Twitchs Viewbot Änderung hat Konsequenzen + Merz will harte Reformen + USA blockieren offenbar ukrainische Angriffe mit Langstreckenraketen
Ukraine wehrt sich: USA blockieren Angriffe, Merz plant Sozialreformen, Twitch ändert Viewbot-Politik.

Die USA blockieren ukrainische Angriffe mit Langstreckenraketen, während die Ukraine eigene Mittel entwickelt. Friedrich Merz plant Reformen des Sozialstaates, die als Sozialabbau kritisiert werden. Twitchs neue Viewbot-Politik führt zu sinkenden Zuschauerzahlen. Es wird über die Notwendigkeit politischer Beteiligung und die Fortschritte bei erneuerbaren Energien diskutiert.
Einleitung und technische Probleme
00:18:4900:18:49 Hallöchen! Guten Morgen! Ich habe gehört, Untertitel sind wieder da, endlich mal. Ich habe gemerkt, dass die gefehlt haben eine Zeit lang. Beziehungsweise wurde ja gestern geschrieben, dass die gefehlt haben. Und jetzt sind sie wieder da. Ich habe das Plugin wieder installiert. Ich weiß nicht, warum das nicht übernommen wurde. Obwohl es der gleiche Ordner war, wo das drin ist. Aber jetzt funktioniert es wieder, weil ich sehe auch die Ausgabe endlich wieder richtig. Sehr gut. Das ist schon mal sehr gut. Kann jeder ja außen anschalten, wie man lustig ist. Passt schon. Gut.
00:19:15 Aber ja, das war ja so ein kleines Problem hier gewesen, dass das bei Twitch nicht so wollte, wie ich mir vorgestellt habe. Twitch hat auch gemeint, von wegen wohl Moodmasters ja einige der Freezes wohl gefixt hätten jetzt bei Twitch, dass die Probleme wohl angeblich jetzt seltener auftreten sollen. Bin ich mal gespannt, ob das halt wirklich so sein wird. Schauen wir mal. Werden wir halt sehen. Ich weiß es noch nicht. Mal gucken. So, hier kurz mal rüberschalten. Moin, moin. Hallo. So, äh.
00:19:42 Ich habe gehört, klassenbewusste Menschen hören sogar mal zu, bevor sie ausrasten im Intro, als wären sie besoffen. So, das war ja schon ein richtig winziges Intro gewesen, gerade eben. Habe ich auch selten mitbekommen, muss ich zugeben. Habe ich sehr, sehr selten so gesehen, dass das bisher ein Problem darstellt. Und gerade deine Reaktion auf YouTube und sowas. Manchmal ist es auf eine Paywall, dass man sich nur gegen eine kostenländische Kanalmitgliedschaft gucken kann.
00:20:07 Ich weiß nicht, ob es mit dem Kanalbetreiber abgesprochen ist. Nee, abgesprochen ist es nicht, aber ich habe ja fairerweise auch gesagt, dass solange ich ja keinen eigenen Kanal habe oder auch keine eigenen Regeln da aufstelle, ist es mir persönlich herzlich egal, weil ich hier erst selber einen YouTube-Kanal oder einen Reaktion-Kanal aufmachen möchte Mitte September rum. Also abgesprochen ist es bisher nicht. Nee, aber das ist auch mir gleichgültig, weil fairerweise so ziemlich alles an Reaktionen, was ja auf Twitch kommt, wird dann ja bei mir selber auch ablaufen wahrscheinlich. Denke ich mal.
00:20:36 Deswegen, das ist jetzt erstmal aktuell nicht groß anders. Ich vermute mal, dass man da einfach, dass es dann auch sich relativ schnell damit aufhören wird. Wahrscheinlich wieder einen offizialen Kanal, wo ja die ganzen Reaktionen hochgeladen werden. Deswegen passt es dann auch schon, denke ich.
00:20:52 Ich denke nicht, dass es wirklich sinnvoll ist, daraus ein ernsthaftes Video zu machen, dass man erklären muss, dass man vielleicht nicht direkt durchdrehen sollte, wenn man nur eine Überschrift gelesen hat und ich weiß, wie die Position einer Person dazu ist, dass man vielleicht nicht vom Übernehmen eines Tagesschau-Überschrift, dass man deswegen da sofort dann ausrasten sollte.
00:21:14 Ich denke mal nicht, dass das sinnvoll ist, dass man das wirklich ausführen müsste. Da gibt es natürlich andere Sachen, aus denen man so Brandreden oder sowas quasi als YouTube-Video machen könnte vielleicht. Aber das sehe ich jetzt nicht weit bei sowas, weil das ist ja eher eine Unsinn-Debatte in der Richtung. Weil ich würde mal behaupten, die meisten, die jetzt hier länger dabei sind, sollten schon wissen, dass ich normalerweise erwarte von Leuten, dass sie schon mehr als so die Überschrift lesen bei Sachen. Das ist ja, denke ich mal, relativ normal.
00:21:43 Würde ich behaupten. Und nein, ich habe dasselbe Mikro wie immer. Da hat sich auch nichts geändert. Okay. Da hat sich auch nichts geändert. Okay, gut. Er verlangt zu viel. Ich merke schon. Oh je. Es reicht nicht, um die Bildtitel zu lesen. Nee, tatsächlich nicht. Das reicht tatsächlich nicht. Gut.
00:22:05 Eigentlich sollst du jetzt einen 25%-Deal machen, dich dann über die Arbeitsbeschwerden Anteil kürzen, rauswerfen, danach begründet, dass du gerade jemand zu viel verdienen darf. Nee, auf gar keinen Fall. Ich habe ehrlich gesagt nach Reform aufgehört zu lesen. Also ich habe nicht mal die Überschrift gelesen. Sehr gut, Maurice. Das geht auch natürlich. Das ist auch ein Ansatz. Kann man auch machen natürlich. Einfach gar nicht lesen. Das ist auch eine Möglichkeit. Aber ja, gut. Grundsätzlich, grundsätzlich, oh je.
00:22:33 Ich lese gerne die Bildtitel, die Wortspiel sind der Hammer. Vom Inhalte hatte ich ab. Ich gebe zu, ich lese weder die Bild noch die Welttitel sehr gerne. Ab und zu kommen sie mir mal in der Timeline auf bei Social Media. Aber deswegen hatte ich auch diesen Spruch mit der Entfremdung des Feuers so einen Blick gehabt. Tatsächlich, was ich sehr witzig fand, muss ich zugeben. Weil es immer so ein absurder Quatsch, so ein absurder Quatsch-Beitrag war. Da habe ich mich auch schon ein bisschen köstlich amüsiert damals. Und naja, gut. Weiß ich ja nicht.
00:23:02 Also ein privates Getreidefeldmodus-Typ. Ja, natürlich, genau richtig. Auch die, ähm, ignorier das ausgebrannte Auto einfach. Das ist gar nicht, das ist gar nicht da. Und das Stromnetz auch, gehört mir auch natürlich. Hab ich mir selber gekauft natürlich, das Stromnetz, ist ja klar. Mit den definitiv vorhandenen Geldern, die ich nicht habe. Im Fremden vom Feuer ist es jetzt ernsthaft ein Take gegen Wärmpumpen. Es war ein Weltartikel gewesen von 2023. 2023 ziemlich, sagen wir mal, abenteuerlich war. Ähm, um es heute zu formulieren. Es war halt ein sehr dämlicher Artikel.
00:23:30 Das war eher so als Metapher gemeint gewesen, dass man sich weiterentwickeln würde und so ein Kram. Das war also gar nicht mal so problematisch formuliert, erst mal im ersten Moment. Das war so durchaus da gibt's Schlimmeres. Und ja, gut. Wie das Auto, von dem Fossilobbys nicht dann überzeugen wollten? Naja, wenn es ausgebrannt ist, überzeugt man mich damit glaube ich nicht, würde ich behaupten. Also ein ausgebranntes Auto bringt mir halt nicht so viel. Da bin ich ja eh ein großer Freund davon, das war ja eher Richtung...
00:23:56 Autonomes Fahren, dass ich kein eigenes Auto brauche im besten Fall. Das wären wir also eigentlich lieber Individualverkehr runterbekommen, wäre eher sinnvoll. Aber naja, gut. Wollen wir mal. Gerade kurz hier die Laufstelle runterregeln. Und ja. Tatsächlich ist sogar, was im Titel nicht drin, drin habe auch noch ein paar Sachen zur Ukraine als Thema. Weil mal wieder, mal wieder tatsächlich in Russland brennen mal wieder Raffinerien. Neue.
00:24:21 die schon wieder mal in Brand gesteckt wurde, was sehr interessant ist. Das ist wohl in Ostluga tatsächlich. Das war mal eine Pumpstation, die auch mit Nord Stream verbunden war, unter anderem, mutmaßlich angeblich. Besonders nicht Nord Stream 1, aber 2. 1 war, glaube ich, Weiborg gewesen und 2 ist dann halt in Ostluga. Aber die wurde natürlich dann für andere Sachen verwendet, weil halt Nord Stream 2 logischerweise nie in Betrieb gegangen ist.
00:24:45 Und das ist halt durchaus sehr interessant, dass dort wieder freudige Stimmung herrscht, weil so halt eben aktive Sanktionen durchgeführt werden. Das ist eine gute oder schlechte Nachricht. Es ist insofern eine gute Nachricht, weil die Hälfte des Exportes von Russland ist ja fossile Ressourcen.
00:25:03 Kohle, Gas und Öl, sei es froh, oder raffiniertes Öl. Und wenn diese Raffinerien um Pumpstationen oder generell, egal was alles in Flammen stehen, können sie weniger Geld verdienen. Wenn sie weniger Geld verdienen, können sie den Kriegsapparat weniger finanzieren. Das ist dann halt eben auch eine ganz gute Sache, wenn Russland dann eben finanziell das nicht mehr weiterführen kann. Endlich auch mit diesem scheiß grausamen Dreckskrieg. Daher sind solche Angriffe natürlich sehr, sehr sinnvoll und sehr gut. Sieht aus wie ein Technofestival.
00:25:30 Oh, was für ein Technofestival ist das denn du? Also, ich war ja auch schon auf dem einen oder anderen gewesen, muss ich zugeben, aber so gehen die selten aus. Vielleicht habe ich damals nicht kennengelernt, ist ja immer möglich, kann ja sein. Also, Tomorrowland halt.
00:25:50 Okay, touche. Okay, touche, I guess. Also daher, ja, gut. Gut, da habe ich jetzt dann auch keine Antwort mehr darauf. Das ist wohl ein Argument tatsächlich. Das ist wohl unangenehm. Hups. Oh je. Aber ja, stimmt, ja. In Tomorrowland gab es ja leider ein Brand dort, traurigerweise. Also daher, jo. Das ist dann auch so ein bisschen...
00:26:17 Sinnlos, muss man ganz klar sagen, aber naja. Gut, Tex Terry dank für den sechsten Monat, Chris & Tabaloga dank für den 27. Monat, Illi Dänischen dank für den 43. Monat und Terry dank für den Prime Sub. Vielen lieben Dank. Danke sehr. Weißt du, was das Verhältnis zwischen EU und Russland bei der Finanzierung von Nord Stream war?
00:26:36 Die EU hatte, glaube ich, keine so große Rolle da gespielt. Das war, glaube ich, von Russland großartig finanziert worden, soweit ich mich erinnern kann. Und wenn ich mich richtig erinnere, war halt der große Anteil gewesen bei Russland, ein Teil in Deutschland, nicht von der EU, soweit ich weiß. Also ich könnte mich irren, aber das war mein letzter Stand gewesen mit der Thematik. Erstes ARD-Konzern gesehen, leider nicht, weil ich unterwegs war.
00:26:57 Es ist verboten, dass man ein Leadsbuch schreiben muss. Habe ich auch nicht ganz verstanden, Hubert's Experte, ehrlich gesagt. Aber ich ging davon aus, weil es vielleicht irgendwie so eine Bannumgehung vielleicht sein sollte, dass man vielleicht deswegen reagieren muss. Aber naja, weil das ist ja hier nicht verboten. Also das ist ja auch nicht auf der Blockliste oder so, wie man ja gerade sieht. Keine Ahnung, weiß ich auch nicht. Hatten sie die Bühne gleich repariert oder hatten sie nur die Ersatzbühne aufgestellt? War ja beides ziemlich krass gewesen in der kurzen Zeit.
00:27:24 Was was anderes am Konzert? Das ARD-Konzert soll sehr cool gewesen sein. Ich hab viel Gutes gehört. Ich hab viel Gutes gehört tatsächlich von anderen Leuten. Das war die Ersatzbühne. Okay, ist trotzdem sehr, sehr gut, muss man sagen. Also in 48 Stunden bei so einem Festival, das ist ja schon eine Ansage. Das ist ja leichter gesagt, als getan sowas. Weil zwei Tage das ganze Ding quasi zu reparieren, hätte ich mir auch schwer vorstellen können bei den Bränden. Und ja, gut. Also, naja.
00:27:49 Okay. Ersatz davor und die alte als Hintergrund. Ah, okay. Das ist ja durchaus auch interessant. Wäre auch schon mal ganz gut. Okay. So. Mehr zur Rede mitbekommen. Ich meine, daher stammt ja ein Teil des Titels unter anderem wegen seinem Quatsch. Ja, ich habe es noch nicht angeschaut, die Rede. Die können wir uns gleich mal anhören, den Quatsch, der da geschwafelt hat. Aber ich habe das Video noch gar nicht rausgesucht dazu bisher. Das ist ein kleines Problemchen. Äh, gut.
00:28:15 Es gab mal so einen Beitrag vor einigen Jahren, der unter absurden Annahmen einen Fahrradfahrer umweltschädlicher als einen SUV-Fahrer gerechnet hatte. Die Annahme war, dass der Fahrradfahrer seinen Kalorienbedarf nur mit Rinderfilet entdeckt. Oh ja, ich erinnere mich. Das war witzig. Der hat uns, glaube ich, sogar damals komplett angeschaut, die Studie. Nicht Studie, das war ja eine Annahme nur gewesen, so ein Meinungsartikel gewesen. Der war ja richtig witzig. Das war ja wirklich komplett hanebüchen. Mal abgesehen davon, dass auch, glaube ich, der generelle Kalorienmehrbedarf Faktor 3 zu hoch war, wenn ich mich richtig erinnere.
00:28:42 Ähm, das war tatsächlich ja auch nochmal besonders witzig gewesen. Dass selbst wenn man die Prämisse annehmen würde, man isst nur noch Rinderfilet, dann wäre es halt auch Quatsch gewesen. Ähm, also, naja. Und der SoFahrer ist nix. Natürlich nicht in der Rechnung, natürlich nicht. Weil er braucht das ja auch nicht, weil er weniger sich bewegen muss. Das war komplett gestörter Blödsinn gewesen. Ähm, also es war auch keine Studie gewesen, weil, wie gesagt, ein Meinungsbeitrag. Ähm, ich glaube nicht, ich glaube nicht Springer, das war, glaube ich, ein anderes Format. Ähm, aber, ja.
Technische Probleme und Trollabwehr
00:29:1100:29:11 Das Kamerabild ist etwas rucklig. Es kommt mir doch rucklig vor, weil ich vergessen habe, von 30 FPS auf 60 FPS umstellen muss. Das habe ich noch vergessen. Muss ich noch machen. Dann sieht es wieder normal aus. Das ist also nicht rucklig, es ist einfach nur ein bisschen weniger als vorher. Plus, dass theoretisch auf der anderen Capture-Karte gerade bin, weil die aktuelle AV-Media-Capture-Karte funktioniert einfach nicht. Die funktioniert einfach nicht aus irgendwelchen Gründen. Dementsprechend, jo, also...
00:29:37 Nach einem Neustart wurde sie aber nicht mehr erkannt. Ich muss sie wahrscheinlich einfach nochmal aus, nochmal einbauen, gucken, ob irgendwie aus dem Slot die rausgefallen ist, vielleicht, keine Ahnung, aus dem PCI-Slot. Aber wie gesagt, beim alten Rechner ging sie, beim neuen ging sie auch für zwei Minuten, dann nach dem Neustart war sie weg. Also, das ist auch so ein bisschen geil, weil ich hab die keine zwei Wochen, die ist jetzt schon kaputt. Also, die ist kaputt, aber die reagiert einfach gerade nicht. Und, naja, aber ich bin da schon dran, ich fixe es heute, ich hab das gestern vergessen zu machen, aber naja.
00:30:02 Capture Card machen immer Probleme. Nee, das ist tatsächlich, AV-Media und Elgato waren schon immer problematischer gewesen. Ich hatte halt vorher eine Mage World gehabt. Duo 3000 ACP Capture Karten, wollte eine 4K Capture Karte holen. War aber nicht gewillt gewesen, 2000 Euro für die 4K Mage World Capture Karte auszugeben. Und wollte deswegen mal AV-Media testen, weil die besser bewertet war, als die von Elgato. Und Elgato auch gerne mal Softwareprobleme hat. Und naja, also das wäre deswegen dann lieber gewesen, auf...
00:30:31 Mit Mage... Ich muss mal gucken, ob ich vielleicht Mage World dann nutze oder so, keine Ahnung. Die ist nicht kaputt, die doch auf Kürze funktionieren. Ich glaub's auch, ich glaub's auch. Haben wir heute schon ein bisschen Wildwechsel bei den Trollen? Ich vermute mal sehr stark, dass trotzdem... Ähm...
00:30:46 dass tatsächlich einfach wegen Wochenende, wegen des Wochenendes ein paar Leute noch am Ausbestand sind und so, dass wir deswegen ein paar Trolle dabei haben. Und da ich ja gerne auf viele Nachrichten eingehe, hört man auch die Trolle überrepräsentiert. Obwohl wir in anderen Kanälen die meisten einfach nicht so sehr darauf eingehen würden. Wir haben halt damals keinen so hohen Anteil hier, aber ich merke auch, dass ich das bald ein bisschen anpassen muss bei mir, weil ich das Privileg habe, dass so viele stabile Socken hier zugucken, dass da auch ein paar Leute tatsächlich dazustoßen werden, die ein bisschen besonders sind. Und du brauchst eine Capture-Karte, Kamera.
00:31:15 Ich habe eine Kamera dabei. Aber egal, dass man auch einfach Konsumermarkt, unser Blackmagic-Zeug läuft zum Beispiel einfach ohne Probleme. Blackmagic damals war wirklich ein Problem gewesen, weil wenn ich nur einen Pixel-Unterschied hatte, gab es immer Probleme. Magewell lief bei mir immer top. Also, ich habe ja vorher Magewell, ich glaube, vier Jahre oder so genutzt, glaube ich.
00:31:33 Wenn ich mich richtig erinnere, 4 Jahre genutzt, das waren nie Probleme. Immer. Immer super. Weil es war so ein Segen gewesen nach 2020 oder 2021, wo ich dann immer mit der Aphometer ein bisschen Schwierigkeiten hatte. Magefall eingebaut, viel Geld für ausgeben, war super. Das war geil. Also die hat nie Probleme gemacht. Ich nutze ja gerade wortwörtlich die wieder, weil Aphometer nicht funktioniert. Also deswegen. Und jo, ich überlege dann auch, ob ich da vielleicht dann in ein paar Monaten vielleicht dann wirklich das reinnehmen würde.
00:31:59 Aber ja, Blackmagic habe ich im Kopf gehabt als sehr, sehr unflexibel. Und Mageville ist halt, du kannst halt jede Auflösung reinpacken, alles. Automatisiert erfasst, automatisiert umgestellt, läuft bombastisch. Jetzt wenn du irgendwelche obskuren 1 zu 2 Auflösungen haben würdest, läuft immer. Also das ist halt sehr geil. Aber Blackmagic soll ja auch ganz gut sein, wenn man sich halt an diese Vorgaben halt hält. Und das ist ja auch okay. Ich meine, im besten Fall stellt man ja auch gar nicht so oft seine Settings um.
00:32:23 Sind wir mal ehrlich. Und ich meine, selbst wenn du Gaming viel betreibst, mit irgendwie Retro-Gameplay, selbst da hast du ja wahrscheinlich so deine drei, vier, fünf verschiedenen Auflösungen, die du wahrscheinlich brauchst und gut ist. Aber naja, deswegen ja. Als HDMI in gibt es natürlich nichts günstiges oder besseres als die Capture-Karte. Braucht man die immer noch. Naja, wenn meine Sony FX3 halt eine HDMI out hat, also da muss ich natürlich über... Also, ja.
00:32:52 Ich meine, wenn man vergleicht, ähm, will ich nicht hier irgendwo rumliegen? Ja, hier. Wenn man zum Beispiel diesen Haufen Scheiße hier vergleicht mit der Kamera, ist natürlich die Kamera im Welten besser. Natürlich auch fairerweise viel teurer, aber ich meine, es sieht halt gut aus. Mag ich. Bin großer Fan davon. Warum nicht USB-C? Ich meine, ich lade das mit USB-C auf, aber ich meine...
00:33:13 Grundsätzlich, ich meine, grundsätzlich mittlerweile mit Thunderbolt 4 oder 5 wärst du wahrscheinlich auch imstande, den Output da so reinzupacken wahrscheinlich, würde auch gehen. Und mit dem neuen, also mit dem neuen Gehäuse, dem neuen Rechner und alles, was ich mir jetzt gerade umgebaut habe, würde das auch wahrscheinlich gehen. Aber die meisten Kameras sind halt, ähm, oder die Kameras, die ich halt nutze, die ist auch von 2021, da gab es noch keine USB-C, also nicht, oder noch kein Thunderbolt 4 und 5 Support, soweit ich weiß dafür, deswegen.
00:33:38 Und, äh, naja, das Protokoll war einfach nicht schnell genug dafür, vermute ich mal, weil das kann ja auch 4K 60 FPS ausgeben. Das wäre, glaube ich, ein bisschen schwierig gewesen noch, ähm, mit den USB 3 Standards. Also, ohne, dass man das, also, wenn man es komprimiert, geht es ja wahrscheinlich, aber, naja. Äh, deswegen. USB 4 kann auch Thunderbolt, das ist aber neu. Deswegen meine ich ja, das ist ja noch alles verhältnismäßig von der Zeit zu neu. Nee, die 30 ist kein Nachfolgemodell. Die 30 ist, glaube ich, eine günstigere Variante, soweit ich weiß. Soll eine günstigere Version davon sein, in meiner Erinnerung.
00:34:06 wesentlich gelesen habe deswegen aber jo also ich meine ich habe nichts dagegen ist ja okay so gut
00:34:16 Mich statt daran eher HDMI als die Karte. Ich mag den HDMI-Standard so gar nicht, dass die Kabel keinen Schutz vom rausziehen haben. Ja gut, DisplayPort ist halt teurer als einzubauen. Das kostet mehr Geld wegen Lizenzgebühren als bei HDMI-Vergleich. Und zusätzlich, das ist ja bei Micro oder Mini HDMI eher ein Problem. Die Sony FX3 hat halt reguläre HDMI. Da ist kein so großes Problem beim rausziehen. Das hält trotzdem. Also außer ich stolpern darüber. Und ich glaube bei euch im Studio ist das wahrscheinlich mit dem Stolpern eher ein Problem. Vermutlich.
00:34:45 mal, weil ihr auch viel mehr Bewegung habt. Das Setting ist ja hier sehr viel einfacher natürlich. Da steht jetzt halt einmal hier in der Ecke von wegen, also eigentlich mitten im Raum. Und da stolper ich ja nicht drüber, weil ich habe auch für alles Kabelschläuche, alles so befestigt, dass man auch nicht drüber stolpern kann. Außer du willst natürlich drüber stolpern. Dementsprechend, ja. Deswegen. Und ja. USB-C sagt dir nur, was der Stecker ist. Genau, deswegen habe ich das Protokoll angesprochen. Dann about 4 oder 5 eben. Das war ja bewusst formuliert, dass es damit da laufen würde.
00:35:15 So, mal eben eine Kamera umstellen, das kann man sich knallen. Ah, das hat sich wieder gelöst. Ja gut, okay, fairerweise, das ist dann auch wirklich nachvollziehbar als Frustration, weil halt tatsächlich hier ist es kein so, ähm, kein Thema natürlich. Ah Gott, streaming auf dem Dachgeschoss in seiner Villa. Ne, ich habe einen extra Raum als Bürofläche tatsächlich. Habe ich hier, ähm, auf Lager, ist auch sehr cool.
00:35:37 Vor allem, weil der Vermieter hier aus irgendwelchen Gründen so viele Schränke, Einbauschränke, reingeklatscht hat, dass einfach die gesamte Wand da vollgestellt ist, damit ich einfach alles reinpacken kann mit irgendwie 3000 Schubladen. Da bin ich sehr glücklich drüber. Das wusste ich nicht mal, dass es kommen würde, weil es dann noch nicht drin war, bevor ich eingezogen bin. Das ist sehr nützlich. Kann ich alles sortieren ordentlich. Kann ich mein Instagrams deutlich machen, wie meine Schränke aussehen, wie es halt sortiert ist. Weil ich natürlich schon die Kabel alle reinpacken konnte nach Typ. Sehr hilfreich.
00:36:03 aber ja vielleicht mal die nächsten tage irgendwann weil ich musste noch ein bisschen noch mal ein bisschen das hübsche aussehen lassen vermute ich habe das haus gekauft nein auf keinen fall brauchen auch mal ein 3d drucker ich glaube 3d drucker können vorerst aber echt sinnvoll sein habt da echt genug anwendungsfälle gut aber gehen wir die nachrichten rein bevor ich wieder zu viel schwafel wobei immer das problem ist ich kann man abschalten wenn man nichts daran machen würde
00:36:29 Die meisten Kameras haben ein Setting dafür. Also Einstellung dafür. Dass du halt sagen kannst, automatische Shutdown nach x Minuten. Als halt Home-Sparmaßnahme. Das kannst du meistens deaktivieren. Also bei der FX ist es genauso. Kannst du einstellen oder ausstellen. Also vielleicht hat das vergessen auszustellen. Oder vielleicht gibt es die Option auch gerade. Ich kann auch sein. Ist ja immer möglich. Gut, gehen wir auch nochmal rüber hier.
USA blockieren ukrainische Angriffe mit Langstreckenraketen
00:36:5600:36:56 Eine Sache, die sehr belastend ist, momentan, wie er die Runde gemacht hatte, ist...
00:37:00 Das war der Wall Street Journal jetzt gerade ein Artikel rauskam, dass die USA wohl aktiv, was ich ja schon öfter hier gesagt habe, weil die Ukraine auch darüber schon gesprochen haben, dass die USA schon seit einer Weile Angriffe der Ukrainer mit Langstreckenraketen blockieren würden, wie Attack Games zum Beispiel. Joe Biden hat ja am Ende seiner Amtszeit das quasi freigegeben und die Ukrainer haben auch durchgegeben, es wurde auch freigegeben für sie. Aber halt jetzt ist es wohl so, dass halt Hexav, Whiskey Leaks Hexav durchgegeben hatte, wohl als Vertragungsminister, dass es halt eben nicht mehr gemacht werden darf. Und die Verwendung von US-Langstreckenraketen wird seit Monaten halt blockiert.
00:37:29 ist halt wie gesagt schon ein bisschen länger bekannt gewesen, aber jetzt was Neues, dass wir es von der US-amerikanischen Seite halt hören. Und das ist halt das Ding, weil es noch nicht bekannt war vorher. Man ging ja davon aus, dass Donald Trump versuchen wollte, so auf die Art und Weise vielleicht Verhandlungen leichter möglich zu machen. Aber ich habe ja schon drüber gesprochen, man sieht ja, wenn man die Ukrainer so blockieren will, dann entwickeln sie einfach ihre eigenen Mittel, um damit halt Schaden anzurichten momentan.
00:37:53 Und es gibt ja die Probleme auch in manchen, der brennt momentan, dass tatsächlich, so wie ich es verstanden habe, dass eben die Russen an einigen Stellen die Schwierigkeiten haben, die Feuer zu löschen, weil sie kein Wasser mehr haben. An einigen Stellen.
00:38:11 weil es da wohl so eine katastrophale infrastruktur gibt in manchen ecken von russland dass sie nicht genug wasser haben zum zum löschen oder genug mittel haben zum löschen der der brände und deswegen hat sich dort auch einiges schon passiert ist bei anderen brennen die wir die letzten tage schon hatten zwischendurch da gab es die satellitenaufnahmen die ich kurz mal raussuchen kann ich habe sehr viele sehr viele partie mit reingenommen das war genau hier gewesen dass ich kurz gerade mal fix runter scrollen wie ich es gefunden habe
00:38:37 weil da gibt es eben auch Satellitaufnahmen, wo man auch ziemlich deutlich erkennen kann, dass es durchaus hier und da ein paar Brände geben könnte. Wenn wir drauf schauen, wird das jetzt ein anderer Angriff her, aber es muss ein bisschen aufpassen, weil es halt immer wieder verschiedene Stellen dort gibt. Weil es gibt jetzt in den letzten Tagen sehr viele verschiedene Angriffe, was ja sehr positiv auch ist, dass dann die Ukrainer jetzt auch nachhaltigen Schaden anrichten können, immer und immer wieder. Und ja, das ist also auch eine durchaus sehr, sehr gute Sache. Ich kann kurz mal gerade das zeigen hier.
00:39:04 Die Aufnahme vor dem Einschlag zum Beispiel. Die Aufnahme vor dem Einschlag. Nach dem ersten Einschlag vom 14. August, was ich euch gerade gezeigt habe. Und da quasi nochmal ein Angriff, wo da noch mehr Schaden angerichtet wurde. Da sind wir jetzt mit der Auflösung nicht so gut, fairerweise. Aber ja, das ist quasi im Süden. Süden ist noch mehr Schaden angerichtet worden. Das ist so die Änderung, die ich euch schon mal erwähnt habe. Das ist ja tatsächlich...
00:39:29 Die Ukraine angefangen haben jetzt so die Anlagen zu attackieren, dass nicht nur ein, zwei Drohnen rein landen, sondern gerne auch mal 10, 20. So 10, 20. Und das ist natürlich kein Überrasch, dass dann halt die USA anscheinend natürlich ein blockierender Faktor war, aber die Ukraine es jetzt einfach selber macht. Fine, I'm doing it myself. Ist das Google Earth? Meistens ist Maxa oder Planet.com, die Athletenaufnahmen sehr oft. Meistens kaufen bei den Anbietern. Es gibt da verschiedene Athletenanbieter, die das halt eben...
00:39:58 möglich machen würden, je nach Auflösung. Und es kostet auch nicht so viel Geld, je nach Auflösung. Ich glaube, die beste Auflösung bist du so bei 100, 120 Dollar ungefähr pro Ausschnitt. Aber die Ausschnitte ist auch sehr klein oft. Also, das ist doch nicht so viel dann. Und ja, das ist halt das Belastete dahinter. Und jo.
00:40:16 Erst vor wenigen Tagen hatte Trump auf seinem Online-Dienst Truth Social geschrieben, es ist schwer, wenn nicht unmöglich, einen Krieg zu gewinnen, wenn man das Gebiet des Angreifers nicht attackieren kann. Das wäre eine Sportmannschaft mit fabelhafter Abwehr, die aber nicht offensiv spielen darf. Das kann man nicht gewinnen. So ist mit der Ukraine und Russland.
00:40:32 Nun, Projektion ist übrigens ein rhetorisches Instrument, wo man zum Beispiel... Also, naja, gut, so ein bisschen unangenehm, muss man mal klar sagen, bei dem Thema, mal wieder, wo halt Donald Trump genau das anderen Leuten vorwirft, was er selber macht, mal wieder, wie immer. Das ist ja keine große Überraschung, mal wieder.
00:40:52 Ähm, und ja, es ist halt sehr belastend. Vorvergleich mit dem Krieg, ich weiß ja nicht. Es ist halt Donald Trumps Bullshit, leider. Der hat ja vorher das mit Kleinkindern im Sandkasten bezeichnet. Das ist halt wirklich widerlich, die Scheiße. Das ist halt widerliche Rhetorik. Ähm, kann man nicht anders formulieren. Ich bleib mal dabei, ich habe halt die Hoffnung, wenn die Ukrainer es halt wirklich schaffen sollten, das hier regelmäßig hinzubekommen, was ja momentan der Fall ist. August ist einer der wirklich angriffslastigsten...
00:41:15 die ukraine in die ganzen dreieinhalb jahren hatte wo sie immer und immer und immer und immer und immer wieder schaden anrichten können tatsächlich an der
00:41:24 an der russischen Infrastruktur, weil es auch immer mehr Drohnen werden, dass die Flugabwehr auch einfach nicht mehr damit klarkommt. Das ist nämlich eine Sache, die ich bei Andrew gesehen hatte, weil er und sein Team haben es immer wieder angesprochen, dass tatsächlich immer wieder Radarsysteme, Flugabwehrsysteme gezielt ausgeschaltet wurden im Grenzbereich. Und wenn es dann immer mehr Drohnen werden, ist es das selbe Problem, was die Ukraine halt hat. Dann ist halt die Größe des Landes ein Nachteil sowie ein Vorteil. Du kannst halt kaum abdecken und das ist auch eine ganz gute Entwicklung dort.
00:41:52 Es kommt auch bald wieder der Matsch. Der Matsch ist nicht mehr so relevant wie doch vor zwei, drei Jahren, fairerweise, die Matschsaison. Weil du musst bedenken, weder Russland noch die Ukraine greift noch mit sehr großen gepanzerten, also tatsächlich auch mechanisierten Angriffen mehr an, wie es früher der Fall war. Es gibt diese Angriffe noch, aber viel seltener. Da muss man ein bisschen aufpassen bei dem Thema.
00:42:13 Weil das halt einfach nur mal eine ganz andere Situation ist. Wenn sie mit ihren paar Bodentruppen oder teilweise mit Motorrädern angreifen, ist der Matsch nicht mehr so der größte Faktor. Und plus, man muss ja bedenken, das spielt ja auch für den Drohnenkrieg mit den ganzen Angriffen ja überhaupt keine Rolle natürlich. Aber ich verstehe, wie du es halt meins, weil im ersten und im zweiten Jahr, also 22 und 23, war das auch sehr, sehr entscheidend. Da hast du auch einfach recht. Im ersten und zweiten Jahr war das sehr entscheidend gewesen, aber seitdem halt weniger. Weil ja auch Russland mittlerweile aufgehört hat mit den großen Angriffen.
00:42:42 Mit irgendwie dutzenden Schützenpanzern und sowas. Und ja, das ist so die Hoffnung, die man natürlich dann haben will, dass der Schaden so groß ist, dass dann die Russen endlich aufhören mit der Scheiße. Und ja.
00:42:56 Abseits von aller Irrationalität finde ich es zumindest löblich, dass sie gewartet haben, bis die Ukraine selber Landstrecken-Typen produziert. Putin quasi zeigen, dass er ihn noch liebt. Effekt bei Putin vermutlich sinnlos, aber dann kann er sagen, ich habe die Raketen blockiert. Ich denke halt, das kann sogar wirklich sein, dass es vielleicht ein Gedankengang von Trump gewesen ist, aber wie du halt richtig schreibst, dürfte halt sinnlos gewesen sein. Und selbst wenn er halt sagt, dass er es halt empfehle, dann würde Putin sich die Ausrede ziehen, US-Amerikaner haben einfach die Entwürfe für ihre Raketensysteme den Ukrainer gegeben, die sind trotzdem schuld.
00:43:24 Denke ich mal so ein bisschen in der Richtung. Und naja, also ein bisschen halt für mich so belastend.
Weitere Erfolge der Ukraine und Probleme der russischen Truppen
00:43:3400:43:34 So, gut. Genau, dann gehen wir gleich nochmal kurz hier weiter, weil ich habe ja nämlich ein paar Sachen dazu noch gehabt zwischendurch. Und ja, es gibt halt wie gesagt immer noch weitere Meldungen, wo das tatsächlich die Ukrainer, die Ukrainer haben wohl immer weitere Erfolge, tatsächlich auch in Sumi. Da gab es halt noch eine recht große Veränderung wohl, dass da in Sumi tatsächlich die russischen Truppen weiter zurückgedrängt werden.
00:43:59 Das ist natürlich auch so eine Entwicklung. Ist natürlich jetzt kein gigantischer Vorstoß, aber trotzdem eine Entwicklung. Weil in Pokrosk, wie auch in Sumy und Co, gibt es immer mehr Meldungen von den pro-russischen Militärblockern, dass sie Probleme haben. Dass halt die russischen Truppen wohl Probleme haben sollen, weil tatsächlich die Problematik mit der porösen Front ist wohl an mehreren Stellen eine Problematik. Bei der Deep State Map wird es weiter nicht eingezeichnet. Mittlerweile gibt es ja die Aussagen, dass tatsächlich wohl die Ukrainer teilweise auch hier gesichtet wurden. Also hier in dem Bereich.
00:44:28 Dass halt immer mehr freigeräumt wird. Bisher ist es halt von der Deep-Step-Map noch nicht bestätigt hier. Die sind ja meistens sehr zurückhaltend mit solchen Änderungen. Mal gucken, wann das kommt. Aber die meisten russischen Militärblogger schreiben es tatsächlich schon zu, dass da die russischen Truppen zurückgedrängt werden. Die Aussage sei wohl sinngemäß, dass wohl eine der Brigaden einfach nicht da war. Wir haben falsche Berichte rausgehauen, dass angeblich Gebiete in der Kontrolle wendig und in der Kontrolle waren. Und dass dann entsprechend dort die Ukrainer von der Seite wohl angreifen konnten. Angeblich.
00:44:54 Das ist halt schwer zu verifizieren. Es gibt halt Geolokalisierung, wo Ukrainer tatsächlich hier im Westen von Myrne waren. Die gibt es. Habe ich jetzt heute Morgen schon noch gesehen. Aber das heißt nicht, dass es deswegen unter Kontrolle ist. Weil nur weil da vielleicht für zwei Minuten einer ist, heißt das nix. Das heißt halt nix. Die prosischen Militärblogger leben meistens in Russland selber und sind teilweise sogar an der Front. Es gab schon einige Militärblogger und auch Telegram-Kanäle, die werden nicht mehr bespielt, weil die Administratoren, die halt wortwörtlich an der Front waren, getötet wurden. Also das ist auch schon passiert.
00:45:21 Die sind größer als in Russland, teilweise auch sogar irgendwo hier im Gebiet dabei. Also das kommt noch ein bisschen darauf an.
00:45:30 Ja, man muss dazu fairerweise sagen, das sind ja Kurzstreckenraketen mit etwas längerer Reichweite. Das ist halt keine Langstreckenraketen, das wäre eher Tomahawk. Das stimmt, das hätte ich auch vielleicht nochmal klarstellen sollen. Nicht, dass einer denkt, dass jetzt Tomahawks geliefert wurden, die blockiert wurden. Das wäre nicht der Fall. Das sind ja Kurzstreckenraketen mit längerer Reichweite. Was aber trotzdem keine Mittelstrecken- oder auch keine Langstreckenraketen ist. Namensgebung!
00:45:57 Militärnamensgebung ist immer ein Spaß für die ganze Familie. Aber ich verstehe die Frustration, weil es halt wirklich ein bisschen nervtötend ist. Flamingo besser als Somahawk. Mal gucken. Wenn sie wirklich diesen Flamingo, diesen entsprechenden, wenn es wirklich 3000 Kilometer Reichweite haben soll.
00:46:12 Okay, dann krass. Dann ist das natürlich eine krasse Sache. Aber fairerweise muss man sagen, dass ja die Geschwindigkeit auch nicht so schnell sein soll. Aber to be fair, je nachdem, ob die Ukraine die Flugabwehr übersättigen kann, dann ist auch die langsame Reichweite trotzdem ja theoretisch eine wichtige Sache. Sofern sie auch viel davon produzieren können. Wenn sie eh nicht wie bei Attack Games nur in Anführungszeichen 50 im Monat haben, ist eine andere Baustelle. Und naja, also daher, ähm, das ist ja, das ist...
00:46:39 Werden wir halt sehen. Ich habe mich da ein bisschen mit zurück, weil bei der Flamingo-Sache will ich erst mal sehen, dass die auch wirklich eingesetzt werden oder auch wirklich funktionieren werden. Wenn es funktioniert, ey, geschenkt, wunderbar, dann eine super Sache für die Ukrainer. Weil es natürlich eine andere Baustelle ist, wenn sie halt sagen können, mit so einem 1.000 Kilogramm war es, glaube ich, gewesen, Sprengladung. Das hat schon eine Ansage. Wenn ich überlege, was da für Schäden mit den Stormstellers und Co. geliefert werden können, die ja viel geringeren Sprengkopf haben. Also daher mal gucken, werden wir halt sehen.
00:47:08 Dann kann halt wirklich die Ukraine sich so eine Sicherheit bauen, dass sie halt Chance hätten. 100 im Monat wäre aber auch schon was. Sie sagen, sie bauen 200. Genau, selbst wenn es 100 wären im Monat, Rodeon, ganz ehrlich, das wäre schon einiges. Das ist dann schon eine völlig andere Diskussion. Da kann man schon sehr viel mit anstellen. Wenn man so überlegt, was halt Storm Shadows oder die Attack Games oder was sonst an Systemen geliefert wurden in Stückzahl. Das ist dann schon eine ganz andere Thematik. Sofern das halt wäre.
00:47:35 Was für Flamingos? Einer der, der, ähm, geplant, also, wiederum der Langstreckenraketensysteme, die die Ukraine selber entwickelt haben soll, ist halt, ähm, nennt man halt Flamingo. Das ist wohl der Name, der gegeben wurde, weil einer der ersten Prototyp-Chargen mutmaßlich ist, wo die, die Story, die ich gehört habe, auch wenn ich kein Bild dazu gesehen habe, war wohl aussehen pink gefärbt, deswegen haben sie das Flamingo genannt.
00:47:56 Ähm, und jo, also das war wohl die inoffizielle Begrünung dazu. Ich hab die nicht bestätigt gesehen, aber das hab ich ja in manchen Kanälen gelesen und fand die Story dahinter sehr interessant gewählt. Ähm, Hups, Farb einfach nur gekippt, hoppla! Oh Gott, ey. So, naja. Davon Rage, danke für den 98. Monat. Vielen lieben Dank dir für den ultralangen Sondersupport. Danke sehr. Antio, danke für den 34. Monat. Mechatronika, danke für den 5. Monat. Vielen lieben Dank. IlDage, danke für den 43. Monat. Ich hatte schon gehabt, egal, trotzdem nochmal.
00:48:25 Hat er ein Bild von der pinken Arcete gesehen, aber ob es echt war? Ich auch. Und es sah ein bisschen fake aus, ehrlich gesagt, als ich es gesehen habe. Deswegen wollte ich das nicht mit einbinden, weil ich nicht verifizieren konnte, dass es real ist damals. Deswegen halte ich mich da mal ein bisschen zurück, weil ich versuche, möglichst nur die Sachen einzubinden, für die ich auch irgendwo einen Beleg habe. So gut es halt geht, irgendwie. Das ist halt immer so ein bisschen die Problematik dabei. Das muss halt schon seriös sein. Natürlich ist es halt im besten Fall.
00:48:49 Ähm, das werden halt schwer, passieren dann nur selten. Und Chipdoktor, danke für 20 verständliche Subs. Holy shit, das ist viel Geld. Pass mal in den Geldbeutel auf, dass ihr nicht das ganze Geld wegrennt hier. Danke sehr. Also mein Herz in Chat für, äh, Chipdoktor, das ist viel, viel Geld hier. Danke sehr. Eieiei. So, gut. So, genau. Hatte ich eigentlich schon, hatte ich eigentlich schon das hier dabei gehabt? Ich weiß schon gar nicht mehr.
00:49:15 Habe ich das gestern schon angesprochen? Chat habe ich das mit Göske in dem AKW in der Schweiz schon gestern angesprochen? Ich habe es vergessen. Ich habe die Notiz nicht aufgeschrieben. Ich glaube, viele andere haben gesagt, aber das habe ich vergessen. Weil das ist ein Artikel von vorgestern. Ich habe es glaube ich schon angesprochen, ne? Mit dem Ausfall dort. Ja, habe ich schon. Okay, habe ich...
00:49:37 Kurzfassung für Leute, die wissen, worum es geht. Ich hatte mich ein bisschen drüber lustig gemacht auf Instagram auch unter anderem, weil das Kernkraftwerk Gösgen in der Schweiz, das wird sehr oft von Kernkraftfreunden genutzt. Von Kernkraftfreunden genutzt, um zu argumentieren, dass halt Kernkraft zu günstig ist, wenn es abbezahlt ist, was ja auch durchaus gar nicht so falsch ist. Wenn es halt 7 Euro Cent die Kilowattstunde. Und das ist halt relativ witzig, dass gerade das Kernkraftwerk, was immer als Positivbeispiel genannt wird, jetzt mittlerweile 9 Monate ausfallen wird. Das ist halt Mai offline und wird 6 Monate länger wohl ausfallen.
00:50:06 Weil es da wohl Schwierigkeiten gab bei einer Untersuchung. Und dementsprechend ist es jetzt dann halt für neun Monate eine Schwierigkeit. Ich hatte auch gelesen, dass tatsächlich wohl in der Schweiz auch ein paar Politiker gemeint haben, sie sind dann halt eher angewiesen auf die deutschen Importe. Und es hätten wohl auch die FDPler, also die Schweizer FDPler ist wichtig, die Schweizer FDPler hätten wohl auch gesagt, man müsste deswegen halt mehr Kernkraft zu bauen, damit es nicht so problematisch wäre. Und ich denke...
00:50:34 Wie genau stellst du dir das vor? Du willst also ein RKW in Backup haben oder wie? Oder wie hast du das vorstellend sinngemäß? Weil der Schweizer Strombedarf ist halt nicht so groß. Das ist auch kein Vorwurf oder so. Das ist halt einfach nur weniger Einwohnerzahl. Das ist halt normal, dass du da weniger Strombedarf hast. Da klingt es halt ein bisschen, sagen wir mal, unseriös, das als Vorschlag zu machen irgendwie. Aber gut, die FDP in der Schweiz dann genauso hohl zu sein, wie die, die wir in Deutschland haben. Also, naja, das ist so ein bisschen...
00:51:02 Wirkt jetzt nicht so sonderlich smart aus meiner Sicht, aber gut. Weiß ich jetzt nicht. AKB-Recht-System, clever. Sehr gut. Ich wollte gerade irgendeinen Jog damit machen, habe ich lassen lieber weg, glaube ich. Tromexport für die Staatskasse. Ich meine, das ist ja natürlich für Deutschland nicht ganz unwichtig, wenn man ein bisschen mehr exportieren kann, theoretisch. Aber naja, es hat trotzdem wieder ein bisschen eine angespannte Situation, weil da natürlich ein weiteres Land wieder mal Probleme haben sollte. Sind Sie? Grüße aus der Schweiz. Grüße zurück, gerne. Grüße zurück.
00:51:31 Und naja. Aber hey. Die ist sogar hohler. Die dachten, sie könnten einen Deal mit Trump machen. Sind die Federführende beim Anbietern. Ach, das waren die gewesen. Oh Gott. Ach du meine Güte. Eieieieiei. Das ist natürlich richtig unangenehm. Das ist natürlich richtig unangenehm, weil der Deal ist ja richtig kacke für euch gewesen. Was mir echt leid tat auch. Weil die 39% sind ja schon echt brutal. Für die Schweiz.
00:51:52 Keine Ahnung, weil ich das nur mal hier noch sagen soll. Es hat absolut nichts mit evidenzbasierter Berichterstattung zu tun. Formulismus in Reinform. War das bei mir oder war das bei den Kluppers aus Neugierde? Weil der Shitpost, ich erinnere mich nicht an den, muss ich zugeben. Danke für den 49. Monat. Viel lieben Dank. Ja, aber es hat nur mal, man muss auch klar sagen, wenn man so ein bisschen die Schweiz sich anschaut vom Strom-Mix her, ist halt nur mal so, weil die Schweiz hat halt gar nicht so viele aktive Kernkraftwerke und wenn da eins ausfällt, ist es halt schon ein bisschen problematisch. Was dann auch relativ schnell dann auch sehen dürfte im Laufe der Zeit. Seit Mai ist es halt ausgefallen oder es ist halt schon eine Ansage.
00:52:20 Vorher waren es halt eben die klassischen Wartungen gewesen, was in einem Monat in einem Jahr, das ist nicht so schlimm, das ist normal. Aber hier sieht man halt schon, dass die Probleme ein bisschen länger auftreten dort. Dass es sechs Monate ausfällt, dürfte es dann auch sehr unangenehm werden. So kann vielleicht Deutschland seine Netto-Import-Zahlen aufbessern, dann vielleicht wieder zum Exporter werden. Mal gucken.
00:52:42 Schauen wir mal, ob es vielleicht klappt. Wäre ja durchaus ganz gut oder so. Genau, einmal im Jahr, zwei Wochen, so ist gar nicht so ungewöhnlich. Das macht man meistens so. Gerade im Sommer, wo halt der Strombedarf vielleicht ein bisschen niedriger ist, wenn du halt eben Elektroheizungen haben willst im Winter, da ist halt im Sommer das meistens sinnvoll. Da macht man auch in Frankreich so. Ist auch nichts Schlimmes. Ist halt durchaus vernünftig. In meinen Augen jedenfalls ein sehr vernünftiger Kurs. Und ja, gut.
00:53:08 So, warte mal gerade. Wenn der Mangel stammt von hier, aber haben sie sich ja zugeschrieben. Naja gut, das kann doch auch gut sein. Also ich war jetzt auch in der Auswahl in 2021. Wo kommt die lange Halbierung dort? Ja, würde ich mal vermuten. Wenn es mehr als ein Monat ist, dann ist irgendwas ausgefallen für gewöhnlich kurzzeitig. Ja, meistens. Deswegen ja. Die Viewpoint-Änderung kommt gleich noch. Keine Sorge, Chat. Eins nach dem anderen. Eins nach dem anderen. Die Viewpoint-Änderung ist halt das Hauptding, weil ich das ein bisschen witzig fand, was man teilweise gelesen lesen konnte dazu.
Diskussion über Energiepolitik und Friedrich Merz' Sozialstaatsreform
00:53:3800:53:38 Und, naja, wenn schon das noch die Schweizer beleuchtet ist. Ja, wenn es halt Sinn ergibt thematisch und Energiethemen ergibt halt Sinn für mich. Deswegen wollte ich es dann aufgreifen, weil Gözke wird mir so oft vorgeschlagen als Gegenargument zu meinen Thesen, dass ich das halt sehr amüsant finde. Also, naja, gut.
00:53:59 So, gut. Unsere AKW sind noch ständig in Wartung, da die ältesten in Europa. Das stimmt fairerweise. Ich bin mal als erstes im Titel. Das ist egal. Das ist nicht abhängig davon, welche Reihenfolge da steht tatsächlich. Da steht da überhaupt nicht drin. So, gut. Okay, kurz mal dann gleich mal hier runterscrollen.
00:54:21 Hat sich herausgeschaut, dass die Nachweisführungen mehr Zeitanspruch nehmen, punktuelle Verstärkungsmaßnahmen mit Speiswassersystemen erforderlich sind. Mein Fehler. Ist ja nicht schlimm. Kein Weltergang, der sich verhaspelt hat. Wird das AKW überhaupt loben, wenn es nicht ausgefallen wäre? Doch schon, ja. Du musst ja bedenken, dass das AKW schon 46 Jahre läuft. Zu der Zeit, als das aufgebaut wurde, war das schon lukrativ und sinnvoll. Da war ja regenerative Energie überhaupt kein Nennwert.
00:54:46 Die Variablen, kein so nennenswertes Thema gewesen. Selbst der Windkraft war noch recht überschaubar. Das war halt damals schon okay. Das ist jetzt keine schlimme Sache in meinen Augen. Weil es ist ja nicht ohne Grund einer der ältesten in Europa. Und dementsprechend kann man schon machen. So. Ich warte auf dem Moment, wo sich Dings an das AKW-Ketter mit sich abgerissen wird. Das gab's ja. Wir hatten ja sogar diesen, sagen wir mal, AKW-Ultra, der sich an den Kühlturm gekettet hatte, hier im Chat.
00:55:14 Der versucht hatte mit mir zu diskutieren um die Themen. Der hat mich auf Twitter blockiert. Wir hatten das ja sogar schon mal gehabt, so ein AKW-Ultra bei der Sprengung von einem Kühlturm von einem alten. Tatsächlich, das war witzig, das war sehr lustig gewesen.
00:55:30 Oje, ey. Aber ich glaube jetzt nicht, dass wenn er sich da ankleben würde. Das glaube ich jetzt nicht. Das sehe ich jetzt momentan nicht. So, gut. Dann ein Thema, was halt innenpolitisch in Deutschland sehr unangenehm ist, bevor wir nach Twitch gehen, ist das hier. Den kann ja auch keiner. Ja, fairerweise stimmt, das ist richtig. Also den kann doch wirklich keiner vorher.
00:55:49 Und wenn, dann kann man halt schon kennen irgendwo. Wann im Mord mit Kühltürmen, der abgeleckt wird, wozu? Das ist doch auch ein bisschen irreführend, weil vor allem, da klingt es ja wirklich so, als ob ich AKW-Ultra wäre. Und das bin ich auf gar keinen Fall, weil es ökonomischer Irrsinn ist heutzutage. Also mittlerweile jetzt jedenfalls. So, die Thematik ist Finanzierung des Sozialstaates. März will eine harte Reformdebatte führen. Also auf gut Deutsch, er will den Sozialstaat so gut es geht zerschlagen. Das ist halt eher so seine...
00:56:14 Ähm, herangehensweise mal wieder. Das ist wieder das dumme Geschwätz, weil jetzt natürlich Friedrich Merz wieder versuchen will, seinen abfallenden Kurs zu kontern, indem er halt immer, immer rechter wird mit seiner Rhetorik, traurigerweise. So. Umfangreiche Reform des Sozialstaates hat die schwarz-rote Koalition vorgenommen, doch über das Wie bahnt sie einen Streit an. Hat der Merz-König eine harte Debatte an, er wollte es der SPD nicht leicht machen. Naja, weiß ich jetzt nicht, also schwierig.
00:56:40 Und diese Reformen werden halt, das Einzige, was sie halt machen werden, ist halt, die Ränder stärker zu machen im Bundestag. Nicht in der Parteienlandschaft, aber im Bundestag. Nach dem Vorstoß der SPD für höhere Steuern schließt Bundeskanzler im März eine zusätzliche Belastung des Mittelstands aus. Mit dieser Bundesregierung unter meiner Führung wird es eine Erhöhung der Einkommensteuer für mittelständische Unternehmen in Deutschland nicht geben.
00:56:59 Einkommenssteuer mittelständig. Mittelständig meistens Firmen. Firmen meistens Körperschaftsteuer. Egal. Es gibt auch ein paar Einmalunternehmen, I guess, vielleicht. Deswegen meint das wahrscheinlich so, I guess. Würde ich vermuten. Das ist, glaube ich, diese KMU-Diskussionsdebatte.
00:57:14 Da kann man sich ein bisschen darüber streiten, was jetzt darunter fallen würde. Erklärung, die Ein-Mann-Unternehmen würden ja quasi nur Einkommenssteuer zahlen, nicht Körperschaftssteuer zahlen. Bei Mittelstand verstehen die meisten, ich auch, eher die größeren oder mittelgroßen Konzerne, die halt für gewöhnlich als GmbH laufen oder als AG, die halt eher über Körperschaftssteuern arbeiten würden normalerweise. Und ich vermute, weil er will wieder argumentieren, dass es halt eben damit auch gemeint wird, die ganzen Ein-Mann-Unternehmen oder sowas.
00:57:40 Wo man natürlich darüber streiten kann, was jetzt wirklich Mittelstand ist und was nicht. Das ist diese KMU-Diskussions- oder Wortglauberei. Da gibt es immer wieder verschiedene Leute, die da verschiedene Diskussionen nehmen wollen. So ein bisschen, weiß ich nicht. Was hat jetzt die schwarz-rote oder Blackrod-Regierung bisher in politisch groß tatsächlich umgesetzt? Ich meine, im Kabinett haben sie jetzt vor kurzem die 6,5 Milliarden für die Netzentgeltebezuschussung freigegeben, I guess.
00:58:09 Sonst, das gilt aber erst nächstes Jahr. Sonst so reformmäßig ist, also außer Symbolpolitik mit den Grenzthematiken, was dann wirklich eher negativ ist als positiv, ist es tatsächlich schwierig, wenn ich so da reingucken möchte. Selbst der Investitionsboost hat seine Limitationen und Schwierigkeiten, selbst die ist halt nicht mal so interessant, weil viele der Maßnahmen treten ja erst in einigen Jahren in Kraft. Also tatsächlich ist innenpolitisch gar nicht mal so viel zu holen, wenn du dir so ein bisschen die 100 Tage anschaust, die ersten.
00:58:37 bei dem Thema. Wenn ich mir so die Bilanz angucke, auf meine Kiezen anschaue, die halt abgeschlossen sind, da ist halt gar nicht so viel da. Du könntest argumentieren, dass bei dem theoretisch das Gesetz hier wäre vielleicht eine ganz sinnvolle Sache.
00:58:52 Das war eine der wenigen sinnvollen Sachen der schwarz-roten Regierung, im Sinne von, dass jetzt ein Telekommunikationsausbau, Glasfaser und so, eben überragend in öffentlichem Interesse sein soll. Das wollte ja die Ampel unter Wissing auch machen. Die haben also den Ampelvorschlag einfach übernommen bisher, für den Vorschlag hier. Da geht es wirklich nur darum, dass halt bestimmte Sachen, bestimmte Sachen halt eben überragend in öffentlichem Interesse sind, vereinfacht formuliert. Und halt eben, dass sie halt 5000 Mal, 5000 Mal Verkehr und digitale Infrastruktur, weil es Wissing war, durch Digitales und Staatsmodernisierung ersetzen wollten. Das ist so.
00:59:22 Das ist halt quasi überschaubar. Ja, natürlich. Klar, logisch. Das ist doch nicht groß überraschend.
00:59:34 Also ich meine, ich bezahle meine Steuern ordentlich. Ja, hallo? Was ist das für Unterstellungen hier? Oh je. Holding wann? Ja, weiß ich ja nicht. Ja, aber es ist halt generell so, die Verabschiedeten sind ja bisher recht überschaubar. Drei der verabschiedeten Sachen waren halt die Weiterführung der jeweiligen Bundeswehreinsätze. Zum Beispiel jetzt hier Kosovo, also KFOR unter anderem, was halt eben so lief als ein Beispiel. Und ja, also das ist halt so quasi der...
01:00:04 Viel ist noch nicht wirklich zu holen, aber man muss auch sagen, 100 Tage ist auch keine so große Zeit. Deswegen, also, naja. Okay, what?
01:00:21 Weiß ich ja nicht ganz hier. Wie sollte man als Selbstständiger ein Gewerbe anmelden? Ja klar, der Punkt war ja Ein-Mann-Unternehmen oder halt eben GmbH und Co. Das war ja so die Frage hier gewesen, glaube ich, von den Leuten, was ich damit meine. Aber ich meine, in den meisten Fällen, in den meisten Ländern gibt GmbH halt schon Sinn. Also, naja. Aber gut. Gucken wir mal, was halt im Herbst noch kommen wird an offiziellen Sachen. Ich gehe nicht davon aus, dass es wirklich springend sein wird. Gucken wir mal. So.
01:00:45 Über die bisherige Regierungsarbeit von Schwarz-Rotter äußerte sich mehr als kritisch, zwar in einer neuen Migrationspolitik. Ja, total, ganz bestimmt. Und Impulse für eine wirtschaftliche Wende angestoßen worden. Aber ich bin mit dem, was sie bis jetzt geschafft haben, nicht zufrieden. Das muss mehr werden. Um zu zeigen, dass Deutschland erfolgreich aus der Mitte, ja, der Mitte, ne, herausregiert werden könnte, wünschen sich eine SPD, die an die gemeinsamen Weg migrationskritischen Industrie freundlich fortsetzt. Damit die SPD einstellig wird bis zur nächsten Wahl anscheinend. Vermutlich meistens die Spekulation hier.
Kritik an der Regierungskommunikation und Sorge um Sozialabbau
01:01:1301:01:13 Dem ist die Kommunikation der Koalition besser werden. Aber hat nicht ein Friedrich Merz dreieinhalb Jahre lang gesagt, dass die Ampel-Koalition so inkompetent wäre in der Kommunikation? Ich dachte, die Ampel-Koalition wäre so inkompetent bei allem bezüglich der Kommunikation. Willst du mir etwas sagen, das war eine Projektion gewesen, weil er selber viel zu inkompetent als Kanzler ist? Was? Das kann ich mir gar nicht vorstellen.
01:01:38 Mehr zu bekräftigen wir weiter. Es bräuchte eine Neuausrichtung der Sozialpolitik. Ich werde mich durch Worte wie Sozialabbau, Kahlschlag und was da alles kommt nicht irritieren lassen. Was halt ultra, ultra kritisch in meinen Augen ist als Formulierung. Weil da muss man ganz klar sagen, da mache ich mir halt persönlich auch große Sorgen, dass halt da die Schwächsten in der Gesellschaft schon wieder unter die Räder geworfen werden. Obwohl die Wortwürdig nichts dafür können für diese Position und das auch nicht helfen würde, da halt weiter zu kürzen, weil es ohnehin und glücklicherweise einkassiert werden würde vom Verfassungsgericht. Also meine Güte.
01:02:04 Der Sozialstaat, wie wir ihn heute haben, ist mit dem, was die volkswirtschaftlich leisten, nicht mehr finanzierbar. Er macht es den Sozialdemokraten bewusst nicht leicht, sagte Merz, aber der Appell richtet sich an uns alle. Lass uns zusammenzeigen, dass Veränderungen möglich sind, dass Reformen möglich sind. Klingenbewerbte für Reformen waren zugleich vor Ungerechtigkeit. Wir brauchen Strukturreformen, um die Beiträge darauf stabil zu halten. Das klingen bei den Funke-Zeitungen. Dabei erwarte ich von allen Verantwortlichen mehr Fantasie als einfach nur Leistungskürzungen. Weil eine Reform müsse gelten, brauchen ein Land, das Menschen hilft, die in Not geraten, die krank werden und Hilfe brauchen.
01:02:31 Oh je, ey. Er hat ja schon Minijobs kritisiert. Warum gehen Leute für 560 Euro arbeiten und nicht für 2.000 Euro? Ja, das ist aber auch, das ist ja auch, Friedrich Merz ist da ja eh so ein bisschen, sagen wir mal, besonders eigenartig unterwegs, muss man sehr höflich zu formulieren. Also ich würde sie mal als sehr merkwürdig bezeichnen. Also ganz nachvollziehen kann ich halt Friedrich Merz bei dem Thema auch null, aber der ist ja auch eh eine Klappsparten. Und mit seiner Rhetorik habe ich ihn ja auch schon oft genug vehement kritisiert, wie die Scheiße hier von sich gibt. Also daher, naja.
01:03:00 Wird sein, dass die SPD da Eier zeigt. Sind wir mal ganz ehrlich, also ich glaube nicht, dass die SPD das wirklich machen wird. Gleichzeitig, gleichzeitig, die SPD ist halt in der Position, wo sie effektiv nur verlieren kann. Wenn sie versucht, hart zu bleiben, werden da vielleicht ein paar Leute behaupten, dass die SPD einfach nur blockiert. Sie verlieren vielleicht Stimmen. Wenn sie da mitgehen würde, ist die SPD quasi als Partei komplett profillos und man braucht sie gar nicht mehr zu wählen, verlieren sie auch Stimmen. Die können eigentlich nur verlieren in dieser Situation gerade.
01:03:28 Also, naja. Hallo? Soll ich jetzt hier, soll ich jetzt hier mein, mein, äh...
01:03:41 Soll ich jetzt hier so einen Viertage-Marathon machen, wo ich quasi dann auf die Straße gehe und versuche quasi, wie jemand, der obdachlos ist, zu leben, effektiv und richtig widerlich das zu präsentieren? Das wäre ja verachtenswert, sowas zu machen und das wäre ja dumm. Ich meine, niemand wäre so dumm und würde quasi so obdachlosen LARPing betreiben. Das wäre richtig fragwürdig und problematisch und wäre überhaupt nicht sinnlos, sowas darzustellen. Nee, überhaupt nicht. Richtig?
01:04:09 Naja. Sehr subtil. Also subtile Referenzen sind sehr subtil. So subtil wie ein fucking Presto-Farmer, ey. Same dank für den 8. Monat. Oxstar dank für den 13. Monat. Danke euch beiden. Und Jores von Wietz dank für den 15. Monat. Vielen lieben Dank. Und Monty dank für den 47. Monat. Aschti dank für den 15. Monat. Und TBD hatte ich, glaube ich, oder? Ich glaube, egal. Danke für den 12. Monat. Vielen lieben Dank. So subtil wie Merz. Das passt auch leider. Wobei der Vergleich mit Merz vergleichen kann, ist auch schwierig, ne? Nur ein wenig. Wäre schwierig.
01:04:39 Und Riloa, danke für den 16 Monat. Auch danke dir für den vielen Sonder-Support. Weil man ja nicht gewillt ist, entsprechend bei den Reicheren ranzugehen. Aber naja, also weiß ich ja nicht.
01:05:07 Was auch ganz nett wäre. Und ich habe die Befürchtung, bevor die CDU die Vermögensteuer wieder reaktiviert, werden die freiwillig zu Hulk werden und erstmal den Bundestag zerschlagen.
01:05:34 Der Chef einer Partei, die wie die französische Beleidigung für Dürrenspross heißt, Christian Dürr, warf der Koalition vor, die Reform auf die lange Bank zu schieben. Man darf natürlich weiter Kommissionen gründen und über Gerechtigkeit philosophieren und fängt eigentlich an, mutige Reformen anzustoßen, sagte der Chef der Partei, die nun mal als Abkürzung genauso heißt wie das französische Schimpfwort für Dürrenspross zur AFP. Er schluckt mehr private Vorsorge bei der Alterssicherung vor und wird durch ein kapitalgeländisches System wie der Aktienrente.
01:06:01 Weiß ich jetzt nicht, also schwierig. Dürrenspross, auch sehr witzig irgendwie, auch ganz gut. Wie Huber so kann ich Dürrenspross vielleicht nehmen.
01:06:10 So, gut. Es soll jetzt auf dem vollen Klassenkampfmodus gehen. Da sehe ich ehrlich gesagt nichts bei der SPD-Moment, dass da viel passieren würde. Ehrlich gesagt, sehe ich jetzt nicht ganz. So, die Norwegen wäre doch was. Norwegen funktioniert nur, wenn du es halt über 20, 30 Jahre aufgebaut hast. Das funktioniert halt eben nicht einfach von jetzt auf gleich. Aktienrente nach so Fortbildung ist halt eben ein Konstrukt, was du lange aufbauen musst. Wenn du es jetzt starten würdest, hat es erst die großen Enträge nach 10, 20, 30 Jahren. Also 20 Jahre eher. Deswegen.
01:06:37 Und das spielt halt jetzt aktuell einfach keine nennenswerte Rolle, muss man einfach mal deutlich sagen. Und gerade jetzt, wo man halt eh auch sagen muss, bei der aktuellen Entwicklung bezüglich der ganzen Zölle, beziehungsweise der Abstürze, die hier kommen dürften, ist halt ohnehin noch ein bisschen schwerer als vor 20, 30 Jahren. Und ja.
01:06:53 Die Grünen können froh sein, dass der Kelch des Juni-Partners nicht vorbeigegangen ist. Ich kann mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie bei Schwarz-Grün die Grünen nicht untergegangen werden da bei dem Thema. Die hätten halt ein paar, die hätten vielleicht ein paar positive Anreize vorantreiben können. Genossenschaften waren ja zum Fördern zum Beispiel, wo bei der Digitalisierung vielleicht mehr Druck machen. Aber ich bin mir nicht sicher, ob sie da wirklich hätten dominieren können in irgendeiner Form. Das wäre schwierig geworden.
01:07:16 Und naja, also ist auch schwierig. Vor allem hilft es auch, wenn man den Rentenformen mit Ölreserven aufbaut, wie in Norwegen. Das kommt nochmal dazu, richtig. Jetzt kann man natürlich auch Schweden benennen, theoretisch, was das nicht hat, aber naja.
01:07:29 Okay. Wenn wir deswegen gar nicht starten, wenn ich Privatvorsorge hatte, eh verloren. Das ist ja mein Standpunkt, Kenjo, keine Frage. Das sage ich ja selber auch, dass man ein privater Vorsorge müsste. Ich sage halt einfach nur, dass eine Aktienrente aus meiner Sicht für die aktuellen... Also, der Moment, wo die Aktienrente vielleicht, sofern wirklich die Zukunft noch die gleichen Renditen bringen würden, wäre der Moment, wo ein Großteil der Diskussion ohnehin schon wieder durch ist, weil ein Teil der Babyboomer-Generation, die in Rente gegangen ist, schon verstorben ist.
01:07:58 Und das ist halt so ein bisschen von der Thematik ein bisschen schwierig irgendwo. Plus, dass du natürlich dann auch die ganze Geld, die du dann in die Aktienrente reinstecken willst, fehlen ja wieder woanders. Du hast schon wieder irgendwo andere Schwierigkeiten. Da sehe ich halt ein Problem drin persönlich. Ich bin ja nicht grundsätzlich dagegen. Nur wenn man mir halt sagt, man will das nutzen, um halt kurzfristig das aufzufangen, dann halte ich Leute für Vollidioten persönlich. Weil das halt eben, der Effekt davon ist halt langfristig ausgelegt. Und zwar halt wirklich langfristig. Und naja, und Privatvorsorge muss man halt so oder so in den Fall leider. Und das ist das Problem, das kann einfach nicht jeder. Naja.
01:08:27 Wo ist die Bitcoin-Rente vor 10, 15 Jahren gewesen? Ja gut, weiß ich jetzt nicht. Also vor 10, 15 Jahren mit Bitcoin zu arbeiten als staatliche Rente, da hätte sie, glaube ich, auch richtig viel Feuerkassiert, würde ich behaupten. Und naja, gut. Also weiß ich jetzt nicht. So ein bisschen auch die Schwierigkeit, um es mal sehr höflich zu formulieren. So, gut. Dann kommst du mal rüber zu dem nächsten Themenkomplex gerade hier. Zu dem nächsten Themenkomplex. Das ist jetzt wiederum Twitch.
Twitch: Viewbot-Problematik und Zuschauerzahlen-Entwicklung
01:08:5501:08:55 Ich hatte ja vor der Weile darüber gesprochen, über die Twitch-Thematik, weil ich ein bisschen auch genervt war von Bullshit, die auf Social Media die Runde gemacht hatte. Das war ja am 3. August so gewesen. So, geh weg. Gerade da, kein Problem.
01:09:09 Genau hier. Äh, die neue Twitch-Änderung soll ich auf jetzt sozusagen im Lurk nicht mehr gezählt werden. Die falschen Informationen sind so alt wie die Plattform selber, bla bla bla. Wo es halt darum geht, dass halt einige Leute so Quatsch erzählt hatten, dass halt eben die Lurk nicht mehr zählen wurden. Das ist schon zwei Wochen her. Da gibt es halt jetzt ein Update dazu, weil die Entwicklung von wegen hier das mal gesehen hat, dass halt eben mittlerweile, mittlerweile, ähm, die Zuschauerzahlen tatsächlich ein bisschen runtergehen würden bei einigen. Das sieht man jetzt tatsächlich schon vor einer Woche, äh, diese Entwicklung. Ich muss gerade kurz die Grafik aber einblenden dafür.
01:09:37 So, sie übersuchen wir gerade hier. Da sind wir halt schon, dass halt ein bisschen weniger los ist. Wobei ich da auch teilweise gesagt hatte zwischendurch, dass man ein bisschen aufpassen muss hierbei, weil Gamescom. Einige vergessen, dass allein wegen der Gamescom und Co. ein paar Leute auch international unterwegs sind zwischendurch zusätzlich. Aber man kann sich ganz unterhand weisen, dass es ein kleiner Drop zu sehen ist. Weil es gibt da so ein paar Kanäle.
01:10:00 die lange Zeit aufgefallen sind, die zum Beispiel 24-7-Kanäle hatten und die möglicherweise, äh, wo man dann vielleicht so eine kleine Veränderung bemerkt hatte von, vom, ähm, Ende Juli. Ein kleiner, minimaler Drop vielleicht. Das, wo man dann wirklich so bemerkt, so...
01:10:27 Könnte sein, dass da vielleicht die, entweder man die Viewports abgestellt hat oder möglicherweise nicht mehr so, das ist... Weil der Kanal ist mir schon vor der Weile mal ins Auge gesprungen hier, der Kanal Mira, das ist so ein 24-7-Kanal, um Bergung für Ordi-Fernseco zu machen anscheinend. Oder vermute ich mal. Und tatsächlich war es halt sehr unglaubwürdig, wie viel angeblich da an Aufrufen aufkam und der...
01:10:52 Die Veränderung ist halt schon sehr deutlich, dass auf jeden Fall eine Quelle der Bots wahrscheinlich entfernt wurde, mit hoher Wahrscheinlichkeit. Davon geht man halt aus. Das ist halt in dem Fall wirklich ziemlich offensichtlich, weil es hat ein 24-7 und ein 24-7 VOD, VOD laufender Stream wäre in der Richtung. Und naja, dass da wahrscheinlich jetzt nicht so viel, sagen wir mal, kann man sich ja vorstellen, möglicherweise.
01:11:20 Und ja, ich brauche die Seite, um auch einen Kanal anzuschauen. Ja klar, warte, ich verlinke dir das gerne. Ich verlinke dir das gerne. Das ist Twitch-Tracker. Ich verlinke dir das mal gerne. Ist ein Downfall, würde ich sagen. Genau. Dass generell Twitch ja auch als Plattform einfach generell ein bisschen einen Zuschauer-Trop haben könnte oder die Plattform seit zwei Jahren nicht mehr so viel wächst, das, glaube ich, wissen die meisten Leute, auch die meisten Streamer, die meisten Zuschauer haben das, denke ich, auch mitbekommen irgendwo.
01:11:42 Ich hatte halt gerne mal argumentiert, dass das halt auch im Sommer nicht so unüblich ist, dass da manchmal ein bisschen weniger los ist. Sommerferien, im Sommer sind Leute unterwegs hier in der Richtung. Da gibt es ja mehrere Gründe, warum sowas passieren kann. Ja gut, die Covid-Auswirkungen sind schon seit ein paar Jahren vorbei, würde ich sagen. Das ist auch nicht mehr so relevant.
01:12:02 Ähm, und naja. Hab auch ein Steamer, der erst Partner geworden ist. Kaum Steamer, 150 Zuschauer, jetzt seit dem Feature auf einmal noch 12 bis 20 Maximum. Auch ein bisschen schräg das Twitch, das da zulässt, wenn's... Weil Twitch kann da sehen. Leute sind auch mehr draußen, ja.
01:12:14 Das ist ganz normal, das ist auch nichts Schlimmes. Die Sommerloche-Sache kennen wir alle. Also gerade Gaming-Streamer kennen das schon seit Ewigkeiten. Wenn du seit 2012 oder 2010, in meinem Fall auf JustinTV, mit dem anderen Account damals live warst, kennst du die Diskussion, die gibt es jedes Jahr, immer und immer wieder. Das ist quasi nichts Neues. Das mit dem Sommerloch. Aber ich würde behaupten, das hier ist jetzt vielleicht ein bisschen mehr als ein Sommerloch. So von 1.800 oder 1.500 Peak hier auf 300.
01:12:43 Ist ein kleiner Unterschied. Hätte ich jetzt persönlich vorgeworfen, ist nur so meine Meinung. Aber, naja. Das ist auch so ein bisschen schwierig. Ist halt so generell gerade ein Diskurs gewesen, weil so ein paar Leute weniger Zuschauer hatten. Man muss halt immer ein bisschen aufpassen, bei Livestreaming kann es auch gut sein, dass einfach Leute generell am Trocken sind. Weil ich hatte ein paar Leute erzählt, die hatten mir aus irgendwelchen Gründen erzählt, dass das Pirate-Software als Beispiel in Frage kommen würde. Aber sorry, Leute, nee. Pirate-Software passt nicht.
01:13:10 Der hat aus anderen Gründen aber weniger Zuschauer mittlerweile. Das ist komplett extern zu der Viewport-Thematik. Das hat damit wirklich nichts zu tun. Das ist jetzt kein, sagen wir mal, plötzlicher Trend gewesen dabei mit dem Drop, sondern halt einfach eigene Marke zerstört und sowas mit verschiedenen Chaos-Sachen in der Vergangenheit. Das hat damit nichts zu tun. Und naja, also das ist halt eine andere Nummer hier.
01:13:36 Wer hatte vielleicht viele View-Bot-Sachen? Ich würde halt sagen, das hat mit View-Bot wirklich weniger zu tun, weil gerade da weiß ich jetzt nicht so schwierig. Ich kann gucken, ob man da irgendwas sieht. Immer aufpassen, nur weil zum Beispiel die Bots weg sind. Das kann auch sein zum Beispiel, dass die Leute von ihren Managements oder von irgendwelchen anderen Deppen gebottet wurden. Das kann auch passieren. Das ist auch nichts Ungewöhnliches hier. Fangen Sie auf der Liste. Naja.
01:14:04 Ne, bei Krim sehe ich jetzt keinen so, sagen wir mal, nachweisbaren Drop in der Form bisher. Eher sogar ein bisschen mehr im August, wahrscheinlich gegen Battlefield Drops, vermute ich mal. Aber jetzt so große Entwicklungen sieht man da noch nicht. Man muss noch ein bisschen aufpassen, weil theoretisch kann man argumentieren, dass man jetzt nicht gerade so offensichtlich extreme Fälle sind, wie jetzt bei Mira zum Beispiel, wo es halt wirklich, ich meine, I mean, come on.
01:14:26 Das kannst du dir nicht mehr erklären. Das kannst du dir nicht mehr erklären irgendwo. Das würde ich jetzt mal gerade sagen. Und naja, gut, also ich würde dann argumentieren, ich würde dann argumentieren. Das wird man jetzt an die nächsten 1-2 Wochen wahrscheinlich ein bisschen mehr merken, weil dann Twitch nach und nach versuchen wird, einzelne Plattformen wahrscheinlich Rops zu nehmen in so eine Richtung. Und naja, also deswegen. Das ist auch von 1.500 auf 300.
01:14:52 Wie gesagt, Mira ist soweit getroppt, also der jetzt hier nicht, der ist jetzt hier nicht dabei. Also ist halt in seinem Fall halt teilweise auch verschiedene Spiele, die da drin sind, vermutlich mal die da auch mit reinkicken, I guess. Plus halt wie gesagt, dass halt eben dieses Wochenende ist halt auch nochmal, das Wochenende ist ja auch nochmal halt Gamescom, das ist auch ohnehin ein paar weniger Leute da, das ist auch immer so. Deswegen. Und naja, gut.
Auswirkungen der Twitch-Änderungen und Umgang mit Zuschauerzahlen
01:15:1601:15:16 Die Streamerin wurde mehrmals Hategebot, um sie gebannt zu bekommen, sagen wir so. Na gut, ich mein, Hategebot, weiß ich, was das bedeutet. Meinst du Spambot im Chat oder wie so in der Richtung? Also, Chatbots hat ja mit der Viewbot-Thematik erstmal nebensächlich. Das hat ja erstmal nichts miteinander zu tun. Klar, das Twitch nicht, wenn nur ihre Zuschauerzahlen auf einmal halbiert werden. Nein. Weil die Realität ist, wenn diese Bots da sind, haben ja teilweise Werbpartner für Aufrufe vielleicht bezahlt, die gar nicht existieren.
01:15:44 Zwischendurch, wobei es nicht mehr stimmen würde, weil es ja mehr intern eigenes System dafür mittlerweile. Aber zusätzlich, es ist ja eher besser, wenn die Zuschauerzahlen realistisch sind oder realistisch her sind, dass wenn sie halt weniger sind und sie halt ein bisschen weniger Geld bekommen, wenn dafür die Kampagnen besser laufen, weil es auch mit realistischen Zahlen gearbeitet wird, ist doch viel besser. Also ich stelle dir mal vor, du hast halt, keine Ahnung, Werbung bezahlt, die dann hier bei der Person gelaufen ist, wäre das halt wirklich darum, teilweise fast weniger als sich halbiert hatte bei einzelnen Streams. Dementsprechend, naja, also...
01:16:13 Das ist ja schon natürlich nicht gerade ein ganz unwichtiger Unterschied bei dem Thema, wenn die Zahlen halt realistischer sind. Und ich habe auch schon mal gemeint, ich habe auch nie verstanden, warum Twitch nicht versucht hat tatsächlich, dass wenn man die Streamer nicht bestrafen möchte, was ja vollkommen fein ist, dass man diese Zuschauerzahlen nicht ausblendet. Das habe ich nie so ganz verstanden bei diesen Extremfällen, die es ja auch wirklich gibt bei Twitch, was ich schon mal erzählt habe. Beispiel, ich bin deutscher Streamer, deutschsprachig und habe 3000 Zuschauer aus Russland.
01:16:42 Laut den IP-Adressen. Dass man da vielleicht ein bisschen verdächtig werden könnte. Möglicherweise bei einzelnen dieser Fälle. Könnte schon Sinn ergeben, würde ich behaupten. Also das kann man schon mal machen. Bei dem Thema. Und naja. Wie heißt die Seite? Twitch-Tracker, Twitch-Tracker. Steht da auch im Bild gerade linke Seite. Ähm, gut.
01:17:06 Es gibt im amerikanischen Raum den Trend, dass eins das Thema hochgebotet wird auf 70.000, 80.000 und den Kanal anzeigen, dass das Thema offensichtlich videobottet. Wobei, linke Pobacke, sowas ist ja relativ nutzlos, weil ich meine, wenn das niemand jetzt machen würde, der zum Beispiel jetzt über einen Monat hinweg sowas machen würde, dann fällt das doch auf. Das fällt doch auf. Das ist ja nicht versteckt oder irgendwas in der Richtung.
01:17:25 Ähm, die Thematik. Das ist ja wie bei mir. Ich glaube, ich hatte einmal einen Stream gehabt bei der Bundestagswahl, wo ich gemeint hatte, ich glaube, mit 9.000 Zuschauern oder irgendwie sowas in der Richtung wäre mein Rekordwert gewesen und 15.000 war der größte Wert, weil mal Kron großzügigerweise mich mal geradet hatte. Und das immer ein höchster Viewer-Account jemals war. Und ich, glaube ich, bei dem Bundestagswahl-Stream, glaube ich, 8.000 Zuschauer hatte, also regulär. Und dann irgendein Joke-Typ für 10 Minuten mich auf 18.000 hochgebottet hatte mit 10.000 Viewbots. Also richtig offensichtlich.
01:17:53 Um wahrscheinlich zu sagen, jetzt hast du mehr, HDH. Hier, weil ich zeig's mal gerade. Weil ich mein, das fällt ja auf, wenn du jetzt gerade guckst. So hier 7000, 8000 und Co. Ich hab mich auf meinen Account ja verbunden, damit eben auch Twitch-Tracker die Chat-Nutzer auch zeigen kann, unter anderem. Damit es halt glaubwürdig wirkt hier. Und sowas siehst du ja auch. Da kannst du ja sagen, ey, sorry, also warum soll ich denn das machen? Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn. Das sieht ja eher aus wie ein fucking Penis in einem meiner beliebtesten Streams hier. Also weiß ich ja nicht.
01:18:23 Ähm, daher, naja, also, das wird's ja wohl jetzt wirklich nicht sein. Ähm, und, jo. Äh, gut. Kann Krokratzer wiederholen. Nee, Krokratzer hat ja schon mehrmals reingeregt die letzten Jahre. Das ist, da freu ich mich natürlich immer drüber, weil ich meine, ich mach ja kein Geheimnis draus, dass ich ja Krok sehr, sehr, sehr mag offensichtlich. Ähm, und ja auch schon seit Ewigkeiten bei ihm dabei bin und Co. Da freu ich mich natürlich auch darüber, wenn sowas halt mal klappt in der Richtung.
01:18:48 Vor allem, das ist halt beim besten Willen nicht selbstverständlich sowas. So 0%. So 0,0%. Und gerade in meiner Streamzeit erwarte ich eh nie, dass mich einer redet. Weil die Einzigen, die sowas halt vielleicht mal schaffen zeitlich, sind halt eben dann vielleicht Kay, zeitlich bedingt, nachdem wo er gerade ist. Oder halt vielleicht Schwarzrocks, die halt vor mir streamen. Weil die meisten ja nicht um die Zeit halt wach sind. Oder halt streamen würden.
01:19:10 So, gut. Ähm, aber ja. Also generell, das sieht halt wirklich so aus und würde es halt bei einigen, äh, Konsequenzen mittlerweile zeigen, dass... Bin mal gespannt, ob die nächsten ein, zwei Wochen dann auch, äh, Twitch tatsächlich einige andere Plattformen auch lahmlegen könnte, auf die Art und Weise. Ähm, und generell habe ich auch gelesen, von Zack hat auch was dazu geschrieben, sehe ich gerade, ähm, dass viele Top 5000-Streamer ihre schlechtesten Streams von 2025 erleben würden. Ha!
01:19:34 Bei mir nicht. Sehr gut. Also, man sieht, die Viewport-Thematik scheint bei mir nicht so ein großes Problem darzustellen. Ich habe zwar weniger Zuschauer, ja, theoretisch habe ich die schon. Ich habe auch nämlich nachgeschaut für das Thema hier, dass ich weniger Zuschauer habe. 2300, der Stream stirbt. Just kidding. Aber das ist halt Gamescom-bedingt. Das ist ja auch Gamescom-bedingt, muss man einfach mal ganz klar sagen. Weil halt eben auch einige Leute, die auf der Gamescom sein würden, ich wollte ja ursprünglich selbst hin. Und da habe ich auch einfach weniger Zuschauer.
01:20:04 keine Überraschung, weil teilweise eben auch vormittags dann auch viel mehr Leute live sind. Das heißt, die Variation oder die Menge an Stümern ist höher, die Verfügbarkeit. Und, naja. Der Peak ist aber auch schon länger her. Ja gut, fairerweise, aber das kann ja mit der Viewport-Änderung nicht zusammenhängen. Das kann ja nicht mit der Viewport-Thematik zusammenhängen im Februar. Und dass ich im Februar einen Peak hatte zur Bundestagswahl, ist auch nicht groß überraschend, seien wir mal ehrlich. Dass kurz vor der Bundestagswahl und bei der Bundestagswahl viel mehr los ist, ist ja bei den Politikstümern, ist doch logisch.
01:20:31 Ist ja auch keine Überraschung. Bin wir mal ehrlich. Das ist so, als würden irgendwie so 5, 6, 5 A-Spiele rauskommen. Ganz viele Leute gehen da halt rein. Das ist halt ganz, ganz normal. Also daher, naja. Wie ist es ja nicht einmal reingeschaut? Ist das ein Influencer-Treffen geworden? Ja, ich glaube auch. Fairerweise muss man einfach klar sagen, bei der Gamescom, ich wäre eigentlich auch nur hingegangen, um den Leuten Hallo zu sagen, die ich halt kenne. Deswegen.
01:20:59 Und ja, das ist halt auch ganz, ganz passend hier. Gerade hat Eigeninteresse auf Neuwahlen. Erkennt man ja auch, ist ja richtig so. Bei FIFA-Steamer sind die Peaks immer extrem, wenn der neue Titel erscheint. Das ist wohl wahr, richtig. Gut. Ist ein bisschen wie der typische Gamer-Talk. Die Spielzeit ist rückgängig, das Spiel ist tot. Deswegen denke ich mir halt auch, für mich ist halt kein Stress und sowas in der Richtung, weil ich mir halt denke, hallo, 3500 ist immer noch eine gestört hohe Anzahl an Menschen, die sich entschieden haben, diesen Kanal hier zu gucken.
01:21:27 Das ist beim besten Willen nicht selbstverständlich. Also, da freue ich mich immer noch darüber. Das ist immer eine große Anzahl. Und ich habe auch schon mal gemeint, wenn halt eben, wenn ich diese Zuschauerzahl für 2, 3, 4 Jahre halten sollte, einigermaßen, je nachdem, wie es halt weiterlaufen wird, auch mit dem YouTube-Kanal, dann ab vielleicht übernächsten Mord und sowas in der Richtung, dann ist es halt eh. Also, dann kümmere ich mich auch eh. Dann will ich auch darum, mich kümmern, dass ich eben nicht mehr 1.000 Zuschauer brauche, um davon zu leben, sondern vielleicht noch 700. 500.
01:21:54 400. Nach und nach. Bis dann irgendwann gar nicht mehr Twitch einen Namen brauchen wird, um halt über die Runden zu kommen. Da bin ich eh dran. Stück für Stück. Das ist dann auch machbar. Bis man irgendwann bei der Null angekommen ist natürlich dann. Was aber eine Weile dauern wird. Das geht nicht schnell. Das geht nicht schnell.
01:22:10 Kuppel schon am Renten, wenn ich auf die Gamescom gehe, will ich die Spiele sehen. Ich boxe die ganzen Influencer weg. Dein Kuppel überhaupt nicht aggressiv oder so. Hilfe. In einer besseren Welt müsst ihr nach einem normalen Job nachgehen. Im IT-Bereich war ich auch nicht gerade sehr viel fleißiger und co. Da habe ich weniger gearbeitet. Technisch gesehen von der Stundenzahl her. Gut, das ist jetzt keine Arbeit für mich. Das ist entspannt, I guess. Aber trotzdem, von der schieren Stundenzahl war ich da weniger belastet in der IT.
01:22:38 Oh je, ey, oh je. Aber naja, gut. So. Gibt schon was Neues, Sexlurkern wie mich. Also diese Twitch-Änderung und Co., das spielt tatsächlich keine Rolle. Also das war ja schon generell der Fall gewesen. Ein paar Leute behaupten ja immer noch, dass halt Lurker fehlerhaft gezählt werden, aber das ist immer noch nicht verifizierbar. In keiner Form. Das hat immer noch dieselbe, dieselbe dumme Scheiße, die da erzählt wird im Allgemeinen. Dass du angeblich im Chat schreiben musst, das müssen als Zuschauer nicht gezählt. Und sorry.
01:23:05 Ich kann mittlerweile das Privileg einfach sagen, dass ich selber ein gutes Gegenbeispiel dazu bin. Lest euch bitte mein Chat durch und schaut euch die Zuschauerzahl an, die wahrscheinlich jetzt bei einer Stunde so bei 2, 5, 3 sein wird wahrscheinlich. Und erzählt mir bitte nochmal, dass man angeblich 5 bis 10 Minuten immer schreiben muss, um halt immer Zuschauer zu zählen. Also du musst jetzt nicht Mathematik studiert haben, du musst einfach nur zählen können, um zu realisieren, dass das keinen Sinn ergibt. 3,5, okay, 3,5 ist viel, fairerweise Sonntag, I guess.
01:23:33 Bei Gamescom ist ja immer noch, ne? Na gut, egal. Aber ist halt so ein bisschen... Ich kann mich ja selber als Gegenbeispiel nehmen, anekdotisch. Aber du musst mich nicht nehmen. Geh in irgendeinen der 100 größten Kanäle rein. Und du siehst, das kann ja keinen Sinn ergeben, wenn das die Annahme wäre. Weil du hast niemals alle Leute dabei, die...
01:23:53 Die quasi das nebenbei am Laufen haben. Während sie am Zocken sind, während sie am Aufräumen sind, während sie am Arbeiten sind. Das ist vollkommen normal. Gerade Mainstream wird unter der Woche sehr oft als Radio genommen. Nebenbei. Und viele Leute sind ja auch vielleicht am Fernseher, haben es am Handy irgendwo. Der kleinste Teil schreibt, genau Gummrill, richtig. Und deswegen ist halt so, wo ich mir auch immer denke, es ist doch relativ offensichtlich, dass das ja nicht stimmen kann. Diese Aussage mit den Lurkern und Co.
01:24:19 Und deswegen bin ich immer so ein bisschen verwundert gewesen, dass so ein Mythos halt zählen kann. Und das mag jetzt vielleicht ein bisschen überheblich klingen zwischendurch. Ich hoffe, man versteht das nicht verkehrt in der Richtung. Ich habe manchmal das Gefühl, dass manchmal Leute versuchen, damit zu argumentieren, warum es in Anführungszeichen vielleicht nicht so gut läuft, wie sie es sich gerne gewünscht hätten mit dem Kanal auf Twitch. Weil Twitch halt nun mal nicht so gut darin ist halt eben, dass neue Leute...
01:24:45 neue Leute in den Kanal reinfinden würden und dass man sich halt wünschen würde, es wäre halt mehr, als es in Wahrheit ist. Weil Twitch ja notorisch scheiße dafür ist, für kleine Streamer eben gefunden zu werden, so in der Richtung. Und es ist deswegen auch immer gesagt worden, dass man andere Plattformen dafür braucht. Und ich habe auch schon das Gefühl, dass da so ein paar Leute so ein paar Leute hoffen anscheinend, dass sie mehr haben würden, als sie halt haben. Oder so ein bisschen die Art der Ausrede ist effektiv dafür. Und...
01:25:12 Ja, also, das ist immer so ein bisschen schwierig. Wird definitiv falsch gezählt. Nein, nachweis ich nicht. Sorry. Das wird immer wieder behauptet, aber das ist... Ich habe jetzt...
01:25:21 12 Jahre lang diese Diskussion miterlebt. 13 theoretisch, aber eigentlich jetzt 2013. 12 Jahre höre ich diese Diskussion. Ich habe fast jedes Mal mit Leuten, dass wir verifizieren können mit einzelnen Leuten, mal durchgegangen. Wir haben durchgegangen, was sie halt gesagt haben, was halt angeblich die Zuschauerzahlen wären und co. in der Richtung. Habe sogar in einzelnen Fällen fucking Twitch-Staff mal gefragt, ob sie mal drüber gucken können über ihre eigenen internen Tools dazu. Es gab nicht ein einziges Beispiel dafür, wo das korrekt war. Null. In 12 Jahren. Nicht ein einziges Beispiel. Bei hunderten Malen. Es wird immer wieder gesagt. Immer wieder.
01:25:50 Und da muss man aber wirklich auch sagen, irgendwann ist da auch so ein bisschen meine Geduld auch am Ende gewesen bei dem Thema, weil es halt immer und immer wieder behauptet wird. Und Leute halt gerne auch die Benutzer in der Chatliste nehmen und vergessen, dass halt sehr viele davon auch Bot-Accounts sind. Ich weiß nicht, ob die Seite noch existiert. Warte mal, existiert die noch? Ist die noch da? Ich schaue kurz nach. Es gab so eine gute Übersicht dafür. Weil viele Leute einfach nicht wissen, wie viele verdammte Chatbots es gibt in Kanälen.
01:26:16 Zum Beispiel Aqua.io in 140.000 Live-Kanälen unter anderem. Wobei anscheinend jetzt nicht mehr so aktiv sind, I guess. Aber das war halt lange Zeit ein Grund dafür gewesen unter anderem bei dem Thema. Dass halt sehr viel dieser Bot-Accounts und Co., die halt lange Zeit überall gesehen wurden, das halt eben verzerren. Und Leute halt denken, weil dann 20 Nutzer im Chat angezeigt werden, dass halt 20 Zuschauer werden oder 10 von mir aus. Weil das sehr oft einfach nicht der Fall ist. Währendweise viele davon sind auch nicht mehr aktiv, so wie es aussieht. Aber das war halt lange Zeit ein Ding gewesen.
01:26:44 Ich sehe gerade, die Botliste wird gar nicht mehr aktiv geführt, wahrscheinlich, weil das ein Update gab in der API, oder? Äh, da. Ah, nee. Ich sehe es gerade. Der API-Endpunkt wurde zerlegt. Scheiße. Ja, okay, dann ist die Liste nicht mehr da dabei. Schade. Gut. Okay, also das Problem ist, er kann es nicht mehr auf der gleichen Menge erfassen, weil die ganzen Endpunkte gekillt wurden. Shit.
01:27:06 Okay, das ergibt dann auch Sinn wahrscheinlich. Warum zerlegt? Weil Twitch einzelne API-Endpunkte abgeschaltet hat. Und dementsprechend ist es wahrscheinlich schwer, das zu erfassen, vermute ich mal. Und das hat eben nicht mehr im gleichen Maße geht. Es war lange Zeit, über viele Jahre, die beste Möglichkeit dazu, um einfach zu zeigen, wie viele von diesen Chatbots es gibt. Das hat viele Leute denken, dass es ihr treuster Zuschauer.
01:27:28 Gibt es da mittlerweile auch Bots, die schreiben, wenn jemand zuerst ein echter Mensch? Ich glaube, es gibt Chatbots. Ich glaube, es gibt Chatbots, die können sowas machen. Ich meine schon, ja. Aber... Keine Ahnung. Ich weiß nicht, wie präsent die sind. Das weiß ich nicht, ehrlich gesagt. Wozu gibt es diese Viewerbots? Die Viewerbots kann ich dir gleich erklären, was der Gedanke dahinter sein könnte. Warum manche Leute denken, das sei eine gute Idee, sowas zu nutzen. Wenn du zum Beispiel jetzt in Just Chatting bist.
01:27:52 Viele Menschen sind sehr faul. Gehen wir mal in Just Chatting einfach mal gerade rein. Da haben wir zum Beispiel jetzt gerade Kunji Kitty hier. Kunji Kitty mit 4.600 Zuschauer. Ich mit 3.600. Milchbaum mit 850. Und viele Menschen sind faul und gucken die Top 5 Stümer an. Mehr nicht zum Beispiel. Und...
01:28:12 Die Hoffnung von einigen Leuten ist halt, dass wenn sie quasi ganz oben sind, dass halt mehr reale Menschen sie finden würden. Wobei ich halt immer sagen würde, dass Geld für irgendwelche komischen Deppenbots würde ich halt lieber investieren in, ehrlich gesagt, mehr Zeug für zum Beispiel Videos auf TikTok und Instagram, damit auch wirklich echte Menschen die finden und nicht irgendwelche Bot-Accounts. Ist quasi Google Seite 2, das existiert für viele nicht.
01:28:37 Ja, genau. Das ist halt so das Thema dahinter. Und naja. Die Bots gibt es gratis. Da weiß man, wie wenig Ahnung ich davon habe. Ich weiß nicht, dass man die gratis anscheinend sich holen kann, die Viewbots dort. Aber naja. Ich sag halt immer gern zu dem Thema.
01:28:54 Aus meiner Sicht, aus meiner Sicht ist es nicht verkehrt, dass Twitch das halt realistischer aussehen lassen möchte, damit auch die Werbpartner auch realistischere Werte bekommen. Und ich meine, für mich als jemand, der halt in seinem Leben noch nie ein View-Bot benutzt hat, von wegen ist es eh ganz, ganz praktisch, wenn dann die ganzen View-Boiter gekillt werden. Weil ich habe davon nur Vorteile. Ich habe keinen Nachteil davon auf jeden Fall. Also, dementsprechend passt das schon.
01:29:16 Ähm, und jo. Aber grundsätzlich, was ich halt damit einfach darstellen wollte, laut halt Zac Busset zum Beispiel wurde auch gesagt, dass halt eben die seitenweiten Viewership wohl 5-22% wohl niedriger wäre als vorher. Wobei ich jetzt auf die Gamescom, wie gesagt, schiebe teilweise. Ähm, und eben, dass wohl die Auswirkungen auch spürbar werden. Und, naja, gut. Also grundsätzlich, äh, jo. Ich glaube, wie es auf Kick aussieht. Also die Aussage bei Kick wäre wohl sinngemäß, dass mindestens 60% der Zuschauer soll wohl Fake sein. Mindestens.
Diskussion über Viewbots und Zuschauerzahlen auf Twitch und Kick
01:29:4401:29:44 Ähm, das ist wohl die Aussage, die ich gehört habe. Aber es war schwer zu verifizieren. Es war halt lange Zeit sehr einfach auf Kick zu Viewport nehmen, da du wirklich einfach 100 Tabs aufmachst. Und alle 100 Tabs halt gezählt wurden. Das ging ja gerade fast ein halbes Jahr oder ein Jahr oder so. Ähm, und naja.
01:29:59 Anfangs würde ich sagen, kann es vielleicht sein, um was anzulocken, aber permanent, weil, keine Ahnung warum. Ich weiß auch nicht, ob es am Anfang wirklich sinnvoll ist, weil Leute merken das ja auch irgendwo. Leute, Leute merken das ja auch. Warte, was habe ich verpasst? Wen habe ich gefrontet? Warte mal, lass uns kurz nachgucken. Bin neugierig. Welchen Beef habe ich jetzt schon wieder ausgelöst, um es zu merken?
01:30:22 Hör auf! Viele Menschen sind sehr faul. Gehen wir mal Just Chatting einfach mal gerade rein. Da haben wir zum Beispiel jetzt gerade... Okay, das ist das... Ja gut, okay. Das ist out of context, das ist echt ein Problem.
01:30:46 Scheiße, okay. Beef hier mit der ganzen Just Chatting-Sektion. Ansage an Just Chatting. Okay, ich muss zugeben, die Satzfolge ist so aus dem Kontext ein bisschen schwierig gerade. Gott, Gott dammit. Ich sehe es schon wieder kommen. In acht Monaten, in acht Monaten gibt es wieder, gibt es dann wieder dann eben...
01:31:11 Aber wir können es am besten formulieren. Gibt es denn hier so einen halben Shitstorm, weil irgendeiner aus dem Konix diesen Clip rausholt hier. Ja, vor allem, weil ich als Erster, einer der Ersten da drin sitze. Richtig. Ich bin selber dann faul nach der Logik. Richtig. Ich würde dann sagen, so ein Twitch-Steaming ist schon eher etwas sehr Entspannendes im Allgemeinen. Ob ich faul bin, kann man halt drüber streiten, I guess. Ich würde behaupten, ich mache schon ein bisschen was. Ein paar Sachen hier. Ist es jetzt wirklich viel? Könnte mehr sein natürlich, aber es ist schon okay. Könnte schlimmer sein, sagen wir es mal so. Könnte schlimmer sein.
01:31:38 So formuliere ich das gerne. Hinter alle acht, Jacob is just chatting. Genialer Plan auf jeden Fall. Genialer Plan. Oh Gott, ey. Ich weiß gar nicht, wie das im deutschsprachigen Raum überhaupt gerade ist, muss ich sogar hier bei den ganz Großen, weil das kurz mal nachgekommen ist. Neugierde. So, was haben wir denn hier nochmal? Ich glaube, das ist hier bei irgendeinem anderen deutschen Beispiel. Habt ihr doch irgendwelche deutschsprachigen Stymer, die extrem sind von dem Fall, wie bei Mira zum Beispiel?
01:32:03 Weil ich gebe zu, ich habe den deutschsprachigen Raum gar nicht geguckt, ich habe den amerikanischen Raum mir ein paar angeschaut, wo ich das ziemlich wild fand persönlich. Und ja, eine Sache, die ich halt wild fand, wo ich also auch einen Joke machen wollte in der Richtung, aber das wird dann wieder missverstanden werden, aber das ist halt eben ein Stream und das ist nicht sehr repräsentativ in meinen Augen, war der hier gewesen.
01:32:21 ähm, der Kanal hier, wo halt von 24.000, 23.000, 41.000, 15.000 auf 12.000 runtergefallen war, wo ich jetzt den Joke bringe, aber ich seh schon, wie da kommt, da kommt ja die Montana Black-Fans und wollen mich direkt angreifen dafür.
01:32:34 Nee, das ist eher ein Joke. Also ich glaube jetzt nicht, dass er da jetzt wirklich aktiv groß dabei war. Das sehe ich jetzt momentan auch nicht, muss ich zugeben. Nur halt, das ist halt einer der wenigen, wo halt wirklich so ein harter Drop zu sehen war. Aber der Drop müsste halt schon seit ein paar Tagen da sein. Und wenn man halt wirklich die letzten Tage nimmt, dann sieht das nicht wirklich so aus, als ob das der Fall wäre. Also, naja. Da gab es halt keine großen Nummern hier in der Richtung.
01:32:58 Monster sieht man, es geht vorbei langsam. Ich würde nicht sagen, dass es zwangsläufig vorbei ist. Das ist halt immer so eine Sache. Es gibt halt so Down-Zeiten, dann wieder Highlight-Zeiten, wieder Down-Zeiten, Highlight-Zeiten. Das ist halt immer so. Das ist halt immer so. Ähm, deswegen. Und im deutschsprachigen Raum außer Mira habe ich halt auch keinen so extrem offensichtlichen Fall mehr gesehen, muss ich zugeben. Ähm, und ja. Monster sieht mich immer so regelmäßig, oder? Ähm, geht eigentlich, ne? Also der rote Balken hier, der rote Balken hier ist die Stundenanzahl. 82 Stunden ist im August schon ein gutes Stück.
01:33:25 Also das war ja im Mai, Juni und Juli deutlich weniger gewesen. Klar, es ist auch weniger als vielleicht in Spitzenzeiten, jetzt hier zum Beispiel im 2023, wo es 140 war, aber ist ja trotzdem schon noch ein gutes Stück hier. Das ist abhängig von dem, was er verkottelt hat, denke ich mal. Die ganze 24-7 DJ-Streams sind auf einmal weg. Oh, das ist sogar sehr interessant. Das ist sogar auch sehr interessant. Das würde mich jetzt sogar interessieren, muss ich zugeben, wie es bei denen aus der DJ-Kategorie ist. Da gucke ich mal rein. Würde ich mir gerne mal angucken. Guter Gedanke, warte mal, DJ.
01:33:52 ich die musik als er wieder musik wieso habe ich jetzt zwei musik drin so war das einem spiel ist anscheinend die kategorie jetzt ich vergesse die kategorie das wird was lange nicht mehr da djs auch djs was ich bin lost es vergessen was man da irgendwie eine veränderung über die 30 tage näher so nicht wirklich bisher
01:34:18 Aber wir machen es mal auf deutsch vielleicht mal, dass wir uns mal die Großen angucken, dort aus Neugierde. Was Worte für Umsatz mit Gönchi macht, will ich da noch weniger streamen. Ist immer mal ehrlich.
01:34:28 Egal ob Powerblatte, Montana Black oder andere in den Top 10 oder 15, wenn du diese Zahlen für ein Jahr oder zwei Jahre halten kannst einigermaßen und auch auf anderen Plattformen einigermaßen gut aufgestellt bist, dann liegt das nicht mehr am Finanziellen. Also das ist zwar natürlich immer noch eine nette Nice-to-have-Einnahmequelle, aber die anderen Sachen sind halt, denke ich mal, so groß, das spielt keine Rolle mehr. Das ist dann immer so ein bisschen unrealistisch, dass man das wirklich dann als großen Faktor aufgreifen würde. Sagen wir es mal so. Also ich halte das dann immer so für ein bisschen...
01:34:56 sage mal, nicht so plausibel und überzeugend, um es so zu formulieren. Gut, wir schauen mal kurz hier rein. Nee, bei den meisten DJ-Stream hier sehe ich jetzt gerade gar nichts.
01:35:16 Also im deutschsprachigen Raum, entweder, also wenn da jetzt wirklich Bots wären, was ich den Leuten, wie gesagt, nicht automatisch vorwerfen würde, nicht zwangsläufig, ist halt, ähm, ist halt nun mal, ähm, dass tatsächlich ich bei vielen jetzt keinen so krassen Drop sehe. Persönlich. Also nichts, was nicht über reguläre Schwankungen erklärbar wäre. Na, das hier ist jetzt ein bisschen größer wahrscheinlich, weil, weil Raid oder sowas vermute ich mal, äh, bei, äh, wenn man den Namen ausspricht, ehrlich gesagt, nirgends.
01:35:44 Es gibt einmal ein ungeiles Gefühl, wo die Zahlen wirklich scheiße waren. Ich argumentiere gerade bei uns in Deutschland, LocoLea, ehrlich gesagt, Gamescom. Gamescom. Das ist viel relevanter momentan, Gamescom, als tatsächlich die Viewboard-Änderung zwangsläufig. Deswegen, solange es nicht gerade ein Drop ist, wie jetzt zum Beispiel halt hier, würde ich jetzt nicht davon ausgehen, dass die Viewboard-Thematik wirklich dein Thema dabei ist.
01:36:03 Weil tatsächlich so 10, 20, 30 Prozent weniger ist tatsächlich Gamescom mit hoher Wahrscheinlichkeit im deutschsprachigen Raum. Deswegen sage ich ja, ist es so ultra schwer, gerade im deutschsprachigen Raum diesen Job zu erfassen. Weil jedes Jahr hast du halt weniger Zuschauer während der großen Messen. Das ist normal. Und jo, habe ich auch gemeint, das ist bei mir nicht anders. Ich habe auch, glaube ich, 10, 20 Prozent weniger, wenn ich mich nicht irre an manchen Tagen. Das ist halt normal. Ist ja auch nicht schlimm.
01:36:31 Das ist ja auch, wie gesagt, nichts Dramatisches. Die Schwankungen gehören halt dazu. Bloß eben auch nochmal Urlaubspause mit Sommerferien. Genau, haben wir auch hier gehabt. Deswegen. Äh, gut. Bei VTubern kam das Thema ja auch häufig auf mit den Viewbots. Ja, äh. Tatsächlich. Tatsächlich. Ähm.
01:36:50 Ich habe ein paar DMs bekommen von ein paar VTubern, von mittelgroßen, mittelgroßen VTubern, die auch gefragt haben zu dem Thema, ob ich was dazu sagen kann. Die haben wohl auch nach eigener Aussage hier lurken zwischendurch. Und da habe ich auch versucht, die ein bisschen zu beruhigen hier in der Richtung, dass sie da keine Panik bekommen müssen, dass sie jetzt plötzlich, das ist ja alles nur Bot-Accounts gewesen wären bei denen. Nee, nee, das ist nicht automatisch der Fall, das ist auch Quatsch.
01:37:12 Weil in der VTuber-Bubble, wohl gerade im deutschsprachigen wie auch im amerikanischen Raum, gab es da wohl extrem hohe Panikmache mit, man hält jetzt gar keine Zuschauer mehr, dann vielleicht, die werden nicht mehr gezählt, alle Lurker werden nicht mehr gezählt. Da hatten sich einige zu gemeldet, die sich ein bisschen darüber halt auch quasi gefragt haben. Das war auch nicht irgendwie, um da jetzt wütend zu sein.
01:37:33 Kein nix dafür. Eher Quatsch. Ähm, sondern halt eben, um das einfach nur mal nachzufragen. Weil mal einiges wohl noch im Kopf geblieben ist, wenn so ein Twitch-Team mich, äh, das gehen ich mich relativ gut auskenne mit den Sachen. Und, naja. Deswegen hab ich, ich seh jetzt auch kein Beispiel im Chat gerade und ich seh auch leider beim Durchgucken auch bei der DJ-Kategorie. Also bei den nicht fehlenden, sondern die sieben Kanälen seh ich keine nennenswerte Veränderung die letzten 14 Tage. Ehrlich gesagt. Also nichts, was nicht über normalen Schwankungen erklärbar ist.
Politische Beteiligung und Auswirkungen von View-Bots auf reguläre Streamer
01:37:5801:37:58 Und naja, wo kann ich mich politisch einsetzen? Wenn du zum Beispiel, welche Partei sprich ich am meisten an, guck mal nach einem lokalen Verband, Ortsverband und frag mal, ob du dich da melden kannst und beteiligen kannst zum Beispiel. Oder wenn du dann irgendwelche Interessen haben willst zum Beispiel, dann schau mal, dass du da zum Beispiel bei den grünen Ortsverbänden mal vorbeischaust, mal fragst, wie es so aussieht, was du halt so machen könntest, weil du davon keine Ahnung hast. Die meisten sind da super entspannt und nehmen Leute da immer sehr friedlich und nett auf, für gewöhnlich, weil sie sich immer freuen, wenn da Leute auch mithelfen wollen aus Interesse und auch Bock drauf haben.
01:38:28 Deswegen. Ähm, und ja. Die ganzen View-Bots sind aber auch schlecht für reguläre Streamer wie Traker und die Firmen, die Viewer-Zahlen immer schlechter bewerten, aufgrund der Bots. Klar, Donkey, genau. Deswegen, ich sag ja, wenn Twitch wirklich diese offensichtlicheren View-Bots erwischen sollte. Äh, und so aus der Richtung. Wie halt zum Beispiel in dem Fall, ähm, Mira, weil das ist halt, das ist halt keine Schwankung. Das ist keine normale Schwankung, wenn du 70% weniger hast, komischerweise.
01:38:55 Also daher, das ist dann halt für mich auch eher was Positiveres, würde ich behaupten, weil man halt so auf die Art und Weise, so auf die Art und Weise tatsächlich dann eben auch als regulärer Stümer dann auch realistischere oder faire Bezahlung bekommen würdest. Und das wäre halt schon mal ganz, ganz gut. Das wäre also aus meiner Sicht eher was Positiveres für die Plattform. Und naja.
01:39:18 Wenn die Partei krantig ist, weil man Hilfe anbieten will, eventuell nochmal über die Parteienwahl nachdenken. Ja, das stimmt allerdings. Wobei ein Ortsverband, der Leute ablehnt, die freiwillig helfen wollen, das wäre auch so ein bisschen... Was machen die Leute dann im Ortsverband? Wäre so meine Frage gewesen, ehrlich gesagt. Aber naja, weiß ich nicht. Verstehe ich nicht. Dann, was sie dann beim Ortsverband generell gemacht haben. Aber meine Erfahrung ist die meisten ziemlich stabil.
01:39:43 Schmiert wegen der Neuerung und der Stream auf meinem Smart-TV ab. Das soll keinen Zusammenhang haben. Das ist ja schon seit ein paar Wochen ein Problem leider. Dass wohl Fernseh-Apps Probleme haben mit Enhanced Broadcasting. Was mich auch so ein bisschen frustriert, weil leider sehr, doch ein, was weiß ich viel, aber 5% sind es glaube ich bei mir, die über Fernsehen zugucken, die irgendwie da Probleme haben. Und ich kann es nicht ändern. Ich habe keine Kontrolle darüber. Dann die Mini-Freeze von Twitch, also ist auch ein bisschen ärgerlich, ey. Also, naja. Das ist auch ein bisschen schwierig. Gut.
Twitchs Kampf gegen Viewbots und Diskussion über Lanz und Precht
01:40:1101:40:11 Ich glaube, wir haben jetzt alles dazu gesagt, was man sagen konnte. Der Viewport-Thematik ist anscheinend die ersten Plattformen wirklich erwischt werden. Und nach meinem Wissenstand soll halt Twitch nächste Woche wohl auch anfangen, noch ein paar andere Plattformen wohl lahmzulegen. Im Sinne von, dass man da die ganzen möglichen Ziele wohl angreifen möchte. Das könnte in den nächsten Wochen nochmal ein bisschen schlimmer werden. Ob es stimmt, weiß ich nicht. Werden wir halt sehen. Mal gucken. Ich bin da sehr gespannt bei dem Thema. Ich bin da sehr gespannt.
01:40:40 Das ist, weil die Twitch-DJs echt schwer, da die eben einen anschreien. Da gibt es leider kaum einen Song, der nicht ohne Geräte angehört werden kann. Ich gucke auch gar nicht so viele DJs, die immer aktiv sind. Weiß ich ja nicht. Ich will also jetzt die Leute bestrafen, weil sie die Bot-Probleme selber nicht in den Griff bekommen. Wie ist das rechtlich? Wenn die Zuschauer nicht mehr gezählt werden, wieso werden dann die Leute selber bestraft?
01:41:07 Wenn ich doch gerade sage, dass die Plattform lahmgelegt werden, dann rede ich doch nicht über den Streamern. Weil die Streamer, die halt weniger Zuschauer haben, hatten die Zuschauer ja nie gehabt. Also, dementsprechend, ich meine, also, verstehe ich nicht. Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden, gerade durchzugeben. Das ist unlogisch für mich jetzt gerade, die Frage, weil das ist kein für mich plausibler Zusammenhang mit allem, was ich gerade in den letzten 30 Minuten gesagt habe, glaube ich. Deswegen bin ich kurz ein bisschen verwundert, was gemeint ist mit der Frage.
01:41:34 Weil die Streamer werden ja nicht bestraft dadurch in der Richtung, sondern da geht es ja darum, dass ja Wehrpartner nicht verarscht werden. Das ist ja keine Bestrafung. Die Streamer werden halt eben die Streamer betrügen. Oder nicht die Streamer, aber vielleicht die Leute, die dafür beantwortlich sind, dass halt geboten wird, dann quasi Scheiße bauen. So rum. Und naja.
01:41:54 Äh, redest du auch manchmal den Podcast von Lanz und Precht? Ungerne, weil Precht in meinen Augen sehr unangenehm ist und fast nur dumme Scheiße labert zu den Themen, wo ich mich halt auskenne. Also daher, naja, kein großer Fan davon auf jeden Fall. Dementsprechend, jo. Gut. So, und moin, äh, chill, Mann.
01:42:17 Was nur dumme scheiße ja ich habe bisher keine sinnvollen sinnvollen sachen gehört muss ich davon aus gibt gute sachen vielleicht möglicherweise aber naja
01:42:28 nur brecht lands war im vergleich dazu okay gewesen aber halt ein vergleich nur sie alles relations sache also sache der relation vorhalten startpunkt nimmt genau wo gehen wir mal als nächstes hier was haben wir denn hier auf der liste von uns angucken können okay
01:42:50 auch nicht vergessen sollte bots gibt es auch überall im internet schätzen weil es 50 prozent des gesamten verkehrs wird von bots betrieben 70 70 oder so ich glaube 70 ja schon gewesen dass der botteil viel größer mittlerweile geboren die letzten zehn jahre das ja durchaus auch ein riesenproblem leider leider leider ein reales problem warte mal finde ich jetzt gerade das beispiel
01:43:16 Chat, habt ihr Lust auf Bullshit, auf dumme Scheiße von wegen, wo wir uns dann lustig machen über Vollidio und die dumme Scheiße labern? Weil ich hab Lust auf dumme Scheiße mir anzuhören, glaube ich, zu geben. Ähm, deswegen. Ich muss noch was kurz gucken, dass ich die Rede empfinde. Ah, hier ist sie, glaube ich, habe sie gefunden. Wie lange geht die? Äh, viel zu lange, ehrlich gesagt. Also, komm, haben wir es noch einmal gehört. So, gut. Keine Sorge, weil dumme Scheiße habe ich im Angebot auf jeden Fall.
01:43:45 Doch, März. Ja, nee. Rechtlich, es wird März. So. Okay, gut. Warte mal so. Ich schreibe mal den Titel dazu rein, dass wir jetzt dumme Scheiße hören werden, wahrscheinlich. Im Zweifel. Ich gehe stark davon aus, es wird dumme Scheiße sein. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit. Gucken wir mal gerade kurz. Wie lange ich es durchhalte, bevor ich Rage quitte aus dem Bullshit immer wieder. Okay, gleich mal rein damit hier.
01:44:14 Die wilden kerne mit 552 baut geist nein die wilden kerle gucke ich mir nicht an Da hatte ich ja gestern zap goal aufgestellt dafür das wurde nicht voll gemacht Dementsprechend bin ich gerettet worden vom chat ich habe mich davor bewahrt dass er gucken zu müssen auf die art und weise das war der die rettung für mich und daher passt das so gut dafür quatsch labert bei der bei der pressekonferenz
01:44:43 Mal gucken, wie lange ich durchhalte, bevor ich zum anderen Video wechseln muss. Wir haben eh genug heute auf der Liste. Ein paar andere Sachen, die noch okay sind. Die interessant sein könnten. Und, naja, mal sehen.
Kritische Auseinandersetzung mit einer Rede von Friedrich Merz auf einem CDU-Parteitag
01:44:5801:44:58 Herr Tagungspräsident, lieber Matthias Middelberg, Herr Vorsitzender, lieber Sebastian Lechner, liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem Deutschen Bundestag, dem Europäischen Parlament, dem Niedersächsischen Landtag, liebe Freunde der kommunalen Familie, meine Damen und Herren, herzlichen Dank für das so überaus freundliche Willkommen heute Morgen hier in Niedersachsen, in Osnabrück. Ich freue mich sehr, dass Sie in so guter Stimmung zu Ihrem Landesparteitag zusammengekommen sind und dir, lieber Sebastian, herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Wahlergebnis von gestern. Das hat mich sehr gefreut.
01:45:33 Auch denen, die mitgewählt worden sind in den neuen Landesvorschlägen. Wollen die Leute doch vielleicht das Mikrofon so platzieren, dass das Mikrofon auch Ihnen überhaupt hören kann, weil er auch nur in die Nähe des Mikrofons reden würde. Viel Erfolg bei der Arbeit, die in den nächsten zwei Jahren jetzt vor Ihnen liegt, vor euch liegt. Eine Arbeit, die auf eine Kommunalwahl und auf eine Landtagswahl im Jahr 2027 zusteuert. Ich möchte Ihnen und euch von der Bundespartei aus jede Unterstützung zusagen, wie für diese beiden wichtigen Wahlen auch hier im Land Niedersachsen.
01:45:57 stattfinden. Wir können nur gemeinsam gewinnen und deswegen engagiere ich mich auch heute hier und bin heute hier auf diesem 61. Landesquarteitag der CDU Niedersachsen, liebe Freundinnen und Freunde. Das ist doch Konzernchef der Deutschland, GbH. Ja, leider, leider der Bundeskanzler, traurigerweise.
01:46:14 Sebastian, du machst eine gute Arbeit in der Landespartei, im Bundesvorstand, im Präsidium der CDU Deutschlands, deren Welt es mitgibt. Du bist als Fraktionsvorsitzender im Landtag. Ich freue mich, dass das wieder so gut angefangen hat mit der CDU in Niedersachsen. Eine Partei, die Geschichte geschrieben hat in diesem Land, sturmfest und erdverwachsen, so wie es in ihrer Landeshymne heißt. Und ich sage das mal hier in dieser Stadt Osnabrück. Vielen Dank. Ich habe den Regierungswechsel...
01:46:43 im Februar 1976 miterlebt, als junger Soldat. Und ich habe zu diesem Zeitpunkt wegen einer Knieverletzung im Bundeswehrkrankenhaus in Osnabrück für mehrere Wochen verbringen müssen. Da warst du, wenn ich richtig rechne, Sebastian, minus vier. Und ich habe damals im Februar 1976
01:47:05 Dass da alle anfangen zu lassen, war auch wirklich ein Fiebertraum gerade. 70 nicht geahnt, wie lange Zeit die CDU Niedersachsen dann in der Regierungsverantwortung haben würde. Die Niedersachsenpartei ist daraus geworden. Und viele von Ihnen und ich auch, wir kennen noch Wilfried Hasselmann. Das war die Niedersachsen-CDU. Im ländlichen Raum genauso wie in den großen Städten zu Hause. Verwurzelt in der gesamten Gesellschaft. In allen Teilen unserer Gesellschaft. Im ganzen Land.
01:47:33 Und liebe Freundinnen und Freunde, das wünsche ich uns jetzt wieder, dass wir diese Kraft wiederfinden, nicht nur in Niedersachsen, sondern in ganz Deutschland, wieder eine Volkspartei zu sein, die in allen Schichten unserer Gesellschaft, in allen Teilen unseres Landes verwurzelt ist, im ländlichen Raum, genauso wie in den großen Städten. Das ist CDU, das ist Volkspartei. Ich finde es übrigens gerade geil, dass man sagt, das ist CDU, das ist Volkspartei, während er wortwörtlich nicht mal wirklich ein valides Argument genannt hat, warum man die CDU da wählen sollte, auf dem fucking Parteitag. Liebe Freundinnen und Freunde.
01:48:05 Sie sind damit auf einem guten Weg und ich freue mich gerade heute am 23. August 2025 bei Ihnen zu sein, denn auf den Tag genau heute, vor sechs Monaten, hatten wir die Bundestagswahl. Und wir haben diese Bundestagswahl gewonnen, liebe Freundinnen und Freunde. Mit dem zweitschlechtesten Ergebnis der CDU in ihrer Geschichte. Ich weiß, das willst du natürlich auslassen irgendwo, aber... Wir hätten noch ein bisschen besser sein können, aber wir sind wieder die stärkste Partei, die stärkste politische Kraft in Deutschland. Und das war das...
01:48:32 Und dann die aktuellen Umfragen. Wichtigste Ziel, das wir mit dieser Bundestagswahl erreicht haben.
01:48:42 Wir haben einen harten Wahlkampf geführt. Übrigens, diesen Bundestagswahlkampf 2025 haben wir in Niedersachsen begonnen. In Langenhagen mit der Auftragsveranstaltung. Und du hast mir damals, lieber Sebastian, einen grün-weißen kleinen... ...sagen wir mal auch zum Beispiel auf Angrismus, bei dem angsteinflößenden Mann. Mit Angsteinflößern hat das nichts zu tun. Der Kanzler der zweiten Wahl ist alles außer Angsteinflößen. Sorry, Mann. VW-Bus überreicht. Der steht seitdem auf meinem Schreibtisch im Adenauerhaus.
01:49:10 Und er ist eine tägliche Erinnerung daran, was unser Auftrag ist, was der Auftrag auch an unsere, diese Bundesregierung ist. Wir wollen den Wohlstand unseres Landes erhalten. Wir wollen ein Land produzierender Industrie bleiben, meine Damen und Herren. Und das unterscheidet uns vor allen Dingen denjenigen, die diesen kleinen VW-Bus einen Teil der Farbe gegeben haben. Das unterscheidet uns.
01:49:36 Genau, deswegen die Stromsteuersenkung geben wir dann den ganzen Leuten außer des produzierenden Gewerbes nämlich nicht, weil nur das produzierende Gewerbe in der Definition gewertet wird. Der Rest ist uns scheißegal. Die Leute können dann alle mit den Strompreisen verrecken. Viel Spaß anscheinend. Das ist Ihre CDU.
01:49:57 Meine Damen und Herren, die Wirtschaftspolitik ist die Priorität für diese Bundesregierung. Und natürlich gehört Europa dazu. Natürlich gehört die Welt dazu. Ein exportorientiertes Land wie die Bundesrepublik Deutschland kann doch nicht nur Innenpolitik machen.
01:50:14 Ein Land wie die Bundesrepublik Deutschland muss auf der ganzen Welt präsent sein. Und zwar nicht nur mit der Wirtschaft, sondern auch mit der Politik. Diesen Führungsanspruch stellen wir an uns selbst und den lösen wir auch ein. Im Interesse der Wirtschaft, der Volkswirtschaft unseres Landes.
01:50:27 Ich finde es immer wild, wenn man sowas halt hört, wie so das Selbstverständnis in der eigenen Partei bei solchen Landesparteitagen ist und wie halt die Wahrnehmung so in der Öffentlichkeit ist. Das ist halt wild, wenn man das so gerade formuliert, dass man halt Deutschland in der ganzen Welt präsent haben sollte, was man ja durchaus als Position vertreten kann, aber eben politisch hat man halt bisher eine recht scheiß Bilanz. Die ersten 100 Tage ist ja nicht wirklich viel zu holen. Das einzige wirklich Relevante in meinen Augen wäre halt theoretisch, dass Telekommunikationsnetze im überragenden öffentlichen Interesse sind, deswegen schneller gebaut werden können. Aber auch das war eigentlich ein Ampelvorschlag. Das wäre von der Ampel gekommen, wenn die Ampel...
01:50:57 die vorher zerbrochen wäre. Also daher, das ist jetzt wirklich keine so große Bilanz.
01:51:09 Nun wissen wir alle, ich mache mir darüber keine Illusionen. Und spätestens seit dieser Woche sollte sich niemand mehr Illusionen machen, wie tiefgreifend und weitreichend die Herausforderungen sind, vor denen wir stehen. Nehmen Sie allein das Unternehmen VW. Ein Gewinneinbruch im zweiten Quartal um mehr als ein Drittel.
01:51:31 Fairerweise, weil die Kernmarke von VW einfach scheiße ist. Ich meine, wenn ich so an Skoda denke von wegen, da läuft super. Das ist Wachstumsmarkt aktuell. Andere Zielgruppe eben. VW ist halt in dem Fall, die Marke baut halt selber scheiße in der Richtung, fairerweise. Die anderen nicht wirklich. Also, naja. ...über dem Vorjahr. Und das ist nur eine von vielen Botschaften. Zweites Quartal 2025 minus 0,3 Prozent. Klingt auf den ersten Blick nach nicht so viel. Aber wir sind jetzt im dritten Jahr einer Rezession.
01:51:59 Und aus dieser Rezession müssen wir raus. Und liebe Freundinnen und Freunde, ich sage das auch ganz selbstkritisch, diese Aufgabe ist größer, als der eine oder andere sich das vielleicht vor Jahr und Tag noch vorgestellt hat. Leute, ihr habt drei Jahre lang, drei Jahre lang, immer und immer wieder darüber geschwafelt, dass ihr es besser machen könnt, weil die Ampel zu scheiße wäre so im Allgemeinen. Und jetzt willst du das so verkaufen? Willst du mich verarschen?
01:52:27 Eieieiei, ist auch so ein bisschen abenteuerlich hier so wild. Wer hast du gewählt? Ich habe die Partei gewählt, die in meinen Augen bei Wirtschaftspolitik, Energiepolitik und Digitalisierung das beste Gesamtpaket hatte. Und das ist mit Bezug auf gerade Energiepolitik, weil Energie die Währung der Zivilisation ist, die Grünen in Deutschland in meinen Augen. Die haben das beste Programm dort gehabt, mit Abstand. Wir sind nicht nur in einer konjunkturellen Schwäche, wir sind in einer strukturellen Krise unserer Volkswirtschaft.
01:52:56 Wir halten im Augenblick nicht Schritt mit der Entwicklung auf der Welt. Wir sind nicht mehr die führende Industrie. Da habe ich gedacht, du meinst die AfD. Genau, die Partei, die ein 53 Milliarden Euro-Loch auslösen würde, 70 Prozent aller Gemeinden pleite gehen lassen würde mit der Grundsteuerreform und ihrem Fokus auf Kohle verstromt, würde ich garantiert wählen. Klar, Brudi, bestimmt. ... Industrienation, auf die die Welt schaut. Wir sind ein Land, das eine strukturelle Wachstumsschwäche hat.
01:53:24 Wir sind in großen Teilen unserer Wirtschaft nicht mehr wirklich wettbewerbsfähig. Und das ist eine Frage der preislichen Wettbewerbsfähigkeit. Die Qualität stimmt noch. Die Menschen, die Unternehmen, die Führungen der Unternehmen sehen diese Aufgabe. Ja, und die wünschen sich ja entsprechend drastische Veränderungen in Bezug auf Digitalisierung, bezüglich Energiepreise, bezüglich allen anderen Punkten. Wäre eine gute Idee vielleicht. Die Rahmenbedingungen, die wir dafür in Deutschland haben, sind einfach...
01:53:54 Seit Jahren und nicht erst seit drei oder vier, sondern eigentlich schon seit einer ganzen Dekade nicht mehr gut genug. Die Produktivität unserer Wirtschaft bleibt seit zehn Jahren hinter den internationalen Maßstäben zurück. Und daran müssen wir etwas ändern. Diese Standortbedingungen müssen wieder wettbewerbsfähig werden. Und das ist nicht allein...
01:54:15 Man könnte fast meinen, wenn ihr so lange in der Opposition gewesen wäre, hätte ich euch mal neu ausrichten können, euch vorbereiten können darauf, auf die Zeit, aber das wäre zu einfach gewesen vielleicht. Das wäre eine gute Idee gewesen. Energiepolitik machen wir ja auch nur Quatsch. Naja, fairerweise sind die Pläne von Reichen morgen, das ist ziemlich unsinnig, muss man klar sagen, bezüglich der Energiepolitik. Es sind einige ziemlich dämliche Ideen dabei, aber immerhin hat die CDU diesen Irrsinnskurs mit Kernkraft mittlerweile eingestellt, was schon mal ganz gut ist. Ja, schon mal etwas. Industrie. Nicht allein die Automobilindustrie. Matthias Mittelberg, wir waren im Februar diesen Jahres, wenn ich mich richtig erinnere,
01:54:44 Bei Georgs Marienhütte, wir ganz in der Nähe und haben uns die Stahlproduktion angeschaut. Ich will nicht, weil ich in Osnabrück bin oder weil ich selbst... Warum redest du immer leiser? Ich bin schon bei 350 Prozent. Wie laut muss ich dich noch einstellen? Das Plug-in sprengt sich gleich selbst. ... aus Nordrhein-Westfalen kommen, sondern aus Grundüberzeugung heraus sagen. Ein Land wie die Bundesrepublik Deutschland mit produzierender Industrie braucht eigene Stahlindustrie. Wir müssen wettbewerbsfähige Stahlindustrieunternehmen in Deutschland haben.
01:55:13 Das klatscht jetzt lauter als der 350. Wir brauchen eine bessere Wirtschaftspolitik. Und anders als der eine oder andere meint nun schreiben zu müssen, immer so ein bisschen mit so einem nöligen Unterton. Wir haben in dieser Bundesrepublik Deutschland mit dieser neuen Bundesregierung die ersten Schritte in die richtige Richtung unternommen. Ich will nur an... Womit denn? Wo denn? Wann denn? ...das sogenannte Sofortprogramm erinnern, das wir beschlossen haben, das wir übrigens...
01:55:40 Ach, du meinst das Sofortprogramm, wo drin steht, dass man eben die Stromstäufe alle senken sollte? Meinst du das Sofortprogramm zufälligerweise? Das ist keine so gute Idee, gerade das ausgerechnet zu wählen. Das würde ich jetzt eher nicht so machen an deiner Stelle, um es mal sehr, sehr, sehr, sehr nett zu formulieren. ... das Rekordzeit auch durch den Bundesrat gebracht hat. Wir haben alle Vorhaben, die wir uns zu Beginn dieser Wahlperiode, dieser Regierungszeit vorgenommen haben, am 14. Juli zeitgerecht und ohne Vermittlungsverfahren durch den Bundesrat gebracht.
01:56:08 Wir haben mit diesem Sofortprogramm die Abschreibungsbedingungen in Deutschland so geschaffen, wie wir sie noch nie hatten in den letzten 20 Jahren. Dreimal 30 Prozent Abschreibungsmöglichkeiten auf neue Investitionen in die Unternehmen. Dann sofort im Anschluss daran sukzessive die Absenkung der Körperschaftsteuer jedes Jahr um einen Prozentpunkt. Ab 2028. Also selbst wenn wir jetzt mit Trickle-Down rangehen wollen, ist es jetzt auch ein bisschen Bild von schneller Geschwindigkeit zu sprechen, von Vorhaben, was erst in drei Jahren greift.
01:56:35 10 Prozent herunter. Damit haben wir den niedrigsten Körperschaftsteuersatz, den wir in Deutschland jemals gehabt haben. Das löst noch längst nicht alle Probleme. Wir sind auch nach wie vor auf Fritz Wünsler weiter. Ist das nicht sogar falsch? Körperschaftsteuer in...
01:56:51 bilanz hier jungen märz willst du für dumm verkauf mit der aussage gerade hier das ist ja nicht mal das ist auf eine paywall gestellt gott damit das ist glaube ich auch besser geht auch für den zweck wo ist die übersicht der nachteil weil die quell ich nutze aber die meistens sehr gut darin war hat es auch eine paywall aber wie teuer ist die paywall
01:57:20 20 Euro, das kann ich dann nochmals auch nochmal machen. Muss ich nochmal nach dem Stream mal besorgen und halt über Umwege besorgen geht ja auch. Ich weiß davon, einen lieb zu singen. Wir sind nach wie vor auch steuerlich immer noch ein Land mit ziemlich hohen Steuern. Vor allen Dingen für den Mittelstand. Wir erleichtern dem Mittelstand den Weg in die Körperschaftsteuer. Aber immer noch zahlen viele mittelständische Unternehmen eben Einkommenssteuer, weil sie Personengesellschaften sind.
01:57:41 Und deswegen will ich von dieser Stelle auch noch mal sagen, es mag den einen oder anderen in der SPD geben, der Freude daran hat, über Steuererhöhungen zu diskutieren. Mit dieser Bundesregierung unter meiner Führung wird es eine Erhöhung der Einkommensteuer für die mittelständischen Unternehmen in Deutschland nicht geben. Ja, zur Erinnerung, mittelständische Unternehmen haben sehr oft eine GmbH oder eine UG oder gegebenenfalls eine AG im großen Fall.
01:58:05 Also da ist die Einkommenssteuer jetzt ohnehin nicht so relevant. Das ist die alte KMU-Diskussionsdebatte, dass immer wieder die Ein-Mann-Unternehmen, wo die Einkommenssteuer genutzt wird, das ist dann eben so das Ding, das ist diese KMU-Diskussion. Ich weiß nicht, warum Merz auf diesen Ding immer noch stolpert, das passiert einigen Leuten, aber wenn er es genau nehmen möchte, die Zielgruppe, die er eigentlich meint, sind ja die größeren Konzerne und die bezahlen keine Einkommenssteuer, sondern Körperschaftssteuer, was er ja vorher auch gesagt hat. Keine Ahnung, warum er das macht. Vielen Dank.
01:58:40 Die SPD hat auch gefordert, höhere Steuern für die sehr, sehr reichen, super reichen, genau. Wobei eine höhere Einkommenssteuern für super reichen auch keinen Sinn ergeben.
01:58:52 Und wir sehen aufgrund dieser Entscheidung, die wir getroffen haben, dass das Bild in der Wirtschaft wieder etwas zuversichtlicher wird. Noch nicht wirklich durchbreitend. Viele sind nach wie vor skeptisch und besorgt. Ja, kein Wunder, weil er einfach so viel Scheiße baut bisher. Aber der eine oder andere sagt, naja, vielleicht sind die doch auf einem guten Weg. Und dann habe ich 61 Unternehmensführer aus Deutschland, Europa und der Welt im Kanzleramt gehabt, die eine Zusage gegeben haben, innerhalb der nächsten drei Jahre über 600 Milliarden Euro in deutsche Standorte und deutsche Industrieunternehmen zu investieren.
01:59:22 Hey Merz, wo ist denn die Liste mit den Einzelinvestitionen, die fast jeder Journalist in Deutschland angefordert hat die letzten vier Wochen? Warum veröffentlicht ihr die nicht? Warum habt ihr so viel Angst, die Zahlen zu veröffentlichen? Hast du da für dein Vorbild Donald Trump ein bisschen abgeschaut, möglicherweise dabei, so eine Bullshit-Zahl reinzunehmen? Spoiler alert, fast alle diese Investitionszahlen sind halt eben, wenn überhaupt, Absichtserklärungen, weil tatsächlich die größten Unternehmen wurden halt einfach mal von Telemedia und Co. auch mal befragt, dazu aus Neugierde.
01:59:51 Und ein großer davon sind schon längst geplante Investitionen von der Ampel zum Beispiel. Plus nochmal entweder Absichtserklärung, die gar nicht sicher sind, die wo man überhaupt nicht weiß, ob die kommen werden. Also das hat einen Grund, warum diese Liste nicht veröffentlicht werden, weil sie uns zugeben müssen. Diese Pläne gab es schon unter der Ampel teilweise.
02:00:06 Weil einzelne Unternehmen haben sich dazu halt schon geäußert und haben klargestellt, das ist Bullshit. Das ist eben nicht 600 Milliarden zusätzlich, das ist einfach nur 600 Milliarden überhaupt. Herr und Herren, unter der alten Regierung hat es Kapitalabfluss gegeben. Unter dieser Regierung gibt es jetzt neue Zuversicht, Kapitalzuflüsse. März, Quartal 2 hat auch Abfluss gehabt. Also ist deine Aussage wortwörtlich straight up Bullshit, weil es auch unter dieser Regierung einen Abfluss gab, temporär.
02:00:31 Warum machst du das so einfach? ... wieder in Deutschland investiert. Und das ist die wichtigste Botschaft, die ich damit verbinden wollte. Junge, dieses... Ist das Mikrofon die falsche Richtung getrieben? Warum ist das Klatschen so laut? Deine Ohren!
02:00:50 Das sind erste Schritte in die richtige Richtung, aber noch längst nicht alle. Sebastian, du hast die Idee. Warte, ich habe die Idee. Give me a second. Warte mal. Ich glaube, ich weiß nicht, ich lese das mal gerade kurz. Ich habe das ja extra fein, ich habe mal konfiguriert. Give me a second. So, wenn ich das jetzt einstelle, dann ist es ja, glaube ich, aktiv. Warte mal, gehen wir noch kurz zurück. Leiser stellen hier. Hört man das Klatschen? ... die ich damit verbinden wollte in dieser Initiative. Okay, nee, also das Klatschen hört man nicht mehr, aber fair, man versteht ihn auch nicht mehr. Gut, ich meine...
02:01:19 Du hörst ihn dann zwar schwierig. Das sind erste Schritte in die richtige Richtung, aber noch längst nicht alle. Okay, also man hätte zwar kein Klatschen mehr durch das Unterdrücken der Geräusche, aber auch wenn er dann reden, während er geklatscht hat, ist es quasi unverständlich. Okay, ich glaube, ich lasse es dann wieder wie vorher in der Richtung. Also, naja, gut, weiß ich ja jetzt nicht. Bei uns war Klatschen, vielleicht auch bei euch. Warum hattet ihr denn Klatschen gehabt gerade?
02:01:48 Ihr habt ja dieselbe Soundquelle wie ich jetzt gerade. Ich habe es nicht gehört hier. Das Klatschen genauso laut wie er gerade. Sehr schön. Nvidia einfach am Trollen. Danke. Danke Nvidia. Wirklich tolle Software. Du hast die Infrastruktur angesprochen, auch die Seehäfen angesprochen. Dass es geht, und es war ja nicht alles nur schlecht unter der alten Regierung, dass es geht zum Beispiel mit den LNG-Terminals, die innerhalb kürzester Zeit zu bauen, weil die Not so groß war, dass man das jetzt unbedingt alles machen musste.
02:02:16 Das hat schon die alte Regierung gezeigt. Wir werden jetzt unter dieser neuen Regierung weiter zeigen, dass etwas schneller geht als früher. Das sogenannte überwiegende öffentliche Interesse werden wir in einer Vielzahl von Infrastrukturvorhaben anlegen. Ja, und das sind fast alles Ampelentwürfe bisher gewesen.
02:02:33 Also ihr seid ja wirklich richtig, ihr habt den neuen heißen Scheiß und dann werden diejenigen, die ständig dagegen sind, die ständig klagen, keine Chance mehr haben, den Infrastrukturausbau in der Bundesrepublik Deutschland zu behindern. Das muss die zentrale Botschaft sein, die wir auch an diejenigen haben, die das alles nicht wollen. CDU wird enteignen, ich meine Kohlegruben, Kohledörfer, das ist ja nichts Neues natürlich.
02:02:57 Wir haben mit Katharina Reiche eine Bundeswirtschaftsministerin, die mal endlich wieder was von Wirtschaftspolitik versteht.
02:03:06 Ja, richtig. Also die Wirtschaftsverbände vom BDI und vom BDEW sind alle so glücklich über Katharina Reiche und ihre katastrophalen Vorschläge bisher. Also wenn man die Industrievertreter fragt, dann ist es was anderes, aber es ist ja unwichtig. Ist eine Überraschung für Deutschland gewesen, aber mein Verständnis war es, dass wir Ministerinnen und Minister berufen, die mal ein bisschen was mitbringen, auch aus eigener Lebenserfahrung.
02:03:27 Kleiner Interesse an den Landwirtschaftsminister, der seinen Betrieb zumachen musste, als ein Lobbyverband oder ein Bürgerbewegungsverband mal fragen wollte, bezüglich der Protokolle, der letzten Kontrolle, der sein Betrieb einfach dicht gemacht hat, um das nicht rausrücken zu müssen.
02:03:45 Haben die denn so viel Ahnung aus Neugierde von ihrem Beruf? Würde mich nur so interessieren gerade. Dann haben wir Gitta Connemann in diesem Ministerium als Mittelstandsbeauftragte. Meine Damen und Herren, eine stärkere und deutlichere und klarere Stimme für den Mittelstand in Deutschland als Mittelstandsbeauftragte und parlamentarische Staatssekretärin in diesem Ministerium hat es noch nie gegeben. Danke, liebe Gitta, für deine Arbeit. Ja, Gitta Connemann ist übrigens die vom MIT, von der Mittelstandsunion, die die ganze Zeit Fake News verbreitet hat, dass man eben angeblich 1.500 Windkraftanlagen brauchen würde, um ein AKB zu ersetzen, obwohl es 491 bis 800 sind.
02:04:13 Das ist die Person gewesen. Also wenn man kompetent war, meint man wortwörtlich Korruption und straight up Fake News schleudern, also Falschinformation schleudern. Das 1,2,2,5 war Geschwindigkeit aktuell.
02:04:29 Und Mittelstandspolitik ist auch Landwirtschaftspolitik. Die Landwirtschaft ist ein wesentlicher Teil unserer Volkswirtschaft. Ich komme heute Morgen gerade aus meinem Wahlkreis von der Kreistierschau. Ich hatte das Gefühl am Ende dieser Woche, ich muss mal wieder unter normale Leute kommen.
02:04:48 Es macht einfach große Freude, diese Menschen zu sehen, die da in der Landwirtschaft unterwegs sind. Die so blöd waren, um mich zu wählen tatsächlich. Die wirklich auf die Idee kamen, mich als Kanzler zu wählen, da nichts geschissen bekommen würde. Ja, hoch. Tiere zeigen. Die zeigen, was sie können, welche Leistungsfähigkeit heute in der Landwirtschaft gezeigt wird. Wir haben mit einem neuen Minister, mit Alois Rainer, jemanden, der was von Landwirtschaft versteht. Wie gesagt.
02:05:13 Als man Protokolle anfordern wollte, um zu wissen, ob er mit seinen landwirtschaftlichen Betrieben gut umgehen würde, hat er seinen Laden dicht gemacht, um sich rausrücken zu müssen. Hmm. Nicht dagegen ist, sondern dafür ist er mit den Bäuerinnen und Bauern. Dafür sorgt er, dass die Landwirtschaft in unseren Regionen eine Chance hat. Und an dieser Stelle, liebe Sylvia Breher, dir herzlichen Dank für deine Arbeit, die du in diesem Ministerium leistest. Extrem wichtig, dass wir da jemanden haben, der was von Landwirtschaft versteht und dies auch in einer ganz modernen Form den Menschen in Deutschland aufzahlt.
02:05:43 Übrigens, auch in dieser Hinsicht, wir haben versprochen, die Agrardieselrückvergütung zum 01.01.2026 wieder einzuführen. Sie ist im Haushaltsplan enthalten und sie wird am 01.01.2026 wieder... Was Sie halt wieder wild finden, wenn man sich überlegt, dass Sie ja ein 30-Milliarden-Loch haben 2027. Und ja, Klingen war schon gemeint, man müsste halt überall sparen, wohl bei einem der größten Haushalte jemals in der Geschichte der BRD. ...gewährt. Wir halten, was wir versprochen haben, auch gegenüber der Landschaft. Wir haben diese unselige Stoffstrombilanz abgeschafft.
02:06:10 was die Landwirte nie verstanden haben, was das eigentlich soll. Wir werden auch mit den Landwirten zusammen die Tierhaltungskennzeichnung bis März nächsten Jahres ändern und dafür sorgen, dass es da Entlastung gibt bei den Landwirten mit den Landwirten und nicht gegen die Landwirte für den Umweltschutz und für den Tierschutz. Wir spielen das alles nicht gegeneinander aus.
02:06:40 Ich meine, Landwirtschaftliche Verbände sind anscheinend auch nicht vorhanden, I guess, aber cool. Und last but not least, ich weiß, wovon ich spreche, weil es bei mir zu Hause auch ein Thema ist, die Bejagung des Wolfs wird möglich. Das ist eine Sache, was ja eher wieder mal belastet ist bei dem Thema.
02:07:06 Bei irgendeinem von dem haben sie das Mikrofon angelassen, der klatscht die ganze Zeit ins Mikrofon rein. Das ist nicht mehr als Mikrofon, das kann nicht sein. Danke, Kollege.
02:07:14 Ich danke übrigens in diesem Zusammenhang auch an die Kolleginnen und Kollegen aus dem Europäischen Parlament, dass sie das mit auf den Weg gebracht haben. Es ist furchtbar anstrengend, furchtbar mühsam gewesen, aber es ist jetzt auf dem richtigen Weg. Und ja, Sebastian, du hast es schon angesprochen, richtig ist auch, wir haben in der Migrationspolitik die Dinge verändert. Die Wirtschaftspolitik und die Migrationspolitik sind die beiden Themen, um die sich die Menschen in unserem Land die größten Zahlen machen.
Migrationspolitik und Integrationsmaßnahmen
02:07:3602:07:36 Ja, Migrationspolitik, weil immer so eine riesen Panik reingeredet wird, statt wirklich an den Integrationsmaßnahmen zu arbeiten, um halt wirklich bessere Sicherheit auch aufzubauen auf die Art und Weise, wenn mehr Leute sich halt integrieren können, was halt sinnvoll wäre. Aber da wollt ihr ja lieber kürzen, treuigerweise. Was ich bis heute nicht verstehen kann, wie die SPD bei diesem Scheißdreck mitgehen kann in irgendeiner Form, weil es ja maximal dumm ist. In der Migrationspolitik haben wir zugesagt, am ersten Tag die Weichen neu zu stellen. Und wir haben es am ersten Tag gemacht. Alexander Dorin, der neue Bundesinnenminister, hat am ersten Tag im Amt.
02:08:04 Die Bundespolizei angewiesen, die Grenzen in Deutschland schärfer zu kontrollieren. Und jetzt lassen Sie sich doch nicht durch Zahlen, die falschen Zahlen irritieren, dass da vielleicht nur... Lassen Sie sich doch nicht durch Zahlen irritieren! Die Zahlen sind unwichtig von wegen. Einfach, einfach das Bauchgefühl reden lassen. Scheiß doch mal auf Statistiken, Daten, sonst irgendwo in der Richtung. Scheiß mal drauf, dass Dobrin am ersten Tag Rechtsbruch begangen hat mit seiner Handlung, wo er eben auch von den entsprechenden Verwaltungsgerichten um die Ohren das geschlagen bekommen hat. Scheiß doch mal drauf! Warum auf Zahlen Wert legen? Wir sollten einfach alle Leute gleich erschießen.
02:08:34 Ihre CDU. Das Entscheidende ist das politische Signal, dass die Bundesrepublik Deutschland den Magneten abgeschaltet hat, dass man nur nach Deutschland kommen muss. Der Magnet war nicht real gewesen. Die Zahlen sind doch schon während der Ampelregierung über ein Jahr schon am Fallen gewesen, permanent. Also das ist eh so ein bisschen maximal traurig.
02:09:05 Wir sind mittlerweile auf dem niedrigsten Stand der Asylanträge seit dem Jahr 2013. Also wir haben im Grunde genommen das, was in den letzten zehn Jahren falsch gelaufen ist. Kurze Frage. Eben gerade hast du gesagt, die Zahlen sind unwichtig. Man sollte auf die falschen Zahlen hören. Sind die Zahlen doch relevant? Ja, was sind die jetzt? Jetzt wirklich grundlegend korrigiert. Die Zahl der Erstanträge ist von über 140.000 noch im letzten Jahr auf jetzt 70.000 im ersten Halbjahr 2025 zurückgegangen.
02:09:34 Und ich sage Ihnen, das sind immer noch zu viele.
02:09:42 Aber dem Nettobedarf, Nettoeinwanderungsbedarf in Deutschland haben würde, zu sagen, das ist halt wirklich eine wilde Aussage, so heilige Scheiße. Ein offenes Land bleiben. Diejenigen, die wirklich Schutz brauchen, werden auch in Zukunft Schutz in Deutschland und in Europa bekommen. Aber wenn... Deswegen wollen wir die Zahlen um jeden Preis runterbekommen für Leute, die Schutz brauchen, kennt man ja. Wenn wir über gezielte Einwanderung sprechen in die Bundesrepublik Deutschland, dann sprechen wir über gezielte Einwanderung in den Arbeitsmarkt und nicht...
02:10:05 Ach ihr Scheißheuchler, euch interessiert die gezielte Einwanderung in den Arbeitsmarkt? Ein Scheißtrick. Seit über 20 Jahren hört man davon, dass man entsprechende Integrationsmaßnahmen, den Datenaustausch vorantreiben sollte, damit Leute besser ihre Abschlüsse anerkannt bekommen. Zum Beispiel besser, dass es nicht so ewig lang dauern würde mit den Terminen und der Digitalisierung. Ihr kriegt gar nichts geschissen dabei. Ihr seid komplette Arbeitsverweigerer, Sauerstoffverschwendung und Steuergeldverschwendung. Ihr kriegt nichts geschissen und es ist ein Schande, dass euch überhaupt jemand gewählt hat. Übergezielte Einwanderung in die sozialen Sicherungssysteme.
02:10:34 Das ist der entscheidende Unterschied, den wir machen zur früheren Regierung. Wir haben weitere Entscheidungen getroffen. Wir haben den Familiennachzug für die sogenannten Subsidiar-Schutzberechtigten ausgesetzt. Genau, eine der besseren Möglichkeiten, um gezielt Leute reinzuholen, wo man halt genau überprüft, was da ist. Aber ich meine, hey.
02:10:56 Oder 40.000 Asylanträge im letzten Jahr, jetzt aber nur noch 70.000 im ersten Halbjahrerfolg oder so. Ich gebe zu Space Wolf hat es nicht, war auch gerade etwas irritiert, aber ich glaube, er hat sich verhaspelt, weil die Zahl im ersten Halbjahr auch höher war. Ich glaube, er meinte erstes Halbjahr gegen erstes Halbjahr. Er hat sich gerade verhaspelt mit Jahr gegen Jahr oder so, aber das ist auch nicht ganz richtig irgendwo, weil das stimmt auch nicht. Das ist so beides theoretisch verkehrt. Ich bin mir nicht ganz sicher, was er da gerade aufgreift, wenn ich mir die Jahresbilanz anschaue gerade.
02:11:22 Damit Leute, die sich wirklich besser integrieren, sich Mühe geben, auch ins Land zu kommen, die Sprache zu lernen, extra ehrenamtliche Arbeiten durchzuführen, fickt die alle, fickt die Leute, die sich Mühe geben in Deutschland, sich wirklich einzubringen, als Leute, die sich da wirklich auch Mühe geben wollen, fickt das Leistungsprinzip, fickt das Produktprinzip von jeden Sachen dahinter, scheiß mal darauf, Hauptsache Arbeitsverweigerung, ihre CDU. Und jetzt noch einmal ein Wort an die Sozialdemokraten.
02:11:48 Ich weiß, dass manchmal einem von euch das schwergefallen ist. Aber wenn diese Partei die Kraft besitzt, migrationskritisch zu werden und Industrie... ...wird die AfD in Ihnen weiter vorbeiziehen und die CDU weiter abstürzen, wie die Umfragen beweisen in den letzten Wochen.
02:12:07 freundlich zu werden, dann hat diese Partei auch eine Chance, in der Regierung Tritt zu fassen, mitzumachen und die Reformen dieses Landes in die richtige Richtung, auf den richtigen Weg zu bringen. Ich wünsche mir das, dass das der SPD in Berlin gelingt, dass wir hier gemeinsam diesen Weg migrationskritisch und industriefreundlich fortsetzen, damit dieses Land eine Chance hat und damit wir vor allen Dingen zeigen können, dass Deutschland aus der Mitte herrn muss.
02:12:30 Kleiner Hinweis, er hat ja vorher noch gemeint, dass er eben die ersten 100 Tage noch mehr gemacht werden könnte. Und jetzt erwähnt er gerade, dass man diesen Weg fortsetzen wollte, über den er nicht zufrieden war. Ich liebe diese Rhetorik hier übrigens. Riesenfan davon, wenn er sich die ganze Zeit selbst widerspricht in dieser Rede. Ich mache mir keine Illusion.
02:12:51 Ich mache mir keine Illusionen, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde, dass diese Herausforderung in den nächsten Jahren bestehen bleibt. Und dass wir auf der einen Seite eine erstarkende Linke haben und auf der anderen Seite eine immer selbstbewusste und radikale auftretende Rechte. Ja, und weil ihr Dödel entsprechend einfach nur ihnen immer mehr zuschiebt, den Sozialstaat schwächen würde, was schon vor 100 Jahren keine so gute Idee war, um es jetzt zu formulieren.
02:13:15 Das ist ja das Trau, ihr macht denselben Fehler wie vor 100 Jahren, den exakt selben Fehler in dem Fall sogar. ... Herausforderung für das gesamte politische System unseres Landes. Unsere Demokratie steht vor einer wirklichen Bewährungsprobe. Aber ich bin fest entschlossen, und ich tue dies mit diesem Engagement auch dieser tiefen inneren Überzeugung, unser Land zu regieren mit dieser Bundesregierung, um genau das zu zeigen, dass wir das Land weder den Linken noch den Rechten überlassen, sondern dass wir aus der politischen Mitte einer bürgerlichen...
02:13:41 Die ominöse, nicht existierende Mitte. ... Mitte heraus zeigen, dass die Probleme unseres Landes lösbar sind, ohne dass wir ins eine oder ins andere Extrem unseres Landes herübergleichen müssen. Man sieht wirklich die Überzeugung und das Mitfiebern der Leute auf jeden Fall gerade. Also läuft.
02:14:00 Was meinst du demselben Fehler? Vereinfacht formuliert, Tino Baiterino, vor 100 Jahren gab es, bevor die NSDAP an die Macht gekommen ist, ein groß angelegtes Kürzen der Sozialprogramme, weil es ja eben eine wirtschaftliche Krise gab in Deutschland. Viele denken an die Hyperinflation, aber ich denke an die Zeit danach und vor dem Erstarken der NSDAP. Das ist maßgeblich mit sehr drastischen und sehr radikalen Kürzungen im Sozialstaat.
02:14:23 zusammenhängend gewesen, wie halt eben auch die Ränder größer geworden sind oder den Fall von vor 100 Jahren, die NSDAP. Das ist tatsächlich historisch ziemlich gut dokumentiert, weil das ja alles noch verfügbar ist, die ganzen Beschlüsse und alles. Das ist damit gemeint. Das habe ich nicht als Kritik verstanden, das ist ja eine ganz nachvollziehbare Frage. Nicht jeder hat das ja auf dem Schirm, wie das halt damals abgelaufen ist. Weil Hyperinflation ist das, was die meisten noch so mal gehört haben, aber das danach hat man vergessen, weil, um das in den Griff zu bekommen, man eben einen Kahlschlag probiert hatte und das ging halt völlig schief.
Europäische Union und Deutschlands Rolle
02:14:5102:14:51 Und das Ganze, was wir uns da vornehmen, das geht nicht mit nationaler Politik allein. Wir können viel tun und viel schaffen, aber wir sind wie wenige andere Länder darauf angewiesen, dass diese Europäische Union funktioniert, dass Europa wieder nach vorn kommt. Und diejenigen, die mich kennen, und ich sehe im Saal den einen oder anderen Wegbegleiter, David Hans-Gerd, den einen oder anderen aus dem Europaparlament, wissen, dass meine tiefe Überzeugung immer war, und das war eine prägende Zeit für mich,
02:15:20 Fünf Jahre im Europäischen Parlament. Und seitdem ist es meine ganz tiefe und feste Überzeugung, nicht nur für die CDU, sondern für unser Land, dass wir diese Prägung übersetzen müssen in ein großes europäisches Engagement unseres Landes. Wir tun das nicht nur für Europa. Wir tun das für uns, liebe Freundinnen und Freunde. Wenn Europa erfolgreich ist, dann ist auch Deutschland erfolgreich.
02:15:46 Dass man mit Europa es verstärken möchte, ist jetzt erstmal an sich keine Problematik. Da bin ich auch ein großer Freund davon, dass Europa oder die EU stärker sein sollte. Bin ich ein großer Fan so im Allgemeinen, mache ich kein Geheimnis daraus. Nur, verstehe mich nicht falsch, das bringt halt relativ wenig, wenn man dann eben bei sozialen Sachen so hart kürzt, dass dann halt wirklich solche Rechtsaußenvollidioten, wie zum Beispiel auch in Frankreich mit Le Pen oder der RNR, dann stärker werden. Das ist dann auch so ein Riesenproblem. Also, weiß ich ja nicht.
02:16:13 Sorry für den Delay, aber ich lieb es. Was habe ich verpasst? Okay, warte mal. Give me a second. Habe ich verpasst? Was ist das für ein Clip von mir? Katharina Reicher, eine Bundeswirtschaftsministerin, die mal endlich wieder was von Wirtschaftspolitik versteht.
02:16:33 Ja gut, da hatte ich schon witzige Clips, glaube ich, gehabt. Das fand ich nicht so, so witzig hier. Dass ich lachen muss, da gibt es halt Sinn, wenn man so ein bisschen reiches Bilanz bisher kennt, also das ist schon lustig, aber naja, da hat man schon ein bisschen bessere gehabt. Wenn Europa scheitert, dann scheitert Deutschland am allermeisten und der größte wirtschaftliche Schaden, der wird in unserem Land zu sehen sein und nicht in anderen Ländern in dieser europäischen Union. Da ging es um den Blick, absoluter Blick, okay.
02:17:04 Die Begeisterung hier. Also Regie, wollt ihr nicht vielleicht Leute möglicherweise mal in den Fokus packen, die sich auch freuen? So irgendjemanden vielleicht? Oder ist das die Leute, die am meisten Motivation im Saal gerade zeigen? Mit Abstand. Reiche war ja am Altmaier-Kick-Metalli. Ja, Katharina Reiche war Staatssekretärin gewesen bei Altmaiers Ministerium. Haben viele nicht mehr auf dem Schirm, aber ja.
02:17:33 Das ist ja der Grund, warum einige zurecht besorgt sind bei Reiche. Weil sie leider nun mal auch maßgeblich bei dem ersten Desaster in Deutschland beteiligt war.
02:17:44 Deshalb setze ich mich und deshalb setzen wir uns so für europäische Regeln ein. Zum Beispiel bei der Migration. Das geht nicht ohne Europa. Zum Beispiel im europäischen Binnenmarkt. Zum Beispiel in der Handelspolitik. Ja, klappt ja großartig ein bisschen mit euren Ambitionen, Engagements auf europäischem Ebene. Da sieht man ja sehr viel davon bisher. Wir sind wirklich außergewöhnlich kritischer Punkt, an dem wir zurzeit stehen. Der eine oder andere sagt, naja, hätten wir nicht mit den Amerikanern da härter verhandeln können. Natürlich hätten wir das machen können.
02:18:12 Und ich hätte wahrscheinlich ziemlich viel Einfluss darauf gehabt, wenn ich dafür plädiert hätte, das zu tun. Aber ich habe es nicht gemacht, weil ich Arbeitsweigerung betreibe oder wie. In der Europäischen Union waren da streitbreiter als ich es war. Ich sage nur vor dem Hintergrund dessen, was wir erreicht haben. 15 Prozent Zölle sind nun wahrlich keine Hilfe für die deutsche Wirtschaft. Aber in einen richtig tiefen Handelsstreit, in einen Handelskrieg einzutreten mit den Vereinigten Staaten von Amerika, das hätte auch ein noch viel schlechteres Ergebnis.
02:18:41 Genau, deswegen haben wir jetzt einen Deal ausgehandelt, der wortwörtlich physikalisch unmöglich ist mit den 57 Milliarden Dollar an Energieprodukten bis 2028, was wortwörtlich mit den Kapazitäten der USA gar nicht möglich ist, umzusetzen. Außer man erhöht die Preise aufs Doppel- oder Dreifache unnötigerweise. Das ist halt ein bisschen eine wilde Aussage, vor allem weil es Donald Trump ja nicht mal gerade so prickelnd geht mit den Wirtschaftszahlen in den USA. Und da halt wirklich hart zu bleiben wie in China, würde halt eher funktionieren, würde ich behaupten. Wäre auch smarter gewesen irgendwo vielleicht.
02:19:10 Jetzt haben wir wenigstens mal auf dieser Basis ein halbwegs verträgliches Abkommen mit den Amerikanern. Nur was ist die Schlussfolgerung daraus? Die Schlussfolgerung ist aus meiner Sicht in zweierlei Hinsicht wichtig. Erstens, wir müssen als Europäische Union stärker und selbstbewusster und unabhängiger werden. Wir sind bei russischem Gas und Öl zu stark abhängig gewesen von Russland. Wir sind bei unserer Sicherheit zu abhängig gewesen von Amerika. Das wiederum stimmt hier, aber das Abkommen ist doch ein eklatanter Widerspruch dazu.
02:19:38 Also nicht nur ein kleiner, es ist ein eklatanter, derber Widerspruch dazu sogar. Weil tatsächlich ja, weil ja eben, du damit ja die Abhängigkeit wieder erhöhen würdest, theoretisch. Also es wird nicht kommen in der Form, es wird eh blockiert werden durch die EU-Staaten im Trilog, das weiß ich eh. Aber halt, es ist halt auch einfach ziemlich...
02:19:55 Verblöde in der Richtung, weil, ja, beim Gas ist man so abhängig von Russland gewesen, da gehe ich mit, das ist vollkommen richtig. Sicherheit ist man so abhängig gewesen von den USA, gehe ich genauso mit, dass Europa da stärker sein sollte. Aber was halt denn dann die Ambition sein sollte, wäre ein großartiges Elektrifizierungspaket. Keine Ahnung, 150 Milliarden nochmal extra zur Elektrifizierung der EU. Viel sinnvoller. Wer hätte das gebracht im Allgemeinen? Weil wir, ich habe ja schon drüber gesprochen, vor kurzem, warte mal hier.
Erneuerbare Energien und Abhängigkeiten
02:20:2002:20:20 Ja, vor kurzem erzählte ich zum Beispiel, bei Kohle geht es in Europa sehr gut voran, wo jetzt Irland im Juni kohlefrei geworden ist. Spanien ist gerade kurz davor, kohlefrei zu werden dieses Jahr, unter anderem ist auch kurz davor, das Ziel zu erreichen. Ich glaube, da ist irgendeine Insel, hat doch ein Kohlekraftwerk, soweit ich weiß, aber Spanien selber ist doch gut dabei. Also, da geht es ja voran und ich meine, wenn du die Kohle verdrängst, ist dann Gas als nächstes dran. Ich habe schon oft erklärt, wie ich da rangehen würde. Der Fokus hat wirklich von Frühling bis Herbst in den meisten europäischen Ländern außer Skandinavien Photovoltaik und Akkuspeicher reinklagt.
02:20:50 um da halt eben diese neuen Morde eben Gas und Kohle zu verdrängen. Und dann im Winter, sei es mit Windkraft und während der Dunkelflauten, dann mit den Gaskraftwerken, was dann aber in diesen zwei, drei Wochen weniger Gasbelastung wäre, als es zum Beispiel jetzt der Fall ist über das ganze Jahr. Wäre halt eine gute Idee. Könnte man gut nehmen. Wäre halt sehr sinnvoll.
02:21:09 Bei dem Thema. Und gerade bei Photovoltaik sind ja viele Staaten dran. Scheiße, du musst ja nicht mal irgendwie grün versifft oder linksgrün versifft oder irgendwas versifft sein, sondern weil selbst Länder wie Ungarn sind da ja fleißig dabei, was manche Leute hier nicht wissen, die vielleicht hier neu noch sind. Das ist unironisch, wenn man es relativ betrachten möchte, hat Ungarn einen größeren Anteil an Solarstrom als Deutschland. Fucking Ungarn.
02:21:29 fucking Ungarn. 40% im Juni. Ich glaube, Deutschland war jetzt 30 oder so. Und daher, das ist halt durchaus, könnte man ja machen, das dann umsetzen. Und dann nach und nach auch den Mobilitäts- und Wärmebereich auch nochmal weiter elektrifizieren. Wäre eine gute Idee, wäre smart, könnte man machen. Wäre halt smart, oder ihr könnt auch Griechenland nehmen von mir, wenn der jetzt nicht gerade fucking Ungarn nehmen will, den belastenden Kackstaat. Ist ja auch durchaus eine gute, gute Entwicklung. Zwar in Anführungszeichen nur 35%, aber 35%
02:21:55 von zum Beispiel 11 Prozent vor fünf Jahren, ist eine geile Sache. Das ist eine gute Entwicklung. Da kannst du Tempo reinbringen, um den Rest auch noch nach und nach zu senken, Stück für Stück. Das geht, wenn man es will. Und du musst halt den Willen dafür zeigen, auch auf europäischer Ebene, weil es ja im Endeffekt auch smart wäre, das zu machen. China kann ich auch zugreifen, weil China ist nicht ganz so prickeln, weil die halt auch sehr viel Kohle noch haben. Warte mal, aber...
02:22:15 Auch da, wenn man da auf die Monats an sich geht, ist man immerhin schon mal bei 13 Prozent im Mai und Juni. Könnte auch nicht besser sein irgendwo. Aber es geht auch in die richtige Richtung. Wird ja auch immer weniger Kohle. Hier 52 Prozent Kohle 2025. 2020 waren es noch 64. Also es geht da auch voran. Könnte aber schneller sein natürlich. Könnte schneller sein. Aber halt, man sieht ja, da passiert ja schon einiges bei dem Thema.
02:22:40 Und es ist ja nicht so, ob das still stehen würde. Ich glaube, China hat doch gerade erst von, gerade gestern die Meldung gehabt, dass sie jetzt 1000 Gigawatt, also 1 Terawatt an Leistung installiert haben, wenn ich es richtig gelesen habe, wobei Solar, also die sind da eh, die brechen jeden Rekord. Die haben ja im ersten Halbjahr 270 Terawattstunden mehr Strom erzeugt aus Solar in einem Halbjahr.
02:23:00 Deutschland hat einen Nettobedarf von 450, also mehr als die Hälfte des deutschen insgesamt Bedarfs, etwa im halben Jahr durch Mehrerzeugung erhalten. Das war eine Ansage. Wir sind in unserer Wirtschaft zu, abhängig zum Beispiel von Ländern wie China. Die Konsequenz kann nur lauten, dass wir jetzt sehr viel daran arbeiten.
02:23:16 wirtschaftspolitisch, handelspolitisch, sicherheitspolitisch unabhängiger zu werden und dafür zu sorgen, dass man uns auf dieser Welt ernst nimmt und dass wir nicht zum Spielball werden, sondern dass wir selbst Spielführer sein können auf der Welt. Das muss das Ziel sein, das wir jetzt gemeinsam erreichen müssen. Davon sieht man aber leider nicht sehr viel mehr bisher an Ambitionen, also sehr wenig sogar leider. Also Friedrich Merz, das ist eher dürftig.
02:23:42 Und ich mag, dass meine Untertitel gerade aus Friedrich Merz, Friedrich Schmerz gemacht haben, finde ich gut. Das ist... Schauen Sie sich vor diesem Hintergrund an, was wir auf dem NATO-Gipfel in Den Haag getan haben. Wir haben noch zwischen den beiden Regierungen das Grundgesetz. Vergleich mit dem Kohlebedarf, mit dem Bruttoinlandsprodukt? Nee, das hat keinen kausalen Zusammenhang automatisch.
02:24:01 Nur weil du ein höheres oder niedriges Bruttoinlandsprodukt hast, musst du nicht automatisch mehr Kohle brauchen. Das ist ja, das kannst du nicht kausal zusammensetzen, weil du dann auch Länder auf dem afrikanischen Kontinenten hast, die halt wenig bis gar keine Kohleverstromung haben und trotzdem beim BEP vorankommen. Also dementsprechend ist es geändert und haben die größten Verteidigungsausgaben ermöglicht, die wir jemals in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in der Summe jetzt aufbringen können. Ich weiß, dass das natürlich auch kritisch gesehen werden kann. Wir müssen das mit Verschuldung einhergehen lassen. Ich sage gleich noch ein Wort dazu. Aber meine Damen und Herren, bei diesem NATO-Gipfel in Den Haag.
NATO, Bundeswehr und Sozialpolitik
02:24:3002:24:30 Haben wir eine neue NATO gesehen? Wenn wir das nicht gemacht hätten, und ich sage jetzt bewusst, wir Deutschen, wenn wir diese Entscheidung nicht getroffen hätten, wenn ich auf diesem NATO-Gipfel hätte eingestehen müssen, schaffen wir noch nicht einmal 2 Prozent, geschweige denn 3,5 oder 5. Wenn ich das hätte sagen müssen. Wobei ich auch wirklich sagen muss, wenn du halt wirklich gesagt hast, 5 Prozent reine Militärausgaben, das ist halt Krieg-Level.
02:24:50 Das ist halt nicht mehr irgendwie Ausrüstung oder Vorbereitung auf dem Angriff, das ist Kriegslevel. Das ist halt nichts mehr, also deswegen 3.5 ist auch schon extrem irgendwo, das ist halt 1.5% Infrastruktur, aber trotzdem, das ist schon als Dimension absurd.
02:25:05 Stumm formulieren könnte, der Ukraine das Doppelte an Geldern zur Verfügung zu stellen. Würde wahrscheinlich reichen, um Russland so stark zu beschädigen, wie wir heute im Nachrichtenteil hatten, dass die halt überhaupt nichts mehr da machen könnten in der Richtung. Das wäre halt sehr viel sinnvoller in meinen Augen als tatsächlich der Kram. Seid dankbar, dass es die Union gibt. Dankbar sein für Stagnation, dankbar sein für das Vergeigen von zum Beispiel Glasfaserausbau vor 40 Jahren schon für Westdeutschland. Froh sein darüber, dass man zehn Jahre lang geschlafen hatte, sieben Jahre den Netzausbau verpennt hat. Aktiv beim regenerativen Ausbau zehn Jahre verschlafen hatte.
02:25:34 aber nicht dankbar sein für meine Augen, dann wäre an diesem Tag aller Voraussicht nach die NATO auseinandergebrochen. Dann wäre sie nicht mehr die NATO, die uns in den letzten 70, 75 Jahren Frieden und Freiheit auch in Deutschland gewährleistet hat. Wir müssen jetzt mehr tun für unsere... Dankbar, dass die Union gibt, stimmt, deswegen kann ich meine Blutdrucktabletten absetzen. Das weiß ich jetzt nicht. ...Verteidigung, wir in Deutschland, und wir müssen vor allen Dingen mehr tun im europäischen Teil der NATO. Und diese Zusammenarbeit, die ich suche...
02:26:03 mit unseren französischen Freunden, mit unseren polnischen Nachbarn, auch mit den Briten außerhalb der Europäischen Union. Warum war Tusk eigentlich nicht dabei bei dem Treffen mit den ganzen europäischen Staatschefs? Der hätte Donald Tusk dabei sein sollen, aus meiner Sicht. Das finde ich auch ein bisschen eigenartig, muss ich sagen. Die Europäischen Union nach wie vor zu meinem großen Bedauern.
02:26:20 Aber dass die Briten bereit sind, sich heute wieder stärker an diese Europäische Union anzulehnen, die den Schulterschluss suchen mit uns, mit den Deutschen, mit den Franzosen, mit den Polen, mit den Italienern, mit vielen anderen in der Europäischen Union, ist ein großer Erfolg und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, meine Damen und Herren. Ich werde, wenn es noch so viel Kritik daran gibt, auch in Zukunft nicht nachlassen, mit meinen Kolleginnen und Kollegen in dieser Europäischen Union jede Form der Zusammenarbeit zu suchen, die uns gemeinsam... Und die Union wäre die AfD an der Spitze.
02:26:45 Ohne die katastrophale Politik der Großen Koalition von 2013 bis 2021 wäre die AfD bei 4%. Sorry, also das ist eine dumme Aussage in meinen Augen. ... nach vorne bringt, weil ich weiß, es geht nur gemeinsam und es geht nicht allein.
02:27:12 Und ich sage das auch hier bei Ihnen in Niedersachsen, ich habe ihn noch gar nicht gesehen, aber Henning Otte als der neue Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages ist genau der richtige Mann, um auch diese Seele zu zeigen.
02:27:21 diese Zuwendung zu zeigen an unsere Soldatinnen und Soldaten. Meine Damen und Herren, wenn Sie das einmal selber anschauen, wenn Sie Gelegenheit haben, mit den Soldatinnen und Soldaten zu sprechen. Ich bin in Litauen gewesen, als wir dort die erste deutsche Brigade im Ausland aufgestellt haben. Wenn Sie sehen, mit welchem Engagement deutsche Soldatinnen und Soldaten diesen Auftrag annehmen und versuchen zu erfüllen. Wir müssen auch wieder die Partei werden, die ohne Wenn und Aber Ja sagt zur Bundeswehr und auch den persönlichen Kontakt zu den Soldatinnen und Soldaten. Keine Institution, keine Institution in Deutschland.
02:27:48 Weiß die AfD denn so wie sie heißt? Haben sie sich vielleicht nach einem Zitat von Angela Merkel, die zufällig in der Union war, benannt? Das kommt doch mal dazu, Mauri, deswegen finde ich die Aussage auch ein bisschen abenteuerlich, muss ich sagen.
02:27:56 Bezüglich der Aussage, dass halt ohne die Union die AfD der Spitze wäre, was ein dummes Zeug. Ohne die katastrophale Politik der Union wäre halt die AfD gar nicht so groß geworden in der Richtung. Völlig absurd. Gerade weil ja viele Leute so frustrieren waren, dass halt vieles nicht vorangekommen ist. Und ich kann ja die Frustration gerade im Zeitraum 2005 bis 2021 auch irgendwo verstehen, bei dem ganzen Chaos, der stattgefunden hatte zwischendurch. Da gibt es ja so viele Beispiele, die man benennen kann. Weil auch wenn Angela Merkel in der Verwaltung durchaus hier und da verwalten konnte, wirklich führen.
02:28:26 gar in die Zukunft bringen konnte, sei gar nicht. Hat sie überhaupt nicht inbekommen. Die deutsche Wirtschaft ist trotz der Union gewachsen, nicht wegen der Union.
02:28:36 Es gibt keine zweite Institution in Deutschland, die den Dank so verdient hat wie die Bundeswehr. Und es gibt gleichzeitig keine Institution, die diesen Dank so emotional annimmt wie gerade die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr. Und deswegen möchte ich gerne, dass auch Sie daran teilnehmen, dass wir das zeigen, dass wir auch eine Partei sind, die sich gerade um die Verteidigung und um die Soldatinnen und Soldaten in Deutschland kümmert.
02:29:04 Wir sind auf dem Balkon zum Klatschen bitte, ja so Boris Becker-Style oder wie. Unsere Sommerpause war relativ kurz, häufig unterbrochen und wir haben es ja auch Arbeitskoalition genannt, ganz nüchtern. Und der Koalitionsvertrag, übrigens der Koalitionsvertrag, der mitten in der kürzesten Zeit jemals verhandelt und abgeschlossen wurde, trägt die Überschrift Verantwortung für Deutschland. Ich kann es nur wiederholen, basierend auf, dass ihr so viele eurer Wahlversprechen auch aus dem entsprechenden Wahlprogramm und auch aus dem Koalitionsvertrag schon gebrochen habt, ist das halt ehrlich gesagt kein Maßstab für Erfolg.
02:29:34 Weil er ist halt dementsprechend scheiße. Wir haben da kein großes Projekt auf den Weg gemacht. Sondern wir haben gesagt, wir müssen jetzt wirklich hart arbeiten, damit dieses Land wieder auf Kost kommt. Und wir wissen, dass wir noch einige große Brocken vor uns haben. Zum Beispiel in der Sozialpolitik. Wir wissen, dass das, was wir heute haben, so nicht zukunftsfähig ist. Ach du.
02:29:54 Das war eine Landesparteitag-Rede, ja, genau, Landesparteitag-Rede. Deswegen ist es ja so dürftig, dass er halt eben so versucht, gerade zu flexen vor den eigenen Leuten, obwohl die Bilanz so scheiße ist. Ich will das verbinden mit einem ganz herzlichen Wort. Ich danke das insbesondere an die Junge Union. Und ich sage das der jungen Generation. Wir können, wir dürfen und wir werden eure Generation mit den unerledigten Aufgaben meiner Generation nicht überlasten. Wir müssen das. Doch tut ihr, per Definition.
02:30:18 Also mit den letzten Reformpaketen ist genau das der Fall. Da werden die jüngeren Generationen tatsächlich, sogar die Generation vor mir momentan und auch die Generation nach mir, wir werden alle kollektiv mehr belastet werden durch eure Handlungen. Das ist auch nicht anders ausrechenbar. Das ist einfach Mathematik. Das ist so. Du gibst einfach auf. Klimawandelproblematiken gibst du auch auf.
02:30:40 Und wird es eher bremsen und Co. Obwohl es ja noch nicht mal ökologisch wichtig wäre, sondern auch ökonomisch wichtig wäre. Wir müssen das heute lösen. Wir müssen heute zu Ergebnissen kommen. Es wird langfristige Folgen erst zeigen. Das geht nicht über Nacht und kurzfristig. Aber dass wir in der Rentenpolitik, in der Gesundheitspolitik, in der Pflegepolitik, in der Sozialpolitik insgesamt diesen Sozialstaat neu ausrichten. Dass wir denen helfen, die Hilfe wirklich brauchen. Und dass die sich wirklich auf diesen Sozialstaat verlassen können. Dass wir aber denjenigen, die arbeiten können, auch zumuten zu arbeiten.
02:31:06 Aber die Zahlen sind wir doch ignoriert. Ja, okay, stimmt, da hast du recht, Reichstempo. Habe ich wieder vergessen, stimmt schon. Ich muss aufhören so zu reden, ich bekomme immer mehr Hass. Ja, Gomery, ich fürchte, ich fürchte so ein bisschen die Fakten dazu zu sein, Aussagen, die machen es ein bisschen schwieriger, ihm zuzuhören, ohne gefühlt ein bisschen, sagen wir mal, ähm, schon mal sich aufzuwärmen für ein bisschen Sport, für ein bisschen auf dem Laufband laufen, habe ich gehört.
02:31:27 Oder so ist die eigene Frustration von diesem Dödel dann abzurennen oder so. Angebote machen, die sie gerade davon abhalten zu arbeiten, das gehört auch dazu. Und ich werde mich durch Worte wie Sozialabbau und Kahlschlag und was da alles kommt, nicht irritieren lassen. Wenn es sich zurückrudern wird, weil das Verfassungsgericht seine Reform wieder einkassieren wird und dann wieder rummeckern wird. Der Staat, wie wir ihn heute haben, ist mit dem, was wir volkswirtschaftlich leisten, nicht mehr finanzierbar.
Gebrochene Wahlversprechen und Rentenpolitik
02:31:5102:31:51 Wenn man halt entsprechende Reformen durchsetzen würde bezüglich der Finanzierbarkeit, auch wenn sowas wie Vermögensteuer und Co. vielleicht reingehen würde, könnte man es vielleicht schon machen, wäre vielleicht möglich, aber hey, cool. Werden wir das ändern müssen? Eine kurze Argumentation zu verdenken, was sind so die Top 3 gebrochenen Versprechen? Punkt 1, die Nichtaufnahme von Schulden, dass man einfach nur Gelder umschichten würde, also aus dem Haushalt umverteilen würde, um damit alles zu finanzieren, während sie das größte Schuldenpaket in der Geschichte der BRD aufgenommen haben, oder eigentlich der Geschichte der deutschen Geschichte.
02:32:21 Nummer zwei, die Stromsteuersenkung, die man durchsetzen wollte, die im Sofortprogramm vor ein paar Wochen und im Koalitionsvertrag und im Wahlprogramm drin stand, hat man gebrochen und nicht umgesetzt für alle Beteiligten, sondern nur fürs produzierende Gewerbe, was ein Viertel der Arbeitsplätze darstellen würde. Die anderen drei Viertel gehen leer aus. Nummer drei, was können wir noch nehmen? Wir haben ein paar Beispiele gerade. Was können wir noch nehmen? Das ist eher noch eine der schärferen Sachen. Das sind teilweise kleinere Sachen, die gebrochen wurden bei der Richtung. Ich überlege gerade.
02:32:50 Das Stromsteuer und das mit dem Schuldenaufnehmen sind zwei relevante Sachen. Taurus klappt nur, wenn du wirklich jemanden hast, der bei Ukrainerhilfen sehr hinter dahinter ist, wäre die Taurus-Hilfe ein gutes Beispiel. Was können wir noch nehmen? Überleg gerade, was halt so als großer Punkt kommen könnte. Sozialstaatstärken haben sie nicht im Wahlprogramm oder im Sofortprogramm drin gehabt, würde ich behaupten. Also daher...
02:33:11 Warum ist das erlaubt? Der Grundgedanke ist da, Koni, dass ja normalerweise in einer Demokratie, in einer parlamentarischen Demokratie, Wahlen dazu da sind, dass wenn sowas passiert, wenn sowas passiert, dass dann bei der nächsten Wahl die Parteien nicht mehr gewählt werden. Was ja auch normalerweise der Fall wäre, dass dann 10 Prozentpunkte wechseln, dann werden sie nicht mehr gewählt. Mindestlohn, stimmt. Mindestlohn ist so gut, dass man die 15 Euro Mindestlohn ja erreichen wollte, dass man es erreichen könnte vielleicht. Das haben wir auch direkt wieder gebrochen und sowas in der Form.
02:33:39 Wenn Russland bereits Schwierigkeiten hat, militärisch gegen die Ukraine vorzugehen, wird wahrscheinlich jetzt da eine weitere Aggression gegen andere Staaten. Ich habe das, glaube ich, gestern oder vorgestern in dem einen Video gut versucht zu erklären, wo es darum geht, sofern Russland mit der Ukraine kämpft, die Ukraine weiterhin unterstützt wird, wird dann nicht wirklich was passieren im Sinne von grüne Menschen oder wirklich ein aktiver Angriff auf, keine Ahnung, Estland, Finnland und sowas. Das ist komplett illusorisch und irrsinnig in meinen Augen. Solange halt eben die Ukraine ausreichend unterstützt wird oder sogar vielleicht im besten Fall mehr unterstützt wird.
02:34:07 Sofern jetzt aber zum Beispiel durch Zaubereien morgen der Krieg vorbei wäre und Russland die Kriegswirtschaft zwei, drei Jahre durchgehen, durchgehen laufen lassen würde, würde dann über die hybride Kriegsführung mit der Sabotage, mit den Sabotageakten oder den Anschlagsversuchen auf CEOs und Co. ist es nicht unvorstellbar, dass sie versuchen würden, wirklich so hier Nava, Estland oder finnische Tundra Blödsinn anzustellen und da halt eben zu provozieren weiterhin. Das ist halt die Argumentation, die ich immer an den Tag lege. Solange die Ukraine kämpft, kämpft und unterstützt wird ausreichen und in meiner Augen muss es auch mehr sein.
02:34:35 Dann ist da kein realistisches Szenario, dass er wirklich jetzt Russland noch einen anderen Staat oder NATO-Staat angreifen würde. Mit was denn? Wäre jetzt halt die Gegenfrage. Das sehe ich halt momentan nicht. Solange, wie gesagt, Ukraine sich verteidigen kann. Und das hängt dann von der Unterstützung ab, was ja leider die USA, wie ich ja im Nachrichtenteil heute hatte, eher versucht zu drosseln, dass die Ukraine jetzt gezwungen ist, mit ihren eigenen Systemen immer mehr Schaden anzurichten, was sie ja trotzdem erfolgreicher machen.
02:35:01 Wie ich ja heute aufgegriffen habe mit dem einen Angriff hier zwischendurch, weil wieder ein Umstandplatz erbricht wurde mit Öl. Für die Nord Stream 2 Pipeline war das ursprünglich mal gedacht gewesen. Jetzt ja wieder fröhlich brennt erneut. Bloß nochmal zwei weitere Angriffe auf bereits angegriffene Einrichtungen. Das hatte ich heute im Nachricht schon gehabt, kurz angesprochen.
02:35:23 Eine Atomwaffenwende benutzt werden, das ist Irrsinn. Wenn euch Leute was davon erzählen, dass Russland mit Atomwaffen angreifen würde, das sind alles Panikmacher und Dummschwätze ohne Herren und Dampfplauderer, ohne Ausnahme, alles Vollidioten, jeder Einzelne, ist egal, wer es ist. Weil in meinen Augen, wer wirklich immer noch diese Atombomben-Drohung oder Erpressungsthematik als ernsthafte Sorge aufgreifen möchte, nach dreieinhalb Jahren, haben den Verstand verloren, in meinen Augen. Das ist so ein Irrsinn, das ist so oft mittlerweile als Drohungenerfolg, wer darauf immer noch reinfällt, hat den Verstand verloren.
02:35:59 Nein, noch nicht. Verdammt.
02:36:04 Das wird ein schwieriger Weg, aber wir haben die ersten Entscheidungen getroffen. Wir haben auch Entscheidungen getroffen, die vielleicht etwas untergegangen sind. Das liegt mehr an uns als an denen, die darüber schreiben und berichten, dass wir zum Beispiel jetzt das sogenannte Vorbeschäftigungsverbot aufgehoben haben. Also die meisten werden gar nicht wissen, was das eigentlich ist. Vorbeschäftigungsverbot heißt, jemand, der sein Rentenalter erreicht hat, darf in derselben Firma nicht weiterarbeiten wie vorher. Was ist das denn?
02:36:31 Habe ich übrigens auch nicht ganz verstanden, warum das tatsächlich so eine Sache ist, ehrlich gesagt. Auch warum die Ampel da ehrlich gesagt das nicht schon rausgenommen hatte, weil das fand ich ein bisschen merkwürdig, weil für die zwei Leute, die es dann vielleicht nicht wegen Altersarmut, sondern wirklich freiwillig einfach so langsam runterfahren wollen, das ist ja okay, das da zu machen. Aber die CDU will ja lieber dazu führen, dass halt die Rente, die klassische Rente, so kompensiert wie diese Aktivrente, dass halt immer mehr Leute in den Jobs ewig drin hängen müssen, bis sie ja tot umfallen, traurigerweise.
02:36:58 Das ist halt sehr belastend. Lange nicht mehr schaden. Der gruselige Mann ist bald vorbei hier. Ist gleich vorbei. Wer ist eingeführt? CDU, SPD vor vielen, vielen Jahren. Das ist schon einige Jahrzehnte her, muss man auch klar sagen. Also schon deutlich. Ich hatte übrigens bei Russland am Anfang des Krieges auch Angst gehabt davor. Ey! Schenkt!
02:37:16 Das war 2022, zu Beginn der Vollinvasion, besorgt war um die ganze Entwicklung. Ey, Geschenk, das wird dir niemand vorwerfen können. Das ist kein Thema. Mir geht es wirklich spezifisch darum, wer das heute noch sagt. Nach den 500 Drohungen von Russland mittlerweile. Mit den 20 roten Linien, die alle überschritten wurden, weil es Bullshit war.
02:37:32 Das ist natürlich, also am Anfang bin ich ganz ehrlich, kann ich das niemandem übel nehmen, würde ich auch niemandem übel nehmen. Mir geht es wirklich spezifisch darum, dass es jetzt noch gesagt wird, weil das halte ich jetzt für völlig illusorischen Absurd. Was ist denn in diesem Lande los? Wir haben das aufgehoben, dass diejenigen, die länger arbeiten wollen, länger arbeiten dürfen. Und dann werden wir natürlich auch über die Arbeitszeit zu reden haben. 40 Stunden in der Woche, das ist noch nicht mal ein Viertel der Wochenzeit. Wenn ich richtig rechne kann, hat die Woche 168 Stunden.
02:37:59 Da kann man ja ein bisschen mehr arbeiten hier. Ich finde es immer sehr wild, wenn gerade Politiker sowas sagen, was dann wirklich besonders irrsinnig ist in der Richtung. Von mal gerade eben ein Viertel zu arbeiten und sich das dann so aufzuteilen, wie man gerne möchte. Nicht maximal 8 Stunden am Tag, sondern 40 Stunden in der Woche. Das muss doch möglich sein, im Arbeitszeitgesetz zu ändern. Sowas sagen halt meistens wirklich nur Leute, die einen so entspannten Job haben, dass sie es auch ohne Probleme machen könnten dahinter. Das ist auch so ein bisschen maximal belastend mal wieder.
02:38:31 Und wenn wir alles hinbekommen und wenn das gut läuft in den nächsten Tagen, dann werden wir zum 1. Januar 2026 die Frühstattrente einführen. Also dann werden wir für... Ja Mann, junge Menschen bekommen da tatsächlich ein bisschen mehr Geld. Das ist doch voll gut. Also ich meine, wenn ich mir einfach nicht angucke entsprechend, was im Koalitionsvertrag dazu drinsteht, wie viel das ist, dann klingt das doch beinahe fast schon gut. Also wow. Das ist ja schon beinahe, beinahe Geld, würde ich sagen. Das ist ja großartig. Warte mal gleich, give me second.
02:39:00 Ähm, so. Zur Erklärung für Leute, die wissen, worum es dabei geht. Seite 118 vom Koalitionsvertrag. Zum 01.01.2026 wollen wir die Frühstartrente einführen. Wir wollen für jedes Kind vom 6. bis zum 18. Lebensjahr, das eine Bildungseinrichtung in Deutschland besucht, pro Monat 10 Euro. 10!
02:39:17 in ein individuelles, kapitalgedecktes und privatwirtschaftlich organisiertes Altersvorsorge-Depot einzahlen. Denn dieser Zeit angesparte Beitrag kann anschließend ab dem 18. Lebensjahr bis zum Rentenertritt durch private Einzahlung bis zu einem jährlichen Höchstbetrag weiter bespart werden. 10 Euro! Wow!
02:39:38 Ich meine, ich habe ja schon mal gesagt, ich habe ja nichts dagegen, wenn man das halt ein bisschen fördern möchte mit solchen ETF-Kram und sowas. Das kann man ja ruhig machen, da spricht nichts dagegen. Nur halt eben, dass wir die 10 Euro, das so als großen Kick reinzunehmen, finde ich mal ein bisschen eigenartig. Ich hätte ja lieber gesagt, dass man halt eher das noch weiter fördern sollte in der Richtung, dass es nicht bei 10 limitiert sein sollte, damit es halt nach und nach was aufbauen kann. Weil es stimmt schon, je länger du es machst, desto mehr kannst du halt anbauen, reinbekommen natürlich Stück für Stück, aber halt, naja. Nee, ich gehe davon aus, die werden das gebührenmäßig so gesetzlich regeln, dass die Firmen...
02:40:07 gezwungen sein werden, das anzubieten, ohne eine Gebühr dafür quasi, eine separate, gehe ich mal stark davon aus. Das wäre ja zu erwarten, das ist ja bei anderen Konstrukten auch schon gewesen und naja, 10 Euro für was. Die genauen Summen werden dann erst bei dem Gesetzentwurf klargestellt werden, das ist noch nicht ganz bekannt, ob damit jetzt ETF gemeint ist, was man damit besparen kann, konkret, ob man Einzelposten besparen kann, das wissen wir alles einfach nicht. Es gibt keinen Gesetzentwurf bisher, also unklar Stand aktuell.
02:40:33 Ich hoffe halt nur, dass sie diesmal nicht wie bei der Riester oder so scheiße bauen, dass die Gebühren einfach sechsmal so hoch sind oder zehnmal so hoch sind. Weil das war ja so ein Problem. Es gibt ja so Riester-ETF sogar, aber da sind Gebühren, glaube ich, 0,8, 0,9 TR oder so. Und du bist halt bei ETF gerne mal bei, wie viel ist es, Chat? 0,1, 0,2 oder so? Ich glaube, irgendwie so im Drehbild ist man ja bei aktuellen. Das heißt, das hat schon natürlich auf 10, 20, 30 Jahre summiert sich das halt schon echt schnell.
02:40:58 In der 0,2. Ich hatte auch im Kopf gehabt, ich glaube, ich habe auch 0,2 oder so oder 0,1. Ich weiß es nicht mal genau, ich muss nachgucken. Ich hätte versucht, einen der günstigsten zu wählen damals. Junge Menschen ein Angebot machen, dass sie sehr früh anfangen, wirklich zu sparen für ihr Alltag. Mit kleinen Beträgen. Aber den Kindern, den Jugendlichen deutlich zu machen, was es bedeutet, zu sparen. Meine Damen und Herren, das hatten wir schon mal. Ich kann mich sogar...
02:41:18 Alle Parteien im Bundestag sind dafür verantwortlich, wie das Land aussieht. Nein, das ist so einfach nicht korrekt. Nicht alle Parteien waren auch nur um ansatzweise so lange in der Regierungszeit gewesen, um den gleichen Schaden anrichten zu können. Das ist so einfach nicht korrekt. An meine Kinder und deren Einstellung erinnern, dass sie von der örtlichen Sparkasse so ein kleines Sparbuch geschenkt bekommen haben. Gibt es lange nicht mehr. Wir fangen damit jetzt wieder an, nicht mit einem Sparbuch, sondern mit einem kleinen Kapitalkonto, damit Kinder lernen, was Sparen bedeutet und dass man auch sparen muss, wenn man im Alter etwas haben will und sich nicht alleine auf diejenigen verlassen kann, die arbeiten in unserem Land. Damit fangen wir an.
02:41:46 Ich denke, war das letztes Mal nochmal in der Regierung gewesen, frage mich auch gerade so ein bisschen, wo ich gerade zugehe, auf Bundesebene vor allem, da gibt es halt keinen Sinn inhaltlich. Die sogenannte Aktivrente, also diejenigen, die über den 67. Lebenstag hinaus, Lebensjahr hinaus, arbeiten, steuerlich zu begünstigen, dass sie einen Anreiz haben, länger zu arbeiten in Deutschland, das werden wir... Es ist ja, das Problem ist ja nun mal...
Merz' Rentenpläne und Bürgergeldreform
02:42:0702:42:07 Es ist halt die CDU. Der Gedanke dahinter ist in der Wahrheit von wegen, dass man halt die Hoffnung hat, dass man irgendwann weniger vom Bundeshaushalt bezuschussen muss für die Rente, weil immer mehr Leute wegen Altersarmut gezwungen sind, in ihrem Job zu bleiben. Und dann auf die Art und Weise, dass es halt irgendwie geregelt werden kann, auf diese Art und Weise. Das ist halt eher die Realität dahinter, was halt der Plan der CDU ist. Weil grundsätzlich habe ich kein Problem damit, wenn Leute, die halt eben nach und nach, vielleicht weil sie in einem wirklich entspannten Job sind, weil jetzt Beispiel, wenn ich jetzt davon reden würde, ein Bürojob, der nicht so stressig ist, hätte man auch vielleicht darüber sprechen können, I guess, aber das ist halt eben nicht, das ist halt...
02:42:38 hier, wenn alles gut geht in der Koalition, am 01.01.2026 einführen. Und dann werden wir mal schauen, ob es nicht auf der Basis von Freiwilligkeit viel besser ist, den Menschen ein gutes Angebot zu machen, als sie dazu zu zwingen. Wir versuchen es zunächst auf der Basis von Freiwilligkeit, damit die Menschen ein...
02:42:54 Zunächst, zunächst auf Freiwilligkeit. Im Jahr 2028 rufen wir das Pflichtjahr für Rentner aus, dass alle zwangsweise weiterarbeiten müssen. Zunächst ist ultra problematisch als Formulierung, das müsst ihr eigentlich besser wissen. Holy shit. Ziel haben, auch länger zu arbeiten.
02:43:18 Die Kinder lächsen nach der Miene, Sire. Fucking Forstpunk hier. Wir werden und wir müssen das Bürgergeld reformieren. Das kann so nicht bleiben. 5,6 Millionen Menschen im Bürgergeld, davon Millionen Aufstocker. Diejenigen, die für 530 Euro im Monat arbeiten, denen muss man doch mal die Frage stellen, warum könnt ihr nicht auch für 2.000 Euro im Monat arbeiten?
02:43:48 Alter Merz, was ist? Ach du Scheiße. Junge, das ist doch wirklich, ich mein, äh...
02:43:59 Rudi, ich stelle dir halt mal wirklich vor, das bringt es da auch noch als Aussage. Das kannst du nicht ausdenken. Junge. Menschen im Bürgergeld, davon Millionen Aufstocker. Diejenigen, die für 530 Euro im Monat arbeiten, denen muss man doch mal die Frage stellen, warum könnt ihr nicht auch für 2000 Euro im Monat arbeiten? Was ist da eigentlich in diesen Systemen? Also ich stelle dir halt mal wirklich vor, das sagst du einfach unironisch.
02:44:23 Also du stellst dich dann wirklich und bringst das als Argument gerade bei der Armutsprobleme in Deutschland. Also heilige Scheiße. Das ist auch wirklich komplett gestört, muss man einfach mal deutlich sagen. Ich mache denen, die sie nutzen, keine Vorwürfe. Der Vorwurf richtet sich an uns. Wir machen Angebote von denen der ein oder andere sagt, ich wäre doch blöd, wenn ich es nicht annehmen würde. Wir ändern das jetzt und sorgen dafür, dass es Sinn macht, wieder in den regulären Arbeitsmarkt zurückzunehmen. Stell dir mal wirklich vor,
02:44:48 Du stellst dich halt gerade hin und nennst es, weil jetzt deutet damit ja gerade an, es ist wie eine Art Missbrauch, Sozialmissbrauch dahinter. Das ist so widerlich, ey. ... und dort zu arbeiten und nicht aufzustocken oder soziale Transferleistungen im Einsatz zu machen.
02:45:05 Liebe Freundinnen und Freunde, wir alle wissen, dass dies in einer Koalition mit den Sozialdemokraten nicht so ganz einfach ist. Das ist ein bohren dicker Bretter. Aber ich hätte auch die Bitte und ich richte Sie auch an die Drehenden der Partei, lassen Sie uns in dieser Koalition miteinander reden und nicht übereinander reden. Und wenn wir übereinander reden, gut übereinander zu reden. Wir können in so einer Koalition...
02:45:27 Junge, du hast gerade selber gerade ziemlich viele Beispiele davon gemacht, wie du schlecht über andere Leute da redest und bringst dann diesen Spruch hier. Die Koalition hat einiges hinbekommen. Es ist anstrengend, für die Sozialdemokraten mit uns übrigens auch. Und ich mache es denen auch bewusst nicht leicht. Ich mache es denen nicht leicht. Aber der Appell richtet sich an uns alle. Lasst uns zusammen zeigen, dass Veränderungen möglich sind, dass Reformen möglich sind. Und es ist keine politische Frage. Es ist vielleicht noch nicht einmal eine historische Frage. Es ist eine kulturelle Frage.
02:45:56 Sind wir als Gesellschaft, die sich über Jahrzehnte an Freiheit, an Frieden, an Sicherheit, an Wohlstand, an ständig steigende Sozialleistungen gewöhnt hat, sind wir als eine solche Gesellschaft noch bereit und in der Lage, vor allem auch gewöhnt hat, in der Richtung so eine wilde Formulierung, grundlegende Korrekturen vorzunehmen, damit es auch unseren Kindern morgen und übermorgen genauso gut geht wie meiner Generation in den letzten Jahrzehnten. Das ist die entscheidende Frage, vor der wir stehen.
02:46:25 Und ich wünsche mir eine CDU, die an dieser Diskussion aktiv teilnimmt. Und weil ich es gerade im Chat gelesen habe, es gibt ja keinen Anreiz dafür, Vollzeit zu arbeiten, wenn man mit 520 Euro seinen Lebenshalt decken kann. Das geht bis zur Bedarfsgrenze, bis zum Minimum.
02:46:42 Also zum Minimum. Die Aussage, es würde sich nicht lohnen, Vollzeit zu arbeiten, dabei ergibt einfach mathematisch überhaupt keinen Sinn, weil natürlich mit einer Vollzeit oder generell mit dieser vollen Stelle mit seinem eigenen Beispiel gerade weit über dieser Bedarfsgrenze liegen würde. Das ist mathematisch komplett der Irrsinn. Das kannst du nur behaupten, wenn du keine Verhandlung vom Thema hast, ehrlich gesagt. Schauen vor den Mund. Nicht mit ständig parteipolitischen Gegnern im Visier, sondern mit einer nüchternen, aber sachlichen und wo notwendig auch emotional geführten Debatte um die Zukunft unseres Landes.
Vergleich mit Asien und Kritik an der Bildungspolitik
02:47:1102:47:11 Und wer ein bisschen Anschauungsunterricht braucht, um diese Herausforderung wirklich zu verstehen, der möge sich mal der Mühe unterziehen, mal in die asiatischen Länder zu reisen. Nicht nach Amerika, das hätte ich vor zehn Jahren noch gesagt. Heute sage ich, schauen Sie mal in die asiatischen Länder, auch nicht nur nach China. Schauen Sie in viele andere Länder Asien, wo eine unglaubliche Dynamik unterwegs ist, ein unglaublicher Fleiß unterwegs ist, wo auch der... Eine unglaublich hohe Selbstmordrate aktiv ist, eine fast Faktor 3 höhere im Vergleich zu vielen europäischen Ländern.
02:47:43 Und noch weit niedrigere Geburtenraten existieren. Bist du dir wirklich sicher, dass das deine Referenz sein sollte gerade? Weil welche asiatischen Länder meinst du? Korea, Japan, Indien, China? Welches meinst du? Weil das ergibt nicht so viel Sinn. ...anspruch besteht, führen zu werden in der Welt. Und das betrifft auch China. Wo die Menschen in der Ausbildung 10, 12 Stunden am Tag lernen. Wo sie anschließend in die... Äh, März?
02:48:13 Willst du mal die Jugendarbeitslosigkeitsquoten in China, Japan, Südkorea mit denen in Deutschland vergleichen? Gut, China veröffentlicht nicht mal, weil die zu hoch sind, aber davor, als sie veröffentlicht wurden, weil die ist fast viermal so hoch im Vergleich zu Deutschland. Das ist wirklich gerade einer der dümmsten Vergleiche aller Zeiten. Es ist wirklich einer der dümmsten Vergleiche, die er gerade ziehen könnte, weil du kannst aber die Jugendarbeitslosigkeitsquoten anschauen und siehst, dass es keinen Sinn ergibt, die These. Berufe gehen, mit einem unglaublichen Engagement. Nicht über Work-Life-Balance diskutieren, sondern über Ziele, über...
02:48:41 persönliche Ziele, auch gesellschaftliche Ziele, die Sie erreichen wollen. Wenn wir das ein bisschen mehr in den Blick nehmen, dann ist die Herausforderung klar beschrieben, vor der wir jetzt in dieser Zeit, in der wir heute leben, stehen. Also wir müssen weitergehen, also das, was wir in den vergangenen Wochen und Monaten schon auf den Weg gebracht haben. Und ich will ganz offen sagen, ich bin mit dem, was wir bis jetzt geschafft haben, nicht zufrieden. Das muss mehr werden.
02:49:02 Ja, weil ihr auch bisher fast gar nichts geschafft habt, wenn man sich die ganzen Gesetzenwürfe anschaut. Das ist ja das Ding. Also wenn ich halt wirklich mal, weil ich kann ja einfach die Liste reingucken im Bundestag, im DEP. Das DEP ist ja phänomenal dafür ausgelegt, dass man sich einfach mal die ganzen Gesetzenwürfe mal so anschauen würde. Weil die einzigen Sachen, die halt so in Frage kommen würden, wo ich dann vielleicht sagen würde, das ist halt noch ein bisschen...
02:49:19 Bisschen angenehm hier war das hier vom Juni gewesen bezüglich der Mietpreisbremse effektiv, auch wenn die ja Probleme hat, weil es so viele Ausnahmeregelungen geben würde, die man eigentlich überarbeiten müsste, weil die CDU ja blockiert. Das wäre vielleicht noch ganz nett gewesen, aber bei vielen anderen Sachen wie einem großen Wohnungsbaukonzept in der Richtung ist ja nicht viel dabei.
02:49:36 Das ist ja so ein bisschen das Problem oder sowas wie der Ganztagsausbau, I guess, das ist halt eine Verlängerung der bisherigen Maßnahmen, kann man halt, ist okay, aber die Bilanz bisher von euch ist ja auch einfach nur Ultrascheiße. Ihr seid auch nicht lange dabei, gar keine Frage, geschenkt, nur bei den großspurigen Ankündigungen, dass ihr halt so viel mehr machen wollen würde im Vergleich zur Ampel, ist halt nicht wirklich viel da, wenn man mal ganz nüchtern da rangehen würde. Also daher, naja. Es muss auch besser werden. Es muss auch in der Kommunikation etwas besser werden. Liebe Freundinnen und Freunde, Kommunikation ist nicht alles.
02:50:04 Schöne Bilder kann ich auch jeden Tag machen. Am Ende des Tages kommt es nicht auf die Verpackung an, sondern am Ende des Tages kommt es auf den Inhalt an. Und da müssen wir jetzt wieder stärker werden, da müssen wir jetzt wieder besser werden und dafür haben wir in diesem Koalitionsvertrag mit dem Sozialdemokraten auch die richtigen Wege aufgezeigt. Ja, also außer bei den Sachen, die wir nicht einhalten. Und vor allem Inhalt bei der CDU ist auch ultra witzig in meinen Augen, gerade mit dem Gruppenhaufen Scheiße von den Spanen.
02:50:33 Schade, was das Thema Innovation, Wissenschaft, Forschung betrifft. Wir haben so viele Chancen. Danke übrigens in dem Zusammenhang. Ihr habt Dorothee Bär da reingepackt.
02:50:46 Also der Bereich ist doch komplett hoffnungslos. Das muss man doch mal ganz klar sagen. Also wie soll denn da irgendwas bei entstehen, wenn du Dorothee Bär als Ministerin da reinpacken würdest im Forschungsbereich? Weil das ist ja Ihr Themenbereich, ich glaube Forschung, Technologie und Raumfahrt. Also ihr habt die dümmste, also nicht dümmste, aber eine der schlechtesten Kandidaten dafür gewählt. ... dass Sie auf diesem Landesparteitag sich so intensiv mit dem Thema Bildung beschäftigt haben. Wenn ich die Zahl richtig in Erinnerung habe, 40.000 funktionale Anhalterbeten in Deutschland.
02:51:12 Ein großer Teil der Schülerinnen und Schüler, die heute die Hauptschule verlassen, nicht ausbildungsfähig. Furchtbare Bildungslücken, auch Erkenntnislücken über unsere Geschichte. Dass ein ganz großer Teil der 14- bis 29-Jährigen nicht weiß, wie viele Millionen Juden umgebracht worden sind während der Zeit des Nationalsozialismus. Liebe Freundinnen und Freunde, das kann uns doch keinen Augenblick ruhig lassen. Wenn wir es ernst meinen mit dem, was wir zu Israel sagen, dann müssen unsere Kinder, unsere Enkelkinder wissen, was vor 80 Jahren.
02:51:42 in Deutschland passiert ist. Nur dann wird es eine weitere Generation geben, die den Auftrag auch für Israels Sicherheit anzustehen. Übrigens erlauben Sie mir das, weil es so ein bisschen Diskussionen zu diesem Thema gegeben hat. Solidarität mit Israel heißt nicht, bedingungslos Ja zu sagen zu allem, was die gegenwärtige Regierung in Israel entscheidet. Und ich habe eine Entscheidung getroffen.
02:52:11 Wieder gab es noch auf 1225 gestellt. Was in einem speziellen Fall Waffenlieferungen betrifft. Das ist gar keine Angst vor Hausdurchsuchungen, weil du sowas sagst, weil du wieder in Deutschland wohnst. Ist mir doch scheißegal, ob da irgendwer mit Hausdurchsuchungen drohen würde. Was soll man denn da großartig machen? Also...
02:52:27 Abgesehen davon, jeder Versuch von sowas würde ich für Content so ausschlagen, dass ich damit dann doppelt so viel Reichweite habe nach zwei Monaten. Also drauf geschissen. Selbst wenn, das wäre das Beste, was passieren würde, wenn du eine Medienstrategie für sowas hast. Und die habe ich bereits. Also selbst wenn, da habe ich keinen Stress. In anderen Fällen tun wir sehr viel mehr als noch früher. Aber in diesem speziellen Fall wird Deutschland nicht teilnehmen, weder mittelbar noch unmittelbar, an einem Vorgang, der nur mittlerweile außerhalb Israels von fast allem als völkerrechtswidrig ist.
Ukraine-Konflikt und Friedensbemühungen
02:52:5602:52:56 Ich werde daran nicht teilnehmen.
02:53:04 In diesem Sinne, liebe Freundinnen und Freunde, wenn wir Strategie eine Pyramide, nein, Pyramide ergibt für mich überhaupt keinen inhaltlichen Sinn, vor allem, wenn die Pyramide falsch rumdreht, gell, FDP? Stehen wir vor großen Herausforderungen und die größte Herausforderung auf unserem Kontinent wird die Wiederherstellung des Friedens in der Ukraine sein. Ich sage ganz bewusst auf unserem Kontinent, denn das ist nicht ein Land, was... Van Taurus, Olaf wollte schon gerade sagen, Friedrich, aber das ist ja mit der Flamingo eh nicht mehr so notwendig wahrscheinlich, also so wie es aussieht, naja.
02:53:31 Es ist nach Russland das zweitgrößte europäische Land nach Fläche. Auf diesem europäischen Kontinent. Und ich zähle Russland ganz bewusst als europäisches Land dazu. Russland ist ein zutiefst europäisches Land. Kulturell, literarisch, musikalisch, im ganzen Land geprägt von europäischem Land. Also mit dem Holocaust findest du die Aussage, ich bin da nicht mehr verantwortlich, was drei Generationen vor mir gemacht haben. Halte ich für komplett verblödet, die Aussage, weil es darum geht, dass man die Scheiß nicht wiederholen möchte.
02:53:54 Das ist halt der Punkt, um das es halt gehen soll dahinter. Es geht ja nicht darum, keiner sagt, dass du verantwortlich bist für die Taten des Holocaust. Es geht darum, dass es deine Aufgabe sein sollte, sowas zu verhindern, dass sowas nicht nochmal passiert. Darum geht es bei der These. Legitim niemand, den ich kenne, sagt jemals, dass du selber hier eine Erbsünde hast. Das ist ja Quatsch, das gibt doch keinen Sinn. Es geht darum, daraus zu lernen. Das ist ja der Gedanke von Änderungskultur. ... diesem europäischen Kontinent und ich zähle Russland ganz bewusst als europäisches Land dazu. Russland ist ein zutiefst europäisches Land, kulturell.
02:54:20 Willst du wirklich Russland als europäisches Land dabei haben, gerade bei dieser imperialistischen Kriegsscheiße? Also ich meine, literarisch, musikalisch, im ganzen Land geprägt von europäischer Kultur. Aber die Ukraine ist das zweitgrößte nach Fläche, zweitgrößte europäische Land. Und deswegen engagieren wir uns da so, weil es in unserem eigenen Interesse liegt. Ich möchte, dass wir es erreichen mit allem, was uns zur Gebote steht, an Kraft und Mitteln und Möglichkeiten, dass der Friede und die Freiheit in diesem Land wiederhergestellt wird. Ja, wir haben die ersten Schritte gemacht, aber ich sage es mal in einem Bild. Wir sind auf einer zehn Kilometer langen Strecke.
02:54:48 und haben vielleicht die ersten 200 Meter hinter uns.
02:54:50 Null Meter. Also sorry. Ich weiß nicht, wie man das immer noch behaupten kann, gerade hier in der Richtung. Ich muss ja auch mal klar sagen, dass man behauptet und behauptet, dass halt eben man irgendeinen Fortschritt erzielt hätte. Du musst schon wirklich komplett illusorisch da unter sein. Es hat sich legitim nichts geändert mit dem Treffen. Nichts. Rein gar nichts. Russland ist immer noch bei der gleichen Position. USA rudert wieder zurück, weil Tarko, also Trump, Tarko ist wieder am Zurückrudern. Wie immer eben, da hat sich legitim nichts geändert. Das ist wie in der ersten Amtszeit mit Syrien, wo Trump wieder zurückgeruert ist. Da passiert halt überhaupt nichts in der Richtung. Ich kann auch nicht nachvollziehen, wie irgendjemand das auch immer noch naiverweise denken kann.
02:55:20 dass da überhaupt irgendwas Nennenswertes sich verändert hätte. Das ist für mich nicht nachvollziehbar, stand aktuell. Also gerade momentan ist es eine sehr bizarre These. Mehr ist es nicht. Aber wir sind jedenfalls in der richtigen Richtung unterwegs. Und mir soll bitte heute niemand mehr sagen, wir würden nur über Waffenlieferungen diskutieren und immer mehr Waffen und immer mehr Waffen. Nein, meine Damen und Herren, größere diplomatische Anstrengungen als in den letzten drei Wochen hat es in diesem Konflikt und in diesem Krieg noch von keiner Bundesregierung gegeben und von keiner...
02:55:48 Mengenst 1 und 2. Fake News. Sorry. Das ist einfach falsch. Die Realität ist nun mal, das gab es vorher schon. Das ist ja der Grund, warum man ja einfach bei der Diplomatie so skeptisch ist. Bei Mengenst 1 und 2 war ja bereits derselbe Party gewesen. Amerikanische Linke sagt, dass Europa eine US-Kacke ist. Ja, die amerikanische Linke kann sich ins Knie ficken gehen, um es mal deutlich zu formulieren und vulgär zu bleiben dabei. Das interessiert keinen Schwein, was die sagen.
02:56:12 Die sollen erst mal ihren eigenen Scheiß in den Griff bekommen, bevor die so dumme Scheiße labern. Also holy shit bei ihren gerade aktuellen Polizeistaat-autoritären Bullshit, den sie da haben. Sollt ihr vielleicht mal die Fresse halten, ganz ehrlich, holy shit. Hat es in diesem Konflikt und in diesem Krieg noch von keiner Bundesregierung gegeben und von keiner Europäischen Union gegeben, als wir sie in den letzten drei Wochen unternommen haben.
02:56:34 Es gibt amerikanische Linke, natürlich gibt es amerikanische Linke, natürlich gibt es die, gar keine Frage, aber es ist halt in meinen Augen so ein bisschen so, verstehe mich nicht falsch, ich finde es ein bisschen absurd, wenn so eine Scheiße geschwaffelt wird, gerade von der Blase dort, das ergibt halt gerade aktuell keinen Sinn, weil in den USA ist es ja ultra kritisch, das ist super gefährlich, momentan gerade mit Trumps Polizeistaat aufbauen, was da gerade Stück für Stück passiert, momentan, das ist ultra problematisch und dann in die Richtung gehen zu wollen ist auch so ein bisschen, naja, hilft niemandem.
02:57:04 Aber wenn Sie sehen und hören, was der russische Präsident in den letzten Stunden dazu gesagt hat, dann wird jedem klar, wie schwierig diese Aufgabe für Wochen und vielleicht für Monate bleibt. Aber wir müssen ein gemeinsames Interesse daran haben, dass in diesem Land der Friede wiederhergestellt wird, dass auf diesem europäischen Kontinent wieder eine politische Ordnung gilt, die sich eine Friedens- und Freiheits- ...
02:57:29 Das kommt ein bisschen aufs Video an. Das kommt ab und zu schon mal hervor. Das kommt ein bisschen darauf an, wie ich gerade drauf bin. Aber naja, was hat er gerade gesagt? Ich wiederhole gerne die 20 Sekunden nochmal, sonst sage ich es dir noch, was er gesagt hat. Kein Problem. Aber wenn Sie sehen und hören, was der russische Präsident in den letzten Stunden dazu gesagt hat, dann wird jedem klar, wie schwierig diese Aufgabe für Wochen und vielleicht für Monate bleibt. Also falls ich das nicht gehört haben sollte, weil ich wirklich ein bisschen undeutlich gerade spreche, ein bisschen leiser rede, komischerweise, warum auch immer.
02:57:57 Er hat einfach nur meint, dass Donald Trump wieder mal die letzten Tage die ganze Zeit sich im Kreis dreht mit seinen Aussagen und es halt ein langer Weg ist, irgendwas mit Frieden oder irgendwas mit Waffenstillständen durchzubekommen, dort Waffen vor allem, Waffenstillständen durchzubekommen, weil halt eben Donald Trump alle paar Sekunden sich zurückrudert bei der Richtung. Also das ist ja das Problem. Und ich sage halt immer gern, das ist kein wirkliches Zurückrudern, das ist einfach nur konstant dieselbe Scheiße. Donald Trump blockiert halt gefühlt so viel er kann bei der Hilfe, wird halt eher dafür sorgen, dass halt eben Putin da...
02:58:26 weiter Erfolg erzielen kann, das hat dieselbe Scheiße wie der ersten Amtszeit, da hat sich nicht viel geändert so.
02:58:31 Mittlerweile. Das ist tatsächlich keine große Veränderung. Ich habe ja nicht ohne Grund immer wieder gesagt und versucht zu betonen und klarzustellen, dass halt nun mal ein Donald Trump wirklich eine große Hilfe sein wird für die Ukraine mit hoher Wahrscheinlichkeit. Ich habe mir gewünscht, ich würde falsch liegen. Habe ich, glaube ich, mehrmals gesagt seit Beginn seiner Amtszeit. Vielleicht liege ich falsch. Hätte ich mich gefreut. Aber bisher gibt es in meinen Augen, Stand heute, 24.8., keine Argumentation oder keine Grundlage davon auszugehen, dass sich irgendwas da geändert hätte. Nennenswert. Also so würde ich es behaupten.
Völkerrecht, Internationale Organisationen und CDU
02:58:5902:58:59 Weil zwischendurch gibt es mal wieder so die Versuche, wo er das Vernünftige sagt, aber naja, gut. Aber wir müssen ein gemeinsames Interesse daran haben, dass in diesem Land der Friede wiederhergestellt wird, dass auf diesem europäischen Kontinent wieder eine politische Ordnung gilt, die sich eine Friedens- und Freiheitsordnung nennen darf. Enttäuschen wir uns nicht. Die Zeit, in der die ganze Welt nach Regeln, nach dem Völkerrecht, nach Staatsverträgen, nach Memoranden, nach Übereinkünften regiert wird, das hängt bei der Welthandelsorganisation an und hört bei den...
02:59:28 Ja, ist auch so ein Meme. Die WTO ist ja auch total leider...
02:59:32 Es bringt halt wenig, solche supranationalen oder eben internationalen Organisationen zu haben, die halt ihre eigenen Bestrebungen nicht durchsetzen können. Das hat so das Problem dahinter. Das war ja schon immer das Schwierige beim Völkerrecht, dass wenn du natürlich Staaten hast, wie Russland, China oder auch die USA, die auf das Völkerrecht regelmäßig scheißen bei vielen Sachen, dass es dann natürlich ein bisschen unglaubwürdig ist. Unglaubwürdig ist dort ehrlich, nennenswert, nennenswert, da diese Stärke dieser Organisation voranzubringen, weil du bräuchst halt irgendein Organ, das das erzwingen kann. Und wie soll das funktionieren momentan?
03:00:01 außer dass eine Weltregierung aufgebaut in irgendeiner Form. Und selbst da wird es ein bisschen schwierig. Die großen Verträgen, die wir nach dem Zusammenbruch der DDR, Russland, der Sowjetunion gemacht haben, auf, nicht auf. Die Zeiten sind vorbei. Der Wind weht ziemlich rau. Und das gleich aus vielen unterschiedlichen Richtungen. In der Handelspolitik genauso wie in der Freiheits- und Friedens, in allen unseren Bemühungen um Freiheit und um Frieden. Aber wenn es darauf ankam, dann war immer klar, dass...
03:00:27 Elon Musk, neue Partei, hat sich aufgehört, ist quasi in Sande verlaufen. Der unterstützt ist ja auch Jenny Vance, soweit ich weiß. Elon Musk wollte eine neue Partei gründen, hat aber vor einer Weile gesagt, dass das jetzt wieder flöten gegangen ist. Weil ich glaube, der hat relativ schnell gemerkt, was für ein Aufwand ist es wahrscheinlich. Also daher. Diese CDU, während erst 10. Vorsitzender ich bin, in 80 Jahren Parteigeschichte der CDU, dass diese CDU immer zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Entscheidungen getroffen hat.
03:00:55 Die waren nicht immer sofort populär. Stellen Sie sich mal einen kurzen Augenblick vor, im 80. Jahr unseres Bespielens. Es wäre schon in den 50er und in den 60er Jahren, dann später in den 80er Jahren immer nur nach Umfragen gegangen. Und immer nur nach Demonstranten gegangen, die am lautesten rumgespielt haben.
03:01:14 Was für eine wilde Argumentation gerade. Dann hätte diese Bundesrepublik Deutschland einen anderen Weg genommen. Das waren Grundentscheidungen, die getroffen worden sind für diese Bundesrepublik Deutschland. Und heute können wir zurückblicken auf acht Jahrzehnte Frieden, Freiheit, Sicherheit, Wohlstand, soziale Sicherheit. Ich überlege mir gerade, welche Referenzen er gerade meint, wo halt die Bundesregierung entgegen der Mehrheitsmeinung, also der großen Mehrheitsmeinung sowas entschieden hat. Ich bin kurz zu überlegen, wo er da gerade reingeht.
03:01:38 Weil, da gibt es vielleicht Beispiele, an die man jetzt gerade denken könnte. Ich muss gerade zugeben, wie weit man da gehen müsste, weil ich so an die Glasfaserausbau denke zum Beispiel, was halt von der SPD ja untersucht wurde, was natürlich ein bisschen aufwendiger gewesen wäre als heute fairerweise, aber trotzdem halt allein wegen der Zeit schon relevant gewesen wäre. NATO-Doppelbeschluss. Ich meine, beim NATO-Doppelbeschluss war trotzdem nicht mehr dafür. War das nicht auch 76, 78 Prozent dafür? Oder habe ich das falsch im Kopf? War mal gerade recht lügig gerade. Give me a second.
03:02:10 Gut. Kurz mal nachschauen hier. Es gab große Proteste, ja. Gab es auf jeden Fall nach 1977, nach der Schmidt-Rede, ja, ja.
03:02:26 Hätte irgendwo eine Umfrage das gesehen hier. Genau, 22% waren nicht dafür gewesen, 49% waren dafür gewesen, der Rest wusste es einfach nicht. Nee, also auch da. Klar, es gab große Proteste, weil es auch eine kontroverse Meinung der Entscheidung war mit dem Doppelschluss geschenkt. Ist auch so, ist auch wirklich eine derben Sache gewesen. Aber das ist halt einfach nicht der Fall. Nach der Logik hat man ja Politik nach Umfragen gemacht.
03:02:53 Technisch gesehen, selbst wenn man jetzt auch wirklich persönlich davon überzeugt war, wo man darüber sprechen kann und so in der Richtung, aber auch Irakkrieg, wo halt wirklich die Mehrheit auch dagegen war, das war ja auch ein Ding gewesen mit den größten Protesten aller Zeiten, wo auch die Umfragen dagegen waren. Ich versuche halt gerade, weil das klingt halt schön als Aussage, das klingt halt ganz nett, aber mir fällt halt gerade wirklich nicht ein, was er damit meint, weil in vielen Fällen ist das halt einfach auch nicht so.
03:03:20 Genau, Irak wurde von Rot-Grün blockiert. Ich meine auch, beim Irakkrieg, bei der Intervention, waren auch viele dagegen. Warte mal, 2003, Deutschland, vielleicht finde ich da irgendwo, vielleicht Allensbach da dabei gewesen schon.
03:03:32 Genau. Die Unterstützung war sehr gering gewesen, weil auch die Haltung der Politik hat das ja auch geprägt, weil Rot-Grün... Man kann Gerhard Schröder für sehr viel kritisieren und Grün auch von mir aus für einige Sachen kritisieren. Ey, geschenkt. Mach ich auch gerne. Aber Irakkrieg...
03:03:58 Das ist eine der wenigen Sachen, wo man wirklich niemand, glaube ich, meckern kann, dass das ganz klar eine sehr vernünftige Entscheidung war. Dass man gesagt hatte, ich könnte dafür sein, ich glaube Fischer war das gewesen von Grünen damals, ich könnte dafür sein, aber ich brauche Beweise. Und was wir bisher gesehen haben, überzeugt nicht. Und das war ja, wenn man es genau nehmen möchte, mit Blick auf die Vergangenheit, was passiert ist, auch die richtige Entscheidung gewesen. Weil es war ja kompletter Irrsinn. Muss man ja deutlich betonen. Wo ja Blair so Scheiße gebaut hat. Fischer war Außenminister, genau, Eckehardt.
03:04:26 Da kann man halt klar sagen, aber auch da würde ich jetzt argumentieren, er hat ja gerade auch sich auf die CDU bezogen. Also Irak wäre ein bisschen umpassen, weil Irak war ja nie CDU-Ding mit 2003. Deswegen würde es auch nicht passen. Und naja, also, und gerade mit dem Hindukusch hat man ja auch daraus gelernt, wie absurd das war. Das ist ja auch nochmal so eine Sache.
03:04:43 Ähm, naja. Dabei hatten wir doch so ein lückenloses Dossier des britischen Geheimdienstes über die Massenfinichtung des Waffen des Irans. Ey, das war auch immer so ein Bullshit. Da bin ich echt froh, dass da damals Leute echt vernünftiger waren. Ich war noch zu jung dafür. Ich hätte da nicht mitprotestieren können und uns wirklich realisieren können. Da war ich aber noch zu jung für. Hätte ich gar nicht kapiert, was da passiert. Es gibt kaum ein zweites Land auf der Welt. Und wenn Sie mich nach unserem Auftrag fragen, nach unserem Ziel fragen, nach dem, was uns als Kompass sozusagen jeden Tag vor Augen steht, dann ist es genau das.
03:05:12 unseren Kindern und Enkelkindern ein Land zu übergeben, Freiheit, Frieden, Wohlstand und in sozialer Sicherheit weiterleben kann. Die Herausforderungen waren selten so groß wie gegenwärtig. Ich habe keine Angst davor. Ich habe großen Respekt davor, was da gegenwärtig an Aufgaben gestellt wird. Es prägt allerdings, wenn du keine Angst und Respekt davor haben willst, wenn du trotzdem rein scheißt. Ehrlich gesagt, das ist aus meiner Sicht. Ich bin ja mal gespannt, ob die nächsten Monate was Besseres kommen. Aber bei den ersten Gesetzentwürfen sehe ich davon nicht viel bisher. Aber wenn wir in dieser Partei...
03:05:41 zusammen haben die bundesparteien in den landesparteien wenn wir zeigen dass wir gut regieren können natürlich passieren fehler sogar eine frage dann korrigiert man sie und wiederholt sie am besten nicht warum flüsterst du eigentlich gerade so ein bisschen dabei also was ist denn los warum warum redest du gerade so hat es going on märz es passiert das happening ist immer das allerwichtigste man kann man fehler machen aber man darf ihn nicht wiederholen und wenn wir dann zeigen dass wir dem richtigen kompass folgen dass wir die richtigen leitentscheidungen
03:06:08 Ein Hinweis, er redet gerade von den richtigen Entscheidungen übrigens, im richtigen Kompass, während er Jens Spahn als Fraktionsvorsitzender hat, der mehrere Milliarden Euro verheizt hatte, entsprechend mit seinen dämlichen Plänen und Angst davor hat, einen Untersuchungsausschuss durchzuführen, weil er sonst, wie wahrscheinlich auch Scheuer, eben wegen unendlicher Aussagen auf die Schnauze bekommen könnte, möglicherweise, oder auch mein Eid-Potenzial geht ja auch, wenn halt eben Eid-Fragen gestellt werden, aber, oder unter Eid. Dass wir eine Vorstellung davon haben, wie dieses Land zusammenlebt, als eine offene, freiheitliche, liberale, tolerante Gesellschaft.
03:06:37 die natürlich integrationsfähig ist, die natürlich zeigt, dass Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlicher Hautfarbe, unterschiedlicher Religion zusammenleben können, dass wir aber etwas haben, was uns im Kern zusammenhält. Ein Kern, der nicht zur Diskussion steht. Ein Kern der Freiheit, der Liberalität, der Offenheit, der Toleranz. Wenn wir das zeigen, liebe Freundinnen und Freunde, dann werden wir mit dieser Regierung... NATO-Beitritt, Widerbeachtung der Bundeswehr, Wiedervereinigung, Euro-Einführung, Energie- und Atomausstieg.
03:07:02 Der Atomausstieg 2002 war sehr populär gewesen, das war aber rot-grün. Der Atomausstieg 2011 hatte eine 80-prozentige Mehrheit gehabt bei Merkel, weshalb sie es ja gemacht hat unter anderem. Und dann redet die Stadtgemitglieder, glaube ich, scheiße, frag mal nach, was für Prozentzahlen da sind, weil der Atomausstieg müsste falsch sein. Zu der Zeit war das populär, 2011 wie 2002. Das ergibt also...
03:07:25 Inhaltlich keinen Sinn. Vielleicht meint das LLM gerade 2023, aber das ist halt auch ein bisschen unseriös, weil auch sehr viele Leute, muss man jetzt auch mal wirklich mal ganz stumpf auch sagen, bei dem Thema wirklich einfach keinen blassen Schimmer davon haben. Und ich wissen, dass das halt nun mal ein Jahr vor der Abschaltung, kannst du es nicht ohne Riesenmilliardeninvestitionen aufhalten.
03:07:43 Und das wäre ein massives Milliardengrab gewesen, schon wieder. Nachdem man schon 2,1 Milliarden verheizt hatte, 2011, für diesen Zickzack-Kurs. Und Wiedervereinigung war doch auch eine Mehrheit dafür. Bin ich jetzt gerade Banane? Warte mal. Wiedervereinigung, Deutschland, historisch, um...
03:08:01 Da haben wir hier irgendwo ein Beispiel gerade. Da haben wir hier irgendwo eine Referenz. März 1909. Okay, also die DDR-Bürger von wegen waren eine Mehrheit dafür gewesen bei der Volkskammerwahl. Laut den Zahlen, die ich jetzt hier gerade sehe, die sind auf jeden Fall auf DDR-Seite dafür gewesen. Das ist definitiv nicht tatsächlich irgendwie anzuzweifeln, würde ich argumentieren. Da finde ich hier irgendwo eine Umfrage.
03:08:33 Ich finde leider gerade keine gute Umfrage von damals, sehe ich gerade, ärgerlicherweise. Wahrscheinlich, es gibt die 100 Prozent, bin ich mir sicher, aber ich finde sie gerade nicht. Dementsprechend ist das eine gute Frage für die Themenstellung. Ich bin mir nicht sicher, ob das Sinn ergibt als Antwort. Da wird die LLM ein bisschen, glaube ich, entweder sehr prompt irreführend oder die LLM hat nicht verstanden, was du von ihr wolltest. ... Regierung Erfolg haben. Und dann werden Sie in das Jahr 2026 gehen und bei der Kommunalwahl in Niedersachsen Erfolg haben.
03:09:02 Und dann werden Sie mit dieser Landespartei, CDU Niedersachsen, sturmfest und erdverwachsen, in die Landtagswahl 2027 gehen. Und dann werden Sie so wie Ernst Albrecht 1976 im Jahr 2027 wieder einen Ministerpräsidenten haben, der aus der CDU Niedersachsen, aus der Niedersachsenpartei der CDU kommt. Daran wollen wir arbeiten. Ja, genau. Gerade in Niedersachsen weiß ich ja nicht. Nee, danke. Lieber nicht. Lieber nicht. Und das ist mein Ziel.
03:09:29 In diesem Sinne, danke. Gott war das eine Scheißrede gewesen, heilige Scheiße. Meine Güte war das Scheiße. Also holy macaroni, ey. So, muss man mal ganz klar sagen, also Junge, Junge, Junge. Äh, so. Ja, aber schon oft, oft nicht so gute Reden gehört, aber die war ja noch besonders Scheiße gewesen.
03:09:56 Also, lass zusammenfassen, die Geschichte hat uns recht gegeben, hält bei der CDU nicht langweilig in die Details guckst. Genau, kann man so zusammenfassen. Ist aber bei der Politik oft so. Ist ja der Grund, warum ich versuche, bei fast allen Aussagen in diese Primärquellen reinzugehen und ein Beispiel zu finden. Weil ich habe die Erfahrung gemacht, 95% vom Diskurs basiert nur darauf, dass keiner da mal nachschaut. Und dass irgendwie keiner mal auf die Idee kommt, bevor man so eine scheiße Blub hat, das mal zu überprüfen. Ich bin mir sicher, ich habe auch noch irgendwelche urbane Mythen im Kopf oder irgendwelche Fake News noch im Kopf, weil es so lange gesagt wurde, ich in dem Fall nicht dran gedacht habe.
03:10:26 Nur in meiner Erfahrung ist es halt echt sehr oft der Fall, dass das einfach nicht korrekt ist bei vielen Punkten. Leider. Das ist ja der Grund, warum ich angefangen hatte mit diesem ganzen Kram hier. Hast du das Mikrofon grün angemalt? Nee, hab ich nicht. Ich habe Zauberkräfte entwickelt in Form von NVIDIAs Broadcasting, das einfach den Hintergrund rausrechnet. Und wenn ich da so rangehe und, naja. Was an Niedersachsen kacke? An Niedersachsen ist gar nichts kacke ungehämmt. Es geht ja darum, dass die CDU nicht den Ministerpräsidenten stellen sollte in meinen Augen ungehämmt. Das meine ich damit.
03:10:53 Ich würde sogar sagen, der Sachs ist ja eben nicht, eben nicht ein Haufen Kacke. Aus meiner Sicht. Das wäre halt schade, wenn die CDU dann wieder da alles eher drangsalieren würde. Aus meiner Sicht. Und ja, das wäre dann eher schade. Weil gerade aktuell regiert da ja, glaube ich, SPD Kröne, soweit ich weiß, wenn ich mich richtig erinnere. Das war ja Olaf Lies gewesen. Oder Lies. Lies? Lies, glaube ich, in der Deutsche. Und naja.
03:11:16 So. Okay. Für Nachrichtenwetter weiß ich jetzt nicht. Also ich glaube nicht. Ich glaube nicht. So. Was haben wir denn hier noch, wo wir reingucken können gleich hier? Ne, wüsstens NRW. Wüsstens NRW. So.
03:11:37 Okay, wir haben ein paar Bs mal reingucken können. Schauen wir mal gerade kurz mal rein in die Umfragen. Gleich mal hier nächstes Video. Ob ihr gleich abstimmen könnt. Nummer 1 ist das hier. Ein bisschen was Seichtes auf jeden Fall. Dann das hier. Nummer 2.
03:11:59 Nummer 3 ist das hier. Da habe ich noch mal das Typ Fini. Da habe ich noch mal das Typ Fini, was ich mir angucken kann. Fauen wir mal gerade. Fauen wir mal gerade in die Liste rein. Was ist denn hier drin? Nummer 4 und Nummer 5. Was habe ich hier noch mal? Genau. Stehen wir das mal hier rein. Das passt dann auch, glaube ich, schon mal. Gut. Wunderbar.
03:12:28 So, Nummer 1 ist als seichtes Video Trimax-Skandal mit diesem komischen Battle-Ding, was er gemacht hatte. Das ist wohl ein Meinungsvideo, sehe ich gerade. Nummer 2 Cleanfluencer-Arte, wie man mit Schwamm glücklich würde anscheinend. Da geht es wohl um Influencer im Cleantech, äh, nicht Cleantech, Quatsch. Im Sauermachen-Bereich drin, ne? Nummer 3 CDU-Politiker Bullshit, wo es um HVO 100 geht. Nummer 4 ist mehr als das falsch mit dir von Alternativ. Und Nummer 5, warum dein Internet langsam ist. Das ist ja auch so, die ihr jetzt habt gerade. Ähm, und ja.
03:12:55 Also, das ist so die Auswahl, die ihr jetzt gerade habt. Könnt ihr dann auch so, was ihr haben wollt?
03:12:59 Kommt er da oft zum Missverständnis, wenn es heißt, dass ein Unionspolitiker wüst beleidigt wurde. Das stimmt, das habe ich auch schon ein paar Mal erlebt, leider. Dass einige Leute das missverstanden haben oder als Joke missverstehen wollten wohl eher, vermute ich mal. Dass halt eher sowas ist, in vielen Fällen. Und, naja. Wir werden gerade nicht hin, dass wir das AfD und Belarus wieder mit reinnehmen sollen. Scheiße, habe ich vergessen. Egal, passt schon. Passt schon. Ende Abstimmung geht wieder nicht. Danke, Twitch. Ja, Twitch läuft wirklich bombastisch momentan. Läuft wirklich alles nach Plan. Danke, Twitch.
03:13:28 Also, ähm, finde ich immer ein gutes Zeichen, finde ich immer ein gutes Zeichen. Oje, oje. So, äh, dann würde ich sagen, wenn ihr aber da, äh, während die Umfrage läuft, keine Probleme haben wollt mit, äh, sagen wir mal, scheiß, mit scheiß, ähm, Hardware, dann könnt ihr meinem Partner MEB vorbeischauen.
03:13:50 Einfach beim drago.tv slash mmb vorbeischauen und gucken, ob ihr da gute Produkte findet. Da gibt es immer schöne Angebote, habe ich gehört von Sachen, weil gute Hardware bekommen kann, was auch gut funktioniert.
03:14:00 Das war nicht so ein guter Übergang, aber manchmal geht es. Manchmal klappt es. Da gibt es ja gute Sachen auf jeden Fall. Leider habe ich keinen Rabattcode. Der Appcode ist leider ausgelaufen, was man sich sehr traurig macht. Ist aber trotzdem eine gute Sache. Also gerne auch so ein MBB eingeben in den Chat oder TragoTVs gleich MBB in den Browser eingeben. Da findet ihr das dann entsprechend. Da könnt ihr euch mal umschauen. Da freut es mein Partner drüber, wenn ihr draufklickt. Das finden die ganz gut, glaube ich. Habe ich gehört auf jeden Fall. Ist eine ganz gute, ganz gute Sache. Ist dann viel dabei. Nicht nur Notebooks, sondern auch alles Mögliche eben an Hardware-Komponenten. Da habe ich ja auch meinen Hardware...
03:14:30 mein Gehäuse tatsächlich her. Mein neues. Von meinem Partner. Habe ich jetzt nicht gestellt, bekomme ich das gekauft. Einfach eiskalt. Und ja. Ist halt ganz, ganz nett auf jeden Fall. Entec Flux Pro ist schon ganz gut. Aus meiner Sicht jedenfalls. Und ja. Kann ich nur wärmst empfehlen. Kann ich nur wärmst empfehlen. Wenn ihr nicht drauf klickt, dann bin ich traurig. Das ist, dann ist es halt so. Habt ihr mal ein gutes Laptop-Schnäppchen? Ja, gerade für 70% Rabatt ist sehr gut. Das ist zum Beispiel auch sehr geil. 70% Rabatt, das hört sich echt gut an. Gute Sache.
03:14:58 Okay. 90% Rabatt von Trako. Nee, hab ich nicht. Hab ich leider nicht. Tut mir leid. Hab ich nicht.
03:15:07 Hast du das Streitgespräch im Ronsheimer Podcast mitbekommen? Nee, nee. Ich höre Ronsheimers Podcast nicht wirklich, auch wenn der nicht so schlecht sein soll. Ich weiß auch nicht, warum Ronsheimer bei der Bild ist, weil der macht schon sehr stabile Sachen in meinen Augen. Der macht schon sehr stabile Sachen. Habe ich Rabot gehört? Also ja, ich meine, wer bei Rabot von wegen mit meinem Code 120 wechseln würde für den Stromanbieter, das Gewinnspiel läuft noch bis Ende der Woche, soweit ich weiß. Bis Ende der Woche läuft das noch für 500 Euro Guthaben, was man da gewinnen kann bei Rabot.
03:15:35 Also wenn ihr 500 Euro gewinnen wollt, auszeichnen, Rabot mit meinem Code sich da eintragen, dann kann das funktionieren tatsächlich. Dann kann das klappen. Auch eine gute Sache. Machen wir gleich doppelte Werbung eingesetzt oder so. Das ist schon okay hier.
03:15:49 Warum denn Internet so langsam ist? Können wir mal reingucken hier. Warum auch nicht? Ich sehe gerade, dass das Tramix wieder hat verloren. Bin auch irgendwie ganz froh, drum muss ich zugeben. Weil ich gebe zu dieser Dramascheiße. Hätte mich heute auch ein bisschen genervt, ruhig zu geben. Hätte mich auch ein bisschen genervt, to be honest. Ende der Woche. Ende des Monats meine ich natürlich. Ende des Monats, logischerweise. Bis Ende August.
03:16:10 Gut. Juckt auch nicht so sehr. Na gut, ich meine, einige Stimmen hatte. 7% der Stimmen hat es bekommen. Also entweder hatten viele Leute vier Kanalpunkte reingebohrt oder sie hatten auch Bock drauf. Ganz irrelevant kann es ja auch nicht sein. Aber ja, Ende des Monats quasi. Ich ging davon aus, ich wäre schon bei der nächsten Woche. Das wäre ja, nächste Woche ist ja Ende der Woche auch Ende des Monats, deswegen. Und naja, war die Fehlan-Schätzung gewesen.
03:16:35 So. Gut. Gleich mal rein damit hier. Hast du mal gehört, ob ein Wechsel von Timber zu Rabatt sich lohnen würde? Naja, ich mein, vom Strompreis her würde es sicher nicht viel nehmen. Beide sind ja Börsenstrompreise. Du kannst aber vielleicht mal so ein halbes Jahr machen, wahrscheinlich, um dann halt immer die Rabatte dir zu holen oder so. Die ganzen Boni, je nachdem, wie lange die Boni halt gehen. Da kann das ja schon Sinn ergeben. Du hast hier so zu wechseln im Sprung. Du kennst das Dynamische schon, musst dann auch vielleicht nicht so viel umstellen. Das könnte wahrscheinlich sogar Sinn ergeben.
03:17:02 Aber die meisten Rabatte, so wie Trakon 16 oder Trakon 120, setzen ja voraus, dass du 6 oder 12 Monate bei Rabot bleibst. Natürlich, muss man auch sagen. Sehr wichtig, dass man das betont. Und ja. Ich habe leider keine zu große Zielgruppe in der Schweiz, dass Schweizer Werbung Sinn ergeben würde bei mir. Ich habe zwar, glaube ich, ein paar Prozent Zuschauer aus der Schweiz, aber das sind halt leider zu wenig, um halt wirklich einen Werbepartel dafür zu finden. Das lohnt sich halt einfach nicht. Also, naja.
03:17:29 Top-Verträge jedes Jahr wechseln, um die Aktion mitzunehmen. Ist sinnvoll, Kupia. Ist sinnvoll. Habe ich auch immer so gemacht, weil das in meinen Augen sinnvoll ist. Weil 100 Euro haben oder nicht haben. Let's go. Ist ja nett. Nice to have, würde ich sagen. Okay. Weiß gar nicht. Liefer dich Koro in die Schweiz, war wir gerade. Koro Schweiz.
03:17:50 hat auf jeden fall der domain bei euch also dementsprechend theoretisch welche die cola bei der gäste österreichische werbung wann ist sogar noch weniger als schweizer die ihre gute frage weiß ich aber gerade gar nicht wie viel aber ich gucke einfach mal ich mich jetzt gerade entdecken irgendwo da
Zuschauerstatistik und Sorgen um russische Aufrufe
03:18:1603:18:16 Die Österreicher ist 4%, die Schweiz ist 3%. Die Österreicher können flexen über die Schweizer. Ihr habt 4% Aufrufe und die Schweiz 3%. Das heißt, die Österreicher sind hier höher vertreten. Und mir gefällt es, dass ich 1% Aufrufe in den letzten 30 Tagen habe aus Russland. Gut, es sind 2.000 Aufrufe gewesen und in Deutschland waren es halt 813.000. Aber trotzdem, dass ich da 2.000 Aufrufe aus Russland habe, gefällt mir gerade nicht, muss ich zu geben. Das macht mir ein bisschen Sorgen gerade.
03:18:44 Und naja, nur so ein bisschen.
03:18:48 Warum habe ich Zuschauer aus Marokko? Okay, nur 800 Aufruf war ich gestern, aber trotzdem. Warum das denn? Wo kommen die denn her? Fuck. Gut, schräg. Weiß ich auch nicht. Alle hier mit VPN drin wahrscheinlich oder so. Können wir auch vorstellen, wirklich VPN oder so. Wir wären sogar naheliegend, ehrlich gesagt. Oder, ja genau, Urlaub war gar nicht so ein schlechter Gedanke. Urlaubszeit. Könnte auch sein, durchaus. Gar nicht mal so eine schlechte Idee. Wobei ich denke, wir dem Urlaub würden doch die wenigsten Leute den Twitch-Team nebenbei hören, oder?
03:19:16 Weil ich so am Strand liegen mit einem Twitch-Stream. Ja, doch sehe ich mich auch dabei irgendwie, muss ich zugeben. So entspannt gerade. Oder wenn ich am Pool liege, bis ich mich erhole. Ja gut, mit meinem Stream, wenn man da so der Blutdruck hochgesetzt wird, weiß ich nicht. Aber schwierig. Ja, oder mit Russland wohl eher nicht. Das wird es nicht sein. Das sind ja die ganzen Bots, die immer wieder einen beleidigen wollen auf Russisch hier. Aber da ich halt nun mal selber...
03:19:38 Deutschland. Exportweltmeister im Hightech-Bereich. Hier wurden das Telefon, der Computer, das MP3-Format und sogar die Datenübertragung per Glasfasern erfunden. Und doch liegen wir in Sachen Internetgesch-
03:20:07 Weit hinter unseren Nachbarn. Was das schon wirklich irgendwie ein Armutszeug ist, muss man auch mal deutlich sagen. Also da kann man schon wirklich viel mehr hinbekommen. Das kann ja nicht angehen. Also drittreichste Nation soll ja wohl gefälligst bei den Top 3 dann sein beim Internet. Was soll denn das? Warum zum Teufel brauchen wir immer noch eine halbe Stunde, um ein YouTube-Video hochzuladen? Wie können wir das ändern und... Glasfaser kommt aus Deutschland. Ich meine mehrere Standards bezüglich Glasfaser werden tatsächlich in Deutschland zentral erforscht und dann in anderen Ländern getestet. Ja.
03:20:34 Deutschland ist auch bei dem Thema sehr zentral dabei, zum Beispiel auch bei Projekten mit Japan kooperiert man sehr oft. Ja, tatsächlich. Das ist bei vielen Sachen so. Deutschland exportiert sehr viel mehr Forschungsleistungen, als eigentlich notwendig wäre, als es im eigenen Land zu nutzen. War schon immer ein dummes Ding. Also macht einen auch ein bisschen traurig, wenn man das so ein bisschen weiß. Wie schnell könnte das Internet insgesamt werden? All das klären wir jetzt bei Dr. Watson.
Glasfasertechnologie: Funktionsweise und Vorteile
03:21:0003:21:00 1965 hatte der Physiker Manfred Boerner eine Idee, die die Welt verändern sollte. Für Telefunken meldete er dieses Patent hier an. Darin beschreibt er die Datenübertragung mit Hilfe von Licht. Laserdioden wandeln Stromsignale in Lichtpulse um, die wandern durch ein Glasfaserbündel und auf der anderen Seite wandeln Fotodioden die Lichtpulse wieder in Stromsignale um.
03:21:26 Dieses System hat viele Vorteile gegenüber den Kupferkabeln, die man für DSL benutzt. Zum Beispiel können Lichtsignale nicht durch elektrische Signale gestört werden, die von Elektrogeräten erzeugt werden.
03:21:53 Kupferkabel funktionieren dagegen wie Antennen. Das kennt jeder, der mal sein Handy neben den Aktiv-Lautsprecher gelegt hat. Die Lautsprecherkabel nehmen die Funksignale vom Handy auf und der Aktiv-Lautsprecher verstärkt sie dann und gibt sie als Töne aus. Zusätzlich braucht ein Glasfasernetz auch weniger Energie.
03:22:22 Übertragungen über 100 Kilometer bleiben verlustfrei, deshalb braucht man weniger Verstärker, die dementsprechend auch keinen Strom verbrauchen können. Und schließlich sind... Das ist tatsächlich... Das unterschätzt man teilweise. Wir reden hier von, ich glaube, drei Viertel weniger Strombedarf insgesamt. Würde für ganz deutsche Versorgung dafür. Klar, man muss sagen, Kupfer und Glasfaser sind jetzt auch nicht die riesigste Stromquelle, aber ich meine trotzdem, drei Viertel weniger haben oder nicht haben.
03:22:46 Voll gut. Die erzielten Übertragungsraten viel höher als im Kupferkabel. Und da ist noch Luft nach oben. Theoretisch bis zu 600 Terabit pro Sekunde. Aber dazu gleich noch mehr. Dass wir die höheren Übertragungsraten brauchen, das sieht man am schnell wachsenden Datenvolumen. Wir arbeiten mehr im Homeoffice. Wir streamen Filme in 4K und wir wollen niedrige Latenzen beim Gaming. Die Digitalisierung
03:23:12 Was ja geil zu haben ist natürlich, ne? Wartungsreparatur ist deutlich günstiger. Das weiß ich gerade gar nicht, ob das so viel günstiger ist, aber ich meine, ich habe auch im Kopf, dass es etwas günstiger war. Aber ich müsste mal nachgucken, da habe ich jetzt keine Zahlen. Kommt vielleicht auch nochmal irgendwann und es gibt eine Menge datenintensive Anwendungen in der Industrie. Und wie immer ganz vorne mit dabei, die Forschung von der Beobachtung des Weltalls über Wetter- und Klimaüberwachung und dem Design von Medikamenten bis zum Teilchenbeschleuniger. Cutting-Edge-Forschungsprojekte reizen die aktuellen technischen Möglichkeiten.
03:23:42 immer aus. Und es stehen auch neue Technologien in den Startlöchern. 6G, das Glasfaserverbindungen zu den Mobilfunktürmen verlangt, autonomes Fahren, Smart Cities und Telemedizin. Das sind alles datenintensive Anwendungen und für die ist sogar die aktuelle Glasfasertechnologie noch zu langsam. Wir brauchen also nicht nur eine
03:24:04 Richtig gute Glasfaser-Infrastruktur, sondern auch neue Glasfasertechnik. Wie könnte die aussehen?
Fortschritte und Grenzen der Glasfasertechnologie
03:24:2103:24:21 Für uns Normalbürger gibt es Glasfaser-Verbindungen mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde zu Hause und 2 Gigabit pro Sekunde im Business-Bereich. Die kommerziellen Übertragungssysteme, die zum Beispiel Kontinente per Glasfaserkabel im Ozean verbinden, die erreichen aber bis zu 100 Terabit pro Sekunde, also das 100.000-fache. Aber selbst das ist noch nicht die Obergrenze.
03:24:49 Äh, warte mal gerade. Äh, falsche Giga, ich weiß ja nicht ganz. Wir haben 10 Gigabit auf der Arbeit. Ich hatte ja auch schon mal gemeint, dass es in manchen, äh, gerade bei einer Bekannten in, äh, in Frankfurt, die hätte auch, die kann auch 10 Gigabit bekommen, symmetrisch. Müsste aber dafür, glaube ich, dann halt irgendwie 100 Euro bezahlen oder so, oder ich glaube 200 Euro bezahlen. Aber das könnt's halt haben. Obwohl in der Nähe ist von diesen kleinen Anbietern, die das anbieten würden, da war ich auch neidig. Auch wenn ich zugeben muss, 2,5 ist auch schon sehr, sehr nice to have. Vor allem jetzt, wo es auch wieder stabil läuft. Ich hab's nämlich gestern alles umgestellt, dass es endlich
03:25:19 wieder richtig funktioniert, habe ich ein paar Tage Probleme damit tatsächlich, dass ich das WLAN und damit verbunden bekomme. Und ich freue mich sehr, weil 2,5 Gigabit ist schon, äh, Gigabit-Quatsch.
03:25:29 Dieses Jahr hat ein Team aus Japan erstmals 400 Terabit pro Sekunde überschritten. Besonders cool dabei, die Übertragung lief über ein ganz normales Glasfaserkabel, wie es überall verbaut wird. Wie haben sie das geschafft? Erst einmal die Basics.
03:25:57 Eine Laserdiode wandelt elektrische Impulse in stark gebündelte Lichtimpulse um und strahlt sie in eine der vielen Glasfasern, aus denen ein Glasfaserkabel besteht. Dass das Licht nicht einfach geradeaus aus der Faser herausfliegt, sondern die Kurven der Faser mitmacht, das liegt am Aufbau der Faser. Das Licht wird in den inneren Glaskern geschickt. Dieser Kern ist von einem Glasmantel mit einem niedrigeren Brechungsindex umgeben.
03:26:23 Weil das Licht im flachen Winkel eintritt, wird es an der Grenzfläche komplett reflektiert. Es kann die Phase also nicht verlassen und bewegt sich die ganze Phase entlang mit. Man kennt den Effekt auch von der Spiegelung an der Grenze zwischen Wasser und Luft. Die hohe Übertragungsrate von über 400 Terabit pro Sekunde wurde mit Wellenlängen-Multiplex-Verfahren erreicht. Das heißt, sie benutzen mehrere Laser, die Licht in verschiedenen Wellenlängen produzieren.
03:26:49 Können diesen neuen Kabel mit Gas und Öl betrieben wären? Sonst sind die Technologie offen. Ey, ich sehe schon kaum, dass irgendein CDU da diese dumme Scheiße bringt. Das ist so zu erwarten, ey. Dass dann irgendein Faktenalläge wieder so einen Quatsch bringen würde wahrscheinlich. In meinem Ernst, wie kommt man auf solche Erfindungen? Das geht mir überhaupt nicht in den Kopf. Das ist halt...
03:27:08 Sehr viel Grundlagenforschung und auch manchmal kommt man auf solche Sachen aus Versehen. Gerade in der Medizin kennt man das ja, wo auf bestimmte Medikamente aus Versehen gekommen ist, weil man einfach sehr viel an verschiedenen Verfahren arbeitet. Sachen testet, sich an der Natur orientiert, diese Elemente aus der Natur vielleicht versucht auch eben selber zu übernehmen. Das ist immer super, super interessant. Ja, Peicelin, ja, gerade traurigerweise auch irgendwo, genau so eine Sache. Einfach die Neugierde, was an Sachen experimentieren, Sachen kombinieren, die Erkenntnis aus einem anderen Bereich übertragen. Das ist halt das Schöne an Forschung. Es gibt so viel Neues noch zu tun.
03:27:37 weil wir noch so viele Fragezeichen haben bei vielen Punkten. Und gerade bei so physikalischen Sachen, und ich meine, so Sachen, dass zum Beispiel Licht ja das schnellste, was wir bisher kennen, ist ja gut dokumentiert, dass das auch helfen kann, aber für die Übertragung von Daten, ist ja jetzt mal als Grundannahme nicht unvorstellbar. Und so Grundlagenforschungen, das kann man sich ja auch oft mal anschauen, was bei den ganzen Publishern rausgehauen wird, da ist schon spannender Kram dabei.
03:28:04 Weil ich manchmal so willkürliche Sachen mir da angucke, muss ich immer lachen, wenn mir dann irgendjemand erzählt, dass nur Privatunternehmen zum Beispiel solche Forschung vorantreiben würde, während halt viele dieser Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung vom Steuerzahler bezahlt, dann auch ins Privat übertragen wird, was ja sehr oft der Fall ist bei vielen verschiedenen Sachen.
03:28:21 Das war so mein Lieblings-Gegenargument dazu gegen FDPler, weil gerade bei sowas wie das Lieblings-Argument, außer des Kapitalismus gäbe es ja keine iPhones und sowas. Bullshit, natürlich gäbe es das. Natürlich gäbe es das, weil irgendwer anderes dann diese Grundlagenforschung in Handyform hätte umwandeln können, Stück für Stück. Jede Wellenlänge kann dieselbe Menge an Daten übertragen und die verschiedenen Lichtstrahlen werden jetzt alle gleichzeitig durch eine Faser geschickt.
03:28:47 Der Empfänger splittet die Wellenlängen dann mit optischen Filtern wieder in einzelne Kanäle, die dann getrennt verarbeitet werden können. Wir haben jetzt also viele Kommunikationskanäle in nur einer Faser. Das ist wie beim Radio, wo verschiedene Programme auf verschiedenen Radiowellenlängen laufen. Das kannte man schon. Aber das japanische Team hat es auf die Spitze getrieben. Glasfaserkabel sind für einen schmalen Wellenlängenbereich im Infrarotlicht besonders transparent. Im sogenannten C-Band.
03:29:14 Je weiter man sich davon entfernt, desto weniger Licht kommt durch. Deshalb benutzt man normalerweise nur das C-Band. Mit sechs speziellen optischen Verstärkern konnte das Team jetzt aber weitere Kanäle im S, L, U, E und O-Band aufmachen. Der Teamleiter meint, dass das physikalische Maximum wahrscheinlich irgendwo bei 600 Terabit pro Sekunde liegt. Also ich glaube, dass wir das wirklich brauchen in einem privaten Kontext.
03:29:43 Dauert es, glaube ich, noch ein bisschen. Neben dem Wellenlängen-Multiplex-Verfahren gibt es auch das Raum-Multiplex-Verfahren. Dabei erhöht man die Anzahl der Pfade für das Licht. Zum Beispiel kann man innerhalb einer Faser mehrere Glasfaserkerne in einen Mantel stecken. Dann spricht man von Multicore-Glasfasern. Allerdings gibt es da noch Entwicklungsbedarf, weil die verschiedenen Lichtstrahlen sich gegenseitig beeinflussen. Aber Battlefield 6 sind weniger als eine Sekunde fertig geladen. Wäre ja geil, oder?
03:30:11 Ja, warte, ich muss kurz das Spiel kaufen und runterladen. Fertig! ... dementsprechend spüren können, was die Fehlerrate erhöht. Aber Ende 2024 demonstrierte ein anderes Team in Japan eine Raum-Multiplex-Methode, mit der sie sich in Zukunft eine 125-fache Beschleunigung bisheriger Datenübertragungsraten erhoffen. Joge, joge, joge, also das doch schon mal, das doch schon mal edel.
03:30:36 Okay, Glasfaser. Da muss man wirklich sagen, da brauchst du, also das ist auch glaube ich sowas wie Autobus fahren, flächendeckend im ganzen Land dann wirklich gut machbar. Dass solche Abdeckungen und Geschwindigkeiten erreichen kannst, weil heilige Macarena. Das ist also auf jeden Fall die Zukunft. Aber wieso haben dann die meisten von uns nicht mal eine Glasfaser-Anbindung zu Hause? Ich habe zum Beispiel keine. Aber dafür habe ich zu Hause was anderes richtig cooles. Oh boy, was kommt jetzt als Werbung? Ihr wisst ja vielleicht, dass ich... Ah! Ja okay, gut. Immerhin so Solar-Akku oder Solar-Dings.
03:31:05 Ich sage aber immer gerne, Anker und Echoflow sind in meinen Augen zu teuer. Die kann ich nicht wirklich empfehlen. Die sind jetzt nicht scheiße von der Qualität her, die sind schon okay. Aber halt, der Mehrwert ist halt so ein bisschen...
03:31:18 Bin ich so der Fan davon persönlich, deswegen, ich würde halt sagen, wenn man zu viel Geld ausgeben will, ey komm, Geschenk, das ist halt Fertiglösung, I guess, aber gibt es andere bessere, würde ich sagen, von der Preisverstörung her. Einen dynamischen Stromtarif habe, also ich bin ja schon lange bei Tibber und das Coole an den neuen EcoFlow Stream Balkonkraftwerken ist, dass ich die beiden zusammenbringen kann, ich kann sie integrieren, denn das Blöde an Balkonkraftwerken vorher war ja, oder aktuell eigentlich auch noch,
03:31:41 Brauche ich halt immer autonomes Fahren, werde ich ein direktes Peer-to-Peer-Netzwerk zwischen den Fahrzeugen sinnvoller? Naja, die Kommunikation zwischen den Sensoren bei dem autonomen Fahren und beim autonomen Netzwerk sind doch Peer-to-Peer. Also dass man ja die Sensoren auch der anderen Fahrzeuge durchaus auch verwenden könnte, um so ein besseres oder akkurates Bild darzustellen. Das kannst du ja kombinieren. Das ist ja kein Entweder-Oder. Du kannst ja Peer-to-Peer-Anbindungen durchaus mit autonomen Fahren zusammenbekommen. Sprich ja nichts dagegen. Oder ich verstehe gerade, was du mit Peer-to-Peer meinst verkehrt in dem Kontext.
03:32:06 Ich kenne das im Forschungsbereich dort anders als Teilkomponente davon. Dass man nicht genau weiß, wie viel Strom man gerade verbraucht. Dass ganz, ganz viel Strom verschenkt wird ans Netz. Und all diese Faktoren müssen natürlich intelligent getroffen werden. Wann lade ich die Batterien auf? Wann werden sie wieder entladen? Wann wollen wir unseren Solarstrom direkt nutzen? Und all diese Entscheidungen trifft die EcoFlow-KI für mich. Und ich muss mich um gar nichts kümmern. Was echt cool ist, weil das die Stromrechnung ganz automatisch fast gegen Null senkt.
03:32:32 Das Problem ist halt nun mal gerade im Kontext von Steckersolaranlagen ist halt die Leistung und Co. Also der Ertrag von der Steckersolaranlage ist halt nice to have für halt eben Standby-Betrieb. Aber darüber hinaus, wenn du jetzt nicht gerade zwei oder drei oder sogar ein bisschen mehr noch dranhängen würdest, ist so der Mehrwert noch nicht wirklich gegeben. Das wird in einem Jahr und zwei Jahren anders sein, weil dann die Akkupreise so weit runtergefallen sind, dass das tatsächlich dann gar nicht mal so dumm ist, auch für den Steckersolar. Aber Stand heute würde ich halt nicht wirklich sagen, dass das Sinn ergibt.
03:33:00 Das ist, wenn du es halt haben willst, okay, hast du halt keinen ökonomischen, wirklich sinnvollen Grund dafür. Das heißt, ich habe eine Null-Einspeisung. Ich schenke nichts dem Netz, verbrauche aber auch quasi nur den Strom, den ich selber produziert habe. Was ich genial finde, dass das so gut funktioniert. Und man kann das dann auch in der App sehen, dass es genau bei Null ist. Das heißt, ich benutze fast alles von meinem eigenen Strom. Es geht fast nichts ans Stromnetz verloren. Und es ist immer genau der Verbrauch, den ich gerade selber habe. Finde ich super genial. Schaut euch mal an, was die EcoFlow Stream-Serie noch so alles kann. Zum Beispiel die 800 Watt.
03:33:30 Die laufenden monatlichen Kosten für die KI-Funktion der EcoFlow Stream Ultra hängen vom spezifischen Gerät ab und waren früher für den Stream bei 9,90 Euro im Monat gewesen, sind aber jetzt gesunken worden mittlerweile. Der EcoFlow Stream Ultra hängt wohl bei 5 Euro jetzt.
03:33:49 Da verlässt du die ganze Einsparung schon fast an den moinlichen Kosten. Naja... ...Abgrenze legal umgehen. Und ich habe das jetzt hier bei mir auf der Dachterrasse und bin schon super happy. Ich bin halt bei sowas immer so gerne ökonomisch fokussiert, dass es halt wirklich Sinn ergeben sollte für die Leute, die bei mir zuhören, dass sie auch einen Vorteil davon haben. Das sehe ich jetzt momentan nicht wirklich.
03:34:12 Ich habe ein Balkongraftwerk, mit dem ich meine Kühlboxen angetrieben habe, damals, wo ich gewohnt habe, die Island TM. Das ist auch immer noch auf dem Balkon. Das ist halt schon platziert. Das ist schon da. Und ja, ich wollte alle Leute aufwecken, die eingeschlafen sind mit dieser Flashbang. Als Burner sein Patent eingereicht hatte, gab es noch gar keine geeigneten Glasfaserkabel. Die Unreinheiten im Glas schwächten über lange Strecken das Signal.
Deutschlands verpasste Chancen beim Glasfaserausbau
03:34:3503:34:35 Allerdings änderte sich das in den 70er Jahren. 1978 wurde erstmals eine vier Kilometer lange Verbindung zwischen zwei Vermittlungsstellen der Bundespost in Berlin-Wilmersdorf hergestellt. Es ist so frustrierend. Es ist so frustrierend. Deswegen war der Vorschlag von Schmidt damals gewesen, Glaswasser in Westdeutschland überall auszubauen. Eine super Idee gewesen, weil er es damals als Zukunftstechnologie angesehen hat. Und es ist ja auch richtig gewesen, dass Deutschland war da wirklich ganz weit vorne mit dabei.
03:35:02 Er wäre als einer der ersten Europäer dabei gewesen. Das ist so frustrierend, wenn du so einen Artikel von 1979 siehst, wo er schon gute Ideen hat, dann mit ein paar Jahren Verspätung. Die Post war damals also ganz vorne mit dabei. 1981 stellte der Bundespostminister in einer Kabinettssitzung ambitionierte Pläne für ein Glasfasernetz vor. Von 1985 bis 2015 sollten jährlich 3 Milliarden Deutsche Mark in den Ausbau fließen.
03:35:31 Jeder Haushalt sollte einen Glasfaseranschluss bekommen. Bundeskanzler Helmut Schmidt unterstützte das. Aber dann kam der Regierungswechsel. Von Rot-Gelb auf Schwarz-Gelb. Unter Kohl entschied man sich gegen das Glasfaser.
03:35:53 Er hat dann offensichtlich sehr viel Spaß gerade gehabt. Sehr schön. Oh Gott, ey. Und ARD, danke für den Raid. Vielen lieben Dank. Danke sehr. Ich hoffe, ihr hattet einen schönen Stream gehabt auf jeden Fall. Bei den schönen Bauten hier in der Gamescom-Welt. Mit Cesar und Chiara gehabt auf jeden Fall. Und ja, hallo, ich betrage und ich rede viel über aktuelles Zeitgeschehen. Hab eine Queliste geschrieben mit 120.000 Wörtern.
03:36:15 Und 20.000 Wörter über Energiethemen, wo ich mal wieder so ein paar Fakten versuche oder Irrtümer aufzuklären zwischendurch. Was es halt so für Sachen gibt, wenn man auch manchmal Studien anschaue. Da gibt es auch bald die neue Studie von einem Monat, die leider ähnlich irreführend ist zum Thema Energie. Das ist so ein bisschen mein Themenkomplex. Wir schauen uns gerade ein Video an, über warum dein Internet so langsam ist. Und schauen uns gerade die traurige Geschichte an, dass Deutschland halt bei Glasfaser so in den 70er, 80ern eher führend oder wirklich die führenden Leute waren bei dem Thema. Und leider...
03:36:45 dann ja durch Kupferkohl das vergeigt wurde, weil das ist ja überhaupt nicht sinnvoll, das ist ja alles zu teuer und Co. und CDU und Korruption hat mir den Fortschritt geschadet, leider. Again, ärgerlicherweise.
03:36:57 Und ja, gut. Aber das ist so mein Thema hier. Und ja, wir gucken mal weiter mit dem Video. Das war eine kurze Vorstellung von mir. Passt. Von Rot-Gelb auf Schwarz-Gelb. Unter Kohl entschied man sich gegen das Glasfasernetz. Stattdessen wurden Kupferkabel verlegt. Damals gab es kein Internet, höchstens Kabelfernsehen, das über das Netz verbreitet werden musste. Deshalb gab es wenig Bedarf an hohen Übertragungsraten. Kupferkabel sind billiger, widerstandsfähiger und einfacher zu verlegen als Glasfaserkabel.
03:37:25 Das war damals so gewesen. Heute ist es jetzt auch eigentlich viel einfacher, Glasfaser zu verlegen heutzutage. Das ist kein so großes Ding mehr. Das war aber damals so. Wollte man dann auch möglichst schnell dem angeblich linken öffentlich-rechtlichen Rundfunk die Privatsender entgegenstellen, die eher neoliberale Standpunkte vertreten.
03:37:42 Ja, auch schon in den 80er und 90ern gab es dieselben Deppen-Aussagen, die wir heute hören. Exakt fast 1 zu 1 identisch. Das habe ich ja schon mal erklärt. Auch die Diskussion um angebliche Verbote, als es um die Gurtpflicht geht. Wenn du wirklich mal die ganzen Interviews, die Straßeninterviews über die Gurtpflicht dir mal anguckst von damals, als die eingeführt wurde, du kommst dir vor, als wäre es ein Video von vor einem Jahr.
03:38:05 Und außerdem ginge es ja nicht, dass man in Hamburg den Bayerischen Rundfunk nicht empfangen konnte, meinte Kohls Postminister Schwarzschilling später dem DLF gegenüber. Die Richtung war also vorgegeben. Und auch die Privatisierung der Telekommunikation in den 90ern half nicht. Vor allem auf dem Land.
03:38:33 wegen der geringeren wohndichte braucht es dort nämlich mehr kabelmeter pro anschluss und glasfaserkabel zu verlegen ist nicht billig also das traurige ist halt trotzdem alleine dieser schritt mit dem glasfaser 2015
03:38:47 Hättest du wahrscheinlich beim Landsterben einen massiv bremsenden Faktor gehabt, weil es dann auch für viele Unternehmen sinnvoller gewesen wäre, irgendwo auf dem Land günstiger sich Flächen zu holen, gute Anbindung und Co. Durch die Glasfaser, Sie waren ja vielleicht ein paar mehr Firmen dort auf dem ländlichen Raum verteilt. Die Dichte in den Städten wäre vielleicht nicht ganz so extrem. Das sind alles so komplementäre Sachen, die super sinnvoll gewesen wären, um das zu bremsen. Das wäre halt so unglaublich sinnvoll gewesen und auch als Standort für Investitionen. Jetzt gerade Datenzentren.
03:39:15 Mehr Aufwand für weniger Kunden, das ist nicht sonderlich profitabel. Und dann? Dann ist lange wenig passiert. Bis Digitalminister Volker Wissing 2022 die Gigabit-Strategie der Ampel vorstellt.
03:39:44 Bis 2025 sollten 50 Prozent aller Haushalte Glasfaseranschlüsse haben. Vor allem, wenn man da aufpassen muss, weil ich mag das von der Bundesregierungsseite nicht, weil im Entwurf steht davon drin, dass die Verteiler angeschlossen sein sollen. Nicht die Firmen und Haushalte, die Verteiler sollten ausreichend angeschlossen sein. Letzte Meile war nie ein Gespräch gewesen davon im Entwurf. Das war so ein irreführender Kram aus dem Gesetzentwurf, den ich damals vehement kritisiert habe von Wissing.
03:40:11 Er wollte auch ein bisschen mehr machen, aber hat nicht nur mehr Geld bekommen von Lindner. Das hat nicht geklappt. Und bis 2030 dann 100 Prozent. Man darf gespannt sein. Aber woran hapert's? Nun, die Offensive der Ampel bedeutete Zuschüsse vom Bund und das zog Investoren an. Billige Kredite lockerten die Geldbeutel weiter. Entsprechend viele Projekte wurden tatsächlich gestartet, aber mit Geld und Enthusiasmus von Investoren kommt man nicht weit, wenn es an Material und Fachkräften mangelt. Wegen des schleppenden Ausbaus in der Vergangenheit...
03:40:41 Deswegen wäre es auch so wichtig gewesen, in den 80er, 90ern das schon voranzutreiben, weil dann halt schon mal viel erledigt wäre. Da müssen wir halt nicht so viel jetzt gerade ausbauen in der kurzen Zeit und das ist halt echt ärgerlich, weil kleinere Länder auch wie Luxemburg oder Finnland und Co., die ja auch teilweise ein bisschen mehr Anbindung, also so Gebiete, wo kaum Leute leben, haben trotzdem fast 100% Anbindung auch in der letzten Meile, weil sie dann einfach über viele Jahrzehnte nach und nach aufgebaut haben und dann eben diese Anbindung viel flexibler ist. Das ist natürlich jetzt nicht perfekt in sowas in der Richtung. Ich glaube, Schweden ist auch bei fast 100%.
03:41:10 Gute Frage. Warte mal. 80% wohl 2019. Angeblich wohl Zugang zu Open Access Glasfasernetzwerken sind wohl 98% seit Ende 2023 wohl.
03:41:32 Aber die Problematik ist wohl, dass auch die Formulierung da ebenfalls ein bisschen speziell wohl wäre zwischendurch bezüglich, was es als Fiber to the Home und Glasfaser wohl gilt. Auf jeden Fall haben sie da fast alles anschließen können wohl nach eigener Aussage. Selbst in einigen Gebieten in Schweden, wo halt eben die Bevölkerungsdichte sehr niedrig ist, im Norden vor allem, das sind auch da fast alle angebunden. Also die haben da, es ist auch so, dass Schweden wohl auch in Anführungszeichen nur 98 Prozent aller Menschen überhaupt in der Nutzen bisher. Also wenn sie da 100 Prozent erreicht haben, ist es ja trotzdem eine gute Zahl.
03:42:00 Also naja, was interessierst du alles an Schweden? In dem Kontext ist es gerade gar nichts. Die haben ja einen guten Wert jetzt hier. Ist doch gut.
03:42:07 Sehr gut, dass sie in Schweden das hinbekommen haben. Was ich jetzt gerade an Schweden kritisieren würde, dass sie jetzt diesen Kernkraftkurs wieder einschlagen wollen. Das ist Geldverbrennung, gerade in Schweden, mit deren Wasserkraft-Thema. Total idiotisch. Aber naja. ... ist diese Wirtschaftssparte in Deutschland zu klein, um plötzlich so viele Aufträge zu erfüllen. Deshalb wurden in der Eile auch schon einmal Firmen beauftragt, die nicht die notwendige Expertise hatten und ausländische Arbeiter ausbeuteten.
03:42:31 Und mit der Überprüfung der Arbeiten nimmt man es auch nicht so eng. Mancherorts wurde da richtig gepfuscht. In einer Gemeinde in Oberbayern ist es besonders schiefgegangen, da wurden Wild-Glasfaserkabel verlegt, die nirgendwo angeschlossen waren. Wow! Kann ich mir den Anschluss einfach aus dem Boden rausholen und mich selber anschließen einfach?
03:42:52 Unlimited Daten! Wie passiert denn das bitte? Was ist da denn passiert? Teilweise nicht tief genug in der Erde, teilweise wurde ohne Erlaubnis auf Privatwegen gearbeitet und dann ist die Firma, die diesen ganzen Murks verbockt hat, auch noch pleite gegangen. Zurecht, sag ich jetzt einfach mal. Anderswo passiert genau das Gegenteil. In Ballungsräumen, da lohnt sich der Ausbau für die Anbieter so sehr, dass mehrere von ihnen nacheinander dieselbe Straße aufreißen, um dann jeweils ein eigenes Kabel zu verlegen.
03:43:20 Das nervt natürlich die Anwohner und ist auch einfach total ineffizient und unnötig. Laut der Bundesnetzagentur gibt es bundesweit über 500 solcher Fälle. In Schweden hat man das vermieden. Wenn da ein Kabel gelegt wird, müssen alle Anbieter es verwenden dürfen. Entsprechend ist der Ausbau dort auch viel weiter als hier.
03:43:48 Verstehe ich jetzt aber auch nicht so ganz, warum man das ja als grundlegende Regel, also Open Access gesetzt hat in der Richtung. Dass einfach, wer zuerst damit anfängt mit dem Bauen, der ist derjenige, der diese Leitung Open Access hat. Verstehe ich, warum man überhaupt so eine Prämisse stehen gelassen hat dahinter. An mangelndem Interesse bei den Menschen. Viele denken sich, dass sie ein so schnelles Internet gar nicht brauchen. Sie kommen mit ihren 16 oder vielleicht 50 Megabit pro Sekunde aus.
03:44:14 Und das ist halt wirklich ärgerlich, weil da geht es, klar, wenn du es halt selber nicht brauchst, Geschenk, keine Frage. Und vor allem, wenn Glaswasser auch teurer ist als das reguläre Kupferding, dann kann ich ja auch Leute verstehen, die den Sinn darin nicht sehen. Aber da geht es ja auch darum, dass ja auch grundsätzlich überhaupt in der Region das besser angebunden ist, damit auch die ganzen anderen Dienstleister eben bei dir bleiben können in der Umgebung, gerade im ländlichen Raum. Wäre doch eine gute Idee, also meine Güte.
03:44:36 Und das ist natürlich für Oma Gertrude nachvollziehbar. Das Problem für die anderen ist halt, dass die Anbieter oft erst mit einem Ausbau beginnen, wenn 30 bis 40 Prozent der Anwohner das Glasfaserkabel auch wirklich haben wollen. Viele Orte sind in den 70er Jahren stark gewachsen, als die Nachkriegs- und Boomer-Generationen dort Einfamilienhäuser gebaut haben. Diese Menschen leben dort auch heute noch, während ihre Kinder weggezogen sind. Wahrscheinlich alle nach Berlin.
03:45:01 In solchen Ortschaften dürfte die Nachfrage nach schnellem Internet eher gering sein. Wer aber jetzt mit seiner jungen Familie dort hinzieht, der muss länger auf sein...
03:45:10 Ja, und das ist halt das Problem, was ich ja dabei sehe, weil es geht ja eben nicht nur um einen selber bei dem Thema, es geht auch darum, dass man ja durchaus alles andere an Dienstleistungen oder grundsätzlich Zivilisationselementen, dass man das ja auch verwenden kann in der Zukunft. Und gerade bei künftigen Sachen wird man ja auch fallen gelassen. Leute beschweren sich über das Landsterben, aber haben dann gleichzeitig diese Mentalität. Das ist ein Riesenproblem, weil Internetanbindung ist nun mal ein Stand und Vorteil. Homeoffice, Remote-Arbeiten in jeder Form ist halt wichtig, ist halt relevant. Also das ist halt auch so ein bisschen für mich halt ärgerlich. Also, naja.
03:45:39 ein schnelles Internet warten. Hier muss man also einfach sagen, dass es sich für die Anbieter wirtschaftlich oft nicht lohnt, den Ausbau voranzutreiben. Nachhelfen müsste hier die Regierung. Und schließlich ist dann noch das Problem, dass viele Eigentümer von großen Mietshäusern die Kosten scheuen, auch im Haus Glasfaser zu verlegen. Das ist auch wichtig. Deshalb endet der Glasfaseranschluss am Gebäude. Die letzten Meter zur Wohnung sind dann wieder alte Kupferkabel mit ihren niedrigen Übertragungsraten.
03:46:07 Wegen des insgesamt niedrigen Interesses werden die meisten bestehenden Glasfaseranschlüsse... Ich kann auch nur selber gerade für mich sprechen. Ich habe ja auch bei mir davon abhängig gemacht, wo ich hinziehen würde, tatsächlich. Egal, wohin ich jetzt jetzt, egal ob ich jetzt in Deutsch oder sonst wohin, dass halt eben das Internet möglichst schnell ist. Wenn das Internet schnell ist, freue ich mich. Wenn es nicht schnell ist, dann ja gut, scheiße. Aber halt, ja, das ist ja bei mir genau so ein Aspekt gewesen, wo ich mich sehr...
03:46:31 sehr gefreut habe, dass das halt hier mit den 2,5 Gigabit gut gelaufen ist. Ich glaube, es hätte auch 10 gewählt, wenn es möglich gewesen wäre, wäre geil gewesen. ... noch gar nicht genutzt. Das wird sich in Zukunft sicherlich ändern, ist aber auch eine weitere Antwort auf die Frage, warum wir heute in Deutschland so schlechtes Internet haben. Weil viele Deutsche es einfach bisher nicht wollten. Oder eben nicht wissen, wie geil es sein kann, wenn man es dann endlich hat. Der Bund steht...
03:46:54 Wenn so ein Dorf genau so eine Online-Firma aufbauen will, ist ja fast schon gezwungen weg zu ziehen. Da muss die Gemeinde halt auf die polizielle hohen Steuernahmen verzichten. War ja auch genau mein Argument gewesen, was ich ja meinte bezüglich der Landflucht. Das wären zum Beispiel Firmen, die dann günstigeres Land oder Grundstücke sich kaufen könnten, weil das Internet und die Anbindung da wäre. Das wäre ja auch ein Vorteil für die Gemeinden, die nicht pleite gehen würden. Wäre auch schon mal ganz gut.
03:47:18 Jedenfalls weiter hinter dem Ausbau. Aktuell laufen über 3000 Förderungsprojekte und vor kurzem hat die Regierung gesetzlich festgelegt, dass der Ausbau der Glasfaser und Mobilfunknetze im überragenden öffentlichen Interesse ist. Das ist sehr wichtig, denn auf Seiten der Behörden soll er nun entsprechend priorisiert werden.
03:47:47 Die fehlenden Fachkräfte zaubert das aber natürlich nicht aus dem Hut.
03:48:01 Ich bin mir sicher, es gibt viele Anwendungsfälle für schnelles Internet. Ich glaube nicht, dass Pornoseiten die einzigen sind, die da entscheidend sind. Es gibt viele gute Gründe für Glasfasernetze in ganz Deutschland und auch die Regierung hat das endlich verstanden. Bei uns hier in der Firma wird viel im Homeoffice gearbeitet und wir machen Livestreams für Arte zum Beispiel vom Studio aus. Und da sind die Unzuverlässigkeit und die niedrige Upload-Bandbreite von DSL mega nervig.
03:48:28 Weil das ist ja auch so ein Riesenproblem, weil Kupfer ist halt nun mal gerne, ist ja der Upload gerne begrenzt. Das war der Grund gewesen, weil ich unbedingt klar, was er haben wollte, dass ich halt eben dann auch im besten Fall die Option habe, auch notfalls quasi im Stream eine Reaktion aufzunehmen.
03:48:41 Dann quasi die Aufnahme zu beenden, das auf den P-Cloud-Server hochzuladen für den Cutter oder die Cutterin dann. Und dass sie sich dann darum kümmern kann, dass es sogar im Laufe des Team theoretisch schon gemacht werden kann. Und schon mal ein bisschen die Zeit dafür genommen werden kann, dass man nicht lange warten muss. Dass das auch für den Workflow ganz geil wäre. Das wäre halt schon mal sehr, sehr gut. Und naja, wäre halt schon mal ganz, ganz nett. Haben die kein Net-Cologne im Office? Vermutlich nicht, ich weiß es nicht. Aber fehlende Kapazitäten bei den Baufirmen und fehlendes Interesse bei Anwohnern und Vermietern bremst den...
03:49:10 Ausbau im Moment noch aus. Insgesamt muss sich einiges tun, damit wir in Deutschland im Vergleich zum Rest der Welt nicht den Anschluss verlieren. Wenn ihr wissen wollt, wann der nächste Livestream, den wir für Arte machen, ist...
03:49:28 Ansatzgebühr ist nicht mal das, was mich abschreckt. Ich sehe einfach nicht, warum ich mehr zahlen sollte. Das ist auch der Gedanke, Lady Reddott, weil das kann ich auch verstehen. Das ist ja, das ist zum Beispiel eine Argumentation, die verstehe ich. Wenn man zufrieden ist mit dem Internet, was man hat und es nicht günstiger wäre oder wenigstens gleichwertig vom Preis wäre, warum würde ich das dann bezahlen? Weil wir haben es ja gerade, ich habe es ja gerade schon angesprochen, wenn es erstmal verlegt ist.
03:49:48 und auch irgendwann mal abbezahlt wäre, die Investitionskosten dafür, dann ist das für den Betreiber, dank niedriger Betriebskosten und niedriger Wartungskosten und Co., dann müsste es eigentlich für jeden günstiger sein. Es hat ja auch einen Grund, warum es in manchen anderen Ländern so unglaublich günstig ist, weil die Glasfaseranbindung trägt auch die Kosten runter, wenn es erstmal abbezahlt ist. Und nehmen wir erstmal an, es wäre 2015 fertig gewesen, dann wären einige Anschlüsse schon 10, 20, 30 Jahre, 30 Jahre nicht, aber 20 Jahre schon mal laufen gewesen.
03:50:16 Das wäre dann schon abbezahlt, wäre dann günstiger für alle, dann wäre das Thema wahrscheinlich durch. Dann würden die Leute es einfach nehmen, weil es günstiger ist. Kostet Kupfer 30 Euro und Glaswasser 25 oder 20. Dann folgt uns doch auf Instagram, at Dr. Watson. Das lohnt sich sowieso, denn da bekommt ihr immer mit, wenn wir ein neues Video hochgeladen haben und ihr kriegt mit, was wir hier so behind the scenes alles machen. In diesem Sinne, bleibt neugierig, euer Patrick. Deshalb braucht man weniger Verstärker, die dementsprechend auch keinen Strom verbrauchen können.
03:50:45 Okay. Guter Plupa am Ende jetzt hier, aber kein Problem auf jeden Fall. Also weiß ich jetzt nicht. Wechsel hat ja immer Geschwindigkeit mit Bandbreite. Nee, das ist nur das Synonym in dem Kontext. Bandbreite und Geschwindigkeit ist in dem Fall gleichzusetzen, weil es halt eben damit gemeint ist in dem Kontext. Braucht man weniger Verstärker, die dementsprechend auch keinen Strom verbrauchen können.
03:51:05 Lampert auch keinen Bock mehr, ist frustriert auf jeden Fall offensichtlich. Kennt man ja auch. Oh Gott. Das Video haben wir schon gesehen mit ChatGBT. Das haben wir schon gesehen. Ich hatte auch dazu tatsächlich eine Studie mir angeschaut zu dem Thema. Weil tatsächlich, wie umweltschädlich ChatGBT wäre, da hatte Google vor kurzem was rausgehauen zu dem Thema. Warte mal, Energy, Energy und Co.
03:51:30 So, das war, glaube ich, hier gewesen. Fairerweise halt ein Technical Paper von Ihnen selber. Da muss man ein bisschen aufpassen mit der Quellenkritik natürlich. Aber die hatten da eine sehr interessante Nummer veröffentlicht am 21. Das war hier. Habe ich schon gelesen. Ich zeige es gerade kurz mal.
03:51:44 Da ging es darum, wie viel quasi an Strom- und Wasserverbrauch jetzt zum Beispiel Gemini nutzen würde. Und ihre Aussage war sinngemäß durch ihre massiven Verbesserungen und Effizienzsteigerungen bei den ganzen Modellen, die sie aufgebaut haben. Im Vergleich zu vielen anderen Modellen auch nochmal. Dass es halt hinbekommen haben im Kontext bei Gemini hier zum Beispiel, dass pro Prompt man 1,07 Gramm CO2-Equivalente hatte und jetzt noch bei 0,02 liegen würde. Unter anderem. Das waren bei den Wattstunden auch zum Beispiel. Die Wattstunden nochmal ums 33-fache verringert.
03:52:14 bekommen, dass man quasi eine massive Reduktion hinbekommen hätte wohl. Wenn das wirklich stimmen würde, wäre das beeindruckend in einem Jahr. Das wäre sehr cool. Habe ich in der Insta-Story schon aufgegriffen, genau. Dass sie da halt eben einiges an Verbesserungen vorangetrieben haben und es ist auch nicht unvorstellbar.
03:52:28 Muss man auch sagen. Es ist auch nicht so unvorstellbar, weil tatsächlich eben auch, sei es DeepSeek und Co, die chinesischen Anbieter und Co, haben ja auch dazu gezwungen, dass die ganzen Modelle versuchen auch effizienter zu werden, weil sie sonst nicht konkurrenzfähig sind. Weil die meisten JetGBT, Gemini, Claude, Mistral, Lama, wie die alle heißen, die sind ja auch unglaublich, unglaublich am Geldverbrennen, viele von den Anbietern. Dass die um jeden Preis versuchen, diese Kosten runterzudrücken, um jeden Preis, ist auch nachvollziehbar und richtig so.
03:52:56 Ähm, fairerweise quellenkritisch muss man vorsichtig sein, weil es halt Google selber ist, die es durchgeben, aber ihre Angaben und Rechengrundlagen, die sie hier aufstellen, die ergeben schon Sinn, mit dem, was sie halt auch gegeben haben, mit den, mit den anderen referenzierten Studien, die sie da aufbauen will, mit der, mit der Architektur, das ist tatsächlich schon relevant. Und dass es halt effizienter geworden ist, ist plausibel. Das ist in meinen Augen sehr, sehr plausibel. Ähm, und ja, also das finde ich halt schon mal ganz gut, dass dann vielleicht auch der Mehrstromverbrauch vielleicht gar nicht so relevant sein wird, wobei hier wirklich der Rebound-Effekt reinkicken könnte.
03:53:25 Der Rebound-Effekt heißt, dass zum Beispiel, wenn etwas effizienter wird, dass man es dann mehr benutzen würde, weil es günstiger auch sein könnte und dadurch die Ersparnis wieder aufgefressen wird. Das ist nicht immer so. Der Rebound-Effekt hat auch gegenteilige Beispiele, wo das nicht so ist. Siehe Glühbirnen und die LEDs, weil da ist es zum Beispiel nicht so, dass das halt eben dann automatisch mehr Strom verbraucht, weil man mehr Licht brauchen würde. Das stimmt ja einfach nicht.
03:53:52 Das sehe ich mit der USA zum Beispiel. Der Vergleich von USA-Verwendungen im privaten Raum für Beleuchtung, Kühlschränke, Kühlung und eben das Trocknen von Klamotten. Und zum Beispiel von 2015 bis 2023 ist der US-weite Stromverbrauch für Glühbirne, also für Strom, für das Beleuchten von 130 Terawattstunden auf mittlerweile 62 runtergefallen. Und es ist ja nicht so, als ob sie jetzt weniger Licht haben würden. Das ist ja nicht der Fall.
03:54:15 Und da geht es ja darum, dass zum Beispiel 2022 war der Anteil der LEDs in den USA gerade bei 50% gewesen. Das heißt, die Einsparung ist wahrscheinlich jetzt in dem Jahr sogar noch höher gewesen mittlerweile. Weil halt immer LEDs haben halt weniger Abwärmeverlust wie halt bei Glühbirnen. Und ja, das hätten ja die ganzen Stromausfällen zusammen. Richtig, genau. Jetzt, wo die LEDs da sind, fällt der Strom nämlich jeden Tag aus. Das wird es wahrscheinlich sein. Ich glaube es auch.
03:54:44 Oh Gott. Und ja, aber das ist halt, denke ich mal, bei so einer 33-fachen Reduktion oder auf dem 33-Feld der Gramm CO2, die Belastung und auch eben der Wattstundenverbrauch, das ist ja schon eine Ansage. Das ist schon ein Statement. Und ich hoffe, sie machen da auch weiter auf jeden Fall, dass sie es weiter runtergesenkt bekommen, damit halt eben diese ganzen Datenzellen-KI-Sachen nicht so einen extremen Ressourcenverbrauch haben. Das kann man halt wirklich deutlich noch optimieren. Da gibt es noch viel in der Forschung dazu.
03:55:10 Wenn wir uns optimieren können, wäre schon mal ganz gut. Bei der Stromausfall fliegen Vögel im Dunkeln in die Windkraftwerke. Ja, natürlich, klar. Ich glaube so auch. Oh Mann, ey. Aber ich fand es ganz interessant in meinen Augen. Das fand ich sehr spannend. Ich verlinke ihn euch mal gerne, dass ihr den auch lesen könnt. Da. Da ist der Link. Fand ich sehr, sehr interessant. Und ja, gut.
03:55:32 So, ich mach Feierabend für heute. Heute ist ein bisschen kürzer. Ich hab die letzten zwei Tage länger gemacht. Ich hab also einen kürzeren Stream nicht gehabt diesmal diese Woche. Das heißt, heute mache ich jetzt schon Feierabend. Wir werden uns morgen wiedersehen. Morgen wiedersehen bei dem Fiebertraum dann. Ich bin gespannt auf jeden Fall, was der Fiebertraum dann sein wird. Und euch auf jeden Fall noch einen schönen Tag. Und ich rede nicht noch irgendwo hin. Ich schmeiß euch, denke ich mal, irgendwo rüber. Ich schau kurz nach, wer alles da ist. Du folgst. Wem folge ich denn gerade live ist? Lass mich mal kurz mal gucken. Wir haben hier ein bisschen was.
03:56:01 Ich sehe gerade, Tinker Leo füttert gerade kleine Kätzchen. Das finde ich eigentlich ganz witzig. Warum nicht? Kommt, dann habt ihr was niedliches hier als Ausgleich zu den belastenden Themen, würde ich sagen. Da könnt ihr zu Tinker rübergehen, ist sehr lieb, also passt das. Und ist sehr entspannt. Gerne mal dann rüberwiggeln von wegen und habt dann schöne Bilder auf jeden Fall. Passt dann.
03:56:20 Und ja, euch noch einen schönen Restsonntag und ich gehe jetzt erstmal daran, meine Capture-Karte noch mal einzubauen. Ich hoffe, dass sie jetzt funktionieren, die 4K-Capture-Karte, weil meine Fresse, es kann doch nicht wahr sein, dass die A4-Meter nach zwei Wochen schon kaputt ist. Wenn doch, würde ich kotzen, damit er Garantie genutzt oder so. Also, meine Güte, ist ja peinlich.