mal, abenteuerlich auftreten hier, Niederlande und Co. mit Wilders und Co. Die bremsen zwar solar aus, aber die haben ja auch einen Riesenanteil. Also daher würde ich halt argumentieren, nee, ehrlich gesagt nicht. Die Wahrscheinlichkeit ist eher überschaubar davon, weil sehr viele, sehr viele Länder einfach sehen, dass es wirtschaftlich günstiger ist.

00:56:13 Klar, es gibt ein paar Länder wie zum Beispiel fucking Italien, die halt eher ein Witz sind in der Richtung, weil halt eben Italien energiepolitisch komplett eine Katastrophe ist. Die haben so viel Potenzial, nutzt davon gar nichts. Und daher, naja, ist halt wirklich ein bisschen traurig, muss man klar sagen. Ja, sogar in Bulgarien geht es voran, aber das ist, glaube ich, eher zwangsbedingt, weil Bulgarien gefühlt alle zwei Monate eine Regierungsrise hat.

00:56:35 Dementsprechend ist, glaube ich, so Lars die einzige Hoffnung, wie man es aufrechterhalten kann. Weil bei denen ist auch der absolute Stromverbrauch runtergegangen, signifikant. Weil es da Probleme gab, äh, letzte Zeit. Ist tatsächlich eine Problematik. Und, äh, Kohle geht aber fairerweise auch runter dort. Ich glaube irgendwie von, ich glaube, 33% auf 8, äh, 15% oder so. Letzten zwei Jahre. Also ist auch runtergegangen, glücklicherweise. Will ich aber nochmal nachgucken, die genauen Werte habe ich jetzt nicht im Kopf. Äh.

00:57:01 43% auf 21%. Wenn wir uns natürlich 21 nehmen. Oder 21,36% auf mittlerweile 21... Ich sitze davor. Ups. 21,58%. Sehe ich gerade. Okay, gut.

00:57:13 Aber jo. Regulativ ist bei Merz nicht so im Fokus. Ja, das ist aber... Solange halt eben auch Kernkraft nicht im Fokus ist, ist es erstmal nicht das Problem per se. Aber jo. Gehen wir mal weiter jetzt mal hier. Ich muss gerade kurz Nase putzen wieder, weil Staub gerade aufgewirbelt wurde. Gut, warte mal. Da. Campler ist auch wunderbar.

Diskussion über Energiequellen und Kritik an Frankreich und Deutschland

00:57:54

00:57:54 Ei, ei, ei. So. Verdammter Schnupfen, ey. Verdammter Schnupfen. So. Gut. Kein Problem, kein Problem. Äh, weiter geht's hier. So. Wurzeln, Finn hat uns Schweden eigentlich einen Strom. Klar, so lassen wir es da oben schwierig, aber vielleicht gibt es da auch anderen heißen Scheiß. Wasserkraft. Norwegen, Schweden und Finn haben sehr viel Wasserkraft. Das ist einfach geografisch bedingt möglich. Das können andere einfach nicht. Dann gehen wir zu einem anderen Thema noch rein hier.

00:58:22 Wie kann ich dir ein Clip zukommen lassen? Beweise von K? Weiß ich nicht. Kannst du einen Discord packen im Medienkanal oder halt hier einen Chatreinpost. Vielleicht sehe ich es. Oder Tom? Ja, genau. Schweden und Finnland hat auch Kernkraft. Genau. Finnlands Kernkraftwerk fällt ja auch wieder für zwei Monate aus. Jetzt wegen Wartung. Auch geil übrigens. Finde ich auch wieder geil. Das neue Kernkraftwerk fällt auch schon wieder für zwei Monate aus. Aber diesmal fairerweise nach Plan. Oh je, ey.

00:58:51 Warte mal, was werden da für Beweise gepostet? Warte mal. ...Solarpanel und kann damit dann mit dem Solarpanel versorgt zwei Nachttischlampen. Na? Ja gut. Fantastisch. Sinnvolle, sinnvolle Dinge auf jeden Fall. Total sinnvoll.

00:59:23 Na, muss Bruch, gute Besserung. Okay, beweisen Sie sich jetzt nicht, was möchte relevant werden? Okay. Erzähl das mal, Drakon, bekommst einen Bann. Das habe ich von... Stimmt auch, okay, warte mal, slash bann, slash bann, Siggi. Ich glaube es auch, ey. Drakon.

00:59:45 Das hat er mir ausführlich erklärt. Klar, natürlich. Das habe ich in der Privatzeichnung erklärt, dass es genauso funktioniert. So betreibe ich auch übrigens meinen PC natürlich. Genauso. Ich habe einfach eine große Lampe platziert, die möglichst stromender... Ich glaube nicht, nein. Ich glaube nicht. Das wohl eher nicht. Das wäre etwas wahnsinnig.

01:00:12 Ähm, da wird auch zu Recht, Leute, mich fragen, ob ich noch alle Tasten im Schrank habe. Daher nein. Aber gehen wir mal zuerst auf das Thema rein gerade. Das stimmt gerade was mit mir als Physiker. Bei mir ehrlich gesagt auch, aber ich bin kein Physiker in der Richtung. Trotzdem, muss ich hier sagen, ist schon unangenehm gerade. Details. Gut. So, anderes Thema. Frankreich und Deutschland. Olaf Scholz ist der Meinung, die letzten Tage, die er noch im Amt ist, muss er noch ein bisschen Drama schüren, aus irgendwelchen Gründen.

01:00:38 Frankreich und Deutschland prügelt sich wieder über die Option, in der EU Waffen zu kaufen. Berlin sagt, das neue 150 Milliarden Euro Paket für die Verteidigungsindustrie soll doch offen sein für Nicht-EU-Partner. Aber Paris stimmt nicht zu.

01:00:51 Eine vorgeschlagene 150-Milliarden, Milliarden, nicht Millionen, sorry, my bad. Milliarden Euro Investitionen in den Finanzierungssektor in der EU wurde zu einem neuen Problemfall in den langjährigen Kämpfen zwischen Frankreich und Deutschland über die Wiederaufrüstungsantriebe auf dem Kontinent und ob man halt eben auch Länder außerhalb der EU beinhalten sollte davon. Ähm, pff.

01:01:14 Wegen der Bedrohung durch Donald Trumps und der ganze dummen Laberei darüber, dass man die amerikanische Unterstützung in Europa abziehen sollte, hat Europa sich jetzt vorgenommen, entsprechend selber seinen eigenen Verteidigungssektor aufzubauen und die eigenen Verteidigungskapazitäten stark hochzufahren, da einige seit dem Kalten Krieg stark abgerüstet haben oder eben verrottet sind. Nicht verrottet, aber etwas geschrumpft sind. Ah, gut. Letzte Woche hat die Europäische Kommission vorgeschlagen, 150 Milliarden Euro zu sammeln, um eben...

01:01:42 als Kredit zu vergeben an die vielen Firmen, um ihre Kapazitäten aufzubauen. Während die Allgemeine, die durchaus klar einen einheitlichen Support bekommen hat, werden die Details immer noch ausgearbeitet.

01:01:55 mit sehr viel Lobbyarbeit darüber, ob man das Geld auch außerhalb der EU ausgeben könnte, mit Blick auf Südkorea vermute ich mal. Und natürlich will Macron das vermeiden, weil Macron natürlich mit der Mentalität rangeht in Frankreich. Leute, wir haben gerade erst jetzt Probleme wegen der fucking US-amerikanischen Scheiße. Wenn jetzt auch noch, wie schon wir, denselben Fehler machen, wäre das dumm. Deswegen stimme ich sogar in dem Fall zu. Ich stimme sogar zu in dem Fall, dass es halt Sinn ergeben würde, es in der EU zu belassen. Dass die Ausblutze da selber aufgebaut werden.

01:02:28 Google hat Übersetzungsservice für Webseiten. Das geht auch so. Das geht auch so. Okay. Während des EU-Summents haben einige Regierungschefs, unter anderem auch Olaf Scholz, klar gesagt, dass die Initiative ebenfalls für nahestehende Nicht-EU-Partner zur Verfügung stehen sollte. Es ist sehr wichtig für uns, dass die Projekte nicht unterstützt werden können.

01:02:49 auch mit Ländern ausgetragen werden können, die nicht Teil der EU sind, die aber mit uns auch zusammenarbeiten würden, wie Großbritannien, Norwegen, Schweiz oder Türkei, hat der Scholz gesagt. Äh, Schweiz würde ich da explizit rausnehmen. Ich ehrlich gesagt auch. Also Schweiz finde ich da ein bisschen frechert, auch, dass Olaf Scholz das erwähnt. Das hat einen Grund, warum die meisten, ähm, die Schweiz da eher verlassen mittlerweile das im Sektor, weil auf die Schweiz kann man sich nicht verlassen. Also die Schweiz ist in dem Themenkomplex leider nutzlos, muss man klar sagen.

01:03:13 Äh, Norwegen, Großbritannien würde ich auch noch mir gefallen lassen, begrenzt irgendwo in der Richtung. Andererseits könnte man argumentieren, man schafft, wenn man es auf die EU beschränkt, schafft man einen weiteren Anreiz für Großbritannien wieder zurückzukommen. Dass halt solche Projekte nur gehen, wenn du halt im Club dabei bist. Und das ergibt halt Sinn. Äh, Schweiz ist ja neutral. Ja, ich glaub's auch. Ich glaub's auch. Ähm, daher...

01:03:37 Hat man halt irgendwie auch recht. Der sich halt auch so ehrlich gesagt in der Richtung. Kanada eventuell. Ja, vielleicht kann der Kanada in die EU einfach dazu stoßen. Warum nicht? Rein da. Ich glaub, dass Kanada das machen würde, aber wieso nicht? Komplett 0% ist die Wahrscheinlichkeit ja auch nicht mit Kanada in der EU irgendwann. Oder in der EU plus Kanada Bündnisbund oder sowas. Weil einfach unbenennen. Passt schon. Gut.

Sondervermögen und Infrastruktur + Kritik an der Politik

01:04:01

01:04:01 Okay. Brüssels Diplomaten sind ein bisschen besorgt darüber, dass die 150-Milliarden-Initiative mal wieder ewig, ewige Verzögerungen haben würde, aufgrund des selben Arguments, das auch schon ein anderer Verzögerung, ähm, anderer Abkommen blockiert hatte, für über ein Jahr. Da ging es um dieses europäische Verteidigungsindustrie-Programm, ein 1,5 Milliarden Euro-Fonds, der entsprechende Kredite, die Quarrenz glaube ich nicht Kredite im Kontext, die entsprechenden Gelder freigeben sollte für den Verteidigungssektor.

01:04:28 Um das einbauen zu können, müsste man sich entsprechend absprechen. Und das hat Deutschland und Frankreich nicht hinbekommen. Da nämlich Frankreich sich Wünsche geäußert hatte, dass man entsprechend limitieren sollte, wie viel Geld wirklich in der Aussage der EU ausgegeben werden kann. Und dass man möglichst halt eben nicht irgendwelche Sachen aus den dritten Ländern importieren sollte bezüglich Urheberrecht oder Blockademöglichkeiten, was man ja bei Krippen gerade sieht. Das meinen die damit quasi. Weil das mit dem Krippen ist ja auch eine Riesenproblematik mit dem amerikanischen Triebwerk.

01:04:56 Auf Instagram gibt es Gerücht, dass Italien die EU-Zahlung an die Ukraine verhindern kann. Nein. Italien ist ganz klar pro Ukraine. 100%. Das ist Bullshit zu 100%. Also man kann belohnen, die für sehr viele Sachen zu Recht kritisieren. Aber ihr Ukraine-Hilfe waren die immer dabei gewesen. Die haben da bisher nie etwas blockiert. Das war immer nur Ungarn oder vielleicht Slowakei. Aber Slowakei hat mehr Probleme als Orban gerade. Deswegen geht das nicht. Also keine Ahnung, wer das behauptet. Die Primärquelle oder die Quelle, die du da nimmst, scheint dich da zu verarschen. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit.

01:05:26 I am Dankz, danke für den 17. Monat. Vielen lieben Dank. Danke sehr. Emma, danke für den 9. Monat. Rosenkohle, Rabbit, danke für den 10. Monat. Und Wurishi, danke für den 27. Monat. Vielen lieben Dank. Okay. Ich würde jetzt neutral nicht mal langsam mit wertfrei bezeichnen. Ja, die Schweiz ist neutral. Gut, wertfrei wird sich ein bisschen angreifender als sollte, dem Kontext. Weiß ich jetzt nicht.

01:05:51 Werden die F-35 noch beschafft? Ich vermute, dass wir die neue Regierung dann wahrscheinlich prüfen, ob das eine gute Idee wäre. Würde ich davon ausgehen. Aus meiner Sicht jedenfalls. Okay.

01:06:06 Die polnische Regierung, die momentan den Vorsitz hat in der EU. In dem EU-Parlament war es, glaube ich, gewesen, was Austausch. Oder was ist EU-Parlament? Na gut, egal. Auf jeden Fall, die Präsidentschaft und den Vorsitz der EU aufrechthalten würde als Vorsitzende, müssten halt eben die Ministertreffen organisieren. Ja, viel Spaß an Polen, das zu organisieren. Hilfe. Wenn 27 EU-Staaten das zu organisieren, dürfte ein bisschen schwierig werden. Ah, gut.

01:06:34 Aber der Fokus von Frankreich kann theoretisch essentiell angesehen werden. Selbst wenn das Land in der Abstimmung natürlich verlieren könnte, möglicherweise, ist es trotzdem recht essentiell. Und ich stimme auch zu, ehrlich gesagt. Ich hoffe, dass da die nächste Regierung da mitmischen würde, damit Frankreich mitgeht. Weil ich bin auch der Meinung, sich da auf andere Länder zu verlassen, wie im Fall der USA, sieht man ja, wie schnell sich das drehen kann. Und dann lahmgelegt zu werden auf die Aktion, ist halt nicht okay.

01:07:01 Sollte man auch nicht machen. Also daher. Die Kommission wollte das nicht kommentieren, kennt man ja. Ratspräsident ergibt auch, glaube ich, mehr Sinn für die Organisation der 27 Staaten. Das wäre für einen Rat plausibler. Das ergibt deutlich mehr Sinn. Inhaltlich. Muss aber nicht unbedingt bedeuten. Kann aber sein. Weil ich gerade selber so ein bisschen Wissenslück habe bei den Organen. Ich verwechsel das nämlich manchmal. Ungünstigerweise. Wann hat Scholz Feierabend in ein paar Wochen. In wenigen Wochen. Es ist bald vorbei.

01:07:29 Das Problem ist halt nur, dass das danach kommt, ist auch nicht so viel prickelter. Ehrlich gesagt. Aber ja. Jetzt gehen wir mal in den richtigen Themenblock rein. Den Hauptthemenblock heute. Das Sondierungspapier. Die 11 Seiten. Die Ergebnisse der Sondierungen hier.

01:07:52 Das ist halt so ein bisschen die Überschrift von dem Teil, wo es dann eben darum geht, ein paar Punkte zu beschreiben, ein paar Kernpunkte für sie. Und jo, grundsätzlich, grundsätzlich sind da welche Überraschungen nach CDU, CSU.

01:08:20 Einige sehr belastete Sachen drin. Ich kann es euch mal vortragen.

01:08:26 Meine Schwiegerelten haben ein Haus gekauft mit Gasheizung. Ich komme sie nicht von der Wärmepumpe überzeugt. Welche Grafik der Quelle ist, du kannst nutzen. Frag mich nochmal in 2-3 Tagen. Ich muss dazu mal was schreiben oder eine Grafik mal basteln. Glaube ich. To-Do-Liste. Ich muss wirklich eine Grafik mal zeichnen oder basteln lassen. Bezüglich der Kostenentwicklung. To-Do. Gasheizung versus Wärmepumpe mit Energieeffizienzklassen mal durchrechnen als Grafik.

01:08:56 Hat gefragt hier. Also frag mich nochmal in drei Tagen danach, dass ich nochmal dran denke, dass ich das nochmal hinzufügen wollte. Dass ich das auch mal gegenüber stelle. Mit Blick auf ETS 2 und generell Netzentgelte-Risiko. Okay. Weil ja, wie gesagt, was ich aber unter der Quellliste mache, ist ja so ein bisschen was rum basteln mit dem Deutsche Schweer.

01:09:26 mit dem Weichzeichner quasi, äh, beim Laden und Co. So ist es geladen, weil es halt noch im Debuggen ist. Ähm, aber ja, danach kann ich mich wieder an die Inhalte dran setzen. So. Was ich gerade gesehen habe, so ein bisschen, dass es dann ein bisschen hübscher aussieht, wie wenn es lädt. Ist dann ein bisschen weniger ruckartig, wie es bisher der Fall ist, bei der Quellliste. Kannst euch mal mal die aktuelle Version aufmachen, die ihr jetzt gerade habt noch, damit ihr seht, was der Vergleich dazu sein soll. Ist auch eine Kleinigkeit, aber ich wollte es trotzdem haben, sieht schöner aus.

01:09:52 Das ist quasi jetzt so ein bisschen ruckartig hier. Vielleicht soll ich das vielleicht neu laden, oder? Genau. Sowas in der Richtung. Und das, denke ich, sieht halt ein bisschen hübscher aus, einfach im Vergleich. Ist einfach nur Geschmackssache. Wenn ich Prioritäten setzen... Joa, ich hab halt Spaß daran, momentan gerade sowas zu basteln. Also warum nicht? Wissen der Übergang. Ist halt Geschmackssache. Die meisten Leuten würden es scheißegal sein. Mir ist es nicht egal. Ich will es haben. Also hab ich es einfach reingebastelt.

01:10:18 So, gut. Heizung fände ich auch interessant. Meine Versicherung will mir nach Hausbrand keine Wärmpumpe zugestehen, sondern eine Gasheizung.

01:10:25 Wait. Die Versicherung sieht ein geringeres Risiko bei einer Gasheizung als bei einer Wärmepumpe. Wahrscheinlich wegen der Erstattung wahrscheinlich. Aber das ist aber auch wirklich, ja fairerweise, höhere Carpacks, höhere Investitionskosten, I guess. Das ist aber auch ein bisschen bescheut hier. Ich glaube, es war das nicht irgendwas gewesen, dass der Schaden, glaube ich, nur das Bestehende ersetzt werden kann durch etwas Ähnliches und nicht durch eine andere Kategorie. Das war, glaube ich, so ein Versicherungsgesetz-Ding oder so in der Richtung. Es gibt ja eigentlich auch noch die Fördermaßnahmen. Das wäre ja sogar, glaube ich, günstiger wahrscheinlich.

01:10:56 Die Beschaffungskosten sind ja wirklich ein bisschen teurer bei der Wärmepumpe. Aber das ist ja das Ding, du kaufst eine Heizung für 20 Jahre, 30 Jahre teilweise. Nicht für zwei Jahre. Das ergibt halt keinen Sinn. Genau. In der Zeit wachsenden Unsicherheit in Europa und weltweit übernehmen wir Verantwortung. Der Schutz von Freiheit und Frieden, der Erhalt unseres Wohlstandes, die Modernisierung unseres Landes dulden keinen Aufschub. Unser Ziel ist es, die innere und äußere Verteidigungsfähigkeit Deutschlands zu stärken, massiv in unsere Infrastruktur zu investieren. Bitte mal diesen Teil hier merken, weil das wird noch wichtig.

01:11:23 Und die Grundlagen für dauerhaftes und nachhaltiges Wachstum zu legen, wollen Verantwortung in Europa übernehmen und gemeinsam mit unseren Partnern die Verdachtungsfähigkeit und die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union stärken. Klar ist, Deutschland steht weiter an der Seite der Ukraine. Die Grundlage für eine stabile Regierung ist eine solide Finanzierung. Denn ein Bestandteil von solider Finanzierung ist übrigens im Allgemeinen hier.

01:11:46 Unbegrenzt Schulden für Verteidigung. Das ist nämlich die solide Finanzierung, habe ich gehört, wenn du 1% vom BEP an Schulden quasi zur Schuldenbremse gerechnest und nach oben ist es quasi unbegrenzt offen. Du könntest auch theoretisch 5000 Milliarden Schulden aufnehmen, also 5 Millionen, wenn du wolltest. Ergibt natürlich keinen Sinn, aber du könntest. Dabei wurde mir noch vor zwei Wochen erklärt, das sei unmöglich, ach egal. Details.

01:12:14 Warte mal kurz, mal nachlesen hier. Muss aber auch so ein Umbau vom Haus mit dazu rechnen, ob das wirklich ist, Haus auf Fußbodenheizung für eine Wärmepumpe umzubauen. Du brauchst keine Fußbodenheizung für eine Wärmepumpe. In 50 bis 60 Prozent der Häuser brauchst du keine Fußbodenheizung dafür. Das geht auch so. Das ist so ein Märchen, das mal wieder erzählt wird. Wäre es natürlich günstiger am Ende für die laufenden Kosten? Klar, aber du musst es nicht haben. Deswegen, das ist halt unnötig.

01:12:40 Zehn neue Flugzeugträger, ja klar, let's go, I guess. So, gut, gehen wir mal zu den wirklich richtigen Punkten hier rein. Folgendes geben es halt mir fest gerade. So.

01:12:51 Die Verteidigungsausgaben im Einzelplan 14 werden in der Höhe von 1% des BIPs innerhalb des Geltungsbereichs der grundsätzlichen Schuldenbremse abgebildet. Dabei hinausgehende Ausgaben für Verteidigung im Einzelplan 14 werden nicht bei der Schuldenbremse angerechnet, was ich gerade sagte. Also quasi 43 Milliarden, 44 Milliarden wird reingenommen hier in der Richtung. Wird das quasi draufgerechnet und alles darüber halt nicht mehr.

01:13:13 Es wird ein Sondervermögen und Infrastruktur Bund, Länder, Kommunen geschaffen, das mit einem Volumen von 500 Milliarden ausgestattet ist und eine Laufzeit von 10 Jahren hat. Das passt zum Entwurf. Die Sondervermögen soll für Investitionen in die Infrastruktur dienen. Es umfasst zivile Bevölkerungsschutz, Verkehrsinfrastruktur, Krankenhausinvestitionen, Investitionen in die Energieinfrastruktur, in die Bildungs-, Betreuungs- und Wissenschaftsinfrastruktur, in Forschung, Entwicklung und Digitalisierung. Bitte diesen Teil hier merken, weil das wird auch noch gleich wichtig. Was mich halt sehr nervt auf jeden Fall, muss man sagen. Und ja.

01:13:44 Muss einfach nur dagegen sein in der Opposition und dann kurz nach der Wahl genau das zu beschließen, was man davor kategorisch ausgeschlossen hat. Einfach genial, ja. Ist denn wirklich Politikverdrossenheit? Hausmann der Eltern wurde in den 40er Jahren gebaut. Werbung läuft ohne Fußbodenheizung. Ja, genau. Davon sollen 100 Milliarden Euro den Ländern und Kommunen für die obergenannten Bereiche zur Verfügung stehen. Also 95 Milliarden für Bayern wahrscheinlich mal wieder. Weil ja die CSU wird sich wieder grob das ganze Geld krallen, wie immer eben, kennt man ja. Hat auch die CSU schon angekündigt, dass sie da sehr viel Geld rausnehmen wollen.

01:14:14 Deswegen gehe ich davon aus, wie wir ein bisschen CSU-Korruption da wieder geben, wie jedes beschissene Mal. Schuldenbremse wird dahin konkretisiert, dass den Ländern zukünftig eine jährliche Neuverschuldung in Höhe von 0,35% des BEPs ermöglicht wird. Das nicht schlimm ist. Das ist einer der Punkte, der, glaube ich, unstrittlich ist. Das ist ähnlich wie beim Bund, dass quasi ohne...

01:14:32 Krise bis zu 0,35% machbar wäre in der Richtung, was bisher in einzelnen Bundesländern nicht der Fall ist. Das ist ja sehr uneinheitlich gelöst, diese Regel. Und tatsächlich, wie gesagt, der Bund müsste es gar nicht machen. Die Länder könnten es auch selbst ändern, weil die meisten haben es nicht in der Landesverfassung stehen. Das heißt, es gibt eigentlich gar nicht die Notwendigkeit dafür, das unbedingt hier klarzustellen, aber es ist halt ein bisschen einheitlicher, I guess. Gut.

01:14:55 Die Mittel aus dem Sondervermögen Bundeswehr müssen zügig abfließen, deswegen werden CDU, CSU und SPD noch im ersten halben Jahr nach der Regierungsbildung ein Planungs- und Beschaffungsbeschleunigungsgesetz für die Bundeswehr sowie eine Prioritätsliste mit schnell zu beschaffenden Gegenständen vorlegen. Na gut, wenn es Pistorius macht, kann ich mir vorstellen, dass es gut wird. Wenn es irgendwer von der CSU machen würde, dann kannst du direkt aufhören, dann kannst du direkt aufgeben. In der Form weiß ich ja nicht ganz. Gut.

01:15:19 Die Prioritäten sind in enger Abstimmung mit dem Bundesverteidigungsministerium entworfen. Die erforderlichen einfachgesetzlichen Regelung zur 1, 2 und 3 werden zu Beginn der 21. Wahlperiode umgesetzt. Es wird eine Expertenkommission eingesetzt, die einen Vorschlag für die Modernisierung der Schuldenbremse entwickelt, die darauf zusätzliche Investitionen in die Stärkung unseres Landes ermöglicht. Auf der Grundlage wollen wir eine Gesetzgebung Ende 2025 schließen. Ja gut, ich hätte gesagt, schmeiß die einfach raus, die Schuldenbremse. Aber gut, weiß ich nicht. Bisschen abenteuerlich.

01:15:46 Der Bund darf 0,35%. Das ist erlaubt, genau. Das war bei Ländern immer separiert gewesen aus irgendwelchen Gründen. Weil einige Länder wollten irgendwie vorlaufende Gehorsam anscheinend zeigen und noch sparsamer sein nach 2009. Was in meinen Augen halt völlig Overkill war für die Aktion. Gab auch keine Notwendigkeit dafür. Ehrlich gesagt.

01:16:08 Okay, gut. Werden im Rahmen der Haushaltsberatung auch Einsparungen vornehmen und darüber hinaus schrittweise auf eine ziel- und wirkungsorientierte Haushaltsführung umstellen. Mit einem Zukunftspakt von Bund, Ländern und Kommunen werden wir eine finanzielle Handlungsfähigkeit stärken. Ups. Aufpassende Aufgaben- und Kostenkritik vornehmen. Dann wird doch die CDU, CS und SPD garantiert viele Transparenzgesetze umsetzen, die man gefordert hat. Entsprechend von Frag den Staat zum Beispiel, oder? Oder?

01:16:40 Oder? Naja, weil wahrscheinlich eher nicht. Weil da wird man die Grünen wählen müssen, leider. Traurigerweise.

Energiepolitik und Kritik an Bioenergie

01:16:50

01:16:50 Aber gut, wir haben leider nicht genug Brutzeit bekommen. Wirtschaftspunkte hier, PR-Gelaber ignorieren wir. Wir werden folgende Maßnahmen umsetzen. Webwerbsfähige Energiekosten hatte ich ja gerade im News-Teil gehabt, dass man halt versuchen will, die Abgaben 5 Cent zu verringern. Also mit der Stromsteuer. Wie gesagt, dieser Teil hier ist sinnvoll. Dieser Teil hier ist sinnvoll. Das Risiko ist sehr hoch, dass die 500 Milliarden allerdings genutzt werden dafür, um das hier zu finanzieren unter anderem. Das ist leider ein Risiko, was nicht gerade sehr gering ist, fürchte ich.

01:17:18 Oder dass halt Sachen ausgelagert werden, um es dann aus dem Haushalt zu finanzieren, in der Form jedenfalls. Davon gehe ich jedenfalls leider aus. Und das ist aber trotzdem eine sinnvolle Sache, weil wie gesagt, für Elektrifizierung, E-Autos, Wärmepumpen und alles andere ist natürlich niedriger Strompreis sinnvoll. Das ergibt ja auch Sinn. Die Grenzwerte bei der Schuldenbremse sind ja nicht faktenbasis, sondern random festgelegt. Genau, ja. Richtig. Das ist tatsächlich das Ding. Das Original mit den Maastricht-Verträgen und Co. war ja...

01:17:43 Wenn man sich ein bisschen reingelesen hat, warum 60% Grenze gesetzt wurde und dass das unironisch einfach entschieden wurde, weil Leute keinen Bock mehr hatten zu verhandeln, dann wirst du wahnsinnig zwischendurch. Das ist das Absurde dahinter. Je mehr man sich dazu einliest, wie diese ganzen Werte entstanden sind in dem Original hier mit der Schuldenquote in der EU mit den 60%, da wirst du einfach wahnsinniger.

01:18:04 Darauf beruht ja vieles von den jeweiligen Länderlösungen, auch in Deutschland mit der Schuldenbremse basiert ja entsprechend auf den Absprachen dort, während vieles davon einfach fucking gewürfelt ist. Es ist legitim, keinerlei Grundlage dafür gibt's. Ist einfach wieder ein Späßchen, muss man sagen. Ist einfach absurd, wenn du so wirklich ganz weit zurück in die Vergangenheit gehst und guckst, warum 60%? Und dann wird einfach erklärt...

01:18:26 Es gewürfelt. Es gibt keine Grundlage dafür. Fanden die Zahlen einfach gut. Zubi, geil. Wo kommen die 0,35%? Genauso. Keine Grundlage. Einfach gewürfelt. Es gibt keine Originalstudie dazu oder sowas in der Richtung. Es ist einfach gewürfelt. Es gab Vorschläge von Ökonomen zur Gesetzgebung. Damals bei den Statements findet man auch im DEP. Aber es gibt keinerlei wirklich... Es wird nichts davon genommen. Die haben einfach irgendwas genommen. Aber ja. Das ist halt so ein bisschen...

01:18:54 Wenn du das halt wirklich mal liest, dann wirst du einfach wahnsinnig dahinter. Fast alles dahinter, was so als Gott gegeben genommen wird, ist gewürfelt. Und das funktioniert nur, weil die meisten Leute einfach nicht die Zeit dafür haben oder Bock haben, sich so eine Scheiße anzugucken im Allgemeinen. Hilfe. Also, ei, ei, ei, ei, ei. Gut. Macht dann wirklich halt wahnsinnig, ey. Also, naja. Oder das dann so ein bisschen...

01:19:21 Wir müssen an der Schuldenbremse festhalten. Die Werte sind heilig. Ihr wollt mich doch verarschen, Alter. Was ist denn los mit euch? Oh Mann, ey. Gut. Äh, so.

01:19:32 Energieangebot erhöhen. Ein größeres Energieangebot dient der Stabilisierung und Reduzierung der Stromkosten. Dazu sollen künftig Reservekraftwerke nicht nur zur Vermeidung von Versorgungsengpässen, sondern auch zur Stabilisierung des Strompreises zum Einsatz kommen. Den Bau von bis zu 20 Gigawatt an Gaskraftwerksleistung bis 2030 wollen wir im Rahmen einer zügig zu bearbeiteten Kraftwerkstrategie anreizen. Ja, ihr hättet einfach Habex übernehmen können, ihr Witzbolde. Wir wollen alle Potenzial der regenerativen Energie nutzen. Sie gehört neben den entschlossenen und nützlichen Ausbau von Sonnen- und Windenergie auch der Ausbau von Bioenergie, Wasserkraft, Geothermie und Speicherkapazitäten.

01:20:06 Es wird immer mehr Geld verschwendet werden. Cool, danke. Zur Erklärung für Leute, die neu sind, die das wirklich wissen sollten. Ich bin schon lange entschiedener Gegner von Förderung von Bioenergie. Das ist so eine überfördernde Scheiße in meinen Augen. Es ist lächerlich. Ich kann es kurz erklären, was ich damit meine, damit ihr ein bisschen auch Zahlen dafür habt, weil das ist manchmal nicht ganz bekannt, wie absurd das teilweise ist.

01:20:29 Weil ich finde, das ist in meinen Augen einer der Kostentreiber. Die Leute beschweren sich über diese 20 Milliarden für das EEG und Co. Realisieren aber nicht, wie viele Milliarden entsprechend für Biomasse genutzt wird. Obwohl die nicht mal ein Zehntel davon erzeugen von dem Strom. Bioenergie ist Biomasse, Biomegan, genau. Militaren, sowas in der Richtung. Und ja, kurzes Beispiel, was ich damit meine.

01:20:51 Die Höchstwerte, die Höchstwerte für 2025 sind bei 90,43 Cent pro Kilowattstunde gesetzt. Für bestehende Biomasse Anlagen bei 90,83 Cent pro Kilowattstunde. Zur Erklärung, was das bedeutet im Vergleich. Es gab gerade erst vor drei Wochen eine neue Ausschreibungsergebnisse für Photovoltaik-Freiflächenanlagen, die bei 4,76 Cent liegen, die Kilowattstunde. Also...

01:21:16 deutlich günstiger. Und diese Höchstwerte hier werden auch meistens erreicht bei den Ausschreibungen, wenn man sich das anguckt bei den Ergebnissen. Und das finde ich halt absurd, weil klar, man rechnet immer gerne damit, man kann der Biomasse ein bisschen mehr steuern, runterfahren, hochfahren und Co. Aber halt in meinen Augen, sorry, ist das einfach nicht wert? Das ist doch lächerlich. Wenn du halt Hybridanlagen finanziert bekommst mit 7 oder 8 Cent, mit eben Photovoltaik und Akkuspeichern, die netzdienlich sind, dann kannst du doch nicht 19 Cent ransetzen. Was soll denn das? Das ist doch lächerlich. Also in meinen Augen.

01:21:46 Das ist halt eine Frechheit. Und es nervt mich halt, weil immer die Leute diese 20 Milliarden halt der Photovoltaik in die Schuhe schieben. Und das habe ich ja schon bei den 600 Milliarden kritisiert, bei der 600 Milliarden Lüge bei der Studie. Ähm, warte ich ganz kurz vor der Quellen das nochmal aufrufen hier. Warte mal. So, ähm, 600 Milliarden Lüge. Genau hier.

01:22:06 dass hier halt auch eben Biomasse mit reingerechnet wird, was halt ein großer Faktor ist, gerne mal, wenn es um den Gesamtzahlungsanspruch geht, in der Form, was halt nicht gerade wenig ist, wenn man es hier sieht. Jetzt gerade Gesamtzahlungsanspruch, 8 Milliarden, aber fairerweise, also da kommt dazu noch abgezogen, die Erlösung, die Prämie natürlich. Ähm, aber jo, ist halt einfach nur für mich halt einfach nicht akzeptabel. Das treibt halt Kosten, das ist ein Kostentreiber. Ähm.

01:22:31 Und, jo, dass man es halt ein bisschen mehr fördern kann, Biomasse oder Bioenergie, dagegen spricht ja nichts, aber es ist halt zu viel. Und Wasserkraft ist auch schon am Maximum, da kannst du nicht viel ausbauen. Du kannst höchstens noch vielleicht 10 Terawattstunden rausholen, wenn du alles modernisierst vielleicht. Mehr dürfte nicht möglich sein. Das würde halt wirklich bedeuten, alle Kapazitäten zu erschließen und auch alles zu modernisieren. Das wäre auch ökonomischer Wahnsinn.

01:22:54 Deswegen, das geht mir jetzt schon auf den Sack, dass da Energieangebote erhöht werden sollen mit so Kostendrein, die aus dem Markt gedrängt werden würden normalerweise. Ich weiß, dritte mal die Frage, aber ich steige da nicht durch. Ist Appelltheizung auch Biomasse? Appelltheizung gehören zwar zu Biomasse, aber Biomasse wird ja nicht regulär für die privaten Haushalt gefördert. Das ist ja ein Unterschied zwischen den industriell oder gewerblich genutzten Anlagen, um zum Beispiel Strom oder Gas zu erzeugen in der Form. Oder ob du halt privat bei dir heizt damit.

01:23:22 Das sind verschiedene Sachen. Das ist nicht dasselbe. Du kriegst ja nicht für 19 Cent deine Pelletheizung finanziert. Das muss man immer unterscheiden zwischen den privaten Anlagen und den gewerblichen Anlagen.

01:23:33 Und was Stechi schreibt, ist richtig. Bio ergibt Sinn für Abfälle. Wenn du halt wirklich, wenn du regelmäßig Abfälle hast, warum auch immer, ey, 100%. Da kann man auch von mir aus das gerne fördern. Nur, das wird ja nicht gemacht. Das ist ja nicht der Fall. Das ist ja nicht der Maßstab. Das habe ich aber dem Windenergie-Thema schon mal aufgegriffen. Wie viel Fläche in Deutschland nur für Energiepflanzen genutzt werden. Das ist Biomasse. Energiepflanze ist fast exklusiv Biomasse oder Biogas. Das ist kompletter Scam. Steuerzahlerabzocke in meinen Augen.

01:24:01 Und, jo, das hab ich halt als Thema mal aufgebracht, weil mir die Leute mal erzählen wollen, dass Windenergieanlagen so viel Platz brauchen, während Energiepflanzen nur für Biomasse, nicht für was zum Essen und was du halt essen sollst, brauchen halt zwei Millionen Hektar. 20.140 Kilowatt Radkilometer. Das ist mehr als Russland in drei Jahren erobert hat in der Ukraine.

01:24:20 Okay, das ist ein merkwürdiger Vergleich. Was ist das für ein Vergleich? Okay, auch nicht ganz sicher, was jetzt gerade meine Herangehensweise da war. Ignoriert einfach, was ich gerade gesagt habe. Das ist ein sehr merkwürdiger Vergleich gerade hier. So, ähm. Jesus. Ähm, gut. Ich habe hier, glaube ich, andere sinnvollere Vergleiche drin, die mehr Sinn ergeben hier. Schwierig. Ja, keine Ahnung, warum ich das jetzt gerade gebracht habe hier. Nee, aber jetzt war ich ganz im Ernst. Das ist eine vollkommen dumme Sache hier.

01:24:47 Ukraine lieben den Vergleich. Ja, ist auch, ist, wie gesagt, als jemand, der ein großer Freund davon ist, dass die Ukraine alles bekommen, so was sie brauchen dafür, äh, das denke ich mir auch ganz okay in der Richtung. Ähm, Mats, danke für den dritten Monat. Geht ja auch bei Biomasse um die, um die Bodenqualität. Darf man auch nicht vergessen. Einfach nur für, für, äh, Mais zum Beispiel, jetzt Energiepflanzen anzubauen, belastet ja auch den Boden, den Boden natürlich. Kommt ja auch noch mit rein. Ist ja nicht nur, dass es ja quasi, ähm, neutral wäre von der Nummer. Ähm, und, naja.

Klimaziele, Industriepolitik und Kritik an Kaufanreizen für E-Autos

01:25:16

01:25:16 Bei Familie in Sachsen ein greifbarer Vergleich. Versuchen kann man es ja, ich guess. So, Energie, die wir in der Industrie CO2-neutral machen. Wir werden umgehen nach Beginn der Wahlperiode ein Gesetzpaket beschließen, dass die Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid, was für eine schwer vermeidbare Emission des Industriesektors ermöglicht. Das Wasserstoffkernnetz muss deutschlandweit die industriellen Zentren anbinden, auch im Süden- und Osten Deutschlands. Wie gesagt, nimmt das Verteilernetz. Warum das Kernnetz?

01:25:42 Ach, na gut. Wie gesagt, ich bin kein Gegner von CCS im Allgemeinen. Das ist für mich jetzt kein Problem. Aber jo.

01:25:50 Gerade im Discord gefragt, wie lange dauert es? Wird es daumen, bis E-Autos an der Reichweite von 600 Kilometern schaffen? Vor vier Jahren. Die gibt es schon lange, die Fahrzeuge. Auch im Winter natürlich. Äh, gut. Aber ja, Wasserstoffnetz wird halt, denke ich mir auch nicht gerade, es günstiger machen natürlich in der Richtung. Und als marktgerechtes Instrument Leitmärkte für klimaneutrale Produkte schaffen durch Quoten für klimaneutralen Stahl. Das ist okay.

01:26:15 Das ergibt schon Sinn im Allgemeinen. Ist ein bisschen komisch, weil die CDU war eigentlich dagegen gewesen. Also in der Form, die hat das bei den Grünen nämlich kritisiert. Was ist deine Herangehensweise, um herauszufinden, warum Politiker auf Biomass setzen wollen? Kann ich dir beantworten, weil es Landwirte betrifft. Und wir haben ja vor einem Jahr oder eineinhalb Jahren gesehen, was Landwirte machen können, um Druck auszuüben. Dass Politiker das machen, was sie wollen. Das war der Hauptgrund. Da musst du nicht mal lange suchen dahinter. Ist halt viel Geld, was Landwirte bekommen.

01:26:43 Für, äh, für die Thematik. Und, jo. Deswegen, ja. Da gibt's halt in der Form Geschenke mit der Nummer. Also daher ist es tatsächlich gar nicht so schwer. Außerdem, der Versuch ist ja ein bisschen zu argumentieren, man ist ja nicht die Crew, man ist Technologie-offen. Und sowas in der Richtung. Und, naja.

01:27:03 Wir stehen zu den deutschen und europäischen Klimazielen. Wohlwissen, dass die Erde ein globales Problem ist und die Weltgemeinschaft es gemeinsam lösen muss. Wir arbeiten entschlossen daran, diese Klimaziele einzuhalten.

01:27:17 Wir schaffen das Heizungsgesetz ab! Okay, wir sind jetzt gewählt. Ne, wir schaffen es vielleicht doch nicht ab. Vielleicht haben wir doch realisiert, dass das dummes Geschwätz war. Das tut mir leid. Oh je, weiß ich ja nicht ganz hier. Gut. So, strategische Industrien stärke. Es ist unserem Interesse, strategisch wichtige Branchen in Deutschland zu halten, beziehungsweise neu anzusiedeln.

01:27:41 Zum Beispiel die Halbblätterindustrie. Batteriefertigung, Wasserstoff oder auch Pharma. Dabei kann uns die Clusterarbeit unter anderem der ostdeutschen Länder für Halbblätter ein gutes Beispiel sein. Wir nutzen dabei die Möglichkeit des European Chips Act sowie der IPCEI. Das ist Wasserstoff-fokussierte Projekte. Habe ich euch auch schon mal gezeigt. Das ist wiederum voll okay. Dagegen spricht nichts. Das ist halt einer der wenigen Vorschläge, der bisher sinnvoll klingt hier, muss man sagen. Deswegen. Aber ja. Warte mal gerade.

01:28:07 Warte, worum geht es hier gerade im Chat? Selbst davon gibt es hier genug. Warte mal, sogar große Milch- oder Massbetriebe betreiben zusätzlich Biogasanlagen, die dann auch mit Mais betrieben werden. Ja, es rechnet sich ja auch, ganz ehrlich. Ich verstehe das sogar. Mit 19 Cent Förderung die Kilowattstunde auf jeden Fall. Natürlich. Allein mit dem Anbau von Energiepflanz würde sich ohne Subventionen es kaum rentieren. Bezug auf Biogasanlagen stimme sowieso. Ein Anfall im Bio würde sich halt rentieren. Genau. Das ist halt der, was ich ja meine. Und ich bin ja auch ein Freund davon, dass die Energiewende möglich, sagen wir mal...

01:28:36 sinnvoll ist für den Staat. Dass man tatsächlich auch Geld spart damit. Das tut man ja mit regenerativen Energien. Deswegen bin ich auch ein Freund davon, bei Photovoltaik, die die Förderung halt eben runterzusetzen bei privaten Anlagen, weil es so günstig geworden ist und sich auch so rechnet. In meinen Augen. Das ist sinnvoll. Da kann man darüber sprechen. Das ist ja vollkommen fein für Solar und bei Biomasse gerne auch kürzen. Bei Wind, Kraft auf See ist eh schon auf Null, weil alle Anlagen kriegen eh nur Cent-Förderung seit 2023.

01:29:01 Aber Windkraft aufs Land geht noch nicht ganz ohne. Da braucht es noch weiterhin wahrscheinlich. Da ist nämlich der Grenzwert noch zu knapp im Westen, weil die Kosten sind zu hoch angestiegen leider. Muss man ja klar sagen, leider. Leider ist schon ein Problem. Will die CDU Intel subventionieren? Ich glaube keiner will Intel subventionieren momentan. Intel ist ja noch in der Krise weiterhin. Die sind ja noch am wieder herausarbeiten aus der Krise. Das spielt aktuell keine Rolle.

01:29:26 Ja, klar, so private Anlagen, aber teilweise halt Industrie. Es kommt jetzt darauf an, ob du halt jetzt Landwirte als privat zählen willst. Da gibt es ja differenziertere Betrachtungen, die ich jetzt nicht auswendig weiß beim Landwirt. Deswegen. Gut.

01:29:52 Die Mitte entlasten. Werden die breite Mittelschicht durch eine Einkommensteuerreform entlasten und die Pendlerpauschale erhöhen. Yay! Steuergeschenke! Woo! Oh je, ey. Ein Investitionanreiz werden sofort nach Regierungsübernahme spürbarer Anreiz für unternehmerische Investitionen in Deutschland setzen. Wir steigen in die kommende Legislaturperiode in eine Unternehmenssteuerreform an. Ja, Mann. Das wird wieder ein Späßchen, ey. Oh je.

01:30:23 So, bitte, dass ich brech weggehe. Ich glaube es auch, ey. Investitionen hebeln. Zehner hebeln! Loggen auf! Keine Ahnung, TSMC! Meinen sie natürlich nicht hier. Zur Vergabe von Eigen- und Fremdkapital. Bei Investitionen wollen wir im Zusammenspiel von öffentlichen Garantien und privaten Kapitalinvestitionsfonds auflegen. Zum Beispiel Venture, Capital, Wohnungsbau und Energieinfrastruktur.

01:30:48 Okay, also ein bisschen den Draghi-Report umgesetzt. Also auch wieder so ein bisschen, was der Habeck auch vorgeschlagen hat in der Richtung. Nur mal gucken, weil die Grünen hatten ja einen Vorschlag gemacht, wie sie es umsetzen wollen. Mal gucken, wie die CDU es lösen wird. Ich bin da sehr gespannt drauf, wenn wir uns dann angucken, wenn es soweit ist. Welchen auch logischerweise behandeln dann im deutschen Kapitel, wenn es soweit ist. Um Gastronomie und Verbraucher zu entlasten, würden wir die Umsatzsteuer für Speisendorft auf 7% reduzieren.

01:31:15 Ja, mann, also bei den aktuellen Krisen ist das, glaube ich, eine der wichtigsten Sachen, die man machen sollte auf jeden Fall. Das ist ja genial hier, muss man sagen. Geil. Werden die Accra-Diesel-Rückvergütung vollständig wieder einführen? Ja gut, das wundert mich jetzt auch nicht so sehr. Also wirklich noch mal ein paar extra Geschenke hier in der Richtung. Also jo, da merkt man schon wieder so ein bisschen in der Richtung. Oh je. Ihr habt recht, ich habe auch solche Gründen, dass das Automobilding ignoriert. Ich weiß nicht mal mit Absicht.

01:31:39 Automobilindustrie als Leitindustrie erhalten. Wir bekennen uns klar zum Automobilstandort Deutschland und seinen Arbeitsplätzen. Wir setzen uns auf Technologieoffenheit.

01:31:49 Wollen Sie uns aktiv dafür einsetzen, Strafzahlungen aufgrund der Flottengrenzwerte abzuwehren? Ja, weil man dann auch keinen Anreiz haben würde, entsprechend das dann zu machen, ihr Genies. Gleichzeitig wollen wir die immobilitätischen Kaufanreiz fördern. Nein! Ihr fucking Idioten! Das ist der falsche Punkt. Nehmt das soziale Leasing, ihr Pappnase. Das ist viel smarter, ey. Oh Gott, da wird der Preis nur wieder 5000 Euro teurer, weil es Mitnahmeeffekte sind, Mann. Das haben wir doch jetzt so oft gesehen. Das ist doch dumm gerade bei den Preisentwicklungen.

01:32:18 Das bremst nur wieder den Preiskampf aus, unnötigerweise. God fucking damn it. Wältigung der Transformation, da schützen wir auch die Zulieferer, darüber kann man sprechen. Kommt auf die Details an hier. Das ist halt idiotisch, weil das wird die Preise nur wieder um x Euro der Förderung geht der Preis runter. Was heißt ein soziales Leasing? Ich meine das Frankreich-System, ich kann es dir zeigen, warte. Frankreich hatte für...

01:32:45 E-Autos für einkommensschwache Haushalte. So ein Leasingprogramm gab für einkommensschwache Haushalte, die zum Beispiel 100 Euro im Monat bezahlen müssten, um halt ein E-Auto zu bekommen. Das hatte 25.000 Nutzer oder Kunden betreffen. Wurde innerhalb von, glaube ich, zwei Tagen oder ich glaube zwei Stunden war das nur gewesen, hat gleich 90.000 Anfragen bekommen. Wurde sofort gesprengt tatsächlich in der Richtung.

01:33:06 Ähm, wo es halt darum geht, entsprechend, ähm, die, die moordlichen Kosten aufzufangen dafür, um Leute so, so die Möglichkeit zu schaffen, die sich das nicht leisten können, eher oder sollen, da auf die Art und Weise was zu bekommen. Hat auch ein paar Probleme natürlich, ist nicht perfekt, das will ich auch nicht behaupten, aber ist ein guter Anreiz gewesen. Sodass halt Leute, die halt sich das nicht leisten könnten, solche Chancen bekommen, es zu machen. Wäre halt cool. Ähm, wäre halt ein cooler Ansatz. Ähm, oder das ist natürlich nicht Thema, weil das ist wieder Kommunismus für die CDU wahrscheinlich.

01:33:35 Ist ja auch toll, wir würden uns direkt eins holen. Ja, da bist ihr nicht alleine, Scharo. Oder ihr seid nicht alleine dabei. Es sind einige, die das machen würden. Kannst einen Link teilen. Das habe ich per Mail. Das ist im Discord. Im Dokumente-Kanal. Da habe ich das drin. Also einfach Discord, Discord join. Da ist es dann... Ich muss mal gucken, ob ich irgendwann mal... Kann ich irgendwann mal so ein... Ja, das ist nicht gegeben, so Dokumente bei mir auf die Quellliste zu packen. Ne, ich glaube, ich packe es einfach in Archive rein.

01:33:58 Ich will ja eh Deutschland-Kapitel beginnen. Da werde ich in Zukunft wahrscheinlich eh die Gesetzenwürfe einfach bei Archive.org hochladen einfach. Ja, immer. Da kann ich aber das da verlinken oder so. Können da Leute runterladen, I guess. Geht ja auch. Weil ich dann ja auch die Quelle ist, die ich eher einpflegen möchte. Teilweise halt schon, wenn ich es schaffen würde, vor dem Stream. Ich glaube nicht immer, aber ich kann es versuchen. Wenn es vor allem halt eben am Vorabend kam. Einfach Cloudflare-Pages als Fileserver-Abuse. Das habe ich auch überlegt, aber ich glaube, dann wird es nicht kostenfrei bleiben, denke ich mal.

01:34:26 Daher muss ich sagen, es ist wahrscheinlich smarter, ehrlich gesagt. Smarter, wahrscheinlich eher auf archive.org auszunutzen, um dann zu importieren. Glaub ich besser. Ergibt, glaub ich, mehr Sinn für die Thematik, auch für die Performance. Gut. Als ich dann irgendeinen File-Server nutze, der dann vielleicht wirklich zerlegt wird von Leuten. Gut. Fuck, I want to find out. Das ist, glaub ich, nicht so gut. Ja, deswegen. Und außerdem, es läuft ja gerade gut. Jetzt, nachdem die Quelle jetzt repariert wurde, soll ich sie nicht im Monat so kaputt machen. Also, naja.

01:34:58 Also, ich geliegt bekommen. Ne, ich glaube das ist öffentliche Sondierungspapier. Das ist ja öffentliche Ergebnisse. Und ich habe leider, ich habe leider nicht so viele Kontakte zur CDU bisher. Das heißt, ich muss noch ein bisschen erreicht werden auf Social Media einbauen, bis wir wieder ein paar Mitarbeiter aus den CDU-Büros ein paar Sachen zuschieben. Das habe ich halt bisher noch nicht. Bei der Ampelregierung hat es sich ja nach und nach aufgebaut, dass mir ein paar Leute ein paar Ideen und Links zugeschickt haben, die ich nicht von ihnen hatte dann, netterweise.

Bürokratieabbau und Fusionsforschung

01:35:25

01:35:25 habe ich gehört auf jeden Fall, dass es da Möglichkeiten gab. Aber wie gesagt, das ist schon veröffentlicht. Das ist ein Notierungsergebnis. Und naja, gut. Der Favorit Amthor. Als ob Amthor irgendwas liegen würde dahinter. Der ist doch selber Peak-CDU-Korruption. Also ne, danke. Bürokratie rückbauen. Überbordende Bürokratie werden wir zurückbauen.

01:35:46 Naja, klar, da ist die CDU auch wirklich bekannt dafür, für den Bürokratie-Rubbau, klar. Werden die Anzahl der gesetzlich vorgestimmten Betriebsbeauftragten signifikant reduzieren? Wir orientieren uns dabei am Vorschlag des Normenkontrollrates, die Bürokratiekosten für die Unternehmen in den nächsten vier Jahren um 25% zu reduzieren. Oh je. Also, ei, ei, ei, ei, ei. Gut. Ich nehme es gerne, also ich lese so Sachen gerne, ich finde das spannend. Also daher, klar, ich sage nicht nein dazu. Gut.

01:36:15 Innovation, Forschung hier. Jada, jada, jada hier. So, das ist nichts. Oh. Wollen die Fusionsforschung stärker feuern? Unser Ziel ist der erste Fusionsreaktor der Welt soll in Deutschland stehen.

01:36:28 Ja, klar, Brudi. Damit soll die Kernkraft-Ultras übrigens beruhigt werden. Also ist aktuell das Gerücht, dass sie halt, dass sie ja Kernkraft haben sie ja drin, aber einfach von Kernfusionen. Und naja, weiß ich jetzt nicht. Also bin ich ja skeptisch auf jeden Fall, nur ein wenig. Okay.

01:36:54 Warum nur 10 Milliarden? Ich meine, Kernfusion forschen ist ja okay. Dagegen spricht ja auch nichts. Das kann man ja machen. Aber Leute tun halt immer so, ob Kernfusion die nächsten 10 Jahre kommen würde. Da kannst du jeden einzelnen Typen fragen im Kernfusionsbereich, die nicht gerade ein Start-up sind und Milliardengelder haben wollen an Investorengeld. Und die sagen dir, sorry, das dauert noch eine Weile. Wir machen zwar Fortschritt, aber wir brauchen noch eine Weile. Da gibt es so viele wirklich stabile Forscher in dem Bereich, die wirklich wichtige Arbeit durchführen und auch vorankommen nach und nach. Aber das ist ja...

01:37:24 nichts, was die nächsten zehn Jahre kommt. Ist nicht quasi widerlegt, dass Verkehrfusion unmöglich ist? Nee, nee, das ist nicht richtig. Also man sieht es ja auch basierend auf, dass immer mehr Rekorde aufgestellt werden, wie lange man die Kernfusionen Prozesse aufrechterhalten kann. Das ist ja auch plötzlich. Und ich meine, dass Kernfusionen unmöglich wäre, die Sonne existiert. Wie sollen das unmöglich sein? Also, sagen wir mal ehrlich. Das Grundprinzip der Kernfusion ist natürlich nicht unmöglich, sonst wären wir alle tot. Sonst gäbe es uns nicht.

01:37:50 Ähm, und, naja, daher bin ich so ein bisschen unseriös hier. So zehn Jahre fährt das alle zehn Jahre. Ja, also es gibt zwar immer einen weiteren Fortschritt in der Kernfusion. Ich hab mich auch drüber lustig gemacht, über Kernfusion mehr oder weniger in meiner Quellenliste. Ähm.

01:38:16 So, so mehr oder weniger, so ein bisschen, ähm, wenn man sich ein bisschen drüber lustig macht, aber halt, an sich passiert ja schon einiges. Wir müssen das irgendwann mal wirklich mal ernsthaft aktualisieren und nicht nur, nicht nur diesen Gag da einbauen. Und, naja. Okay, gut.

Digitalisierung, Freihandelsabkommen und Bürgergeld

01:38:33

01:38:33 Andreas Leonhardt, danke für den 16. Monat. Bürokratierückbau baut sogar Stellen ab. Nicht nur Bürokratie, sondern auch Angestellte. Tolle Wurst. Ja, das ist immer das Problem. Das Bürokratieabbau meistens heißt, Leute rauszuschmeißen, anstatt dann wirklich ordentlich zu digitalisieren. Und wollt ihr raten, wie Digitalisierung hier aufgegriffen wird? Digitalisierung ist zentral für die Modernisierung. Deswegen müssen digitale Behörden flächendeckend ermöglicht, Datenregister vernetzt und Verwaltungsprozesse automatisiert werden. Es tut mir leid, ich vertraue nicht der CDU, CSU und SPD, irgendwas geschissen zu bekommen dabei.

01:39:03 Diese kompletten Leute sind einfach nur kollektive Versager bei dem Thema. Die haben es noch nie hinbekommen, irgendwas Sinnvolles da aufzubauen. Das war das Einzige gut an der Ampel gewesen, dass sie ein paar Ansätze umgesetzt haben, wie Public Money, Public Code und Co. nach und nach durchzudrücken. Weil da wären jetzt ein paar Leute dabei, die wenig Ahnung vom Thema hatten bei digital. Das hast du halt bei der CDU, CSU und der SPD nicht. Die haben da keine Kompetenz. Hatten sie noch nie. Und das glaube ich der Regierung, die für sowas wie den Hacker-Paragraf verantwortlich ist, glaube ich das einfach nicht.

01:39:30 der sowas bringen würde. Das ist einfach nur Müll in der Richtung. Das werde ich hier noch nicht abkaufen. Das wird garantiert wieder zerrissen werden von allen Leuten, sobald da wieder was umgesetzt werden kann. Obwohl sie mit dem OZG 2.0 und dem Änderungsgesetz gute Ansätze schon hatten. Sie können es also eigentlich nicht vergeigen, würde man meinen. Ähm, und naja. Also weiß ich ja nicht ganz in der Richtung hier. Gut an, danke für den 20. Monat. AG, danke für den 3. Monat. Aber ich werde immer ein bisschen wütend, wenn ich das halt höre hier in der Richtung. Das stört mich halt einfach.

01:39:56 Die gesetzlich garantierte Freiheit ist das Fundament für Innovation und abhängige Forschung. Das ist ja okay. Das ist ein bisschen eine Antwort auf die USA vermute ich gerade. Die vier von den amtierenden Regierungen von dem Bundestag eingebrachten Wirtschaftspartnerabkommen werden wir wohl gleich wieder Einbringung beschließen. Wir setzen uns zudem ein für das Inkrafttrete des Mercosur-Abkommens. Den Abschluss neuer Freiheitsabkommen mit darunter auch mit den USA.

01:40:19 ist optimistisch, würde ich jetzt sagen. Also, das Land in den USA, also das Land in den USA, das momentan alle 10 Sekunden seine Meinung ändert von wegen bezüglich Zöllen, mit Freihandelsabkommen ansprechen zu wollen, ist ein bisschen schwierig, weil das Freihandelsabkommen ist ein bisschen eine Antithese zu einer Zollpolitik von McKinley. Also, das dürfte nahezu nicht wegen Deutschland unmöglich sein, sondern einfach nur wegen Donald Trump unmöglich sein, weil das einfach nicht kompatibel ist. Aber gut, schauen wir mal. Wir werden sehen, was die da umsetzen. Mal gucken.

01:40:47 jetzt kommt das problem auf jeden fall weil arbeitssozial ist das was so ein bisschen kontrovers behandelt wird momentan

01:40:54 Das bisherige Bürgergeldsystem gestaltet jetzt eine neue Grundsicherung für Arbeitssuchen da oben. Muss sichergestellt werden, dass die Jobcenter für die Eingliederung ausreichend Mittel zur Verfügung gestellt bekommt. Wir stärken die Vermittlung in Arbeit. Für die Menschen, die arbeiten können, soll der Vermittlungsvorrang gelten. Diese Menschen müssen schnellstmöglich in Arbeit vermittelt werden. Für diejenigen, die aufgrund von Vermittlungshemmissen keinen Zugang zum Arbeitsmarkt finden, werden wir vor allem durch Qualifizierung eine dauerhafte Integration ermöglichen. Hat ja bisher so gut geklappt bei euch.

01:41:17 Werden Vermittlungshürden beseitigen, Mitwirkungspflichten und Sanktionen im Sinne des Prinzip Fördern und Fordern verschärfen, was wissenschaftlich halt Blödsinn ist übrigens, weil Fordern in der Richtung bringt, klappt halt einfach seltener und weniger. Bei Menschen, die arbeiten, können wiederholt zumutbare Arbeit verweigern, wird ein vollständiger Leistungsentzug vorgenommen. Das wird kassiert. Das ist Verfassungsbruch mit Ankündigung. Das hat die CDU, CSU und SPD schon mal probiert, ist schon mal gescheitert vor Verfassungsgericht. Ich verstehe das einfach nicht, wie man so blöd sein kann, das nochmal probiert.

01:41:44 Weil das ist tatsächlich eine garantierte Klage, die garantiert auch Erfolg haben wird. Weil wir haben es bereits mehr als einmal gesehen. Das ist tatsächlich nicht zulässig.

01:41:56 vollständiger Leistungserzug ist nicht zulässig in der Form. Also da gibt es auch gar keine Möglichkeit dazu. Das letzte Urteil war ziemlich deutlich gewesen dort. Solange die Verfassung in Artikel 1 existiert, wie es existiert, ist das nicht möglich. Also finde ich halt geil, dass man da direkt Verfassungsbruch mit Ankündigungen durchsetzt hier oder durchsetzen möchte mal wieder. Was an der zumutbare Arbeit, das ist halt der Witz dahinter. Zumutbar ist wieder mal alles in der Richtung. Und jo.

01:42:22 Verfassungsgericht sagt, lösch dich, Merz. Ja, korrekt, Eldarin, korrekt. Weil das wird wieder scheitern. Weil bei vielen Verfassungsgerichtsurteilen sind manchmal Leute ein bisschen zu, sagen wir mal, absolut. Weil das Verfassungsgericht oftmals sehr differenzierte oder viel Spielraum vorschlägt, wie man halt arbeiten könnte mit den Sachen oder es besser machen könnte. Und bei dem Thema gibt es keinen Spielraum. Das Verfassungsgericht hat klar gesagt, vollständiger Leistungsentzug ist nicht zulässig in der Form. Das kann man so nicht umsetzen in der Form.

01:42:53 Wird das ganze Papier denn geprüft? Nein, natürlich das Gesetz. Das Verfassungsgericht überprüft kein Sondierungspapier, logischerweise. Es geht nur darum, dass ein Verfassungsbuch mit Ankündigung ist. Das wird dann ein Gesetz geprüft werden, logischerweise. Kann unser Verfassungsgericht auch so kaputt gehen wie in den USA? Äh, ne, weil der größte Unterschied ist, was halt eben das auch sehr viel schwerer macht.

Sozialleistungsmissbrauch, Mindestlohn und Arbeitszeit

01:43:13

01:43:13 Verfassungsrichter sind nicht auf Lebenszeit gewählt in Deutschland, sondern die haben ein Maximalalter. Die haben eine maximale Dauer, maximales Alter. Die haben auch Amtszeit in der Richtung. Das ist ganz gut geregelt in Deutschland. Das ist tatsächlich ein gutes Konstrukt, aber ich kann es dir hier kurz zeigen. Das ist kein Problem. Das ist hier, glaube ich, hier steht es genau, Amtszeit. Die Amtszeit der Richter dauert zwölf Jahre längst bis zur Altersgrenze. Die Altersgrenze ist das Ende des Monats, an dem der Richter das 68. Lebensjahr vollendet.

01:43:41 Und das ist auch gut so. Das ist auch ganz gut so. Na anschließend oder spätere Wiederwahl ist ausgeschlossen. Und ja, daher, das ist ja die Übersicht hier. Vom Gesetz. Ich kann es gerne verlinken von Leuten, die es haben wollen. Und das kann halt nicht einfach so ohne weiteres geändert werden. Nicht ohne Problem jedenfalls. Also aktuell geht das auf jeden Fall nicht.

01:44:02 So. Äh, gut. Deswegen würde ich halt sagen, die USA ist da halt sehr viel schwieriger, weil da werden die halt auf Lebenszeit ernannt. Und du hast halt nicht wirklich irgendwelche Kontrollmöglichkeiten. Ähm, und ja. Immer nur eine Abendzeit im ganzen Leben. Genau. Richtig. Das ist so der Gedanke dahinter. Dass die halt immer nur zwölf Jahre maximal sein können. Äh, halt denkst, bist du Altersgrenze. Und auf jeden Fall nicht nochmal gewählt werden können. Das ist nämlich genau der Gedanke. Dass du nicht irgendwie von 40 bis 68 das machen kannst. Weil du kannst nur mit 40 quasi, ähm, da reingehen.

01:44:32 Gut. Zwölf Jahre ist aber lang. Ja, klar, es ist lang, aber nicht endlos. Das ist halt ein Unterschied, natürlich. Wer nennt den Verfassungsrichter in Deutschland? Das wird halt eben entsprechend durch den... Das wird halt eben gewählt. Das wird halt gewählt in der Richtung. Und der Wahl... Deutsche ist schwer. Die wird zur Hälfte vom Bundestag und zur Hälfte vom Bundesrat gewählt. Das ist schon okay so. Da gibt es ja schon gute Möglichkeiten, das zu regeln. Ist auch ganz gut geregelt.

01:45:00 Warum ist Trago kein Verfassungsrichter? Weil ich kein Jurist bin und auch niemand sein werde. Das sehe ich einfach nicht, bin ich ganz ehrlich. Hätte Trump hier auch keine Chance gehabt. Der in der Richtung nicht, genau. Gleiche Regel für den Bundestag, bitte. Können wir darüber sprechen. Ich bin ganz ehrlich, ich habe nichts dagegen. Ich habe nichts dagegen im Allgemeinen, dass man ein Maximum an Zeiten im Bundestag haben kann. Da habe ich nichts dagegen im Allgemeinen. Können wir darüber sprechen.

01:45:29 Ob man es machen muss, weiß ich nicht, aber ich habe da kein Problem damit an sich. Genauso beim Kanzler, dass man da eine Grenze setzen würde, auch wenn es jetzt nicht so dramatisch ist hier.

01:45:38 Okay, gut. Groß angelegter Sozialleistungsmissbrauch im Inland sowie durch im Ausland lebende Menschen muss beendet werden. Der Großangelegte Sozialleistungsmissbrauch, der auch gut dokumentiert ist. Deswegen hat man auch wenig Details dazu. Aber gut. Finanzkontrolle Schwarzarbeit wollen wir weiter stärken und so härter gegen diejenigen vorgehen, die illegale Beschäftigung betreiben oder die Schwarzarbeiten. Als ob, Leute. Ihr habt doch aktiv gedrosselt von wegen die ganzen Finanzinstitute. Als ob ihr das machen würdet. Ich bitte euch.

01:46:07 Äh, oje, ey. Aber die Kindergrundsicherung, die war nicht okay. Die wollte man blockieren. Die genau das machen sollte. Zwei, drei Sachen zusammenlegen.

01:46:27 Cool. Läuft. Wir wollen, dass, wo immer auch möglich, Leistung und Beratung eine Hand erbracht werden. Die Prozesse müssen digitalisiert werden. Ey, wollte mich doch überraschen. Oh Mann, ey. Kannst du dich ausdenken gerade. So, Mindestlohn. 15 Euro ist angesetzt für 2026 in der Richtung. Das ist wohl der Plan, so wie es aussieht. Auch eine höhere Tarifbindung ist geplant. Das ist in jeder Region geplant. Das ist immer. Das steht immer drin. Das ist nichts Neues in der Form.

01:46:53 Okay, hier, Flexibilität in der Richtung. Wir wollen im Einklang mit der europäischen Arbeitszeitrichtlinie die Möglichkeit einer wöchentlichen Stadt einer täglichen Höchstarbeitszeit schaffen. 14 Stunden Schicht, Baby! Oh Gott, Jesus. Auch gerade im Sinn einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dabei werden wir die hohen Standards im Arbeitsschutz wahren und die Geld-in-Ruhezeit-Regelung beibehalten. Und ja, das war Satire und Sarkasmus von mir gerade. Kein Beschäftiger darf gegen seinen Willen zu höherer Arbeitszeit gezwungen werden. Deswegen werden wir Missbrauch ausschließen.

01:47:23 Nein, zum Missbrauch. Oh Gott, ey.

01:47:47 Wenn einen neuen steuerlichen Anreiz zur Ausweitung von Arbeitszeiten von Teilzeitbeschäftigten schaffen, wenn Arbeitgeber eine Prämie zur Ausweitung der Arbeitszeit zahlen, wenn diese Prämie steuerlich begünstigen, Missbrauch werden wir ausschließen. Ja klar natürlich. Ja man, ich werde mir dann in Island auf jeden Fall die Prämie von meinem Arbeitgeber holen.

01:48:04 Nämlich, äh, Passion, danke für den 29. Monat, Caradon, danke für den 87. Monat, FFP2, Jesus, danke für den 13. Monat, Barfumet, danke für den 36. Monat und Mutant hatten wir gehabt, glaube ich, ne? Hatten wir ja, das passt schon. Ich bin ja wieder der einzige Angestellte in meiner Firma, dementsprechend, naja, weiß ich jetzt nicht. Wo ich schon bei meinem Chef hier, äh, Chef hier über Prämien nachdenken hier. Weiß ich jetzt nicht. Mutterbrett, danke für den 28. Monat.

01:48:33 System an sich ist auch irgendwie, wir wählen immer nur Gruppierungen, von denen wir meinen, sie würden alles richtig machen. Warum wählen wir nicht modular? Naja, weil es halt eine parlamentarische Demokratie ist in dem Maße und die Auswahl, also quasi Minister direkt zu wählen, halte ich auch für ein bisschen optimistisch im Allgemeinen, weil die Minister müssen ja auch Mehrheiten irgendwie zusammenbekommen. Oder es wird halt schwierig werden, würde ich behaupten. Wird schwierig werden. Clown Joke, danke für den Prime Sub. Und die Schnee Twitch, danke für den 39. Monat. Vielen lieben Dank.

01:49:04 So. Ist hier noch irgendwas dabei hier? FB2 was? Ja, FB2 Jesus. So heißt halt der Nutzer. Kann ich ja nichts dafür. Und ich meine Schuld. Gut. Hast du dir Jeff Bezos mal Danke gesagt? Nein. Jeff Bezos kann sich löschen gehen auf jeden Fall. Zu Jeff Bezos kann ich nur Text me now sagen.

01:49:24 Oh je, oh je. So, gut. Ich habe die Prime aus als Bonuszahlung. Schau, was passiert. Ja klar, man. Let's go. Dann direkt dann irgendwie so in einem Jahr dann Finanzamt. Dann schickt erst mal das FBI bei mir vorbei wahrscheinlich. Warum das Finanzamt das FBI vorbeischicken, weiß ich jetzt auch nicht. Aber das ist einfach so. Easy.

Rente, Migration und Bezahlkarte

01:49:45

01:49:45 Kennt man ja. So läuft es dann nämlich ab in der Richtung. Klar. Super damit. Rente. Wir werden die Alterssicherung für alle Generationen auf verlässliche Füße stellen.

01:49:55 Deswegen sichern wir das Rentenniveau. Nur eine wachstumsorientierte Wirtschaftspolitik, eine hohe Beschäftigungsquote und eine angemessene Lohnentwicklung ermöglicht es, dies darauf zu finanzieren. Zusätzlich werden wir die betriebliche Altersvorsorge stärken, die private Altersvorsorge reformieren. Abschlagsfreier Rentenantritt nach 45 Beitragsjahren wird auch künftig möglich sein. Gleichzeitig schaffen wir zusätzliche finanzielle Anreize, damit sich freiwillig längeres Arbeiten mehr lohnt. Statt einer weiteren Erhöhung des gesetzlichen Renteneintrittsalters wollen wir mehr Flexibilität beim Übergang von Beruf in die Rente. Wir setzen auf Freiwilligkeit, Arbeit im Alter machen wir mit einer Aktivrente attraktiv.

01:50:24 Oh je. Endlos arbeiten bis zum Tod, I guess. Wer das gesetzliche Rentenalter erreicht und freiwillig weiterarbeiten, bekommt sein Gehalt bis zu 2000 Euro im Monat steuerfrei. Darüber hinaus verbessern wir die Hinzuverdienstmöglichkeit bei der hinterbliebenen Rente. Wollen Selbstständige besser fürs Alter absichern? Wir werden alle neuen Selbstständigen, die keinem obligatorischen Alterssicherungssystem zugeordnet sind, in die gesetzliche Rentenversicherung einbeziehen. Okay. Da bin ich mal gespannt, wie sie das umsetzen wollen.

01:50:49 Andere Formen der Altersvorsorge, die die verlässliche Absicherung für Selbstständige im Alter gewährleisten, bleibt aber weiterhin möglich. Okay, das ist so quasi kaum was geändert in der Richtung. Das sind quasi dann einfach nur die bisherigen Lösungen. Solange man irgendwas hat, ist man davon dann ausgenommen wahrscheinlich. Guck mal. Rente bis 85 jetzt, weiß ich jetzt nicht. Wir vollenden die Mütterrente mit drei Rentenpunkten für alle. Yay, Bayern!

01:51:13 Unabhängig vom Geburtsjahr der Kinder, um gleiche Wertschätzung und Anerkennung für alle Mütter zu gewährleisten. Das Gesetz an der Frühstart-Rente soll Bestandteil der Koalitionsverhandlungen werden. Das Frühstart-Renten-Ding war glaube ich, dass Kinder irgendwie x Euro bekommen, wenn sie jung sind, in irgendeinem ETF oder so. Glaube ich war das gewesen. Halbwissen. Genau, Fachkräftesicherung, ist hier irgendwas dabei? Ne, ist glaube ich der typische Kram, den wir schon kennen. Das ist einfach eine inklusive Gesellschaft.

01:51:38 Ja, Mann. Wenn ich an Inklusion denke, denke ich an CDU, CSU, mein Bester. Klar. In der Menschen mit Behinderung ihre Recht auf volle, wirksamere und gleichberechtigte Teilhabe verwirklichen können. So werden wir die Barrierefreiheit im privaten und öffentlichen Bereich verbessern und die Aufnahme einer Arbeit für Menschen mit Behinderung auf dem jeweiligen Arbeitsmarkt stärkt fördern. Oh je, ey. Sehen wir dann, wie viele einzelne Länder fließen. Das kann man dann herausfinden, ja. Durch die Haushalte. Kann man dann aufgreifen. Und Migration in der Richtung.

01:52:05 Das Ziel der begrenzten Migration wollen wir zusätzlich zur Steuerung wieder ausdrücken, das Aufenthaltsgesetz aufnehmen. Das ist das Zustromsbegrenzungsgesetz, by the way. In der Richtung. Das ist einer der Punkte, der drei davon, was ja im Bundestag dann gescheitert ist. Werden in Abstimmung mit unseren europäischen Nachbarn Zurückweisungen an die gemeinsamen Grenzen auch bei Asylgesuchen vornehmen, wollen alle rechtsstaatlichen Maßnahmen ergreifen, um die irreguläre Migration zu reduzieren, die bereits auf dem Rekordtief ist, aber cool.

01:52:30 Oh boy. Werden wieder mehr in Integration investieren. Als ob ihr das machen würdet. Ihr sagt das jedes Mal, dann macht ihr überhaupt nichts im Budget. Ich bin mir sicher, wenn ich jetzt 2026 und 2027 in den Haushalt gucken werde für den Stream, würde das wieder nicht der Fall sein. Ihr scheiß Lügner. Also sorry, das ist doch jedes Mal derselbe Blödsinn. Ihr seid absolut nicht so schwammig gehalten. Bedenke paulander Spezi ist das Sondierungspapier. Das Ergebnis. Es gibt immer Sondierungen und dann Koalitionsverträge. Und Sondierungspapier ist quasi die Grundlage für den Koalitionsvertrag.

01:52:59 Der zwar manchmal auch noch vage bleiben kann, aber ein bisschen detaillierter ausgefüllt, was so der Plan ist. Das ist so der Gedanke dahinter. Okay, gut.

01:53:14 Okay. Man meint, manche sind erst jetzt auf der Welt. Ja, nicht jeder beschäftigt sich damit, Rodion. Ist ja alles nicht schlimm. Dafür ist das Team ja da, das zu erklären. Nicht jeder beschäftigt sich mit diesen ganzen Detailfragen. Hier wird von mir keiner angemeckert, wenn man das nicht weiß. Fragen kann man ruhig stellen. So, gut. Okay, warte mal.

01:53:39 So, das war auch eine FDP. Ja, weiß ich ja nicht ganz. Gab es schon einen Punkt, den man der SPD zuschreiben könnte? Ja, Integration fördert dürfte eher als SPD gewesen sein. Mindestlohn dürfte SPD gewesen sein. Tarifbindung müsste SPD gewesen sein. Sonst...

01:53:59 Bei Wirtschaft wüsste ich jetzt gerade pauschal gar nichts davon, ehrlich gesagt. Generell die 500 Milliarden für die Infrastruktur vielleicht. Aber jetzt bei Wirtschaft, keiner der Punkte ist SPD-spezifisch, nach meinem Wissen jedenfalls. Das sind die Ergebnisse gerade, Snowy, vom Sondierungspapier. Das sind schon Ergebnisse. Das kann sich im Koalitionsvertrag noch mal minimal ändern, natürlich. Aber halt, was der aktuelle Stand ist. Der aktuelle Stand ist. Von den Verhandlungen. Okay.

01:54:26 Wir sind ja in der ersten Linie in der EU-Vorgabe, die haben da eh keine große Wahl. Ja, aber ich muss mich auch nochmal reinlesen, weil das genaue EU-Konstrukt oder die Rechnung kenne ich nicht auswendig. Ich kenne auch die Stichpunkte, die immer wieder Leute erzählen, wie viel Prozent es wären, bla bla bla, aber ich habe mich schon nicht detailliert reingelesen, wie ich es ja regelmäßig mache.

01:54:42 Und naja, bisher muss ich halt sagen, die Seiten, die wir halt hier lesen, sind ja, es sollte ja ein Zukunftspaket werden. Die Union hat ja gesagt, es soll eine Wirtschaftswende werden mit Zukunftsthemen in der Richtung. Und bisher habe ich jetzt noch nichts wirklich Großartiges gesehen hier bezüglich äußerer Sicherheit in der Richtung. Ukraine wurde bisher nur im Nebensatz erwähnt, mehr oder weniger.

01:55:02 Ähm, und, naja, ist so ein bisschen schwierig. Vor allem ist es ja auch sinnvoll gewesen, tatsächlich Steuernetzung mal zu erwähnen, äh, davor, weil Finanzkriminalität ist ein bisschen vage gehalten dahinter. Das ist halt wirklich so wieder das ganz Alte. Leider. Und das nervig halt so ein bisschen, muss man einfach klar sagen. Äh, Bürgerngeldstreichung war auch Linnemann gewesen. Ja, das ist aber auch, das ist ja auch ein Verfassungsbruch mit Ansage, mal wieder. Again. Äh, gut. Darunter immense Zeitdruck. Ja, fairerweise stimmt auch natürlich, stimmt auch wieder in der Richtung. Ähm, und, naja.

01:55:31 Okay, gut. So, warte mal. Äh, freiwillige Aufnahmeprogramme beenden. Wir werden freiwillige Bundesaufnahmeprogramme wie soweit wie möglich beenden. Zum Beispiel Afghanistan, keine neuen Programme auflegen. Das ist eigentlich so ein Anspucken entsprechend für die ganzen Leute in Afghanistan, die der Bundeswehr geholfen haben. Weil das fällt ja darunter, nach meinem Verständnis. Dass die ganzen Leute, die der Bundeswehr geholfen haben, die wir jetzt einfach quasi, äh, sollen einfach schon sterben, I guess. Na super, ey.

01:56:01 Ei, ei, ei. Familienauszug aussetzen. Wir setzen Familienauszug für subsidiäre Schutzberechtigte befristet aus. My guy, ihr wollt Integration fördern, aber den Familiennachzug, der da helfen würde dabei, den setzt ihr aus.

01:56:17 Nachzug, logischerweise, Nachzug. Sorry, ich habe hier was anderes, glaube ich, gerade gesagt. Familiennachzug, ich habe irgendwas anderes wahrscheinlich gesagt. Gut, ich habe Nachtzug, glaube ich, gesagt. Es ist gerade im Skript, das Nachtzug da steht. Ja, das ist der Nachtzug nur für die Familie. Oh je. Fucking hell. Auszug hast du gesagt. Da hat auch mein Transkript mich falsch verstanden, anscheinend, so wie es aussieht. Passiert, aber ist auch nicht ganz perfekt. Ich weiß es ganz gut, aber nicht immer.

01:56:43 Ist ja auch eher als Stichpunkt gedacht, dass ich mich grob erkenne. Dass ich grob erkenne, was ich gesagt habe. Weil wenn Leute mir immer wieder Feedback schreiben und sich aufregen, dass ich irgendwas Böses gesagt habe, aber dann nicht wissen, wo ich es gesagt habe, kann ich so herausfinden manchmal. Um herauszufinden, was vielleicht das Missverständnis ist oder ob ich mich wirklich verhaspelt habe, was ja auch passiert, wenn nichts Schlimmes. Rückführungsoffensive starten. Ja, Massendeportation, I guess.

01:57:06 Wir arbeiten umfassend gesetzliche Regelungen, um die Zahl der Rückführungen zu steigern. Dann nehmen wir auch die Sekundensekundarmigration im Blick. Verpflichtend beigestellten Rechtsbeustand vor der Durchsetzung der Abstimmung schaffen wir ab. Ich bin mir nicht sicher, ob das verfassungsmäßig valide ist. Ich meine, das ist nicht zulässig. Ohne weiteres. Rechtsbeustand ist meines Wissens nach eigentlich notwendig.

01:57:28 Die Bundespolizei soll die Kompetenz erhalten, für ausreichend wichtige, vorübergehende Haft auszuschreiben. Auch wieder Zustromsbegrenzungsgesetz. Also die SPD trägt das Zustromsbegrenzungsgesetz mit, nachdem sie es erst abgelehnt haben. Geil. Na super. Oh boy. So, warte mal. Die Möglichkeit hier zur Aberkennung der Schutzstatus bei Straftwerken wollen wir konsequenter anwenden hier. Migrationsabkommen abschließen. Auch nichts Neues hier in der Richtung. Aber quasi Zustromsbegrenzungsgesetz quasi übernommen in der Richtung. Na super. Wir wollen, dass die Bezahlkarte deutschlandweit zum Einsatz kommt. Werden ihre Umgehung unterbinden.

01:58:00 Die Bezahlkarte sorgt dafür, dass die Kosten steigen, ihr Vollidioten. Ihr macht es damit noch teurer. Ihr fucking Idioten. Oh fucking boy. So, erklären wir euch damit. Wir hatten uns schon ein paar Beispiele angeschaut. Wir haben mehrere, mehrere...

01:58:20 Kreise gehabt, die darüber berichtet haben, dass die Kosten gestiegen sind durch die Bezahlkarte und das wurde ja schon von vielen Gerichten gekippt in einigen Orten, weil die Grundprämisse, dass natürlich jemand im Bürgergeld möglichst kostengünstig imstande sein sollte, über die Runden zu kommen in der Masse, wenn man irgendwo am Flohmarkt einkaufen geht, im Ein-Euro-Laden so gut es halt geht, was mit der Bezahlkarte oftmals limitiert, nur funktioniert, ist ein Riesenproblem.

01:58:46 Und, naja. Das Bargeld ist teurer. Das kann's ja. Wie soll denn Bargeld teurer sein für die Kosten? Das ist ja objektiv unmöglich, allein schon. Du hast ja mehr Arbeitsaufwand, das freizuschalten. Du hast mehr Arbeitsaufwand, dieses Grundstrukt aufzubauen. Du hast mehr Arbeitsaufwand, wenn die Leute bei dir anrufen müssen, um das dann freizuschalten im anderen Laden in der Richtung. Das ist ein riesen, riesen Bürokratie-Albtraum, der Scheiß.

01:59:09 Deswegen. Es hat eine Quatsch-Herangehensweise in der Form. Wenn ihr einen Bezahlkater habt, sagt wahrscheinlich, ich gehe einkaufen und zahle euch meine Einkäufe in Bar aus. Oh Mann, ey. Das ist halt so ein bisschen unsinnig in der Richtung.

01:59:24 Ich kann nicht gebrauchte Sachen kaufen, was ist da los? Ja, das ist total bescheuert, auch im Allgemeinen. Deswegen. Herkunftsländer die Pflicht nehmen. Wir wollen mit allen Politikfeldern eine bessere Kooperationsbereitschaft der Herkunftsländer erreichen. Anschließende Visa, Vergabe, Entwicklungszusammenarbeit, Wirtschafts- und Handelsbeziehungen nach Afghanistan und Syrien werden wir abschieben. Wir gehen mit Straftäter und Gefährdern. Ja, gerade Syrien läuft da morgens am Bombastik gerade mit der Gewalt, die jetzt ausgebrochen ist durch verschiedene Strömungen dort. Läuft ja großartig.

01:59:48 Ja, die Musik soll das Unseriöse hier gerade ein bisschen bestätigen, davon wie absurd dieses Papier ist. Das ist der Gedanke dahinter, deswegen gucken wir uns das gerade auch an hier. Deswegen habe ich es auch so formuliert.

02:00:01 Bargeld ist doch im Handling viel teurer. Du musst es erstellen, Austausch und Kassensysteme. Nein, objektiv nicht. Bezahlkarte ist viel mehr Aufwand. Du hast viel mehr Personalaufwand dafür. Also das ist so ziemlich in jedem Kreis, der bisher Erfahrungswert dazu gemacht hat, ist es halt aufwendiger pro Person, das mit der Bezahlkarte zu regeln, als mit Bargeld. Es ergibt aber auch Sinn, Bargeld auszustellen. Da in der Richtung ist viel einfacher, das auszuzahlen, als mit der Bezahlkarte. Wäre kein einziger Kreis in Deutschland bekannt, wo das anders ist. Es kann natürlich sein, dass wenn...

02:00:30 angeblich Leute wegziehen würden, dass es dann insgesamt günstiger wäre als Annahme. Nur pro Einzelperson ist es halt sehr viel aufwendiger. Und gerade wenn man davon gesprochen hat, vieles zu digitalisieren und zu vereinfachen, ist eine Bezahlkarte halt maximal verblödet in der Richtung. Das ist also so relativ unsinnig. Liste der sicheren Herkunftsstaaten erweitern. Wir werden die Liste der sicheren Staaten erweitern. Also die Großbritannien-Methode, I guess. Mit Ruanda, was ja auch gescheitert ist.

02:00:58 wir halten an der reform des staatsangehörigkeitsrechts fest wir werden umfassend prüfen ob wir terror unterstützen antisemiten und extremisten die zur abschaffung der freie demokratischen grundordnung aufrufen deutsch staatsbürgerschaft entziehen können sie eine weitere staatsangehörigkeit besitzen war das ein programm drin ich noch mal reinlesen schreibt das kann man auf das muss man nachgucken was weiß ich gar nicht

02:01:21 Ist das Teil des CDU-Wahlprogramms gewesen? Oder hat zum Geier die SPD das auch drin? Schau ich noch einmal auf, weil ich neugierig bin. Gut. Westbalkanregelung begrenzen. Reguläre Migration nach Deutschland im Rahmen der sogenannten Westbalkanregelung werden wir auf 15.000 Personen pro Jahr begrenzen. Ah, die obligatorische Obergrenze hier nie funktioniert. Also weiß ich jetzt nicht ganz in der Richtung.

02:01:46 So, Pflege und Gesundheit. Ich find's halt geil, dass Pflege und Gesundheit ein weiteres ausgewähltes Vorhaben ist. Und kein großes Themenkomplex. Großer Themenkomplex bisher. Wild. Also, ei, ei, ei, ei, ei. Die Gesundheitsreform muss für alle gesichert bleiben. Wir wollen eine große Pflegereform auf dem Weg bringen. Wir stehen für eine bedarfsgerechte Krankenhausversorgung in der Stadt, auf dem Land. Super, das ist ja wirklich Bullshit, Bingo. Da ist man noch hart am Verhandeln offensichtlich.

02:02:13 Wir beraten über die Vorsitzung des Deutschland-Tickets sowie den Ausbau und die Modernisierung des ÖPNVs. Beraten. Oh no. Oh no. Das ist ein gewähltes Wort. Das ist Bayern schon wieder. Das ist fucking Bayern, die da hauptsächlich da reingrätschen unter anderem.

02:02:42 Erklärung. Beraten heißt meistens sehr unsicher. Also auf Deutsch übersetzt heißt beraten auch, dass es sehr unsicher ist, ob es beibehalten wird. Das ist sehr häufig in den Gesetzen oder in den Entwürfen so. Das habe ich in den letzten Jahren lernen dürfen. So Jura oder Politikerdeutsch in reguläres Deutsch. Wie kostet das Deutschlandticket in den Staat? Ich glaube 1,5 Milliarden aktuell ist der Zuschuss für den Bund und 1,5 Milliarden für die Länder. Also 3 Milliarden theoretisch. Warte mal.

02:03:10 Deutschland-Ticket, Milliarden. Das ist, glaube ich, der Zuschuss. Ja, genau. 3 Milliarden insgesamt deswegen. Also 1,5 jeweils vom Bund und Ländern. Ich würde auch sagen, also ganz ehrlich, ein Land wie Deutschland sollte sich sowas leisten können. Ich habe ja auch gemeint, so... Anne-Parteien wären eine gute Idee hier vielleicht. Wäre halt eine ganz gute Sache.

02:03:28 Nur, ja, tatsächlich, das ist gar nicht so toll, wie man meinen würde. 9-Euro-Ticket war, glaube ich, 12 Milliarden gewesen insgesamt. Ich bin nicht irre, weil da war es halt 3 Milliarden pro Quartal. Wie viel war es bei 29? Ich glaube, 29 war insgesamt nur 6 oder 7 irgendwie in der Richtung. Die genauen Zahlen habe ich nicht mehr im Kopf. Wir hatten das damals beim Deutschland-Ticket bei der Einführung mal, bei dem 9-Euro-Ticket mal nachgeschaut so rum. Da hatte ich erst mal durchgerechnet, wie viel es sein müsste. So, genau, Baukulturwirtschaft.

02:03:54 Wohnen wollen wir für alle Menschen bezahlbar, verfügbar und umweltverträglich gestalten. Man hat in den letzten 3-4 Jahren im SPD-Bauministerium gesehen, wie gut es geklappt hat, wo man legitim gar nichts mitbekommen hat, gefühlt. Also weiß ich jetzt nicht ganz, aber naja. Dabei setzen wir auf Anreize und Innovationsoffenheit. Alle Wohnformen, Eigentümer oder Mietwohnungen sollten sich jemals gleichwertig an. Hierfür ist die Auswahl des Angebots von Wohnraum entscheidend. Dafür müssen die Verfahren beschleunigt und Standards vereinfacht werden. Zum Beispiel durch eine schnelle Einführung des Gebäudetyps E.

02:04:23 Also, Gebäudentyp ist eh sogar wirklich sinnvoll. Das kann sogar Sinn ergeben. Ist keine perfekte Lösung, aber immer schon mal eine Symptom-Lösung hier vielleicht. Ah, gut.

02:04:35 So, zur Stabilisierung des Wohnungsmarktes wird der soziale Wohnungsbau als wesentlicher Bestandteil der Wohnraumversorgung ausgebaut. Da muss das Gesetz sein, das glaube ich dem bisher nicht. Das hat die SPD reingepackt, bestimmt bin ich mir sicher, aber das glaube ich dem einfach nicht. In der Form. Und ja, wie Preisbremsen ist genauso auch SPD, denke ich mal. Das ist kein CDU-Ding. So, gut. Werden die Verkehrsinfrastruktur zwischen Deutschland und unseren östlichen Nachbarn Polen und Tschechien zügig ausbauen? Ziel ist ein vergleichbar gutes Niveau, wie zwischen uns und unseren östlichen Nachbarn zu erreichen.

02:05:07 Oh je, ey. Was ein Gebäude, eh. Habe ich schon mal gezeigt. Das war eben, warte mal. Zukunft der... Oh Gott, wie hieß das? Scheißding nochmal. Warte mal. Habe ich eine Quelle, die sie drin gehabt? Give me a second. Energie. So, warte mal. Das war, glaube ich, hier.

02:05:25 Was kurzes, ich habe es noch nicht eingetragen, die Quellen ist, aber ich weiß, wo ich es halt finde, die Information. Das war doch, glaube ich, im Baureport drin. Äh, fuck. Shit, wo ist denn der Baureport? Äh, vielleicht kann man eine eigene Zeit machen. Bauforschung, nee. Ich muss auch mal richtig schreiben lernen, danke. So, genau hier.

02:05:47 So. 404. Oh, sie haben den Endbericht gelöscht. Oh, nice. Sehr gut. Aber wo ist jetzt auch nochmal, anscheinend habe ich auch was zu tun hier. To-do-Liste, ich muss den Bericht nochmal hochladen anscheinend. Der wird nämlich gerade gelöscht. Sehr schön. Äh, warte, dann anders. Sehr schön. Heute läuft alles nach Planen auf jeden Fall. Alles läuft wie nach Planen. Ach, die haben die Website überarbeitet. Die ganzen alten Sachen sind tot. Oh, for fuck's sake, Leute. Why?

02:06:15 Haben wir gleich

02:06:22 Genau hier, die Studien. Das war Wohnungsbau gewesen, wo eine Tabelle dabei war. Nee, der Link hilft mir nicht. Ich brauche ein spezielles Ding, was ich schon mal gezeigt habe hier vor einer Weile. Das ist der Wohnungsbau 2024 im Deutschlandbericht von der AGEV. Der ist nämlich ganz gut für die Informationen gewesen. Ich habe den runtergeladen. Wenn ich den in der Quellenliste eingepflegt habe, habe ich kein richtiges System. Das ist echt ein Problem.

02:06:47 Ein leichtes Problem. Das ist auch bei mir selber in der Organisation aber nicht ganz ideal bei dem Thema. Ich habe es auch in Sotero nicht eingepflegt. Da bin ich halt selber schon, wenn ich das vergesse. Genau, hier ist der Report. Da ist der Link.

02:07:05 Der Download-Link ist abgelaufen. Ich krieg langsam Anfall heute. Okay, also heute läuft alles wirklich so, wie es soll hier. Organisation Beste. Das kommt davon, wenn man so viel Zeit investiert, darauf zu achten, dass alle Bilder jetzt so einen Plur-Effekt manchmal haben und nicht, dass man sich auf den Rest konzentriert. So fuck my life. Egal, aber auf jeden Fall ist es etwas günstiger, erfüllt ein paar weniger Standards, aber es ist umweltmäßig nicht eine Katastrophe oder so. War einfach gesagt. Es ist so 1.000, 1.500 Euro weniger pro Quadratmeter Baukosten. Also schon nicht ganz unwichtig.

02:07:34 Ähm, die Prämisse davon. Meinst du, die Grünen stimmen denen zu? Nein. Aber gehen wir gleich drauf ein. Geben wir gleich drauf ein bei den ersten Videos. Weil da reagiere ich auf die Reaktion der Grünen darauf, nämlich.

02:07:44 Wir werden die Anzahl der Schulabbrecher deutlich reduzieren. Dafür werden wir die Sprach-Kita-Programm wieder einführen und das Start-Schonks-Programm fortführen.

02:08:14 Und weiterentwickeln, so wie auf Kitas ausweiten. Oh je, ey. Okay, kurz mal rein damit hier.

02:08:29 Ich glaube, das ist der ganze Chat-Based. Diese hohen Zustimmung von CDU machen wir sprachlos. Ehrlich gesagt, ich denke mal, wenn jetzt Grüne wie auch Linke schaffen, ein bisschen mehr Druck auszuhören, wirklich aktiver auch reinzuschlagen, von wegen auch medienwirksam, da kann man da auch so ein bisschen die Dominanz von CDU auch brechen. Das Problem ist halt nur, dass die Dominanz von CDU halt das Risiko hat, dass dann die Stimmen eher zur FDP oder zur AfD wechseln, statt zu eher stabileren Parteien. Das hat so ein bisschen die Schwierigkeit, weil es ja nun mal in Deutschland nicht wenige Leute gibt, die halt eher so im konservativen Spektrum sind.

02:08:59 Von der politischen Positionierung. Und dagegen zu halten ist halt nicht so einfach. Da musst du halt wirklich aktiv hart Dauerballern auf jeden Fall. So. Der Rest ist hier. Warte mal.

02:09:10 Unser Ziel ist an der Gesellschaft und der Frauen und Männer gleichberechtigt und respektvoll miteinander umgehen, im Beruf, in der Familie, in der Politik, sogar gleicher Lohn für gleiche Arbeit. Gesetzliche Schritte, um das Ziel zu erreichen, wollen wir prüfen. Mit dem Gewalthilfegesetz haben ab 2032 alle von Gewalt betroffenen Frauen und ihre Kinder bundesweit einen Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung. Es war ein wichtiger Schritt, um Frauen noch weiter vor Gewalt zu schützen, wollen wir schnellstmöglich das Gewaltschutzgesetz verabschieden.

02:09:32 Also grundsätzlich muss man halt sagen, ich meine, es bringt ja nichts, den Anspruch zu haben. Du musst auch Verfügbarkeit haben, also generell was aufbauen in der Richtung. Und das war so das Problem für mich, weil Rechtsanspruch ist ja wie bei der Kita eine Sache. Die meisten Leute haben für den Kita-Platz einen Rechtsanspruch, aber wenn nichts da ist...

02:09:48 Naja, also daher schwierig. Wollen, dass Familie, Kindererziehung, Pflege und Beruf auch partnerschaftlich vereinbaren können. Deswegen werden wir gemeinsam mit Ländern und Kommunen für eine verlässliche Kitas, Ganztagsschulen und Tagespflege sorgen. Oh je, ist auch schwierig. Also mal gucken.

02:10:05 So, die gezielte Einflussnahme auf Wahlen sowie die inzwischen alltäglichen Desinformationen und Fake News sind ernste Bedrohung von unserer Demokratie. In Zeiten geopolitischer Spannungen müssen wir entschiedener denn je dagegen vorgehen. Dafür werden wir den DSA auf der EU auf nationaler Ebene konsequent durchsetzen. Das heißt ja nichts erstmal. Gut.

02:10:25 Da war da vor dem Kursionsvertrag direkt die nächste Legislatur verschoben. Ja, ich glaube, sorry. Video und Fake News. Es ist halt witzig, wenn gerade die Fake News Schleuder Nummer 2 ganz knapp, ganz knapp nach der AfD sagt, dass man die Information zurückträgen müsste. Wir müssten also quasi Markus Söders Twitter-Account sperren.

02:10:44 Das wäre übrigens ganz witzig, weil wenn sie den DSA konsequent durchsetzen wollen auf nationaler Ebene. Ich meine, ich bin gerne gewillt, im Rahmen des DSA dann mal mit Markus Söder das zu testen. Wenn sie aktiver Desinformation und Fake News zurückdrängen wollen. Können wir gerne machen. Dann finden wir mal richtig raus, ob das auch für Politiker gilt. Weil da sehe ich mich halt eben.

02:11:06 Andere Influencer wahrscheinlich so ein bisschen, die man so von Instagram oder Co. kennen würde, geben mir Geld für irgendwelche Luxuswohnungen aus. Ich gebe das für Rechtsstreit aus. Einfach Rechtsstreit und rein da. Let's go. Also, passt schon. Da sehe ich mich halt eher. Oh Gott, ey. Jeder, wie er halt kann. Richtig, genau.

02:11:29 Sind hier keine AfD-Wähler? Kaum, nein. Weil hier legen wir Wert auf Fakten. AfD-Wähler hassen Fakten. Dementsprechend sind sie selten hier. Und da ich auch aktiv sage, dass wer die AfD wählt, halt Deutschland in den Absturz stürzen möchte, mit dem Wahlprogramm der AfD, wie zum Beispiel Kohlekraft auszubauen, was das Idioteste wäre in ganz Europa, ironischerweise. Also ja, das wäre sehr idiotisch. Ah, gut.

02:11:52 Und ja, wer Fakten mag, ist dann selten, äh, selten, äh, hier auf jeden Fall. Äh, warte mal. Wer Fakten, äh, so ablehnt wie die AfD, will, ist selten hier so rum. Deutsche Schwer. Wahlrecht überprüft. Wir prüfen eine erneute Reform des Wahlrechts. Nicht schon wieder. Oh, nicht schon wieder, die Scheiße. So, oje. Er steht, äh, bleibt auch irgendwas gegen Korruption? Nein, natürlich nicht. Wer Fakten mag, ist selten hier. Ja, wissen, ist ungünstig erfasselt hier. Kennt man ja. Ich hasse Fakten. Oh Gott, ey. Und...

02:12:22 Oh Mann ey. Warum? Die CDUler heulen halt rum, weil sie einige Direktmandate nicht besetzen konnten. Und sagen halt von wegen, das wäre nicht okay, was halt die Ampel entschieden hat. Obwohl die Ampel ganz klar 100 Abgeordnete weniger in den Bundestag gesessen hat, äh, reinbekommen hat mit der Reform. Das heißt, deutlich weniger Angestellte, deutlich weniger Kosten im Bundestag. Das ist also eine Kostensparmaßnahme. Hat die, hat die Ampel hinbekommen.

02:12:47 Und CDU hat das nie hinbekommen. In keiner Form, weil sie zu inkompetent waren dafür. Ironischerweise. Wie kann man am besten Rechtschreibfehler in der Quellliste posten? Gibt es da einen Discord-Kanal? Ja, Feedback-Kanal dafür. Feedback-Kanal. Ich muss mal irgendwann mal eine Mail aufsetzen oder so, wo man das per Mail hinschicken kann, wenn man das machen möchte. Ich bin noch ein bisschen zu faul gewesen, dafür einen Mail-Account-Exe einzurichten. Aber irgendwann mache ich das mal wahrscheinlich. Irgendwann tue ich das.

02:13:14 Ja, aber gehört, dass die Grünen das nur wollten, um Bayern zu schwächen. Ja, genau. Um Bayern zu schwächen. Nicht, weil man halt einfach weniger Geld ausgeben wollte im Bundestag. Was Bayern immer gefordert hat, übrigens. Aber gut. Was denkst du, kommt die Wehrpflicht? Dass sie versuchen werden, ja. Wie sie kommen wird, weiß ich nicht. Gut.

Ablehnung der Open-Source-Stellung der Quellliste und Beginn der Reaktion auf das Sondierungspapier

02:13:39

02:13:39 So, warte mal gerade. Kurz mal hier fix. Mal schnell kurz mal jemanden timeouten, der hier einfach fremde E-Mail-Adressen einpost. Was soll denn das? Quellliste auf GitHub machen und Pull-Request machen. Auf keinen Fall, nein. Die Quellliste wird nicht Open-Source gestellt. Allein schon wegen meinen Kommentaren in dem Code, nicht? Mit den Beleidigungen, die zwischen nicht vorkommen. Zu bestimmten Beiträgen, auch zu CDU- und AfD-Politikern, wo manchmal Kommentare mit Ergänzung dabei stehen für mich selber.

02:14:07 Das ist rechtlich, rechtlich nicht so einfach. Dementsprechend nein. Sonst kann ich meine ganze Ergänzung nicht einfach so ohne weiteres schreiben, außer es ist halt sehr zu bereinigen in der Form. Nee, nee, lass mal lieber nicht. Das machen wir nicht. So. Gut. Das ist dann lieber nicht so mein Pfad hier. Außerdem bin ich auch ein großer Freund davon, dass das halt eben, weil...

02:14:35 Es läuft ja auch so momentan. Pull-Requests, da ist ein unnötiger Mehraufwand dafür. Wenn ich das freigestalten würde. Deswegen passt das. Beleidigung im Quellcode oder in Commit-Message ist etwas Besonderes. Ist es auch nicht, aber ich mache es trotzdem einfacher. Weil ich trenne halt möglichst all diese Sachen. Und theoretisch ist halt das, was ich bei GitHub gerade habe, ein bisschen außerhalb von dem Internet-Kram. Also dem Internet-Kram, wo ich ein bisschen darauf achte, alles so ein bisschen zu isolieren.

02:15:02 Man merkt vielleicht so ein bisschen meinen Fokus von wegen, in welcher Branche ich vorher tätig war. Dass ich da sehr penibel drauf achte bezüglich der Trennen der Informationen, die verfügbar sind über mich. Egal bei was. Und dazu gehört für mich halt GitHub einfach dazu.

02:15:17 dass das getrennt gehört und nichts eigentlich mit dem Stream hier zu tun hat. Gut. Äh, genau. Das ist auf jeden Fall bisher das Sondierungspapier. Ich würde sagen, wir fangen mal heute an mit den Reaktionen der Grünen darauf, würde ich sagen. Als erste Thematik hier. Wo die Grünen dabei waren hier. Äh, gut. So. Sondierungspapier. So, warte mal. Zum Sondervermögen. Schwarz-rot Sondierungspapier.

02:15:46 Ich will immer Sonderierung schreiben aus irgendwelchen Gründen. Das ist irgendwie so bei mir automatisch gesetzt. Ich weiß nicht, warum mein Kopf das automatisch falsch verbessern will. Gut. Okay, kurz mal rein damit hier. Okay, warte mal.

02:16:05 Okay, haben wir gleich hier. So, schauen wir gleich mal hier rein. Wie sieht man mit der Legalisierung aus? Äh, die Legalisierung würde in einem Sondierungspapier nicht behandelt werden. Das ist auch kein, kein, ähm, Fokus, sagen wir es mal so. Ist kein Fokus davon. So, mal gerade. Ich poste mal gerade. Ich pins bahnen. So, oder kann ich dir aber die Nachricht von Dings anpinnen? Warte. Nee, kann ich nicht anscheinend. Na gut. Oder Völkerfest gibt mir die Option jedenfalls gerade nicht her. Dann machen wir es einfach so hier. Warte mal.

02:16:34 Sonnierungspapier ist hier. So, da. Okay, keiner mit hier. So, schauen wir gleich mal nach hier, wie es jetzt aussieht.

02:16:52 Was mit dem SBGG? Das wird wahrscheinlich auch nicht im Modierungspapier drinstehen. Das wird dann im Koalitionsvertrag aufgegriffen werden, vermute ich. Wäre jedenfalls zu erwarten, dass das so ist. Wäre jedenfalls meine Vermutung im Zweifel. Ja. Das ist irgendein anderer Kram anscheinend.

Kritik der Grünen am Sondierungsergebnis und Ablehnung der Zustimmung zur Grundgesetzänderung

02:17:12

02:17:12 So, gut, kurz mal rüber hier. Lautstärkecheck. Die Grünen zwei Stunden nach dem... Bündnis 90, die Grünen zwei Stunden nach dem Sondierungsergebnis von Schwarz-Rot mit einem Statement. Schönen guten Tag von uns. Andere Cam? Was? Nee, gleiche Cam. Wir haben gesehen, dass die...

02:17:32 Was ja wirklich ein Problem ist. Diese Wirtschaftswende mit strukturellen Reformen, die sie angekündigt haben, ist nicht da. Die kleine Koalition, die schwarz-rote Gleiko, ist halt tatsächlich nicht wirklich...

02:17:59 Praktisches für die Zukunft, muss man mal klar sagen. Das ist Gift für unser Land. Das hatten wir, das hat in diesen Stillstand geführt, werden wir teuer heute bezahlen. Und jetzt sehen wir, dass die Gleiko das Gleiche machen möchte wie die GroKo. Und das ist das, was uns weiter wegbringt von jeglicher Zustimmung zu dem, was unsere Zustimmung erfordert. Wir sehen, dass es in dem Papier auch Richtung Wirtschaft keinerlei innovative oder neue Ansätze gibt.

02:18:27 Zum Beispiel bei dem Thema Bürokratie nur generell gefaselt von einem neuen Bürokratieabbaugesetz. Nichts Konkretes, da ist nichts drin, was wirklich in die Zukunft unserer Wirtschaft weisen kann. Beschleunigung kommt gar nicht wirklich vor. Das ist das, was unser Land nicht weiter braucht, sondern genau den Stillstand, den die... Vor dem wir alle Angst gehabt haben, weil dieser Stillstand ist halt genau das Problem, was ich auch mal wieder anspreche. Wie nervtötend das hier ist, dass...

02:18:54 Leider, leider die Leute, die CDU und CSU auch gewählt haben, wohl nicht kapieren wollen, dass man mit dieser Partei einfach keine Verbesserung bekommen wird. Man hat einfach zu lange gesehen, wie inkompetent die Führungsriege dieser Partei ist, die auch in Richtung Ministerposten wahrscheinlich tendieren wird. Die GroKo schon jahrelang praktiziert hatte.

02:19:11 Wirklich enttäuschenderweise ist zum Thema Europa außer warmen Worte nichts drinnen. Gerade in dieser extrem schwierigen, herausfordernden Situation für Europa ist kein Wort dazu drin, was diese Koalition vorhat, um Europa zu stärken. Das habe ich auch nicht verstanden. Das ist so ein unglaublich wichtiges Thema und die haben das nicht als Hauptthema drin.

02:19:33 Das ist wirklich so eine Sache, wo ich ein bisschen irritiert bin darüber, weil man würde ja wirklich meinen, gerade jetzt wäre es im Blick darauf wirklich das Wichtigste, irgendwas dazu drin zu haben, um Leuten zu sagen, das wollen wir jetzt machen, um Verbesserungen zu bewirken. Nee, gar nichts. Das steht nur drin, man möchte Europa an sich gerne voranbringen. Das ist in diesen Zeiten wirklich nicht ausreichend genug, wo wir genau wissen, welche großen Herausforderungen uns Trump, Putin in diesen Zeiten stellen. Und um es ganz deutlich zu sagen, wir halten es für unverantwortlich,

02:20:02 dass die schwierige europäische Lage missbraucht wird, um Wahlkampfversprechen zu finanzieren.

02:20:11 Es offensichtlich 500 Milliarden nicht für zusätzliche Infrastrukturprojekte geben soll, sondern für Wahlversprechen, Mütterrente, Pendlerpauschale. Die Liste ist lang. Habe ich ja eben gerade auch schon genannt, weil ich habe ja schon gemeint, vor ein paar Tagen, als wir den Entwurf gelesen haben, für das Gesetz für die Schuldenbremsenänderung, dass das halt so vage formuliert ist. Weder Investitionen noch Infrastruktur wird klar definiert in der Form, was halt eher unüblich ist in der Form. Und es gibt dir so viel Spielraum, dass du alles übertragen kannst.

Sondersitzungen im Reichstag, Kritik an der Impfstoffstruktur und Wahlversprechenfinanzierung

02:20:39

02:20:39 Und allein die Sache, neue oder zusätzliche neue Infrastrukturprojekte, hätte es schon einigermaßen etwas limitiert, hätte man sagen können. Und das wäre halt auch eine Katastrophe gewesen. Guten Morgen zusammen. Ich habe eine Frage in die Runde, die vielleicht was themenfremd wäre. Wenn jetzt die beiden Sondersitzungen mit dem alten Bundestag sind, finden die dann jetzt im Reichstag statt? Ja, im Reichstagsgebäude finden sie statt. Also im Bundestag findet es trotzdem statt.

02:21:00 Da wird doch gerade umgebaut. Es wurde mir, es wurde erklärt, dass wohl ein Teil der Umbaumaßnahmen wurde jetzt aufgehoben. Die, also im Plenum von wegen, das wurde jetzt auf Eis gelegt erstmal, bis die Setzung durch ist quasi. Die anderen Maßnahmen werden aber durchgeführt gerade. Die werden durchgeführt. Dafür muss man aber nicht ins Plenum, das geht dann schon. Weil die ganzen Büroarbeiten und Co, die musste ja nicht, da ist ja kein Thema, ist ja egal. Und ja, weil es war auch so gewesen, dass ein großer der Plenumsarbeiten auch gar nicht angefangen haben. Also...

02:21:27 Die waren noch nicht am Anfang bisher. Deswegen, die anderen Maßnahmen werden jetzt einfach durchgeführt. Aber Plenum wollen sie am Ende erst machen, wenn es klar ist. Das war wohl auch offensichtlich die richtige Entscheidung. Ich hatte auch erst gehört, die wären schon dran. Aber damit war gemeint, sie räumen halt schon beim Rest auf. Und nicht im Plenum selber. Und warum wurde das gestoppt? Du meinst die Umbauarbeiten? Weil ja Sondersitzungen stattfinden. Es war ja ursprünglich nicht klar, ob es Sondersitzungen noch geben würde mit dem alten Bundestag. Und jetzt gibt es die ja. Die wird es ja jetzt ergeben.

02:21:55 Mit hoher Wahrscheinlichkeit. Deswegen, ja. Und, jo. Die Grünen sollen die Union einfach nach einem klaren Grund fragen, warum man die Impfstoffstruktur vor jetzt braucht. Aber jetzt in dreieinhalb Jahren nicht. Da war die Union ja immer dagegen. Haben sie ja gemacht. Aber die Union sagt ja, die Situation hat sich drastisch verändert. Die Impfstoffstruktur ist leider durch die Tates von Dr. Who entsprechend in den letzten zwei...

02:22:17 Tage um 47.000 Jahre gealtert, deswegen brauchen wir die jetzt einfach. Da bleibt dann nichts mehr für die Infrastruktur und deswegen ist offensichtlich auch in den letzten Tagen wieder und wieder die Zusätzlichkeit dieser Gelder zurückgewiesen worden. Ich sag mal, in den kühnsten Träumen haben wir nie vorgesehen, eine Schuldenbremse zu machen, eine Schuldenbremsenreform zu machen, um Wahlversprechen nur zu finanzieren, sondern um unser Land voranzubringen. Es ist unglaublich, dass es nur noch...

02:22:47 Da muss man aber ganz stumpf sagen, also die Aussage, dass da die Grünen eher weniger zustimmen würden, ist in meinen Augen vielleicht sogar eher das richtige Signal, dass man da mehr Druck ausüben würde. Weil die Zeit rennt halt weg. Die haben nicht mehr viele Tage Zeit. Und wenn das der Deal sein soll, der quasi vorgeworfen wird, da bin ich auch ganz ehrlich, das ist eine wichtige und richtige Aussage.

02:23:14 Auch von mir einen schönen Nachmittag. Ja, es ist offensichtlich, dass nichts von dem, was Union und SPD dort vereinbart haben, an Wahlgeschenken, meinetwegen für die Gastronomie, für die Rentnerinnen und Rentner oder all die anderen, die von dem profitieren sollen, was lange nicht möglich war, weil eben die Union verweigert hat, andere Haushaltsregeln auf den Weg zu bringen. Nichts von dem, was Union und SPD planen, ist ohne...

02:23:42 die Stimmen der Grünen in den nächsten zwei Wochen möglich umzusetzen. Und deswegen gehe ich davon aus, dass Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil im Bewusstsein dieser Situation die Gespräche mit uns fortsetzen werden. Grünen sollen sagen, für Militär stimmen wir zwar zu, aber für Infrastruktur nicht. Ich gehe davon aus, das ist auch der Plan.

02:24:01 Das ist ja jetzt auch der Plan, darum geht es ja auch. Dass ja wahrscheinlich die Grünen das so sagen, wenn die Infrastruktur Sachen werden wir dann mit den Linken zusammen entsprechen, im neuen Bundestag regeln müssen, aber die Verteidigungsausgaben, die würden mir wahrscheinlich mitgehen, gehe ich davon aus. Das wird vermutlich der Plan sein. Das wäre jedenfalls meine Vermutung, wie sie es jetzt versuchen zu retten, die Situation. Weil das mit Infrastruktur ist halt wirklich schwierig. Das wäre auch fatal. Nicht unbedingt, wieso?

02:24:29 Also verstehe mich jetzt nicht falsch, warum wäre das fatal in der Richtung? Das wäre jetzt ja erstmal per sie nicht unbedingt das größte Problem in der Richtung. Weil der Verteidigungspunkt ist ja, meine ich, weniger strittig gewesen bei den Grünen, soweit ich weiß. Infrastrukturteil war ja das Hauptproblem gewesen und das ist ja auch durchaus zu Recht kritisiert worden. Aber der andere Teil verstehe ich jetzt gerade nicht ganz. Da habe ich jetzt anscheinend eine Wissenslücke, was damit gemeint ist in dem Kontext.

02:24:50 Muss ich die CDU an irgendwas halten, was sie sagen? Natürlich nicht. Sie haben ja jetzt schon die ganze Zeit darauf geschissen. Also es wäre nicht das erste Mal, dass sie darauf scheißen. Also daher nicht zwangsläufig. Oh Gott, ey. So, warte mal, dass ich kurz mal gerade den Entwurf nochmal aufmachen hier. Ich muss aber gerade kurz das hier öffnen, dass das auch funktioniert, weil ich habe gerade ein bisschen Probleme mit den Tabs hier. Ah, gut. Genau, das war ja das hier gewesen.

02:25:16 auch wofür jetzt das Sondervermögen quasi ist, worum es da geht. Die 500 Milliarden, wie gesagt, das war ja dieser Gesetzentwurf gewesen, die erste Formulierungshilfe, sagt halt nur zu dem Sondervermögen, die 500 Milliarden erstmal, dass eine Gedrehtermächtigung ermöglicht wird für Investitionen in die Infrastruktur und mehr wird erstmal nicht definiert.

02:25:34 Mehr wird erstmal nicht definiert, sondern einfach nur Investition, unklar, und Infrastruktur, unklar. Für halt zehn Jahre ist halt die Laufzeit davon potenziell. Der Rest wird halt erstmal geklärt werden. Und basierend auf, was CDU und CSU halt sagen, wie viel sie halt umlagern wollen, damit sie halt irgendwelche Wahlgeschenke mit reinnehmen könnten. Also daher, das ist halt so ein bisschen das Problem hier bei der Diskussion.

02:25:57 Es setzt sich ja fort, dass eine Verabredung der zukünftigen Koalitionspartner schon als Realität beschrieben wird. Diese Realität wird so Stand jetzt allerdings nicht so leicht eintreten können.

Grüne distanzieren sich weiter von Zustimmung, Fokus auf Klimaschutz und Kritik an der Sozialpolitik

02:26:24

02:26:24 Mit dem, was heute vorgestellt wird, ist klar, wofür das Geld genutzt werden soll, das wir mit zur Verfügung stellen sollen. Und ich sage es deswegen in aller Deutlichkeit, von einer Zustimmung sind wir heute weiter entfernt als in den letzten Tagen. Das Bedrückende ist, dass all das, wofür eigentlich Geld gebraucht würde, neben der Verteidigungsfähigkeit und damit der Friedenssicherung für Deutschland und Europa, neben den Investitionen in den Erhalt von Brücken beispielsweise oder...

02:26:53 den Ausbau von Schieneninfrastruktur, die Finanzierung von Klimaschutz überhaupt keine Rolle spielt. Klimaschutz hat wirklich komplett nebensächlich. Sie akzeptieren, dass es Klimaziele gibt im Allgemeinen, aber haben keine Pläne dafür, außer der erste deutsche Kernfusionsreaktor soll nach Deutschland kommen. Ja! Och komm, Mann, ey. Das war schon bei der FDP peinlich gewesen mit der Forschungsministerin. Das ist auch peinlich mit der CDU. Was soll das?

02:27:17 Geht natürlich noch mehr der Charakter der linken Friedenspartei abhanden. Stimmen Sie so ab, nicht werten Sie die Notwendigkeit. Naja, Micky, ich denke, die meisten Leute entsprechen bezüglich...

02:27:29 Bezüglich der Verteidigungsausgaben, das ist, glaube ich, die letzten zwei, drei Jahre schon nicht mehr wirklich. Da sind die meisten Leute, glaube ich, von den Grünen schon weggegangen, die dort noch diese fundamentale Struktur hatten, so in Anführungszeichen diesen Lumpenpazifismus beitragen würden, weil es ja kein Geheimnis ist, dass ja der Realoflügel unter eben Habeck ehemals, der schon vor 22 gefordert hat, entsprechend, dass die Ostukraine stärkere Unterstützung bekommen sollte, in Form auch von Waffen, was ja damals hart kritisiert wurde, sogar in der Partei, intern in der Richtung. Und dass es halt einfach eine Veränderung dort geben würde, weil es gibt ja auch ganz klar eine pazifistische Strömung.

02:27:59 die klarstellen würde, entsprechend, wenn man angegriffen wird, ist es nun mal so, dass du dich auch verteidigen kannst. Das gibt es auch als pazifistische Strömung. Das ist ja kein Widerspruch per se. Es gibt ja nicht den einen Pazifismus, der quasi sagt, werfe dich in den Staub, wenn dich einer angreift, so nach dem Motto. Das ist ja eher so ein BSW-AfD-Ding. Momentan, weniger jetzt eins von den Grünen.

02:28:17 Und das finde ich auch ganz gut so, weil das in meinen Augen unseriös ist. Und die Situation hat sich ja auch einfach stark geändert. Ich bin ja ein großer Freund davon, wenn eine Partei aufgrund von einer so gewaltigen Veränderung mittlerweile gewillt ist zu sagen, okay, wir passen uns da entsprechend an, weil die Situation ist einfach eine völlig andere. Und ich finde das recht wichtig, dass man das auch machen würde, weil gerade mit Blick auf Ukraine und Russland ist es halt leider auch eine ernste Lage.

02:28:41 Das wäre vielleicht vor vier Jahren noch anders gewesen, die Aussage von mir, aber in dem Fall verstehe ich die Notwendigkeit. Ich wäre vorher auch eher ein Freund gewesen, Gelder mehr in Bildung und Energie reinzustecken und das ganze Geld aus dem Verteidigungssektor zu sparen, aber ist halt ein Problem. Okay. Warum interessiert man da nicht viel mehr in die Ukraine statt in die Bundeswehr? Das gehört zusammen. Die Investitionen, um die es jetzt gerade geht, auch mit Produktionsketten, diese von der EU, die 150 Milliarden in jedes Aufbau der Produktionskapazitäten, ist ja auch dafür gedacht, dass man die Ukraine auch aktiver, stärker unterstützen kann.

02:29:10 Das ist ja genau der Punkt, um den es ja geht. Das gehört zusammen. Das hilft da ja genauso aus in der Richtung. Dass ja nicht nur Europa selber da entsprechende Ausstattung haben würde, sondern eben auch die Ukraine mehr bekommen kann. Das hängt also logischerweise mit im Boot. Man bekommt es ja jetzt schon mit, dass viele der Länder ihre Kapazitäten da hochfahren. Und das ist halt ein weiterer Bestandteil davon. Deswegen. Okay.

02:29:34 Mal schauen hier. Äh, JetGBT, wo sterben die meisten Zivilisten? Ich hoffe, du fragst nicht unironisch einen Large Language Model wie JetGBT nach solchen Themen, weil die hallaziniert sehr viel. Das wäre keine so gute Idee. Das fand es auch wild. Viele sagen, die Grünen waren auch immer gegen Waffenlieferung, Wasserverräter. Die Realität hat sich gewandelt. Ich habe tausendmal lieber eine Partei, die sich der Realität anpasst, anstatt stumpf Parteideologie durchzudrücken.

02:29:57 Oraniuk, das ist ja immer so ein bisschen die Ironie bei den Grünen oder mit dem Diskurs zu den Grünen. Die Grünen werden immer als Dogmaten, also was ja als Ideologie bezeichnet wird, ist eigentlich eher Dogmatie, die immer stur bei der Parteiliene bleiben und keine Kompromisse darstellen würden. Obgleich die Leute, die hier zugucken, ja wohl mitbekommen haben sollten, wie absurd viele Kompromisse die Grünen eingehen mussten, die nullkompatibel mit dem ist, was davor war.

02:30:21 Das mit dem LNG-Beschleunigungsgesetz zum Beispiel, für Gas, was eine Katastrophe an sich war, für die meisten Leute, die halt eher für Umweltschutz darstellen in der Richtung. Das mit den Waffenlieferungen und Co., was für die meisten unangenehm ist in der Richtung, bei den ganzen Teilen so. Das ist gerade die Partei, die am meisten gewillt war, entsprechend pragmatisch mitzugehen, wo man halt feststellt, wenn man versucht, staatsmännisch ein bisschen höflicher aufzutreten, wirst du nur beerdigt. Du musst bei vielen der Sachen einfach drauf treten, wenn deine Koalitionskollegen, wie auch Opposition, einfach scheiße labert.

02:30:50 Und dummes Zeug labert. Muss man einfach mal deutlich betonen bei dem Thema. Du musst einfach härter dagegenhalten. Die Grünen waren dazu handzahm. Mittlerweile lernt es sich ja, dass sie aggressiver auch gegenhalten in manchen Runden. Auch versuchen, die Bullshit-Aussagen besser zu kontern. Ich hoffe halt nur, dass sie es auch beibehalten werden in der Opposition. Weil das war halt in der Regierung der größte Fehler. Der Grund, warum so viele Leute an das GEG oder das Heizungsgesetz denken, ist, weil sehr viele Leute einfach Fake News darüber im Kopf haben.

02:31:15 Über was angeblich im Gesetz drin stand und nicht drin stand. Wie oft haben wir hier Leute, die mir erzählen wollen, dass das GEG so schrecklich gewesen wäre? Weil das wirklich, das hat ja eine halbe Massenpsychose gewesen. Kollektives Medienversagen gefüllt mit der Aufklärung. Die Menge an Fake News von der FDP oder von der CDU und CSU und auch von der AfD gehen wir auf den Sack. Und da muss man auch die Grünen natürlich angreifen da, weil die haben leider echt zu oft mit der FDP in der Runde gesessen und das einfach liegen gelassen, die Fake News.

02:31:41 Und mittlerweile machen sie es besser. Haben sie viel besser. Jetzt hätte ich auch schon mal gesteigert dazu, dass sie das nicht mehr tolerieren in der Form. Weil jetzt sind sie ja eh Opposition. Also was soll's. War aber so echt so ein Bärendienst gewesen auch von der Medienlandschaft. Weil so außer einzelnen Reportern beim Spiegel und einzelne bei jetzt Table Media waren die meisten nicht gewillt, irgendwelche Faktenchecks aber durchzuführen. Leider. So frustrierend. So wie der Klimaschutz in...

02:32:03 den Statements des heutigen Tages überhaupt keine Rolle gespielt hat, überhaupt nicht vorkam. Die ökologischen Krisen unserer Zeit, ihre Tiefe, ihre Brutalität und die Notwendigkeit der Bewältigung dieser Krisen ist offensichtlich kein Thema für die sich bildende Koalition. Das ist so enttäuschend wie wenig überraschend. Und der einzige Satz, der sich im Sondierungspapier findet, ist ja der, dass die Klimaziele eingehalten werden sollen. Herzlichen Glückwunsch.

02:32:30 Was ein gutes Meme ist auf jeden Fall, muss man sagen. Damit setzt die kleine Koalition, die sich bildet, ein weiteres Muster der großen Koalition der Vergangenheit fort. Man formuliert Ziele und legt dann die Füße hoch und schaut, was passiert. Klimaschutz, Naturschutz und Umweltschutz ist aber immer das Ergebnis von politischen Handlungen und von Maßnahmen. Dazu ist nichts vereinbart worden, das spricht Bände. Diese antiökologische Koalition wird eine sehr ökologische, eine Klimaschutz.

02:33:00 Umweltschutz, Naturschutz in den Mittelpunkt setzende Opposition bekommen. Und immer eigentlich jetzt schwarz-rot die kleine Koalition, weil GroKo damals die Aussage war, der Koalition zwischen den zwei größten Parteien und das ist die SPD nicht mehr. Und ich wiederhole einen Satz, den ich an anderer Stelle gesagt habe. Jede Regierung bekommt die Opposition, die sie verdient. Die grüne Opposition wird eine kluge, kreative, aber auch ausreichend harte sein.

02:33:22 Das wird sich auch an anderen Stellen zeigen. Die Aussagen zur Sozialpolitik sind enttäuschend. Die SPD setzt in der Mietenpolitik fort, was sie auch in der Ampel gemacht hat. Sie tut einfach nichts.

02:33:39 Okay, man merkt, Oppositionsmodus ist wieder aktiv. Die großen Probleme, dass Menschen keinen bezahlbaren Wohnraum mehr finden, wird auf die lange Bank geschoben. Genauso das, was eigentlich nötig wäre, um unsere Alterssicherungssysteme zu sichern langfristig. Kein origineller, kein neuer Gedanke, stattdessen die Ausweitung der Mütterrente. Das ist nicht das, was notwendig wäre.

02:34:01 Und wo sich zeigt, dass die Union sich an sehr zentralen Stellen gegen die SPD durchgesetzt hat, ist beispielsweise beim Frontalangriff auf das Bürgergeld und damit auch auf die Solidarität in diesem Land. Ich bleibe halt dabei, das ist halt wirklich ein Verfassungsbruch mit Ankündigung. Und ich bin nicht überzeugt dazu, dass die CDU und CSU sich wirklich so durchdacht hat in der Richtung. Weil das ein Sondierungspapier reinzuschreiben ist schon wirklich selten dämlich.

02:34:26 Zwei Sätze stehen dort hintereinander, die nicht miteinander zusammenzubringen sind. Zum einen die Ankündigung, dass Menschen, die wiederholt Arbeitsangebote ausschlagen, komplett, also auf null sanktioniert werden und der Satz danach, dass alles unter Beachtung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts passieren soll. Diese beiden Sätze stehen in einem logischen Widerspruch zueinander und sind eigentlich nur die Auskopplung der jeweiligen Wahlprogramme. Wie damit Zukunft geschaffen werden soll, ist mir ein Rätsel.

02:34:53 Ich glaube, auch jedem anderen ist das ein Rätsel, würde ich behaupten. Hältst du von der Aussage, die Mehrheit stellt eine schwarz-blaue dar, Demokratie muss sich dann errichten und das aushalten? Nein. Nein, einfach, das ist einfach Blödsinn. Die Mehrheit hat eben nicht das gewählt, zwangsläufig. So funktioniert die parlamentarische Demokratie einfach nicht. Weil nach der Logik hätte es quasi niemals, niemals was anderes als eine große Koalition geben können, lange Zeit. Das wäre auch eine Perversion des Parteien-Systems im Allgemeinen. Kein Land macht das.

02:35:23 Nach meinem Wissen. Wer macht denn sowas? Weil die Mehrheit ist 50% plus ein Sitz im Bundestag. Und das kannst du so bilden, wie du lustig bist in der parlamentarischen Demokratie. Nach meinem Verständnis gibt es kein einziges Land auf dem Planeten, das so arbeitet. Weil es auch total absurd wäre, diese Prämisse überhaupt. Sowas in der Form. Weil weder CDU, also das ist halt auch irreführend im Allgemeinen. Jetzt stell dir mal vor zum Beispiel...

02:35:45 CDU und Linke hätten zusammen jetzt 50% in der Richtung. Oder AfD und die Grünen hätten solche 60%. Soll dann AfD und Grüne regieren oder was? Was ist denn das für eine Prämisse? Ist ja komplett absurd, hier muss man mal klar sagen in der Richtung. Das wäre eine Katastrophe von der Parteienlandschaft Hilfe.

02:36:06 An dieser Stelle und an einer weiteren zeigt sich, dass die Union sich gegenüber der SPD in der zentralen Analyse der Weltlage offensichtlich durchgesetzt hat. Schuld sind die Bürgergeldempfänger und die Menschen mit Migrationsgeschichte, die in unser Land gekommen sind. Denn auch in der Migrationspolitik ist von dem, was die SPD über die letzten Wochen und Monate vermittelt hat, nichts mehr übrig.

02:36:26 Ja, sie haben ja erst dagegen gestimmt von wegen und jetzt anscheinend wieder sind sie dafür, weil sie ja die ganzen Punkte übernehmen. Die Grünen sind doch nicht besser. Echt? Die Grünen haben dagegen gestimmt und stimmen dem auch nicht zu momentan. Also sind sie per Definition besser logischerweise. Die SPD heuschelt jetzt gerade mit dem Sondierungspapier und widerspricht sich da auch innerhalb von zwei Wochen die Grünen nicht.

02:36:55 vereinbart. Damit ist klar, es gibt nur noch eine Partei, der... Hast du vergessen, was die letzten Jahre gemacht haben? Hast du vergessen, was ich dir gerade gesagt habe? Dass sie bei dem Zustrombegrenzungsgesetz eben nicht mitgestimmt haben? Kannst du zuhören? Wenn die Grünen zugestimmt hätten, wäre das Zustrombegrenzungsgesetz durchgekommen.

02:37:18 Dementsprechend keine logische Aussage. Er hat es noch vor einigen Wochen mit der AfD gemeinsam im Bundestag abstimmen wollte und teilweise ja auch konnte vereinbart. Damit ist klar, es gibt nur noch eine Partei der Mitte, die in der Migrationspolitik auch Aspekte von Humanität, Menschenrechten und Solidarität noch sieht. Und das ist Bündnis 90 Die Grünen. Und als letztes, gerade nach den vielen Anschlägen der letzten Zeit, gerade danach, nachdem Union...

02:37:46 CDU, CSU, diese Themen so stark im Wahlkampf nach vorne gespielt haben, ist es irritierend bis enttäuschend, dass kein Wort zur inneren Sicherheit jenseits der Migrationsfrage vereinbart ist. Habe ich auch ein bisschen gewundert, weil lange Zeit das ja bei der CDU eher so einer ihrer Argumente wäre, wo man die wählen sollte wegen innerer Sicherheit. Wobei, das habe ich auch noch nie verstanden. Die hat bei innerer Sicherheit gar keine Kompetenz, vollkommener Bullshit. Wenn man sieht, dass wir gleichzeitig...

02:38:10 massive Desinformationskampagnen haben, hybride Angriffe, Angriffe auf unsere Energieinfrastruktur, muss man sagen, dieses Papier ist ein sicherheitspolitischer Offenbarungseid. Ein sicherheitspolitischer Offenbarungseid.

02:38:41 Okay, was quasi Ihre Handlung wäre nach der Kritik hier in der Richtung, was Sie jetzt machen wollen? Wir sehen, dass die...

02:39:04 Sondierungspartner sich rechtzeitig genügend die Schatzschatulle voll machen wollen, um ihre Wahlversprechen finanzieren zu können. Sie setzen nicht auf eine Zusätzlichkeit der Mittel für neue Infrastrukturmaßnahmen.

02:39:20 Was ja stimmt, wie gesagt, einfach nur Infrastruktur wird formuliert und das ist halt immer ein bisschen sorgloser Regen, wenn plötzlich dann irgendwelche Rentenpakete oder bisher laufende Projekte einfach ausgelagert werden, um dann ihre eigenen Steuergeschenke zu regeln gerade. Die Frage ist sehr leiser, ich habe sie gerade wiederholt, die Frage, was die Konsequenz der Grünen wäre aufgrund ihrer scharfen Kritik, das war die Aussage und das nur dreimal wiederholt. Wir setzen nicht darauf, dass unser Land auch langfristig wirklich die Verteidigung aus seinem eigenen Haushalt heraus finanzieren kann. Das ist etwas, was uns heute weiter wegbringt von einem Jahr, weil wir nicht zur Verfügung...

02:39:49 stehen, diese europäische Notlage auszunutzen für die Finanzierung von Wahlversprechen, sondern wir für zukunftsgerichtete Investitionen in unsere Verteidigung, in unsere Infrastruktur in diesem Land, in die Klimapolitik bereitstehen, aber nicht, um einfach ein Füllhorn aufzumachen, was dafür nur dient, dass dieses Land nicht vorankommt, sondern wieder GroKojahre hat, die nichts verbessern, die beim Stillstand bleiben, jedem alles versprechen. Wir werden ganz doll oppositioniert, ergibt ja auch Sinn.

02:40:19 Ich meine, die Grünen haben ja auch mitbekommen, dass sie offensichtlich da als nicht wirklich, sagen wir mal, hart genug angesehen wurden. Das machen sie halt jetzt wieder in der Opposition. Das ergibt ja auch Sinn. Keine Reform angehen und am Ende unser Land unsicherer und schlechter machen.

02:40:34 Ah! Oh Gott, Jesus! Also gefordert wird die Frage, ob das Papier jetzt geändert werden muss, wenn die Grünen zustimmen würden, weil sie ja bisher weit entfernt sind von der Zustimmung als vorher.

02:40:56 Junge, der arme Tontechniker gerade so. Der Tontechniker ist ungefähr so wie ich bei manchen Videos, der gerade so als DJ am Regler rumspielt die ganze Zeit. Laiko, die kleine Koalition, einen Sondierungspakt geschlossen hat zu Lasten Dritter.

02:41:10 nämlich den Bürgerinnen und Bürgern dieses Landes, aber auch mit der Voraussetzung, dass die Grünen dem zustimmen, weil ansonsten diese Wahlversprechen nicht finanzierbar sind. Und wir stehen zu unserer Zusage, dass wir konstruktiv verhandeln über zusätzliche Infrastrukturgelder, über unsere Verteidigungsfähigkeit für konsequente Maßnahmen für den Klimaschutz. Dafür stehen wir auch weiterhin zur Verfügung.

02:41:34 Aber man hört sich schon ein bisschen raus. Sie hätten ein paar mehr Kernforderungen, die einfach nicht vorhanden sind und dementsprechend gehe ich davon aus. Also meine Vermutung ist jetzt mit der Thematik, Infrastruktur wird scheitern im Bundestag. Das wird nicht durchkommen. Sie werden es aufspalten auf zwei Pakete. Auf zwei Änderungen des Sondervermögens wahrscheinlich gerade. Wäre hier schon so ein Gedanke gerade. Würde ich nicht mal davon ausgehen.

02:41:55 Es ist interessant, dass die kleine Koalition gedacht hat, sie kann jetzt einfach mal ihre Sondierungsgespräche finanzieren mit einer Reform der Schuldenbremse, wie sie Friedrich Merz noch vor nicht einer Woche als des Teufels bezeichnet hat. Wenn ich vielleicht noch eine Sache zum Stil ergänzen kann.

02:42:17 Ich nehme wahr, was in Papieren steht, was heute gesagt wird. Aber normalerweise ist es so, wenn all meine Versprechen darauf aufbauen, dass ein Dritter zustimmt, spreche ich vielleicht vorher mit dem Dritten, bevor ich die Öffentlichkeit über das informiere, was ich vorhabe. Stil ist in der Politik nicht zu unterschätzen. Friedrich Merz hat da noch sehr viel Luft nach oben.

02:42:45 ...Gespräche zwischen den grünen Parteien, Fraktionsspitzen, mit Herrn Merz, mit Herrn Kingwald, die frohe Stadtbefunden. Und zum anderen, haben Sie nicht den Eindruck, dass die Grünen, die in den Ländern regieren, auch ein sehr hohes Interesse an diesem warmen Geld sehen?

02:43:00 Punkt 1, man hat das letzte Mal die Spitzen miteinander geredet, die Parteien, dass es Kommunikation gab bezüglich der Verhandlung Nummer 2. Wie sieht es mit den Grünen in Ländern aus und sprechen, wie die da mitgehen würden? Ist es nicht ein Problem, wenn die Grünen im Bund Nein sagen würden für die Grünen in den Ländern? Zu der Frage nach den Ländern, unsere Bundesländer sind da. Die stimmen trotzdem zu. Aktuell, aktuell nein. Also aktuell stimmen die nicht zu bei Infrastruktur.

02:43:24 Das ist garantiert, also das ist jetzt überhaupt nicht sicher. Die Aussage ist ziemlich deutlich. Du darfst doch nicht vergessen, die Grünen haben generell, auch wenn sie jetzt sagen würden, sie wollen zustimmen, das ist gar nicht so einfach. Es sind 46 Abgeordnete nicht mehr im nächsten Bundestag drin. Die haben keinen Fraktionszwang, weil es eh scheißegal ist. Die können einfach nur sagen, haltet alle die Fresse, ist mir egal. Und sagen einfach nein. Das können sie machen.

02:43:47 Selbst wenn die Grünen zustimmen wollten, wollten in der Richtung. Jetzt gerade haben sie, es wird eine ziemliche Herkulesaufgabe werden, die Leute zu überzeugen. Und daher sind sie wahrscheinlich da relativ flexibel bei dem Thema und sagen, Verteidigung okay. Bei Verteidigung okay, aber bei Infrastruktur nein. Wie viel Prozent haben wir jetzt eigentlich bisher für Militär- oder Sondervermögen? Geben die 1% praktisch einen Spielraum für bereits aktuelle Schulden? Waren es bisher nur 1%? Ne, es gab diese 1%-Regel vorher gar nicht in der Form.

02:44:14 Das war ja einfach nur, die Sondervermögensregeln waren genauso behandelt bei Militär wie bei allem anderen auch. Diese 1%-Regel ist was ganz Neues in dem Konstrukt. Das gab es so vorher nicht hier. Sie haben doch gerade gesagt, sie sind weiter entfernt als vorher. Meinte ich ja gerade, Rodeo. Genau, deswegen. Der Nutzer war wahrscheinlich vorher nicht da gewesen. Hat sich gehört, denke ich. Überhaupt getrennt abstimmen können. Klar, du kannst zwei Anträge einreichen. Einmal die Änderung für die... Du kannst aber die zwei Gesetze trennen und separat einreichen und für beide abstimmen jeweils. Das geht.

02:44:42 Also, daher passt das schon. Ne, ob wir bisher, ähm, über oder unter 1% waren. Ach so, ähm, Deutschland ist ja bei 1, äh, 1, äh, ach Gott. Ich hatte mal die genaue Rechnung gesehen, wie, das ist nämlich ein bisschen isolierter für die 2% der NATO, das ist nicht ganz so einfach, weil das bei den Haushaltsposten getrennt ist.

02:45:02 Ich meine 1,67 war das, glaube ich, gewesen. Und für die 2% hat halt ein Stück gefehlt. Das wurde durch das Sondervermögen quasi hochgepusht. Hochgepusht auf die 2%. Und das würde also jetzt schon einiges freimachen. Die genaue Zahl weiß ich nicht. Also halbwissen, was ich gerade sage. Ungefähr 1,5 bis 7 oder so in der Richtung höchstens. Weil die 2% kam durch das Sondervermögen. Das wurde auf mehrere Jahre aufgeteilt. Also könnte es theoretisch nur so 1,5 gewesen sein eigentlich. Und ja, also daher.

02:45:30 Gut. Zu der Frage nach den Ländern. Unsere Bundesländer sind da sehr kritisch, weil natürlich alle Steuer...

02:45:39 Und alles, was jetzt auch zusätzlich angekündigt wird, ja auch Implikationen für die Länder hat. Also ich glaube, die Länder werden sehr sorgfältig überprüfen, ob da für sie am Ende überhaupt ein Plus bei rumkommt oder ob es am Ende nicht sogar ein schlechter Deal ist. Das ist aber die Aufgabe der Länder, das jetzt zu prüfen. Die werden sich die Papiere genauso anschauen wie wir. Aber auch dort ist klar, sie brauchen zusätzliche Gelder für die Infrastruktur, für die Aufgaben, die die Kommunen haben.

02:46:09 Gerade die Kommunen brauchen eindeutig eine Entlastung. Und das ist das, was sich unsere Bundesländer, aber natürlich auch die Kommunen anschauen werden.

02:46:18 Ich habe schon äußert, ob die Abstimmungen zu den Sondervermögen namentlicher Geheim sein sollten. Du kannst dir sicher sein, die Mehrheit für namentlich findest du. Allein von den Leuten, die nicht mehr im Bundestag sind, werden da wahrscheinlich namentlich anfordern. Das ist auch gar nicht zu vermeiden. Also es ist noch nicht angesagt, aber ich würde schwören, dass das passieren wird, weil das einfach viel zu relevant ist für viele der Abgeordneten, dass allein die Leute, die jetzt aussteigen, diese Legislaturperiode, sagen, wir wollen eine namentliche Abstimmung. Let's go. Und wir zu einem gemeinsamen Ergebnis kommen werden. Sie haben angefragt die Frage nach, wann die Verhandlungen stattgefunden haben.

02:46:47 Das ist die Aufgabe unserer Fraktionsspitze, die verhandelt gerade für uns. Und soweit wir wissen, war das gestern. Aber das stand ja auch schon in der Zeitung.

02:47:04 Punkt eins, Mindestforderung, damit die Grünen zustimmen würden für das Paket entsprechend. Nummer zwei, welche Garantien müssten denn drinstehen, um das auch durchzusetzen in der Form? Weil das ja natürlich regierungsbildungsmäßig gerne auch mal schnell gebrochen werden kann, nachdem Friedrich Merz ja innerhalb von ein, zwei Wochen so zurückgeruhtet ist bei der Schuldenbremse.

02:47:34 Also ich habe gerade den Stil von Union und SPD kritisiert, die Gespräche mit den Grünen nicht mit den Grünen, sondern über die Presse zu führen. Deswegen halte ich mich... Punkt zwei, vorbeifahrende Wahn. Ich habe es ja verstanden einigermaßen. Ich habe es ziemlich laut auf den Ohren. Ich höre das schon, da kann ich mir ein bisschen einstellen. Daran ist nicht umgekehrt zu tun. Wer die Zustimmung der Grünen zu seinen Vorschlägen möchte, kann die Verhandlungen gerne fortsetzen.

02:47:57 In diesen Gesprächen haben unsere Fraktionsvorsitzenden benannt, was für uns notwendig ist. Und die Position der Grünen ist auch bekannt, dass wir das Stückwerk, das sich da abzeichnet, und jetzt wissen wir ja auch wofür, nicht die richtige Antwort auf die strukturellen Probleme sind. Weder die strukturellen Fehler in unserer Haushalts- und Finanzpolitik, noch das, was eigentlich an Reformen in diesem Land auch notwendig wäre. Und es hat ja schon eine gewisse Ironie, dass...

02:48:25 Union und SPD sich auf etwas verständigen. Warum machen das alle auf offener Straße? Weil es schnell geht. Weil so was dann gerade gesagt wird, in 30 Minuten haben wir eine Pressekonferenz. Bitte geht da hin. Das geht halt schneller. Du musst halt nichts organisieren dafür. Also keine Stelle mieten, irgendwie Sicherheit, Security holen. Das wird dann einfach so spontan geregelt. Und das ist oftmals der Grund.

02:48:47 Das war einfach so eine gute Stelle, wo man einfach schnell hinkommen würde. Wir ja nicht in den kühnsten Träumen uns jemals hätten überlegen können. Sondervermögen sind immer Schulden, ja. Selbst die Linke seriöser in diesen Fragen. Jahrelang zu sagen, wir wollen die stabilen Finanzen haben und Rot-Grün und die Ampel, die müssen mit dem Geld umgehen, was sie haben. Und dann so offensichtlich zu machen, dass man die schwierige Lage mit Blick auf Donald Trump in den USA und Wladimir Putin im...

02:49:15 Die hat man ja gar nicht kommen sehen ab November. Das war ja voll überraschend gewesen, dass Donald Trump eine Katastrophe werden würde. Nein, nein, das ist gerade erst die letzten 24, 48, 72 Stunden passiert. Vertrau mir auf jeden Fall, das wird es wahrscheinlich sein. Kreml nutzt, um am Ende einfach nur die Gastronomie von der Mehrwertsteuer zu befreien oder eine weitere Stufe der Mütterrente einzunehmen. Also das ist schon... Chuzpe. Ja.

02:49:47 Ja, natürlich. Das hab ich nicht gehört, oder? Du hast Ehrlichkeit. Ja.

02:49:59 Ja, natürlich. Also ganz offensichtlich hatte Robert Habeck mit eigentlich allem recht, was er gesagt hat. Wir haben riesige Investitionsbedarfe für unsere Sicherheit, für die Infrastruktur, für den Klimaschutz. Das geht mit den Regeln, die wir uns gesetzt haben, nicht. Deswegen müssen wir sie ändern. Ihr seid ein bisschen traurig, muss man mal deutlich sagen, dass halt wirklich theoretisch Habecks Bilanz halt ziemlich gut jetzt schon aussieht. Mittlerweile. Also...

02:50:26 Bevor überhaupt die neue Regierung da ist, kann man schon, Habeck hat ja den meisten gesagt, dass ich recht gehabt habe. Ich habe schon an anderer Stelle gesagt, ich fände es angemessen, dass wenn Friedrich Merz und Markus Söder die Stimmen der Grünen für ihre Zeit in den nächsten Jahren gerne hätten, dass sie einmal anerkennen würden, dass sie über Jahre diese Wahrheit, die Robert Habeck und andere Grüne ausgesprochen haben, von sich gewiesen, diffamiert, ja uns ja sogar verklagt hat.

02:50:54 Und jetzt ein bisschen kleinere Brötchen backen sollte. Ein bisschen kleinere Brötchen, ein bisschen Demut. Das wäre jetzt angemessen. Willkommen in der Realität. Aber wie geht es denn jetzt weiter? Willkommen in der Realität. Das ist ein Bildreporter. What the fuck? Gibt es konkrete Absprachen zu Verhandlungen, Einladungen, die man jetzt in den nächsten Tagen gehen will? Wie die nichts bläst, ergibt es denn das zu Fragen? Genau, ja.

02:51:23 Ich halte es nicht für richtig zu sagen, sie sind in der Realität angekommen. Die Realität kannte Friedrich Merz, sondern sie sind angekommen in einer Situation, in der man etwas fürs Land tun muss. Friedrich Merz hat Wochen, Monate lang seine Person, seine Partei über das Land gestellt und das ist das.

02:51:45 was ihn jetzt zwingt, endlich die Reihenfolge wieder umzudrehen. Aber selbst jetzt sehen wir ja, dass mit dem, was vorgelegt wird, wieder nicht das Land zuerst kommt, wieder nicht Europa zuerst kommt, sondern die CSU mit ihren Wahlversprechen.

02:51:58 Und zu den Verfahren, die jetzt anstehen, ja, wir sind weiterhin gesprächsbereit. Unsere Fraktionsvorsitzenden haben das mehrfach signalisiert. Wir haben klar gemacht, was für uns auch wichtig ist, dass es uns um das Land geht, um Europa geht und nicht um...

02:52:16 Und gerade Europa Together United von wegen sollte halt schon so der Fokus sein, würde ich mal gerade sagen. Also das wäre halt eine ganz smarte Idee. Und allein, dass dieser Punkt fehlt, stört mich ja auch massiv im Sondierungspapier. Das kann nämlich nicht angehen bei so einer wichtigen Zeit gerade zu vergessen. Irgendwelche Wahlversprechen.

Zeitplan für Grundgesetzänderung und Einigungsdruck

02:52:33

02:52:33 Zum Zeitplanfragen. Es gibt ja diese zwei angedachten Termine, 13. und 18. März. Ist es da Zeitraum aus Ihrer Sicht noch zu halten? Also kann man sich mit den Grünen quasi im parlamentarischen Verfahren verständigen? Ja gut, ich meine vier Tage Zeit für die erste Sitzung. Also am 13. sollte ja regulär eigentlich die erste Lesung sein. Am 18. März dann die zweite und dritte Lesung mit der Abstimmung. 1. März Bundesrat. Das wird, glaube ich, schwierig werden. Jedenfalls für alles, würde ich mal behaupten gerade. Also, naja.

02:53:02 Weiß ich jetzt nicht. Es gibt offensichtlich nicht mehr Zeit, aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Aber bis jetzt sehen wir noch keinen Willen. Wenn man miteinander in Gespräche gibt, gibt es ja immer mehrere Ergebnisse. Aber ich sehe den Einigungsdruck gerade sehr stark bei Friedrich Merz und bei Lars Klingbeil. Also die beiden haben ja ein Interesse daran, all das umzusetzen, was sie heute vorgestellt haben.

02:53:33 Wir sind alle der Opposition, ist uns doch scheißiger. Ist auch ehrlich gesagt auch richtig so in dem Maße, weil ich meine, sorry, wenn ihr halt Stimmen haben wollt, müsst ihr auch was liefern. Nennt man Demokratie, mein Bester. Also, das war jetzt am Märzgericht, dann klingt mal nicht Anitz Banascha, keine Sorge.

02:53:50 Also, wie gesagt, die Verhandlungsführung haben Britta Hasselmann und Katharina... Das ist auch zu verstehen, warum die Frage zum fünften Mal wiederholt wird, ob sie jetzt irgendwas über den Zeitplan wissen, wenn sie schon dreimal vorher gesagt haben, Leute, wir verhandeln das gerade nicht, wir wissen jetzt kein weiteres Update. Der aktuelle Stand ist, nee, wir haben noch nichts Neues. Dröge und Hasselmann verhandeln das für uns, so gut ist. Die Grünen werden zustimmen, egal was kommt. Sehe ich überhaupt nicht, wie gesagt.

02:54:16 Ich widerspreche vehement. Das Sondervermögen für Militär und Co, da sehe ich schon, dass sie zustimmen werden, aber für Impfstoff nicht. Nicht zwangsläufig, müssen sie nicht. Soweit wir wissen, zu diesem Zeitpunkt nicht. Vielen Dank, willkommen. Schönen Tag noch. Sehr gut.

02:54:33 Ja, meine Damen und Herren, das waren die beiden grünen Parteivorsitzenden. Wir haben ja den Internationalen Frauentag, also Ladies. Trotzdem ist aber kontraproduktiv. Ich sag ja, man soll verhandeln entsprechend, wenn das Verhandeln nichts mehr rumkommen würde. Da ist es für die Grünen in meinen Augen der richtige Kurs, da zu sagen, sorry, da machen wir es mit dem neuen Bundestag. Punkt.

02:54:49 Und was da halt drin steht bei Infrastruktur teilweise, suggeriert mir auch, dass sie da auf jeden Fall gegenstimmen sollten, ehrlich gesagt, mittlerweile. Weil so viele der Sachen, das ist halt wirklich Steuergeschenke mit Schuldenfinanzieren in der Richtung. Das, was FDP, CDU, CSU immer wieder kritisiert haben, ist gerade Projektion.

02:55:07 Das ist Projektion quasi für diese Thematik. Da wird halt kaum was investiert werden, da wird wieder viel mit Beratern vergeigt werden in die Richtung, also daher. ... Brandner und Felix Banaschak, da war einiges drin, was wir besprechen müssen, ohnehin an diesem 8. März, dem Internationalen Frauentag. Deswegen freue ich mich, dass Erhard Schaffer Aufstellung genommen hat hier vor der Grünen Parteizentrale, unser Korrespondent in Berlin. Erhard, wenn wir ein bisschen auf dieses Statement der beiden schauen, nach meinem Eindruck, da waren ja Formulierungen drin, wir sind...

Kritik der Grünen am Sondierungspapier und die Rolle der SPD

02:55:37

02:55:37 in einer Misere von Frau Brandner. Und man fragt sich ein bisschen, wer hat eigentlich die letzten drei Jahre mitregiert, wenn wir denn in so einer Misere sind? Und es war ein bisschen Wut im Bauch zu spüren. Wie haben Sie es wahrgenommen? Ja gut, fairerweise, ich meine, dass Sie mitregiert haben, ja schon. Aber das ist ja genau das Kernproblem Bayern. Nur mal, dass lange Zeit gesagt wurde, dass Schuldenbremsenreform sei unmöglich und Co.

02:55:58 Ja, Vorteil Grüne, würde ich sagen, aus grüner Sicht zumindest. Das ist ja der Vorteil, wenn man keine Sondierungsgespräche führen muss oder gar Koalitionsverhandlungen. Man kann bei seinen eigenen Positionen sehr entspannt bleiben. Und deswegen haben beide Vorsitzenden von Bündnis 90 die Grünen hier das Sondierungsergebnis auch auf das Heftigste kritisieren können, indem sie gesagt haben, man nutze die schwierige Lage in Europa, um eigene Wahlversprechen umzusetzen oder nehme uns einen anderen Punkt raus. Das Ganze sei...

02:56:28 Ein sicherheitspolitischer Offenbarungseid oder wirtschaftspolitisch habe es in diesem Sondierungspapier keine neuen Ideen gegeben. Das mag aus grüner Sicht alles so sein. Auf der anderen Seite muss man natürlich auch sagen, elf Seiten Sondierungspapier sind zwar schon relativ viele hingeschriebene Sätze, aber sie sind halt eben ein Sondierungspapier. Ja klar, Sondierungspapiere sind meist nicht umfangreich, aber irgendwelche Ambitionen, Leuchtturmprojekte, irgendetwas.

02:56:54 Sollte schon drinstehen. Ja, ich weiß, dass Schwarz-Rot oder Klaikos entsprechend berüchtigt dafür sind, nicht unbedingt viel Inhalt zu haben im Allgemeinen in den drei Krokos, die es damals noch gab. Das ist mir schon klar, aber das macht es ja nicht besser. Das ist ja die Kritik, die geäußert wird. Wenn man halt über Ewigkeiten von der Wirtschaftswende plädiert oder schwafelt und dann so, sagen wir mal, nicht mal ein kleines Lüftchen weht, dann ist es halt...

02:57:19 Irgendwie dann schade, muss man halt klar sagen. Wir sind ja auch ein Versuch, das ist ja in den vergangenen Tagen auch wiederholt erläutert worden, ein Versuch, erstmal diese beiden Positionen einmal von Union auf der einen und SPD auf der anderen Seite zusammenzubringen. Und noch keinen Koalitionsvertrag. Und dass Union und SPD andere Schwerpunkte setzen als die Grünen, ist eigentlich auch nicht so wirklich überrascht.

02:57:41 Ja, wie gesagt, das wäre ja nicht mal das Problem. Aber das Problem ist ja nun mal, dass sie halt überhaupt keine Ansätze zeigen. Die wollen die Kosten teilweise senken mit teureren Möglichkeiten, mit dem Fokus auf Bioenergie und Wasserkraft teilweise, was man ebenfalls ausbauen möchte, unnötigerweise, was einfach nur Geldverschwendung ist. Insofern die Position und die Kritik der Grünen durchaus nachvollziehbar. Auf der anderen Seite ist, sehen Sie selbstverständlich auch noch die Chance, Ihre Forderungen, Ihre Position, das, was Ihnen wichtig ist beispielsweise und insbesondere beim Thema Klimaschutz.

02:58:11 Mindestlohn steht drin in dem Sondierungspapier. Haben wir, habe ich vorgelesen. Das ist drin. Das war, glaube ich, hier mit 16... 2026. 15 Euro im Jahr 2026. Also das steht drin auf Seite 6. Das ist also drin.

02:58:26 Das wurde tatsächlich nicht vergessen, aber ist halt die EU-Vorgabe quasi. Jetzt in den Verhandlungen, die noch folgen werden in den kommenden Tagen, damit die Vorhaben von Union und SPD auch die Zweidrittelmehrheit im Bundestag bekommen, hier nochmal zu bekräftigen, den Preis quasi nochmal teurer zu machen, das war zu erwarten heute. Die Grünen wollen nicht mal wirklich eigene Positionen. Naja, doch schon Klimaschutz und Co. Klimaschutz, Umweltschutz und sowas in der Richtung, regenerative Energien im Fokus setzen, sowas, diese drei Punkte standen drin.

02:58:54 Also das haben Sie ja wiederholt gesagt immer wieder, dass Sie das halt haben wollen als Posten, weil Klimaschutz zu ignorieren ist für die Grünen natürlich eine Katastrophe. Genau, das ist jetzt passiert. Ja, Erhard, gut, dass Sie das ansprechen, weil das ist natürlich das, was hier auch anknüpft. An einer Stelle konnte man ein bisschen den Eindruck haben, aber das klären wir doch mal auf, dass es jetzt zu einem Sondierungspapier von Schwarz und Rot der Zustimmung der Grünen bedürfte, dem ist keineswegs so. Gleichzeitig wurde...

02:59:19 Ich möchte mal ein bisschen den Eindruck haben, aber das klären wir doch mal auf, dass es jetzt zu einem Sondierungspapier von Schwarz und Rot der Zustimmung der Grünen bedürftet, dem ist keineswegs so. Naja, wenn einer deiner Kernaufgaben, um das zu finanzieren, das 500 Milliarden Paket ist, weil du es sonst nicht finanziert bekommst.

02:59:37 Dann ist das tatsächlich schon sehr relevant von den Crewen. Ich bin nicht ganz sicher, was die Reporterin hier gerade für objektiv Quatsch-Aussagen gerade tätigt, hier muss man sagen. Klar, die Kernaussage, dass das Sondierungspakt hier an sich mit den Crewen erstmal nichts zu tun hat. Ja, schon. Nur das Papier setzt ja voraus, dass das Infrastruktursondervermögen durchgesetzt wird. Sonst geht es nicht. Sonst ist das wortwörtlich nicht umfinanzierbar.

03:00:01 Gleichzeitig wurde von beiden Parteivorsitzenden der Grünen ja noch einmal Bezug genommen auf den von Ihnen jetzt auch angesprochenen Verhandlungsprozess rund um die Zweidrittelmehrheit im Bundestag. Da wurde auch dann am Ende nochmal klar benannt, dass die beiden Fraktionsvorsitzenden, also Frau Hasselmann, Frau Dröge, dort die Verhandlungsführer sind. Es wurde gleichzeitig von Herrn Banaszak behauptet, dass es keine Kontaktaufnahme gegeben habe, wenn ich die Pressekonferenz... Äh, nee, er hat gerade gesagt, dass es eine Verhandlung, dass es eine Kontaktaufnahme gestern gab.

03:00:30 Hast du irgendwie nicht zugehört oder willst du mich gerade verarschen? Wenn der Sondierer richtig erinnere, dann war es so, dass Herr Merz zumindest gesagt hat, als wir hier durch waren und bevor wir zu Ihnen gekommen sind, habe ich versucht, Frau Hasselmann zu erreichen. Also um das nochmal reinzustellen. Rollt Sie gerade? Aber Sie haben gerade gesagt, der Hebel ist nach wie vor da. An welcher Stelle könnte der wirksam werden?

03:00:54 Naja, da gibt es diverse Hebel, die die Grünen ja schon formuliert haben, insbesondere die Fraktion der Grünen im Bundestag schon formuliert hat in den vergangenen Tagen. Es gab ja beispielsweise Äußerungen der ersten parlamentarischen Geschäftsführerin Irene Mialitsch zu dem Thema. Wenn wir beispielsweise auf den Aspekt Verteidigung gucken, wo für den die Schuldenregel ja zumindest mal gelockert werden soll, was den Verteidigungsetat angeht, da hat man gesagt, es wird bislang nur auf die reine Landesverteidigung geguckt. Aber wir müssen auch schauen, was beispielsweise im Ziel ist.

03:01:24 Wir müssen auch gucken, was bei den Nachrichtendiensten noch nötig ist.

03:01:52 Und das ist ja deswegen dann zu sagen, dass man das falsch dargestellt hätte, stimmt doch einfach nicht. Ich habe es viermal gesagt. Vielleicht noch eine Anmerkung. Natürlich müssen die Grünen dem Sondierungspapier nicht zustimmen, keine Frage. Aber ich fand das, was Friedrich Merz gesagt hat, im Hinblick auf die Unterrichtung der Grünen, dann auch etwas dürftig, weil er gesagt hat, er habe die Grünen nach dem Ende der Beratung zum Sondierungspapier informiert. Das ist natürlich das, was Felix Banaschak hier eben ganz besonders kritisiert hat.

03:02:22 dass die Grünen in diesen Prozess ja nicht einbezogen sind. Es werden zwar Gespräche mit ihnen geführt, aber die eigentlichen Sondierungsgespräche finden ausschließlich zwischen Schwarz-Rot statt. Und dann sollen die Grünen anschließend Vorhaben zustimmen, die außerhalb noch mal von diesem Sondierungspapier liegen.

03:02:38 Und das ist ja das Problem dahinter, weil einige der Finanzierung vom Sondierungspapier setzen auf das Sondervermögen an und da sollen die Crew hinzustimmen. Also hast du nun mal dann irgendwo die Leute auch damit reinzubeziehen, sonst funktioniert das einfach auch nicht. Ja, teilweise Bestandteil der Vereinbarung dieser...

03:02:52 vermutlich zukünftigen Koalition sein sollen. Also schon ein bisschen schwierig und in Teilen durchaus nachvollziehbar, dass sich die Grünen, die auf der einen Seite Mehrheitsbeschaffer sein sollen im Bundestag für etwa das Infrastrukturpaket oder auch für die Aussetzung oder zumindest teilweise Aussetzung der Schuldenregel für den Verteidigungsetat dazu stimmen sollen, hätte man sich natürlich tatsächlich eine engere Einbindung durchaus vorstellen können. Erhard, wenn Sie mögen und weil man uns signalisiert hat, dass wir heute anders als sonst machen,

03:03:21 manchmal doch recht viel Zeit haben, würde ich ganz gerne so ein bisschen mehr in die Komma-Arbeit noch mit Ihnen reingehen, aber jetzt nicht wirklich sozusagen in Form eines Quiz, sondern uns beiden war glaube ich aufgefallen, dass es da so eine sozusagen neue Wortfindungsarbeit von Franziska Brandner gegeben hat. Sie hat da eingangs gesprochen von einer Glyko, also mutmaßlich einer kleinen Koalition und dann wahrscheinlich später noch einmal von einer GroKo, das war dann nochmal zwischengerutscht.

03:03:50 Ja, mit der GroKo halt in der Vergangenheit, weil die SPD und CDU halt jeweils die größeren Parteien waren und jetzt halt nicht mehr. Denken Sie, was würden Sie sagen, hat so eine neue Begrifflichkeit eine Chance auf Durchsetzung im politischen Berlin? Also ich fände es gut. Ich konnte es nicht gerne in Klaiko durchsetzen. Das finde ich okay. Ich sage es zwar bewusst immer so schwarz-rot, damit es halt klar ist, worum es geht. Mehr oder weniger muss ich ein bisschen drüber...

03:04:13 Das ist halt so ein bisschen unnötig, weil ich auch zugeben muss, viele der Jamaika-Koalition, Kenia und so, ich finde das immer ein bisschen unnötig. Ich sage einfach die Farben, das ist einfacher. Das ist halt einfach simpler, dass man weiß, worum es geht. Das ist, glaube ich, einfacher.

03:04:26 Ich würde einfach mal bei Schwarz-Rot bleiben. Die Marienkäfer-Koalition, oh Gott. Es ist ja in den vergangenen Tagen wiederholt auch wieder von großer Koalition die Rede gewesen, aber mehr so aus traditionellen Gründen, weil halt Schwarz-Rot die Kombination in den vergangenen Jahren ja tatsächlich eine große Koalition gewesen ist. Nun wissen wir, das ist es nicht mehr, was die Besetzung oder die Mandate im Bundestag angeht. Gleiko wird sich bei den Grünen möglicherweise durchsetzen. Es ist ja auch deutlich spöttisch gemeint.

03:04:56 Ich bin doch ganz ehrlich, ich weiß auch nicht so genau, wie die SPD die nächsten vier Jahre überleben soll. Also mit dem, was wir gelesen haben, Sondierungspapier, da wird doch auch ein Teil der Basis seine Schwierigkeiten haben, das dann auch mitzutragen, vermute ich mal. Gerade weil ich auch die Sorge habe, dass CSU, also Schwarz-Rot, niemals für Stillstand stehen wird die nächsten vier Jahre, obwohl wir gerade in so einer wichtigen Zeit sind.

Inhalte des Sondierungspapiers und Bewertung der Ergebnisse

03:05:16

03:05:16 Im Regelbetrieb und im Alltag wird es wohl dann eher auf schwarz-rot rauslaufen. Dann wird es ein kleinerer Kreis sein, der das übernehmen wird. Erhard, jetzt lassen Sie, Sie haben es angesprochen, elf Seiten Sondierungspapier. Und eine Sondierung ist im Grunde genommen erst mal das Abklopfen der großen Themen und die Frage, ob die Dinge grundsätzlich zueinander passen.

03:05:34 Deswegen europäische Außenpolitik einfach mal ignorieren und auslassen. Das ist immer eine geniale Idee. Wir beide haben uns auch die Pressekonferenz gegen 15 Uhr der vier Sondiererspitzen angeschaut. Also Merz, Klingbeil, Söder und Saskia Esken. Jetzt dann doch mal die Dame zuletzt genannt.

03:05:51 Wenn wir da nochmal gemeinsam drauf schauen, also Sie haben auch diesen Prozess begleitet, das war erstaunlich geräuschlos, also dieses Schweigen ist Gold hat funktioniert. Wenn wir jetzt in die Sachthemen schauen, weil am Ende ja immer gern so aufgemacht wird, wer hat sich wo durchgesetzt, was fällt Ihnen da besonders auf?

03:06:09 Na, es hat da schon die eine oder andere Annäherung gegeben und den einen oder anderen Preis, der jetzt auch gefördert worden ist in diesen Gesprächen, die in den vergangenen Tagen noch stattgefunden haben, das ist relativ eindeutig. Auf der anderen Seite, finde ich, kann man, wenn man die einzelnen Bereiche mal durchgeht, auch in denen, wo den jeweils anderen relativ viel abgefordert worden ist, dann auch immer so kleine Punkte drin sind, wo man den anderen wiederum etwas entgegengekommen ist. Das war jetzt etwas kryptisch. Ich versuche es ein bisschen konkreter zu machen.

03:06:39 Ja, die auch in diesem Zustrom-Begrenzungsgesetz drin standen, eins zu eins, was ja abgelehnt wurde und die SPD dagegen gestimmt hat. Und jetzt stehen davon halt mindestens zwei drin. Ich habe den dritten gerade nicht aktiv gesucht, aber ich glaube, der dritte war auch drin gewesen. Also da denkt man sich auch, wofür hat man dann entsprechend das Theater durchgeführt, wenn es jetzt trotzdem macht. Das ist ja auch eher eine halbe Katastrophe. Moin Hayoki, moin moin. Also jedenfalls auch etwas belastend.

03:07:08 In meinen Augen, Warte, ich wollte hier noch was beantworten gerade. Ich sehe die SPD-Wähler eher bei den Linken oder bei der, bei der, ähm, oder eher beim BSW. Ich sehe nicht, dass die Linken oder die Grünen wählen. Bei der SPD? Also ich sehe nicht, dass die SPD-Wähler wirklich BSW-nah wären. Das sehe ich jetzt momentan nicht, muss ich sagen.

03:07:25 Persönlich, den Kommentar verstehe ich nicht, muss ich zugeben. Also das würde auch keinen Sinn ergeben, weil die SPD hat ja viele Stimmen verloren. Und BSC war da, glaube ich, eher eine kleinere Ecke gewesen. Zwar auch ein paar natürlich, aber eher weniger. Friedrich Merz wichtig war beispielsweise die Zurückweisung an der Grenze, eine intensivere Kontrolle der Grenzen beispielsweise, noch weiter verschärfte Abschiebungen, keine Nachholprogramme mehr, dann die Aussetzung von Familiennachzug beispielsweise, wo er sich...

03:07:55 durchgesetzt hat. Auf der anderen Seite findet sich dann aber auch... Was würde aus der BSW klar gehen, die Wahlergebnisse? Gar nichts. Das ist, da wird auch nichts passieren. Also, auch wenn Farbe Demase von Schwafel, dass die eigenen Wähler zu blöd wären, Bündnis Sarawak nicht und Bündnis Deutschland auseinanderzuhalten, weil der Knick so böse wäre im Wahlzettel. Das ist halt eher, was du halt stammtischmäßig ausholen kannst als Deutsch-Legende. Nur, die Gerichte interessiert das garantiert nicht großartig. Die werden es vielleicht sich angucken und dann einfach nur ganz laut mehr oder weniger so reagieren.

03:08:23 Naja, also verstehe ich dich falsch, das würde die Gerichte nicht großartig interessieren, aber halt, das war halt so wirklich eine Masis Aussage, dass die weder zu blöd wären dafür anscheinend.

03:08:39 Absurderweise. Dann die Aussetzung von Familiennachzug beispielsweise, wo er sich ja durchgesetzt hat. Auf der anderen Seite findet sich dann aber auch wieder und das kann dann die SPD möglicherweise... Interessiert das Ganze überhaupt von den Wählern? Der Große der Wähler hat ihren Dienst getan mit dem Kreuzen machen, den vier Jahren wieder den gleichen Shit wählen. Ich wäre da vorsichtiger. Es ist schon so, dass die Gesellschaft politisierter ist. Siehe die Rekordwahlbeteiligung. Der höchste Wert seit der Wiedervereinigung.

03:09:08 Ich wäre da schon ein bisschen vorsichtig. Ich würde behaupten, es wird schon einige geben, die da versuchen werden, es ein bisschen mehr auf dem Schirm zu haben. Wird es trotzdem viele geben, die trotz der Sympathie genauso wählen werden? Ey, klar, natürlich. Nur die Menge an Leuten, die sich zum ersten Mal damit beschäftigt, da ist schon einiges im Wandel im Vergleich. Die Wechselwähler und Kurse auch größer als sonst in der Richtung. Also ich wäre da ein bisschen vorsichtig bei der Thematik. Also daher, da wäre ich nicht so sicher.

03:09:35 dass das der Fall ist. Da dürfte schon einiges passieren, gerade weil auch so viel in der Welt gerade im Wandel ist, dass man halt auch nicht einfach sagen kann, man hat so normale Friedenszeiten, ein bisschen Handelsstreitigkeiten hier und da, aber sonst alles normal, Wachstum läuft ewig, weiter ohne weiteres. Das ist halt momentan nicht der Fall.

03:09:51 Also daher würde ich halt argumentieren, das ist nicht automatisch gegeben. Durchgesetzt hat, auf der anderen Seite findet sich dann aber auch wieder, und das kann dann die SPD möglicherweise ihren Mitgliedern dann wieder schmackhaft machen, dass man etwa an der Reform des Staatsangehörigkeitsrechts festhalten will. Auf der einen Seite oder das, wie Markus Söder es am Ende ja auch nochmal gesagt hat, dass man die Sprachkitas wieder einführen will, wo also ein bisschen mehr und deutlich mehr als ohnehin nötig ist für den Bereich Migration, Integration.

03:10:21 dann integration tun will und wenn wir auf die wirtschafts und soll so

03:10:24 Ich wollte gerade sagen, wer für Migration tun bei der CDU, das geht ja gar nicht. Sozialpolitik gucken, ja, verschärfte Regelungen beim Bürgergeld. Das wird den Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten überhaupt nicht schmecken. Auf der anderen Seite werden die Chefunterhändler darauf verweisen, dass 15 Euro Mindestlohn in dem Papier drinstehen, wenn auch mit ein paar Fragezeichen dran, aber beispielsweise auch die Tariftreue. Also auch in diesem Bereich gibt es Punkte, die nochmal die SPD für sich reklamieren kann, obwohl man unterm Strich schon sagen muss, wenn man etwa auf...

03:10:53 die Migration guckt. Das ist dann tatsächlich der Preis gewesen, offensichtlich, den die SPD hat zahlen müssen für die Pakete, die am Dienstag verabschiedet worden sind. Also etwa dieses 500 Milliarden Euro Verschuldungsprogramm auf der einen Seite, aber auch die Lockerung der Schuldenregel beim Thema Verteidigungshaushalt. Ich bleibe halt weiterhin skeptisch persönlich, also nur ein wenig.

03:11:17 Viele von euch haben eine Vorstellung von Alter 50+, das geht moderat formuliert ziemlich am echten Leben vorbei. Basierend darauf, dass circa 15% der Zuschauer über 50% sind hier, ist das eine, sagen wir mal, interessante Aussage so im Allgemeinen und tatsächlich einen, ich glaube, 40% nah, nah diesem Bereich gehen mittlerweile. Wir haben einen ziemlich verhältnismäßig älteren Schnitt hier. Deswegen ist die Aussage nicht so, sagen wir mal, nicht so plausibel.

03:11:45 Weil du wirst kaum einen Kanal finden mit der Altersverteilung hier. Also eher so, wie Sie es beschreiben, ein Geben und Nehmen, was man nicht nur an einem Tag festmachen kann, sondern sozusagen über diese Zeitachse, die wir hier miteinander begleitet haben. Ein Schwerpunkt wurde noch gemacht beim Stichwort Wachstum. Im Grunde genommen, dieses ganze Gebilde, was man verabredet hat, wird dann funktionieren, wenn Deutschland wieder ins Wachstum kommt und eben nicht im Minuswachstum.

03:12:09 Das wurde noch gemacht beim Stichwort Wachstum. Im Grunde genommen, dieses ganze Gebilde, was man verabredet hat, wird dann funktionieren, wenn Deutschland wieder ins Wachstum kommt und eben nicht im Minuswachstum in einer Konjunkturschwäche ist, in einer Rezession, wie wir es jetzt gerade noch haben in Deutschland. Da wurden ein bis zwei Prozent aufgerufen. Wie glaubwürdig ist das, was Sie so lesen in diesem Punkt?

03:12:32 Muss man abwarten. Man kann da wieder anknüpfen, vielleicht auch nochmal an das, was Sie eben gehört haben von Franziska Brandner und Felix Banaschak und da nochmal gucken, was die kritisiert haben. Das Ganze spielt sich ja dann ab im Kontext dieses 500 Milliarden Euro Pakets, so nenne ich das jetzt einfach mal, wo die beiden grünen Vorsitzenden gesagt haben, das diene hauptsächlich dazu, die Interessen der beiden Unterhändlergruppierungen zu realisieren, deren Wahlversprechen umzusetzen.

03:13:01 Ja klar, es hat viel Lobby dabei, so Klientelpolitik dabei ist auch keine große Überraschung erstmal an sich. Man würde halt wirklich meinen, bei der Wirtschaftswende würde man sich die Mühe machen, vielleicht ein bisschen mehr allgemeines Wachstum vorantreiben zu wollen in der Richtung mit Investitionen, die notwendig sind.

03:13:16 Nur die Aussage mit dem Minuswachstum, was ihr gerade angesprochen habt, finde ich halt wild. Weil ja, die fehlenden Investitionen waren der Grund für das negative Wachstum. Wenn man die meisten Nachbarn anschaut, haben die wenigstens noch mit großen Sparpaketen gearbeitet, sondern deutlich mehr investiert. Die meisten davon. Also, naja.

03:13:33 Und Nordicke für den 37. Monat. Nütze aber überhaupt nichts, um die Wirtschaft wieder in Sprung zu bringen, um Bürokratie beispielsweise abzubauen, um neue Ideen für dieses Land zu entwickeln. Und da, wenn man den Grünen dann folgen würde, könnte man natürlich durchaus Zweifel haben. Und was das Ganze aber dann tatsächlich und konkret bedeuten wird, da werden wir mit Sicherheit noch die Koalitionsverhandlungen abwarten müssen. Denn da ist es, glaube ich, das Papier in manchen Punkten dann tatsächlich noch nicht konkret genug, um dann endgültig zu beurteilen, ob es...

03:14:02 und Verstand hat, auch wenn natürlich Kritik kommen wird in den nächsten Tagen. Absolut. Und wenn dann die Koalitionsverhandlungen dann anfangen, das soll ja bereits Dienstag der Fall sein, wenn es gut läuft, am Montag in den Gremien und bei der Information. Das kann ich mir einfach nicht vorstellen momentan, dass es halt so schnell gehen soll. Weil wie gesagt, 13. ist ja Donnerstag logischerweise. Am Montag schon in die... Als ob mit den ganzen Streitigkeiten aktuell.

03:14:28 Ich bin mir da echt nicht sicher. Ich gehe, bleibe dabei. Verteidigung wird zur Abstimmung gestellt werden, Erfolg haben, Infrastruktur wird scheitern. Ich sehe momentan aktuell Stand heute, Sonntag, 9.3., nicht, dass das klappen wird. Mit den Problemen, die da sind.

03:14:43 Gegenfrage, wer hat denn nicht investiert, außer Deutschland? Russland, Nordkorea, Belarus. Ja gut, Russland investiert ja sehr viel in Kriegswirtschaft, traurigerweise. Nordkorea investiert ja auch ganz viel ins Militär, aber halt lässt die Leute im eigenen Land dafür verhungern. Und Belarus ist ja, na gut, was Lukaschenko macht, weiß ich auch nicht so genau. Wieder vielleicht Inflation verbieten gesetzlich oder so ein Scheiß.

03:15:01 Promotion der Fraktionen, dann wird es wahrscheinlich auch einen viel größeren Kreis geben und mutmaßlich auch, dass mit dem Schweigen es Gold nicht mehr so zu halten sein. Ganz herzlichen Dank, dass Sie sich heute die Zeit genommen haben. Erhard Schärfer, unser Korrespondent in Berlin. Unsere nächste Verabredung ist damit schon sicher. Wir wünschen Ihnen einen guten Tag nach Berlin. So, kurz war hier das Verlinken gerade in der Richtung. So.

Infrastrukturmängel, Windenergieausbau und Kritik an Kernkraft-Reaktivierungsplänen

03:15:24

03:15:24 Da kommt mal wieder ein Ergebnis. Ich habe Angst. Ja, richtig. Das ist korrekt. Trag und Vorhersage. Was ist das Problem mit der Infrastruktur? Deutschland hat einen immensen Infrastrukturschwund, dass man von der eigenen Masse quasi oder vom eigenen Bestand lebt und musste halt immens investieren, um halt eben aufzuholen. Sei es bei Energieinfrastruktur, also Stromnetze, regenerative Energien, Akkuspeichen, alles, Digitalisierung, also anbinden und dafür sorgen, dass halt sehr viel mehr Bereiche mit 5G zum Beispiel besorgt werden in der Richtung. Schulen, Brücken, Straßen in der Richtung, die nicht im guten Zustand sind.

03:15:53 Zeit viel Stau. Das war vom Institut für die Wirtschaft waren 6 Milliarden angesetzt gewesen an Mangel. Bahn auch zum Beispiel als Infrastruktur den großen Mangel haben würde. Und das ist so das Problem mit der Infrastruktur in Deutschland. Das ist halt ein Riesenmangel, der sich über die letzten 16 Jahre aufgebaut hat. Und da müsste man halt dran gehen. Was halt eben auch zum Beispiel Habeck oder generell die Grünen seit Ewigkeiten vor, dass man halt ordentlich rein investiert, weil es halt richtig wichtig ist. Und ja, so in der Richtung.

03:16:20 Jörg hat mir ja einen Krog-Link geschickt, wo er Krog gefragt hat, wäre es billiger, in Deutschland sechs Kernkraftwerke zu reaktivieren und entsprechend viele Windenergieanlagen zu bauen. Krog kommt zur Erkenntnis, dass es billiger wäre, sechs AKWs zu reaktivieren, als 6000 Windenergieanlagen zu bauen. Achso, ah ja, klar, natürlich. Jetzt mal abgesehen davon, dass ich gerne mal neugierig wäre, wie er bei 6000 auf 69 bis 108 Milliarden kommt. Das ist ja mal durchgerechnet sogar bei mir in der Quellliste dafür.

03:16:47 wie teuer das wäre. Das ist halt keinen so großen Sinn. Da gibt es halt auch mal wieder ein Späßchen. Das war, glaube ich, hier gewesen, die Rechnung. Genau. Also, weil, um ein Kernkraftwerk zu ersetzen, mit den Binnenlandvollstunden wäre es so 6,9 Milliarden Euro. Mit den Norddeutschen Vollstunden wären es 5 Milliarden Euro. An den windreichen Standorten, also so Küsten näher, wären es 3,9 Milliarden. Also...

03:17:14 Gut, Mathematik ist fast dasselbe in der Richtung. Aber ja, die Annahme, dass die sechs Kernkraftwerke zu aktivieren, 20 bis 31 Milliarden kostet, ist auch eine mutige Aussage. Bis 2030 vor allem. Was ja bei der Plan der Sache ist. Aber gut, wenn Leute natürlich die KI-Tools benutzen, ohne halt was rechnen zu können, ist das auch immer ein Späßchen. Weil du musst die Scheiße halt auch durchrechnen, wenn du so eine Kacke behauptest. Weil dann würden die meisten Leute realisieren, wie absurd das ist. Und dann findet man hier die eine Rechnung, die ich da reingenommen habe dazu.

03:17:41 Deswegen, ist halt ein sehr verblöderer Link, weil offensichtlich nutzt er halt irgendwelche veralteten Zahlen. Wenn er halt wirklich einen Link schickt, worauf meine Quellliste wortwörtlich ein Konter ist, ist es halt idiotisch, weil man findet ja schon raus. 1250 Windräder notwendig hier mit Quark, also von der CDU sogar, lustigerweise. Und 6000 so Geräte, dass er genau sowas von dem MIT oder von der CDU generell übernommen hat. Also ja, Mathematik ist da vielleicht eine ganz gute Idee, mal nachzuschauen, was da gerechnet wurde. Das ist halt mathematisch Bullshit.

03:18:09 Also nachweislich. Vor allem, ich kann es nur wiederholen, ich habe ja das mit den sechs Kernkraftwerken auch schon mal in der Radiant-Studie aufgegriffen, weil das halt ein dummes Geschwätz war vom Dezember. Und selbst die sagen das nicht, dass es so einfach wäre. Das stimmt einfach nicht. Die haben doch selber in ihrer Rechnung aufgestellt, dass die meisten der Kernkraftwerke in Deutschland mindestens vier Jahre brauchen, um zurückgeholt zu werden. Eher acht Jahre. Mit hoher Wahrscheinlichkeit. Also ist diese Prämisse einfach nur Schwachsinn.

03:18:37 Das stimmt einfach nicht. Das ist eine Pro-Kernkraft-Lobby.

03:18:41 Und einer von den zwei, die angeblich schnell gehen würde, wäre Brockdorf gewesen. In einem Bundesland, wo so viel Windenergie da ist, dass es überhaupt keinen Sinn ergibt, auf Kernkraft zu setzen. Also, ja, das ist dann auch so ein bisschen Hoffnungslos, wenn Leute sich so hart auf KI verlassen bei sowas. Weil KI macht nun mal viele Fehler. Das merkt man, wenn man davon Ahnung hat entsprechend und sich damit beschäftigt. Und wenn man halt merkt, wie oft es halt falsch ist, über Sachen, von denen man Ahnung haben würde, das sollte einem dann auch ein bisschen zu denken geben. Und ich sehe gerade, ich habe hier einen Renderfehler mit einem Bild, gerade ich noch fixen muss später. Warte mal.

03:19:09 Warte mal. Kapitel, Kernkraft. So. Größten Preisabsturz. So. Hier ist anscheinend ein kaputtes Bild, wo ich mich wieder nochmal reparieren muss. Wollen wir uns wieder mal gucken, was da passiert ist. Okay. Gut. So. Ich glaube, eine Sache, die wir uns noch angucken, können wir auch witzig hier. Renderfehler, Trakundisse, KI. Ja, ich glaube es auch.

03:19:35 Ich lasse euch einfach abstimmen, was wir uns angucken hier in der Richtung, weil ich gerade mehrere Themen habe, die mich interessieren. Und heute ist Sonntag, heute ist es ein bisschen kürzer nochmal, weil es deswegen, sag mal. Gemini macht das und zeigt noch mehr Vorteile von Windkraft. Vor allem Baugeschwindigkeit und sowas in der Richtung, würde ich vermuten. Baugeschwindigkeit, generell die Punkte, dass auch die Gemeinden sich eher verteilt, damit auch mehr finanzieren können, weil sie Geld davon bekommen. Klimabonus wie auch Gewerbesteuer. Das ist auch ganz, ganz sinnvoll im Allgemeinen. Und ja.

03:20:04 Ich habe letztens einen Tweet gelesen, krass wie JetGWD bei allen Themen, wovon ich keine Ahnung habe, recht hat. Aber bei allem, bei dem ich Ahnung habe, liegt es so 40% falsch. Sollte man mir eigentlich zum Nachdenken bringen. Ist halt genau das Problem, tatsächlich. Ist halt genau das Problem. Das ist halt, was man mit rein spielt hier. Was man nicht vergessen sollte. So, warte mal. So, warte mal, gerade mal so. PK, warte mal hier.

03:20:33 Gut. So, das ist dabei hier. Hier ist das hier, würde ich sagen. So, kurz mal rein damit hier. Nummer 1 ist Hat Merz gelogen von Marvin Neumann. Ach Gott, Schuldenbremse. Ich habe gerade irgendwie ein bisschen...

03:20:52 Hals angeschlagen. Nummer 2, die Sondierungs-PK vielleicht nochmal. Das wird so neben den Grünen auch noch anhören, wie es halt CDU, CSU und SPD vorgestellt haben. Wenn ihr noch mehr zur Sondierung sehen wollt. Nummer 3, Nicolang über die Ukraine und Europa. Ob Europa halt amerikanische Waffensysteme oder Militärsachen kaufen sollte. Bei ZDF heute live. Nummer 4, realer Irrsinn. Nummer 5, Bioplastik-Lüge. Was die Industrie, die bei Bioplastik verschweigt. Von Dr. Watson. Das ist die Auswahl, die ihr gerade habt. Ich bin da ganz flexibel heute bei den Themen. Und ja. So.

03:21:21 Könnt ihr euch dann selber schauen, was ihr haben wollt.

03:21:27 Oh Gott. Ich vermute mal, dass mit den 6000 Windenergieanlagen welche noch häufiger als Thema haben. Dass man das öfter zerlegen muss. Gerade weil diese Kostenrechnung immer häufiger die Runde macht. Weil Leute verzweifelt hoffen, dass sie die Kernkraftanlagen wieder reaktivieren könnten. Aber wie gesagt, die sind schon zu weit fortgeschritten. Das ist aber nicht mehr in ein bis zwei Jahren machbar. Das wäre höchstens bis 2030 machbar. Und dann ist der gesamte Kostenvorteil weg. Das Thema ist also vorbei.

03:21:54 Aber das Problem ist halt, das prägt nichts, wenn wir das hier in unserer Blase wissen. Das muss ich halt auch versuchen, ein bisschen häufiger in Videoform raus so posaunen. Weil AfD, da probieren das ja auch mal wieder. Okay. Der aktuell nicht permanente reale Irrsinn. In den USA ja. Und hier einen schönen Tag drauf, Hase. Ich kann heute keine PK mehr. Da muss man was anderes dann stimmen, wenn du das nicht mehr kannst. Da muss man was anderes abstimmen hier. Okay.

03:22:22 Also mir geht es auf jeden Fall gut. Tugi, ich habe mich beschweren hier. Es sind mittlerweile die Bürokratie und Windräder wieder abgebaut. Ja, da gab es ja die Story von bezüglich der Genehmigung, wo man halt wirklich ganz klar Habecks Erfolg auch benennen muss, wo die Krone halt wirklich auch delivered haben und zwar in einer ziemlich wilden Dimension, weil ja durch die ganzen Reformen 2024 so viele Windräder genehmigt wurden oder so viele Leistungen bei den Windrädern genehmigt wurden wie noch nie zuvor.

03:22:47 Also wir reden davon, 600 auf 2.000 Windenergieanlagen, was halt sehr, sehr gut ist. Aus meiner Sicht. Und das hilft auch ein bisschen auszuzeigen. Das ist halt das Traurige, dass die Grünen es nicht geschafft haben, da die Resultate zu zeigen. Weil da kann man, egal ob man die Grünen mag oder nicht mag, da haben sie delivered. Punkt. Also dementsprechend, das ist halt sehr deutlich, dass sie da Erfolge geliefert haben.

03:23:12 Wo auch so ziemlich die meisten Lobbyverbände auch ganz klar das Positiv sehen. Das ist ja auch der Punkt, was ich meinte, dass die Kröner auch in NRW ziemlich deliveren. Weil dort ja in NRW so viele Zuschläge genehmigt wurden, wie gefühlt nirgends sonst. Selbst gegenüber Schleswig-Holstein war NRW besser gewesen. Weil NRW hat doch sehr viel Kohlestrom im eigenen Strommix. Und das wird die nächsten Jahre besser werden. Da wird dann der Anteil sehr stark gesenkt werden. Das heißt, auch die Luftqualität dürfte bei euch besser werden dann bald. Das ist ein sehr hoffnungsvoller Blick in die Zukunft dort.

03:23:38 Ähm, und ja. Weil eben NRW hat, wie Bayern, haben beide versprochen, 1000 Windräder zu bauen in ihrer Amtszeit. Bayern ist bei 60. Und, äh, okay, mehr als 60. Ich glaube, 100 ist mit Genehmigung jetzt insgesamt. Ähm, und NRW ist bei über 1000. Ich glaube, 1100 oder 1200 mittlerweile.

03:23:59 Tatsächlich, die haben delivered, die haben delivered, ganz klar. Und das Traurige ist halt wirklich, solche Erfolgsstories bekommt man halt weniger mit, leider. Und das ist halt wirklich frustrierend, muss man mal deutlich sagen. Und hier sieht man auch nochmal die Zahlen, die konkreten, die jährlichen Genehmigungsmengen. 2020, 688, 2021, 887 Windenergieanlagen und 2024, 2344.

03:24:21 Was dann auch mal eine wilde Aussage ist im Allgemeinen. Und wenn man jetzt mal eine Rechnung aus der Quellliste annehmen würde, die übrigens auch ein bisschen, sage ich mal, pessimistisch ist, meine Rechnung, die ich da aufgestellt habe bezüglich wie viele Windenergieanlagen ein Kernkraftwerk ersetzen würde, weil das rechnet ja mit den durchschnittlichen Volllaststunden, aber auch von den alten Anlagen. Und die neuen Anlagen werden ja höher gebaut. Je höher du baust, desto gleichmäßiger und schneller ist die Windgeschwindigkeit.

03:24:48 Und da ist ja in Deutschland auch logischerweise... Warte, das ist hier irgendwo... Ah ja, hier. Nee, das ist der Ausbau. Ich brauche die... Bin ich jetzt gerade... 20 Jahre. Ah ja, okay, ich bin einfach blind. Seite 4 war das. Weil es in Deutschland ja 8.749 Windenergieanlagen gibt, die 21 Jahre plus alt sind. Und zum Beispiel 4.472 gibt, die mindestens 15 Jahre oder...

03:25:14 maximal 20 Jahre alt sind. Das ist halt eine große Menge, die diese Zahl nach unten setzen. In der Realität, mit den neueren Anlagen ist es eigentlich viel besser von den voller Stunden. Das wird sogar weniger brauchen als 800. Mit dem Durchschnittswert, sondern eher so wahrscheinlich 600, 700. Nachdem wir da von der Leistung oder von dem Jahresertrag von 3 bis 4 Kernkraftwerken in einem Jahr, die in 15 Monaten gebaut werden, im Gegensatz zum Kernkraftwerk, was 17 Jahre dauert. Also, naja. Wie steht davon in Schleswig-Holstein? Einige, einige.

03:25:43 Also in Schleswig-Holstein steht viel natürlich. Gar keine Frage. Aber nicht alle. Schleswig-Holstein hat 8.984. Ne, warte mal. 3.266. Windenergieanlagen ist auf Platz 3. Niedersachsen ist auf Platz 1 mit 6.000. Also Platz 1 mit Abstand. Wenn es um die Anzahl geht. Nicht um die Fläche erstmal. Um die Sache geht hier. Bis jetzt zum Teil aber aus Sicherheit zurückgebaut werden. Sicherheit nicht wirklich. Wirtschaftlichkeit. Wirtschaftlichkeit ist das pur.

03:26:10 Der Grund, warum man Windenergieanlagen abbaut, ist, weil es wirtschaftlicher ist. Habe ich auch mal erklärt hier bei den Kosten. Da kann man das lesen, weil das sind so ein paar Sachen, die haben einige nicht auf dem Schirm, glaube ich. Ich zeige es mal gerade kurz. Ja, genau, hier. Da sieht man so ein bisschen die... Ne, warte mal. Hier, genau.

03:26:27 Hier sieht man ein Argument für Repowering, dass zum Beispiel die Wartungs- und Instandhaltungskosten sind seit 2012 um fast 50% gesunken. Hier geht es gerade um das Baujahr oder im Betriebnahme der Windkraftanlage. Das heißt, modernere Windenergieanlagen haben viel weniger Wartung- und Instandhaltungskosten. Und, was halt mit reinfließt, in der zweiten Betriebsdekade werden die Kosten höher. Nur minimal, wir reden da jetzt nicht von viel, vielleicht 0,51 Cent oder so in der Richtung. Aber halt trotzdem, sie werden halt höher. Das heißt, wenn sie quasi...

03:26:55 Neu-Repowers hast du auch von Anfang an gängere Instandhaltungskosten. Deswegen. Und das haut auch gerne mal mit rein. Und das kann also Sinn ergeben. Da wird das Beispiel gebracht mit dem Elster-Windpark. 50 Windenergieanlagen, 0,6 Megawatt Peak werden durch 18 mit 6,6 ersetzt und erzeugen 7 mal so viel Strom. Mit knapp mehr als ein Drittel der Anlagen. 7 mal so viel Strom.

03:27:19 ergibt halt Sinn. Warum würde man es nicht machen? Wäre ja dumm, es nicht zu tun. Also daher, weil die Infrastruktur ist ja auch schon da für ein Netz anbauen und sowas. Deswegen, also warum nicht machen, wenn es ja schon da ist. Gut, Reale Iris hat gewonnen, dann gehen wir da rein gleich. Warte mal, lass mich kurz mal das Video raussuchen. Wie lange lebt so ein Windrad im Schnitt? Äh, 25 Jahre mittlerweile im Schnitt. Einige werden früher abgebaut wegen Repowering, aber halt so im Schnitt kann man 25 Jahre sagen mittlerweile, das ist okay.

03:27:46 Kommt auf die Ernährung an. Sehr gut. Du kriegst ja wieder mit den normalsten Beiträgen hier offensichtlich. Wie heißt die Seite, wo man das Einkommen von Deutschland sehen kann, die Ausgaben dazu? Du meinst den digitalen Bundeshaushalt. Warte, da ist der Link. Du meinst diese Ansicht. Danke mal kurz für Leute, die neu hier sind.

03:28:10 Weil hier so eine Übersicht ist, wo man digital alles angucken kann mit den Ausgaben, den Einnahmen, drauf schalten kann, wo kommt das Geld her, Steuern, Umsatzsteuer, Lohnsteuer, also all die Sachen kann man hier halt angucken, wenn man lustig ist. Wenn man das halt will. Für die letzten, glaub 13 Jahre oder so. Ja, gut, ein bisschen mehr, aber fast. Da ist der Link. Gut. Ich muss kurz nochmal den Titel gerade anfassen. Ähm.

03:28:33 So. Müssen wir den CO2-Fußabdruck bei Windkraftanlagen nicht dann anpassen, wenn nicht die ganze Lebensdauer betrieben werden, sondern auch früher ersetzt werden aus betriebswirtschaftlichen Gründen. Naja, die meisten Studien rechnen aber mit 20 Jahren. Also die meisten Lifecycle-Rechnungen rechnen mit 20 Jahren bei Windenergieanlagen. Das heißt, man muss die eigentlich nach unten korrigieren, weil die meisten laufen länger. Ironischerweise. Äh, weiß ich ja nicht.

Spezialisierung und Informationsquellen des Streamers

03:28:58

03:28:58 Was machst du eigentlich den ganzen Tag, dass du so gut Bescheid weißt? Der Vorteil, der Vorteil etwa ist, ich rede sehr oft nur über die Sachen, von denen ich Ahnung habe und versuche, themenfremde Themen dann auch, sagen wir mal, ein bisschen viel mehr konjunktiv einzubauen. Das wirkt dann immer nur so, als ob ich viel mehr Ahnung haben würde, weil ich mich halt sehr spezialisiert habe auf die Themen. Und weil ich das halt seit vielen Jahren mache, hat sich halt diese Quelle ja auch angesammelt mit den ganzen Informationen, dass ich halt immer wieder dieselben Sachen hier zitiere und das dann so ein bisschen aufgebaut habe für Leute, dass sie dann auch ein bisschen sich reinlesen können.

03:29:23 Und weil mich das einfach privat interessiert, weil mir das auf den Sack gegangen ist, wie oft Leute irgendeinen Scheiß labern, der nichts mit der Realität zu tun hat, habe ich dann angefangen, mich zu bestimmten Themen zu interessieren. Und weil Energie in meinen Augen die Grundlage für das Reichtum jeder Zivilisation ist, egal in was für einem Wirtschafts- oder Regierungssystem, halte ich es halt für sehr wichtig, mich damit zu beschäftigen. Oder ist halt für mich das Relevante gewesen. Weil wenn deine Wirtschaftspolitik für den Arsch ist, wenn deine Energiepolitik für den Arsch ist, kannst du auch keine gute Wirtschaftspolitik haben. Das ist immer so meine Position.

03:29:50 Und deswegen konzentriere mich halt auch so auf ein paar Sachen. Und ich habe jetzt ja auch mittlerweile, fairerweise, was auch mein Vorteil ist, es ist ja auch mein Job mittlerweile. Es ist ja auch mein Vollzeitjob mittlerweile. Vorher hatte ich ja schon vorher gehabt, dass ich ja das nebenbei gemacht habe im Stream, aber eher so ein bisschen nebensächlich. Und mittlerweile kann ich es ja auch hauptberuflich machen. Also daher ist es auch einfacher. Deswegen kann ich mir auch die Zeit nehmen, quasi meine Quellenliste technisch zu zerschießen, um dann den Quellenlistentechniker zu bitten, meinen Kram für mich zu reparieren.

03:30:18 dass das für mich dann repariert bekommt. Und ja, gut. Der hat ja halt schon heute Morgen gesehen im News-Time, wo ich kurz ein weiteres Update gezeigt habe, was ich ja gerade bastle. Wo ich auch ein bisschen dran bin jedenfalls, da was zu verbessern. Okay, gut, kurz mal rüber hier. So. Hören wir mal ein bisschen rein, was so ein bisschen beim realen Irrsinn heute abgeht. Warum auch nicht.

Diskussion über Geschlechterungleichheit im Schützenverein

03:30:45

03:30:45 Hier in Wildeshausen, da ist die Welt noch in Ordnung. Unsere Schützengilde stiftet echte Gemeinschaft. Und beim jährlichen Gildefest gibt's sogar für die Kinder ein eigenes Kinderschützenfest. Nein, das ist nicht meine Musik. Nein, ich habe nicht das gerade in Preußen Glory abgespielt. Ich weiß, das werden jetzt einige so überdenken. Warte mal. Als ich neun Jahre alt war, dachte ich mir dann, oh, jetzt kann ich auch mitschießen. Und dann habe ich erst verstanden, dass ich, weil ich ein Mädchen bin, nicht mitschießen kann. Genau.

03:31:15 Armbrustschießen ist eben was für Jungs. Die Gilde ist ein Männerbund. Und Mädels, die können schließlich andere Dinge gut. Aktuell dürfen sie im weißen Kleid mit dem weißen Schirmchen als Ehrendame mitlaufen, hinterm Königspaar. Und sie dürfen die Kette vom Kinderkönig putzen. Und damit sind ja auch alle zufrieden. Kettenputzen ist doch eine ehrenvolle Aufgabe.

03:31:43 Für Mädchen. Wir würden gerne mitschießen. Und ich finde, es heißt ja auch Kinderschützenfest und nicht Jungenschützenfest. Ach was, das heißt schon immer so. Und wem das nicht passt, der kann sich ja beschweren. Gibt ja Urteile, dass sowas gegen das AGG verstößt. Dachte ich halt auch gerade Querio, aber ich kenne mich damit nicht so gut aus, wo ich zugeben. Per formellem Antrag bei der Schützengilde. Naja, letztlich, Frauen dürfen keine Anträge in der Gilde stellen. Dementsprechend haben wir uns dann...

03:32:10 mit ein paar Jungs aus unterschiedlichen Gilde-Clubs zusammengetan, um den Antrag überhaupt stellen zu können. Bitte? Da haben sich Männer bequatschen lassen? Machen mit bei diesem Gleichberechtigungs-Gaga? Die haben wohl... Ach, Brudi, ey, als wärst du gerade bei dem Markus-Söder-Talk dabei. Also quer kriegt das ganz gut, Markus Söder zu emulieren, leider. Das ist nervtötend, wie gut sie das können. Den Schuss nicht gehört!

03:32:34 Ich habe einen Sohn und ich möchte meinem Sohn ehrlicherweise nicht erklären müssen, warum er mitschießen dürfte, wenn er denn will. Seine Freundin aus der Schule aber nicht. Die Erklärung. Stabile Position, finde ich. Ist doch kinderleicht. Mit Mädchen geht's los und dann wollen sie alle. Und Frauen und schießen, das passt einfach nicht. Schauen Sie doch mal auf Facebook. Tragen die Frauen.

03:32:58 Frauen generell auszuschließen kann auch den Verein das Gemeinnützigkeitsprivileg kosten. Ich würde auch denken, dass das so wäre. Wahrscheinlich ist es wieder so eine Sache wie Borkum. Jeder wusste, dass das existiert und dass es wahrscheinlich Bullshit sein wird, aber es hat halt keinen interessiert. Haben dann auch Frack, Zylinder und Holzgewehr und sehen aus wie Marlene Dietrichs? Folge Traditionsverlust.

03:33:19 Junge, wenn deine Tradition so gebrechlich ist, dass sie sofort zerbrechen würde, nur weil eine Frau entsprechend da auch sie beteiligen möchte. Meine Güte. Oder geht es mit Röckchen und Bluse in den Kampf ohne Gewehr, stattdessen mit Suppenkelle, um die Truppe zu versorgen? Das ist aber auch wirklich ein Facebook-Kommentar, seien wir mal ehrlich. Das sind die Kommentare, die du auf Facebook erwartest. Traurigerweise.

03:33:42 Ich habe keinen Facebook-Account mehr, nur ich bekomme manchmal so die Screenshots von den dümmsten Kommentaren. So ein bisschen Selektions-Bias, I guess. Aber trotzdem, das ist, wo ich mir so wirklich denke, wer denkt denn so eine dumme Scheiße? Folge Traditionsverlust. Das Ergebnis in der Abstimmung also völlig klar. 170 dafür, 292 dagegen. Also, geht doch. Diesen Beschluss gilt es zu respektieren und umzusetzen.

03:34:11 Ich glaube, wenn das in meinem Umfeld passieren würde, also wenn ich das in meinem Umfeld mitbekommen würde und ich halt das Budget haben würde, würde ich da sagen, willst du dagegen klagen? Ich mache mit, ich helfe dir. Ich war total geschockt nach dieser Sitzung. Sorry, wir leben in Deutschland, also wir leben in Deutschland, wenn ich gerade nicht Deutscher bin, aber in Deutschland gilt das Grundgesetz, also am Arsch. Das krasseste war einfach ein Antrag, der besagt hat, dass 20 Jahre lang nicht mehr über dieses Thema diskutiert werden soll.

03:34:40 Und der Antrag wurde lediglich knapp abgelehnt. Oh Mann! So einfach hätten wir 20 Jahre Ruhe haben können. Aber immerhin, auch dieses Jahr werden Carla und Sonja nicht mitschießen dürfen. So wie es schöne Tradition ist.

03:34:59 Aber den eigenen Verein aufmachen. Ja, wäre durchaus auch ein Punkt hier, muss man sagen. Wäre also auch eine Möglichkeit. So gerade der Quellnis, was so HV-100-Kraftstoffe findet, dazu aber nichts hat. Gibt's da für einen Grund? Ja, weil HV-100 ist Bullshit im Allgemeinen. Das ergibt keinen großartigen Sinn. Das ist keine skalierbare Lösung. Das ist was für 0,1 Prozent, mit den Biokraftstoffen da zu arbeiten. Und ist halt eher irrelevant. Das war so eine Nebelkerze der FDP gewesen, um Leute zu verarschen.

03:35:27 Nee, ei, ei. Aber gut. Erst in allen Vereinen, äh, Verklagung, dann eigenen auch mal. Könnt man ja sogar machen in der Richtung. Wäre auch möglich. Also, naja. Das KSK darf auch übrigens auch hier ins Geschlecht schafft auch kaum jemand. Ja, er schafft ja generell kaum jemand. Ist ja auch unabhängig vom Geschlecht dort. Weil ja, das KSK auch ziemlich brutal ist. Muss man ja mal deutlich sagen. Ist ja schon irgendwie, äh, plausibel. So, was haben wir denn hier noch gerade? Dass wir noch in das, äh, das reingehen. Ist nämlich auch realer Irrsinn, aber halt eben anderer Name. Zählt für mich aber genauso mit rein. Deswegen können wir da mal reingucken.

03:35:57 KSK Kreissparkasse in Köln. Ich bin mir sicher, darum ging es gerade. Weil die Kreissparkasse hat nämlich in Köln so einen Eingangsbereich wie bei Takeshi's Castle. Wenn du den Takeshi's Castle-Lauf nicht schaffst, wird du sofort nämlich rausgeworfen. Mit einem Katapult, kennt man ja. Und dann einfach in den Fluss geschollen läutert. So läuft das nämlich ab bei der Kreissparkasse. Bestimmt. Im nordrhein-westfälischen Selm wird dieser Parkplatz in der Stadtmitte gebaut.

Realer Irrsinn: Ärger um einen geschlossenen Parkplatz in Selm

03:36:26

03:36:26 Könnte überdacht werden mit Photovoltaik zum Beispiel in der Richtung, vielleicht noch so zwei, drei Ladesäulen dazu. Wäre doch ganz cool, wäre ganz nice to have, aber ist ja teuer.

03:36:45 Achso. Ja klar. Absurde Folge. Die neue Anlage ist kein öffentlicher Parkplatz. Nachts wird er dicht gemacht. Keiner kommt hier rein oder raus.

03:36:59 Wie funktioniert denn das bitte? Wie konnte damit begonnen werden? Also ich weiß ja, wie es in der Beschaffung aussieht im öffentlichen Dienst. Wie haben das denn so viele Leute übersehen? Ich meine, wenn es um Formfehler geht oder Designfehler geht, wie wir schon öfter bei, sagen wir mal, Hammer der Woche oder Realer Irrsinn gesehen haben. Ey, komm, das kann passieren, dass da Scheiße gebaut wird. Passiert. Aber der gesamte Antrag?

03:37:25 Ich bin um 21.59 Uhr auf dem Parkplatz gefahren, drehe mich um und plötzlich werden die Schranken geruht und fahren runter und dann kam ich nicht mehr raus. Oh nee, oh je. Ich park dann auch irgendwo anders, weil ich genau weiß, ansonsten muss ich um 22 Uhr vom Tisch aufstehen, wenn ich irgendwo essen bin, weil ich sonst nicht mehr vom Parkplatz runterkomme und kriege bis morgens um sechs mein Auto nicht wieder. Albern.

03:37:47 Vor fünf Jahren wird für 400.000 Euro der Parkplatz im Selmer Stadtzentrum gebaut. Doch nach... Jetzt ist mir doch krass, was für Dimensionen sowas annehmen kann, weil ich solche Baukosten immer massiv unterschätze, wie teuer solche Projekte sind. Ich kenne es ja auch noch aus der begrenzten Zeit, wo ich es so aus seiner Hand aber durchaus interessiert bei Kommunalpolitik mitbekomme, was dafür so manchmal anfallen, wo ich mir halt echt denke, sind die Sachen aus Gold, aus Diamanten oder was? Nachs von 10 Uhr bis um 6 Uhr früh wird er komplett geschlossen.

03:38:14 Der irre Grund, die Stadt hat sich selbst für den Parkplatz eine falsche Genehmigung erteilt. Bei der Planung wird er von der Kommune als private Stellplatzanlage eingestuft. Was macht ihr denn da? Ein haarsträubender Fehler der Verwaltung, denn 24 Stunden parken ist nur bei einem öffentlichen Parkplatz erlaubt. Ein Nachbar klagt, bekommt Recht, die Baugenehmigung ist futsch.

03:38:47 Warum wundert mich das nicht, dass das einer macht? Kommunalstreitigkeiten. Das ist immer wieder ein fucking Comedy-Gold. Der Parkplatz führt faktisch zum Schwarzbau. Die Stadt muss schranken. Wer klagt denn da? Wenn man so manchmal so zivile Urteile mitbekommt, wenn es um Zivilstreitigkeiten geht von Richtern oder von Schöffen und sowas.

03:39:06 Es ist manchmal schon lustig, über was sich Leute manchmal die Köpfe einschlagen vor Gericht. Das unterschätzt man immer so ein bisschen, was es da für absurde Storys gibt. Und diese Sperrung hat böse Folgen, zum Beispiel für die Gastronomie. Wir müssen in unserem Lokal dann teilweise um 10 vor 10, Viertel vor 10 eine Runde machen und allen Bescheid geben, dass der Parkplatz um 22 Uhr schließt, was eigentlich dazu führt, dass die meisten Gäste zahlen und gehen, statt einfach nochmal zu bleiben und umzuparken.

03:39:34 Ja gut, also ich kann es mir vorstellen, auf jeden Fall einfach so kurz vor 22 Uhr das hier abspielen. Das kommt aber schon gut an. Einfach einfach das abspielen. Für vier Minuten. Dass dann Leute wissen, okay, ich muss jetzt reagieren langsam mal, sicherheitshalber. Wäre, glaube ich, eine gute Idee. Dann nach einer Minute, wenn noch eine Minute Zeit ist, entsprechend passt schon. Das ist dann okay.

03:39:59 Die Stadt hält das Ganze nicht für eine Fehlplanung. Schriftlich heißt es, bei der Erteilung der Baugenehmigung war die Verwaltung davon ausgegangen, dass der Betrieb des Parkplatzes über die genannte Baugenehmigung gesichert werden kann.

03:40:28 Haben die meisten Stadtverwaltungen nicht irgendwelche Rechtsberatungen, die sie ansprechen können normalerweise? Oder bilde ich mir das gerade nur ein? Hätte man das vielleicht nachfragen können? Da lag die Verwaltung aber voll daneben und die Selmer ärgern sich. Ja, die Stadt hat einen Fehler gemacht, aber die Bürger müssen doch bezahlen, so gesehen. Und wir als Privatbürger, wir müssten was, wo keine Baugenehmigung für vorliegt, direkt abreißen und würden ganz viel Ärger bekommen.

03:40:52 Tatsächlich stimmt das, muss man halt wirklich sagen, das ist richtig. Kann man das nicht ändern? Man kann es zwar, es ist ein bisschen schwierig, Bestandsachen zu ändern, ist ein sehr bürokratischer Prozess. Anekdotisch kann ich davon sprechen, dass manchmal solche Nutzungsänderungen gerne mal einfach mal ein Jahr dauern können oder zwei Jahre dauern können. Man würde meinen, dass in, wenn es die Stadt macht, dass es schneller gehen sollte, aber da gibt es auch Storys, dass sowas leider auch mal gerne einige Monate dauern kann, traurigerweise.

03:41:19 Ich weiß, dass auch anekdotisch im Chat schon einige darüber gesprochen haben, dass sie über bestimmte Sachen, sei es über private oder auch über größere Projekte, dass das manchmal ewig dauern könnte. Ich glaube, wenn das auf dem Land passieren würde, bei uns hätten sie einfach die Schranke abgeschraubt.

03:41:32 Also aus Gründen wüsste ich auf jeden Fall, dass wir bei uns im Dorf Leute haben würden, die die Schranke einfach abbotieren würden oder im Zweifel eine Säge mitnehmen. Die Stadt will jetzt eine Genehmigung für den Parkplatz bekommen, indem sie versucht, nachträglich den Bebauungsplan zu ändern. Ja, was ich gerade meinte, was ich gerade meinte. Ob das allerdings klappt, steht in den Sternen, denn dagegen kann dann auch wieder geklagt werden.

03:42:00 Nämlich trage uns selbst. Das halte ich für eine unglaubliche Unterstellung. Und Unterstellungen sind ein journalistischer Trick. Oh Gott, dieses scheiß Meme, ey. Oh je. Also, ich habe nichts dergleichen gemacht, für das man mich noch bestrafen kann, weil das alles längst verjährt ist. Dementsprechend, ich habe sowas nicht die letzten Jahre begangen. Das kann ich schon mal klar sagen, seit ich nicht mehr in Deutschland bin.

03:42:26 Ups, so, gut. Passt schon, passt schon. Gehen wir mal jetzt zum nächsten Video gerade. Das ist alles schon verjährt, habe ich nachgeschaut. Das ist tatsächlich alles verjährt. Ich kann da nicht in Gefahr geraten. Sicher ist sicher, habe ich gehört, dass man da mal nachgucken sollte. Für den Fall der Fälle. So, was haben wir denn hier nochmal gerade? Wir könnten, glaube ich, noch hier reingucken. Das wäre, glaube ich, auch noch ganz, ganz passend. Oh, nein. Ich habe keinen Sound auf den Ohren. What?

03:42:54 Ihr habt noch Sound, aber ich habe, glaube ich, keinen Sound. Warte mal, ich habe die Kopfhörer wahrscheinlich wieder umgestellt. Warte mal, give me a second. Bin ich daran schuld? Ja, ich bin daran schuld. Ah, die App, genau. Das ist mein Fehler gewesen. Kein Problem, das haben wir gleich wieder. Das ist, äh, wenn, ich muss eigentlich die Handy-App immer, immer deaktivieren, weil ich habe zwei Geräte, Handy und meinen Rodecaster. Und das Rodecaster, die sehr nervige Eigenart, dass es manchmal die Verbindung verliert, wenn OBS läuft. Nur wenn OBS läuft, bizarrerweise. Ähm, weil das dann automatisch per Audiosplit dann auf das Handy umschalten möchte.

03:43:23 Und ja, das ist also in dem Fall selbst verschuldet. Das kann man leicht umgehen, indem man einfach halt das Handy trennt und dann ist es kein Thema. Und ich denke halt nicht immer daran, weil ich halt, ich laufe mir den auch ständig einfach rum hier. Oder wenn ich spazieren gehe oder sowas oder gerade einkaufen gehe, habe ich den auch im Ohr immer drin. Das ist halt, passt schon. Warum geht das Mike als Handy? Äh, nee, Kopfhörer, Kopfhörer. Die Kopfhörer war ja, der Sound war ja weg gewesen. Ihr habt mich ja gehört. Das war nicht damit. Und jetzt, wo ich es ja weiß, kann ich es ja schnell beheben. Easy going.

03:43:49 Weil streamer-technische Probleme ist normal, man muss nur wissen, wie man die lösen kann. Das ist das einzige Problem dahinter und das ist auch gut. Dann geht das nämlich auch wunderbar. Genau, hier nochmal kurz mal rüber hier. So.

03:44:03 Das können wir nochmal... Ich glaube, den Titel kann ich so lassen. Der reale Irrsinn passt eigentlich weiter, auch wenn es quer ist. Ich habe ein Bose NC700. Ja, ich heiße auch den Zettel, ich kann es auch raussuchen, das Verhalten. Wie das heißt, ist kein Problem, damit ich auch mal den bisher merke. Okay, jetzt lädt es gerade. Ah, hier. Okay, warte. Das heißt nämlich in den Einstellungen Audio-Switch oder Multipoint. Eins von den beiden war es. Ich glaube, Audio-Switch war es gewesen.

03:44:32 Eigentlich ist es doch ganz einfach. Wenn man sich nur reinhängt und jedes Hindernis meistert, steht einem Erfolg nichts im Wege. Okay.

Baugenehmigung für Wohnhäuser auf ehemaliger Minigolfanlage widerrufen

03:45:02

03:45:02 Damn. Okay, das ist aber auch wirklich ein interessantes Projekt gerade. Ich sehe da noch ein paar Dächer, wo keine Photovoltaik drauf ist. Aber ich sehe die Anlagen dort, die gefallen mir schon mal die ersten. Das war noch mehr. Auf dem ehemaligen Minigolfplatz bei Schwandorf scheinen andere Regeln zu gelten.

03:45:20 Aber von vorn. Jessica Schell und ihr Freund wollen ein Haus bauen. Und ihre Eltern auch, direkt daneben. Nach langer Suche hatte ihnen ein Mitarbeiter der Stadt Schwandorf die alte Minigolfanlage als Bauplatz empfohlen. Wir dachten uns, wenn das klappt, dann ist das für uns ein kleiner Traum, der wahr werden könnte. Weil wir uns einfach gedacht haben, da können wir uns unsere Zukunft zu 100% vorstellen.

03:45:46 Der Bauplatz gefällt ihnen sofort. Aber kaufen wollen sie ihn erst, wenn sie sicher dort bauen dürfen. Was ja auch durchaus Sinn ergibt. Also ist ja eine vernünftige Forderung, dass man eher auch sicherstellen will, dass man da auch überhaupt was machen darf. Weil es ja nicht gerade wenig Geld kostet. Ja, schweine viel Geld, Grundstück vielleicht. Und da habe ich gesagt, darf ich da zwei Häuser bauen? Dann hat es geheißen, ja, müssen wir eine Bauvoranfrage stellen. Und diese Bauvoranfrage wird positiv beschieden. Also kauft Familie Scherl das Grundstück.

03:46:14 Und schließlich folgt die Baugenehmigung. Rechtlich. Lass mich raten, aber nicht für den richtigen Anwendungsbereich, also Gewerbe statt Privat. Rechtlich kann nun nichts mehr schiefgehen. Auf sowas kann man sich ja verlassen. Wir haben uns natürlich mega gefreut, dass die Baugenehmigung dann endlich da war, weil wir gesagt haben, okay, jetzt ist das, was wir uns die ganze Zeit im Kopf hatten, also geplant hatten, das wird jetzt Wirklichkeit, jetzt geht es wirklich los. Dafür müssen erst mal die alten Minigolfbahnen weg. Die Familie investiert.

03:46:43 Nicht das Minigolf! Ich mag Minigolf. Ich fand das immer sehr cool. Wir haben nämlich auch im Nachbarort so eine kleine Minigolfanlage gehabt. Das war, glaube ich, nicht genossenschaftlich, aber war auf jeden Fall frei verfügbar gewesen. Das war relativ cool. ...zitiert 800.000 Euro für Grund, Planung und Vorbereitung. Und Jessica filmt das Ganze.

03:47:04 Wir bauen ein Haus und zwar auf dieser Minigolf-Anlage. Ich wollte auch da meine Follower so ein bisschen dran teilhaben lassen und die einfach mitnehmen bei dem Projekt und dachte mir natürlich... Bisschen blazes, wenn es einkastet und die Baukosten auszugleichen vielleicht. Natürlich auch nichts Blödes dabei, da das einfach zu sagen.

03:47:24 Oh, no!

03:47:39 Oh nein, stell dir mal vor, es wäre okay gewesen, wenn das nicht öffentlich gezeigt wurde. Oh nein! Also das war für mich, glaube ich, einer der schlimmsten Momente in der ganzen Geschichte, dass man die Zeitung aufschlägt. Zu dem Zeitpunkt hat man mit dem Bau auch schon begonnen und in der Zeitung drin steht, naja, vielleicht ist da was nicht mit rechten Dingen zugegangen, auch seitens der Bauherren. Und die Genehmigung wurde rechtswidrig erteilt. Tatsächlich zieht die Stadt Schwandorf kurz darauf die Baugenehmigung, die sie selbst erteilt hat, wieder zurück.

03:48:09 Okay. What? Obwohl ja schon angefangen wurde. Jessica und ihr Vater engagieren eine Anwältin. Dass man dann nach der Baugenehmigung, eineinhalb Jahre nach dem Vorbescheid, nach Baubeginn sagt, und jetzt müssen wir das Ding zurücknehmen, das habe ich jetzt persönlich noch nicht erlebt. Wo ist die Rechtssicherheit für den Bauherrn?

03:48:28 Da muss er hoffentlich einen guten Grund gegeben haben. Der Bauherr muss ja irgendwann mal wissen, mein Haus darf da hin und ich darf das bauen. Oder was auch immer ich bauen möchte. Und diese Rechensicherheit, finde ich, ist hier, das ist das, was mir jetzt nicht nur als Jurist, sondern auch als Mensch ein bisschen aufstößt. Wann kann sich der Bauherr noch sicher sein, dass eine Baugenehmigung zählt?

03:48:48 Wahrscheinlich, weil es ein Vorbescheid ist, kann man es endlos zurückziehen. Beim endgültigen Bescheid gibt es ja Fristen, soweit ich es im Kopf habe, gerade für den Bau. Ich habe nämlich gerade nachgeschaut. Vorbescheid scheint ein bisschen flexibler zu sein von den Vorgaben zum Thema, was ich jetzt gerade beim schnellen Nachlesen herausfinde. Dass die Stadt plötzlich einen Rückzieher macht, begründet sie so. Der Bauplatz sei Außenbereich und damit für Hausbau tabu.

03:49:14 Oh nein, die Scheiße. Also nicht Nutzungsgenehmigungsproblematik, sondern... Ja, Außenbereich, wo sowas wie Golf geht, gewerblich in eine Richtung, aber nicht private. Die unterschiedlichen Vorgaben im... Das ist ja nicht mal Bayern-Ding, das ist generell in vielen Bundesländern, glaube ich, so geregelt. Dabei haben wir längst Menschenhäuser gebaut, schon vor Jahrzehnten. Ja, wahrscheinlich ist genau die Straße hier der Trennpunkt. Das ist der letzte Bereich kurz vorm Außen.

03:49:39 Das kenne ich sogar aus anderen Storys leider. Das war wirklich hohl. Sie hatten gerade bewusst mehrmals Vorentscheid gesagt. Kalatria. Ich hatte verstanden, das war ein Vorentscheid. Kein Endgültiger. Aber ich kann mich irren. Ich kann mich auch irren dabei gerade. Dass das in Irlachings Siedlung nicht erlaubt sein soll, ist für alle hier neu.

03:50:01 Nachvollziehbare Position ergibt ja Sinn. Das Grundstück? Gleiches Problem. Auch die Frankels leben schon lange in Irrlachings Siedlung.

03:50:28 Auch sie haben nach einer positiven Bauvoranfrage ein Grundstück gekauft. Aber bauen dürfen auch sie nicht mehr. Außenbereich.

03:50:39 Bin ich gerade los, dass das nicht verhält, ist es sogar für Behörden eine relativ einfache Aufgabe für die Gemeinde, da entsprechend die Flächen umzuschreiben von dem Plan her. Ich bin gerade ein bisschen irritiert, warum das nicht möglich sein sollte. Die ganzen Häuser sind eigentlich Außenbereich. Wir haben uns gedacht, wir haben sich da gar keine Gedanken gemacht, wenn du eine Bauvoranfrage einreichst und die kommt positiv entschieden zurück, dann denkst du ja nichts mehr. Ganz ehrlich, ich werde auch auf die Schnauze geflogen.

03:51:05 Bin ich ganz ehrlich. Wo ich behaupten würde, ich bin sehr sorgfältig bei vielen dieser Sachen. Würde mich halt reinlesen, auch wenn es 5000 Seiten Dokumentation ist. Interessiert mich nicht. Ich lese das trotzdem, weil es mich interessiert. Da wäre ich trotzdem aus dem Maul geflogen. Weil du setzt ja voraus, dass das, was gesagt wird, auch gemacht wird. Für gewöhnlich. Also das ist ja... Dann planst ja du und freust dich eigentlich auf den Vorhaufen. Genau, verlässt dich halt darauf. Genau wie Familie Schell will sich auch Familie Frankel wehren und klagen.

03:51:34 Und die Stadt? Es heißt, der Bürgermeister soll der einst den Bauausschuss übergangen haben. Die Baugenehmigung hätte nie erteilt werden dürfen. Wurde sie aber. Was also nun? Die Stadt Schwandorf schreibt quer. Entscheidungen werden auf Basis der vorliegenden Fakten getroffen, um eine sachgerechte und rechtssichere Lösung zu finden. Eine geniale Antwort auf die Situation gerade, wo genau das nicht funktioniert hat. Finde ich super.

03:52:02 Danke, das hilft uns ja wirklich jetzt geradeaus. Was ist das denn? Offensichtlich ja nicht. Eieiei.

03:52:22 Jetzt abgesehen, anscheinend der Bürgermeister ist er wohl reingekrätscht gerade in der Richtung. Facken Sie doch, dass eine Baugenehmigung vorliegt. Ja, die Aussage ist ja, die Baugenehmigung wurde ja aufgrund von falschen Tatsachen erteilt und wird deswegen zurückgezogen. Aber das ist auch, finde ich auch gerade ein bisschen...

03:52:34 Krass muss ich jetzt sagen, dass das so durchgehen soll. Ich hoffe, die werden dazu ähnlich wie bei der Story da in Rheinland-Pfalz mit diesem komischen Mischgebiet da, ich hab den Stadtnamen vergessen, wo eine Anwohnerin direkt nebenan Industriehalle gebaut wurde, wo der Nutzungsplan ja falsch aufgebaut war, wo das dann auch nochmal pures Chaos gab, irgendwie vier Updates dazu gab, weil das immer wieder schief gegangen ist. Köln, nee, ich glaub, ja genau, Kreuznach hieß das, glaub ich, genau. Das war in Rheinland-Pfalz gewesen, die Aktion. Die haben wir uns dann nämlich angeschaut, da gab es so vier, fünf Updates dazu.

03:53:04 wo einfach schon das fünfte Video war einfach 60% war eine Wiederholung, weil das so viel Vorwissen brauchte, um zu verstehen, worum es da geht. Also, ja, das fand ich halt richtig witzig, ruhig zu gehen, die Aktion. Ähm, jo, war aber, glaube ich, nicht quer. Das war, glaube ich, SWR gewesen, weil halt Südwestrundfunk ergibt ja Sinn. Ist ja Rheinland-Pfalz. Ähm, und, ja, aber war halt sehr witzig gewesen. War grundsätzlich sogar Klöckners Wahlkreis. Genau, ja, wo wir ja gelernt haben, dass anscheinend alle...

03:53:31 alle Haustiere in der Wohnung wohl scheißen würden, laut Julia Klöckner, laut bestimmter Reformen. Ich versuche es nicht zu verstehen, der Kontext macht es nur merkwürdiger, also es ergibt auch keinen Sinn, ehrlich gesagt. Daher, naja, es wird auch mit Kontext nicht besser, die Aussage. Gut. Was haben wir denn hier noch? Wir können doch das auch noch mit reinnehmen. Das will ich auch noch gucken, dann gucken wir das auch noch mal. Haben wir hier ein paar kurze Videos noch mal reingehauen, bis was entspanntes hier, würde ich sagen, heute an dem entspannten Sonntag.

03:54:00 Warum spielen die meisten extra drei Folgen in Bayern? Fairerweise, das war gerade quer gewesen. Das war quer. Äh, das ist ja BR, Bayerischer Rundfunk. Ich sagte immer gern, dass das, ähm, das realer Irrsinn im Titel steht für den gesamten Blog, weil es ja oftmals so zwei Minuten Videos sind. Ich will nicht jedes Mal den Titel ändern dafür, dass mir dann ein bisschen zu viel Aufwand. Und daher, ja. Der Vorjula klackt, dann bin ich wieder Minister.

Kinderarztmangel in Moosburg an der Isar

03:54:31

03:54:31 Ich schaffe wieder so viel Kooption. Oh je. Wäre auf jeden Fall doof, muss ich sagen. Das wäre anstrengend, wenn es so wäre. Das wäre doof.

03:54:44 Also aus meiner Sicht wäre es doof. Mich Jens Spahn freut das ja doprinnt Jens Spahn, all diese ganzen Versager, ey. Dass die gewählt wurde, ist unfassbar, ey. Müsst ihr CDU als Prinzip 20% verlieren, Prozentpunkte verlieren. Allein für diese Pappnasen. Sind sie Kinderarzt oder Kinderärztin?

03:55:04 Einziehen, wenn du Kinderarzt bist, I guess. Dann haben wir was für Sie. Mitten in der Altstadt von Moosburg an der Isar. Mit sehr guter Anbindung an München und Landshut. Diese Kinderarztpraxis hier. Voll ausgestattet. Direkt bezugsfertig. Na, wollen Sie nicht einziehen?

03:55:25 Es ist wirklich ein Fiasko. Wir haben eine tolle Kinderarztpraxis mitten in der Innenstadt. Und eine Nachfolge zu finden, ist äußerst schwierig. Moosburgs einzige Kinderarztpraxis ist seit mehreren Monaten verwaist. Bis kurz vor Weihnachten konnten Yasemin Solmazgen und ihre drei kleinen Kinder den Weg zum Kinderarzt noch zu Fuß zurücklegen.

03:55:52 Aber ja, klar, dass einige Ärzte eher weniger Interesse haben, aufs Land zu ziehen, ergibt dann Sinn mit der Impfung schon Tor und Co. Kann ich sogar verstehen. Doch seit der Kinderarzt in Ruhestand gegangen ist, muss sie mehr...

03:56:05 Kinderbeweis gezeigt finde ich übrigens sehr vorbildlich. Danke quer, das finde ich eine gute Sache. Ich finde das immer ein bisschen doof, wenn die Kinder da so uneingeschränkt gezeigt werden und dann halt eben in zehn Jahren hören, hey du warst übrigens bei der Sendung. Jemals im Monat umständlich ins 20 Kilometer entfernte Landshut pendeln. Ein halber Tag ist dann wirklich weg, wenn ich am Vormittag einen Termin ausgemacht habe. Ich habe den Termin jetzt um halb zehn und ich weiß ganz genau, dass ich nicht vor ein Uhr daheim sein werde. Hier in Moosburg heißt es jetzt.

03:56:35 Kinder müssen leider draußen bleiben. Die Eltern in der Stadt sind angefressen. Wenn natürlich Notfälle sind und man mit einem fieberten Kind eine halbe Stunde nach Landshut fahren muss, ist blöd. Es beschränkt unser Leben schon sehr. Die Kinderärzte, Umruf, Freising, Landshut, Erding, alles.

03:57:02 Ziehen in die Stadt, dann habt ihr eure Ärzte. Das ist ja genau das Problem, wenn immer mehr Dörfer natürlich, sagen wir mal, Leute vom Dorf in die Stadt ziehen, werden halt die Dörfer es immer schwerer haben, da Ärzteanbindung zu finden. Das ist ja genau die Schwierigkeit gerade, leider. Jetzt habe ich rumtelefoniert und keiner wollte uns annehmen. Patientenstopp. Müsste eine Kinderarztpraxis in Moosburg dann nicht quasi ein Selbstläufer sein? Immerhin leben hier 20.000 Menschen, viele junge Familien.

03:57:31 Ist die Ablöse für die Praxis vielleicht viel zu teuer? Man muss auch gerade sagen, wenn ich mir gerade den Ort anschaue, das ist ja eine Stadt. Also ich meine, das ist ja kein kleiner Ort. Also ich meine, da wohnen 20.000 Leute. Like, ich meine, das ist ja kein Dorf.

03:57:48 Der Vorgänger möchte 20.000 Euro fürs komplette Equipment. Da ist alles da, vom Computer bis zu Diagnostikgeräten, bis zur Einrichtung. Und diese 20.000 Euro würde die Stadt Moosburg übernehmen. Zeigt sich vielleicht der Vermieter der Praxis unkooperativ? Doch der hat selbst kleine Kinder.

03:58:11 Deswegen haben wir uns bewusst entschieden, wir halten die Räumlichkeiten jetzt einige Monate frei in der Hoffnung, wir finden einen Kinderarzt. Genug Werbung gab's eigentlich auch. Die Stadt hat jede Menge Annoncen geschaltet. Da kann das wie so ein Format helfen, wenn wir das 100.000 sehen würden. Und der Vorgänger hat fleißig auf Instagram geworben. Unter höchstpersönlichem Einsatz.

03:58:36 Liebe Kinderärztinnen und Kinderärzte, die Stadt Moosburg schenkt euch eine Praxis. Weil fairerweise, wenn ich das bei Instagram sehen würde, würde ich davon ausgehen, ich werde gerade gescampt von in einer Comedy-Gruppe-Format gerade, wo ich einen Kurs für 20.000 Euro kaufen muss, um da entsprechend die Praxis zu bekommen. Das ist komplett eingerichtet. Einige der Videos sind sogar viral gegangen. Das meistgesehene hat rund 4 Millionen Aufrufe. Das ist schon einiges. Hey. Hey.

03:59:05 Was soll ich denn noch mehr machen als Bürgermeister? Einfacher könnte es ein Praxis... Von der Beschreibung her klingt es dann wirklich einfacher. Darf nicht sein. Doch Dominik Ewald vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte macht wenig Hoffnung. Aktuell bleiben immer mehr Praxen in ganz Bayern unbesetzt. So wie in Moosburg.

03:59:32 Im Umfeld von München, das muss man sich mal vorstellen, wo man früher nie eine Praxis bekommen hat oder nur sehr teuer. Ein Grund dafür, natürlich der demografische Wandel. Und dazu kommt... Da haben wir es doch, der Grund ist Bayern. Nur weil ich jetzt persönlich nicht nach Bayern ziehen würde, heißt das ja nicht, dass andere es überhaupt nicht tun würden. Also ich bin mir sicher, es gibt bestimmte Gründe nach Bayern zu ziehen. Nämlich zum Beispiel...

03:59:59 Es gibt die Gründe, da bin ich mir sicher. Wir fallen doch gerade keiner ein. Für mich jedenfalls selber nach meinen eigenen Maßstäben. Aber mir fällt gerade keiner ein, muss ich sagen. Viele Kinderärztinnen und Kinderärzte. Söder zum Beispiel. Ich habe gefragt, Gründen dahin zu ziehen, nicht um Gründe davon wegzuziehen. Das ist der Unterschied, Leute. Bier. Ja, Deutschland ist bekannt für seinen Biermangel außerhalb von Bayern. Also ich meine, ich glaube, wenn man über eine Sache jetzt keine Sorgen haben muss in Deutschland, ist es Alkohol. Ich glaube, die kriegst dann genug.

04:00:27 Und dazu kommt, viele Kinderärztinnen und Kinderärzte schreckt die Selbstständigkeit ab. Das spielt sicherlich eine Rolle. Brezeln, als jemand, der gerne vor dem Stream in Deutschland Brezel gegessen hat und gekauft hat, das ist auch keine Mangelware außerhalb von Bayern. Weil man dieses Risiko nicht aufnehmen will, was passiert betriebswirtschaftlich, was kommt da oder was kommt da nicht. Klar, vieles ist unwägbar. Bürokratie, Personalmangel, unternehmerisches Risiko.

04:00:56 Aber eine geschenkte Praxis in Moosburg. Ist schon ein guter Deal, muss man sagen. Eine hohe Globalstrahlung für Photovoltaik. Ja, ist auf jeden Fall, ist es ja schon so ein Zücker. 20% im Mannschnecken von Bayern höher, das stimmt schon. Das ist auch garantiert einer der Gründe, warum man nach Bayern ziehen würde.

04:01:20 Also ich glaube, der Einzige, der so bescheuert wäre, wegen sowas nach Bayern zu ziehen, wäre ich. Und dann würde ich argumentieren, ja sorry, im Norden gibt es sehr viel mehr Wind. Wind hat doppelt so viel Volllaststunden. Also gehe ich doch natürlich nach Norden, weil die 20% Unterschied merke ich gar nicht. Der Strom wird günstiger sein wegen den Windkraftanlagen. Also das wäre nach der Prämisse auch hinfällig, theoretisch. Nick Ewald ist aktuell Assistenzärztin Sarah Schlegel angestellt. Können Sie sich vorstellen, sich als Fachärztin niederzulassen?

04:01:47 Ich bin schon Mama, ich werde bald zweifach Mama und ich kann mir das nicht vorstellen, die Selbstständigkeit. Fairerweise nachvollziehbar, weil Selbstständigkeit ist ja natürlich eine zeitliche Kraftakt. ... quasi als Risiko, neben einer Familie zu haben. Nicht mal in Moosburg an der Isar, wo quasi Idealbedingungen herrschen. Dann gibt es bestimmt einige Leute, die das toll fänden.

04:02:13 Würde man ja meinen, aber anscheinend ja nicht so, wie es aussieht. Wahrscheinlich eine persönliche Einstellung, was man möchte, ob man lieber ein gesichert, also für mich gefühlt gesichertes Angestelltenverhältnis hat oder eben das Risiko der Selbstständigkeit. Ist das so ein großes Risiko? Naja, die Situation, also das Risiko ist schon so niedrig, wie es sein könnte, aber Selbstständigkeit ist natürlich immer.

04:02:35 Ein Risiko. Das ist schon so. Also man kann sich von der Hand weisen, dass Selbstständigkeit natürlich zu einem Risiko führen würde. An sich würde ich behaupten, von der Location her, von dem, was sie beschrieben hat, mit den allen Sachen, die sie übernehmen kann, ist das Risiko, glaube ich, super gering, ehrlich gesagt. Aber trotzdem, und wenn du halt gerade zwischen diesen Phasen bist, mit dem zweiten Kind, was auf dem Weg ist, dass man da natürlich dann auch besorgt ist, ist ja auch nachvollziehbar.

04:02:58 Und naja, also ich kann das schon verstehen, dass man beim Angestelltenverhältnis vielleicht einfach, man ist es gewöhnt, man kennt es, man weiß, was es ist und das Umstellen dazu ist halt auch schon natürlich ein Kraftakt. Also daher, ich möchte die gute Frau in Schutz nehmen, ich kann das schon gut nachvollziehen, weil so ein Kraftakt wie halt alles umzustellen der Art ist schon mehr, als man jetzt vielleicht gerade den Eindruck hat.

04:03:25 Ab Herbst will Bayern die sogenannte Landarztquote auch auf Kinderärzte ausweiten. Heißt, auch ohne Spitzennoten darf dann Medizin studieren, wer sich anschließend als Kinderarzt auf dem Land niederlässt. Doch bis das wieder Leben in die Moosburger Praxis bringt, sind die Kinder von Yasemin Soll... 30,4% CSU, 27,1% AfD in Moosbach.

04:03:52 Jesus. Okay, also ich glaube, ich habe einen Grund herausgefunden, warum ich da nicht hinziehen würde. Danke für die überzeugenden Argumente, warum ich da auf gar keinen Fall hin möchte. Hilfe. Aber warte mal, ist es wirklich Moosburg oder Mossburg gerade? Das sind verschiedene Locations aus Frage. Also ich glaube, das sind gerade verschiedene Sachen, die du schreibst, oder? Kann das sein?

04:04:19 Warte mal, bin ich jetzt gerade? Bin ich jetzt gerade? Noch kurz mal zurück hier. Welcher Ort war das nochmal gewesen? Noch mal kurz zurück hier. Sind Sie Kinderarzt oder Kinderärztin? Dann haben wir was für Sie. Mitten in der Altstadt von Moosburg an der Isar. Moosburg, Moosburg, okay. Ja, das sind ja völlig andere Baustellen gerade. Ich habe gerade das falsch vorgelesen, auch so abgeführt davon. Also daher, da wichtig, wichtige Differenzierung hier. Risiko, neben einer Familie zu haben. Nicht mal... Moosburg, 34%, CSU, 65%, AfD. Uch.

04:04:48 Da wird mich aber Hamburg zum Beispiel mehr reizen im Allgemeinen, weil da der Anteil von der AfD viel niedriger ist. In Moosburg an der Isar, wo quasi Idealbedingungen herrschen. Dann gibt es bestimmt einige Leute, die das toll fänden. Aber es ist aber auch wahrscheinlich eine persönliche Einstellung, was man möchte, ob man lieber ein gesichertes... Wir wiederholen jetzt gerade die eine halbe Minute, ist mir jetzt gerade egal. Für mich gefühlt gesichertes Angestelltenverhältnis hat oder eben das Risiko der Selbstständigkeit.

04:05:17 Woher Kinderärztinnen und Kinderärzte nehmen? Ab Herbst will Bayern die sogenannte Landarztquote auch auf Kinderärzte ausweiten. Auch ohne Spitzennoten darf dann Medizin studieren, wer sich anschließend als Kinderarzt auf dem Land niederlässt.

04:05:35 Ist es nicht oft so ein Problem mit den, mit den, mit den, es ist auch bei den Kinderärzten so, mit den, äh, wie bei den Therapeuten und Psychologen und Co., dass es da nicht genug Kassenplätze geben würde? Ich würde vermuten, das wäre halt eher das Problem im Zweifel. Doch bis das wieder Leben in die Moosburger Praxis bringt, sind die Kinder von Yasimin Solmasken vermutlich schon volljährig. Ich wäre für Kinderarzt Dr. Dracon in Moosburg, weil mit den Aussagen, die ich hier tätige, glaube ich nicht, dass Leute da gerne hingehen wollen würden, auf jeden Fall davon. Nee, danke. Und ich wäre auch kein guter Arzt, ehrlich gesagt.

04:06:03 Also da bin ich in der IT sehr viel besser aufgehoben als Arzt, bin ich ehrlich. Ich wünsche mir, dass unsere Kinder eine medizinische Versorgung haben und dass die Eltern wirklich ein ruhiges Gewissen haben können, wenn die Kinder mal krank werden. Also, sollten sie jetzt Lust auf eine Kinderarztpraxis in Moosburg bekommen haben, greifen sie zu. Oh je, aber trotzdem ganz, ganz, ganz...

04:06:33 Absurde Situation in der Richtung, wo man halt wirklich sieht, dass auch in Bayern natürlich sehr viele Sachen ein bisschen schwierig laufen. Äh, kurz mal rein damit hier. Ähm, es gibt viele Ärzte, die in den Ruhestand gehen, die ihren Sitz abgegeben haben. Das Problem ist auch die fehlende Nachfrage. Dann scheint es wirklich bei den Studierenden zu liegen anscheinend, so wie es aussieht. Der Draco auf der Packung. Nee, ist schon Draco auf der Packung. Das ist was anderes. Das ist nicht dasselbe. Das ist nicht dasselbe. Ähm, in der Richtung.

04:06:56 Das haben wirklich alle gesehen. So viele aufmerksame Augen hier. Verdammt. Ich habe extra nicht kommentiert, die anzusprechen hier. Das waren meine Merchprodukte, die hier geleakt werden. Heimlich, indem ich mein Geld verdiene nebenbei. Um nicht abhängig zu sein vom Stream hier, war ich alles heimlich einfach nebenbei. Klar. Nee, ich habe damit nichts zu tun. Ich habe damit nichts zu tun hier. Gut.

Diskussion über Wegzug aus politisch unliebsamen Regionen

04:07:22

04:07:22 Das aufmerksame Zuschauer hier herangezogen. Ich merke schon, dass es... Ich weiß, der Spieler bekommt den Chat, den er verdient hat irgendwo, würde ich mal argumentieren. Der passt doch ganz gut gerade. Brauche ich aber nicht zu wundern, wenn alle immer dahin ziehen, wo es ihm politisch passt, dass dann die Rechte immer mehr Einfluss bekommen. So erinnert sich doch gar nichts. Wohl links aus dem Osten gelernt.

04:07:40 Das sind die normalen Denkenden, auch alle wegkommen. Wie sieht es jetzt aus? Genauso AfD-verseucht. Verstehe mich nicht falsch, ich weiß nicht, warum man den Anspruch haben sollte, dass ich mich gezwungen sehen sollte, an einem Ort zu wohnen, damit da nicht irgendwelche verstrahlten Autos sich durchsetzen würden. Das kann ich nicht verstehen, gerade für die eigene persönliche Zukunft. Die Anspruchshaltung verstehe ich da nicht. Das geht entgegen so ziemlich allem, auch in dem Staat, in dem Maßstab hier. Dass es natürlich Hochburgen geben kann, keine Frage. Das ist auch ein bisschen eine sehr bizarre These hier.

04:08:10 Vor allem, weil das Problem ja weniger was damit zu tun hat, dass die Leute wegziehen, sondern es eher damit zusammenhängt, dass ja Medikompetenz und quellenkritisches Denken einfach ein Riesenproblem ist bei Leuten. Das hat ja mit der Situation, mit der wir wohinziehen, überhaupt nichts zu tun. Also, daher... Komische Anspruchshaltung ergibt auch für mich keinen Sinn. Weil es funktioniert halt kein Land auf dem Planeten bisher. Woher ist der Hintergrund? Das müsste Dragon Age sein, glaube ich. Vailguard.

04:08:37 Ich sag's mal als Transfrau so, wenn ich Angst haben muss, wo ich wohne, dann zieh ich da weg. Ja, denk ich mir halt auch gerade, wenn dann irgendwelche Leute mich bedrohen und keine Richtung. Warum soll ich denn da bleiben? Was soll denn das? Also, ist ja auch unsinnig. Äh, im Maße hier. Gerade auf dem ländlichen Raum und sowas. Wo ich mir dann denke, sorry, da will ich ja nichts damit zu tun haben. Was soll denn das? Hm. Okay, gut. Aber ich mach Feierabend vorhin, Chat. Wir sehen uns morgen wieder. Äh, morgen wieder zu wilden Sachen auf jeden Fall. Mal gucken, die nächste Woche wird wieder ein Fieberträumchen werden.

04:09:05 Weil ja natürlich jetzt nächste Woche die erste Lesung vielleicht anstehen könnte. Ich gehe davon aus, Verteidigung wird durchkommen, das Sondervermögen. Das Sondervermögen für jeden Fall schon Tor wird nicht durchkommen, gehe ich davon aus aktuell. Schauen wir mal, ob ich richtig oder falsch liegen werde. Das ist meine Prämisse für die erste Sitzung, tatsächlich. Werden wir auch Livestreamern, wenn sie morgens ist, was sie wahrscheinlich sein wird. Es gibt ja keine sonstigen Themen eigentlich. Und, naja, gut.

04:09:28 So, auf jeden Fall, danke fürs Zusehen. Folgt mir auf Twitch. Wenn ihr mir nicht folgt, ist mir egal, ich bin trotzdem da. Also, ich rede schon gleich irgendwo hin. Warte mal, wo reden wir euch denn mal hin? Wo schmeißen wir euch denn mal hin? Und ja, wenn ihr bei meiner Quellenliste die App nutzt, sagt mir mal gerne Bescheid bei Instagram oder Discord, ob die App noch funktioniert. Weil meine Quellenliste tatsächlich hat sie repariert, aber man muss mal testen, ob es dann wirklich auch bei allen funktioniert. Und daher wäre es, glaube ich, ganz, ganz passend.

04:09:56 Ich glaube, ich schmeiße euch zu Spike einfach rüber. Das passt, glaube ich, ganz gut. Okay, warum auch nicht hier? So, genau. Macht nämlich auch gerade Reaktionen. Oh, könnt ihr halt rüberfahren. So, dann mit dem Ruder-Emote, würde ich sagen. Und ja, euch einen schönen Sonntag.