Trump-Russland-Deal ist sogar noch bescheuerter als gedacht + Wie die Grenzkontrollen Spediteuren zusetzen

Trump-Russland-Deal: Absurder als gedacht? Umfragen, Grenzkontrollen, Tesla

Trump-Russland-Deal ist sogar noch be...
Dracon
- - 04:31:52 - 33.256 - Just Chatting

Der Trump-Russland-Deal erscheint immer fragwürdiger. Umfragen zeigen Unzufriedenheit mit der Regierung. Grenzkontrollen verursachen Millionenverluste für Spediteure. Tesla hat mit Imageproblemen und steigendem Wettbewerb zu kämpfen, während chinesische E-Autos an Bedeutung gewinnen. Es gibt Diskussionen über Gasförderung, Windkraft und die Zukunft der Elektromobilität.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:20:59 Komisch, das ist ja ungewöhnlich. Also der Trako, die Lampenmann hat getrunken. Ich habe noch nie gehört, dass die Lampenmann haben irgendwas mit Saufen zu tun, hat ehrlich gesagt. Also nein, ich habe kein Alkohol getrunken. Ne, habe ich tatsächlich nicht, weil ich trinke sehr selten Alkohol, selbst auf Messen mittlerweile weniger. Weil ich habe in Twitchcon ja auch gemerkt, dass es mir da lieber war, irgendwelche alkoholfreien Sachen zu trinken, sicherheitshalber, für den Fall der Fälle. Lieber, lieber nicht. Ist gängig. Was hat sich, wo ich auf Wax bin, nicht gängig. Habe ich noch nie gehört. Habe ich noch nie gehört.

00:21:27 Äh, gut. Hier ist, wie wenn ich Sachen einseitig beleuchtet. Wow. Ja, okay, gut. Soviel dazu. Da wurde gerade Schachmat gesetzt im Chat. Also, so schnell kann es gehen. Ähm, und ja, klappt es auch. Kellen, danke für den 46. Monat. Vielen lieben Dank.

00:21:43 Bei Koro gibt es die guten Spekulatius-Creme für ein paar Euro. Daher Koro die Nummer 1 für die leckeren Sachen. Sehr gut. Kale macht schon Werbung für meinen Partner Koro, ohne dass ich das machen muss. Finde ich gut. Ingo dafür die 100 Bits. Cloudflames dafür im 12. Monat. Lerolast dafür im 23. Monat. Twenky dafür im 17. Monat. Xenos Black dafür im 16. Monat. Vielen lieben Dank. Danke sehr. So, gut. Und Maffekarro, danke für den 11. Monat. Vielen lieben Dank. Danke sehr.

Aktuelle Themen und Schwerpunkte

00:22:05

00:22:05 Aber ja, wir haben wieder ein bisschen sehr, sehr abenteuerliche Themen hier am Start. Weil nach gestern, nachdem ich ja gestern mich ein bisschen drüber lustig gemacht habe, habe ich mich tatsächlich ein bisschen reingelesen in die ganzen Themen bezüglich dem Trump, also USA, Russland-Deal. Und das wird halt wirklich immer dümmer, je mehr man dazu liest. Das ist halt wirklich beeindruckend. Es wäre halt on character und on brand für Witkow, aber da gehe ich gleich noch ein bisschen genauer drauf ein.

00:22:32 Ich hätte nicht gedacht, dass es möglich wäre, dass man es auch blöder gestalten kann, aber es geht tatsächlich. Also läuft. Kommunikation, who needs that. So, dann gibt es hier noch ein paar Beiträge generell über, was ich recht witzig fand, vom Spiegel über März anscheinend. Da haben sie wohl ein paar Leute gefragt, wie ihre Meinung ist nach 100 Tagen März. Weil technisch gesehen die 100 Tage März ja bald erreicht sind. Oder jetzt erreicht sind ja vor kurzem erst.

00:22:57 Ähm, und ja, ich weiß, ob wir das auf YouTube noch hochladen werden, aber gucken wir es auch bei Spiegel selber vermutlich. Ähm, das sieht nämlich ganz, ganz witzig aus, was ich ein bisschen drüber lustig machen kann, so über das Feedback. Und ja, können wir es mal ansehen auf jeden Fall, mal gucken. Meine erste Megawattstunde produziert, sehr gut. Trouffelt doch jetzt Weed als weniger gefährliche Droge einstufen. War es nicht... War das nicht tatsächlich, äh...

00:23:22 Nee, Mario Hanna ist richtig. Ich hätte schwören können, dass ich gelesen hatte von der Wall Street Journalist, was anderes war. Nicht Cannabis quasi oder Mario Hanna, aber anscheinend doch. Also generell muss man sagen, es wirkt schon so ein bisschen so, als ob Twitch vor allem Trump mittlerweile alle paar Minuten was anderes sagt, um halt möglichst abzulenken von den Themen, so gut es halt geht. Jetzt vor kurzem haben sie wieder angefangen davon zu schwafeln, dass man ja das Militär gegen Kartelle einsetzen möchte, wohl in Mexiko angeblich schon wieder.

00:23:49 Und so dummes Gerede zwischendurch. Man merkt dann schon so ein bisschen, wie Trump versucht, die Aufmerksamkeit, um jeden Preis wieder an sich zu reißen, die Kontrolle. Weil bei den Epstein-Files hat er wirklich die Kontrolle komplett verloren über den Dialog. Wo er so überhaupt keiner mehr dem versucht hat, sein Ausreden mit zuzustimmen, mehr oder weniger. Um so zu formulieren, was anderes anzusprechen. Das war ja bei ihm so ein kleiner Kontrollverlust gewesen im Vergleich. Nur so ein ganz klein wenig.

00:24:16 Und ja, generell, was jetzt auch noch sehr, sehr spannend war, war gestern hat auch die Ansage gewesen von in Deutschland von Katharina Reiche. Katharina Reiche sägt so an den Förderung von privaten Solaranlagen.

00:24:28 Solaranlagen boomen, doch für die Bundesregierung ist die Förderung Einspeisen für Güte und Korose Kostenpunkte. Wirtschaftsministerin Reich legt deswegen lauter Überkürzungen nach. Katharina Reich stellt die Förderung von Ökostrom aus privaten Photovoltaikanlagen in Frage. Neue kleine PV-Anlagen rechnen sich schon heute im Markt und dürfen keine Förderung mehr. Sagt sich der Augsburger allgemein, die Preise für Anlagen und Speisen sind deutlich gesunken. An der Einspeisen für Güte für bestehende Anlagen will Reich nichts ändern, weil sie es auch nicht kann. Kann sie auch nicht. Also ist egal.

00:24:54 Die Hauseigentümer haben für ihre Anlagen Bestandsschutz. Der Solarstrom aus dem Dach erzeugt und ins Netz einspeist, hält 20 Jahre lang pro Kilowattstunde einen festen Beitrag. Dieser variiert nach größter Anlage, Art der Einspeisung und Zeitbetriebnahme. Je mehr Leistung die Anlage hat, desto geringer ist die Vergütung. Es gibt mehr Geld pro Kilowattstunde, wenn der gesamte Strom entsetzt gehen würde, statt nur den Überschuss auf Selbstverbrauch.

00:25:14 Die Vergütung wird nach und nach gesenkt, wenn die Anlage im kommenden Jahr ins Sitz bringt, bekommt weniger als derjenige, der jetzt startet. Reich betont, die Anlagen müssen ihren Strom intelligent einspeisen, deswegen sollen PV-Anlagen mit Speichern verbunden und steuerbar sein. Am Markt kann jemand ihren Strom vermarkten. Das ist tatsächlich so ein bisschen das, was ich ja in der Quelle seit zwei Jahren mehr oder weniger schon so ins Gespräch gebracht habe, dass man halt das irgendwie setzen soll, das Geld von PV-Anlagen selber irgendwie rausnehmen, PV-Anlagen quasi mit Marktwerten vergüten, was vollkommen ausreichend wäre teilweise. Im Juni waren es 5,9 Cent, das wäre also auch zum Beispiel schon nah dran.

00:25:44 Wenn es dann eben so gelöst wird, dass man sagt, PV-Anlagen mit Speicher oder nur Speicher werden gefördert, dann wäre das für mich noch entspannt gewesen, weil da hätte man darüber reden können, dass es vielleicht gar nicht mal so eine schlechte Idee wäre aus meiner Sicht. Problem ist halt nur, dass das mit dem intelligenten Einspeisen, es verordert auch ein entsprechendes Smart-Meter-Rollout, also intelligente Stromzähler und das klappt momentan halt so gar nicht. Ich habe ja schon mal gemeint, wenn ich mir so die Werte anschaue, das muss halt so oder so mal bald kommen, dass man den Akkuspeicher im Tempo hinlegt, weil, also...

00:26:11 Das geht auch nicht mehr lange so gut, wenn die Lastprognose quasi 50% unter dem Wert liegt. Also nicht 50%, aber viele Prozentpunkte unter dem liegt, was man wirklich erzeugt. Das müssen wir schon ein bisschen angleichen. Das wäre eine gute Idee mit der Mittagskletterung. Das wäre eine gute Idee. Da wäre ein Akkuspeicher zu fördern sinnvoller. Problem ist nur, wir reden von der CDU und CSU. Da erwarte ich halt nicht sehr viel persönlich. Und...

00:26:34 Und dementsprechend wäre es mir, finde ich das halt, wie gesagt, mit der Kürzung von den Einspeisegütern für private Anlagen nicht so schlimm, weil das ohnehin nicht der größte Faktor ist, warum man sich die Voranlage holt. Und zweitens halt wäre es halt nur sinnvoll, wenn man es halt eben dann mit Akkuspeichern irgendwie verknüpft, dass das halt eben dann gepusht wird als nächstes. Weil das wäre halt der nächste wichtige Schritt aus meiner Sicht, dass man das halt voranbringt. Aber dafür müsste es halt eben jemand machen, der kompetent ist. Und basierend auf, was Katharina Reich bisher so von sich gegeben hat vorher, bin ich hier sehr skeptisch dabei.

00:27:03 Und da waren halt eher Probleme, weil, wie gesagt, gerade im Sommer hast du halt mehr als genug Solarstrom mittlerweile, da das so eine Akkuspeicherförderung, dass man wirklich die Nacht damit überbrücken kann, also Abend und Nacht überbrücken kann, damit schon sehr lukrativ und sinnvoll wäre, für alle Beteiligten, würde ich behaupten. Dass man wirklich den letzten Teil von Kohleverstromung hier auch noch loswerden kann oder auch Gasverstromung quasi loswerden könnte.

00:27:25 Das Problem ist halt nur, wenn ich so überlege, dass hier mit der Gasspeicherumlage auch dämlicherweise fossile eher noch, sagen wir mal, entlastet, habe ich mir befürchtet, dass Katharina Reiche eher als Wirtschaftsministerin versuchen wird, das mehr auszubremsen, als wirklich zu pushen, was dann jetzt sehr sinnvoll wäre. Weil immer reden halt davon, dass es angeblich so teuer wäre von wegen und denkt man dann nur so, ja, die Maßnahmen, die man machen könnte, die nimmt man dann halt nicht mehr durch oder wie? Die macht man dann nicht oder was? Wäre halt ein bisschen dumm aus meiner Sicht, aber gut.

00:27:53 Fände ich auf jeden Fall ein bisschen bescheuert, weil wenn ich mir das gesamte Strommix anschaue, da ist halt doch viel, viel Gas, was man eben loswerden könnte. Und gerade im Sommer, Herbst und im Frühling könnte man sehr gut aus meiner Sicht, könnte man aus meiner Sicht sehr gut halt eben mit Akkuspeicher und PV sehr viel überbrücken. Aber es ist ja auch Windkraft dabei, aber naja. Betriebliche Akkus in einem Stand ist sicherlich mir noch schwierig vorher. Hängt halt eben davon ab, was man an Reformen durchsetzen würde. Wenn du halt entsprechende Reformen durchsprügelt, geht das schon ziemlich gut.

00:28:20 Also da kann man ja durchaus Vorbilder aus anderen Ländern nehmen und sehen, wie das halt funktionieren kann. Weil das würde halt die Preise stark senken. Also wenn du halt doch nicht weniger Kohle und Gas dann halt eben in der Verstromung hast, im Nachtbereich, wäre schon ganz edel. Und naja, das wäre halt der nächste logische Schritt, der jetzt halt in Europa so oder so kommen wird.

00:28:40 Oder wenn man auch mehr Wärmpummen als Klimaanlagen einbauen würde. Genau, das ginge auch. Ich habe da nämlich vor kurzem einen Artikel gesehen vom April tatsächlich, wo es auch zum Beispiel darum ging bei Frankreich, das ist auch vom April, wie gesagt, dass Frankreichs Energieunternehmen produzieren mehr Strom, als im Inland verbraucht werden kann. Schon jetzt kostet der Export Millionen. Die oberste Regierungsbehörde will reagieren. Was auch so eine Sache wäre, mehr oder weniger, dass halt eben...

00:29:05 tatsächlich die Nachfrage an Strom nicht stark genug steigt, was sie halt erwartet haben. Und da denke ich mir halt auch bei dem Thema, das wäre halt sehr smart vielleicht, wirklich zu sagen, man nimmt halt wirklich die Akkuspeicher, ballert man rein oder eben im Fall jetzt von Deutschland Wärmpumpen und E-Autos mal weiter aggressiver fördern, damit der Stromverbraucher hochgeht und dann wäre es ja auch okay, kann auch darüber reden, wäre halt eine ganz gute Idee.

00:29:28 Nachbargemeinde bei uns glaubt allen Ernst, dass Windkraft vorangesetzt Ding austrimpeln zu können, nämlich keine Vorhangsflächen ausweisen im Gemeinderat. Die wissen aber schon, dass dann halt eben der Landkreis das vorschreiben kann, wenn die Nachbargemeinde das nicht macht. Das hat Buschmann in der Ampelregierung schon eingeführt, dass halt eben dann die Landkreise eingreifen können.

00:29:47 Wenn halt eben die Gemeinden nicht reagieren. Also die können natürlich stolz darauf sein, dass sie genau 10 Sekunden eine Verzögerung haben, aber das scheinen die nicht zu wissen. Weil tatsächlich kann einfach dann zwangsläufig eine Vorhangsfläche ausgewiesen werden, wenn halt Gemeinden sich querstellen. Mit Blick auf Ostdeutschland, wo das wohl teilweise ein Problem war. Ist aber nicht nur in Ostdeutschland so, das ist in ein paar Regionen Deutschlands so. Da kam es halt eher auf, als die Reform durchgesetzt wurde.

00:30:15 Weil das da halt eben überall repräsentiert war. Von dem Anteil. Da müsste der Landkreis was tun müssen. Wenn es der Landkreis nicht mag, kann es der Bund machen. Also die ganze Prozedere, die ganze Hierarchie ist schon durchgeführt. Deswegen prägt das nichts dazu zu sagen, nee, machen wir nicht. Weil dann wird es einfach zwangsmäßig eingesetzt. Deswegen. Warte, was ist denn hier los?

00:30:36 Hä? Was soll hier los sein? Das sind normale Nachrichten. Das ist... Hallo? Oh nein! Welche Überraschung! Eine Sache, die ich hier seit vier Jahren mache. Nachrichten am Anfang vortragen. Schockierend! Ja, nee. Aber wie gesagt, das mit der Kürzung hier von den EEG-Sachen hier, das finde ich, wie gesagt, per se nicht schlimm. Wenn es halt eben sinnvoll umgeschichtet wird quasi mit der Förderung für Akkuspeicher. Das wäre halt ratsam. Aus meiner Sicht.

00:31:05 Ähm, und ja. Auch wenn es halt immer mehr Pappnasen gibt, dass nicht auf Social Media, die ja immer noch unbedingt Kernkraft haben wollen, was halt sehr wild ist. Also, naja. Ist auch so ein bisschen sehr abenteuerlich für mich momentan, muss ich sagen. Weil ich ja teilweise lese, dass immer mehr Leute diese Kernkraft-Thematik fordern. Immer und immer wieder. Absurderweise. Der hat sein Format geklaut. Klar, natürlich. Ich hab nämlich ein Patent darauf, muss man wissen. Ein Patent angemeldet. Auf Nachrichten vorlesen im Livestream. Ich mahne jetzt alle ab, die das auch machen, natürlich. Oh Gott, ey.

00:31:33 Ich habe einen Artikel gelesen von der Schule im Bericht, dass das russische Gas für den Ankreiderkrieg gar nicht so billig war. Es war auf jeden Fall... Europa hatte immer sehr teure Preise bekommen im Vergleich. Nachbarländer, also andere Nachbarländer von Russland hatten quasi vergünstigte Preise bekommen. Und auch Russland selber hat einen subventionierten Preis auf Gas. Das Gas von Russland nach Europa war tatsächlich gar nicht mal so günstig, aber es wäre halt günstiger gewesen, als das Gas aus den USA zu beziehen. Das bezieht sich wahrscheinlich auf die simple Tatsache, die auch korrekt ist, dass Russland immer relativ...

00:32:01 quasi seine Subvention für das eigene Land mit dem teureren Gas nach Europa quasi querfinanziert hatte. Das ist alles relativ zu sehen. Das russische Gas war günstiger als das aus den USA, aber halt trotzdem teurer als das, was die anderen Nachbarn bekommen haben von Russland. Das ist, denke ich, was ich Studio wahrscheinlich sagen würde mit hoher Wahrscheinlichkeit, weil das ist ja auch die Realität.

00:32:25 Ich kenne die Diskussion schon, da ging es halt eben um, ich glaube, 10 Dollar pro britischer Dermal Unit oder sowas. Obwohl es eigentlich nur 3 oder 4 woanders kostet. Also in anderen Ländern kostet. Was halt schon, wer jetzt das Dreifache ist. Und ja, also das ist schon nicht verkehrt, die grundlegende Einschätzung. Aber gut. Okay, haben wir das auch nochmal gerade gehabt. Muss ja auch noch die Queliste eintragen, dass es wahrscheinlich dann kommen wird. Wenn der Gesetzesberuf da ist, werde ich darüber reden.

00:32:51 Ich habe auch, wie gesagt, weiterhin die Befürchtung, dass eben Katharina Reich und Friedrich mehr zu versuchen werden, wirklich Öl und Gas noch ein bisschen mehr zu fördern, anstatt halt wirklich das Geld sinnvoll umzuschichten. Weil die privaten Photovoltaikanlagen auf die Dach-, also auf die Marktpreise anzusetzen, wäre halt eine gute Idee, weil damit könnte es halt schon nach vier, fünf Jahren durchaus ein paar Milliarden sparen. Und würde auch zeigen, warum die Energiewende halt eine gute Idee ist.

00:33:14 Ja genau, ich sehe gerade, Marktwert war im Juli 6 Cent gewesen. Zum Beispiel im Juli jetzt kaum eine Rolle gespielt. Im Vergleich. Im Juli wäre es egal gewesen, weil da ist halt der Marktwert fast so hoch wie die Einspeisergütung. Da ist also die Mehrbelastung kaum vorhanden gewesen. Aber fairerweise, weil der Juli auch ein bisschen regnerischer war. Oder nicht ganz so sonnenstark war. Aber um Öl und Gas fördern, Gasspeicherumlage abzuschaffen und vom Staat zu decken, ist quasi eine Subvention, Förderung.

00:33:40 Warum denkst du, dass die Firmen und Betreiber damit machen, wenn Reiche Gas und Öl fördern? Nicht nennenswert. Öl ist schon zu umkämpft durch USA und OPEC. Und Gas wäre auch für mich schwer begründbar, ehrlich gesagt. Also selber Solar. Ich habe eine Balkon-Solaranlage auf dem Balkon. Tatsächlich, ja. Das habe ich schon. Damit lade ich meine Kühlboxen auf. Die haben Solaranschluss. Ich kann dir einfach eine Solardul anstecken und dann werden die aufgeladen.

00:34:10 Ganz praktisch. Mit Fördern meine ich ja subventionieren. Naja, die werden ja keine Marktsubventionen durchführen für neue Förderanlagen erstmal an sich. Da geht es ja einfach nur um die Speicherumlagen, die Abgabenthematik. Das ist damit gemeint. Und ja. Nimmst du die mit nach Deutschland? Ja klar, natürlich. Ich weiß auch, ob ich die Solaranlage verliegen lasse. Hallo?

00:34:35 Natürlich nehme ich die mit. Das wäre auch ein bisschen absurd, wenn gerade ich hier die Solaranlage einfach liegen lasse.

00:34:43 Ah, Scheiß, war drauf. Hast du Platz dafür? Ich guck mal, ich glaub schon, aber ich weiß es noch nicht so genau. Werden wir sehen. Frage, nimmt die im Zug mit? Ja, natürlich. Ich nehm meine ganzen Boxen natürlich, meine 5, 6 Boxen und Kisten, Umzugskisten, pack ich alle im Zug. Das kommt richtig gut an, wenn ich da einfach mit meinen Rollern reinradle und einfach mal so zwei Vierer voll klatsche mit Umzugskartons. Das kommt richtig gut an, bestimmt. Also, weiß ich ja jetzt nicht. Ähm, wohl eher nicht, wohl eher nicht.

00:35:12 Aber ja, also aus meiner Sicht muss man einfach klar sagen, ich bin noch sehr gespannt mit der Energiewende, weil wirklich einige Akteure verzweifelt versuchen, da das abzusägen, anstatt halt wirklich den nächsten logischen Schritt zu machen, der halt wie jetzt in Großbritannien, Quatsch, in Texas oder in Kalifornien halt wäre, alles mit Akkuspeicher voll zu klatschen, damit halt eben die Abend- und Nachtschichten da aufgefangen werden können. Das ist halt so ein bisschen...

00:35:39 Würde man meinen, eigentlich der logische, logische Part hier. Verschluss, diese Gassenlage aus dem KTF zu bezahlen, eigentlich gegen die Verfassung. Ich habe keine Ahnung, ob das vor Gericht scheitern würde. Ich bin mal gespannt, ob die Grünen dagegen klagen werden. Sonst immer probieren in meinen Augen. Keine Ahnung, es ist schade, es mal zu probieren wenigstens, ob es klappt. Wäre auf jeden Fall sehr interessant, würde ich sagen. Wäre sehr interessant, das zu probieren. Äh, okay. 4 bis 6 Stück. Ja, ich habe ein bisschen was, ein bisschen was hier. Muss ich so geben, ein bisschen was ich nehme. Und ja.

00:36:06 Also, dass wir dann halt eben von dem Umzugsunternehmen mitgeschleppt werden. Da bin ich mal gespannt drauf. Passt ein paar Einzelteile rein, ja. Ich hoffe, passt ein bisschen was rein. Wäre auf jeden Fall eine gute Idee. Warte mal, ist das das Gleiche hier? Ah, nee, das ist eine andere Umfrage. Okay.

00:36:23 Also...

Unzufriedenheit mit der schwarz-roten Regierung und aktuelle Umfragewerte

00:36:46

00:36:46 Großkanzler Merzler, die schwarz-rote Regierung, stoßen knapp 100 Tage nach ihrem Amtsertritt bei einer Mehrheit der Deutschen auf Ablehnung. In der Inselumfrage für die Bild am Sonntag äußerte sich 59% unzufrieden mit der Arbeit des Kanzlers, wie die Zeitung vorab berichtete. Die 30% sind noch zufrieden. Die übrigen hätten sich weder zufrieden noch unzufrieden geäußert. Der Bericht zur Folge schneidet Merzler mit Schwäche ab als sein Vorgänger Olaf Scholz, was sehr witzig ist. Mit Scholz sei nach 100 Tagen Amtszeit im März 22 insgesamt 43% zufrieden gewesen. 41% hätten sich unzufrieden geäußert. Ja gut, fairerweise, März 22 war...

00:37:16 Ukraine, also Ukraine-Vollinvasion, also andere Situation natürlich. Auch März, Bundesregierung aus Union SPD wird von 60% der Befragten negativ bewertet, während 27% der Regierungsanwalt zufrieden sind. Wer sind diese 27%? Wer seid ihr? Wo existiert ihr? Warum? Was haben die denn bisher gemacht, dass die Union zufrieden sind? What?

00:37:39 Ich bin das. Klar, als ob. Als ob hier irgendjemand dazu guckt, der zufrieden ist mit Schwarz-Rot momentan. Ich glaub's auch nicht. Also, sorry. Das kaufe ich euch nicht ab. Ist kaufe ich euch nicht ab hier. Im Vergleich mit Scholz-Ampe-Kolzen aus SPD, FDP und Grünen hatten 28% die Arbeit der amtierenden Regierung für besser. 24% bewerten sie ein schlechter. Die größte Gruppe von 38% sieht kein wesentlichen Unterschied. Ja gut, weiß ich jetzt nicht. Da hab ich durchschaut, ey. Ich glaub's auch, ey. Das sind ja genau die 27% Wähler der CDU.

00:38:07 Ja, okay, vielleicht ist das wirklich ein Argument, I guess. Kann auch sein. Im Sonntagstrend liegt die Unionunfelder bei 27%, die SPD bei 15%, die AfD kommt auf 25%, die Grüne auf 11% und die Linke auf 9%. Ja gut, die AfD 25% kommt mal ruhig mal loswerden. Das wäre ganz gut, dass die mal verschwinden. So, Parteiverbotsverfahren prüfen lassen, let's go. Wäre auch eine gute Idee. Äh, oh je.

00:38:30 FDP ist die neue. Nee, das ist logischerweise eine irrelevante Partei, die keine Rolle spielt. Die aber aus irgendwelchen Gründen 4% in den Umfragen haben. Die sollten beide jeweils nur 1% haben, FDP und BSW. Das wäre ganz gut. Das wäre ganz gut. Aber naja.

00:38:44 Äh, die Frage, aus welchen Punkten resultiert die Unzufriedenheit? Die bei Schuldenbremsen waren die meisten das Ergebnis weniger für den Weg. Vergleich zu allen realistischen Alternativen, bleiben wir in der Restzufriedenheit. Ich denke mal immer dabei, dass halt das Problem ist, dass halt die Streitigkeiten finden ja immer noch statt. Wirklich viel umgesetzt hat, hat die schwarz-rote Regierung nicht wirklich etwas hinlegen können. Sie haben einige ihrer Versprechen so schnell gebrochen. Das ist halt das Problem, glaube ich, bei der Geschwindigkeit, dass sie unzufrieden hat. Daher stand, dass sie halt so schnell ihre Versprechen brechen. Schneller als sonst. Ähm, und, naja.

00:39:12 Aber fairerweise, ich warte noch ein paar aufs erste Jahr und gucke dann erstmal, wie die Bilanz ist oder so, vermute ich mal. Ich bin gespannt, wie sie die neuen Richterinnen benennen wollen. Ja, ich habe keine Ahnung. Frag mich nicht. Ich weiß auch nicht, wie das gehen soll momentan mit dem Kindergarten, den sie da hingelegt haben. Weil dieser ganze Quatsch würde jetzt bei jeder Kandidatin ja passieren, aus Prinzip. Daher, mal gucken. Effizienz halt. Ja, Effizienz. Speedrun in die Unbeliebtheit. Das kann man auf jeden Fall sagen. Und, naja, also schwierig.

00:39:43 Ich mach rüber hier. Ich weiß, wenn es auch der Bundestag nicht war, macht es der Bundesrat wahrscheinlich. Würdest du als Politiklehrkraft die SPD-Profil beschreiben, falls ein Schöneres fragen sollte? Wäre für mich nicht so einfach in dem Moment, muss ich zugeben. Wahrscheinlich würde ich versuchen zu formulieren. Ich kann das nicht schöner formulieren.

00:40:08 Der Schatten ihrer selbst, einer ehemaligen Arbeiterpartei, die momentan wie ein Kaugummi bei Koalition einfach alles mitträgt, oder fast alles mitträgt, was der Koalitionspartner will. Vermutlich. Oder ein Schatten ihrer selbst, vermute ich mal, wäre die beste Formulierung. Ehrlich gesagt, würde ich sagen. Weil das Problem ist ja wirklich bei der SPD, dass viele ihrer Kern...

00:40:37 Also ihres Fokus ist von wegen mit zum Beispiel Mindestlohn oder Arbeitnehmerrechte, selbst da sind sie ja ziemlich, sagen wir mal, eingeschränkt umsetzt. Weil deswegen ist es gar nicht so einfach, das zu beantworten, muss ich zu geben, ohne halt natürlich auch ein bisschen ausfallen zu werden. Weil wenn du es jetzt als Lehrkraft machen willst, versuchst du es ja meistens dann immer ein bisschen, ähm...

00:40:56 schon diplomatischer zu formulieren für gewöhnlich. Und klar, wie ich es formulieren würde, ist ja klar. Das haben wir ja gerade gehört. Nur ich würde überlegen, ob wir uns das Lehrkraft vielleicht formulieren könnte für die Schüler, dass es nicht ganz so böse ist. Das Problem ist halt wirklich, es ist halt echt schwer, das zu formulieren, weil sie halt Klingeball und Co. schaffen es ja nicht wirklich irgendein nenswertes Profil aufzustellen. Momentan wäre es genauso wenig. Deswegen, also weiß ich ja nicht.

00:41:22 Mutter war ewig Mitglied in der SPD seit letzter Woche ihren Ausdruck vollzogen. Das war bei einigen, glaube ich, so deswegen. Das ist halt so das Problem. Weil, selbst wenn ich so SPD-Wähler oder Mitglieder so mir anschaue, generell, die auch da Funktionäre sind, dass die tun sich damit teilweise schwer. Also, naja, damit die SPD-Eltern, die im Stadtrat sind, sich zu wütend werden. Hätte ich jetzt so nicht formuliert, muss ich zugeben, dass ich es diplomatisch formulieren will, als einfach nur, dass Lehrer natürlich einen anderen Anspruch hat, als so ein Influencer hier im Internet, der quasi Leute...

00:41:49 durchaus mal meinungsstark sein kann. Deswegen. Und ja.

00:41:55 Einfach eine Gruppenarbeit für die Schüler, das Profil der SPD finden. Erstmal wochenlang Pause als Lehrer. Ist ja auch ein bisschen gemein. Nee, es ist halt wirklich sehr schwer. Auch wenn ich jetzt mal ohne Sarkasmus da rangehe und ohne meinen üblichen, sagen wir mal, bisschen ironischen Ton bei dem Thema. Es ist halt sehr, sehr schwer aus meiner Sicht tatsächlich da bei der SPD ein nennenswertes Profil zu finden. Das ist, wenn du in der Theorie, also wenn du so polittheoretisch rangehen willst, ist das gar nicht so einfach.

00:42:22 Weil die sind halt wirklich so hardcore an allem zerbrechen, für das bei der Arbeiterpartei wie die SPD stand. Das ist halt tatsächlich, wie ihr schwerfällt, überhaupt was zu benennen. Mir fällt da leider kein gutes Beispiel gerade ein, ärgerlicherweise. Naja, gut. Muss ich leider bei der Frage etwas enttäuschen. Geh jetzt mal rüber zum nächsten Thema hier.

Verluste in Millionenhöhe durch Grenzkontrollen für Spediteure

00:42:43

00:42:43 Verluste in Millionenhöhe, wie die Grenzkontrollen Spediteuren zusetzen. Die Kontrollen an den Außengrenzen sollen eigentlich die irreguläre Migration unterbinden. Ob sie das können, ist umstritten. Ebenfalls sorgen sie aber für Staus und gestiegene Kosten. Von Polen aus auf der A12 nach Deutschland fährt, wird die Autobahn kurz hinter der Grenze erst einmal einspurig. Hier kontrolliert die deutsche Polizei. Die rechte Spur ist abgesperrt, dort stehen Bundespolizei und schauen sich hier das Fahrzeug an.

00:43:04 Hin und wieder halten sie die Kelle raus und schauen genau ans Auto. Das ist kurz Vollstopp, auch für die folgenden Autos. Manchmal wird auch jemand hier rausgewinkt. Das kostet Reisezeit für all die, die unterwegs sind. Ein Problem nicht nur für alle Pendlerinnen und Pendler, sondern Autofahrenden, sondern auch für alle, die Waren von oder nach Polen bringen wollen. Äh...

00:43:22 Kosti Rogin kommt aus den Niederlanden und arbeitet in Frankfurt oder für das polnische Speditionsunternehmen Lockway Solutions. Er kritisiert die Kontrollen scharf. Für die Fahrers ist nur Stress und zu inzwischen regelmäßigen Wahlzeiten in Grenzübergängen sind es eigentlich versteckte Kosten. Die werden von uns von niemandem ausgeglichen. Weil Polen im Gegensatz zum deutschen Alleingang nach auch Grenzkontrollen eingeführt hat, stehen neben den Rogiens, ich kann es nicht aussprechen.

00:43:43 stehen den Speditionsunternehmen Fahrer in beiden Fahrtrichtungen im Stau. Er rechnet vor, wie sich die Stunden summieren. Montagfrüh fehlt es mir 60 Minuten Verspätung im günstigsten Fall. Freitags ist wieder besonders viel Verkehr herrscht. Das gleiche Spiel. Das ist ein lange Jahr unserer Feiertag. Nach Ostern sind es auch schon mal bis zu 6 und 7 Stunden normal gewesen. Ja gut. Aber ich dachte, Dobritt hat uns doch allen erklärt, es gäbe keine Verzögerungen. Das wäre doch überhaupt nicht so dramatisch, wenn man da mal so eine Stunde lang im Stau stehen muss extra für nix. Das ist ja voll überraschend.

00:44:12 Also, ich meine, es überrascht halt exakt niemanden, sind wir mal ehrlich. Es überrascht halt wirklich exakt niemanden, weil das ist ja genau die Befürchtung gewesen, vor der man immer wieder gewarnt hatte bei dem Thema. Die Branche schlägt Alarm. Eberhardtie von der Fachvereinigung Güterfernverkehr weist das 1x1 der Betriebswirtschaft hin. Zeit ist Geld. Wenn Fahrzeuge im Stau stehen, stehen sie unproduktiv und können an der Wertschöpfung nicht teilnehmen. Allein im Grenzübergang bei Frankfurt oder geht der so entstand eine Scham für die Branche jährlich in die Millionen darüber hinaus.

00:44:37 Die Industrie- und Handelskammer aus Brandenburg und der Verband des Verkehrsgewerbes haben sich umlängst in einem Brandenbrief an Bundesinnenminister Dobrindt gewandt. Knapp 4 Millionen Lkw würden allein bei Frankfurt-Oderbrühe aber die Grenze rollen und im Moment eben vor ihr stehen. Im Brief heißt die Kontrolle führen zu Störungen von Lieferketten und Behinderungen von Arbeitspendlern. Die steigenden Kosten schwächen die Wettbewerbsfähigkeit. Auch Vorschläge für die Praxen dabei. Beispielsweise eine Spur für Pkw und Kleintransporte, eine weitere für Bus und Lkw. Das werden dann immerhin schon mal zwei Spuren. Das Gelände einer ehemaligen Passkontrollnage aus DDR-Zeiten können auch wieder genutzt werden.

00:45:05 Die Vorstellungen sind praxisnah und womöglich zeitnah umzusetzen. Das zeigen aber auch mal wieder, wie unkoordiniert und teilt planlos die Kontrolle auf deutscher Seite überhaupt eingeführt wurden. Was? Dobrindt von der CSU ist möglicherweise planlos dabei? Der Mann, der als Verkehrsminister eine Top 10 seiner katastrophalsten Entscheidungen hatte? Bei Business Insider? Das kann ich mir gar nicht vorstellen, dass der zu inkompetent wäre, auch als Innenminister zu agieren. Wow!

00:45:34 Also ich meine, es ist halt dieselbe Kindergarten, wie er als Verkehrsminister damals nichts geschissen bekommen hat. Leider. Muss man wirklich ganz stumpf so formulieren bei dem Thema.

00:45:43 Und naja, das ausrichtet Polen ist besserweise auch nicht ohne Ironie. Das Land würde lieber heute als morgen wieder freien Verkehr sehen. Die eigene Kontroland war schon als Reaktion eingeführt, auf die deutsche Entscheidung, seine Grenzen zu kontrollieren. In der Brandenburger Landeshauptstadt Potsdam schaute vergangene Woche Polens Botschafter Tombinski zu einem anderen Besuch vorbei. Er traf dann auf Ministerpräsident Wojtke. Der SPD-Politiker betont noch einmal, was hier alle wissen, dass Polen für Brandenburg das wichtigste Exportland ist. Dennoch verteidigt Wojtke die Grenzkontrollen. Dies sei ein wesentlicher Beitrag gewesen, die irreguläre Migration zurückzudrängen.

00:46:13 Wie viele Fälle hat man zurückgewiesen? 300? Für 100 Millionen Kosten? Was für mäßlicher Beitrag. Also, hat eigentlich irgendeiner von den CSU-Nasen irgendeine Kompetenz aus der Schwarzen? Korruption. Das war es eigentlich, sonst nix, glaube ich. Ein Einschätzung, die viele Experten und Politiker bezweifeln. Vielmehr seien Kontrollen an den Außenkretzen sowie alle möglichen Push- und Pull-Faktoren entscheidend dafür, wie sich die Zahlen entwickelten. Die Kontrollen an den deutschen Außenkretzen entgegen hätten, wenn überhaupt, einen Nachringeneffekt.

00:46:41 Polen vor dem Ende der Kontrollen. Ja, welche Überraschung oder so. Der kommt nicht nutzlos, ey.

00:46:47 In jedem Land wäre auch Dobrindt, an die war ein Minister für irgendwas geworden. Naja, so ein Problem mit Ministern, die korrupte Scheiße bauen und immer wieder gewählt werden, gibt es leider in manchen Ländern. Das ist kein deutschspezifisches Ding, muss man auch sagen. Also die normalen Länder gibt es auch nicht unbedingt. Muss man auch klar sagen. Sagen wir mal, du hast 50 LKWs, diese Stunden jeden Montag im günstigsten Fall erst einmal eine Stunde im Start und hast du jede Woche am Montag 50 Stunden Arbeitszeitverlust. Und dabei regt sich der Friedrich Merz darüber auf, dass Deutschland nicht genug arbeiten würde. Doch in Österreich wäre er Bundeskanzler.

00:47:19 Ja, okay. Gut, ich kann nicht mal was dagegen sagen, gerade fairerweise mit dem Österreich-Vergleich. Das ist tatsächlich ein guter K.O.-K.O.-Punkt dafür. Ungünstigerweise. Aber wir reden nicht über Österreich. Österreich ist eh politisch ein ganz anderes Pflaster.

00:47:33 Gut. Den glauben, dass in anderen Ländern besser laufen würde, teile ich nicht unbedingt. Ich würde auch sagen, dass es generell so grob ein Stück Scheiße geben wird zwischendurch. Auch in anderen Ländern, in manchen Ministerien kann ich mir auch da vorstellen. Man bekommt so innenpolitische Dramen halt weniger mit im Ausland normalerweise. Als immer der in anderen Ländern gelebt hat und durchaus auch die lokalen Nachrichten verfolgt, aktiv. So Sachen gibt es immer. Die bekommt man halt einfach nur in Deutschland nicht mit. Nicht zwangsläufig jedenfalls.

00:47:58 Deswegen, das ist halt auch so eine Sache, die eine recht klare Lektion ist, die man relativ schnell lernt auch, wenn man im Ausland unterwegs ist.

Trump-Russland-Deal noch absurder als gedacht und europäische Reaktion

00:48:07

00:48:07 Sofern man sich dafür überhaupt interessiert. Es gibt auch genug Leute, die ziehen ja irgendwo hin und scheißen ein Auto raus, sich über Politik zu informieren. Das ist dann auch nochmal so eine Sache. Kann man machen, I guess. Ich mach das aber nicht. Für mich ist das nix. Gut, dann kurz mal rüber zu der Aktion, dass es noch dümmer wäre tatsächlich, als man dachte. Also, wir haben ja gestern darüber gesprochen, mehr oder weniger über die ganze Aktion mit...

00:48:36 mit dem Deal zwischen Trump und Putin möglicherweise, dass halt eben dann Russland so und so viele Gebiete bekommen würde. Und jetzt gibt es momentan von der Wall Street Journal und dummerweise auch von der Bild, aber es sind wohl Wall Street Journal und Bild zusammen, es ist also nicht nur eine Quelle gewesen. Es gibt da wohl momentan ein paar Fragezeichen zu dem Thema, weil es ist wohl durchaus möglich, dass Wittkopf, der Sonderbeauftragte für diesen Zweck, Putin falsch verstanden hat.

00:49:05 Weil es gab halt ein paar Berichte auch bei der Financial Times dazu, dass wohl die europäischen Staaten, also die europäischen Staatschefs haben halt mal so Wittkopf gefragt, was zur Hölle, was hat der Putin überhaupt gesagt? Weil halt eben ungünstigerweise keine schriftlichen Plizen geschrieben wurden diesmal. Und Wittkopf soll wohl, ich gucke mal kurz rein, ich weiß es ist eigentlich kacke für mich, dass ich das jetzt gerade mache, aber weil es auf Deutsch ist, nehmen wir jetzt mal kurz mal ausnahmsweise die Bild. Na klar, Springerpresse zum Kotzen, aber trotzdem.

00:49:31 Ähm, ist ja trotzdem ein Ackerflink. Und die Aussage sei wohl gewesen, Witkow hätte verstanden, dass wohl zum Beispiel auch Saburichia, Saburichia und Kherson sich Russland zurückziehen könnte, während Putin wohl mutmaßlich wirklich gesagt haben soll, dass sich die Ukrainer zurückziehen sollen. Und nicht die Russen.

00:49:53 Und dass deswegen die gesamte Grundprämisse, die gesamte Grundprämisse der gesamten Verhandlungsgrundlage, die jetzt im Gespräch waren, alle tatsächlich falsch waren. Und weil halt Trump hat das von Witkow gehört, Witkow hat es aber vielleicht falsch verstanden.

00:50:07 Und das wäre ja nicht das erste Mal. Das hat er ja schon mal hinbekommen, dass er das Scheiße gebaut hat bei der Kommunikation. Also, wer hätte es gedacht, dass ein Immobilien-Mogul möglicherweise nicht der beste Diplomat aller Zeiten. Also, das ist halt schon so ein bisschen, sagen wir mal, abenteuerlich auf jeden Fall, um es jetzt zu formulieren. Und, ja. Einen von Russland geforderten friedlichen Rückzug der Ukraine aus Rehasson-Saborische habe als Angebot des friedlichen Rückzugs der Russen aus diesem Region missverstanden.

00:50:38 Ich meine, wie geht das? Da musst du dir schon Mühe geben, so dumm zu sein in der Richtung. Ich meine, wie geht das? Das ist wirklich der Satz, das ist auch bei World Street Journal so gewesen, auch durchaus darüber hinaus gab es auch Quellen dazu, deswegen nehme ich ausweisend die deutsche Quelle dazu, aber es hat wirklich einen von Russland geforderten friedlichen Rückzug der Ukrainer aus Rasson Saborichia hätte als Angebot des friedlichen Rückzugs der Russen aus diesen Regionen missverstanden.

00:51:08 Ja, also man kommt sich wirklich so ein bisschen vor wie in der dümmsten Zeitlinie aller Zeiten auf jeden Fall, muss man sagen. Also das läuft wirklich ja bombastisch momentan. Also währenddessen haben halt die Europäer gemeinsam eine Pressemitteilung rausgehauen, gerade erst vor kurzem. Es ging wohl um 9 Uhr raus, also vor ein paar Minuten.

00:51:28 dass man es begrüßt, dass man das ganze Ermorden von Menschen aufhalten möchte auf jeden Fall, dass man das begrüßen würde und ko, aber dass man trotzdem nicht tolerieren würde, dass die Ukraine ihr Territorium so aufgeben müsste ohne weiteres. Dass man das eben nicht in dieser Auffassung zulassen möchte.

00:51:49 Und ja, wir sind überzeugt, dass nur ein Ansatz erfolgreich sein kann. Der aktive Diplomatie und der Schützung der Ukraine und Druck auf die russische Föderation zur Beendigung ihres illegalen Krieges kombiniert. Wir sind bereit, diese Bemühungen diplomatisch zu unterstützen und unsere umfangreichen militärische und finanzielle Hilfe für die Ukraine fortzusetzen. Unter anderem durch die Arbeit der Koalition der Willigen. Heißt das wirklich so? Koalition of the Willing, Koalition der Willigen.

00:52:12 Naja, wie durch die Aufrechterhaltung und Verhängung restriktiver Maßnahmen gegen Russland, wir teilen die Überzeugung, dass die diplomatische Lösung die vitalen Sicherheitsinteressen der Ukraine und Europa schützen muss. Ist halt das typische PR-Gerede, was man schon kennt. Das Problem ist halt für mich ein bisschen bei diesem Text hier, den man hier so hat als gemeinsame Botschaft, das hat nur gesagt, dass es eine Notwendigkeit von robusten und glaubwürdigen Sicherheitsgarantien geben muss und halt keiner erklären möchte, wie diese halt ausgeführt werden sollen.

00:52:37 Weil das ist ja so ein bisschen das Problem. Man kann halt hier eben nicht wie in Serbien und Kosovo davon sprechen, dass du halt eine verhältnismäßig kleinere Gruppe an NATO-Soldaten oder vielleicht auch Blauhelben der UN hinschicken kannst. Wir reden halt von einer über 1000 bis 2000 Kilometer Grenze, wenn man noch die anderen Landesgrenzen bei Sumi und Co. betrachten möchte, an der Front. Wie willst du das bitte abdecken mit 2000 Kilometern? Oder die Ukraine natürlich wegen des Budapester Memorandums, wo sie ihre Atomwaffen ja abgegeben haben. Oder die ehemaligen Sowjet-Atomwaffen abgegeben haben.

00:53:04 gesehen haben, dass diese Sicherheitsgarantien nicht durchgesetzt werden von eben auch den USA oder Großbritannien. Es sind natürlich dann auch einige Leute durchaus skeptisch, wenn man einfach nur von Sicherheitsgarantien spricht, ohne zu erklären, was das bedeutet. Und naja, ist so ein bisschen halt unklar.

00:53:19 Wir bekräftigen, dass die unprovozierte und völkerrechtswidrige Invasion Russlands in der Ukraine einen eklatanten Vorstoß gegen die Charta der Vereinten Nationen, die Schlussakte von Helsinki, das Budapester Memorandum und andere russische Verpflichtungserklärungen darstellt. Wir streichen unser unterschiedliches Bekenntnis zur Souveränität, Unabhängigkeit und territorialer Integrität der Ukraine. Wir stehen weiter fest an der Seite der Ukraine. Wir sind als Europäer geeint und entschlossen. Jada, jada, jada. Also solche Sachen bei dem Thema.

00:53:43 Und, naja. Ich habe gehört, dass Trump Alaska zurück an Russland gibt. Ich glaube nicht, nein. Aber es wäre durchaus interessant, wenn Trump die ganzen Bilder sehen würde, wie Russland immer wieder auffordert, dass man halt Alaska zurückholen sollte. Das gibt es ja durchaus immer häufiger in den Sendungen dort, auch beim Staatsfernsehen. Also daher, das wäre dann auch vielleicht ein ganz guter Indikator, die vielleicht ein bisschen da rauszubekommen aus diesem Traumbild. Aber ich habe ja schon mal gesagt, ich gehe nicht davon aus, dass Trump jetzt... Also...

00:54:08 Bei allem, was jetzt passiert ist, dass Trump immer noch dann auf Seite der Ukraine wirklich aktiv für die Ukraine sich stark machen würde, sehe ich morgen dann einfach gar nicht. Also es ist halt wirklich ernsthaft, was passieren würde. Das halte ich für persönlich mittlerweile komplett ausgeschlossen, nach all den Möglichkeiten, die es halt hatten. Deswegen. Und naja, gut, weiß ich ja nicht.

00:54:28 Oh, Merz, Fran, der kann auch Easy-Deutschen-Grenzel ein paar Polizisten abregeln. Ja, bestimmt. Ich glaube es auch. Ich glaube es auch. Das wird bestimmt genauso funktionieren. Ähm, und, naja, gut, also, schwierig. War schon zu Beginn unrealistisch gewesen. Genau, das hatte ich deswegen auch bewusst gesagt, tatsächlich. Ähm, währenddessen, ähm, währenddessen hat die Ukraine auch wieder mal kurz ihre Reihe fortgeführt von, wir lassen mal ein paar, ein paar der, ähm, Raffinerien freundlich brennen.

00:54:56 Haben sie mal fortgeführt, die Linie dort. Wo es halt gleich an mehreren Stellen dort brennt. Was ich euch zeigen würde, wenn die Kamera auf die Idee kommen würde, auf das Richtige... Ah, okay, sie sehen uns besser. Durch mehrere Stellen im Brand stecken. Also mal wieder, mehrere Anlagen wurden da wieder mal angezündet. Tatsächlich. Und auch die NASA-Satelliten zeigen halt ziemlich deutlich, dass nicht nur eine kleine Stelle der Raffinerie getroffen wurde. Weil das ist ein bisschen mehr am Brennen als üblich.

00:55:21 Also da kann man halt nur sagen, wenn halt wirklich Ukraine es schaffen würde, dass jetzt wirklich tagtäglich, oder vielleicht sogar drei, viermal die Woche von mir aus, wenn es nicht tagtäglich ist, so Schaden anzurichten, der halt eben ein, zwei, drei Monate braucht, bis er repariert ist, dann ist es halt schon sehr schnell sehr empfindlich. Weil die Preise steigen halt eben auch für Benzin und Diesel in Russland selber, interessanterweise, auf dem höchsten Stand in den letzten drei, vier Jahren. Also scheint das schon so zu sein, dass sie tatsächlich auch Schaden anrichten können. Und dementsprechend, jo.

00:55:46 Rot gleich Feuer, genau. Rot soll so gerieren beim Firmen-Satelliten, also beim Firmen-System, dass halt da Brände sind. Das ist eigentlich für Waldbrände mal gedacht gewesen. Dass man halt so Waldbrände vielleicht vorher erkennen kann, dann entsprechend die ganzen Luftflugzeugen schicken kann. Aber es hilft natürlich auch im Kontext der Ukraine, Ukraine-Russland-Krieg, weil wenn es natürlich brennt, wie in der Raffinerie, was ich gerade gezeigt habe, dann siehst du halt auch die Aufnahmen natürlich dann auch. Weil klar, das ist ja auch logischerweise sehr heiß. Und ja.

00:56:13 Das ist halt so der Gedanke dahinter, dass die Anlage gut was abbekommen hat, gut brennt. Und naja, das Ding ist halt am Ende, am Ende ist halt immer so das Problem bei der Grundlage hier, dass dieser Schaden ist sehr sinnvoll und sehr hilfreich auch tatsächlich. Problem ist halt nur, sie müssten halt theoretisch diesen Schaden halt tagtäglich durchführen, damit es dann wirklich bei Russland spürbar wäre.

00:56:34 Und naja, generell ist es halt so, dass wohl Ukraine die letzten acht Tage wohl so ungefähr 14% der Ölraffinerie-Kapazität von Russland wohl getroffen haben würde mit den verschiedenen Anlagen. Also da gab es ja jetzt mehrere Angriffe im August schon zu dem Thema seit dem 2. August. Und jo, das ist also durchaus nicht unwichtig bei dem Thema. Und naja, hast du sicher schon gemacht, aber kannst du den aktuellen Stand mit Verhandlungen und Co. in zwei, drei Sätzen zusammenfassen.

00:57:00 Trump hat den inkompetentesten Sondergesandt aller Zeiten, der ihm falsche Informationen gibt. Trump will sich mit Putin in Alaska treffen am 15. August, um irgendwas zu verhandeln. Europa weigert sich entsprechend Trumps Kurs zu akzeptieren, dass halt eben die Ukraine Gebiete aufgeben muss, aktuell. Das ist so momentan der Stand. Also so würde ich es halt momentan formulieren. Da steht man halt momentan.

00:57:25 Und ja, also mehr kann man dazu, glaube ich, nicht sagen, als das aktuell. Der nächste große Update ist halt in fünf Tagen dann wahrscheinlich, weil da wird es halt eben passieren. Und das werden wir dann halt sehen. Ja, wo wir auch gerade davon sprechen, hatte ich noch was anderes, was ich unbedingt die News ansprechen wollte. Ich glaube, die anderen Sachen waren nicht so wichtig, oder? Warte mal, lass ich kurz nachschauen. Nee, ich wollte auch das Videokurs abspielen bei Spiegel selber, das wird ein bisschen verzerrt wahrscheinlich aussehen.

00:57:51 wie die Meinung von ein paar Leuten zu März sind, was sie halt eben nur auf der Spiegel-Webseite haben. Deswegen würde ich das gerne mal hier mal zeigen. Lass wir dann hier gerade mal kurz mal einblenden. Mal kurz die Lautstärke anpassen bei mir. Also zur Erklärung, das ist gerade 100 Tage März die Meinung von Leuten auf der Straße. Er macht das gut. Er macht das gut. Ich hoffe, er wird nicht so gebremst von den anderen.

00:58:17 Okay, wir haben doch eine der Wähler gefunden, die Merz gut findet somehow. Ich weiß noch nicht wie, aber anscheinend gibt es die doch. 100 Tage Friedrich Merz. Für die einen symbolisiert er wirtschaftliche Stabilität, für die anderen eher konservativen Rückschritt. Ja, also ich weiß nicht, wie man Stabilität annehmen kann bei den letzten drei, vier Monaten. Also nach welcher Kennzahl denn aus Neugierde? Wir wollen wissen, wie der Bundeskanzler abschneidet.

00:58:42 Hier in der Hamburger Innenstadt wird der Christopher Street Day gefeiert. Aber ob auch der Kanzler gefeiert wird, wir erinnern uns. Das ist ja entspannt.

Reaktionen auf Friedrich Merz und den Bundeskanzler

00:58:56

00:58:56 Was halt sehr absurd ist, dass der Bundesrat so währenddessen sagt, so ist kein Problem. Der Bayerische Landtag sagt, ist kein Problem. Wenn sogar Markus Söder entspannter ist als fucking Friedrich Merz, da weißt du, die Hölle ist zugefroren. Sei ja immerhin kein Zirkuszelt. Wie übel nimmt ihm die queere Community das? Oder findet sie den Kanzler doch ganz charmant? Wir haben gar keinen Bock auf diesen alten weißen Heterozisman. Fuck you, Friedrich Merz. Wir sind laut, wir sind bunt.

00:59:22 What the fuck? Das Ganze als Türkusszelt zu verunglimpfen. Ich glaube, er hat es wahrscheinlich gar nicht so gemeint, trotzdem von dem Politiker. Es ist nett von ihm, dass er das ihm nicht so böse zuschreiben will, aber doch, er hat es, glaube ich, genauso gemeint, fürchte ich. Da möchte ich erwarten, dass er weiß, was er sagt. Ihr habt jetzt hier sehr aussagekräftige Schilder. Wie steht ihr denn zum Bundeskanzler an seinen letzten 100 Tagen? Also ich finde es halt der Wahnsinn, überhaupt schon, dass er gewählt wurde und dass Leute erwartet haben, dass teilweise was anderes kommt. Außenpolitisch macht er...

00:59:50 Hat sie recht, würde ich sagen. Also ich meine, dass Friedrich Merz jetzt nicht unbedingt gerade von Kompetenz ausströmt, war ja durchaus schon vorher bekannt gewesen. Er hat auf jeden Fall Richtung Wirtschaft jetzt eine klare Linie gezeigt wenigstens. Das ist schon mal was Besseres als in der vorherigen Regierung. Jetzt wäre ich natürlich gerne neugierig als Follower-Frage. In welchem Aspekt denn?

01:00:13 Wo denn? Das wäre so meine erste Frage gewesen aus Neujede, weil wenn man das dann jeden Tag so aktiv verfolgt, weiß ich halt nicht, wie man das sagen kann, ehrlich gesagt. Also das ist nicht ganz nachvollziehbar. Allerdings bin ich wirklich gegen eine Aushöhlung des Gesundheitssystems, was sich so anhört, was da gerade preisgibt, wenn ich grenze, wenn ich die Mieten steige, wir sollen privat vorsorgen. Was macht denn der Staat dann noch für uns? Gibt es irgendwas, was ihr gut findet, was er in den letzten 100 Tagen gemacht hat?

01:00:42 Ist immer ein gutes Zeichen, wenn dir nichts direkt in den Kopf kommt, ehrlich gesagt. Das wäre schon ein bisschen ungünstig. Ich finde nichts richtig 100% gut. Aber ich gebe ihm noch eine Chance. Eieiei.

Straßenumfrage in Blankenese und Meinungen zum Kanzler

01:01:02

01:01:02 Und nun sind wir hier im gediegenen Blankenese. Auch sehr schön. Knapp 40 Prozent haben hier die CDU gewählt. Aber sind sie ihm hier nach 100 Tagen auch noch treu geblieben? Wir fragen nach. Ich habe was Gutes. Seine Wahl hat mich zum Lachen gebracht. Der roter Stimmsitzkaktusrasierer, das ist wahr. Mich hat sich auch seine Wahl zum Lachen gebracht, wo ich ja auch durchaus einen Lachanfall bekommen habe, als er nicht gewählt wurde. Das war sehr witzig. Ich persönlich habe ihn auch gewählt und er...

01:01:28 Ist ja sehr aktiv damit beschäftigt, die Migranten aus dem Land zu bringen. Genau, mit der Zahl, die seit zwei Jahren bereits fallen, ist er aktiv beschäftigt. Gut zu wissen. Also die straffälligen Migranten, möchte ich mal sagen. Er ist der erste Bundeskanzler seit vielen Jahren, der das versucht umzusetzen mit seinem Kabinett, was er versprochen hat.

01:01:55 Stromsteuer, Aorus, Entlastungsmaßnahmen, keine Schulden aufnehmen, quasi alles gebrochen. Ich finde, er hat bisher einen sehr guten Start hingelegt und hat sich vor allem um das Image und das Standing der Bundesrepublik im Ausland gekümmert, insbesondere auch durch seine Beziehungen zu den USA. Ja, was hat das denn bisher gebracht aus Neugierde?

01:02:21 Also das ist halt auch so die Wahnvorstellung, die da so getätigt wird. Weil es ist ja nicht wirklich der... Also ich meine, wir waren ja alle froh gewesen, dass Merz auf jeden Fall aus dem Trump-Gespräch einigermaßen gut rauskam. Aber ist das jetzt wirklich der Maßstab dahinter? Also... Das ist halt spannend, das zu hören. Ich meine, das Problem ist, dass es natürlich auch nicht so ganz ausgeführt werden kann, was sie jetzt konkret so begeistert. Das mit dem Außenpolitischen...

01:02:43 Weil selbst da würde ich argumentieren, greift er jetzt gerade so ein bisschen in die Kloschüssel, in der eigenen Partei momentan. Also gerade die letzte Entscheidung war ja ziemlich kritisch gewesen. Der CDU-Wähler, aber er ist sicherlich jemand, der reden kann und der sich auch verkaufen kann, international auf der Bühne. Das muss man ihm lassen. Ich bin mehr oder weniger auch überrascht über einige Dinge, die er vielleicht ganz gut gemacht hat, aber andere Dinge, da bin ich ja immer noch sehr skeptisch.

01:03:09 Das Ding ist ja wirklich, solche Straßenumfragen sind für mich halt relativ wertlos, wenn man halt eben nur sagt, man findet etwas gut oder schlecht, ohne zu erklären, was man konkret gut und schlecht findet. Und das ist so, natürlich, klar, das Format gibt es oft auch nicht her, keine Frage, das weiß ich auch. Nur es ist halt trotzdem so ein bisschen, ich merke gerade, wie interessiert ich wäre, das zu hören, warum sie es gut oder nicht gut finden würden. Das würde mich gerade super interessieren.

01:03:35 Ich kann das nicht haben, wenn jemand so wie er über Frauen redet. Außerdem fand ich ihn hässlich, aber... Okay, fairerweise, das ist Spiegel TV. Ich sollte jetzt nicht überrascht sein, dass sie das drin lassen einfach. Wow! Bin ich ganz ehrlich? Dann habe ich eigentlich festgestellt, dass er gar nicht so schlecht ist, wie ich gedacht habe.

01:04:03 Was hast du erwartet aus Neugierde? Gibt es einen konkreten Verbesserungswunsch an den Kanzler? Bisschen mehr Menschlichkeit. Ja, ein Wunsch. Aber der Kanzler wird das nicht richten, dieser Kanzler nicht. Eine Steuerreform, die auch die Großverdiener stärker belastet.

01:04:22 Ja gut, das kannst du ja bei der CDU vergessen. Also das kannst du ja vergessen. Also ich meine, Vermögenssteuerkurve wäre natürlich geil, das wäre based, aber das kannst du mit Merz vergessen. Weil bevor der die Vermögenssteuer einführt, fängt er laut an im Bundestag hier nackt rumzutanzen. Ich glaube, er braucht noch ein bisschen Zeit. Der Frankenhund, genau. Was hast du zu Kanzler Merz? Kleinen Moment.

01:04:43 Ich würde sagen, der Hund sagt, der Fisch ist gelutscht. Weiß ich jetzt nicht. Bei unserer unrepräsentativen Umfrage gab es sowohl Kritik als auch verhaltenen Optimismus. Weil ich dir auch immer noch sagen muss, ich bin ein bisschen irritiert, wenn ich das Ergebnis der Straßenumfrage nur ein wenig, nur ein bisschen. Weil Draco wieder in Deutschland ist, wo soll der ein paar Straßenumfragen machen? Ich glaube nicht, dass das interessant wäre. Also ich glaube nicht, dass das spannend wäre, weil ich wäre viel zu genervt an einer gewissen Zeit bei bei sowas. Also glaube ich jetzt nicht, dass das eine gute Idee wäre.

01:05:12 Wohl eher nicht. Also, selber mitmachen bei so Umfragen, einfach was dazu sagen. Das könnte ich auf jeden Fall machen, aber tatsächlich erwarte ich da nur, würde ich ja sehr schnell sehr krantig werden, glaube ich, bei dem Thema. Also, naja. Was auch interessant war, waren die Leute alles über 50. Ja gut, fairerweise in der Region von Hamburg jetzt auch nicht so groß überraschend, mal ehrlich. Das ist jetzt auch nicht so überraschend, hätte ich jetzt gesagt.

01:05:40 Ich glaube auch, das ist sehr, sehr abhängig davon, wo man das aufnimmt, ehrlich gesagt. Also sehr deutlich. Vermutlich.

01:05:52 Hallo, hallo, Brett Pitt, hallo. Wenn sowas nicht repräsentativ ist, ist es ja auch nicht. Haben sie auch nicht gesagt, dass sie repräsentativ wäre, natürlich. Ich finde, die Söder macht einen guten Job. Sie denken, was? Ja, also ich bin sicher, ich glaube, ich würde die Leute eher verjagen, relativ schnell. Also es wäre keine so gute Idee, würde ich behaupten. Das geht sehr schnell schief. Alter, ich gehe mit Umzug runter. Ich glaube, so funktioniert das nicht. Wäre mir jetzt neu gewesen.

01:06:23 So, gut. Rainer mit hier. Würde ich schauen. Das würde ich sogar vorstellbar schauen würden. Einfach als Meme. Aber naja, weiß ich ja nicht. Gut, Rainer mit hier. Rainer mit. Machen wir nochmal gerade kurz das erste Video. Weil ich würde mir noch gerne mal anschauen, wie dieser Clusterfakt, den ich euch gerade eben im Nachrichtenteil gezeigt habe, zu Trump und Putin, bei heute aufgegriffen wird. Würde mich schon interessieren, ob die dazu irgendwie einen positiven Spin finden. Mal sehen.

01:06:53 Wird schlimm, dass wir der zunehmenden Bevölkerungsalter und wir immer mehr zu einer Gerontokratie werden. Das ist halt maximal zukunftsschädlich. Ist ja eine Konsequenz, eine Konsequenz natürlich durch die geringen Geburtenraten, klar, logisch. Dass halt immer mehr Politik für ältere Menschen gemacht wird und die zukünftigen Generationen dann immer mehr auffangen sollen. Die Rentenreform passt da ja auch ganz gut rein mit, wenn man mal ganz ehrlich ist. Wenn sie die Umfragen macht, weiß ich jetzt nicht. Also ich glaube, das wäre keine so gute Idee, wie gesagt, weil ich da viel zu aggressiv auftreten würde in den Umfragen.

01:07:22 Bei sowas, da bin ich ein bisschen skeptisch. Ich bin einfach zufällig als Gast dabei oder so wahrscheinlich. Ist der neue Hut immer noch nicht geknüpft, da hebst du ihn auf, bis er jetzt ganz kaputt ist. Naja, der jetzige Hut geht ja noch. Also wenn er noch geht, warum soll ich ihn dann ersetzen? Das hat meine Logik immer dahinter. Ich sehe keinen Grund, den zu ersetzen bisher, also belasse ich den jetzt einfach so. Passt schon. Bis irgendwann der kaputt ist. Passt schon. Und naja, das ist schon okay. Gehen wir noch jetzt hier mal rüber.

Trump-Putin-Gipfel in Alaska und mögliche Gebietsabtretungen der Ukraine

01:07:50

01:07:50 An meiner Seite ist für den Sport Norbert König. Schönen guten Abend. Zweier Gipfel zum Krieg in der Ukraine. Trump nennt Details das Treffen mit Putin. Mit großer Skepsis schauen sowohl die Ukraine als auch die Europäer auf das angekündigte Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin.

01:08:10 Was beim Sport passiert, das ist mir egal. Was beim Sport passiert ist, ehrlich gesagt. Danke der Queliste, du möchtest mein Vater nur eine Wärmepumpe statt einer neuen Ölheizung einbauen. Danke dafür. Sehr gut, Kwambi Kobold, das freut mich schon zu hören. Da hat sich die Queliste schon allein dafür ausgezahlt gemacht. Wenn das nur ein oder zwei Leute machen, da hat es sich schon gelohnt, dass dann die Leute in den 10, 20 Jahren sich nicht dumm und dämlich bezahlen. Kommenden Freitag wollen sich die beiden Präsidenten in Alaska treffen, um über ein mögliches Ende des russischen Angriffskriegs in der Ukraine zu beraten.

01:08:37 Allerdings ohne die Ukraine. Die soll aber wohl Gebiete an Russland abtreten. Aus den USA Nikola Albrecht.

01:08:53 Das war halt immer noch die dümmste Nummer. Einfach so auf dem Dach von wegen den Reportern zuschreien mehr oder weniger, die zu Recht dann fragen, Sir, was machen Sie da auf dem Dach? Ruhe zwischen Moskau und Kiew abläuft, kündigt dieser auf Social Media statt Sanktionen ein Gipfeltreffen mit Putin an.

01:09:12 taco trump taco trump wie immer am taco mit spannung erwartete treffen findet nächsten freitag den 15 august im großartigen start alaska stadt ich bin ganz sicher ob man schon nicht wirklich weiß dass er eben russland alaska zurück haben möchte ist nicht ganz klar ehrlich gesagt eben das bekannt ist

01:09:31 Alaska kein neutrales Territorium, sondern der nördlichste Bundesstaat der USA. Die Einladung hierher eine Würdigung Putins. Moskau bestätigt den Termin prompt. Der ukrainische Präsident ist nicht eingeladen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Trump das auch mitmachen wird.

01:09:51 Putin und das russische Staatsfernsehen verkaufen das ja immer noch so. Putin ist ja quasi nur so ein niederer Dämon aus irgendeinem Zirkel der Hölle oder ist kein Ernst und er ist ja eh kein echter Staatschef und Co. Und wenn sich Putin mit ihm treffen würde, ist es schon, glaube ich, schwer für die eigene Propaganda dieses Image aufrechtzuerhalten. Deswegen bin ich mal sehr gespannt, wie Putin und Trump versuchen werden, das um jeden Preis zu verhindern. Auch wenn Trump jetzt vor kurzem wieder behauptet, er denkt darüber nach, vielleicht doch Zelensky einzuladen.

01:10:17 Ich erwarte aber persönlich nicht, dass das passieren wird. Worüber verhandelt werden soll und wie er sich eine Lösung vorstellt, beschreibt Donald Trump so. Es ist sehr kompliziert, aber es wird einen Gebietsaustausch geben und das zum Wohle beider Seiten. Und zur Erinnerung, das basiert darauf, dass halt eben Witkow Putin falsch verstanden hat. Und Witkow dachte, dass halt eben Putin sagte, als Putin sagt, dass die Ukrainer sich friedlich zurückziehen sollten, dass die Russen sich zurückziehen würden.

01:10:46 Ich wünsche, es wäre ein Joke, aber es gibt immer mehr separate Quellen, die genau das wiedergeben, dass das so gesagt wurde. Das ist wirklich die dümmste US-Administration, die es jemals gegeben hat. Und ich bleibe da jetzt mittlerweile auch dabei. Scheiß mal, selbst vor dem Bürgerkrieg gab es keine dümmere als die. Der ukrainische Präsident Zelensky sieht das anders. Der Gipfel ohne ihn sei ein Affront. Gebiete abzutreten, stünde außer Frage.

01:11:15 Ist auch mit der Verfassung gar nicht kompatibel. Also wie gesagt, die ukrainische Verfassung gibt das gar nicht her. Also daher, selbst wenn er es wollte, könnte er das gar nicht ohne Referendum. Und in den Umfragen waren die Ukrainer halt wirklich mal fragt, bezüglich Gebiete abzutreten und Co. Auch wenn einige natürlich mittlerweile Kriegsmüdigkeit zeigen, was nach all diesen Jahren dieser grausamen Terror keine Überraschung sein sollte. Wenn es um Gebietsabtretungen gibt, ist da eine ganz klare Riesenzahl der Bevölkerung strikt dagegen weiterhin. Die Ukrainer werden ihr Land nicht dem Besatzer schenken.

01:11:44 Und während die Drähte der Politiker und Diplomaten weltweit an diesem Wochenende wohl heiß laufen, fährt US-Präsident Trump erst einmal auf den Golfplatz.

01:11:57 Wow, ich bin ja begeistert. Hier war ein richtig schöner Wetter. Shot gerade von der deutschen ÖR Richtung Trump. Bevor wir gleich mit unseren Korrespondenten reden, zeigt Thomas Gonsior, wie weit Russland mittlerweile in der Ukraine vorgedrungen ist und um welche Gebiete es gehen könnte. Russland hält rund 20 Prozent des ukrainischen Territoriums eine Fläche etwas größer als die ehemalige DDR.

01:12:25 Außer klar sagen, es ist halt immer noch weniger Gebiet als vor, als im quasi Richtung Anfang März 2022 immer noch. Ich war ein bisschen irritiert, gerade bei der Einfärbung, dass man die 2014er Gebiete in Donetsk und Luhansk sich eingefärbt hat, wie die Krim.

01:12:53 Sehr theoretisch sinnvoll gewesen, weil so sieht das jetzt gerade aus, ob diese gesamten Gebiete quasi 2022 obert wurden in Donetsk und Luhansk. Das ist ja nicht der Fall. Ah, okay. Aber nee, das ist auch nicht, was ich gerade meinte, sondern das ist ja das, was im Raum gerade steht. Das US-Medienhaus Bloomberg. Im Gegenzug könnte die Frontlinie eingefroren werden. Russland.

01:13:20 Das sind noch nur Teile markiert. Ich rede aber davon, dass die 2015er Grenzen nicht eingefärbt sind. Die gesamten Teile sind so eingefärbt, als wäre alles 2022 erobert worden. Bei der Differenzierung der Krim und Covid 2014 meine ich damit. Das ist, was mich gerade so ein bisschen irritiert, weil so kann man halt klarstellen, dass halt eben, auch wenn natürlich die Russische Armee einiges erobert hat, ist es trotzdem, wenn es um die Ukraine geht, gar nicht mal so viel in diesen dreieinhalb Jahren, trotz dieser mittlerweile eine Million Verlusten, die sie ja erlitten haben, was ja wirklich...

01:13:47 Im Gegenzug könnte die Frontlinie eingefroren werden, Russland sich aus kleineren Gebieten wieder zurückziehen und der Beschuss enden.

01:14:00 Fragen wir nach in Russland und der Ukraine. Als ob man allen Ernstes Putin und Trump vertrauen könnte. Ich glaube auch, die meisten sind schon klar, dass man Trump und gerade Putin bei der Sache, die vertrauen sollte, weil die Realität ist halt nun mal, wenn man jetzt eben entsprechend, man darf ja nicht vergessen, es geht ja auch um so Städte wie Kramatorsen, Slovy, Yangsoko, die ja riesige Ortschaften sind, also riesige Städte sind, die quasi einfach aufzugeben in der Form.

01:14:23 Und die ganze Verteidigungseinrichtung raufzugeben. Das heißt ja nur, dass man Russland die Möglichkeit gibt, in zwei, drei Jahren nochmal anzugreifen. Und da von einem Austausch von Gebieten zu sprechen, ist halt lächerlich natürlich. Ukraine zuerst nach Moskau zu Armin Kauper. Armin, Gebietsaustausch, wie ist das zu verstehen?

01:14:40 Das scheint mir eine ziemlich vornehme Formulierung zu sein für Gebietsabtretungen der Ukraine an Russland. Denn wenn es so käme, wie da heute spekuliert wird, dann würde die Ukraine ja deutlich den Kürzeren ziehen. Der Kreml kommentiert das heute nicht, das muss er auch gar nicht, denn das klingt ja alles ziemlich genau nach dem Putin-Plan. Der hätte sich dann nicht nur beim Format des Treffens durchgesetzt, nämlich ohne Zelensky, sondern hätte zumindest auch die Aussicht darauf seine territorialen Anschluss.

01:15:09 Was natürlich auch eine völlige Katastrophe wäre, wenn du dann sagen kannst hier, du musst einfach nur lange genug und widerlich genug auftreten mit deinem Angriffskrieg und dann behältst du dann deine ganzen Gewinne auch. Und es gibt dann halt keine ernsthaften Konsequenzen. Das ist natürlich auch für viele andere Staaten im Umfeld nicht ganz uninteressant zu wissen, dass man eben so rangehen kann.

01:15:30 Es hört einfach zu, viele andere Staaten viel zu schwach sind, um irgendwelche Auswirkungen oder konkrete Konsequenzen durchzusetzen. Dort ist eine Überraschung. Alaska ist kein Drittstaat. Putin macht damit einen Schritt buchstäblich auf Trump zu. In Alaska sind sich die USA und Russland so nah wie nirgends sonst. Da treffen sich auch ihre Wirtschaftsinteressen, nämlich bei den Bodenschätzen der Arktis. Und das gibt doch einen klaren Hinweis darauf, worum es Trump wirklich geht, nämlich darum, möglichst schnell Geschäfte zu machen.

01:15:59 mit Putins Russland. Tagebode in Odessa. Was kann die Ukraine dem entgegenhalten? Also da muss man ehrlich sein, derzeit nicht so wahnsinnig viel. Die Vorzeichen aus Sicht der Ukraine in Bezug auf dieses Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska, die sind doch eher schlecht und es scheint das einzutreten. Ist auch keine große Überraschung, weil das klingt ja einfach nur mal ultrascheiße auch, muss man dazu sagen, dass die Ukraine das nicht mittragen möchte, ist ja...

01:16:26 Auch nicht gerade groß schockierend, dass man sich auf die USA nicht wirklich verlassen kann, hat der Selenskyj die letzten Monate immer wieder gesehen. Das wäre halt nur eine Weiterführung der Scheiße vom Februar effektiv. ...reden, wovor Präsident Selenskyj immer gewarnt hatte, nämlich, dass über die Ukraine geredet, aber nicht mit der Ukraine verhandelt wird. Fassen wir da mal zusammen. Selenskyj ist in Alaska nicht dabei. Auch bei einem möglichen zweiten Treffen, über das spekuliert wird in Russland zwischen Trump und Putin, da wird er wieder außen vor sein. Es wird im Vorfeld des Gipfels spekuliert über Gebietsabtretungen.

01:16:55 denen der Präsident Zelensky gar nicht zustimmen kann, ohne dass er sein Gesicht verliert. Also das sind schon jede Menge Kröten, sprichwörtliche Kröten, die die Ukraine da schlucken müsste. Unterstützung erhofft sich Präsident Zelensky jetzt wieder von seinen europäischen Partnern. In Großbritannien koordinieren sich die Vertreter von westlichen Staaten auf Einladung des britischen Außenministers und des amerikanischen Vizepräsidenten. Es sei ein bedeutendes Forum, heißt es.

01:17:20 Was auf jeden Fall wir erwarten können, dann am 15. ist wahrscheinlich, dass dann rumgeheult wird von Trump, dass die Ukraine wieder schuld wäre, jada, jada, jada, dass halt eben die USA nichts mehr machen, wir dann helfen und sowas.

01:17:31 Und dass ja die Ukrainer einfach undankbar wären dafür, dass sie nicht freiwillig sich selber versklaven an Russland. Und dass ja deswegen Zelensky wieder mal schuld wäre. Das ist halt, denke ich mal, was am offensichtlichsten zu erwarten wäre am 15. und 16. als Reaktion. Weil das, was dann eben Trump da in den Raum geworfen hat oder auch Russland in den Raum geworfen hat, das ist halt eben inakzeptabel. Was da, an dem man sich abstimmen will, was das aber wirklich bringt, das bleibt mal abzuwarten. Denn in der Vergangenheit war es so, dass Europa bei Verhandlungen dieser Art eigentlich keine entscheidende Rolle gespielt hat.

01:18:00 Dankeschön, nach Odessa und Moskau, Torge Bude und Armin Kappa.

01:18:20 Wenn die Ukraine weiterkämpft sind, dann ist es total ein Kriegshagel zu irgendeiner Atombomben. Nein tut's. Och Leute, hört doch mal auf mit diesem Panikgelabere von Atomwaffen. Dieser erbärmliche Scheiß, dass Leute immer von Atomwaffen reden dahinter. Nein, wird es nicht regnen. Diese Panikmache mit Atomwaffen hören wir seit drei Jahren, jede zweite Woche. Nein, es wird keine Atombomben regnen in Bezug auf Ukraine-Russland-Krieg, weil das Konsequenzen für Russland selber haben will dahinter. Das ist dummes Geschwätz von Leuten, die nur Angst einjagen wollen. Ich bitte euch, das ist doch lächerlich.

01:18:46 Es ist immer wieder traurig, wenn so ein Scheiß gelabert wird. In der Richtung. Und auch die Sache mit dem offenen Krieg mit der NATO. Klar, Russland läuft ja gerade so bombastisch momentan, dass sie gerade hier eine weitere Front aufmachen wollen würden. Genialer Plan. Weshalb sie allein schon Armenien aufgeben mussten, Syrien aufgeben mussten, weil sie so viele Kapazitäten haben würden. Das ist doch so unrealistisch. Also, meine Güte. Das werde ich auch nie verstehen, wie man so eine Panikmache immer noch verbringen, vermitteln kann in der Richtung.

01:19:14 Weil nein, diese atomaren Bomben und Co. werden da nicht fallen. Also, come on. Das ist der vierte fucking vierte Kriegstjahr. Und dass das immer noch gerät wird, ist teilweise echt schon ein bisschen traurig in meinen Augen.

01:19:26 Deutschland braucht auch Nukes, sagst du. Ich habe nie irgendwas davon angehört, dass Deutschland Atomwaffen brauchen würde. Das habe ich auch nicht gesagt. Nein. Habe ich jedenfalls nicht gesagt. Also dementsprechend, nee. Das ist aus meiner Sicht kompletter Unsinn. Gerade weil ja der einzige Moment, wo ich ein bisschen besorgt gewesen wäre mit der Kursk-Offensive, selbst da ist nichts passiert dergleichen. Also dementsprechend, naja.

01:19:49 Hallo, die Wort vergessen. Wäre wichtig gewesen im Fall. Wäre besser gewesen. Aber naja, ist halt ein bisschen verwirrend für mich und auch frustrierend, wenn das halt immer noch gesagt wird, weil man ja eigentlich wissen sollte mittlerweile, dass es keinen Sinn ergibt. Aus meiner Sicht. Und naja. Also jetzt gehört das eh nicht anerkennen, was Putin und Trump beschließen. Ich glaube auch, Solfero, selbst wenn die beiden das machen würden, würde sie halt Europa auch teilweise querstellen dabei. Klar, Ungarn wahrscheinlich nicht. Ungarn zwar war kein nicht, aber die meisten anderen schon.

01:20:16 selbst in spanien portugal von wegen will das ist ja ziemlich deutlich gewesen bei dem thema und ist ja bei anderen sachen durch auf sich auf bei nato linie dabei dementsprechend passt das schon nein so quatsch machen jetzt hier nicht das war jetzt hier nicht

01:20:38 Wir brauchen Anti-Baterie-Pump. Nein. Chat hier komplett auf Größenwahn hinaus mal wieder. Draco und Nuke. Dieser Chat ist wirklich wahnsinnig gerade mal wieder. Soll ich das einfach Draco und Overkill nennen oder wie? So können wir es einfach nur nennen wahrscheinlich. Okay, gut. Draco ist der Passer bei dem Contest. Stimmt wohl, das ist richtig.

01:21:10 Marco baut sein eigener Todbomb. Ich glaube es nicht. Nein, ich glaube es nicht. So, wir haben noch theoretisch das hier reingucken können. Ja, das sieht auch ganz spannend aus.

01:21:24 Ich liebe auch gerade die Antwort von Matthias auf eine Chatnachricht hier. Weil Putin seinen Kopf weiter versucht, einen kulturellen Genozid in der Ukraine durchzuführen, damit die Idee eines slavischen Großstaats das Narrativ dominiert. Deswegen redet es davon, dass er eine Atombombe auf Kiew schmeißen würde, weil er einen slavischen Großstadt aufbauen will. Also du denkst auch deine Gedanken nie zu Ende, oder? Weil bekannterweise bei einer Atombombe drauf leben noch so viele Leute, dass man dann die Großstadt haben kann. Das ist ja ein brillanter Plan.

01:21:50 Das ist so ein bisschen der Logikfehler für mich bei diesen Wahnvorstellungen, die da einige Leute haben. Weil das kann ja schon gar nicht funktionieren in ihrer eigenen Logik. Also ich meine, meine Güte. Eieieiei. Dass das ganze Gebiet lange unbewohnbar bleibt. Ja, fairerweise kommt es auch an, welche Bombe es geht, wie lange das dauert wird. Aber Zerstörung wäre halt eine Katastrophe, logischerweise. So, gehe ich kurz mal rein hier.

01:22:20 So, dann mal rein in das Video hier. Wir würden gerne in das Auslandsjournal reingucken, auch Spaß, weil die haben was über Trump gepostet. Verteidigungswert, der Staat muss auf Null fallen. So kommen wir uns manchmal auch vor, als ob da Leute mit Videospiellogik arbeiten würden wahrscheinlich, aber naja, gut. Geht darum, Nationalisten der Ukraine zu töten, damit die Ukraine noch als Vasallenstaat überlebt. Und du denkst, es gibt nur Nationalisten an einem Ort, die man mit einer Atombombe bewerfen kann?

01:22:47 Gerade aktuell. Gerade aktuell bei dem Verteidigungskrieg für die eigene Existenz. Mit dem gigantischen Militär überall. An der gesamten Front.

01:22:58 Denkst du wirklich auch nur einen einzigen Kommentar zu Ende bei dir gerade? Meine Güte. Denk doch mal drüber nach, was du dafür wirres Zeug gerade schreibst. Oder denkst du von wegen, dass die krassesten Ultranationalisten der Ukraine in Kiew sitzen oder was? Die Rechtsaußenpartei hat weniger Prozent als die AfD in Deutschland. Die hängt bei drei Prozent. Oh je. Das ist vor allem innenpolitisch absurd, weil ich kenne die innenpolitische Aufstellung gerade in der Ukraine.

01:23:26 Das ist halt super schräg. So, meine Güte. Ja genau, sogar die FDP hatten umfragen mehr Prozentpunkte als die fucking Ultranationalisten dort. Oder in der Ukraine. Das ist ja der Witz dahinter. Das ist ja, warum das immer so, ich schon davon ausgehe, dass Leute halt ziemlich aus dem Arsch argumentieren, ohne sich damit mal zu beschäftigen, wovor wir sie eigentlich reden. Und ja, das ist halt einfach nur Unsinn.

01:23:50 Ich glaube, Trump mich einfach anbietet, an der Grenze Russland einen Golfplatz zu bauen. Ich glaube nicht, dass da irgendwas passieren würde. Das heißt, wenn man das ihm anbieten würde. Das kannst du vergessen bei Trump. So, machen wir jetzt in Russland einmal der Ultralizisten sitzen? Nein. Das wäre also auch nicht in meinem Interesse, sowas zu sagen. Hier, nee. Voice, danke für den 17. Monat. Teenie, danke für den 3. Monat. Zu 6. Du, danke für den 7. Monat. Und Pavel, danke für den 10. Monat. Vielen lieben Dank. So. Jetzt mal rein damit hier.

01:24:18 Chernobyl ist heute noch unbewohnbar, wenn ich etwas erobern möchte, will ich das Gebiet dann auch nutzen können. Ja, fairerweise fühlst du, man muss ein bisschen aufpassen, man darf niemals die Wirkung von einem Kernkraftwerk, das in die Luft geflogen ist.

01:24:33 mit einer Atombombe vergleichen. Eine Atombombe hat nicht denselben Verstrahlungsgrad, dass ein Gebiet genauso lange verstrahlt wäre wie bei einem Kernkraftunfall. Einfach von der Menge an Material, das alleine schon nach außen ausgestrahlt wird, um es vereinfacht zu formulieren. Das muss man ein bisschen aufpassen.

01:24:50 Das war ja einfach ein Gauss, da anders zu verstehen. Das war ja bei der HBO-Ausendung ganz gut in einem Satz erklärt worden, dass quasi der offene Block in Chernobyl war x-mal die Bombe in Hiroshima und Nagasaki jede Stunde. Das ist halt so die Thematik dahinter. Also kann man einem der größten Länder der Welt Umfrauergebnisse Glauben schenken?

01:25:14 Du meinst jetzt Russland oder meinst du jetzt gerade USA oder welches Land meinst du gerade, wenn es um die Korruptionsindexe geht? Also wäre halt recht wichtig natürlich zu wissen, welches du meinst, weil das schränkt es halt kaum ein. Das war so ein bisschen schwierig gerade in meinen Augen, aber naja, also deswegen ist es halt relativ unsinnig aus meiner Sicht. Ukraine. Jetzt wirst du mir nur noch mal gerade erklären, was die Umfrage mit den Wahlergebnissen zu tun hat.

01:25:44 Weil wir haben gerade von Prozenten bei der Wahl gesprochen. Also den Sitzverteilungen im Parlament. Die Umfragewerte habe ich bei der FDP auch Spaß gerade gebracht. Das war jetzt Deutschland gewesen. Aber gut, das ist so ein bisschen auch unlogisch. Naja, ich merke schon gerade, jetzt wird so ein bisschen wirklich gerade sehr, sehr viel Gehirnakobatik betrieben bei den Aussagen. Deswegen gucken wir mal in das Video rein, dass Trump Fans verliert beim Auslandsjournal. Gucken wir mal da rein.

01:26:12 Also würde ich reingucken, wenn die auch Sound haben würde. Trump in Turbulenzen. Verliert er durch einen alten pädophilen Skandal seine Fans? Schön wär's, wenn's so wäre. Außerdem. Das Comeback von Stalin. Auch die normalste, der normalste Themenblock. Putin Geschichte umschreibt.

01:26:35 Und Mumbai bei Nacht. Ja gut, das werden wir nicht gucken. Das ist mir scheißegal, wie Mumbai bei Nacht ist. Ja, außer Jordanal ist schon immer so ein bisschen all over the place gewesen mit ihren Beiträgen. Das ist aber normal. Die wollen immer so ein bisschen alles Mögliche so mal aufgreifen. Haken, seid auf meinen Kontostand. Das ist gerade mein Kontostand momentan, die Seiten hier. Das passt sogar ganz gut wegen Pay-Investitionen.

Trump und die Epstein-Affäre: Ein Politthriller

01:27:07

01:27:07 Herzlich willkommen zum Ausland-Journal. Trump, warum veröffentlichst du nicht die Epstein-Akten? Das ist die Frage, die den US-Präsidenten gerade zunehmend nervös und wütend macht. Und er versucht ja um jeden Preis davon abzulenken, gerade davon. Aber es klappt immer noch nicht so ganz. Also weiterhin. Rheinmetall-Investitionen? Nein, ich habe in kein Waffenkonzern Geld da reingesteckt. Seine alte Verbindung zum verstorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein bringt ihn immer mehr in Bedrängnis.

01:27:37 Lange Jahre waren sie Freunde, was Bilder belegen, aber wovon Trump am liebsten nichts mehr wissen will. Seine Anhänger aber sind überzeugt, dass es Listen der Sexkunden gibt und Trump hat immer wieder versprochen, diese zu veröffentlichen. Warum jetzt auf einmal doch nicht? Hm, lass mich mal nachdenken. Warum könnte er möglicherweise die Kleinliste nicht veröffentlichen wollen? Hat bestimmt nichts damit zu, dass er selber drin vorkommt. Gefährlich kann der Fall Epstein noch für ihn werden und...

01:28:06 Wie erboßt sind seine Anhänger Heike Slansky. This is the Student Action Summit.

01:28:19 Immer wenn ich sowas wie dieses Imposter-Syndrom haben würde, dass man so das Gefühl haben würde, man sei vielleicht doch nicht gerade so gut in der eigenen Sache oder dieses, was es da ja so gibt, dass man manchmal so ein bisschen Zweifel haben würde über die eigenen Fähigkeiten und Co. Das sehe ich dann halt immer so ein bisschen in die USA und wer da erfolgreich wird ohne Ende und denke mir nur so, nee, ich glaube, es ist okay. Es könnte besser sein, könnte aber auch deutlich schlechter sein. Wer ist Charlie Kirk? So ein Rechtsaußen-Influencer, der sehr für, sagen wir mal, der sehr stark so...

01:28:49 religiösen Fanatismus und auch so ein bisschen das Trump-Geschwafel weiter verbreiten möchte, so in der Richtung kannst du dir das vorstellen. Und jemand, der in Diskussionen mit eben, sagen wir mal, Demokraten fast immer in den Boden gestampft wird, der sogar von Studenten einer Uni beerdigt wird, weil er so schlecht vorbereitet ist für gewöhnlich. Das ist immer ultra witzig tatsächlich, wenn man das mal mitbekommt, was er für Nummern hinlegt. Also debattieren kann der Kerl überhaupt nicht.

01:29:14 Er wird gefeiert wie ein Popstar. Charlie Kirk ist die Ikone der jungen, stramm Konservativen. In Tampa, Florida hat er seine Fans zusammengetrommelt, die vermutlich Trump den Sieg beschert haben und sich feiern.

01:29:32 Und ehrlich, ich schmeiß mal kurz diesen Fanatiker im Chat raus, der unironisch davon denkt, dass Leute Atombomben schmeißen würde. Eure scheiß Panikständer, die ihr gerade habt, könnt ihr woanders ausprägen. Dieses dumme Gelaber davon, nach vier Jahren mittlerweile immer noch davon zu reden, dass Atombomben geworfen werden würden, ist so erbärmlich. Verpisst euch aus meinem Chat. Ich hab einfach die Schnauze voll davon mittlerweile. Dieses dumme Gerede davon, ohne jede Fakten, obwohl diese rote Linie schon 500 Mal übertrumpft wurde, geht mir nur noch auf die Nüsse.

01:29:59 Also muss ich jetzt aber wirklich mal deutlich sagen, diese Sorge ist 0,0 Prozent in irgendeiner rationalen Form zu erklären noch. Nach all diesen ganzen angedrohten roten Liden alle drei Tage. Es reicht jetzt. Turning Point USA nennt Kirk seine Organisation, die eigentlich Trump vergöttert. Doch ein Thema wühlt auf. Macht mal Lärm, wenn euch Epstein am Herzen liegt.

01:30:25 Oh, das ging aber auch so in die Hose. Weil ich habe mir das gesamte Ding angehört, in Sicherheitszahlen, weil ich den Clip auch gesehen habe. Und man hat wirklich gemerkt, dass sie versucht haben, irgendein anderes Thema mit mehr Jubel zu untermauern. Und es ist ihnen einfach nicht gelungen. Sie haben es einfach nicht geschafft, das Thema loszuwerden.

01:30:49 Jeffrey Epstein erhitzt die Gemüter. Ein verurteilter Sexualstraftäter, der sich vor Jahren im Gefängnis erhängt haben soll. Auch Trump war früher auf zahlreichen Epstein-Partys. Ich muss mir noch sagen, dass diese Villa hier in meinen Augen, die sieht halt eher aus wie so eine Videospielkarte und nicht wirklich wie ein echter Ort, für mich persönlich.

01:31:12 Das ist immer wieder Bild, wenn man solche Einrichtungen halt sieht. ...reichen Epstein-Partys auf seiner Insel, so wie Bill Clinton und Prinz Andrew. Doch wer war noch dabei? Wer hatte Sex mit Minderjährigen? Warum gab es einen Deal mit dem FBI? Was?

01:31:29 Und man muss auch wirklich sagen, ich hatte mich ja nach dieser Story noch ein bisschen reingelesen, die ganzen Jahrzehnte an Dokumenten, nicht Dokumenten, an Verläufen dazu. Man kann schon echt sagen, das mit Epstein und Co. und den ganzen Nummern war es schon wirklich ein bisschen fragwürdig gewesen. Da gibt es ja so viele Artikel dazu, auch schon wenn du so ein bisschen in die Jahrzehnte zurückgehst, die sehr verwundert waren darüber, wie das überhaupt so ablaufen konnte, dass er quasi verhältnismäßig...

01:31:52 diese Kooperation hatte, dass dann ein paar Sachen fallen gelassen wurden, auch bei ihm hier und da. Da gab es ja durchaus ein paar Fragezeichen, wo Leute durchaus nicht gewundert haben, was der Epstein gemacht haben könnte. Und naja, wer ist denn der Typ daneben Epstein mit dem Pudel auf dem Kopf? Der kommt mir bekannt vor. Ich habe auch keine Ahnung, welcher Donald Trump das ist. Ich freue mich auch nicht darauf. Ist echt eine Rätsel. Weiß Trump. Das will seine Basis wissen. Doch der Präsident wiegelt ab. Redet ihr immer noch über Epstein?

01:32:24 Junge, das ist aber schon einfach ein Monat her und er kommt ja von dem Thema immer noch nicht weg. Reden die Leute immer noch über diesen Kerl, diesen Widerling? Das ist der unglaublich. Trump vergrault seine Basis. Ein früherer Chefberater und immer noch wichtiger Stimmungsmacher. Wie kann eigentlich Steve Bannon immer noch so unter... Also bei der schieren Masse an wirklich Mord aufrufen, die er schon öfter gebracht hat. Der nicht längst im Knast, das wundert mich eh so ein bisschen.

01:32:51 Weil Steve Bannon gehört so ein bisschen zu den QAn und wirklich super extrem Querdenker, Querdenker dödeln da in den USA. Das ist ein super problematischer Kerl. Und ich wundere mich ein bisschen, dass der halt immer noch unterwegs sein kann. Ich meine, Alex Jones hat wenigstens eine Milliarde an Strafzahlungen leisten müssen und Co. Da muss es halt, wird es halt nie leisten können, I guess. Aber halt, Bannon hat es noch überlebt. Und das, obwohl er mal kurz, glaube ich, mal eine gewählte Strafe antreten musste, meine ich. Ist das überhaupt wahr? Warte mal gerade, lüge ich gerade? Bannon, Bannon, Bannon, was ist noch auf Bewährung? Lüge ich gerade?

01:33:19 Er musste vier Monate in den Knast gehen, weil er sich geweigert hat, beim 6. Januar auszusagen, richtig. Contempt of Conquest. Er musste 6.500 Dollar wohl bezahlen, aber anscheinend nicht so viel, wie es aussieht. Und tatsächlich hat er noch einen Fall gehabt, wo er schuldig gesprochen wurde, sehe ich gerade.

01:33:42 Er hat wohl Leute abgezockt, weil er wollte wohl bei der US-Mexiko-Grenze, wollte er wohl einen Teil der Mauer selber bauen, mehr oder weniger, und hat Gelder verundreut. Aber hat tatsächlich wegen eines Deals wohl, muss er nicht in den Knast dafür gehen anscheinend, wegen seines Deals, sehe ich gerade. Das habe ich gerade nicht auf dem Schirm gehabt, schon wieder vergessen. Da geht es wohl um 25 Millionen Dollar.

01:34:07 Oh, Jesus. Okay, da sollen wir auch nicht viel schottern. Meine Güte. Da würde ich in den Knast gehen, aber auch wild, muss ich jetzt gerade sagen. Steve Bannon lässt das nicht auf sich sitzen. Warum mauert Trump? Es geht um mehr als Epstein. Es geht um den tief verankerten Glauben bei den Trump-Anhängern, dass es im Staat nicht mit rechten Dingen zugeht. Es geht nicht nur um den Pädophilen.

01:34:31 Junge, das ist dein Mikrofon, du musst nicht so laut reinschreien, das ist permanent übersteuert. Es geht darum, wer uns regiert. Deshalb wird das Thema nicht verschwinden. Trump könnte 10% der Mega-Bewegung verlieren. Versteh mich nicht falsch, wenn er 10% seiner Anhänger verliert, weil er vielleicht bei dieser Kinderpornografie-Sache mit beteiligt ist.

01:34:53 Was sagt das dann über die anderen 90% aus? Also nur so als Frage nebenbei. Weil ich finde, das ist ehrlich gesagt ziemlich düster. Als Trump 2015 von seiner vergoldeten Rolltreppe auf die Politbühne trat, wurde er das Sprachrohr für Anhänger von Verschwörungen. Er gegen die Elite, gegen die Institutionen, gegen die Medien, die sich angeblich gegen das Volk verbündet haben.

01:35:19 By the way, auch so ein richtiger Fiebertraum, dass die ganze Leute diese QAnon-Scheiße schon wieder vergessen haben, wo ja wohl so ziemlich alle sich als falsch rausgestellt hat. Nicht eine einzige Sache dieser Q-Trops richtig war bisher mit den Massenfestnahmen von auch Joe Biden, Hillary Clinton und auch Obama teilweise. Das ist halt super wild in meinen Augen, dass das einfach so mittlerweile unter den Teppich gekehrt wird großteils und nicht mehr so eine große Rolle spielt, obwohl das halt offensichtlich kompletter Schwachsinn war. Also was zum Geiern. Gegen einen zentral gesteuerten sogenannten Deep State.

01:35:48 Er musste in den Knasten, weil er keine Aussagen machen wollte. Lebenslange Haft wäre gerechtfertigt gewesen. Er wollte nicht nur keine Aussagen machen, er ist ja auch einfach nicht aufgetaucht.

01:35:56 Also, weil ich bin schon am meinen, dass es halt in einem Rechtsstaat richtig sein sollte, dass du halt eben für ein Gerichtsverfahren unter Eid aussagen musst und auch die Wahrheit sagen musst. Ich finde, das ist schon richtig so in meinen Augen, dass man das im Rechtsstaat hat. Es soll ja keine Bananenrepublik sein wie die USA eben. Deep State ist ein Begriff, der von Präsident Trump und seinen Anhängern zu Beginn des Wahlkampfs 2016 populär gemacht wurde.

01:36:19 Er bezieht sich auf eine geheime Gruppe mächtiger Personen in Regierungsbehörden, die vermutlich schreckliche Dinge tun.

01:36:28 So wie im Fall Epstein vermutet, wird der nun Trump einholt. Seine Anhänger sind überzeugt, dass es Listen mit Kunden gibt, Videos. Trump hat immer wieder Erwartungen geweckt, auch vor seiner letzten Wahl, dass er jegliches Unrecht wieder gut machen werde.

01:36:50 Was natürlich sehr witzig ist, wenn das natürlich jemand sagt, der dreidutzendfach verurteilt wurde als Straftäter, aber hey, ich meine... 2016 erklärte ich bereits, ich bin eure Stimme, ich bin euer Krieger, ich bin eure Gerechtigkeit.

01:37:04 Wenn du der Krieger sein willst, dieser ganzen Leute, bei deinem körperlichen Zustand momentan, wäre ich jetzt ein bisschen skeptisch persönlich, aber das ist nur so meine Meinung persönlich. Das ist so, als wenn ich jetzt sagen würde, ich wäre Profi-Bodybuilder, würde auch keine Ernste nehmen und zwar auch richtig so. Und für diejenigen, denen Unrecht getan wurde und die betrogen wurden, bin ich eure Vergeltung.

01:37:24 Genau, indem man einfach laute Leute einsperrt, willkürlich. Trump umgibt sich mit Persönlichkeiten, die mit der Basis seine Welt sich teilen. Tenor, wir gegen die anderen, traue niemanden, auch keinem Republikaner. Darunter Kersh Petel, der inzwischen zum FBI-Chef aufgestiegen ist. Zuvor sagte er zum Fall Epstein, Was machen die Republikaner im Repräsentantenhaus? Sie haben die Mehrheit. Warum bekommen sie nicht die Liste?

01:37:51 Ja, und jetzt, wo er die Chance hat, das selber zu machen, macht er auch nichts gerade. Und jetzt? Wo sind die Dokumente? Warum werden sie nicht veröffentlicht, fragte der populäre Podcaster Joe Rogan kürzlich. Patel, seitdem er in Amt und Würden ist, plötzlich in der Defensive. Was ist mit dem Video von der Insel? Wir werden Frauen nicht ein zweites Mal zum Opfer machen.

01:38:16 Mhm, genau. Das wird der Grund sein. Ja, bestimmt. Rauchen die da? Ja, das ist normal, dass Roge mit seinen Gästen auch andauert, irgendwelche Zigarren oder Cannabis reinzwiebeln, das ist ganz normal dort. Vergesst es. Passt mich dafür, wenn ihr wollt. Trump wird bei jeder Gelegenheit nach Epstein gefragt, reagiert, gereizt, wirft Nebelkerzen, bezichtigt Obama.

01:38:45 des Landesverrates

01:38:50 Junge, also ich meine, come on. Das ist ja wirklich so transparent und so offensichtliche Ablenkung gerade. Diesmal nicht aber China wie jetzt bei Klimaschutzthemen, sondern aber Obama! ... aus der ganzen Epstein-Sache kurzerhand einen Schwindel der Demokraten. Es ist ein Betrug, eingefädelt von den Demokraten. Einige dumme und törichte Republikaner tappen in die Falle der Demokraten.

01:39:18 Man würde ja wirklich hoffen, dass dann endlich mal ein paar der republikanischen Wähler realisieren, wie peinlich die Scheiße ist und dass das halt immer so gemacht wird. Das Oval Office wurde so nachgerüstet. Dieser ganze hässliche Goldklemmer und Co. hat Trump sein Spielzeug, das hat er halt extra so nachrüsten lassen für ein paar Millionen Dollar mal wieder. Das sah vorher so nicht aus. Beleidigen und abkanzeln. Trumps Hardcore-Basis lässt sich so leicht nicht abspeisen. Trump scheint die Deutungshoheit zu entgleiten.

01:39:47 Junge, stell dir aber vor, dass du so scheiße als Regierungschef bist, dass Tucker fucking Carlson einen Punkt hat.

01:40:07 Der vom Kreml bezahlte pro-russische Aktivist effektiv hat sogar ausnahmsweise mal einen korrekten Punkt, weil die so viel Scheiße bauen im eigenen Land, dass er nicht mal falsch liegt damit, aus Versehen. Wie es will ich euch gerne erklären. Es ist die Frustration normaler Menschen, die zusehen müssen, wie eine bestimmte Gruppe von Menschen jedes Mal mit allem davon kommt.

01:40:28 Ein Gefühl der Ohnmacht beschleicht Trumps Basis. Hat Trump die Seiten gewechselt? Steckt er möglicherweise mit den Vertuschern unter einer Decke?

01:40:40 Also, fein. Wer wirklich denkt, dass das das erste Mal, dass er da drinstecken würde und durch Scheiße gelabert hätte. So, ich meine, erste Abtzeit komplett vergessen oder so aus Neugierde. Bei den Epstein-Akten wird bestimmt etwas vertuscht. Ich glaube nicht, dass Trump in den Epstein-Akten zu finden ist. Sonst hätten das Joe Biden und sein Team schon längst offengelegt.

01:41:04 Nee, während Joe Bidens Zeit war das halt noch eine Untersuchung gewesen und Joe Biden hatte klargestellt, dass er das gerichtlich eben nicht sich einmischen möchte dahinter, was mir jetzt natürlich voll in den Arsch beißt, weil jetzt sich da einzumischen, wäre wahrscheinlich sogar besser gewesen für Biden, als es halt eben regulär laufen zu lassen, weil diese Leute haben halt eben echt die Gehirnzellen von einem schimmeligen Stück Tofu, I guess, und kriegen es nicht geschissen von wegen, dass halt einer der Präsidenten halt eben den regulären Fahrt weitlaufen wollte mit der Grand Jury und Co.

01:41:32 Und der andere halt eben das nicht möchte. Auch Trumps Meinungsmacher, die Podcaster und Influencer sind irritiert. Trotzdem bleibt Trump ihre Lichtgestalt, denn der vermeintliche Feind ist noch längst nicht besiegt. Die Kapitalisten haben sich das System zu eigen gemacht. Steve Bannon wurde vorgeworfen vom Department of Justice, dass er unter anderem 25 Millionen Dollar veruntreut haben soll.

01:42:03 Also diese Art von Kapitalisten-Bannon zufälligerweise, nur so als Frage gerade nebenbei, das ist halt, das ist für mich halt besonders merkwürdig, wenn gerade die Querdenker, die halt mit den ganzen Millionären und Milliardären zusammenhängen, stark in dem Maße mit Trump und Co., jetzt irgendwie gegen die Kapitalisten davor gehen wollen.

01:42:24 Das kann ja schon nicht funktionieren inhaltlich. Also das war genauso absurd, als Alex Jones das mal gemacht hat mit seinen ganzen Luxusuhren dafür 100.000 Dollar. Und hier trotzdem bleibt Trump ihre Lichtgestalt, denn der vermeintliche Feind ist noch längst nicht besiegt. Die Kapitalisten haben sich das System zu eigen gemacht. Die Oligarchen, die Eliten in unserem Land, die herrschen.

Kritik an Trump und Putin: Innere Konflikte und totalitäre Tendenzen

01:42:44

01:42:44 In welcher Fall? Wie kann man das hören und nicht realisieren, wie dumm das klingt? Das fucking Donald Trump, Multimillionär, der alleine haufenweise Millionen aufgrund seines Amtes gerade durch Korruption erwirtschaftet hat, ohne Ende Trump, koin und ko. Das ist doch unglaublich. Und wir lassen uns das nicht mehr gefallen. Das ist unser Kampf. Manchmal gewinnen wir, manchmal verlieren wir. Aber wir werden nicht aufgeben und am Ende werden wir gewinnen.

01:43:10 Meinungsverschiedenheiten sind es, die eine Bewegung großartig machen. Im Gegensatz zu den Demokraten bringen wir sie offen zur Sprache. Ja man, die Demokraten sind bekannt dafür, nie Streitigkeiten zu haben. Gell Bernie Sanders und Hillary Clinton 2016? Das war nämlich überhaupt nicht öffentlich gewesen, die Streitigkeiten dort. Diskutieren innerhalb der Familie, aber wir finden eine Lösung. Und ich unterstütze den Präsidenten mehr denn je.

01:43:34 Trotz öffentlicher Beschwörungen, es rumort an Trumps Basis. Der Fall Epstein ist zum Symbol geworden. Hält Trump an seinem großen Versprechen fest, an das seine Basis glaubt? Gerechtigkeit für jedermann, Transparenz um jeden Preis? Erste Risse tun sich auf.

01:43:53 Aussieht Kirk aus wie das J.D. Vance-Meme? Na gut, warum wohl? Ich meine, bei South Park würde er auch schon ordentlich hopfen von Charlie Kirk tatsächlich, weil er halt eben so peinlich auftritt und Co.

01:44:09 Und wie viel Unterstützung hat Wladimir Putin noch mit seinem Kriegskurs? In einem Land, in dem Kritiker einfach weggesperrt werden? Legitimation für seinen totalitären Kurs holt der russische Präsident sich auch, indem er sich einem historischen Vorbild annähert, Josef Stalin.

01:44:30 Also ich habe das dufe Gefühl, das Treffen nächste Woche auf jeden Fall in Alaska wird überhaupt nicht merkwürdig werden. Zwischen dem Epstein-Fanatiker Trump und dem Stalin-Fanatiker Putin. Einst wurden Denkmäler abgebaut, jetzt werden neue aufgebaut. Stalin steht inzwischen für militärische Stärke, imperiale Ambitionen, international anerkannte Autorität. Nicht mehr. Stalin-Fanatiker, Stalin und Stey haben nun wirklich keine ähnliche Aussprache. Ich bitte dich. Versäuberungen und staatlichen Terror.

01:45:00 Putin inszeniert sich wie Stalin als Herrscher über das Schicksal ganzer Völker und Nationen. Über die totalitäre Nostalgie in Russland Felix Klauser.

01:45:11 Sie ist nicht die älteste der Welt, vielleicht aber ist sie die prunkvollste. Moskaus Metro ist dieses Jahr 90 Jahre alt und um ein besonderes Fotomotiv reicher geworden, Josef Stalin. Es ist halt so absurd, dass man diese Scheiße wirklich abkulten kann. Einst wurden seine Statuen in ganz Russland abgebaut, heute steht er wieder hier und manchem Moskauer Metro-Fahrer die Begeisterung ins Gesicht geschrieben.

01:45:40 Er ist unser Führer. Er hat uns in die Zukunft geführt. Ich bin sehr zufrieden damit. Und wir gehen weiter. Wir bleiben von allen Leuten, die man abkulten kann, es hat Stalin so wirklich auf Platz 3 von ganz unten nicht stehen.

01:46:03 Das ist völlig richtig, das Denkmal. Und ich glaube, dass es nicht das einzige Stalin-Denkmal sein wird. Es werden bestimmt noch weitere enthüllt. Und das ist gut. Wer seine Vergangenheit vergisst, hat keine Zukunft. Der Ort, um die Vergangenheit nicht zu vergessen, liegt gleich um die Ecke. Vier Stationen mit Metrolinie 5 bis zu Moskaus Gulag-Museum.

01:46:28 Das erinnerte jahrelang an die Repression und Gräueltaten des Diktators, erzählte die Geschichten derer, die während Stalins großem Terror verfolgt und ermordet wurden. Seit Monaten aber ist das Gulag-Museum geschlossen, wegen Brandschutzmängeln, so die offizielle Begründung.

01:46:58 Das alles ist ein Kampf um das Ansehen des Staates. Es geht darum, dass der Staat in keiner Weise schuldig erscheint.

01:47:19 Deshalb stößt die Arbeit des Gulag-Museums von Memorial derer, die die Geschichte ohne Schönfärberei zeigen wollen, auf Ablehnung. Jan Raczynski will die Geschichte zeigen, wie sie war. Er leitete Memorial International, Russlands älteste Menschenrechtsorganisation.

01:47:39 Die erhielt den Friedensnobelpreis für die Aufarbeitung des Terrors unter Stalin. In Russland ist sie mittlerweile verboten. Den Mächtigen im Land, sagt Jan Raczynski, gehe es um mehr als nur um Stalin. Gerade Putin und Medvedev, so scheint es mir, billigen diesen monströsen Terror jener Zeit nicht. Und sie billigen Stalin nicht.

01:48:06 Die Regierung versucht nicht, Stalin wiederherzustellen. Die Regierung versucht, den Staat reinzuwaschen. Das ist der Kern der heutigen Ideologie. Die Vergangenheit neu, ja passend zu erzählen, darum geht es hier. Wir fliegen in den Süden Russlands an einen Ort, wo das besonders sicht- und hörbar wird.

01:48:35 Da habe ich aber Respekt davor, weil in den Flugzeugen gerade in Russland zu fliegen, ist ziemlich mutig, basierend darauf, wie viele von denen Unfälle haben, wegen fehlender Erwartungen und weniger Personal. Meine Damen und Herren, willkommen in der Heldenstadt Volgograd, Flughafen Stalingrad. Der Name war offiziell Geschichte. Am Flughafen von Volgograd gehört er jetzt wieder dazu. Präsident Putin hat das persönlich genehmigt.

01:49:00 Geben Sie ihm einen echten, stolzen, mutigen, heldenhaften Namen. Flughafen Stalingrad. Ich bitte Sie um Ihre Unterstützung. Wer hat Sie gefragt? Veteran und Teilnehmer der speziellen Militäroperation. Klar, weil die haben auch nichts anderes zu tun, außer von den Drohnen wegzurennen. Und natürlich darum zu beten, dass man den Flughafen unbedingt irgendwo in Russland nennt. Klar, Bruni.

01:49:26 Nun, Ihr Wort ist für mich Gesetz. Wir werden das umsetzen. Stalingrad, der Mythos ist hier omnipräsent. Und die Erinnerung an die Schlacht, die im Zweiten Weltkrieg die Wende brachte. Neunmal im Jahr wird Volkograd umbenannt, diskutiert über eine dauerhafte Namensänderung. Über der Stadt wacht das Denkmal Mutter Heimat ruft, 85 Meter hoch.

01:49:51 Es soll dem Sieg gedenken über Nazi-Deutschland im großen Vaterländischen Krieg. Raman Melnitschenko hat mal Jura an der Volkograder Uni gelehrt. Mittlerweile ist er seinen Job los, wurde zweimal festgenommen, weil er den Krieg in der Ukraine kritisierte. Die Rückkehr des Namens Stalingrad?

01:50:17 Für mich wäre das eine Schande. Ein Vermischen dessen, was nicht vermischt werden darf. Ja, es gab hier einen Sieg des Volkes, einen sehr schweren Sieg.

01:50:27 Es gibt doch etwas Böses, das in diesem Fall gewesen ist. Und dieses Böse wird mit dem Wort Stalin verkörpert.

01:50:50 Die Repressionen von damals aber immer weniger im Fokus, stattdessen Stalins militärische Erfolge im Zweiten Weltkrieg vor 80 Jahren.

01:51:04 Heute fällt der erste Schuss um 6.30 Uhr in der Früh. Die Schlacht von Stalingrad stellen sie hier nach. Und 1000 Jugendliche wohnen dem Spektakel bei. 20 Minuten dauert es, bis deutsche Wehrmachtsoldaten einmal mehr geschlagen sind. Artiger Applaus für beide Seiten.

01:51:31 Wir konnten überhaupt nichts mehr hören, weil es so laut war. Es war so realistisch. Es berührte die Seele. Man wollte einfach losweinen und mit den Kämpfern gemeinsam ins Gefecht ziehen.

Militarisierung in Russland: Propaganda und Jugenddrill

01:51:46

01:51:46 Okay. Die Schlacht, der Führung eines Sport- und Verteidigungslagers, das Vorreiter sein soll für ganz Russland, man hat es Avantgarde genannt. Auf dem Programm neben Medizin und IT auch Fallschirmspringen, Schießen, Minenkunde. Ja, das ist wieder Propaganda und Co. Mit dem Militarisieren der gesamten Gesellschaft läuft dann wirklich an Russland auf Hochtun schon seit 2022. Das ist echt leider extrem belastend, das zu sehen. Wir haben das ja schon öfter, gerade in der Jugend.

01:52:15 Jugendorganisation die ja effektiv die Hitlerjugend ist, nur halt eben Russland.

01:52:18 Alexej Kusmin ist der Leiter hier und er zeigt uns voller Stolz das Herzstück. Schützengräben, detailgetreu nachgebaut, inklusive Kommandozentrale und Drohnenschutz. Es ist wichtig, dass die junge Generation die Fertigkeiten kennt und hat, die sich im Falle irgendeiner Gefahr als nützlich erweisen können. Nur ein starkes Land, das sich verteidigen kann, kann seine Interessen verteidigen. Indem es andere Länder einfach angreift.

01:52:47 Das ist natürlich super plausibel. Dieses Fahrzeug, eine Trophäe aus der Ukraine. Hier wird der Kampf erprobt, spielerisch und doch real. Seit einem Jahr gibt es das Lager und es soll noch größer sein. Das soll irgendwann Frieden sein, klar. Das ist ja, was ich auch mal wieder versucht habe zu erklären, warum es für mich immer so ein bisschen absurd klingt, was ich auch von BSW zum Beispiel gehört hatte, als die noch eine Rolle gespielt haben im deutschen Diskurs.

01:53:10 dass die Annahme, dass eben Russland so wieder, sagen wir mal, in einem friedlichen Kontext wieder mit dem Rest von Europa in Handel treten könnte, bei der massiven Militarisierung auch der Kindergärten, der Grundschulen und Co. Du musst halt aktiv alles ignorieren, was in Russland passiert, um das halt sagen zu können, den Kopf in den Sand stecken und wirklich die Ohren zu halten, um davon auszugehen, dass halt wirklich das nicht immer aggressiv mit dem Militarisierungskurs laufen würde.

01:53:33 Weil sie verstecken es ja nicht, weil die sind ja super stolz darauf. Das ist ja Bestandteil ihrer eigenen Propaganda regelmäßig, sich das immer wieder zu zeigen in allen Schulen, wie sehr das der Fokus ist und dass man das erweitern möchte. Und dass auch der russische Haushalt immer mehr Geld ausgeben möchte für solche Projekte mit jedem Jahr. Und ich meine, wofür wird das wohl gemacht werden? Nicht, weil man Friede, Freude, Eierkuchen spielen will.

01:53:55 Es ist sehr wichtig, einen Ort mit einer gewissen Kraft auszuwählen, wo traditionell und aus historischer Sicht Helden erzogen wurden. Und deshalb wurde der Ort der Stalingrader Schlacht ausgewählt. Ich persönlich bin der Auffassung, dass man in der ganzen Welt die Stadt Stalingrad kennt. Und ich hätte es gern, dass sich unsere Stadt diesen Namen zurückholt.

01:54:16 Moskaus Metro hat sich ihr Denkmal schon zurückgeholt. Zu Stalins Füßen, Blumen, Tag für Tag.

01:54:34 Ist wie im Korea-Krieg, würde nichts passieren, wenn der Nachbar das Militär ausbaut. Ja, das Jahr davor mit der krassen Militarisierung, dem Ansammeln der Truppen an der Grenze. Was soll schon passieren möglicherweise? Huch! Offen bleibt, ob aus Ehrfurcht vorm Diktator, ob als Erinnerung an seine Opfer. Und vielleicht sagt das am meisten aus über Russland dieser Tage. Eieiei!

01:54:57 Ist schon echt belastend, muss ich einfach mal klar sagen. Also super belastend als Thema. Wie sehr das da schlimmer wird, die Kacke. Hab ich auch das Gefühl, dass Draco leise ist. Es ist egal, was ich einstelle. Bei manchen ist es zu laut, bei manchen ist es zu leise. Ich kann es eh nicht konfigurieren. Also ich stelle es so ein, dass ich laut genug bin auf meinen Ohren. Wenn es bei euch zu leise oder zu laut ist, habe ich darauf keine Kontrolle, weil entweder das Handy, Laptop, PC, wo irgendwas anderes Equalizer nachregelt, ich kann es eh nicht konfigurieren. Also versuche ich es auch gar nicht mehr.

01:55:25 Dann stell es einmal so ein, wie es für mich passt. Und lass es dann auch erstmal so sicherheitshalber. In meiner Erfahrung jedenfalls. Und daher, jo, passt das schon. Wie kann Witkoff so inkompetent sein? Ja gut, wenn du halt jemanden Themenfremdes in Diplomatie schickst, der keine Ahnung von Diplomatie hast, ist auch keine Überraschung. Und naja, das sollte jetzt nicht so schockierend sein, theoretisch.

01:55:51 Was sollen wir denn hier nochmal drauf, wo wir reingucken können? Okay, wir könnten da gleich mal reingucken. Das sieht doch ganz interessant aus. Ist Tesla in der Krise? Das klingt doch auch immer ganz interessant.

01:56:07 Mein NATO sollte mal öfter den Militarismus in den Schulen öffentlich kritisieren. Warum sollte ein Verteidigungsbündnis sich in Bildungspolitik einmischen, wäre jetzt meine Gegenfrage. Das ergibt keinen Sinn. Das ergibt ja nun wirklich überhaupt keinen Sinn. Okay. Der erste Fehler von Wittkopf. Ja, bestimmt. Klar. Ganz bestimmt. Das wird es wahrscheinlich sein. Ganz bestimmt.

01:56:34 da geht es mal rein hier gleich mal rein hier rein hier ist da wieder abgeht so

01:56:57 Verteidigungsbündnis ist auch funny. Das ist die NATO nun mal zur Verteidigung ausgelegt. Das ist halt der Gedanke der NATO. Und nein, einzelne NATO-Staaten, die separat Einsätze fahren, heißt nicht, dass die NATO deswegen ein Angriffsbündnis ist. So funktioniert das nicht.

01:57:11 Wie macht es besser, wenn du eine Kompressor im Autoweg eines deines Mikrofons benutzt? Genau, wenn ich gerade versucht habe zu erklären, dass die Audio-Einstellungen von den Leuten bei Ihnen zu Hause mich runter- und hochpegeln durch Equalizer-Einstellungen und Co. Hardware wie Software, verstehe ich jetzt nicht so ganz, wie das Sinn ergeben kann, dass ich dann auch nochmal einen Kompressor reinschmeiße, der dann trotzdem runtergeregelt wird. Das ist ja das Problem. Es ist egal, was ich einstelle. Es ist immer das Problem.

01:57:38 Das bringt nichts. Also es wird ja trotzdem runter oder hoch geregelt werden dann bei den Leuten vor Ort. Das meine ich ja damit, dass es ja nichts bringt. Weil all das habe ich halt schon mal vor ein, zwei Jahren probiert und dann irgendwann auch festgestellt, nach so ein, zwei Wochen, solange es nicht die Option gibt, dass ich quasi meine Tonspuren separat schicken kann und quasi, dass ihr es dann selber einstellen könnt bei euch.

01:57:59 Klappt halt. Bringt nix. Kann ja nix machen. Solange das nicht geht. Aber das wäre halt schön, wenn das Twitch irgendwann einbauen würde. Aber ich habe jetzt aktuell keine Pläne dazu gehört. Erstmal das Live zurückspulen wäre jetzt mal ganz gut. Das wäre mal ganz nice to have. Wäre nämlich ein weiterer Anreiz, um reinzusammen, wenn wir das in der Subscriber haben. Venomist Pete, danke für den 27. Monat. Wolfgang, danke für den 23. Monat. Boys, danke für den 17. Monat. Tini, danke für den 3. Monat.

01:58:29 Weißt du, ob du oder wer im Video spricht, nennt man Tonspur, Audiowellen. Also, was? Das ist jetzt... Die Frage mit dem Wissen ist ein bisschen unklar jetzt gerade, aber verstehe ich nicht.

01:58:47 Weil der Tipp schon mal gegeben kann, ob du Bock drauf hast, äh, warte mal, Voice Meter hier und Quark, MIDI-Control, kannst du auch den Output für dich und den Output für den Stream verschiedenen Regeln. Aber der Sound ist, das mach ich doch schon, ich hab doch den, das Roadcaster. Ich schick doch schon den Output für euch anders raus als für mich. Ich meine aber, wenn ich mir von Monitoring spreche, rede ich davon, dass ich, was ihr hört, hör ich auch.

01:59:10 Also ich rede ja schon davon, was ihr an Sound bekommt. Deswegen ja. Also ich habe bei mir bereits separaten Output gegen das, was ich halt nutze. Oder was ich halt selber höre. Aber das ist ja schon bewusst so ausgeregt mit dem Morning Talk, dass ich trotzdem auch hören kann, was ihr quasi hört. Also, aber egal. Ich lasse es so. Ich rühre da nichts an. Ich kann es eh nicht ändern. Fertig. So. Reicht jetzt auch.

Tesla in der Krise: Elon Musks Image und Herausforderungen des E-Auto-Marktes

01:59:38

01:59:38 Ich habe es jetzt dreimal, glaube ich, erklärt und es muss jetzt nicht nochmal sein. Weil sonst kann ich auch nicht weiterhelfen, wenn ich jetzt den trafischen Varianten erklärt habe. Tesla, was ist das Erste, an das ihr denkt, wenn ihr das hört? Klar, Autos, Elektroantrieb, Design vielleicht. Aber ich vermute mal, zuallererst haben viele von euch spontan gesagt, Elon Musk. Tesla und Elon Musk, das ist untrennbar miteinander verbunden. Für lange Zeit war das ein Erfolgsmodell.

02:00:03 Momentan geht es für Tesla aber deutlich nach unten. Einbrechende Verkaufszahlen, geringere Gewinnmarge, Probleme mit dem Image. Die Liste der Herausforderungen und Schwierigkeiten ist lang und vieles davon hat zu tun mit Elon Musk. Warum das so ist? Ja, so bist du das Problem, wenn du halt eben die gleichen Erfolge nicht reproduziert bekommst momentan und die Konkurrenz immer härter wird natürlich.

02:00:24 Ich meine, Tesla scheint ja mehr so ein bisschen auf die Robotaxi-Funktion, beziehungsweise auf das autonome Fahren zu setzen und eben auf die Roboter zu setzen momentan, weil die Autos selber sind von der Preissetzung her immer noch okay in meinen Augen, keine Frage. Aber von der Technik haben sie halt schon echt Probleme mittlerweile. Dass Tesla momentan wirklich geht und ob das Unternehmen womöglich vor einem großen Crash stehen könnte, darum geht's jetzt.

02:00:56 Wenn es so etwas wie einen Superstar der Elektromobilität gibt, dann war das lange Zeit ganz sicher Elon Musk.

02:01:08 Das ist jetzt keine große neue Erkenntnis, dass halt eben der Cybertruck jetzt nicht der große Hit sein würde, der plötzlich sich millionenfach verkaufen würde, wie halt eben die Tesla-Autos. Das war immer schon klar gewesen, weil der Anwendungsfall ja viel überschaubarer ist dafür. Und gerade in manchen Ländern, wo du gar keine Verwendung haben kannst für so ein SUV, das ist ja grundsätzlich ein Problem mit den US-Trucks zwischendurch, dass die viel zu groß sind für viele europäische Länder oder auch asiatische Länder. Da kannst du gar nicht rumfahren.

02:01:34 mit großartig. Was sagst du zu dem geplanten Einstieg von Musk in den Energiespeicherbereich mit Powerwall und Co.? Ist doch schon länger ein Ding. Schon seit drei, vier Jahren soll sich mit Powerwall sich da so ein bisschen beteiligen, auch mit Energiespeichern. Ergibt ja Sinn.

02:01:47 Energiespeichel wirst du brauchen ohne Ende und das ist auch ein sinnvoller Kurs, das als zweite Quelle aufzubauen. Ist ja sinnvoll, ergibt ja auch Sinn. Ein anderes Gesicht verbindet man so sehr mit E-Autos wie seins und das hat auch einen Grund. 2008, mitten in einer weltweiten Finanzkrise, wird Elon Musk CEO bei Tesla. Damals noch kein globaler Automobilkonzern, sondern ein kleines E-Fahrzeug-Startup in Kalifornien in den USA mit einer Vision. Man möchte ein Elektroauto in Serie bauen, das einerseits gute Leistungen bringt, andererseits aber auch nach was aussieht.

02:02:16 Roaster nennt Tesla dieses Fahrzeug. Das Problem ist nur, es fehlt das Geld. Denn bevor man in Serie gehen kann, müssen erst einmal die Voraussetzungen dafür geschaffen werden. Elon Musk sagt, das kann klappen. Zusammen mit seinem Team macht er sich auf die Suche nach Investoren und meldet sich auch bei anderen Autobauern. Zum Beispiel bei Mercedes, damals Daimler AG. Und tatsächlich ...

02:02:38 Kannst du uns ganz normal beziehen? Mein Kumpel hat sich ein Powerwall beziehen lassen. Ich habe gerade bewusst gesagt, bei dem Cybertruck und Co., dass der halt nicht so groß verkauft werden kann, weil das sich einfach nicht lohnen will. Die Powerwall war damit nicht gemeint gewesen. Dass die Powerwall ganz normal ist, weiß ich auch schon. Weil ich habe sogar...

02:02:55 Ein paar Stümern schon bei ihrer PV-Anlagen und Akkuspeicherwahl beraten und da kommt die Powerwall auch immer wieder vor, egal welches Land. Also das ist ja nichts Ungewöhnliches, dass man die nutzen kann. Ist zwar ein bisschen teuer in meinen Augen, aber es gibt Schlimmeres, finde ich jetzt persönlich. Bei einem britischen Markt, aber die wollen Octopus kaufen oder sowas. Mir wäre nicht bekannt, dass Octopus gekauft werden soll, weil Octopus ist in Briten, glaube ich, gerade der größte Energie-Provider. Würde mich also wundern, wenn die jetzt einfach direkt so aufgekauft werden könnten. Also wäre jetzt ein bisschen wunderlich. Daimler sagt zu.

02:03:24 Das Unternehmen mit Hauptsitz in Stuttgart investiert nicht nur 50 Millionen US-Dollar in Tesla, es vergibt auch einen lukrativen Auftrag. Ein Elektro-Smart soll gebaut werden. Tesla steigt mit ein, hat Erfolg und kann gleichzeitig entscheidende Schritte mit dem eigenen Projekt machen, mit dem Roadster. Und 2008 ist es dann soweit. Der Roadster geht in Serie.

02:03:44 Es ist der Beginn eines kometenhaften Aufstiegs. Einem Aufstieg, den Daimler in dieser Form nicht kommen sieht. Schon 2014 verkauft Daimler seine Anteile an Tesla wieder. Ja gut, da kann man jetzt auch mal sagen, da werden sich wahrscheinlich so ein paar Leute in den Arsch gebissen haben. Heute hätten sie einen Wert im hohen zweistelligen Milliardenbereich. Ja gut, das ist aber auch tatsächlich.

02:04:09 Und auch nach diesem Deal ist Tesla erfolgreich. Während vor allem die großen europäischen Marken weiter auf Verbrenner setzen, ist Tesla ausschließlich elektrisch unterwegs. Neue Modelle werden entwickelt und kommen auf den Markt. 2012 zum Beispiel das Model S.

02:04:36 2015 das Model X und 2019 das Model Y. 2020 macht Tesla zum ersten Mal keine Verluste mehr, sondern Gewinn. Die Zahl der Mitarbeiter steigt innerhalb von zehn Jahren von nicht einmal 1.000 im Jahr 2010 auf mehr als 70.000. Ende 2023 sind es dann rund 140.000.

02:04:56 Trotz vieler neuer Leute und neuen Tesla-Werken kommt das Unternehmen mit der Produktion kaum hinterher. So groß ist die Nachfrage. Während Tesla im ersten Quartal 2015 noch rund 10.000 Fahrzeuge ausliefert, sind es im ersten Quartal 2023 mehr als 422.000.

02:05:14 Damalige Autolobby, der Verbrenner bleibt die Zukunft. Ja gut, 2015 konnte man sich sogar noch argumentieren, weil 2017 gab es halt den Höhepunkt der Verkaufszeit der Verbrenner, wo es dann wirklich schon bergauf geht. Und seitdem gehen die Zahlen ja zurück von Verbrennern weltweit, die jetzt neu verkauft werden. Das ist so ein bisschen der spannende Kram dahinter. Also dementsprechend...

02:05:34 Also minimal ins Klo gegriffen kann man mal nicht formulieren, dass man da einfach die Jahre schon verloren hatte. Anstatt da halt mehr auf E-Autos zu setzen, um dann halt jetzt davon zu profitieren, überlässt man es halt lieber manchen anderen Konzernen ärgerlicherweise. Würde ich einerseits, weil es inzwischen mehr Auswahl bei den Wellen gibt, aber eben auch bei Tesla immer populärer wird. Und auch der Aktienkurs jagt von einem Rekord zum nächsten. Das bisherige Allzeithoch wird im Dezember 2024 erreicht mit mehr als 460 US-Dollar.

02:06:00 Ganz klar, Tesla ist eine Erfolgsgeschichte. Vom kleinen Startup in Kalifornien hin zu einem Weltkonzern. Und das alles unter der Leitung eines Mannes, der das Unternehmen zwar nicht gegründet, dafür aber entscheidend geprägt hat. Nämlich Elon Musk.

02:06:19 Und wer jetzt hier zuguckt, das wirklich ernsthaft meinen, wenn er nicht als Meme jetzt da einschreibt, das ist ja auch so ein bisschen... Wir sehen uns ja fast jedes Quartal an, wie ein neuer Rekord gebrochen wird, da ein neuer Rekord gebrochen wird, da mehr erzielt wird. Und naja, bin auch gespannt, wie Zahlen über den nächsten Quartal aussehen ohne EV-Tags und Carbon-Quals. Ja, das müsste eigentlich für Tesla eine Katastrophe werden.

02:06:38 Bin mal gespannt, ob das jetzt eine Rolle spielen wird für die meisten Investoren, weil ja Tesla in der Hinsicht durchaus eine Meme-Aktie war. Selbst wenn die Zahlen schlechter aus sind, trotzdem die Werte steigen. Aber gucken, weil man würde eigentlich ja meinen, dass sobald da die Quads auslaufen, dass eigentlich nur noch Minuswerte zu erreichen sind für Tesla momentan. Weil der Konkurrenzdruck ist halt schon ziemlich extrem mittlerweile. Und ich meine, dass jetzt auch Tesla mit masspolitischer Ambitionen auch so ein bisschen zu Swastikas umbenannt wurde, hilft auch nicht gerade.

02:07:05 Ähm, und naja, also dementsprechend weiß ich ja nicht. Deshalb geht doch eh langfristig vom Auto weg. Naja, aber auch das, wenn das Leute halt sagen, so nach dem Motto, wo ich mir so denke, dass es halt eher mehr auf Tech gehen würde, mit eben solche Robotaxi oder auch mit den Robotern. Ich meine, trotzdem ist einer der Kerndinger schon noch gewesen, das mit den Autos und Co. Da die Gewinnmarschen liegen zwar vielleicht woanders, aber in der großen Stückzahl. Naja, also, das verstehe ich auch nicht so ganz.

02:07:32 Aber naja, gut, weiß ich ja nicht. Gerade wenn ja zum Beispiel die Carbon Tags und Co. rausfallen, also die Quads, die sie benutzt haben, um ihre Zahlen damit auch zu verbessern, was ja einige machen. Selbst das ist für mich nicht nachvollziehbar von der Zukunftsperspektive Stand heute. Reich geworden durch andere Startups, immer wieder investiert und dann Volltreffer gelandet. Nicht nur mit Tesla, sondern auch mit anderen Unternehmen.

02:07:56 Zum Beispiel mit der Weltraum- und Kommunikationsfirma SpaceX. Und auch wenn immer wieder kritische Geschichten auftauchen, darüber wie Musk sich gegenüber Mitarbeitern verhalten soll, über seinen Führungsstil allgemein oder auch private Dinge, Elon Musk wird bewundert und bejubelt. Fanclubs entstehen sogar. 2016 schreibt die Website The Ringer, Musk begeistert nicht nur die Öffentlichkeit, sondern er baut sich auch eine Anhängerschaft auf. Was sag ich mit einem Hyperloop? Ich glaube Hyperloop ist jetzt...

02:08:23 Gute Frage. Über den Hyperloop habe ich glaube ich in einem Jahr nichts mehr gehört, ehrlich gesagt. Ich ging davon aus, dass es wieder der letzte Stand von einem Jahr war, dass es relativ nutzlos war und ein ziemlicher wirtschaftlicher Quatsch war. Aber das wäre nicht mal schlimm gewesen, nur weil halt einzelne Projekte völlig für den Arsch waren. Geschenk passiert. Aber ich hätte im Kopf gehabt, dass Hyperloop tatsächlich irrelevant ist. Irrelevant ist mittlerweile. Als Projekt im Vergleich zu allen anderen.

02:08:47 Anstatt nur eine kleine Gruppe technikbegeisterter Menschen aus San Francisco anzusprechen, haben ihm seine Forschungen zu erneuerbaren Energien und Raumfahrt einen Ruf eingebracht, der Kontinente und Generationen überspannt. Seit Steve Jobs von Apple, so schreibt es The Ringer weiter, habe kein Tech-Unternehmer eine so leidenschaftliche Fangemeinde aufgebaut. Und da ist sicher etwas dran. Es scheint, nichts kann diesen Mann stoppen. Ein Hoch folgt auf das andere. Aber jetzt?

02:09:15 2024 gibt es kein Wachstum bei den Auslieferungen. Gleichzeitig bricht der Gewinn ein.

02:09:22 Ich habe gestern schon wieder das Argument gehört, unser Stromnetz bricht zusammen, wenn alle ihre E-Autos gleichzeitig laden. Mein einfachstes Gegenargument ist, was passiert, wenn alle Leute gleichzeitig mit dem Benziner tanken gehen, weil das ist halt dieselbe Diskussion dahinter. Da würde auch natürlich Deutschlands Tankstellennetz zusammenbrechen, aber das passiert halt nur mal in der Praxis einfach nicht, weil ähnlich wie bei Benzinern und Dieselfahrzeugen laden halt nicht alle Leute jeden Tag auf. Das ist einfach nur dummes Geschwätz.

02:09:45 Gibt auch wenig Sinn, weil selbst wenn jetzt plötzlich alle mit E-Autos fahren würden, bis das überhaupt möglich ist in den nächsten 10, 20, 30 Jahren, selbst dann werden es halt deutlich höhere Energiedichten bei den Akkus geben, schnellere Ladezeiten geben, immer mehr Leute haben, die auch bei sich zu Hause aufladen können oder auch in der Arbeit laden können. Also dieser ganze Punkt, das ist ja als Fachbegriff glaube ich Gleichzeitigkeitsfaktor gewesen, das wird in meinen Augen mal völlig überzogen dargestellt.

02:10:11 Weil vor dem Problem ist man weit entfernt, wenn die Ladesäulen in Deutschland zu 19% ausgelastet sind momentan. Quasi der Zeit. 19%. Also ich glaube am Tag waren es 29 oder so, wenn ich mich richtig erinnere. Das ist man auch wirklich extrem weit von entfernt. Und ich meine die Ladegeschwindigkeiten und Maximalladeleistungen bleiben ja nicht stehen. Hast da 400 kW plötzlich bei dem LKW dann plötzlich mit einem Megawatt laden und sowas.

02:10:39 Da übertreiben Leute auch in meinen Augen völlig maximal. Das ist völlig überzogen. Also klar, dass manche Ladesäulen kaputt sind in dem öffentlichen Wesen, dass die Tarife chaotisch sind, das ist schon durchaus ein Problem in meinen Augen, wo ich zustimmen würde, dass es halt eben mit den Ladetarifen besser laufen muss. Aber dass die Ladesäulenverfügbarkeit der größte Genickbruch sein sollte, gerade bei der Vervierfachung der Zahlen in den letzten vier Jahren, ist nicht wirklich nachvollziehbar. Aber die E-Auto-Anzahl hat sich nicht vervierfacht.

02:11:07 So. Was passiert, wenn alle Toiletten auf der Welt gleichzeitig spülen würden? Dann dreht sich die Erde einfach im Kreis. Ein bisschen schneller als sonst natürlich. Und wir fangen plötzlich an, alle wie ein Beyblade zu drehen. Das wird sein.

02:11:19 Alle Physiker bitte einfach weghören gerade bei diesem Satz. Ich weiß, das ergibt keinen Sinn. Große Schwierigkeiten für Tesla gibt es vor allem auf zwei wichtigen Absatzmärkten. In Europa halbieren sich zwischen April 2024 und April 2025 die Verkäufe und auch in China gibt es große Rückgänge. Das macht sich auch an der Börse bemerkbar. Von seinem Hoch im Dezember 2024 ist Tesla momentan weit entfernt. Zwischenzeitlich hatte sich der Wert sogar halbiert.

Elon Musks politische Kontroversen und Auswirkungen auf Tesla

02:11:45

02:11:45 Und auch wenn es dazu keine genauen Zahlen gibt, ähnliches könnte man vermutlich auch über die Beliebtheit von Elon Musk sagen. Der frühere Superstar... Ich arbeite im öffentlichen Dienst, als jemand vorschlug E-Ladesäulen für Mitarbeiter, kam das Gegenargument, wir haben auch keine Tanksäulen für Verbrenner der Mitarbeiter. Ja, das ist aber in meinen Augen ein ziemlich dummes Argument, weil ja gerade bei Ladesäulen ergibt es ja erst recht mehr Sinn, weil diese Mehrverfügbarkeit ist ja ein Riesenvorteil. Weil ja, du hast keine Tankstelle für Mitarbeiter bei dir bei der Arbeit, aber du kannst eine Ladesäule hinstellen als Anreiz.

02:12:13 Das ist durchaus sinnvoll und smart. Das habe ich auch schon mal als Gegenargument gehört, aber für mich ergibt das einfach keinen Sinn, weil ich meine, das ist doch das Geile an E-Autos, dass du halt hier überall machen kannst. Also geht nicht immer natürlich, aber an vielen Orten machen kannst. Warum sollte man dann sagen, dass das ein Gegenargument valid ist? Das könnte man vermutlich auch über die Beliebtheit von Elon Musk sagen. Der frühere Superstar ist heftig in die Kritik geraten. In den USA, aber auch in anderen Ländern.

02:12:42 2021 war Elon Musk für das Time Magazine noch Person des Jahres. Kaum jemand anderes habe mehr Einfluss auf das Leben auf der Erde, schreibt die Redaktion damals. Anfang 2025 spricht das Time Magazine davon, dass Musk einen Krieg gegen Washington führen würde. Das Image von Elon Musk hat sich verändert. Und mit ihm auch Tesla. Momentan für beide eher zum Nachteil.

02:13:04 Elon war nie beliebt gewesen. Nee, das stimmt nicht. Da will ich jetzt vehement widersprechen. Dass Elon Musk so ein bisschen diesen quirky Ruf als Tech-Nerd hatte zwischendurch, gerade so vor fünf, sechs Jahren, vor Corona, ist schon richtig so gewesen. Wo man den schon ein bisschen mehr als den verrückten, zwar auch ein bisschen merkwürdigen Typen wahrgenommen hat, aber trotzdem, dass er schon eine Beliebtheit hatte, das ist schon richtig so. Das kann man schon sagen.

02:13:25 Er hatte immer wieder mal seine komischen Storys gehabt, aber die waren halt damals weniger bekannt gewesen, bevor er halt politisch aktiv war. Weil als er politisch aktiv wurde, haben es halt vielmehr auch gespürt unmittelbar mit den ganzen Kürzungen. Das war halt mit der Story auch, als es da um diese, war es eine Schulklasse gewesen, die in irgendeiner Höhle eingesperrt war, wo man quasi mit Tauchern die retten musste und sowas. Und Elon Musk wollte sich da auch beteiligen, hat er plötzlich einen der Tauchenden vor Ort dann irgendwie beleidigt als sonst irgendwas. Ich kriege es mal ganz zusammen. Ich habe die Story, glaube ich, falsch im Kopf gerade.

02:13:54 Und das waren halt auch Storys, die hat man mitbekommen, aber es war halt weniger bekannt gewesen, weil es halt ein Gehirnfurz von ihm und widerliche Scheiß von ihm war versus viele vernünftige Ideen.

02:14:05 Weil so Sachen, da waren halt eher so Sachen im Fokus gewesen, wie jetzt hier in Australien. Wenn du es schaffst, in 100 Tagen da einen Akkuspeicher hinzubauen, auf jeden Fall, dann bezahlen wir das alles ohne weiteres als Wette. Und er hat es dann hinbekommen. Da gab es halt solche Storys halt eher, die dann mehr medial im Fokus waren, als ein Vorwurf, dass er einen Taucher, der Kinder retten wollte, als Pädophile mitzeichnet hatte. Was halt wirklich widerlich war. Und naja. Womit hängt das eigentlich genau zusammen? Schauen wir uns das mal genauer an und wir starten mit Grund 1. Elon Musk selbst.

02:14:34 Vom Helden einer ganzen Branche hin zu einer umstrittenen Persönlichkeit, die zwar immer noch Anhänger hat, aber auch nicht wenige Gegner. Das ist der Weg, den Elon Musk gegangen ist. Aber warum eigentlich? Die Antwort ist einfach. Weil Musk damit begonnen hat, sich politisch zu engagieren. Nachdem Musk lange Zeit die Demokraten gewählt hatte und sich öffentlich immer wieder auch für einige von deren Positionen stark gemacht hatte, ändert er seine Haltung.

02:14:58 Ich bin immer noch am Rätseln, was da wirklich sein Plan war bei den Republikanern, weil das ist in meinen Augen nie so, also mir nicht ganz klar gewesen, ob er halt wirklich davon ausgeht, wenn er mit Mass zusammenarbeiten würde, dass er halt dann eben leichter die ganzen E-Autos verticken könnte, dass er vielleicht die Republikaner gewinnen könnte, dass er damit vielleicht mehr Geld verdienen würde, aber er war ja schon einer der reichsten aller Zeiten, also dementsprechend wofür dahin arbeiten. Das habe ich halt nie so nur ganz verstanden, was so wirklich seine Endidee dort war, weil wirklich...

02:15:26 Gelohnt hat es sich für ihn ja nur begrenzt. Er hat zwar einige der Behörden halt die Mitarbeiter rausschmeißen können, die ihn überwachen. Das vielleicht noch theoretisch. Aber mit dem Auseinanderstreiten mit Trump ist es doch gerade mehr oder weniger zugrunde gegangen. Also das wirkt halt so ein bisschen für mich unverständlich. Weil wirklich sinnvoll ist, konnte er daraus jetzt ja nicht rausholen die letzten Monate, gefühlt. Also weiß ich ja nicht. Öffentlich macht er das im Mai 2022.

02:15:52 Damals postet er bei Twitter, heute ex. Junge, stell dir mal vor, du sagst das, während du auf der anderen Seite Donald fucking Trump hast.

02:16:14 Und sagst dann, die Demokraten sind die Partei der Spaltung des Hasses. Deshalb kann ich sie nicht länger unterstützen und wähle die Republikaner. Also, dass die da nicht beim Tippen schon die Finger abfaulen, gefühlt von dem Widerspruch, schon absurd. Beobachter vermuten, dass Musk die Politik der damaligen Biden-Regierung mit dafür verantwortlich gemacht hat, dass eines seiner inzwischen 14 Kinder sein Geschlecht angeglichen hat. Seine Tochter sei seitdem tot für ihn, sagt er einige Zeit später.

02:16:45 Also mir tut halt wirklich die Tochter halt einfach maximal leid, ey, dass sie halt wirklich so einen Scheiß, äh, Scheißvater haben muss. Sie, nach außen gibt sie sich da ja immer recht, recht deutsch, dass sie halt eben auch keinen Fick darauf gibt, was ihr Vater für eine Scheiße von, von sich gibt. Also sie wirkt halt sehr, sehr stabil, aber trotzdem, das muss halt echt so eine Belastung gewesen sein, halt wirklich für, äh, für sie selber. Also, das hat wirklich belastend. Ja genau, er hatte gesagt, dass sein Sohn tot sei, vom Vogue-Virus getötet.

02:17:10 Ich stell mir das halt wirklich sowas von grausam vor, wenn deine eigenen Eltern so eine widerliche Scheiße sagen über dich selber. Sie lebt ja, sie ist nicht tot. Was soll das? Das ist halt wirklich komplett belastend. Aber gut, ich mein, jemand, der seine Kinder wie Harry Potter Zaubersprüche benennt oder wie ein Cyberpunk-Angriff, ist wahrscheinlich ohnehin der Birne ein bisschen Banane. Jetzt muss man sagen, ob das tatsächlich der Auslöser war, ist reine Spekulation.

02:17:36 Möglich ist auch, dass Musk sich von der Biden-Regierung nicht beachtet gefühlt hat. Zu einem wichtigen Treffen zum Thema E-Mobilität war er zum Beispiel gar nicht eingeladen worden, wegen der damaligen Gewerkschaftspolitik von Tesla. Aber was auch immer die Ursache war, klar ist, 2022 kehrt Elon Musk den Demokraten den Rücken zu, spätestens. Und als einige Zeit vor der Wahl klar wird, dass Donald Trump gute Chancen haben könnte, noch einmal US-Präsident zu werden, bekommt er massive Unterstützung von Elon Musk.

02:18:02 Wirklich großartig gealtert, die ganze Scheiße. Also wirklich, hat ja großartig geklappt hier. Masterful Gambit. Der hatte ihn in der Vergangenheit zwar öfter kritisiert, sieht jetzt aber offenbar in Trump jemanden, der seine Vorstellungen von Politik gut umsetzen könnte. Und das... Sagt der, der Draco heißt. Ich nenne ja meine Kinder nicht so. ...lässt er sich einiges kosten. Zwischen 200 und 290 Millionen US-Dollar soll Elon Musk innerhalb weniger Monate für den Wahlkampf von Donald Trump gespendet haben.

02:18:30 Im Gegenzug bekommt er das Versprechen bei einer möglichen neuen Regierung unter Trump eine wichtige Rolle zu spielen. Und genau das passiert dann auch. Als Donald Trump Anfang 2025 tatsächlich neuer US-

02:18:54 Junge, es gibt aber auch wirklich kein Foto, wo er nicht aussieht wie ein fucking Sith Lord gefühlt, wenn er mit Trump zusammen auf dem Foto auftaucht. Ich frage mich gerade wirklich, ob das einfach so eine Sache ist, wenn du mit ihm zusammen ein Foto machst, dass du dann einfach aus Prinzip diese Musik aber auch was dabei hast. Oh Gott, ah, laut. Das kommt halt immer so vor dabei. Er wartet halt immer gleich, dass das hier läuft nebenbei, bei der Nummer. Immer. Also... V.S. Präsident wird, ist Elon Musk für die ersten rund vier Monate einer seiner wichtigsten Berater.

02:19:23 Mit einer neu geschaffenen Behörde namens DOJ, kurz für Department of Government Efficiency, soll Musk Bürokratie abbauen und Geld einsparen. Die Bilanz am Ende der Tätigkeit ist allerdings ernüchternd. Es wurde bisher deutlich weniger Geld eingespart als zunächst. Es wird sogar nicht mal Geld eingespart. Mittlerweile sind es ja sogar mehr Ausgaben. Man muss einfach mal gegenrechnen, wenn zum Beispiel bei den Behörden die ganzen Genährungsverfahren länger dauern, ist durch die Opportunitätskosten sogar noch höher.

02:19:50 Die Einsparung ist sogar nicht mal vorhanden, sondern sogar im Minusbereich. Ist angekündigt. Außerdem hat sich Elon Musk mit Donald Trump inzwischen überworfen. Und auch wenn manche Maßnahmen ihre Wirkung erst nach einiger Zeit entfalten könnten, sein Ziel hat Elon Musk verfehlt. Stattdessen hat er sich aber jede Menge Ärger eingehandelt. Seine Politik mit der Kettensäge, wie er sich selbst einmal auf der Bühne inszeniert hatte, hat viele Menschen vor den Kopf gestoßen.

02:20:15 Gleichzeitig haben einige seiner politischen Aussagen für Kopfschütteln gesorgt. Zum Beispiel hat sich Musk bei X, das sie mir inzwischen gehört, dafür ausgesprochen, dass die USA die NATO verlassen sollten. Also das war auch so einer der wirklich der konkreten Vorschläge von Musk, wo ich dann wirklich denke, also wie tief musst du eigentlich im Arsch der russischen Propaganda drinstecken, damit das eine intelligente Idee wäre. Also so viel Softpower wieder aufzugeben, auch gut haben sie ja bei USAID auch gemacht.

02:20:40 Das mit USAID wird ja generell auch eine der Entscheidungen sein, wo man in 10, 20 Jahren sagen wird, der absolute, einer der Meilensteine des Verlustes der US-amerikanischen Möglichkeiten in der Welt. Das ist so unsinnig. Für Aussehen gesorgt hat außerdem Elon Musks Unterstützung für die AfD in Deutschland im Wahlkampf und auch die Unterstützung anderer Parteien aus dem rechten Spektrum überall in Europa und auch in anderen Teilen der Welt.

02:21:06 Aus dem Superstar der Elektromobilität wurde so nach und nach einer der bekanntesten Unterstützer rechter Bewegungen und eines der Gesichter der Regierung von Donald Trump.

02:21:16 Das Problem dabei ist, diejenigen, die sich davon potenziell ansprechen lassen, gehören nicht unbedingt zur Kernzielgruppe von Tesla. Die AfD zum Beispiel hat sich in ihren Wahlprogrammen sehr zurückhaltend gegenüber Elektromobilität geäußert. Vorsichtig gesagt und zum Beispiel gefordert, dass öffentliche Förderprogramme für Ladesäulen eingestellt werden müssten. Gleichzeitig hat sie sich gegen einen Verbrenner-Aus ausgesprochen. Ähnlich sieht es bei den Republikanern in den USA. Geniestreichmask wirklich, hat der großartige Klar aus. Donald Trump gilt als Anhänger fossiler Energieträger.

02:21:44 Viele seiner Wähler dürften das ähnlich sehen. Im Umkehrschluss können vermutlich viele potentielle Käufer von Tesla nichts mit der Ideologie von Donald Trump und Elon Musk anfangen. Es gab schon Versuche, Musk bei den Amis zu diskreditieren, dass er aus Südafrika stammt. Ja, Steve Bannon wollte Elon Musk abschieben lassen nach Südafrika. Also, das gab schon die Versuche. Sie greifen deshalb lieber auf andere Häuser. Besonders deutlich zeigt sich das nicht nur in Europa, sondern auch in Kalifornien.

02:22:10 einem der wichtigsten Absatzmärkte für Tesla in den USA und sozusagen der Geburtsort von Tesla. Im Vergleich zum ersten Quartal 2024 sind die Verkäufe im ersten Quartal 2025 um rund 21 Prozent zurückgegangen. Kalifornien gilt politisch eher als links. Bei der US-Präsidentschaftswahl 2024 hatte die demokratische Kandidatin Kamala Harris fast zwei Drittel aller Stimmen geholt. Auffällig ist auch der Rückgang in Europa.

02:22:34 Das könnte unter anderem auch darauf zurückzuführen sein, dass Musk eben bis vor einiger Zeit eines der zentralen Gesichter der Regierung von Donald Trump gewesen ist. Und die hat zum Beispiel ja durch ihre Zollpolitik viele Länder in der Europäischen Union gegen sich aufgebracht. Das heißt? Ja, welche Überraschung.

02:22:50 Das bei der Zollpolitik läuft ja wirklich bombastisch. Ich gehe immer noch davon aus, dass wir dann spätestens im vierten Quartal bei den Geschäftszahlen dann auch sehen werden, wie halt die Zölle halt komplett den Schaden auslösen in den USA. Dass da eine richtig derbe Rezession eingeleitet wurde durch diesen Quatschkurs. Während in guten Zeiten das Image von Elon Musk positiv für Tesla war, ist jetzt eher das Gegenteil der Fall. Trotz der zwischenzeitlichen Abkehr von Donald Trump. Und nicht nur das. Elon Musk hatte für die Regierung auch viel zu tun, ist immer wieder an der Seite von Donald Trump aufgetaucht, hatte Besprechungen und andere Termine.

02:23:19 Zeit, die ihm für Tesla zuletzt gefehlt hat. So sehen es zumindest einige der großen Investoren des Unternehmens. In einem Brief haben die Musk dazu aufgefordert, mindestens 40 Stunden pro Woche für Tesla zu arbeiten. Außerdem sollte das Unternehmen daran arbeiten, einen Nachfolger für Elon Musk als Chef zu finden. Zitat.

02:23:44 Ich bin auch ganz ehrlich, also in meinem Fall ist es auch so. Wenn Elon Musk rausfallen würde bei Tesla, aufgrund seiner massiven Beteiligung und seiner Einflussnahme, die er trotzdem ausüben könnte, auch als nicht direkter Chef davon, ähnlich wie bei Twitter, wäre ich halt auch sehr, sehr skeptisch darüber, nochmal Tesla mir holen zu wollen. Das ist halt für mich auch so ein bisschen eine Schädigung dahinter, dass wenn die Preissetzung okay ist, in meinen Augen von den Fahrzeugen, wo ich mich jetzt auch nicht so drüber aufregen würde, dass ich halt echt sagen würde, jetzt ist halt die Konkurrenz stark genug, groß genug, da brauche ich halt nicht mehr wirklich auf Tesla...

02:24:13 zu schauen, wie vielleicht vor 5, 6, 7 Jahren das anders gewesen wäre. Mittlerweile ist die Auswahl groß genug. Also daher... Elon Musk selbst hat auch schon darauf reagiert und hat bei X angekündigt, sich künftig wieder intensiver um Tesla kümmern zu wollen. Den Aktienkurs hat das dann auch direkt beflügelt, aber das Problem mit dem Image bleibt natürlich auch weiterhin bestehen. Und dann gibt es da noch etwas, nämlich Grund 2. Der E-Automarkt allgemein.

02:24:37 Nehmen wir mal an, Elon Musk hätte gar nicht damit angefangen, sich für Donald Trump zu engagieren und sich generell aus der Politik herausgehalten. Wäre dann heute alles anders? Na gut, ich meine alles nicht, aber der Absturz wäre halt geringer gewesen, würde ich halt sagen. Es wäre trotzdem schwer gewesen, weil von der Technik her ist natürlich Tesla jetzt nicht mehr so wirklich der Marktführer bei vielen Sachen. Muss man halt klar sagen, bei den E-Autos, aber sie wären immer noch von der Preislation her okay gewesen. Hätte man doch darüber reden können, das wäre doch okay gewesen.

02:25:02 Aus meiner Sicht, da wäre es halt mit dem Abschluss ein bisschen langsamer gewesen. Und gerade einige der Leute, die halt so einen skeptischen Ruf jetzt haben, wegen massdämlicher politischer Beteiligung, wären halt immer noch da. Und das wäre halt durchaus bei einem wachsenden E-Auto-Markt nicht uninteressant gewesen. Weil es ist ja nun mal so, auch in Deutschland, wie generell in Europa, die Zulassungszahlen und auch generell wirklich verkauften Fahrzeugzahlen, die steigen jedes Quartal. Jetzt ist übertrieben, aber Jahr auf Jahr betrachtet steigen sie halt eben die ganze Zeit.

02:25:28 Also wenn Tesla als einer der wenigen nicht steigt, kann man sich diesen Teil natürlich denken dabei. Was das Image von Tesla angeht, vielleicht. Aber die allgemeine Marktsituation wäre vermutlich ganz ähnlich. Gehen wir nochmal zehn Jahre zurück. 2015. Man setzt sich BYD-Autos bisher nicht durch in der EU. Leicht zu erklären, weil BYD noch nicht das Verkaufsnetzwerk hat. Und gerade in Deutschland ist es auch sehr wichtig für Leute, dass sie wissen würden, dass es genug Werkstätten gibt, die mit BYD-Autos nicht umgehen können.

Chinesische E-Autos: Skepsis und Markentreue

02:25:54

02:25:54 umgehen können und Co. Und das fehlt noch so ein bisschen. Das kommt jetzt halt über die nächsten Jahre und wird dann auch, denke ich mal, mehr Erfolge haben. Aber es braucht einfach eine Weile. Plus man auch generell ein bisschen Stigma hat bei chinesischen E-Autos, was ich auch nicht ganz unverständlich finde, dass man da ein bisschen skeptisch ist. Und ein paar Leute haben ja auch Sorge, dass manche der chinesischen Marken vielleicht auch einfach nicht lange da sein würden. Bei BYD muss man sich wirklich keine Sorgen machen, denke ich mal. Die werden da sein, auch noch in fünf Jahren. Aber sowas wie GWM oder MG und Co., wo man vielleicht ein bisschen skeptisch sein könnte.

02:26:23 lange die den europäischen Markt bedienen. Da gibt es auch einen gewissen Vorbehalt, was ich auch verstehen kann. Also das sind durchaus ein paar Besorgte. Aber ich habe auch gesehen, Xpeng zum Beispiel ist da ja fleißig dabei. Die versuchen auch jetzt mehr Werbung zu schalten, so gut es halt geht. Und ja, also gut. Ich bin doof, geh auf die Zwischenstartseite und denk mir so, Trakund ist online. Hallo, hallo an die Startseite. Ich bin online, auch wenn ich auf der Startseite glaube ich gar nicht bin oder sein sollte, aber naja.

02:26:48 Das kann auch sein, dass es gewisse Markenloyalität gibt. Das war mein Vater auch so gewesen. Der ist ein riesen Audi-Fan, aber will auch beim nächsten was anderes sich wählen. Und ja, das eine Markenturbe ist wirklich X-Peng. Also gibt es halt wirklich. Aber BYD zum Beispiel denke ich jetzt nicht, dass das große Problem sein dürfte. Es wird halt ein paar Jahre dauern, bis es ein bisschen mehr angekommen ist.

02:27:14 Bei den Leuten und dann geht es auch. Dann ist es auch okay. Da gibt es wirklich weitaus Schlimmere. Schlimmere als BYD, hätte ich jetzt gesagt. Ich habe nämlich auch vor kurzem gelesen, vor einem halben Jahr, glaube ich, im Februar, dass BYD noch ein paar weitere Showräume aufmachen wollte. Also die kommen dann auch, denke ich. Gut. Was soll man nachsehen hier? Sheepeng ausgesprochen.

02:27:35 Echt? Ich habe XPeng bisher nur ausgeschrieben gesehen, deswegen dachte ich, das sagt man XPeng, aber wenn es XPeng ist, dann okay, hups. Nicht mit Absicht falsch ausgesprochen, ich habe es halt nur immer gelesen. Ich habe halt noch keine einzelne Pressekonferenz von denen gehört bisher. Das ist so ein bisschen das Problem. Deswegen wusste ich auch lange, seit ich das BYD Build Your Dreams heißt, weil ich nicht wusste, dass es halt die Kurzform davon ist. Das auch wäre irgendwas Asiatisches. Kann ja sein, who knows.

02:27:58 Wäre vermutlich ganz ähnlich. Gehen wir nochmal zehn Jahre zurück. 2015. Tesla bringt sein drittes Automodell auf den Markt und setzt Maßstäbe. Wieder einmal. Ein vollelektrischer SUV mit einer Leistung, die zu dieser Zeit kein anderes E-Auto so auf die Straße bringt. Die Fachwelt ist begeistert, auch in den Medien gibt es viel Lob dafür.

02:28:26 Zu dieser Zeit gilt Tesla als absoluter Innovator auf dem Gebiet. Als das Unternehmen, das E-Mobilität auf ein neues Level hebt. Und da muss ich auch ganz klar sagen, auch im Kontext von Tesla, das war halt auch lange Zeit wirklich ein Ding gewesen. Jetzt haben sie sich halt auf das autonome Fahren konzentriert, was ja auch durchaus gar nicht so schlecht laufen soll wohl in dem begrenzten Bereich, wo sie es wohl nutzen. Da ist es halt gar nicht mal so eine Vollkatastrophe, wie einige wohl erwartet hatten vorher, soweit ich es verstanden habe bei Tesla. Aber das Ding ist halt nun mal...

02:28:51 das ist halt ein Teilaspekt und wenn der Rest hier Ladegeschwindigkeit oder eben auch Akkochemie sich schwer tut, entsprechende Fortschritte zu erzielen, dann werden halt andere mit größerem Budget weiter vorankommen. Also das ist halt nun mal auch nicht ganz so, sagen wir mal, nicht zu formulieren, ist ja auch nicht ganz, ganz unwichtig, weil wenn ich sowas halt höre, dass manche E-Autos da mit 400 kW Ladepiek laufen können und dann Tesla bei einem niedrigeren Wert ist, ist schon ein bisschen schade drum. Also, naja.

Tesla im Wandel: Konkurrenz und Innovation

02:29:21

02:29:21 Da gibt es schon extreme Weiterentwicklungen bezüglich Energiedichte, Ladegeschwindigkeit, der besseren Softwarelösung zum Kühlen auch und Co. Der Plan, voll auf Elektrisierung zu setzen, geht offenbar auf. Lange ist Tesla bei neu angemeldeten E-Autos in vielen Ländern an der Spitze, weit vor etablierten Autobauern wie VW, Toyota oder Mercedes.

02:29:40 Aber nach und nach ziehen andere Unternehmen nach. Volkswagen baut den Konzern zum Beispiel in vielen Bereichen um. Und auch auf dem für Tesla wichtigen Markt in China formiert sich Konkurrenz. Nachdem Tesla im Jahr 2019 das erste eigene Werk in dem Land eröffnet hatte und damit durchaus erfolgreich war, entsteht jetzt Konkurrenz. Ganz vorne mit dabei ist BYD. Dank staatlicher Unterstützung günstig und technologisch nahezu auf Augenhöhe.

02:30:04 Solche Ladesäulen kann man am einzelnen Ladepunkt realisieren oder braucht man eben nicht. Fairerweise ja, also Schneladesäulen mit wirklich 400 kW Leistung wirst du halt nur in einzelnen Punkten bekommen. Aber ich denke mir, ich bin halt so nach dem Motto, lieber haben und es nicht brauchen, als es quasi brauchen und nicht haben. Und ich stelle mir halt schon das sehr gut vor, wenn du halt irgendwo auf einer Autobahnstrecke langläufst, weil da auch die Tankstellen nachher umgestellt werden und auch vielleicht die anteilig, die diese ganz schnellen Ladesäulen dann haben würden. Und ich meine, also,

02:30:33 Das sehe ich schon einen Vorteil darin. Weil klar, für zu Hause ergibt das natürlich keinen Sinn. Für zu Hause ist das scheißegal, gar keine Frage, ist mir auch klar. Aber ich sehe darin halt schon einen gewissen Vorteil. Und wenn ich dann halt die Wahl habe zwischen zwei Autos, die halt vielleicht 200 Euro Unterschied haben bei den Anschaffungen, 200 Euro, 2000 Euro Unterschied haben, ich so auch nicht. Also ist halt schon ganz, ganz edel, deswegen.

02:30:56 Und da hätte ich das halt schon gerne, muss ich zugeben. Aber man muss halt dazu sagen, ich ziehe ja meistens in eine Region, wo ich oftmals auch mit dem ÖPNV klarkomme, deswegen ja. Ähm, aber, ja. Gut, warte mal. 400 KW ist ja auch für eLKW durchaus interessant. Wobei, da geht es ja schon in Richtung 1 Megawatt an Leistung bei eLKW. Da gibt es ja die ersten Ladesäulen für eLKWs, die ja bewusst schon in die Megawatt gehen. Und da ergibt das ja auch wirklich Sinn. Das ist ja auch wirklich eine gute Idee. Dann holen wir mit Tesla.

02:31:23 Experten vermuten, das ist kein Zufall. Unternehmen wie BYD hätten davon profitiert, dass Tesla Know-how nach China gebracht hätte. Und davon hätte man sich einiges, sagen wir mal, abschauen können. Das heißt, die Konkurrenz hat nicht geschlafen. Während Tesla für längere Zeit ziemlich freies Feld hatte, kommen jetzt andere nach und nach hinterher. Der Markt wird also enger.

02:31:43 Und damit auch der Preiskampf. Während Tesla im Jahr 2021 noch Gewinnmargen von knapp 30 Prozent hatte, war es schon ziemlich geil, ist das schon ziemlich guter Wert für ein Autokonzert. Und es endet 2024 nur noch 13 Prozent. Das macht sich natürlich in der Bilanz bemerkbar. Wollte man vor fünf oder vor zehn Jahren ein E-Auto kaufen, war die Auswahl eher übersichtlich und man kam kaum an Tesla vorbei. Heute ist das anders. Das Angebot...

02:32:07 Ich bleibe auch dabei, auch wenn ich, wie gesagt, kein Freund von Tesla wegen Masken und Co. bin, von der Preissetzung her ist, sind die Fahrzeuge immer noch in Ordnung. Also da gibt es definitiv Schlechteres auf dem Markt aus meiner Sicht in der Richtung, aber halt eben nicht mehr nur noch quasi Tesla, sondern halt eben auch andere Konkurrenz. Es ist deutlich größer und es wächst immer weiter. Nicht nur in China, sondern auch in der Europäischen Union. Im April 2025 war Tesla nur noch auf Platz 11 bei den neu zugelassenen Fahrzeugen innerhalb der EU. Ein Rückgang um knapp 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

02:32:36 Aber ganz ehrlich, wir reden da von 15 Minuten Voladen oder 12 Minuten Voladen. Herr Techdom, du musst mal bedenken, ich versuche bei sowas auch nicht nur aus Sicht der Tankstellen zum Beispiel zu betrachten oder aus Sicht des E-Auto-Lade der Person, die quasi lädt.

02:32:50 bei der Tankstelle, sondern auch natürlich für die Infrastruktur aus volkswirtschaftlicher Sicht. Wenn du zum Beispiel wirklich diese 400 kW haben willst, immer mehr Fahrzeuge können auch diese volle Leistung nutzen und das kann auch schneller dann bearbeitet werden. Dann brauchst du auch theoretisch weniger Ladesäulen, um viele Leute abzudecken damit. Okay, danke für den Rate. Vielen lieben Dank. Hallo, ich bin Draco und ich rede viel über das Zeitgeschehen. Ich habe eine Quellenliste geschrieben und 120.000 Wörter über Energiethemen regelmäßig, weil wir andauernd dieselben Fragen beantworten müssen und auch, wo ich auch Studien immer wieder aufgreife und versuche zu erklären, immer wieder. Und wir reden gerade

02:33:20 über Tesla. Und mein Gedanke ist halt, wir reden gerade von Ladegeschwindigkeiten und der Gedanke ist, wenn halt mehr schnelle Ladesäulen dabei sind, gerade zum Beispiel, wenn dann mittags, wenn Leute mittags am Pendeln sind.

02:33:30 Und dann eben mittags schneller laden können und auch teilweise mehr Leistung erbracht werden kann. Das ist dann zum Kletten mittags vielleicht auch keine schlechte Idee zu der Zeit unter anderem. Du kannst mehr Autos damit abarbeiten. Da im Durchschnitt so eine Person einmal die Woche auflädt, ist es halt durchaus auch ganz interessant, wenn man dann eben das dann so verteilen könnte. Da gibt es halt schon gute Möglichkeiten. Warum das halt ratsam wäre, das auch voranzubekommen, wäre also auch eine ganz gute Idee.

02:33:55 Und in meinen Augen ist es also daher sehr, sehr smart, das auch zu pushen. Deswegen ja. Flächendeck macht noch Batterietausch mehr Sinn als Ladermöglichkeiten. Nein, überhaupt nicht. Batterietausch braucht so viel mehr Ressourcen, so viel mehr Aufwand, so viel mehr als halt eben Ladesäulen. Ladesäulen kannst du halt viel flexibler überall verteilen.

02:34:13 Und gerade bei diesen schnellen Ladegeschwindigkeiten, von denen wir gerade gesprochen haben, wo manche Luxusmodelle in 5 Minuten 300 bis 400 Kilometer aufladen können, was aber fairerweise wirklich nur an einer von irgendwie Hunderten oder Tausenden Ladesäulen geht, da ist das Schneladen halt so nah dran, dann ergibt das überhaupt keinen Sinn mehr, mit Batterie-Swap zu arbeiten. Das ergibt einfach praktikabel wenig Sinn heutzutage, finde ich persönlich.

02:34:39 Bei den meisten Fahrzeugen. Auch wenn, glaube ich, Nioh immer noch daran arbeitet. Deswegen. Und bin ich ein ganz großer Fan davon, dass man eher auf den schnelleren Laden von den Ladesäulen zurückgehen würde. Deswegen Jahreszeitraum. Und Tesla steht da mit einem Platz hinter BYD aus China.

02:34:55 Ein Grund dafür ist vermutlich auch das Preissegment, in dem Tesla sich bewegt. Selbst das günstigste Modell, das Model Y, liegt in der Basisausführung in Deutschland aktuell bei rund 45.000 Euro. Zum Vergleich, bei BYD geht es schon für 12.000 Euro weniger los, ähnlich bei VW. Und generell dürften die Zollpläne von Donald Trump auch nicht gerade einen positiven Effekt auf die Absätze von Tesla in Ländern außerhalb der USA haben.

02:35:18 Und während Tesla lange als Innovationsmarke Nummer 1 galt, gab es längere Zeit schon keine wirklich großen Neuerungen mehr von dem Unternehmen. Leistungsfähigere Akkus kamen aus China zuletzt, robustere Bauweisen aus Deutschland. Der Autoexperte Achim Kampka von der Technischen Hochschule in Aachen sagt deshalb, darauf müsste sich Tesla wieder fokussieren. Auf Innovationsführerschaft.

Autonomes Fahren und Batterietechnik

02:35:46

02:35:46 Aber mit Themen, die Kunden auch interessieren. Wie schnell ist Laden und Ladeinfrastruktur. Und tatsächlich hat Tesla auch schon einen Bereich ausgemacht, in dem man künftig punkten will. Nämlich das komplett autonome...

02:35:58 Ich finde die Sache mit dem austauschbaren Akku für eine Art von Notbatterien interessant. Das System, das es in jedem Auto gibt, kann ich die Notbatterie dann rausnehmen und zunächst den Tank und aufladen lassen, weil der Akku leer ist. Shimano, was ja durchaus das vielleicht lösen könnte in der Zukunft, wenn es denn mal so weit ist. Vehicle to quit und sowas in der Richtung kannst du ja auch nutzen, um mit einem E-Auto andere E-Autos aufzuladen.

02:36:19 Also es gibt ja bereits so mobile Ladefahrzeuge, die quasi sich auch nicht retten können, wenn du irgendwo stehst. Einfach mit einem Akku, der an Bord ist, du dann ein paar Kilometer bekommen kannst. Aber das ist ja durchaus in der Zukunft auch nochmal ganz relevant. Wenn Vehicle-Truck mit flächendeckend da wäre, kannst du halt das durchaus bringen. Es gibt ja schon Einzelmodelle, die können das bereits. Theoretisch, also dass du mit dem ein Auto das andere aufladen könntest. Ein bisschen Trickserei natürlich fairerweise. Aber das ist in der Theorie eine Sache, die halt möglich wäre. Das wäre halt gerade im Kontext von eben E-Autos einfacher sogar.

02:36:48 Ist halt bisher noch kein so großes Ding natürlich, weil Vehicle to Quit noch nicht flächendeckend da ist. Es hat noch regulatorische Schwierigkeiten in Deutschland. Wird ja in Frankreich, Belgien und Niederlande getestet momentan. Und ja, aber generell ist halt schon sehr, sehr interessant. Das Ganze mit fast jedem E-Auto. Du hast theoretisch bei vielen E-Autos so Vehicle to Load, aber das ist halt wirklich so langsam von der Leistung her, dass das nicht wirklich Sinn ergibt, um einen Akku aufzuladen. Ich meine, theoretisch könntest du es machen, ja, wenn du lang genug stehst, weil, ich meine...

02:37:16 Das ist dann halt schon ein bisschen sehr lange. Aber to be fair, was ihr meint habt, ist schon richtig. Man könnte es damit auch machen. Wobei, ist das überhaupt richtig? Vehicle to load ist doch bei den meisten E-Autos gar nicht von der Leistung her stark genug. Damit das überhaupt erkannt wird. Oder irrscht mich gerade. Muss ich nochmal reinlesen. Ich hätte schwören können, das ging nur bei einzelnen Autos mit den entsprechenden Adaptern. Aber auch da nicht uneingeschränkt.

02:37:38 Ich hatte so etwas mal gelesen, aber das war, glaube ich, bei den meisten von der Leistung her zu gering, dass das keinen Sinn ergeben würde für den Zweck. Aber ich muss ja nochmal nachgucken. Ich glaube, jetzt habe ich gerade eine Bildungslücke, dass ich da jetzt gerade falsch liege. Auch schon einen Bereich ausgemacht, in dem man künftig punkten will. Nämlich das komplett autonome Fahren.

02:37:55 Der ehrgeizige Plan von Elon Musk ist, schon 2026 soll es komplett selbstfahrende Autos für unter 30.000 US-Dollar in den USA zu kaufen geben. Mit dem sogenannten Cybercap hat das Unternehmen auch schon einen Prototypen vorgestellt. Allerdings, damit das auch klappt, müssten nicht nur einige Regeln für den Straßenverkehr geändert werden, das lässt sich vielleicht mit entsprechender Dobby-Arbeit machen, sondern Tesla muss auch schneller sein als die Konkurrenz. Allen voran die Alphabet-Tochter Waymo.

02:38:24 Und auch in China gibt es Konkurrenten. Es ist für Tesla also ein Wettlauf der Technologie.

02:38:45 Das sieht für mich halt aus, als ob die Texturen noch nicht geladen hätten. Ich habe die Texturen leider vergessen, tut mir leid, aber ist auch ein Prototyp. Und auch in China gibt es Konkurrenten. Es ist für Tesla also ein Wettlauf der Technologien. Und der kann teuer sein. Das mussten unter anderem auch schon die Autobauer General Motors und Ford feststellen, die schon vor längerer Zeit wieder aus dem Rennen um das autonome Fahren ausgestiegen sind. Im schlechtesten Fall investiert Tesla jetzt Zeit und Geld und am Ende sind die anderen schneller.

02:39:14 Das heißt also, einige der Probleme von Tesla sind hausgemacht und hängen sicher auch mit der Person Elon Musk zusammen. Andere Schwierigkeiten kommen allgemein durch den hart umkämpften. Wir reden über Autonomes Fahren, das haben wir zum Pkw-Gehäuse. Naja, das ist ja der Plan von Tesla gewesen. Das haben sie ja bei einigen ihrer Earnings Calls vorgestellt, dass da solche Fahrzeuge quasi dann flächendeckend überall rumtouren würden, dass Autonomes Fahren dann nicht nur mit irgendwelchen Bussen dann ablaufen würde, sondern auch mit solchen Pkw.

02:39:39 Das gibt es ja durchaus als Bestrebung, dass man dann irgendwann vielleicht immer weniger ein eigenes Auto braucht, weil man so ein Auto bestellen kann, damit dann rumtouren kann, so ein Scherz. Der Grundgedanke davon ergibt schon irgendwo Sinn, dann auf die Art und Weise vom Individualverkehr wegzukommen, weil dann eben noch diese autonomen Autos ausreichen würden für alles. Marktzustande. Helfen könnten Tesla neue Innovationen, die zu den Anforderungen der Anwender passen.

02:40:05 Ein breiteres Angebot und vermutlich auch ein aufpoliertes Image. Aber alles natürlich ohne Garantie. Wenn sich als Europäer auf den Kauf schinesischer Fahrzeuge verzichten sollten, das können auch Leute absolut machen, wenn sie das wollen, wenn sie keinen Bock drauf haben auf schinesische Fahrzeuge, weil sie da skeptisch sind. Ich sage halt immer gerne wie bei allem anderen, ich besorge mir halt das, was in meinen Augen vom Preis-Leistungs-Verhältnis her und auch vom Angebot her am sinnvollsten ist.

02:40:29 Das war schon immer mein Ansatz gewesen. Ich habe keine Markenloyalität grundsätzlich. Wenn halt eben es vielleicht ein bisschen teurer ist, aber die Leistung am besten ist, dann gebe ich mir auch gern das von wegen, keine Frage. Aber das ist mir dann halt abhängig davon, wenn ich halt ein neues Auto brauche, was gerade das Beste ist. Aus meiner Sicht. Oder von der Preissetzung für mein Budget eben. Und ja, das war auch schon immer bei PC-Hardware so. Das war bei Handys so gewesen. Ich hatte auch mein Huawei-Handy gehabt. Eine Zeit lang, weil das in meinen Augen zu der Zeit die besten Fotos gemacht hatte.

02:40:57 Und ja, also das kommt immer so ein bisschen darauf an, was halt gerade in meinem Budget ist und was in meinen Augen das Beste ist. Also daher, ich mache das jetzt nicht davon abhängig, dass ich zwangsläufig bei den Europäern sein muss dahinter, weil diesen Standpunkt habe ich einfach nicht aus meiner Sicht. Nicht zwangsläufig. Weil, jo, ich überlege auch gerade, das ist ja nicht mal nur auf asiatisch bezogen oder auf China bezogen. Ich meine, südkoreanische Autos finde ich auch okay.

02:41:22 Also, ich spreche auch nichts dagegen. So im Allgemeinen, je nachdem, welche Marke wir gerade meinen. Also, ja, daher gut. Genau, wie gerade Melrakal schreibt hier, Kion, Jun, der verbinde ich auch mit guten E-Autos, in meiner Erinnerung jedenfalls. Aber ich sage ja immer gerne, ich gucke ganz genau nach, was gerade das Beste in meinen Augen ist, wenn ich es halt gerade brauche. Du bist doch Millionär, Budget unbegrenzt.

02:41:45 Also, wenn du weißt, wo meine erste Million ist, sag mir gerne Bescheid. Ich habe die noch nicht gefunden bisher. Anscheinend fehlt die mir noch. Weil nein, ich habe keine Million. Weder als Konto noch sonst irgendwas in der Richtung. Also, nee. Habe ich nicht. Und meine Frau mit Bier. Moin Moin. Sucht sie. Ja, die habe ich wohl verloren. Die sind unter dem Hut. Achso. Ja, gut.

Tesla: Normalisierung statt Totalschaden?

02:42:04

02:42:04 Ich hätte die auch gerne. Ja, also das wäre mir jetzt jeweils unbekannt. Vielleicht weiß ja ein anderer, wo sie versteckt sind. Gehört auch dazu, vom großen Crash, der ja immer wieder gerne herbeigeredet wird, ist das Unternehmen aus Sicht von Experten weit entfernt, auch wegen Erfolgen in der Vergangenheit. Was man eher beobachten kann, ist, nachdem Tesla für längere Zeit eine Art Überflieger war, normalisiert sich jetzt einiges. Tesla wird zu einem Autobauer wie andere auch, mit den gleichen Problemen und Herausforderungen.

02:42:32 Rekorde wird es künftig vermutlich weniger geben, dafür viel öfter Business as usual. Auch für Elon Musk. Ob er Chef bei Tesla bleibt? Er selbst sagt, ja, auf jeden Fall. Für mindestens fünf weitere Jahre. Ja, mal gucken, ob das ein wirkliches Ablauf wird. Mal sehen. Aber zumindest eine Sache will er ändern. Er will künftig deutlich weniger Geld für die Politik ausgeben. Was meint ihr denn? Ist das bei Tesla momentan nur eine...

02:42:58 Delle, um mal in der Autosprache zu bleiben, oder doch ein größerer Unfall, womöglich ein Totalschaden? Und wie bewertet ihr dabei? Ich würde sagen, es wäre eher so ein langsames Verlieren von Marktanteilen, wäre so meine Vermutung, ehrlich gesagt. Davon würde ich jedenfalls ausgehen, dass es halt eher so die Richtung geht, dass halt langsam, aber sicher seinen Einfluss als Marke verlieren würden dann eben andere sich dann aufsteigen werden. Das ist halt, denke ich mal, die Prognose momentan.

02:43:25 Das ist einer wie Nokia aus dem Handymarkt. So weit würde ich jetzt noch nicht gehen wollen, dass das Nokia-Szenario unbedingt auftreten müsste. Aber auch Nokia gibt es ja immer noch und ist immer noch relativ stark dabei, nur halt im anderen Sektor theoretisch. Vielleicht ist es ja auch Teslas Kurs, dass sie dann plötzlich wirklich in einem anderen Bereich dominieren. Energiespeicher, who knows? Kaum vorstellbar, dass es ihr Hauptfokus sein wird, aber naja. War die Rolle von Elon Musk.

02:43:47 Schreibt das gerne unten in die Kommentare. Und für euch geht es jetzt weiter hier auf dem Kanal mit einem Video zur schon erwähnten Zollpolitik von Donald Trump und auch mit etwas zur Situation momentan. So, kurz wieder verlinkt. Trotzdem spannendes Video gewesen. Kein Griff ins Klo gewesen, würde ich sagen. Die Tesla-Roboter, genau, weil sie dann als Tesla-Roboter-Firma dann durchsicht durchsetzen werden oder mit den Robotern die Welt an sich reißen werden bestimmt. Das wird es wahrscheinlich sein. Das glaube ich auch bestimmt.

02:44:14 Dieselmotoren. Teslas neuer Dieselmotor. Let's go. Ich glaube nicht, nein. Wohl eher nicht. Mit dem Tesla-Roboter-Aussehen, da ist ja noch nicht wirklich viel mit passiert bisher. Also kann man dazu auch nicht viel sagen momentan. Da ist jetzt ja nicht wirklich viel dabei. An wirklich brauchbar einer Kenntnis, die man einbauen könnte. Aktuell ist in China die Robotik-Messe. Passt ja wunderbar gerade, bevor wir gerade dabei sind. Vielleicht hängt da ja Tesla auch rum. Who knows?

02:44:42 So, okay. Tesla-Roboter-Types-Pandex-Anzug. Ja, das ist auch so ein bisschen das Problem bei der Thematik, dass halt vieles davon auch einfach nicht real ist von den Robotern. Also, naja. Wir hätten theoretisch noch vom Länderspiegel bis was zu gucken, fällt mir gerade auf hier. Mit ein paar Nachrichten aus Deutschland, auch mit Pflegeheimkosten. Ich sehe gerade hier...

02:45:06 Schwierigkeit mit Armut und Co. Können wir uns gerade mal kurz mal angucken. Das wäre, glaube ich, auch interessant. Ein paar aktuelle Sachen über Deutschland. Sogar von gestern sehe ich gerade. Also passt sogar ganz gut rein. Ich werde da mal reinschauen gerade. Vom Länderspiegel, nicht Länderspiel. Das G war zu hören, laut dem Transkript. Das können wir noch mit reinnehmen.

02:45:37 Da kommt zwar einer mit hier. Okay.

02:45:44 Tesla ist auch nicht an kleinen Wagenmarkt interessiert. Sie wollten noch, glaube ich, so ein günstiges Einsteigermodell noch mal machen lassen. Vor einer Ewigkeit hatte ich doch mal gelesen. Bei Tesla. Das Problem war nur gewesen, dass das, was sie da geplant haben, nicht wirklich umsetzbar war für sie. Und es deswegen ja relativ ins Klo hängen geblieben ist. Ärgerlicherweise. Rechte wie das noch interessant. Ich glaube, das Rechte haben wir schon gesehen, die letzte Episode. Vor der Sommerpause. Ich bin nicht irre. Die Macht der Superreichen haben wir schon gesehen. Haben wir schon geguckt.

02:46:12 Das ergibt also wenig Sinn, darauf zu verweisen. Bei einigen Autohänden, das soll jetzt wieder was umgestellt werden. Sollen die letzten sein mit Verbrennermotorverkauf, wenn man die umgestellt werden. Eieiei.

02:46:27 Das wird aber eh, also ich meine bis 2030, wenn wir halt eh sehen, dass bis dahin der Kurs eh relativ eindeutig für E-Autos sein wird, weil dann auch die Differenz, die Preisdifferenz so knapp sein wird, dass es keinen Sinn mehr ergeben wird, auf den Verbrenner noch weiter zu setzen, denke ich mal. Das ergibt also keinen Sinn. Das, was ich vor kurzem als Typ Findy reingepostet habe. Ich habe keine Ahnung, welches du reingepostet hast dort, weil ich gerade eben vor kurzem schon so 20, 30 aussortiert habe. Die werden wieder schon gesehen haben und die keinen Sinn ergeben für den Kanal. Habe ich schon aussortiert. Ich muss ein bisschen lachen darüber, dass Leute wirklich den Held der Steine mir immer wieder verlinken.

02:46:56 Obwohl ich halt schon ziemlich deutlich klar gemacht habe, dass ich von der Held der Steine überhaupt nichts halte mit seinen Politikvideos. Und nur einmal alle zwölf Monate mal reingucken, ob er was Sinnvolleres beitragen würde diesmal. Obwohl das die letzten drei Jahre nicht der Fall war. Ist halt auch so eine Aussage, wo ich halt wirklich so denke, meine Güte.

02:47:19 Hören wir mal rein, was hier gerade gesagt wird. Porsche will doch auch nach 2035 beim Verbrenner bleiben. Hat sich da was geändert. Ja, viel Spaß dabei. Also, ich kann dir jetzt schon sagen, alle Marken, die bis 2035, nach 2035 beim Verbrenner bleiben wollen, werden das bereuen finanziell. Die werden untergehen. Das ist so transparent zu sehen von den aktuellen Preisentwicklungen. Das ist auch keine mutige Prognose von mir oder gar schockierende Prognose. Weil die Verkaufste von Verbrenner werden sich halbieren bis 2035 weltweit. Und dann ist es eh ein Griff ins Klo, würde ich behaupten.

02:47:47 Also viel Spaß dabei. Ist halt ein idiotischer Kurs. Zum Beispiel in der Pfalz, zeigt Valeska Paves. Und zum Glück gibt es Angebote. Mithilfe von der Pfalz ist die Frage nah. Und wo warst du dann? Oder für Alleinerziehende ist dein Urlaub nicht drin. Dabei wäre eine Auszeit so wichtig. Und zum Glück gibt es Angebote. Mithilfe vom Staat können Familien mit weniger Einkommen ein paar Tage auf andere Gedanken kommen. Zum Beispiel in der Pfalz, zeigt Valeska Paves.

02:48:16 Hier kann sie sich ein wenig fallen lassen. Julia Ohlenhardt aus Mühlheim-Kerlich macht mit ihren fünf Kindern im Pfälzer Wald Urlaub. Teils finanziert vom Land Rheinland-Pfalz. Den Rest übernimmt der Gastgeber, das Naturfreundehaus Rahnenhof. Hätten wir jetzt nicht hier Urlaub machen können, dann wären wir auch dieses Jahr nicht in Urlaub gefahren.

02:48:41 Ich habe auch eh vorgestellt, dass sowas auch mehr in den Fokus genommen wird, weil ja Tourismus ist ja in manchen Ländern gerade ein Problem, dass entweder zu viel Tourismus dabei ist oder zu wenig Tourismus da ist, weil immer mehr Leute es sich nicht leisten können. Da gibt es ja auch in mehreren Ländern solche Entwürfe, wo halt eben die Landesregierung versucht, das durchzufinanzieren, so gut es halt geht, einigermaßen. Also daher, das ist ordentlich überraschend.

E-Auto-Umfragen und Familienurlaub

02:49:02

02:49:02 20 Prozent der E-Auto-Nutzer wechseln wieder zum Verbrennern laut Daten der HOK. Ja, weil Leute die scheiß HOK-Umfrage nicht lesen können. Also das finde ich immer wieder geil. Ich liebe das immer, wenn Leute so eine scheiße von der HOK verlinken, auch wenn es ein Shitpost gerade ist. Obwohl die sogar selber da klarstellen, dass das nicht dafür genutzt werden kann, für den generellen Trend vom E-Auto weg, dass man davon wieder weggehen würde. Das ist halt irreführender Bullshit. Ihren 40-Jährigen spart, wo sie kann. Der Essenskorb von der Tafel rettet sie und ihre Kinder über die Woche. Einen sorglosen Urlaub hatte sie noch nie.

02:49:32 So geht es auch Viktoria Reinke aus Speyer. Keine Markenprodukte für die Kinder, dafür aber die ständige Angst, ihnen nicht gerecht zu werden.

02:49:42 Also mich belastet das schon, ja natürlich, weil ich eben auch aus ärmeren Verhältnissen bin. Also ich bin damals im Heim aufgewachsen. Auch da habe ich eigentlich eher... Aber Hauptsache erstmal die ganzen NGO das Geld kürzen. Geld CDU, CSU, das ist natürlich immer eine geniale Idee. Der Stadt finanziell privaten Urlaub, so das war es, sind wir im Kommunismus angekommen. Ich sehe, wir haben Christian Lindner und Friedrich Merz in meinem Chat. Lernt sparsam zu sein und ich habe mir natürlich immer für meine Kinder vorgenommen, ich möchte...

02:50:11 den alles erfüllen können, was in meiner Macht steht. Urlaub zu beantragen, anstatt wie andere einfach zu buchen, fiel ihnen nicht leicht. Am Anfang war das auch für mich schämend, also ganz ehrlich. Aber jetzt sage ich mir, warum halt nicht? Kindern soll dann halt auch was Schönes sein.

02:50:39 Das war übrigens auch der Grund, warum ich bei dem 9-Euro-Ticket auch der Meinung war, dass es eine der besten Ideen der Ampel war, sowas umzusetzen tatsächlich. Weil tatsächlich genau das, dass man halt eben solche Urlaube dann wenigstens im eigenen Land vorantreiben könnte, damit halt gefeuert werden kann mit Mobilität. Weil 9 Euro dann auch für Familien halt gut stemmbar wären, die halt eben vielleicht nicht so die guten Einnahmenquellen haben würden. Das wäre eine ganz gute Idee. Hätte ich jetzt keine Kinder, ich würde das für mich nicht machen. Aber man, das fasst einen immer schon noch an. Ja klar, auf jeden Fall.

02:51:08 Den Stolz runterschlucken, für eine Woche unbeschwertes Kinderglück und sorgenfreie Mutterseelen. In meiner Auszeit ist es wirklich, ich kam noch nie so viel zur Ruhe, dadurch, dass sie miteinander gespielt haben. Sodass ich wirklich mal verschnaufen konnte und einfach mal da sitzen konnte, die Sonne genießen konnte oder Latte Macchiato trinken konnte, ohne irgendwas zu tun. Heute werden sie wieder...

02:51:33 Ein 9-Euro-Ticket war ja auch schon gegen eine Einfall gewesen, funktioniert nicht in Deutschland. Das Problem ist, dass die Parteien gewählt werden, die sowas wie ein 9-Euro-Ticket nicht unterstützen wollen, leider ausreichend, weil da immer wieder eine Partei dabei ist, die sagen würde, nee, das kostet zu viel, das geht ja nicht, weil da kann man ja nicht genug investieren für den ÖPNV, was halt idiotisch ist. Nach Hause fahren, haben für den Alltag Kraft geschöpft. Kraft, mit der sie wohl auch sparsam umgehen müssen, damit sie noch lange anhält.

02:51:59 Auch in Thüringen gibt es Urlaub für Familien mit kleinem Einkommen. Die Wölkes sind mit ihren drei Kindern in der Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld. Anders als zu Hause, umgeben vom Alltagsstress, können sie hier einfach mal die Zeit gemeinsam genießen.

02:52:18 Ne, schade im Individualverkehr, in der Wirtschaft. Genau, richtig. Wenn nämlich mehr Leute mit dem ÖPNV fahren können, schade das nämlich der Wirtschaft neuerdings. Entgegen jeder Imperie, entgegen aller Datensätze jemals. Muss man wissen, muss man wissen. Das ergibt total Sinn, wenn man alle Fakten ignoriert. Da sind sie meistens nicht so als komplette Familie, weil halt jeder immer so woanders ist. Ja, deswegen ist es schön, mal so komplett zusammen zu sein hier.

02:52:45 Für die sechsköpfige Familie ist Urlaub weit weg zu teuer. Andreas Wölke ist Geoinformationsspezialist, seine Frau Sarah Projektmitarbeiterin. Das Land Thüringen unterstützt ihren Urlaub finanziell.

02:53:14 Wenn ihr euch fragt, warum zum Geier ich gerade eure Karte hier auf dem Schreibtisch habe, ich weiß es auch nicht, ehrlich gesagt.

02:53:20 Nee, das war ja der Grund gewesen, warum ich auch bei der Energiewende immer so fokussiert dahinter war. Weil ich da aufpassen war, die ganzen Milliarden, die zum Beispiel man in Deutschland ausgibt für fossile Importe, könnte man sich dann halt einsparen. Das Geld wird dann eher in die eigene Binnenwirtschaft gesteckt, weil man dann eben auch viele der extra Subventionen auch für so fossile einsparen kann und dann vielleicht eben so das 9-Euro-Ticket zu finanzieren, was 3 Milliarden im Quartal gekostet hatte, was man dann eher so quer finanzieren könnte, damit dann eben auch solche Familien mehr Urlaube machen können, mehr Reisetrips machen können, vielleicht irgendwo wandern gehen können. Das ist dann auch für die allgemeinen...

02:53:50 in der Stimmung vielleicht nicht gerade verkehrt, wenn man da diese Möglichkeiten haben würde. Das wäre also auch relativ sinnvoll. Das war immer so der Gedanke, warum ich da so stark auch dahinter stehe, weil für mich das in all diesen Teilbereichen mit reingehört, zwangsläufig, dass dann eben auch sowas besser machbar ist. Und das 9-Euro-Ticket ist halt durchaus das beste Beispiel dafür, auch wenn es hier gerade spezifisch nicht angesprochen wurde bei der Förderung.

02:54:11 Wir arbeiten beide verkürzt, um auch für die Kinder da zu sein. Und da können wir uns den Urlaub in vollem Umfang nicht leisten. Hier ist für alles gesorgt. Kinderbetreuung, Vollverpflegung. So bleibt auch für Andreas und Sarah Zeit zum Durchschnaufen.

02:54:28 Man muss nichts planen, nichts einkaufen. Das ist wirklich sehr schön. Mal nichts planen, das genießt auch Ilja Krauledad aus Urdruf. Er ist mit seiner Frau und neun Kindern hier. Urlaub für sie nicht nur finanziell. Mal nichts planen, das genießt auch Ilja Krauledad aus Urdruf. Er ist mit seiner Frau und neun Kindern hier. Also Jogi, Jogi, Jogi, das aber auch.

02:54:57 Das ist aber auch selten. Also die beiden sehen die Geburtenrate alleine hoch. Urlaub für sie nicht nur finanziell eine Herausforderung. Du hast Platz für die ganze Familie. Also wir haben es auch schon mal probiert woanders. Und da ist halt maximal so drei Kinder und dann ist halt Schluss.

02:55:16 Ehrlich gesagt muss ich zugeben, dass die wenigsten Veranstaltungsorte wahrscheinlich für neun Kinder auf einmal ausgelegt sein werden, vermutlich. Falls ja auch, wenn du in Deutschland guckst, wie viele Familien neun Kinder aktuell haben in der aktuellen Generation, der Generation davor, findest du wahrscheinlich 0,01 Prozent. Und hier kann ich wirklich die ganze Familie mitnehmen und habe einen großen Bungalow quasi für die Familie und viel mehr Platz wie zu Hause. Der Bruder hat alleine mehr Sex als der ganze Chat hier, Respekt. Hallo!

02:55:44 Wow, nicht das Finanzamt, wo kommt der schon jetzt auf einmal her jetzt gerade hier? Das ist kein Fortnite-Chat. Gute Urlaubslaune in Thüringen. Familie Kölnische Schüsse in irgendwelche Richtungen schießen kann ich auch. Krauledart und Familie Wölke wollen nächstes Jahr wiederkommen. Hierher ins Eichsfeld.

Bahnstreckensperrung und Pendlerprobleme

02:56:03

02:56:03 Und günstig in den Urlaub kommt man zum Teil auch mit dem Deutschland-Ticket, falls die Bahn fährt. Wo wir gerade vom Deutschland-Ticket gesprochen haben. Vor allem zwischen Hamburg und Berlin. Für neun Monate ist nun eine der wichtigsten Bahnstrecken Deutschlands gesperrt. Wegen Generalsanierung. Züge werden kilometerweit umgeleitet, Busse eingesetzt, die seltener fahren und länger brauchen.

02:56:24 Zum BFR muss man halt wirklich auch sagen, ich müsste mich mal reinlesen, was da wirklich so der Fokus wäre in der Zukunft tatsächlich, um solche Baustellen schneller umzusetzen, damit so eine Generalsanierung nicht so lange dauern würde. Da gibt es auch bestimmt massive Möglichkeiten, das zu beschleunigen, weil das klingt ja auch nach einem Riesenproblem, weil das ist ja beim ÖPNV eine zwangsläufige Notwendigkeit, weil man über drei, vier Jahrzehnte so gepennt hat beim Sanieren, dass man jetzt halt eigentlich...

02:56:47 extrem viel sanieren müsste. Und wir haben ja bei anderen Projekten gesehen, das geht ja durchaus schneller, so mit Verweis auf die Flüssiggasterminals. Da hat man auch plötzlich da zehn Jahre, ein Jahr für gebraucht, weil man es wollte. Und das wäre, glaube ich, auch schon mal sehr sinnvoll, das voranzutreiben.

02:57:02 Und naja, wer hat eine gute Idee? Einfach China bezahlt, das für uns zu bauen. Wenn du dir so manche der Road & Belt Initiative Projekte anschaust, wo die Projekte nach zwei, drei Wochen wieder zusammenbrechen, ist das keine gute Idee. Da gibt es durchaus einige Horror-Stories von den Projekten im Ausland, außer von China. Die würde ich nicht importieren wollen, dafür diese Bauweise. Weil da gilt der Spruch, wenn du billig baust oder billig kaufst, kaufst du Zoma. Auch beim Bezug auf Sanierungen. Wäre also keine so gute Idee, würde ich sagen. Auch weil einige Fahrer den Weg...

02:57:31 noch nicht kennen. Pendler, die bisher von der guten Anbindung profitierten, müssen nun mehr Zeit, viel mehr Zeit einkalkulieren. Da braucht es gute Nerven, zeigt Alexander Eschmant.

02:57:46 Richtig tolle Menschen, keine Nummer Sprache, die vielen Kinder, das ist echt super. Der Altersschnitt hier im Chat ist einfach höher. Hier gibt es aber viele Leute, die haben halt entsprechend Kinder. Da wird solche dummen Sprüche auch weniger geben, statistisch gesehen, alleine schon. Ich glaube, und vor allem die meisten, die halt einfach ein Kind oder sogar zwei haben, die werden sich wahrscheinlich denken können, dass neun echt schon...

02:58:03 Ein Kraftakt ist, weil ja durchaus schon ein oder zwei Kinder zu haben ist ja schon stramm genug hier, geschweige denn mehr als das. Und daher glaube ich, ist es auch einfach altersbedingt und auch erfahrungsbedingt wahrscheinlich hier sind meist ein bisschen entspannter. Die Oberärztin pendelt von Berlin nach Perleberg in Brandenburg, braucht dafür eigentlich eine Stunde.

02:58:23 Wegen der Bandsperrung von Berlin nach Hamburg muss ich den Zug von Berlin nach Stendal nehmen. Und das bedeutet, meine Fahrzeit verlängert sich mit einer Stunde pro Richtung. Eigentlich fährt die 51-Jährige immer mit dem ICE nach Wittenberge, von dort mit ihrem Auto ins Krankenhaus. Wegen der Vollsperrung muss sie aber den Umweg nehmen und nochmal umsteigen. Weiter geht mit der Shuttlebus ins Krankenhaus, 70 Kilometer ungefähr.

02:58:52 Wenn ich mal überlege, wie sehr ich genervt war, dass ich alleine für die Arbeit damals vor dem Vollzeitsteam 2021 auch mal so eine Stunde hin und wieder zurückgefahren bin, mich das schon genervt hat. So zwei Stunden extra wäre ich auch, glaube ich, ziemlich tilt, weil es ja auch einfach nur Zeit ist, die man verliert und verschwendet. Das war auch, glaube ich, der Grund gewesen, warum ich bei Corona ein bisschen entspannt war mit dem Homeoffice-Kram, was ich vorher gar nicht so mochte, weil ich dann erst mal realisiert habe, wie viel zwei Stunden mehr Zeit zu haben eigentlich wirklich.

02:59:19 ist. Was für ein Mehrwert das einfach ist. Und naja, lieber umziehen als solche Arbeitswege. War bei mir damals nicht möglich gewesen, weil da war ich halt in Luxemburg und bin von Luxemburg her gependelt. Und dementsprechend, das war halt dann auch nicht wirklich realistisch umsetzbar.

02:59:34 Und jetzt mittlerweile hat es sich erledigt, ich war jetzt Vollzeit-Streaming, aber deswegen, wenn Leute auch sagen, dass ein eineinhalb Stunden pendeln quasi angenehm wäre, ich kann die Leute gut verstehen, die sowas kacke finden. Das war ja im Kontext von Bürgergeld so ein Thema gewesen, dass ja 90 Minuten hin- und zurückfahren akzeptabel wäre. Und das fand ich ein bisschen belastend, als jemand, der nur eine Stunde schon mitgemacht hat, weil das fand ich schon kacke ohne Ende.

02:59:56 Und man muss auch mal bedenken, wie auch gerade zum Beispiel Time Ahead gut schreibt, umziehen ist halt im deutschen Wohnungsmarkt natürlich auch nicht gerade möglich, so ohne weiteres. Also, naja.

03:00:05 In Luxemburg umziehen gibt es noch fünf Minuten Zeitersparnis. Das kommt nochmal dazu. In Luxemburg damals umzuziehen hätte auch keinen Sinn ergeben, ehrlich gesagt. Das wäre relativ sinnlos gewesen. Vor allem, ich hatte ja sogar damals an der Grenze an der deutsch-französischen, äh deutsch-französischen, Quatsch, deutsch-luxemburgischen und luxemburg-französischen und auch an jeder Landesgrenze geguckt, ob ich da vielleicht umziehen kann mit brauchbaren Mietpreisen. Das war ja nix.

03:00:28 Also wenn die mich nicht gekündigt hätten, hätte ich glaube ich echt Probleme bekommen, regulär mit dem scheiß Arbeitsweg bei der Arbeit. Aber jetzt ist halt eh egal, weil jetzt mache ich das ja nicht mehr im IT-Bereich. Jetzt mache ich ja Vollzeit-Steaming und schreie die Kamera quasi an Vollzeit. Eine Stunde und 10, 15 Minuten. Das Krankenhaus hat den Fahrdienst organisiert, damit die Pendler schneller zur Arbeit kommen. Der Schienenersatzverkehr braucht fast doppelt so lange. Insgesamt 170 Busse sollen den Regionalverkehr zwischen Berlin und Hamburg abdecken.

03:00:56 Doch der Start ist teubrig. Viele der neu eingestellten Fahrer sprechen kein Deutsch, kennen sich vor Ort nicht aus.

03:01:20 Ich habe nicht probiert, bei der Steuer einen Laufweg von einer Minute abzusetzen. Nee, habe ich nicht probiert. Ich habe keinen Bock auf eine dritte Steuerprüfung in drei Ländern jetzt. Also muss nicht sein. Total blödsinnig gemacht und total blödsinnig ausgeschildert. Haben Sie das Gefühl, dass die Fahrer wissen, wo es lang geht? Nee, überhaupt nicht. Während es im Schienenersatzverkehr noch ruckelt, läuft es auf den Baustellen wohl besser. Seit vergangenen Freitag...

03:01:48 eine laufweg für sich das westflügel richtig genau erwarte ich wohne nämlich in wahrheit warte das haben wir gleich gimme seconds so das ist glaube ich doch hier gewesen genau gimme seconds so hat man hier die möglichkeit so gibt es hier irgendwo so eine ruhm tour davon ich glaube nicht nur die bilder von draußen

03:02:14 Ich wollte gerade den Witz machen, dass das hier mein Wohnort gerade ist. Da wohne ich drin. Das ist definitiv nicht Putins geheimer Palast. Nein, Quatsch. Wie kommt ihr darauf? Wie ich auch in meiner Intelligenz auch noch unten links anzeigen lasse, weil das halt der falsche Kameraausschnitt ist. Da wohne ich in Wahrheit natürlich. Klar. Genau, das ist nämlich hier, da bin ich unterwegs.

03:02:37 Ganz, ganz bestimmt. Das ist nämlich meine Wohnung. ... haben die Arbeiten begonnen, wie hier in der Gentin in nordwestlichen Brandenburg. Zunächst werden die Gleise erneuert und der alte Schotter ausgetauscht. Es lief das meiste auch nach Planen. Ein paar Kleinigkeiten, die nicht funktionieren, haben wir mal ausgeräumt. Definiere Kleinigkeiten. Dauern diese Kleinigkeiten Monate aus Neugierde oder was darf man sich damit vorstellen? 65%ige Miete vom gesamten Einkommen, oh Gott.

03:03:03 Also ich glaube, bei Putins Palast bezahlst du dann eher 5000 Prozent deines Einkommens wahrscheinlich in der Miete. Wenn die ersten Oberbaumaßnahmen fertig sind, auch mit der Stellwerkstechnik beginnen. Weil die kommt nun mal erst, wenn das Gleis wieder liegt. Vorher geht das nicht. Und das ist auch einer der Gründe für die Bauzeit. In den kommenden neun Monaten werden auch Bahnhöfe erneuert wie hier in Wittenberge. Für Janine Böning wird das eine harte Zeit.

03:03:25 In ihrem Kiosk versorgt sie normalerweise ab 5 Uhr morgens immer die Bahnpendler, doch die kommen nicht mehr, ihr Umsatz hat sich halbiert.

03:03:50 Das hat eben so ein Palast anzugreifen, der ja gar keinen militärischen Mehrwert hat. Das ist einfach, da hat die Ukraine keine zu viele Ziele, die einfach wichtiger sind. Das ist einfach momentan sinnlos, muss man einfach mal klar betonen. Daher, ja. Bahnhof ab, sondern in Schillerstraße und da geht keiner bei uns vorbei. Eigentlich sind wir momentan auf unsere Stammkunden und die Bauarbeiter, die halt kommen, angewiesen. Das ist nicht viel.

03:04:14 Existenzsorgen hat die Ärztin Roxana Ganescu nicht. Ihr Arbeitgeber will sie nicht verlieren, nimmt dafür auch in Kauf, dass sie jetzt öfter zu spät kommt, weil es keine anderen Fahrtmöglichkeiten gibt. Ich verpasse jetzt die ganze Visite, die Morgensvisite bei den Patienten. Ich bin jetzt eingewiesen auf meine Kollegen, die eine vernünftige Übergabe machen. Wie viele Pendler hofft sie, dass die Bahn die Sanierung in neun Monaten schafft.

03:04:44 Das erwartet auch der Bürgermeister von Wittenberger. Er hat dafür gekämpft, dass die Pendlerstadt einen Bus zum ICE-Halt nach Stendal bekommt, nicht abgeschnitten ist.

03:05:01 Perspektivisch sehe ich trotzdem eher die Vorteile, weil die Verkehrsstation ja nochmal aufgewertet wird. Und wir investieren ja auch nochmal ins Bahnhofsempfangsgebäude, wir machen das Umfeld schön. Negativ ist eben diese doch recht lange Zeit und deswegen ist unsere Hauptforderung auch, dass pünktlich die Baumaßnahmen auch abgeschlossen sind. Birgit Kahrstedt setzt auch darauf. Dreimal pro Woche arbeitet die Wittenbergerin noch in Berlin als Projektassistentin, nimmt dafür einiges in Kauf.

03:05:30 Das ist schon ziemlich, sagen wir mal, eine wilde Aussage. Wenn du quasi schon das Bahnfahren als ziemlichen Kraftakt ansehen musst, weil es so viele Probleme wieder gibt, dass es halt so formuliert wird, ist jetzt nicht gerade ein gutes Zeichen über den Zustand. Birgit Kerstedt setzt auch darauf. Dreimal pro Woche arbeitet die Wittenbergerin noch in Berlin als Projektassistentin, nimmt dafür einiges in Kauf. Sieben Stunden arbeiten, sieben Stunden unterwegs. Also dreieinhalb morgens, dreieinhalb abends. Ich komme jetzt nach Hause.

03:05:56 Boah, ja, okay, aber das ist aber wirklich knackig. Das ist ja auch wirklich belastend. Ziemlich nur noch Jogginghose auf der Couch. Zwei Stunden und dann bin ich im Bett. Nee, da ist nichts mehr. Die Tage, wo ich fahre, ist nichts mehr abends. Ich wollte gerade sagen, da bin ich auch ziemlich durch, muss ich zugeben. Dass die Bahn die gesamte Strecke an einem Stück sanieren will, findet sie aber gut. Sie hofft, dass es dadurch in Zukunft weniger Verspätung gibt.

Pflegekosten und Rentenplanung in Deutschland

03:06:23

03:06:23 Was ja auch durchaus ein nachvollziehbarer Wunsch ist, würde ich aber behaupten. Puh, bis dahin gutes Durchhalten. Wenn ältere Menschen allein nicht mehr zurechtkommen, dann bleibt oft nur noch der Umzug ins Pflegeheim. Vielen fällt es schwer, ihre vertraute Umgebung zu verlassen. Zudem kommen oftmals finanzielle Sorgen noch hinzu. Die Kosten für Unterbringung und Verpflegung sind stark gestiegen und damit auch die Eigenbeteiligung. Die Höhe hängt allerdings vom Bundesland ab.

03:06:48 Während die Pflege in Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr durchschnittlich am günstigsten war, müssen Betroffene in Bremen deutlich mehr draufzahlen. Gut, jetzt kann ich natürlich den obligatorischen Witz bringen, warum Leute in Sachsen-Anhalt keinen Bock haben, ins Pflegeheim zu gehen irgendwo. Aber den obligatorischen dummen Spruch spar ich mir jetzt wirklich. Was bedeutet das für die Heimbewohner und ihre Angehörigen? Zu ernsthaftes Thema. David Röhmhild und Hagen Mikulas berichten, zunächst aus Bremen. Die dramatische Musik.

03:07:17 Was gute Pflege bedeutet, das weiß Anne-Marie Meier. Sie war selbst 40 Jahre lang Altenpflegerin. Heute kostet ihr Platz im Heim 3600 Euro.

03:07:32 Ja. Weil sie schon länger als drei Jahre hier wohnt, übernimmt die Pflegeversicherung der 90-Jährigen davon 75 Prozent. Na immerhin, boah Gott, Jesus. Und trotzdem. Da gehen die Reserven, die man hat, die... Man muss ja mal bedenken, wie viel war der Durchschnitt nochmal gewesen, wenn es um Rente zum Beispiel, ich glaube 1200 brutto oder so, oder 1400 brutto war es glaube ich gewesen.

03:07:58 Da muss man ein bisschen aufpassen, weil Frauen ungleich Männer bei dem Thema. Aber halt trotzdem, das ist ja schon ziemlich, das ist sogar 75 Prozent ja ein Problem. Die gehen damit flöten. Entschuldigung. Ein durchschnittlicher Pflegeplatz kostet in Bremen 3.449 Euro Eigenbeteiligung. Das ist bundesweit am teuersten. Ein Grund dafür, rund 200 Euro mehr als im Bundesdurchschnitt verdienen hier.

03:08:23 Das sind aber nicht 75 Prozent von den 3.600, sondern nur den Pflegeanteil kennen. Das ist von meinem Dad. Ah, okay, dann so. Das habe ich gerade falsch verstanden, auch muss ich zugeben. Habe ich dann auch gerade nicht richtig gehört. Pflegerinnen und Pfleger, dank eines besonderen Tarifvertrags. Heimleiterin Friederike Juchter hilft das sehr in Zeiten des Fachkräftemangels. Vor allem, um Nachwuchs zu gewinnen. Wir haben im Moment hier in der bremischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz alle Stellen besetzt.

03:08:47 Ich muss zugeben, bei Prämische Schwesternschaft erwarte ich aus irgendwelchen Gründen so eine mittelalterliche Klostergemeinschaft dahinter, obwohl das überhaupt nichts damit zu tun hat wahrscheinlich. Und ein Erfolgsfaktor ist sicherlich die Vergütung. Am Reinhard Leopold hingegen wenden sich Menschen, die die andere Seite kennen. Seine Selbsthilfegruppe berät Angehörige bei den stetig steigenden Kosten. Ganz ehrlich, wer kriegt denn so viel Rente hinterher?

03:09:15 Ja, das ist halt auch so ein bisschen ein Gedanke für mich jetzt gerade. Ich überlege mir gerade, wenn du deine Rentenplanung durchgehst und dann sowas halt hörst, weil man ja davon auch... Wobei, da muss man wieder sagen, das ist ja ein bisschen wie mit der Rente, weil das die nächsten 10, 15 Jahre mit dem Anteil auch der Babyboomer-Generation, die in Rente geht, angespannt ist bei Rente wie auch bei Pflege, ergibt Sinn. Aber dann ist wieder ein bisschen die Frage, wenn ich in Rente gehen sollte, wo ja durchaus das Thema sich ja wieder ein bisschen mehr angeglichen haben könnte.

03:09:42 Ob es dann genauso schlimm ist, kann ich halt überhaupt nicht für mich einschätzen oder kommentieren, muss ich zugeben. Sofern jetzt die Geburtenrate so bleiben würde, wie sie jetzt momentan ist. Und naja, also ist halt für die Kacke, die in 20 Jahren halt da reingehen müssten.

03:09:55 Streamst du einfach der Rente? Ja, da gibt es einfach dann die Streamer. Die Streamer jetzt setzen sich dann alle in so einer WG zusammen, haben alle Klaas-Faser-Fiber-to-the-home und machen dann so Rentner-Streams quasi. Das ist doch geil, oder? Bester Plan auf jeden Fall hier. Dann reden wir dann von den damaligen Nummern hier. Streamer-Renten-WG oder so. Das ist vielleicht auch noch einen guten Plan oder so. Ganz bestimmt. Let's go. Dass er sich das auch nur ansatzweise leisten könnte.

03:10:20 Birgit Brunkos Mutter ist nach einem Schlaganfall pflegebedürftig. Ihr Eigenanteil ist seitdem rasant gestiegen. Inzwischen trägt sie jeden Monat rund 2.600 Euro selbst, von insgesamt mehr als 5.000 Euro. Tatsächlich sind die Kosten explodiert und insgesamt haben wir innerhalb von etwas über anderthalb Jahren jetzt sechs Erhöhungen gehabt.

03:10:44 Dadurch musste Birgit Brunko zum Beispiel entscheiden, ob ihre Mutter die 400 Euro für einen Fahrdienst zahlen kann, um für die Feiertage zu ihrer Tochter zu kommen. Diese Streamer-Renten-WG gibt es doch schon, nennt sich Bonschwa. Jetzt nur weil Matteo von wegen ein Rentner ist mittlerweile und von den ganzen Leuten bei Bonschwa versorgt werden muss, damit er nicht ausrutscht beim Stream, heißt das noch lange nicht, dass es eine Rentner-WG gibt.

03:11:08 Nach Hause zu kommen. Natürlich wäre meine Mutter auch gerne wieder zu Hause gewesen. Wenn man ihr dann sagen muss, ja Mama, das geht nicht, weil wir müssen das Geld zusammenhalten, dann tut einem das in der Seele weh. Die Pflegekosten für Angehörige oft nur schwer zu durchschauen.

03:11:34 Also diese Intransparenz ist wirklich eine Katastrophe dabei, muss man einfach klar sagen. Das kann halt auch nicht wahr sein. Leopold fordert deshalb, den Eigenanteil gesetzlich zu deckeln und dass eben viel mehr Transparenz herrschen müsste, dass Anbieter eigentlich offenlegen müssen, wofür sie das Geld tatsächlich verwenden. In Bremen werden immer mehr

03:11:55 Dass sowas aber generell noch nicht vorgeschrieben ist, dass man sowas halt klar machen muss, wofür das Geld verwendet wird, verstehe ich aber auch nicht so ganz gerade. Dass das generell einfach weggelassen wird anscheinend. Einfach gesagt, ja, nee, brauchen wir nicht. Pflegebedürftige zum Sozialfall. Die Politik hier will mehr Geld in die Hand nehmen. Bund und Länder sollen gemeinsam die Ausbildungskosten übernehmen für das Pflegepersonal. Denn auf das kommt es an, sagt auch Anne-Marie Meier. Es ist zu wenig Pflege.

03:12:24 Personal, aber ...

03:12:25 Du hörst mit den Angehörigen, die wurden glaube ich jetzt über 100.000 Einkommen zur Kasse gebeten. Wir hatten das mal mit einer Zuschauerin gehabt hier, die das Problem hatte mit dem zwangsläufigen, dass man da zwangsläufig zur Kasse gebeten wird. Das wurde durch eine Reform vor einer Weile etwas angepasst, dass du halt viel, viel, viel, viel später erst zur Kasse gebeten wirst. Ja, die genaue Zahl habe ich aber vergessen, weil wir hatten das glaube ich 2022, wenn ich mich gerade irre bei der Person. Und ich kann mich nicht mehr genau daran erinnern, weil da habe ich auch nochmal nachgeschlagen aus Neugierde, weil ich einfach mal wissen wollte, wie es...

03:12:55 abläuft, habe es aber auch schon wieder vergessen, weil es nicht mein Hauptthema ist. Aber ich habe auch im Kopf, dass das 100.000, glaube ich, streng, also es wurde so gelockert, dass du halt nicht sofort alles von dir entzogen wird, dass der Freibetrag oder ab wann das greift, viel, viel höher gesetzt wurde. Irgendwie sowas. Das habe ich auch noch im Kopf rumschwirren gerade in der Richtung. Das, was sie machen, ist qualitativ.

03:13:23 Glaube ich gut. Plötzkau in Sachsen-Anhalt. Beschäftigungsrunde im Seniorenheim Schlosshof. Viele der 51 Bewohner nutzen das gute Sommerwetter.

03:13:36 Ich bin ganz ehrlich, mich könnte man da sehr leicht versorgen, packt mir einfach eine VR-Brille auf den Kopf und ich beschäftige mich selber für die nächsten zehn Jahre, bis ich tot umfalle oder so. Da sehe ich mich auf jeden Fall. Bianca Hartmann ist seit sechs Jahren Pflegefachkraft. Ihr Beruf sei durch bessere Bezahlung attraktiver geworden. Wirklich gute Pflege brauche jedoch auch die passende Motivation. Wenn ich daran denke, was ich verdient habe, wo ich auch...

03:14:02 Herr Trauer-Schmull, Welt ist verboten. Ihr denkt immer sofort an Pornos. Ich denke lieber an, keine Ahnung, Audio Shield oder Beat Saber, wo ich dann die Knochen breche oder so. Aus die Landhabe und was ich jetzt verdiene, das hat schon einen ganz großen Sprung gemacht, ja. Und macht natürlich den Job auch attraktiver. Und ich muss sagen, man ist die meiste Zeit auf Arbeit und das muss einfach Spaß machen. Das Pflegeheim Schlosshof hat einen Park, sogar einige Tiere.

03:14:30 Carmen Breitbart ist froh, dass ihre Mutter mit ihrem Partner hier im April einziehen konnte. Die Heimkosten können die Rentner nicht allein tragen. Sie haben beide eine gute Rente, muss man sagen, aber es reicht halt nicht. Das wissen wir alle durch die Pflegereform, dass das explodiert ist bis ins Unendliche. Ein Pflegeheimplatz in Sachsen-Anhalt ist bundesweit am günstigsten. Im Durchschnitt zahlen Bewohner 2.595 Euro.

03:14:57 Was halt immer noch eine Ansage ist, weil das ist ja immer noch unglaublich viel Geld. Also das ist ja auch leichter gesagt als getan, das zu stemmen hier. Euro dazu, geringere Lebenshaltungskosten und Löhne hier sind Gründe dafür. Dennoch können viele Bewohner selbst diese Summe nicht stemmen. Das Sozialamt trägt den Eigenanteil, für viele schwer zu verkraften. Da gibt es Tränen und Enttäuschung und Mistimmung. Das kann man sich ja vorstellen. Wenn man das Leben lang gearbeitet hat.

03:15:24 Und natürlich die meiste Zeit in der DDR, da gab es nicht viel zu verdienen. Dann ist die Rente auch entsprechend niedrig und dann sieht man letztendlich, was hat es gebracht? Gar nichts. 41 Mitarbeiter in Pflege, Küche und Verwaltung. Das Heim Plötzkau zahlt ortsüblichen Lohn, jedoch keinen Tarif.

03:15:43 Kirchenchor aus Plötzkohr singt an diesem Abend. Regelmäßig bietet das Heim Kultur, Ausflüge und Feste auch für die Mitarbeiter. Das stärkt das Team.

03:16:07 Ich muss auch sagen, ich erinnere mich gerade ein bisschen an die eine Story aus den USA, wo, glaube ich, ein älteres Pärchen, glaube ich, ein paar und 60 Mal gesagt hatten, dass sie auf so eine ewige Kreuzfahrttour sich begeben haben, weil die Kosten für den Platz so teuer waren, dass es wortwörtlich günstiger für sie war, permanent auf dem fucking Kreuzfahrtschiff unterwegs zu sein und da die ganze Zeit rumzutouren, weil sie da ja auch quasi einigermaßen gut Beschäftigung haben und alles in der Richtung. Und das war tatsächlich in der Konstellation, ich glaube, entweder USA oder Kanada, war es wortwörtlich.

03:16:37 wortwörtlich günstiger gewesen, das zu machen, als einen Pflegeplatz zu bekommen. Und wenn sie dann sterben, sterben sie halt. Was ich auch ein bisschen wild fand von der Nummer. Weil die hat halt so viel Rücklagen, dass es auch gehen würde, irgendwie so in der Form, was halt schon echt absurd ist. Und naja, aber halt keine Pflege dabei. Genau, theoretisch Pflege hat weniger dabei, also für Pflegefälle halt schwieriger, aber es geht um die Fälle, die theoretisch schon noch einiges könnten, aber auch nicht mehr so viel sich bewegen wollen, weil auf Kreuzfahrtschiff musste ja auch nicht.

03:17:03 Wirklich viel machen. Und außerdem hast du ja die Schiffsärzte dort. Und naja, also gleich Seebestattung nochmal gespart. Weiß ich jetzt nicht, also schwierig. Es gibt auch eine Rentnerin, die wohnt in einem Hotel in ihrem Lieblingsurlaubsort. Da hat er einen Dauermietvertrag bekommen.

03:17:19 Die letzte Fachkraft haben wir eingestellt vor zwei Jahren. Gegangen ist seitdem niemand. Bei den Hilfskräften gibt es sicherlich immer mal eine Fluktuation, aber wie gesagt, das lässt sich leichter wieder besetzen, die Stelle. Ein gutes Team für Pflegeheime wie dieses immer wichtiger. In Zeiten von Fachkräftemangel und angesichts immer mehr Menschen, die Pflege benötigen. Und vom Pflegeheim kommen wir nun zum Studierendenwohnheim.

Probleme mit Studierendenwohnheimen in Gießen

03:17:48

03:17:48 Erstsemester haben bekanntlich ihre liebe Not, eine geeignete Unterkunft zu finden. Viele sind froh, wenn sie irgendwie ein Zimmer in einer WG ergattern. Hört man ja sehr oft tatsächlich das Problem. Sogar Hammer der Woche sehe ich gerade. In der man sich über Putzdienste und leere Kühlschränke streitet. In Gießen wurden nun Studentenbuden Deluxe gebaut. Laut Prospekt schick, nachhaltig und bezahlbar. Doch der Haken, die Bäder sind offenbar undicht.

03:18:16 Das war sehr nachhaltig, weil es dann schneller schümmelt. Geht seit Jahren leer. Unser Hammer der Woche.

03:18:26 Im hessischen Gießen hat das Studierendenwerk dieses neue Wohnheim gebaut. Das Gebäude hat 351 Wohnheimplätze. Was sehr wichtig wäre und sieht ja von außen schon mal ganz hübsch aus im Allgemeinen. Ich frage mich nur, wie lange es so gut aussehen würde, wenn ich an Studentenheime denke, so in der Vergangenheit. Und wird wegen des angespannten Wohnungsmarkts ganz dringend gebraucht. Doch das Ding steht leer und seit ewigen Zeiten passiert hier gar nichts mehr. Baustopp.

03:18:53 Obwohl es so gut wie fertig ist, darf hier niemand einziehen. Ist natürlich sau verschwendet. Also das wären super Wohnplätze, die wahrscheinlich auch günstig wären. Ist auch eine gute Lage eigentlich. Ist irgendwie eine Sauerei. Also ich wohne im Stadtinneren und ich würde gerne umziehen.

03:19:11 Kann ich mir vorstellen, weil auch wenn es jetzt Gießen ist, von wem Gießen jetzt keine so gigantische Stadt ist, trotzdem, es wird ja arsch teuer sein im Vergleich. Und so 350 Sitze sind wahrscheinlich besser als eben die Innenstadt. Ich glaube, die sind im Ruhigen und das wäre perfekt für mich.

03:19:25 2021 beginnt der Bau des Wohnheims. Es entstehen Einzelapartments und vierer Wohngemeinschaften. Gesamtkosten stolze 31 Millionen Euro. Schon im Wintersemester 2023-2024 sollten hier die Studierenden einziehen. Doch heute, zwei Jahre nach dem geplanten Fertigstellungstermin, steht das Ding nutzlos in der Gegend rum.

03:19:50 Ja gut, damit war wirklich dann auch echt sauer, dass seit zwei Jahren nichts passiert. Das Problem ist offensichtlich so kompliziert, dass einfach keine Lösung gefunden wird. Wenigstens ist das Gras sehr grün dort. Ist ja klar, die gießen.

03:20:10 Die Bauherrin, das Studierendenberg Gießen, spricht zunächst lapidar von Problemen beim Innenausbau. Mittlerweile räumt man ein, dass es Undichtigkeiten im Sanitärbereich gibt. Beim Bau der Bäder wurde offenbar gefuscht und keiner will schuld sein.

03:20:26 Das ist natürlich wieder so belastend, wenn halt so ein Projekt eigentlich einigermaßen gut läuft, dass einer so eine Scheiße baut, goddammit. Also ich kann es nicht verstehen, wie da kein Monitoring stattfinden kann, wie weit welche Baumaßnahmen sind, wo dann Fehler passieren, wo man sofort einwirken kann. Ich frage mich, wer plant sowas, dass das nicht funktioniert am Ende.

03:20:44 Es frustriert vor allem, weil es auch verhältnismäßig so oft passiert gefühlt. Weil wir wirklich meinen, dass man diese Horror-Stories mitbekommen haben soll, damit man den eigenen Projekten mal besser nachschaut. Dass man nicht selber zu einem Beitrag mit Bahammer der Woche oder realer Irrsinn. Das muss ja irgendwie... Eigentlich müssten das für Spezialisten geplant haben. Wer genau das Baudesaster verbockt hat, kann das Studierendenberg Gießen nicht sagen.

03:21:07 Tja, das tut uns leid, da haben wir leider, unsere Unterlagen sind leider verloren gegangen. Ich weiß auch nicht, wo die hin sind. Das ist echt mir ein völliges Rätsel. Das ist, ja, keine Ahnung. Unterlagen? Nee, die haben wir nicht. Die sind mittlerweile weg. Und ich weiß nicht, warum brennt es denn da in der Ecke gerade? Driftlich heißt es...

03:21:28 Schuldfrage und damit Verantwortlichkeiten sind aktuell ungeklärt und sollen nach Absprache der Parteien nach Fertigstellung des Objekts juristisch geklärt werden. Wie lange braucht ihr dafür die juristische Klärung? Wollt ihr mich verarschen? Aber nichts passiert. Die Studierendenvertreter genervt. Sie fordern, dass jetzt gehandelt wird und nicht vielleicht nächstes Jahr und dass die 351 Wohneinheiten fertig werden. Das brauchen wir dringend für Gießen und gerade für die Studierenden.

03:21:56 Also es tut weh, weil ich meine, es ist viel Geld, was man gut hätte investieren können. Erstklass, also es ist ja dann irgendwie einfach mehr oder weniger in Sand gesetzt. Das Studieren... Es wurde an die Firma Gaswasser scheiße Trak und GmbH vergeben. Also ich weise jede Schuld von mir. Ich weiß davon nicht. ... hat jetzt einen Gutachter eingeschaltet. Aber wann das Gebäude endlich bezugsfertig sein wird, kann derzeit niemand sagen.

Politische Entwicklungen in Sachsen-Anhalt und Kritik an Söder

03:22:25

03:22:25 Wenn auch Sie eine Hammer-Geschichte haben, dann schreiben Sie uns an hammer.zf.de oder an zf.de. Ich will gar nicht wissen, wie viele diese Nachrichten Sie pro Woche bekommen. Wahrscheinlich Hunderte. Länderspiegel in 55100 Mainz. Nun ist also klar, der dienstälteste Ministerpräsident Deutschlands, Rainer Haselhoff, wird bei der kommenden Landtagswahl in Sachsen-Anhalt nicht noch einmal antreten.

03:22:47 Ein Bayern, alle Sachsen-Leute in Sachsen-Anhalt, bei den ganzen Umfragen und Co. und bei den ganzen Entwicklungen im Bundesland wirkt das dann eher so, als ob es echt dürftig werden dürfte, so oder so. Also echt beim Bayern, so viele Vollidioten wählen da Deppenparteien. Sein Nachfolger wird der CDU-Landeschef Sven Schulze. Soweit die Personalie. Doch es ist weit mehr als das. Die Fußstapfen, die Haselhoff hinterlässt, sind groß. Der 71-Jährige hielt die AfD, die mittlerweile als gesichert rechtsextremistisch gilt, auf Abstand. Kann das auch Schulze...

03:23:16 Der Wirtschaftsminister tritt ohne Amtsbonus an und hat noch einige Baustellen im Land. Was sagen die Menschen in Sachsen-Anhalt? Annette Pöschel hat sich umgehört.

03:23:28 Schweißen, dass die Funken fliegen. Die FIS in Halberstadt repariert und modernisiert Schienenfahrzeuge. Mit 360 Beschäftigten ist sie schon einer der größeren Arbeitgeber hier. Die Region rund um den Harz sieht sich wirtschaftlich im Aufschwung. Und doch, Patrick König zählt auf, wo ihm der Schuh drückt. Man sollte mehr für unser Land Allgemein tun, für Sachsen-Anhalt. Was das finanzielle Amt betrifft, dass sich mehr Firmen hier in Sachsen-Anhalt ansiedeln müssen. Ja, dann lassen wir die AfD wählen auf jeden Fall. Das klappt doch bestimmt besonders gut.

03:23:57 Das ist bestimmt eine geniale Idee, weil ich bin mir sicher, wenn du dann die AfD willst, werden mehr Firmen nach Sachsen-Anhalt gehen. Klar, Brudi, sagt er natürlich jetzt nicht, dass er es macht, keine Frage. Aber ich meine, ich gucke mir die Oberfragen an, sieh 30 Prozent AfD, Jesus. Dass die Arbeitskräfte besser werden, dass wir mehr darauf setzen, die Jugend mehr zu fördern, allgemein. Sachkompetenz und Bürokratieabbau, das wünscht sich der Chef Ronak Kral von seiner Landesregierung und vor allem mehr Planungssicherheit und Gestaltungsspielraum.

03:24:24 Kann Sven Schulze Spitzenkandidat? Im ersten Ansatz eine sehr gute Wahl, weil zum einen kommt er hier aus den Harz, aus der Region. Er ist jetzt Wirtschaftsminister hier im Land, hat eine sympathische Ausstrahlung und kann auch fachlich sehr stark mitreden. Sven Schulze, 46 Jahre alt, Wirtschaftsingenieur, CDU-Landesvorsitzender, Kronpritz von Sachsen-Anhalt, langjährige Ministerpräsidenten Harz.

03:24:50 Also Kronprinz hört sich immer so ein bisschen komisch an, wenn so eine fucking Ministerpräsidentinwahl geht in dem Bundesland. Als ob wir gerade von irgendeinem Sultan sprechen hier. Der Prinz wurde rufen und ist bereit für den Posten! Haseloff, wenn die Staffelstabübergabe gelingt, wäre es ein Generationswechsel, aber einer mit Kontinuität.

03:25:10 Keine Experimente. Ich möchte nicht, dass das Land von den Füßen auf den Kopf gestellt wird. Bei wichtigen Terminen wie etwa der Intel-Ansiedlung in Magdeburg stand Sven Schulze im Schatten von Rainer Haseloff. Aber so fällt ihm der geplatzte Deal vielleicht auch weniger auf die Füße. Was ihm fehlt, Ecken und Kanten.

03:25:30 Wobei ich auch wirklich sagen muss, als jemand, der ja immer wieder auf die CDU verbal losgeht für ihre inkompetente Stagnationsscheiße, ich würde niemals als jemand, der Wert auf Fakten legt, der fucking CDU die Schuld an Intel geben. Das wäre so unglaublich verblödet, weil dafür kann weder die CDU noch was, dafür kann weder der Bund noch was oder das Land irgendwas. Intel hat einfach selber so viel Scheiße gebaut, dass sie sich selber ins Aus geschossen haben und eben haufenweise Expansionspläne aufgehoben haben. Da ist ausnahmsweise mal die CDU wirklich nicht dran schuld. Also das muss man mal klar sagen, da muss man auch mal fair sein.

03:25:59 oft nicht auf die CDU losgeht, das ist unfair und wer das macht, der wirklich wegen Intel da auf die losgeht, das ergibt keinen Sinn. Da disqualifizierst du dich, weil du halt wirklich unseriös auftrittst. Egal ob jetzt Landesebene, Bundesebene oder kommunale Ebene, ergibt das einfach keinen Sinn. Vor allem Bekanntheit finden sie in Magdeburg.

03:26:16 Also Herr Hasselhoff sagt mir was, war ja null Jahre lang hier, aber der nächste Spitzenkandidat sagt mir jetzt nichts, den kenne ich nicht. Es scheint ja wohl irgendwie so ein Technokrat eher zu sein, also das, was ich jetzt so wahrgenommen habe, also ich habe da keine Meinung, ich habe kein Bild, also ich kann weder positiv noch negativ was sagen. Das ist auch nicht unbedingt ein gutes Zeichen, wenn der Wirtschaftsminister gar nicht wahrgenommen wird. Ich muss eben Gedanken machen, wie er auf die Jugend zukommt und dass die Jugend auch...

03:26:43 optimistisch sein kann, bei den großen Problemen, die anstehen. Marco Söder meinte doch, Habeck sei schuld an Intel. Ja gut, Marco Söder ist auch ein Dummschwätzer vom Herrn und gehört vom Blitz getroffen beim Scheißen. Also sorry, Markus Söders Meinung ist so wertvoll wie ein Haufen Scheiße bei der Kühlungsmaßnahme für ein Gebäude. Also das ist einfach komplett irrelevant in meinen Augen, was der Kerl sagt. Muss man mal wirklich deutlich betonen. Weil Marco Söder soll erstmal verdammt nochmal seine eigenen Ziele mal erfüllt bekommen und nicht alle zehn Sekunden seine Meinung ändern. Dickes Stück Holz, was er da zu bohren hat.

03:27:11 Und natürlich fragt man sich, okay, hat der eine Chance gegen die AfD? Das ist natürlich die große Sorge. Chance hat er natürlich definitiv. Also es ist ja seit langem CDU regiert, dieses Land. Eine gute Chance hat er definitiv, denke ich schon. Doch gerade bei der CDU...

03:27:27 Trage doch ins Bayern-Verbot. Sollen wir mich doch versuchen aufzuhalten? Wenn ich nach Bayern reisen muss, dann reise ich da ein. Da kannst du mich nicht von aufhalten. Okay, also du willst also unironisch, weil du zu viel Bürokratie aus Berlin hast, auf Landesebene die AfD wählen, die da nichts gelöst bekommt.

03:27:54 Das ist doch die Sesselmann-Sesselmann-Situation all over again. Sesselmann verspricht Haufen, macht Kommunalwahlen mit Bundespolitik und dann sind alle überrascht darüber, dass er nichts gelöst bekommen kann, weil es keine Zuständigkeit von ihm ist und er es gar nicht entscheiden kann. Ich liebe das einfach. Das ist doch immer derselbe im Kindergarten. Der Staatsminister kennt man ihn hier. Nur weiter so reicht nicht, das ist ernst klar. Ich denke schon, dass er weiß, dass sich an verschiedenen Sachen ein bisschen was ändern müssen, sonst ändert sich komplett was.

03:28:23 Kommunikation auf Augenhöhe, miteinander reden statt über die Köpfe entscheiden, Fehler korrigieren. Wenn Sven Schulze das schafft, finden viele hier, könnten Wähler auch von den extremen politischen Rändern zurückgeholt werden.

03:28:37 Das Interview mit der Heute-Schau mal gestern geschaut. Das war sehr witzig gewesen. Das war sehr lustig. Da hatte ich, glaube ich, so einen Clip gehabt, wo ich den Witz gemacht habe, wenn Markus Söder über Robert Habeck schon wieder rumheult, weil er nichts anderes kann. Das wäre ja wirklich unanstrengend, wenn das passieren würde. Das ist, glaube ich, genau zwei Sekunden nach passiert. Das war sehr witzig. Das war sehr witzig. Da muss ich ein bisschen schmunzeln darüber.

Erdgasförderung am Ammersee und Kritik an Aiwanger

03:28:57

03:28:57 Die Ammersee-Region in Bayern versaubert mit ihren malerischen See und sanften Hügeln. So steht es auf der Webseite. Klingt herrlich und wer schon einmal da war, weiß, das ist es auch. Doch die Postkarten-Idylle könnte bald getrübt werden durch Bord. Ich wollte gerade Windräder als Witz bringen, aber ich glaube, da geht es um Erdgas. Einer steht schon. Denn die Region ist nicht nur reich an schöner Natur, sondern offenbar auch an Gas. Deswegen wäre es halt eine gute Idee vielleicht, möglicherweise.

03:29:27 Mehr regenerative Energien zuzubauen und aggressiv zu pushen, damit man halt eben nicht so viel Gas braucht? Nein? Okay, ich frag nur. ...bald gefördert werden soll mit Genehmigung der Behörden und auch von Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger. Doch der Widerstand von Anwohnern und Naturschützern am Ammersee wie in Diesen wächst. Caroline Drees.

03:29:49 Sommeridylle, Touristenmagnet. In der Region rund um Diesen am Ammersee erholen sich Einheimische wie Gäste. Doch seit gut einer Woche stört ein Bohrturm das Bild. Im Nachbarort Reichling wird nach Erdgas gesucht. Wobei man jetzt sagen muss, das ist so weit weg, das siehst du doch gar nicht vom Wasser aus, oder? Das spaltet die Gegend. Man weiß ja ungefähr, wer welche Meinung hat und dann spreche ich halt die nicht drauf an. Ich kriege es mit von meiner Schwägerin, weil die ist Gegnerin. Das ist nicht die neue Zukunft.

03:30:19 Ich denke schon, dass wir auch Gas noch weiter brauchen. Die Frage wäre gewesen, wie viel Gas man brauchen würde. Das kann man schon massiv beeinflussen. Und wenn man eben schon mit den Fakten arbeitet, dann braucht man eben nicht unbedingt die eigene heimische Förderung. Der ohnehin in Deutschland ein ziemlich kleiner Anteil, den man durchaus ersetzen werden könnte, wäre also...

03:30:36 Durchaus, durchaus machbar. Und ich sehe schon gerade wieder die Kernkraftpappnasen, die mit vier Leuten protestieren, haben sich gerade vorbereitet, um wohl, wenn die SPD-Chefin Bärbel-Barswell-Interview führt heute, um sie da zu stören angeblich. Wir können uns also darauf freuen, dass wahrscheinlich morgen dann, wenn wir das uns angucken, dann wieder vier stolze Kernkraft-Ultras dominieren. Es sind jetzt fünf. Nee, du hast sogar recht, es sind diesmal wirklich mehr als beim letzten Mal, wo es nur sechs waren. Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht.

03:31:05 Leute. Also und neun Kameramann. Also wow. In ganz Deutschland haben wir acht Leute gefunden für so eine Demonstration. Ich bin beeindruckt, Leute. Ob es überhaupt notwendig ist. Ich meine, ob man eigenes Gas von hier aus, selbst wenn es was gibt, fördern muss. Man kauft es jetzt ein. Fertig. Ob am Ammersee bald wirklich Gas aus 3000 Metern Tiefe gefördert wird, ist noch unklar. Die Probebohrung muss erst zeigen, ob die Förderung wirtschaftlich ist. Auf einem Areal von

03:31:34 Ich bleibe auch dabei, weil wie gesagt, mit dem aggressiven Zubau momentan, wenn du da wirklich mehr Tempo machst mit Akkuspeichern, Akkuspeicher killen auch den Wirtschaftscase für Gaskraft und für die meisten Zweige. Das ist also das Problem, wenn die Elektrifizierung weiter vorangetrieben wird. Das klingt so ein bisschen für mich dann auch sehr, sehr unsinnig, weil die haben ja auf einer Lock-In-Periode von 10, 15 Jahren, dass man 10, 15 Jahre das Gas abnehmen soll.

03:31:54 Das klingt halt so ein bisschen halt unsinnig in meinen Augen jedenfalls. Von mehr als 100 Quadratkilometern könnte es zehn Bohrstellen geben. Das Bohrloch Chinsau 1 ist womöglich nur der Anfang. Claudia Danner kämpft in einer Bürgerinitiative gegen das Vorhaben. Ich denke schon, dass die meisten jetzt, das sind mulmig, wo dieses Monstrum hier steht.

03:32:16 Es gibt wirklich Leute, die für Kernkraft sind. Ja, das gibt es wirklich. Also im deutschen Diskurs gibt es immer noch sehr viele Leute, die nicht sehr gute Formulisten über Energiebereiche, wie ihr es seid tatsächlich. Und tatsächlich eben noch denken, dass Kernkraft Sinn ergeben würde für Deutschland wirtschaftlich, obwohl das völliger Irrsinn ist, in meinen Augen. Aber ja, also gibt es leider immer noch tatsächlich. Das ist ja schon ein paar Mal aufgelistet und Co. Das ist ja auch in Bezug auf Frankreich zum Beispiel ein sehr gutes Beispiel, was man wieder benennen kann.

03:32:43 Weil in Frankreich die Stunden mit negativen Strompreisen immer weiter explodieren, eben durch den regenerativen Energienzubau, der halt eben dafür auch sorgt, dass auch die Kernkraftanlagen immer seltener sich quasi rechnen würden.

03:32:55 Und das halt ein riesen Problem darstellt. Da war ja beim letzten Mal so ein Klugscheißer im Chat gewesen, der mir sagen wollte, da steht auch dabei, dass es überwiegend durch die Solarzubau passieren würde, was ja immer mein Punkt ist, dass ja nun mal Solar- und Windkraft niedrigere Grenzkosten wie OPEX haben, also Betriebskosten, in der Merit Order bevorzugt behandelt werden und dementsprechend auch Kernkraft verdrängen können. Was man halt eben auch, weiß man hier ein bisschen länger zuhört, das auch schon von mir gehört, das selbst Kannibalisierungsproblem. Und da natürlich Gas sehr viel höher ist in der Liste als Kernkraft sowie Solar und Wind, ist es halt eine ziemlich dämliche...

03:33:24 Idee dann darauf zu setzen. Vor allem, wenn auch die anderen Bereiche immer mehr dekarbonisiert werden. Ich bin nur für Kernkraft und Vertrag, um mich ausschimpft. Das ist okay, damit kann ich leben. Und Mormon randalisieren bei X ganz viel. Ja, einer von den beteiligten Aktivisten ist zu blöd, dafür zu wissen, wie Twitter funktioniert. Er versucht mich die ganze Zeit zu menschen, obwohl er mich blockiert hat, die Pappnase, und ich dementsprechend die Menschen gar nicht sehen kann.

03:33:47 Ich liebe das übrigens, wenn Leute, die Twitter seit fünf Jahren benutzen, die wissen, wie die Plattform funktioniert. Ich bekomme das dann nur mit durch welche von euch, die mir das bei Instagram schicken als Screenshot. Ich sehe das nämlich gar nicht selber. Westen macht sich Sorgen um die einzige Trinkwasserquelle des Ortes und um Umweltschäden im nahegelegenen Naturschutzgebiet. Ich habe ja die Pappnase, genau, Russland, schon wieder. Ich fordere den Herrn Aiwanger auf, diese Gasbohrung zu stoppen. Es ist 2025. Wir wollen raus aus die Fossilen.

03:34:16 Wer hat eine gute Idee, stimme ich auch zu. Bin ich ganz bei der guten Frau dabei. Beantworten der nächsten Generation gegenüber. Der zuständige Minister diese Woche bei einer Almbegehung.

03:34:26 Und dann nochmal zur Erklärung für Leute, die halt neu sind und das vielleicht nicht so kennen, weil ich das vielleicht in der Woche öfter erkläre. Meine Begründung, warum ich halt so aggressiv mich gegen solche fossile Bohrungen stelle, ist halt nun mal, dass wenn man sich so im Halbjahr das mal anschaut, erstes Halbjahr als Beispiel, sieht man relativ schnell, dass selbst wenn halt Windkraft momentan ein bisschen reinscheißt, was durchaus eine Sache ist, dass halt Solar dafür trotzdem halt richtig reinhaut. 9 Terawattstunden mehr Erzeugung von einem Halbjahr 2024 auf 2025, von 30 auf 39,98 Terawattstunden angestiegen. Und das halt in meinen Augen halt eben...

03:34:56 wo die Reise halt hingeht, weil der Zubau ist so aggressiv überall in der EU, wie auch in Nordamerika, Südamerika, auch in Asien, dass es halt wenig Sinn ergibt, aus meiner Sicht dann eben auf Gas noch weitersetzen zu wollen, weil das die kommenden Jahre immer weiter runterfallen wird, dieser Teil. Gerade wenn die Akkuspeicher jetzt aggressiver zugebaut werden, da ergibt es halt aus meiner Sicht keinen wirklich praktikablen, logischen Grund.

03:35:16 ehrlich gesagt, das aufgreifen zu wollen, weil auch beim Gas ist es ja genauso, wenn du es fürs Heizen nehmen willst, weil da sieht es ja nicht anders aus, wenn du die Neubauten anschaust, die Neubauten anschaust, da ist ja genauso der Kurs dabei, dass das ist Verkehrswende, bei den Heizen, genau hier, dass bei den Neubauten zum Beispiel, April 25 waren es 68,3% Wärmepumpen, 23,3% Fernwärme und 3,4% Gas von Leuten, die anscheinend ihren Geldbeutel hassen, aus irgendwelchen Gründen.

03:35:45 Und da muss man einfach mal klar betonen, die Realität ist halt nun mal, dass die Wärmpumpen immer weiter halt dann die Öl- und Gasheizung verdrängen werden. Mit ETS2, dem europäischen Zertifikathandel, wird es immer teurer werden in der Zukunft mit dem Heizen mit Gas und Co. Und dann darauf zu setzen, wäre halt sehr dumm. Ich meine, das kannst du halt nicht wirklich ernsthaft verkaufen, wenn man sich das so ein bisschen anschauen möchte.

03:36:09 Weil halt die Realität ist halt nun mal, dass wenn du jetzt mal den Durchschnittsbestand nehmen willst in der Effizienzklasse D, da bist du halt bei einer Gasheizung bei einem deutlich höheren Preis, wenn du 125 Kilowattstunden pro Quadratmeter Anwärme brauchst im Jahr. Und das ist halt sehr blödsinnig in meinen Augen. Und naja, kann man den Bedarf komplett erneuerbaren Decken, ja.

03:36:28 Das geht. Das ist grundsätzlich möglich, korrekt. Das geht grundsätzlich schon. Und genau, dass es da Probleme gibt, das ist schon richtig, aber das ist halt nichts unlösbar. Das ist ja eher ordnungspolitisch als wirklich technisch ein Problem. Was hast du für eine Software, die du da benutzt? Das ist meine Webseite. Das ist meine Webseite, quellen.tv. Das läuft über Astro, Cloudflare, Pages und GitHub.

03:36:47 Ich werde auch bei der Softwareliste das nochmal hinzufügen, den Tag-Stack, dass man das dann nachbauen kann, weil für das hier als Webseite bezahle ich nur die Domain-Kosten. Ich habe, glaube ich, irgendwann mal für acht Jahre für irgendwie, ich glaube, 100 Euro die Domain gekauft, sonst habe ich keine laufenden Kosten dafür. GitHub ist kostenfrei, Cloud-Fly Pages ist kostenfrei für den Zweck und ja, Astros, das Framework ist ja auch kostenfrei, also das ist tatsächlich einfach ein Nebenprojekt von mir, was an Ewigkeiten läuft und jo.

03:37:12 Gibt es noch Vergleichswerte für eine Pelletheizung? Pelletheizung bin ich kein großer Fan davon, weil Pelletheizung ist nicht skalierbar. Sobald mehr als ein paar Prozente der Haushalte in Deutschland Pelletheizung nutzen würden, explodieren die Preise. Das ist nicht wirklich stemmbar, realistisch aus meiner Sicht. Bin ich kein großer Freund davon, persönlich. Gibt es einen Wendepunkt, an dem die deutsche Wirtschaft nicht mehr lukrativ war?

03:37:33 Mein Grenzwert war damals gewesen, 2019 bis 2020 war es glaube ich gewesen, als Protovoltaik und Akkuspeicher deutlich günstiger waren als Kernkraft, mit den VR-LCOE-Werten, also den Kapazitätsfaktor berücksichtigten Gestehungskosten und mit Akkuspeicher fallen die Systemkosten zu 70% raus.

03:37:56 Wie man ja gerade in Texas auch gut sieht, wie gut das halt beim Stabilisieren hilft. Die meisten Kernkraft-Ultras reden davon, dass du halt ebenso hohe Systemkosten haben willst bei Photovoltaik. Problem ist halt nur, ein großer der Systemkosten gehen Flöten mit Akkuspeichern. Dann hast du halt 70% sind raus. Und daher, naja. Ich bin von Gas zu Elektrostrom umgestiegen und ich zahle 20, 30 Euro weniger im Monat. Ja gut, fairerweise die Stromdirektheizung...

03:38:20 Das kann in manchen Häusern Sinn ergeben, ja, aber das kann halt sehr schnell, sehr schnell extrem teuer werden. Ich bin kein Fan davon, weil in vielen Rechnungen geht das nicht gut aus. Es gibt Gegenbeispiele, wo das funktioniert wirtschaftlich. Das gibt es. Aber ja, günstiger als Kernkraft, erneuerbare Energien, woher nimmt er nur diese Zahlen? Von der Internationalen Energieagentur, die das eben für die gesamte Welt trackt, die das nun mal erfasst.

03:38:45 Da kommen nämlich die Kosten zustande. Für die EU bist du bei Kernkraft bei 160 Dollar die Megawattstunde und bei Solar bis bei 60, bei Wind bei 70 Dollar die Megawattstunde.

03:38:58 Also dementsprechend, da nehme ich die Zahlen her, weil der Unterschied ist halt nun mal bei dem Thema bezüglich regenerativen Energien, dass, warte mal, du hast halt neue Kernkraftprojekte wie Sizewell C in Großbritannien, die können halt gerne mal bis 100 Milliarden Dollar teuer werden für zwei Blöcke, 112 Milliarden Euro.

03:39:18 Für zwei Blöcke. Und dann hast du halt dagegen wiederum manche Solarparks, die halt eben stattdessen 10% günstiger gebaut werden, statt viermal bis fünfmal so teuer zu werden. Und das ist dann halt ein relativ einfaches Gegenargument, würde ich hier sagen, bei dem Thema. Das macht es dann halt ein bisschen simpler. Und dementsprechend, naja. Das ist halt die simple Tatsache dahinter. Plus, was es auch nochmal ein bisschen einfacher machen kann, wenn man sich einfach mal...

03:39:41 anschaut tatsächlich bei das Investitionsvolumen auf der Welt. Es hat ja einen Grund, warum fast nur noch Solar und Wind zugebaut wird in fast jeder Region auf dem Planeten. Das ist ja nicht einfach so, hat man sich ja nicht einfach ausgedacht. Das ist ja nun mal einfach, hat ja eine gewisse Grundlage. Nicht alle Länder werden das im gleichen Maße subventionieren, wie es vielleicht Deutschland getan hat. Das ist ja immer so ein bisschen das Gegenargument, was wir Leute bringen wollen. Aber das funktioniert halt einfach nicht, weil die Fakten zeigen halt nun mal ziemlich deutlich, die Welt investiert woanders rein. Da kann man noch so viel sagen, nee, das glaube ich dir nicht, wenn es halt trotzdem...

03:40:10 überall auf der Welt so passiert. Das hat immer so ein bisschen der Spaß für mich, weil ich beziehe mich halt immer auf die Fakten und Daten und auf wirklich konkrete Bauprojekte, die auch wirklich gebaut werden und nicht nur auf irgendwelche großspurigen Ankündigungen, auf die seit 2022 war, dass mal überhaupt irgendwas passiert. Und bisher sieht man davon nicht viel. Deswegen glaube nie eine Statistik, die ich selbst gefälscht hast. Okay. Wie viele Kernkraftprojekte in der EU werden gebaut seit 2007?

03:40:39 Nenne einen Namen in der EU 27, in den 27 EU-Ländern. Ein einziges Bauprojekt. Eins. Gibt keins. Der letzte Baustart war 2007 gewesen, Flamonville 3. Seitdem gab es keinen Baustart mehr von Kernkraftwerken in der EU 27.

03:41:00 Pax 2 wäre eigentlich der nächste gewesen, der jetzt dran anstehen müsste, aber der ist auch schon vier Jahre verspätet mittlerweile. Und, äh, jo. Dementsprechend... Ja, Flammenwil ist fertig mittlerweile. Was kostet Kernkraftkilowattstunden? Zwei Cent. Nenne mir ein Kernkraft auf dem Planeten, wo Kernkraftkilowattstunden zwei Cent kosten. Eine einziges. Seit 1953.

03:41:26 Ich habe dir gerade eine Quelle gezeigt mit den Daten für die Projekte in der EU mit 16 Cent und nicht 2 Cent. Das ist ja der Punkt. Also ich kann es nur wiederholen bei dem Thema. Ich finde es halt wild, wenn sowas Leute schreiben, weil du hast halt keine Grundlage, keine Rechengrundlage für irgendwas, weil sogar in Frankreich, sogar in Frankreich tatsächlich, rechnen sie mit 10 Cent die Kilowattstunde für eben die CVDs dort.

03:41:52 vom französischen Rechnungshof. Rechnen Sie tatsächlich mit 10 Cent als Rechengrundlage dafür. Das ist die Verspätung gewesen.

03:42:00 Und genau hier. So, der Rat für Nuklearpolitik hat die Grundprinzipien des Finanzierungs- und Regulierungsplans für das Bauprogramm von sechs EPR-2-Reaktoren geprüft. Dieser Plan basiert auf einem subventionierten staatlichen Darlehen, das mindestens die Hälfte der Baukosten abdecken würde und einem Vertrag von Differenz zur Kernenergieproduktion zu einem Höchstpreis von 100 Euro, also 100 Euro 2024, die Megawattstunde. Das sind 10 Cent. Bevor irgendwelche verteuerten Kosten noch kommen. Das sind 10 Cent. Mindestens.

03:42:29 Das ist noch nicht mal zugesagt bisher, weil wir noch nicht so weit sind bei dem Thema. Also, es gibt halt keinen Sinn, so einen Quatsch in den Chat reinzuposten, wenn du doch schon siehst, dass ich hier offensichtlich ein paar Grundlagen nehmen kann, weil das sind halt nun mal die offiziellen Zahlen zu dem Thema aus Frankreich selber. Das ist der Vorderwerb im Französisch auch lesen und schreiben kann. Und dementsprechend, jo, das macht es halt so ein bisschen einfach bei dem Thema. Weil zwei Cent wirst du für kein einziges Kernkraftwerk die letzten 70 Jahre finden. Nicht mal bei der ersten Generation ist das korrekt gewesen.

03:42:57 Dementsprechend ergibt das halt keinen Sinn. Weil das ist die gleiche ominöse Diskussionsgrundlage, die ich damals mit Leuten hatte, die wir davon erzählen haben, dass Kernkraft quasi zum Nulltarif Strom erzeugen könnte aus dem alten Marketingmaterial. Und das ist halt Quatsch. Das ist halt Kindergarten. Das hat mit den Fakten nichts zu tun. Und ja, das ist halt so die Realität dahinter. Und es hat ja auch nun mal einen Grund, dass ja nun mal...

03:43:22 in der Merit-Order bei den Grenzkosten Solar und Wind bei nahe 0 stehen, während Kernkraft bei so circa 2 Cent steht ungefähr für die Grenzkosten. Aber das sind halt nicht die OPEX. Das sind nicht die Betriebskosten. Das ist halt deutlich mehr als ein 3,5. Und dann beim Endkundenpreis bist du halt eher bei 16. Deswegen. Und das sind halt die Fakten. Das bringt halt, da kannst du noch so viel rummeckern und Co. Das sind halt die Fakten. Und die ändern sich halt nicht spontan dadurch. Aber ich hab's ja recht einfach gemacht. Der kann ja ein Beispiel benennen wollen davon aus den letzten Jahren. Er wird keins finden, weil es die nicht gibt.

03:43:53 Das ist halt mein Themenkomplex hier. Bei Energiethemen kann ich da relativ einfach mitreden. Das ist dieses Selbstkannibalisierungsproblem, was ich immer wieder angesprochen habe. Deswegen habe ich ja gerade bewusst auch von den französischen Stunden mit negativen Preisen vorher gesprochen, weil das halt ein Riesenproblem darstellt. Weil Solar und Wind ist halt nun mal günstiger an der Börse als halt eben Kernkraft. Das ist halt die Realität. Und naja. Und Kernkraft wird günstiger, je öfter man es baut.

03:44:20 Ja, wenn das Leute sagen, also das muss man dann Großbritannien erzählen, die haben mir von nichts mitbekommen bisher. Weiß ich nicht. Gehen wir mal zehn Sekunden zurück, ich habe jetzt wirklich lang geredet gerade, aber ich wollte darauf mal ernsthaft eingehen, das ganze Bullshit-Bingo mal zeigen, warum es halt offensichtlicher Käse ist, weil es ist halt nun mal so. Es hat ja auch nun mal einfach einen Grund, wieso diese Position außer in der Traumwelt nicht in der Realität standhalten kann.

03:44:47 Weil egal, wo du halt schaust, bezüglich des Kapazitätszubaus auch zum Beispiel. Capacity, auch mit den USA. Battery war das gewesen. Nicht mindestens, da steht höchstens 10 Cent.

03:45:09 Da steht Höchstpreis. Mit Höchstpreis ist gemeint, dass es Ihre aktuelle Annahme ist für die Rechnung vom Rechnungshof. Damit sagen Sie, Sie gehen davon aus, dass der Höchstpreis, der akzeptabel ist, 10 Cent ist. Die Kilowattstunde, den Sie tragen wollen. Da geht es nicht darum, dass die Spekulationen sich da runterkommen würden.

03:45:30 Das ist halt eben bei dem Rechnungshofbericht noch ein bisschen intensiver ausgeführt. Das ist ja die Regierungserklärung gewesen, wie jetzt hier ausgeführt wurde. Das wurde hier auf den Seiten nochmal genauer erklärt, mit welchen Vollaststunden sie rechnen, mit welchem Verzinsungsgrad sie rechnen werden dahinter. Also hier mit den 4 Prozent zum Beispiel mit 92,9 Euro und Co. Megawattstunden für die ganzen Renditerechnungen. Und ja, also dementsprechend das halt Quatsch. Höchstpreisungleich, das ist die Höchstsumme. So funktioniert auch CFDs, abgesehen davon nicht.

03:45:58 Umweltschäden im nahegelegenen Naturschutzgebiet. Ich fordere den Herrn Aiwanger auf, diese Gasbohrung zu stoppen. Es ist 2025. Wir wollen raus aus den Fossilen. Wir haben eine Verantwortung der nächsten Generation gegenüber. Der zuständige Minister diese Woche bei einer Almbegehung. Hubert Aiwanger hatte einst, als Gas in Deutschland knapp und teuer war, die Probebohrung genehmigt. Heute weist er die Verantwortung von sich.

03:46:26 Ja, es ist so, dass es hier eine klare bundesgesetzliche Regelung gibt und die erlaubt Erdgasbohrungen. Das hat nicht mal die gründominierte Ampel verboten.

03:46:37 Ja gut, fairerweise ist es auch schwer gewesen, das zu rechtfertigen. Aiwanger ist ja momentan eh ein bisschen speziell unterwegs. Der hat ja fünf Jahre lang sich quergestellt gegen Wind- und Solarzubau, nee, Solar jetzt nicht, aber Windzubau unter anderem. Jetzt verteilt er ja Windkraftanlagen, als wäre er halt wirklich irgendwie Robert Habecks Schwester, ähm, Schwester, Bruder. Und das ist auch so ein bisschen, sagen wir mal, schon abenteuerlich bei dem Thema.

03:47:00 Hast du denn neu bei Energien investiert? Ich habe in Solar- und Windparks, so diese Bürgergenossenschaftenprojekte, habe ich reingebuttert, ein bisschen Geld zwischendurch bei einzelnen Projekten. Da habe ich reingebuttert. Aber jetzt nicht irgendwie jetzt bei irgendeiner großen Firma oder so, Cleantech an der Börse, sowas habe ich jetzt nicht gemacht. Eher so in solche lokalen Projekte, wo man ein bisschen was reinbuttern konnte, mit dem klaren Wissen, dass das Geld auch flöten gehen könnte, sowas eben in der Richtung. Also sowas fand ich ganz cool, wenn da so Bürgergenossenschaften sich zusammenschließen und sagen, hey, so und so viel Geld würden wir gerne in einen Windpark aufbauen. Das finde ich halt ziemlich cool.

Diskussion über Gasbohrungen, Windkraft und kommunale Finanzierung

03:47:29

03:47:29 cool. Da bin ich ein großer Fan davon in meinen Augen, dass man das halt unterstützen kann. Man muss halt immer ein bisschen aufpassen, weil das Geld kann natürlich trotzdem flöten gehen, weil es glaube ich alles Nachrangsdarlehen sind und die sind schon riskant, aus meiner Sicht. Da sollte man schon reingehen, weil man weiß, dass das Geld auch weg sein kann. Ich muss mich an geltendes Gesetz halten. Ich kann nicht willkürlicherweise sagen, ich bin gegen Gasbohren und verbiete die. Immer wieder demonstriert Claudia Danner unterstützt von Anwohnern und Klimaaktivisten gegen das Gasprojekt.

03:47:56 Als Zeichen des Protests haben einige Anwohner ihre Häuser mit einem X versehen. So auch Hannes Kartin. Ihn ärgert besonders, dass hier Natur ruiniert wird, der Ort aber keinen finanziellen Ausgleich bekommt. Was wiederum bei Wind natürlich besser ist. Weil klar, bei Wind ist ja mit dem Klimabodus schon besser so auf jeden Fall. Das ist schon eine gute Idee. Chor, Gas, kein Gas. Ja, richtig.

03:48:18 Wir verschenken quasi die Bodenschätze, die hier im Boden sind. Unabhängig von der Frage, ob wir die nun unbedingt brauchen oder nicht. Ein bisschen gehe es ihm auch um die schöne Landschaft, in die so ein Bohrturm einfach nicht passe, sagt er noch. Ja gut, die gute Nebenausrede kennen wir ja überall schon.

03:48:38 Stammtisch der Bürgerinitiative in einem Café in Reichling. Sieben Aktenordner voll mit Informationen haben sie mühsam zusammengesammelt. Sie wollen den Ort über das Vorhaben informieren und haben Forderungen an die Politik.

03:48:52 Also zum einen erstmal, dass sehr viel mehr Transparenz passiert und dass vor allen Dingen auch die Nöte und Sorgen der Bevölkerung tatsächlich ernst genommen werden. Für das ZDF standen weder das... Da würde es auch garantiert dagegen protestieren, wenn da Windräder hingestellt werden würden. Ja, wahrscheinlich. Wobei ja gerade gemeint, wenn entsprechend auch ein bisschen Geld in die Gemeinschaft fließt, dann ist es ja okay. Und Windräder fairerweise, die bezahlen ja schon. Die bezahlen ja tatsächlich auch...

03:49:18 Dann 0,2 Cent die Kilowattstunde für nochmal zusätzlich teilweise. Und das summiert sich halt schon natürlich, weil ich meine 0,2 Cent für 15 Millionen, also mal 15 Millionen, weil es 15 Gigawattstunden sind. Das ist ja durchaus dann kein so schlechter Bonus für die Kommune, wenn du da halt eben schon mal einiges reinbuttern kannst. Natürlich wäre schon ganz edel. Sind dann, glaube ich, wenn ich jetzt nicht gerade komplett Mathe verlernt habe, 3000 Euro dann.

03:49:44 Wäre schon ganz nett für Kommunen. Wenn man so ein bisschen Kommunalpolitik kennt, dann weiß man ja, das ist für einige Kommunen, glaube ich, schon ziemlich hilfreich. Energieprojekt Lech, noch die zuständigen Behörden für ein Interview bereit. Die Probebohrung konnten Claudia Danner und ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter nicht verhindern. Doch geschlagen geben sie sich nicht. Also aufgeben ist überhaupt keine Option. Wie gesagt, es gibt noch keine Genehmigung für die Förderung und so lange machen wir weiter. Jetzt erst recht.

03:50:14 So wird Reichling zum Schauplatz für eine Grundsatzdebatte. Heimisches Gas für mehr Unabhängigkeit oder Verzicht auf fossile Brennstoffe in Zeiten des Klimawandels?

03:50:43 Selbst wenn du halt sagst, alle Stromanbieter haben keinen Bock mehr darauf. Ja, weil die rechtliche Grundlage nicht da ist. Planungssicherheit sei nicht da. Oder wenn du sowas sagst, wie zum Beispiel, dass 450 Milliarden Dollar letztes Jahr investiert wurden in Photovoltaik-Projekte und irgendwie nur 50 Milliarden in Kernkraft. Das ist alles nur gefälscht. Wo ich mir denke, so...

03:51:03 Ich meine, ja klar, du kannst einfach den Kopf gegen die Wand schlagen permanent. Einfach alle wortwörtlich auf Satellitenaufnahmen sichtbaren. Wahrscheinlich wurden auch auf allen Satellitenaufnahmen überall auf der Welt die Solar- und Windparks gefälscht. Mit einem Sharpie von Trumps Schreibtisch drauf gemalt. Der See wird die Probebohrung jedenfalls in Kürze beginnen.

03:51:25 Oh je. Laut Rennes ist Atom-Show die Antwort auf alle Versorgungsfragen. Das ist halt so realitätsfern. Und gerade die Amis, die haben mit AirCod das beste Beispiel gegen diese Kernkraft-Scheiße. Das spezifisch beste Beispiel gegen diese ganze Argumentation in ihrem eigenen Scheißland. Und sagen dann trotzdem, nee, Kernkraft ist die Zukunft. Das ist halt vor allem das Allerdümmste, weil die haben die besten Beispiele dagegen. Konkret. Und es zeigt, das stimmt einfach nicht.

03:51:54 Boah, das macht einen so wahnsinnig zwischendurch. In meinen Augen jedenfalls. Eieieieiei. Da werde ich halt auch bescheuert, weil ich mir immer so denke, in Deutschland verstehe ich es ja noch, weil da hast du noch nicht die Akkuspeicherprojekte so weit. Das kommt jetzt die nächsten zwei, drei Jahre. Aber du hast in Texas diese konkreten Sachen mit AirCode schon. Regelenergie komplett versorgt mit Akkuspeichern. Stabilität verbessert dort. Das Brownout-Risiko gesenkt von 12% auf 0,1%.

03:52:20 Du hast die Zukunft da schon erreicht und trotzdem heulen da einige Leute rum, weil sie ihr eigenes Land nicht auf dem Schirm haben. Uiuiuiui, ey. Macht einen nur ein bisschen wahnsinnig zwischendurch, nur ein bisschen. So, es gibt auch Leute, die sagen, dass in neuen AKWs kein strahlendes Material mehr übrig bleiben würde. Weniger, aber nicht keins. Und fairerweise, je nachdem welches Design du nimmst, muss es aktiv kühlen, weil es dann nur noch 300 Jahre problematisch wäre statt.

03:52:45 deutlich längerem Zeitraum von der Halbwertszeit her. Und es kommt jetzt darauf an, welches Design gemeint ist. Und es gibt auch keines davon, die halt wirklich real funktionieren. Weil BN-800 ist Plutonium. Nicht alte Atommüll. Sondern Atomwaffen. Aber naja, Details. Trotzdem finanziell nicht tragbar. Genau, das muss ja erstmal gebaut werden, funktionieren. Und das ist ja... Dauert noch ein bisschen. Aber gut. Schwierig.

03:53:14 Äh, genau. Wir haben noch ein Video hier, was wir noch gucken können gerade. Wir hätten noch ein paar, sehe ich gerade in der Liste. Ich gucke mal noch bei Streamfinity für eure Vorschläge rein. Habt ihr noch reingepackt? Vielleicht noch spannend wäre. Was haben wir denn hier? Oh, warum eigentlich nicht hier? Kommen wir mal in das Video reingucken. Bar oder mit Karte? Warum Deutschland bei der Kartenzahlung hinterherhängt, sieht witzig aus. Da können wir mal reingucken, würde ich sagen.

03:53:38 Es gibt schon einen Thorium-Reaktor. Es gibt einen Testreaktor in China, der gerade läuft. Der ist gerade erprobt. Einen richtig kommerziellen, der kommerziell in der Dimension da ist. Bisher... Noch nicht. Warum muss man auf den Discord-Account mit so einem zwielichtigen Verifikationsdienst verbinden? Weil wir so viele Spam-Accounts hatten zwischendurch, dass ich keinen Bock mehr hatte, das per Hand zu filtern. Deswegen mit dem Verifizierungskram haben wir es so geschafft, dass die Quote an fragwürdigen Bullshit-Accounts...

03:54:07 auf, glaube ich, einen runtergefallen ist, soweit ich weiß, eben in einer Woche oder so, der durchkommt. Die meisten davon sind halt eben nicht so problematisch. Das macht es halt ein bisschen einfacher, dann im Allgemeinen das zu filtern.

03:54:21 Und deswegen habe ich den halt hinzugefügt. Und der ist in meiner Augen auch nicht zwielichtig, ehrlich gesagt. Ich finde den vollkommen okay. Was für eine Verifikation habe ich gar nicht mitbekommen. Wahrscheinlich, weil du entweder Subscriber warst zu der Zeit oder weil du vorher reingejoined bist. Wir haben das, glaube ich, erst... Ich habe den Discord-Server seit 2015. Also dementsprechend... Naja. Das haben wir erst, glaube ich, vor zwei Jahren hinzugefügt oder so. Wenn ich mich nicht irre.

03:54:46 Ja genau, ich glaube, ich sehe gerade der Member seit dem 21. September 2015. Also der ist ja jetzt schon fast 10 Jahre alt, der Server. Also da ist schon einiges passiert in der Zeit. Da war einiges auch notwendig an Veränderungen. Sonst wäre es nicht bestemmbar gewesen mit den ganzen Troll-Aktionen. Ihr habt die aber nicht mitbekommen großartig. Das haben die Mods und ich halt immer gut gefiltert bekommen. Damit ihr jetzt gar nicht mitbekommen müsst, die Scheiße. Gut, rein damit hier.

Barzahlung vs. Kartenzahlung in Deutschland: Eine Analyse

03:55:16

03:55:16 So, rein da, rein da, rein da. Gucken wir mal, was da abgeht hier. Ups, das war glaube ich besser der Falschstab. Ich wollte nicht die Partner ausblenden. Ich wollte das hier ändern. Hören wir mal rein, warum Deutschland bei der Kartenzahlung hinterherhängt. Was da los ist? Was passiert? Können wir mal bitte darüber reden, warum es in Deutschland immer noch nicht überall möglich ist, mit Karte zu zahlen? Wobei ich wirklich zugeben muss, dass ich das letzte Mal in Deutschland war. In den Städten ging es halt wirklich voll klar. Das ist mittlerweile weniger ein Problem als vor fünf Jahren. Wenn ich in der Stadt unterwegs bin, fallen mir öfters solche Hinweise auf.

03:55:47 Leider nur Barzahlung. Ganz ehrlich. Ich muss zugeben, weil leider nur Barzahlung wirklich, denke ich halt sofort immer wieder, ja gut. Ich meine, die Steuerentziehung kann man natürlich nur stützen. Ich würde echt gerne zumindest die Möglichkeit haben, überall mit Karte beziehungsweise übers Handy zahlen zu können. Und damit bin ich nicht alleine. Nach einer Umfrage fände es die Hälfte der VerbraucherInnen gut, wenn Restaurants, Shops und andere Betriebe gesetzlich verpflichtet werden, Kartenzahlungen zumindest anzubieten.

03:56:16 In der Gen Z fordern das sogar noch mehr. 62 Prozent.

03:56:44 Und krass, 37 Prozent der Jungen würden sogar so weit gehen, Geschäfte zu boykottieren, wenn es dort Cash-Only heißt. Bei Kartenzahlungen sind andere schon viel weiter. In den Niederlanden, Dänemark, Schweden oder Norwegen zum Beispiel, ist es selbstverständlich, selbst Centbeträge mit Karte zu zahlen. Warum hinken wir so hinterher? Ein Grund, den man immer häufiger hört, die Gebühren für Kartenzahlungen...

03:57:08 Welche koste ich nur bei Bargeld? Aufbewahrung, Sicherheit und Co., all diese ganzen Punkte, Maxi. Das sind sehr viele Mehrkosten, die man ignoriert, die Leute im Einzelhandel und Co. so oder so bezahlen müssen, wenn sie mit Bargeld hantieren, dass das gar nicht mal so ein Riesenunterschied mehr ist in der Praxis. Wir hatten sogar damals ein paar Leute hier gehabt, die das ein bisschen wiedergegeben haben aus dem Einzelhandel, wo sie es sogar erklärt haben mit Zahlen, dass sie ja tatsächlich sehr, sehr viel bezahlen, weil so ein Geldkurier zum Beispiel ist extrem teuer. Das unterschätzt man massiv, wenn man das eben nicht im Blick hat. Die Zeit, um das alles zu zählen, das mit reinfließen, Flürte und Co., da spielt das...

03:57:37 Tatsächlich schon eine gewisse Rolle. Das unterschätzt man, wenn man das nicht so mal aufgelistet sieht irgendwo. War mir auch vorher nicht bekannt gewesen, dass es so teuer ist. Allerdings gibt es immer mehr Shops und Restaurants, die nur Kartenzahlung akzeptieren. Und ich meine, für die muss es sich ja auch rechnen. Einziges Argument, das ich hier höre von Händler ist ab 10 Euro. Ja, das für mich wäre aber entspannt. Das wäre für mich entspannt gewesen, wenn es 10 Euro oder so ist. Ab 10 Euro, ab 5 Euro.

03:57:59 Ey, okay von mir aus, bringt mich jetzt nicht um was soll's. Wie kann das sein? Egal ob Bar oder mit Karte, welche Deals laufen im Hintergrund, wenn ich etwas bezahle?

03:58:10 Ich beschließe einen kleinen Selbstversuch zu starten. Cash Only begegnet mir im Alltag ja vor allem in kleineren Läden. Da will ich mir das Ganze mal genauer anschauen und darauf achten, welche Zahlungsmöglichkeiten mir angeboten werden. Und ja, ist vielleicht keine repräsentative Stichprobe, aber ich gebe mir Mühe. Cheers! Ich bin jetzt auf dem Weg, mir Nägel machen zu lassen. Also rein in den Laden, warten, dann bin ich dran.

03:58:37 Auf dem Tisch, an dem mir die Nägel gemacht werden, liegt dieser Zettel. Nur Barzahlung. Nicht der Einzige. Es ist nicht so, dass bald wieder ein Gesetz kommt, dass die Kleinstläden auch Karte anbieten müssen. Den Wunsch gab es, soweit ich weiß. Aber es gibt keinen Entwurf dafür, soweit ich weiß. Als ich dann am Tresen war, um zu bezahlen, gab es einen kleinen Aufsteller mit, momentan keine Kartenzahlung möglich. Dann habe ich nachgefragt, warum momentan keine Kartenzahlung möglich, warum nur Bar.

03:59:04 Darauf habe ich keine Antwort bekommen. Also sie hat einfach gar nichts gesagt. Ich habe aber direkt einen Kassenzettel bekommen, ohne Aufforderung. Kleiner Spoiler, dass die Kassenzettel später noch wichtig sind. Komisch wurde gar nicht mehr gesagt, woher die zwei City-Kimmer schon für Kernkraft herkommt. Scary, bist du wirklich bearscht, dass die ganzen Leute, sobald sie Fakten zeigen sollen, dann einknicken und wegrennen? Bist du wirklich überrascht in meinem Kanal darüber, bei unserer 100%-Quote bisher? Dich werden, weiß ich zu dem Zeitpunkt noch nicht. Aber weiter geht's.

03:59:31 Ich brauche ein paar Blumen und klappere dabei wieder ganz verschiedene Läden ab. Ich war eben in drei Blumenläden und in zwei davon konnte ich mit Karte zahlen. Nur in dem kleinsten Blumenladen, den ich besucht hatte, da wurde nur Bargeld akzeptiert. Mit dem Argument, die Gebühren für Kartenzahlungen seien zu hoch.

03:59:47 Ich hätte es schwören können, dass es doch vor kurzem eine Änderung sogar gab auf EU-Ebene, dass diese Kartenzahlungsgebühren gedeckelt wurden und sowas. Aber ich müsste nochmal reinlesen. Ist auch schon wieder eine Weile her und wahrscheinlich ist es nicht so gut gedeckelt, wie ich es im Kopf habe, könnte ich mir vorstellen, wenn es immer noch so ein Problem darzustellen scheint. Okay, das Argument mit den Gebühren, das kennen wir ja alle. Aber stimmt das auch? Während ich weiter verschiedene Läden ansteuere, versuche ich mehr über die Gebühren herauszufinden.

04:00:11 Aber leider will keiner offen mit mir vor der Kamera sprechen. Also verschaffe ich mir erstmal einen Überblick über den Markt für Zahlungssysteme. Kartenzahlungsdienstleister verbinden Handel und Kundschaft. Ihre Geräte und Systeme sorgen dafür, dass das Geld bei den KundInnen abgebucht und bei den HändlerInnen gutgeschrieben wird. Einer der größten Kartenzahlungsdienstleister ist PayOne.

04:00:34 5,4 Milliarden Transaktionen mit einem Umsatzvolumen von 221 Milliarden Euro wickelt der Dienstleister pro Jahr in Deutschland und Österreich ab. 2024 lag der Umsatz von Payone bei knapp 923 Millionen Euro. Andere große Anbieter sind zum Beispiel

04:00:51 Verifone Pay oder VR Payment. Auch für Startups wie zum Beispiel SumUp scheint der Markt interessant zu sein. 2022 wurde das Unternehmen mit 8 Milliarden Euro bewertet. SumUp ist damit das größte deutschstämmige Fintech-Unternehmen.

04:01:20 Ok, Kartenzahlungen scheinen ein gutes Geschäft zu sein.

04:01:25 Gebühren darf er ja nicht draufschlagen. Ja, es geht nicht darum, dass du es draufschlägst, sondern dass du es einfach mit einkalkulierst in den Preis im Allgemeinen, dass du das damit trotzdem bezahlen kannst. Das meine ich damit. Klar, dass du jetzt nicht explizit sagst, Kartengebührenaufschlag und sowas, keine Frage. Das ist ja nicht gemeint, das ist ja diese Mischkalkulationsfrage. Für die Anbieter von Zahlungssystemen. Und genau das Argument höre ich auch immer wieder in den Läden, die keine Karten akzeptieren. Ich komme jetzt gerade zum Haare schneiden und dort konnte ich nur bar bezahlen. Sie meinte, dass sie...

Enthüllungen und Erkenntnisse zum Thema Kartenzahlung und Steuerbetrug

04:01:52

04:01:52 Dafür zahlen müsste, dass das Gerät überhaupt im Laden steht und eben die Transaktionsgebühren. Deswegen müsste sie eigentlich die Preise erhöhen. Das möchte sie nicht. Und daher ist eben nur Barzahlung möglich. Höhere Preise wegen der Karten... Wenn ich da einzig auf Buchungskosten habe bei meiner Bank 28 Cent pro Buch und da zahle ich keine kleinen Beträge mit Karte. Also quasi als Einzelhändler oder als Privatperson. Wenn du 38 Cent pro Buchung nochmal extra bezahlen musst, würde ich sofort die Bank wechseln. Das wäre ein Scam.

04:02:19 Also das habe ich noch nie gesehen. Privat. Dann wechsle ich bitte die Bank, mein Beste oder mein Beste, weil das ist ja lächerlich. Das ist ja absurd. Hilfe. Lauf. Also ich habe in 10 Jahren noch nie sowas gehabt gefühlt. Klar, es gibt einzelne Banken, die haben sowas, dass du ab einer gewissen Summe von Transaktionen quasi nochmal extra was bezahlen musst. Aber 38 Cent Hilfe. Also da käme ich mir verarscht vor. Warte mal, da habe ich ja irgendwann mein Handy.

04:02:49 Ich kann mal kurz mal jetzt mal hier vortragen, wie viel ich halt an Transaktionen quasi habe bei mir. Jetzt nicht, weil ich mir eine Karte irgendwo lokal bezahle, aber generell, warte mal. Ne, aber gerade die letzten sieben Tage. So, unternehmen wir mal bis 1. August. Das, das. 38 Transaktionen.

04:03:12 Wenn ich dafür 38 Cent bezahlen würde, wäre das ein Haufen Schotter. Also das wäre gestört. Also bei der Menge an Transaktionen, die ich habe. Dementsprechend, da würde ich sofort vehement davon sagen, woanders hin damit. Weil heilige Scheiße. Also das wäre für mich halt krass. Das wäre ja höher als die Kontoführungsgeburt, die ich bezahle bei mir verhältnismäßig.

04:03:33 Bei den Sachen, die ich halt so am Laufen habe. Da geht es auch um so Abo-Sachen und so Scherze. Also DH, guck mal, ob du da vielleicht irgendeine Bank findest, die besser bei dir ist, weil das klingt schon echt knackig, finde ich persönlich. Ich weiß nicht, wie viele Transaktionen du hast. Ich kann jetzt nicht für dich sprechen, aber ich kann doch für mich sagen, das ist nicht normal. Also, oder muss man heutzutage nicht mehr haben bei privaten. ...gebühren, darauf haben wir KundInnen natürlich keinen Bock. Aber ist das wirklich so?

04:03:57 Wenn das so viel teurer ist mit den Gebühren, dann müsste ich es ja eigentlich bei den Preisen merken, oder? Nach fünf Tagen Selbstversuch fällt mein persönliches Fazit gemischt aus. In circa der Hälfte der Geschäfte konnte ich nicht mit Karte zahlen. Bedeutet das umgekehrt die... 50 Prozent, das ist aber krass. Ich war wirklich echt glücklich bei meinen Besuchen in Deutschland. Da war es nicht anders, weil es so schlimm gewesen. Da war es dann wirklich so, ich glaube 90 Prozent Karte und 10 Prozent hat nur Cash bei meinem Rumlaufen.

04:04:23 Das ist brutal, muss ich sagen. Und ich würde auch gerade sagen, übrigens nochmal mit der Aussage gerade im Chat, dass die größte Bank deiner Region ist, wenn du so 38 Cent bezahlen musst, dann verarschen die dich ja trotzdem. Also dann ist es ja egal. Also in meinen Augen verarschen die dich damit, weil es ist, finde ich einfach...

04:04:52 Inakzeptabel. Viel zu teuer.

04:05:01 Ein paar Tage später bin ich in Köln verabredet mit dem Gründer einer Rösterei, der auch Cafés betreibt. Das ist Moritz Eiland. Zusammen mit zwei Freunden hat er vor rund 15 Jahren die Rösterei Heiland mit einem Café gegründet. Mittlerweile haben sie vier weitere Cafés.

04:05:30 Hui! Hat auch 38 Cent, aber nur für Überweisung am Terminal. Was habt ihr denn für komische Bankensachen dahinter? Das ist aber für mich eine neue Erkenntnis. Für mich schon spannend. Muss man mal reinlesen. Weil das mit den 38 Cent für Kartenzahlung am Terminal finde ich wild. Als private Extragebühr. Das finde ich krass gerade durchzugeben. Weil ich kenne das nicht.

04:05:49 Also fairerweise anderes Land auch zwischendurch gewesen. Aber ich war ja auch in Deutschland jetzt immer wieder. Ich bin ja mehrmals im Jahr in Deutschland. Und deswegen wundert es mich. Ich habe so eine Fintech-Neo-Online-Bank. Klar, keine Frage. Aber vorher bei den Banken, bei denen ich war, hatte ich das nie gehabt. Da habe ich dann einfach nur Glück gehabt als Kind oder so. Weil das ist halt schon krass für mich. Das ist halt krass. Weil ich kenne das einfach nicht.

04:06:13 Genau. Ja, das ist so, wenn die Maschine läuft, ist es tatsächlich ein bisschen lauter. Personal, Rohstoffe, Maschinen. Als Unternehmer muss Moritz alle Kosten auf seine Preise umlegen. Ich bin gespannt, wie er das mit den Gebühren für Kartenzahlungen macht. Okay, dann reden wir. Als Kind, ja, ich hatte so eine Debitkarte schon mit irgendwie, glaube ich, 13 oder so gehabt, oder 12 oder so rum. Aber klar, war jetzt nicht viel Geld drauf gewesen, sondern einfach nur so Taschengeld, so viele Sachen, aber hatte ich schon da bekommen. Oder Eltern.

04:06:40 Die haben ja gesagt, so und so viel kannst du machen und das ist okay für mich. Dementsprechend, man muss auch fairerweise dazu, Girokarte, das ist nicht Debitkarte, Girokarte ist, glaube ich, richtig. Danke, Chad. Und das war halt okay für mich. Ich glaube, deswegen bin ich auch so viel entspannter als andere Leute.

04:06:55 Bei dem Thema bezüglich, dass ich halt auch eine Übersicht über mein Geld habe bei den Online-Konten. Weil ich einfach damit schnell aufgewachsen bin. Und das mit Bargeld für mich immer ein bisschen weniger visualisiert war, ehrlich gesagt, wie viel Geld ich da haben würde, als mit dem Online-Kram. Ich bin einfach so strukturiert. Schon immer gewesen. Gehen wir doch mal über die Deals bei Kartenzahlungen. Moritz macht mir aber erst noch einen Kaffee. Ich zahle natürlich selbst. Seine ersten Aktienpakete. Oh Gott, nicht dieses Lied. Sorry für den Ohrwurm, der musste sein.

04:07:21 Seit Corona wird hier kein Bargeld mehr akzeptiert. Einmal weggucken, bitte.

04:07:30 Dieses Lied soll aber richtig schlimm sein, weil es wohl überall abgespielt wird. Ich habe das nur bei den ganzen Meme-Videos gesehen dazu, wo Leute den Albtraum bekommen haben von diesem Lied. Wie hoch sind die Kosten, die ihr für Kartenzahlung ausgebt? Also die Gebühren bei unserem Anbieter sind bei EC-Zahlungen 0,9% des Umsatzes und dann kommt noch eine Transaktionsgebühr dazu. Das sind 5 Cent pro Transaktion.

04:07:57 Was ja, gut, 0,1%, 1% ist schon natürlich potenziell ein bisschen knackig dahinter, aber das klingt jetzt erst mal nicht so brutal. Oder vielleicht schätze ich es gerade auch. Ich muss mir nochmal die Dänisch-Modelle angucken, weil ich erinnere mich daran, dass wir dazu mal ein Video gesehen haben. Bei einer Kreditkartenzahlung ist es etwas höher. Ich glaube 1,9.

04:08:13 Okay, rechnen wir das mal beispielhaft an meinem Cappuccino mit Haferdrink durch. Ich habe 3,70 Euro bezahlt. Wenn ich für diesen Betrag eine EC-Karte nutze, muss Highland rund 8 Cent an den Zahlungsdienstleister abgeben. Zahle ich mit Kreditkarte, sind es rund 12 Cent. Es gibt aber auch noch andere Anbieter, die on top zu den Gebühren zum Beispiel noch eine monatliche Miete für das Kartenlesegerät verlangen.

04:08:39 Da fangen die Kosten bei unter 10 Euro pro Monat an. Je nach Vertragslaufzeit. Wie weit beeinflussen die Gebühren der Kartenzahlung den Preis am Ende?

04:09:08 Ich erinnere, in der ersten Trump-Zeiten auch in der zweiten schon wieder. Einfach in der Gesamtkalkulation enthalten. Na also, da haben wir es. Mein Cappuccino wird teurer. Und das ist ja genau das Standardargument, warum manche Betriebe keine Karten akzeptieren. Hm, aber Heiland macht doch genau das Gegenteil. Warum habt ihr euch hier gegen Bargeldzahlung entschieden? Du kannst dir vorstellen, dass wir an jedem Tagesabschluss...

04:09:33 in einer Gastronomie circa 15 Minuten brauchen, um den Kassenabschluss zu machen, das Bargeld zu zählen, einzupacken, in den Tresor zu bringen, etc. Wenn Sie es verstaatlichen wollten, müssen Sie es unterbinden, oder? Naja, Sie müssen es ja nicht verstaatlichen, um die Gebühren theoretisch zu deckeln. Ich meine, Roaminggebühren hat ja die EU auch sinngemäß, quasi einfach per Ordnungspolitik gesagt, Roaminggebühren wollen wir einfach nicht mehr. Also dementsprechend...

04:09:57 Würde ich argumentieren, das ist jetzt nicht zwangsläufig der Schritt dafür. Minuten kannst du natürlich akkumuliert auf einen Monat bei mehreren Standorten hochrechnen. Da kommen wir circa auf 500 bis 600 Euro monatliche Kosten. Moment. Homing? Soll ich Ruaming sagen oder was? Bargeld verursacht Kosten für Betriebe? Das war mir echt nicht bewusst.

04:10:17 Und dann haben wir im Backoffice-Bereich noch mal zusätzliche Kosten. Das heißt, die ganzen Prozesse werden hier wiederholt, werden eingespeist. Der Gang zur Bank kommt noch hinzu und deshalb kommen wir eigentlich auf Gesamtkosten von ca. 1.500 Euro pro Monat. Was sich ja auch mal gut sammelt, also meine Güte. Im Bargeldbereich. Das ist sehr viel. So hohe Kosten, wenn KundInnen Cash bezahlen wollen? Das schaue ich mir noch mal genauer an.

04:10:46 Tatsächlich fallen nach Berechnungen der Bundesbank für jede Bargeldzahlung im Einzelhandel im Durchschnitt ca. 24 Cent an. Egal, ob es sich um einen Kaffee handelt oder einen Fernseher für mehrere tausend Euro. Von den 24 Cent entfallen 12 Cent auf den Kassiervorgang selbst, 8 Cent auf die nachgelagerte Kassenabrechnung und weitere 4 Cent auf die Wechselgeldbeschaffung und auf die Einzahlung des Geldes bei einer Bank. Gerade bei kleineren Umsatzbeträgen im Verhältnis zu größeren Beträgen

04:11:15 Ist Bargeld für HändlerInnen also überdurchschnittlich teuer? Okay, und wie sieht das jetzt bei Highland aus? Was kostet mehr? Bargeld oder Kartenzahlung?

04:11:34 Die Kosten, würde ich beschreiben, sind bei der Kartenzahlung etwas geringer. Der große Vorteil ist aber, dass wir eben diesen Faktor Sicherheit jetzt einfach drin haben. Wir haben kein Bargeld mehr im Umlauf. Also Kartenzahlung kostet weniger als Bargeld, sagst du? Fast. Okay, das finde ich krass. Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet. Ich dachte immer, Kartenzahlung wäre viel teurer.

04:12:03 Ich mache noch Tauschgeschäfte. Ja gut, wir reden jetzt ja gerade von den normalen Läden und den Läden, die jetzt gerade hier im Metro-Style, Metro-Las-Light-Style irgendwie in der Apokalypse jetzt einen Tauschhandel machen wollen, hier mit Goldmünzen und so was. Wenn ich aufgezählt habe, hast du natürlich Personalkosten. Das macht ja jemand. Die gar werden getauscht. Und das ist gar nicht so wenig Zeit. Hm, damit haben wir wohl ein interessantes Zwischenfazit. Bei meinem Kaffee lagen die Kartengebühren bei 8 bis 12...

04:12:31 Außerdem steigen die Kosten für Kartenzahlung mit dem Umsatz. Ja, bei dem Anbieter ja anscheinend nicht. Oder scheinbar ja nicht. Das war ja gerade die Aussage gewesen. Deshalb bei dem Anbieter es relativ festgehalten wird, ohne irgendwelche Umsatzgrenzen, wo es erhöht wird. Das scheint ja eben auch nicht bei allen Anbietern so zu sein, dass du eben für höheren Umsatz dann mehr bezahlen musst. Man würde ja auch eigentlich meinen, je mehr du theoretisch über Karte machst, desto einfacher kann man es eigentlich beim Abschluss einbinden. Also bei digitalen Rechnen müsste es noch einfacher gehen.

04:12:57 5 Cent, je nach Art der Karte. Hätte ich bar bezahlt, wären es 24 Cent gewesen. Zumindest, wenn man mit den Zahlen der Bundesbank rechnet.

04:13:09 Also, damit ist das Argument der angeblich zu hohen Gebühren für Kartenzahlung zumindest, sagen wir, fragwürdig. Vielleicht wissen viele Händler auch nicht, dass Bargeld so hohe Kosten verursacht. Traurigerweise würde es mich noch nicht mehr überraschen, so oft wie wir Diskussionen über Sachen haben, die, wo man meinen würde, das eigentlich klar sein sollte, aber da so ein paar Mythen noch in die Runde machen. Vielleicht etwas anderes dahinter? Ich recherchiere weiter und frage mich, was passiert eigentlich genau, wenn ich mit Karte zahle?

Undercover-Recherche zum Thema Steuerbetrug bei Barzahlungen

04:13:37

04:13:37 Klar, bei Kartenzahlung hinterlasse ich digitale Spuren. Die Buchung landet automatisch auf dem Konto und ist so leicht nachvollziehbar, auch fürs Finanzamt. Bei Barzahlung ist das schwieriger. Unter anderem deshalb wurde ja 2020 auch die Kassenbonpflicht eingeführt. Die soll Steuerbetrug erschweren. Moment mal, Steuerbetrug? Zwei Wochen später bin ich wieder in Köln unterwegs. Mein Plan? Selbstversuch Teil 2, aber dieses Mal mit einem Profi.

04:14:06 Nicht Bonpflicht, Bonpflicht, Kassenbon. Immer diese Bonpflicht-Leute im Chat. Oh je, viel Erfolg bei dem Flug nach... Warte mal, was habe ich überlesen hier? Dr. Koja, viel Erfolg beim Fliegen auf jeden Fall. Nicht untergehen. Ich abstürze. Und zwar undercover.

04:14:23 Florian Köbler ist Diplom-Finanzwirt, Steuerberater und Bundesvorsitzender der Deutschen Steuergewerkschaft. Etwas abseits der Einkaufsstraßen bereiten wir uns vor. In dem Stift ist eine kleine Kamera.

04:14:47 Funktionierte Kartenzahlen im Geschäftsland und Internet? Na gut, ich meine, die Ecken in Deutschland, wo du gar kein Internet haben wirst, wird jetzt eher überschaubar sein mit hoher Wahrscheinlichkeit, würde ich behaupten. Klar, Funklöcher gibt es noch, aber nicht mehr so viele in Deutschland. ... bekommt von uns eine Uhr, ebenfalls präpariert mit einer Kamera. Alles schön unauffällig, damit wir bei unserer Undercover-Recherche in verschiedenen Läden nicht gleich auffliegen. Hoffentlich versemmle ich das mit der versteckten Kamera nicht.

04:15:11 Okay, aber so einstellen Geld, dass wir nichts mehr draufdrücken müssen. Ich sehe es schon kommen. Das mache ich dann immer. Okay. Los geht's. Florian Köbler will mir zeigen, in welchen Situationen er konkrete Hinweise auf einen möglichen Steuerbetrug erkennt. Und welche Rolle dabei die Frage spielt, ob wir mit Karte zahlen können oder nicht. Ich werde jetzt schon ein bisschen wahrstellen, die dann wirklich zugeben würden. Ja, wir treiben Steuerbetrug übrigens. Wir beschließen zuerst ein Restaurant anzusteuern. Wir bestellen.

04:15:38 Nach dem Essen fragen wir nach Kartenzahlung. Aber hier wird nur Bargeld akzeptiert. Einen Beleg bekommen wir erst, als wir danach fragen.

04:15:50 Okay, schauen wir uns mal den Bon an. Also der Bon ist auf jeden Fall mal richtig. Also wir haben die 19% Umsatzsteuer. Was gut ist, wir waren ja vor Ort essen. Was mich immer besonders freut, ist, dass der Start, also die Erstbestellung hier eben um 12.22 Uhr war. Ab diesem Zeitpunkt war unser Essen im System. Und die finale TSE ist dann, als wir bezahlt haben, um 13.09 Uhr passiert.

04:16:16 TSE-Nummer? Die Abkürzung habe ich noch nie gehört. Ist mir auf einem Bon auch noch nie aufgefallen. Mein dünner Mann hat mir das Lachen gesagt, als sie fragt, warum Karte nicht bei ihm geht. Da kann man sich auch sein Teil wahrscheinlich so ein bisschen denken hier, wenn er dann erstmal anfängt zu lachen. Ein Panic Star für 14 Monate.

04:16:37 Seit 2020 müssen elektronische Kassen mit einer TSE ausgestattet sein. Die Kasse versieht dabei jeden Vorgang mit einer digitalen Signatur, egal ob es sich um eine Zahlung oder zum Beispiel um einen Storno handelt. Und die Signatur lässt sich nicht verändern, ohne dass es auffällt.

04:17:05 Wir zählen weiter. Kurzer Kameracheck und dann steuern wir eine Eisdiele an. Auch da können wir wieder nur bar zahlen. Einen Beleg bekommen wir wieder nur auf Nachfrage. Der scheint jetzt dem ersten Anschein nach auch in Ordnung zu sein. Toll, jetzt bin ich dreimal hier. Ja, alle Wege führen zu mir wieder zurück anscheinend. So schnell kann es gehen. Nach dem Eis brauche ich etwas zu trinken. Wir gehen in einen Kiosk und siehe da, ich kann mein Wasser problemlos mit Karte zahlen und bekomme auch einen Beleg. Also alles in Ordnung?

04:17:34 Florian Köpler zahlt mit Bargeld.

04:17:37 Ich habe auch gerade nochmal gelesen beim schnellen Googlen, weil die Frage eben aufkam, wie die Daten das machen wir nur im Internet. Also viele der Anbieter haben auch so SIM-Kartensysteme, wo inkludiert als Backup-Lösung, dass man entweder das eigene Handy nutzen kann, zwischen Händler wohl, oder zwischen Mittelsmann dafür, oder halt eben in die Geräte selber eine SIM-Karte einbauen kann. Das heißt, eine Situation, wo quasi Internet ausfällt und das Handy jetzt auch noch ausgefallen ist, da wird es schwierig, aber das ist ja in Deutschland, denke ich mal, nahezu nirgendwo mehr der Fall.

04:18:06 Also das sollte normalerweise kein Thema sein. Und ich sehe gerade bei SimAV, die reden auch von einer App anscheinend, die man nutzen kann. Also wie gesagt, man handelt das Handy als Mittelsmann. Und daher, daher, das geht. Also da gibt es wohl genug Möglichkeiten, das zu handeln. Also in Deutschland gibt es wahrscheinlich schon ein, zwei Ecken, kann ich mir vorstellen, wo man immer noch nichts haben würde. Aber da einen Laden aufzumachen, wird wahrscheinlich auch kompliziert werden, vermute ich. Bei Ihnen war es ja so, Sie haben das Wasser gekauft.

04:18:30 Und eben dann den Bonn verlangt. Und der Beleg als solches stimmt. Also es ist ein TSE-Beleg. Bei mir war es dann so, ich habe Bar bezahlt. Da ist das Ganze, da ist zwar das Geld dann in die Kasse gekommen, aber es wurde nicht eingetippt. Wenn auch noch das Bargeldnetz ausfällt oder die Kasse wegen Blackout nicht aufgeht.

04:18:49 Ja, richtig. Also in dem Fall, dass natürlich der Laden kein Handynetz, keine Internetverbindung haben sollte, auch mit Kabelanbindung, ein Stromausfall stattfindet, ein Komet die Straße und die Brücke demoliert hat und du dann durch Aliens in ein anderes Universum entführt wirst, da klappt das dann nicht mehr mit der Zahl. Das stimmt, da habt ihr einen Punkt. Das habe ich dann nicht ganz bedacht. Das ist das reale Szenario, habe ich vergessen. Da ist zwar das Geld dann in die Kasse gekommen, aber es wurde nicht eingetippt.

04:19:18 Aber klar, wir wissen natürlich nicht, ob der Kauf vielleicht später doch noch in der Kasse verbucht wurde. Nach unserem Dreh bekommen wir eine Stellungnahme im Namen des Kiosks. Man achte auf die steuerlich absolut korrekte Dokumentation der Bareinnahmen und schult sowie kontrolliert sämtliche Mitarbeitenden diesbezüglich regelmäßig. Ja gut, also den Spruch haben wir jetzt schon in einigen Beiträgen gehört, wie gut das funktioniert. Weiter geht's.

04:19:46 Kurz nochmal die Kameras checken und dann gehen wir noch... Der klassische PR-Spruch, mehr oder weniger. ...in ein Café. Interessant. Beim Bezahlen fällt mir dieses Schild auf. Cash or PayPal only? Okay, PayPal als Wahl ist aber auch wild, weil PayPal habe ich als recht hohen Kostenfakt-Einnerung gehabt, ehrlich gesagt. Wahrscheinlich Friends Only oder sowas. Wir bezahlen bar. Einen Beleg bekommen wir nur auf Nachfrage.

04:20:13 In dem Café eben konnte ich ja theoretisch auch mit PayPal zahlen. Ist das eine Garantie, dass hier kein Steuerbetrug vorliegt oder ist das egal? Nee, leider nicht. PayPal, meistens ja dann auch PayPal for Friends, um Gebühren zu sparen. Mir fällt das nicht ein bisschen auf, wenn das irgendwie so 30 verschiedene... Ja, ich habe halt einen großen Freundeskreis, die schickt mir halt ab und zu ein bisschen Geld hier. Wie ist das, die Passion 1989, danke für den 34 Monat.

04:20:38 Bei Paypal ist es sehr oft so, dass die Geldflüsse nicht auf ein deutsches Konto erfolgen. Das heißt hier auch definitiv schwieriger für uns nachzuvollziehen als beispielsweise bei Kartenzahlung. Aber besser als reine Barzahlung. Wir haben das dann ja auch beobachtet.

04:21:04 als wir bar bezahlt haben, der Umsatz wäre definitiv eigentlich nicht verbucht worden. Also ich glaube, man hat sehr deutlich gesehen, auch auf den Aufnahmen, dass er zwar ein Order-System hatte, aber die Kasse als solches, die Kassenschublade, war nicht mit diesem System verbunden. Also das heißt, die Bareinnahmen sind im Grunde genommen in eine Schublade reingeflossen, aber hatten mit der eigentlichen Kasse überhaupt nichts zu tun.

04:21:31 Ob jetzt die Einnahme im Nachhinein doch noch verbucht wurde, wissen wir auch hier nicht. Auf dem Beleg ist ein QR-Code, mit dem man eine elektronische Rechnung abrufen kann. Aber auf der Rechnung ist keine TSE-Nummer. Lorian Köbler erklärt mir, dass generell entweder elektronische Kassen oder sogenannte offene Ladenkassen, also Kassen ohne technische Hilfsmittel, eingesetzt werden können.

04:21:56 Die eine Story, wo ja diese technischen Module quasi ausgetauscht werden konnten als Scam-Methode, wo das Finanzamt ja auch dahinter gekommen ist durch Zufall, müssen HändlerInnen die Bargeldeinnahmen handschriftlich in einem Kassenbuch dokumentieren. Elektronische Kassen dürfen seit 2023 nicht mehr ohne TSE verwendet werden. Ich konfrontiere das Café später mit unserer Recherche. Die Inhaber antworten mir, die Quittung haben wir weitergeleitet an unseren Berater für das Kassensystem.

04:22:24 Wir haben ein TSE-System und es kann nicht vorkommen. Es sei denn, es gab ein technisches Problem. Das tut mir leid. Wir haben leider seit drei Jahren technische Probleme, wodurch keine Belege aus oder keine TSE-Nummer vorkamen. Das ist alles zu... Wichtig ist, bei unserer Undercover-Aktion finden wir nicht in allen Hinweise auf einen möglichen Steuerbetrug. Natürlich heißt es nicht, dass automatisch Steuern hinterzogen werden, nur weil keine Kartenzahlung möglich ist.

04:22:50 Aber ständig Stromausfall. Das tut uns leid. Der Strom ist alle 10 Sekunden ausgefallen. Das tut mir leid. Es ist nicht, dass automatisch Steuern hinterzogen werden, nur weil keine Kartenzahlung möglich ist. Aber in einigen Fällen gibt es gewisse Anzeichen dafür. Wie bewertet Florian Köpler denn jetzt das, was wir in den Läden beobachtet haben?

04:23:09 Also ich glaube, das Wichtigste ist mal festzustellen, dass es unglaublich viele tolle, ehrliche Betriebe gibt, die sich strikt an die Regeln halten. Aber es gibt leider auch viele Betriebe, die sich eben nicht an die Regeln halten. Und die sorgen im Grunde dafür, dass der Wettbewerb eben nicht fair ist. Wie hoch schätzen Sie den Steuerbetrug insgesamt? Also wie viel Geld ist das pro Jahr? Hier muss man unterscheiden. Also direkte Steuerhinterziehung in dieser sogenannten bargeldintensiven Branche 15 bis 20 Milliarden.

04:23:37 Könnte man ja schon mal die Stromsteuer mitfinanzieren. Wird natürlich sehr häufig auch das Personal in bar bezahlt. Und bei diesem Vorgang werden natürlich auch wieder Lohnsteuern hinterzogen. Gesetzliche Sozialabgaben, die Krankenkasse. Und so beläuft sich der gesamtwirtschaftliche Schaden auf 50 bis 70 Milliarden ungefähr. Pro Jahr? Pro Jahr. Okay. Krass, das sind ganz...

04:24:01 Wurde diese Katzenbombepflicht nicht auch beendet? Ja, die wurde aufgeweicht, genau. Die wurde aufgeweicht schon vor einer Weile. Es sind viele Milliarden, die dem Staat offenbar jährlich durch die Lappen gehen. Ich frage mich, wie Branchenverbände auf solche Schätzungen zum Steuerbetrug reagieren. Die werden einfach nur sagen, das wären ausgedachte Zahlen wahrscheinlich. Der HDE-Handelsverband Deutschland schreibt mir dazu, Steuerehrlichkeit ist wichtig, auch für einen fairen Wettbewerb.

04:24:26 Der Einzelhandel ist heute bereits mit seinem Kassensystem technologisch sicher aufgestellt. Steuerbetrug an der Ladenkasse spielt dementsprechend keine Rolle. Es gibt keinen Steuerbetrug, weil wir haben natürlich sichere Möglichkeiten, die man gar nicht umgehen kann. Die Missbrauch gibt es bei uns quasi gar nicht. Vertrauen Sie uns. Ja, wirklich. Und wie sieht das der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband? Zwei Wochen später düsen wir durch Berlin.

04:24:54 Der DEHOGA hat sich bereit erklärt, mit mir sogar persönlich vor der Kamera zu sprechen. Das gibt es nicht, diesen Steuermissbrauch, weil es verboten ist. Ich bin mit Erik Hattke verabredet. Erik Hattke ist der stellvertretende Pressesprecher des DEHOGA-Bundesverbandes. Ich konfrontiere ihn direkt mit den Zahlen, die mir der Steuerexperte Florian Köbler genannt hat. Die deutsche Steuergewerkschaft schätzt, dass etwa...

04:25:17 dass 20 Milliarden Euro in bargeldintensiven Branchen an Steuern hinterzogen werden pro Jahr. Wie sehen Sie das, gerade auch vor dem Hintergrund, dass eben noch nicht in allen Betrieben digitale Zahlungsoptionen eingeführt wurden? Also man muss sagen, natürlich steht ja die HOGA für Steuergerechtigkeit, für transparentes Zahlungssystem. Man muss aber auch sagen, dass nicht jeder, der nur Bargeld annimmt, gleichzeitig ein Steuerhinterzieher ist. Das ist eine sehr komplette...

04:25:41 Was ja auch, wie gesagt, keiner gesagt hat übrigens. Mein liebiges Beispiel für ein Strohmann-Argument, eine Aussage angreifen, die keiner getätigt hat. Das ist eine komplexe Debatte und die muss eben auch komplex geführt werden. Und mit einfachen pauschalen Schuldzuschreibungen ist das eben nicht gemacht. Also fast 90 Prozent laut einer Studie von Mastercard im Jahre 2021 haben unsere Betriebe schon eine digitale Zahlungsoption, die sie anbieten. Natürlich erwarten das unsere Gäste von mir und natürlich richten sich unsere Unternehmen.

04:26:05 Da hat diese Antwort exakt gar nichts mit der Frage zu tun. Finde ich schön, dass wir gerade eine schöne PR-Antwort hören, die nichts mit der Frage zu tun hat. Auch nach den Gästen. Fürs Protokoll. Die Mastercard-Studie bezieht sich auf Befragungen in der Gastronomie. Demnach bieten hier 88,3% der Betriebe Kartenzahlungen an. Allerdings, nur weil diese Betriebe Kartenzahlungen anbieten, bedeutet das natürlich nicht, dass sie mit ihren Bargeldzahlungen besser...

04:26:30 Deswegen, also ich wollte gerade sagen, das eine hat ja mit dem anderen nichts zu tun. Das ist doch scheißegal. Also nur weil sie die Karte anbieten, können sie nicht trotzdem versuchen zu bescheißen. Oder schlechter umgehen als die gut 12%, die keine Kartenzahlungen anbieten.

04:26:43 Erik Hattke erklärt mir, dass es bei Kartenzahlungen auch eine grundsätzliche Herausforderung gebe. Die Herausforderung für die Branche ist die digitale Infrastruktur, die gewährleistet sein muss. Es gibt große Netzschwankungen. Ich selber bin in Brandenburg groß geworden. Also da weiß ich, wovon ich ein bisschen rede, wenn es darum geht, mal Internet zu finden und das auch stabil zu behalten. Das zeigt doch, wie sicher oder wie wichtig es ist, Ausfallsicherheiten zu haben. Das Bargeld ist trotzdem...

04:27:06 Also Netzschwankungen im Kontext von Internetverbindungen, egal Mobilfunk oder eben die Kupfer- oder Glasfaseranbindung, ist schon eine wilde Formulierung. Also das ist, wundert mich ein bisschen. Noch ein wichtiger Fakt, da muss Deutschland... Mit Blick auf die Handy-App, was ich gerade angesprochen habe, als Redundanz quasi, dass du quasi dann das Kupfer- oder Glasfaseranbindung haben würdest oder eben Kabel gebunden oder eben die mobile Leitung haben würdest, klingt auch ein bisschen...

04:27:33 Schwierig. Also ich kann es nur wiederholen. Ich habe es schon vorher gesagt. Es ist in Deutschland durchaus nicht unmöglich, dass es Stellen gibt, wo gar nichts vorhanden ist. Aber weder das eine noch das andere ist in der deutschen Anbindung mittlerweile im Jahr 2025 schon extrem, extrem selten. Das ist keine übliche Sache mehr. Selbst im tiefsten Wald, selbst irgendwo in der Schaflandschaft ist es mittlerweile sehr selten der Fall, dass sowas passiert. Einfach auch noch nachlegen. Wir haben keine kohärente Digitalpolitik, die Deutschland in die Digitalisierung bringt, wo es hin müsste. So oder so.

04:28:01 Die Politik scheint sich jetzt tatsächlich mal mit dem Thema digitale Zahlungsoptionen beschäftigen zu wollen.

04:28:08 Wir reden von der CDU, CSU und SPD. Also das sind die Leute, die beim Online-Zugangsgesetz 1.0 bei der Behördendigitalisierung in ihren Gesetzentwurf reingeschrieben haben, dass sie dieses Ziel, bis wann sie alles digitalisiert haben wollen, nicht erreichen werden, in die Begründung im Gesetzentwurf. Ich erwarte extra gar nichts dort.

04:28:33 führen wir ab dem 01.01.2027 eine Registrierkassenpflicht ein. Ja gut, ich meine jährlicher Umsatz von über 100.000 Euro bei den ganz kleinen Läden, die wir jetzt gerade als Thema hatten. Gleichzeitig soll ja aber auch die Bonpflicht abgeschafft werden. Okay, aber damit würde ja eine Maßnahme gegen Steuerbetrug wegfallen.

04:28:52 Und weiter heißt es, wir wollen, dass grundsätzlich Bargeld und mindestens eine digitale Zahlungsoption schrittweise angeboten werden sollen. Schrittweise? Hm. Lass die Bongpflicht in Ruhe, nicht die Bong! Wie das genau funktionieren soll, dazu steht hier nichts. Und auch nicht, wann das passieren soll. Okay, fassen wir insgesamt nochmal zusammen.

04:29:16 Eine Kartenzahlung ist trotz der Gebühren für HändlerInnen oft günstiger als eine Bargeldzahlung. Zumindest bei kleinen Beträgen. Nach allem, was ich jetzt aber weiß, würde ich persönlich schon sagen, dass nichts dagegen sprechen sollte, Kartenzahlung zumindest anzubieten. Genau, ich sag's auch mal gerne. Ich bin zwar niemand, der unbedingt Bargeldzahlungen braucht, aber von mir aus soll das ruhig Leute so lange nutzen, wie sie lustig sind. Ist doch der ein gutes Recht.

04:29:40 in der Form, solange halt eben man auch die andere Option haben würde. Dann die Rahmenbedingungen stimmen. Dann hat man beides abgedeckt und ich meine, es gibt ja immer noch sehr viele Bargeldfans. Wichtig ist auf jeden Fall, nur weil jemand keine Kartenzahlung akzeptiert, heißt das nicht, dass derjenige auch Steuern hinterzieht. Aber unser System hat Schlupflöcher und einige nutzen diese aus. Das schadet nicht nur ehrlichen Betrieben. Wenn dem Staat Einnahmen verloren gehen, betrifft das am Ende uns doch alle. Würde man meinen jedenfalls, dass es so ist.

04:30:08 Trotz nicht mal der Beitrag gewesen. Trotz nicht mal der Beitrag gewesen, in meinen Augen. Hat mir gefallen. So, kurz mal hier verlinken gerade. So, gut. Ein Cent Münze in Läden zahlen, die die Kartenzahlen ab 10 Euro anbieten. Also, als ob ich jetzt hier gefüllt eine halbe Tonne an ein Cent Münze mit mir rumschleppe. Nee, danke. Hier bitte nehmen Sie sie, zählen Sie mal nach. Nee, das wäre schlimm gerade. Also lieber, lieber nicht.

04:30:35 So Chat, ich lasse mich jetzt alleine für heute, ich mache jetzt Feierabend. Ich mache jetzt Feierabend, jetzt geht es erstmal gleich hier an, an, noch Dinge tun. Ich muss ja noch Dinge erledigen auf jeden Fall, was wichtig ist für die nächsten zwei Wochen. Das ist super wichtig. Und wir hören uns dann morgen wieder zum Fiebertraum. Wir sehen dann die krassen fünf Demonstranten dann von dem Pro-Kernkraft-Demo bei dem Bärbel-Bars-Interview, im Sommerinterview. Das wird lustig werden, wenn dann fünf Leute verzweifelt da rumstehen, sehen die einfach winken zwischendurch.

04:31:00 Das wird dann lustig. Und ich rede nicht mal weiter. Ich hoffe gerade, wo ich das hinschicken kann. Wen haben wir denn gerade alles in der Liste offen? Wen haben wir denn hier gerade alles offen? Oh, gut.

04:31:14 So. Dann werfe ich euch da rüber. Das passt schon. So, warte mal. Da. Ich werfe euch rüber zu Rez. Da könnt ihr mal rüber gehen. Könnt ihr dann rüber wiggeln. Das passt ganz gut. Der schaut sich auch gerade, glaube ich, Videos an. Das passt ganz gut. Ist auch ein bisschen seichter auf jeden Fall der Inhalt meistens. Weil ich weiß. Nicht ganz so belastend wie bei uns hier. Und ja. Bis. Schluck auf, ey. Bis morgen. Schluck auf, ey.

04:31:43 Bei der Magikusik.