Vattenfall-Chef wirft Weidel Ignoranz gegenüber den Fakten vor + Kein Gas mehr - mitten im Winter + Influencer bleibt nach Rakete in Haft

Energie, Politik und Haft: Aktuelle Nachrichten im Überblick

Vattenfall-Chef wirft Weidel Ignoranz...
Dracon
- - 04:10:55 - 25.161 - Just Chatting

Der Chef von Vattenfall wirft Alice Weidel Ignoranz bezüglich der Fakten vor. Währenddessen könnte es mitten im Winter zu einem Gasstopp kommen. In Berlin sitzt ein Influencer in Haft, nachdem er eine Rakete abgefeuert hat. Die aktuellen Entwicklungen im Detail.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Optimistischer Start in den Tag und Einblicke in die Themen der Sendung

00:19:27

00:19:27 So entspannte, friedliche Musik zum Starten. Finde ich gut. Finde ich gut, dass meine Playlist heute ganz ruhig und entspannt ist. Guten Morgen. Oh Gott. Ich muss erstmal wach werden, ey. Ich war zwar schon einkaufen gewesen heute Morgen, aber trotzdem. Ich bin trotzdem nicht ganz geistig anwesend auf jeden Fall. Eher so ein bisschen auf Autopilot, aber muss funktionieren. Jetzt noch ein bisschen länger geschlafen, will ich zugeben.

00:19:52 Habe ich mir mal erlaubt, an einem Tag mal ein bisschen früher schlafen zu gehen, als halt noch was für die Quellen ist, um fertig zu tippen. Aber das ist schon okay. Wäre so oder so nicht fertig geworden über die Nacht, weil das, was ich halt alles tippen wollte, wäre nicht machbar gewesen. Für das SPD-Wahlprogramm, was ja nicht auf der Liste als nächstes ansteht. Das auch mal erledigt ist. Schwarzrock, danke für den Raid. Vielen lieben Dank. Danke sehr. Ich hoffe, euch geht es wunderbar. Es ist ein schönen, schönen Tag. Ich kann uns mal gerade hier mal Shoutout aussprechen. Das geht schon.

00:20:21 Das geht schon klar bei dem Kanal, das kann man machen. So, ist nämlich auch ein guter, stabiler Kanal, das geht klar. Das kann man machen, auf jeden Fall. So, dass wir kurz mal hier sehen, gerade ich bin gerade am Nachlesen von allen Sachen, die ich verpasst habe gestern. Warum ist das eigentlich so gut gelaunt? Weil ich ein optimistischer Mensch bin, im Allgemeinen. Ich bin sehr oft gut gelaunt, auch im Anblick von beschissenen Umständen bin ich trotzdem meistens besser gelaunt als schlecht gelaunt. Das ist normal. Gut, was haben wir denn hier nochmal? Ist auch, glaube ich, der Grund, warum einige hier sind, ehrlich gesagt.

00:20:50 weil ich meistens optimistischer drauf bin. Genau, gut. Ich hatte gestern auf Instagram ja nochmal ein Video hochgeladen bezüglich des französischen Rechnungshofes mit der ganzen Story, weil ich habe das jetzt auch mal nachgelesen, die ganzen Seiten dort. Und es hat wirklich echt ein Fiebertraum. Ich hatte es ja nur angeschnitten gehabt, mehr oder weniger, gestern. Und der Volltext ist sogar noch absurder in meinen Augen. Also ich finde das sehr witzig, muss ich zugeben. Ich fand das sehr, sehr interessant auch.

00:21:18 ähm, dass da einfach wiederholt gesagt wird, mehr oder weniger, ey Leute, wenn ihr so weitermacht, ist das ein finanzielles Grab. Ihr werdet in fünf Jahren schon wieder zu überteuert sein, ihr Pappnasen. Aber gut, das fand ich immer sehr, sehr lustig, äh, muss ich sagen. Also ich fand's jedenfalls sehr, sehr witzig, persönlich. Und, naja, das KI-Remove-Ding ist heute ziemlich wild. Oh, okay, warte.

00:21:37 Aber schon, weil ich ein schwarzes Shirt habe wahrscheinlich, ne? Würde ich vermuten. Aber selbst wenn, das sollte ich kein Problem sind normalerweise. Aber stimmt, das tickt heute mehr rum, als sollte wahrscheinlich. Hä? Details. Lass ich gerade fix die Place noch wechseln, weil jetzt gerade sonst das ein bisschen sehr laut ist. Komm mal gerade. So, hier rüber. Ja. Besser, glaube ich. Gut. Hat der Frage, ob er sich Rechnungshof mehr macht als der Deutsche? Nein. Hat er nicht. Hat er nicht tatsächlich. Aber gute Frage. Was ist denn mit dem Filter da los? Wollen wir gerade? Give me a second.

00:22:06 Warum bist du denn so kaputt gerade? Was ist denn los mit dir? What is going on? So, warte mal. Vielleicht dann doch wieder darauf umstellen. Das ist genauso chaotisch. Okay, daran liegt es nicht. Was hast du denn für ein Problem hier an dem Filter? Hier, warte mal. Das ist die Quelle, glaube ich. So.

00:22:31 Und vielleicht einfach ein anderes Shirt anziehen oder so in der Richtung vielleicht möglicherweise. Aber es wundert mich auch gerade ein bisschen. Sollte mich kein Problem damit geben normalerweise. Warte mal. Ja, jetzt ist es so verzög... Ja, oh Gott. Ja gut, so soll es vielleicht nie aussehen, weil sonst ist es ein bisschen ungesund hier. Nice. Ja, vielleicht dann lieber nicht, warte mal. Gute Frage.

00:22:59 Weiß auch nicht genau, was da jetzt los ist, gefühlt in dem Maße. Kann ich jetzt auch gar nicht beantworten. Ihr werdet es aber überleben. Heute. Notfalls muss ich einfach später gucken, dass ich nochmal Dings raushole. Hier den Cremescreen dafür. Ich habe euch eigentlich nichts umgestellt bei mir. Das sollte also keinen Grund dafür geben, normalerweise. Für so einen Clusterfuck hier. Aber, naja. Keine Ahnung. Das hat nichts mit Bait zu tun, diesmal. Das ist nicht beabsichtigt. Das ist nicht beabsichtigt, tatsächlich. Das sollte so nicht sein.

00:23:29 Was ich ziemlich interessant fand, ich hatte jetzt ja mal ausnahmsweise bei Instagram ein Video gehabt, was ein bisschen mehr Leute erreicht hat tatsächlich, weil ich Hand of Blood wohl wahrscheinlich erwähnt hatte. Und das ist ja wirklich wild, wie viele Kommentare von Vollfost du drin hast tatsächlich. Und ich fand es sehr abenteuerlich, sehr abenteuerlich, wie viele Leute da richtig wütend waren, dass halt eben Habeck mit Hand of Blood geredet hat.

00:23:52 Da waren wirklich super viele Leute dabei, die meinten ja von wegen, Head of Blood wäre super unpolitisch, super unter Haltungsschiene. Ich mir so denke, ist Head of Blood nicht jemand, der sich oft, oft schon, oft schon für politische Themen ausgesprochen hat? Wenn es zum Beispiel verschiedene Sachen mit Menschenfeindlichkeit geht, auch klar gegen AfD ausgesprochen hatte. Ich war so ein bisschen überrascht gewesen, weil ich verfolge nicht so aktiv. Ich bekomme manchmal spezielle Sachen auf, aber ich fand es halt richtig wild, wie wütend die in meinen Kommentaren waren. Ich habe da, glaube ich, mittlerweile 80 oder 90 Kommentare rausgeschmissen.

00:24:20 Weil es auch in die Richtung geht, von wegen auch Richtung Gewaltandrohung und sowas in der Richtung. Also nicht gegen mich, sondern gegen Head of Blood in meinen fucking Kommentaren. Das fand ich super wild, muss ich sagen. Also das habe ich auch nicht tolerieren wollen, weil ich da mal aufgeräumt habe. Ich habe es nämlich im Discord gelesen, dass da wohl die Kommentarspalte ziemlich wild wäre. Habe da ein paar Sachen rausgeschmissen. Ja genau, Hendo ist als Tierschützer aktiv, habe ich auch nochmal nachgeschaut, nachdem wir das ja im Stream geschaut hatten. Hat er auch schon oft was dazu gesagt. Also hat er auch schon oft was dazu gesagt in dem Master, deswegen also.

00:24:49 Naja, ähm, dementsprechend, das fand ich auch ein bisschen befremdlich, muss ich zugeben, die ganze Thematik hier. Er war, glaube ich, vor Ort gewesen sogar, meine ich. So, hat er das genau erklärt, warum er das angenommen hatte? Genau, deswegen fand ich auch okay. Äh, laut dem Chat soll er ja recht sein. Ja, das ist ja einfach nur Gelarpe. Das ist einfach nur Gelarpe von wegen, die ein bisschen am Trollen sind zwischendurch. Das kann man nicht ernst nehmen. Also, im Allgemeinen, das ist ja nix, nix. Das ist einfach nur, glaube ich, das ist so ein bisschen die, die...

00:25:15 Frustration über den Parlamentarismus in die maximale Form, deswegen. Das ist ja so ein bisschen schon fast in Richtung Ragebait. Ich glaube, jetzt ist es besser, oder? Ich habe es ein bisschen heller eingestellt, jetzt muss es bei euch besser sein, vermute ich. Ja, ich habe es, glaube ich, gefixt gerade damit. Weil das sah für mich auch aus. Das Shirt ist dunkel, der Hintergrund ist dunkel, wahrscheinlich deswegen, denke ich. Ähm, aber ja.

00:25:34 Okay, also dann wahrscheinlich haben es aber wirklich viele nicht mitbekommen, dass er auch politisch aktiv was sein kann. Dann ist es vielleicht vielleicht damit zusammen. Ich war halt überrascht gewesen, weil ich hatte bisher noch nie so einen Post mit so vielen Aufrufen, deswegen. So, gut. Ich habe mir gerade das VOD mit Habeck bei Hand of Blatt fertig geschaut, weil das eine stabile Sache von Hand of Blatt und die hier hat mir sehr gut gefallen. Freut mich, dass es dir gefallen hat, Subinato. Ich fand es auch eine interessante Herangehensweise.

00:25:58 Sind wir live? Ne, das hier ist ein VOD natürlich. Das ist kein, das ist nicht live. Ich habe einfach nur eine Kristallkugel und weiß, was du sagen wirst natürlich. Und habe einfach halt das hier schon vor zehn Tagen aufgenommen. Deswegen, aber ja, gut. Okay.

00:26:15 Man treibt es manchmal auch, aber ich glaube auch, dass sich gerade weniger da rumlauft, dass wir voll nehmen. Es nehmen einige ernst. Also, die Shitposts von wegen nehmen einige tatsächlich ernst momentan. Das hat wirklich gesagt, wenn man halt gesagt hat, das habe ich rechtsextreme wäre, das scheinen einige wirklich ernst zu nehmen. Und da muss ich auch sagen, ja, wenn ihr halt wollt, dass Worte keine Bedeutung mehr haben, ist mir das egal. Ich halte mich da auf jeden Fall nicht an so einem Schwachsinn dran. Also, das ist ein dummes Geschwätz und das wird auch als dummes Geschwätz abgestempelt. Fertig. Weil, ist auch Quatsch. Äh, gut.

00:26:41 So, aber jetzt glaube ich, das mit den Artefakten ein bisschen stabiler hier auf jeden Fall. Aber es ist trotzdem irgendwas stimmt mit dem, mit dem, ähm, Removal-Ding von NVIDIA nicht. Muss ich hoffentlich mal updaten, die ganze Software vielleicht mal dahinter. Die Treiber. Weil das ist ungewöhnlich aggressiv gerade. Oder ich muss andere Shirt anziehen. Das kann auch sein. Das kann ich schwarze Shirts anziehen darf hier. Das ist auch, glaube ich, dann schon mal eine Idee hier in der Richtung. Ne, Jureka Weimann 5090. Ne, ich überlege gerade, habe ich irgendwas in mir? Eigentlich nicht, ne?

00:27:09 Ich hab aufgeräumt, aber da stand nur zwei Gläser auf dem Tresen. Das ist ja keine Begründung. Gut, aber naja. Details ist mal, was soll man machen? Gut. Ich weiß es auf Gottes Mutter-Shirt. Ich hab ja ein paar Shirts noch von EMP-Placement damals. Oder EMP-Placement damals. Die kann ich ja dann einfach nochmal variationsmäßig tragen. Aber ich mag auch das Shirt hier deswegen, ja. Ähm, und ja, gut.

00:27:33 So, äh, genau hier. Ich mach ein Update zum Rechner, äh, ob es morgens Stream gehört, die nächsten drei Tage. Ne, also ich update da andauernd, also das Stream fällt ja selten aus.

00:27:43 Apex Oliver danke für den 34. Monat. Die Grünen. Werden danke für den 4. Monat. Myrax danke für den 15. Monat. Hittenpart danke für den 14. Monat. Mit Twitch Prime. Danke für den PC. Danke für den 7. Monat. Vielen Dank für den stabilen Content. Ich bleib dran. Freut mich sehr, dass es dir gefällt und dass du zuschaust. Paradino danke für den 23. Monat. Schwarzrock danke für den 40. Monat. Rocks Gaming danke für den 13. Monat. Baphomet danke für den 35. Monat. Dr. Ralf. Ralf. Danke für den 37. Monat. Willwien danke für den 48. Monat.

00:28:08 Boah, vier Jahre extra Support, ey, meine Güte. Old-Zeit, danke für den 39. Monat, vielen lieben Dank. Wer tragt uns die mal am Walk-Aus, dann bin ich traurig, ich weiß dann nicht, was ich machen soll. Ich find's spannend, wie sehr, wie sehr das Typ für viele Leute so ein bisschen zur Tagesplanung dazugehört. Es ist praktisch, dass ich, ähm, dass ich zu der Zeit wohl streame und gleichzeitig praktisch, dass wir Menschen sehr schnell tendieren, ähm, Sachen nicht aufgeben zu wollen. Das find ich, äh, find ich gut zu unseren...

00:28:32 dass wir da sehr schnell Gewohnheitstiere sind. Das ist sehr nützlich für mich als Streamer natürlich. So. Finde ich sehr gut. Finde ich sehr gut. So. Da gehört ja dazu. So kann ich auch die Unus der Arbeit überbrücken. Ja, hier bildet man sich ja auch weiter bekannterweise. Ist ja auch eine Fortbildung, eine kostenfreie. Und damit dann der Arbeitgeber einen besseren Arbeitnehmer hat, der besser informiert ist und effizienter arbeiten kann natürlich. Selbstverständlich.

Französischer Rechnungshofbericht zu Kernenergie und Kritik an Tagesschau-Beitrag

00:28:58

00:28:58 Also das ist ja natürlich die Absicht. Versteht sich von selbst. Gut, aber wir gehen noch kurz weiter hier bei dem Thema. Kurz die Anstellung von dem Bericht mehr oder weniger bezüglich dem Französischen Rechnungshof für Leute, die das nicht auf Instagram gesehen haben. Die Kurzfassung ist, der Staatskonzert EDF weigert sich einfach Daten rauszurücken an den Rechnungshof. Die geben die einfach nicht raus. Die sagen einfach nein. Finde ich übrigens auch eine interessante...

00:29:27 alle rangehensweise für ein Staatskonzert sagen, nö, ist mir doch egal. Also EDF gibt einfach dem Rechnungshof die Daten nicht zu überprüfen, tatsächlich von den Investitionskosten für die neuen EPR-2-Reaktortypen. Also das ist ein Design von einem Reaktor, das ist nicht ein Kernkraftwerk, sondern viele Reaktore sollen ja darauf aufgebaut sein, auf dem Design. Und Flammmobil 3 geben sie auch die Daten nicht raus, weil sie behaupten unter anderem mit der Begründung, das sind ja nicht die vollständigen Investitionskosten für den Reaktor, da geht es auch um den Erhalt der Kernkraftindustrie.

00:29:55 Ist mir doch scheißegal, was ist das für eine Begründung? Gib die scheiß Daten raus, was soll das? Das ist auch ein bisschen merkwürdig auf jeden Fall, aber gut.

00:30:07 Und ja, also es hat generell ein ziemlicher Fiebertraum, das sich anzugucken. Vor allem auch, wenn sie dann darüber sprechen, über die bisherigen ganzen Projekte, mit Hingley Point C in Großbritannien unter anderem auch, oder mit der Entwicklung dort, wie sehr sich das verzögert hat aktuell, in auch Milliarden Pfund, wie wild das einfach wird. Also, naja, Chairman Mao would be proud. Also, ich meine...

00:30:32 EDF gibt auf jeden Fall keinen Finker, das kann man so sagen. Das ist durchaus möglich. Und sie sprechen übrigens auch darüber, dass Seisville C, das Projekt, was ja auch übrigens massiv verzögert ist im Allgemeinen. Und nein, dieses Wort heißt nicht das, woran du gerade denkst. Nein, das heißt aber nur für verzögert. Das ist jedes Mal derselbe Diskussion, wenn ich das Wort hier drüber stolpere, im Französischen irgendwo. Aber...

00:30:54 Naja, und generell geht es halt nur darum, dass es jetzt schon massiv verzögert wäre. Ist ja nochmal ein Jahr wahrscheinlich dauern wird und so nicht mal klar ist, ob das Projekt in Großbritann überhaupt durchgehen wird in dem Maße. Und naja, deswegen. Also grundsätzlich auch keine neue Erkenntnis für Leute, die hier zugucken. Ich habe schon öfter über Size of C gesprochen, dass es verzögert ist. Aber auch die kritisieren halt vehement, dass es da Probleme gibt auf jeden Fall.

00:31:17 Muss man auch nochmal deutlich sagen. Deswegen. Und... Naja. Es ist auf jeden Fall für mich spannend gewesen, das zu lesen im Detail. Weil beim Deutschen Rechnungshof hatte ich ja kritisiert, dass da ein paar Detailfragen nicht ganz richtig wären. Dass die Primärquellen einfach nicht sagen, was der Deutsche Rechnungshof sagt. Und hier der Französisch sagt einfach, nö. Wir geben... Also der DFG sagt, der Französische Rechnungshof...

00:31:37 Nö, kriegt der nicht. Und der Rechnungshof so, ey Leute, was sollen wir denn machen bitte? Wie sollen wir denn das ordentlich berechnen? Und die nehmen dann natürlich Schätzwerte an und von den Geschäftsberichten von EDF und sind quasi nicht anders drauf als gerade irgendein Aktionär mehr oder weniger, weil sie einfach keine Informationen bekommen darüber. Aber ich fand es trotzdem sehr, sehr schön hier im Allgemeinen. Sehr, sehr schön im Allgemeinen, dass man so ein bisschen auch mal sehen konnte mit den Kosten der jeweiligen Komponenten und sowas in der Richtung. Weil das ist so eine Sache, die ich halt so vorher selten detailliert sehe im gleichen Maße.

00:32:04 Bezüglich der, wirklich allein den Konstruktionskosten, dann eben noch die ganzen Managementkosten, wie, welcher Dimension wir da reden. Das finde ich halt sehr persönlich ganz, ganz praktisch. Auch Finanzierungskosten, all das habe ich nämlich bisher nicht ausreichend aufgeschlüsselt gesehen gehabt. Und der Bericht ist dafür halt sehr gut. Für jetzt das finnische Projekt, auch für das britische Projekt, auch für das sonstige Projekt.

00:32:26 Ist ganz, ganz praktisch dafür. Und ja, der Rechnungshof, kurz gefasst, fordert, dass alle EPR 2, also alle zukünftigen Kernkraftprojekte erstmal auf Eis gelegt werden, für wenigstens eine kurze Zeit, also zwei, drei Jahre, bis man entsprechende Studien hat und Datenlagen hat und weiß, wie das überhaupt ablaufen soll. Weil die kommenden Penley-Reaktoren, die irgendwann mal in drei, vier Jahren vielleicht mal der Baustadt losgehen sollen, die haben halt auch...

00:32:48 Davon geht der Rechnungshof auch. Die werden garantiert ein Desaster werden wirtschaftlich. Wir haben keine Daten dafür. Wir haben keine Angaben dafür. Es gibt zu viele Fragezeichen und zu viele Probleme bereits in der Anfangszeit dazu mit dem neuen Design. Das kann also so nicht funktionieren. Und ich gehe davon aus, dass ich jetzt schon 2025 gesagt habe, was ich als 2030 hier berichten werde. Penly hat auch Probleme. Ja gut.

00:33:09 Also auch so ein bisschen das Problem dahinter. Dann Nummer zwei, weil ich das gestern auch noch anschneiden konnte und dann nochmal gelesen habe im Detail tatsächlich, war das mit der Rückkehr zur Kernenergie. Und ich muss da einfach mal sagen, Grüße gehen raus an den Tagesschau-Beitrag unter anderem. Könnt ihr bitte anfangen, die scheiß Beiträge auch zu lesen, bevor ihr sie einfach bei der Tagesschau reinpackt und einfach nicht die ganzen Vorbehalte vom Bericht mal erwähnt.

00:33:37 Könnt ihr das nach... Nein? Könnt ihr nicht? Okay, ich frag nur, weil ich bin ein bisschen genervt gewesen, als ich da einen Kommentar gelesen habe hier. Mit dem Atomausstieg unter anderem, wo auch, sagen wir mal, ein bisschen kreativ gearbeitet wurde. Es ist zwar ein Kommentarbeitrag, das heißt, ein Artikel entsprechend will das ja auch. Aber jo. So.

00:33:56 Passend zur letzten Befragung im Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg herrscht in Deutschland Duckelflaute. So werden Zeiten genannt, in denen Sonne und Wind kaum zur Energieerzeugung beitragen. Strom muss da aus dem Ausland bezogen werden? Nein, muss es nicht. Es wird gemacht, weil es günstiger ist. Das ist schon alleine, das schon falsch. Recherchearbeit von 10 Sekunden. Läuft.

00:34:12 Die Frage der Versorgungssicherheit, über die 2022 nach dem russischen Angriff auf die Ukraine heftig rungen wurde, ist nicht geklärt. Allein deswegen war die Arbeit des Untersuchungsausschusses zum Atomausstieg keine vergebene Liebesmüh. Es hat auch einen Einblick in die regierungsinternen Vorgänge in einer dieser extrem angespannten Situation gegeben. Eine eindeutige Antwort auf die Frage, ob in der Krise damals eine längere Atomlaufzeit wirklich ergebensoffen geprüft wurde, konnte der Ausschuss aber auch nicht geben. Wofür war der dann da?

00:34:34 Wofür hat der dann über ein Jahr Zeit verschwendet, wenn der überhaupt nichts raus... Ich meine, ich fand es sehr gut, dass der da war. Weil ich meine, ich konnte ja die ganzen Dokumente so klauen. Ich meine natürlich ausborgen vom Atomausstieg. Weil die ja ausgesehen einfach in der, sagen wir mal, Bundestags-Cloud einfach öffentlich einsehbar waren. Dass ich einfach die ganzen Dokumente mir hier angucken konnte. Und runterladen konnte, bevor es einer bemerkt. Also das fand ich auch ganz höflich. Auf jeden Fall, dass die ganzen Links hier sind. So in der Richtung.

00:35:01 Aber jo, ist immer ganz gut, wenn solche Artikel rauskommen werden, mit Meinungsartikeln von Leuten, die offensichtlich, sagen wir mal, der Recherche eher, sagen wir mal, nicht anwesend waren, wohlgeistig. Aber gut, so ein bisschen für mich jedenfalls anstrengend hier. So, gut. Gleich wurde in der Befragung deutlich, was man nun zuvor klar war. Atomkraft wird von den Parteien in Deutschland nochmal unterschiedlich gesehen. Ja, das war ja wirklich klar gewesen. Dass die Grünen, die SPD vor allem die Risiken sehen, ist keine Überraschung, wenn Union, AfD und FDP ja die Chancen betonen.

00:35:30 Insofern lässt sich aus den Entscheidungen zum Atomausstieg kein Skandal herauslesen. Allerdings zeigt sich längst, dass sie falsch waren. Ja gut. Mit Blick auf die weiter bestehende Frage der Versorgungssicherheit und der Frage, wie teuer Strom in Deutschland ist. Die jüngsten Kapriolen zum Strom an haben ganz Europa für Aufsehen gesorgt. Während auch in Deutschland noch Atomkraftwerke am Netz, wäre das Problem kleiner. Wir bräuchten weniger Atomstrom aus Frankreich. Weiß ich jetzt nicht, ob ich das so stehen lassen wollen würde im Allgemeinen, weil halt wie gesagt auch in Frankreich der regenerative Zubau größer wird, aber naja, Details.

00:35:58 Ist aus meiner Sicht, also ich bleib halt dabei, die Aussage, dass man sagen könnte, dass halt die Reihenfolge vom Ausstieg halt falsch war. Erst aus der Kernkraft, dann aus der Kohle auszusteigen. Dass es falsch rum war, kann man durchaus so stehen lassen. Das ist für mich okay. Das hat eher so ein bisschen die Spanien-Route hätte einschlagen sollen. Dass es wahrscheinlich gesünder gewesen wäre für alle Beteiligten. Da würde ich sogar einigermaßen mitgehen, persönlich. Aber, naja.

00:36:20 Ja, das ist so ein bisschen das Thema dahinter, weil vor allem, das ist ja dann auch das Problem, weil genau dieser Report von der Atomenergieagentur wird ja genauso auch gerade benutzt, um zu erklären, aha, Kernkraft wird doch noch zugebaut, wo ich mir denke, Leute...

00:36:43 Das habe ich auch als Vorwurf mir gegenüber gelesen, woanders, in einem anderen Switch-Chat vor allem, dass ich halt immer sagen würde, dass keiner mehr Kernkraft zubauen würde. Ich mir so denke...

00:36:52 Wollt ihr mich eigentlich verarschen? Also, jetzt mal abgesehen davon, dass ich wortwörtlich sage, in meiner Quellenliste eine Liste dazu habe, wer wortwörtlich alles gerade Kernkraft zubaut, insgesamt, über die ganzen Jahre, mit einer detaillierten Übersicht über jedes einzelne Kernkraftwerk. Und das auch dabei steht, von wegen, dass ich halt sage, dass China zum Beispiel zubaut, unter anderem.

00:37:14 Weil China Einzelländer ist, das am meisten zubaut. Steht übrigens auch dabei. Im Allgemeinen übrigens in dem Report. Wenn man nachlesen würde, dass 60% daherkommen würde. Aber das sind so manche Aussagen dabei von Leuten, wo ich wirklich denke, die wollen mich verarschen. Weil die halt selber hier klarstellen von wegen, dass es halt eben...

00:37:34 dass die soziale Energieagentur davon ausgeht, dass halt eben die Investitionen steigen würden in Kernkraften im Allgemeinen, aber halt sehr viele Sorgen dahinter sind auch unter anderem, weil die Problematik ist durchaus da, dass halt eben die Investitionen es schwer haben werden, sich durchzusetzen. Da gab es auch einen Bericht, glaube ich, eine Anzeige, ganz am Ende war das, glaube ich, gewesen. Warte mal, äh, Renewable, das war, glaube ich, am Ende gewesen, habe ich das, glaube ich, zitiert gehabt. Genau, hier war das gewesen, weil, ach.

00:37:58 Wieso habe ich mir Seite 70 aufgeschrieben? Das ist 72. Egal. Genau, dass die Regenerativen mit quasi gar keinen Grenzkosten und in manchen Ländern günstigem Erdgas sorgt dafür, dass die...

00:38:08 Großhandelspreise stark gedrückt werden, die eben den Umsatz und die Profitmarge für Kernkraftanlagen kürzen würde. Das wird in dem Bericht nur sehr selten erwähnt, aber das ist so ein bisschen einer der zentralen Probleme, die Kernkraftprojekte einfach haben in der Zukunft. Weil halt eben, es wird halt schwer, wenn halt die Grenzkosten von regenerativen Energien günstiger sind, weil du halt nur mal für eine Megawattstunde Solar- und Windstrom, wenn wir jetzt nur von den Betriebskosten ausgehen, hast du ja fast keine Kosten. Also du hast nur sehr geringe Kosten dort. Weil das ist ja das Schöne an nicht-thermischen Kraftwerken. Du musst nicht aktiv kühlen, musst nicht aktiv...

00:38:38 aktiv draufstarren die ganze Zeit in irgendeiner Form. Also daher, äh, ja. Deswegen. Und ich bin auch darüber gesprochen im Report, dass man halt eben die Finanzierungskonzepte anders aufbauen müsste. Ähm, dass man dort quasi das regeln müsste. Weil die meisten der Projekte halt eher Probleme haben im Allgemeinen, wenn sie halt nicht gerade in z.B. Ländern gemacht werden, die, ähm, die halt eben einerseits entweder, wenn es um die Menschenrechte geht, flexibel sind und eben an Sklavenarbeit arbeiten wollen. Oder wenn sie halt eben, sagen wir mal, ähm,

00:39:07 überwiegend zu 100% darauf setzen wollen auf Kernkraft schon seit der Weile und nie wirklich das aufgegeben haben wie in Südkorea. Die ÖV auch bringt quasi gar nichts, das ist nur symbolisch. Das ist nur symbolisch alleine stehend. Aber ja, also ich fand halt die Erkenntnisse in dem Bericht trotzdem ganz gut, aber daraus rausziehen zu wollen, dass halt Kernkraft explodieren würde von den Investitionen, ist halt ein bisschen absurd.

00:39:29 Weil, das sagt der Bericht selber halt auch so nicht ganz eindeutig, dass halt eben die Unsicherheit noch sehr groß ist bezüglich SMR und eben den großen Anlagen. Weil die Kleinmodellankerkraftanlagen sind 20% teurer. Das heißt, es wird da ziemlich viel schwieriger werden, dass das postengünstig zu finanzieren. Vor allem bei der Weiterentwicklung der Designs zu schnell geht. Das war nämlich auch eine wichtige Ansage, die in diesem Beitrag genannt wird, wo erklärt wird, ja gut, ich meine, man muss 60 bis 120 gerne mal bauen.

00:39:59 bis sie sich wirtschaftlich rechnen. Aber alle vier bis fünf Jahre entwickelt man die SMR-Designs weiter und muss dann nochmal 60 bis 120 bauen, bis sich das rechnet. Da kann ja irgendwas mathematisch nicht ganz aufgehen. Also ökonomisch wohl eher, muss man ja in dem Kontext sagen. Das ist ja so ein bisschen, sagen wir mal, inhaltlich nicht ganz logisch, um es mal höflich zu formulieren. Und naja, das ist ja so ein bisschen so die Sache. Deswegen, also der Bericht ist da auch so ein bisschen für mich jedenfalls bizarr.

00:40:28 Muss man jetzt so formulieren. Aber jo. Genau, das war halt der Bericht gewesen von der Tagesschau. Hier unter anderem mit der Thematik. Hier mit dem weltweiten Kamek der Atomenergie. Da hat mich ein paar zu gefragt. Und naja.

00:40:41 Ist heute klar, dass das starke Comeback der Carnegie in vollem Gange ist. Wie gesagt, China baut irgendwie 60, 70 Prozent der Sachen momentan aus. Was für ein Comeback, man. Das sind ein, zwei Länder, die es wirklich ausbauen. Weil ja, die Aussage hier, 40 Länder hätten Pläne, das auszubauen, von denen wieder mal 20 eingestellt werden. Wie 2008. Genau dieselbe Scheiße. Also, naja. Das nicht nur auf die erhöhten Bedarf klasse Sektoren wie der Industrie, sondern auch auf die verstärkte Nachfrage in Bereichen wie E-Autos, Datenzentrennachfrage, kürzlich Intelligenz zurückzuführen.

00:41:13 Cool, okay. Also jetzt mal abgesehen davon, dass E-Autos halt wirklich vom Bedarf her super überschaubar sind und mit Vehicle to Quit gar nicht mal das Riesenproblem sind. Ähm, aber jo. Datenzentren habe ich ja schon... Finde ich gut, dass die Datenzentren erwähnen, obwohl der eigene International Energieagenturbericht von vor ein paar Monaten genau das Gegenteil sagt, dass es gar nicht mal so viel ist. Bis 2030, aber cool. Und ich meine, das läuft ja zusammen. Also warum das hier getrennt genannt wird, verstehe ich jetzt gerade nicht ganz mit Datenzentren und KI. Dass die Verwertung da zusammengehört, das ist ja keine getrennte Sache.

00:41:41 Oder bin ich jetzt gerade Banane? Also ich meine, klar, Datensenden nutzt du nicht nur für KI, aber ich meine, der massive Zubau von Datensenden kommt ja unter anderem durch viele der Large Language Models oder generell Weiterentwicklung durch Modellierung in der Form. Also das ist auch ein bisschen eine komische Erwähnung. Das UND irritiert mich da ein bisschen gerade. Wie gesagt, Datensenden in der Form der Nutzung vernünftiger Intelligenz, I guess. Aber naja.

00:42:03 USA hat mehr als China, hättet ihr nicht gedacht. Ja, China ist halt neu dabei. China ist halt neu dabei. USA hat viel früher angefangen mit den Kernkraftwerken. Deswegen, das ist der Hauptgrund. Und haben jetzt halt damit aufgehört, während China jetzt weitermacht eben. Deswegen. Also, naja. Okay.

00:42:21 So. Es gab direkt die weltweite Flotte von fast 420 Kernkraftreaktoren. Setzt er mit knapp 10% zur globalen Stromversorgung bei. Ist nach der Wasserkraft die größte Quelle für emissionsarme Energie. Ja, bis irgendwie nächstes Jahr oder so, glaube ich, war das gewesen. Weil dann überholt nämlich Windkraft als zweitgrößte Quelle. Tatsächlich die Kernkraft. Aber, naja. Gut. Das war so ein bisschen für mich jedenfalls abenteuerlich. Dö hat gestern von Fratschisch auf den Sack bekommen bei Lanz. Das stelle ich mir lustig vor. Aber Dö ist ja generell ein Clown. Das ist ja nichts Neues. Haben wir schon oft gehabt.

00:42:51 Ja, ich sehe es gerade. Ich glaube tatsächlich, nächstes Jahr ist schon soweit. Weil hier unten sieht man... Kernkraft 2690 Terawattstunden und Windkraft 2306. Und ich meine, man sieht es ja schon an der Kurve. Man kann es an der Kurve schon ein bisschen ableiten, dass Windkraft am Aufholen ist hier. 2024 fehlt noch. Ende 25 überholt Wind als einzige Quelle die Kernkraft.

00:43:15 Das ist dann vorbei. Dann isch over. Solar braucht noch ein bisschen länger. Solar wird zwar aggressiv zugebaut, aber es braucht noch ein Jahr extra. So wie es aussieht. Ähm, okay, gut. Es gibt auch bei NZZ auch pro Kernkraft-Meinigungsartikel, der in den Kommentaren halt eh nicht deinen Argumenten auseinandergenommen wird. Ja, NZZ ist ja auch eh ein Clown. Also das ist ja nichts Neues. Dass ja NZZ scheiße labert, haben wir ja schon oft das Thema gehabt. Ähm, weil es ist ja das Ding, wenn du Kernkraft-Freund bist, hast du auch eine sehr schlechte Datenlage halt momentan im Allgemeinen, dagegen zu argumentieren, wenn du dir die wirtschaftlichen Trends anschaust.

00:43:46 Weil klar, du kannst die ganzen Storys natürlich ignorieren einfach und sagen, ist mir scheißegal. Und naja. So, war das eigentlich in China der Tippingpunkt, dass sie, warte mal, dass sie mehr Energie haben werden, als Kohle verbrauchen. Oder war das schon? Ah, du meinst quasi Peak Kohle. Wenn ich es richtig verstanden habe, soll das quasi, soll das wahrscheinlich dieses Jahr passieren. Die waren dieses, letztes Jahr bei 1,1%, 1,1% gewesen. Aber grundsätzlich, grundsätzlich,

00:44:16 Ist es zu erwarten, dass dieses Jahr soweit wäre. Weil das Ding ist halt nun mal, dass einige der Kohle-Projekte eingestellt werden mussten. Und ja, warum flackert dein Kamerabild heute so stark? Ich habe keine Ahnung. Ich weiß es auch nicht. Ehrlich gesagt. Warum benutzt du keinen Chrome, sondern Vivaldi? Weil ich Vivaldi besser finde. Mehr Möglichkeiten, das selber einzurichten, wie ich lustig bin. Ohne Plugins. Und ich finde das Entwicklerteam einfach sehr viel besser.

00:44:39 Die Patchen, die updaten den Browser schneller, die fügen gerne mal Nutzeranfragesteller hinzu. Und dementsprechend finde ich einfach, ehrlich gesagt, ein cooleres Team. Und ja, weil es eh Chromium ist, nimmt es sich ja nicht viel. Und Google kann sich löschen gehen. So, dementsprechend ist Vivaldi für mich einfach ansprechender im Allgemeinen, muss ich zugeben. Das ist der Grund, warum ich mich eher auf die konzentriere.

00:45:08 Dass die Atomaura um Trago uns gut. Irgendwann wird Trago mit einem Kernkraftwerk betrieben. Das wird es wahrscheinlich sein. Ich habe auch keine Ahnung, was das soll, warum ich hier so Schattenbildung habe. Ähm, aber ja, muss man nach dem Studio nachgucken. Hatte ich halt heute vorbestimmt nicht bemerkt, warum das so rumzickt. Weil an sich gibt es dafür, wie gesagt, keine Begründung. Das sollte auch eigentlich nicht passieren. Aber, was willst du machen? So, äh, gut.

Vattenfall-Chef kritisiert Weidel und AfD-Positionen zur Windkraft

00:45:32

00:45:32 Okay, gut. So, schauen wir mal, dass wir noch mal weiter reingehen hier. So, was haben wir denn hier noch in den News gerade? Ich wollte das noch mal gerade aufgreifen, weil ich das noch mal im Detail gelesen habe. Okay, gut. Da die Story aus dem Titel, würde ich mal sagen. Wattenfall, Wattenfall, äh, Chef wirft Weidel Ignoranz gegenüber den Fakten vor. Mit derben Sprüche hatte sich die Dummschwätzerin Alice Weidel mit dem Parteitag gegen die Windkraft positioniert. Energieexperten schütteln darüber nur den Kopf.

00:46:01 Der neue Deutschlandchef des Energiekonzerts Vattenfall, Robert Zuraski, hat AfD-Chefin Weidel für ihre Aussagen scharf kritisiert. Ich musste meine Emotionen im Zaun halten, als ich den Satz von Alice Waddel gehört hatte, sagte Zuraski in den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Weidel hätte auf dem Parteitag in Riesa gesagt, alle Windräder niederreißen zu wollen. Nie mit den Windmühlen der Schande, sagte sie. Spieler wollten sich die Aussagen der Zeitungen zufolge ausschließend auf Windräder im Reinhardtwald verstanden wissen, was gelogen ist.

00:46:29 Und der rechtlichen Frage ist Eigentums einmal abgesehen. 2024 kam knapp ein Drittel der gesamten Stromerzeugung Deutschlands aus Windkraftanlagen. Auch der AfD wird einen Blick auf die Fakten guttun. Windkraft genießt eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung. Skeptisch zeigt sich zu rasch gegeben bei einer Wiederinbetriebnahme von abgeschalteten Atomkraftwerken. Ein vom Netz genommene Kernkraftwerke lassen sich nicht einfach wieder hochfahren. Die Kernkraftfrage ist eine gesellschaftliche. In Deutschland hat man sich im Konsens für den Ausstieg entschieden. Wattenfall selbst war bei Brunsbüttel und Krümmel betrieben.

00:46:58 War am Atomgrafik Pogdorf beteiligt. Wieder in Betriebnahme einer der Meiler schloss Zurawski aus. Die gehen auf keinen Fall mehr ins Netz. Muss ich mir speichern, Artikel. Das muss ich mir hinzufügen. Weil Wartenfall ist ja relevant tatsächlich für das Thema. Warte mal. Obsidian. Weil das ist eine relativ relevante Positionierung. Wenn ich sagen kann, dass nicht nur drei Betreiber gesagt haben, halt die Fresse. Sondern vier sagen, das ist Blödsinn. Warte mal, to do. Hier rein damit gerade. Passt schon. Haben wir gleich die Kosten dabei. Okay, gut.

00:47:26 rüber damit bei der warten fall hatte weil bei der älteren anlagen noch was zu tun damit im allgemeinen aber jo er hat auch schon wieder zurückgeholt ist mir auch egal dem maße allein ist jetzt in den raum geworfen hatte schon dumm genug das schon verblödet genug das wäre mir auch ehrlich gesagt die gab es wieder zurück oder möchte weil es klar ist dass sie ihre position ist das jetzt so behaupten will es wäre nicht ihre wahre position deshalb nur straight up gelogen das ist halt offensichtlich der fall also die gibt es ja nicht mal mühe ist ordentlich zu verschleiern ehrlich gesagt also daher weiß ich jetzt nicht

00:47:56 Hat die AfD mal keine Ahnung. Ja, ich habe jetzt kurz mal das von Energie-Themen weggelassen von die Triple Evil, aber ja, die AfD hat keine Ahnung, das ist richtig. Das ist schon ganz korrekt. Gut. Ja, das ist halt einfach nur dieser peinliche Quatsch von denen. Was ja ganz gut ist, dass da Wattenfall und Co. einige der Unternehmen sich mittlerweile deutlicher äußern zu dem Thema. Und ja.

00:48:21 Ja, die Trolla hat das auch gestern in Hamburg wiederholt. Ich fand es gut, dass in Hamburg sehr viele stabile Leute dagegen waren. Angenommen, ich werde nach Norddeutschland ziehen, will ich bei solchen Demonstrationen auch mitmachen, ehrlich gesagt. Da wird man mich auch dann bei solchen Demonstrationen in Hamburg und Co. auch sehen, weil ich dann einfach mitmachen würde, aus Prinzip. Das wäre mir auch wichtig. Ist das morgen irgendwie fertig aus? Ich bin natürlich erstaunlich gut gelaunt heute. Ich bin einfach nur ein bisschen heller. Und wie gesagt, die Kamera flickert ein bisschen mehr, komischerweise. Weil mein KI-Modell löst sich auf oder so, keine Ahnung.

00:48:51 Ich löse mich auf, oh no! Keine Ahnung, so in der Richtung wahrscheinlich. Aber ja, es war halt sehr, sehr interessant auf jeden Fall. Aber dann ist auch der Typ am Dienstag kaum aus, dass er die ganzen Atomkraftwerke aufbauen will. Ich muss das, glaube ich, nochmal nehmen und dann auch zerreißen im Video wahrscheinlich mal aus Spaß. Weil es ist ja guter Content. Da ist ja guter Content dabei gewesen von den Versagern dort, von der AfD. Dementsprechend passt es auch.

00:49:18 Ich sehe gerade, wir haben Breaking News hier. Eine Eilmeldung haben wir gerade. Weiß ich, Windräder den Kampf aus sagen. Don Quixote tritt der AfD bei.

00:49:28 Ja, ich glaube es auch, ey. Ich glaube es auch. Habe ich im Chat gerade gelesen. Also, guter Hinweis. Guter Hinweis. Den hat ich schon nicht gesehen gehabt, den Artikel. Den kannte ich noch nicht. Oh Gott, ey. Also, naja, gut. So.

00:49:54 Im heutigen Journal wurden Fakten zur Windenergie im Vergleich zur Atomkraft aufgeführt. Dort wurde gesagt, dass man zwischen 835 und 1400 Windkraftanlagen braucht.

00:50:07 Das hier geht an den ganzen gesamten ÖER raus. Wenn ihr irgendwelche Berechnungen, Zahlen, Mathematik, irgendwas bezüglich Windenergie oder Photovoltaik braucht, im Vergleich zur Kernkraft, bitte meldet euch einfach bei mir. Ich gebe euch gerne den Quellenlistenartikel oder einfach generell die Zahlen und rechne sie euch vor, damit ihr sie nachrechnen könnt und überprüfen könnt. Bitte hört auf, 10 Jahre alte Daten zu nehmen als Berechnung. Es sind nicht 800, es sind deutlich weniger Windkraftanlagen als das.

00:50:34 Also meine Güte, Leute, warum seid ihr so? Warum seid ihr so, Mann? Hört doch mal auf, diese ganzen antiken Scheißdinger rauszunehmen. Weil das spielt eine gewisse Rolle. Ob du jetzt zum Beispiel 500 oder 480 bis 899 oder 850 brauchst, ist ein richtiger Unterschied. Weil wir reden ja von einer Million pro Megawatt Peak. Und wenn du natürlich statt, sagen wir mal, 500 bis 899 zum Beispiel, plötzlich 800 bis 1400 brauchst, ist das eine ganz andere Mathematik.

00:51:03 Das ist eine ganz andere Mathematik, die man da anwenden muss. Eine ökonomische Rechnung. Weil natürlich, ob du jetzt ein paar Milliarden mehr brauchst, spielt eine gewisse Rolle.

00:51:15 Und das ist das Ärgerliche dahinter, dass halt sowas gemacht wird, weil ich glaube, die meisten, die meisten, ähm, würden da auch ein bisschen entspannter sein, wenn sie ja die, deswegen muss ich mal eine Rechnung auch mal aufstellen. Ich muss, glaube ich, mal meine, ähm, wie viel Windkraft brauchst du für Kernkraft mit Kosten nochmal ergänzen. Ich wollte ja ohnehin, was dazu für irgendwie teuer sind Windkraftanlagen, ähm, und das muss ich dann mal gegenüberstellen, glaube ich, ist eine ganz gute Idee. Aber mal im Allgemeinen, dass man so eine Vergleichsrechnung hat, weil, das, das, man merkt ja schon wirklich, wie, wie, äh, sagen wir mal,

00:51:44 faktenfrei da die Diskussion geführt wird, was echt ein bisschen störend ist im Allgemeinen. Für mich jedenfalls. Und ja, ist halt nur so ein bisschen störend. Nur ein ganz klein bisschen. Gut. Aber ja, gehen wir gleich mal weiter hier, nachdem wir Wartenfall hatten, gerade hier.

00:52:02 So, ähm, warte mal gerade. Jackalady sagt inklusive Windausfall 400 bis 600 Onshore. Ja, es kommt ein bisschen auf die Rechnung halt an. Vielleicht rechnet Jackalady mit einem bisschen hohen Kapazitätsfaktor. Man muss halt bedenken, dass der Kapazitätsfaktor richtig ist. Also für Onshore so 0,2 ist der Durchschnitt. Es gibt halt in Norddeutschland 0,25 windreiche oder küstennahe Standorte 3, also 0,32. Und der Durchschnitt ist aber halt 0,2. Deswegen muss man immer ein bisschen gucken, mit was man halt rechnet. Deswegen ist die Spanne auch so groß bei mir.

00:52:30 Weil ich halt zwischen Bayern und eben Mitteldeutschland, generell Norddeutschland und dann nochmal windreiche Standorte oder und küstennah. Das ist halt das Ding, man muss immer ein bisschen aufpassen bei der Rechnung. Generell ist ja die Rechnung, die ich auch bei der Quellenliste angelegt habe, so eine Ernährungswert, die ist ja nicht perfekt oder so. Man kann da keine Wirtschaftlichkeitsrechnung rausziehen. Dafür brauchst du wiederum schon den Standort und wirklich die genauen Angaben, auch mit Höhe.

00:52:54 So, wann soll die Empfehlung zu den Strompreiszonen Deutschland kommen? Die Netzbetreiber, die Übertragungsnetzbetreiber, die vier großen, die sagen es am 27. Januar. Dann hast du sechs Monate Zeit, um sich zu einigen. Und wenn das dann nicht geeinigt wird, gibt es sechs Monate Zeit für die EU-Kommission, dann Acer den Aufsatz zu geben, dass sie es einfach machen sollen. Ob es Deutschland will oder nicht, mehr oder weniger. Das ist so ein bisschen die Zeitlinie momentan.

00:53:18 Joanie, danke für den Prime Sub. Und Markant, danke für den 8. Monat. Ja, Kari, danke für die 200 Bits. Wie gesagt, dieser Junge hat mir feuchtes Toilettenpapier dabei. Das ist Huckleberry Finn. Ich frag gar nicht erst. Na, danke für den 3. Monat. Und Isix, danke für den 29. Monat.

00:53:34 Ja, generell, das ist ja eine valide Sorge, die Leute haben. Das kann ich auch gut verstehen. Aber genau da gibt es ja jetzt schon, wie gesagt, diese Ansätze hier. Als eine Möglichkeit ist, auffangen zu können, dass jetzt mittlerweile für 226 Gigawatt an Leistungen anfragen da sind. Teilen wir mal durch zwei, weil die werden wahrscheinlich bei mehr als einem angefragt haben.

00:53:59 dass zum Beispiel 100 Gigawatt an Leistung zum Beispiel schon im Gespräch wäre, das als Akkuspeicher aufzubauen, obwohl zum Beispiel der Netzentwicklungsplan in 20 Jahren mit der Hälfte rechnet, oder einem Drittel für Großspeicher. Und das hat so ein bisschen der Punkt, der es auch natürlich entlockern könnte. Plus natürlich, dass die Verteilnetze aber auch im Bayern stark ausgebaut werden müssen, weil da wird echt viel abgeregelt, das stimmt schon.

00:54:23 Das kann man ja mit Netzausbau regeln. Das wäre ja machbar, wenn man es wollen würde. In Bayern muss man halt eben es beschleunigen und voranbringen. Das wäre halt eine ganz gute Idee. Deswegen wäre halt so Speicher in der Richtung auch schon mal viel wert, dass man es halt aufbauen würde. Und das ist halt eben der Punkt. Das ist halt eben der Punkt hier. Würdest du recht sicher kommen? Mit hoher Wahrscheinlichkeit, ja. Es kommt ein bisschen darauf an, ob die kommende Regierung, sagen wir mal, wieder Leute haben wird wie Habeck Staatssekretäre, die halt sehr gute Arbeit geleistet hatten bei den Gesetzenwürfen. Und ja.

00:54:52 Wie steht es zum Thema Pumpenspeicherwerke in anderen Ländern? Überschuss und Berge pumpen und nutzen bei Bedarf. Pumpenspeicherwerke, wenn du sie haben kannst, wie in Norwegen oder Österreich, sind geil, aber Deutschland kann halt nicht einfach spontan die Schweiz oder Österreich fluten. Und kann halt nicht sagen, wir schicken den ganzen Strom nach Österreich, die speichern es ein und geben es dann zurück. Das geht halt leider nicht. Weil erstens mal die Kapazitäten nicht ausreichen würden dafür und zweitens, weil der physikalische Netzausbau ist nicht stark genug grenzübergreifend. Das würde also nicht gehen in der Form.

00:55:19 Und wie gesagt, das Fluten von ganzen Ländern kommt vielleicht nicht so gut an wahrscheinlich. Deswegen würde ich halt sagen, dass es halt mit Import zu rechnen ist immer, kann man halt machen. Aber ich bin trotzdem überzeugt davon, man sollte so planen, dass man im Fall der Fälle, auch wenn man komplett decoupled wird, man sich immer noch selbst versorgen kann. Das ist wichtig für den Notfall auf jeden Fall. Weil Importe zu haben ist immer eine gute Sache. Handel, Freihandel ist ja eine super Sache bei NCOE. Nur Deutschland ist halt einer der größten.

00:55:48 Bezugsposition, deswegen, ja. Brauchst du extra Behälter, die riesen wie ein altem Vulkanbecken? Ja gut, da gibt es glaube ich keine so große Auswahl dafür, wo man es halt wirklich wirtschaftlich hinbauen könnte, weil das Problem ist, ich wollte gerade sagen, es ist nicht unmöglich, mir fällt sogar gerade was ein, was man in Deutschland nutzen könnte dafür, theoretisch, aber das wäre unbezahlbar teuer, weil es nicht perfekt ausgelegt ist dafür und man es erstmal nachrüsten müsste. Und zwar in einem gigantischen Projekt, das geht ja fast schon Richtung Weltraumaufzug. Den Arzt.

00:56:17 Einfach der Eifel hier, der Supervulkan einfach rauf, aufbuddeln und rein da. Also das wäre halt nicht gerade so seriös im Allgemeinen. Zwischen Theorie-Wahnsinn und halt wirklich umsetzbar.

00:56:33 Und überall riesige Wassertürme. Ja, das sind halt so, sagen wir mal, Ideen, die man so ein bisschen Scherzteil mal aufstellen würde. Was aber die meisten Leute nicht wirklich als ernsthaft ansetzen oder so. Weil das halt auch, es hat halt auch wirklich viele Probleme noch dahinter. Deswegen. Weil es gibt ja wirklich so Studien, die versuchen sowas halt mal zu überlegen. Könnte man sowas machen theoretisch oder könnte man sowas nicht machen? Das sind dann so wirklich die glorifizierten Fan-Fictions mehr oder weniger von denen in der Wissenschaft zu dem Thema. Was ich sehr cool finde auch im Allgemeinen, was da so ein bisschen drüber gesprochen wird.

TikTok-Verbot in den USA und Donald Trumps widersprüchliche Positionen zur Ukraine

00:57:03

00:57:03 So, machen wir aber kurz weiter, weil ich will ja noch ein bisschen Videos gucken heute. Das TikTok aus in den USA könnte wahrscheinlich wieder gekippt werden. Weder Biden noch Trump will es wirklich durchsetzen.

00:57:12 Keiner von beiden anscheinend. Nicht mal Biden will das durchsetzen, so wie es aussieht. Da gibt es wohl sehr viel Gegenwind. Ich habe das Gefühl, bei den meisten US-Abgeordneten und auch beim Präsidenten ist wohl angekommen, dass mittlerweile die meisten US-Amerikaner gesagt haben, es wird uns... Okay, wenn ihr Angst habt, dass wir Propaganda bekommen, gehen wir einfach direkt zur chinesischen App rüber. Und der Witz dahinter ist übrigens, es gab eine offizielle Meldung von, glaube ich, South Post China oder sowas, glaube ich, gewesen. SCMP. Morning Post war das gewesen. Die auch durchgegeben haben, dass...

00:57:42 mittlerweile geplant wird in China, das zu zensieren, unter anderem, dass die US-Amerikaner isoliert werden von den chinesischen Nutzern.

00:57:49 Damit die chinesische Bevölkerung nicht radikalisiert wird nach dem Motto. Das fand ich auch witzig, muss ich zugeben. Das fand ich sehr lustig. Im allgemeinen zum Thema. Und jo, also gut. Läuft auch immer bombastisch momentan, muss man halt mal sagen, in der Richtung. Aber ja, also wahrscheinlich wird das mit TikTok dann wieder aufgekippt, also gekippt werden die ganzen Thematik. Wir werden halt sehen, wie es ablaufen wird. Mal gucken.

00:58:17 Weil Donald Trump will das ja nicht aufgeben, bisher die App, weil er zu viel Reichweite dort hat. Was auch eine wilde Begründung ist. Ich will meine Follower nicht verlieren, meine Interaktion! Das ist auch so ein bisschen sehr, sehr wirr für mich jedenfalls. Mal gerade. Aber ja, ich muss kurz noch eine Sache hier nachgucken. Okay, das ist auch wieder für später. So eine WhatsApp-Nachricht hier. Aber das ist jetzt erstmal für später. Das spielt jetzt keine so große Rolle. Gut.

00:58:43 So, äh, da. Tickt euch die Rache für die Opiumkriege. Also ich meine dann sehr erfolgreich offensichtlich. Und ja. Ist ja nur noch drei Tage, Chat. Nur noch drei Tage, bis dann quasi Donald Trump aktiv dabei, äh, aktiv wäre. Also kann ich dann wahrscheinlich übermorgen das hier einfach anschalten, als irgendwas passt thematisch. So würde ich sagen.

00:59:11 Das ist sehr laut gerade auf meine Ohrenhilfe. Ich werde die ganz entspannte Musik hier anschalten. Schön dramatische Musik hier. So eine Richtung hier. Die Weltunggangsmusik hier. Gut passend.

00:59:38 Also ab und vorhaut mir die Ohren weg. Ich helfe gerne dabei, die Ohren weg zu feuern. So. Noch drei Tage, bis der Krieg vorbei ist. Ja gut, Ukraine ist ja schon zurückgerudert. Ukraine ist ja bereits zurückgerudert. Da hat er schon gesagt, dass er sechs Monate brauchen wird. Für das Reparieren des Schadens dort angeblich. Also mal gucken.

00:59:57 Ich erwarte ja auch nichts. Vor allem, es gibt auch ein bisschen Widerspruch gerade wieder mal bezüglich Donald Trumps Position. Einerseits will er es so schnell wie möglich regeln. Andererseits droht auch wieder, droht es als Leute wieder im Kabinett, dass die Russland mehr unter Druck setzen wollen mit mehr Waffenlieferung an die Ukraine. Also die widersprechen sich wieder alle 10 Sekunden. Ich wäre da wirklich halt so, wie so ein Verschwörungsmärchenerzähler an so einem weißen...

01:00:20 weißen Tabelle hier, äh, alles mit roten Pfeilen verbinden müssen. Mit dann Obsidian wahrscheinlich. In der Richtung. Was war das für eine Musik? Äh, das war vor... Ich verlinke das kurz. Warte, ich verlinke es. Warte mal. Give me a second. Äh, das war das hier. Der... Das Team dahinter macht nämlich großartige Musik hier. So, genau da. Äh, gut. Bitte sehr.

01:00:43 Kann man auf jeden Fall das Album auch kaufen, die machen da phänomenale Arbeit. Der Musiker plus sein Team. Ja, ich glaube, es war, glaube ich, so gewesen. Äh, gut. Okay. USA sagen, wir kriegen noch x Milliarden für gelieferte Waffen, sobald lange kein Geld kommt, gibt es keine Waffen, aber wir liefern ja Waffen. Das ist ja auch so ein bisschen der Witz dahinter, weil, äh, Ukraine hat schon mehrmals durchgegeben, dass, also am, die Gelder wird ja der Ukraine zur Verfügung gestellt, dass sie sich auch Waffen kaufen können.

01:01:12 Aber dann sagt die USA dann, nee, wir wollen dir keine Waffen, noch weitere Waffen da verkaufen von dem Typ hier. Aber wir geben dir keine weiteren Waffen, solange du uns nicht bezahlt hast. Obwohl sie dann aber gleichzeitig sagen, nee, wir wollen dir generell keine Waffen manchmal geben. Das war so zwischendurch in den letzten zwei Jahren mal ein bisschen merkwürdig gewesen, weil da einerseits Biden halt sehr viel liefert und dann wieder sagt, nein, doch nicht.

Transnistrien: Gaskrise und geopolitische Verwicklungen

01:01:34

01:01:34 Das Einkaufen dort war sehr merkwürdig gewesen, die Kurse. So im Allgemeinen. Es gab für mich generell keinen Sinn der ganze Verlauf. Da waren so viele widersprüchliche Aussagen dabei. Das ist halt ein bisschen nervtötend, war das zu verfolgen überhaupt. Gut, aber gehen wir kurz nochmal weiter zu der einen Story hier noch mit kein Gas mehr mitten im Winter. Da geht es um Transistrien. Tatsächlich gab es da auch ein bisschen was, was ich noch zusätzlich dazu erwähnen kann. Neben dem wahrscheinlich Artikel würde ich vermuten.

01:01:59 Transistrien ist ja eine Region in Moldau im Osten, das an die Ukraine auch angrenzen würde, was ja so ein bisschen wie so eine glorifizierte Wurst ist von der Größenordnung, ist halt sehr klein und sehr schmal auf jeden Fall auch dort im Grenzbereich. Und Russland liefert keinen Gas mehr, die Ukraine hat den Transport ja auch eingestellt und die Menschen dort haben halt jetzt gerade die Arschkarte gezogen, weil wenn man sich so ein bisschen die Karte anschaut, wo halt natürlich Transistrien ist, dann weiß man ja, wo sollen die es denn herziehen.

01:02:26 Weil das ist ja das hier, diese rote Fläche hier. Mehr oder weniger. Und wie genau soll da Gas hinkommen? Der Hafen ist von der Ukraine kontrolliert. Da werden die russischen Schiffe eher versenkt, wenn sie in die Nähe kommen würden. Landeswege über Moldau ist auch alles blockiert, weil weder Moldau noch Rumänien lässt da irgendwen durch. Und auch hier in Ukraine lässt ja keiner durch. Also dementsprechend, ja. Transistret ist da so ein bisschen, sagen wir mal...

01:02:51 Schwierig auf jeden Fall, auf Sätze formulieren. Nur ein ganz klein bisschen schwierig.

01:02:57 Und naja also generell generell Heizgeräte sind nicht nur in diesem Geschäft in Kompanka in Moldau gefragt. Oh je. Das geht ja bei Transistrien ja nicht. Weil die Ukrainer überwachen das ja. Wer das wo macht. Das ist ja alles unter Kontrolle am Hafen. Da kommen sie ja nicht durch. Das ist ja das Problem was sie ja haben. Wollen wir gerade kurz Nase putzen?

01:03:35 Ui. Äh, Transizerin ist doch dieses Sowjetunion Freiluftmuseum, oder? Ja, genau. Richtig. Warum dulden wir eigentlich diese Schatten von Russland in der Ostsee? Weil du nicht einfach jedes Schiff erobern willst. Und momentan durch die Sanktionen dürfen die eh nichts ausladen. Also haben sie eh Schwierigkeiten.

01:03:53 Die Ukraine dreht zum Jahresbeginn die Pipeline zu, über das Russland bis dahin Garst in Transistrien geleitet hatte. Viktoria kommentiert das momentan nicht. Wie so viele ihrer gut 53.000 Mitmenschen, Transistrien hütet sich vor Kritik an der Regierung. Sie kümmere sich nicht um Politik der Präsidenten, die Abgeordnete bestimmt um die Geschicke der Menschen. Viktoria ist anzumerken, dass sie vor dem autoritären Regime Angst hat. Der Präsident der selbst erklärten Republik, ähm, Krasnodarselski, hat in Transistrien den Strom rationiert. Die Haushalte bekommen nur an höchsten 16 Stunden am Tag Strom. Produziert er heute mit Kohle.

01:04:22 Menschen wie Victoria, die unter der politischen Herrschaft Transistrien leben, deckten sich mit Elektroöfen und Taschenlampen in Orten ein, die unter der Kontrolle der moldauischen Regierung in Cicinau stehen. In Vanita zum Beispiel. Die Verkäuferin des Flori zeigt Transistrien in der Hebe von Händen an 20-40% Einfuhrzölle auf Güter, die aus dem Kernland Moldau kommen.

01:04:38 Lange hat auch die Republik Moldau trotz aller politischen Spannungen Strom aus dem Kraftwerk in Transition gekauft, das wurde aber zudem nehmend weniger nach Beginn des Krieges. Seither begann die Regierung in der Hauptstadt Cicinau Strom aus Rumänien zu kaufen und sie legte Gasreserven an, daher sind die Haushalte im Kernland Moldau nach wie vor warm und erleuchtet.

01:04:55 Also...

01:05:23 Ei, ei, ei. Ähm, okay. Moldau spricht vom politischen Spiel. Sando betont, dass Moldau mit Gazprom einen Vertrag hat. Der verpflichtet den russischen Energie dazu, Gas zu liefern. Dafür brauchte Gazprom auch nicht die Pipeline, die durch die Ukraine führt. Es gäbe auch andere Möglichkeiten. Das besteht den Experten und verweist auf die türkische Pipeline im Turkestream. Moskau hält dagegen, dass die Regierung schließlich auch erst einmal ihre Schulden bei Gazprom begleichen müsse. Ey, Gazprom, könnt ihr ihr scheinheiligen Heuchler erst mal eure Schulden in Deutschland und Österreich bezahlen?

01:05:51 Bündig geliefert das Gas. Doppelmoral ist wieder mal bezeichnend. Macht ihr ja auch nicht. Die gäbe es aber quasi gar nicht, sagte wiederum Moldaus-Regierungschef Rikian. Bezieht sich dabei auf internationale Finanzkontrolleure. Für Rikian ist klar, es ist ein schmutziges geopolitisches Spiel gegen die Replik Moldau, die zweifelsohne von Moskau geführt wird. Ziel ist es, unser Land die ganze Region zu destabilisieren.

01:06:13 Im Sommer findet in Moldau eine Parlamentswahl statt. Das Kalkül Moskau könnte sein, dem Pro sich ein Lager Stimmen zu verschaffen. Denn nicht nur die Herrscher, über die abdrückliche moldauische Region Transistrien sind Kreml orientiert, auch in Moldau selbst gibt es Parteien, die Verbündeten in Moskau haben. Und klar ist, dass der Strom aus Rumänien teurer ist, als der, der bis zum 1. Januar teilweise noch aus Transistrien kam. Daher müssen die Menschen in Moldau heute 75% mehr für den Grundstromtarif bezahlen.

01:06:37 Prodi. Ja gut, dass da vielleicht ein bisschen Verärgerung dabei ist, kann ich mir aber dann auch irgendwie vorstellen, muss ich zugeben. Nur ein bisschen. Alter Schwede. Gut. Oh boy, ey.

01:07:02 Auf diese Weise dürften sie Unzufriedenheit in unserer Bevölkerung in Transistrien schaffen. Wahrscheinlich hofft sie das soltige System zu schwächen. Vielleicht bringt der Kreml den pro-röstlichen Kräften jetzt noch einmal bei. Der Präsident von Transistrien erklärt nach einem kurzen Moskau-Besuch, Russland wird die Republik Molder in einem humanitären Geste wieder mit Gas versorgen. Ah, humanitäre, humanitäre Geste also. Verstehe. Das wird sein. Er schreit nach PV-Hilfe-Paketen. Ich glaube, in Transistrien würde das einige annehmen momentan. Damit sie halt so Strom bekommen würden, günstiger.

01:07:31 Aber halt eben, das muss man sich halt leisten können. Und das ist halt nicht so einfach. Und im Gegensatz zu den Taliban in Afghanistan hat es ja nicht einfach von den Nachbarn in Pakistan die einfach die PV-Module klauen. Ich meine natürlich kaufen. Es wird also schwierig werden. Vermute ich mal ein bisschen nach dem Motto hier. Aber gut. Okay.

01:07:55 Nein, das BSW ist kein Personenkult. Okay, was habe ich jetzt schon wieder verpasst? Ich sehe gerade hier ist anscheinend ein lustiges Video. Guck mal kurz rein, aber ich wurde da gerade verlinkt. Das BSW ist kein Personenkult. Ich habe keinen Sound. Warum habe ich keinen Sound? Und deswegen bitte ich euch begrüßt mit mir zusammen unsere Vorsitzende, unsere Kanzlerkandidatin. Bitte begrüßt mit mir Sarah Wagenknecht.

01:08:31 Junge, ist das ein Rockkonzert mit den leuchtenden Bändern? What the fuck? Das ist nicht von mir eingespielt, ich schwör's. Das hört sich an wie einer von meinen Soundeffekten, aber ich weiß nicht.

01:09:00 Sie ist zu uns gekommen. Aus den ewigen Abgründen. Der Messias ist da. Jucke, das ist ja komplett unangenehm. Das habe ich noch gar nicht gesehen. Ach du Scheiße. Okay, das ist ja wirklich wild.

01:09:22 Ich verstehe gar nicht, warum man BSW Personenkult nennt. Keine Ahnung, verstehe ich gar nicht. Also, ist ja voll, voll überraschend. Ach du, meine Güte. Ich sehe schon gerade, ich sehe schon gerade. Also, ei, ei, ei, ei, ei. Oh Gott. Ich weiß gar nicht, warum ich das als Lesezeichen gespeiert habe, wenn ich ja eh das hier direkt darauf reagiere. Oh Mann, ey. Ach du Scheiße. Geht so. Ja, es hat ein bisschen, ein bisschen Overkill, muss man jetzt gerade sagen. Äh, in der Form. Also, ich meine, ey.

01:09:48 Sie wissen auf jeden Fall, auf wen sie setzen müssen so momentan, um halt überhaupt Stimmen zu bekommen offensichtlich. Ja, wenn sich Habeck so inszenieren würde, da würde da was los sein, da kann es dir aber sicher sein. Da würde Habeck sofort wieder Größenwahnsinns-Vorwürfe bekommen, dass er jetzt die erste galaktische Republik ausrufen möchte oder so, keine Ahnung. So nach dem Motto können wir uns das vorstellen wahrscheinlich.

01:10:11 Würde mich auf jeden Fall nicht überraschen, sagen wir es mal so. Lustig ist, dass sie dafür extra in die Bühne gegangen ist. Sie saß davor noch im Publikum. Oh Mann, ey. Söder wird das gefallen. Söder will sofort erstmal eine Pyro-Show hinlegen, als wäre es, keine Ahnung, irgendein Rock-Konzert.

Influencer nach Raketenschuss in Berlin in Haft

01:10:28

01:10:28 Ups, falscher Knopf. Äh, da, warte. So, was haben wir denn hier noch gerade, wo wir noch reingehen? Ja, genau, die Influencer-Story wollte ich schon mit reinnehmen, wo ich mich drüber lustig machen kann. So. Äh, da. Influencer bleibt nach Raketenschuss in Haft, weil eine Silvesterraketen das Fenster eines Wohnhauses geschossen hatte, wurde ein 23-jähriger Anfang Januar in Berlin festgenommen, weil Fluchtgefahr besteht, wird ein Ersuchungshaft bleiben. Gut so.

01:10:52 Der Influencer, der in Silvester eine Rakete in die Wohnung in Berlin-Neukölln geschossen hatte und das gefilmt hat wie ein Stück Scheiße, bleibt untersuchungshaft. Das teilt ein Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft, der DPA, nun auf Anfrage mit, nachdem am Mittwoch ein Haftprüfungstermin bei einem Ermittlungsrichter stattgefunden hatte.

01:11:07 Die Staatsanwaltschaft wird dem 23-jährigen Fonds aus dem Westjordanland versuchte schwere Brandstiftung, versuchte gefährliche Körperverletzung und Sachbeschädigung vor. Da Brandstiftung ein Verbrechen ist, droht ihm eine Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr. Wurde am 4. Januar am Hauptstadtflughafen BER festgenommen, als er Deutschland verlassen wollte. Staatsanwaltschaft wird bald Anklage erheben. Die Staatsanwaltschaft geht von Fluchtgefahr aus. Da keine gesicherten Wohnverhältnisse und sozialen Bindungen in der Bundesrepublik Deutschland liegen, kommt es zu ihrer Sicht eine Verschonung von der Untersuchungshaft nicht in Betracht.

01:11:32 In einem inzwischen gelöschten Video, der der arabische Influencer auf Instagram geboost hatte, war zu sehen, wie der Mann aus der Hand eine Feuerwerksraketenz auf einem Mehrfamilienhaus richtet. Zeigt die Aufnahmen, wie die Rakete durch das Fenster fliegt und im Inneren explodiert. Gut.

01:11:48 Meine Güte. Aber ja, großer Fan für sowas, weil so Vollidioten gehören auch Bestrafe, so eine Scheiße. Die halt fast ein ganzes Haus wieder brennen mit ihrer Deppenaktion. Das wäre auch egal, wer das ist, ob das jetzt jemand aus Deutschland ist, ob das jemand woanders ist, ist mir scheißegal, interessiert mich nicht.

01:12:17 Götter wird bestraft auf jeden Fall. Und ja, das wäre eine ganz gute Idee.

01:12:30 Kurz mal hier noch mal nachschauen. Dann auch wegkriegen die letzten Penner. Ja natürlich richtig. Idiot gibt es überall. Ja genau, das sage ich euch deswegen auch. Das ist mir halt egal wo der Herr ist. Trotzdem Idiot. Gött bestraft. Fertig. Und ja. Das hat schon recht sinnvoll. Auf jeden Fall. So oder so. Okay.

01:12:52 Wer sind die Herkunft? Wir haben mich interessiert ja auch nicht, ehrlich gesagt. Don Billigs, danke für den 20. Monat. GK, danke für den 36. Monat. Casual, danke für den 24. Monat. Und Telefon, danke für die 200 Bits. Was die Maximalstrafe, die man bekommen könnte. War schwerer, Brandstiftung war es, glaube ich, mehrere Jahre. Aber ich muss nochmal nachgucken, wo es ist.

01:13:10 Gut. Nichts gegen das Opfer jetzt gerade. Wer lässt denn an Silvester seine Fenster auf? Ich gehe halt davon aus als vergessen einfach nur. Wahrscheinlich. Denke ich mal. Das wäre so meine Spekulation, dass man es einfach nur vergessen hätte wahrscheinlich im Moment. Wäre als plausibel für mich jedenfalls. Gut.

01:13:27 So, was haben wir hier nochmal gerade dabei? Warte mal. Okay, weg damit. So, wir gehen mal die ersten Videos rein heute. Ich habe mich noch nicht ganz entschieden, wo wir anfangen mit dem Fiebertraum. Wir haben nämlich einiges heute, was wir uns angucken könnten. Wir haben einerseits ein Video von Tom Böttischer wieder mal neue Akkus aus China, was du jetzt wissen musst über bessere Akkus. Wir hätten theoretisch ein Update zum ersten Solarauto von Aptera. Wir hatten was von Arterrex East mit Masha wieder. Masha war wieder bei Arterrex East gewesen mit Demokratie abschaffen.

Diskussion über Sozialabgaben auf Kapitaleinkünfte und Reform der Krankenkassen

01:13:58

01:13:58 Okay, normale Beiträge hier. So. Wie ist deine Meinung zu Sozialabgaben bei Kapitaleinkünften? Ich will die genauen Zahlen haben, Gucci. Weil das Problem ist, dass eine Diskussion gerade geführt wird, ohne irgendwie konkrete Zahlen zu haben. Und viele Leute einfach irgendwelche Rechner aufstellen mit irgendwelchen ausgedachten Bullshit-Zahlen. Und das halt wirklich dumm aussehen zu lassen. Ich bin der Meinung, man muss auf jeden Fall irgendwie eine Lösung finden für die Finanzierung der Zukunft von den Sozialrenten und eben auch Pflegeversicherungen.

01:14:26 Wie man es machen möchte, ist für mich noch ein Diskussionspunkt. Ich bin da bisher sehr skeptisch, ehrlich gesagt aktuell noch, mit dem Vorschlag von den Grünen. Also grundsätzlich der Ansatz, dass man es irgendwie finanziert bekommen muss, das ist wichtig auf jeden Fall. Aber die Herangehensweise war bisher halt sehr chaotisch gewesen aus meiner Sicht. Deswegen. Und ich habe auch schon mal gemeint, es wäre viel smarter gewesen zu sagen, du wirfst sowas mit rein.

01:14:48 Und sagst gleichzeitig Richtung Bürgerversicherung, dass du halt diesen Wasserkopf von irgendwie 50, 60 verschiedenen Krankenkassen verringern willst, signifikant, im großen Stil. Das wäre halt smart gewesen. Ausgabenkürzungen mit Einnahmeerhöhungen kombinieren, das wäre halt smarter gewesen, weil da wären, glaube ich, viel mehr Leute entspannter gewesen, wenn du sagen kannst, hey, das ist viel zu großer Wasserkopf, viel zu viele Leute, die eigentlich dieselbe Arbeit erfüllen sollen, mehr oder weniger, ohne es dann zusammenführen. Das wäre deutlich smarter gewesen als Diskussionsansatz jedenfalls.

01:15:17 Ähm, und ja, auch Diskussion, dass zum Beispiel alle in einen gemeinsamen Topf einzahlen sollten, dass jetzt nicht zum Beispiel, ähm, Anwälte einen separaten Topf haben, fand ich als Idee gar nicht mehr so verkehrt. Ähm, da muss man halt, da brauchst du halt die genauen Angaben, um es halt eben berechnen zu können. Ich kann es aktuell halt nicht seriös vorrechnen für uns im Stream hier. Deswegen, und ja.

01:15:38 Also wenn sie gesagt hat, keine Ahnung, statt 1000 Euro Freibetrag, 4 oder 1000 Euro Freibetrag, für die kleineren Sparer in der Richtung, dass man irgendwie so arbeitet zum Aufbau in der Richtung vielleicht. 95 Krankenkassen, aber das sind glaube ich die privaten dabei, oder? Oder sind die privaten ausgerechnet? Es war halt in der Form nicht smart, muss man klar sagen. Das war halt so eine Affektreaktion von ihm gewesen, das war eine blöde Idee gewesen. So, gut.

01:16:07 Aber ich muss weg mit der Idee, da muss man nicht warten, bis es sich noch einfallen ist. Kommt das jetzt nicht mit dem System und gehen in die private Krankenkasse? Wenn du in die private Krankenkasse reingehen kannst und nicht drin bist, also somit halt freiwillig gesetzlich versichert bist, dann bezahlst du ohnehin die Abgaben bereits. Wenn du freiwillig gesetzlich versichert bist.

01:16:29 Das wäre also ein sehr merkwürdiger Kommentar. Wenn du halt eben freiwillig noch drin bist. Also dementsprechend widersprichst du dir gerade ein bisschen mit der Aussage. Weil dann wärst du nicht wortwörtlich. Die selbe Situation wie vorher. Also, naja. Ein bisschen, ein bisschen nicht sehr, sehr smarter Ansatz gerade persönlich. Meiner Meinung nach, aber naja. Gut.

01:16:54 Okay. Muss der Amgen auf dem Katalog ja trotzdem da sein. Ja, ist halt so ein bisschen für mich halt unseriös. Aber wie gesagt, ich bleibe halt dabei. Ich werde es halt erst ordentlich berechnen können oder ordentlich euch erklären können, wie es halt eben aufgebaut ist, wenn mal die Grünen aus dem Arsch kommen mit den Zahlen in der Richtung. Das wäre halt das Wichtige. Hör mal auf zu flackern. Ich habe darauf keine Kontrolle, ob ich flacke oder nicht flacke. Das ist, glaube ich, mein T-Shirt. Ich müsste ein anderes T-Shirt anziehen. Wahrscheinlich.

01:17:19 Könnte ich auch machen, I guess, als ich gerade kurz andere Shirt holen gehe. Aber nein. Wir gucken jetzt das Video. Es geht von Art Tracks East um Demokratie abschaffen. Was natürlich immer ein tolles erstes Video ist. Ich werde Diktator für einen Tag sein. Für Ölbohrungen und für die Schließung der Grenzen. Danach kein Diktator.

Russland-Propaganda und die Anwerbung von Ausländern

01:17:41

01:17:41 Spoiler Alert, er wird kein Diktator sein. Ich werde das Erklärnis in Tapp haben, wo ich einfach erkläre, Versprechen, die er gesagt hat von wegen, Versprechen, die er gesagt hat, die er sofort brechen wird, weil auch das wird er sofort brechen natürlich. Obwohl Trump eine fragwürdige Auffassung von Demokratie und Freiheit hat, wurde er von vielen gewählt.

01:18:05 Hallo, ich bin Maja Bozunowa. Auch in Europa steigt die Zustimmung für den starken Mann an der Spitze, der es nicht so genau nimmt mit Menschenrechten, mit Meinungs- und Pressefreiheit. Das ist halt so idiotisch von wegen dieser Ansatz, ey, dass Leute wirklich denken, das wird dann besser gehen. Zum Beispiel in Ungarn und der Slowakei. Dort schauen wir in dieser Sendung hin. Aber zuerst zu einem besonderen Phänomen. Menschen, die aus dem verkommenen Westen fliehen. Ihr Ziel?

01:18:31 Russland. Es fühlt sich an, als hätte ich Russland geheiratet. Von allen Orten, die man sich auf der Welt geben kann, Russland. Also, das werde ich nie verstehen können. Es gibt so wunderbare, wunderschöne Länder in der Welt grundsätzlich, wo ich mir sogar vorstellen kann, dass man dort leben kann und sehr cool wäre. Aber Russland? Der Haufen Scheiße?

01:18:55 Ich freue mich, dass ich hier eine Zukunft mit meiner Familie aufbauen kann. Habt ihr Regenbogenfahnen satt? Findet ihr, dass alle Frauen gefälligst Kinder kriegen sollten? Und dass das Recht auf Abtreibung Quatsch ist? Dann habe ich einen Vorschlag für euch. Okay, nicht ich, sondern Wladimir Putin. Oh boy. Wir freuen uns immer, Sie in Russland zu begrüßen.

01:19:21 Ist auch keine Überraschung, weil das ist eine weitere Person, die man in den Krieg schicken kann und verheizen kann natürlich. Da freut sich Putin darüber, wenn er mehr Kanonenfutter bekommt.

01:19:30 In Russland wurde ein besonderes Visum entwickelt für Ausländer, die den verkommenen Westen so schnell wie möglich verlassen und in den Hafen der traditionellen Werte fliehen wollen. Es heißt Privatvisum für Personen, die die traditionellen russischen geistigen und moralischen Werte teilen. Das ergibt doch nicht mal Sinn. Russland war selber mal ein Vertreter von Modernity gewesen vor zehn Jahren. Was ist ein Bullshit?

01:19:57 Sie wollen einfach nicht mehr in einem verrückten Liberalismus leben. Sie möchten ihr Leben... Man möchte lieber in einem Land leben, das seine ganze Bevölkerung in den Tod schickt. Genialer Plan auf jeden Fall. Und wirklich gute Sicherheit liefern kann, wenn jede Woche fünf, sechs, sieben, acht, neun Industriestandorte in Flammen stehen momentan, dank den ganzen rukaiinischen Angriffen, weil Russland halt Krieg führt. Vor allem ihre Familien, denn sie sind Familienmenschen. In einem normalen Land aufbauen, das heute wie die Arche Noah ist.

01:20:25 Russland. Schaut euch die Liste der Länder an, aus denen ihr euch bewerben könnt. Australien, die Vereinigten Staaten und Deutschland sind mit dabei. Gott, ey. Also... Mikronesien. Was so... Monaco. Neuseeland.

01:20:47 Was hat denn San Marino und Monaco zu tun damit? What the fuck? Okay, cool. Taiwan, China ist auch dabei anscheinend. Okay, Taiwan ist auf der Liste. Das wird China, glaube ich, gar nicht so gut finden. Der amerikanische Boxer Kevin Johnson hat zu Ehren des Präsidenten den zweiten Vornamen Wladimirowitsch angenommen.

01:21:14 Um ein Visum zu erhalten, müssen Ausländer weder die russische Sprache noch die Geschichte oder die Gesetze des Landes kennen. Ich bin meinem Glauben gefolgt, hierher, wo Kultur und Tradition stabil sind, wo man nach einer grundlegenden Moral und Ethik leben kann.

01:21:38 Kannst du dir einfach nicht ausdenken, ey. Eieieiei. Also das Koks, was man sich reingezogen haben muss, um das wirklich zu glauben, ist wirklich beeindruckend. Ich bin der orthodoxen Kirche beigetreten und habe dort meine Ehefrau kennengelernt. Du meinst die russische orthodoxe Kirche, die Heimars-Abschüsse?

01:21:58 Also wenn mit den Heimassystemen Sachen zerstört werden in Russland unter anderem oder auch von den russischen Soldaten, dass es damit zusammenhängen würde, weil die russische Armee zu viel masturbieren würde?

01:22:09 Was wirklich ein wörtliches Zitat ist vom orthodoxen Chefpriester, was nicht mal ein Joke wäre, ich wünsche es wäre ein Joke, ich wünsche ich hätte mir das ausgedacht, das ist wirklich so. Die ganzen Probleme im Krieg hängen mit Masturbation zusammen. Es ist einfach, ich wünsche es wäre einfach ein fucking Witz. Was sind diese traditionellen Werte, die Ausländer dazu bewegen, nach Russland zu ziehen?

01:22:37 Der russische Präsident hat sie offiziell aufgelistet. Der Dienst am Vaterland und eine starke Familie sind dabei. Oh, cool! Der Dienst am Vaterland also! Basierend auf, was ich gestern für Horrormaterial gesehen habe, weil die Ukrainer testen momentan, russische Drohnen runterzuschießen mit Schrotflintenthronen.

01:22:59 Die haben an ihren Drohnen zwei Läufe platziert, in Form von einer klassischen Schrohrflinte, mit jeweils drei, vier Schuss und schießen damit gerade Drohnen runter und nicht nur Drohnen, wenn sie halt eben alle Drohnen der Umgebung runtergeschossen haben und komischerweise so ein Russi-Soldaten sehen. Habe ich gestern gesehen, war sehr erfolgreich, muss man halt sagen, in beiden Fällen. Oder Menschenrechte und Freiheiten, welche das auch immer sein mögen.

01:23:24 In Russland gibt es ein viel besseres Justizsystem als in den USA. Die Leute hier nutzen ihren gesunden Menschenverstand. Zum Beispiel, wenn Polizisten merken, dass du verdächtig aussiehst, halten sie dich an.

01:23:49 Ein komplett neues Konzept, das es nirgendwo sonst gibt auf der Welt natürlich. Das ist exklusiv in Russland der Fall. Wow. Also das ist ja schon wirklich, dass man so einen gesunden Menschen verstand, dass das Wort nicht ins Land macht. Deshalb ist die Polizei in Russland so gut darin, Terrorzellen aufzuspüren. Was ist doch mal in Moskau in der Konzerthalle passiert? Vor ein paar Monaten. Mit dem islamischen Staat Khorasan.

01:24:18 Das scheint nicht so gut zu funktionieren. Schade, dass dieser junge US-Amerikaner anscheinend nicht weiß, dass viele Russinnen und Russen aus fingierten Gründen hinter Gittern sitzen.

01:24:38 Nächste Mal mitbekommen, das war eine recht, recht schlimmer, schlimmer Amoklauf gewesen dort in der Konzerthalle, wo ein paar Terroristen rumgeballert hatten, wo sehr viele Leute wütend waren, weil die Polizeistation ist halt direkt nebenan, neben dem Theater und trotzdem wurde, glaube ich, 25 Minuten lang nicht reagiert. Das war eine richtige Katastrophe gewesen, also eine richtige Katastrophe auch, weil da waren halt eben hunderte Leute drin gewesen und haben auch Aufnahmen davon gemacht. Das war halt in Moskau gewesen, genau. Das war halt sehr zentral, das war sehr verstörend, die Aufnahmen. Das Video muss nicht abbrechen hier, weil das einfach zu...

01:25:07 Viele Schwerverbrecher freikommen, wenn sie sich bereit erklären, gegen die Ukraine in den Krieg zu ziehen. Unser Gast John Kapisky ist um die halbe Welt gereist und hat in zwölf Ländern gelebt. Doch erst in Russland hat er sich seinen Traum erfüllt und einen Bauern...

01:25:32 Ich frage mich nur, warum Leute bei Menschen mit Hüten immer denken, dass das komische Leute sind. Ich habe keine Ahnung, wie man darauf kommen könnte. Das ist wirklich, also... Fucking hell, man. Mann, ey! Hört doch mal auf, die Hüte zu tragen, Freunde. Das war schon ein bisschen zu edelig. Russische Fernsehshows berichten gern über Leute, deren Leben sich direkt nach ihrem Umzug nach Russland in ein Märchen verwandelt hat.

01:25:59 Die Russen denken, dass Europa besser ist als Russland. Ist es auch. Objektiv. In den meisten Fällen. Haben die meisten europäischen Länder, abseits von Russland, viele Probleme? Ja. Ist es trotzdem Weltenbessern zu jedem einzelnen Aspekt? Ja. Das ist nicht wahr. Es ist nicht wahr. Mein Traum ist es, für immer in Sibirien zu leben.

01:26:29 Ich mag die Region Krasnoyarsk. Ich fühle mich hier wohler als in Portugal. Auch der Amerikaner Joseph Schutzmann berichtet gern darüber, wie sich sein Leben in Russland verbessert hat.

01:26:49 So schön hier zu sein. Junge, du wirkst echt glücklich, muss ich gerade sagen. Ich bin voll überzeugt von deiner glücklichen Sache. So schön hier zu sein. Wir sind für die traditionellen Werte nach Russland gezogen. In den USA haben wir die längst verloren. Hier.

01:27:16 Können wir neu anfangen. Statt über die russischen Angriffe auf die Ukraine, bei denen Tausende von Menschen getötet werden, sprechen Schutzmann und andere Neurussen lieber über vermeintlich niedrige Steuern. Der Steuersatz ist viel geringer und man kann hier selber schneller was aufbauen.

01:27:40 Junge, das ist einfach... Ich meine, wow. TikTok ist auch noch als Übergang. Man kann hier in Russland alles sagen, was man möchte. Dann kritisier doch mal die vollen Version. In der Öffentlichkeit. Mach das mal. Go for it. Mach das mal. Guck, was passiert. Die hunderten Aufnahmen, die wir in den letzten zwei Jahren gesehen haben, waren nämlich sehr lustig gewesen davon. Oder halt, man weiß aus Papier am roten Platz hoch. Wenn du das ja so frei machen kannst überall. Mach mal. Go for it.

01:28:08 Man darf halt die Politik nicht kritisieren. Man darf hier alles außer die Politik kritisieren? Achso, cool, gut zu wissen. Anscheinend kennen sie ein paar der russischen Gesetze und wissen, dass man dort schnell im Gefängnis landen kann, wenn man sich direkt zum Krieg äußert. Was mir in Russland sehr gut gefällt, dass die Straßen einfach kilometerlang nur geradeaus gehen.

01:28:39 Okay, das ist, glaube ich, einer der merkwürdigsten Gründe, die ich bisher in meinem Leben gehört habe, warum man eine Ortschaft mag. Also, gut. Ich meine, es gibt für alles eine Verachtung. Manche, da hast du einfach Kurven. Ich weiß noch nicht, was an Kurven jetzt schlimm ist, aber anscheinend...

01:28:55 Als Ausländer stehen euch in Russland alle Türen offen. Zumindest solange ihr das sagt, was die Regierung hören will. Dann bekommt ihr sogar eure eigene Fernsehsendung. Wie Scott Ritter, der in den russischen... Oh Gott, ey, der verurteilte Pädophile, ey. Oh Gott, der Kerl. Das ist so ein verachtenswertes Stück Scheiße. Sorry, dass ich gerade wütend werde, aber der Typ ist so richtig widerlich.

01:29:23 Also das ist jemand, der auch wie jedes Kriegsverbrechen schön redet, das ist ein Typ, der immer wieder Putin in den Arsch kriechen würde, der immer wieder anderen Leuten androht, von wegen er sich zusammenschlagen wollen würde und der wie gesagt verurteilter Pädophiler ist.

01:29:37 Also im Sinne von, dass er halt eben versucht hat, auch Kinder tatsächlich mit Kindern schlimme Dinge anzustellen. Wie Scott Ritter, der in den russischen Staatsmedien als ehemaliger US-Geheimdienstler hofiert wird. Vorurteilter Straftäter hauptsächlich, würde ich mal sagen, so rum in der Richtung. Krieg wird mit der vollständigen Niederlage der Ukraine enden. Das ist die Realität. Russland...

01:30:01 Kleiner Fun-Fact, das hat er schon 2022 für 2023 und 2024 gesagt, dass die Ukraine verlieren würde alles. Also, dass dann eben nicht nur die Osten fallen würde, sondern alles fallen würde.

01:30:13 Ich glaube, er lag damit ein bisschen falsch. Es ist heute eine großartige Nation. Alles dank der Führung von Wladimir Putin. Gern wird der Hinweis vergessen, dass Ritter 2011 in den USA wegen unrechtmäßigem Kontakt zu Minderjährigen verurteilt wurde. Kein Scherz. Das ist tatsächlich so. Er ist vorbestraft. Verträgt sich das mit traditionellen Werten?

01:30:37 Die Liebe zu Putin bewahrt einen nicht vorm Kriegsdienst. Der dänische Rapper Stanley Most kam 2023 aus Sympathie für den russischen Präsidenten und seine Tradition. Junge, das Bild oben links sieht massiv gephotoshoppt aus gerade. Das ist doch kein reales Gesicht davon. Was soll das nicht so schaffen? Er wurde dazu verleitet, einen Vertrag mit dem Verteidigungsministerium zu unterzeichnen. Und plötzlich war er an der Front.

01:31:11 Ja, genialer Plan auf jeden Fall. Also sorry, das ist einfach nur Trottleg. Das ist ja wirklich nur maximal Trottleg. Und das alles nur, weil er kein Russisch konnte und kein Schimmer davon hatte, was er da unterschrieben hat.

01:31:25 Hier, du willst mir 500.000 Dollar in Rubel entsprechend übertragen. Also hier bitte sehr. Oh nein, nicht Wodka.

01:31:51 Ich schäme mich, Amerikaner zu sein, wegen allem, was unsere Regierung anderen Ländern auf der Welt antut. Was ja an sich erstmal verständlich wäre, in irgendeinem Maßstab, aber dann nach Russland zu gehen, ist halt so ein bisschen... Also, das ergibt halt für mich jetzt nicht so viel Sinn. Ein Westler, dessen Liebe für Russland so weit ging, dass er im Donbass gekämpft hat, ist Russell Bentley.

01:32:18 Oh, wait. Ich glaube, ich weiß nicht, was mit mir passiert ist. Das ist ja gar nicht so lange her, die Aktion bei ihm. Okay, also wir müssen uns irgendwie keine Sorgen mehr machen. Das ist, glaube ich, der Typ aus Texas gewesen, der freundlich, sagen wir mal, gelernt hat, dass pro Russisch zu sein keine Rolle spielt.

01:32:41 Russland ist jetzt wie eine Insel in der Welt, die das Leben schützt, die die Menschheit und die Zukunft schützt. Die russische Geschichte und Kultur, die russischen Traditionen und die russische Orthodoxie haben mich aufgeklärt. Sie haben mich zu einem neuen und viel besseren Menschen gemacht.

01:33:03 Stell dir vor, du hast so viel Lack gesoffen, dass du das sagst und auch wirklich sowas glaubst. Ja, die dachten, er wäre ein Spion.

01:33:27 Laut dem Prost, ich glaube, das war sogar Reba gewesen, der es gemeldet hatte, die vermutet hat, dass es eine Verwechslung gab und sie halt wirklich dachten, er wäre irgendein US-amerikanischer Söldner für die Ukrainer.

01:33:40 Glaubt ihr, dass die russische Propaganda viel über diese Tat berichtet hat? Natürlich nicht. Also, selbst wenn ihr Putin sehr liebt und die traditionellen Werte unterstützt, mit denen er sich heuchlerisch schmückt, denkt nochmal nach, ob ein Umzug so eine gute Idee ist. Vielleicht... Ich gehe jetzt mal davon aus, die Wahrscheinlichkeit, das sind unter meinen Zuschauern hier, die gerade hier zugucken, viele Leute dabei sind, die jetzt wirklich gewillt werden, nach Russland zu ziehen.

01:34:08 dürfte jetzt eher überschaubar sein, so schätzungsweise. Liebt ihr euer Leben doch mehr als die Werte der russischen Regierung? Moin, 1990. Ich hoffe, dir geht's gut. Die russische Invasion in die Ukraine hat bei vielen Erinnerungen geweckt. Wenn jemand weiß, was russische Aggression und Unterdrückung bedeutet, dann wir Ungarn.

01:34:37 Deswegen stecken wir im Arsch schon Putin drin, weil das sehr logisch ist irgendwie. Ich glaube sogar in Ungarn ist es ja gerade so, dass ja Orbans Partei sogar richtig Probleme hat, wenn ich mich nicht irre. Die verlieren ja aktuell in Umfragen massiv sogar gegen den anderen Typen. Das ist doch auch eine Rechtsaußenpartei, ist auch nicht so viel besser, I guess, aber immerhin deutlich näher an der Ukraine dran, meine ich. Das ist also ziemlich knapp, glaube ich, zwischen dieser EPP-Partei und eben der Fidesz-Partei. Die sind so sehr nah wohl in den Umfragen dran, zueinander.

01:35:06 Sowjetische Panzer sind mehrfach in Nachbarländer eingerollt, um demokratische Bestrebungen zu unterdrücken. 1956 wurde die ungarische Revolution blutig niedergeschlagen. Seitdem herrschte im Land eine antisowjetische, später antirussische Stimmung. Verstehe ich gar nicht, woher das liegen könnte. Seit Orban die Nähe zu Putin sucht, ändert sich auch die Stimmung unter seinen Anhängern.

01:35:29 Ungarn. Viktor Orban ist der russlandfreundlichste Regierungschef in der EU. Das ist auch ein Grund dafür, dass ich seit 13 Jahren im Ausland lebe. Ich bin Emma Strauss, ich bin Journalistin und Filmemacherin.

01:35:54 Seit Beginn des Russischen Angriffskriegs arbeite ich oft in der Ukraine. Das Schicksal der Menschen, die ich dort treffe, liegt mir am Herzen.

01:36:08 Budapest, nicht Budapest. Ich sag Budapest dazu weiter. Laut Orban sollten wir sowohl der Ukraine als auch Russland Verständnis entgegenbringen. Das verzerrt die Situation allerdings. Zum Vorteil von Russland. Um Dissidenten zu Putins ungarischen Untergebenen, ey. Das ist eine sehr akkurate Beschreibung, ehrlich gesagt.

01:36:27 Wie ist eigentlich der russischen Bevölkerung auf dem Land? Wie geht's denen? Hat man gehört, dass die für die Armee die ganzen kleinen Bauern eine Zwangsabgabe leisten müssten? Äh, jein, das ist nicht ganz korrekt. Es gibt da, es gibt einzelne Oblaste, wo Druck ausgibt wurde, freiwillig mehr rüberzuschicken, mehr oder weniger, an, an Leistung. Da geht's, da geht's ein bisschen mehr um diese ganzen freiwilligen, äh, freiwilligen, ähm...

01:36:48 Hilfestellungen für Zeug zu sammeln, für Munition, für Ausrüstung in der Richtung und sowas, wo sie halt eben es freiwillig machen sollen, aber halt Druck bekommen, das freiwillig zu machen. Also so ein bisschen dieses...

01:37:00 Man versteht glaube ich, wie ich das meine, mehr oder weniger. Also das ist, es ist nicht ganz Zwangsabgaben, dass es wirklich staatlich angewiesen wird, aber es geht in die Richtung. Das ist auch nicht in allen Oblasten so. Es gibt da einzelne Verwaltungsbezirke, die versuchen Druck auszüben, um irgendwelche Quoten zu erfüllen. Wobei ich nicht ganz nachvollziehen konnte, welche Quoten damit gemeint waren, weil es werden öfter von Quoten gesprochen. Aber ich finde keine, kein Bezug dazu, dass es irgendwo eine offizielle Zahl wäre. Also wenn es eine geben soll, dann ist es eher inoffiziell. Ähm, momentan.

01:37:26 Und ja, genau, freiwillig in Anführungszeichen natürlich. Das ist ein bisschen das Problem dahinter, dass ich da keine wirklich brauchbare Primärquelle im Russischen gefunden habe, die das halt eben bestätigt. Und das Schöne ist ja auch unter anderem, dass ja tatsächlich viele, ähm, Deutsche schwer, dass viele in den, viele der Daten in Russland ja mittlerweile geleakt wurden, weil viele Hackergruppen andauern, weil alles wieder veröffentlicht im Internet, das ist ganz praktisch.

01:37:52 Mit einem 9mm Meinungsverstärker? Nee, eher mit Sturmgewehren, fürchte ich, um es mal zynisch zu formulieren. Ähm, hallo Alphahund, meine linksradikalen Lieblingstübers sind alle offline, sind sie links? Ich sehe mich zwar links an, aber linksradikal eher nicht, also eher grün. Das ist ja eher nicht linksradikal, aber eher links der Mitte von mir aus, I guess.

01:38:11 Die ungarische Gesellschaft ist stark polarisiert. Das hat auch mit dem Krieg gegen die Ukraine zu tun. Das spürt man in vielen Familien, auch in meiner.

01:38:26 Ich besuche heute meinen Großvater in dem Haus, in dem ich aufgewachsen bin. Bruder, Ungarn ist ja richtig gerade. Ich hab kurz mal nachgeschaut. Ungarn hat einfach 4,6% Inflation Jahr auf Jahr. Holy shit, ey. Die Thematik mit dem Gas auch in der Ukraine, ist dann wirklich die Preise da mal hart zu treiben. Junge, Junge, Junge. Die waren ja schon vorher ziemlich hart getroffen worden, als alle ein bisschen erhöhte Preise hatten während der Energiekrise. Aber auch jetzt gerade ist es ja ziemlich, ziemlich scuffed dort. Uiuiuiuiui.

01:38:55 Puh, dann hier. Wir verstehen uns sehr gut, aber über Politik reden wir nie, weil wir da verschiedener Meinung sind. Das will ich heute ändern. Ich muss zugeben, ich bin nervös.

01:39:17 Offshore Windkraft wird nicht extra gefördert. Alle neu genehmigten Projekte seit 2023 werden nicht mehr für den Betrieb gefördert. Das heißt, die kriegen quasi 0 Cent Förderung für den Betrieb. Die EEG-Zahlungen sind also quasi nicht vorhanden. Es gibt aber für den Aufbau Fördermittel entsprechend von Offshore Windkraft. Davon wird zwar ein Großteil mittlerweile von den Preisen...

01:39:39 Wenn du eine Fläche erwerben willst für den Offshore-Windpark, musst du Geld bezahlen dafür. Das war zum Beispiel 2023 12 Milliarden. Das fließt dann zu 90 Prozent in den Netzausbau. So in der Richtung quasi. Und ja, sowas. Bist du eigentlich fein damit, wenn man eine Clips aus deinen Streams auf TikTok hochlädt? Oh klar, klar. Kannst du so machen, wie du lustig bist. Das ist kein Problem. Ich habe ja schon oft gesagt, ihr könnt da gerne alles auf YouTube verteilen, auf TikTok verteilen, sonst wo verteilen. Ich habe damit kein Problem. Das heißt, wenn ich einen eigenen TikTok-Kanal mache, ist mir das für mich kein Problem. Ich habe davon keine Nachteile. Wenn ich irgendwann einen YouTube-Kanal wirklich aktiv...

01:40:08 betreibe, werde ich wahrscheinlich sowas wie eine Art, glaube ich, 24 Stunden Frist wahrscheinlich, denke ich mal, einführen oder so, in irgendeiner Form vielleicht. Aber bei TikTok und Co ist das vollkommen Latte. Da könnt ihr so viel machen, wie ihr wollt. Könnt ihr alles voll spammen. Mein Opa ist ein bekannter Bildhauer. Er ist gerade 80 geworden. Er hat die höchsten Kunstauszeichnungen in Ungarn erhalten und trägt den Titel Künstler der Nation. Hurra, krass. Sieht ziemlich krass aus.

01:40:34 Und mein Opa ist ein Anhänger von Orban. Ach du Scheiße, mein Beileid, das ist ja richtig anstrengend. Erstmal reich wer mit Trako-TikToks. Also wenn du es schaffst mit TikTok-Videos reich zu werden, dann habe ich aber Respekt vor dir. Da profitiere ich aber auch hart davon wahrscheinlich. Warst du gerade in deinem Atelier, Opa? Ja. Hallo meine Liebe. Hallo.

01:41:10 Kann ich dir helfen? Ich gebe dir erstmal Handschuhe.

01:41:29 So soll sie stehen. Wir werden diese Skulptur drehen. Sie ist sehr schwer.

01:41:43 Das Wichtigste in meinem Leben waren nicht die Auszeichnungen, sondern Sachen wie die Reise nach Paris 1968, als frischgebackener Absolvent. Dorthin zu fahren, trotz des eisernen Vorhangs, das war unglaublich.

01:42:04 Der Kommunismus war ein System der Unterdrückung, das den Menschen eine falsche russische Ideologie aufgezwungen hat.

01:42:27 Wir wollten von Russland unabhängig sein. Das war der Kern unserer Revolution 1956. Als die russischen Panzer nach Russland kamen, wurden wir komplett alleine gelassen. Niemand konnte oder wollte uns helfen. Wen interessierte schon Ungarn, ein kleines, dummes Land und seine Freiheit?

01:43:06 Mein Vater, dein Urgroßvater, gehörte der Revolutionsregierung von 56 an. Hat ihn das nicht traumatisiert? Ja, total. Nicht die Revolution, sondern deren Niederschlagung.

01:43:26 Unsere Nation hatte 1956 die Chance einen fortschrittlichen westlichen Weg einzuschlagen und Wohlstand zu erlangen.

01:43:37 Ist schon richtig wild, wenn du so Viktor Orban tatsächlich halt hörst entsprechend. Wie er darüber gesprochen hat, wie er sich jetzt halt genau zu dem extremsten Gegenteil entwickelt hat. Das ist schon ein bisschen ein Fiebertraum. Also vor allem, wenn du halt völlig andere, sogar irgendwo erstrebenswerte Werte siehst bei der jüngeren Person von wegen. Und dann so im höheren Alter er plötzlich dann vollkommenen Scheiß labert. Das ist schon ärgerlich, wenn sowas passiert, mehr oder weniger. Also ich kenne auch keine anderen Beispiele der Art, wo sowas passiert wäre. Keine Ahnung, woran man da denken würde.

01:44:06 Das hat in Ungarn schon eher so einen Sonderfall natürlich. Also weiß man ja. Die Revolution wurde niedergeschlagen und wir wurden in den asiatischen Block gezwungen. Nun versuchen wir, den Weg herauszufinden.

01:44:24 Das war der junge Scholz gewesen. Ungarn gehört heute zum Westen, möchte sich aber auch dem Osten öffnen. Der russische Angriff auf die Ukraine ist ein sehr gefährliches historisches Ereignis. Aber ich denke, dass Russland das nicht gemacht hat, um das ganze Land zu erobern und Osteuropa zu bedrohen.

01:44:52 sondern um seine Grenzen zu sichern und um einen Kompromiss zu suchen.

01:45:00 Das ist, das ist ja wild wie, also spannend wie Realität, also du bist ja so nah gerade herangekommen an die Sache und obwohl du eigentlich gerade diese Parallele mit dem, mit dem Protest entsprechend von 56 ja sehen müsstest normalerweise und du auch sagst, wie kritisch das ist, obwohl der Euromaidan wortwörtlich sehr, also was das ähnlich ist auch nicht ganz korrekt, aber in eine ähnliche Kerbe schlägt, würde man ja meinen, dass das eigentlich besser wissen sollte als das.

01:45:28 Kann mich halt wirklich, wenn das so ein Altersding ist, aber das ist nicht der Fall. Nicht alle Leute im hohen Alter sind bescheuert. Es gibt genug Leute, die super stabile Position haben, auch im hohen Alter. Das hat damit nichts zu tun an sich. Das ist nur für mich immer wieder beeindruckend, wenn ich sowas halt höre.

01:45:40 Weil ich meine, wie kann man denn denken, dass es um die Grenzsicherung gehen würde, wenn die Ukraine wortwörtlich keinerlei Gefahr dargestellt hatte 2013 und 2014 für Russlands Grenzen? Null, null Prozent, in keiner Form. Als Russland 2022 in die Ukraine einmarschierte, griffen sie aus drei Richtungen an und wollten Kiewer...

01:46:06 Wir gucken nachher noch die Pressekonferenz von Söder zur Buchvorstellung von Friedrich Merz. Mir fallen ungefähr 37 Milliarden, 835 Millionen, 232.735,93 Sachen ein, die ich lieber machen würde als das, ehrlich gesagt. Also nein. Das ist doch eine deutliche Botschaft.

01:46:36 Wir nennen alle. Erwarte mal kurz. 24 Stunden Stream, jetzt sind etwa 37 Milliarden Sachen vorgetragen. Let's go! Rechts und links sollten nicht mit dem Finger aufeinander zeigen. Vielleicht sind nicht die Menschen das Problem. Vielleicht verändert sich die Welt einfach.

01:46:59 Ältere Menschen sind verletzlich und brauchen Sicherheit. Deswegen blockieren wir nicht viel härter und lehnen nicht viel härter ab, dass Russland diese besagten älteren Menschen umbringt. Als ich letzten Monat in der Ukraine war, kam eine ältere Frau auf mich zu und fragte mich, woher ich komme.

01:47:21 Ich sagte, ich sei Ungarin. Sie fragte mich, warum will ihr Premierminister uns nicht helfen? Da habe ich mich geschämt. Egal, mit wem man dort spricht, sie sagen alle dasselbe.

01:47:45 Auch Zivilisten. Wir brauchen dringend Waffen. Und ohne die Hilfe des Westens. Das ist auch immer so ein bisschen mein Problem, wenn Leute halt immer wieder argumentieren, von wegen, dass man mehr auf die Ukraine hören sollte und Co., dass man ja nicht nur Waffen liefern sollte, sondern auf die Ukraine eingehen sollte. Wenn da halt 60, 70 Prozent das immer noch sagen, tatsächlich im Allgemeinen hier, dass sie halt mehr haben wollen, ist halt eine sehr merkwürdige Aussage für mich. Säßen wir jetzt in einem brussischen Gefängnis.

01:48:12 Weil die wollen das ja auch. Die wollen ja die Munition. Das wollen wir nicht. Ich kann sie verstehen. Aber das ist doch wie Selbstmord. Je mehr Waffen reinkommen, desto mehr Menschen sterben.

01:48:34 Gerade mit den letzten Angriffe, letzten zwei Wochen, wo haufenweise Munitionsfabriken und wie gesagt zerstört wurden, auch von den Russen. Nein, das ist eben genau nicht der Fall. Das ist eben konkret nicht der Punkt. Das ist so ein Quatsch-Argument im Allgemeinen. Vor allem die Aussage, dass die Ukraine weniger gibt, werden sie einfach zerbombt. Wie bei den Zwillingsstätten damals 2022, als sie dann wirklich die absolute Artillerie übermacht hatten, die Russen. Wenn dann weniger Munition da ist, dann bombardieren sie einfach alles und töten noch mehr Leute.

01:49:00 Das ist so eine naive, realitätsferne Ansicht. Orban sagt immer nur, der Westen schickt Waffen und verlängert den Krieg. Nicht ein einziges Mal hat er gesagt, Russland ist der Aggressor und muss die Waffen niederlegen und aufhören, Menschen zu töten.

01:49:26 Unser Premierminister Orban hat von Anfang an gesagt, dass der Krieg am Ende zwischen dem Westen und Russland entschieden wird.

01:49:42 Also ich meine, dass generell Ukraine auch mit dem Westen sich dem Westen zuneigen möchte und deswegen der Westen auch am Tisch sitzen wird, ist ja relativ klar, also keine neue Erkenntnis per se. Aber das ist immer so eine komische Erkenntnis, wo ich mir so denke, ja Leute, klar werden mehr Länder beteiligt sein, um im besten Fall zu garantieren, dass sich nochmal die Konflikte ausbrechen. Ich glaube nicht, dass Ungarn ein russlandfreundliches Land ist.

01:50:07 Was soll es denn sonst sein? Ich denke eher, dass Ungarn das Land ist, das den Krieg am meisten verabscheut. Ich wünsche, ich könnte die Köpfe reingucken und das verstehen, diese Argumentation. Es ist eine nette Geste, Waffen zu schicken, aber so werden noch mehr Ukrainer und Russen sterben.

01:50:32 Nein, werden sie nicht. Wortwörtlich nicht. Das ist wortwörtlicher, objektiver Schwachsinn. Wenn die Ukrainer weniger Waffen haben, dann gehen die Russen weiter vor und bombardieren noch mehr und zerstören noch mehr Ortschaften. USA hingegen werden davon profitieren. Deshalb stimme ich Viktor Orban zu. Sollten wir uns einer größeren Macht beugen, das haben wir nicht mit Russland getan und wir werden es auch nicht mit Brüssel.

01:51:08 Aber die Ukraine soll es machen gegenüber Russland? Hä? Du widersprichst sie doch selber. Das ist halt das Wilde. Das ist wortwörtlich in sich, geschlossen, logisch, inkohärent. Das ergibt keinen Sinn. Das ist komplett unlogisch.

01:51:29 Junge, Junge, Junge, was eine bizarre Argumentation. Holy shit, ey. Wenn Sie uns wieder ausschließen wollen, bitte. Ich glaube, das ist wirklich so ein Textbuch kognitive Dissonanz. Man realisiert nicht, wie absurd widersprüchlich das gerade ist. Im Memento-Park stehen Statuen der kommunistischen Diktatur, heute Museumsstücke.

01:51:58 Ich frage mich, was mein Opa, der Bildhauer, darüber denkt. Lass uns hier lang.

01:52:13 Wenn die Ukraine sofort komplett aufgewöhnt, noch mehr Menschen leben oder sowas in der Richtung. Oder würden die Russland alle Ukraine weitermassakieren? Ich bin bei der Waffenlieferung. Herr Krumm, da gibt es ja, also die Grundfrage verstehe ich. Also die Thematik ist nun mal, das ist wie im Zweiten Weltkrieg in Polen unter anderem. Die meisten Verluste im Zweiten Weltkrieg in Polen kamen erst, nachdem Polen besetzt war. Weil es entsprechende ethnische Säuberungen gab, weil es entsprechende Massendeportationen gab, weil entsprechende Unterstützer erschossen wurden im Allgemeinen. Das gibt es auch, diese Horror-Stories gibt es halt eben auch aus den besetzten Gebieten in der Ukraine. Das gab es auch schon 2014 und 2015 im Besetzten.

01:52:43 Das ist ja das Problem dahinter. Folter kann man. All diese ganzen Sachen kommen halt nachträglich. Ich verstehe den Grundgedanken, dass man davon ausgehen würde, dass dann eben vielleicht, wenn dann die Leute die Waffen leerlegen würden, ist es zwar Diktatfrieden, man lebt aber weiter. Das läuft aber so nicht ab. Das war ja der Grund, warum zum Beispiel auch in unter anderem als ein Beispiel in Resson gab es ein paar Beispiele davon von Leuten, die als Widerstandskämpfer in Resson aktiv waren 2022, weil sie gesehen hatten in ihrer Nachbarschaft, wie russische Soldaten Zivilisten

01:53:12 einfach entführen oder eben welche verschleppen teilweise und sie sich dann gesagt haben, das werde ich so nicht tolerieren oder akzeptieren in der Form.

01:53:18 Das hat eben das Ding. So Sachen wie Butcher kommen da mit rein und sowas wie Butcher gab es noch drei, vier weitere Male in den besetzten Gebieten und hat dann mit Isium. Also das ist so ein bisschen das Ding, was man damit meint. Ich verstehe halt die Frage, deswegen kein Vorwurf an dich jetzt gerade. Eule aus Krumm. Nur deswegen bin ich halt so ein riesen, deutlicher Gegner davon, weil man einfach seit zehn Jahren mittlerweile weiß, was in den besetzten Gebieten passiert. Und dass Russland eben nicht der nette, nette Bruder ist, der hier nur alles retten möchte von den bösen Nazis. Das stimmt einfach nicht. Butcher bedeutet...

Kriegsverbrechen in Butscha und die Faktenlage

01:53:48

01:53:48 Butcher bedeutet, dass es ein Vorort vor Kiew und da wurden sehr viele Zivilisten erschossen von den russischen Soldaten, bevor sie abgezogen sind. Es wurde zwar behauptet, es wären die Ukrainer gewesen, es wären alles nur Schauspieler gewesen bei den Leichen und Co. Das Problem ist halt einfach nur, wir haben Drohnenaufnahmen, wir haben Satellitenaufnahmen, wir haben Kameraaufnahmen von den Geschäften vor Ort, die gezeigt haben, wie russische Soldaten teilweise Leute auf dem Fahrrad einfach runtergeschossen haben, umgeschossen haben, die mit dem Fahrrad rumgefahren sind als Zivilisten. Und daher, die Aufnahmen sind ziemlich deutlich gewesen dort in der Richtung.

01:54:17 Und das ist so ein bisschen das, was man damit halt meint, dass diese Annahme, einfach die Waffen, die er legen, hat nichts mit den Fakten zu tun. Insbesondere nicht in diesem Krieg. Und das ist immer so ein bisschen der Punkt, der mich halt nervt dabei, wenn sowas halt gesagt wird. Plus, wenn man halt schon mit den Kriegsgefangenen bedenkt, wie viele von denen einfach von Russland exekutiert werden, worauf sie ja einige, ich kann nicht sogar stolzen, dass sie die ganzen Kriegsgefangenen erschießen, ist halt...

01:54:40 Schwierig. Und daher versuche ich halt immer deswegen auch zu erklären, warum das so naiv ist, diese Sichtweise und so faktenfrei kaum sein könnte, weil es halt grauenhaftes Verhalten ist, was da stattfindet, weshalb ja die Ukrainer auch kämpfen wollen. Was denkst du über diese Skulptur? Hast du Erinnerungen? Diese erhobene Hand sieht aus künstlerischer Perspektive lächerlich aus. Wenn ich jetzt an die Zeit zurückdenke, war das sehr seltsam. Das war ein bisschen wie Theater.

01:55:09 Aber viel grausamer. Glaubst du, es war eine gute Entscheidung, die Skulpturen dieser schlimmen Diktatur zu bewahren? Ja, ich finde das gut. Auch wenn eine Kultur böse Wurzeln hat, sollten wir nicht alle Spuren davon beseitigen.

01:55:30 Keiner sagt, alle Spuren zu verseitigen, aber du kannst sie ja in die Museen packen, dass die Leute, die sich dafür interessieren, im Museum das nachholen können. Aber so glorifizieren der Öffentlichkeit finde ich immer ein bisschen schwierig persönlich. Aber das ist, glaube ich, ein Geschmackssachethema, wie man halt eben sich an diese Sachen erinnern möchte. Da bin ich auch nicht so gefestigt, dass ich jetzt sagen würde, alle liegen hier falsch in irgendeiner Form, sondern es ist einfach so eine Geschmackssachediskussion, mehr oder weniger. Ich bin auch der Meinung von wegen, man sollte es sich komplett ausblenden, nur halt eben ins Museum, aufgreifen, wie es halt behandelt wurde und dann eben alle historischen Fakten dazu packen.

01:55:59 Das ist Teil unserer Geschichte. Wir müssen uns daran erinnern. Wurden diese Skulpturen in Ungarn hergestellt? Ja, wurden sie. Von ungarischen Bildhauern? Einige dieser Skulpturen müssen von meinem Meister gemacht werden. Ist doch ein Freilaufmuseum. Ja, ich sag's ja gerade von wegen, genau deswegen betone ich das doch gerade. Wurden sein.

01:56:24 Auch eine große Stalin-Statue ist von ihm. War ja auch beispielbezogen, wo das nicht so ist. Ich bin jetzt zum dritten Mal hier. Das erste Mal war so unangenehm. Mir liefen Schauer über den Rücken wegen der Erinnerungen. Aber jetzt nicht mehr.

01:56:42 Opa, siehst du eine Parallele zwischen der Revolution 1956 und der russischen Invasion 2022? Nicht wirklich.

01:56:59 Das muss so ein faszinierender Gedankengang sein, einfach. Das einfach so massiv zu ignorieren, die Parallelen, und einfach zu sagen, nee, das ist nicht ähnlich, vertrauen Sie mir, Brudi. Das muss so ein spannender Gedankengang sein, weil das, Realitätsferner geht's ja kaum noch.

01:57:17 Die Spannungen in unserer Gesellschaft und in den Familien werden bleiben. Die Konfrontation mit russlandfreundlichen Ansichten fühlt sich schwer an für mich. Und ich finde es immer schwerer, über diese Differenzen zu sprechen.

01:57:30 Ich wüsste doch gar nicht, wo ich da ansetzen soll. Ich glaube, ich würde versuchen, wahrscheinlich wirklich dann so eine Grafik zu basteln. Hier, warum ist es passiert? Was waren die Gedanken? Was waren die Wünsche? Einfach so eins zu eins gegenüberzustellen und dann zu erklären, warum ist das nicht dasselbe? Oder nicht dasselbe? Dasselbe ist ja schon das gleiche Thema am Ende.

01:57:55 Populisten wie Orban setzen auf Spaltung, auf die Erzählung wir gegen die. Robert Fizzo scheint sich bei Orban einiges abgeschaut zu haben. Seit Oktober 2023 ist er erneut Ministerpräsident der Slowakei und baut den Medien- und Kulturbereich nach seinen Vorstellungen um.

01:58:20 Das Gebäude ist aber auch wild vom Design her gerade. Ich muss zugeben, ich muss gerade kurz an Control denken, also an das Remedy-Spiel. Das ist die FDP-Hauptzentrale für die offene Feldschlacht.

01:58:50 Eines meiner Bilder wurde dort vor etwa einem Jahr ausgestellt. Einen Tag vor der Finissage sollte es plötzlich abgehängt werden. Ich bin André Dubrovski, ich bin Maler.

Technische Probleme mit der Kamera während des Streams

01:59:19

01:59:19 Ich muss zugeben, ich kann mit den meisten künstlichen Sachen nicht viel anfangen, ehrlich gesagt, und so, äh, daher. Oh, meine Kamera ist eingefroren. Okay. RIP-Kamera, I guess? Oder ist es nur bei mir eingefroren gerade, was haben wir? Äh, pff. Okay, jetzt gibt gerade alles den Geist auf hier, so wie es aussieht. So, sehr schön. Give me a second. Äh, warum ist die Kamera jetzt am Arsch?

01:59:47 Ist jetzt gerade mal eine Capture-Card am Sterben oder was passiert? Immerhin lächelig freundlich, genau. Das ist immerhin schon mal etwas. Was ist denn da los? Warum ist die Kamera am Sterben? Okay, Configure. So, Verbindung ist immer noch da anscheinend. Warte mal. Give me a second. Wieso ist die Kamera gestorben? Das war die russische Zensur, die mich gerade zerlegt wahrscheinlich. Das wird es, denke ich, sein. Ganz klar.

02:00:12 Nee, die ist da auch eingefroren. Wollen wir uns kurz mal ans Kabel rangehen? Give me a second. Kurz ausblenden. Irgendwie vor, die Kamera ist kaputt. Das wäre doch richtig wild, natürlich. Das wäre nicht so schön.

02:00:39 Ich habe kein Signal auf jeden Fall. Das ist schon mal nicht so gut. Warte mal, gebe ich auch kurz Musik an währenddessen. Warte mal. Give me a second.

02:01:02 Ich glaube, die Kamera hat einen Schuss tatsächlich. Das Display ist komplett eingefroren von der Kamera. Oh no. Oh no. Das ist jetzt nicht so gut gerade. Das wäre sehr ärgerlich tatsächlich. Aber ja. Ich habe das Stromkabel gezogen. Das Display ist immer noch aktiv. Okay, warte mal.

02:01:31 Überhielt es kann eigentlich noch nicht sein. Okay.

02:02:15 Es könnte tatsächlich sein, dass die Kamera den Geist aufgegeben hat bei mir. Welp, shit. Okay. Da muss ich gleich mal kurz gucken, ob ich meine Notfalllöse wieder raushol oder so. Okay. Ja, das Ding ist, die Kamera, die ich hier nutze, die hat nur einen USB-C-Anschluss. Die braucht keinen Dummy. Die ist durchgehend am USB-C-Kabel, hängt die dran. Permanent.

02:03:03 Warte mal, haben wir gleich, haben wir... Ah super ey, da hab ich jetzt ja gar keinen Bock drauf gerade. Komm. Willst du dich mit der Kamera dann gehen? So.

02:03:30 Was ist denn da los? Give me a second. Oh, gleich kurz mal die Facecam wieder, wenn es sein muss. Warte. Also die Kamera ist auch immer nicht sehr heiß auf jeden Fall bisher. Was mir halt, wie gesagt, weiter Sorgen macht, dass das Bild ist halt eingefroren.

02:03:56 Und ich glaube nicht, dass bei einer ausgeschalteten Kamera das Bild tatsächlich permanent sichtbar sein sollte. Beim Display, beim Touchdown. Ich kann es kurz mal zeigen. Ich wollte mal eine Instagram-Story für Leute, die es nicht sehen können aktuell. Weil ihr seht ja von mir gerade nichts. Wollen wir gerade? So. So. Wollen wir gerade? So. Äh, gut. Ich werde es hier irgendwie gerade zeigen. So. Äh, gut. Guck mal, das ist immer ein bisschen was von mir. Also.

02:04:27 Kann ich nicht so gut zeigen gerade vor mir. Warte mal gerade.

02:04:34 Ich glaube, ich habe meine Kamera gerade demoliert. Ich habe das vom Strom gelöst und trotzdem sieht man, ist mein Touchpad, hat noch Bild. Das ist nicht so gut. Mal gucken, ob ich die repariert bekomme. Mit der Holzhammer-Methode. Ich denke, wir stehen jetzt schon mal auf die Instagram-Story reinpacken. Kein Problem, kann man kurz mal machen hier zwischendurch. So. Kamera hat einen Akku. Wie gesagt, das Ding normalerweise... Give me a second.

02:05:04 Aha, ist der Akku überhitzt? Nee, auch nicht. Vom Akku liegt es auch nicht. Warte mal. Kurz mal rein damit. Vielleicht geht es jetzt wieder. Aha! Doch, jetzt glaube ich geht es wieder. So viel dazu.

02:05:21 Ja, gut. Es hat einen Akku auf jeden Fall, aber es wird dann aufgeladen damit hier. So, sehr schön. Geht wieder, okay. Ich lade es trotzdem auch Spaß mal hoch, um es mal zu zeigen hier von wegen in der Form, aber was soll's. Story läuft schnell. Ich packe es mal rein und schreibe dazu halt von wegen einfach euren Akku rausnehmen. Aber wer das mit dem Akku-Dummy hatte die Idee, es war richtig. Es hat wirklich anscheinend da überhitzt gewesen in der Kurzzeit. Ich habe es ja jetzt schon wieder gelöst. Wir gehen gleich weiter, Chat. Keine Sorge, ich gleich weiter mit dem Video. Ich muss jetzt sogar gleich wieder alles anschließen. Scheiße.

02:05:50 Ich habe nämlich gerade die Halterung, glaube ich, demoliert aus Versehen. In meiner alltäglichen Weisheit hier. Sehr schön. Ich werde es kurz auf Insta rein. Ich mache sogar die Untertitel drauf. Ich editiere gerade das Video jetzt hier live nebenbei. Ich gebe zu, ich habe vergessen, dass ich einen klassischen Akku drin habe. Weil ich es halt immer über USB-C auflade, den Akku wahrscheinlich. Deswegen habe ich es einfach nur vergessen in meiner Weisheit. Das erste Mal, dass es generell passiert ist.

02:06:17 Und deswegen habe ich darüber nicht nachgedacht im Moment. Aber schon ist ein guter Hinweis gewesen. Wie lange habe ich die Kamera schon? Bestimmt ein paar Monate, oder? Warte mal. Verdenkt das mal gerade hier. Ist da irgendwas Schwieriges dabei gerade? Glaube nicht, ne?

02:06:41 Nee, sieht nicht so aus. Auf jeden Fall sieht nicht so aus. Okay, kann ich glaube ich so hochladen, passt. Okay, warte mal. Wenn sie darauf dann USB-C hast du eventuell auch Akku rausnehmen. Der Akku muss drin sein. Wenn der Akku nicht drin ist, geht es soweit ich weiß nicht. Also jedenfalls war das beim Test so gewesen. Warte mal kurz dazuschreiben. Lösung des Problems. Einfach Akku rausnehmen und wieder rein. Nee, reinpacken. So, wunderbar. So.

02:07:12 Warte mal gerade. So. Stories bei Instagram. Wird gleich hochgeladen und ich muss jetzt kurz den scheiß Ständer reparieren. Fuck. Warte kurz.

02:07:31 Gott sei Dank habe ich vor kurzem hier, habe ich erst gestern hier gestaugsaugt, ey. Sonst wäre es viel länger gewesen, das zu finden. Ah. Batschen, ey. Akku darf ich bestellen. Ja, wie gesagt, brauche ich ja normalerweise nicht. Brauche ich normalerweise nicht. Er hat Schenner gesagt. Oh Gott, der wird Schenner.

02:07:48 Halterung wieder reinschrauben. So, da ist die Halterung. Haben wir gleich Chat. Alles gut. Gleich ist alles gefixt. Keine Panik. Keine Panik. So, ich hab die kleinen technischen Spieligkeiten hier. So. So.

02:08:18 Autsch. Scheiß Lampe. Aua. Halbe Comedy Show hier heute. Wo waren wir gerade?

02:08:31 erst panik über uns gut dafür gedacht gerade ist sehr gut gedacht dafür man darf niemals in panik geraten bei sowas einfach ruhig bleiben und nach und nach die probleme durchgehen in dem fall war es ja einfach im fall war es ja einfach nur der akku hat sich anscheinend überhitzt erst mal jemals das heißt dass wir nachgucken was ich da umstellen kann damit sich so schnell überhitzt oder ich muss einfach nur vielleicht mal einmal die woche wirklich behauptet davon gelösen oder einen halben tag das bild händen schief das kann sein ja aber ich habe auch keine kontrolle gerade

02:09:00 Ich sehe keine Story auf Instagram. Doch, ist aber oben hier, laut mir. Vor zwei Minuten. Also vor zwei Minuten wurde es hochgeladen, angeblich. Laut meiner Anzeige. Müsste also passen. Story ist da, ja.

02:09:18 an denken wir das profilbild klicken ich glaube ich hab jetzt wieder zurück die halterung hier ich mache die kamera ausnahmen natürlich ja klar klar durchgehend anlass wäre auch für die für die komponenten die hardware komponenten scheiße weil ich weiß

02:09:47 Ja, eine unglaubliche Belastung für das System. Ich glaube, ich hab's. So, jetzt hat die Kabel nochmal reingegangen. Da geht HDMI.

02:10:41 Fuck, wie geht das nochmal auf? Scheiße. Okay, ich habe ein kleines Problem noch. Ich habe vergessen, wie ich das scheiß USB-C-Ding im Fach aufmache. Warte mal. Immer diese Tech-Probleme. Ei, ei, ei, ei, ei.

02:11:09 Das Bild übrigens, ja, ist wunderschön gestimmt. Ich erinnere mich daran, dass ich bei der FX3 schon mal das Problem hatte, dass ich wusste, wie man das scheiß Fach aufmacht und habe es dann irgendwie herausgefunden. Ich habe vergessen, wie das geht.

02:11:48 Wo sind wir jetzt wirklich ein scheiß handbuch anleitung gucken wie die wie die scheiß noch mal auf die hast du wieder vergessen ich habe die schon zu lange hier aber gerade so manual ich hab's vergessen So was man sieht hier ich habe kein konzept problem technische problem fix sie gerade aber legitim vergessen wie ich das scheiß usbc fach aufmachen So warte mal gerade gimme second so warte mal

02:12:15 Äh, äh, äh, äh, äh. Ich glaube, hier war das irgendwo gewesen mit USB-C. So, warte. Ich glaube, hier irgendwo. Soll ich hier schnell auch drauf drücken? Nee, das Problem ist halt gerade bei der Anleitung. Oder beziehungsweise bei dem USB-C-Fach. Du musst da, glaube ich, in irgendeiner Form das aufbrechen. Nicht aufbrechen, das ist der falsche Knopf. Aber ich habe vergessen, in welcher Halterung man das löst. Deswegen muss ich kurz mal nachgucken, wie das nochmal ging.

02:12:46 So, haben wir gleich. Give me a second. Ups, das war der falsche Knopf. Ich wollte eigentlich hier gerade das andere Fach öffnen. Danke. So, wäre aber ganz nett. Haben wir gleich. Haben wir gleich. Das ist die Aktion gewesen. So, darüber, dass hier öffnet.

02:13:16 Gott dammit. Ich krieg gerade einen leichten Anfall, muss ich zugeben, hier mit dem Problem. Weil das unnötig ist. Bist du erst den Nippel durch die Lasche ziehen und eine kleine Kurbel nach oben ziehen. Danke, das hilft sehr. Das hilft sehr natürlich. Da ist es doch meine Fresse, die Speergeburt, ey. Heilige Scheiße.

02:13:46 Ich glaube, ich habe es gleich gefixt, Chat. Wir haben es gleich.

02:13:57 Hold. Ja, ich glaube, ich habe es. Es ist zwar schief jetzt, aber es ist egal. Ich habe es gefixt. Wie lange hat das gedauert, Chat? Ich habe es, glaube ich, gefixt. Ich muss noch kurz gucken, ob das Bild auch bei euch okay ist, bevor ich das anschalte. Sieht gut aus, aber ich glaube, ich habe es. Meine Güte, das ist eine schwere Geburt, ey, die Aktion. 20 Minuten, ja, scheiße, aber gut. War ja auch eine Überraschung gewesen. Voila, Kamera gefixt. Sehr schön. Kein Stream-Abbruch. Es geht weiter. Let's go. So, es geht weiter jetzt mit dem Video.

02:14:24 So, gut. Time! Meine Fresse, was eine Schwergeburt. Ich soll einfach darauf kommen, auf die Aktion hier. So, kurz mal hier rüber damit. Gut, machen wir mal weiter jetzt mit dem Video hier. Ist ja schon fast durch. Alter Schwede. Also üben wir nochmal. Ja, ne, ne, ich mach mal einen Notiztel dazu. Ich mach mal einen Notiztel dazu, falls es nochmal überhitzen sollte. Falls es nochmal überhitzen sollte, weiß ich dann Bescheid. Jetzt hab ich halt wirklich die 15 Minuten Weine nur, weil ich nicht wusste, dass es überhitzt ist.

02:14:53 In der Form. Aber das ist interessant, weil Überhitzungsproblem war das erste Mal jemals mit der Kamera. Und das ist also, worauf ich achten muss in der Zukunft. Die Kühlung besser in den Griff zu bekommen. Das heißt, der Raum hier wird in Zukunft auf 2 Grad kühler gemacht, würde ich sagen. Von irgendwie 21 Grad auf 19 Grad hier oder so. Hier seht ihr das kontroverseste Gemälde der Slowakei. Viele Menschen fanden das eklig.

02:15:20 Wahrscheinlich, weil es zwei Männer zeigt, die sich küssen und weil einer von ihnen ein bisschen fülliger ist. Das war ein richtiger Zirkus. Ich war damals komplett mit meiner dritten Ausstellung in New York beschäftigt. Ich war gerade in Bratislava und habe die Bilder für diese Ausstellung vorbereitet. Kurz zuvor im Oktober 2023 fanden unsere Wahlen statt.

02:15:49 Wait, das Flackern ist auch besser geworden, oder? Tatsächlich. Also wenn es zu stark flackert, muss ich darauf achten, wenn ich wirklich so ein Dummies hole. Das am Hut ist am Flackern, aber ich glaube, das generell Flackern ist nicht mehr ganz so schlimm wie vorher.

Politische Entwicklungen in der Slowakei und persönliche Erfahrungen eines Künstlers

02:16:04

02:16:04 Nicht ganz so schlimm, als vorher so in der Richtung, aber gut. Muss ich mal gucken. Vielleicht muss ich wirklich mal so ein Dummy holen dafür. Bisher war es halt nicht notwendig gewesen, aber vielleicht ist es wirklich mal ein Punkt, da habe ich echt ein Argument, dass ich mir das mal holen sollte. Ich achte mal darauf, das mal zu holen bis zu den nächsten Tagen. Robert Fizio wurde wieder Premierminister. Das war sehr, sehr deprimierend. Lasst uns unseren Sieg feiern.

02:16:31 Die Menschen haben diese progressive Genderideologie, hinter der nur eine Minderheit steht. Ey, die sind alle genauso unkreativ bei den Sachen. Immer diese angebliche Genderideologie. Und das ist sogar manchmal in den Ländern, wo das so nicht mal thematisch Sinn ergeben würde teilweise. Und deren enorme Feindseligkeit gegenüber allen Andersdenkenden klar abgewählt.

02:16:56 Er ernannte Martina Shimkovićova, eine ehemalige Fernsehmoderatorin zur Kulturministerin. Das kommt mir so bekannt vor, Leute aus dem Fernsehen, die man da im Fernsehen gesehen hat, entsprechend so einen Job zu geben. Wie kann der FX3 überhitzen? Das weiß ich ehrlich gesagt auch nicht so ganz, muss ich zugeben. Die ist ja eigentlich dafür ausgelegt, Dauerbetrieb zu laufen, aber keine Ahnung. Das ist ein riesen Brocken wegen der Kühlkörper.

02:17:19 Soll ich etwa irgendwelche privaten Sexorgien unterstützen? Das finde ich pervers. Klar, genau das haben die Leute von dir gefordert und genau das ist auch die Position bestimmt hier. Das wird es wahrscheinlich sein. So wie das Bild von Herrn Bubrawski.

02:17:35 Und jetzt hat die Regierung viele renommierte Leute entlassen, wie die Leitung des Slowakischen Nationaltheaters und der Nationalgalerie. Leute haben mir Screenshots vom Instagram-Profil der Ministerin geschickt. Sie hat dein Gemälde gepostet, schau dir die Kommentare an. Und dann haben mich Zeitungen angerufen. Mein Gemälde war auf der Titelseite einer Zeitung. Unglaublich!

02:18:08 Das war alles schrecklich, aber irgendwie lustig. Jetzt will die Regierung überall ihre eigenen Leute einsetzen. Sie zerstören die Institutionen.

02:18:38 Jetzt fahren wir von Bratislava in mein Dorf. In das Haus, in dem ich meine Sommer, eigentlich die Hälfte des Jahres verbringe. Wo ich male, meine Hühner halte und meinen Garten pflege.

02:18:59 Das hier ist eine richtige Agrarwüste, besonders nach der Ernte. Nur Erde, nichts weiter. Das sieht dann schon wirklich so ein bisschen aus, als ob du in so einem Horrorserie wärst oder so Horrorfilm, wo dann gleich der Mörder kommt, nicht einfach jagt durchs offene Feld. Deshalb sehe ich es als meine Aufgabe, viele pollenreiche Stauden zu pflanzen.

02:19:25 Und Blumen und große Bäume in meinem Garten.

02:19:48 Ich habe dieses Haus vor fast zehn Jahren gekauft, weil ich die Sommer nicht in der Stadt verbringen wollte. Ich habe die Natur und das Landleben schon immer geliebt.

02:20:00 Ein von diesen Deutschen, der durch die ehemaligen UDSSR-Staaten reist, der jetzt in Russland wohnt, seitdem mit seinem Hirn da gewaschen wird. Ne, kenne ich nicht und wäre mir auch ehrlich gesagt recht gleichgültig, weil davon gibt es ein paar. Es gibt ein paar Leute, die damit halt eben Content machen wollen, wo ich manchmal ein bisschen Kalkül noch unterstelle, dass man damit halt versucht, viel Reichweite aufzubauen auf die Art und Weise. Da gibt es ein paar Beispiele. Manche von denen übertreiben aber so sehr, dass sie dann halt eben auf die Idee kommen, auch noch in die Nähe der Frontlinie zu gehen.

02:20:25 Und da gab es doch schon den einen oder anderen Influencer oder Reporter, Kriegsreporter, der ein bisschen zu nah an die Front gegangen ist. Und dann gelernt hat er entsprechend, dass ein, sagen wir mal, ist nicht sonderlich intelligent gewesen ist, in ein Kriegsgebiet an die Front zu fahren mit einem Fahrzeug, das dann mit einer Drohne in die Luft gesprengt wird. Er hatte absolut keine Ahnung, was es bedeutet, auf dem Land zu leben.

02:20:50 Hier sind die Ölpastelle. Meine Mutter hat mir meine Kinderzeichnungen hierher gebracht, die ich mit 10 gemacht habe. Die Kamera, der Akku kann auch zu alt sein. Das ist schon möglich. Ich habe mir auch schon überlegt, Dummy holen, also Akku-Dummy holen. Einfach nur, um zu gucken, ob vielleicht wirklich der Akku einfach am Arsch ist. Kann ja sein. Habe ich schon aufgeschrieben. Kostet ja nicht viel. Ein paar Euro oder so. So wie hier. Jetzt male ich fliegende Bienen. Mein Pressi.

02:21:22 Ich habe eine ziemlich lustige und schockierende Nachricht gelesen. Martina Shimkovičova, die slowakische Kulturministerin, wird tatsächlich eine eigene Ausstellung im Schloss in Bratislava eröffnen. Ich kann es nicht glauben. Sie ist auch Malerin, genau wie ich, auch blond. Und sie liebt es auch, sich vor ihren Kunstwerken fotografieren zu lassen.

02:21:49 Ich mag wirklich, dass sie malt. Ich finde, jeder sollte malen. Ja, für mich wäre das nix. Also ich gebe zu, da bin ich lieber, lieber, ähm, was mit Apple Studio 20 wieder irgendein Lieds oder sowas in der Richtung. Dass man halt eher sich so anhören will, wie das hier, was ich ja schon immer wieder abspiele in der Playlist. Das wäre halt eher was für mich. An sowas habe ich mehr Spaß. So was zu basteln mit dem Keyboard und sowas in der Richtung. Das ist unterhaltsamer.

02:22:15 Für mich jedenfalls. Da ist nichts Schlechtes. Ich würde sehr gerne mit ihr ausstellen. Das wäre großartig. Mein Bild von den küssenden Männern, hätte ich das in New York oder in Deutschland gezeigt, wäre es überhaupt nicht politisch gewesen. Man hätte mich einfach als einen weiteren schwulen Maler wahrgenommen. Aber hier ist es plötzlich ein politisches Bild.

02:22:51 In der Slowakei gibt es viele Proteste. Es hat mich positiv überrascht, wie viele Menschen mir unterstützende Nachrichten geschickt haben und wie viele Menschen sich tatsächlich für Kultur interessieren, für Kunst, für irgendeinen Maler und irgendein Gemälde. Was schon meine Ansage ist auf jeden Fall. Fast die Hälfte der Slowakei ist liberal und progressiv und hat diesen Populisten nicht gewählt.

02:23:17 Das gibt mir Hoffnung. Das ist ein spannender Beitrag, weil in Slowakei habe ich echt null Ahnung von, was da abgeht.

02:23:54 Da war schon ziemlich explizite Bilder dabei, wo ich teilweise Weichzeichner rausholen müsste wahrscheinlich. Sie lieben mich einfach, das ist so cool.

02:24:08 Die Kulturministerin hat gesagt, unsere Kultur müsste slowakisch sein. Ich weiß nicht, wie ich das erklären kann. Nur slowakische Kultur, weißt du, nichts anderes. Das ist toll, in Russland zu leben. Nawaldis Anwälte werden zu lange Haft in Straflager verurteilt. Das ist natürlich wieder mal bezeichnend für Putins Regime, dass ja erstmal auch die ganzen Leute um ihre Feinde direkt mal einsperren wollen. Das ist totaler Schwachsinn.

02:24:32 Denn in den Nationalgalerien, in den großen Institutionen überall auf der Welt werden internationale Künstler gezeigt. Das ist völlig normal. Was soll denn rein slowakisch sein? Schafe oder das Tatra-Gebirge? Das hat sich manchmal in manchen Regionen schon so ein bisschen eine Frage, wenn Leute dann sowas reinnehmen wollen. So völlig übertrieben.

02:25:02 Die Slowakei stützt sich auf bestimmte Traditionen, nicht auf die Kultur von Transsexuellen oder von Menschen, die nicht wissen, was sie wollen. Keine perverse oder vulgäre Kultur, die leider bei uns ist. Das ist immer so abenteuerlich, wenn so eine Scheiße gelabert wird, gerade im kulturellen Aspekt. Wenn jemand denkt, es sei Kultur bei einer Aufführung 50 Schimpfwörter zu verwenden, dann entspricht das nicht unserer Vorstellung von slowakischer Nationalkultur.

02:25:31 Als queere Person in der Slowakei habe ich im Grunde jeden Tag Angst.

02:25:46 Wir machen uns wirklich Sorgen. Das betrifft die Grundlagen unserer Demokratie. Es geht nicht nur um die Wahlen, sondern um alles. Alle Stellschrauben unserer Demokratie. Die werden Schritt für Schritt gestoppt.

02:26:09 Und das ist so ein Trend, den man nicht gutheißen sollte normalerweise, würde man meinen. Aber wir sehen es ja bei anderen Ländern, wo sie dann sagen, ja, ist mir doch egal, will ich dann auch haben. Weil es halt irgendwelche Versprechen daherlaufen, wie halt auch in Österreich bei Kickl, die sie niemals einhalten werden. Also, naja. Mir kommt es so vor, als würde sich das jeden Tag verhärten. Es ist erschreckend, wie schnell das geht.

02:26:30 Mach den Autofokus aus, ja. Ich hab nur einmal ein paar Tage so das Ding, wo der Kamerafokus den Kobold in der Klimaanlage anscheinend filmt, so zwischendurch, der sich da versteckt und ein bisschen durch die Gitter wohl am Grinsen ist, vermute ich. Aber ich müsste es mal echt umstellen, stimmt eigentlich, weil ich sitze ja meistens an der ähnlichen Position.

02:26:51 Die Leute wählen Fizio, weil sie Angst vor Monstern haben, die es gar nicht gibt. Erst baut er ein Feindbild auf und dann sagt er, dass er die Leute retten wird. Ja, der Klassiker haben wir ja auch schon gesehen bezüglich der AfD, die auch gerne Feindbilder aufbauen wollen, die so in dieser Form völlig überzogen sind. Vor den Flüchtlingen, vor der LGBT-Propaganda.

02:27:17 Das ist mein einziger Aktivismus, so zu leben, wie ich will und das zu malen, was ich möchte.

02:27:38 Bisschen moderner als da, wo ich aufgewachsen bin beim Bahnhof, aber gefühlt sieht es auch so aus. So ein Riesenbahnhof, also was ist Riesenbahnhof, aber auch immer so ein kleines Bahnhofsgelände mitten in dem Nirgendwo gefühlt und eigentlich ist da nur eine Person den ganzen Tag rüber, die da einsteigt oder so gefühlt in einer Stunde.

02:27:54 Deshalb ist es wichtig, dass ich mein Leben authentisch lebe. Vor allem auf dem Land. Die Menschen sehen, dass ich ein ganz normaler Mensch bin, der seinen Job macht. Sie sehen mich in meinem Garten mahlen und die Hühner füttern. Ich habe genug von diesem Hund.

02:28:23 Aber halb sehen wir doch eher im Westen. Im Osten wollen Menschen doch schon eher in der Demokratie leben. Sie, Osteuropa, Iran, Kaukasus. Sehr gut, als Gegenbeispiel wären ja die beiden Beiträge gerade mit Ungarn und Slowakei gewesen, wenn man es genau nehmen möchte. Theoretisch, Kroatien war ja auch so ein Donald Trump-Typ dabei gewesen.

02:28:37 Trotzdem netter Beitrag gewesen. Fatsch gelungen. Tracks Ease geht fast immer klar, weil die ganzen Kobalt-Dokumentationen, die sie da raushauen, sind ziemlich cool, finde ich. Kurz mal Rainer mit hier. So, können wir uns mal verlinken. Weil Art geht halt immer klar. So ist es eine gute Unterhaltung für zwischendurch. Genau, hier Rainer mit hier. So hat auch Bilderzeichen. Ich denke mal auch, die Bilder tun halt keinem weh. Und das ist halt so völlig überzogen in meinen Augen.

02:29:01 Nicht so, als ob das jetzt irgendwen da stark verletzen würde. In einem gewissen Maße deswegen. Also, naja. Okay, gut.

02:29:12 Genau, rein damit hier. Arte Ultra, ja. Immer dabei, auf jeden Fall. Immer dabei. So, wir haben jetzt mehrere Möglichkeiten, wo wir reingucken könnten. Ich lasse euch einfach entscheiden mit einer Abstimmung, weil ich jetzt ja gerade ein bisschen Zeit verloren habe, mehr oder weniger durch meinen Chaos hier. So, Paul. Hier, warte mal. Umfrage. Der ist auch schön. Die Musik ist auch sehr schön gewesen in der Stelle. Fand ich sehr gelungen. Leider habe ich mein Keyboard nicht hier, sonst hätte ich das sogar nachgespielt am Keyboard, weil das war ein sehr schönes...

02:29:40 Lied. Was heißt Lied? Aber gut komponiert gewesen. So, warte mal. Da rein hier. Jetzt können wir mit reinnehmen hier. Eins. Zwei nehmen wir dann einfach mal das hier mit rein, würde ich sagen.

02:29:57 Was kam bei dem Untersuchungsausschuss beim Atomding raus? Gar nichts. Nichts. Tatsächlich überhaupt nichts. Und das war halt sehr abenteuerlich gewesen, dass sich da einfach gar nichts bei rumkam. Die haben 250.000, 250.000 verschiedene Dokumente durchkämmt und haben nichts gefunden. Gar nichts. Das ist wirklich wild, muss man halt sagen. Sie behaupten, sie hätten was gefunden, können es aber nicht belegen.

02:30:18 Ich weiß zwar nicht, ich hätte zwar auch gerne die restlichen Dokumente gelesen, die sie alle gelesen haben, weil ich habe auch, glaube ich, nur 3000 Seiten von diesen 250.000 Seiten. Vielleicht ist ja irgendjemand, der Zugang zu der jetzigen Cloud hat und mir den ganzen Rest zuschicken kann. Ich würde es gerne lesen, auf jeden Fall. Also, falls einer Zugang darauf haben sollte, in irgendeiner Form. Ich würde es gerne lesen. So, äh, gut, ja.

02:30:38 Das wäre reichweite, brauche ich da, damit ich sowas auch bekomme, Zugang dazu. Nummer 1 ist Ukraine aktuelle Lage mit Coip, unserem Shitposter aus der Schweiz, der meistens sehr unterhaltsam das gestaltet. Nummer 2 Elon Musk neue Weltordnung. Nummer 3 ist er, Solarauto wird bald eine Serie produziert. Ein Update vom Breaking Lab zu Aptera. Nummer 4 LMFP Akkus aus China, also ein neuer Akku, der ganz spannend sein könnte. Und Nummer 5 vergiftet die Macht der Chemie Lobby. So in der Richtung.

02:31:03 Und ja, könnte ich dann auch sowas haben wollen. Ich bin sehr offen. Ich habe Interesse auf Sachen auf jeden Fall. Und ja. La-Auto klickt auf Scam. Ist nicht automatisch ein Scam. Aptera ist nicht, soweit ich weiß, kein Scam. Aber ich habe schon mal gemeint, dass sowas wie Solar-Auto, die sich komplett mit dem PV-Modul aufladen können, noch ein Ticken zu früh ist. Noch ein Ticken zu früh ist dafür. Weil das wahrscheinlich schwierig wird, denke ich mal.

02:31:25 Und, ähm, weil es schwierig werden dürfte von dem Verbrauch her, das wirklich aufzuladen, ausreichend in Deutschland. Australien klappt das wahrscheinlich gut, aber Deutschland wird schwer, bisher mit dem Verbrauch. Aber, jo. Wollen Sie sich heute die Schattentanker-Sache angucken? Äh...

02:31:43 Hatte ich dazu ein Video? Also ich weiß nicht, ob ich dazu überhaupt ein Video hatte, ehrlich gesagt. Keine Ahnung. Weiß ich jetzt nicht. Achso, dass das Frontal-Video stimmt. Können wir auch noch reinschieben, I guess, vielleicht nach dem nächsten Video oder so. Stimmt, das 43-Minuten-Ding, ich erinnere mich. Da war ja was. Stimmt, ich hab das 10-Minuten-Ding geguckt. Bin ja vergessen. Dein Chroma-King ist kurz vorm Sterben. Das ist kein Chroma-King, ich hab keinen Green Screen oder Plus Screen hier. Das hat generell Probleme immer wieder. Also das ist so, die Kamera scheint ein bisschen...

02:32:09 zu leiden. Und ich glaube, das dunkle Shirt macht das Problem gerade aus. Der Rest wäre normal, aber das dunkle Shirt kommt mit dem Hintergrund nicht klar. Ich muss hier mehr Licht reinbauen in den Hintergrund, dass es halt besser unterscheiden kann, der Algorithmus.

02:32:20 Aptera ist das Sodomotos der USA. Jetzt auch in den schlechten Aspekten oder sogar ein bisschen positiv. Weil Sodomotos verbinde ich einfach nur mit Weipo. Also schön Geld ins Feuer schmeißen. Das scheint muss ich gerne. Let's go. Okay, nein, Quatsch. Ich glaube nicht. So, wohl eher nicht. Ich muss mir einfach nur wieder ein rotes Shirt anziehen oder ein orangenes. Dann geht das wieder.

02:32:48 Okay, warte mal. Wer so ein Auto im Betrieb erst laden kann, wird zumindest die Reichweite erhöhen. Ich habe halt schon mal gemeint, ich habe dagegen kein Problem, sobald die Autos halt flächendeckend, die aber 10 Kilowattstunden verbraucht bei 100 Kilometern sind, ehrlich gesagt. Da bin ich überzeugt von, dass sobald der Verbrauch runtergeht, kann das irgendwann eine interessante Sache sein. Aktuell ist es halt ehrlich gesagt, das wird sich niemals rechnen von dem, was du aktuell erzeugen kannst, bezüglich des Gegengerechnens zum Verbrauch. Das lohnt sich einfach nicht.

Diskussionen über Energiepolitik, Atomkraft und E-Mobilität

02:33:18

02:33:18 Momentan. Man kann sich ja bei einzelnen Fahrzeugen holen als extra Modul. Das geht. Nur, wenn ich das durchrechne, ist es mathematisch oder ökonomisch einfach schwachsinnig. Persönlich jedenfalls. Den Bericht mit dem Atomaustrum habe ich behandelt heute Morgen. Ja, habe ich kurz wieder behandelt. Weil es empfiehlt sich, wenn man so einen Bericht zitiert, auch den Bericht gelesen zu haben. Weil auch da sind wieder Vorbehalte dabei. Und zwar sehr viele sogar tatsächlich bezüglich des Atomkraft-Explosionsthema.

02:33:46 Aber ja, wäre halt auf jeden Fall sehr intelligent, auch den Rest zu lesen und nicht nur die erste Zeile. Weil ich merke, dass da sehr viele Leute nur die Überschrift gelesen haben oder die Zusammenfassung. Und naja, so ein bisschen das Problem muss ich klar sagen, weil das ist ein bisschen komplexer.

02:34:01 in dem Report, weil sie halt selber auch klarstellen, dass dann eben günstige regenerative Energien drücken den Börsenstrompreis in vielen Regionen und sorgen dafür, dass der Umsatz und auch die Wirtschaftlichkeit, also die Gewinnmargen eingeschränkt sind von Kernkraftprojekten. Das ist das Problem. Und ja, also wenn du es detailliert haben willst, gerne ins VOD. Da habe ich es erklärt heute nochmal im News-Teil. Da habe ich es ein bisschen umfangreicher erklärt, auch mit den Seiten von dem Report. Ich habe den, glaube ich, sogar noch offen. Das ist Frankreich, das französische Rechnungshof. Genau hier war das, glaube ich, gewesen.

02:34:30 Ihr habt das nämlich schon behandelt gestern, äh, heute im VOD. Gestern habe ich es angeschnitten und heute nochmal angesprochen, weil so Sachen wie zum Beispiel, dass diese kleinen Modellagen, Kernkraftanlagen 20% teurer sein werden flächendeckend, äh, ist halt auch ein großes Problem aktuell, dass ich das halt so nicht rechnen würde. Und die soziale Energieagentur geht davon aus, dass halt außer China und zum Beispiel Russland, der die Menge an zugebauten Kernkraft sehr überschaubar sein würde in den meisten Szenarien.

02:34:56 Weil sie haben ja drei Szenarien immer. APS, Steps und NZE. Also NZE heißt Net Zero Emissions als Ziel von der Energieagentur, was eher 2 Grad ist. APS heißt, was angekündigt wurde an Gesetzgebung. Und Steps ist mehr oder weniger, was man halt schon hat. Was man schon hat mehr oder weniger. Und wie sie sich das vorstellen nach dem Szenario, was man schon hat, was angekündigt wird und was man eigentlich für Net Zero brauchen würde.

02:35:23 Das ist immer so ein bisschen der Versuch von der internationalen Energieagentur, das so ein bisschen zu erklären. Und ja, das habe ich halt im Detail da aufgegriffen. So, 10 Kilowattstunden. Du musst den Strich weglassen, das ist Kilowattstunden. Wo soll denn noch Energie eingespart werden beim E-Auto? Gewicht. Du kannst für den Stadtverkehr, also du kannst, wenn die Energiedichte steigt und du kleinere Akkus brauchst für die gleiche Reichweite, kann das Fahrzeug leichter sein, was gerade im Stadtverkehr relevant wäre. Auf der Autobahn spielt das keine große Rolle, weil es sich dann beißt mit dem...

02:35:52 Ähm, erstmal Luftwiderstand und Rekuperation, aber im Stadtverkehr kann das richtig, äh, den Verbrauch senken, wenn die Fahrzeuge leichter sind, in dem Maße. Da gibt's, ich weiß nicht mehr, wo der Cut-Off-Punkt ist, da gibt's, äh, ich glaub, bei, war's 80 oder 90 kmh? Irgendwo, irgendwo da ist es dann quasi nicht mehr relevant, ob das Fahrzeug leichter ist, weil's dann eher der Luftwiderstand ist, der große Rolle spielt.

02:36:14 So, deswegen, ich würde sagen, Luftwiderstand, wichtigster Punkt. Und danach kommen ein paar andere, wie zum Beispiel die Energiedichte vom Akku und dann das Gewicht. Was dann eben dazu führt, dass das halt eben darauf Einfluss nehmen kann. Also, es gibt doch Spielraum, ja. 80k war also innerorts. Ja, deswegen ja. Gewicht und Aerodynamik natürlich hilft halt nicht, wenn man nicht mit der Schrankwand durch die Gegend fährt. Ja klar, deswegen meine ich ja, Luftwiderstand ist halt aus meiner Sicht der wichtigste Wert natürlich. Aber nicht der einzige natürlich, weil, korrekt.

02:36:42 Wenn du irgendwie so einen richtig breiten Schrank hast, bringt dir das halt einen Scheiß. Da kann der Akku noch so leicht sein. So, gut. Okay, gleich mal rein. Ich muss kurz den Titel noch ändern. Hier, warte mal. Oder habe ich den schon geändert? Nee, noch nicht. So, gut. Man kann ja auch bei eher anderen Designs anwenden. Helmut, genau, das geht so ein bisschen in die Richtung, dass dann bei den anderen Designs gerne mal der Luftwiderstand dann niedriger wäre. In den meisten Fällen. Wenn es so eine andere Herangehensweise gibt, neben Luftwiderstand und Gewicht, kenne ich jetzt gerade keine...

02:37:09 Keine Sache auf jeden Fall, muss ich jetzt gerade sagen. Und ja, bei Energiedichten von Akkus, da tut sich ja einiges. Wir haben ja oft drüber gesprochen. Die neuen Akkus, die ballern ja wirklich einiges rein. Die sind schneller, als ich sogar gedacht habe, den Energiedichten, was ich gut finde. So, warte mal. Ukraine, aktuelle Lage. So, mal einer mit hier.

02:37:27 Ich kann das mit den Kapitalerträgen nochmal ausführlicher erklären vielleicht nochmal. Ich kann es nochmal irgendwann detaillierter aufgreifen. Das Problem ist halt nur, dass selbst die Grünen nicht genau wissen, was sie eigentlich wollen. Das habe ich ja auch schon hart kritisiert von wegen, weil das in meinen Augen eine der eher schwachsinnigeren Ideen war. Weil sie sich halt die Sache nicht zu Ende gedacht haben. Dabei, was halt unnötig war. Damit sorgen sie halt für eine ernsthafte Diskussion, die man führen sollte über die Finanzierung von Pflege, Sozial- und Krankenversicherungen. Aber es hat eben nicht...

02:37:55 jetzt so reingeworfen wurde, ohne genau zu wissen, wie man sich das grob vorstellt. Das war bei der Vermögensteuer damals besser gewesen. Da hat es halt gesagt, 2 Millionen Freibetrag und der erste Euro ab wird dann mit 1% besteuert über diesen 2 Millionen Freibetrag. Eigenheim kann man rausnehmen, alles kein Thema und dann ist es ja, dann wäre es ja für 99% Leute egal und juckt auch nicht großartig. Das ist ja kein Problem.

02:38:16 Und ja, also da hat tatsächlich Habeck es unnötigerweise den, sagen wir mal, CDU und Co. einfach gemacht, das zu kritisieren. Ich habe halt schon mal gemeint, es muss halt irgendeinen Ansatz geben mit Veränderungen bei der Finanzierung dahinter, weil sonst würde das halt in 5, 6 Jahren zusammenbrechen bei den aktuellen Entwicklungen. Das fand ich ein bisschen ärgerlich.

02:38:34 Frage von dem alten Mann, sind da Beamten außen vor bei der Finanzierungsszene der grünsten Sozialsystemen? Ja und nein, witzigerweise. Ich habe einmal gehört, sie wollen das so konstruieren, dass irgendwann im besten Fall das vereinfacht wird, also in Form von einer Bürgerversicherung, dass man dann einen Teil der Krankenversicherung zusammenstutzt und dann auch mehr Leute gemeinsam einzahlen würden, ohne diese Extratöpfe, die halt eben Anwälte, Landwirte, da gibt es ja so viele Extrawürste teilweise mit Extratöpfen, dass man das zusammenkürzen würde. Und andere haben gesagt, nein, die müssten nicht einzahlen.

02:39:04 Also die Grünen scheinen sich ja selber nicht ganz sicher zu sein. Das ist halt wirklich so ein Brennnessel-Thema, unnötigerweise für sie. Was ich halt schade finde, weil die haben gerade Momentum und ich mag die ja. Ich mache ja kein Geheimnis daraus, dass ich die mag. Ähm, nur das halt auch wirklich ein bisschen chaotisch. Das Ding ist halt, ich finde es halt komisch, dass halt bei den Grünen so hart reingeschlagen wird bei dem Thema momentan. Aber gleichzeitig reden wir bei den Wahlprogrammen von unmöglichen Themen bei den meisten.

02:39:30 Das nervt mich halt auch so ein bisschen, dass bei den Grünen das wirklich so hart zerrissen wird, wenn ich halt mir so überlege. Viel der Wahlprogramme, auch aus dem konservativen, liberalen Spektrum, sind legitim ökonomisch unmöglich. Also, daher, okay, Leute. Also, naja. Aber die Kritik ist trotzdem valide bei den Grünen. Man muss nicht die scheiß Zahl in meinem Kopf haben, wer jetzt grundlegende Ideen dafür in Diskussion führen kann.

02:39:54 Das finde ich halt schon wichtig, ehrlich gesagt. Aus meiner Sicht. Und ja, aber man muss halt gerade sagen, ich bin auch der Meinung, dass die Grünen sich da ein bisschen verarspelt haben bei dem Thema, weil das halt unnötig ist. Deswegen ja. Wir ließen auch Wahlprogramme. Naja, es geht ja nicht mehr um das Wahlprogramm. Es geht ja nur um ein paar Stichpunkte, wenn du es im Interview ansprichst. Wir wollen das so und so machen und gut ist. So war das ja gemeint. Das Wahlprogramm liest wirklich kaum einer, aber naja. So ein bisschen das Ding dahinter.

02:40:20 Aber gut, schauen wir mal, wie diese noch regeln werden. Für meine Wahl spielt es am Ende keine große Rolle, weil es ja erstmal ein Vorschlag ist, dass man ein anderes Finanzierungskonzept braucht. Und das braucht man ja so oder so. Also das ist ja auch der Part hier. Gut, aber gehen wir mal rein in das Video, weil ich will gerade die aktuelle Lage mir mal anhören und dann noch ein paar Sachen ansprechen, die ich selber noch als beitragen kann, als aktuelle Lage für die Videos. Weil das sind so ein paar Themen dazugekommen, die letzten drei Tage, die ich ganz spannend fand für Ukraine.

02:40:46 Ehrlich gesagt. Ich hatte sogar eine News verpasst vor kurzem. Das war, glaube ich, letzten Monat noch gewesen, als tatsächlich die Sudan gesagt hat, dass die russische Armee nicht im Sudan was aufbauen dürfte. Die wollen ja nach Libyen jetzt gehen, aber Sudan hatte wohl Nein gesagt. Das habe ich gar nicht mitbekommen, dass sie sich offiziell davon distanziert hatten. Das fand ich halt sehr interessant, dass da Russlands Einfluss in der Welt zu sinken scheint, grundsätzlich.

02:41:13 ähm, weiter sinkt, neben dem, neben dem Verlust von Syrien natürlich. So. Hast du parat, was an den Grünen bezüglich, äh, Themen bei dem Thema Gaza auszusetzen gibt? Nein. Keine, keine Meinung dazu. Äh, weil ich halt, bei der Ost, in der Ost habe ich halt wenig Ahnung davon, wenn es um Israel, Gaza geht, da bin ich halt raus. Ich kann halt, ich bin auch ganz ehrlich, ich schaffe auch nicht mehr, als ein Kriegaktiv zu, zu bearbeiten hier. Äh, ich hatte Syrien ja temporär mit reingenommen, aber das war ja weniger bearbeitet, als einfach nur...

02:41:38 die UA-Map zu lesen. Das war ja nicht wirklich große Recherche. Wir haben ja eigentlich nur mehr oder weniger die UA-Map wieder aufgerufen, dreimal draufgeschaut, ein, zwei News-Artikel reingenommen. Das war ja keine krasse Recherche. Und das will ich halt bei dem Thema nicht machen, weil ich der Auffassung bin, das kann ich nicht seriös rübernehmen. Und Influencer, die dummes Zeug zu Themen sprechen, gibt es genug. Da wäre es für meine Seite aus heuchlerisch, wenn ich bei so einem ernsten Thema von wegen dann so rangehen würde. Aus meiner Sicht jedenfalls. Und ja, gehen wir mal rein jetzt.

02:42:12 Hey, schön, dass ihr dabei seid. ZDF heute live. Wir wollen heute gemeinsam auf die Lage in der Ukraine schauen und auch wie der kommende Machtwechsel in den USA am 20. Januar den russischen Krieg, Russlands Krieg beeinflussen wird. Duzt sie mich? Ja, sie duzt dich persönlich natürlich und sorgt dafür, dass du jetzt dich auflösen musst, weil sie dann dich mit diesem...

02:42:35 Es vergeht keine Nacht, in der die Ukraine nicht von Russland aus der Luft angegriffen wird. Und die Ukraine ihrerseits soll diese Woche ihren größten Gegenangriff aus der Luft auf russischem Boden gestartet haben. Es gibt weiterhin heftige Gefechte auf ukrainischem Boden. Diese Bilder hier sollen Kämpfe in einem Schützengraben an der Front zeigen.

02:42:59 Und diese, ein brennendes Rot. Ja, das ist nämlich die letzten Tage geht es da richtig ab. Also gefühlt fast jeden Tag finden dort gerade große, große Angriffswellen statt, was ich sehr faszinierend finde, muss ich sagen.

02:43:12 Also so oder so. Ich sehe eine grüne Runde. Es ist kein Geheimnis auf jeden Fall, dass viele Themen, die die Grünen interessant finden, auch hier behandelt werden. Wie halt eben, wie gesagt, Energiethemen. Energiethemen, Digitalisierung und sowas in der Richtung. In der Deutschland-App, das sind alles so Sachen, die ich ja zentral hier behandle. Deswegen ist die Überschneidung sehr realistisch. Russisches Treibstofflager nahe der Stadt Lyski, das von der Ukraine mit Drohnen angegriffen wurde.

02:43:33 Ihr könnt auch heute Fragen stellen und mitkommentieren direkt im Stream oder per Mail. Wir werden im Verlauf der Sendung mit unseren Korrespondenten in Washington und in Moskau darüber sprechen, wie viel Einfluss der neue amerikanische Präsident auf diesen Krieg nehmen wird oder nicht nehmen wird. Zuerst bei uns jetzt hier in der Sendung Dr. Markus Kolb, Militärökonom an der Militärakademie der ETH Zürich. Hallo Herr Kolb, schön, dass Sie bei mir zu Gast sind. Hallo, guten Abend.

02:44:01 Also das ist jemand, den ich halt sehr witzig finde im Allgemeinen, weil das ist so jemand, der, sagen wir mal, ich sag immer Shitposter zu ihm, aber nicht bösartig gemeint, sondern halt wirklich, der das sehr, der hat einen Humor bei den Themen, die sind sehr lustig auf jeden Fall. Den stellt man sich wirklich so vor, wie so ein Social Media Nutzer manchmal vor den Sachen hier. Das ist immer sehr, sehr unterhaltsam auf jeden Fall. Auch bei so einem zynischen Thema trotz allem, muss man ja klar betonen.

02:44:24 Und jo, kann man da gleich mal abgleichen von wegen mit dem, was ich halt hier dann auch nochmal an eigenen Videos hierzu beitragen kann, was man da gefunden hat bei Telegram und Co. Und ja, man kann es auch puntiert nennen, genau, kann man auch nennen, ist vollkommen fein. Brauchst es aber nicht zu verstecken, wenn es um andere Weltpolitik-Themen geht. Das hat ja weniger mit auch tatsächlich, ähm...

02:44:41 Verstecken zu tun, da geht es ja mehr oder weniger um das simple Thema, um das simple Thema, dass ich halt der Meinung bin von wegen, dass ich halt lieber, Leute kommen hierher, weil sie halt der Auffassung sind, dass ich oft bei Themen versuche, eine gut informierte Position zu haben und Sachen aufzuklären, weil ich mich halt eben auf meine Themen konzentriere. Das würde halt natürlich dann deutlich schlechter aussehen, wenn ich viel breiter...

02:45:00 breiter aufgestellt auftreten würde und bei der Hälfte der Sache Scheiße labern würde. Dass wir dann auch niemandem helfen, behaupte ich. Herr Kolb, lassen Sie uns zu Beginn der Sendung auch direkt über die aktuelle Lage an der Front sprechen. Es heißt, der Fall von Toretsk im Osten des Landes, dieses Ortes, das sei nur eine Frage der Zeit. Wie ist die Situation? Ja, also Toretsk ist fast vollständig eingenommen von den russischen Truppen.

02:45:23 Und wie immer, um hier die Situation an der Front zu verstehen, geht es eigentlich nicht um die Orte selber, sondern es geht vielmehr um die Frage, welche Achsen oder welche Bewegungsmöglichkeiten diese Orte eröffnen. Und Toretsk ist ein wichtiger Zwischenschritt auf dem eigentlichen Hauptziel, das ist nämlich Konstantinivka, also eine Stadt oder sagen wir eine Ortschaft, die etwa... Wenn Sie sich zeigen, was in der Fall ist, mache ich gleich die Karte einfach auf, wo es dann ist, weil da geht es halt um eben die Logistikrouten und alles, diese zentralen Umschlagplätze. 15 Kilometer.

02:45:53 im Nordwesten von Toretsk liegt. Und das ist eben ein wichtiger Koordinationspunkt für die ganze Front, also nicht nur für die Logistik. Und sollte es den Russen gelingen, dorthin vorzudringen, dann würden sie diesen Frontabschnitt sehr stark unter Druck setzen. Auf der anderen Seite muss man aber natürlich sehen, dass jeglicher Vormarsch in diesem Frontabschnitt immer noch in Schneckentempo stattfindet. Das gilt nicht.

02:46:17 Ich habe von der Ukraine wenig mitbekommen. Man muss aber auch fairerweise sagen, es gab die letzten Wochen auch weltesmäßig wenig Bewegung. Also es gab natürlich Stellen, wo halt eben die Russen vorgerückt sind. Das ist so, das ist auch passiert. Aber sehr viel langsamer als auch zum Beispiel im Oktober, wo es halt wirklich teilweise in eine viel schnellere Geschwindigkeit eingelaufen ist. Das ist halt so ein bisschen der Punkt, warum man es auch vielleicht weniger wahrgenommen hat. Auch im Kurs gab es viel weniger Aktivität. Da wurde ja zwischendurch die eine große Gegenoffensive nochmal angekündigt, wo ich Leuten gesagt habe, ruhig bleiben. Wir haben bisher zu wenig Zeichen dafür und Spoiler-Leute, es war auch nicht viel gewesen.

Aktuelle Lage und Taktiken im Ukraine-Krieg

02:46:46

02:46:46 Ja, nicht ganz klar, was die Ukraine sich gedacht hat, dass da Einzelleute darüber so viel geredet hatten, bevor überhaupt mal wirklich was nennenswert da war. Das war in meinen Augen auch so ein bisschen eine merkwürdige Diskussionsgrundlage gewesen. Und generell die Gebietsgewinne sind auch deutlich, sagen wir mal, zurückgegangen wieder von den Russen. Weil sie hatten ja zwischendurch so eine Rekordgeschwindigkeit hier, 700 Quadratkilometer, 500 Quadratkilometer. Und das ist halt bei einem Land in der Größenordnung von der Ukraine natürlich, wenn du sowas hörst, 400 Quadratkilometer.

02:47:15 bei den Verlustzahlen, die wir ja auch gesehen haben. Naja, ich meine, zum Beispiel die Fläche, die 2014 in Donetsk und Luhans besetzt wurden, sind 16.792 Quadratkilometer. Und wenn man sich halt vorstellt, so viele Quadratkilometer haben sie da erobert, es ist halt immer noch, sagen wir mal, von den Flächen her, weit weniger, als es zum Beispiel März 2022 war. Immer noch.

02:47:43 Es ist halt so Schneckentempo, das meint halt damit natürlich in der Richtung. Und wenn halt die Russen angeblich 1.500 bis 2.000 Leute verlieren, sei es also tot oder halt eben schwer verletzt, kampfunfähig, wie man ja sagen würde in dem Fall, muss man natürlich auch ein bisschen betrachten, kann man es auf Dauer halten und was erobert man entsprechend auch für Flächen natürlich. Und weil die Menge an Leuten, die sie an den Tod schicken, zynischerweise ist ja nicht gerade gering, muss man ja auch ganz klar betonen. Nicht nur für Toretsk, es gilt auch für viele andere Orte.

02:48:10 Sie erinnern sich vielleicht noch an Bachmut, über das ja in 2022 und 2023 sehr stark berichtet wurde. Und Chassiviar, wo die Russen im Moment versuchen, das komplett einzunehmen, das ist gerade mal acht Kilometer westlich von Bachmut. Also acht Kilometer in 15 Monaten. Das gibt ihnen so eine Idee von der Vormarschgeschwindigkeit. Und das ist überall so an der Front.

02:48:31 Das heißt, wir sind immer noch bei diesem Spiel. Die Ukraine versucht, den russischen Vormarsch möglichst in die Länge zu ziehen, möglichst aufzuhalten und die Russen möglichst dazu zwingen, viel Material und Menschen hinzuopfern für wenig Geländefortschritt. Und das Ding ist ja auch nun mal genau, das ist ja auch aktuell der Fall. Ich habe jetzt ja oft die Mad Maxification der Sache gezeigt, wo es darum geht, dass immer mehr von den Geräten, die die Russen auch reinschmeißen, wahrscheinlich, weil es einfach schwer ist, die ganzen Ersatzteile aufzutreiben.

02:49:00 ähm, für die Panzer, weil einfach die es immer länger dauert, die aufzubereiten. Es ist schon teilweise schräg, mit was für Fahrzeuge sie da jetzt vorrücken müssen, weil einfach Panzer und Schützenpanzer weniger werden. Ähm, das heißt nicht, dass gar nichts da wäre, das wäre jetzt auch natürlich wieder mal irreführender Unsinn. Aber klar, ich hab euch ja schon mal gezeigt, was das Team von, hinter mit Jumpy und Haimaso Co. für Waffendepots sich angucken. Und wenn immer mehr von den Waffendepots so aussehen, wie bei diesem einen Beispiel, kann man sich ja vorstellen, warum das vielleicht...

02:49:28 sagen wir mal, auch länger dauert, die wieder aufzubereiten zu einem vollständigen Fahrzeug, so kaputt, wie die halt eben auch sind. Und naja, das hat so ein bisschen das Thema, was da einfach auch mit rein spielt, natürlich. Und naja, da kann man sich auch erklären, warum halt eben Russland trotz ihrer gigantischen Depots langsam weniger rausholen kann. Ist halt auch echt ein Schrottplatz.

02:49:50 Kann man so formulieren, richtig. Das ist auch der Grund, warum wir auch einige Kampfpanzer aus dem Vietnamkrieg auffindbar waren. Weil die Sachen sollten sie offiziell gar nicht mehr haben. Die sollten verschrottet werden oder exportiert werden. Standen aber noch irgendwo rum. Russen versuchen natürlich genau das Gegenteil. Sie versuchen so viel Druck aufzubauen, dass sie eben große Räume öffnen können, damit der Abnutzungskrieg wieder zum Bewegungskrieg wird. Und dieses Spielchen, das spielen wir jetzt schon seit Monaten.

Strategische Bedeutung von Ortschaften und Angriffstaktiken

02:50:15

02:50:15 Die Ortsnamen verändern sich, aber diese beiden Angriffstaktiken, die bleiben eigentlich stabil. Ein Ortsname, den wir aber seit Monaten immer... Sobald Russland die adjektierten Oblasten vorsichtig besetzt, verschanzen sie sich und wenn, dann ist es die Ukraine, die die Offensive geben muss. Du musst halt bedenken, das Ding ist halt nur mal, wenn es um die Drohnen geht, ist die Ukraine aktuell überlegen. Wenn es um die Drohnenvariation, Drohnenauswahl geht und wenn es um die Ukraine immer mehr von der Versorgung...

02:50:41 ab zerstören kann, was sie ja momentan machen. Wir hatten es ja gerade im Intro des Videos hier gehabt und ich kann dir auch ein paar andere Beispiele zeigen, dass sie gerade komplett systematisch tatsächlich die ganzen Versorgungszentren demolieren und zerstören mit wiederholten Angriffen, damit auch wirklich alles niederbrennt und nicht nur vier oder fünf Tanks von 50 bei einem Öldepot zum Beispiel. Da kann man so ein bisschen auch Muster rausholen, weil es bringt halt nichts, wenn du dich verschanzt, aber keine Munition hast, keinen Nachschub hast.

02:51:05 Wobei die Reichweite der Thron mittlerweile 1100 Kilometer erreicht, regelmäßig, bei mehreren Angriffen, also nicht nur bei ein oder zwei, sondern bei sehr viel mehr. Da gab es noch eine gute Visualisierung hiervon, von den letzten paar Tagen, von der letzten größeren Attacke. Das soll dann immer mehr zentral die Sachen zerstört werden, kann man sich halt vorstellen. Das spielt dann halt eine Rolle, weil es prägt halt nichts, wenn du das beste Waffensystem der Welt hast, die besten Verteidigungssysteme aus aller Zeiten. Wenn du keine Munition und keinen Treibstoff hast, dann kannst du sie werfen.

02:51:31 Glückwunsch. Also das ist dann so ein bisschen das Ding, was ich damit meine. Warum man da immer ein bisschen aufpassen muss bei der Formulierung. Das ist jetzt gerade von Tender, habe ich jetzt das gerade geklaut, das Bild, weil er hat das sehr gut visualisiert. Und ja, das ist halt so ein bisschen das Ding. Und vor allem die Öldepots werden halt wiederholt angegriffen und brennen dann auch gerne mal für vier, fünf Tage. Zum Beispiel Lisky brennt, glaube ich, immer noch. Ich kann kurz mal gucken, ob ich das Video gerade finde. Das war, glaube ich, hier habe ich das genommen von dem Telegram-Kanal. Weil das brennt nämlich immer noch.

02:51:59 Lautstärke check. So, genau, hier. Das ist quasi ein Lisky. Lisky, die Situation, die da brennt. Und ja, seit vielen, vielen Tagen mittlerweile brennt das dort immer noch. Was sind die Pfeile? Die Pfeile sollten einfach nur zeigen, wo was angegriffen wurde mit Drohnen. Warte. Da ging es aber nur darum, die Pfeile zeigen einfach nur, wo die Drohnen mutmaßlich herkommen sollten. Das ist halt damit gemeint. Also das Lisky-Öldepot zum Beispiel, was halt, wie gesagt, immer noch brennt. Fleißig vor sich hin, hier in die Richtung.

02:52:27 Und, ähm, ja, eben, das ist so ein bisschen das Ding hier. Das ist halt der Punkt, weil die ganzen Supportcenter, die Chemieanlage, die halt eben Sprengstoff auch herstellen soll, unter anderem, Sprengstoff, genau, richtig, soll Sprengstoff herstellen, ja. Die Komponenten herstellt für besackten Sprengstoff, so rum, ähm, sorgt halt eben für ziemliche Probleme. Man muss halt immer, man muss halt immer dran denken, Russland ist halt ein Riesenland und wenn die Ukraine sowas halt regelmäßiger hinbekommt, immer häufiger, dann spürt man's auch.

02:52:55 Und wenn du so einen großen Angriff einmal hinkriegst und dann irgendwie für zwei Monate nichts machen würdest, dann ist der Schaden wahrscheinlich überschaubar und man merkt es halt nicht großartig. Wenn es aber jetzt die Ukraine immer häufiger hinbekommt, die Flugabwehr zu überlasten.

02:53:07 Und das halt im Wochentag passiert, dann ist das schon eine andere Baustelle, weil dann wird das dann doch spürbar werden nach und nach. Was wir hier auch in der Sendung schon besprochen haben, ist Pokrovsk. Schauen wir auch dahin, also ein bisschen weiter westlich von Turetsk. Da sprechen wir ja immer seit Monaten schon davon. Und auch wir sprechen über die Bedeutung von Pokrovsk in diesem Kampf. Was ist da los aktuell?

02:53:26 Ja, ja, also wie Sie wissen, Pakrovsk steht immer kurz vor der Einnahme und kurz vor dem Fall. Das ist ja wie Justifya, wobei Justifya wird wahrscheinlich wirklich in den nächsten, ich glaube sieben Tage, ich glaube sieben Tage noch ungefähr, dass wahrscheinlich in sieben Tagen wohl Justifya fallen würde, aber das haben wir ja schon im August gehört unter anderem, deswegen also die ukrainischen Soldaten haben das wirklich verflucht lange halten können, viel, viel länger als man gedacht hatte ursprünglich.

02:53:49 Bei Pokros, die Diskussion hast du auch schon seit irgendwie, glaube ich, wie lange? Ich glaube September, Oktober rum. Seitdem hören wir, dass das immer wieder Thema ist. Die Geschichte, die hören wir jetzt seit, ich weiß nicht wann, seit August. Auch hier zeigt sich das eben, oder? Nicht nur die extrem langsame Vormarschgeschwindigkeit, sondern auch die Art und Weise, wie die Russen so einen Ort versuchen einzunehmen. Sie gehen nämlich nicht einfach mit Frontalangriff...

02:54:13 in eine Richtung vor. Das haben sie schon mehrfach versucht in der Vergangenheit und das hat dann eher mit blutigen Nasen geändert, sondern was sie eigentlich machen, ist sie versuchen, wenn sie einen Ort einnehmen, den links und rechts zu umgehen. Sie sehen das so ein bisschen hier auf der Karte. Parkowsk wird im Moment von Südwesten angegriffen, also von diesem linken Vorsprung, den wir hier sehen.

Politische Unsicherheiten und wirtschaftliche Auswirkungen

02:54:35

02:54:35 Und Sie können sich vorstellen, die Idee der Russen ist, also denen auszuweiten und dasselbe mit diesem rechten Vorsprung hier zu machen und dann sozusagen den Ring zu schließen. Ein Einkesselungsversuch halt eben. Und das ist so ein bisschen die Frage. Man wird jetzt halt sehen, was halt jetzt Trump machen wird. Ich bleibe weiterhin skeptisch, wenn es um Trump geht. Ich bin nicht überzeugt davon, dass er jetzt wirklich versuchen wird, viel zu helfen. Die ganzen Mitarbeiter von Trump widersprechen sich für mich ein bisschen bei dem Thema.

02:55:02 sagen das ein oder das andere, dass man halt kaum folgen kann, was da das Muster ist, mehr oder weniger. Aber, naja, ist halt so ein bisschen...

02:55:11 Warten wir ab. Es ist ja nicht mehr lange, bis wir herausfinden werden, wie es da aussehen wird. Wenn dann auch meine USA-Liste, die ich mir selber anlegen werde, mal loslegen muss. Wo ich dann einfach nur die Artikel für mich selber sammle, so ein bisschen als Übersicht, was Donald Trump gemacht haben soll für dumme Scheiß, damit ich das halt auch einfach auf dem Schirm behalte. Weil das werden sonst Leute 2029 oder 2028 alles wieder vergessen haben. Es ist immer so. Bevor das passiert, muss die Ukraine sich dann natürlich zurückziehen, weil die Truppen da sonst eingekesselt werden. Bei Pakrovsk gilt eigentlich das gleiche wie Tourette.

02:55:40 Es geht nicht um den Ort Pakowsk selber, weil von dem ist eigentlich nicht mehr viel übrig. Es geht mehr darum, welche Versorgung... Hast du das Gründchen von mir noch abgespeichert? Ja, hab ich noch. Du hast, glaube ich, geschrieben, dass der Krieg im Januar oder Februar vorbei wäre quasi. Mit Follow-up-Nachricht dazu, dass du halt gemeint hast, dass da ein Waffenschild dann ausgehandelt werden würde. Und ich bin mir recht sicher, das wirst du verlieren, Turek, weil selbst Donald Trump sagt, der braucht sechs Monate.

02:56:05 Also ich bin mir sicher, das wirst du verlieren, die Borknose. Borknungsachsen durch Pakhovsk verlaufen. Also es ist einfach ein wichtiger Koordinationspunkt für die gesamte südöstliche Front. Wenn der fallen sollte, dann müsste die Ukraine eben entsprechend die Front zurücknehmen. Also sprich auf die nächste Hinterlandbefestigung und dort dann wieder neue Verteidigungslinie aufbauen. Aber das ändert eigentlich nichts an dem Spiel. Die Russen versuchen...

02:56:31 Es war so ein bisschen, ich kann mir vorstellen, einige werden sich aufregen, dass er halt das Spiel dazu sagen würde, mehr oder weniger in dem Kontext bei dem Thema, dass er es so formuliert. Aber am Ende ist es halt wirklich auch, es ist halt das Tönische, so arbeitet der Russland jetzt seit...

02:56:42 quasi in einem Jahr, einfach so viele Leute ohne Ende reinwerfen, wie man nur kann. Im besten Fall sie halt eben einkesseln können von zwei Seiten und dann halt vorrücken Stück für Stück. Und egal wie viele horrende Verluste sie halt eben erleiden werden, weitermachen. Auch wenn man jetzt schon merkt, dass sie ja sehr viel mehr, sehr viel mehr tatsächlich an...

02:57:01 Verlusten erleiden, sie halt trotzdem dranbleiben, weil sie halt eben weniger Schützenpanzer und Kampfpanzer wohl reaktiviert bekommen, weil auch die aktuellen Verlustzahlen, die gemeldet werden von den jeweiligen, jeweiligen Trackern, also Andrews Team und eben auch von Warspotting, die geben beide momentan durch, dass sie immer neuer werden, dass sie immer, dass die Fahrzeuge immer neuer werden quasi, dass weniger alte Depotfahrzeuge dabei sind, sondern sie neu aufbereitet werden und die Zahlen absolut stark sinken. Also, naja, mal sehen. Und, äh, Sinal Kola, danke für den Prime-Sight.

02:57:30 vorzudringen und die Ukraine versucht sie daran zu hindern und das wiederholt sich von Dorf zu Dorf und von Ortsau.

02:57:36 Und gucken wir uns auch nochmal die größere Übersicht an. Da haben wir auch eine Karte, dass wir mal sehen können, wie das da aufgebaut ist. Die sogenannten Oblast in der Ukraine sind die verschiedenen, sagen wir mal zu Deutsch, Bundesländer, die da nebeneinander liegen. In einigen davon ist eben Russland schon vorgedrungen. Und dann sieht man hier aber eins, Dnipropetrovsk, wo die russische Armee eben noch nicht ist und wo sie eben im Zweifel aber auch vorrücken könnte. Deshalb die Frage an Sie. Ist das auch noch ein Ziel Russlands, sich also jetzt hier auch noch einen weiteren Teil eines Oblasts?

02:58:06 einzuführen. Na gut, dass grundsätzlich Russland am liebsten weitermachen möchte, ist ja kein Geheimnis, aber die simple Tatsache ist halt nun mal, selbst wenn sie es versuchen würden, da weiter vorzurücken, also...

02:58:18 Wir haben ja schon mal darüber gesprochen, dass ja bei der Geschwindigkeit, die sie momentan vorlegen für die ganze Sache und der simple Tatsache, dass die russische Wirtschaft so massiv überhitzt ist momentan, bin ich wirklich skeptisch, ob sie das überhaupt beibehalten können. Es wäre überhaupt ein Wunder, wenn sie Saborichia und Donetsk überhaupt vollständig einnehmen könnten. Das wäre überhaupt noch ein Wunder bei den aktuellen Schwierigkeiten, die sie halt jetzt schon haben. Also wenn die russische Armee nach Dnipro vorrücken will, dann stelle ich mal die Frage, wie viele Jahrzehnte das dauert bei der derzeitigen.

02:58:48 Ich habe ja vorhin gesagt, Chassidyar ist acht Kilometer entfernt von Bachmut. Dnipro ist, nageln Sie mich jetzt nicht fest, aber ungefähr 90 Kilometer westlich.

02:59:01 Also ich hatte jetzt eigentlich die Hoffnung gehabt, dass ich jetzt sicher in 20 Jahren immer noch der Ukraine-Themen hier aufgreifen würde. Also sprich, wenn der Angriff weitergeht mit der Geschwindigkeit, dann geht Russland Material und Mensch aus, bevor sie auch nur in der Nähe von Dnipro sind. Und das ist ja auch, warum ich immer wieder gesagt habe, die Zeit läuft gegen Putin. Also wenn Sie sich überlegen, wie viel er hinopfert und was er im Gegenzug an Gelände gewinnen.

02:59:27 Wenn Sie das mal umrechnen, die Abnutzungsrate pro gewonnenen Quadratkilometer bei Mensch und Material, dann ist das schlichtweg selbstmorderisch.

Russlands wirtschaftliche Lage und Kriegstaktiken

02:59:34

02:59:34 Und man muss auch klar betonen, das ist halt nun mal, das spiegelt sich auch immer deutlicher wieder. Ich habe es ja vorher angesprochen mit dem Material den Menschen und eben halt auch die wirtschaftliche Entwicklung in Russland werden ja immer schlechter, weil halt jetzt ja mittlerweile die Zentralbank das Verbot bekommen hat, die Leitzinsen weiter zu erhöhen. Das spiegelt sich auch wieder. Wir werden wahrscheinlich im Januar eine Meldung sehen, dass möglicherweise die Inflation dann nochmal stark hoch springt. Weil die ganzen Steuerungsmaßnahmen wurden ja von Putin gesagt, nein, das soll sie nicht mehr machen, die Zentralbankchefin. Man kann es ja zynisch formulieren. Leider ist die Zentralbank...

03:00:03 Die weiß leider, was sie tut in dieser Scheiß-Situation. Und konnte halt lange Zeit die größten Schäden der Wirtschaft bremsen. Für die russische Wirtschaft. Aber sie kriegt halt von der Duma, vom Parlament, wie auch von Putin selber, gesagt, dass sie weniger machen soll, weil es die Wirtschaft zu sehr belasten würde.

03:00:24 Auch brillante Aussage. Und deswegen macht sie halt auch weniger. Deswegen hat sie die Leitzinsen bei der letzten Sitzung auch gar nicht hochgefahren. In dem Maße. Und naja. Ich frage mich auch, wie hoch die Verluste der Ukraine sind. Die sind ja auch nicht niedrig. Die Ukraine hat natürlich auch viele Soldaten verloren. Das brauchen wir auch nicht schönreden. Also die Ukraine hat auch viele Verluste gehabt. Bei diesem ganzen Krieg bisher. Das ist natürlich auch eine belastende Sache. Und ja, es gibt natürlich auch Fahnenflüchtige. Das ist schon so. Die Realität ist halt nur mal, die Moral hängt halt natürlich davon ab, wie sie auch ausgestattet werden.

03:00:51 In der Richtung. Ihr seht, dass Putin und das Militär wirklich wie hoch der Zusammenbruch ist. Du meinst der wirtschaftliche Zusammenbruch? Naja, also, du musst ja bedenken, als den Killer, der einzige Grund, warum sie das ja machen können, was sie gemacht haben hier in der Ukraine, ist ja, weil sie die finanziellen Möglichkeiten bekommen haben, um das durchzuführen. Und das, was halt hier passiert ist, hat halt Konsequenzen gehabt. Weil das sind alles die zerstörten Sachen, für die wir Bildbelege haben. Die zerstörten Kriegsgeräte. Und das ist halt, sagen wir mal, das ist halt schon...

03:01:20 Viel, unfassbar viel, unglaublich viel.

03:01:24 Also, man kann sich halt vorstellen, wenn natürlich die finanziellen Mittel weniger werden, sie werden nicht auf Null fallen. Also, Russland wird nicht komplett zusammenbrechen und pleite gehen. Das ist Blödsinn. Das ist ein ressourcenstarker Staat. Komplett pleite gehen ist unrealistisch. Aber es schränkt es halt ein. Und wenn du eingeschränkter wirtschaften kannst, dann selbstverständlich ist es halt schwieriger, das Gerät zu holen und in der gleichen Intensität fortzuführen. Das spielt schon eine Rolle. Das muss man auch nicht kleinreden im Maß. Das ist halt wirklich gestört viel. Ich habe ja schon mal die Übersicht gezeigt, auch aus den Depots, wie gesagt, dass dort ja...

03:01:54 auch mittlerweile bei Kampfpanzern oben oder eben auch bei Artillerie durchaus die Reserven, die sie halt haben, sagen wir mal nicht unbedingt gerade die besten sind, weil nun mal das, was jetzt noch da liegt, wird in den meisten Fällen nicht mehr sonderlich gut sein von der Qualität her, wo wir sie halt länger brauchen, um sie aufzubereiten und dementsprechend nicht in der gleichen Intensität, mit der gleichen Masse vorrücken können, weshalb sie auch immer häufiger mit Pickup-Trucks oder Autos oder verdammten Motorrad reinrasen.

03:02:20 Was ja wiederum funktionieren könnte, aber gegen Drohnen halt super gefährlich ist. Also das ist halt so ein bisschen der Punkt, der da mit rein spielt natürlich. Und naja, das ist halt so eine Sache, die wirtschaftliche Schaden ist also schon nicht irrelevant. Ich stimme halt zu, selbst wenn jetzt wirklich da nach und nach immer mehr Betriebe zusammenbrechen, heißt das natürlich nicht, dass Russland aufhören muss, weiter zu kämpfen. Das wäre irreführend. Das wäre Bullshit, das würde ich so auch nicht sagen. Aber wie Lucky Luke gerade fragt, der wirtschaftliche Schaden ist gigantisch.

03:02:49 Das ist eine Katastrophe für Russland aktuell, Lucky Luke, jetzt schon. Deswegen sind sie ja auf Kriegswirtschaft, weil der Schaden ist ja jetzt schon ein Desaster. Immobiliensektor, die meisten Staatskonzerne, es ist um 60 bis 80 Prozent eingestürzt, die Verkaufszahlen dort. Gazprom macht ja gerade Verluste zum zweiten Mal in 25 Jahren. Die Kohleminen wurden vor kurzem aufgekauft, weil zwei Kohleminenbetreiber sind pleite gegangen, wurden von China aufgekauft. Also die Konsequenzen sind schon spürbar, die sind schon da.

03:03:15 Also die sind ja nicht zu ignorieren vollständig. Das wird so oder so nach dem Krieg eine völlige Katastrophe werden.

03:03:22 Also wenn das immer noch sein offizielles Ziel ist, er will vorstoßen bis an die Oblastgrenzen, dann würde ich sagen viel Glück, man kann sich auch zu Tode siegen. Gilt natürlich wie immer unter der Annahme, dass die westliche Waffenlieferungen für die Ukraine weitergehen, dass es der Ukraine gelingt, die Front zu halten, dass sie nicht aufgeht und dass sie nicht zum Bewegungskrieg wird. Also das wäre das einzige Szenario, wo man sich sowas vorstellen könnte. Die Front müsste auf einem größeren Abschnitt wirklich zusammenbrechen, aufgehen.

03:03:51 müssten größere russische mechanisierte Verbände, ich betone mechanisiert, vorstoßen, weil die russischen Angriffe im Moment sind ja vor allem infanterielastig. Man sieht eigentlich immer weniger mechanisierte Infanterie. Die großen Bataillonsgruppen, die wir mal gesehen haben in 2022, 2023, die gibt es alle nicht mehr.

03:04:10 Das stimmt sogar wirklich. Es gab ja Ende 23 so eine große, groß angelegte Offensive der Russen, wo sie ja nochmal die ganzen Gruppen rausgeholt haben, wo der Shitstorm bei den Pros, die Militärblockern, so groß war. Die hatten ja gefordert, dass die ganzen, ganzen generelle, sagen wir mal, eingesperrt gehören, weil sie wohl ohne Ende an so vielen Stellen der Front die ganzen mechanisierten Brigaden verheizt haben.

03:04:31 Also sie haben sie teilweise an Stellen gebracht, die halt gut gesichert waren. Und haben die einfach dagegen wirklich Wände fahren lassen, sinngemäß. Die wurden da einfach großartig zerstört. Das war eine richtige Katastrophe damals gewesen, der Angriff. Und jetzt ist halt mittlerweile wohl das Gerät geringer vorhanden. Heißt es nicht, dass die Russen throntechnisch mittlerweile gut aufgerüstet haben? Sie haben aufgerüstet, ja. Allerdings gibt es fast jeden Militärblogger, egal wen ich da raussuchen würde in Russland, der sich dazu geäußert hat, Beschwerden, dass die Qualität viel schlechter sein soll.

03:04:58 Von denen erstmal die Qualität ist viel schlechter und sie haben nicht ansatzweise genug. Sie haben nur in Prioritätszone wie Kurs zum Beispiel haben sie genug dafür, aber in allen anderen nicht. Und haben da ziemlich niedrige Qualität wohl bekommen von den russischen Versorgern. Das wäre ein Riesenproblem für sie. Da sind fast allen anderen Bereichen Schwierigkeiten bekommen, sich zu verteidigen gegen die Ukraine. Aber diese Glasfaserdrohen, die kabelgebundenen, die haben sie mittlerweile auch. Einige davon, ja.

03:05:26 Ähm, aber wie gesagt, das bezieht sich auf Einzelstellen der Front und nicht überall. Das ist so das Problem momentan. Ähm, warte mal gerade. Was habe ich überlesen? Haben die Nordkoreaner keine T-54 mehr? Hatte ich ja schon mal gemeint. Ich erwarte, dass die Russen nicht ihre Panzer komplett ausgehen, sondern sie immer mehr einkaufen werden, wahrscheinlich aus Nordkorea, damit die Depots langsamer leer werden. Davon gehe ich jedenfalls aus. Du hast mich hart influenced. Ich suche seit Tagen nichts anderes als Supermarkt. Äh, together.

03:05:53 Finde ich gut, Sachiko, dass ich helfe, den Spaß vom Einzelhandel auf jeden Fall nahezulegen mit dem Spiel. Also sprich, selbst wenn die Front aufgehen würde, dann müsste Russland eben im Hinterland erstmal die mechanisierten Reserven versammeln, um dann durchzustoßen. Also wie immer undenkbar ist es nicht, aber ich würde sagen, es ist für die nächste Zeit keine realistische Option. Ich verstehe also, oder Sie sagen, es geht nur langsam voran. Nichtsdestotrotz hier die Frage von Christian Harten im Stream an Sie.

Kursk-Offensive und strategische Ziele

03:06:28

03:06:28 So schön und neutral vorgelesen, weil es glaube ich nicht klar war, dass es ein Joke-Name ist. Grüße gehen raus an die Redaktion. Habt ihr sie gut auflaufen lassen aus Versehen dabei? Erreicht sich in der Ukraine jetzt der Vorstoß in das russische Gebiet? Damit meint Herr Kursk. Weil die Streitkräfte im Süden fehlen, fragt Christian Harten. Leute, YouTube-Kommentare. Das ist doch echt mein Come on. Wer von euch im Chat war das?

03:06:56 Ne, also, das würde ich, glaube ich, beantworten wollen, wenn man die Frage stellen würde mit Kurs zum Beispiel. Das kommt ein bisschen darauf an, was das Thema ist. Oder was das Ziel davon war mit der Kurs-Offensive. Wenn es darum auch geht, zum Beispiel russische mehr...

03:07:10 Möglichkeiten zu schaffen, auch mit Drohnenangriffen zum Beispiel im russischen Hinterland mehr Schaden anrichten zu können, weil du näher im russischen Hinterland drin bist. Da kann es sich trotzdem gelohnt haben. Und das Ding ist halt, die Frage ist, wie viel Nutzen oder wie viel mehr hätten diese paar Soldaten eben im Ost, also im Donbass regeln können. Und wäre es vielleicht sinnvoller gewesen, in Kursk entsprechend da Schaden anzurichten. Das ist halt so ein bisschen die Frage.

03:07:36 Das ist halt so ein bisschen die Frage, die ich jetzt auch nicht so ganz eins zu eins beantworten kann in der Richtung, wenn zum Beispiel auch es darum geht, irgendwann Landmassen zu verhandeln. Kann man ja drüber reden hier. Das ist ein ganz normaler Name.

03:07:51 Genauso normaler Namen wie der, den Mikomatic gerade geschrieben hat, ist genauso normaler Name bestimmt. Ich würde nicht sagen im Süden, weil von dort aus hat die Ukraine eigentlich wenig Truppen abgezogen, weil im Süden, also vor allem im Südosten, machen die Russen ja am meisten Druck. Aber es stimmt schon, die Ukraine hat Truppen abgezogen von anderen Sektoren der Front, wo der Angriffsdruck nicht ganz so stark ist, um eben den Angriff in Kursk zu alimentieren. Und in Kursk gilt eigentlich,

03:08:20 Genau das Gleiche. Man will auch dort die Russen in die Abnutzung zwingen und man will sie zwingen, Einheiten von anderen Frontsektoren zu verlagern. Das ist teilweise gelungen. Die Russen haben Material und auch Truppe abgezogen aus dem Raum Bovchansk, um sie in die Verteidigung von Kursk zu werfen. Ein wichtiges Motiv bei Kursk war auch, eine Invasion nördlich davon zu verhindern, also vor allem im Raum.

03:08:45 Wenn Trump nichts mehr liefern würde, wonach es ja aussehen würde, das ist ja nicht der Fall. Wie gesagt, einige von ihm sagen, man sollte mehr liefern, um Druck aufzubauen. Und die Friedensgespräche ein paar Monate dauern, wird Putin dann den Druck erhöhen. Putin hat bereits den Druck auf das Maximale erhöht, was er kann. Mehr geht nicht. Das ist aber die Realität. Die Menge an Verlusten der letzten zwei, drei Monate zeigen ziemlich deutlich, mehr ist aktuell nicht möglich.

03:09:05 Russland kann momentan nicht mehr reinwerfen. Sie haben sich ja schon gezwungen gesehen, von Nordkorea 10.000 Soldaten in Anspruch zu nehmen, weil sie ja nicht mehr selber können. Wenn sie mehr könnten, müssen sie ja nicht auf die anderen Verbündeten zurückgreifen in der Form. Deswegen ist es immer so eine Positionierung, die ich nicht verstehe, weil sie sind ja schon am absoluten Maximum und der Einsatz von gepanzerten Geräten geht ja runter. Was ja eher deutet, dass sie halt Schwierigkeiten haben, das nachzuproduzieren in entsprechender Stückzahl bei den Verlusten.

03:09:33 Und wir haben bisher keine einzige Satellitaufnahme gesehen, wo tatsächlich die ganzen angeblich gepasserten Fahrzeuge da wären. Und naja, also daher können sie mehr von Nordkorea bekommen. Mehr Soldaten ja, aber die Frage ist natürlich, wie viel sie halt machen werden. Werden wir auch sehen. Wir reden aber in dem Fall von Russland diesmal nicht von einem Krieg wie Georgien, weil selbst Putin und Krill sprechen ja von einem Heiligen Krieg. Nee, Putin spricht nicht von einem Heiligen Krieg, das stimmt so nicht.

03:09:54 Krill redet davon, dass Soldaten, die den Krieg ziehen, quasi befreit werden von allen Sünden, aber Putin selber formuliert das nicht so. Es gibt immer noch ziemlich viele pro-russische Militärblocke, die immer noch anzweifeln, was eigentlich das richtige Ziel ist davon. Was in meinen Augen nicht wirklich andeutet, dass man ein klar definiertes Ziel haben würde nach drei fucking Jahren in dieser Vollinvasion. Man immer noch unsicher ist, warum man das eigentlich macht.

03:10:19 Mittlerweile spricht Putin von einem Sondereinsatz immer noch ja, aber er sagt auch Krieg gegen NATO. Also die US-amerikaner, Quatsch, die russischen Fernsehhosts sagen auch gern, man führt Krieg gegen die NATO, aber eine Sonderspezialoperation in Ukraine. Lafro hat schon mehrmals Krieg dazu gesagt, aber da ist auch nichts passiert irgendwie.

03:10:38 ... dass die Russen dort nicht noch eine zweite Front aufmachen. Aber ich würde jetzt nicht sagen, dass die Operation in Kursk auf Kosten der Donbass-Front geht. Es ist ein bewusstes Kalkül. Man sagt eben, okay, wir versuchen jetzt unten...

03:10:55 die Front möglichst stabil zu halten und die Russen da in die Abnutzung zu zwingen. Und in Kursk ist eigentlich die gegenteilige Überlegung auf Seiten der Ukraine. Da will man in die Bewegung gehen und eben möglichst viel Raum gewinnen, um die Russen da stärker unter Druck zu setzen. Wir sprechen gleich weiter mit Ihnen. Wir schalten aber jetzt zu unseren beiden Korrespondenten. Emma Tewissen ist für uns in Washington. Armin Köper ist für uns in Moskau. Und wir haben eben gerade...

03:11:20 Der Große wird aus dem Krieg mit Landgewinn gehen. Es ist halt auch momentan schwer vorstellbar, außer jetzt Donald Trump fährt wirklich aus irgendwelchen Gründen die Waffenlieferung hoch, was ich ehrlich gesagt nicht glaube, dass die Ukraine alles zurückerobern kann. Das ist für mich auch schwer vorstellbar momentan. Wir werden halt sehen, weil die nächsten Wochen werden halt die Entscheidungswerte, um das halt beurteilen zu können. Weil, wie gesagt, Russland hat auch große Schwierigkeiten. Das Ding ist halt nun mal, das Ding ist halt nun mal die Frage ist, wer hat...

03:11:42 Wer hat die größeren Schwierigkeiten und wer bricht da vorher eher zusammen? Und das ist halt so ein bisschen die Fragestellung, die jetzt halt aufkommen würde. Werden es halt sehen. Also ich halte mich noch ein bisschen zurück mit meinem finalen Fazit dazu, ehrlich gesagt, oder mit der Einschätzung. Weil einfach diese Unsicherheit, die wir von Trump einfach kennen, von der ersten Amtszeit da über dem Kopf schwebt.

03:12:01 bevor da man irgendwas sagen würde. Mal gucken. Wir haben über Kursk gesprochen, den ukrainischen Vormarsch dort. Kursk auch immer etwas, was die Ukraine gesehen hat als ein Faustfand, was sie im Zweifel nutzen könnte bei möglichen Verhandlungen. Wir wollen jetzt sprechen. Ich hoffe, die beiden Korrespondenten sind da. Ich höre schon was auf dem Ohr, aber ich sehe sie noch nicht. Und begrüße nochmal zunächst hier Armin Köpper in Moskau. MRT-Wissen kommt sicher gleich dazu. Hallo Armin.

03:12:28 Hallo aus Moskau. Guten Abend.

Russland sucht Unterstützung und schließt Abkommen

03:12:32

03:12:32 Dass es überhaupt auch Moskau sein kann, wundert mich ein bisschen, weil ja mittlerweile mehrere Fernsehteams tatsächlich schon Konsequenzen bekommen haben, weil sie zu negativ berichtet haben über Russland. Die immer wieder um Unterstützung wirbt, die auch Unterstützung braucht, um überhaupt in diesem Krieg weiterkämpfen zu können. Auch Russland wirbt um die Unterstützung anderer Länder, um weiterkämpfen zu können. Es gibt ein Abkommen mit Nordkorea, wir haben hier schon auch berichtet. Und jetzt am Freitagmorgen soll nun ein Abkommen mit Iran geschlossen werden. Geht es dabei dann auch um Waffen für den Krieg in der Ukraine?

03:13:04 Ich denke, darum wird es durchaus gehen. Interessant sind an diesem Staatsbesuch morgen und dem damit verbundenen Abkommen drei Dinge. Zum einen erstens der Zeitpunkt. Es ist quasi der Vorabend des Amtsantritts von Donald Trump in Washington. Das kann was werden, ey. Treffen sich die beiden Länder, die ja damit zu rechnen haben, dass der Druck auf sie durch Washington

03:13:30 durch diesen Amtswechsel dort zunimmt oder zumindest, sag ich mal, neu justiert wird. Diese beiden demonstrieren also morgen hier in Moskau einen Schulterschluss. Das ist kein Zufall, dass das an dem Abend, also morgen stattfindet, sondern das ist genau choreografiert. Das Zweite ist, dieses Abkommen sollte schon seit Monaten abgeschlossen werden, eigentlich seit der neue iranische Präsident Peseshkian im Amt ist.

03:13:59 Ist er nicht schon seit irgendwie einem Jahr im Amt? Oder war der Märtyrerkrieg von Iran gegen das Konzept der Schwerkraft? Das ist noch gar nicht so lange her. Fand ich nämlich auch wild. Iran hat ja auch den Tod des Präsidenten einfach bezeichnet als, das war ein Märtyrerkampf gewesen. Gegen war es das Konzept der Schwerkraft oder was? Es gab immer wieder Termine, die dann wieder verschoben wurden. Der Mossad-Agent Elikopter!

03:14:26 Das war so groß, das war so witzig. Könnte heißen, aber das ist jetzt meine Vermutung, dass der Iraner eigentlich nicht gleich zu Beginn seiner Präsidentschaft den Schulterschluss mit Russland suchen wollte. Jetzt am Vorabend der Präsidentschaft Donald Trump sucht er ihn aber eben doch offensichtlich. Und das Dritte ist, was steht denn überhaupt in diesem Abkommen? Wir wissen es nicht genau. Wir wissen, dass da 47 Punkte stehen und wir wissen, dass es um wirtschaftliche Zusammenarbeit geht.

03:14:55 Das ist ja schön, dass man nicht mal irgendwie das veröffentlicht hier. Wir haben ein Bündnis abgeschlossen, aber wir raten euch nicht, was es ist.

03:15:02 Viel Spaß übrigens aber zu berichten. Und eben auch um militärische Zusammenarbeit. Da stellt sich die Frage, inwieweit das vergleichbar ist mit dem von dir schon erwähnten Abkommen mit Nordkorea. Der Kreml hat in der Vergangenheit damit immer wieder so ein bisschen kokettiert. Gleichzeitig muss man klar sagen, in diesem Nordkorea-Abkommen ist ja eine Beistandsklausel verankert. Das heißt, wenn eines dieser beiden Länder Russland oder Nordkorea angegriffen werden, muss der andere quasi...

03:15:29 Oh ja, das hat ja bei Armenien auch so wunderbar geklappt, zum Beispiel, oder in Syrien, die Beistandsklausel, die man da abgeschlossen hatte. Darauf kann man sich ja richtig verlassen. Gerade die letzte Zeit, ja, geniales Beispiel, ey. Die zu Hilfe schreiten, das ist, das sagen Beobachter, das sagt auch die iranische Seite, das hören wir heute Abend.

03:15:48 von diesem Abkommen mit Iran nicht zu erwarten. Denn, wenn jetzt Iran mit Israel in einen militärischen Konflikt gerät, der ja quasi jeden Tag passieren könnte, dann wäre Russland verpflichtet, dort einzuschreiten und niemand kann sich vorstellen... Ich meine, mit was denn? Ernstgemeine Frage, mit was denn?

03:16:08 Mit dem versenkten Tanker, den sie vor kurzem im Mittelmeer nach Gibraltar verloren haben, oder was? Dass Russland daran interessiert ist, eine solche Front aufzumachen. Also, es ist ein Abkommen, es ist sehr symbolisch, der Termin ist wohl gewählt. Er ist nicht vergleichbar mit dem Abkommen mit Nordkorea, wo ja zuletzt nordkoreanische Soldaten für Russland gegen die Ukraine kämpfen.

03:16:29 Und dann lass uns auch sprechen, Armin, jetzt am Montag. Elmar, die Wissen ist jetzt auch bei uns. Hallo, Elmar, schön, dass du da bist. Die Frage an Armin hier zunächst, wie gesprächsbereit ist denn Wladimir Putin im Gespräch mit dem neuen US-Präsident?

03:16:42 Na gut, Putin hat ja schon Andeutung gemacht, dass er mit Trump reden möchte. Aber ich sag's ja, wie gesagt, das ist halt so das Problem, das Kabinett ist sehr widersprüchlich von Trump. Er selber ändert auch alle zehn Sekunden seine Meinung. Das ist so ein bisschen das Schwierige dahinter. Du kannst dich halt auf nichts bei Trump verlassen. Du sollst dich auf nichts Langfristiges verlassen, weil der Typ ist halt wirklich so gefühlt ein halbes Kleinkind bei dem Thema leider. Präsidenten ab Montag Donald Trump. Wie siehst du da die Chancen-Army?

03:17:09 Also heute Abend hat sich der Berater des Kreml, der außenpolitische Berater Uschakow dazu geäußert und hat gesagt, man ist sehr gesprächsbereit. Man hört, dass Donald Trump mit Wladimir Putin sprechen möchte. Gleichzeitig sei es international Usus, dass der neue Präsident das Gesprächsangebot unterbreitet. Also man lehnt sich zurück und wartet. Und man muss ganz klar sagen, der Kreml kann sich entspannt zurücklehnen und warten. Denn man sieht ja, wie die Europäische Union...

03:17:39 angesichts des Amtsantritts von Donald Trump immer nervöser wird. Man sieht, wie immer mehr Länder, quasi Ungarn, die Slowakei, zuletzt Österreich, in denen rechtspopulistische oder nationalistische Regierungen an die Macht kommen, die durchaus Sympathien für Russland hegen. Das sieht man hier mit viel Sympathie. Und last but not least auch die Attacken Trumps oder die verbalen Attacken gegen Grönland und Dänemark, die hat man hier natürlich, sag ich mal, mit einem gewissen Wohlwoll.

03:18:08 Was? Ein imperialistischer Dreckstaat? Finden das gut, wenn ein halbimperialistischer Dreckstaat von wegen sowas auch wieder verkündet wird? Na super. Weil das entspricht ja quasi dem russischen Vorgehen, dass man das, was einem strategisch sinnvoll erscheint, sich einfach nimmt. Und wenn ausgerechnet die Amerikaner, die Russland ja am stärksten mit kritisiert haben, das jetzt selber tun, na dann genießt, lehnt sich der Kreml zurück.

Unsicherheiten und Erwartungen bezüglich der US-Politik unter Trump

03:18:33

03:18:33 Ja, fairerweise, wenn Trump angreifen sollte, ist die USA kein Halbdreckstaat für mich, sondern ein ganzer Dreckstaat, korrekt. Das ist dann schon richtig, wenn das die USA machen sollen. Da könnte sich alle löschen gehen, ohne Ausnahme. Rück schweigt und genießt. Fragen wir nach den Amerikanern bei Emma Thewissen in Washington. Emma, bislang waren ja die USA der größte Unterstützer in der Ukraine seit Kriegsbeginn. Ich habe hier mal eine Zahl. Von Kriegsbeginn bis Ende des Jahres 2024 haben die USA 84,7 Milliarden Euro an diversen Hilfen der Ukraine bereitgestellt.

03:19:01 Jetzt ab Montag übernimmt Trump. Was erwartest du? Wie geht es weiter? Ohne Hilfen für die Ukraine und mit... Ich bin gespannt, wie das Elmer einordnet, weil er hat auch so eine 50-50-Quote, wenn es um die Prognosen geht, dass er manchmal brutal falsch liegt und manchmal korrekt liegt. Sind Gründer überhaupt Soldaten stationiert? Die US-Soldaten sind sogar schon vor Ort, ironischerweise. Mit massivem Druck, egal unter welchen Bedingungen, diesen Krieg zu beenden, wie schätzt du das ein?

03:19:26 Also wir sind momentan noch auf dem Territorium der Kaffeesatzleserei, weil wir eben nicht genau wissen, was Donald Trump wirklich tun wird. Er hat eine Menge angekündigt in seinem Wahlkampf. Aber die große Frage, mit welchen Strategien geht er dann wirklich in mögliche Verhandlungen auch mit Wladimir Putin? Wir wissen, dass er mit Putin reden will. Sein nationaler Sicherheitsberater, der künftige Mike Walls, hat gesagt vor einigen Tagen,

03:19:51 dass man versucht hinter den Kulissen einen Gesprächstermin zu finden mit Vladimir Putin, vielleicht auch ein Treffen. Das könnte dann am ehesten auf neutralem Boden irgendwo stattfinden, so wie man das damals ja gemacht hat in der ersten Amtszeit. In Nordkorea von Donald Trump, da hat man sich in Helsinki getroffen.

03:20:09 Also man will zumindest erst mal ins Gespräch kommen. Ich glaube, parallel dazu wäre es eigentlich unklug von der neuen Administration, wenn sie gleich den Geldhahn zudrehen würde und die Militärhilfen beenden würde. Weil ich glaube, auch Michael Rawls, der künftige Außenminister, Marco Rubio und Donald Trump selber wissen, dass wenn sie einen Hebel in der Hand haben wollen, man aus einer Position der Stärke heraus eigentlich verhandeln müsste mit Wladimir Putin. Und da wäre es nicht gut.

03:20:37 Es wäre halt nicht das erste Mal, dass tatsächlich Donald Trump das, was halt smart wäre, einfach darauf scheißt, es einfach ignorieren würde, mehr oder weniger, auch wenn es halt smarter wäre. Deswegen, es war so ein bisschen die Problematik dahinter. Wie viele Milliarden hat Europa, bis er die Ukraine unterstützt? Ähm, warte, die europäischen Hilfen zusammengerechnet sind... Da haben wir ja gerade eine schöne Liste dafür. Irgendwo hier habe ich die Übersicht über die ganzen Summen.

03:21:05 124,7 Milliarden für ganz Europa als Block. Und 115,9 Milliarden sollen noch so im Laufe der nächsten zwei Jahre verteilt kommen, mehr oder weniger. Das ist so ein bisschen der Plan an Lieferungen. Das ist so der Stand aktuell. USA 88,3 und nochmal 30 Milliarden, die kommen sollte. So in etwa sieht es da momentan aus. Das ist so die Übersicht. Das ist vom Institute for the World Economy in Kiel. Da kann man es sich angucken. Und ja, das ist so ein bisschen die...

03:21:33 Die Übersicht dafür, mit ganz vielen Ansichten, was halt was wäre in der Richtung. Das ist halt absurd hohe Zahl, wenn man es genau nehmen möchte. Und andererseits für die USA, bei ihrem Militärbudget, ein paar Prozent. Wenn man es genau nehmen möchte. Also ein paar Prozent, das war es dann auch schon. Und wenn man gleich schon ankündigt, dass man tatsächlich die Militärhilfen alle einstellt, damit rechnen wir jetzt jedenfalls erstmal nicht. Und Armin hat es ja vorhin zu Recht gesagt, es kommt eben dazu, dass

03:22:02 Donald Trump selber die Position ein bisschen geschwächt hat bei seiner Pressekonferenz vor einer Woche in Mar-a-Lago, wo er dann eben signalisiert hat, man könnte doch vielleicht in Panama den Kanal besetzen, man könnte Grönland vielleicht besetzen und übernehmen und damit in der Tat das Signal nach Moskau gesendet hat, dass territoriale Integrität und Souveränität eines Landes nicht ganz so wichtig sind. Also im Propagandakrieg kann sich in der Tat Putin eher zurücklehnen und Donald Trump muss sich

03:22:32 Was ziemlich nervt tut, das muss man einfach nochmal deutlich sagen hier, also weiß ich ja jetzt nicht. Wie viele Milliarden hat den Russland selber investiert? Ich glaube, USA selber hat mal behauptet von wegen, ich glaube im Dezember war das, ich glaube in Kalifornien oder so, gab es von der Aussage, dass wohl mindestens 200 Milliarden Dollar investiert wurde von den Russischen, also von Russland in den Krieg selber. Da sind nicht eingerechnet die Verluste aus den Depots.

03:22:55 Oder einfach nur erstmal die Kosten für die Leute zu versorgen, so in der Richtung. Du musst ja immer bedenken, Kaufkraftparität, sowas in der Richtung. Du kannst ja mit viel weniger Geld da überleben. Irgendwie so, ich glaube 200, 200 Milliarden Dollar haben sie grob geschätzt dort als Rechnung. Und ja, also nicht gerade wenig hier. Gut, warte mal. Absprache nicht mehr wert, danke auch Donald Trump. Oh je, ey.

03:23:21 Kann auch ein bisschen mehr sein, fairerweise. Die Aussage war halt von den USA, da gibt es ja mehrere Bequellen und mehrere Rechengrundlagen. Es kommt jetzt darauf an, was sie halt alles als Verlust mit reinrechnen natürlich. Sich überlegen, mit welcher Strategie hat Putin dazu bekommen, dass er seinen Aggressionskrieg beendet. Diese Strategie wird von dem künftigen US-Außenminister Marco Rubio, du hast ihn schon angesprochen, als eine kühne Diplomatie angekündigt, so hat er das genannt. Das soll jetzt also folgen dann unter Trump. Was erwartest du?

03:23:49 Ja, das ist für mich ein bisschen ein Rätsel. Ich habe Marco Rubio gestern zugehört und er sprach von kühner Diplomatie und fast im gleichen Atemzug. Bei diesem Auftritt, bei den Bestätigungsanhörungen im Senat, hat er dann davon geredet, dass es unrealistisch sei, dass die Ukraine beispielsweise ihre ganze Bevölkerung, die aus der Krise... Das meine ich halt damit, weil egal wen du dazu hörst, die widersprechen sich halt alle da in meinen Augen. Also das ist halt einfach so komplett unschlüssig für mich selber.

03:24:18 ... aus den Ostgebieten verdrängt worden sei, dass man die gewissermaßen dann zurückdrücken kann in diese Gebiete. Man müsse auf beiden Seiten kompromissbereit sein. Das heißt, öffentlich vor laufenden Kameras schwächt eher die Verhandlungsposition der Vereinigten Staaten, indem er gleich mal gewissermaßen signalisiert, dass wenn Putin am Ende die Krim behält, vielleicht auch die Ostgebiete, dann ist das doch vielleicht ein guter Deal.

Russlands wirtschaftliche Herausforderungen und Lavrovs Sichtweise

03:24:46

03:24:46 Großartige Arbeit auf jeden Fall. Fängt schon gut an, muss man hier direkt nochmal sagen. Also, naja. Hat Russland nicht Reserven von 600 Milliarden Dollar? Nein, die Hälfte der Reserven sind wortwörtlich eingefroren. Ukraine bekommt wortwörtlich von besagtem eingefrorenen Reserven Geld.

03:25:00 Und Kredite tatsächlich, weil die eingefrorenen Gelder werden als Sicherheiten genutzt unter anderem. Und zusätzlich muss man dazu nochmal klar betonen, die Reserven werden ja großartig angerührt momentan, obwohl eigentlich Russland es dringen müsste. Ich hatte ja vor kurzem erst diese Visualisierung gezeigt mit den versteckten Kriegsschulden, weil Russland einfach die Banken anweist, an ganz viele Firmen vereinfachte oder vergünstigte Kredite rauszubuttern. Und dass das einfach mittlerweile eine Summe angenommen hat, dass...

03:25:26 über das Sechsfache hinausschießt, was Russland in der Regierung selber momentan leihen muss an Geldern. Und dieses Corporate Borrowing mit so 21% Leitzinsen, also eher noch höheren Zinssätzen, so 25, 30 Zinsen, haut halt richtig rein momentan und sprengt sogar mittlerweile den Umsatz von Öl und Gas, was sie dort an generellen Einnahmen haben und sorgt halt dafür, dass diese ganzen Summen halt explodieren in dem Bereich.

03:25:50 Und natürlich auch entsprechend immer teurer wird für Russland, weil sie ja nicht frei am freien Weltmarkt die Kredite sich einholen können, sondern halt eben da effektiv Geld drucken muss ohne Ende. Und das kickt halt natürlich rein. Das kickt natürlich dann richtig, richtig rein.

03:26:04 Diese Sache. Und das ist ja der Grund, warum die Zentralbankchefin auch mit den Leitzinsen arbeiten wollte, um diese Gelddruckmaschine zu bremsen um jeden Preis, weil das einfach nicht haltbar ist auf Dauer. Das geht dann nämlich relativ schnell dann, wenn man Pech hat. Das ist ein bisschen ein Rätsel. Das ist nicht unbedingt kühne Diplomatie. Jedenfalls bisher historisch gesehen wäre das das nicht. Aber wir rechnen auch damit, dass in den Gesprächen zur Geltung kommt, inwieweit man vielleicht Sicherheitsgarantien...

03:26:32 ... für die Ukraine als Hebel benutzen kann, um Putin am Ende auch dann zum Einlenken zu bringen. Also ich sage nicht unbedingt NATO-Beitritt, aber eine Sicherheitsgarantie für die Ukraine.

03:26:44 Es ist halt das Problem, wenn Leute von Sicherheitsgarantien sprechen, wenn die halt keiner ernst nimmt. Weil sie hatten ja Sicherheitsgarantien, schon vor 2014. Und die wurden ja auch gebrochen. Deswegen ist natürlich die Skepsis bei nicht wenigen Leuten gerade vorhanden. Das, was halt einen Scheißdreck bringt, wenn du jemandem Garantien versprichst für Sachen, die du nicht einhältst. Also daher. Aber das sind alles nochmal Kaffeesatzlesereien, weil Donald Trump sich selber so konkret zu diesem Thema noch nicht geäußert hat.

03:27:11 Du wirst mit Sicherheit auch nach dem Amtsantritt für uns da ganz Konkretes dann nächste Woche nachliefern müssen. Und wirst es ja mit Sicherheit auch tun. Aber Armin, sprechen wir jetzt auch kurz nochmal über die russische Sicht. Du warst nämlich bei einer Pressekonferenz des russischen Außenministers Lavrov. Hast selbst da auch eine Frage stellen können. Und in seiner Antwort hat Lavrov skizziert, wie es weitergeht, wenn es nach russischem Willen geht. Hören wir rein.

03:27:38 Ich bleib weiterhin dabei. Ich weiß nicht genau, wie man so eine absurd tiefe Schnümmel bekommt. Dafür brauchst du, glaube ich, richtig viele Zigarren und Wodka und Whisky. Volker Bouffier. Erstens müssen die Bedrohungen an unseren westlichen Grenzen beseitigt werden. Das sind die Hauptursachen für alles. Die Bedrohungen können offensichtlich im Rahmen einiger umfassenderer Vereinbarungen beseitigt werden.

03:28:04 Wir sind bereit, die Sicherheitsgarantien für das zu diskutieren, was jetzt Ukraine genannt wird.

03:28:13 Da weiß man schon direkt im Maße hier, wenn das schon so formuliert hier, für das, was man Ukraine nennt, weil diese Wichser nicht mal akzeptieren wollen, dass es ein Staat ist. Und sorry für das Vulgäre, aber ich habe eine tiefe Verachtung für all die Leute aus dem Regime. Ich habe eine richtig große Verachtung, dass ich auch nicht da irgendwie höflich bleiben kann. Oder für einen Teil dieses Landes, der sich noch nicht definiert hat. Im Gegensatz zu der Krim, dem Donbass und Novorossia.

Russlands Kriegsziele und Verhandlungsstrategie

03:28:43

03:28:43 Armin, wie verstehst du das? Also er sagt, die NATO hat sich fernzuhalten. Er sagt aber eben auch, Russland will sich jetzt nicht nur die Krim und den Donbass einverleiben, sondern er spricht ja auch von Novorossia und meint er damit dann auch den gesamten Süden der Ukraine. Also da hat man noch viel mehr vor? Richtig, Mykolaiv, Odessa und Co. ist ja auch im Fokus. Für die kennt man ja diese ganze widerliche Scheiße.

03:29:05 Also erstmal diese Bezeichnung Nawarasiya, die geht auf Katharina die Große zurück, die das ja in das russische Reich eingegliedert hat. Und das ist natürlich mit ein Ziel, was immer wieder formuliert wird. Daran orientiert sich Wladimir Putin auch durchaus stark. Was mir daran auffällt, ist zwei Dinge. Einmal diese Pressekonferenz.

03:29:27 Ich war da, ich durfte Fragen stellen, das ist relativ ungewöhnlich. Das zeigt mir, dass die russische Seite sich sehr sicher fühlt. Es durften auch einige westliche Journalisten Fragen stellen. Das heißt, man gibt sich da selbstbewusst, stellt das natürlich auch aus. Das ist eine Frage, die wir uns da immer selber auch selbstkritisch stellen müssen. Macht das Sinn, da hinzugehen, weil wir werden ausgestellt. Im russischen Fernsehen werden wir dann vorgeführt, dass ja die westlichen Journalisten ganz frei und ungehindert fragen können.

03:29:56 Klassiker halt eben natürlich, weil Russland ist ja so ein freies Land natürlich, außer wenn du halt Kritik an irgendwas von Putin setzt. Konnten wir auch, ich musste da keine Frage vorher einreichen oder irgendwas.

03:30:05 Interessant ist, dass Lavrov zwei Dinge gesagt hat. Einmal dieses Novorossia und diese Bezugnahme darauf, das zeigt mir, dass die Russen eigentlich sich schon vorbereiten auf Verhandlungen und zwar auf asymmetrische Verhandlungen. Das heißt, sie halten sich offen, da gibt es noch mehr für uns, was wir eigentlich haben wollen. Das heißt, wenn unsere Forderungen in möglichen Verhandlungen nicht erfüllt werden, dann können wir weiterkämpfen und können weitermachen und unsere Ziele erreichen. Das ist ein Punkt, den Sie da ganz klar setzen.

03:30:34 mit denen sie in mögliche Verhandlungen in die Präsidentschaft Trumps schon gehen. Das ist offensichtlich. Das andere ist, Lavrov hat noch was anderes gesagt, nämlich dass bei möglichen Verhandlungen, danach hatte ich ihn gefragt, die Europäer aus russischer Sicht überhaupt keine Rolle spielen.

03:30:53 Auch mal wieder eine wilde Aussage, weil Putin es aber nicht aus der Birne rausbekommt, dass tatsächlich jetzt nicht eine Welt, ein Krieg zwischen zum Beispiel USA und der ehemaligen Sowjetunion ist. Das akzeptiert er halt immer noch nicht in der Birne, traurigerweise. Und denkt entsprechend die Rolle von Europa wäre komplett irrelevant, dass das maximal traurig ist. Man will mit Amerika verhandeln. Man erlebt das natürlich als Aufwertung, dass Donald Trump jetzt so viel davon spricht, dass er mit Putin sprechen will. Das ist schon durchaus ein roter Teppich, der da diplomatisch ausgerollt wird.

03:31:22 Und den nimmt man gerne. Die Europäer, die ja eigentlich von der Bedrohung, die durch Russland ausgeht, am ehesten betroffen sind, die will man da eigentlich übergehen. Man will mit Amerika sprechen. Das ist das Land, mit dem man sich auf Augenhöhe sieht und mit dem man vor allem auf Augenhöhe gesehen wird.

03:31:40 Ist schon putzig, dass er eine Regionalmacht denkt, dass sie auf der Augenhöhe wäre, mit einer richtigen Welt macht tatsächlich. Finde ich sehr putzig, dass Russland nicht akzeptieren kann, dass China mittlerweile die Relevanz von Russland weit überschritten hat und Russland selber in der Irrelevanz versinkt. Ist irgendwie schon ein bisschen beeindruckend putzig. Und das wurde da ganz deutlich. Einschätzung von unseren Korrespondenten live aus Moskau, live aus Washington. Vielen Dank.

Einschätzungen zur Kriegsdauer und mögliche Szenarien

03:32:06

03:32:06 Bei uns jetzt wieder für eure Fragen. Dr. Markus Kolb, Militärökonom von der ETH Zürich. Schön, dass Sie da sind. Es hat sich viel angesammelt. Ich lese zwei Kommentare vor und komme dann auch direkt zu den Fragen. Hier gibt es einmal was Hoffnungsvolles, dann eher vielleicht auch was Pessimistisches. Also Uwe Volkmar schreibt, ich hoffe, dass Donald Trump eine Lösung findet, dass der Wahnsinn ein Ende findet.

03:32:28 Ja, der Grundgedanke ist ja nachvollziehbar, weil das halt wirklich vielen Leuten dann nicht klar ist entsprechend, dass wenn diese Lösung halt eben nicht für die Ukrainer funktionieren würde, selbst wenn, zum Beispiel Selenskyj sagen würde, man würde halt einen Waffenschildstand auslösen, dass die Leute halt wirklich scheinbar vergessen, dass natürlich trotzdem einige der Ukrainer das nicht akzeptieren wollen würden, dass es ein Diktatfrieden ist, scheinen da einigen nicht ganz in die Birne reingehen zu wollen, ähm, traurigerweise, dass es dann halt eben, dann im kleinen Rahmen trotzdem weiterlaufen würde, gerade in Bezug auf Thron und alles.

03:32:56 Weil die Ukraineser wissen ja selber ganz genau, mehr als wir das halt wissen werden, wie problematisch ist es mit Russland als Nachbar. UNO allerdings kommentiert, die Zeit läuft für Putin. Also unterschiedliche Meinungen bei uns im Stream. Ich habe vor allem ganz viele Fragen gesehen und möchte die gerne bündeln. Also unterschiedlichste User, die fragen sich, wie lange kann Russland denn den Krieg in dieser Schlagzahl, auch in wie vielen Monaten kann Russland das überhaupt noch durchhalten?

03:33:23 Ist immer ein bisschen riskant im Allgemeinen, muss man klar sagen, so eine Prognose aufstellen zu wollen, weil es sind halt so viele Variablen dabei. Ich habe es ja eben schon angesprochen mit den Depots zum Beispiel, dass da halt eben auch logischerweise einfach viele Verluste aufgetreten sind. Aber ich davon ausgehen würde, dass halt Russland versuchen wird vom Iran und von Nordkorea halt noch mehr zu kaufen, um es halt eben zu kompensieren, zu kaschieren im gewissen Maße. Nicht alles an Verlusten natürlich, aber genug, dass es halt eben lang genug dauert, damit Russland quasi eher überstanden hat als die Ukraine.

03:33:49 Das ist so ein bisschen die Befürchtung, die ich haben würde. Und deswegen hoffe ich halt, dass die Ukraine mit diesen Angriffen wie vor zwei Tagen, dass sie die jede Woche durchführen können, sogar im besten Fall mehrmals, um halt immer mehr 300, 400, 500 Kilometer von der Front entfernt bei den ganzen Industriegebieten, bei den ganzen Stromversorgungs, also bei den Umspannwerken Schaden anzurichten, bei den Öldepots Schaden anzurichten, dass das halt eben der Druck erhöht wird.

03:34:11 Das ist so ein bisschen die Thematik. Die haben doch gar nicht die finanziellen Mittel. Ja, noch können sie ja einige Tonnen Gold verkaufen. Noch können sie das ja theoretisch. Sie haben ja noch nicht alles verloren. So extrem ist es jetzt auch wieder nicht, dass sie jetzt schon alles an Ressourcen aufgebraucht hätten in dem Ausmaß. Also Spielraum hat ja Russland, wie gesagt, noch. Dieses Jahr gegen Ende wird es dann wirklich langsam sehr kritisch mit den ganzen Schuldenbergen, die sie da angesammelt haben. Aber ich würde auch nicht davon ausgehen, dass sie da explodieren. Beim Kampf ohne Europa zu feiern. Ach so!

03:34:38 Ah, okay, okay, dann habe ich das falsch gelesen, Shark, alles gut. Dann habe ich das falsch rumgelesen. Schriftlich sieht es nicht gut aus. Nachricht vorher fehlte mir. Okay, also zur ersten Frage. Da kommt immer meine Standardantwort. Der Mann, der den Krieg am schnellsten beenden kann, ist Putin selber. Es handelt sich um einen russischen Angriffskrieg.

03:34:55 gegen ein souveränes Land. Der Krieg wird dadurch beendet, dass Russland sich zurückzieht in seine Grenzen, die ihm völkerrechtlich zukommen. Ich muss immer so ein bisschen grinsen, wenn ich Lavrov höre, dass er so die typischen imperialen Erzählungen ablässt von Nawarazia und so weiter, dass aus russischer Sicht die Ukraine ja gar nicht besteht, überhaupt kein Staat ist, sondern eigentlich nur eine von Russland entwickelte quasi ukrainische Kolonie, dass auch die ukrainische Sprache nicht existiert, sondern sozusagen

03:35:24 Was immer sehr merkwürdig ist, historisch bedingt basierend auf, dass ja die Kiefer, also die Kiefer-Russ war ja zuerst da. Also, das ist halt so ein bisschen... Ich meine, wir wissen ja all das, dass das ja, sagen wir mal, Wladimir Putin gerne mal ein bisschen Märchenerzähler ist. Das hat mir ja bei dem 1,5-Stunden- oder 2-Stunden-Interview mit Tucker Carlson festgestellt, wo ich ja die ganze Zeit mich sogar lustig gemacht hatte, mehr oder weniger permanent, über... Also, damals im Jahr 600 vor Christus, da...

03:35:51 hatte mal jemand einen Furz abgelassen. Und das entstand dann irgendwann, war der Grundbaustein, um unsere gesamte Kultur aufzubauen. Und war der Bestandteil unserer gemeinsamen slawischen Geschichte. Und dann irgendwann im x-ten Jahrhundert hatte Polen einen Krieg geführt. Das war zwar das Ende des Krieges, das ich gerade gesagt habe, ich sage einfach, das ist der Anfang des Krieges. Vertrauen Sie mir. Ja, wirklich. Und dann war Russland stärker.

03:36:20 Das war ja einfach nur komplett ein Fiebertraum gewesen, weil er irgendwie zwei, drei Storylines durcheinander geworfen hatte bei sich selber in der Birne, die ich halt selber von den Russia One Talkshows kenne, die ich da immer wieder zitieren, aber er hat sich halt durcheinander geschmissen bei Tucker Carlson aus Versehen. Zu sagen, nur ein russischer Dialekt ist, das sind alte, alte Narrative, aber es zeigt sich natürlich dieses typisch imperiale Denken darin. Ohne Grenzen, danke für zwölf Monate, danke dir.

Russlands Ziele und die Gefahr eines 'Minsk 3'

03:36:42

03:36:42 Russland wird nicht davon ablassen, von seinem Ziel die Ukraine zu zerschlagen oder zumindest zu einem Satellitenstart zu machen. Und sie werden versuchen, das so weit wie möglich durchzusetzen. Und die Gefahr, die jetzt besteht, ist eben, dass wir Minsk 3 bekommen. Also ich sage immer, Minsk 2 war eigentlich schon die erste Teilung der Ukraine. Die Ausgliederung eines schwachen und von Russland beeinflussten Pseudo.

03:37:05 Staatswesen, die sogenannten Separatisten-Republiken, das war eigentlich schon der Beginn dieser systematischen Destabilisierung. Da kam die Invasion von 1922 und jetzt hofft er natürlich, dass er die Ergebnisse seiner Aggressionen irgendwie bewilligt bekommt. Also insofern, wenn Trump sich jetzt hinstellt und sagt, wir müssen verhandeln, was er übrigens gar nicht gesagt hat, sondern auch,

03:37:30 Das ist halt so ein bisschen das Problem. Man weiß mal Trump halt nie so genau, was halt wirklich der Kurs ist. Ich selber habe ja auch schon mal gemeint, er hat halt in jede Richtung bisher argumentiert, weil das halt so ein bisschen seine Herangehensweise ist. Möglichst viel verwirrende Scheiße labern, damit halt keiner so genau weiß, was sein Punkt ist überhaupt. Und dann erstmal wieder auch...

03:37:45 In Bezug auf zum Beispiel in der Ost, wo er ja auch gesagt hat, Fire and Fury 2.0 war ja dann wieder die Aussage gewesen, dass sie die Hölle starten würden, wenn sie halt entsprechend keinen Deal machen würden. So, das ist halt so ein bisschen das Problem, weshalb man da halt wirklich aufpassen muss mit irgendwelchen Prognosen. Und das hat man, glaube ich, bei mir auch rausgehört die letzten drei Monate, dass ich immer wieder gesagt habe, weil ich habe einfach 2016 bis 2020 gut im Blick. Allein mit Syriens Chaos gewesen, was Trump für dumme Scheiße da gemacht hatte.

03:38:12 Das kann sich alle paar Tage drehen, das kann sich immer wieder umstellen. Solange nix unterzeichnet ist, nix schriftlich unterzeichnet ist, spielt das alles keine Rolle. Es ist alles irrelevant. Erst wenn es unterzeichnet ist, dann kann es Sinn ergeben. Und selbst dann kann es doch scheitern. Sieh hier den Bau der Mauer. Selbst das ist ja schiefgegangen unter anderem.

03:38:34 Und naja, also werden wir halt mal gucken, wie halt da eben Trump reagieren wird. Das ist eigentlich so eine mediale, ich sage jetzt eine mediale Geschichte, die jetzt so konstruiert wird. Trump ruft Putin an und sagt, lass uns verhandeln. Jetzt müssen Sie sehen, aus russischer Perspektive, Russland sieht sich ja selbst... Was ist ein Minx 1, 2? Kontext Minx 1 und 2 waren quasi, da ging es darum, um...

03:38:56 Eine Art Waffenstillstand war Minsk II gewesen, das Minsker Abkommen. Der Gedanke war, das war, äh, da, Minsk II, das Minsker Abkommen war gedacht gewesen, Minsk I umzusetzen. Das war nämlich, dass Russland und Ukraine entsprechend sich getroffen hatten in Minsk, in Belarus, wo, glaube ich, Frankreich, Deutschland, Ukraine, Belarus und Russland gesprochen hatten. Wie regeln wir das mit den Separatisten, den eigentlich russischen Soldaten, das waren keine Separatisten, ähm, und den Ukrainern? Wie können wir dafür sorgen, dass wir eine entsprechende eingefrorene Kontaktlinie haben?

03:39:26 Und wir quasi sagen, hier wird der Krieg beendet. Das ist so ein bisschen der Status gewesen von Minx 2. Das war 2014 gewesen.

03:39:35 Und wurde 2015 im Februar unterzeichnet. Ich glaube, das war 11. oder 12. Februar wurde es unterzeichnet. Am 15. Februar sollte der Waffenstillstand in Kraft treten. Und er wurde am ersten Tag von Russland gebrochen. Demaldseve. Weil Demaldseve war ein Ort gewesen, den die Ukrainer unter Kontrolle hatten. Wo sie überlegt hatten, abzuziehen, weil sie eingekesselt werden könnten. Und Russland hat haufenweise ukrainische Zivilisten wie auch Soldaten getötet dort. Noch am ersten Tag, wo das in Kraft treten sollte. Wo man schon direkt wusste, das wird schon wieder nicht eingehalten werden, die Scheiße.

03:40:04 Und ja, das ist so ein bisschen der Punkt, warum ich da auch sehr, sagen wir mal, wütend bin, wenn mir Leute erzählen wollen, dass solche Ukrainer es gebrochen haben sollte, obwohl das Wort... Die Ukraine hatten den Ort unter Kontrolle. Wie sollen sie darauf geschossen haben damals? Leute, macht die Karte auf, ihr Döde!

03:40:22 So ein bisschen wahnsinnig gemacht hier. Und vor allem, es wurde, glaube ich, sogar eine Woche später aufgekündigt noch von russischer Seite. Sie gesagt haben, es konnte eh nicht durchgesetzt werden in der Richtung, was dann wirklich verachtenswert war. Weil halt eben man da schon gesehen hat, wie unzuverlässig Russlands Versprechen sind, weil die sind wertlos. Das Papier kannst du dir in die Mülltonne werfen. ...selber als Großmacht ist es aber nicht. Es ist weder wirtschaftlich noch militärisch auch nur entfernt an der Schlagkraft der USA. Message an gewisse Geisteswissenschaftler, die Welt ist leider immer noch unipolar. Ja, verwechseln Sie nicht politisch.

03:40:52 ...politische Propaganda mit tatsächlicher militärischer Macht und tatsächlich...

03:40:58 oder Kujat, gibt es ein paar Beispiele, die man jetzt meinen könnte und die jetzt gerade subtil anspricht. Im wirtschaftlichen Potenzial. Aber Russland sieht es natürlich anders. Aus russisch-imperialer Sicht ist Europa sozusagen nur eine Sammlung von Vasallen der jeweiligen sogenannten Großmacht, die in ihrer sogenannten Einflusssphäre regiert. Also sprich, dass die früheren sowjetischen Satellitenstaaten, also die osteuropäischen Staaten, sind im Prinzip die Vasallen Russlands und ganz Westeuropa

03:41:27 sind die Vasallen der USA. Nichts wird in Russland so sehr verachtet wie ein Vasall, der sich quasi freiwillig unterwirft. Sondern die sogenannten Großmächte machen alles unter sich aus. Also verhandelt wird nicht mit, sondern über. Kannst du die Aussage einordnen? Die Ukraine hat eine Rakete auf Polen geschossen, um so zu tun, als ob es Russland war. Das ist Bullshit, Rallus. Da geht es um eine Story, dass eine Flugabwehrrakete... Ich kann es dir zeigen. Ich weiß, worum es geht. Das ist die Story mit der Flugabwehrrakete.

Imperiales Denken und Verhandlungstaktiken Russlands

03:41:53

03:41:53 Es geht darum, dass in der Ukraine Richtung Westukraine In der Westukraine gibt es hier

03:41:58 Mehrere Knotenpunkte für die Stromversorgung, für das NZOE unter anderem, wo die Stromversorgung gesichert wird. Ich weiß nicht mehr, ob es jetzt gerade hier war oder ob es hier in der Nähe war. Und eine russische Marschuhkörper, ballistische Rakete oder Marschuhkörper, sollte eben das Umspannwerk im Grenzbereich treffen. Die Ukraine haben die abgefangen, erfolgreich abgefangen, aber besagte Abflug, also Abfangrakete, ist halt dann wiederum in Polen runtergekommen. Und wenn dann Leute sagen, dass es eine ukrainische Rakete ist, die war ja nur...

03:42:28 da, weil Russland auf die Ukraine geschossen hat, auf das Zivilistengebiet. Wenn Russland nicht gefeuert hätte, wäre die Flugabwehrrakete ja nicht hochgegangen. Also, deswegen ist die Aussage, dass es halt eine ukrainische Rakete war, technisch gesehen ja keine Falschaussage, nur halt eben, weil halt Russland darauf geschossen hat, auf das unmittelbare Grenzgebiet. Wir hatten das damals, glaube ich, so gar nicht genau geolokalisiert. Das war, meine ich, fünf Kilometer von der Grenze entfernt. Also, selbst die russische Rakete hätte recht klar Polen treffen können, weil es war super nah gewesen.

03:42:55 Die Ukraine und verhandelt wird auch nicht mit Europa, sondern über Europa. Also die Großmächte geben den Tarif durch und der Rest darf sich dann fügen. Also das ist nicht mal besonders russisch. Das ist eigentlich typisch für imperiales Denken. Und insofern muss man die Bemerkung von Lavrov auch einordnen. Also wie gesagt, das ist nichts Neues. Und die Frage ist jetzt, ist die Trump-Administration dumm genug, sich auf dieses Narrativ einzulassen?

03:43:24 Das Problem ist ja, wir reden halt von Donald Trump. Und Donald Trump halte ich für dumm genug, ehrlich gesagt.

03:43:49 Für mich, also ich verstehe halt, woher er kommt, so der Punkt, dass er halt zu stolz wäre dafür. Trump war auch schon in der ersten Amtszeit jemand, der seine eigenen Geheimdienste vor dem Bus geworfen hat, damit sie überfahren werden. Damit er halt Russland schützen kann, mehr oder weniger, schon bei den ganzen Sachen dahinter. Deswegen bin ich mir nicht sicher, ob das im Kontext, also für Iran, ja. Nordkorea, ja. Russland?

03:44:14 Werden wir sehen. Ich bin da skeptisch, weil ich bin nicht überzeugt davon, dass diese Argumentation stimmt, ehrlich gesagt. Bin ich nicht überzeugt davon. Bei Sarah bedankt wahrscheinlich schon, ja. Sarah, danke für den Prime Sub. Vielen lieben Dank dir. Ihr, also sozusagen Cap in Hand, zu Putin geht und sagt, lass uns doch bitte verhandeln, du großer Fürst im Osten. Während der große Fürst im Osten ausblutet an Menschen und Material.

03:44:36 Aber man würde ja auch meinen, dass alleine Trump müsste ja auch die ganzen Briefings bekommen. Die werden ja erst recht wissen, wie kritisch die Situation in Russland sei bezüglich der Wirtschaft. Und dass halt Trump wahrscheinlich da mehr Spielraum haben würde. Weil wenn man es genau betrachten möchte...

03:44:49 Russland hat viele Probleme. Und wenn Trump solche mehr Sanktionen ausüben möchte, kann er halt mehr amerikanisches Öl verkaufen und eben Russlands Marktanteil verdrängen. Er hätte also theoretisch wirtschaftliche Anreize dafür, es zu machen. Aber ich kann es nur wiederholen, die Verknüpfungen mit Russland waren halt schon vor acht Jahren ein Problem. Und ich bin mir nicht sicher, ob wir diese, wer profitiert davon, Rechnungen ohne weiteres ansetzen können bei Trump. Ich bin da nicht überzeugt von aktuell.

03:45:15 Und warte halt deswegen halt sehr gespannt ab. Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Also ich würde da ein bisschen wirklich zur Vorsicht raten, dass dieses selbst verfestigte mediale Narrativ, wenn Trump kommt, geht die Welt unter.

03:45:28 dass sich das vielleicht ganz anders entwickeln könnte, als so im Moment der Konsens ist. Das hat der MRT-Wissen ja gerade für uns eingeordnet. Kommen wir jetzt nach der Frage zu den Ressourcen, weil dazu sehe ich also die Frage nach Menschen, wie viele Soldaten hat Russland überhaupt? Wirtschaftlich, es sieht schlecht aus, technische Reserven, das interessiert viele User.

03:45:46 Sie sehen das ja jetzt schon in der russischen zivilen Wirtschaft. Durch die Crowding-Out-Effekte der Kriegsökonomie besteht eigentlich eine riesige Nachfrage nach Arbeitskräften. Das Problem ist nur, die Arbeitskräfte sterben halt an der Front weg.

03:46:01 ... ... ... ... ...

03:46:20 Warum ist mir der Chat schneller als das Bild? Ich habe keiner, was das bedeutet angeheilt. Das verstehe ich nicht, die Aussage. Dementsprechend explodieren die Löhne. Mit der Lohnexplosion setzt dann natürlich auch die Inflation ein.

03:46:31 Habe ich ja gerade eben gezeigt, ne? Inflation, äh, das umgarten wir mal. Hier, dass ja die russische Inflation auch immer weiter am steigen ist, immer aggressiver. 9,5% Inflation, das hat schon eine Ansage. Vor allem, das sind ja die offiziellen Zahlen. Das ist ja die Zentralbank, die das meldet. Man kann sich ja vorstellen, die offiziellen Zahlen werden wahrscheinlich eher noch deutlich höher sein mit hoher Wahrscheinlichkeit bei den ganzen Milliarden. Es gibt verschiedene Schätze.

03:46:51 was das Material angeht, also sprich, wie lange kann Putin durchhalten? Die optimistischsten sagen Ende 25, die pessimistischen sagen Ende 27. Aber dass die Lager sich leeren und dass die Abnutzungsrate im Moment immer noch größer ist als die Nachschubrate, das ist immer noch so. Also sprich, Putin steht eigentlich mit dem Rücken gegen die Wand und spielt gegen die Zeit. Und deswegen ist er ja auch so interessiert an Verhandlungen. Also sein Kalkül ist eigentlich ganz einfach. Er versucht halt,

03:47:16 irgendetwas zu bekommen, bevor ihm Mensch und Material ausgeht. Und da sehen Sie jetzt eben wieder typisch den trainierten Tschechisten, der genau eben weiß, wie psychologische Taktik funktioniert.

03:47:29 Das kann man ja durchaus aus Russland vorwerfen, dass sie ja schon eher wissen, wie man so ein bisschen, sagen wir mal, eine gute Minute zum bösen Spiel macht. Und ich kann nur hoffen, dass wir jetzt nicht in vier Tagen hören, Donald Trump bietet an, dass die Ukraine komplett sich ergeben muss oder so ein Scheiß in irgendeiner Richtung. Auch wenn er das allein nicht entscheiden kann natürlich in Europa, glücklicherweise. Aus einer scheinbaren Perspektive des Selbstbewusstseins und sagt hier, ich bin doch super, mir geht's toll, schau mal an operativen Erfolge. Und bevor ich mir jetzt also halb Europa greife, solltest du doch besser mit mir verhandeln.

03:47:58 Und ich sage dann immer, lassen Sie sich nicht täuschen von den russischen Fassaden. Diese Leute wurden früher vom KGB und heute vom FSB auf nichts anderes trainiert, als so zu verhandeln. Man geht rein, door in the face, nennt sich das in Amerika. Also geh rein mit möglichst überrissenen, überzogenen Forderungen, stell dich als möglichst super großartig dar, schüchtere den Gegner ein. Und am Ende gehst du vielleicht mit 10 oder 20 Prozent deiner ursprünglichen Forderung raus, aber das macht nichts. Dann bist du einen Schritt weiter. Und dann machst du das wieder.

03:48:27 Und in der nächsten Runde kommst du... Passt ja 2015, dann vielleicht 25, dann vielleicht 2030 nochmal den nächsten Versuch hier. Wieder 10% weiter und so weiter. Und so schiebt er sich schrittweise vor, bis er hat, was er will. Und ich hoffe, wie gesagt, ich hoffe, dass die US-Administration...

03:48:43 Malzeichen, kürzlich eine Krim-Russe in meinem Kurs sitzen, fragt sie eine Pausannexion der Krim, ihr kurze Antwort ließ mir eine Kinnlade runterklappen. Das war das Beste, was uns passieren konnte. Verstehe mich nicht falsch, Alpha und Speed basieren darauf, dass ich halt die, als die Menschenrechtsbeauftragte im Kabinett von Putin, die gab es wirklich, darüber gesprochen hatte, dass auf der Krim über 40% der Bevölkerung entsprechend aus der Krim deportiert wurden und eben ersetzt wurden durch russische Einwohner. Sagen wir es mal so.

03:49:11 Es würde mich nicht mal überraschen, wenn du eine von den Personen hattest, die mit der Familie erst vor, sagen wir mal, zehn Jahren rübergekommen ist, weil da gab es eine groß angelegte Kampagne zum Aufbauen der ganzen Hotels, zum Aufbauen des Tourismus in der Richtung. Also die Frage, das Beste, was uns passieren konnte.

03:49:27 Da man die Zahlen relativ stolz rausgehauen hat bezüglich der Investitionen bei der Krim, bin ich da mal ultra skeptisch, wenn sowas gesagt wird im Umfeld, ehrlich gesagt. Die Situation nicht so dumm ist, sich auf dieses Spielchen einzulassen. Trump hatte eine sehr gute Russia Hand, Fiona Hill, in seiner ersten Amtszeit. Ich weiß jetzt nicht, wer seine aktuelle Russia Hand ist oder ob die schon designiert ist. Aber ich hoffe sehr, man wird ihm das so ein bisschen erklären, wie Russland wirklich funktioniert und auch diese sogenannte Verhandlungstaktik.

03:49:56 Sprechen wir auch noch mal ein bisschen über die Versorgungslage der Ukraine. Ich habe ein paar... Wie gesagt, die Wachträume zwischen Außenpolitik und Waffenlieferung entscheidet das auch das Parlament. Das Parlament kann, Parlament muss da auch zustimmen, ja. Also das Ding ist halt nun mal, dass da ja eine ganz minimale Mehrheit da ist, kann das Parlament sehr blockieren entsprechend. Also das Parlament kann es ja zulassen, außer Trump möchte, weil es ja eine minimale, minimale...

03:50:19 Mehrheit haben in allen Kammern. Recht rascher Hand, rechter Hand. Nee, gemeint ist damit entsprechend die Beratung oder die designierte Diplomatin für Konversationen mit Russland. Für bestimmte Leute, für Russland, China und Co. Hast halt spezielle Diplomaten, die über die Diplomaten hinaus nochmal die Präsidenten priefen sollen in der Richtung. Das sind so die Experten für die jeweiligen Länder. Das ist damit gemeint als Berater. Weil das ist so ein bisschen gemeint als Erweiterung zum diplomatischen...

03:50:46 Im Konsularteam hast du noch so jemanden dabei, das hat doch Deutschland teilweise. Dies Jahr eben speziell für China gedacht sind, für Russland, hat auch Deutschland. Ein paar Zahlen, die ich gerne noch einbringen möchte. Und zwar produziert die Ukraine inzwischen ein Drittel des Waffenbedarfs, den die Ukraine so braucht, selbst. Die europäischen Verbündeten decken knapp 30 Prozent ab, die Amerikaner allerdings 40 Prozent. Und dazu passt bei uns jetzt...

Waffenproduktion, Finanzhilfen und militärische Lage

03:51:11

03:51:11 Ein Drittel des Waffenbedarfs, den die Ukraine so braucht selbst. Die europäischen Verbündeten, die decken knapp 30 Prozent ab. Die Amerikaner allerdings 40 Prozent. Und dazu passt bei uns jetzt die Frage, ich habe sie gerade von Dirk Speicher gesehen, hier ist sie. Also bei Thron ist es so, dass sie mittlerweile 95 Prozent der Thron selbst produzieren. Also bei Thron, aber bei Artillerien-Munition fairerweise nicht. Trump beendet die Waffenlieferung, also eine Befürchtung von Dirk Speicher. Kann Europa das dann kurzfristig kompensieren?

03:51:40 Ist halt gerundet, genau. Also da müssten Sie erst mal die Prämisse prüfen, warum sollte er das machen. Jetzt mal zynisch gesagt, für die US-amerikanische Rüstungsindustrie ist der Krieg eigentlich was Gutes, weil die Finanzhilfen in die Ukraine, das sage ich ja immer wieder, funktionieren nicht so, dass sie Bargeld in die Ukraine überweisen, sondern das Geld, das geht an die US-Rüstungsindustrie, damit sie Rüstungssysteme nachproduziert.

03:52:04 die quasi diejenigen ersetzen, die jetzt in die Ukraine geliefert werden.

03:52:11 Habe ich ja auch schon versucht zu erklären, das ist ja in Deutschland genauso eben. Die verdienen halt jeweils sehr gut daran. Es ist halt nicht so, dass das Geld einfach nur verheizt wird, weil die verdienen damit leider auch schon ziemlich viel Geld. Und klar, die Waffenindustrie freut sich darüber, was ich auch eher belastend finde, ist halt eben die Scheiße. Könnte man ja am einfachsten vermeiden, wenn Russland aufhören mit diesem Dreckskrieg. Das wäre ja schon mal eine ganz gute Hilfe. US-Lager ist voll mit Technologie der 90er und Nullerjahre. Das wird abgegeben an die Ukraine, dann ist Lager leer und dann wird die nächste Generation nachproduziert. Und dafür ist eigentlich das Geld vorhanden. Das heißt, es ist so ein bisschen wie im Zweiten Weltkrieg.

03:52:40 diese Finanzhilfen sind eigentlich eine Subvention für die eigene Rüstungsindustrie. Also insofern würde ich sagen, gerade jemand wie Trump, der ja sehr, sehr stark daran gemessen wird, wie Inflation und Arbeitsmarkt jetzt in den USA sich entwickeln, ich würde sagen, der denkt da zweimal drüber nach, bevor er der Rüstungsindustrie keine Aufträge mehr gibt, weil die könnte dann sagen, Gott, da war ja Biden noch besser. Also das mal zu der Prämisse.

03:53:06 Ja, klar, logisch. Dass ja momentan die ganzen Waffenproduzenten sich dumm und dämlich verdienen, ist ja die traurige Realität bei so einer Scheiße. Ist auch keine große Überraschung. Ich finde es auch nicht gerade schön, dass es so ist, aber die Realität ist halt nun mal... Was ist denn die Alternative denn momentan?

03:53:26 Das hat so das Ding dahinter. Ich meine, Rheinmetall oder ein paar der Firmen arbeiten ja auch mit den ukrainischen Firmen zusammen, dass sie sich so ein bisschen selber dann versorgen können teilweise. Der Russe verdient nicht. Ja klar, die russische... Also ich meine, der Grund, warum die Inflation so hoch geht, ist ja auch, weil sie ja so extrem viel Budget reinbuttern, reinbuttern in die russische Rüstungsindustrie. Sorgt aber auch dafür, dass die ganzen Gehälter vom Militärdienst in die Wirtschaft reingepumpt werden und sie gar nicht die Güte haben, das zu kompensieren. Das ist ja das Problem dahinter, weil die Preise so explodieren.

03:53:53 in Russland immer halt gefährlicher wird. Deswegen sind ja auch die Butterpreise so explodiert dort, dass sie teilweise so teuer sind wie in Deutschland, aber halt Russland hat ein Fünftel vom Medianeinkommen. Also, das ist halt das Problem, weil wenn du ein Fünftel vom Einkommen hast, aber denselben Preis bezahlen musst wie in Deutschland, kann man sich vorstellen, warum das vielleicht potenziell ein Problem sein könnte. Zweitens, könnte Europa kompensieren?

03:54:15 Nicht sofort, aber es ist jetzt auch nicht so, dass in Europa kein Rüstungsmaterial herumsteht. Also ich würde sagen, mengenmäßig könnte Europa seine Rüstungsindustrie schon anwerfen und entsprechend nachproduzieren. Haben wir ja schon oft drüber gesprochen, wenn er will, da hätte Europa überhaupt keine Probleme, Russland auszuproduzieren und zwar ohne Probleme, wenn man es will. Also da reicht sogar Deutschland alleine schon aus. Aber nicht, dass in vielen europäischen Staaten der politische Willen... Oder Frankreich, Italien hoch. Also wir haben zwar die sogenannte Berliner Erklärung.

03:54:43 vom letzten Dezember 2024, wo also davon gesprochen wird, die Ukraine kriegt harte, eiserne Sicherheitsgarantien. Man hat keinen Hals, Moin Moin. Das ist zwar schön, aber dann sage ich immer, show me the money.

03:54:55 Am Ende muss man die Rüstungssysteme dann auch hinstellen und liefern. Und wenn wir uns erinnern an die EU-Artillerie-Munition letztes Jahr, wo man gesagt hat, wir wollen eine Million Artillerie-Granaten liefern und am Ende hat man mit Mühe und Not die Hälfte hinbekommen, würde ich sagen, wenn man die US-Lieferung ersetzen möchte, müsste man die eigenen Rüstungsindustrien sehr viel stärker herauffahren.

03:55:19 Jetzt hat man vorhin gesagt hier in der Sendung, es gibt einige europäische Staaten mit rechtspopulistischen Regierungen. Ja, das sind zum Glück nicht die großen Rüstungsproduzenten. Aber es ist natürlich trotzdem keine Hilfe, wenn natürlich dann Österreich, Slowakei und Ungarn theoretisch blockieren könnten in der EU, weil sie wieder dummes Zeug labern. Und gerade bei Kickl erwarte ich halt sehr viel Dummes. Nehmen wir mal an, Frankreich würde rechtspopulistisch werden und würde nicht mehr liefern oder noch schlimmer Deutschland. Dann wäre wahrscheinlich...

Truppenstärken, Rekrutierung und militärische Vergleiche

03:55:47

03:55:47 Ende mit europäischer Substitution. Jetzt haben wir über das Material gesprochen, sprechen wir auch noch über die Menschen. Das klingt immer so technisch, aber es ist in dem Fall ja auch ein bisschen technisch, wie wir jetzt hier darüber sprechen. Auch da eine Zahl, der ukrainische Präsident, der war diese Woche in Polen zu Gast. Darf ich eine Frage stellen? Ja, hast du ja gerade gestellt, die habe ich beantwortet. Also ist eine Frage, die du stellen konntest, abgelaufen.

03:56:08 Da sagte er, sprach selbst davon, es würden mehr als 600.000 russische Soldaten aktuell in der Ukraine kämpfen, in manchen Gebieten mehr, in anderen weniger. Und er bezifferte die Stärke der eigenen Armee mit über 800.000.

03:56:20 1000. Die Zahlen können wir nicht verifizieren, das ist klar. Aber... Würde ich mich auch gerade reinwerfen. Wir können unmöglich überprüfen, ob die Zahlen korrekt sind. Wir haben da keine Möglichkeit, das in irgendeiner Form zu verifizieren. Selbst bei einem Datenleak wäre das quasi unmöglich. Dazu passt die Frage hier bei uns im Stream. Kann die Ukraine genug Soldaten rekrutieren, um die Front zu stabilisieren, ohne das Mindestalter zu senken? Wie viele Soldaten rekrutiert die Ukraine eigentlich pro Monat? Ist eine valide Frage, okay. Ja, also ich kommentiere solche Zahlen eigentlich...

03:56:47 Ich halte mich da ein bisschen zurück, weil ich bin der Meinung, das ist halt für Außenstehende quasi unmöglich, das wirklich so zu sehen. Daher, also auch wenn ich sie beantworte, wäre es unseriös. Weil ich habe ja keine einzige in die ukrainischen oder die russischen Zahlen.

03:57:01 Ehrlich gesagt, auch bei den ganzen Leaks eben. Bei den ganzen Leaks ist auch zwar ganz viele Namenslisten dabei, aber wir wissen meistens halt nicht immer automatisch, welcher Zeitraum das ist, weil das bei den Leak-Dokumenten nicht immer dabei steht. Ungern, weil ich immer davon ausgehe, dass sie propagandistisch verfälscht sind. Das gilt übrigens für beide Seiten. Also egal, welche Seite sich jetzt äußert zu ihrem angeblichen Bestand an Kombatanten oder zu ihren angeblichen Verlusten, das ist bei Personal sehr schwer zu überprüfen. Deswegen argumentiere ich ja immer primär mit dem Material.

03:57:30 Warum? Weil ich Abschlüsse von Material sehen kann durch Bilder oder durch Videos, die dann auch verifiziert und geolokalisiert werden. Solche Personalangaben sind de facto nicht zu verifizieren. Besser als über irgendwelche abstrakte Personalzahlen zu diskutieren, ist es einfach, sich den Frontverlauf anzugucken.

03:57:51 Wie kann es denn sein, dass vor 80 Jahren eine Armee fast die ganze Welt erobert hat? In knapp einem Jahr und Russland hier in drei Jahren 10% der Verluste des Zweiten Weltkriegs quasi gefühlt nichts haben würde. Unangenehm, keine Verherrlichung. Äh, simple Erklärung dazu. Andere Dimension. Ähm, andere Dimension. Das Ding ist, wir reden halt hier nicht gerade davor, dass zum Beispiel...

03:58:10 Nazi-Deutschland versucht, Nazi-Deutschland versucht, einfach in einer Blitzgeschwindigkeit alles zu berennen. Du wusstest quasi schon ein, zwei Wochen vorher, dass das passieren würde. Du wusstest aus den Truppenaufmarsch vorher gesehen. Es gab eine Vorbereitung. Die russische Armee war in einem viel beschisseneren Zustand gewesen, als man halt dachte. Das hat sich ja relativ schnell herausgestellt, dass viele Fahrzeuge sogar einfach auf der Straße hängen geblieben sind, weil die Reifen geplatzt sind, weil die Scheiße gelagert wurden. Und das Kriegsfeld ist sehr viel, sagen wir mal,

03:58:38 Gläserner, transparenter. Es ist nicht so, dass man alles perfekt sehen kann. Das stimmt auch nicht, muss man klar sagen. Es ist aber schon so, dass es einfach viel schwerer ist.

03:58:48 Truppenansammlungen vorzubereiten für so einen gewaltigen Durchstoß in dem Maße. Plus Drohnen, die halt besagte Truppenansammlungen auch angreifen könnten. Plus Verbesserung der Reichweite, auch der Artillerie. Und deswegen muss man halt sagen, sei es Nazi-Deutschland oder die Sowjetunion, erstes Mal sind die Mengen an Soldaten, mit denen man angreift, kleiner. Wenn du so Operation Barbarossa vergleichst mit den Angriffen von Russland, viel kleinere Anzahl an Soldaten und dann auch an Gerät, das vorbereitet wurde. Und all diese Komponenten spielen da halt mit...

03:59:17 mit rein. Und man muss halt klar sagen, wenn man jetzt zum Beispiel auch Sowjetunion gegen Angriffe gegen Nazi-Deutschland betrachten möchte, Sowjetunion gibt es ja nicht mehr in der Form. Es ist ja, wenn wir jetzt genau, nämlich zwei Subjekte der ehemaligen Sowjetunion kämpfen jetzt quasi gegeneinander. Das ist ja auch nochmal so eine Sache, bloß nochmal. Und eben Satellitentechnik ist moderner geworden. Auch noch natürlich all diese ganzen Sachen mit der Informationsvielfalt. Wir können wortwörtlich, es gibt immer noch einzelne dieser Leute, einzelne Soldaten livestreamen ihre Locations. Von den Russen wie von den Ukrainern.

03:59:46 Und zeigen, wo sie ungefähr sind und wie sie da gerade am Patrouillieren sind. Teilweise. Es gibt so viele Aufnahmen durch Drohnen, durch Kameras, durch alles in der Richtung, dass es halt gar nicht möglich ist, das in der gleichen Menge vorzubereiten und anzugreifen. Das funktioniert einfach nicht mehr im selben Maße. Und plus, dass natürlich auch gerade moderneres Kriegsgerät auch weniger Personal braucht, muss man dazu sagen.

04:00:11 Wenn du es so vergleichst, wie viele Leute du für einen Kampfpanzer, für einen Schützenpanzer damals gebraucht hast im Zweiten Weltkrieg verglichen zu jetzt, ist es ja in absoluter Zahl auch weniger geworden. Das war ja auch ein Thema, warum die Vietnam-Ära-Panzer so kritisch gesehen wurden, weil du da mehr Leute brauchst als bei dem T-90M zum Beispiel. Alles da spielt halt mit rein. Es ist eine unangenehme Frage, ja, aber ich finde es eine vollkommen verständliche Frage. Weil ich finde gerade, wer der Doktor beschreibt es am besten, allein die Schlacht um Moskau waren halt eben auf der Seite der Mehrmacht zwei Millionen Soldaten.

04:00:37 Und überlege mal, was wir jetzt gerade hier gehört haben. 800.000, 700.000 für eine Grenze von über 1.000 Kilometern. Gut, fairerweise, die Kämpfe jetzt hier, wenn es um Moskau geht oder Kaliningrad, genau, Quatsch. Ich meine natürlich, die größeren Kämpfe im Zweiten Weltkrieg, die Städte waren auch riesig gewesen, aber das spielt halt mit rein. Es ist einfach wirklich sehr schwer vergleichbar in der Richtung. Und daher...

04:01:03 Das sind dann alles die Gründe. Die Dimension ist eine viel kleinere natürlich und auch die Thronen. Die Thronen haben in Syrien eigentlich gut gezeigt, was das Thema war. Die Rebellen, HTS-Rebellen, aber auch andere Rebellengruppen, konnten mit den Thronen, zum Beispiel in Hama oder in Homs, konnten sie die Assad-Soldaten, die sie gesammelt haben, auf der freien Fläche zerstören, bevor sie überhaupt was machen konnten.

04:01:24 Da gab es so unglaublich viele Drohnenaufnahmen, wie teilweise wirklich Dutzende, über 100 teilweise Fahrzeuge mit entsprechenden Generälen, Kommandeuren zerlegt wurden. Und gar nicht die Chance hatten, irgendwas zu sammeln in irgendeinem Maße. All das spielt halt mit rein. Deswegen behaupte ich auch, mit Drohnen wird es auch sehr viel schwerer werden, sowas wie im Zweiten Weltkrieg überhaupt möglich zu machen, weil einfach die Dimension eine andere ist.

Abnutzungsraten, Personalverluste und Verhandlungsmotive

04:01:48

04:01:48 Deswegen, ich finde auch, das hat keine Heils gerade ganz gut hier. 8.000 deutschen Soldaten bei der Schlacht um Kurs mit fast 2.500 Panzern, fast 7.500 Artilleriegeschütze und knapp 1.400 Flugzeuge. Ich stelle das mal heute vor. Also in der Dimension. Für eine Schlacht. Das ist komplett absurd, was für Dimensionen das sind. Und Russland läuft ja auf Kriegswirtschaft. An lokalen Stellen der Front, sich die Abnutzungsraten anzuschauen. Also sowohl beim Material...

04:02:15 als auch beim Personal. Da erhalten Sie dann schon eben sehr stark den Eindruck, wie viele Menschen dahin geopfert werden für sehr geringe Geländefortschritte. Also sprich, es kommt für mich nicht so sehr darauf an, wie ist der Gesamtbestand der Armee, sondern welcher Bestand der Armee ist erforderlich, um jetzt aus ukrainischer Sicht die Front zu halten, sodass Russland nicht durchbricht, aber trotzdem weiterhin opfern muss. Oder aus russischer Sicht, wie viele Leute brauchen wir, damit wir die Front wirklich auf einem größeren Abschnitt

04:02:44 durchbrechen und dann in den Bewegungskrieg übergehen können. Und wir haben ja vorhin über Tarets gesprochen und über Pokrovsk. Jetzt müssen Sie mal denken, allein an diesem kleinen Frontabschnitt steht eine ganze Division der Russen, also sprich sehr viele Menschen. Das Problem ist nur, dass diese Menschen kaum ausgebildet sind, das sind hauptsächlich mobilisierte

04:03:04 Das kommt ja auch nochmal mit rein. Das ist ja auch so eine Sache gewesen, dass natürlich je länger ein Krieg geht, da geht es halt nicht darum, wer das bessere Militär hat, da geht es darum, wer das weniger schlechtere Militär hat. Weil die gut Ausgebildeten irgendwann zynischerweise halt entweder kampfunfähig sein werden, rausrotiert sein werden oder eben tot sein werden. Da geht es halt eher darum, welche von beiden Seiten ist dann besser aufgestellt. Wir haben es ja auch mit dem Kriegsgerät gerade besprochen, mit den immer älteren Sachen, mit den Pickup-Trucks, mit den Motorrädern an der vordersten Front. Das ist komplett absurd, ey.

04:03:33 Und man kann sich ja vorstellen, während dann zum Beispiel die Ukraine teilweise ein moderneres Gerät bekommt, aber die Stückzahl vielleicht nicht groß genug wäre. Und das ist halt so die Schwierigkeit. Deswegen war das mit Nordkorea auch so relevant gewesen. Aber ja, also die Frage ist, denke ich mal, beantworte vermutlich mal mal vor, warum das halt jetzt so anders ist. Weil die Dimension alleine hilft, glaube ich, schon ein bisschen aus, um das halt zu verstehen. ... die einfach kurz trainiert werden und dann in die Schlacht geworfen werden.

04:03:57 In Kursk ist es noch schlimmer, wo die Nordkoreaner einfach als Kanonenfutter verwendet werden. Mittlerweile werden auch Spezialisten hingeopfert, also Spezialkräfte, Panzerfahrer, Ingenieure, wie auch immer, Hauptsache Menschen für Sturmangriffe. Und insofern sind die Zahlen auch ein bisschen vielleicht irreführend, weil es kommt nicht so sehr auf die Anzahl an, sondern vielmehr auf den Einsatzwert. Also was können sie mit einer bestimmten Anzahl Kombatanten erreichen?

04:04:26 Wenn Russland weiterhin so umgeht mit seinem Personal, dann kommt es nicht so sehr darauf an, wie viele Leute sind jetzt da, sondern wie viele Leute kann ich überhaupt noch nachschieben. Das ist eine Frage, die auch eine gewisse Rolle spielt natürlich, weil einfach die Menge an Verlusten ist einfach zu schnell. Ich habe auch letztes Video gesehen, bei dem Russen mit E-Scooter gefahren sind. Ja, Roller, E-Scooter haben wir auch schon, habe ich hier glaube ich schon vor ein paar Monaten mal gezeigt. Das war aber dann nicht an der vordersten Front, sondern eher ein bisschen weiter hinten, also so circa 10 Kilometer der Front.

04:04:52 Aber haben wir auch schon gehabt. Das sieht dann auch komplett wild aus, weil die sich sogar aufgeregt haben, dass sie sich die Roller mit Spendengeldern von russischen Bürgern holen mussten, weil sie halt eben die Autos sich nutzen durften. Das war halt wirklich so ein Roller, ein Segway. Das ist einfach komplett, komplett absurd gewesen, diese Videoaufnahmen zu sehen. Weil du dir so vorstellst, das ist halt einfach Zynismus hoch 50. Du siehst einfach gerade wieder russische Soldaten, russische Soldaten langfahren mit...

04:05:17 fucking Roller. Der eine hat sich noch hingeschmissen, genau. Auch das auch noch komplett krank. Es sollte nicht so zynisch sein. Vorhin gesagt, der Arbeitskräftemangel in der zivilen Industrie, der ist jetzt schon extrem. Und irgendwann, denke ich, wird Russland so einen Trade-off machen müssen. Okay, wenn ich weiter mit der Rate Leute an der Front hin opfere, dann bricht mir irgendwann zu Hause die eigene Wirtschaft zusammen. Und ich denke, auch das ist ein Motiv, warum Putin gerade jetzt so hartnäckig

04:05:46 auf die Karte Verhandlungen setzt. Die nordkoreanischen... Wirkt auf jeden Fall plausibel, weil ich meine, wir werden es in den nächsten Monaten sehen. Ich halte mich zurück. Ich will versuchen, Einschätzungen zu machen, aber ich weiß, alle Prognosen, die ich jetzt geben werde, sind alle falsch. Es werden alle falsch sein. Es wird aber nicht richtig sein, weil ich erst gucken muss, wie wirklich Trump detailliert konkret passieren würde.

04:06:09 Also muss ich mal so ein bisschen abwarten. Ja, Daniel Ganser ist sehr bekannt dafür, für, sagen wir mal, abenteuerliche Prognosen. Den kennt man schon ein bisschen länger. Der kann sehr viel Quatsch erzählen bei vielen Themen. Auch mit seinen eigenen Einschätzungen, die ja angeblich alle richtig gewesen wären. Und da guckst du dir ein bisschen seine Aussagen von 2010 bis 2015 an, denkst du nur so.

Nordkoreanische Kräfte und Stream-Ende

04:06:27

04:06:27 Da stimmt halt überhaupt nichts. Soldaten, die hatten Sie eben angesprochen. Dazu gibt es auch noch einige Fragen zusammengefasst. Möchten da viele wissen, was, wenn da jetzt noch mehr Kräfte aus Nordkorea geschickt werden? Also könnte das nochmal diesen Krieg jetzt irgendwie entscheidend verändern? Gut, fairerweise kommt drauf an, was man ja meint. Wenn es nochmal 10.000 sind, natürlich eine Gefahr. Aber wir werden halt sehen. Das kann man halt nicht wirklich kommentieren, ohne zu wissen, von welcher Dimension wir sprechen. Also ich würde sagen, bei der Todesrate dieser armen Teufel.

04:06:55 Tun Sie mir ehrlich gesagt leid, weil Sie sprechen weder Englisch noch Russisch oder irgendeine andere Fremdsprache. Sie wissen teilweise nicht, was Sie da eigentlich machen oder wozu Sie überhaupt da sind. Sie werden einfach benutzt als Fleisch. Mit den Nordkoreanern gehen die Russen noch zynischer um als mit ihren eigenen Leuten, was schon viel heißen wird. Was gefüllt und vorstellbar ist. Wir sprechen da über sehr, sehr tiefe Niveaus der Menschlichkeit.

04:07:23 Wenn Nordkorea jetzt noch mehr Leute schickt, tja, ich meine, der Kim schaut sich das natürlich auch an. Und für ihn ist das ja auch kein Ruhmesblatt. Also ich meine, er sagt ja auch immer, hier meine hochgerüstete, wunderbare Armee, angeblich die größte der Welt mit zwei Millionen Kombatanten unter Waffen.

04:07:40 Wenn ich mir jetzt die Performance dieser Leute angucke im Raum Kursk, würde ich sagen, nicht so überzeugend. Also für Nordkorea könnte das dann auch noch schwierig werden, wenn die Todesquote jetzt nicht mehr ein paar tausend Menschen sind, sondern ein paar zehntausend. Dann stellt er sich international halt auch jetzt nicht gerade als der überragende Feldherr dar.

04:07:59 Also insofern glaube ich das eher nicht. Ich glaube, das war vielleicht aus Kims Sicht eher so ein Testballon. Ich gebe dir mal ein bisschen was und schaue mal, was dabei rauskommt und dann evaluiere ich das und schaue.

04:08:12 Ich meine, das Gelb, was du Nordkorea bekommt, kann ich mir schon vorstellen, das schmeckt natürlich und die Trägersysteme, aber das ist halt so ein bisschen die Frage, was halt eben dazu kommen wird. Also, weil ich denke auch ein bisschen mehr, also eher so Panzer, Kampfpanzer würde ich halt erwarten aus den alten Lagern und einige Soldaten mehr, viel mehr erwarte ich da aber auch nicht, ehrlich gesagt, aktuell. Seine Art, die Fragen zu machen, ist schon irgendwie witzig. Ja, es ist halt für diese wirklich zynische Sache, ist halt einer von den Leuten, der möglichst, sagen wir mal, ähm...

04:08:37 besser rüberbringen kann. Weil klar, wir haben die Reisner-Variante, die meistens immer deutlich militäranalystischer geprägt ist, im Sinne von auch ein bisschen, sagen wir mal, neutraler. Aber dieser Stil ist, finde ich, auch meistens sehr unterhaltsam, weshalb ich ihn auch gerne mir angucke. Selbst wenn ich manchmal mit seinen Thesen nicht übereinstimmen würde, bei bestimmten Punkten, was ich ja schon öfter gezeigt habe. Heute war jetzt nicht viel dabei gewesen, was ich kritisieren musste, erst mal. Ob das für mich vorteilhaft ist oder nicht. Sagt Militärökonom Markus Kolb. Vielen Dank für Ihre Zeit heute. Gerne. Schönen Abend noch.

04:09:06 Ebenso. Gut. War trotzdem ein sehr, sehr gutes Video gewesen in meinen Augen. War schon klar gewesen. Das ist doch faktisch korrekt. Ja, manchmal hat er Aussagen, die ein bisschen merkwürdig für mich sind, wo ich nicht ganz folgen kann, wie er das rausnimmt, weil er manchmal auch... Ich überhaupt optimiere, das stimmt nicht ganz, aber manchmal ist die Quote, wie er Sachen berechnet, für mich ein bisschen zu nebellös, weil er nie genug Zeit hat, das zu erklären, wie er darauf kommt, auf manche seiner Einschätzungen. Deswegen war so ein bisschen das Problem dahinter.

04:09:31 Militärökonomie ein Studienfach. Soweit ich weiß, ja. Ja, ist ein reguläres Fach dafür, genau. Korrekt. So, gut. Aber Chat, ich muss hier schon Feierabend machen, weil ich habe eben gerade eine ziemlich relevante Nachricht bekommen, die ich erstmal bearbeiten muss, angucken muss. Deswegen, wenn ich jetzt leider schon ein bisschen früher Feierabend mache, ich habe noch ein weiteres Video geplant gehabt.

04:09:49 Aber das ist jetzt gerade Priorität im Privaten. Buh, ist ja gut, ist ja gut. Ihr habt die Woche einige lange Streams gehabt. Also hier gibt es wenig zu meckern. Ich habe einige Streams diese Woche sehr lang gemacht. Also ich finde, das kann man mal machen. Das ist okay. Das ist okay. Ich glaube, vorgestern war ja sieben halben Stunden. Also hallo. Das war ein langer, langer Stream. Aber ich schicke euch noch gleich irgendwo hin. Keine Sorge, ich werfe euch noch gleich irgendwo rüber. Sehe auch ein bisschen was zur Unterhaltung habt. Auf jeden Fall, so gut es halt geht.

04:10:19 Und ja, deswegen ja. Gut, warte mal gerade. Ne, kann es deutscher Sport? Ich verstehe die Aussage nicht. Ist ja gut. Ich werde mal zu Stay rüber wieder, passt schon. Macht ja eh gerade ein bisschen Unterhaltung gerade, passt gut. Und wir sehen uns dann morgen wieder. So, genau. Rät ruhig mal rüber, aber ich muss halt direkt erstmal in Telefonate rein, weil das ist jetzt wichtig, leider. Außensweise mal wichtig hier. Und ja, danach geht es dann wieder weiter an Schreiben für die Quellenliste. Aber eins nach dem anderen.

04:10:46 Euch noch einen schönen Tag. Danke fürs Zusehen. Morgen sind wir wieder da. Und wenn nicht, dann halt nicht, I guess.