Russland vs. Von der Leyen + Trump verklagt Zeitung wegen Epstein-Bericht

Nord Stream, Trump, Bankenkrise, Solarparkplätze, Epstein Files und Merz im Fokus

Russland vs. Von der Leyen + Trump ve...
Dracon
- - 04:46:55 - 37.506 - Just Chatting

Der Artikel beleuchtet die Nord Stream-Verbindungen, Trumps Blockaden für Solarprojekte, die russische Bankenkrise und den Ausbau von Solarparkplätzen in Deutschland. Zudem werden die Veröffentlichung der Epstein Files, verfehlte Klimaziele und Friedrich Merz' Sommerpressekonferenz thematisiert. Die CDU Migrationspolitik wird kritisch analysiert und die Debatte um den Mindestlohn beleuchtet.

Just Chatting

00:00:00

00:18:53 Guten Morgen! Ich bin noch nicht ganz wach, aber das wird schon passen. Das wird schon irgendwie passen, denke ich mal, heute. Auch wenn man es mir anhört, dass ich gerade erst vor, glaube ich, einer Stunde wach geworden bin. Ich habe leider meinen ersten Wecker verpennt, so wie es aussieht. Weil das Handy nämlich nicht in Reichweite lag von meinen Ohren, so wie es aussieht. Wenn ich im Eingangsbereich lag, da höre ich es nämlich nicht. Da habe ich jetzt festgestellt, dass es so ist anscheinend. Also, dass es nicht höher kann, scheinbar. Und ja, gut. The more you know.

00:19:23 Gut, dass ich trotzdem rechtzeitig wach geworden bin. Auf jeden Fall ein Schein für den Stream. Sehr gut. Glück gehabt. Äh, aber ja. Investflügelst du mein Weg. Das wird es wahrscheinlich sein. Das kommt davon, wenn man halt gerade Sachen zusammenpackt und sauber macht und vergesst das Handy in Reichweite zu legen. Äh, wo es eigentlich sein soll. Das ist möglicherweise ein Problem. Nur möglicherweise. Aber ja. Ich hoffe, euch geht es einigermaßen gut an diesem Samstag heute. Wir haben wieder ein bisschen was an wilden Beiträgen vor uns, habe ich gesehen. Die wir uns angucken können.

00:19:51 Könnte das auch ganz witzig werden vielleicht. Wenn ich gerade gesagt habe, dass es mit dem Packen und dem Sauermachen zu tun hat, der Wohnung und Co. für den baldigen Umzug in ein paar Wochen, dann hat das mit Trump wahrscheinlich nichts zu tun. Nein. Das dürfte keinen Zusammenhang haben mit hoher Wahrscheinlichkeit. Das ergibt nämlich wenig Sinn. Ähm, daher, ja. Das ist also eher unsinnig. Ähm, gut. Wir gucken uns dann gleich wieder die ganzen Sachen mal an.

00:20:18 Bin mal gespannt. Wohin geht's denn? Joa, werden wir da rausfinden, wo der Channel entscheidet, wo ich angeblich wohne. Passt dann schon. Wenn dann einfach, sobald ich umgezogen bin, dann irgendwie so 10 Städte in irgendein Stronghold reinpacken und dann einfach, äh, nachdem dann die Stadt ausgesucht wurde, dann einfach sagen, da wohne ich jetzt. Passt schon. Das wird schon okay sein, denke ich mal. Wenn's denn soweit ist, ein paar Wochen. Äh, aber ja, vorher, vorher war ich dann ja noch keine großen Kopf drumherum, das offiziell zu überlegen, wo ich wohne. Passt schon. Das ist schon okay.

00:20:45 Ich würde auch gerade sagen, wer hat die Kontrolle über sein Leben verleuchtet. Mir auch gerade so, warum soll ich von dem Typen träumen? Also bitte. Nee, danke. Also von allen Leuten, da ist das ja, glaube ich, eher weniger interessant, Umsätze zu formulieren. Das muss wirklich nicht sein. Lieber, lieber nicht. Bin ich ja ganz ehrlich.

Nord Stream, Solar- und Windprojekte, Russland und USA

00:21:08

00:21:08 Heute ein Artikel der in der FAZ mal wieder zur Nord Stream Russland Collection gelesen, nachdem er mir recht schlecht hat. Ja, dass Nord Stream und Russland natürlich eng verbunden sind, ist ja keine Überraschung. Basierend darauf, wer natürlich das ganze Gas liefern sollte und wie blass das abgelaufen ist, der ganze Prozess. Das kennt man ja auch schon ein bisschen länger. Und dementsprechend bin ich auch ein Freund davon, dass es halt eben nicht nochmal in Betrieb genommen wird, weil es eine Abhängigkeit ist, die sehr idiotisch ist. Aus meiner Sicht jedenfalls. Ein sehr unsinniger Kurs.

00:21:35 Aber ja, wir haben leider heute nicht nur gute Nachrichten, wir haben auch ein paar schlechte Nachrichten dabei, die niemand überraschen sollte irgendwo, aber sie trotzdem da sind. Weil, ähm, ich lese hier wieder super tolle Sachen, wie zum Beispiel, ähm, das hier in den USA, was ihr nicht sehen könnt, weil aus irgendwelchen Gründen ich die Quelle hier nicht eingeblendet habe, so.

00:21:51 In den USA zum Beispiel, Solar- und Windprojekte jetzt extra Blockaden bekommen sollen wohl, nochmal von Trumps Regierung. Weil das Innenministerium soll jetzt quasi persönlich, muss der Innenminister jedes einzelne Projekt selber zulassen. Was ein bisschen absurd ist, wenn man so ein bisschen weiß wie viel Papierkram oder sowas dabei ist. Was halt hunderte Seiten oder gar tausende Seiten beinhalten kann. Und was halt auch sehr, sehr absurd ist. Weil die Aussage ist auch sinngemäß, dass...

00:22:18 Wind und Solar sei ja zu, ähm, sei ja zu subventionslastig, was so etwas witzig ist, wenn man überlegt, dass halt Gas und Kohle in den USA auch subventioniert wird, genauso wie halt Kernkraft indirekt subventioniert wird, durch die ganzen, äh, Zusagen, die man bekommen würde. Und das ist wohl, das hängt wohl zusammen mit dem, mit dem Freedom Caucus, ähm, wohl, so wie es aussieht, ähm, im Repräsentantenhaus, weil die halt ihr Stimmen daran, äh, als...

00:22:46 als Bedingung geknüpft haben, dass halt eben Solar und Wind weiter gedrosselt werden soll. Das sind, glaube ich, irgendwie so 10, 20 Leute, Abgeordnete der Republikaner, die komplett verstrahlten Weg sind, die halt so hardcore von BP und Shell quasi Lobbyismus abbekommen haben, dass die Korruption quasi aus ihren Körper rausströmt, aus jeder verdammten Öffnung. Und ja, das ist halt der Kurs, der damit rein...

00:23:09 eingepackt wurde. Und die Aussage ist halt sinngemäß, es wäre eine bevorzugte Behandlung für unzuverlässige, subventionslastige Wild- und Solarenergie, was im Blick auf Texas besonders witzig ist, basierend auf, wie wenig Subventionen sie da überhaupt bekommen im Vergleich zu den Alternativen. Also, naja, ist es so sehr, sehr absurd mit der Aussage, dass halt eben wirtschaftliches halt nicht wertvoll wäre. Aber das hat natürlich Donald Trump sehr stark mit vorsiedelnden Ressourcen...

00:23:33 Ähm, zusammenhängt. Haben wir ja schon öfter drüber gesprochen, dass ich das auch schon befürchtet habe. Ich ging nur davon aus, es wird auch ein Jahr länger dauern, bis wir da komplett durchdrehen würden bei dem Thema. Ähm, aber, ja. Ich fand auch das Zitat von dem einen, von dem einen Solar- und Windlobbyisten recht witzig. Der Innenminister wird jetzt anscheinend persönlich tausende von Dokumenten und Genehmigungsanträgen prüfen, die alles Mögliche betreffen von der Lage und Art der Zäune bis hin zur Neigung der Zufahrtsstrahlen zu Baustellen hier im ganzen Land. Ja, klar. Warum auch nicht?

00:23:59 So, kennt man ja auch, ne? Also, äh, klar. Also, immerhin hat man ja sonst nichts zu tun, wahrscheinlich. Ähm, also, naja, ist ein bisschen, ein bisschen sehr absurd, um es mal sehr höflich zu formulieren. Basieren darauf, dass halt die Bundes-, äh, die Bundesstaaten in den USA mitzuladen und wir die niedrigsten Strompreise haben. Also, da ist es halt besonders halt sehr, sehr, ähm, unsinnig, um es mal sehr höflich zu formulieren. Hätte ja auch irgendwo ein Screecher dazu, aber ich sehe gerade, ich habe schon wieder 5000 verschiedene Leszeichen angenommen, schon wieder.

00:24:27 Hier war es gewesen, genau, vom Energieministerium. Ihr seht nichts, weil es herangesoomt ist. Warum ist das eigentlich so herangesoomt? Ah, ups, jetzt weiß ich warum. Genau, weil hier unten sieht man halt Kalifornien, von wegen von den Preisen her, ist am günstigsten. Aircourt ist Texas, ist am zweitgünstigsten. Und ja, die Bundesstaaten mit sehr viel Solar und Wind sind die, die am günstigsten sind momentan. Welche Überraschung! Niemand ist schockiert! Also, naja.

00:24:54 Und ja, das ist auch so ein bisschen sehr, sehr absurd bei dem Kurs mal wieder. Also es ist halt spannend, dass Donald Trump es wirklich schafft, dass die USA in jedem Teilbereich zurückfallen würden ohne Ende. Und quasi hat Donald Trump freiwillig China den Sieg gegeben. Das ist halt sehr interessant. China! Aber ja, also Donald Trump gibt quasi freiwillig auf und möchte dann wohl die Stiefel von Xi Jinping mit der Zunge bedienen, I guess. Kann ich nicht anders interpretieren, außer...

00:25:22 Auf die Art und Weise. Weil das tatsächlich die Konsequenz davon ist. In dem Kontext. Ähm. Und ja. Also. Ist ja nicht meine Meinungssache. Das ist ja einfach Tatsache. Wenn man sich die Preise anschaut. Daher. Naja.

00:25:38 Ist halt sehr, sehr absurd auf jeden Fall. Ich glaube, China freut sich auf jeden Fall gerade. Do nothing und gewinnt trotzdem. Weil, ja, zum Beispiel, wenn du dir hier Texas anschaust, dort bei der Stromerzeugung sieht man es ja auch ziemlich deutlich, wenn man das mal vergleicht hier, was da halt das meiste ausmacht tatsächlich. Das ist halt eben, zum Grund, nicht gerade kleinen Teil ist natürlich auch Gas damit beteiligt, aber halt eben auch Solar und Wind. Und das sind fucking Texas.

00:26:05 Also, das hat schon eine Ansage irgendwo, dass der Anteil von Solar und Wind da immer weiter steigt, weil es halt einfach auch lohnenswert ist. Auch ohne Subvention. Aber hey, ich mein, Hauptsache, Hauptsache mal behaupten von wegen, das sei halt Bullshit, ich weiß ja nicht. Also, naja. Ich bin beeindruckt auf jeden Fall, wie die USA da Generationsschäden anrichtet, immer und immer weiter. Das ist schon beeindruckend. Das ist schon sehr beeindruckend.

00:26:30 Ja, du hast natürlich gedacht, wenn du in den USA davon ausgehst, dass ich logisch nichts mehr zu holen sei, hält man dann doch lieber am Altbekannten fest. Na gut, wenn du am Altbekannten festhalten willst, in einer Welt, die sich immer verändert, dann würde dann irgendwann deine Pärin zusammenbrechen, weil deine Relevanz dann sinkt, weil du unattentativer wirst. Das ist dann halt die logische Weiterführung davon, weil die Annahme, dass man das mit Krieg gegensteuern könnte, während ja die USA ja auch bei Militärausgaben durchaus irgendwo bremsen möchte, ist halt auch nicht so plausibel aus meiner Sicht.

00:26:59 Würde ich behaupten jedenfalls. Und, naja. Also, auch so ein bisschen schwierig, um es jetzt zu formulieren. Würde ich da auch die Schienen wieder zu reparieren? Ja, das ist wohl korrekt. Das kann man durchaus so formulieren. Das kann man wohl durchaus so formulieren. Ich weiß auch nicht, wann das anders kommentieren soll. Ehrlich gesagt. Daher...

00:27:28 Okay, was passiert, wenn der Text einfach darauf scheißt? Ja, fairerweise, der Text, das hat natürlich Möglichkeiten, das trotzdem selber zu, zu, weiterzuführen, wenn sie es wollen. Äh, die Frage ist, ob die Republikaner dort nicht komplett den Verstand verlieren werden, weil da ja auch einige Trump-Anhänger dabei sind. Das Risiko ist halt auch vorhanden natürlich.

00:27:45 Nito, danke für den 57. Monat. Dr. Trollpool, danke für den 40. Monat. Texteria, danke für den 5. Monat. Kirschkuchen, danke für den 3. Monat. Viel lieben Dank. Ich bin nur wegen der Emotien, das ist okay. Mutant, danke für den 24. Monat. Dragon Buffs, danke für den 40. Monat. Katata Fisch, äh, oder Fisch, danke für den 21. Monat. Danke für den 7. Monat. Viel lieben Dank. Danke sehr. Wollte ich dir erst PV erstellen nach USA locken? Naja, das war halt Biden gewesen. Trump will das halt wiederum nicht. Also, naja.

Russische Bankenkrise und Solarparkplätze in Deutschland

00:28:12

00:28:12 Aber nicht nur die USA haben momentan ein paar Probleme hier und da möglicherweise, wenn es um wirtschaftliche Entwicklung geht. Russland! Russische Banken haben wohl, äh, bitten wohl um Bailouts, also um freigekauft zu werden quasi. Äh, weil sie wohl Schwierigkeiten momentan haben, äh, so wie es aussieht. Weil sich die Menge an, äh, an Darlehen, die sehr problematisch sind, so bis nach der 2008er, 2009er Krise, nach dem Motto, die scheinen immer mehr zuzunehmen dort. Und...

00:28:39 Naja, ist halt so das kleine Problemchen möglicherweise, dass sie da vielleicht Schwierigkeiten haben könnten. Und wir haben ja schon oft drüber gesprochen, dass wir die Sanktionen jetzt nachher noch mehr Schäden reinhauen. Und dass diese Leitzinsen von 20% natürlich auch nicht auf Dauer aufrechterhalten sind. Weil wahrscheinlich auch lange Zeit viele Leute davon ausging, dass halt eben diese Leitzinsen nicht so lange aufrechterhalten werden würden. Aber das ist halt eben nicht der Fall bisher. Das läuft immer noch weiter.

00:29:03 Und ja, die Centralbank-Chefin sagt natürlich selber, dass das russische Bankensystem vorbereitet wäre und 102 Milliarden Dollar haben würde möglicherweise an Reserven, wo ich jetzt wiederum gegen argumentieren würde, bei den aktuellen Auktionen, die sie aufstellen, reicht das für ganze sechs Monate oder sieben Monate war es, glaube ich, gewesen, als ich es unterrechnet habe. Das heißt, ob das jetzt wirklich gute Reserven sind, weiß ich jetzt nicht.

00:29:24 Vor allem, weil sowas ja schnell zu einem Teufelskreis werden kann, wenn Leute wirklich Angst bekommen, dass das Geld unsicher wäre, so wie in den 90ern, wo es ja in den Russland schon mal eine Bankenkrise gab. Und daher, naja, könnte die russische Bank vielleicht Probleme haben. Ja, ist echt ein Rätsel auf jeden Fall mit den ganzen Zinsentwicklungen, das weiß keiner. Einziger, der auch nicht weiß, warum die russische Bank Probleme haben könnte, wahrscheinlich. Stark, danke für den 96. Monat, für den super lange, wo er hilft wird, Jesus.

00:29:52 Das ist sehr, sehr lange. Alexa für 32 Monate. Vielen lieben Dank. So. Ähm. Genau, und offiziell ist die Aussage von den Darlehen, die angeblich für gewerbliche Kunden problematisch oder keine gute Qualität haben, soll bei 4% stehen nach dem 1. April. Wobei einige davon ausgehen, dass es halt deutlich mehr wäre als das eben. Und...

00:30:16 Wenn ich schon so etwas lese wie Unsecured Consumer Debt hier von wegen bei 10% auf 5%. Ja, moin. Ich glaube, wie viel war es bei den USA, bevor es eskalierte? Ich glaube, 16% oder 17% oder so, bevor es um die Ohren geflogen ist. Oh je. Oh je. Die Kunden sind sehr, sehr besorgt über die hohen Leitzinsen und der Anteil der schlechten Qualitätsdarlehen.

00:30:39 wächst immer weiter, während Banken sich mittlerweile durch Restrukturierung versuchen, das irgendwie zu handeln und mit Reserven aufzufangen. Oh je. Obwohl es überhaupt dann wenig Zeichen von einer Krise geben würde, die durch eine Menge an Geldern eh gelöst werden könnte, wurden viele Dateien mittlerweile geheim gestellt und die das volle...

00:31:02 Das volle Bild ist vielleicht nicht ganz klar, wie einige Leute gesagt haben. Das stimmt sogar wirklich. Russ hat sehr viele der Datenpunkte mittlerweile als Staatsgeheimnis dargestellt, um es einfach zu verschleiern, dass man darüber auch nicht mehr reden soll. Das haben sie auch vor einer Weile gemacht, vor ein paar Monaten. Was ja auch ein super gutes Zeichen ist, wenn du Angst hast, die Daten zu veröffentlichen. Das zeigt dann immer ein ganz gutes Zeichen für die Qualität deines eigenen Landes, auf jeden Fall. Wenn du Angst haben musst davor. Möglicherweise.

00:31:30 Aber jo, also durchaus wäre es dann sehr sinnvoll, der Ukraine so viel zu geben, dass sie so viel Schaden anrichten kann, Rostavino, möglich. Damit dieser Prozess ein bisschen beschleunigt wird, möglicherweise. Wäre ja möglich. Ich bin aus Bescheidenheit. Die haben die Daten aus Bescheidenheit versteckt, bin ich mir sicher. Das wird es wahrscheinlich sein.

00:31:46 soll es alles nur für und werde ich übertreiben und ich angeben natürlich das ist sehr sehr witzig vor sie sagen erst noch bankenkriegs in basing russia ja natürlich richtig das wird wahrscheinlich sein oje oje kann die ukraine russland aufbauen das wird glaube ich nicht sehr realistisch sein was aber hier noch gerade

00:32:16 So. Ich muss ein bisschen schmunzeln, dass ich jetzt immer häufiger Nachrichten sehe, wie sowas halt hier in der Richtung, auch in Deutschland. Dass in Deutschland immer häufiger solche Solarparkplätze gebastelt werden. Und dass auch mit E-Auto-Charging-Parks wohl verbunden wird. Dass man da eigentlich mal das Vernünftige auch mal umsetzt, im großen Sinne, bei vielen größeren...

00:32:36 Weil es gibt ja einige sehr große Anbieter, die theoretisch so riesen Parkplätze haben, die für sowas prädestiniert sind und perfekt eigentlich ausgelegt sind. Dass man halt dort das aufladen kann und direkt für Stromerzeugung nutzen kann und vielleicht auch sogar die eigenen Ladeparks damit betreiben könnte vielleicht. Das ist eine ganz, ganz gute Sache.

00:32:54 Aus meiner Sicht jedenfalls. Weil das wäre halt, dass das als Zukunftsding eh zu erwarten wäre. Das wäre wohl in Kippenheim, äh, die Kippenheim habe ich gesehen. Wohl im süddeutschen Kippenheim. Auf einer Fläche von 109.000 Quadratmeter. Das entspricht rund 15 Fußballfeldern. Danke Mosol für diesen wichtigen Hinweis. Für unsere Geileo-Zuschauer hier. Eine moderne Solaranlage mit über 54.000 Modulen. Und dann gesagt, das ist von bis zu 24 Kilogramm Peak. Sehr gut.

00:33:19 Aber ja, ist halt schon mal eine ganz gute Sache, dass das halt eben 24 Megawatt Peak sein soll. Das ist schon mal eine ganz gute Sache. Und ja, ist halt eine ganz, ganz nette Sache, würde ich jedenfalls sagen. Und ja, weil eben auch grundsätzlich natürlich die Menge an Parkplätze, die nicht überdacht sind, wird auch mal viel zu groß. Wie viele Plechpits sind das alle? Alle Plechpits natürlich.

00:33:43 Ähm, und ja. Ich lese halt immer mal diese Berichte von wegen von solchen überdachten Parkplätzen, was mir halt sehr gefällt, dass es in Deutschland da auch weitergeht in der Richtung. Teilweise ohne, aber manchmal mit Einspeisvergütung, aber großteils ohne, soweit ich weiß, bei den Parkplatzprojekten. War schon mal ganz gutes. Wie viele Empire State Buildings übereinandergelegt? Ich frage gar nicht erst.

00:34:09 Nightingale, danke für den 35. Monat. Mausi, danke für den 7. Monat. Freudin, danke für den 71. Monat. Zell, danke für den 48. Monat. Und Surrano, danke für den 26. Monat. Sortepeer, danke für den 38. Monat. Vielen lieben Dank euch allen. Danke sehr. Bessis Saarland, ein Ort, von dem wir nicht viel reden im Allgemeinen, weil es noch wenig von zu erzählen gibt. Für mich jedenfalls. Im Stream, gibt es noch wenig Gründen dafür. Ähm, und ja. So, gehen wir jetzt noch mal weiter jetzt hier in den Kram.

Trump, Farmer und Einwanderungspolitik in den USA

00:34:37

00:34:37 Was ich noch recht spannend fand, ist, dass jetzt auch wieder in den USA zurückzugehen kurz, dass immer mehr, immer mehr Farmer wohl realisieren, dass Donald Trump vielleicht doch keine gute Idee ist. Was? Nein! Das hätte ich nicht gedacht. Also, das scheint wohl langsam bei einigen Leuten anzukommen wohl in den USA, dass möglicherweise die Landwirte das doch keine so große Hilfe ist, was Donald Trump da vorhaben würde. Und, ähm, ja. Oh je.

00:35:04 Ich befrage Gott immer wieder, erklärt sie im Schluchzen, aber ich glaube, er hört nicht zu.

00:35:33 Kollateralfestnahmen heißt das Vorgehen im Eislang. Die Volksistin überwältigten mehrere Farbenmitarbeiter, legten ihnen Handschellen an. Auch eine aus Guatemala stammende Mutter mit ihren drei Kindern im Schulalter wurden abgeführt. Die heile Welt des gottgläubigen republikanischen Ehepaars liegt seitdem in Trümmern. Ich bin eigenflechter Konservativer, natürlich habe er Trump gewählt. 2016, 20 und 24, obwohl ihm nicht alles gefiel, was der US-Präsident gemacht hat.

00:35:55 Zölle vor allem. Robins hat 1.500 Milchkühe im Stall. Auf seinen Feldern am Lake Ontario an der Grenze zu Kalender baut er Mais, Soja und Weizen auf mehr als 3.000 Hektar an. Ohne die globalen Exportmärkte könnten Landwirte wie er gar nicht existieren. 2017 war schrecklich, sagt Robins. Aber wir dachten, okay, vielleicht hat er seine Lektion gelernt. Er ist ja smart.

00:36:20 Was? Das, was wir euch seit acht Jahren sagen, ist passiert? Das kann ich euch nicht vorstellen, dass der Wahrheit gar nicht so smart ist. Oh je. Oh je.

00:36:47 Ja, das ist halt genau das. Das ist halt eben genau das, was halt logischerweise passieren würde. Weil sie halt eben nicht die ganzen Kriminellen sammeln werden, sondern die Low-Hanging-Fruits sich holen werden. Also die Leute, die leichter erreichbar sind. Und das sind halt nun mal die, die auf solchen Farmen arbeiten.

00:37:14 Das ist halt der Grund, warum das halt ziemlich idiotisch ist. Das ist halt genau der Grund, warum euch immer wieder gesagt wurde, dass es halt sehr unsinnig ist, diesen Kurs einzuschlagen, warum Trump halt so ein Problem ist, weil sein eigener Kurs keinen Sinn ergeben kann, nicht mal in der Theorie. Eieieiei.

00:37:29 Nur Ansprüche erheben sie damit halt nicht.

00:37:56 Dass die US-Wirtschaft seit der Pandemie stärker gewachsen ist als die meisten anderen Industrienationen, verdankt sich auch dem Einwanderungspunkt der vergangenen Jahre. 2024 erreicht der Anteil der im Ausland geborenen an der Erwerbstätigen gerade 90,2%. Man könnte fast denken, das ist vielleicht eine dumme Idee möglicherweise, das dann eben zu limitieren. Und ja, das ist halt das Problem dabei. Die meist jungen Hispanics auf Robins Farm arbeiten 60 Stunden die Woche. Auf eigenem Wunsch, wie er sagt.

00:38:27 Zuwanderer wollen möglichst viel Geld an ihre daheimgebliebenen Familien schicken, bevor sie nach ein paar Jahren zurückkehren. Robin zahlt zwischen 18 und 22 Dollar die Stunde. Wer für die Schufte kann auf 55.000 Dollar im Jahr kommen. Ein Vielfaches dessen, was er in der Heimat verdienen würde. Für 20.000 Dollar könnte man Quanta Mala ein schönes Haus mit fließend heißem Wasser und Betonboden bauen, haben ihm Arbeiter erzählt. Krankenversichert sind die Arbeiter auf den meisten Bauernhöfen und Baustellen nicht.

00:38:49 Ja, das ist halt genau das Problem dahinter. Das ist halt das, was man halt immer wieder sagt, warum diese Immigrationspolitik auch, was die AfDler aber so idiotisch ist, wenn man halt eben diese Zahlen kennt. Wenn man eben weiß, dass es jetzt natürlich in Deutschland mit der Landwirtschaft nicht genauso hoch, fairerweise, und es geht halt um manche Teilbereiche, dass die Schätzungen teilweise einfach sehr hoch sind, sollte kein Geheimnis sein, dass das auch natürlich in Deutschland eine Rolle spielen würde, wenn die Leute da wegfallen würden. Und...

00:39:16 Da muss man einfach klar sagen, das dann einfach Leute rauszuschmeißen, würde nur Probleme auslösen. Das würde kein einziges Problem lösen. 0,0% der Probleme werden natürlich gelöst durch diesen Kurs. Und das würde jetzt die USA leider traurigerweise lernen müssen, weil ja die Grenzschutzbehörde immer mehr Geld bekommt. Das heißt, sie werden immer mehr Leute jagen wollen, auf die Art und Weise. Und das dann auch versuchen festzunehmen an landwirtschaftlichen Betrieben und Co. Ist halt sehr, sehr idiotisch.

00:39:44 Ich habe es auch gerade gut bei Großbritannien gesehen. Ähm, da habe ich jetzt gerade kein aktuelles Update zu. Also, das kann gut sein, dass man es gesehen hat. Ich habe es noch nicht mitbekommen dann mit Großbritannien. Weil ich gerade jetzt mehr auf USA und andere Regionen bekonzentriert war anscheinend. Ähm, so wie es aussieht. Und daher, jo. Ist auf jeden Fall sehr belastend, das zu sehen. Dass nach und nach einige...

00:40:06 US-Amerikaner vielleicht realisieren, warum es dumm ist. Aber das Problem ist halt, sie laufen dann nach den nächsten Klappsparten daher, der dieselbe Scheiße fordert. Und das macht man halt immer so ein bisschen Gedanken dahinter. Dass sie auf dieselben Falsches sagen immer wieder reinfällt. Immer und immer wieder. Also, naja. Ja, ich habe das Video gesehen mit den 21 Minuten im Auslandsjournal. Das können wir uns gleich angucken. Das habe ich schon gesehen in der Liste.

00:40:32 Bisschen absurd finde ich aber das Argument dann, äh, ein bisschen lustig finde ich das Argument, dass man dann weniger Migranten oder nicht angemeldet zum Ausbeuten haben würde. Ja, das ist halt das Einzige, was sie halt realisieren anscheinend, Scheuer, das Trauge dahinter. Dass sie halt vielleicht realisieren, welche überraschend diese Leute, Leute sind eben nicht alles, alles Kriminelle und Schwerkriminelle, die, äh, die die Sozialleistungen und die Arbeitsplätze gleichzeitig wegnehmen wollen, Schrönigers, äh, Asylant oder Schrönigers Einwanderer, sondern die Leute arbeiten halt wie alle anderen auch. Wollen auch was.

00:41:01 aufbauen und leben. Das ist halt nichts Überraschendes eigentlich, wenn man so 10 Sekunden darüber nachdenkt. Über das Thema. Und naja.

00:41:13 Im großen Teil ist der Warentransport zum Erliegen gekommen, weil kein LKW-Fahrer mehr da war. Na gut, der Warentransport war aber auch großartig eingeschränkt gewesen, weil an die Grenzen die LKWs viel länger warten mussten. Teilweise Tage statt nur ein paar Minuten. Das war ja auch so eine Kombination gewesen. Aber klar, die fahren bei der Auto kommen auch nochmal dazu. Aber ich dachte, du meinst was Aktuelles. Das war ja schon mit Brexit ein Thema gewesen vor ein paar Jahren. Deswegen dachte ich, du meinst was Aktuelles. Oder die Person, die das geschrieben hat eben.

Epstein Files, Klimaziele und EU-Politik

00:41:43

00:41:43 So. Äh, gut. Aber jo, es hat wieder mal ein Beispiel von Tausenden, das es halt gibt in den USA. Die man auch nach und nach in den Zahlen sehen wird. Obwohl wir gerade von Sachen sprechen, die in den USA um die Ohren fliegen. Epstein Files. Also es soll jetzt wohl angeblich wirklich die ganzen Transkripte wohl veröffentlicht werden. Aber die kleinen Liste nicht zwangsläufig. Es sollen wohl ein paar Sachen, wohl ein paar Sachen jetzt veröffentlicht werden. Ich vermute mal, ich schaue mir jetzt so Tröpfchen, weil ich versuche das zu regeln.

00:42:11 Aber man hat schon gehört von den Fans von Trump, die wollen alles veröffentlicht haben. Die wollen alles haben. Weil er das ja auch selber versprochen hat als Aussage. Und das fliegt ihm halt immer noch um die Ohren. Und der Druck ist wohl so groß, dass er jetzt gezwungen ist, tatsächlich zu reagieren bei dem Thema. Dass er jetzt dann nach und nach Sachen raushauen wird. Ich bin mal gespannt, wie die Republikaner und die ganzen Wähler das Handhaben werden. Werden wir halt sehen. Und naja.

00:42:39 Äh, gut. Alle Klienten von A bis S und von U bis Z werden veröffentlicht. Was wollt ihr denn sonst noch? Hm, komisch. Warum fehlt denn da das T? Weiß ich ja jetzt nicht. Komisch, auf jeden Fall.

00:42:54 Man wollte ja die Daten nicht veröffentlichen. Bestimmt die Schuld der Demokraten. Ja, wie immer eben. Die Demokraten sind bestimmt immer schuld. Wobei selbst einige der republikanischen Influencer kriegen da richtig Feuer gerade von ihren Fans. Weil die Aussagen, dass die Demokraten schuld sind, ergeben halt wirklich wenig Sinn. Wenn du halt den Zeitraum im Blick behast. Deswegen. Und naja. Das T ist eine Erfindung der Biden-Administration. Richtig. Der Buchstabe T gibt es nämlich in Wahrheit gar nicht. Er heißt nämlich in Wahrheit Trump, nicht Trump. Das ist nämlich die Wahrheit. Das wird es wahrscheinlich sein.

00:43:23 Ähm, kennt man ja auch. Richtig wie die fehlenden Minuten aus dem Knast. Ja, kennt man ja, genau. Die Minuten haben gefehlt, weil die Kamera neu starten musste. Wie eine Floppy-Disc. Floppy-Disc vor allem, genau richtig. Wie so Windows 95 Rechner. Braucht aber ein bisschen. Tut mir leid, wir haben leider keine SSD installiert. Wir haben nur HDDs drin. Deswegen dauert das drei Minuten. Das sah immer noch fünfmal zu lange, aber passt schon. Wird schon Sinn ergeben. Vertrauen Sie mir.

00:43:51 Äh, gut. Der Neustart. Hier erkennt man ja die Kameras, die so lange neu starten müssen bestimmt. Oje, ey, oje. Äh, gut. Ich glaube, man hat doch selbst diese Phase 1 Dokumente an Influencer ausgegeben. Ja, das ist ja das Problem, was er ja auch hat. Deswegen sind ja auch einige so wütend auf ihn gerade, dass er sich da so querstellt. So, genau. Dann aber weg von den USA, wir sind zurück nach Deutschland. Wären Sie überrascht darüber, dass die Bundesregierung droht, die Klimaziele zu verfehlen? Ja?

00:44:19 Dann verstehe ich, dass ich hier verwirrt sein kann darüber, aber das ist halt genau der Punkt gerade.

00:44:45 Dem ist es auch nicht ganz ersichtlich, in welchem Umfang mit welchem Haushaltsmitteleinsatz der KDF zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen führt. Und nun, SPD hat in den Sondierungen auf Drängen der Grünen die bereits bestehenden Klimatransformationsfonds mit 100 Milliarden Euro zusätzlich ausgestattet. Soll der Fonds jährlich 10 Milliarden aus dem Sondervermögen einfach still erhalten.

00:45:02 Der Bundesrechnungshof sieht im KTF für das Jahr 2025 und die anschließenden Jahre trotz der geplanten jährlichen Zuführung nur einen geringen Handlungsspielraum, seien die für dieses Jahr vorgesehenen Einnahmen von insgesamt 36,7 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr deutlich rückläufig. Im Vergleich stünden dem Einnahmen erhebliche bereits den Vorjahren eingegangenen Verpflichtungen in Höhe von rund 25 Milliarden Euro gegenüber. Gleichzeitig beabsichtigt die Bundesregierung aus dem Klimafonds Ausgaben wie den Ausgleich der Garspeicherumlage in Höhe von 3,4 Milliarden Euro zu finanzieren, was halt auch echt ein richtiger Scam ist.

00:45:30 in der Richtung, muss man klar sagen, was halt ein massiver, massiver Scam ist, äh, bei dem Thema. Weil ich ja schon klar sage, dass bei der Garspeicherunglage ist ein Fehler, weil es halt Argumente geben sollte, eher noch, noch schneller zu elektrifizieren bei der, bei der Wärmethematik, was auch sehr wichtig wäre. Wäre halt eine ganz gute, ganz gute Idee. Und, ja. Die Verpflichtung mit zulasten des Jahreszeit aus 2025 droht einen heblichen Teil der Einnahmen aufzubrauchen. Der Bundesrechnungshof bleibt deswegen bei seiner Einschätzung, dass die finanziellische Handlungsspielräume im KTF gering sind.

00:45:58 Das viel gelobte Finanzpaket der Bundesregierung erweist sich hier als kaum tragfähige Konstruktion. Oh je, praktisch wert nach dem Handelsblatt. Die angekündigt 100 Milliarden für die KDF schaffen keinen solchen finanziellen Spielraum, sondern seien großteils bereits gebunden. Ihre tatsächliche Wirkung für Klimaschutz und Transformation bleibt fraglich. Diese Art der Haushalte der Umstichtung ist Augenwäscherei. Wenn ich an die dicken Bretter bohren will, dann muss ich an die Schuldenbremse ran. Ja gut, fairerweise, wenn man die Schuldenbremse aufgelöst hat und die CDU so inkompetent daran geht, bringt das auch nicht so viel, fairerweise.

00:46:26 Äh, wenn die so schlecht damit umgehen. Das wäre dann auch eher irrelevant gewesen, behaupte ich. Reinkaufirbeliarden sind immer noch weniger Scam als die Sparen. Ja, es ist 0,34 Sparen aktuell vom Schaden her. Äh, theoretisch. Würde alles in Massen gehen, ja, ich glaube so. Ist auch noch kein wirklich großartiger Nennzwerd überrascht, das ist mir mal ehrlich. Ähm, das haben glaube ich die meisten Leute schon noch so auf dem Schirm gehabt.

00:46:51 Dann noch eine Sache aus der EU, dass wohl der Kreml beteiligt gewesen ist, wohl bei der Vertrauensabstimmung gegen von der Leyen, indem er da eben versucht hat, auf Social Media Stimmung dafür zu machen. Und ja, dass es da wohl auch massive Unterstützung von Kreml-nahen Medienbloggern und Influencern im Internet gab, unter anderem. Die Organisation Debug.org sitzt in Litauen, ist auch spezialisiert, Desinformation und Russische Propaganda zu analysieren, was als Teil der hybriden Kriegsführung angesehen wird.

00:47:15 Der Bericht von DieBank zur EU-Abstimmung, der dem Spiegel vorab vorliegt, noch so und die Spezialisten, wie es die aus Russland stammende Narrative über die sozialen Netzwerke, die öffentlichen Debatten der europäischen Staaten schafften. Also, ja, moin. Wurde über 284 Artikel von Online-Medien ausgehört, die mit dem Kreml verbunden sind. Als Hauptnarrativ wurde verbreitet, nur der Abgang von von der Leyen könne Europa retten. Zeitgex-Narrativ war von der Leyen gehör einer korrupten Elite an, die für Gewinn des Pharmakonsens Pfizer die Bevölkerung mit getrogen habe.

00:47:43 Ja gut, dass von der Leyen auf jeden Fall stark untersucht gehört. Wegen auch den SMS-Bullshit. Das gehört schon dazu. Nur der Abgang von der Leyen könnte Europa retten, ist eine wilde Aussage. Für Russland natürlich, welche Überraschung. Und klar ist natürlich RT dabei, Russia Today, welche Überraschung.

00:48:00 Hat Reichen nicht gesagt, dass sie nach dem Sommer einen Realitätscheck vorlegen will? Im Sommer will sie einen Realitätscheck für die Energiewende vorlegen? Ja. Da werden wir auch noch drauf eingehen. Da werde ich jetzt mit hoher Sicherheit zerreißen werden müssen, wahrscheinlich. Weil Katharina Reiche sehr viel dummes Zeug redet, in meinen Augen. Die letzten, letzten Tage und Wochen zu Energiethemen. In meinen Augen jedenfalls. Und, naja.

00:48:24 Wenn wir halt sehen, was da halt im August kommen wird für einen Bericht. Werden wir halt sehen. Gut. Im EU-Parlament stimmt 175 Abgeordnete für den Misstrauensantrag und damit deutlich weniger als die notwendige Mehrheit. 63 Parlamentarierstunden dagegen, 18 hielten sich vielen Namen gar nicht teil. Ja gut. Das würde auch, glaube ich, keiner erwartet, dass jetzt wirklich von allein wegen dem Misstrauensantrag rausgeschmissen wird. War ja relativ klar gewesen, denke ich mal. Mit hoher Wahrscheinlichkeit.

00:48:48 Ist aber, by the way, auch sehr witzig gewesen, dass Viktor Orban die Frechheit besitzt, auf Twitter ein Bild zu posten mit Time to go, also Zeit zu gehen. Das ausrichtet, der Typ, der sich halt durch Korruption im Amt halten möchte und durch Manipulation der Wahlen, aller Leuten sagen will, dass sie halt gehen sollten. Das ist halt schon sehr, sehr wild, in meinen Augen. Und, naja.

00:49:10 Orban ist auch so ein kleiner Putin. Ja, nur ist Orban halt sehr inkompetent dabei. Also ich meine, Orban hat es ja geschafft, dass Ungarn das ärmste Land der EU ist. Hochkopf mittlerweile. Also Respekt dafür. Das schafft es auch nicht jeder. Das schafft es auch nicht jeder, so eine scheiß Bilanz vorlegen zu können. Also, hm. So bisher von Land ist wirklich so scheiße, dass man sie loswerden möchte. Ja, da stimme ich zu. Also sie kann gerne gehen. Das Problem ist halt nur, dass, ähm...

00:49:35 Logischerweise die Sorge halt da ist, was danach kommen würde für eine Pappnase potenziell. Deshalb ist das Problem an dem Thema. Okay, was haben wir denn jetzt hier noch wirklich reingucken können?

00:49:51 Ein Land wird immer das ärmste Land in Europa sein. Ja klar, wenn du aber zum ärmsten Land wirst, weil du es vorher nicht warst, ist das normalerweise kein gutes Zeichen. Würde ich jedenfalls behaupten. Dass wenn du halt eben, äh, abgestürzt, äh, da abstürzt, würde ich behaupten.

00:50:08 Leider hat Orban immer noch, auch wenn er jetzt halt 10 Prozentpunkte weniger hat als die Partei, die ganz vorne liegen würde. Das ist ja immer noch ein Jahr Zeit. Und zusätzlich, Orban sollte halt nochmal 36 Prozentpunkte am besten verlieren. Das wäre nochmal ganz gut. Das wäre also auch schon mal eine nette Sache. Der hat noch ein bisschen zu viele Prozente in meinen Augen. Und daher wäre es ja ganz gut, wenn er noch ein bisschen mehr verlieren würde. Da ist auch genug zu tun, würde ich sagen.

00:50:35 Okay, gut. Also gehört, dass durch ein Programmfehler in Hessen 1440 Lehrer zu wenig eingestellt wurden. Da das Baden-Württemberg war, ja, habe ich gehört, nicht Hessen. Ich weiß nicht, warum der jetzt Hessen da reinkommt. Hessen war das nicht. Okay. Gut, ich will mal sagen, wir gehen gleich mal in die nächsten, was ist die nächste, ins erste Video mal vor heute rein, würde ich mal sagen. Können wir mal reingucken.

00:51:04 Ich würde mir gerne zuerst mal anhören, wie die gestrige Sommerpressekonferenz, sagen wir mal, zusammengefasst wird vom ÖR. Ich bin sehr neugierig, weil es war ja schon ein bisschen dürftig gewesen gestern in meinen Augen. Also ich fand es jedenfalls dürftig, weil der dummen Scheiße, die März da geschwafelt hatte, großteils. Ich würde mir gerne mal anhören, was da so ein bisschen zu erzählt wird. Kurz mal rein damit hier.

00:51:34 Sind die Blauen in Ungarn stabil? Nee, nicht wirklich. Die sind nur weniger belastend als Orban. Diese hellblaue Partei, um die es da gerade geht, so der Balken, das ist quasi jemand gewesen, der aus Orbans Partei stammt. Der ist auch belastend, aber weniger belastend. Das kann man auf jeden Fall schon mal sagen. Daher, ja.

00:51:57 Fast richtig hier. Fast. Einigermaßen.

00:52:09 Ja gut, dass Alice Weidel nur dumme Scheiß labert, um ihre Wähler für dumm zu verkaufen. Weil sie darauf hofft, dass die Wähler nicht einmal irgendwas überprüfen von dem, was sie sagt. Ist ja keine neue Erkenntnis. Da habe ich ja schon oft genug Beiträge dazu gemacht. Das wissen wir ja schon ein bisschen länger. Also das ist ja keine neue Erkenntnis, überhaupt irgendwas. Hätte ich jetzt gesagt, persönlich.

00:52:34 Weil er hat ja auch Millionen Aufrufe auf YouTube. Ja, Leute lassen sich halt gerne verarschen von der AfD. Das ist ja kein Geheimnis. Das ist ja keine große Überraschung.

Friedrich Merz und die Sommerpressekonferenz

00:52:45

00:52:45 Auch wenn man schon etwas älter ist, gibt es doch immer wieder Dinge, die man zum allerersten Mal macht. Und so eine Premiere gab es heute für Friedrich Merz. Er stellte sich zum allerersten Mal in seinem Leben als Kanzler den Fragen von 200 Journalistinnen bei der traditionellen Sommerpressekonferenz. Gelegenheit, nach 74 Tagen des Regierens mal Bilanz zu ziehen. Ja, die ist ja bisher nicht so...

00:53:11 Die sieht eher durchwachsen aus. Insbesondere zuletzt hat es ja in der Koalition ordentlich geruckelt. Nicht nur wegen der Stromsteuersenkung, die es nicht für alle gibt, sondern auch wegen der gescheiterten Richterwahl. Mathis Feldhoff fasst die 90-minütige Fragerunde in drei zusammen. Ich kann es zusammenfassen in einem Satz. Ich kann dazu nichts sagen, weil das die Fraktion entscheiden muss.

00:53:39 Das war mehr oder weniger so die Zusammenfassung der 90 Minuten gewesen, so die ersten 50 Minuten. Auftritt eines Kanzlers, der mit sich im Reinen scheint. Zum 16. Mal in seinem politischen Leben sitzt Friedrich Merz gleich vor den Journalisten der Bundespressekonferenz. Heute zum ersten Mal in seiner neuen Rolle. Die eigene Bilanz läuft doch alles super. Für uns ist so häufig das Glas halb leer, statt mal zu sagen, es ist halb voll.

00:54:06 Es wäre halt halbvoll, wenn überhaupt irgendwas erreicht hätte in der Hinsicht. Da könnte man ja darüber sprechen, das ist aber nicht gemacht. Es ist drei Viertel voll. Wäre da nicht die leidige Sache mit der gescheiterten Richterwahl vor einer Woche, als es der Unionsführung nicht gelang, den gemeinsamen Vorschlag der Koalition, Frauke Brosius-Gersdorf in der eigenen Truppe durchzusetzen. Stattdessen beteiligten sich einige CDU-Abgeordnete an einer Kampagne gegen die Kandidatin. Das ist selbst dem Kanzler zu viel.

00:54:34 Was Frau Rosos-Gerstorf in den letzten Wochen erlebt hat, ist völlig inakzeptabel. Die Kritik, die da teilweise geäußert worden ist, ist unsachlich gewesen, polemisch gewesen, zum Teil persönlich beleidigend und herabsetzend.

00:54:51 Was dann sehr wild ist, wenn man überlegt, dass ja in der CDU durchaus einige Abgeordnete ja da mitgemacht haben, weil es im ganzen Kurs, also daher... ...Eindruck verwischen, das sei nun eine größere Krise der Koalition. Meinungsverschiedenheiten kämen halt vor und die Abgeordneten seien halt frei. Doch seine Erwartungshaltung ist klar, die, die die Suppe angerührt haben, sollen sie auch wieder auslöffeln.

00:55:13 Wir sprechen in der Koalition darüber, wie wir das tun. Und dann ist es eine Aufgabe der Bundestagsfraktion, das entsprechend vorzubereiten. Und ich vertraue darauf, dass die beiden Bundestagsfraktionen das gut machen werden. Der Kanzler gibt sich ausdrücklich Mühe, den Eindruck zu entkräften, er würde mit seiner Kommunikation manchmal das einreißen, was er selbst aufgebaut hat. Etwa als es um das Bürgergeld geht, dessen Reform und Umbenennung zur Grundsicherung in diesem Herbst kommen soll.

00:55:41 Wow, eine Umbenennung. Wir werden jetzt aber jede Legislaturperiode das Bürgergeld umbenennen und hoffen, dass das irgendwie dann besser sein wird. Yay! Schimpft er nicht jene, die das System ausnutzen, sondern er geißelt das System selbst. Es ist ein Fonds von uns, die wir Dinge ermöglichen, die eigentlich die falschen Anreize setzen.

00:56:01 Überhaupt tritt er gerade bei der Krise der Sozialkassen, bei Kranken- und Pflegeversicherung auf die Bremse. Es gibt nicht mehr viel zu verteilen, so seine Botschaft. Die Rufe nach dem Staat sind Rufe an uns alle selbst. Der Staat sind wir alle.

00:56:20 Besonders munter wird der deutsche Kanzler, als es um sein Lieblingsthema geht, Europa. Als Antreiber im Kreis der Mächtigen des Kontinents geschätzt, will Merz erfüllen, was so mancher von ihm erwartet, die EU.

00:56:48 Sie ist einfach zu regelungsintensiv geworden, um nicht zu sagen zu bürokratisch. Sie ist zu langsam in der Reaktion auf bestimmte Entwicklungen.

00:56:59 Ich finde es halt immer ein bisschen absurd, wenn das halt so formuliert wird, im Sinne, dass es zu langsam wäre, obwohl man halt nun mal in der EU Staaten hat, wo man sieht, dass auf nationaler Ebene einiges sehr viel schneller ablaufen kann und das offensichtlich nicht alleine die Schuld der EU sein kann, wenn es in sehr vielen EU-Ländern sehr viel schneller geht. Man könnte sich ja an diesen mal orientieren und vielleicht daraus lernen, dass man das schon mal auf staatlicher Ebene halt schneller in den Griff bekommen würde. Das wäre ja vielleicht eine Idee, abgesehen davon, dass die EVP, wo halt die CDU drin hängt, so ziemlich die stärkste Fraktion ist.

00:57:29 in der EU, aber das wäre ja zu einfach, das geht ja nicht, ist ja verboten in der Richtung, weil Deutschland kann halt kein Vorbild mehr sein für andere Länder in der Hinsicht basierend auf was Dänemark, Schweden, Finnland und auch Island hinbekommen haben, aber man kann halt das davon emulieren oder halt übernehmen, dass man halt dann auch flott dabei ist, wäre ja eine gute Idee, man könnte ja mal von anderen was lernen.

00:57:51 Aber das ist bei der CDU, glaube ich, verboten. Ein Satz geht in all den Nachfragen heute fast unter. Vor fast zehn Jahren hat auf demselben Platz Angela Merkel gesagt, wir schaffen das. Friedrich Merz räumte diesen Satz heute ab. Frau Merkel hat das in einem bestimmten Kontext gesagt. Und zehn Jahre später, heute wissen wir, dass wir es in diesem Bereich, den sie damals gemeint hat, offenkundig nicht geschafft haben.

00:58:15 Ein Satz, der eine Abrechnung mit der Politik seiner Vorgängerin ist und der einen Kanzler charakterisiert, der auf keinen Fall so sein und Politik machen will, wie so mancher vorher in diesem Amt.

00:58:28 Ja klar, von Atomenergie will er doch lernen. Oh Gott, bringe ich doch wie den. Ich bin ja froh, dass das kein großes Thema im deutschen Diskurs mehr ist, auch wenn immer noch verzweifelt. Einige Kernkraftultras das Thema immer wieder aufrechterhalten wollen. Fragen dazu jetzt an Diana Zimmermann, Leiterin unseres Hauptstadtstudios. Diana, Friedrich Merz will also nicht so sein. Aber wie ist er denn heute und in den 74 Tagen als Kanzler aufgetreten? Also wie fällt deine Stilkritik aus?

00:58:55 Friedrich Merz ist ja ganz klar ein Macher und damit nach... Nach welcher Kennzahl? Nach welchem Maßstab? Wo denn? Habe ich das Machen verpasst?

00:59:07 Also wir haben jetzt die letzten 74 Tage häufiger die Meldung gehabt, von wegen, dass er nichts gemacht hat. Grüße gehen aus die Stromsteuer. 20 Jahre ein ganz neuer Typus Kanzler, der im Kanzleramt sitzt. Wir haben einen deutlich weniger verhaltenen Kommunikationsstil als früher. Und wir kennen ihn ja noch als Oppositionsführer. Der war ja völlig anders, sehr aufbrausend und ziemlich heftig austeilend. Davon hat er sich in den letzten Wochen schnell verabschiedet. Die Würde des Amtes ist über ihn gekommen. Geblieben ist aber eine sehr ernsthafte...

00:59:37 und authentische Art auf Fragen einzugehen. Hast du eine andere Bundespressekonferenz gesehen als wir?

00:59:46 Wo? Was? Wie? Nach welcher Kennz... Hä? Die Kehrseite dieser Authentizität ist, dass er immer mal... Also wenn authentisch bedeutet, straight up die Bevölkerung anzulügen mit Falschaussagen, Großteils, was ja gestern das Problem auch war, ist das eine sehr, sehr, sehr bizarre Aussage. Und das ergibt auch mit den 74 Tagen keinen Sinn, weil seine gesamte Amtszeit ist doch geprägt davon, dass er andauernd Falschaussagen vermittelt und andauernd seine...

01:00:16 eigene position drehen muss also wie kann man das sagen weder vom anfang her noch von der mitte her noch zu den letzten letzten zwei wochen wieder einen seiner berühmten klopper raushaut heute war das etwa auf die frage nachdem wir schaffen das schon klar was er meint wenn er sagt nein wir haben es nicht geschafft nämlich dass es probleme gibt das nein wir schaffen es das nicht ist jetzt ein klopper

01:00:42 Sind wir wirklich von den Anspruchshaltungen, dem Niveau so abgestürzt, dass das jetzt irgendwie eine nennenswerte Zeile ist?

01:00:52 Das ist ja wild. Okay, das ist ja richtig wild. Aber was er meint, wenn er sagt, nein, wir haben es nicht geschafft, nämlich dass es Probleme gibt, dass seine Migrationspolitik die bessere sein wird. Und außerdem will er auch Angela Merkel noch eins mitgeben. Aber die vielen Syrer und Afghanen, die gut integriert sind, ihre Freunde und Kollegen, Flüchtlingshelfer, Bürgermeister und viele andere, wird dieser Satz heute sehr frustriert haben. Meine Stilkritik wäre also authentisch, dabei aber eben zuweilen,

01:01:20 etwas wenig umsichtig. Es ist halt spannend, es ist halt wirklich spannend, das so zu hören, mehr oder weniger, weil es bezieht sich spezifisch ja nicht nur auf die gestrige Sommerkonferenz, sie meint das ja mehr auf die gesamten 74 Tage, aber als jemand, der es ja auch tagtäglich verfolgt, nicht auch tagtäglich mit euch, das ja auch immer wieder anschaut, ich kann diesen Eindruck nicht nachvollziehen, weil das weder aus dem CDU-Lager selber noch aus der Opposition eine nachvollziehbare Position ist.

01:01:47 Vielleicht hat sie diesen Spruch ein bisschen zu ernst genommen von Merz, dass er angeblich so viele Punkte im Bundesrat eingebracht hat, aber auch das stimmt hier einfach nicht. Auch das ist sogar mit der Ampel nicht mal korrekt, weil die Ampel hatte mehr eingereicht im Bundesrat in den ersten 80 Tagen, wenn man es genau nehmen möchte, von der absoluten Zahl her. Jetzt kann man darüber streiten, wie relevant die entsprechenden Maßnahmen sind, aber das ist halt einfach kein plausibles, logisches Argument von denen. Bleiben wir bei dem Begriff schaffen. Die Koalition hat ja auch schon ein bisschen was geschafft.

01:02:17 gab es aber mehr Streit. Dabei muss man ja sagen, die dicken Klopper inhaltlich.

Bewertung der aktuellen politischen Lage und EU-Sanktionen gegen Russland

01:02:23

01:02:23 Ernstgeberne Frage, was hat die Ampel, äh, die Blackout-Regierung aktuell geschafft? Inhaltlich. Die haben diese Grenzzurückweisungen gemacht von wegen, wo es 2 Millionen Überstunden gab, wo irgendwie 200 Zurückweisungen, wo man halt eben Polen alle verärgert hat in der Richtung. Die haben theoretisch einen Haushaltsentwurf eingebracht in der Richtung. Das hat natürlich noch nicht durchgesprochen, weil das eine Weile dauert, das ist normal. Aber halt, ich versuche mir ja gerade das vorzustellen, weil auch Geld klar gemacht war vor der Amtszeit.

01:02:49 Das war ja theoretisch noch nicht in der offiziellen Regierungszeit gewesen. Das war ja noch mit dem alten Bundestag, wenn man es genau nehmen möchte. Deswegen, meinen wir jetzt den zweiten Abschiebeflug zu den Taliban oder wie? Weil wenn das natürlich ein Erfolg sein soll, dann meine Güte ist der Anspruch da niedrig. Der Maßstab ist in dem fünften Zirkel der Hölle anscheinend. Die kommen ja noch. Reform der Schuldenbremse, Rente, Pflegeversicherung, Bürgergeld. Was braucht denn die Regierung, um das zu überstehen?

01:03:18 Also momentan bräuchte sie vor allen Dingen Fraktionsvorsitzende, die für mehr Teamgeist in den Fraktionen sorgen, denn da gibt es ja ganz offenkundig viele, die sich sehr unversöhnlich gegenüberstehen. Und dieser Richterstreit ist ein denkbar schlechtes Omen, weil es ja eigentlich so eine kleine Angelegenheit ist. Das sind dem Geld schon ein wenig ausgeklammert von dir. Wieso?

01:03:42 Also, das mit der Schuldenbremse wäre mit den jetzigen Mehrheitsverhältnissen gar nicht möglich gewesen. Das war mit dem alten Bundestag. Ja, natürlich ist das selbstverständlich nicht der neuen Regierung zuzuschreiben. Die neue Regierung hätte das gar nicht durchbekommen. Deswegen hat man es ja mit den alten Mehrheitsverhältnissen gemacht. Also, ich finde das schon fair, das zu trennen in meinen Augen. Weil, ja, jetzt CDU, SPD, Grüne hätten das nicht durchbekommen durchs Parlament.

01:04:12 Klar trenne ich das dann natürlich, wenn es ja vor der offiziellen Amtsvertritt war quasi. Zu eskalieren. Vorgenommen hatten sich Schwarz-Rot dem anderen den Erfolg zu gönnen. Aber wenn Merz heute von einer ganz normalen Arbeitsbeziehung spricht, dann klingt das nicht zufällig extrem nüchtern.

01:04:29 Der Druck auf alle ist enorm. In der Union denken manche, warum sollten sie eigentlich auf den so viel kleineren Koalitionspartner Rücksicht nehmen? Und in der SPD sind sie auf der miesen Umfrage nervös. Sie müssen momentan mit ansehen, wie sowohl ihre Erfolge, zum Beispiel das Sondervermögen durchgesetzt zu haben, als auch die Kompromissbereitschaft, die sie gezeigt haben beim Familiennachzug, nicht auf ihr Konto einzahlen.

01:04:55 Ja, ist doch keine Überraschung, weil ich meine, du hast halt nur mal Wahlkampf gemacht damit, dass du es halt eben nicht machen willst. Dann kriegt das Finger dann dir nur mal um die Ohren. Das ist auch nicht so überraschend, ehrlich gesagt. Also finde ich jetzt nicht so persönlich überraschend. Bisher waren die großen Themen Außenpolitik und Migration und demnächst geht es um die Sozialsysteme und die will Merz mindestens stabilisieren, hat er heute gesagt. Das muss er dann gleichzeitig auch noch mit seiner Koalition tun.

01:05:23 Ja, aber es ist ja recht klar, dass er es nicht mit einrechnet. Es war ja nicht Scholz gewesen. Ja gut, jetzt kann man theoretisch versuchen, klug zu scheißen und zu sagen, Scholz hat dafür gestimmt, für die Reform und Co. Aber ich weiß schon, was du meinst natürlich, dass es theoretisch nicht seine Ambition war, diese Nummer durchzusetzen. Aber klar, dass er natürlich auch mitbeteiligt war, ist ja irgendwo klar, würde ich mal sagen. Demnächst. Jetzt ist aber erstmal parlamentarische Sommerpause. Diana Zimmermann, vielen Dank.

01:05:49 Ja, und keine Pause gibt es für die sich verteidigende Ukraine. Erst recht nicht, seitdem die russischen Gebietsgewinne an Geschwindigkeit zugenommen haben sollen. Was also tun? Friedensverhandlungen oder aber auch nur Waffenstillstand sind ja aktuell nicht in Sicht. Dafür aber das EU-Sanktionspaket Nummer 18.

01:06:18 Was ja auch tatsächlich sogar sinnvoll ist in meinen Augen, weil das mit dem dynamischen Ölpreisdeckel, das ist eine gute Sache. Das ist sinnvoll. Wir hatten ja gerade eben schon darüber gesprochen, dass der Bankensektor ja entsprechend staatliche Gelder brauchen wird, weil sie halt eben sonst kurz vorm Zusammenbruch stehen würden oder halt eben sehr angespannt wären aktuell, dass es halt bis Jahresende beschlossen werden soll.

01:06:37 Und ich rede so ein bisschen, warum nicht der dynamische Ölpreisdeckel erst jetzt beschlossen wird, irgendwie so ein paar Jahre später, weil das an sich eine gute Idee ist. Lange hat es gedauert, auch weil die Slowakei es immer wieder verhindert hat, aber...

01:06:50 Jetzt ist es da und es sieht einen schärferen Fokus im Energiesektor vor. So wird der Preisdeckel für russisches Öl deutlich gesenkt, damit Russland weniger Einnahmen hat. Das Vermögen von weiteren Personen und Organisationen wird eingefroren. Zudem soll es Strafmaßnahmen gegen weitere 105 Schiffe geben. Jetzt so 450 Schiffe wohl, die jetzt insgesamt Sanktionen abgekommen haben. Fehlen noch 150, soweit ich weiß.

01:07:17 Aber das ist eine Frage, bis die auch noch zerlegt werden. Dann hat man halt ein großer Schiffe jetzt erwischt und dann wird es auch ein bisschen komplizierter werden für Russland, mit dem Öl verkaufen. Mit dem Russland versucht, die Sanktionen zu umgehen. Geldhahn weiter zudrehen. Das ist das Ziel des 18. Sanktionspakets, das von allen 27 EU-Staaten einstimmig beschlossen werden musste. Ulf Röller in Brüssel seit Wochen.

01:07:46 Und auch noch Anfang dieser Woche verhinderte ja die Slowakei, die weiterhin engere Beziehungen zu Russland pflegt, genau dieses Paket. Jetzt aber die Zustimmung. Woher denn diese Kehrtwende?

01:07:58 Na gut, die werden irgendwas bekommen haben werden als Garantie oder Zusage vermutlich mal, könnte ich mir vorstellen. Also ich glaube, dass der Druck auf die Slowakei wirklich riesig groß war, weil es stand doch die Glaubwürdigkeit der EU auf dem Spiel. Man muss sich daran erinnern, vor gut zwei Monaten hat auch der deutsche Bundeskanzler gesagt, wenn Russland sich nicht Richtung eines Waffenstillstands bewegt, dann gibt es ein Ultimatum und wenn dieses Ultimatum nicht erfüllt wird, dann gibt es härtere Sanktionen. Wir wissen, es gibt keinen Waffenstillstand.

01:08:28 Aber es gab keine härteren Sanktionen. Es dauerte Wochen um Wochen. Und das hat doch sehr...

01:08:33 Und das ist halt eben auch nicht gerade ein gutes Zeichen, das sieht nicht gerade prickelnd aus, wenn natürlich so drohen willst und dann nichts passiert. Und das ist halt schon nicht ganz irrelevant, würde ich behaupten. Die Glaubwürdigkeit der EU beschädigt und deswegen hat man einen riesen Druck auf die Slowakei gemacht. Ich glaube, man hat auch eine Zusicherung gemacht im Hintergrund, dass man gesagt hat, die Slowakei ist ja sehr vom russischen Gas abhängig und sie hat Angst, wenn jetzt so viele Sanktionen sind, dass sie das russische Gas nicht mehr bekommt. Da hat die EU wohl ein Zeichen gegeben.

01:09:03 Wenn die Slowakei wirklich in Probleme gerät, wird ihr geholfen. Und der Kreml sagt zu dem Ganzen, ja, man habe so eine Art gewisse Immunität gegen Sanktionen des Westens aufgebaut.

01:09:16 Wobei ich da wirklich sagen muss, wenn das behauptet wird, dann sorry, da muss man wirklich aber auch alle Zahlen der russischen, also selbst die offiziellen Zahlen der russischen Behörden geben ziemlich deutlich raus, dass es dem Land wirklich nicht gerade prickeln geht in vielen Punkten, dass sie sehr angespannt sind. Das ist ja relativ offen, sogar im Diskurs, sogar in der fucking Duma hört man davon mittlerweile, durchaus keine glücklichen Stimmen teilweise aus der Wirtschaft von den Abgeordneten. Und das kann man, denke ich, wirklich als Bild nur vermitteln, wenn man wirklich alles aktiv victoriert.

01:09:46 Weil Rostat hat einige Daten mittlerweile als Staatsgeheimnis eingestuft, klar, aber ein paar Sachen sind immer noch dabei. Und es wirkt halt sehr unlogisch für mich persönlich, warum Russland sich selber in ihrer eigenen Propaganda schlechter reden sollte.

01:10:03 als es wirklich ist. Ich gehe halt eher davon aus, dass es in Wahrheit schlechter sein wird und sie sich nur versuchen, das irgendwie besser darzustellen und das vielleicht zu verschleiern, aber sich selber schlechter darzustellen, als es ist. Warum? Warum sollte das der Fall sein? Der großen Beauftragte spricht von einem der schärfsten Sanktionspakete, ist ja auch klar. Aber wie scharf ist es denn wirklich?

01:10:24 Also ich glaube, die Wahrheit liegt in der Mitte. Also dieses 18. Sanktionspaket, wie auch die anderen, das 16. und 17., tun der russischen Kriegswirtschaft weh. Aber sie erfüllen eigentlich nicht das, was die EU sich erhofft. Damit sie unterschätzt werden. Was spielt das für eine Rolle für Russland, ob die Wirtschaft unterschätzt wird? Das Konzept von falscher Sicherheit ergibt im wirtschaftlichen Kontext keinen Sinn. Militärisch hätte man darüber reden können, aber wirtschaftlich? Warum?

01:10:52 Damit Leute zum Beispiel aus Katar und Co. oder aus China weniger investieren, weil sie mitbekommen, dass es dann problematischer wäre. Was soll das bringen? Das ergibt halt selbst aus der Sicht keinen praktikablen Sinn, wenn man das mal zu Ende denkt. Nun der russischen Kriegswirtschaft weh, aber sie erfüllen eigentlich nicht das, was die EU sich erhofft hat, nämlich dass Putin umkehrt, dass Putin einlenkt. Nämlich so stark sind diese Sanktionspakete nicht, dass die russische Kriegswirtschaft wirklich in die Knie gezwungen wird. Im Gegenteil, wir erleben ja jeden Tag.

01:11:22 auf dem Schlachtfeld, dass Russland die Oberhand bekommt und dass eben diese Kriegswirtschaft noch sehr, sehr gut funktioniert. Jetzt blicken alle in Brüssel wieder einmal nach Washington, weil Donald Trump hat ja angekündigt, wenn Russland sich nicht bewegt, Russland sehr stark zu sanktionieren und vor allem auch seine Freunde, die Russland helfen in diesem Krieg, China und Indien sehr stark zu sanktionieren.

01:11:46 Wobei, da erwarte ich halt gar nichts von Trump, bin ich ganz ehrlich. Also wer das macht, cool, aber ich erwarte da gar nichts, weil es ist Donald Trump. Und dass Donald Trump, sagen wir mal, nicht gerade die größte Vertrauenswürdigkeits...

01:11:56 Level haben sollte bei den Leuten, die er zuerst verfolgen, sollte hoffentlich klar sein, würde man meinen. Die große Frage in Brüssel ist, macht er das wirklich? Legt er sich mit den Chinesen wegen der Ukraine an? Und da muss man doch deutlich sagen, da gibt es viele in Brüssel, die zweifeln, dass der amerikanische Präsident den Worten dann auch Taten folgen lässt. Einschätzungen von Ulf Röller live aus Brüssel. Vielen Dank.

01:12:21 Ja gut, okay, dann kann man kurz mal hier rausgehen, weil das wollte ich hier ursprünglich eh gar nicht gucken, also passt das schon. Eieieiei. An kürzlichen Sanktionen wären halt krass, aber das ist halt Taco Trump. Ja, das ist halt das Problem bei dem Thema. Da Trump halt leider jemand isst, der sehr gerne zurückrudert, ergibt das halt schon Sinn. Für mich jedenfalls ist das halt eben, dass man da skeptisch sein möchte.

01:12:45 Was ist denn aktuell beim 50 Tage Countdown? Nicht viele Tage bisher, nicht viele Tage. War kurz verwirrt, es ging um Russland und Tag, wo es im Titel steht Blackrod. Ja, fairerweise, weil es das Thema davor war. Weil es das Thema davor war, muss man auch sagen.

Analyse der CDU-Migrationspolitik und ihrer Auswirkungen

01:13:05

01:13:05 Aber wenn wir gerade CDU oder generell Schwarz-Rot hier hatten, das ist, glaube ich, ganz passend, da können wir mal gerade das Heute-Show-Special dazu, glaube ich, gucken, weil es behandelt wohl Migration und Geflüchtete, was darüber verschwiegen wird bei der CDU. So, CDU verschweigt das über Migration. So, kurz mal reinnehmen hier.

01:13:27 Warte, ich rein damit hier. Wachsende Armut ist Wachstum. Ich glaube, so funktioniert das nicht. Das ergibt wenig Sinn gerade.

01:13:40 Okay. Und wer sinkt seit Wochen der Anteil der Neubahnen im Strom, das sehe ich. Das Wetter war ja okay gewesen. Naja, was heißt der Anteil der Neubahnen sinkt? Es war halt so gewesen, dass im Juni auch recht viel Wind dabei war. Und es nicht so üblich ist, dass im Sommer Wind und Solar gleichzeitig stark pushen oder stark powern. Das ist dann also keiner so groß überrascht, dass dann im sehr extrem, extrem starken Juni...

01:14:08 Dann auch mal wieder ein Monat dabei ist, der normaler ist. Und Juli sieht dann eher nach einem normaleren Sommermonat aus. Dementsprechend verstehe ich die Aussage nur begrenzt.

01:14:24 Aber ja, ich meine, man sieht das halt relativ deutlich, wenn man sich die Zahlen anschaut. Das hat eben zum Beispiel im Juni gab es ja irgendwie so 2 Terawattstunden mehr Strom aus Solar und eben halt 3 mehr aus Wind. Das ist halt sehr, sehr extrem gewesen. Also daher, naja, relativ einfach zu erklären, dass natürlich dann im Juli, wenn quasi nur Solar dabei ist, dass es sich ein bisschen in Grenzen hält. Das wird sich über die kommenden Jahre eh nochmal optimieren, weil dann auch die Akkuspeicher reinkicken werden. Daher ergibt das schon Sinn.

01:14:54 So, gehen wir mal das Heute-Show-Special mal rein, weil es mich gerade interessiert. Nicht erneuerbarer Müll. Ja, Müll wird halt in 50% der Regenerativen 50% Müll aufgeteilt. Als Schätzwert. Weil es wohl von den Müllzahlen her ungefähr hinhaut. Einigermaßen. Von der thermischen Verwertung, die dann für Stromerzeugung auch genutzt werden kann.

01:15:12 Wasserkraft ist es nicht. Die Wasserkraft ist nie wirklich groß relevant. Das spielt in Deutschland keine große Rolle. Zu wenigsten 3% oder 4% des Strombedarfs wird durch Wasserkraft abgedeckt. Deswegen. Und naja.

01:15:28 Mega Thema auf jeden Fall. Freut mich, dass es klappt. Und dann einfach meine Perspektive auf die Grenz- und Asyldebatte, ne? Ja, no pressure. Und wie lange geht das dann? Wird das so ein Mehrteiler, jeweils eine Stunde? Ah, okay, zehn Minuten, okay. Boah, zehn Minuten klingt auf jeden Fall nach einer entspannten Zeit, das zu machen hier bestimmt. Ach, ein Video. Ja, nee, ist gar kein Problem. Ja, danke für die Chance. Okay. Ja, ciao.

01:15:54 Ja, nee, klar. Lass mal die schwarzhaarige Frau mit Migrationshintergrund über Asyl und Grenze reden. Obwohl ihre Familie gar nicht geflüchtet ist. Die kennt sich aus.

01:16:06 Fängt schon gut an auf jeden Fall. Das ist ja gut. Okay, ja, aber dann lass mal machen. Aber nicht so, wie ihr jetzt denkt. Ja, gleich packt sie sie aus, ihre links-grün-versifften Argumente. Die Menschen kommen aus Kriegsgebieten, die leiden. Das ist voll schlimm. Wir brauchen mehr Mitgefühl und Menschlichkeit. Gar kein Bock. Alles schon gehört. Wir erweitern den Blick jetzt mal. Wir gucken uns das Thema jetzt mal an, aus Sicht der CDU.

01:16:33 Können wir das auch einfach nicht machen? Können wir nicht erst aus Sicht der CDU machen, weil das klingt irgendwie so unangenehm. Ja, genau.

01:16:45 Mir geht es hier nämlich nicht um Menschenrechte. Mir geht es um Wirtschaft. Genau wie Merz. Und Merz' Regierung will, dass deutscher Boden ab jetzt für geflüchtete Lava ist. Deshalb ist jetzt Schluss mit Familiennachzug und Turbo-Einbürgerung. Dafür gibt es jetzt beschleunigte Abschiebungen und die Abweisung von Asylsuchenden, was nur nebenbei bemerkt, eventuell nicht mal legal ist.

01:17:12 Ach, nur weil ein paar Gerichte sagen, das ist illegal, wird es schon nicht illegal sein. Wie kommt man denn darauf? Natürlich, die verschärften Grenzkontrollen. Die gucke ich mir 100 Meter von hier gleich mal persönlich an. Jedenfalls sind all diese Maßnahmen komplett scheiße. Gerade aus Sicht der CDU. Denn was wir da an der Grenze machen, schadet unserer Wirtschaft. Da bin ich fast schon enttäuscht von der CDU. In kalten Zahlen denken. Das könnt ihr normalerweise doch so gut.

01:17:38 Nee, das ist ja der Trick. Das denken nur Leute, dass das die CDU kann. Deswegen haben die ja in Umfragen angeblich Wirtschaftskompetenz. Wenn du mal wirklich nüchtern drauf schaust, ist die deutsche Wirtschaft trotz der CDU gewachsen. Nicht wegen ihr.

01:17:52 Das ist halt einfach die Realität dahinter. Es hat einen Grund, warum kein CDU das auch verteidigen kann, den ganzen Kurs, die ganzen Unsinn, den sie vermitteln und Co. Weil die letzten 10, 20 Jahre, auch vor der Ampel, war es ja eher ein weiter Kurs dahinter, möglichst aktiv Innovation auszubremsen und zu blockieren mit stupider, dämlicher Scheiße, geschweige denn irgendwas mit Zukunftsperspektive zu haben. Und hier, Leute, habt doch mal einen kapitalistischen Blick auf Geflüchtete. Das ist Humankapital. Eine Renditekurve auf zwei Beinen.

01:18:20 Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass die zur Verfügung stehende Arbeitskraft in Deutschland bis 2040 um 10% sinken könnte, wenn das nicht durch MigrantInnen abgefedert wird. Oh Mist, wenn wir da doch nur Leute hätten, die Bock haben zu arbeiten. Das hat ja auch Wormton Italien kennengelernt, weil in Italien ja auch auf kommunaler Ebene immer häufiger Ausnahmeregelungen angefordert werden, um mehr Leute einwandern zu lassen unter anderem, weil...

01:18:49 Welche Überraschung. Auch in Ländern wie zum Beispiel bei Meloni, äh, also bei Meloni ist Italien. Das ganze Rausschmeißen von Leuten alleine funktioniert eben auf Dauer nicht. Ich hatte ja vielleicht auch als, als Begründung diesen einen Trump-Artikel heute im News-Teil drin gehabt bezüglich landwirtschaftlicher Probleme und Co. Weil das halt nun mal auch in diesem System, ähm, gerne mitberücksichtigt wird, einfach nur alle rauszuschmeißen. Das ist halt kein Lösungsansatz für überhaupt irgendwas. Ah, diese, ähm, diese Geflüchteten. Die wollen auch.

01:19:16 Aber sie dürfen halt oft nicht, weil die gerade von irgendeinem ...

01:19:20 Menschen machen Politik, nicht Parteien. Menschen schließen sich zu Parteien zusammen und diese Parteien prägen dann entsprechend das Bild. In diesen Parteien werden Leute gewählt, um die besagte Politik auszuführen. Also machen die Parteien selber auch Politik, weil die ein entsprechendes Grundsatzprogramm oder Werteverständnis haben, das zusammen entsprechend deren Politik darstellen soll. Die Differenzierung zu Menschen und Politik ergibt in dem Kontext keinen ernsthaften Sinn, weil es ja bei der CDU über die letzten 30, 40 Jahre schon recht ähnlich geblieben ist. Geflüchteten, die wollen auch.

01:19:48 Aber sie dürfen halt oft nicht. Ja, weil die gerade von irgendeiner Behörde geghostet werden oder weil ihre Abschlüsse nicht anerkannt werden. Zitat von Friedrich Merz, viele haben gar keine Abschlüsse nach unserem Verständnis. Zitat von mir, Friedrich Merz hat gar keine Ahnung nach meinem Verständnis. Man CDU, ihr zeigt euch doch immer so agil mit euren Disco-Pausen und eurem peppigen Business-Sprech wie Investitionsbooster oder Expressabstiebehaft.

01:20:17 Könnt ihr bei Geflüchteten nicht auch einfach mal euer Mindset challengen?

01:20:23 Helfe, ey. Da warte gleich ein Lamborghini irgendwo rumstehen. Ganz einfach. Stellt euch vor, das ist eine Geflüchtete. Und jetzt denkt ihr einfach nicht in so, ah, finanzielle Belastung, sondern, ah, ein Asset. Ihr müsst Geflüchtete auch einfach mal upcyceln. Sorry, ist wirklich ekelhaft, diese Rolle. Okay, wir machen weiter. Migranten sind nicht nur die Lösung für Arbeit, sondern auch für Rente.

01:20:51 Oh mein Gott, wie ist das möglich? Ich sag's euch. Gerade müssen 100 ArbeitnehmerInnen ungefähr 50 RentnerInnen supporten. Verhältnis 2 zu 1. Was ist mit der? Sie versucht gerade aus Perspektive von CDU und CSU zu argumentieren, warum es dumm ist, gegen Migranten zu hetzen.

01:21:08 Also, das ist durchaus recht on character oder passt ganz gut zur Rolle. Noch, aber in ein paar Jahren sagen die Babyboomer, schau Arbeitsmarkt, hallo AIDA. Und bam, das Verhältnis ist 100 ArbeitnehmerInnen auf 70 RänderInnen. Oder um auf der AIDA zu bleiben, das wären gar nicht mal so viele Servicekräfte für wirklich viele Herberts und Birgits. Und dann können wir uns aussuchen. Wollen wir A, mehr Steuern zahlen? Spoiler, nein.

01:21:36 Oder wollen wir B bis Mitte 70 arbeiten? Tolles Nein! Moment, ich muss kurz gucken, ob ich noch richtig laufe. Bitte rechts halten. Alles klar, für die Regierung.

01:21:49 Oh Gott, Hilfe. Der war nur für mich. Und ich weiß, meine CDU-Freundinnen sagen jetzt natürlich, yo, aufentspannt. Statt Geflüchteter können ja die hochqualifizierten und fachkompetenten MigrantInnen nachkommen. Wo ich mir aber so denke, die Naivität zwischendurch von manchen Menschen bei den Themen ist echt wild. Wenn du diesen fremdenfeindlichen Kurs halt siehst, warum solltest du dann entsprechend in das Land gehen wollen?

01:22:16 Also wenn du doch selber weißt, mehr oder weniger, wie viele Leute in der Bevölkerung da truff sind und dass es durchaus ein Nachteil sein kann, auch zum Beispiel in der AfD in der Umgebung eine starke Partei zu haben, ist ja jetzt auch nicht gerade eine neue Erkenntnis, weil welche Überraschung, die meisten Menschen haben auch Smartphones und Internetzugang und können sehen, ob das vielleicht eine gute Idee ist, darüber zu gehen.

01:22:40 Ich überlege, wie ich mir das manchmal auch so, wo ich halt hinziehe, das können andere genauso. Da bin ich keine besondere Persönlichkeit bei sowas. Und wenn man dann die Aussagen der AfD hört, kann man sich ein Teil ein bisschen denken. Allen dann einfach unsere Rente. Genial. Fast. Weil wir haben zwar Bock auf die, die haben aber gar keinen Bock auf uns.

01:22:57 Die gucken sich Deutschland an und denken, okay, ihr habt euch international abgeschottet, eure Verwaltung ist eine Excel-Tabelle mit Burnout und eure Willkommenskultur besteht aus Abschiebung und Alltagsrassismus. Migration wird hier nicht als Bereicherung gesehen, sondern als Bedrohung. Natürlich will da niemand, der die Wahl hat, hier arbeiten. Also schießt ihr euch am Ende schon wieder selbst ins Bein. Freundinnen, was ist denn los? Mit der Grenzschließung ist es genauso.

01:23:26 Weil wisst ihr, wo CDUler in überhaupt keinen Spaß verstehen? Bei Geld. Ja, klar, natürlich. Das sieht man total mit Jens Spahnoko, wie wenig Spaß man da versteht. Wisst ihr, was die Grenzkontrollen kosten? Richtig, Geld. Allein die Bundespolizei kostet im Jahr 100 Millionen Euro. Das Geld geht aber nicht nur drauf für die geschobenen Überstunden, wo sich Grenzbeamten fragen, breche ich eigentlich gerade das Grundgesetz, wenn ich hier Asylsuchende abweise oder ist okay?

01:23:55 Auch banale Dinge läppern sich, wenn du echt viele davon brauchst. Mobile Toiletten und Pavillon-Zelte kosten 3,2 Millionen Euro. Geil! Richtig schön überteuerte Festival-Romantik. Und das alles nur für die Illusion einer geschlossenen Grenze. Weil ganz ehrlich... Was ja im Kontext von der EU ohnehin maximal verblödet ist, so im Allgemeinen. Uns umgeben knapp 4000 Kilometer Grenze. Das ist die Strecke von Berlin nach Teheran.

01:24:22 Also das ist einfach ganz viel Wald und Wiese, die wir nicht mit PolizistInnen dicht kriegen. Das ist halt auch so ein Ding, muss ich einfach mal klar betonen, wenn ich mal so überlege, zwischendurch als jemand, der ja nun mal auch in Luxemburg zum Beispiel immer wieder mal über die Grenze gefahren ist, um halt auch in Deutschland einzukaufen, weil manche Sachen in Luxemburg günstiger waren, manche in Deutschland günstiger waren. Da denke ich mir halt auch immer so, in manchen Regionen das absichern zu wollen, klingt für mich auch so ein bisschen nach einer kompletten Größenwahn. Für 100 Millionen Euro jährlich. 100 Millionen!

01:24:53 Aber die Grenzkontrollen kosten den Staat auch noch an anderer Stelle Geld. Lieferketten hängen, LKWs stehen. Das verzögert alles. Und eine Studie der Warenkreditversicherung Allianztrade sagt, der Warenstau könnte unser jährliches Bruttoinlandsprodukt um bis zu 11 Milliarden Euro schrumpfen lassen. Die Implikationen für den Schengenraum sind immens.

01:25:14 Selbstschlussanlagen. Ja, Mann, Selbstschlussanlagen an einem Transitland wie Deutschland in der EU zentral positioniert. Ich bin mir sicher, da kann gar nichts schief gehen. Ich will meine Same-Day-Amazon-Pakete gefälligst auch am Same-Day kriegen. Was sich die CDU auch auf die Fahne geschrieben hat. Parallelgesellschaft. Warte, im Transit ist jeder Trans drin. Wahrscheinlich hat dann die CDU auch wieder Angst davor und schäumt erst mal vor dem Mund, weil sie das Wort falsch verstanden haben. Das ist auch eine gute Idee.

01:25:41 statt wir gegen die ein gemeinsames Wertesystem und eine gemeinsame Sprache. Das ist vorbeugend für Radikalisierung und Kriminalität. Mit den jetzigen Gesetzen lassen wir die aber erst recht nicht Teil werden vom Wir. Mit der Turbo-Einbürgerung konnten gut integrierte Leute nach drei Jahren

01:26:00 Das habe ich halt auch nicht verstanden, diese Wut-Tirade gegenüber der Turbo-Einbürgerung. Das ist so eine verblödelte Aussage. Das hat so hohe Anforderungen. Das hat wirklich auch nur die Leute, die sich ernsthaft großartig, wirklich sehr, sehr starke Mühe, selbst ich würde das in den meisten Ländern, die ich gelebt habe, nie erreichen können, weil ich zwar die Sprache einigermaßen versuche zu lernen, aber nicht so gut hinbekommen würde, was halt notwendig wäre. Das ist so ein Quatsch, ey.

01:26:23 Also auch so wutköde Aussagen von Madpal, der jetzt nur ein dummes Zeug in den Chat reinschreiben will, weil er keine Inhalte, keine Argumente und keine Fakten hat natürlich bezüglich der Pass wird verramscht. Ein Scheißdeck wird verramscht. Den Pass kriegen die Leute, die sich am meisten Mühe geben und wirklich vorbildlichste Arbeit leisten, um eben sich einbürgern zu können. Das ist halt eben genau das, was du eigentlich fördern willst, dass die Leute sich Mühe geben, in Deutschland sich einzugliedern, einzubürgern und sich auch zu integrieren. Das ist eine gute Idee. Das ist das Gegenteil von verramschen, das ist eine Aufwertung.

01:26:52 statt nach fünf Jahren schon Perspektive und Stabilität kriegen. Jetzt ist es plötzlich ein Glücksspiel geworden, ob du dir hier ein Leben aufbauen kannst oder nicht. Auch nicht sonderlich hilfreich für ein schnelles Ankommen. Der Familiennachzug wurde ausgesetzt. Und zwar für Menschen mit sogenanntem subsidiären Schutz. Also für Leute, bei denen man sagt, ja, okay, wo ihr herkommt, ist schon gefährlich, aber nicht gefährlich genug, um euch komplett wie Menschen zu behandeln.

01:27:18 Heißt, deine Familie bleibt jetzt erstmal weg, weil klar, in einem fremden Land, wo du die Sprache nicht sprichst und niemanden kennst, wirst du dich bestimmt nicht einsam fühlen. Kultur, Anschluss, Sprache, das sind Luxusgüter für Leute, denen es im Gegensatz zu dir wirklich schlecht geht. Und wir machen direkt weiter, weil auch absurd komplett ist, manche Leute haben nicht mal Zugang zu Bildung. Der einen Voraussetz...

01:27:40 Ja, was das sinnvollste wäre, halt wirklich da Tempo zu machen, aber selbst da blockiert man ja auf konservativer Ebene absurder Weise, was ich bis heute nicht verstehen kann. ...für fucking alles andere. Es gibt immer wieder Fälle, wo tausende Kinder von Geflüchteten keinen Schulplatz haben. Nicht, weil sie nicht wollen, sondern weil sie nicht im System auftauchen. Laut EU-Aufnahmegericht... äh, laut EU-Aufnahmerichtlinien sollte der Zugang zur Bildung nicht um mehr als acht Wochen verzögert sein.

01:28:07 Aber oft dauert es Monate, bis die Kinder eingeschult werden. Allein in NRW haben aktuell 1800 zugewanderte Kinder keinen Schulplatz. Und wenn sie dann random entdeckt werden durch Nachbarn oder Ehrenamtliche, dann landen sie oft in sogenannten Willkommensklassen. Klingt cozy. Ist aber eher so. Ein Raum, null Struktur. Und ein paar Lehrkräfte, die dafür gar nicht ausgebildet sind. Also falls irgendjemand da draußen fucking...

01:28:31 Wie wir in Baden-Württemberg gelernt haben, ist es ja auch gerne mal so, dass da einfach mal sehr viele Lehrerplätze besetzt werden oder besetzt wirken, obwohl diese 1040 Lehrer gar nicht belegt waren. Und da könnte man sich ja auch vorstellen, dass da vielleicht auch die Bedarfsrichtung möglicherweise auch woanders problematisch sein könnte wie in Baden-Württemberg. Könnte man ja vielleicht machen. Wäre vielleicht eine gute Idee, das zu überprüfen und dann vielleicht auch dafür zu sorgen, dass dann auch die meisten Leute vielleicht Zugang haben auch zur Bildung. Wäre halt vielleicht eine gute Idee.

01:29:01 Ganz ehrlich, isolieren, durch System rutschen lassen und ausgrenzen, das klingt nach einem Speedrun zu Parallelgesellschaft. Weil Zugehörigkeit ist kein netter Zusatzbonus, sondern ein Grundbedürfnis. Wenn du Menschen dauerhaft ausschließt, suchen sie sich Zugehörigkeit woanders.

01:29:21 Diese Turbo-Einbürger muss man auf Deutsch auf Hochschulniveau können, mindestens sechs Monate lang nachweislich ehrenamtlich tätig gewesen sein, nachweislich besondere Leistungen für die Bevölkerung geleistet. Genau, deswegen meinte ich auch gerade, dass diese Turbo-Einbürger in meinen Augen ein guter Anreiz da ist, sich auch ordentlich auf diese Art und Weise zu beteiligen. Das ist ja ein guter Pfad und das ist sinnvoll in meinen Augen.

01:29:39 Das ist das, um mehr zu fördern in der Richtung. Das wäre eine gute Idee, zu behaupten, das könnte, bekommt jeder, ist so realitätsfern und so weit weg von jeder Lebensrealität. Also meine Güte. Im schlimmsten Fall richten sie sich gegen die Gruppe, die ihnen dauerhaft gezeigt hat, du gehörst hier nicht dazu. Das soll das nicht rechtfertigen, ist aber simple menschliche Mathematik. Wenn du Ablehnung gibst... Das ist auch Klientelpolitik. Eine...

01:30:03 Ein Anreiz zu schaffen, dass sich Leute besser integrieren durch konkrete Maßnahmen, ist Klientelpolitik.

01:30:10 Dass jemand sechs Monate ehrenamtlich tätig sein muss dafür und ziemlich gut Deutsch sprechen muss, ist Akademikerpartei Klientelpolitik. Nein, das nennt man pragmatischen Ansatz für fucking Integration. Das ist keine Klientelpolitik, das ist ein pragmatischer Ansatz. Was nicht rechtfertigen ist aber simple menschliche Mathematik. Wenn du Ablehnung gibst, kriegst du auch Ablehnung zurück. Und wenn ihr jetzt denkt, oh, endlich, darauf habe ich gewartet. Jetzt geht es um die bösen Kriminellen Eingewanderten.

01:30:40 Falsch gedacht. Erstens sind die nicht böse und zweitens kann man das Thema nicht mit drei Sätzen abhandeln. Deswegen kommt da ziemlich bald ein eigenes Video dazu. Wir gehen da differenziert ran. Im Gegensatz zu denen hier. Oh mein Gott, was ein Zufall, dass die... Komisch, welche Überraschung, dass das da rumliegt. ... ein AfD-Plakat rumliegt. Wie passend. Das wäre tatsächlich mein nächster Punkt gewesen. Crazy. Die CDU will mit der Migrationswende ja die AfD bekämpfen. Und da muss ich sagen...

01:31:11 Wann lernst du diese verdammten Dödel im konservativen Spektrum, dass du, wenn du diese Politik einfach über eins zu eins übernimmst, dann die Leute erst original wählen, verdammte Scheiße. Das klappt gar nicht mal so gut. Wenn du Migration zum 24-7-Top-Thema machst und mediale Debatten maximal anspitzt, spitzst du leider auch die öffentliche Polarisierung an. Wenn du dann auch noch sagst, yo, also Asyl steht im Grundgesetz, aber das Grundgesetz passt mir leider so gar nicht in den Raum gerade, sorry.

01:31:39 Grüße gehen raus in ihren Spahn. Dann wackeln demokratische Grundfeste. Und am Ende sandt nicht die CDU ab, sondern die AfD. Die AfD muss die CDU nämlich einfach nur überbieten. Die AfD kann immer einen Tacken Radikaler sein. Die wird euch immer schlagen. Und Leute werden das Original wählen. Ihr habt die AfD nicht geschwächt. Ihr habt angefangen, sie zu kopieren. Wording, Grenzkontrollen, Abschiebe, Show.

01:32:06 Das ist nicht mehr konservativ, das ist schon Copy-Paste. Und auch wenn man sagt, dass die Kontrollen Sinn machen.

01:32:13 Kann ich mich nicht dran gewöhnen. Ich bin jetzt 27 Jahre alt. Ich bin ohne Grenzkontrollen aufgewachsen. Für mich sind diese Bilder von Cops mit Maschinengewehren an der Grenze komplett wild. Ja, weil es doch das Gegenteil ist. Von dem, was sich die EU ja auch vorgestellt hat, mit Schengen und Co., muss man ja klar sagen. Natürlich ist das auch ungewohnt. Grenzen waren für mich immer nur Selbstverständlichkeit und keine Gefahr. Und es fuckt mich ab, dass sie uns gefühlt zurückentwickeln.

01:32:39 Deutschland war doch schon mal voller Grenzen. Deutschland weiß doch, dass es nichts bringt, wenn die Länder Europas anfangen nationalistisch zu denken. Im Modus wir gegen die. Ach scheiße, warte, jetzt kling ich wieder linksgrün versischt. Ich leg das mal besser ab.

01:32:56 Sorry, die nehm ich auch mal ab. Aber also ganz kurz, guckt euch das hier mal an. Das ist doch komplett scheiße alles. Bisschen schwierig bei der Kamera, der, äh, durch die... Also, das Kameraktiv ist gut darin, auf jeden Fall, die Person zu fokussieren. Es hat ein bisschen schwerer zu erkennen jetzt. Also, die nicht. Die machen bestimmt einen super Job und die müssen auf den Videotoiletten gehen. Mein Beileid. Wisst ihr, was ich an der Debatte am absurdesten finde? Diese Notlagen-Nummer.

01:33:25 Wir können keine Geflüchteten mehr aufnehmen, weil wir die, die schon da sind, nicht integriert kriegen. Sorry. Zack, Grenze zu. Aber das ist kein Sch***. Finde ich halt auch ein bisschen affisch, weil das in meinen Augen eher zeigt, dass man bei den Integrationssystemen entsprechend rangehen muss und das optimieren muss. Man sieht es ja gerade, in der Ampel sind die Zahlen runtergegangen. Wenn es um Einwanderung geht, wäre es vielleicht sinnvoll, die Leute, die schon da sind, sich darum zu kümmern, dass die Leute, die da sind, besser integriert werden können.

01:33:51 Und auch bei Bildungsangeboten, weil es ja auch genug Leute gibt, die halt in Deutschland geboren sind und Schwierigkeiten haben, das Bildungsangebot wahrzunehmen. Weil, dass das Bildungssystem in Deutschland schwierig ist, muss ich ja wohl nun wirklich keinem erzählen. Schutz, das ist ein Gegeneinander ausspielen geflüchteter Menschen. Ja, okay, sagen wir, Deutschland ist überlastet. Aber statt Türen zuzuschlagen, könnte man an den richtigen Stellen öffnen. Ausbildung anerkennen, Schulen ausbauen, Wohnraum schaffen, Behörden so aufstellen, dass Integration...

01:34:18 Nee, Wohnraum schaffen geht ja nicht, weil das ist ja Kommunismus, haben wir ja gelernt vor kurzem von Mittelberg. ... schneller geht. Denn die Menschen, die schon da sind, die sitzen hier gerade fest zwischen Formularstau und Jobverbot. Für die ist Deutschland einfach ein riesiges Wartezimmer. Aber du wartest nicht drei Minuten, sondern drei Jahre. Und am Ende weißt du nicht mal, ob du drankommst oder nicht. Kann man sich fast nicht reinversetzen in die Lage.

01:34:46 Also, ein bisschen vielleicht. Und ich find's jetzt schon scheiße. Ei, ei, ei. Aus ziemlich wildes Video muss ich sagen, also meine Güte.

01:35:02 Hey, na? Ja, ist fertig jetzt. Ey, ganz kurz, ihr habt schon so einen Community-Manager, ne? Für die Hauskommentare? Was? Ne, die ist super, warum? Endcard? Ja, klar habe ich die gemacht. Okay, ich muss da jetzt auch weiter. Ja, okay, danke schön. Es gibt keine Stunde, die belegen, dass die Migration, die wir haben, gut für die Wirtschaft sei.

Kritische Auseinandersetzung mit Aussagen zur Migration und Volkswirtschaft

01:35:28

01:35:28 Warum soll es denn keine Studie geben, dass die Migration, die Deutschland momentan haben würde, nicht netto positiv wäre fürs Land? Was redest du denn da für Quatsch? Das ist jetzt eine wilde Aussage. Also ich meine, man muss ja eher den Beleg schaffen dafür, dass es eine Studie geben würde, die das als negativ darstellen würde. Das ist eine wilde Aussage. Das ist eine sehr wilde Argumentationsgrundlage. Also weiß ich jetzt nicht.

01:35:53 Na, seid ihr immer noch da? Für grenzenlosen Spaß? Guckt euch doch dieses Video an. Oder das da. Ist okay, wenn ihr Spaß habt. War trotzdem ein gutes Video gewesen, in meinen Augen. Aber die ist halt eine wilde Aussage, weil die Aussage von wegen, dass es keine Schule dazu geben würde, die das halt anerkennen würde, ist halt irreführend, wie sonst was. Das ist ja wirklich maximal unsinnig, auf jeden Fall. Muss klar zu betonen. Aber, naja.

01:36:19 Weil das natürlich bei Migration das potenzielle Wachstum erhöhen kann. Das ist eigentlich ziemlich gut dokumentiert seit, glaube ich, zehn Jahren oder so. Äh, zu dem Thema. Äh, bezüglich der Beschäftigungsquote. Deswegen ist das eine wilde Aussage. War ein richtig gutes Video. Ja, wirklich auch, weil in meinen Augen auch sinnvoll gewesen. Stimme ich ja zu. Stimme ich ja zu.

01:36:46 Migration ist mein Punkt. Das spielt aber keine große nennenswerte Rolle, weil natürlich alles zusammenrechnet bei dem Thema jetzt gerade. Du kannst jetzt nicht einfach hier cherrypicken ohne Ende bei dem Thema jetzt gerade, weil es natürlich darum geht, wie die bisherigen Auswirkungen auf die deutsche Volkswirtschaft sind. Von den aktuellen Kursen. Das beinhaltet natürlich dann auch die Leute, die durch gezielte Einwanderung für Jobs hergekommen sind und auch die Leute, die krisenbedingt geflüchtet sind. Also, wie gesagt.

01:37:11 Mir fällt gerade keine Studie ein, die das nicht klar stellt in der Richtung. Bezüglich der ganzen Thematiken. Und deswegen fällt mir gerade schwer, das nachzuvollziehen, diese Aussage. Weil egal, wo ich auf die Suche gehe nach so etwas, finde ich kein Beleg für deine Aussage. Und deswegen würde ich halt im Zweifel sagen, dass das halt Bullshit ist, was du sagst. Weil es halt einfach nicht gedeckt wird durch die Studienlandschaft. Deswegen.

01:37:35 Und naja, und du selber sprichst ja ein Problem an entsprechend, dass manche, dass solche Leute krisenbedingt, wenn sie herkommen würden, nicht dieselbe Auswirkungen haben würden. Aber auch das kann man ja steigern. Das war ja gerade der Punkt des Videos auch gewesen bezüglich Bildung, Anerkennung von Abschlüssen und Co. Das war ja genau das, worum es gerade geht. Du gehst da so gerade in deinen Chat rein, wo wir gerade auf ein Video eingehen, ignorierst die Aussagen des Videos und schreibst dann genau das Gegenteil dazu rein, inhaltlich. Also daher ist es halt sehr, für mich jedenfalls ein bisschen komische These.

01:38:03 Und naja, ist halt sehr, sehr unschlüssig, das so zu formulieren.

01:38:11 Ja, natürlich, die ganzen Sachen mit den Grenzen und Co., das ist ja auch Symbolpolitik. Wir haben ja schon oft darüber gesprochen, es gibt ja keine wirkliche Kennzahl oder keinen wirklichen Indikator, wann die Leute zufrieden sind. Selbst wenn die Zahlen auf Null fallen würden von Einwanderung, wären die AfD wirklich zufrieden, weil es kein Problem lösen würde. Es löst kein einziges Problem.

01:38:33 Es ist kein einziges Problem. Und gleichzeitig verschärft es nur massiv die Probleme. Wie bei dem Beispiel, was ich heute im News-Teil gezeigt habe. In der Landwirtschaft zum Beispiel. Auch in den USA. Nicht ganz vergleichbar, weil USA ungleich Deutschland. Nur es geht um das Kernproblem dahinter. Und das ist ja der Grund. Wutköderleute wie Madpal zum Beispiel. Haben ja keine Argumente und keine Fakten bei sowas. Die können ja nichts liefern dort. Weil sie keine Zahlen und keine Argumente haben. Die wollen einfach nur wütend sein von wegen. Und das war es auch schon. Das ist ja das Problem bei solchen Diskursen. Leider.

01:39:03 Ähm, dass halt eben dann, dass du da nicht wirklich eine ernsthafte Diskussion führen kannst mit manchen Menschen, weil sie auch keine Inhalte haben wollen. Die wollen einfach nur wütend sein und die Sündenböcke woanders suchen. Das ist so der Klassiker bei dem Thema. Ähm, und daher verstehe ich das auch schon, ähm, dass da Leute frustriert sind bei dem Thema, weil inhaltlich sowas aufzugreifen ist halt schwierig, wenn halt Leute sich weigern, auf Argumente zu gehen. Das macht es immer so ein bisschen schwierig.

01:39:29 Okay. Rein damit hier. Ich weiß sogar, ob das negative Auswirkungen haben kann, wenn ich jeden Abschluss anerkennen würde. Es geht nicht darum, jeden anzuerkennen. Es geht nicht darum, dass es teilweise unglaublich lange dauert. Das ist ja das Problem bei dem Thema.

01:39:45 Ja, auf die wird auch nie zufrieden sein, weil sie immer ein Feinbild brauchen. Ja, richtig. Das ist ja das Ding, weil sie haben ja wie gesagt keine richtigen Ansätze, keine Lösungen. Das ist ja das Problem. Wir haben ja schon oft drüber gesprochen, dass ihre Lösungen ja nicht ohne Grund zu den dümmsten wirtschafts- und energiepolitischen Programmen in ganz Europa gehören. Zu den schlechtesten mit Abstand. Also naja. Gut, Nummer 1 ist das hier. Können wir kurz mal einen Abschluss machen zum nächsten Video hier.

01:40:13 Wenn sich die aussetzen, werden sie vielleicht Trans-Personen sein oder Arbeitslose generell oder sonst irgendwer. Es gibt immer ein neues Feindbild, was geschaffen wird. Traurigerweise.

01:40:29 So, gut. Äh, da. Erstmal folgen hier. Ja, ist ja klar, Madpal, dass du natürlich bei den ganzen Fakten kein Argument liefern kannst, keine Inhalte liefern kannst, nichts liefern kannst. Das dann wegrennen muss vor Fakten. Ist ja kein Geheimnis. Passt ja auch. Ist auch vollkommen okay. Weil ich mag hier Fakten ein bisschen mehr als einfach nur dieses Rumgeheule von Leuten ohne Fakten. Das ist richtig. Stimme ich zu. Gut. So.

01:40:58 so dass wir hier noch mit reinpacken gerade

01:41:07 So, Nummer 1, Unbubble in der Kritik, das ist von Gnu tatsächlich. Nummer 2, Punkt, Punkt, Punkt. Nummer 3, wie viel Motte ist im Universum von Arte, also dem 42er Format. Nummer 4, Prozus Gersthoff, ist es eine Kampagne oder gibt es zwar die Kritik vom Monitor. Und Nummer 5, USA Jagdmenschen, wie Amerika Jagd auf Migranten macht. Das ist ja auch so, die ihr jetzt gerade habt.

01:41:31 Und Opa Gandalf Dank für den 23. Monat, viel lieben Dank. Und Simply Uber Dank für den 13. Monat. Sario Dank für den 13. Monat. MintzMeetMurphy Dank für den 16. Monat. Zugross Dank für den 17. Monat. Und Rasielax und NindHerz ein Subgeschenk. Das ist viel lieben Dank. Und EatFlowers Dank auch die für den 2. Monat. Das ist schon ein bisschen her, aber trotzdem viel lieben Dank. So. Das ist die Aussage, die ihr jetzt gerade habt bei den Beiträgen hier.

01:41:52 Ne, der Typ ist auch erst seit ein paar Tagen reingefolgt, das war einfach nur Wutköder. Es war halt sehr sinnbildlich jetzt gerade für mich gewesen, die Aussagen der Person bezüglich alles, was ich am Diskurs mit manchen Leuten aus dem konservativen oder Rechtsaußenspektrum kritisiere. Keine Argumente, keine Inhalte, keine Fakten, kein gar nichts und immer nur rumheulen und wegrennen dann eben. Das fand ich deswegen halt sehr, sehr passend bei dem Thema. Und naja.

01:42:22 Ich verstehe auch nicht, wie die CDU einfach nicht merkt, dass sie die AfD diesmal wieder vorführen würde. Sie merkt es halt schon, sie haben halt nur keine bessere Idee bisher. Sie haben einfach nur keine bessere Idee, das ist halt das Problem. Wenn sie keine besseren Ideen haben, ist das schwierig.

01:42:51 Wer war denn für die USA? Offensichtlich einige Leute. Offensichtlich wollten da einige für die USA momentan, spannenderweise.

01:43:03 Und ja, selbst wenn es gerade Ferien sind, das ist mir egal, ob es halt jetzt Ferien sind. Trotzdem, Bildung gibt es ja auch hier, auch am Wochenende. Das spielt keine Rolle, ob jetzt da Ferien sind bei dem Thema. Das ist halt für den Kanal hier nicht so entscheidend. Auch wenn jetzt theoretisch Sommerpause oder ein bisschen ruhiger sein könnte im Sommer. Aber wir reden halt von der aktuell politischen Landschaft. Da gibt es keine Sommerpause. Das ist ja auch so ein bisschen das Problem dahinter. Also daher, naja, bis September ist dann eigentlich schon mal so ein bisschen ruhiger, aber hier nicht.

01:43:34 Wurde schon los jetzt mit dem Landtagspolitiker geschaut. Äh, noch nicht. Nein, das muss ich noch gucken. Das kenne ich noch nicht. Klingt lustig, muss ich zugeben. Gerade vom ersten Vermutung gerade. Gut.

01:43:51 Das ist der Schultag, da gucken wir nur Videos. Ja gut, das kommt ja nochmal dazu, sind dann auch noch... Oh je, das kann auch was werden, ey. Also meine Güte. Wobei ich denke halt nicht, dass das mit den Ferien wirklich bei mir eine große Rolle spielen wird, weil die meisten, glaube ich, die bei mir zugucken würden, sind jetzt nicht unbedingt Schüler. Es gibt ein paar, die aus der Schule zugucken werden, oder generell in der Schule sind nur zugucken, aber das ist eher ein kleiner Teil der Zuschauer, würde ich sagen. Und daher, naja. Abgesehen davon, dass es jetzt ja eh Wochenende ist. Gut.

01:44:20 Genau, vielleicht mal rein damit hier. Also vielleicht eher die Lehrer. Also einige Lehrer gucken hier zu, das ist schon so. Wir haben schon einige Lehrer, die hier zugucken. Ich habe sogar schon mal ein paar Tipps gegeben zu bestimmten Themenkomplexen und Co. Als Lehrer so Recherche für ihren Unterricht gemacht haben, habe ich auch schon per DMA gemacht. Tatsächlich, das waren jetzt nicht so viele Fälle, das waren glaube ich drei Fälle gewesen in den letzten vier Wochen oder so, aber trotzdem.

01:44:49 Gut, rein damit hier. Leer unterhalten sich auch. Wie kann das denn sein? Überraschend. Lehrer sind auch Menschen. Ich weiß. Voll die überraschende Erkenntnis. Oh Gott, ey. So.

01:45:11 Schüler und Lehrer haben am Vormittag keine Zeit für Twitch. Für gewöhnlich eher seltener, ja. Wir haben zwar schon Schüler gehabt, die ja zwischendurch wohl tatsächlich reingehört haben im Unterricht, wie auch immer das möglich war. Weil ich gebe jetzt, bei mir in der Schule wäre das nicht möglich gewesen, das zu machen heimlich. Das wäre nicht machbar gewesen.

01:45:30 Meine Kids haben Fähigkeiten, deswegen habe ich Urlaub genommen und bei mir läuft so als Podcast auf dem Headset auch ein guter Ansatz, würde ich sagen. Auch ein guter Ansatz. Okay, man hat ja auch Freistunden. Ja, fairerweise, das stimmt auch auf jeden Fall, das ist richtig. Warst du auf dem Internat? Nee. Warum soll ich auf dem Internat gewesen sein? Nö. Aber trotzdem wäre das Unterricht schwer gewesen für mich jedenfalls. Weil man da relativ schnell Ärger bekommen will dafür.

Proteste gegen Trump und Vergleich mit Putin

01:45:57

01:45:57 Sie gehen auf die Straße, überall im Land an diesem 17. Juli. Hier in New York sind es Tausende. Sie glauben, dass Ihr Präsident Amerika in den Autoritarismus führt und protestieren gegen das harte Vorgehen gegen Zuwanderer, gegen Donald Trumps Abschiebeoffensive.

01:46:17 Wir lassen uns nicht zum Schweigen bringen. Wir müssen uns gegen das auflehnen, was in unserem Land geschieht. Wir sind mitten in einem koordinierten Versuch, Amerika in ein autoritäres, ja ein faschistisches Regime zu verwandeln.

01:46:35 Was ja auch durchaus leider passt, wenn man sich überlegt, dass jetzt ja schon die ersten Fernsehsendungen entsprechend abgesetzt werden sollen, was mich leider ein bisschen zu sehr an Putins Scheiß von 2002 denkt, wo es ja auch schon darum geht, Comedians und Co. abzusetzen. Jetzt mal unabhängig davon, was man von Leuten wie Stephen Colbert halten sollte, den ich selber auch nicht aktiv schaue, bin ich ehrlich, nur das ist trotzdem natürlich nicht gerade ein gutes Zeichen, wenn du halt argumentierst, ja, aus wirtschaftlichen Gründen müssen wir ihn leider absetzen. Er ist zwar wortwörtlich der mit den meisten Einschaltquoten von allen diesen Formaten, aber klar, vertraue mir, Brudi.

01:47:04 Das wird es wahrscheinlich sein. Sogar Bürger und Menschen, die legal in unser Land gekommen sind, werden festgenommen und verschwinden. Das darf hier nicht sein, aber es passiert und das muss enden. Es sind große und kleine Proteste in mehr als 1400 Städten und Orten, diesmal an einem Donnerstagabend bei Aktionstagen an Wochenenden.

01:47:29 Wir wollen Colbert absetzen. Ja, Mai 26, glaube ich, wäre der Verlängerungstermin gewesen. Das soll abgesetzt werden. Und ich hatte auch gelesen, dass wohl Trump angeblich sich darüber gefreut haben soll, wohl noch mehr gekippt werden soll in der Richtung.

01:47:43 Und so dummes Zeug in der Richtung. Also das soll wohl auch noch mehr Formate treffen. Man kann halt klar sagen, so Formate, so Late-Night-TV hat es natürlich auch schwerer die letzten fünf, sechs Jahre. Die letzten fünf, sechs Jahre war es tatsächlich ein Problem, dass halt die Zahlen zurückgehen. Aber man kann halt argumentieren, sie haben ja dafür auch online die Einschaltquoten teilweise, die sie vielleicht im Fernsehen verloren haben mit den Millionenaufrufen. Das gibt es ja auch. Also dementsprechend, naja.

01:48:11 Aufgewühlt von den teils brutalen Bildern von Festnahmeaktionen der Einwanderungsbehörde ICE. Jagdszenen im Feld ohne konkreter Haftbefehle. Das ist auch, ich habe auch teilweise wirklich Aufnahmen gesehen, wo halt Leute, also so verschleiert, wie die auch sind, ohne Abzeichen und Co. Ich bin echt überrascht, dass sich sehr viel mehr in den USA von den ICE-Agenten über den Haufen geschossen werden in einigen der Bundesstaaten.

01:48:39 Weil die treten teilweise so auf, als wäre das irgendein Drogenkartell aus einer Fernsehserie. Wo auch klar einige gesagt haben, dass in manchen Bundesstaaten das auch eher ein Risiko wäre, das zu machen. Weil die davon ausgeben würden, die werden ausgeraubt, die Leute.

01:48:53 Und wenn die da Schusswaffen dabei haben zwischendurch, je nach Gesetzgebung in manchen Bundesstaaten, ist das durchaus nicht ganz unrealistisch, dass da einige sich dann wehren würden. Weil es gab ja bereits Zwischenfälle mit angeschossenen Eisagenten. Das gab es bereits in den USA, in einigen einzelnen Bundesstaaten. Nicht in allen natürlich, weil die Gesetzgebung ist unterschiedlich, wo man halt eben Waffen tragen kann und wie man sie tragen kann. Nur, dass da einige Angst haben, ist ja nun mehr als verständlich.

01:49:22 ... zulassen wollte, dass ihre Mutter festgenommen und deportiert wird. Auch in ihr sieht Donald Trump eine Gefahr. Vielleicht hat sie ja keine Aufenthaltserlaubnis. Vermummte Bundesagenten nehmen erst mal fest, prüfen dann. Amerika in diesen Tagen. Ein christliches Ehepaar aus Iran. Er wird festgenommen. Sie hat eine Panikattacke.

01:49:48 Das Ehepaar ist sozialversichert, sie haben eine Arbeitserlaubnis und keinen kriminellen Hintergrund. Aber Donald... Aber da muss man auch wirklich sagen...

01:50:03 Und dann höre ich halt so Versager von der AfD, die diese Scheiße emulieren wollen, am liebsten. Trump will, ja, er braucht Erfolge. Auch diese Käfige sollten mit Migranten gefüllt werden. Eine Million Abschiebungen pro Jahr hat er versprochen. Der Präsident im neuen Haftlager mitten in den Everglades von Florida, die Alligatoren und Schlangen in den Sümpfen drumherum, sollen von Fluchtversuchen abschrecken. Sehr bald werden wir hier die bedrohlichsten.

01:50:31 Das ist übrigens die Einrichtung, die am selben Tag der Eröffnung geflutet war, weil da so scheiße gebaut wurde, dass es direkt unter Wasser stand. Die bösartigsten Menschen des Planeten haben wir, sind umgeben von Meilen heimtückischer Sumpflandschaft und der einzige Weg raus ist die Deportation. So feierte das Heimatschutzministerium das... Offizieller Tweet, by the way, von dem Ministeriums-Account.

01:51:03 Ihr wollt nicht die Timeline von diesem Account sehen. Das ist so ein Unglaub, das ist so unangenehm. Also 4chan wäre stolz darauf, auf dem Level, auf dem die Social Media Auftritte unterwegs sind. Das ist halt 4chan Level einfach nur noch. Das Alligator Alcatraz. 3000 Festnahmen täglich. Landesweit soll die Ministerin Christy Noem liefern. Bisher fangen ihre Agenten aber nur 1100 pro Tag.

Widerstand gegen ICE-Einsätze und Kritik an Budgeterhöhungen

01:51:29

01:51:29 Und langsam wächst der Widerstand. Menschen stellen sich den unmarkierten Fahrzeugen der Hescher entgegen. Sie verlangen, dass sie sich ausweisen, Haftbefehle oder richterliche Anordnung. Ganz ehrlich, wenn du das halt gerade so siehst, wie die Person da unterwegs ist. Also, das ist ein Gefühl, das wirklich an. Sie sehen mich jede Serie, wo irgendein Drogenkartell dich gerade entführen will. In den Van am liebsten dann irgendwo foltern will. Gefühlt. Könnte ja jeder Klappspaten sein.

01:51:58 In Fällen wie diesen gibt es Zweifel, ob es sich bei den Männern mit viel zu kleinen Schutzwesten wirklich um Beamte handelt. Der Mut einer Frau, die sie filmt, zwingt sie zum Rückzug.

01:52:17 Joshua Aaron hat eine App entwickelt, die Menschen warnt, wenn Agenten der Einwanderungsbehörde gesichtet werden. Aaron ist Jude, die Razzien erinnern ihn an Nazi-Deutschland.

01:52:33 Wir sehen, wie sich Geschichte wiederholt und ich wollte etwas dagegen unternehmen. Er will die Zahl der Festnahmen. Bisher sind es rund 100.000 drastisch in die Höhe schrauben mit Milliarden Geldern und tausenden neuer Agenten. Sie haben freie Hand, jeden Widerstand zu brechen. Genau das sorgt für Angst und Unruhe auch in Culver City, einem Ort im Großraum Los Angeles.

01:53:01 Und zur Erinnerung, beim neuesten Haushalt hat eben die ICE, also Grenzschutzbehörde, mehr Budget bekommen als alle Gefängnisse der USA zusammen. Die Drogenschutzbehörde, das FBI und eben die Tabak- und Waffenbehörde zur Kontrolle dahinter vom Budget her. Das ist komplett gestört. Eine Nation unter Gott, so heißt es im Fahnenheit, mit dem die Stadtratssitzung beginnt.

01:53:29 Die Menschen hier fürchten angesichts des brachialen Vorgehens von Eis um ihre eigene Sicherheit und die der zugewanderten Mitbürger. Sie wollen sich... Die Grenzschutzbehörde ist keine neue Behörde, sie wird nur massiv radikalisiert in Richtung Gestapo mittlerweile. ...herstellen, dass ihr Calver City in keiner Weise mit den Regierungsbehörden zusammenarbeitet bei ihrer Jagd auf Zuwanderer.

01:53:52 Es geht darum, Menschen zu foltern, zu jagen, einzusacken, um es im Fernsehen zu feiern und T-Shirts zu verkaufen. Wir müssen die Lügen durchschauen, uns organisieren, gegenseitig schützen und die Massendeportation gesellschaftlich ächten, sonst sind wir mit Schuld.

01:54:12 Trumps maskierte Gestapo schergen, kidnappen Menschen, die hier leben und arbeiten. Man sagt uns, sie bringen sie nach Südsudan oder in die Everglades Alligator Alcatraz. Trump findet das lustig, er reißt Witze drüber. Kürzlich haben sie einen Mann gekidnappt, der in unserer Stadt seit 20 Jahren Eiscreme verkauft. Es ist ein Dilemma für die Verantwortlichen hier. Rechtlich sind sie verpflichtet, die Dekrete des Präsidenten mit durchzusetzen.

01:54:40 Aber wenn ICE ohne richterliche Anordnung handelt, also gegen geltendes Recht verstößt, soll die örtliche Polizei sich den Agenten dann entgegenstellen? Es geht hier um die Rechtfertigung für einen kompletten Polizeistaat mit der Idee, dass es keinen Unterschied mehr gibt zwischen einem Kriminellen und einem Zuwanderer, einem Schwarzen.

01:55:01 Ja, das ist halt das Belastende dahinter. Und vor allem, da ja nun mal auch die Trump-Regierung daran arbeitet, entsprechend die Staatsangehörigkeiten abzuerkennen, um sich dann eben woanders auch abschieben zu können in irgendwelche Drittstaaten, ist halt nun mal auch die schnelle Besorgnis auch nachvollziehbarerweise, dass dann immer mehr Leute auch gekrallt werden, die halt überhaupt nichts damit zu tun haben. Also meine Gute. Die wollen die ganze Stadt unter Kontrolle bringen. Ich sehe das als eine Katastrophe, die alles zerstört.

01:55:23 Es ist ein kontinuierliches Bombardement des Schreckens. Aber es macht uns stärker. Wir werden das durchstehen und wir geben nicht auf, schon gar nicht gegenüber Eis.

01:55:42 Man kann vielleicht gleich zu früher ziehen, aber wo ist die Linie? Gehen die Häuser rein? Töten? Ja oder sonstiges? Nein, also Quatsch. Everlost 1939 bis 1949. Hat da die Gestapo und Co. die Leute direkt umgebracht? Mit der unkontrollierten Machtbefugnis und Co.? Mit dem Verschleiern ihrer eigenen Identität? Mit dem Festnehmen in irgendwelche Auffanglager?

01:56:13 Das ist ja der Punkt, weshalb die Vergleiche gezogen werden. Wir reden nicht automatisch von den Vernichtungslagern oder von den Konzentrationslagern per se erstmal. Darum geht's nicht. Weil was die Gestapo bis 36 und Co gemacht hat, dass man da Vergleiche ziehen wollte, ist nicht so weit weg von der Realität dahinter. Dieser Vergleich ist schon angemessen. In meinen Augen. Basierend darauf, wie absurd das hier gerade an den Tag gelegt wird. Diese ganze Vernichtungssache kam später.

01:56:39 Und kleiner Hinweis übrigens an WatchLemmy. Ich glaube, dein Handy hat sich entsperrt in der Hosentasche, weil du schreibst gerade Buchstaben entschattet. Nur als Hinweis, falls du gerade am Joggen bist.

01:56:57 Hallo erstmal, kannst du das nochmal mit dem Staatsangehörigkeit nochmal erklären? Whisky, die Aussage bedeutet quasi, die Trump-Regierung hatte vor einer Weile die Anweisung gegeben, dass man immer mehr Straftaten als Grundlage nehmen soll, um von einer Person die Staatsangehörigkeit aberkennen zu können, also nicht denaturalisieren, wie hieß das nochmal? Aber auf jeden Fall der Begriff dafür, dass wir halt eben keine US-Amerikaner mehr wären, damit sie leichter, damit sie leichter in Richtung, in Richtung...

01:57:25 Zum Beispiel Südsudan abgeschoben werden könnte. Und das ist halt das Problem bei dem Thema. Okay, ich frage mich mal ganz sicher, ob es so auf Deutsch auch heißt, der Begriff. Und es gab die Diskussion, dass manche Leute einfach in völlig fremde Länder gesteckt werden, um sie da...

01:57:40 verarbeiten zu können, also nicht im Sinne davon umzubringen, sondern im Sinne davon, dass man sich nicht darum kümmern muss in den USA. Und das ist halt leider ein Riesending dort, dass sie das versuchen immer häufiger jetzt umzusetzen als Anweisung fürs Justizministerium. Ich muss die Memo nochmal raussuchen. Ich hatte die irgendwo mir als Lesezeichen gespeichert, aber ich finde sie gerade selber nicht mehr. Das ist leider auch der nächste Schritt, den ich befürchten würde, weil es halt jetzt schon teilweise gemacht wird. Und ja, also dementsprechend...

01:58:10 Ein Hubschrauber kreist, die Kavallerie kommt. Sie formieren sich, rücken vor. Die Kinder, die hier vorher Fußball spielten, haben Betreuer gerade noch in Sicherheit gebracht.

01:58:32 Bilder einer Überwachungskamera. Die Bürgermeisterin von Los Angeles ist herbeigeeilt. Sie müssen verschwinden sofort, sagt Karen Bass den Vermummten.

01:58:46 Die Menschen hier sind wütend über den martialischen Auftritt in ihrem Viertel. Ein weiteres Beispiel für die Feigheit der Bundesagenten, die herkamen, um uns zu terrorisieren und um Fotos zu machen. Es sind Agenten von Heimatschutzministerium, der Einwanderungsbehörde EIS, Grenzschutz und Soldaten der Nationalgarde. In einem Park, der angeblich ein Hort der Kriminalität sein soll.

01:59:14 Lass mich raten, in Wahrheit gibt es ja kaum Straftaten. Im Viertel leben vor allem Latinos. Ihre Vertreterin im Stadtrat ist empört. Wir leben nicht mehr in einer Demokratie, sondern unter Besatzung und Autoritarismus. Wir sind nur der Testlauf. Was in MacArthur Park passiert, passiert bald auch bei euch. 140 Milliarden Dollar mehr Geld für Eis. Was denkt ihr, wofür? Das, was in unserem Viertel passiert, passiert bald auch bei euch. Wacht auf! 140 Milliarden Dollar, ey!

01:59:43 Und dann, ich erinnere mich noch an den einen Typen, der mir im Chat vor einer Weile erzählen wollte von den 28 Milliarden Dollar Überschuss im Juni, die sie halt hatten. Das ist halt einfach so absurd gewesen. Also meine Fresse. Es gab keine Festnahmen wie sonst bei einer Razzia. War es also tatsächlich ein Testlauf, ein Teil eines größeren Plans? Ein vertrauliches Briefing für die Sicherheitskräfte weist darauf hin.

02:00:11 Bei der Operation Excalibur im MacArthur Park gehe es, Zitat, um die durch... Wirklich? Operation Excalibur im MacArthur Park? Ihr verarscht mich, auch Leute! Come on, ey, sag mal! ...des Rechts in städtischen Gebieten unter Bewahrung der öffentlichen Sicherheit und Demonstration der Reichweite und Präsenz des Bundes. Es war wohl eine Machtdemonstration und ein Modell für den Einsatz im ganzen Land.

02:00:41 Der Bund wird L.A. nicht verlassen. Wir arbeiten nicht für Bürgermeisterin Bass. Wir werden hier bleiben, bis unsere Mission erfüllt ist und ihr gewöhnt. Ah, die Mission erfüllt ist. Die Mission mit irgendwelchen ausgedachten Fantasiezahlen zu arbeiten, um möglichst viele Leute rauszuschmeißen, unabhängig davon, ob das überhaupt Sinn ergibt. Ich bin besser dran, denn es wird sehr bald schon normal sein.

02:01:04 Ich werde mich nicht dran gewöhnen. Ich bin die gewählte Bürgermeisterin dieser Stadt, die keine Übernahme durch den Bund akzeptiert. Entweder glaubt man an die Demokratie oder nicht.

Befürchtungen vor Kriegsrecht und Kritik an Trumps Zuwanderungspolitik

02:01:17

02:01:17 Manche hier sehen in all dem den Vorboten für die Verhängung von Kriegsrecht im Kampf gegen Zuwanderung und Kriminalität in L.A., Chicago, New York, Washington, überall, wo Donald Trump es befiehlt. Tatsächlich hat der Präsident jetzt freie Hand. Am Unabhängigkeitstag unterschrieb er, wie er sie nennt Big Beautiful Bill, die Republik.

02:01:42 Und das mit diesem fucking Sharpie-Ding, ey, ich fasse es einfach nicht. Das ist aber so Realsatire, ey, Junge, Junge. Die klamische Mehrheit im Kongress lässt ihn Billionen von Dollar Schulden machen. Für Steuersenkungen, fürs Militär, aber auch 140 Milliarden Dollar für den Grenz- und Heimatschutz. Trump könnte, so fürchten Kritiker, ICE zu seiner paramilitärischen Truppe ausbauen. Trumps Mann fürs Grobe ist...

02:02:08 Wir kämen auf die Idee, eine geheime Staatspolizei aufzubauen oder eine Gestapo. Ein sogenannter Grenzzar, Tom Homan, der alle, die illegal über die Grenze kamen, für kriminell hält. Sie seien potenzielle Räuber und Mörder. Mit mehr Agenten ziehen wir jeden Tag mehr böse Menschen aus dem Verkehr. Täglich verhaften wir Bedrohungen für die nationale Sicherheit. Wie zum Beispiel Leute, die regulär arbeiten, regulär Steuer bezahlen, regulär Sozialabgaben leisten und Co. und einfach ein Leben aufbauen wollen, die wir von den Feldern einfach entführen.

02:02:37 Wer zur Hölle kann dagegen sein? Wer kann schon dagegen sein, 16-Jährige auf der Straße festzunehmen zwischendurch? Trumps Berater Stephen Miller droht Bürgermeistern und Polizeichefs mit Gefängnis, wenn sie nicht kooperieren. Diese Regierung durch die Zuwanderungspolitik...

02:03:04 Das übrigens ist einer der bösartigsten Menschen auf dem Planeten. Schlimmer als Kriegsverbrecher und Warlords in meinen Augen, Steven Miller. Das ist einer der bösartigsten Menschen auf diesem Planeten. Mit Abstand.

02:03:14 Das ist nicht, das ist keine Hyperbe. Dieser Mann ist wirklich, also wenn man so zuhört, was der sagt, der würde am liebsten Menschen wieder in Sklaverei stecken, Menschen auspeitschen, Menschen umbringen. Das ist einer der bösartigsten Menschen, der existiert. Auch schon in der ersten Trump-Regierung. Das ist wirklich so eine gefüllte Karikatur, was da für eine Scheiße von sich gibt. Wo keine Serie, das auch nur ansatzweise so bösartig darstellen könnte. Das ist halt richtig absurd. Das ist wirklich Textbuch-Menschenfeind.

02:03:37 In jeder Stadt durchsetzen und jeder, der sich nicht an die Gesetze und Diktate dieses Landes hält, wird die angemessenen rechtlichen Konsequenzen erleben. Ihr werdet sehen, dass mehr und mehr Ressourcen in die Massendeportation gesteckt werden. Täglich werden dann deutlich mehr illegale Fremde verhaftet und aus dem Land entfernt.

02:04:04 Die Abschiebekommandos im Auftrag des Präsidenten im Einsatz auf einer Cannabis-Farm in Camarillo, Kalifornien. Vermummte und schwer bewaffnete Nationalgardisten und Eisagenten riegeln die Zufahrtswege ab. Schnell spricht sich der Einsatz herum. Menschen kommen, weil sie Angst um Angehörige haben, die auf der Farm arbeiten. Dann dringen die Bundesbeamten in die Lagerhallen und auf die Felder vor, treiben die Arbeiter zusammen.

02:04:31 Unter ihnen sind viele mit gültiger Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis. Es ist keine gezielte Suche nach Straftätern. ICE hat keine konkreten Haftbefehle. Es geht offenbar darum, Terror auszulösen natürlich bei den Leuten und nichts anderes geht. ...den Zufallsprinzip, Personen zu finden, die man vielleicht abschieben kann. Alle werden mitgenommen in eine Willkürmaßnahme, wie ein Farmmanager sagt.

02:04:58 Ja genau, Cannabis ist in Kalifornien legal. Ja, natürlich. Vielleicht war es nicht klar gewesen für die Leute, die dabei sind. Also Kalifornien ist da sehr, sehr liberal bei dem Thema. Wollten die bestimmte Leute finden? Nein. Sie glauben Willkür? Ja, es war nicht gezielt. Vor der Farm versperren einige Bewaffnete den aufgebrachten Menschen den Weg, die mit ihren Autos die Straßen blockieren. Die Menge wächst.

02:05:25 Familienangehörige, Nachbarn, Aktivisten der Gewerkschaft. Sie wollen sich die Willkür nicht gefallen lassen.

02:05:48 mal herkommen aus der Region und so als einer der wenigen wirklich einen Anspruch haben zu argumentieren, dass das halt ihr Territorium ist. Gasmasken der Agenten lassen auf das schließen, was gleich passieren wird. Eine junge Frau hält einen Laubbläser in den Händen. Die Beamten werden beschimpft, die Parolen werden schärfer. Als die Demonstranten den Sicherheitskräften zu nah kommen, setzen sie Tränengas einrücken vor. Die Menschen weichen zurück.

02:06:20 Die junge Frau mit dem Laubbläser wird von den Bewaffneten überwältigt. Unter denen, die fliehen, sind auch Jugendliche. Das Granat rund das Auto geworfen, erzählt Melissa, sie haben einen Bruder. Er sei auf der Farm festgenommen worden.

02:06:50 Die Hongkong-Proteste haben da gute Tipps gegeben. Da gab es auch einige. Die hatten das mit Regenschirm gekontert und dann eben durchaus auch gerne mal mit Laubbläsern zurückgepustet. Das ist teilweise richtig absurd gewesen, wie die Hongkong-Demonstranten das wirklich professionell eingebunden haben. Da kam man sich echt manchmal vor.

02:07:10 Das war schon sehr, sehr smart gewesen dort.

02:07:27 Das ist Overkill. Militär auf unseren Straßen? Heimatschutzagenten als Soldaten verkleidet? Das ist inszeniertes Theater der Trump-Regierung.

02:07:42 Wie kann man sich diesen Schwachsinn anschauen und denken, dass das in irgendeiner Form auch nur in irgendeinem Ansatz zur Verbesserung führen würde oder auch nur ein bisschen Sicherheit mehr geben würde? Das ist purer Terror. Ich kann mich gar nicht in die Perspektive dieser Menschen reinversetzen, die sowas gutheißen wollen. Wir hatten ja wie gesagt im News-Teil heute schon diesen Teil gehabt, dass ja auch mehrere Landwirte sich beschweren darüber, wie idiotisch dieser ganze Kurs ist, dass sie ja mittlerweile Trump auch nicht mehr wählen wollen wegen dieser Scheiße. Nur halt eben, das ist einfach 0,0% für mich verständlich.

02:08:11 Nicht alle Demonstranten bleiben im Tränengasnebel friedlich. Die Wut entlädt sich.

02:08:22 Einige werfen Gegenstände. Dieser zieht dann sogar eine Pistole und feuert in Richtung der Beamten. Das FBI fahndet nach ihm. 50.000 Dollar Belohnung sind für seine Ergreifung. Ja, sorry, da muss man einfach mal klar sagen, in so einem Land mit so vielen Waffen, mit dieser Waffenkultur und Co., die dort existiert, ist es auch eher ein Wunder, dass es bisher noch so wenige Leute sind, die so eskalierende Richtung.

Angst und Widerstand gegen ICE-Razzien

02:08:48

02:08:48 Nach mehreren Stunden rücken die Abschiebekommandos der Bundesbehörden wieder ab, mit den Festgenommenen. Unter denen, wie sich hinterher herausstellt, sind keine Straftäter und Schwerverbrecher. Aber die Agenten sollten vor allem eins erzeugen.

02:09:04 Angst. Sie erschrecken Menschen. Sie haben Angst einkaufen, zu gehen, ihre Wäsche zu waschen, einen Spaziergang zu machen. Sie haben Angst zu leben.

02:09:33 Ich habe auch schon gelesen, dass tatsächlich bei ICE einige Leute angefangen haben, Abschleppdienste, tatsächlich die Wagen von den ICE-Agenten abzuschleppen tatsächlich. Das ist tatsächlich so ein Ding, wo ich auch so ein bisschen daran denken musste, mehr oder weniger an die Aufnahmen von 2022. So nach dem Motto jetzt hier. So was erwarte ich jetzt auch bald in den USA überall.

02:10:03 Hahahaha!

02:10:12 Das gibt es wohl auch in den USA mittlerweile mit den Eisfahrzeugen, wo dann wird das wohl genauso gemacht tatsächlich, weil sie gesagt haben, das ist ihre Form von Protest, die steht im Parkverbot im Absoluten, ist nicht mein Problem. Abgeschleppt, let's go! So darf es nicht sein. Die Angst zeigt Wirkung. Auch in der Altstadt von Los Angeles normalerweise wimmelt es hier von Menschen, Einheimische und...

02:10:37 Das ist halt nämlich auch nochmal die logische Konsequenz davon, dass super viele Leute jetzt Angst haben, weniger einkaufen gehen und Co. in der Richtung, weil es ja so eine Terror-Terror-Kampagne ist. Und kann man es den Leuten übel nehmen? Nein, natürlich nicht. Wie auch? Ich meine, wenn du Angst haben musst, dass da irgendwelche fucking Drogenkartell-Persönlichkeiten vorbeikommen und nicht abschleppen von dem Auftritt, die einige da haben, natürlich werden dann die Leute weniger unterwegs sein. Das ist so ein idiotischer Kurs. In der berühmten Olvera-Street.

02:11:06 haben nur wenige Shops geöffnet. Die meisten Stände sind dicht, weil die Verkäufer meistens des Latinos Angst haben, auch wenn sie völlig legal im Land sind und ihre Steuern zahlen. Ja, das interessiert halt die Trump-Regierung nicht, deswegen haben sie nachvollziehbarerweise auch Sorge davor.

02:11:23 Hier in Juanitas Café brutzelt es noch in der Pfanne. Edward Flores wehnt sich einigermaßen in Sicherheit. In dritter Generation betreibt seine Familie den Imbiss seit insgesamt 81 Jahren. Jetzt kämpft sein Geschäft.

02:11:44 ums Überleben. Die Razzien sind eine Katastrophe für ganz Los Angeles und Olvera Street. Es gibt hier eine hohe Dichte an Latinos, Mexicanos und Chicanos. Sie fürchten sich, sie kommen nicht hierher. Unsere Kundschaft ist um 80 bis 90 Prozent eingebrochen.

02:12:09 Ja, also das, ach du meine Güte. Und meine Nachbarn hier öffnen ihre Läden nicht mehr, weil Eis bei den Razzien sogar US-Bürger mitnimmt. Deswegen haben sie Angst. Einige wollen ihr Leben nicht von Eis bestimmen lassen. Die Bedrohung lässt sie noch enger zusammenrücken.

02:12:34 fast jeden abend

02:12:58 Halbwissen sich als halber. Kann sein, dass ich das nicht ganz richtig im Kopf habe. Irgendwie so kenne ich es jedenfalls als bedeutung. Willkommen Menschen hierher auf den Plaza Mariachi, um zu tanzen. Auf manchen Plakaten steht Cinga la Migra. Fuck die Einwanderungsbehörde.

02:13:17 Nachvollziehbar. Magdalena ist da mit Fotos ihrer Familie dabei, auch das von ihrem Neffen Pablo, der bei einer Razzia am 5. Juni mitgenommen wurde. Es ist heikel, dass ich protestiere, aber ich habe das Recht, meine Stimme zu erheben, wissen Sie, auch wenn ich Angst habe. Über die macht sich Esmond Gold immer sehr gern lustig.

02:13:39 Na gut, also gerade, dass erstmal ein Gold vielleicht den Ball flach halten sollte, dass man sich über Leute lustig machen sollte anderer Persönlichkeiten. Wenn man selber sich aufführt wie der größte Hornochse, sollte man, das ist halt so ein bisschen, weiß ich jetzt nicht, wäre ich schon traurig genug, dass die Person so eine Reichweite hat. Er mit den dummen Aussagen, die da fallen regelmäßig. Familie dabei, auch das von ihrem Neffen Pablo, der bei einer Razzia am 5. Juni mitgenommen wurde. Es ist heikel, dass ich protestiere.

02:14:07 Aber ich habe das Recht, meine Stimme zu erheben, wissen Sie, auch wenn ich Angst habe. Aber wir haben nichts falsch gemacht. Wir arbeiten seit 22 Jahren in diesem Land. Nebenan steht das Zelt von Summer of Resistance, Sommer des Widerstands, organisiert von den Gewerkschaften.

02:14:27 Martin Manteca und seine Kollegen machen darauf aufmerksam, wie unverzichtbar die Zuwanderer sind in der Landwirtschaft, dem Hotel- und Gaststättengewerbe auf dem Bau. Sie klären die Menschen über ihre Rechte auf und rekrutieren freiwillige Helfer.

02:14:52 Die sollen auch Lebensmittelspenden an die Familien liefern, die sich nicht mehr auf die Straße trauen, aus Angst vor Eis. So leisten wir Widerstand. Wir informieren uns und die Öffentlichkeit über unsere...

02:15:07 Die Reichen importieren einfach Sachen von egal woher. Es geht ja auch nicht um die Superreichen oder die Reichen in dem Kontext, weil es ja auch genug, sagen wir mal, einkommensschwache Leute gibt, die diese Vollidioten wählen. Dass man die Leute davon überzeugen soll, dass es halt ein idiotischer Kurs sein sollte, ist klar. Dass es irgendwelchen Superreichen am Arsch vor mir geht, ist ja eh keine Überraschung. Die verpissen sich dann einfach in ein anderes Land, wenn es eskaliert. Die Rechte holen uns den öffentlichen Raum, den Eis besetzt hatte, zurück. Wir machen Kunst, Musik, Tanz, Gemälde.

02:15:33 Um den Menschen klarzumachen, wir verstecken uns nicht, wir kämpfen weiter, wir üben unser Recht auf Meinungsfreiheit aus, wir haben das Recht, uns dem rechtswidrigen Vorgehen des Präsidenten zu widersetzen.

02:15:45 Überreichend ist superreich. Ist mir scheißegal, welche Differenzierung da vorgenommen wird in dem Kontext. Das nimmt sich ja bei der Aussage nix, ob wir jetzt superreich, überreich, hyperreich oder was auch immer für komische Wortschöpfung da nutzen. Ist es so wild nur in Kalifornien, auch in anderen Staaten? Auch in anderen Staaten ist es so schlimm. Einige stellen sich halt natürlich ein bisschen mehr quer als andere. Das ist keine Überraschung. Kalifornien ist halt nun mal auch ein sehr, sehr großes und auch sehr reiches Bundesstaat. Ich weiß, in Massachusetts zum Beispiel war es so gewesen, Boston und Co.

02:16:15 Dem Schrecken, den die Eisagenten meist willkürlich verbreiten, setzen sie kreativen, bunten Protest entgegen.

02:16:41 Es mögen nur ein paar Pappschmetterlinge sein. Für die Betroffenen sind sie Symbole von Hoffnung und Solidarität. Und das Wichtigste ist ihnen, dass ihr Widerstand friedlich bleibt. Sie lehnen jede Art von Gewalt ab.

02:16:56 Wir kämpfen nicht mit Waffen gegen Eis, den Heimatschutz, die Sheriffs, die Polizei, Armee, Nationalgarde, Marines. Wir haben von den Anführern der Bürgerrechtsbewegung gelernt, wie Martin Luther King, von Gewerkschaftsführern wie Cesar Chavez, dass ein friedlicher, organisierter Protest das Beste ist, um die Gewalt gegen unsere Gemeinden zu bekämpfen.

02:17:24 Im Tagungszentrum von Los Angeles dürfen wir ein Training für den gewaltfreien Protest drehen. Es sind 1400 Menschen gekommen, viel mehr als die Organisatoren erwartet haben. Sie alle wollen lernen, wie sie sich, ihren Familien, ihren Nachbarn und Freunden helfen können.

02:17:49 wenn die Abschiebekommandos von ICE in Wohnvierteln, Restaurants, Baumärkten und Farmen auftauchen. Ein Szenario ist, dass ICE in Arbeitsstätten eindringt und dabei Grundrechte verletzt. Wir wollen, dass alle vorbereitet sind, wenn die Beamten physische Gewalt anwenden. Ein weiteres Szenario spielt...

02:18:10 Wenn so viele Menschen weggesperrt werden, schaumst du dich auch noch in den Wahnsinn mit den Zöllen voran, dann bist du doch eigentlich inzwischen die Wirtschaft komplett zusammenbrechen. Zusammenbrechen nicht, das dauert noch eine Weile. Das Problem ist halt...

02:18:20 Als die Zölle ins Gespräch gekommen sind im April, haben sich viele Firmen quasi Lagerflächen gemietet und sehr viele Sachen vorab schon geholt oder vorab schon quasi eingekauft. Das wird sich jetzt nach und nach einschlagen. Ja, im Laufe der nächsten zwölf Monate, gar keine Frage, gerade weil Tourismus, Bausektor und Co. massive Schwierigkeiten haben, auch die Landwirtschaft. Nur das wird noch eine Weile dauern und verzögert sein. Die ersten Monate, Co. wirst du davon kaum was merken, weil diese ganzen Teilmaßnahmen das halt auffangen sollen.

02:18:49 Und man muss halt sagen, Wirtschaft ist bei sowas halt sehr träg und sehr langsam, wenn es um die Entwicklungen geht. Ich erwarte persönlich so Richtung Quartal 3, Quartal 4, dass man da die Auswirkungen erst recht ziemlich deutlich spüren wird, weil auch im vierten Quartal Richtung Weihnachten auch da die ganzen Tourismuszahlen richtig reinkicken.

02:19:06 Das hat nämlich auch die Zentralbank vor kurzem, also Paul Gruppe hat das ja vor kurzem durchgegeben, dass sie halt sehen, dass die Zölle nach und nach Auswirkungen jetzt zeigen, stückchenweise, 2,7% Inflation ja jetzt letztes Monat gewesen, weil die wenigen Zölle, die aktiv waren, Auswirkungen hatten und da ja angeblich auch, wenn vielleicht wieder zurückgeholt wird bis zum 1. August, ja ganz viele Zölle jetzt nochmal extra in Kraft treten sollen, dann wird es halt eine Frage werden, wie Harz halt reinkickt.

02:19:34 Es sei denn, Trump rudert die direkt wieder zurück nach zehn Sekunden. Wir werden es halt sehen. Aber nach eigener Aussage will er ja jetzt nicht mehr zurückrudern, weil er hat es genug Chancen gegeben für alles. Ja, vertrau mir, Brudi. Bei einer Demonstration, bei der Chaos ausbricht, wie kann man friedlich reagieren und sicherstellen, dass es nicht weiter eskaliert? Man kann die meist willkürlichen Festnahmen erschweren.

02:20:02 indem man die Betroffenen körperlich schützt und gleichzeitig auf ihre Rechte pocht. Das Vorzeigen eines Haftbefehls, das Recht, nichts zu sagen, sich nicht auszuweisen, wenn kein konkreter Verdacht besteht.

02:20:17 Und am wichtigsten dokumentieren, wenn Eisagenten rechtswidrig handeln oder unverhältnismäßige Gewalt einsetzen.

02:20:39 Es ist passiver Widerstand. Er soll Eindruck bei den Beamten hinterlassen, wenn sie Kindern, ihre Eltern wegnehmen, unbescholtene Arbeiter fesseln, Gewalt gegen friedlich demonstrierende Mitbürger anwenden.

02:21:10 Gewaltlos bedeutet nicht, sich nicht zu widersetzen, die Konfrontation zu meiden. Du musst zeigen, dass du die Macht hast, friedlich zu bleiben und keinen Vorwand zu liefern. Sie wollen ja oft die Eskalation, um dann ihr Vorgehen zu rechtfertigen. Wir wollen zeigen, dass es andere Optionen gibt. Zurück zu Alligator Alcatraz, dem Abschiebelager in den Sümpfen von Florida an der Zufahrt.

02:21:38 protestieren US-Bürger gegen die unmenschliche Behandlung. Hitze, Moskitos, zu wenig Wasser, überquellende Klos. Eine Delegation von Politikern will sich von den Zuständen ein Bild machen. In den Käfigen stecken nicht nur ...

02:22:02 Mit langen Ärmeln. Bedenke die Moskitos, Katju. Bedenke die Moskitos. Das ergibt schon Sinn. Das ist in dem Kontext von solchen Regionen gar nicht mal so dumm. Querverbrecher, wie die Regierung behauptet, viele Hälfte haben seit ihrer illegalen Einreise keinerlei Straftaten begangen. Sie sitzen dicht gedrängt in den Käfigen. Menschen. 32 Gefangene pro Käfig. Es gibt nur die Etagenbetten.

02:22:30 Und drei winzige Toiletten. Einige Menschen riefen um Hilfe. Einer rief, er sei US-Bürger. Sie skandierten Libertad, Freiheit. Aber Trump-Anhänger haben oft...

02:22:55 Ich darf tatsächlich nicht kommentieren, was ich gerade sagen wollte, weil das zu sehr im Grenzbereich der Toss von Twitch sind, auch bei den sehr harmlosen Toss von Twitch. Weil so Aufrufe, Leute am besten direkt ins Alligatorbecken reinzuwerfen, von wegen, wenn sie schon so stolz drauf sind, diese menschenverachtende wieder Scheiße von sich zu geben, wäre, glaube ich, zu problematisch. Deswegen sage ich das einfach auch nicht. Offenbar kein Problem mit all dem. Bei der Delegation waren auch republikanische Politiker dabei.

02:23:22 Die Betten sind komfortabler, als meins Zuhause sagt er.

02:23:30 Die Berichte von verdorbenem Essen seien falsch, es sah so lecker aus, dass wir jetzt hungrig sind. Skrupel und Anstand scheinen rar. Sogar beim Protest in New York ruft eine Gegendemonstrantin.

02:23:59 Ich will Eis auf unseren Straßen. Aber die Zahl der Demonstranten gegen die Politik der Trump-Administration und ihre Abschiebeoffensive wächst. Sie wollen nicht, dass Amerika abgleitet in den Autoritarismus.

02:24:15 Was ein düsterer Beitrag, ey. Heilige Scheiße. Das ist echt nur die Frage der Zeit, bis es da halt wirklich noch deutlicher eskalieren würde. Auch mit Waffengewalt befürchte ich leider in dem Land. Traurigerweise. Auch wenn sie jetzt gezeigt haben, dass sie darauf versucht, das zu vermeiden. Aber dass es diese Story schon gab und das Budget aber weiter hochgefahren wird, ist echt nur die Frage, bis es da eskaliert. Also meine Güte. Hopsala. Falscher Knopf. Warum Eis auf der Straße?

02:24:40 Die Grenzschutzmörder heißt Eis. Also, falls das nicht klar war. Falls das nicht klar war. Okay. Ist das so möglich, dass ich dort kommen sollte? Ich hoffe nicht, dass es zum Bürgerkrieg kommen würde, weil die Menge an Bürgerkriegen tendieren gerne dazu, sehr blutig zu werden. Deswegen. Also daher. Naja.

02:25:07 Die Striebe protestieren, die Amis, aber die kennen das vielleicht auch nicht. Naja, sie kennen schon das Problem, ist halt nur im Kontext von den USA, musst du ja immer dran denken, dass ja dort auch die Möglichkeit zu protestieren viel schwieriger sind, mit den Arbeitszeiten, die sie auch einfach haben, dass sie ja viel weniger Freizeit haben, viel weniger Möglichkeit haben, was freizunehmen fürs Protestieren und Co., das ist ja sehr viel limitierter dort. Darf man ja auch nicht ganz vergessen, dass es ja auch da einfach nur mal mit reinfließt.

02:25:32 Wer Trago nicht gefrühstückt hat, ist dann wenig empfänglich für Humor. Na gut, fairerweise, das klang jetzt nicht wie ein guter Gag, muss ich zugeben. Also daher, wenn das ein Gag sein sollte, kam mir offensichtlich nicht an. Daher, naja. Die Republikaner eher bewaffnet als Demokraten. Auch Demokraten haben viele Schusswaffen. Das ist keine Argumentation. Das ist keine logische Argumentation in meinen Augen.

02:25:58 Okay, wir hätten jetzt hier noch... Das können wir auch noch gleich angucken, würde ich sagen. Das wollte ich eh noch gucken. Der Mais auf dem Grill sollte, glaube ich, mal gedreht werden. Nee, nee, das ist schon okay. Da kann ruhig gut durch sein. Das passt schon. Das ist akzeptabel. Okay. Das wollte ich eh noch gucken, aber ich habe es noch nicht gesehen.

02:26:19 Genau, dann gucken wir das hier nochmal rein. Okay. Würde ich in Amerika leben, äh, leben müssen? Ich würde mir auch einen Schuss aufholen, ohne Scheiß. Fairerweise, wenn ich in Amerika leben wollen würde, wäre ich, glaube ich, schon weggegangen in der Richtung, weil ich dazu viel Sorgen haben würde. Spätestens, als die Faschismusforscher das Land verlassen haben, ähm, wäre, glaube ich, so meine letzte Alarmglocke gewesen, zu wissen, okay, vielleicht wird es langsam an der Zeit, äh, möglicherweise dann doch lieber nicht mehr in diesem Land zu bleiben. Ähm, aus Gründen.

02:26:47 Aus recht nachvollziehbaren Gründen.

02:26:52 So, gut. Schauen wir mal von Frontal, würde ich mal sagen, holen wir nochmal nach, weil die hatten Beiträge gemacht über Feindbild Regenbogenfahren. Das würde ich mir gerne mal angucken, was da jetzt schon wieder abgeht. Das passiert mich nämlich gerade. Und, naja, könntest du nochmal saugen im Hintergrund. Ja, warte, ich hole kurz meinen Staubsauger für den gesamten Strand hier, ist kein Problem. Einfach den ganzen Strand hier sauber machen, easygoing, das passt schon. Weil das war dann meistens, man sieht mit der Hand nicht mehr, also wegen, weil die Kamera rausgekippt wird, deswegen.

02:27:20 Hat schon gerade was jetzt los. Äh, klar, mach ich kurz mal. Einen ganzen Sand weg, weg, pusten, das hört sich gut an. So, da ist ein Werbung. Nein, da ist mir zu teuer. Nee, danke. Geht.

02:27:37 Kurz war hier die Szene nochmal anpassen, weil das hier auch nicht passt. Sehr gut, das passt genauso wenig. Wait, give me a second. So. Warum auch sowas vorbereiten? Das ist so einfach, das geht nicht, ist verboten. Dann gleich hier. Jetzt sieht es aber fast korrekt aus. Okay, müsste glaube ich... Gut, können wir gleich reingucken hier.

02:28:07 Tango löst sich auf. Ja, richtig. Das wird sein, das wird sein. Äh... Okay. Weißt du, was bei der Deutschen Umwelthilfe los ist? Seit ich bei den Gewinnspielen teilgenommen habe, bekomme ich immer wieder komische E-Mails. Naja, gut, fairer, was du dich in den E-Mail-Verteiler reingesetzt hast, ergibt das schon Sinn irgendwo. Und basierend darauf, basierend darauf, dass, glaube ich, die Person, um die du gerade sprichst, bei dieser Trinkwasser-Initiative dabei mitspielt. Würde es mich jetzt auch nicht so überraschen, theoretisch.

02:28:35 Ähm, also daher, jo. Das ist halt jetzt auch nicht so überraschend, dass der Bundesgeschäftsführer, der dir vielleicht ein Mail schickt, möglicherweise, ist es so durchaus, durchaus plausibel. Ähm, gut. So.

02:28:53 Okay. Früher hat im Video auf YouTube mal jemand geschaut, der welchen nach Amerika ausgewandert ist. Dachte ihm, wie geht's denn aktuell? Jetzt wieder zehn Tage her sind sie wieder nach Deutschland zurück. Oh Gott. Eieiei. So, schauen wir mal, was das Feinbild jetzt sein soll mit den Regenbogenflaggen. Was jetzt schon wieder passiert ist. Hören wir mal rein hier. Oder ich würde euch abspielen. Da.

02:29:21 Guten Abend bei Frontal. Wem wird's hier zu Bond? Die queere Community feiert den Christopher Street Day. Vielerorts wehen die Regenbogenflaggen. Aber am Reichstagsgebäude soll sie diesmal am Berliner CSD nicht gehisst werden. Das hatte die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner angeordnet. Aus Neutralitätsgründen. Seither ist um die farbigen... Neutralitätsgründe also, ja.

02:29:48 Cool, Menschenrecht ist jetzt eine Neutralitätsfrage. Streifen, eine Debatte entbrannt, die ziemlich schwarz-weiß geführt wird. Ein Kulturkampf, der alles andere als neutral zugeht. Und dann gibt es auch noch Drohungen, Hass, Gewalt. Frontal über das Feindbild Regenbogen.

02:30:11 Wenn alles, was du positiv über dich sagen kannst, mehr oder weniger solche Eigenschaften sind, dann bist du eine wirklich sehr traurige Personalie in meinen Augen. Nein zum CSD. Und weil es wichtig ist, muss mit drei Ausrufezeichen beschrieben werden. Das ist wie, wenn meine Oma mir irgendwelche Nachrichten schickt mit irgendwie 20 Ausrufezeichen.

02:30:39 Warum sind Sie heute hier? Ich sag... Sie wissen ganz genau, dass ich es zum Affen machen würde, wenn sie nur ein einziges Wort dazu sagen würden, weil sie keine Inhalte haben, keine Argumente, gar nichts haben. Meine Güte. Aus den Boxen besingt die Neonazi-Band Übermensch die Herrscher des Reichs.

02:31:09 Ach du Scheiße, ey. Wenn das die Herrenrasse sein sollte, dann gehört die Spezies ihr ausgelöscht, ehrlich gesagt. Die Organisatoren erklären, wie sie sich das mit Sex, Liebe und Familie in ihrem Reich vorstellen. Dass wir halt sagen, Mann und Frau gibt's nur, anstatt, sag ich jetzt mal, Mann und Mann und Frau und Frau. Von mir aus sollen wir das in einem geschlossenen Raum machen, wo die keinen stören, wo sie ihren Fetisch nicht auf der Straße ausnehmen oder sonstiges. Ja, Mann, sie tanzen und haben gute Musik dabei, also...

02:31:39 Das ist schrecklich, ey, wenn sie einfach nur Musik dabei haben. Hilfe. Aber nicht hier auf der Straße, weil die Straßen sollen sauber bleiben. Die Straßen sollen sauber bleiben, da müsst ihr euch verpissen, verdammt.

02:31:56 Gott ey, mental, bei 13 Jahren hängen geblieben offensichtlich. Ach du Scheiße. Nur als Schweine. Ihr Feindbild klar markiert. Zeitgleich ein paar Straßen weiter, bunt statt braun. Beim lokalen Christopher Street Day. 250 Polizisten sind heute im Einsatz, trommeln sie für Vielfalt und Toleranz. Doch einige hier beschleicht ein mulmiges Gefühl.

02:32:22 Also die kommen ja nicht zum Kaffeetrinken hier vorbei, sondern die haben ja eine Agenda. Und die sagen ja nicht nur, wir sind dagegen, das kann man ja durchaus auch mal friedlich machen, aber alleine... Was wir ja gerade bei dem USA-Beiter vorher gesehen haben, ich kann mir halt sehr gut vorstellen, dass es halt die Typ Menschen sind, die kollektiv zwei Gehirnzellen haben und am liebsten diese Leute, die einfach nur feiern wollen auf der Straße, am liebsten irgendwelche Käfige einsperren würden. Das würde mich 0,0% überraschen bei der widerlichen Scheiße von dem Spektrum. Die Polizeipräsenz zeigt ja hier, wie man auch diese Situation einschätzt.

02:32:50 Was hier in Falkensee heute Parolen bleiben, anderswo sind es auch Schläge und Tritte. Die Zahl queerfeindlicher Straftaten steigt seit Jahren. Von 2022 auf 24 hat sie sich mit mittlerweile 2108 Straftaten fast verdoppelt. Die Täter, bei denen die Polizei sich festlegt, kommen ganz überwiegend von rechts. Was? Das kann ich mir gar nicht vorstellen.

02:33:19 Bad Freienwalde, Brandenburg, Juni 2025. Bei einem Vielfalzfest schlägt ein Vermummter ein Mann aus dem Organisationsteam nieder und bricht ihm... Junge, also die gute Frau, gut vorbereitet auf jeden Fall. Ich weine... Ich will direkt den Topf draufschmeißen, sehr gut. Jesus. Ein Mann aus dem Organisationsteam nieder und bricht ihm die Augenhöhle. Ach, du Scheiße.

02:33:45 Der Antreifer stand mutmaßlich aus der rechtsextremen Szene.

02:33:51 Oh Gott, ey. Ja gut, da gehört einfach nur die Leute in den Knast eingesperrt und zwar richtig lange.

02:34:16 Und das ist dann lustig, wenn diese widerlichen Arschlöcher in den Knast dafür kommen für so widerliche Scheiße. Rechtsextreme von der Kleinstpartei Der Dritte Weg verwenden das Symbol der queeren Community. Ich verstehe, by the way, nicht ganz, wie Der Dritte Weg nicht verboten sein kann, by the way. Das ist nicht nachvollziehbar aus meiner Sicht irgendwo, wie die Person, wie diese Partei nicht verboten sein kann, weil das ist einfach wirklich straight up Nachfolge, weiter der NSDAP bei ihrer Aussage. Die Regenbogenflagge demonstrativ als Putzlappen und verbreiten das Video im Netz.

02:34:47 Und ich bleibe auch dabei, die Begründung zu irrelevant ist in meinen Augen eine inakzeptable Bullshit-Aussage bei Parteien, die aktiv sie organisieren, ich kann kein Deutsch mehr offensichtlich, zusammenschließen, um dann auf Leute loszugehen. Das ist in meinen Augen inakzeptabel. Was ist das für ein Ansatz?

02:35:11 Um ein Stück Stoff, sagt der ehemalige Oberbürgermeister, um Machtdemonstrationen und Einschüchterung. Wenn ich mich recht erinnere, ist sie, glaube ich, fünfmal gestohlen worden. Aber zweimal ist sie eben nicht nur gestohlen worden, sondern es wurden verfassungsfeindliche Symbole gehisst. Einmal die Flagge der Hitlerjugend und einmal eine Flagge der Wehrmacht. Das ist für mich ...

02:35:39 mehr als schwer zu ertragen gewesen. Wir hatten ja auch Außenlager des Konzentrationslagers Ravensbrück und viele Zwangsarbeiterinnen hier in der Stadt. Dennoch, im Oktober 2024 beschließen die Stadtverordneten mehrheitlich, Flagge zeigen ist vorbei. Die Regenbogenfahne wird dauerhaft abgehängt. Sie sei schließlich so oft gestohlen worden.

02:36:02 Ja man, lass die Leute, die die Straftaten begehen, auch noch gewinnen auf die Art und Weise. Genius Idee. Für Gitt, der offen homosexuell lebt, auch ein Angriff gegen ihn persönlich. Einer von vielen über die Jahre. Das passte gut in die Zeit der Antiquierpolitik, der Radikalisierung von rechts zu sagen, übrigens, das ist ein schwuler Oberbürgermeister und der möchte hier seine Agenda, was immer das sein mag, durchsetzen.

02:36:29 Witt berichtet von homophoben Schmähungen und schmeißt hin. 24 Jahre nachdem ein anderer, späterer Bürgermeister mit seinem Outing Geschichte schrieb. Ich bin schwul und das ist auch gut so, liebe Genossinnen und Genossen. Klaus Wovereit erinnert sich heute noch an homophobe Sprüche, die folgten. Etwa in einem Interview vom damaligen Oppositionsführer Friedrich Merz.

02:37:00 Oh boy. Solange er sich mir nicht nähert, ist mir das egal. Ja, auf die Idee wäre ich ehrlich gesagt irgendwie gekommen.

02:37:11 Ey, fairerweise verstehe ich das nicht. Friedrich Merz, den will ich auch nicht mehr wegrennen von dem Typen. Friedrich Merz, mich ihm zu nähern, jedenfalls nicht in der Weise, wie er es beschrieben hat. Ja, das zeigt, wie damals die Einstellung war. Weil Friedrich Merz war ja nur einer. Das waren ja andere, die auch nach dem Motto, naja, wenn er es schon ist, aber bitte nicht drüber sprechen oder verheimlichen. Heute, 24 Jahre später, irritiert Merz, mittlerweile Kanzler, im aktuellen Flaggenstreit mit einem bemerkenswerten Vergleich in einer Talkshow.

Diskussion um Regenbogenflagge und Kanzlerkritik

02:37:40

02:37:40 Der Bundestag ist ja nun kein Zirkuszelt, auf das man mal beliebig die Fahnen... Es gibt einen Tag im Jahr... Deswegen, als eben gerade am Anfang, beim ersten Video heute gesagt wurde, von wegen, dass ja die schwarz-rote Blackrod-Regierung schon was geleistet hätte, da dachte ich mir gerade so, was denn? Das hier? Die Zirkuszelt-Aussage? Weil wirklich geliefert haben die einen Scheißdreck bisher. Das ist der 17. Mai, da wird die Regenbogenfarbe gehisst. Und an allen anderen Tagen ist auf dem Deutschen Bundestag...

02:38:06 die deutsche Fahne und die europäische Fahne gehst und keine andere. Und diese Entscheidung ist richtig. Menschen fühlen sich diskreditiert. Wenn sie auf die Straße gehen für gleiche Rechte, dann hat das mit Zirkus nichts zu tun. Wir sehen, dass... Das ist ein gutes Zeichen, wenn der Kanzler so Menschenrechte als Zirkuszelt bezeichnen möchte. ...sich auch wieder zurückdrehen lassen. Und das versuchen einige. Und da hat Merz eben eine große Verantwortung, die soll er wahrnehmen und nicht so dumme Sprüche machen.

02:38:32 Längst geht es um mehr als um das Regenbogen-Symbol. Es geht um Rechte queerer Menschen. Sie sollen besser... Wenn ich das in Zukunft mit der LGBTQ-Flagge gleichsetzen wollte, er ist Kanzler, er ist Politiker seit Jahrzehnten. Es ist wortwürdig seine Aufgabe, mit seinen Worten besser zu wissen, was er von sich gibt. Ich verstehe, wie du es meinst, keine Frage, aber das ist eigentlich inakzeptabel, dass das Einzige, was halt auch irgendwo nach außen das Wichtige darstellt in deinem Job, du nicht hinbekommst. Gerade als Kanzler.

02:38:59 Also das ist in meinen Augen einfach keine valide Ausrede mehr für einen Politiker, der so lange dabei ist. Wenn jemand neu dabei ist, geschenkt, ganz ehrlich, das passiert dann jedem mal. Ich labere auch manchmal Scheißen und das ist auch mein Job hier zu quatschen. Nur im Kontext von Politiker und Co. würde ich behaupten, das sollte man besser...

02:39:15 besser hinbekommen. Weil Diskussionen gab es nicht erst seit gestern bei der Weichberger-Folge. Die lief ja schon ein paar Tage. Die hat man ja vorher auch schon behandelt, die Diskussion. ... vor Diskriminierung geschützt werden. Der Bundesrat diskutiert eine Grundgesetzänderung. Und einzelne CDU-Ministerpräsidenten machen mit.

02:39:32 Mir ist es sehr wichtig, dass die CDU da auf der richtigen Seite steht. Denn wir brauchen ein gemeinsames, breites gesellschaftliches Bündnis, um sich diesen Menschen auch entgegenzustellen, die es eben nicht gut meinen mit unserer Demokratie, die etwas gegen Vielfalt haben, die etwas gegen sexuelle Identität haben. Doch der Kulturkampf hat die CDU erfasst. Es ist jeder Einzelne so, wie der Herr Gott ihn gemacht hat. Aber ich will das nicht anbeten müssen.

02:40:01 Und den Eindruck habe ich... Wer hat denn gesagt, dass du auf deine Knie fallen musst, das anbieten musst? Geheiligt seist du, Flagge! Sag doch keiner, du Pappnase! Manchmal, dass das von dieser LBG und was weiß ich, was alles Gruppierungen da gefordert wird. Legitim niemals hat das auch nur einer aus der Bubble jemals gefordert. Ich bitte dich, das ist so unglaublich peinlich. Auch Julia Klöckner wird zu...

02:40:28 Der Julia Klöckner, die aus irgendwelchen Gründen ihr Haustier umgebracht hat und ein paar Haare übrig gelassen hat von dem Puschel aus irgendwelchen Gründen. Und im Bundestag. Klar ist, dass keine Fahne über der schwarz-rot-goldenen steht. Der Regenbogen passt. Wären halt nebenbei die EU-Flagge da, ist noch nebenbei, also auf gleichwertiger Ebene, aber... AH!

02:40:51 Bild-Wortschere. ... nicht zur Neutralitätspflicht der Bundestagsverwaltung. Zuletzt mussten mehrere Abgeordnete Regenbogen-Symbole entfernen. AfD-Kollegen hatten sich daran gestört. Dann kam eine E-Mail von der Bundestagsverwaltung. Wir sollen doch bitte die Fahnen und die Sticker abnehmen. Mittagsrum kam dann selbst die Bundestagspolizei vorbei. Pirna in Sachsen.

02:41:18 Beim CSD in der Stadt an der Elbe ist der Flaggenstreit Thema. Da kannst du nicht auch die Europa-Flagge mit der Ringbogenflagge vergleichen. Es darf keine Flagge über der deutschen Flagge stehen, während nebenbei die EU-Flagge dabei steht. Doch kann ich bei der Aussage. Doch kann ich. Weil sie ja Bullshit gesagt hat, obwohl wortwörtlich im selben fucking Bild genau das Gegenteil gezeigt wurde. Dass es offensichtlich doch geht.

02:41:43 Also geht's auch da. Auch Öl ins Feuer für Situationen wie hier heute in Pirna, wo meines Erachtens dann rechte Gruppen sich eher noch bestätigt fühlen und dann nochmal mehr mobil machen. Die Stimmung auf der Rechtsextremen-Gegendemo mitunter aggressiv. Mit Hitlers Geburtsjahr auf den Waden und einem klaren Feindbild im Kopf. Jesus, also wirklich.

02:42:10 Bildungsversage auf jeden Fall. Also Bildungsversagen hier in einem Bild. Was ein Armutszeug ist, ey. Meine Güte. War da markant? Ja, markant war da glaube ich auch dabei. Das war markant gewesen, ja. Und auch die Zaungäste haben sich...

02:42:36 Sie haben eine Meinung gebildet über den CSD in ihrer Stadt. Sie würden das nicht so populär machen hier. Sie würden das nicht so populär machen hier. Sie würden das nicht so populär machen hier. Sie würden das nicht so populär machen hier. Sie würden das nicht so populär machen hier. Sie würden das nicht so populär machen hier. Sie würden das nicht so populär machen hier. Sie würden das nicht so populär machen hier. Sie würden das nicht so populär machen hier. Sie würden das nicht so populär machen hier. Sie würden das nicht so populär machen hier. Sie würden das nicht so populär machen hier. Sie würden das nicht so populär machen hier. Sie würden das nicht so populär machen hier. Sie würden das nicht so populär machen hier. Sie würden das nicht so populär machen hier. Sie würden das nicht so populär machen hier. Sie würden das nicht so populär machen hier. Sie würden das nicht so populär machen hier. Sie würden das nicht so populär machen. Sie würden das nicht so populär machen. Sie

02:42:59 Du kannst jederzeit demonstrieren gehen. Jederzeit. Jeder darf das. Du darfst das auch. Mach's doch. Du faules Schwein. Entschuldigung, aber holy shit. Ich finde das so verachtenswert, dieses dumme Geschwätz. Ihr regt euch darüber auf, dass das die normalen, was mit den normalen ist und Co. Dann mach doch was. Dann mach doch was. Und sei nicht so faul und heul dann rum hier gerade, wenn du am Rand stehst. Meine Güte.

02:43:24 Ich finde das so absurd in meinen Augen, diesen Diskurs. Weil das ergibt doch überhaupt keinen Sinn. Niemand nimmt dir etwas weg. Du wirst nicht eingeschränkt. Du hast keine Probleme in irgendeiner Form. Nichts dergleichen. Was ist denn los mit dir? Was die Mehrheit ist? Meine Meinung. Ja, dann mach was! Die Stadt hat unter dem AfD-nahen Bürgermeister zum CSD keine Regenbogenfahne gehisst. Stattdessen...

02:43:50 Die richtige Antwort des verantwortungsvollen Streamers wäre gewesen, dass das Wort normal Bullshit ist. Nee, ich finde das aber nur faules, faules Geschwätz von Dummschwätzern in meinen Augen, ehrlich gesagt. Ich finde sowas verachtenswert in der Richtung. Wenn Leute halt sowas feiern wollen, wo es einfach nur darum geht, einfach positive Stimmung zu vermitteln, dann rumzuheulen die ganze Zeit. Das finde ich einfach nur Faulheit von Leuten, die zu fausen, selber was zu organisieren in der Richtung. Wenn sie selber auf der Strecke sich fühlen, weil die hatten halt entsprechend was vorgehabt, wollten das organisieren, was planen, gute Stimmung haben, dann sollen sie was feiern.

02:44:19 Tut ihnen ja nicht weh, können sie machen. Sie haben genug Möglichkeiten. Ist ja nicht so, als ob da alles ausgebucht wäre jede Woche. Das ist ja nicht der Fall in den meisten Regionen. Und deswegen, das nervt mich ja bei sowas in der Richtung. Das Normalwort hat mich zwar auch ein bisschen gestört dahinter, weil Normal ein bisschen absurde These ist bei dem Thema. Und die sind ja nicht ausgeschlossen, die haben ja kein Verbot da bei den Themen. Also was soll denn das? Weht der Zeitgeist.

02:44:41 Die AfD ist in Kirna bei über 40 Prozent, oder? Ja, das wird mehr. Wird noch mehr? Ja, sicher. Und dann? Was passiert denn? Was passiert denn dann? Dann wird das alles abgebaut. Richtig.

02:45:00 Und dann werden Leute wie dieser Mann wieder rumheulen, dass plötzlich die ganzen Arbeitsplätze verloren gehen, dass weniger Leute Bock auf Deutschland haben, dass es dem Land schlechter gehen wird, wie auch in den USA. Weil diese Menschen anscheinend ihr gesamtes Gehirn weggesoffen haben. Und so mental verblödet sind bei dem Thema. So heilige Scheiße. Stell dir wirklich vor, dein Leben ist so erbärmlich, dass du Angst vor einem Regenbogen hast.

02:45:30 Da hab ich einfach nur mitleidend. Straßen, Kulturkampf in den Parlamenten. Auf dem Spiel steht die offene Gesellschaft, in der sich alle sicher fühlen können, egal wie und wen sie lieben. Ei, ei, ei, ei, unangenehm, ey. Schon sehr unangenehm, muss ich sagen, die Episode. Die Bundestagsverwaltung hat sich in sieben Fällen an die Büros von Abgeordneten...

02:45:57 Okay. Sendung setzt sich jetzt einfach selber zurück. Kein Problem. Selbstbestimmungsschnopf aktiviert oder so. Okay, wir waren ja hier. Wir waren ja kurz am Ende gewesen. Passt, warte. Was ist das denn jetzt? Um Regenbogensymbole zu entfernen. Und pocht strengstens auf geltendes Recht von der Hausordnung.

Lobbyismus im Bundestag und intransparente Einflussnahme

02:46:19

02:46:19 Aber auch an anderer Stelle könnte sie sich strengstens auf geltendes Recht beziehen, nämlich beim Lobbyregistergesetz. Das soll... Ich muss gerade fix in die Titel anpassen, weil das ja jetzt wieder ein neuer Themenblock hier ist gerade. Give me a second. So, hier, warte mal. Korruption Bundestag, das dürfte es, glaube ich, sein. Warte mal, Korruption Bundestag, denke ich mal, ist das Thema mit Reto-Bundestag.

02:46:45 klingt danach intransparente Beeinflussung der Politik verhindern und verpflichtet ehemalige Abgeordnete dazu, Lobby-Tätigkeiten öffentlich anzugeben. Zuständig für die Einhaltung, die Bundestagsverwaltung. Doch die Kontrollen scheinen lückenhaft. Das legt jedenfalls die Recherche unserer Reporter Nathan Niedermeier und Moritz Zajungs nahe. Eine Recherche, die transparent macht, was einige Seitenwechsler lieber nicht so klar benannt hätten.

02:47:15 Anfang Juni in einem Berliner Hotel. Ein Branchentreffen für alternative Kraftstoffe im Flugverkehr.

02:47:26 Noch eine Nische, doch in Zukunft soll es um Milliarden gehen. Hier treffen wir auf Arno Klare, bis 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages für die SPD. Inzwischen ist er für den Bundesverband der deutschen Luftverkehrswirtschaft tätig. Was er da macht, beschreibt er im Interview mit Frontal so.

02:47:51 Ich kenne alle Leute, die das jetzt machen. Also meine Nachfolgerin als Berichterstatterin Luftverkehr in der SPD-Bundestagsfraktion, die kenne ich ganz gut. Mit der rede ich natürlich auch, auch mit der verkehrspolitischen Sprecherin. Werden neue Gesetze geschrieben, könne er mit seiner Erfahrung helfen. Was bedeutet das eigentlich und welche Konsequenzen sind daraus zu ziehen und wie könnte man das verbessern im Sinne der Branchen?

02:48:20 Ja, natürlich im Sinne der Branche, aber klar, Lobbyarbeit und Co kennt man ja, also helfen ist halt ein nettes Wort dafür natürlich. Auf weitere Nachfragen reagiert er ungehalten. Sie sind hinter was her, irgendwas aufzudecken, irgendwas Investigatives zu tun. Lassen Sie es einfach.

02:48:38 Mein bester, also gerade Frontal hat sehr viel Erfahrung damit, sagen wir mal, bei alternativen Kraftstoffen Leute hops zu nehmen. Grüße gehen raus an die FDP, die ja mal einen richtigen Einlauf kassiert hat, nach der Frontal-Recherche. Man kann Frontal manche Sachen für problematisch halten, absolut gerechtfertigt aus meiner Sicht. Nur bei den Sachen haben sie schon ab und zu eine gute Erfolgsquote gehabt bisher. Wir lassen es nicht. Berlin und die Lobbyisten. Schon immer ein Einfallstor, um mit viel Geld die Politik zu beeinflussen.

02:49:07 Unsere Recherchen zeigen, es geht um sehr viel Geld. Frontal ist problematisch. Sie hatten mal früher einzelne Recherchen, die ein bisschen eigenartig waren. Wenn man an Frontal 21 von früher denkt. Sie haben ab und zu Sachen, wo sie ein bisschen ins Klo greifen zwischendurch. Aber das ist halt eher die Minderheit. Ich würde sagen, vielleicht so 5% der Beiträge. Bei den meisten geht es. Bei den meisten machen sie schon, finde ich, gute Arbeit. 900 Millionen Euro geben Lobbyverbände derzeit für Interessensvertretung aus pro Jahr.

02:49:35 Um die Transparenz zu stärken, verschärfte die Ampelregierung im Oktober 2023 das Lobbyregistergesetz. Was halt doch hätte noch viel schärfer sein müssen, muss man klar sagen, leider. Aber die FDP hat bei manchen Sachen Veto eingereicht, mal wieder, leider. ...dem verpflichtend auch Angaben zum sogenannten Drehtüreffekt. Wer von der Politik in den Lobbyismus wechselt, muss das transparent machen.

02:50:00 Marco Bülow war 19 Jahre lang Mitglied des Bundestages. Er erklärt, warum die Seitenwechsler aus der Politik besonders begehrt sind.

02:50:09 Die haben weiterhin einen Hausausweis, also einen ehemaligen Ausweis. Die können auch weiterhin zum Teil in ihre ehemaligen Fraktionen gehen. Sie haben Zugang zu den ganzen Büros, zu ihren Ex-Kollegen. Und sie haben natürlich deswegen immer die Möglichkeit, dort Lobbyismus zu betreiben. Interessant, wer alles dagegen war, CDU, AfD. Beim Lobbyregister, bei der Verschärfung von der Ampel übrigens, fand ich die Begründung der AfD auch geil. Weil das wäre ja zu aufwendig und zu teuer.

02:50:41 Auf wie viele Personen trifft das zu? Das ZDF hat die Daten des Lobbyregisters des Bundestages ausgewertet. Daraus ergibt sich erstmals ein konkretes Bild. Insgesamt sind 565 Personen in den vergangenen fünf Jahren zu Lobbyisten geworden. Davon 73 Abgeordnete.

02:51:06 357 Mitarbeiter von Abgeordneten und Fraktionen und 134 Mitarbeiter von Ministerien und ihren Behörden. Die Sprecherin der Organisation Abgeordnetenwatch sieht ein systematisches Problem.

02:51:22 Die Größenordnung, von der wir hier sprechen, da wird schon sehr deutlich, dass es sich eben nicht um Einzelfälle handelt, sondern dass das im System einfach ein Fehler ist. So, dass die Lobbyverbände hier es einfach sehr gut nutzen können, um ihren Einfluss größer geltend zu machen.

02:51:36 Das ist auch der Grund, warum ich auch so frustriert bin dahinter, dass halt eben die Parteien, die halt mehr Transparenz fordern, nicht ausreichend Stimmen bekommen, um diese Transparenzpflichten auch mehr durchzusetzen. Weil klar, sie würden sich damit zwar selber schaden, aber es wäre halt ein wichtiger Punkt, um Politikverdrossenheit zu bremsen in Deutschland, weil dann auch solche Mistände auch früher aufgeklärt werden können durch eben Journalisten, was halt super wichtig ist. Kommt manch Lobbyist taucht gar nicht auf im Lobbyregister. Die Recherchen zeigen, offenbar nehmen es selbst ehemalige Bundestagsabgeordnete mit dem Lobbyregistergesetz nicht so genau.

02:52:05 Hm, komisch, dass Sie den vorher gezeigt haben. Jetzt im Einsatz für die Flugindustrie. Doch im Lobbyregister eingetragen war er nicht, als wir ihn ansprechen. Warum? Ich bin es einfach deshalb nicht, weil mich die Kollegen aus dem Deutschen Bundestag anrufen und sagen, sagen wir mal was dazu. Und dann werde ich als Arno Klare angerufen.

02:52:37 Och, bitte. Wie dumm hältst du die Menschen? Come on, Arno. Wenn du selber einen Deal hast mit den Leuten, musst du dich eintragen. Das weißt du auch. Du kennst die verdammten Regeln. Ich bitte dich. Ey, das ist doch affisch. Ja, sie rufen mich an, weil ich der Experte bin meiner Beziehung nebenbei. Lassen wir kurz mal raus hier. Ich raff dich, Arno. Was soll denn das? Und ich antworte auch als solcher. Und deshalb kein Eintrag im Lobbyregister? Ich bin ja, ich bin, ich bin kein Lobbyist.

02:53:05 Ich bin der Dialogpartner. Also Lobbyist.

02:53:12 Das ist tatsächlich maßgeblich eine der Funktionsweisen von einem Lobbyisten, ja. Ja, tatsächlich. Weil du halt im Auftrag von Organisationen oder auch im Fall von Parteien ebenfalls in Kontakt mit der Branche das aufbauen willst. Also ich sag, come on, was soll denn das, ey? Ich vertrete keine Verbandsmeinung, genuin.

02:53:36 Doch nach dem Frontalinterview ändert sich der Eintrag des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft. Vorher keine Ahnung klare, jetzt ist er dort als Lobbyist aufgeführt. Ja, ich bin hier nur als Privatperson. Okay, als Lobbyist, aber ich bin nur Privatperson hier natürlich.

02:53:58 Ach du meine Güte, das ist aber auch wirklich, das ist aber auch wirklich wild jetzt. Nächster Fall, Oliver Grundmann bis März für die CDU im Bundestag. Schon während seines Mandats hatte ihn ein Thema ganz besonders begeistert. CCS ist eine so wichtige Technologie, um CO2 sicher abzuspeichern. Ein tolles Unternehmen wie Wintersaldea hat das hier vorangetrieben.

02:54:23 Der ehemals deutsche Gas- und Ölproduzent Wintersall Dea gehört seit dem vergangenen Jahr dem britischen Öl- und Gasproduzenten Haber Energy.

02:54:32 Komisch, warum möchte denn die Öl- und Gaslobby möglicherweise fossile Ressourcen länger antreiben, indem man durch CCS versucht, noch überteuerter die Ressourcen zu verkaufen? Das ist bestimmt alles ein ganz komischer Zufall. Ich sage ja auch gerne, ich habe nichts gegen CCS, CCU erstmal an sich. Man muss halt einfach mal da ehrlich sein mit den Leuten und klarstellen, das ist für die letzten paar Prozent der Emissionen relevant, für die letzten drei Prozent und so. Auch wenn du den IPCC-Report als Grundlage nehmen willst und nicht jetzt gerade relevant für die ersten 80, 90 Prozent.

02:55:01 CCS ist Carbon Capture Storage, wie ja gerade erklärt wurde. Eine Methode, CO2 von zum Beispiel Gaskraftwerken, Kohlekraftwerken, aber nicht nur von der Industrie quasi zu filtern und einzuspeichern irgendwo. Daher das Storage und Co. CCU wiederum ist Carbon Capture and Utilization. Das heißt, du nutzt das CO2 und versuchst das dann in einer anderen Lieferkette noch zu verwerten.

02:55:25 Das ist quasi damit zu verstehen in dem Kontext. Das heißt das quasi. Deswegen CCS, CCU ergibt schon Sinn, aber halt erst ganz am Ende. Und es wird halt oft genutzt, um damit quasi Dekarbonisierung nach hinten zu schieben, damit man das Geld für groß angelegte Elektrifizierung...

02:55:44 Und er ist zusammen mit weiteren Ölkonzernen wie ExxonMobil oder Total Energies Partner der Lobbygruppe Carbon Management Allianz, kurz CMA.

02:55:56 Ja, zwei ZDFs sind besser als ein ZDF-Chat, ist doch klar. Wir sollten am besten noch ein paar weitere ZDFs hinzufügen, würde ich sagen, damit das dann noch überzeugt. Okay, ich mache jetzt einen Gag, dass ich das jetzt 20 Mal kopiere. Das wäre, glaube ich, ein bisschen anstrengend auf Dauer. Vom Bundestag wechselte Grundmann direkt zu genau dieser Allianz, schwärmt auch da von CCS. Die Technologie ist ausgereift, deswegen brenne ich auch dafür. Doch im Lobby...

02:56:23 Hä, was heißt ausgereift? Es gibt Beispiele davon, dass es funktioniert, I guess, aber ausgereift heißt für mich auch gleichzeitig irgendwo auch wirtschaftlich ein bisschen ausgereift her, aber vielleicht Definitionsfrage, weiß ich jetzt nicht, also ich bin da kein großer Fan davon. Wow, welche Überraschung! Ein Interview mit Frontal, dazu lehnt er ab.

02:56:51 Antwortet schriftlich. Zitat. Aus Gründen der Transparenz wurde ich trotz Ehrenamtlichkeit vorsorglich ins Lobbyregister eingetragen. Ah, Ehrenamtlichkeit also. Die Frage, warum sein Name zuvor nicht drin stand, beantwortet er nicht. Ein dritter Fall, Bernd Westphal. Bis März noch im Bundestag für die SPD. Jetzt ist er ebenfalls für die Lobbyallianz CMA aktiv.

02:57:17 Wir treffen ihn auf einem Energiekongress im Juni in Berlin.

02:57:43 Also ich habe das überprüft, ob die eingetragen sind, die CMA, das hat man mir versichert. Aber Sie sind dort nicht zu finden? Ja, weil wir noch gar keine Gespräche geführt haben.

02:57:57 Ey, also, gebt euch noch wenig Mühe, wenn ihr schon so korrupt seid, verdammte Scheiße! Das ist politische Veranstaltungen, wo es Podiumsdiskussionen gibt, Öffentlichkeitsarbeit und strategische Entwicklung, wie man so ein Thema anpasst. Nein, ich gehe nicht im Lobbyregister und die Grünen sind auch kein Lobbyverband, das ergibt keinen Sinn, das wäre unlogisch. Also, ich arbeite auch für keine NGO bisher.

02:58:18 Gut, jetzt kann man argumentieren. Ich habe ja vor kurzem mit der Deutschen Umwelthilfe mal was zusammen kooperiert. Ich guess, das könnte man vielleicht nehmen. Ist die DOH drin im Lobbyregister? Vielleicht kann ich mich da eintragen lassen. Auch bei Westphal tut sich etwas nach den Frontalrecherchen. Der Eintrag der Lobbyregister

02:58:31 Junge, stell dir mal vor, dass die ganzen Pro-Kernkraft-Ultras, die mich nicht inhaltlich angreifen können, deswegen mit Rabot Energy mich als regenerative Energien-Lobbyisten bezeichnet haben, wenn die plötzlich mich dann bei der DUH irgendwo sehen würden als Eintrag, da explodieren ja denen komplett die Schädeldecke wahrscheinlich. Die Allianz wird geändert, unter den aufgeführten Lobbyisten jetzt auch sein Name.

02:58:54 Wow, welche Überraschung! In unserer Vorstellung ist es so, oder wäre es wünschenswert, wenn alle Kontakte, die Lobbyisten mit Abgeordneten haben, wirklich in diesem Register auch vermerkt sind. Weil nur so haben wir wirklich die Möglichkeit... Fairerweise, ich habe ja auch immer noch Kontakt mit zwei Abgeordneten des Bundestages aktuell, wo ich bewusst die Namen nicht erwähne, weil für den Fall der Fälle, dass wieder so nette Sachen wie beim letzten Mal genutzt werden.

02:59:18 Muss ich mich da auch eintragen lassen, theoretisch? Ich weiß, Kontakt ist ja da, weil das auch tatsächlich zwei sehr stabile Persönlichkeiten sind. ...auszufinden, wer mit wem über was spricht. Die Bundestagsverwaltung teilt frontal auf Anfrage zu den Fällen mit, dass die Behörde den, Zitat, Hinweisen umfassend nachgeht und gegebenenfalls nach Prüfung der Einzelfälle Ordnungswidrigkeitenverfahren einleitet. Einzelfall, Einzelfall, Einzelfall!

02:59:48 Die Lobbyisten und das Lobbyregistergesetz. Wirkliche Kontrolle fehlt.

03:00:11 Okay, alles klar. So, warte mal. Vom Auto zum Rüstungsland. Das klingt aber auch ziemlich wild gerade. Das habe ich jetzt auch noch nicht auf dem Schirm. Gucken wir mal rein, was da Baden-Württemberg angestellt hat. The Land, auf jeden Fall war anders. Vom Abgeordneten zum Lobbyisten. Welche Parteien am stärksten betroffen sind und weitere Zahlen zur Recherche über die Drehtür Bundestag finden Sie auf der ZDF heute.

Rüstungsboom in Baden-Württemberg als Antwort auf Wirtschaftskrise

03:00:39

03:00:39 Milliardensummen und Deutschland verteidigungsfähiger zu machen. Das ist das Versprechen hinter dem Sondervermögen Bundeswehr und dem 5%-Ziel. Ich bin gerade 21 schon fertig. Ne, ich bin gerade 21 schon fertig. Das heißt bis 2099 haben sie noch Zeit dafür.

03:00:57 Ich dachte schon, 21 steht dafür, dass es 21 fertig werden sollte. Aber nee, 21. Jahrhundert war eigentlich mal gedacht gewesen als Namensgebung. Wusste ich auch nicht. Doch wer profitiert? Zuallererst die Rheinmetall AG. Das Unternehmen hat bereits Aufträge erhalten, die 42 Milliarden wert sind. Und eine Tochterfirma in Baden-Württemberg verzeichnet auch noch einen Jobboom. Moment mal, mehr Arbeitsplätze durch Aufrüstung? Da lohnt ein genauer Blick ins Ländle.

03:01:26 Denn die Krise in der Autobranche trifft Baden-Württemberg besonders hart. Ist halt das Problem, wenn man halt eben bei der E-Mobilität so reingeschissen hat lange Zeit. Das ist halt das Problem. Das ist einfach die Realität bei dem Thema. Dass man da einfach nicht rechtzeitig reagiert, weil der Markt wächst immer weiter im E-Auto-Bereich. Und wenn man da halt stehen bleibt, dann gibt es halt eine kleine Krise. Auch wenn ja durchaus Bewegungen in den Bereich reinkommen, nach und nach. Wäre doch ein bisschen langsamer, als mir gefällt. ...setzen jetzt auf Rüstung. Panzer statt Pkw.

03:01:55 Ob das der Wirtschaft hilft? Luisa Huben und Max Schwarz fragen nach.

03:02:02 Es ist selten, dass Rheinmetall seine Türen öffnet. Wir sind zu Gast bei einer Tochterfirma des Rüstungsriesen am Bodensee. Hier freut man sich über Großaufträge und, laut eigener Aussage, über 100 Bewerbungen am Tag.

03:02:32 Klar, wir profitieren hier insofern dadurch, dass die Automobilindustrie gerade eine Schwächephase hat und uns dadurch die Bewerbungszahlen deutlich erhöhen. Wenn ich mich an mehrere Jahre zurückerinnere, hatten wir hier größte Sorge, Konstrukteure, Einkäufer, Projektmanager oder technische Manager zu finden. Zeiten wie diesen hat sich geändert, die Rüstungsindustrie boomt.

03:02:54 Rheinmetall vom Schmuddelkind zur gefeierten Rüstungsschmiede. Im Angebot nicht nur Panzer, sondern auch diese mobilen Rettungsstationen. Exklusiv dürfen wir zeigen, wie sie daran ukrainische Soldaten ausbilden. Ort und Identitäten müssen geheim bleiben. Die Ukrainer zählen auf Hilfe aus Deutschland, sind auch auf eine leistungsfähige Rüstungsindustrie hierzulande angewiesen.

03:03:19 Wir brauchen Dutzende, vielleicht sogar Hunderte dieser Systeme, um unseren Verwundeten schnell zu helfen. Und wir brauchen natürlich mehr Waffen, mehr Ausrüstung, wieder mehr Munition, damit die uns nicht nur verteidigen, sondern auch den Feind zurückdrängen können.

03:03:43 Ihre Ausbildung finanziert die deutsche Bundesregierung. Die hat bereits drei Rettungsstationen an die ukrainische Front geliefert. Deutschland investiert Milliarden in Verteidigung und Sicherheit. Die sollen auch die Wirtschaft ankurbeln.

03:04:13 Ja, wobei das in meinen Augen immer ein bisschen kurzsichtig ist, weil sie denken, dass man die Wirtschaft damit langfristig ankurbeln kann, ist super naiv in der Richtung. Das ist also kein Ansatz, der Sinn ergeben kann für mich. Volksversprechend ist das. Eine Studie der Uni Mannheim dämpft die Erwartungen.

03:04:26 Es wird wahrscheinlich einen Impuls geben, aber der wird moderat ausfallen. Unserer Schätzung zufolge werden für jeden ausgegebenen Euro in der Rüstungsindustrie nicht mehr als zusätzliche 50 Cent zum Bruttoinlandsprodukt hinzukommen. Es gab Zeiten in Baden-Württemberg, da ging es nicht um Konjunkturprogramme, sondern um die große Frage nach Krieg und Frieden. Da gingen Hunderttausende gegen Aufrüstung auf die Straßen. In Mutlangen protestierten sie gegen den NATO-Doppelbeschluss und Pershing-Raketen.

03:04:55 Äh, außer man führt Kriege, dann wird es mehr als 50 Cent werden. Also, wenn man denkt, dass es wirtschaftlich ein Vorteil wäre, so einen aktiven Angriffskrieg zu führen, mit Blick auf Russland momentan gerade, ist das halt sehr, sehr...

03:05:20 Idiotisch, um es jetzt zu formulieren. Wir haben ja gerade heute über die Notwendigkeit von Staatshilfen für die russischen Banken gesprochen, weil der Krieg und die Leitzen so problematisch sind aktuell, dass es halt die ganzen Risse immer deutlicher werden in der eigenen Wirtschaft und die ganzen Maßnahmen, die sie halt haben, auch mit dem nationalen Stabilitätsfonds, die ist ja fast leer.

03:05:38 Der ist ja bald fast leer. Der ist ja auf die, weniger als die Hälfte geschrumpft mittlerweile. Und man geht davon aus, der hält nur fünf Monate, bis sechs Monate, falls man keine anderen Maßnahmen findet. Und dass sie immer mehr Auktionen raushauen, dass sie immer mehr Rubel drucken wollen. Naja, also, das ist keine sonderlich, sagen wir mal, plausibler, plausibler Ansatz, davon zu sprechen, dass der Krieg irgendwie nachhaltig wirtschaftlich gut wäre. Nein, natürlich nicht.

03:06:02 Die lachen uns aus, dass wir vor der Friede sind. Ist doch lachhaft, oder? Das ist schlimm. Die Summen, die hier ausgegeben werden für Aufrüstung, die fehlen ja auch an anderen Bereichen. Wir müssen uns klar machen, wollen wir das, weil wir die Ukraine unterstützen wollen, oder ist es uns gleichgültig? Und ich glaube, kann es nicht gleichgültig sein. Ich hätte auch mal gesagt, so gleichgültig wäre ein ziemlich dämlicher Ansatz bei dem Thema der unmittelbaren Nachbarschaft.

03:06:28 Es gibt die zivile Konfliktbearbeitung, es gibt UN-Missionen, es gibt Sicherung von Frieden im internationalen Recht, wo sich Deutschland früher stark dafür eingesetzt hat. Und wir glauben, dass das eben weiter der Weg sein muss. Die Zeiten, in denen man das bei den Grünen ähnlich sah, sind lange vorbei. Die pazifistischen Stimmen fast verstummt. Stattdessen sagt ihr erster und einziger Ministerpräsident, zum Aufrüsten gibt es keine vernünftige Alternative.

03:06:56 Die Friedensehnsucht ist immer gut.

03:07:01 Aber jetzt heißt Pazifismus was anderes, nämlich verteidigungsbereit sein, aufrüsten und zwar so, dass wir andere wirklich abschrecken. Dazu gehöre auch, dass Unternehmen auf Rüstung umstellen, diese Chance nutzen. Doch viele Unternehmen wollen darüber öffentlich nicht reden, zu groß die Sorge als Kriegsgewinnler zu gelten.

03:07:28 Ja gut, das kann man ja schon von der Hand beißen, dass du da als Kriegsgewinnlein reinkommen würdest. So weiß ich jetzt nicht. Kodab ist eine Ausnahme. Am Rande des Schwarzwaldes fertigt sein Familienunternehmen Türen und Tore. Große Kunden waren lange Autobauer wie Mercedes und Porsche. Als die nicht mehr bestellen und Deutschland aufrüstet, wittert er das große Geld der Rüstungsbranche.

03:07:50 Die UN soll den Frieden im Ukraine-Konflikt herstellen. Ja, es wird mir bisher auch noch keiner so richtig erklären, wie die UN das durchsetzen soll grundsätzlich. Wir haben ja schon oft darüber gesprochen, dass auch so Blauhelmmissionen keinen Sinn ergeben würde, basierend an der Frontlinie, basierend an der Dimension, weil die einfach gar nicht das Portfolio dafür hätten, das zu sichern in der Richtung. Und dass halt eben auch Russland ja so ziemlich alle Armeen ablehnt effektiv, außer höchstens vielleicht China. Und seit China stellt sich Russland teilweise quer bei dem Thema, was ja auch nochmal mit reinfließt.

03:08:19 Also das ist dann auch so ein bisschen in meinen Augen relativ...

03:08:22 Eine absurde Annahme zu denken, dass das mit der UN ablaufen würde, abgesehen davon, dass das Vetorecht noch da ist. Und ja, was heißt auf Rüstung umstellen? Gemeint ist damit quasi direkt vor, dass einige der Zulieferer statt die Automobil oder die zivilen Sektor zu beliefern, die Waffenindustrie beliefern würden. Zum Beispiel, was im Gespräch war, auch glaube ich in Ostdeutschland war es glaube ich gewesen, aber nicht nur da natürlich, dass bestimmte Fabriken, die von der Automobilindustrie nicht mehr genutzt werden, dann vielleicht von zum Beispiel Rheinmetall oder Deal gekauft werden, um da was anderes zu fertigen. Das ist damit...

03:08:52 gemeint, mit quasi auf Rüstung umstellen. Also nicht, dass jetzt plötzlich gesagt wird, jetzt hier dieser Zulieferer sorgt jetzt dafür, dass jetzt in drei Schichtensystemen jetzt erstmal hier fröhlich, freundlich hier Munition produziert wird im großen Stil. Das ist natürlich Quatsch, das heißt das nicht in dem Kontext. Weil es ganz klar ein Zukunftsmarkt ist, so wie früher die Automobil ein Zukunftsmarkt war in Deutschland. Jetzt wird einmal abgegrast von China, aber im Moment aktuell ist in Deutschland ein...

03:09:20 absoluter Wachstum und Zukunftsmarkt und da müssen wir dabei sein. Deshalb bauen sie jetzt Türen für Bundeswehrkasernen und Werkstore für Rüstungsunternehmen, wollen so 20 Prozent des Umsatzes generieren.

03:09:36 Und sie sind nicht allein. In Stuttgart informiert die Industrie- und Handelskammer über die komplizierten Vergabeverfahren von Bundeswehr und NATO. Vor ein paar Jahren kamen zur gleichen Veranstaltung. Wir sind gerade bei der Stabilität der Wirtschaft, um der zukünftigen Wachstum, diese auf Rüstung und Militarisierung aufzubauen. Entsprechend muss man sagen, Zukunft wird ein Angriffskrieg unvermeidbar sein.

03:09:57 Okay, Nostradamus anscheinend ist im Chat hier gerade mit wirklich komplett wirren Aussagen. Wenn man die zukünftige Wirtschaft erhalten will. Ich habe doch gerade ein Gegenargument geliefert mit dem russischen Beispiel. Eine Nation im aktiven Angriffskrieg, die seine Wirtschaft nicht aufrechterhalten kann. Und eben richtig Riesenprobleme hat. Deine gesamte Argumentation, die du getippt hast, war schon hinfällig, bevor du sie abgeschickt hast, weil ich ein Gegenargument geliefert habe dazu. Wo man nun mal sehr deutlich sieht, dass das eben nicht funktioniert.

03:10:27 Also deine gesamte Prämisse ist inhaltlich falsch. In Stuttgart informiert die Industrie- und Handelskammer über die komplizierten Vergabeverfahren von Bundeswehr und NATO. Vor ein paar Jahren kamen zur gleichen Veranstaltung zehn Leute. Jetzt sind es mehr als 350. Darunter Gastronomen, Maschinenbauer und Logistiker. Alle Firmen stellen sich natürlich die Frage, wo geht das Geld hin, wo kann ich partizipieren. Die Wirtschaftskrise dauert es schon.

03:10:56 Tencent ist im Softwarebereich auch sehr dabei, ja. Also wenn man das nicht will, vielleicht weiß man es nicht, aber Tencent hat auch einige Softwarekomponenten, die sie oder Firmen aufgekauft, um da eben mitspielen zu können mit denen. Das ist nichts Ungewöhnliches. Das ergibt Sinn, dass Tencent da erwähnt wird. Schon so lange an. Wir müssen aktiv werden. Wir müssen was tun.

03:11:15 Und die Unternehmer wollen natürlich sich in den Ecken auch beteiligen, wo dann auch sinnvoll Geld verdient werden kann. Wir stehen gerade an dem Punkt, dass wenn die Hürden nicht allzu hoch sind, dass wir gerne die Verantwortung übernehmen würden, damit alle in diesem Land sicher, gut und sicher leben können und auch in Europa. Aber da ist noch die Frage nach der Moral. Will man mit Rüstung Geld verdienen?

03:11:41 Vyacheslav Gromov hätte diese Frage früher klar mit Nein beantwortet. Sein Unternehmen stellt KI-Sensoren her, für die Medizin, den Maschinenbau, die Autoindustrie. Als die wegbricht aber, muss er entscheiden, Mitarbeitende entlassen oder dem Rüstungshype folgen. Wir arbeiten immer noch nach unseren Werten, aber die Frage ist, was eben der Wert der Freiheit zum Beispiel bedeutet. Und menschenzentrierter KI bedeutet, eben nicht anzugreifen oder nicht zwischen Leben und Leben.

03:12:11 Tod zu entscheiden, sondern im Zweifel vielleicht ein Leben zu retten im Thema Defense. Ein Richtungswechsel, den er ständig mit seinen 30 Mitarbeitenden diskutiert. Basisdemokratisch entscheiden sie, ihre KI soll jetzt helfen, Drohnen abzuwehren. Besonders klar offensive Projekte sind für mich ein No-Go. Projekte wie

03:12:33 beispielsweise Drohnenabwehr, die zwar natürlich für den Schutz gedacht sind, aber eventuell auch offensiv genutzt werden könnten, ist immer so ein bisschen kritisch. Es wird schwierig, jemandem, der nicht in der Firma beschäftigt ist, das Ganze komplett zu vermitteln. Also sprich, man unterhält sich eher dann mit Kollegen eigentlich.

03:12:54 Dass man die Verteidigung stärken müsse, daran bestehe kein Zweifel, sagt der Politikökonom Kaczmacek. Von den Milliardeninvestitionen aber dürften nicht nur die großen Konzerne profitieren. Die großen Verlierer wird auf der einen Seite die Gesellschaft sein, wenn man merkt, diese Ausgaben generieren nicht unbedingt das zusätzliche Wachstum.

03:13:14 Das ist halt das, was ich ja eben meinte mit dem Russland-Vergleich. Weshalb ich bewusst Russland auch gerade gewählt habe, weil das in meinen Augen ein gutes Beispiel dafür ist, weil ich selber ja klar kein Geheimnis daraus mache, dass ich halt eben dafür bin, dass man eben diese Ausgaben tätigt. Man soll aber den Leuten nicht irgendeinen Scheiß verkaufen, von wegen, das sei irgendein nachhaltiges Wachstum oder das wäre nicht natürlich etwas, was woanders fehlen würde an Geldern. Die Annahme, dass es nicht trotzdem, dass es aus der Sicht von irgendwelchen Wachstumsperspektiven ein kompletter Irrsinn ist, da ist halt Russland das beste Gegenbeispiel.

03:13:43 Argument, was du zeigen kannst, dass das Bullshit ist, weil denen geht es aktuell wirtschaftlich richtig scheiße. Wenn bei der Allgemeinheit gekürzt wird, aber man gleichzeitig sieht, dass es einen Freifahrtschein für die Rüstungsindustrie gibt, könnte das auch die gesellschaftliche Akzeptanz untergraben. Hunderte Milliarden für Aufrüstung, eine Wette mit hohem Risiko für Wirtschaft und Gesellschaft.

03:14:06 Da geht es halt über Waffen mehr um Drogen. Pass auf, ich könnte, als ich rüste auf und werde angreifen, rüste ich jetzt mal ausgenommen. Nee, im Kontext der EU geht es ja schon darum, dass man damit eine abschreckende Wirkung aufbauen will. Weil der Punkt ist halt nun mal, wenn man zum Beispiel das mit Drachfass in der Ukraine gerade passiert, mit teilweise 500 Drohnen, die am Tag, in der Nacht, wohl eher nicht am Tag, in der Nacht einschlagen können in Städten, geht es dann auch gern mal darum, dass halt eben, dass halt eben...

03:14:29 wenn der Westen so einen Drohnenangriff abbekommen würde, dass man auch erstmal darauf nicht vorbereitet wäre, weil solche Rekordwerte bis zu, glaube ich, 700 war der Rekordwert gelesen, den ich vor ein paar Tagen gehört hatte. Da ist ja die Flugabwehr nicht darauf ausgelegt bisher, weil sowas wie Skynex und Co., diese Drohnenabwehrsysteme noch nicht flächendeckend da sind. Und da geht es halt eher darum, dass man halt zeigt, dass das, wenn du angreifst, die Verluste so hoch, dass du es nicht machen solltest. Ich habe ja schon mal erklärt, 2022, dass es durchaus ein Argument gab,

03:14:59 zu begründen, warum vielleicht ein Wladimir Putin möglicherweise dachte, dass es halt wirklich einfacher wäre, das in ein paar Tagen zu schaffen.

03:15:06 Dass man wirklich ein Argument machen konnte, wieso er das vielleicht wirklich gedacht hatte, dass das klappen würde, dass das schiefgegangen ist, muss ich euch ja nicht erzählen, nach mittlerweile über drei Jahren. Aber die Annahme zum Beispiel, NATO als Hirntod bezeichnet von Macron mit Frankreich, der Afghanistan-Abzug mit den USA und den anderen Staaten, das eine Katastrophe war, ein Zeichen der Schwäche war, die Umfragen, dass in der Ukraine angeblich nur 10 oder 15 Prozent Leute gewillt werden, für das eigene Land zu kämpfen, wenn sie angegriffen werden würden von Russland. Vielleicht, dass Putin auch selber dachte durch die eigene Propaganda der eigenen.

03:15:35 des eigenen Militärs, dass es halt sehr viel stärker ist, als es ist.

03:15:39 Und wir hatten ja diesen guten Beleg dazu, dass bei Sputnik und Ria drei Tage in der Vollinvasion ein Beitrag veröffentlicht wurde, dass halt Ukrainer, Belarusen und Russen jetzt endlich mal alle zusammengeführt wurden und wieder gemeinsames Volk wären nach dem Motto. So eine Siegesbotschaft, die natürlich denkbar scheiße gealtert ist, weil anscheinend ja Putin dachte, die russischen Soldaten würden begrüßt werden als Befreier. Und ich meine, sie wurden ja in Tschernihe von Kiew begrüßt mit Molotow-Cocktails.

03:16:06 ähm, wo wir ja auch ziemlich viele Aufnahmen dazu gesehen hatten, die ersten Tage dazu, dass halt eben die In-Gard-Uniformen da nicht ganz drauf vorbereitet waren, was die Reaktion wäre.

03:16:15 Und, naja, NATO eventuell nicht mehr so modern. Modern ist der falsche Begriff in dem Kontext, einfach nicht ausgestattet genug dafür. Man hat ja auch als NATO, die europäischen Staaten haben ja auch sehr viel, sehr viel rübergeschickt an die Ukraine. Das heißt, sie haben auch teilweise in den Lager nicht mehr unbedingt so viel. Das ist also auch durchaus nachvollziehbar, weil das hat viele Staaten wie Spanien, Deutschland und über Jahrzehnte kaum was ausgegeben haben fürs Militär. Ist ja auch verständlich. Es gab ja auch...

03:16:39 Bedrohungsszenarien. Was waren da gewesen? Oh nein, die Schweiz greift plötzlich an. Liechtenstein greift Deutschland an. Oh nein! Also, das dachte ja auch keiner. Wer dachte bitte bei Dänemark oder bei Polen oder bei Niederlande, dass sie plötzlich angreifen würden. Da ging es ja mehr um mehr Kooperation mit Niederlande zum Beispiel. Dass man da mehr kooperiert, als wirklich da Feindschaften aufzubauen. Das hat sich halt durch diesen Angriffskrieg der Russischen Föderation leider geändert. Deswegen sage ich auch, dass ich nicht grundsätzlich dagegen bin, dass man diese Gelder ausge...

03:17:08 nur, dass ich halt ein Gegner davon bin, dass man so tut, als ob das irgendwie langfristige Wachstumsperspektiven darstellen würde, weil es einfach empirischer Schwachsinn ist und jetzt gerade wir halt ein perfektes, aktuelles Beispiel haben mit Russland. Weshalb ich das jetzt auch, glaube ich, viermal gesagt habe oder so in den letzten zehn Minuten. Ui, okay, das hätte ich gerade einfach durchlaufen lassen können. Das wäre auch okay gewesen hier.

03:17:37 So, Operationsgebiet Deutschland hier. Ich würde sagen, das lassen wir hier aus, weil ich habe, glaube ich, ein Ausdruck davon gesehen. Von dem Beitrag hier. Und das ist ein bisschen zu problematisch bezüglich Ukraine-Russland-Krieg. Dass ich im Ukraine-Blog dann morgen... Nicht morgen. Morgen oder... Ja, irgendwann die nächsten Tage aufgreifen. Das ergibt jetzt hier weniger Sinn, weil das sehr derbes Material ist. Deswegen springe ich da kurz mal gerade vor. Operations... Operationsgebiet Deutschland. Eiei.

03:18:06 Jetzt mal rüber damit. Luxemburg greift halt, wir müssen 100 Leute an die ganze Stelle. Ja, nee, ist halt deswegen ja auch Quatsch. Deswegen, dass Deutschland da lange Zeit wirklich diese Friedensdividende mitgenommen hat, ist nur richtig so. Nur ärgerlich, dass eben die CDU und CSU lange Zeit eher auf die Schwarzen Null sich konzentriert hatte, anstatt da wirklich mehr Geld in den Standort zu investieren. Was halt auch sehr frustrierend ist. Spätestens 2029 sei Russland in der Lage, den Westen anzugreifen. So viele Militärexperten.

Hybride Kriegsführung und Spionage in Deutschland

03:18:34

03:18:34 Ich wiederhole auch nochmal, weil das irgendwie bei diesen Beiträgen nie erwähnt wird. Sofern die Ukraine nicht weiter unterstützt wird und sofern der Ukraine-Krieg morgen vorbei wäre. Das ist ein wichtiger Hinweis. Ich verstehe nicht, warum das immer wieder ausgelassen wird, weil das fast in jedem beschissenen Interview dabei steht. Für viele andere ist das bloß Panikmache. Dabei hat Putins Krieg gegen den Westen längst begonnen. Ein Krieg im Schatten, bei dem zwar keine Panzer rollen oder Raketen einschlagen, aber kritische Infrastruktur ausgespielt wird und Anschläge geplant.

03:19:03 Es geht um Spaltung, Verunsicherung, Schwächung. Joachim Barz und Ulrich Stoll mit Fällen die hybride Kriegsführung in Deutschland zeigen.

03:19:14 München, Oberlandesgericht. Der Russlanddeutsche Dieter S. steht hier mit zwei mutmaßlichen Helfern wegen Spionage vor Gericht. Der 41-Jährige soll jahrelang für Russland spioniert haben, bis zu seiner Verhaftung im April 2024. Er soll auch Anschläge auf Kasernen und zivile Infrastruktur in Deutschland geplant haben.

03:19:37 dem Hauptangeklagten. Alles so Panikmache. Es wäre halt Panikmache, wenn du halt wirklich sagst, jetzt angenommen, unterstützt die Ukraine weiter, dass dann 2029 Russland ohne weiteres da angreifen würde. Plus, was auch nochmal wichtig zu erwähnen ist, sehr oft bei den Interviews, was ich ja hier auch schon aufgezeigt habe, wird auch mehr gesagt, so nach dem Motto grüne Männchen, wie bei der Krim mit Nava in Estland zum Beispiel oder in der finnischen Tundra. Das ist immer so ein bisschen ärgerlich, dass das halt manchmal so verkürzt dargestellt wird, weil dann...

03:20:04 Könnte es so klingen für den ersten, als ob dieses Panikmacher-Argument sogar ein Punkt wäre, obwohl das einfach nicht stimmt, weil das diese Experten auch nie so sagen. Wird hier eine Vielzahl von Straftaten vorgeworfen. Zum einen geheimdienstliche Agententätigkeit, Agententätigkeit zu Sabotagezwecken, die Verabredung zur Begehung von Sprengstoffdelikten und Brandstiftungen, sowie das sich bereit erklären zur Begehung eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr. Bahnhof Parsberg in der Oberpfalz.

03:20:29 Im März 2023 beobachtet Dieter S. hier Militärtransporte, so die Anklage. Die Transporte sind Teil des NATO-Manövers Allied Spirits, das zeitgleich in der Region stattfindet. Dieter S. habe das Bahngelände ausgespäht und Sabotage geplant, so die Anklageschrift.

03:20:56 Der Angeschuldigte S. brachte als Sabotageszenario den Einsatz eines Hemmschuhs ein, ersichtlich mit dem Ziel, einen Zug entgleisen zu lassen. Im gleichen Monat späht Dieter S. die Firma Kenner Metal in Bayreuth aus. Dort wird NATO-Munition hergestellt.

03:21:23 Das berichtet es laut frontal vorliegenden Ermittlungsunterlagen. Das ist ein Hemmschuh. Warte, ich zeige es euch. Das ist so ein Ding. Das ist so ein Ding, was man quasi bei Schienen drauflegen kann. Falls der Begriff nicht bekannt ist. Wir hatten ein paar Dokus geschaut bezüglich Zügen. Und wir kennen die Dinger zum Abbremsen. Wir hatten dazu, glaube ich, mal so eine Zugfahrt-Doku geschaut, wo das mal gezeigt wurde, wie das mit Eisenbahnwagen funktionieren würde. Und wenn es natürlich ungeplant platziert, kannst du es damit poliziell entgleisen lassen mit sowas.

03:21:50 Ähm, und ja, also falls man, falls ihr das nicht kennt, dann ist das so ein Ding. Diesen Mann, Acha Avitspa, sein mutmaßlicher Agentenführer aus Russland. Ach, das heißt, dass da Patronen hergestellt werden. Da könnte man doch mal zufällig irgendeine Gaudi inszenieren. Ne Gaudi also! Dort stehen die Autos so eng, dass es durchaus sein kann, dass sie auch mal anfangen zu brennen.

03:22:20 Genau, weil Autos sind nämlich bekannterweise so scheu, die fangen plötzlich spontan an zu brennen, wenn sie zusammenstehen. Kennt man nämlich. Also, I guess. Und wie wäre es, wenn man irgendwas irgendwo platziert? Die Hände jucken einem, verdammt. Der Verteidiger von Dieter S. argumentiert vor Gericht, der Russlanddeutsche wollte sich nur zum Schein als Agent anwerben lassen, er habe aus Geldnot gehandelt.

Der Fall Dieter S.: Spionage für Russland und die Absurdität der Verteidigung

03:22:49

03:22:49 Da weißt du aber schon, dass die Beweislage echt so scheiße sein muss, wenn du quasi dann so argumentierst, ach du meine Güte, dann ist wahrscheinlich echt die Beweislage wirklich erschlagen, holy shit. Dieter S. sagt, das sei alles nicht wahr. Tatsächlich sei er eine Art Hochstapler. Er gibt an, er habe mitbekommen, dass er ins Visier der Ermittlungsbehörden geraten sei. Deswegen habe er im Prinzip...

03:23:16 die Sicherheitsbehörden gefüttert, in der Hoffnung, als V-Mann angeworben zu werden und quasi so getan, als sei er ein Spion, in der Hoffnung, dann gäbe es... Ich vermute mal, er meint es nach dem Motto quasi, er hat es nicht offiziell übergeben, sondern einfach nur ins Mikrofon reingerufen, liebe Grüße an meinen Bundesnachrichtendienstagenten oder was, wie darf ich das gerade vorstellen jetzt?

03:23:44 Ich finde es auch gut, dass der Anwalt selber ein bisschen lachen muss dabei beim Vortragen, weil wahrscheinlich er selber weiß, wie absurd die Verteidigung ist. Gefüttert in der Hoffnung, als V-Mann angeworben zu werden und quasi... Das ist halt so ein bisschen so, ja, das ist die Strategie, wirklich. Als sei er ein Spion in der Hoffnung, dann Geld zu bekommen. Er hatte Schulden beim Finanzamt. Dieter S. wird im Gerichtssaal von Spezialkräften schwer bewacht.

03:24:13 Denn die Behörden halten seine mutmaßlichen Auftraggeber für gefährlich. Es sollen Agenten des russischen Militärgeheimdienstes GRU sein. Dieter S. soll noch aus dem Gefängnis in Bayreuth heraus Kontakt zu seinem russischen Auftraggeber gehalten haben, mit einem hineingeschmuggelten Handy.

03:24:33 Okay, ich merke schon, warum der Anwalt ein bisschen verzweifelt ist mit der Argumentation. Das ist ja wirklich... Ach du Scheiße. Das ist ja wirklich komplett vorbei.

03:24:45 Achra Abizba, nach Ansicht der Ermittler der Agentenführer von Dieter S., ist in Russland ein hochdekorierter Mann. Er wurde zuletzt am 9. Mai bei der Siegesparade in Moskau gesichtet. Abizba sitzt ganz in der Nähe Putins, gehört offenbar zum engeren Machtzirkel des Kremls.

03:25:05 Hätte ich niemals erkannt, obwohl wir alle Paraden in den letzten drei Jahren gesehen haben, nicht mal wahrgenommen. Er soll mit dem Militärgeheimdienst GRU vernetzt sein und ist Kommandeur einer paramilitärischen Truppe, die seit 2014 in der Ostukraine für Russland kämpft.

03:25:21 Über die sogenannte Pjadnaschka-Brigade berichtet das russische Staatsfernsehen regelmäßig. Die Truppe kämpfe heldenhaft für das russische Imperium, so jedenfalls der Fernsehkommentar. Für westliche Ermittler dagegen ist sie eine terroristische Vereinigung, weil sie an der Okkupation der Ostukraine 2014 beteiligt war und seitdem ein pro-russisches Regime an der Macht hält. Gefühlt wunderbar all den Leuten, die die Ukrainer schon in Russland ausgeschaltet haben, dass er es bisher überlebt hat.

03:25:50 Auf Fotos von Aritsbars Brigade ist auch Dieter S. zu sehen. Er soll von 2014 bis 2016 laut Anges... ...Kläge Kämpfer der pro-russischen Separatisten gewesen sein.

03:26:12 2015 berichtete sogar das ZDF über Dieter S. In einem Bericht des Auslandsjournals ist er als Kämpfer der Brigade zu sehen. Er nennt sich Dima.

03:26:37 Heute behauptet Dieter S., er habe damals nur vor der Kamera posiert, sich als Soldat verkleidet.

03:26:51 Junge, ich kenne Fünfklässler, die haben eine bessere Verteidigung als das. Junge, was ist das denn? Das ist ja absurd. Kein Wunder, dass selbst der Anwalt verzweifelt ist. Er sagt, es sei alles widerlegbar. Er sei nie ein Mitglied der Piatnaschka-Brigade gewesen.

03:27:14 Weiß ich jetzt nicht. Bin ich jetzt skeptisch persönlich? Ist nur so ein bisschen, also... ...übergekämpft habe er nie. Er sei angeheuert worden als ein Schauspieler. Die Bilder von damals sprechen eine andere Sprache. Dieter S. in Uniform und mit Waffe. Ja, die Waffe ist auch nur ein Outfit gewesen, natürlich. Muss man wissen, klar. Alle hier sind bereit für eine richtige Sache zu sterben.

03:27:44 Seit 2016 ist Dieter S. wieder in Deutschland. Er ist nicht der einzige Rückkehrer, der im Verdacht steht, für Russland zu spionieren. Roderich Kiesewetter war bis Juni Geheimdienstkontrolleur im Bundestag. Er hat Einblick in das Ausmaß der russischen Spionage in Deutschland.

Russische Spionage in Deutschland: Ausmaß, Ziele und Gegenmaßnahmen

03:28:06

03:28:06 Die Bedrohung ist nicht nur da, sondern sie ist auch wachsend. Und es hat mehrere Ziele. Das erste Ziel ist Aufklärung. Das zweite Ziel ist Vorbereitung von Sabotageakten. Das dritte Ziel ist Verunsicherung. Und das vierte Ziel ist ein Austesten. Wie reagiert der deutsche Staat auf diese Provokation? Die Patch Barracks in Stuttgart-Vainge. In der Kaserne der US-Armee werden ukrainische Soldaten ausgebildet.

03:28:33 An Patriot-Abwehrsystemen geschult, mit denen sich die Ukraine gegen russische Luftangriffe verteidigt. Russische Agenten späten diese Ausbildungsmission aus, waren dafür extra aus England angereist. Anführer der Spione ist ein Bulgare, Orlin Rousseff. An seine Leute gibt er die Anweisung,

03:29:01 Geht nach Deutschland für ein bis zwei Tage. Der Eingang zu einer Ausbildungseinrichtung für ukrainische Soldaten muss beobachtet werden.

03:29:15 Ende Oktober 2022 filmen die russischen Agenten die Patch Barracks und ihre Sicherheitstechnik von außen. Was sie offenbar nicht ahnen, die Ermittler sind ihnen auf der Spur.

03:29:33 Und so what? Danke für den 15. Monat. Vielen lieben Dank. Danke sehr. Sabotageakt, was auch wie ein Sabotageakt wird, sind die extrem günstigen Preise bei Dracons Partnern. Wow, so what? Also, wenn das jetzt nicht gerade ein Ukraine-Russland-Beitrag wäre, würde ich jetzt wahrscheinlich wirklich so ein Video, äh, für so ein Werbeclip gerade nutzen, für Koro oder so. Keine Ahnung.

03:29:54 Wenige Monate später verhaftet die britische Polizei Rousseff und seine Helferinnen. Die Ermittler finden bei den Agenten Überwachungstechnik, sogenannte IMSI-Catcher. Damit sollten Mobiltelefone von ukrainischen Soldaten in Deutschland ausgespäht werden, um sie später in der Ukraine zu orten. Also das ist schon eine Hausnummer.

03:30:16 Anderes Level auf jeden Fall, als halt so ein kleiner Prank hier. Wenn dann die Handynummern quasi ausgelesen werden und dann abgeglichen werden, wo sie in der Ukraine dann stationiert sind. Ich glaube wirklich, wenn ich jetzt Koro irgendwie hier sage, wenn ihr auch ein Sabotageakt durchführt wird, schaut bei Koro vorbei. Da kriege ich glaube ich Ärger von Koro. Und zwar auch zu Recht, ehrlich gesagt. Das wäre fragwürdig als Werbung. Es ist eben auch sehr deutlich, welche Einheiten wo sind. Wenn beispielsweise die Artillerietruppe, die in Deutschland ausgebildet wird,

03:30:44 In Stellung ist, dann weiß man, wo die Artillerie steht. Bei Patriot weiß man, wo dann Patriot-Stellungen sind. Im Mai 2025 werden Rousseff und sein Team in London zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Was schon mal gut ist, dass es generell zu funktionieren scheint, die Leute da festzunehmen, ey, immerhin. Auch wenn es schneller passieren müsste. Die russische Botschaft in Berlin erklärt auf Anfrage von Frontal, alle diese Spionagevorwürfe seien erfunden.

03:31:11 um eine russlandfeindliche Hysterie aufrechtzuerhalten. Ja, richtig. Die fucking MI6-Ausrüstung von wegen zum Abhören von Leuten ist alles nur Russophobie. Vertrau mir, Brudi. Klar, wie Brandanschläge. Putins Russland versucht Europa zu destabilisieren und der Westen muss darauf eine Antwort finden.

03:31:38 Wenn ihr auch künstliche Amperelektronik kaufen wollt, schaut bei No Books Billiger vorbei. Ich glaube, das fände MEB nicht so witzig, wenn ich das als Werbung machen würde. Das käme, glaube ich, nicht so gut an. Weiß ich nicht, wie ich darauf komme. Hm, spürt ihr auch die Veränderung, Chat? Riecht ihr die Veränderung in der Luft quasi?

Richterwahl-Debakel im Bundestag und die Rolle der CDU

03:32:03

03:32:03 Es hat sich so einiges verändert. Zum Beispiel in Sachen Transparenz. Endlich bekommen wir mal mit, wie kompliziert es ist, Richter für das Bundesverfassungsgericht zu bestimmen. Ach so. Ein schöner Fortschritt. Finden unsere Verfassungssatiriker, Werner Doier und Andreas Wiemers. Toll. Haben Sie das gesehen? Vergangenen Freitag im Bundestag?

03:32:27 Leider ja, mehr als einmal. Ein solches Desaster. Desaster. Desaster. Ein Desaster. Desaster. Joa, einerseits. Andererseits könnte man aber auch sagen... Fiasko. Einen echten Eklat. Eine Blamage. Ein politisches Debakel. Chaos. Och Leute, ey, die Koalition, die hat doch nur... Eine Wahl für drei Richter zum Bundesverfassungsgericht nicht hinbekommen. Ja.

03:32:52 Nur, wenn es weinig ist in den ersten 78 Tagen. Die hat heute eine Richterwahl verkackt. Aber so eine Wahl, die sollte doch... ...sollte nicht Gegenstand einer aufgeheizten politischen Debatte sein. Schönen Dank Unionsfraktionsgeschäftsführer Steffen Wilger, dass Sie das mal klarstellen. In Bezug auf das Verfassungsgericht ist eine aufgeheizte Debatte echt eine blöde Sache. Wäre ja wirklich dumm, wenn die CDU dafür maßgeblich mitverantwortlich... ...achtet Unionsfraktionschef Jens Spahn genau auf entsprechende Warnzeichen.

03:33:20 Ob es solche konkreten Warnungen auf welcher Ebene auch immer gibt, weiß ich nicht. Entschuldigung.

03:33:28 Falsches Interview, das war doch mit dem Maskenskandal, aber passieren uns alle mal, passieren die besten. Das hat Herr Spahn gesagt, als es um ihn und die Maskenbeschaffung ging. Aber als vor der Richterwahl die Position der Kandidatin Brosius Gerstorf, teilweise sehr verdreht dargestellt werden, hat Spahn dem in der Fraktion sofort Einhalt geboten. Das hat einfach nicht geklappt. Ah, blöd. Auf Grundlage von Verdrehungen jemanden abzulehnen, das wirkt nämlich schon etwas aufgeheizt.

03:33:56 Wäre halt schon ein bisschen dumm, muss man mal klar sagen.

03:34:08 Was macht der Spanner nicht so beruflich? Korrupt sein hauptsächlich, habe ich den Eindruck mittlerweile, so meiner Meinung nach mit den ganzen Massenkandalen, den ganzen Bullshit. Hauptsächlich korrupt sein und inkompetent sein ist auch so eine Einschätzung von mir und meine Meinungsäußerung. Und Grüße gehen raus an den CDU-Wähler, der jede einzelne meiner Aussagen an die Abgeordneten schicken will, um mich abmahnen zu lassen. Ich drücke hier die Daumen. In einem Monat bin ich ja wieder in Deutschland viel erfolgreich, hab's dann ja besser. Ich drücke hier die Daumen. Ich werde mich da kürzlich drüber amüsieren.

03:34:34 Nur hatten sich die Plagiatsvorwürfe da schon in Luft aufgelöst und die fachliche Qualifikation, die war nun aus unserer Sicht nun nicht mehr vollständig gegeben. Okay, kurze Frage. Waren die Plagiatsvorwürfe dann mehr so eine verzweifelte Ausrede? Ganz einfache Antwort.

03:34:53 Bekommst du nicht eine Abmahnung? Ne, Androhungen, dass ich welche bekommen würde. Das passiert jetzt öfter in den letzten Wochen. Aber konkrete Abmahnungen habe ich eigentlich nur bisher drei bekommen. Und alle drei sind bisher gescheitert. Einmal Cicero und auf die anderen beiden gehe ich noch nicht ein, weil ich warte noch auf die großspurigen Ankündigungen dort drin, immer noch. Ich warte noch gespannt darauf, bis irgendwie August oder so. Da kann ich mich drüber lustig machen, weil die Abgeordneten... Tja, das ist... Das ist nun wirklich kein...

03:35:21 Beinbruch. Nee, kein Beinbruch, aber Sie beschädigen das Verfassungsgericht. Sie haben es doch nicht mal bekommen, das war der Management. Es war aber an mich adressiert natürlich. Sie haben es halt an die Falschen geschickt, weshalb sie auch einen bösen Brief vom Management bekommen haben. Nur es war ja an mich schon adressiert. Eine Beschädigung der Koalition. Massiven Schaden für den Ruf des Bundesverfassungsgerichts. Die Koalition hat sich jedenfalls selbst beschädigt. Beschädigt. Ja, und das sagen jetzt viele. Viele sagen Danke, mehr als man denkt.

03:35:51 Genau, das wird es gewesen sein auf jeden Fall. Danke sehr. Echt? Wer jetzt genau? Herzlichen Dank. Danke sehr. Schönen Tag. Goddammit. Spannend!

03:36:04 Ja, das ist halt leider akkurat für sich, dass die AfD sich darüber natürlich freut, über das ganze Chaos bei der Richtung. Weil die CDU so viel Scheiße baut mal wieder. Again. Aber gut. Da hat der Post von dem AfD da bekommen. Nur hab ich nicht mitbekommen, weil ich verfolge auch, ich bekomme auch nicht so viel mit von anderen Stümern fairerweise. Dementsprechend, äh, naja. Aber trotzdem, äh, gutes Video hier gewesen. Aber das hat auch AfD da so dumme Scheiße schickt, ist auch, äh, wieder abenteuerlich.

03:36:32 Aber wer soll man denn sonst erwenden als an deinem Management? Naja, da ging es ja, also... Sagen wir es mal so. Weil... Zielsuche hat sich ja abgemahnt wegen meines Quellen-TV-Beitrages. Und Quellen-TV hat erstmal mit meinem Stream nur indirekt was zu tun. Und es sich zusammenhängt mit dem Management-Beitrag und wird auch von dem ich verwalte. Das heißt, das spielt also quasi keine Rolle. Für den Streamer ist ja okay gewesen, aber nicht für Quellen-TV.

03:36:59 Und das war ja der Fehler von Cicero gewesen. Die haben ja mein Management abgemahnt dafür, was bei QuellenTV steht, obwohl das keinen Zusammenhang hat mit denen. Und falsche Abmahnung ist halt auch durchaus keine so gute Idee. Man kann ja auch durchaus, durchaus rechtlich sicherstellen lassen, dass man bestimmte Sachen nicht gesagt hat. Das war das genau Umdreh dieser Abmahnung. Das geht auch.

03:37:25 Hat QLTV ein Impressum gehabt? Ne, hat es nicht tatsächlich. Weil da, wo ich aktuell wohne, für so private Seiten, das nicht notwendig ist. Nicht in dem Kontext jedenfalls. In Deutschland wird das anders sein. Da muss ich mir überlegen, wie ich das dann mache. Aber das überlege ich mir erst, wenn es soweit ist. Aber erst eins nach dem anderen. Okay. Ich sehe gerade MrWissen2Go hat ein Meinungsvideo rausgehauen über das Schuldenpaket. Schauen wir mal rein hier auf jeden Fall. Schauen wir mal rein.

03:37:56 Okay, gut. Das klingt auf jeden Fall ganz witzig, dass wir da mal reingucken können, was da jetzt wieder für faszinierende Dinge erzählt werden. Mal gucken. Klingt auf jeden Fall recht witzig.

03:38:11 Was sagt die FDP zu den Schulden? Ja, was die FDP sagt, ist ja uns allen eigentlich egal, wenn wir mal ehrlich. Die FDP gehört auf jeden Fall durchaus auf einen Müllhaufen, würde ich mal sagen, in der deutschen Politik. Das ist okay. 0% ist akzeptabel, würde ich sagen. Das ist schon okay. Okay.

03:38:35 Was ist die FDP? Die FDP ist eine Beleidigung auf Französisch. Das ist die FDP. Da kann man es, glaube ich, ganz gut zusammenfassen, würde ich jetzt mal behaupten.

03:38:50 Mist, das ist eine Falschdarstellung. So schlimm habe ich jetzt nicht im Kopf. Ich meine, die FDP ist ja ohnehin damit beschäftigt, sich selber zu beerdigen auf jeden Fall. Ich muss gerade kurz das Video hier rausziehen. Da könnt ihr euch auch mal drüber lustig machen. Was die FDP gerade für TikTok-Videos unter Christian Dörr probiert, um wieder ein bisschen mehr bei den Leuten anzukommen. Ganz hip. POV Steuern werden gesenkt.

03:39:25 Die haben Heidi Reichenick auf jeden Fall gesehen und dachten sich so, das können wir doch mit der FDP auch so machen, oder? Ich glaube nicht, also. Das ist, ähm, das ist abgesehen davon, dass POV wieder falsch eingesetzt wurde. Mal wieder, again. Ähm, aber, ja, also die FDP in manchen Bundesländern sind ein bisschen...

03:39:44 Ich glaube, denen geht es nicht so gut. Habe ich gehört. Ich glaube, denen geht es nicht so gut. Also, naja. Schwierig. Hat es mit Steuern zu tun? Das weiß keiner so genau, ehrlich gesagt. Das weiß keiner so genau. Ich weiß es auch nicht. Wir könnten natürlich gerne eine Gedichtsanalyse machen oder so. Aber das ist halt eher auch dürftig. Hören wir mal rein, was MrWissen2go zur Bildung sagt. Warum auch nicht? Deutschland soll ordentlich Geld in die Hand nehmen und investieren.

MrWissen2Go's Analyse des Schuldenpakets und die Notwendigkeit von Investitionen in Bildung

03:40:13

03:40:13 Darüber wird in der Politik gerade viel gesprochen. Es geht um unglaubliche Milliardensummen, die man aufnehmen möchte, um die Infrastruktur zu erneuern und die Verteidigung auszubauen. Das ist in Teilen sicher auch berechtigt, aber ein Bereich kommt mir bei dieser Diskussion viel zu kurz. Und das ist die Bildung. Kaum etwas verdient so viele Investitionen in Deutschland wie die Bildung. Und das kann sich letztlich auch auszahlen. Warum? Darum geht's in diesem Video.

03:40:41 Wo kann ich meine Schmerzensgeldforderung hinschicken, weil ich das ansehen musste? An w.mülltonne.de oder so. Der Name ist so generisch, die Adresse gibt es wahrscheinlich wirklich. Okay, nicht an die Adresse. Nehmen wir mal an, Onkel Dagobert, die reichste Ente der Welt, würde euch zu sich in seinen Geldspeicher einladen und würde sagen, hier ist viel Geld, nehmt euch so viel ihr möchtet und gebt es aus, wofür ihr wollt. Nur eine Bedingung, es muss zum Wohl des Staates sein.

03:41:09 Was würdet ihr mit diesem Geld machen? Mal davon abgesehen, dass Onkel Dagobert, der alte Geizkragen, niemals was von seinem Geld abgeben würde, würde ich sagen, sollte das tatsächlich passieren, dann würde ich einen Großteil des Geldes in die Bildung investieren. Denn Bildung ist Zukunft. Okay, ich gebe zu, das ist eine ganz schöne Floskel, aber es stimmt. Ohne Bildung geht es im Land nicht voran.

03:41:30 Das Problem ist dann wieder mal bei dem Thema, dass halt so Bildungsfinanzierungsmöglichkeiten immer ein bisschen schwierig sind, weil die Länder ungern ihre Befugnisse da abgeben wollen beim Föderalismus. Da braucht man halt eigentlich eine Reform. Ich habe ja auch schon oft gemeint, dass ich ein großer Fan davon wäre, dass man halt wirklich auch mal die Schulsysteme da ein bisschen mehr harmonisieren und angleichen würde, weil es in meinen Augen kaum anders handelbar sein wird in der Zukunft. Also weiß ich ja nicht. Finde ich es auch so dramatisch, dass kaum ein Bereich eine Finanzspritze so dringend nötig hat in Deutschland wie die Bildung.

03:42:00 Das sieht man zum Beispiel bei internationalen Vergleichsstudien immer wieder. Da ist Deutschland allerhöchstens Mittelmaß. Und besonders schlecht steht Deutschland da, was Chancengleichheit angeht. Immer noch bestimmt der soziale Hintergrund von Schülerinnen und Schülern, welchen Abschluss sie mal machen können und wie sie sich generell in der Bildung weiterentwickeln können. Mehr dazu habe ich euch unten in der Infobox verlinkt. Die OECD untersucht das zum Beispiel regelmäßig.

03:42:21 Da muss sich definitiv etwas ändern. Da muss Geld in die Hand genommen und investiert werden. Ich würde sagen, es sind vor allem vier Bereiche, die ganz dringend Geld brauchen. Der erste Punkt betrifft das Personal.

03:42:36 Und da ist ein Wort seit Jahren in Deutschland allgegenwärtig, nämlich Lehrermangel. Die Kultusministerkonferenz hat ausgerechnet, dass bis ins Jahr 2035 rund 50.000 Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland fehlen. Ist regional teilweise unterschiedlich, aber man kann sagen, überall im Land fehlen jetzt schon Lehrerinnen und Lehrer und werden bald noch mehr fehlen. Und nur um euch das mal zu vergegenwärtigen, im Jahr 2035 wird jede 20. Lehrerstelle, die es momentan noch gibt, unbesetzt sein.

03:43:04 Klingt auf jeden Fall überhaupt nicht so ein Problem oder so. Hups. Nein, mein Hut gibt das auch nicht her. Ich würde sagen, da geht es vor allem um zwei Bereiche. Das erste sind die Arbeitsbedingungen.

03:43:30 Ganz klar, wenn man ständig gestresst ist bei der Arbeit, dann hat man irgendwann keine Lust mehr. Die Arbeitsbedingungen für Lehrerinnen und Lehrer müssen sich bessern. Die Klassen müssen kleiner werden. Die Arbeitszeiten müssen sich ein Stück weit ändern. Und außerdem braucht man auch entsprechende Fürsorge für Lehrkräfte. Zum Beispiel...

03:43:47 Ich habe Abi zwar gar nicht geschafft, würde ich sagen, mit Eltern, die Bürgerbezieher waren, kannst du einen guten Abschluss machen. Da geht es ja um Statistiken. Statistisch gesehen ist es halt nun mal sehr viel seltener, dass Familien aus ärmeren oder einkommensschwächeren Haushalten von der Schulbildung her etwas erreichen. Das heißt aber natürlich nicht, dass es unmöglich ist. Natürlich gibt es diese Storys glücklicherweise. Aber die Realität ist halt nun mal, dass es halt sehr viel schwerer ist, für die Menschen aus einkommensschwächeren Familien eben diese Bildungsstufen zu erreichen.

03:44:15 weil halt eben die Möglichkeiten eingeschränkt sind. Das ist halt einfach nur der Punkt, der damit gemacht wird. Und statistisch gesehen ist es auch einfach real.

03:44:22 Da geht es auch gar nicht nur um Ausbildung oder Studium, sondern generell um die fortgeschrittenen Möglichkeiten. Das ist ja auch bei Ausbildung ja nicht anders. Da gibt es ja genauso Probleme. ... über psychologische Beratungs- und Betreuungsangebote. Und das Zweite ist ganz banal, aber es hilft oft das Gehalt. Wenn das Gehalt von Lehrerinnen und Lehrern angemessen ist und auch ihrer Verantwortung gerecht wird, die sie haben, dann entscheiden sich unter Umständen mehr Leute dafür, diesen Beruf zu ergreifen. Da sagt zum Beispiel auch die Lehrergewerkschaft GEW. Natürlich halt Geld nicht.

03:44:51 Natürlich kann man mit Geld nicht alles erreichen, aber ich denke, gerade in diesem speziellen Fall kann man damit schon etwas bewegen. Und hier sprechen wir noch gar nicht über das Kita-Personal. In Deutschland fehlen aktuell 125.000 Fachkräfte an Kindertagesstätten.

03:45:10 Achso, ja, wenn zwei nix ist, ja. Gut, das hört sich ja nach einem einfachen Problem an. Es gibt rund 800.000 Menschen, die in Deutschland als Fachkräfte an Kitas arbeiten. Das ist also eine enorme Lücke, die da besteht. Warum ist das so relevant für die Bildung?

03:45:27 Naja, zum einen natürlich, weil Kinder auch gut betreut werden müssen und zum anderen, weil im Kindergarten, in der Kita die Bildungsbiografie anfängt, wie man so schön sagt. Zum Beispiel durch Sprachförderung. Das fordert die neue Regierung auch. Man muss die Sprachförderung verbessern, aber wer soll das?

03:45:42 Es ist immer ein bisschen nervig, wenn sowas gesagt wird, man soll die Sprachförderung bitte stärker unterstützen. Man macht dann halt nichts Konkretes. Weil sehr viele von diesen entsprechenden Maßnahmen werden eher den Haushalt noch gekürzt und nicht gesteigert. Das ist ein Riesenproblem. Was wir machen, wenn im Schnitt pro Kita zwei Leute fehlen, das geht natürlich nicht. Man braucht entsprechendes Personal. Ohne funktioniert das nicht, sonst wird schon in der Kita der Grundstein gelegt für eine schlechte Bildungskarriere, für einen schlechten Bildungsweg. Und das können wir alle nicht wollen. Und deshalb brauchen wir in Deutschland in diesem Bereich massive Investitionen.

03:46:11 in das Personal, ist zumindest meine Meinung. Wir müssen die Arbeitsplätze in Kitas, an Grundschulen, an weiterführenden Schulen attraktiv gestalten, sonst gibt es immer weniger Menschen, die sagen, ich möchte das machen. Das ist definitiv eine Investition, die sich lohnt. Du bekämpft das Problem, indem sie durch Aufheben des Familiennachzugs, sie verkaufen das dann als Bildungspolitik. Jetzt bringt bitte Friedrich, wer hat sich noch auf Ideen, Maurits, es bringt dann auch wirklich... ...eine Investition in die Zukunft. Der zweite Punkt betrifft die Gebäude.

03:46:38 In Deutschland gibt es, das hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW ausgerechnet, einen sogenannten Sanierungsstau von rund 50 Milliarden Euro, was Schulgebäude angeht. Ja, das ist halt auf ganz Deutschland bezogen. Das ist halt natürlich eine Stange Geld, aber ich würde behaupten, 50 Milliarden Euro für Gebäude in Deutschland, für das Bildungswesen, für das, was für ein verhältnismäßig rohstoffarmes Land essentiell und entscheidend sein sollte, ist eigentlich ein Witz.

03:47:03 Dass das nicht längst gestemmt wird, ist eigentlich ein absurdes Versagen auf einem anderen Level. Da gibt es kaputte Dächer, kaputte Schulhallen, nicht funktionierende Schulschwimmbäder und so weiter und so fort. Und eine kaputte Lernumgebung wirkt sich auch auf die Qualität des Lernens aus. Das haben wir unter anderem in einem Video mal gezeigt, das habe ich euch oben verlinkt und findet ihr auch nochmal unten in der Infobox verlinkt. Wenn die Schulen in Deutschland nicht saniert werden, dann hat das auch fatale Auswirkungen auf die Bildung allgemein. Und deshalb gibt es im wahrsten Sinne des Wortes jede Menge Baustellen,

03:47:32 die man sich kümmern sollte. Und diese Baustellen müssen so schnell wie möglich geschlossen werden. Manchmal hilft es auch nichts, da muss man Schulgebäude neu bauen und auch dafür braucht man natürlich Geld. Wenn man das nicht angeht, wird das Problem immer größer, der Sanierungsstau wird größer und größer.

03:47:47 Das ist halt das Ding der Ende. Das ist halt, was mich immer so frustriert bei dem ganzen Thema. Wir wissen seit gefühlt 10, 15 Jahren, was für ein Riesenproblem das ist. Egal, bei der Bahn, bei der Bildung, bei fast allem. Aber anstatt halt wirklich da aggressiv rein zu investieren, um diesen Stau auch zu bremsen, verschiebt man das Problem auf die nächste Regierung, auf die nächste Regierung, auf die nächste Regierung. Und wir hören ja jetzt schon direkt wieder von CDUlern, dass es ja erneut so ein bisschen in diese Richtung gehen könnte. Und wenn ich halt drüber nachdenke, was Merz und Co. für

03:48:16 Bild, Formulierung haben zum Schulwesen, dass die Länder das ja schon irgendwie stemmen sollen, klingt das auch nicht gerade sehr fortschrittlich. Die Summe, um die es dann am Ende geht, ist so groß, dass man sie kaum noch bezahlen kann. Deshalb am besten jetzt ansetzen, sich jetzt darum kümmern, dann kann auch etwas passieren. Der dritte Punkt betrifft einen Bereich, der zumindest meiner Meinung nach in Diskussionen gar nicht so oft genannt wird, der aber enorm wichtig ist, nämlich...

03:48:38 Ab dem Schuljahr 2026-2027 gilt für Schülerinnen und Schüler, die in diesem Schuljahr eingeschult werden, ein Rechtsanspruch auf Ganztagsunterricht. Das Problem ist ja, dieser Rechtsanspruch bedeutet halt einen Scheißdreck. Das ist wie mit Kita-Plätzen und Co., wo es ja auch Rechtsansprüche gibt. Wenn sie nicht existieren, dann werden sie dadurch nicht in die Realität herbeigezaubert. Das ist halt das Problem dabei.

03:49:01 Weil da kannst du zwar dagegen klagen, dass du halt theoretisch einen Platz verdient hast natürlich, aber selbst wenn du gewinnst, ist es nicht erfüllbar. Ja, Glückwunsch. Das ist ein Riesenproblem dabei, wenn etwas so erzwungen werden soll, was halt keine ernsthaften Konsequenzen haben würde. Die Frage ist allerdings, wie soll das denn klappen? Die Bertelsmann Stiftung hat ausgerechnet, dass ab diesem Zeitpunkt rund 100.000 Fachkräfte in Deutschland fehlen würden.

03:49:27 um diesen Rechtsanspruch überhaupt adäquat umzusetzen. Das ist ganz klar, man muss natürlich die Leute betreuen, wenn sie dann an Grundschulen im Ganztagsunterricht sind. Da geht es vor allem um Hausaufgabenbetreuung, aber es geht auch darum, den Nachmittag sinnvoll zu gestalten. Allerdings sind viele Schulen schon jetzt überfordert mit der Masse an Schülerinnen und Schülern, die nachmittags in der Schule sind.

03:49:49 Und wenn da zum Beispiel Baden-Württemberg einfach 1044 Lehrersitze oder Lehrerplätze einfach als gegeben ansieht, obwohl die gar nicht besetzt waren, dann wird es natürlich nicht gerade einfacher. Fängt das beim Schulessen an, geht weiter mit der Hausaufgabenbetreuung und dann die Frage, was macht man sonst? Verwahrt man sie einfach, sagt man spielt mal, beschäftigt euch und dann werdet ihr irgendwann abgeholt oder sorgt man dafür, dass sie sich weiterentwickeln können?

03:50:11 Am Nachmittag passiert auch enorm viel, gerade im sozialen, im gesellschaftlichen Bereich. Und das ist ein ganz wichtiger Punkt für Ganztagsschulen. Das heißt, auch hier muss enorm investiert werden. Einmal in Räumlichkeiten, zum Teil wissen Schulen gar nicht, was sie mit den ganzen Schülern machen sollen, wenn die essen wollen. Und zum anderen natürlich auch hier in das Personal.

03:50:29 100.000 fehlende Fachkräfte ist eine alarmierende Zahl und das Schuljahr 2027 steht direkt vor der Tür. Es ist absolut unrealistisch, dass dieser Rechtsanspruch auch so umgesetzt werden kann, dass es funktioniert, ist zumindest meine Meinung. Und auch der vierte Punkt hat vor allem mit Personal zu tun. Da geht es um Schulsozialarbeit und um Schulpsychologie.

03:50:49 Das deutsche Schulbarometer, herausgegeben von der Robert-Bosch-Stiftung, hat 2024 erstmals auch Schülerinnen und Schüler und deren Eltern befragt und herausgefunden, dass 24 Prozent der befragten Schüler einen psychologischen Hilfsbedarf haben. Das haben zumindest die... Was schon ziemlich derbe Zahl ist, muss ich zugeben. Es sollte mich nicht überraschen, dass es diese Zahl geben würde, gerade nach Corona, wo es ja durchaus auch nochmal einen extra Schub gab. Aber es ist halt auch eine Sache, die, glaube ich, der Prio nicht sehr weit oben ist bisher leider. Die Eltern so angegeben. Das ist...

03:51:18 Jeder vierte Schüler, jede vierte Schülerin. Eine enorm hohe Zahl. Und diese Zahl ist auch stark gestiegen seit Corona. Das spielt da natürlich auch mit rein. Das heißt, man muss entsprechende Angebote an den Schulen haben. Denn die Lehrer können das überhaupt nicht auffangen. Die sind dafür ja gar nicht ausgebildet. Das Problem ist allerdings auch hier.

03:51:36 fehlen Fachkräfte. Der Bereich Sozialarbeit ist ein Bereich, der einen enorm großen Fachkräftemangel aufweist. Man spricht hier von ungefähr 20.000 Stellen, die momentan unbesetzt sind. Und man müsste noch viel mehr Stellen schaffen, um den Bedarf auch tatsächlich zu decken. Denn nur durch Sozialarbeit kann es gelingen, dass diejenigen, die drohen, abgehängt zu werden, aufgefangen werden. Dass sie Ansprechpartner haben, an die sie sich wenden können. Dass gerade diejenigen, die aus schwierigen sozialen Verhältnissen kommen,

03:52:02 Menschen sind noch nie hoch in der Priorität bei der Union gewesen. Ja, fairerweise die Top 1%, 0,1%, die schon. Die sind schon ganz weit oben in der Prio. Der Rest halt nicht. Menschen haben, die sich um sie kümmern. Und da braucht es jede Menge Personal. Gerade an Schulen, in Gegenden, die strukturschwach sind zum Beispiel. Es braucht Unterstützung, denn wer soll diese Unterstützung sonst leisten, wenn sie die Eltern zum Beispiel nicht leisten können. Auch das ist also eine Investition in die Zukunft und vor allem eine Investition in mehr Gerechtigkeit, in mehr Bildungsgerechtigkeit. Deshalb muss hier dringend etwas passieren.

03:52:32 Aber auch da ist natürlich die Frage, woher bekommt man die Leute? Man kann sie ja nicht einfach herzaubern. Klar, die Bedingungen müssen verbessert werden, die Gehälter müssen erhöht werden, die Arbeitsplätze müssen attraktiv geschlossen werden.

03:52:42 Ja, das Wohle ist dann wirklich mit den Bedingungen eher, weil halt einfach die ganze Kombination aus katastrophalen Gebäuden, katastrophalen Bedingungen mit diesen Elfmonatsverträgen und Co., wo Leute dazwischendurch nicht mal sicher sein können, ob sie überhaupt übernommen werden. Der ganze Druck, der da extra nochmal herrschen würde, das hilft da natürlich alles nicht aus. Und so lange hat eben dieses föderalistische System in der Hinsicht da, sehe ich auch ehrlich gesagt nicht, wie das einfach gelöst werden kann, wenn es um den Standard auch geht. Weil das ja auch bei der Kita-Diskussion durchaus mal vorkam, bei einem der Gesetzenwürfe der Ampel.

03:53:09 wo das ja kritisiert wurde, dass mehr Geld zwar nice to have ist, aber man eigentlich mehr Standardisierung und Harmonisierung brauchen würde, der Ausbildung auch für Erzieher und Co., damit es auch einfacher ist aus anderen Bundesländern, dass man dann umziehen kann, nicht sofort nochmal alles neu, na gut, alles neu lernen stimmt auch nicht ganz, aber sich nochmal da weiterbilden muss, unsinnigerweise, obwohl das vielleicht der gleiche Standard sein könnte, also gestaltet werden.

03:53:30 dann entscheiden sich auch mehr junge Menschen dafür, so einen Beruf auszuüben. So viel in aller Kürze zu den meiner Meinung nach wichtigsten vier Punkten in Deutschland, die dringend Investitionen nötig hätten, was den Bildungsbereich angeht. Aber ich bin ganz ehrlich, man hätte auch locker 8, 12 oder 16 Punkte nennen können und wäre dann immer noch nicht fertig geworden. Ich wollte mich einfach nur auf einige wenige Punkte beschränken. Aber ihr werdet jetzt völlig zu Recht vielleicht sagen, wie sieht es eigentlich aus mit digitaler Infrastruktur an Schulen? Da muss doch auch viel passieren. Ja, definitiv.

03:53:58 Das war übrigens auch der Punkt gewesen, warum ich ja lange Zeit bei Digitalisierung auch gemeint habe, dass es halt flächendeckend einfach entscheidend gewesen wäre, ähnlich wie andere Länder schon sehr früh über Jahrzehnte das halt aufzubauen, damit dann eben auch sowas wie Schulen und Co., die werden ja auch komplementär damit gefördert natürlich. Wenn du halt überall flächendeckend gutes Internet zum Beispiel anbieten würdest, das wäre ja während der Corona-Zeit auch nicht ganz unwichtig gewesen, dass man da halt eine stabile Verbindung hat. Ich erinnere mich an diese ganzen realen Irrsenepisoden, wo manche Leute mit irgendwie so Panzertape irgendwelche Verstärker an die Schulwände...

03:54:27 kleben mussten, um irgendwie Internetverbindung zu bekommen. Was ja auch so ein bisschen absurd war. Es gab zwar den Digitalpakt, es gibt den Digitalpakt 2.0, aber immer noch ist viel Luft nach oben. Oder was Talentförderung angeht. Gerade für die Menschen, die sozial ein bisschen schwächer gestellt sind, die muss man mitnehmen. Insbesondere dann, wenn sie besonders talentiert sind. Es gibt lokale Initiativen, wie zum Beispiel das NRW-Zentrum.

03:54:53 Als Azubi ist meine Erzieherausbildung fast am Internetfang meines Dorfes gescheitert. Und solche Storys gibt es halt nicht selten, Yuki, muss man ehrlich sagen. Da gibt es halt einige, die das genauso auch formulieren. Jetzt nicht mit Azubi und Erzieher, aber generell, egal in welchem Bereich, dass da halt manche Möglichkeiten eingeschränkter sind, sie deswegen auch mit Landflucht wieder Probleme haben und dann eher in die Nähe von Städten ziehen wollen. In diesen Städten hast du dann wieder noch größeres Problems mit den Mietpreisen, weil immer mehr Leute in die Städte rein wollen und Wohnungsbau ja auch ein Problem hat. Das ist so ein Teufelskreis gefühlt.

03:55:22 Aber das ist noch nicht genug. Wir brauchen das flächendeckend in Deutschland. Wir müssen Talente finden, wir müssen sie fördern und wir müssen insbesondere Menschen fördern, die aus Verhältnissen kommen, die es ihnen nicht so einfach machen.

03:55:33 Ja, sozialschwach als Formulierung soll man ja vermeiden. Ich versuche auch mal zu schreiben, dass halt einkommensschwach oder halt eben sowas in der Richtung, weil der sozialschwach hört sich immer ein bisschen doof an dem Kontext. Aber da wird ja fast schon zu geredet, dass die sozial inkompetent werden, obwohl das damit ja eigentlich nie gemeint ist, wenn das Leute sagen. Die meinen ja einkommensschwach meistens. ... schwierige Startbedingungen bieten. Auch hier muss enorm Geld investiert werden. Denn, das ist für mich ganz zentral, das ist zwar Geld, das man erst einmal ausgibt, aber im besten Fall kommt das Geld auch wieder zurück.

Bildungsinvestitionen als Schlüssel zur Zukunftssicherung Deutschlands

03:56:02

03:56:02 Singapur-Fall hat eben, ne? Ist ja da so eine ähnliche Story gewesen. Singapur hat sich da ja auch so hochgearbeitet, weil die so extrem viel reingebottet haben in diesen Teilbereich. Und klar, da gibt es mehr als genug Probleme mit den Bildungsstrukturen und gerade mit dem politischen System in Singapur. Nur wenn es um Bildung geht, wäre es halt schon mal ganz gut, sich vielleicht dann an denen zu orientieren, die so auf Platz 1, 2, 3 stehen und zu gucken, was machen die besser, vor allem wie machen sie es besser und das dann vielleicht nach und nach zu übernehmen. Das ist ja auch vollkommen okay, wenn man halt eben Rückstände hat. Und das ist, glaube ich, in der deutschen Politik echt schwer zu akzeptieren, dass Deutschland, auch wenn man wirtschaftlich sehr...

03:56:31 der stark dasteht, trotzdem extrem viele Probleme hat, wo man sich orientieren sollte. Das wäre halt eine ganz gute Idee. Denn wenn man in Menschen investiert, in Schülerinnen und Schüler, die sich dann toll entwickeln, dann schafft man irgendwann neue Fachkräfte. Man schafft Fachkräfte, die unserer Wirtschaft weiterhelfen können, die unserem Land weiterhelfen können und die natürlich...

03:56:51 Dann schafft man irgendwann neue Fachkräfte. Man schafft Fachkräfte, die unserer Wirtschaft weiterhelfen können, die unserem Land weiterhelfen können und die natürlich auch Steuern zahlen und dann kommt letztlich wieder Geld zurück. Also man gibt zwar erstmal für den Moment Geld aus.

03:57:18 Aber es ist eine Investition in die Zukunft. Und deshalb finde ich, dass es eine gute Investition ist und dass man hier Geld springen lassen könnte. Die Frage ist aber natürlich, woher soll das Geld denn kommen? Da gäbe es ja ein paar Ideen auf hier, wo man das Geld herholen könnte. So ein paar Personengruppen und Strukturen, die möglicherweise nicht... Will mir was einfallen, so bei Vermögen vielleicht.

03:57:41 Ich würde sagen, es sind vor allem drei Bereiche, die in diesem Fall relevant sein können. Der erste Bereich betrifft das geplante Investitionsprogramm der neuen Bundesregierung. Das Sondervermögen, wie es ja immer heißt. Mindestens ein Viertel dieses Sondervermögens sollte reserviert sein für die Bildung. 500 Milliarden Euro sollen es ja insgesamt sein, über zehn Jahre. Wenn man davon ein Viertel nimmt für die Bildung, dann ist das schon ein guter Betrag. Ähnliches fordert zum Beispiel die Lehrergewerkschaft GEW. In diesem Punkt würde ich mit der Gewerkschaft übereinstimmen.

03:58:10 Eine zweite Idee wäre, dass man etwas Ähnliches macht wie bei der NATO. Bei der NATO gibt es das sogenannte Zwei-Prozent-Ziel. Das heißt, zwei Prozent des gesamten Bruttoinlandsproduktes eines Jahres soll in die Verteidigung investiert werden. Warum sagt man nicht, ein Prozent des gesamten Bruttoinlandsprodukts wird in die Bildung investiert? Das heißt, man kann das immer von der Wirtschaftsleistung abhängig machen. Wenn es wirtschaftlich gut läuft, dann ist es mehr. Wenn es nicht so gut läuft, dann ist es etwas weniger. Man hat immer einen festen Richtwert und weiß, womit man dann planen kann. Das wären ...

03:58:39 Ist nicht bei einem Prozent. Ich meine, nein. Ich meine, nein. Warte, Haushalt digital. Das muss man ein bisschen aufpassen, weil das ja mehr Landesebene ist. Aber er meint ja quasi vom Bund nochmal extra Fördermittel in der Richtung, denke ich mal. Das ist damit, denke ich, gemeint. Genau. Warte mal, Bildung wurde ja getrennt. Bildung ist jetzt ja ein eigenes Ministerium. So, Ausgaben, Einzelpläne, Bildung. Ich bin jetzt gerade zu faul zu suchen. 17. Ja, 14. 14. Das ist halt echt lachhaft wenig.

03:59:08 Das ist halt wirklich fast gar nichts. 14 Milliarden. Das ist, ne, das ist halt wirklich nichts. Verhältnismäßig. Das ist jetzt nicht vom BEP, das ist jetzt 2,82% vom Bundeshaushalt, aber da geht es ja auch darum, dass wie gesagt, der Bund kann auch nicht so viel bezuschussen, weil das schon sehr klar ländermäßig geregelt ist, fairerweise. Mir war bis gerade eben nicht mal klar gewesen, dass das Elterngeld aus diesem Ministerium kommen würde, aber es ergibt insofern Sinn, dass es ja das Bildungsministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist.

03:59:37 ergibt ja auch Sinn. Deswegen ist ja der Bundeshaushalt auch eine schlechte Referenz dafür. Aber Mirko meint ja auch mehr, dass man die Prozent ausgeben sollte vom Bund nochmal extra, vermutlich mal, um eben das auch voranzutreiben, denke ich. Ungefähr, nach aktuellem Stand, 40 Milliarden Euro pro Jahr. Mit diesem Geld kann man sehr viel anfangen. Und das dritte wäre etwas, was ich schon mal in einem etwas älteren Video gesagt habe, nämlich, warum widmen wir nicht den Solidaritätsbeitrag um?

04:00:03 Der Soli, wie er kurz genannt wurde, wurde eingeführt 1991, um die Kosten der Wiedervereinigung nicht zu decken, aber zumindest mit zu finanzieren. Die Wiedervereinigung ist inzwischen eine Weile her. Der Soli wurde teilweise abgeschafft und gilt vor allem nur noch auf höhere Einkommen und auf Kapitalerträge. Es gibt ihn also noch, er bringt jedes Jahr rund 12 Milliarden Euro für die Staatskasse ein. Warum sagt man nicht, dieser Beitrag wird fest reserviert für die Bildung? Da muss man gesetzlich ein bisschen was machen, denn Steuern sind normalerweise nicht...

04:00:32 zweckgebunden. Bei Abgaben ist das auch ein bisschen schwierig, aber wenn man will, kann man das machen. Da gibt es Mittel und Wege und die kann man durchaus finden. Wobei ich mir wirklich skeptisch bin beim Thema Bildung, ob da die Länder nicht generell blockieren würden, ehrlich gesagt, weil das ist halt immer so ein Wunderpunkt gewesen, dass da aus politischen Gründen sich einige weigern, irgendwas in Anspruch zu nehmen. Gerade Bayern ist ja auch so eine sture Socke bei dem Thema und sagt immer so, unser Bildungssystem ist gut, ihr alle könnt sterben, ist uns scheißegal in Bayern.

04:01:01 Also das sagt die CSU, nicht die Leute in Bayern selber, aber die CSU sagt das halt immer wieder. Und daher ist es gar nicht so einfach, das durchzuprobieren. Das heißt, Deutschland hätte jedes Jahr 12 Milliarden Euro, um sie in Bildung zu investieren. Klar, diese 12 Milliarden Euro muss man dann woanders einsparen, aber ich würde mal behaupten, da gibt es durchaus Wege, die das möglich machen. Also, auch das ein Vorschlag.

04:01:23 Die Frage ist aber, vielleicht habt ihr auch noch Ideen, vielleicht sagt ihr auch, naja, man sollte noch viel mehr Geld in die Hand nehmen oder vielleicht auch viel weniger, vielleicht seht ihr das ganz anders als... Ja, ne, man muss natürlich viel Geld in die Hand nehmen, weil die Realität ist halt nun mal, wenn Deutschland in der Zukunft mitspielen will, dann braucht man halt nun mal ein zeitgemäßes Bildungssystem, im besten Fall mit...

04:01:40 Aktueller, doch halbwegs aktueller Technik wäre schon ganz nett irgendwo, weil, naja, man sieht es an den Pisa-Ergebnissen nicht nur, aber auch. Oder generell auch an den Eindrücken der Lehrer. Es ist halt immer eine Katastrophe. Es ist halt immer schwierig, dass man die...

04:01:53 dass das halt eben viel zu viele Baustellen existieren und kaum angegangen werden. Auch die 100 Milliarden für die Länder, die dafür ja Geld ausgeben wollen, auch das wird halt den Mistand nur begrenzt auffangen können, weil 100 Milliarden sind schnell ausgegeben für Infrastruktur und Co. Schreibt es gerne unten in die Kommentare. Seht ihr das genauso wie ich? In Bildung muss massiv investiert werden. Das ist wichtig für unsere Zukunft. Oder seht ihr das anders? Wenn ja, warum? Was sagt zum Argument, Bildung sollte föderal bleiben als Schutz von Verfassung und Demokratie?

04:02:23 Das Argument verstehe ich nicht. Also dementsprechend, das ist für mich kein nicht nachvollziehbares Argument in der Hinsicht. Ich kann nicht ganz folgen, was damit gemeint ist. Warum?

04:02:35 Bin sehr gespannt, was ihr darüber denkt. Danke schon mal fürs Mitdiskutieren. Hier neben mir findet ihr zwei weitere Meinungsvideos. In dem einen Video geht es um die vergangene Bundestagswahl und was wir daraus lernen sollten. Die ist jetzt schon eine Weile her, aber das, was da gesagt wird, würde ich zumindest behaupten, ist immer noch aktuell und direkt darunter. Ein Video zur Frage sollte Social Media für unter 16 Jahren.

04:02:54 Wenn die AfD mal Lehrpläne bestimmen sollte, warum nimmt man an, dass da, also da muss ich klar sagen, das verstehe ich nicht, die Aussage, weil die Annahme, wenn zum Beispiel jetzt wirklich eine Machtergreifung stattfinden würde, die Annahme, dass dann, weil das Bildungssystem gerade föderalistisch aufgebaut wird, dass es deswegen besser wäre, ist nicht nachvollziehbar für mich, weil jetzt schon auf Landesebene ja dann Blödsinn angestellt werden können, zum Beispiel in dem Bundesland, wo die AfD besonders stark wäre, das ist für mich nicht nachvollziehbar und die Ineffizienz und die Probleme, die hier existieren, sind ja nur noch schärfer, weil es ja momentan ist.

04:03:23 dezentral so gelöst, dass man halt kaum rangehen kann. Also das wirkt auf mich nicht nachvollziehbar, dass das irgendwie die Machtergreifung verhindern könnte als Ansatz. Das ergibt für mich keinen Sinn. Ich hatte letztens ein Gespräch mit einem Arbeitskollegen über Wärmpumpen. Er meinte, er würde sich keine besorgen, nur wegen des Zwangs. Er müsste ja zunächst im Wärmpumpen noch 60.000 ausgeben für Isolierung. Das hat der Gasthermer aber auch die Fenster und Türen neu gemacht. Diese Logik immer.

04:03:47 Wahrscheinlich, wenn ich jetzt durchrechnen müsste, was für einen Bedarf der haben würde, der Kerl, würde es wahrscheinlich dann viel günstiger für ihn sein. Ich gehe schon davon aus. Das ist halt so trottlig in der Richtung. Muss ich auch echt mal klar sagen. Das ist halt für mich trottlig. Dann sollst du aber auch keinen Anspruch auf Fördergelder bekommen, wenn du halt eben dann in 10 Jahren zwangsläufig wegen den hohen CO2-Preisen da viel zu viel bezahlen musst. Dann hast du selbst schuld, kein Mitleid von meiner Seite aus. Wenn du dich wie ein Kleinkind benimmst. Also der Kollege nicht du, logischerweise. Weil das finde ich halt wirklich einfach nur absurd.

04:04:19 Schulplans und Ländersachen, IHK-Prüfungen sind bundesweit gleich. Spaß mit Prüfungsaufgaben kommt von Inhalten, die nicht mehr im Lehrplan einzelner Länder stehen. Das kommt dann nochmal dazu, das wäre sogar mein nächstes Argument gewesen, warum ich das nicht ganz nachvollziehen kann. Für mich selber, wenn Leute sowas sagen. Das ergibt halt keinen Sinn für mich. Weil in manchen anderen Bereichen hast du halt bundesweit die gleichen Prüfungen. Und dann wiederum denke ich mir so, warum sorgt man dafür, dass es dann noch schwerer wird für die ganzen Leute, die das lernen. Das ist total absurd. Also in meinem Auge jedenfalls.

04:04:48 Aber naja, ist also ein bisschen sehr unverständlich. Chat, habt ihr los? Noch belastende Scheiße. Ich habe noch ein belastendes Video gefunden. Neue Mindestlobpläne. Entlastung oder Belastung? Das klingt doch mal wieder nach einem richtigen Fiebertraum, oder? Das klingt doch mal nach einem richtigen Fiebertraum hier. So, da können wir doch mal reingucken. Also, mal sehen. Ich erwarte nämlich sehr, sehr abenteuerliche Thesen jetzt gleich. So, zu den neuen Punkten. Oh je.

04:05:18 Oh je. Vielleicht mal rein damit hier. Hör mal rein, was denn da so für Meinungen gesammelt werden hier. Haben wir das Wetter schon heute gehabt? Nein, das Wetter hatten wir heute nicht gehabt tatsächlich. Das hatten wir heute noch nicht gehabt. Und naja, mal gucken.

Mindestlohn-Debatte und die Realität der Landwirte

04:05:42

04:05:42 Am vergangenen Freitagmorgen treffen wir Landwirt Georg Bökels im Norden von Köln. Er lebt seit über 40 Jahren vom Obst- und Gemüseanbau. In diesem landwirtschaftlichen Betrieb kann ein Erntehelfer aktuell mit einem Mindestlohn von 12,82 Euro rechnen.

04:05:59 Es gab ja diesen absurden Plan oder Wunsch von einigen, dass man irgendwie den, zum Beispiel Gastarbeitern oder Leute, die halt eben aus dem Aussatz nur 80 Prozent da bezahlen würde, weil sie ja ohnehin nicht in Deutschland leben würden. Das war auch wild gewesen. Dieser 80 Prozent Play, das haben sie wieder gekippt oder aufgehoben glücklicherweise. Da bin ich sehr froh, dass dieser Quatsch quasi wieder hinfällig ist. Das war, glaube ich, ein Vorschlag vom Landwirtschaftsminister gewesen, dem schwarzen Metzger. Also das war schon so komplett.

04:06:27 Damit kommt der Saisonarbeiter auf einen Monatslohn von rund 2.222 Euro. Immer wieder ist der Mindestlohn in den vergangenen Jahren angehoben worden, was für viele Betriebe einen ziemlichen Kraftakt bedeutet, sagt uns Georg Bökels.

04:06:56 So, bitte sehr. Kein Problem. Lass mich bezahlen dafür. ... gestiegenen Mindestlohn einzustellen. Viele haben es geschafft, auch da jetzt noch ein Stück weit wieder mit zurechtzukommen. Und mit der Zusage, das wird nicht weiterhin so viel steigen. Während unserer Dreharbeiten fällt plötzlich die Entscheidung. Der Mindestlohn in Deutschland soll ab dem 1. Januar 2026 zunächst auf 13,90 Euro und schon ein Jahr später ab dem 1. Januar...

04:07:22 Was eben auf der 26 ursprünglich 15 Euro sein soll, das ist halt auch echt belastend. 2027 nochmal auf dann 14,60 Euro steigen. Nicht das, was sich Georg Bökels erhofft hatte. Es gibt Betriebe, die geben eine Zulage zum Mindestlohn, um die Leute, die...

04:07:42 Mehr Arbeit, mehr Leistung schaffen, auch mehr zu entlohnen. Das gibt es heute schon. Aber wenn wir jetzt dahin kommen mit diesem steigenden Mindestlohn, der ja dann jetzt realisiert werden wird, die Leistungsschwächeren so zu entlohnen wie die Leistungsstärkeren, dann haben wir wieder ein Problem.

04:08:02 Es sind immer dieselben Argumente, egal über welche Summe es geht. Bei der Einführung, bei der ersten Erhöhung, bei der jetzigen Erhöhung immer derselbe Kram. Und der Mindestlohn zum 01.01.26 auf 13,90 Euro. Da ist die Aussage bescheuert. Wenn du doch gerade sagst, du hast eine Zulage dabei, dann werden doch die Leistungsstärkeren immer noch mehr bezahlt. Wenn du doch gerade von deiner Zulage auf diese Summe gesprochen hast.

04:08:28 Steigt kommt der Erntehelfer hier auf einen Monatslohn von rund 2.409 Euro, 187 Euro mehr als vorher. Steigt der Mindestlohn zum 01.01.27 auf 14,60 Euro, kann der Saisonarbeiter künftig mit einem Monatslohn von 2.530 Euro rechnen. Ja, weil die Leute, die mit dem Mindestlohn arbeiten, auch halt Inflation miterleben. Das ist halt schon relevant. Samt Lohnplus von gut 300 Euro.

04:08:57 Die Menschen, die wir treffen, finden das gut. Ich arbeite nicht mit Mindestlohn, aber ich wüsste jetzt auch nicht, wie man mit dem Mindestlohn auskommen könnte. Von daher, das ist schon gerechtfertigt, dass das dann auch in Zukunft steigen soll. Ich finde es einfach nur gut. Ich meine, jeder Mensch, der arbeiten geht, sollte auch gerecht belohnt werden. Dass das eine kontroverse Meinung ist, habe ich nie verstanden, muss ich zugeben. Für mich gut. Ich würde es annehmen. Gastronomie ist sowieso unterbezahlt.

04:09:25 Nachvollziehbar? Haben Sie schon mit Ihrem Chef darüber geredet? Noch nicht.

Mindestlohn-Diskussion und die Rolle der Bäckereien

04:09:30

04:09:30 Freuen Sie schon auf das Gespräch? Ich freue mich sehr auf das Gespräch. Ja gut, okay. So viel Platz für Photovoltaik. So viel Platz für Photovoltaik. So viel Platz für Photovoltaik, für so eine Energie. Sind wir hier zum Thema Mindestlohn mit Bäckermeister Tobias Exner verabredet.

04:09:56 Ist es eigentlich eine Pflicht bei solchen Mindestlohn-Debatten, dass immer ein Bäcker vorkommen muss? Ist es so eine deutsche Medienquote aus Neugierde?

04:10:05 Weil gefühlt haben wir immer, immer irgendeinen Bäckermeister dabei. Und teilweise auch dieselben drei. ... ist Inhaber der gleichnamigen Bäckerei mit knapp 40 Fachgeschäften und Cafés in Berlin und Brandenburg. Alle unsere Brote sind handgemacht, also wir machen jeden Tag etwa 5.000 bis 10.000 Brote. Seit bald 100 Jahren gibt es den Familienbetrieb. Tobias Exner setzt auf Qualität.

04:10:29 Wir machen den Teig, dann formen wir den, dann kommt ja auch so Träger, wie man gerade gesehen hat. Und dann transportieren wir das in die Fachgeschäfte und dann backen wir alle Brötchen frisch, weil der Kunde möchte ja morgens ein warmes, frisch gebackenes Brötchen haben.

04:10:43 Als jemand, der sich gerne Croissants morgens reinziehen will, kenne ich das auch möglicherweise.

04:11:06 Da kann man sich ja so ein bisschen den Teil denken wahrscheinlich. Wenn wäre das Mindestlohn 15 Euro wäre besser, weil das momentan ist alles so teuer geworden und hält uns auch nicht so richtig zum Beispiel. Das ist ja auch immer so ein bisschen der Klassiker, weil Leute immer gerne auch sagen wollen, von wegen, dass alles so teuer wird entsprechend, weil der Mindestlohn erhöht wird zwischendurch, wo ich mir auch immer so denke, wo ich mir auch immer so denke zwischendurch, my guy, guck dir doch mal die Visualisierungen an. Die Preise sind vorher hochgegangen. Der Mindestlohn wurde hochgesetzt als Reaktion auf die steigenden Preise.

04:11:35 Ja, das Mieter und alles am Monatende. Ich bin so ein Jung zum Beispiel. Ich möchte für mein Zukunft etwas sparen, aber kann ich nicht. Bei der Bäckerei Exner würden etwa 20 Prozent der Mitarbeiter direkt von einer Mindestlohnerhöhung profitieren.

04:11:51 Ich glaube, die noch Aushilfe einstellen. Es gibt kaum Bundesland, wo man als Bäckerministerung bekommt. Ich habe schon gelesen im Chat gerade eben, dass dieser Typ wohl öfter aufkommen würde. Es kann also auch gut sein, dass einfach nur die vielleicht so eine Handvoll Bäcker so ein Negativbeispiel darstellen. Gerade werden viele anderes besser machen. Wir hatten ja auch mal ein paar andere Bäckermeister gesehen, vor allem mit meinem Thema dem Solarbäcker da, der sich alles mit Photovoltaik kombiniert hatte. Der hat ja auch gemeint, dass sie eigentlich überdurchschnittlich bezahlen würden, das auch vollkommen fein ist, weil das halt für ihn Sinn ergibt.

04:12:19 Klang auch vernünftig, also da gibt es definitiv die und die. Und da der anscheinend hier kontroverse, polarisierende Positionen vertritt, was für Stern TV für die Einschaltquoten wahrscheinlich auch stimmt, ist es wahrscheinlich dann gleich wieder, hören wir gleich lustige Sachen von ihm. Aber Tobias Exner aber warnt bereits im März bei Stern TV vor einer solchen Lohnsteigerung. Wenn die unteren Lohngruppen angepasst werden, erwarten ja die anderen Mitarbeiter entsprechend ihrer Qualifikationen, dass sie auch mehr Geld verdienen. Das ist ja normal. Sandra Lutz...

04:12:47 Wäre zu erwarten, richtig? Ist Konditorin bei Exner, eine Fachkraft, 40 Stunden in der Woche. Was sie genau verdient, will sie nicht sagen, aber es sind mehr als 15 Euro pro Stunde. Sie bildet hier im Unternehmen auch Lehrlinge aus. Es ist schon wichtig, auch für das Gefühl von uns, dass das wertgeschätzt wird. Und das geht ganz viel übers Gehalt. Über das Gehalt, über das ihr nicht reden wollt.

04:13:14 Okay. Das ist auch der Becker, der auch bei dem Habeck-Format dabei war. War das der Typ mit der Sanierung? Nee, oder? Oder war das ein anderer? Das war nicht der Sanierungstyp, oder?

04:13:36 Ich habe ein anderes Gesicht im Kopf zu dem Sanierungstypen. Falls habe ich das bei dem Habeck-Format vergessen. ...gestern während der Arbeit per Teams erreichen, konkretisiert er, was der neue Mindestlohn für ihn als Arbeitgeber jetzt finanziell bedeutet. Das ist schon...

04:13:52 Der Beitrag ist recycelt. Die Mindestlohnerhöhungspläne sind noch nicht so lange her. Das ist also ein Teil des Recycelt, ja, aber natürlich nur ein Teil. Sie haben ja gerade gesagt, im März haben sie das schon gesagt, haben sie ja gerade klargestellt. Das ist trotzdem ein neuerer Beitrag seit der Erhöhung.

04:14:07 Das mit dem Stuhlkreis. Ach, das mit dem Stuhlkreis. Da habe ich schon wieder verdrängt, die Horror-Story. Das war ja ein katastrophales Format, ey. Sehr, sehr hart für die Unternehmen. Und für viele Unternehmen wird das auch an die Leistungsgrenze irgendwo gehen. Und im Endeffekt wird uns das im Unternehmen mehrere hunderttausend Euro kosten. Exner befürchtet. Mich nervt immer so ein bisschen bei der Annahme von wegen, wenn die Gehälter steigen würden, dass halt nur die Preise hochgehen würden, dass sich weniger Leute leisten könnten. Aber wenn alle ja mehr Geld in der Tasche haben.

04:14:34 Dann können die sich doch auch mit hoher Wahrscheinlichkeit dann eher auch wieder das leisten potenziell. So, würde man ja meinen. Auch, dass er durch die Mindestlohnerhöhung noch schwieriger als heute schon neue Lehrlinge findet. Wenn wir jetzt sehr, sehr hohe Mindestlöhne haben, ist es so, dass viele junge Menschen, leider deutsche... Lohnpreisspirale. Ich habe ein Problem mit der Lohnpreisspirale, weil...

04:15:00 Solange wie der Mindestlohn schon da ist und nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern, ist es halt empirisch ein bisschen, da müsste man ja diese Lohnpreisspirale in dem Ausmaß, wie es immer horrormäßig dargestellt wurde, schon damals bei der Einführung vom Mindestlohn, müsste man sie ja sehen.

04:15:16 Und das ist, soweit ich das beurteile kann, themenfremd über die ganzen Daten, die man sich anschauen kann, einfach nicht belegbar in dem Ausmaß. Das ist dann 100% sofort explodiert in der Richtung. Das ist ja Irrsinn, das ist ja Schwachsinn. Die Preisanstiege durch die Inflation sind so oder so da, einfach wegen des Grundprinzips der Inflation mit der EZB. Das ist ja so oder so am Start. Und dass natürlich jetzt auch die Preise erhöht werden, oder die Gehälter erhöht werden sollten, wenn sich die Energiekrise alles teurer geworden ist, ergibt für mich auch vollkommen Sinn.

04:15:42 Und das ist halt dann für mich ein bisschen unnötig schlüssig, weil die Studien, an die ich mich noch erinnern kann, war es so, dass der Anstieg der Gehälter zwar einen messbaren Auswirkungen haben würde auf Inflation, aber einen sehr kleinen. Das ist genau dieselbe dämliche Debatte, die wir hatten mit der Geldmenge, dass die Geldmenge zwar einen Einfluss hat, einen messbaren, aber wir reden da vom 0,1, 0,2 Prozent Auswirkung oder Prozentpunkt, Prozentpunkt muss man dazu sagen. Und das ist ja verhältnismäßig.

04:16:10 Nun wirklich nicht der Genickbruch, würde ich jetzt mal behaupten, gegenüber der Alternative. Das sollte sich halt gar nichts mehr leisten können, was ja genauso Probleme auslösen würde.

04:16:20 Und ich lasse mich da gerne von Fakten überzeugen, aber bisher kommt mir da nie einer wirklich brauchbare empirische Faktenliefer dazu. Er befürchtet auch, dass er durch die Mindestlohnerhöhung noch schwieriger als heute schon neue Lehrlinge findet. Wenn wir jetzt sehr, sehr hohe Mindestlöhne haben, ist es so, dass viele junge Menschen, leider deutsche Schüler, sagen, ja, ich habe keinen Bock mehr auf Schule und ich gehe jetzt jobben und da kriege ich hier 15 Euro oder 16 Euro vielleicht sogar.

04:16:49 dass viele nicht den Antrieb haben. Was ist das denn für ein Argument?

04:17:01 Ach so, ah ja, klar, richtig. Weil ja auch Azubi-Gehälter sind ja auch bekannt dafür, auf jeden Fall genau in der Dimension unterwegs. Ach du heile. Okay, das habe ich noch nicht vorher gehört, das Argument. Das ist mir jetzt neu. Das ist mir jetzt gerade neu. Dass es generell bei manchen Leuten ein Interesse gibt.

04:17:20 nach der Schule erstmal etwas Geld zu verdienen und nicht sofort in die Ausbildung zu gehen. Ja, das aber an einen erhöhten Mindestlohn zu knüpfen, wenn ja die Kosten ohne Ende angestiegen sind, ergibt ja keinen Sinn. Das ist ja an sich schon komplett unschlüssig gerade. Also was zur Hölle? Zu sagen, ich will mich mal besser stellen, ich will eine Ausbildung machen, ich will mich weiterqualifizieren und dann kriege ich es auch gut bezahlt.

04:17:49 Das ignoriert ja, wie gesagt, die Preisentwicklung, die Kosten ansteigen. Das ist doch auch absurd gerade. Das ist ja auch absurd, finde ich jetzt persönlich. Meine Kunden trotz der Mindestlohnerhöhung erstmal nicht mit neuen Preiserhöhungen verschrecken. Anders dürfte das bei Obst und Gemüse aussehen, rechnet Landwirt Georg Bökels vor.

04:18:10 Genau, Azubis bekommen keinen Mindestlohn. Der Gedanke ist ja, was er, glaube ich, sagen wollte, ist ja, weil sie regulär Mindestlohn mehr bekommen würden als Azubis, dass deswegen Leute eher regulär arbeiten und nicht durch die Azubi-Tätigkeit besser ausgebildet werden und dann zu einem höheren Status kommen, so habe ich ihn gerade verstanden. Das suggeriert für mich aber eigentlich mehr für ein Problem mit den Azubi-Gehältern, als dann wirklich mit dem Mindestlohn. Also ich würde das generell aus dieser Diskussion rausnehmen, weil es eine komplett separate Baustelle ist, die keinen Sinn ergibt für mich jetzt gerade.

04:18:39 argumentieren, wenn das ja wirklich so ein Riesenproblem wäre, müsste es ja auch jetzt schon ein Problem sein. Muss man dazu klar betonen. Das ergibt also für mich überhaupt keinen Sinn, die Argumentation, das auf die Erhöhung zu beziehen. Weil das ist ja theoretisch jetzt schon der Fall dann.

04:18:55 Also was soll der Quatsch? Im Grob haben wir Lohnkosten von 50% in unserem Produkt. Und wenn Sie den Lohn um 10% anheben, dann kann sich jeder ausmalen, wie die Preise für unsere Produkte steigen müssen. 20% Wahlkonzerne.

04:19:18 Unabhängig davon, wo der Wert wirklich ist wahrscheinlich, aber das ist halt die Realität bei sowas. Die Arbeitnehmer, mit denen wir sprechen, fürchten keine steigenden Preise. Die werden doch auch so teurer, auch wenn der Mindestlohn nicht steigt.

04:19:34 Sie hat gerade in einem Satz zusammengefasst, was ich, glaube ich, fünf Minuten lang gerade gesagt habe. Also, das ist halt... Ja, also... Die werden doch auch so teurer. Auch wenn der Mindestlohn nicht steigt, werden die Erdbeeren, die Brötchen immer teuer. Früher war ein Brötchen. Früher war ein Brötchen 10 Pfennig. Und heute? Eine Mark. Oder ein Euro. Damit muss man leben. Ich finde, seid cool. Eine Mark. Oder ein Euro. Damit muss man...

04:20:03 Ich dachte, er hättest du gerade fast hingelegt. Nee, aber du wirst rumtanzen dort. Ich finde, seit Corona ist so oder so alles teurer geworden. Und ob man jetzt für ein Brötchen 20 Cent zahlt oder 60 Cent. Es ist, wie gesagt, man verdient mehr. Deswegen muss man auch mehr bezahlen, finde ich. Also ich finde, das ist gerecht. Mich nervt es halt wirklich, weil ich verstehe, wie er es meint. Das Problem ist halt wirklich, viele Leute verwechseln halt den kausalen Zusammenhang.

Kritische Auseinandersetzung mit Mindestlohn-Argumenten

04:20:30

04:20:30 Wo dann teilweise das so rüberkommt, dass ob sie halt sagen wollten, dass es daran liegen würde, dass die Gehälter erhöht werden, dass es teurer werden würde, obwohl das ja wie gesagt eben nicht nachweisbar der Fall ist. Deswegen, also das ist dann halt so störend für mich. Wenig Kritikwürdiges findet auch der Sozialverband Deutschland, außer dass die Mindestlohnsteigerung ruhig noch etwas höher hätte ausfallen können.

04:20:52 Also grundsätzlich ist es immer schön, dass der Mindestlohn erhöht wird. Die Entscheidung ist jetzt allerdings sehr viel niedriger ausgefallen, als wir uns das gewünscht hätten. Zum einen führt der Mindestlohn natürlich auch dazu, dass man eher Mitarbeitende halten kann. Gleichzeitig ist es aber auch so, dass durch den Mindestlohn die Kaufkraft eben insgesamt

04:21:11 Mindestlohn ist gesellschaftlich ineffizient. Livio, nachdem du jetzt die letzten zwei Monate fast nur ausschließlich wissenschaftlich fernen Schwachsinn geschrieben hast, bist du sicher, dass du auch beim Mindestlohn genauso vom Chat-Haupt genommen werden willst? Weil das natürlich vollkommener Irrsinn ist. Natürlich ist das sehr effizient als Ansatz in der Richtung, wenn du gemeinsame Standards setzen willst. Das heißt, viel mehr Menschen können sich auch etwas leisten. Sagt Greta Lutherbach vom SoVD im Sozialverband Deutschland.

04:21:36 Ach du Scheiße, das ist so eine Runde. Ich dachte, das wäre eine richtige... Geschäftsführerin in Nordrhein-Westfalen. Schön, dass Sie heute Abend auch hier sind. Und Tobias Exner haben wir gerade im Film schon ausführlich gesehen. Toll, dass Sie auch wieder bei uns sind. Also, ich übersetze das Argument mal. Besserer Mindestlohn heißt eigentlich mehr Kaufkraft für alle. Und da können Sie auch nichts gegen haben, weil dann kaufen die Leute vielleicht zwei Brötchen mehr oder auch... Würde man ja denken! ...das teurere Vollkornbrot. Ist das ein Argument?

04:22:01 Absolut ist das ein Argument. Also wenn die Mitarbeiter oder generell die Arbeiter mehr Einkommen haben, haben sie auch mehr Möglichkeiten, Geld auszugeben. Ich sehe nur zwei verschiedene Dinge. Einmal die Leistungsfähigkeit der Unternehmen und die Anhebung an sich, diese Höhe der Anhebung ist für viele Kunden ein Schreck.

04:22:25 Wenn ich das jetzt in 2 Cent teurer mache oder 3 oder 5, geht das vielleicht alles noch. Aber wenn sich das in Höhen dann 5% oder 10% bewegt, ist das also für einige Kunden abschreckend. Also es gibt ein psychologisches Moment, unabhängig von der Kaufkraft, wo Sie sagen, am Ende bleibt dann doch nicht mehr bei mir. Ja, das ist das eine. Und das zweite ist, dass die Kaufkraft gar nicht so stark steigt, wie zum Beispiel jetzt hier mit den 13,80 Euro.

04:22:54 15 Cent sind 10 Prozent. Wir kennen ja die Preise jetzt nicht aus wie von seinen Produkten. Vielleicht eins in seiner Backwaren kostet vielleicht nur so viel. Kann ja sein. Ist ja wirklich das 5 Cent kostet, dann 5 Cent drauf. Ist ja möglich. Dann steigt ja zum Beispiel die Lohnnehmkosten. Die wären ja auch mehr. Und die Lohnsteuer, die die Arbeitnehmer abgeben müssen, steigt ja auch. Und dann bleibt ja gar nicht so viel übrig. Was mich zu einem Punkt führt, Frau Lutherbach, das klingt immer wie so eine tolle Wohltat, höherer Mindestlohn. Eigentlich verdient der Staat ja tatsächlich mit. Also mehr Lohnsteuer, mehr, mehr.

04:23:24 Ist das jetzt für irgendjemanden überraschend? Ich dachte, das wäre längst... Klar, ja, richtig, tut er. Aber das ist ja jetzt erstmal nebensächlich. Er wird Steuereinnahmen auf die Ausgaben. Wir haben über die gestiegene Kaufkarte geredet. Ne, denn seine Backwaren sind echt extrem teuer. Schrippe 62 Cent! Boah! Okay, ich nehme alles zurück bezüglich seine Wahl vielleicht günstiger sein könnten. Bullshit, ne. Abzocke!

04:23:51 Grundsätzlich ist es so, dass der Staat mitverdient, wodurch aber natürlich auch wieder Subventionen zum Beispiel für das Handwerk gefördert werden können, sei es die Stromsteuer, die jetzt im Gespräch ist, dass eben auch Firmen wie Ihre unterstützt werden können und dass Arbeitsplätze eben dadurch auch erhalten bleiben können. Und das Argument, was Sie gebracht haben, dass man gar nicht so viel hinterher über hat.

04:24:14 löst sich dadurch auf, dass die Menschen, die im niedrigen Lohnsektor sind, die jetzt mehr Geld bekommen, das nicht sparen, sondern die geben es einfach direkt wieder aus. Und dann nehmen sie vielleicht nicht das Brot vom Discounter, sondern bei ihnen das Brot, weil sie jetzt die Möglichkeit dazu haben. Das wäre schön, da würde ich mich sehr darüber freuen. Ja, die Argumentation ist natürlich, der Staat hat den meisten... Ich habe so ein bisschen mein Problem, gerade auch mit dem Bäcker, muss ich gerade zugeben, weil ehrlich gesagt...

04:24:40 Seine Argumente basieren halt auf Bauchgefühl und überhaupt nichts empirisches. Sobald auch nur ein einziger Gegenentwurf kommt, muss er halt sofort sagen, ja, er wirkt plausibel, wäre cool, wenn es so ist. Also das ist so ein bisschen, was ist denn das für ein Ansatz? ...ein Profit daran und wenn die Preise angepasst werden, also im Endeffekt werden wir wahrscheinlich in vier Jahren wieder hier sitzen und über die gleiche Thematik nur mit anderen Zahlen sprechen.

04:25:02 Ja, weil in einem Land, das nun mal einfach ein inflationsbasiertes Geldsystem an den Tag gelegt hat, zur entsprechenden langsamen Entwertung, damit das Geld nicht gespart wird, sondern eher ausgegeben wird unter anderem, dann ist das durchaus nicht unrealistisch, weil Inflation ja beabsichtigt ist. Das ist ja durchaus gewünscht. Kann man darüber streiten, kann man anders haben wollen.

04:25:22 Andere Diskussion, nur klar, das ist jetzt auch nicht von der Hand zu weisen. Weil sich das Ganze angepasst hat, die Löhne sind gestiegen, die Lohnnebenkosten, Steuern sind gestiegen, die Preise sind gestiegen und dann fängt man das ganze Spiel wieder von vorne an. Und man könnte ja auch...

04:25:36 Also wenn er wirklich 40 Filialen haben sollte, was einige im Chat geschrieben haben, dass der wohl ziemlich groß ist, der Bäcker tatsächlich, dann wird er keine Systemfrage stellen, Chat, da könnt ihr euch sicher sein. Das Systemfrage wird tunlichst vermeiden. Ich muss ehrlich sagen, der Staat macht sich eigentlich auch einen schlanken Fuß, weil er reagiert natürlich mit erhöhtem Mindestlohn darauf, dass die Inflation galoppiert, dass Wohnen schweineteuer geworden ist. Und diese Probleme, die man ja auch an anderen Baustellen regulieren könnte, die werden abgewählt, weil man sagt, Herr Exner und andere Unternehmen sollen halt die...

04:26:04 Also grundsätzlich ist es so, dass der Staat damit eine Möglichkeit von vielen genutzt hat. Erster Punkt ist natürlich, dass man von seiner Arbeit einfach leben können muss. Und das ist auch die Aufgabe der Arbeitgeber, dass die einen so bezahlen, dass man davon sich sein Brot kaufen kann, seine Miete bezahlen kann und so weiter. Dass es andere Baustellen gibt, an denen gearbeitet werden muss, zum Beispiel sozialer Wohnungsbau.

04:26:26 Das Video ist nicht älter, aber der Becker kommt immer wieder vor. Der ist wohl bei Stern TV Stammgast. Das wusste ich jetzt aber auch nicht, ehrlich gesagt, dass der auch schon bei anderen Formaten da war. Ich habe den nämlich bei dem Habeck-Ding, habe ich den echt vergessen, dass der da war. Was katastrophal läuft im Moment, dass man darüber sprechen muss, dass für niedrige Lohn...

04:26:43 Gruppen die Lohnsteuer niedriger ausfällt, dass hinterher auch mehr überbleibt. Da sind alles noch weitere Punkte, aber es ist eben eine große Gruppe an Möglichkeiten, die durchgeführt werden muss. Aber der Mindestlohn ist einfach der Part, der wichtig ist, damit sich die Arbeit lohnt. Sie sprechen über die niedrige...

04:26:58 Man muss auch klar sagen, Stromsteuer wäre halt wirklich für Bäcker eine Riesensache, weil da ist natürlich der Strombedarf schon ein Ticken größer. Deswegen habe ich mich auch über die fehlende Photovoltaikanlage beim Standort ein bisschen gewundert, weil das ja durchaus 5 bis 10 Prozent Stromkosten sparen heißt dann schon was bei den Bäckern. Das ist scheiß viel. Wir verbrauchen schon sehr viel Strom, wenn sie eine elektrische Lösung haben. Niedriglohnsektor und Herr Exner sagt, ja Moment mal, wenn das so weitergeht, dann ist der Niedriglohnsektor bei mir gar keiner mehr, weil dann rutscht das sehr nah an die Facharbeiterlöhne ran und dann sagen die, ich will auch noch eine Schippe obendrauf.

04:27:28 Ja, das wäre dann ja die logische Konsequenz. Auch da werden die Gehälter erhöht. Richtig. Weil das ist ja was beim Azubi-Ding für mich so ein bisschen schwach war. Wenn man argumentiert, dass ja die Gesellen quasi, dass man da mit dem erhöhten Mindest noch in den Gesellengehälter rankommt, dann heißt das für mich, dass das da auch erhöht werden muss. Oder potenzielle Auszubildende sagen, warum soll ich mich qualifizieren? 14,60 Euro reicht mir auch für die Bude und ein gutes Leben.

04:27:54 Wie realitätsfern muss man denn leben, um sowas zu sagen bei den Preissteigerungen? Ich meine, die Diskussion kann man führen, aber dann lacht man dich halt aus, weil du halt komplett in der anderen Welt lebst, in einem Elfenbeinturm und Co. Also ich meine, das ist ja eine absurde Diskussion. Obachten Sie das denn tatsächlich jetzt schon, diesen Effekt, oder ist das eine Befürchtung? Also haben Sie Beispiele erlebt, wo Leute dann sagen, ne, Ausbildungsplatz... Das haben wir effektiv erlebt, dass wir also junge Menschen hatten, die sagen, also...

04:28:20 Job ein Jahr und was zahlen sie denn, aber Ausbildung nein oder auch in Ausbildung gegangen und dann nach einer gewissen Zeit in der Ausbildung sagt, ey komm, also wir zahlen 1.100 Euro im ersten Lehrjahr zum Beispiel, also weit über dem Tarifvertrag und es war dann nicht genug, gleich Geld verdienen, gleich Geld ausgeben und dann...

04:28:46 ist die Ausbildung abgebrochen und die Chance auf eine Weiterqualifizierung und nachher noch eine bessere Bezahlung, die ergibt sich dann nicht. Und wir befürchten also, dass viele junge Menschen auch gar nicht die Chance ergreifen, um sich einfach zu qualifizieren, um dann später eben auch noch ein besseres Ausbildung zu erreichen. Ehrlich gesagt wirkt es wirklich eher, als ob der Azubi eine Ausrede suchen wollte, um nicht mit ihm wieder reden zu müssen, vermute ich mal gerade.

04:29:11 Also ehrlich gesagt, so im Zweifel muss ich jetzt gerade zugehen, dass man keinen Bock auf die Arbeitsumstände hatte persönlich. Also ich kann es nicht belegen, woher auch, aber es wirkt auf mich gerade eher so. Einkommen zu haben, sondern immer in diesem Niedriglohnsektor bleiben, weil sie eben diese Leistung gar nicht erbringen können, die notwendig wäre, um sie besser zu bezahlen. So weit gehört, dass sie ja den Mindestlohn gerne bei 15,12 Euro hätten. Also wenn wir das... Warte, was habe ich hier gerade gelesen hier? So, warte mal.

04:29:41 Gemäß Robinson-Cruise im Wirtschaftsprinzip ist die Wohlfahrt am größten, wenn es keinen Mindestlohn gibt. Du weißt aber schon, dass das Robinson-Cruise ein Wirtschaftsmodell, ein vereinfachtes Modell ist, wo es keine Märkte gibt, in dem klassischen Sinne. Keine externen Käufer und Verkäufer, die bei, gerade beim Bäckereithema, unglaublich wichtig wären, mit einzugreifen. Wo es auch kein Geldsystem geben würde in dem Maßstab. Also...

04:30:02 Wie gesagt, hör auf, bei ChatGBT irgendwelche Begriffe einzugeben und dir dann Hops nehmen zu lassen, weil du nicht gelesen hast, worum es da geht wahrscheinlich. Weil das ist ein super unsinniges ökonomisches Modell im Kontext von der Mindestlohndebatte.

04:30:15 Das ergibt überhaupt keinen Sinn. Das wäre halt unsinnig, weil es ja nicht mal ein Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Verhältnis gibt in dem vereinfachten Modell davon. In der Erweiterungsversion schon, aber das ist ja nicht der Gedanke dahinter. Oder sowas wie Konsolidierung bezüglich Marktmacht hast du da auch nicht in dem Ausmaß drin. Das wäre ja absurd. Also das ist ja nicht sinnvoll.

04:30:34 Das Modell ist zum Lernen von grundsätzlichen ökonomischen Modellen was Sinnvolles, aber natürlich nicht in einem allgemeinen Markt wie dem, in dem wir gerade leben, sinnvoll anwendbar. Das hat mit der Realität ja nichts zu tun natürlich. Und hat nichts mit realen Volkswirtschaften am Hut. Also, come on. Wer ist das Modell? Das ist das, das ist das, oh Gott, Robinson-Crewson-Wirtschaftsmodell-Dings. Das habe ich schon mal gehört in einem anderen Kontext. Das ist, glaube ich, von vor irgendwie...

04:31:00 300, 400 Jahre ist es, glaube ich, her. Ne, 1700 war es, glaube ich, gewesen. 1719. Also soll das eben so eine Ein-Personen-Wirtschaft erklären. Und ja, also deswegen, das in der modernen Volkswirtschaft nehmen zu wollen, zeigt mir schon, dass da jemand einfach nur ein Chat-KPT eingegeben haben wird und uns damit beschäftigt haben wird, weil das halt natürlich nicht viel Sinn ergibt in dem Kontext. Das mal für den Moment annehmen. Sehen Sie die Gefahr, dass der Qualifikationsanreiz damit wegstirbt? Weil große Teile sagen...

04:31:28 15,12 Euro nehme ich. Ich denke, das war immer schon so. Früher waren die Ausbildungsgehälter einfach sehr viel niedriger. Dafür gab es den Mindestlohn nicht oder er war sehr niedrig. Inzwischen ist alles teurer geworden. Das heißt, man muss auch mehr verdienen. Aber nach wie vor ist es so, dass sich eine Ausbildung lohnt. Und auch wenn man vielleicht ein paar Jahre gejobbt hat, früher oder später wird man es merken, dass sich das lohnt. Und wenn es so ist, dass man trotz Ausbildung nur den Mindestlohn verdient, dann ist das natürlich auch nicht richtig. Aber Sie haben ja auch gerade schon gesagt in dem Film, dass Sie Ihren Fachgebiet haben.

04:31:57 mehr bezahlen. Das heißt, sie leben ja vor, dass es sich lohnt, eine Ausbildung zu machen.

04:32:04 Deswegen ist ja sein Argument im Beitrag auch so komisch gewesen, weil es eigentlich keinen Sinn ergibt. Das ist ja einfach nur das unterste Niveau, damit man überhaupt existieren kann, damit man nicht ins Bürgergeld fallen muss und im besten Fall auch von seiner Rente leben kann. Und das sollte ja Ziel sein für jeden... Weil er sagt, was man von der Rente leben kann, ist ja auch in Deutschland noch ein Riesenproblem. Das war klar betonen. ... dass sein Arbeitnehmer auch diese Möglichkeit hat und nicht, obwohl er 40 Stunden die Woche arbeitet, dann trotzdem Bürgergeld beantragen muss.

04:32:31 Kann ich gut nachvollziehen. Wir haben nur die Herausforderung, dass immer der Kunde das bezahlen muss. Ja, und wenn flächendeckender Mindestlohn da ist, hat er ein erhöhtes Gehalt auch dadurch potenziell bei den Mindestlohnleuten und kann es sich dann eher leisten, was du am Anfang dieser Runde zugestimmt hast.

04:32:50 Also wir können uns vorstellen, 20 Euro jeden Mitarbeiter zu bezahlen. Warum denn nicht? Ist doch kein Problem. Aber an der Theke ist halt, wir müssen unsere Rechnung bezahlen. Und da ist dann die Problematik, dass der Kunde irgendwo sagt, also die Schere zwischen Industrieartikel zum Beispiel oder dem handwerklichen Produkt ist einfach zu teuer. Ich muss eingreifen.

04:33:10 Das ist nämlich, ich denke, es ist bei dem nicht möglich. Ich muss auch zugeben, ich habe ein bisschen Verständnisprobleme auch mit der Becker-Argumentation, weil er selber der Runde so ziemlich für mich gerade das Gegenteil sagt von dem, was er dem Beitrag gerade gezeigt hat, sinngemäß. Und auch nicht wirklich ein einziges Gegenargument liefern kann, das Sinn ergibt. Jetzt bringt er gerade diese 25-Euro-Beispiel, aber das hat ja in dem Kontext keiner gefordert. Also, keine BV auf dem Dach und wegen Kosten. Wobei, vorsichtig, na, na, na, da muss ich mich jetzt auch selber ein bisschen bremsen. Ich habe das Argument ja auch gebracht.

04:33:37 In vielen Fällen mieten ja auch die Gewerbetreibenden die Locations. Das heißt, die Dächer gehören ihnen nicht, vielleicht Statikprobleme, vielleicht weil der Vermieter es nicht will, warum auch immer. Da kann es auch Limitationen geben, dass das vielleicht einfach wirklich Gründe hat, warum er es in dem Standort nicht gemacht hat. Vielleicht hat er es bei den anderen 30 ja gemacht. Who knows? Wir haben nur einen gesehen.

04:33:58 Aber ich stimme zu, man würde meinen, das wäre ja auch eine gute Hilfe, um da vielleicht die Kosten ein bisschen zu deckeln. Aber auch da muss man klar betonen, dass das bei Gewerbe oft nur so 15, 20 Prozent auffangen kann, was nicht wenig Geld ist.

04:34:12 aber halt auch nicht alle Probleme lösen. Wir wollen jetzt unsere Mindestlohnkommissionen schicken. Am QR-Code ist es schon zu sehen. Wir fragen jetzt einfach mal, Sie zu haben, unseren Mindestlohn auf 14,60 Euro. Ist das eigentlich richtig so? Und noch viel spannender, wie hoch sollte ein idealer Mindestlohn denn sein? Sie finden online, wenn Sie dem QR-Code folgen, einen Schieberegler. Können mal Ihren idealen Mindestlohn festlegen. Das Ergebnis, wir sehen uns nachher wieder. Schauen wir uns dann gemeinsam an.

Umfrage zum Mindestlohn und Diskussion über ideale Höhe

04:34:35

04:34:35 Ich habe ein bisschen angstvolle Zuschauerfragen bei sowas. Gerade bei Sternen, ehrlich gesagt. Da habe ich sehr große Sorgen. Das ein oder andere Argument austauschen. Einigster von 30. Monat. Danke dir. Und 10. Ausdruck von 6. Bis zum nächsten Mal. Weiter wissen wir es. Der Mindestlohn wird weiter steigen in zwei Schritten. Auf dann 14,60 Euro im Jahr 2027. Wir haben vorhin drüber diskutiert mit Greta Lutherbach vom SoVD, dem Sozialverband Deutschland.

04:34:57 Tobias Exner, Bäckermeister, der sagt, naja, irgendeiner muss es ja am Ende dann aber auch bitteschön bezahlen. Und bei mir werden im Zweifel alle die Hand aufhalten und nach mehr Lohn verlangen.

04:35:07 Könnte sich ein Druckschluss sein, zu wahren, dass die Kunden Bäcker brütteln, weil sie mehr Geld haben? Naja, Christian, dass das durchaus bei bestimmten Kategorien zuerst gespart wird beim Konsumverhalten. Das ist ja kein Geheimnis. So Sachen wie Streaming-Abos, Luxussachen, Unterhaltungssachen, dass aber auch bei der Ernährung durchaus dann vielleicht statt beim Discounter mal bei einem Bäcker einkaufen zu gehen im Fokus stehen könnte. Das halte ich schon für nicht gerade von der Hand zu weisen, dass das mehr Leute machen würden, wenn sie halt eben das Geld...

04:35:35 haben würden dafür. Das ist ja bei vielen Leuten nicht, weil sie es nicht wollen, sondern weil sie es nicht können. Also...

04:35:40 Das ergibt schon für mich jedenfalls Sinn, dass da halt ein Brötchen vom Bäcker schon besser ist als vom Discounter. Ist ja kein Geheimnis. Kann ich für mich selber sprechen, anekdotisch natürlich, nur weil ich eine Einzelperson bin. Ist ja klar, so ein Quasso von wegen von einem Bäcker ist schon meistens ein bisschen angenehmer als das von einem Discounter. Schmeckt schon ein bisschen besser. Also was heißt bisschen, schmeckt wirklich deutlich besser. Gerade hier habe ich einen guten Vergleich. Aber das ist eine Anekdote. Eine Anekdote ist alleine wertlos. Das ist eine teure Angelegenheit. Deswegen haben wir heute die Frage mal an Sie zu Hause weitergegeben.

04:36:10 Eben 14,60 Euro. Ist das die richtige Entscheidung? Und ich bin gespannt, was an Votung rausgekommen ist. Das ist nicht repräsentativ, sondern bildet das ab, was heute Abend unter den Stern-TV-Zuschauer...

04:36:21 Jetzt wäre meine Frage natürlich zu niedrig oder zu hoch gerade. Weil sonst, wenn es zu hoch wäre, würde ich sagen, Christian Lindner hat gerade die gesamte FDP mobilisiert, die drei Leute. ...zuschauen entschieden wurde und 75 Prozent, drei Viertel sagen tatsächlich nein, 14,60 Euro. Das ist nicht die richtige Entscheidung. Ich mutmaße mal, dahinter steht die Überlegung, das ist zu viel, aber das können wir auch nochmal abgleichen.

04:36:42 Die Frage ist wirklich dämlich gestellt, weil du musst ein bisschen zu niedrig oder zu hoch. Das ist halt so, finde ich, ein bisschen wertlos als Fragestellung gerade. Wir haben Sie ja gebeten, legen Sie doch selber mal Ihren idealen Mindestlohn fest und haben geguckt, was im Durchschnitt dabei rauskommt. Zwischen 10 und 18 Euro konnten Sie den Regler hin und her schieben und im Durchschnitt kam ein Mindestlohn von 13,37 Euro raus.

04:37:06 Das war doch garantiert irgendeine Gamer-Bubble, die gerade trollen wollte. 100 Prozent. Die haben das in irgendeinen Discord-Server reingepackt und gesagt, wir schieben das jetzt auf 1337. 100 Prozent. Das ist einfach meine Fanfiction. Das ist interessant, weil es ist eine Schippe auf den aktuellen obendrauf, aber doch deutlich unterhalb dessen, was maximal entstehen soll. Erste Reaktion, Frau Lutherbach? Hätten Sie gedacht, die Leute sind großzügiger mit sich selber? Also tatsächlich ist es so,

04:37:35 dass nach der Forsa-Umfrage das ganz anders aussieht. Da wollten 66 Prozent, dass es 15 Euro und mehr werden. Ich bin auch ehrlich, so Internet-Umfragen, wer sich noch daran erinnert, was war das für eine CDU-Umfrage, ich glaube den AKW-Falls noch gewesen, wo wir ja auch relativ schnell gelernt haben, dass bei der Online-Umfrage gab es ja kein Rate-Limits und keine Begrenzung, wie oft man sie neu laden kann, um nochmal abzustimmen.

04:38:04 Was passiert wohl, wenn 2.000 bis 3.000 Leute herausfinden, dass man unbegrenzt eine Umfrage immer wieder abstimmen kann? Was könnte da wohl passieren, dass da vielleicht die CDU ihre Umfrage dicht machen muss wegen Manipulation? Wir wissen vom März dieser Sendung hier im März schon, dass die Stern TV Zuschauer hier anders abstimmen. Deswegen war es für mich keine so große Überraschung.

04:38:29 Interessant, dass so viele bei der CDU-Online-Unfrage abgestimmt haben nach 8.30 Uhr am Morgen. Was ist denn da passiert? Insgesamt ist es aber schon so, dass die deutschen Bürger das anders sehen. 13,37 Euro, ist das was, was Sie unterschreiben würden aus der Erfahrung mit Mindestlohn bisher? Grundsätzlich ist es so, ich glaube, dass eine Untergrenze da sein muss, damit die Arbeitnehmer wissen,

04:38:53 wo die Grenze liegt und dass man für ungelernte Kräfte einfach eine Untergrenze einzieht, damit die nicht schlechter bezahlt werden, als, sagen wir mal, sitthaft sozusagen ist. Aber generell ist es einfach so, dass ich glaube, dass ein großer Abstand dagegen sein muss, wo die Mitarbeiter, die gut ausgebildet sind, arbeiten. Und ich glaube, dass es ein großer Anreiz ist, gut ausgebildet zu sein, wenn man dann eben noch mehr verdient. Und daran arbeiten wir, dass wir lieber...

04:39:22 die Mitarbeiter gut ausbilden, weiterentwickeln und dann die auch gute Löhne haben können. Ich bleibe dabei, seine gesamte Argumentation zerfällt bei der simplen Nachfrage, warum bezahlt ihr euren Gesellen nicht etwas mehr?

04:39:40 Also egal, was er jetzt heute hier gesagt hat, alles davon ist mit dieser einfachen Frage für mich widerlegbar, weil das einfach kein Argument ist, was er geliefert hat bezüglich des erhöhten Mindestlohns. Das ist dann irgendwo die logische Schlussfolgerung und ich bin ein bisschen irritiert, dass diese logische Schlussfolgerung nicht auch gebracht wurde von den anderen gerade in die Richtung. Als wir das letzte Mal darüber diskutiert haben, da sagte Professor Enzo Weber, Arbeitsmarktforscher, ab einer gewissen Mindestlohnhöhe muss das System ja kippen, weil die Wertschöpfung ganz einfach nicht mehr stimmt. Also das muss natürlich auch an...

04:40:09 Ja klar, dass du natürlich irgendwo einen Wert erreicht, wenn du jetzt zum Beispiel sagen würdest, von 13 Euro erhöhen wir auf 70 Euro die Stunde oder so. Klar, dass das natürlich absurd ist, ist klar, aber das ist ja...

04:40:22 Das ist ja kein realistisches Szenario, das ist so ein Extrembeispiel und so ein Strohmann-Argument, was halt lächerlich ist. Die Summe wird niedriger sein, keine Frage, ist mir auch klar. Nur mir geht es halt darum, dass die Annahme, die Annahme ist ja immer gegeben bei allem. Deswegen ist ja so ein System ja nicht irgendwie sinnlos. ... an Wert erarbeitet werden, was man an Lohn einnimmt. Da gehen dann, wenn der Kipunkt erreicht ist, Arbeitsplätze verloren oder die Inflation galoppiert.

04:40:45 Und das nervt mich auch als Argument, also ich bin mir sicher, der Forscher hat das viel detaillierter und nuancierter ausgeführt, was auch Sinn ergibt. Nur die Diskussion, dass die Arbeitsplätze verloren gehen, haben wir bei der Mindestlohn-Einführung seit über Monaten gehört. Auch von so Nasen wie von Hans-Werner Schwachsinn unter anderem. Oder auch bei der ersten Erhöhung, war das genau so ein Ding gewesen. Das wurde immer wieder gesagt. Überraschung, dass es nicht passiert. Beschäftigtenquote ist eher noch hochgegangen, nicht wegen der Mindestlohn-Erhöhung, aber einfach generell. Und der Beschäftigtengrad ist auch nicht...

04:41:15 irgendwie abgestürzt dadurch. Ist halt Quatsch. Und ich meine, wie auch Kirk gerade richtig schreibt im Chat, warum soll ich einen Arbeitsplatz wollen, wenn ich davon nicht leben kann, Vollzeit? Man würde ja wirklich denken, das sollte doch keine irgendwie linke Position sein, zu sagen, man solle von seinem Vollzeitjob leben können.

04:41:34 Das sollte doch jetzt nicht kontrovers sein oder gar zu irgendwelchen Massenprotesten führen. Ich habe gar keine Angst vor diesem Kipunkt, Frau Lutherbach, wenn Sie sagen, eigentlich müssten wir oberhalb von 15 liegen. Ich denke, dass wir mit 15 Euro noch nicht diesen Kipunkt erreicht haben. Und wie ich vorhin auch schon gesagt habe, gibt es einfach auch verschiedene Punkte, an denen geschraubt werden muss, wie eben den sozialen Wohnungsbau. Aber der Kipunkt ist eben nicht da erreicht, wo Menschen nicht von ihrer Arbeit leben können. Und solange das nicht möglich ist.

04:42:03 Das ist, denke ich, eine gute Umschreibung. Eigentlich ist das irgendwie auch noch gar keine Diskussion, die man führen muss. Also es soll allen gut gehen, wohnen und leben. Andere naive Frage, was wäre eigentlich gewesen, wenn es keinen gesetzlichen Mindestlohn geben würde. Verschiedene Ansätze, wie halt vorher in Deutschland, wo man einfach so ein bisschen darauf geschissen hat, mehr oder weniger, und ein soziales Netz- und Auffangbecken hatte. Es gibt Lösungen, das über Gewerkschaften großer zu lösen, wie in den nordischen Staaten, wo es kein...

04:42:28 In einzelnen Ländern keinen gesetzlichen Mindestlohn gibt, aber die ganzen Gewerkschaften setzen quasi eine Art gesetzlichen Mindestlohn fest, effektiv durch die hohen Beteiligungen dort. Ich würde argumentieren, in Deutschland war es lange Zeit der sehr extrem große Niedriglohnsektor, der maßgeblich halt nicht gerade ein Glanzstück ist, muss ich nicht so formulieren. Genau, Tarifbindung kann da halt helfen bei den Themen, unter anderem, oder wie Joka schreibt, dass man zum Beispiel in den USA da mehrere Jobs annehmen müsste, weil es sonst nicht über die Runden kommen würde.

04:42:58 Es gibt halt verschiedene Ansätze. Die USA-Route fällt ich jetzt kacke, persönlich. Nur so meiner Meinung nach. Leben muss bezahlbar bleiben, da sind sie schon mal nicht auseinander. Am Ende ist immer die Frage, wer zahlt die Zeche? Also wir beobachten das Thema weiterhin. Jetzt erst mal ist klar, dieser Empfehlung wird wohl gefolgt und dann erleben wir in den nächsten beiden Jahren erst mal eine Anhörung des Mindestlohns. Danke, dass Sie...

04:43:21 Ja gut, aber wie gesagt, nicht die Summe, die man sich gerne gewünscht hätte dazu. Das muss man auch einfach mal klar sagen, weil das mit den 15 Euro wäre schon, denke ich mal, für viele eine wichtige Verbesserung gewesen in der Lage. Also echt eine bizarrere Runde bei SternTV hier. Jetzt weiß ich, warum er den Back auch so kacke findet. Verstehe ich jetzt auch. Obwohl ich den ja schon mal gesehen habe und auch schon vorher kacke fand, hat ja eben einer im Chat geschrieben. Bei hart aber fair habe ich den wohl vergessen. Ich habe den aus meinem Gehirn gelöscht, weil er so unangenehm war, vermute ich. Das wird es wahrscheinlich sein. Also das ist, glaube ich, die Argumentation, die ich bringen kann.

04:43:51 Oh Gott, ey. Also, daher, ja. Gut. Wenn ihr mich unterstützen wollt, übrigens bei diesem Kanal hier, werden wir hier auf Sachen eingehen. Schauen wir mal mit dem Partner Snogs vorbei, habe ich gehört. Das ist eine gute Idee. Code Draco, 20 Kilometer Geld sparen, habe ich gehört. Ich wollte jetzt aber doch gerade an das Ende hier rein, wo wir gerade davon sprechen. Von, äh, von Gehältern und sowas. So. Das ist eine gute Möglichkeit, mich zu unterstützen, ohne halt eben Amazon-Cent da zu lassen. Das ist eine gute Methode dafür auch, weil es ja einige Leute gibt, die das durchaus als Argument haben wollen. Und ich meine,

04:44:20 Wenn die Unterwäsche und die Socken bequem sind, passt ja schon. Sind schon knackiger vom Preis her. Seht's einfach damit. Code Draco20 mit 20% Rabatt einfach als indirekte Schütze von meinem Kanal oder so. Geht ja auch schon. Ist auch ein ganz guter Ansatz, habe ich gehört. Und daher, ja. Ich finde die bequem, die Sachen. Ich trage die auch schon, die angenehmen. Daher passt das auch. 20% Rabatt, nicht Rabott. Und ja. Ist eine ganz gute Sache. Und ja.

04:44:47 Wie ist der Meinung zu Sandwärme speichern? Sinnvolle Sache. Master Mage kann man gut benutzen. Hat ein wenig Verluste, ist eine sinnvolle Sache. Kann man durchaus überlegen für Fernwärme, Nahwärme. Ist eine gute Sache. Jedenfalls laut Finnland. Welche BH-Größe trägst du? Gar keine, weil ich keine BHs trage. Dementsprechend bei Socken kann ich wiederum schon davon reden. Die trage ich schon tatsächlich. Unterhosen auch. Finde ich auch sehr sinnvoll auf jeden Fall. Aber ich trage keine... Das ist die Hinterrichtung.

04:45:15 Also, daher, ja. Gut. Ich wollte aber gerade kurz darauf aufmerksam machen, auf den Partner von mir, dass man da gerne vorbeischauen kann. So. Okay. So. Rückgabe war nicht angenehm gewesen. Hier, wenn die Rückseite kostet, noch nicht saufunktioniert. Retourenprozess werden wir ja auch nicht mehr nutzen dafür. Ja gut, dass es Rückgabe nicht sinnvoll funktioniert, ist natürlich nicht schön zu hören, sowas. Das ist natürlich nicht ideal. Sowas sollte nicht passieren. Normalerweise. Dass es dafür Kosten gibt für Rücksendungen, wiederum finde ich jetzt nicht so schlimm, dass man da...

04:45:44 Äh, nicht anreize. Ich schaffe, dass halt Leute quasi unnötig Sachen wieder zurückschicken und wieder bestellen. Das ist in meinen Augen okay. Das finde ich nicht schlimm. Jetzt wird das Subcore nicht voll geworden. Also kann ich jetzt Feierabend machen für heute. Wir sehen uns morgen wieder. Wir sehen uns morgen wieder auf jeden Fall. Äh, am Sonntag. Zu wilden, wilden Dingen. Und ja, ich danke euch fürs Zusehen. Ich wollte heute Gameplay machen, aber wird nicht klappen heute. Wird nicht klappen, weil ich leider was zu tun habe gleich.

04:46:08 Nervigerweise, da warten noch zwei offene Umzugskartons, wo nochmal Sachen reingeschoben werden müssen. Ja gut, deswegen war ich jetzt mal heute fertig. Und ja, man hört sich, ich rede gleich noch weiter auf jeden Fall, ich weiß noch wohin. Da gibt es nämlich auch gute, gute Just-Heading-Content, zwar zu anderen Themen, aber es passt trotzdem. Ich werde mal zu Maurice Weber rüber, nämlich. Der gute ist nämlich live, da könnt ihr nämlich dann rüber gucken, könnt ihr rüber wiggeln. Ganz entspannt auch mit dem Panzer reinfahren, der Panzer kommt da auch, glaube ich, ganz gut an, wahrscheinlich ist auch okay.

04:46:36 Und was euch lieber gefällt. Und ja, gut. Und euch dann noch einen schönen Tag. Tschüssi. Und erst mal den Mais hier essen.