Untersuchung zu X abgeschlossen - Gericht blockiert Trumps Staatsbürgerschafts-Dekret. "Eins der lächerlichsten Dekrete in der Geschichte"
Gericht blockiert Trumps Dekret zur Staatsbürgerschaft; EU ermittelt gegen Plattformen.

Ein Gericht hat Trumps Dekret zur Staatsbürgerschaft blockiert. Zeitgleich laufen EU-Ermittlungen gegen Social-Media-Plattformen aufgrund finanzieller Unregelmäßigkeiten. In Deutschland wird die Debatte um ein mögliches Verbot der AfD intensiviert, wobei verschiedene Argumente und Positionen diskutiert werden. Es gibt auch eine Auseinandersetzung mit Vorwürfen und Klarstellung der Partnerschaften.
00:00:00 Untertitelung des ZDF, 2020
Technische Schwierigkeiten und Themenübersicht
00:19:2500:19:25 Habt ihr schon von dem ultramodernen Konzept gehört, das Mikrofon anzuschalten, bevor man anfängt zu reden für eine Minute? Das ist nämlich sehr beeindruckend modern, habe ich gehört. Guten Morgen! Moin Moin! Sag mal, ich habe es gerade eben ausgemacht, weil ich gemerkt habe, dass ich beim Essen noch das Mikrofon anhatte aus Versehen. Aber dann wieder vergessen anzuschalten. Genialer Plan auf jeden Fall, Profi. Gut, sehr schön, sehr schön. Ich hoffe, euch geht es auf jeden Fall wunderbar. Einen schönen Tag heute hier.
00:19:55 Wäre man in der Musik mal das Gefühl haben könnte, dass ich gerade in irgendeinem L.A. Noire-Story drin wäre oder so. Keine Ahnung. So. Hi. Gut. Dragon am Zahn der Zeit. Ja, ich glaub's auch. Ich glaub's auch. Cam ist noch auszunehmen. Bei was? Wirklich? Ich rede die erste Minute, wenn ich am Reden bin, auch ohne Kamera? Ein neues Konzept, das ich seit 10 Jahren so mache. Äh, gut. So, warte mal ein bisschen laut noch. So, give me a second. So ist besser, glaub ich. Gut. Aussteck mal ein bisschen leise.
00:20:23 Nee, so grüße ich mal ein bisschen leise als sonst. Aber wird schon genau. Ich stehe einfach beim Roadcaster lauter. Der Output ist zu leise.
00:20:36 So, das läuft ein bisschen lauter bei mir jetzt. Sehr gut. Bei euch ist es lauter als bei mir, komischerweise, bizarrerweise. Das ist nicht normal. Ich muss aber was ich da jetzt wieder umgestellt habe, aus Versehen. Ohne es gemerkt zu haben, mal wieder. Guck mal. Äh, gut. Wir haben heute wieder ein bisschen was an Themen vor uns. Freitag ist ja so ein bisschen mein kürzerer Tag. Deswegen werde ich heute nicht so viel auch im News-Teil drin hängen, wahrscheinlich. Sodass wir dann noch ein paar Videos gucken können. Weil ich habe gesehen, dass Harald Lech sauer ist, anscheinend. Das will ich mir angucken. Harald Lech genervt, hört sich witzig an. Da möchte ich mir gerne reingucken. Aus Spaß.
00:21:05 Dann hätten wir theoretisch schon ein bisschen was vom BR, wo wir reingucken könnten. Wir hätten von Anwalt Jun das Thema SPD will AfD-Verbote im Bundestag verhindern. Wir erklären, warum.
00:21:16 Also, ich glaube, da gibt es keine wirklich gute Erklärung dafür, ehrlich gesagt. Mal gucken. Und ja, VW, der unglaubliche Abschluss eines Autogigantens, können wir ja angucken vielleicht. Und ja, mal sehen. Gucken wir mal, werden wir dann gleich sehen hier auf jeden Fall. So. Positives bitte. In meinem Kanal Positives. Das ist, glaube ich, hier der falsche Adresse. Auch wenn wir gute Nachrichten zwischendurch haben, die sind eher die Ausnahme und nicht die Norm. Hätte er gestern eine gute Nachricht gehabt, plötzlich, der Entwicklung.
00:21:42 Mit Solarstrom und Co. Auch wenn wir den Leuten erzählen, dass ich von der Solarlobby bezahlt werde. Musik auch ganz normal heute.
00:21:55 Jesus. Uiuiui. Guck mal auf jeden Fall. So ist die Abstimmung namentlich. Ja, will ich auch sagen. Will ich auch sagen, dass es ganz gut ist, dass man das auf jeden Fall auf dem Schirm hat. Das ist schon mal ganz gut, so behaupte ich mal. Ja, genau. Ich werde gekauft von irgendeiner Lobby mal wieder. Typischerweise, wo ich mir so ein bisschen schmunzeln muss darüber. Weil ich mir denke, welchen Lobby soll das sein? Von Energiegenossenschaft oder was? Aber gut. Warum ist eigentlich die Partneranzeige aus? Ich muss eigentlich an sein. Was ist da los?
00:22:22 Gerade das gesehen hier von Big Solar, ja genau, ich glaub's auch, ich glaub's auch. Draco, das Lobby ist. Nur weil ich Aktivist bin, ich auch so, weil ich Lobby ist. Für günstigere Strompreise, Energiepreise, wodurch alles günstiger werden kann.
00:22:37 Aber ja, das Hintergrund-Rebirth. Ja, das ist Rebirth, richtig. Ich bin da gerade am Zocken, das haben die PC-Version. Äh, wenn auch nicht so weit gekommen bin, natürlich, weil ich ja immer wieder Hintergründe aufnehme und ich hab ja schon ein paar mehr rausgenommen. Äh, dafür eben. Geh besser zum Mineralöl-Lobby, zahlen besser. Ne, hab ich ehrlich gesagt keinen Bock drauf, muss nicht sein. Äh, die, die, die Klappsparten haben genug Leute bezahlt, da hab ich keinen Bock, da auch noch irgendwann in die Nähe zu kommen von dem Scheiß. Ne, danke. Oh Gott, das ist sehr laut, oder? Ähm, da hab ich überhaupt keine Lust drauf, ehrlich gesagt. Ne, danke.
00:23:06 Das muss nicht sein. Da habe ich schon genug Privilegien hier im Sinne von Bezahlung, da muss sowas nicht sein. Das ist definitiv unsinnig. Äh, gut, genau. Ich habe im Discord geschrieben, dass ich live bin. Da können wir gleich nämlich reingehen, auf jeden Fall. Das wäre möglich. Dann können wir das nämlich endlich mal machen. Ähm, weil das nämlich nur Lobby ist, weil der Lobby ist. Ja, weil du bezahlen willst von irgendeinem Lobbyverband normalerweise. Für gewöhnlich jedenfalls. Da ergibt das wenig Sinn im Allgemeinen. Aber ja.
00:23:33 Generell fand ich schon mal ganz gut, dass die meisten Leuten das auch gefallen hat, das Video bezüglich, dass halt eben Solar mehr Strom erzeugt hat als Kohle 2024, was sehr gut ist als Entwicklung, dass es sehr positiv ankam, das fand ich schon mal sehr gut. Aber ja, es hat Windows-Probleme gefixt bekommen. Ehrlich gesagt, nein, weil nach dem Stream waren sie weg. Also ich konnte es nicht reproduzieren mehr danach, nämlich bizarrerweise. Das war so ein bisschen das Problem gewesen. Ich wusste nicht, woran es liegt und ich habe es noch nicht herausgefunden, woran es liegt, weil das Log zeigt mir auch keine Fehler.
00:24:01 Dass da so viel Puffer wäre an Sound oder so, kann ja sein, aber da ist nichts drin. Ich habe also keine reproduzierbare Möglichkeit gehabt, das zu finden, woran es liegt. Leider. Das ist das Problem für mich gewesen. Also ich hätte es gerne gefixt, aber ich weiß nicht, woran es lag. Also naja, das ist das Problem dahinter. Und nein, ich werde nicht auf Linux umstellen wegen sowas. Das ist Blödsinn, das ergibt keinen Sinn.
00:24:27 Ich habe ein einzelnes Problem mit Windows gerade zwischendurch gehabt, deswegen stelle ich das gesamte Betriebssystem um, wo ich dann wahrscheinlich hunderte Probleme haben werde, weil ich erstmal mich umgewöhnen müsste mit dem gesamten Workflow. Auf gar keinen Fall. Dafür ist keine Notwendigkeit gegeben momentan. Das wäre unnötig in meinen Augen, noch vollkommen unverhältnismäßig. Das hat ja keine Probleme. Ja, das meiste Problem bei Linux ist ja eher bei den jeweiligen Sachen, dass du halt genau das bekommst, was du dir halt geholt hast. Das muss ich halt für so eine Person reinzuarbeiten, wenn es da Probleme gibt, deswegen.
00:24:55 Und, äh, ja. Das war so ein bisschen das Ding hier, muss man klar sagen. Und das wäre halt in meinen Augen noch ein bisschen sehr unverhältnismäßig. Aber ja. Ähm, und jo. Es klang ja, es klang ja am Ende halt wirklich wie, wie Audio-Buffering. Und das klingt für mich dann einfach nur, dass der Treiber irgendein Problem mit Windows wahrscheinlich hat, wirklich. Dass man den Treiber nochmal neu installieren müsste. Dass nach dem Windows-Update vielleicht der eigene Autotreiber rumzieht, das neu installieren geht ja schnell. Deswegen. Und, naja. Ähm.
00:25:25 Windows löst viele Windows-Probleme, hat aber auch eigene Probleme. Genau, deswegen. Ja, ist ja normal. Ja, ganz, ganz normal hier. Deswegen ja, also. Du hast bei beiden deine problemischen, musst du die halt gelöst bekommen und gut ist. Deswegen. Ah, gut. Vielleicht schon selber machen für Windkraftanlagen und Solar und selber den eigenen Wald nicht abholzen lassen. Alles klar. Ich habe einen eigenen Wald, warum weiß ich davon nichts? Das ist ja spannend. Ich erfahre hier neue Dinge über mich selber. Das ist ja gut zu wissen hier. The more you know.
00:25:55 Nee, aber generell muss man ja klar sagen, wenn es um Energie-Themen geht, haben wir ja sogar einige gute Nachrichten ja gehabt die letzte Zeit. Weil halt eben die Preise so stark gefallen sind, dass es sich ja mittlerweile selbst auch tragen kann. Jetzt muss das selber bei den Akkus noch passieren, was ja morgen dann auch kommt. Und dann bin ich ja auch eh tief entspannt. Also das ist ja so ein bisschen, wenn du Energie, wenn du Content machst, hast du ja hier an vielen Ecken schon deine ganz guten Entwicklungen. Es könnte sich doch schneller gehen, klar. Es geht immer schneller. Nur es geht halt in eine richtige Richtung. Das ist halt so ein bisschen das Ding dahinter. Was ja auch eine gute Rolle spielt.
00:26:24 Weil diese Kurve hier zum Beispiel für die EU ist halt eine ganz gute Sache in meinen Augen. Für die 2024er Daten auch schon da sind mittlerweile. Dass dort halt tatsächlich Gas wie auch tatsächlich Kohle am sinken ist. Das ist sehr gut, muss man sagen. Das ist sehr gut. Und ja.
00:26:43 Und in meinen Augen, in meinen Augen, halt schon mal eine ganz gute, ganz gute Entwicklung. Das finde ich ja schon mal sehr, sehr positiv. Solanafgär sich nochmal verdoppeln, damit er noch ein bisschen mehr Gas verdrängt wird und Kohle verdrängt wird, ja auch ganz gut. Wäre schön. Okay, da brauchen wir noch einen Mini-AKW, oh Gott, ey. Was soll ich denn hier nochmal gerade dabei?
00:27:08 Das war dann hier nochmal gerade am Start.
Finanzielle Verfehlungen und EU-Ermittlungen gegen Social-Media-Plattformen
00:27:1400:27:14 So. Meine Güte. Ich sehe gerade hier von wegen, dass diese Story mit René Benko, diesem Typen, der ja die Immobiliengruppe vergeigt hatte, mehr oder weniger, finde ich auch sehr abenteuerlich. Finde ich halt sehr abenteuerlich von wegen, dass er sogar einen Lichtenstein in Haftbefehl hatte wohl anscheinend. Das ist halt schon eher selten. Dass Lichtenstein wegen Finanzdelikten gegen dich ermittelt, ist halt auch eher so die Ausnahme, glaube ich.
00:27:41 Das hab ich so auch noch nicht gesehen bisher in meinem Leben gefühlt. Hier sieht man sich richtig, weil das gerade... Fuck, hier wird sich richtig angezeigt.
00:27:54 Das ist ein bisschen schmutzig, weil Wadoos ist halt eher selten hier. Doch, äh, kein Tragungstöpfen, Lichtenstein. Nee, nee, ich glaube nicht. Ich glaube nicht. Obwohl eher nicht. Aber ja, tatsächlich sehr, sehr abenteuerlich. Die Story ist halt, dass der Typ, der bei dieser Sigma-Gruppe verantwortlich war, dass sie das Insolvent gegangen ist, dass der mittlerweile ja festgenommen wurde. Ähm, und das war ja auch ein bisschen abenteuerlich gewesen, die gesamte Story drumherum, weil ja sehr viel Korruption da eine Rolle spielen soll. Das ging ja wieder mal mit Olaf Scholz zusammen. Welche Überraschung. Mal wieder.
00:28:22 Ähm, und heute soll ja, glaube ich, die Entscheidung kommen bezüglich seiner, seiner, ähm, ob halt wirklich ein U-Haft bleiben darf und so in der Richtung oder halt eben nicht. Das soll jetzt ja alles anstehen wohl momentan. Äh, mal gucken. Werden wir halt mal sehen. Er meinte halt auch, dass die Grünen alles teurer machen würden und Steuern hier und Steuern da erhöhen würden. Ich weiß, dass es nicht stimmt. Ist dann im Moment aber retäuschlich in der Lage zu Konter. Wie kann ich ihm das selbstverständlich am besten vermitteln, dass es nicht stimmt?
00:28:46 Das Problem ist, glaube ich, bei der Thematik, dass es halt sehr oft die Sachen wie zum Beispiel CO2-Steuer, was dann eben eingeführt wurde, noch unter den Krokos, dann gerne den Grünen zugeschoben wird im Allgemeinen, dass sie halt dran schuld wären dabei. Und es halt relativ wenig Sinn ergibt, das den Grünen in die Schuhe zu schieben, unter anderem. Wenn zum Beispiel so eine Energiekrise stattfindet, wo sie halt eher elektrifizieren wollen und eher auf regenerative Energien setzen wollen, die halt günstiger sind. Aber ich glaube, das zu vermitteln im Moment ist gar nicht so einfach.
00:29:11 Man braucht halt sehr viel Zeit dafür, um sich halt nach und nach die ganzen Bullshit-Sachen aufzubrechen. Das ist gar nicht so simpel. Ehrlich gesagt. Deswegen. Und daher bin ich ein bisschen... Gerade vor euch bin ich das am besten... Weil du kannst eigentlich nur mit sehr viel Zeit das in den Griff bekommen. Deswegen kann ich dir da jetzt keinen so einfachen Tipp geben gerade. Bei der Nummer. Deswegen, wenn ihr euer Lied auf Fynn Finch reagiert...
00:29:38 Seit wann bin ich Musikreaktions-Streamer? Nein. Wohl eher nicht, auf jeden Fall. Ich habe gehört, spanischen Forschung ist bei einem Durchbruch als Smart-Reaktor und sowas gelungen. Ich habe keine Ahnung, worum es geht. Also gehe ich davon aus, ähm, das erklärt mir jetzt gar nicht, worum es geht. Also keine Ahnung, was gemeint ist. Die einzige Story, die ich auf dem Schirm hatte von wegen war, ähm, das sind Schweden, die wohl wieder auch probieren würden, um mit den Kleinmodulagen und Kerkrafterlagen zu arbeiten, aber...
00:30:06 Naja, also ich weiß nicht genau, worum es gerade geht. Außer du meinst, dass möglicherweise in Sevilla oder so, da war irgendwas da gewesen. Dass die jetzt auch Plasma wohl erzeugen konnten für, ich glaube, eine Sekunde oder so. Aber halt, naja. Grundsätzlich, ich halte da nicht viel davon, weil in meinen Augen, Plasma erzeugen ist ja die eine Sache. Es geht darum, dass es stabil gehalten werden muss. Und das spielt halt am Ende halt so der Punkt. Deswegen. Du meinst aus den Kernfusionen.
00:30:32 Und nicht Smart Reaktoren. Das ist, glaube ich, dieser komische Name für deren Version oder so. Aber, naja. Das wäre in fünf Jahren eine Premiere, wenn hier Finch asozial läuft. Ich wüsste auch nicht genau, ob ich das tun würde. Also, nee. Das ergibt für meinen Kanal exakt 0% Sinn. Deswegen. Wäre also eher irreführend. Aber gut, gehen wir mal so ein bisschen die News mal heute rein hier. Gehen wir mal ein bisschen rein hier. Weil, ähm...
00:31:00 Es gibt einen kleinen Machtkampf jetzt in der EU.
00:31:24 Ähm...
00:31:50 Und ja, laut den Regeln des DSA hat X als sehr große Plattform besondere Pflichten gegen Hass und Desinformation vorzugehen und die Suchtgefahr von Jugendlichen einzudämmen. X, das vormals Twitter hieß, ist hier das einzige Plattform, gegen die Ermittlungen laufen. Kommission untersucht auch Meta und Beiträge im DSA. Die Konzerne in den Social Media Plattformen Facebook und Instagram und TikTok. Die EU-Außenbeauftragte Kaya... Warte mal kurz mal hier jemanden, der den Passwort hier postet, dreischmeißen. Die EU-Außenbeauftragte Kallastro...
00:32:19 Was ja an sich Sinn ergibt. Ich meine, bringt dir halt ein scheiß Gesetz zu schreiben, was du dich erzwingst. Also, dementsprechend, ja. Hast du dir mutmaßlich Whistleblower mitbekommen? Jein. Diese Whistleblower-Sache ist in meinen Augen, bin ich skeptisch.
00:32:45 Das ist sehr viel geschwafelt bei dem letzten Whistleblower ohne irgendwelche brauchbaren Details. Ehrlich gesagt. Oder ohne irgendwelche glaubwürdigen Details sogar. Also ich würde dem erstmal gar nichts zuschreiben persönlich, die Story. Ich würde das mutmaßlich sehr groß schreiben und dick drucken, ehrlich gesagt, in meinen Punkten. Ich habe den Beitrag gelesen, aber ich halte es für Blödsinn.
00:33:08 Ein dreistelliger Millionbetrag ist halt 0,X Prozent seines Vermögens. Naja, du darfst ja nicht vergessen, bei wiederholtem Ignorieren wird es ja immer wieder angewandt. Und du kannst dir ja vorstellen, wenn du gefühlt dann gleich fünfmal im Monat 0,X Prozent deines Vermögens verlieren würdest, spielt das schon eine gewisse Rolle.
00:33:26 Also, weil das spielt ja auch eine Rolle für natürlich Werbepartner. Jetzt wird es mitbekommen, dass das Blatt von gleich 20 mal gefüllt gegen die Sachen verstößt. Äh, in dem Maße. Außerdem kann man ja theoretisch so noch weiter steigern, muss man. Da darfst du nicht vergessen, 6% des Jahresumsatzes ist schon eine Aussage. Das haut schon ordentlich rein. Man darf ja nicht vergessen, dass ja auch Trump, äh, nicht Trump, Quatsch. Masker hat ja Grite aufnehmen müssen dafür. Deswegen. Klar, bei Musk haut es nicht so hart rein wie bei anderen. Das ist schon richtig. Aber trotzdem, das ist auch nicht klein. Ein kleines Mittel.
00:33:55 Im Fall TikTok Lite entzieht die EU-Kommission einen ersten Erfolg. ByteDance trug die App-Variante im vergangenen Jahr auf Druck der EU-Kommission zurück, weil die Strafe absehbar war. Die EU-Kommission sah in einem Bonusprogramm der App eine politische Suchtgefahr für Jugendliche. Der Konzept wollte aber keine zuverlässige Altersverifizierung durchführen. Komisch. Ja, aber ich habe auch schon gemeint, hier Twitter löschen ist vollkommen nachvollziehbar. Meine Beiträge von Twitter siehst du auch bei BlueSky. Ich hoffe, BlueSky packt mich endlich mal in ihre komische Starlight-Videoplattform mal rein.
00:34:23 Das ist aber ganz nett, weil ich will drei Minuten Videos hochladen können. Deren scheiß eine Muten-Variante ist ordentlich ausreichend für meine Videos. Deswegen. Und das ist halt so ein bisschen irritierend auf jeden Fall. Das ist halt so ein bisschen das Problem dahinter. Ich will meine Videos von Instagram auch da hochladen. Ich will es halt überall hochladen, wo ich kann. Das ist halt das Problem, ist alles so unnötig kompliziert gestaltet.
00:34:52 Gut. So.
Trumps Dekret zur Staatsbürgerschaft blockiert und EU-Twitter-Diskussion
00:35:2200:35:22 Ja, halt die Fresse, Trump. Ist uns noch scheißiger, was du sagst. Ganz ehrlich. Don't care. Hätte ich jetzt mal ganz stumpf gesagt in dem Maße. Weil es eine Frechheit in meinen Augen, dass Trump denkt, dass er da reinreden kann bei dem Thema. Ich träum von einem EU-Twitter. Wie realistisch ist sowas? Mazedon ausweiten. Mazedon ist ein deutscher Laden.
00:35:52 Ich glaube, war ja ursprünglich gemeinnützig gewesen. Das hat sie jetzt ja, glaube ich, verloren vor kurzem. Aber das wollen ja, zum Beispiel die Grünen wollen ja Open-Sourcen alles so gemeinnützig fördern, dass es geht. Könnte man ja wählen. Aber ich meine, Mastodon wäre theoretisch eine Möglichkeit dafür. Ist halt nicht so angenehm wie Twitter oder Blue Sky. Ich weiß, vom Interface. Ist aber besser geworden mittlerweile. Das wäre so schlimm wie noch vor einem Jahr. Aber jo.
00:36:18 Das Ad-Protokoll von Blue Sky ist viel besser als Mastodon. Das wiederum verstehe ich nicht. Das habe ich jetzt paar Mal gelesen, aber keiner kann mir erklären, warum. Weil das Ad-Protokoll von der Dokumentation liest sich für mich irgendwie nicht besser als das Fettiverse. An sich erstmal. Ich habe noch keine logischen Grund gelesen bisher, warum tatsächlich das der Fall sein soll. Dass halt Ad-Protokoll besser ist. Es wirkt in meinen Augen bisher ehrlich gesagt doch recht rudimentärer im direkten Vergleich.
00:36:46 Also Fannyverse ist da ein bisschen, sagen wir mal, durchdachter. Als Ersteindruck gewesen. Von allem, was möglich gemacht wird grundsätzlich. Und vor allem auch mit den übergreifenden Punkten. Deswegen ja. Portabilität.
00:37:03 Okay, das verstehe ich nicht. Das verstehe ich dann erst recht nicht, muss ich zugeben. Da hätte ich noch mehr gesagt, dass es Fertiverse passender wäre, wenn es um Portabilität geht, als das Ad-Protokoll. Da, das verstehe ich nicht. Da bin ich dann raus irgendwo. Da habe ich irgendwie eine Wissenslücke anscheinend, weil ich wüsste nicht, inwiefern das von Blue Sky die technische Grundlage portabler sein sollte, als das von Fertiverse. Das verstehe ich nicht. Ehrlich gesagt.
00:37:31 Weil einen Kritikpunkt hätte ich verstanden beim Fativerse, was ich sogar mitgenommen hätte oder auch getragen hätte, ehrlich gesagt. Aber das müsste... Aber fairerweise, ich sag mal Halbwissen dazu. Ich bin nicht so tief drin, ich hab mich da mal reingelesen aus Neugierde. Aber mein Wissenstand ist auch fairerweise, glaube ich, von 2024. Anfang 2024. Vielleicht ist dein Wissenstand auch ein bisschen veraltert, I guess.
00:37:52 Weil es hat dein Handeln nicht. Tust du bei Fettibus grundsätzlich auch nicht, wenn du die Daten überträgst. Das geht ja genauso. Das ist ja inkludiert. Also, deswegen verstehe ich das nicht. Aber gut, vielleicht, es ergibt keinen Sinn, wenn ich jetzt mal versuche, bei so einer Tech-Diskussion mitzumachen, mit einem Wissenstand, der veraltet ist, fairerweise, von einem Jahr. Weil das war vor einem Jahr in meinen Augen schon falsch, aber ein bisschen wunderlich auf jeden Fall für mich. Aber, komm, vielleicht weiß ich es auch einfach nicht besser. Das will ich mal eingestehen hier. Meine Limitation ist auch immer möglich.
00:38:22 Ja, Portabilität ist im Begriff und im Handle behalten falsch. Das müsste Interoperabilität bedeuten. Aber das war der Punkt, warum ich schon gesagt habe, dass ich jetzt gerade ein bisschen aufpassen muss, weil das ergibt halt keinen Sinn, weil das Fannyverse ist da eigentlich sogar verdammt gut drin in meiner Erinnerung jedenfalls. Aber ich sage halt ganz klar, wenn ich halt bei dem Thema merke, dass ich nicht gut erklären kann, warum ich das besser finde und vor allem, weil ich halt merke, dass mein Wissenstand ein Jahr alt ist, was ja in der Entwicklung von...
00:38:48 gerade Protokollen vielleicht keine gute Idee ist, dann veraltet einen Wissensstand zu haben, dann laufe ich dann nur gegen die Wand wahrscheinlich. Und nicht, weil die Person wie eine Wand agiert, sondern weil ich persönlich gegen die Wand meines Wissensstandes laufe, die veraltet ist. Oh Gott, ey. So, der Streit ist bereits so weit eskaliert, dass US-Vizepräsident J.D. Vance der EU im Wettkampf sogar damit drohte, eine weitere Unterstützung der Ukraine im russischen Angriffskrieg davon abhängig zu machen, ob die Kommission im laufenden Verfahren gegen X einstelle.
00:39:19 Gott ist JD Vance einfach nur verachtenswert. Holy shit. Also das ist so eine verachtenswerte Knalltüte. Meine Güte. Also da muss ich ganz klar sagen, da kann sich die... Soll die USA zur Hölle fahren, komm. Fahrt einfach alle zur Hölle in der USA. Tut mir leid für die stabilen Leute, dort ist mir aber mittlerweile einfach scheißegal. Dass die Hälfte der Bevölkerung, die diesen Deppen gewählt haben, diese Deppen-Doppelticket gewählt haben, fahrt doch einfach zur Hölle.
00:39:45 Also, das ist halt wirklich verachtenswert. Also, da Millionen sterben zu lassen, wortwörtlich, weil ein Tech-Konzern eine Strafe bekommt. Frechheit. Also, jo. Deswegen ist es halt dringend, dass die EU da hochfährt, muss man ganz klar sagen, weil die USA ist da wirklich nicht mehr zu vertrauen darauf. Die EU-Beamten betonen, die Kommission dürfen sich nicht erpressen lassen, müssen das Gesetz anwenden. Korrekt, stimme ich zu. Fuck, scheiß auf die USA.
00:40:13 So, ganz ehrlich. Fail State. Weg damit. Äh, gut.
00:40:19 So.
00:40:48 Also, jo, aber gut.
00:41:12 Wenn man das X-Verluste macht. Das Problem ist, wenn X-Verluste machen sollte, spielt das ja keine große Rolle. Gibt es in den USA keine Offenlegungspflicht? Wenn die Firma nicht an der Börse ist, ist das wie in Deutschland. Da gibt es keine Offenlegungspflicht per se. Nicht zwangsläufig. Also tatsächlich. Das musst du nicht automatisch machen. Da gibt es eine Konstellation, wo das nicht notwendig sein muss. Gerade in den USA nicht. Knackst du die Audio wieder? Wenn es immer noch knacksen sollte, habe ich keine Ahnung, woran es liegt. Und ich kann es jetzt gerade auch nicht fixen. Keine Ahnung.
00:41:40 Weil, wie gesagt, ich habe es nach dem System nicht reproduziert bekommen. Und da es nicht alle hören, gehe ich davon aus, dass es irgendwas mit dem Grafikkarten übertragen wahrscheinlich. Die Leute, die Knacken haben, sagt bitte, welche Auflösung ihr habt. Und die, die kein Knacken haben, was ihr für... Schreibt dazu, kein Knacken, Auflösung, Knacken, Auflösung, bitte. Weil ich habe das Gefühl, das ist ein Problem gerade mit dem Enhanced Broadcasting-Ding. Dass irgendwas gerade Enhanced Broadcasting mit einem der Treiber rumzieckt wahrscheinlich. In der Richtung.
00:42:09 So, äh. Gut, kein Knackner Source, kein Knackner 27p, Knackner 27p 30, okay. Das ist also nicht auflösungsabhängig. Schade. Ich hätte gehofft, das hängt vielleicht mit der Auflösung zusammen, aber das scheint nicht der Fall zu sein. So. Aber ja, ist ja nicht so schlimm. Ich werde es jetzt auch heute nicht gefixt bekommen. Heute ist eh kurzer Streamen, werden wir überleben. Ähm, und ja. Dann werde ich einfach nur gucken, dass ich quasi nochmal alle Treiber neu installiere oder so vielleicht. Dass dann einfach irgendwas da schiefgegangen ist. Kann ja passieren.
00:42:36 Aber er liegt am Substanz, genau. Knackfrei gibt's nur mit Substanz. Ey, stell dir mal vor, das wäre ein Feature, ey. Ach du Scheiße. Mit maximaler Scam einfach. Wow. Das wäre wirklich, das wäre richtig bösartig hier gerade. Oh Mann, ey. Nee, es ging um das Knackding hier. Audio-Only Knackfrei ist auch ein bisschen merkwürdig.
00:42:58 So, vielleicht fällt es auch vielen einfach nicht auf. Das kann auch sein, das ist auch möglich. Hey, nee, danke für den sechsten Monat. Ich kann es halt, wie gesagt, heute nicht fixen und ich weiß auch jetzt nicht, woran es liegt, ehrlich gesagt, vor dem Stream. So, könntest du nicht am Gerät liegen? Ich hatte zum Beispiel auf dem Handy gehabt. Ich schaue halt ohne Ton. Ja, okay, das ergibt Sinn. Wait, Moment mal. Stopp. Da kann ich ja immer mitgehen, lästern quasi. Weil mitgehen dürftest du dann nicht hören ohne Ton. Finde ich gut. Erstmal hier, Eis kann immer Leute lästern hier. Das ist nicht wirklich, was ich hier mache, aber naja. Jedenfalls nicht in dem Maße hier.
00:43:27 So. Ähm. Du kannst nicht mal meinen Namen aussprechen.
00:43:33 Wenn der Name mitsteht. Okay. Frage Google Translate. So, auf Spaß. So, spreche ich aber dann auch in Zukunft, wie es Google Translate überträgt hier. Mijen. Okay, Mijen. Alles klar. Spreche ich in Zukunft jetzt so aus. Mijen. Mijen. Okay, alles klar. Kein Problem. Mach ich dann so. Kein Problem. So, dann einfach jetzt so in Zukunft.
00:43:59 Ist ja kein Problem, selbst schuld, kein Mitleid. So, äh, da. Okay. Gut. Mit gelästern ist wichtig und richtig. Nee, lästern ist nicht richtig und wichtig, auf keinen Fall. Selbst wenn die Person auf jeden Fall hier anscheinend bewusst gerade ein bisschen trollen möchte, selbst dann nicht. Äh, gut. Na, nur echt mit dem Knack, mein Stream. Ich glaub's auch, ich glaub's auch. Gut, gehen wir weiter gerade. Ähm, genau.
Gericht blockiert Trumps Dekret zur Staatsbürgerschaft und China's erneuerbare Energieziele
00:44:2800:44:28 Wir haben dann mal wieder ein Temporary Restraining Order der USA. Es geht um einen der Dekrete aus der Quellenliste, die ich da zitiert habe. Wo es darum geht, effektiv die Staatsbürgerschaft von vielen Leuten abzuerkennen, das 14. Amendment aufzuheben. Und um es mal nett zu formulieren, der Richter hat sinngemäß gesagt hier, mehr oder weniger, dass es halt Blödsinn ist auf jeden Fall. So oder so. Die Leute, die das eingebracht haben von wegen...
00:44:57 Die haben halt Recht, effektiv. Und ja, grundsätzlich geht es auch darum, wenn halt eben die Menschen, die in der USA geboren sind und dadurch als Staatsbürger geworden sind, verlieren sie halt möglicherweise Zugang zu eben bestimmten Bürgerrechten, zu Geldern und Co., die sie normalerweise eigentlich jetzt kriegen sollten in der Richtung. Weshalb es halt natürlich eine gute Grundlage gibt, sowas überhaupt auszurufen, so eine Eileorder in der Richtung.
00:45:22 Und ja, sie haben auf jeden Fall klar zeigen können, dass sie da auf jeden Fall Schaden bekommen wird im großen Stile. Und diese Executive Orders Dekret würde auf jeden Fall direkt die Leute beeinflussen im großen Stile. Und der Richter hat dazu auch noch was darüber hinaus gesagt. Er hat klar gesagt, dass man das nicht machen darf. Das wird erstmal komplett aufgehoben, die ganze Scheiße.
00:45:46 Also Birthright Citizenship ist auf jeden Fall valide und das ist illegal, was Trump da durchgesetzt hat. Als erster Schritt. Der erste Standpunkt. Und der Richter hat dazu auch nochmal ein bisschen mehr dazu gesagt, im Allgemeinen. Zu der Thematik hier. Das Trump-Team hat gesagt, sie werden natürlich über die ganzen Instanzen hochschieben. Aber grundsätzlich ist es auf jeden Fall so. Ich habe auf jeden Fall Schwierigkeiten zu verstehen. Zu verstehen, wie ein Mitglied der Anwaltskammer
00:46:16 eindeutig behaupten können, dass diese Anweisung, das Dekret verfassungsrechtlich in Ordnung wäre. Das ist einfach nur, ich komme darauf nicht klar. Mehr oder weniger. Und ja, also ich bin bereits als Richter tätig seit über vier Jahrzehnten. Ich kann mich an keinen anderen Fall erinnern, wo die Frage, die rechtliche Frage, die beantwortet werden soll, so eindeutig ist wie diese hier. Das ist offensichtlich verfassungswidrig.
00:46:45 Also, ja, das ist schon ziemlich deutlich gewesen, die Aussage vom Richter zu dem Thema. Und ja, es ist schon so, dass er natürlich hier versuchen wird, hier und da ein paar Richter auszutauschen. Das Problem, was er halt hat, er kann nicht alle Richter austauschen, in allen Regionen. Er hat nicht überall Kontrolle. Und das Ding ist halt nun mal, dass er halt ziemlich deutlich sagen kann, von wegen hier, zum Beispiel Washington in dem Maße, dass das nicht okay ist. Das ist halt, dass der Bundesstaat dagegen vorgehen kann, gegen diese Entscheidung.
00:47:12 Und ja, da wurde einfach mal deutlich gesagt, sorry, das ist nicht akzeptabel, die Scheiße. Und ja, deswegen wurde es da noch eben gekippt. Und danke, Chat, danke, Chat. Wieder ein bisschen Staub hier. Ich habe ein bisschen wieder Gewicht vor dem Stream. Aber wieder ein bisschen Gewicht. Das ist ein bisschen Staub noch in der Luft, offensichtlich. Äh, gut. Wer über den Gesetz ist, kann er ja die Richter alle in den ewigen Ruhestand schicken und einfach neue einsetzen. Das wird aber nicht funktionieren, weil er nicht alle ersetzen wird. In der Maße.
00:47:35 Gesundheit sagt man nicht mehr. Ist mir egal, ob man das nicht mehr sagt. Ich finde das trotzdem ganz nett vom Chat. Und Knick ist hier egal.
00:47:46 Was hat er überhaupt gedacht, die Verfassung außer Kraft setzen zu können? Das ist durchaus eindeutig im 14. Anhang. Er hofft halt wahrscheinlich darauf, dass das Verfassungsgericht eindeutig für ihn stimmen würde. Aber wir hatten es schon ein paar Mal gehabt tatsächlich, dass die Verfassungsgerichter gegen ihn entschieden haben. Wiederholt sogar tatsächlich. Mehrmals. Auch bei der Termin mit dem Urteil gegen Donald Trump, dass er ein verurteilter Straftäter ist, haben sie ihm ja auch im Stich gelassen, effektiv.
00:48:12 Irgendwann gesagt, nee, sorry, das ist Blödsinn, das ist natürlich vollkommen fein, die können das entscheiden, das ist kein Problem. Zwar, glaube ich, nicht 9 zu 0 damals, aber trotzdem. Oder auch bei dem TikTok-Band, die auch reden, könnte man argumentieren, dass der das Verfassungsgericht gesagt hat, 9 zu 0, sorry, ist valide. In der Richtung. Aber, ja, also da kann man durchaus argumentieren, argumentieren, dass das halt so nicht funktioniert.
00:48:33 Ich fand es trotzdem ganz spannend, weil es halt schon die ersten Reaktionen sind. Ich werde es auf jeden Fall reinpacken in die Quellenliste. Weil all diese Sachen werden wir halt brauchen. Werden wir halt brauchen als Übersicht. Dass man so ein bisschen merkt, was alles für Scheiße gebaut hat. Weil wir werden das sonst in zwei Wochen wieder vergessen haben. Und ich muss das dokumentieren. Deswegen fühle ich das heute Abend hinzu. Das ist halt wichtig.
00:48:53 So, bekomme ich ein PC über ein Notebook. Also über MBB, also mein Partner MBB, kann man auch tatsächlich sich PCs auftreiben, wenn man das möchte. Da gibt es eine gute Auswahl auf jeden Fall an Hardware, an sonstigen Sachen auf jeden Fall gibt es hier. Hashtag Werbung und so, I guess. Weiß nicht genau, warum ich jetzt gerade hier das reinschiebe, aber ich schiebe es einfach jetzt rein, passt schon. Und ja, kann sich lohnen, da auf jeden Fall vorbeizuschauen.
00:49:15 Die sind dann auch sogar knackfrei dort. Das war nämlich mein Fehler gewesen, dass ich bei meinem Partner MBB nicht meinen PC zusammengekauft habe damals. Das war mein Fehler gewesen. Deswegen auf jeden Fall bitte mal einmal draufklicken. Hier hilft mir selber mit aus, wenn ihr hier draufklickt und vielleicht mal so ein, zwei Tabs da aufmacht. Das freut ihr auf jeden Fall. Also ich meine auf der Webseite so ein bisschen mal umschaut, weil die haben ja auch gute Sachen dort. Da freut sich nämlich MBB auch darüber, wenn ihr vorbeischaut. Bei mir liegt... Warum verschwindet...
00:49:44 Warum verschwindet oben bei mir die Leiste, wenn ich hochscrolle? I'm confused. Egal. Also, da gibt es auch mal wieder Angebote zwischendurch. Oder beim Outlet entsprechend kann man da auch manchmal ein bisschen was günstiges sich holen, wenn es halt eben zu matig Sinn ergibt natürlich. Ähm, und ja. Da gibt es halt eben ganz, ganz gute Auswahl auf jeden Fall zwischendurch. Finde ich halt ganz gut. Ich mag sie sehr gerne. Ich habe einen guten, guten, äh...
00:50:05 Bisschen gute Erfahrungen mit denen gemacht. Ich habe schon mal einen Monitor verlost von auch MBB zum Beispiel. An einem der Zuschauer oder Zuschauerinnen war es glaube ich gewesen. Ich weiß nicht mehr genau. Auf jeden Fall die Person hat es auch bekommen. Ich habe es gesehen dann bei der Verfolgung auf jeden Fall, dass es dann auch angekommen ist. Also in dem Fall habe ich keine Beschwerde gehört von der Person und sie schreibt nochmal hier. Und ja. Also grundsätzlich auf jeden Fall ein guter Partner. Mag ich sehr gerne. Großer Fan davon. Die 5090 ist glaube ich noch nicht da, soweit ich weiß.
00:50:31 Park & Stock Zuschauer. Na, ich will ja nur mitbekommen, ob die Person das Paket bekommen hat. Mit der Giveaway. Ich renne da hinterher. Ich will sicherstellen, wenn ihr Giveaway bei mir gewinnt, dann kriegt ihr das auch. Und wenn ihr es nicht bekommt, dann ersetze ich euch das. Fertig. Also das ist ganz einfach hier. Wenn es da Probleme geben sollte. Das ist dann auch ganz klar. Nur wenn es dann steht, dass es angekommen ist, angenommen wurde, dann gehe ich auch davon aus, dass es angekommen ist. Für gewöhnlich. Also in meiner Erfahrung jedenfalls. Aber ja.
00:50:58 Ich habe es nicht bekommen. Netter Versuch, Mann und Krasterkopf. Ich schreibe mir ein Buch, wer was bekommen hat bei mir. Ich weiß das ganz genau, wer was bekommt hier. Dementsprechend netter Versuch. So klappt das nicht. Und nein, ich stocke immer noch die Zuschauer. Ich stocke Pakete, wenn überhaupt. Gut. Was ist das Auto damals? Damit ich ein Auto-Giveaway hier machen kann, brauche ich, glaube ich, sehr viel mehr Reichweite. Da muss ich meine Zuschauerzahlen hier verzehnfachen dafür.
00:51:24 bevor hier ein Auto-Giveaway im Raum steht. Ich habe zwar schon das eine oder andere wilde Placement-Anfrage bekommen, unter anderem, aber dafür ist meine Reichweite zu klein. Wo ich glaube ich auf Instagram größer werde. Also, keine Ahnung. Für sowas. Ein Tesla würde ich auf gar keinen Fall bewerben hier, ne. Selbst wenn Tesla meine Augen preislastungsmäßig nicht haben, also immer noch okay ist, muss man halt klar sagen, dass es für mich halt einfach aktuell keine Option ist. Das geht nicht.
00:51:50 Das ist keine Option für mich. So, okay, gut. Woher kommt die 1,6 Stelle? Wir haben eine Tagesschau bei Trustpilot. Was hältst du davon? Naja, ist doch offensichtlich. Das sind ein paar Telegram-Pappnasen von wegen der Tagesschau. Warum willst du die Tagesschau regulär bewerten, weil du sie gut findest? Das ergibt ja nicht mal Sinn, dass Tagesschau bei Trustpilot ist. Du kaufst da ja nichts. Also ist ja keine so große Überraschung. Ich meine, das kommt ja von irgendwelchen Telegram-Gruppen, die sich darüber lustig machen wollten, natürlich. Hät man ja.
00:52:18 So ein bisschen AfD-Anhängern. So, gut. Haben wir das jetzt auch mal drin gehabt, gerade hier zwischendurch. So. Okay. Waren Uhren, denkst du hier, wie bei Stay? Naja, verstehe mich nicht falsch. Bei Uhren bin ich ja jetzt kein Konnoisseur auf jeden Fall. Das wäre für mich auch unseriös. Ich habe zwar eine Uhr gerade, aber es ist ein Fitness-Trecker. Bin ich auf dem Laufband unterwegs, weil ich heute Morgen auf dem Laufband eine halbe Stunde unterwegs war.
00:52:48 Deswegen, dass es halt keine Uhr in die Richtung ist, weil es halt stilvoll ist. Da habe ich keine Meinung von, im Allgemeinen. Deswegen, das ergibt halt auch für meinen Stream keinen Sinn, ehrlich gesagt, thematisch. Weil Stay ist ja auch jemand, der Uhren einfach gerne, sehr gerne hat. Und das auch für ihn ein Hobby ist, das zu sammeln. Das ergibt ja auch irgendwo Sinn, wenn du halt wirklich Spaß daran hast. Ja, vollkommen, vollkommen fein. Okay.
00:53:11 Garmin Placement wäre aber auch nice. Wäre sogar, glaube ich, gar nicht unmöglich. Die machen Placement sogar. Mal gucken. Irgendwann mal. Gabelst du privat etwas? Hintergründe? I guess. Nee, nee. Ich überlege gerade. Haben wir nicht irgendwas aktiv? Ehrlich gesagt, nee. Ich glaube nicht. Also aktuell nicht. Aktuell nicht, nee.
00:53:32 So. Aber ich wüsste es halt auch ehrlich gesagt gar nicht. Ich überlege gerade kurz, ob es da irgendwas wäre. Aber nicht so weit. Ich weiß es nicht. Ich glaube nicht. Quellen links. Ich glaube es auch. Abmahnungen. Ich glaube es auch. Das wäre witzig tatsächlich durchzugeben. Aber noch nicht tatsächlich. Hast du gestern die Aussage von Bloomberg gehört, dass weiterhin auf regenerative Energien gesetzt werden soll? Hoppla.
00:53:53 Kurz erstmal einen Schluck auf hier. Ich hatte schon aufgegriffen, dass Texas und ich glaube es war nicht noch drei andere republikanische Bundesstaaten haben klar gesagt, sie kaufen weiterhin so viel. Sie können halt an regenerative Energien. Weil ERCOT habe ich ja schon ein paar Mal aufgegriffen, das ist der Netzbetreiber in Texas. Es gibt ja das West-USA-Netz, das Ost-USA-Netz und Texas. Weil Texas ist quasi so das Bayern der USA. In vielen Dingen mit den Extra-Bürsten.
00:54:19 Und die haben halt die Extra, wo es dann direkt aufs Netz übertragen, tatsächlich weiß ich selber.
00:54:24 Und die sind ja auch fleißig dabei, die sagen ja auch selber, dass die Akkuspeicher verflucht normal sehr gut sind für sie und sie extrem viele Kosten gespart haben im eigenen Bundesstaat, seit sie halt eben mehr auf Akkuspeicher setzen für ihre ganzen Dienstleistungen, für das Quitbalancing, für die Frequenzstabilisierung, für Schwarzstartfähigkeit in der Richtung und eben auch für ihre Reserve, die sie im Sommer eingeführt haben, 23. ECES ist quasi so eine Art Notfallreserve, falls man wieder im Winter alles einfrieren sollte. Da sind ja auch die Akkuspeicher fleißig dabei.
00:54:52 Und deswegen, die haben auch schon klar gesagt, dass sie da massiv dabei bleiben werden so oder so und auch massiv weiter investieren werden, weil es einfach Sinn ergibt für sie und es wirtschaftlich gut ist. Und da muss man einfach ganz klar sagen, wenn es für sie wirtschaftlich gut ist, dann machen sie es natürlich auch, welche Überraschung. Und ja, deswegen. Genau, die Clean Energy Industrie generiert Milliarden für Texas Landbesitzer und lokale Regierungen.
00:55:18 Weil auch die haben Pachtverträge und Gewerbesteuereinnahmen und Klimaboni in der Richtung. Klimaboni heißt es dann nicht, es heißt anders. Aber die haben da Sondersachen, deswegen ja. Und das ist halt so ein bisschen der Punkt, was ich auch damit meine, mehr oder weniger. Und ja, gut. Ist halt auf jeden Fall schon mal eine ganz, ganz gute Sache, muss man einfach klar betonen. Und ja.
00:55:50 Okay, gut. Keine Chance, dass die Fossilien das machen. Ja, die werden versuchen natürlich Leute zu schmieren hier und da. Von der Fossilien Lobby logischerweise. Also die werden versuchen, die Regierungen zu schmieren. Es spielt aber keine Rolle, weil die Rendite bei den Regulativen ist teilweise einfach besser mittlerweile. Das ist halt so der große Punkt gewesen auch in den USA.
00:56:11 Du darfst natürlich in Texas niemanden darauf ansprechen, dass du den Klimawandel damit bremsen könntest, wenn du ausreichend die Emissionen runter bekommst, weil dann sofort das alles woke wäre. Dass du die wirtschaftlichen Vorteile reinnimmst, machen sie damit. Das ist ziemlich gut im Allgemeinen, aus meiner Sicht jedenfalls. Dann noch eine andere News, die ganz spannend war. China hat mal wieder einen neuen Rekord aufgestellt. Again. China hat 277 Gigawatt Peak an Solar letztes Jahr zugebaut.
00:56:38 Kontext, um das ein bisschen einzuordnen, warum diese Zahl absurd hoch ist. Deutschland hat insgesamt an installierter Solarleistung 99,2 Gigawatt Peak. Das heißt, China hat quasi fast das Dreifache von Deutschlands gesamten Bestand in einem Jahr hinzugebaut. Dort in der Richtung. Und 80 Gigawatt Peak noch an Wind zugebaut natürlich in der Richtung. Und ja, dieser Rekordwert heißt, dass China sein 2030er Ziel sechs Jahre früher erreicht. Wobei das nicht wirklich was heißt, weil...
00:57:05 Der 2030er-Ziel war ziemlich scheiße niedrig gewesen, fairerweise. Und ja, das ist halt im Kontrast zu den USA, den weltweit zweiten größten CO2-Emissions, dem Land mit den zweitgrößten Emissionen an CO2-Gasen, oder Greenhouse-Gas von mir aus, wo Trump angefangen hat, sich eher Richtung fossile Ressourcen wieder hinzusetzen und sich eher vom Paris-Klima-Aufkommen zurückziehen wollte. Gut.
00:57:31 Der USA-Move sorgt wohl dafür, dass viele erwarten, dass andere Länder halt eher den Kampf gegen den Klimawandel anführen werden. Die massive Ergänzung von Solarkapazität, welche sogar die Schätzung von der China-Photovoltaik-Industrie-Lobbyverbandnummer übertrumpft hatte.
00:57:50 Sorgt, kommt übrigens auch nach einem ziemlich harten Jahr für die Industrie, weil eine komplette Überkapazität dafür sorgt, dass viele der Anbieter eher viele Verluste eingefahren haben, weil die viel zu viel produzieren momentan. Und die Geschwindigkeit der an regenerativen Energienzubau wird wohl ein bisschen runterfahren in den nächsten Jahren, da man erstmal die Netze ausbauen muss, weil welche Überraschung? Netzausbau könnte ein Problem sein vielleicht. Aber ja, das hat so ein bisschen das Ding hier, was auch mit reinhaut auf jeden Fall.
00:58:19 Und jo, grundsätzlich merkt man auch schon ziemlich deutlich, dass da China einiges reinbuttert in dem Maße natürlich. Und ja, gucken wir mal auf jeden Fall. Sie müssen halt dringend diese Reformen durchsetzen bei sich selber, was halt sehr wichtig wäre. Dass halt eben die verschiedenen Staaten, die verschiedenen Provinzen sich gegenseitig Strom zuschieben dürfen. Das dürfen sie ja aktuell noch nicht.
00:58:40 Da würde es sich jetzt auch effektiv verdreifachen wahrscheinlich die Geschwindigkeit nochmal in der Richtung, weil es dann nochmal einen weiteren wirtschaftlichen Anreiz geben würde für die Lokalregierungen. Das haben sie aber bisher noch nicht hinbekommen anscheinend, weil China sich damit aus irgendwelchen Gründen schwer tut. Wieso auch immer. Aber naja, ist auch so ein bisschen merkwürdig auf jeden Fall. Aus meiner Sicht jedenfalls. Okay, gut.
Chinas Solarindustrie und Trumps Ölpreis-Intervention
00:59:0500:59:05 Auf der anderen Seite ist es wohl eher so eine kleine Blase. Ich habe gerade wortwörtlich das mit der Überkapazität vorgelesen, die Thematik. Dass sie halt da Schwierigkeiten haben, weil sie halt effektiv den fünffachen Bedarf oder den fünffach weltweiten Bedarf an Solar abdecken können in China selber. Dass da einige Firmen zugrunde gehen werden, ist zu erwarten. Das wussten wir auch schon. Habe ich schon vor zwei Jahren, glaube ich, gesagt, dass es ein Risiko ist. Weil es halt einfach viel zu viel ist, was sie da tun.
00:59:29 Und das Ding ist halt nun mal, China wird das halt weiter pushen, weil sie haben halt das Problem, dass sie bei der Binnennachfrage nicht ausreichend, ausreichend, sagen wir mal, Wachstum erzielen können und dringend auf den Export angewiesen sind. Das heißt, China wird den Export da so oder so am Leben halten, egal ob das halt wirtschaftlich Sinn ergibt. Im gewissen Maße. Deswegen. Und ja, also daher gut. Okay.
00:59:54 Können wir nachlesen hier. Möchte noch jemand Croissants? Ja, Croissants nehme ich immer gerne. Ich mag Croissants. Und morgens meistens auch immer so ein, zwei Croissants von dem Stew und Essi dann schön schon mal. Weil das auch eine gute Idee ist, habe ich gehört. Hier jedenfalls. Okay, was haben wir hier nochmal gerade auf Lager? Okay, gut.
01:00:21 Kauf machst du eigentlich TikTok? Ne, bisher noch nicht. Noch kein Update dazu. Das sind alles nur Gerüchte bisher. Was anderes kaufen sollen. Noch ist nichts dergleichen da passiert. Noch nicht. Das könnte sich nicht noch ändern, aber noch ist es nicht der Fall. Was haben wir hier nochmal gerade? Da gab es noch eine Story, die ich sehr witzig fand. Die ich sehr lustig gefunden habe persönlich. Dann gehen wir in die Videos rein heute.
01:00:45 Donald Trump bittet die OPEC, also die ölproduzierenden Staaten, die Ölpreise runterzudrücken. Also Saudi-Arabien, Russland und Co. sollen bitte die Ölpreise senken. Donald Trump hat die OPEC-Staaten darauf angewiesen, die globalen Ölpreise zu senken und hat sie darauf angewiesen, dass die Zentralbanken in der ganzen Welt die Leitzinsen bitte sofort senken sollen.
01:01:17 Achso, cool, danke. Schön, klar. Aber naja. In der Ansprache an ganz viele Firmenchefs in Davos, also beim WEF, hatte der US-Präsident Saudi-Arabien und die anderen Produzenten angewiesen, die Kosten von Rohöl zu senken. Dass er auch genervt wäre, dass das bisher noch nicht getan wurde. Junge, das muss ich mir vier Jahre geben. Das muss ich mir wirklich vier Jahre geben, diese Camper-Blödung. Alter Schwede, ey.
01:01:45 Also die Quellenliste wird doch auch wieder 100.000 Wörter haben nach einem Jahr, weil der Menge an dummer Scheiße ja labern wird. Hilfe. So, gut. Äh, da. Ich werde Saudi-Arabien-OPEC darum anbitten, die Ölpreise runterzubekommen. Du musst die Preise runterbekommen, was mich halt überrascht, dass sie es noch nicht getan haben vor der Wahl. Ähm, aktuell ist der Ölpreis hoch genug, dass der Ukraine-Krieg weitergeführt werden kann. Äh, erwähnt hat Trump eben mit dem Hinweis auf den Ukraine-Russland-Krieg.
01:02:15 Und hat eben vorgeschlagen, dass der erhöhte Ölpreis dazu führt, dass er eben Vladimir Putin weiter seinen Krieg aufhören kann. Du musst diesen Ölpreis runterbekommen, das wird den Krieg beenden. Das könnte den Krieg beenden. Kleiner Hinweis an Donald Trump, in OPEC Plus ist Russland Mitglied. Das heißt, du bittest gerade die ölproduzierenden Staaten, in denen Russland auch ein Mitglied ist, also in der Plus-Variante.
01:02:39 die Preise zu senken, damit Russland als Mitglied von OPEC selber weniger Geld für den Krieg hat.
01:02:54 Ich meine, das ist schon wirklich so der Meister, der Meister vom Art of the Deal auf jeden Fall. Also die Leute, die mir gesagt haben, dass Donald Trump dazugelernt haben soll und besser geworden sein soll beim Verhandeln, die wollen mich doch echt verarscht, habe ich das Gefühl. Weil das ist doch einfach schon so dumm, dass das Ganze kaum in Worte fassen gefühlt in der Richtung. Weil Diplomatie wirklich durchgespielt, kann man kaum anders sagen. Und warte kurz, ich muss gerade kurz fix meine, die Klimaanlage hier anschmeißen.
01:03:26 So, besser. Das ist dann gleich an auf jeden Fall, hoffe ich, meine Richtung. So, gerade kurz vergesst, das zu machen hier. Es war auf Island. Es ist ehrlich gesagt ein bisschen zu kühl hier drin gerade. Es ist ein bisschen kühl hier. Deswegen, ja, muss man ein bisschen Wärme machen. Es wird warm in Tansania. Tansania, warum soll ich denn da sein? Die Spezialoperation, die dank Putin nur einen Tag dauern sollte, wird dank Trump in einem Tag beendet. Ja, ich bin mir sicher, genauso funktioniert das bestimmt. Das wird garantiert genauso ablaufen.
01:03:54 Bin ich überzeugt davon. Cam, was? Was ist mit der Cam? Warte mal. Oh ja. Amara. Oh boy. Heute ist der Tag der Tech-Problem offensichtlich. Ach Gott. Waren wir gerade. Wie wir der Kremlin von wegen wieder in meiner Klimaanlage angezeigt schon wieder. Warte mal, das ist der falsche Tab. Wir wollen hier rein.
01:04:25 So, kurz mal rein damit hier. Haben wir gleich. Wann sieht es aus, wie ich mich gerade fühle? Ja, also ich bin eigentlich ganz fit heute, muss ich zugeben. Ich habe heute eine gute Sache hier. Machen wir mal den Autofokus aus. Aber der funktioniert normalerweise. Soweit ich mich so viel rumbewege, wäre es dumm, den eigentlich auszustellen. Also das bin ich auch noch außerhalb des Fokus. Fail to connect. Ach was, dieser Blödsinn wieder mit dem... Wachen wir gerade. Machen wir kurz mal deaktivieren schon wieder. Da war ja was. Ich habe ja einen Lokalblock drinnen durch den VPN. Warte mal.
01:04:54 So haben wir gleich, haben wir gleich.
01:04:59 Durch einen baldigen Umzug. Wieso? Warum soll ich den bald umziehen? Nur weil der Kamerafokus betrunken ist. Besser. Da. Wunderbar, ey. Gut. Aber ja, ich muss einfach nur die Kamera ein bisschen weiter zur Seite schieben. Das ist nicht andauernd den fucking die Klimaanlage im Fokus hat anscheinend. Aber die Kamera hat das Wort Klimaanlage gehört, wollte den Fokus darauf setzen bestimmt. Bin ich mir sicher, auf jeden Fall. Okay, gut.
Trumps Wirtschaftspläne und Ölpreis-Auswirkungen
01:05:2701:05:27 Trump hat seine ökonomische Agenda präsentiert, von der radikalen Deregulierung und eben seinem Plan, die größten Steuersenkungen an aller Zeiten auf jeden Fall in der amerikanischen Geschichte durchzusetzen. Also, naja. Die ihr als nichts anderes als eine Revolution der Allgemeinbildung angesehen hat. Und ich glaube, ich würde mir eine Allgemeinbildung ansetzen, aber eine Revolution des gesunden Menschenverstandes ansehen würde. Auch ein bisschen unsinnig hier.
01:05:55 Ähm, gut. Äh, ei, ei, ei, ei. Der Preis von Rohöl fiel um 1% nach Trumps Ansage. Nur auf 78 Dollar, äh, das Barrel. Ähm. Ein weiterer Abfall der Ölpreise könnte tatsächlich die, die Umstände von Riyadh einschränken, mehr Geld zu investieren in den USA. Und es auch schwerer machen, tatsächlich für die amerikanischen Ölförderer mehr, mehr Öl zu fördern. Weil halt eben du auch Förderkosten hast natürlich. Welche Überraschung. Ähm.
01:06:23 Ah, gut. Thor hat auch gesagt, dass er seine Dekrete einsetzen würde, um mehr Kraftwerke zu bauen. Nichts kann Kohle zerstören. Also außer die hohen Preise von Kohle. Nicht das Wetter, nicht eine Bombe, nichts.
01:06:38 Gib mir ein bisschen TNT und ich beweise, dass TNT tatsächlich Kraftwerke zerstören kann. Kein Problem. Gib mir noch ein bisschen Nitroglycerin dazu und ich baue daraus was. Das ist kein Problem hier in der Richtung. Also...
01:06:54 Naja, das ist ein bisschen optimistisch gerade. Äh, aber gut. Weiß ich jetzt nicht. Also keine Bombe, kein sicheres Wetter, nichts. Eher gesagt, Brand hätte schon gereicht, aber naja. Verfassungsschutz. Weiß ich jetzt nicht, aber gut. FBI hört mit. Es ist auf der Liste gelandet. Das war nur Satire. Das war nur Satire. FBI, open up. Ich sehe schon ein Copy oder so in der Richtung wahrscheinlich.
01:07:23 Aber gut, so, äh, ist schwierig. Ja, ist ja egal, stabilisiert das Nitro mit ein bisschen instabilen, äh, rein, rein da einfach, Punk Dragon, passt schon. Rein damit, let's go. So, äh, gut, aber naja, sollen wir so ein bisschen wirklich maximal verblöden, ey, dieser Diskurs. Was soll ich schon sagen? Nein, red mal weiter, ey, vielleicht lassen wir das nicht mehr, vielleicht wechseln wir das Thema ganz schnell.
01:07:47 So, wenn ich mal überlege, was ich teilweise für Anfragen bekomme. Aber ich glaube, die Anfragen werden bald freiwillig zurückziehen. Bei dem Blödsinn, der hier gerade labert zwischendurch. Hier ist der persönliche Verfassungsschutz mit dabei. Der wird dann unterlassen, jetzt den Bau einer Bombe anzukündigen. Ich habe kein Material für eine Bombe hier. Keine Sorge. Sowas würde ich hier niemals tun. Ganz bestimmt nicht. Ganz bestimmt nicht. So, okay.
01:08:12 Fließendurchgespräch mit Habeck kann die Kraftwerke zerstören. Ich glaube, so funktioniert das nicht mit fließendurchgesprächen. Wohl eher nicht. Warum hier? Ich habe auch sonst nirgendwo das zur Verfügung. Noch Subbombe. Der Subbombe kann ich ja nicht aus. Das löst ihr ja aus. Blutengel danke für den 11. Monat. Orangey danke für den 9. Monat. Moonbitz danke für die 200 Bits. Cyanate danke für den 4. Monat. Darasil danke für den 12. Monat. Ayan danke für den 6. Monat. Tiga danke für den 18. Monat.
01:08:40 Lixi, danke für den dritten Monat. Davon recht, danke für den 91. Monat schon. 91 Monate. Heilige Scheiße. Das ist viel. Das ist sehr viel tatsächlich. Okay, gut. So, gehen wir mal ins erste Video rein, würde ich mal sagen, heute jetzt hier mal. Ich habe jetzt nur noch das erste Video, weil heute ja ein bisschen kürzer ist.
01:09:00 Deutschland, das schönste, man dementiert den Bau einer Bombe, um US-Kraftwerke zu zerstören. Dafür habe ich die Reichweite noch nicht, fairerweise. Wobei, ich sagen muss, ich habe schon das Privileg, dass viele Leute hier zugucken. Weil manche der Anfragen, die ich jetzt vor kurzem bekommen habe, sind schon tatsächlich sehr, sagen wir mal, beeindruckend für mich, muss ich halt sagen. Persönlich. Das suggeriert schon, dass ein paar mehr Leute hier zugucken würden, weil sonst würden diese Anfragen nicht reinkommen. Und wenn das klappen sollte, dann könnte es auf jeden Fall Ende Februar ein bisschen wild werden hier.
01:09:27 Mit Sachen, die ich sonst hier nicht machen würde, auf jeden Fall im Allgemeinen. Weil ich sonst noch nicht drüber nachgedacht hätte, sowas zu machen. Mal gucken, bin mal gespannt.
01:09:36 Ich komme mir gut vor, dass jeder uns das zu wissen hat für eine Bombe im Haus. Und ja klar, es gibt ja relativ einfache Möglichkeiten, aus Haushaltsmitteln teilweise sowas zu basteln, aber ich werde es dir keine Anleitung geben für den Bombenbau. Ganz bestimmt nicht. Mal sehen. Gucken wir, ob es klappen wird auf jeden Fall. Ich fände es jedenfalls cool, wenn es klappt. Mal sehen. Werden wir dann sehen. Gut. Nescafé. Nein, keine Sorge, ich werde nicht Nestle Bullshit hier reinnehmen. Nee, nee, das ist Blödsinn.
01:10:00 Okay, das ist wohl eher nicht der Fall. So, wir fangen mit einem ganz entspannten Thema an. Die SPD will das AfD-Verbot verhindern. Und Arnold Jung will erklären, warum. Ich bin mal sehr gespannt auf die Erklärung auf jeden Fall. Fragwort vom Wirtschaftsminister, das willst du nicht. Weil das will man wirklich nicht. Ich bin zwar der Meinung, ich habe nur einige Sachen einen guten Überblick, aber bei dem Thema würde ich einfach nur Leute die ganze Zeit anschreien, mehr oder weniger. Und das wäre nicht sehr gut, ich wäre nicht diplomatisch. Also man darf mir diese Macht nicht geben. Weil ich würde die Macht nutzen wollen, was Gutes zu machen, würde daraus nur ganz viel Böses machen wahrscheinlich.
01:10:32 Und ja, gucken wir mal auf jeden Fall. Ihr habt das ja auch schon auf Instagram Video zugemacht. Bei dem Umfrage-Ding habe ich das angehängt. Als kleine freundliche Erinnerung, was nochmal 1933 passiert ist tatsächlich. Bei der Thematik. Ah, gut. Okay, gut. So, okay, gut.
01:11:02 Oh, okay. Na gut. Gut, äh, da. Alles klar. Warte mal, was soll ich nachlesen hier? Äh, will dir jetzt schon wieder alles versauen? Ja, anscheinend schon, so wie es aussieht. Kurz eine Nachricht bekommt, die halt wichtig war, weil ich das nachlesen muss doch mal, aber... Das ist für später. Das ist für später. Okay, gut.
Aktuelle Umfragewerte und Debatte um AfD-Verbotsverfahren
01:11:2401:11:24 Rein damit hier. So. Übrigens eine Sache, die vielleicht noch ganz positiv sein könnte, auch wenn es nur eine Sache ist, wo ich immer sage, man muss ein bisschen vorsichtig sein. Es gab wieder eine neue Umfrage und tatsächlich könnte das ein paar Leute freuen, weil bei der neuen Umfrage von der Forschungsgruppe Wahlen hat tatsächlich die SPSW auf 3% gefallen in den Umfragen und die Partei Die Linke auf 5%. Zum ersten Mal, glaube ich, irgendwie in einem Jahr oder so.
01:11:48 Was sehr abenteuerlich ist. Das mittlerweile wohl B.S. wieder komplett verdrängt wurde. Krone zwar leider nur bei 14% statt 15% vorher muss man sagen, aber halt immerhin trotzdem 14% ist nochmal ganz okay. Fahrt so ganz, ganz gut, weil ich glaube ein paar Leute kann das freuen, dass sich die Leute ein bisschen hocharbeiten können. Aber wie gesagt, äh...
01:12:04 Kröl muss ja auch noch ein paar Prozente hocharbeiten. Wäre ganz gut, wenn die nochmal vier Prozent dazubekommen würden. Das wäre nochmal ganz sinnvoll. Aus meiner Sicht jedenfalls. Das Bundesverfassungsgericht darf nicht einfach so eine Untersuchung zum Verbot durchführen. Das muss der Bundesrat oder der Bundestag anweisen. Das ist halt eben gesetzlich geregelt. Beziehungsweise verfassungsmäßig geregelt in Deutschland. Deswegen. Und ja. Über das Verbotsverfahren. Nächste Woche wird der Bundestag über das Verbotsverfahren.
01:12:30 Wir debattieren. Und Saskia Aston sagte gestern, sie wird das nicht unterstützen und ich erkläre dir, warum wir das verstehen müssen. Nee. Ich bin mal sehr gespannt, wie wir das verstehen sollen, ehrlich gesagt. Weil ich bleib dabei, dass die Formulierung selber für mich halt wirklich ein... Geht in die Richtung von tatsächlich dem Aufgeben der eigenen demokratischen Prinzipien, mehr oder weniger. Das können wir nicht verstehen. Also dann nennen wir mal einen guten Grund dafür, warum man nicht für das Verbotsverfahren stimmt. Also...
01:12:57 Es gäbe verschiedene Gründe. Zum Beispiel gab es in der Vergangenheit den Grund, wir wissen nicht, ob das funktioniert, das ist alles schwierig und Erfolgsaussichten sind nicht gut. Das war das Argument, was man am meisten aus den Reihen des Bundestages zuletzt gehört hatte. Wie gesagt, vor einem Jahr hätte ich das noch verstanden. Vor einem Jahr hätte ich gesagt, okay, man ist besorgt, dass man da ein Risiko haben würde, dahinter möglicherweise schief gehen könnte. Okay, geschenkt. Gebe ich den Leuten, wäre für mich noch okay gewesen. Jetzt?
01:13:25 Nach all den Urteilen, ich habe ja gerade erst vor kurzem das AfD-Sachsen-Urteil behandelt, wo wir sie auch beim Oberverwaltungsgericht verloren haben tatsächlich, mit einem nicht anfechtbaren Beschluss, wo halt eben auch das Oberverwaltungsgericht in Bautzen, also in Sachsen, klar gesagt hat, sorry, nein, das Verwaltungsgericht hat hier vollkommen valide argumentiert, ich habe keine Ahnung, was hier dafür eine Scheiße labert im Allgemeinen, das ist Blödsinn, paraphrasiert natürlich. Und die Einstufung, dass es gesichert rechtsextrem ist, weil halt nun mal die AfD-Sachsen wiederholt in der Öffentlichkeit Menschen mit Migrationshintergrund und deutschem Pass...
01:13:54 einen rechtlich abgewerteten Status zuweisen wollen, das ist ein völkisches Denken, das nicht kompatibel ist mit der freie nicht demokratischen Grundordnung. Das beißt sich mit so ziemlich gleich mehreren Artikeln des Grundgesetzes, die einfach so nicht valide sind. Das ist gesichert rechtsextrem. Unabhängig davon, ob die Partei wirklich den Willen hat, den Staat direkt zu stürzen, das, was sie da drin haben mit ihren öffentlichen Aussagen, reicht schon aus.
01:14:17 Da geht es überhaupt nicht mehr darum, dass das Gutachten nicht öffentlich ist. Wobei ich hätte gerne... Wenn wir irgendwelche Leute haben, die mir heimlich das Gutachten zuschieben wollen, entsprechend von dem Verbotsverfahren, ich nehme es gerne. Ich passe auch gerne darauf auf, dass es vertraulich ist. Aber das brauchen sie auch gar nicht. Weil das Verwaltungsgericht hat ziemlich gut dargestellt, dass selbst die öffentlichen Aussagen alleine schon ausreichen. Plus halt die Belege natürlich nochmal darüber hinaus. Das ist nämlich der Joke dahinter. Wenn euch Leute nämlich erzählen wollen, dass die Punkte entsprechen, die Punkte...
01:14:46 Die Einschätzung würde alleine schon aus diesen öffentlichen Aussagen reichen, aus den Reihen der AfD und auch aus der Basis der AfD. Und das Gutachten ist nur Zusatzmaterial am Ende dafür. So war es gemeint. Das beißt ihr mit den Artikeln des Grundgesetzes und das kann man so nicht tolerieren normalerweise. Und das gibt ja schon ein deutliches Zeichen bezüglich des Verbotsverfahrens.
01:15:09 vermutlich keine geringe Chance haben würde. Aber das ist ja juristische Kram. Wer bin ich, dass ich das einordne hier? Und naja, deswegen. Ist auch ein bisschen merkwürdig hier. Im Wahnsinn ist es so, dass wir es alle für uns behalten. Verstehe ich mich nicht falsch. Wenn ich jetzt das Gutachten vom Verfassungsgericht hier veröffentlicht würde, wäre das ein Riesenproblem. Das mache ich natürlich nicht. Wenn ich sowas zugeschoben bekomme, halte ich die Fresse natürlich. Ist ja auch logisch. Ja, aber wir wissen ja, dass ein Verbotsverfahren nicht nur bei einem Verbot zu einem Erfolg führt, sondern auch dann, wenn...
01:15:38 dass zwischendrin eine Demokratisierung dieser Partei stattfindet. Und Saskia Esken hat ja gestern auch gesagt, dass sie keinen Zweifel daran hat, dass die Partei verfassungswidrig ist. Was halt nur noch dümmer ist, dann zu sagen, ich stimme nicht dafür, obwohl ich weiß, es ist problematisch. Das ist ja ein Widerspruch. Das ist einfach nur Blödsinn in meinen Augen. Du kannst mir nicht erzählen, du bist überzeugt davon, das sei so und dann die Prüfungsverfahren, die dafür zuständig sind, ablehnen. Dann bist du einfach unglaubwürdig.
Argumente gegen ein AfD-Verbotsverfahren und SPD-Positionierung
01:16:0401:16:04 Das hat noch nichts mit Realpolitik zu tun. Das ist wortwörtlich eine der wichtigsten Aufgaben des Verfassungsgerichts, sowas zu überprüfen. Die Verfassung, also die Verfassungsmäßigkeit von Gesetzen wie auch von Parteien. Das gehört dazu. Das ist entscheidend. Du kannst mir sowas nicht erzählen. Das ist lächerlich. Im Allgemeinen, aus meiner Sicht jedenfalls.
01:16:21 Dieses Dokument von der Verfassungsschutzer Quellliste gelandet. Nee, ich habe ja zum Beispiel auch nur den Link von der Arbeitsgruppe, also der Link vom Untersuchungsausschuss mit den AKW-Files, wo ich ja durch Zufall per DM von einem neu erstellten Account einen Link bekommen habe zu einem MdB-Cloud-Link, also zu dem Bundestags-Cloud-Ding. Habe ich ja auch quasi nur aufgegriffen, weil sogar dabei stand, dass der eh öffentlich ist aus irgendwelchen Gründen und ich nicht irgendwie privat geschaltet wurde, dass man sich einloggen müsste dafür.
01:16:49 Und, ja, hab ich dann gesagt, ja gut, wenn ich ihn einfach teilen darf, dann teile ich ihn natürlich, kein Problem, easy. Wenn dabei steht, teilt's nicht, mach ich's halt nicht, fertig, ist ja ganz easy. Also, ich mein, weil vertrauliche Dokumente veröffentlichen, die ohnehin öffentlich sind, das hab ich ja schon das ein oder andere Mal gemacht, möglicherweise. Ähm, wenn man's mal genau nehmen möchte. Das ist ja vielleicht das ein oder andere Mal passiert. Ich wollte kurz gucken, wo das war, war das, äh, fuck. Ah, hier war das, glaub ich, gewesen, genau.
01:17:15 Wo ja auch restrikt draufsteht oder ganz unten steht, dass es halt, sagen wir mal, geheime Dokumente sind, die nicht an die Öffentlichkeit gehören. Habe ich auch nur veröffentlicht, weil es halt einfach per Suche zu finden war. Weil halt irgendeine Gemeinde hat vergessen, das privat zu stellen. Deswegen habe ich das ja auch nicht nutzen können, das Dokument, ehrlich gesagt. Weil ich mir dachte, komm, ist halt frei verfügbar.
01:17:35 Das ist nicht mein Problem. Das heißt, das kann nicht das Problem sein. Und das ist tatsächlich auch ein neuer Ton, dass man sagt, okay, wir gehen davon aus, sie ist verfassungsfeindlich, verfassungswidrig, beides, was eigentlich die Voraussetzung für ein Verbotsverfahren ist. Also da bestand jetzt kein so großer Zweifel. Und ich habe sie in der Podiumsdiskussion gestern auch... Hier ist ein Grund dafür, die CDU würde gestärkt werden, da viele dann CDU wählen würden.
01:17:57 Warum würden Wähler der SPD die CDU wählen, wenn die SPD eine Prüfung der Verfassungsmäßigkeit anstreben würde? Warum schätzt man seine eigenen Wähler als Antidemokraten an? In einer demokratischen Partei. Die Argumentation ergibt keinen Sinn. Das ist unlogisch. Und unschlüssig. Also, naja. Wähler der AfD wählen dann CDU.
01:18:28 Warum sollten sich die Wähler der AfD nicht einfach auf andere kleinere Parteien verteilen, wie halt eben solche BSW, Werteunion oder sonst was irgendwie im Recht? Wieso denkt man, dass das dann zu der CDU zurückkehren würde? Das halte ich jetzt für ein bisschen unlogisch, weil viele AfD, wir halten ja die CDU für zu links. Verfassungsfeindlich, verfassungswidrig, beides, was eigentlich die Voraussetzung für ein Verbotsverfahren ist. Also da bestand jetzt kein so großer Zweifel und ich habe sie in der Podiumsdiskussion gestern auch gefragt, ob sie...
01:18:55 Es auch so sieht, dass die Erfolgsaussichten in den letzten Monaten ganz erheblich gestiegen sind. Sah sie auch so. Gut, es war jetzt relativ leicht, dem zuzustimmen. Sie hat ein anderes Argument gebracht, warum sie den Wanderwitz-Antrag, der in der nächsten Woche unter Kühners-Antrag keine beiden Anträge unterstützen will. Sie sagt, sie will es nicht alleine machen. Sie will es nur machen, wenn sie eine große Mehrheit der Demokraten hat. Nur dann möchte sie auch mitstimmen. Und das ist das Argument.
01:19:22 Okay, das klingt erstmal demokratisch, aber das kann ja kein Argument sein. Ich finde dieses Argument einfach nur hohl. Das ist in meinen Augen maximal hohl. Das ergibt auch einfach hinten und vorne keinen Sinn. Also es ist scheißegal, ob es eine kleine oder große Mehrheit ist. Das ist ein Prüfungsverfahren.
01:19:38 Ein Prüfungsverfahren. Es ist kein wortwörtliches de facto Verbot in der Richtung, sondern es wird erst mal untersucht werden. Das ergibt keinen Sinn, das hat keinen logischen Zusammenhang. Wenn Sie nicht mitmachen, dann fehlen ja schon mal ganz viele Leute, die diesen Antrag unterstützen können. Ja, ich glaube, das Argument dahinter ist, es wäre viel schöner, wenn die Union auch mitmachen würde. Sie sagt...
01:20:01 Oder denkt sich mutmaßlich, dass das eine so große Sache ist, die so umstritten ist und so sehr auch demokratische Prinzipien womöglich in Frage stellt, auch wenn es das Grundgesetz ist, dass man sagt, das macht man nur, wenn Friedrich Merz auch einverstanden ist, sonst lieber nicht. Naja, aber so eine selbstbewusste Partei sollte sich nicht davon von anderen Parteien diktieren lassen. Finde ich halt auch irgendwie ein bisschen, man sagt ja selber, man ist erbärmlich mehr oder weniger dann, weil man es selber nicht alleine schaffen würde, was halt lächerlich ist.
01:20:28 Weil wenn die SPD mitmischt, kann es auch sein, dass bei der CDU einige sagen werden, ja, wir stimmen zu. Also, dementsprechend, ich weiß nicht, was ist das? Was sie tun soll, vor allem, wenn schon so eine Überzeugung besteht. Also, eine politische Bremse reinzuhauen, so eine politische Entscheidung zu treffen, das leuchtet mir nicht ein. Ich kann auch nur versuchen, das zu plausibilisieren. Gestern war Podiumsdiskussion von den... Ich bin da auch ganz ehrlich, für mich ist das eine ziemlich entscheidende Sache.
01:20:56 Die Parteien, die mehrheitlich dagegen stimmen, sind für mich, ehrlich gesagt, die nächsten Jahrzehnte unwählbar. Das mache ich tatsächlich von dieser Entscheidung abhängig mittlerweile. Das ist ein No-Go auf dem ebenbürtigen Stand zur Ukraine für mich gerade. Die Diskussionsthematik, tatsächlich. Also, daher kannst du so sagen, wenn die SPD dagegen stimmen sollte, dann ist diese Partei für mich unwählbar und werde ich nicht mehr wählen die nächsten Jahrzehnte. Hatte ich auch so oder so nicht vorgehabt, fairerweise, aber das ist dann halt wirklich komplett auch gar nicht mehr in der Betrachtung.
01:21:23 Dann ist sie auch null in der Betrachtung dahinter, weil das einfach eine demokratische Aufgabe sein sollte, sowas. Den Omas gegen rechts. Über 500 Leute waren zeitweilig dort dabei, obwohl es eine lange Diskussion war. Und Saskia Esken sowie auch Vertreter von Grünen, Linken, CDU mit Wanderwitz und SPD waren dabei und haben mitdiskutiert. Und die Stimmung war sehr für ein Verbotsverfahren oder Prüfungsverfahren, was man sagt. Und Saskia Esken.
01:21:49 Kommt der Antrag nicht aus der CDU. Fairerweise Wanderwitz hat nicht unbedingt so eine große Mehrheit in der CDU für diesen Antrag gehabt, fairerweise. Deswegen heißt es jetzt erstmal nicht, dass es aus der CDU kommen würde, weil der, der es eingebracht hat, auch in der eigenen Partei sehr umstritten wohl sein soll, wegen dieser Handlung. Das heißt also nicht, dass die CDU dafür stimmen wird. Einzelne denke ich schon, dass Einzelne zustimmen werden, aber halt eben auch nur ein Teil. Vermutlich, dass sie da aufgetreten ist, hat tatsächlich gesagt, nein, sie unterstützt den nicht. Und wir hatten dann die Frage auch gestellt, würden denn die SPD...
01:22:15 Abgeordneten wenigstens sich dem Antrag enthalten. Und dann sagte sie, nee, das würde man auch nicht, das wäre auch ein Taktieren, wenn man durch eine Enthaltung auf diese Weise den Antrag durchbringt. Da war die Stimmung... Das ist vielleicht ein bisschen hart, um wir für die nächsten Jahrzehnte mit solchen Argumenten wie den Mannschau oder kein Krümer, weil sie damals im Kosovo für Militäreinsätze waren. Na gut, für mich ist das aber nicht ebenbürtig, also nicht ansatzweise. Hier geht es gerade um die Verfassung, um grundlegende demokratische Aufgaben einer Partei.
01:22:41 Da geht es jetzt nicht gerade um eine kontroverse Entscheidung in bezüglich der Außenpolitik, was man ja durchaus kritisch sehen kann. Aber das ist ja für mich effektiv kein Grund, ins Jahrzehnte eine Partei nicht mehr zu wählen in dem Maße. Und jeder hat seine eigenen Grenzen, was ihm oder ihr wichtig ist. Und wenn jemand zum Beispiel sagt, er will, hat die Grünen nicht wählen wegen Kosovo, verstehe ich das selber ehrlich gesagt nicht. Muss ich zugeben, weil das in meinen Augen gerade mit dem Kosovo eher eine gute Sache war. Aber to be fair, ich war ja zu der Zeit auch ehrlich gesagt nicht wirklich Grünen interessiert, muss man auch sagen.
01:23:09 Da naheliegend. Also da hätte ich jetzt auch kein Problem mit gehabt. Aber das ist halt, jeder kann sich das ja so aussuchen, was für einen selber die No-Go-Sachen sind. Kann ja jeder, kann ja jeder entsprechend auch für sich entscheiden in der Richtung. Also daher, naja. Ich will die Grünen nicht wegen Spanien. Was hat jetzt Spanien angestellt? Ich bin schon echt ziemlich schlecht. Oder weil du ein Spanien bist. Spanien, ich kann dir vorstellen, sie hat Angst vor den Wählern. Den Wählern, die das nicht gut finden würde, wenn man so einen Antrag stellte.
01:23:37 Klausibles Argument, oder? Naja, also wo sind denn die SPD-Wähler, die zur, also sie muss ja dann Angst haben, wenn ich diesem Antrag zustimme, dann wandern die Menschen, die eigentlich SPD wählen wollten, dann stattdessen zur AfD. Das wäre ein sehr interessanter Übergang, muss man jetzt gerade sagen, irgendwo. Das wäre sehr merkwürdig, muss ich sagen.
01:23:59 Das wäre für mich als Argumentation echt ein bisschen befremdlich. Naja, also ob jetzt die wirklich da rüber wechseln, weiß ich auch nicht. Ich weiß auch nicht, wie viele potenzielle Wechselwähler es zwischen AfD und SPD gibt. Am ehesten haben wir das eigentlich zwischen SPD und Grünen. Und das ist doch wirklich die Frage, werden die Leute deswegen...
01:24:17 Die Probleme mit dem Masseninternausfall in Russland ist, glaube ich, eine Woche oder zwei Wochen her. Da ist, glaube ich, aktuell keine neue News, was jetzt irgendwie der Problem ist. Ich habe doch vergessen, ehrlich gesagt, im News-Teil die Ölraffinerie aufzugreifen. Da gab es wieder einen gewaltigen Schlag von den Ukrainern gegenüber Russland. Die haben schon wieder mehrere Ziele angegriffen, die Ölraffinerie. Einer von denen wurde halt wirklich richtig brutal erwischt. Also einer der größten Tanks wurde gesprengt und das sieht man auch im Video. Werde ich gleich nochmal nach dem Video zeigen. Deswegen der SPD in den Rücken kehren, weil man an diesem Antrag mitgemacht hat. Vielleicht auch, weil der Antrag nicht...
01:24:46 von der SPD kommt, sondern von einem CDU-Mann oder der Kühnestantrag von einer Grünen. Aber genauso besteht ja das Risiko, dass die Leute eine andere Partei wählen, weil man den Antrag nicht unterstützt. Also du hast ja in beiden... Was ist, wenn das Verbot gerechtlich scheitert? Dann guck mal, was in der Begründung steht, Barney, und geh dann darauf ein entsprechend. Klar, das gehört dazu.
01:25:08 Also nur weil man Angst davor hat, dass die Prüfung scheitert, heißt das noch lange nicht in meinen Augen, dass man es nicht probieren sollte deshalb. Und ich kann es nur wiederholen. Sind wir mal ganz ehrlich, die letzten zwei Jahre hat die AfD vor jedem Gericht in Deutschland verloren. Jeder Landesverband, jeder Kommunalverband gefühlt hat verloren mittlerweile. Wenn es darum geht, gegen ihre Einstufung als Verdachtsfall oder als gesichert rechtsextrem vorzugehen. Sie haben nicht ein einziges Urteil gewonnen. In all den Jahren.
01:25:37 Mittlerweile. Nicht ein einziges. Und ich meine, die AfD Bayern gibt damit ihrem Remigrations-Massen-Deportations-Antrag viel Munition dafür. Auch die Bundespartei. Also ich würde argumentieren, jetzt gerade ist die beste Möglichkeit dafür, es zu machen. Wortwörtlich. Weil es gibt kaum mehr Beispiele dafür, dass ich damit scheitern will mit hoher Wahrscheinlichkeit. Deswegen. Und man darf auch nicht vergessen von wegen, man darf auch nicht vergessen, dass halt eben die AfD bei den Gerichtsbeschlüssen wird ja klar gesagt, das sind nicht nur ein paar Pappnasen. Das sind nicht nur einzelne Abgeordnete oder Mitglieder.
01:26:06 Das ist die gesamte Basis, die mehrfach kritisiert wird, dass in der gesamten Basis dieser Eindruck da wäre. Die Beschlüsse sind da ziemlich deutlich, also einerseits in Sachsen, in Thüringen und auch in Bayern mittlerweile, sind die ziemlich deutlich geworden, dass die Probleme, um die es da geht, das ist kein kleines Ding gefühlt, wovon wir da sprechen. Das ist ja immer das Problem, was ich am Diskurs habe. Die meisten argumentieren mit einer Position, die längst hinfällig ist in meinen Augen.
01:26:32 Ich wüsste halt nicht genau, warum das Verfassungsgericht das anders beurteilen sollte, als zum Beispiel, weil zweite NPD-Verfahren, Verbotsverfahren, was vom Bundesrat eingeleitet wurde, war ja auch dabei gewesen, dass das völkische Denken der NPD, oder jetzt halt die Heimat, wie sie jetzt hier heißen, dass das so...
01:26:49 offensichtlich problematisch war mit einem völkischen Denken, einem Abwerten von Menschen mit Migrationshintergrund. Und wenn ich den Beschluss dann wiederum lese, jetzt vom Verwaltungsgericht, das war glaube ich Dresden gewesen, oder vom Oberverwaltungsgericht in Bautzen in Sachsen, das kannst du fast wörtlich übertragen. Das ist fast identisch gefühlt, die Einstufung. Nur, dass halt bei dem Verbotsverfahren des Bundesparteiprogramm halt angegriffen wurde, zentral. Und bei den Beschlüssen halt mehr die Aussagen und einige der Positionen der Partei und der Basis.
01:27:17 Versteh halt nicht, wie man da so besorgt sein kann, dass er scheitern würde. Aktuell. Das ist in meinen Augen komplett unsinnig.
01:27:25 Beide Richtungen ein Risiko. Und so ein gewisses Risiko muss man ja auch eingehen. Also vielleicht gibt es ja die SPD-Wähler, die sagen auf keinen Fall diesem Antrag zustimmen. Wenn ihr SPD-Wähler seid, dann schreibt es doch mal in die Kommentare unten drunter, warum ihr die SPD davon abhalten wollt, diesem Antrag zuzustimmen. Aber vielleicht geht es hier nicht um die SPD-Wähler, sondern um die CDU-Wähler. Denn die sind es, die am ehesten sagen würden, also jetzt bin ich beleidigt von der CDU, wenn die da sowas mitmacht. Jetzt wähle ich die AfD.
01:27:53 Könnte eine Überlegung sein. Aber das hilft ja nicht, weil wenn sie sagt, wenn die CDU... Das wäre ja auch maximal verblödet irgendwo, muss man ja klar betonen. Wenn du als SPD dem nicht zustimmen willst, weil CDU-Wähler zu AfD rübergehen, muss man ja mal gerade sagen. Das ist auch so ein bisschen behämmert auf jeden Fall.
01:28:10 Ist ein bisschen unlogisch. Was sind die Argumentationen von den beiden? Das ist quasi so ein Gespräch mehr oder weniger zwischen zwei Juristen, die einfach nur versuchen zu erklären, aus welcher Perspektive könnte man einen Fall betrachten oder eine Situation betrachten. So ein bisschen auch rechtlich teilweise, aber nicht nur unbedingt rechtlich. Und ich versuche nur so ein bisschen zu erklären, dass die beiden so in verschiedene Perspektiven reingehen, die nicht unbedingt ihre eigene sein muss, um so eine Debatte nachzustellen. So ein Gedankenspiel mehr oder weniger. Wird im Kontext auch aus einer juristischen Brille.
01:28:39 Das machen sie halt öfter als Format. Das ist meistens ganz interessant, weil da manchmal auch Argumente reinkommen, die ich dann auch selber nicht auf dem Schirm haben würde, weil ich bin halt kein Jurist. Welche Überraschung.
01:28:46 diesen Antrag unterstützt, dann unterstützt auch die SPD den Antrag, dann verlieren dann vielleicht beide Parteien die Wähler? Ja, aber für den Augenblick ist es so, die CDU will diesen Antrag nicht stellen und sie versucht ja, die Menschen zu gewinnen über Inhalte, Argumentativstellen, Pipapo und so weiter. Und wir haben neulich eine Umfrage gesehen, wo zum ersten Mal die Große Koalition, das ist für Erinnerungen, die zwischen Union und SPD keine Mehrheit hatte. Also in bestimmten Konstellationen kann es tatsächlich sein,
01:29:16 dass CDU, CSU, SPD keine gemeinsame Mehrheit zustande bringen. Deswegen auch mehr und mehr Stimmen für die Grünen müssen, sondern auch erkämpft werden, damit halt wirklich die CDU und SPD allein es gar nicht schaffen würden. Das wäre auch schon mal ganz, ganz passend. Es wäre nur ganz gut, wenn die Stimmen, wenn die von der CDU weggehen, nicht zur AfD rüberwandern, sondern zu irgendwelchen Kleinstparteien von mir aus. Das kann passieren, wenn zu viele Leute von CDU zur AfD wechseln. Vielleicht ist das eine Überlegung von Frau Esken, dass sie es nicht mag. Also die Wählerwanderungen...
01:29:44 Da kann man, glaube ich, immer drüber spekulieren. Und sich so extrem davon abhalten zu lassen, seine politischen Überzeugungen... Wie siehst du die Abspalte einer jungen Alternative von der AfD, das Korrektivbericht, dass es Folgen für Verbotsverfahren haben dürfte? Warum? Was sagt ein Korrektiv dazu? Also inwiefern hat das Folgen? Weil ich kann selber klar sagen vor dem Beschluss, ich kann es aber zeigen, ich schreibe den Beschluss. Komm, machen wir einfach mal gerade jetzt.
01:30:07 Ich habe es ja bei Instagram als Video reingepackt, aber ich packe es gerne nochmal rein hier mit dem Dokument dazu. So, warte mal. Das wurde hier nämlich in der Erklärung reingepackt auf jeden Fall. So, gut. Weil eine Sache, die ich immer so ein bisschen vergessen würde oder auch oft schon mitbekommen habe, ist, dass Leute sagen, wenn etwas aufgelöst wird, dass es eine Rolle spielen würde. Das stimmt aber einfach nicht.
01:30:30 Also das Ding ist nun mal, das Auflösen von etwas spielt keine Rolle.
01:30:59 Wenn du es auflöst, aber alles gleich bleiben würde, mehr oder weniger, oder sogar noch schlimmer wird, dann ist das scheißegal. Das ist dann quasi vollkommen irrelevant. Das ist ja gerade Top Frischer gewesen vom Oberverwaltungsgericht in Sachsen, wie gesagt, vor ein paar Tagen, verlinke ich gerne für Leute, die das lesen wollen. Weil die haben da ziemlich deutlich klargestellt, dass das komplett irrelevant ist und keine Rolle spielt, effektiv, wenn man es genau nehmen möchte. Das ist komplett scheißegal für die Diskussion per se erstmal.
01:31:26 Weil sie haben es halt mehrmals geprüft und mehrmals festgestellt ist immer noch so ein Ding. Die AfD argumentiert damit, dass sie sich von der JA distanzieren würden.
01:31:36 Ich kann es ja nur wiederholen. Sie können es zwar sagen, aber wenn man dafür keinen Beleg findet, dass sie sich distanziert haben von diesen Positionen, spielt das halt keine Rolle für die AfD. Und wir haben ja gehört, was sie ja entsprechend bei dem Parteitag für scheiße gelabert haben mit Massendeportation, wo sie im Begriff sogar noch willkommen geheißen haben, geheißen? Gehießen? Auf jeden Fall anerkannt haben. Das ist halt eine nette Nebelkerze, das sieht halt kein Schwein.
01:32:01 Vollkommen egal. Vor allem, weil die JA war ja auch gar nicht so eng an die AfD geknüpft, wie es jetzt die Nachfolgeorganisation wäre. Und sind wir mal ehrlich, als ob das nicht drei Monate dauert, bis die neue Jugendorganisation genauso dumme Scheiße labern würde. Bis wieder mal Stern oder Spiegel, die heimlich, sagen wir mal, sich reinschleichen in die neue Organisation und dann da quasi Mist anstellen würden. Also... ... und rechtlichen Überzeugungen durchzusetzen, nur weil es...
01:32:25 potenziell einen negativen Einfluss auf die Wählerschaft haben könnte. Es könnte was anderes sein. Vielleicht einfach so Nichtwähler. Vielleicht gibt es ja Parteivorsitzende, die nicht nur an ihre eigene Partei denken, sondern an das ganze Land. Das sozusagen ein Verbotsverfahren das Land schädigen würde. Es käme zu Aufruhr oder zu Angriffen oder zu Demokratisierungsbewegungen. Okay, ich falle aus der Rolle. Das war meine Argumentation. Irgendetwas Schlimmes.
01:32:53 Könnte man durchaus erwarten, wenn man die AfD versucht zu verbieten. Die AfD findet das schlecht. Es gibt sehr viele SPD-Genossen, die für ein Verbot stimmen werden. Ich hoffe es, Wundermoe, ich hoffe es auf jeden Fall, dass die Mitglieder des Bundestages, dass die Bundestagsabgeordneten gewillt sind, mitzustimmen. Dass auf Landes- und auf kommunaler Ebene oder auch in der Basis sehr viele dafür werden, Wundermoe, dem stimme ich uneingeschränkt zu. Davon gehe ich auch fest aus. Aber am Ende spielt es halt keine Rolle, wenn nur die Leute auf kommunaler und Landesebene dafür stimmen würden, weil sie gar nicht...
01:33:22 gar nicht die Möglichkeit haben dazu. Das hängt davon ab, was die Mitglieder des Bundestages machen werden. Die müssen ein Feuer von der Basis bekommen, dass sie verflucht nochmal dafür stimmen. Das war meine Argumentation. Irgendetwas Schlimmes könnte man durchaus erwarten, wenn man die AfD versucht zu verbieten.
01:33:39 Die AfD findet das schlecht. Aber es kann auch irgendwas ganz Schlimmes passieren, wenn man sie nicht verbietet. Nämlich, dass eine verfassungsfeindliche Partei immer mehr Macht in diesem Land bekommt. Und deswegen möchte die SPD am liebsten, dass wir gar nicht drüber reden, dass wir also diesen Antrag nicht ins Plenum bringen, nicht zur Abstimmung bringen, sondern in die Ausschüsse. Ich habe dich unterbrochen. Also ehrlich gesagt, so ganz genau weiß ich auch nicht. Aber ich glaube, der SPD wäre es am liebsten, man würde diesen Antrag gar nicht behandeln.
01:34:09 Als wäre er nie gestellt worden. Saskia Esken sagte auch zwischendrin, und das klang als Vorwurf an die Reihe von Wanderwitz, der ja auch dabei war, man habe nicht die Gelegenheit ergriffen, mit dem Künast-Antrag zu versuchen, aufeinander zuzugehen. Also anscheinend ist da eine Frustration, dass man nicht versucht, erst mal mit einem langsameren Vorgehen abwarten, Verfassungsschutzberichte und so weiter. Ich weiß nicht so genau, wie lange du noch warten willst, ehrlich gesagt.
01:34:36 ich weiß nicht, worauf du noch eigentlich warten willst, mittlerweile, so inhaltlich. Jetzt mal abgesehen mal davon, dass selbst, selbst wenn wir eine Prüfung durchführen und danach träge ich der Bericht, kommt der zum Beispiel, sagt, die ganze AfD auf Bundesebene ist gesichert rechtsextrem. Also ich meine...
01:34:53 Das ist ja kein Problem. Es ist ja nicht so, es wurde ja schon mal erklärt bei einem anderen Video. Eine Verbotsprüfung heißt ja nicht, dass zum Beispiel jetzt am 29. die Abstimmung sein sollte. Ich glaube, das ist nicht richtig. Ich glaube, die Abstimmung ist am späteren Tag. Dann heißt das natürlich nicht, dass da ist der Cut und alles, was danach passiert, spielt keine Rolle mehr. Haben sie ja sogar im Video hier auch nochmal angeschnitten. Sondern es wird ja kontinuierlich weiter geprüft. Das war ja so eine Annahme von Yun gewesen, dass es vielleicht der Gedanke sein könnte, dass die AfD versucht runterzufahren mit ihrer Rhetorik. Weil damit sie halt eben nicht verboten werden als ein mögliches Szenario.
01:35:22 aufgrund der laufenden Prüfung in der Richtung. Und wenn der Bericht rauskommt, wenn der es verschärfen würde, das ergänzt es ja nur. Also dementsprechend, naja. Und weiß ich ja nicht. Warte mal, ich habe Esken letztens auf der Diskussion tatsächlich dieselbe Frage stellen können. Ihre Antwort, die NPD wurde damals nicht verboten wegen zu irrelevant. Ich muss jetzt auch überlegen, ob die AfD nicht zu relevant geworden ist. Okay, das wäre aber wirklich, das wäre die dümmste Begründung vor Gericht, die ich jemals gehört lesen habe bisher in meiner Annahme Hilfe.
01:35:52 Außerdem sagt sie, man soll die AfD inhaltlich stellen. Ich habe ja auch noch gesagt, danke für nichts. Also da muss man klar sagen, die Annahme, dass du halt wirklich denkst, als Politiker, könntest du die AfD inhaltlich stellen. Nach dem, was wir auch vor kurzem bei Weidel und Warnknecht gesehen haben, wie Weidel einfach verzweifelt immer das Thema wechseln muss, weil sie halt inhaltlich plank ist und super schwach ist, wie es halt die AfD generell ist. Weil sobald wir uns die festnageln auf ihr eigenes Wahlprogramm, zerfallen sie meistens wie ein Kartenhaus. So Sachen wie halt eben bei Energie und Wirtschaftspolitik. Das wortwörtlich fast jeder einzelne Wirtschaftsverband in ganz Deutschland vor der AfD aktiv war, weil die so problematisch sind.
Diskussion um AfD-Verbotsanträge und Kompromissvorschläge
01:36:2201:36:22 muss man einfach mal ganz deutlich sagen, sorry, ihr seid inhaltlich halt nicht imstande, irgendwas zu liefern. Ihr habt nichts. Nicht mal euer Wunschzettel gibt irgendwie den Funken von positiven Entwicklungen bei der AfD. Alter, der SPD-Führung ist das alles zu schnell. Deswegen springen die da nicht mit. Das ist doch plausibel, oder? Dann können sie ja dem Künast-Antrag zustimmen. Das wäre schon mal ein Fortschritt, aber...
01:36:44 Also wir haben schon mal über diese beiden Anträge diskutiert. Und das Problem, das besteht bei dem Künast-Vorgehen, ist einfach, dass wir die Entscheidung nach hinten verlagern, was man auch tut, wenn man jetzt sagt, wir können diesen Anträgen momentan nicht zustimmen, sondern wir... Bestehe ich auch die Gefahr, dass die AfD es wieder für sich instrumentalisiert. Das machen sie so oder so. Unabhängig, ob das klappt oder nicht klappt. Machen sie das so oder so.
01:37:08 Dass dann der böse Deep State alles zerstören will und Co. Das machen die, egal ob das Fakten sind oder nicht. Das ist ja das Ding, die arbeitet ja nicht rational. Verlagern es nur in die Ausschüsse, dann verlagert man auch die Entscheidung wieder nach hinten in eine neue Legislaturperiode. Das ist das Argument, schöner und schneller wäre es, wenn man würde mit Wanderwitz sofort das Mandat erteilen. Der Künast-Antrag ist eine entgegengestreckte Hand. Das ist ein Kompromissvorschlag für diejenigen, die zögerlich sind und sagen, wir wissen ja nicht genau, ob das Ding erfolgreich ist. Und dann würde der Künast...
01:37:38 Antrag erst mal vorsehen, dass man ein Gutachten macht, ein externes und dann kommt halt raus, was womöglich beim Bundesverfassungsgericht, wo man ja eine zwei Drittel oder faktisch drei Viertel Mehrheit bräuchte, um das Ding durchzubringen, dann hätte man eine bessere Grundlage, weil viele sagen, ich mache es nur, wenn ich hundertprozentig sicher bin, dass das funktioniert. Hundertprozentige Sicherheit kennen wir Juristen ja gar nicht.
01:38:01 Das ist halt so ein bisschen das Problem für mich auch gerade, weil diese Annahme kann ja gar nicht funktionieren. Das erste, was du von jedem Anwalt jemals hören wirst, weil nahezu jedem Thema ist, es kommt darauf an, ob eine Sache Erfolg haben würde und das können wir halt so pauschal nicht sagen. Es gibt ja nicht ohne Grund diesen einen Spruch hier, du bist quasi Gottes Hand auf hoher See und vorm Richter. Also das ist ja so ein Spruch, den man manchmal hört, weil du kannst die beste Argumentation aufbauen, wirklich.
01:38:24 durchdacht, fehlerlos, perfekt ausgearbeitet und trotzdem sagt der Richter, nö. Also ist jetzt beim Bundesverfassungsgericht eher unwahrscheinlich im Allgemeinen, muss man mal klar sagen, weil es ja mehr als ein Richter ist, logischerweise. Aber grundsätzlich muss man ja schon klar sagen, das ist halt so, äh, schon eine Sache, die eine Rolle spielt. Also, naja. So was gibt's faktisch einfach nicht. Dreiviertel würden ja schon reichen. Aber das würde man bei jedem, bei jedem Antrag ja auch machen. Also, das, was...
01:38:51 Der Unterschied ist der zentrale Unterschied zwischen dem Wanderwitz
01:38:55 Noch nie gehört. Ist aber tatsächlich eine Sache, die wohl gar nicht so selten sein soll wohl, weil es dazu sogar als Redensart Beiträge vom SWR unter anderem auch in der Richtung als Sprichwort vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand so in der Richtung. Also ich habe kurz auch nachgeschaut, ob ich das einfach nur von der Verwandtschaft vielleicht gehört habe, es waren Juristen gewesen, also hätte mich auch ein bisschen gewundert. Und im Künast-Antrag ist, dass zwischendrin der Bundestag einmal nochmal entscheiden muss und einmal nicht nochmal entscheiden muss.
01:39:21 Wir haben schon unseren Kompromissvorschlag vorgestellt, dass man doch vielleicht einfach so eine Opt-out-Lösung machen sollte stattdessen. Aber rein tatsächlich ist die Lage halt so, dass wir diese beiden Anträge haben. Ich glaube, es würde sowieso beim nächsten Bundestag eine neue Abstimmung geben. Ganz gleich, ob man den einen oder den anderen Antrag macht. Das, was wir jetzt hier sehen würden in der nächsten Woche, wäre ein Zeichen. Ein Zeichen auch der Positionierung. Man würde sehen, werden die...
01:39:48 Parteien den Antrag irgendwie verbuddeln in die Ausschüsse, damit es keine Diskussion gibt. Werden die sich aussprechen dazu? Es wäre halt wirklich wild. Wenn das halt eben zu meinen normalen Zeiten ist, gucken wir doch mal rein in die Bundestagsreden dazu. Es wäre schon ganz witzig zu sehen, wie die AfD versucht, sich dann irgendwie wieder in die Opferrolle zu begeben, wie sie es ja immer tun würde, weil sie es ja immer macht. Das ist ja keine neue Erkenntnis per se. Das machen sie ja immer so.
01:40:10 Und daher mal gucken. Wird auch das Signal an die AfD sein, damit sie sich darauf einstellen kann, müssen wir mit einem Verbotsverfahren, Prüfungsverfahren rechnen oder können wir machen, was wir wollen? Denn wenn jetzt der Bundestag sagt, wir befassen uns nicht damit oder wir lehnen das Ding auch ab, dann wissen wir, dass die AfD, dann weiß die AfD, dass sie keine Sorge haben muss. Und jetzt fällt noch ein, ich habe mich gefragt, was war eigentlich mein Beitrag bei der Diskussion? Abgesehen von, das Verfahren per se ist nützlich. Ich glaube,
Einschätzung zum Ausgang eines möglichen AfD-Verbotsverfahrens
01:40:3801:40:38 dass der Ausgang des Verfahrens nicht davon abhängt, welches Gutachten jetzt bemüht wird, sondern alle... Ja, ehrlich gesagt, das ist so ein bisschen auch... Bei dem Material, den es einfach schon gibt, ich beziehe mich halt immer auf diese Urteile und Co., weil ich halt der Auffassung bin, das wird so oder so im Urteil vorkommen, wenn es dann irgendwann mal kommen würde, in ein paar Jahren. Und ich wurde im Hintergrund läuft bei der Spülmaschine, falls man die gerade hört. Und das ist...
01:41:02 Das sollte auch keinen großen Unterschied mehr ausmachen. Leine vom Verhalten der AfD. Und deswegen haben wir es nie in der Hand, was dabei rauskommt. Die AfD kann es gewinnen und das ist nicht verkehrt. Denn sie würde es nur dann gewinnen mit einer radikalen Demokratisierung.
01:41:18 Traurig, dass man die AfD erst mal bieten muss, die durch Wahlkampf die Frage klären kann. Ist halt das Problem bei einer Partei, die wiederholt nur ausschließlich am Lügen ist und keine Fakten liefern kann, mit irgendwelchen KI-Fakes arbeiten muss immer häufiger und überhaupt keinerlei Grundlage bietet. Also wenn eine Partei den Inhalt komplett ablehnt, kannst du sie halt auch inhaltlich schlecht stellen im Allgemeinen. Das ist ja so ein bisschen das Problem. Und die AfD ist halt immer eine Partei, die inhaltlich von jedem Hops genommen werden kann, der hier zuschaut allgemein mit ihren Positionen, weil ihr Wirtschaftsprogramm ein Desaster ist.
01:41:45 im Allgemeinen. Aber das interessiert halt die meisten Wähler auch irgendwo nicht. Das ist ein bisschen das Problem dahinter. Wenn sie eine Partei halt eben nicht im demokratischen Spektrum befindet, ist das in meinen Augen halt die Aufgabe, der Verfassung dagegen vorzugehen, wenn sie halt die freilich-demokratische Grundordnung abschaffen will, was sie halt wiederholt will. Und dass sie das macht, ob er nicht macht, das weiß man sowieso nicht. Das heißt, diese sicher hat...
01:42:04 Man nicht, aber ich glaube, dass tatsächlich, und jetzt bin ich inkonsequent aus der Rolle, ich glaube, dass beide Verfahrensausgänge hilfreich wären, obwohl ich ehrlich gesagt mir gar nicht so richtig gut vorstellen kann, dass das gut funktioniert oder dass von der AfD noch viel übrig bleibt. Wahrscheinlich zerreißt das hier zwischendrin oder sie wird am Schluss eine CD mit demokratischem Qualitätssiegel. Also bei so einer Demokratisierung wird...
01:42:30 Ja, das hab ich auch schon, das war auch wirklich witzig. Ich hatte mal einen TikTok-Stream vor ein paar Wochen mal gemacht, aus Spaß. Weil ich einfach nebenbei mir Müll angeschaut habe. Und das ist einfach nichts für ein Stream gewesen. Es war auch Zeitverschwendung, ehrlich. Das war Blödsinn. Hätte man sich auch nicht geben können, auch hier auf der Plattform. Und da waren wirklich drei AfD-Fans dabei, die mir wortwörtlich gesagt haben, während ich das AfD-Wahlprogramm offen im Bild hatte.
01:42:57 dass das AfD-Wahlprogramm Propaganda wäre, von den Altparteien oder so, abgesehen davon, dass die AfD selber eine Altpartei ist. Fand ich das halt sehr witzig, muss ich zugeben, weil ich mir so dachte, du willst dich doch jetzt verarschen, oder? Wir würden ganz sicher einen Personalwechsel sehen, wir würden einen Richtungswechsel jedenfalls teilweise sehen müssen. Und eins ist aber ganz klar, wenn man jetzt das Signal sendet, wir kriegen jetzt keinen...
01:43:22 Prüfungsverfahren zustande, wir bringen das nicht durch den Bundestag, dann werden wir eine weitere Radikalisierung sehen und die AfD wird extremer werden.
01:43:32 Vielleicht, und das soll jetzt nicht zynisch klingen, ist das den Politikern aber auch lieber als eine domestizierte AfD. Denn stellen wir uns mal vor, wir haben tatsächlich eine weichgespülte AfD, die von einer Union kaum noch zu unterscheiden ist. Und das soll jetzt kein Vorwurf an die Union sein, sondern ein Heranrücken von der einen oder anderen Seite. Vielleicht ist die AfD tatsächlich, jedenfalls aus Sicht der SPD, leichter zu bekämpfen, wenn sie radikal ist. Denn wir haben ja selbst in unserem letzten Video gesagt, die macht es uns.
01:44:01 Ich verstehe aber dieses Argument einfach für mich selber nicht. Also wenn das das Argument sein soll, wirkt es sehr beknackt, muss man einfach mal deutlich sagen. Es wirkt halt sehr behämmert oder gibt für mich halt inhaltlich sehr wenig Sinn, muss man einfach mal deutlich sagen. Das ist halt so kaum irgendwie logisch zu begründen aus meiner Sicht. Also daher, naja. Das ist ja eigentlich juristisch sehr leicht. Also dieses eindeutige Bekenntnis für völkische Ideen, Remigration und so weiter macht es für uns...
01:44:30 So viel leichter zu sagen, also jetzt wissen wir wirklich, wenn die so weitermachen, dann werden sie auch verboten werden. Und vielleicht will man lieber diesen Zustand behalten. Genau, man möchte jetzt mal darauf warten, entsprechend, dass der Reichstag wieder brennt, im besten Fall, damit man dann die Machtergreifung und Notstandserklärung wieder rausholen kann. Liefer beim letzten Mal schon so großartig, vor knapp 100 Jahren. Völlig verrückt. Aber wie weit muss es denn dann noch gehen, bis...
01:44:54 Wir dann mal zu einem Prüfungsverfahren kommen, weil offensichtlich bringt es ja nichts zu versuchen, sie inhaltlich zu stellen. Hört auf mit der Panik. Was ist daran Panik, wenn man sagt, man soll ein Prüfungsverfahren durchführen, Fokus auf die Zeit? Wo ist das Panik? Wenn man klar sagt, man soll es prüfen lassen, wenn die AfD doch so demokratisch ist, müsste sie doch dafür sein. Warum stellt sie sich dann so quer dagegen? Wenn es doch kein Problem ist.
01:45:21 Was ist das Problem? Sie würde ja gestärkt rausgehen, wenn sie halt eben offensichtlich demokratisch sein möchte und ich selber genau weiß, wie problematisch ihre Position ist.
01:45:31 Sondern die Zahlen steigen immer weiter, die Umfrageergebnisse, der Einfluss nimmt immer weiter zu. Und dieses drauf warten, bis dann endlich was Konkretes kommt, bis es so extrem ist, dass man es nicht mehr ertragen kann, ich verstehe nicht, wo dieser Punkt noch sein soll. Der kommt auch nicht. Also der Punkt, wo man das Verfahren aus Sicht von Saskia Esken hängt nicht davon ab, wie radikal sie ist. Da sind wir uns ja einig.
Juristische Einschätzungen und historische Vergleiche zur AfD-Problematik
01:45:5801:45:58 Wer spricht da gerade? Anwalt Jun und die Kollegin ist, ich habe ihren Namen leider vergessen, aber Kollege ist auch auf der beiden Videos dabei. Also beide sehr, sehr kompetente Juristen in meinen Augen, dass sie sehr gut erklären können ihre jeweiligen Debatten und Positionierungen. Saskia Essen sagt, das ist eine verfassungsfeindlich, verfassungswidrige Partei. Das heißt, noch schlimmer werden würde jetzt ihre Bereitschaft, einem solchen Verfahren zuzustimmen, nicht. Ich mag die AfD nicht und wähle die nicht, aber ich traue den Deutschen so genug Verstand zu haben und die AfD in Schach zu halten.
01:46:28 Bist du blind? Thüringen? Sachsen? Bist du betrunken? Also, jetzt mal eine ernst gemeinte Frage. Bist du besoffen? Hast du die letzten einen Jahr unterm Stein gelebt? Das ergibt ja inhaltlich überhaupt keinen Sinn. Hast du so die letzte Zeit irgendwie einfach geschlafen oder so? Also, nee, sorry, das ist Unsinn. Das ist halt, das ergibt auch keinen Sinn inhaltlich. Also, weil deine eigene Argumentation von wegen widerspricht dir da auch gerade vehement in meinen Augen.
01:46:53 Das heißt, noch schlimmer werden würde jetzt Ihre Bereitschaft nicht erhöhen, sondern erst wenn das auch dazu führen würde, dass die Union sagt, okay, jetzt haben wir auch keine Lust mehr, jetzt stimmen wir denen zu. Aber die Union, und das ist jetzt die Überlegung von vorne, die möchte vielleicht gar nicht, dass sich die AfD zusammenreißt und verändert. Die möchte, weil das eine Konkurrenz ist, das ist eine andere Situation, jetzt müssen wir Verständnis haben mit der Union, die vielleicht aus Parteipaktaktischen Gründen sagt,
01:47:22 Das ist für uns nicht gut. Wir kriegen die Kritik der AfD. Wir haben die Leute, die deswegen rüber wechseln. Und wir haben dann am Schluss sonst eine echte, weichgespülte CDU, die wie AfD, wie eine FPÖ, die auf einmal wirklich für die Mehrheit wählbar wird. Aber das Verständnis muss auch Grenzen haben. Und es muss da Grenzen haben, wo unsere Verfahren... Ich habe da auch einfach kein Verständnis dafür, weil das Argument ist für mich genauso absurd.
01:47:47 Also das ist ja, ich meine, was ist das denn für ein Ansatz? Wo eine Veraffnung angegriffen wird und wo unsere Demokratie in Gefahr ist. Jetzt können wir mal über Jura sprechen. Wenn man sich den Wortlaut vom 21 Grundgesetz anschaut, kann man sich ein bisschen fragen, haben die Abgeordneten tatsächlich eine politische Gestaltungsentscheidung, ob sie den Antrag stellen oder nicht? Ich würde jetzt mal einfach sagen,
01:48:10 Glaubt ihr wirklich, dass die AfD eine parlamentarische Mehrheit bekommen würde? Keine Partei wird mit diesem Haufen eine Regierung einnehmen. Sagen wir es mal so. Sagen wir es mal so. Das dachten sich Leute 32 auch. Das dachten sich Leute 32 auch. 1932.
01:48:36 Ein Jahr später war es dann ein bisschen problematischer. Ich mag das Argument nicht, weil das Argument in meinen Augen einfach gerade in Bezug auf deutsche Geschichte maximal verblödet ist. Also nicht, weil du jetzt blöd bist, sondern weil das Argument schwachsinnig ist. Gerade in der deutschen Geschichte weiß man halt eben, wie schnell problematisch das werden kann. Das ist keine gute Idee. Also das ist halt der Punkt. Das muss man einfach mal sehr deutlich sagen.
01:48:58 Etorias, danke für den siebten Monat und Jago, danke für den dritten Monat. Sie haben das Recht zu entscheiden, ob Sie den Antrag stellen. Deswegen können Sie auch mit politischen Erwägungen entscheiden, ob jetzt bei vorliegenden Voraussetzungen trotzdem man davon absieht, das Bundesverfassungsgericht prüfen zu lassen. Aber das Grundgesetz geht eigentlich davon aus, dass die Verfassungswidrigkeit gesetzt ist. Also dass es dafür gar nicht einer Bundesverfassungsgerichtsentscheidung bedarf. Also das Grundgesetz sagt, Verfassungswidrigkeit,
01:49:28 widrige Parteien sind verboten. Und das andere ist sozusagen nur so ein prozeduales Verfahren, dass das vom Verfassungsgericht festgestellt wird und dann Näheres im Bundesrecht geregelt ist. Es gibt die Position, die sagt, ein Bundestagsabgeordneter wäre sogar verpflichtet, nicht klagbar womöglich, aber verpflichtet nach dem Grundgesetz, bei einer Verfassungswidrigkeit oder den Anhaltspunkten dafür auch an einen solchen Antrag mitzuwirken.
01:49:54 Auch mal eine Ansage irgendwo, theoretisch, wenn ich es ganz ehrlich sagen muss hier. Ich muss ganz ehrlich sagen, das ist egal, ob ich das schon öfter gesagt habe, danke für die Aufklärung, mir hat das sehr geholfen. Ich bleibe auch dran, Emily, weil ich halt weiß, es hilft einigen Leuten. Deswegen, selbst wenn man manchmal das Gefühl haben könnte, dass es komplett egal ist, was man hier machen würde, wenn es um Twitch geht, da ist ja so ein bisschen der Fatalismus im Sinne von, dass man alles scheißegal wäre, schon fast Richtung Nihilismus, dass eh alles irrelevant wäre, auch wenn es ein bisschen zu einfach formuliert ist dazu. Ich bleibe trotzdem dran, weil ich optimistisch bin, optimistisch bin bei solchen Themen, dass es den Leuten...
01:50:24 die halt hier zuhören, helfen kann, damit vielleicht ein bisschen besser eine Übersicht zu haben für den ganzen Punkt. Und das ist auch der Grund, warum ich auch dran bleiben werde. Wir müssen wirklich aufpassen, dass wir unserer Verfassung nicht zu viel zumuten, dass man der nicht zu viel zutraut, weil sie funktioniert halt nur und sie kann nur erhalten bleiben, wenn wir sie auch erhalten und wenn wir um sie kämpfen. Hier, das Grundgesetz, obwohl es sich...
01:50:52 Ja, gut. Also, äh, das ist natürlich auch eine Darstellung gerade, muss man jetzt sagen. Ähm, gut. Bein.
01:51:05 Kann man sich seine Gedanken darüber... Ich brauche da Hilfe. Ja, das ist eine martialische Fassung des wehrhaften Grundgesetzes in... Du bist wirklich so martialisch, wie kommst du darauf? Ist doch voll entspannt. In Wirklichkeit kann das Grundgesetz gar nichts, wenn nicht die Gelegenheit gegeben wird.
01:51:30 die Maßnahmen, die Methoden, die Werkzeuge tatsächlich auszunutzen. Um einen etwas vielleicht groben Vergleich zu ziehen, unser Strafrecht würde uns auch nichts bringen, wenn es nicht tatsächlich durchgesetzt werden würde. Also es bringt nichts zu wissen, dass jemand ein Mörder ist, wenn es nicht strafrechtlich verfolgt wird.
01:51:52 Welche Siedepartei und Weber? Wahlprogramm und Ungleichsregierungsprogramm? Genau, weil ein Wahlprogramm ist ein Wunschzettel. Ein Wahlprogramm ist immer das, was eine Partei machen würde, wenn sie die alleinige Mehrheit haben würde. Das ist über 50 Prozent.
01:52:01 Das ist ja der Grund, warum es halt eben auch nur mal in der parlamentarischen Demokratie durch diese Kompromisse geben muss, weil du halt als Partei selten alles durchbekommen willst. Weil zum Beispiel, ich mache ja kein Geheimnis draus, dass ich die Grünen persönlich sehr mag, dass ich da ein großer Fan von der Partei bin, weil ich einfach der Meinung bin, die haben das sinnvollste Wahlprogramm. Auf der Dauer auch wegen so Kleinigkeiten sogar teilweise, die halt für viele vielleicht nicht Kleinigkeiten wären, aber trotzdem in meinen Augen sehr, sehr wichtig wären, dass halt zum Beispiel der Staat dann mehr Wert darauf legen würde bei generell Investitionen in Software und Co. sehr stark auf Open Source.
01:52:31 auszusetzen eben im Maße. Unter anderem da eben Tempo reinzubekommen, dass halt Open Source sehr stark gefördert wird. Auch in Deutschland, dass man da vorankommt. All solche Sachen, die ich halt sehr gut finde. Und ich eben auch überzeugter bin, dass da die Grünen ein besseres Fundament haben als die Linken. Aber halt klar, die werden niemals alles einbringen können, weil das ist normal. Die werden nicht 50 Prozent bekommen. Keine Partei wird das kriegen.
01:52:53 Und da muss man einfach mal ganz stumpf sagen, es ist halt nicht anzunehmen, dass da alles umgesetzt wird. Das ist einfach das Verständnis von wie der Demokratie funktioniert. Deswegen. Hör sich vor, jemand ist ein Mörder und die Staatsanwaltschaft sagt, ah, wir haben Bedenken. Wenn wir den jetzt hier verurteilen, dann kommt das nicht gut an. Dann könnten Leute das schlecht finden. Das wäre irgendwie schlecht für die Akzeptanz der Justiz, aus welchen Gründen auch immer. So passiert das normalerweise nicht, aber so ähnlich machen wir das jetzt hier. Das erzählst du am Tag, nachdem alle, die das Kapitol gestürmt haben, begnadigt wurden.
01:53:22 Da ist man vielleicht auch ein bisschen frustriert, dass ich mit Blick auf die USA, das stimmt schon irgendwo, dass man da vielleicht ein bisschen genervt sein könnte, weil das ja auch noch so ein Ding ist. Aus politischen Gründen. Aber wir kommen wahrscheinlich nicht zu einer besseren Begründung, die plausibel ist. Vielleicht gibt es irgendwelche plausiblen Gründe für die SPD, die wir nicht sehen. Das wird unser letztes Video. Im Januar. Jessica macht zwei Wochen Urlaub in China. Ja.
01:53:48 Und Nelly bleibt hier liegen die Woche.
01:53:55 Das Traurige ist, ich habe es gerade zum ersten Mal realisiert, dass der Hund da gerade liegt. Der Knuffig ist tatsächlich, aber ich habe den Hund tatsächlich nicht gesehen. Unironisch. Obwohl wir, glaube ich, schon 20 Mal die Perspektive hatten bisher. In diesem Sinne, vielleicht habt ihr bessere Ideen, das zu erklären, was passiert. Wir schauen uns das nächste Woche dann aus dem Urlaub an. Vielleicht machst du aus... Hast du schon am Anfang geschrieben? Ja, aber ich dachte, ich habe die Kammerperspektive übersehen offensichtlich. Schauen wir mal ein Video. Alleine. Mal schauen. Bis dann. Tschüss.
01:54:23 Trotzdem ein sehr nettes Video gewesen, auch sehr spannend gewesen, das war zu sehen hier, die Perspektive. Man hört halt wirklich, man würde meinen, es sollte eigentlich relativ klar sein, wo die Reise hingeht bezüglich der Abstimmung. Aber mal gucken, wir werden es ja nächste Woche sehen. Aber gut. Gut.
Akkuspeicherbrände, Werbung und YouTube-Kanäle
01:54:4201:54:42 Okay. Was teuer ist und kann es für uns haben, dass in den USA Teile von Moss Landing abgebrannt sind? Gar nichts, ehrlich gesagt. Das sind NMC-Akkus gewesen. Die Moss Landing Akkuspeicher, das war einer der ersten Generations Akkuspeicher gewesen, weil California sehr früh dabei war. Und die Brandwirkung von denen ist halt gefährlicher als bei LFP. Bei LFP passiert es viel weniger. Also bei Lithium-Eisenphosphat. Das ist aber auch dokumentiert. Da hat es auch schon mehrmals gebrannt in Moss Landing.
01:55:09 Ist nicht das erste Mal. Das ist nicht das erste Mal ehrlich gesagt, dass es dort brennt. Mit dem großen Akkuspeicher. Aber wie gesagt, LFB hat ein viel geringeres Dermal Runaway heißt es glaube ich. Risiko und dementsprechend ja. So, kurz mal einfach nochmal zwei verlinken hier und gut ist. Hast du noch maximal Werbung laufen mit dem Politik-Tech? Ja genau, habe ich noch. Ich habe ja gesagt, sobald Leute wieder reguläre Werbung bekommen, sollen sie mich sofort darauf aufmerksam machen hier, damit wir es wieder abschalten. Machen das nur so lange, bis Twitch es gelöst bekommt, dass die Werbpartner auch bei Politik-Stream wieder Werbung schalten.
01:55:38 Und ja, deswegen. So, gut. Grunde gibt es noch zu kaufen im Shop von ZDF Magazin. Das muss ich mir merken. Das muss ich mir bestellen. Das will ich haben. Aber gerade, give me a second. Das ist Merch, die ich mir sogar kaufen möchte. Würde du bei Magazin Royale kaufen. Da. Direkt mal bestellen später wäre wichtig. So. Äh, gut.
01:56:04 240 Flocken. Ja, ist ja okay. So ein Gag ist das okay. Ich hab mir ne fucking Kristallkugel gekauft für 20 Euro irgendwann mal. Also, mach mal ehrlich. Als ob ich hier nicht Geld für Quatsch ausgeben würde. Oh, naja. Dementsprechend passt das schon. By the way, dieser YouTube-Kanal bekommt immer mehr Klicks. Ja, das ist mir... Das kann er ja kriegen. Ich hab ja mit dem Kanal nichts zu tun. Das ist mir jetzt erstmal relativ persönlich egal, muss ich zugeben.
01:56:27 Ähm, ersten Moment. Ich habe ja schon ein paar Mal erwähnt, die Leute können ruhig irgendwelche YouTube-Kanäle aufmachen mit meinen Inhalten hier zwischendurch. Ich mache ja selber aktuell nichts Aktives, deswegen ist mir das ja relativ auch, ähm, egal. Bin ich auch ganz, ganz ehrlich. Ich lese auch die Kommentare nicht, das ist mir auch egal. Also, total, ja, was soll's. Aber naja. Das ist ja auch so ganz, ganz okay hier. Äh, gut, okay, warte mal gerade.
01:56:53 Okay, gut. Jetzt mal rein damit hier. Okay, passt schon. Präsenz auf YouTube ist ja wichtig. Ja, wie gesagt, Ende des Jahres, denke ich, hatte ich vorgehabt, mir einen Kanal aufzumachen, aber aktuell noch nicht. Aktuell kann ich das nicht. Das wegen. Okay. Ist es nicht ein Argument für konservative Bremse, uninformierten WLAN zu erzählen, wie böse Akkuspeicher sind? Also ich meine...
01:57:21 Dass sehr viele, sagen wir mal, Vollidioten, uninformierten Leuten Angst einjagen wollen mit regenerativen Energien, haben wir schon oft genug gehabt. Das ist ja nichts Neues. Aber das ist auch für mich, sagen wir mal, kein valides Argument. Das ist halt für mich kein valides Argument, weil die denken sich an Sachen aus dem Arsch und ziehen sich Sachen aus dem Arsch. Also das spielt da keine Rolle am Ende. Weil wenn es sich so nicht geben würde, würden sie sich auch was ausdenken. Und naja, deswegen. Das ist halt so für mich ein bisschen egal, ehrlich gesagt.
01:57:48 So, gut, gehen wir mal rüber, weil Harald Lech ist genervt. Wollen wir gleich mal reingucken hier. Wer ist denn den YouTube-Kanal, den ich gefunden habe mit deinem Namen? Irgendwer, keine Ahnung, irgendwo inoffizieller Kram hier. Da gibt es, glaube ich, zwei, drei Stück, die das so inoffiziell machen, mehr oder weniger. Aber ich selber habe halt keinen aktiven. Okay, ich muss mal rein damit hier. Gut.
01:58:12 Es gibt mehrere, meine ich. Ja, deswegen ist es halt... Mir persönlich egal. Auf TikTok und Instagram habe ich ja, wie gesagt, einen eigenen Kanal. Da gibt es natürlich auch ein paar andere, die was hochladen, aber das weiß ich halt nicht. Das bekomme ich nicht mit. Gut. So, gut.
01:58:33 Kurz mal rüber damit hier. So. Ich weiß nicht, warum der Börsenschirmpreis so teuer ist. Ich glaube, heute dürfte er nicht teuer sein normalerweise. Heute müsste er nicht so relativ günstig sein sogar, weil halt Windkraft ist ja wieder am Rheinballern. Gerade jetzt gestern und heute wieder, soweit ich weiß. Dementsprechend dürfte er jetzt nicht teuer sein. Es gab im Januar wohl einzelne Tage, wo es ein bisschen teurer war, weil da zwischendurch halt wirklich sehr sehr geringe regenerative Energien gab.
01:59:05 Hast du gesehen, dass Trump Zelensky Mitchell an dem Krieg gibt? Ja, das sagt er schon seit Jahren. Das ist ja nichts Neues. Ich weiß nicht, warum Leute so überrascht darüber sind. Das hat Trump schon 5000 Mal gesagt, gefühlt.
01:59:18 Okay. Deswegen auch so ein bisschen für mich halt unverständlich auf jeden Fall. Aber, ja. Luca, danke für den Primestar. Vielen lieben Dank. Und Wurishi, danke für den 26. Monat. Vielen lieben Dank auch an dich hier. So, gut. Rein in das Fest hier. Okay. So. Ist auf jeden Fall genervt. Gucken wir mal, was da los ist hier. Es ist selten, dass wir den Urknall-Kanal mal reingucken können, aber fand ich thematisch ganz passend hier. Deswegen. Und, ja. Das ist auch ganz, ganz okay.
01:59:47 Bei Urknall, Weltall und das Leben. Also wir machen auf diesem Kanal ja, wie ich finde, eine ganz ordentliche Arbeit. Also das ist schon ziemlich breit, was wir hier anbieten. Und immer und immer wieder kommen natürlich auch Kommentare.
02:00:09 Kennt man ja. Deswegen würde ich auch YouTube-Kommentare generell nicht lesen. Dass ich auf Instagram und TikTok die schon lese, ist dumm genug im Allgemeinen. Aber YouTube-Kommentare lesen, das ist, glaube ich, echt ein Albtraum. Weil da bin ich ganz ehrlich, das werde ich ja noch nicht behandeln. Ich werde dann wahrscheinlich Sachen mitbekommen durch den Chat, aber selber nur ruhig die einfach. Sondern der Cutter vielleicht nur, falls wir mir einfach aufgreifen, wenn da irgendwelche brauchbaren Sachen dabei wären, dann irgendwann mal. Aber halt erst Ende des Jahres. Kommentare, die teilweise schon ein bisschen Urach sind und wo man sich fragen muss, warum um alles in der Welt manche der Kommentatoren oder der Kommentatorinnen, das weiß ich gar nicht so genau.
02:00:39 eine Sprache benutzen, die sich einfach nicht gehört.
02:00:46 Also zunächst einmal halten wir nochmal fest, wir machen diesen Kanal, weil wir der Überzeugung sind, dass wir Wissenschaft in die Öffentlichkeit bringen wollen. Und natürlich kann man argumentieren, das ist ja immer politisch Polis. Also wir gehen auf den Marktplatz und präsentieren einen Inhalt, wo wir hoffen, dass er so sachgerecht wie möglich und so klar und deutlich wie möglich dargestellt wird. Und trotzdem wird immer...
02:01:09 Es ist aber so eine komische Aussage, das hat eben etwas politisch sein, weil wenn du dich halt so ein bisschen in die wissenschaftlichen Studien reinarbeitest, natürlich haben sie ab und zu auch Vorschläge entsprechend. Warum, also so Interpretationen, warum bestimmte Ereignisse oder Ergebnisse sind, wie sie sind, das gehört auch einfach dazu, das ist ja auch nichts Schlimmes per se. Das ist ja bei manchen Forschungsthemen ja auch gar nicht zu vermeiden, gefühlt. Also was ist das denn?
02:01:31 Ich versuche politische Themen zu vermeiden, weil ich das meist nicht einordnen kann. Ich kann nur nachreden, was andere sagen, verstehe aber meistens nicht warum. Lange Rede, keinen Sinn hier. Danke, dass du die Themen ausarbeitest und erklärst. Ich habe nicht das Gefühl, komplett überfordert zu sein. Ich helfe gern dabei. Ich kann aber halt nicht bei allen Themen natürlich helfen, muss man auch sagen, weil ich ja manche Themen einfach auch gar nicht groß aufarbeite, weil ich eben selber da nicht genug weiß davon.
02:01:50 So ein bisschen mein Punkt. Ich mache ja kein Geheimnis daraus, dass ich durchaus die Quellenkritik und Medienkompetenz, die ich behaupten würde, die ich minimal besitze, auch bei anderen Themen anwenden kann. Nur selbst wenn ich dann eben zeigen kann, hey, die Primärquelle sagt doch was anderes, warum passen das nicht zu dem, was du behauptest, werde ich halt meistens geblockt. Das ist immer so ein bisschen das Problem bei anderen Themen, bei sachfremden Themen. Weil das Simpel überprüft, ob die Primärquelle auch nur ansatzweise...
02:02:17 übereinstimmt. Die meisten Desinformationskalle sind viel zu faul. Die schreiben einfach irgendeine Scheiße rein und das passt noch nicht mal ansatzweise zu der Primärquelle. Nur du musst halt die Zeit dafür haben. Und die hat auch nicht jeder. Das ist das Problem. Immer wieder irgendwas unterstellt und so weiter. Das muss doch nicht sein. Wir müssten uns doch eigentlich alle in die Lage versetzen können, miteinander kühl und angenehm und freundlich miteinander zu reden. Das muss doch möglich sein.
02:02:41 Ansonsten würde man ja dem Gegenüber unterstellen, dass der irgendwelche ganz üblen Ziele verfolgt. Niemand von uns, die wir hier an diesem Kanal mitarbeiten und das ja auch schon eine ganze Weile tun, ist da irgendwie von betroffen. Trotzdem gibt es immer wieder Kommentare, die mich zum Beispiel jetzt zu folgendem Video veranlasst haben.
02:03:05 Ich muss das einfach mal klar sagen, weil es mir wirklich tierisch auf den Nerv geht. Tierisch. Dass Fragen aus der Grundlagenforschung zu politischen Fragen gemacht werden.
02:03:17 Ich will es mal ganz deutlich, klar, und ich werde es wahrscheinlich jetzt 500 Mal hintereinander sagen, vielleicht auch nicht 500 Mal, aber doch oft, die Natur ist kein Parteimitglied. Oh Gott, okay, da wird er sich aber, glaube ich, ein paar lustige Kommentare bei dem Video reinholen, wenn er das schon so formuliert, weil es ist ja richtig, das ist korrekt, das ist eine der grundlegenden Prämissen der Natur, dass die Natur keinen Fick darauf gibt, was wir politisch entsprechend wollen. Die Natur wird sich in irgendeiner Form...
02:03:45 mit der Entwicklung der Welt beschäftigen, so oder so, ob wir es wollen oder nicht. Weil Klima, das ist auch der Punkt, warum Klima und Umweltschutz immer so ein bisschen komisch war im Allgemeinen, weil es ist ja am Ende nicht Klimaschutz, man schützt ja mehr den Menschen selber. Der Planet kann auch mit einer kompletten Katastrophe mit CO2-Werten irgendwo umgehen, aber alles an der Oberfläche des Planetens, die werden mehr Probleme bekommen.
02:04:07 Im Allgemeinen. Weil richtig, so Sachen wie, keine Ahnung, Schwerkraft und so, das ist der Natur scheißegal, ob wir die nicht akzeptieren, die Schwerkraft. Wenn wir aus dem Fenster springen, können wir trotzdem nicht einfach plötzlich fliegen, ohne entsprechende Hilfsmittel. Ist das klar?
02:04:24 Man kann mit der Natur nicht sprechen, nicht argumentieren, nichts. Die Natur ruft nicht, was auch immer sie sich vorstellen, nichts davon, gar nichts. Die Natur ist der größte Seinszusammenhang, den es überhaupt gibt. Wir sind ein Teil davon. Insofern wäre es wichtiger, vielleicht bei manchen Fragen nicht von Umwelt zu sprechen, sondern von Mitwelt, aber so weit will ich gar nicht gehen. Aber ich habe es jetzt mal gesagt, weil ich natürlich weiß, dass ein ausgesprochenes Wort etwas anderes ist als ein gedachtes.
02:04:48 Und das ist zum Beispiel so ein Punkt, dass viele der Kommentare, wenn sie anonym sind, die sind einfach nicht mutig genug, sich geliebt und klar dazu zu stellen. Wobei das Problem ist, die Prämisse würde ich sogar ablehnen, weil wir sehen ja oft genug, dass Leute auch unter Klarnamen durchaus mit ihren Facebook-Profilen teilweise oder sonst wo auf anderen Social-Media-Plattformen vollkommen stolz mit ihren Firmenaccounts so eine Scheiße auch reinposten können teilweise, auch wenn es um Gewaltdrohungen, Todesdrohungen geht oder auch wissenschaftsfernen Aussagen im Allgemeinen.
02:05:17 Nur, ich habe so ein bisschen das Gefühl, dass, glaube ich, auch Lesch denselben Fehler gemacht hat, den ich auf Instagram und TikTok mache, mit Kommentaren interagieren, statt einfach quasi mehr Zeit zu investieren für noch mehr Videos, mehr Videos und noch mehr Aufklärung, weil ich genau weiß, ich werde so oder so die meisten von den Leuten, die so dumme Scheiße schreiben, niemals überzeugen können.
02:05:34 Meine Grundprämisse ist bei solchen Beiträgen, ich schreibe diese Posts, damit alle Leute, die heimlich mitlesen in den Kommentaren, davon was mitnehmen können oder was davon lernen können. Das klappt auch meistens ganz gut in meinen Augen. Ich sehe es ja in der Interaktion bei den Videos, dass es so offensichtlich funktioniert. Aber halt eben, ich weiß ganz genau, dass wenn ich mit den Leuten diskutiere, ich werde die so oder so in...
02:05:54 locker 99 Prozent der Fälle nicht überzeugen können. Es gibt mal die Ausnahmen, da ging es um Wärmepumpen und Gasheizungen, wo mir einer erklärt hatte, er hat ein Haus mit Energieeffizienzklasse C quasi, was wo eine Wärmepumpe locker ohne Probleme wirtschaftlicher wäre als eine Gasheizung und halt wirklich dachte, die Gasheizung wäre viel günstiger über die 20 Jahre, wo ich mir halt wirklich die Mühe gegeben habe. Ich habe ihn gefragt, wie sieht es bei ihm aus, welche Energieeffizienzklasse hat er, wie hat er vielleicht Photovoltaik schon. Der hat eine Photovoltaikanlage, Energieeffizienzklasse C und wollte sich keine Wärmepumpe...
02:06:24 weil es zu teuer wäre. Und ich habe dann wirklich gesagt, okay, ich rechne jetzt wortwörtlich vor, wie viel du mit Gas bezahlst, Cent in Kilowattstunden, und wie viel du bezahlst mit Strom. Und dann mit Photovoltaik nochmal kannst du 35%, weil im Herbst und Frühling kannst du ja mit der Wärmepumpe mit Photovoltaik versorgen, im Winter aber nicht. Und da hat man halt festgestellt, welche Überraschung, auch jetzt schon, wäre deine Wärmepumpe bei dem Haus viel besser. Wo sich die Person wirklich gesagt hat, okay, danke dir, ich schaue mal nach. Und mir dann zwei Wochen später geschrieben hat, er hat sich eine Wärmepumpe einbauen lassen.
02:06:53 Cool. Wie er das in zwei Wochen gemacht haben soll, weiß ich zwar auch nicht, weil das eigentlich länger dauert, aber ich meine, hat er vielleicht Glück gehabt, I guess. Aber diese seltenen Erfolge gibt es, aber das ist halt eher die Ausnahme. Es ist wirklich 99%, wo Leute halt einfach nur stur sind, die vielleicht blocken oder sonst irgendwas machen in der Richtung. Ist halt dummes Geschwätz. Wann waren die vom Nachbarn?
02:07:14 Kann ja sein. Ich war nur ein bisschen überrascht, weil es war echt schnell gewesen. Nur so Erfolgsstories gibt es halt schon. Aber die Realität ist nun mal, die Zeit, die ich mit Kommentaren verbringe, ist eigentlich Zeitverschwendung, weil es mehr bringt, bei der Quellenliste nochmal einen extra Beitrag hinzuzufügen, als da zu kommentieren, damit jeder von euch mit der Quellenliste es leichter hat, im Umfeld wen zu überzeugen.
02:07:32 Keine Ahnung, was ich jetzt auf der Pipeline gerade habe, ist auch für Windkraftanlagen diese Übersicht, wie teuer eine Windkraftanlage ist und eine Ergänzung bei der Frage, wie viele Windkraftanlagen pro Kernkraft auch gegenüberzustellen, wie teuer wären denn Windenergieanlagen, wenn du sie ersetzen würdest, weil du kannst die 15 Monate bauen, gegenüber 9 bis 12 Jahren bei der Kernkraftanlage und mit 500 bis 800 Windenergieanlagen bist du dann viel günstiger als mit dem Kernkraftwerk. Baust du schneller, ist es günstiger und ich meine...
02:08:00 Jo, kann man halt mathematisch durchrechnen irgendwie. Ganz klar, wir haben hier den Mut, den Courage, uns zu den Positionen der Wissenschaft klarzustellen. Die Natur ist kein Parteimitglied. Das heißt, Fragen, die Naturprozesse betreffen, sind keine Parteiprogramme. Also wenn es eine Partei gäbe, die jetzt fordern würde, die Sonne müsse im Westen aufgehen und nicht im Osten, dann würde ich sagen, habt ihr noch alle Tassen im Schrank. Das ist doch Quatsch.
02:08:25 Wir wissen doch, dass die Sonne im Osten aufgeht. So wie wir unseren Kompass definieren, ist das der Osten. Und viele andere Dinge. Ist halt schon ein bisschen absurd im Allgemeinen, weil so manche Parteiprogramme gehen ja auch wirklich in die Richtung. Grüße gehen raus in die fucking AfD. Eine vielleicht ins lächerlich gezogene Forderung. Auch die Forderung, ich glaube, in Dänemark gab es mal eine Partei, die hat gefordert, Rückenwind für alle Fahrradfahrer. Da weiß man...
02:08:51 Ja gut, das klingt aber wirklich eher nach einer Satirepartei als wirklich ein ernst gemeintes Wahlprogramm. Natürlich schon ganz automatisch, das kann nicht funktionieren, weil die Leute in ganz verschiedenen Richtungen fahren und der Wind kann nicht gleichzeitig in ganz verschiedenen Richtungen wehen am gleichen Ort. Das geht überhaupt nicht. Also wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass die Natur ein Zusammenhang ist, der mit unseren Parteiprogrammen oder den Vorstellungen, die wir in der Politik haben, die wir in die Politik hineintragen, überhaupt nichts zu tun hat.
02:09:20 Gar nichts. Das können wir bei allen möglichen... Ich verstehe aber die Frustration. Es geht auch so ein bisschen rein. Wir hatten es ja vor kurzem mit Jens Spahn auch gehabt, wo ja der VDI unter anderem sich ja dazu, also ein Teil vom VDI sich dazu geäußert hat, zu Jens Spahn brillanten Vorschlag, also der Verein Deutscher Ingenieure, für die Leute, die nicht wissen, was die Abkürzung heißt, dass da kritisiert wurde, dass man sich doch bitte wünschen würde, dass man ein bisschen, sagen wir mal, eher, also...
02:09:45 Jochen Tiloke, Geschäftsführer der VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt spricht sich für technisch-wissenschaftlichen Sachverstand der politischen Debatten aus.
02:09:55 Als Reaktion auf Jens Spahns Forderung nach grünem Öl. Also E-Öl quasi, synthetischem Öl. Das fand ich sehr witzig auf jeden Fall, muss ich zugeben. Da habe ich ein bisschen gelacht darüber. Das geht so ein bisschen in die Richtung, was halt Harald Lechter mit meint. Wie gesagt, V&I steht für Verein Deutscher Ingenieure. Das ist normalerweise nicht unbedingt so pro regenerative Energie, aber mittlerweile auch ein bisschen entspannter bei den meisten Themen. Bei allen möglichen Themen anregen. Die Fusion, zum Beispiel von Atomkernen.
02:10:24 ist in den Sternen eine Sache, die der Natur gehört. Das heißt, wir können die Fusion unseres Sterns, der Sonne, können wir nicht beeinflussen. Wir wissen übrigens erst seit wenigen Jahren, eigentlich seit zwei Jahrzehnten erst, dass die Sonne tatsächlich ein Kernfusionsreaktor ist, weil wir da zum ersten Mal richtig wahrgenommen haben mit unseren Messinstrumenten den Neutrino-Fluss, der aus dem Kern kommt. Obwohl wir es natürlich vorher schon ziemlich genau wussten, jetzt haben wir ein Foto.
02:10:50 Sehr lustig, ob man es dann eben einschätzen kann, davon stark ausgeht mit hoher Wahrscheinlichkeit, ob man wirklich das auch nachweisen kann konkret. Ist ja auch ganz, ganz spannend, wie sehr sich die technische Weiterentwicklung da beitragen konnte, weil einfach die Geräte immer besser werden. So davon. Und dann ist es sozusagen richtig. Das heißt, der Vorgang der Fusion in der Sonne ist kein menschlicher Vorgang, hat mit uns nichts zu tun. Wir haben also nicht die Technie hier vor uns, das, was den Menschen ausmacht, nämlich unsere Produkte, sondern das ist Natur.
02:11:19 Natur ist das, was sich selber macht. Guter alter Aristoteles hat da einen ziemlich großen Unterschied gemacht. Und jetzt reden wir über Fusion hier unten auf der Erde. Die Frage nämlich, können wir... Ich meine, wir können ja Kernfusion einfach nutzen. Das Schöne ist ja, die Photovoltaikmodule haben wir ja entsprechend, um die Effekte von Kernfusion auszunutzen. Ist doch super. Ich meine, das ist doch ein guter Ansatz. Können wir den Prozess, der im Stern stattfindet, hier auf der Erde unter technischen Zwangsmaßnahmen ebenfalls realisieren?
02:11:45 Das ist ein menschliches Thema. Über Kernfusion als Technik können wir reden. Über Kernfusion als natürlichen Prozess können wir nicht reden. Das heißt, wir müssen dann darüber reden, unter welchen Zwangsbedingungen kann ein solcher Prozess stattfinden oder nicht stattfinden. Nur, die Frage, wie und ob er stattfinden kann, ist wiederum eine Frage an die Naturgesetze. Liefern uns die Naturgesetze, die uns erklären, wie in einem Sternfusion stattfinden kann,
02:12:14 Das wird die AfD überzeugt. Ich glaube nicht, dass Harald Lech dieses Video gemacht hat mit der Prämisse, den AfD-Wähler zu überzeugen, sind wir mal ganz ehrlich. Ich glaube nicht, dass das irgend... Also, sind wir mal ganz ehrlich, für die AfD, dass Harald Lech eh von der, keine Ahnung, von Regenerative Energien-Lobby gekauft worden oder so oder von sonst wem gekauft worden. All der ganze Scheiß dann eben, kennt man ja auch. Das ist ja keine große Überraschung. Das ist ja meistens so die gängige Beschimpfung, weil du halt inhaltlich nicht mehr mitreden kannst. Da musst du automatisch Lobbyist sein.
Auseinandersetzung mit Vorwürfen und Klarstellung der Partnerschaften
02:12:4102:12:41 muss Lobbyist sein, der Gegner, der ist alles, der ist nur bezahlt dafür, der glaubt da ja gar nicht wirklich an sowas, ist gar nicht überzeugt davon, wobei es auch eher nicht an Glauben zu tun hat, weil man ist hier nicht in der fucking Kirsche, ey. Äh, sondern es geht halt eben einfach um Argumente. Hab ich auch schon sehr oft den Vorwurf bekommen, dass ich ja bezahlt werde von den Grünen, dass ich bezahlt werde von X oder Y oder Z oder sonst was, wo ich mir so denke, mein Geist, siehst du irgendwo ne Werbekennzeichen, du Pappnase?
02:13:03 Also von Koro, Löwenanteile und MEB werde ich bezahlt auf jeden Fall, weil ich deren Sachen auch gut finde im Allgemeinen, aber hat das mit meinem Inhalt nichts zu tun. Ich meine, das wäre auch ein bisschen absurd, wenn jetzt hier, keine Ahnung, Koro sagen würde, bewerbe bitte jetzt in Zukunft, keine Ahnung, gehen manipuliertes Essen, würde ich ihnen sagen, würde ich ihnen einen Vogel zeige und die Partnerschaft kündigen, weil nee, was sollt ihr von mir? Auch die Bedingungen, unter denen Kernfusion unter technischen Zwangsmaßnahmen stattfindet.
02:13:29 Für die Naturgesetze ist es zunächst einmal völlig egal, weil es handelt sich um mathematische Gleichungen. Diese Gleichungen, sogenannte Differentialgleichungen, sind je nachdem, wie sie formuliert werden.
02:13:40 Ich bin grüner und bezahle dich. Okay, ich wurde gerade von den Grünen bezahlt. Danke für den 21. Monat. Also man sieht, die Grünen haben mich gerade bezahlt. Also wenn andere Mitglieder von anderen Parteien dabei sind, könnt ihr auch hier reinzappen. Dann bezahlt ihr mich nämlich auch. Das ist dann wohl die Herangehensweise. Bisschen merkwürdig, aber ich glaube, so funktioniert das nicht.
02:13:59 formuliert sind, beziehungsweise wie kompliziert sie sind. Entweder Gleichungen, denen man nur die Anfangsbedingungen braucht. Das heißt, man hat nur den Zeitverlauf. Oder wenn es sich um partielle Differentialgleichungen handelt, muss man auch Randbedingungen angeben. Das heißt, man muss örtliche Bedingungen angeben für den Anfang und dann möglicherweise die ganze Zeit während des Verlaufs diese örtlichen und Anfangsbedingungen immer wieder aufs Neue einsetzen. Das macht man im Allgemeinen im Computer, indem man iteriert, also schrittweise immer wieder.
02:14:29 die bereits vorgenommene Veränderung in den nächsten Prozessschitmen einbaut. So gehört sich das. Ist ein ganz normaler Prozess in so unglaublich vielen Bereichen. Das ist ja keine krasse Novelle oder einzigartige Idee hier, sondern das ist ja recht normal. So arbeiten wir halt. Also dementsprechend, das ergibt ja Sinn. Und Acer Fame Games, Dank für den 8. Monat, Ghetto Lamento, Dank für den 32. Monat, von Linksradikalen bezahlt. Oh Gott.
02:14:58 Jetzt kommt's raus. Das hier ist in Wahrheit ein linksradikaler Stream, weil ich von linksradikalen auch bezahlt werde. Heinz Hart sagt für die fünf verschenkten Subs, Orkstar sagt für den sechsten Monat und Norman sagt, danke, dass du MrWickel 97 Sub geschenkt hast. Jetzt kommt hier alles ans Licht, die Wahrheit auf jeden Fall. Das wird jetzt auch da außerhalb des Kontextes geschnitten. Na gut, ich meine, wenn du mich halt nur angreifen kannst, wenn du Aussagen von mir aus dem Kontext schneiden musst, das ist ja auch irgendwie ein Kompliment an mich. Wenn du halt eben jetzt mit Desinformationskampagnen arbeiten musst, mehr oder weniger, um mir halt irgendwie in irgendeiner Form Schaden anrichten zu können.
02:15:27 an meinem Image, weil halt argumentativ kannst du mich da nicht angreifen, welche Überraschung. Enormen aus Dank für die zielverschränkten Subs. Empirischen Wissenschaft. So wird gemessen und so wird gerechnet. Also, die Natur ist kein Parteimitglied. Wie können wir ihr nahe kommen? Naja, mit Messungen und Rechnungen.
Quantifizierung, Naturwissenschaft und Technik
02:15:4502:15:45 Die Theorien sind die Rechnungen, die Vorhersagen machen, die durch die Messungen bestätigt werden. Auf diese Weise haben wir einen Dialog mit der Natur. Gewissermaßen stellen wir mathematische Fragen an die Natur und da antwortet sie uns auch. Nämlich mit mathematischen Antworten, die Quantität. Ich glaube halt nicht, dass er die Leute, die er damit ansprechen, wirklich erreichen will. Das ist eine super spannende Thematik, die er gerade aufgreift in meinen Augen, so grundlegende.
02:16:11 Ist ja ein bisschen schwierig, wenn die Zielgruppe, die ja wahrscheinlich aufgreifen möchte, das einfach nicht interessiert, mehr oder weniger. Wir können die Dinge quantifizieren, das heißt, wir können sie voneinander unterscheiden, numerisch unterscheiden, etwas mehr oder weniger ist. Auf diese Weise gelingt es uns eben, den Optionsraum, der im Prinzip zur Verfügung steht, auf einmal einzugrenzen. Wir können sagen, aha...
02:16:34 Um diesen Prozess zu erzeugen, zum Beispiel die Verschmelzung von Atomkernen, unter technischen Rahmenbedingungen, müssen wir viel höhere Temperaturen in einer solchen Anlage erzeugen, als die Sonne es tut. Weil die Rahmenbedingungen des Sonneninneren sind ganz anders. Was auch immer so krass ist, wenn man hört, dass bei den ganzen verschiedenen Kernfusionsreaktoren für Temperaturen vorherrschen müssen, damit es stabil aufgebaut werden kann. Das geht mir auch meistens schwer, in meinen Kopf reinzubekommen, dass wir diese...
02:17:00 Höhe an Temperaturen erzeugen können auf der Erde, ohne dass es wirklich signifikante Probleme auf die gesamte Umwelt auslösen würde in irgendeiner Form. Damit das Plasma ja mehr oder weniger fließt. Also es kommt ja auf die Herangehensweise an, welche Temperaturen es wirklich sind. Aber jo. Ich werde es gleich beim Stellarator, bei dem Design. Temperaturen, Kernfusion, wie hoch war das nochmal?
02:17:26 Äh, genau hier. Der Magnetfeldkäfig von Wettelstein 7X, ist zwar Stellarator, aber eine Version davon, schließt ein Plasma ein, das mit Temperatur bis 100 Millionen Grad, 100 Millionen Grad, wo man bis zu 30 Minuten langen Entladungen arbeiten muss, wo ich jetzt denke, das sind einfach so Sachen, die kann ich mir halt gar nicht wirklich visualisieren, wie unfassbar heiß das einfach ist.
02:17:51 Und dass wir dafür die Technologie haben, um das halt wirklich beherrschen zu können. Und wenn es auch nur für eine kurze Zeit ist, natürlich. Und meine Fresse, ey. Das ist immer noch krank, das zu hören, dass sowas einfach klappt. Instant-Proiner. Ja gut, ich meine, in dem Magnetkäfig wäre ich jetzt nicht drin, auf jeden Fall in der Form. Weil das wäre, glaube ich, ungesund. Unabhängig davon, dass das Plasma, glaube ich, es auch nicht gut finden würde, wenn ein Mensch einfach rumchillt in dem Käfig. Wäre keine so gute Idee. Fast so heiß meine Freundin duscht. Sag mal.
02:18:16 Uke, danke für den zweiten Monat. Vielen lieben Dank. Und Oktantor, danke für den siebten Monat. Burkhard, danke für den zwölften Monat. Und von Trollsake, danke für den zweiten Monat. Und Nominus, vielen Dank nochmal für die zehn verschreckten Subs. Das ist viel Geld. Vielen lieben Dank für den extra Support. Haben zehn weitere Leute geile Emotes zu auswahl. Ist ja auch schon mal ganz schön. Sollte ihr geile Emotes nutzen können. Und ja. Danke von dem IT-CAMER für die Reaktion auf Zerstörung der AfD und von ganz vielen Menschen von YouTube. Ich mach...
02:18:40 Die Drakon-Reaktionsthematik. Okay, dann freut mich sehr, dass es ihm gefallen hat. Finde ich cool. Das freut mich natürlich sehr, dass es dann gut ankam. Das heißt, wir können die beiden Dinge miteinander verbinden, Naturwissenschaft und Technik.
02:18:52 Das haben wir schon bei so vielen Dingen getan, zum Beispiel das Gerät, was mich jetzt momentan aufnimmt, ist ein Gerät, das aus der Überlegung herauskommt, die schon 200, 300, 400, fast zweieinhalbtausend Jahre alt ist, wie ist die Materie aufgebaut und kann ich die Eigenschaften der Materie nutzen für meine Ziele und Zwecke. So, und da sind wir beim Punkt angekommen. Wenn wir Natur zu unserem Ziel- und Zweckraum machen,
02:19:18 muss uns klar sein, dass wir es mit einem Gegenüber zu tun haben, der viel älter ist als wir, dessen Zusammenhänge wir vielleicht nur an der Oberfläche verstehen, nämlich durch unseren empirischen Zugang, können wir die physikalisch messbare Realität und damit Wirklichkeit festlegen. Das hat der Grundsatz von entsprechenden Forschung natürlich, genau. Und das kann ein Parteiprogramm halt nicht ändern. Das ist aber die Realität. Wirklichkeit, da ist das Wort Wirkung drin. In der Wirklichkeit
02:19:48 kann man Wirkungen erkennen. Keine Spekulationen, keine Ideologien, keine...
Bildung, Wissenschaftliche Entwicklung und Umgang mit Kommentaren
02:19:5402:19:54 Wenn es will, dass es überhaupt so ein Video braucht, Schulsystem hat wohl ordentlich versagt. Man darf halt nicht vergessen, dass natürlich auch in Deutschland ein nicht kleiner Teil der Menschen ja auch durchaus ohne Schulabschluss ja von der Schule geht. Das heißt, es gibt natürlich einige Leute, die vielleicht wirklich auf YouTube dann zu unterwegs sind und auch wirklich das nicht mitbekommen haben und das nicht gelernt haben oder die alles wieder vergessen haben davon. Das gibt es ja auch natürlich. Oder die halt wirklich vor vielen Jahrzehnten Bildung genossen haben und in vielen der Punkte die Wissenschaft sich weiterentwickelt hat.
02:20:23 Das habe ich ja schon so oft bei Energiethemen aufgegriffen. Er greift ja auch gerade mit Kernfusion unter anderem ein Thema auf. Aber es ist ja nicht das Einzige. Es gibt ja wirklich viele Themenkomplexe, wo sich sehr viel weiterentwickelt hat. Wir hatten es ja mit regenerativen Energien. Top Beispiel. Letzte zehn Jahre, in der Zeit, die es gebraucht hat, um in Frankreich und in Finnland ein neues Kernkraftwerk zu bauen, sind die Kosten für Akkuspeicher um bis, ich würde sogar sagen, nah an 9, 90 Prozent gefallen. Bei Akkuspeicher auch um 95 Prozent gefallen.
02:20:51 Und das ist halt eine drastische Veränderung natürlich dann, dass plötzlich eine ganz andere Herangehensweise viel effizienter ist und viel besser ist. Oder auch bei E-Autos, dass sich die letzten vier Jahre da viel getan hat, dass die Reichweite immer höher wird, Ladegeschwindigkeit schneller wird, dass all diese Sachen vergessen werden einfach nach und nach. Und dass man das nicht so auf dem Schirm hat, was sich da alles tut und deswegen das alte Wissen, was man auch im Kopf vielleicht hat, irgendwo rumschwirrt, bei Naturwissenschaften, bei konkreten Themen, einfach vielleicht nicht mehr ganz top aktuell ist.
02:21:19 Das ist leider eine Sache, die bei sehr, sehr, sehr, sehr, sehr vielen Menschen anscheinend nicht so einfach zu akzeptieren ist wohl. Was ich sehr schade finde im Allgemeinen oder wie eine Argumentation funktioniert generell, Rhetorik.
02:21:48 Das ist die Aufgabe der Kombination von Grundlagenforschung und technischen Wissenschaften. Dadurch ist unsere moderne Welt geprägt.
02:21:57 Deswegen mein Aufruf an alle, die diesen Kanal hoffentlich immer weiter nutzen werden, seid vorsichtig mit euren Kommentaren, irgendjemanden zu beschimpfen oder irgendwelche Meinungen oder so.
02:22:19 aggressiv reagiert, wenn halt Leute wiederholen auf Kommentare dumme Scheiße antworten, bin ich auch ganz ehrlich, ich mache noch kein Geheimnis daraus, weil ich auch so ein bisschen so für mich im Kopf diese zwei, drei Kommentarregel habe und wenn ich halt über diese drei Kommentare immer noch darüber hinaus kommentiere, dann eigentlich nur noch, um die Person zu beleidigen permanent, weil ich ja genau weiß, das bringt eh nichts mehr. Weil wenn bei der Argumentation gesagt wird, das stimmt nicht, was du sagst, man der Person quasi aus der Nase rausziehen muss, was denn falsch sein soll,
02:22:47 dann bist du halt in meinen Augen ein Vollidiot. Weil wie soll denn jemand überhaupt irgendwann realisieren, was denn falsch sein soll oder was nicht stimmt, wenn du es nicht benennen kannst. Oder nicht definieren kannst, wenn du nichts formulieren kannst. Das ist ja grundlegend schon ein ziemlich schwachsinniger Punkt, weil ich bin ja auch nicht derjenige, der alles weiß. Ich bin nicht allwissend, werde ich auch niemals sein. Das war ja der Grund gewesen, warum ich ja immer auch sage, mit meiner Quellenliste hier, dass man alles nachlesen kann zwischendurch, auch wenn manchmal dann einfach mal, sagen wir mal...
02:23:13 Dokumente, die eigentlich geheim gehalten werden sollen, dann einfach hier auftauchen, hups, dass man das nachprüfen kann, ich verlinke mal alles, dass man das überprüfen kann, ob man dann sieht, okay, der Typ da mit Hut sagt das, wegen dieser Informationsquelle, wegen der, der, der, der, der Quelle und vielleicht stimmt das, vielleicht stimmt das nicht, aber da hat man halt eine Möglichkeit zu sagen, das stimmt nicht, weil ich habe hier noch ein paar andere Argumente gefunden. Ja, vollkommen fein, das ist ja ein gutes Recht, irgendwo dann das zu machen.
02:23:40 Und, jo, weil ich da der Meinung bin, so kann man halt dazu lernen, das gehört für mich auch einfach dazu, dass wenn man entsprechend sagt, du liegst falsch, dass man erklären kann, warum. Und, ja, also, dementsprechend, ja. Wadi, danke für 10 verschiedene Subs. Wo kommt das her? Vielen lieben Dank, das ist viel Geld. Passt bitte auf eure Geldbeutel auf, dass ich nicht so viel Geld hier reinbuttert. Ich nehm's gerne, ich mag Geld, aber passt bitte auf eure Bankkonten auf. Naro, danke für den 47. Monat.
02:24:07 Das Ding ist, glaube ich, so, der Trick bei manchen kann wirklich sein, durch entsprechende Fragen, also dass die Person wirklich selber denken muss, die Person dazu zu leiten, zu dieser Erkenntnis auch zu kommen, mehr oder weniger, weil das kann manchmal schon helfen, aber das ist auch so eine Kunst, die kann ich selber auch nicht so gut.
02:24:28 Ich bin halt jemand, der auch eher bevorzugt, einfach die Leute mit Links vollwirft und dann zeigt, hier ist das Beispiel dafür, da ist meine Position, da sind die Zahlen her und ich weiß halt selber, wenn ich jetzt auf meine Quellenliste verweise, sind wir mal ganz ehrlich, das ist auch ein bisschen unfair. Ich verlinke zwar meistens immer die konkreten Punkte dazu, aber wenn die Leute auf die Website zum ersten Mal stoßen, dann wird sich hier so durchscrollen und sehen, wie viel Inhalt da drin ist, dann ist es auch ein bisschen, sagen wir mal, gemein.
02:24:55 Hat sich halt ein bisschen was angesammelt die letzten Jahre und das ist halt schon ein bisschen böse, muss man halt klar sagen. Ist ein bisschen gemein. Sonst was dazu abzugehen. Das, was wir hier versuchen, ist der möglichst objektive Versuch von Subjekten. Natürlich sind wir ja Personen, wir sind ja Einzelpersonen. Das Objektivste, was uns zur Verfügung steht, nämlich die Physik so zu präsentieren, dass ihr alle was davon habt. Wir brechen.
Objektivität, Komplexität und NATO-Thematik
02:25:2102:25:21 Inhalte, die teilweise ziemlich kompliziert, um nicht zu sagen komplex sind, so hoffentlich so herunter, dass... Ich finde tatsächlich, dass man die auch ganz gut ist. Ich habe vieles bei dem Kanal auch gelernt für mich selber. Sachen, die ich halt so vorher nicht kannte. Also da waren die eigentlich ganz gute Arbeit auf dem Kanal, finde ich.
02:25:35 Man muss halt einfach ein bisschen länger zuhören. Das hatte ich im TikTok-Format. Das sollte es auch nicht sein, in meinen Augen. Aber auch so Sachen wie vor kurzem, ich glaube, vor vier Tagen hatte da Gassner, glaube ich, wieder so ein bisschen den Fazit der Fusionsforschung zusammengefasst in irgendwie 40 Minuten. Das war sehr interessant. Ist für den Stream ein bisschen zu langsam, würde ich sagen, aber trotzdem super interessant. Also da kann halt da wirklich interessante Themen dabei. Und gerade so Sachen wie, wenn es darum geht, die Entstehung von Exoplaneten. Also Sachen, die ich niemals wahrscheinlich regulär behandeln oder aufgreifen würde.
02:26:02 Hör ich mal gerne rein, hört sich spannend an, warum nicht? Viele von euch das richtig gut verstehen. Und dazu gehört vor allen Dingen... Na dann, danke für den heutigen Monat. Tja, das war jetzt richtig kompliziert. Das entspricht vielleicht noch nicht mal unbedingt jeweils den Erwartungen und Hoffnungen und Visionen all derjenigen, die das anschauen. Aber wir müssen uns damit abfinden. Die Wirklichkeit ist kein Parteimitglied, die Natur ist kein Parteimitglied, aber wir sind mittendrin. Wir haben natürlich unsere Hoffnungen, Visionen, Träume und so weiter.
02:26:30 Aber wenn es um naturwissenschaftliche Inhalte geht, müssen wir die beiseite stellen.
02:26:57 wahrnehmen, ehrlich gesagt. Aber es kann nicht schaden, die Leute dann auch abzuholen. Entsprechend die vielleicht, die vielleicht halt eben so ein bisschen moderat sind und trotzdem noch reinschauen. Das kann ja schon Sinn ergeben. In dem Kontext jedenfalls, würde ich sagen. Und ja, fand ich trotzdem ganz interessant.
02:27:15 Gaston so toll, wie er immer begeistert ist von einem. Ja, das ist auch wichtig, glaube ich. Wenn du so ein bisschen die Begeisterung mitbringen kannst, dann kannst du auch Leute ein bisschen mehr mitnehmen. Ich glaube, das ist auch der Punkt, warum Leute bei Energiethemen hier auch gerne zuhören können. Weil ich mache ja auch kein Geheimnis daraus, dass ich das immer sehr spannend finde, was da alles quasi passiert. Was da alles so passiert in der Landschaft, in der Forschung vonstatten ist. Warum ist ein Video mit Kim Jong-un und seiner Schwester aus Nordkorea in meinen Videovorschlägen drin?
02:27:45 Was zur Hölle? Was zur Hölle? Stellt... Was ist denn mit diesem Kanal? W-w-w-was ist denn mit diesem Kanal? W-w-w-w-was ist denn mit diesem Kanal? W-w-w-w-was ist denn mit diesem Kanal? W-w-w-w-was ist denn mit diesem Kanal? W-w-w-w-was ist denn mit diesem Kanal? W-w-w-w-was ist denn mit diesem Kanal? W-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-
02:28:01 Ja, how about no? Nee, also da gucke ich nicht rein. Das ist zwar ein Meme, das ist ein Troll-Ding, aber nee, gucke ich nicht rein. Nee, das wird zu blöd. Das wird zumal nicht zu blöd gerade, muss ich sagen. Das wird zu blöd. Dementsprechend, nee, danke. Das spare ich mir dann lieber als Thema. Da bin ich dann lieber raus, persönlich. Nur so ein bisschen. Okay, gut. Oh Gott! Oh no!
02:28:26 Konstantin Flemming hat wieder ein ganz entspanntes Video rausgehauen. Ist die NATO-Schuld am Ukraine-Krieg?
02:28:35 Okay, Chat, habt ihr Lust auf ein paar lustige Leute heute am Freitag? Warum nicht? Komm, weißt du was? YOLO rein da. Ach du Scheiße. Der Bait, ey. Ach du meine Güte. So, äh, oh je. Spoiler, nein, natürlich nicht. NATO ist nicht dran schuld, das ist Blödsinn. Also das Argument ist auch einfach nur kindig, muss man klar sagen. Weil wenn selbst Gorbatschow, der Sowjetunion-Chef damals klar, also 2014 schon klar gesagt hatte, dass das niemals der Fall gewesen wäre wegen des Warschauer Paktes, alleine schon wegen der Existenz davon.
02:29:03 Das ist halt kein Thema gewesen. Ich habe dafür die Linksauflage, aber ich meine, wahrscheinlich würde er genau diese Themen aufgreifen. Und ich habe auch schon sehr oft erklärt im Kontext der Deutschschwer. Im Kontext des Ukraine-Krieges ist ja der Beitrag von Finnland und Schweden dann ja logischerweise ein Angriff notwendig gemacht hätte, wenn es wirklich die NATO wäre, die angeblich so viel näher an Russland rankommen würde. Weshalb das Argument halt an sich unlogisch und schwachsinnig ist natürlich.
02:29:31 Ähm, dann schauen wir mal, ob das Video vernünftig ist. Das Traurige ist, dieser Titel und mein Bild mit meinem Hut wird automatisch dazu führen, dass irgendwelche Leute in anderen Chats verbreiten werden, dass ich der derbste Schwurbler bin. Das ist nämlich vorgestern mir passiert, lustigerweise, wo ich meinem Kanal zugehört habe, wo ich einfach öfter mal lurke so zwischendurch, weil ich nicht in jedem Kanal reinschreibe. Ähm, und ich fand's halt sehr, sagen wir mal, abenteuerlich, muss man einfach mal klar sagen.
02:29:58 Ähm, dass das tatsächlich so rübergekommen ist, weil es so eine E-Store schon mal vorher gab wohl, und die Person hat nicht reingehört, hat gedacht, das wäre wirklich ein Schwurbel-Stream hier, fand ich sehr witzig. Ich war froh, dass der Streamer in dem Kontext klar gesagt hat, sorry, nee, das ist nicht der Fall, das ist Blödsinn. Ich bin auch froh, dass es mittlerweile die meisten noch verstanden haben hier. Also, Link zur Gorbatschow-Aussage. Ich kann den Klassiker wieder abspielen, ist kein Problem, können wir direkt machen. So, einfach so schon als Vorgänger für das Video mehr oder weniger, spiele ich aber wieder das Up von 2014 aus dem Interview.
02:30:26 So, warte mal, machen wir gleich wieder rein hier. Insbesondere in der Frage der NATO-Osterweiterung. Heute fragt man mich, warum es nicht vertraglich fixiert wurde, dass die NATO sich nicht nach Osten ausdehnen darf. Dazu sollte man Folgendes berücksichtigen. Damals existierte die NATO und der Warschauer Pakt. Was sollte man da vertraglich fixieren? Die Frage stellte sich damals gar nicht.
02:30:52 Und das ist halt in meinen Augen ein relativ, sagen wir mal, deutsches Statement von dem Staatschef der UDSSR zu der Zeit damals. Und ich meine, das ist für mich das K.O.-Kriterium. Weil, wie willst du das widerlegen? Wie willst du das widerlegen als Argument? Weil es ist ja eine sehr schlüssige Argumentation. Die stimmt ja auch irgendwo. Da ist es halt scheißegal, ob Genscher dumme Scheiße gelabert haben soll. Ist egal. Spielt keine Rolle.
02:31:15 Also das hat so ein bisschen der Punkt dahinter. Und das spielt da auch einfach mit rein im Allgemeinen. Also das ist so ein bisschen das Interview, was ich halt immer wieder als Argument bringe, als eines meiner Kernargumente tatsächlich. Weil das aus meiner Sicht auch einfach sinnvoll ist, das zu tun hier. Und ja, also deswegen tatsächlich so ein bisschen mein Ansatz, warum ich immer klar stelle, dass es halt Quatsch ist. Diese ganze Thematik hier darunter muss man auch klar sagen. Und jo.
02:31:41 Deswegen. Aber, naja. Aber generell, so kann man es halt leicht, leicht, leicht widerlegen. Wenn das Leute anbringen wollen. So, gehen wir mal zurück zu dem NATO-Thema hier gerade. Ist ja kein Problem. Dann haben wir das gleich nochmal dazu. Da passt es auch schon, denke ich mal. Und, jo. Den Link habe ich gerade eben schon gepostet, glaube ich. Dachte ich jedenfalls, hätte ich gepostet. Aber warte, ich kann es nochmal posten hier. Give me a second. So, rein damit. Da. So.
02:32:06 Das war ein älteres Interview von 2014, aber ergibt ja auch Sinn, weil es seit 2014 noch aufgegriffen wurde, weil da schon die NATO-Osterweiterung als Argument gebracht wurde, was halt schon damals Quatsch war. Und deswegen passt das auch ganz gut. So, dachte die Grünen sind schuld. Ich glaube nicht, nein, ich glaube nicht.
02:32:26 Nach dem Ende des Kalten Krieges hat sich die NATO Schritt für Schritt näher an die Grenzen von Russland ausgebreitet, hat sich mehrere osteuropäische Staaten einverleibt und der russische Angriff auf die Ukraine ist nur eine Art von Selbstverteidigung, um zu verhindern, dass die Ukraine auch in die NATO kommt und damit die Sicherheit und die Existenz Russlands.
02:32:52 Ist halt eine wilde Aussage mit dem Einverleiben und Co. Aber das ist halt so das typische Argument, was man von Klapp-Sparten öfter mal hört zu dem Thema. Massiv gefährdet wäre. So, das ist etwa die Narrative, die wir öfters aus der russischen und pro-russischen Propaganda zu hören bekommen. Gerade als Entschuldigung, als Grund für diesen Angriffskrieg, den Russland seit fast drei Jahren in der Ukraine führt.
02:33:17 Und im heutigen Video möchte ich ein bisschen laut darüber nachdenken, warum diese Argumentation so falsch ist und warum eigentlich das genaue Gegenteil der Fall ist. Aber fangen wir erstmal an mit dieser grundlegenden Behauptung. Besser Typ, das ist Konstantin Flemming, der ist als Kriegsreporter schon öfter in Kriegsgebieten unterwegs gewesen und hat auf seinem Kanal öfter Kriegsthemen thematisch aufgegriffen. Ich würde ein bisschen aufpassen, weil der hat manchmal sehr derbes Material.
02:33:41 Auch wirklich sehr derbe Thumbnails und Co, weil er halt wirklich auch sehr, sehr, sehr krasse Videos zeigt. Der ist schon sehr stabil, aber halt wie gesagt, die Thematik ist halt sehr derbe, da muss man echt aufpassen. Weil jemand, der damit nicht so gut klarkommt, der wahrscheinlich wirklich auch die Ansprechpartner, also der darauf, der das in Anspruch nehmen würde bei mir, dass ich alles Weichzeichnung Co, das gut finde, der würde da Probleme bekommen. Und nein, Crysis ist nicht sein YouTube-Kanal, das ist sein eigener YouTube-Kanal, der ist schon länger bei Crysis nicht mehr dabei.
02:34:08 Das ist sein eigenes Ding. Dass die NATO sich ausgebreitet hätte und quasi jetzt Russland bedrohen würde. Und da müssen wir erst mal anschauen. Ja, faktisch stimmt es, dass die NATO sich ausgebreitet hat, dass mehr Staaten heute in der NATO sind als zum Ende des Kalten Krieges. Ich frage mich nur, wieso die möglicherweise in die NATO wollten. Das ist echt ein Rätsel. 1989, 90. Aber.
02:34:34 Und das ist eben schon mal der Anfangspunkt, warum diese Aussage so problematisch ist. Die NATO hat sich nicht ausgebreitet, indem sie mit Gewalt expandiert ist. Es gab kein Vorrücken von NATO-Truppen nach Osteuropa, um dort irgendwelche Staaten einzunehmen. Das absolute Gegenteil ist der Fall, wenn wir uns die Geschichte anschauen. Die Staaten Osteuropas waren nach Ende...
02:35:03 Sonneborn sieht aber anders aus. Ja gut, Sonneborn ist ja eh bei dem Thema, maximal lost muss man klar sagen. Also der ist halt wirklich, ich weiß nicht genau, warum Sonneborn da so tief in der Propaganda drin stecken würde, weil gerade jemand, der so viel mit Satire auch beschäftigt hat, der müsste eigentlich wissen, wie absurd die russischen Erzählungen sind. Man würde meinen, dass gerade jemand in so einer Partei es besser wissen sollte, wie viel dumme Scheiß da gelabert wurde und es auch als real verkauft wird. Das verstehe ich auch nicht, was da bei dem passiert ist. Letzten zwei, drei Jahre habe ich von Sonneborn fast nur noch ausschließlich dumme Scheiße gehört, leider. Was ich sehr schade fand.
02:35:32 komplett unter dem Einfluss Moskaus. Und mit unter dem Einfluss meine ich, sie wurden von Moskau, von der Sowjetunion unterdrückt. Beziehungsweise sogar innerhalb der Sowjetunion waren einige heutige Staaten, die massiv unterdrückt worden sind, wo es eine Unterdrückung der Kultur gab. Diese Staaten durften nicht eigenständig sein. Es wurde Sprache und Identität unterdrückt. Es gab
02:35:59 Aber klar, natürlich, die NATO ist das, die immer wieder alle unterdrücken würden und einen verleiben würden, natürlich klar. Der Warschau-Pakt war friedlich bestimmt. Passive Gewalt gegen Andersdenkende, die wurden verfolgt. Wir haben gerade zu Zeiten Stalins unglaubliche Gräueltaten, die an Menschen in Osteuropa begangen worden sind. Und diese...
02:36:23 Okay, das ist jetzt sehr witzig gerade. Wie heißt der Typ nochmal? Wie gesagt, Konstantin Flemming heißt er. Also Flemmig, Flemmig. Herrschaft ist in sich zusammengebrochen Anfang der 19... Schnell wieder plört! Nein! Also nur, weil er anstrengend ist auf jeden Fall. Also das ist ja eine andere Baustelle. Warum ist Russland nicht in der NATO? Ja gut, erstens mal, weil Russland gerade einen Angriffskrieg durchführt und zweitens, weil Russland selber einfach nur einen Antrag hätte stellen müssen, einen Mitgliedsantrag. Und das wollten sie halt nicht machen damals. Weil sie muss dann beitreten wie alle anderen.
02:36:52 Und ja, und Russland wollte halt eingeladen werden und das hat halt NATO gesagt, nein, also normal wie alle anderen auch, fertig. Und das wollte man halt eben als gekriegtes Ego nicht akzeptieren damals. Ende der 80er mit dem Ende des Kalten Krieges. Und was wir jetzt hatten, war eben nicht die NATO, die dann gesagt hat, okay, jetzt müssen wir diese Schwäche ausnutzen, wir marschieren ein.
02:37:14 Es war so, dass diese Staaten, die dort nach und nach unabhängig geworden sind und sich als mal mehr, mal weniger stabile Demokratien neu erfunden haben, dass die praktisch von Anfang an ein Interesse hatten, der NATO dem westlichen Bündnis beizutreten. Und wenn wir uns eben daran erinnern, was diese Staaten zum Teil erlitten haben in den Jahrzehnten davor,
02:37:41 dann ist diese Frage relativ einfach zu beantworten, warum sie in die NATO wollten. Denn die NATO... Wenn Russland in der NATO wäre, wäre er der Gegenpol gewesen. China.
02:37:52 Also China, ist relativ klar. Man muss halt klar sagen, es ist relativ leicht auch zu erklären, warum Russland vielleicht auch aus anderen Gründen nicht in die NATO reingehen wollen würde, also aktiv selber danach suchen würde. Dass man vielleicht Sorgen haben würde, wenn dann irgendwann USA gegen China kämpfen würde, dass dann Russland an der vordersten Front ist. Also das ist ja durchaus ein Thema gewesen. Damals während der, war das Clinton gewesen? Ich weiß schon gar nicht, ob es Clinton war. Wo das im Thema war mit Yeltsin, kam das sogar auf.
02:38:16 als konkretes Thema, weshalb halt eben Russland der NATO sogar schwierig gewesen wäre, weil Russland das Risiko haben würde, wenn dann irgendwann Russland, also NATO gegen China kämpfen würde, dass dann Russland quasi wegen der Grenze unmittelbar dabei wäre. Also, naja. Hätte Russland die NATO nicht von innen destabilisieren können? Naja, nicht wirklich, also ich wüsste jetzt halt nicht wie aktuell. Ist Island eigentlich der NATO? Ja, Island ist der NATO. Island hat zwar keine eigene Armee, aber Island ist wegen der Geografie, meine ich, relevant für die NATO.
02:38:44 Bei aller Kritik, die man an ihr und auch an ihren Mitgliedern üben kann. Die NATO ist ein Bündnis von Demokratien. Bei der Türkei kann man diskutieren, ob das noch so ist. Zeitweise war es definitiv nicht der Fall. Aber im Großen und Ganzen sind das auf jeden Fall Staaten in der NATO, die freiwillig drin sind.
02:39:11 In den 60ern zum Beispiel.
02:39:40 nicht mehr Teil der militärischen Strukturen der NATO sein wollte, da konnte Frankreich da ganz einfach austreten. Frankreich konnte amerikanische Truppen aus dem Land rauswerfen, als sie gesagt haben, wir wollen... Ungarn macht mir ehrlich gesagt mehr Sorgen als die Türkei. Warum, ehrlich gesagt? Weil Ungarn labert viel, kann aber nicht wirklich viel machen. Ungarn ist super angespannt, muss man klar sagen, die Situation dort.
02:40:04 Erstens mal, weil die Inflation gerade richtig reinkickt und zweitens, weil Ungarns Möglichkeiten sehr begrenzen. Er hat gerade richtig Probleme im Land mit der erhöhten Inflation, ich glaube 4%, 4,6% oder so. Und eben, weil ja die EU jetzt auch viele Gelder tatsächlich kürzt. Und Ungarn selber militärisch ist halt gar nicht mal so stark. Da ist die Türkei einfach objektiv viel stärker. Jetzt unabhängig von Modernität des Militärs, es geht einfach nur um die Truppenstärke und die Ressourcen, die sie haben würden. Das ist jetzt einfach der Punkt, um den es gerade geht. Weil klar, wenn man jetzt von der Kamp...
02:40:33 Stärkgespräch kann man darüber ein bisschen streiten, aber ich würde halt sagen, Ungarn ist da selber als Destabilisierung der EU und NATO vielleicht noch relevant, aber als wirklich militärische Gefahr, weiß ich jetzt nicht, weil seine Wette von wegen, die er eingefahren hat, entsprechend ein bisschen sich in Richtung Russland zu begeben, fliegt ihm ja momentan völlig um die Ohren im eigenen Land. Diese andere Rechtspartei, die er da gegründet wurde, aus dem ehemaligen Fidesz.
02:40:57 Mitglied ist ja da auch immer mehr am Aufwind gewinnen, weil halt eben die Lebenserhaltungskrise dort ziemlich hoch ist. Die haben ziemlich viele Probleme in Ungarn gerade. Also ich würde der Türkei, also klar, ist ja deine Einschätzung, kannst du auch gerne behalten. Mir geht es nur darum, ich würde selber sagen, es gibt, finde ich, wenig gute Argumente, Orban als gefährlicher, als die Türkei anzusehen, wenn es um die Destabilisierung geht, für irgendwann in der Zukunft. Man stelle sich das vor, was passieren würde, wenn ein Land des Warschauer Paktes, also das...
02:41:24 östlichen Verteidigungsbündnisses dasselbe versucht hätte. Und dann können wir uns auch anschauen, was passiert ist, als solche Länder sowas ähnliches versucht haben. Wir können uns anschauen in den 50ern, was die Sowjetunion in Ungarn getan hat. Wir können uns anschauen, was die Sowjetunion in den 60ern in der Tschechoslowakei getan hat. Deswegen habe ich übrigens auch nie verstanden, warum um Himmels Willen ausrichten die russische Föderation oder Sowjetunion so ein bisschen abgekultet wird von Leuten, die dann sagen, dass der Imperialismus von zum Beispiel Amerika scheißt.
02:41:54 My Guy, wie kannst du denn gerade 60er bis 90er Jahre betrachten und dann sagen, du findest Amerika, zu Recht in meinen Augen, scheiße, aber findest du dann aber die Sowjetunion gut? Wie geht denn, wie kannst du, was hast denn du für ein Verständnis in deiner Birne, dass das Sinn ergibt?
02:42:07 Da muss der schon wirklich maximal los sein, irgendwie. Weil da beide scheiße sind, aus meiner Sicht jedenfalls. Aber, äh, naja. Vor ein paar Tagen noch was über den Held der Steine gesehen. Bin darüber auf dein VOD hier zu dem Bundestagswahl-Video gekommen. Es ist mir ja auch noch vorgeschlagen. Zufall, aber da folge ich doch gerne. Freut mich sehr, dass anscheinend meine Propagandastrategie immer besser funktioniert.
02:42:26 Nee, Jokes, Spaß beiseite. Das finde ich spannend, dass doch immer wieder einzelne Leute hier auf meinem Kanal finden, sei es durch YouTube, sei es durch Twitch, sei es durch Social Media. Das scheint wohl echt zu funktionieren mit der Dauerbeschallung, dass man meinen Hut öfter sieht. Den Hut merken sich, glaube ich, einige. Niederschlagung des Prager Frühlings und so weiter und so weiter. Die NATO war immer...
02:42:47 Ein freiwilliges Verteidigungsbündnis und die, gerade die europäischen Staaten, wollten in die NATO, weil sie wussten, dass sie dort unter dem Schutz der Vereinigten Staaten sind. Und genau das war eben auch diese Motivation für die osteuropäischen Staaten nach Zusammenbruch der Sowjetunion. Die haben sich erinnert an die Zeit der Unterdrückung und haben gewusst, dass das Einzige, was sie dauerhaft schützen wird, ein starker Verbündeter ist oder mehrere starke Verbündete.
02:43:15 Und darum haben sie sich angestrengt, eben in die NATO zu kommen. Und das hat dann auch...
02:43:21 Das gab es halt diese Pläne auf jeden Fall, diese Ansätze dort. Warte mal gerade, ist die Türkei eine Gefahr für die NATO? Es ging mir darum, dass halt die Türkei am Zündeln ist und weil Türkei und Griechenland zum Beispiel beide immer wieder mal zündeln, zwischendurch beide NATO drin sind, ist es halt gefährlich und Türkei ist halt eher so ein Land, das auch interessiert wäre, sei es jetzt in Nordsyrien und Co. oder noch abseits davon, eher am ehesten Interesse haben könnte, sich zu expandieren und eben nochmal Kämpfe durchzuführen. Das meinte ich damit, dass es halt irgendwann gefährlicher sein könnte. Das ist so ein bisschen das Risiko, was ich halt sehe.
02:43:51 mit Blick auf Griechenland und Türkei, wegen zum Beispiel Zypern unter anderem, genau, das spielt auch nochmal eine Rolle natürlich. Wobei, das ist ja schon seit, das ist, glaube ich, eher eingefroren. Ich glaube, Griechenland ist da ein bisschen jetzt relevanter im Allgemeinen, wegen der Erdgas- und Ölvorkommen, äh, Erdgasvorkommen war es, glaube ich, die ja gefunden wurden in der Hohen See, im Einzugsgebiet von Biden theoretisch. Und, naja. Es dauert, es dauerte mehr als ein Jahrzehnt, bis eben diese NATO-Osterweiterung dann wirklich durch war.
02:44:20 Und seitdem sind eben diese Staaten in der NATO, also in verschiedenen Wellen. 2004 war wahrscheinlich die wichtigste Welle dieser NATO-Osterweiterung. Und das ist der Status quo bisher. Es sind Verbündete des Westens und sie sind aus freien Stücken drin. Und keines dieser Länder, auch wenn dort Regierungswechsel waren, ist jemals aus der NATO ausgetreten oder hat auch nur...
02:44:46 Andeutung gemacht, dass es das tun möchte, obwohl es jederzeit das hätte tun können. Jedes Land kann aus der NATO austreten, wenn es das wünscht.
02:44:54 Es hat natürlich eine Option, genau, könnte man ja machen. USA will ja vielleicht raus. Ja, mal gucken, was Trump noch anstellt. Also basierend darauf, dass jetzt schon seine ersten Dekrete quasi richterlich gescheitert sind. Also wir haben ja die, die, hatte ich ja heute im News-Teil gehabt quasi das Thema. Das war glaube ich, nee, das ist das Wahlprogramm. Im News-Teil gehabt, dass das Aufheben vom 14. Verfassungszusatz, was er mit einem Dekret außer Kraft setzen wollte, mit der Staatsbürgerschaft für in den USA Geborene, wurde ja gerade wieder gekippt.
02:45:21 Und es wird jetzt auch wieder spannend werden, wie weit das führen wird, die Thematik. Und ja, ohne die USA wird es schwierig mit der NATO. Unmöglich ist es halt nicht, wenn Europa es wirklich möchte und ernst meinen würde. Aber es ist natürlich halt schwieriger. Und wenn wir jetzt diesen nächsten Schritt in dieser Argumentation anschauen, von wegen eine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine würde die russischen Sicherheitsinteressen und letztendlich auch die Sicherheit Russlands massiv gefährden.
02:45:46 Dann müssen wir uns hier mal genau anschauen, was alles mit diesem Argument falsch ist. Die russischen Sicherheitsinteressen sind erstmal ein sehr subjektives Empfinden. Das bedeutet nicht, dass die irgendwie objektiv dazutreffen müssen. Jedes Land kann sagen, mein Sicherheitsinteresse ist folgendes. Deutschland könnte auch sagen, dass Wladimir Putin in Russland an der Macht ist, gefährdet das deutsche Sicherheitsinteresse.
02:46:12 Kann man ja so formulieren, ist ja auch durchaus richtig, würde ich halt behaupten. Weil eben Russland entsprechend, äh, Russland ist halt wirklich ein richtiges Risiko. Kein VOD heute. Nee, VOD müsste da sein. Da sollte eigentlich kein Problem sein. Warte. Äh, Videoproducer, warte mal. Ist unveröffentlicht, warum? Warte mal. Kann ich es wieder veröffentlichen? Nee. Hab ich, hab ich, hat sich, hat sich wieder diesen komischen Regler aktiviert, bei urheberrechtlichen Verstößen oder sowas, warte mal.
02:46:38 Es war jetzt heute nichts Schlimmes gewesen, ne. Also heute war nichts Schlimmes, soweit ich weiß. Vielleicht muss ich es dann erst, wenn der Stream vorbei ist, nochmal anschalten. Ich kann es ja wieder anmachen, weil wer hat jetzt keinen Terms-of-Service-Moment, wo ich jetzt vielleicht hätte eingreifen müssen. Ist eine gute Frage. Mache ich später wieder frei. Ich glaube, im Laufe des Streams geht das tatsächlich nicht. Jedenfalls macht er nichts dabei. Kein WOD. Das ist nicht mit Absicht. Das ist nicht mit Absicht tatsächlich.
02:47:03 Und kann fordern, dass Wladimir Putin zurücktritt. Würde er es machen? Nein, sehr wahrscheinlich nicht. Und genau so muss man eben mit diesem Begriff auch umgehen. Man darf es natürlich nicht völlig ignorieren, wenn man gerade von einflussreichen Staaten wie Russland spricht. Aber es sollte jetzt nicht der Faktor sein, dass man sagt, ach so, das wollt ihr so? Okay, gut, dann muss sich das internationale Recht dem beugen. Und freie Bündniswahl gehört übrigens dazu.
02:47:30 Die Ukraine hat aktiv Russland angegriffen. Man sieht in Oblasten, was die Ukraine mit ganz Russland vorhat. Du musst schon Kurs dazu schreiben, wenn du da trollen willst, Gillespie, sonst ist das unseriös. Was meinst du für eine Provinz? Da gibt es ja viele in der Ukraine. Souveräne Staaten haben nach geltendem Völkerrecht das Recht, sich selbst Verbündete zu suchen und Bündnissen beizutreten, wenn diese Bündnisse es denn wollen. Und da sind wir beim nächsten Punkt.
02:47:56 Es gab nie wirklich einen ernsthaften Plan, dass die Ukraine in die NATO kommen sollte.
02:48:01 Ja, das war so eine Nummer gewesen auch von Bush irgendwie, wo man auch ein bisschen irritiert war, weil die meisten halt genau wussten, damit die Ukraine in die NATO reingehen kann, braucht man erstmal Reformen und Co. in der Richtung, auch Georgi. Warum Bush Jr. das gemacht hat, weiß man bis heute auch nicht so ganz genau, ehrlich gesagt, bei der Thematik. Das war ja eh so komplett, also in meinen Augen, maximal loster Präsident. Also Trump ist wirklich legendär darin, dass das geschafft hat, dass George W. Bush Jr. nicht wie ein absoluter Vollidiot aussieht im Vergleich, obwohl er einer war.
02:48:27 Das gab es nicht. Es gab natürlich den Willen oder Bestrebungen der Ukraine, dass sie in die NATO kommen, wie es auch mit anderen osteuropäischen Staaten war, mit dem Baltikum, mit Polen, mit Rumänien, mit Bulgarien und so weiter. Aber vor Beginn des Krieges 2022, da sah es nie so aus, als ob das irgendwann in nächster Zeit passieren würde. Unter anderem auch, weil Deutschland blockiert hat, weil Deutschland Angst hatte, dass damit die Interessen Russlands gefährdet wären.
02:49:06 Tolle Begründung übrigens. Super. Toller Intelligenz. Danke. Wenn wir jetzt noch weiter schauen, wie denn wirklich die Sicherheit Russlands gefährdet wäre durch einen EU-Beitritt, äh, einen NATO-Beitritt, sorry. EU-Beitritt ist ein anderes Thema, ein anderer Faktor, der die Russen beunruhigt. Das habe ich in anderen Videos schon gesagt. Aber inwiefern ein NATO-Beitritt, der Ukraine Russland gefährden würde. Da müssen wir mal durchspielen, was denn...
02:49:34 Warum ist eigentlich Irland nicht in der NATO? Irland hat, glaube ich, ähnlich wie Österreich ein sehr aggressives militärisches Neutralitätsgebot. Das hängt auch ein bisschen mit der Beziehung von Irland mit Großbritannien zusammen, unter anderem, aufgrund der Vorgeschichte dort, dass Irland da einfach nicht reingezogen werden möchte und einfach da ein bisschen Richtung Großbritannien eher Distanz haben möchte. Das ist, glaube ich, ein ziemlich komplexer Punkt in der Geschichte dort. Und das kann man natürlich kritisieren irgendwo, nur man kann halt schon argumentieren, dass Irland nicht ohne Grund, sagen wir mal,
02:50:04 wenig mit zum Beispiel Großbritannienbündnissen zu tun haben möchte in vielen Punkten, wenn es halt um militärische Sachen geht. Das hat eine gewisse Vorgeschichte. Das in einem möglichen Angriffskrieg auf Russland bringen würde. Und ich glaube, da sind viele Leute noch ein bisschen von den Gedanken her im Zweiten Weltkrieg stehen geblieben und stellen sich vor, dass ein Krieg zwischen Russland und der NATO, wenn es denn einen geben sollte,
Russlands Reaktion auf den Beitritt des Baltikums zur NATO und die aktuelle militärische Lage
02:50:3002:50:30 Warum wurde mal im Baltikum nicht blockiert? Russland wollte blockieren im Sinne von, sie hatten sehr deutliche Worte gefunden, dass sie das mit dem Baltikum nicht gut finden im Allgemeinen, aber sie konnten da nichts machen. Russland war zu der Zeit vom Beitritt der baltischen Staaten zu schwach, um da eingreifen zu können. Sie konnten es einfach nicht. Dass der so ablaufen würde, dass es irgendwelche Panzerdivisionen gäbe, die versuchen Moskau einzunehmen.
02:50:55 Das ist einfach unfassbarer Blödsinn und hat nichts mit der Realität zu tun. Ein Krieg zwischen Russland und der NATO, ein wirklich voll ausgebrochener Krieg, der würde nuklear geführt werden. Also wenn es wirklich darum gehen würde, dass die NATO sagt, gehen wir einfach mal nur davon aus, die NATO würde sagen, okay, wir hatten genug von Russland, wir wollen Russland jetzt angreifen und ein für alle Mal als Staat ausschaffen.
02:51:21 Ich würde halt behaupten, wenn du das wirklich willst, dass Russland ein für alle Mal zurückgeworfen werden sollte militärisch, dann gibt der Ukraine so viel, wie du kannst. Die machen das für die NATO-Staaten. Die brauchen nur das entsprechende Gerät. In großer Stückzahl. Ausreichend. Dann machen die das. Gut. Also, naja. Wenn Landkrieg Blödsinn ist, warum sehen wir dann nur Landkriege?
02:51:45 Also, ernstige Frage, welchen Krieg kennst du jetzt gerade der letzten 20, 30 Jahre zwischen den zwei Atommächten?
02:51:55 Hat ja einen Grund, warum das ja eben meistens keine, also gegenseitigen Atommächte sind. Das einzige Beispiel, was du nehmen könntest, wäre der territoriale Konflikt von zum Beispiel China und der Sowjetunion damals, wo es ja sehr knapp war, tatsächlich kurz vor einer atomaren Eskalation, weil beide Nationen hatten tatsächlich Atomwaffen zu der Zeit, wenn auch nicht viele. Aber das ist ja auch schon wieder, ich glaube 60 Jahre her oder so, ich glaube 70 Jahre mittlerweile, das ist schon ewig her. Also dementsprechend, das hat ja einen Grund, warum man halt eben keine...
02:52:22 sagen wir mal, groß angelegten Kämpfe sie zwischen den Ländern in der Richtung. China und Indien, wann gab es da die letzten 20 Jahre eine groß angelegte Invasion? Indien und Pakistan genauso, wann gab es in Indien und Pakistan die letzten 20, 30 Jahre einen groß angelegten, groß angelegten Land, konventionelle Invasion? Klar, Kaschmir, Schlägereien und Co. kann man darüber reden, I guess, in Indien und Pakistan, aber auch das ist doch super überschaubar im Allgemeinen.
02:52:47 Das ist ja genau der Punkt, den ich ja gerade machen möchte. Das Beispiel, was er gerade anspricht, ist ja wirklich ein vollständiger, kommersioneller Langkrieg in der Richtung. Weil ein Grenzkonflikt ist ja nicht dasselbe wie ein voll angelegter Krieg. Das ist ja ein Riesenunterschied. Ukraine-Krieg, richtiger Krieg, Vollinvasion. Grenzkonflikt ist aber was anderes. Eher so Transistrien-Moldau zum Beispiel. Also daher, was mit Taiwan...
02:53:10 Selbe Frage. Warum war vor 20, 20 Jahren, wann war da vor 20, 30 Jahren in Taiwan und China eine komplette Invasion? Habe ich die verpennt aus Neugierde? Nur aus Neugierde? Dann würden die nicht ihre nicht vorhandenen Panzer nach Moskau schicken. Nochmal, die Bundeswehr hat, wie viel haben sie denn gerade? 300? Unter 300? Um die 300? Taiwan hat keine Atomwaffen, genau. Taiwan hat keine Atomwaffen, kommt dazu nochmal. Also ergibt es auch keinen Sinn.
NATO, Russland und die Stationierung von Atomraketen
02:53:3902:53:39 Allein die Idee, dass die NATO mit Bodentruppen Russland angreifen würde, um Moskau einzunehmen, ist lachhaft. Wenn, und das ist das realistischere Szenario in so einem Krieg, wenn eine Entscheidung gefallen wäre, Russland zu vernichten in einem Krieg, dann würde das nuklear passieren, und zwar mit Raketen. Das ist jetzt der nächste Punkt, dass öfters mal gesagt wird, ja, Russland ist nur in der Ukraine einmarschiert, damit nicht...
02:54:08 NATO-Atomraketen an der Grenze zu Russland stationiert sind. Was ist denn Kaschmir nochmal? Kaschmir-Konflikt ist ein territorial oder Grenzkonflikt in, oh Gott, nahe dem Himalaya. Das ist halt quasi die Region, heißt halt Kaschmir. Da prügelt sich halt Indien, Pakistan und begrenzt auch China unter anderem, weil da verschiedene Territorium werden, werden da quasi beansprucht von allen drei Ländern mehr oder weniger. Ich glaube, Indien beansprucht alles.
02:54:35 Und Pakistan und China nur ein Teil, soweit ich weiß. Irgendwie so. Das geht so ein bisschen in die Richtung. Ich bin da auch nicht perfekt drin. Also bei der Information. Ich kann kurz eine Karte raussuchen. Ich nehme mal kurz die hier. Die ist, glaube ich, ganz gut dafür. So ein bisschen als Übersicht. Dass hier halt verschiedene Fraktionen quasi sich die Köpfe... Ich mache es mal ein bisschen größer. Dass sich die Köpfe einschlagen, mehr oder weniger. Dass...
02:54:55 Sagen wir mal, das Hellgelbe, der auf der rechten Seite ist unter chinesischer Kontrolle, also Aksai Chin, das ist falsch ausgesprochen, tut mir leid an alle Inder im Chat, das ist halt unter chinesischer Kontrolle momentan, das oben links war, ist, soweit ich weiß, von Pakistan kontrolliert, also Gilgit Baltizan und Yamu und Kaschmir selber ist, glaube ich, unter indischer Kontrolle, meine ich, in der Richtung. Und Pakistan beansprucht das. Das ist so ein bisschen, das ist schon seit Ewigkeiten dort. Die haben da, glaube ich, schon mehrere Kriege um die Region geführt, nach dem Zweiten Weltkrieg. Ich glaube, 49.
02:55:24 71, 99 und den fünften habe ich gerade vergessen. Oder noch einen habe ich gerade vergessen. Ich glaube, nochmal vor 71 war es ein paar Jahre vorher. Aber genau weiß ich es auch nicht mehr. Aber auf jeden Fall, das ist so der Grenzkonflikt, den man meinte. Lange Zeit war nämlich genau diese Region auch die Annahme, warum zum Beispiel Indien und Pakistan möglicherweise, weil beide haben Atomwaffen, dass die die Ersten wären, die seit dem Zweiten Weltkrieg wieder Atomwaffen einsetzen würden, wegen des religiösen Fanatismus zwischen Pakistan und Indien. Und weil halt da unter anderem ja auch mal wieder mal...
02:55:53 Grenzkonflikte entstanden sind über die letzten, letzten Jahrzehnte. Deswegen. Aber ich glaube, soweit ich weiß, momentan ist es eingefroren, soweit ich weiß. Aber ich bin beim Kaschmir-Konflikt beim besten Willen nicht gut informiert. Bitte nehmt mich da nicht als Bezugsquelle für irgendwas, weil ich hab's auch nur sehr oberflächlich auf dem Schirm. Weil halt, ich bin ganz ehrlich, ich bin schon überlassen, damit einen Krieg zu beobachten, mehr oder weniger. Deswegen muss man ein bisschen aufpassen dahinter, dass man auch da Bezugsquellen nimmt, die dann quasi ich für Kaschmir wäre.
02:56:21 Was ich für die Ukraine halt manchmal sein kann bezüglich Informationen, gibt es auch genug Leute, die sich damit intensiv beschäftigt haben und besser Ahnung davon haben. Und ja, das ist ein bisschen das Ding. Mir kann man als vierte Partei solche Konflikte angehen, bevor sie eskalieren. Die hohe kurze Diplomatie ist halt leichter gesagt als getan, muss man halt klar sagen. Das ist halt genau die Frage. Wie will man das regeln? Und naja, das ist ein bisschen die Thematik hier.
Diplomatische Initiativen und der Getreidehandel zwischen der Ukraine und Russland
02:56:4602:56:46 Erstens, was ich gerade gesagt habe, gilt nach wie vor, es gab nie die Aussicht, dass die Ukraine wirklich in die NATO kommt. Und der zweite Punkt, selbst wenn die Ukraine in die NATO gekommen wäre, ist das nicht gleichbedeutend mit, die Amerikaner bauen Atomraketen an der Grenze auf, die nah genug sind, dass sie Moskau relativ schnell erreichen könnten. Das sind komplett unterschiedliche Kategorien. Die anderen osteuropäischen Staaten sind zum Teil seit mehr als 20 Jahren in der NATO, seit 2004.
02:57:13 Und trotzdem sind dort keine Atomraketen stationiert, die auf Moskau gerichtet sind. Nicht mal in Ostdeutschland sind Atomwaffen stationiert. Deswegen war die Diskussion auch in Sachsen und Thüringen so dumm gewesen, dass wir keine US-Waffen bei uns im Bundesland haben wollen. Ihr habt keine, ihr werdet auch keine kriegen. Das war eine der wenigen Sachen von 2 plus 4, die ja berücksichtigt wurden vom 2 plus 4 Vertrag. Das ist halt vollkommener Blödsinn, dass da keiner was stationieren wird. Deswegen sind die ja alle im Westen.
02:57:39 Weil das ja, weil es auch berücksichtigt und ernst genommen wurde. Also, das hat mich beim BSW oder auch AfD-Wahlkammer so aufgeregt, weil die die ganze Zeit Sachen gesagt haben, die nicht sein dürfen. Also, naja. Ist das Hauptproblem nicht, dass Putin der Ukraine schlicht die Existenz des unabhängigen Staates abspricht. Das ist das essentielle Problem, aber kein, aber nicht das, also. Ja, aber die russische Regierung gibt sich Mühe, das nicht ins Zentrum ihrer Argumentation zu packen. Die werfen ja einfach alle Argumente.
02:58:07 ähm, USA ist schuld, Westen ist schuld, NATO ist schuld, um halt eine Ausrede zu haben, weil sie genau wissen, dass aberkennen von der Existenz eines Staates könnte vielleicht eine Nachbarschaft nicht so gut ankommen. Das kommt mir wieder hervor. Medvedev, der, äh, zum Beispiel erwähnt das öfter, Lavrov hat es ein paar Mal angesprochen, Putin selber, nur in seinen komischen, äh, eineinhalb Stunden Interviews mit irgendwelchen verstrahlten Ottos wie Tucker Carlson, wo dann wieder mal, äh, ewig darüber gesprochen wird. Ja, also, lieber Herr Carlson,
02:58:34 Damals gab es ja die Rus. 600 nach Christus. Und 2000 vor Christus hatte irgendeinem Heiligen ein Furz quer. Deswegen muss Russland Ukraine angreifen. Das sind zwar völlig falsche Daten und Zahlen, hat überhaupt keinen Zusammenhang. Aber das wird es wahrscheinlich sein. Vertrauen Sie mir, Brudi. Und hier haben wir Dokumente aus den Archiven rausgeholt, die das beweisen sollen. Die wir zwar nirgendwo sehen werden, aber vertrauen Sie mir.
02:59:01 Das tut mir ein bisschen leid, dass ich meinen guten Zauber der Herr der Ringe für sowas missbrauche, für so ein Bullshit. Aber es hat eine schöne Märchenmusik. Das höre ich gerne, wenn ich halt irgendwelche Fantasie-Stories habe. Oh Gott. Gerade reingeschaltet, warum die Musik? Um mich drüber lustig zu machen, dass Putin quasi immer so komplett widersprüchliche, schwachsinnige Märchen erzählt, mehr oder weniger. Und es hat gute Musik dafür, um das reinzunehmen.
02:59:26 Und trotzdem sind dort keine Atomraketen stationiert, die auf Moskau gerichtet sind. Nicht mal in Ostdeutschland sind Atomwaffen stationiert. Die Atomwaffen, die die NATO hatte, die amerikanischen Atomwaffen, sind genau dort, wo sie auch vor 30, 40 Jahren waren. Nämlich in Westdeutschland, in Italien, in Großbritannien und in der Türkei. Die wurden nicht weiter nach Osten verlagert, um Russland zu bedrohen. Und das...
02:59:53 fand eben statt aus Beachtung des Interesses Russlands, um zu zeigen, nein, es geht nicht darum, dass wir offensiv Russland angreifen wollen.
03:00:04 Ich sehe es gerade. Rohan ist eine örtliche Ortschaft in der Rakiv-Region, im Rakiv-Oplas. Okay, das ist tatsächlich... Den Witz hat mir, glaube ich, schon mal vor einem Jahr oder vor zwei Jahren gehabt, weil es so eine ganz kleine Ortschaft ist, irgendwie mit ein paar tausend Einwohnern. Aber ja, es wurde 1736 gegründet. Okay, das wird wahrscheinlich jetzt weniger damit zu tun haben, im Allgemeinen mit Herr der Regen, fairerweise.
03:00:29 Das ist natürlich trotzdem sehr witzig. Deswegen wurden dann die Atomraketen hinverlegt oder Atomwaffen oder auch sonst Raketen. Und der nächste Punkt, wenn man jetzt sagt, okay, die Ukraine soll in die NATO, damit die NATO da endlich diese Waffen stationieren könnte, das bräuchte man gar nicht. Das ist nämlich der nächste Punkt. Was ist daran, dass Mini-Atomwaffen Syrien eingesetzt wurden?
03:00:56 Ich hatte schon mal jemanden in meinem Discord, der mir erzählen wollte, dass in Jemen Mini-Atombomben eingesetzt wurden, also taktische Atomwaffen. Erstens mal, die kannst du messen, die Auswirkungen davon. Und wenn eine Atomwaffe eingesetzt wird, dann bekommt man das mit. Das kannst du nicht verstecken.
03:01:12 Das ist wortwörtlich nicht möglich. Was dann meistens was passiert ist, dass ein großes Munitionslager in die Luft gesprengt wurde, was dann so gewaltige Explosionen aussieht, wie dieses Graudepot der Russen westlich von Moskau war das glaube ich gewesen, oder St. Petersburg, einer von den beiden Städten, nee, westlich von St. Petersburg wäre Finnland, westlich von Moskau, wo ja 30.000 Tonnen Sprengstoff in die Luft geflogen ist unter anderem. Das wird dann meistens dann missverstanden, dass dann irgendein Waffenlager in die Luft gesprengt wurde mit einer großen Sprengwirkung, was dann auch vielleicht messbar ist durch tatsächlich von den...
03:01:41 äh, von den Erdbebentrackern unter anderem, dass das halt eben Auswirkungen haben würde, was man gerade noch so messen kann. Aber jo, also nein, das wird wahrscheinlich Bullshit sein, weil auch bei einer Mini-Atomwaffe würdest du entsprechende Strahlung messen können. Also erhöhte Strahlungswerte. Dementsprechend, das ist halt unsinnig. Also Mini-Atomwaffen sind taktische, die quasi imstande wären, nur Teile von solchen in der Stadt zu zerstören, unter anderem. Es kommt ein bisschen drauf an, welche, von was wir jetzt gerade reden, da gibt's auch...
03:02:04 Varianten, weil manche Länder hatten entsprechend auch so kleinere Atomwaffen, die sein, damit die halt eben nicht so eine verheerende Zerstörung haben würden, wie jetzt à la Hiroshima oder Nagasaki, wobei die heutigen Atomwaffen, die, glaube ich, 300-fache oder 1000-fache Sprengkraft haben oder so. Und sowas in der Richtung. Die Mini-Atomwaffen sollen einfach taktische Atomwaffen bedeuten in dem Kontext. Und ja, also gerade darauf, dass irgendwann ein Öldepot ausgesprengt wurde, dann gesagt wird, das war eine Atomwaffe wahrscheinlich.
03:02:32 Das bräuchte man gar nicht. Das ist nämlich der nächste Punkt. Auch die Staaten des Baltikums sind seit so vielen Jahren in der NATO, dass wenn es die NATO gewollt hätte, hätten sie dort ihre Atomraketen stationieren können und wären unglaublich nah an St. Petersburg und auch sehr nah an Moskau. Das hätte absolut gereicht. Die NATO hatte also längst diese Gelegenheit.
03:02:55 Deswegen, also dieses Argument war immer so dumm gewesen. Die Ukraine wäre zu nah dran an den beiden großen Städten von Russland. Willst du mich verarschen? Also gerade jetzt mit Finnland, die wortwörtlich St. Petersburg in der Frisbeescheibe abwerfen könnten wahrscheinlich. Okay, nicht wirklich, ist doch noch ein bisschen weiter weg. Aber sehr nah dran sind, ist das Argument mit der Ukraine natürlich das dümmste aller Zeiten. Weil, sorry, das ergibt halt keinen Sinn. Finnland hätte es sehr viel einfacher, da Schaden anzurichten, als die Ukraine es jemals könnte. Auch nur ansatzweise.
03:03:20 Weil so eine Kursoperation, wenn Finnland sowas durchführen wollen würde, was sollen Russland machen? Muss man jetzt mal ganz deutlich sagen, weil ich meine, es ist ja kein Geheimnis, wenn du einfach mal so ein bisschen nachschaust hier, dann wären sie halt quasi schon direkt in St. Petersburg drin. In kürzester Zeit. Also dementsprechend, das würde ja auch keinen Sinn ergeben inhaltlich. Jahrzehnten Atomraketen in unmittelbarer Nähe zu Moskau aufzustellen, aber sie hat es nie getan.
03:03:49 Und deswegen ist auch dieses Argument ziemlich schwach, dass man sagt, Moskau musste einmarschieren in der Ukraine, um zu verhindern, dass es Raketen an der Grenze zu Russland gäbe. Was denkt ihr davon? Das würde mich jetzt sehr interessieren.
03:04:10 Ich bin sehr gespannt auf die Kommentare, denn die Kommentare sind ein Ort, wo immer mal wieder auch gewisse Leute und aus gewissen Richtungen argumentiert wird und man genau diese Argumentation auch sieht. Es ist eine Minderheit, das möchte ich dazu sagen.
03:04:24 Ja, ich glaube, die meisten Leute haben auch mittlerweile, also was heißt die meisten, einige Leute haben auch realisiert, dass die Argumentation ziemlicher Quatsch sein müsste, weil viele der Argumente von eben Russland auch so, sagen wir mal, leicht zu zerlegen sind. Es gibt natürlich immer noch die Hardliner, die bei BSW auch unterwegs sind oder bei der AfD, die das auch wirklich noch glauben, aber die kann es dann leicht auch auf den Boden stampfen. Als ich ja mit dem einen Abgeordneten der Linken auch darüber geredet habe, über die Ukraine-Thematik, wo es ja auch darum geht, dass man ja gar nicht probieren würde, mit diplomatischen Initiativen zu arbeiten, dass das viel mehr Erfolg haben könnte, wo ich den ja auch, sagen wir mal, relativ leicht hops nehmen konnte mit dem...
03:04:53 Getreidehandel, weil das in meinen Augen das beste Gegenargument ist für die Aussage, dass man es einfach nicht ausreichend probiert hätte. Zur Erklärung, was ich damit meine. Es gab ja die ersten Jahre ein Getreide-Deal zwischen Ukraine und Russland, dass die Transporter entsprechen, die Ausfuhren von Getreide im Stande waren von Odessa, hinzugehen auf jeden Fall. Und die simple Tatsache ist, Russland hat...
03:05:19 aufgekündigt, nach einem Jahr selber, also einseitig aufgekündigt und hat gesagt, sie würden jetzt wieder die Schiffe möglicherweise abschießen. Was hat die Ukraine gemacht? Die hatten in der Zeit angefangen Seethronen zu entwickeln, diese Bootsthronen und haben damit ein Drittel der Schwarze Flotte versenkt. Seitdem versteckt sich die Schwarze Flotte in Noworossysk und traut sich auch nicht mehr aus dem Hafen raus großteils, weil sie wissen, sie werden versenkt dort.
03:05:39 Und das ist halt für mich das beste Gegenbeispiel, dass man wirklich probiert hatte mit dem diplomatischen Abkommen, das zu regeln, dass man sagt, ja, okay, Garantien haben wir dabei, die Schiffe werden ganz entspannt halt eben durch den Bosporus fahren können, wieder exportieren können. Und ja, Russland so, nee, machen wir nicht mehr, wir wollen da noch weitere Zugeständnisse haben. Und Ukraine hat dann auch nachvollziehbarweise gesagt, das reicht jetzt, das ist Blödsinn in der Richtung. Und ja, das wurde halt im Militärrecht gelöst.
03:06:09 Ist halt das beste Gegenargument in meinen Augen, weil es halt nun mal zeigt, du kannst mit Russland nicht sehr ernsthaft verhandeln momentan, weil sie es andauernd selber kündigen wegen irgendwelchen ausgedachten Bullshit-Aussagen. Und jetzt sind die Exporte von Odessa fast auf dem Vorkriegsniveau. Ich glaube, 10% niedriger noch, aber fast auf Vorkriegsniveau. Dementsprechend, das hat also eine Wirkung gehabt. Also das muss man mal klar sagen, unabhängig davon, wie dieser Krieg ausgehen wird, Ukraine hat den Kampf auf hoher See strategisch gewonnen. Punkt.
Militärische Unterstützung und die strategische Lage im Ukraine-Krieg
03:06:3703:06:37 Russlands Schwarze Flotte versteckt sich in Novorossisk und Ukraine kann wortwörtlich Helikopter runterschießen mit Seetron, die Flugabwehrsysteme installiert haben. Haben sie schon mehr als einmal gemacht. Dementsprechend, ja, das ist dann wohl durch. Die allermeisten Leute, die, finde ich, bringen hier sehr gute Beiträge.
03:06:58 Man muss halt dazu sagen, das bringt natürlich jetzt nicht so viel, dass sie den Schwarzen Meer erobert haben, wenn ja trotzdem der Landkrieg nicht gut läuft, keine Frage. Das muss man jetzt auch mal klar dazu sagen. Es geht nur noch, diese Komponente lief halt so ab, deswegen. Ukraine gewinnt aber auch nur mit dem Support vom Westen, oder nicht? Nee. Russland bekommt wohl mutmaßlich bis zu 70 Prozent seiner Artillerie-Munition von Nordkorea. Das ist ja kein Argument mehr.
03:07:20 Nordkorea, Nordkorea, Iran und Co. helfen ja auch stark aus. Das ist ja längst kein Argument mehr, dass Russland nur selber da arbeiten würde, das ist ja auch Blödsinn. Die haben jetzt auch vor kurzem wieder diese Langstrecken-Artilleriesysteme bekommen von Nordkorea. Ich hab den Namen grad vergessen. Das war's mit K-Was, glaub ich, gewesen.
03:07:36 die 42 Kilometer weit schießen kann unter anderem, die aber dafür nur ein paar Mal pro Minute schießt. Ich glaube, das war zwei oder dreimal pro fünf Minuten oder so, aber die halt trotzdem auch geliefert wird. Das ist ja nicht so, als ob Russland nicht auch haufenweise was bekommen würde in der Richtung. Und neue Gedankengänge und Argumentieren, auch wenn sie nicht meiner Meinung sind. Aber es gibt dann eben auch manchmal die Fälle, wo dann zum Teil recht aggressiv diese Narrative und diese Kreml-Propaganda verbreitet.
03:08:00 Schicken ja auch Soldaten, genau. Das ist ja sogar doch mal mehr, würde ich behaupten, als im Westen. Richtig, ja. Und deswegen würde mich jetzt sehr interessieren, was ihr davon haltet. Vielen Dank fürs Zuschauen, wie immer. Sehr gutes Video. Und bis zum nächsten Mal. Ich bin sehr froh, dass ihr das aufgreift auf jeden Fall. Aber wie gesagt, wenn ihr den Kanal abonniert, passt auf euch auf. Weil er hat oftmals auch sehr deutliche Bilder von Leichen auch drin. Muss man auch mal deutlich sagen. Das ist halt sehr unangenehm, sehr unangenehm teilweise. Weil das auch einfach ungeschwärts zeigt, was ich ja hier versuche zu vermeiden oftmals.
03:08:29 Und da muss man ein bisschen mit der eigenen Beteiligung aufpassen. Deswegen, das ist nicht ganz unwichtig. Deswegen greife ich auch nicht alle Videos auf. Das ist ein bisschen zu derbe in meinen Augen. Und ja. Letztens mal hatte ich belastet Material dabei. Deswegen sage ich das ja auch eben, dass man da beim Abonnieren aufpassen muss. Okay, gut.
03:08:52 Jetzt mehrere Videos, wo wir reingehen können. Ich lasse euch gleich mal kurz mal abstimmen, würde ich sagen, für das nächste Video. Wirtschaft in Iran ist ja auch am Schwimmen momentan. Wäre gut, wenn der Iran auch wegfallen würde. Sie haben eine Krisenenergiekrise mit dem Öl momentan bei sich selber, ja. Aber ich glaube halt nicht, dass das so stark sein wird, dass halt wirklich Iran ganz zerbrechen würde. Ähnlich wie zum Beispiel Syrien. Das glaube ich jetzt auch nicht. Aber klar, wenn sie geschwächt werden, wäre es natürlich für Ukraine eine gute Sache, wenn der Iran wegfällt.
03:09:20 Auch wenn Irans Lieferungen ja eher überschaubar sind. Weil Drohnen kann ja mittlerweile die Russen selber fertigen. Muss man sagen. Deswegen ja. Den Link habe ich oben gepostet. Ist oben im Chat. Gut.
03:09:34 Denkst du gerade eine Revolution auslösen? Ich bin nicht ausreichend informiert über Iran, wenn es darum geht, wie groß die Rebellengruppen werden. Deswegen. Kannst du auf der Karte zeigen, wo sich die Flotte versteckt? Ja, klar, natürlich. Das war hier, warte. Genau hier. Also, kurz mal hier als Übersicht gleich mal reinblenden. Da, warte mal. Genau hier. Das ist quasi Ukraine. Asoffische Meer. Schwarze Meer ist quasi der Part hier.
03:10:03 Und die Schwarzerflotte versteckt sich groß als Novorossesk hier in der Umgebung. Da haben sie sehr viele Absperrungen eingerichtet, dass die Seedrohnen nicht reinkommen, unter anderem. Also in dem Bereich großteils. Ein Teil der Flotte hat sich auch Richtung Georgien im besetzten Gebiet hier verpisst, unter anderem, weil da was aufgebaut wird. Und ja, da sind sie unterwegs großteils, momentan. Und ja, das ist so ein bisschen der Status hier. So, da ist der Link zur Karte hier, bitte sehr, kein Problem.
Mögliches Ende des Krieges und Trumps Rolle
03:10:3203:10:32 Okay. Sprich aus der Sicht etwas dafür, dass der Krieg dieses Jahr beendet werden könnte. Es kann schon passieren, dass der Krieg beendet werden wird. Wir werden es halt sehen, weil Russland wie Ukraine beide halt klarstellen, dass sie halt irgendwann an den Verhandlungsticht gehen werden müssen. Und ich halt nicht ganz sicher bin, ob Trump gewillt damit wirklich viel mehr hochzufahren bezüglich der Waffenlieferung. Wir werden es sehen, wie es halt ablaufen wird, weil er wieder mal zwischen allen Positionen rumspringt. Mal ist Zelensky teilweise schuld am Krieg, dann wieder nicht und sowas in der Richtung.
03:10:59 Und, äh, ja. So ist das Problem, muss man halt sagen. Äh, gut.
03:11:06 So, warte mal gerade. Das ist die Nummer 2 hier. 24 Stunden sind ja schon oben hier. Das war aber klar gewesen von wegen, dass das nicht klappen wird. Das wussten wir ja auch alle schon. Das habe ich ja auch schon mehrmals aufgegriffen, dass es halt eben nicht klappen wird, diese Prognose. Das war halt eh klar. So, Nummer 4 und Nummer 5. Das da. So.
03:11:32 Die Abstimmung ist Nummer 1, schenkt Trump jetzt Putin die Ukraine und dann halt Europa vom BR, vom Bayerischen Rundfunk. Nummer 2, AfD hält Megaspende von Hey Wolfi. Nummer 3, VW der unglaubliche Absturz. Und Nummer 4, reißen er über die Ukraine aktuell, die aktuelle Lage dort. Und Nummer 5 ist Punkt, Punkt, Punkt.
03:11:50 Kommt darauf an, wie weit das Russland noch treibt mit dem Verspotten von Trump, die sind echt dabei, sich das mit Trump übel zu verscherzen. Das war das Ding, zwei Steine. Das ist halt so ein bisschen die Frage, die ich auch nicht klar beantworten kann. Und weil ich halt eben die Zeit mit Syrien noch ganz gut im Kopf hatte, entsprechend bei Trump, wo er auch gefühlt alle zehn Sekunden seine Meinung geändert hatte, bin ich ein bisschen vorsichtig, da Prognosen aufzustellen, weil ich halt weiß, Trump ist sehr unzuverlässig, wenn es um die Planung geht, also wenn es um diese Planung geht dabei.
03:12:15 So, gut. Wolfi spendet die AfD. Das Video ist von Wolfi. Netter Versuch, Chat. So funktioniert das nicht. So funktioniert das nicht. Also nein. Wolfi hat jetzt, glaube ich, nicht der AfD-Geld gespendet. Ich sehe jetzt nicht, dass Wolfi ein AfD-Fan wäre. Das wäre sehr überraschend mit seinen Videos, was ich regelmäßig darüber lustig mache. Ist Pogopog wieder was Seichtes? Wer weiß. Vielleicht ist Pogopog wieder was Seichtes. Vielleicht ist es was richtig Schreckliches. Vielleicht ist es ein Bibis-Beauty-Palets-Video. Who knows?
03:12:41 Also, da bist du halt selber schuld, wenn du das auswählst. Ich fände ja die anderen Videos interessanter. So. Äh, gut. Aber das VOD ist gerade deaktiviert. Ich weiß auch nicht warum. Ich muss nochmal nachgucken, was da los ist. Weil ich hab eigentlich nix, nix da gemacht. Aber aus irgendwelchen Gründen scheint es bei euch weg zu sein. Weiß auch nicht so genau warum, aber ich kann gleich mal nachgucken, was da passiert ist nach dem Stream. Ich kann es halt im laufenden Stream nicht wieder anschalten. Das war ja, das war ja das Ding gewesen. Wahrscheinlich wegen der Intro-Musik wurde es wieder privat gestellt oder so.
03:13:09 Aber, naja, gut. Irgendwie so nach dem Motto. Äh, gut. So. Oh, kann ich nicht abstimmen? Keine Ahnung, weiß ich nicht. Ja, Trump ist ein unberechenbarer Narzisst, wenn du ihn an nicht anpisst. Deswegen müssen wir auf die Dickköpfigkeit vertrauen. Let's go. Wir werden es sehen. Gucken wir mal. Schauen wir mal. Ich bin gespannt. Wo kann man das VOD angucken? Naja, gerade nicht, weil es privat gestellt ist. Das habe ich gerade gesagt. Also, ich meine das VOD bei Twitch natürlich.
03:13:35 Die Abschluss ist nur für Subs. Das geht nicht. Das kann ich hier einstellen. Okay, Leute wollen, dass die Ukraine verliert hier. Hallo? Was ist denn da los? Hallo? Der Frechheit hier. Dass die Leute hier an die Ukraine-Videos wegnehmen wollen. Eiskalt, ey. Das ist ja richtig bösartig. Gut. Das ist eine Frechheit. Okay, gut. So, gut.
03:14:01 Da, rein damit hier. Stop the count. So funktioniert das nicht. So funktioniert das nicht. Dann sparen wir, wer Kanalpunkte haben würde. Hast du einen Koro-Code? Ja, habe ich. Einfach Drakon müsste gehen normalerweise. Code Drakon sparen da 5%. Lohnt sich also. Gute Sache. Den guten Tee, den guten Schei-Tee oder Sencha-Tee lohnt sich das auf jeden Fall. Gibt ja noch genug andere sehr leckere Sachen bei Koro in meinen Augen. Aber ich trinke den Tee am liebsten halt. Es wird spannend. Werden die Ukrainer gerade noch einen holen? 20 Punkte. 8 Punkte. Oh Gott, es wird eng.
03:14:30 Sag mal, was ist denn los mit euch? Ihr wisst doch noch nicht, was Puckuckuck ist. Ihr Witzbolde. Also ich meine, ich habe auch nicht mehr eine Andeutung gemacht von wegen, was es ist. Dieser Chat besteht eigentlich aus Leuten, die einfach leiden wollen. Aber gut, ich meine, das ist, ja gut, das ist natürlich ein bisschen ungünstig auf jeden Fall. Aber seid ihr dann selber schuld auf jeden Fall. Seid ihr dann selber schuld?
03:15:00 Da seid ihr dann selber schuld, wenn ihr die Themen auswählt hier. So. Okay, gut. So, rein damit hier. Weil ich mir selber aussuchen kann entsprechend, was ich dann halt bei PuckPuck mache. Und ich will das Ukraine-Video gucken. Also gucken wir das jetzt einfach. Fertig. Selbst schuld, kein Mitleid. So.
03:15:24 seid ihr selber schuld. Tja, waren halt zwei Optionen für das Video gewesen. Oh Gott, ey, also meine Güte. So geht Demokratie. Ja, wenn ihr selber nicht wisst, wofür ihr abstimmt, seid ihr selber schuld. Weil Punkt bei Punkt ist die Auswahl entsprechend, wo ich mir selber ausdrucken kann, was ich gucken will. Oftmals. Also ich meine, dementsprechend, naja, weiß ich ja nicht. So, gut. Ich meine Punkte wieder, tja.
03:15:54 Ihr seid in einen Betrug reingegangen und ich habe euch sogar noch aktiv gewarnt, dass das ein Scam ist. Also, ich weine. Wenn ihr mal auf mich hören würdet zwischendurch hier. Niklas, danke für den fünften Monat. Vielen lieben Dank. Oh Gott, ey. Also, das weiß ich ja jetzt nicht hier in der Richtung. Wie viele Subs für einen Skip? 500 Subs, da will ich das Video überspringen. Tja. Das kommt nicht zusammen, also bin ich ja ganz entspannt. Passt, dann können wir das Video gucken entspannt heute.
03:16:26 ZDF heute live, herzlich willkommen. Donald Trump ist wieder... Das war das nächste Video. Nee, das will ich ja wirklich skippen. Da will ich dieses Video konkret skippen. Auf ZDF wie auch auf YouTube. Würde es nicht gucken, tatsächlich.
Trumps mögliche Strategie zur Beendigung des Krieges und Angriffe auf Ölraffinerien
03:16:3803:16:38 Also kein Problem. Das würde ich dann auch überspringen für 500 Subs. Da gucke ich es dann privat. Und die 24 Stunden, in denen er jetzt als neuer wiedergewählter US-Präsident den Krieg in der Ukraine beenden wollte, die sind vorbei. Übrigens 24 Stunden, auf die schon direkt hier in den Chats eingegangen wird, bevor wir richten. Ist ja klar, dass diese Leute Lust nicht machen über die 24 Stunden. Aber es war halt klar gewesen, dass die 24 Stunden Bullshit war. Das hat auch jeder gesagt.
03:17:03 Jeder, der wirklich ein bisschen mehr Ahnung von dem Thema hat, hat von Anfang an klar gesagt, dass keiner diese 24 Stunden ernst nimmt. Niemand. Weil jeder wusste, der sich damit beschäftigt, das würde nicht passieren können. Die USA hat gar nicht die Möglichkeit, das auszulösen, außer er wirft eine Atombombe auf Moskau oder sowas in der Richtung. Und sorry, Trump mag absolut wahnsinnig sein, das macht er aber nicht.
03:17:22 Äh, Silent Swordmail, danke für die fünf Versteckungsstabs. Nur noch 4,95, um es zu skippen. Richtig. ...losgelegt haben. Schön, dass Sie auch jetzt schon auf YouTube mit dabei sind und Ihre Fragen und Kommentare dort in die Chats schreiben. Tja, was ist jetzt an der Tagesordnung? Wie wird Donald Trump nun versuchen, diesen Krieg zu beenden? Wir sehen...
03:17:43 Ich habe ja auch schon mal gemeint, eine Veränderung, die vielleicht Zufall sein könnte, aber es wirkt halt schon so, als ob es vielleicht zusammenhängend sein könnte, dass die Ukraine halt immer häufiger, häufiger jetzt große Angriffe wieder loslegt momentan bezüglich der ganzen Ölraffinerien. Ria San brennt ja wieder alles ziemlich deutlich gerade. Ich kann es kurz mal zeigen hier, das Video. Ich muss es nur gerade kurz von der Telegram-Gruppe rausholen, weil ich ja leider auf Telegram mit diesem Müll da raussuchen muss.
03:18:07 äh, das war das hier gewesen. Genau, die, die Aktion hier, weil es gerade in Reha geht es wieder ein bisschen ab. Das ist einer der größeren Öldepots, die da brennen. Und ja, also so ein bisschen da, ähm, haben die Drohnen eine Wirkung gezeigt, auf jeden Fall muss man klar zu betonen, dort. Also es hat wirklich sehr, sehr derbe gewesen, die Explosion. Und das passiert die letzten zwei, drei Wochen immer häufiger, dass sie immer häufiger mit großem Angriff da Schaden anrichten, tatsächlich. Ähm, und ja, das hat jetzt, das...
03:18:34 Dürfte also auch ein bisschen summieren. Da gab es so die Spekulation von Einzelleuten, dass es vielleicht zusammenhängend sein könnte mit eben Deutsche Schwer. Dass Trump vielleicht diese Handfesseln der Ukraine gelöst haben könnte. Aber wir haben keinen Beleg dafür bisher, dass es so wäre. Das kann auch einfach nur Zufall sein inhaltlich, dass sie einfach vorbereitet haben. Viele drohen jetzt halt wieder.
03:18:56 mehr angreifen wollen. ... dass hier Trump droht, Russland mit neuen Strafzöllen. Aber was bewirkt das? Reha-Santa oder Ra-Santa. Darüber spreche ich heute mit Oberst Markus Reisner und mit unseren Korrespondenten vor Ort. Armata!
03:19:12 Oh Gott, das haut man mir so leise gerade. ...zu gehen unterdessen unvermindert heftig weiter, etwa in der strategisch wichtigen Stadt Pokrovsk in der Region Donetsk. Hier wehren sich ukrainische Soldaten seit Monaten gegen die russischen Angreifer. Putins Truppen sollen kurz davor sein, die Stadt einzunehmen. Das war mit fairer Weise drei Monaten, aber wir werden halt sehen, ob das halt jetzt wirklich in den nächsten Wochen passieren wird. Weil auch wenn sie halt langsam vorrücken, ist sie halt immer noch vor. Das hat sich halt nicht geändert aktuell, muss man auch sagen.
03:19:41 Bitte geh wieder auf die andere Seite. Das dreht mich so hart, dass ich nicht sehe, wie lange das Video dauert. Klar, kann ich machen. Kein Problem. Warte. Give me a second. Hier gibt es doch hier guten Service für den Chat. Guten Service für den Chat natürlich. Bitte sehr. Schizzle-Basher danke für den fünften Monat. Was soll Trump denn nicht mit Zöllen lösen? Ja, ich warte noch darauf, dass er wirklich die Einkommenssteuer abschaffen möchte, um alles mit Zöllen zu ersetzen. Er soll das bitte machen.
03:20:03 Wir tun dann die US-Amerikaner leid, aber dann ist es ein gutes, abschreckendes Beispiel, wie dumm diese Idee ist. Und auch an anderen Frontabschnitten stehen die Ukrainer unter Druck. Der Oberst Reisner ist bei uns. Jedes Mal, wenn ich diese Karte sehe von Reisner im Hintergrund, wird sie immer bunter.
03:20:20 Also sie wird immer unlesbarer für mich gefühlt. Auch an diesem Donnerstag wieder in der Sendung. Oberst Reisner, Sie sprechen gerne auf verschiedenen Ebenen über den Krieg in der Ukraine, auf der taktischen, der operativen und der strategischen. Ich sehe gerade zur operativen Ebene sind schon viele Fragen hier in den Chats, auch zur Region Pokrovsk. Darauf werden wir im Laufe der Sendung ganz dezidiert eingehen. Aber ich würde gerne mit der strategischen Ebene...
03:20:45 Herr Oberst heißt das. Fairerweise stimmt das. Ja, richtig, genau. Beginnen. Ich habe es gesagt, Donald Trump ist wieder Präsident. Der Krieg ist noch nicht beendet. Welche Äußerungen, welche Entscheidungen in den ersten Tagen seiner neuen Amtszeit? Nee, das Knacken ist bei mir wahrscheinlich. Das ist, glaube ich, irgendwas mit dem Audiotreiber spinnt gerade rum. Ich kriege das nicht mehr gefixt, ehrlich gesagt, heute im laufenden Stream. Ich glaube, ich weiß, woran es liegen könnte, aber ich werde es erst nach dem Stream fixen können. Lassen denn welche Deutungen zu?
03:21:14 Ja, guten Abend aus Wiener Neustadt und herzlichen Dank wieder für das Vertrauen. Lassen Sie uns ganz kurz eine Einschätzung treffen hinsichtlich der getroffenen Aussagen von Präsident Trump und auch aus seinem Umfeld. Es war aus meiner Sicht auch wichtig, bereits zu betrachten die Inaugurationsrede, denn in dieser Rede kam kein einziges Mal das Wort Ukraine vor und auch nicht der Runde.
03:21:35 Weil ich mir das zweite Wort knackst. Ich kann mal kurz gucken, ob es vielleicht an Chrome liegt. Warte mal, wir testen es mal gerade. 2 Minuten 17 sind wir. Ich lade kurz das Video runter, gucken, ob es mit dem VLC-Player vielleicht besser ist. Ob vielleicht Chrome das Buffering auslöst. Kann ja sein. Ist ja immer möglich. Komm, testen wir es mal gerade. Das geht schnell. Ich lade es noch fix runter hier. Warte mal. Give me a second. Machen wir das mal gerade schnell hier. So. Das dauert, glaube ich, so 2-3 Minuten. Dann habe ich es, denke ich mal. Hier runterladen. Trump-Drohungen.
03:22:03 Download bis starten, bitte. So, schauen wir mal. Was soll knacken? Ja, einige haben Audio-Knacken auf der Tonspur, weil ich glaube, ich irgendwie so ein Audio-Buffering-Problem habe momentan. Oh Gott, die Download-Geschwindigkeit ist ja absurd niedrig. What the fuck? 20 KB die Sekunde. Entschuldigung. Kann ich mit ein paar mehr, ein bisschen bessere Download-Geschwindigkeit haben? Ein bisschen mehr. Ein bisschen mehr. Ich habe hier eine symmetrische Glasfaserleitung.
03:22:31 Also, kann ich bitte das haben? Danke. Jesus. So, das dauert dann vielleicht noch kurz eine Minute mehr. Ich glaube, wir müssen eine Minute noch kurz ertragen mit dem Knacken vielleicht, weil ich glaube, ich habe das Problem. Das wird hier anscheinend ein Problem gerade. So, warte mal. Jesus. Das ist ein bisschen sehr langsam. Fehlte Sekunden noch. Wir überleben das. Wir überleben das.
03:22:54 Klack hat übrigens aufgehört. Ja, es scheint wirklich irgendwas mit Chrome vielleicht zu sein in der Kombination, dass da das rumzieckt. Wie gesagt, ich muss die Treiber neu installieren, das kriegen wir schon hin. Äh, okay. Die mädliche Glasfaser ist auch ein Traum. Ist geil, ja. Ich suche bewusst nach Adressen, wo man auch entsprechend welche kriegt. Das mache ich meistens so, dass ich bewusst danach suche. Weil ich als Tümer brauche ja nur das meistens. Wait, warum legt der gerade bei mir nur das runter?
03:23:21 Ich kriege gerade nur die 540p Version. Oh boy. Oh boy. Gut, ich packe es mal kurz an die Seite hier. Ich starte währenddessen kurz nochmal Chrome neu hier. End all tasks und starte es neu. Vielleicht ist es dann auch alleine schon besser. Wir testen mal alles gerade. Bullshit Bingo. Geht ja schnell. Macht euch keinen Stress, Chat. Das ist kein großer Aufwand für mich jetzt hier. So, Neustart. Genau, I didn't shut down correctly.
03:23:46 So, dann kann ich gerade auch, bevor ich rüberschalte, kurz gucken, dass ich das mache, was bei 95% aller Hardware-Probleme hilft. Ist die Hardware-Beschleunigung aktiv oder ist sie aus? Weil wenn sie an ist, muss ich sie ausmachen. Wenn sie aus, muss ich sie anmachen. Vielleicht ist es dann besser. Manchmal reicht es ja schon, das zu tun hier. So, ZDF heute live wieder zurückschalten. So, dü dü dü dü dü dü dü dü dü dü dü dü dü dü dü. Testen wir gerade kurz mal. Das geht ja flott. Macht euch keinen Stress, Chad. Wir finden gleich eine Lösung dafür.
03:24:13 So, Minute 50. Wir gehen kurz mal zurück hier, dann wieder in die Reinschalten. Das findet er gerade nicht, die Quelle, weil ich fairerweise ein anderes Video am Anfang drin hatte. So, genau. Hören wir kurz mal rein, ob es jetzt besser ist. Äh, wenn ich aber eben auch Sound haben würde. ...tagen seiner neuen Amtszeit. Lassen denn welche Deutungen zu?
03:24:33 Ja, guten Abend aus Wiener Neustadt und herzlichen Dank wieder für das Vertrauen. Lassen Sie uns ganz kurz eine Einschätzung treffen hinsichtlich der getroffenen Aussagen von Präsident Trump und auch aus seinem Umfeld. Es war aus meiner Sicht auch wichtig bereits zu betrachten die Inaugurationsrede, denn in dieser Rede kam kein einziges Mal das Wort Ukraine vor und auch nicht Europa. Und das ist schon ein klares Zeichen, in welche Richtung es möglicherweise gehen kann.
03:25:03 Nämlich in eine Richtung, wo die Ukraine nicht in dieser Intensität unterstützt wird von den USA, wie das bis jetzt der Fall war. Und das muss uns in Europa sofort zu denken geben, denn irgendjemand muss diese Lücke füllen, wenn man bereit ist, diese Lücke zu füllen. Jetzt gehe ich es auch mit sogar. Es ist sogar schlimmer als vorher. Ich verstehe überhaupt nichts mehr. Deswegen behebe ich solche Tech-Probleme nicht im Laufe des Teams normalerweise, weil das ein bisschen, sagen wir mal, problematisch ist so im Allgemeinen.
03:25:31 Da sieht man das Problem. Das eine, andere gerade währenddessen nochmal. Meine Güte, was ein Chaos heute mal wieder. Ich muss gerade kurz sicherstellen, dass uns die Ohren nicht gleich weggeballert werden, sonst haben wir nämlich gleich ein Problem. Zuerst das starten, dann die Lautstärke runterregeln und dann um...
03:25:51 download auf ordner öffnen wir haben hier die datei welche ist fertiggestellt die zweite hat über die pixel 10 ich will sogar testen ob das generell läuft hier was ist ein bisschen besser ist vom sound her
03:26:09 Ihr seht doch ein Bild, ich weiß. Ja, knackt aber auf jeden Fall da. Ist ein bisschen nervt, muss ich jetzt gerade sagen. Es ist ein bisschen besser, aber auch nur ein bisschen halt eben. Das Problem ist ja natürlich...
03:26:31 Weil die Download-Geschwindigkeit so langsam ist, habe ich gerade noch eine sehr schlechte Auflösung für euch im Angebot. Aber fairerweise reicht ja, was er sagt. Das ist ja egal, was wir hier sehen am Bild. Das ist jetzt erstmal nicht so wichtig bei der Art von Content hier. Deswegen, aber gut. So, warte mal, ist gleich fertig hier. Give me a second.
03:26:57 Ich habe keine Ahnung, was momentan mit meiner Verbindung hier auch noch rumzickt. Oder ob einfach die Server von ZDF so langsam sind. Aber der braucht das wirklich für... 1 GB braucht er bei mir aus irgendwelchen Gründen 6 Minuten. Ich bin so am Rätseln, was da denn schon wieder passiert ist hier. Das sieht nicht ganz gesund aus. Und er hat sogar noch die Segmente verloren. Und Segmente werden nicht geladen bei den Servern. Das nenne ich ja noch besser. Segment 7 einfach gar nicht geladen.
03:27:26 Schön. Das ist ja wunderbar. Danke. So, warte mal. Full HD. Full HD ist da. Wunderbärchen. Okay, wir haben Full HD. Dann können wir das aber damit machen. Dann nehme ich aber eine alternative Route jetzt. Das war zwar nicht der Plan ursprünglich, aber es geht auch.
03:27:40 Warte mal. Das geht ja auch. Ein bisschen wirkungsbedürftig für mich jetzt gerade so umstellen zu müssen, aber man muss sich ja nur mit Problemen zu helfen wissen. Geht nur darum, sich zu helfen, wenn was schief geht. So. Ja gut. Okay. Das ist jetzt glaube ich vom Format her nicht ganz korrekt. Warte mal gleich. Give me a second. Warte mal. Warte mal.
03:28:09 Hier, wir kommen so langsam der Sache näher, glaube ich. So, in so der Richtung. 4 zu 3, Beste. Ja, ich glaube es auch. So, hier. Sieht, glaube ich, fast richtig aus. Fast korrekt. Close enough. Gut, dann hören wir gleich mal rein hier. Kurz mal bei meiner Quelle einstellen, dass hier auch VLC im Fokus ist. Weil ich normalerweise VLC hier nicht aktiv nutze. Der richtige Button. Sind wir gleich raus.
Trumps Haltung zur Ukraine und Europas Rolle
03:28:3703:28:37 Es war aus meiner Sicht auch wichtig, bereits zu betrachten die Inaugurationsrede, denn in dieser Rede kam kein einziges Mal das Wort Ukraine vor und auch nicht Europa. Und das ist schon ein klares Zeichen, in welche Richtung es möglicherweise gehen kann, nämlich in eine Richtung, wo die Ukraine nicht in dieser Intensität unterstützt wird von den USA, wie das bis jetzt der Fall.
03:29:01 Was auch einige befürchtet haben, dass die USA weniger Unterstützung leisten würden, außer Russland würde weiterhin Trump beleidigen. Was Russland vielleicht tun würde, wäre ganz gut. Ich kommentiere den Sound gar nicht bis zum Ende des Videos, sonst jinx ich es wieder. Und das muss uns in Europa sofort zu denken geben, denn irgendjemand muss diese Lücke füllen, wenn man bereit ist, diese Lücke zu füllen.
03:29:22 Wir haben gesehen, wie zu erwarten, dass es nicht gelungen ist, in 24 Stunden diesen Konflikt zu beenden. Es gab unterschiedliche Signale aus dem Umfeld von Trump und auch von ihm persönlich. Trump hat wiederholt, er möchte diesen Krieg, den er für sinnlos hält, so rasch als möglich beenden. Er hat es auch in mehreren Tweets zum Ausdruck gebracht. Ein Tweet gestern hat für Aussehen gesorgt, wo er versucht hat, auch in einer gewissen Art und Weise dem russischen Volk die Hand zu erreichen. Er hat also getont die Leistungen Russlands im Zweiten Weltkrieg der Sowjetunion.
03:29:48 Ja, das war auch ein bisschen merkwürdig gewesen, weil er hatte wohl auf Truth Social behauptet, von wegen, dass die Sowjetunion 60 Millionen Leute verloren hätte. Das Problem ist nur, er hat die ganzen Todeszahlen von Stalin insgesamt mit dem Zweiten Weltkrieg vertauscht. Das war so ein bisschen, also ich meine, das ist typisch Trump, dass er wieder mal alles durcheinander wirft, aber naja, also wenn das eine Form von Verhandlungen sein soll, dann oder positiv ansprechen, weiß ich jetzt nicht. Aber er hat auch gleichzeitig gedroht in Richtung Russland, dass es weitere Sanktionen möglicherweise bedarf, bis man zu einer Einigung kommen kann.
03:30:15 Auf der anderen Seite muss man ganz krass sagen, Russland sieht sich auf der Siegerstraße. Warum sollten sie jetzt auf diese kurze Distanz faktisch sich wesentlich verändern? Russland, ich habe das schon mehrmals betont, sieht sich auf den Seelower Höhe mit Blick auf Berlin. Und Russland denkt sich, der Westen, der globale Norden, die USA haben die Uhren, aber wir haben die Zeit. Und genau dieses Dilemma sehen wir. Und wir hören auch schon die ersten Signale, auch aus dem Umfeld von Trump, sein Sonderberater, sein Sondergesandter.
03:30:41 Mr. Kellogg, der also den Auftrag jetzt hat, in den nächsten 100 Tagen diesen Krieg. Wie auch immer das funktionieren soll, weil wie gesagt, also die Kellogg's Packung wird da überhaupt nichts geregelt bekommen. In eine Richtung zu verändern, wo es möglicherweise zu Verhandlungen kommt. Aber wie wir wissen, an der Front ist die Situation prekär. Und die Frage ist, kann die Ukraine diese drei Monate überhaupt noch durchhalten?
03:31:00 Ich habe es gerade schon angesprochen, möchte es gerne noch mal zitieren hier in den Chats schreiben. Viele User beziehen sich auf diese 24 Stunden. Trump wollte den Krieg nach der Wahl binnen 24 Stunden beenden. Gibt es derzeit offizielle Kanäle zwischen Trump und Putin? Direkt gleich eine Frage an Sie.
03:31:17 Na gut, die Kanäle gab es ja schon vorher grundsätzlich. Es ist ja kein Geheimnis, wir haben es länger verfolgt, dass es ja durchaus solche Gespräche immer wieder mal gab, auch wenn sie nicht sonderlich erfolgreich waren unter Bidens Zeit, muss man sagen. Und Hansen schreibt, 24 Stunden sind nach Trump-Zeit wohl eher 24 Monate oder mehr. Lassen Sie über Trump und Putin uns sprechen. Beim Weltwirtschaftsforum in Davos hat Trump heute gesagt, er würde sich, Zitat, wirklich gerne bald mit Präsident Putin treffen, um diesen Krieg zu beenden.
03:31:46 Ich weiß halt auch nicht so ganz, was man da halt wirklich denken würde. Das ist halt wirklich, dass Trump auch nur, weil es gab ein paar Leute, die halt gesagt haben, Trump könnte auch eher positiv sein für die Ukraine, aber ich sehe halt momentan, ehrlich gesagt, wenig Signale, dass Trump das machen wird. Weil da müsste Putin schon ganz schön hart anspucken und öffentlich bloßstellen wollen, obwohl halt Russland selber wirtschaftlich in einer sehr angespannten Situation ist. Aber ich habe ja heute auch im News-Teil das drin gehabt, dass man den Ukraine-Krieg beenden kann, den man zum Beispiel den Ölpreis senken würde, weil dann Russland den Krieg nicht mehr finanziert bekommt. Problem ist halt nur, wenn er den OPEC-Staaten auffordert, mehr Öl zu produzieren.
03:32:16 produzieren, dass dann der Ölpreis runtergeht. Russland ist Teil von OPEC. Okay, OPEC Plus, fairerweise, aber Teil des ganzen OPEC-Bündnisses. Also die Annahme, dass OPEC, wo Russland mit involviert ist, sagen würde, ja, wir werden jetzt alle mehr Öl fördern, ist halt so ein bisschen lost, muss man halt sagen. Das ist einfach nur maximal verblödet in meinen Augen. Weil ich wüsste halt nicht, wie man auf die Gedanken kommt, dass es gemacht wird. Weil das ist halt sehr, ich meine, allein die Zitate, die wir heute Morgen hatten, das füge ich auch noch an die Quellen dazu, heute Abend, die ganzen Sachen, das ist einfach nur...
03:32:44 Wahnwitzig. Der Typ wird einfach nur so ein kompletter Elefanten im Porzellanladen sein permanent und der wird einfach nur alles demolieren. Da kann es dir aber sicher sein. Auch gesagt, die Ukraine jedenfalls sei bereit, ein Abkommen zu schließen. Wie interpretieren Sie das?
Kommunikationskanäle und mögliche Einigung zwischen Trump und Putin
03:32:5903:32:59 Man kann auf jeden Fall davon ausgehen, dass bestehende Kanäle bereits jetzt genützt werden zur Kommunikation. Und das war auch sicher schon in den letzten Wochen, quasi vor der Übernahme der Präsidentschaft durch Trump der Fall. Wir wissen zum Beispiel, dass durch die Gefangenenaustausche, Rega-Austausch hier passiert. Und wir wissen auch, dass wenn es heikle Situationen gibt, praktisch hier auch die Generalstabschef, die Verteidigungsminister.
03:33:22 schlussendlich auch die Präsidenten miteinander sprechen. Und sie können davon ausgehen, dass auch jetzt im Vorfeld bereits erste Sondierungen passiert sind, auch in Vorbereitung eines möglichen Treffens. Das Datum steht noch nicht fest, aber ich denke, man kann davon ausgehen, dass gerade dieses Treffen entscheidet sein wird. Gibt es einen Draht, die die beiden zueinander finden, Trump und Putin? Wenn ja, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu einer Einigung kommt, groß.
03:33:46 Ich frage, ob die Ukraine das akzeptieren wird in irgendeiner Form und ob Europa das akzeptieren wird, muss man klar sagen. Also, naja. Ist der Krieg für die Ölheimnis nicht ein gutes Geschäft?
03:33:56 Begrenzt würde ich sagen, dass die Preise höher sind durch den Angebotsschock ursprünglich, ja. Aber das Ding ist halt nun mal, die Wirkung von dem Ukraine-Dekker auf den Ölpreis ist eher überschaubar gewesen. Jetzt so die letzten zwölf Monate würde ich behaupten. Da wären halt so Sachen wie im Iran relevanter gewesen als tatsächlich in der Ukraine per se. Also wenn jetzt zum Beispiel die Ukraine immer mehr Öldepots sprengen kann.
03:34:20 Und zwar nicht nur ein- oder zweimal im Monat, sondern ein- bis zweimal die Woche. Dann ist es eine andere Woche. Ich habe euch ja gerade das Video gezeigt, muss man ja sagen, dazu. Und daher bin ich da ein bisschen skeptisch. Ich habe ja schon mal erwähnt, die Gefahr für Russland ist halt momentan, oder für die Ölanbieter ist halt, China fällt langsam raus. China hatte 2024 zum ersten Mal weniger Ölnachfrage als im Vorjahr. Zum ersten Mal in, glaube ich, 20, 30 Jahren. Und das ist halt eine Riesengefahr für die Öl, sagen wir mal...
03:34:47 Ölanbieter, wenn zum Beispiel die USA bis zu drei Millionen mehr Barrels fördern wollen, was fast eine Verdopplung wäre ihrer bisherigen Anteile und zum Beispiel China die Nachfrage sinkt, weil die Elektrifizierung so weit fortgeschritten ist von zwei, drei Rollern, Bussen, LKW und auch PKW und das kickt dann eben einfach auch rein, muss man sagen, in der Richtung und ja, das ist schon eine ziemlich große...
03:35:08 Große Sache. Diese regenerativen Energien scheinen also schon eine gewisse Auswirkung zu haben, weil ja auch China oft gesagt hat, sie wollen halt unabhängiger von Importen werden und Öl haben sie halt selber nicht. Das müssen sie importieren. Ob das quasi jetzt zugunsten der Ukraine ist oder nicht. Und die Frage ist, ob die Europäer bei dieser Einigung auch quasi am Tisch sitzen werden. Aber sie können auf jeden Fall davon ausgehen, dass es hier Gespräche bereits gibt.
Sanktionen gegen Russland und Bidens Strategie
03:35:2803:35:28 Dann lassen Sie uns über die Sanktionen sprechen. Neue Strafzölle hat Trump angedroht. Da fragt ein User Michael Herbst, welche Sanktionen hat Trump auf Lager, die Biden nicht hatte? Und was sagt das über Biden aus, dass er bisher nicht alle Hebel in Bewegung gesetzt hat? Das kann man zu Recht realisieren. Bidens Bilanz ist scheiße. Das muss man ganz stumpf sagen.
03:35:48 Weinsbilanz nach 23 war einfach eine Katastrophe. Er hat sehr, ich weiß nicht genau, was sein Plan war. Wir werden es auch im Nachhinein irgendwann in der Arte-Doku wahrscheinlich erfahren, wo dann wieder Leute das ausplaudern werden, was ein bisschen behind the scenes war. Aber die Strategie ist halt ärgerlich, weil allein das mit den Öltankern, was vor kurzem eine Rolle gespielt hatte, diese 170 Schiffe, die extra sanktioniert wurden, das hat auch einen riesen Schaden ausgelöst, temporär für den russischen Transport. Da war vieles möglich gewesen, was er hätte nutzen können, aber nicht nutzen wollte, weil er einfach Angst hat anscheinend. Leider.
03:36:15 Herr Thorwald, danke für den Satz. Ja, man hat gesehen in den letzten drei Jahren des Krieges, dass die Administration um US-Präsident Biden in ihrem Vorgehen sehr überlegt gehandelt hat und dass man also nicht versuchen wollte, faktisch irrationale Handlungen auf russischer Seite tatsächlich zu riskieren. Es gab ja einmal diese Zuspitzung im Oktober 2022, wo im Raumstadt sogar taktische Atomwaffen eingesetzt werden könnten und das hat man also dann entschärft.
03:36:39 Ähnliches auch bei den Sanktionen. Man hat gesehen, dass man langsam diese Sanktionspakete von einem Schritt zum nächsten gesteigert hat. Die Sanktionen wirken grundsätzlich auch, aber das dauert einfach Zeit, um sich zu entwickeln. Und wie man erkennen kann, ist es so, dass Russland sich auch hier als harter Gegner erweist und diese Sanktionen nicht so ansprechen, wie man das eigentlich erhofft hat.
03:36:58 Wobei ich sagen würde, dass ich jetzt mittlerweile widersprechen würde, sogar aktuell jedenfalls, weil es ist halt so, dass man jetzt jeden Monat ziemlich deutliche Warnsignale bekommt, eben in Russland selber von der Wirtschaft, dass es halt super überhitzt ist aktuell und dass sie das halt eben nicht mehr lange aufrechterhalten können im gleichen Maße. Inflation explodiert ja weiter, weil die Zentralbankchefin die Zinsen nicht senken kann, die ganzen Kredite, die vergeben werden, kicken ja auch rein mit Inflationszahlungen.
03:37:22 Ähm, die Inflationszahlung, Quatsch. Die Zinszahlungen hauen da halt richtig rein. Ich kann es gerade nicht einblenden, weil ich jetzt über VLC zugucke und die anderen Quellen gerade nicht nutzen kann. Oder kann ich die anschalten? Warte mal. Läuft das? Ich glaube doch, das geht.
03:37:36 Aha, there we go. Zum Beispiel hier, dass halt die Zinszahlungen immer extremer werden mittlerweile und normalerweise die Leitzinsen müssten halt weiter erhöht werden, um das in den Griff zu bekommen mit den ganzen Schulden, die da aufgenommen wurden. Und das ist halt ziemlich derbe. Und nachdem halt eben Putin wie auch das russische Duma, also das Parlament, die Politiker gesagt haben, das auf keinen Fall sehen wir nicht.
03:37:56 Warum nicht? Ah, jetzt seht ihr es, okay. Ich war noch im Studiummodus, sorry. Ich war im Studiummodus. Dass die Leitzinsen dann nicht mehr erhöht werden, sorgt halt für Probleme natürlich irgendwo, weil halt trotzdem die Kredite in Anspruch genommen werden von den Firmen, weil die Banken an die Firmen diese Kredite ausgeben müssen und die Zahlungen gegenüber ganz links, was die Regierung sich geliehen hatte, 5 Billionen, also deutsche Billionen, Rubel gegen zum Beispiel von Firmen, die mittlerweile bei über 30 Billionen Rubel sind. Das ist halt eine Dimension, die kannst du halt nicht aufrechterhalten auf Dauer. Das ist halt ein Riesenproblem.
03:38:25 Problem, hat die Leitbank... Leitbankchefin, genau, Zentralbankchefin ja auch schon wiederholt angesprochen, dass man dagegen gegensteuern muss. Aber das Problem ist halt nun mal, 21% Leitzinsen ist halt brutal. Wenn du auch als Privatbürger so 30% Zinsen pro Jahr hast, das ist halt kaum zu stemmen in irgendeiner Form. Und das haut natürlich richtig, richtig hart rein. Und deswegen ist Russland ja auch gar nicht mal so stark wirtschaftlich positioniert, wie sie sich immer gerne verkaufen wollen, weil auch die natürlich die Schmerzen spüren. Und zwar sehr derbe. Ne, privat geht das nicht.
03:38:54 bei 21 Prozent, die sind eher bei 30, 40, 50 Prozent teilweise, je nach Geschwindigkeit oder wie schnell es halt gehen soll. Die sind sehr viel höher. Die Leitzinsen sind normalerweise niemals der Wert, den man dann selber bekommen würde, weil die Banken wollen ja auch noch was verdienen.
Auswirkungen der Kriegswirtschaft und internationale Unterstützung für Russland
03:39:0703:39:07 Ich glaube, dass die Kriegswirtschaft sehr wohl einen Beitrag leistet für das Entwickeln der innerrussischen Situation. Und wir sehen natürlich auch, dass Russland, das diesen Krieg ja nicht alleine führt, sondern mit Unterstützung auf Abnehmer zählen kann. Und das wird sich vermutlich auch jetzt nicht bei den nächsten Sanktionen wesentlich ändern. Es wird trotzdem große Nationen geben, wie China zum Beispiel, Indien. Denken Sie allein in Indien mit 1,4 Milliarden Einwohnern. Da gibt es einen enormen Ressourcenbedarf. Und das ist natürlich jetzt genau der Moment, wo gerade diese Nationen...
03:39:36 Nutznisse sind von dieser Situation. Genau, deswegen. China und Indien wird halt ein Teufel tun, da irgendwas zu ändern, weil es jetzt günstiger an Ressourcen rankommt. Also warum sollten sie da eingreifen in dem Maße? Profitieren ja nur davon. Wenn sie auch keine Soldaten schicken, ist es für sie ja noch von Vorteil. Haben sie keine Verluste und nur Vorteile. Sogenannte Kobale Süden, der quasi hier sich auf der Gewinnerstraße sieht.
03:39:54 Obers Reisner, wir sprechen gleich weiter, werfen jetzt einen Blick auf die Sanktionen, die Sie gerade schon angesprochen haben. Vedat Acigöz hat zusammengefasst, was in den letzten Jahren für Sanktionspakete geschnürt worden sind.
03:40:07 Seit Kriegsbeginn haben die USA ihre Sanktionen gegen Russland immer weiter ausgeweitet. Einrichtungen vor allem aus dem Rüstungssektor, Investmentfonds, Banken und mehr als 1000 Einzelpersonen stehen auf den Sanktionslisten. Vor allem sind auch engste Vertraute von Russlands Präsident Putin betroffen, neben mehreren reichen Oligarchen auch Personen wie Putins Töchter und Putin selbst.
03:40:30 Im November 2024 wurde die drittgrößte russische Bank, die Gazprom Bank und deren sechs ausländische Tochterfirmen sanktioniert. Damit wurde das Finanzinstitut aus dem US-Bankensystem ausgeschlossen und sein Vermögen in den USA eingefroren. Ist ein kleiner Schaden auf jeden Fall, nur ein wenig. Kurz vor dem Machtwechsel am 10. Januar hat der damalige US-Präsident Biden noch einmal neue Strafmaßnahmen gegen Russland verhängt.
03:40:56 Gegen zwei große Ölkonzerne, den Gasproduzenten Gazprom Neft und Sogut Neftegas ausgesprochen. Auf der Sanktionsliste stehen außerdem diverse Versicherungsgesellschaften und mehr als 180 Tanker, die der sogenannten russischen Schattenflotte zugerechnet werden. Die neuen Sanktionen werden als die schärfsten bewertet, die seit Kriegsbeginn gegen Russlands Energiewirtschaft verhängt wurden.
03:41:21 So könnten Schätzungen zufolge bis zu 50 Prozent aller russischen Ölexporte über den Seeweg betroffen sein.
03:41:44 Dass doch jemand weiß Russland dazu sagt, ist aber auch wild, weil ich dachte, es wäre mittlerweile eigentlich, dass man dazu Belarus sagt. Das waren nur die US-Sanktionen, aber auch die EU hat ja weitreichende Strafmaßnahmen verhängt gegen Russland. Wie sehr schadet das denn den Russen?
03:42:02 Das ist ganz schwer zu sagen. Was wir jetzt sehen ist, dass die russische Wirtschaft tatsächlich in Schieflage gerät. Das Wachstum ist immer noch relativ hoch. Das liegt aber daran, dass eben auf Kriegswirtschaft umgestellt und sehr... Es bringt halt nichts, wenn du halt sagen kannst, du hast 5% Wachstum, aber gefühlt fast 20% von deinem gesamten Wirtschafts...
03:42:23 Wirtschaftswesen hängen von der Kriegswirtschaft ab. Das ist dann auch nicht ganz sehr intelligent, wenn alle anderen Sektoren zusammenbrechen. ...viel Geld in die Rüstungsindustrie gepumpt wurde und noch immer wird. Gleichzeitig sehen wir, dass die Inflation massiv zunimmt. Offiziell nähert die Sicht der 10%-Marke. Inoffizielle Quellen sprechen davon, dass die über 20% geht. Kommen Sie aus Belarus? Ich habe letztens irgendwas im Chat darüber gelesen. Nein, ich habe in Belarus keinen Bezugspunkt. Also, nee, ich bin in Deutschland geboren.
03:42:50 Also das wäre sehr merkwürdig. Ich weiß auch nicht genau, wo man das hergenommen hat, weil mit Belarus habe ich keinen persönlichen Kontakt. Der Leitzins ist extrem hoch. Das heißt, wir sehen hier eine Schieflage. Ob das jetzt nur an den Sanktionen liegt, da würde ich ein Fragezeichen dran machen. Das liegt natürlich auch daran.
03:43:07 Die meisten BEP-Wachstumszahlen sind oftmals inflationsbereinigt zwei Steine für den Vergleich, sonst ist es nämlich unseriös natürlich. Wer Quatsch findet, zum Beispiel ohne Inflationsbereinigung rangeht an Wachstum. Dass Russland zum Beispiel massiven Personalmangel in der Wirtschaft hat, weil es eine massive Abwanderung gegeben hat und weil viele Männer in diesem Krieg kämpfen.
03:43:28 Gleichzeitig muss man sagen, das Problem an diesen Sanktionen, sagen viele Experten, ist eben, dass nicht viele Länder mitmachen. Wenn natürlich Kyrgyzstan oder Tatschikistan und Co. nicht mitmischen wollen, ist das schwierig. Sanktionsbusting kannst du zwar betreiben, weil einige Staaten wollen da schon reingehen im Allgemeinen. Oder würden da schon reingehen, wenn sie Sekundarsanktionen zu befürchten hätten. Nur da trauen sich einige nicht ranzugehen, weil es dann auch für die eigenen Staaten Probleme auslösen könnte. So oder so.
03:43:58 Aber ja, also wie gesagt, bezüglich Belarus, keine Ahnung, wer das erzählt, aber das ist Quatsch. Ausreichend Länder. Das machen China nicht, die Türkei nicht, Indien nicht, um nur ein paar zu nennen. Denn was Russland exportiert, das sind hauptsächlich Rohstoffe und die brauchen eben viele Länder. Und da kommen wir zu den USA. Auch die importieren noch immer zum Beispiel Rohstoffe, zum Beispiel Metalle, auch vor allem Dünnemittel. Da ist Russland der weltweit größte Exporteur. Jetzt hat die beiden Administrationen die Zölle darauf.
03:44:27 durchaus schon angehoben. Die sind also auf einige Produkte, Entschuldigung, etwa 20 Prozent. Die gehen zum Teil bis 30 Prozent. Jetzt hat Donald Trump ja angedroht gestern, wenn Putin nicht zu einer Einigung bereit wäre, auch diese Zölle weiter anzuheben. Das könnte die russische Wirtschaft empfindlich treffen. Was auch treffen könnte ist, interessant ist, dass Donald Trump ja sein erstes Telefonat mit Saudi-
03:44:54 Du hast mal die Tage gesagt, dass du gute Erinnerungen an Russland hattest, deswegen bin ich davon ausgegangen.
03:45:01 Hm? Okay, nee, also Kurzfassung. Ich bin in Deutschland geboren, halb Russe, halb Deutsch, beziehungsweise aus der preußischen Landschaft und Co. Ich habe Familie in Russland, ich habe Familie in der Ukraine gehabt entsprechend und ich habe den Teil mit der russischen Familie Kontaktgroßsatz verloren, muss man sagen, außer mit einzelnen Leuten hier, schon vorher unabhängige Gründe, hat nichts mit dem Krieg per se erstmal zu tun und der Teil der ukrainischen Familie ist jetzt in Polen.
03:45:24 Keine Ahnung, wie Belarus da jemals reingeraten ist in die Logik. Also das ist ein anderes Land. Das hat überhaupt keinen Bezug dazu. ...die Arabien geführt hat. Saudi-Arabien ist natürlich auch ein Ölland. Welche Ukraine und Russland ist verstanden? Russland exportiert noch immer sehr viel Öl und der Ölpreis ist im Moment hoch. Jetzt scheint die Strategie der Trump-Administration zu sein.
03:45:42 mit anderen Ländern gemeinsam den Ölmarkt zu fluten und damit den Ölpreis zu senken. Und das könnte Russland massiv treffen. Das könnte zu Einbußen, so sehen das Experten heute in Russland, von bis zu 10 Prozent der Exporte führen. Wie sind denn die russischen Reaktionen auf die angekündigten oder angedrohten, muss man sagen, Strafzölle?
03:46:07 Der Kreml hat das heute kommentiert. Heinrich meinte aber, dass die Zölle nur irgendwie so 3 Milliarden betreffen würde. Ich glaube wahrscheinlich bezieht das darauf, dass eben Russland selber keinen so großen Handel mit den Vereinigten Staaten haben. Was ja schon vorher tatsächlich auch gar nicht so der Fall war. Also 2021 waren es sagen und wovon 27 Milliarden. Ich kann es kurz mal zeigen, um was es da halt geht.
03:46:28 Aber es war halt vor dem Krieg schon noch ein Ticken mehr gewesen. Also drei Milliarden ist jetzt auch nicht ganz korrekt. Das ergibt für mich jetzt keinen Sinn, weil ich habe jetzt gerade kurz mal Exporte von Russland in die Vereinigten Staaten genommen. 50 Prozent war halt eben natürlich fossile Rohstoffe, aber es waren halt 27,4 Milliarden Dollar. Jetzt ist es natürlich ein bisschen weniger geworden mit Reaktion auf den Krieg natürlich. Aber es hat trotzdem, ich meine, das spielt schon eine gewisse Rolle natürlich.
03:46:51 Vor allem, weil es ja auch darum geht, dass sie in manchen anderen Häfen nicht ohne weiteres anlegen können. Weil ja dort einige Häfen die Schiffe auch nicht mehr annehmen, die Schattentanker. Das heißt, der Schaden ist schon höher. Also das ist in meinen Augen auch eine irreführende Zahl. Das ist schon ein bisschen mehr als das. Trump kann da schon ein bisschen mehr Schaden anrichten. Gerade wegen Zwift und sowas. Lies Trak und Kommentare. Ne, ich lese keine Kommentare. Das ist alles nur, kommt mit meinem Gehirn gestrahlt. Natürlich lese ich Chatnachrichten.
Russische Reaktionen auf Trumps Politik und Gerüchte über ein Treffen
03:47:1403:47:14 Ich habe ja mehrmals jetzt, ich habe ja gerade auf Chatkommentare geantwortet. Kreml-Sprecher Piers Koff hat sich dazu geäußert, auch die Außenministeriumssprecherin Maria Zachareva. Die sagen, dass alles seien Signale, die sie sehr genau beobachten. Gleichzeitig sehen sie eigentlich keinen Kurswechsel, weil ja auch die beiden Administration Sanktionen verhängt hat, Zölle angehoben hat. Sie sehen da oder behaupten zumindest, das ist wichtig, dass sie da bisher keine große Kursänderung sehen.
03:47:43 Ich würde halt sagen von wegen, dass das Verschärfen, das Verschärfen entsprechend der Sanktion kann schon reinhauen natürlich. Man soll es nicht, glaube ich, so klein reden, weil das Ding ist halt nun mal, jedes bisschen mehr von der EU und auch von der USA sorgt halt für mehr Probleme in Russland. Und es ist halt nun mal so, dass Russland aktiv sehr stark überhitzt ist.
03:48:03 Wenn man in der Ukraine auch die Genehmigung gibt, entsprechend weitere Öldepots, Raffinerien, auch Industriegebiete anzugreifen, was sie ja gerade die letzten zwei, drei Wochen sehr oft gemacht haben. Sogar in der Frequenz meine ich sogar so häufig wie noch nie zuvor. Halbwissen aber gerade. Ich kann mich irren. Gerade weil sie nicht nur Öldepots und Raffinerien angegriffen haben, sondern auch eben Industriestandorte. Reparaturzentren für Flugzeuge, Reparaturzentren dort. Das hat so ein bisschen... Oh Gott. Dr. Freud, danke für den Raid. Oh Gott, die Ausrechnung bei dem Thema. Oh Gott.
03:48:31 Das Problem ist ja so ein bisschen, dass Leute hier reinreden in meinen Kanal, wenn ich jetzt gerade die entspannt oder...
03:48:37 positiven Nachrichten aufgreifen, wie das zum Beispiel mehr Strom aus Solaren der EU gewonnen wurde als Kohlestrom, sondern immer bei den sehr düsteren Themen reinschalten, leider. Ungünstigerweise. Wir jetzt gerade so ein unangenehmes Thema haben wie Ukraine-Russland-Krieg hier zwischendurch. Ich hoffe, ihr habt einen guten Stream gehabt auf jeden Fall. Hallo, ich betrage und ich rede hier viel über aktuelles Zeitgeschehen mit Fokus auf deutsche Energie- und Wirtschaftspolitik meistens. Ich habe eine Quellendiste geschrieben mit 100.000 Worten über ganz viele Energiesachen, weil immer wieder mal irgendwelche Quatschsachen verbreitet werden. Das ist das hier.
03:49:06 finden wir unter quellen.tv, da kann jeder einfach kostenfrei nebenbei aufrufen, wo ich mich über die USA ein bisschen auch, sagen wir mal, das betracken, was da alles gemacht wird, unter anderem für Kram oder mich über die AfD aufregen, weil die scheiße sind in meinen Augen und eben bei Energiethemen wieder mal Sachen aufgreife, was halt möglich wäre, ergibt das Sinn oder ergibt diese Studie Sinn, die in der Öffentlichkeit verbreitet wird oder hat da jemand komischerweise die Kosten verdoppelt und für Kernkraftwerke die Kosten sehr niedrig angesetzt, damit Kernkraft besser aussieht finanziell.
03:49:35 Hm, könnte passieren. Aber ja, sowas mache ich halt oft mal. So ein bisschen Aufklärungskontent zu vielen verschiedenen Themen, aber Hauptfokus Energie und Wirtschaft, weil ich kenne mich auch nicht in allen Bereichen aus, logischerweise. Aber ja, ich hoffe, er hat einen guten Stream gehabt bisher und wir schauen uns, wie gesagt, gerade Ukraine-Rustland an, weil das ja immer noch ein Thema ist und ich halt Familie in der Ukraine hatte. Und dementsprechend, das ist so ein Thema, was wir ja öfter mal aufgreifen, aber nicht so häufig wie vielleicht andere Kanäle, I guess.
03:50:01 So, gut, kurzer Durchlauf für die Leute, die wissen, was sie hier erwarten würden, mehr oder weniger, weil ich glaube, die meisten, die einen Typen mit Hut sehen, mit Bezug auf Putin im Titel und Trump, denken sich erstmal so, oh nein, was ist das für ein komischer, komischer Verschwörungsmärchenerzähler heute. So, gut, aber hören wir mal gerade weiter mal rein hier.
03:50:20 Es ist ja im Westen sehr viel darüber spekuliert worden, über diese angebliche Männerfreundschaft von Putin und Trump. Das hat der Kreml immer zurückgewiesen, hat gesagt, es hat da gar keine Gespräche nach dem Ende der ersten Präsidentschaft Trumps gegeben. Die gab es gar nicht. Also die ganzen dokumentierten Sachen auf jeden Fall, die gab es auch nicht. Das ist ja alles nur Fake natürlich. Die Transkripte sind auch nur Fake bestimmt.
03:50:43 Das wird sein. Der Hut schützt nur die kahlen Stellen. Wer weiß, vielleicht habe ich eine Klatze, vielleicht habe ich eine Mönchfrisur, wie Kingdom Come Deliverance oder so. Oder vielleicht habe ich einfach nur volles Haar und ich mag einfach Hüte.
03:50:54 Was halt eher der Fall ist. Es gäbe keine engen Beziehungen und so weiter, weil man ja auch das Feindbild Amerika aufrechterhalten will für die Propaganda. Das ist das eine. Das andere ist, dass man natürlich im Land große Erwartungen erstmal runterfahren will, dass jetzt Sanktionen aufgehoben werden, dass die Lage für Russland irgendwie besser würde.
03:51:14 Übrigens, noch sehr viele Posi-Militärblocker waren richtig wütend gewesen, als Trump so ein bisschen gegen Russland geschossen hatte, mehr oder weniger. Die haben sich da richtig beleidigt wohl gefühlt, so wie es aussieht. Das ist halt nur ein ganz, ganz böser, böser Typ. Das fand ich ganz witzig, weil er hatte, glaube ich, Wartranslatten eine sehr gute Übersicht zugebastelt. Und einfach gezeigt, was sie da so geschrieben haben, mehr oder weniger. Warte, finde ich das gerade hier nochmal? Äh, genau hier, so.
03:51:38 So in der Richtung. Genau. Jeder hat bereits übersetzt, was Trump uns gesagt hat, mehr oder weniger. Dass Trump ein Ultimatum an Russland ausgesprochen hatte. Die Bedeutung ist halt dieselbe für die meisten Leute. Entweder macht ihr, was ich möchte, also was Trump sagt, oder ich werde noch mehr Stress auf euch packen mit Sanktionen. Als ich euch vorher schon gesagt habe, wie ich euch vorher schon gesagt habe, es kann kein Gespräch über Frieden geben. Ihr seht sich, ich weiß. Ich bin halt gerade bei VLC. Ich habe mein normales Setup nicht, weil der Sound so knackt.
03:52:03 Und Ukraine wird nicht zustimmen, was Russland haben möchte, mehr oder weniger. Ukraine sollte sich bereit machen, vorbereiten, komplett vernichtet zu werden. Die russischen Militärblocker labern halt so ein dummes Zeug, mehr oder weniger, in der Richtung mal wieder. Aber die sind halt offensichtlich sehr wütend auf Trump. Und ja.
03:52:20 Der Soundknack ist aus der BND. Ne, das sind die, wie heißen die ganzen Hackergruppen von Russland? Nicht Cozy Bear, die ganzen Bären sind es. Von daher spielt das dem Kreml eigentlich auch ein bisschen in die Karten, dass jetzt Trump große Worte auffährt. Gleichzeitig die, die da am Ruder sind, die haben alle die erste Präsidentschaft Donald Trumps auch erlebt. Die wissen, dass der oft viel sagt, dann vielleicht drei Tage später was ganz anderes macht. Das heißt, man hat heute sehr deutlich gesagt, man analysiert das.
03:52:49 wartet ab und schaut man ist interessiert in einem gespräch das hat man heute auch noch mal betont und in russland gibt es jetzt auch erste gerüchte es sind wirklich nur gerüchte dass ein solches treffen bereits im märz stattfinden könnte der kreml hat heute aber auch ja gut ich meine
03:53:06 Spoiler, Leute, da wird auch nicht viel passieren, wie auch schon die letzten Male nicht, weil auch die Aussage ist, dass es in 100 Tagen gelöst werden soll. Der Ukraine-Krieg wird nicht passieren. Wie schon die 24 Stunden nicht passiert ist, auch die 100 Tage werden Bullshit sein. Er wird dann sagen, er hat es probiert und scheiß dann drauf wahrscheinlich. Wann wieder, kennt man ja. Trago, der findet gerade Kommentare. Wir haben keinen Beweis für die Echtheit. Ja, das wird es wahrscheinlich sein, richtig. Auch, äh, war jetzt das alles, was meine Zeitaccounts nicht im Chat schreiben. 1, 2, 3 in den Chat, wenn du ein Zeitaccount von mir bist. Auch noch einmal ausdrücklich betont, es habe bisher kein Telefonat gegeben.
03:53:36 Vielen Dank, Armin Körper nach Milch und als Info an alle Userinnen und User, die wissen wollen, warum du dort bist und nicht in Moskau. Du berichtest über die bevorstehende Präsidentenwahl in Weißrussland. Wer könnte es so werden in Belarus? Ich bin mir sicher, das wird eine faire Wahl werden von Lukaschenko, wo er garantiert nicht alle Leute einsperren wird oder verhaften wird und einfach sagen wird, er hat mit 108 Prozent der Stimmen gewonnen.
03:54:03 Also das ist ja eher so eine Wahl in Anführungszeichen, weil Lukaschenko ist ja wirklich eher ein fucking Meme dabei. Das ist auch unser Berichtsgebiet. Genau, das ist größer. Wir berichten nicht nur über Russland, sondern auch um die umliegenden Länder.
03:54:18 Ja gut, fairerweise, ich glaube, der Erkenntnisgewinn bei der Belarus-Wahl wird genauso groß sein wie bei der russischen ursprünglichen Wahl. Ich bin gespannt auf deine Berichte rund um die Präsidentenwahl in Weißrussland und danke dir für deine Einschätzung heute hier zur aktuellen Lage rund um Donald Trump und die Ukraine. Dankeschön, Armin. Und damit gehen wir direkt weiter in die Ukraine zu unserer Reporterin vor Ort, Anne Brühl.
03:54:43 Wenn Trump scheitert, würde er einfach nur wieder sagen, das habe ich nie gesagt, das sind Fake News. Ja, ich weiß, deswegen werde ich das ja auch so tracken. Deswegen fange ich auch an, bei der Quellendiste ja auch die ganzen US-amerikanischen Aussagen mit reinzunehmen aus Prinzip, damit alle solche Sachen nicht passieren können. Weil das Problem ist halt nun mal auch so Sachen wie seine Executive Order, dass man das 14. Amendment aufheben sollte in der USA. Die Realität ist halt nun mal, der wird das versuchen jetzt durch alle Instanzen durchzuprügeln und in drei Wochen haben wir es wieder vergessen wahrscheinlich, dass es ein Thema war. Und deswegen sehe ich das halt auch als so notwendig an regelmäßig da Updates rein.
03:55:12 zu schreiben, weil sonst würde das wieder vergessen werden. Ich finde es halt krass, wie viele 2016 bis 2020 vergessen haben von ihm. Den Bullshit von ihm. Dass Leute gesagt haben, es war ja gar nicht so schlimm gewesen. Natürlich war das scheiße gewesen. Es war pures Chaos. In Dnipro, der viertgrößten Stadt der Ukraine. Du hast auch Armin gerade gehört und die möglichen Gesprächskanäle, die Oberst Reisner angesprochen hat, mögliche Termine, die stattfinden könnten zwischen Trump und Putin. Wie beobachten das denn die Menschen in der Ukraine?
Erwartungen und Ernüchterung in der Ukraine bezüglich Trump
03:55:4303:55:43 Naja, mit immer weniger Hoffnung, muss man sagen, denn die Vorschusslorbeeren für Donald Trump, die es hier in diesem Land gegeben hat, die waren durchaus groß. Wir haben oft gehört... Ist halt so ein bisschen auch verständlich, wenn halt Biden nicht wirklich viel bringen, also nicht ausreichend helfen konnten mehr, dann ist man so ein bisschen hofft, dass vielleicht der nächste würde mehr machen. Aber ich glaube, die meisten, die sich ein bisschen auch beschäftigen, die haben mit Trump, wussten halt schon ganz genau, dass Trump da ja überschaubar...
03:56:07 nutzen oder Mehrwert bringen würden, diese gesamte Diskussion. Trump ist unberechenbar. Der könnte für eine Dynamik sorgen in diesem Krieg, der ja nun schon seit fast drei Jahren dauert. Aber ich würde mal sagen, spätestens nach seiner Rede und auch darüber habt ihr ja schon gesprochen, in der er die Ukraine nicht nur nicht genannt hat, sondern auch diesen Satz gesagt hat, dass seine Regierung eben keine fremden Grenzen mehr schützen würde, sind viele Ukrainer doch sehr ernüchtert.
03:56:37 vielen schwant auch, dass schwierige Zeiten auf dieses Land zukommen könnten. Wenn wir jetzt so in den letzten Tagen mit den Menschen sprechen, dann hören wir eher die Sätze, wir können uns nur noch auf unsere Soldaten verlassen, die verteidigen unser Land.
03:56:54 Ist natürlich gerade ein gutes Zeichen, wenn das so formuliert wird. Hier muss man mal klar sagen. Ich hatte gehört, dass die europäischen Geheimdienste gesagt haben, dass die Russen in drei Jahren angreifen könnten. Das ist dieselbe Story, die wir schon oft genug hatten. Da geht es einfach darum, dass wenn Russland diesen Krieg insofern gewinnen sollte und die Kriegswirtschaft laufen lassen würde, was zu erwarten wäre, weil die Wirtschaft so hart überhitzt ist, dass sie dann theoretisch in drei, vier Jahren genug aufbauen könnten, um irgendwo einen Angriff starten zu wollen vielleicht.
03:57:21 Einfach die Sorge, um die es geht, wo die Geheimdienste immer klarstellen, wenn die Ukraine natürlich ausreichend versorgt wird und die Russen weiter zurückschlagen können und mehr Schaden anrichten kann, eben auch an dem Militärgerät, dann ist es eine andere Baustelle. Da geht es auch um Sachen wie zum Beispiel, dass Russland vielleicht woanders angreifen würde oder vielleicht in, keine Ahnung, Finnland versuchen würde, über die Grenze da ranzugehen, als ein Beispiel. Und daher muss man einfach mal deutlich sagen, das ist halt nun mal eine Sorge, die durchaus Sinn ergeben kann unter der Prämisse, dass jetzt der Krieg morgen vorbei wäre und sie dann drei Jahre durchproduzieren.
03:57:50 durchgehend. So ein bisschen nach dem Motto. Weil ich weiß auch, worauf sich das bezogen wird im Allgemeinen. Weil es gibt halt im Grenzbereich von zum Beispiel Finnland, gibt es ja auch Ortschaften, die zur einer Hälfte im russischen Gebiet sind und zur anderen Hälfte im finnischen Gebiet sind. Da gibt es mehrere Ortschaften, die in Frage kommen könnten für so einen Versuch, die Grenzen zu testen von Russland. Klar, ich habe schon öfter den Spruch gebracht, dass gerade in Finnland das, sagen wir mal, keine so gute Idee ist.
03:58:16 Da habe ich diesen Einspruch gebracht mehr oder weniger aus Venture-Pros mehr oder weniger, was da gut reinpassen würde, wenn man so ein bisschen den Finn zuhört. Bei dem Thema hier. Warte mal, kann ich das hier einblenden hier? Machen wir gerade kurz hier. So, das Wort durch hier. Ich sehe jetzt gerade, ich weiß.
03:58:39 Also sehr viele finnische Generäle sind auf dem Trip unterwegs. Die geben keinen Fick. Die haben ganz klar gesagt, wenn Russen auch nur irgendwas probiert, dann kriegt der Feuer. Punkt. Also die sind da sehr, die geben da gar keinen Fick im Allgemeinen. Weil sie halt eben ein sehr modernes Militär haben und auch wissen, wie halt Finnland verteidigt werden müsste.
03:58:58 Das haben sie schon mehrmals klargestellt. Auch als die Aussage war, dass Finnland in die NATO geht, unter anderem auch gesagt wurde, dass die Russen ihre Langstrecken-Systeme näher an die finnische Grenze bringen würden, gab es einen sehr stumpfen Kommentar von einem finnischen General, der gesagt hatte, ja okay, von mir aus, da können wir sie leichter abschießen. Danke, Russland. Also, paraphrasiert, aber so ungefähr hat er es gesagt. Das war die Idee.
Zelenskyjs Appell an Europa und die militärische Lage in der Ukraine
03:59:2203:59:22 Die geben da also auch überhaupt keinen Weg. Wir können nicht auf Trump hoffen. Und eine ähnliche Entwicklung konnte man auch bei Präsident Zelenskyj ja sehen, der am Anfang Trump gratuliert hat, gesagt hat, diese Friede durch Stärke-Politik, die von Trump propagiert wird, die könnte auch für einen gerechten Frieden hier in der Ukraine sorgen. Aber am Tag danach in Davos hat er ja quasi schon verzweifelt fast an Europa appelliert, die Ukraine nicht im Stich zu lassen, sie weiter zu unterstützen.
03:59:51 groß zu denken in einer gemeinsamen europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Und was die Ukraine braucht, ist ganz klar, vor allen Dingen im Moment weiter Militärhilfe, dann aber auch...
04:00:04 Ist ja auch relativ klar irgendwo, weil wir haben ja schon oft drüber gesprochen, dass ja die Spekulation, warum Russland gerade so absurd hohe Verluste hatte die letzten Wochen, wo sie ja wirklich so viele Leute wie nur möglich reinschmeißen. Das Problem ist ja, was die Prosig-Militärblog auch eingestanden haben, das geht so nicht weiter. Das kann nicht funktionieren, weil sie einfach nicht die Rekrutierungszahlen haben. Die angeblichen Freiwilligen, die sie bekommen sollen, sollen ja so im Bereich 30.000 bis 35.000 Soldaten hängen, aber wenn angeblich, Betonung, die können sich verifizieren. Die Zahl soll aber sein, dass die Russen angeblich 1.000...
04:00:34 bis 2000 Leute verlieren, also sterben oder kampfunfähig. Und wenn man, sagen wir mal, ein bisschen im Kopf durchrechnet, 1500 bis 2000 mal 30, aber nur 30 bis 35.000 kriegt man wieder rekrutiert, auch durch zum Beispiel aus eben Nordkorea, Leute noch bekommen zusätzlich. Das kann auf Dauer offensichtlich nicht gut gehen.
04:00:52 Und das ist ja wirklich auch ein Problem, was sie auch haben. Es gab ja mehrere, mehrere Tage jetzt, wo sie ein bisschen weniger Verluste wohl hatten, weil sie wahrscheinlich auch jetzt nach und nach anfangen, die Angriffe zwar immer noch durchzuführen, aber nicht in derselben Intensität. Kann man sich halt da auch vorstellen. Deswegen. Und naja. Du hast es pro Tag vergessen. Naja gut, wenn ich ja gerade sage, dass du 1000 bis 2000 mal 30 rechnen musst, dann meine ich natürlich die täglichen Verluste auf einen Monat hochgerechnet. Das habe ich ja vorher, denke ich mal, schon klar gesagt, dass es darum geht.
04:01:19 Bei den täglichen Verlusten. Also ich hatte gehofft, das erschließt sich von der Aussage einfach, die ich vorher getätigt habe. Sicherheitsgarantien, die das Papier wert sind, auf dem sie geschrieben sind, sollte es irgendwann mal zu einem Waffenstillstand kommen. Und im Moment glauben viele Ukrainer nicht daran. Viele sagen uns, das wird in diesem Jahr nicht mehr stattfinden. Aber sollte das der Fall sein, dann braucht die Ukraine eben auch Friedensgruppen, die so einen Waffenstillstand absichern könnten.
04:01:48 Das war übrigens der Grund, warum ich auch die meisten Leute, die gesagt haben, man sollte für so einen Waffenschildstand einstehen, nicht ganz ernst nehmen konnte. Bei BSW begrenzt die Linke und AfD eben. Weil die Aussage oftmals gesagt, man müsste halt das einfach einfrieren. Aber meine logische Nachfrage ist, wie willst du das Einfrieren erzwingen? Du musst das irgendwie ja aufrechterhalten. Das muss ja irgendwie funktionieren auf Dauer.
04:02:12 Und das ist so ein bisschen mein Problem, mehr oder weniger, dass ich da nicht verstehe bei den Positionen von den Leuten, wie sich das vorstellt. Weil einfach nur machen und einfach nur hoffen, das hat man 2015 probiert. Ist da auch gescheit. Ist wortwörtlich am ersten Tag der Waffenruhe gebrochen worden von Russland in Debaldsebe. Am ersten Tag noch. Direkt gebrochen worden, super, top. Also das ist halt das Problem dahinter, weil wir reden halt nicht von einem Krieg, der 2022 begonnen hatte, sondern er hat halt Vorgeschichte.
04:02:36 Und wenn Leute auf solche UN-Blauhelme reinwerfen, was ja ein Vorschlag wäre, ist halt mein Gegenargument dazu, dass die Blauhelme diese Grenze nicht schützen können. Die sind nicht für so eine Größenordnung ausgelegt. Die UN-Blauhelme machen eine wichtige Arbeit, sollte man jetzt nicht runterreden, das ist auch irreführend. Aber ihre Aufgabe ist normalerweise nicht so eine gewaltige, lange Front. Das ist ja so ein bisschen das Problem, was wir einfach hatten, das alles absichern zu wollen. Dafür haben sie die Leute nicht mal. Wo sollen die denn herkommen? Denkt man unironisch, China oder Indien ballert so viel noch rein?
04:03:05 Wer sollen die entsprechenden Blauhelme dafür stellen? Weil wenn die USA das macht, dann wird ja Russland niemand zulassen, zum Beispiel. Das ist halt so ein bisschen das Problem bei dem Thema. Das ist halt nicht so Äthiopien oder Eritrea, wo man sich sowas vielleicht noch begrenzt vorstellen kann. Oder halt eben Einsätze, wo die die UN-Blauhelme durchführen, unter anderem, weil das ist jetzt ja keine Region gewesen dafür. Das ist halt, wie willst du das machen? Das ist halt das Problem bei der Größenordnung und der Dimension von diesem Krieg.
Diplomatische Lösungen vs. Waffenlieferungen und die Bedeutung historischer Kenntnisse
04:03:2904:03:29 weil ich möchte ja mal gerne diese diplomatischen Lösungen auch wirklich ernsthaft betrachten, deswegen frage ich das auch immer so im Detail, weil ich halt wissen möchte, wie stellt sie das vor, weil da kann man nämlich erklären, man hat es schon probiert, da gab es schon das Beispiel, da hat man es probiert, da hat es nicht geklappt und das war das Ding, wo ich auch bei dem ARD-Talk ein bisschen traurig war, als ich mit dem Abgeordneten der Linke gesprochen hatte, dass das so ein bisschen, dass da als Alternativvorschlag reingeworfen wurde, so ein Transparenzregister, um die Vermögenswerte der Oligarchen eher einfrieren zu können, wo ich aber auch sagen muss,
04:03:58 Das ist aber kein Entweder-Oder. Das ist doch kein Entweder-Oder-Szenario. Das ist doch... Transparenzregister ist eine super Sache. Bin ich dabei? Gehe ich sogar mit? Unterstütze dich liebend gerne. Aber das hat halt mit dem... Als Alternative zu den Waffenlieferungen für mich wenig Relevanz oder irgendwie... Spielt halt keine große Rolle, würde ich halt behaupten, das zu bremsen. Weil das ist für Deutschland eine gute Sache. Würde ich auch auf jeden Fall sehen wollen. Nur es wird dir halt nichts bringen. Weil da hast du halt eine transparente Übersicht und trotzdem schießt Russland weiter rein.
04:04:26 Endlich mal jemand, der auch Ahnung vom Thema hat. Also ich würde halt sagen, ich bin schon auf jeden Fall ganz gut informiert, weil ich seit 2013 Euro mal dann wegen der Familie halt verfolge. Deswegen, gerade 2014 und 2015 war die Hölle gewesen, wenn man die Medienlandschaft verfolgt hatte, weil es war halt Chaos in der Ukraine und viele hatten es halt null auf dem Schirm. Und deswegen schmunz ich auch seit 2022 über die Diskussion, weil manchmal...
04:04:48 Man kann raushören, wer das länger verfolgt als 2022. Wer das Chaos von Slovians und Kramators noch kennt damals. Wer das Chaos in Mariupol noch im Kopf hat und Co. Oder in dem Odessa-Zwischenfall und alles, wenn man das mitbekommen hat. Und wer das nicht kennt. Gerade bei diesen Verhandlungslösungen, Wurzelt-Militärhilfen, kristallisiert sich das auch sehr oft raus. Weil da oftmals, finde ich jedenfalls, sehr naive Positionen vermittelt werden.
04:05:15 die mich so ein bisschen an Chamberlain und Appeasement erinnern. Ehrlich gesagt. Also, daher... Oh Gott, ey. Ich brauche jetzt einen Spanner. Meine Kollegen haben den Talk Weidel Wagenknecht gelobt. Oh Gott, mein... Also, Kane, ehrlich, mein Beileid. Holy shit, ey. Ich bin ja gestern wirklich... Es ist mir die Hutschnur hier geplatzt zwischendurch, weil das ja so verachtenswert war, die Scheiße.
04:05:37 Aber gut, das ist ja wild, das zu loben auch noch eher so. Selensky in Davos von 200.000 Mann gesprochen. Und der allergrößte Wunsch der Ukraine ist ja nach wie vor die NATO-Mitgliedschaft. Und die wird unter Trump ja wahrscheinlich auch nicht Wirklichkeit werden. Nun bist du in Dnipro im Oblast, also ein Bundesland wäre das vielleicht, ins Deutsche am ehesten.
04:06:02 Ja, man kann es übersetzen. Ich glaube, Verwaltungstod ist vielleicht ein bisschen besser, weil ich glaube, Bundesland passt auch nicht so ganz, ehrlich gesagt. Aber es ist nah genug dran, ehrlich, da versteht man es auch, worum es geht. Im Oblast Dnipropetrovsk, also einer Region, die die russischen Soldaten im Visier haben, wie groß ist die Angst der Menschen?
Die Angst in Dnipro und die militärische Lage im Osten der Ukraine
04:06:2104:06:21 Naja, die Angst ist hier eigentlich der tägliche Begleiter, weil es mehrmals am Tag Luftalarm gibt, die Stadt auch immer wieder angegriffen wird. Und Nibro als Stadt ja auch relativ nah zu zwei Fronten in diesem Krieg liegt, nämlich nur 100 Kilometer von der südlichen Front entfernt Richtung Saporizhia. Und gut 130 Kilometer sind es bis Brokrovsk. Und darüber habt ihr ja eben schon gesprochen. Das ist der heißeste Punkt in diesem Krieg momentan.
04:06:50 Russen rücken da massiv vor. Ja gut, massiv ist vielleicht der falsche Begriff dafür, weil Prokost, also wir hatten halt im Sommer darüber gesprochen, dass bis Oktober angeblich Prokost fallen sollte, weil das irgendeiner, der aus dem Verteidigungsministerium in Russland geschwafelt hatte, was ich auch nicht verstanden habe, wo das herkam. Das war nämlich ein bisschen einfach willkürlich angeordnet dort, aus der Propaganda dort. Und naja, also generell Prokost wird da trotzdem schwierig werden, weil es da wieder eingekesselt wird und das wahrscheinlich wirklich halt fallen könnte die nächsten Wochen.
04:07:20 Was war gestern? Gestern war das mit Weidel und, also Alice Weidel und Wagenknecht waren im Gespräch gewesen mit, bei Maischberger und haben halt über so Sachen gesprochen, wie das Hitler-Links gewesen wäre, weil das Einkerkern von Gewerkschaftern und Kommunisten, das Verbieten der kommunistischen Partei in Deutschland oder auch das Abkulten von einer überlegenen Herrenrassen, den Arian, ist ja nicht das extremste Gegenentwurf zu einer linken Strömung, aber hey, ich meine...
04:07:45 Bei der AfD muss man halt irgendwie verzweifelt jede mögliche Scheiße raushauen. Wir haben sehr große Geländegewinne verzeichnet seit August ungefähr und stehen ganz kurz vor der Stadt. Wir haben die Stadt im Grunde genommen schon umklammert und sind südwestlich tatsächlich auch nur vier Kilometer von dieser Oblastgrenze, die Grenze zur Region hier entfernt. Und wenn man hier von Dnipro aus Richtung Osten fährt, dann kann man in Pavlokrad auf halber Strecke.
04:08:15 Sozialisten haben sie alle Parteien verboten. Ja gut, alle Parteien verboten ist kein Argument für eine linke Strömung. Das ergibt keinen Sinn bei den autokratischen Systemen in der Vergangenheit. Das ist Quatsch. Und Planwirtschaft ist auch irreführend, weil die Nazis tatsächlich auch sehr viel privatisiert haben. Commerzbank, Balderbank und Co. 36, 37 wurden wieder privatisiert im großen Stile. Oben hat halt eben entsprechenden großen Konzernen auch sehr viel mehr Ressourcen zugeschoben, dass sie da entsprechend...
04:08:42 so viel, sagen wir mal, ultrakapitalistisch vorangetrieben werden konnte. Das Planwirtschaft ergibt halt keinen Sinn, weil was die Nazis hatten, war einfach eine Kriegswirtschaft. Und eine Kriegswirtschaft hast du in fast jeder Form von, wenn du halt im Krieg bist, unabhängig von deiner politischen Ausrichtung. Das ist also eine ziemlich irreführende Quatschaussage, aus meiner Sicht, weil das eine hat mit dem anderen jetzt nichts automatisch zu tun. Und deswegen, weil eine Kriegswirtschaft läuft halt oftmals nach Planwirtschaft, je nachdem, worum es halt geht.
04:09:08 Und deswegen, dass wenn das ein Argument sein soll, dass sie links gewesen wären, ergibt das halt keinen Sinn. Inhaltlich nicht. Weil nach der Logik wäre ja selbst fucking USA schon mehrmals in der Planwirtschaft gewesen. Und das wäre auch so ein bisschen unseriös.
04:09:20 Also daher, naja. Ich habe mal gehört, das Wort Reprivatisierung kommt das erste Mal im Dritten Reich vor. Das kann ich nicht sagen, ob es das erste Mal war, aber auf jeden Fall Bankenkrise 31 rum gab es ja wegen der Wirtschaftskrise zu der Zeit. Und halt eben 36, 37 wurde vieles halt eben wieder privatisiert, reprivatisiert, dass die ganzen staatlichen Beteiligungen rausgenommen wurden. Deswegen, also das ist halt so ein bisschen das Ding, wo ich mir denke, dafür, dass es angeblich so links gewesen wäre, hat man da ziemlich viele...
04:09:46 Sehr kapitalistische Ansätze gefahren. Wir sehen schon, dass die Ukraine da anfängt, Schützengräben auszuheben. Man sieht Panzersperren. Das heißt auch, die Ukrainer verminen Brücken, weil die Sorge schon auch da ist, dass sollte den Russen ein Durchstoß dort gelingen, dass sie möglicherweise dann auch schnell in diesem sehr flachen Gelände, das schwer zu verteidigen ist, auch schnell weitere Gebietsgewinne machen können.
04:10:15 Wobei die Begründung ich nicht so ganz verstanden habe im Allgemeinen, weil es schon mehrere Stellen gab, wo die Russen das schon vorher hätten machen können. Weil der Donbass selber sehr viele Stellen hat, die genauso aufgebaut sind, wie ich es gerade erklärt. Ich habe die Begründung auch schon gehört, dass in der Pokrosse schwerer wäre es zu halten. Nur das ist so ein bisschen für mich irreführend, gerade mit der südlichen Region, wo das ebenfalls der Fall war. Und selbst dort eben diese Durchbrüche nicht in der Form erreicht wurden. Weil sie mögen zwar mehr erobern, aber es ist halt trotzdem immer noch ein kleineres Territorium. Also dementsprechend...
04:10:42 Und natürlich besorgt das hier die Menschen. Man muss allerdings auch sagen, die ukrainische Armee versucht da weiter Truppen in diese Region zu verlegen, um diese Ostfront eben weiter abzusichern. Vielen Dank, Anne Brühl. Nacht in Dnipro.
04:10:59 Und damit sind wir auf der eingangs schon angekündigten operativen Ebene und schauen dort genauer hin mit Oberst Markus Reisner, der bei uns im Stream ist. Oberst Reisner, schauen wir also jetzt auf die einzelnen Frontabschnitte und beginnen doch dort, wo Anne Brühl gerade auch, worüber Anne gerade gesprochen hat, im Donbass in Dnipro. Welche Bedeutung hätte es, wenn sich Russland teilweise in einem neuen Oblast etablieren könnte?
04:11:28 Ja gut, was das neue Oblast etablieren könnte, ist natürlich eine riesen Gefahr. Das ist ja keine große Überraschung. Ich meine, Russland hat ja schon oft gesagt, dass sie halt eben deutlich mehr erobern wollen. Allein für Novorossia, wo es ja darum geht, auch Odessa, Mykolaiv und Co im Süden zu erobern. Das haben sie ja schon wiederholt gesagt auch. Das ist ja so ein bisschen das Ding, was mich ein bisschen irritiert bei AfD, Bs wie in Teilen der Linke. Dass man so ein bisschen darüber, weil ich halt öfter von einzelnen Abgeordneten, aus den jeweiligen Parteien gehört habe, Russland könne ja auch gar nicht mehr machen. Deswegen ist das Risiko überschaubar, wo ich mir so denke,
04:11:57 Also denkt man wirklich so ein bisschen, dass einfach Russland aufhören würde, wenn man ihnen nichts entgegensetzen würde? Das ist ja auch eine sehr unlogische Aussage gerade, also in meinem Auge jedenfalls.
Zeitmangel der Ukraine und die Bedeutung der Waffenlieferungen
04:12:0804:12:08 Lassen Sie mich am Beginn eines klarstellen. Die Zeit spielt für Russland und der Ukraine läuft die Zeit davon. Und die Ukraine ist gerade dabei, diesen Krieg zu verlieren. Das muss uns bewusst sein. Die Bilder, die von der Front kommen, sind also hier eindeutig. Wir sehen, und damit wechseln wir jetzt auf die operative Ebene, dass der Vormarsch der Russen stetig vorangeht. Es werden jeden Tag mehrere Quadratkilometer in Besitz genommen.
04:12:35 Ich meine, dass es für die Ukraine nicht prickelnd aussieht, ist ja kein Geheimnis, weil es von den Waffenlieferungen abhängt. Aber die Aussage, dass hat jeden Tag mehrere Quadratkilometer erobert werden, ist für mich immer so ein bisschen eine befremdliche Aussage bei einem Land mit 603.628 Quadratkilometern.
04:12:50 Also, das ist halt so ein bisschen als Aussage für mich schwer verständlich und auch nicht ganz nachvollziehbar gerade bei der Thematik. Weil wir haben ja schon oft die Veränderungen auch durchgesprochen, wo das halt eben Russland auch teilweise seine Strategie anpassen musste, weil einfach die Verfügbarkeit von gepanzerten Einheiten eingeschränkter der Fall ist, dass diese Auswirkungen mittlerweile zu spüren sind.
04:13:09 Weil vor zwei Jahren hat man ja gesagt, dass ja so Richtung 25, 26 die ersten Kategorien an schwerem Gerät halt ausfallen dürfen, wenn es so weitergeht, dass sie halt dann nur noch neu produziertes Gerät reinwerfen könnten, was vielleicht ein Zehntel von dem ist, was sie gerade jetzt verlieren.
04:13:22 Und daher ist das so ein bisschen für mich eine interessante Einschätzung gerade. Ich habe das schon ein paar Mal gezeigt hier die Übersicht über alle Waffendepots, die existieren von den Russen selber hier, über deren Zustand von Kampfpanzern, also ganz oben darunter die Truppentransporter, APCs geht auch in eine ähnliche Richtung und Artillerie, dass dort halt eben man mittlerweile sehen kann, dass sich die Zahl dort drastisch verringert und dass diese jahrzehntealten Depots sich halt schon sehr stark gelehrt haben mittlerweile.
04:13:49 In dem Land, muss man klar sagen. Und dementsprechend, je nachdem, was halt noch geliefert wird, entsprechend vom Westen durchaus noch einiges möglich ist. Er meint halt mit dem Hinweis darauf, wenn die USA wegfällt, vermute ich mal. Wäre so meine Spekulation im Zweifel gerade. Ehrlich gesagt.
04:14:03 Warte mal, kann ich hier reagieren? Ich kann hier reagieren. Wir sehen gerade im Donbass, dass es hier den Versuch gibt, der Russen bereits über die Stadt Bogrovsk hinaus Richtung Westen vorzustoßen. Wir sehen, dass es südlich der Stadt, man sich angenähert hat, auf knapp drei bis vier Kilometer zur nächsten Oblastgrenze. Der Oblast, die Nebobetrovsk, hatte so circa 3,3 Millionen Einwohner vor dem Krieg gehabt und circa 31.000 Quadratkilometer.
04:14:25 Wenn Russland mit seinen Truppen diese Grenze erreicht, ist es natürlich wieder ein wichtiger Sieg, den man im Informationsraum verkaufen kann. Das heißt, es dient natürlich dazu, die eigene Bevölkerung zu motivieren und zu zeigen, wir sind auf dem Vormarsch. Auch wenn faktisch dann noch 120 Kilometer ungefähr bis zur Hauptstadt, bis zur Provinzhauptstadt Dordnepro vorhanden sind. Die Herausforderung der Ukraine ist vor allem die Verfügbarkeit von Soldaten. Die Verbände, seien es Bataillone, ca. 400 bis 500 Meilen, seien es Brigaden, 3,5 bis 4.000 Meilen.
04:14:54 Was ja auch wirklich Sinn ergibt, muss man auch klar sagen. Also da hat er schon einen Punkt, da geht es darum, dass natürlich je nachdem, wie viel geliefert wird, ist die Moral höher. Wenn die Moral höher ist, melden sich mehr Leute. Das ist ja eine durchaus normale Sache hier. Das ist wirklich so, nach drei Jahren macht es doch nichts mehr aus. Ey, wie fern, Assister? Was meinst du mit der Oblastgrenze oder jetzt mit dem Gerät? Weil es gibt jetzt ja mehrere Punkte, auf das bezogen sein könnte.
04:15:16 Also daher frage ich halt nach. ... sind ausgedünnt. Sie haben also oft nur Stärken von 40, 50 Prozent an der Front. Und viele von uns haben keine Vorstellung von der Ausdehnung dieses Landes. Das heißt, wir haben hier kleine Stützpunkte, Zug- oder Kompaniestag. Das sind 30 bis 80, manchmal mehr Soldaten. Dazwischen große Lücken. In diese Lücken versuchen die Russen einzusickern, sie zu infiltrieren, darüber hinaus zu stoßen. Und so wird es Stück für Stück quasi...
04:15:43 aus der ukrainischen Verteidigung herausgerissen. Das ist halt so ein bisschen das Problem, dass die Ukraine halt immer mehr Drohnen auch produziert, zwar mittlerweile, aber halt trotzdem das Personal halt notwendig ist, natürlich, um das alles abdecken zu können. Weil es ist ja kein Geheimnis. Ich habe ja schon oft darüber gesprochen, dass ja die Verluste sich über die ganzen Monate oder auch über die Jahre so drastisch verändert haben und mittlerweile immer häufiger zivile Fahrzeuge teilweise benutzt werden oder fucking Motorräder, weil halt nun mal so, wie es aussieht.
04:16:08 einfach ein Mangel da ist an schwerem Gerät, wo das Gerät auch teilweise mehr älter wird. Wir haben ja schon oft darüber gesprochen bei Artillerie, dass die M46 immer häufiger auftaucht in der Richtung als Artilleriesystem, was halt auch nicht gerade, sagen wir mal, sehr modern ist, um es nett zu formulieren, von der Zeit, als sie produziert wurde. Und die Ukraine aber halt selber auch sagt, das ist halt das Problem, wenn sie mehr bekommen, können sie es auch aktiver bremsen. Das spielt halt eine gewisse Rolle.
04:16:33 Und das ist halt das Ding. Wenn jetzt die USA sagen sollte, sie bekommen weniger oder werden es bremsen, hängt es halt von Europa ab. Und bei Europa werden wir halt sehen, ob da die Länder entsprechend, es gibt ja die Allianz von Nordeuropa und osteuropäischen Staaten außer Ungarn und Slowakei, die gesagt haben, sie wollen sehr viel mehr machen in der Richtung, aber halt die Länder alleine sind halt ein Baustein.
04:16:53 Und die werden nicht allein die USA auffangen können, selbstverständlich. Da entstehen Kesseln, die sich bilden. Diese Kesseln brechen zusammen. Damit verkürzt sich die Front. Die russische Seite kann neue Kräfte freimachen. Und so geht dieser Krieg weiter. Wir haben den Eindruck, im Westen nichts Neues, so wie im Film. Also das heißt im Osten nichts Neues. Aber tatsächlich ist es so, dass hier Tag für Tag dieser Grammatik des Abnutzungskrieges folgend der Kampf vorangeht. Und das bedeutet jetzt zurzeit ein Vormarsch der Russen Richtung Westen.
04:17:20 Ein User namens Markus bezieht sich auf eine ihrer Aussagen in den vorherigen Sendungen und fragt, es hieß, wenn die Russen in den rückwärtigen Raum von Pokrovsk kommen, dann ist die ganze Linie bis nach Slowiansk nicht mehr haltbar. Wie sieht das aus? Das ist mittlerweile nicht mehr der Fall. Da wurde schon ein bisschen was nachgerüstet. Das ist schon der Fall. Da gibt es mittlerweile einfach Verteidigungsstellungen dahinter. Aber es ist natürlich trotzdem nicht ideal. Und lassen sich die russischen Fortschritte im Südosten von Pokrovsk diesen lassen?
Drohnenkrieg, Verteidigungslinien und die Bedeutung von Flugabwehrsystemen
04:17:4904:17:49 Die russischen Fortschritte diesen Ausgang wahrscheinlicher werden. Auch hier, was viele noch nicht verstehen, ist, warum dieser Krieg in dieser Art und Weise verläuft und warum er derart Elend geführt wird. Wir haben hier täglich den Einsatz von vielen, vielen tausend Drohnen.
04:18:08 von beiden Seiten und diese Drohnen machen es möglich, genau zu beobachten, was die jeweilige andere Seite tut, was wir als der sogenannte gläserne Gefechtswelt bezeichnen. Und dadurch kann man kaum große Verbände bereitstellen und mit diesen ins Manöver zu gehen, weil bereits in der Bereitstellung werden diese bekämpft. Sie müssen sich vorstellen, da müssen Panzer zusammengeführt werden, da müssen Formationen gebildet werden, dann geht man in den Angriff über und wenn, das natürlich im Bereichen ist.
04:18:32 Deswegen war halt Kursk auch so eine große Überraschung gewesen, weil da tatsächlich die Ukrainer es geschafft haben, genau dieses gläserne Umfeld stark zu umgehen. Das gab es da ein paar Beobachter, die haben das sogar angesprochen gehabt, weil es immer mehr Aufnahmen gab, wie die Ukrainer nahe Kursk und vor allem auch den umliegenden Oblasten die ganzen Radarsysteme zerstört haben rechtzeitig und sehr viele Drohnenstützpunkte beschossen haben. Wo man natürlich im Nachhinein, ist man ja immer schlauer, kennt man ja, wenn man sagen konnte, aha, da gab es Vorbereitungen dafür, um das anzusammeln, aber das geht halt schlecht natürlich überall. Das ist halt ein kleines Gebietchen.
04:19:01 natürlich. Aber jo. Also grundsätzlich ist halt so ein bisschen die Veränderung auch mit den Drohnen. Man sieht ja, dass auch immer mehr Länder sich sowas zu besuchen wie von Deutschland diese Skyranger, um die Drohnen runterschießen zu können. Das Problem ist halt in der Ukraine natürlich, dass die schiere Masse an Drohnen oder die schiere Masse an Fläche, die die Ukraine einfach hat, es sehr schwer macht, das gesamte Gebiet zu schützen.
04:19:25 Und deswegen die ganzen Skyranger werden halt, oder generell Schorad, oder was auch immer an Flugabwehr geliefert wird, muss halt aufgeteilt werden an Städte. Und das ist halt so ein bisschen das Problem, dahinter tatsächlich dann alles zu sichern. Das ist halt leichter gesagt als getan. Und mein Exxon.
04:19:40 Kann jemand wieder Link posten, einfach ZDF heute live suchen vom 23., da ist es dann einfach dabei. Wenn da bereits schon erkannt wird, kann man das nicht tun. Darum ist es so, dass diese kleinen Gruppen angreifen. Auch die Ukraine übrigens versucht quasi ja derzeit Gegenangriffen durchzuführen, gerade auch bei Bogrovsk, und tut das auch in derselben Art und Weise. Auch sie kann also keine großen Verbände quasi zusammenziehen. Wenn man die Front betrachtet, so kann man erkennen, dass...
04:20:02 An der vordersten Linie, die damals noch bestanden hat nach den Kämpfen 2014, die am besten ausgebautesten Stellungen waren. Diese Stellungen sind in weiten Teilen bereits verloren. Die zweite Linie, in die hat es Russland geschafft, quasi faktisch letztes Jahr einzudringen und sie durchzustoßen. Und jetzt ist es so, dass bei Bogrovsk, wir sehen also im Prinzip die dritte Linie, wo Bogrovsk auch ein wichtiger Stützpunkt ist. Und wenn diese dritte Linie auch durchstoßen ist,
04:20:28 Dann gibt es eine lose Anzahl von Stützpunkten, die sich ziehen von quasi Bogrovsk bis nach Dnepro, bis zur Provinzhauptstadt. Und hier ist die große Gefahr, dass ein sogenannter operativer Durchbruch passieren kann, dass es die russischen Streitkräfte auch durchaus schaffen können, sich aus dieser Umklammerung durch das Eintritt. Das frage ich mich auch, wenn Drakken größer wird, eine Rundfunklizenz benötigt. Ich bin ja momentan nicht in Deutschland. Selbst wenn ich jetzt diese 20.000 Zuschauer erreichen würde im Durchschnitt für sechs Monate, was nicht realistisch ist, selbst dann würde ich ja keine Rundfunklizenz beantragen müssen, weil ich hier nicht in Deutschland bin.
04:20:56 Die können mir das gerne nach Island schicken, die Anfrage. Und ich sage dann nur, ja gut. So den Einsatz von ukrainischen Drohnen zu lösen und dann tatsächlich Raum gewinnen können. Im Moment kann man das noch nicht klar kennen, aber es kann passieren. Und das ist auch die Befürchtung, die die ukrainischen Soldaten...
04:21:11 immer wieder untereinander teilen oder mir auch mitteilen. Denn hinter Bogrovsk gibt es eigentlich nur mehr offenes Land, flache Felder, Windschutzgürtel, Baumreihen, die diese Felder voneinander abtrennen. Und Russland könnte also hier relativ rasch vormarschieren. Und es könnte natürlich sein, dass es zu einer Art Dammbruch kommt, zu einer Panik, so wie das auch die Russen erlebt haben damals in Kharkiv, die auf der ukrainischen Seite dazu führen kann, dass sich die ganze Dynamik quasi so negativ in der Ukraine auswirkt.
04:21:37 Weil ich noch ein bisschen sagen muss, die Beschreibung, die er da an den Tag legt, hat er auch schon mehrmals bei anderen Stellen gebracht, wo das halt eben nicht passiert ist, weil halt trotzdem, wie gesagt, entsprechende Verdachtungslinien nochmal aufgebaut wurden und es gebremst wurde. Es ist halt am Ende alles davon abhängig, was es halt auch kommen sollte dahinter, weil die Ukraine bekommt halt immer mehr Gerät. Und es ist halt nun mal so, dass die Anzahl an Quadratkilometern, die sie gewinnen, also pro Quadratkilometer, den sie erobern, die Menge an Soldaten, die sie verlieren, halt immer höher ist. Und die Realität ist halt nun mal, wir haben ja schon ein paar Mal darüber gesprochen, ich gehe halt auch davon aus, dass wirtschaftliche immense Problem...
04:22:06 Probleme im Hinterland entsprechend dazu führen würden, dass dann auch dieser Fortschritt gebremst werden könnte. Deswegen meinte ich ja auch, dass diese Angriffe auf die Ölraffinerien so entscheidend sein könnten, wenn die Ukraine das halt nicht nur ein-, zweimal, ein-, zweimal im Monat macht, sondern halt wirklich imstande ist, das irgendwann mehrere Mal in der Woche zu machen. Und das kickt halt auch rein. Das haut natürlich dann richtig irgendwann mal rein bei der Wirtschaft, bei der Überhitzung. Problem ist halt nur, mal wieder, das ist halt wieder mal das Ding...
04:22:32 Und Ukraine geht es wirtschaftlich auch nicht gut und Ukraine geht es auch militärisch nicht sehr prickelnd. Die Frage ist, wer bricht zuerst zusammen? Und das ist halt so ein bisschen die Frage, die sich jetzt halt stellen würde in diesem Laufe des Jahres, weil so sehr das halt eben eine Option ist, setze ich ja voraus in meiner Argumentation, dass entweder Europa oder Europa und USA viel mehr rüber liefern würden noch an weiteren Waffen. Und wenn das nicht der Fall sein sollte, wieso auch immer, dann wird es natürlich sehr viel schwieriger.
04:22:59 Er widerspricht sich damit auch ein bisschen für so einen operativen Durchbruch, muss er auch wieder Kräfte konzentrieren. Ja, der Gedanke ist in der Kitten, so verstehe ich es gerade von Ihnen in der Richtung, dass sie zwar, dass dann durch die Panik, die entstehen könnte, wie damals bei Rakiv, gar nicht die Möglichkeit wäre, für die Ukrainer bei ihren weiteren Verteidigungslinien die ganzen Drohnen zu platzieren, um das dann zerstören zu können.
04:23:17 Irgendwie so, irgendwie so, nach dem Motto verstehe ich das gerade. Weil du hast halt schon recht, dass der Punkt, dass sie halt die Kräfte gar nicht konzentrieren können, weil das hat Reiber vor kurzem kritisiert, oder Reiber hat das kritisiert, Militärblocker aus Russland, also pro Russisch, dass die Russen nicht imstande sind, manche potenzielle Durchbrüche.
04:23:35 voll auszunutzen, weil sie zwar eine Lücke finden, aber gar nicht die Soldaten ansammeln können, um angreifen zu können, sondern immer nur so mit einzelnen, äh, Motorrad, äh, Motorradgruppen entsprechend reinfahren können und dann von Drohnen getötet werden und gar nicht im Stande sind, überhaupt das aufzubauen. Was er ja auch quasi auch angesprochen hatte mit dem gläsernen Schlachtfeld. Deswegen. Äh, ist der Reichweitenvorteil der Panzerhubitze nicht mehr gegeben? Haben die Russen nachgerüstet? Äh, das, das Problem an sowas wie der Panzerhubitze ist, es sind viel zu wenige da.
04:24:02 Die Caesar, die Panzerhubitze, RCA oder 55 zum Beispiel, das sind super Sachen. Die sind gut. Das Problem ist halt, die Ukraine hätte halt gern hundertmal so viel davon. Das war ja so ein bisschen das Problem gewesen. Deshalb sie auch angefangen haben mit der Bodana ihr eigenes Gerät nachzubauen, weil sie können halt nicht alles gleichzeitig schützen. Das ist ja so das große Problem, was sie haben. Die Menge an Soldaten sind nicht immer unbedingt ausreichend vorhanden und eben auch die Menge an Geräten sind nicht ausreichend vorhanden.
04:24:29 Das ist ja so das Hauptproblem, was sie ja momentan haben. Weil vom Gerät her selber haben sie durchaus massive Vorteile immer noch an einigen Stellen. So ist es jetzt nicht. Aber...
04:24:40 Sie müssten es halt verteilen auf diesen über 1000 Kilometern Grenze effektiv. Das ist auch das Problem, dass halt Rakiv immer noch im Nordosten ein Teil besetzt ist von den Russen, auch wenn sie da zurückgedrängt werden momentan. Tatsächlich endlich mal nach ein paar Monaten. Dass die halt eben diese gesamten Gebiete halt sichern müssen, weil die Russen könnten ja nochmal plötzlich dann anfangen hier...
04:24:59 Nordosten von Kiel vielleicht irgendwo nochmal rüber zu rollen in der Richtung. Das VOD kommt wieder zurück. Ich weiß nicht, warum das weg ist, ehrlich gesagt. Ich habe es nicht entfernt. Das ist vielleicht wegen Musik entfernt worden oder privat gestellt worden. Ich kann es gleich wieder freischalten, aber nicht im laufenden Stream, da geht das nicht. Hier sind verschiedene User von ihrer Karte im Hintergrund fasziniert und ein User behauptet...
04:25:22 Die Karte sähe aus, jetzt finde ich den Post nicht mehr, die Karte sähe aus wie vor einem Jahr. Können Sie erklären, welche, nehmen Sie sich gern Zeit zu erklären, was Sie auf dieser Karte darstellen und welche Bewegungen Sie dort in welchen Zeiträumen auch festhalten?
04:25:40 Mehr oder weniger, ich kann es kurz mal zeigen, es ist jetzt gerade ein bisschen eine Meme mit seiner sehr bunten Karte am Ende, aber es hat ja eine valide Begründung, was da ja gesagt wird, mehr oder weniger. Ich kann es kurz mal aufgreifen hier. Wenn wir jetzt zum Beispiel, warte mal, ich gehe mal kurz mal zurück hier. So, warte mal. Hier, Januar. Nein, das war der falsche Knopf. Januar 2024. Ich gehe mal kurz mal zurück. Hier haben wir einmal die Karte für das hier und dann einmal die Karte hier für...
04:26:07 Für das aktuelle Datum. So, scrollen wir kurz mal ein bisschen ran hier, dass wir jetzt gleich sehen können, was der Nutzer halt meint. Genau, wir haben jetzt einmal hier die Karte von 2024. 1.1.2024. Momentan, also Januar 2024. Und halt jetzt. Und Leute meinen halt mehr oder weniger, wenn man halt eben nicht direkt ranzoomen würde an der Karte, dass man diese Veränderung halt kaum wirklich wahrnehmen würde. Von der gesamten Fläche für ein ganzes Jahr Krieg.
04:26:37 Für ein ganzes Jahr Krieg. Dass da die Veränderung halt kaum zu erkennen wäre, wenn man überlegt, wie viel an Ressourcen da reingeworfen wird in dem Maßstab. Und das ist halt eine Sache, weil die Fläche, um die es geht, ist halt nicht gerade wenig. Das ist trotzdem immer noch Territorium. Aber im Großen und Ganzen der Ukraine ist es halt gar nicht mal so viel an Fläche, was da entsprechend erobert wurde. Wenn man halt die Verluste berücksichtigt, die Verluste an Gerät, die Verluste an normalen Soldaten und Co., dass das halt eben einfach...
04:27:05 überschaubar ist. Aber was wahrscheinlich Reißner gleich zu Recht sagen wird, das ist halt ein Unterschied, ob die Verteidigungslinien befestigt waren oder halt eben nicht befestigt waren. Und das ist halt so der Punkt, weil es kann natürlich jetzt viel schneller passieren mit der Form von Dampfbruch zum Beispiel, mit dem konzentrierenden Truppen in der Richtung, aber ja, so verstehe ich mir die Argumentation vor. Die Gebiete sind auch nicht völlig kaputt dort. Viele Gebiete sind sehr zerstört, ja. Viele Gebiete sind zerstört. Die angeblichen prorussischen Territorium sind ja mittlerweile großteils halt
04:27:33 sehr stark beschädigt. Also das kann man durchaus so formulieren. Gut, okay, warte mal gerade. So, rein da. Das kann ich natürlich gerne. Was wir versuchen ist quasi hier in wenigen Worten und jetzt versuche ich das auch tatsächlich so umzusetzen.
04:27:51 Okay, ich muss aber zugeben, also auf seiner Karte würde ich aber auch nur die Hälfte ergeben. Ich muss zugeben, ich verstehe, was er, glaube ich, meint. Er versucht, glaube ich, auch Brigaden teilweise zu zeigen, aber warum nur Teile der Brigaden? Das sind mehr, also... Das ist halt tatsächlich, ähm...
04:28:15 Ja, also, äh, aber auch hier, warte mal, ich glaube, erstes Quartal 2025, das ist zum Beispiel, was ich schon mal kritisiert habe bei Reisner, wie kommt der auf die Zahlen, die er da unten annimmt, bezüglich der Ressourcen, die die russische Armee hat, mit 3500 Panzern, 9000 Truppentransportern, ich glaube, das ist...
04:28:40 5000 Artilleriegerät und sowas. Wo nimmt er das her? Weil selbst wenn wir alle Depots leerräumen würden, wäre die Zahl zu hoch. Also das wundert mich so ein bisschen nach dem Motto gerade. Das habe ich vor dem Jahr schon mal kritisiert, weil die Anzahl an schwerem Gerät, die er genannt hat, wäre da mehr oder weniger höher. Also wäre höher als fast alles, was in den Depots zu sehen sein soll.
04:29:04 Und das ist halt so ein bisschen, wo ich mir denke, vielleicht haben sie ja extra Informationen, kann ja sein, ist ja immer möglich, weil wir sind ja, ich bin ja hier auch noch ein Typ mit Hut, der von außen sich Athletenaufnahmen anschaut, das ist ja auch eine andere Baustelle. Aber wenn man es genau nehmen möchte, Reisner hat mehr Zugang zu Informationen, jein, aber Österreich ist halt nicht aktiv drin in den meisten Sachen. Wenn das zum Beispiel jetzt Freuding wäre, beim Bundeswehrkanal, also General Freuding, das wäre eine andere Baustelle auf jeden Fall. Bei ihm selber würde ich das halt eher ernst nehmen, weil er halt das am ehesten wissen dürfte normalerweise.
04:29:33 Ähm, aber, jo. Also, das ist so ein bisschen eine Sache, die habe ich nie ganz verstanden, wo er das hergenommen hatte, persönlich. Und ich meine, er hat es bisher nicht erklärt. Ich habe, glaube ich, gerade falsch den Rang gegeben. Da hat man gerade Freuding... Ist Freuding als General eingestuft oder labere ich jetzt gerade scheiße? Warte mal. So, bevor ich hier... Äh, Generalmajor, Generalmajor, sorry. Äh, Generalmajor ist er, bevor ich jetzt hier scheiße labere. Ähm, und, jo. Immer darzustellen bei Besuchen oder auch... Ja, akkurater bleiben. ...wie sich die Situation an der Front tatsächlich...
04:30:01 Biodi kommt wieder Biber, ja. Er hat sicherlich NATO-Informationen. Als Österreicher? Du hast mitbekommen, dass Österreich nicht in der NATO ist?
04:30:24 die hier in mehreren Manövergruppen angreifen. Und wir sehen also das Kräfteverhältnis von ca. 700.000 Mann auf russischer Seite zu ca. 400.000 ukrainischen Soldaten unmittelbar an der Front. Spannend auf jeden Fall, dass er 400.000 sagt, weil die andere Schätzung, die ich gelesen hatte, war 550.000 tatsächlich für die Ukrainer. Die 700.000 passt, 750.000 für die Russen. Das Problem an solchen Zahlen ist, wie können die...
04:30:48 Ich kann die unmöglich verifizieren und auch Reisner kann auch nur schätzen natürlich. Da gibt es mehrere Schätzungen von verschiedenen Geheimdiensten oder auch von mehreren Instituten dieser Folge. Wir sehen aber auch die laufenden Einflüge auf strategischer Ebene von Marschflugkörpern, von ballistischen Raketen der russischen Seite, die versucht quasi die Tiefe des Landes zu treffen, dort wo sich die kritische Infrastruktur befindet, die ja wichtig ist.
04:31:12 Das ist übrigens auch der Grund, warum die Krim so oft angegriffen wird mit Drohnen und Co. Immer wieder, sagen wir mal, Launcher zerstört werden, Flugabwehrsysteme zerstört werden, die Versorgungsstrukturen zerstört werden, weil die halt von dort tatsächlich Schaden anrichten. Mittlerweile die Karte von Belarus verstehe ich jetzt nicht so ganz, weil Drohnenangriffe von dort kommen zwar immer noch, aber nicht mehr so häufig wie in der Vergangenheit. Die fliegen meistens eine andere Route. Wichtig ist für das Überleben der Ukraine, wenn diese kritische Infrastruktur nicht mehr existiert, dann kann die Ukraine...
04:31:38 trotz eines Vorstoßes bei Kursko oder sonst so diesen Krieg nicht weiterführen. Darum ist ja auch der Bedarf an Fliegerabwehr so extrem wichtig.
04:31:47 Das meinte ich auch mit der Aussage, dass halt sowas wie Skyranger oder generell, sei es Schorad oder sei es generell Flugabwehr, Iris TSLM und Co. Warum ich auch so wütend geworden bin, als zum Beispiel Scholz gesagt hat, dass man die drei Milliarden, weil die drei Milliarden waren für mehr Iris TSLM-Systeme gedacht, dass der Hersteller, dass der Hersteller entsprechend mehr schnell liefern könnte. Und Scholz gesagt hat, nee, das bräuchte man nicht, wo ich wirklich krantig geworden bin, weil ausgerechnet bei der Flugabwehr, unironisch zu sagen, dass das nicht unmittelbar notwendig wäre, ist eine Frechheit. Und finde ich auch persönlich einfach...
04:32:16 ein Anspucken der Ukrainer. Für Wahlkampf, mehr oder weniger. Weil gerade bei dem Thema da zu blockieren, ist dumm. Finde ich persönlich. Und dazu sagen, dass man die nachfolgende Regierung davor, wie gesagt, Tatsachen setzen würde. Das ist so eine Frechheit gewesen. Ich weiß, es ist Wahlkampfgetose irgendwo, aber gerade mit seiner eigenen Rhetorik, dass man der Flugabwehr liefern möchte, verstehe ich diese Argumentation am allerwenigsten. Weil die Iris-T-SLM-Systeme haben verdammt gute Bewertungen bekommen von den Ukrainen. Die haben ganz klar gesagt, wenn sie...
04:32:44 die Ukraine ganz abdecken könnten, ging es ihnen wahrscheinlich sehr viel besser. In Kombination natürlich mit eben sowas wie Skyranger für die Drohnenabwehr. Es ist zwar gefühlt, dass die Russen nur kleine Gebiete erobern, aber wenn er sich eine Eroberung an die andere reiht, wenn eine Kesselschlacht der anderen folgt, dann entwickelt das natürlich eine gewisse Eigendynamik, die dieser Grammatik des Abnutzungskrieges folgend dazu führen kann.
04:33:06 Und ja, bitte nicht irgendwelche geheimen Dokumente in Discord posten. Ich muss jetzt irgendwann mal so ein Secure Drop oder so einbauen dafür, wenn Leute irgendwas leaken wollen. Macht das bitte nicht, dass wir jetzt nicht hier so eine... Auf einem Minecraft-Discord werden US-Geheimdokumente veröffentlicht. Machen wir das... Auf dem Discord-Server Die Beach Bar wurden geheime Dokumente der Bundeswehr veröffentlicht. Können wir das bitte nicht machen?
04:33:30 Das ist dann tatsächlich zu einem Zusammenbruch der organischen Streitkräfte. Reichweite! Ganz praktische Frage, wie oft erneuern sie denn diese Karte? Sie können sie ja, sie müssen sie quasi immer neu zeichnen. Sie können ja immer nicht wieder, immer wieder drüber malen. Was ist das für eine Frage?
04:33:50 Was ist das für eine Frage? Der so verläuft, wie ich erklärt habe, also nicht sehr dynamisch, sondern quasi diesem Abnutzungsgericht folgt, sind der Einzeichnungen oft gering. Aber wenn ich hier mit einem dicken Stift einmal...
04:34:03 Ey, der Arme, das tut mir gerade so leid. Gibt sich gerade richtig Mühe, das möglichst so rüberzubringen, wie man es eben bei so einer militärischen Betrachtung bekommen würde. Und ich frage, das Mal ist doch doof, da sieht man doch gar nichts. Das ist doch einfach, was ist das denn? Das sind also so 10, 20 Kilometer im Wesentlichen. Und das ist das, was ich nochmal betonen möchte. Wir haben einen Blick auf die Karte, haben aber oft keine Vorstellung. Nehmen wir den Raum Kurs.
04:34:27 In Kursk hat es die Ukraine geschafft, ca. 1.100 Quadratkilometer in Besitz zu nehmen. Jetzt zur Zeit ist das Gelände, das sie noch in Besitz hat, ca. 420 Quadratkilometer. Das ist ca. die Hälfte der Fläche Berlins bzw. die Fläche von ganz Wien im Wesentlichen. Wenn Sie als Österreicher vor der Karte von Wien stehen oder Österreichs, dann ist das sehr viel Gelände. Wenn Sie das jetzt in die Ukraine hineinlegen, dann verschwindet das.
04:34:48 Das ist halt so ein bisschen das Ding, was halt mit reinfließt, weil es ist halt ein Vor- wie auch Nachteil. Das war ja auch, auch wenn wir die russische Geschichte reinnehmen wollen, das war ja nicht anders gewesen. Ein Vorteil, den Russland in vielen Kriegen hatte, sei es bei Napoleon damals, sei es im Zweiten Weltkrieg, Russland ist ein Riesenland.
04:35:03 Du kannst dich mit deinen Soldaten sehr weit zurückziehen und hoffen, dass der Gegner einen Fehler macht, wie zum Beispiel Napoleon, viel zu schnell durchzurasen, bevor man die Logistik gesichert hat. Und dann das Risiko zu haben, dass du nirgendwo dich versorgen kannst im Umfeld, weil einfach alles angezündet wird auf dem Weg nach Moskau oder so. Das ist halt eine Sache und die Ukraine hat eine...
04:35:26 abgewandelte Version davon, dass sie halt dort auch viel Territorium haben, was aber trotzdem natürlich massiv problematisch für die Moral ist, dass man die verliert. Weil das ist ja natürlich für einen Zusammenbruch noch lange nicht der Fall, aber es geht ja trotzdem um Menschenleben, Existenzen, ihre ganzen Dörfer und Kohle, die zerstört werden. Das ist ja keine gute Sache im Allgemeinen, muss man ja klar sagen. Das ist immer so ein bisschen die Betrachtung, wie man da rangehen möchte. Und ja, also das ist halt bei der Karte auch schwer darzustellen.
04:35:53 Also, naja. Manche werden echt überrascht, wie viel noch analog gemacht wird, allem was so Karten angeht. Ich denke auch, Shinohara, ich denke, ich wäre auch überrascht im Allgemeinen. Ich habe da auch, glaube ich, keinen akkuraten Einblick, wie aktuell groß das beim Militär in der Praxis jetzt momentan noch gearbeitet wird. Bei Ukraine hat man ein bisschen ein paar Beispiele davon gesehen, aber das spielt halt keine so große Rolle, muss man klar sagen, was halt... Weil, klar, Ukraine, andere Situationen momentan, aktiver Krieg seit theoretisch zehn Jahren, aber praktisch, sagen wir mal, zwei, drei Jahre und...
04:36:23 Ja, das ist halt ein Unterschied natürlich zwischen jetzt zum Beispiel der Ukraine, die einfach in dem Krieg die Not haben, sich schnell anzupassen, um halt voranzukommen oder eben sich weiterzuentwickeln, als hatten wir eben den Militär im Frieden. Und ja. Warte mal gerade, was hat denn Trump bisher erreicht? Krieg in 14 Stunden gestoppt? Nee, natürlich nicht in der Richtung, natürlich nicht. Warte mal gerade.
04:36:47 Warte mal kurz nachlesen, ob ich das übersehen hier. Ich muss noch einmal die Tür stark genug eindrehen, das ganze Ding bricht zusammen. Trust me, bro. Na gut, ich meine, Brother Osric, man könnte jetzt argumentieren, Syrien wäre ein Beispiel gewesen, wie sowas funktionieren könnte im Allgemeinen. Aber auch unseriös natürlich, weil die syrische Armee halt anscheinend nicht ausreichend vorbereitet war, keine Moral großartig hatte. Und auch hier die Drohnen.
04:37:11 Wie gerade Reißen erklärt hatte, die Truppen konnten sich nicht ansammeln von Assad und wurden teilweise getötet und zerstört, bevor sie überhaupt die Möglichkeit hatten, sich zu sammeln. Das war ja gerade in Homs und Hamas ein Riesending gewesen, dass im östlichen und westlichen jeweiligen Bereich, wo sich die Assad-Truppen zusammensammeln wollten, du hast die Aufnahmen gesehen, da wurden einfach ganze Gruppen demoliert. Die hatten keine Chance.
04:37:29 Sie hätten sich nicht verteidigen können dagegen, weil ja gerade auch Syrien natürlich von der Landschaft auch nicht gerade, sagen wir mal, sehr baumreich ist in manchen Ecken. Problem, wo wir oft die Vorstellung keine Vorstellung haben. Auch wenn Sie sich die Front ansehen, wir sprechen hier von einer Distanz von Berlin bis hinunter nach Norditalien. Das sind also unglaubliche Distanzen, die wir hier mit berücksichtigen müssen. Hier fragt ein User, kann Russland die besetzten Gebiete überhaupt halten? Gibt es dort die Infrastruktur und was will Russland mit den besetzten Gebieten?
04:38:00 Das ist eben ein gutes Beispiel, um vielleicht auch zu erklären, warum Bogrovsk so wichtig ist. Sie müssen sich vorstellen, wenn die Russen vormarschieren, dann versuchen sie wie auf einer Perlenkette eine Perle nach der anderen auf diese Kette aneinander zu reihen. Und wichtig ist natürlich, möglichst diese Perle intakt in Besitz zu nehmen, denn sie sind quasi der Ausgangspunkt für den weiteren Vorstoß. Darum versucht man Bogrovsk aus meiner Sicht auch möglichst unzerstört in die Hände zu bekommen, darum auch dieser Vorstoß.
04:38:25 Was ja ungewohnt ist für russische Welt, ist, wenn man so ein bisschen an Backmund auf Tiefka denkt, wo ja wirklich gar nichts mehr steht, weil Marinka, was ja auch grausam zerstört wurde, leider. Und zunächst einmal für den neunten Monat. Westlich und auch ostwärts der Stadt vorbei, weil sie wäre quasi ein wichtiger, funktionierender Logistiknotenpunkt, von dem man quasi immer weiter in die Tiefe vorstoßen kann.
Eingeschränkte russische Logistik und hohe Verluste in der Ukraine
04:38:4304:38:43 Wenn Sie die Räume ostwärts der Stadt Bogrovs betrachten, die Städte, die sich dort befinden, über die wir schon lange nicht mehr reden, die sind mit Masse fast alle dem Erdboden gleichgemacht und eignen sich natürlich sehr schlecht für Logistikstützpunkte. Es gibt hier vor kurzem ein Video, das gezeigt worden ist, wie russische Soldaten sich auf einer Straße bewegen Richtung Bogrovs. Dieses Video geht mehrere Minuten lang und man sieht, die Straße ist von zerstörten Geräten russischen und ukrainischen überseht. Man sieht Artillerie.
04:39:08 Das war auch, da gibt es mehrere Beispiele, das ist nicht nur eine Straße, das waren glaube ich so drei verschiedene Straßen, wo du halt wirklich siehst, 40, 50, 60, 70 schwer, also Schützenpanzer, Truppentransporter, teilweise Motorräder, das ist schlimm, das Material dort, wo man wirklich halt sieht, dass da schon seit wahrscheinlich Wochen und Morte immer wieder probiert wird durchzubrechen, immer wieder reinzukommen, immer wieder reinzufahren, so die Straße des Todes. Da gibt es mehrere Beispiele, das ist nicht nur ein paar groß, das war auch glaube ich in Torres so gewesen, das war in mehreren, in mehreren, äh...
04:39:35 Fällen der Fall, wo es sich vorstellt, wie viel unnötiges Leben da genommen wird, weil Putin größenwahnsinnige Drecksideen hat. Das zeigt die Schwierigkeit einer funktionierenden Logistik. Das heißt, je weiter die Russen vormarschieren, desto mehr werden ihre Logistiklinien überdehnt und desto wichtiger wird es für sie sein, Zwischenstützpunkte zu erreichen, wie zum Beispiel Bogrovsk, um dann quasi hier ein Sprungbrett dieses Nützen weiter Richtung Westen vorzustoßen.
04:40:03 Hier wird die Frage nach den Opferzahlen gestellt. Donald Trump hat ja davon gesprochen, dass die wahre Opferzahl um ein Vielfaches höher sei als berichtet. Was keinen Sinn ergibt, weil die Zahl, die er rausgehauen hat, ist, also für Russland war es, glaube ich, eine Million gewesen an Casualties insgesamt mittlerweile. Und ich glaube, für Ukraine waren es 500.000, 600.000 hier.
04:40:26 Äh, unnötige Menschenleben hat, ja, nicht unnötige Menschenleben, logischerweise unnötiges Verlust von Menschenleben, selbstverständlich, Lukas. Also, ich hoffe, das ist ja klar in dem Kontext. Ich würde dazu sagen.
04:40:38 Ja, es gilt immer noch die Zahl, die auch am Ende der Biden-Administration kolportiert worden ist. Und ich denke, die Zahl hat im Kern sichere Richtigkeit, weil man ja auch in der Biden-Administration gesehen hat, dass bereits versucht worden ist, Druck auf die Ukraine, aber auch auf Russland auszuüben, im Sinne von, wir wissen, wie viele Opfer ihr tatsächlich erlitten habt. Es gibt also die Zahl auf russischer Seite von ca. 100 bis 140.000 getötete Soldaten und ca. 400.000 Verwundete. Auf ukrainischer Seite spricht man von auch 80 bis 100.000 getöteten Soldaten.
04:41:07 Deswegen habe ich ja gerade gesagt, bei Casualties, von wegen, dass es ja auch kampfunfähig sind, die ja nicht mehr kampffähig sind, entsprechend. Das gehört ja auch dazu. Das hat auch eine Rolle gespielt, weil eben in Russland, in einigen Oblasten, gab es mal so freundliche Versprecher mehr oder weniger, wo die Leute dann die, nicht freundlicher Versprecher, Quatsch, wo es dann Versprecher gab, wo sie dann plötzlich die Zahlen angesprochen haben von solchen Leuten, die verkrüppelt wurden durch den Krieg unter anderem.
04:41:31 Ähm, die halt eben dann jetzt auch Hilfen brauchen und Co., wo sowas veröffentlicht wurde. Da gab es ja mehrere Beispiele in Russland, die halt eben auch einigermaßen passen würden zu dem, was jetzt gerade hier gesagt wurde, dass also thematisch durchaus passend wäre. Ähm, und das war halt auch eine absurd hohe Zahl, weil das sind halt dann die kampfunfähigen, die man damit meint, unter anderem. Und das ist ja auch eine gewaltige Belastung für Ukraine wie für Russland, weil...
04:41:54 Das ist ja der Grund, warum so eine 1,8%ige Arbeitslosigkeit in Russland noch ein bisschen düsterer ist, als man meinen würde, weil bei diesen 1,8% sind halt nicht nur Arbeitsunwillige, sondern auch die, die nicht arbeiten können, mit in Russland eingestuft.
04:42:11 Das hat einen Grund, warum die russische Zentralbank, Stefan, gesagt, dass diese Zahl viel zu niedrig ist, weil man damit den Personalmangel in der Wirtschaft gar nicht bedienen könnte, weil einfach so viele Leute wahrscheinlich durch diesen Krieg entweder kampfunfähig oder gestorben sind und sie eben auch weniger Immigranten reinlassen wollten.
04:42:26 selber nach eigener Aussage, wobei das auch immer wieder zurückgerudert würde in Russland. Alle paar Sekunden irgendwie, das ist so ein bisschen, wir können sich entscheiden, was die wohl auch. Und auch ebenfalls circa 400.000 Verwundeten, das sind die Zahlen, die aus den USA kommen. Gesamt circa eine Million. Wenn sie alleine nur die Gefallenen zusammenrechnen und die untere Zahl nehmen, dann heißt das ungerechnet, dass die komplette deutsche Bundeswehr faktisch ausgeschaltet worden wäre.
04:42:50 Die Zahlen sind enorm. Ich habe jetzt nicht die Zivilisten erwähnt, die auch noch dazukommen. Das sind also auch mehrere Zehntausend. Und man sieht ja auch an den laufenden Bildern von beiden Seiten die umfangreichen Gräber und Friedhofsanlagen, die es gibt, dass die Opfer also sehr hoch sein müssen. Schönes Wochenende, Pepe. Hier ist aus meiner Sicht auch wieder ganz klar die Aussage Trumps zu sehen, im Sinne von einem Versuch, Druck auszuüben, zu sagen, wir wissen, wie ihr euch befindet, in welchem Zustand ihr euch befindet.
04:43:13 gering, was ihre Mobilisierungsfähigkeiten noch sind. Also es wäre besser, unserem Rat zu folgen und aufzuhören. Aber auch hier sei gesagt, vor kurzem hat der ukrainische Nachrichtendienst voll stolz erklärt, sie haben einen Hackerangriff durchgeführt auf die russische Wehradministration. Hier hat man festgestellt, dass von 148 Millionen Menschen theoretisch 33 Millionen wehrfähig wären. Das ist eine enorme Zahl.
Russlands Mobilisierungsprobleme und der Einsatz von Drohnen in der Ukraine
04:43:3704:43:37 Wobei man immer klar sagen muss, dazu die Annahme, also wir haben es ja bei der ersten Teil Mobilmachungsmelde gesehen und die Annahme, dass sie halt wirklich ein Großteil von Mobilmachen würden ist, da kannst du halt eher mit einem 1917er-Ergebnis rechnen, mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass das passieren würde. Wir haben beim letzten Mal schon gesehen, wie viele Proteste es dort gab, wie viel beschädigt wurde und gerade jetzt, nach all der Zerstörung, nach all dem Problem, dass die Preise explodieren für Eier, für Butter, für alles, die Annahme, dass da Leute bei der Mobilmachung wirklich ohne weiteres mitmachen würden, ist...
04:44:05 Es hat ja einen Grund, warum Russland das nicht nutzt. Trotz all der Probleme, sie eher auf Nordkorea zurückgreifen, weil sie um jeden Preis alles andere in Anspruch nehmen, egal was Jemen, Somalia, Nordkorea Leute ziehen möchten, um auf gar keinen Fall über die Freiwilligen hinaus das machen zu müssen.
04:44:21 Das kann man sich also durchaus ja vorstellen, dass da Russland ja offensichtlich Vorbehalte haben muss, weil sie selber wissen werden, dass diese 33 Millionen Zahl vollkommen realitätsfern ist. Das ist jetzt vergleich mit den bereits erlittenen Opfern und dazu sich überlegt, dass die Bereitschaft quasi faktisch den Krieg durch Revolution zu erledigen offensichtlich. Das bedeutet das, dass immer noch Soldaten freiwillig an die Front gehen und dort im Einsatz stehen. Und bitte vergessen Sie nicht.
04:44:45 Vielen jungen Soldaten ist oft gar nicht bewusst, was sie an der Front erwartet. Aber wenn sie dann im Schützengraben stehen, ist es meistens zu spät umzukehren.
04:44:54 Auf einmal wird auf die Offiziere geschossen. Gab es ja schon. Es gab ja oftmals, also es gibt nicht wenige, die letzten zwei Jahre gab es sehr viele Zwischenfälle mit Rekrutierungszentren, wo plötzlich einige der Freiwilligen anfangen auf die Vorgesetzten zu schießen. Das gab es schon öfter. Also das wäre tatsächlich nicht unrealistisch. Das ist auch durch quasi alle, ist egal ob jetzt Burazien, Tuva oder Moskau-Oplast, das gibt es ja regelmäßig.
04:45:16 Ähm, die Storys haben wir ja auch schon ein paar Mal hier behandelt gehabt, wo es halt wirklich absurd war, dass Leute auch mit Handgranaten plötzlich da Anfang rumzuwerfen, Vault of Cocktails irgendwo reinschmeißen und sowas in der Richtung, also. Und das ist ja in der Zeit, wo es mit, in Anführungszeichen, Freiwilligen gemacht werden sollte. Und da kann man sich natürlich auch vorstellen, was passiert, wenn sie eingezogen werden, also. Ein Satz, den man vielleicht mal sacken lassen muss.
04:45:38 Dann gehen wir weiter zur taktischen Ebene. Viele Fragen hier... Weil pro-Ukraine oder kein Bock auf Krieg? Kein Bock auf Krieg. Das hat nichts mit pro-Ukraine zu tun. Ich würde mir wünschen, dass das in Russland eine Sache wäre mit pro-Ukraine. Nein. Das ist pure... Man will halt selber nicht...
04:45:56 Solange die Leute wegen der Einmalzahlungen und weil vielleicht Schulden erlassen werden, freiwillig hingehen, kannst du so ein bisschen in der Propaganda leicht verkaufen. Die Leute waren ja blöd, die sind fürs Geld quasi hin in den Krieg gezogen und gestorben. Dumm formuliert, sehr zynisch formuliert, gerade nach dem Motto. Das war ja das Ding bei Kurs gewesen. Bei Kurs gestanden ja an der Grenze.
04:46:16 quasi Wehrdienstleistende. Deswegen war das ein richtiger Skandal gewesen, als die Ukrainer sehr viele der Wehrdienstleistenden sich gekrallt haben, weil die waren nicht freiwillig dort. Die wollten da nicht sein.
04:46:27 Und das hat einen riesen Shitstorm ausgelöst im eigenen Land unter anderem. Und deswegen wäre das halt eine andere Baustelle, wenn sie halt eingezogen werden. Und das war so ein bisschen die Spekulation, die ich oft gelesen habe dazu, warum halt eben Putin sich so weigert, nochmal eine Mobilmachung durchzuführen, obwohl in der russischen Duma im Parlament das gefordert wurde schon mehrmals, nochmal Mobil zu machen. Weil halt eben der, sie sich wahrscheinlich auch selber denken können, wie viele Probleme das auslösen würde, ob jetzt hier in Tschetschenien oder Dagestan oder Burazien, also in verschiedenen Provinzen und Regionen von...
04:46:56 im russischen Territorium, dass es da halt wahrscheinlich sehr viel deutlicher knallen würde in dem Maße. Also daher, das ist halt pures Eigeninteresse. Das hat halt mit Pro-Ukraine leider nichts zu tun. Ich wünsche es wäre anders, aber so ist es halt nicht. Ist das ein russisches Motto oder von der FDP bezüglich Klima? Tod, aber schuldenfrei.
04:47:13 Ja gut, das würde ich jetzt nicht reinbringen wollen, weil ich bin zwar manchmal ein bisschen zynisch bei solchen Themen, aber so zynisch jetzt auch wieder nicht. Wir beschäftigen sich mit neuer Technik durch KI und der Rolle von Tech-Milliardären, die wir in den letzten Tagen auch rund um die Anzeinführung von Donald Trump gesehen haben. Raphael Rosenhagen fragt, wäre eine Überwachung im Falle einer kaltgestellten Front mit Starlink-Satelliten und anderer KI-Technik nicht möglich? Wäre das dann ein interessanter Geschäftsansatz für die US-Regierung?
04:47:42 Bruder, was? What the fuck? Also, ich mein, ich bin mir... Also, klar, dass du die Daten von Drohnen zum Beispiel zusammenfassen kannst, um das halt eben zu erfassen, dass da Veränderungen auftritt, das gibt es schon. Das gibt's ja mit Drohnen, aber mit Starlink kombiniert und sowas, mit KI, weil so Pattern... Also, dass man...
04:48:03 die Muster wiedererkennen möchte, Machine Learning, also verschiedene Formen von Algorithmen, das gibt es bei Drohnen schon ein bisschen länger. Das ist ja schon ein Ding gewesen, was wir öfter hatten, dass quasi Drohnen ohne GPS-Signal, wenn es gestört wird, trotzdem ihre Ziele angreifen können. Sowas gibt es. Aber so flächendeckend als Überwachung bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich eine Sache ist, die aktuell so flächendeckend gemacht wird. Dass sowas mal kommen wird im Laufe der Weiterentwicklung, ja, aber im Laufe dem Ukraine-Krieg, ehrlich gesagt, sehe ich das momentan nicht.
04:48:34 Ja, diese Dinge sind nicht so einfach darstellbar, wie das jetzt vielleicht für den Fragesteller aussehen möchte. Wir haben also hier unterschiedliche Fähigkeiten, die unterschiedliche Rollen spielen, die man hier nicht durcheinander bringen darf. Es ist trotzdem so, dass wenn es zum Beispiel um das Überwachen einer entsprechenden Waffenstillstandszone geht, einer demilitarisierten Zone, Soldaten notwendig sind. Ich habe damals auch gesagt, dass ca. 150.000 Mann, Silensky hat jetzt gesagt 200.000 Mann, diese Kräfte müssen entlang dieser Linie stationiert werden.
04:49:03 Das ist halt auch eine Ansage. Wenn Leute sagen, Waffenschildstand irgendwie, Truppen hinschicken und sowas, 150.000 bis 200.000 Mann, damit das realistisch ist. Das ist eine Ansage. Deswegen verstehen auch, glaube ich, die meisten, warum dieser Gedanke gar nicht mal so einfach ist. Weil du musst halt erklären, wie das funktionieren soll.
04:49:23 Wenn du jetzt alle NATO-Länder oder auch darüber hinaus noch ein paar Freiwillige mit reinnehmen willst, die außerhalb der NATO mithelfen wollen, das musst du erstmal zusammenkriegen. Das ist nicht so einfach. Zu sorgen, dass es nicht zu neuen Kampfhandlungen kommt, sondern möglicherweise, um auch Frieden zu schaffen, also um Konfliktparteien zu trennen. Das heißt, diese Soldaten brauchen dann zusätzliche Fähigkeiten. Da spielen natürlich autonomisierte Systeme wie Drohnen und ähnliches eine große Rolle, gerade auch in der Überwachung. Aber schlussendlich geht es darum, auch Präsenz zu zeigen, anwesend zu sein. Und das erfordert natürlich diese Zahlen von Soldaten.
04:49:52 Wir sehen, dass der Krieg in der Ukraine eine ganze Reihe von technologischen Neuigkeiten mitgebracht hat. Vieles, das man in der Theorie vorher nur beschrieben hat. Das ist so der Punkt, was ich gerade eben meinte. Also das ist ja das Zynische und Traurige, dass im Krieg halt gerne mal sehr viele Durchbrüche in der Forschung vorangetrieben werden, aber leider halt oftmals im Kontext vom militärischen Zweck. Oder es ist ja auch so, mit Drohnen, die Formen auch mit den Clustern und Co. von Drohnen, wie ihr selbstständig ihre Ziele finden könnt, das ist schon...
04:50:17 So ein bisschen diese eine Art, ich glaube, Throne Wars war das gewesen, die Arte mal rausgehauen hatte, die zwar auch den Ukraine-Krieg inkludiert hatte, aber viele Sachen noch davor, meines Wissens nach, eingebaut wurden an Informationen. Man ist da halt schon teilweise drüber hinaus, über den Schlamm, was da halt gezeigt wurde. Man ist da teilweise schon drüber hinaus. Wie zum Einsatz gekommen ist, ich habe es schon erwähnt, diese 10.000 Drohnen, die permanent am Himmel sind, die unterschiedliche Fähigkeiten mitbringen, zum Teil bereits auch mit KI unterstützt werden.
04:50:43 Das führt natürlich dazu, dass der Krieg immer schneller wird, immer dynamischer, aber es führt auch dazu, dass der Krieg jetzt nicht unbedingt zauberer oder präziser geworden ist. Wenn Sie sich die Videos ansehen von der Front, dann sehen Sie, und das gibt für beide Seiten, dass mittlerweile auf jeden Soldaten eine Kamikaze-Drohne wartet, die sich in ihn stürzt und ihn schwer verletzt. Genau, ich glaube, die Aussage war ja von Zelensky gewesen. Warte mal, ich kann es kurz mal rausschauen, ob ich das noch finde. Das kann natürlich auch Bullshit sein, aber warte mal.
04:51:08 dass die Ukraine imstande ist, 4 Millionen Drohnen im Jahr zu produzieren. Und sie könnten von dieser Zahl wohl 96% von ihrem eigenen Bedarf abdecken. Und da kann man sich ja vorstellen, 4 Millionen Drohnen im Jahr.
04:51:27 Mit nur der ukrainischen Kapazität, der ganzen Startups und Co. Nicht der von den Staatsfirmen, sondern auch von allen, von allen Startups. Und da kann man sich ja vorstellen, das ist natürlich auch Aufklärung dabei, vielleicht so schwerere Drohnen, die auch was transportieren sollen in der Richtung. Das ist ja vieles dabei, aber trotzdem, die Dimension ist halt eine Ansage.
04:51:44 Was das einfach bedeuten würde und weshalb auch die Pro-Russischen quasi selber auch sagen, dass es super schwer ist, ernsthafte, große Durchbrüche zu erzielen, weil sie einfach so viele Drohnen mittlerweile haben, dass wenn sie nicht diese Glasfasertrohnen bekommen von den eigenen Versorgungen, dass sie schwer haben, dagegen zu halten, weil auch die elektronische Kriegsführung zum Runterholen der Drohnen von den Ukrainer besser werden. Nicht für alles natürlich, aber für einiges. Und deswegen, also das ist halt das Ding. Und die Russen fahren ja auch ihre Produktion hoch natürlich. Ich glaube nicht 4 Millionen, die sind glaube ich bei 1,4.
04:52:12 oder so, Line Score 5 habe ich gelesen. Aber das geht auch nochmal hoch. Und das ist halt das Ding dahinter. Es ist halt schwer, damit halt Truppen Durchbrüche zu erzielen, wenn so viele Thronen die Runde machen. Also ja, keine Sorge, das ist jetzt nicht, dass die Ukraine alleine, wenn nur die Ukraine so viele Thronen produzieren könnten, die Russen fast gar keine haben würden, dann gäbe es die russische Armee wahrscheinlich nicht mehr. Ehrlich gesagt. Mit den Reichweinen, die erzielt werden, jetzt mit dabei mit den Thronen, dann wäre die russische Armee einfach weg.
04:52:39 Dann würde nichts mehr existieren davon, von denen in der Ukraine. Das heißt, es gibt also keine Rückzugsräume mehr an der Front. Und das ist das Elend dieses Krieges. Sie liegen schwer verletzt am Schlachtfeld, können nicht evakuiert werden, weil kaum die Möglichkeit besteht, aufgrund des Einsatzes der Drohnen beider Seiten. Und das ist ein sehr, sehr elender Krieg. Und das sollte uns natürlich schon zu denken geben, was das für die Zukunft der Kriegsführung bedeutet. Der Krieg ist bei weitem nicht so.
04:53:02 wie wir gedacht haben, wir können ihn in Zukunft führen, nämlich präziser und sauberer, sondern er bleibt genauso elend und verheerend, wie er schon in der Vergangenheit tatsächlich sich dargestellt hat. Ist ja auch eine wichtige Sache, das daran zu erinnern, wie grausam, wie so Scheiße einfach ist. Und das ist halt das Ding. Wenn Leute halt sagen, dass der Westen da schuld wäre oder die NATO schuld wäre, wäre ich halt immer ein bisschen krantig, weil das ist halt nur mal wegen Putin. Der könnte das sofort beenden. Sofort. Wenn die Ukraine einfach sofort aufgeben möchte, wird sie überrannt. Das ist halt das Problem. Welche Rolle spielen Glasfaser-Drohnen?
Technologische Innovationen und strategische Herausforderungen im Ukraine-Krieg
04:53:3404:53:34 Ja, hier muss man tatsächlich ein bisschen ins Detail gehen. Ich habe kurz erklärt, der Grund, warum der Krieg in dieser Pazitation ist, ist dieses gegenseitige Beobachten. Man versucht natürlich diesen Drohnen etwas entgegenzusetzen und eine Möglichkeit ist, das sogenannte Up- und Downing dieser Drohnen zu stören mit Mitteln der elektronischen Kampfführung. Das heißt, wenn es nicht möglich ist, für den Drohnen, die Drohnenkontrollierenden Operator, diese zu kontrollieren.
04:54:00 dann stürzt die Drohne ab oder geht quasi in den Heimflugmodus über. Das heißt, man sieht, dass also hier beide Seiten versuchen mit Mitteln elektronischer Kampfführung, also vor allem das Stören, aber auch das Detektieren, diese Patz-Situation zu durchbrechen. Das ist auch das, was der Generalstift Salusen hier vor seiner Ablöse gesagt hat. Er braucht etwas vergleichbar mit der Findung des Schwarzmulfers durch die Chinesen.
04:54:21 Und das ergibt ja auch, das ist das Traurige, weil Salushni hat ja schon wirklich ziemlich viele Ideen reingebracht und schon merkte, das wäre wahrscheinlich gar nicht so verkehrt gewesen, wenn man 2023 ihn ein bisschen ernster genommen hätte, weil auch bei dem Gegenangriff, wo er klar gesagt hat, er wird mit diesen, er wird halt nur wirklich den Durchbruch erzielen können mit diesen Massen. Das war glaube ich das 15-fache von dem, was geliefert wurde, also von dem, was versprochen wurde, es wurde ja nicht mal alles geliefert. Und halt eben, das Problem war ja von Anfang an gewesen, dass die 23er Gegenoffensive fast gar nicht hätte funktionieren können, weil sie
04:54:50 NATO-Strategien einsetzen sollten, ohne die Flugzeuge zu haben, die man für die Doktrinen braucht. Und ohne die funktioniert das nicht. Und dementsprechend konnte es auch gar nicht funktionieren. Das hatte ich schon damals so vehement kritisiert, weil ich nicht verstanden habe, dass man halt gewillt ist, so viel zu machen, aber dann eine Erwartung setzt, die die Ukraine unmöglich erfüllen kann. Das war halt wirklich traurig gewesen, dass man da anscheinend wirklich dachte, wenn man der Ukraine diese paar Sachen gibt, dann reicht das irgendwie aus. Und dann, wenn man ihnen nur ein Zehntel von dem gibt, was sie eigentlich...
04:55:19 effektiv gebraucht hätte für den ordentlichen Durchbruch damals. Genau das gemeint, dieses Beherrschen des sogenannten elektromagnetischen Feldes.
04:55:26 Mittlerweile ist es aber so, dass beide Seiten sehr innovativ mit diesen Störsystemen umgelernt haben. Und eine Möglichkeit ist es, dass man diese Drohnen, die ja quasi das Problem des Up- und Downings haben, mit der sogenannten Glasfaserkabeln oder Kabeln steuert oder Drähten steuert. Es ist grundsätzlich nichts Neues in der Kriegsführung. Panzer per Lenkwaffen werden zum Beispiel durch diese Drähte gesteuert, zum Teil über viele Kilometer. Und genau dieses System hat man jetzt auch bei den Drohnen im Einsatz. Und es ist mittlerweile so, dass es eine unvorstellbare...
04:55:55 Distanzen bis zu 40 Kilometer zum Teil mit diesen Glasfaserkabeln überwunden werden können. Diese Kabel sind sehr reißfest, eher weniger geeignet, quasi geknickt zu werden, aber man kann es dadurch tatsächlich... Es soll wohl einige geben, die wohl an Bäumen hängen bleiben wollen von den Glasfaserkabeln. Die halten schon einiges aus, aber die sind natürlich trotzdem sehr dünn. Also dementsprechend, da gibt es auch ein physikalisches Limit. Diese sogenannte elektronische...
04:56:19 diese elektronische Kampfführung so umgehen, dass man in der Lage ist quasi über große Distanzen zu fliegen und dann gezielt quasi zum Beispiel Panzer oder ähnliches anzugreifen.
04:56:30 Keinen Ukraine-Stream ohne zwei Fragen. Die eine... Habe ich es richtig verstanden, dass sie am Kabel hängen. Ja, genau. Die hängen am Kabel dran, aber können dementsprechend auch abstürzen, wenn sie dann eben die Verbindung verlieren. Das gibt es schon, ja. Das gibt es auch noch, genau. ...nach F16, die andere nach dem Taurus. Beide Fragen sind hier in den Chats. Fangen wir mit dem Taurus an. Michelle fragt, würde der Taurus ein Gamechanger werden, so wie... Ich hasse dieses Wort so sehr.
04:56:56 Das ist erstes Mal, weil ich es nicht mag, den Krieg als Game zu bezeichnen in der Form. Und zweitens, weil der Begriff so unsinnig ist, weil es halt immer ein Verbund ist. Du hast immer einen Verbund in der Kriegsführung. Das ist Quatsch, da von einer einzelnen Waffe zu sprechen. Kann es helfen? Ja, natürlich. Du kannst Brücken damit demolieren, du kannst ein paar Bunkeranlagen zerstören, wo halt eben ein paar Munition gelagert wird. Das kann dafür helfen. Ist natürlich hilfreich. Es ist aber eine Komponente. Es kommt immer darauf an, wie viel bekommt die Ukraine, wie frei darf sie es benutzen. Weil angenommen, sie könnte wirklich jetzt pro Monat
04:57:26 50 Stück bekommen zum Beispiel. Das ist natürlich eine ganz andere Baustelle, als wenn sie insgesamt für 6 Monate 10 bekommt oder 20. Das ist einfach so ein bisschen die gesamte Tatsache dahinter. Das bringt, ist halt scheißegal. Es ist scheißegal, ob das, ob es Taurus ist, ob es Storm Shadow ist, ob es die Sky Ranger sind, ob es die Leopard Panzer ist. Es kommt auf die Stückzahl an und wie es halt eben im Verbund geliefert wird.
04:57:50 Nichts alleine ist ein Game Changer. Ich wiederhole mich, wir haben diese Frage schon oft und wiederholt beantwortet. Kein Waffensystem alleine ist ein Game Changer, ich möchte das nochmal betonen. Es ist die Gesamtheit der unterschiedlichen Fähigkeiten, der unterschiedlichen Waffensysteme im Kampf der verbundenen Waffen, geführt durch gut ausgebildete Kommandanten, bedient von gut ausgebildeten Soldaten. Das macht den Unterschied und das zeigt der...
04:58:11 was also potente Streitkräfte in der Lage sind zu leisten. Ein einzelnes Waffensystem, und das haben wir glaube ich jetzt nach drei Jahren Krieg verstanden, kann keinen großen Unterschied machen, vor allem wenn es nicht zur rechten Zeit kommt und wenn monatelang darüber diskutiert wird. Und das ist also das große Problem, ne? Weil ich meine ein Jahr, eineinhalb Jahre führt man die Diskussion schon, dass es... Vor eineinhalb Jahren hätte ich gesagt, ja, es hätte durchaus eine signifikante Wirkung haben können, an mehreren Stellen sogar. Jetzt mittlerweile wäre es immer noch relevant, würde immer noch helfen, vor allem die Variation, wenn halt mal hier...
04:58:39 10, 20 zum Beispiel von Scarab geliefert werden, von Frankreich, vielleicht 10 Storm-Shotters von den Briten, 10, 20 Taurus von den Deutschen, dann wäre das schon eine andere Baustelle, weil es dann auch eben einfach mehr Möglichkeiten bietet, verschiedene Ziele anzugreifen. Und das ist halt der Punkt, weshalb ich halt gemeint habe, das wäre halt sehr hilfreich gewesen, weil du halt weißt, okay, die Russen wissen, die Ukraine kriegen immer mehr Zeug. Die kriegen immer mehr Zeug, wir werden immer mehr Verluste erzielen, oder Verluste, Verluste er...
04:59:05 Wir selber haben viele Verluste, weil die Ukrainer mehr ein besseres Gerät bekommen und es nach und nach mehr rübergeschoben wird, dass dann Russland gezwungen wird, entweder das einzufrieren oder wirklich an den Tisch zu gehen, weil sie halt merken, wenn sie jetzt weiterkämpfen, werden sie zurückgedrängt. Das wurde aber halt 23 und 24, diese Gelegenheit leider echt ein bisschen vergeigt in meinen Augen, weil das immer alles sehr, sehr spät halt kam und dann mit einem halben Jahr oder einem Jahr Diskussion, leider. Die Seite sich anpassen kann, so wie wir das auf der russischen Seite gesehen haben.
04:59:30 Zu den F-16 sei gesagt, wo sind sie? Alle haben gehofft auf die F-16. Man sieht sie oder hört davon, dass sie im Einsatz sein sollen, vor allem wenn es darum geht, die strategischen Luftangriffe der Russen abzuwehren. Aber auch hier ist es natürlich so, dass die Russen versuchen, saturierend zu wirken. Das heißt, wir haben jeden Tag strategische Luftangriffe. Wir haben jeden Tag den Einflug von bis zu 100, 140 Drohnen.
04:59:53 Wenn der Krieg vor Russland scheitert, wäre das Putins Tod. Das kommt drauf an, wie man es mit der Propaganda verkauft. Ich hatte, glaube ich, Vlad Wechsler mal gehört. Das kann aber falsch sein. Wahrscheinlich war er es nicht gewesen. Ich hatte mal eine Einschätzung gelesen, dass der Propaganda-Apparat so stark ist in Russland. Das ist wahrscheinlich möglich. Ich werde jetzt sagen, die Endnatsbeziehung war erfolgreich und wir haben irgendwas Symbolisches bekommen, mehr oder weniger, nach dem Motto. Und wir haben die russische Stärke gezeigt. Hurra! Irgendwie so nach dem Motto, dass man es verkaufen könnte wahrscheinlich, wenn man es wollen würde.
05:00:20 Die Wahrscheinlichkeit ist aufgrund der vielen Verluste, Toten oder wirtschaftlichen Zerstörungen effektiv, die Putin ausgelöst hat, China kauft die ganzen Kohleminen gerade auf in Russland übrigens, dass das dann einige Oligarchen ihnen in den Rücken fallen würden. Aber dass es zwangsläufig der Tod sein müsste, nicht unbedingt.
05:00:37 Weil das würde ich sogar nachvollziehen können, dass die Propaganda so gut ist, dass man das entsprechend trotzdem noch irgendwie schön geredet bekommt. Er wäre aber, der ganze Krieg ist für ihn so oder so schon ein Desaster. Selbst wenn er Erfolg jetzt hat in der Ukraine, die ganzen Länder, die Waffen gekauft haben in Russland, weg. Alle.
05:00:57 Die haben diesen großen Zweck. Die haben ihre Deals in Frankreich, Deutschland, USA umgestrukturiert. Wirtschaftliche Entwicklungen hier auch groß zu stimulieren. Muss man ja klar sagen, weil wenn man sich das anschaut, Immobilien brechen momentan zusammen dort, also nicht wortwörtlich, sondern der Markt bricht zusammen dort aktuell. Die haben sehr viele Schwierigkeiten und sind in viel größerer Abhängigkeit zu China aktuell. Durch die letzten zwei Jahre. Und selbst mit einem Sieg wäre er halt massiv geschwächt.
05:01:26 Weil er hat Syrien verloren, effektiv jetzt, weil Syrien ja auch das nutzen konnte, diese Gelegenheit, die Rebellen dort. Der Schade ist immens. Russland wäre selbst bei einem Sieg eine Regionalmacht, aus meiner Sicht, weiterhin. Und hätte seinen Anspruch auf eine Großmacht verloren, über die letzten drei Jahre. Ja, Arminen, Aserbaidschan könnte man auch sagen, wobei Arminen schon generell ein bisschen auf Distanz war zu Russland, schon vor 22. Da könnte man ein bisschen...
05:01:49 Da kam jetzt über Streit, aber Bergkamerbach ist auch ein guter Punkt, wenn man es genau nehmen möchte, dass man den Staat da verloren hat. Die letzten Tage den Einflug von marschflugkapitalistischen Raketen, das zermürbt die Ukraine. Der ukrainische Energieminister hat letztes Jahr, also Ende des Jahres gesagt, das letzte Jahr war das schwierigste der Ukraine. Aufgrund dieser massiven Angriffe auf die kritische Infrastruktur, bis zu 80 Prozent der kritischen Infrastruktur sind zerstört oder beschädigt.
05:02:12 Die F-16 könnte natürlich einen Teilbeitrag leisten im Rahmen einer funktionierenden Luftverteidigung, aber es sind zu wenig im Land. Die Schwierigkeit besteht darin, die Russen können zum Teil diese Plätze aufklären, haben auch effektiv Möglichkeiten, diese anzugreifen. Und das macht es so schwierig für die Ukrainer, tatsächlich sie auch einzusetzen. Und ich denke, ein Grund, warum man so wenig davon hört und sehen ist, weil man natürlich auch vermeiden möchte, dass dasselbe passiert wie bei den Leopardpanzern oder M1 Abramspanzern.
05:02:38 dass wir dann in den sozialen Netzwerken geflutet werden von brennenden und zerstörten Kampffahrzeugen. Ja, weil die krasse westliche Technik auch zerstört wurde. Weil welche Überraschung, ein Leopard-Panzer oder ein Ape-Rams ist keine Zaubermittel. Das kann natürlich auch zerstört werden.
05:02:54 Ähm, dass wir sagen, dass bittesfalls aber, wer von Armenien und des Russlands ist ja auch tatenlos geblieben ist, aber echt eine schlechte Wirkung gehabt. Das, da will ich zustimmen, Osric, das stimmt. Das ist natürlich nach außen, weil man halt den Eindruck hatte, dass Russland seine Verbündeten nicht unterstützen kann, was für eine großmachte Problem wäre. Das kann man durchaus als Argument bringen, finde ich. Das ergibt Sinn. Ist China der Gewinner? Ja. Ich denke, du wirst niemanden finden, der nicht argumentiert, der gegen die Aussage argumentiert, dass China von all dem momentan ein sehr klarer Gewinner ist.
05:03:21 Obwohl sie noch nicht mal wirklich nennenswert groß, in Anführungszeichen, mitbeteiligt sind militärisch. 100%. Einflussausweitung, einfaches Aufkaufen von Gas, einfaches Aufkaufen von Öl, Aufkaufen von einzelnen russischen Vermögenswerten, zwischen den Firmen, die pleite gehen. Ja, ich denke, das kann man durchaus ohne Diskussion so formulieren. Also ich kenne niemanden, der das anders formulieren würde bisher, dass Russland ganz klar Vorteile daraus gezogen hat, denke ich. Die eigentlich schon als Gamechanger bezeichnet worden sind und es dann doch nicht waren.
05:03:51 Hier gibt es noch eine Frage. Sie betonen auch, wie andere Experten, dass der Vormarsch sehr langsam ist. Was spricht denn dagegen, dass die Ukrainer weiter die Russen mit Drohnen und... Ja, nicht Russland. Ja, natürlich, dass China in Russland ganz viel kaufen würde von wegen und Russland natürlich, also Russland der Vasallenstaat theoretisch wäre inoffiziell von China so rum. Falls ich es falschrum gesagt habe, my bad natürlich. Und so weiter aufhalten.
05:04:18 Das tut die Ukraine und das ist auch der Grund, warum sie quasi hier noch dagegenhalten haben. Das Militär nennt das das unmittelbare Gefecht im Nahbereich, das sogenannte Close Battle. Und hier ist es so, dass die Ukraine gerade durch den Einsatz von diesen Kamikaze-Drohnen, die zum Teil jetzt mittlerweile auch drahtgesteuert sind, es schafft, die Russen auf Distanz zu halten.
05:04:38 Dadurch, dass eben die Russen kaum Kräfte bereitstellen können, weil sie sonst in der Bereitstellung auch bereits zerstört werden würden, können sie oft nur kleine Gruppen ins Gefecht einführen. Oft ist es so, dass sie sogar mit kleinen Trupps von Soldaten versuchen, in einer Art Schleier die ukrainischen Stellungen zu überlaufen und die Lücken, wo man... Das meine ich gerade eben auch mit dem Motorradverbände. Das ist halt genau das. Deswegen kann diese Motorradsache schon Sinn ergeben. Das Einzige, was halt eben so ein Argument war, was ich anfangs gehörte damals, war, dass die Motorräder schneller als die Drohnen wären. Das ist halt falsch.
05:05:08 Selbst die älteren Drohnen haulen die locker ein. Das ist keine Hilfe, weil das ist, ähm, das fehlen das auf jeden Fall nicht. Aber die Annahme von wegen, dass halt nicht genug ukrainische Soldaten da wären und genug Drohnen unterwegs sind, um wirklich jeder einzelne Meta zu überwachen, ergibt halt, ergibt halt durchaus, durchaus Sinn. Ist ein dritter Weltkrieg erforderlich? Nein, natürlich nicht. Nein, nein, nein, nein, das würde ich so auf gar keinen Fall formulieren.
05:05:30 Ähm, in der Form. Dass halt traurigerweise es trotzdem noch Kriege in der Zukunft geben wird, ist ja schwer. Wäre schön, wenn es nicht so wäre, aber es hat durchaus einen Blick, mit Blick auf China und Taiwan eben irgendwann mal. Ähm, aber erforderlich auf gar keinen Fall. Das wäre ja super, super problematische Aussage in meinen Augen. Also nein. Tatsächlich, wenn ich erkennen kann, da wird es dann quasi schweres Gerät eingesetzt.
05:05:50 Und die Ukraine hat ein gutes Lager- und Aufklärungsbild, trotz des Mangels an Ressourcen. Aber man kann zur richtigen Zeit dann gerade durch den Einsatz dieser Drohnen entscheidende Schläge den Russen entsprechend erteilen. Und das führt genau dazu, dass dieser langsame Vormarsch quasi sich ja tatsächlich manifestiert. Wenn jetzt natürlich Sie einem Gegner gegenüberstehen wie den russischen, und man sieht das ja auch beim Einsatz der nordkoreanischen Soldaten.
05:06:12 die offensichtlich sich nicht um die eigenen Soldaten wirklich kümmern, so wie wir das für uns in Anspruch nehmen, sondern die Verluste bewusst in Kauf nehmen, dann nützt sich natürlich diese Fähigkeit zunehmend ab. Und es kommt wieder die Grammatik des Abnutzungskrieges zum Tragen, wo eben die Quantität dann schlussendlich entscheidend ist und nicht die Qualität des eingesetzten. Das also bist das Ding natürlich, weil du kannst natürlich mit der Quantität schon versuchen, Qualität zu überwinden. Das geht halt schon, bringt halt nicht, dass du nur als 10 sehr gute Systeme hast, aber der Gegner 2000.
05:06:41 Das hat so ein bisschen das Ding mit Drohnen ist natürlich dieser Vorteil nicht mehr ganz so groß am Ende, aber auch die. Du musst halt genug Leute haben, die es halt erwachen können. Das ist trotzdem wichtig. Aus Neugier und Nichtwissen meinerseits, hat Deutschland Antitrohnenwaffen oder Drohnen in der Armee? Also ich weiß auf jeden Fall von mehreren Leuten, die hier bei der Bundeswehr tätig sind, dass Drohnen auf jeden Fall sehr intensiv betrachtet werden momentan. Antitrohnenwaffen sind auch im Gespräch auf jeden Fall. Ich habe den Sky Rancher schon mal angesprochen, da gibt es wohl, die Diskussion ist da, ja. Die Diskussion ist auf jeden Fall da bezüglich Drohnen.
05:07:09 Bezüglich konkreter Pläne. Das ist nochmal eine andere Baustelle, da muss ich mich nochmal reinlesen. Aber grundsätzlich ist das, hat es die Bundeswehr auf dem Schirm natürlich. Waffensystems oder der Soldaten.
Strategische Entscheidungen und mögliche Friedenslösungen im Ukraine-Krieg
05:07:2105:07:21 Dann lassen Sie uns abschließend nochmal darüber sprechen, welche Möglichkeiten es gibt, jetzt einen Waffenstillstand, ein Abkommen zustande zu bekommen. Sie sagen, dieser Krieg wird nicht auf operativer, sondern auf strategischer Ebene entschieden. Lassen Sie uns da nochmal zum Ende einen Ausblick auf die kommenden Monate wagen.
05:07:43 Ja, springen wir von der operativ-taktischen Ebene wieder zurück auf die strategische Ebene. Ich denke, Sie werden mir zustimmen. Das alles entscheidende Treffen, das wir in diesen nächsten Wochen und Monaten sehen werden, ist das Treffen zwischen Trump und Putin. Dieses Treffen wird sehr benibel vorbereitet werden, denn ich denke... Ja, da bin ich auch mal gespannt, was da kommen wird. Das werden wir dann sehen. Beide Seiten wollen natürlich, dass wir seinen Erfolg verkaufen. Man wird sehen und es ist aus meiner Sicht wirklich so emotional...
05:08:08 wie sich die beiden verstehen, ob sich die vertragen. Und das ist dann die Wahrscheinlichkeit, die uns sagt, ob es tatsächlich zu einem Art Waffenstillstand, ich möchte gar nicht von Friedensverhandlungen oder ähnlichen Reden kommen kann. Die Frage ist natürlich zu Ungunsten der Ukraine und hat Europa sicher mitzureden oder nicht. Ich kann mir aber vorstellen, dass wenn so beide Seiten sich treffen und man feststellt auch in den folgenden Wochen.
05:08:29 Was ist natürlich zwischen operativ und taktisch? Nach meinem begrenzten Verständnis ist operativ, was du sofort umsetzen willst, mehr oder weniger. Beispiel, die Truppen vor Pogrosk wollen halt eben Pogrosk einnehmen.
05:08:45 Strategisch, langfristiges Ziel oder Kriegsziel, taktisch etwas eingeschränkter auf einen Teilabschnitt des Krieges oder Konfliktes und operativ unmittelbar mit den Soldaten direkt davor. Also der Unterschied zwischen den Plänen in der taktischen Ebene und was in der Praxis passiert, könnte man vielleicht vereinfacht formulieren.
05:09:03 In der Richtung. Da gibt es genaue Definitionen in verschiedenen Militärs, wann etwas als operativ und taktisch eingestuft wird, aber vereinfacht gesagt geht es um die Dimensionierung davon. Strategie ist halt immer das, was das langfristige Ziel, also eines der zentralen Ziele wäre. Das taktische, eines der Unterziele davon jeweils und operativ das unmittelbare direkt, was jetzt gerade an der vordersten Front passieren würde. So in der Richtung.
05:09:26 So kannst du dir das vorstellen. Aber ich muss mich nochmal die Liste rausholen, weil ich weiß, dass zum Beispiel die USA und Deutschland, also die Bundeswehr und Russland da verschiedene Definitionen für haben, wann sie wo, wie was definieren als operativ, taktisch und strategisch. Nach dem Treffen, dass der eine die andere Seite quasi ausspielen möchte oder quasi hintergehen möchte, dass dann wieder die Emotionen zum Teil kommen und dass dann wirklich eine Eskalation im Raum steht. Das Paradoxe ist zur Zeit, dass wir aus meiner Sicht so nah wie nie zuvor waren an einer möglichen Lösung dieses Krieges.
05:09:54 Aber dass auch die Eskalationsmöglichkeit so groß ist wie nicht zuvor. Ich empfehle an dieser Stelle auch ein Buch von Bob Woodward. Das Buch heißt Rage, zu Deutsch Wut. Hier beschreibt er die erste Präsidentschaft von Donald Trump. Und wenn Sie das Buch lesen, dann sehen Sie, wie es auch der damalige Präsident, der jetzt hier wieder Präsident ist, faktisch oft sehr aus der Emotion herausgehandelt hat. Wollte es heute nicht kürzer machen?
05:10:17 Ich will vieles, wenn der Tag lang ist. Ich halte mich leider nur sehr selten daran. Und Sie kennen auch andere Aussagen. Aber hast du recht, ja. Ein damaliger US-Generalstabschef, der gesagt hat, zu jeder Zeit, zu jeder Minute des Tages ist ein Offizier beim Präsidenten. Das ist aber faktisch nicht irgendein, ich sage das jetzt mal salopp, Blödsinn passiert im Wesentlichen.
05:10:36 Junge, also dass da sowas erst mal erklärt werden muss über den fucking Präsidenten, ist aber auch mal ein Fiebertraum. Dieser Präsident ist jetzt quasi wieder an der Macht, er ist mehr gesettelt als zuvor, er hat natürlich jetzt einige Herausforderungen auch innenpolitisch, aber er ist der Mann, der einen Deal erreichen möchte und darum wird dieses Treffen entscheidend sein, ob sich die beiden finden oder nicht und ich glaube, daran wird sich alles festhängen. Denn andere Möglichkeiten sehe ich kaum, also ich sehe kaum die Bereitschaft der Europäer hier nachhaltig in derselben Art und Weise.
05:11:04 Und das hat so das Ding, weil wenn wirklich Trump dann unmittelbar droht, dann wird es halt spannend. Ist die EU wirklich gewillt, da großartig reinzugehen oder eben nicht? Und ich bin da auch noch ein bisschen skeptisch dabei aktuell. Wie gesagt, Nordeuropa, Osteuropa ist klar dabei, außer Ungarn und Slowakei, wie gesagt. Polen hat ja auch klar gesagt, dass sie da gewillt sind mitzugehen, auf jeden Fall. Aber die Frage ist natürlich, es geht halt um eine große Summe Geld. Wenn halt Deutschland und Frankreich sagt, nee, dann wird es echt schwer. Also einzuspringen, so wie das die USA gemacht hat, ich glaube kaum.
05:11:32 dass Europa willens ist, diese Lücke zu füllen, die möglicherweise von den USA gelassen wird. Europa könnte das, technologisch und auch wehrwirtschaftlich, aber die Bereitschaft ist gering, kostet natürlich eine Menge Geld. Wir sehen aus den USA die Signale, dass man hier auch an einer Einstellung der Hilfslieferungen arbeitet, eben in Absicht, diesen Deal zu erreichen. Es gab wohl heute erst wieder die Meldung, dass das Verteidigungsministerium durchgegeben hätte, das würden sie weiter liefern, das würde nicht unmittelbar eingestellt werden.
05:12:02 Warten wir mal eine Woche, sicherheitshalber, bevor wir das jetzt hier sagen. Und wir sehen natürlich den globalen Süden, der nach wie vor Russland unterstützt. Russland könnte alleine diesen Krieg weder für noch gewinnen. Aber nochmal, es sind Länder wie China, es sind Länder wie Indien als Rohstoffabnehmer, es sind Länder wie Nordkorea und Teheran, die offensichtlich sehr wohl ein Interesse daran haben, als Teil einer Gemeinschaft mit Russland, als Teil des globalen Südens, dem globalen Norden zu zeigen.
05:12:26 dass die Zeit sich geändert hat und dass der globale Norden nicht mehr diese Alleinherrschaft hat, die er bis jetzt für sich in Anspruch genommen hat. Und das ist ja das, was die Zeit, die wir jetzt erleben, zu einer historischen macht und wo wir gerade einen Endepunkt in der Geschichte erleben. Und das ist halt schon wahr. Wir erleben halt gerade Geschichte live effektiv, muss man mal deutlich sagen.
05:12:44 Die nächsten Wochen auf jeden Fall eine spannende Entwicklung werden, wenn es dann entsprechend klar ist, wann das Treffen, wann, wie, wo stattfinden wird. Und was vor allem unmittelbar danach passiert. Der uns gar nicht so sehr bewusst ist, den die Historiker in den nächsten Jahrzehnten oder Jahrhunderten als entscheidend beschreiben werden. Vielen Dank, Oberst Markus Reisner. Ziemlich derbe finale Worte, muss man gerade sagen. Meine Güte. Für die Einschätzung der Lage.
05:13:10 Und damit verabschiede ich. So. War aber ein gutes Video gewesen. Hat er jetzt eigentlich noch viele Soundknacks oder war es jetzt besser gewesen? Aus Neugierde. Letzte Stunde. Aus Neugierde. Würde mich gerade interessieren. Oder war das Knacks jetzt quasi irrelevant gewesen? War deutlich besser? Dann ist wirklich Chrome wahrscheinlich schuld in irgendeiner Form. Auf jeden Fall.
05:13:31 Waren weg auch dein Mikrofon knacken. Google Chrome! Guck mal, ob es wirklich Chrome vielleicht ist, I guess. Das wäre ja wild. Ich würde auch erklären, warum ich halt bei OBS auch nichts dazu sehe, weil es da vielleicht Chromium ist oder so, was da rumzickt. Also mit Librefox das mal probieren beim nächsten Stream oder so vielleicht. Ähm, aber ja. Gut. Mal sehen. Ähm, gut. Give me a second. Hier, warte mal. So. Einfach was vielleicht da klappen, ich spiele da ganz weg.
05:13:58 Okay. War einfach aber zu da gewesen. Ich guck mal, ich guck mal bei mir auf jeden Fall dann nochmal nach in den ganzen Logs dazu. Aber ja. Chat, ich mach Feierabend für heute. Hab jetzt ja ein bisschen länger gemacht, mal einen kurzen Stream. Wir sehen uns morgen wieder. Ähm, und ja, was wir uns morgen anschauen werden an wilden Sachen auf jeden Fall. Ich bin, äh, sehr gespannt. Ich will zumindest auch...
05:14:20 Also ich finde es gut, dass ich gerade bei mir einfach die Liste reingucke, wer gerade alles live ist und Twitch mir auch wieder die normalsten Thumbnails auch gerade zeigt. Die ganz, ganz normalen Thumbnails hier werden hier wieder gezeigt. Warte mal, kann ich das gerade kurz demonstrieren? Hier, give me a second. So, warte ich hier. Also ich sehe, in manchen Kanälen laufen die normalsten Sachen wieder. Ich wollte nur gerade gucken, ich will jetzt noch nicht stay reden gerade, ehrlich gesagt, aber es ist so ein bisschen im Moment.
05:14:49 Okay. VOD kommt gleich wieder. VOD kommt gleich wieder. Keine Sorge. VOD schalte ich gleich frei. Es hat sich irgendwie... Nicht gelöscht, Quatsch. Aber privat gestellt. Ich weiß nicht warum. War also nicht beabsichtigt. Keine Sorge. Das war nicht beabsichtigt. So, ich schmeiß euch jetzt mal rüber für in... So, ich glaube, ich werfe euch rüber zu...
05:15:15 Den haben wir denn gerade? Bei dem Thema ist es vielleicht nicht unbedingt gerade ein Gaming-Stream. Ich glaube, ich habe keine so gute Idee. So, was haben wir denn gerade hier? Ich schmeiße euch da rüber. Ich weiß schon, wohin. Okay. So, wunderbar. Ich schmeiße euch zu Lea rüber. Da, bitte sehr. Einfach rüberfahren mit dem Panzer. Das finde ich schon total super. Und bis morgen. Tschüssi.