EU verhängt Millionenstrafen gegen 15 Autobauer (Ja. Auch diesmal u.a VW) + USA: Liberale besiegt Kandidaten von Trump und Musk
EU bestraft Autobauer, USA wählt liberal: Strafen wegen Kartell, Trump-Kandidat verliert.

Die Europäische Union hat empfindliche Geldstrafen gegen 15 Autohersteller verhängt. Grund dafür sind illegale Kartellabsprachen beim Recycling von Altfahrzeugen. Zeitgleich verlor in den USA ein von Donald Trump unterstützter Kandidat ein wichtiges Rennen gegen einen liberalen Herausforderer. Die Wahl wird als Zeichen gesehen.
00:20:59 Aber, ja. So, kurz mal nachschauen hier. Was ist das Hektenführer? Ja, weiß ich ja jetzt nicht. Gut, ich hab euch ja gesagt, die Woche wird ja ein bisschen chaotischer werden. Heute ist es auch genauso. Heute wird es also auch genauso, nicht ganz so lange gehen, wie üblich. Die Woche ist halt ein Clusterfuck. Außer Sonntag ist quasi jeder Stream Chaos heute. Heute genauso, würde ich sagen. Nicht erschrecken, auf jeden Fall.
00:21:23 Ich denke mal, sobald das alles durch ist, kann ich vielleicht ein bisschen was dazu erzählen. Aber noch kann ich es nicht, auf jeden Fall. Noch kann ich es nicht. Noch kaotischer. Hallo? Ich finde, das Typ ist gut strukturiert. Was waren die gestern? Wir hatten gestern 10.000 als Sub-Ziel voll gemacht. Dass wir jetzt quasi 12 neue Mod-Slots haben. Und die Mods noch einen Auftrag. Aber das dauert ein bisschen einfach. Weil Zeichnerin muss es ja zeichnen. Und eben auch der Dynamo-Smatch muss es ja noch animieren. Das dauert ja eine Weile. Also so ein, zwei Wochen rechne ich schon damit, dass es der Fall sein wird. Gucken wir mal. Und ja.
00:21:52 Auf Termin lief gestern gut. Ja, das war, lief auch so, wie ich es mir gewünscht habe. Der wichtigste ist, äh, übermorgen tatsächlich. Der wichtigste ist übermorgen. Da wird es halt sehr spannend werden für mich. Ob alles nach Plan läuft oder eben nicht, werden wir dann sehen. Ähm, und ja, guck mal. Schlimmer geht's immer, ja, ich will mal sehen. Heiratest du?
00:22:12 Wäre mir jetzt neu, dass ich verlobt wäre. Das wäre mir jetzt neu. Also habe ich noch was verpasst, wenn ich geschlafen habe, I guess. Das ist spontan. Also wohl eher nicht. Wohl eher nicht.
00:22:25 Äh, ich glaube nicht, ich glaube nicht. So, äh, gut. Leg ruhig offen, dass wir ein Paar sind. Macht mir nix. Ich glaube nicht, nein. Wohl eher nicht, wohl eher nicht. Äh, gut. Wir haben heute wieder auf jeden Fall einige Videos auch vor uns, die wir uns angucken könnten. Ich finde es übrigens auch noch geil, dass ich jetzt die ganze Zeit auf Mediathek-Video angewiesen bin, weil die neue CDF-Mediathek ist wirklich so vom Design ungünstig, dass ich legitim nicht imstande bin, gut zu finden, gerade was neu rausgekommen ist und raten muss.
00:22:53 Ohne Mediathek-Video könnte ich die CDF-Mediathek gerade nicht mal wirklich nutzen für den Zweck, um neue Videos hier rauszusuchen. Das ist sehr ärgerlich, muss ich zugeben. Das ist sehr ärgerlich. Aber gut. Schauen wir mal. Gut. Story schlägt Regen an. Das würde mir schon auffallen, würde ich behaupten. Das ist normalerweise.
00:23:12 Okay, gut. So, wird schon irgendwie, äh, hinhauen hier. Äh, okay. Erste, Draco und Hannibal ist mir von dem liebsten Plan funktioniert. Gut, nee, keine Sorge, ich fange jetzt nicht an, aus, ähm, aus dem Flugzeug abzustürzen, in einem Panzer und mit einem Panzer in den Fluss rein zu crashen. Das ist, glaube ich, jetzt nicht so mein Ziel hier. Ich glaube, das wird hier nicht passieren, überhaupt nicht mal ganz, äh, ganz deutlich. Wohl eher nicht. Und Lilith Dank für den neuen 15. Monat. Vielen lieben Dank. So.
Aktuelle politische Lage in den USA und kommende wirtschaftliche Auswirkungen
00:23:4200:23:42 Danke, dass du von der Uni sind meine Freunde. Sehr gut, sehr gut. Äh, genau. Haben wir hier noch irgendwas? Genau. Heute, heute ist ja auch der laut Trump Liberation Day anscheinend. Das heißt, es wird heute wieder am Abend, also deutscher Zeit, wieder abenteuerliche Zölle geben, die verkündet werden sollen. Oder wieder zurückgerudert wird. Mal sehen. Da erwarten ja sehr viele auch an den Fantasiemärkten oder generell bei den Firmen wieder Chaos pur.
00:24:06 In den USA oder generell beim weltweiten Geschehen. Aber aus irgendwelchen Gründen Trump der Meinung ist es eine gute Idee, das immer wieder anzubringen. Er hat eigentlich schon genug Schaden angerichtet. Einfach nochmal wiederholen. Besagten Schaden. Und daher... Das ist noch nicht so weit, dass wir es jetzt genau sehen werden. Im Laufe des heutigen Videos werde ich das morgen ansprechen können. Wo es dann hingeht. Hat der Senator seine 18 Stunden Rede schon beendet? Ich habe nur bei Stunde 13, glaube ich, reingeschaut oder so.
00:24:34 Ob der immer noch redet, weiß ich tatsächlich gerade gar nicht. Aber ja, das ist sehr lang geredet, der Pokersenator, der versuchen wollte, so ein bisschen damit auch Stimmung zu machen. Was ja auch eigentlich ganz sinnvoll ist, wenn man es dann versucht, auf jeden Fall da Druck auszuüben. Er hat auf jeden Fall Rekorde gebrochen, hatte ich gesehen. Dass er tatsächlich halt die bisherigen Rekorde gebrochen hat, ist immer noch fleißig dabei, wo sein soll. Das war jetzt heute Morgen so gewesen.
00:24:58 Ist fertig mit 25 Stunden, ey. 25 Stunden am Stück reden, also heilige Scheiße. Ohne auf die Toilette zu gehen, stelle ich mir das ein bisschen schwer vor, persönlich. Aber es ist auch irgendwie abenteuerlich, muss man sagen.
00:25:16 So, warum ist im Herbst, äh, im Hintergrund Herbst? Ist doch Frühling. Ja, hier ist halt, hier ist halt immer das, was ich halt haben möchte als Jahreszeit. Das kann auch mal Winter werden, wenn ich einfach nur anfange zu klatschen. Ja, klappt das bestimmt. Normaler Tarko-Stream. Oh ja, 15 Stunden sind meine normalen Streams richtig. Das, das, äh, wird der Fall sein bestimmt, wenn man, wenn man halt, ähm, alles ignoriert oder so. Wahrscheinlich. Und gut. Welche Kurse sollte man heute gehen? Ich werde hier garantiert keine Finanztipps geben, das ist Blödsinn.
00:25:43 Da verliert man noch unnötig Geld bei Sachen. Ich bin ja auch beim Bisschen Willen nicht der beste Ansprechpartner. Damit ich auch noch mal reinarbeite, diese ganze Finanz-Bubble, da habe ich Lust drauf, ruhig zu geben. Das muss nicht sein, nee, danke. Lieber, lieber nicht. Das hat nichts mit Shadows zu tun, das ist Ghost of Tsushima im Hintergrund. Das ist da, also es nicht zusammenhängt.
00:26:05 So ein Grupp-Tusch-Pabler, nein. Ganz bestimmt nicht, nein. Okay.
00:26:15 Wie findest du Kredite für Krypto? Wie schon bei Investitionen generell Kredit aufzunehmen, um zu investieren, ist in meinen Augen bezüglich, sei es Aktie oder sei es Krypto, idiotisch ohne Ende. Man frisst die eigene Rendite unnötig auf oder sorgt dafür, dass du im schlimmsten Fall noch mehr bezahlen musst und dich dann verschätzt. Gerade bei Krypto ist das halt idiotisch, maximal idiotisch. Also gar kein Freund von sowas. Das würde ich halt vehement ablehnen im Allgemeinen. Und zwar sehr deutlich.
00:26:45 So, es geht nur schief, da ärgert man sich dann unnötigerweise. Okay, gut. Gehen wir mal in die News mal rein, weil ich hab jetzt für die Quelist heute nix gehabt, weil ich gestern halt, wie gesagt, den ganzen Tag unterwegs war, leider, ärgerlicherweise. Hätte auch Lust gehabt, hätte auch Lust gehabt, ehrlich gesagt, dann auch mal, ähm, mehr wieder eine Queliste zu basteln, aber ich komm momentan nicht dazu, ärgerlicherweise. Hätte wohl nächsten Monat einen Job antreten, der es mir auch möglich macht, dir weiter live zuzusehen. Sechs Tage Woche, sechs bis vierzehn Uhr.
00:27:13 Das ist natürlich super, super, ich würde sagen Glückwunsch auf jeden Fall, weil Job ist ja auch wichtig. Ist halt natürlich mal ein bisschen ungünstig, weil es gibt ja genug Jobs, wo man leider nicht nebenbei mit dem Kopfhörer zuhören kann, ärgerlicherweise. Das ist natürlich sehr, sehr schade, aber ich wünsche trotzdem, auf jeden Fall, ich freue mich dazu hören, dass du einen guten Job gefunden hast, weil es ja eine gute Sache ist. Ist ja auch wichtig. Vor der Zeit, die auch etwas genau passend ins Team rein auszusehen. So, gut.
00:27:41 Leider an der frischen Luft. Wenn es darum geht, an der frischen Luft zu gehen, bin ich jeden Tag an der frischen Luft. Alleine schon fürs regelmäßige Einkauf oder fürs kurz mal Spazierengehen und Co. ist halt wichtig. Das ist wichtig.
00:27:54 Arbeit und nebenbei Trakort schauen. Ja, gerade am Anfang ist es nicht ganz so einfach. Nicht jeder kann das nebenbei Radio oder ein Stream laufen lassen. Das kommt immer auf den Job an. Aber das geht auch nicht überall. Das geht nicht überall. Bei manchen Jobs geht es schon. Ich habe ja schon so ein paar Screenshots gesehen von Leuten, die neben der Arbeit entspannt in den Stream gucken können. Ja, richtig. Du gehst einkaufen. Ja, ist das jetzt überraschend? Wenn ich kochen möchte, muss ich auch was einkaufen.
00:28:24 Sonst wird es schwer. Also ich meine, ich kann jetzt nicht einfach nur auf meinem Balkon irgendwie, Balkonen irgendwie Lebensmittel anpflanzen. Das ist ein bisschen nicht realistisch. What? Also, das verstehe ich jetzt nicht ganz. I am confused. Drei in der Küche, das ist eher schwierig. Ne, also ich habe ja nicht so viele verschiedene Rezepte, aber das, was ich kochen kann, ist schon ganz okay, würde ich behaupten. Und es gab einen Tag für 26 Monate. Vielen lieben Dank dir.
00:28:49 Geritator, danke für den 30. Monat. Pandera, danke für den 26. Monat. Destin, danke für den 28. Monat. Sweetbear, danke für den 17. Monat. Takoffelchips, danke für den 7. Monat. Lev Kitty, die hatte ich ja. Kokolos, danke für den 34. Monat. Vielen lieben Dank. Ich würde gerne was essen, was Draco kocht. Ich meine, ich mache mir eine gute Kartoffelsuppe, habe ich gehört. Egal, wer es bisher probieren konnte, war sehr zufrieden damit gewesen. Ich bin auch der Typ Mensch, der immer wieder ganz klar sagt, wenn es scheiße schmeckt, dann sag mir das auf jeden Fall, damit ich es auch weiß.
00:29:17 Das ist nämlich wichtig. Weil sonst kann ich so nicht merken, dass es nicht gut ist. Aber in meinen Augen schmeckt es gut. Und auch in den letzten...
00:29:28 13 Leute, 13 Leute mittlerweile, die es probiert haben, ähm, fanden es gut. Schmeckt scheiße, du hast es noch gar nicht probiert. Hallo? Oh je, ey. Der nächste TwitchCon einfach irgendwo, äh, irgendwo, äh, so eine Küche zu klauen, da kann man auch versuchen wir es mal machen, let's go. TwitchCon ist ja bei mir schon fest auf jeden Fall, TwitchCon dieses Jahr, da bin ich auch wieder am Start. Hab auch schon alles, alles organisiert, ähm.
00:29:51 Und ja, habe auch schon gesehen, dass Twitch da wieder ähnlich wie das letzte Jahr Sachen organisiert. Auf jeden Fall sehr gut. Was ich halt sehr angenehm finde. Da freue ich mich auch wieder drauf. Hotel, logischerweise, logischerweise trotzdem selbst bezahlt. Weil aus irgendwelchen Gründen, letztes Jahr haben mir immer die Leute gesagt, dass Twitch Hotels bezahlen würde für Leute. Aber das waren sie nur für Leute, die halt irgendwas mit dem Event mitmachen. Also irgendein Panel dort machen. Aber das mache ich ja nicht. Ja, Quatsch. Die ist wieder in Rotterdam. Die ist wieder in Rotterdam.
00:30:18 so das wird abgesagt abgesagt werden ist okay
00:30:26 Aber er ist wieder in Rotterdam und da habe ich auch wieder Bock drauf, muss ich sagen. Letztes Jahr war er ziemlich cool gewesen. Daher... Diesmal plane ich es auch richtig. Letztes Mal bin ich, glaube ich, zwei Tage vorher angekommen und zwei Tage danach abgereist. Das war so ein bisschen von der Planung her idiotisch gewesen. Diesen Fehler wiederhole ich diesmal nicht. Ist jedenfalls der Plan. TwitchCon, Deutschland könnte Kokon heißen. Ich glaube nicht, nein. Ich glaube nicht.
00:30:51 Warum so weit weg von Twitchcoin in Deutschland? Ja gut, weil sie ja gleich für zwei, drei Jahre am Stück sich die Ortschaft reserviert haben, um Kosten zu sparen. Und da Rotterdam ja relativ nice ist, passt das ja auch für mich jedenfalls. Schauen wir mal gerade. So, aber hier siehst du auch gerade, hier ist die Newsartikel von dem...
00:31:16 Blockieren des Senates hier. Schier endlose Reden sein Gegensmittel, um Minderheitspositionen im US-Senat Geltung zu verschaffen. Hat der Senator einen Rekord aus dem vergangenen Jahrhundert gebrochen. Das Ziel ein Zeichen gegen Trump. US-Senator Cory Booker protestiert seit mehr als einem Tag mit einer Marathon-Rede im Senat gegen die Politik von Donald Trump. Hat der Senat den Rekord für die längste Rede im Senat aus dem vergangenen Jahrhundert gebrochen. Er wird mit seinem sogenannten Philipp Buster so lange weitermachen, wie er kommend jetzt zu der Lage ist, er hat da angekündigt. Mehr als 24 Stunden später sprach er am späten Dienstagabend Ortzeit immer noch. Er redet davon insgesamt 24 Stunden.
00:31:45 20 minuten sprach bucker zwei minuten länger als der bisherige rekordhalter strom oder storm wenn ich strom tourmont ich habe nicht mehr so viel benzin im tank sagte kurz zuvor die von tourmont im jahr 1957 gehalten der rede dauerte 24 stunden 18 minuten wenn er versucht hätte der rechtsgericht der senator damals ein bürgerrechtsgesetz für afroamerikaner zu blockieren
00:32:08 Jesus. War gut zu hören, dass auf jeden Fall Booker da was Vernünftigeres hoffentlich auf dem Thema hatte, als diese Scheiße. Eieiei. Ich nehme mich heute Abend, weil ich ehrlich glaube, dass unser Land sich in einer Krise befindet. Das sage ich ja noch mal in Zeiten. Sollte im Senat der Vereinigten Staaten nicht als solch behandelt werden. Die Bedrohung für das amerikanische Volk und die amerikanische Demokratie sind ernst und dringend. Und wir alle müssen mehr tun, um ihnen entgegenzutreten.
00:32:32 Am Dienstag wirkt der 55-Jährige schon sichtlich erschöpft und lehnt sich bisweilen ans Pult, während unter anderem die Kürzungen thematisiert, die die Abteilung für Regierungseffizienz des Trump-Beraters Elon Musk vorantreibt. Der Senator und frühe Präsidentschaftsbewerber krisierten die radikalen Kürzungen des Staatsapparates mit der Entlassung von Tausenden, Tausenden, Angestellten des öffentlichen Dienstes. Ich vermute mal, der, der es geschrieben hat, ist ein bisschen eingeschlafen, nebenbei, weil er es so lange verfolgt hat. Booker warf Trump auch vor.
00:32:56 Für 24 Stunden!
00:33:25 Junge, Jesus. Ich hab auch gesehen, 10.000 Folgen der Rede live ist richtig. Ich hatte bei YouTube gesehen, da waren inzwischen einfach mal 80.000 Leute in einzelnen Streams. Und da waren ja irgendwie Dutzend Streams dazu. Ein paar Stüme haben da ja reingeschaut, regelmäßig. Das war ein ziemlicher Fiebertraum, das zu beobachten. Aber jo. Und Katheter gelegt, ja, ich glaub's auch. Ich glaub's auch. Und die Rede ganz im Stream? Nein. Das kann ich kurz zusammenfassen. Nein. Nein. Nein.
00:33:54 Nein. Nein. Wohl eher nicht.
00:34:00 Demokratische Kollegen verschafften Booker Redepausen, indem sie die Zwischenfragen stellten, während Booker seine Stimmbänder schonen konnte. Ihre Stärke, ihre Tapferkeit, ihre Klarheit sind einfach nur erstaunlich. Amerika hört auf das, was sie sagen, sagte der demokratische Minderheitsführer Jack Schumer, als der Booker eine Frage stellte. Dieser sagte, er werde Fragen annehmen, aber das Wort im Senat behalten. Und dann las er einen Brief von Wählern vor, die Trumps Allektionsdrohungen in Richtung Kanada und Kröner kritisiert und vor einer Fassungskrise warnten.
00:34:24 Debatten im Senat können nur mit einer Mehrheit von 60 bis 100 Stimmen beendet werden. Lange das nicht geschieht, kann Senatsmitglieder den Fortgang des Abstimmungsprozesses mit Dauerreden praktisch blockieren. In der Regel benötigt die Drohung mit einer Dauerrede, um die Mehrheit zum Einlenken zu bringen. Puckers Rede fiel in dieser Hinsicht aus diesem Philipp Buster-Rahmen, denn sie richtet sich gegen Keiko Ritts Gesetz. Pucker wollte vielmehr ein Zeichen gegen Trumps Politik setzen. Wie viel Subs für eine Rede? Nee, wir werden jetzt keine Sub-Goals da pushen damit. Nein.
00:34:52 Ich mache keine 14-Stunden-Streams. Vor allem, ich kann heute auch keine 14-Stunden-Stream machen. Das, wenn ich wollte, geht es nicht. Das ist nicht möglich. Also, heute bin ich wortwörtlich nicht im Standard-Zus zu machen. Was man halt auch dann irgendwann vielleicht sehen wird. Geht aber nicht. Wir haben die 10.000 überschritten. Also, der Wert wurde erreicht. Das heißt, wird da sehr viele neue Stundig-Modes geben im Laufe des Monats. Oder vielleicht auch im nächsten Monat. Gucken wir mal. Jedenfalls ist geplant, dass es diesen Monat schon die ersten geben sollte.
00:35:19 Würde da ganz nice werden. Ich habe natürlich einige sehr gute Ideen, denke ich, oder die, naja, auch gute Ideen sind. Die werden wir dann auf jeden Fall einbauen. Ich habe da Lust darauf. Okay. Als ob Draco jemals 14 Stunden Stream machen wollte. Ich habe in meiner Zeit auf Twitch, glaube ich, acht oder neunmal 14 Stunden Stream gemacht. In der Gameplay-Zeit. Aber halt, während ich täglich streame, natürlich nicht, weil das keinen Sinn ergibt. Okay. So, wieso irgendwann sieht doch jetzt schon etwas fertig aus?
00:35:50 Das verstehe ich jetzt nicht. Also, das ist eine etwas wilde Aussage so im Allgemeinen jetzt gerade hier, weil das eine hat mit dem anderen jetzt wenig zu tun gerade. Vor allem gibt es doch gar keinen Sinn inhaltlich gerade bezüglich der Aussage, dass ich halt täglich streame und dass ich halt eben keine 14 Stunden Streams machen möchte, wenn ich eh täglich streame, weil es doch sehr langweilig wäre.
00:36:10 Seit Zeitvertrag aber auch noch besoffen. Nee, beim 14-Stunden-Stream war ich nicht besoffen. Das ergibt auch keinen Sinn. Wie soll ich denn, nachdem ich feiern war mit Leuten, 14-Stunden-Stream? Wie soll das gehen? What? Äh, gut.
00:36:25 Ja, die Gamepad-Zeit kenne ich nicht. Ja, das ist mir egal, ob du sie kennst oder nicht kennst. Ich sag ja nur, dass ich sie damals gemacht habe. Also, das habe ich halt erklärt. Darum ging es ja gerade. Die Box runtergefallen, gerade im Hintergrund. So, wie fand ich wohl die vom März-Taurus? Weiß ich ja jetzt nicht. Oh, dann trage ich mal ein Facebook-Gamer-Emote. Da ich kein Facebook-Gamer bin, auch bei Bonn-Spann nicht. Gibt es keinen Sinn, sowas einzubauen? Wäre unnötig.
00:36:50 Was machen die Demokraten da? Ja, die Demokraten haben die Schwierigkeit momentan wirklich eine gemeinsame Position zu finden. Die haben verschiedene Initiativen, aber nichts, was wirklich Leute ausreichend abholt bisher. Sanders und AOC versuchen es ja jeweils, Druck auszuüben, aber sie haben halt als Einzelperson nicht so viele Möglichkeiten. Die demokratische Partei ist ja sehr geschwächt momentan.
00:37:11 War jetzt erfolgreich mit dem Blockierungsversuch. Das sollte ja ein Zeichen darstellen. Hat ja nichts aktiv blockiert. Kein Gesetz. Darum ging es ja gerade. Und ja, wie ich ja gerade eben gesprochen habe, ist ja heute, wie gesagt, der Tag, wo ganz viele neue Zölle angekündigt werden sollen. Und viele DMS Toren sind auch sehr besorgt momentan. Dass da halt angeblich manche Zölle sofort kommen sollen. Ähm, und ja. Also angeblich sollen da irgendwelche Imports in die USA wieder eingeschränkt werden. Das heißt, heute ist wieder ein Absturz zu erwarten. Torwahrscheinlichkeit mal wieder.
00:37:37 Und ja, er will da wieder einige Leute bestrafen dafür, so wie es aussieht. Again, mal wieder. Also, naja, Donald Trump mal wieder mit seinem Blödsinn. Und, naja. Einige wollen da jetzt erstmal ein bisschen weniger investieren, was auch Sinn ergibt, weil einfach viele nervös sind. Und ja, heute wird wieder die Börse gecrashed, genau richtig. Oh je.
00:38:05 Ich muss ein bisschen schmunzeln über die Pressesekretärin von Trump, also Leavitt, die aber nur sagt, dass die Börse nur ein Snapshot wäre. Der Presse möchte, dass es den Amerikanern gut geht auf jeden Fall. Das ist der Fokus von diesen Zöllen. Genau. Indem wir alles teurer machen, wird alles besser werden. Das ergibt nämlich Sinn, wenn man genug Lack gesoffen hat und intravenös sich reingejagt hat in den Körper. Dann ergibt das Sinn wahrscheinlich. Sonst nämlich nicht in der Realität. Und ja, das ist schon so ein bisschen beeindruckend.
00:38:32 Man kann es echt alles schön reden. Ja, kann man kaum anders formulieren, weil das ist halt wirklich komplett absurd, diese Positionierung in dem Fall. Das ist halt komplett der Schwachsinn natürlich. Also kann man halt kaum noch anders formulieren. Haben die Republikaner in den USA schon erklärt, dass die Wahl in Wisconsin manipuliert wurde? Ja, gehen wir gleich drauf ein. Haben sie aber auch schon gemacht.
00:38:53 J.B. Morgans, eins von J.B. Morgans Teams hat einen kleinen Hinweis an die Klienten geschickt am Dienstagnachmittag mit dem Hinweis, wir wissen nicht, was morgen bringen wird. Sie hatten halt erwähnt, dass die Märkte ziemlich angespannt wären vor den Ankündigungen vom Präsidenten. Ich war sehr gespannt, was ich dann morgen erzählen muss zu so einem Thema. Bin ich halt sehr, sehr neugierig, weil die Anspannung ist halt sehr real.
00:39:22 Da hat Trump leider so ein bisschen kindisch reagiert bei dem Thema, wenn es um Zölle geht. Bei Kanada ist er ja schon zurückgerudert, lustigerweise. Was ich halt sehr spannend fand, dass er da zurückgerudert wäre. Mal gucken, ob er jetzt vielleicht wieder zurückgerudert und dann jetzt doch wieder aggressiv draufgeht. Das ist ein bisschen das Problem. Ganz eine Schlagzeile hier bezüglich, bezüglich...
00:39:41 Der Richterwahl in Wisconsin für das Verfassungsgericht dort im Bundesstaat. Elon Musk hat ja haufenweise Millionen Dollar rausgeschmissen, damit Leute dort im besten Fall wählen gehen und die Kandidaten von Trump und Musk wählen würden. Spoiler alert, hat nicht funktioniert. Also trotz all der Beschäftigungsversuche, trotz all der Manipulation, trotz der Unterstützung von Trump und Musk hat halt eben Crawford gewonnen. Also Crawford ist halt eben die eher liberalere Person.
00:40:11 Die nicht so auf der Seite von Trump steht und so überhaupt nicht. Und ja, tatsächlich. Es war auch vorher eine liberale Richterin gewesen, das ist auch nicht so überraschend gewesen, dass es dabei geblieben ist. Aber jo, weil halt Ann Walsh-Pretty geht halt in den Ruhestand nach 30 Jahren, was auch so in Ägypten irgendwo. Die erste große Wahl in den USA seit dem Amtsvertritt von Donald Trump wurde auch als Stimmungstest mit Blick auf dessen ersten Mord im Amt und die Rolle von Tech-Miller, der Elon Musk, in die Regierung angesehen.
00:40:39 Tja, das hat sich dann wohl erledigt.
00:41:08 Gut. Eieieieiei. Jesus. Bist du erkältet? Äh, etwas. Ja, etwas. Ich bin ein bisschen, äh, erkältet leider. Aber das soll sich schon wieder, wiederfinden oder so. Denk ich mal.
00:41:40 Leute, checkt doch was für Idioten am Werk sind. Es reicht aber noch nicht aus bisher, ist das Problem. Weil da ist der Widerstand gegen Trump noch nicht ausreichend groß genug bisher. Leider. Das ist ja so ein bisschen das Problem. Jetzt hat er lieber Eier vorgekauft. Ich glaub's auch. Wär besser gewesen wahrscheinlich. Okay.
00:42:03 Oh Gott. So. Die hohen Ausgaben und die große Aufmerksamkeit, die dem Rennen zuteil wurden, führten zu einer hohen Wahlbeteiligung, die um mehr als 50% höher lag als beim Rennen um den obersten Gerichtshof vor zwei Jahren, die um mehr als 50% höher lag als beim Rennen um den obersten Gerichtshof.
00:42:21 Jesus. Am Supreme Court Wisconsin gibt es seit 2003 eine liberale Mehrheit von 4 zu 3 Richtern. 15 Jahre davor war das Gericht von einer konservativen Mehrheit geprägt. Stärkung von Gewerkschaften und Abtreibungsrechten. Die nun gewählte Richterin Crawford hat in ihrer bisherigen Karriere etwa Gewerkschaften und Abtreibungsrechte gestärkt. Im Wahlkampf wurde sie von der Organisation Planned Parenthood und anderen Fürsprechern von Abtreibrechten unterstützt. In den Wahlwerbespots wurde betont, dass Schimmel Abtreibungsgegner sei. Crawford krisiert auch seine Verbindung zu Trump und Musk und bezeichnet in der Diskussion als Elon Schimmel.
00:42:50 Ja gut, also Elon Schimmel ist tatsächlich sehr witzig, wo ich zugeben im Kontext. Die Kampagne Schimmel sitzt darauf, Chor von Schwächen beim Thema Kriminalität zu bescheinigen und sie als marionette Demokraten zu charakterisieren. Im Fall der Wahl wäre sie Wahlkreis Grenzen neu ziehen lassen und den Republikanern zu schaden, hieß es.
00:43:08 Bin ich jetzt gerade lost, aber ich dachte, das wäre gar nicht die Befugnis. Also, klar, sie können Fehler halt, ähm, sie können Fehler reparieren lassen. Das können sie schon machen, aber das wundert mich jetzt gerade auch ein bisschen. Weil ich war nicht bekannt gewesen, dass das ursprünglich von den Verfassungsrichtern gemacht wird. Aber wir reden von den USA. Dass da viel Quatsch angestellt wird, wäre ja nicht das erste Mal. Hat mir schon ein paar Mal gehabt, das Thema. Dass da viel Blödsinn angestellt wird. Hm.
00:43:32 Auch zwei Nachwarn für den US-Kongress im Bundesstaat Florida ließen, die Demokraten was Hoffnung schüren. Zuunterlagen beide Bewerber der Partei in der Republikanischen Hochburgen. Ihr Rückschlag fiel aber mit 14 bzw. 15 Prozentpunkten deutlich geringer aus, als bei der Präsidentschaftszahl im November. Das wäre halt schön gewesen, wenn sie das auch noch bekommen hätten, die Demokraten, aber die haben halt das Momentum momentan nicht. Gleichzeitig muss man betonen, dass mit Hochburgen gesagt gemeint, dass die Kandidaten vorher 30 und 35 Prozentpunkte Abstand gab es den Demokraten. Diesmal nur 14 bis 15 Prozentpunkte. Und das ist halt schon ein Stil, wenn du 17 Prozentpunkte...
00:44:02 Also, das ist halt schon ein Statement auf jeden Fall, würde ich halt betonen. Der wird halt schon anscheinend die Beliebtheit von Republikanern generell leiden, weil sie den Bullshit von Trump versuchen mit zu verteidigen.
EU verhängt Millionenstrafen gegen 15 Autobauer wegen Kartellbildung beim Recycling von Altfahrzeugen
00:44:1800:44:18 Dann zur nächsten Storyline, die keinen überraschen sollte. Die EU verhängt Millionenstrafen wegen Kartellbildung bei 15 Autobauern. Wollt ihr raten, welcher Hersteller da auch wieder dabei ist? Wie immer bei solchen Skandalen und solchen Scammen. Wenn es darum geht, irgendwelche fragwürdigen Sachen zu machen. VW natürlich. VW muss sogar am meisten zahlen. Der VW-Konzept muss mit rund 128 Millionen Euro das höchste Bußgeld zahlen, wie die Kommission mitteilte.
00:44:44 Wenn ein Auto schrottreif ist, müssen der Hersteller es eigentlich zurücknehmen oder recyceln lassen. Um dem zu entgehen, haben sich mehrere Autokonzerne abgesprochen bis zu einem Bußgeld erzahlen. Die O-Kommission hat gegen 15 Autobauer Strafe in Millionenhöhe wegen eines Kartells im Zusammenhang mit dem Recycling verschrotter Fahrzeuge verhängt. Dabei geht es laut Kommission um Absprachen, Zusammenlungen, Behandlung und Verwertung schrottreifer Autos und Transport in den Jahren zwischen 2002 und 2017. Das heißt, 15 Jahre gut geht es aber auch irgendwie ein bisschen düster. So sollte eigentlich viel schneller auffallen, würde man sich ja wünschen normalerweise.
00:45:10 Ist das viel für VW? Naja, nicht wirklich, aber es ist halt trotzdem natürlich nicht gerade hilfreich, wenn du halt noch Bußgelder bekommst, wenn du halt schon wieder Scheiße angestellt hast. Das sieht halt für dich vom Image her schon ein bisschen kacke aus. Da muss man halt klar sagen. Also, gut. Die Vorwürfe haben beziehungsweise darauf, die Autobauer hatten zudem ihre individuellen Vereinbarung mit der Automontage der Betriebe untereinander ausgetauscht, ihr Verhalten koordiniert. Die Argumentation, auf die sich die Hersteller demzufolge einigen, das Recycling der Altfahrzeuge an sich ist ein profitables Geschäft.
00:45:38 Die Unternehmen hätten sich abgesprochen, keine freiwilligen Angaben dazu zu machen, welche Teile der Autos recycelbar seien, wie hoch der Anteil recycelter Materialien sei. Laut EU-Kommission sollte so verhindert werden, dass Verbrauchinformationen über die Recyclingfähigkeit bei der Wahl eines Fahrzeuges nicht berücksichtigen können.
00:45:50 Auf dieser Art und Weise sollte Druck auf die Unternehmen verringert werden, über die gesetzlichen Anforderungen hinauszugehen. Ein EU-Gesetz legt allerdings fest, dass Inhaber eines nicht mehr fahrtüchtigen Autos ihren Wagen kostenfrei beim Demontagebetrieb loswerden können, weil es sündig muss der Hersteller die Kosten übernehmen. Mit dieser Vorgabe will die EU dafür sorgen, dass mehr Autos recycelt werden, was ja auch Sinn ergibt. Wirkt ja auch sinnvoll, das zu machen. Ich muss ein bisschen schmunzeln über die Story, weil das mal wieder mal bezeichnet ist, dass schon wieder vor wie der Scheiße baut mal wieder. Auch wenn es ein älterer Zeitraum ist natürlich.
00:46:23 Die werden trotzdem stabil, keine Sorge, das Geld wird woanders eingespart. Ja, wie immer eben, wie immer. Man muss den Firmen auch vertrauen. Das denke ich mir halt auch immer so, wenn ich das höre. Man muss den Firmen auch immer vertrauen, wenn du halt so überlegst, wie oft solche Storys passieren mittlerweile, oder aufgeklärt werden die letzten Jahrzehnte. Weil man halt zum Beispiel so Mitsubishi, Ford, Honda, Hyundai, Jaguar, Mazda, Opel, GM, Suzuki, Toyota, Volvo ist dann auch gerne mal am Start. Also, ja, ist dann auch ein bisschen belastend.
00:46:52 Aber ich muss Mercedes auch zahlen. Die Mercedes hat das Kartell tatsächlich veröffentlicht. Die haben so versucht, sie der Strafe zu entgehen. Ich glaube, die Begründung war, dass sie davon ausgehen, dass sie eh in die Öffentlichkeit kommen. Deswegen haben sie einfach das gesnitcht. In der Form. Und naja, rechte ich sowas nicht einfach mit ein. Das kommt ein bisschen darauf an, wie hoch die Bußgelder sind. Und ja, in dem Fall ist Mercedes based. Tatsächlich.
00:47:19 So, gut. Man muss aber klar sagen, solche Strafen, es kommt immer bis darauf an, wie teuer die Strafen sind. Weil bei Digitalkonzernen, wenn es da wirklich um den DMA oder DSA geht auf der EU-Ebene, dass du da teilweise bis zu 3 oder bis zu 6% des jährlichen weltweiten Umsatzes an Strafe zahlen musst, das planst du halt normalerweise nicht ein, weil das ist halt schon wirklich knackig. Das frisst ja auch deine gesamten, die möglichen Gewinne, die man da wieder investieren könnte. Was ja auch für Investoren ein Problem ist natürlich, aus offensichtlichen Gründen.
00:47:48 Und ja. Nein, DSA ist nicht das Schwarze Auge. Mit DSA ist im Kontext der Digital Service Act gemeint. Oder Digital Markets Act. Äh, die Gesetzgebung. Das Schwarze Auge war nach meiner Erinnerung nach keine Gesetzgebungswerkzeuge für die EU. Ich kann mich natürlich irren, aber das wäre mir jetzt persönlich neu gewesen. Aktuell. Um es so zu formulieren. Ähm, einen Arsch retten wollen ist based. Naja, Straftaten offenlegen von wegen auf die Art und Weise, obwohl man da beteiligt war, ist based in meinen Augen, ja.
00:48:15 Das finde ich eigentlich schon ganz gut, wenn du Straftaten offenlegst. So hätte ich es jetzt beschrieben, persönlich. Aber gut. Ist nur so meine Meinung. Anscheinend gibt es da sehr polarisierende Positionierungen, I guess, zu dem Thema. Aber das sehe ich halt weiterhin so. Gut. So, wir schauen gerade.
00:48:40 Wir haben hier noch grad die Story, wo wir auch gleich reingehen können. So. Was ist denn hier noch in der Liste? Okay.
Aktuelle Lage in der Ukraine und Analyse der russischen Militärverluste
00:48:5400:48:54 Eieiei. Was eigentlich bezüglich des Datenlecks bei VW geschehen? Das ist auch noch eine Untersuchung. Wird noch untersucht bisher. Bei Ukraine tatsächlich habe ich jetzt gar nicht so viele News, die ich ansprechen kann. Ich hatte nur gesehen, dass WarMapper seine mordlichen Zahlen aktualisiert hatte. Und ja. Am Ende von März hat Russland mittlerweile 18,3% der Ukraine besetzt. Das ist ein Plus von 0,05%.
00:49:20 Ja gut, wenn sie so weitermachen, dauert es nur noch irgendwie 200 Jahre. Na gut, 200 Jahre nicht wirklich, aber über 100 Jahre, bis sie dann den entsprechenden Rest erreicht haben. Ich bin mir sicher, dass sie doch genauso funktionieren bestimmt. Das wird es wahrscheinlich sein. Das wird es wahrscheinlich sein, I guess, oder so, in der Richtung. Und vor allem die Zahl ist nur so hoch, weil halt Warman berechnet Kursk mit ein, in der Zahl tatsächlich. Er rechnet halt das mit ein. Und ja, gut, ein bisschen abenteuerlich hier.
00:49:50 wirklich ein fieber das halt auch sie diese entwicklung dort gut
00:49:57 Prozent oder Prozentpunkte? In dem Kontext geht es glaube ich um Prozentpunkte jetzt gerade im Kontext. Müsste Prozentpunkte eigentlich sein von der Logik her. Das ist jedenfalls plausibler. Es gab halt auch ein paar Meldungen, ein paar Meldungen tatsächlich, was sehr merkwürdig ist bezüglich der russischen Armee. Weil da teilweise jetzt auch Abschussmeldungen kamen von Fahrzeugen, die da nichts zu suchen haben. Die Spekulation ist tatsächlich, dass wenn sie da irgendwelche Aufklärungsfahrzeuge machen, die eigentlich gedacht waren dafür...
00:50:25 Reconnaissance Chemical Vehicle. Was ein sehr seltenes Fahrzeug ist. Was man dazu gedacht war, dass wenn solche Chemiewaffen eingesetzt werden, dass man da Fahrzeuge haben würde, wo auch entsprechende Geräte an Bord sind, dass dann die Soldaten das aufklären können und dass diese Sachen tatsächlich beschädigt. Deutsche ist schwer. Da gab es dann halt die Meldung, dass sie zerstört werden und man spekuliert gerade darauf, dass wohl der russische Armee tatsächlich an einigen Stellen...
00:50:54 ein Mangel entstehen könnte, ein sehr signifikanter Mangel, wenn sie gezwungen sind, auf teilweise wirklich die abenteuerlichsten Fahrzeugtypen zurückzugreifen, um überhaupt irgendwas zu haben. Was ist der Unterschied zwischen Prozent und Prozentpunkten? Relativ einfach zu erklären, wenn du, zum Beispiel, zweimal 50 Prozent abziehen würdest von etwas, ist das was anderes, als wenn du zweimal 50 Prozent Punkte, äh, nee, warte mal, falsch formuliert. Ähm...
00:51:17 Wenn du über die 10 Monate hinweg 5% abziehst und über die 10 Monate 5% Punkte abziehst, das ist ein Unterschied bei der Thematik. Also relativ und absoluter Verlust, darum geht es ja bei der Thematik. Das ist eine Fragestellung bei Prozentpunkten und Prozent, dass du bei dem einen absolut, bei dem anderen relativ rechnen musst. Das ist dann meistens relevant für den fortläufigen Trend, weil dann die Zahlen sich drastisch ändern können. Ich hatte mal eine gute Erklärung dafür, aber ich komme gerade nicht mehr auf die.
00:51:45 2 mal 50 Prozent Punkte abzuziehen, wenn du das in Folge machen würdest, wäre dann halt bei 100 Prozent, 2 mal, also, minus 50 Prozent Punkte wären 0 Prozent, 2 mal 50 Prozent wäre 25 Prozent. Absolut und relativ. Also, so in der Richtung. Ähm, das kann man sich am ehesten vorstellen. Das ist die einfachste Formulierung, die mir jetzt gerade einfällt, ehrlich gesagt, weil ich gerade Probleme habe, mein gutes Beispiel rauszusuchen, was ich mal hatte. So. Äh, guten Morgen, bitte nehmen Sie meine Einladung für diese Woche an.
00:52:12 Das ist doch bestimmt der echte Markus Lanz, bin ich mir sicher. Heißt ja auch, Markus Lanz der Echte. Kann also nur der Echte sein bestimmt. Wow. Ich glaube nicht, dass das der Echte-Account sein wird. Wir haben so viele Cosplay- oder LARPA-Accounts hier in dem Chat, das ist manchmal echt ein bisschen ein Fiebertraum. Oh Gott, ey.
00:52:36 Mein erstes, äh, ja, als Satz bei dir. Danke für die tolle Arbeit. Die ist super im Modus. Der Stream tut mir da echt gut. Zum einen wegen der Themen und dem Wissen, dass ich dann in der heutigen Zeit nicht durchdrehe. Zum anderen, äh, wegen des tollen Chats. Das freut mich sehr zu hören, Papier, dass es dir auch gefällt und hilft. Deswegen mach ich's ja auch gerne. Deswegen mach ich's ja auch sehr gerne. Weil das Feedback ja auch wirklich großartig sehr positiv ist. Das ist also auch schon sehr, sehr, äh, gut zu hören. Ähm, für mich jedenfalls. Der Echte ist, äh, Markus Lanz, der Allerechte. Ja, ich glaub's auch.
00:53:04 Die sind also, also das muss man sich erstmal vorstellen, der echte Markus Lanz. Ich kann leider, leider ärgerlicherweise Markus Lanz sich emulieren. Das kann ich nicht so gut. Okay.
00:53:17 Ich hab gelesen, dass Finanzministerium die Linden-SMS veröffentlichen muss. Ja, gab's vor ein paar Tagen die Meldung. Gab's vor ein paar Tagen die Meldung. Und jetzt hat auch, äh, ich würde auch nach dem Video übrigens nicht suchen, weil, ähm, bei dem Video sieht man ziemlich deutlich, wie die Drohne da einschlägt. Weil die Leute da auch auf dem Fazit drauf sind. Ich würde da jetzt nicht danach suchen. Deswegen hab ich das auch extra pausiert, sicherheitshalber. Ähm, das hat sich nicht, äh, machen würde. Und ich sehe auch gerade, dass tatsächlich, ähm...
00:53:42 Ich sehe gerade, dass auch im Laufe der nächsten Wochen wahrscheinlich neue Bilder kommen können zu den ganzen Depots. Weil die üblichen Leute, die sich anschauen und die Militärbasen analysieren, ob da, wie sich die Zahlen geändert hat, die jetzt schon wieder fleißig dabei sind, die ersten Bilder sich anzuschauen von manchen Militärbasen oder dass eine Mangellage vorhanden wäre. Das ist schon mal...
00:54:08 Spannend zu hören. Also die ganze Deadline, die wir seit zwei, drei Jahren hören, so Mitte 25, Herbst 25, dürfte wohl recht akkurat sein. Für viele der Fahrzeugkategorien, wenn es um Kampfpanzer und Artillerie geht jedenfalls. Bei Schützenpanzern wohl weniger, aber bei Kampfpanzern durchaus wird es eine Rolle spielen. Neues Covert-Kaball-Video, also bald. Wäre zu erwarten, genau. Wer macht das ja meistens mit, Jumpy und den anderen zwei, die schauen sich ja meistens diese ganzen Bilder an.
00:54:37 Was dann für mich immer ganz interessant anzusehen ist. Natürlich die Frage, ob halt eben dann die Ukraine ausreichend genug bekommt von Europa, um das auszugleichen. Wäre also durchaus nicht uninteressant. Und ich sehe auch, dass ich mir auch geschrieben habe, dass ein anderer, der sich so das aktive Militär der russischen Armee anschaut, jetzt ORT 62, ORT 64, 55, 54 und sowas, ähm...
00:55:02 Diese Meldung hier, diese Zahl ist einfach nur ein Fiebertraum. Die angeblich aktiven Kampfpanzer, die die russische Armee mal haben sollte, abseits von denen, die sie eigentlich offiziell gar nicht mehr haben sollten, einfach 96,47% zerstört. Von den 3417 aktiven Kampfpanzern, die sie mal hatten, haben sie 3296 verloren.
00:55:23 Ja, also gut. Ich meine, das ist natürlich auch meine Zahl. Deswegen habe ich auch immer gemeint, dass es für mich auch so schwer vorstellbar ist, wenn Leute halt sagen, dass im Herbst oder im nächsten Jahr schon die russische Armee irgendwie die EU-Länder angreifen wird. Das halte ich halt auch für vollkommen absurd. Ja, ergibt ja Sinn, weil das ist ja Baujahr 2022 oder die Variante ist ja Baujahr 2022 großteils, die ja neu gebaut werden. Darum geht es ja.
00:55:50 Da geht es ja darum entsprechend, was sie angeblich aktiv im Bestand hatten, was sie im aktiven Bestand hatten 2022, was sie jetzt in den letzten drei Jahren neu gefertigt haben, neu aufbereitet haben und auch noch verloren haben. Das sind ja keine Depotzahlen, das sind die Zahlen, die sie eigentlich aktiv haben sollten, mutmaßlich.
00:56:12 Also daher ergibt das durchaus Sinn. Das ist schon durchaus plausibel. Weil T80BV ist eine Variante, die sie selber fertigen können. Also das ist nicht ganz unschlüssig. Dass T90A so wenig zerstört wurden, ergibt auch Sinn, weil sie viele von den T90A zu T90M umgerüstet haben sollen. Das ist so durchaus möglich. In der Diskussion. Aber jo. Der Krieg ist halt so sinnlos. Ja, das ist halt Putins dämliche Scheiße, muss man klar sagen. Oh mein Tony, moin moin.
00:56:40 Mir geht's wunderbar. Ich hoffe, dir geht's auch gut. Dabei haben sie auch 768 von 172 verloren. Ich weiß, wie die Summe sich zusammenstellt. Ich hab's ja gerade erklärt, genau. Das hat eben, dass die linke Spalte ist das, was sie 2022 angeblich laut Military Rebellance hatten. Und was sie verloren hatten, war halt eben das, was sie auch verloren haben. Im Sinne von, dass sie halt neu aufbereitet wurden. Deswegen, ja. Äh, gut.
00:57:03 Stellt sich die Frage, warum sie so schlecht im Krieg führen. Na, was heißt schlecht im Krieg führen? Sie haben sich einfach nur massiv verschätzt und sind jetzt halt ähnlich wie die Ukraine ja auch es ist. Natürlich versuchen sie alles im Fall von Ukraine umstand zu halten und im Fall von Russland trotzdem Schaden anzurichten, so wie sie halt können. Weil Putin gibt halt keinen Fick auf die Menschenleben dort.
00:57:25 Bei den Truppentransportern ist es tatsächlich so, dass sie 57,02% wohl verloren haben sollten. Aber das meinte ich ja schon mal. Truppentransporter ist schwer vorstellbar, dass da wirklich eine Mangellage entstehen sollte. Wobei man sagen muss, hier oben steht der MTL-B. Das ist ja eine Variante, die... Also das ist ein Fahrzeugtyp, der sehr oft genutzt wurde die ersten zwei Jahre. Von denen sieht man auch immer weniger. Hat ja auch Jumpy eben gerade vorher schon angesprochen, dass man davon weniger sieht momentan. Und...
00:57:50 Das hat sich sehr, sehr auch nachvollziehbar, warum halt BMP1 kaum noch gesehen werden. Ähm, verhältnismäßig kaum noch gesehen werden.
00:57:57 Was sich auch ein bisschen widersprüchlich ist zu Freudings und NATO generellen Ansagen von Materialaufwuchs. Ich habe immer so für mich gesagt, Shiny Nero, ich würde auch behaupten, dass Freudings und Co. es besser wissen sollten, in dem Fall, als ich es wohl tue. Ich habe es halt so spekuliert, sie meinen damit, dass halt einige Kategorien steigen, also die Munitionsproduktion, die Drohnenproduktion, die Marschallkörperproduktion wahrscheinlich und dass sie sowas gegebenenfalls meinen könnten. Weil nachvollziehbar für mich ist es nämlich auch nicht, aber ich werde einen Teufel tun und die sagen, dass sie da keine Ahnung von haben, was sie sagen würden, weil ich würde behaupten, dass...
00:58:26 dass gerade derjenige, der, also im Fall von Freuding, der sich um die Hilfen kümmern würde, dass er das auch schon besser wissen sollte. Und dass es vielleicht in dem Fall ein bisschen, sagen wir mal, Details mir einfach fehlen, die ich nicht habe. Weil von den Bildern, die man nun mal sieht, weil die Militärbasen sind halt nun mal öffentlich einsehbar, ergibt es nicht so viel Sinn.
00:58:46 Aber man muss auch immer dazu betonen, nur weil die Depots leer sind, heißt es zum Beispiel nicht, dass das sofort alles enden würde. Weil die werden ja auch aufbereitet, da liegen ja auch ein paar Militärbasen rum, abseits davon, an der Front. Das dauert also dann auch noch ein paar Monate, bis es dann wirklich spürbar ist, diese Veränderung. Wobei die simile Tatsache, dass ich euch gerade das mit dem Chemiewaffenfahrzeug gezeigt habe, so geht eigentlich schon ziemlich deutlich, dass da ein Mangel existiert. Würde ich jedenfalls behaupten.
00:59:13 Und jo. Bei den anderen beiden Kategorien ist halt weniger ein Faktor. Da steht halt auch dabei, dass sie sehr viel weniger haben, sondern dass sie auch weniger verloren hätten. Da fehlen halt einige Artillerie-Systeme, die die Russen in großer Stückzahl verloren haben. Es gehen auch Fahrzeuge wieder zurück und werden repariert. Wobei fairerweise gar nicht mal so viele. Gar nicht mal so viele. Also Reparatur gibt es natürlich von Einzelfahrzeugen. Das Problem ist halt, wenn du halt die Fahrzeuge an die Front schickst und dann noch ein Fahrzeug schickst, um es dann abzuschleppen, wird das Fahrzeug, das es abschleppen soll, auch zerstört.
00:59:42 Das ist ja der Fall von den ganzen Drohnen so unglaublich schwierig. Vor allem weil jetzt ja laut den russischen Staatsmedien die Ukraine ihre Reichweite der Drohnen nochmal verdoppelt haben. Von 20 Kilometer auf 40 Kilometer mit First-Person-View-Drohnen. Was ja bedeutet, dass die Fahrzeuge, die es abschleppen, auch zerstört werden könnten. Und zwar sehr einfach sogar in dem Maße. Und das haut da ja natürlich auch nochmal rein.
01:00:03 Man darf nicht vergessen, wie gesagt, bei diesen Bildern fehlen halt manche Fahrzeugtypen oder generell Kampfpanzer, Artilleriesysteme, die gar nicht mehr genutzt werden sollten. So T-62 würden sie gar nicht haben normalerweise. Und ja.
01:00:18 Bei der Russland ja auch gar nicht mehr so viel vorrückt, weil es die Berge auch natürlich deutlich komplizierter hat. Genau, richtig. Genau, richtig. Ich glaube, Russland irgendwann aus Verzweiflung entscheidet, gewisse Bomben zu benutzen. Nein, haben sie auch in Afghanistan, in der Sowjetunion nicht gemacht. Das wird immer wieder reingeworfen, aber es gibt auch keinen praktikablen Sinn. Es würde legitim nichts ändern in der Situation. Das ist ja der Punkt. Das reinzuwerfen prägt halt überhaupt nichts. Daher ist es in meinen Augen eher unwahrscheinlich bis halt 0% realistisch.
01:00:45 Diese Annahme.
01:00:49 Das wird mal wieder gesagt hier. Die Unbekannte ist halt, dass wenig modernes Gerät an der Front zerstört wird. Nee, es gibt einfach nur nicht so viel modernes Gerät. Das ist ja einfach der Punkt. Die eigenen Propaganda-Videos, die die russische Armee raushaut, zeigt ja selber, dass sie gar nicht so viele Aufträge dort haben, weil sie auch gar nicht so viel T90 produzieren können neu. Das ist ja der Witz dahinter. Sie können ja gar nicht so viel produzieren. Der einzige Grund, warum sie so viel von dem älteren Kram verloren haben, ist, weil sie so viel noch auf Lager hatten über die Jahrzehnte. Der T90M gibt es halt nun mal nicht in so großer Stückzahl.
01:01:18 Da reden wir halt vielleicht von 10, 15, 20 Stück im Monat. Und das ist halt dann nun mal eine Mangellage. Ist ja auch relativ einfach zu erklären. Der Ukraine-Block hat mir dann auch mal gehabt. Da habe ich noch gerade kurz den nächsten. Da gehen wir auch noch gerade nach rein hier.
01:01:33 Überschallrecht war ja auch eher so überschaubar gewesen im Vergleich zur Ankündigung. Ja, also, deswegen ist das nicht das größte, größte Ding. Die ganze T4 jetzt nicht, ich glaube es auch, ey. Gerade ist wieder mit einem verstrahlten Handwerker gesprochen, der davon überzeugt ist, dass Rosa noch gar nicht richtig angefangen hat. Ja, das ist halt, man muss halt wirklich sagen, es wurde nach drei Jahren, das sollte immer noch sowas denken im Allgemeinen, weil ich meine...
01:02:00 Die meisten großen Militärblogger hängen da nicht so tief drin in der Propaganda. Also naja. Verstehe ich noch nicht, warum du nicht mal Militär bist mit deinem umfangreichen strategischen Wissen. Was hat das mit umfangreichem strategischem Wissen zu tun, wenn man die ganzen Daten dokumentiert? Vor allem ich dokumentiere die ja nicht selber. Ich zitiere das entsprechend mit dem Bildbelegen und dem ganzen geolokalisierten Material. Also ich verstehe jetzt nicht ganz, warum man dann immer so einen Spruch bringt, dass man nicht zum Militär gehen soll dahinter. Wenn man sowas halt mitverfolgt und beobachtet, die Entwicklungen dort, mit was halt passiert im Krieg in der Richtung.
01:02:30 Also, es ist mir ein bisschen unverständlich, wenn solche Kommentare reinkommen, im Allgemeinen. Zahlen, die hat ja nichts mit strategischem Wissen zu tun. Das ist halt vollkommener Schwachsinn. Muss man ja auch mal klar sagen. Behaupte ich ja selber nicht, war von mir.
Militärische Lage und Bundeswehr-Sorgen
01:02:4601:02:46 So, gut. Bundeswehr sagt aber auch, dass neue Sachen zwar produziert werden, aber gar nicht in der Front zu sehen. Deswegen hat man auch Sorgen vor dem Angriff auf NATO-Gebiet. Es wäre halt unklar, es wäre halt unklar entsprechend, wo das sein soll. Also wo tatsächlich dieses Gerät sein soll. Weil das Ansammeln von solchem Gerät kannst du ja schlecht verstecken. Muss man ja klar betonen. Gerade in Russland kann man sehr schlecht verstecken.
01:03:13 Ähm, und daher ist halt nicht ganz verständlich. Das ist halt der Punkt, wo ich mich bei Freundin und Preu auch ein bisschen wundere. Weil das wir halt einfach nicht sehen können von außen. Ähm, aber das heißt ja nichts. Ich gehe einfach davon aus, die werden einfach irgendwelche Informationen haben, die in der Öffentlichkeit nicht bekannt sind. Was schwer vorstellbar ist, weil selbst die russische Propaganda zeigt es nicht. Und das ist eigentlich nie der Fall. Die zeigen alles. Um halt zu flexen, dass sie die Allergeilsten sind. Ura! Das ist halt in Russland ganz normal die letzten 10 Jahre sogar schon. Das war auch schon 2014 bis 2022 so.
01:03:42 Ähm, dass die, ähm, gerne mal, gerne mal geflext haben und dann auch Sachen verraten haben, die es nicht verraten wollten. Geile Bar ist auf dem Mond sein, äh, des Mondes, ja, ich glaub's auch, ey. Kriegen ja die ganzen Panzer dann über, über, über Raketen, die Ukraine bestimmt, bin ich mir sicher. Basierend auf, wie gut es mit dem letzten Satellitenstart von Russland lief, wo ja dies, äh, wo ja das Satellit tatsächlich auf dem, äh, oder die Sonne war's, glaub ich, gewesen. Die Sonne ist ja auf dem Mond angekommen in 2000 Teilen.
01:04:16 Eieiei. Unterirdische Straßenlager, ich glaub's auch. Ich glaub's auch.
01:04:28 So, gut. Wie der eine Typ, der so meinte, Panzer bauen ist Zeitverschwendung. Ja gut, fairerweise ist das natürlich Firmen, die bei der Drohnenentwicklung entsprechend tätigsten sagen werden, dass das natürlich Panzer sinnlos sind. Ist jetzt auch keine große Überraschung, weil der will ja, dass die ganzen Milliarden in Drohnenfirmen gesteckt werden. Das ist ja ganz, ganz normal. Muss man halt in dem Kontext auch betrachten, natürlich. Muss man auch klar betonen. Das ist jetzt keine so große Überraschung erstmal.
01:04:59 Abbas hat einfach mal 21 Millionen Dollar verbrannt. Ja, genau. Er hat 21 Millionen Dollar verbrannt. Das Traurige ist, er hat halt so viel Kohle, dass er es halt auch einfach machen kann. Deswegen. Das wird für die Militärparaden eingelagert. Ja, schauen wir mal, wie es dieses Jahr aussehen wird bei der Militärparade am 9. Mai. Letztes Jahr war ja wirklich extrem dürftig gewesen. Da ging man ja auch davon aus. Das hängt auch damit zusammen, dass sie so viele Verluste hatten. Vielleicht ist es ja dieses Jahr anders. Kann ja auch sein.
01:05:21 Er hat in gewisser Weise recht, das ist ja das Erschreckende. Nee, das ist halt Blödsinn. Die Realität ist halt nun mal, es wird halt bei den Panzern, Kampfpanzern Hardcore-Systeme geben für die Drohnen. Es gibt ja jetzt schon die ersten Drohnenabfangsysteme im größeren Stil, die auch getestet werden, zum Beispiel in der Ukraine. Und das ist halt nicht so, dass Drohnen halt die Panzer sinnlos machen werden. Die Funktion des Panzers kann immer noch nicht erfüllt werden durch andere Sachen. Drohnen können keine Panzerfunktion übernehmen, Drohnen können nicht Gebiet halten in der Richtung, das funktioniert so einfach nicht.
01:05:48 Klar, Thronen sind sehr stark und eine große Ergänzung. Da sollte man nicht kleinreden in der Richtung. Aber es muss tun, als ob der Kampfpanzer sofort tot wäre, wenn es noch nichts gibt, was die Funktion erfüllen kann. Das ist einfach nur realitätsfern. Das mag ich auch nicht so sehr, die Annahme.
01:06:03 Ich habe gesehen, dass nochmal eine Welle von Berufssoldaten eingezogen werden. Das ist einfach die reguläre, wie jedes Jahr, dass Leute zum Militärdienst antreten sollen. Das ist ganz normal, das ist der reguläre Teil. Jedes Jahr haben Leute da Sorge, dass wieder Leute eingezogen werden, aber das ist einfach das typische jährliche Militärdienstleisten, was es in vielen Ländern halt gibt. Das erstmal per se ist nichts Überraschendes, die Sache. Das haben ein paar Leute ein bisschen komisch dargestellt in meinen Augen der Vergangenheit.
Kostenloses Parken für E-Fahrzeuge in Bayern und Quantenverschränkung bei Schafen
01:06:3201:06:32 Aber ist in dem Fall halt ganz, ganz normal. Tatsächlich nichts Ungewöhnliches. Erstmal. Gut. Jetzt noch mal ein paar sinnvolle Sachen hier, wo ich mir nicht ganz sicher war, ob es ein April-Scherz sein soll, aber es ist wohl wirklich real, so wie es aussieht. April, kostenlos. Parken für E-Fahrzeuge Bayern. Soweit ich verstanden habe, ist es tatsächlich real. Vielleicht werde ich getrollt gerade, aber es war, glaube ich, real gewesen.
01:06:56 Seit dem 1. April dürfen Fahrzeuge mit E-Kennzeichen Bayernweit auf öffentlichen Parkplätzen drei Stunden kostenlos parken. Der Freistaat hofft, so die E-Mobile alternativer zu machen. Viele Kommunen haben Bedenken, drei Beispiele aus Franken. Seit dem 1. April 2025 dürfen Fahrzeuge mit E-Kennzeichen bis zu drei Stunden gebührenfrei auf öffentlichen Parkplätzen parken. Das Angebot ist zunächst bis Ende 2026 befristet.
01:07:16 Vor allem in den Innenstädten wollen man E-Autos attraktiver machen, um dort Fahrzeuglärm zu verringern und Luftreinigung zu fördern. Wir wollen gezielt Anreize setzen, um Menschen zu ermutigen, sich für ein E-Auto zu entscheiden. Da steht 1. April. Ja, es stand aber schon Wochen vorher fest. Deswegen sage ich ja, dass es kein April-Shirt sein wird wahrscheinlich. Ein E am Ende des Kennzeichnens bekommen Autos, die rein mit Batterien betrieben werden, aber auch wasserstoffbetriebene Fahrzeuge wie Plug-in-Hybride, was in meinen Augen gescamt ist. Plug-in-Hybride sollten da ausgenommen sein, aus Prinzip.
01:07:45 Letzte dürfen etwa für weniger als 50 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen. Wir müssen eine rein elektrische Reichweite von mindestens 40 Kilometern haben. Kostenlos parken dürfen diese Autos allerdings nur so lange, wie es an der entsprechenden Stelle erlaubt ist. Maximal drei Stunden. Geht es für alle Bundesländer? Nein, das ist Bayern. Kennzeichnet der Parkdauer muss über eine Parkscheibe erfolgen. Kommunen haben aber auch die Möglichkeit, Parkautomaten so umzustellen, dass Fahrer und Fahrer bis zu drei Stunden ein kostenloses Ticket ziehen könnten. Auch Parkapps sollen das kostenlose Parken ermöglichen in der Richtung.
01:08:13 Kostellos Parken ist nur auf öffentlichen Parkplätzen gestartet, gilt für klassische oberflächlichen Parkplätze und Parkplätze in Seitenstraßen. Solche öffentlichen Verkehrsplätze sind laut des Innenministeriums, manches durch das blaue P-Verkehrszeichen erkennbar. Nicht in der Regelung einbegreifte Privatstellplätze. Es können vor allem Parkplätze sein, die mit einer Schranke versehen sind oder Parkhäuser. Im Zweifelsfall müssen Sie sollten Fahrer und Fahrer sich für den Parkautomaten den Aushang durchlesen.
01:08:36 Den Schweinfurt gibt es ja schon seit 2016. Für die Stadt Schweinfurt hat die Verordnung keine Auswirkungen. Dort dürfen E-Autos mit E-Kennzeichen bereits seit 2016 kostenfrei auf öffentlichen Bauglitzenden stehen. Aus jahrelanger Erfahrung hat Schweinfurt keinerlei Gebirnausfall in bezerrbarer Höhe melden. Die Stadt stellt die beinweite Regner als positiv ein, würde aber den Ausschluss von Birkin-Hybriden begrüßen, da bei ihm nicht sichergestellt sei, ob dein E-Auto wirklich verwendet werde. Der hat eine gute Idee hier. Schlimm ist, dass wenn man eine PV-Anlage installiert hat und nur mehr E-Autos fährt, dass man auf Lebenszeit gratis hat bei dir bekommt.
01:09:06 Moment mal, du sparst durch die PV-Anlage und das E-Auto viel Geld für die Betriebskosten und ich soll dir dann auch nochmal Geld sparen? Nee. Hallo, du hast doch schon so Vorteile. Nee, wohl eher nicht hier. Gut. Wieder wieder, dass Windräder und andere Innovationen in Bayern in Franken zu finden sind. Oh je, ey.
01:09:31 Die Stadt Föttert wiederum hat das gratis Parken für E-Autos im Pilotprojekt bereits zwei Jahre getestet und das vor gut einem Jahr wieder beendet. Alle Autofahrer sollten gleich behandelt werden, werden sie auch jetzt nicht. Benzin- und Dieselfahrer werden nicht gleich behandelt bezüglich der Abgabenbelastung. Also dementsprechend verstehe ich das nicht, diese Aussage. Also komisch.
01:09:55 So. Schließlich würden E-Autos genauso wie Platz in Anspruch nehmen wie andere Pkw. Naja, schon das soll ja ein Anreiz sein, dass ja vielleicht auch die Luftqualität besser werden könnte, wenn halt mehr E-Autos unterwegs sind. Also weiß ich ja nicht. Aber man schaut zu dieser spannende Entwicklung. Und dann auch noch, 1 April schätze ich, sogar wirklich witzig fand im Allgemeinen. Quantenverschränkung. Der CERN hat spannende Dinge herausgefunden. Über Quantenverschränkung in Schafen.
01:10:22 grundsätzlich, dass man herausgefunden hat, wieso Schafe sich eben in Rudeln zusammenfinden würden, auf die Art und Weise, dass sie zusammenfinden würden. Da ja eine Gruppe von Schafen schon seit einer Weile bei CERN an der Location vorbeischauen, immer mal wieder, zwischendurch, wollten sie das mal untersuchen im Allgemeinen und haben halt herausgefunden, dass auch mal Schafe ewig im Kreis laufen können. Wollen wir gerade kurz mal nachschauen hier.
01:10:50 Schafe wurden gefilmt, wie sie zwölf Tage, äh, zwölf Tage lang im Kreis gelaufen sind in der Mongolei. Was ist da los? Okay, das ist aber gut, das ist ein guter Shitpost, glaube ich, zu geben jetzt hier.
01:11:07 Jesus. Ah, ich verstehe. Zern stellt die wichtigen Fragen natürlich. Oh je. Aber ja, haben wir uns herausgefunden. Quantenverschränkung ist schuld daran natürlich im Allgemeinen. Und ja.
01:11:23 Und haben halt eben herausgefunden, dass sie halt eben durch die Quantenverschränkung im Kreis laufen müssen. Wir können sie nicht alle in eine Box reinpacken und herausfinden, ob sie tot oder lebendig sind. Das geht ja natürlich hier nicht in der Richtung. Und die statistische Signifikanz des Wertes sind 4 Sigma auf jeden Fall. Was genug ist, um Beweise zu finden. Es reicht aber nicht, um den... Ich muss ein bisschen schmulzen bei dem Satz hier. Pass the bar!
01:11:52 Das ist eigentlich so ein Schafshout gerade reinpackt dafür. Also für die zwei Menschen, die gestern nicht festgestellt haben, dass der 1. April ist, dürften spätestens da aufmerksam geworden sein, vermutlich, bezüglich. Wäre wahrscheinlich verdächtig gewesen, bei dem Gag hier zwischendurch und dann spätestens hier, müsste man eigentlich auch realisiert haben, dass es wahrscheinlich ein Meme ist, mit hoher Wahrscheinlichkeit. Und ja, das Bild könnte auch möglicherweise einen Hinweis geben, dass es ein 1. April-Scherz ist, den ich tatsächlich sehr witzig fand. Dazu.
01:12:21 Es gab auch noch einen anderen Witz, der auch noch sehr, sehr gut war als April-Chat, der auch wirklich unironisch lustig war. Warte mal. Ich gucke mal, ob das auch auf YouTube zu finden ist hier. Gut. Ist das hier? Nee, ich glaube, das haben sie nur bei Instagram hochgeladen. Ich gucke mal gerade kurz, ob ich das auftreiben kann auf die Schnelle. Warte mal gerade. Das gucke ich kurz, ob ich das mal auftreiben kann. Weil darüber muss ich wirklich lachen. Das war sehr kreativ.
01:12:49 Kurz mal nachschauen hier. Ich finde den Account gerade nicht, den ich suche. Hier. Der nervt schon. Ja, das ist richtig. Der nervt schon tatsächlich. Aber es gibt auch mal selten gute Sachen. Fahr mal kurz mal das hier rein. Downloader. So, Downloader. Das mache ich auch mal für die Faktenchecks hier. So, dann rein damit hier.
01:13:16 So. Der Flughafen Hamburg hat nämlich eine gute Idee gehabt. Hamburg suchen wir eigentlich immer Fachpersonal für ganz verschiedene Bereiche. Und jetzt startet gerade eine Partnerschaft, eine Testphase, wo wir Personal aus Mittelerde hier am Flughafen in verschiedenen Fachbereichen einsetzen. Wenn die Gäste kommen, dann zeigst du natürlich dein freundlichstes Gesicht.
01:13:44 Muss ein bisschen schmunzeln darüber.
01:14:13 die eigentlich zu weit klar wo stadt flughafen aber hier so viele nette menschen
01:14:26 Also den 1. April, für den 1. April war es schon ganz, ganz witzig in meinen Augen. Also, war von der Sache hier. Klar, auch ein bisschen unangenehm zwischendurch, aber auch gleichzeitig witzig. Ich stelle mir gerade vor, du bist so internationaler Tourist gerade, bist am Hamburger Flughafen, willst gerade umsteigen und siehst einfach die Person hier. Ich stelle dir das mal vor, ey. Okay. Hilfe. Das ist, glaube ich, auch ganz, ganz, ganz gut hier.
01:14:55 Aber naja. Link bitte. Das ist von TikTok, ärgerlicherweise. Und TikTok verlinke ich sehr ungerne. Daher schwierig. So. Gut. Trotzdem kannst du den Hamburger Airboard verlinken. Hier ist kein Problem. Hier. Da. Weil TikTok eine Schmutzplattform ist, die für mentale Schäden sorgt. Leider. Bei vielen Menschen. Ärgerlicherweise.
01:15:23 Ich hab's deswegen auch runtergeladen gerade, weil ich die Plattform da nicht nutzen muss dafür.
01:15:29 Irgendein Werbepummehersteller hat gestern eine Öl-Hybrid-Heiz-Werbepumpe vorgestellt. Sehr gut. Finde ich auch vorbildlich. Finde ich auch sehr gut. Okay. Stadt Wien war auch gut gewesen. Wir sind jetzt rechts stehen und links gehen auf Rolltreppen statt umgekehrt. Wir wechseln alle paar Jahre, damit die Treppen regelmäßig, gleichmäßig belastet werden. Finde ich auch sehr gut. Finde ich auch sehr gut. Kann man auch mal nehmen hier. So, schauen wir mal kurz mal in die News rein, was wir haben.
01:15:56 Oder mal in die Videos reingehen können heute. Drohen Rasenmäher war aber auch sehr gelungen. Das stimmt wohl. Wir haben hier, glaube ich, ein paar Vorschläge von euch, wo ich gleich mal reingucken kann. Zuerst mal Infinity. Da können wir mal Dune reingucken. Warum auch nicht? Da können wir auch mal reingucken.
01:16:25 Wegen Trump dürfen wir keine Frauen mehr einstellen. Eine sehr wilde Aussage von Anwalt Jun gerade hier. So.
01:16:41 So. Rein damit. Bei ganzen Fake News hast du gefühlt jeden Tag 1. April. Das macht es immer so ein bisschen schwierig, leider auch. Deswegen ist auch, glaube ich, der 1. April für viele auch ein bisschen schwierig, weil einfach der Anteil der Fake News viel so präsent ist. Dass einige das sogar ernst nehmen würden, manche der Ereignisse. Könnte ich mir das vorstellen. Leider. Leider, leider.
01:17:04 Rein da, rein in das Video. So, gut. Wunderbar, wunderbar. Äh, gut. Wo war Gondi, als er fluggestrichen wurde? Naja, mal sehen.
01:17:15 Ein bisschen von meinem Auto abziehen, das hat mir ein gebrauchtes E-Auto verkauft als 2023, das Modell ist aber 2022. Weltstadt 11 Kilowattstunden, 11 kW vermutlich, nur mit 6,6 kW, davon hat er mir nichts gesagt. Na gut, fairerweise, wenn er dir entsprechend das durchgeben kann, du das nachweisen kannst, würde ich da auch entsprechend ein bisschen Druck ausüben, weil du hast halt für was bezahlt, was du nicht bekommst. Dementsprechend gehört das dann auch entsprechend für dich...
01:17:41 Entschädigt logischerweise, das geht halt nicht klar. Da wäre ich auch ein bisschen krankig, aber du musst halt einen Beleg dafür haben, natürlich im besten Fall. Sonst kann er behaupten, das wäre nicht der Fall. Wenn es halt an den Dokumenten auch draufsteht, dann auf jeden Fall kann man da reinhalten, würde ich behaupten.
Trump und DEI-Programme: Auswirkungen auf europäische Unternehmen
01:17:5601:17:56 Gut, rein da. Jessica, du machst doch diese Bewerbungen. Wir müssen umschwenken. Wir dürfen nicht mehr so viele Frauen einstellen. Wieso das denn? Ja, das liegt an Donald Trump und das ist ganz normal so, weil Donald Trump hat gesagt, man darf keine DEI-Programme haben, also Diversity, Equality und Inclusion. Und wenn man zu viele Frauen einstellt, dann sieht es so aus, als würde man ein DEI-Programm haben und das kann unangenehme Folgen haben. Ja, aber das...
01:18:23 Das war ja ursprünglich die News gewesen, dass zum Beispiel jetzt die USA versuchen will, nur in Frankreich quasi das zu erzwingen. Aber mittlerweile haben sie es ja gesteigert, dass sie quasi in allen Ländern von allen Firmen, selbst die, die in den USA nicht mal Handel betreiben, dass sie das dann durchsetzen wollen, wo ich mir so denke...
01:18:38 Ja, halt die Fresse, was willst du? Du hast hier überhaupt nichts zu melden. Das war recht witzig gewesen, weil selbst Orange hat sich da gemeldet und gesagt, sorry, was wollt ihr von uns? Das interessiert uns doch nicht, was ihr sagt in den USA. Wir haben bei euch gar keinen Marktanteil. Was geht denn Donald Trump an, wen wir einstellen? Ja, eine ganze Menge geht. Er hat nämlich über seine Botschaft in Paris europäische Unternehmen angeschrieben und gefragt, habt ihr solche Programme? Und wenn ja, seid ihr bereit, euch sofort von denen zu trennen, sie abzuschwören? Ansonsten drohen euch ganz unangenehme Konsequenzen.
01:19:05 Ja, aber davon können wir uns ja nicht einschüchtern lassen. Also die europäischen Unternehmen werden sich dagegen ja zur Wehr setzen. Das sagst du so einfach. Aber hier ist jetzt Real Life und die FAZ berichtete gerade, dass also die Pharmaunternehmen Novartis und Roche schon, genauso wie die UBS, die Großbank, entschieden haben, schon bevor dieser Brief kam, sie haben alle ihre Frauenquotenziele gestrichen.
01:19:31 Was einfach ein Fiebertraum ist, das Gefühl, dass man halt wirklich gewillt ist, da einfach vorläufige Gehorsam zu liefern in dieser Dimension dahinter. Das hat wirklich maximal belastend. Sie gesagt, Donald, du brauchst uns gar nicht anschreiben. Wir wissen, was du willst und wir haben das auch schon umgesetzt. Na, okay. Na super. Warum ist eigentlich das Video so komisch vom Format bei mir? Warte mal, Alter. Ist das nur bei dem Video so? Ich gucke mal kurz nach hier. Give me a second. Nee, das ist... Warum ist das Video... Haben die beim Cutten sich verhaspelt?
01:20:00 Weil das hat oben und links, der schwarze Rad hat mich gerade so ein bisschen irritiert, durchzugeben. Das heißt, wir begeben uns jetzt von unserem schönen Gleichbehandlungsniveau, wo man nach deutschem Recht ja auch solche Programme einführen darf, runter auf das der USA, die plötzlich meinen...
01:20:18 Diversität wäre schlecht für Unternehmen. Ja, weil wir machen das ja nicht einfach nur, weil wir Diversität gut oder schlecht finden, sondern natürlich, weil man das Unternehmen beschützen will. Also es geht ja nur um die Interessen der Shareholder, denen man verpflichtet ist. Und wenn man dann feststellt, uns droht ein größeres Ungemacht mit diesen DEI-Programmen, die wir dann in der Vergangenheit hatten. Wir stellen jetzt fest, es war ein Fehler. Unter Trump muss man das alles anders machen, weil es mag ja sein, dass es an Europa gesetzt wird.
01:20:44 Kommt davon, wenn man einen kompetenten Typen einstellt, statt einer kompetenten Frau. Ja, ich würde auch behaupten, dass Kamala Harris deutlich angenehmer gewesen wäre für die weltweite Stabilität, behaupte ich mal. Wäre deutlich besser gewesen. Satan, danke für den 43. Monat und Mausi, danke für den 4. Monat. Vielen lieben Dank. Dass das erlaubt ist in Europa. Aber erstens heißt es ja noch lange nicht, dass man es deswegen machen muss. Und zum anderen ist Trump vielleicht wichtiger fürs Unternehmen als europäische Gesetze. Ja, aber es gibt ja zusätzlich zu den europäischen Gesetzen.
01:21:11 jetzt mal unabhängig davon, wie wichtig die tatsächlich sind, auch noch andere Auswirkungen. Also zum einen...
01:21:18 Ist das für die Verbraucher ja relevant und für Investoren in das Unternehmen, ob die solche Programme haben oder nicht, ob die Gleichbehandlung wertschätzen oder nicht? Ja, und das ist schon eine Abwägungsfrage, was jedes Unternehmen für sich macht. Also man hat auf der einen Seite die drohenden Nachteile aus Amerika, die man ernst nehmen muss, und auf der anderen Seite die drohenden Nachteile, die, ja, die sollten wir uns jetzt mal genauer anschauen. Was kann uns denn drohen? Wir haben jetzt gerade festgestellt, das AGG sieht vor, man darf.
01:21:44 Solche Programme betreiben. Man darf eine kompensatorische Diskriminierung durchführen, um benachteiligte Gruppen besser zu stellen. Frauenquoten oder Inklusionsprogramme. Heißt aber nicht, dass man muss, oder? Genau, man muss tatsächlich nicht. Aber wenn ich...
01:21:58 Aber wenn die Zölle bekannt gegeben, heute soll die nächste Welle angekündigt werden. Ich vermute mal deutscher Zeit abends dann, mit hoher Wahrscheinlichkeit, wo es dann wieder richtig stolz sagen werden, wir werden die USA schützen, indem wir nochmal 1000 Milliarden an Marktkapitalisierung zerstören, schon wieder. So ein Programm in meinem Unternehmen eingeführt habe und sage jetzt, ah, das war irgendwie eine doofe Idee, lassen wir lieber mal. Dann mache ich mich schon verdächtig dessen, dass ich vielleicht jetzt diskriminiere. Das ist jetzt echt blöd und ein bisschen tragisch auch, aber tatsächlich derjenige.
01:22:28 der ein Programm hatte, es und beim ersten Druck aus Übungen fallen lässt, steht dann schlechter da, als derjenige, der es nie gemacht hatte. Das kann dann dazu führen, dass diese ESG-Scores, mit denen dann auch Investoren wie BlackRock agieren, ein Unternehmen abstraßen.
01:22:44 Ja, aber das passiert ja auch zu Recht, weil das Unternehmen hat ja im ersten Moment, als es die Programme eingeführt hat, auch davon profitiert, von dem positiven Effekt, der ESG-Score ist hochgegangen. Und wenn ich jetzt auf den ersten Hinweis, dass so ein Programm vielleicht bei einem Menschen nicht gut ankommen könnte, sofort einknicke und sage, nee, dann lassen wir es lieber, dann...
01:23:05 läuft das halt schlecht. Also es sind mindestens zwei Menschen, die das schlecht finden. Und es kann sein, dass diese ESG-Scores tatsächlich sogar stärker fallen, als sie vorher waren. Also nicht nur, dass ich den Bonus verliere, sondern dass sie sogar einen zusätzlichen Malus mehr einfüllen für das G wie Governance.
01:23:23 Sehr schön, läuft ja wirklich bombastig dann. Also ich sehe schon wieder, die US hat mal wieder geniale Ideen auf jeden Fall, mit denen man überhaupt keinen Schaden anrichten wird. Sollen das Schwarze Gassen? So, ja, die haben sich bei dem Video beim Cutten wohl vertan wahrscheinlich. Governance wird auch bewertet danach, wie verlässlich es, wie druckresistent es ist oder ob es tatsächlich, wie jetzt hier...
01:23:42 wie wir es hier sehen, auf den ersten Anwurf hin reagiert. Das wäre ein Zeichen für schwache Governance. Das kann Punkte kosten. Das muss sich jeder selbst überlegen. Aber es gibt auch auf der Inwellenebene Risiken mit dem AGG. Ja, genau. Das AGG sieht vor normalerweise, dass man selbst als Bewerber, der nicht eingestellt wurde oder auch als Arbeitnehmer,
01:24:05 Anhaltspunkte benennen muss dafür oder beweisen muss, dass man diskriminiert wurde. Das ist natürlich in der Realität ganz oft schwierig, weil wie soll man das beweisen? Deshalb hat das AGG... Weiß nicht, ob ihr das Format des Videos versteht. Das ist eine Debatte, oder soll es informativ sein? Ja, die führen halt Debatten mit verschiedenen Perspektiven und Argumenten, wie es halt bei solchen juristischen Sachen gerne mal gemacht wird, entsprechend das zu üben und halt darzustellen. Und daraus kann man dann entsprechend versuchen, dann eine Situation zu beschreiben und dann entsprechend daraus auch zu lernen.
01:24:31 Tja, gehört ja zusammen. So eine Beweislastumkehr drin, wenn es so objektive Anhaltspunkte dafür gibt, dass diskriminiert wurde, dann dreht sich das um und ich muss nicht mehr als Bewerber beweisen, dass ich diskriminiert wurde, sondern das Unternehmen muss beweisen, dass es mich nicht diskriminiert hat. Okay, das ist dieser 22. AGG, die Kommentierung aus der Rechtsprechung, sieht natürlich diesen Fall noch nicht vor, aber man kann ein paar Parallelen ziehen.
01:24:55 Man braucht ein Beweisanzeichen, also ein Indiz. Und dann muss es quasi eine Erfahrungsregel geben, dass dieses Indizzeichen typischerweise für eine Diskriminierung spricht. Und da könnte es jetzt in der künftigen Rechtsprechung das Zeichen geben, wenn ein Unternehmen sich sehr früh von Programmen getrennt hat und daraufhin die Frauenquote beispielsweise oder die Diversitätsquoten gesunken sind, dann spricht das.
01:25:16 womöglich für eine Diskriminierung bei der Entscheidung. Das heißt also eigentlich, dass diejenigen, die diese Programme über Bord werfen müssen, einen viel größeren Druck haben, bei künftigen Einstellungsentscheidungen dafür zu sorgen, dass sie gerecht sind. Aber da wird natürlich das Management sagen, ja, Personalverfeindung gibt dir halt Mühe, dass du an der Stelle gut dem... Es könnte fast einen Grund haben, warum man diese Gesetze auch eingeführt hat, weil das Auslage nur an die...
01:25:41 an die Personalabteilung allein einfach nicht ohne Problem funktioniert. Sonst hätte man ja das gar nicht erst einbauen müssen, das AGG, wenn es ja so funktionieren würde. Du dokumentierst, warum du einen Mann oder eine Frau eingestellt hast. Und deswegen stellen wir jetzt keine Frauen mehr ein.
01:25:55 Das kann ja nicht die Lösung sein. Man will ja immer die Person einstellen, die am besten qualifiziert ist. Was ich aber als Unternehmen nicht machen wollen würde, ist, dass ich diese Dokumentationsentscheidungen dann auch noch in die USA schicken muss, um zu beweisen, dass ich hier nicht aus Versehen aus Diversitätsgründen jemanden eingestellt habe. Ja, und da kommen wir zum dritten Punkt, ESG, AGG und jetzt die DSGVO, Datenschutz.
01:26:23 Die Kriterien, warum ich einstehe, sind natürlich sensible Daten, gerade politische Einstellungen, Rasse, Herkunft, sexuelle Orientierung, hochgeschützte Daten nach der DSGVO. Die darf ich gar nicht verarbeiten oder erheben, jedenfalls nur unter sehr strengen Bedingungen. Aber jetzt gab es ja tatsächlich in einem...
01:26:39 Wenn man die qualifizierte Person haben möchte, wie ist dann fucking Trump Präsident geworden? Das ist eine sehr gute Frage, ja. Und darauf konnte bisher in den USA auch noch keiner wirklich eine Antwort geben in dem Lager, wenn das denn angeblich nach der Kompetenz gehen sollte. Amerika, eine Kanzlei, die sich dazu verpflichtet hat, ihre Einstellungspraxis der letzten Jahre zu auditieren. Also dass man da reinguckt, mal gucken, wen hast du in der Vergangenheit eingestellt? Und es ist ein Jammer, dass die Kanzlei Paul Weiss sich darauf eingelassen hat, noch viel schlimmer, dass die anderen...
01:27:09 Hat er gerade wirklich Rasse gesagt, ob wir als Rechtsmensch wirklich vermeiden. Artikel 9 DSGVO.
01:27:37 Steht halt drin. Erster Satz.
01:27:42 Ist halt die Formulierung, die halt für Artikel 9 DSGVO genutzt wird. Also weiß ich nicht, warum man da was flach halten sollte, bei flach halten sollte, wenn er einfach nur zitiert. Gern dazu äußern. So stirbt die Demokratie. Ja, es wird unterschiedliche Gruppen geben. Es gibt die erste Gruppe, die jetzt gleich direkt umfällt. Das sehen wir quasi in real time. Da kann man jeden Tag zugucken, wer als nächstes umfällt. Super, das so schön sichtbar zu machen.
01:28:07 Genau. Und dann haben wir eine andere Gruppe, die sagt, nee, wir warten erst mal ab. Wir stellen uns da dagegen. Wir wollen nicht unsere Daten offenlegen, Daten unserer Mitarbeiter offenlegen und uns in unsere unternehmerischen Entscheidungen reinquatschen lassen. Und dann gibt es die dritte Gruppe. Das sind diejenigen, die sagen, nix da, Donald. Wir stehen zu unseren Werten. Wir haben die nämlich nicht nur ins Schaufenster gestellt, um irgendwie gut auszusehen, sondern wir glauben, dass tatsächlich...
01:28:34 Trumps größer Feind ist der Datenschutz. Ich würde eher sagen, die liberale Demokratie. Er würde da lieber eine Autokratie haben wollen. Das ist, glaube ich, eher der größte Feind. Zu unseren Werten. Wir haben die nämlich nicht nur ins Schaufenster gestellt, um irgendwie gut auszusehen, sondern wir glauben das tatsächlich. Und das ist jetzt eine spannende Zeit. Eins, zwei oder drei. Du musst dich entscheiden. Wir sehen schon, wer in Kategorie eins unterwegs ist. Und all diejenigen, die momentan noch zögern, ob sie eins, zwei oder drei sein wollen, die sollten vielleicht wirklich mit ihren Rechtsabteilungen, mit ihren Compliance-Abteilungen oder ihren...
01:29:03 anderen Abteilungen, die dafür eingestellt wurden, ausgerichtet worden sind, Nachhaltigkeitsabteilungen, sich überlegen, ist das wirklich eine gute Idee für das Unternehmen aus Governance-Sicht oder vielleicht auch für Werte? Ja, also das finde ich auch besonders schlimm, wenn es jetzt nur noch darauf ankommt, wo sind die Risiken höher. Man hat ja, also gerade diese Diversitätsprogramme haben ja eigentlich auch noch einen ganz anderen Zweck dahinter.
01:29:26 Man muss aber ganz klar sagen, die IonCo, diese ganzen Programme sind halt legitim 0,0% problematisch. Das war nur der nächste Boogeyman der Rechten. Die werden auch wieder irgendwas anderes finden, was angeblich so schlimm sein soll, obwohl sie alle nicht wissen, was das eigentlich bedeutet in der Realität und in Wahrheit keine große Rolle spielt. Das ist immer so ein bisschen das Ärgerliche, dass man halt immer einen Sündenbock raussuchen muss, um halt sagen zu können, das ist schuld, weil das alles schief geht. Das liegt nicht an vielen anderen komplexen Problemen, sondern nee, das ist der eine Grund, warum es nicht funktioniert. Mal war es Vokeness gewesen, dann ist es die...
01:29:55 das nächste ist keine Ahnung, Umweltschutz ist schuld oder so, wobei es auch schon im Fokus gewesen ist. Nämlich einen moralischen Zweck und den Zweck, dass man irgendwie was Gutes tut für die Gesellschaft und unser Grundgesetz verteidigt. Das mögen wir ja. Und jetzt erleben wir das.
01:30:12 Also normalerweise wäre ich es auch ganz gut, wenn das verteidigen würde. Ja, wäre ganz gut. Dass wir echt Mühe haben, europäische Werte auch nur in Europa durchzusetzen. Früher war es ja so, dass man sogar versucht hat oder gesehen hat, dass wir europäische Werte sogar exportieren. Jetzt geht es genau in die andere Richtung, oder? Ja, genau.
01:30:29 Dieses Thema, erst klauen sie die Konten, dann ist es ein Geldbeutel. Richtig, genau. Wir greifen dann als Führer durch den Monitor durch, als wäre es so ein Horrorfilm, und klauen einfach die Brieftasche, falls sie da ist. Wir sind eigentlich stolz auf unseren Brüssel-Effekt, dass die hohen Standards, die in Europa gelten, auch von Unternehmen, Herstellern in anderen Ländern eingehalten werden, weil die sich natürlich sagen, naja, wenn ich weltweit...
01:30:54 mein Produkt vertreiben will, dann halte ich halt die höchsten Standards ein und das waren die EU-Standards. Das führt dann zu diesen lästigen Cookie-Banners überall auf der Welt. Wir sind dafür verantwortlich und das findet Donald Trump so lästig, dass er sagt... Das stimmt sogar wirklich. Also das ist ja wie bei vielen Sachen. Die EU hat ja weltweit einige Standards reingebracht. Wenn man so ein bisschen die Historie reinschaut, auch diese Energieeffizienzausweise bei den Fernsehern und Co. Das war ja mal ursprünglich aus der EU gewesen. Tatsächlich.
01:31:21 Das war ja initial mein EU-Ding gewesen. Es gab Variationen darüber hinaus, aber ja, das ist halt schon so eine Sache gerne mal. Dass man nicht weiß, was die EU alles so durchsetzen konnte, weil leider zu wenige mitbekommen, was da passiert. Kannst du vielleicht Geld reinlegen, wenn du das durchreißt? Ja, ich kann dir die 2 Euro, die ich hier gefunden habe, gerade einfach rein. Ich schiebe es aber durch den Monitor rein in den Portemonnaie. Das ist kein Problem. Mehr habe ich tatsächlich nicht drin im Portemonnaie.
01:31:49 Ich habe gelogen, ich habe drei Euro. Aha, ich habe die ganze drei Euro gerade im Portemonnaie. Da kann ich ja richtig, richtig auf die Kacke hauen damit gerade. Das ist halt echt mehr nicht drin bei mir. Ich weiß nicht, ob man das sieht hier irgendwie aus. Komplett leer aktuell noch. Weil ich halt selten Bargeld hier rumliegen habe. Wir zeigen es euch, wir drehen das jetzt komplett rum. Ja genau, jetzt kriegt man praktisch so den negativen Brüssel-Effekt, nämlich dass sich die Leute hier an die...
01:32:16 ... niedrigeren Standards in den USA gelten halten, weil die USA halt so einen Druck dahinter machen, zu sagen...
01:32:25 Unsere Standards sind hier die besten. Mal sehen, wer das Rennen macht. Man könnte sagen, Challenge accepted. Auf der anderen Seite, wir sehen schon die ersten, ja, die Umfallen, die ersten Kollateralschäden oder die ersten Gebietsgewinne, wie tatsächlich Donald Trump Amerika in Europa seine eigenen innenpolitischen, gesellschaftspolitischen Ziele durchsetzt. Traurig eigentlich, aber das sind die heutigen Herausforderungen.
01:32:49 In diesem Sinne, achso, liebe Freundinnen, Freunde des Rechts und Abschiedsformel, Jessica ist heute da und wir sind jetzt durch. Finde ich gut auf jeden Fall, dass man in den letzten vier Sekunden erwähnt, dass sie auch da ist. Das ist sehr nett gemeint auf jeden Fall, aber ich glaube, das sollte man vielleicht am Anfang sagen. Seid gesund, bis dann. Tschüss. Danke, danke. Also gute Idee auf jeden Fall. Oh Mann, ey, oh Mann.
01:33:15 So, gut. Trotzdem ist das Video gewesen zu einer sehr belasteten Thematik in der Richtung. Und ja, die AfD hat Kontakte zu Trump natürlich, ja. Nur über Ecken, aber trotzdem, ja.
01:33:26 Hast du mitbekommen, dass Tarkon live ist? Ne, habe ich nicht mitbekommen. Dass ich live bin, ist für mich eine neue Erkenntnis. Danke für den Hinweis. Wusse ich noch gar nicht. Werde ich sofort reingucken. Ist nämlich ein guter Plan, habe ich gehört. Ist ein guter Plan. So, gut. Da können wir doch mal gerade was anderes reingucken. Wir haben von Spiegel TV tatsächlich ein Video, was wir uns angucken könnten. In der Krise der Automobilindustrie könnte ich ganz spannend werden.
01:33:52 So. Draco, das Leiter muss ich schnell weg. Okay, dann dir noch einen schönen Tag, Venetus, auf jeden Fall. Bis in ein paar Sekunden, bis du wieder hier bist. So. Ja, hi, Draco, dich bemerkt. Moin, Mike. Das ist auch ganz, ganz neu hier. Also, wusste ich noch gar nicht. So. Ah, gut. Okay. So, rein damit hier.
01:34:15 Bei der AfD blicke ich jetzt nicht mehr durch. Sind die jetzt für USA, für Putin? Ja, die mögen jetzt doch wieder die USA entsprechend. Erst waren ja die ganzen anderen Parteien alle nur USA-hörig gewesen. Aber jetzt, wo Donald Trump Putin abkultet und Co., ist die AfD jetzt auch für die USA wieder. Das ist so ein bisschen die Schwierigkeit, dass sie sich so ihren Hals verschränken oder verrenken müssen, um ihre Gehirnakrobatik zu verstehen. Und naja.
01:34:42 Rennen wir heute den lieben Drakon. Ja, ich renne gleich direkt Drakon. Das ist kein Problem. Hört sich gut an. Was soll schon schief gehen? Die sind jetzt gegen E-Autos, aber wir finden Musk trotzdem ganz gut. Das ist so ein bisschen das Merkwürdige gerade. Die können sich selber nicht ganz so entscheiden, wo ihr Kurs ist. Das macht es halt immer ein bisschen schwierig. Ähm, außer letztem formulieren. Die haben da ein paar leichte, sagen wir mal, Argumentationsproblematiken. Oh, gut. Genau, vielleicht mal rein damit hier.
01:35:14 Okay. Mach das Ende mal weg, länger darf der als Berater nicht tätig sein. Ach, der wird doch eh wieder einen neuen Posten bekommen. Dann als genereller Effizienzberater oder so, der wird doch eh noch länger dabei sein. Als ob der plötzlich dann wirklich aussteigen würde. Da ist der viel zu, viel zu selbst, hat einen zu großen Drang zur Selbstgeltung da. Also, naja. Okay.
01:35:36 Ja, die Logik verstehe ich auch nicht ganz, wie, dass die Wähler nicht abschrecken kann, aber tatsächlich interessiert das die anscheinend einfach nicht. Das ist denen einfach vollkommen scheißegal. Die wollen, die wollen, da geht es nicht um Inhalte, da geht es einfach nur darum, dass halt sie ihren Kult-Lied abkulten können. Anders kann ich es mir auch nicht erklären gerade. Muss man auch gerade sagen, also, naja. Ist ziemlich abenteuerlich. Okay.
01:36:06 So. Wir haben dann das hier. Ja, genau. Dann rein da. Okay. Ihr Auto ist ja was anderes als Tesla. Ja, ich glaube, sorry. Ich warte noch auf so eine Aussage. Habe ich das noch nicht gelesen, aber würde mich nicht mehr überraschen, wenn ich so Quatsch lesen würde. Und naja, würde mich nicht mehr überraschen.
01:36:28 Willst du mal eine Doku anschauen über unseriöses Network Marketing für Unternehmen? Haben wir schon öfter gehabt sowas in der Richtung. Jetzt nichts aktuelles, aber in den letzten Jahren haben wir es ab und zu schon gehabt. Also, dass es da sehr viele Bullshit-Stories gibt in der Richtung. Weil halt Netzwerk-Marketing sehr oft auch gerne mit Bullshit verbunden sein kann. Muss es nicht, aber passiert halt gerne mal.
Trumps Zölle und die Krise der Automobilindustrie
01:36:4801:36:48 Ja, ja, diese ganzen Gurker-Scheiß-Sachen, das haben wir schon öfter gehabt. Weil das in dem Fall ja wirklich ein richtiger Verbrecher, ein wiederholter Verbrecher ist. So, rein da. Vergangene Woche erreicht die große Weltpolitik das BMW-Werk in Leipzig. Donald Trump besiegelt mit einer Unterschrift Einfuhrzölle für alle TKW, die nicht in den USA produziert werden. Auch Autos aus Deutschland werden damit teurer. Und das schon ab Donnerstag.
01:37:16 Das ist so ein idiotischer Kurs. Ich bleibe halt dabei. Das erste Quartal, die Zahlen sind ja schon eine Katastrophe. Minus 5 Prozent bei der Fantasiewirtschaft, also an der Börse. Und das wird auch die nächsten Quartale weiter so laufen. Das wird einfach Rezession über Rezession werden, sobald diese Zölle eintreten. Wenn Sie hier keine Fabriken haben, sollten Sie welche bauen. Sonst müssen Sie Zölle zahlen. Eine Hiobsbotschaft besonders für Sachsen.
01:37:39 Denn hier rollen Porsche, VW, Audi und BMWs vom Band. Die Stimmung vor dem Leipziger Werk. Trump oder schreibt er mit Sharpie, ja, das ist normal. Das ist halt seine merkwürdige Thematik. Entsprechend. Alles total bescheuert von Trump. Irgendwann gehen wir mal nach Hause, weil der am Zeiger dreht. Ja, ganz viel dran. Unsere Familie, unsere Zukunft, alles.
01:38:03 Jeder achte deutsche Pkw kommt aus Sachsen. Im Freistaat gibt es fünf große Automobilfabriken. Allein voriges Jahr produzierte BMW hier 246.000 Autos. 27.000 wurden in die USA exportiert. Porsche trifft es besonders hart. Von den Leipziger Modellen gingen rund 30.000 nach Nordamerika.
01:38:25 Was halt schon echt derber Schaden natürlich ist irgendwo in der Richtung. Aber genau das ist halt das Problem, wenn du solche Rechtsaußendödel wählst in der Richtung, weil die wollen, die zerlegen halt eher die Wirtschaft. Man könnte fast meinen, deswegen sowas wie die AfD zu wählen wäre halt idiotisch möglicherweise, aber cool. Und Volkswagen stellte 204.000 Fahrzeuge her, 12.500 für den Export.
01:38:46 Also die Zölle sind natürlich ein Riesenproblem, weil dadurch, dass wir durch die Transformation hin zur Elektromobilität sowieso schon eine schwierige Situation haben, kommt jetzt nochmal eine zusätzliche Belastung ein. Gerade auch für die Zuliefererindustrie.
01:39:14 Die sich auch darauf eingestellt hat, mit ihren Mitarbeitern, mit ihren Maschinen. Ich weiß nicht, wo der heilige Pitcher Sound gerade herkommt, der war aber unangenehm in meinen Ohren. Auf eine bestimmte Stückzahl wird sicherlich noch mehr Schwierigkeiten bekommen. Das ist etwas, was wir gerade überhaupt nicht gebrauchen können. Denn die Krise ist längst da. Produktionsstopp in der gläsernen VW-Manufaktur in Dresden zum Jahresende. Im Chemnitz... So viel Platz für Photovoltaik. So...
01:39:42 Haben wir nichts gehört. Das ist ja normal, je älter man wird, desto weniger hört man hohe Frequenzen. Das ist also nicht ungewöhnlich in der Nummer. Das wird für mich auch nochmal spannend werden, in ein paar Jahrzehnte, wenn ich dann auch anfange, manche Frequenzen nicht mehr zu hören. Das ist ja auch keine Schande, dass das einfach wie Menschen funktionieren. Und das VW-Werk in Zwickau verliert wohl bis 2027 zwei Drittel seiner Produktion.
01:40:10 Dabei gilt es als das modernste des Konzerns. Als erste Fabrik wurde sie vor sieben Jahren komplett auf E-Autos umgestellt. Sechs Modelle rollen hier vom Band. Neben Volkswagen auch Audi und Cupra. Der Clou? Alle Marken auf derselben Fahrzeugbasis.
01:40:28 Was ja auch Sinn ergibt, weil man da Kosten sparen kann. Mal ehrlich, warum ist denn da kein PV drauf? In vielen Fällen hängt es damit zusammen, dass die Dächer nicht dafür konzipiert sind, diese Last von so vielen Photovoltaikmodulen zu tragen. Weil gerne solche größeren Hallen nicht die größten oder stabilsten, oder was weiß ich, die stärksten Dächer haben. Die müssen eine gewisse Sicherheit haben, falls mal Schnee drauf liegt, dass sie nicht durchbrechen in der Richtung. Und dann ist es oftmals sowas.
01:40:53 Das ist eine Stärke. Da kann der ID.3 drauf, da kann der Audi drauf, da kann der Cupra drauf. Auf unserer elektrischen Plattform MEB können wir variieren. Und das ist eine Stärke. Dadurch kann man skalieren. Doch die E-Mobilität kommt nicht in die Gänge. Der Absatz schwächelt. Auch weil Stromer... Weil halt der Preis zu teuer ist für die Anschaffung. Das ist halt das Problem. Wenn die Anschaffungspreise günstiger wären, dann wäre das auch keine Thematik. ...teuer sind.
01:41:17 Der ID.3 kostet zum Beispiel in der Grundausstattung 5000 Euro mehr als ein vergleichbarer Golf.
01:41:44 Auch ein elektrischer Audi aus Sachsen kostet 7000 Euro mehr als das Verbrennermodell. Das Zwickau-VW-Werk ist für 360.000 Einheiten pro Jahr ausgelegt. Im Drei-Schicht-System, auf zwei Fertigungslinien. Doch all die Autos finden zu wenig Käufer.
01:42:04 Bei uns auf der Arbeit haben wir auch genau das Problem mit dem Dach, mit der Last, obwohl es sich für die Firma lohnen würde. Wie bauen und laden sogar Autobatterien. Ja, das wäre natürlich eine richtig perfekte Synergie natürlich. Aber halt das Nachrüsten von den Dächern dauert halt manchmal länger. Und dann weiß ich nicht, warum einige sagen, das rechnet sich für uns einfach nicht, das dann zu machen. Obwohl eigentlich bei Autobatterien laden und so, da kannst du ja wirklich 100% vom Photovoltaikstrom reinbuttern wahrscheinlich. Drei Fertigungslinien. Doch all die Autos finden zu wenig Käufer. 4000 Jobs stehen auf dem Spiel.
01:42:32 In den nächsten zwei Jahren soll die Produktion um zwei Drittel schrumpfen. Das ist natürlich ein gewaltiger Schlag für den Standort und für die Arbeitsplätze, also meine Fresse. Es müsste nicht eigentlich ein E-Auto günstiger sein wegen des Motors alleine schon. Ja, ich habe ja das Bild im E-View-Kapitel bei mir drin gehabt, wo ich das ein bisschen gezeigt habe, als ein Beispiel mit dem Motor war das glaube ich gewesen.
01:42:53 Das ist ein bisschen vereinfacht dargestellt, fairerweise, aber es geht ja darum, zu vergleichen, so ein Verbrennermotor gegen ein E-Auto-Motor, dass halt bewegliche Teile deutlich weniger sind, natürlich in Bezug auf ein E-Motor gegen ein Verbrennermotor, der auch viel weniger Wartung betreiben muss im gleichen Maße. Keine stimmt natürlich auch nicht.
01:43:15 Das ist nicht richtig, dass man gar keine Wartung betreiben müsste, aber halt sehr viel weniger. Und das macht es natürlich dann sehr viel eigentlich günstiger zu produzieren. Nur das ist halt eine Sache mit den Skaleneffekten. Wenn natürlich auch die Batteriepreise weiter oder die Materialpreise da weiter fallen, dann ist es ja eher eine gute Sache. Aber das ist ja erst seit ein, zwei Jahren so, dass ja die Preise von Batterien wieder stark abgestürzt sind. Und das muss dann auch erstmal wieder ankommen bei der Produktion, beim Design her.
Diskussion über E-Auto-Akkus und Renault
01:43:4201:43:42 Wie ist die Lebensdauer von so einem E-Auto? Das ist immer so ein Kritikpunkt, den ich höre. Das verstehe ich nicht, weil die Akkus werden teilweise älter als das Auto selber. Gerade bei LFP, bei Lithium-Eisenphosphat. Da sind so viele Ladezyklen drin bei der Zyklenfestigkeit, dass das ehrlich gesagt älter wird als der Rest des Fahrzeugs. Also daher. Ja.
01:44:00 Meine Schwester meinte gestern, sie waren bei einem Autohändler und nur ist sie überzeugt, dass die Batterien im E-Auto geliehen wären. Was sagst du dazu? Es gibt, glaube ich, einen Anbieter, der bei seinem E-Auto nur die Akkus liest oder so in der Richtung. Das war ein einziger Anbieter von allen. Die meisten anderen machen sowas nicht in der Form. Bei Renault war das, glaube ich, gewesen, aber die anderen machen das nicht.
01:44:24 Neo kannst du theoretisch leihen, aber das ist nicht dasselbe, Renault ist gemein im Kontext. Was ist der Nachteil bei LFP? LFP hat den Nachteil, dass es nicht so eine hohe Energiedicht hat wie NMC. Also NMC, Nickel, Mangan, Kobalt ist auch Lithium-Ion, aber eine andere Akkochemie, hat eine höhere Energiedicht, ist aber auch teurer wegen Nickel, Mangan und Kobalt. Und Kobalt ist auch umweltmäßig und auch bezüglich der Kinderarbeit mit Kobalt auch problematisch zu sehen. LFP ist dafür günstiger, hat eine höhere Zyklenfestigkeit, weil es auch mehr Ladezyklen hat.
01:44:52 Aber hat dafür nicht ganz so viel Reichweite. Das in der Akkumiete, wie gesagt, war, glaube ich, echt immer nur Renault gewesen. Die meisten anderen haben das mal probiert und dann wieder eingestellt nach einem halben Jahr. Soweit ich weiß. Also das ist auch nur bei einem Modell. Das ist auch nicht bei Renault bei allen so. Das stimmt also auch nicht ganz, wie ich es gerade erst formuliert habe am Anfang. Bedeutet ja für unsere ganzen JIT-Lieferanten, also für die Lieferanten, die die Teile genau zu dem Zeitpunkt hier an die Linie liefern, wie wir sie auch brauchen, wie der Kunde sie bestellt hat.
01:45:21 Für die stimmt natürlich die Kalkulation jetzt auch nicht mehr. Wer kauft denn Renault? Ganz ehrlich, der Renault 5 ist nicht scheiße. Ganz ehrlich. Also wenn es um E-Autos geht, ist Renault voll okay. Da gibt es viel Schlimmeres, würde ich behaupten.
01:45:33 Ich habe ja immer Renault 5 benannt wegen des ersten Testlaufs in Frankreich mit dem bidirektionalen Laden. Die haben schon technologisch gute Werte. Das war mal anders gewesen, aber das ist mittlerweile echt voll in Ordnung. Und wenn eine weitere Kürzung ab 27 ansteht, dann müssen wir jetzt die zwei Jahre nutzen, um natürlich mit den Zulieferern die Möglichkeiten zu finden, wie wir die Zuliefererströme und auch die Substanz in der Region halten können.
01:45:57 Aber aktuell ist es eine Katastrophe für VW und für die Zulieferer. Es ist eine sehr schwierige Situation, das ist korrekt. Am Ende soll hier nur noch ein Audi-Modell gebaut werden. Deswegen bleibe ich noch dabei, so ein Sozialleasing-Modell wie in Frankreich zu emulieren, das so einkommensschwache Haushalte, wenn ich anfangen könnte mit Leasing, das zu handeln, wäre, glaube ich, besser wahrscheinlich, um die eigene Automobilindustrie zu halten, als so eine Kaufprämie, weil die Kaufprämie wird einfach nur aufgeschlagen.
Sorgen um die Automobilindustrie in Sachsen
01:46:2001:46:20 Also der Preis bleibt quasi gleich und sie haben einfach ein bisschen mehr Gewinnmarge. Dann rollt im VW-Werk kein VW mehr vom Band. Die Gießerei Lösnitz, rund 25 Kilometer von Zwickau entfernt. Auch hier so viel Platz für Photovoltaik. Na ja, gut. Hier werden Teile für den Karosseriebau gegossen. Geschäftsführer ist Max Jankowski. Außerdem ist er Präsident der örtlichen IHK.
01:46:47 In Sachsen hängen rund 100.000 Jobs an der Automobil- und Zulieferindustrie. Hier brennt man wortwörtlich fürs Auto.
01:47:17 Das ist die sauberste Gießerei, die ich je gesehen habe. Ich gehe auch davon aus, die werden da extra nochmal durchwischen, bevor das Kamerateam vorbeikommt. Das ist ein Teil unserer DNA. Es ist unsere Geschichte, es sind unsere Wurzeln. Wir sind Autobauer seit über 120 Jahren. Ein Wegfall dieser Industrie wäre ein...
01:47:38 Das ist ein herzhauskreisender Moment für uns. Wir sind emotionale Autobauer hier. Wir wissen, wie Autobauer funktioniert. Und wir müssen ganz ehrlich sagen, wir haben keinen Substituten der Region. Dieser Moment, was in Ruport passiert ist mit der Kohle, das steht der Region bevor, wenn die Automobilindustrie weg ist. Schon mit dem Mauerfall hat Sachsen hunderttausende Industriearbeitsplätze verloren. Jahre danach waren geprägt von Veränderung und Anpassung. Jetzt wieder die Angst vorm Jobverlust. Die Verantwortlichen, sie sind schnell ausgemacht.
01:48:08 Die Grünen! Wahrscheinlich, lass mich raten. Wem würden Sie denn die Schuld geben dafür, dass es so ist, wie es ist? Sag ich nicht. Na doch, sagen Sie mal. Bundesregierung. Definitiv Bundesregierung. Das aber auch schon seit Jahren, weil dieses Land einfach immer mehr den Bock runtergeht.
01:48:31 Wie gesagt, die Gelder mit Entwicklungshilfen sind ein super kleiner Teil und Deutschland ist eine Exportnation und baut so Handelsbeziehungen auf damit in der Richtung, das ist normal. Wie gesagt, das geht halt so ein bisschen in Richtung AfD-Geschwätz von wegen jetzt hier mit den Radwegen in Peru mal wieder in der Richtung, was ja so einfach maximaler Blödsinn ist.
01:48:56 Der Frust der Werktätigen erließ sich auch bei der jüngsten Wahl ablesen. Deutschlands Wirtschaft schwächelt. Die Klimaziele fielen viel zu fern.
01:49:25 Und dann noch die horrenden Energiekosten. Glauben Sie, dass Deutschland konkurrenzfähig ist? Auf gar keinen Fall. Da sind wir überhaupt nicht. Das sind andere Länder weit, weit voraus. Weil man hat das jetzt alles auf einmal umgebrochen, den ganzen Spaß. Und das holen wir auch nicht wieder auf. Nicht so schnell, dass wir da wieder wettbewerbsfähig wären. Der Deutsche kann die Welt nicht retten.
01:49:51 Hat ja auch keiner gesagt, dass Deutschland die Welt retten muss. Das ist ja dieser Strohmann ausgelachtes Argument, was keiner sagt. Legitim niemand sagt das. Das ist der Klassiker, den ich immer wieder beeindruckend finde, dass der immer noch so populär ist, weil der einfach so realitätsfern ist. In meinen Augen. Aber gut. Auch ein Fakt. Und deswegen auch. Auch wenn jetzt hier jeder Zweite mit so einem E-Auto fahren würde. Wie soll denn das gehen? Indem man genug E-Autos produziert und dann die verkauft zu brauchbaren Preisen, damit Leute sich das auch leisten können.
01:50:21 Also du gehst dann zum Beispiel zu einem Autohaus und fragst ihn entsprechend, was das E-Auto ist, was halt gut wäre für ihn gerade in dem Jahr. Und dann steigst du da halt entsprechend ein nach dem Kauf und fährst damit halt los. Bei der Abholung. Also bei der Abholung dann entsprechend. Helfen wir doch gerne. Krisentreffen der sächsischen Zulieferer. Es geht um nichts weniger als die Zukunft der Branche.
01:50:46 Und genug grünen Strom. Wie gesagt, wenn du alle 48,7 Millionen Pkw austauschen würdest durch E-Autos, brauchst du 108,12 Terawattstunden. Deutschland allein 2023 17 Terawattstunden mehr Strom aus Windkraft erzeugt. 2024 10 Terawattstunden aus Solar.
01:51:04 Dementsprechend ist das relativ easy. Also der Strombedarf für E-Mobilität ist super klein im Großen und Ganzen, verhältnismäßig. Plus halt nun mal auch mit bidirektionalen Nahten, was ja dann nochmal dazu kommen würde, dass es ja sogar eine große Hilfe sein kann, um es zwischenzuspeichern, wenn es eh günstig ist, gerade wenn man günstig auflädt mittags irgendwo und es dann wieder jetzt abgeben könnte. Wäre auch möglich. Also das wäre tatsächlich sogar eher ein Stabilitätsfaktor. Daher gut.
Falschmeldungen über Stromknappheit und die Situation in Sachsen
01:51:3101:51:31 Hier in Bayern behaupten meine Kollegen, dass ihre Gemeinden wegen Stromknappern das Laden von E-Autos verbieten würde. Haben sie hier ungefähr genannt, in welchem Kreis das sein sollte, weil das wäre ein öffentlich meldbarer Bericht. Wenn es einen Strommangel gibt, dass sie gezwungen sind zu Drossel, dann muss das gemeldet werden an die Netzbetreiber und das ist öffentlich einsehbar. Und das können sie nicht, weil es gelogen ist, weil es diese Meldung nicht gibt die letzten Tage. Das ist also straight up Fake News. Das ist nämlich ein meldepflichtiges Ereignis.
01:51:56 Ich weiß auch nicht, warum Leute solche offensichtlichen Lügen verbreiten, weil das ist Deutschland, da wird jeder Scheiß dokumentiert, auch das wird dokumentiert, wenn es da Probleme gibt. Eine Überlastung zum Beispiel, dass die Anbindung vom Netz nicht ausreichend wäre, um mehr Ladesäulen zuzulassen, selbst das wäre nicht mehr korrekt, weil es ja diese Regel gibt, die ich euch schon vor einem Jahr vorgestellt habe, wo es ja darum geht, dass in einzelnen kleinen Straßen, kann es dann passieren, dass vielleicht dort...
01:52:21 weil das dort die Leistung oder die Leistung von diesen Ladesäulen gedrosselt werden. Und das gilt niemals für öffentliche Ladepunkte. Oder vielleicht für private. Da bekommt nicht private dann, wie viel, ich glaube, 100 Euro oder 150 Euro Rabatt auf die Netzentgelte automatisch, dass sie dann weniger bezahlen müssen, bis es dann bei dieser einen Straße ausgebaut wurde. Dass diese Änderung von der Bundesnetzagentur die letztes Jahr in Kraft getreten ist, über die wir schon gesprochen haben, das ist halt Bullshit. Deswegen.
01:52:47 Deswegen hat Baden-Württemberg letztes Jahr aufgerufen, Strom zu sparen. Ah! Noch jemand, der auf die Stromgedacht-App reingefallen ist von wegen, beziehungsweise nicht liest, was da steht. Wie wär's, wenn wir doch mal kurz vor uns FQ reingucken von der besagten App entsprechend in Baden-Württemberg. Ist ja kein Problem hier, ist ja kein Problem.
01:53:05 Stromgedacht ist keine Warn-App!
01:53:28 Sie dient ausschließlich der Sensibilisierung und Prävention und soll Transnet BW bei angespannten Situationen Stromnetz unterstützen. Hierfür wird mit bis zu zwei Tagen Vorlauf über solche Situationen informiert. So kann die Bevölkerung ihren Stromverbrauch anpassen und helfen, Kosten und CO2-Emissionen einzusparen.
01:53:44 Meiner so, als ob man auch lesen sollte, was die App dann auch dazu sagt, weil das ist halt, das ist jedes Mal ein Baden-Württemberg-Ding. Das war die letzten zwei Jahre nämlich, seit es diese App gibt, verstehen Leute das jedes Mal wieder falsch. Sie schreiben es in die App rein, sie schreiben es in ÖVQ rein, sie schreiben es in fast jeden Tab rein, dass das nicht bedeutet, dass ein Strommangel an sich da ist. Das heißt nur, sie wollen nicht Read-Dispatch benutzen, um irgendwelche fossilen Kraftwerke hochzufahren, weil nun mal in Baden-Württemberg neben Bayern zu wenig Windenergieanlagen da waren oder die Netzanbindung zu beschissen ist.
01:54:11 Das ist ja das Problem. Das heißt nicht, dass da ein Strommangel ist. Das heißt nur, sie wollen die teuren Mittel nicht nutzen dafür, die sie nutzen könnten. Das ist ja genau der Gedanke dahinter. Das soll halt Aufklärung sein. Das ist ja der Witz dahinter. Also, ja. Aber gut, mehr ist es auch nicht in der Richtung. Hab das nur gelesen. Ich weiß, es geht immer um die. Es geht immer um die Sachen. Deswegen, also alles gut. Das ist kein Vorwurf. Ich sag halt nur, woher das halt kommt. Weil jedes Mal ist es diese App, wenn es um Button würden wir gehen. Jedes Mal.
01:54:40 Weil 13 BW wollte das eigentlich einführen, damit Leute eher verstehen, wie sowas abläuft und haben damit leider ein bisschen mehr Panik ausgelöst, weil zu viele Leute nur Überschriften lesen. Das ist ein Riesenproblem. Entschuldigung, der Herr. Nein. Wie schätzen Sie denn die Lage ein? Vielleicht etwas später, wenn man wieder rauskommt. Ohne VW gibt es keine Zuliefererlandschaft und ohne die Zuliefererlandschaft wird es auch BMW und Mercedes nicht geben.
01:55:08 Besonders hart trifft es das westliche Sachsen, wo es eine Ballung an Zulieferfirmen gibt. Es geht um zehntausende Arbeitsplätze. Die Lage ist so ernst, dass heute sogar der Ministerpräsident und sein Wirtschaftsminister angereist sind. Bei den Ursachen für die Misere geht es auch um einen Wettstreit zwischen Ost und West. Den VW will zwei Drittel der Produktionen von Sachsen nach Niedersachsen verlegen.
01:55:32 Was das Paradoxe und das Ärgerliche daran ist aus Konzernsicht, die letzten Jahre wurde ja Zwickau immer gelobt als der Vorreiter. Man darf nicht vergessen, Zwickau hat sechs verschiedene Fahrzeuge in zwei Jahren zum Anlauf gebracht. Das ist noch nie in der Automobilindustrie passiert. Das heißt, viele Menschen hier haben sehr, sehr viel Zeit und Herzblut reingesteckt in den Erfolg der Transformation. Und die fühlen sich jetzt natürlich bedroht.
01:55:57 Das Problem ist ja natürlich, wenn dann gerade in diesen Regionen teilweise eine Partei gewählt wird, die die Probleme sogar noch verzehnfachen würden und dann Leute denken, das sei eine Alternative für sie, die Absturzpartei für Deutschland. Warum wollen die von Sachsen aus Niedersachsen? Die Niedersachsenanlage hat, glaube ich, bessere Stromanlageverträge mit den Offshore-Windkraftanlagen, soweit ich weiß. Ist das jetzt nicht so groß überraschend.
01:56:22 Weil das ja auch näher im Norden, gerade das ist näher in den Windparks. Und in Sachsen ist halt einfach weniger Windenergie zum Beispiel. Und das sorgt ja auch für Probleme bei den Preisen. Könnte also in der Hinsicht Sinn ergeben. Weil ich meine, die haben einen recht günstigen PPA da bekommen, soweit ich weiß. Und die Höchstbahnstraßen stehen, genau, ja.
01:56:48 diese für arbeitsplätze
01:56:55 Okay, das ist kreativ. Das habe ich so noch nicht gesehen, wo ich zugehe gerade in der Richtung. Ich war auch der Gesichtsausdruck von der Sitzmachwand gerade so, die sich auch ein bisschen wundert darüber. Die Sorgen der Kolleginnen und Kollegen sind schon groß. Sie sind real. Also wir haben jetzt ja auch bei unserem Volkswagen-Werk in Zwickau Einschnitte, die wir verkraften müssen. Ich glaube, viele wollen keine Ehre, deswegen das Warnsystem, die nur rumpiepst. Aber selber eins, das nervt einfach. Du weißt aber schon, dass die Warnsysteme bei allen Fahrzeugen aktiv sind.
01:57:22 Dafür können die E-Autos jetzt wirklich nichts. Das ist ja eine generelle Vorgabe bei allen Autos. Also wir haben jetzt ja auch bei unserem Volkswagen-Werk in Zwickau Einschnitte, die wir verkraften müssen, die auch Auswirkungen auf die Zulieferer haben. Von daher ist heute auch, glaube ich, der richtige Moment, um mal ein Zeichen Richtung Politik zu setzen. Dass die Transformation auch eine Flankierung braucht. Dass von politischer Seite Pulze ausgehen, wie die Menschen, die der Hoffnung zuversichtbar sind.
01:57:47 Einfach die Angst, wie es in der Zukunft weitergeht. Ich bin sehr jung und möchte eigentlich, dass es hier in der Region weitergeht. Und daran setzt sich alles und deswegen fahren wir heute nach Leipzig. Geht es nach den Plänen der Wolfsburger Konzernleitung, könnten bei VW bis 2030 bundesweit 35.000 Stellen abgebaut werden. Niedersachsen hält als Bundesland 20 Prozent an Volkswagen. Da wundert es hier niemanden.
01:58:16 Keine Rüstungsproduktion und VW-Werken. Ging es da nicht um VW-Werke, die so oder so geschlossen werden sollten?
01:58:28 Also ich meine, ich kann es nicht, dass man es nicht gut findet irgendwo, wenn halt eben Rüstung aufgebaut wird. I guess, auch wenn ich nicht teile, diese Einschützung so gar nicht. Nur wenn die Anlagen doch eh dicht gemacht werden, dann hast du die Wahl zwischen Null oder überhaupt irgendwas da drin. Und wie willst du es denn auch verhindern, wenn die Werke eh dicht gemacht werden gerade? Das verstehe ich jetzt auch nicht ganz die Thematik.
01:58:49 Ich glaube nicht, dass man in Niedersachsen billiger produzieren kann als ein Zwickau. Ich finde es einfach immer wieder verarschen für die Ostdeutschen halt, die sich auch ordentlich in der Arbeit reinhängen. Und das ist einfach nicht machbar. Das sollte einfach nicht gemacht werden. Wir wollen uns einfach unsere Standorte behalten, denn wir machen unsere Arbeit genauso gut wie der Trieb. Wenn wir schon ein Deutschland sind, dann sollen wir auch ein Deutschland bleiben und nicht alles bloß von Osten nach Westen schieben.
01:59:19 Ja gut, das ist ja jetzt nur in dem Fall so gemacht worden, weil ja einfach das Stammwerk da steht. Das hat jetzt ja weniger damit zu tun, dass man Ostdeutschland generell scheiße findet, sondern einfach die Nachfrage generell einstürzt. Das ist ja... Also, ich mein... Dann wären wir wieder beim Gleichen. Dann können wir euch wieder eine Mauer aufziehen. Na? Das ist doof. Mein Pieps, was fahrt du die ganze Zeit, wenn ich an der Ampel stehe?
01:59:41 Das soll aber wiederum nicht so sein. Da würde ich wirklich mal nachlesen, ob da irgendwas falsch herkonfiguriert ist bei dir. Weil das Warnsystem kann natürlich ungewohnt sein. Das habe ich vor kurzem mit dem Mietwagen auch mal gelernt, dass ich mal einen Tag einen Mietwagen brauchte. Aber normalerweise ist das nicht üblich. War bei mir auch nicht so. Gut auch angelegt. Vielleicht war da ja irgendwas. Keine Ahnung. Wer hat Schnee bestellt? Ich schon mal nicht. Und ich habe auch keinen Schnee hier in Island gerade. Habe ich nicht.
Geschichte des Automobilbaus in Zwickau und aktuelle Herausforderungen
02:00:0902:00:09 Schon lange vor Mauer und deutscher Teilung wurden in Zwickau Autos gebaut. Vor 120 Jahren fing hier alles mit Marken wie Horch und Audi an. Jahrzehnte, bevor es die VW Stadt Wolfsburg überhaupt gab. Man sieht auch noch, es ist der Audi-Schriftzug auch noch drauf. Und wir haben hier zufälligerweise gleich das Neues stehen, weil es unser neues Dienstauto ist. Ein ID.3 von Volkswagen hier in Zwickau gebaut.
02:00:37 Ein Horch 430, komplett was anderes. 1929 müsste er sein. Und das älteste Auto, der Horch 1417 von 1904.
02:00:51 Was das Besondere an Zwickau ist, wir haben natürlich auch Systemwechsel hier gehabt. Also von im Prinzip Kaiserreich, dann Weimarer Republik, Nazizeit, Nachkriegszeit, DDR. DDR, das bedeutete in Sachsens Autoindustrie der Trabant. Ein Auto, mehr Not als Fortschritt. 40 Jahre lang mussten Ingenieure und Arbeiter den Materialmangel trotzen. Die Karosserie des Plastebombers?
02:01:19 Baumwollreste aus der UDSSR.
02:01:36 Kann auch nicht so gut sprechen beim Thema mit der Erfahrung mit den neuen Warensystemen, weil ich halt, wie gesagt, nur ab und zu Mietwagen mehr hole, weil ich der Auffassung bin, dass das für mich keinen Sinn ergibt, gerade jetzt, wo ich in der Stadt wohne, mir einen extra Wagen zuzulegen, weil für meinen Zweck wäre es halt wahrscheinlich einfach ein Minusgeschäft. Wie viel war es? Fünf Tage waren es gewesen? Oder so knapp fünf Tage, die ich halt im Monat mieten kann, dann wäre es immer noch günstiger. Wenn ich über die fünf Tage gehe, sollte ich mir lieber ein Auto zulegen und brauche das wieder. Aber ja.
02:02:03 Von Hand werden die Radausschnitte ausgeschnitten. Naja, ich höre dich beinahe, also noch ein bisschen lauter, die Hintergrundgeräusche, dann verstehe ich dich nämlich überhaupt nicht mehr. Am 30. April 1991 lief dann der letzte Trabi vom Band. Hier geht's weiter.
02:02:21 Nach der Wende kam Volkswagen in die Stadt. Wir sehen hier einen ersten Polo aus Zwickau. Mehr als 30 Jahre später sind es E-Autos, deren Absatz nicht in Schwung kommt.
02:02:35 Meine Zahlen gehen ja hoch. Es ist ja so, dass wir im Januar und Februar waren, die Zahlen 50 und 40 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Nur halt klar, es müsste halt theoretisch stärker anwachsen und dafür braucht man einen entsprechenden Anreiz. Und ich bleibe ja dabei, dass wir eine Stromsteuer senken und Netzentgelde zur Hälfte auffangen, ist ja eine gute Sache. Eine Wohnsiedlung in Neukirchen. Allein hier leben zehn VW-Beschäftigte mit ihren Familien. Und ich sehe auch einige Photovoltaikanlagen. Sehr schön, sehr vorbildlich. Auch Sabine Ramm von der IG Metall Demo in Leipzig.
02:03:02 Die Frau, die den ganzen Tag E-Autos zusammenbaut, fährt selbst einen 16 Jahre alten Diesel. Einen Elektro-VW kann sie sich nicht leisten. Das ist vollkommen valid als Beschwerde, weil die Anschaffungskosten sind noch zu teuer. Seit die Abbaupläne im Dezember bekannt wurden, macht sie sich Sorgen. Plötzlich geht es um den eigenen Job und darum, ob es auch künftig für die Hausraten reichen wird. Man nimmt einen Kredit auf, mit dem Bewusstsein, ich habe einen sicheren Job.
02:03:30 Und es kann nichts passieren. Und ja, man fühlt sich trotzdem weitgehend sicher, wenn man eigentlich bei VW arbeitet. Zumal wenn man einen unbefristeten Vertrag hat, schon viele Jahre. Und wenn dann aber eben so was wie jetzt zu Weihnachten passiert, so ein Hammer, dann zieht es einen schon erstmal die Beine weg. Wo man dann schon überlegt, kann ich das halten, kann ich das nicht halten? Gibt es andere Möglichkeiten? Unsichere Zeiten.
02:03:57 Sabine Ramm ist nicht die Einzige bei VW, die sich alleingelassen fühlt. Ich meine, wir waren wie gesagt schon alle geschockt, wo es auf einmal hieß, wir stehen ganz oben mit der Schließung. Das hätten wir nie gedacht. Weil eben halt wir das erste Werk waren, was komplett umgerüstet war. Weil wir sechs Modelle innerhalb von vier Jahren rausgeprügelt haben mit noch und nischer und Mannschaftsleistung und und und. Da hätte das nie jemand erwartet.
02:04:22 In zwei Jahren soll in Zwickau nur noch ein elektrischer Audi gebaut werden. Ginge es nach Trump, würde das Modell in den USA gefertigt. Was wohl eher schief gehen dürfte mit hoher wahrscheinlich dieser Plan, würde ich mal behaupten gerade. So oder so keine guten Aussichten für Sachsen.
02:04:37 Oh boy. Und ich sehe schon wieder kommen, dass man wieder Leute sagen, dass die AfD das auf magische Art und Weise fixen würde wahrscheinlich diese Problematik. Obwohl sie legitim keine Ansätze, keine Ideen, kein gar nichts haben für die Thematik. Einfach ein dummes Zeug labern. Wenn ich einen E-Käfer habe, eine relativ coole Idee. Naja, der ID Everyone soll das ja quasi übernehmen, der jetzt in zwei Jahren kommt. Der ID 2 ist ja auch schon günstiger als die bisherigen Fahrzeuge. Das geht in die Richtung. Das soll ja genau das ja besser machen auch. Und das ist dann quasi ja so ein bisschen der Volkswagen dann auch wäre oder der Nachfolger vom E-Up.
02:05:07 Das soll ja kommen. Wieder auf den Drabbi umsteigen. Das bringt sich auf die D. Das bringt sich doch wirklich. Ich sehe schon kommen hier.
02:05:16 Vor 10 Jahren kommen bist. Ja gut, vor 10 Jahren ergibt keinen Sinn. Da war die Nachfrage noch nicht mal da. Also das wäre ja auch ein bisschen absurd. Ich werde mir mal einen Link an und lasse die Konkurrenz stehen. Ich weiß nicht, warum du mir jetzt gerade sagst, entsprechend, dass ich mir den SU7 Ultra anschauen möchte. Also wir haben gerade von günstigen Fahrzeugen gesprochen. Und da verlinkst du ein Video mit 70.000 Dollar. Das ergibt für mich jetzt inhaltlich überhaupt keinen Sinn. Muss ich gerade zugeben. Persönlich.
02:05:44 Verstehe ich jetzt, was du mir sagen willst. Aber gut. Gibt es ja aber auch nicht nur die von VW. Ja klar, es gibt ja einige, die jetzt günstige Fahrzeuge produzieren wollen. Klar, natürlich. Also VW ist natürlich ein ziemlicher Preiskampf, ja. Das ist richtig. Das gibt es natürlich. Gut. Okay.
02:06:14 So. Kurz mal rüber hier. So, gar kein Problem.
02:06:23 Rüber. Wählen sich eigentlich Apple gerade. Das sind die so Niederschwimmen, die mit dem Strom von Masken. Die Apple ist da durchaus immer noch. Spielt da leider auch mit. Bei Trumps Scheiße. Leider. Die spielen da auch durchaus mit. Oh Gott, Chat. Habt ihr Lust entsprechend, dass Philipp Amthor beerdigt wird? Vielleicht. Oder wie er sich zu einem Affen macht bei Lanz. Kannst mal zur Abstimmung, glaube ich, machen. Wäre, glaube ich, eine gute Idee. Sonst würde ich euch aber mal gerade entscheiden hier. So. Nächstes Video. So.
02:06:52 Nummer 1 ist das hier. Ich gucke mal kurz noch die anderen Vorschläge noch rein. Wäre glaube ich auch schon mal eine ganz gute Idee. Nummer 2, Nummer 3 ist glaube ich das hier.
02:07:07 So. Wer verlinkt denn mir bitte? Richard David Precht, ey. Erstmal die Person direkt blocken von Video-Vorschlägen. Was soll denn das denn? Also, come on, was ist das denn? Das ist ja schlimm. Einige wollen mich hier träumen mit den Optionen, glaube ich, langsam. So ein wenig.
02:07:26 So. Hat mich beim Hannover beim größten VW-Händler für den ID.3 interessiert. Aber die waren komplett abweislich. Den haben wir nicht da. So wird es auch leider echt nichts werden. Ist halt das Problem. Das Bild ist glaube ich noch nicht ausreichend verfügbar. Das hat wirklich man auch in einigen Autohäusern erkennt. Dass halt das E-Auto schon so ziemlich die Zukunft sein wird. Zwangsläufig. Das ist halt wirklich noch ein Umdenk, was schwer ist.
02:07:51 So. Was sagst du, dass sie in Österreich für E-Autos eine Motorsteuer einführen wollen? Ein sehr idiotischer Vorschlag. Ich glaube, sie sind auch schon zurückgerudert, dachte ich eigentlich. Mein letzter Wissenstand war, dass sie nach zwei Tagen zurückgerudert sind, weil der Gegenwind zu stark war. Ähm, und ja. Das gehört noch mit rein, die Nummer drei. Gott.
02:08:16 Hier ist das hier und 5 würde ich sagen ist dann das hier.
02:08:23 Und G, dafür die Verständnis ab, vielen lieben Dank. Danke dir. Die Abstimmung ist im Chat. Nummer 1, Philipp Amthor, ein Clown bei Lanz. Nummer 2, Arte-Tracks in Serbien, weil die Massenproteste dort momentan. Nummer 3, Arbeit im Psychiatrie. Nummer 4, Erdogan hat Angst vor Pikachu. Nummer 5, ist Wut okay von Quarks. Heute Mixed Talk. Ich habe keine Ahnung, was bei Mixed Talk ist, also nein. Und kann ich auch gar nicht. Ich kann heute auch überhaupt nicht abends da sein. Ich bin nämlich unterwegs den ganzen Tag.
02:08:51 Deswegen. Gehst du eigentlich auf die 25-Stunden-Rede heute auf dem US-Sandard? Nein. Das ist ja natürlich nicht. Feierabend als Nummer 5. Wieso denn? Feierabend, Mann. Hallo, ich bin noch gar nicht so lange da. Ich bin gerade das entspannte paar Stündchen hier.
02:09:11 Okay. Ruder Neu Volkssport ist ja kein Neuer auf jeden Fall, muss man ja sagen. Ist ja schon vorher ein Ding gewesen. Schlimm ist, dass es ja schon lange abzusehen war, dass die deutsche Autoindustrie den Anschluss verpassen würde. Vor über 10 Jahren wurde das schon kritisiert. Das Management kommt halt davon, die Arbeiter müssen das ausbaden. Ja, das ist halt leider die Realität, weil es stimmt halt, die Amüsierung über Testen war schon ziemlich dämlich gewesen. Ich muss einfach mal klar sagen.
02:09:37 So, äh, äh, äh. Äh, gut.
02:09:42 So. Ab 1. April wird die motorbezogene Versicherungssteuer für E-Hotels gemeint, wird der Kfz haftlicher bezogen anscheinend. So. Ist auch ziemlich idiotisch in meinen Augen. Das war die Steuerbefreiung, der entzieht tatsächlich. Das ist halt sehr dämlich. Weil ich meine, es gibt ja immer mehr Anreize für die Teile. Ich muss ja auch klar sagen, es ist ja eigentlich für einen Staat wie auch Österreich durchaus von Interesse, wenn sie den Elektrifizierungsgrad erhöhen können. Wenn sie weniger abhängig sind von Importen aus dem Ausland.
02:10:12 In dem Maßstab. Wäre so sehr, sehr smart. Okay. Stab braucht halt die Kohle. Naja gut, das ist ja auf die Art weise auch nicht gerade eine sehr gute Idee hier. Hast du das Spiel gespielt? Ja, habe ich durchgespielt. Der Hintergrund tatsächlich.
02:10:39 Also gegen Richard David Brecht. Richard David Brecht ist ein dummen Schwätzer, der immer wieder zu einem neuen Thema ein Buch schreiben möchte und Geld damit um jeden Preis verdienen möchte. Und so ein bisschen als Experte in einem Themenbereich darstellt, von dem er keine Ahnung hat. Hat man im IT-Bereich gemerkt, hat man im Ukraine-Russland-Krieg gemerkt. Und gerade im IT-Bereich habe ich ihn da damals schon gefressen, weil er sehr viel Scheiße gelabert hat. Seine gesamte Prämisse im Gedankenexperiment seines Buches basiert auf Fake News, die er verbreitet hatte, als Annahme, damit es so funktioniert.
02:11:05 Das ist halt jemand, den ich einfach nicht leiden kann, so ein Punkt, weil der so viel Unsinn erzählt. Bei den Bereichen, wo ich weiß, dass er Blödsinn redet, dass ich davon ausgeben muss, dass er überall Scheiße labert. Muss einfach mal deutlich sagen. Klar, bei Corona habe ich ihn auch gehört, aber das war jetzt weniger ein Ding für mich gewesen. Mich stört nach seiner Aussagen bisher. Weil er hat das legendäre Zitat gebracht, auch beim Ukraine-Russland-Krieg unter anderem, neben den IT-Sachen, dass er sich nicht vorstellen kann, wie schweres Gerät in die Ukraine gebracht werden kann, deswegen Waffenlieferungen sinnlos werden, weil das kann man ja nicht einfach auf Schienen packen.
02:11:34 Doch kann man abgesehen davon, aber ja, ist so ein bisschen nervtötend, wenn es halt ziemlich transparent nur darum geht, um jeden Preis jedes Jahr ein neues Thema aufzuschneiden, um Bücher zu verkaufen. Deswegen. Und ja. Ich sehe gerade anscheinend, Erdogan hat verloren und Phil Amthor hat gewonnen. Ist auch ein bisschen merkwürdig. Also, naja. Ne, ich glaube, dass die Kampfpanzer und die Artillerie-Systeme durch die Gaspipelines reisen. Das ist nicht sehr realistisch.
02:12:02 Gut, dann hören wir uns mal rein hier zwischendurch, was hier passiert. Genau, warte mal. So. Plammiert sich. Ich weiß nicht, ob er sich plammiert, aber ich gehe einfach mal davon aus, instinktiv bei ihm. Also schauen wir mal. Gut.
02:12:25 So, gut. Ein Buch zum Buchschreiben von ihrem Experten für Bücher. Er brecht mit ab morgen mit dem Code Draco für den Fufi. Ja, ich glaub's nicht, ey. So. Da passt so ein Esel in die Pipeline. Ich glaub's nicht. Okay. Ich würde mich nie darüber freuen, dass Amthor irgendwas gewonnen hat. Ist ja auch nachvollziehbar. Ich würde gerade kurz noch was zu trinken holen, weil ich habe keine Cola mehr hier. Und deswegen muss ich kurz Wasser holen von der anderen Box. Wäre, glaube ich, eine ganz gute Idee. Hole ich gerade mal kurz gerade. Bin gleich da.
02:13:07 Wasser. Okay, warte mal. Kameras hier auch irgendwo noch, glaube ich, gewesen. So, wunderbar. Passt schon. Äh, das. So. Ich muss heute noch mal einkaufen gehen. Ich habe noch keine Cola hier. Daher, ja. So.
02:13:33 Wer hat da so gelacht? Das war das FBI, das ich beobachte natürlich. Und alles sieht, was du tust. Das wird sein. Okay.
02:13:48 Hier rein damit. So, hören wir mal rein. Das Video heißt CDU und SPD uneinig bei Steuerentlastungen. Weil ich mir nicht sicher bin, was gleich kommt. Wie ist denn, sagen Sie es vorsichtshalber, was ist denn die aktuelle Position der CDU? Es ist auf jeden Fall auch ein großes Streitthema, wo man erst dachte, nachdem es dieses Sondierungspapier gab, ist schon geeint. Nämlich, wir wollen die breite Mitte entlasten, aber dann auch hier...
02:14:16 Ah, die ominöse breite Mitte, wir kennen sie. Hier bricht der Streit natürlich auf, wenn man sich um die Details kümmert. Und da ist es so, dass die Union an der Einkommenssteuer mit der SPD übereinstimmt, dass man sagt, man will so eine Art Rechtsverschiebung, also man will, dass der Spitzensteuersatz später greift.
02:14:36 Aber die SPD will, dass das mindestens aufkommensneutral geschieht. Das heißt, dass man dann ab einer gewissen Grenze, aktuell wird von der SPD vorgeschlagen, so bei knapp 83.000, den Spitzensteuersatz dann anhebt. Der soll von 42 auf 45 und die Reichensteuer soll von 45 auf 49 angehoben werden. Da will die Union gerade nicht mitgehen. Bei der Unternehmenssteuer ist es so, dass die Union weitergehen will. Sie will 5 Prozentpunkte senken, am besten schon ab dem nächsten Jahr.
02:15:06 steht da ein bisschen auf der bremse die will maximal um einen prozentpunkt senken und zwar erst ab 29 so ist
02:15:12 Wobei ich auch wirklich sagen muss, in dem Maßstab, das ich ganz nachvollziehen kann, wenn auf die Idee kommt, dass ein Prozentpunkt Entlastung wirklich nicht dann massiv kritisiert werden würde, dass es wie Symbolpolitik wirken würde. Das ist für mich auch nicht ganz nachvollziehbar von der SPD, was da die Idee ist als Gegenangebot. Alles ein bisschen technisch jetzt, aber es ist, also was man so hört, auch da ist es sehr verhakt, ähnlich wie bei Migration. Die sitzen ja jetzt so in verschiedenen Formationen zusammen. Dann tagt mal wieder die 19er-Gruppe, dann heute Abend die Chefs, dazwischen auch mal...
02:15:41 also Untergruppen, die sich so organisch rausgebildet haben, weil man so festgestellt hat, so mit 19 Leuten lässt sich doch nicht so super effizient verhandeln. Aber möglicherweise gibt es am Ende so eine Art Tauschgeschäft, dass die Union ihre Unternehmenssteuerreform bekommt und dafür der Soli bleibt, den man ja eigentlich auch abschaffen wollte.
02:16:00 Wobei das mit dem Soli abschaffen hat sich ja eh erledigt, weil einige hatten ja darauf gehofft, dass das Verfassungsgericht den Soli abkippen würde. Das ist ja nicht passiert. Die haben ja klar gesagt, das ist okay. Hatten wir ja behandelt gehabt hier als Thema, dass ich ja auch überrascht gewesen wäre, weil da wäre es ja auch Polens hier im Worst Case um 65 Milliarden Euro gegangen, die dann zurückgezahlt werden müssten.
02:16:18 Beziehungsweise 13 oder 17, auf jeden Fall einige Milliarden, die dann pro Jahr wegfallen würden. Das ist ja nicht passiert. Das war was, was ich jetzt so hörte, aber es gibt definitiv noch keinen weißen Rauch. Und ich glaube, dass die Debatten ähnlich verlaufen wie die, die wir hier gerade live verfolgen konnten. Also Spitzensteuersatz anheben. Also ich glaube, die Positionen sind ja wirklich hinlänglich bekannt. Das ist auch so, wie Frau Mössbauer es darstellt.
02:16:44 Ich will jetzt auch gar nicht die Wahlkampfposition referieren. Vielleicht darf ich einfach schildern, wie ich glaube, was jetzt passieren sollte. Ich glaube, wir brauchen Entlastungen. Wir brauchen die übrigens nicht nur für abhängig Beschäftigte, für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Viele kleine und mittlere Unternehmen haben ja eine ähnliche steuerliche Situation wie abhängig Beschäftigte und die muss man dann eben auch mit adressieren. Ich glaube, man muss auch aufpassen, dass jetzt nicht der Eindruck entsteht, wir würden...
02:17:09 im Bundeshaushalt ein Geld schwimmen, weil wir diese zwei Investitionspakete auf den Weg gebracht haben. Der Bundeshaushalt ist nach wie vor unterfinanziert. Das heißt, alles, was man da tut, muss man auch so organisieren, dass es seriös finanzierbar ist. Sonst haben wir nämlich genau das Problem, an dem letztendlich auch die noch amtierende geschäftsführend im Amt sich befindliche Bundesregierung gescheitert ist, dass sie über die Finanzfragen auseinandergegangen ist.
02:17:31 Und wenn das gewährleistet ist, dann ist manches möglich. Das ist aber zurzeit nicht gewährleistet. Und da will ich einen Blick noch werfen. Das ist ja nicht nur etwas, was hier im Großraum Berlin dann irgendwann mal entschieden werden muss. Wenn ich als Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz mir anschaue, welche Rechnung das bedeutet, Unternehmenssteuerreform, Einkommensteuer.
02:17:48 Das ist schon ganz schön knackig, weil da fragt man sich auch, wie die Kommunen oder die Länder das überhaupt regeln sollen und stemmen sollen, weil das ist halt tatsächlich ein Thema, wenn halt die meisten Gemeinden auch pleite sind gefühlt. Wir haben ja oft darüber gesprochen, das ist ein großes Investitionsprogramm für die Gemeinden, um dann halt so die laufenden Kosten auch zu senken durch ordentliche IT und Digitalisierung. Wäre ja schon mal nett. Wäre ja schon mal eine gute Sache. Das ist der Ministerpräsident von Rainer Pfalz, das ist nicht Temu Röttgen, nee, nee. Dann geht es sehr stark zu Lasten der Länder und der Kommunen. Richtig. Das heißt, die Kompensation, die wir jetzt bekommen haben.
02:18:17 durch die Ausweitung der Schuldenregel oder durch Investitionsunterstützungen, durch das eine Investitionspaket, das wäre komplett aufgefressen und wir hätten am Ende mit Zitronen gehandelt. Also das kann kein Deal sein, dass der Bund sich fröhlich rechnet und die Bundesregierung kluge Pläne auf den Weg bringt, vermeintlich kluge Pläne und die Länder und Kommunen die Rechnung dafür bezahlen. Das halte ich für am Ende nicht den richtigen Weg. Das heißt, wenn jetzt über...
02:18:41 Finanzierung gesprochen wird, muss die Perspektive der Länder mit einbezogen werden. Und ich habe es jetzt gerade eben an den Zahlen festgemacht. Das würde eine Belastung für Bund und Länder zusammengenommen von rund 100 Milliarden Euro insgesamt betreuten. Achso, wenn es zweitilig ist, 100 Milliarden, ja, kein Problem, easy. Einzige, wenn du die 100 Milliarden von der Sofa-Ritze einfach rausholst oder so. 100 Milliarden.
02:19:07 100 Milliarden. Und das Wasser steht vielen Kommunen ohnehin bis zum Hals. Ich habe vor einiger Zeit ein längeres Stück von Boris Palmer dazu gelesen, der sagt, macht euch bitte mal klar, was in den Kommunen so los ist und wie unser Gestaltungsspielraum aussieht.
02:19:23 Das ist halt auch so der Punkt, warum ich das CDU-Wahlprogramm auch so dumm fand in meinen Augen, weil genau das ist halt echt eine Sache. Ich habe schon öfter mal von irgendwelchen Kommunen und Kreisen gesprochen, die ja durchaus ein bisschen entspannt sind, wegen solchen Solar- und Windparks, die dazu beitragen, dass die dann ein bisschen stabilisiert sind. Aber das kannst du ja nicht überall als Ansatz nehmen. Du brauchst ja auch verschiedene Lösungsansätze. Nicht jede Gemeinde oder jeder Wahlkreis kann sich 50 Windparks hinstellen. Wäre es cool, klar, aber das ist nicht realistisch. Aber eben auch so Sachen wie Digitalisierungsausgaben generell, auch wenn es um Migration geht, dass man das da ordentlich finanziert bekommt, das ist halt wichtig.
02:19:52 Das muss halt gemacht werden. Das ist halt eine wichtige Aufgabe. Und, naja, also, das ist sehr unverständlich für mich jedenfalls. Habt ihr noch 10? Ja, gut, weiß ich ja nicht. Habt ihr irgendeinen Rat, was am sinnvollsten ist, wenn man gerade die Heops-Botschaft bekommen hat, dass man seine alte Ölheizung ab heute nicht mehr in Betrieb nehmen darf? Das Haus aus den 60ern stammt und leider nicht immer vernünftig gedämmt ist, wo auch das Dach erst ausgewässert werden muss, um Solar draufzupacken, was eigentlich eine Reihenfolge war, in der die Anschaffungen mal geplant waren. Ähm...
02:20:18 Da wir nicht genug Annahmen haben zu dem Haus, können wir da nicht wirklich groß viel zu sagen aktuell, weil das hängt ja, also wird was nicht richtig gut gedämmt, heißt, ist mir ein bisschen unklar jetzt gerade in dem Fokus. Und vor allem, weil ich auch nicht weiß, was für ein Haargebäude es ist, gibt da ja viel Variation. Also, natürlich etwas sehr ungünstig, wenn es so ein fließender Übergang ist, bevor man es schon mal anfangen konnte mit seinen Investitionen in der Form. Hat es Wände? Ja gut, nur weil ein Gebäude Wände hat, heißt es nicht, dass es deswegen nicht besser energetisch saniert ist.
02:20:47 Kann ja nur eine Wand haben, das bringt ja auch nicht so viel. Du brauchst ja mehrere. Der nächste Punkt. Unglaublich eng. Das ist genau der Punkt. Und deshalb, diese 100 Milliarden sind jetzt eine Rechnung, die sich sehr stark auf die Wahlkampfäußerungen bezieht. Das will ich schon auch nochmal der Fairness halber hinzufügen. Aber selbst wenn es weniger ist, ist es immer noch zu viel, um es unkompensiert in die Länder und die Kommunen zu gehen. Das heißt, sie wollen eine Erhöhung. Alexander Schweizer leitet gemeinsam mit Jens Spahn und Hansjörg Durz die Arbeitsgruppe Wirtschaft, Industrie und Tourismus bei den Koalitionsverträgen.
02:21:17 Ach du Scheiße. Ja gut, okay. Der tut mir aber auch wirklich unironisch leid, weil wenn mir Jens Spahn klar kommen muss, der hat ja eh schon echt gelitten. Also der hat ja wirklich schon richtig hart gelitten, muss man mal deutlich sagen. Erhöhung des Spitzensteuersatzes. Höre ich zwischen jeder einzelnen Zahl, der so gut ist. Ich kann es Ihnen ja auch ohne zwischen den Zahlen zu sprechen deutlich sagen. Ich möchte, dass Entlastungen organisiert werden, aber dass wir auch erklären, wie wir sie finanzieren. Und wenn das die Erhöhung des Spitzensteuersatzes ist...
02:21:45 Oder auch die Erhöhung der sogenannten Reichensteuer. Da reden wir wirklich über Einkommensverhältnisse. Da kann man sich schon doch das ein oder andere Schnitzen extra noch mal bezahlen. Aber würde das reichen? Rechnerisch würde das reichen? Auf jeden Fall muss man darüber nachdenken. Oder brauchen Sie beides? Ich glaube, wir müssen genau darüber nachdenken. Wir dürfen daraus kein Tabu machen. Wir können nicht den Bundeshaushalt unterfinanzieren, indem wir diese Einkommenssteuer und Unternehmenssteuertarife, wie ich sie gerade eben geschildert habe, umsetzen.
02:22:13 Wenn die ganzen Ökos nicht so vehement die Klimaerwärmung verhindern wollen, wären die Heizkosten niedriger. Schon mal darüber nachgedacht. Danke, Hans-Werner Unsinn für diesen qualifizierten Beitrag in Form von Capslogs Chat-Nachricht. Dann wundern, dass wir den Staat am Ende an die Wand drücken. Handlungsunfähig machen. Nochmal soziale Frage. Reichensteuer nochmal was anderes. Aber Spitzensteuersatz. Wenn wir sagen, das wird so ein bisschen verschoben. Frau Mösper auch sagte gerade, 83.000, 85.000. Was sozusagen der...
02:22:42 Die berühmte politische Idee ist die Mitte endlich. Das zahlen auch viele Unternehmer, viele Selbstständige. Auch das, genau. Wenn man sagt, da beginnt dann der Spitzensteuersatz. Da reden wir doch, wenn wir uns ehrlich machen, gerade in teuren Standorten wie München, Hamburg und so weiter, da reden wir nicht über reiche Menschen. Nein, überhaupt nicht. Da reden wir über Menschen, die kämpfen und die immer mehr kämpfen mit steigenden Mieten, mit Inflation und so weiter. Das heißt, die zahlen dann statt 45, zahlen die dann plötzlich...
02:23:09 47 Prozent. Wir reden nicht über reiche Menschen, sondern wir reden über die Mitte der Gesellschaft. Über die, die den Karren hier ziehen. Das ist richtig. Wir reden aber auch, wenn wir Entlastung organisieren, über insgesamt 95 Prozent der Menschen, die Steuern zahlen, weil sie arbeiten gehen, ebenfalls. Die zu entlasten, ist ebenfalls ein Ziel. Wie wir es finanzieren, ist genau die Frage. Müssen wir am Einkommensteuertarif Spitzensteuersatz nach oben gehen? Müssen wir die reichen Steuern nach oben fallen? Müssen wir mehr machen? Genau darüber muss man sich unterhalten. Schaffen Sie ab oder schaffen Sie nicht ab?
02:23:40 Ich finde es toll, dass eben gerade erklärt wird, seit vier Minuten von wegen, dass man es irgendwie gegenfinanzieren müsste und dann Lanz unironisch noch einen Faktor reinnehmen möchte, der ebenfalls nicht beantwortet ist bisher, obwohl das genau die identische Antwort geben würde. Finde ich super. Das Bundesverfassungsgericht hat uns jetzt gerade einen Hinweis gegeben, dass er eigentlich vertretbar ist. Markus Söder hat uns auch einen Hinweis gegeben, habe ich gerade gelesen. Der sagt, auf gar keinen Fall geht das mit uns. Soli wird abgeschafft. Ende.
02:24:07 Lass mich raten, in zwei Wochen werden wir hören, Markus Wöder dreht doch schon wieder um 180 Grad seine Meinung, wie jedes Mal, wie bei allem. Der Durchsage. Herr Amthor, jetzt Sie. Das Bundesverfassungsgericht hat gesagt, dass es verfassungskonform ist, den Soli in der Form zu erheben, aber nicht das politisch zweckmäßig ist. Das sollten Politiker entscheiden und sich dabei auch nicht hinter dem Verfassungsgericht verstecken.
02:24:34 Am Tor, Politiker sollten sich schon danach richten, ob das Verfassungsgericht ein paar Kommentare dazu abgeben würde über die Verfassungsmäßigkeit von bestimmten Positionen. Das ist schon okay, du. Das kann man schon machen. Also Soli weg. Ja, das ist unsere Position. Dabei bleibt es. Und ich will auch sagen, weil das hängt natürlich eng mit der Frage, die sie zu Recht angemahnt haben, Schuldenbremse zusammen. Wir haben natürlich vor der Wahl zentral gesagt, dass jetzt nicht die Zeit für Steuererhöhung ist. Und das ist auch...
02:25:03 Absolut richtig. Wir sind in einer Situation, wo Deutschland schon jetzt Höchststeuerland ist. Wir sind in einer Situation, wo die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands enorm unter Druck ist. Lass mich raten, auch Philipp Amthor wird diesen 20 Minuten nicht einmal erklären können, wie er die ganze Scheiße finanzieren wird. Lass mich raten.
02:25:21 Genauso wie bei allen anderen Pappnasen. Deswegen will ich nur sagen, kann die Antwort nicht zuallererst sein, dass jetzt die Bürger, die Unternehmen, die Leistungsträger in diesem Land noch mehr Steuern zahlen müssen. Es braucht zwei Dinge. Das heißt, keine Steuererhöhung mit Ihnen. Keine Steuererhöhung ist unsere Position. Keine. Wenn Sie sagen, keine, meinen Sie auch keine. Das ist unsere Position. Weder Reichensteuer noch Spitzensteuersatz. Ich will Ihnen das nur erklären. Ich will es nur verstehen. Ja, ich erkläre es jetzt auch. Und auch nicht Soli, sondern Soli abschaffen.
02:25:50 Das ist unsere Position und ich glaube, das haben wir auch vor der Wahl deutlich gemacht, dass es durch eine bessere Schwerpunktsetzung finanzierbar ist. Wir müssen... Ey Gott, das ist so eine peinliche Scheiße, ganz ehrlich, diese Aussage mit der Schwerpunktsetzung.
Kritik an Amthors Positionen und der CDU-Strategie
02:26:0402:26:04 Amthor, niemand kauft euch bei der CDU noch irgendwas jemals ab. Wenn ihr dann vor zwei Tagen nach der Wahl gefühlt eure Position umdrehen müsst, mit der ihr sechs Monate lang Wahlkampf gemacht habt, in dem ihr allen Leuten von den Grünen und den Linken erzählt habt, dass man eben nicht groß investieren kann entsprechend, weil das ja viel zu schädlich wäre und nach zwei Tagen ihr dann umdrehen müsst, glaubst du, dass irgendeiner bei diesen Talkshows, die ihr noch abkaufen würde, dass das eine Position wäre? Das ist doch peinlich. Ja gut, drei Jahre können wir sogar wirklich sagen, theoretisch, weil Wahlkampf war ja sechs Monate eher nur gewesen, aber das stimmt an sich schon.
02:26:33 Es ist einfach nur affisch, dass man sich da hinstellen kann und denkt, das funktioniert auch noch. Zwei Dinge uns vor Augen führen. Erstens kann man diesen Staat nicht organisieren, indem man immer sagt, die Bürger werden jetzt noch mehr geschröpft, sondern wir müssen auch darüber nachdenken, bei uns selbst zu sparen. Das kommt in diesen Diskussionen viel zu kurz. Es wird wortwörtlich jedes Mal angesprochen, Amthor. Es kommt nicht viel zu kurz, weil es jedes Mal Thema ist, ohne Ausnahme, in jeder Diskussion. Wir haben über die Frage Bürokratierückbau, Staatsreform...
02:27:00 intensiv gerungen in den Koalitionsverhandlungen. Wir müssen bei uns selbst sparen, da ist enorm viel Potenzial und ich finde, gute... Das reale Potenzial da ist eher überschaubar, weil, wie ich ja schon oft erklärt habe, das beste Potenzial zu sparen, wäre halt eben die aggressivste Digitalisierung, die halt nur mal einmal Investitionen benötigt, die halt auch viel Geld kosten. Das wäre eher am effektivsten, mit dem Zusammenführen der Prozesse und dem digitalen Umsetzen davon. Also...
02:27:24 Die verantwortbare Politik beginnt damit, dass sie, bevor sie den Bürgern noch mehr Steuern abnimmt, fragt, wie sie bei sich selbst einsparen kann. Und ein zweiter Punkt, der aus unserer Sicht wesentlich ist, wir müssen jetzt sagen, deswegen finde ich den Punkt interessant, Aufkommensneutralität.
02:27:39 der ja hier eingeführt wird. Was heißt denn das für das Steueraufkommen? Ich glaube, für das Steueraufkommen in Deutschland wäre es absolutes Gift, jetzt die Steuern zu erhöhen. Denn noch mehr Steuern werden dazu führen, dass Investitionen gar nicht erst getätigt werden. Und deswegen muss jedem klar sein, ich bringe das immer ein bisschen überspitzt auf eine Formel, lieber 10 Prozent von X als 20 Prozent von Nix.
02:28:05 Und auch hier erneut, wie willst du das finanzieren? Ich würde das einfach 15 mal fragen, wie es dir die scheißverdammte Drecksantwort mal geben würde. Weil einfach nur sagen, man sollte bitte bei sich selber sparen, ist vage Scheiße. Wir sind doch in einer Situation, wenn wir jetzt die Steuern erhöhen, dass dann viele Investitionen gar nicht stattfinden. Und weniger Steuern, ein geringerer Steuersatz von einer wachsenden Volkswirtschaft, der wird mehr Steueraufkommen generieren, als höhere Steuern von der Volkswirtschaft.
02:28:29 Weil selbst einsparen finde ich super, wenige Abgeordnete. Ja, die Heuchler wollen das ja auch nicht mal, ne? Weil die Ampel, so sehr man die Ampel kritisieren kann, das haben sie ja gemacht. Die haben 100 Sitze eingespart von 732 bis 630, damit die Angestellten auch rausgenommen. Das haben sie ja gemacht, theoretisch. Die CDU will das wieder zurücknehmen. Die will das wieder aufheben, die Scheiße. Weil sie jetzt wieder rumheult bei der Reform in der Richtung.
02:28:56 Und ich habe ja auch schon mal gemeint, man kann von mir jetzt auch darüber sprechen, dass man die Wahlbezirke irgendwie halbiert, aber dafür halt die doppelte Anzahl an Einwohnern pro Wahlbezirk da reinnehmen möchte, für die Direktwahl irgendwie in der Richtung. Also es ist halt immer so ein bisschen affig, wenn das halt so dargestellt wird hier in der Richtung, weil da geht natürlich auch wieder nicht mehr. ... von einer schrumpfenden Volkswirtschaft und wir sind davon überzeugt, jetzt die Steuern zu erhöhen, das wird den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährden.
Kritik an den Staatsausgaben und Prioritäten der CDU
02:29:1902:29:19 Frau Müßbauer, und dann habe ich eine Frage an Herrn Schweitzer. Beide haben jetzt einen ganz interessanten Punkt gemacht, Schwerpunktsetzung und auch Mittel sind endlich. Das Problem ist aber doch, dass durch diese bisherigen Ergebnisse, die jetzt bekannt wurden, ein vollkommen anderer Eindruck entstanden ist, nämlich der, dass bei Staatsausgaben irgendwie offenbar das neue Motto gilt, the sky is the limit. Also man hat sich da Wünsche in diese Papiere reingeschrieben, die zusammensummiert, knapp 500 Milliarden mehr Ausgaben über die gesamte Legislatur.
02:29:48 bedeuten. Also da sind so Absurditäten drin, teilweise wie in dem Papier Familie, dass Verhütungsmittel jetzt auch solidarisch finanziert werden sollen, wo man sich so ein bisschen fragt. Was heißt das? Übersetzt wahrscheinlich Kondome auf Staatskosten oder wie würden Sie es denn interpretieren?
02:30:06 Also da fragt man sich aber schon so ein bisschen. Aber wir haben doch Facharbeitermangel, das verstehe ich jetzt nicht. Was ist das für eine Idee? So will man sie dann vielleicht anlocken, steuern hoch, aber dafür irgendwie kostenfreie Vergütungsmittel. Ja, auf jeden Fall ist das schon ein bisschen absurd, weil man gleichzeitig ja die ganze Zeit immer wieder wie so eine Monstranz das vor sich her trägt, dass die Mittel endlich sind, dass man sparen will, dass man priorisieren will.
02:30:33 Mich nervt das auch mit dem Priorisieren, wenn du sowas sagst, weil diese Vorschläge, die sie meistens reinnehmen, sind ja keine ernsthaften Sparambitionen. Das sind ja immer so Symbolpolitik. Das ist ja dieselbe Scheiß wie in den USA mit Doge, wo ja auch immer wieder gesagt wird, dass sie so viel Geld einsparen würde, obwohl das in der Realität nur viel klingt, wenn man halt einfach bei drei Nullen auszusehen hinzugefügt hat, bei einzelnen Posten, damit das nach viel klingt. Und zwar halt dann einzelne Millionen war bei einem Haushalt mit super vielen Milliarden, also 100 Milliarden. Leistet man sich aber als allererstes im...
02:31:02 Sondierungspapier, erst mal die Mütterrente und diverse andere Ausgaben, übrigens alles.
02:31:08 CSU-Projekte, also Punkte, die im Bayern-Plan standen, wo in der CDU auch nicht alle so glücklich darüber sind. Also man hört da auch von einer zunehmenden Entfremdung, weil das wiederum natürlich die Position der Union total schwäch gegenüber der SPD. Dann zu sagen, so und jetzt müssen wir aber wirklich kürzen bei den und den Posten, wenn man gleichzeitig an anderer Stelle sich selbst einiges gönnt, ist schwierig. Und da bin ich ehrlicherweise noch ein bisschen skeptisch, dass man am Ende wirklich dann auch...
02:31:34 diesen Willen umsetzt, das gespart wird auch. Herr Amthor? Kommen Sie denn weiter beim Thema Bürokratieabbau beispielsweise? Ja, wir haben jedenfalls... Wo sparen Sie denn jetzt konkret? Was... Beim Informationsfreiheitsgesetz, damit man solche Korruption wie das bei Amthor vor einigen Jahren nicht mehr so gut aufklären kann. Weil das ist ja eine Sparmethode, dass man mehr kreativer und korrupter sein kann. Gell, Amthor? Das ist in deiner Arbeitsgruppe, steht das nämlich drin. In dem Papier.
02:32:02 Verabreden Sie da gerade. Ja, das wird jetzt auch in der Frage der Chefverhandler geklärt. Ich hätte mir gewünscht, und ich sage, das ist unsere Position, war es vor der Wahl, ist es auch jetzt, dass wir beispielsweise auch beim Personal bei der Bundesverwaltung nicht einen weiteren Aufwachs bringen, sondern auch dort einsparen, 10 Prozent besser.
02:32:20 Es ist halt so frustrierend, wenn man halt weiß, wie massiv überlastet der ÖD aktuell ist. Und dass man einfach nur Leute unterkürzen möchte, ohne einen guten Plan zu haben, wie man es besser machen könnte, ist einfach nur belastend. Weil die CDU und CSU hat auch einfach 0,0% eher noch Minuskompetenz bei Digitalisierung, womit man vielleicht hätte das begründen können. Das fällt ja einfach raus. 15% bis Ende der Wahlperiode. Das heißt nicht, die Leute werden entlassen. Das heißt, das kommt darauf an in der Ministerialverwaltung, um da mal eine Zahl zu haben, damit sie den Eindruck haben, was ist da passiert.
02:32:50 unter der Ampel, sondern auch bei uns in den letzten Jahren. Innerhalb von zehn Jahren gab es oder vor zehn Jahren gab es 17.500 Mitarbeiter in den 16 Ministerien. Heute sind es über 30.000. Das ist fast eine Verdoppelung.
02:33:03 Ja, es kommt halt auf einmal, was an Befugnis oder an Informationen hinzugefügt wurde. Einfach nur eine nominelle Zahl reinzuwerfen, eine absolute Zahl, ohne zu erklären, entsprechend wie dieser Anstieg zu begründet wurde, ist relativ sinnlos und ergibt auch keinen Sinn inhaltlich. Da muss gespart werden. Wie viele entlassen Sie von denen? Entlassung braucht es in den Zeiten des demografischen Wandels gar nicht. Die Stellen fallen so weg, dass wir sie einfach dann nicht nachbesetzen. Wie weit geht das runter? Haben Sie das mal ausgerechnet? Ja, das würde jedenfalls, wir haben es gerechnet mit dem...
02:33:33 Bundesfinanzministerium. Es hat bis zum Ende der Wahlperiode in Milliardenhöhe Einsparpotenzial, allein wenn wir in der Ministerialverwaltung sparen würden. Und wir müssen natürlich auch darüber hinaus schauen, wie können wir nachgeordnete Behörden reorganisieren, damit sie da mal einen Eindruck haben, wo der aktuelle Stand ist.
Forderung nach Digitalisierung und Bürokratieabbau
02:33:5802:33:58 Ich habe das mit Bürokratierückbau auch echt nicht viel zu tun. Bürokratie meint doch eher, dass viele Bürgerfirmen an Papierkram und Behördengängen haben und nicht wie viele Menschen in Ministerien arbeiten. Genau, das ist nämlich auch meine Aussage sein. Ich bin hier ziemlich aggressiv bezüglich der Digitalisierung dahinter, aber auch mehr, weil ich halt nun mal die guten Beispiele aus anderen Ländern mittlerweile kenne und teilweise selbst erfahren konnte. Ich verweise ja immer gerne auf Estland als Beispiel oder Dänemark, Norwegen, Schweden, die einfach zeigen, wie man es besser machen könnte, um da halt eben auch wirklich die Prozesse zu vereinfachen. Weil so Sachen wie Once Only, dass du halt einmal die Daten...
02:34:27 einreißen an alle Behörden, dass man das abreifen könnte. Das gibt es seit 15 Jahren teilweise, weil es einfach eine sinnvolle Sache ist. Die laufenden Kosten senkt, die Anträge können schneller bearbeitet werden, Sachen können leichter abgefragt werden.
02:34:39 Ich habe ja meine eigene anekdotische Story gebracht mit so Sachen mit Bund-ID, wo man früher vielleicht mal einen Brief hinschicken musste oder das anfragen musste mit den Punkten bei Flensburg. Und jetzt mit Bund-ID von zu Hause einfach mal anfragen kannst, automatisiert, habe ich einen Punkt über Flensburg? Hier direkt nach zwei Sekunden dein Bericht mit allen Informationen zu dir. Und das für alles, wäre halt geil. Das ist ja, da wo Bund-ID genutzt wird, gibt es ja wirklich auch einige positive Beispiele, wie es halt auch sinnvoll funktionieren kann.
02:35:05 Äh, bei, bei, äh, ich glaube, bei BAföG wurde es mal genannt, dass es ganz gut aussah für die Nutzer selber. Und da eher heranzusetzen, wäre ein viel smarter. Weil dann, dann dauert es auch vielleicht noch ein Zehntel der Zeit. Und wenn es ein Zehntel der Zeit braucht, diese Sachen durchzuführen, dann spart man natürlich auch Arbeitsstunden. Also die Personalkosten dafür, weil das Personal dann viel schneller arbeiten kann. Also, daher, jo, das ist immer so ein bisschen, was mich halt ärgere, weil das wäre ein viel sinnvoller, als dieser unsinnige Scheiß, weil 10% der Leute rausschmeißen, was legitim nix...
02:35:32 Alleine stehend überhaupt bringt erstmal. 16 Bundesministerien, habe ich gesagt, die haben nachgeordnete Behörden, mittlerweile je nachdem, welchen Begriff man da anwendet, bis zu 950 nachgeordnete Bundesbehörden. Das heißt auch alleine stehend nichts. Es gibt genug Leute, die nachgeordnete Behörden, wo vielleicht 10, 15 Leute arbeiten können teilweise. Das ist einfach nur nervt, wenn man so eine Zahl reinwirft ohne Kontext. Das ist einfach nur irreführender Müll.
02:36:00 Seit Jahrzehnten dem Grunde nach die Bundesverwaltung organisiert, indem wir gesagt haben, für jedes neue Problem, neue Posten, Pöstchen, das braucht eine Trendumkehr. Da muss der Staat anfangen, bei sich selbst zu sparen. Übrigens auch an der Spitze, bei den Bundesbeauftragten, die wir haben. Da muss, das haben wir gefordert, die Hälfte gestrichen werden. Wir müssen bei uns anfangen, an der Spitze zu sparen. Wie viel sparen Sie da?
02:36:24 In Milliarden oder was? Je nachdem. Das hängt davon ab. Man kann, würde ich sagen, wenn wir diese Behördenreorganisation machen, vor allem langfristig sparen. Man kann zwei Milliarden einsparen, wenn man in Summe das hochrechnet und Stelleneinsparungen. Ja, natürlich kompensiert das alleine nicht.
02:36:42 2 Milliarden Euro. Wie viele Leute willst du da rausschmeißen? Weil die 10% ergibt das keinen Sinn. Das wäre viel zu hoch, der Wert dafür. Von den laufenden Kosten. Von Steuersenkungen. Trotzdem geht es aber um die Frage. Entschuldigung, Sie machen gerade Billionen Schulden und kommen jetzt mit 2 Milliarden. Das alleine. Sie reden ja aber über die Frage, Sie müssen mal gucken, was sind die Gesamtkosten der Bundesverwaltung. Ja, genau.
02:37:06 Weil wir doch gerade über mehrere Jahre auch gesprochen haben, dass diese zwei Milliarden über mehrere Jahre ablaufen würden. Wir sind uns bitte einig, zwei Milliarden werden jetzt nicht Deutschland retten. Das alleine wird es ja auch nicht refinanzieren. Aber es geht schon um die Frage des Grundgedankens der Politik. Sind wir bereit, bei uns selbst zu sparen oder nehmen wir immer nur alles...
02:37:25 Junge, das ist keine Philosophie-Grundkurs konkret. Du bist in der Arbeitsgruppe für den Koalitionsvertrag. Du sollst auch mal mehr Informationen dabei haben, my guy. Und da finde ich, müssen wir schon ein Grundverständnis entwickeln, dass der Staat auch mehr... Ich dachte, das Handelsblatt hätte übertrieben damit tatsächlich. Finde ich diesen Kommentar noch gerade hier?
02:37:44 Es gab vom Handelsblatt einen Kommentar entsprechend, dass tatsächlich die CDU wohl bei den Koalitionsverhandlungen ziemlich blank gewesen sein soll. Ich finde aber gerade nicht mehr den richtigen Beitrag, dass wohl einige der Experten, mit denen das Handelsblatt in Kontakt stehen würde, wohl dem Handelsblatt gesagt hätten, dass sie andauernd anrufen würden, weil sie wohl zu vielen Themen gar keine Ahnung gehabt hätten, was ungewöhnlich wäre für die Sondierungsgespräche. Sie merken sich gerade selber, Sie kommentieren jetzt ungefähr so, wie Sie vor der Wahl mit der...
02:38:13 Schuldenbremse argumentiert haben.
02:38:16 Es geht in eine ähnliche Richtung, würde ich sagen. Völlig unsachlich. Doch, doch. Nein, wir haben da überhaupt keine Unterschiede. Und dann haben sie einmal in die Bücher geguckt und einmal die Kasse gestürzt und haben gemerkt, uiuiui, so geht das aber nicht. Nein. Du sollst die Frage stellen, Drakon als Kanzler oder Kanzler Drakon? Mir darf man solche Macht nicht geben, weil ich werde sie nutzen und das ist nicht gut. Also, weil ich würde jede Lücke finden, die es gibt. Das ist keine gute Idee. Würde ich nicht empfehlen. Also, mir darf man so eine Macht und Einfluss nicht geben. Ich kann Ihnen sagen, wie es ist beim Thema Schuldenbremse.
02:38:44 Natürlich ist es ein Kompromiss, den wir nicht toll finden, der auch für uns schwerlich war, den einzugehen. Die Grundlage war aber... Sie nennen das einen Kompromiss? Ja, es ist auch ein Kompromiss. Eine Billion Euro ist kein Kompromiss. Herr Lanz, es ist natürlich schon ein Kompromiss. Wir hätten uns gewünscht, vor allem nur bei der Frage des Sondervermögens und der Verteidigungsausgaben, dort einen Schwerpunkt zu setzen. Und dafür mussten wir notwendigerweise diesen Kompromiss suchen. Und ich finde...
02:39:15 Das ist einfach so ein Fiebertraum. Das, was da jetzt vereinbart ist zum Thema Infrastruktur, das muss man jetzt nicht des Teufels finden. Das ist ja viel auf Wissenschaft und Logik. Also ich versuch's jedenfalls, ja, dass ich wahrscheinlich eher einen technokratischen Ansatz fahren würde bei vielen Sachen, trotz aber natürlich mit sozialer Komponente, weil nur Technokratie ohne soziale Komponente wird sehr schnell sehr problematisch. Ist ja kein Geheimnis, ist ja durchaus klar.
02:39:41 Bei viel meiner Position geht er in diese Richtung. Kann man, wenn man es mit kluger Staatsmodernisierung verbindet, wenn wir dafür sorgen, ein Deutschland-Tempo zu haben, dass diese 500 Milliarden nicht nur im Buch stehen, sondern auch umgesetzt werden, Straßen gebaut werden, Schienenwege gebaut werden, dann kann das ein Schub nach vorne sein für unser Land.
02:40:01 Ja, und das habt ihr halt drei Jahre lang wieder gesagt, das sei Bullshit, das wäre gelogen. Drei Jahre lang habt ihr genau das Gegenteil gesagt. Das kritisieren doch die Leute. Genau das, Abton, du Witzboll. Wortwörtlich genau das, was zum Beispiel Habeck unter anderem oder generell die Grünen immer wieder gesagt haben, weil es auch stimmt, habt ihr gesagt, der Bullshit. Und das ist ja der Witz, deswegen kritisiert auch Leute zu Recht die CDU so derbe, weil ihr euch zum Affen gemacht habt mit dieser peinlichen Scheiße. Deswegen habe ich da auch ein positives Verhältnis dazu.
02:40:30 Und ich sage auch bei dieser Frage, was wäre denn...
02:40:33 Witzbold, nicht das andere, was du da schreibst, Cenkow. Die Alternative. Cenkow, sorry. Indem wir sagen, ja, wir haben es vor der Wahl anders gesagt und jetzt verschließen wir die Augen davor, dass wir beim Thema Außenpolitik, das von Frau Mösbauer auch angesprochen wurde, dass wir da eine Änderungsnotwendigkeit brauchen in Verteidigungsausgaben. Das sollen wir dann irgendwie abstreiten oder was? Worauf man aber, glaube ich, gut verzichten hätte können, auch aus Unionssicht, ist diese generelle Schuldenbremsenreform, die man sicher auch noch hat.
02:41:01 rein verhandeln lassen und damit ja quasi den vorsätzlichen Bruch mit der eigenen CDU-Beschlusslage, nämlich Unvereinbarkeitsbeschluss mit AfD und Linke. Also wenn man in dieser Legislatur irgendwas verändern will, dann würde das ja Gespräche mit einer der beiden Parteien voraussetzen. Aber das würde ja für alle Grundgesetzänderungen gelten. Auch jetzt, wir müssen sehen, das wird schwierig, überhaupt das Grundgesetz in der neuen Wahlperiode zu ändern.
02:41:24 Gerade auch in der Frage schon jetzt der Kompromisse, die wir jetzt finden mussten, noch im alten Deutschen Bundestag. Aber das kann ja kein Argument sein, per se gar nicht sich da ein Denkverbot aufzulegen. Ich finde aber, es gibt keinen weiteren Reformbedarf bei der Schuldenbremse. Welche Überraschung. Ich habe es ja schon gemeint, dass ich davon ausgehe, dass das Tag rein verhandelt wurde, aber Sie wahrscheinlich einfach sagen werden, ja, ist uns scheißegal. Ich würde gerne noch jetzt auf ein Thema kommen, das uns dann direkt nach Amerika führt. Informationsfreiheitsgesetz, Herr Amthor.
Diskussion um das Informationsfreiheitsgesetz und Amthors Rolle
02:41:5302:41:53 Okay, da bin ich mal gespannt, wie er jetzt da rudern möchte. Wie er jetzt bei dem Thema rudern möchte, weil da gibt es keine Verteidigung dafür, die gibt es einfach nicht. Ja, Herr Lanz, das ist ja auch ein großer Knaller gewesen medial. Also, will ich mal sagen, beim Informationsfreiheitsgesetz gab es ja auch eine wilde Diskussion. Haben Sie jetzt so erwischt, dass Sie, ich erwähne das Wort nun, Sie gehen direkt rein? Ja, Sie können es ja auch nochmal. Haben Sie sich da was zurechtgelegt oder was ist das?
02:42:18 Nö, kann ich, aber ich weiß ja, worauf es hinausläuft. Aber machen Sie erst mal Ihre Eröffnung, dann komme ich mit. Wir schon, ist schon richtig zu, zu hippelig mit dabei. Eieieiei, da merkt man schon, oh oh, da hat mir jemand schon ein bisschen Feuer kassiert im Hintergrund. Hui! Das ist ja schon ganz interessant. Also in diesem kursierenden AG-Mapier ganz kurz. Ich finde, der Kontext zu Amerika ist ein falscher, aber sie werden das...
02:42:45 Warum ist das ein falscher Amthor? Dort werden Informationspflichten ebenfalls abgebaut. Das ist wortwörtlich straight up 1 zu 1 passend. Nicht mal ungefähr, es ist sogar fast identisch. Jetzt bestimmt erläutern. Schauen wir mal. Schauen wir uns mal an. Geht um die Frage, was darf Wissenschaft? Was ist Meinungsfreiheit? All diese Dinge. Also, da gibt es ein AG-Papier unter der Leitung von Philipp Amthor. Haben wir hier angeschaut. Die Formulierung findet, das Informationsfreiheitsgesetz wollen wir abschaffen.
02:43:14 Da steht er so nicht drin. Gucken Sie nochmal auf Ihren Zettel. Ich habe zitiert. Ne, haben Sie falsch zitiert. Gucken Sie nochmal auf Ihren Zettel. Da steht drin in der jetzigen Form.
02:43:28 Junge, also heilige Scheiße. Das ist ja schon wirklich nicht nur Oberlehrermäß, einfach nur noch dämlich. Großer Unterschied. Ich will Ihnen das nur noch mal erklären. Da steht aber noch ein weiteres Wort UND drin. Das steht auch noch drin. Ich will erklären, worüber wir hier reden, damit wir alle auf einem Stand sind. Sorry, dass ich Sie da so genau nehme, aber machen Sie mit mir ja sonst auch immer. Ja, ja, ist doch richtig. Seit 2006, Frau Mössbauer, ermöglicht dieses Gesetz den Bürgern den Zugang zu amtlichen Informationen.
02:43:57 300.000 Anfragen, ich habe mir das extra nochmal angesehen, wurden bereits über dieses Portal Frag den Staat, so heißt das. Selbst Flair ist dagegen, so dumm muss man erst mal sein.
02:44:06 Ja gut, fairerweise, ich hole mir jetzt nicht meine politische Beratung von Flair, ehrlich gesagt, also, oder meine Einstufung zur aktuellen Weltlag. Das ist jetzt, ich weiß nicht, ich verstehe, wie du es meinst, aber das ist, glaube ich, auch jetzt nicht so relevant. Ich habe mir das extra nochmal angesehen, wir haben bereits über dieses Portal Frag den Staat, so heißt das, gestellt, zahlreiche Skandale aufgedeckt, Plagiatsaffären, Interessenskonflikte von Politikern, Missbrauch von Fördermitteln und so weiter.
02:44:32 Und um den Bogen jetzt einmal zu schließen, Herr Amthor, eine Recherche von Frag den Staat hat auch offenbar Ihre Lobbyarbeit für die amerikanische Firma Augustus Intelligence beim Wirtschaftsministerium aufgedeckt. Ist das richtig oder habe ich jetzt was Falsches vorgetragen? Also ich will erst mal dazu sagen, wir haben... War das richtig oder nicht? Also, das wurde... War das richtig oder nicht?
02:44:54 Basiert auch, wie lange das her ist, der sich immer noch weigert, einfach mal eine klare Ja- oder Nein-Antwort zu geben, ist schon sehr bezeichnend. Das gibt eigentlich alles schon, was du wissen musst zum Thema. Dass er schon sehr fleißig als ältester junger Mensch in der CDU schon mal fleißig bei der Korruption mitarbeitet, so wie es aussieht. Wie ein ganz großer. Nein, ich will Ihnen nur mal sagen, das, was Sie vorgetragen haben, erweckt den Eindruck, als hätten wir was dagegen, dass diese Anfragen in Zukunft möglich sind.
02:45:20 Ja, weil du es halt reingeschrieben hast in das Arbeitsergebnis. Das ist ja der Gedanke dahinter. Ja, genau. Ich würde noch mal fragen, ist das richtig? Gibt es diesen Zusammenhang, ja oder nein? Welchen Zusammenhang meinen Sie denn? Ich will es für Sie nur erklären. Herr Lanz, lassen Sie uns das doch jetzt mal von vorne einmal sortieren. Ich habe gar nichts gegen Frag den Staat. Ich habe auch nichts gegen IFG-Anfragen.
02:45:43 Ich habe nur was dagegen, wenn Sie meine Korruption aufdenken. Ich finde nur, und das ist ja der Hintergrund, weshalb es diese Diskussion gab. Und Sie haben, das hätte ich fair gefunden, wenn wir einmal uns nähern, was ist eigentlich mit dem Satz gemeint. So wäre ja eine Diskussion richtig. Er hat dich doch gerade dreimal gefragt, du Witzboll. Deswegen will ich es nur kurz erklären, weil es gab eine große...
02:46:04 Du hast es gerade zum dritten Mal angefangen. Ich will es kurz mal erklären. Du hast es öfter, du willst es mal erklären, gesagt, als es wahrscheinlich dauern würde, einen Satz aufzubauen, um es zu erklären. Was ist das denn? Diese Papiere, die fanden sich dann ja in der Öffentlichkeit eben auch. Und da ist es manchmal so, beim Thema Staatsreform, ich will es nur sagen. Sind die Ergebnisse der Sondierungspapiere nicht normalerweise öffentlich die letzten Male gewesen?
02:46:27 Ich habe die schon 2021 und 2017, haben wir die auch schon behandelt tatsächlich. Also 2021 im Stream, 2017 nicht im Stream, fairerweise. Also ja, weil ich habe die auch auf Archive hochgeladen, einfach als Backup für den Fall, dass die verschwinden. ...sagen, haben wir uns ja auf sechs Seiten, das war ja für alle begrenzter Platz im Bereich Wirtschaft auch, haben wir uns mit großen Schwerpunkten beschäftigt. Was für ein begrenzter Platz, einige Arbeitsgruppen haben 18 Seiten geschrieben.
02:46:50 Was redest du da? Das Informationsfreiheitsgesetz und dessen Reform ist kein Schwerpunkt für die Staatsmodernisierung in Deutschland. Wir haben es erwähnt, weil viele, viele Behörden schon sagen und auch viele, die das nutzen, das Informationsfreiheitsgesetz, dass die jetzige Struktur nicht effizient ist.
02:47:10 Dann schreib doch sowas rein als Satz im Sinne von, dass Informationsfreiheitsgesetz möchten wir effizienter gestalten und den Zugang vereinfachen und vereinheitlichen in irgendeiner Form, wenn es dir um sowas gehen würde. Ich bitte dich, als ob es nicht klar wäre, dass wenn du es in seiner jetzigen Form abschaffen willst, dass du da eher von einer Einschränkung sprichst und nicht von einer Effizienzsteigerung. Sorry, also das ist doch erbärmlich, was? Als ob das irgendeiner CDU abkommt.
02:47:32 Abkaufen, nicht mal die eigenen Wähler glauben, so ein Quatsch. Auch nicht neu. Seit zwei Wahlperioden gibt es eine Diskussion darum, dass das Umweltinformationsgesetz, das Verbraucherinformationsgesetz und das Informationsfreiheitsgesetz harmonisiert werden, dass man Auskunftsansprüche der Presse besser ordnet. Das ist eine fachliche Diskussion. Das ist ein Lächerliche in meinen Augen, weil das kannst du reinschreiben.
02:47:55 Er tut gerade so, als wäre er unter Pistole gezwungen worden aus irgendwelchen Gründen, reinzuschreiben, dass man es halt in seiner Form jetzt abschaffen möchte. Es geht ja auch um die Formulierung. Leute, ihr seid Politiker, ihr seid teilweise seit vielen Jahren dabei, also teilweise seit Jahrzehnten dabei. Ihr wisst doch selber ganz genau, was die Macht von Worten sind. Also das muss ich euch doch nicht als fucking Streamer auf fucking Twitch erklären, dass das natürlich ein bisschen komplex darauf natürlich achtet, wenn ihr es so formuliert.
02:48:19 dass es wahrscheinlich einen Zusammenhang haben dürfte. Das ist schon traurig genug, dass man das machen muss, ey. ...angespitzt mit dieser Formulierung, dass daraus dann gemacht wurde, die Union will ein Geheimkonklave errichten, Pressefreiheit abschaffen, dem trete ich... Ich gebe es euch kurz mal, ich gebe es euch kurz mal, auch mal den genauen Teil hier von den Seiten, wovon er gesprochen hatte, hier mit dem IVG. Das war nämlich Arbeitsgruppe 9, wo er tätig war. Das war, er hat auch, glaube ich, sechs Seiten gesagt, bizarrerweise, wo ich ganz sicher bin, ob er vielleicht die Seite einfach meinte, wo das drinsteht.
02:48:48 Wobei das sogar falsch wäre. Warten wir mal. Information. Information. Ah ja, hier. Das war Seite 4. Also wäre auch falsch gewesen. Genau. Das Informationsfreiheitsgesetz in der bisherigen Form wollen wir hingegen abschaffen. Und das fand ich halt ein bisschen schwierig, weil man muss ja auch bedenken, Satzbau. Satzbau eben auch. Wir wollen den Bundestag zu einem moderneren Gesetzgebungsorgan weiterentwickeln. Der Bundestag muss die Regierung und die Verwaltung effektiv kontrollieren können. Das Informationsfreiheitsgesetz in der bisherigen Form wollen wir hingegen abschaffen.
02:49:16 Und das ist halt das Problem. Weil es geht ja hier um die Stärkung der repräsentativen Demokratie und dann baust du so einen Satz mit ein. Das ist ja alleine schon von der Position, wo das hingepackt wurde, unglaublich bescheuert, wenn du halt das reinbauen willst. Das hat mich auch massiv gestört, was da halt reingenommen wurde. Und zum Kontext von Leuten, die das nicht mitbekommen haben, Blau ist quasi eine CDU-CSU-Wunsch, wo die SPD sagt, nein, das wollen wir nicht. Und Rot ist quasi, SPD will das und die CDU will das auch nicht. Das ist so zur Erklärung gerade in der Richtung.
02:49:45 Das liegt für mich hier nicht nach einer Verbesserung, ehrlich gesagt, auch wenn er bisherige Formen schreibt, sondern eher im Kontext gerade mit dem Vorsatz, dass man es halt abschaffen möchte und halt keinen besseren Vorschlag hat dahinter. Deswegen, und man muss dann wirklich sagen, wie Kerry dann richtig schreibt, man würde meinen, dass Parteien es eigentlich lernen sollten, in relativ einfacher, klarer Sprache zu vermitteln, was sie wirklich meinen würden. Und das ist halt schon deutlich zu verstehen, dass es halt eher nicht wirklich auf Reformen der Fokus stehen dürfte, wahrscheinlich, bei der Diskussion.
02:50:14 Das stellt einfach Absicht bei jemanden wie Philipp Amthor. Komplett entschieden entgegen. Ich finde es gut, dass die Bevölkerung sagt, dass die Menschen dann auch beunruhigt sind von dem, was da im Raum steht. Aber diese Hermeneutik des Misstrauens, die Sie jetzt auch vorgetragen haben, oh, da ist doch bestimmt was ganz Böses im Schwange. Entschuldigung.
02:50:30 Es ist die CDU und CSU. Ihr habt die meisten Korruptionsfälle mit Abstand vor jeder anderen Partei sogar zusammengerechnet. Ja, natürlich sind Leute skeptisch. Selbstverständlich sind sie skeptisch. Ihr habt so viele Milliarden an Steuergeldern verbrannt, du Witzfigur. Gerade du selber mit deinen Korruptionsskandalen und zeigst jetzt schon gerade, was für eine Pappnase du bist. Was fällt dir eigentlich ein, jetzt so ich auf vier zu tun, dass man bei der Korruptionspartei Nummer eins ein bisschen besorgter ist? Du bist doch selber drin gewesen.
02:51:00 Entschuldigung, dass ich jetzt mal gerade lauter werden muss, aber die Echauffierung von so einer Witzfigur ist ja unglaublich. Das lasse ich mir gerne von einem Günther erzählen, von mir aus, so in meine Richtung aus Schleswig-Holstein, dass man da vielleicht ein bisschen skeptisch ist. Der wird das auch gar nicht sagen, der wird so einen Scheiß gar nicht bringen, weil er genau weiß, dass es ein Problem ist und dass es die Skepsis gibt. Hat er schon selber gesagt. Dann werde ich sogar mal deutlicher. Meine Güte, was für einen Haufen von Witzbollen. Alter Schwede.
02:51:29 Ich habe gerade den Zusammenhang erklärt. Ich habe gerade erklärt, was die aufgedeckt haben. Und ich lese einen Satz vor. Das Informationsfreiheitsgesetz in der jetzigen Form wollen wir abschaffen.
02:51:40 Und ja, wie gesagt, für Leute, die das da nochmal sehen wollen, weil das Garantin auch wieder irgendwo hochgeladen wird, so der Ausdruck vom Clip, es steht halt wirklich drin. In dem Bereich Stärkung der repräsentativen Demokratie, das Informationsfreiheitsgesetz und bisherige Formenbäume hingegen abschaffen, als Nachfolgesatz zum Bundestag muss die Regierung und die Verwaltung effektiv kontrollieren können. Und das ist halt das Problem. Du schreibst halt quasi nach dem Satz, dass der Bundestag es effektiv kontrollieren soll, dass du etwas hingegen abschaffen willst. Was als Satzfolge unglaublich dämlich ist.
02:52:08 Natürlich ist man dann skeptisch bei so einer Korruptionspartei. Aber was soll denn das? Seien Sie vier von den Ergebnissen. Arbeitsgruppe 9. ...meint das Misstrauen? Ist ja auch wirklich ein Misstrauen, wenn ich eine solche Formulierung höre. Frau Mössbauer, können Sie uns einmal kurz erklären, was es damit auf sich hat und warum das offenbar das Echo gefunden hat, an dem sich hier am Tor so stößt?
02:52:32 Also ich habe in der Tat auch ein bisschen... Ich stoße mich nicht an dem Echo, nur um das mal zu sagen, ist ja auch okay. Schon wieder so ein Eindruck, der gerade entstanden ist bei mir, aber egal. Junge, stell dir mal wirklich vor, dass du so eine Scheiße, Scheiße lachst, dass ich sogar Markus Lanz gerade zustimmen muss hier in der Richtung gerade, weil das halt auch wirklich nachvollziehbar ist.
02:52:51 Oh Gott, ey. Ich bin generell bei allem, was Politiker sagen, skeptisch. Das ist ja auch eine gesunde Einstellung, ganz ehrlich. Das ist ja vollkommen fein, weil hier auch so viel Scheiße gerne mal gelabert wird. Und wie du auch richtig schreibst, je nach Partei ist man da vielleicht unterschiedlich stark skeptisch, aber das ist auch richtig so. Das sollte man auch machen. Das ist ja auch vollkommen richtig so. Dass man nochmal nachschaut, ergibt das Sinn, was sie sagen, weil leider, was mir auch passieren wird bei bestimmten Themen, bin ich mir sicher, man geht einfach davon aus, dass...
02:53:17 wenn in einer Gruppe von so vielen Leuten, äh, Leute sitzen, es immer wieder wiederholt wird, dass es ja nicht alles Bullshit, Bullshit sein kann. Und das nervt auch, nervt mich auch so ein bisschen, weil, ähm, seit ich ja eben, dass ich auch mit dem Stream so detailliert gerne mal mache, auch mit der Quellenliste, merke ich ja selber, dass ich bei so ziemlich allen Aussagen, äh...
02:53:34 aus Prinzip bei solchen politischen Runden skeptisch bin, weil ich schon merke, dass bei den Themen, wo ich mich ein bisschen mit beschäftigt habe und behaupten würde, wie bei Energie, dass ich mich ein bisschen reingelesen habe in das Thema und ein bisschen Ahnung davon habe, wie viel Scheiß da gelabert wird und einfach stehen gelassen wird, die Fake News, wie damals mit dem GEG, also Heizungsgesetz, dass angeblich Wasserstoff nicht im Gesetz drin stehen würde, obwohl schon ein Jahr vorher in den Eckpunkten drin stand oder auch im ersten Entwurf drin stand oder dieses E-Heizöl-Bullshit damals. Und das auch bei fast allen anderen Themen wohl...
02:54:02 ähnliche probleme gibt es manchmal einfach sachen gesagt werden man denkt okay das ergibt sinn wirkt plausibel ist aber relativ zu einer bullshit
02:54:10 Leider. Das, was du gerade schreibst, Bumblechief mit Prager, sagt mir gerade nichts, kenne ich jetzt nicht. Ich bin nur daran, wenn man uns was unterstellt, was wir nicht vorhaben. Nein, nein, bitte. Deswegen reden wir auf und fragen und klären auch auf. Frau Mössbauer, sagen Sie bitte, was daran heiklich ist. In der Tat reintelefoniert auch in diese Arbeitsgruppe und es war Thema, sollen wir das abschaffen? Weil in der Tat ist es so, es wird zumindest von vielen so gesehen, dass es auch eine Art Bürokratiemonster ist.
02:54:32 Ey, man kann von mir erst ja darüber sprechen, das Informationsfreiheitsgesetz irgendwie anzupassen, dass man auch investieren würde, dass man investieren würde für eine Optimierung der Anfragenstruktur. Da gibt es bestimmt sinnvolle, wirklich konstruktive Vorschläge. Bin ich mir sicher. Natürlich wird es die geben, aber die werden ja nicht angesprochen. Da muss man sich ja erstmal diese ganzen Berichte reinarbeiten, von entweder Normenkontrollrat oder von irgendeiner Arbeitsgruppe, die sich darum gekümmert hat, die auch wirklich dann sinnvolle Ideen haben. Aber das ist ja immer so ein bisschen das Problem, dass gerne mal sehr häufig sehr...
02:55:02 häufig, dass überhaupt nicht mal ins Gespräch reinkommt. Das hat mich ja schon bei der Migrationsdebatte genervt, weil Migration ist nicht mein Themenblock. Habe ich weniger Ahnung von. Habe mir dann die Expertenkommission mal angeschaut, die die ganzen Gesetzen, wofür sich anschauen, das detailliert erklären. Ist das sinnvoll? Ist das sinnvoll? Hier gibt es die Kennzahl, die Kennzahl, die Werte und Co. Dass man jetzt ein bisschen Ahnung davon hat. Nur leider in solchen Talkshows werden die halt selten angewandt, wenn nicht gerade ein entsprechender Experte da ist. Und das ist halt nicht ideal. Da kann ich auch Leute absolut, absolut verstehen.
02:55:31 wenn sie natürlich dann auch verunsichert sind, wenn dann diese Daten fehlen. Herrschaden von Beamten, die den ganzen Tag damit beschäftigt sind, Fragen zu beantworten. Die Kritik, wollen Sie sagen, ist auch berechtigt. Die Kritik ist berechtigt, aber trotzdem ist das Instrumentarium natürlich auch ein sehr erfolgreiches. Also auch sehr unseriöse Maskendeals wurden dadurch ja öffentlich.
02:55:54 Genau, also das Informationsfreiesgesetz ist unglaublich wichtig. Wer hier länger zuschaut, weiß, ich bin ein Riesenfreund von radikaler Transparenz, wenn es um Steuergelder geht, bei vielen Punkten. Dass man da entsprechend das vereinfachen soll, dass da auch die Journalisten dafür Zugang haben sollten oder dass man auch eben die Informationen zu allem, was in der Politik gestanden wird, vereinfachen sollte. Bei Gesetzvorhaben habe ich ja zum Beispiel die Initiative von einer Privatperson aufgegriffen mit dem Bundestagszusammenfasser, der mir auch mal weitergeleitet wurde, weil zum Beispiel die Grünen wollten das einbauen auf Bundestags.
02:56:24 eben, also Bundestag.de, aber haben nicht das Geld bekommen dafür, entsprechend der Koalition. Das war fairerweise nicht nur FDP, auch die SPD war nicht dafür gewesen, damals bei dem Projekt, traurigerweise. Also das kann man jetzt nicht mal nur auf Lindner schieben in der Hinsicht.
02:56:37 Aber halt diese ganze Übersicht hier, dass man so ein bisschen sehen kann, wie sieht es denn da aus. Das ist dann ein bisschen ähnlich wie das DEP, nur ein bisschen visuell hübscher dargestellt, damit man das auch besser sich anschauen kann, was gerade im Bundestag so abgeht. Klar, jetzt ist natürlich gerade im Bundestag nicht viel drin, weil ja gerade Übergangszeit ist. Aber halt die ganze Übersicht fand ich halt sehr gelungen, weil es mir auch helfen würde, so ein bisschen die Übersicht zu bewahren und abzugleichen in der Richtung, was es da alles gibt an Ideen. Und sowas halt visuell einfach darzustellen, damit man das auch überblicken kann, ist halt gut.
02:57:05 Und da lieber radikale Transparenz zu fördern, hilft auch gegen Politikverdrossenheit. Weil wenn du Bock hast, dich in deinem Themenbereich reinzuarbeiten, kannst du lieber sowas machen. Wäre halt eine gute Idee, weil das DEP ist einfach unhandlich. Ich kann es mittlerweile benutzen, aber es hat auch ein halbes Jahr gedauert, bis ich das verstanden habe mit den ganzen...
02:57:20 Eigenheiten, die die IT dort hat teilweise. Dem quasi Dokumente auch eingeklagt wurden, die Herausgabe von Dokumenten. Und inhaltlich war die Union da auch gar nicht so weit von der SPD entfernt. Also Nancy Faeser hat durchaus gesehen, dass es teilweise sehr viel zusätzliche Arbeit produziert. Aber Nancy Faeser hatte zumindest den Instinkt, so wird es mir zumindest berichtet, zu sagen, vielleicht ist es nicht allzu klug, wenn wir das jetzt in dieses Papier reinschreiben, dass wir das abschaffen.
02:57:50 wollen, weil die Debatte, die wir danach bekommen, ist natürlich vorprogrammiert. Nämlich, die wollen an die Transparenz ran, die wollen die Presse frei... Ja, natürlich. Das ist ja... Du musst ja keinen fucking... Das studiert haben und dir vorstellen zu können, dass gerade in einem Zeitalter von Politikverdrossenheit natürlich so ein Schritt als weitere, als Vorbereitungsmaßnahme für mehr Korruption benutzt wird. Wenn ich der politische Gegner bin, selbst wenn ich ein politischer Fan bin und Co. würde ich das so verstehen wollen. Wenn er zum Beispiel die Grünen gefordert hätte, hätte ich auch gefordert.
02:58:19 ob sie Lack gesoffen haben dahinter, was sie aber glücklicherweise ja nicht tun würden. Weil das ist doch klar, wie soll man es denn sonst interpretieren? Freiheit einschränken. Und auch Unionskollegen von Ihnen erzählen mir, dass es eigentlich innerhalb der Union nicht wirklich jetzt einen offiziellen Beschluss oder sowas gab, zu sagen, man schreibt das rein, sondern dass Sie als Leiter dieser Gruppe das am Ende auch relativ autark einfach, Sie können ja gleich berichten, wie es war, aber da reingeschrieben haben. Und ich...
02:58:45 By the way, Ladies, ich glaube, Philipp Amthor ist noch Single. Also verstehe mich nicht falsch, ich glaube, die Leute, die hier zugucken, also die Gruppe an Leuten, die hier zugucken würde, würde mit Philipp Amthor vermutlich jetzt nicht so viel anfangen können. Das ist, denke ich mal, jetzt nicht unbedingt gerade so der Fokus hier, würde ich behaupten. Ich würde, würde. Das Quatschname und Midgender schreiben, wundert mich so gar nicht. Das sind so die beiden, die ich als erstes genannt hätte, als Meme von wegen, bei denen ich mir das vorstellen kann, dass sie sowas schreiben würden.
02:59:10 ehrlich gesagt also naja ich glaube ihnen auch dass sie nicht irgendwas aus eigenen interesse heraus vertuschen wollen oder verheimlichen wollen aber der eindruck der entsteht ist doch genau der und deswegen würde ich sagen was zumindest mal etwas ungeschickt
02:59:27 Oder vielleicht auch ein Eigentor, das da eben reinzuschreiben, weil man selbst eben ja auch gerade diese Historie hat und eine Affäre aufgedeckt wurde. Ich will das nur teilen. Ich will ja sagen, sie hat recht in der Frage. Sie hat recht, ich bin nämlich ein inkompetenter Clown nach der Aussage, mehr oder weniger. Weil ich selber mir in die Eier getreten habe auf die Art und Weise und fand das irgendwie auch noch sehr intelligent.
02:59:52 Kommunikativ war das jetzt kein Knaller. Das war keine richtig brillante Idee, würde ich sagen. Naja, die inhaltliche Sache ist schon richtig. Wenn wir gewusst hätten, dass das verhandelt wird, ohne dass uns vorher einer fragt, wie habt ihr es denn gemeint, dann hätte...
03:00:07 Am Thor, als Politiker ist es deine Aufgabe zu vermitteln, warum das, was du von den Werten, Moral oder Initiativen bezüglich wirtschaftlicher oder sonst irgendwas, warum das eine gute Idee ist, es ist nicht die Aufgabe der anderen sofort nachzuhaken, sondern im besten Fall solltest du es erklären können, weil sonst bist du fucking inkompetent. Das hier ist diesmal kein Empfängerproblem, das ist diesmal ein Senderproblem, wenn wir es darauf bemünzen wollen gerade.
03:00:34 Muss man einfach mal ganz klar sagen. Es ist sogar ein Widerspruch gerade, weil du hast gerade selber gesagt, du verstehst ja die Sorge bezüglich der Kommunikation und dann meckerst du jetzt in dem Part drin gerade. Also das ist schon ein bisschen abenteuerlich bei den Arbeitsgruppen für den Koalitionsvertrag. Also nun. Dann hätte ich es näher erläutert, was denn damit gemeint ist. Weil genau dieses Thema Bürokratie und Effizienz und ich will nur sagen, ich habe das Thema und die Debatte nicht erfunden.
03:01:06 Bürokratie und Effizienz und nicht verläutert, was denn damit gemeint ist, weil genau dieses Thema Bürokratie und Effizienz und ich würde nur sagen, ich habe das Thema und die Debatte nicht erfunden. Du hast es reingebracht, also hast du damit die Debatte erfunden und reingebracht?
03:01:27 Das ist klar, aber haben Sie das explizit dort reinschreiben lassen? Du bist die Führungsperson für die Arbeitsgruppe 9, der die CDU-Position reingeschrieben hat. Du musst das durchwinken. Also wortwörtlich, du bist derjenige, der das entscheidet. Also doch, tatsächlich ist das richtig. Ich sag's jetzt, CDU-Kanzlermaterial.
03:01:48 Das Traurige, so hast du ja nicht mal Unrecht, ey. Das passt dann wirklich genau zu der CDU-Rangehensweise bei den Themen leider. Das ist ja das Traurige. Das frustriert mich, dass du recht hast. Ich bin nicht derjenige, der die Idee alleine hat, aber ich vertrete es auch. Nicht alleine, wer wäre der andere?
03:02:03 Keinen schlanken Fuß. Ich bin der Vorsitzende der Arbeitsgruppe. Ich stehe auch hinter dem Satz. Warum denn? Du hast doch gerade gehört, wie dumm es ist. Nein, also die Idee sozusagen, die finde ich ja so merkwürdig. Was da so ein Bild, Philipp Amthor hat nachts um 30 jetzt mal eben überlegt, mit einem kleinen Satz Transparenz abzuschaffen.
03:02:23 Ja, das ist egal, welche Uhrzeit das war als Meme von wegen, das hast du halt damit ausgedrückt. Ja, in dem Sektor Stärkung der repräsentativen Demokratie willst du Bürgerrechte und Journalistenrechte abschaffen oder einschränken. Genau, das ist genau das, was du tust. Ups, falscher, falsches Video. Darum geht es uns nicht. Uns geht es darum, die Effizienz bei diesem Thema zu steigern. Ist das auf Ihren Wunsch da reingeschrieben worden? Nicht allein, es war der Wunsch der gesamten Gruppe.
03:02:53 Doch schön, alle in der Arbeitsgruppe vor den Bus werfen. Auch noch der klassische Gehalt der CDU natürlich. Schön vor den Bus werfen. Ja, so haben wir uns drauf geeinigt. Wir haben ja ein geeintes Papier dazu eingebaut. War es Ihre Initiative? Nein, aber darauf kommt es auch gar nicht an. Ich vertrete es. Ich finde es aber nicht falsch. Ich finde diesen Satz und die Debatte um einen Effizienzgewinn für das IFG richtig.
Kritik an CDU-Vorschlägen zum Bürokratieabbau und Informationsfreiheitsgesetz
03:03:1303:03:13 Wie gesagt, es geht hier nicht um Effizienzgewinn. Darum geht es einfach nicht. Das ist einfach eine Lüge. Das ist einfach eine offensichtliche Lüge, weil das gibt der Satz einfach nicht her. Die Annahme, dass man auf, wie in der Arbeitsgruppe 9, 12 Seiten nicht imstande ist, mehr als einen Satz zu schreiben, wenn ihr währenddessen beim Sofortprogramm für die Bürokratieabbau mehrere Sätze schreiben konntet, ist ein bisschen affisch. Also das widerspricht auch so ziemlich allen anderen Sachen hier zwischendurch, die ihr geschrieben habt, die von der CDU kommen würde. Ist also auch so ein bisschen absurd. Ich mag auch, by the way, in diesem Vorschlag hier, Gesetz gegen Draufsatteln, Anti-Gold-Plating-Gesetz. Wenn einem Anti-Gold-Platting-Gesetz,
03:03:43 Gold-Platting-Gesetz nehmen wir überschließende bürokratische Regelungen zurück, die sich der Sicherung der Kohärenz der deutschen Rechtsordnung dienen. Das ist auch Buchstabensalat, ist wortwörtlich einfach nur inhaltsbefreiter Müll. Finde ich auch wieder witzig, dass es einfach die gesamte Arbeitsgruppe nur so haufenweise dämliche Ideen hat von der CDU. Aus der Frage auch Pressefreiheit mal sagen, viele Anwälte und auch viele Journalisten, die sich zu Recht bei ihrer wertvollen Arbeit auf dieses Gesetz berufen haben, die haben ja auch gesagt, da gibt es Ineffizienzen. Das ist gut, dass ihr da im Zweifel eine Reform angeht.
03:04:11 Nennen drei oder vier Leute. Wenn es viele gibt. Nennen einfach drei oder vier Beispiele von Journalisten, die ganz klar sagen, ja, das IVG sollten wir einfach in der jetzigen Form abschaffen. Die das so formulieren würden. Viel Spaß dabei, diesen Strommann durchzusetzen.
03:04:28 Und das finde ich auch in Ordnung. Sie wollen es nicht wirklich abschaffen, sondern es geht darum... Wir sind also zu blöd dafür, die deutsche Sprache zu benutzen, als eine Partei, die auf Kultur und Tradition Wert legt.
03:04:50 Und ja, es hat auch die CDU eingebracht. Die SPD hat das nicht eingebracht. Korrekt, das ist richtig. Also ja, es war wieder auch ein Spaß, muss man sagen. Und kleiner Hinweis, weil es auch immer so ein bisschen untergeht zwischendurch. Philipp Amthor ist tatsächlich, war ja, hat ja durchaus die erste juristische Prüfung abgeschlossen, dass er auch in der Situation arbeiten würde. Der hat ja tatsächlich auch in der Hinsicht,
03:05:16 Er ist auch Mitglied des Bundesarbeitskreises christlich-demokratischer Juristen. Also dass gerade ein Jurist bei der CDU als Berufspolitiker nicht weiß, wie Worte funktionieren, ist ein bisschen schwierig zu begründen, finde ich. Das heißt, die wollen es nicht wirklich abschaffen? Sondern es geht darum, dieses IFG... Hätten die ja da noch einfach reinschreiben können. Ich hätte da vieles, um diese Diskussion zu ersparen.
03:05:40 Damit wir über das, was in der Staatsmodernisierung wirklich wichtig ist, Behördenbündelungen, schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren.
03:05:48 Als ob die CDU auch nur irgendwas da deliveren wird. Das ist immer so absurd. Das kauft doch sowieso niemanden der CDU ab, dass ich es machen würde. Meine Güte. Darüber hier zu reden, 10 Minuten. Hätte ich diesen Satz länger reinschreiben können. Wir haben ihn so abgekürzt. Ich will sagen, die Idee kann natürlich sein, dass das Informationsfreiheitsgesetz aufgeht. In einem Transparenzgesetz, im Bundespresseauskunftsrecht, in verschiedenen Dingen. Da gibt es verschiedenste Ansätze, die man diskutieren kann.
03:06:14 Herr Schweitzer, wie sehen Sie das denn? Ich meine, das ist ja schon etwas, was sozusagen da noch ein paar sehr zentrale und gerade auch sehr, wie soll man sagen, entscheidende Fragen unseres Gemeinwesens so tangiert. Und da sitzt ein Top-Jurist, ne? Also deswegen muss man immer... Also generell Jurist oder Top-Jurist, zweifle ich beides an, ehrlich gesagt. Das ist aber nur peinlich. Jedes einzelne Wort sehr genau nehmen und da steht abschaffen. Da steht nicht reformieren, da steht abschaffen. In der jetzigen Form?
03:06:42 Von der Behörde mehr Aufgaben zuweisen und gleichzeitig sagen, wir machen das schneller als vorher. Genau. Bloß, was ja vorher gesagt wurde, 10% des Personals rausschmeißen, mehr Aufgaben zuweisen und schneller arbeiten. Das ist halt auch, also die gesamte Abfolge dieser 30 Minuten zeigt die Inkompetenz der CDU-CSU ideal.
03:07:00 Wie absolut lächerlich das ist, wenn man mal länger als 10 Minuten darüber nachdenkt. Wenn man das im Fernsehen schaut und nicht pausieren kann, wie ich es gerade tue, ist es vielleicht ein bisschen schwieriger, das alles im Kopf zu behalten. Aber wenn man mal kurz mal überlegt, was da für ein Quatsch quasi gerade vorschlägt, das ist einfach komplett absurd. Abschaffen. Da steht nicht reformieren, da steht abschaffen. In der jetzigen Form. Das ist schon und deswegen haben wir es reingeschrieben. Nicht ersatzlos streichen. Sie hatten wahrscheinlich Gründe, nicht reformieren zu schreiben.
03:07:24 Warum lässt du eigentlich das Wort hingegen weg, bezüglich des Kapitels Stärkung der repräsentativen Demokratie, wenn du doch so genau auf alle Worte Wert legen willst? Wieso willst du dann hingegen weglassen? Nur so aus Nachfrage. Nachdem du jetzt gerade fünf Minuten darauf rumreißt, dass das Wort in der bisherigen Form nicht erwähnt wurde. Da habe ich keinen Skrupel, das hätte man auch schreiben können. Und um die Diskussion abzukürzen, hätten wir es auch so schreiben können.
03:07:53 Und die Frage ist, wie löst man es für alle jetzt? Achtet mal auf die Mundwinkel vor dem rheinland-pfälzischen SPDler gerade, vor dem Ministerpräsidenten. Der gibt sich richtig Mühe, gerade nicht laut loszulachen. Und die Frage ist, wie löst man es für alle jetzt?
03:08:14 Ja, wir verhandeln da eine Woche, haben auch sehr gut mit der SPD verhandelt. Da geht es gar nicht mal drum, sondern da ist es einfach so, ich finde es einfach bemerkenswert, dass dieses Thema dann irgendwie das ist und dass man sich da so streitet und glaubt, die Union will jetzt en passant hier irgendwie Transparenz abschaffen.
03:08:35 Ja, wie gesagt, weil ihr das auch fordert und ihr auch entsprechend gerade gesagt habt und das sogar gerade beschädigt hat aus Versehen unbeabsichtlicherweise. Interesse und das habe ich auch klargestellt. Sie verstehen aber schon, dass es einen gewissen, einen gewissen bekannten Zusammenhang gibt, wenn man selbst davon betroffen war und dann als Leiter der Arbeitsgruppe das da rein formuliert. Entschuldigung, also ich verstehe jetzt gar nicht irgendwie, wo da der Dissens sein soll. Der Dissens ist einfach, dass uns unterstellt wird, wir würden Transparenz abschaffen wollen und das wollen wir nicht.
Kontroverse um Philipp Amthor und das Informationsfreiheitsgesetz
03:09:1003:09:10 Ich finde es einfach noch spannend, dass er das halt wirklich die ganze Zeit probiert. So offensichtliches Traitor-Bullshit-Lügen, ey. Das ist also wirklich wild. Eieieiei. Lass mich raten, im Koalitionsvertrag wird es auch wieder drinstehen. Wie gesagt, ich werde bei der Quellenliste erst anfangen mit dem Deutschland-Peil, das dann quasi neben Energie, AfD, USA, dann auch Deutschland drinstehen wird. Und das ist dann jedenfalls der Plan, das wird dann auch dazukommen mit dem Koalitionsvertrag. Damit fangen wir dann an. Das ist dann auch ein bisschen Tracken kann, was alles eingebaut wurde. Das ist jedenfalls der Plan.
03:09:39 Das ist doch gut, das einfach mal so in der Deutlichkeit zu sagen, Herr Schweitzer. Ich wollte Ihre Frage noch beantworten. Ja, genau. Ich bin auch dagegen, dass es abgeschafft wird. Und ich glaube, die Argumente, warum man es doch beibehalten sollte, hat Herr Amthor jetzt gerade auch selbst geliefert. Wenn ich eine Idee für so gut befinde, wie es ja offensichtlich Ihrer Position war oder ist, dann brauche ich nicht so viele Worte dafür.
03:10:05 Ich bin dafür, dass wir es beibehalten. Wenn es reformiert werden muss, dann muss man sich das anschauen. Da habe ich gar kein Problem damit. Aber der Wesenskern der Funktion für Bürgerinnen, Bürger und nicht staatliche Dritte, der darf nicht verloren gehen. Und ich glaube, das hat auch was mit dem Wesensgehalt unserer Demokratie zu tun. Dazu gehört Transparenz, gerade in diesen Zeiten. Und dieses Signal darf man eben auch nicht setzen. Man kann sich immer auch juristisch und wissenschaftlich darüber streiten.
03:10:31 Aber wenn man in politischer Verantwortung ist, dann muss man an der Stelle klar sein. Und ich bin sehr klar, wir sollten dieses Gesetz nicht aufgeben. Und ich finde, das sollte auch dann am Ende das Ergebnis des Koalitionsvertrags sein. Wäre eine gute Idee, muss man sagen. Und es wäre ja auf jeden Fall echt ungewohnt für die CDU, wenn sie jetzt hier was sagen würden und am Ende doch wieder das Gegenteil von dem machen, was sie sagen. Das wäre ja was ganz Neues.
03:10:54 Zwei, drei Wochen her, dass sie eine ihrer drei Jahre langen Positionen einfach innerhalb von Sekunden aufgegeben haben. Aber auch verstanden. Ich will nur sagen, das war ja auch in früheren Wahlperioden mal Position der SPD, das IFG im Zweifel aufgehen zu lassen in einem gebündelten neuen Gesetz. Diese Diskussionen darum gibt es und die haben wir damit aufgegriffen. Und ich finde, mir ist nur der Punkt wichtig, wenn man sozusagen diese Schlagwort nimmt.
03:11:20 Und dann Parteien etwas unterstellt, das sie gar nicht wollen. Das finde ich einfach kein Gewinn für die Demokratie. Kurz mal nachschauen. Hier Informationsfreiheitsgesetz. Schauen wir doch mal nach. SPD-Regierungsprogramm. Nein, ich will nicht in den Newsletter. Ich will das Regierungsprogramm runterladen. IVG. Ist das hier irgendwo gelistet? Informationsfreiheitsgesetz. Ist nicht drin, glaube ich. Informationsfreiheitsgesetz. Gucken wir kurz mal nach, ob ich das hier gerade finde.
03:11:50 SPD, so. 2017 Wahl. Nee, also 2017 wollten sie sich sogar noch erweitern.
03:12:05 Sehr schön. Also, verwechselt gerade die SPD mit der AfD. Also, das ist ein bisschen sehr derbe Verwechslung auf jeden Fall. Aber, ne. Also, auch da lauert Amton wieder scheiße. 2017 wollten sie es auf jeden Fall nicht. Da wollten sie es eher erweitern. 21 steht jetzt nicht konkret drin anscheinend. Und 25 habe ich es auch nicht im Kopf, dass es drin stand. Ich finde es auch gerade nicht auf die Schnelle. Also, daher Bullshit.
03:12:27 Sie kriegen mich da nicht, Herr Abthorz. Das ist auch okay. Sie kriegen mich da deswegen nicht, weil Sie diesen Interessenkonflikt da haben. Ich finde, wissen Sie, das IFG, jeder Politiker, der irgendwie tätig ist, ist Gegenstand auch von IFG-Anfragen, wenn er Schweizer Ministerpräsident ist.
03:12:46 Ah, ah, ah, ah, ah, ah, ah, Amthor, hier geht es um Korruptionsvorwürfe, mein bester, nicht versuchen, dich rauszureden gerade, das ist ja auch bei manchen Sachen erwähnt, während beim IFG, hier geht es um eine Korruptionsscheiße, die aufgedeckt wurde dahinter, ein korrupter Freund. Es gibt auch eine ganze Reihe von Anfragen zu seinen Themen, so, und ich finde... Der Verzweifelte versucht das Rudern des Relativierens gerade. Es gibt auch eine ganze Reihe von Anfragen zu seinen Themen, so, und ich finde das einfach, muss ich sagen...
03:13:15 Kommunikativ ist es nicht gut, dass man mir das so überhilft. Am Ende stehe ich trotzdem dazu und vertrete es inhaltlich. Und das kann man, glaube ich, mit guten Argumenten.
03:13:26 Was witzig ist, weil, wie gesagt, die Argumente mit seiner eigenen Prämisse davor widersprechen würde, weil er, wie gesagt, den Behörden mehr Aufgaben zuweisen will, während er gleichzeitig 10 Prozentpunkte der Beamten rausfallen lassen möchte, obwohl der öffentliche Dienst jetzt schon chronisch unterfinanziert und unterbesetzt ist, was halt sehr absurd ist. Also, wenn er gute Argumente hat, habe ich die bisher heute noch nicht gehört. Baumhausstock, danke für 37 Monate, vielen lieben Dank. Und Hirschfunk, danke für 20 Monate, hatte ich, glaube ich, schon gesagt, aber das ist mir egal.
03:13:57 Ich finde, Korruption und Staatsgelder rausschmeißen und so Deals einpeddeln, ist für mich kein lupenreiner Demokrat in der Richtung. Klar, er ist kein Autokrat in der Richtung, weil er ist halt korrupt. Das hat ein Riesenproblem in meinen Augen. Ich wundere immer wieder auch ihre klare argumentative Schärfe, wenn es darum geht, sich von der AfD beispielsweise abzugrenzen, um klar den Punkt zu machen. Und ich mag das Einstehen für Demokratie. Das ist sozusagen auf der Haben-Seite. Und deswegen...
03:14:23 Da sollte man jetzt auch nicht päpstlicher sein als der Papst. Aber wenn man natürlich mal diese Affäre hatte, für die man sich auch entschuldigt hat und sozusagen in einem Brief an einen Bundeswirtschaftsminister aus der selben Partei Lobbyarbeit für eine amerikanische Firma macht. Das war ja mein größter politischer Fehler. Weiß ich. Und deswegen versuche ich doch nicht, das reinzuwaschen durch irgendwie sowas. Aber Sie verstehen aber, dass das dann, ich sage nochmal.
03:14:50 eine amerikanische Firma macht. Das war mein größter politischer Fehler. Weiß ich. Und deswegen versuche ich doch nicht, das reinzuwaschen.
03:14:58 Du willst es reinwaschen, indem du mehr Korruption ermöglichen willst? Ist das so ein Minus-mal-Minus-gleich-Plus-Szenario aus Neugierde? Oder wie darf ich das jetzt gerade inhaltlich vorstellen? Von der Beweisstruktur gerade. Das ergibt ja keinen Sinn. Das ist ja nicht irgendwie, dass du jetzt hier Buße tun willst in der Richtung, sondern das Gegenteil. Entschuldigung, was? Sag nochmal, mein Job ist nicht kaum. Und der von vielen Kollegen auch.
03:15:27 Und die riechen das dann und sagen, da ist jemand befangen, dann lass das jemand. Wie aufmerksam war Taschen kann man eigentlich sein, zu dem Thema in die Talkshow zu setzen. Ich bin auch irritiert, muss ich sagen, Bertl, ich bin ja froh, dass wir nur den YouTube-Teil gucken gerade, weil beim Rest, glaube ich, Kopfschmerzen bekomme, ich den Scheiß mir noch anhören müsste. Aber selbst diese 30 Minuten war ja wirklich eine Plamage hoch 50 für den Kerl, also meine Güte. Er meint, sein größter Fehler war, dass es aufgeflogen ist. Ja, das stimmt wohl, das ist richtig. Also, naja.
03:15:53 Er will aus den Fehlern lernen. Damals waren die Gesetze schlecht für solche Aktionen. Er weiß jetzt, er will es verbessern. Okay, Fabulate, das ist ein Argument. Wenn man so reinwaschen gemeint war, dass man sich reinwaschen möchte, um halt nicht mehr so leicht erwischt zu werden. Das ergibt schon ein bisschen mehr Sinn hier, muss man auch sagen. Vielleicht waren sie einfach dann in der Arbeitsgruppe der... Naja, ich finde, wenn man Vorsitzender einer Arbeitsgruppe ist, dann vertritt man alle Schwerpunkte, die da drin sind. Und da mache ich mir auch keinen schlanken Schluss. Vorsitzender zu sein, heißt dann auch nicht...
03:16:20 Man sucht sich die Themen aus, wie man sie gerne hat. Eieieiei, aber gut. Ich bin froh, dass es nur dieser Teil war davon, weil den Rest will ich Kopfschmerzen bekommen, den Rest noch zu gucken davon. Also, lass mal lieber nicht. So, gut. Ich werde dann weiter zum nächsten Teil hier. Was eine wilde Episode. Die Wahl ist vorbei. In vier Jahren endet sich niemand mehr daran. Ja, mal gucken, was in vier Jahren passieren wird auf jeden Fall mit dem Chaos der CSU.
03:16:46 Er ist ja wieder Vorsitzender, gerade eben waren alle Teilnehmer schulden im Satz. Ja, er wollte erst sagen, er will ja die Schuld auch auf sich nehmen, aber gleichzeitig sind alle schuld. Kennt man ja. Oder mehrere Leute schuld, damit es nicht nur auf ihn alleine gemünzt wird. So schön relativieren und ein bisschen ablenken, diese ganzen Punkte. Das war von gestern gewesen, ja. Das war von gestern gewesen, laut der Anzeige.
03:17:10 Okay. Jetzt habe ich auf die Idee gekommen, Amtere hinzusetzen. Das weiß ich auch nicht so genau, ehrlich gesagt. Wieso man da freiwillig hingehen würde mit der peinlichen Scheiße. Das ist für mich auch nicht ganz nachvollziehbar. Und naja. Ich mag den Hintergrund. Ja, der ist auch schön. Der Hintergrund ist auch wirklich gut. Deswegen habe ich den auch aufgenommen. Weil der sehr gut aussieht. Okay.
03:17:33 So, was haben wir denn hier? Äh, äh, äh, äh. Wir können das mal in der Türkei theoretisch noch machen. Wir können das mal kurz in den Flamingos vielleicht noch angucken. Pikachu gegen Erdogan ist auch noch so ein Videotitel aus der Hölle, muss man sagen. Aber auch gleichzeitig ein sehr witziger. Der mich durchaus anspricht, muss ich zugeben.
Türkei: Proteste gegen Erdogan und die Rolle von Pikachu
03:17:5703:17:57 So, was haben wir hier nochmal gerade, wo wir reingucken können? So, ich seh grad, Moritz hat 58 Minuten hochgeladen, aber über hart aber fair. Ich weiß nicht, ob ich das mir wirklich antun möchte. Weil hart aber fair ist meistens so anstrengend. Aus meiner Sicht, deswegen. Also, daher, lieber, lieber nicht. Okay. So, dann da mal rein.
03:18:21 Ja, gut. Wie gesagt, lieber, ich habe da kein Interesse heute darauf, mich zu geben. Muss nicht sein. Da verzichte ich heute wirklich dankend darauf. Persönlich.
03:18:39 So. Dann hier den Titel anpassen. Gerade kein Problem. Dann wird sich die CDU sogar noch mehr. Können wir uns vielleicht am Morgen angucken. Ich habe morgen mehr Lust darauf. Ist schon okay. Gibt schon die Auflösung der Politik am Bundestag, die schon unter Korruptionsverdacht standen. Kenne ich jetzt keine Liste dazu bisher, aber wäre auf jeden Fall witzig, würde ich zu geben. Dann rein damit hier.
03:19:09 So anstrengend, kein Interesse, lieber morgen was los. Ja, weil ich heute keine Lust darauf habe, habe ich ja gerade gesagt. Habe ich ja gerade gesagt. Genau deswegen eben, ist ja der Unterschied.
03:19:21 Und das ist echt groß, weil hoffentlich nutzt ihr das vor der nächsten Wahl. Ja, wäre auf jeden Fall eine gute Sache und eine gute Entwicklung. Es hat Serbien, Ungarn und der Türkei gerade viel los bei dem Thema. Also Amthor wieder angestellt, korrupte Scheiße hingelegt. Ich empfehle das VOD. Ich hatte auf jeden Fall viel Spaß gehabt, um es da nicht zu formulieren. Kennst du Simon Clark? Ja, ich halte die Videos von Simon Clark für sehr gut im Allgemeinen, weil die sehr viele Quellen auflisten können. Nicht unbedingt immer die neuesten Quellen in meinen Augen, aber durchaus sehr, sehr spannend. Also großer Freund davon, was ich bisher gesehen habe von ihm.
03:19:48 Ich glaube, ihn habe ich nicht bei Patreon unterstützt. Ein paar Amerikaner habe ich unterstützt. Das kann nämlich passieren, wenn Leute sich für Patreon nur zu bedanken, dass ihr plötzlich dann QuellenTV oder Drakon hören würdet. Das ist jetzt schon öfter der Fall, weil ich glaube ich zwölf YouTuber habe ich in der Liste drin, die ich auch entweder privat gucke oder auch teilweise im Stream schaue. In der Türkei muss sich Präsident Erdogan einen neuen bedrohlichen Feind stellen, dem Pokémon Pikachu.
03:20:17 Und dann so out of context, das muss wirklich sehr abenteuerlich klingen irgendwie. Und was es damit auf sich hat, darum soll es in diesem Video gehen. Das ist nämlich nicht so lustig und amüsant, wie es vielleicht auf den ersten Blick aussieht.
03:20:31 Also ich finde es ehrlich gesagt witzig, ruhig zugeben. Ich fand die Videos köstlich. Die waren geil. Vor allem, weil es jetzt ja mittlerweile vier, fünf Nachahmer gibt, so richtige Pikachu-Bilden. Aber um zu verstehen, warum Pikachu zu einem Symbol der Erdogan-Gegner geworden ist, dafür müssen wir erst mal verstehen. Ja, das sind KI-Bilder natürlich. Was gerade in der Türkei passiert. Denn das ist einiges.
03:20:54 Wir sehen riesengroße Proteste mit Hunderttausenden von Menschen, in großen Teilen jungen Menschen, die gegen die Regierung Erdogan protestieren. Und das hat mehrere Gründe und einen ganz konkreten Auslöser. Die Gründe, das gibt es natürlich viele, die zunehmend autoritäre Regierungsführung von Erdogan seit vielen Jahren, die konservativen Gesetze und Strömungen, die unter Erdogan stärker werden und ganz besonders...
03:21:22 Und ganz besonders auch die wirtschaftliche Situation. Denn die Türkei leidet seit mehreren Jahren unter einer Wirtschaftskrise, hohe Inflation und so weiter. Das können wir so als die tieferliegenden Gründe bezeichnen. Der konkrete Auslöser. Ja, da sieht man gerade, wie krank das einfach ist. Die Dimension hier.
03:21:50 Das hat schon, also ich drücke die Daumen, dass sie gegen Erdogan vorkommen können, auf jeden Fall, weil das hat wirklich echt, echt viel. Hohe Inflation und so weiter. Das können wir so als die tieferliegenden Gründe bezeichnen. Der konkrete Auslöser, das war die Verhaftung des wahrscheinlich wichtigsten politischen Gegners in der Türkei für Präsident Erdogan. Ekrem Imamoglu.
03:22:14 Der ist seit 2019 Bürgermeister der mit Abstand größten und wichtigsten Stadt der Türkei von Istanbul.
03:22:36 Ich meine, vor allem, weil es ja gerade auch begründet wurde, unter der wegen der wirtschaftlich angespannten Situation und wegen der Verhaftung von Oppositionellen, das ist in Deutschland noch nicht passiert. Also daher ergibt das wenig Sinn, solche Massenproteste in Deutschland zu haben. Also daher, jo. Und in den letzten Wahlen, da hat Imamoglu, der bei der CHP ist, also der großen traditionellen Partei in der Türkei, der auch schon Atatürk, der Republikgründer angehörte, diese CHP.
03:23:06 Ich rede von den Protesten. Ja, ich auch. Der auch schon Atatürk, der Republikgründer, angehörte. Diese CHP, die hat in den letzten Wahlen auch mit großer Hilfe von Imamoglu der AKP, also der Erdogan-Partei, große Verluste zufügen können.
03:23:24 Und Umfragen zeigen, dass gerade in den großen Städten die CHP immer stärker wird und zum Teil auch die regierende AKP da verdrängen kann. Auf dem Land ist es wieder eine andere Sache, aber insgesamt sehen wir hier, dass es tatsächlich schwierig wird. Die nächsten Präsidentschaftswahlen sind zwar erst 2028, aber momentan ist Erdogan und seine Partei unter Druck.
03:23:51 Und da kam dann 2025 am 19. März der Paukenschlag, dass Ekrem Imamoglu verhaftet worden ist. Und die Vorwürfe sind unter anderem, es gibt Wahlen der Türkei, ja.
03:24:04 Die gibt es. Zwar mit sehr vielen Fragen, mit sehr vielen Fragezeichen natürlich dahinter, wie auch schon Serbien, wo sehr viel über Manipulation gesprochen wird, aber natürlich gibt es da die Wahlen. Bei der letzten Wahl hat ja auch Erdogan sehr viel mit irgendwelchen KI-Fakes gearbeitet bei der Wahl, um halt den Gegner zu diskreditieren. Und auch ein klassischer Vorwurf für politische Gegner in der Türkei, Unterstützung der PKK, der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei, die in der Türkei und in Europa und auch in den USA als Terrororganisation...
03:24:33 Nun wurde also der wichtigste Erdogan-Gegner, der immer noch regierende Bürgermeister zu diesem Zeitpunkt, von Istanbul verhaftet unter diesen Vorwürfen.
03:24:47 Moin Tulki, ich bin neu hier. Ich seite, glaube ich, auf YouTube. Freut mich. Freut mich, dich auch zu lesen. Aber generell, also YouTube, die ganzen Kanäle sind großteils Fan-Accounts. Ich habe zwar eine YouTube-Shorts-Account, aber ich komme momentan nicht dazu, die ganzen Short-Videos zu basteln, die ich sonst täglich gemacht habe. Aktuell die Woche ist noch bei mir sehr angespannt. Ab nächster Woche bin ich wieder frei. Da kann ich wieder täglich irgendwelche Faktenchecks rausholen oder wieder abenteuerlich...
03:25:12 Frage, ob Leute Lack gesoffen haben, wenn sie mal wieder irgendwelche Sachen weglassen, wie eben gerade bei dem Philipp Amthor-Video. Viele andere Leute, unter anderem Leute aus der Wirtschaft, kritische Journalisten und so weiter. Ah, okay, das ergibt Sinn. Und darüber hinaus wurde Imamoglu von der Universität Istanbul auch sein Abschluss aberkannt. Und als Grund wurde genannt, dass es 1990...
03:25:35 Also vor 35 Jahren, dass es da Unregelmäßigkeiten gegeben hätte, als Imamoglu von einer privaten Universität an die Universität Istanbul gewechselt hätte. Auf jeden Fall steht...
03:25:52 Genau, weil beim Istanbuler Bürgermeister bestimmt über zwölf Jahre Korruption in mehrere Millionen Euro hingelegt wurden, was man nachweisen konnte, weil Depends Verteidigung so inkompetent war, dass sie wortwürdig verurteilt wurde dafür. Also läuft.
03:26:06 Universitätsabschluss da und das ist ein großes Problem, denn in der Türkei musst du, um Präsident werden zu können, um da bei der Wahl teilzunehmen als Präsidentschaftskandidat, ein Universitätsdiplom vorweisen können. Und dementsprechend haben viele Kritiker diesen Move auch als, ja, praktisch als Staatsstreich gegen einen potenziellen Gegner Erdogans gebrannt.
03:26:30 Was zur Hölle, ey. Das ist auch eine richtig wilde Bedingung, um Präsident werden zu können. Es fällt gerade kein anderes Land ein, das so eine Vorgabe hat, ehrlich gesagt. Also ein Staatsstreich gegen einen möglicherweise zukünftigen Präsidenten. Das ist kein Staatsstreich, wenn es vom Staat ausgeht. In diesem Sinne ist es kompliziert. Aber ich glaube, ihr versteht jetzt, warum sehr viele Menschen in der Türkei sehr wütend sind. Nachvollziehbar, ehrlich gesagt. Nachvollziehbar, weil das schon wirklich korrupte Scheiße ist. Die lassen ihrer Wut nun freien Lauf.
03:26:57 Wir haben seit dem 19. März 2025, seit dieser Verhaftungswelle, muss man ja sagen, massive Proteste in der Türkei, gerade in den großen Städten, in Istanbul, in Ankara, in Izmir und so weiter. Es gibt Zusammenstöße mit der Polizei, Gewalt von beiden Seiten. Es gab wohl mittlerweile schon über... Junge, was willst du da nicht bei 2,2 Millionen Protestierenden machen mit der Polizei? Heulige Scheiße.
03:27:22 Was willst du da machen, ey? Also ich meine, Jesus. So, äh. Warte mal, haben wir das gleich hier? Ähm. Das läuft dann auch eher in die Richtung hier. Haben wir gleich. So was hier. Bei so einer Masse von Leuten. Also, weiß ich jetzt nicht.
03:27:53 Naja. Wäre halt nicht ganz klar, wie man das aufhalten soll in der Dimension. 1000 Verhaftungen von Menschen, die auf diesen Protesten waren. Und hier kommen wir jetzt zu Pikachu. Denn in den frühen Tagen dieser Protestwelle, da kamen Videos mit Panzern, mit Referenz auf die Ukraine. Ein Panzer alleine, also...
03:28:19 Gerade wenn das eine koordinierte Aktion ist. Gut, Social Media wird ja in der Türkei gerne mal unterdrückt und zensiert. Das gab es ja schon öfter. Aber das reicht dann alleine auch nicht wirklich mehr. Weil Anleitungen wie Molotow-Cocktails funktionieren, gibt es einige. Ausnahmen ins Internet, sehr wahrscheinlich aus Antalya. Die zeigen, dass ein Demonstrant im Pikachu-Kostüm mit...
03:28:44 Die zeigen, dass ein Demonstrant im Pikachu-Kostüm mit der Menge da mitrennt und von der Polizei flüchtet. Und das hat ein Eigenleben gewonnen. Mittlerweile haben wir viele, viele Videos von Demonstranten in Pikachu-Kostümen. Wir haben sehr unterhaltsame, aber auch weirde Kunstwerke zum Teil generiert.
03:29:13 Ja, gut. Das wäre mal ein Crossover hier. Spider-Man, Joker und Pikachu. Würde ich gucken, die Serie. Ich würde sagen, dass Pikachu und auch andere Comic- und Videospielgestalten bei diesen Protesten jetzt mitmachen.
03:29:30 Natürlich muss Batman auch noch rein, klar. Und das könnte man jetzt abtun als lustig, Meme-Kultur und so, was auch nicht falsch ist, weil natürlich ein Großteil dieser Menschen, die auf die Demonstrationen gehen, Junge.
03:29:44 Es gibt halt nochmal extra Aufmerksamkeit auf ein sehr wichtiges Thema, muss man dazu halt sagen. Also auch wenn es ein Meme ist, ist es natürlich gleich in mehrerer Hinsicht wichtig, weil solche Sachen können ja auch Leute darauf aufmerksam machen, die sonst niemals was davon mitbekommen würden. Ich meine, es ist ja auch so bei Tierman Square zum Beispiel. Tankman kennt man ja auch nur, weil das halt so ein wildes Ereignis war damals bei Tierman Square. Und...
03:30:04 Das kann halt dabei helfen. Klar, Pikachu ist etwas ungewohnt, muss man auch sagen, aber es kann auch andere mobil machen. Die sagen, weißt du was, wenn der mit Pikachu rumläuft, komme ich jetzt auch als, keine Ahnung, als Glumanda. ... junge Menschen sind, zum Teil auch Studenten. Und da ist natürlich diese Minkultur völlig weit verbreitet. Das ist ja wie in anderen Ländern, wie in Deutschland, wie in den USA, die Generation, die da...
03:30:27 Der Mönch von Lützerath war doch ähnlich. Genau, der Mudwizard. Der Mudwizard war international sehr populär gewesen. Das ist richtig. Wo ich ja auch lachen musste über den Hadouken-Move, den erfolgreichen von Mönch von Lützerath. Das stimmt, das ist wahr. Das ist ja wie in anderen Ländern, wie in Deutschland, wie in den USA. Die Generation, die da jetzt auf die Barrikaden geht, die sind mit dieser Meme-Kultur aufgewachsen. Dementsprechend ist das jetzt nicht verwunderlich, dass auch sowas zu sehen ist.
03:30:56 Aber es ist auch, sag ich mal, auf einer weiteren Ebene interessant. Denn durch diese Mimisierung der Proteste schaffen sie es natürlich, mehr Zusammenhalt zu generieren. Weil jetzt eben ein... Ey, Mimes sind genauso ein Teil von Kultur. Das ist auch die Wahrheit. Das kann Zusammenhalt fördern. Ohne Sarkastros, ohne irgendwelchen Gags dazu, das stimmt ja auch einfach. Das ist wahr, klar. Ist auch eine Form von Kultur und Zusammenhalt.
03:31:23 Symbol da ist, dieses Pikachu. Augenzwinkern zwar, aber mit ernstem Hintergrund.
03:31:28 Und dazu muss man wissen, dass die Proteste jetzt nicht nur von einer politischen Richtung ausgehen. Wir haben jetzt nicht nur Linke, die da protestieren. Nee, wir haben auch Linke, wir haben rechte Gruppen, wir haben alles dazwischen. Und dementsprechend ist es da wichtig, auch Identifizierung zu finden und Identifikationssymbole. Das ist nichts Neues. Das gibt es praktisch seit, es so Demonstrationsbewegungen und Protestkultur gibt. Und außerdem muss man ja sagen, auch aus medienpolitischer Hinsicht ist das ja auch ein...
03:31:58 Die Rohran-Flagge in Serien ging auch ein bisschen viral. Die habe ich nicht gesehen, muss ich zugeben. Den viralen Moment habe ich verpasst. Da bin ich dann doch ein bisschen zu wenig auf Social Media wohl unterwegs. Aber das kann ich mir auch vorstellen, dass da, wenn da eine Rohran-Flagge hochhält, so dann einige einfach mitjubeln werden. Viel mehr, als wenn da jetzt kein Pikachu rumrennen würde und vor der Polizei flieht. Dementsprechend generiert diese Protestbewegung mit Pikachu als Galionsfigur auch ein ganz schönes Medienecho.
03:32:26 Es gibt allerdings auch Kritik daran, nämlich, dass das Ganze auch verharmlosend wirken könnte. Dass wenn da Pikachus rumrennen, dass man dann den Eindruck kriegt, haha, ist ja alles nicht so schlimm, ist ja alles nur ein Grund.
03:32:39 Eigentlich musst du entsprechend bei dem Video jetzt hier im Hintergrund gerade die angemessene Musik einspielen dafür, was halt reingehört, was man so eher erwarten würde. Weil da habe ich noch die perfekte Möglichkeiten dafür. Give me a second. So, gar kein Problem. Bin nicht angemessen dafür. Ist genauso bescheuert.
03:33:11 Okay, ich höre auf, ich höre auf, ich höre auf. So, gut. Bevor ich gleich wieder irgendwelche DMs bekomme, wo sich Leute aufregen, dass sie von ihrem Chef Anschluss bekommen haben, weil da komischerweise irgendwo Hardpass abgespielt wurde im Radio. Oh, ey, ich muss wieder den Sound anschalten, sorry. Schlimm ist ja alles nur ein großes Spiel und dass etwa Polizeigewalt und eben allgemein die Ernsthaftigkeit dieser Situation dadurch in den Hintergrund treten könnte.
03:33:33 So, das ist die Situation, die wir jetzt gerade haben. Akrem Imamoglu ist nach wie vor in Haft. Die Proteste gehen weiter. Wir sehen Bilder mit hunderttausenden Menschen auf der Straße und wir werden sehen, wie sich das weiterentwickelt. Ob die Polizei mit Gewalt reagiert, ob diese Proteste anhalten. Die CHP hat genau das schon angekündigt. Und natürlich...
Wahlsieg in Wisconsin und Ausblick auf kommende Ereignisse
03:33:5503:33:55 Und ja, das mit Wisconsin haben wir schon gehabt, dass Elon Musk 21 Millionen Dollar ausgegeben hat, um den Kandidaten von Trump und Musk für das Verfassungsgericht in Wisconsin zu unterstützen, ist gescheitert. 55 Prozent für die liberale Kandidatin, die hat gewonnen. Also das haben wir schon gehabt heute. Das war auch eine gute Sache, dass Elon Musk dann Geld verbrennt für dumme Scheiße, um halt möglichst zu manipulieren mit Bestechung der Leute, hat nicht gereicht.
03:34:19 Glücklicherweise. Vielleicht sollte er ja ein paar Milliarden reinstecken und dann auch scheitern. Das wäre gut, wäre sehr schön. ... Proteste anhalten. Die CHP hat genau das schon angekündigt. Und natürlich, wie immer in der Türkei, die Frage, wie positioniert sich das Militär? Denn das ist natürlich seit Beginn der Republik Türkei immer...
03:34:39 ein massiver, zum Teil sogar der wichtigste Machtfaktor gewesen. Und wir bleiben dran natürlich an dieser Geschichte, ich werde euch da auf dem Laufenden halten. Zum jetzigen Zeitpunkt würde es mich aber natürlich interessieren, was haltet ihr davon? Also von den Protesten...
03:34:54 Also die Proteste gegen Leute wie Erdogan und Co. auch in Serbien und Ungarn, ganz ehrlich, viel Erfolg drücke ich den Leuten da, die Daumen, dass sie Erfolg haben werden, weil das sind halt wirklich so problematische Persönlichkeiten ohne Ende. Wenn die da verdrängt werden könnten, wäre es halt die Chance, was Besseres zu bekommen. Es muss nicht besser werden, aber es kann besser werden. Und das sollten sie halt echt da Erfolge haben. Ich drücke denen halt wirklich die Daumen. Bald kommt dann der Türkei in die Pikachu-Armee.
03:35:29 Okay, das wäre wirklich, das wäre witzig. Die Kommade-Konka-Musik gibt es aber echt, ey. Die gibt aber den richtigen Kick gerade. Die Abfahrtschick-Truppen. Oh Gott, ey.
03:35:57 Ja, ich verlinke das gerade. Das war ja... Habe ich ja von euch aus dem Chat geklaut hier. Warte mal, das ist da. Bitte sehr. Sehr gut, sehr gut. Danke, Horst, für den guten Link. Das war witzig. Das fand ich sehr, sehr witzig. Äh... Oh Gott, ey. So, gut. Äh... So. Ich hab schon hier... Ich hab eigentlich die Verstärkung, genau. Ich meine, das ist ja Gold wert. Ja, finde ich auch sehr gut. Finde ich auch gut für die Meme-Ordner. Oh.
03:36:26 Sagen laut Videos aus dem Chat. Ja, richtig. Ich glaube eiskalt die Beiträge mal schon aus dem Chat. Das ist korrekt. Oh, gut. Die CC-Musik von dem Originalband von Glebaki ein. Tiberian Sons. Das kenne ich jetzt wiederum nicht, glaube ich. Die Version. Oh Gott. Ganzer Schluckauf hier.
03:36:57 Wen gucken wir uns denn mal als nächstes an? Sich ein KI-Video sehen, wo Pikachu auch mal falsch durch die Türkei abgeworfen werden. Oh Gott, ey. Das können wir noch mal mit reinpacken hier. Ich denke, ich habe zwei Beiträge, die mich interessieren. Gut. So.
03:37:19 Alter Schwede, was ist? Ich kriege hier wieder ein paar komische Pinks zwischendurch mal wieder. Irgendwer spabt mich gerade zu anscheinend auf Discord. Da hier sperren. Le Pen haben wir uns gestern oder vorgestern angeschaut. Da habe ich mich auch darüber gefreut, dass der da ordentlich auf die Schnauze geflogen ist. Fand ich eine sehr gute Sache auf jeden Fall. Fand ich eine sehr gute, sehr gute Sache. Wir können uns aber die Cory Booker-Rede in voller Rede anschauen.
03:37:50 Ja, wenn ich jetzt Sellout betreibe, würde ich hier einfach sagen, keine Ahnung. Für alle 100 Subs gucke ich mir eine Minute, oder für jede 100 Subs, die reinkommen, gucke ich mir eine Minute an. Maximaler Sellout hier. Genialer Plan, ja. Genialer Plan auf jeden Fall. Nee, also wohl eher nicht, weil das sind 23, äh, 25 Stunden, das war lieber nicht. Das ist keine gute Idee. Die Rede ging wohl, ich glaube, 24 Stunden, also 2 Minuten länger als der bisherige Rekord halt. Ich habe die genaue Zahl aber gerade vergessen.
03:38:16 Äh, vor allem die Reaktion wird dann glaube ich auch echt lange gehen. Und das wäre dann denke ich mal auch sehr langweilig für den Kanal hier, behaupte ich mal. So, gut. Äh, okay. Wann machst du deinen Soulkeepers ran? Ich weiß nicht mehr, was das ist. Also dementsprechend wahrscheinlich gar nicht, weil ich gar nicht weiß, was das sein soll. Äh, daher keine Meinung dazu. Äh, gut.
03:38:43 14 Stunden Redezeit. Ja, das war so eine Form von Filibuster, auch wenn es kein wirklicher Filibuster ist, weil die ja eigentlich gedacht sind, um Gesetze zu blockieren. Das ist so die Möglichkeit, endlos Redezeit oder endlos zu reden, um einfach ein Zeichen zu setzen. Und Booker wollte halt ein Zeichen setzen damit. Das ist ein Dark Souls-Wettbewerb von Hand of Blood. Ah, kenn ich gar nicht, kenn ich nicht. Dark Souls 1 bis 3 durchzocken.
03:39:04 Ja, gut, weiß ich jetzt nicht. Er hat sich die Situation letztens mit den Twitch-Subs klären lassen. Ja, ich habe auf kreative Art und Weise ein weiteres Bankkonto noch gefunden, das dann funktioniert hatte tatsächlich. Und habe dann halt auch meinen Ausgleich getan. Wir haben die 10.000 voll. Das heißt, ich kriege dann bald wieder neue Emotes. Ein paar schöne neue Animierte Emotes, weil jetzt 12 neue freigeschaltet wurden. Und ja, das war es dann auch schon.
03:39:31 Ah, gut. Als Facebook-Gamer hat Draco davon noch nicht gehört. Hallo, ich bin kein Facebook-Gamer. Ich finde es halt geil, wie viele Leute diese Facebook-Gamer-Aussagen kennen, aber dass mich Matteo hochstufen musste, haben die meist nicht mitbekommen, weil ich halt vorher noch Blatt in Elden Ring das DLC durchgespielt habe, auf zwei Kanäle, und zwar erfolgreich durchgezogen habe. Und jo. Wie viele Sachen haben wir denn erreicht? Die 10.000 wurden überschritten.
03:39:55 Hat man es hier auch nicht mitbekommen. Hat er mitbekommen, weiß er. Er hat mich nämlich hochgestuft. Er hat es so wieder vergessen, dass er es mitbekommen hat, leider. Werden wir ja sehen beim Civ. Ja, Civilization wäre auch eine Möglichkeit. Da muss ich mich dann am Montag gut schlagen bei dem Wettbewerb gegen die drei Streamer. Dann abends. Das wird wild werden, weil 18 bis 21 Uhr am Montag bin ich ein zweites Mal live, nämlich. Und da ballern wir dann halt richtig rein gegen die Kontrahenten.
03:40:19 Ich werde mein Bestes tun, auf jeden Fall da fleißig mitzumischen, so gut es halt geht. Wenn der Lauf nur so gut laufen sollte wie die Testläufe, dann schauen wir mal. Dann schauen wir mal. Weil ich habe bei meinen Testläufen jetzt in fast jeder Runde 10 oder 11 Punkte bekommen. Und ich denke, damit sollte ich eine gute Chance haben, nicht letzter zu werden, denke ich. Keine Ahnung, wie gut die anderen sind. Ob die dann die 12 direkt voll machen, das werden wir dann sehen. Weil ich mir das nicht vorstellen kann, weil die meisten haben keine Kriegerausrichtung. Außer Stärzi. Die werden, denke ich, mal nicht mithalten können dort. Hoffe ich.
03:40:48 Werden wir halt sehen. Äh, gucken wir mal. Ja, Training ist am Sonntag angesetzt nochmal. Genau, Sonntag Training und Montag ist dann halt das Turnier. Ich schätze nicht, ich unterschätze keinen von den dreien, weil ich keinen von den drei kenne. Und deswegen halt da komplett, komplett, ähm, auch sagen wir mal, so damit umgehen werden, als wären alle drei die E-Sport-Spieler oder so. Keine Ahnung, gucken wir mal. Werden wir dann sehen. Ich bin da sehr vorsichtig in der Richtung, weil ich ja genau davon ausgehe, Überheblichkeit sorgt dafür, dass man auf die Schnauze fliegt. Deswegen bin ich da sehr vorsichtig.
03:41:17 Und werde aber trotzdem halt reinhalten und guckt, was passiert. Weil ich glaube auch, die drei können mich nicht einschätzen. Weil die drei kennen mich auch nicht. Bei den Coaches her, Maurice kennt mich logischerweise. Ranger dürfte mich ein bisschen kennen, meine ich, soweit ich weiß. Oder ein bisschen wenigstens kennen. Aber ich glaube, er kennt mich nicht aus der Gameplay-Zeit. Ich glaube, er weiß nicht, wie viel Erfahrung ich bei Strategiespielen habe. Und das gibt mir einen Vorteil, dass sie das nicht wissen.
03:41:40 Und daher mal gucken. Ich kann auch mal so eine extra, vielleicht irgendwann nochmal, ich weiß nicht, wann nochmal so auf dem Zweikanal nochmal Sif in der Runde vielleicht spielen, aber das Problem ist halt, die Woche ist ein bisschen chaotisch bei mir. Also ich kann es nicht garantieren, dass es diese Woche noch passieren wird. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ich die Zeit dafür finden werde, weil halt die Woche so chaotisch ist. Ich habe ja auch heute noch ein kurzes Team leider angesetzt.
03:42:06 Schönen guten Morgen nach Köln. Amin Noripur ist bei uns Bundestagsvizepräsident von den Grünen. Die Grünen! Und ja, der wurde ja gewählt. Hat nicht sogar Noripur die meisten Stimmen? Wenn ich mich nicht irre. Ich glaube, von den Kandidaten ist ja einer mit den meisten Ja-Stimmen gewesen. Sogar mehr als Glück. Herr Noripur, schön, dass Sie da sind. Schönen guten Morgen. Herr Noripur, die Grünen gelten ja als besonders staatstragend. Wünschen Sie also den Kollegen von Union und SPD
03:42:32 Gutes Gelingen und viel Glück bei den Koalitionsfragen? Natürlich unbedingt. Es sind unglaublich ernsthafte Zeiten und die Koalition muss liefern und Erfolg haben. Es ist nicht zwingend das, was die Opposition braucht, aber es ist das, was das Land braucht. Und deshalb hoffe ich sehr, dass sie sich jetzt berappelt bekommen. Die Vorzeichen sind gerade nicht besonders gut. Es sieht nicht besonders gut und souverän aus, aber natürlich hoffe ich.
03:42:54 Ja, weil CDU, CSU und SPD, wie wir ja gerade bei Amthor gesehen haben, sie ja ziemliche Klappsparten sind gerne mal. Also leider, traurigerweise. Nur über auch starkes Direktmandat in Frankfurt am Main. Ich weiß halt nicht, ob er da wirklich so stabiler sein soll. Als Vorsitzender fand ich ihn halt ehrlich gesagt einen Totalschaden persönlich, muss man sagen. Ich fand ihn halt da gar nicht mal so gut. Aber halt eben, im Absatz davon soll er wohl wirklich sehr stabil sein. Also sehr, sehr wohl...
03:43:17 Gut sein. Kann ich aber halt von außen halt schlecht sehen. Ich hoffe, dass die Erfolg haben. Ich bin auch Staatsbürger dieses Landes. Ich lebe hier und wünsche mir Prosperität und Erfolg. Es gibt ja eigentlich auch nur eine Variante und zwar genau diese einstmals große Koalition. Sicher ist ja auch noch gar nicht, ob Friedrich Merz im Bundestag tatsächlich die Mehrheit bekommt. Würden Sie denn...
03:43:37 Wobei ich jetzt nicht davon ausgeben würde, dass die... Also, ich sehe halt nicht, was es der SPD bringen würde, das scheitern zu lassen. Weil die Blackrod, also die schwarz-rote Koalition, aufkündigen zu lassen, halte ich nicht für plausibel aktuell. Muss ich sagen. Ich halte das nicht für plausibel, weil weder die CDU noch die SPD würden davon profitieren. Die würden beide daran scheitern, würde ich behaupten.
03:43:58 CDU wäre am Arsch wegen des Schuldenpakets und SPD wäre, ist aber nur die SPD, also dementsprechend, naja, dann würde ich halt eher davon ausgehen, AfD, Grün und Linke würden davon profitieren, persönlich, würde ich sagen, also wenn entsprechend nochmal Wahl wäre. Für ihn zu stimmen, ich meine, das ist ja nicht verboten. Ich würde mir gerne den Koalitionsvertrag anschauen, die Versprechen anschauen. Es ist nicht Naturgegeben, dass...
03:44:19 dass wir ihn wählen. Natürlich gucke ich mir aber an, was er so ankündigt, worauf sie sich geeint haben. Aber unter dem Strich ist es natürlich Angelegenheit und Verpflichtung der Koalitionäre, eine Mehrheit zu sichern. Wenn sie am Anfang gleich bei der Wahl des Kanzlers keine Mehrheit haben, werden sie auch später nicht mehr reduzieren können. Ich glaube, Sie könnten ja ein bisschen mithelfen. Wir haben ja schon geholfen, indem wir mit denen zusammen das Grundgesetz verändert haben. Auch das war nicht nötig, aber wir glauben, dass jede Regierung eine Chance haben sollte.
03:44:46 Ich sehe es schon kommen, ey. Also ich habe jetzt auch schon wieder im Handelsband wieder öfter Beiträge gesehen von Klappsparten, die auch wieder Kernkraft reinnehmen wollen. Ihr könnt euch darauf einstellen, dass auf jeden Fall in den ersten drei, vier Monaten gesagt wird, wir werden jetzt untersuchen, ob wir Kernkraftwerke zurückholen können, weil die da wohl wieder im Gespräch sind anscheinend. Und auch die...
03:45:02 Die Energie- und Klimaarbeitsgruppe soll wohl auch mutmaßlich auf CDU-Seite wohl irgendwas da ausgearbeitet haben, um es vielleicht zurückzuholen. Dass dann der Staat das wohl übernehmen soll, einfach verstaatlichen soll. Wo ich mir denke, ja fucking moin. Also das ist ja wirklich der genialste Plan. Verstaatlichen dann einfach Westinghouse, sagen, die sollen das einfach im staatlichen Auftrag irgendwie handeln. Ja klar, Brudi. Unsere Verantwortung geht so weit, dass wir sagen, auch in der Opposition werden wir unserer... Ist ökonomischer Irrsinn. Ist Schwachsinn. Hätte die Union ein bisschen davon gehabt in der letzten...
Innenpolitische Lage und Vertrauensverlust in die Politik
03:45:3203:45:32 Legislaturperiode. Die Ampel würde heute wahrscheinlich nicht nur im Amt sein, sondern auch Erfolg haben und nicht so zerstritten sein. Wir haben ja eben das Trendparometer von Forsa gesehen. Union bei 25 Prozent, die AfD bei 24. Puh! Jesus! Ey, also 24 Prozent wollen das Land in den Abgrund stürzen. Ey, heilige Scheiße! Also Neuwahlen machen die Sache auch nicht unbedingt einfacher, oder? Nein, es geht nicht um Neuwahlen.
03:45:58 Meinst du nicht, dass Kernkraft nur Steigbügel ist für Kohle und Gas? Ja klar, natürlich. Dass die fossile Industrie Kernkraft bevorzugt, weil du mit Kernkraft viel länger brauchst, um zu dekarbonisieren, ist gut dokumentiert in vielen Ländern. Ja klar. Dass die Kernkraftblase oder die Firmen dahinter auch versuchen würden, das Ganze pushen, ist kein Geheimnis. Aber für die Energiekonzerne, für die Betreiber, ist halt regenerative Energie mit einer höheren Gewinnmarge verbunden. Muss man dazu auch sagen. Also, daher...
03:46:24 Ich glaube, darüber sollte man auch nicht spekulieren. Es geht darum, dass die härteste Währung von Demokratien Vertrauen sind. Und es ist halt nicht vertrauensbildend, wenn die Union mit Pauken und Trompeten alles, was ihr durch den Sinn kommt, im Wahlkampf verspricht. Ganz viele Dinge, von denen sie eigentlich wissen, dass sie nicht gehen, um nach der Wahl dann einzuknicken, das macht Vertrauen kaputt. Und davon profitieren natürlich auch die Verhandlungen der Demokratie. Hauptstreitpunkte bei den Koalitionsverhandlungen offenbar die Finanzen und auch Migration.
03:46:52 Wäre eine echte Wende in der Flüchtlingspolitik nicht dringend notwendig? In meinen Augen wäre eine groß angelegte Investitionskampagne in die Behörden und in die Migrationsmaßnahmen eher geboten und sinnvoll, um das in den Griff zu bekommen. Es ist sehr offensichtlich, dass sehr viele Kommunen belastet sind und dass es da Hilfe braucht und dass man an die Zahlen ran muss und dass wir helfen.
03:47:15 NTV ist RTL, das ist nicht Springer. Weltbild ist Springer, also Berliner Zeitung glaube ich auch, Halbwissen. Und Politico, glaube ich, im amerikanischen Raum ist Springer. Aber NTV ist RTL, also aus anderen Gründen auch nicht unbedingt prickelnd, nur Frühstadt ist meistens okay. Wir müssen damit Ordnung und Humanität zusammenkommen. Die Ordnung ist, glaube ich, separat. Das ist auch derjenige, die beispielsweise Asylanträge stellen.
03:47:38 Aber es ist gleichzeitig zwingend, dass man das europäisch denkt. Wir haben einen großen Raum der Freiheit in Europa und wenn man den stranguliert, geht es auch auf die Lieferketten, auf die Knochen der Wirtschaft und auch auf die Knochen der europäischen Idee.
03:47:52 Also so Zurückweisungen an der Grenze, wie Merz das ja angekündigt hatte, also mit den Grünen wäre das nicht zu machen. Wir fanden das stets falsch, weil es nicht darum geht, dass Deutschland sich gegen den Willen und die Interessen von Österreich, Frankreich, Tschechien und anderer Nachbarstaaten einfach hinsetzt und sagt, wir machen jetzt und werden nicht mit euch reden. Wir haben ja vor allem eine europäische große Reform miteinander beschlossen in Europa. Die umzusetzen wäre jetzt weit sinnvoller als nationale Alleingänge.
03:48:17 Was ist mit dem Geld, wenn Sie dafür den Spitzensteuersatz zu erhöhen? Die SPD schlägt das ja vor. Ich meine, die Gruppe der Verwirkungssteuer einbauen wollen.
03:48:28 eine Idee der Union, um die Wirtschaft so ein bisschen wieder anzukurbeln. Ich bin sehr gespannt, was Sie für ein Paket auf den Tisch legen werden. Und dann werden wir es genau anschauen. Es ist auf der einen Seite offensichtlich, dass die Unternehmen sehr belastet sind. Auf der anderen Seite gibt es ein sehr großes Gefühl von Ungerechtigkeit in diesem Land. Gerade auch nach den vielen Schulden, die jetzt neu aufgenommen worden sind, wollen die Leute natürlich, dass starke Schulden noch mehr tragen. Die Stimmung scheint ja inzwischen ganz gut zu sein. Lars Klingbeil und Friedrich Merz duzen sich neuerdings. Macht das eigentlich einen Unterschied, ob man jemanden duzen?
03:48:57 Ja, natürlich, weil dann ist dein Charisma-Wert nämlich um 10 Punkte höher und du kannst besser Leute ansprechen.
03:49:05 Was ist das für eine Frage? Es macht natürlich erst mal im normalen menschlichen Umgang miteinander einen Unterschied. Gleichzeitig ist es so, dass wir in der Ampel von der ersten Sekunde an das Duzen für alle hatten. Und ob es jetzt geholfen hat, da stellt sich natürlich auch die Frage. Ich würde ehrlich gesagt, ich finde diese Fragen nicht ganz so relevant. Relevant ist erstens, dass sie in der Sache liefern und zweitens, dass sie am Ende pfleglich miteinander umgehen. Und wenn ich mir jetzt anschaue, dass Vertreter der Union jetzt im Fernsehen jetzt erst mal erklären, wir haben gewonnen bisher.
03:49:34 Ich glaube, du Arschloch, das ging bei Polizisten. Zwei Beleidigungen, sie nur eine. Ich glaube, das mit dem Duzen bei Polizisten gab es mal ja so diesen komischen Storyfall, aber das ist, meine ich, auch ein Teil mit Urban Myth gewesen, dass die Bestrafung dort mit dem Duzen durcheinander geworfen wurde mit was anderem noch nebenbei, falls ich mich richtig erinnere. Ich erinnere mich auch an so eine Story mal gelesen zu haben, aber das war etwas komisch von dem Artikel formuliert. Die Primärquelle hat das nicht hergegeben, dass das Duzen eine Beleidigung an sich ist.
03:50:03 Nicht alleine stehen jedenfalls. Das muss schon mit der Beleidigung kombiniert werden. Verhandlungen. Und das ist kein Zeichen von Gönnen können. Ich habe jedenfalls den Kopf gerade. Ich sage Verhalten müssen, aber sicher. Du zu diesem Lars Klingbeil, Friedrich Merz? Ja, ja, ich bin ja sehr lange dabei und ein Teil des Inventars. Und ehrlich gesagt, diese bilateralen Verhältnisse gehören auch nicht mehr in die Öffentlichkeit. Da muss jede Person selber entscheiden, worüber er reden will. Aber Sie duzen auch Friedrich Merz? Ich duze viele Leute.
03:50:29 Warum ist das MTV so wichtig, wenn Leute geduzt werden? Junge, das ist sogar für Frühstart ungewöhnlich gerade. Aber in erster Linie nicht, weil ich ein Grüne bin und sowieso. Plus, wenn du auch gerne Leute duzt. Minus, wenn du gerne siehst. Wir uns immer duzen, sondern wenn man immer mal einander ausreichend kennt.
Debatte um die Wiedereinführung der Wehrpflicht und verändertes Sicherheitsumfeld
03:50:5103:50:51 Apropos Kennen, Wiedereinsetzung der Wehrpflicht. Großes Thema momentan. Die bayerischen Grünen haben ja vorgeschlagen, dass alle Frauen und Männer zwischen 18 und 67, also wir wären auch dabei, einen sechsmonatigen Dienst leisten sollten bei den Streitkräften oder im Bevölkerungsschutz. Gute Idee.
03:51:11 Es ist wichtig und notwendig, dass wir diese Debatten neu ansetzen. Wir haben Beschlusslagen aller Parteien. Die einen sind für Wehrpflicht, die anderen sind dagegen. Wir sind bisher der Meinung gewesen, es gibt ja nicht mal genug Angebote für Freiwilligendienste. Die sollten wir erstmal hochfahren. Aber die Zeiten ändern sich massiv. Wir sehen, dass das Sicherheitsumfeld sich verändert. Wir haben massiven Personalmangel an vielen Stellen auf dem Arbeitsmarkt. Und da die Debatten neu anzuziehen, ist gut und notwendig. Die Bayerischen Grünen haben jetzt einen Vorschlag gemacht.
03:51:40 Ja, dieser Vorschlag hat mich auch ein bisschen irritiert, weil ich mir auch so dachte, dass eigentlich für die Bayerischen Grünen zu Recht auch sagen, dass halt eben ein Riesenmangel da wäre, aber trotzdem mal mit dem Vorschlag mit rein. Okay, verstehe ich jetzt auch nicht so ganz in der Richtung, muss ich zugeben. Bundespräsident hat auch einen Vorschlag gemacht. Wäre gut, wenn wir zusammen als demokratische Parteien zusammenkommen und da Lösungen suchen. Kommen wir mal ins Ausland. Sie sind ja auch als Außenminister.
03:51:59 Alter, Siezen ist auch für überholt und nicht mehr so zeitgemäß. Es ist also ein bisschen die Frage, in welchem Raum oder wo man halt eben unterwegs ist. Weil klar, Siezen wird in manchen Bereichen immer noch gerne mal, aber mein Eindruck war auch gewesen, dass gerade wenn es um, sagen wir mal, Jüngere oder...
03:52:11 äh, aktueller Generation geht, das ist ähnlich wie, äh, das ist so ein bisschen eine Sache, eine Sache auch mit Blick auf, ähm, das Bügeln von Klamotten, was ja auch z.B. in meiner Generation die meisten, glaube ich, eher drauf scheißen wird, wenn sie sich müssen für die Arbeit, ähm, ähnlich auch beim Siezen und Duzen, dass man nicht automatisch über Nacht erst so, äh, sofort zu machen, wenn's nicht ein, ein Grund dafür gibt, das eben machen zu müssen, also das hat, äh, aus einer Sache, die weniger gemacht wird.
03:52:35 Aber naja. Es gibt auch echt Leute, die ich niemals duzen möchte. Das ist ja auch vollkommen ein gutes Recht. Musst du ja auch nicht. Musst du auch nicht. Bügeln, was ist das? Ich hab so ein richtiges Bügelbrett. Ich hab so ein Reisebügelset mir mal geholt irgendwann. Wenn ich mal wirklich mal ausnahmsweise die Klamotten ordentlich aussehen sollte. Für irgendeinen Auftritt. Klar, wenn ich jetzt hier sitze im Stream und dann mein Shirt aussieht, ob ich gerade gefühlt es aus der Waschmaschine rausgeholt hätte. Das ist dann halt...
03:52:59 Juck dir hier eh keinen. Hat auch nie einer mich darauf angesprochen bisher. Bis auf die nächsten zwei Minuten, wenn gleich ein paar Leute auf Spaß schreiben. Was? Ungebügeltes T-Shirt? Weil ich sehe schon, wie die Leute am Schreiben sind. Ich kann nämlich eure Input-Anzeige sehen bei der Tastatur. Ich sehe alles. Politiker, jahrelang unterwegs gewesen. Trump ruft heute den sogenannten Freedom Day in den USA aus. Wissen Sie eigentlich, was er damit genommen hat? Ich habe keine Ahnung und ehrlich gesagt bin ich auch emotional überfracht, dass jeder...
03:53:24 jeder Zottisse aus dem Weißen Haus auch zu folgen. Er wird sehr viel geredet. Er will die Zelle erhöhen, um seine Wirtschaft zu... Teuer ist, dass du ein Halotri bist. Das ist okay, dann bin ich halt ein Halotri. Damit kann ich leben. Solidarität für die Halotris im Chat hier. Entscheidend ist, dass wir als Europäer erstens zusammenstehen und zweitens sehr deutlich zurückweisen, was unsere Interessen verletzt.
03:53:46 Was das genau ist, was ernst gemeint ist, das ist ja nicht mehr überblickbar und deshalb sollen sie feiern, was sie Lust haben und wenn es um uns geht, werden wir uns zu wehren wissen. Dritte Amtszeit von Donald Trump. Da bin ich aber wirklich gespannt, weil ich kann es euch auch nicht sagen, wir haben jetzt auch noch keine neuen Informationen bezüglich der konkreten Zölle, die jetzt kommen werden. Ich werde euch da morgen auf den Laufenden halten, was da kommen wird, weil ich weiß es nämlich auch ehrlich gesagt 0,0 Prozent hier, muss man auch einfach mal klar sagen.
03:54:14 Ich bin sehr gespannt, was das eigentlich werden soll. Es ist sehr deutlich in der Verfassung festgelegt, dass das nicht geht. Und die Verfassung der Vereinigten Staaten zu ändern, ist sehr viel schwieriger als in anderen Ländern, als beispielsweise in Deutschland. Deshalb sehe ich das nicht und ich hoffe das auch nicht. Ja, kommen wir noch... Ja, mal gucken, ob Trump versuchen wird, die inkomitente Notstandsroute einzuschlagen. Das ist aber irgendwann 2027 sagen wird, keine Ahnung, im Mai hier. Da geht einfach überall die Fernseher an, dann geht das hier einfach.
03:54:43 Wahrscheinlich in der Richtung. Ja, sorry, Notstart muss jetzt einfach drei Abendszeiten dableiben. Ist aber entscheidend jetzt. Müssen wir jetzt einfach gerade. Oder irgendwie so aus der Richtung hier. Ganz kurz zu einem aktuellen Thema. Es gab die Eilmeldung eben, dass Israels Verteidigungsminister Katz angekündigt hat, eine weitere Offensive für den Gazastreifen und dass er Teile des Gazastreifens ... ... als Sicherheitszone deklarieren möchte. Das heißt mehr oder weniger ...
03:55:09 Teile des Gazastreifen sollen wieder von Israel besetzt werden. Was sagen Sie zu dieser jüngsten Entwicklung? Die Meldung ist sehr frisch. Ich habe die Details noch nicht überblicken können. Ich habe noch gar nicht gesehen, dass es bisher reinkommt. Es war wahrscheinlich im laufenden Stream. Es ist offensichtlich, dass die Leute in Gaza irgendwie erleben können müssen.
03:55:27 Und das Selbstverteidigungsrecht von Israel ist nicht von allen Regeln befreit. Und vor allem, und das ist ja die Grundstimmung in der Breite der israelischen Zivilgesellschaft, wenn man jetzt ankündigt, dass man Teile von Gaza dauerhaft besetzen will, wird es nicht dazu führen, dass mehr Geiseln freigelassen werden. Und es sind einfach sehr viele Geiseln noch da, von denen wir alle hoffen und beten, dass sie alsbald wie möglich, wenn sie... Ich hoffe, man wollte da noch Hotels bauen. Die arbeiten wohl angeblich gerade einen Plan aus, wie sie das mit diesem...
03:55:55 Hotel, Ressort, Gazastreifen umsetzen wollen. Also es kann tatsächlich passieren, dass man die dumme Scheiße ein paar Mal noch mal hören wird. Wenn wir noch Leben nach Hause kommen können. Das ist kein Beitrag dazu. Ich kann es auch mitteilen lassen. Er möchte, dass die Bevölkerung oder er will, dass die Bevölkerung dann evakuiert wird. Die Frage ist, wohin?
03:56:10 Die Nachbarstaaten, die arabischen Nachbarstaaten haben mehrfach gesagt, dass sie diese Leute nicht aufnehmen werden, allen voran Ägypten, da ist ja die physische Grenze ja auch am nächsten. Und dementsprechend, ich habe keine Ahnung, was das werden soll. Ich habe keine Ahnung, was das heißt, wenn man sagt, jetzt geht ihr in den Süden. Im Übrigen müsst ihr jetzt auch Rafa, das ist im tiefen Süden, jetzt evakuieren. Irgendwo müssen die Leute ja sein. Ja, in der Tat. Herzlichen Dank. Omid Nouripour war das, frischgebackener Bundestagsvizepräsident. Und damit gehen wir aus Berlin zurück.
03:56:38 Was ein Fiebertraum, ey, dieses Interview. Aber gut, da weiß ich schon mal Bescheid, dass Dudes anscheinend eine sehr wichtige Sache hier in dem Gespräch ist gerade. Anscheinend. Eieieiei. Kurz mal rein damit hier. So, gut. Okay. Äh, Gott. Ich bin einiges sehr merkwürdiger, wie das mir gerade vorgeschlagen ist, wie es aussieht.
03:57:07 So, ich schaue jetzt mal hier mal rein gerade. Gut. Rein damit hier.
03:57:20 Das Video wollte ich mir eh nochmal angucken. Ich habe es noch nicht gesehen. Weil da gab es ein Interview beim Bayerischen Rundfunk über die Aussage, dass Russland 1.500 Kampfhazer im Jahr aufrüsten würde, nicht für den Ukraine-Krieg. Das würde ich mir gerne nochmal anhören im Original-Wortlaut aus Interesse. Weil ich mir nicht ganz vorstellen kann, wie zum Geil das argumentiert werden soll. Aus Interesse. Und ja.
Bedrohungslage durch Russland und die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands
03:57:4403:57:44 Zur Erklärung, wer er ist, er ist quasi der Generalinspektor der Bundeswehr. Das ist, wenn ich mich richtig erinnere, der ranghöchste Soldat der Bundeswehr. Also wirklich die oberste Position, auch der höchste militärische Repräsentant. Und daher ist es ja durchaus nicht ganz unwichtig, was da geblubbert wird bei dem Thema. Und ja, schauen wir mal gerade. Wie er das formuliert. Wir sind zunehmend in Sorge um die Sicherheit in unserem Land. Wieso ist das so unglaublich leise? What the fuck?
03:58:13 Das ist ja ultra leise gerade auf meinen Augen, 200%. Zu Recht. Also wie bedroht sind wir tatsächlich und vor allen Dingen, wie verteidigungsfähig sind wir? Das ist schon eine reale Bedrohung. Dieses! Okay, nur die Moderatorin ist so leise. Okay, jetzt verstehe ich, warum das so leise ist. ...ausgesetzt sehen in Deutschland gerade. Ich glaube, es war...
03:58:33 in den 40 Jahren, in denen ich Soldat bin, noch nie so bedrohlich wie jetzt gerade. Wir sehen aus Russland heraus eine Bedrohung, die sich jetzt gerade schon manifestiert. Wir sehen hybride Angriffe, die gegen Deutschland gerichtet sind. Wir sehen Drohnen über Umspannwerken. Wir sehen...
03:58:50 Ja, das mit den Drohnen wird auch, glaube ich, sehr, sehr spannend noch werden, ob da entsprechende Maßnahmen jetzt mal getroffen werden, um die halt eben auch abfangen zu können. Weil der Einwand, der schon mal gebracht wurde vor einer Weile, als ein Soldat mal erklärt hat, ja, wir können theoretisch schon die Drohnen runterschießen in der Theorie. Nur in der Praxis müssen wir natürlich aufpassen, weil wenn wir in der Umgebung von Häusern einfach anfangen, mit dem Gewehr in die Luft zu schießen, die Kugeln kommen ja logischerweise wieder runter irgendwann. Also da braucht man eine andere Lösung für. Das geht ja so nicht. Das ist ja durchaus plausibel. Und ich glaube ja, das Mike von der Moderatoren ist entweder ausgefallen oder es ist irgendwie nicht richtig...
03:59:20 konfiguriert. Drohnen über Kasernenanlagen, in denen ukrainische Soldaten ausgebildet werden. Wir erleben also jeden Tag Spionage, wir erleben jeden Tag genau diese Einflussnahme. Russland begreift Krieg als ein Kontinuum. Russland begreift Krieg nicht so wie wir, dass wir sagen, es ist Frieden, Krieg.
03:59:40 Ja, es gibt Laserwaffen, ja richtig, genau. Also der, der, ähm, die, die Briten hatten ja diese Laser, Laserwaffe schon, schon ein paar Mal gezeigt, dass sie da vielleicht auch für Drohnen benutzen könnten. Das war ja dieses Dragonfire-Ding, was wir schon ein paar Mal gezeigt haben, was ein bisschen visuell anders dargestellt wird. Das wird man so natürlich jetzt nicht sehen, keine Sorge. Es ist jetzt nicht so, dass jetzt hier gleich Star-Wars-Level an, an Kämpfen stattfinden würde.
04:00:01 Das hat man auch schon überlegen. In Deutschland gibt es auch einen Testlauf dazu. USA einen Testlauf dazu. Briten haben einen Testlauf dazu. Ukraine ist da auch am überlegen. Die haben auch sowas mal im Einsatz wohl irgendwo im Testlauf gerade. Aber da gibt es halt auch viele Probleme, weil es ja natürlich auch sehr energieintensiv ist, so logischerweise. Gleichzeitig muss man halt betonen, dass natürlich die Energieintensivität sich trotzdem halt rechnet, wenn man damit die Zielerfolge schon verschießen kann. Und ja.
04:00:28 Also gut, was mit einer Railgun? Railgun werden ja wirklich untersucht, auch wenn es da sehr viele Probleme gibt in der Praxis. Damit immer noch soweit ich weiß. ...Krieg, sondern sieht es in einem Kontinuum. Und das ist genau das, was wir im Moment erleben, was wir sehen. Und es ist eine Bedrohungslage, die durchaus ernst ist. Eine Bedrohungslage mit welchem Ziel? Also was konkret verfolgt Putin und vor welchem Hintergrund? Das, was wir sehen, ist, dass gerade...
04:00:55 Aus russischen Depots heraus Panzer und militärisches Großgerät instand gesetzt wird, dass Russland entweder instand gesetzt oder neu produziert 1500 Kampfpanzer jedes Jahr. Nun im Vergleich, wir haben 750 Kampfpanzer in den fünf größten NATO-Nationen in Europa. Damit hat man vielleicht so ein bisschen eine Größenordnung. Wir sehen, dass Russland jedes Jahr vier Millionen Schuss Artillerie-Munition produziert.
04:01:24 Kleiner Hinweis zwischen Railgun und Railgun, was die Leute im Chat meinen, gibt es einen Unterschied nochmal zwischendurch. Das wird ein bisschen durcheinander gemacht mit irgendeiner alten Anlage von diesen gigantischen Artilleriesystemen. Das muss man gerade unterscheiden. Das ist nicht dasselbe mit der kindischen Energie als Grundlage dafür. Das sind verschiedene Sachen. Da muss man ein bisschen aufpassen dazu. Es gibt ein paar Experimente damit, aber die sind alle nur noch in der Erprobungsphase.
04:01:52 Das ist halt nochmal eine andere Bausch. Das ist nicht dasselbe. Muss man ein bisschen aufpassen, dass man da nicht durcheinander kommt. Das wäre nämlich auch mal passiert, als ich da, keine Ahnung, die irgendeine französische Artillerie-Systemmausse als Railgram bezeichnet habe, weil es sich ganz...
04:02:06 korrekt ist, wenn man es genau nehmen möchte. Und dass dieses Material eben nicht ausschließlich an die Front in der Ukraine geht, sondern dass es in Depots und in neue Militärstrukturen hineingeht und diese in Richtung Westen auch ausgerichtet wird. Was hat Deutschland dem entgegenzusetzen? Also die Bundeswehr verfügt ja angeblich nur über Waffen, die für wenige Tage ausreichen würden. Die Luftabwehr.
04:02:29 Ist auch entsprechend nachzurüsten. Also inwieweit wären wir zum jetzigen Zeitpunkt eigentlich nicht verteidigungsfähig? Nun, wenn wir jetzt angegriffen werden würden, dann würden wir als Soldaten das tun, was unser Auftrag ist. Wir würden nämlich Deutschland verteidigen. Und natürlich könnten wir das. Ich meine die auf den Schiffen der Erli-Berg-Klasse und der Zumwald.
04:02:53 Da steht nichts in der Ausrüstung dazu, dass die eine Railgun haben. Wird auch keinen Sinn ergeben, weil die US-Armys immer erproben davon, nach eigener Aussage. Also nee, das ist so nicht korrekt. Also jedenfalls nicht in der Übersicht laut ihren offiziellen Daten. Ich glaube, da verwechselst du was mit was anderem, mit einem anderen System.
04:03:14 Wie gesagt, Rehungan ist nicht dasselbe, ist sowas anderes. Ich glaube, da wird gerade was durcheinander geschmissen. Wir würden das machen mit dem, was wir zurzeit haben. Für wie lange?
04:03:23 Die Frage ist, könnten wir es auch besser tun? Und ja, wir könnten es wesentlich besser tun, wenn all das, was wir mit dem Sondervermögen, also mit den 100 Milliarden Euro, die uns das Parlament im Jahr 2022 zur Verfügung gestellt hat, wenn wir all das, was wir dort mit beschafft haben, wenn das kommt, wenn das da ist. Und das wird in zwei bis drei Jahren der Fall sein. Und dann haben wir eine wesentlich bessere Verteidigungsfähigkeit. Bundesverteidigungsminister Pistorius spricht von 2029. Müsste Deutschland kriegstüchtig sein?
04:03:52 Nein, es ist 2029 ist das, wo auch ich sehe, auch das, was die Analysten mir sagen, ist der Zeitpunkt, zu dem wir sehen, dass Russland zu einem großmaßstäblichen Krieg in der Lage wäre, wo ein Angriff auf...
04:04:10 Also nach meinem Verständnis bleibt es halt weiterhin bei dieser 2029er oder 2028er Zahl kommt daher, wenn jetzt halt Ukraine quasi morgen rausfallen würde und aufgeben müsste, wieso auch immer, dass dann eben unter Volauf der Kriegswirtschaft dann entsprechend mal bereit wäre.
04:04:26 Das ist der, der ich kenne. Aber je nachdem, wie du fragst, wird da manchmal auch gesagt, nee, das stimmt nicht. Es würde auch mit dem aktiven Ukraine-Krieg trotzdem so ablaufen, was nicht ganz nachvollziehbar ist. NATO-Territorium möglich sein könnte. Ich sage das bewusst konjunktivisch, wo es möglich sein könnte. Niemand sagt, das wird dort passieren. Aber wir sehen, dass bis dahin sowohl Material als auch Personal auf russischer Seite, aber auch die Intentionen Putins zusammenkommen. Und wir haben viel von ihm gelesen, wir haben viel von dem gehört, was er gesagt hat.
04:04:55 Medvedev und was auch Kirill gesagt haben, dass das zusammenkommt 2029. Und ab da könnte eben ein solcher Angriff möglich sein. Angriff heißt ein großer Marsch auch auf westliches Territorium. Angriff heißt in unterschiedlichen Ausprägungen, sowohl hybrid als auch in einem konventionellen Angriff auf ein Gebiet oder gegen ein Gebiet, gegen NATO-Gebiet.
04:05:20 Ich verstehe Russlands Grund nicht, dem ist es doch gut genug gehen. Was ist gut genug gehen? Wenn sich Russland anschaut, außer von St. Petersburg und Moskau, da ist ja auch schon wirklich der, als ob man durch die Zeitmaschine reisen würde im Allgemeinen. Und ich würde auch behaupten, dass bei den Größenwarnsvorstellungen von Putin, der sich ja selber als auch ein großer Herrscher des Sowjetunion 2.0 sehen möchte, dass es den nicht interessiert, ob es den Leuten schlecht oder gut geht.
04:05:48 Der will einfach nur selber in die Geschichte eingehen können. Gegen westliches Gebiet. Was würde uns denn dann in diesem Angriffsfall überhaupt noch die NATO helfen? Viele sagen, sie sei bereits jetzt tot oder zumindest sehr schwach. Was sagen Sie? Das sage ich überhaupt nicht. Sondern ich sage, das, was ich in den letzten Wochen und Monaten erlebe, ist, dass die NATO enger im Schulterschluss steht, als ich das je zuvor gesehen habe. Man darf nicht vergessen, Schweden und Finnland in der NATO drin ist auch die Situation eine völlig andere. Das ist ja auch ein bisschen...
04:06:17 Ich glaube, mit der USA, dass sie natürlich wegfällt, ist ja keine neue Erkenntnis in der Richtung. Aber natürlich, dass man die Notwendigkeit von so einem Bündnis sieht, ist ja gerade jetzt gut dokumentiert, weil nun mal die USA so einen größenwahnsinnigen Vollpfosten wieder mal hat seit George W. Bush Jr. ... ist bereit dazu, genau diese Verteidigung, nämlich das, was Kern unserer Allianz ist, dieses erfolgreichsten Bündnisses, was wir überhaupt je in unserer Geschichte hatten, dass man eben alles auch dafür in die Waagschale werfen würde. Alles in die Waagschale.
04:06:45 Je weiter du von Moskau entfernt wohnst, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass du eine Toilette im Haus hast. Ja, ich habe überlegt, ob ich es anders formulieren kann, aber irgendwie passt. Ist okay. Kann man so stehen lassen. Mir fällt gerade keine Ergänzung ein. Gilt das auch für die 35 US-Kampfjets des Typs F-35? Sie werden ja von Seiten...
04:07:10 Ich bin ein Stück weit weg und habe eine hier. Leute, in Russland! Oder ist jetzt neuerdings Deutschland von Russland annektiert worden? Ich habe es verpasst zwischendurch. Und wir müssen jetzt hier jeden Morgen hier als nationale Hymne das hier abspielen, oder was hier? Habe ich das verpasst? So nebenbei. Ja, einfach halber Chat neuerdings hat das jetzt Hymne einfach.
04:07:35 Wenn es nach der AfD geht, ja, das Problem ist dann wirklich die AfD, wirklich so eine Scheiße, leider. Die US-Kampfjets des Typs F-35, sie werden ja von Seiten der Amerikaner kontrolliert und wie wir wissen, ist US-Präsident Trump...
04:07:53 Lass mich über diesen Joke doch jetzt erstmal den Abstand zu Moskau googeln, damit ich den gleichen Joke machen kann. Tut mir leid, Bub als Experte, hier wird schnell geshitpostet. Hier ist man schnell und effizient am shitposten. Von Seiten der Amerikaner kontrolliert und wie wir wissen, ist US-Präsident Trump ein unsicherer Kantonist. Also wenn es, oder ich hörte das jetzt immer wieder in der Diskussion, dass man darüber spricht, ob es dort einen sogenannten Kill-Switch gibt, also einen Ausschalter für die F-35, den gibt es nicht.
04:08:22 War auch mein Verständnis gewesen, auch von Leuten, die aus dem Chat deutlich mehr Erfahrung damit haben und wir auch bei Bill Billig Willen weisen konnten, dass sie sehr viel mehr Ahnung davon haben. Das ist halt wirklich so ein Gedanke, dass ein Schalter oder eine fernsteuerbare Möglichkeit wäre, alles lahmzulegen, gäbe es nicht, weil das Risiko zu hoch wäre, dass irgendwer Fremdes ihn auslösen würde. Aber ein sinngemäßer Kill-Switch, weil einfach keine Wartung, keine Updates mehr, keine Ersatzteile geliefert werden, was dann halt sinngemäß ein lahmlegen der Kampfjets wäre. Das ist ja, was die meisten Leute damit meinen.
04:08:51 in der Richtung, dass es halt sowas nicht gibt hier und ja. Das ist nicht möglich, sondern die F-35 fliegen. Aber ich würde auch gerne die Verbindung andersrum ziehen. Bei den F-35 ist es längst nicht so, dass nur eine einseitige Abhängigkeit da ist, sondern es ist eine Verwobenheit. Zum Beispiel werden die Flaps, also die Landeklappen der F-35, werden in Belgien gefertigt. Es ist ein wildständisches Unternehmen, was diese Klappen fertigt, nirgendwo sonst. Die Rückenfinden der F-35.
04:09:21 werden in Norwegen gefertigt. Und so haben sie eine weite Verwobenheit der Firma mit europäischen Ländern, aber auch mit anderen Ländern weltweit, sodass ein solches Abschalten, eine solche einseitige Beziehung aus meiner Sicht überhaupt gar nicht in Frage kommt. Gibt es da kein vergleichbares europäisches Kampfflugzeug? Bisher nicht in der Dimension auf jeden Fall. Das dauert noch eine Weile. Gleich wird die Notwendigkeit wohl eher gesehen werden, sowas zu entwickeln. Das war aber auch lange Zeit einfach nicht das Thema gewesen.
04:09:50 Also, naja, wer das Trump erfährt, der erst mal Zölle auf Norwegen, 80 Prozent wahrscheinlich, I guess. Ist eventuell eins in Planung? Nein, also das, was wir gesehen haben, und das ist ja immer die Frage, und Sie haben ja gerade die 2029 mit angesprochen, also bis 2029, da sehen wir eine Bedrohungslage, bis dahin müssen wir fertig sein. Und das geht eben nur mit Material, was off the shelf ist.
04:10:15 Komm, ich bin mir sicher Puberts-Experte eben bei dem Witz gesagt und nicht Quatschname, soweit ich weiß. Quatsch hat nicht gemeint mit dem Killswitch, dass es Quatsch sei. Aber auch da habe ich nicht Quatschname gesagt. Das heißt aber, dass keine Produktionszeiten mehr dazu kommen. Oder dass nur Produktionszeiten, keine Entwicklungszeiten mehr dazu kommen können. Und wenn man heute auf europäische Entwicklungen schaut, dann ist das erst sehr viel später fertig. Also das, die R35, ist im Moment das Mittel der Wahl und genau deswegen haben wir es auch beschafft.
04:10:44 Du hast ein Transkript mit dem Burkismus Gender Gang. Goddammit. Verdammt Melodie. Aber das hätte ich mir sogar denken können, dass dieser Witz kommt hier in die Richtung. Aber ja, weil ich mich manchmal verhaspel, versuche ich mir extra mit den Untertiteln, die euch angezeigt werden, auch bei Twitch, wenn ihr das aktiviert, selber zu sehen, ob ich mich vielleicht wirklich verhaspelt habe. Weil das passiert ja auch einfach, dass ich dann so nachgucken kann und vielleicht einschränken kann und dann weiß, okay, das war vielleicht ein bisschen ungünstig in der Richtung.
04:11:11 Und ja. Bis über 2015 waren es Advanced Gun Systems hier gewesen. 2016 wurde gemeldet, dass Energieprobleme gelöst werden, aber da gab es noch keine offiziellen Infos mehr. Genau, Earthlord, das meinte ich ja. Dass diese Railgun oder diese MAC-Dinger, die arbeiten daran, aber man ist noch nicht fertig, dass man es kommerziell benutzen könnte. Das meinte ich halt damit, warum die Aussage, sie seien schon im Einsatz bei den Schiffen, komisch wäre, weil es passt zur Bewaffnung nicht. Und ja, gut. Ob du dich verhaftet hast, verhaspelt! Verhaspelt!
04:11:41 Nicht verhaftet. Ja, Mann, ich verhafte mich sehr mit meinen eigenen Handschellen, die ich hier rumliegen habe. Habe ich überhaupt irgendwelche hier? Nachrüstung bei der Bundeswehr ist das eine. Strukturelle Verbesserungen wird es auch brauchen, aber ganz besonders personelle. Und hat gestern Dänemark die Wehrpflicht auch für Frauen eingeführt, brauchen auch wir die Wiedereinführung der Wehrpflicht.
04:12:03 Aus militärischer Sicht sage ich, wir brauchen ein Aufwuchspotenzial. Das heißt, wir brauchen Soldatinnen und Soldaten, die in der Lage sein werden, sowohl an der NATO-Ostflanke unsere Aufträge, die Verpflichtung, die wir gegenüber der NATO eingegangen sind, diese umzusetzen und auf der anderen Seite auch die Drehscheibe Deutschland, also die Verlegung von eigenen.
04:12:23 von alliierten Kräften durch Deutschland hindurch an die NATO-Ostflanke sicherzustellen. Wenn sie das alles zusammennehmen, sind das rund 460.000 Soldatinnen und Soldaten, einschließlich von Reservisten. Das stellt mir auch gerade vor, wie CDU und CSU das erhöhen will, die Menge an Freiwilligen. Damit das funktionieren würde, bin ich auch mal sehr gespannt auf die Diskussion, weil ich sehe einfach momentan nicht, dass da die Bereitschaft ausreichend da wäre.
04:12:50 Und gerade in Friedrich Merz, ob er die Leute überzeugt bekommt, mal gucken. Aktive und Reservisten, die man dazu braucht. Wir haben rund 200.000 Soldatinnen und Soldaten, etwas weniger derzeit im aktiven Dienst. Wir haben eine stehende Reserve von 60.000 Soldatinnen und Soldaten. Wir haben rund 100.000, die wir aus einer langfristigeren Reserve herausgewinnen können. Also fehlen uns 100.000 Soldatinnen und Soldaten, um auf diese 460.000 zu kommen.
04:13:16 Mit der Werbung natürlich. Ich gebe zu, ich bin mir nicht sicher, wie ich da handhaben würde, wenn ich eine Anfrage von der Bundeswehr bekommen würde für Placements. Ich glaube nicht, dass ich es annehmen würde momentan, außer es wäre IT, I guess. Da wäre es vielleicht eine andere Baustelle. Bei der Flugsicherung habe ich es ja gerne gemacht, die deutsche Flugsicherung, also Fluglotsen, weil ich fand das eine sehr geile Sache. Bei der Bundeswehr kommt es, glaube ich, auf die Kampagne an. Es gab auch ein paar Kampagnen, die fand ich auch ziemlich absurd, ehrlich gesagt, mit einem Influencer in der Vergangenheit. Wüsste ich gerade gar nicht. Die müssen wir über...
04:13:43 Eine Art von Wehrdienst gewinnen. Ich glaube, darum kommen wir nicht herum. Noch einmal, aus militärischer Sicht, ist für mich eigentlich das Modell, was dahinter liegt, ist eigentlich egal, ob es eine Pflicht ist oder ob es eine Freiwilligkeit ist. Für mich ist das Entscheidende, dass wir ein Aufwuchspotenzial bekommen. Und das liegt im Moment nach unseren Berechnungen bei rund 100.000 Soldaten. Die Baltenstaaten und auch Polen, Mitglied der NATO, bereiten sich sehr präzise auf einen möglichen Angriff vor. Halten Sie den?
04:14:12 In kürzerer Zeit für realistisch, also noch vor 2029? 2029, also 2029, das ist der großmaßstäbliche Krieg, den ich mit angesprochen habe, also ein umfassender Angriff, der dann möglich sein könnte. Es wird immer wieder auch den...
04:14:28 Es ist halt einfach so, ich lese halt gleichzeitig die Meldungen von den Open Source Intelligence Menschen mit den entsprechenden Satellitenaufnahmen, wie sehr sich die Depots lernen. Das ist halt wirklich langsam immer schwieriger als bei Russland wird, die eigenen Verluste zu kompensieren. Und dann höre ich halt gleichzeitig dann hier so in der Richtung, dass sie dann doch vielleicht in ein, zwei Jahren nochmal einen kleinen Angriff irgendwo starten können und rede dann echt, wie soll das funktionieren? How? Wer? Wo? Was?
04:14:49 ... den Versuch geben, uns auszutesten, uns in Deutschland auszutesten, aber auch im Rahmen der NATO auszutesten. Und deswegen kann ich mir durchaus vorstellen, dass es hybride Angriffe...
04:15:01 Nein, der General ist nicht lost, das ist doch Blödsinn, darum geht es ja gar nicht. Es geht nur darum, ich kann es ja als Außenstehende einfach nicht nachvollziehen, die Perspektive. Ich gehe natürlich davon aus, dass ein Breuer oder ein Freuding mehr Informationen haben werden, die wir einfach Außenstehende nicht haben. Nur ist es halt gleichzeitig trotzdem nicht nachvollziehbar, weil es auch komplett gegen die Herangehensweise von Russland spricht, die letzten 10, 11 Jahre. Weil Russland ist halt nun mal ein Land, das sehr gerne mit seinen eigenen Reserven flext.
04:15:24 Das haben sie immer wieder gemacht, 2014, 15, 16, 17 rum. Immer und immer wieder, um ihre krasse militärische Übermacht zu zeigen. Auch 23, 24 genauso. Mit den Aufnahmen von den verschiedenen Aufbereitungsanlagen. Wo sie gezeigt haben, das sind die Panzer, die fertigen wir in der Richtung. Selbst das haben sie ja momentan einfach nicht. Also das...
04:15:43 Ist halt der Punkt, den ich immer wieder ansprechen möchte. Ich werde Teufeltum und dem fucking Generalinspektor sagen, dass der keine Ahnung vom Thema haben würde. Wie lächerlich wäre das denn bitte? Ich sage einfach nur, ich kann die Perspektive nicht nachvollziehen. Dass es Szenare gibt, die genau dieses Austesten dann auch im Baltikum versuchen, aber auch an der Südostflanke der NATO. Ja klar, das ist der Propaganda von Russland. Ich meine, aber selbst das gibt es nicht. Es geht Putin um die NATO, es geht Putin um den Westen.
04:16:13 uns dort auseinander zu dividieren und das mit militärischen Mitteln genauso wie mit hybriden Mitteln. Und in welchem Feld geht es jetzt noch um die Wahrheit? Ich sage halt immer gerne von wegen, dass wir der Propaganda, wie das so ein bisschen deren Best-Case-Darstellung, wo ich dann was abziehen würde. Und das spricht halt dafür, wenn selbst dort
04:16:34 gar nichts kommt in der Richtung, dass die Wahrscheinlichkeit nicht so hoch sein wird, dass sie viel haben werden. Weil, äh, sie ist ja bei einer und sagt, machen sie es ja. Bei der Luftwaffe machen sie es weiter noch in den, äh, bei, bei Russia One. Bei der Marine begrenzt. Sie versuchen extra die Schwarzwaldflotte zu vermeiden. Ähm, und beim, beim Bodentrum fast gar nicht in der Richtung, dass sie da viel, viel erflexen, momentan, mit Geräten.
04:16:56 Die Ukraine, was würde ein Waffenstillstand tatsächlich verfolgen haben? Möglicherweise die, dass Russland dann noch mehr Luft bekäme, um nachzurüsten? Nun, wir müssen...
04:17:06 Oder wir dürfen einen Fehler nicht machen. Wir dürfen nicht die Ukraine losgelöst von der Sicherheit Europas betrachten. Oder die Sicherheit der Ukraine losgelöst von der Sicherheit Europas betrachten. Das ist für mich, sind das zwei Seiten einer Medaille. Wir müssen es immer im Gesamtzusammenhang sehen. Wir müssen immer sehen, was bedeutet ein Waffenstillstand, ein Friedensschluss in der Ukraine. Was bedeuten die Bedingungen, die dort mit angelegt werden, auch für die Sicherheit Europas insgesamt. Und natürlich würde ein Waffenstillstand, würde ein Frieden.
04:17:35 dafür sorgen, dass Putin in der Lage ist, sein Potenzial herauszunehmen.
04:17:41 Okay, also tatsächlich, was mir... Da hatte mich, glaube ich, einer angeflungert vor ein paar Tagen, weil mir wurde gesagt, dass Breuer das nicht sagen würde, dass er auch einen Frieden in der Ukraine voraussetzen würde für die Ansammlung dort, offensichtlich. Die Schwarze Flotte, die als U-Boot mittlerweile umgerüstet wurde, das ist ja so Einweg-U-Boot, das ist ja der neue heiße Scheiß auf dem Schwarzen Meer seit 2022, auf dem Ozeanboden, daher passt das schon. ... aus der Ukraine sein Militärgerät herauszuziehen, sein Personal heraus...
04:18:10 auszuziehen, dieses dann wieder rum aufwachsen zu lassen. Also diese Verbindung muss man immer wieder erkennen, muss sie immer wieder sehen. Sie waren im Februar persönlich in der Ukraine. Welchen Eindruck haben Sie dort gewonnen?
04:18:22 Ich war im Februar nach der Münchner Sicherheitskonferenz in der Ukraine und hatte eigentlich erwartet, dass ich dort durchaus Verzweiflung sehen würde. Das ist mir überhaupt nicht begegnet. Mein ukrainischer Counterpart, General Sierski, kam mit einer großen Entschlossenheit. Und diese Entschlossenheit und Geschlossenheit habe ich überall gesehen.
04:18:46 Ich denke, es hängt auch einfach ein bisschen damit zusammen, dass ja durchaus einige der Probleme auch besser geworden sind, muss man ja klar sagen. Wenn es um die Artilleriemulition geht, ist die Versorgung deutlich sicherer. Wenn es um die Produktion von einem schwerem Gerät wie Artilleriesystem geht, ist es besser geworden in der Ukraine. Wenn es um die Thematik bezüglich der Drohnen geht, die werden zu 98 Prozent der Ukraine selber gefertigt im Vergleich zu 2023, wo es 40 Prozent war. Also man merkt halt schon, die Verbesserungen finden ja auch statt, aber es ist halt trotzdem natürlich ein Riesenproblem, weil diese ganze...
04:19:14 Das Chaos von Trump und Co. hilft natürlich nicht dabei, noch weitere Probleme zu lösen und voranzukommen bei dem Thema. Nur Kriegstreiber wollen eine Schwarzwehrflotte. Wer für Friede ist, würde eine Weiß-Weniger-Flotte empfehlen. So weiß wie Friedenstauben.
04:19:30 Alter Melodie, sag mal, Junge, was ist denn heute? Er entschlossen halt auf mich zu und sagte, ja, wenn ich jetzt die Unterstützung aus der Ukraine, pardon, aus den USA nicht mehr bekomme, muss ich trotzdem etwas für die Ukraine tun, denn wir haben einen Feind in der Ukraine stehen und den muss ich bekämpfen. Und wenn die USA für mich kein Partner mehr sind, dann müssen das andere sein. Das war seine Herangehensweise, wie gesagt.
Internationale Zusammenarbeit gegen die USA und die Situation in der Ukraine
04:19:5404:19:54 Und wo wir davon noch sprechen mit Donald Trump, der wegfallen würde. Ich meine, Donald Trump ist so inkompetent. Ich habe es ja vor ein paar Tagen schon im News kurz angeschnitten, weil ich skeptisch war dahinter. Die simple Tatsache, dass es wirklich passiert aktuell, dass China, Südkorea und Japan gemeinsam kooperieren und gemeinsam eine Antwort finden wollen gegen die USA, ist einer der wirklich derbsten, absurdesten und wirklich extremsten Ereignisse dieses Jahr.
04:20:21 Was ich mal ansatzweise, glaube ich, dieses Gewicht in dem öffentlichen Diskurs hatte in Deutschland, das ist eines der krassesten Ereignisse des fucking Jahrhunderts.
04:20:31 Ist doch nicht mal übertrieben in der Richtung, weil China, Japan und China, Südkorea und Co. sind ja so massiv verfeindet aufgrund von historischen guten Gründen, auch aufgrund der grausamen Scheiße, die in der Vergangenheit passiert ist, zwischen all den drei Ländern, muss man auch fairerweise sagen. Dass allein die Tatsache, dass Donald Trump so viel Scheiße gebaut hat, dass diese drei Länder es schaffen, mal wieder ein bisschen zusammenzuarbeiten bei dem Thema, ist es wild. Südkorea, Japan und China.
04:20:55 Ähm, in der Richtung. Weil gerade Japan, Südkorea, Japan, China, China, Südkorea haben halt nun mal sehr düstere. Also das ist, das ist ein Riesenposten. Das ist so ein gewaltiger Riesen, Riesen, äh, Rattenschwanz dahin. Das kann ich nicht akkurat wiedergeben, weil da bin ich auch nicht tief genug drin, ne? Nur selbst mein begrenztes Wissen weiß, wie derbe das ist.
04:21:13 Bezüglich der Zölle. Aber das ist halt historisch. Da kannst du halt wirklich so unglaublich viele Jahre das studieren. Hast trotzdem nur einen Überblick darüber. Klar, Südkorea und USA sind eigentlich dicke. Japan und USA auch. Aber das Problem ist halt, die Zölle treffen sie halt trotzdem. Und wirtschaftspolitisch ist Japan und Südkorea durchaus gewillt, da zu antworten. Weil für sie ist das ein riesen Problem bisher. Und ja, es ist halt echt...
04:21:34 Das ist historisch ein Clusterfuck. Und ich muss sagen, ich meinte ja noch, ich war skeptisch, weil ich mir das nicht vorstellen könnte, dass das stimmen würde, was China da durch die Staatsmedien durchgegeben hat. Korea hat das auch bestätigt und Japan ebenfalls, dass es wohl diese gemeinsamen Auftritte geben soll. In der Form. Und ja. China sind Korea und Japan sind 0,0% befreundet. Die haben zwar manchmal wirtschaftliche Kooperationen, ja, ab und zu mal, aber die sind schon stark verfeindet. Das kann man kaum vor der Hand weisen. Das fand ich halt echt...
04:22:03 Abenteuerlich. Gut. Europa aktuell. Das mag ich aber jetzt auch überhaupt nicht. Russland, USA gegen Europa und theoretisch China und jetzt auch Südkorea und Japan, wenn man es genau nehmen möchte. Eine sehr merkwürdige Konstellation 2025. Das geht in eine sehr merkwürdige Richtung, dieser ganze Diskurs. Durchaus entschlossen und nach vorne schauen.
04:22:31 Jetzt und in den kommenden Jahren wird es auf die Bundeswehr und auf Sie, den General, ankommen. Was macht das mit Ihnen persönlich?
04:22:40 Das macht mich immer wieder demütig in der Aufgabe, weil ich eben sehe, worauf es jetzt für unsere Bundeswehr, für die Streitkräfte in Deutschland ankommt. Nämlich, dass wir schnell einsatzbereit werden und dass wir mit dieser Einsatzbereitschaft eine Verteidigungsfähigkeit und damit eine Abschreckung auch mit herstellen können. Das sehe ich als Aufgabe mit an. Das ist das, was mich jeden Tag antreibt. Und ich hoffe, dass wir das im gemeinsamen Schulterschluss mit allen Bürgern dann noch hinbekommen werden.
04:23:08 War entspannt gewesen. Ich hatte gedacht, als mir das verlinkt wurde, dass es halt viel derber oder problematischer wäre. Aber so viele problematische Aussagen sind da gar nicht gefallen. Also dementsprechend, das ist tatsächlich für mich jetzt gar nicht so schlimm gewesen. Da wurde mir falsche Erwartung geschürt bei mir. Und ja. Und ich sehe auch gerade, vor fünf Tagen hat auch tatsächlich der BR den Titel angepasst, dass sich um instand gesetzte Kampfpanzer, ausschließlich neue Panzer handelt.
04:23:37 Das ist dann auch, glaube ich, der Grund, warum ich auch ein bisschen irritiert war über den Originaltitel anscheinend, so wie es aussieht. Aber gut. So. Aber Chat, ich habe es euch gesagt, ich muss heute kürzer machen. Leider die Woche ist Chaos. Der einzige reguläre Stream ist eigentlich Sonntag bei mir. Wobei der sogar länger geht. Ist ja auch nicht regulär. Der geht ja länger da tatsächlich. Und wir sehen uns dann morgen wieder. Morgen wieder 8.45 Uhr rum plus minus 30 Minuten. Also gucken wir mal wieder. Und ja, schauen wir mal gerade.
04:24:05 Ich wünsche euch noch einen schönen Tag und ich range euch gleich irgendwo hin. Schaut gerne bei Partnern vorbei. Hier ist Nox, hier MBB, Rabot. Die freuen sich alle, wenn ihr draufklickt auf jeden Fall. Und ja, das ist dann halt auch eine ganz, ganz gute Sache, bin ich mir sicher. Und Koro habe ich vergessen, natürlich Koro. Und ja, passt schon. Was ist Nox? Nox sind Socken und Unterwäsche unter anderem. Wenn ihr keine Ahnung zu schützen möchtet, kann man mit meinem Code TRAKO 20% das sparen. Und Nox ist ganz gut. Ich finde die sehr angenehm.
04:24:33 Also daher passt das. Ist natürlich super, dass ich gerade gegen Ende Streams gefragt werde. Ich hätte gerade einen Werbeblock daraus machen können, theoretisch, aber zu spät. Ah, gut. Wo schmeißen wir euch denn mal rüber? Ich sehe gerade... Ne, Maxim ist schon raus. Der hat schon aufgehört. Ich wollte gerade wieder reden, weil er da gerade dabei war. Dann schmeiße ich euch rüber zu... Ähm... Wem werfe ich euch denn mal rüber? Was haben wir denn hier zur Auswahl?
04:25:02 Ich glaube, Elotrix passt dematisch überhaupt nicht, ehrlich gesagt. Das ist, glaube ich, keine so gute Idee. Das geht, glaube ich, sehr schnell schief. So. Dann geht es rüber für euch zu ihm. So, gut. So, ihm gerade. So. Ich meine, da kickst du rüber. Sehr angenehm. Könnt ihr gerne rüberrudern. Jetzt haben ja auch viel mehr Leute das Simo. Tatsächlich habe ich ja gesehen. Passt ja ganz gut. Also, tschüss.
04:25:33 Immer diese abgehobenen Streamer, die die Bodenhaftung völlig verloren haben.