!dune - USA: Eine gefährliche Zeit + Energiepreise sinken kaum – Lebensmittel werden teurer + Russland und Belarus starten gemeinsames Übung
Dune: Awakening - Multiplayer-Action mit Zuschauern auf EU Lothar!
Dune Gameplay mit Multiplayer-Modus
00:19:35Es wird ein Dune Gameplay geben, diesmal mit mehreren Leuten. Das letzte Mal war es mit Stay, aber dieses Mal sind andere dabei, was unterhaltsam werden könnte. Beim letzten Mal gab es kein wirkliches Konzept, was zu einigen Problemen führte. Der Spieler hat privat weitergespielt, was den Spaßfaktor erhöht. Es wird darüber gescherzt, die anderen Spieler aus dem Flugzeug zu werfen. Das Gameplay wird später im Stream stattfinden. Es wird keine Verlosung von Loki 4 und 3 geben. In circa drei Stunden soll es losgehen. Es gibt zwei neue Charaktere und es wurden Equipment-Boxen für alle drei vorbereitet, da unklar ist, wie viel Aris vorbereitet hat. Viele Spieler haben aufgrund des Sturms kein Equipment mehr. Es wird das Equipment wieder aufgebaut und ein Flugzeug ist vorhanden, aber das neue Fahrzeug noch nicht zusammengebaut. Es wird darauf geachtet, dass die Basis widerstandsfähig ist, damit die Spieler landen können.
USA: Besorgniserregende politische Lage um Trump
00:25:53Es wird über die aktuelle politische Lage in den USA gesprochen, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Anhörungen des Verfassungsgerichts im November bezüglich Trumps Machtbefugnisse. Dies wird als eine der gefährlichsten Zeiten für die USA bezeichnet, da potenziell zahlreiche Fragen zur Amtsbefugnis des Präsidenten verhandelt werden könnten, wie z.B. die Abschaffung des Geburtsrechts durch Dekret oder Zölle. Es wird erwähnt, dass es absurd viele Gerichtsverfahren gegen die Trump-Regierung gibt, von denen viele blockiert wurden und nun vor dem Verfassungsgericht landen. Es laufen mehr als 135 Gerichtsverfahren gegen Trump. Die Kontrolle des Präsidenten über Behörden und die Gewaltenteilung sind ebenfalls Thema, da das Verfassungsgericht von Trump-Loyalisten dominiert wird, was die Situation zusätzlich verkompliziert. Es wird spekuliert, dass Trump gesundheitlich angeschlagen sein könnte, was durch ein Bild von einer Gedenkveranstaltung zum 11. September belegt wird, auf dem er wie nach einem Schlaganfall aussieht.
Russisch-belarussisches Manöver und die Reaktion der Ukraine
00:33:36Es wird über ein gemeinsames Militärmanöver von Russland und Belarus nahe der polnischen Grenze berichtet, an dem etwa 12.000 Soldaten beteiligt sind. Experten sehen darin eine Provokation in Richtung Westen, aber ein Einmarsch Russlands von Belarus aus wird als unwahrscheinlich eingeschätzt. Die Ukraine beobachtet das Manöver und die damit verbundene Gefahr. Es wird betont, dass weder Belarus noch Russland die Kapazitäten für einen Angriff auf Polen haben und die Wahrscheinlichkeit dafür bei 0% liegt. Russland setzt vermehrt Motorräder und Autos anstelle von Schützenpanzern und Kampfpanzern ein. Die Ukraine konzentriert sich auf die Zerstörung russischer Radarsysteme, insbesondere auf der Krim und in Kursk, um die Flugabwehr zu schwächen. Ein linksorientierter Kollege befürwortet die Abrüstung der Bundeswehr und Nichteinmischung im Falle eines russischen Angriffs auf Europa, was als absurd und menschenverachtend kritisiert wird. Es wird die Notwendigkeit betont, in Flugabwehrsysteme zu investieren. Die Ukraine ist Weltmarktführer bei Drohnen, während westliche Nationen hier noch aufholen müssen.
Energiepreise und Inflation: Lebensmittel verteuern sich
00:48:59Die Inflationsrate in Deutschland steigt wieder, hauptsächlich aufgrund steigender Lebensmittelpreise. Ökonomen erwarten eine Inflationsrate von über 2% in den kommenden Monaten. Kaffee, Schokolade und Obst haben sich überdurchschnittlich verteuert. Im August lag die Inflationsrate bei 2,2%. Energiepreise sind im Vergleich zum Vorjahr gesunken (Deflation von 2,4%), aber nicht so stark wie im Vorjahr. Es wird die Bedeutung des Ausbaus von Akkuspeichern betont, um negative Strompreise optimal zu nutzen. Es wird kritisiert, dass einige Grundversorger immer noch hohe Strompreise von 42 Cent pro Kilowattstunde verlangen. Inflationsbereinigt sind einige Produkte günstiger geworden, wie z.B. Strom in den USA über einen längeren Zeitraum. Es wird die Aussage von Trittin kritisiert, dass die Energiewende nicht teurer als eine Kugel Eis werde, da dies unseriös sei und die EEG-Reform von 2009 die Kosten erhöht habe. Russland schaltet im Grenzgebiet das Internet ab, um Drohnenangriffe zu verhindern, was auch die eigene Kommunikation beeinträchtigt.
Probleme in der militärischen Kommunikation und Nutzung von Drohnen in der Ukraine
00:57:19Die militärische Kommunikation in der Ukraine ist stark vom Mobilfunk abhängig, was zu Problemen führt, da die Kommunikation leicht abgehört werden kann. Telegram wird ebenfalls für die Kommunikation genutzt, was kritisiert wird. Durch die Abhängigkeit vom Mobilfunk gibt es zunehmend Probleme für Privatnutzer, da es zu Störungen kommt. Drohnen, die meist kabellos sind, haben Schwierigkeiten, ihr Ziel zu erreichen, wenn der Empfang verloren geht, was die Kommunikation zwischen Bataillonen und Brigaden beeinträchtigt. Meldungen über Internetausfälle nehmen zu, was die Situation zusätzlich verschärft. GPS-Jamming kann ebenfalls ein Problem darstellen, da es zu falschen Positionsanzeigen führen kann. Ein Carsharing-Dienstleister in Russland berichtet, dass Internetstörungen dazu führen, dass Nutzer die App nicht nutzen und Techniker die Autos nicht reparieren können, was zu Umsatzverlusten führt. Die russische Zentralbank meldet einen Anstieg des Bargeldumlaufs, was darauf hindeuten könnte, dass Haushalte und Geschäfte Bargeldreserven aufbauen, um sich auf mögliche Internetausfälle vorzubereiten.
Spagat zwischen Ukraine-Hilfe, Aufrüstung und Kriegsprofiteuren
01:00:00Es wird als belastend empfunden, dass einige Unternehmen massiv am Krieg verdienen. Es gibt momentan keine wirkliche Alternative, die schnell und gut funktionieren würde, auch wenn ein Staatskonzern theoretisch eine Option wäre. Es wird argumentiert, dass weniger Aufrüstung notwendig wäre, wenn die Ukraine mehr Hilfe erhalten hätte. Die Optionen sind in der aktuellen Situation sehr limitiert. Die Stromnetze sollten verstaatlicht sein, um die Profitmargen der Unternehmen zu eliminieren und den Netzausbau günstiger zu gestalten. Allerdings fehlt dem Staat oft die nötige Kompetenz. Die Störungen im Internet und GPS-Signal beeinträchtigen die Nutzung von Carsharing-Diensten und die Reparatur von Autos, was zu erheblichen Umsatzverlusten führt. Die russische Zentralbank meldet einen Anstieg des Bargeldumlaufs, was mit möglichen Internetausfällen zusammenhängen könnte. Es wird betont, dass die Ukraine auch wirtschaftlich Schaden zufügen sollte, um Russland zum Aufhören zu zwingen.
Umgang mit dem Tod einer umstrittenen Persönlichkeit und die Gefahr politischer Gewalt in den USA
01:04:09Es wird betont, dass im Chat keine Äußerungen toleriert werden, die den Tod einer umstrittenen Persönlichkeit bejubeln, unabhängig davon, wie widerlich die Person in ihrem Leben war. Es wird verstanden, dass es aufgrund der Aussagen und des religiösen Fanatismus der Person Tendenzen geben könnte, solche Aussagen zu treffen, aber dies wird nicht gebilligt. Es wird erwartet, dass auch bei zukünftigen Ereignissen, wie beispielsweise im Fall von Donald Trump, Ruhe bewahrt wird. Der Mordanschlag auf Charlie Kirk schürt die Angst vor weiterer politischer Gewalt in den USA. Es wird kritisiert, dass solche Ereignisse in den USA immer häufiger vorkommen und dass die Waffenkultur und die Polarisierung in den USA ein großes Problem darstellen. Es wird auf Länder wie Neuseeland und Australien verwiesen, die nach Amokläufen Waffengesetze verschärft haben und dadurch die Waffengewalt reduziert haben.
Diskussion über Waffenkultur in den USA und politische Instrumentalisierung nach Anschlag auf Charlie Kirk
01:06:40Nach dem Mordanschlag auf Charlie Kirk werden Stimmen laut, die eine Besinnung auf beiden Seiten des politischen Spektrums fordern, doch die Routine solcher Ereignisse in den USA wird als zynisch empfunden. Die Waffenkultur in den USA wird als Problem gesehen, da sie in Verbindung mit Aggression und Polarisierung zu Gewalt führt. Es wird betont, dass nicht nur der Zugang zu Waffen, sondern auch die Waffenkultur selbst ein Problem ist. Die USA weisen im Vergleich zu anderen Ländern eine hohe Anzahl an Toten durch Waffengewalt auf. Es wird kritisiert, dass die USA trotz wiederholter Attentate ihre Waffengesetze nicht hinterfragen. Es wird die Instrumentalisierung des Anschlags kritisiert, insbesondere die Behauptung, dass Linke keinen Diskurs mehr wollen. Es wird betont, dass man nicht voreilig Schlüsse ziehen sollte, wer der Täter war. Der Postillon hat einen zynischen Beitrag verfasst, der besagt, dass man für das Grundrecht auf Schusswaffenbesitz jährlich 10.000 Tote in Kauf nehmen muss. Es wird betont, dass es in allen politischen Strömungen Leute gibt, die mit anderen Meinungen nicht klarkommen.
Charlie Kirk: Kontroverse Reaktionen und politische Gewalt in den USA
01:37:00Der Streamer thematisiert den Tod von Charlie Kirk und dessen kontroverse Persönlichkeit. Kirk wird als jemand beschrieben, der Lügen verbreitet und Minderheiten herabgesetzt hat, einschließlich seiner Forderung, Gebärdensprachdolmetscher bei Live-Übertragungen abzuschaffen. Seine radikalen Ansichten zur Abtreibung, die sogar die Austragung einer Schwangerschaft durch eine Zehnjährige beinhalten, werden kritisiert. Trotz der Ablehnung von Kirks Ansichten wird betont, dass Attentate niemals gutgeheißen werden sollten, auch wenn das Opfer eine widerliche Person war. Der Streamer äußert Mitleid mit Kirks Familie, insbesondere seinen Kindern, betont aber, dass er selbst keine Trauer empfindet. Er kritisiert die Verherrlichung von Kirks Tod und die damit verbundene Schadenfreude, da dies in einem Land mit einer ausgeprägten Waffenkultur gefährlich sei und zu einer Eskalation der Gewalt führen könnte. Es wird hervorgehoben, dass Rechtsextremisten oft militanter, gewaltbereiter und besser bewaffnet sind als ihre Gegner.
Politische Spaltung und die Gefahr eines Bürgerkriegs in den USA
01:44:59Die politische Spaltung in den USA wird als tiefgreifend und gefährlich beschrieben, wobei Donald Trump als jemand dargestellt wird, der diese Spaltung noch weiter verstärkt. Es wird die Sorge geäußert, dass Kirks Tod als Vorwand für eine Verfolgung politischer Gegner dienen könnte, was zu einem Bürgerkrieg führen könnte. Der Streamer betont die Naivität der Annahme, dass ein solcher Konflikt zu etwas Besserem führen würde, und warnt vor den verheerenden Folgen. Er distanziert sich von der Suche nach Schuldigen und betont, dass der Tod von Kirk ein Tiefpunkt der politischen Gewalt in den USA ist. Es wird die Bedeutung von Führungspersönlichkeiten hervorgehoben, die das Land einen können, anstatt es weiter zu spalten. Die Notwendigkeit, nicht das Spiel der Extremisten mitzuspielen und einen Schritt zurückzutreten vom gegenseitigen Hass wird betont.
Ermittlungen zum Tod von Charlie Kirk und die Rolle der Medien
01:47:19Aktuell geht man davon aus, dass ein Täter Kirk aus 180 Meter Entfernung erschossen hat. Es gibt Aufnahmen von Streamern, die eine Gestalt auf dem Dach des Lussee-Centers zeigen. Die Waffe wurde gefunden, aber der Täter ist noch nicht gefasst. Spekulationen darüber, ob Kirks Tod von den Epstein-Files ablenken soll, werden als absurd abgetan. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, mit solchen Videos vorsichtig umzugehen, da sie traumatisierend sein können. Er kritisiert die zynische Reaktion auf Kirks Tod und warnt davor, Gewalt zu verherrlichen. Es wird die Sorge geäußert, dass Kirks Tod als Reichstagsbrand-Szenario für Trump instrumentalisiert werden könnte. Der Streamer distanziert sich von Diskussionen über die Schuldfrage und betont, dass Kirks Tod ein Tiefpunkt der politischen Gewalt in den USA ist.
Anstieg politischer Gewalt in den USA und die Rolle der Demokraten
02:00:23Es wird ein Interview mit einer USA-Expertin der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik analysiert, in dem ein Anstieg politischer Gewalt in den USA festgestellt wird, vor allem von rechts. Die Expertin betont, dass das Land tief gespalten und die Debatte sehr aggressiv ist, insbesondere im Trump-Lager. Sie äußert die Hoffnung, dass die politische Gewalt irgendwann abnimmt, sieht aber momentan keine Anzeichen dafür. Die Expertin hebt hervor, dass die Demokraten keine gemeinsame Stimme haben, aber alle von politischer Gewalt bedroht sind. Sie kritisiert Donald Trump für seine spalterische Rhetorik und seine Rachegelüste. Der Streamer betont, wie dumm es ist, in der aktuellen Situation über Schuld zu spekulieren. Es wird die Bedeutung des Gewaltproblems, des Waffenproblems und der Verrohung der Gesellschaft in den USA hervorgehoben. Die Expertin betont, dass die Demokraten in einer solchen Situation Trauer zeigen und Gewalt ablehnen müssen, aber politisch auch härter kämpfen sollten.
Attentat auf Charlie Kirk und politische Reaktionen
02:18:18Der Stream beginnt mit der Erwähnung des Jahrestags des 11. September, der jedoch durch das Attentat auf Charlie Kirk überschattet wird. Viele Amerikaner empfinden Waffengewalt als kollektives Trauma, ähnlich dem Terroranschlag vor 24 Jahren. Der Streamer drückt sein Entsetzen über die Ermordung von Charlie Kirk aus, den er als Giganten seiner Generation und Verfechter der Freiheit bezeichnet. Trump hat einen einflussreichen Vorkämpfer in der rechtskonservativen Jugendbewegung verloren. Augenzeugen berichten von einer guten Stimmung vor dem Attentat, die jedoch durch einen zweiten Frager, der über Transgender und Waffengewalt sprach, getrübt wurde. Der Streamer betont, keine Provokationen in Richtung ZDF zu riskieren. Er kritisiert Kirks Debattenstil als dogmatischen Bullshit, der wenig Erkenntnisgewinn brachte. Kirk argumentierte gegen Abtreibung, Transgender und illegale Einwanderer, provozierte und polarisierte. Der Täter ist weiterhin auf der Flucht, das FBI bittet um Hilfe, sein Motiv ist unklar. Der Streamer kritisiert radikale Linke für Schuldzuweisungen und betont, dass diese Art von Rhetorik für den Terrorismus verantwortlich sei. Im Kongress folgt auf die Nachricht vom Attentat parteipolitisches Gezänk, bevor am nächsten Morgen Vernunft einkehrt. Der Streamer äußert Unverständnis darüber, dass Jack Schumer immer noch Minderheitsführer ist und betont, dass politische Überzeugungen Amerika spalten. Er vergleicht Bernie Sanders mit der SPD im deutschen Spektrum und die Demokraten mit CDU/CSU, während er die Republikaner eher als dritten Weg ansieht. Charlie Kirk wurde nur 31 Jahre alt und hinterlässt eine Frau und zwei kleine Kinder. Der Streamer findet die Kritik an Charlie Kirk in den öffentlich-rechtlichen Medien harmlos und äußert sich nicht zu AOCs Programm, da er es nicht kennt.
Dune Awakening und Klingan Video Strike
02:27:36Der Streamer kündigt an, dass er später Dune Awakening spielen wird und fordert die Zuschauer auf, das Spiel im Free-to-Play-Wochenende herunterzuladen. Er selbst hat bereits 150 Stunden Spielzeit in dem Spiel verbracht und zwingt Anfänger, auf den EU Lothar Server zu gehen. Er erklärt, wie man den Server findet und gibt den Befehl "Dune" im Chat ein. Der Streamer spricht über ein Video, das er am 2. September als Reaktion auf ein Video von Klingan hochgeladen hat, in dem es um Reaktionscontent ging. Er lobt Klingans Video als interessant und wertvoll. Am 5. September wurde sein Video jedoch von Studio 71 Creators Management wegen Urheberrechtsverletzung gestrikt. Der Streamer ist überrascht, dass Studio 71 noch existiert, da viele Creator ihre eigenen Managements gegründet haben. Er kontaktiert seine Cutter, sein Management und Leute, die Kontakt zu Klingan haben, um herauszufinden, warum das Video gestrikt wurde. Klingan selbst hat keine Ahnung, warum das Video entfernt wurde. Der Streamer fragt bei Studio 71 nach, warum das passiert ist. Am 10. September ist der Strike immer noch aktiv. Der Streamer erhält eine E-Mail von Studio 71, in der sie sich für den Fehler entschuldigen und mitteilen, dass sie mit YouTube in Kontakt stehen, um das Video schnellstmöglich wieder freizugeben. Klingan will ausdrücklich nicht, dass die Videos entfernt werden. Der Streamer wundert sich, dass viele Leute im Influencer-Bereich am Wochenende nicht arbeiten. Er fragt sich, ob man Studio 71 verklagen könnte, aber ist sich unsicher, ob der Schaden groß genug ist. Er betont, dass es sich um keinen Notfall handelt und er normalerweise bis Montag mit seinen Fragen wartet. Das Video wurde gestrikt, obwohl alle Parteien das nicht wollen. Der Streamer hat eine Gegendarstellung bei YouTube eingereicht, in der er erklärt, dass das Management von Klingan und der Striker selbst sagen, dass der Strike falsch ist, aber YouTube lehnt die Gegendarstellung ab.
You-Tube Strike, Probleme und Spekulationen
02:36:33Der Streamer zeigt sich frustriert darüber, dass YouTube seine Gegendarstellung ablehnt, obwohl alle Beteiligten den Strike für einen Fehler halten. Er vermutet, dass YouTube bei Kanälen mit hunderttausenden Abonnenten mehr Sorgfalt walten lassen sollte. Er fragt sich, ob der Google-Bot eingepennt ist. Er überlegt, das Video erneut hochzuladen, aber das Problem besteht weiterhin. Der Streamer erklärt, dass er im Kontext von Content-ID oder DMCA behaupten muss, der Rechteinhaber zu sein. Normalerweise werden Videos nach einem Counterclaim wiederhergestellt, es sei denn, der Striker kann ein Gerichtsverfahren nachweisen. Der Streamer befindet sich in einer merkwürdigen Situation, da er durch einen Fehler gestrikt wurde und alle Parteien versuchen, YouTube davon zu überzeugen, dass es sich um einen Fehler handelt, aber YouTube ablehnt. Der Streamer spricht über Probleme, die YouTube generell zu haben scheint, wie z.B. weniger Aufrufe bei einigen Creatorn. Er erwähnt ein Video von Linus Tech Tips, in dem er sich darüber aufregt. Es gibt Spekulationen, dass YouTube möglicherweise Leute rausrechnet, die nachts Videos laufen lassen, um einzuschlafen. Der Streamer findet das plausibel, aber kritisiert, dass YouTube keine Informationen darüber gibt. Er werde jetzt noch eine E-Mail an seinen Partner-Manager von YouTube schreiben, da er alle offiziellen Wege ausgeschöpft hat. Er ist ratlos und hatte noch nie einen Strike, obwohl niemand ihn ausgesprochen hat. Der Content Creator, der das Video erstellt hat, das Management und Studio 71 wollen den Strike nicht. Der Streamer vermutet, dass die aggressiven Kürzungsmaßnahmen bei YouTube Probleme beim Personal auslösen. Er hofft, dass sich das Problem klärt und er unter das Video schreiben kann, wann es geklärt ist. Er findet die Situation skurril, da sie nun schon fast eine Woche dauert.
Alternativen zu YouTube und Glasinnovationen
02:43:25Der Streamer äußert sich zur Schwierigkeit, eine eigene Videoplattform als Alternative zu YouTube aufzubauen, da Video-Hosting teuer ist und ein 15-Jahre-Defizit gegenüber YouTube aufgeholt werden muss. Er erwähnt gescheiterte Versuche wie Vidme und Clipfisch. Er hatte noch nie einen Strike, obwohl niemand den ausgesprochen hat. Er betont, dass alle Beteiligten wollen, dass der Strike aufgehoben wird, aber YouTube ihn trotzdem aufrechterhält. Für den Fall, dass die Zuschauer ein Update dazu wollen, sei das Problem immer noch aktiv. Der Streamer ist ratlos und weiß nicht, warum das so ist. Er erwähnt, dass das Strike am 12. September entfernt wurde, ohne dass er eine Benachrichtigung erhalten hat. Er freut sich darüber, findet es aber wild, dass YouTube anscheinend immer mehr durchdreht. Er vermutet, dass sich Kick auch aus der Twitch League bedient hat, was aber nicht nachweisbar ist. Der Streamer betont, dass er keine Kopie des Quellcodes von Twitch League hat und niemals Komponenten davon im Studio gezeigt hat, da dies illegal wäre. Der Streamer äußert sich zu Peltheizungen und hält sie für ökologischen Blödsinn, da sie die Feinstaubbelastung erhöhen. Er ist kein Fan davon und glaubt, dass sie nur für einen kleinen Teil der Haushalte funktionieren können. Der Streamer kündigt an, dass er vor dem Gameplay noch etwas Positives zeigen möchte. Er zeigt ein Video über eine Innovation aus Beirut, bei der ein Glas entwickelt wurde, das fast nicht bricht. Eine Forschungsgruppe aus Bayreuth hat ein Glas entwickelt, das mehr als dreimal so widerstandsfähig ist wie bisherige Gläser und dabei transparent bleibt. Der Streamer spricht über verschiedene Arten von Glas und ihre Eigenschaften. Er erwähnt Borosilikatgläser, die als Laborglas und Backformglas bekannt sind und auch für den Einschluss von radioaktiven Atomen verwendet werden. Der Streamer erzählt, dass ihm gestern eine Backform aus Glas zerbrochen ist und er nicht versteht, warum. Er vermutet, dass es einen Mikroriss gab. Der Streamer betont, dass er keine Drogen konsumiert, außer Zucker, Salz, Gas und Koffein.
Bruchzähigkeit von Glas und Methoden zur Verbesserung
02:58:23Die Bruchzähigkeit von Materialien wird erläutert, wobei ein höherer Wert bedeutet, dass das Material Risse besser abfangen kann, bevor es bricht. Glas hat im Vergleich zu Stahl eine geringe Bruchzähigkeit, weshalb die Industrie nach Methoden sucht, um Glas robuster zu machen. Eine gängige Methode ist das thermische Vorspannen, bei dem Glas stark erhitzt und schnell abgekühlt wird, wodurch eine Druckspannung an der Oberfläche entsteht, die das Entstehen oder Wachsen von Rissen verhindert. Wenn das Glas dennoch bricht, zerplatzt es in kleine, stumpfe Stücke, wodurch das Verletzungsrisiko geringer ist. Eine weitere Methode ist das chemische Härten, bei dem das Glas in ein spezielles Bad gelegt wird, um Natriumionen auf der Oberfläche durch größere Kaliumionen zu ersetzen, wodurch ein Schutzschild entsteht, der das Glas widerstandsfähiger gegen Kratzer und Stöße macht. Eine dritte Technik ist die Zirkon-Oxid-Verstärkung, bei der dem Glas während der Schmelze Zirkonoxid beigemischt wird, um Risse abzulenken oder zu stoppen. Allerdings wird das Glas dadurch weniger durchsichtig. Ein neuer Ansatz ist das in Deutschland entwickelte parakristallisierte Glas, bei dem die atomare Struktur so verändert wird, dass sich kleine, regelmäßig geordnete Bereiche bilden, die den Rissen den Weg erschweren. Dieses Glas ist widerstandsfähiger und härter als normales Glas, aber die Herstellung erfordert extremen Druck und hohe Temperaturen. Es ist noch nicht kommerziell verfügbar und wurde bisher nur mit einer speziellen Glasart getestet.
Suche nach einem Cutter für englischen Kanal
03:03:16Es wird ein Cutter oder eine Cutterin für einen englischen Kanal gesucht, in den viel Recherchearbeit gesteckt wird. Die Aufgabe des Cutters wäre es, englische Moderationen einzuschneiden und kurze Videos aus längeren Folgen zu erstellen. Interessenten sollen ein Video herunterladen, drei Clipouts erstellen und diese mit einem Drive-Link und einer kurzen Beschreibung an bewerbung.iutv.de schicken. Es wird betont, dass die Stelle bezahlt wird, und es wird gehofft, jemanden mit viel Erfahrung zu finden. Es wird erwähnt, dass bereits einige Bewerbungen eingegangen sind, diese aber erst nach dem offiziellen Termin berücksichtigt werden. Fragen zur Stelle können in die Kommentare gepackt werden. Die Hauptaufgabe besteht darin, Clip-outs aus langen Folgen zu erstellen, also kurze Videos, was aufwendiger ist als bisherige Überlegungen. Es wird verstanden, dass es wie unbezahlte Probearbeit aussehen könnte, aber es wird Wert darauf gelegt, einen Nachweis zu haben, dass die eingereichten Videos von den Bewerbern selbst erstellt wurden.
Zirkon-Oxid-Verstärkung und parakristallisiertem Glas
03:07:06Eine andere Technik, die es geschafft hat, das Glas von innen heraus zu stärken, ist die Zirkon-Oxid-Verstärkung. Die Zirkon-Oxid-Verstärkung wurde bei einem anderen Beitrag gesehen. Da ging es um ein Photovoltaik-Modul-Projekt, um die Module belastbarer zu machen in Regionen, wo vielleicht der Hagel schwieriger sein könnte. Seit einigen Jahren ist die Anwendung in der Zahnmedizin. Dafür wird dem Glas während der Schmelze circa ein Oxid beigemischt. Das ist eine sehr harte keramische Verbindung. Diese winzigen Teilchen, die verteilen sich überall im Glas und wirken wie so eine Art Stoppschild für Risse. Wenn sich ein Riss ausbreitet, stößt er immer wieder auf diese Partikel und wird abgelenkt oder halt gestoppt. Nur gibt es dabei ein Problem. Je mehr von diesen Kristallen im Glas sind, desto weniger durchsichtig wird das Glas. Und für viele Anwendungen ist das eben ein Nachteil. Und auch hier wird nicht das Grundmaterial an sich geändert. Aber da gibt es jetzt was Neues und damit kommen wir zum echten Durchbruch. Die Rede ist von parakristallisiertem Glas, entwickelt an der Universität. Bei der Herstellung dieses Glases wird die atomare Struktur so clever verändert, dass sich darin ganz kleine, regelmäßig geordnete Bereiche bilden, sogenannte Parakristalle. Das sind winzige Zonen, in denen die Atome fast schon kristallartig geordnet sind, der Rest des Glases bleibt aber ungeordnet. Und diese geordneten Bereiche sind wie so ein Netzwerk aus winzigen Barrieren und diese Parakristalle verschweren den Rissen den Weg. Bei der Herstellung braucht es Drücke von 10 bis 15 Gigafaskal und es braucht auch noch ca. 1000 Grad Celsius Temperatur. Dabei wird es jetzt nicht milchig und lässt immer noch rund 86% des Lichts durch.
Dune Gameplay mit Zuschauern
03:16:24Es wird angekündigt, dass gleich Dune gespielt wird, und Zuschauer werden eingeladen, dem Kanal zu folgen, um Reaktionen zu sehen. Es wird ein Multiplayer-Spiel mit Jiggy, Ares und Mr. Morgame geplant. Es wird erwähnt, dass es eine Free-to-Play-Woche gibt, bei der jeder unbegrenzt zocken kann, und dass ein großes Update mit Kapitel 2 erschienen ist. Das Spiel wird von Englisch auf Deutsch umgestellt, um Zuschauern zu helfen. Es wird ein Hotkey zum Stummschalten des Mikrofons eingestellt, um versehentliche Störungen zu vermeiden. Es wird klargestellt, dass kein zusätzlicher Kanal für Gaming benötigt wird. Der Stream-Modus wird aktiviert, und es wird darauf hingewiesen, dass andere Personen anwesend sein werden. Es gibt Probleme mit der Lautstärke, die korrigiert werden. Es wird erwähnt, dass ein Mitspieler von einem Sandwurm gefressen wurde. Es wird Equipment für die Mitspieler vorbereitet, und es wird sichergestellt, dass alle auf dem richtigen Server sind. Es werden Einladungen verschickt, und es wird Feedback zum Stream erwartet. Es wird ein Assault-Unotopter verwendet, um alle Mitspieler abzuholen, da dieser mehr Sitze hat als der Scout. Es wird erklärt, dass der Chat die Streamtogether-Sache sehen sollte. Es wird geklärt, dass man Charaktere übernehmen kann, wenn man auf Lothar ist. Es wird erwähnt, dass ein Spieler einen Crash hatte und versucht, wieder beizutreten. Es wird empfohlen, einen Account auf dem Server EU Lothar Leg zu erstellen, falls es nicht funktioniert. Es wird angekündigt, dass die Basis des Streamers besichtigt wird, die komplett alleine aufgebaut wurde. Es wird vor einem Raketenwerfer gewarnt. Es wird erklärt, wie man der Party beitreten kann. Es wird bestätigt, dass die Steuern vergessen wurden, aber es noch Zeit gibt, diese zu bezahlen. Es wird erwähnt, dass die Lautstärke des Spiels ausreichend sein sollte. Es wird erklärt, dass es relativ egal ist, welche Klasse man spielt, da man eh alle Skills freischalten kann. Es wird empfohlen, den Truppler zu wählen, um früh die Shiga-Hard-Drahtklaue freizuschalten. Es wird erklärt, dass man zur Basis geführt wird, um das Gear zu bekommen. Es wird vor dem Wurm gewarnt, da es wegen eines Bugs einen Scout verloren hat. Es wird erwähnt, dass der Wurm nicht mehr willkürlich aus der Erde kommen soll. Es wird klargestellt, dass der Streamer erst vor kurzem wieder nach Deutschland gezogen ist. Es wird gefragt, wie lange es dauert, das Flugschiff zu bauen, und es wird empfohlen, so schnell wie möglich auf einen Scout-Copter hinzuarbeiten. Es wird erklärt, dass die gesamte Bar nur mit Windkraft angetrieben wird. Es wird erwähnt, dass man einen Copter in der Hauptstadt kaufen kann, aber das Geld dafür am Anfang nicht hat. Es wird erklärt, wie man in die Räume der Basis kommt.
Gilden- und Basiseinrichtung für gemeinsame Spielerfahrung in Dune
03:36:49Es wird eine Gilde als dekoratives Element vorgestellt, die aber angepasst werden muss. Spieler werden in eine Basis eingeladen, in der sie Waffen testen und sich mit dem Kampfsystem vertraut machen können. Die Basis ist mit Rüstungen ausgestattet, um den Spielern einen Vorteil zu verschaffen. Drakon hat die Basis vorbereitet, um ein entspanntes Spielerlebnis zu ermöglichen, inklusive der Möglichkeit, Ressourcen abzubauen und NPCs zu bekämpfen. PvP-Erfahrungen waren bisher weniger erfolgreich, da der Streamer eher abgeschossen wurde als andere zu besiegen, wobei er sich in einem Fall erfolgreich verteidigen musste, aber sein Flugzeug zerstört wurde. Racco kommt mit einer Libelle vorbei, aber es gibt technische Probleme. Sandstürme im Spiel können zufällig auftreten und die Haltbarkeit von Flugzeugen reduzieren, was dazu führt, dass man sie vermeiden sollte. Das Spiel ist aktuell als Free-to-Play-Wochenende verfügbar, und der Fortschritt kann beim Kauf des Spiels übernommen werden.
Basisbau, Sandstürme und Serverauswahl in Dune
03:41:43Es wird erklärt, dass Sandstürme Basen zerstören können, wenn diese nicht betrieben werden, aber es gibt Tricks, dies zu umgehen, indem man Basen in Höhlen baut oder sie mit Wänden verstärkt. Pflanzen können zur Flüssigkeitsversorgung genutzt werden, und es gibt Panister in der Basis. Der Chat macht Witze über ein Gefängnis-Rollenspiel, da die Spieler in der Basis verdursten. Die Schwierigkeit, die Basis zu verlassen, wird thematisiert, da die Steuerungseinheit angepasst werden muss, um das Rein- und Rausfliegen zu ermöglichen. Nach Anpassungen können die Spieler die Basis betreten und verschiedene Aktivitäten im Spiel ausprobieren. Es wird überlegt, ob man den Spielern Flugzeuge geben soll, aber es gibt Bedenken wegen der Schwierigkeit. Stattdessen werden sie mit Ausrüstung ausgestattet und auf die Möglichkeit hingewiesen, Leichen zu nutzen, um Wasser zu gewinnen, was im Dune-Universum normal ist, da Wasser sehr wertvoll ist. Es werden verschiedene Methoden der Wassergewinnung erläutert, darunter das Entziehen von Blut und die Nutzung von Windfallen auf dem Dach.
Probleme mit Jetpacks, Ressourcenmangel und Erkundungstouren in Dune
03:48:53Es gibt Probleme mit dem Zugang zu bestimmten Bereichen der Basis, insbesondere wegen eines fehlenden Jetpacks. Es wird festgestellt, dass Aluminium fehlt, um bessere Jetpacks herzustellen. Trotzdem wird die Basis gezeigt und erklärt, wie man oben hineingucken kann. Es wird überlegt, die große Spice-Raffinerie zu zeigen, aber es wird entschieden, dass die Zeit dafür nicht reicht. Die Spieler werden darauf hingewiesen, auf die Sonne zu achten, da sie Schaden verursachen kann, wenn man sich nicht im Schatten befindet. Es wird über die Dekadenz des Spiels gewitzelt. Es wird erklärt, wie man Wasser sammeln kann. Es werden Genehmigungen angepasst, damit die Spieler die Basis richtig betreten können. Es ist geplant, den Spielern einige Locations zu zeigen, die später im Spiel relevant sind, da sie dort alleine wahrscheinlich sterben würden. Es wird beschlossen, eine gefährliche Teststation zu besuchen, aber zuerst soll ein Gefühl für das Kampfsystem entwickelt werden.
PvP-Gebiet, Ausrüstungsprobleme und Kämpfe in Dune
03:52:57Die Spieler werden darauf hingewiesen, ihre Schilde zu aktivieren, bevor sie das Flugzeug verlassen. Ein Spieler steckt im Boden fest. Es wird festgestellt, dass sie sich in einem PvP-Gebiet befinden, und die Spieler ohne Schild werden gewarnt, sich zurückzuziehen. Einem Spieler fehlt das Powerpack und muss es ausrüsten. Ein anderer Spieler ist im Boden versunken. Es wird erklärt, dass man den Schild deaktivieren muss, wenn man sich auf Sand befindet, um keine Würmer anzulocken. Die Spieler werden ermutigt, die Waffensysteme zu testen, aber viele Gegner haben Schilde, die mit Nahkampfwaffen oder Maschinenpistolen durchbrochen werden müssen. Ein Spieler wird von einem Gatling Gun-Typen angegriffen, und es wird darauf hingewiesen, dass man gegen diese spezielle Fähigkeiten benötigt. Ein Spieler wird besiegt und muss respawnen. Es wird erklärt, dass man in PvP-Zonen seinen Loot verliert, aber in PvE-Zonen nicht. Es wird überlegt, ob Friendly Fire aktiviert ist. Die Spieler werden zu einem Dungeon geführt, wo sie ID-Bänder suchen müssen, um besseren Loot zu finden. Es wird erklärt, dass im PvP-Gebiet nur einer den Loot bekommen kann, aber im PvE-Gebiet alle.
Loot-System, Respawn-Timer und Endgame-Gebiete in Dune
04:00:51Es wird erklärt, dass einzigartige Gegenstände sehr wertvoll sind und dass es ein Schwert gibt, mit dem man alle Gegner um sich herum parieren kann. Die Loot-Spots respawnen alle 40-50 Minuten. Es wird beschlossen, in ein PvE-Gebiet zu gehen, damit alle Spieler Loot bekommen können. Der Timer für PvE-Gebiete beträgt 45 Minuten. Es wird versichert, dass das Gear, das die Spieler erhalten haben, respawnt, falls sie es verlieren. Es wird über das Warten auf Bosse in Instanzen diskutiert. Der Streamer holt die Spieler mit einem Flugzeug ab. Es wird das Endgame-Gebiet gezeigt, das man aber nicht unbedingt machen muss. Der Streamer bietet an, gebremst zu werden, wenn er zu viel redet. Es wird festgestellt, dass man mit Passagieren nicht mehr reisen kann. Der Streamer hat nur noch drei Flugzeuge übrig. Es wird überlegt, Aluminium zu farmen, um neue Flugzeuge zu bauen. Es wird erwähnt, dass es ein zweites Mach 6 Flugzeug für den Notfall gibt. Der Streamer fliegt gegen eine Wand und wird im Chat als Noob bezeichnet.
Flugzeuge, Ressourcen und Basiseinrichtung in Dune
04:04:57Es wird überlegt, ein Typ 4 Flugzeug zu bauen, da dafür Aluminium benötigt wird. Die Hauptstädte sollen gezeigt werden. Es wird eine Riesenbox aufgestellt, in der die Spieler ihren Loot zwischenlagern können. Es wird festgestellt, dass die Spieler auch Boxen in ihren Zimmern haben. Die Zimmer werden als 50 Quadratmeter große Zellen für 900 Euro Miete im Berliner Stil beschrieben. Es wird überlegt, Fenster einzubauen und die Farbauswahl zu verbessern. Die Spieler haben einen Cutter-Ray im Inventar, mit dem sie Ressourcen sammeln können. Es wird gezeigt, wie Aluminium-Erz aussieht. Es wird festgestellt, dass die Spieler den falschen Cutter-Ray in der Box haben. Es wird erklärt, wie man den Cutter-Ray ausrüstet. Es wird gezeigt, wie Aluminium abgebaut wird. Es wird erklärt, dass man die abgebauten Ressourcen entweder in die Box legen oder verarbeiten kann. Es wird erklärt, dass die großen Verarbeitungsanlagen effizienter sind. Es werden Scouts für die Spieler gebaut. Aluminium wird als wichtigste Ressource identifiziert. Der Streamer geht Aluminium sammeln.
Aluminiumabbau, Überladung und Basiseinrichtung in Dune
04:11:38Es wird erklärt, dass Aluminium wie normales Gestein aussieht, aber eine weiße Einfärbung hat. Es wird erklärt, wie man Aluminium-Erz findet. Es wird gefragt, was man machen soll, wenn man überladen ist. Es wird erklärt, dass man die Ressourcen entweder in die Box legen oder verarbeiten kann. Es wird erklärt, wo sich die Verarbeitungsanlage befindet. Es wird erklärt, dass es sinnvoll ist, große Verarbeitungsanlagen zu bauen, da sie effizienter sind. Es wird erklärt, dass die Scouts normale Treibstoffzellen benötigen. Aluminium ist wichtig, um schnell voranzukommen. Der Streamer sammelt Aluminium mit einem besseren Cutter-Ray. Es wird über das Erden durch Gesteinsarbeit gewitzelt. Es wird sich für die Vorbereitung bedankt. Es wird erklärt, dass man die Vorkommen mit dem Cutter-Ray scannen kann, um eine Linie zu finden, wo man sie perfekt abbauen kann. Es wird sich ein Werkzeug für alles gewünscht. Der Streamer hat einen Cutter-Ray 3 im Inventar. Es wird gefragt, wie viel Aluminium benötigt wird. Es wird gesagt, dass 200 bis 250 reichen sollten.
Gemeinsame Rohstoffbeschaffung und Erkundung einer neuen Location
04:14:15Es wird beschlossen, die Zuschauer zu einer bestimmten Location mitzunehmen, um dort gemeinsam Carbiz-Schrott abzubauen, der für den Scout-Copter benötigt wird. Jeder soll separat looten können, was den Ausflug effizienter macht. Es wird erwähnt, dass bereits einiges an Aluminium gesammelt wurde, fast 200 Einheiten. Der Copter ist jedoch zunächst nicht zugänglich, und es gibt Probleme mit der Genehmigung. Nach Klärung der Bedienungsprobleme wird die Gruppe zu einer coolen Location geflogen, die auch Teil der Story ist. Während des Fluges werden Spielerbasen und die Möglichkeit, Flutlichter zu bauen, gezeigt. Es wird erwähnt, dass eine neue Storyline auf einem Zweitkanal gezeigt werden könnte, da die aktuelle Story bereits weitgehend durchgespielt ist. An der Location angekommen, werden die Zuschauer vor Gegnern und einem möglichen Sandsturm gewarnt und auf die Aktivierung ihrer Schilde hingewiesen. Ein Spieler hat Probleme, das Flugzeug zu verlassen und steckt fest, was zu einigen Flugmanövern führt, um ihn zu befreien. Schließlich wird die Gruppe aufgefordert, das Spiel selbst im Rahmen eines Trial Weekends auszuprobieren.
Erkundung einer religiösen Kultstätte und Vorbereitung auf Gefahren
04:22:53Die Gruppe erkundet eine religiöse Kultstätte und wird daran erinnert, die Schilde zu aktivieren. Ein Spieler ist unsichtbar, was für humorvolle Kommentare sorgt. Es wird erklärt, dass Carben-Schrott für Scout-Flugzeuge benötigt wird und die Location zu Fuß erkundet werden soll, um die abwechslungsreiche Gestaltung der Spielwelt zu würdigen. Die Spieler kämpfen gegen Gegner, wobei Tipps zum Ausweichen und Blocken gegeben werden. Es wird die Sorge geäußert, dass ein Sandsturm das Flugzeug beschädigen könnte. Die Stärken des Spiels im PvE- und Story-Bereich werden hervorgehoben, während das PvP kritisiert wird. Es wird erwähnt, dass das Housing-System im Spiel gefällt und bereits 150 Stunden Spielzeit investiert wurden. Die Spieler sammeln Carbon-Erz, um Flugzeuge herzustellen, und es wird ein kleiner Wettbewerb gestartet, wer die meisten Stunden in Doom hat. Ein Sandsturm zieht auf, und die Gruppe muss sich in Sicherheit bringen. Ein Spieler scheint keinen Schaden durch den Sturm zu nehmen, was für Erheiterung sorgt. Ein Sprint-Skill wird vorgeführt, und es wird erklärt, dass man im Spiel verschiedene Skills von unterschiedlichen Fraktionen erlernen kann.
Flugkünste, schwebende Waffen und Basisbau
04:29:37Die Gruppe setzt ihre Reise im Flugzeug fort, wobei die Flugkünste des Piloten humorvoll kommentiert werden. Ein schwebendes Gewehr wird als Bug oder Feature bezeichnet. Es wird erwähnt, dass der Basisbau und das Sammeln von Ressourcen viel Zeit in Anspruch genommen haben. Der Carbon-Erz wird in eine Box gepackt, und es wird festgestellt, dass noch Aluminium benötigt wird. Die Zuschauer werden ermutigt, das Spiel in der Demo auszuprobieren und sich Tipps in den DMs zu holen. Ein Servicehinweis zum Thema Base-Verlust nach längerer Spielpause wird gegeben, und es werden Tipps zur Basisgestaltung und Ressourcensicherung gegeben. Es wird festgestellt, dass mehr Kampf- als Scout-Bauteile vorhanden sind, und die Drops werden als zahlreich empfunden. Die Möglichkeit, die eigene Base mit verschiedenen Gegenständen zu verschönern, wird erwähnt, und es wird überlegt, ob es NPCs geben sollte, die Ressourcen sammeln. Es wird ein wenig über Gameplay gesprochen und Späße gemacht. Die Flugzeuge werden fast fertiggestellt, und es wird die Teststation im Endgame-Gebiet erwähnt.
Flugzeugfertigstellung, Glitches und die Erkundung von Städten
04:39:34Die Flugzeuge werden fertiggestellt, und es gibt einen lustigen Glitch mit einem gleitenden Stuhl. Es wird auf Mori gewartet, der das Spiel zum ersten Mal spielt. Es wird die Befürchtung geäußert, dass die Verarbeitung der Ressourcen zu lange dauert, um noch viel von den Gebieten zu sehen. Die Möglichkeit, Kisten und Fahrzeuge zu beschriften, wird erwähnt. Es wird beschlossen, mit den Oni-Hoptern in die Deep Desert zu fliegen, aber es gibt nicht genug Strahlenanzüge für alle. Stattdessen wird beschlossen, mit einem Taxi in die Städte zu fliegen, um sie den Zuschauern zu zeigen. Die Spieler erhalten Taschengeld für die Reise. Es gibt Probleme mit dem Laden des Taxis. Der gesetzliche Mindestlohn in Dune wird diskutiert. Es wird erwähnt, dass man in den Städten Steuern zahlen kann, wenn man eine Basis baut. Die lange Ladezeit wird auf die vielen Quests zurückgeführt, die für die Freischaltung von Skills erforderlich sind. Die Frage nach der permanenten Namenseinblendung über den Personen wird diskutiert und die entsprechende Einstellung in den Optionen gefunden. Die Spieler erreichen eine der Hauptstädte und die dortigen Handelsmöglichkeiten werden erläutert. Die Börse wird als wenig nützlich empfunden. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Gegenstände einzulagern, wenn man lange weg ist, und Tipps gegeben, wie man seine Basis vor Sandstürmen schützt. Die Zerstörung der eigenen Basis durch Sandstürme in der Vergangenheit wird thematisiert und erklärt, wie man das Ereignisprotokoll einsehen kann.
Dune: Treibstoffeffizienz und Basisbau
04:51:25Es wird diskutiert, wie lange es dauert, Treibstoff für das Spiel Dune vorzubereiten und wie effizient Windfarmen sind. Der Aufwand für die Treibstoffproduktion wird als gering beschrieben, besonders im Vergleich zu späteren Spice-Anlagen. Es wird erwähnt, dass das Sammeln von Sand für Windfarmen nur etwa 20 Minuten dauert und für einen Monat Ruhe sorgt. Die Kosten für Basen werden angesprochen, wobei größere Basen höhere Kosten verursachen. Allerdings fallen für Lein Sublinge keine Steuern an. Der Streamer plant, die Zuschauer zum Deep Desert mitzunehmen, um ihnen die beanspruchten Gebiete zu zeigen. Es wird die Idee diskutiert, die Zuschauer vor den Basen abzusetzen und sie mit zwei Flugzeugen hinüberzufliegen, aber dieser Plan wird verworfen, da er logistisch keinen Sinn ergibt. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass das Assault-Fahrzeug keine Passagiere ins Deep Desert mitnehmen kann.
Multi-Basen, Belohnungen und Solo-Spiel im Fokus
04:55:52Es wird die Frage beantwortet, wie viele Basen man gleichzeitig haben kann, wobei die Antwort drei lautet. Der Streamer hatte mindestens zwei und wollte eine dritte am Kartenrand bauen, um mit dem Flugzeug alles abholen zu können. Zudem wird erklärt, wie man Wandbilder und Drops für das Wochenende erhält: Diese werden ingame unter "Belohnungen anfordern" angezeigt, erreichbar über die Escape-Taste. Der Streamer betont, dass das Spiel wunderbar im Solo-PVE-Modus spielbar ist, auch wenn es im Deep Desert aufgrund der Masse an Gegnern brutal werden kann. Er ermutigt Zuschauer, die Sorge haben, das Spiel nur in der Gruppe spielen zu können, es auch alleine zu versuchen. Es wird erwähnt, dass es in Discord und Co. Gilden gibt, die Mitspieler suchen. Der Streamer selbst spielt das Spiel hauptsächlich solo und hat daher normalerweise nicht vier Flugzeuge im Hangar stehen.
Free-Wochenende, Hacker Bar und nuklear verstrahltes Gebiet
04:59:46Der Streamer kündigt an, dass es ein Free-Wochenende für das Spiel gibt, bei dem der Fortschritt bei einem späteren Kauf übernommen werden kann. Es gibt keine In-Game-Beschränkungen während des Free-Wochenendes. Die Zuschauer äußern den Wunsch, die Hacker Bar und die Pinnacle Station Handelsposten zu sehen. Der Streamer plant, die Zuschauer in das nuklear verstrahlte Gebiet zu bringen, warnt jedoch davor, dass das zweite Flugzeug dafür zu wertvoll ist. Er erklärt, dass sich in den Stationen oft einfache Sandbikes befinden, die man nutzen kann. Der Sandcrawler wird für Solospieler als wenig sinnvoll erachtet. Der Streamer erwähnt, dass er nur sechs Tage Zeit für die Vorbereitung hatte und plant, den Frack im Endgame-Gebiet zu zeigen. Er weist darauf hin, dass die Story des Spiels getrennt von den Büchern und Filmen ist und auch ohne Vorkenntnisse verständlich ist.
Teamwork, Wurm-Lockmechanik und Sandsturm-Erkundung
05:11:43Der Streamer betont, wie das gemeinsame Spielen die Gruppe zusammenschweißt. Er warnt davor, mit dem Helikopter auf dem Boden zu landen und ist irritiert, dass der Alarm für den Wurm nicht wie erwartet ausgelöst wird. Es wird erklärt, dass bestimmter Sand den Wurm anlockt und es daher dumm ist, dort zu landen. Der Streamer wollte herausfinden, wie viel Schaden der Sandsturm verursacht und fliegt absichtlich hinein. Er stellt fest, dass der Schaden geringer ist als erwartet. Da nicht genügend Flugzeuge vorhanden sind, um alle mitzunehmen, schlägt er vor, dass sich die Zuschauer die letzten Stationen ansehen und zurückfliegen. Die rote Markierung dient als Warnung für den Chat vor dem Sandsturm. Der Streamer überlegt, ob er einen dritten Flugzeug zusammenbauen kann, aber es wird wahrscheinlich zu knapp. Er schlägt vor, stattdessen das Forschungslabor zu zeigen und fragt nach der schwersten Einrichtung in Hagger.
Grafik, Deep Desert und Ausrüstung
05:19:49Der Streamer äußert sich positiv zur Grafik des Spiels und findet sie vollkommen akzeptabel. Er betont, dass die Grafik für ihn die letzte Komponente ist, die relevant ist. Es wird erklärt, dass das Problem, warum sie nicht nach Deep Desert gehen können, darin besteht, dass nicht genügend Flugzeuge vorhanden sind und der Streamer mit dem Assault-Fahrzeug die Zone nicht verlassen kann. Er zeigt die Sonnenaufgabe im Spiel und findet sie nett. Der Streamer erklärt, dass man in Deep Desert ein eigenes Blutgerät benötigt und teilt Medikits mit den Zuschauern. Er schlägt vor, in der Hauptstadt einen einfachen Kopter zu kaufen, da dieser knapp 100.000 kostet. Der Streamer gibt den Zuschauern Taschengeld und fragt, wo sich das PvP-Gebiet befindet. Es wird erwähnt, dass es Waffen gibt, die stark gegen Schilde sind. Der Streamer räumt seinen Rucksack auf und findet einen Raketenwerfer, hat aber keine Munition dafür.
Animationen, The Secret World und Gruppen-Erkundung
05:25:38Der Streamer lobt die Animationen im Spiel und findet, dass sich Funkon Mühe gegeben hat. Er vergleicht das Kampfsystem mit The Secret World und erwähnt, dass er das Spiel geliebt hat. Der Streamer versichert, dass er niemanden zurücklassen wird und dass das Rausschmeißen aus der Gruppe im Spiel nicht möglich ist. Er macht nur Spaß, um Angst einzujagen. Der Streamer weiß selbst nicht mehr genau, wie die Route ist und fragt, ob sie im Kreis gelaufen sind. Er hat vergessen, das Band mitzunehmen. Er gibt zu, dass er schon lange nicht mehr hier war. Der Streamer wartet auf Mori und dann wollen sie geschlossen losdüsen. Er findet es gut, dass man die Zahl jetzt durch die Wände sehen kann, um sich besser zu finden. Vor allem erkennt man auch eher die Gegner und kann sie unterscheiden von den Mates. Der Streamer fragt, was mit den 3-Position-Spice-Blinder gemeint ist und erklärt, dass er das später separat machen wird. Er legt Healboxen und Bandagen hin, damit sich die Zuschauer bedienen können. Der Streamer erklärt, dass man im Laufe der Story Spice-Fähigkeiten freischaltet.
Kampffertigkeiten und PvE-Erkundung
05:31:43Es werden fortgeschrittene Kampffertigkeiten in 'Dune' besprochen, die durch Spicing freigeschaltet werden können und verbesserte Fähigkeiten wie schnellere Cooldowns, erhöhte HP-Regeneration und erweiterte Gegnerinformationen bieten. Diese Fähigkeiten, die als 'Ultimate' bezeichnet werden, sind besonders in gefährlichen Dungeons nützlich, werden aber erst im Laufe der Story freigeschaltet, etwa nach den ersten zwei Prüfungen. Die Suchtmechanik des Spiels und die Verwendung von Spicing werden als selten genutzt beschrieben, wobei der Fokus mehr auf traditionellen Lebensmitteln liegt. Die Erkundung von PvE-Gebieten wird hervorgehoben, einschließlich der Möglichkeit, Truhen und geheime Räume zu finden, die oft durch gelbe Lichter gekennzeichnet sind. Es wird auf die Gefahren durch Flammenwerfer hingewiesen, gegen die Schilde nicht immun sind, und die Bedeutung von gutem Timing und Serverstabilität für den Erfolg im Kampf betont. Der Schwierigkeitsgrad bestimmter Gegner wird diskutiert, wobei festgestellt wird, dass einige unerwartet herausfordernd sein können.
Waffen, Skilltrees und PvP-Optionen
05:34:26Es wird über verschiedene Waffen gesprochen, darunter Raketenwerfer und Flammenwerfer, die im Spiel verfügbar sind, sowie über die Möglichkeit von Friendly Fire bei Explosionen, das in Gruppen deaktiviert ist. Die Bedeutung des Schildgebrauchs und die kurze Deaktivierung beim Schießen werden hervorgehoben. Die Freischaltung des Skilltrees wird ab einem bestimmten Level ermöglicht, wobei höhere Level mehr Kompetenzen bieten. Das Respecken von Skillpunkten ist mit einem Cooldown möglich. Das Spiel bietet umfangreiche PvP-Optionen, wobei fast alle Gebiete theoretisch PvP-fähig sind, obwohl bestimmte Zonen wie das Hagabasin selten frequentiert werden. Es wird betont, dass ein Großteil des Spiels auch als PvE erlebt werden kann, was besonders für Spieler attraktiv ist, die PvP vermeiden möchten. Die Möglichkeit, einen Buggy im Spiel zu erwerben, wird erwähnt, wobei dieser im Südosten der Karte gefunden werden kann.
Flugzeuge, Basenbau und Spielmechaniken
05:38:00Es wird die Möglichkeit diskutiert, Flugzeuge im Spiel zu erwerben, wobei geplant ist, allen Teilnehmern einen Kopter zu besorgen. Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Erkunden der Welt und dem Vermeiden von Einsamkeit. Der Kauf der Flugzeuge soll durch In-Game-Geld finanziert werden, wodurch der Abbau von Aluminium nicht zwingend erforderlich ist. Es wird erwähnt, dass das Deep Desert-Gebiet für neue Spieler eine Herausforderung darstellen könnte, weshalb man sich zunächst auf A-Gebiete konzentrieren möchte. Die Atreides-Basis wird als einer von zwei Fraktionsstützpunkten erwähnt. Spieler können mit Raketenwerfern Flugzeuge vom Himmel holen, was im PvP-Gebiet möglich ist. Der Kauf von Flugzeugmodulen wird demonstriert, wobei Ressourcenmanagement eine Rolle spielt. Die Möglichkeit, Ingame-Währung gegen Subs zu verkaufen, wird als riskant und potenziell problematisch angesehen. Das Craften von Scout-Coptern wird gezeigt, und es wird darauf hingewiesen, dass Leuchtsignale auf der Karte temporäre Händler und Questgeber anzeigen.
Lieferketten, Endgame-Gebiete und Koop-Erkundung
05:44:34Es wird die Automatisierung von Lieferketten in der Basis erklärt, wobei verschiedene Kreisläufe für unterschiedliche Ressourcen eingerichtet werden können. Dies ermöglicht eine effiziente Lagerung und Organisation, besonders für Spieler mit großen Basen. Die Angst vor Treibstoffmangel wird thematisiert, aber entkräftet. Es wird eine halbe Stunde Spielzeit für das T-Test-Gebiet anvisiert, wobei ein Spieler früher aussteigen muss. Die Möglichkeit, Scout-Copter mit einem Vehicle-Backup-Tool mitzunehmen, wird erwähnt. Die Spieler tragen zufällige Rüstungen und werden scherzhaft als 'Spice Boys' bezeichnet. Es wird erklärt, wie man Helikopter betankt und wie man Zugang zu ihnen erhält, was durch das Hinzufügen zum Kreislauf 7 ermöglicht wird. Die Flugzeugtechnik wird ausprobiert, und es wird erklärt, wie man gleitet und den Motor ausschaltet. Das Ziel ist es, zum Rand der Welt zu fliegen, um zur Weltkarte zu gelangen und von dort aus in die tiefe Wüste zu reisen. Es wird betont, dass man den mittleren Balken auf der Weltkarte anvisieren sollte, um in der Nähe der Gruppe zu landen. Ein Spieler erwähnt, dass er eine Whisper-Nachricht erhalten hat, was auf mögliche PvP-Aktivitäten hindeutet.
PvE-Gebiete, Basen und Spice-Felder
05:53:07Es wird betont, dass die Hälfte der tiefen Wüste eine PvE-Zone ist, um PvP-Konflikte zu vermeiden. Die temporären Basen in diesem Gebiet werden jede Woche durch einen Sturm zerstört, bieten aber die besten Ressourcen. Es wird nach großen Spice-Feldern im PvE-Gebiet gesucht, um die Dimension des Spiels zu demonstrieren. Die Hauptquest des Spiels wird als gut gemacht gelobt, besonders für Dune-Fans, und es wird auf neue Quests und Story-Inhalte in Chapter 2 hingewiesen. Die Flugmechanik wird als angenehm empfunden, und es wird bedauert, dass man nicht mit Sandbikes herumfahren konnte. Die Spieler fliegen gemeinsam weiter, wobei der Reiseführer noch geübt werden muss. Die Flugzeuge werden mit E-Fuel bzw. Wasserstoff betrieben. Es wird ein Vergleich zwischen Dune und einer Utopie unter der FDP gezogen, wobei moderne Technik verboten sein soll. Ein Spieler fliegt am Ziel vorbei und muss umkehren. Die Teststation im Deep Desert wird als Endgame-Bereich beschrieben, in dem man die beste Ausrüstung erhalten kann. Es wird jedoch vor der Brutalität des Gebiets gewarnt, besonders für Einsteiger. Es wird auf Fallen und starke Gegner hingewiesen, und die Bedeutung aktiver Schilde wird betont.
PvE vs. PvP, Versteckte Räume und Schwierigkeitsgrad
05:59:37Im PvE-Bereich ist der Loot gelb markiert, während er im PvP-Bereich rot ist und gestohlen werden kann. Es wird ein versteckter Raum gefunden, der Gegner enthält. Das Spiel 'Dune Awakened' soll im nächsten Jahr für PS5 erscheinen. Es wird überlegt, ob die Wellenräume im Spiel ausprobiert werden sollen, obwohl der Schwierigkeitsgrad hoch ist. Die Anzahl der Gegner in diesen Gebieten wird als brutal beschrieben, was das Solospiel erschwert. Die Gegner halten viel aus, und Teamwork ist entscheidend. Ein Spieler verliert die Gruppe aus den Augen, wird aber wiedergefunden. Ein Armband wird gesucht und schließlich gefunden. Ein Spieler stirbt und kehrt zum Kontrollpunkt zurück. Es wird gemeinsam beschlossen, erneut zu viert in das Gebiet einzudringen. Transparente Fässer werden als Bug gemeldet. Ein Spieler warnt vor Gegnern, die durch Fässer schießen. Ein Bossgegner wird erwähnt, der in anderen Dungeons in Wellen auftritt. Die Session muss bald beendet werden, aber die Teilnehmer bedanken sich für die Einführung und den Spaß. Die Namen der Mitspieler sind im Titel des Streams enthalten. Es wird überlegt, die Kampfcopter einzulagern, um Verluste zu vermeiden. Die Scout-Copter können mit einem Werkzeug eingelagert werden, was besonders nützlich ist, wenn man stirbt. Es wird beschlossen, vom Deep Desert zurückzukehren und stattdessen die Spicefelder im Hager-Basin zu zeigen.
Spice-Mechanik, Weltkarte und Free-to-Play-Aktion
06:08:38Es wird erklärt, dass die Spice-Felder explodieren und gelootet werden können. Es wird davor gewarnt, mit dem Scout-Copter über blubbernden Feldern zu stehen. Der Name 'Shaya Loot' wird im Zusammenhang mit riesigen Spice-Feldern erwähnt. Die Spieler fliegen mit der Weltkarte nach unten rechts, um nach Hagabasin zurückzukehren. Es wird empfohlen, das obere mittlere Feld anzuvisieren, um näher an der Basis zu landen. Hagabasin wird als Kontaktpunkt beschrieben, der das Planen und Landen erleichtert. Es wird erwähnt, dass neue Lander über Jobs beschafft werden können. Ein Spieler muss Platz im Hangar schaffen, da dieser nicht für drei Flugzeuge ausgelegt ist. Die Basis ist an den Windkraftanlagen erkennbar. Ein Sandsturm nähert sich, ist aber noch weit entfernt. Ein Spieler räumt sein Inventar auf. Das Schweißgerät Typ 5 wird als nützlich beim Diebstahl hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass das Schweißgerät ein Reparaturwerkzeug ist. Es werden visuelle Glitches und Flackern von Schatten bemerkt, die möglicherweise durch die hohe Serverlast aufgrund der Free-to-Play-Woche verursacht werden. Die Free-to-Play-Aktion unter dem Stichwort 'Dune' wird beworben. Ein Spieler gibt an, meistens abends zu spielen und etwa 50 bis 80 Stunden Spielzeit zu haben.
Abschluss des Dune-Rundgangs und Ausblick auf zukünftige Gaming-Sessions
06:14:41Der Streamer beendet den Dune-Rundgang in 10-20 Minuten nach den Drops und bedankt sich bei den Zuschauern und Drakon für die gemeinsame Spielerunde. Er betont, dass solche Spiele in der Gruppe noch mehr Spaß machen, da man gemeinsam besser vorankommt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Dune alleine zu spielen, aber das Gruppenerlebnis wird als besonders cool hervorgehoben. Der Streamer freut sich auf weitere Gelegenheiten für gemeinsame Sessions und empfiehlt Dune allen, die das Spiel noch nicht kennen. Er verabschiedet sich und kündigt an, den Host für den nächsten Stream zu übernehmen, falls dieser noch länger macht. Abschließend äußert er seine Freude über den gelungenen Stream und die nette Gesellschaft, bevor er sich dem Spice-Sammeln widmet und plant, sich vom Wurm fressen zu lassen.
Spielerlebnis und ungewohnte Teamarbeit in Dune
06:16:33Der Streamer reflektiert über die vergangene Dune-Runde und fragt nach dem Eindruck der Zuschauer. Er gesteht, dass das Spielen mit mehreren Leuten für ihn ungewohnt ist, da er dazu neigt, viel zu reden, was in einer Gruppe, in der jeder sprechen möchte, schwierig sein kann. Er erwähnt, dass er noch etwas an der Quellenliste für den Zweitkanal arbeiten muss und daher dort heute nichts mehr stattfinden wird. Der Streamer passt die Berechtigungen an, um unbefugten Zugriff zu verhindern, und betont, dass die Menge an Leuten im Stream spaßig war. Er legt sein Pulsschwert weg, um es beim Spice-Sammeln nicht zu verlieren, und sucht nach seiner Stufe-6-Ausrüstung, wobei er feststellt, dass seine Ordnung unter der "Panik" des Zusammensammelns gelitten hat.
Spice-Suche im Deep Desert und Gameplay-Mechaniken
06:18:26Der Streamer begibt sich auf die Suche nach Spice im Deep Desert und erklärt, dass Explosionen Anzeichen für verfügbare Spice-Vorkommen sind. Er erläutert, dass es im Deep Desert mehr und größere Spice-Felder gibt als im Hager Basin. Der Streamer erwähnt, dass er gelesen hat, dass Borderlands heute im Game Pass erscheint, äußert aber keine Meinung dazu. Er fragt die Zuschauer nach ihrem Fortschritt bei den Jobs und erklärt, wie man Spice sammelt und was passiert, wenn man dabei einen Wurm auslöst. Er beschreibt die Konsequenzen des Sterbens durch einen Wurm (Verlust des gesamten Inventars) im Vergleich zum Sterben in PvE- oder PvP-Gebieten. Abschließend erwähnt er eine Verbesserung im Spiel, die es ermöglicht, mit dem Assault-Ototopter die doppelte Menge an Gewicht zu transportieren, was das Sammeln von Leichen und Spice erleichtert.
Spielspaß, Bugs und Strategien in Dune
06:24:00Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Spiel Dune und seine hohe Spielzeit. Er räumt ein, dass es ein Problem sein kann, wenn die Bars schnell aneinander fallen, aber er habe mittlerweile Tricks gelernt, um dies zu vermeiden. Er erwähnt, dass Twitch Probleme mit dem Edge-Browser hat und dass er heute keine neue Story zeigen wird. Stattdessen will er versuchen, Weißfeld mehr zu sammeln. Er äußert sich gespannt darauf, wie Funko die Storylines in Dune Awakening weiterführen wird, da er bei The Secret World aufgrund fehlender Spielerzahlen enttäuscht war. Er lobt die Idee des Gegenwartsplots mit übernatürlichem Kram in The Secret World und bezeichnet es als eines der besten Spiele in Bezug auf die Story. Der Streamer erklärt, dass das Deep Desert eine karge Landschaft ist und mehr Spieler anzieht. Er vergleicht Dune mit Conan in Sci-Fi und betont die unterschiedlichen Schwerpunkte und das Setting.
Deep Desert Exploration, Spice-Felder und Gefahren
06:29:04Der Streamer erklärt, dass man im Deep Desert das beste Gear und große Spice-Felder finden kann, um die finalen Endgame-Sachen zu erreichen. Er berichtet von seinen Problemen mit NPCs im Deep Desert, da er nicht mit den richtigen Skills oder Medikits ausgerüstet war und seine Schilde zerstört wurden. Er erwähnt, dass Teil 3 von Dune produziert wird und er sich darauf freut. Der Streamer fliegt zu einem Spice-Feld und erklärt, dass er bei den mittleren Feldern nicht sicher ist, ob man abschneiden muss, um sich nicht zu zerstören. Er erwähnt, dass Leute im Deep Desert Basen bauen und er nervös wegen des Wurms ist. Der Streamer nimmt Drogen im Spiel und erklärt, dass er die Maske bei den kleinen Fällen noch nie gebraucht hat. Er ist überrascht, dass das Spiel bei den mittleren Fällen humaner ist als erwartet und dass es viele Würmer im Deep Desert gibt. Der Streamer erwähnt Sandcrawler und Sandsammler, die man als Endgame-Kram bauen kann, aber er konnte sie sich nicht leisten.
Spice-Suche, Dune Lore und Treibstoffmangel
06:34:41Der Streamer sucht nach einem großen Spice-Feld, das auf der Karte angezeigt wird, und erklärt, dass es erst explodieren muss, bevor man es abernten kann. Er erklärt, dass Spice in der Welt von Dune das wertvollste Material ist, um Reisen durchführen zu können, und dass es mit einem riesigen Krieg zusammenhängt, in dem viele Technologien verboten wurden. Der Streamer erwähnt die Super-Görner und dass Computer in Anführungszeichen verboten sind. Er hat Juni noch nicht geguckt und will das noch nachholen. Die Superfelder explodieren anscheinend nicht, daher kann er sie im Stream nicht zeigen. Er fliegt weiter ins PvP-Gebiet und dann zum neugnischen Rand der Karte, wo er noch nie war. Der Streamer stellt fest, dass er keinen Treibstoff mitgenommen hat und dass dies ein Problem darstellt. Er fliegt Richtung I2, wo es große Felder geben soll, und erwähnt, dass HBO eine Serie zu Dune gemacht hat.
Treibstoffmangel, Spielmechaniken und Dune-Erfahrung
06:40:10Der Streamer kämpft mit Treibstoffmangel und versucht, zum südlichen Rand der Karte zurückzukehren. Er erklärt, dass es für den Deep Desert Community-geführte Karten gibt, die zeigen, wo die ganzen Sachen sind. Er fragt die Spieler, ob man im Deep Desert ohne Probleme an den Rand der Karte fliegen kann, um auf die Weltkarte zu kommen, oder ob man nach Süden muss. Der Streamer stellt fest, dass er nach Süden muss und dass sein Plan schiefgegangen ist. Er hat immer alles alleine gemacht und keine Basis gebaut. Keins der großen Felder explodiert gerade, was er als wild bezeichnet. Der Streamer hat 160 Stunden Spielzeit in Dune und findet es sehr gut. Er erklärt, dass man auf der Weltkarte Treibstoff aufsammeln kann, aber es nicht derselbe Treibstoff ist wie auf der Karte. Der Streamer will bis zu den Eingängen im Süden schaffen, um die Original-Dune-Erfahrung zu machen, und spielt den Soundtrack ab.
Spice-Felder, PvP-Gebiete und Gameplay-Strategien
06:42:34Der Streamer erklärt, dass man mit dem Booster und Gleiten fast vier Kilometer weit fliegen kann, wenn man es ordentlich macht. Er findet die Reste eines großen Spice-Feldes im Chat. Da jemand anders dieselbe Idee hatte und es sich um ein PvP-Gebiet handelt, zieht er sich zurück, um nicht gejagt zu werden. Der Streamer muss mit dem Treibstoff zum südlichen Rand zurück und fragt, ob Mods anwesend sind, um eine Abstimmung zu machen, ob er es lebendig zurückschafft. Er achtet darauf, dass er nicht überhitzt. Der Streamer würde gerne mal einen Sandcrawler und einen Transporthelikopter benutzen, aber das muss er erst mal sammeln und dann auf dem Zweitkanal demonstrieren. Er erklärt, dass man am Rand immer friedlich fahren kann und die Mitte umkämpft ist. Der Streamer hat vor kurzem ein Flugzeug wegen eines Bugs verloren und möchte das aktuelle Flugzeug nicht verlieren. Er hatte in 160 Stunden nur einen nennenswerten Bug, der ihn geärgert hat. Der Server ist recht leer und die PvP-Zone ist piesig. Er hatte aber auch schon gute Erfahrungen mit PvP-Spielern gemacht.
Gleiten, NAS-Empfehlungen und Gaming-Handys
06:48:11Der Streamer erklärt, dass das Gleiten tieferentspannt ist und der Treibstoff locker reicht. Er findet es doof, dass Synology jetzt die Festplatten vorschreibt. Der Streamer hat einen älteren NAS von Q, der seit einigen Jahren ohne Probleme läuft. Er guckt erst nach einem neuen Handy, wenn er eins braucht. Er hatte bei Asus ein Placement für ein Gaming-Handy, obwohl er kein Mobile-Streamer ist. Der Streamer findet den Diebdessel schon wirklich eine sehr große Map und mag sie nicht so sehr. Er sieht gerade eine Ankündigung bei der Nintendo Direct für ein Spiel, das er auch schon gestreamt hat und das in der 1.0 Version erscheint. Er will erst mal Dune durchzocken und dann in zwei Wochen Hases 2 zocken. Der Streamer glaubt, dass sein Rechner über 18 Jahre alt ist, was schwer vorstellbar ist, da die Anforderungen ja doch schon ansteigen. Er hat sein Gehäuse gegen das Endtake Pro Flax ausgetauscht und wird es wahrscheinlich wieder 10 Jahre benutzen.
Basisbau, Steuerhinterziehung und Stream-Ende
06:51:10Der Streamer will neu anfangen und seine Basis in eine Höhle bauen. Er glaubt, dass es im Nordosten eine Stelle gibt, wo man nahe der Rand der Karte ist und sich dann da in eine Höhle reinsetzen kann. Das wäre gut für den Sturm, da man dann eben nur durch die Steuern genervt wird. Er hat es lebendig geschafft, ist aber noch nicht an der Basis angekommen. Alles war besetzt, als er angefangen hat, und Steuern hat er noch nie bezahlt. Der Streamer stellt sich vor, dass es bald ein extra Event gibt, dass man dann quasi Spieler, die keine Steuern gezahlt haben, jagen kann. Er bedankt sich beim Zusehen und kündigt an, dass er gleich noch weiterredet, damit die Zuschauer noch ein bisschen Content haben. Er bedankt sich auf jeden Fall beim Zusehen und schmeißt die Zuschauer jetzt mal rüber zu Following. Er redet die Zuschauer rüber zu Lillimon, weiß aber nicht, wie man den Namen schreibt. Er wiggelt die Zuschauer rüber und verabschiedet sich. Der Streamer ist so gut, dass sein Charakter hier einfach komplett oberkörperfrei ist.