DE: Für Merz geht es gleich um alles + USA:Jetzt streitet Trump mit Mexiko ums Wasser + US-Dollar fällt - Investoren fliehen in Alternativen

USA: Handelskonflikte, Wasserstreit und Dollarverfall belasten Wirtschaft

DE: Für Merz geht es gleich um alles...
Dracon
- - 04:51:35 - 40.484 - Just Chatting

Die USA kämpfen mit Handelskonflikten, einem fallenden Dollar und Wasserstreitigkeiten mit Mexiko. Trumps Politik erntet Kritik und führt zu Protesten. Friedrich Merz steht im Fokus internationaler Erwartungen an Deutschlands Rolle. Neue Regierungskoalition in Deutschland geplant.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Aktuelle Wirtschaftslage und politische Reaktionen in den USA

00:19:21

00:19:21 Guten Morgen! Hallöchen! Ich hoffe, euch geht es wunderbar in diesem schönen, schönen Samstag heute. Ich habe erstaunlich gute Laune, obwohl ich total verschlafen bin. Ich weiß selber nicht so genau, warum. Aber gut, passt schon. So, lass uns mal gucken, ob hier irgendwas passt hier. Aber sieht doch schon mal ganz gut aus. So, sehr schön. Sehr schön, sehr schön, sehr schön. Oder Kameras auch irgendwo anwesend, glaube ich, vielleicht. Möglicherweise. Gucken wir mal. Ja, scheint auch zu funktionieren. Schauen wir mal.

00:19:50 ob das im Hintergrund funktioniert mit einem schwarzen Shirt. Normalerweise müsste es klappen, aber das letzte Mal gab es ein paar Probleme mit dem Filter. Das ist das Problem, heute mal ein schwarzes Shirt vom Hintergrund zu unterscheiden. Schauen wir mal. Schauen wir mal. So, äh, gut. Was für ein Spiel ist das? Last of Us 2, glaube ich. So, wie gesagt, die Standardzölle unverändert zu gestern. Also 145% stellt die USA aus auf Importe nach China. Und China hat 125% auf die, äh...

00:20:17 auf die Zölle von, ähm, also auf die Importe von US-amerikanischen Produkten ausgestellt hat. China hat mittlerweile gesagt, weißt du was, ist jetzt eh scheißegal, juckt jetzt nicht mehr, ist jetzt eh unbezahlbar und unwirtschaftlich in jeder Form, also, das heißt, wenn ihr noch unnötigerweise es weiter erhöhen solltet, scheißen wir darauf, äh, inhaltlich. Und, ja, also, gut. Hatte die Duschköpfe auf sich? Ja, die Duschköpfe sind schon seit ein paar Tagen eigentlich ein Ding, aber das ist irgendwie erst gestern groß aufgekommen bei den meisten Medienhäusern.

00:20:43 Trump hatte vor kurzem ein Dekret rausgehauen, weil er den Kampf der Linken gegen Duschköpfe verhindern wollte.

00:20:52 Also, laut ihm fand er das doof, dass anscheinend Duschköpfe Regeln haben und wollte deswegen diese Regeln abschaffen. Also, fragt nicht, es ist dumm. Also, egal aus der Perspektive, es ist einfach nur dumm. Das ist so, als ob du sagen würdest, von wegen jetzt hier irgendwelche Sicherheitsmaßnahmen für Ernährungssicherheit wäre irgendwie ein Kampf der Linken, somehow, durch Zauberei. Aber ja, die USA ist einfach komplett Banane. Wir hatten das vor kurzem tatsächlich präsentiert. Das war so ein bisschen besonders...

00:21:22 Inkompetent gewesen, um es mal höflich zu formulieren. Aber ja, mal wieder. So. Das war das Ding hier gewesen vom 9. Dass man akzeptablen Wasserdruck aufrechterhält in Duschköpfen.

00:21:39 Oh mein Gott. Ja, gut. Aber ja, also tatsächlich will mal wieder irgendwas abschaffen, was reguliert wurde mal wieder. Weil es von Joe Biden reguliert wurde. Das ist ja natürlich wieder Lava. Alles wie immer eben in der Richtung. Also wenn man keine anderen Probleme haben würde. Ja, gut. Nee, tatsächlich ist das eine reale Schlagzeile. Das ist tatsächlich ein Dekret. Das ist ein reales. Ja.

00:22:07 Es ist halt sehr dumm und ist auch sehr bescheuert und ich kann es kaum anders formulieren, außer dass es halt dumm und bescheuert ist. Dementsprechend, naja. Von allen Problemen, die gerade so existieren, ist halt wirklich Duschköpfe, würde ich vermutlich eines der geringeren, aber Details. Von Tag zu Tag wird es schwerer zu unterscheiden, ob in einer Headline Satire oder Realis. Ja, das stimmt wohl, das ist richtig. Anderswo fehlt das Wasser, um das Feuer zu löschen, was ja auch irreführend war, muss man einfach klar sagen. Ähm, daher, naja. So.

00:22:32 Hat die USA ein Wasserproblem? Das kommt drauf an, welche Ecke von den USA du meinst. Es gibt ein paar Gebiete mit extremer Dürre. Das gibt es tatsächlich. Das kommt aber drauf an, welchen Bundesstaat du meinst. An manchen Stellen ja, an anderen Stellen nein.

00:22:44 Jo, ihr könnt doch jetzt hingehen, ein Produkt aus den USA mit einem Produkt aus China austauschen, wo es möglich ist. Das ist ja so oder so schon der Fall. Ich meine, Deutschland importiert ja extrem viel aus China. Also daher ist es jetzt ja nicht so, als ob das was Neues wäre an sich. Aber wir können die Woche eigentlich gerade zusammenfassen bisher für die USA als eine der schlimmsten Wochen, die sie jemals hatten. Muss man einfach mal ganz klar sagen. Also... Ich muss gerade kurz schmunzeln, ich war kurz irritiert, warum ich bei Funk gerade einen Ping bekommen habe. Ich glaube, da hat jemand noch den alten Chat offen gehabt anscheinend. Sehe ich gerade, warum ich da jetzt einen Highlight bekommen habe.

00:23:14 Oh Gott, ey. Und ja, zur Erinnerung, es gab ja einige Leute, die hatten ja zum Liberation Day uns versucht zu erklären, das sei ja alles ein perfider Plan der USA, um dafür zu sorgen, dass sie halt ihre Zinszahlungen für die ganze Kredite, für die Schulden, die sie aufgenommen haben, zu einem niedrigen Zinssatz finanzieren könnten. Und jetzt so mit Abschluss der Woche kann man ganz klar sagen, basierend auf das Liberation Day hier war, bei 4,18% und jetzt bei 4,49% war, hat dieser Plan vielleicht nicht so funktioniert.

00:23:43 Weil ich weiß, das wird überraschend sein für den einen oder anderen, aber 4,49 ist mehr als 4,18 und nicht weniger. Das ist ein Problem, wenn das das Ziel gewesen sein soll, mutmaßlich. Weil ja, es ist noch nicht ganz so hoch wie vorher potenziell, aber es ist auf einem guten Weg dahin, weil ich meine, das ist ja wirklich Stonks gerade von der Entwicklung hier. Und daher, der höchste Spitzenwert ist es noch nicht, aber es geht auf jeden Fall in die Richtung. Und ja, das haut halt schon langsam rein.

00:24:09 Ey, Trump sieht das nicht, also stimmt das bestimmt nicht. Ja, ich glaub's auch eher wahrscheinlich. Neon David 200 Bits, vielen lieben Dank. Also, daher, das haut dann auch ziemlich rein, muss man klar sagen. Äh, oje. Macht toll, dass eigentlich mit Absicht, dass er immer das Gegenteil seiner Ziele erreicht. Ich denke nicht mit Absicht, aber er hofft halt, dass er das irgendwie hinbekommt. Wie schon der ersten Amtszeit, wo er halt sehr viel improvisiert hat und die Hälfte der Sachen einfach nicht funktioniert hat. Das wird halt hier genauso sein diesmal. Ähm, und naja, da kommt der Shutdown. Ja gut, das ist...

00:24:38 Das Ding ist halt basierend auf, wie die Währung momentan abstürzt vom Dollar. Ich meine, gegen Ende vom Freitag musste ja noch die ganzen Mitarbeiter von Trump sagen, dass halt hier der Fed und Co. alles bereit gefüllt, den Markt zu stabilisieren, wo es wieder darum geht, den Gelddrucker anzuschmeißen, so in der Richtung. Und naja, ist halt so ein bisschen absurd, um es jetzt zu formulieren. Und naja.

00:25:07 Weil es halt schon grundlegend dumm ist, muss man auch klar sagen. Deswegen ist das sehr, sehr absurd.

Motivation für politische Analyse und Zusammenfassungen

00:25:35

00:25:35 Ich bin zum ersten Mal hier auf den Kanal gekommen, finde das richtig cool, was du hier machst. Darf man fragen, was du studierst oder woher die Motivation gekommen ist, sowas zu machen. Ironischerweise, die Ursprungsmotivation hatte weniger mit Studium oder irgendwas in der Richtung zu tun, sondern mehr, dass einfach mein Eindruck war über die letzten Jahre, dass 95% vom politischen Diskurs darauf basiert, dass Leute die Texte nicht lesen wollen, um die es eigentlich geht, original. Dass sich da Leute gerne die Köpfe einschlagen, wegen Sachen, die man innerhalb von 5 Minuten klären könnte, wenn man den Kram einfach nur lesen würde. Das habe ich dann irgendwann...

00:26:05 angefangen zu machen und seitdem mache ich das jetzt auch im Stream irgendwann eingebaut. Leute fanden das ganz gut. Mittlerweile sind viele Leute dabei und das hat sich einfach angesammelt bei mir. War auch der Grund gewesen, warum ich irgendwann angefangen habe. Auch Teil davon, auch wenn ich nicht so viel tippe, wie ich tippen sollte die letzten Tage, muss ich echt zugeben, bei der Queliste sowas zu schreiben, dass ich das einfach so nebenbei anbiete für Leute, wenn wieder mal irgendein Thema ansteht mit Subventionen, ob man die abschaffen sollte, was da sinnvoll sein könnte, was dumm ist oder hat da irgendwer angeblich gelogen? Nein, hat er nicht. Sagt die Studie von wegen...

00:26:34 dass wirklich Kernkraft günstiger, erreichbar sind, also mit Kernkraft die Klimaziele günstiger und sicherer erreichbar sind, nein, tun sie nicht, weil sie da bescheißen bei der Studie. Das habe ich halt irgendwann gemacht, weil ich einfach der Meinung war, das spart halt Zeit. Das macht halt, spart halt Zeit, wenn man das einfach so zusammenfassen kann für Leute, warum es halt Blödsinn ist. Wobei das jetzt auch als Zusammenfassung vielleicht ein bisschen viel ist, fairerweise, aber ja, also das war so der Gedanke dahinter. Und weil es den Leuten einfach gefällt, mache ich es halt weiterhin, weil ich lese die Sachen ja so oder so, weil es mich interessiert.

00:27:00 Ähm, und ja. Das sind ja so Sachen, die lese ich ja nebenbei. Ähm, und jo. Aber ich muss zugeben, ich habe die letzten Wochen nicht so viel geschrieben, wie ich hätte schreiben können, die letzten zwei Wochen. Fährerweise letzte Woche hatte ich eine Ausrede gehabt, die Woche weniger. Aber, naja. Bin dann mal wieder dran, hoffentlich bald. Deswegen. Ich sehe kein Kapitel über den Hyperloop. Das zeigt mir wieder, dass Söder die richtigen Ideen für Deutschland hat. Ey, dieser Hyperloop ist einfach...

00:27:27 Das ist, äh, gerade in Deutschland, wo halt wirklich mit dem ÖPNV sinnvoller wäre. In den USA verstehe ich das ja wenigstens noch, weil da der ÖPNV wirklich Probleme hat. Bezüglich, ähm, dass man sowas wie ein Hyperloop noch begründen kann, aber doch nicht in Europa. Also, äh, ei, ei, ei. Natürlich halt immer wieder das Ausrichten, Söder das immer wieder anspricht, ist einfach absurd. Ich meine, Transrapid habe ich noch verstanden, aber gut. Hast du schon mal ein unmoralisches Angebot von der Partei bekommen, was du abgelehnt hast? Äh, von der politischen Partei? Meistwissen nach nein.

00:27:55 Aber halt so fragwürdige Deals, die ich einfach nur dumm finde im Allgemeinen. Gibt's halt regelmäßig. Ich denke aber auch, dass es so Sachen wie irgendwelche Casino-Scheiße oder was gibt's noch? So irgendwelche LG-Trinks, die ich einfach 0,0% interessant finde. Gibt's halt, glaube ich, für jeden Streamer in der Größenordnung, würde ich vermuten. Denke ich. Also, naja. Gut.

00:28:24 In der Regel gucke ich auch nur zu und schreibe auch nicht wirklich, weil es echt wichtig ist, dass Leute für dich K&State gibt dafür eure Aufklärung. Freut mich, Piet, dass es gefällt. Freut mich sehr. Freut mich sehr. Ich bleibe da ja auch auf jeden Fall dran. Selbst wenn es auf jeden Fall belastet, bleiben wir hier auf jeden Fall dran. Das ist halt recht sinnvoll und recht wichtig, auch in meinen Augen. Daher, also ich werde da auch nichts, nichts... Habe auch nicht vorgehabt, das zu ändern spontan. Weil ich ja trotzdem sehe, dass es Leuten halt hilft, diesen ganzen Clusterfuck hier zu dokumentieren, so gut es halt geht.

00:28:51 Und ja, so gut es halt geht.

00:28:55 Kennst du Interactive Workers? Ja, nutze ich selber, kenne ich. Ist halt für Deutschland oder deutschsprachigen Bereichen nicht so sinnvoll, weil da die Quellsteuer nicht automatisch abgezogen wird. Das kann mir halt egal sein, weil ich ja nicht in Deutschland, aber das ist halt für andere vielleicht ein bisschen anstrengender, weil du dann auf jeden Fall Steuerberater brauchst, weil sonst das Finanzamt die Tür eintritt bei dir, wenn du es halt nicht machst natürlich. Und ja, also grundsätzlich, grundsätzlich, ich mag es, ich finde es gut, aber wie gesagt...

00:29:22 Ich sag da mal so gerne bei dem Thema, dass man schon wissen sollte, was man tut. Und dass ich bei so Finanzsachen immer warne im Allgemeinen. Dass man da auf jeden Fall wirklich nur das macht, was man auch weiß, was man tut.

00:29:35 Man muss halt einmal gucken und einmal den Steuerberater fragen, welche Dokumente der halt braucht davon. Dann geht es halt eigentlich an sich schon. Aber es ist halt, wie gesagt, es gibt halt andere, die einfacher sind. Darf ich fragen, wieso und warum du nicht in Deutschland lebst? Ursprünglich wegen Job, weil ich ursprünglich nicht Vollzeitstümer war. Und deswegen für den Job tatsächlich im IT-Bereich in ein anderes Land gezogen bin. Ursprünglich Österreich, dann Luxemburg, dann Belgien. Und mittlerweile will ich ja wieder zurückkommen.

00:30:02 Ich muss halt warten, ist der Vertrag hier natürlich abgelaufen, ist der Mietvertrag, weil ich keinen Bock habe, doppelt Miete zu bezahlen aus recht offensichtlichen Gründen. Aber ich habe halt vorgehabt, im nächsten Monat Besichtigungen durchzuführen für Wohnungen eben und dann halt zu gucken, dass ich das dann plane, dass ich dann halt eben rechtzeitig dann umziehen kann im Laufe des Jahres. Aber ja, der Plan ist auf jeden Fall nicht, logischerweise nicht doppelt zu bezahlen.

00:30:26 Also nicht zu erzählen, das ist Steuerflucht. Kennt man ja, genau. Man flüchtet immer gerne vor Steuern in das einzige Land der OECD-Staaten, das mehr Abgaben hat als Deutschland. Mit Belgien zum Beispiel. Also, weiß ich jetzt nicht. Nicht sonderlich intelligent, würde ich behaupten, wenn das der Plan war, was er offensichtlich nicht war. So. Okay, gut. Dann geh ich nochmal rein hier, so.

00:30:51 Von Iserlach-Grönland. Ja, klar, natürlich. Ich ziehe am besten gleich auf St. Helena oder so. Keine Ahnung. Noch weniger Leute sind. Bester Plan auf jeden Fall. Bester, bester Plan. So, wir haben es eigentlich in der Umzüge im internationalen Raum. Ist nicht so aufwendig, es geht. Also, in der Vergangenheit habe ich es oft so gemacht, dass ich mir einfach einen Sprinter gemietet habe, von wegen alles reingepackt habe. Ein- oder zweimal, je nachdem, was ich halt eben, wo es halt hingeht. Ähm, und das dann einfach rüberfahre. Jeweils. Also, das ist gar nicht so aufwendig. Ich habe halt nicht so viel.

00:31:21 Man muss ja bedenken, ich kam ja früher in einer Einzimmerwohnung mit 50 Quadratmetern, da hast du halt nicht so viel. Also, das ist halt das Ding. Und ja, jetzt hatte ich halt schon größere Wohnungen gehabt, fairerweise, die letzte Zeit, aber aktuell ist es halt auch, es geht, halt der Schreibtisch, PC und so, aber wäre wahrscheinlich halt drei oder so, denke ich mal, in der Richtung. Vermute ich. Das wäre halt so die Spekulation, würde ich jetzt mal vermuten.

00:31:49 Reißen gleich im Gepäck. Ja, richtig. Gut.

00:31:56 So. Ah, gut. Regelmäßige Umzuge, halt den Hausrat ja auch kleiner. Genau, das kommt nochmal dazu. Das kommt nochmal dazu. Ähm, dass man halt dann auch darauf achtet, nicht so viel zu haben. Und ich bin ja jemand, der zum Beispiel auch Sachen, die ich über ein Jahr nicht benutze, gerne auch wegschmeiße, wenn ich dann meine, das bringt überhaupt nichts. Ähm, was ich schon das eine oder andere Mal gemacht habe. Es gibt natürlich Ausnahmen von Sachen, die ich trotzdem mitnehmen würde, aber naja. Mit dem Sprinter nach Island. Es gibt tatsächlich Fähren nach Island. Ja, gibt es.

00:32:24 Das ist jetzt auch keine neue Erkenntnis, würde ich behaupten.

00:32:28 Ich habe die Flexibilität, ich kann ja von überall aus streamen, wo ich halt bin. Und basierend darauf, dass man ja ohnehin nie bei mir in der Hintergrund sieht, mit Absicht auch. Das ist ja auch ganz okay, weil ich bin ja jetzt natürlich wirklich in einem Feld einfach hier, in einem Getreidefeld, neben einem fast umfallenden Strommast, kennt man ja. Ich stehe mal von draußen, das wird es wahrscheinlich sein.

00:32:56 Nee, aber so im Allgemeinen, das hat ja schon seine Absicht, weil es nicht so wichtig ist. Aus meiner Sicht jedenfalls, dass man das halt sieht.

00:33:06 Gut. In Rocky Mountains richtig... Weiß ich gerade gar nicht, wo das ist, ehrlich gesagt. Okay. Der Wagen da hinten ist deiner. Äh, nee. Nee. Das ist nicht meiner. So. Ah, gut. Ist dein Hut kaputt, oder ist das ein Grafikfehler? Warte mal. Äh... Nee, der Hut ist wirklich kaputt, glaube ich. Hat wirklich eine Delle. So. Okay.

00:33:31 Schravenze danke für den 30. Monat. Vielen lieben Dank. Habe die Ehre danke für den 13. Monat. Nilo Fomant danke für die 200 Bits. Neo danke für die 200 Bits. Sabrina danke für den 43. Monat. Sersti danke für den 13. Monat. Valhalla danke für den 16. Monat. Tainal danke für den 27. Monat. Channel Delta danke für den 15. Monat. Bad Sonic danke für den 21. Monat. Mr. Quay Quay danke für den 28. Monat. Und Teketsu danke für den 10. Monat.

00:33:52 Ja, das, äh, gucken wir mal, wie das, ähm, ablaufen wird. Ob da jetzt eine Digitalsteuer wirklich kommen würde. Mal gucken. Werden wir sehen. Werden wir sehen.

00:34:06 Ist das Auto der Tankstelle, Oma, nachdem du rücksichtslos in die Reingefahren bist? Ja genau, ich bin rücksichtslos in die Reingefahren, während ich am Bezahlen war an der Tankstelle. Das kennt man ja. Ich bin halt multitaskingfähig. Ich fahre einfach in die Tankstelle rein, springe schon raus, bezahle schon, bevor ich aufgetankt habe natürlich. Und dann fahre ich irgendwie rein durch Zauberei und tanke dann irgendwie. Oder wie soll das gehen? Von der Reihenfolge her, das verstehe ich nicht. Das verstehe ich nicht.

00:34:33 So, ich hatte heute eine kurze Diskussion gehabt, bezüglich wo es um die Todesopfer pro Energiemenge ging im Vergleich zwischen Kernkraftwelt und Solar. Nach Datenlage dazu wäre recht eindeutig, aber nach kurzer Recherche hat es nicht so klar zu sein, dass dazu irgendwelche guten Quellen. Das hängt aber zusammen bei Kernkraft, ob du halt eben das erhöhte Risiko mit Krebs ins Hut rechnest, was einige Studien machen und andere nicht machen.

00:34:54 Und bei Solar und Wind war es halt immer ein bisschen absurd gewesen, weil bei Solar zum Beispiel auch. Jemand ist vom Dach runtergefallen und gestorben beim Aufbau von der Photovoltaikanlage. Und das dann quasi als Todesfall für Solaranlagen reinschreibt, wo ich mir so denke, willst du mich verarschen? Also was kann ich für Solaranlage dafür? Entschuldigung, what the fuck? Das ist ja nun wirklich nicht ebenbürtig, aber das ist halt so bei den Sachen sehr abenteuerlich. Der Todesopfer bei Windenergie, genau derselbe Begründung, vom Windrad gefallen, gibt es.

00:35:23 Ähm, das kann mal passieren, aber das hat dann ein bisschen für mich halt schräg, weil das ist dann ja wirklich eher... Also, dafür kann ja die Technik an der Sicht jetzt erstmal weniger in den meisten Fällen. Ähm, und daher ist die Vergleichbarkeit auch ein bisschen unseriös, aus meiner Sicht jedenfalls. Weil bei Kernkraft, äh, Kernkraft wird immer gerne gesagt, wenn es kein direkter Todesopfer war, unmittelbar paar Tage danach zählt es nicht, was immer so ein bisschen merkwürdig ist. Aber gut. Naja.

00:35:51 Die Rechnungsarten scheinen echt anders zu sein. Und Dachsolar mit industriellen Solaranlagen zu vergleichen, ergibt noch wenig Sinn für mich. Korrekt, genau. Freiflächen, PV und Dachsolaranlagen ist natürlich ein Unterschied. Und bei Freiflächen ist es, glaube ich, fast komplett null, soweit ich weiß. Da gibt es nahezu keinen einzigen Unfall in den letzten 50 Jahren. Das war nur eine Handvoll oder so.

00:36:14 So. Aber naja, ist halt so ein bisschen sehr schräg auf jeden Fall, muss man halt sagen. Okay. So, gehen wir noch mal kurz mal hier in die News gleich mal rein hier. Okay. Oh Gott, ey.

00:36:34 Ja, die meisten Umfälle passieren im Haus und das thematisiert wieder keiner. Weil es auch thematisch ehrlich gesagt keinen Sinn ergibt, muss man sagen. Inhaltlich finde ich jedenfalls. Jetzt gerade inhaltlich zu der Diskussion, wo es um Energie geht. Das ist ja ein bisschen unlogisch. Aber gut.

US-Dollar im Sinkflug: Ursachen und globale Auswirkungen

00:36:50

00:36:50 Was haben wir hier nochmal gerade? So. Dann morgen zu dem Trend, der ja die Woche die Runde macht. Der US-Dollar fällt. Investoren fliehen in andere Währungen. Die erratische Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump lässt auf die Weltleitwährung. Statt Dollar sind drei andere Devisen gefragt. Das könnte für neue Probleme sorgen.

00:37:14 Anleger drehen sich im großen Umfang von Dollarwertpapieren und drücken so den Kurs der Weltleitwährung. Der Dollarindex, der dem Wert der US-Währung gegenüber einem Korb von Währungen in großer Industriestatten misst, sank am Freitag auf dem tiefsten Stand seit sechs Monaten. Zeitweise war der Euro 1,138 Dollar wert, soviel wie zuletzt im Februar 2022. Als Grund für die Zoll-Dollar-Schwäche führen die Wiesenmarkt-Experten die kaolische Zollpolitik von US-Presse Donald Trump an.

00:37:39 Zwar hat die US-Regierung Strafzölle gegen ihre wichtigsten Handelspartner ausgesetzt, gleichzeitig jedoch Importe aus China mit Abgaben von bis zu 45% belegt. Am Freitag schlug China eben abermals mit gegen Zöllen zurück. Eine Rezession in den USA wird aus Sicht von Experten immer wahrscheinlicher. Gleichzeitig bröckelt der Ruf der USA als sicherer Hafen im Krisen von Tag zu Tag und Anleger suchen Schutz in anderen Währungen. Läuft ey, also großartig. Die Wiesenbank-Experten der US-Bank Goldman Sachs haben ihre Prognosen für den Dollar kassiert. Wir erwarten nur, dass die jüngste Dollarschwäche anhalten wird.

00:38:09 Der eskalierter Handelskonflikt hat vergangene Woche eine fluchtensichere Hilfe ausgelöst, von der der Dollar nicht profitieren konnte. Allein am Freitag fiel der Dollar gegenüber dem Euro in der Spitze um 1,6 Prozent. Ist ja keine Überraschung. Muss man auch mal klar sagen. Ist auch keine große Überraschung. Huch. Zum Schweizer Franken fiel der Dollar sogar auf den tiefsten Stand seit einem Jahrzehnt. Oha. Läuft auf jeden Fall. Huch. Also Euro, Yen und die Schweizer Franken profitieren davon. In der Richtung.

00:38:35 Der Markt gehe also nicht davon aus, dass die USA schneller wachsen als der Rest der Welt und sich auch die Aktienkurse besser entwickeln werden als in Europa oder China. Die US-Talk verkauften erneut Massiv-US-Aktien. Der Leitindex ist seit Anfang des Jahres um 10% gefallen. Auch die US-Staatsleihen haben ihren Kursrückgang rückgesetzt. Im Gegenzug schickt die Rendite auf 4,45%. Haben wir ja gerade eben hier aufgegriffen. Was ja ein katastrophaler Wert ist für die USA, wenn sie so 5 Jahre betrachtet. Das sieht halt eher nicht so prickelnd aus, muss man nicht so formulieren, wenn der Plan war, dass sie eigentlich fallen sollen.

00:39:03 Weil es genug Nachfrage geben würde, aber huch. Na gut.

00:39:09 Was die Devisenmarkt-Spezialisten besonders beunruhigt, der US-Dollar verhält sich gegensätzlich zu dem, was ökonomische Lehrbücher vermuten lassen würden. So schrieb Safra Sarasin, Experte Wevel, die Einführung von Zöllen sollte eigentlich die Nachfrage nach ausländischen Waren, damit auch nach ausländischen Währungen schwächen. Der Dollar würde in diesem Nachfrage eigentlich aufwerten. Dem würden Zölle auf sämtliche Importe in den USA nach Ansicht von Experten selbst in abgeschwächter Form die Inflation anheizen. Was? Wenn alles mindestens 10% teurer wird, könnte es die Inflation anheizen? Ja, hör mir auf!

00:39:39 Das ist ja voll überraschend. Das könnte die US-Notenbank in Federal Reserve zu einer strafferen Geldpolitik zwingen. Das stützt tendenziell ebenfalls den Dollar, der relativ hohe Zinsanlagen in den USA attraktiver macht und das dort anlockt. Diese Fragen dafür verstärkt US-Dollar nach, normalerweise. Doch diese üblichen Effekte werden überlagert von Rezessionssorgung für die USA, der Vertrauensverlust den Experten jetzt schon für irreparabel halten. Der Schaden ist angerichtet, die Abkehr vom Dollar sei im vollen Gange.

00:40:05 Das, was Russland und China seit 20 Jahren probieren, die Welt zu didolarisieren, macht Donald Trump einfach selber. Fine, I'm doing it myself. Guter Plan auf jeden Fall. Genius-Move, muss man sagen. Meisterhaft gespielt hier. Will Trump nicht sogar die Zinsen senken? Ja, genau wie Neuseeland und Co. Wollen sie auch die Zinsen senken hier in Richtung. Also jo. Als Twitch-Tümer echt kacke. Ja, Twitch-Tümer profitiert davon auch gerade nicht. Klar, wenn der Dollar da stärker ist, hat man theoretisch Vorteile. Das stimmt. Das ist richtig.

00:40:33 Weil ja, ihr bezahlt zwar in Euro, aber es wird ja den Streamern erst in Dollar angezeigt, was eh so ein kleiner Scam in meinen Augen ist, dass die Euro-Umrechnung nicht auch übertragen wird in der Form. Ist das für mich jetzt keine, spielt das keine große Rolle, bin ich ganz ehrlich, weil ich ja ohnehin mich mehr auf die festen Partner verlasse. Aber klar, die Einnahmen werden euch geringer sein. Das könnte für manche, für manche Tötenstümer ein bisschen unangenehm werden, wenn da so 5, 6, 7 Prozent weniger Euros rauskommen würden. Bei derselben Anzahl an Subs theoretisch.

00:41:04 Aber wie gesagt, in meinem Fall ist komplett scheißegal, weil ich bin ohnehin da ganz entspannt. Das belastet mich nicht so hart. Der Politik-Tag wieder drin, ist doch schon drin. Das ist ja eh permanent drin bei mir. Weil ich ja auch über Politik durchgehend rede, also passt ja auch.

00:41:20 So, gut.

00:41:45 Anderfalls würden die Währungsführer dem Yen noch mehr Auftrieb geben. Yen-Aufwertung tut Japans Exportindustrie doppelt weh. Ihre Umsätze im Ausland sind dadurch in heimlicher Währung weniger wert. Und für Abnehmer in den Weltmärkten werden japanische Waren teurer. Folgerichtig missen Anleger am Freitag Aktien von Unternehmen mit hohem Exportanteil aus ihren Depots. Bei dem Ausverkauf sind besonders Toyota und Nissan betroffen. Eieiei.

00:42:08 Auch die Schweiz ist eine Exportnation. Ein teurer Franken schwächt die angeschlagene Exportindustrie. Außerdem ist die Inflation bereits chronisch niedrig. Die Centralbank dürfte es daher kaum gefallen, dass der Franken derart kurzer Zeit so stark aufgewertet hat. Letztlich lag die Inflation noch bei knapp 0,3%. Ein Indiz für geringe wirtschaftliche Dynamik in der Schweiz. Die Währungshüter der Schweizer Nationalbank betonen seit einem Jahr die Gefahr, dass sich die Inflation zu stark abschwächt. Ein starker Franken könnte genau das bewirken, weil die Importpreise sinken. Das ist halt wirklich ein Fiebertraum in der Richtung.

00:42:37 Also meine Güte. Also Schweiz war auch ein Fiebertraum. Wieder bald Negativzinsen dort, so wie es aussieht. Nur diesmal aus einem völlig anderen Grund im Vergleich zum letzten Mal. Muss man ja klar sagen. Also, oh je.

00:43:02 Bild. Bild.

00:43:18 Damit läuft die Schweiz jedoch Gefahr von Trump, wie schon in dessen erster Amtszeit als Währungsmanipulator bestraft zu werden. Bisher geht es deswegen davon aus, dass die Schweizer Zentralbank oder Nationalbank, wie ich nachgegoogelt habe, diskret als gewohnt vorgehen wird, um nicht allzu viel Aufmerksamkeit von Donald Trump zu erwecken. Ehrlich gesagt, bei dem ganzen Clusterfuck, der ablaufen würde, wo Japan, China ja auch einiges wohl verkaufen sollen, mutmaßlich, gehe ich davon aus, dass die Schweiz es sogar verstecken kann.

00:43:41 Ehrlich gesagt. Weil sie sagen dann einfach, wir waren das gar nicht. Unsere Devisen haben sich nicht verändert. Guckt gar nicht auf unser Balance Sheet, bitte. Guckt doch gar nicht drauf. Ist gar nicht unwichtig. Oh je.

00:43:55 So, okay. Aus Sicht der Commerzbank gibt es für den Dollar kein Zurück mehr. Der irreverrable Vertrauensverlust an den Finanzmärkten rechtfertigt eine höhere Risikoprämie für die Weltleitwährung. Wir nehmen unsere Euro-Dollar-Prognose da von 1,10 auf 1,15 an. Eieiei. Ja gut, ich meine, für Touristen würde es auch ganz edel werden vermutlich mal dann in der Zukunft, weil man dann mehr für den Euro bekommt, I guess. Aber klar, für Export ist es nicht so prickelnd gerade. So.

00:44:20 Die EZB verfolgt offiziell kein Wechselkursziel. Die Euroaufwertung dürfte die Notenbänke aber kaum kalt lassen. Günstigere Importe dämpft auch im Euroraum potenziell die Inflation, die mit 2,2% ohnehin nur noch knapp über dem EZB-Ziel lag. Trägt an den Märkten zur Erwartung bei, dass die EZB ihre Zinssenkung mindestens bis Sommer fortsetzen wird. Ja, mal gucken. Weil VPN nach Murika schafft Türkei für billige Abos. Ja, so schnell auch wieder noch nicht. Weil wir sollten bei Trump Vorsicht sein. Vielleicht bringt der Trump es wirklich, dass dann Trump irgendwie es schafft, dass...

00:44:48 eine Hyperinflation auch noch ansteht. Aus Versehen. Würde mich noch nicht mal überraschen bei dem Kerl. Würde mich noch nicht mal überraschen.

00:44:57 Ist eigentlich möglich, dass Bitcoin der ähnliche Dollar als Währung ablösen können? Nein. Bitcoin ist nicht als Währung geeignet. Als Reserve für manche Sachen vielleicht, aber nicht als Währung. Dafür gibt es andere Kryptowährungen, die da eher in Frage kommen würden, aber nicht ernsthaft betrachtet werden momentan. Ein paar werden versuchen, das zu pushen, aber nicht in der Realität.

00:45:20 Der Trump hat doch für eine Preise gesorgt am Aktienmarkt. Ja, darum geht es aber hier gerade nicht bei dem Thema, weil die Börsen sind ja Fantasiewirtschaften am Ende. Das ist ja noch eine andere Baustelle. Japan hat auch den größten Anteil der US-Schuldendevis in Höhe von irgendwie 1,124 Billionen. Deswegen wurde ja auch gesagt vor ein paar Tagen, dass es wohl nicht China war, weil die gar nicht so viel haben würden, sondern eher Japan, die einiges verkauft haben sollen, abgestoßen haben sollen als Ausgleich.

00:45:47 Okay. So, und Kanada, ja, Kanada sollte ein kleiner Teil gewesen sein. Kanada hat gar nicht so viel abgestoßen wohl, mutmaßlich. Angeblich.

00:45:59 Sollen wir hier nochmal was uns angucken können. So, wir haben nämlich ein paar Beiträge hier zu den USA mal wieder. Ja, aber es ist noch abgestritten. Ja, sie können so abschreiben, wie sie wollen. Die Balance-Schied sind öffentlich. Deswegen spielt das keine Rolle, ob sie das sagen, wenn es halt trotzdem nachweisbar gesichtet werden kann. Und daher, jo.

Konflikt um Wasserlieferungen zwischen den USA und Mexiko

00:46:22

00:46:22 Okay. Dann natürlich nochmal USA und Mexiko, was auch nochmal mit ansteht hier an, also läuft. Jetzt treibt Trump mit Mexiko auch noch ums Wasser. Die US-Präsident droht mit Sanktionen wegen Ausbleiben der Wasserlieferung. Mexiko Leid an Trockenheit will jetzt trotzdem liefern. Der PSO ergibt mit dem Kursverlust. Zusätzlich zu den Meinungsverschiedenheiten zwischen Mexiko und den USA zu Zölln, Migration.

00:46:44 Und dem Handel der Droge Fentanyl bricht nun ein Konflikt um Wasserlieferung in der Grenzregion wieder auf. US-Präsident Trump vor den südlichen Nachbarstaaten am Donnerstagabend dazu auf, unverzüglich vereinbarte und ausstehende Wasserquoten aus dem Vertrag von 1944 zu liefern. Anderfalls droht er schon wieder mit Zöllen und Sanktionen. Ja, Mann, ich bin mir sicher, nachdem es so bombastisch gelaufen ist mit den Sanktionen und Zöllen, ist es sehr überzeugend, wenn gerade alles zusammenbricht dort an Werten in den USA. Genius Move.

00:47:11 Eine Veröffentlichung im sozialen Netzwerk von einem Haufen Scheiße fordert der Republikaner die Lieferung von mehr als 1,5 Milliarden Kubikmetern, die Landwirten im Süden des US-Bundesstaates Texas zustünden. Die USA und Mexiko sind über mehrere grenzüberschreitende Flusysteme miteinander verbunden und in der Wasserversorgung eigentlich aufeinander angewiesen. Alex lieferte Mexiko zuletzt aufgrund langer Trockenheit nur 30% der Menge. Wer dafür sorgt, dass Mexiko nicht gegen Verträge verstößt und unsere texanischen Landwirten schädigt? Eieiei.

00:47:37 Ihr seid ja relativ.

00:48:06 Sag mal, logische Frage. Wenn es zu trocken ist und kein Wasser da ist, kannst du auch nicht liefern irgendwo. Das ergibt schon Sinn. Also, naja. Okay.

00:48:23 Wir sind gut 80 Jahre alt im Vertrag, müssen die USA jährlich 1,85 Milliarden Kubikmeter aus dem Colorado Riff verliefern und Mexiko 2,185 Milliarden Kubikmeter aus dem Rio Bravo in fünf Jahreszyklen. Nach Angaben der mexikanischen Sektion der internationalen Grenz- und Wasserkommission hat Mexiko im aktuellen Zeitraum, der im Oktober ausläuft, aber nur etwas mehr als 6 Millionen geliefert. Und dafür sei seit Jahren halt eine Dürre in der Grenzregion. Ähm.

00:48:47 Morales von der mexikanischen Seite der IBWC betont, dass die für die Einhaltung des Abkommens wichtigen Staudämme Amistat und Falcon nur 21% bzw. 12% ihrer vollen Kapazität hätten. Damit geht Mexico in den nächsten 5-Jahres-Zug das mit einer Präglichkeit von 3,705 Milliarden Kubikmeter für die nächsten Jahre. Naja gut, also ich weiß nicht genau, wo man das Wasser herzaubern soll in der Richtung. Aber gut.

00:49:09 Noch genug Sonne da und Meerwasser auch. Naja, Mexiko ist kein reiches Land. Also Entsalzungsanlagen und Co. damit zu arbeiten, ist halt nicht so einfach. In der Richtung. Wenn es ein reicheres Land wäre, wäre das eine andere Baustelle. Bei Mexiko könnte es ein bisschen schwierig werden, vermute ich. Gerade bei dieser Dimension, wenn es um Milliarden Kubikmeter geht. Das ist schon ein bisschen sehr viel.

00:49:30 Die USA könnte es aber. Wir reden ja von Donald Trump. Als ob Donald Trump irgendwas freiwillig machen würde, um da auf die Leute zuzugehen. Das ist natürlich unmöglich. Wir reden ja hier von einer guten Idee. Das kann ja Donald Trump nicht übernehmen anscheinend. Traurigerweise.

00:49:48 Mehr Wasser entsalzen, um Flüsse zu füllen, alles klar. Naja gut, das ist irgendwann durchaus ein Teilansatz. Das wird ja in einigen Regionen schon darüber nachgedacht, sowas zu machen, weil ja immer mehr Flüsse Probleme haben mit zu hoher Trockenheit. Deswegen, das ergibt schon Sinn, dass darüber nachgedacht wird, weil die Preise auch mal weiter fallen beim entsalzen.

00:50:09 Gerade weil die ja trockene Temperaturen eher noch schlimmer werden dürften die nächsten Jahrzehnte, wird das zwangsläufig kommen. Das ist eine Frage der Zeit, wann es sich halt mehr lohnt, das zu machen. Deswegen. Gut. Eieiei. Ganz ehrlich, Leute nochmal erklären, dass US-Billionen im deutschen Milliarden sind und nicht ebenfalls Billionen. Das ist, glaube ich, den meisten hier klar. Ich weiß nicht genau, wo das jetzt gerade herkommt, weil hier wurde auch nirgendwo Billionen geschrieben, sondern die deutschen Milliarden nämlich. Ja, okay.

00:50:42 Okay. Meeresalzer hat auch Probleme mit der anfallenden Salzlake. Ja, das ist immer noch ein kleineres Problem, als gar kein Wasser zu haben, würde ich behaupten. Also aus meiner Sicht. Aus meiner Sicht ist das okay. Okay, gut. So, weil es Leute im Chat schreiben. Da habe ich es nicht gesehen, dass es Leute geschrieben haben.

00:51:03 Ja, generell. Das ist ja aber in vielen Ländern ein Problem mit dem Wasserverbrauch, dass viele eher darauf scheißen, was mit dem Wasserverbrauch auch ist. Das ist ja generell so eine Schwierigkeit. Kein Wasser, aber Hauptsache der Duschkoff hat hohen Druck. Ja, da muss ich auch dran denken bei dem Dekret, was ich gelesen habe dazu vor ein paar Tagen. Wie absurd das eigentlich ist, dass genau diese Diskussion da geführt wird. Aber gut.

00:51:29 Weil ja, ich würde auch mal behaupten, das Problem des Wassermangels könnte man ja rangehen, indem man die Verdunstung versucht zu verringern. Da gibt es ja viele Ansätze. Beim Stromsystem halt eben auf regenerative Energien setzen, weil du da weniger Wasser verdunsten würdest, zum Beispiel in der Richtung, als einen Ansatz. Weil die USA ja immer noch ziemlich viel Gas und Kohle hat. Das könnte man ja entsprechend dann ersetzen. Wäre eine gute Idee, würde ich behaupten.

00:51:51 Inwiefern kein Wasser und die Ausländer sind wieder schuld. Donald Trump würde das eh bringen wahrscheinlich, dass die Ausländer das Wasser verschwenden würden oder so ein Quatsch. Mit irgendwelchen gefakten Videos, wie sie dann durchgehend im Wasserhahn durchlaufen lassen wahrscheinlich. Da wird recht nicht fest, dass sowas noch kommen wird die nächsten Jahre. Als Bullshit-Story. Und dann Deutschland auch wieder anfangen. Ja, das sage ich ja nicht ohne Grund, dass es halt mehrere Länder an die Sache rangehen müssten, aus meiner Sicht. Wir halten eine gute Idee.

00:52:21 Beides am Wasser waren geschuldet. Ich glaube es auch. Ich glaube es auch. Das würde mich nicht mal überraschen, ehrlich gesagt. Dass sie das prägen würde als Argumentation.

00:52:31 Der Text hat auch 800.000 private Pools. Da gab es ja in Frankreich einen recht wilden Ansatz, dass halt quasi Pools, die nicht genehmigt waren in Frankreich, dass Pools, die nicht genehmigt waren, dass sie dann quasi über Satellitenaufnahmen mit Machine Learning erfasst wurden. Das fand ich wild. Oder mit Drohnaufnahmen, die das entsprechend abgleichen sollten. Das war wild. Gibt es ja in mehreren Ländern auch als Ansatz. Modelltechnik und sowas in der Richtung.

00:52:57 Donald Trump schließen wir auch wöchentlich ein Kohlekraftwerksnetz an. Ja, manchmal ist es am Tag, manchmal im Monat, manchmal in der Woche. Donald Trump weiß selber nicht, was er da will. Weil er kann halt so viel Scheiß labern, wie er will. Die Fans trossiert das nicht. Das ist denen einfach scheißegal, wie viel Scheiß der labert. Der trollt doch nur. Das ist alles nur Getrolle. Ja, wirklich. Das ist nicht ernst gemeint. Nee, nee, das meint er nicht ernst. Doch, er meint das ernst. Aber wir wollen, dass ich glaube, dass das ernst meint. Oh Gott, ey. Ist auch so ein bisschen idiotisch, muss man einfach mal klar sagen.

00:53:25 Aber gut. Bald pro Stunde, ja, noch pro Minute oder so. Ich sehe es auch schon kommen. So viel Platz für Photovoltaik im Hintergrund bei Tracon. Ich weiß gerade gar nicht, ob in der Welt von Last of Us viele Photovoltaikmodule vorkommen. Ich hatte im Kopf eigentlich, dass ja der große Stromversorgung, die man in den Teilen sieht, glaube ich, aus dem Wasserkraftwerk kommt und nicht aus der Solaranlage. Das wäre jetzt natürlich in einem heutigen Szenario sehr viel leichter, wenn du in der Gegenwart basteln würdest.

00:53:55 Okay. Das fand ich auch bei The Walking Dead so wild. Das ist eine Camp mit der ganzen Solaranlage. Das fand ich sehr passend. Fand ich sehr passend. Okay. Wo können wir denn nochmal gerade hier reingehen? Ich spiele auch so lange. Ich habe es schon wieder vergessen. Ich bin noch nicht so weit, offensichtlich. Aber ich habe schon wieder vergessen, dass es anscheinend da war. Okay.

00:54:24 Meine Kohle-Grafik wird morgen fertig. Ja, ich glaub's auch. Das wird's wahrscheinlich sein. Ei, ei, ei, ei, ei. Haben wir hier noch irgendwas, was wir gerade brauchen? Ich glaube, ich wollte noch das hier anschauen. Genau, das mit dem Märzartikel.

00:54:47 Äh, gibt's dann einfach eine einfache Methode im Falle eines Schwelltokolles, dass man Photovoltaik zum Stromgewinn bauen kann. Da müsste man auf die, auf die, ähm, bio-, nicht biologischen Photovoltaikanlagen warten. Es gab, es gab eine, äh, eine Einrichtung, wo wir Photovoltaikanlagen aus mehr wieder her, ähm,

00:55:06 regenerativen Ressourcen herstellen kannst. Mit den aktuellen wird es schwierig werden. Das, was man sich halt vorstellen könnte, ist, wenn du halt, weil es so viele Photovoltaikmodule gibt, du einfach das Glück hattest, irgendwo im Lager zu sein, wo du ganz viel davon hast, ist die Theorie halt nicht sehr klein, wenn sie nicht durchgehend in der Sonne liegen. Ja, organisch war das gewesen, genau, Muttern, genau, die organischen meinte ich. Die kann man leichter selber basteln, theoretisch. Aber nochmal zurück zum Thema, dass, wenn die in der Sonne draußen rumliegen, die Photovoltaikmodule, dass du einfach einige, die im Lager liegen, dann in 20 Jahren nochmal nutzen kannst, wenn die anderen kaputt gehen sollten, nach und nach.

00:55:36 Stück für Stück. Das wäre ja durchaus nicht unmöglich. In der Form. Dass aber die Überproduktion dazu führt, dass noch ein paar laufen könnten. Das wäre halt eine Option. Bei Glasfolie wird es schwieriger, aber bei Glasglas könnte es wirklich ewig halten. In der Theorie. Ich würde mir gerne noch kurz diesen Artikel anschauen zum März. Dann gehen wir dann die Videos rein für heute. So, kurz mal rein damit hier.

00:56:07 Musik ist auch so schön fröhlich gerade. Finde ich gut. Schön angenehm auf jeden Fall. Und ja, ich brauche direkt eine Flöten-Emode. Ich habe es natürlich schon in Auftrag gegeben. Ich werde es nämlich auch haben. Weil wir haben so eine Flötenmusik, das passt gut rein, würde ich sagen. Okay.

00:56:32 Oh, gar nicht noch zu ineffizient. Ja klar, es ging ja gerade um Weltuntergangsszenario. In dem Weltuntergangsszenario ist es, glaube ich, scheißegal, ob es ineffizient ist. Hauptsache, es funktioniert. Würde ich mal gerade sagen. Ähm, und ja. Aber genau, ein Wasserkraftwerk selber zu bauen ist wahrscheinlich einfacher als der Photovoltaikanlage momentan. In der Theorie. Angenommen, du hast halt eben nicht die ganzen Fabriken vor Ort, die ja noch weiterlaufen würden. Würde ich jetzt mal spontan sperkulieren, dass es wahrscheinlich einfacher wäre zu emulieren. Auch nicht so effizient wie möglich, aber trotzdem.

Friedrich Merz und die Erwartungen an Deutschlands Rolle in der Weltpolitik

00:57:00

00:57:00 Ähm, und, naja. Weltergang ist es wohl besser, irgendwas anzupflanzen und dann zu verbrennen. Nicht zwangsläufig, würde ich sagen. Also, als Komplementärlösung ja, aber nicht als Hauptlösung, würde ich sagen. Keine Schonfrist für März geht's gleich um alles. Von einem braunen Devon mit der Geschichte ist gern die Rede, wenn sich die Lage zuspitzt. Für das, was auf März wartet, ist diese Umschreibung viel zu niedrig. Frontal Crash trifft es eher.

00:57:21 Der Zufall wild ist, dass an jedem Tag, an dem die Union und SPD ihren Koalitionsvertrag besiedeln, die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stüffung eine Gruppe asiatischer Journalisten durch das Berliner Regierungsviertel führt. Es ging früh los, abends sitzen die Besucher aus Taiwan, Malaysia und von den Philippinen in einem Spätzle-Restaurant. Prioritäten.

00:57:37 Vor allem eine Frage beschäftigt sie. Was wird die neue Bundesregierung tun, um den Demokraten in Asien gegen autoritäre Mächte beizustehen? Wir suchen neue Freunde, sagt eine malaysische Chefredakteurin. Vielleicht hilft diese Perspektive, um besser einzuordnen, was außerhalb der Berliner Plaza sich wochenlang mit Wasserstandsmeldungen aus den Koalitionsgesprächen beschäftigt gerade geschieht und um was es jetzt gerade geht. Für Friedrich Merz, den künftigen Kanzler, seine Koalition und das Land. Die Zeitenwende, mit der Merz das Kanzler konfrontiert ist, reicht noch viel weiter zurück bis in den Zweiten Weltkrieg. Das Ende des amerikanischen Zeitalters.

00:58:05 Was nun folgt, Experten wie die Amerikanerin Slaughter sagen den Aufstieg der Mittelmächte voraus, gemeinten Länder wie Japan, Brasilien und Deutschland. Auch deswegen sind die Erwartungen an Friedrich Merz, den 69-jährigen Sauerländer, so groß. Mit dem Regierungswechsel in Berlin verbinden sich die Hoffnung, dass die Bundesrepublik trotz aller ökonomischen Probleme nach den USA und Schien an die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt der kollabierenden internationalen Ordnung Halt gibt. Friedrich Merz soll der internationalen Ordnung Halt geben.

00:58:32 Das ist optimistisch, würde ich jetzt mal sagen. Das ist ein sehr optimistischer Wunsch. Man kann ja mal träumen. Träumen ist ja durchaus nichts Schlechtes. Ist halt trotzdem ein wenig interessant gewählt als Formulierung, würde ich sagen. Vielleicht ist diese Hoffnung unrealistisch, Ausdruck der verzweifelten globalen Situation, aber sie ist halt da.

00:58:53 In Asien, in anderen europäischen Ländern und in den USA selbst neokonservative US-Strategen, deren gesamtes Gedankengut auf Amerikas militärischen, ökonomischen und diplomatischen Superkräften boostet, orientieren sich neu. Dass sich die US-Regierung selbst vom Spielfeld genommen hat, müsste Deutschland in das Führungsvakuum treten, mahnte Cohen, früherer Berater der Region von George W. Bush, heute Strateger bei der Denkfabrik CSIS. Es ist allgemein wichtig, dass es eine deutsche Regierung gibt, die klar entschlossen und kraftvoll handelt. Ja, mal gucken, auf jeden Fall mal gucken.

00:59:23 Oh, yeah.

00:59:27 Ja, passt eigentlich. Was wild ist, wenn man den mal wirklich gelesen hat. Den Vertrag.

00:59:55 dass es ein weitestgehend sozialdemokratischer Koalitionsvertrag sein soll. Das ist halt wirklich ein Fiebertraum als Formulierung. Also, naja, weiß ich jetzt nicht. Ein enger Vertrauter von Friedrich Merz berichtet, sei gerade erst auf dem Weg nach Berlin von einem Wähler angeschnotzt worden, der sein Leben lang CDU gewählt hat. Nächstes Mal macht er sein Kreuz bei der AfD, aber der Mann gepoltet. Also Täuschung darüber, dass der versprochene Politikwechsel ausbleibe. Das nächste Mal macht er sein Kreuz bei einer Partei, die ihm selber das Leben schlechter machen wird.

01:00:22 Top Idee an den Wähler auf jeden Fall. Genius Idee. Mit der AfD wird übrigens nichts besser werden. Ich meine, in der Theorie kann es besser werden mit ihrem Müllhaufen von dem Programm. Aber gut, wild.

01:00:33 Neue Regierung kann mit keine Schonfrist rechnen. Für März geht es sofort um alles. Die Kanzlerwahl ist am 7. Mai anvisiert. Schon im Juni steht der NATO-Gipfel in den Niederlanden an. Wie lange wird Amerika dem Bündnis noch treu bleiben? Steht Europa bald allein da? Oder steht es vielleicht sogar einer neo-imperialen Achse Washington-Moskau gegenüber? Wieder und wieder wurden die vergangenen Monate daran erinnert, dass März ohne jede Regierungserfahrung ins Kanzleramt kommt.

01:00:54 Sicherlich ist das ein Nachteil. Andererseits war Olaf Scholz das Ex-Bürgermeister Hamburgs, früherer Minister und Vizekanzler bestens vorbereitet und dem Amt des Bundeskanzlers dennoch nicht gewachsen, wo ich ja zustimmen würde. Aber gut. März bringt etwas mit, dass es auf das in der jetzigen Lage besonders ankommt. Ein stimmiges, auspolisches Koordinatensystem. Das ist ja eigentlich ein Minimum, würde ich eigentlich sagen, normalerweise. CDU-Chef steht klar an der Seite der Ukraine. Eine enge Abstimmung mit Polen und Frankreich sind wichtig. Das ist sogar ein super wichtiger Satz.

01:01:21 Das ist eine Sache, die man so von Olaf Scholz nie gehört hat. Olaf Scholz hat sich strikt geweigert, Polen auf die gleiche Stufe wie Frankreich zu setzen, obwohl es mittlerweile mehr als angemessen ist in der jetzigen Zeit. Weil Großbritannien ja auch so ein bisschen zurückfällt momentan und Polen versucht da mehr Einfluss zu nehmen. Und daher, das fand ich auch ganz gut. Das war eine der wenigen Sachen, wo ich bei Merz sogar der Meinung war, okay, das ist vernünftig tatsächlich, dass er da endlich mal radenkt die Scheiße auch mal zu ändern, dass man es einbindet. Deswegen.

01:01:48 Und ja. Okay. Naja, weiß ich jetzt nicht. Weiß ich ja jetzt nicht. Also, naja.

01:02:14 So, gut. Polen sind aber in anderen Sachen arg rückständig. Kann ja sein, dass sie in manchen Sachen nicht so fortschrittlich sind. Nur es ist halt trotzdem wichtig und wichtig wäre vor allem jetzt, würde ich halt behaupten, um halt eben solche Osteuropa, Westeuropa da zusammenzuhalten. Das ist halt schon eine ganz wichtige Sache. Gerade weil Polen versucht was zu organisieren, wo halt eben Ost- und Nordeuropa auch zusammenhängen. Und deswegen sollte man sie nicht ignorieren, aus meiner Sicht.

01:02:43 Die USA schotten sich ab, während in China heimische Produzenten deutsche Unternehmen vom Markt drängen. Deutschlands Exportfokus ist in der neuen Welt keine Stärke mehr, es ist ein Risiko. Deswegen ist es wichtig, die Binnenwirtschaft zu stärken. Wenn Sondervermögen einfach schon tun, ich gebe, man müsste es erfinden.

Deutschlands Rolle in der Welt und die Frage der Fernwärme

01:02:56

01:02:56 Es ist spät geworden in Berlin, die Journalistengruppe im Spätzerrestaurant diskutiert, warum Deutschland in der Vergangenheit so Nachsicht mit China war. Eine Reporter aus Taiwan zückt ihr Handy, sagt ein Satellitenbild ihrer Insel und Linien, die Flugbahnen chinesischer Militärjets nachzeichnen. Immer mehr werden es und sie kommen immer näher. Welche Hilfe können wir von euch erwarten, will die Frau wissen. Das ist die Frage, die sie nun aus aller Welt an Deutschland richten und die Arbeit der neuen Regierung prägen wird. Oh boy. Also mal gucken.

01:03:23 Mit Rückständigkeit kennt sich doch Deutsch am besten aus. Ja, wenn es um Digitalisierung geht. Das stimmt schon in der Richtung, aber gut. Also daher, äh, mal gucken. Da habe ich jetzt schon was gesagt. Zu welchem Teil? Wir hatten gerade sechs Themen. So, und der nächste konnte nach China gehen und, äh, nur trotzdem kann die Abnablog von den USA bringen. Weiß ich ja jetzt nicht. Also, weiß ich jetzt nicht.

01:03:47 Eine Frage zur Fernwärme in einem Dorf. Wir hatten heute noch mal einen Infotermin mit dem Mitbetreiber. Hast du noch mal ein paar Fragen, die wir uns stellen sollten, bevor man final Ja oder Nein sagt. Uns fehlen auch die Kosten des Anschluss- und Grundpreis. Haus aus den 80ern. Heizöl, Zeit aus 1500 bis 3000 Euro Jahresverbrauch. Ich kann halt nicht wirklich gut was zu sagen, weil das halt darauf ankommt, Energieeffizienzklasse. Ich sag halt immer gerne, Fernwärme hat halt das Risiko, dass du halt wirklich gebunden bist an den Anbieter. Und das ist halt immer so ein bisschen das Risiko, was halt eben...

01:04:13 ganz schief gehen kann und jetzt wo halt eine Blackrod, also schwarz-rote Regierung ansteht, glaube ich halt auch nicht, dass die Bürgerrechte stark gestärkt werden, wenn es um Fernwärmekunden geht. Deswegen sage ich halt immer gerne, wenn es halt keine Alternative gibt, dann von mir aus Fernwärme, kann man ruhig machen. Aber ich mag halt persönlich schon mehr, wenn man versucht dann eher auf Elektrifizierung zu setzen. So gut es halt geht, weil du da halt weniger Abhängigkeit hast bei dem Thema. Deswegen.

01:04:42 Aber konkrete Fragen macht es dann schwer, aber ich müsste halt mehr vom Haus wissen dafür. Das habe ich ja nicht, die Information. Deswegen. So, gut. Okay. Warte mal nachlesen. Hier warte mal gerade. Okay.

01:05:09 Wir profitieren eigentlich weiße deutsche Männer vom AfD-Programm, weil sie die Hoffnung haben, dass die anderen Leute mehr leiden als sie. Oder dass die anderen Leute schlechter geht als ihnen. Dadurch profitieren sie vielleicht, wenn überhaupt. Haben sie mehr Geldertasche dadurch? Nein. Sogar weniger eher mit dem Plan mit Energiepolitik und Wirtschaftspolitik. Haben sie weniger Geldertasche eher. Sieht man, siehe ja USA gerade. Und ja, dementsprechend weiß ich ja nicht. Okay, gut.

01:05:39 Unsere Firma wurde das zweite Mal gehackt, anscheinend russische Signatur. Sie waren diesmal nur auf den Server für Arbeitszeiterfassung. Haben nicht mehr die Fähre zurückgesetzt. Meine Güte, dann vertraut man einmal auf die russischen Hacker, mal Vorteile zu beschaffen und dann sowas, ey. Oh Gott, ey. Dafür sichere Energie. Ja, bekannterweise, weil die Energie jetzt nicht sicher wäre, klar. Also das wäre wortwörtlich instabiler, mit Blick auf den Seidi-Wert vor 30 Jahren, wo es mehr Kohleverstromung gab. Und der Strom wäre viermal so teuer. Und du hast keinen Vorteil dadurch. Nicht mal der Stabilität.

01:06:09 Vor allem der Witz ist ja dahinter, du hast ja mit regenerativen Energien mehr Sicherheit beim Strom als mit Kohle. Also was ist das für eine Logik überhaupt? Das ist ein bisschen unsinnig aus meiner Sicht.

01:06:21 Ich habe es dann wieder eine Abhängigkeit. Ja gut, fairerweise kann man jetzt argumentieren, dass man einen Braunkohl aus Deutschland selber holen könnte. Aber ich meine, bei regenerativen Energien ja genauso. Das ist ein bisschen für mich eine sehr unlogische Forderung, so muss man auch sagen. Ging es nicht um den Preis die ganze Zeit? Mir ging es um den Preis, ja. Und das ist auch der Punkt, der nur mal rein kickt. Wenn der Strom viermal so teuer ist, dann könnte auch keine Firmen mehr produzieren. Siehe die Problematik gerade in den USA. Gut.

01:06:46 So. Wir können mal gerade kurz mal reingehen in das Außenjournal-Video. Das ist als erstes, würde ich sagen. Ah, gut. Wind- und Sonnenenergie ist halt abhängig von Wind- und Sonnen nicht immer verfügbar, anders als Kohle. Ja, weil es auch kein Modell gibt, wie zum Beispiel bei Solarenergie, mit Speichern das Tüchen zu speichern, wo es dann durchgehend verfügbar ist.

01:07:04 Wie man zum Beispiel gerade in Texas und Kalifornien nach und nach sieht, wo jetzt nach und nach die Sonnenergie am Mittagseinspeichert auch abends wieder abgegeben werden kann. Dafür ist es ja da. Das ist ja genau der Punkt. Das ist so ein Argument, das hat vielleicht vor zehn Jahren noch Sinn ergeben. Aber jetzt mit der Batterietunahme ergibt das recht wenig Sinn, der gerade aufkommt.

01:07:21 Und ich kann es nur wiederholen, der Seidi-Wert, also die durchschnittliche Ausfallsquote pro Stromkunden, ist seit dem Ansteigen von regenerativen Energien gestiegen. In Texas genauso, in den USA. Seit halt Akkuspeicher dabei sind, die es halt eben zwischenspeichern können, ist das Netz stabiler dort. Sehr viel stabiler als Kohle und Gas, obwohl Kohle und Gas durchgehend verfügbar ist. Das hat einen Grund, warum sogar Öl- und Gasstaat zentral auf Akkuspeicher setzt. Muss man auch klar betonen. Das wird immer so ein bisschen vergessen, komischerweise, von Leuten, die sowas argumentieren.

01:07:51 Weil, ähm, die haben deutlich günstigere Öl- und Gaspreise. Und trotzdem setzen sie dann eher auf die Alternativen dort. Könnte einen Grund haben. Könnte nur möglicherweise einen Grund haben. Okay. Jetzt mal rein damit hier.

01:08:08 So, kurz mal rein da. Aber ja, das ist halt so, das Thema haben wir ja schon sehr oft gehabt. Das ist auch immer sehr leicht zu begründen, weil halt nun mal der Seini-Wert ein sehr guter Konter für sowas ist. Wenn Leute sowas ansprechen. Okay.

01:08:27 Geht es um mehr zum alles. Hatten wir gerade im News-Teil gehabt, aber zusammengefasst. Bitte schaut ihr die Weltlage an und fragt nochmal die Frage, warum es für mehr zum alles gehen würde, dass er keine Schonfrist hat. Ist eigentlich relativ leicht zu erklären, wenn sich den Zustand der Welt aktuell anschaut. Das ist ein bisschen instabiler.

01:08:50 Okay. Kohle gibt es ja auch unendlich und kostet ja auch nicht, wenn sie in der eigenen Erde ist. Hier muss man wissen. Ja, das ist halt immer so ein bisschen abenteuerlich auf jeden Fall. Aber gut. Okay, kurz mal rein damit hier. Was ist eigentlich mit der EU und Zölle für Strom aus China? Und dafür sollen die teurer werden, also irgendwie Hand und Fuß. Ja, bisher geht es nur darum, dass es Verhandlungen gibt. Das heißt, wir haben noch keine Details, in keiner Form. Wir wissen noch nicht, was das heißt. Bisher. Was da kommen, was da kommen wird.

01:09:22 Schauen wir mal rein hier kurz mal.

Proteste in den USA gegen Trump und die Sorge um den Autoritarismus

01:09:29

01:09:29 Die geballte Faust als Symbol des Widerstands. Die Macht dem Volk schreiben sie auf eins der Plakate für den großen Protest vergangenes Wochenende in der Hauptstadt Washington. Erstmals seit Trumps Amtsantritt schließen sich landesweit Menschen zusammen, um ihre Unzufriedenheit zu demonstrieren.

01:09:54 Auf Bundesebene Steuern bezahlt, aber wir sollten am besten noch mehr Kosten im sozialen Kürzen natürlich für Traumgeboden. Ihre Unzufriedenheit zu demonstrieren, aber auch ihre Angst. Das Hauptproblem ist für mich das Abgleiten in den Autoritarismus.

01:10:09 Das ist die Grundlage und Voraussetzung für alles andere. Ob du dir Sorgen um dein Geld machst oder darum, von der Straße zu verschwinden oder um die Gesundheitsversorgung. Wenn wir keine Demokratie mehr haben, dann haben wir nichts von alledem. Michelle ist Juristin bei einer Regierungsbehörde und bangt um ihren Job. Am Abend vor den Protesten hat sie Freundinnen eingeladen. Sie besprechen bei einem Glas Wein, was los ist im Land.

01:10:38 Es ist auch Selbstvergewisserung, dass sie nicht allein ist mit ihren Sorgen.

01:11:04 Mein Mitleid hält sich ein bisschen in Grenzen bei einer Wiederholungswahl. Freundin Swathi fühlt sich nicht mehr wohl in ihrer Stadt. Sie ist hier in den USA geboren, hat indische Wurzeln und erlebt einen neuen Alltagsrassismus. Wenn einem gesagt wird, man solle dorthin zurückgehen, wo man herkommt, in seiner eigenen Nachbarschaft, das tut weh.

01:11:25 Es ist so eine idiotische Aussage im Allgemeinen. Gerade weil viele der Leute, die man so aus den Kopf schmeißt, vor allem ja im selben Land geboren sind. Und so eine dumme Scheiße zu labern, ist einfach nur... Ich komme da auch nicht ganz in die... Es geht mir nicht in die Bühne rein, wie man so drauf sein kann als Mensch. Ich hätte mich nicht wohl dabei gefühlt zu protestieren, wenn ich nicht meine Freunde hätte, die mich unterstützen.

01:11:46 Am nächsten Tag auf der National Mall zwischen Capitol und Weißem Haus. Im Zentrum der Macht in den USA sammeln sich Zehntausende, vor allem Anhänger der Demokraten, die unzufrieden sind mit Trumps Politik.

01:12:03 Okay, das Bild ist aber sehr witzig, muss ich zugeben. KI, KI war ein Fehler. KI war ein Fehler.

01:12:32 Ich bin entsetzt über das, was hier geschieht, wie unsere internationalen Verbündeten behandelt werden. Für mich ist es unfassbar, was wir Europa oder Kanada antun. Trump stellt sich auf die Seite von Putin. Man würde normalerweise meinen, dass für Leute, die angeblich Nationalstolz haben, das eine Schande wäre. Würde man meinen, normalerweise, aber gut. Wir treffen auch Kirsten aus Indianapolis. Sie ist mit ihren 38 Jahren Witwe.

01:13:00 hat Long Covid, bezieht Sozialhilfe. Sie glaubt, Menschen wie sie seien nur die Ersten, die unter der neuen Härte leiden. Es gibt jetzt ein ganz anderes Bewusstsein. Wir wissen noch nicht, wo die Grenze bei dieser Trump-Regierung verläuft und wie weit sie bereit sind zu gehen. Ich glaube, es gibt eine sehr reale Angst. Wir sehen ja, wie sich das bei den Menschen auswirkt, die besonders gefährdet sind.

01:13:25 Nur weil er die langfristige Strategie von Trump nicht versteht, wurde mir vor kurzem einen anderen Twitch-Chat vorgeworfen, tatsächlich lustigerweise. Ich werde nicht erwähnen, welchen Kanal das war, von einem Club Spaten, der mir wirklich sagen wollte, wir sind einfach nur nicht intelligent genug, um den 4D-Schachplan von Trump zu verstehen. Ich dachte halt, er shitpostet, weil ich hab das als Witz interpretiert und Co. Hab einfach ein bisschen mitgespielt und dann so im Laufe der Zeit hab ich realisiert, das meint er ernst. Das denkt er halt wirklich. Und das meinte er vollkommen ernst, wo ich mir so dachte...

01:13:53 Junge, wie kannst du in den letzten sieben Tagen unter dem Stein gelebt haben, dass ich mitbekomme, wie katastrophal das ist bisher? Also, wenn angeblich die ganze Welt so dumm für den Plan sein sollte, ist der Plan vielleicht potenziell einfach nur scheiße. Könnte auch sein. Und wenn man sich für die jetzt nicht einsetzt, kann es ganz leicht auch weitere Gruppen treffen. Das ist halt der wichtige Punkt, weil die Annahme, dass dann quasi, wenn man eine Personengruppe so...

01:14:21 widerlich behandeln würde und alle von denen verdrängt werden, rausgeschmissen werden, eingesperrt werden, dass da nicht gleich der nächste Sündenbock rausgesucht wird. Ist einfach nur so geschichtsvergessen und idiotisch.

01:14:33 Weil die Realität ist halt nun mal, dass tatsächlich, dass halt nun mal in der Zukunft dann einfach andere Leute angegriffen werden. Keine Ahnung, die Obdachlosen sind schuld, vielleicht ist dann wieder irgendeine religiöse Gruppe wieder schuld. Das ist ja jetzt schon der Fall bei Trumps Regierung, also naja. In der Menge treffen wir Michelle und ihre Freundinnen wieder. Hier unter Gleichgesinnten zu sein, das sei eine Befreiung aus der Lethargie.

01:14:58 Es ist ein großartiges Gefühl. Es ist sehr ermutigend zu sehen, dass immer mehr Menschen aufwachen und aktiviert werden wollen. Ich glaube, die Menschen standen lange Zeit unter Schock. Der scheint jetzt überwunden. Michelle glaubt, dass das auch an den Auswirkungen von Trumps Wirtschafts- und Zollpolitik liegt. Ich denke, viele Amerikaner haben die Warnzeichen vorher nicht verstanden. Aber was sie verstehen, ist ihr Portemonnaie.

01:15:24 Da würde ich mal sagen, das ist auch der Grund, warum es immer mehr Proteste gibt. Natürlich, weil dieser ganze Chaoskurs bei der Zollpulte kannst du halt kaum noch ignorieren. Das betrifft einfach zu viele Leute, die es unmittelbar spüren. Und gerade mit dem 4-1-K-Prinzip, mit der alten...

01:15:36 Mit der Altersvorsorge siehst du halt die Auswirkungen sehr viel schneller. Es ist ja nun mal so, dass zum Beispiel in Deutschland der Anteil mit Leuten, die jetzt mit Aktien unterwegs sind oder direkt irgendwo investiert haben, eher sehr klein ist im Verhältnis zu den europäischen Nachbarn und auch zu den USA. Oder dass man das dann vielleicht mit der Rentenversicherung irgendwo mitbekommen würde oder über Umwege mitbekommen würde. Aber halt außer klar sagen, außer klar sagen, dass das...

01:15:58 Deswegen auch sehr viel mehr Widerstand auslöst gerade die letzten sechs Tage, weil sie einfach in ihren Depots sehen bei 401k oder das heißt ROV oder traditionell. Das stützt gerade brutal ab, schneller als bei fast allen Präsidenten vorher. Sie verstehen ihr Bankkonto. Und diese Zölle? Ach du meine Güte, wir zerstören die Wirtschaft. Es gibt eine neue Einigkeit hier beim Protest gegen Trump. Aber noch keine geschlossene politische Opposition.

01:16:25 Die Demokratische Partei kann den Rückenwind der Straße noch nicht für sich nutzen.

01:16:29 Ja, die sind einfach wirklich hier bestand, um das mitzunehmen. Das ist auch echt traurig. Die haben gerade die perfekte Möglichkeit, da was aufzubauen entsprechend, um so wirklich die Gegenbewegung aufzubauen. Die bräuchte dann wirklich einen entsprechenden Obama oder so in der Richtung. Also oder gleich 10 Bernie Sanders, die dann am besten, oder 50, die dann in allen Bundesstaaten tätig wären in der Richtung, um das dann Momentum aufzubauen. Das wäre halt ganz gut. Weil es gibt eins, die machen was. Also wie gesagt, AOC, Sanders, Waltz und Co. Die sind ja unterwegs und machen ja wirklich auch etwas, aber das reicht nicht aus.

01:16:55 Bisher, das ist halt ein Riesenproblem. Findet sie bald eine gemeinsame Linie? Mit welcher Botschaft und mit welchen Köpfen bestreiten die Demokraten den nächsten Wahlkampf? Und vor allem, wie wollen sie gewinnen? Fragen, die Fred Wellman in seinem Podcast On Democracy diskutiert, der jede Woche Millionen von Menschen erreicht, einer der erfolgreichsten des Landes. Wellman glaubt, dass der Straßenprotest die Partei bewegt.

01:17:18 Hier formiert sich Druck von unten nach oben, von der Basis auf die Führung. Sie sagen, ihr müsst kämpfen, eine gemeinsame Botschaft und eine einheitliche Führung finden.

01:17:30 Ja, es gab die Story, dass wohl jemand für 100.000 Dollar Calls gekauft hat, also Optionsscheine, die auf einen steigenden Kurs setzen würden, die an dem selben Tag auslaufen würden. Mit hohem Risiko, weshalb halt eben bei einem Kursanstieg das sich stark steigen würde und die Person hätte wohl 21 Millionen Dollar damit wohl verdient innerhalb von kürzester Zeit.

01:17:57 Das gab wohl die Story dazu, dass das halt festgestellt werden konnte vorab. Und ja, also da war wohl jemand fleißig schon involviert gewesen bei der Nummer. Ich kann mir gut vorstellen, dass da noch andere fleißig dabei waren. Aber ja, das ist halt einer der wohl so ziemlich transparentesten Marktmanipulationsaktionen, die man bisher gesehen hatte. Und naja, Person Donald Jr. ist denn irgendwer aus dem Umfeld gewesen sein, würde ich auch vermuten. Ich weiß es natürlich nicht besser, aber es wäre halt naheliegend, dass da einer sehr viel Geld sich mitgenommen hat in der Richtung.

01:18:27 Das war eine Amtsenthebung. Dafür müssten entsprechende Demokraten eine Mehrheit haben in beiden Kammern. Und bei den Mitteilungen, wenn das so weitergeht, dürfte das auch passieren. Der linke Flügel der Partei erlebt mit Alexandria Ocasio-Cortez und Bernie Sanders neuen Aufwind. Zusammen touren sie durchs Land mit dem Slogan Kampf der Oligarchie. Sie thematisieren die enorme soziale Ungleichheit in den USA und mobilisieren damit zehntausende Menschen. Genau, das müsste in allen Bundesstaaten passieren, und zwar jede Woche.

01:18:54 Auf der konservativen Seite der Partei positioniert sich neuerdings Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom. Er beklagt, Teile der Partei machten es den Gegnern leicht, indem sie sich weigerten, mit Republikanern überhaupt zu sprechen. Der Ruf der Demokraten sei im Moment toxisch.

01:19:23 Links oder moderat? Irgendwo zwischen diesen beiden Polen muss die Partei sich neu erfinden. Haben die keinen Jüngeren? Ja gut, AOC ist schon super jung, soweit ich weiß. Das kommt ja schon in Frage, theoretisch. Aber gut. Lustig, viele sagten, die Signalgruppe dient in der Ablenkung von der Wirtschaft. Jetzt sehe ich, die Wirtschaft dient in der Ablenkung von der Signalgruppe. Einfach alles mit scheiße Fluten von wegen, dass du keine Übersicht mehr hast oder so. Dass einfach alle Storys gleichzeitig irgendwie funktionieren, I guess. Trump allein wird nicht reichen.

01:19:51 Die Botschaft war bisher, dass wir einfach nicht Donald Trump sind. Aber ich denke, die Kernbotschaft muss sein, dass die Demokraten wirklich an eine Demokratie glauben, die jedem in Amerika dient und niemanden ausschließt. Eine Vision von tatsächlich vereinigten Staaten, die gab es zuletzt vielleicht unter Präsident Obama. In einem seiner seltenen öffentlichen Auftritte nimmt der Ex-Präsident dazu auch die Bevölkerung in die Pflicht.

01:20:18 Es liegt an uns allen, das zu reparieren. Es ist halt schwierig, mit Menschen im Diskurs zu gehen, um über politische Positionen zu reden, wenn diese Leute sich weigern, entsprechend auch nur irgendwas an Realität anzuerkennen.

01:20:40 Das ist ja schon oft so, dass ich Probleme habe, wenn Leute Meinungen und Tatsachen durcheinander bringen. Aber wenn dann auch Leute, für die alle Tatsachen, Tatsachen, Behauptungen oder Tatsachen einfach nur Fake News sein sollten, ohne irgendeinen Gegenentwurf zu haben, zu sagen, ich habe aber Augen und die zeigen mir was anderes. Wo ich mir so denke, mein Geil, wir reden über das Energiesystem in Europa, was für Augen. Wenn du aus einer Steckdose den Strom sehen kannst, wie er aus der Steckdose rausfließt, würde ich mir Sorgen machen, dass du zu viel Drogen dir reingezwiebelt hast. Das wichtigste Amt in dieser Demokratie.

01:21:10 ist der Bürger. Ein Aufruf, dem am Wochenende Hunderttausende gefolgt sind. Gegen die Aushöhlung von Rechtsstaat und Gewaltenteilung. Hände weg von der Demokratie, sagen Menschen nicht nur in liberalen Metropolen, sondern landesweit. Das Ende der demokratischen Schockstarre? Jedenfalls ein Beleg, dass die Opposition in den USA lebendig ist. Ich hoffe, dass wir wirklich Erfolge haben werden.

Haitianische Flüchtlinge in den USA und Trumps Politik

01:21:39

01:21:39 Es ist die Sehnsucht nach ein bisschen Heimat. Catley Moisy kocht für ihr Leben gern kreolische Rezepte, ihre Spezialität. Vor ein paar Jahren floh sie von Haiti nach Ohio notgedrungen, denn... Oh Gott, Springfield, oh nee, ey. Da krieg ich jetzt wieder Vietnam-Flashbacks natürlich. Ich geh auch davon aus, darum wird's auch gleich gehen, äh, als, als Thematik.

01:22:02 Weil klar, die meisten denken natürlich dann automatisch eher an das hier.

01:22:45 Ihr Restaurant in der Karibik wurde von Verbrecherbanden vernichtet.

01:23:13 Drei Leute kamen auf dem Fahrrad und haben meine Mutter, die mich vertreten hatte, nach Geld gefragt. Aber Frauen rücken in der Regel nicht so schnell das Geld raus. Sie haben sie erschossen. Drei oder vier Schüsse in den Rücken. Danach haben sie mein Restaurant niedergebrannt. Auch mein Wohnhaus. Ich habe alles verloren.

01:23:43 Ihre Mutter tot, das gesamte Eigentum abgebrannt. Und nun, wegen Trump, droht ihr schon wieder das Aus. Der Präsident hat unter anderem Haitianern den temporären Schutzstatus von heute auf morgen entzogen.

01:23:57 Das ist ja auch eh so eine Sache, dass die Ausländerbehörde EIS immer mehr anfängt, komplett willkürlich Leute einzusperren oder abschieben zu wollen. Selbst Leute, die halt vollkommen feste Termine haben in der Richtung. Das ist halt super kritisch. Dass immer mehr Leute sagen, dass man die USA meiden sollte, ergibt halt wirklich Sinn. Diese Willkür dort ist einfach absurd. Die wollen halt verzeifelt ihre Quoten erfüllen, um genug Leute rauszuschmeißen. Eine besondere Aufenthaltserlaubnis für Vertriebene, die nicht in ihre Heimat zurückkehren können. Bereits Ende April müssen die Ersten ihre...

01:24:27 Sachen packen. Beim Radiosender Diaspora in Springfield versuchen sie ihren Leidensgenossen Rat zu geben. Haiti ist politisch instabil. Eines der ärmsten Länder der Welt, wo brutale Banden die Bevölkerung im Griff haben. Und trotzdem will Trump rund 500.000 Haitianer, die in die USA geflüchtet sind, nach Hause schicken.

01:24:51 Es ist eine sehr schlimme Situation, wir sind darauf nicht vorbereitet. Aber gleichzeitig ist Trump der Präsident des Landes. Wir können dagegen nichts tun. Trotzdem würden wir dem Präsidenten gerne sagen, dass wir sehr gute Menschen sind, die viel zur Wirtschaft dieses Landes beitragen.

01:25:15 Angst geht um in der Kleinstadt, die rund 60.000 Einheimische zählt, besonders unter den zugezogenen etwa 15.000 Flüchtlinge aus Haiti, die auch in Springfield leben. Das Traurige ist ja wirklich, dass das auch ein immenser, also wenn man komplett zynischerweise die Menschenrechte der Situation nicht mal berücksichtigen möchte bezüglich der Scheißsituation in Haiti, unter anderem, dass sie da eben ein sicheres...

01:25:41 Leben suchen. Es ist ja auch für die ganzen Regionen einfach ein Riesenschaden, wenn die ganzen Millionen Leute rausgeschmissen werden, die da teilweise von Trump angekündigt waren. Wir hatten das ja bei Florida schon mal als Thema gehabt, wo ja sehr viel der illegalen Einwanderer auch als günstige Arbeitskräfte genutzt wurden, zünnischerweise. Und als es dann eben von des Erdnis bekämpft werden sollte, waren viele der Baustellen einfach mal ein gutes halbes Jahr verspätet, weil sie einfach keine Mitarbeiter mehr gefunden haben. Weil der Anteil der Leute, die da mithelfen,

01:26:08 Sehr groß ist. Es lockten Jobs und günstiger Wohnraum. Weil so viele Haitianer in die Stadt gekommen sind, war Springfield, Ohio schon einmal in den Schlagzeilen vergangenen Herbst bei der Debatte um die Präsidentschaft. Das Video habe ich ja gerade abgespielt. Griff ein Gerücht aus den sozialen Medien auf, um illegale Einwanderer zu diffamieren. Selbst als er den Post zitierte, galt er schon als frei erfunden.

01:26:35 Und stell dir aber wirklich vor, jemand sagt so eine peinliche Scheiße und du wählst ihn auch noch. So eine erbärmliche Scheiße. Also deswegen auch alle, alle Leute entsprechend, die Donald Trump gewählt haben, sind ausnahmslos Idioten in meinen Augen. Das kann ich heute immer schön reden. Beim ersten Mal lass ich es mir noch gefallen, aber nicht beim zweiten Mal. Das ist einfach Idiotie. Das kann man nicht anders formulieren. Du bist einfach ein Vollidiot.

01:27:05 Es war eine schlimme Zeit, sagt uns Nathan Conner, Künstler aus Springfield. Einerseits gab es viel Unterstützung für die Haitianer, andererseits... Die Mehrheit, nicht die Mehrheit, 49,9% derjenigen, der am Wählen war, ist nicht die Mehrheit der Bevölkerung und nicht die Mehrheit der Wählenden im Sinne von über 50%. Sondern halt eben, klar, er hat natürlich trotzdem bei den...

01:27:28 Die Präsidentschaft gewonnen, aber es war ja trotzdem über 50 Prozent. Immerhin etwas. Und vor allem ist er ja auch nur unter den Wählenden. Wahlberechtigte ist ja noch was anderes versus die reale Einwohnerzahl, weil ja die USA extrem restriktiv ist, wenn es um Wahlrechte geht. Andererseits wurde auch unterschwellige Feindseligkeit sichtbar. Und selbst wenn es die Mehrheit wäre, ja, dann wäre die Mehrheit voll Idioten, wie man jetzt gerade sieht. Das wäre dann so. Das ist auch nicht von der Hand zu weisen.

01:27:54 Unsere Stadt hat viel durchgemacht. Jeden Tag mussten Schulen geschlossen werden, öffentliche Gebäude wegen der Bombendrohungen. Wir hatten Leute aus anderen Gegenden, die hierher kamen und uns bedroht haben. Wir Haitianer hatten wirklich Angst.

01:28:12 Etwa 7000 Haitianer haben in Springfield Arbeit gefunden. Das Angebot an offenen Stellen übersteigt um Längen. Die Nachfrage ohne die arbeitswilligen Flüchtlinge, meint Jobvermittler Bud Downing, ließe sich die Lücke gar nicht mehr schließen. Was? Das kann ich mir gar nicht vorstellen. Eine Sache, die in fast allen Ländern auf dem Planeten durchaus eine Sache ist, wenn es um die Länder mit gegen ihre Geburtenrate geht, könnte auch in den USA gelten.

01:28:39 Obwohl man das seit mittlerweile fast zehn Jahren weiß. Viele Arbeitgeber fürchten nun um den Verlust ihrer neu eingestellten Haitianer.

01:28:47 Wir haben eine beträchtliche Anzahl von Haitianern in unserer Gemeinschaft, die erwerbstätig sind, Steuern zahlen und ihre Familien unterstützen. Heute sind sie legal hier. Wenn sie an einem beliebigen Datum, sagen wir dem 24. April oder 3. August, plötzlich illegal hier wären, dann müssten die Arbeitgeber sich ans Gesetz halten. Wenn die Arbeitgeber diese Leute plötzlich nicht mehr beschäftigen können, ist das eine unhaltbare Situation. Das wird nicht funktionieren.

01:29:13 Diana Daniels hat zwar für Trump gestimmt, hält allerdings seine pauschale Ausweisung aller Flüchtlinge aus Haiti für falsch. Wie oft muss es Donald Trump noch gesagt haben, wenn man realisiert, dass er es ernst meint? Das ist nicht seine erste, sondern seine zweite. Das ist auch der Grund, warum ich bei der USA so viel Härte ist, weil es halt ein Wiederholungsfall ist. In öffentlichen Anhörungen des Landkreises artikuliert sie häufig ihren Unmut, denn ihrer Ansicht nach werden die Flüchtlinge gegen die Einheimischen ausgespielt.

01:29:43 Der Grund, warum die Alteingesessenen diese Jobs nicht annehmen wollten, war, dass sie nicht genug Geld zum Leben bekamen. Wenn man von ihnen verlangt, monatelang zwölf Stundenschichten an sieben Tagen in der Woche zu machen, ist das nicht gerade förderlich für den Erhalt der Arbeitskraft. Was die Wohnsituation angeht, so sind die Häuser, die die Haitianer und die Hispanics bewohnen, Häuser, die eigentlich zum Abriss freigegeben worden wären.

01:30:09 Ja, genau, das ist eine stabile Position, richtig, genau, das ist ja das Problem. Deswegen ist ja das Wählen von Donald Trump so bizarr gewesen. Weil das hat sich ja gerade sehr, sehr gut erklärt, tatsächlich, die Situation. Bild. Im haitianischen Gemeindezentrum in Springfield traut sich nur noch selten einer vorbei. Alle setzen auf die Justiz, die Trumps Entscheidung noch kippen könnte. Der amerikanische Traum für sie...

01:30:37 Warum hat er über 50% der Stimmen bekommen? Nope, hat er nicht. Er hat 49,8% bekommen. Nur weil man die anderen Leute ignoriert, macht das nicht akkurater. Das wird immer wieder gemacht. Das nächste Link wurde mir auch schon 50 mal um die Ohren geschlagen. Aber es gab nicht nur die beiden Leute zur Auswahl. Und so ist es dann 49,8 versus 48,3%. Das stimmt so nicht. Das wird immer wieder versucht im Chat. Aber es gibt auch noch andere Kandidaten, die auch ein paar Stimmen bekommen haben. Sie inzwischen ein Albtraum.

01:31:06 Es ist schockierend, vor allem in einem Land wie den USA, das sich selbst als Leuchtturm der Welt präsentiert hat, in dem die Menschenrechte geachtet werden sollten. Bloß man darf auch nicht vergessen, ich habe ja bewusst auch eben erklärt, dass es ja nur die Wählenden waren, nicht die Wahlberechtigten und auch nicht die Bevölkerung in der Sicht, das war auch damit gemeint, weil ja die Wahlbeteiligung auch nicht die höchste war jetzt in den USA. In dem die Menschenrechte geachtet werden sollten.

01:31:35 Und auf einmal werden alle in einen Topf geworfen. Und alle Einwanderer als Kriminelle oder Bösewichte oder was auch immer bezeichnet. Obwohl so viele Einwanderer hier ihren Beitrag zum Wohlstand des Landes leisten. Die Betroffenen unter Schock.

01:31:59 Insofern ist Donald Trump auch beliebter momentan. Ja, das Ding ist, ich habe das schon mal erklärt, letzte Woche, als es mit den Zöllen angekündigt war und losging, der Punkt ist, glaube ich, 2-3% Unterschied, der ist immer noch unbeliebter als beliebt, der hat immer noch scheiß Werte im Vergleich, muss man sagen, aber der Punkt ist bei einigen der republikanischen Wähler, die sehen halt, dass etwas gemacht wird und finden das gut und bei den Zöllen sagen Teile der Wählenden, dass es kurzzeitig Schmerzen geben würde, wirtschaftliche Natur, und es dann langfristig besser werden würde oder mittelfristig.

01:32:28 Das heißt, die Wahrscheinlichkeit ist halt hoch, dass bei einem Teil der Mager-Fanboys das durchaus ein halbes Jahr bis Jahr dauern wird, bis sie realisieren, dass diese Maßnahmen nicht helfen werden und eben nur Probleme auslösen werden. Weil halt das mit den Zöllen ja jetzt erst nach und nach reinkickt. Das ist ja auch das Ding gewesen. Die waren ja so drei Wochen angekündigt, aber ging ja erst am 2. und 3. April, am 2. und 3. April ging es ja erst richtig los. Und das war halt so das Problem gewesen bei dem Thema. Das ist wahrscheinlich einfach ein Teil, das erstmal nicht so kritisch sieht.

01:32:56 weil man denkt, das wird schon noch besser werden, somehow. Und ja, er ist trotzdem sehr unbeliebt für die ersten Tage, muss man klar sagen, aber in der ersten Zeit war er noch unpopulärer, weil er einfach viel mehr Chaos hatte. Im Sinne davon, dass er kein Personal gefunden hat, teilweise. Die Eierpreise sind wieder explodiert, soweit ich weiß. Die sind kurz runtergegangen, aber dann wieder explodiert auf den Rekordhoch, wenn ich mich richtig erinnere. Irgendwo war da was gewesen, dass deren Preise wieder explodiert sind, vor einer Woche, glaube ich, oder zwei Wochen. Die sollten sich eigentlich stabilisieren durch die Importe, aber die Importe haben gerade wieder Schwierigkeiten wegen der Zollpolitik.

01:33:26 Welch fucking Überraschungen. Was tun? Wohin? Die Unsicherheit zermürbend. Ich habe hier ein Haus gekauft, dieses Restaurant aufgebaut. Wenn sie mich jetzt nach Hause schicken, ich weiß nicht wohin. Ich habe dort nichts mehr.

01:33:46 Gerade erst Fuß gefasst und schon wieder auf dem Sprung. Die Heimat keine Option, seit Jahren politisch instabil und lebensgefährlich. Im sonst so beschaulichen Springfield, Ohio, wissen Haitianer weder ein.

01:34:15 noch aus.

Erosion des Status der USA durch Trumps Politik gegenüber Studenten und Wissenschaftlern

01:34:19

01:34:19 Es sind Bilder, die verstören. New York City, an der Columbia Universität wird der ehemalige Student Mahmoud Khalil ohne Vorwarnung verhaftet. Summerville, Massachusetts, Beamte des Heimatschutzministeriums sind zivil gekleidet, kreisen die türkische Studentin Rumeysa Öztürk ein und nehmen sie fest. Und dieses Überwachungsvideo zeigt, wie eine indische Doktorandin die USA verlässt, um der angedrohten Zwangsausweisung zuvor zu kommen.

01:34:53 Ich versuche mir halt immer vorzustellen, wie dumm du als Nation sein musst, um deinen eigenen Status so zu zerstören. Weil das waren fürchterliche Fotos, die auch Leute zu Recht abschrecken werden von den USA. Und viele Leute, die halt das Kapital oder die Möglichkeit haben, überhaupt zu entkommen, auch davon abhalten werden, die USA weiter einzureisen. Ich hatte gestern, glaube ich, bei Bloomberg auch einen Artikel gesehen bezüglich Tourismus und Co. oder generelle Einreisen, dass die sehr, sehr viel eingestürzt werden, was auch dann...

01:35:19 Weil natürlich für die entsprechenden Branchen ein Riesendesaster sein dürfte. Aber auch für die Zukunft, wenn es um die Forschung geht oder Weiterentwicklung geht. Historiker, generell Wissenschaftler, die überall ausreißen. Du zerstörst dir so hart deinen Status. Und klar, das Traurige wird dann halt sein, dass er noch mehr sich radikalisiert und die Schuld dann bei anderen Personengruppen gesucht wird. Für ihre eigene, verachtenswerte Politik.

01:35:38 Aber klar, das Land der Freiheit, klar. Und Sicherheitsbeamte ihr Studentenzimmer durchsuchen. Was alle drei gemeinsam haben, sie gerieten ins Visier des neuen Regierungsprogramms der Trump-Administration. Der Vorwurf, sie sollen die Terrororganisation Hamas unterstützt haben. Wir machen das jetzt jeden Tag, immer wenn wir einen dieser verrückten Schnappen entziehen, wie ihm das Visum. Wir haben euch doch Visa gegeben, um hier zu studieren und nicht um Aktivisten zu werden, die unsere Unis zerstören.

01:36:06 Konkret meint Außenminister Rubio vor allem Studierende, die an den umstrittenen pro-palästinensischen Protesten nach dem Hamas-Massaker in Israel vom 7. Oktober 2023 teilgenommen haben. Oder sich im Netz oder der Uni-Zeitung kritisch zur Politik der israelischen Regierung geäußert haben. Allerdings legten die Behörden in keinem der drei beschriebenen Fälle bisher Beweise für Terror unter.

01:36:32 Welche Überraschung, wow, sie haben keine Beweise, wir wollen einfach nur willkürlich Leute rausspeisen. Alles sowieso nur ein Vorwand, kritisiert der jüdische Professor Jason Stanley.

01:36:43 Sie benutzen meine Religion, um die Meinungsfreiheit an den Universitäten einzuschränken, Unis zu vernichten, unter dem Deckmantel mein Volk zu schützen, amerikanische Juden zu schützen. Sie greifen Leute an, einen nach dem anderen, verbreiten Angst und machen damit andere mundtot. Die Strategie scheint zu wirken.

01:37:05 An der Columbia Universität in New York ist die Atmosphäre mehr als angespannt. Der Campus ist abgeriegelt. Nur Mitarbeiter, Professoren und Studierende dürfen ihn betreten. Und kaum einer traut sich offen mit uns zu sprechen. Nachvollziehbarerweise, weil ich wahrscheinlich Angst habe, dass man irgendwann diese Aufnahme nehmen würde in der Richtung.

01:37:27 Eigentlich ganz einfach zu verstehen, Trump ist die eigene Bevölkerung, so wie Migranten, egal. Wir denken halt viel zu sehr wirtschaftlich und moralisch nach. Für Trump und seine Leute ist es halt ein Gewinn. Naja, verstehe mich nicht falsch, die meisten der Leute von Trump und Co., also jetzt nicht die Milliardäre, sondern eher die Wählenden, die leiden darunter ja auch massiv. Also es ist ja nicht so, als ob es davon profitieren würde. Die Oligarchen drumherum, die Millionäre oder Milliardäre, die freuen sich natürlich. Die können teilweise von den Kursschwankungen profitieren, die können mehr Geld verdienen, mehr aufkaufen in der Richtung. Aber das ist ja auch eine kurzfristige Thematik, weil der Schaden für...

01:37:56 die USA als Wirtschaftsstandort ist ja groß. Es gibt ja ziemlich viele Firmen, die sich klar geäußert haben, auch kleine oder mittelgrößere Firmen in den USA, die gesagt haben, mit den Zöllen können sie nicht mehr produzieren. Und sie werden auch nichts in den USA aufbauen, weil sie können ja nichts planen.

01:38:10 Also warum sollten sie es auch tun? Wer investiert denn die 10.000 oder 100.000 Dollar in mehr Kapazitäten als kleines Unternehmen in den USA, wenn du Angst haben musst, dass in zwei Tagen alles wieder umgestellt wird? Warum sollten sie das machen? Das ist ja für den Arsch. Das ist ja durchaus ein Problem, dass da einige erstmal abwarten wollen, was denn jetzt überhaupt da die Phase oder überhaupt die Situation ist. Ergibt ja Sinn. Nichts ist mehr Gift für ein wirtschaftliches Aufbau als Unsicherheit. Und ich meine, wenn es um Unsicherheit geht, gibt es ja nichts, was wilder ist, gerade als die USA weltweit, würde ich behaupten. Sandra möchte anonym bleiben.

01:38:39 Die Politikstudentin kommt aus Berlin. An den Protesten habe sie sich nicht beteiligt. Aber sie habe im Rahmen eines Kurses über politische Proteste geschrieben. Nun hat die Uni ihr wie auch anderen geraten, die USA während der Ferien besser nicht zu verlassen. Alle meine Kommilitonen wurden jetzt bei der Einreise kontrolliert. Manche drei Stunden lang. Ihre Handys und Laptops wurden durchsucht. Sie wurden gefragt, ob sie an den Protesten teilgenommen haben.

01:39:08 Meine Familie werde ich also im Sommer nicht besuchen. Ich muss doch mein Studium beenden.

01:39:13 Und die Regierung erhöht noch einmal den Druck. Verschickte jüngst 300 E-Mails an Studierende, um... Fun fact, sie haben auch Mails an Leute rausgeschickt, die überhaupt nicht in Frage kommen sollten dafür, wo es teilweise richtige Verwirrung gab. Weil ich hatte, ich habe glaube ich fünf verschiedene Beiträge gelesen von Leuten, die noch nicht mal irgendeinen Visa haben dort. Weil sie halt in den USA geboren sind und Staatsbürger sind. Und das ist wohl auch, die bauen also noch Scheiß und schicken diese Zettel an die falschen Leute.

01:39:39 Auch noch. Um ihnen mitzuteilen, dass ihre Visa annulliert wurden und sie ausreisen müssen. Was passiert, verstößt doch gegen internationales Recht. Ich hätte nie gedacht, dass Amerika einfach Studenten die Visa wegnimmt und sie deportiert. Manchmal gehe ich jetzt auf die Straße und denke, ob sie wohl auch bei mir einen Grund sehen? Katharina Pistor ist seit 23 Jahren Juraprofessorin an der Columbia Universität.

01:40:06 Auch sie ist entsetzt, was gerade an ihrer Uni passiert. Und das sei noch viel mehr als ein Angriff auf die Meinungsfreiheit.

01:40:34 Das ist halt sehr bescheuert. Das ist ein Angriff auf die Meinungsfreiheit.

01:40:39 Ja, es ist ein Kulturkampf. Wo kommt dieser Kulturkampf hin? Ich glaube, dass die Reichen, die Businessleute, die reichen Investoren, die werden verherrlicht. Das sind die Man of the Year, aber die Wissenschaftler nicht. Und was Trump etwas sehr gut kann, ist das gespürt zu haben, womit gehen die Leute mit, was kann er mobilisieren, um letztendlich seine eigene Machtposition auszubauen. Aber das ist das eigentliche Ziel. Jeder, der möglicherweise Widerstand leisten könnte, der wird ausgeschaltet oder gleichgeschaltet.

01:41:07 Ja, das hat man auch gesagt, als bei der Kröner Militärbasis wohl der Kommander oder die Kommanderin rausgeschmissen wurde, weil sie halt sich geweigert hat, entsprechend manchen dieser blödsten Sachen von JD Vance mitzumachen. Und das, obwohl es bei ihr sogar relativ harmlos war, die Kritik. Komplett absurd gewesen. Dass sogar sie dafür bestraft wird, dass halt in Kröner die meisten Leute keinen Bock hatten auf JD Vance. Bullshit. Das ist einfach lächerlich. Und ja, ich war beim Frühsor gewesen, genau. Damit er seine Macht ausüben kann.

01:41:32 Tatsächlich hat Trump nie einen Hehl daraus gemacht, wie sehr er die freie Wissenschaft verachtet. Ich glaube, Wissenschaft weiß gar nichts.

01:41:44 Wenn Donald fucking Trump sagt, dass die Wissenschaft gar nichts weiß, muss man auch echt anfangen zu lachen. Und sein Vizepräsident Vance erklärt ganz unverhohlen den Universitäten den Krieg. Wenn wir Dinge für uns und unser Land tun wollen, dann müssen wir die Universitäten in diesem Land offen und aggressiv attackieren.

01:42:04 Ja, das hat einer gesagt, der jetzt Vizepräsident ist. Stell dir wirklich vor, also das ist eigentlich eine disqualifizierende Aussage, sollte ich sofort aus dem Wahlkampf rausschmeißen. Aus Prinzip. Sofort, würde man meinen. Wenn die entsprechende Bevölkerung nicht komplett bescheuert ist.

01:42:21 Das war vor der Übernahme der Regierung. Und nun machen sie ernst. Streichen für mehr als 100 Universitäten und wissenschaftliche Institute mehrere Milliarden Dollar an Förder- und Forschungsgeldern. Wissenschaftler aus den gesamten USA protestieren dagegen. Das ist nicht das Amerika, das wir kennen. Das Amerika, das wir kennen, hat den Glauben an Wissen und Freiheit fest in sich verankert.

01:42:47 Doch viele Professoren und Wissenschaftler wollen nicht kämpfen, spielen mit dem Gedanken, die USA zu verlassen oder... Nachvollziehbar. Ich meine, die simple Tatsache, dass einer der führenden Faschismusforscher die USA verlassen möchte...

01:43:03 weil er besorgt ist entsprechend darüber, wie es sich gerade entwickelt, sollen so ziemlich alle anderen Glocken anschalten lassen. Also relativ deutlich sogar. Wie Faschismusforscher Jason Stanley, der von Yale an die Uni von Toronto wechselt. Dieser Angriff auf unsere Freiheit kommt von einem Herrscher, der gerne König wäre und einer Partei, die sich wie die kommunistische Partei aus China verhält.

01:43:29 Muss man aber klar sagen, dass es reagiert, ist ja wohl mehr als nachvollziehbar. Er hat als Präsident von Tag 1 an begonnen, den Staat umzubauen. Sein vertrauter Tech-Milliardär Musk hilft ihm dabei, ohne Regierungsamt, dafür mit der Kettensäge.

01:43:44 Und die USA-Regierung kritisiert die Meinungsfreiheit in der EU. Ja, das war der Grund, warum ja so viele Leute so kritisch eingestellt waren auf Jetty Vance. Diese Scheinhelligkeit und Heuchlerei von diesem, in meinen Augen muss man mal klar sagen, Dreckstaat USA, ist ja einfach eine Frechheit. Europa hat auch genug Schwierigkeiten in vielen der Länder, gar keine Frage, aber in dem Ausmaß hat er überhaupt nichts. Ohne Regierungsamt, dafür mit der Kettensäge. Radikal und in einem atemraubenden Tempo.

01:44:09 Deutlicher könnten die Zeichen für die Zeitenwende kaum sein, meint Pistor mit gravierenden Folgen. Es ist eine Katastrophe für Amerika. Man muss sich nur überlegen, was in Deutschland passiert ist in den 30er Jahren, nachdem die Wissenschaft kaputt gemacht worden ist. Diese Bonzen aus Kalifornien oder sonst wo, die denken, sie können hier alles alleine.

01:44:27 Aber die Grundlagen dafür, dass es Satelliten gibt, die Grundlagen dafür, dass es Smartphones gibt, die Grundlage dafür, dass es heute AI gibt, das sind jahrzehnte, jahrhundertelange Grundlagenforschung, die vom Staat mitfinanziert worden ist. Wenn sie das zerschlagen, zerschlagen sie auch langfristig ihr Wirtschaftspotenzial. Die USA gelten als der Olymp der Wissenschaft. An Universitäten, an Instituten.

01:44:50 Falscher Knopf. Die geballte Faust. Fuck. Ich wollte gerade noch sagen, hier zwischendurch gerade, man merkt halt wirklich sehr deutlich, dass dieser Ruf vom Olymp der Wissenschaft vorbei ist so ziemlich. Das merkt man sehr deutlich. Die USA gelten als der Olymp der Wissenschaft. An Universitäten, an Instituten. Katharina Pistor war immer stolz darauf, ein Teil davon zu sein. Ein Drittel der globalen Forschung findet hier statt.

01:45:20 Und offen. Bis jetzt. Das ist halt wirklich, man hat auch einfach keine Annahme, dass sich die nächsten Wochen das verbessern sollte. Und es geht halt noch drei Jahre mit diesem Trump-Dödel in der Richtung. Also, meine Güte. Ich gehe halt davon aus, irgendeinen Impeachment-Versuch würde es schon noch geben in zwei Jahren mal. Aber ob der Erfolg ist, dann würde es eher fragwürdig, muss man halt wirklich sagen. Leider. Leider, leider.

01:45:47 Also wenn du nicht ganz nachvollziehen kannst, dass es nicht ansatzweise vergleichbar ist gefühlt, wenn Leute wegen irgendwelchen Hassnachrichten auf Social Media verurteilt werden entsprechend versus fucking Abschiebung gerade in den USA, kann man dir auch nicht helfen. Das ist auch so eine Sache, so ein Unding, was generell mich immer irritiert hat im allgemeinen Diskurs, dass Leute es nicht schaffen, von wegen Verhältnismäßigkeiten irgendwie zu berücksichtigen und das auch nur in irgendeiner Form vergleichen zu wollen, ist halt lächerlich. Also, meine Güte.

01:46:16 Äh, gut. Aber, ja. So, gut. Hass-Nachrichten, das sind Memes. Ach komm, verpiss dich einfach. Ich hab keine Lust heute auf die dumme Scheiße. Bin ich ganz ehrlich. Äh, geht's wieder um irgendeine Story. Wahrscheinlich wieder aus dem Arsch gezogen wurde. Wie so oft der Falsch ist in der Richtung, wo Leute wieder irgendwas falsch zitieren. Da hab ich heute einfach keine Lust drauf. Muss ich zugeben. Versuch's morgen nochmal mit der dämlichen Scheiße. Astra, danke für den Primestop. Vielen lieben Dank. Aiologi, danke für den 29. Monat. So, gut. Ah, kurz mal rein damit hier. Äh, so.

01:46:46 Okay. Ist das Wochenende? Ja, deswegen dachte ich mir auch gerade. Ich habe jetzt gerade gute Laune noch. Das will ich jetzt nicht unbedingt aufhören mit so einer Quatsch-Diskussion von der Person, die schon mehrmals hier rausgeflogen ist wegen dämlichen Aussagen. Gut, Skogatakt für den 21. Monat. Vielen lieben Dank. Was haben wir denn hier nochmal reingucken können?

01:47:05 So, okay. Äh, was haben wir denn nicht? Hier nochmal. Wir haben ja gleich mehrere Beiträge, bevor wir dann in den heute-Show-CTV-Reallblick mal reingehen. Guck mal. Wir sehen über die Habik-Story. Ja, wahrscheinlich. Was eher so ein Fiebertraum ist. Merkst du alle Chatter hier? Nein, man hat von allen Chattern einen Chatverlauf. Da kann ich einfach nachgucken. Das ist immer ganz, ganz praktisch. Das kann ich dann meistens auch öfter blödsinn-Post oder halt, dass das zum ersten Mal ist. Aber je nachdem agiere ich da halt anders natürlich.

01:47:38 Okay, gut, da können wir gleich mal reingucken und dann gehen wir, denke ich mal, in den Block rein. So, ah, gut. Bei den Motzenverläufer eigentlich nachlesen, ja. Die können auch alles nachlesen, natürlich. Okay. Mal rein damit hier. Mal sehen, wie lange es dauert, bis Trump Brillenträger ausweist. Ja gut, jetzt bringe ich doch auf Idee, das bringt ihr doch wirklich, ey.

01:48:08 Das wäre ja auch eher... Sollte man ihm da keine... Keine Tipps geben. Okay, gut. Aber woher zockst du nachher noch eine Runde? Ne, ich habe heute ein bisschen was zu schreiben. Ich habe heute ein bisschen was zu schreiben. Deswegen. Ne, ne. Was hat er denn meine zu Photovoltaikanlagen nochmal? Dass sie gut sind. Dass es eine gute Sache ist. Günstigste Stromerzeugungsform. Sinnvoll.

01:48:36 ja ich kann eigentlich zurücklesen bis 2017 glaube ich von nachrichten ich glaube irgendwann 2017 ist der cutoff punkt gewesen

01:48:47 Was soll tatsächlich seit der Quellen ist weiter aktuell weniger die aktuell weniger im ex payday das florian schröder gut Da soll ich aber rein die wasser so ein bisschen über den kreuz des vertragsschwafel bevor dann mal die anderen sachen reingucken

01:49:06 Setz dich Preisentwicklung von E-Autos ein. Ne, die werden logischerweise günstiger werden. Also man sieht ja den Trend jetzt schon. Wegen den Flottenwertgrenzen der EU müssen sie auch günstiger werden, damit sie mehr verkaufen können, die Automobilhersteller. Und darüber hinaus und darüber hinaus auch, das ist halt eh...

Sinkende Akkupreise und die neue Regierungskoalition

01:49:21

01:49:21 Frage der Zeit. Die Materialpreise für Lithium und Natrium werden günstiger. Dadurch, dass jetzt die USA als Mark wegfällt, werden die chinesischen Hersteller versuchen, mehr in Deutschland und Europa zu verkaufen. Das dürfte also recht günstig werden dann in der nahen Zukunft. Das ist zu erwarten. Weil Lithium und Natrium und Co. ist halt jeweils sehr günstig. Ein paar Einsteigermodelle kommen jetzt ja von den Herstellern, von verschiedenen Herstellern. Und wie gesagt, die Akkupreise machen ja 40% aus von dem E-Auto. Das ist halt schon am Fallen weiterhin sehr stark. Also so gegenüberstellt, hups, weiter zurück kann ich nicht gehen, aber...

01:49:50 Trotzdem ist das schon immer noch gut am Fallen, kann man halt sagen. Das ist also eine gute Entwicklung für die Preise. Seit dieser Woche haben wir fast sowas wie eine Regierung. Also noch nicht richtig, aber wir haben einen Koalitionsvertrag. Also so eine Art Vorstufe zu dem, was da mal Regierung sein könnte. Und seit Mittwoch gibt es nicht nur einen Koalitionsvertrag, sondern Schwarz-Rot startet auch unter sehr guten Vorzeichen. Sagen wir guten, mittelmäßigen.

01:50:19 Also fast schon akzeptabel. Also eigentlich nicht so gut ein Zeichen. Immerhin keine Versprechungen, die sich nachher als falsch herausstellen könnten. Was? Das kann ich mir gar nicht vorstellen. Versprechen, die man geben würde, die dann 10 Sekunden nach der Wahl sofort gebrochen werden? Wo gibt's denn sowas? Das hab ich ja noch nie gehört von einem Markus Söder mit dem AKW-Thema. Ja, dass wir haben leider keine Mehrheiten für AKW. Wir können das leider nicht umsetzen. Das tut mir leid.

01:50:45 Söder, Söder, Söder. Er kommt mit dieser Scheiße noch davon, ey. Das kannst du nicht ausdenken, dass er damit echt davon kommt. Zum Beispiel das Versprechen, eine Fortschrittskoalition zu sein. Wer hat das nochmal gesagt ein paar Jahre vorher? Genau, richtig. Die Ampel. Die Älteren werden sich an Sie erinnern. Solche Begriffe kommen bei Schwarz-Rot nicht vor. Was wollen die stattdessen? Wir wollen ein Land sein, das es einfach wieder besser macht in der Vergangenheit. Richtig.

01:51:11 Wow, das ist doch mal ein Hoffnungsschimmer. Weiß ich jetzt nicht. Und deshalb ist das Motto von Schwarz-Rot auch folgendes. Genau, zurück in die Zukunft. Und das ist ja bekanntlich auch der einzige Weg, den Friedrich Merz wirklich kann. Ja, er ist ein Freund des Rückwärtsgangs. Das wissen wir ja. Ist ja auch ein weltweiter Trend. Was eine geniale Idee ist, gerade in die Vergangenheit gehen zu wollen, wären halt wortwörtlich gerade viele andere Nationen, außer die USA, fairerweise, gerade in die Zukunft gehen wollen. Weiß ich jetzt nicht.

01:51:40 Politiker, Staatschefs werden, die vor allem die Vergangenheit so schön finden, wie sie niemals war. Merz formuliert das nur ein bisschen anders. Das wird ein Befreiungsschlag für unser Land. Da bin ich ein bisschen skeptisch, ob das wirklich das sein wird. Mal gucken, ob da wirklich überhaupt irgendwas kommen wird in der Richtung. Was ist das denn jetzt genau, Befreiungsschlag? Also die Grenzkontrollen, die ihr vereinbart habt, die Steuersenkungen und Abschreibungen für Unternehmen?

01:52:06 Keine nötigen Reformen für Rente, Pflege und Gesundheit. Stattdessen gibt es jetzt, haltet euch fest, Arbeitskreise. Ja, wie bei den Grünen in den 80ern. Von denen kennt man ja auch das alte Motto. Wenn du nicht mehr weiter weißt, bilde einen Arbeitskreis.

01:52:21 Das Problem ist, danach bist du auch nicht schlauer. Auch bei der Wehrpflicht bleibt man auf dem Niveau der Ampel. Ein freiwilliger Wehrdienst soll kommen, der dann möglicherweise vielleicht den einen oder anderen jungen Menschen zurück in die Armee holt. Und kleiner Hinweis, was ich im Chat gerade sehe. Baram, hier wird keine Werbung geschaltet. Wenn du Werbung durchgehend bekommst, dann ist bei dir was kaputt.

Gen Z und die Bundeswehr

01:52:41

01:52:41 Weil Twitch hat in der Politik-Kategorie nahezu nie Werbung. Und ich habe die automatisierte, diesen Turbo-Trick, mit dem ich ein bisschen Geld davon Twitch geklaut habe, in den ersten zwei Monaten, habe ich schon vor Monaten deaktiviert. Das ergibt also keinen Sinn. Das in der supersensiblen Gen Z. Die hat auch bei der Bundeswehr höchste Ansprüche. Die sagt, naja, ich mache schon mit im Krieg, wenn es Gleitzeit gibt. Kann ich meine Drohnen auch aus dem Homeoffice steuern, heißt es da. Und gibt es Raketen aus regenerativen Energien?

01:53:08 Viele aus der Gen Z sagen auch, ich kämpfe nur mit Panzern ohne Tiernamen. Alles andere widerspricht man, weiß ich jetzt nicht, der gackt sich bei mir leider 0%, da bin ich ja falsche Zielgruppe, glaube ich. Man kämpft gerne mit dem Kampfpanzer Lupin oder dem Flugabwehrkanonenpanzer Erbse. Und viele sagen, gäbe es auch mal die Möglichkeit für ein Praktikum beim Feind. Man sollte ja auch alle Seiten verstehen, bevor man auf sie schießt.

01:53:31 Er ist halt Comedian im Chor, das ist wahrscheinlich so Teil sein des Programms. Bei meisten Videos ist es nicht ganz so unangenehm, aber hier wird es vielleicht ein bisschen unangenehmer werden die nächsten paar Minuten, I guess. Als Putin gehört hat, dass es in den nächsten Jahren schwarz-rot auch nur einen freiwilligen Wehrdienst geben soll, hat er so eine Angst bekommen, dass er geschworen hat, das Baltikum jetzt definitiv in Ruhe zu lassen. Da bist du die Zielgruppe, die kritisiert wird. Oh ja, Eisenohr, das ergibt total Sinn, die Zielgruppe zu sein, die kritisiert wird. In meinem Kanal, mit meinen Themen.

01:54:00 Du bist hier lang genug dabei, um zu wissen, dass dieser Vorwurf gerade meinem Kanal zu geben, es nun wirklich 0% Sinn ergibt, im Allgemeinen. Also das ist wirklich eine der schwachsichtigsten Aussagen, die ich dieses Jahr gehört habe. Hat er so eine Angst bekommen, dass er geschworen hat, das Baltikum jetzt definitiv in Ruhe zu lassen?

01:54:14 Und selbst beim März Lieblingsthema der Migration soll es jetzt zu den Zurückweisungen an den Grenzen kommen, die die Union immer wollte, aber eben in Abstimmung mit den europäischen Nachbarn. Das klang noch vor ein paar Wochen ganz anders. Ich werde im Fall meiner Wahl zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland am ersten Tag meiner Amtszeit das Bundesinnenministerium im Wege der Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers

01:54:41 So funktioniert es übrigens nicht. Du hast nicht diese Dekrete wie Donald Trump, auch wenn du das so getan hast, als wäre es der Fall. Das kannst du nur nicht mal anweisen. Du hast gar nicht die Möglichkeit, das so schnell voranzutreiben. Das läuft so einfach von dem Prozedere nicht ab.

01:54:52 Hast du eigentlich auch schon mal Werbungsanfragen von der Bundeswehr für den Kanal bekommen? Nee, aber ich wäre auch generell kein Freund davon, muss man auch sagen, dass das anzunehmen. Deutsche Flugsicherung zum Beispiel, gerne in der Richtung für Fluglotsen. Aber bei der Bundeswehr wäre ich ein bisschen skeptisch dabei, ob das wirklich eine sinnvolle Sache ist. Warum darf er das nicht? Weil der Bundeskanzler keine Befugnisse in der Richtung hat, solche Dekretsachen anzuweisen. Das dauert viel länger. Es gibt feste Prozedere für sowas. Das machst du nicht einfach mal spontan in einem Tag und weist sie da an, sowas zu machen. Das kannst du gar nicht. Anweisen. Die deutschen Staatsgrenzen. Als deutscher Bundeskanzler.

01:55:20 zu allen unseren Nachbarn dauerhaft zu kontrollieren. Das, wie gesagt, das ist erstens mal organisatorisch nicht möglich, logistisch nicht möglich, der hat gar nicht überfugt, das innerhalb der kurzen Zeit anzuweisen. Kann er nicht mal. Ein bisschen Notstand erklären. Und das kann er nicht machen, einfach so aus dem Nichts. ...war vor der Wahl. Und ganz wichtig, immer unterscheiden, vor der Wahl, nach der Wahl. Das ist, was wir gerade gehört haben, diese nur so und nicht anders Rhetorik. Nach der Wahl wird daraus die nur anders, aber nicht so Rhetorik.

01:55:49 Denn dann stellen Leute wie Merz fest, verdammt nochmal, ach, aus meiner harten Hand wird jetzt plötzlich eine ganz weiche Hand, denn jetzt muss ich ja Kompromisse schließen. Und das hilft natürlich dann vor allem den Populisten, wenn man vorher was sagt, was nachher gar nicht umgesetzt wird. Und jetzt hat die SPD, Friedrich Merz, einen Staatsminister für Migration ins Kanzleramt gesetzt. Also so eine Art Aufpasser, Anstand zu Baubau. Ne, eher ein Trojaner, so eher. Die SPD ist ja...

01:56:15 selbst in Person so eine Art 200% Strafzoll auf alle radikalisierten Ideen des März. Der Bürokratieabbau soll schnell vorangehen. Das Lieferkettengesetz. Wobei ich immer sagen muss, Bürokratieabbau und Co. Das wird immer so oft angekündigt und dann passiert da halt überhaupt nichts in der Richtung. Gerade wenn es wild ist, wenn zum Beispiel die fucking Union Sachen abschaffen will, die sie selber eingeführt hat und sich dann richtig dafür feiert. Ja man, wir haben ein Problem ausgelöst, was wir als Problem ansehen, aber wir lösen es selber, indem wir es selber abschaffen. Obwohl wir es schon vor...

01:56:44 in der letzten Amtszeit hätten abschaffen können, theoretisch. Cool. Das fällt weg. Die Bundesbediensteten sollen um zwei Prozent schrumpfen, sage und schreibe, und es wird ein neues Digitalministerium geben. Ein neues Ministerium und dafür fällt natürlich in Zeiten des Bürokratieabbaus, na richtig, kein anderes weg. Das ist Bürokratieabbau, wie er nur in Deutschland möglich ist. Das Digitalministerium ist natürlich wichtig, keine Frage. Aber was wird es am Ende tun können?

01:57:12 Ich glaube, die Hauptaufgabe wird darin bestehen, alle Faxgeräte aus Gesundheitsämtern rauszuschleppen. Und das... Normalbürger prüfen wohl nicht, ob das versprochen eingehalten wurde. Es ist ja immer noch so, dass halt sehr viele Menschen halt Traditionsfehler sind. Und das Ärgerliche dahinter ist halt nun mal auch, dass leider dann bei vielen Menschen im Kopf so wahrgenommen wird, dass quasi alle gleichwertig lügen würden in der Richtung oder gleichwertig Fake News verbreiten würden, obwohl das nicht mal ansatzweise vergleichbar ist. Und zum Beispiel hier die aktuellen Bundes...

01:57:40 Bundestagsparteien vergleichen würde, dass wir alle ihre Schnitze haben, keine Frage, aber das Volumen und auch die Qualität der Schnitze sind halt sehr drastisch unterschiedlich in meinen Augen und es stört mich auch sehr, dass das tatsächlich bei vielen nicht ankommt, weil es ist halt immer die Realität, ich bin halt hier natürlich in einer Blase von Leuten, von Interessierten bezüglich Politik, aber die Mehrheit der Bevölkerung kann man halt sehr schlecht damit erreichen natürlich und auch vor allem überzeugen. Das Problem ist halt,

01:58:10 Wenn man sich's anschaut, wenn man sich so ein bisschen anschaut, wie viele Leute halt auch jetzt die AfD wählen. Trotz all der peinlichen Scheiß, die sie von sich geben, die kann man halt eigentlich echt nur wählen, wenn man komplett alles ignoriert und nicht eine einzige Sache mal überprüft von den Leuten. 17 Cent sind teurer als 30 Cent. Vertrau mir, Brudi.

01:58:28 Es ist halt so, wo sie ja ständig, kontinuierlich widersprechen, immer und immer wieder. Und Leute sagen, ja, nee, die wähle ich trotzdem. Die werden das bestimmt schon irgendwie besser machen in der Zukunft. Wo ich mir denke, nee, nicht mal in ihrer eigenen Utopie ist das besser, was sie vorschlagen würden. Sie würden es auch nicht mal ernstweise umgesetzt bekommen. Aber selbst wenn sie es umsetzen würden, wäre es halt absurd. So, meine Güte.

01:58:48 Das ist auch so ein bisschen für mich jedenfalls anstrengend in der Richtung. Hat ja auch einen Grund, warum man inhaltlich keiner von den Kommunal- oder Landespolitikern irgendwas mehr entgegenbringen kann, sobald man sich auf ihre dummen Aussagen festnagelt. Oder einfach nur sagen, ja nee, das ist ja bei anderen noch schlimmer. Nein, ist es nicht. Dauert dann auch, bis das geschafft ist. Wahrscheinlich bis zum Ende der Legislaturperiode. Die Körperschaftssteuer sinkt dann ab 2028. Es sei denn, die nächste Bundeskanzlerin Alice Weidel hat da eine andere Idee, wenn sie dann schon regiert.

Koalitionsvertrag und politische Einschätzungen

01:59:17

01:59:17 Hoffen wir natürlich nicht, aber who knows. Stattdessen jetzt Mütterrente, Senkung der Mehrwertsteuer für Gastronomie und Subventionen für den Agrardiesel. Überhaupt, die SPD mega verhandelt, muss man sagen. Sieben Ministerien bei 14 Prozent bei der Bundestagswahl. Der Hammer. Die SPD hat gefühlt bald mehr Minister als Mitglieder. Und die CSU hat gleich drei Ministerien. Und der Söder Markus ist richtig stolz auf das, was er da geschaffen hat. Dieser Koalitionsvertrag empfehle ich übrigens, ihn genau zu lesen von jedem Einzelnen.

01:59:47 Habe ich gemacht, ich finde ihn immer noch scheiße. Es wird ein kleiner und kann ein kleiner Bestseller werden, denn jeder Satz ist Politik pur. Wobei das eine ziemlich dämliche Aussage ist, weil manche der Passagen sind wirklich nur einen Satz, sie wollen es besser machen. Politik pur, wortwörtlich. Okay, Moment, ein Bestseller, das ist jetzt ein großes Wort. Werden diese 144 Seiten jetzt schon offiziell verlegt, also so richtig als Buch zum Kaufen? Ist das dann Benetristik oder ein Sachbuch?

02:00:13 Ein furztrockenes, langweilig geschriebenes Buch ohne eine wirklich originelle These. Obwohl, warte, wenn ihr Angela Merkel drüber schreibt, könnte es sogar ein Bestseller werden. Ja, wobei, aus Gründen kenne ich ja Angela Merkels Buch sehr genau. Und ich muss sagen, das erste Drittel würde ich einfach rauslöschen.

02:00:32 Das war ja wirklich so eins der wirklich dürftigsten Bücher, die ich lesen durfte, dank des Chats. Der mich dazu gezwungen hat, für Subs das zu lesen auf dem 2-Kanal. Und meine Güte, das Einzige, was ich daraus gelernt habe, ist, dass ich mich anscheinend verarschen möchte als Naturwissenschaftlerin zum Atomausstieg. Und dass sie Hausbesetzerin in der DDR war. Das fand ich witzig, muss ich zugeben. Das wusste ich tatsächlich nicht. Das war mir neu. Aber sonst war das ehrlich gesagt sehr dürftig. Wenn ihr dann noch über 40 Euro dafür verlangt.

02:00:58 Der ganze Vertrag ist in etwa so formuliert, wie Lars Klingbeil die ganze Zeit spricht. Verantwortung heißt für mich, heißt für uns Brücken zu bauen. Es ist uns gelungen, trotz unterschiedlicher Standpunkte Brücken zu bauen. Bin ich fest davon überzeugt, kann das auch anderswo in diesem Land gelingen, Brücken zu bauen. Dass es notwendiger denn je ist, dass Brücken gebaut werden. Brücken, Brücken, Brücken. Sodass in Deutschland sehr bedauerlicherweise Brücken.

02:01:21 Das genau könnte das Problem dieser Regierung werden. Denn alles, was im Vertrag steht, ist unter, und das ist das schönste Wort des gesamten Koalitionsvertrags, Finanzierungsvorbehalt. So steht es in Zeile 1627 auf Seite 51 des Koalitionsvertrags.

02:01:35 Gibt es das VOD davon irgendwo noch? Ne, gibt es nicht mehr, gibt es nicht mehr. Das hatte ich aber auch fairerweise so gemacht, dass das VOD gar nicht gespeichert werden kann, aus relativ, sagen wir mal, recht schnell nachvollziehbaren Gründen, weil das gesamte Buch zu lesen ist natürlich jetzt auch nicht gerade so die beste Idee. Das öffentlich zu machen, einfach so, das kann ja auch zu Problemen führen, logischerweise, zu rechtlichen. Und dieses eine Wort könnte die ganze Schulden... Deswegen habe ich das Buch in Wahrheit nicht gelesen, das war nur ein Meme gewesen. Wir haben nämlich in Wahrheit...

02:02:04 Uns entspannte Musik angehört. Ich habe da nichts gelesen. Das ist vollkommen unvorstellbar. 50 des Koalitionsvertrags. Und dieses eine Wort könnte die ganze Schuldenparty sehr schnell beenden. Denn im Grunde ist der ganze Koalitionsvertrag so eine Art Programm ohne Zumutungen. Ein Alles soll so bleiben, wie es war. Keinem wollen wir wehtun. Nein, es soll keine Angst haben, dass sich was ändert. Genau, es gibt da keine Veränderung. Aber wir brauchen Veränderung. Aber es wird keine geben. Ja wirklich, wir trauen mir.

02:02:31 Drakon kann nämlich gar nicht lesen. Genau, ich kann gar nicht lesen und ich bin auf beiden Augen blind tatsächlich. Ich habe auf einem Auge noch 10 Prozent, sehe ich stärker auf dem anderen 0 Prozent. Ich kann, ich kann überhaupt nicht lesen. Während sich die ganze Welt um uns herum verändert, sagt diese große Koalition, ja, wird's ja. Ach nee, warte, das war die falsche Parodie. Wird schon, heißt es ja jetzt. Aber das Problem ist, hier sind sich Merz und Merkel so nah, wie es mindestens Merz nie wollte. Die GroKo...

02:02:59 Macht das, was ihre Vorgängerinnen schon gemacht haben. Nämlich einfach nur weiter wie bisher. Nur beim Zuschnitt der Ressorts. Da ist Musik drin. Wir haben dieses etwas Mischmasch, Ministerium, Forschung, bisschen schulische.

02:03:14 Bürgergeld wird abgeschafft, sparen viel Geld. Spoiler-Alert, das Bürgergeld wird in der Realität gar nicht drastisch abgeschafft werden. Fast alle extra Maßnahmen werden einkassiert vom Bundesverfassungsgericht. Und das werden wir im Laufe des Jahres 2026, 2027 sehen, dass diese groß angekündigte Änderung keine groß angekündigte Änderung ist, weil das Verfassungsgericht ziemlich strikte Regeln vorgemacht hat zu dem Thema. Bildung, das haben wir jetzt verändert. Das ist jetzt ein reines Ministerium für Forschung.

02:03:37 für Technologie und auch für die modernen Dinge wie Raumfahrt. Jawohl, Raumfahrt, sehr gut. Das ist also dann wirklich der Künfte. Ihr wisst halt auch, dass 99% den Vertrag nicht durchlesen. Fairerweise hast du da recht, fürchte ich leider.

02:03:50 Okay, falsch gelesen. Das ist leider wohl die Realität. Und es ist ja auch trockener Scheiße. Ich verstehe es ja auch irgendwo, dass Sie wenigstens das lesen werden. Wahrscheinlich ist es ein Science-Fiction-Roman, geschrieben vom Söder Markus. Ja, der ist ein Marsriegel und glaubt, er war auf einem anderen Planeten. Ins Weltall möchte der Söder Markus ja schon lange, seit er 2018 die Bavaria One vorgestellt hat. Söder würde auf jeden Planeten fliegen.

02:04:14 auf dem er sicher sein kann, dass es dort keine Grünen gibt. Die Grünen, die sind ja sein Albtraum. Ja, das ist halt leider die Realität. Deswegen hätte ich mir eigentlich gewünscht, dass die Grünen so ein Prozent plus vielleicht bekommen überletzten, weil nur um Markus Söder wütend zu machen, dass sein Kopf explodiert. Darf er schon mal nicht auf den Mars fliegen, denn da gibt es die grünen Männchen, Markus. Nett vergessen. Und übrigens, auch wenn er sich so kumpelig gibt, am Ende hält er dann doch Distanz. Ist es eine Liebesheirat?

02:04:41 trotz einer neuen Duz-Männerfreundschaft zwischen Friedrich Merz und Lars Klingball, die es ganz zärtlich entwickelt hat.

02:04:50 Ich bleibe da bei meinem Sie zunächst mal. Sag ich einmal, als jemand, der das Landwirtschaftsministerium vertritt, Liebe vergeht, Hektar besteht, das ist eine Substanz. Was, er kommt aus der Landwirtschaft? Entschuldige mal, der wahre Bauer in Bayern ist doch Hubsi-Eiwanger. Wobei, das ist jetzt auch eine Beleidigung für die Bauern. Das haben sie wirklich nicht verdient. Jetzt geht es um die Frage, was Union und SPD wirklich umsetzen können. Ich sage eine ganz...

02:05:17 Ich erwarte nicht viel. Allein schon, weil, wie man hört, Doro Bär im Kabinett sein wird. Ja, Mann. Dorothy Bär, bekannt für ihre wirklichen Meisterleistungen als Digitalisierungsstaatssekretär. Aber was soll sie werden? Man munkelt Ministerin für Forschung und Raumfahrt. Und da sage ich, das macht Hoffnung, denn dann können wir sie direkt auf den Mond schießen. Zusammen mit dem Cinemagus und dem Bavaria One.

02:05:43 Da bin ich dabei. Da bin ich dabei auf jeden Fall. Das unterstütze ich auf jeden Fall. Das war die Mobile-Only-Tante, genau, die kein Computer haben wollte als Digitalisierungsexpertin. Das war auch so ein bisschen... Und vor allem wird das ja so formuliert, weil sie ja dachte, dass wenn sie so sagt, dass ich nur mit Smartphones so unterwegs wäre, dass sie halt richtig hip und modern wäre nach eigener Aussage. Und sie hat halt nicht realisiert, wie dumm die Aussage halt klingt. In dem Moment. Das fand ich auch wild, dass sie das dann auch zugegeben hat, dass sie es nicht verstanden hatte in dem Moment.

02:06:10 Absurderweise. Was hat er gegen Söder? Was hat er nicht gegen? Was hat er nicht gegen Söder? Das ist eher die Frage, muss man halt klar sagen. Gegen Söder zu sein, ist durchaus Bürgerpflicht in meinen Augen. Bei seinem peinlichen Scheißdreck. Das ergibt schon Sinn. Oh, gut. Wir können auch, glaube ich, eine Kurzsache kurz vor der Heute schon nochmal gucken. Noch eine Kurzsache jetzt, glaube ich. Okay. Das können wir noch machen. Okay. Was denn will ich schon? Das ist schon alles echt, oder? Leider ist das real, ja. Leider ist das real.

02:06:38 Okay, kurz mal rein damit hier. Gut. Rein damit hier. So. Digitalisierung Autos fahren Flugtaxis. Ja, ich glaube, sorry. Ich glaube es auch.

02:06:58 Okay. Gut, hören wir mal rein. Hier mal quer noch mal kurz, bevor wir in das heute schon Ding reingucken. Eins nach dem anderen. Rein da. Oh nein, nicht der Parkplatz. Du sollst dir hier, dass du hier stehen lässt.

02:07:29 Warte... Ach! So, bitte sehr.

Kostenloses Parken für E-Autos und EU-China Verhandlungen

02:07:35

02:07:35 Du zeugst dir hier, dass du hier stehen wirst. Und dass die das dann nicht zahlen müssen, finde ich nicht in Ordnung. Ich finde es okay, es ist ein Anreiz, E-Auto zu holen, ist ja ganz nett. Das ist eigentlich nur der Vorteil, nur für eine kleine Minderheit da ist. Ich finde es ungerecht, weil es gibt ja noch genug Autos, die kein E-Fahren, auch nicht fahren können, sich bei E-Auto leisten können. Deswegen versuchen sie ja Anreize zu schaffen, damit man es machen möchte.

02:08:01 Also, das ist ja der Gedanke. Darum geht es ja. Das ist ja der Grund, warum sie es machen. Seit dem 1. April dürfen Fahrzeuge mit einem E-An-Nummern-Schild kostenlos auf öffentlichen Parkplätzen stehen. Für drei Stunden. Eingeführt von... Nein, nicht von den Grünen. Was? Nicht die Grüße in Schuld? Was? Verordnet von... Der Bayerischen Staatsregierung. Wir wollen...

02:08:33 Tja, also nun. Gezielter einen Anreiz setzen, um Menschen zu ermutigen, sich für ein Elektroauto zu entscheiden. Ja, das ist ja wohl jetzt so ein Beleg, warum ist das ein Teurer im Einkauf? Füßler, du hast dieselbe Frage vor drei Wochen gestellt und ich habe sie dir vor drei Wochen beantwortet. Warum schreibst du dieselbe Frage nochmal?

02:08:52 Das war nachgeschaut, weil die Frage kam mir bekannt vor, auch der Name kam mir bekannt vor. Ich habe es dir schon mal beantwortet, warum stellst du die Fragen mehrmals? Ich mag sowas nämlich nicht, wenn ich sowas wiederholen muss für Leute, die es eigentlich schon gehört haben von mir, schon wieder. Städte und Kommunen sind sauer. Auch der Erdinger Oberbürgermeister Max Gotts. Das Erstellen der Parkplätze im öffentlichen Raum und die Parkplatzbewirtschaftung ist Groheitsgebiet der Kommunen. Und hier ist ein Eingriff vorgenommen worden, der...

02:09:20 ohne Absprache letztendlich erfolgte. Und jetzt landet ja auch weniger im Parkautomaten.

02:09:30 Habe ich gerade missverstanden, Drakon, aber hat sie nicht gesagt, sie können sich kein E-Auto leisten in der Richtung? Nee, das Thema war ja gewesen, entsprechend dahinter, dass es ja darum geht, dass die Regierung versucht, immer mehr Anreize zu schaffen für eben die E-Mobilität, dass es halt doch lohnen würde, für sie das zu machen, weil dann halt diese entsprechenden Betriebskosten oder laufenden Kosten dann immer mehr in diese Richtung tendieren würden. Das ist also durchaus schon Anreiz, worum es halt geht in der Form. Wir haben ja schon darüber gesprochen, dass es ja immer mehr E-Autos gibt, die auf...

02:09:59 den Preisen ja auch langsam in den vernünftigen Bereich reingehen. Der Gebrauchtwagenmarkt ist ja jetzt auch viel größer geworden in der Richtung, dass halt diese Landesregierungen das Probieren, das Probieren jetzt solche Anreize zu schaffen, ist ja okay in der Form. Und klar, dass so Einzelmaßnahmen hier nicht diese 20.000, 30.000 Euro ausgleichen würden, ist klar. Aber ich finde es auch immer wild, dass wir jetzt hier Neuwagen gerade gegenüberstellen, gerade wenn es ja darum geht, dass man den Gebrauchtwagenmarkt

02:10:24 auch geht, wo die meisten nichts besorgen. Das ergibt das für mich keinen Sinn, warum wir jetzt öfter mit den Neuwagenpreisen eine Handhaben beim Gebrauchtwagenmarkt. Das ist so ein bisschen für mich jetzt unschlüssig gerade hier in der Richtung. Und naja, das ist so etwas unklar.

02:10:37 EU und China verhandeln ja auch mit den Zölf von Autos. Ich wundere mich auch so ein bisschen, dass es halt, weil es spricht ja nichts dagegen, ich bin ja ein großer Freund von Sozialleasing, dass einkommensschwache Haushalte sich das eher leisten können, was ja die Regierung auch reinbauen möchte, ich hoffe auch mit großem Volumen, dass eben auch die Leute, die sich das leisten können, die die Anschaffungskosten sich nicht leisten können, dann auch damit reinkommen können. Das ist ja der Gedanke. Das ist also durchaus sinnvoll, diese Anreize zu schaffen. Und daher...

02:11:02 Verstehe ich jetzt gerade die Beschwerde nicht ganz so sehr bei dem Maßstab gerade, weil es ja jetzt nicht mehr vor vier Jahren ist, wo der Preis wirklich unüberwindbar zu teuer war. Das stimmt schon, mittlerweile wird es ja besser. In einer Stadt wie Erding mit knapp 40.000 Einwohnern sind es mit Sicherheit etliche 1.000 Euro.

02:11:17 Und Leute, die halt komplett an der Armutsgrenze, was jetzt mehrmals hier geschrieben wurde, versteht mich jetzt gerade nicht falsch. Leute, die so weit unten stehen, haben wahrscheinlich ohnehin Schwierigkeiten, generell überhaupt irgendein Auto sich leisten zu können gerade. Deswegen verstehe ich diese Klasse jetzt auch nicht so ganz, wieso das jetzt hier reingenommen wird in der Form. Weil da sind wir jetzt in einem Teilbereich, wo es generell schwierig wird mit einem Fahrzeug. So oder so.

02:11:39 Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Und ich wüsste auch nicht genau, warum ich auf der FIBO sein soll. Nee, ich bin ja auf der FIBO. Das ergibt ja für mich auch keinen Sinn inhaltlich. FIBO war doch Sportbekleidung, oder? Also, ich bin zwar gerne auf dem Laufband, ja, aber verstehe mich nicht falsch. Ich glaube, man guckt jetzt nicht mich wegen der krassen Sporttipps. Also, verstehe mich nicht falsch. Also, daher, naja.

02:12:05 In einer Stadt wie Erding mit knapp 40.000 Einwohnern sind es mit Sicherheit etliche 1.000 Euro jedes Jahr. Und die werden von niemandem ausgeglichen. In Zeiten leerer Kommunenkassen.

02:12:20 Hier in Fürth haben sie das kostenfreie Parken für E-Autos schon einmal eingeführt, aber nach zwei Jahren wieder abgeschafft. Es ist ja, denke ich, schon grundsätzlich so, dass die Menschen, die sich ein E-Fahrzeug zulegen, in aller Regel auch in der Lage sind, das Parkticket dafür zu bezahlen. Und auf der anderen Seite sind weniger gut situierte Menschen auf ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor angewiesen.

02:12:49 Die müssen ein paar Gebühren zahlen. Das war ein Teil damals, den wir in die Entscheidung einbezogen haben. Gut verdienende E-Autofahrer gegen Verbrennerbesitzer. Könnte diese neue Regelung den eh schon bestehenden Missmut noch verstärken?

02:13:09 Der E-Auto-Fahrer oder E-Kennzeichen scheint es auch nicht, dass sie kein E-Auto dann quasi sind in der Betrachtung. Ja gut, das ist ja das Aufklärungsthema, das kann man ja handeln in der Richtung. Wir haben das Problem bei der Elektrifizierung der Flotte, dass natürlich die ersten E-Autos, die wir jetzt bekommen haben, natürlich teure Fahrzeuge waren und natürlich nur die wieder die schönen und die reichen sozusagen als erstes.

02:13:33 Mittlerweile gleicht es halt immer mehr an, deswegen ja. Das ist ja gerade dieses Jahr schon etwas einfacher in der Richtung. Das ist bei technischen Innovationen in der Regel immer der Fall, dass die schönen Produkte, die man gerne hätte, erst mal nur wenigen vorbehalten ist. Ein Dilemma. Denn um die Klimaziele zu erreichen, braucht Deutschland bis 2030 15 Millionen Elektroautos. Das Ziel würde nicht erreicht werden. Das war auch schon vor zwei Jahren klar, dass das nahezu unmöglich sein dürfte.

02:14:02 Derzeit sind es nicht einmal 2 Millionen. Und nachdem die Ampel auch noch die Kaufprämie aus Sparzwängen gestrichen hat, sind die Neuzulassungen eingebrochen. Wobei die Neuzulassungen im Januar auf dem Rekord auf dem höchsten Wert für den Januar waren. Also das ist jetzt mit Blick auf 2025 gar nicht mal mehr korrekt, die Aussage. 2024 stimmt das natürlich, aber 2025 ist falsch. Also das ist ein bisschen irritierender.

02:14:28 Beitrag und jetzt die letzten drei Monate einfach ignoriert. Aber ist das kostenfreie Parken der richtige Anreiz, um das wieder zu ändern? Ich hätte halt gesagt, von wegen des Sozialleasing-Aufbauen auf jeden Fall in der Richtung. Das wäre eine gute Idee gewesen, I guess. Weil, jo. Bei Kaufbremen halte ich auch für einen Fehler, ehrlich gesagt, persönlich.

02:14:47 Weil es einfach nur dann die 6.000, 5.000, 4.000 Euro, je nachdem, was für eine Summe dann gewählt wird, dann einfach nur auf den Preis drauf gerechnet wird. Der vierte Rechtsreferent Matthias Kreitinger sieht noch einen Nachteil. Die Regelung könnte ganz praktisch auslösen, dass Menschen, die ein E-Fahrzeug haben, die vielleicht bisher mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Stadt gefahren sind oder ein bisschen außerhalb geparkt haben, dass die jetzt natürlich in die Stadt reinfahren. Und von daher wird...

02:15:14 werden die Fahrzeuge in der Innenstadt, der Parksuchverkehr, der Parkdruck, denke ich, schon zunehmen. Herr Heldt hat das Gegenargument gebracht, dann versucht er den ÖPNV ebenfalls steuerlich oder vorteilhaft zu behandeln in der Richtung.

02:15:28 Wenn es jetzt daran scheitern sollte. Weil das wäre jetzt für mich kein Entweder-Oder-Argument, sondern eher eine Argumentation, dass dann bei dem ÖPNV ein Problem dabei ist. Oder dass man vielleicht ein lokales, also auf Bundesstaaten, genau, auf Bundesland-Ebene ein günstigeres Sozialticket anbieten würde. Oder generell ein Fahrticket anbieten würde. Weil ich würde mal behaupten, die Leute entsprechend, die mit einem E-Auto rumfahren, klar, wenn es auch ein paar gibt, die dann mit dem ÖPNV unterwegs sein könnten, vielleicht mal, aber jetzt nicht im Fokus gerade. Das ergibt also nicht so viel Sinn gerade als Argument für mich. Also...

02:15:57 Wirkt jetzt sehr unschlüssig. Und überhaupt, sind drei Stunden kostenlos Parken Anreiz genug, sich ein E-Auto zu kaufen? Es ist halt eine Komponente. Es gibt keine Einzelmaßnahme, die das möglich machen würde, dass alle sofort umsteigen würden. Das ist aber auch Blödsinn. Das ergibt auch keinen Sinn. Es sind immer ganz viele kleine Einzelmaßnahmen, die helfen können dabei, so ein bisschen zu steuern über Ordnungspolitik. Das ist ganz normal. Also die Diskussion habe ich noch nie verstanden.

02:16:24 Hier an der 4. Freiheit kosten 2 Stunden 5 Euro. Ich würde mir ein Auto kaufen, aber nicht aus dem Grund, welchem Parken. Nein. Nee, das hat nur ein Teilaspekt. Das wird niemals alleine ausreichen. Das ist ja auch Quatsch. Weil ich mir das auch nicht leisten kann. Wenn man kostenlos parken dürfte, wäre es ein Anreiz, sich für ein E-Auto zu entscheiden. Immerhin. Aber wird das allein den Unterschied machen?

02:16:54 Das ist ja für mich ein Strohmann-Argument, weil das legitim niemand im ernsthaften Diskurs auch so ansprechen würde, dass man davon ausgeht, das als alleinige Maßnahme würde dafür ausreichen. Das ist halt unseriöser Bullshit. Freie Parken für drei, vier, fünf Stunden hilft überhaupt nicht. Die Incentives müssen viel umfassender sein. Es muss eine Anschaffungsprämie sein. Es müssen viel mehr...

02:17:11 Nutzungsvorteile sein, dass ich generell in einer Stadt freiparken kann. Vielleicht kommt ja so was in der Art. Im Koalitionsvertrag steht was von Kaufanreizen, auch für den kleineren Geldbeutel.

02:17:27 Ist ja die Frage, was da halt im Detail kommen wird natürlich. So die Strompreise verdecklen, die Dinger verkaufen sie von allein, so ein Quatsch da. Ja, deswegen die 7 Cent Verringerung auf die Abgaben. Also 2 Cent weniger bei Stromsteuer und vielleicht 5 Cent weniger für Netzentgelte. Das wird alleine schon größeren Schub haben natürlich, muss man auch klar sagen. Ärger auf dem Parkplatz möglicherweise doch nicht so groß.

02:17:48 Aber gut, das ist ein bisschen schräge Argumentation, die da an den Tag gelegt wird. Das mit dem Wegfallen der Einnahmequellen kann ich noch am ehesten verstehen für die Gemeinden. Das ist ein Problem, das kann ich noch verstehen irgendwo. Da wäre ich halt ganz, ganz entspannt. Gerade das Laden würde mich überzeugen. Das kann ich nachvollziehen. Wäre auch durchaus Anreiz. Ich meine, Parkplätze, Parkplätze vollklatschen mit Photovoltaik und dann vielleicht für rabattiert hier wirklich für 19 oder 19 Cent das machen, wäre schon mal ganz gut, glaube ich.

02:18:15 Das wäre halt schon mal ganz, ganz sinnvoll und gut. Da würdest du, glaube ich, mehr Leute von abholen. Von der absoluten Entlastung natürlich. Ähm, und naja. So. Äh, gut. Und dann werden wir mal gucken, ob es da auch mehr geben wird im kommenden Jahr. Weil das ist ja auch ein Bereich, den immer mehr Gemeinden als Anreiz sehen. Äh, um halt eben so Geld zu verdienen. Gut, dann gehen wir mal rüber zum Heute-Shop-Blog von mir aus. Kein Problem.

02:18:40 Gibt es schon Polizeifahrzeuge, die elektrisch gekauft wurden? Teilweise ja, aber ich glaube nicht flächendeckend. Aber in einigen Bundesländern habe ich davon Meldungen gelesen. Ja, habe ich gelesen.

02:18:54 absolute Entlastung wollen wir das. Also ich fände es ganz gut, wenn Leute weniger Geld ausgeben müssen und mehr in der Tasche haben und das mehr nutzen können für Hobbys, Kultur oder für die eigene Familie. Fände ich ganz gut, ja. Persönlich. Ich finde es ganz gut, wenn Leute weniger Geld bezahlen müssen. Für die meisten Sachen. Bin ich ein großer Fan von? Ja, tatsächlich. Großer, großer Fan davon.

02:19:18 schluck aber welche gesehen glaube ich ja ordnungsamt und polizei haben schon öfter dass er sich geholt also so solche sachen angeschafft dementsprechend ja bei stadtwerken solingen ist die gesamte busfahrt seit jahren schon volldecklich auch sehr gut sehr gut zu hören wo ist der hindergrund das war ein vorgarten hier das war ein vorgarten hier ich wohne jetzt einfach den usa allerdings habe ich das ist das intro dort

02:19:46 Draco will nur, dass wir mehr Geld für Subs haben. Genau. Das ist der wahre Plot. Ich wurde durchschaut hier von Wurishi gerade. Dass ich nur möchte, dass mehr Leute Geld für Subs haben in Wahrheit. Ganz bestimmt. Oder für meine guten Partner natürlich. Das wird es auch sein mit hoher Wahrscheinlichkeit. Denn wenn man zum Beispiel meinen Kanal unterstützen möchte, kann man bei meinem Partner Snogs vorbeischauen als ein Beispiel. Die haben nämlich ausgezeichnete Produkte, habe ich gehört. Mit Draco20 spart man da auch übrigens Geld, habe ich gehört. Wo wir gerade einen fließenden Übergang machen.

02:20:15 Hashtag Werbung. Und das sind Sachen, die kann man ja immer mal gebrauchen, weil da geht es um Socken. Oder halt generell Unterwäsche, die man halt gebrauchen kann. Für Kinder, für Damen, für Herren, ist alles halt dabei. Ist eine gute Sache hier. Wenn man halt Amazon kein Geld geben möchte, kann man mich auch so unterstützen, indem man da mal vorbeischaut, sich mal was holen würde. Weil, ja, hat auch tatsächlich eins der Siegel, die sogar wirklich mal vernünftig sind. G-O-T-S, also was Vernünftiges ausnahmsweise, mal nicht die ganzen Bullshit-Siegel glücklicherweise. Und, ja.

02:20:40 Ist also auch ganz nett auf jeden Fall. Und ja, es heißt Snox und nicht Snacks, Leute. Ich bitte euch. Come on, was soll das? Ist ja ganz gut. Ich habe sogar auch Sachen von Snox hier und auch die Socken von Snox gerade anpassenderweise. Und für auf dem Laufband rumlaufen sind die ganz gut geeignet auf jeden Fall. Ist eine gute, gute Sache. Und ja. Also generell, generell, ich mag es auf jeden Fall. Ich mag es.

02:21:04 Äh, zeigen. Ich werde jetzt nicht meine Füße einfach an die Kamera halten. Nee. Auch wenn ich einige Fußfotos haben wollen, bizarrerweise. Nein. Das müsst ihr mir auf Instagram folgen. Da war ich sogar eine Instagram-Story davon in der Richtung wahrscheinlich. Wäre auch eine ganz gute, ganz gute Idee. Und, äh, ja. Das ist auch eine ganz, ganz gute, äh, Sache. So. Ähm, aber ja. Kann sich auf jeden Fall lohnen, da mal vorbeizuschauen. Ich bin großer Freund davon. Ich finde es sehr bequem bisher. Und ich habe vor kurzem gelernt, wie groß Nox eigentlich ist. Das habe ich vorher nämlich nicht gewusst.

02:21:31 dass, äh, tatsächlich das eine Riesenfirma ist. Aber gut. Und, ja. Generell, generell, äh, sehr gut. Leider auch lochanfällig. Na, sie haben ja eine Anti-Loch-Garantie. Wenn du ein Loch haben solltest, kannst du das relativ schnell ersetzen lassen. Was halt, für mich auch eine komische Formulierung, weil ich das gelesen habe, mit einer Anti-Loch-Garantie. Aber, hey. Jo. Ist trotzdem auch eine ganz, ganz gute Sache. Ich brauche eine Unterwäsche. Dann, äh, draufklicken auf jemanden, vorbeischauen. Ah ja, mit 20% Rabatt ist auch okay hier. Da passt es auch schon. So. Äh, gut.

02:22:00 Äh, äh, äh. Ich fühle mich einfach mal Theos Instagram besuchen. Ich frage gar nicht erst. Ich frage gar nicht erst. So. Ein paar politische Fußbilder. Ich glaube es auch. Ich glaube es auch. Tragen hat Füße wusste ich gar nicht. Da brauche ich ein Beweisfoto. Da muss man auf die Gamescon, Twitchcon oder auf die Polaris gehen. Weil da will ich ja immer vorbeischauen tatsächlich. Da will ich auch vorbeischauen. Ähm, und ja. Da sieht man es dann auch in der Richtung. Da kommt der Snogs Strohhut. Ich glaube nicht, dass Snogs Hüte geplant hat. Wahrscheinlich eher nicht.

02:22:28 Wohl, wohl eher nicht. Mit hoher Wahrscheinlichkeit. Aber, ja. Wäre auch immer eine große Hilfe, wenn ihr da draufklickt. Weil, dass die Partner hier dabei bleiben, ist nämlich immer eine ganz gute Sache. Und Stocks ist ja momentan auch ein Testpartner, fairerweise. So, da ist es tatsächlich sehr hilfreich, wenn ihr mal vorbeischaut und euch da umschauen würdet. Und ja, es sind zwar Trekkie-Links, aber klickt bitte trotzdem irgendwie drauf, wenn es geht. So, wäre auf jeden Fall hilfreich. Beanies sind keine Strohhüte, das zählt nicht. Okay. Wir können Trekkie unter den Füßen auf dem Laufband laufen. Das sage ich jetzt. Ich habe ja Füße, passt doch.

02:22:58 Das passt ja auch. Okay.

02:23:02 So, gut. Leider keine USA außen posten. Das ist, glaube ich, bei Snogs eher gut, dass sie nicht in den USA da sitzen gerade. Das, glaube ich, ganz gut so. In dem Kontext momentan. Würde ich behaupten, jedenfalls. Und Rainer mit hier. Pick or no feed. Wie gesagt, da musst du mir auf Instagram folgen. Da postet ihr noch eine Story davon, wie ich das nochmal vorstelle. Da passt es auch schon. Das ist dann okay. Und nein, ich habe nicht nur 4,10. Ich weiß nicht, woher das jetzt gerade herkommt. Ich glaube, ich will es auch nicht wissen. Gleich mal eine persönliche Frage. Hatten Sie eine schöne Woche, meine Damen und Herren? Oder haben Sie Aktien?

02:23:33 Schön, äh gut, also lassen wir das. Ich glaube, ich glaube, das wollen die meisten Leute hier nicht beantworten, diese Frage. Ach ja, die Nachrichtenlage macht echt gar keinen Spaß mehr in diesen Tagen. Umso wichtiger, dass sich hier in Deutschland eine neue Regierung erfolgreich durch den Geburtskanal gekämpft hat. Ja, herzlichen Glückwunsch. Ach du Scheiße, oh Jesus, da krieg ich ja direkt Albträume. Herzlichen Glückwunsch den stolzen Eltern.

02:24:00 Süß. 144 Seiten Koalitionsvertrag voller Ideen, die unsere komatöse Wirtschaft wach küssen soll. Strompreis runter, drei Jahre Sonderabschreibung für Investitionen, weniger Bürokratie, steht da alles drin. Ja, es fehlen schon wieder Reformideen, zum Beispiel zu steigenden Sozialabgaben.

02:24:22 Oder generell zu überhaupt irgendwas, wirtschaftliche Perspektiven, Energie, Rente, Jugend. Das mit dem Sparen haben sie sich auch irgendwie gespart. Aber, aber, Wachstum. Bei Strom beißt es rauf, aber okay, da muss dann Stromanbieter wechseln, wenn er hochgegangen ist, weil der Preis ist eher niedrig gegangen für gewöhnlich. Also daher, jo, gut. Wachstumsimpulse stehen schon drin. Ich möchte wirklich, dass diese Regierung Erfolg hat und ich meine, wir alle sollten uns das wünschen.

02:24:50 Die Heute-Show. Staatsfunk Systemnutten seit 2009. Da war... Wow. Ja, und ich stehe dazu, meine Damen und Herren. Ja, diese Regierung... Sehr niedrig sogar. Hab gerade 20 Cent für die Wärmepumpe abgeschlossen. Sehr gut mitgehen. Das ist doch ein guter Preis auf jeden Fall. Das ist doch auch mal ein tolles, tolles Bild, was man einfach im Bild haben sollte, das dann bei Twitch vorgeschlagen wird. Da freut man sich doch besonders darauf. Oh Gott, ey.

02:25:17 Aber ne. Ich war auf dem Streamer, der klipp und klar sagt, mir reicht 1.500 Subs oder so. Alles, wir wollen immer mehr haben. Ja gut, also bei mir hörst du das nicht mit Subs, bei mir hörst du das nur von Zuschauern. Ich hab gesagt, dass lange ich über 1.000 Zuschauer im Schnitt habe, kann ich gut über die Runden kommen. Und mehr ist zwar ganz nice natürlich, um mehr Aufklärung zu betreiben, aber wenn es ums Geld geht...

02:25:35 Ja, 1000 ist genug. Ich glaube, über 1000 bin ich knapp drüber. Also da bin ich auch schon ganz glücklich im Allgemeinen, bin ich behauptet. 2009. Einziger, wenn du einer von 1000 Leuten bist. Und ich stehe dazu, meine Damen und Herren. Ja, diese Regierung muss und soll beweisen, dass Deutschland funktionieren kann. Gut, was echt nervt, das ist, dass der Merz dem Quengelkind Söder nachgibt.

02:25:58 Trotz Klammerkassenlage lauter CSU-Klientelgeschenke von A wie Agrardiesel bis Z wie Mütterrente oder so. Auch deswegen, auch wegen dieser Klientelgeschenke kommt wohl die Einkommensteuersenkung für uns alle später. Ist ja durchaus vorstellbar, dass man das ganze Klientel erstmal bedienen möchte und dann sich erst um die Allgemeinheit kümmern will, mal wieder leider. Wird jetzt unter Finanzierungsverbehalt gestellt.

02:26:25 Und sie kommt überhaupt, wenn überhaupt, erst Mitte der Legislatur. Brechen Sie da erste Versprechen. Nein, müssen auch mal mit dem Brechen aufhören. Ach so, finde ich gut, dass er das auch sagt gerade. Brechen Sie da erste Versprechen. Nein, müssen auch mal mit dem Brechen aufhören.

02:26:43 Ja, komm, das sagt sich so leicht mit dem Brechen aufhören, aber dann schlägt Söder wieder irgendwas vor und mir kommt es direkt hoch. Der kleine Schattenkanzler hier hat bei der VerkündungspK für den Koalitionsvertrag länger geredet als alle anderen. Das stimmt sogar wirklich, da gab es sogar Leute, die haben mit der Stoppuhr das getimt und Söder hat glaube ich zwei oder drei Minuten mehr gehabt. ... sich zu Tode gelangweilt, wenn er mal kurz nicht dran war. Wirklich, hier.

02:27:12 Während Merz spricht, grüßt Söder unsichtbare Freunde im Publikum, träumt von Big Macs, die er gleich in der Mittagspause verputzt und schreibt ungeniert WhatsApp-Nachrichten. Na? Sag mal! Wie fandet ihr meine Rede eben? Schon geil, oder? Mal ganz ehrlich, wie geil fandet ihr mich? Schon sehr geil, oder? Das Trauige ist, Markus Söder ist wirklich der Typ Mensch, dem ich das zutrauen würde. Also es gibt kaum einen Menschen, dem ich das mehr zutrauen würde, als Markus Söder sowas in der Richtung.

02:27:41 Die ganze Zeit. Die ganze Zeit. Die Unionsbasis ist derweil immer noch irgendwie sauer auf Friedrich Merz. Auch weil er sich angeblich zu sehr von der SPD über den Tisch hat ziehen lassen. Leute, Leute, es ist sein erstes Regierungsamt überhaupt. Bisschen Geduld vielleicht mal. Bisschen Geduld. Er übt halt noch. Er übt und lernt ganz viel.

02:28:06 Vor allem lernt er gerade, dass man selbst im Wahlkampf eben doch nicht alles versprechen darf. Geht doch immer noch um seine Versprechen, oder? Denn natürlich ist die Aufregung darüber, dass die CDU...

02:28:19 Jetzt bedenke ich, wenn Menschen über soziale und finanzielle Ungerechtigkeit in der Gesellschaft schimpfen, aber gleichzeitig dann immer mehr wollen, finde das irgendwie nicht authentisch. Das habe ich nie verstanden, diese Kritikpunkte an Stümmern generell, weil es ja auch genug Leute gibt, die unter den Vermögen denn entsprechend mit Tags to Witch und Co. die da mitmischen wollen. Es spricht überhaupt nichts dagegen, dass du halt selber sagst, du willst halt Erfolg haben mit deinem Kram und trotzdem eine Verbesserung der Ungleichheit in der Gesellschaft haben.

02:28:42 Das ist ja kein Widerspruch. Auch wenn du zum Beispiel als jemand, der gut verdient ist, eine Vermögensteuer fordert oder eine Erbschaftssteuerverschärfung fordert, das ist ja kein Widerspruch. Das ist so ein bisschen eine Sache, die habe ich nie verstanden. Das bezieht jetzt auch gerade nicht mal an Kritik an mir in der Richtung, sondern einfach so im Allgemeinen verstehe ich diesen Kritikpunkt einfach nicht. Weil das kann man relativ gut kompatibel einbauen. Das geht eigentlich sehr gut. Gerade eben, weil ich da auffassend bin, dass so etwas wie eine Vermögensteuer für Gutverdiente mehr als nur machbar wäre oder umsetzbar wäre in der Richtung, weil man trotzdem absurd viel Kohle verdient. Weiterhin.

02:29:10 Deswegen. Und das geht so ein bisschen in die Diskussionsrichtung von wegen, du darfst die Zivilisation nicht kritisieren, während du selber in der Zivilisation lebst. Oder du darfst nicht Systemkritiker sein, wenn du selber ein iPhone hast und so in der Richtung. Dieser Klischee-Bullshit. Das ist immer so ein ultra schwaches Argument von Leuten, die einfach inhaltlich nichts liefern können anscheinend. Häufiger. Also sehr schnell jedenfalls. Und das ist dann immer so ein bisschen komisch, muss man sagen. Als Vorwurf jedenfalls.

02:29:34 Und naja, kann ich nie so ganz ganz nachvollziehen, weil das ist halt in keine Richtung wirklich hilfreich. Weder für jemanden, der versucht, Systemkritiker anzugreifen, noch für Systemkritiker selber. Denn natürlich ist die Aufregung darüber, dass die CDU sehr viele ihrer Wahlverbrechen zu brechen scheint.

02:30:03 Wow. Ja, das müssen Sie bitte entschuldigen. Die Moderatorin war von Aktenzeichen XY ausgeliehen. So, aber was ist dran am Vorwurf, dass zu viel SPD in diesem Koalitionsvertrag drinsteckt? Hat Friedrich Merz sich wirklich zu sehr dominieren lassen? Was ist da dran? Jesus fucking Christ, Leute. Jetzt krieg ich ja bald noch Albtreue von diesem Material.

02:30:29 Tatsache ist, Kompromisse gehören nun mal zur Demokratie und auch die Union konnte sich ja in vielen Punkten durchsetzen. Klar, dass die Sozen ernsthaft sieben Ministerposten kriegen nach dem unterirdischen Wahlergebnis, das ist schon erstaunlich. Feiern die jetzt natürlich. Hier, neuer Spot. Na, dich will schon wieder keiner in der Mannschaft haben? Du triffst beim Tennis nie den Ball. Du bist sogar beim Seepferdchen durchgefallen? Weißt du was?

Innenpolitische Lage in Deutschland: Koalitionsverhandlungen und die Rolle der SPD

02:30:59

02:30:59 macht nix man muss gar nicht gewinnen der beweis die spd erbärmliche 16,4 prozent und dafür kriegen wir sieben ministerien oder und die beiden die das kack ergebnis eingefahren haben machen immer und immer weiter weil wo soll ich denn hin wenn die mich nicht mehr wollen

02:31:29 Sieben Ministerposten für 16,4 Prozent.

02:31:35 Angeblich schauen ja alle auf die Inhalte, zählen aber trotzdem die Ministerien. Na gut, erstens mal schauen nicht alle auf die Inhalte, das ist ja offensichtlich Fake News, weil wenn es so wäre, dann wäre der Diskurs auch ein ganz anderer. Aber abgesehen davon muss man einfach klar sagen, wenn du die Ministerien unter Kontrolle hast, dann gibst du ja schon den Ton an. Das ergibt also schon insofern Sinn, dass manche auf die Ministerien schauen wollen mit Verhandlungen bezüglich des Koalitionsvertrages. Das spielt ja schon eine gewisse Rolle, wie der Ton angegeben wird. Finde ich schon nicht ganz unwichtig als Komponente, auch wenn es nicht das Wichtigste ist.

02:32:03 Sieben Posten, darunter drei Schlüsselressorts. Klingbeil zum Beispiel kriegt wohl das Finanzministerium, wird also unser neuer Kassenwart. Guter Mann, der Lars. Und er weiß, bei neuen Koalitionsverträgen muss man, ganz wichtig, immer auch das Kleingedruckte lesen. Aber uns ist klar, dass alles, was in diesem Koalitionsvertrag steht, dass es finanziert werden muss und deswegen gibt es ganz wenige Verabredungen.

02:32:27 Stell dir vor, du hast eines der größten Schuldenpakete aller Zeiten für Investitionen, Verteidigung, Heimatschutz und Co. Oder auch generell Auslandshilfen, wenn es um die Ukraine geht. Und du musst trotzdem diese Diskussion führen darum, so als ob das irgendwie nicht gerade großteilig gelöst werden könnte, um mehr Druck aufzubauen. Vielleicht wäre ganz, ganz nett. ... wo Sie lesen werden, dass da steht, wir werden. Und bei einigen steht, wir wollen. Ja, ja, ganz genau. Wir wollen. Wir wollen ist eben nicht wir werden.

02:32:57 Wenn ich zum Beispiel meiner Frau sage, ich will mir bald ein Rudergerät kaufen, dann hört die gar nicht mehr zu.

02:33:05 Für Lars Klingenbeil sind das übrigens schon seine dritten Koalitionsverhandlungen. Es gab also einen klaren Erfahrungsvorsprung der SPD. Laut Handelsblatt, und das ist kein Witz, sollen Unionspolitiker aus den Arbeitsgruppen heraus mehrmals panisch bei Wirtschaftsexperten angerufen haben.

02:33:33 Weil sie keine eigenen Ideen hatten. Tatsächlich, also es ist nicht unüblich bei den Experten mal nachzuhaken, weil wir schon sagen, aber es soll halt extrem oft passiert sein. Wir haben das ja, wir haben den Artikel gelesen tatsächlich im Stream, das war sehr witzig gewesen. So eine lustige Vorstellung. Und damit hätten wir die kalte Progression endlich mal im Griff. Oder habt ihr von der CDU noch irgendwelche Ideen dazu? Bitte?

02:33:57 Ah, Mist. Moment. Mama, die SPD hat lauter Ideen und mir fällt nichts ein. Und weißt du, was eine kalte Progression ist? Alles klar? Ja, ja. Alles klar.

02:34:23 Sehr gut vorstellbar, ehrlich gesagt. Sehr passend mit dem Telefonjoker. Man kann sie auch mal helfen lassen. Warum denn nicht? So, meine Damen und Herren. Was steht noch drin im Koalitionsvertrag? Ja, erschreckend wenig zum ganzen Themenkomplex Klimawandel. Sehr wenig. Aber gut, eilt ja auch nicht. Ich sag mal, im Bodensee sind ja fast...

02:34:48 Oder geht, da kann man ja oft die Wand nachschieben zum Verstauen, aber oft sind die scheiße laut. Ja gut, fairerweise, ich würde ja, also wenn ich ja auf der Laufbahn bin, gehe ich ja auch nicht irgendwie hier um 21 Uhr noch aufs Laufbahn, um die Nachbarn nicht zu terrorisieren. Würde ich einfach dann mittags benutzen, wenn die Leute am Arbeiten sind oder so. Das ist hier auch kein Problem. Also ich weiß hier, wann die Nachbarn aus- und eingehen, weil das einfach extrem laut im Flur ist. Komischerweise, wenn die die Tür zuschlagen. Daher kann man das schon grob hell sehen, wann wie wo ich das nutzen kann. Das passt dann schon. Stalker, nee, die Isonierung zum Flur ist einfach scheiße.

02:35:18 Hört die Kacke immer. Ist noch drei Liter Wasser drin, wie man hört. Und auf nur 144 Seiten kriegst du eben auch nicht alles unter. Was vor allem der ostdeutschen CDU-Basis fehlt, ist eine noch härtere Migrationspolitik. Auch hier kommen wieder Fritzes vollmundige Versprechen ins Spiel. Denn ob das mit den Zurückweisungen an unseren Grenzen klappt, ist ja fraglich. Nachdem Österreich bereits gesagt hat, das machen wir nicht.

02:35:46 In Österreich waren drei, vier Leute gewesen, die gesagt haben, nee, machen wir nicht, Leute. Kein Bock darauf. Zu Deutsch? Geschäßen, Piefke. Es steht aber im Koalitionsvertrag Zurückweisung in Abstimmung mit den europäischen Partnern. Konnten Sie mittlerweile klären, was in Abstimmung mit den europäischen Partnern bei der Zurückweisung bedeutet untereinander?

02:36:09 Abstimmung bedeutet Abstimmung.

02:36:19 Ich bin so froh, dass wir das klären konnten, meine Damen und Herren. Eine große Migrationswende soll nun die Handschrift der Union in der neuen Regierung sein. Wie schön. Jedenfalls für die AfD. So werden bei einem hochkomplexen, wohlgemerkt europäischen Thema weiter kaum erfüllbare Erwartungen geweckt. Und die AfD-Umfragewerte bleiben wohl super. In Umfragen übrigens, die inzwischen, ja, gefühlt fast stündlich erhoben werden. Kann das sein?

02:36:47 Warum eigentlich? Fragt Irgendwer mit Medien. Oje. Irgendwer mit Medien mit Friedrich Küppersbusch. Die deutschen Umfrageinstitute haben ein Riesenproblem und müssen damit zum Urologen. Vorzeitiger Dramenerguss. Das ist typisch Mann. Dabei begann die politische Meinungsforschung in Deutschland mit einer Frau. Elisabeth Nölle Neumann. Durch eine spätere Ehe mit dem Physiker.

02:37:13 Meier Leibniz, hieß sie vorübergehend Elisabeth Nölle Neumann Meier Leibniz, was ja meiner repräsentativen Umfrage schon recht nahe kommt. Schon als rescher Backfisch schaute sie nachmittags gern mal mit einer Schar Jungmadel im Obersalzberg vorbei, beim damals amtierenden Meinungsführer.

02:37:33 Ihre Doktorarbeit über amerikanische Massenbefragungen für Politik und Presse schrieb sie mit freundlicher Unterstützung von Reichspropaganda-Klumpfuß Josef Goebbels. Nach dem Krieg wandte Nölle sich erstmal leichteren Themen zu. Glauben die Menschen in der Bundesrepublik noch an die große Liebe und erleben die Menschen noch die große Liebe? Einen Augenblick, das wollen wir gleich auszählen.

02:38:00 Okay, das hilft eine Bankautomat. Ja, so geht KI. Nölle Neumann wurde die große Liebe der CDU, von Adenauer bis Kohl. Und noch heute berät ihr Allensbach-Institut unser Kanzlerküken Friedrich Merz. Zur Wahl überschätzte Allensbach die Union um glatte 3,5 Prozent. Oder wie wir Demoskopen sagen, ungefähr eine FDP.

02:38:26 Okay, das merke ich mir als Spruch, der ist gut. Den klaue ich irgendwann in zwei Wochen, bringe ich den aus dem Nächsten, tue, als ob ich mir den ausgedacht hätte. Manfred Güllner. Er ist selber Sozi und kennt außer sich eigentlich nur noch einen einzigen Vernünftigen in der SPD. Schröder, den man, dessen Namen ja heute mal nicht benennen darf.

02:38:49 Ja gut, wer Schröder als vernünftige Person nennen möchte, die letzten zwei, drei Jahre hat aber auch wirklich komplett Lack gesoffen. Und zwar blut nur aus dem Lack. Da war eben das, was Schröder eigentlich gemacht hat, richtig. Ja, früher war alles Schröder. In den Forsa-Umfragen wird die treulose Sozenbrut dafür regelmäßig in Grund und Boden gefragt. Und das liefert Forsa dann exklusiv an RTL. So wie Insa für die Kollegen bei Bild und Bild am Sonntag.

02:39:16 Insa hat natürlich auch einen Chef. Hermann Binkert war mal Staatssekretär für die CDU, schnappte sich dann einen lukrativen Beratungsauftrag von der AfD. Ist halt durchaus nicht unwichtig, das eben im Blick zu behalten, dass halt manche der Institute durchaus, sagen wir mal, besondere Beziehungen haben kann, weshalb manchmal die Ausschweifer zu manchen Parteien auch leicht zu erklären ist, wenn man an den Allensbach auch denkt. AfD und pflastert seitdem die Springer-Medien mit Viertel vor Machtergreifung.

02:39:42 Viele Medien treiben gerne mit diesem entsetzten Scherz oder orakeln sich die Allis ins Wunderland. Das schafft nämlich Reichweite und entfesselt einen hemmungslosen Kampf ums letzte Prozent. Drei, zwei, eins. Union und AfD zwei Punkte auseinander. So eng war es noch nie. Seine Union hat nur noch einen... Und ich bleibe dabei, in meinen Augen, wer die AfD wählt, will halt, dass er selber weniger Geld in der Tasche hat und will, dass Deutschland untergeht. Weil diese Partei zu wählen, ist objektiv nicht zu verteidigen.

02:40:11 Bezüglich Politikwechsel. Das ist wortwörtlich idiotisch.

02:40:14 Und das hat einen Grund, warum keiner die inhaltliche Kritik widerlegen kann, wenn es um die AfD geht. Und es fällt mir auch schwer, da mittlerweile einfach nur noch irgendwie höflich zu bleiben bei der Richtung, weil es gibt halt nie Gegenargumente. Da wird einfach nur gesagt, Alice Weidel! Und das war es dann auch schon in der Richtung, wo ich mir so denke, das ist einfach nur verblödet. Und damit liegt die Union nur noch einen Punkt vor der AfD. Fatal, die AfD liegt erstmals gleich auf, gewinnt dazu, profitiert. Und zum ersten Mal ist die AfD in einer deutschlandweiten Wahlumfrage vor.

02:40:43 Union. Hast du recht, helfen tut das kaum. Ja, ich habe auch mittlerweile keine Lust mehr, ehrlich gesagt, bei den meisten Themen, muss ich auch klar sagen. Wenn Leute ernsthafte Fragen stellen als AfD-Wähler, bin ich gewillt, darauf einzugehen, aber im Zweifel gehe ich aber davon aus, dass diese Leute wirklich wollen, dass das Land zugrunde geht und zur Hölle fährt.

02:40:57 die diese Partei wählen. Weil bei all den Informationen, die man mittlerweile hat, bei den ganzen Inkompetenten, scheißregt der AfD so oft, wie sich Weidel auch primiert hat in Talkshows, ist da mittlerweile meine Geduld auch so ein bisschen am Ende. Ich gehe halt immer noch auf die Position ein, wenn ich sowas lesen sollte, aber im Zweifel gehe ich aber davon aus, du willst aber, dass Deutschland zur Hölle fährt bei dieser Partei.

02:41:25 Bruchteil ihres Umsatzes mit Politik machen und die Umfragen sind dann eigentlich Tinder mit Industriekunden. Kann also sein. Gegen AfD hilft eine gute Politik und die fehlt irgendwo. Das Argument ist immer ein bisschen schwierig für mich in der Richtung, weil du dann ja argumentierst, dass die AfD gewählt wird, weil sie angeblich bessere Politik machen würde, was objektiv in jeder Kategorie falsch ist.

02:41:45 Wirtschaft, Energie, Soziales, Renten, bei allen Themen ist es falsch. Es ist auch nicht zu verteidigen. Das haben wir ja schon so oft gehabt mit Leuten. Das ist halt der Punkt. Das ist für mich keine logische Argumentation. Du willst eine Partei wählen, weil die anderen schlechtere Politik machen, aber sie macht die schlechteste Politik von den Parteien im Bundestag mit Abstand. Also das ist ja der Witz dahinter. Was die AfD demnächst 104 Prozent hat oder die Sozis nicht mehr messbar sind. Das sind selbsterfüllende Prophezeiungen.

02:42:08 Ist nicht so toll für die Demokratie, aber geil fürs Geschäft. Wenn also die drei Frageleichen demnächst mal bei Ihnen anrufen, drehen Sie den Spieß ein. Warum ist das Argument schwierig? Du siehst doch die Zahlen. Ich habe gerade wortwörtlich erklärt, dass die AfD in allen Kategorien, selbst in der Theorie, in ihrer Utopievorstellung, die schlechtesten Ideen hat in ganz Europa.

02:42:29 wenn es zum Beispiel um Energiepolitik geht, mit dem Ausbau von Kohlekraft zum Beispiel, viermal so teurem Strompreis und was die Preise explodieren lassen würde, was gerade auch in den USA zu sehen ist, was die AfD ja abgekultet hat. Das ändert nichts daran, wenn sehr viele Leute einen maximal idiotischen Kurs fahren, das ändert nichts daran, dass dieser Kurs trotzdem idiotisch ist. Siehe USA. Das ist ja das Ding. Das ist für mich keine Argumentation, nur weil viele Leute, die dumme Scheiße feiern von wegen, macht die dumme Scheiße nicht weniger dumm.

02:42:57 Und das ist ja bei Energie und Wirtschaft eben das Kernthema dahinter. Das ist halt das Ding. Das macht es auch nicht besser mit Verweis auf die USA oder mit Blick auf Brexit. Bezeichnungen. Ist nicht so toll für die Demokratie, aber geil fürs Geschäft. Wenn also die drei Frageleichen demnächst mal bei Ihnen anrufen, drehen Sie die Spieße einfach um. Ja, wie geht es denn immer so? Wie läuft es im Bett? Und natürlich der Klassiker. Ich kaufe nichts am Telefon.

02:43:24 Energie ist ja nicht das einzige Thema. Wirtschaft ist einer der Hauptthemen, warum Leute die AfD wählen nach eigener Aussage. Top 3. Und da würde die AfD wortwörtlich ein zehnmal schlimmeres Resultat liefern. Also man kann nicht behaupten, dass die ganzen AfD-Wähler selber sagen, sie haben Angst um die wirtschaftliche Entwicklung und dann eine Partei wählen, mit denen es ihnen objektiv schlechter gehen würde. Ist eines der zentralen Themen, weshalb sie sie wählen. Nach eigener Aussage.

02:43:47 Friedrich Küppersbusch. So, liebe Zuschauer.

02:44:16 Ich bin halt nicht gewillt, ich bin nicht gewillt mittlerweile mehr, meine Zeit zu verschwenden für Leute, die einfach immer nur auf Fake News reinfallen und nie gewillt sind, auch nur auf irgendwas mal einzugehen oder irgendeine Diskussion über irgendwelche Inhalte zu führen, dann konzentriere ich mich auf die Leute, die halt eben nicht in diesem Sumpf der Fake News drin sind. Bin ich halt einfach ganz ehrlich, weil irgendwas ist meine Zeit auch begrenzt. Da kann ich mich nur um die Leute kümmern, die wirklich einfach nur verunsichert sind und Angst haben und wissen wollen, wie sieht's denn jetzt aus. Das ist der, da konzentriere ich mich auf die Leute halt.

02:44:42 Ich kann nicht alle bedienen. Ich bin auch nicht Deutschland, logischerweise. Hast du auch nicht gesagt. Alles gut, du. Das ist halt so ein bisschen das Genervtsein dahinter, weil ich einfach halt merke, wie sinnlos, wie sinnlos das bei vielen Leuten ist, da heranzugehen, wenn ich halt sehe, dass gerade jetzt unironisch, obwohl die AfD die US-Politik so abkulten, Leute, die immer noch wählen wollen, obwohl bei der AfD viele diese Scheiße abkulten. Gerade mit Chrupalas peinliche Aussage vor kurzem. Das ist einfach nur wild.

02:45:09 Deswegen, und da muss ich auch ganz klar sagen, das ist dann auch ein bisschen schwer für mich, dem zu folgen. Und wenn dann irgendwelche AfD-Influencer dann plötzlich anfangen, auf mich zu schießen, dass ich ja nur dumme Scheiße labern würde, aber nicht einen einzigen Kritikpunkt nennen können, weil sie einfach nichts inhaltlich widerlegen können, dann denke ich mir auch so ein bisschen meinen Teil dahinter. Und leider geht es da halt mehr um Emotionen nach Gefühl wählen, nicht nach Inhalten, was halt schon immer so war, dass man nach Gefühl eher wählt, nicht nach Inhalten bei vielen in der Bevölkerung. Macht es aber nicht besser.

Debatte um Wehrdienstmodelle und Herausforderungen der Bundeswehr

02:45:37

02:45:37 Jetzt aber mal zurück zum Koalitionsvertrag. Da heißt es wörtlich, wir schaffen einen neuen attraktiven Wehrdienst. Ja, guck an, da hat sich die Union also mal klar durchgesetzt. So liest sich das. Oh nee, Moment. Warte mal, ich habe den Satz noch gar nicht zu Ende gelesen, der zunächst auf Freiwilligkeit basiert. Ah, verstehe. Ja, Sie orientieren sich zunächst am von Boris Pistorius favorisierten schwedischen Modell.

02:46:05 Ich weiß nicht, ob Sie das kennen. In Schweden werden alle 18-jährigen Männer und Frauen angeschrieben. Und wenn nicht genug Freiwillige kommen, wird eingezogen. Die Schweden drücken das etwas euphemistisch aus. Das passt für Deutschland wahrscheinlich nicht. Sie sagen, wir versprechen dir das beste Jahr deines bisherigen Lebens. So weit würde ich nicht gehen. Was eine interessante Formulierung gerade ist für die Thematik ehrlich gesagt, aber dabei weiß ich ja jetzt nicht. Aber gut.

02:46:34 Ähm, warte mal gerade. Ich habe was überlesen gerade noch in der Richtung. Das Argument bei mir auf der Arbeit war, J.D. Vance hat gesagt, dass die AfD toll wäre und wenn es von so wichtiger Position kommt, muss es ja stimmen. Ja, die letzten sieben Tage haben ja gezeigt, wie gut die USA bezüglich Zukunftsperspektiven arbeiten. Das klingt nach einem guten Plan. Die dumme Aussage von Chrupalla war, dass er sehr gut nachvollziehen könnte, warum die USA diese Zölle, diese Zöllpolitik fahren würde. Und dass es ja eine vernünftige Wirtschaftspolitik sei, mutmaßlich.

02:47:03 So nach dem Motto hat er es formuliert gehabt. Weidel hat sich da direkt dagegen gestellt in der Richtung und die meisten Ökonomen, die das gehört haben, dachten sie auch nur, die AfD hat komplett den Schuss nicht gehört. Das ist einer der Vorsitzenden, das unironisch auch noch versucht zu relativieren von den USA. Ich sag mal so, wenn der Wehrdienst das beste Jahr deines bisherigen Lebens war, dann war dein bisheriges Leben relativ scheiße.

02:47:23 So, demnächst werden wohl auch bei uns Fragebögen verschickt zu Fitness, Motivation, Interessen, Geschlechtskrankheiten, sowas. Den müssen aber nur junge Männer ausfüllen. Frauen ausdrücklich nicht. Wird wahrscheinlich kein Game Changer für unsere chronisch unterbesetzte Truppe. Die ist sehr unterbesetzt. 181.000 haben wir aktuell, 203.000 sollen es perspektivisch werden. Ich behaupte allerdings...

02:47:51 Wenn du heute zur Musterung lädst, kommen wahrscheinlich die ganzen Helikoptermütter gleich mit. Warum denn keine Frauen? Recht einfach formuliert, weil im Grundgesetz hat geregelt, dass es nur Männer machen sollen und Frauen nicht. Das ist eine Grundgesetz-Sache. Eine wichtige Frage hätten wir noch. Und zwar, wie viele verschiedene vegane Brotaufstriche haben Sie denn in der Kaserne? Ah, der Klassiker natürlich, dass alle in der Jugend alle vegan sind. Für die Kinder? Äh... Achso, und...

02:48:17 Das ist immer so ein bisschen die Zielgruppe natürlich von der Heute-Show manchmal wieder. Haben Sie auch Hafermilch? Ich will ganz ehrlich sein, wenn unser Finn Pascal normale Milch trinkt, dann braucht er jeden Tag fünf Unterhosen. Ach Schnuppelchen, was ist denn? Da kannst du doch nichts für. Finde ich auch. Lass den Jungen in Ruhe. Ja. Hey.

02:48:41 Wenn Sie mich fragen, ich würde ja diese Mutter einziehen, dann gibt Putin den Donbass freiwillig zurück. So, noch in diesem Jahr sollen Voraussetzungen für Wehrerfassung und Wehrüberwachung geschaffen werden. Das heißt, wir müssen hier erstmal rauskriegen, wen wir überhaupt noch im Bestand haben. An wehrfähigen Reservisten zum Beispiel. Denn seit dem Ende des Kalten Krieges hat die Bundeswehr längst nicht mehr so viele Zugriffsrechte und sucht jetzt nach den Soldaten.

02:49:10 Was natürlich so überraschend ist, weil man natürlich nach dem Kalten Krieg auch die Hoffnung hat, dass diese Notwendigkeit dank Putins Bullshit oder wie bei Putins Bullshit nicht mehr notwendig wäre, dass man da das Personal überhaupt haben müsste. Das war ja der Gedanke auch mit EU und NATO natürlich gewesen, dass man da immer mehr Länder oder immer mehr Bündnisse hat, dass man sich gegenseitig gar nicht mehr angreifen würde nach der sehr blutigen Vergangenheit. Damals.

02:49:29 Letztendlich ist es so, dass wir die Daten, die damit zusammenhängen, also die personenbezogene Daten, wo wohnt jemand, in welcher Stadt lebt er, die haben wir in dieser Gänze nicht mehr vollumfassend parat. Ja. Der ganze Kram, nur weil es wieder einig verstanden hat. Ja, leider. Deswegen, ich bin auch kein Freund davon, dass man es dafür ausgeben muss, aber es ist halt leider einfach notwendig, solange Putin diese Scheiße durchzieht momentan. Die sehen mich in dieser Gänze vollumfassend fassungslos, meine Damen und Herren. Wie jetzt? Wir haben die Adressen nicht mehr. Gut.

02:49:58 Kleiner Appell, liebe ZDF-Zuschauer zu Hause, vor allem ZDF-Zuschauer mit Wehrerfahrung, bitte warten Sie von jetzt an mit Ihrer Ausrüstung von damals. Rund um die Uhr an Ihrem Telefon für den Fall, dass Boris Pistorius doch anruft. Das wäre voll nett. Das wäre super nett. Für Deutschland. 900.000 Reservisten und wir haben quasi die Adressen geschreddert. Kann doch nicht wahr.

02:50:28 Deutschlands Daten, Datenmentalität haben auch wirklich einen Fieber drauf. Ich meine, dafür gibt es doch, wer sind die Feldjäger? Die sollen die gefällig suchen. Oder hier, hat Sat.1 nicht so eine Profischnüfflerin, die Leute findet? Julia Leischig sucht heute 900.000 Bundeswehrreserve. Problem, wenn man weniger, weniger klassisches Fernsehen konsumiert, so im Allgemeinen, dass man solche Gags dann weniger nachvollziehen kann, weil ich kenne das Format nicht.

02:50:52 Dafür klappert sie einfach sämtliche Haushalte ab. Hallo, wissen Sie noch, wie man eine Flak bedient? Nein, gar nicht. Aber grundsätzlich sind Sie noch fit, oder? Naja, ich hab seit kurzem einen Rollator, aber wo der ist, weiß ich nicht mehr. Hallo, war Ihr Mann vielleicht mal Reservist? Keine Ahnung, aber Sie können ihn gerne mitnehmen. Ich brauch den nicht mehr. Das alles in...

02:51:16 Du hast nichts verpasst. Das ist schon 20 Jahre. Ja, okay, dann kein Wunder, dass ich es nicht kenne. Aber ich habe auch generell die Formate selten geschaut, muss ich zugeben. Das war nicht so meine Welt gewesen, muss ich zugeben. Ich weiß, was im Freundeskreis gab. Ein paar, die haben sich diese Formate gerne angeschaut. Aber das war für mich immer so ein bisschen eher hören, ausschalten und nicht zuhören, ehrlich gesagt. Julia Leischiks neuer Show. Bitte melde dich, Reservist. Also jedenfalls, wenn der Russe kommt.

02:51:43 Wir müssen die Leute irgendwie finden. Oder sie können sich melden. Ja, Sie merken, so schön das ist, dass sich die Bundesregierung neuerdings unbegrenzt verschulden kann für die Verteidigung, wehrwillige Menschen können wir davon leider nicht kaufen. Klar, neue Panzer schon. Die brauchen wir ja auch, was man hört. Trotz Sondervermögen ist die Beschaffung bei der Bundeswehr immer noch sehr langwierig.

02:52:09 Es ist zwar besser geworden in der Beschaffung, aber es ist natürlich immer noch sehr viel Optimierungsspielraum da. Also wenn Pistorius weiter Verteidigungsminister bleibt, kann man halt hoffen, dass da wenigstens ein bisschen was passieren würde bei den Reformen. Aber es ist halt schon so, dass bei den Beschaffungswesen wohl echt schon tatsächlich auch einiges passiert sein soll, was man vielleicht nicht unbedingt direkt merken wird, weil das erste, sobald die Sachen beschafft sind, in deutlich schnellerer Geschwindigkeit, man dann sagen kann, hey, hat wirklich geklappt die Reform, es geht zwei, drei Jahre schneller. Viel zu bürokratisch, auch da braucht es erstmal dringend Reformen.

02:52:38 Von den Basics mal ganz zu schweigen, Freunde. Ich sage nur Munition. Wäre es theoretisch möglich, dass man mit der Begründung von Panzertransport über Schienen die Bahn mit der unbegrenzten Geld sanieren kann? Ein Teil bestimmt, alles nein, aber ein Teil bestimmt. Nur ich würde mir halt schon erwarten, dass von den 500 Milliarden für Infrastruktur auch einiges von den Schienen da geregelt wird, hoffentlich. Dass man da jetzt nicht aufs Militär ausgreifen muss. So wäre, wäre ganz nett. Kann man wahrscheinlich schon, aber...

02:53:07 Ich muss mal gucken, welchen Teil man in der Verbindung streckt. Mal ganz zu schweigen, Freunde. Ich sage nur Munition. Wenn keine Platzmunition verfügbar war, sind wir halt in den verschiedenen Lagen auch gezwungen gewesen, einfach Peng zu rufen. Nehmen wir wohl ein Küche. Peng, Peng. Ach du Scheiße. Ja, ist doch super. Oder nicht? Halbe Paintball. Peng.

02:53:36 Und der Jetpilot ohne Jet macht einfach Mö.

02:53:41 Ja, wir brauchen, behaupte ich jetzt mal, wir brauchen einen Mentalitätswechsel. Denn im Bewusstsein der deutschen Bevölkerung ist das in der Breite noch gar nicht angekommen, dass man als Land schon in der Lage sein muss, sich selber zu verteidigen. Andere machen es nämlich nicht mehr. Ja gut, fairerweise, weil man auch nur mal die Hoffnung hat, dass man den Bündnissen die Notwendigkeit nicht da wäre. Das hat sich halt über Jahrzehnte halt auch abgebaut. Das ergibt ja auch irgendwo Sinn. Deswegen werfe ich das den wenigsten Leuten auch vor im Allgemeinen sowas, bin ich auch ganz ehrlich.

02:54:09 Das ist nachvollziehbar. Das ist die schlechte Nachricht. Traurig, aber wahr. Dasselbe geht für den Zivilschutz bei uns. Es gibt in Deutschland nur noch eine Handvoll sofort einsetzbare Schutzräume und Bunker. Zum Vergleich, die Schweiz hätte im Ernstfall welche für 100% ihrer Bevölkerung. Wir nicht. Fairerweise andere Dimensionen, da ist die 100% schon relevant, würde ich jetzt behaupten. Auf dieses Problem hat ein ZDF-Politmagazin schon 1979 hingewiesen.

02:54:38 Und damit offensichtlich den eigenen Moderator irgendwie total überrascht. Rechnet man öffentliche und nicht öffentliche Schutzräume zusammen, dann gibt es in der Bundesrepublik Deutschland für höchstens 3% der Bevölkerung wirksamen Schutz. 97% der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland. Ist das Wallraff? Wow!

02:55:05 Hör mal, rauchen im Fernsehen, du verrückte 70er-Spinner.

02:55:14 Aber zurück zur freiwilligen Wehrpflicht, die hier geplant ist. Wie lange bleibt die Pflicht denn freiwillig? Und wenn sich das ändert, müssen dann alle ran? Männer und Frauen? Gut, für Letzteres bräuchte es erstmal eine Grundgesetzänderung. Das wird schwierig, aber die Diskussion findet längst statt. Übrigens auch beim Bund. Deutschland hat wochenlang diskutiert.

02:55:40 Und Streamer essen sogar während der Streams. Schrecklich. Wir können es nur wagen, während der Streams was zu essen, was ich noch nicht mal gerade als Spaß machen kann, weil ich legitim nichts zu essen hier habe, außer Kekse. Ich habe theoretisch doch, ich habe die Karamellkekse hier theoretisch noch rumliegen, aber ich esse ja auch selten im laufenden Streams oder eher davor oder danach halt. Ist ja auch nicht so lange in den Streams, deswegen geht das ja auch. Wehrpflicht nur für Männer oder auch für Frauen. Dabei liegt die Lösung doch auf der Hand. Wehrpflicht nur für Frauen. Weil es einfach...

02:56:07 55 Jahre lang haben nur die Männer gedient. Jetzt sind wir mal dran. Deswegen bis 2080 Wertpflicht nur für Frauen. Nein, ich verhochere nicht. Ich habe noch leckere Kartoffelsuppe in der Kühlbox. Extra gestern gemacht hier wieder Pallida Kartoffelsuppe. Schmeckt wunderbar. Voll ungerecht. Frauen machen ja eh schon den größten Teil der unbezahlten Care-Arbeit. Dann sag ich, ja und? Ist ja das Tolle an uns Frauen. Wir sind multitaskingfähig.

02:56:36 Wir können beides. Gefechtsübung und sich gleichzeitig ums Kind kümmern. Jesus. Come on. Gar kein Problem. Das sind wir gewohnt. Mit männlichen Rekruten wäre es undenkbar. Scheiße. Sekunde, da muss ich kurz ran. Ja, Schatz. Ja, bei der Spielmaschine immer das Eco-Programm.

02:57:05 Das habe ich, by the way, auch nie verstanden, weil es gibt auch in meinem Freundeskreis ein paar Leute, die gefühlt da gar nicht mit umgehen können mit ihrer eigenen Geschirrspülmaschine, wenn sie es haben sollten. Und ich mir immer so denke, kann man sich wirklich das nie... Also wenn man keine Ahnung von den Sachen hat, ist das ja nicht schlimm, aber man kann doch dann einmal wenigstens nachlesen und dann die zwei, drei Programme einfach einstellen. Wie lebt ihr? Oder nehmt einfach Google oder so von mir aus dafür zum Nachlesen. Ist das echt so ein Ding? Habe ich nie verstanden, so in meinem Umfeld.

02:57:34 Dass das wohl anscheinend bei einigen so ist, dass man das nicht selber machen könnte. Nie verstanden, also... Keine Ahnung. Das mit Absicht. Kann auch sein, dass es mit Absicht ist, aber... Ja gut, in meinem Freundeskreis weiß ich... Nee, da ist das nicht mit Absicht. Da weiß ich es auf jeden Fall, dass es nicht so ist. Bei anderen kann ich aber nicht sprechen, weil das ist ja anekdotisch logischerweise.

02:57:50 Also du hast sogar YouTube-Videos als Geiz dafür theoretisch von Leuten, die sowas erklären wollen würden. In der Richtung. Wenn du es halt machen willst. Von mir aus. Ist ja nicht schlimm. Das ist ja keine Schande. Mach's halt mal. Aber gut. Ist doch auch so ein Aufwand. Gerade bei der Schwimmaschine oder Waschmaschine oder so. Keine Ahnung. Das kommt mir immer so komisch vor. Weil ich mir dachte, es ist doch nicht so schwer, sich damit zu beschäftigen oder so. I guess. Vorherein.

02:58:19 Aber da gibt es sogar eine Tabelle, für welche ich welche Programme machen müsste. Oder so, das gibt es ja auch. Von mir aus. Kann ja nicht so schwer sein.

02:58:51 Was sollte das Ganze? Ich meine, wir unterhalten uns hier wie ganz normale Menschen. Über Kunst oder... Ja, leck mich doch am Arsch! Wie sieht's denn hier aus? Sieht ja super aus. Und hier riecht's ja wie ihm. Das riecht ja fantastisch. Ja, das sind die Duftkerzen. Wollen Sie vielleicht auch ein Tässchen Vanille-Räubel-Steh, Herr Feldwebel? Da sag ich doch nicht nein. Wehrpflicht nur für Frauen. Denn damit rechnet Putin nicht. Ja!

02:59:22 Lu Strenger. Ich denke aber, die Maschine hat auch ein Programm ultra schwarz noch nie benutzt. Ich habe auch einige der Programme von der Waschmaschine auch noch nie benutzt, aber fairerweise. Das Wollprogramm brauche ich auch fast nie, weil ich halt sehr wenig aus Wolle gehabt. Also das ist einfach nicht notwendig. Aber das ist ja nicht schlimm. Das ist ja nichts dramatisches. Dass man sich abwechselt. Früher nur die Männer, jetzt nur die Frauen. Genau, dass die vollen Eko-Programme ist auch bei mir meistens im Einzelnen. Weil ich mir denke, reicht ja.

USA unter Trump: Zollstreitigkeiten, wirtschaftliche Auswirkungen und Reaktionen der EU

02:59:47

02:59:47 Die meisten Sachen voll okay. Aber mal eine ganz andere Frage. Wie steht es eigentlich im Krieg Donald Trump gegen den Rest der Welt? Gut, also sagen wir es mal so, für Leute, die nebenbei Nachrichten hier dokumentieren, für USA und Deutschland läuft es bombastisch momentan. Ehrlich gesagt, ich bin irgendwann ausgestiegen bei der ganzen Horrorshow. Die USA und China hauen sich immer höhere Zölle um die Ohren.

03:00:16 Ja, also ich fand den Postillon-Beitrag war eigentlich eine sehr gute Formulierung gewesen. Die hat das eigentlich gut zusammengefasst, so in einem kleinen Teil, würde ich halt sagen. Hier, genau, warte. Eine Meldung, Trump führt Zölle doch wieder ein. Setzt sie doch wieder aus. Führt sie wieder ein. Trump setzt Zölle vorerst. Nee, halt sie bleiben. Nee, warte, nein, doch. Nee, doch, warte. Das ist eigentlich eine ganz gute... Das fasst die Woche eigentlich besser zusammen als ich. Das könnte in drei Sätzen, glaube ich. Also passt ganz gut. Das ist naheliegend.

03:00:45 Auf jeden Fall, aber jo. Der letzte Status ist 145% in den USA bezüglich China-Importe. Und China hat gesagt, 125% für US-Importe. Und haben auch gesagt, es reicht jetzt. Es ist eh unwirtschaftlich. Haltet die Fresse in den USA. Diese Clown-Show ist uns zu blöde. Wir werden es nicht weiter erhöhen. Es ist eh unwirtschaftlich ab sofort. Stand jetzt steht es wohl 145% zu 125 oder so.

03:01:13 Dafür setzt Trump die Zölle für alle Nicht-Chinesen drei Monate lang aus. Er kapituliert vor den Märkten, nachdem ohne Ende US-Staatsanleihen abgestoßen wurden.

03:01:25 Das ging ja vor allem noch weiter am Freitag. Ist ja nicht so, als ob das irgendwie aufgehört hätte an dem Tag. Klar, die Werte sind trotzdem nochmal ein Plus geändert bei den Indexwerten. Aber auch nur, weil irgendwie, ich glaube, es war was bessend gewesen. Irgendwann hat ja noch mal gemeint, dass die USA mit Geldern das irgendwie stabilisieren wollen würde die nächste Zeit. Jade, jade, jade. Aber nee, die 10% sind nicht weg. 10% sind immer noch da. Und die 25% für Kanada und Mexiko sind auch noch aktiv. Weiterhin tatsächlich.

03:01:47 Was planen eigentlich Unternehmen bei solchen Aktionen? Ähm, zusammengefasst, Renzon, ähm, die Perspektive der meisten, der, der meisten, äh, Unternehmen ist eher, eher, äh, diese Musik permanent durchgeht so. Äh, oder läuft das? Achso, ich hab's, ich muss auf Start drücken. Scheiße.

03:02:15 Zusammengefasst, die meisten haben ihre Finanzierungen oder Investitionspläne auf Eis gelegt teilweise, haben aufgehört entsprechend erstmal mehr zu investieren in die USA und schauen sich erstmal um.

03:02:27 vereinfacht gesagt. Also die Datencenter-Projekte wurden drei eingestellt von Microsoft, weil es keine Nachfrage geben dürfte mit diesen ganzen Entwicklungen momentan. Es gab beim Halbleitersektor viele Probleme zwischendurch und ja, also sehr viele Branchen melden momentan, absenkende, also erstmal auf Eis gelegte Investitionen momentan. Das war gerade mit Joe's Mask, Song of Unhealing. Das war nicht Westworld. Ja, schön den orangenen Schwanz eingezogen, ja.

03:02:54 Dabei hat er vorgestern noch laut behauptet, die Staatschefs anderer Länder würden ihn anflehen, seine Zölle fallen zu lassen. Zitat Trump, they kissed my ass.

03:03:06 Gut gealtert die Aussage, nachdem der Dollar auf ein Drei-Jahres-Tief gefallen ist. Und das ist ja gerade mal eine Woche. Da gibt es ja noch ein paar weitere Wochen. Oder auf Deutsch. Sie küssen mir den Arsch. Sie küssen meinen Arsch. Sie kriechen mir in den... Na, Sie wissen schon. Sie küssen meinen Hintern. Sie küssen mir, sagen wir mal, die Füße. Sie kriechen...

03:03:26 Okay, ich sehe, die Übersetzung ist sehr kreativ ausgelegt offensichtlich. Sie brennen auf einen Deal. Bitte, bitte, Sir, machen Sie einen Deal. Ich tue alles dafür. Was er denn da auch, dass er am Freitag verzweifelt wohl angerufen haben soll in den USA. Weiß ich jetzt nicht, wie gut das geklappt hat, um es jetzt zu formulieren. Ja, natürlich, klar, klar.

03:03:47 Wissen Sie ja, guten Freunden gibt man ein Arschküsschen. Nur hat er halt keine Freunde mehr. Außer Putin. Und den Milliardärskumpeln natürlich, den er vor der Zollaussetzung garantiert Insider-Tipps gegeben hat. Börsenmanipulation. Ein einzelner Opa mit viel zu viel Tagesfreizeit versenkt man eben die komplette Weltwirtschaft im Klo.

03:04:13 Das stimmt fairerweise. Ich glaube, die wenigsten Präsidenten hätten das getan, was du tust, weil es einfach so selten idiotisch ist, dass es auch keiner machen möchte. Das war übrigens der Tag gewesen, wo zu der Zeit des Interviews, glaube ich, der S&P-Verfahren bei 3% plus war und im Laufe des Tages auf minus 2% abgestürzt ist. Wo auch ganz viele Trump-Influencer sich richtig blamiert haben, weil sie gesagt haben, ha, seht ihr, es geht auch wieder bergauf. Es geht bergab und bergauf und im Laufe des Tages stützt von 3% plus auf 2% minus ab.

03:04:42 Ja, weil die im Gegensatz zu dir bis drei zählen konnten. Mein Gott, der irre König versteht ja nicht mal, was ein Handelsdefizit ist. Nach wie vor will er andere Länder dafür bestrafen, dass sie Produkte herstellen, die Amerikaner haben wollen.

03:05:00 Und die USA hat sich ja wieder darauf festgesetzt, dass die EU am liebsten hunderte Milliarden an Dollar an Energie aus den USA kaufen sollten. Aber ich bin da ganz ehrlich, ich bleibe dabei, die beste Antwort der EU darauf wäre, ein 300 bis 400 Milliarden Euro Programm anzukündigen mit aggressiverer Elektrifizierung der EU.

03:05:18 Mehr grenzübergreifende Netzausbau, mehr regenerative Energien, mehr Akkuspeicher in der Richtung ausbauen und da Tempo machen in der Richtung. Das wäre das Beste, was man als Antwort liefern könnte. Um glatt zu sagen, haltet die Fresse an die USA. Das wäre so eine gute Idee. Gut, hilft ja nichts. Sind wir halt die Erwachsenen. Die Europäische Union hat gestern ihre Gegenzölle, zum Beispiel auf Sojabohnen und Harley-Davidson-Motorräder, erstmal ausgesetzt. Große Leistung natürlich bei den deutschen Harley-Fans, also bei...

03:05:45 Kiefernchirurgen mit Erektionsstörungen. Ja, das ist zahlenmäßig eine relevante Gruppe. Mit seiner unberechenbaren Hü-Hot-Politik ist Donald Trump jedenfalls so kurz davor, den Kapitalismus an sich in die Luft zu sprengen. Unfassbare Börsenverluste und Kleinanleger, die um ihre Altersvorsorge bangen müssen. Und was macht Trump? Kurz nach seinem Liberation Day veranstaltet er ein Dinner in Ma-a-Lago.

03:06:13 wo man für seine Gesellschaft teuer bezahlen muss. Keine Ahnung, wer so blöd ist. Und dann geht er drei Tage golfen. Ja, drei Tage am Stück Golf. Ist ja wohl mindestens erklärungsbedürftig.

03:06:42 Schau, wie gut ich bin.

03:07:11 Ja, kein Problem. Millionen Dollar kurz mal rausbuttern. Ja, let's go.

03:07:38 Ich habe das gerade vor eine Million Dollar auszugeben, um seiner dummen Scheiße 60 und 90 Minuten zuzuhören. Ach du meine Güte, ey. Eieieiei. Die Million ist für Insider-Infos. Ja, das können wir sogar vorstellen, traurigerweise. Waren die nächsten Pläne wieder da.

03:08:09 Ja.

03:08:11 Er versenkt. Du merkst schon, dass er das nicht selbst gesagt hat. Was? Du meinst, eine Heute-Show-Beitag, wo eine offensichtlich schlechte Satire-Variante von Donald Trump gerade ein paar Gags raushaut, ist nicht real? Was? Die Weltwirtschaft um ein Haar und geht golfen. Journalisten, amerikanische Journalisten haben gerade ausgerechnet, dass Trump jetzt schon ein Drittel seiner neuen Amtszeit auf dem Golfplatz verbracht hat. Wegen mir darf das gerne mehr werden. Absolut.

03:08:39 Europa muss in jedem Fall unsere Zollpause nutzen, um neue Handelsallianzen voranzutreiben mit Kanada, Australien, Indien. Und nebenbei hoffen, dass sich die Trump-Sekte untereinander zerstreitet. Und immerhin das läuft ja recht viel Versprechen. Elon Musk hat Trumps Handelsberater Peter Navarro als Idiot beschimpft. Er sei, Zitat, dümmer als ein Sack Backsteine.

03:09:09 Warum ein Sack Backsteine? Wer transportiert Backsteine in Säcken? Naja, ich sag mal, für Trumps Kabinett wäre so ein Sack Backsteine wahrscheinlich überqualifiziert. Mindestens 10% US-Basiszoll bleiben übrigens. Auch gegen sehr, sehr arme Länder, wie zum Beispiel Lesotho. Und gegen diese Inseln, auf denen, wir sprachen schon drüber, nur Pinguine leben. Ja, neulich war der ein Außenminister, sogar im Oval Office.

03:09:39 Da wurden dann erst mal wichtige, ernsthafte Diskussionen geführt, wurde erst mal darum gebet, dass man Danke sagen müsste als Pinguin, ist ja klar. Musste sich anschreien lassen. So, tatsächlich behauptet die Trump-Regierung ernsthaft, man habe die Inseln absichtlich mit Zöllen belegt, um zu verhindern, dass andere Länder die übernehmen, um von da aus Produkte in die USA einzuführen.

03:10:05 Ja, natürlich, klar. Ich werde auf der Insel in der Antarktis von wegen Reisen, von wegen dein Handelsimperium aufbauen, innerhalb von zwei Tagen, um dort die Zolle zu umgehen. Natürlich ist eine ganz, ganz gute Idee auf jeden Fall, bin ich mir sicher. Ja, das klingt völlig absurd, aber Deutschland hat wohl kurz drüber nachgedacht, da einzumarschieren. Problem, während unser letztes funktionierendes Kriegsschiff noch Richtung Antarktis unterwegs war, sind die Pinguine leider schon in St. Peter-Ording gelandet.

03:10:34 Die KI-Videos mit den Pinguinen waren unglaublich witzig, das stimmt schon. Das ist halt wirklich ein Fieber drauf. Alter, wir verlieren echt jeden Krieg. Wir verlieren jeden Krieg, was ist das denn? So, aber was ist noch sicher vor Donald Trump in diesen Tagen? Aktien offensichtlich nicht, Staatsanleihen auch nicht, da bleibt wohl nur noch Gold als Anlage. Jetzt die schlechte Nachricht, ein Drittel der deutschen Goldreserven liegt im Keller.

03:11:02 der Federal Reserve Bank in New York. Ich bin auch ein Freund davon, das rauszuholen, ehrlich gesagt, als Symbolpolitik. Würde uns wirklich was bedeuten am Ende als Faktor, und es wäre auch teuer vor allem. Aber ja, in meinen Augen raus damit. Ist, glaube ich, eine bessere Idee. Der Vertrauensverlust ist so groß, das kann man mittlerweile rausnehmen. Tja, ist es da noch safe im Safe? Wir gucken uns mal Live-Bilder an aus dem FED-Tresorraum. Ja, gut, das wirkt zumindest von hier aus relativ solide.

03:11:38 Das war's.

03:11:44 Mein Name ist Matschke. Matthias Matschke. Vom Bundesnachrichtendienst. Ich hole heute unser Gold zurück im Auftrag ihrer Majestät Friedrich Merz. Cool, sehr schön. Aber wie sind Sie denn da reingekommen? Ja, also ganz einfach. Ich bin mit Ryanair nach New York geflogen und als ich dann wenige Tage später wieder Gefühl in den Beinen hatte, habe ich diesen Tunnel hier gegraben. Ja und jetzt hole ich halt unser aller...

03:12:10 Das Traurige ist durch Dolch Einsparmaßnahmen. Vielleicht würde ich mal überraschen, wenn die ganzen Sicherheitspersonalleute aus Fort Knox einfach, äh, nicht Fort Knox, also aus allen Bereichen rausgenommen werden, dass man da einfach einbrechen kann ohne weiteres. Würde mich null überraschen. Da Gold nach Hause. Wobei mir fällt jetzt gerade ein, kann natürlich sein, dass beim Rückflug der Übergepäckpreis von Ryanair den Wert des Goldes übersteigt, aber das ist egal. Moment, jetzt trauen wir Trump also schon zu, dass er unser Gold klaut? Ja klar, denn...

03:12:39 Ja, mir ist auch gerade eingefallen, dass es nicht in Fort Knox liegt, sondern in der anderen Zentralbank. Das habe ich gerade falsch im Kopf gehabt. Liebgold, haben Sie mal gesehen, wie der wohnt da oben im Trump Tower? Da hätte selbst Ramses der Dritte gesagt. Alter, das ist mit... Es ist halt schon wirklich... Der maximale Anschaffer von propösem Leben ist aber komplett wahnsinnig hier. Fort Knox...

03:13:00 Also ich glaube jetzt nicht, dass es Fort Snog sein wird, wo du ganz viele Socken und Unterwäsche findest. Ich glaube nicht, dass die im Tresor eingelagert sind. Aber ich kann den Partner gerne mal fragen. Da hätte selbst Ramses der Dritte gesagt. Alter, das ist mir zu protzig. Der Typ ist besessen vom Gold. So eine fette, orangene Elster. Ich bin da auch ganz ehrlich. Ich werde die Fassen dazu mit so Luxusimmobil, Luxuswohnungen auch nicht nachvollziehen können. Ich finde das ultra hässlich im Hintergrund gerade.

03:13:27 Es kostet wahrscheinlich schweineviel Geld mit hoher Wahrscheinlichkeit und behauptet, es wäre zehnmal so teuer, wie es eigentlich ist in Wahrheit wahrscheinlich. Aber ich finde das ultra hässlich. Nichts davon, also das ist halt wirklich so tot. Als, als, als Design. Und ja, ich, ich, das finde ich grausam, ehrlich gesagt. Trotzig, der Typ ist besessen von Gold. Wie so eine fette, orange Elster. Nee, das Risiko ist einfach zu groß. Hier liegt deutsches Gold im Wert von 100 Milliarden Euro.

03:13:55 Und wenn wir das zurück wollen, dann sagt Trump garantiert, oh sorry Germans, ich habe heute nochmal ausgerechnet, was uns allein die Landung in der Normandie gekostet hat. Das sind zufällig genau 100 Milliarden. Ich würde mich auch nur überraschen, wenn er das wirklich bringen würde. Das ist genau die Version von Trump, die man halt erwarten würde. Sachen gibt's. Wollt ihr ne Quittung? Gott, ja, wahrscheinlich haben sie recht. Man kann dem Bekloppten nicht trauen. Der glaubt ja sogar die alte Verschwörungstheorie.

03:14:24 dass in Fort Knox kein US-Gold mehr liegt. Das habe ich nie so ganz verstanden, wie das überhaupt ein unklares Thema sein kann. Man würde ja meinen, dass es für den Präsidenten ein Telefonat wäre, um das zu verifizieren und fertig.

03:14:39 Das habe ich nie so ganz verstanden, so in der Richtung, also als ob das irgendwie eine wichtige Aufgabe wäre, aber wir haben ja es gerade heute im News-Teil gehabt, bezüglich des Dekrets von vor drei Tagen, dass man den Wasserdruck in Duschköpfen regulieren möchte anscheinend oder wieder aufheben möchte, dass man so viel Druck hat beim Duschkopf, wie man nur haben kann und so Bullshit.

03:14:59 Also, naja. Willst du anrufen, wenn du alle feuerst? Ja, ich würde ja hoffen, wenn es eine Person ist noch da, halbwegs. Aber fairerweise schreibt das gerade gut. Ich will Verschwörungsmörderzähler mit Logik kommen. Das geht nicht. Das ist ein Lava. Dann mach's doch mal langsam an. Wie lange braucht die da früher?

03:15:25 Die Panzerknacker, die Schlümpfe, die Pinguine? Die Pinguine, Wahnsinn, Wahrheit. Hier ist klar. Die Pinguine aus Madagaskar haben das ganze Gold gestohlen als Druckmittel.

03:15:50 Donald liest irgendwas bei Telegram, dann rollen die Murmeln ein paar Tage hin und her da oben mit der großen Leere und am Ende glaubt er den Scheiß. Nee, ich hol jetzt alles nach Hause. Deutschland braucht die Kohle. 100 Milliarden, das sind schon mal locker drei neue Fahrradwege und eine Woche Deutschland-Ticket. Ja, aber sagen Sie mal, die Fed ist doch unabhängig. Die muss den Trump da doch gar nicht reinlassen. Ja, noch.

03:16:14 Außerdem habe ich meine Befehle. 1000 Tonnen deutsches Steuerzahlergold fliegen heute verdammt nochmal mit mir nach Hause. Jetzt frage ich mich gerade, hätte ich vielleicht doch ein bisschen mehr als nur einen Jutebeutel zum Tragen mitnehmen sollen. Könnte ein bisschen knapp werden bei 1000 Tonnen, wird schwierig. So, ui.

03:16:40 Naja, das habe ich jetzt nicht zu Ende gedacht. Das ist aber scheißegal. Gehe ich halt mehrmals. Mein Name war Matschke. Matthias Matschke. Matthias Matschke. Vielen Dank.

Aktuelle politische Entwicklungen und satirische Kommentare

03:17:01

03:17:01 Ich möchte stark bezweifeln, dass der BND sowas kann. So, meine Damen und Herren. Ganz ehrlich, die momentane Zeitlinie ist so bescheuert. Ich würde noch nicht überrascht sein, wenn plötzlich die Meldung kommt. Hunderte Tonnen Gold wurde gestohlen durch den Tunnel. Das würde mich legitim nicht mal mehr überraschen. Also es wäre so, ja okay, normaler Montag, warum auch nicht. Du bist ja leider, der Zollkrieg geht weiter. Neue Trump-Zölle gegen die Pharmaindustrie wurden bereits angekündigt.

03:17:27 Ja, das soll nächste Woche nämlich dann nochmal reinkicken. Yeah! Ungesehen, konsequent, dass wenigstens Lutz van der Horst Gegenwehr leistet. Und zwar vor einem amerikanischen Supermarkt in Hessen. Donald Trump erklärt uns den Handelskrieg. Soll er machen. Aber hier vor diesem US-Supermarkt schlage ich zurück. 25% Zölle auf alles. Hallo, schönen guten Tag.

03:17:56 Deutscher Zoll. Hallo. 25% fallen da drauf an jetzt. Strafzölle. Okay. Das ist ein Fun. Seit heute. Ehrlich? Ja, seit... Oh Gott, die armen Leute, die nicht wissen, dass die heute scheu ist. Seit heute, tatsächlich. Jetzt genug gewitzelt, Kohle her. Ach so. Da, das... Oh Gott, die armen. 50er sehe ich da. Hier ist der 20er. Alles klar, stimmt so. Was haben wir denn da?

03:18:21 Ah, interessant, okay. Wollen wir das so lösen? Sie zahlen mir jetzt bar 25% Zoll oder wollen wir das anderweitig lösen? Nee, das können wir anderweitig lösen. Anderweitig lösen, okay. Junge. Jesus fucking Christ. Schmeckt gut? Das ist ein Viertel. So, und weiter geht's.

03:18:46 Machen wir es so, ich beiß einmal ab. Naja, wieso? Okay, gut, abbeißen. Jetzt esse ich es nicht mehr. Wieso? Ah ja, wer weiß, was Sie haben. Ich bin gesund. Hat die gute Frau recht, hat die gute Frau recht. Das ist ein Konservierungsrisiko, das stimmt. Das weiß ich ja nicht. Wenn nichts verzollt wird, kann man es auch nicht essen. Da sind wir vom deutschen Zoll leider sehr, sehr streng. Ja, sorry, sorry. Tschüss. Hallo? Es ist auch besser für die Zähne, wenn ihr das Zeug nicht zollt. Ist ja ungesund.

03:19:15 Gute Fahrt. Oh Gott, ey. Entschuldigung, Sie sind eine Kollegin vom Zoll? Achso, das ist doch schlimm.

Zoll-Anekdote und Marktbewertung

03:19:36

03:19:36 Alter Lutz, was ist denn los mit mir? Alles gut, Entschuldigung. Das wäre eine Kollegin gewesen. Jetzt habe ich ausgerechnet kein Geld mehr. Kannst du 200 wechseln? Sie haben kein Geld mehr. Nur 200. Ja, nehme ich. Kennst du das? Erstmal nehme ich es und dann schauen wir weiter. Nee. Doch, doch, das machen wir genau so. Also wenn Sie kein Bargeld haben, würde ich auch Ihr Auto in Zahlung nehmen. Außer es ist ein Tesla, weil der ist natürlich nichts mehr wert. Ähm, ja, nee, das ist leider nicht auf mich angemeldet. Ah, okay.

03:20:04 Dann melde ich das auf mich an. Kein Problem. Oder ich lese es am Montag nach auf unserer Seite. Ja. Unsere sind sie auch beim Zoll oder warum? Wirklich? Ja. Ach du Scheiße. Äh.

03:20:19 Ah, okay, dann, äh, schönen Tag. Dann ganz schnell wegrennen, aber unser Leben rennt, mein bester. Lauf! Lauf! Wirklich jetzt. Ach, die sind vom Zoll? Ich bin vom Zoll, ja, wirklich. Ganz in echt. Okay, dann, äh, deswegen. Dann Regeln. Kommande zurück, Abbruch! Sieh das selbst. Ciao. Ja, nichts sagen, ne, dass ich hier war. Und wenn was ist, mein Name ist Fabian Köster, falls es Stress gibt.

03:20:45 Ja, die meisten Menschen haben mir hier anstandslos 25% Zoll gezahlt. Das kann nach Trump logisch. Gott, die armen Leute, die halt wirklich keinen Plan davon haben. Ich gehe da immer davon aus, die werden natürlich danach hoffentlich aufgeklärt, dass das Bullshit ist. Eigentlich nur eins bedeutet. Hoffentlich. Ab morgen verlange ich 50%. Alter, Schmied, ey. Doch, doch, er sinkt im Boden irgendwie. Er ist ja ein Nachvollziehbar von der Kamera. Da kann man ja auch, dass man da nervös wird. Er gibt ja auch Sinn irgendwie. Ist ja nichts, nichts Schlimmes aus meiner Sicht hier. So, gut. Eieiei.

03:21:13 Das kennt ihr mal hart. Ja, ich gehe davon aus, das wäre der Fall hier. Nicht jeder weiß, was die Heute-Show ist. Auch wenn es auf der Weste steht. Das weiß ja nicht jeder. Deswegen, ja. Man würde meinen, bei der Show wird man darauf kommen, auf jeden Fall. Warum ist eigentlich die USA-Märkte nicht so stabil gewesen? Weil Trump sehr aggressiv versucht, dagegen zu steuern. Indem man immer wieder sagt, ja, wir werden mehr Geld ausgeben, um es zu stabilisieren. Bla, bla, bla. Und so eine Sache eben. Das versucht er halt eben umzuhalten. Aber der Wert ist ja auch stark abgestürzt.

03:21:42 Der S&P 500 ist ja auf einem katastrophalen Wertnastag ja genauso. Denen geht es ja schon nicht wirklich sprickeln, muss man klar sagen. Die sind ja trotzdem fast auf dem Jahrestief. Plus ist ja nur vom Montag bis Freitag die regulären Aktienmärkte offen sind. Das heißt, gestern war halt die Ankündigung, dass der FED eben Geld beisteuern wird, um die Märkte zu stabilisieren. Das hat es halt ein bisschen wieder hochgebracht. Man klammert sich bis an die Haufen, aber die meisten gehen davon aus. Nächsten Wochen und Monate bleibt das halt noch.

03:22:07 Sehr negativ, weil die nächsten 90 Tage ist ja Unsicherheit wegen der Zöll. Da weiß man ja nicht, was da los ist. Ähm, und ja. Also, daher. Gut. Gehe ich davon aus, dass die nächsten Wochen auch weiter eher runtergehen die Werte. Außer, sie sagen jetzt hier, keine Ahnung, 500 Milliarden fürs Stabilisieren der Aktienmärkte. So ein Scheiß. Den Gelddrucker wieder anschmeißen wie 2020. Was ja auch durchaus nicht unmöglich wäre. So, wir gehen da mal rein in die SZF-Magazin-Projekt. Das würde ich sagen.

Politische Einschätzungen und Versandkosten

03:22:35

03:22:35 Also ist ein Block hier. Ich sehe gerade, Mr.Wissen2God, auch ein Video hochgeladen, da steht ein Koalitionsvertrag drin. Oh boy, können wir uns auch noch gleich noch angucken. Hier, schauen wir mal. Was kommt nach D3-Mod ist die Frage. Das stimmt natürlich und da kann ich auch keine Antwort zu geben.

03:22:48 Weil ich weiß es nicht tatsächlich. Und ja, Jens Spahn hat gefordert, dass man mit der AfD besser umgehen sollte, richtig. Weil Jens Spahn nun mal bei den Republikanern war und er das gleiche Playbook durchspielen will, was die Republikaner gemacht haben zum Destabilisieren von allem. Das ist keine neue Erkenntnis. Weil Jens Spahn ist halt nun mal eine sehr fragwürdige Personalie, das wissen wir schon länger. Und dass er einer der ersten wäre, der so eine Scheiße hinlegen würde, ist keine Überraschung. Bei dem Kerl. Weil es einfach das Ergeben ist vor der AfD effektiv bei der CDU.

03:23:19 So, gut. Jetzt machen wir das 2027 der AfD, ey, wenn das so weitergeht. Das kann ich mir sogar vorstellen, traurigerweise. Das ist ein Opportunist, wo ich mir das sehr gut vorstellen kann sogar. Inhaltlich. 50 Ocken Shipping momentan von den USA für Vinyl. War die Lieferkost nicht generell immer sehr hoch gewesen aus den USA? Ich hab auch so 20 im Kopf gehabt früher. Aber 50 schon ziemlich derbe natürlich. Aber gut. So. Okay.

03:23:46 Ich fordere einen anderen Umgang mit dir entsparen. Ja, das fordere ich generell. Im Liebsten fände ich mir auch lieber. Aber der Anfang ist diesmal halbwegs normal. Wir reden vom ZF Magazin Royale. Warten wir mal ab. Ob der wirklich entspannt sein wird, weiß ich jetzt nicht. Werden wir dann gleich sehen, was da für ein Fiebertraum auf uns wartet. Okay.

03:24:06 Es ist doch gerade wild, wie viele Leute halt wirklich fragen, ob ich jetzt bei der Messe A oder Messe B bin hier. Ich kriege schon wieder eine Nachricht, ob ich bei der Messe wäre, während ich live bin. Und man nachgucken kann, dass ich offensichtlich nicht bei der Messe bin gerade. Weil auch wenn ich jetzt zum Beispiel aus dem Hotel streamen würde, selbst dann würde man schon erkennen können, dass ich nicht meine normale Kamera habe, würde ich behaupten. Weil jetzt gerade das Lichtverhältnis ist eh ein bisschen extrem gerade. Ein bisschen unterregeln. Ganz so grell bei euch ist. Wait a second. Das geht, glaube ich, hier.

03:24:33 So, das da, das da, das da. Oh, ich sehe gerade, mir hat es wieder Disconnect anscheinend, die ganze Verbindung. Muss ich das nochmal neu einrichten. Danke, Sony. Sehr schön. Vielen lieben Dank, ihr Witzbolde. Ah, ne. Jetzt hat das alles wieder... Es sah nur so aus. Okay, ich hatte schon gerade Sorge bekommen. Das wäre jetzt wirklich... Erschossen. War das wieder aus dem Hotel? Nein. Tue ich nicht. Und nein, ich bin auch auf keiner Messe, wie gesagt. So. Wenn du auf deiner Licht- und Kameramesse bist, dann sollte man doch keinen Unterschied merken. Weiß ich jetzt nicht. Okay, so, warte mal. Kurz mal die...

03:25:02 Äh, Belichtverhältnisse ein bisschen anpassen hier und schon, schon geht das wieder. So, ich bin ein bisschen humaner hier. Ich bin auch nicht auf der Dokumi, nein, ich bin nur auf der TwitchCon, Gamescom auf der Polaris wahrscheinlich. Da, da bin ich unterwegs. Also sonst, sonst habe ich nichts geplant dieses Jahr. Ähm, und ja. Gehst du zur Ostermesse? Nein.

03:25:22 Warum habe ich keinen Sound? Sound bleibt mal anwesend, bitte. Gesundheit! Hey, Sarah, dafür den vierten Monat! Das wirst du voll nicht gewesen sein, Chat.

ZDF Magazin Royale und Polen

03:25:50

03:25:50 Warum ist die Bildqualität so Banane? Warte mal gerade. Äh, Full HD bitte. Danke. Herzlich willkommen zum ZDF Magazin Royal. Am Freitagabend in ihrem 2. Deutschland. Boah, danke für 13 Monate. Im ZDF und auf ZDF.

03:26:09 Die Trako KI streamt und Trako ist auf der Messe. Das wird's wahrscheinlich sein, richtig. Der echte Trako ist meistens in der Hängematte oder auf irgendwelchen Messen unterwegs, während ich hier die ganze Zeit am streamen bin, richtig. Deswegen geht's auch immer nur vier, fünf Stunden lang meistens, weil sonst die Batterie leer ist oder so. Hallo, herzlich willkommen. Wir sind's, ihr top aktuelles Börsenmagazin am Freitagabend in ihrem zweiten deutschen Fernsehen. Es ist viel los zurzeit an den Finanzmärkten. Ein ständiges Auf und Ab. Unglaublich. Damit sie auch während unserer Show immer auf dem Laufenden bleiben, wie es ihrem...

03:26:38 Reinbetall-Dividenden haben die Go-Kart-Bahn für die Drillinge finanziert. Junge, sag mal... ...portfolio geht, ob ihre Aktienrente noch sicher ist, wie es Diana zur Löwen geht, ob die Trade Republic-Server wieder down sind oder vielleicht unter 18.000 Punkte gerutscht sind. Das ZDF, ihr zweites Deutsches... Survival-Titel-Nastag-Verlierer, so eine Haftsinnbübel. ...informiert sie natürlich auch während dieser Show über die wichtigsten Entwicklungen auf dem Frankfurter Parkett und an der New Yorker Wall Street. Kleine Bitte.

03:27:05 Direkt zu Beginn. Kleine Bitte. Wenn Sie in diesen unsicheren Zeiten einen Börsianer auf der Straße sehen, geben Sie ihm kein Geld. Die kaufen sich doch eh nur Aktien davon. Einfach mal eine Umarmung, ein bisschen Liebe, das hilft Ihnen doch viel mehr. Geben Sie denen bitte kein Geld. Die gute Nachricht zu Beginn der Sendung. Deutschland hat endlich die stärkste denkbare Gegenmaßnahme gegen Börsenachterbahnen und amerikanische Strafzölle. Wir haben eine neue Bundesregierung. Und was für eine. Ich finde, man darf es auch sagen. Ich tue es. Gott schütze unser Vaterland.

03:27:34 Ja, Mann, weil das ja auch... Diese scheiß religiöse Komponente, why? Gott ist zurück an der Macht in Deutschland. In Gestalt von Markus Söder, für den leider kein Platz mehr am Kabinettstisch war. Also nach aktuellem Stand. Aber Markus Söder ist zum Glück wie Gott überall und in uns. Vielleicht auch in Ihnen. Schauen Sie mal nach. Unter Ihren Fingernägeln, wer weiß. Markus... ETF-Crash bei Diana zu Löwen verletzt jetzt ihre 12. Wohnung.

03:28:00 Junge, also ich finde es halt gut, das hat wirklich, unter Influencern ist das wirklich Diana zu Löwen, eine der größten Memes, Meme-Persönlichkeiten, die es gibt. Egal wo, wo sie erwähnen wird, sie ist immer noch als Meme genannt, nie sonst irgendwas. Söder und Gott sind zurück. Die Koalitionsgespräche sind vorbei und wenn jetzt niemand mehr mit 97 kmh durch Aachen ballert, dann haben wir bald auch neue Ministerinnen und Minister. Hier die drei wichtigsten gehandelten Namen sortiert nach Wichtigkeit. Platz 3.

03:28:26 Na klar, Alexander Dobrindt hat schon unter Merkel gedient als Bundesverkehrsminister.

03:28:32 War eine völlige Katastrophe, hat haufenweise Geldverschwendung vom Bundesrechtshof mehr als einmal zerrissen. Gottlos abgeliefert. Und da blieb der CSU natürlich nichts anderes übrig, als ihn zurückzuholen und ihm eines der mächtigsten, wichtigsten Ämter zu geben, das die Bundesrepublik zu bieten hat. Bundesinnenminister. Das heißt, Alexander Dobrindt koordiniert in Zukunft die Katastrophenhilfe, wenn die von ihm als Verkehrsminister nicht sanierten Brücken einstürzen. Ist das nicht toll? Platz 2, Boris Pistorius, Spitzname in der Truppe Pisse. So ist es.

03:29:01 Das ist Soldatenhumor, wer was dagegen hat, hat was gegen Deutschland. Ich finde ein starkes Zeichen, Boris Pistorius, zweitwichtigster Minister. Man kann Bundesverteidigungsminister sein, obwohl man durch die geschlossene Klotür seine Freundin erschossen hat. Super. Und Platz 1, der wichtigsten Ministerposten. Hier, Bundesaußenminister wird vielleicht, wahrscheinlich, man weiß es nicht, Johann Wadefuhl.

03:29:24 Das ist übrigens der Typ, der von russischen Trollen reingelegt wurde, entsprechend angerufen wurde und dann Informationen über den Taurus ausgeplaudert hat. Das ist der Typ übrigens.

03:29:36 Oh fucking boy. CDU, Schleswig-Holstein. Genau der Johann Wadephul, der sich vor kurzem von zwei russischen Komikern am Telefon hat verarschen lassen, die sich als Mitarbeiter von Volodymyr Zelensky ausgegeben haben. Genau. Wir haben uns drüber nämlich lustig gemacht im Stream damals, was passiert ist in der Richtung. Der Johann Wadephul, der mit den beiden lustigen Russen dann am Telefon über Panzerlieferungen geplaudert hat. Der soll Außenminister werden. Wer macht Deutschland wieder cool? Dr. Johann Walter David Rudolf Wadephul. Also mal sehen. Mein Platz 1 jetzt schon.

03:30:04 Mal sehen, wer es am Ende wirklich wird. Eins ist jetzt schon sicher. Dramatischer Abfall der Kokain-Konzentration und fragwurts Trinkwasser. Come on! Alright, genau wie wir. Der Hashtag der Woche lautet bei uns die Stummen. Wir haben eine tolle Sendung für Sie vorbereitet und Sie sind natürlich mit dabei. Das einzige Kabinett, dem ich blind vertraue, das Rundfunktanzorchester Ehrenfeld.

03:30:49 Und alle dazwischen und außerhalb, wenn demnächst in ihrer Wehrsportgruppe oder beim AfD-Kindertourn... Herr Draco, nicht lesen, aber ich habe den Chat gelesen. Okay, also den Chatnachricht soll ich einfach ignorieren, aber ich werde dich bei einer Rölschen, weil anscheinend soll ich den Chat nicht mehr lesen. ...ein verzweifelter Redakteur vom NDR oder vom BR vorbeikommt und sie fragt, ob sie vielleicht Lust haben, ein eigenes journalistisches Klartextformat im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu moderieren und sie sich dann unsicher sind.

03:31:13 wie Sie diesen ganzen rechtspopulistischen Quatsch in Ihrer Birne als seriösen Journalismus verkaufen können, dann habe ich einen kleinen Tipp für Sie, weil wer kennt dieses Problem nicht? Ich habe einen kleinen Tipp für Sie. Es gibt nämlich einen Satz, mit dem Sie jede noch so große Schweinerei, die Ihnen durch die Rübe geht, jede Dummheit, jede Unmenschlichkeit, jeden Irrsinn als ernsthaft debattierbares Thema in den Medien verkaufen können. Passen Sie auf, der Satz lautet, was jetzt kommt, wird vielleicht nicht jedem gefallen. Ist das ein toller Satz? Danach können Sie alles sagen. Was jetzt kommt, wird vielleicht nicht jedem gefallen.

03:31:42 Ja, das ist so ein bisschen der Klassiker von wegen, ich hab das auch mitbekommen mit dem Format, das wird mir sogar als Video-Vorschlag eingereicht, aber den Müll will ich mir nicht angucken, weil das die x-te Sendung mit irgendwelchen Bullshit-Zahlen zur Migration, die dann bei Korrektur wieder rausfinden, dass die Zahlen falsch sind, da hab ich einfach keine Lust mehr drauf mittlerweile. Nach dem 48.000 Mal mit denselben Fake-News-Zahlen wird's irgendwann auch ein bisschen stressig. Was jetzt kommt, wird vielleicht nicht jedem gefallen.

03:32:04 Faschismus. Was jetzt kommt, wird vielleicht nicht jedem gefallen. Vergewaltigung in der Ehe. Was jetzt kommt, wird vielleicht nicht jedem gefallen. Wenn Sie diesen Satz vorneweg sagen, dann können Sie alles diskutieren. Was jetzt kommt, wird vielleicht nicht jedem gefallen. Denn damit sagen Sie, wem nicht gefällt, was jetzt kommt, der ist das Problem. Das Problem ist nicht das, was jetzt kommt, sondern der, dem das nicht gefällt. Clever, oder? Was jetzt kommt, wird vielleicht nicht jedem gefallen. Eine neue Ausgabe, Bennys Baumhaus.

03:32:33 Oh nein, ich kriege gleich wieder Sorgen. Hallo Kinder. Hallo Benni. Herzlich willkommen in meinem Baumhaus. Hallo Quentin. Hallo Benni. Bist du auch schon so aufgeregt, welches Wort wir heute den Kindern erklären sollen? Ja.

03:33:01 Dann rufen wir doch mal unseren Erklärstern Lola. Lola. Lola. Lola. Oh. Ist das Jay von Beatsbeat? Ich glaube nicht. Nein, ich glaube nicht. Oh, nein. Das Wort des Tages ist Ernährung.

03:33:25 Ich muss sagen, die Sendung ohne Tod zu gucken ist irgendwie gar nicht so schlecht in der Basis irgendwie. Ich weiß auch nicht, wie ich darauf komme. Was ist Ernährung, Benni? Gut, dass du fragst, Quentin. Ernährung ist alles, was wir zu uns nehmen, damit der Körper gesund und stark bleibt. Ich liebe Essen. Ich liebe Brokkoli, Äpfel oder meine Dino-Nuggets.

03:33:50 Oh, die mag ich aber auch so gerne, Quentin. Äh, du Benni, wo kommen denn die Dino-Nuggets her im Super... Vor und an, du hängst immer nur zusammen mit dem Boden, die Superlöffeln wir alle zusammen aus. Ich meine, Leute haben sich beschwert, dass sie andauernd das Intro überspringen von ZDF Magazine Royale. Deswegen habe ich gesagt, okay, dann mache ich aber den Ton bei mir aus. Und höre es aber selber nicht, das passt dann schon irgendwie bestimmt. Ganz einfach, aus Massentierhaltung.

03:34:16 Wenn es mir da einen vernünftigen Teil gerade zum Ernährung Massentierhaltung als Kritikpunkt gibt und what the... Jesus! What the fuck? Massentierhaltung? Ja, genau! Weil wir so viele Dino-Nuggets essen, nimmt der Mensch ganz viele Tiere wie Hühner, Kühe und Schweine und schneidet ihnen mit ganz vielen Maschinen nach und nach schmerzhaft die Kehle durch, bis diese verbluten. Äh, äh, wirklich? Ob du's glaubst oder nicht, frag da doch einfach mal unseren Nachbarn Glumpf.

03:34:46 Der hat mal in einer solchen Massentierhaltungsfabrik gearbeitet.

03:34:59 Was gibt's, Benni? Erzähl doch mal. Ich hab das tupfe Gefühl, dass die ZDF-Magazin Royale-Redaktion irgendwie zwölf Stunden gezwungen wurde, Bernd das Brot zu schauen und deswegen versucht haben, das zu emulieren irgendwie. Ach du lieber Himmel. Jeden Tag das Gleiche. Schreie, Blut, der Geruch des Todes in der Nase. Ich musste täglich drei Flaschen Wodka trinken, um diese Arbeit verrichten zu können. Ich habe Küken...

03:35:28 In Maschinen gesteckt. Wenn ihr beim Hund draus habt nur Audio, hab mich gerade auf dem Wegesrad eingerollt und geweint. Das ist sehr verstörend. Ja, ich hab das Gefühl, auch thematisch ist das nicht gerade eines der angenehmsten Indos gerade. Das nennt man dann Küken-Schreddern. Küken-Schreddern ist ein K-Wort. Richtig, Quentin. Und all diese geschredderten Küken, Gedärme von Schweinen, Kühen und der ein oder anderen verirrten Ratte werden dann zu einer...

03:35:57 Don't hug me, einem Skat kann es auch sein, das stimmt. Hatschigen Pampe verrührt und in klitzekleinen Portionen auf ein Fließband gelegt. So entstehen Dino-Nuggets. Ich nehme einfach Reis-Nuggets, das ist auch ganz gut. Schmeckt auch gut, das ist eh groß als die Panade. Gute Soße dazu, dann schmeckt es auch ganz gut.

03:36:19 Nicht wahr, Glumpf? Tja, wieder was gelernt in Bennys Baumhaus. Tschüss, Kinder! War sehr interessant.

03:36:39 Was jetzt kommt, wird... Und ja, Jokes, Jokes, ich hab das anderen Kopfhörer nicht drin gehabt. Ihr habt gehört, was ihr gehört habt, keine Sorge. Das war nur ein Meme. Also ich hab jetzt nicht alles einfach nur ignoriert. Das hätt ich auch nicht gerade mitten in dem Satz oder am Ende des Satzes unterbrechen können. Vielleicht nicht jedem gefallen. Hashtag der Woche, meine Damen und Herren, ist...

03:36:57 Die Stummen, worum geht's wohl heute im ZDF-Magazin-Royal? Nur so viel verrate ich schon. Wir haben eine fantastische Sendung für sich vorbereitet. Und hier zur Einstimmung mit einem echten musikalischen Leckerbissen, das Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld. Ich habe gerade nichts in der Hand gehabt. So, jetzt hat es gesehen. Passt. Kein Problem. Easy.

03:37:25 Das kenn ich doch, aber ich kann das zuordnen. Scheiße!

03:37:49 Ist es echt White Lotus? Okay. Das habe ich nicht gesehen bisher. Aber das Lied kenne ich trotzdem. Das finde ich gut.

03:38:32 Und das Lied. Gucken wir mal die Serie mal heute an am Stream. Habe ich schon nicht gesehen. Also White Lotus kenne ich wirklich nicht. Ich kann das sogar als Lied der Playlist hatte mal aus Versehen. Und es nicht zuordnen konnte.

03:38:47 Meine Damen und Herren und alle dazwischen und außerhalb, heute geht es im ZDF Magazin Royale um dieses Land hier. Heute geht es um dieses Land. Na, welches Land ist das? Was AfDler als Ostpreußen bezeichnen würden wahrscheinlich eiskalt. Wer weiß es? Welches Land ist das? Kleiner Tipp, es ist ein Nachbarland von Deutschland. Um welches Land geht es heute? A. Die Niederlande. B. Belgien. C. Frankreich.

Polen im Fokus: Geschichte, Politik und aktuelle Bedrohungen

03:39:15

03:39:15 Okay, das wäre einfach gewesen, weil mindestens ein Silender habe ich gelebt drin und das wäre jetzt garantiert nicht gewesen sein. Sorry, nee. Ist natürlich alles falsch. Das hier ist Polen, meine Damen und Herren. Und keiner von Ihnen hat es erkannt, denn Sie sind Deutsche. Und wir Deutsche, wir haben keine Ahnung von Polen. Sonst wüssten Sie, dass Polen eigentlich so rum gehört.

03:39:34 Deswegen war ich schon gerade ein bisschen irritiert gewesen, muss ich zugeben, weil die Form hat für mich auch nicht gepasst im Kopf gerade zu Polen. Wir haben so oft Polens Energiemix gezeigt, dass ich kurz irritiert war. Haben sie aber nicht gemerkt, denn sie haben keine Ahnung von Polen. Sonst wüssten sie natürlich, dass das nicht Polen ist, sondern das hier. Ich wollte gerade sagen, ne? Da passt doch irgendwas nicht. Das war Belarus. Das hier ist Polen. Das hier ist Polen. Und so ist es richtig rum. Bruder!

03:40:03 Sehr schön. Aber der Gang ist wirklich Last Week Today inspirierend. Aber der ist immer wieder gut, der ist immer wieder witzig. Und nicht bemerkt, denn sie sind Deutsche. Deutsche verbinden mit Polen, günstigen Urlaub, Robert Lewandowski und manchmal auch gar nichts. Wir wissen nichts über Polen.

03:40:19 Über Polen weiß ich nur, dass es sehr cool, dass ich einen Strommix habe, muss ich zugeben. Ich weiß auch nicht viel darüber. Und dass sie ein sehr merkwürdiges Mikrowohnungskonzept haben für Studis. Das hat mir mal gehabt, das war es aber schon. Über Polen weiß ich mich auch echt wenig. Mein Name ist Jan Böhrmann. Ich freue mich heute auf einmal unter Tor eingenommen, über Polen reden zu können.

03:40:46 Also liebe Nachbarn im Osten, willkommen zu der Fragazin Royale. Ich sehe sehr gut aus anscheinend. Die Deutschen interessieren es nicht für Polen. Seien Sie mal ehrlich, woran denken Sie, wenn Sie Polen hören? Polnische Autotechniker sind die Besten in ganz Europa. Ich kann es nur bestätigen, ich habe es beobachtet, Sie kommen mit unglaublich langen Fingern an den deutschen Teilen.

03:41:11 Ei, ei, ei.

03:41:25 Man merkt, hat sich ein bisschen was geändert in der Zeit hier von wegen. Polen klauen den Deutschen die Autos. Kult kann einfach niemand das Wasser reichen. Ich hole mich aufs Traumschiff. Dass wir Deutschen nichts über Polen wissen, das wissen die Polen natürlich, sagt eine polnische Umfrage. Ich denke auch mal gerade, das ist schon mit KI geregelt und zeigt euch was völlig anderes wahrscheinlich in der Realität, vermute ich mal. Die Studienergebnisse bestätigen viele Vorurteile der Polen gegenüber den Deutschen, dass sie wenig über Polen wissen.

03:41:53 Gerade auch über die Verbrechen, die Deutsche während der Besatzung begangen haben. Und dass sie von Schuld und Wiedergutmachung eigentlich nichts mehr wissen wollen. So ist das mit den Vorurteilen. Manche stimmen einfach. Vor allem, wenn es Vorurteile über Deutsche sind. Pünktlichkeit, Ordnung und Fleiß. All das sind vermeintlich typisch deutsche Tugenden. Aber stimmt das auch wirklich? Ja, stimmt.

03:42:15 Gut, wenn du einmal in der Deutschen Bahn fährst, dann nicht mehr. Also das ist auch so ein Ding, auch bei Influencer gefühlt. So ziemlich die meisten Leute verbinden mit Deutschland tatsächlich einfach eine kaputte Deutsche Bahn. Plus Massenmord. Plus Massenmord. Bis zu 6 Millionen Polinnen und Polen, darunter fast 3 Millionen polnische Jüdinnen und Juden, hat Deutschland ermordet. Kein Wunder, dass Deutsche nichts wissen wollen über Polen und die polnische Geschichte. Darum gibt es jetzt ein bisschen Nachhilfe im ZDF Magazin Royale. In der einzigen Sprache, die Deutsche wirklich verstehen. Bilder.

03:42:44 Musik!

03:42:47 Polen hat sehr oft in seiner Geschichte richtig auf die Fresse bekommen. 1795 verschwindet Polen komplett von der Landkarte für 123 Jahre, weil Preußen... Alter, diese Bilder sind ja wirklich Albtraummaterial aus der Hölle. Holy shit. ...auf die Fresse bekommen. 1795 verschwindet Polen komplett von der Landkarte für 123 Jahre, weil Preußen...

03:43:15 Man würde wirklich meinen, dass heute die größte Beleidigung für jemanden aus Bayern sei gefühlt, wenn der Preußen plötzlich cosplayt. Österreich und Russland sich Polen unter den Nagel gerissen haben. Dann 1918. Polen wird endlich wieder unabhängig. Aber es gibt weiter Stress. 21 Jahre Peter.

03:43:39 Nicht lustig, sondern 1939 um 5.45 Uhr schießt Deutschland zurück. A.K.A. überfällt Polen. Es folgt die unnötigste Kollabo der Geschichte. Beziehungsweise die zweitunnötigste Kollabo der Geschichte. Bruder! Deutschland und Russland ist gleich Polen geteilt durch Russland und Deutschland ist gleich minus Polen. Verstanden?

03:44:05 A.K.A. Polen wird schon wieder geteilt. Ein Teil geht an die Nazis, der andere an die Sowjets. Ich bin so froh, dass sie nicht in den Bundestag gekommen ist. Das wäre so ein Nervtöten gewesen, die Person auch noch dabei zu haben. Alles ist vorbei. Deutschland hat Polen verwüstet. Millionen Polinnen und Polen umgebracht. Und am Ende totale Kapitulation. Polen...

03:44:33 Ist jetzt frei, mehr oder weniger. In Deutschland gibt's keine Nazis mehr und für seine Verbrechen entschuldigt sich Deutschland bei Polen mit einem Kniefall. Das muss reichen. Womit soll sich Deutschland denn sonst bei Polen entschuldigen? Mit Geld? Sorry, what? Wie bitte? No way. Polen ist nämlich jetzt Ostblock und steht unter russischer Kontrolle. Gebirge halt ein dummes Messie bei uns aber auch recht. Wow. Darauf hat Polen natürlich kein...

03:47:59 Ist Polnisch nicht irgendwie Slavisch-Russisch? Ne, so funktioniert das nicht. Nur du meinst wahrscheinlich, dass man, wenn man Polnisch kann oder wenn man Russisch kann, dass man Teile, einzelne Wörter verstehen kann vereinzelt in der Richtung.

03:48:25 Das gibt es halt, dass man manche Sprachen halt gewisse Parallelen oder Ähnlichkeiten haben, dass man sich dann untereinander Teile verstehen kann. Aber Polnisch ist erstmal Polnisch, per se erstmal. Das ist, ob man sich durcheinander schmeißt jetzt hier gerade in der Nummer. Und ja, es ist halt ähnlich wie bei, glaube ich, wie kann es am besten vergleichen, deutsch-niederländisch, wo man manche Sachen verstehen kann, spanisch-italienisch, wo man manche Sachen verstehen kann, begrenzt. Und ja, aber gut.

03:48:50 Also so Sachen wie zum Beispiel, ist Russisch nicht einfach schlechtes Polnisch, würde ich am liebsten gerade Time outen aufs Prinzip, aber irgendwie passt schon. Ich lass aber jetzt mal stehen aus dem weisen Mal. Ganz wichtig, kultureller Austausch ist keine Einbahnstraße.

03:49:16 Oh, das ist lecker, das ist lecker. Pierogi geht immer klar. Das mag ich auch sehr gerne. Äh, auch was ich immer gerne mache, wenn ich halt, äh, was schon viel einfrieren möchte und für einige Tage haben möchte. Das liebe ich auch sehr.

03:49:39 Ich kann mich vor Einladungen kaum retten. Das ist viel. Das ist wild, dass es auch noch wirklich geklappt hat gerade. Ach du meine Güte. Leichte polnische Küche und noch leichtere Gesprächsthemen.

03:49:52 Nein, Pirogi ist nicht Prigoshin, der aus dem höchsten Fenster der Welt rausgefallen ist, aus dem Kampfschnitt runtergeschossen, äh, Privatschnitt runtergeschossen wurde von Putin. Das war, das war der andere, das war der Wagner-Chef. Pirogi war die Mahlzeit.

03:50:13 Das finde ich vernünftig, dass man generell gar keine Invasion haben möchte, egal von wem, ist schon ganz nachvollziehbar. Was man alles so erfährt, wenn man einmal zuhört.

03:50:40 Bist du Angst, wegen der Situation mit Russland? Das ist ein ernstes Thema, richtig?

03:51:02 Warum nennen die die Mahlzeit nicht einfach Tortellini? So heißt es doch richtig. Also wenn du zu, egal ob du jetzt gerade Pirogi oder generell zu den Teigtaschen sagst, dass sie alle Tortellini nennen sollten, hast du gleich 10, 12 Länder, wo die Leute dich mit irgendwelchen Teigtaschen damit werfen. Aus Prinzip.

03:51:25 Wenn ich mal einen lesen soll, ich hoffe, er hat meinen Bellen. So ein Großteil, ja. Mehr als damals. Wenn die Polen schon wollen, dass die Deutschen aufrüsten, dann ist das schon mal ein gutes Zeichen.

03:51:43 Ja, das ist... Fairerweise hat er einen Punkt, ne? Ist ja richtig. Dass Deutschland mehr Verantwortung und eine Führungsposition übernehmen soll von den Nachbarn, ist ja eher ungewöhnlich. Wenn das jemand vor zehn Jahren gesagt hätte, oder vor vier, fünf Jahren, hätte ich auch gesagt, bist du besoffen. Danke für dein Vertrauen, netter polnischer Mann. Fazit, die deutsch-polnische Freundschaft ist auf einem guten Weg, wenn wir näher zusammenrücken. Noch näher. Auf gute Nachbarschaft.

03:52:11 Ijebac Putina. Damit zurück ins Studio.

03:52:25 Wir sehen, in Polen spielt sich komprimiert und im Jetzt ab, was die ganze Welt zur Zeit bewegt. Rechtspopulismus, Demokratieabbau, der Kampf gegen Rechtspopulismus und Demokratieabbau und die Angst vor Krieg. Wir streben an, bis Ende des Jahres einen fertigen Plan zu haben, sodass jeder erwachsene Mann in Polen für den Fall des Krieges ausgebildet ist.

03:52:44 Genau, das hat mir glaube ich vor einem Monat sogar hier als Thema gehabt, wo das ja drüber gesprochen wurde, ähnlich wie Finnland das quasi aufzubauen, dass man da nach und nach versuchen will, so viele Leute wie möglich in so freiwillige Sachen reinzubekommen, wenn ich es richtig verstanden habe. Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk, genau wie die Ukraine, ist Polen nämlich ein direktes Nachbarland von Russland und bereitet sich darum seit Jahren auf einen russischen Angriffskrieg vor. Und dass so ein Krieg schnell kommen kann, schneller als man Zeitenwende und Sondervermögen buchstabieren kann.

03:53:09 Das wissen die Polen aus ihrer Geschichte, die gleichzeitig auch unsere Geschichte ist und die Geschichte Russlands.

03:53:16 Was das beleidigen gegenüber Polen bisher? Ich fand's eigentlich recht höflich, ehrlich gesagt. Sehr schön dargestellt persönlich. Mit ernstem Thema jetzt gerade. Warum das beleidigen war, verstehe ich jetzt nicht. Was Russland nach der Ukraine auch das Baltikum oder Polen angreifen könnte, wird in Warschau als sehr realistische Bedrohung bewertet. Und zwar schon seit Jahren. Seit Jahren. Schon weit vor dem 24. Februar 2022. Vor der russischen Vollinvasion, die uns in Deutschland alle so überrascht hat. Und Polen hat Lunte gerochen, auch schon vor dem russischen Überfall auf den...

03:53:45 Donbass und die Krim. Kein anderes Land in Europa steckt heute mehr Geld in seine Rüstung. 4,12 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Weit mehr als die USA relativ rein, wenn man es genau nehmen möchte, vom relativen Wert her, was halt schon wirklich krass hoch ist. Polen investiert massiv in seine Verteidigung und in eine Art von Schulbildung, die uns in Deutschland ein kleines bisschen, vielleicht ein kleines bisschen merkwürdig vorkommt.

03:54:09 Ab der 9. Klasse lernen polnische Jugendliche in der Schule mit einer Waffe umzugehen. Für den Ernstfall. Panikmache läuft. Bist du dir wirklich sicher, dass du gerade mit dem Land Polen sagen willst, dass sie Panikmache betreiben? Gerade mit Verweis auf die polnische Geschichte. Also es gibt wenig Länder, wo das noch unangemessener ist als Polen.

03:54:29 Also da muss man jetzt mal wirklich mal ganz klar und deutlich sagen, dass es gerade ziemlich absurd ist, das reinwerfen zu wollen. Alright, in Deutschland kann man da vornehm drüber schmunzeln, aber in Polen geht es längst um ganz andere ernste Sachen. Wir sehen heute deutlich, dass wir sicherer wären mit eigenen Nuklearwaffen. Atomwaffen sind zurück in Polen, in den Schlagzeilen. Das dauert bei uns in Deutschland noch ein bis drei Jahre, aber in Polen ist es jetzt schon so weit. Und so langsam können wir uns vielleicht darauf einstellen.

03:54:57 dass die Fernsehsendungen unserer Kindheit wieder zurückkommen. Bruder, Junge! Neue Fallout Season sieht aber echt anders aus, komischerweise.

03:55:25 Hey Kinder, schaut mal, das war unser SpongeBob, wenn der Wind weht. Aus den 80er Jahren, so war das früher. Die Angst vor der atomaren Bedrohung war damals Alltag in Deutschland. Wir haben uns damals in Deutschland so gefühlt wie die Polen heute. Vielleicht ist das auch der Grund, warum in Deutschland manche diese neue Wirklichkeit noch nicht so richtig wahrhaben.

03:55:46 Wenn ich mir angucke, dass Russland schon an der ukrainischen hat, sehe ich keinen Grund an diesem Maße aufzurüsten. Sie scheitern daran, weil ja so viel rüber gebuttert wird. Weil ja so viel reingebuttert wird. Das ist ja nicht voneinander zu trennen. Das ist ja der Grund, warum das passiert.

03:56:01 Genau deswegen macht man es, ja. Das ist halt so diese Toleranzparadoxe, Quatsch, das Paradoxon, wenn es um Vorbereitung geht, dass man, wenn es erfolgreich war, sagt man, es war unnötig gewesen, wenn es nicht erfolgreich war, sagt man, es hätte es schon realisieren müssen in der Richtung. Darum geht es ja gerade. Das ist so eine, in meinen Augen, absurde Thematik. Und gerade gegenüber Polen finde ich das halt wirklich wild, dass man gerade dem Land mit der Vorgeschichte das halt in den Kopf schmeißen will. Bei Deutschland kann ich die Skepsis ja noch halbwegs, Grenzen noch verstehen, aber doch nicht bei Polen.

03:56:30 Doch gerade nicht mit Polen, mit den Nachbarländern Belarus und Co. Also Jesus. Das ist so absurd, gerade das da zu bringen. Markus, ich glaube, die Leute, die sich gerade in dem Massenwahn befinden, werden schon in wenigen Jahren sich nicht mehr richtig erinnern können, was in diesem Moment in ihren Köpfen vor sich gegangen ist. Mir macht nicht Russland Angst im Augenblick, mir macht dieser Wahnangst, dass wir unmittelbar vor einem Krieg stehen und das Herangerede um einen Weltkrieg.

03:56:57 Ja, der Klassiker. Ich will, dass Richard David Precht es überhaupt noch wagt, zu dem Thema den Mund aufzumachen, der sich ja schon in den letzten zwei, drei Jahren wiederholt blamiert hat in der Richtung. Also, meine Güte. Es geht doch hier darum, dass Polen für sich selber da vorbereitet und nicht für die EU oder Ukraine. Vegapunk, wie willst du das trennen? Wie willst du diese Thematiken gerade trennen?

03:57:22 Die EU-Kapazitäten basieren an den Kapazitäten der jeweiligen Mitgliedstaaten. Wie sollen das sonst funktionieren? Inhaltlich alleine. Was ist denn das jetzt überhaupt? Das hängt doch zusammen. Das kannst du gar nicht trennen inhaltlich. Das ist doch unlogisch jetzt gerade, dieser Versuch der Trennung. Das ergibt ja, wie gesagt, gerade für Polen ergibt das keinen Sinn. Das muss man ja immer daran denken. Man redet ja gerade von einem der Länder unmittelbar neben fucking Belarus und der Nähe von Russland.

03:57:50 man das auch verstehen muss in der Richtung. Die haben da mehrere Grenzen, was halt sehr relevant ist in der Richtung. Also, come on. Das ist halt wirklich maximal merkwürdig gerade. Ja, und Kaliningrad ist jetzt nicht gerade das größte Problem Riva per se jetzt erstmal, weil Kaliningrad ist großartig ja schon wirklich leer. Nicht leergefegt, stimmt auch nicht, aber ist weniger vor Ort als so vor zwei Jahren, das stimmt schon. Aber Belarus und Co. ist halt mit der Sorge sehr real, muss man klar sagen. David, wir alle wollen keinen Weltkrieg. Wir alle wollen Frieden. Wir alle sind Pazifisten.

03:58:18 Aber was, mein lieber Markus? Was, wenn diejenigen, die Europa angreifen, keine Pazifisten sind wie wir? Was dann? Was, wenn ich im Einzelwaren gefangen bin? Ja, was machen wir denn da? Warum soll Putin ein Nachbarland angreifen? Er ist gestört, aber nicht so weit. Die Ukraine ist ein Nachbarland!

03:58:51 Als kleiner Hinweis nebenbei. Es war, glaube ich, Rage-Bade gewesen. Denke ich. Ich denke, es war Rage-Bade. Erfolgreich, aber...

03:59:03 Ich wollte mich nur gerade, dass das angemessen auf reagieren gerade, also weil Jesus fucking Christ. Falls Rage spät, sehr erfolgreich, muss man sagen, sehr erfolgreich. Diejenigen, die Europa angreifen, keine Pazifisten sind wie wir. Was dann? Was? Wenn ich im Einzelwahn gefangen bin. Ja, was machen wir denn dann? Ey, ganz ehrlich, Markus und Richard David, ich hab auch keinen Bock, mich totschießen zu lassen, weil Russland Görlitz haben will oder sowas. Aber ich muss mich doch trotzdem gedanklich mal mit der Wirklichkeit auseinandersetzen.

03:59:31 Wir sehen heute deutlich, dass wir sicherer wären mit eigenen Nuklearwaffen. Wie Polen sich der Wirklichkeit stellen und zwar wirklich, das muss Polen seit Jahren. Die Ukraine hat in den 1990er Jahren ihre sowjetischen Atomwaffen zurückgegeben an Russland. Im Gegenzug hat Russland der Ukraine Sicherheitsgarantien versprochen.

03:59:50 Die ja, auf die ja alle geschissen haben irgendwo. Die USA hat das ja begründet damals vor 10 Jahren tatsächlich, dass das ja nicht im Kongress unterzeichnet wurde, weshalb das halt nicht so dramatisch wäre in der Form, wenn man es halt nicht einhalten würde. Großbritanniens Begründung habe ich gerade vergessen, muss ich zugeben, was die gesagt haben. In Russland, dass die als Angreifer keinen Fake darauf geben, ist ja relativ klar, denke ich mal. Das ist keine Überraschung. Das ist halt traurig genug, dass man da halt drauf geschissen hat vor 10 Jahren. Leider. In der Richtung. So, warte. Was soll ich hier überlesen?

04:00:20 Und NATO-Landschreiber, das ergibt mehr Sinn, das ergibt mehr Sinn auf jemandem als Nachbarland, weil NATO und Nachbar ist schon ein gewisser Unterschied. Damals dachten alle, das ist eine mega Idee. Und heute? Kleiner Funfact, derjenige, der diese Dokumentation gemacht hat, das Interview mit Wladimir Putin von 2012, wurde davon bezahlt vom Kreml, was dann zehn Jahre später rauskam übrigens.

04:00:44 Und er dafür total seinen Ruf in der Branche verloren hatte, weil er massive Gelder bekommen hat. Ich glaube, es war irgendwie 20, 30, 40.000 Euro oder so umgerechnet. Kleiner Funfact am Rande für diese 2012er Ich-Putin, ein Porträt, Dokumentation. Der Kreml war da fleißig mit beteiligt. Sie haben mich zum Lachen gebracht. Gott segne Sie.

04:01:09 Ja, die Ukraine und Polen wissen, russische Sicherheitsgarantien haben mit echten Garantien so viel gemeinsam wie normale Milch mit Scheuermilch. Und darum stellen sich die Polen heute die leider gar nicht mehr so hypothetische Frage, hätte Russland die Ukraine auch überfallen, wenn die Ukraine noch Atomwaffen gehabt hätte? Oder lass mich das so fragen, Markus. Hätte Hitler Polen überfallen, wenn Polen Atomwaffen gehabt hätte? Ich meine, wer weiß, Künstler sind unberechenbar, nicht wahr?

04:01:37 Das Traurige ist von wegen, ich kann mir wirklich vorstellen, wie Richard David Precht das bringen könnte, weil ich erinnere nur an sein legendäres Zitat, dass er gegen die Waffenlieferung wäre, weil er nicht wissen würde, wie man Panzer- und Artilleriesysteme in die Ukraine liefern könnte, weil es wäre ja nicht wirklich realistisch umsetzbar, die Logistik dahin zu transportieren, weil sie ja keine Zuganbindung oder direkte Anbindung hier haben würde, über 1000 Kilometer, in gleich 2, 3, 3, 1, 2, 3, 4, 4 Länder haben würde, richtig, also, kennt man ja, kennt man ja.

04:02:05 Also, ja. Waren wir gerade? So. Angemessene Reaktion. Kurz mal nebenbei nochmal.

04:02:18 Böhmermann. Böhmermann. Wer Polen verstehen will, begibt sich als Deutsche, als Deutscher und alle dazwischen und außerhalb schnell auf eine Reise an die eigenen Grenzen. Und zwar literally. Weil Polen uns zwingt, uns nicht nur mit unserer Vergangenheit ehrlich auseinanderzusetzen, sondern auch mit der harten Gegenwart. Mit der harten Wirklichkeit der Gegenwart. Was, wenn der Kalte Krieg gar nicht wirklich aufgehört hat? Was, wenn wir im Westen gar nicht gewonnen haben? Was?

04:02:48 Wenn Russland nie unser Freund war? Was? Was? Russland könnte durchgehend eher ein Antagonist gewesen sein, auch nach dem Zerfall der Sowjetunion? Das kann ich mir nicht vorstellen. Das ist unvorstellbar. Wenn die große Ausnahme nicht unsere aktuelle Weltlage ist, sondern wenn die große Ausnahme die letzten 25 Jahre waren. Und was, wenn Polen den russischen Braten schon gerochen hat, als Deutschland noch am Kartoffelschnibbeln war?

04:03:14 Heute ist es Georgien, morgen die Ukraine, dann das Georgien Ungern. Da ging es darum, dass es getan passieren soll, damit die Kriegsbeteiligung verschleiert werden könnte. Das brauchst du nicht zu korrigieren, Hofner. Wir haben das mehrmals behandelt. Nein, darum ging es da überhaupt nicht. Das ging nicht darum. Er hat wortwörtlich gesagt, er wüsste nicht, wie man die Sachen transportieren könnte. Die Verschleierung war ein Teil danach gewesen. Das ist so einfach nicht korrekt. Das war ein separater Abschnitt gewesen in dem Podcast. Wir hatten das hier nämlich im Detail behandelt. Und dafür hatte ich ihn auch mehrmals zerrissen, auch danach nochmal, weil das ein ziemlich unglaublich dummes Statement war.

04:03:41 Weil das weiß ich noch ganz genau, weil ich war da richtig wütend gewesen, weil mir Leute immer Richard David Brecht als irgendeinen Experten darstellen wollten. Nicht du jetzt logischerweise, irgendwer anders war das. Und ich das immer wieder abspielen musste, weil das leider dann öfter als Thema aufkam. 22 rum, leider. Aus Baltikum und irgendwann vielleicht mein Land, Polen, warnte 2008 der damalige polnische Präsident Lech Kaczynski, als russische Panzer nur wenige Kilometer vor der georgischen Hauptstadt standen. 2014, Polen und die Krise in der Ukraine.

04:04:09 Regierung und Bürger in Polen fordern Sanktionen gegen Russland.

04:04:13 Ja, also Osteuropa, abseits von jetzt Orban natürlich und theoretisch Slowakei und Nordeuropa haben immer und immer wieder gewarnt, immer und immer wieder, dass das halt ein Riesenproblem darstellen würde. Und man muss halt klar sagen, 2014 wie auch 2021, 2022 lagen die halt eher richtig. Und einige der westlicheren im Militärs eher falsch mit der Einschätzung. 21. Der polnische Botschafter Andrzej Psiwamski drängt Deutschland und die EU zu einem schärferen Kurs gegen Russland. Noch ist Polen nicht verloren. Noch ist Polen...

04:04:43 nicht verloren. Das ist kein lustiger deutscher Boomer-Spruch, das ist die polnische Nationalhymne. Noch ist Polen nicht verloren. Denn Polen hat aus der europäischen Geschichte gelernt und will sich eben nicht mehr unterbuttern lassen, auch wenn die Lage beschissen ist. Und während sich in Deutschland Bundesliga-Mannschaften noch mit solchen Trikots auf den Abstieg vorbereitet haben,

04:05:01 Ja, das war auch sehr unangenehm. Dumm, dass wir es nicht gesehen haben. Ja, leider, dass das billige russische Gas wurde halt einfach zu wichtig 2014 gewesen. Ich habe ja auch schon mal gemeint, spätestens 2014 hätte man reagieren müssen. Man hätte halt reagieren müssen 2014, um da halt aggressiver umzustellen auf regenerative Energien. Da wäre die Abhängigkeit auch hier schon deutlich geringer gewesen. Wir reden da ja von 50 bis 100 Terawattstunden mehr Stromerzeugung aus regenerativen Energien. Hättest du auch dann Wärmepumpen schon vorher umstellen können und dann wäre es auch schon besser gewesen. Hat sich Polen?

04:05:29 bereits Hilfe geholt. Seit 2017 sind auf Wunsch Polens US-Truppen stationiert. In Polen. Aber dann, Plot-Twist, der US-Präsident ist Russland-Fan. Genau wie seine Regierung. Jetzt ist die Zeit für Investitionen, denn sie können nicht davon ausgehen, dass Amerikas Präsenz ewig währt. Wir verpieseln uns ein...

04:05:51 Stell dir mal wirklich vor, du sagst du ausgerechnet gerade in dem Land, das am meisten das macht, was du eigentlich willst. Mit mehr Aufrüstung, mehr Vorbereitung in der Richtung. Woher Polen wirklich extrem, also auch relativ gesehen mehr als die USA macht, wenn man es genau nehmen möchte. Und dann sagst du das gerade dort. Das ist komplett bescheuert. Einfach irgendwann wieder aus Polen. Sagt nicht irgendein Make America Great Again Trottel, sondern Make America Great Again Trottel Pete Hexhev, der amtierende US-amerikanische Verteidigungsminister. Erst kürzlich bei seinem Besuch in Warschau. Und jetzt...

04:06:20 steckt Polens Präsident Andrzej Duda in einer riesen Zwickmühle. Andrzej Duda. Sie kennen ihn sicher aus der verbotenen vierten Strophe der deutschen Nationalhymne.

04:06:33 Rechtspopulisten in Russland, die beiden großen gemeinsamen Probleme von Deutschland und Polen. Polen und Deutschland können so viel voneinander lernen, wenn Polen so scheiße kompliziert wäre.

04:07:02 Die PiS-Partei hat bis vor... Hat Trump nicht begonnen, die Truppe abzuziehen aus Polen. Bisher waren es nur Gerüchte gewesen, dass man da was abziehen wollte, noch nichts Konkretes, soweit ich es im Kopf habe. Ich kann es falsch im Kopf haben, nur das ist mein letzter Wissenstand, dass es noch keinen aktiven Abzug gab bisher. ...zwei Jahre in Polen mit absoluter Mehrheit regiert.

04:07:20 Peace, das steht für Recht und Gerechtigkeit, meint aber eigentlich vor allem Recht und Gerechtigkeit für weiße, heterosexuelle, christliche Cis-Männer. Quasi sowas wie die polnische AfD, aber minus den Russland-Fetisch. Sowas wie die polnische AfD, aber gegen Russland. Und so ist auch Staatspräsident Andrzej Duda, Rechtspopulist, aber anders als unsere deutschen Rechtspopulisten, gegen Russland. Aber für Donald Trump. Moment mal.

04:07:47 Gegen Russland, aber für Russland-Freund Donald Trump. Würde ein bisschen kompliziert werden, so inhaltlich irgendwie, weiß ich jetzt nicht. Das denn? Hey, panie Präsidentsche, du da? Ganz verzinkte Situation. Ende Februar. Gut, also ich kann kein Polnisch, aber sogar ich weiß, dass da was ganz anderes gerade gesagt wurde. Also, dafür muss ich kein Polnisch können, das bisschen Russisch reicht schon. Will er sich bei Donald Trump der engen Partnerschaft mit den USA vergewissern.

04:08:15 Ein polnischer Fernsehsender überträgt live, wie Trump Duda anderthalb Stunden warten lässt für ein zehnminütiges Gespräch. Ja, das kam richtig negativ an. Das habe ich sogar auf Social Media gesehen, dass sich da einige polnische Politiker richtig aufgeregt haben darüber, weil ja Polen eigentlich das Vorzeigeland sein sollte, wenn es um die eigene Bereitschaft geht, selber zu investieren. Und naja. Eine öffentliche Demütigung.

04:08:40 Anderthalb Stunden warten müssen für 10 Minuten Programm, das man wirklich will. Da fühlt sich der polnische Präsident ja wie ihr, liebe Aspekte-Fans. Hallo, gleich ist es soweit.

04:08:49 Ich dachte, ich bringe jetzt irgendeinen Witz mit Leuten in der gesetzlichen Krankenkasse, die halt eineinhalb Stunden warten müssen. Das fühle ich nämlich auch, ey. Dreiviertelstunde noch, dann geht eure Lieblingssendung los am Freitagabend im ZDF. Thema heute bei Aspekte ist der nackte Oberkörper von Joschik und was Proteine für ihn getan haben. Aber nochmal ganz kurz zurück nach Polen. Die Situation ist komplex, ist kompliziert für Polens Rechtspopulisten. Ich habe Ihnen das mal visualisiert. Für die USA.

04:09:17 Aber gegen Russland, aber für Russland-Freund Donald Trump.

04:09:21 Da kriegst du einen halben Kopfschmerz von der schönen Illusion in die Richtung. Aber es passt ganz gut, glaube ich. Ich hätte ein Steam Deck ausgepackt. Ich habe auf dem Handy mittlerweile mit Stardew Valley und Vampire Survivors aber draufgepackt, wenn ich wieder mal mit dem Arzt eine halbe Stunde warte. Dann mache ich das einfach nebenbei. Da hat sich echt gelohnt, dass dieses Samsung-Handy diese komischen Pen-Dinger da hat. Diese Teile, die sind wirklich gut dafür. Damit kann man viel besser steuern, als mit den Fingern über den Touchscreen. Hä? Wo ist Deutschland? Markus.

Deutschlands Rolle in Europa und Polens Bedeutung

04:09:51

04:09:51 Oh Gott. Wenn sich Polen nicht mehr auf die USA verlassen kann, die USA sich gar aus Polen zurückziehen und mit Russland gemeinsame Sachen machen, wer oder was hilft dann Polen? Wie können wir Polen helfen? Mit klugem Pazifismus oder mit feiger Realitätsverweigerung? Wie?

04:10:07 Das ist die eine Sache, die ich tatsächlich Friedrich Merz auch positiv, positiv zuschreiben möchte. Dass er gewillt ist, Frankreich und Polen auf eine Stufe zu stellen. Dass man als Europa gemeinsam mehr auftreten muss und Polen dann nun mal auch einen Platz in dieser Gesprächrunde haben sollte. Weil sie einfach versuchen, da viel mehr eine Rolle einzunehmen. Das ist in meinen Augen der richtige Schritt. Auch wenn ich Merz Kacke finde im Allgemeinen, das ist schon mal außenpolitisch der richtige Kurs. Dass von Olaf Scholz das eher so ein bisschen, sagen wir mal, zu ignorieren, fand ich idiotisch.

04:10:37 sich persönlich als als kurs gerade in der aktuellen lage in europa es ist schwierig das kommt davon wenn man zu viel über polen nachdenkt oder zu wenig wir müssen nach polen schauen da passiert dieses jahr nämlich etwas wegweisendes ja gut das ist ja ja du vor das ist ja folter ich meine also ich waren die armen leute da muss man nicht foltern auf diese

04:11:05 Der Bohlenfeldzug. Oh Gott. Oh Gott. Was wollen wir? Ja, aber Folter. Wir wollen Polen noch antun. Entschuldigung. Entschuldigung. Allein dafür müsste Deutschland drei Milliarden Euro Reparationszahlungen obendrauf legen. Aber nein, nein, nein. Das Konzert von Dieter Bohlen in Krakau, das war schon im März quasi als Warm-up für das eigentliche große Event, die polnischen Präsidentschaftswahlen am 18. Mai. Und diese Wahl ist wirklich wegweisend für Polen.

04:11:32 Ich weiß legitim nicht mehr, wie die Werte gerade sind in Umfragen. Ich wusste, dass es dieses Jahr ist, aber ich wusste nicht mehr, wann und vor allem, wer gerade vorne ist. Ob der Duda auch gerade in der Arschenkasse hat oder jemand anderes da diesmal dran steht. Und vor Europa. Andrzej Duda darf nicht mehr antreten. Wer wird Pols nächster Staatspräsident? Karol Nawrotzki, der von der PiS-Partei unterstützt wird, der sehr wahrscheinlich, wie Andrzej Duda, jetzt fleißig Vetos verteilt und die pro-europäische Regierung blockiert. Oder wird es Rafał Czaskowski aus der Partei von Ministerpräsidenten Donald Tusk? Meine Damen und Herren,

04:12:01 Und alle dazwischen und außerhalb, noch ist Polen nicht verloren. Gibt's da irgendwelche, also ich muss mal kurz mal gucken hier, warte mal, äh, Polen, warte mal kurz mal nach hier, Polen, Pol, Presidential Election, was haben sie denn da gerade mal, schauen wir mal nach. Äh, wie sieht's denn da gerade aus, weil es mich gerade interessiert, weil ich es legitim nicht weiß. Äh, so, okay.

04:12:22 Also anscheinend, so wie es aussieht von den aktuellen Umfragen, von dem Wunsch her, ist wohl die von Tusk tatsächlich vorne mit 10 Prozentpunkten. Der Piss-Parteityp ist bei 22 Prozent. Konfederation war, glaube ich, so ein bisschen dritter Weg.

04:12:37 wirklich dritter Weg quasi, sehr weit rechts außen, hat 18% absurderweise, aber momentan wäre wohl in den Umfragen wohl der TUS-Typ noch vorne, aber wie gesagt, es sind ja noch ein paar Monate, bis dahin kann sich vieles tun, genau, Konferenzia oder so war, glaube ich, super schwierig gewesen, so dritter Weg halt, also richtig, richtig, fast schon sterben auf Neonazis, ähm, aber, jo, äh, sehe ich gerade, das ist wo, ich gucke mir jetzt gerade, äh, ich zeige es euch mal kurz, ich habe es gerade ausgerufen, sorry, ähm, das sind gerade die Werte hier, äh, für die, für die Partei, und, jo.

04:13:06 Also das ist dann so der Standpunkt gerade. Und ganz viele kleine Parteien noch hier, auch von den linkeren Parteien anscheinend, aber die sind alle so bei 3, 2, 1 Prozent. Die spielen keine so große Rolle in der Richtung. Und ja, also das scheint so der aktuelle Stand zu sein. Ich glaube, wir können uns mal das hier nehmen. Ja, gut, gucken wir mal. Es gibt auch eine polnische Partei, die dritter Weg heißt. Hört zur Verwirrung. Ja, ich weiß, ich weiß. Das war schon bei der Regierung von der...

04:13:29 von Tusken-Problemen, weil da ja einer der Koalitionsmitglieder tatsächlich dritter Weg heißt, wo einige mich auch gefragt haben, dass das schwierig ist. Ich meine den dritten Weg in Deutschland, der ultra-rechts ist, diese Kleinstpartei, die straight-up Neonazis ist. Ich meine nicht den dritten Weg in Polen, bevor das missverstanden wird. Guter Hinweis, das kann das verwirrend sein. Das nicht falsch verstehen. In Polen sind die nicht Neonazis. Das war Konferatia.

04:13:50 Und solange Polen noch nicht verloren ist, ist auch Europa nicht verloren. Und Richard David Precht und Deutschland sind dann auch noch nicht verloren. Darum, und ich weiß, es ist für die meisten wahrscheinlich ein vollkommen neuer, revolutionärer Gedanke, schauen wir gemeinsam nach Polen. Und zwar zur Abwechslung mal in Zuneigung und Freundschaft. Als Deutsche strecken wir unsere kleinen deutschen Schnitzelhändchen aus und reichen sie unseren polnischen Nachbarn. Wussten Sie, Deutschland heißt auf Polnisch Niemce.

04:14:17 Niemce, das kommt vom Wort Niemme, was so viel heißt wie stumm oder sprachlos. Niemce bedeutet ursprünglich das Land der Sprachlosen, das Land derer, die nicht reden. Wir sind für die Polen die, die nicht reden. Wir Deutschen sind die Stummen, die Sprachlosen. Aber wir können doch reden. Keiner Titel leider.

04:14:44 Ich habe keine Ahnung, was zu sehen.

04:14:55 Sehe ich genauso. Man muss einfach mal raus in die Wirklichkeit. Wir müssen raus in die Wirklichkeit. Die Zeiten sind hart. Wir müssen raus aus unseren Köpfen. Rein in die Kartoffeln. Die Gegenwart bearbeiten ist Handarbeit. Und darum mache ich das jetzt. Und wenn Sie wollen... Er sagt, Trakot ist blöd. Ich glaube nicht, dass es gesagt wurde. Ich bin skeptisch dabei auf jeden Fall. Also ich bin da skeptisch dabei. Ich glaube nicht. Dann nehme ich Sie mit. Eine Maschine.

04:15:24 Eine Mission. Oh Gott. Ein Daumen. 600 Kilometer. Mit dem E-Scooter. Von Ehrenfeld nach Chemnitz. Ah. Ist es nicht ultra riskant für Böbern, sowas zu machen? Durch ein zerrissenes Land.

Deutschland-Erfahrung und ZDF Spezial

04:15:52

04:15:52 Deutschland. Eine Erfahrung.

04:16:00 w.deutschlanderfahrung.de. Da können Sie meine Reise gerne auch schon im Internet begleiten. Und in zwei Wochen dann, am 25. April, sehen Sie das Ganze im ZDF mit einem großen Spezial. Die Wirklichkeit muss man da bearbeiten, wo sie passiert. In der Wirklichkeit. Das war das ZDF Magazin Royale für diese Woche. Nächste Woche kurze Osterpause. Und dann sind wir mit einem großen Spezial wieder da.

04:16:24 Bis dann, bleiben Sie stabil und bearbeiten Sie die Wirklichkeit. Bis dann.

04:16:35 Das war eine interessante Folge gewesen auf jeden Fall mit Polen, weil ich da einfach zu wenig Ahnung von hatte bisher. Also gute Sache. Brauchen wir das mit dem Panzer mal an, diese Tour? Nee, ich glaube nicht. Ich glaube nicht. Das wäre ein bisschen zu teuer. Also daher, lass mal lieber nicht, wenn es geht. So, gut. Okay. Äh, warte mal. Das russische Armee-Feeling haben. Nein, ich glaube nicht. Ich glaube nicht. Das ist eine Antwort auf eine andere Nachricht, der meint. Falsch gelesen.

04:17:05 Draco-Tour. Ich sehe darin halt für meinen Kanal keinen Mehrwert, sowas zu machen. Sonst als Event mal ganz lustig. Ich gucke ja auch gerne irgendwie Livestreams. Aber halt, das wäre so ein bisschen, ähm, wirklich halt merkwürdig jetzt hier. Oh, gut. Oh, verlinkt mir jetzt irgendwelche Leute Videos von vor acht Monaten im Dings hier. Nee, raus damit. Was soll denn der Quatsch? So, gut. Muss ja auch nicht sein. Das müssen wir jetzt wirklich nicht gucken.

04:17:30 Ich weiß, es ist schockierend, oder? Es ist schockierend, dass ich mir gerne Livestreams angucke. Auch sehr viele Videos, die wir schon gesehen haben. Wasserstoffrevolution und Illusion haben wir auch schon gesehen. Das war 2022, glaube ich, soweit ich weiß. Sehr viel Wiederholung bei den Streamfinden, die Vorschlägen. Ah, gut. Amerika dreht völlig durch. Auch wieder die normalsten Aussagen. Aber den Kanal finde ich scheiße. Den mag ich eigentlich nicht. Weil neben den USA habe ich sogar auf der Blogliste bei mir, weil der so viel Scheiße immer wieder macht mit seinen Videos. Mit seinen irreführenden Zahlen.

04:17:59 Das geht auch für den zweiten Monat, dass ich den Kanal nicht so gerne gucke, ehrlich gesagt. Da habe ich mehrmals auf die Blogliste gepackt wegen irreführender Recherche, weil es gleich zwei Videos anscheinend. Ich habe dir sogar schon mal eine zweite Chance gegeben, sehe ich gerade. Nee, danke, muss nicht. Muss nicht sein.

04:18:13 So, gut. Macht da noch was anderes außer Politik-Streams? Überwiegend Politik-Streams, manchmal ganz selten auch mal Gaming. Ich hatte vor kurzem ein Civilization 7-Turnier, das ich auch gewonnen habe tatsächlich. Wo es dann die Reaktion gab. Aber halt überwiegend Politik, ja. Überwiegend Politik. Das ist so der Hauptfokus hier in dem Kanal.

04:18:35 Leben USA so pro USA nervt mittlerweile. Ja gut, fairerweise, wenn du in die USA ausgewandert bist und da zu leben bist, du vielleicht pro das Land bist, ergibt das schon Sinn irgendwo inhaltlich. Aber klar, in der aktuellen Zeit das schön reden zu wollen, ist, glaube ich, sehr optimistisch, würde ich vermuten. Und ja. Trotz Maurice hat er gewonnen. Was heißt denn hier? Trotz? Maurice hat ausgezeichnete Tipps gegeben. Hallo? Das war von Maurice sehr hilfreich gewesen. In der Form. Ich würde eher behaupten, ich habe gewonnen, trotz meines Anfangsfehlers.

04:19:03 Der Clip hat erst 4,5 Tausend Aufrufe. Ja genau, alle mal auf den Clip-Link klicken, damit der Clip mehr Aufrufe hat und mein Hut bei Maurice Top Clips immer auftauchen muss, wenn Leute aus den Top Clips suchen. Ich kann mich reinmogeln in andere Kanäle. So, gut. Also daher passt das. Vorher ist ja Maurice, ich gebe mir das vorhin tun jetzt. Richtig, genau, genau. Also habe ich natürlich alle Ehre gemacht, das passt schon, glaube ich. Reicht anklicken? Ja, das müsste eigentlich reichen normalerweise. Müsste normalerweise reichen.

04:19:35 Ich will mir noch gerne das Video angucken aus Neugierde. Und dann gehen wir noch mal in was anderes rein. Hier, passt schon. Das Video von Mr.Wissen2Go können wir auch noch mal reinschmeißen. Aus Spaß. Du bist da stumm. Dann mach den Sound an. Dann mach den Sound an, wenn ich stumm bin dort. Gut. Ich kann es gerade mal an... pinnen, wenn Leute es sich finden anscheinend. Und sehr viele Leute schreiben Turnier falsch. Irgendwie.

04:20:05 Muss ich nicht noch ein Zehnis mal anhören, wie Maurice das Mikro brüllt. Warum nicht? Hallo, ist doch super. Stumm, weil Deutsch. Achso, ja, okay. Der Gag ist dann an mir vorbeigeflogen, muss ich zugeben.

04:20:17 Aber kommst du im Pokal? Ich glaube nicht, dass dein Pokal eingeplant war diesmal, soweit ich weiß. Dieser Chat macht mich wieder kaputt heute. Dieser Chat macht mich einfach fertig. Die wollen mich ja alle foltern. Gut. Wie kann man denn bitte Turnieren falsch schreiben? Oh Gott. Hilfe. Das war ja nicht mal knapp gewesen. Ja, weil die sich gegenseitig alle aufziehen entsprechend. Bei dem Turnier natürlich. Und alle wollten halt, dass ihr Schüler gewinnt natürlich. Aber in dem Fall konnte nur einer der Sieger werden. Ich hatte Glück gehabt auf jeden Fall.

04:20:46 Ich hatte sicher nicht Glück gehabt, weil das hätte echt voll schief gehen können. Ich hätte da mehr als genug Fehler gemacht in meinem Walkthrough, ehrlich gesagt. Aber jo. Geht gut. So. Ich nehme gerne ein, so ist es nicht. Also ich nehme gerne. Hätte ich Bock drauf. Christian, danke für den 29. Monat. Danke dir. Und Octavius, danke für den 37. Monat. Haske hat nicht gehabt. Relief, danke für den 3. Monat. Zen Volvo, danke für den 13. Monat. Neo Verbinden, danke für den 14. Monat. Und ja, gut. Passt schon.

04:21:16 So, ich wurde heute geredet und da sagte jemand, oh ein Draco-Emote, cool, ich mag den Kanal auch, ist hier noch einer von Draco. Ich glaube, du hast, wir haben mal mehrere Dutzende bekommen. Ja, es kann schon sein, dass hier einige Leute sind, die die guten Emotes nutzen. Man darf ja nicht vergessen, wegen des letzten Sub-Events gab es ja jetzt hier, glaube ich, irgendwie 8000 Abonnenten oder so. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir viele Leute mit den Emotes haben, die gerade rumrudern, rumbimmeln, eine Blume verteilen können, mit einem Panzer rumrollen, gibt es halt einige.

04:21:41 gibt es, glaube ich, hier einige, die tatsächlich in, äh, das wohl verbreiten können auf Twitch. Weil es stimmt ja so, die Emotes locken Leute auf diesen Kanal manchmal. Das ist schon richtig. Das hat schon geklappt hier und da. Ist ganz, ganz praktisch. So. Meine Exkursfrage, wie schafft es deine Friseur, um den Hut herumzuschneiden? Rasenmäher. Rasenmäher einfach. Das geht schon irgendwie bestimmt. Und ja, ich mag die Emotes auch sehr gerne. Ich finde die sehr schön. Deswegen freue ich mich auf die neuen Emotes, wenn die dann bald irgendwann mal fertig sind. Weil wir haben jetzt ja alle Emotes uns freigeschaltet. Das heißt, ich habe einige auf jeden Fall. Also, daher, ja.

04:22:10 Bei Kronk im Stream gestern reagierte auch jemand auf meine Nachricht, weil ein Evoli erkannt wurde. Ergibt ja auch Sinn. Gestern bei Kronk waren ja auch irgendwie fünf Kanäle im Share-Chat. Das war ja auch ein richtiger, richtiger Masse an Leuten gewesen bei dem Event. Ich habe nur ein paar Minuten zugeschaut, aber trotzdem. Jogi, danke, dass du Lappen es abgeschenkt hast und Only the Fox God knows. Danke für den fünften Monat. Vielen lieben Dank. Wenn Trage den Hut abnimmt, kann er Rapunzel spielen? Nee, auf gar keinen Fall. Auf gar keinen Fall. Der Hut bleibt drauf auf dem Kopf, den ziehe ich nicht freiwillig ab. Das passt schon.

Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD

04:22:38

04:22:38 Und erst online, danke für den 45. Monat. Vielen lieben Dank. Der Clip ist auf Platz 11 bei EFB-Ries Clips. Da geht noch ein bisschen mehr. Top 10 und Top 5 willst du noch hinkriegen. Die letzte Nachtschicht war schließlich soweit. Diese Woche am Mittwoch haben CDU, CSU und SPD das veröffentlicht, woran sie vorher lange gearbeitet hatten. Den Koalitionsvertrag für ihre geplante Regierung. Angeführt von Friedrich Merz von der CDU als künftigem Bundeskanzler.

04:23:03 In diesem Vertrag ist alles aufgeführt, was die drei Parteien sich für die kommenden vier Jahre vorgenommen haben. Und das ist nicht wenig. Was steht drin im Koalitionsvertrag? Nicht viel Brauchbares in meinen Augen. Wer hat sich dabei wie durchgesetzt und wie wird es weitergehen?

04:23:17 Darum geht es hier in diesem Video. Und wenn ihr wissen wollt, was sich in Deutschland jetzt ganz konkret ändern wird, dann schaut auch gerne mal bei den Kollegen von die da oben rein, oben verlinkt. Die haben zu diesem Thema auch ein Video gemacht, das ich euch sehr empfehlen kann. Also einfach mal draufklicken. Und jetzt geht's los.

04:23:37 Ich weiß nicht, dass die Frau von Olli von den Freuds ist. Habe ich mitbekommen, ja. Ist aber auch mir nicht so ganz so wichtig, wer von wem die Frau oder Freundin ist. Weil ich die Leute einfach so separat betrachte. Meistens bei dem Thema. Häufig jedenfalls.

04:23:53 Ein schriftliches Werk, an dessen Inhalt knapp 300 Menschen mitgearbeitet haben. Wie viele Beispiele fallen euch dafür ein? Mir ehrlich gesagt nicht ganz so viele, aber das hier gehört auf jeden Fall dazu. Der Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode und für eine geplante Regierung aus CDU, CSU und SPD. Erarbeitet wurde dieser Vertrag in den vergangenen Wochen von insgesamt 16 Arbeitsgruppen mit jeweils 16 Mitgliedern.

04:24:19 Wo haufenweise Passagen aus den Ergebnissen der Arbeitsgruppe einfach gestrichen wurden, weil es dann doch nicht gepasst hat. Klassiker eben. Ganz schön was zusammen. Zu diesen Mitgliedern gehören bekannte Politikerinnen und Politiker wie Carsten Linnemann, Generalsekretär der CDU, die ehemalige Bundesdrogenbeauftragte von der CSU, Daniela Ludwig oder auch Katharina Barley von der SPD, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments.

04:24:40 Aber auch unbekanntere und vor allem jüngere Politiker waren mit dabei. Die Parteien wollten eine gute Mischung zusammenbekommen und alles möglichst breit diskutieren. Davon sieht man aber auch nicht so viel, dass der Jüngere dabei waren, ehrlich gesagt. Überbracht sozusagen wurde das alles von einer Steuerungsgruppe, einer Verhandlungsgruppe und schließlich auch von den Vorständen von CDU.

04:25:01 CSU und SPD. Ein ganz schön aufwendiges Projekt, vor allem, weil es schnell gehen musste nach der vergangenen Bundestagswahl. Bis Ostern, das war der Wunsch von CDU-Chef Friedrich Merz, sollte eine neue Regierung stehen. Und die Grundlage dafür ist eben der Koalitionsvertrag. Ob es tatsächlich bis Ostern mit der Regierung klappt? Spoiler, komplett unwahrscheinlich. Darüber sprechen wir nachher noch ein bisschen genauer.

04:25:24 8. Mai, wie gesagt, das ist die Wahl. Also das ist also nicht machbar, das Ziel. Das ist also nicht erreichbar. Aber jetzt schauen wir erst einmal genauer in diesen Vertrag rein. Ihr erinnert euch, bei der Bundestagswahl 2025 kamen die CDU, CSU und die SPD zusammen, deshalb auf eine Mehrheit der Sitze im Parlament, weil weder die FDP noch das BSW künftig dort vertreten sein werden. Die Parteien, die zusammen früher immer die sogenannte Große Koalition gebildet hatten, haben so stark an Zuspruch verloren, dass von groß gar nicht mehr die Rede sein kann.

04:25:53 Deswegen ja Blackrod-Koalition. Schwarz-Rot. Blackrod ist irgendwie passend mit Friedrich Metz als Blackrock-Vertreter. Passt doch. Ist doch wunderbar. In diesem Sinne würden jetzt die Union und die AfD zusammenbilden. Das sind nämlich die beiden stärksten Fraktionen im Bundestag. Union und SPD sind einfach nur noch bezogen.

04:26:10 Kommt zwar eigentlich so vor, da gibt es auch sehr viele eskalierende Situationen. Das kommt dir ja auch mehr so vor, weil einfach man sehr viel mehr Kontakt und sehr viel mehr, sehr leichter an die Information rankommen kann. Gleichzeitig eskalierende Situationen gab es auch schon in der Vergangenheit häufiger in der menschlichen Geschichte, aber man hat es einfach nur weniger mitbekommen, weil einfach durch Social Media wir so vernetzt sind, dass sie die Krisen gleichzeitiger mitbekommen können und das überfordern leichter, obwohl es vielleicht gar nicht mal in absoluter Zahl mehr sein müssten als in anderen Zeiträumen der menschlichen Geschichte.

04:26:39 Das ist, denke ich, so ein bisschen das Problem dahinter. Das hat auch einen Grund, warum ich ja bei mir so eine relativ strikte Regel habe, dass ich viele kriege, sei es jetzt im Sudan oder hier in Myanmar oder sonst wo nicht verfolge, weil zu viel wäre in meinen Augen. Und, naja. Wenn so das Klimageld in die Erniedrigung des Strompreises geht. Das Klimageld geht nicht in die Erniedrigung des Strompreises. Es war aber klar gewesen, dass die Blackboard-Regierung kein Klimageld auszahlen würde. Dass sie halt nur den Strompreis versenken, also senken würden, ist halt...

04:27:06 Die Strombeiße senken ist gut, aber das Klimageld ist auch entscheidend, weil ohne wird es nicht gehen ab 27, wenn der ETS 2 reinkickt. Wenn der europäische Zertifikatehandel auch bei Mobilität und Wärme reinkickt, wird es einen Ausgleich geben müssen oder die CO2-Abgaben werden gesenkt werden müssen, weil das ist nicht tragbar für die meisten Haushalte.

04:27:21 Sonst ist er vor mit dem Anstieg, der da prognostiziert ist. Das wird sonst zu teuer werden. Und das ist auch zu erwarten, weil da brauchst du Ordnungspolitik. Der Markt regelt da einen Scheißdreck, weil da werden Leute zu Recht sich aufregen, dass sie zu wenig Geld haben für diesen Preisanstieg. Bezogen auf die Farben der Parteien. Schwarz-Rot. Verantwortung für Deutschland. Damit ist der Koalitionsvertrag von Schwarz-Rot überschrieben. Und wie genau sie Verantwortung übernehmen wollen, das haben die drei Parteien auf insgesamt mehr als 140 Seiten aufgeschrieben.

04:27:50 Und darum geht es. Erstens Innenpolitik. Zunächst mal muss man sagen, dieser Koalitionsvertrag, der ist wirklich umfangreich. Das, was die Parteien da aufgeschrieben haben, das kann man an dieser Stelle hier nur mit einzelnen Schwerpunkten darstellen. Wenn ihr das alles noch vertiefen wollt, dann schaut einfach unten in die Infobox. Dort habe ich euch den kompletten Vertrag in der...

04:28:08 Sehr viel länger als die meisten anderen ist er jetzt ehrlich gesagt gar nicht mal gewesen. Also ich habe ja 2017, 2013, also den 2025er vorgetragen, habe ich ja beide mal gezeigt, die sind ja eh nicht lang. Also daher, naja. Ist die CO2-Steuer nicht auch abschaffbar? Ja klar, natürlich abschaffen kann man sie auch, aber das wäre natürlich dann, das ist ja die Ausnahme, willst marktwirtschaftlich lösen, auch völliger Blödsinn, wenn du die CO2-Steuern ganz abschaffen willst. Aktuell vorliegenden Versionen verlinkt. Eines der ganz großen Themen im Wahlkampf war Entlastung.

04:28:34 Die Menschen in Deutschland sollen wieder mehr von ihrem Geld haben. Für Union und SPD bedeutet das unter anderem, die Steuern müssen runter. Zitat aus dem Koalitionsvertrag. Wir werden die Einkommensteuer für kleine und mittlere Einkommen zum Mittel der Legislatur senken. Außerdem soll der Mindestlohn 2026... Ich wollte aber weniger Geld haben.

04:28:56 Wenn du einkommensschwach bist und die CDU oder die AfD gewählt hast, hast du weniger Geld dann als einkommensschwacher Haushalt. Das ist wohl dann richtig, wenn du es erfüllt hast. Wenn du wiederum mehr Geld haben wolltest als einkommensschwacher oder durchschnittlicher Haushalt, wäre es besser gewesen, die Grünen oder die Linken zu wählen. ... auf 15 Euro steigen. Dieses Ziel hat man sich vorgenommen. Steuererhöhungen soll es für Privatpersonen nicht geben. Stattdessen wird noch eine Steuer gesenkt, nämlich die Umsatzsteuer in der Gastronomie. Die soll zum 1. Januar 2026 pauschal bei 7% liegen.

04:29:23 Ob das auch wirklich dazu führt, dass Preise in Restaurants und anderen Läden gesenkt werden? Kann man die Leute nur auslachen, die das wirklich denken, weil das wird dann einfach nur auf die Gewinnmarge gepackt wahrscheinlich dann. Das ist allerdings nicht garantiert. Moin Späderling. Rüstiger werden soll es außerdem bei der Energie. Schwarz-Rot will über verschiedene Hebel die Strompreise dauerhaft um 5 Cent pro Kilowattstunde senken. Dazu soll die Pendlerpauschale steigen. Auf 38 Cent ab dem ersten Kilometer. Entlastet werden sollen die Menschen in Deutschland auch, wenn es um Bürokratie geht.

04:29:52 Künftig soll es einen sogenannten One-Stop-Shop geben, über den alles, was man mit Behörden abwickeln muss. Darum mache ich mich ja jedes Mal wieder lustig, weil auch 2017 und 2013 im Koalitionsvertrag stand das drin und es hat exakt gar nichts gewirkt. Das ist das beste Beispiel, das man bringen kann, um sich darüber lustig zu machen, wie inkompetent entsprechend die CDU, CSU und SPD-Regierung dabei sind. Sie haben das nicht nur vier Jahre probiert, sondern acht Jahre und haben sich geschissen bekommen. Digital gemacht werden kann. Natürlich soll es aber auch weiterhin den analogen Weg geben.

04:30:20 Geld investieren wollen Union und SPD außerdem im Bereich Bildung. Unter anderem soll es einen neuen Digitalpakt geben, mit dem Schulen technisch weiter aufgerüstet werden sollen. Und auch Demokratie und Medienbildung ist im Koalitionsvertrag ein wichtiges Thema. Und dabei geht es auch um, wie es heißt, den Umgang mit Desinformation. Zitat.

04:30:47 Unter Wahrung der Meinungsfreiheit auf der Basis klarer gesetzlicher Vorgaben gegen Informationsmanipulation sowie Hass. Da bin ich halt gespannt, auf jeden Fall wie zur Hölle, dass halt eben, dass halt eben geregelt werden sollte. Weil das ist halt eine Aussage, die kann sehr schnell sehr problematisch werden, je nachdem, wie das halt eben dann CDU und CSU auslegen würden in der Nummer. Also, weil bewusste Verbreitung, also Vorsatz, ist dann nicht ganz so einfach, würde ich behaupten. Und hätte sie vorgehen können.

04:31:16 Das bedeutet, falls das so umgesetzt wird, wer nachweislich falsche Dinge verbreitet, könnte dafür künftig bestraft werden. Und wie gesagt, wie weißt du nach, dass das bewusst falsche Sachen sind? Weil, dass wir alle mal Scheiße bauen, ist ja eine leichte Begründung, die man nehmen kann dahinter. Klar, bei chronischen Lügen dann andere Baustelle, I guess. Nur, das ist halt so ein bisschen die Grenze zu setzen, ist gar nicht so einfach. Wobei offen bleibt, wie genau definiert werden soll, was falsch ist und was nicht. Und nicht nur in diesem Bereich sieht der Koalitionsvertrag Strafen vor.

04:31:42 Wer mehrfach wegen Volksverhetzung verurteilt worden ist, soll das passive Wahlrecht entzogen bekommen. Also nicht bei Wahlen antreten dürfen. Außerdem soll geprüft werden, wie man zum Beispiel Soldaten bestrafen kann, die sich im Zusammenhang mit dem Dienst in Chatgruppen antisemitisch oder extremistisch äußern. Da kann man nur sagen, dass wer ins Recht hatte. Also basierend darauf, dass er behauptet, dass wir die ganze Zeit aktiv gewesen und es darum geht, es gerade einzuführen, kann er ja per Definition nicht recht gehabt haben, wenn es darum geht, so etwas einzuführen, was es vorher ja nicht gab.

04:32:11 Das wäre ja unlogisch. Und noch etwas wollen Union und SPD prüfen. Nämlich die Teillegalisierung von Cannabis. Die hatte ja die Ampelkoalition auf den Weg gebracht. Und jetzt heißt es dazu im Koalitionsvertrag, im Herbst 2025 führen wir eine ergebnisoffene Evaluierung des Gesetzes zur Legalisierung.

04:32:29 Warum stellt sich das so schwer vor? Andere Straftaten sind auch Straftaten, weil die Meinungsfreiheit ein ziemlich hohes Gutes in Deutschland im Allgemeinen, auch generell in den Demokratien hohes Gutes und da die Grenzen setzen von einer bewussten Verbreitung von Falschinformationen ultra schwierig ist. Und ich würde mal behaupten, dass aus Versehen überfahren von jemandem ist doch gerade ein perfektes Gegenbeispiel, warum das bei Lügen eben nicht so offensichtlich ist.

04:32:50 Weil das ist ja genau der Punkt, hier geht es ja eben nicht gerade darum, außersehen zu lügen, sondern es geht ja gerade um Vorsatz. Also du lieferst mir mit deinem Beispiel sogar das perfekte Argument, warum das so kompliziert ist. Bizarrerweise. Realisierung von Cannabis durch. Was das Ziel dieser Evaluierung sein soll, das schreiben die Parteien allerdings nicht. Und dann gibt es dann noch einen großen Teil im Koalitionsvertrag, nämlich ein massives Investitionsprogramm.

04:33:13 Das habt ihr in den vergangenen Wochen sicher mitbekommen. Durch eine Änderung im Grundgesetz soll der Staat in den kommenden Jahren insgesamt 500 Milliarden Euro zusätzliche Schulden machen können, um Geld in die Infrastruktur und in die Klimaneutralität zu investieren. Das wurde noch im alten Bundestag auf den Weg gebracht. Weil du von Außersehen gesprochen hast.

04:33:31 Es ist doch egal, ob Absicht oder Ausversehen, es bleibt eine Straftat. Also Normalverbraucher, ich würde dir bitten, dann nochmal zuzuhören, worum es im Thema geht. Es ging gerade bei dem Koalitionsvertrag um die bewusste Verbreitung von Falschinformationen, also mit Vorsatz. Nicht um das Ausversehen-Ding gerade. Also, das war halt das Thema. Dementsprechend verstehe ich den Einwand nicht. Außerdem soll es einen sogenannten Deutschlandfonds mit öffentlichem und privatem Kapital geben, der Investitionen vor allem für die Wirtschaft.

04:33:58 möglich und einfacher machen soll und generell sollen Investitionen unterstützt werden. Und wo wir gerade schon bei der Wirtschaft sind, kommen wir doch dazu. Zweitens Wirtschaft, Arbeit und Klima. Nicht nur Privatpersonen, sondern auch die Wirtschaft wollen Union und SPD neu beleben. Und auch hier geht es unter anderem um Entlastung. Die Bürokratie wollen die Parteien deutlich zurückfahren. Verschiedene Verpflichtungen sollen wegfallen, die Energiekosten gesenkt werden und vor allen Dingen die Koalition will

04:34:27 die Steuern für Unternehmen senken. Zwar nicht unbedingt die Gewerbesteuer, die könnte durch den Koalitionsvertrag teilweise sogar steigen, je nach Region, dafür aber die Körperschatzsteuer, vereinfacht gesagt die Einkommensteuer für Unternehmen. Ab dem Jahr 2028 soll sie Jahr für Jahr um insgesamt fünf Prozentpunkte gesenkt werden. Flexibel soll es bei der Rente werden. Wer nach 45 Beitragsjahren freiwillig länger arbeiten möchte, der soll bis zu 2000 Euro

04:34:53 Es klingt auch sehr stark, als ob das so der Plan wäre für das Rentenproblem von der CDU und CSU. Einfach so viele Leute überzeugen länger zu arbeiten, damit man hoffentlich nicht so viel auszahlen muss und diese Lücke oder diesen Beitrag aus dem Haushalt verringern kann Stück für Stück auf diese Art und Weise. Euro im Monat steuerfrei dazu verdienen können. Außerdem will die Koalition eine, wie sie es nennt, Frühstartrente einführen.

04:35:12 Der Staat zahlt dabei für jedes Kind vom 6. bis zum 18. Lebensjahr jeden Monat 10 Euro auf ein Depot ein, das dann privat weitergeführt werden kann und mit dem Renteneintritt wird das Geld steuerfrei ausbezahlt. Beim Klima stellt die Koalition fest, Zitat, wir stehen zu den deutschen und europäischen Klimazielen. Machen dann aber nichts, was notwendig wäre, um es entsprechend zu erreichen, was sehr witzig ist. Wohlwissen, dass die Erderwärmung ein globales Problem ist und die Weltgemeinschaft es...

04:35:37 gemeinsam lösen muss. Und für diese Lösung wollen Union und SPD im Wesentlichen so weitermachen wie bisher. Größere neue Klimaschutzmaßnahmen sind im Koalitionsvertrag nicht vorgesehen. Stattdessen setzt der Vertrag vor allem auf Emissionshandel, auf Innovationen und auf den Ausbau von erneuerbarer Energie.

04:36:05 Dieses dumme Geschwätz. Wir müssen nur mehr tüfteln und mehr rumforschen, dann finden wir schon den McGuffin, der alles löst hier in der Richtung. 80 bis 90 Prozent des Ziels kannst du jetzt schon erfüllen mit den Techniken, die wir haben. Und das ist auch schon erreichbar. Das ist immer so ein bisschen ärgerlich, wenn das dann so dargestellt wird, als ob man da jetzt noch krasse Durchbrüche da brauchen würde in der Richtung. Forschung ist wichtig auf jeden Fall, keine Frage. Man sollte aber nicht so tun, als ob es jetzt nicht schon längst machbar wäre, vieles davon umzusetzen. Energie, auch das ist ein Schwerpunkt. Und Atomenergie spielt...

04:36:34 Keine Rolle, auch wenn Friedrich Merz im Wahlkampf versprochen hatte, einen Wiedereinstieg zumindest zu prüfen. Sehr gut, dass es raus ist. Das war nämlich auch Geldverschwendung gewesen. Das als Heizungsgesetz bekannt gewordene Gebäudeenergiegesetz soll abgeschafft werden und stattdessen soll es ein neues Gesetz geben.

04:36:53 Es muss technologieoffener sein. Es ist zwar wortwörtlich keine einzige Heizungsform vorhanden, die nicht drinsteht im GEG bisher, aber es muss technologieoffener werden somehow, I guess. Außerdem möchten Union und SPD Elektroautos wieder fördern, darunter auch Hybridfahrzeuge. Und beim geplanten Verbrenner aus bleibt es offenbar. Zumindest gibt es im Koalitionsvertrag dazu keine neuen Angaben. Angaben gibt es dazu zum Thema Bürgergeld. Das soll neu geordnet werden. Dazu wie zu allen anderen Dingen mehr in der Infobox.

Migration, Sicherheit und Außenpolitik im Koalitionsvertrag

04:37:22

04:37:22 Und jetzt drittens Migration, Sicherheit und Außenpolitik. Vor der Bundestagswahl hatte Friedrich Merz sich sehr eindeutig dazu geäußert, wie er als Bundeskanzler mit dem Thema Migration umgehen würde. Zitat von Ende Januar 2025. Ich werde im Fall meiner Wahl zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland am ersten Tag meiner Amtszeit das Bundesinnenministerium anweisen, die deutschen Staatsgrenzen zu allen unseren Nachbarn dauerhaft zu kontrollieren und ausnahmslos.

04:37:49 alle Versuche der illegalen Einreise zurückzuweisen. Wo eben jeder am 23. schon gesagt hat, sorry Merz, was laberst du da für dumme Scheiße? Das ist fortwörtlich unmöglich. Da geht es doch nicht mal gerade um die Logistik und die Organisation, das ist einfach nur generell unmöglich. Das würde, Zitat, ausdrücklich auch für Personen mit Schutzanspruch gelten, meinte Merz damals. Im Koalitionsvertrag ist von diesem Versprechen allerdings nicht mehr ganz so viel zu lesen. Stattdessen heißt es dort, Deutschland ist ein weltoffenes Land.

04:38:18 Und wird es auch bleiben. Wir stehen zu unserer humanitären Verantwortung. Das Grundrecht auf Asyl bleibt unangetastet. Zwar wollen Union und SPD weiterhin die Außengrenzen kontrollieren und Menschen zurückweisen, aber nicht in dem Umfang, von dem Friedrich Merz vor der Wahl noch gesprochen hatte. Vor allem nicht dann, wenn es um Personen mit Schutzanspruch geht. Wahrscheinlich hat auch dann Friedrich Merz freundlich erklärt bekommen, dass, was er machen möchte, vom Verfassungsgericht sofort einkassiert wird innerhalb von einer kürzester Zeit. Außerdem sieht der Koalitionsvertrag eine Verschärfung bei der Migration vor.

04:38:48 Im Vergleich zu jetzt. Dazu gehört auch, dass die Liste sogenannter sicherer Herkunftsstaaten erweitert werden soll und dass der Familiennachzug von subsidiär Schutzberechtigten befristet für zwei Jahre ausgesetzt wird. Gleichzeitig will die Koalition Migration in den Arbeitsmarkt fördern. Dazu gehört auch, dass geduldete und gut integrierte Ausländer, die seit zwölf Monaten in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis sind, unter bestimmten Voraussetzungen einen befristeten Aufenthaltstitel bekommen können.

04:39:15 Da sind die AfD auch wütend geworden, als das drin stand, wo ich mir so dachte, mein Geil, das sind doch angeblich die Leute, die als die Guten aus der Bezeichnung wollen. Selbst das ist für euch nicht wieder okay. Alles klar, okay. Warum auch irgendeine Möglichkeit schaffen, für Leute sich dann doch wieder reinzufinden ins Land hier? Was soll denn das? Die Möglichkeit für eine längere Dauer. Weil ich halte das auch für eine gute Sache, dass die Leute, die halt eben zwar eine Duldung haben, aber wirklich sich ernsthaft richtig Mühe geben, natürlich sollte man den Leuten Integrationsmöglichkeiten geben. Das ist eine gute Idee. ... in Deutschland zu bleiben.

04:39:42 Bei der Sicherheit ist ein zentraler Aspekt wieder das Geld. Genauso wie bei der Infrastruktur wollen Union und SPD über eine Grundgesetzänderung große Summen für die Verteidigung ausgeben. Diese Grundgesetzänderung wurde ja schon auf den Weg gebracht. Deutschland soll aufrüsten und gleichzeitig weiterhin die Ukraine unterstützen. Außerdem geht es auch um die Wehrpflicht. Zitat, wir schaffen einen neuen attraktiven Wehrdienst, der zunächst auf Freiwilligkeit basiert.

04:40:08 Ich kann jetzt schon sagen, was als erstes scheitern wird, nämlich genau diese Position mit einem attraktiven Wehrdienst. Da bin ich mal sehr gespannt, wie Pistorius das retten möchte, diesen Clusterfuck. Freiwilligkeit. Das könnte vielleicht manche von euch aufatmen lassen, die eine Wehrpflicht befürchtet hatten, aber nicht zu übersehen ist das Wort zunächst. In ihrem Wahlprogramm hatte die Union eine Rückkehr zur Wehrpflicht als...

04:40:31 allgemeine Dienstpflicht gefordert. Im Laufe der Regierungszeit könnte sie eventuell wieder darauf zurückkommen. Das hat Friedrich Merz auch bei einer Pressekonferenz zum Koalitionsvertrag angedeutet. Außerdem bekennt sich die Koalition in ihrem Vertrag zur NATO und zur EU. Was gibt es zur Erbschaftssteuer und Vermögensteuer? Wir reden von der Black-Rot-Koalition, Schwarz-Rot. Du glaubst doch nicht wirklich, dass die Vermögensteuer oder Erbschaftssteuer ernsthaft behandelt wird in der Konstellation. Das ist unvorstellbar. Was hältst du von Hüten?

04:40:59 Und sie nennt ein Freihandelsabkommen mit den USA als sehr wichtiges Ziel. So viel zusammengefasst in aller Kürze zum Koalitionsvertrag für Union und SPD. Den kompletten Vertrag findet ihr wie gesagt unten in der Infobox. Aber aufschreiben kann man natürlich viel.

04:41:17 Wie realistisch ist es denn auch, dass die Parteien das alles umsetzen? Generell muss man sagen, auch wenn solche Verträge eher Absichtserklärungen und rechtlich nicht binden sind, in der Vergangenheit haben sich die beteiligten Koalitionäre im Großen und Ganzen daran gehalten. Die letzte schwarz-rote Koalition von 2018 bis 2021 hatte laut einer Untersuchung der Bertelsmann Stiftung zum Beispiel 73 Prozent der Vorhaben komplett umgesetzt.

04:41:40 Hier sind die absoluten Zahlen nämlich super wichtig. Allerdings muss man auch sagen, im Koalitionsvertrag findet sich in diesem Zusammenhang ein entscheidender Satz. Und der steht auf Seite 51. Zitat.

04:42:09 Alle Maßnahmen des Koalitionsvertrages. Wer schreibt denn diese Quellen? Das ist ja ein Lebenswerk. Hi, ich bin der einzige Autor. Also ich schreib die. Also ja, die QuellTV, alle Beiträge dort sind alle von mir. Deswegen sind sie auch nicht so aktuell teilweise, weil ich sie einfach noch aktualisieren muss. Aber ja, so ein Nebending, was aber nebenbei läuft und ja, passt. Stehen unter Finanzierungsvorbehalt. Übersetzt könnte man auch sagen, wir haben zwar viel vor, aber wenn wir es am Ende nicht bezahlen können.

04:42:37 Dann machen wir es eben nicht. Und genau mit diesem Zusatz muss man viele der Punkte auch lesen. Steuersenkungen, Förderprogramme, Investitionen. Alles das geht nur, wenn auch das Geld dafür da ist. Und ob das gelingt, das wird sich erst noch herausstellen. Außerdem hat das Magazin Sprech.

04:42:52 Ich bin auch ganz ehrlich, ich erwarte auch gar nichts von der nächsten Regierung, muss man auch klar sagen. Ich bin mal gespannt, ob Sie mich trotzdem vielleicht irgendwo positiv überraschen werden, aber ich habe keine große Erwartung an die bisher, momentan. Wiegel in einer Datenanalyse herausgefunden, noch nie stand in einem Koalitionsvertrag in Deutschland so oft das Wort prüfen. Und tatsächlich, rund 100 Mal taucht dieses Wort im Vertrag auf und macht viele Aussagen eher unverbindlich. Ein Beispiel.

04:43:18 Jetzt muss ich jetzt mal bei mir nachgucken. Wie oft steht bei mir Prüfen drin? Warte mal. Prüfen. Prüfen. Zehnmal nur anscheinend, so wie es aussieht. Nur zehnmal. Das geht ja noch. Das ist gar nicht so schlimm, wie ich es dachte. Ich dachte, dass es bei mir schlimmer aussehen von der Bilanz her. Aber anscheinend, nee. Das scheint okay jetzt sein. Alles klar. Wir prüfen die Einführung eines ziel- und wirkungsorientierten Haushaltswesens. Ja. Was denn jetzt? Also, macht man das oder macht man es nicht?

04:43:47 Man prüft es und wie geht es dann weiter? Der Koalition geben solche Formulierungen die Möglichkeit, verschiedene Dinge auch einfach nicht umzusetzen. Man kann dann sagen, ja, also wir haben das geprüft und dann haben wir festgestellt, das passt einfach nicht. Und vermutlich haben einige dieser vagen Formulierungen auch damit zu tun, dass man sich bei den Verhandlungen nicht immer einig geworden ist. Kam man nicht weiter, dann könnte man vielleicht einfach geschrieben haben, wir prüfen das noch oder wir evaluieren das.

04:44:11 Wenn man die Wahlprogramme von Union und SPD neben den Koalitionsvertrag legt, dann stellt man fest, gemessen an dem Wahlergebnis von etwas mehr als 16 Prozent kommt die SPD sehr gut weg mit ihren Forderungen.

04:44:27 Zum Beispiel in der Sozialpolitik, aber auch beim Thema Investition und Schulden. Zugeständnisse musste die Partei dafür eher in einem kleineren Umfang machen, zum Beispiel bei Steuern und bei Migration. Zu tun hat das sicher auch damit, dass die Union ohne die SPD gar keine realistische Chance hat, mit einer Mehrheit zu regieren. Die SPD konnte in den Verhandlungen also immer sagen, entweder wir machen das jetzt so oder das war's.

04:44:55 Kurz vor dem Abschluss der Verhandlungen soll sogar alles noch mal auf der Kippe gestanden haben und dann gab es aber doch noch eine Einigung. Insgesamt kann man sagen, am Wahlergebnis gemessen konnte die SPD sehr viele Forderungen durchsetzen. Ob das auch wirklich dem Wählerwillen entspricht, das ist fraglich. Und die Union musste nicht nur Zugeständnisse machen, sondern hat mit dem Koalitionsvertrag gleich zwei zentrale Wahlversprechen gebrochen. Nämlich bei den Schulden und bei der Migration.

04:45:23 Na gut, fairerweise bei den Schuldenthemen, das kann man zu Recht der Union nur um die Köpfe schlagen, am Kopf schlagen. Nur der Punkt ist, egal welche Regierung kommen würde, es wäre halt notwendig gewesen. Mit Kürzungen hättest du die ganzen Investitionsstaus nicht abbauen können. Es gab halt keine Alternative. Das ist halt immer so ein bisschen störend für mich, dass manchmal so dargestellt wird, als ob es einen Plan B gegeben hätte. Gab's nie. Es gab keine andere Option, um halt aufholen zu können. Das ist halt das Ding, sobald die Leute darauf festnageln, wie sie sich das detailliert vorstellen, brechen die sofort zusammen.

04:45:51 bei den Summen, wenn es um die Fakten geht. Und das nervt mich so ein bisschen, dass das halt in, egal welchem Video oder auch in dem ÖER teilweise, dargestellt wird, als ob das halt wirklich eine von vielen Optionen gewesen sei. War es nie. Gab es auch keine Alternative. Das ist kein wirklich guter Start für eine kommende Regierung. Und entsprechend schlecht sind momentan auch die Umfragewerte, insbesondere für die Union. Friedrich Merz sagt aber, nicht wie das Kaninchen auf die Schlange starren, sondern einfach weitermachen. Das wird schon passen.

04:46:19 Und so soll das ablaufen. Bis zum 30. April wollen die Union und die SPD intern über den Koalitionsvertrag abstimmen. Wie dann die SPD Basis schlagen wird, werden wir auch noch sehen. Das wird dann auch noch sehr interessant werden, sehr spannend werden. Bei der SPD sollen alle Mitglieder darüber entscheiden, bei der Union sollen das die Gremien machen. Soweit das dann durch ist, könnte es eine Sondersitzung im Bundestag geben, bei der sich Friedrich Merz zum Kanzler wählen lässt.

04:46:43 Anschließend würden dann die Ministerinnen und Minister vereidigt werden. Im Gespräch dafür ist der 7. Mai aber bisher noch nicht bestätigt. Wer welches Ministeramt bekommt, das ist noch nicht im Detail bekannt. Klar ist nur, die CDU stellt den Bundeskanzler, die SPD den Vizekanzler. Sieben Ministerämter gehen an die CDU, sieben an die SPD und drei an die CSU. Auch das ist im Verhältnis zum Wahlergebnis der SPD...

04:47:07 Sehr viel. Spekulationen zu Namen habe ich euch unten in der Infobox verlinkt. Übrigens in diesem Zusammenhang auch ganz interessant, es soll auch ein neues Ministerium geschaffen werden, nämlich eines für Digitalisierung und Staatsmodernisierung, das dann bei der CDU liegt. Das heißt, vor Ost... Ja Mann, Staatsmodernisierung und CDU, ich bin mir sicher, dass die ganz bestimmt auf jeden Fall gute Arbeit dabei leisten werden, den Staat zu modernisieren. Das glaubt ja auch auf jeden Fall jeder, bestimmt Rudi. Das wird's wahrscheinlich sein.

04:47:34 Bestimmt. Dann wird es mit der neuen Regierung nichts mehr. Das dauert bis Anfang Mitte Mai. Ich freue mich schon auf die C-Beiträge über die katastrophale Arbeit von diesem Ministerium. Damit rechne ich eigentlich fest, es kommen die Gold für die nächsten Jahre. Bei den jeweiligen Kongressen. Jetzt ist die alte Regierung noch geschäftsführend im Amt. Was mich da mal interessieren würde, ist, wie bewertet ihr denn den Koalitionsvertrag? Seid ihr damit zufrieden? Seid ihr überhaupt nicht zufrieden?

04:47:58 Schreibt es gerne unten in die Kommentare. Und hier neben mir findet ihr nochmal das Video der Kollegen von die da oben. Kindergeld hat Digitalisierung. Oh Gott, jetzt bringt es sich doch auf Ideen, dass das noch einer von denen bringt. Direkt darunter ein Video zu den Zöllen, die Donald Trump zunächst verhängt hat und dann teilweise doch erstmal wieder ausgesetzt hat, wenn ihr wissen wollt, was es mit diesen Zöllen ist. Ja, das mit den Zöllen, das haben wir jetzt oft genug gesehen, glaube ich, würde ich mal sagen. Haben wir jetzt einiges an Beiträgen schon gesehen. Schreibt nochmal in die Kommentare, wie zufrieden du bist. Ja, nee, das ist, muss nicht, muss nicht.

04:48:25 Da muss ich, glaube ich, einen Kommentar reinschreiben. Aber bei MrWissen2Go in der Kommentarspalte ist, glaube ich, sehr viel Bullshit dabei, um es mal nicht zu formulieren. Also daher weiß ich jetzt nicht. Das Interview mit den Flugtaxis und der Digitalisierung ist, glaube ich, schon vier Jahre her bei ihr. Oder fünf Jahre her. Dieser Clip, der die Runde macht. Da kennt man auch, dass beide ein bisschen jünger aussehen. Und daher ein anderes Thema sind. 2018 sogar. Also sogar noch länger her.

04:48:52 Also dementsprechend, das war zwar witzig, aber es ist nicht aktuell. Auch wenn es bei Dorothea mehr erwartet wird, dass sie dieselbe Scheiß nochmal sagen würde, ehrlich gesagt. Es ist Oma da für den 42. Monat. Vielen lieben Dank. Danke sehr. Ich kann so ein Gefühl hundertmal sagen. Ich glaube nicht, dass das halt genauso ist, wie es sich abzeichnet. Friedrich Merz, die CDU-CSU haben einfach keine neuen Ideen. Ist wie jetzt ihr Profil an der Kasse abgegeben. Deswegen handelt es sich um ein rückwärtsgerichtetes Programm, schon aufgepolstert ist mit den 4 Milliarden, die die Grünen in der Eile-Aktion noch mitbeschafft hat.

04:49:18 Ja, das Ding ist halt, ohne die Milliarden wäre es halt wirklich, glaube ich, in den nächsten drei, vier Jahren fast unmöglich gewesen, überhaupt irgendwas voranzutreiben. Persönlich. Ähm, wäre so meine Vermutung, also meine...

04:49:27 Befürchtung gewesen. Und gerade jetzt, diese vier Jahre, muss halt was passieren. Sonst fliegt da Deutschland wirklich weit zurück. Ich meine, die USA gibt sich immer mehr Mühe, dass Deutschland mehr Zeit bekommt mit ihrem Clusterfuck. Das stimmt schon. Dass sie halt jetzt schon, die Zentralbank ja gesagt hat, dass sie halt gewillt sind, auf jeden Fall mehr Geld reinzubuttern. Was ja auch gestern nochmal eine Nachricht war, die die Runde gemacht hatte. Dass sie da halt mehr Geld reinbuttern werden, falls es halt notwendig ist. Und, naja.

04:49:50 Werden halt sehen, wo die Milliarden halt reinfließen in Deutschland. Ich hoffe halt wirklich, wenn es überhaupt irgendwas sinnvoll ist. Nicht nur ein Berater um diesen ganzen Bullshit. Äh, gucken wir mal. Der Grund ist aus Last of Us 2. Ja, richtig. Ist er. Korrekt. So ein bisschen die Hoffnung jedenfalls, dass das Geld nicht komplett verheizt wird. Aber gucken wir mal. Warten wir mal ab. Dennoch ist ja noch ein bisschen Zeit bis zu den konkreten Handlungen.

04:50:14 Bloß keine Klimapultik. Er wird ja Geld bringen. Und Geld bringen ist verboten, auf jeden Fall. Dass man da lukrative Sachen macht. Das geht ja nicht. Das ist verboten. Das ist Lava. Okay. Ich schmeiß euch, denke ich mal, weiter. Würde ich sagen. Äh, gut. So, wo werfen wir euch denn mal rüber gerade? Äh, äh, äh, äh, äh. So, manchmal das Feierabend für heute. Bis morgen, Chat.

04:50:40 Ich gucke gerade, wer noch alles da ist zum Reden hier in der Richtung. Ich will gerade mal kurz mal in meine Folgliste reingucken. Nicht mit dem falschen Tab drin gewesen. So. 2, 3, die in Frage kommen würden hier. Okay. Dann, dann, dann, dann, dann, dann. Dahin. Okay, gut.

04:51:01 So. Wäre wieder geworfen. Ja, richtig. Wir haben im Katapult rübergeschleudert natürlich. So wie ihr uns halt macht. So wie ihr uns halt mal macht, habe ich gehört. Ich mache es nicht so. Ronny Berger rüber. Ihr habt jetzt so oft über die FIBO geschwafelt, dass ihr euch einfach die FIBO angucken könnt bei Ronny Berger, der da gerade eh ist. Das macht es dann schon mal. Ihr könnt dann mit der Glocke rüber rüber gehen und ein bisschen der Glocke rumwedeln. Oder passt das schon? Bis dann. Tschüssi.