Jimmy Kimmel darf wieder senden + Trump stuft Antifa als Terrororganisation ein + Neuer Anlauf zur Richterwahl / !cutter
USA: Korruption, Kritik an Trump und Disney's Entscheidung zu Jimmy Kimmel

Themen sind der freie Markt in Argentinien, Trumps Falschinformationen über Autismus und Korruption in seinem Umfeld. Ein Gericht kippte Trumps Entscheidung zu Windparks. Die Trauerfeier für Charlie Kirk wurde politisch instrumentalisiert. Der Streamer kritisiert den Bundeshaushalt 2026 und die AfD-Positionen, sowie die Verkehrspolitik.
00:18:00 Fuckin' Nightmare
Korruption in den USA, Kritik an Trumps Aussagen und Disney's Entscheidung bezüglich Jimmy Kimmel
00:18:4700:18:47 Guten Morgen! Hallöchen! Ich hoffe, euch geht es wunderbar an diesem schönen Tag hier. Oh Gott. Meine Stimme ist nicht anwesend, offensichtlich. Hoffen wir, dass sie wieder warm wird, vielleicht. Gucken wir mal an. Hoffentlich. Ähm, ja. Nachdem ich jetzt gerade lesen muss, dass der freie Markt wohl doch nur ein Scheiß regelt, welche Überraschung. Äh, und er mag nur regeln, wenn man anderes Geld hat, so wie es aussieht. Grüße gehen raus in Argentinien. Ähm, normalster Tag mal wieder. So, normalster Tag.
00:19:15 Ähm, und ja, mal gucken. Bist du krank? Ne, ich bin nur erst von einer halben Stunde, Stunde aufgestanden. Ne, Stunde war es gewesen. Ähm, aber ja, ist noch nicht so lange wach, deswegen. Die Stimme muss erst warm werden. Die ist noch nicht ganz, äh, wach. Nichts gegen den Mark, ja. Der Mark kann sich ja offensichtlich nicht selbst retten, also dementsprechend, naja, schwierig. So, aber gut. Dann gehen wir gleich drauf, ob wir einen nach und nach hoch. Äh, genau, ich wollte eigentlich nochmal dieses neue Feature von dem neuen Update von OBS probieren, mit dem Stuhl entfernen, aber die Option ist bei mir einfach nicht da.
00:19:44 Also ich weiß nicht, wo die bei OBS sein soll, aber die ist aber nicht vorhanden. Ich wollte den Stuhl nämlich wegkriegen lassen. Aber ich sehe halt nicht, wie. Ehrlich gesagt. Also daher läuft. Wo ich später nochmal nach dem Stream nachgucken, wie das nochmal genau geht. Ich habe sie nämlich vor dem Stream nicht gesehen, wo ich die finde. Aber keine andere extra Option da. Nachschuldig geht es nach Portugal. Die Stunde Wies und Bayern flucht. Der nachvollzieht, was man dann ab und zu flüchten möchte. Das kann ich verstehen.
00:20:13 Gut, gut, gut, gut, gut, gut. Wir gehen auch wieder mal in Fiebertraum-Sachen rein. Es gab natürlich wieder mal ein paar sehr merkwürdige Sachen gestern, die passiert sind. Wie zum Beispiel, dass jetzt halt noch mehr Korruption durchgeführt wurde in den USA. Dass halt eben zum Beispiel Medikamente schädlich sein sollen und Alternativen, die angeblich besser sein sollten, die zufälligerweise einem der Staatssekretär oder Minister in Trumps Kabinett...
00:20:41 Wo sie finanziell mit beteiligt sind, ist bestimmt ein Zufall oder so, dass die vorgeschlagen werden. Bestimmt vertrauen mir Brudi. Ganz bestimmt, ja wirklich. Weiß ich ja nicht. Ja, weil die Aussage, dass Paracetamol angeblich Autismus auslösen würde, ist komplett wild, weil es wortwörtlich Stimme 2 auf 5 Millionen Teilnehmern gibt, die das Gegentabell anweisen. Aber hey, ich meine, gut, Hauptsache Fake News verbreiten ist ja kein Problem im Kontext von AFK.
00:21:04 Also, es sieht wirklich aus, dass man tatsächlich in den USA daran arbeitet, immer mehr Leute umzubringen, gefühlt. Gut, umbringen ist jetzt weniger das Thema bei dem Thema. Aber es ging auch darum, dass er nicht nur Fazit der Moll angeblich Autismus auslösen würde, sondern auch noch zusätzlich, was auch noch richtig absurd war, man, also das wäre wieder bei der Wakefield-Scheiß mit den Impfungen, dass man die MMA-Impfung zum Beispiel aufteilen sollte oder sowas. Ob man sowas wie die Hepatitis B-Impfung nicht brauchen würde bei Kindern, weil die könnten das ja gar nicht bekommen, was auch Fake News ist, weil sie es durch die Mutter bekommen können bei der Geburt.
00:21:33 aber hey details also ist halt wirklich komplett komplett belastend also bei dem thema wirkt dann wirklich so ob Trump aktiv die amerikaner die US-amerikaner umbringen möchte mit immer mehr maßnahmen die sie halt umgesetzt haben was komplett absurd ist ist halt sehr belastend auf jeden fall sehr belastend aber jo also man kann es kaum noch anders formulieren in dem kontext ist halt wirklich schon ziemlich ziemlich traurig so oder so und wir tun halt die leute unironisch leid hier
00:22:04 Trot hat er auch gemeint, dass Leute mit Autismus das einfach aushalten müssen. Das ist der falsche Begriff, glaube ich. Stärker werden müssen. Das ist auch der falsche Begriff, glaube ich.
00:22:18 Disney zurückgeholt bezüglich Jimmy Kimmel, das habe ich im Wortwürdig bei mir im Titel drin stehen gehabt, ich weiß, das habe ich ja gerade, habe ich ja reingeschrieben. Oh je. Aber ja, also grundsätzlich, grundsätzlich ist mir bekannt, dass der Druck von Leuten gegen Disney ausgeholfen hat. Ich hatte glaube ich erst im Titel drin stehen gehabt, dann ersetzt sich die America First Thematik. Aber in der Live-Meldung steht es drin, soweit ich weiß. Ich habe halt vorgestellt, dass der ganze Druck, der durchaus Disney abbekommen hat, durch die ganze Kritik, der dann schon was beigetragen hat.
00:22:47 Ich habe es glaube ich rausgenommen wegen dem America Firsting, weil es so absurd war, dass ich es mit einbauen wollte. Hast du noch mitbekommen, dass der gestern dem Miosga Spahn Talk geschaut hat? Ich habe gehört, dass er es machen wollte. Ich wollte aber mir es nicht angucken, weil ich keine Lust hatte auf die Spahn Scheiße. Ich hatte nur einen ganz kurzen Aufschnitt von dem Gespräch gesehen auf Instagram hochgeladen, um ihn zu beleidigen. Also ihn zu beleidigen oder generell auch Religion zu beleidigen.
00:23:12 Das war quasi ein Rundumschlag gegen den Spahn, gegen Charlie Kirk, gegen Religion, gegen alles gefühlt. So ein kleiner Schuss dagegen. Weil ja, und ich muss auch zugeben, bei TikTok gibt es auch wirklich so ein paar Leute, die halt wirklich, also ich weiß nicht, warum ich sage, dass ich keine Kommentare lesen sollte, weil es halt wirklich auch so...
00:23:29 Das ist so eine wilde Argumentation, weil in dem Beispiel, was ich gebracht habe in dem Video, ging es halt darum, dass Charlie Kirk gesagt hatte, dass wenn die zehnjährige Tochter vergewaltigt werden würde und schwanger werden würde, ob sie dann gezwungen wäre, das Kind quasi auszutragen, laut ihm, dem Vater, in der Konstellation. Und er halt Ja gesagt hatte, was in meinen Augen halt wirklich, das ist halt eben einfach eine rechtsextreme, widerliche Position, die vertreten wird. Vor allem, weil es so einen Fall 2022 ja sogar gab, wo halt tatsächlich eine Ärztin sich sogar erklärt.
00:23:58 musste vor einer Kammer, weil sie entsprechende Abtreibungen durchgeführt hatte bei einer 10-Jährigen, weil es eben ein Vergewaltigungsopfer war. Und das ist halt eben kein hypothetisches Szenario. Das ist halt passiert in den USA. Das gab es. Und naja, also da muss man auch wirklich sagen, es ist halt sehr belastend. Auf jeden Fall in meinem Auge ist es sehr belastend, dass Leute das dann auch noch irgendwie versuchen zu relativieren. Versetzt sich doch mal in das Bild von den Gläubigen. Nein.
00:24:27 Sorry, was ist denn mit dir? Warum sollte ich mich denn in solche Menschen reinversetzen? Hast du sie noch alle? Also, naja, wo ich mir dann so dachte, nee, das muss auch wirklich nicht, das muss halt echt nicht sein. Das ist halt wirklich unsinnig.
00:24:39 Aber jo, also da bin ich auch ganz ehrlich, da hab ich, weil wenn deine Religion sowas von wegen prägt, ist deine Religion abschaum und gehört in meinen Augen einfach wirklich auch nur so beachtet. Also halt wirklich, wenn du halt wirklich der Meinung bist, dass das halt eine richtige Sache ist, von wegen, dass das zehnjährige Kinder von wegen gezwungen werden, solche Kinder auszutragen, wenn sie vergewaltigt wurden, was zur Hölle? Was stimmt denn nicht mit euch? Also mit den Leuten, die sowas sagen, nicht jetzt hier im Chat, das hat jetzt keiner im Chat gesagt, logischerweise. Weil ich auch davon ausgehen würde, dass ich auch noch so ein bisschen minimal in einem linkeren Spektrum zusehen würde.
00:25:09 das ist halt, dass das nicht akzeptabel wäre irgendwo, behaupte ich, als Position. Würde ich jedenfalls hoffen. Und, naja. Also, weiß ich ja nicht. Aber ich muss auch zugeben, ich darf halt nicht vergessen, es gibt auch genug Troll-Accounts. Ich darf da auch nicht wirklich in ernsthafte Diskussionen reingehen. Es reicht einfach nur, die Quellen reinzupacken, von wegen zu bestimmten Beitragen, das ist schon okay, glaube ich. Das reicht dann schon aus, denke ich mal, weil das bringt sonst auch nichts. Ich darf halt nicht vergessen, dass halt der Anteil an Bot und Troll-Accounts natürlich auch nicht gerade sehr klein ist, auf Social Media.
00:25:37 Gerade auf TikTok. So, gut. Ich habe von Dynamic Pricing gehört. In welchem Kontext? Ich habe einen dynamischen Stromanbieter als Partner. Dementsprechend habe ich natürlich von dynamischen Preisen was gehört. Aber ich muss wissen, in welchem Kontext. Weil es gibt Congestion Pricing in den USA zum Beispiel, dass man dann eben da natürlich die Kosten hat. Wenn es um so etwas wie Parkplätze gehen kann teilweise, es kommt darauf an, was du meinst. Weil dynamische Preise erstmal an sich bedeutet nicht viel. Grundsätzlich.
00:26:04 hat ja, theoretisch kann man sagen, Flugtickets, Hotelpreise, haben ja auch oftmals so eine gewisse Komponente dabei, für gewöhnlich. Also daher, äh, jo. Bei Walmart, das habe ich dann noch nicht mitbekommen, bei Walmart konkret. Ich könnte mir vorstellen, dass sie das anpassen, weil sie ja schon angekündigt hatten, vor einem halben Jahr, dass sie halt eher, nee, vor einem Quartal, dass sie die Preise erhöhen werden müssen, aufgrund der Zölle. Ähm, und, naja. Also, das habe ich wiederum schon mitbekommen. Aber gehen wir mal die Nachrichten mal gerade rein, bevor ich hier weiter abdrifte. Ähm.
Argentinien in der Krise, Kritik an Mileis Politik und die Rolle des Internationalen Währungsfonds
00:26:3300:26:33 Argentinien war so ein bisschen ja so dieser libertäre, der freie Markt regelt das Traum gewesen für viele Leute tatsächlich. Wurde immer wieder benannt, von wegen, dass man ja vielleicht gar nicht so linke Politik brauchen würde, weil solche Argentinien läuft doch ganz gut damit im allgemeinen. Währenddessen ist dort wohl gerade in der letzten Zeit gibt es da wohl ziemliche Probleme, weil das Geld vom internationalen Währungsfonds, ähm, nee, das war ein Mann, ich weiß nicht, ich weiß nicht, ich weiß nicht, ich weiß nicht, Banane, oder war das nochmal, ich wechsle gerade die beiden Instanzen, give me a second, bevor ich hier scheiße labere.
00:27:00 Original Währungsfall ist richtig, weil ich jetzt nicht ob monetary fund und Währungsfall korrekt ist in dem Kontext, aber ist richtig.
00:27:05 Das ist quasi so eine Art Sonderorganisation der UN, die versuchen möchte, bestimmten Staaten auch zu helfen, wenn sie finanzielle Schwierigkeiten haben oder bestimmte Veränderungen durchsetzen wollen. Für gewöhnlich dafür müssen sie halt entsprechend radikale Reformen durchsetzen und jada, jada, jada. Das ist halt durchaus kritisch zu sehen. Der Internationalen Währungsfonds hat auch schon sehr viel Blödsinn angestellt in seiner Vergangenheit. Aber Argentina hat lange Zeit mit dem Geld, mit den 20 Milliarden von dem Internationalen Währungsfonds eben gearbeitet, um halt das Land umzustellen und eben aus der wirtschaftlichen Dauerkrise, die sie seit lange Zeit hatten, vor Millay zu retten.
00:27:34 Nur wie man halt sieht, der Freimarkt schon da alleine ist auch nicht retten zu können. Weil momentan ist gerade die America First-Fraktion dahinter, die ja sagt, dass man das Geld lieber in Amerika stecken sollte, dabei eben Argentinien zu retten, weil halt eben Milley und Trump gute Freunde sind. Und ja, also naja. Und vor allem hatte auch Besson, der Handelsminister quasi gesagt, dass die USA tun würde, was auch immer notwendig wäre, um Argentinien zu retten, mehr oder weniger.
00:28:00 Und ja, die Nachricht soll halt sein, wenn man die richtige Sache machen würde, wenn man quasi guten Gesetzen folgen oder gute Gesetze umsetzen würde. Das finde ich mit den Werten der USA unterstützt, dass wir gewillt sind auch zu unterstützen, wenn die Sachen nicht mehr gut laufen sollten. Was halt ziemlich wild als Aussage ist übrigens natürlich, aber gut. Weiß ich ja nicht ganz, aber naja.
00:28:22 Äh, gut. So. Ähm, oder ja, Miller versucht momentan zu verhindern, dass halt die Währung, die Währung der Peso komplett abstürzt. Das war nämlich so gewesen, dass es, glaube ich, ein, zwei, ein, zwei Tage lang ist, glaube ich, zehn, zwanzig Prozentpunkte gefallen oder so jeweils. Ähm.
00:28:40 Bist du Jude? Nee, das ist, also aus meiner Kindheit kenne ich das so, von wegen du sowas sagen willst wie Punkt 1, 2, 3 und all die ganzen anderen, dass man quasi sowas wie jade, jade, jade als Ausruf sagt. Das kenne ich tatsächlich ohne irgendeinen religiösen Kontext. Kann sein, dass es aus dem religiösen Kontext kommt, aber so habe ich es nicht kennengelernt, als ich aufgewachsen bin. Weil ich habe auch mit dem, also mit nix familiäres in dem Bereich. Also weder vom Glauben, Ding oder sonst was in der Richtung. Genau, wie EDC, P, genau so kenne ich es auch.
00:29:09 Also das ist ein normaler Ausruf, soweit ich weiß. Daher ja. Kann ja sein, dass es ja durchaus aus dem jädlichen vielleicht kommt. Das kann ja sein, aber so kenne ich es halt nicht. Im Kontext. Aber ja, also ist ja auch am Ende jetzt nicht so dramatisch. Also deswegen. Noch nie gehört. Ja, dann ist es wahrscheinlich so ein regionales Ding möglicherweise. Kann ja auch sein. Ist ja auch immer möglich. Oder halt wirklich in dem Fall familiäres Ding, die es wiederum dann irgendwo anders gehört haben. Auch immer möglich.
00:29:35 Und ja, ich glaube, ich kenne es eigentlich auch nur aus dem britischen, glaube ich. Da habe ich das immer gehört in irgendwelchen Serien, meine ich. Oder von der Familie, aber ich bin mir auch noch mal ganz sicher. Ist so lange her. Gute Frage. So.
00:29:50 gut ich bin genervt durch ja der anstieg regel wieder sagt ich habe ja muss ich ja ein stress können sagen alles super easy das sind die negativen diskunden und drücken mein gehirn wieder in die richtige bahn zu bekommen ja gut
00:30:08 Dass manchmal bestimmte, sagen wir mal, bei Videospielen, so Endgame-Sachen, manchmal die Leute leicht besonders sein können zwischendurch, wenn uns wenig Mitgefühl haben. Das habe ich bei anderen Spielen auch schon kennenlernen dürfen. Das ist nicht nur ein WoW-Ding exklusiv, das gibt es leider auch in manchen anderen Spielen. Dass da manchmal Leute, je nachdem welche Leute du halt hast in deiner Gilde, da nicht unbedingt sehr empathisch sind, was sehr bescheuert ist. Finde ich jedenfalls.
00:30:32 Aber dann, viel Erfolg ist dann wieder, dass eine Gruppe findet, die da ein bisschen, sagen wir mal, stabiler ist als dieser Quatsch. Das ist natürlich auch schon echt belastend. Gut. Aber genau, zum Thema mit Argentinien hier, mit Argentinien hier. Wenn euch das Leute erzählen, dass Argentinien quasi eine sehr gute Alternative wäre mit dem Weg in Argentinien, dass man mehr Argentinien wagen sollte, was jetzt auch Christian Lindner probiert hatte bei der letzten Wahl, unter anderem mit der FDP, mit dem französischen Schimpfwort.
00:31:01 sieht man halt offensichtlich, das scheint auch seine Schwierigkeiten zu haben offensichtlich, weil die auch solche Korruptionsvorwürfe haben mit Miley momentan, auch mit seinem familiären Umfeld wohl ebenfalls, gibt es da wohl ziemlich viele Probleme zwischendurch. Ich gebe zu, ich bekomme nicht genug mit von Argentinien, aber die Nachrichten, die ich mitbekomme, sind schon ziemlich deutlich. Also wenn halt natürlich Argentinien nur durch die USA da übersteht, ist dann auch so ein bisschen ein gutes Zeichen, wenn der Markt regelt etwas, wenn man halt eben dann als anderes Land einspringen muss, weiß ich ja jetzt nicht.
00:31:30 Ähm, aber gut. Mila wird doch den Peso an den Dollar binden. Ja, das hat er ja wiederum wieder auf Eis gelegt erstmal, weil das ja nicht auch funktioniert hatte. Hat ja nicht funktioniert, der ganze Plan. Hat man ja wieder auf Eis gelegt zwischendurch. Ähm, aber, jo. Also, Details. Okay. Wird immer noch von seinen Hunden beraten. Das ist eine gute Frage. Ich würde hoffen, nein. Ich würde hoffen, nein. Hm.
00:31:58 Aber die kommt nun wirklich so tief aus der Scheiße raus. Kann man nicht sagen, dass es vielleicht noch funktioniert. Wenn deine Währung 20% an Wert in zwei Tagen verliert, dann kommst du nicht aus der Scheiße raus, sorry. Also das ist eben, wie gesagt, wortwörtlich nicht möglich dann, würde ich behaupten. Das ergibt also keinen Sinn, wenn das eben so Probleme macht aktuell. Also daher, nee.
00:32:21 Das ist ein bisschen, äh, unsinnig. Und, ne, ja, ich würde auch argumentieren, du kannst nicht sagen, dass der freie Markt funktioniert, wenn du wortwörtlich das Gegenteil von einem freien Markt brauchst, überhaupt zu überstehen. Das ergibt ja keinen Sinn. Das ist ja nicht sehr, sehr plausibel als Annahme. Ähm, daher ein bisschen eine komische, komische These. Für mich jedenfalls. Okay. Und, äh, Moin, Moin, Moin, Moin. Okay.
00:32:50 Hamilis scheitert sich auf Safety-Sozen schuld. Ja, bestimmt nicht, dass er bei der Wahl Probleme hat und seine Mehrheiten verliert, weil sehr viele in Argentinien scheinbar doch ein bisschen genervt sind von ihm möglicherweise. Das sind alles so, die Sozialisten sind immer schuld, wie immer, weiß man ja bekannterweise. Immer das Feindbild ist schuld, aus Prinzip, egal ob das thematisch Sinne gibt. Francis Jochen, danke für den PrimeSub, Quayfox Gaming, danke für den vierten Monat. Schick die Leute, danke für den vierten Monat. Karageen, danke für den vierten Monat. Du mich auch, danke für den 23. Monat. Und Herr Rölsch, danke für den 34. Monat.
00:33:18 Kurz zu sagen, es ist eine beschissene Timeline, während der linken Szene gerne Cancel Culture vorgeworfen wird. Sehen Sie recht nicht ein, dass Sie mehr einschränken als die linken. Sie, Amerika, ich will nicht mehr, ich kann nicht mehr, ich halte das alles nicht aus. Es ist schon absurd. Beowulf, danke für den 32. Monat. Sodepair, danke für den 40. Monat. Vielen lieben Dank. Danke sehr. Und Eikar Ramba, danke für den 4. Monat. Vielen lieben Dank. Danke sehr. Nee, es ist halt generell so ein bisschen das Absurde, dass es halt schwer ist, Politik zu führen momentan, weil wirklich manche Menschen einfach sich weigern, Sachen einfach anzuerkennen.
00:33:46 bestimmte Ereignisse anzuerkennen, das ist halt auch sehr belastend irgendwie. Für mich jedenfalls ist es sehr belastend. Und ich weiß noch nicht so genau, wie man sich das vorstellt, wie man überhaupt politisch irgendwas umsetzen soll, wenn du dich halt weigerst, von wegen auch irgendwas mit Realität anzuerkennen. Aber das hast du ja immer wieder, immer wieder in Diskussionen, wo Leute sich einfach wirklich aktiv weigern, Fakten anzuerkennen. Das wäre eigentlich mein Hauptthema immer sehr deutlich, weil da ist es ja wirklich verhältnismäßig einfach, weil es dann eben einfach nicht so viele Routen gibt, die man einschlagen kann inhaltlich.
00:34:14 Äh, mit Energie. Aber halt auch abseits davon, das ist ja durchaus ein Ding. Das Charlie Kölken ist ein gutes Beispiel dazu irgendwo. Ähm, also, naja. Aber für Deku danke für den 5. Monat und Primetime Nerd danke für den 8. Monat. Viel lieben Dank. So. Äh, und ja. Ich hab auch jetzt gesehen bei meiner, bei der, also ich hab das Gefühl, wenn es um die Katao-Thematik geht, die ich ja noch offen habe bei mir bis, bis, äh, bis, ähm, Ende der Woche. Das dürfte ganz okay laufen, vermute ich.
00:34:42 Wir haben doch schon einiges an, sagen wir mal, an, ähm, Bewerbung jetzt hier bekommen mittlerweile. Es sind einige drin. Das heißt, ich habe gehofft, dass auf jeden Fall mindestens eine Person dann in Frage kommen wird, die gut passen wird. Ich bin sehr, sehr gespannt auf jeden Fall. Ich bin sehr, sehr gespannt. Und ich würde mich freuen auf jeden Fall. Ich würde mich freuen, wenn es klappt. Das wäre schön. Ähm, und, naja. Qual der Wahl, zwei Bewerbungen. Ne, ne, es sind schon ein paar Dutzend, aber halt, äh,
00:35:09 Durchaus von den paar Dutzenden sind ein paar dabei, die in meinen Augen auch für das, was ich mir gewünscht habe, auch gut reinpassen würde. Ähm, und ja. Dementsprechend mag ich mal gucken. Sogar mit E-Mail-Adresse. Ja, das soll es auch geben, dass der Mann schon das mit E-Mail-Adresse wohl hoffentlich auch machen, glücklicherweise. Das wäre schon mal ganz gut. Das wäre schon mal ganz, ganz gut.
00:35:36 So. Äh, gibt's Tischkicker und Obstkorb? Ne, das ist bei der Remote-Stelle relativ unlogisch, muss man klar sagen, sowas zu machen. Das ergibt keinen Sinn. So. Äh, Promi-Cutter dabei. Ich weiß, was ein Promi-Cutter bedeuten soll. Äh, dementsprechend keine Ahnung, keine Meinung dazu. Ähm, also, daher... Weiß, kann ich nichts zu sagen.
00:35:57 Ohne Obst, komm, ohne Milch, ich frag gar nicht erst. Ich frag gar nicht erst. Müssen die Katahyte tragen? Was sie in ihrer Freizeit oder bei der Arbeit tragen, ist mir eigentlich relativ egal. Sagen sie halt gute Arbeit leisten, ist mir eigentlich relativ egal. Das interessiert mich nicht. Frage stellt doch jeden, der sich bewirbt, ein. Rheinmetall zahlt das doch. Nein, ich hab mit Rheinmetall immer noch nichts zu tun, egal wie oft Leute das verbreiten, die Fake News. E-Modik, das sag ich für den 46. Monat, viel lieben Dank.
Trump stuft Antifa als Terrororganisation ein und die Gefahr willkürlicher Verhaftungen
00:36:2300:36:23 Dann aus den USA die normalsten Aussagen mal wieder. Es gab jetzt ein Dekret mit der Aufforderung, dass halt Antifa als Terrororganisation eingestuft wird, was schwierig ist bei einer Idee. Eine Idee quasi als Terrororganisation einstellen zu wollen. Und wie ich ja schon oft erklärt habe, der einzige Grund, warum er das macht, ist, weil er halt einfach willkürlich Leute als Antifa benennen möchte, mehr oder weniger. Und deswegen halt Leute willkürlich einstufen will und dann einsperren möchte. Und ja, was anderes ist es auch einfach nicht. Muss ich einfach mal jetzt mal wirklich deutlich sagen.
00:36:52 Und ja, da wird die Antifa als militaristische, antitarischistische Organisation bezeichnet, die zum Sturz der US-Regierung, der Strafbevölkerungsbehörden und des US-Rechtssystems mit gewaltiger Mittelaufrufe, was halt absurd ist, basierend darauf, was halt mit der Historie der USA, aber ich mein, Fakt, wen interessiert das schon anscheinend bei denen, was halt sehr traurig ist, wenn du solche Witze machst in der Richtung, ist halt sehr, sehr traurig. Vor allem das Absurde, das Absurde ist auch tatsächlich, dass...
00:37:18 Auch bei einem der Dekrete, einfach Charlie Kirk von wegen, die Armato von Charlie Kirk von durch einen angeblich radikal Linken definiert wurde, obwohl sie wortwörtlich keine Belege dafür haben, dass da irgendwas mit linken Gruppen zu tun hat, auch nur im Ansatz, was halt wild ist. Also, jo, da geht es wirklich darum, willkürlich Feindbilder so aufzubauen in der Richtung, um dann Leute so anzukreiden. Also, das ist halt wirklich wild. Der Mitredentor gestern war ja ganz gut gewesen. Naja, das war scheiße, ich kam ja nicht ins Gespräch rein.
00:37:47 Weil die Nummer erst blockiert war und dann haben sie mich nicht mehr reingenommen, leider. Ärgerlicherweise. Ich wollte halt da rein, aber ging die ganze Zeit nicht. War sehr nervig. Nee, aber da muss man auch klar sagen, mit dem Antifa-Verbot, das ist halt einfach nur der Versuch, halt verzweifelt Populisten Symbolpolitik zu betreiben, ohne irgendeinen Sinn und Verstand. Ohne irgendeinen Sinn und Verstand.
00:38:09 Und das Traurige dahinter wird auch sein, dass ich mir vorstellen kann, dass es nicht sehr lange dauern wird, bis Trump, um von seinen wirtschaftlichen Problemen abzulenken, anfangen wird, willkürlich Leute festzunehmen und öffentlich da bloßzustellen, auf die Art und Weise, was er jetzt schon teilweise tut, um davon ablenken zu wollen.
00:38:25 Und eben auch, um Leute einzuschüchtern. Wir haben ja im Fall von Jimmy Kimmel gesehen, dass es ja auch durchaus Möglichkeiten gibt, dass eben durch Druck das wieder aufgehoben wird. Aber bei Trump, dem ist das ja scheißegal. Da wird am liebsten noch mehr Leute, also noch willkündiger Leute einsperren, wenn er könnte. Und eben rausschmeißen. Was halt ein riesen Problem darstellen wird. Die Frage ist halt, wann es zuerst auftreten würde. Aber ich habe keine Kristallkugel. Also kann ich nichts dazu sagen, wie schnell das passieren wird. Oder eben, wie genau die Abfolge passieren wird. Das werden wir halt sehen.
00:38:53 Also, naja. Ist die US-Verfassung jetzt ein Terror-Manifest? Es würde mich nicht mehr überraschen, wenn sowas kommen würde irgendwo. Würde mich also nicht mal großartig überraschen. Okay.
00:39:07 Ja, das ist eine sehr, sehr gute Frage, ehrlich gesagt, was man sich dabei vorstellt. Durch gleich klärbar ist das nicht so. Naja, gut, weiß ich jetzt nicht.
00:39:28 So, der Druckerstützer war sicher nur zu hart für den Milliardenverlust der ersten Woche, hat er sicher nichts zu tun. Das hängt ja zusammen. Aufgrund des Drucks und der ganzen gekündigten Abos und Co, der ganzen negativen PR, das hat ja alles beigetragen dazu. Das ist ja zusammenhängend. Das kann man ja nicht trennen. Daher, weil die vielleicht zu erklären.
00:39:49 Gehe ich darum, jeden zu canceln oder einzusperren? Doch, bei Trump geht es auch darum, das Gefühl zu vermitteln, dass man jetzt auf dieser Kritik sanktioniert werden kann, dass die Menschen und Medien sich selbst zensieren. Das ist kein Entweder-Oder-Szenario. Das ergibt keinen Sinn. Das ist komplimentär. Aber gut. Daher weiß ich ja nicht. Als CEO der Antifa-Klage ich dagegen beim Supply-Quartz. Ich glaube es auch, ich glaube es auch.
00:40:16 Ich glaube, die, die gekündigt haben, werden jetzt wieder ein Abo abschließen. Nicht alle, denke ich mal. Ich kann mir vorstellen, dass genug Leute da sein werden, die erstmal warten werden, bis Trump wieder raus ist, vermutlich. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit. Das wäre so meine Spekulation momentan. Dass da einige drauf warten. Dementsprechend, naja. Wäre so meine Spekulation. Oh Gott, ich sehe gerade die ganzen...
Falschinformationen über Autismus und Korruption in Trumps Umfeld
00:40:4500:40:45 Oh Gott, ey. Ich muss es gerade kurz hier abspielen. Ich sehe gerade die Auszüge von der Pressekonferenz, wo Trump mit RFK über Tylenol gesprochen hat, was wir auch noch gleich mit einbauen können. Was ursprünglich nicht geplant war, aber ich schiebe es trotzdem mal mit rein hier.
00:41:00 Die Pressekonferenz war der Fiebertraum. Kontext, wie gesagt, Pazitamol mehr oder weniger soll halt eben angeblich Autismus auslösen, wenn Schwangere das einnehmen würden, obwohl es halt wie gesagt eine Studie mit 2,5 Millionen Probanden gibt, die belegt, dass das einfach nicht stimmt, dass das einfach Bullshit ist. Und die Studien, die AFK zitiert, widersprechen ihm sogar ironischerweise. Das ist halt komplett absurd.
00:41:24 Ich finde es gut, dass anscheinend seine Berater eben erklärt haben, dass der Markenname von einem Medikament nicht dasselbe ist wie der Stoff, der quasi der Wirkstoff ist in dem Kontext. Finde ich super, dass er das nochmal erwähnen muss. Wusste auch übrigens schon, dass das H2O Wasser ist übrigens tatsächlich, was man so konsumiert. Ich habe gehört, es wurde so verwendet hierzwischen.
00:41:53 Also, im Falle wäre es ja eher sinnvoll zu sagen, Dihydro, äh, das wäre eher akkurat als Formulierung dafür, aber ist ja trotzdem komplett absurd. Eieiei, das heißt wie Zellen, also funktioniert das nicht. So, also weiß ich ja nicht immer. Dihydrogenmonoxid, ich glaub's auch, ey. Das ist halt schon so ein bisschen ein Fiebertraum, was so anhört hier mittlerweile, also meine Güte.
00:42:20 Das ist ein anderes Thema. Ne, das ist halt momentan das Thema hier bezüglich Tylenol. Das wäre der Grund angeblich für Autismus. Weil AFK wird schon seit irgendwie Jahren zu sagen, dass halt eben Medikamente halt Autismus auslösen würde und Co. Was halt einfach nicht stimmt. Und das ist halt der aktuelle Kurs hinterprobieren. Und es gibt wie gesagt keinen Beleg dafür, sondern eher nur gegenteilige Belege dafür. Das ist einfach nicht stimmt, was sie sagen.
00:42:49 Das ist halt das Absurde dahinter. Und naja, ist halt auch sehr, sehr belastend. Muss einfach mal klar sagen. Da hatte ich bei dem Clip gerade bei den Flashbacks. Biden war deutlich stabiler als Trump von der Art, wie er gesprochen hat aus meiner Sicht. Deutlich stabiler. Er hat zwar Aussätze gehabt, aber Trump hat deutlich mehr Aussätze inhaltlich.
00:43:08 Warum behauptet man das? Weil du, wenn du jahrzehnt lang deinen ganzen Stück darauf basiert, wie bei AFK Junior, dass die Pharmaindustrie Autismus auslösen würde, dann nimmst du halt jedes Maßstab, um das vorzuwerfen, dass es korrekt wäre. Und es wäre ja wirklich dumm, wenn die Alternative, die man vorschlägt, die hoffentlich hier auch drinsteht, meine ich. Warte. Da geht auch hier.
00:43:32 Ähm, dass das zum Beispiel Leukovorin von wegen, wäre ja ganz gute Idee von wegen, das lieber zu nehmen, weil das wäre ja eine bessere Alternative auf jeden Fall. Das könnte ein Heilmittel, eine Behandlungsmethode sein vielleicht für, ne nicht eine Heilmittel, aber eine Behandlungsmethode für Autismus sein in der Richtung. Und ja, wollt ihr mal raten?
00:43:50 Wer dieses ganze Zeug verkauft im großen Stil momentan? Dr. Oz, der nun mal einer der Mitarbeiter in der Trump-Regierung ist. 30% des US-Marktes wird eben von der Firma California Gold Nutrition gefördert. Und Dr. Oz von wegen hat das ja empfohlen. Im Namen von der FDA. Und ja, also ist einer der offensichtlichsten Korruptionsfälle jemals gefühlt. Und ja, also...
00:44:17 dann echt maximal belastend muss man mal deutlich sagen und jo ich weiße kaum anders formulieren gerade belastend muss aber klar sagen es ist belastend wie offensichtlich grob dieser haufen scheiße hier abläuft und ja also kaum anders formulieren
00:44:39 Der Zauberer von Oz, nein, das war ein ehemaliger TV-Star in den USA. Der Dr. Oz hat mit den Märchen nichts zu tun. Das ist Mehmet Kengis Oz, der halt eben Fernsehmoderator war und eben durchaus durch Scams und Co. aufgefallen ist zwischendurch und deswegen auch zwischendurch Probleme hatte mit seinem Ruf zwischendurch.
00:45:01 Und ja, hat halt sehr viel Nahrungsergänzungsmittel und eine ganz andere wertlose Scheiße herausgeballert, mehr oder weniger immer wieder mit pseudowissenschaftlichem Bullshit. Und ja, auch sowas wie zum Beispiel, dass man durch Glauben geheilt werden könnte, bevor er halt eben ins Amt gerufen wurde. Und ja, also dementsprechend, naja. Das ist das gleiche wie die Schwurbler mit ihrem, lass mal bleiche schlucken gegen Kovac. Es geht in eine sehr ähnliche Richtung gefühlt, ja.
00:45:26 Das Schlimme ist, dass hier werden auch noch welche glauben. Mir tun die Kinder leid, dass die Eltern ihnen dann irgendwas scheiß erzählen werden, wie, dass das ja geheilt werden müsse, wie sie draußen von wegen der Richtung. Das würde ihnen dabei helfen und dass sie dann damit automatisch stigmatisierter werden. Traurigerweise. Was halt ein riesen Problem ist. Und naja, gut. Du hast ja den USA mit dem Masern nicht sehr gut offensichtlich, leider. Weil AFK Jr. ist halt nun mal sehr belastend.
00:45:55 Autismus betrifft 3% der US-amerikanischen Kinder. Ungefähr einer von 20 Kindern, hatte das Gesundheitsdepartment gesagt am Montag. AFK Junior hatte gewarnt, dass Impfungen in jungen Altern halt eben Autismus auslösen könnte, weil das ist ja auch so eine Sache gewesen. Das hat Donald Trump wie schon der ersten Amtserbar wieder gesagt, dass man halt eben Kindern nicht so viele Impfungen geben sollte, weil das sind ja keine Pferde.
00:46:25 Ja, also ich stimme zu, dass Kinder keine Pferde sind. Dem stimme ich zu, I guess. Aber ich meine, das hat das eine mit dem anderen nichts zu tun. Das hat ja keinen logischen Zusammenhang. Allein die Aussage, was ich jetzt Zitat gehört habe, dass MMA-Impfungen geteilt aufgeben werden sollen, klang schon wieder nach Andrew Wakefield, dieser widerlichen Scheiße.
00:46:49 Was ja mit Kindesmissbrauch zusammenhängt, weil da ja wirklich Kinder verletzt wurden in den Behandlungen. Also daher, oh je. Also es war halt auch so ein bisschen, die Pressekonferenz war einfach nur ein Fiebertraum. Da die Zitate rauszuziehen ist gar nicht so einfach, weil halt so viel Scheiße gelabert wurde. Dementsprechend, naja, ist auch sehr, sehr belastend.
00:47:08 Aber kann man kaum anders formulieren hier. Was ist das MMR? MMR-Impfung ist quasi ein kombinierter Impfstoff gegen Masern, Mumps und Röteln. Meine ich. Ja, Röteln war, glaube ich, das ist eher. Das ist quasi etwas, was man als Impfung, glaube ich, im ersten Jahr oder im zweiten Lebensjahr, glaube ich, bekommt. Ich glaube, die erste Dosis, glaube ich, im ersten Jahr und die zweite im zweiten Jahr, wenn ich mich richtig erinnere. Irgendwie so.
00:47:37 Aber ja. Mumps, Masern, Röte. Ja, okay, genau. Ich wollte gerade sagen, ich habe es nämlich so im Kopf gehabt, dass halt eben dieser Kombinationsding, das ist ja auch in Deutschland so, dass man glaube ich seit übrigens schon 20 Jahren so einen Kombinationsimpfstoff hat quasi. Und dementsprechend. Und soweit ich mich erkannt, wird sogar von der Impfkommission so ein MMRV-Ding empfohlen, gegen quasi Windpocken nochmal. Was auch nochmal dazu hinzugefügt wird quasi.
00:48:01 Ich hatte quasi MMA verstanden. Ja, fairerweise meine Aussprache ist ja nicht immer ganz sauber, fairerweise, wenn es um die ER geht. Das stimmt schon. Also ist die Frage nachvollziehbar. Ist ja kein Problem. Deswegen immer lieber einmal mehr fragen, als einmal zu wenig, I guess. Wann ich es nicht gerade erst vor genau 30 Sekunden beantwortet habe, ist das meistens kein Problem. Aber ja. Windpocken mit V. Ich glaube Windpocken, weil das bei Windpocken doch dieses... Wie heißt das? Vari? Vari irgendwas? Vari-Zellen, glaube ich.
00:48:30 Ähm, deswegen V. Ähm, und, ja. So, es gibt auch eine 7-fach-Impfung, die ist aber nicht für MMR. Das kann gut sein, ja. Will ich gar nicht anzweifeln. Ging ja jetzt ja spezifisch um MMR gerade bei dem Thema. Fairerweise. Ähm, und ja. Krieg ich an der Kompa und Wie? Nein, das sind keine Superhelden. Die werden nicht so Superhelden spontan. So funktioniert das nicht, muss man mal klar sagen. Ähm, und ja. Vegan in Windpocken. So funktioniert das nicht. So funktioniert das nicht. Also, dementsprechend, nee.
00:48:59 So, gut. Ja, ist halt so einer der Ursprünge von der Original-, von der neuen, modernen Impfskepsis. Obwohl das keine Grundlage hat, kein Fundament in irgendwas, was halt sehr belastend ist.
Gericht kippt Trumps Entscheidung zu Windparks und die Energiepolitik in Deutschland
00:49:1700:49:17 Dann noch ein Update zu einer Story, die ich euch vor, glaube ich, zwei, drei Wochen erzählt habe. Ich hätte euch ja erzählt vor zwei, drei Wochen, dass Trump ja haufenweise Windparks eingestellt hatte. Ein Gericht hat jetzt entsprechend dieses Urteil entsprechend gesprochen, dass es halt Bullshit ist. Und der Windpark darf weitergebaut werden. Weil einer der Windparks war schon zu 80% fertig gewesen. Und am 22. August hat halt eben die Regierung aufgefordert, dass es halt eben eingestellt werden müsste, wegen angeblicher krasser Schäden, die auftreten sollte. Während die Regierung aber in einem Gerichtsfall nicht mal erklären kann, was die krassen Schäden sind.
00:49:45 Und das ist halt auch wirklich wild, wie sehr sich das eigentlich durch die gesamte Diskussion eigentlich zieht. Alles, was Donald Trump macht, ist einfach nur Bullshit labern ohne Ende und nicht einmal nur in irgendwas mal ein Beleg liefern können für überhaupt auch nur eine einzige Sache jemals. Was halt sehr, sehr belastend ist, muss man einfach mal deutlich sagen. Und ja, aber ich gehe jetzt davon aus, wie da wieder zum Verfassungsgericht gebracht werden, wo das Verfassungsgericht mal wieder sagen kann, doch, Donald Trump kann einfach willkürlich Projekte einstellen, weil er ist einfach der Gottkaiser und wir wollen seine Stiefel weiterlecken oder sowas in der Richtung.
00:50:11 Und ich habe ja schon mal erzählt, ich gehe ja davon aus, in den nächsten 12 Monaten werden die Strompreise so eskalieren, dass er gezwungen sein wird, bei Wind- und Solarkraft ohnehin einzugreifen und das dann wieder zuzulassen, weil er gar keine andere Wahl haben wird, weil die Preise in den USA explodieren ja immer noch weiterhin. Also halt sehr, sehr signifikant tatsächlich. Und ja, haben wir ja schon vor ein paar Wochen ein Thema gehabt, dass der Preis immer weiter ansteigt dort. Und...
00:50:35 das halt ein riesen, riesen Problem darstellt. Weil die ganzen Subventionen zum Senken der Preise und eben auch die ganzen Fördermittel für günstige Strompreise fliegen denen halt völlig um die Ohren. Und Windparks zu stoppen ist halt eine sehr dumme Idee, weil das kann dabei halt helfen, die Preise niedrig zu halten. Wie halt eben Texas unter anderem, wo es halt gut funktioniert. Aber naja, ist auch so ein bisschen belastend. Gut.
00:51:00 Wir wissen, Deutschland glauben sowas Leute auch vermehrt. Also unsere neuen Nachbarn haben mich gestern gefragt, ob ich meine Kinder früher geimpft habe, nachdem ich sagte, ich impfe sie auch jetzt noch. Darauf kann man völlig erst schon unter Gesichtsausdruck mit der Frage und die leben noch alle. Ich finde es wirklich wild, dass so viele Leute aktiv blöder werden. Wir haben die einfachste Möglichkeit, an viel Wissen heranzukommen. Menschen schaffen es immer blöder zu werden teilweise. Das ist echt ziemlich traurig. Das war wirklich schon sehr besorgniserregend.
00:51:23 Weil jo, also gerade da halt wirklich die Kinder potenziell solchen schlimmen Krankheiten auszusetzen, finde ich halt wirklich verachtenswert und widerlich in meinen Augen. Also ich wüsste halt nicht, wie ich das anders kommentieren soll, außer auf die Art und Weise. Ähm, also naja. Ich habe irgendwas von einem Stromkabel von Marokko nach Deutschland gehört. Ja, das habe ich ja drüber gesprochen, das ist in meinen Augen Unsinn.
00:51:42 Also, das ist angeblich im Gespräch, aber ich gehe davon aus, dass das X-Link Großbritannien-Projekt, was jetzt irgendwer an irgendwen Deutsches vermitteln möchte. Und ich hoffe, Katharina Reicher wird sofort Nein sagen bei dem Thema. Aber da es die CDU ist, gehe ich davon aus, sie werden auf dumme Ideen kommen und das trotzdem noch länger prüfen lassen. Weil das ist eine dumme Idee. Strom aus Marokko zu ziehen, ergibt keinen Sinn. Ein 3.900 Kilometer Netz zu bauen, ist komplett unnötiger Unsinn. Das ist halt Desert Tech 3.0 diesmal und auch vollkommen unnötig.
00:52:10 Ähm, also daher, naja. Aus Schmähde, die Wahl hat schon doof gewesen, als ihre Dummheit nur vernetzt. Ja, leider.
00:52:26 Alleine die Verluste. Ja gut, das ist halt einfach viel zu aufwendig, unwirklicherweise. Das Geld, was du in so ein Projekt reinsteckst, kannst du halt viel leicht ins eigenes Land reinballern für die Stromversorgung. Das ist viel günstiger und viel sinnvoller. Weil gleichzeitig, einmal sagt man, der Netzausbau sei zu teuer, da willst du so ein 40 Milliarden Projekt vorantreiben, was keinen Sinn ergibt. Also das ist auch wirklich komplett absurd. Also, naja, in meinen Augen jedenfalls.
00:52:49 Dank solchen Leuten immer gerne die Bilder mit der eisernen Lunge ist, denke ich aber in meinen Augen auch notwendig. Man merkt, dass sie so gut funktioniert, dass einige Leute denken, dass man sie gar nicht mehr brauchen würde, was halt komplett absurd ist. Das ist halt auch so ein Präventionsparadoxon irgendwo. Also, naja.
00:53:04 Und vielen Dank für den 94 Monat. Vielen lieben Dank. Danke sehr. Und EmoDictus dann für den 46 Monat. Vielen lieben Dank. CDU wird Spanner-Marco schenken. Das wird dann laufen. Auf gar keinen Fall, hoffe ich. Auf jeden Fall. Ich hoffe, das wäre so. Das wäre gut so. Warum im eigenen Land der Atomstoffe aus Frankreich ist doch so viel billiger? Oh ja, ich glaube es auch. Ich glaube es auch. Ich halte es ja auch so ein bisschen meinen Spaß zwischendurch sich ein bisschen lustig zu machen über Leute, die sowas halt immer noch behaupten mit dem Thema. Weil es gibt ja immer noch diese...
00:53:34 Quatschthesen von Leuten immer und immer wieder. Beispiel jetzt diese Pappnase hier, die sehr viel Quatsch erzählt.
00:53:57 Zufallstrom aus Wind und Sonne, was halt nicht mehr stimmt, abgesehen davon, aber wie gesagt. Und jetzt auch die Aussage hier als Thematik, dass zum Beispiel Länder wie Island drin sind oder fucking Albanien und Co. Wo ich mal denke, willst du mich verarschen? Jetzt mal abgesehen davon, dass halt offensichtlich das halt nicht mehr stimmt. Weil ich find's halt wild, wie oft Leute sowas sagen können. Entgegen aller Fakten, entgegen aller Daten, entgegen allem.
00:54:17 Was halt sehr beeindruckend ist für mich jedenfalls in der Richtung, dass Leute sowas immer noch verbreiten können und das auch wirklich Leute teilen, obwohl nicht ein einziger Datensatz jemals dem zustimmt, auch nur in irgendeiner Form. Weil ich meine, wie gesagt, Wasserkraft ist halt kaum ein Zubau, Geothermie ist kaum ein Zubau, Biomasse ist fast gar kein Zubau und Kerkraft genauso ist kaum ein Zubau. Also ich weiß halt nicht, wie man sowas halt schreiben kann immer noch, obwohl es wortwörtlich nicht einen Datensatz gibt weltweit irgendwo, wo das passen würde.
00:54:44 Ist meines ist fairerweise Twitter, aber ist auch keine große Warnschung, dass bei Twitter sehr viele Leute Scheiße labern. Haben wir schon öfter als Thema gehabt. Also dementsprechend, naja. Hab statt Cole Cola gelesen, auch weil es braun ist. Keine Sorge, Cole ist im Fall nicht Cola. Das wäre ein bisschen komisch, mit Colas zu machen. Aber, naja, gut. Ist halt so ein bisschen, das würde ich halt relativ einfach sowas zu widerlegen, weil das halt ziemlich viel Unsinn ist bei dem Thema.
00:55:08 Ich meine, es ist ja der Punkt, es kann ja auch keiner verteidigen. Was kann man zurückantworten? Nix natürlich. Diese Leute können nicht auf diese Bullshit-Sachen antworten, können sie auch nicht. Da gab es nur irgendeine Pappnase, der mit mir diskutieren wollte, äh, mit mir diskutieren wollte von wegen, ähm...
00:55:23 Sinnvollerweise sollten sich Strom, Produktion und Verbrauch decken. Nicht 200 Prozent, wenn keiner gebraucht wird und 0 Prozent, wenn der Trinken gebraucht wird. Man kennt ja die grünlinge Schlossel-Kinderbücher und das mit der Sonne bei denen noch nie so richtig funktioniert, was halt lustig ist, weil halt, wie gesagt, das Problem mit Verbrauch und Erzeugung ist ja schlimmer in Finnland mit mehr Kernkraft. Es ist schlimmer in Schweden mit mehr Kernkraft. Es ist schlimmer in Frankreich mit mehr Kernkraft als in Deutschland. Also das ist halt für mich immer das einfachste Gegenargument, weil, sorry, äh...
00:55:50 Du kannst das nicht auf die regenerativen Energien alleine münzen, wenn die Länder mit mehr Kernkraft mehr Probleme haben. Nach der Logik ist das halt schlimmer. Also es ist halt immer sehr leicht für mich zu widerlegen, weil das ist halt, ich meine, da liegt dann einfach das, was ich halt immer verlinke, von wegen dem Thema die Stunden oder Tage mit negativen Preisen oder Preisen unter 5 Euro die Megawattstunde und das ist dann halt sehr einfach, weil halt das widerlegt die gesamte Diskussionsgrundlage von diesen Menschen und zwar sehr einfach sogar. Daher, naja, gut, weiß ich ja nicht.
00:56:19 Deswegen ist stabile Probleme. Schön wäre es, wenn es planbarer wäre. Aber gut. Kohle als Energiequelle. Ich weiß ja nicht. Drum soll ich scheinen. Es soll strahlen. Danke, Gitta Connemann für den Beitrag hier auf jeden Fall. Italien hat null negative Stunden. Die machen es richtig. Ich glaube, so auch mit ihren Preisen. Aber gut.
Ausbau der Windkraft in NRW und die Situation in anderen Bundesländern
00:56:4700:56:47 So, gut. Okay. NRW ist jetzt schon fast bei 300% des jährlichen Windkraftausbaus. Ist das schon so hoch mittlerweile? Das wäre schon mal eine gute Entwicklung auf jeden Fall, weil NRW ist einfach ein großer Kohle-Kohle-Kohle-Kohle-Kohle-Kohle-Kohle-Kohle-Kohle-Kohle-Kohle-Kohle-Kohle-Kohle-Kohle-Kohle-Kohle-Kohle-Kohle-Kohle-Kohle-Kohle-Kohle-Kohle-Kohle-Kohle-Kohle-Kohle-Kohle-Kohle-Kohle
00:57:15 Gut, ja, okay, das lasse ich mir gefallen. Das lasse ich mir gefallen. Das ist durchaus ein valides Argument jetzt hier. Es ist auch mehr als überfällig für NRW, fairerweise, aber das nenne ich mal Stonks auf jeden Fall. Das nenne ich mal Stonks. Ist halt auf jeden Fall auch eine gute Sache, weil, wie gesagt, NRWs Anteil, also Kohleanteil ist halt groß. Und wenn das halt wirklich weniger werden sollte, dann wird auch Deutschlands gesamte Kohleverstromung signifikant sinken. Und das wäre halt sehr gut. Das wäre sehr gut.
00:57:40 Hast du inzwischen vorgefälligte Antworten für sich wiederholende Fragen? Schreibst du immer neue? Nur die Bilder quasi, die Quellen sind quasi so vorgetippt und vorbereitet. Aber die Texte selber, die schreibe ich immer neu. Ich könnte theoretisch so Textbausteine so botmäßig eigentlich machen, aber nö. Ich will die Leute immer neu beleidigen. Ich meine natürlich neue Beiträge schreiben dafür. Also das ist schon nicht so, dass ich da jetzt irgendwie Textbausteine vorbereitet hätte. Und ja, also gut.
00:58:06 Ich kann mal kurz was zeigen für Leute, die es halt sehen wollen mit den Bundesländern, was ich gerade meine mit NRW. Weil NRW-Stromix ist halt bisher echt noch ein bisschen dürftig gewesen. Wir sind davor, dass zum Beispiel von den ungefähr 70 oder 71,4 Terawattstunden, die sie hatten, zum Beispiel 2025, ist halt schon ein großes Stück immer noch Gas oder eben Kohle. Und wenn man das dann eben gesenkt bekommen könnte es dort in diesen jeweiligen Bundesländern, wäre es halt schon viel wert.
00:58:29 Und mit der Menge an Windkraftanlagen kannst du halt vielleicht irgendwann so 5, 6, 7, 8, 9 Terawattstunden extra aus Windkraft rausholen. Und dann bist du das auch so da. Und das wäre halt schon eine ganz gute Sache auf jeden Fall. Weil man dann in NRW ein bisschen Tempo hinsetzen würde. Aber ja, gut. Das wird bestimmt sein oder so. Ganz bestimmt. Jetzt sagt man Bayern. Ja klar, Bayern kann ich zeigen, oder? Bayern, Bayern, Bayern.
00:58:56 ja also ich glaube ich glaube es wird ein bisschen knapp ein bisschen ist ein bisschen welk knapp auf jeden fall verhältnismäßig daher ja gut also also weiß ich jetzt nicht als berlin zeigen der guten stadt statt zu vergleichen ist meistens nicht sinnvoll aber
00:59:25 Ja, ich wollte gerade sagen, die Stadtstaaten sind ausgenommen, weil Stadtstaaten ergeben auch eigentlich keinen Sinn. Ehrlich gesagt, das ist auch nicht so sinnvoll. Ich weiß, Schleswig-Holstein können wir wieder nehmen. Schleswig-Holstein sind der Ausbauziel bereits übertroffen. Sehr gut. Auf keinen Fall ist Baden-Württemberg. Ist auch so schlimm? Ein bisschen höher, aber auch nicht gut. Ist auch nicht gut. Das ist auch eher scheiße. Baden-Württemberg und Bayern, beide scheiße. Also, schwierig. Schwierig auf jeden Fall, muss man klar sagen.
00:59:53 Einerfalls, joa, hat doch ein bisschen was zu tun auf jeden Fall. Schwierig.
00:59:59 Merkenburg-Vorpommern, warte. Merkenburg-Vorpommern. Ups, das ist das Niedersachsen. Niedersachsen ist über dem Ziel. Niedersachsen ist gut. Sehr schön. Merkenburg-Vorpommern ist sogar weniger zugebaut als fucking Baden-Württemberg. Mehr als Bayern, 5 Megawatt-Peak, aber auch nur ein bisschen mehr. Aber weniger als Baden-Württemberg. Und das ist eigentlich ziemlich unsinnig, direkt an der Küste. Also, daher weiß ich ja nicht. Schwierig, ey. Was mit Hessen? Hessen ist...
01:00:28 Die sind vielleicht am Bauen, aber noch nicht wirklich fertig geworden damit bisher offensichtlich. Also auch eher so ein bisschen dürftig. Ähm, verhältnismäßig. Also schwierig. Äh, ihr müsst dann runtergehen zu Bautdeutscher genug Erneuerbar und da könnt ihr dann entsprechend das eingeben bei Blink. So, gut. Ist das hier nach Fläche oder Einwohnerzahl? Äh, ich hatte im Kopf gehabt nach Einwohnerzahl, ja. Nach Einwohnerzahl.
01:00:54 Beziehungsweise nicht ganz korrekt, es kommt ein bisschen darauf an, wie die Routen gesetzt wurden. Man soll halt zwei Prozent der Landesfläche zur Verfügung stellen dafür, für bestimmte Kapazitäten und es wird dann so ein bisschen aufgeteilt. Manche Bundesstaaten haben es aber ein bisschen langsamer, äh, Bundesstaaten, Quatsch, Bundesländer, haben das, ähm, haben anderen Fahrt sich eingestellt. Zum Beispiel erst so ein Megawatt-Peak jetzt und dafür dann ein Gigawatt-Peak im nächsten Jahr zum Beispiel, unter anderem. Und ja, also so in etwa.
01:01:21 Die Karte mit dem geplanten Zubau ist auch ziemlich wild. Ja, das stimmt. Seit Jahresbeginn gegen 589 Windräder ans Netz und die Windradplanung sieht so aus auf der Karte.
NRW plant 1000 Windkraftanlagen und die Richterwahl steht wieder an
01:01:3501:01:35 Also, ähm, das läuft auf jeden Fall, außer so zu formulieren, läuft. Würde ich mal argumentieren. Also dementsprechend läuft. Gerade ein bisschen näher heranzoomen natürlich, dann sieht man es auch ein bisschen besser, wo die ganzen Anlagen sind. Also NRW plant auf jeden Fall einiges offensichtlich. Und 1000 Windkraftanlagen schafft man tatsächlich, wenn man das will. Ist übrigens eine grüne Wirtschaftsministerin, übrigens in NRW, die das regelt.
01:02:01 Ja, das ist das mit den 1.000 Windkraftanlagen geschafft ein paar Jahren. Mit der Planung. Also dementsprechend, jo. Wenn man will, geht das. Wenn man will, geht das alles. Ist dann wunderbar machbar auf jeden Fall. Gut. Boah, der Strom ist nicht gut, ey. Ich glaube, sorry. Ei, ei, ei, ei, ei. Hm, hm, hm, hm. So, gut. So, gut. Okay.
01:02:36 So. Ähm, was ist hier nochmal dabei? Ministerpräsident Battenburg ist doch auch Grün. Ja gut, ich meine, Kretschmann als Grün ist ja auch so ein bisschen optimistisch, um es ja nicht zu formulieren, nur so ein wenig. Ist ein bisschen schwierig, um es klar zu formulieren, nur ein wenig. Äh, gut. Dann gehen wir mal rüber, rüber, jetzt waren die Videos, würde ich sagen, jetzt nach und nach. Wobei, eine Sache habe ich noch vergessen, eine Sache habe ich noch vergessen. Wir haben noch das mit der Richterwahl, weil die Richterwahl steht wieder an, bald in Deutschland schon wieder.
01:03:06 Was halt sehr belastend ist. Neuer Anlauf ist dafür jetzt in Planung. Es gibt jetzt einen neuen Kandidaten, wo noch nicht so viele Shitstorms gemacht wurden. Aber ich meine, Rechtsaus hat schon wieder gesagt, dass auch die neuen Kandidaten alle ultra-links wären, linksextrem wären, alles wie immer eben. Aber diesmal funktioniert es mit der Kritik ein bisschen weniger, weil Emmenegger ist halt eben einfach deutlich, sagen wir mal, unbescholtener. Und da ist also nicht so viel möglich, gefühlt bei ihr anzufinden bisher.
01:03:29 Nur wenn mindestens acht Ausschussmitglieder dem Vorschlag zustimmen, kann Emnecker am Donnerstag im Bundestag zur Wahl gestellt werden. Die Regierungsfraktionen Union und SPD verfügen zusammen auch nur über sieben Sitze. Das heißt, ich brauche für die Personalentstützung aus den anderen Fraktionen, beispielsweise Grün oder Linke. Das gilt auch für die geheime Bundestagsabstimmung am Donnerstag. Da muss ein Kandidat ebenfalls zwei Drittel der Stimmen erhalten. Zur Wahlstimmen dann auch von der Union und dem Verfassungsgericht vorgeschlagene Arbeitsrichter Günther Spinner sowie der von der SPD nominierte Juraprofessorin Kaufhold. Beide waren vom Ausschuss bereits im Juli vorgeschlagen worden. Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Eichwede sagte ihre Partei.
01:03:59 Und der Bundestag auch zeigen wird, dass uns sehr, sehr viel daran liegt, dass wir ein gutes, dass wir ein starkes Bundesverfassungsgericht haben.
01:04:20 Der vergangene Versuch im Juli scheint allerdings auch nicht an der Opposition, die ursprünglich von der SPD vorgeschlagen, auch von der Union im Richterwahlausschuss. Urschütze-Juristin Borussius Gersthoff hatte im August ihre Kandidatur zurückgezogen, nachdem ihre Wahl im Bundestag von der Tagesordnung genommen worden war. Unionspolitiker hatten unter anderem ihre liberale Haltung zu Schwangerschaftsabbrüchen kritisiert, was gelogen ist übrigens. Ihre Position ist konservativer als die vom Verfassungsgericht generell, aber hey, warum auch nicht einmal Lügen reproduzieren, Tagesschau, danke übrigens. Diesmal geht die Unionsführung davon aus, dass die Fraktion weitgehend geschlossen hinter Emmenegger steht.
01:04:49 Die Rückmeldungen der Abgeordneten seien sehr positiv gewesen. Die Richterin am Bundesverwaltungsgericht werde allgemein als konstruktiver Vorschlag wahrgenommen. Auch Unionsfraktion-Chef Jens Spahn gab sich zuversichtlich. Ja, das wird klappen am Donnerstag, sagt der CDU-Politiker in der ARD-Senderung Karim Joska. Kleine Frage an Spahn, was hast denn du zu Gerstdorf gesagt? Ein paar Tage vor der Wahl.
01:05:13 Nur so als Nachfrag. Die gescheite Richterwahl im Juli hatte vor der parlamentarischen Sommerpause für Verstimmungen in der Koalition gesorgt. Die SPD warf der Union vor Zusagen nicht eingehalten zu haben. Vor allem Spahn stand es als Fraktionsvorsitzender stark in der Kritik. Spahn räumte nur ein, das hätte nicht passieren dürfen. Als wichtigste Lehre aus der gescheiterten Abstimmung bezeichnet Spahn die Bedeutung rechtzeitiger Abstimmungen. Meine größte Erkenntnis ist banal, aber rechtzeitiges Reden und Kommunizieren ist wichtig. Ja gut, meine größte Erkenntnis wäre, dass du von dem Untersuchungsausschuss gehörst, aber hey, Details. Also, naja.
01:05:42 Gut, weiß ich jetzt nicht. So schwierig.
01:06:09 Ja gut, auch wieder mal ein Fiebertraum hier. Oh je.
01:06:27 Also hier steht auch der von der CDU-dominierten Richterkandidat Spinner zur Wahl. Spärter sagte, ich halte nicht viel von Vertreterlösungen, insbesondere wenn es darum geht, einen CDU-Kandidaten zu wählen. Wenn die CDU wollen, dass ihr Kandidat gewählt wird, dann müssen sie sich selbst auch raustrauen. Auch von den Grünen gab es noch keine feste Zusage. Banderschlag lobte Emdenker bereits aber als eine gute, respektable Kandidatin. Es sei eine Sache, der Regierungskoholation dafür zu sorgen, dass demokratische Mehrheiten entstehen. Sehr gut.
01:06:52 AfD lehnt halt Kaufhold ab hier. Die AfD macht klar, dass sie die SPD keine Daten ablehnt und wandelt die Unionsfraktion eintrig vor der Wahljuristin. Die sei eine Aktivistin mit radikalen Positionen in der Klimapolitik. Oh nein, sie hat mal über Klimaschutz gesprochen. Sie ist radikal.
01:07:10 Ey, diese Menschen sind einfach so eine Clown-Show in der Endstufe. Das kannst du ja gar nicht anders formulieren mittlerweile. Oh je, ey, also meine Güte. Was war am Donnerstag passiert? Gucken wir mal, wir werden sehen. Ich weiß noch nicht so genau, was wir dazu sehen werden. Wie sieht es eigentlich aus mit dem Hausarztgesetz heute? Guckst du dir das an? Du meinst um 10 Uhr, ne? Können wir angucken von mir aus. Ich kann es in die Abstimmung reinpacken oder so, nach dem ersten Video, würde ich sagen. Dann vielleicht einfach in den Bundestag reingucken. Spricht an sich nichts dagegen erstmal.
01:07:39 Generell mit dem Finanzplan. Können wir uns angucken. Ich habe den 26er Finanzplan noch nicht gelesen, muss ich zugeben. 25er habe ich durchgearbeitet schon bereits, aber den 26er noch nicht. Dementsprechend muss ich mir angucken, was da eigentlich alles an Kernpunkten drinsteht. Ist halt selten, dass man diese relativ umfassenden Sachen gefühlt innerhalb von zwei Wochen, zwei Jahre durcharbeiten muss. Ist jetzt nicht so üblich.
01:08:06 Ist Strakon heute Abend noch bei der ARD auf Twitch unterwegs? Ich hatte jetzt nicht vor, da reinzugehen, weil Bürgengeld ist nicht mein Hauptthema. Und ich kann zwar ein paar Sachen reinbringen und die CDU beleidigen, aber ich bin der Meinung, dass da schon kompetente Leute da sind, die gottlos auf Mutter gehen dürften wahrscheinlich. Also dementsprechend, das macht Stel schon wunderbar. Der ist ja heute Abend bei der ARD, bei diesem Talk mit der CDU da. Also daher gehe ich davon aus, dass man mich dafür nicht brauchen wird wahrscheinlich, für das Thema. Würde ich jedenfalls von ausgehen.
01:08:34 Und ja, ich würde auch behaupten, da gibt es ja genug Gelegenheit für mich, über die drüber zu fahren, verbal. Deswegen passt das schon.
01:08:42 Vor Ort oder wie, nee, nee, das ist ja dieses Twitch-Format, wo du dich quasi per Twitch Streamtogether einwählen kannst. Das ist das Ding. Und dementsprechend gehe ich halt stark davon aus, das wird schon ausreichen, wenn dann quasi die Fraktion der Leute rangeht, die sich ein bisschen besser damit auskennt, weil es der damit bürgelt, ein bisschen mehr Themen, weil es ja auch nicht sein Hauptthema ist, aber er hat damit ja sehr viel Vorerfahrung mit dem Problem, die es dort einfach gibt.
01:09:09 Welche Uhrzeit ist denn das genau? Gute Frage, ich weiß gerade nicht genau, wann genau das nochmal ist. Müsste gerade einer hier schreiben im Chat, ich hab's vergessen. Gut, aber gehen wir mal die Videos mal jetzt rein jetzt hier, würde ich sagen. Wir haben... Wir können das Hey Wolf Video zuerst reingehen, würde ich sagen. 20.15 Uhr, okay, 20.15 Uhr, I see, dann so. Wir gehen erstmal das Hey Wolf Video rein und danach können wir in den Bundestag reingucken, in den Fiebertraum dort, würde ich sagen. Eins am anderen. Okay.
01:09:40 So, dann gleich mal hier rein damit hier. Gar kein Problem. Das schon. Gut. Hier werden ein paar Sachen hier auf dem Tisch. Ist auch vielleicht eine ganz gute Idee, weil da kann man sich ja auch als Zuschauer auch reinschalten live und im Gegensatz zu der Radiosinnung gestern, wo ich nicht reinkam. Ich habe mich ein bisschen geärgert von wegen, weil ich wollte nämlich auch den Joke bringen von wegen, dass ich aus Polen anrufe.
01:10:10 Ich habe mir extra eine Online-Nummer genommen, die halt eben aus Polen kommt, um halt eben anzurufen und dann zu sagen, bestimmte Themen zu sagen zu der Energiepolitik der CD, um mich da ein bisschen lustig zu machen, auch über Jungen. Aber leider kam ich nicht dran, was ich sehr schade fand. Wäre witzig gewesen. Das wäre witzig gewesen. Ich habe schon auch gefühlt jedes Hey Wolf-Video. Nur jedes stimmt nicht, aber einige schon durchaus, einige. Rutschen immer mehr ab in eine USA.
Trauerfeier für Trump-Unterstützer Charlie Kirk wird zur politischen Inszenierung
01:10:3601:10:36 rutschen immer mehr ab in eine christlich-fundamentale Autokratie. Das zeigt jetzt die am Wochenende stattgefundene Trauerfeier für den Influencer und Trump-Unterstützer Charlie Kirk, der bei einer Campus-Veranstaltung in Utah von einem 22-jährigen Mann erschossen wurde. Ihm zu Ehren buchten die Republikaner zusammen mit Kirks Organisation Turning Point USA. Ich bleib auch weiterhin dabei, Charlie Kirk ist kulturell nicht ansatzweise so signifikant, dass das auch nur in irgendeinem Ansatz angemessen ist aus meiner Sicht.
01:11:05 Ein ganzes Stadion in Arizona.
01:11:32 Und verwandelten es kurzerhand in ein gewaltiges Happening, voll mit christlichen Bands und Musikern und tonnenweise prominenten Gästen aus der rechten Szene der USA. Von Elon Musk über das gesamte Weiße Haus bis hin zu Donald Trump persönlich gaben sich halt dort die Klinke in die Hand. Es war eine gewaltige Show. Es war so ein bisschen Gedenken und ganz... Ja, ich habe über Jimmy Kennedy eben schon gesprochen im Nachrichtenteil. ...ganz, ganz viel politische Inszenierung. Und es war ein Fanal...
01:12:01 Für die Zukunft der USA. Denn hier trafen sich nicht Menschen, um zu trauern, sondern um eine Botschaft in die Welt hinaus zu senden. Wie als sie den Geist des US-Bürgerkrieges so ein bisschen zu beschwören schienen.
01:12:28 Abraham Lincoln said to Mrs. Bixby when she had lost sons in the Civil War, he wrote these words, I feel how weak and fruitless must be any word of mine to beguile you from the grief of a loss so overwhelming.
01:12:48 Hauptsache, Stephen Miller hatte Einstein Goebbels über Ernst Voss zitiert. Ja, das hatte ich auch mitbekommen, die Vergleiche dort. Aber dass Stephen Miller ja ohnehin zu den wirklich in meinen Augen widerlichsten Persönlichkeiten gehört, die...
01:13:03 Einfach Leben im Allgemeinen ist ja kein Geheimnis bei dem, was er von sich gibt. Das ist halt wirklich einer der bösartigsten Menschen, die existieren momentan mit seinen Forderungen und Kernforderungen. Der könnte dann wirklich, wenn er könnte, würde er wahrscheinlich Menschen wieder in die Sklaverei reinbegeben. Das wäre bei ihm nicht überraschend.
01:13:19 Allein das mit dem Corpus-Hapius-Thema von irgendwas er abschaffen wollte als Grundsatz von jedem Rechtsstaat jemals, ist halt schon ultra, ultra gefährlich aus meiner Sicht, dass dieser Typ so eine hohe Rolle hat. Und ich wäre nicht überrascht, wenn Stephen Miller noch öfter dieses Thema reinbringen würde, dass die gesamte demokratische Party Terroristen sein sollten und deswegen abgeschafft gehören.
01:13:45 Und für alle, die jetzt nicht wissen, was Kirks Pastor Rob McCoy hier anspricht, hier geht es um den berühmten Bixby Brief, welchen der ehemalige Präsident Abraham Lincoln Lydia Bixby 1864 geschrieben haben soll, weil er fälschlicherweise davon ausgegangen war, dass die Frau fünf Söhne im amerikanischen Bürgerkrieg verloren hatte.
01:14:10 Und auch wenn am Ende die Familie Bixby nur zwei Söhne verlor, gilt der Bixby-Brief in den USA noch heute als Beleg für Lincolns herzliche, tröstende Art, welche die Amerikaner zusammenbrachte in Zeiten größtmöglicher Spaltung. McCoy schlug in seiner Rede die Brücke vom amerikanischen Bürgerkrieg über den Glauben hin zu Charlie Kirk, der, wie er sagte, quasi auf einer göttlichen Mission in der Politik war.
01:14:36 Das kannst du nicht ausdenken, ey. Meine Güte. Komplett kaputt, ey. Ja, man. Politik ist bekannt dafür, zu Jesus zu finden. Entschuldigung. Was?
01:15:06 In the time I have remaining, I'm going to ask all who profess Christ as their Savior to remain seated.
01:15:15 Die Bibel sagt, wenn du mich vor einem Mann vor einem Mann vor mir vor meinem Vater in Heaven. Es braucht ein Akt von Frieden. Du standest. Das ist das, was Charlie jeden Tag auf der Kampus gemacht hat. Er stand, weil er wusste, in wen er vertraut.
01:15:38 Nee, danke. Also Jesus kann gerne mir gestohlen bleiben. Ich möchte Jesus nicht empfangen, bin ich ehrlich. Also basierend darauf, was ihr für verachtungsfelle Positionen teilweise vertreten, inhaltlich. Nee, danke. Muss nicht. Also muss echt nicht sein.
01:16:04 Gerade bei den Evangelikalen. Bleibt mir gestohlen damit, damit wir nichts zu tun haben. Danke. Ich sehe sehr viele Leute neben das sehr ernst, diese Aufforderung auf jeden Fall offensichtlich.
01:16:32 Gut, ein paar da unten scheinen schon auf sich, aber irgendwie so zu zehn Leute gefühlt. Ja, nee, danke. Lass mal. Aber ich zeige euch diesen Ausschnitt aus einer je nachdem, wo man auf YouTube schaut, zwischen sieben und neunstündigen Aufzeichnung deswegen, weil es so brutal deutlich wurde, wie extrem glaubensbehaftet die Veranstaltung aufgeladen war. Und klar, man kann jetzt sagen, es ist halt quasi eine Trauerfeier.
01:16:57 Ein Gottesdienst. Und Kirk hat zumindest nach außen hin ja seinen Glauben auch immer wieder genutzt. Ja, mit dem von Jesus war es ja auch ausgerasten Leute aus dem Tempel zu schmeißen. Ja, diesen Teil lassen sie komischerweise gerne weg, weil das ja linksradikal ist. Im Moment dafür das zu tun, was er gesagt hat und getan hat. Aber natürlich war er halt auch ein politischer Akteur, ein Scharfmacher, ja, ein Hetzer.
01:17:17 Das ist halt auch eine Sache, die man immer klarstellen muss dahinter. Weil wenn Leute sagen, das ist ja nur seine Meinung gewesen bei seinen widerlichen, beachtenswerten Sachen. Nein, das war nicht seine Meinung gewesen, das war eine politische Agenda. Das war eine der größten Jugendorganisationen gewesen, rechts außen. Also was für Meinung. Da geht es ja darum, dass man entsprechend das ja versucht zu erzwingen. Das war eben das Recht von Leuten entzieht zwischendurch. Ich weiß nicht, das Abtreibungsbeispiel wird mir sehr häufig, weil es in meinen Augen der widerlichsten Position auch ist, die er vertritt. Und das passt da ganz gut rein.
01:17:45 ein Manipulator und natürlich ein nützlicher Helfer der Trumpisten auf dem Weg hin, ja, zu einem autoritären Staat. Und auch wenn das halbe Internet inzwischen zum Experten geworden ist, bezüglich von denen halt 99,5% wahrscheinlich immer wussten, wer Charlie Kirk vorher war, also ... Kirks Rhetorik, darunter zum Beispiel auch der sehr, sehr intelligente Markus Lanz und sein richtig, gar nicht nerviger Philosophenfreund, muss man doch ...
01:18:11 eine Sache ganz klar formulieren. Kirk hätte lebend niemals den Nutzen erreicht, den er jetzt halt, ja, tot hat. Und auch wenn das jetzt brutal und kaltblütig klingen mag, dann muss ich nur die Trauerfeuer mal anschauen, um zu verstehen, der Mord an Kirk vielleicht das Beste gewesen ist, was Donald Trump in letzter Zeit passieren konnte. Ich hab das mal für euch zusammengetragen.
01:18:38 Also, verstehe ich gar nicht, warum Wolfi da die falsche Rede von wegen da immer wieder rausbringt. Da muss man doch schon das Richtige nehmen dafür, damit das halt akkurat natürlich hier ist. Also, ist doch klar.
01:19:06 Sorry, aber immer wenn ich Steven Miller reden höre, denke ich daran erstmal. Das ist jedes Mal so. Ich lasse mal jetzt mal das Original laufen.
01:19:14 Was sagt Seto Kaiba da? Ist das nicht Yamiyugi oder so? Wir stehen für das Gute, für das Besondere im Leben und wir wollen den Feind besiegen!
01:19:43 Ich habe es kurz mal so rübergebracht, nach seinem Vorbild entsprechend, wie das Vorbild es auch gesprochen hatte, unter anderem.
01:20:03 Ja, Wickedness und Co. Wenn man so ein bisschen historisch einige Beiträge aus gewissen Zeiten kennt, kriegt man sehr schnell sehr große Sorge. Ich hoffe, er hat das im Video drin. Fragt doch mal die Landwirte in Arkansas, wie gut die Sachen produzieren können, dank eurer Politik. Warum brauchen die gerade Hilfe von der Bundesregierung, Miller?
01:20:31 Nur so als Frage? Echt? Wie gut läuft denn das momentan so mit dem Bauen? Mit den Jobverhältnissen? Warum sind denn gerade die Jobzahlen im negativen Bereich?
01:20:47 Das ist ja komisch. Wilde Aussage. Also, eine Gottheit, die das, was Stephen Miller von sich gibt und tut, als was Positives ansieht, dann fick deinen Gott. Muss ich mal wohl gern gerade mal sagen, sorry. Dann ist dein Gott in meinen Augen verachtenswert und abzulehnen, und zwar vehement.
01:21:16 Ist Charlie schon auferstanden? Ich mein, technisch gesehen ist ja, ist ja Jimmy Kimmels Show nach drei Tagen wieder auferstanden. Wenn man es genau nimmt.
01:21:42 So, as we proceed into whatever comes next and clearly something's coming next Remember this moment
01:21:52 Hast du mitbekommen, dass sich einige Chris-Talk auf Rapture vorbereiten? Ja, hatte ich glaube ich gestern schon angesprochen, dass heute wohl der Tag sein soll, wo das große Ende der Welt kommt und alle Leute quasi vom Rapture heimgesucht werden, vom Weltuntergang mehr oder weniger. Wahrscheinlich erwarten die dann, dass dann aus irgendwelchen Gründen, keine Ahnung, so Musik auftaucht, einfach am frühen Morgen, wenn die aufstehen. Diese Art von Musik, nebenbei. Ja, das ist das falsche Liebling.
01:22:22 Das habe ich gesucht, das habe ich gesucht, genau. Danke hier. Dass aber diese Musik jetzt hier läuft, am frühen Morgen, und die dann einfach abgeholt werden von Engeln und in den Himmel gebracht werden oder so. Keine Ahnung. Irgendwie so.
01:22:33 So nach dem Motto. Wir werden gesegnet. Das ist halt irgendwie, glaube ich, drei Wochen oder so ein Ding jetzt schon auf TikTok, dass die ganzen Amerikaner denken gerade, dass The Rapture kommt, verkauft all euren Scheiß, gebt alles weg von wegen, ihr braucht es eh nicht im neuen Leben. Oder so. Mal wieder. Also alle zwei Jahre gibt es so einen Rapture-Termin. Immer und immer wieder. Das ist normal. Deswegen, lasst einfach all euer Geld in Form von Subs, hier habe ich gehört, an die Rapture-Kläubigen. Das ist gut, damit kann ich arbeiten.
01:23:04 Oh Gott, ey. Also... Naja, nee. Das ist wohl momentan so ein Ding gefüllt hier. Ich weiß auch nicht. Das ist der Soundtrack von Everybody's Gone to the Rapture. Großartiger Soundtrack. Super Musik auf jeden Fall. Auch ein bisschen gemein von mir, dass ich es für den Zweck quasi missbrauche irgendwo für diesen Quatschspruch gerade. Aber thematisch passt es ja theoretisch ein bisschen. Auch wenn es mit dem Spiel nicht wirklich so passt. Aber Details.
01:23:30 Okay, kein politischer Krieg, sondern...
01:23:55 Ein geistiger Krieg? Okay, also wird der Whiskey Leaks Hexheft dann quasi jetzt morgen dann den heiligen Glaubenskrieg rausrufen hier? Gott will es! Ich mach mal die Tür zu. Ich mach mal die Tür zu, das ist eine gute Idee.
01:24:17 Das ist glaube ich eine coole Idee, die Tür zu machen, langsam. Also langsam. Weiß ich jetzt nicht. Also langsam. Noch habe ich keine Ruhebeschwerde bekommen. Also noch nicht. Außerdem ist es ja auch unter der Woche. Also dementsprechend ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass da jetzt Probleme auftreten. Die meisten werden eh arbeiten, vermute ich. Camus Austrag. Und echt, wenn ich die Tür zu machen, geht die Kamera aus. Das verstehe ich gar nicht. Habe ich gesagt, wenn ich die Tür zu machen.
01:24:45 Was wild ist, weil übrigens der Regierungsapparat ist gewachsen und nicht geschrumpft, aber hey, ich meine, warum auch bei den Fakten bleiben.
01:25:13 Charlie had big plans, but God had even bigger plans.
01:25:24 Als Statement nach seiner Ermordung eine sehr merkwürdige These aus meiner Sicht, also eine sehr bizarre Aussage. Das ist ein ziemlich widerlicher Plan, würde ich jetzt sagen, persönlich, aber gut.
01:25:52 Das heißt, Church.
01:25:57 Finde ich gut, dass nicht mal seine Freunde ihn ernst nehmen und ihn einfach trollen zwischendurch. Und ich weiß, dass Kirche und Kirk nicht dasselbe ist, aber finde ich gut auf jeden Fall. Schönes Zeichen auf jeden Fall. Aber gut, ich meine, ja, läuft.
01:26:25 Ernstige Frage an Niederländer, Niederländer, falls welche im Chat sind, gibt's vielleicht Kirk oder so im Niederländischen möglicherweise? Dass er irgendwie niederländisch mit Deutsch verwechselt hat, möglicherweise? I don't know, ich weiß das wirklich nicht, aber ich bin ein bisschen irritiert gerade. In Niederland ist es Kerr... Okay, nee, dann passt das auch nicht ganz. Ich weiß, es wäre näher dran als Kirche, ehrlich gesagt. Es wäre näher dran, immerhin.
01:26:50 Wow.
Instrumentalisierung von Glaube und politischem Zorn nach dem Tod von Charlie Kirk
01:27:1901:27:19 than to sell your soul for an easy life with no purpose, no risk, no love and no truth. Das ist wild, wenn die Fake-News-Schleuder Nummer 1 in der Trump-Regierung, der selber wortwörtlich gesagt hat, dass er sich Sachen ausdenken muss und Fake-News verbreiten muss, um eine politische Position voranzubringen, dass er es gerne tun würde, und er dann das gerade sagt. Das ist halt sehr, sehr wild hier. Okay, war jetzt schon wieder sehr viel auf einmal, oder? Daher eine schnelle Zusammenfassung. Weil hier haben wir wirklich für nichts von der US-Politik gesehen.
01:27:48 Und sie alle haben die gleiche Brücke geschlagen zwischen Glaube und politischem Zorn. Sie haben Kirk gleichgesetzt mit einem Helden, einem Glaubenskrieger und wehnen sich quasi spätestens jetzt öffentlich in einem Krieg mit ihren Gegnern. Wie es eben Tucker Carlson so schön im übertragenen Sinne gesagt hat. Erinnert euch an diesen Moment in Anbetracht dessen, was kommen wird. Und die Glorifizierung Kirks als Heiligen...
01:28:16 Ja, die geht eben so weit, dass Speedhack... Wobei da, weil ich jetzt auch wirklich sagen muss, für den Tweeter jetzt gerade irgendwelche Bot-Accounts mit Bunch of Numbers hinten dran und KI-Bildern und KI-Posts und Co. Genau, das wird irgendwie 100 Aufrufen. Das ist schon ein bisschen wild, dass man irgendwie tiefer dann gerade gebuddelt hat für solche Beiträge. Der Kriegsminister der USA sagt, dass Kirk im Deutschen Kirgi heißt. Ja, und ihr als überwiegend deutsche Zuschauerschaft wisst ja, dass das stimmt. Römische, katholische Kirk.
01:28:46 Cat Bun. Ja, okay. Sorry. Und jetzt habe ich mir damit selbst die Überleitung auch noch kaputt geschossen mit dem Gag. Egal. Weil eigentlich wollte ich euch sagen, man kann halt sehr, sehr deutlich sehen, was da gerade halt mit sehr viel Pathos und Aufrufung göttlicher Intervention für die eigene Sache so instrumentalisiert wird. Für einen Nicht-Trampisten und wenig christlichen Fanatiker mag das einen sehr, sehr verstörenden Sekten-Vibe.
01:29:15 Ein bisschen schon, ja, ein wenig schon. Ist schon ein bisschen unheimlich, was davon geredet wird zwischendurch. Haben, weil es den hat. Was aber halt wirklich nicht schwierig ist, weil halt die Magerbewegung an sich eine Polizsekte ist, genau wie die AfD bei uns zum Beispiel ja auch. Dennoch, das muss man sagen, sind die meisten Reden, die da gehalten wurden, in sich selbst geschlossen und genommen jetzt zumindest so, dass man sie anhören konnte. Ja, und das bringt mich jetzt zu Donald Trump, denn dem seine Rede war verheerend.
01:29:43 Das Gegenteil von vernünftig. Hier mal ein verständlicher Teil seiner... Verständliche Teile bei Trump reden? Bist du dir sicher, dass die gibt?
01:29:55 Es war abgesehen davon, dass es sehr oft Lügen verbreitet hat, aber unabhängig davon, also naja.
01:30:16 Genau, deswegen hat er auch alle Diskussionen mit Leuten, die auch wissen, worum es geht beim Thema, diese Diskussion meistens verweigert, weil die einzigen Male, wo er das gemacht hat, er in den Boden gestampft wurde. Muss man wissen.
01:30:38 Wie gesagt, wir wissen weiter das Motiv nicht, das genau vom Attentäter. Also das zu sagen, bevor wir die Information haben, ist schon ziemlich unsinnig. Aber wir reden von Donald Trump natürlich.
01:31:07 Immer eine gute Idee, bei so einer düsteren Zeitmom dann auch noch mit mehr Hass und mehr Spaltung zu arbeiten. Genialer Plan, wirklich.
01:31:36 Das sagt dein Sohn natürlich. Junge, der Kerl hat unangeschränkte Möglichkeiten, überall zu sprechen. Was laberst du da?
01:32:06 Ah, der Klassiker vorweg. Immer wenn Leute einstellen mit dem Rechtsstaat natürlich. Ohne Begründung.
01:32:36 Ja, okay, das wiederum habe ich nicht gemacht. Also das ist ja relativ klar, dass ich das für vehement abstoßen halte bezüglich der Morde von Zivilisten. Da muss ich mich jetzt auch nicht irgendwo verstecken. Das ist ja kein Geheimnis. Also das kann man mir nicht vorwerfen. Weißes Haus, schau dir zu. Ich denke nicht, dass meine Reichweite groß genug ist, dass die US-amerikanische Regierung das mitbekommen hat.
01:33:05 Das wäre mir jetzt neu.
01:33:23 Der Körk war ein Arsch, aber sonst hat es keiner verdient zu sterben. Das war ja auch so meine Aussage mal gewesen. Also in meinen Augen hat man sowas glanzklar und eklatant auch abzulehnen, weil es ist ja auch, man muss auch klar sagen, es ist ja auch irgendwo ein Interessenskonflikt für mich. Also muss man auch mal ganz stumpf sagen, dass wenn ich sich grundsätzlich moralisch und ähnlich abstoßen finden würde, Zivilisten über den Haufen zu ballern, ist es ja auch maximal verblödel, sowas gut zu heißen, wenn ich ja selber jemand bin, der in der Öffentlichkeit steht. Weil damit würde ich ja quasi bejubeln, dass jemand mich dann erschießt, sinngemäß mehr oder weniger, wenn man es wirklich konstant durchdenken würde.
01:33:53 Ich muss halt keine Sekunde um den Typen trauern, in gar keiner Form irgendwo. Aber halt klar zu sagen, dass man sowas ablehnen sollte, sollte ja wohl klar sein, würde man meinen. Also dementsprechend...
01:34:16 Ja, total. Die Generaldebatte ist in den USA auch total real bestimmt, muss man wissen. Ganz bestimmt. Vertraue mir, Brudi.
01:34:24 Also ich muss auch bedenken, wenn solche Leute dir was anheften wollen, würden sie es auch tun, egal ob es wahr ist oder nicht. Ja, das stimmt, fairerweise. Heutzutage ist es sehr einfach, Sachen aus dem Kontext zu schneiden oder irgendwelche Fake News zu verbreiten. Das haben wir ja gehabt, wie gesagt. Das war ja dieser eine Ausstellung von vor vier Jahren zum Beispiel, den ich ja mal gebracht habe, als Beispiel, wo irgend so ein Stück Scheiße plötzlich 100, 150 Leute angehüspert hatte mit einem alten Clip von mir, wo ich angeblich transfeindlich wäre. Obwohl das halt...
01:34:48 offensichtlich ist, wenn man halt eben den Beitrag gesehen hat, dass es gar keinen Sinn ergeben kann, das als Transfeindlichkeit darzustellen mit dem Teil, der davor halt eben weggeschnitten wurde. Das war ja auch das erste Mal, dass mir sowas passiert ist. Und vor allem, der Witz dahinter war ja, das kam ja daraus, weil ich mich geweigert habe, um bestimmte Themen einfach zu reden, weil ich der Meinung bin, dass ich dazu nichts beitragen kann. Und da fand ich es halt wild, dass jemand dann als Reaktion darauf, dass ich mich weigere, um bestimmte Themen zu sprechen, dann eine Sache von mir aus dem Kontext schneiden muss.
01:35:14 um mir dann noch mehr Motivation und Begründung zu geben, warum ich über manche Themen nicht reden möchte oder so. Ist halt sehr, sagen wir mal, dumm in meinen Augen als Vorwurf und ergibt auch nicht so viel Sinn.
01:35:25 Ja, Heidi, Spucken-Clip macht ja auch alle paar Monate wieder kurz die Runde, was halt sehr belastend ist, weil der ja auch erst irgendwie acht Monate später überhaupt zum ersten Mal aufkam und selbst da ja sogar im selben Stream und im Stream danach echt klargestellt habe, dass ich erstens das falsch verstanden habe, was sie gesagt hat und zweitens ja nun, wer hier länger zuschaut, wissen soll, dass ich ja die Linkspartei nicht grundsätzlich abstoßen finde und auch Heidi Reichen nicht grundsätzlich abstoßen finde. Wenn du sowas wirklich denkst, dann kannst du hier offensichtlich nicht lange zugehört haben, aber hey.
01:35:50 Konnex ist wichtig, du bezahlst ja auch deine Cutter nicht. Wobei ich jetzt keinen kenne, der wirklich denkt, dass ich meine Cutter nicht bezahlen würde. Also, weil halt der Ausschnitt, wo ich sage, dass ich meine Cutter nicht bezahle, weil ich keine habe. Ich denke, die meisten können das schon irgendwo so raushören, vermute ich. Denke ich. Vielleicht. Aber naja.
01:36:18 Also schon, dass Draco seine Cutter nicht bezahlt, weil ich keine Cutter momentan habe, die ich bezahlen kann. Wie ich ja gerade gesagt habe. Ich kann keine Cutter bezahlen, wenn ich keinen habe. Ich suche nach einem erst aktuell. Also ja, de facto ist es korrekt, dass ich meine Cutter nicht bezahle, wenn ich keine habe.
01:36:43 Was übrigens wild ist, weil Kimmel hat dann wie gesagt nicht die höchsten Einschlagquoten gehabt. Die Aufrufzahl von Kimmels YouTube-Kanal ist auch gigantisch zum Beispiel. Also Colbert ist ja genauso noch größer gewesen, aber dieser Vorwurf ist halt absurd, weil natürlich beide hatten viel mehr Einschaltquoten als zum Beispiel The Prentice es hatte. Das ist halt bei beiden viel höher gewesen, deswegen ist es ziemlich affig, dass sowas gesagt wird.
01:37:11 Okay, und da muss man hier schon ganz kurz reinspringen, weil es geil ist, oder? Trump sprach gut 40 Minuten, wenn man seine ganzen Redepausen mal abzieht. Und er sprach da von einem Monster, welches Kirk ermordet habe. Er wischt sich öffentlich die Todesstrafe für den Täter. Sprich von den Fake News, die Kirk zensieren wollten. Davon, dass sein Justizministerium nun alles, was sie erst an tiefer und links einstufen, verfolgen werde. Und von Influencern, die man ebenfalls im Visier habe.
01:37:38 Er erwähnte die Absetzung von Jimmy Kimmel und behauptete, dass der Late-Night-Host halt gesagt habe, Kirk hätte es verdient zu sterben. Was aber überhaupt nicht stimmt. Kimmel sagte vielmehr, dass Trump und seine Helfer das Attentat extrem für sich selbst ausschlachten würden. Und ja, ich meine...
01:38:05 Hat er damit wirklich Unrecht? Aber mal ehrlich gesagt, ich verstehe ja die Trauer und die Wut der Angehörigen und ihren Zorn. Was ich aber nicht verstehe, ist, dass sich nicht die gleichen Leute persönlich beleidigt gefühlt haben nach Trams Rede. Werden ihn öffentlich hinrichten, oder? Unklar bisher, Jutat auf jeden Fall war die Todesstrafe. So eine Todesstrafe ist durchaus nicht unmöglich. Wir sehen darauf, wie sehr sie das gerade hochkochen zwischendurch. Man weiß halt eben überhaupt nichts über den Typen. Und eine Position, die ich gehört habe, die in meinen Augen auch Sinn ergibt tatsächlich.
01:38:34 Wenn jetzt zum Beispiel rauskommen sollte, dass der Attentäter wirklich eher im rechten Spektrum ist, warum soll das FBI oder irgendwer in Utah das veröffentlichen? Warum sollten sie das veröffentlichen? Warum sollten sie die Informationen rausrücken momentan? Wir haben gesehen, Patel lügt aktiv gerne mal in anderen Fällen zwischen sich, um Fake News zu verbreiten. Warum sollten sie das veröffentlichen?
01:38:53 Wenn sie sich festgelegt haben, das ist ja eh ein Radikal-Linke angeblich. Das ist nämlich ein ernsthaftes Riesenproblem, wenn es keine Instanzen mehr gibt, die jetzt überprüfen könnten. Die würden sich ja selber ans Knie schießen damit. Also werden sie wahrscheinlich einfach gar nichts veröffentlichen. Die simple Tatsache, dass überhaupt nichts, auch kein Beleg oder Bezug gefunden werden kann zu irgendwelchen linken Gruppen, gibt mir auch schon so ein bisschen einen Indikator. Weil wenn es da was geben würde, hätten sie es längst ausgeschlachtet, über Wochen hinweg. Jede einzelne Zeile davon. Und sie haben halt bisher nichts vorlegen können, nach all der Zeit.
01:39:22 Ist schon eine Ansage. Selbst für mich, der wirklich kein Kirk-Fan war, fühlte sich Trumps Rede so geschmacklos, so würdelos und so, ja, falsch in diesem Rahmen, dass ich mich selbst abgestoßen gefühlt habe davon. Er laberte rum, er verlor den Faden, redete ewig drum rum, was für ein geiler Typ er selber ist, wie krass er doch die Wahlen gewonnen habe. Ja, und wie groß das Publikum im Stadion gekommen sei, was ihm halt zujubelt. Und das war so extrem scheinheilig.
01:39:50 Genauso das mit den Patronen. Das stimmt. Das mit dem Bella Ciao und dem Patronen. Wir haben immer noch kein Bild davon. Wir haben immer noch kein Bild von den Patronen. Obwohl das angeblich seit vielen Tagen bekannt wäre, dass das draufstehen würde. Warum nicht? Das ergibt keinen Sinn. Bei bisherigen Fällen wurde das nämlich gerne mal veröffentlicht zwischendurch.
01:40:06 ... in der Vergangenheit bei Attentaten. Deswegen ist es halt sehr befremdlich von wegen, wie absurd dieser Verlauf gerade abläuft bei dem Thema. Und das hat ja nichts mit Aluhu zu tun, sondern es ist halt im Bruch mit den bisherigen Herangehensweisen in den USA. ... einem schlecht werden kann. Bitteschön, damit es euch auch so geht.
01:40:36 Der Staat ist mit rafters von Menschen, nicht zu nennen, die auf der Straße.
01:40:46 Die wurden nie gefunden. Nee, die Aussage ist, es soll ja welche gefunden worden sein mit den Aufschriften. Aber wir haben kein Bild bisher davon, dass diese Patronen, die Hülsen, wirklich das draufstehen soll. Das ist halt der Punkt. Und das Problem ist halt nun mal, per Tell hat halt nun mal eine Historie von Falschinformationen und Bullshit-Aussagen. Und da keine Bilder geliefert werden können. Weil es so lange gedauert hat, würde ich davon ausgehen, dass sie wahrscheinlich nachträglich das reinritzen in die Hülsen. Momentan. Gefühlt, weil das so lange dauert.
01:41:15 Also has tens of thousands of people, and they're watching us on screen right now. And I'm sorry we couldn't get you in. If anybody would like to give up your seat, please walk across the street. But this is like an old-time revival, isn't it? An old-time revival.
01:41:42 Ich bin ehrlich, ich will diesem dummen Scheiß von Trump nicht zuhören, weil das ist einfach zu lange auch schon gerade für mich. Also ich weiß, Wolfi würde es damit gerade quälen mit einem zwei Minuten, drei Minuten? Jesus fucking Christ, Wolfi, Junge. Trumps, und hier mal ganz kurz erklärt, Trumps Lösung für Autismus ist übrigens das Verbot von Paracetamol für Sch... Ja, kein Scherz, das haben wir ja im Nachrichtenteil heute gehabt.
01:42:07 Ohne wissenschaftliche Grundlage, versteht sich. Und abgesehen davon, dass Trump es jetzt sogar zugegeben hat, dass ihm der tote Kirk viel mehr bringt als Erlebende, muss man schon sagen. Ja, diese Antifa-Terroristen, die einfach einen Campus gestürmt haben, Scheiben eingeschlagen und Polizisten bedroht haben. Nur wegen den Worten. Es gibt keinen Beleg dafür, dass Parzidamol tatsächlich diese Auswirkungen haben soll, Chad. Keinerlei Beleg. Es gibt eine Studie mit 2,5 Millionen Probanden, wo festgestellt wurde, dass es eben nicht einen Zusammenhang hat tatsächlich. Das Militärnol übrigens.
01:42:35 Also, naja. Was wurde denn gezeigt? Waren das Fotomontagen? Gar nichts, Nuis. Alle Fotos von den Hülsen sind Symbolbilder. Bei allen Videos bisher. Ohne Ausnahme. Überall. Es gibt keine offizielle Veröffentlichung vom FBI oder von Utah zu den Hülsen. Nirgendwo. Es gab nur die Textbeschreibung und die Pressekonferenz, wo gesagt wurde, das steht auf den Hülsen drauf. Mehr nicht. Das ist der Witz. Das ist ja der Joke dahinter. Ich habe nach einem realen Primärquellenbild gesucht. Es gibt keins momentan. Eines Mannes.
01:43:03 Die sollte man schon verfolgen, diese Terroristen. Solche Leute kann man nicht einfach begnadigen, nur weil sie vielleicht zu einem politischen Lager gehören, was einem selbst taugt, während man seine politischen Feinde als Terroristen verfolgen lässt. Wegen ihrer Ausübung. Vor allem, weil einige der begnadigten Leute vom 6. Januar schon wieder verurteilt wurden und teilweise sogar gestorben sind mittlerweile wegen Bullshit. Von der freien Meinungsäußerung wohlgemerkt.
01:43:24 Das ist wirklich nicht das Fundament der Vereinigten Staaten von Amerika, das ist das Gegenteil. Und das würde der Donald Trump niemals im Traum angreifen. Er würde das niemals tun. Wirklich nicht. Ich habe es ja bereits mehrfach gesagt. Für mich ist der Tod von Kirk sowas wie der Reichstagsbrand für die Nazis. Es ist eine Rechtfertigung, um politische Gegenspiele auszuschalten, demokratische Systeme abzubauen.
01:43:44 Ich bin ja auch gerne mal blind zwischendurch, habe vielleicht was übersehen nur. Ich war sehr sorgfältig gewesen diesmal bei der Suche danach, aber falls du es finden solltest, gerne schicken. Öffentliche Kritiker mundtot zu machen. Und wir sehen jetzt wirklich erst die Spitze des Eisberges. Wie wenn Trump halt jetzt aktiv lügt.
01:44:07 um die Absetzung von Jimmy Kimmel zu begründen. Nochmal Leute, schaut dieses Video hier gerne mal noch an, wenn ihr es noch nicht kennt. Das ist der Ausschnitt von Kimmel im Wortlaut. Also da ist es mit drin. Und ihr könnt ja hören, was er gesagt hat. Nichts davon ist das, was Trump behauptet hat. Aber eigentlich ist es auch nicht wichtig, ne? Wichtig ist, dass Kirk eine Ausrede ist, ein Argument, eine moralische Rechtfertigung. Und deswegen wird Kirks Arbeit auch hier so stark mit Gothemen verknüpft.
01:44:35 Weil, ganz einfach erklärt, die Kette geht so. Ja, das ist halt dieser spirituelle Krieg, Kulturkrieg, wo du keine Fakten brauchst. Das ist halt eben der Punkt, der natürlich, dass man es dafür missbrauchen kann, ist auch nicht so überraschend generell, weil natürlich...
01:44:49 Konserven oder Rechtsaußenfraktionen gerne mit Fake News arbeiten, um halt eben ihre Position durchzudrücken, weil die Fakten sie halt immer wieder legen würden. Wenn ich diese Patronenhülsen geben würde, würde das ja nichts beweisen. Es geht ja auch nicht darum, dass die Patronenhülsen alleine groß ausbelegen. Es geht ja einfach nur darum, dass halt eben so wenig Informationen vorhanden sind und selbst die Informationen, die wir haben, einfach nur auf Trust-Me-Bro-Basis basiert bisher. Das ist ja mehr der Punkt. Ich würde auch behaupten, wenn es das Bild von den Patronenhülsen gibt, würde es auch nicht viel bedeuten, weil es Internet-Memes sind erstmal und das jetzt nicht automatisch irgendeine Zuordnung möglich macht.
01:45:18 Mir geht's halt nur darum, mir geht's nur darum, dass halt selbst solche Sachen, wo man meinen würde, dass es ja offensichtlich zu belegen oder im Bild gezeigt werden könnte, dass das nicht gemacht wird, bizarrerweise, weil das so unter Verschluss gehalten wird. Kirk war ein Mann des Glaubens, gesteuert und geführt von Gott himself. Er wurde von denen ermordet, die gegen Gott sind, also den gottlosen Antifa-Theoristen, und die muss man eben bekämpfen, weil sie halt das Werk Gottes irgendwie beschädigen wollen.
01:45:47 Es ist halt eine Rechtfertigung, nicht nur für den Bürgerkrieg, sondern fast für den Glaubenskrieg schon. Wir, die Kinder Gottes, gegen die ungläubigen Monster der Antifaschisten. Dass das gefährlich ist, vielleicht sogar schon jenseits von gefährlich ist, erfordert ja keiner weiteren Erklärung. Was man jedoch hier erwähnen muss nochmal, diesen Krieg gegen die linken Unmenschen, gegen das Woke, gegen die, die nicht recht sind, das versuchen rechtsextreme Kultisten und ihre Profiteure auch nach Deutschland und Europa zu exportieren.
01:46:15 Leute wie Julian Reichelt zum Beispiel. Er war in den USA sogar mit dabei in der Halle. Zehntausende Menschen, die Schilder für Charlie Kirk hochhalten. Wolfi, wirklich? Musst du wirklich diese Disservationsquelle hier bringen? Warum? Why? Auf dem Turning Point steht die Organisation, die er gegründet hat. Dazu Musik auf der Bühne, amerikanische Flaggen, andächtige Stimmung, viele Tränen.
01:46:43 Aber auch viel Freude, viel Zuversicht, viel Mut, viel Optimismus. Und viel Koks für ihn. Und wie gesagt, als Augenzeuge, der das hier vor Ort miterleben darf, kann ich nur sagen, jedes einzelne Wort, was in den letzten Tagen in den besonders öffentlich-rechtlichen Medien über Charlie Kirk verloren.
01:47:03 Was? Ein privater, ein Typ für einen privaten Senner, der einfach Tucker Carlson Inspiration nennt, würde einfach sagen, dass alles eher problematisch ist, aber damit er davon profitieren kann, dass mehr Leute seinen Abfall konsumieren. Das kann ich mir gar nicht vorstellen, dass da ein Interessenkonflikt herrschen könnte. Rassist, rechtsextremer Hetzer. Israel per Definition. All das, wenn man das hier sieht.
01:47:24 Es ist kein, also gerade mit Blick auf das Dritte Reich ist es eine sehr unlogische Aussage, weil viele Leute jubeln und Co. dabei sind, dass man deswegen nicht rechtsextrem sein kann. Ach komm, ich hab keine Bock auf jeden Reich ins Müll, bin ich ehrlich, sorry. Also auf seinen Abfall hab ich keinen Bock drauf. Komplett auseinander. Und ja, einer der zentralen Köpfe der gesellschaftlichen Spaltung in Deutschland erzählt uns hier gerade, dass die Gedenkfeier für Kirk eben ein Event der Vereinigung war. Klingt erstmal schräg, oder? Aber man muss Reichelt verstehen, was er halt hier wirklich sagt.
01:47:53 Es geht nämlich nicht um das Kitten gesellschaftlicher Risse, nee. Es geht um die Vereinigung von Wut, Zorn und Glaube innerhalb der rechtsextremen Sinne. Ja, in eine willkürliche Richtung. Welche dann wiederum zu politischem Kapital werten könnte für die, die sie gerne nutzen möchten. Und Reichelt sieht eben hier die Chance, dass ein Teil dieser Wut, dieser Instrumentalisierung auch für Deutschland nutzbar ist. Ja, und vermutlich hat er damit recht. Zumindest wenn wir Deutsche unsere eigenen...
01:48:24 Ich bin 14 und das ist Dieb. Brodi, Leute, also ich meine, kommt schon. Da habe ich halt wirklich 13, 14-Jährige in RPGs gesehen, die weniger unangenehm waren damit. Leute, was soll denn das? Eine Geschichte halt nicht kennen. Weil, ja, wir haben vom Reichstagsbrand gesprochen, ne? Und das Bild funktioniert auch. Aber wir haben auch ein anderes historisches Beispiel. Horst Wessel.
01:48:50 Der Nazi-Wessel wurde 1930 bei Mietstreitigkeiten erschossen. Josef Goebbels erkannte aber den Wert von Wessels Tod und instrumentalisierte den Mann als Märtyrer für die Nazi-Ideologie. Und er machte aus ihm einen armen, armen Nazi-Jungen, der kaltblütig von einem grausamen Kommunisten erschossen wurde. Nur weil er an die richtige und gerechte Sache geglaubt hatte. Ja, und die Nazis inszenierten eine gewaltige Trauerfeier mit mehr als 30.000 Teilnehmern. Und die Nazis nutzten halt die Veranstaltung für eine Kriegserklärung.
01:49:19 gegenüber ihren politischen Feinden. Und ohne jetzt zu sagen, dass bei Kirks Beerdigung alle Teilnehmer Nazis waren, weil es waren sicherlich welche dabei, die keine waren, ist es doch verheerend, wenn wir unsere Geschichte nicht kennen. Weil die wiederholt sich nun mal gerade.
Warnung vor der Wiederholung der Geschichte und Aufruf zur aktiven Demokratie
01:49:3401:49:34 Ich habe gestern einige Tipps und Rechten gesehen, die sich ernsthaft beschwert haben, wie in München das Oktoberfest stattfinden kann, während in den USA die Kirk-Trau-Feier stattfand. Ja, habe ich auch schon mitbekommen. Also die Menge an chronisch online Pappnasen, also an politischen Accounts, die halt wirklich völlig den Verstand verloren haben, ist halt beeindruckend. Also die Leute haben jedes Maß und jeden Verstand verloren. Ist das tragisch, wenn Zivilisten sterben? Auf jeden Fall. Passiert in den USA täglich bei täglichen Amokläufen, zynischerweise. Weil man sich halt weigert, bei der Waffenkultur möglicherweise was zu unternehmen, das zu verringern.
01:50:04 Aber dann gleich zu sagen, weil so passiert, dass man dann auch ein Volksfest in anderen Ländern beenden müsste, ist so eine Anmaßung und lächerlich bei den angeblichen Nationalisten vorher. Leute haben ja völlig den Verstand verloren dazwischendurch. Also jeder einzelne Account hat spinnt einfach, ohne Ausnahme, der sowas fordert. Das Internet und der Massenmedien könnte es viel schlimmer kommen als früher. Das ist eine gruselige Vorstellung, wenn ihr mich fragt. Ja, und deswegen auch müssen wir halt sehr genau aufpassen.
01:50:31 Und mal wirklich aus den Fehlern der Geschichte und der Jetztzeit, wie wir es gerade sehen, ja auch lernen, bevor wir auch in Deutschland so einen Sog hineingeraten, aus dem wir uns nicht mehr freischwimmen können. Ja, leider fühlt es sich halt so an, als würde die Union sich derzeit doch noch lieber irgendwie so ein bisschen, zumindest mit dem Strom mittragen lassen, um zu schauen. Ja, ist ja keiner überrascht, dass die Union deswegen auch bei einem Parteiverbotsverfahren nicht mitmischen möchte, weil sie ihren Koalitionspartner nicht verlieren möchten.
01:51:00 Und das ist auch gefährlich. Auch das ist historisch. Daher müssen wir laut sein. Nicht nur mit Warnungen, sondern eben auch mit Gegenvorschlägen und anderen Visionen für unsere Zukunft. Wir müssen gemeinsam formulieren, was wir wollen und wie wir das, was wir wollen, erreichen können. Wir müssen Menschen mitnehmen und ihnen aufzeigen, dass Geschichte sich nicht wiederholen muss, wenn man sie kennt und aus ihr lernt.
01:51:24 Und dafür braucht es uns alle. Und das beginnt spätestens heute, wie wir sehen. Also, bitte Leute, seid laut, bringt euch ein, werdet Teil der gelebten Demokratie und lasst euch bitte keine Angst machen. Ja, das ist alles wichtig, dass man da wirklich auch selber kommunal tätig fühlt, dass man da ein bisschen mehr auch sich, glaube ich, so ohnmächtig fühlt bei diesen ganzen absurden Veränderungen, denke ich mal. Schon eine wichtige Sache. Zusammen können wir da dagegen halten, bevor es zappenduster wird.
01:51:49 Ja, in dem Sinne, bleibt untot. Und wenn ihr wollt, lasst gerne noch ein Abo da. Und hier gibt es nochmal das Video mit den Aussagen von Jimmy Kimmel wirklich drin. Ist schon mal auf jeden Fall eine ziemlich wilde Aktion gewesen. Ich bin auch froh, dass ich das im Stream nur sehr nebenoberflächlich behandelt habe, weil das auch, glaube ich, wie sonst den Wahnsinn getrieben hätte, die Scheiße, ehrlich gesagt. So, Chat, jetzt gehen wir auf jeden Fall mal rein, würde ich sagen, in die Bundestags-Fashion gleich. Als nächstes.
01:52:15 Ich will es euch jetzt mal zeigen, dass wir da jetzt mal reingucken. So, weil wir haben nämlich jetzt, wir haben jetzt nämlich im Bundestag die Haushaltskram am Laufen. Da können wir kurz mal reingucken, was ein bisschen geblubbert wird zwischen so ein paar Reden. Ich will jetzt nicht alle angucken, das ist auch Quatsch, aber ein paar gucken wir uns an, würde ich sagen. Das ist, glaube ich, ganz nett mit dem Haushaltsgesetz hier. So, warte, Bundestag, Bundestag, Fiebertraum, live.
01:52:44 Ich finde es übrigens toll, dass die Overlays vom Dashboard, wenn ich ein Ziel deaktiviert habe, permanent drauf bleibt, dass ich die Box mit dem Titel nicht mehr lesen kann. Danke, Twitch, für diese interessante Idee von einem Feature. So, gut. Gut, Bundestag Fiebertraum. Da wollen wir reingucken gerade. Da können wir reingucken. So.
Haushaltsvorstellung 2026 und Kritik an aktuellen politischen Entscheidungen
01:53:1001:53:10 Ja, würde ich auch sagen. Würde ich auch sagen. Das ist halt eben, das ist halt natürlich immer belastend, was ich auch generell traurig finde, dass halt Zivilisten durch Waffengewalt da sterben können. Das ist halt schon sehr belastend. Okay. Ich habe bereits, ich habe bereits ein Video zu Spahn gemacht und mich drüber über ihn schon aufgeregt. Also eins reicht, glaube ich. Mehr muss nicht sein. Mehr muss nicht sein.
01:53:39 Wen haben wir denn hier alles gerade in den Reden drin? Ich muss uns mal im Bundestag gucken, wer alles spricht. Deshalb sollte ich wirklich jede Person anhören. Rede. So. Ah, ich glaube, ich bin mit dem falschen Tab noch drin. Klingbeil ist zuerst dran. Okay, dann hier. Genau, Klingbeil stellt den Bundestag, also den Haushalt für 2026 vor. Komm mal gleich mal kurz rein, dass ein bisschen geblubbert wird hier. Okay.
01:54:04 Mal schauen, was da so an neuen Ideen dabei sind. Ich bin mal gespannt. Hör mal rein. Kollegen, es ist keine paar Tage her, dass ich hier im Deutschen Bundestag in der Schlussrunde bei den Beratungen für den Bundeshaushalt 25 meine Rede gehalten habe. Heute, wenige Tage später, stehe ich hier an diesem Pult und stelle den Haushaltsplan für 2026 und die Finanzplanung.
01:54:24 bis 2029 vor. Zwei Haushalte in kurzer Zeit, zwei Haushalte, die wir mit großer Geschwindigkeit in der Regierung auf den Weg gebracht haben und die auch hier im Parlament in großer Geschwindigkeit bearbeitet werden. Das ist ein hartes Stück Arbeit und ich will gleich hier zu Beginn ausdrücklich allen beteiligen.
01:54:38 Keine Anwesenheitspflicht. Es gibt keine Anwesenheitspflicht im Plenum, weil das ein Arbeitsparlament ist. Man in den ganzen Arbeitsgruppen und Co. die Gesetze regelt. Also die Ausschüsse und Co. Arbeitsgruppen und alles. Das ist ja da, wo die meiste Arbeit richtig passiert. Das Plenum ist ja zwar auch nicht unwichtig, keine Frage, aber gerade für die ersten Beratungen eher nebensächlich. ... im Kabinett, im Parlament, im Haushaltsausschuss, in den Regierungsfraktionen für die gute Zusammenarbeit und für das konstruktive Miteinander danken. Einen herzlichen Dank, dass wir zwei Haushalte in so kurzer Zeit auf den Weg bringen können.
01:55:07 Und liebe Kolleginnen und Kollegen, es geht um gute Zusammenarbeit. Und das soll auch das erste Stichwort meiner Rede sein. Eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit ist wichtig für unser Land und ist auch wichtig mit unseren europäischen Partnern zusammen. Und ich bin überzeugt davon, dass gute Zusammenarbeit in diesen Zeiten wichtiger denn je ist. Deswegen kürzen wir soziales Geld, damit die Zusammenarbeit auf jeden Fall gut läuft. Vertrauen Sie uns. Täglich erreichen uns verunruhigende Nachrichten. Und ich weiß nicht, wie das bei Ihnen ist, aber...
01:55:33 Ich habe viele Leute auch in meinem privaten Umfeld, die sagen, sie schauen gar keine Nachrichten mehr, weil sich alles überschlägt, weil es immer mehr... Ehrlich gesagt verstehe ich das auch irgendwo, dass man da so manchmal auch Pausen zieht, dass man da auch sagt, dass man einfach sich das momentan nicht geben kann in dem Ausmaß, deswegen so ein bisschen da auch zurückfährt oder sie es halt nur noch in Form von Reaktion sich angucken wollen, so ein bisschen zusammengefasst, weil es einfach so viel wird Richtung Doomscrolling und alles. Das kann ich also durchaus, durchaus nachvollziehen, ehrlich gesagt für Leute.
01:55:59 Aber ja, ich sag mal immer gern dazu, es ist trotzdem für mich halt wichtig, das überfolgen, das aufzugreifen, weil ja, dass man halt wenigstens ein bisschen einen Teil mitbekommen kann. Und ja, weil ist einfach auch sehr viel Chaos momentan. ...her wird, weil es immer heftiger wird, weil man nicht mehr hinterherkommt und weil das alles viel zu viel geworden ist, was uns an brutalen Nachrichten aus dieser Welt ereilt. Und ja, das Leben hat sich gewandelt in den letzten Jahren. Die Pandemie, der Krieg Russlands gegen die Ukraine, die Folgen, die sich aus diesem Krieg ableiten mit Energieknappheit.
01:56:27 Mit hohen Energiepreisen, Inflation, mit einer zunehmenden gesellschaftlichen... Da hätte die Stromsteufe alle senken können, gell, Klingenball? Das wäre eine gute Idee gewesen, möglicherweise. Eine gute... ...polarisierung mit mehr gegeneinander, das wir in unserer Gesellschaft feststellen müssen. Und wir erleben auch, dass bestehende Gewissheiten, wie etwa ein belastbares transatlantisches Verhältnis, dass solche bestehenden Gewissheiten unter Druck geraten. Es sortiert sich gerade vieles neu auf dieser Welt. Und viele Herausforderungen kommen dazu. Und ich bin deswegen fest davon überzeugt, dass...
01:56:52 Dass sie auf die Ärmsten der Bevölkerung drauf treten müssen anscheinend. Dass Politik gerade in diesen Zeiten Orientierung geben muss. Dass Politik gerade in diesen Zeiten Entscheidungen treffen muss. Durchmogeln funktioniert nicht. Gerade in diesen Zeiten geht es um Richtung und geht es um Führung. Und diese Regierung, diese Koalition hat ein klartes Ziel. Deutschland muss ein starkes Land bleiben. Wir wollen und wir werden Deutschland voranbringen, liebe Kolleginnen und Kollegen. Wir tragen Verantwortung für Deutschland.
01:57:20 Und dafür müssen wir Entscheidungen treffen, die unser Land voranbringen. Das ist die Verantwortung, der dieser Regierung in den ersten Monaten nachgekommen ist. Ich glaube, Klingbeil jetzt noch so seine Leuchtturmpunkte haben wir im Haushalt oder ob ich das wirklich alles wieder allein zusammenfassen muss, wie beim Zeitraus 25er Haushalt, wo er auch relativ wenig gesagt hat. Ich bin fest davon überzeugt, ein starkes Deutschland ist dringend notwendig und es ist notwendiger denn je. Ich will betonen, dass ich dankbar bin, dass der Bundeskanzler...
01:57:44 die Geschlossenheit und die Entschlossenheit der europäischen Partner maßgeblich in den letzten Monaten vorangetrieben hat und auch weiter vorantreiben wird. Das ist wichtig, und ich danke dem Kanzler dafür, dass er Initiative ergriffen hat.
01:57:55 Aber ich sage hier auch, ich glaube uns allen, als wir die Bilder aus Alaska gesehen haben, als Trump und Putin sich zum Gespräch getroffen haben und über die Zukunft der Ukraine geredet haben, wir alle haben... Das ist übrigens auch noch wild, wenn ich so überlege, dass mir damals ein paar Leute wirklich gesagt haben, dass das ja besser wäre, weil sie so ja wenigstens miteinander reden würden, wenn es vielleicht so Verbesserungen herbeigebracht werden könnten. Ich so überlege, die Rede ist jetzt mittlerweile schon einige Wochen her, also die Gespräche und es ist halt exakt gar nichts passiert. Es hat sich nichts geändert, nichts...
01:58:20 Das eine, was sich jetzt quasi verändert hat, ist, dass die Ukraine mehr Kapazitäten erlangt hat, um mehr Schaden anzurichten an den Ölraffinerien und immer und immer wieder Explosionen, also Sprenganschläge dort durchführt bei den Ölraffinerien und auch erfolgreiche durchführt. Also ja, weil halt die Krise dort mit dem Treibstoff ist tatsächlich real. Das ist sehr interessant, muss man auch klar sagen.
01:58:39 dass dort sehr viel Schaden mittlerweile angerichtet werden kann, weil die Preise steigen weiter stark an. Die sind mittlerweile bei 80, 90 Cent je den Liter angekommen an Preisen und das ist ein Rekordwert. So hohe Werte hat der Russland noch nie.
01:58:50 Wir haben für einen kurzen Moment befürchtet, dass dort Entscheidungen getroffen werden, über die Köpfe der Ukraine hinweg, dass die Ukraine fallen gelassen wird. Und ich kann Ihnen nur sagen, unser Anspruch muss sein, dass Europa mit am Tisch sitzt, wenn solche Gespräche stattfinden, wenn Entscheidungen getroffen werden. Stattdessen erleben wir Putins Antwort auf Trumps Friedensinitiative noch mehr Drohnen. Der Luftraum der NATO wird angegriffen, keine 600 Kilometer von hier entfernt testet Putin die NATO. Er provoziert und innerhalb weniger Tage verletzt er die Grenzen des polnischen, des rumänischen und des estnischen Luftraums.
01:59:20 dass das aus Versehen passiert ist und schon gar nicht glauben, dass unsere Nachbarn in Polen, in Rumänien und in Estland waren. Die Bedrohung durch Russland. Da muss ich ein bisschen schmunzeln, dass auf TikTok ein paar Leute dabei sind, von wegen, die aus irgendwelchen Gründen der Meinung sind hier. Ja, nee, das ist in Estland, das war keine Verletzung des Luftraums gewesen. Die waren auch Spaß gewesen dort für zwölf Minuten. Die waren ganz bestimmt nur im internationalen Luftraum. Vertrauen Sie uns, ganz bestimmt. Das Land für diese Länder und auch für uns ist real.
01:59:44 Und deswegen geht es auch im Haushalt 2026 um Abschreckung und um Verteidigungsfähigkeit. Ich sage Ihnen, das ist unverzichtbar, dass wir unsere Abschreckungs- und unsere Verteidigungsfähigkeit stärken. Ein Blick in die Ukraine macht das auf dramatische Weise deutlich. Ich war Ende August selbst in der Ukraine.
02:00:00 Und ich sage Ihnen, man kann noch so viel über diesen Krieg lesen und hören. Aber wenn man dann mit Vitali Klitschko an einem zerbombten Wohnhaus in Kiew steht, wenn man die aufgereihten Bilder der Opfer dort sieht, die morgens um fünf von russischen Raketen ermordet wurden, dann sieht man, wie brutal dieser Krieg ist. Das Erleben zerstört. Ja, das hat das Belastende. Das hat immer noch immer und immer weiter passiert, leider zündlicherweise. Und heute hat immer noch so zu tun, als ob halt eben hier die Ukraine schuld wäre, wenn die Zivilisten angegriffen wären, unnötigerweise, belastenderweise.
02:00:25 Als die Linke zu den Kontrollen eigentlich zu Wort gewählt. Ich bestimmt, aber ich habe es nicht mitbekommen, Koran muss ich zugeben. Und ich gebe auch zu, ich glaube, ich würde mich auch ärgern über die Position wahrscheinlich.
02:00:33 Hast du die Position von Polen mitbekommen? Ja, Polen hatte sinngemäß beim UN-Sicherheitsrat gesagt, wenn ich mich richtig erinnere, war das sinngemäß, wenn Russland nochmal auftauchen sollte, dann soll Russland nicht rumheulen, wenn ihre Kampfjets oder Drohnen runtergeschossen werden. Sinngemäß, das haben sie gesagt. Was ich ja schon mal meinte, dass in meinen Augen die türkische Herangehensweise auch der richtige Kurs dort ist, wenn man es eben kann.
02:00:56 Weil sonst wird es Russa wohl nicht lernen. Basierend darauf, dass diese Verletzungen immer häufiger passieren. Also eine Warnung oder zwei Warnungen von mir aus und dann runterschießen.
02:01:04 Also türkischer Style halt eben in dem Fall. Und das wäre in meinen Augen auch der richtige Kurs dort. Dass er Familien zerstört, dass er Zukunft zerstört. Und deswegen, liebe Kolleginnen und Kollegen, ist es richtig, dass wir seit Tag 1 an der Seite der Ukraine stehen und dass wir in Deutschland heute mit der größte Unterstützer auf der Welt sind, wenn es darum geht, dass die Ukraine sich gegen diesen brutalen Krieg wehren kann.
02:01:28 Und wir sorgen mit dem Haushalt 2026 dafür, dass es weitergeht. Eine klare Zusage, die wir an die Ukraine geben mit weiteren Militärhilfen, mit finanziellen Unterstützung. Und wir ducken uns nicht weg, liebe Kolleginnen und Kollegen, weil wir wissen, dass in der Ukraine auch unsere Freiheit verteidigt wird. Und deswegen sind diese Ausgaben wichtig, auch für Deutschland. Sehr geehrte Damen und Herren.
02:01:55 Putin wird leider den Abschluss auch für sich ausschlachten. Naja, das ist die Realität. Russland schlacht die ganze Zeit schon Sachen aus. Wie oft haben die schon erzählt, dass angeblich 10.000 Navy Seals zum Beispiel Einsatz wären in der Ukraine, obwohl es nur 2.000 insgesamt gibt. Plus 500 Support, I guess. Oder dass polnische Spezialenheiten dabei sind. 2022 erzählen, dass polnische oder auch britische Geheimeinheiten da im Staat wären und die Ukrainer schützen würden, weil sonst wäre die Ukrainer schon überrannt worden. Also die brauchen ja kein... Das ist ja das Problem. Man kann nicht wirklich von Ausschlachten sprechen bei einem Gegner, der die ganze Zeit sich Sachen ausdenkt.
02:02:25 oder die Biolabore oder die schwarze Magie, die sie angeblich benutzen würden, um die Russen zu verzaubern von wegen. Also all diese Sachen haben wir ja schon andauernd gehabt. Das ist ja das Problem. Ich verstehe, was du meinst. Nur das setzt halt voraus, dass wir einen Akteur haben, der rational agiert oder halt eben wirklich Logik benutzt für seine Desinformation.
Investitionen in Sicherheit, Verteidigung und europäische Souveränität
02:02:4502:02:45 Die Bundesregierung ist sich einig, wir müssen mehr in die Sicherheit in Deutschland und in Europa investieren. Wir müssen mehr Verantwortung für unsere Sicherheit übernehmen, denn zeitgleich mit dem brutalen Angriffskrieg, den wir auf die Ukraine erleben, sehen wir auch ein weiteres massives Aufrüsten in Russland. Wir sehen immer stärkere hybride Bedrohungen durch Drohung, durch Spionage, durch Sabotage und durch Cyberattacken. In Sicherheitskreisen geht man davon aus, dass Putin spätestens 2029 in der Lage sein wird, NATO-Territorium anzugreifen.
02:03:11 Unter Voraussetzung, dass Russland jetzt drei, vier Jahre ohne den Ukraine-Krieg quasi die Verluste, die man dadurch erleiden würde, kontinuierlich produzieren könnte. Das ist aktuell nicht der Fall. Wenn Leute da Sorge bekommen sollten, dass es nur bei den meisten Experten unter Voraussetzung, dass die Russen quasi ohne zerstörtes Gerät weiter produzieren können. Das heißt nicht, dass er das tut, aber das heißt, dass er es kann. Und ich sage hier sehr klar, wir dürfen nicht naiv sein.
02:03:39 Was hatte ich das Thema? Ich dachte, es geht um den Haushalt. Naja, die Ukraine hilft mit den Milliarden, ist Teil des Haushaltes. Also so ist es themenmäßig ergibt das Sinn. Es um Wladimir Putin und seine Vorhaben geht. Und deswegen ist es unsere Aufgabe.
02:03:50 Deswegen ist es unsere Aufgabe, dafür zu sorgen, dass wir auch in Zukunft sicher in Deutschland und in Europa leben können. Deswegen investieren wir massiv in unsere Sicherheit. Einiges ist schon in der letzten Legislatur geschehen mit den 100 Milliarden Sondervermögen in die Bundeswehr, mit Entscheidungen zur Verteidigungs- und Sicherheitsausgaben, um eine Schuldenbremse auszunehmen. Wir beenden auch den jahrelangen Sparkuss, den es bei der Bundeswehr gegeben hat.
02:04:10 Und Boris Pistorius sehr dankbar dafür, dass er als Verteidigungsminister die Stärkung und die Modernisierung unserer Truppe vorantreibt. Sehr, Herr geehrter Minister, vielen Dank für Ihre Arbeit. Das will ich einmal ausdrücklich sagen. Mit den Haushalten 2025 und 2026 investieren wir massiv in die Verteidigungsfähigkeit. Wir stärken die Bundeswehr mit 10.000 zusätzlichen Soldatinnen und Soldaten. Und gleichzeitig fangen wir jetzt mit dem... Wenn Deutschland die Verehlendung weitergeht, pumpt, wir weiter gelten in die Ukraine, dass wir Wirtschaft nicht haben.
02:04:35 Das Geld für die Ukraine für Auslandshilfen ist uneingeschränkt aufnehmbar als Schuldenposten. Das ergibt keinen Sinn, man hätte kein Geld dafür. Man hat sich die Ausnahmeregelung geschafft, dass es wortwörtlich unbegrenzt Schulden aufgenommen werden könnte für solche Zwecke, wenn man das will. Man hat das wirtschaftlich nicht, ergibt keinen Sinn. ... freiwilligen Wehrdienst an und bauen unsere Reserve auf. Deutschland sendet damit ein klares Signal. Wir sind verlässliche NATO-Partner. Wir stehen zu unseren Bündnisverpflichtungen. Das ist ein wichtiges Signal, das wir unseren Partnern senden, liebe Kolleginnen und Kollegen.
02:05:04 Und gleichzeitig geht es nicht nur um Sicherheitspolitik, es geht auch um eine geopolitische Neuordnung unserer Welt. Was sich verschiebt, das sieht man gerade in diesen Tagen in den USA, das sieht man auch in der Annäherung zwischen China und Indien. Die Stärkeren legen sich zunehmend das Recht in ihrem Sinne aus. In dieser neuen Welt braucht Deutschland Verbündet. Deswegen ist Diplomatie so wichtig und deswegen ist wichtig, dass wir gegenüber dem globalen Süden handeln. Aber vor allem brauchen wir mehr Europa und nicht weniger. Das ist meine feste Überzeugung. Wir brauchen ein starkes Europa, das für die Stärke des Rechts einsteht.
02:05:33 dass die EU, die NATO, die UN, die Demokratie international hochhält. Ja, wo man halt sagen muss, dass das gerade mit Blick auf die UN natürlich auch ein ziemliches Meme ist irgendwo, auch wenn für die EU ein bisschen schwierig ist, solange halt Ungarn oder Slowakei mit Fico oder Fizzo, das natürlich schwer zu vermitteln ist, während diese Fraktionen auch noch dabei sind.
02:05:49 Und welche Kraft könnten wir eigentlich mit Europa entwickeln? Ich weiß nicht, wer sich von Ihnen diese Frage in den letzten Wochen gestellt hat, aber ich habe das immer wieder getan. Ich habe mich immer wieder gefragt, welche Kraft könnten wir eigentlich in Europa entwickeln, wenn 27 Nationen und 450 Bürgerinnen und Bürger mit einem Binnenmarkt, mit einem Kapitalmarkt, mit einer Stimme sprechen.
02:06:06 dann wären wir auf dieser Welt eine starke wirtschaftliche und politische Kraft. Und deswegen sage ich mit voller Überzeugung, wir brauchen mehr europäischen Patriotismus. Und es ist vielleicht die größte Aufgabe meiner politischen Generation, dass wir für ein starkes Europa einstehen und rauskommen aus den Sonntagsreden und konkret handeln, dass Europa endlich wieder stärker wird. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir haben bei den Zollverhandlungen gesehen. Ja, es war richtig, dass man am Ende eine Lösung mit den Amerikanern gefunden hat.
02:06:34 Aber wir sind doch alle nicht zufrieden mit dem, was wir dort verhandelt haben. Ich bin der festen Überzeugung, dass langfristig Zölle zu unser aller Schaden sind.
02:06:42 Es gibt ja auch keine wirkliche Argumentation, dass Zölle nicht zu Schaden führen würde, weil Zollpolitik ist grundsätzlich immer eine schädliche Herangehensweise. Märkte zu unserem Schaden sind und das gilt auf beiden Seiten des Atlantiks. Und deswegen ist es richtig, dass wir in dieser Bundesregierung uns vorgenommen haben und konkret daran arbeiten, dass wir mit unseren Freunden in ganz Europa die Zusammenarbeit intensivieren, dass wir gemeinsame Projekte suchen, dass wir die europäische Idee vorantreiben und dass wir aber auch neue Partner suchen. Australien, Japan, Großbritannien, Kanada, überall dort wird eine enge Zusammenarbeit.
02:07:11 Zusammenarbeit gewünscht. Wir suchen die und wir arbeiten an.
02:07:32 An der europäischen Souveränität, an der europäischen Unabhängigkeit. Unser Anspruch muss klar sein, Europa... Weil die Technik, Regie, alles und sowas. ...sondern mitten rein, wenn es darum geht, weltpolitisch Dinge zu entscheiden, liebe Kolleginnen und Kollegen. Alles das, alles das, was... Auch Pizza mit dem Pläne so bestellt. Gut, das weiß ich jetzt wiederum nicht, ehrlich gesagt, aber... ...wird uns viel abverlangen, auch hier im Parlament. Das sind harte Entscheidungen. Entscheidungen und Entwicklungen, die nicht von alleine kommen. Und ich sage Ihnen, die nächsten Jahre werden uns viel Kraft kosten.
02:07:59 Ja, da könnte man ja was unternehmen zum Beispiel aggressiv und viel investieren, um das zu senken. Nein? Vielleicht?
02:08:23 Ja, das würde ich halt effektiv dieser Regierung halt ernster nehmen, wenn sie auch wirklich was machen würden dazu, weil da gibt es halt immer groß angelegte Programme, die man umsetzen könnte, um halt genau diese Abhängigkeiten stark zu senken, dass man statt 70 Milliarden irgendwann nur noch 30 Milliarden importieren muss, wäre halt eine ganz gute Idee, weil ich habe ja schon oft darüber gesprochen, der Bedarf in Deutschland allein durch Gasheizung ist sehr viel höher als das, was an Gas verstromt wird, könntest du machen theoretisch, wäre machbar, aber halt, naja. Und in der Digitalisierung hinken wir hinterher. Wir haben eine technologische Abhängigkeit von Staaten.
02:08:50 von außerhalb der Europäischen Union. Und das ist strategisch riskant, dass wir diese Abhängigkeiten haben. Und das müssen wir ändern. Und daran müssen wir hart und konsequent arbeiten. Ich möchte, dass Europa sich selbst verteidigen kann. Ich möchte, dass Europa wieder wettbewerbsfähiger wird.
02:09:03 Ich möchte, dass Europa sich selbst verteidigen kann. Ich möchte, dass Europa wieder wettbewerbsfähiger wird, dass Europa seinen Platz in dieser neuen Weltordnung behaupten kann. Und deswegen brauchen wir, liebe Kolleginnen und Kollegen, ein starkes Europa, um zukunftsfähig zu sein. Und meine feste Überzeugung ist, Deutschland muss vorangehen. Deutschland muss eine europäische Führungsmacht sein, um ein starkes Europa vorangehen.
02:09:33 voranzubringen, liebe Kolleginnen und Kollegen. Es ist schon ein bisschen bezeichnet, dass Verhältnismäßig von den Leuchtturmprojekten dieses Mal im 2026er-Programm wenig da zu sein, was er gerne bewusst positiv hervorheben möchte, weil bei der Ukraine-Hilfe ist ja die Summe auch eher nicht stark gesteigert. Also dementsprechend, naja, weiß ich nicht.
02:09:51 Und damit wir in Europa stark sind, müssen wir uns im Land verändern. Müssen wir hier Reformen vorantreiben, müssen wir hier Entscheidungen treffen. Und meine feste Überzeugung ist, wir dürfen dabei nicht im Status quo verharren. Wenn Deutschland stark sein soll und in einem unabhängigen Europa die führende Kraft sein soll, dann müssen wir auch hier im Land mutige und teils unbe... Das F wieder. Ah, Twitch ist mal wieder am sterben. Danke Twitch übrigens für diese tollen Server übrigens. Grüße gehen raus an die Plattformen, die es immer nicht geschissen bekommt, irgendwie zu funktionieren. ...queme Entscheidung treffen. Und das steht jetzt die nächsten Jahre an.
02:10:19 Wir haben mit der Mehrheit hier im Parlament, mit der demokratischen Mehrheit hier im Parlament im Frühjahr bereits unseren Kurs geändert, was die Finanzpolitiker haben. Wir haben wichtige Entscheidungen getroffen, indem wir 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaschutz investieren. Ja, wo wir dann zum Beispiel das Geld reinstecken in irgendwelche Projekte, um irgendwelche Haushaltslöcher zu stopfen, anstatt wirklich neue Projekte zu finanzieren, wofür das Geld mal gedacht war. Das ist das größte Investitionsprogramm, das je in der Geschichte unseres Landes aufgelegt wurde. 500 Milliarden Euro, die wir...
02:10:45 in den nächsten zwölf Jahren ausgeben werden, das entspricht ungefähr der Höhe eines Bundeshaushaltes. Wir sorgen für mehr Wachstum, wir sorgen für mehr Wettbewerbsfähigkeit und vor allem sorgen wir dafür, dass Arbeitsplätze in diesem Land sicher werden und wir mehr Beschäftigung bekommen, liebe Kolleginnen und Kollegen.
02:11:02 Es ist ein finanzpolitischer Paradigmenwechsel, den wir eingeleitet haben. Und ich sehe das auch auf der internationalen und europäischen Ebene, dass die Kolleginnen und Kollegen alle zurückspiegeln, egal ob in der EU, im G7-Format, im G20-Format. Es ist richtig, dass Deutschland stark zurück ist. Dass wir investieren in die Zukunft, in die Sicherheit unseres Landes und das klare Signal, das wir von unseren Partnern bekommen, ist gut, dass Deutschland verstanden hat und diesen Weg jetzt geht.
02:11:26 Das ist auch noch ein bisschen eigenartig, wenn du halt wirklich von ganzen Nachbarn hörst von Deutschland, also die Nachbarn von Deutschland sagen, dass Deutschland bitte auch mehr Geld reinstecken soll, die ganze, auch in sowas wie Aufrüstung oder Ausrüstung. Das ist für mich auch immer noch so ein bisschen, man merkt, wie absurd die Zeiten sich gewandelt haben, wenn das halt wirklich in der Position ist. Wenn vor zehn Jahren Deutschland gesagt hat, wir wollen bitte Milliarden investieren ins Militär und Co., da hätten sie, glaube ich, einige sehr, sehr klare, fragende...
02:11:54 Um den Haushalt will ich das mal sehr konkret machen. 2026 werden wir Rekordinvestitionen haben. Im Jahr 2025 hatten wir 115,7 Milliarden Euro, die investiert haben. Im Jahr 2026 werden wir das Ganze weiter steigern auf 126,7 Milliarden Euro.
02:12:11 obwohl Deutschland eher so 200 Milliarden Investitionen gebrochen könnte mittlerweile, wenn ich mir so die Defizite anschaue, die einfach in so vielen Themenbereichen existieren. Allein wenn es um Digitalisierung oder Brückenbau, Straßenbau, ÖPNV-Ausbau geht. Wir sind 56 Milliarden aus dem Kernhaushalt, 21,7 Milliarden aus dem Klima- und Transformationsfonds und 49 Milliarden aus dem Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz. Im Kernhaushalt bleiben wir weiter, und das ist ja uns allen wichtig, bleiben wir weiter bei einer Investitionsquote von über 10 Prozent. Wir investieren also massiv.
Investitionen in Infrastruktur, Forschung und Entwicklung
02:12:3802:12:38 Ich glaube, in der EU 27 ist man mit 10 Prozent, glaube ich, auf Platz 25 oder so. Und natürlich habe ich auch, und das griff auf uns alle sicherlich zu, in den letzten Wochen in Gesprächen immer wieder gemerkt, wie schwierig das ist zu erklären, den Bürgerinnen und Bürgern, dass wir auf der einen Seite massiv jetzt in die Zukunft unseres Landes investieren, auf der anderen Seite, wir aber auch gefordert sind, im Kernaushalt massiv zu sparen. Hast du eigentlich Politik studiert? Nein.
02:13:00 Ich habe nicht Politik studiert. Ich komme eigentlich aus dem Informatikbereich und war im Informatikbereich auch tätig gewesen. Aber weil ich halt einfach sehr gerne sehr detailliert Gesetzenwürfe lese, weil mir die Diskussionen im politischen Raum auf den Sack gegangen sind, dass oft über Sachen diskutiert werden, die gar nicht Thema eigentlich sind im Original, also in der Primärquelle, bin ich halt irgendwann hier reingerutscht. Ursprünglich hatte ich ja eher Videospiele hier gestreamt nebenbei, hatte man die Earnings Calls und die Weiterentwicklung mir angeschaut. Da hatten Leute auch mal gefragt, ob ich so Reaktionen machen wollte. Habe ich gemacht, kam gut an, habe dann immer mehr Reaktionen gemacht irgendwann und dann war es halt irgendwann...
02:13:30 Content bei mir, weil einfach das Interesse auch da war. Leute fanden das ganz gut, wenn ich über die Sachen spreche, weil ich jetzt auch manchmal hier und da den ein oder anderen, sagen wir mal, guten Beitrag leisten kann bei manchen Themen und auch möglicherweise so ein paar Informationen hier einfach habe zwischendurch, die manchmal helfen können, habe ich gehört, möglicherweise. Kurz vor dem Server zum Schmelzen, bringe ich das Runterscrollen.
02:13:53 in der Geschwindigkeit, warum auch nicht. Und es macht mir auch Spaß, das weiter zu machen, auch wenn es natürlich trotzdem düstere Zeiten sind. Ich sage Ihnen, beides ist notwendig. Wir investieren der einen Seite in die Modernisierung des Landes und gleichzeitig müssen wir die laufenden Kosten in den Griff bekommen. Diese Verantwortung tragen wir und wir dürfen das Ganze nicht vermischen, sondern wir müssen es trennen. Mit den Investitionen aus den Sondervermögen werden wir keine Haushaltslöcher stopfen, sondern wir werden...
02:14:16 Doch, das tut ihr tatsächlich de facto, klingt beim 25er Haus. Beim 26er Haus muss ich noch nachgucken, fairerweise. Aber beim 25er muss ich jetzt gefallen, weil da habt ihr es schon gemacht. Sanieren, was jahrelang vernachlässigt wurde. Und da geht es vor allem um die Infrastruktur. Liebe Kolleginnen und Kollegen, damit wir in diesem Land gut zusammenleben können, muss die Infrastruktur funktionieren. Das ist meine feste Überzeugung, dass die Infrastruktur in diesem Land uns miteinander verbindet, im wahrsten Sinne des Wortes. Sie ist mehr als Teer und Technik und Kupfer und Kabel. Zur Infrastruktur gehören auch die Schulen, die Kindergärten, die Krankenhäuser.
02:14:45 Zur Infrastruktur gehören auch die Busse und Bahnen, die im ländlichen Raum viel häufiger und stärker fahren müssen. Infrastruktur ist das Fundament für den Zusammenhalt, für unseren Alltag und für unsere Zukunft in diesem Land. Und ich bin fest davon überzeugt, wenn dieses Fundament sicher ist und wenn es... Ja gut, aber wenn das Fundament ja sicher wäre und... Also ich meine, das ist so eine komische Diskussion, die da manchmal geführt wird, die einfach so faktenfrei, faktenfrei wird bei dem, was halt die Probleme sind bei Infrastruktur und Co. und was halt wirklich gemacht wird dagegen.
02:15:12 dann kann auch die Wirtschaft in unserem Land wieder wachsen. Und eine wachsende Wirtschaft macht uns als Standort attraktiv und sichert in unserem Land Arbeitsplätze. Und deswegen sind mehr Investitionen in unsere Infrastruktur auch Investitionen in Gerechtigkeit und Zusammenhalt. In Gerechtigkeit für alle, die hart arbeiten, aber sich eben nicht alles leisten können. Investitionen machen unser Land gerechter, liebe Kolleginnen und Kollegen, und sie machen unser Land stärker. Und deswegen ist es richtig, dass diese Bundesregierung so viel Geld in Investitionen in Infrastruktur stellt.
02:15:40 Es sind 166 Milliarden, die wir entschieden in Straßen und Brücken stecken werden bis 2029. Ja, das Problem ist ja wirklich, wie gesagt, dass man diese Summen teilweise jährlich brauchen würde, nicht halt eben über vier, fünf Jahre. ...jahre vernachlässigt wurde und wo wir jetzt dringend investieren können, damit Unternehmen sich ansiedeln können und damit Arbeitsplätze geschaffen werden. Das ist eine Notwendigkeit für wirtschaftliches Wachstum, dass wir eine starke Verkehrsinfrastruktur haben. Und deswegen erwarte ich auch von allen, egal ob im Bund, in den Ländern, in den Kommunen...
02:16:08 dass die Gelder, die wir jetzt für die Verkehrsinfrastruktur zur Verfügung stellen, dass die schnell investiert werden und die Projekte schnell umgesetzt werden. Und wir werden das in der Forschung und Entwicklung auch sehen in den nächsten Jahren, dass dort massiv investiert wird. Allein im Jahr 2026 stehen 17,1 Milliarden Euro zur Verfügung für Forschung und Entwicklung. Da geht es auch um neue Produkte, da geht es darum, Unternehmen zu stärken, da geht es darum, dass Arbeitsplätze in unserem Land geschaffen werden. Wir haben in Deutschland eine starke Grundlagenforschung. Und wir wollen, dass die internationalen Spitzenforscherinnen und Spitzenforscher nach Deutschland kommen und
02:16:37 hier ihre Arbeit machen. Aber wir müssen jetzt dafür sorgen, dass sie mehr Zeit in den Laboren unter dem Mikroskop haben und weniger Zeit mit Anträgen zu Förderprogrammen verbringen. Wir wollen, dass die... Es ist immer so ein bisschen frustrierend, wenn du sowas gesagt hast, weil ich mir immer so denke, du bist so lange schon als Partei am Regieren und warum sollte das auch nur irgendeiner ernst nehmen, dass sie auch nur irgendwelche Kompetenz da haben würde, wenn ihr in all der Zeit, die ihr jetzt mal auch schon mitregiert habt, die letzten 20, 30, 40 Jahre...
02:17:01 dass da verhältnismäßig kaum sich was verbessert hatte in dem Themenkomplex. Man könnte ja wirklich meinen, wenn man es in einer oder zwei Amtsheit nicht hinkriegt, dass man sich Kompetenz holen würde, die es vielleicht dann hinbekommen würden. Aber wenn halt die SPD davon spricht, kaufe ich das halt nicht ab. Das ist auch so das Problem, was ich bei der CDU, CSU und SPD einfach generell habe. Ich kaufe denen einfach nichts davon ab, weil die einfach die Kompetenz nicht haben. Auch weiterhin nicht. Eine Partei wie die CDU, die immer noch von diesem Hacker-Paragraph umsetzen möchte und bei sowas wie One-Stop-Shop seit gefühlt 16 Jahren nichts geschissen bekommt, dort das immer wieder ein Wahlprogramm drin hat. Warum sollte man es denen denn abkaufen?
02:17:30 Bei den Grünen wusste ich, dass halt wenigstens genug Leute dabei sind entsprechend, die halt eben wirklich auch was wissen, wenn es um Digitalkompetenz geht, die auch wirklich einen Plan haben. Also da sehe ich wenigstens was davon, aber doch nicht bei der CDU, CSU und SPD. Nee, also gar nicht. mRNA-Impfstoffe künftig auch vor Krebs schützen. Und wir wollen, dass die Daten aus der Industrie mit künstlicher Intelligenz verbunden werden können. Und gerade beim Transfer von Forschung in die Produktion müssen wir in Deutschland noch besser werden. Und dafür nehmen wir jetzt massiv Geld in die Hand.
02:17:56 Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich war erst in der letzten Woche beim Spatenstich am Berliner Nordhafen, wo die Charité mit Bayer zusammen ein großes Zentrum für Gen- und Zelltherapien aufkommt. Das ist Spitzenforschung, die hier in unserem Land stattfindet und die künftig helfen wird, dass heute noch unheilbare Krankheiten künftig geheilt werden können. Wir können stolz darauf sein, dass solche Entwicklungen in Deutschland stattfinden.
02:18:16 Da wäre die Vereinfachung der komplexen Förderstruktur und Antragsstruktur so wichtig. Und ja, vor allem, es gibt ja sogar, es gibt ja auch genug Leute, die tatsächlich auch an diesen Digitalisierungsprojekten arbeiten. Die bräuchten aber entsprechend mehr Budget und mehr Möglichkeiten. Und vor allem beim Föderalistikensystem müsste man sich auch verdammt nochmal darauf einigen, dass man wirklich mal mit gemeinsamen Strukturen arbeitet, von mir aus mit Schnittstellen und alles, dass man dann die Daten auch besser durchführen kann, weil so etwas wie digitales Ummelden, da wo das digitale Ummelden funktioniert und auch da ist, ist es gut. Das funktioniert. Das ist eine super Sache.
02:18:45 Wenn das genauso sinnvoll funktionierte mit dem digitalen Ummelden, bei vielen anderen Sachen, mit Anträgen, mit Strukturen, das ist halt für den Nutzer im Frontend, auch für die Überarbeitung im Backend digitalisiert ist, auch vernünftig digitalisiert ist, so nach dem dänischen und der estischen Vorbild, dann würden sich auch viel weniger Leute darüber aufregen, weil es dann auch funktioniert. Das wäre halt eine gute Idee, wäre halt ganz, ganz smart. Aber ich muss auch ganz klar sagen, ich weiß auch weiterhin nicht, warum ich die SPD jemals wieder wählen sollte bei ihrer Bilanz, weil das ist halt wirklich so eine Kaugummi-Partei und wirklich...
02:19:14 Wofür? Wofür wählt ehrlich gesagt? Unser Anspruch werden, dass wir noch besser werden und die Industrie der Zukunft hier in Deutschland stärken. Und dafür, liebe Kolleginnen und Kollegen, investieren wir ganz massiv mit dem Haushalt 26.
Bezahlbarer Wohnraum, Unterstützung der Kommunen und Bekämpfung von Bürokratie und Steuerbetrug
02:19:2702:19:27 Es geht um Straßen, es geht um Schienen, es geht um Forschungszentren, aber es geht genauso um die eigenen vier Wände. Es geht um die Frage, die viele Menschen in diesem Land umtreibt, ob der Wohnraum eigentlich noch bezahlbar ist, ob man sich die eigene Wohnung noch leisten kann oder sich perspektivisch eine leisten kann. Und deswegen sorgen wir auch dafür, dass neuer bezahlbarer Wohnraum entsteht. Das passiert nicht über Nacht.
02:19:48 Herr Armin, wer glaubt euch das denn bitte nach der letzten Großwohnungsbauinitiative? Aber wir stellen jetzt die Weichen, indem wir auch daran arbeiten, dass alles schneller geht und Bürokratie abgebaut wird. Aber allein im Jahr 2026 werden wir eine Milliarde zusätzlich in die Städtebauförderung stecken. Wir stecken vier Milliarden mehr in den sozialen Wohnungsbau. Das sind über zehn Prozent mehr als in der alten Finanzplanung.
02:20:09 Was eher suggeriert, dass halt die Summen generell sehr klein sind, wenn du halt wirklich im sozialen Bau das reinnehmen willst. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir schaffen damit bezahlbaren Wohnraum. Das ist ein Gerechtigkeitsthema in unserem Land und zusätzlich sichern wir Arbeitsplätze in der Bauindustrie. Und ich bin froh, dass wir diesen Weg mit unseren Investitionen gehen.
02:20:28 Und wir bauen an anderen Stellen auch, bei den Kitas und Kindergärten. Wir wollen für unsere Kinder die bestmögliche Bildung und Betreuung. Wir wollen für Eltern eine verlässliche Unterstützung. Eltern hetzen heute viel zu oft hin und her zwischen Arbeit und Kita und haben nicht mehr das Gefühl, dass sie allen gerecht werden können. Und deswegen übernehmen wir Verantwortung und unterstützen die Länder, wenn es um Bildung und Betreuung geht.
02:20:49 Energiekosten kamen noch nicht auf bisher, nein. Und werden zwischen 26 und 29 jährlich eine Milliarde Euro für den Ausbau der Kinderbetreuung zur Verfügung stellen. Auch das ist ein wichtiger Schritt, wenn es um Gerechtigkeit in unserem Land geht.
02:21:03 Liebe Kolleginnen und Kollegen, ein weiterer wichtiger Punkt in diesem Haushalt ist die Unterstützung der Kommunen. Wir haben da sehr großen Wert an der Koalition darauf gelegt, dass die Kommunen unterstützt werden. 100 Milliarden Euro, die es mit dem Sondervermögen gibt für die Länder und die Kommunen. Ich war vor kurzem in Ludwigshafen zusammen mit Alexander Schweizer und ich habe dort sehr viele zufriedene Bürgermeister und Landräte gesehen, weil dort eine erste Landesregierung ein umfassendes Paket mit den Kommunen geschürt hat und dafür sorgt, dass die Gelder jetzt wirklich schnell bei den Kommunen ankommen. Das ist ein richtiger Schritt, der dann Rheinland-Pfalz gegangen ist.
02:21:31 Hätte ich verstanden, wen man bei diesen Reden überzeugen möchte. Diese Reden sind oftmals so Material, das man auf Social Media teilen kann. Also TikTok, Instagram, YouTube und Co. Um zu zeigen, was man halt so machen will. So ein bisschen Performance-Arte. Das ist immer so ein bisschen das Theater dahinter. Deswegen wurde es mir auch manchmal so ein bisschen, warum die Reden so bizarr geschrieben sind mit Sachen, die halt niemand abkaufen wird auf Social Media. Und ich bin froh, wenn viele andere Länder auch folgen. Wir wollen, dass mit dem Geld, was wir zur Verfügung stellen, die Kommunen stark gemacht wird. Dass die Investitionen vor Ort fließen können und alle können mithelfen, dass das in den Ländern schnell passiert.
02:22:00 In meinem Ministerium arbeiten wir jetzt zudem daran, dass wir bei den kommunalen Altschulden vorankommen. Auch hier wollen wir die Kommunen unterstützen. Erst gestern hat mir ein Oberbürgermeister aus Nordrhein-Westfalen gesagt, er blickt auf seine Schulen und traut sich gar nicht mehr, vom Aufstiegsversprechen zu reden.
02:22:14 Aber das ist doch genau das, was wir brauchen. Starke Schulen in starken Kommunen, die eine Aufstiegsperspektive bieten. Und deswegen ist doch richtig, dass wir bei allen finanziellen Schwierigkeiten, die da sind, dass wir als Bund den Kommunen helfen, dass sie aus dieser Schuldenspirale rauskommen. Deswegen werden wir bei Allschulden einen Schritt gehen. Deswegen haben wir beim Wachstumsbooster dafür gesorgt, dass die Kommunen kompensiert werden.
02:22:34 Wie gesagt, der Wachstumsbooster wird vehement kritisiert, weil die Entlastungsmaßnahmen, von denen er gerade spricht, nicht anzuweisen, gut genug wären dafür. Deswegen ist es als Beispiel ehrlich gesagt ein bisschen wunderlich für mich. Deswegen überweisen wir an die Länder und Kommunen 100 Milliarden. Wir wollen starke, handlungsfähige Kommunen, die entscheiden können vor Ort. Darum geht es dieser Koalition und dafür, liebe Kolleginnen und Kollegen, stellen wir die Weichen mit diesem Haushalt 2026.
02:23:01 Ich bin dem Kollegen Wildberger, das will ich ja ausdrücklich sagen, sehr dankbar dafür, dass er das Thema Bürokratieabbau vorantreibt. Dass er das in der Regierung tut und wir werden uns auch der Klausur der Regierung dafür ausreichend Zeit nehmen. Aber das ist neben den Fragen, welche Gelder stellen wir zur Verfügung, ein wichtiges Thema, mit dem wir dringend vorankommen. Also das finde ich halt wild, weil gerade beim Entbürokratisierungsding ist bisher gar nichts passiert inhaltlich. Nichts, null, nada, rein gar nichts. Das ist überhaupt zu erwähnen schon wild. Doch, dass es in Deutschland keinen Spaß mehr macht, ein Haus zu bauen, einen Verein zu führen oder ein Unternehmen zu bringen.
02:23:30 Und das muss besser werden. Es hat sich zu viel Bürokratie aufgebaut. Das Leben ist zu kompliziert geworden. Und deswegen geht parallel mit diesem Haushalt 2026 auch einher, dass wir die Verfahren beschleunigen, dass wir Infrastrukturprojekte voranbringen und dass wir Bürokratie abbauen. Und wir werden in dieser Regierung geschlossen vorankommen, das Leben einfacher, unkomplizierter und schneller in Deutschland zu machen, liebe Kolleginnen und Kollegen.
02:23:53 Es geht im Haushalt auch darum, dass wir die Einnahmesonte stellen. Es geht darum, dass wir darauf achten, dass der Staat sich das Geld sichert, das ihm zusteht. Als Finanzminister habe ich deshalb die Bekämpfung von Finanzkriminalität, von Schwarzarbeit und von Steuerbetrug zu einem meiner Arbeitsschwerpunkte gemacht. Was ich bisher von jedem Finanzminister die letzten 20 Jahre gehört habe, ich bin mal gespannt, ob es diesmal klappt. Ich bleibe skeptisch dabei, ehrlich gesagt. Wir haben die Gangart verschärft. Ich will, dass wir Menschen davor schützen, dass sie ausgebeutet werden.
02:24:20 und dass sie mit katastrophalen Arbeitsbedingungen zurechtkommen ist. Ich will, dass wir faire Wettbewerbsbedingungen für die Unternehmen in diesem Land haben und dass wir die Unternehmen stärken, die sich an die Regeln halten. Ich sage Ihnen sehr klar, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Ehrliche darf nicht der Dumme sein. Der Rechtsstaat in diesem Land muss konsequent durchgreifen. Das gilt für die Schwarzarbeit in diesem Land, die in großem Stil organisiert wird. Und deswegen senden wir das klare Signal, der Staat lässt sich nicht ausdrücken. Ich habe Anfang August einen Gesetzentwurf vorgelegt.
02:24:47 der sich um die Finanzkontrolle Schwarzarbeit kümmern wird, der sich schlagkräftiger macht, der sich moderner macht, der sich digitaler aufstellt. Und ja, auch bei den Verjährungsfristen für Cum-Cum und Cum-Ex sind wir Schritte gegangen. Aber ich sage Ihnen, wir haben auch noch viel vor in dieser Legislatur, um Steuerbetrug, um internationale Finanzkriminalität und um Schwarzarbeit zu bekämpfen.
02:25:05 Warum denn so mehr Leute? Ich denke nicht. Das wäre zu einfach, das geht nicht. Das ist verboten natürlich, Morian. Das wäre zu einfach. Liebe Kolleginnen und Kollegen, ein weiteres Thema, das in den nächsten Wochen eine große Rolle spielen wird, ist die Sicherung von Arbeitsplätzen in der Automobilindustrie und im Stahlbereich. Oh boy, ich glaube, es geht ein bisschen in den Themenbereich, wo ich es gleich übergeben kann. Das liegt mir besonders am Herzen. Ich will das ja ausdrücklich sagen. Es sind 80.000 Menschen, die in Deutschland in der Stahlindustrie arbeiten. Und die Stahlindustrie, um das hier klar zu benennen, ist eine Schlüsselindustrie für Deutschland.
02:25:31 Sie ist notwendig für den Maschinenbau, für die Automobilindustrie, für den Schiffbau, für den Energiesektor, aber auch für den Sicherheitsbereich. Wir müssen dafür kämpfen, dass die Stahlproduktion in Deutschland eine Zukunft hat. Wir dürfen nicht zulassen, dass günstiger und dreckiger Stahl aus China oder von anderswo hierher kommt und den heimischen Stahl verdrängt. Und deswegen ist es richtig, dass der Bundeskanzler jetzt zu einem Stahlgipfel einlegt, dass alle entscheidenden Akteure an einen Tisch geholt werden. Okay, also man hat einen Stahlgipfel, aber keinen wirklichen Plan dafür, was man machen möchte, oder wie?
02:25:59 dass wir den Beschäftigten eine Perspektive und Sicherheit bieten. Wir müssen Lösungen finden, liebe Kolleginnen und Kollegen. Und unser Anspruch muss klar sein, die Stahlindustrie muss eine Zukunft in Deutschland haben. Dafür kämpfen wir, liebe Kolleginnen und Kollegen.
02:26:14 Und gleiches gilt dann auch für die Automobilindustrie. Wir können stolz sein, dass wir eine so starke Automobilindustrie in unserem Land haben. Und wir werden alles dafür tun, dass es stark weitergeht, aber wir sehen auch die Herausforderungen, die da sind.
02:26:41 Aber gut, ich bin mir sicher, die SPD hat da gute Vorschläge, wie man die Automobilindustrie hätten kann natürlich in der Zukunft. Mal gucken, bin ich gespannt. Ich bin fest davon überzeugt, die Zukunft der Automobilindustrie ist elektrisch. Und wir müssen jetzt genau prüfen, was können wir noch weiter tun, um die Elektromobilität und den Ausbau der Ladeinfrastruktur zu stärken. Der Automobildialog wird hierfür ein wichtiger Austausch sein. Und dann geht es nicht darum, dass wir mit flotten Schlagzeilen, sondern mit sehr konkreten Ideen und politischen Entscheidungen dafür sorgen, dass die Automobilindustrie...
02:27:06 Finde ich gut, dass wir hier sehr konkrete Ideen umsetzen wollen, aber keine einzige im Kopf haben gerade. Dass wir hier mit Kommission arbeiten müssen. Okay, cool. ... Automobilindustrie hier in Deutschland eine Zukunft hat. Die Transformation findet gerade statt. Aber das, was diese Regierung will, ist, dass die Arbeitsplätze der Industrie hier in Deutschland eine Zukunft haben.
02:27:26 Und überzeugt, dass die Zukunft der Autos so elektrisch ist? Ja, das ist ja der Fall. Also weltweit geht es in die elektrische Automobilindustrie. Also in den Bereich, auch in China, ist ja der Anteil an E-Autos sehr, sehr hoch mittlerweile. Also das ist ja klar, klar, die Zukunft. Da spielt auch keine Rolle, ob andere Leute das nicht so sehen wollen, ist ja die Realität. Automobil und andere wichtige Industriebereiche hier in Deutschland die Arbeitsplätze der Zukunft schaffen und nicht irgendwo anders. Und dafür, liebe Kolleginnen und Kollegen, werden wir Entscheidungen treffen.
02:27:54 Das Ziel, liebe Kolleginnen und Kollegen dieser Regierung, ist es, Menschen in Arbeit zu bringen. Ich bin überzeugt davon, dass Arbeit zentral ist. Für den Wohlstand, für den Zusammenhalt in unserem Land. Dafür nehmen wir Geld in die Hand investieren. Dafür treffen wir politische Entscheidungen, damit mehr Menschen in Arbeit kommen. Und vor uns liegen weitreichende politische Entscheidungen, die wir in den nächsten Monaten gehen werden, um unser Land stark zu halten.
02:28:16 Ich habe vorhin schon gesagt, es wird anstrengend, es wird herausfordert. Ich bin mir aber sicher, die Menschen in unserem Land spüren längst, dass wir weitreichende Veränderungen brauchen und das Durchmogeln oder Zögern oder Zurücklehnen nicht funktionieren wird. Die Menschen in unserem Land wissen, dass wir in den letzten Jahren sehr viel Geld in die Hand genommen haben. Dass wir sehr viel Geld in die Hand genommen haben, um etwa die schlimmsten Härten der Pandemie abzufedern. Dass wir Geld in die Hand genommen haben, um Arbeitsplätze zu retten.
02:28:40 Dass wir Geld in die Hand genommen haben, um Familien und Betriebe in der Energiekrise zu entlasten. Und dass wir Geld in die Hand genommen haben, um Europas Sicherheit in Zeiten eines Krieges zu verteidigen. Das waren keine leichten Entscheidungen. Aber ich sage hier, das waren notwendige Entscheidungen, auch um die Freiheit und die Menschen in unserem Land zu schützen. Diese Ausgaben waren Investitionen in das Zusammenleben. Aber sie müssen auch zurückbezahlt werden. Ich glaube, der Grund, warum ich bei Kingball auch so sehr negativ auftrete, wahrscheinlich ist auch so ein bisschen, weil...
02:29:08 Klingbeils Rhetorikstil zeigt halt wirklich so alles, was ich an Politikansparen scheiße finde. Die sehr, sehr wischiwaschi-wagen Aussagen, die ich verachtenswert finde. Und ich glaube, das war auch der Grund, warum lange Zeit halt eben so ein Habeck, unabhängig von dem Marx oder nicht Marx, durchaus der Stil positiver ankam, weil es war deutlich konkreter geworden. Es hat zwar auch manchmal seine Philosophieabdriftungen gehabt, irgendwo, aber so ein Klingbeil sagt quasi, ich rede wie ein Wasserfall, wie ein Streamer, aber sagt halt gar nichts inhaltlich.
02:29:36 Und das ist immer so ein bisschen das Ding, was mir auch so ein wenig nervt dahinter. Gerade wenn du bei solchen Haushaltsveranstaltungen eigentlich die Leuchtturmprojekte benennen willst, dann hier verhältnismäßig wenig davon vorhanden ist gefühlt. Also naja. ... alle gebraucht haben, von dem wir alle als Gesellschaft profitiert haben. Dieses Geld müssen wir halt irgendwann zurückzahlen. Und dieses irgendwann war sehr lange ein sehr fermes Wort. Aber irgendwann fängt jetzt an.
Haushaltslage 2026/2027 und politische Debattenkultur
02:29:5902:29:59 Und deswegen sehen wir, dass beim Haushalt 2026 das noch alles vernünftig funktionieren kann und wird. Bin ich mir sicher, dass auch die Beratungen hier im Haus das zeigen werden, aber dass die Haushaltslücke 2027 uns fordern wird. Und diese Aufgabe, liebe Kolleginnen und Kollegen, das ist meine Überzeugung, diese Aufgabe können wir nur gemeinsam schultern. Indem wir nicht die Lasten auf einige wenige abwälzen, indem wir nicht den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährden, sondern indem wir einen Weg finden, der fair und solidarisch ist und bei dem alle...
02:30:23 Also außer wenn es darum geht, dass halt die Superreichen von wegen vielleicht ein bisschen mehr beitragen könnten im Allgemeinen, wenn es um die Vermögensthematik gehen würde, da geht es natürlich nicht. Wie immer eben. Es ist lieber nach unten treten, weil, ich weiß nicht, sobald es ja um so etwas wie Erbschaftssteuer, Vermögensteuer geht, kommt sofort Jens Spahn und schreit wie ein Vampir auf. Weiche von mir, Satan! Und ich betone alle, ihren Beitrag leisten werden, damit es in unserem Land gerecht zugeht. So bleibt Deutschland ein starkes Land. Und wenn ich davon rede, dass wir 2027 eine Lücke von 30 Milliarden haben, dann ist das keine Kleinigkeit.
02:30:52 Es hat noch nie eine Regierung gegeben. Deswegen erstmal würde ich sagen, Gastro-Umsatzsteuer senken natürlich, weil das hört sich nach einem guten Plan an. ...eben die 30 Milliarden einsparen musste. Deswegen habe ich alle Ministerinnen und Minister aufgefordert, jetzt mit dem Sparen anzufangen. Wir reden nicht von kurzfristigen Ausreißern, sondern wir haben eine strukturelle Schieflage. Und ich bin fest davon überzeugt, wenn wir auf diese strukturelle Schieflage...
02:31:17 keine überzeugende Antwort geben, dann gefährden wir den Wohlstand und die Sicherheit und das Zusammenleben in unserem Land. Und wer glaubt, wir könnten einfach so weitermachen wie bisher, der irrt sich. Wir werden stärker werden, wenn wir unser Land gerecht machen und wenn wir Veränderungen vorantreiben, die uns alle betreffen. Und ich will das hier in aller Klarheit auch einmal zum Sozialstaat sagen, über den ja viel diskutiert wird. Natürlich brauchen wir einen Sozialstaat, der sich verändert. Natürlich muss der Sozialstaat Zukunft...
02:31:42 Ja, verändern ist ja okay. Veränderung gehört dazu. Aber welche Art von Veränderung? Weil CDU, CSU und SPD für gewöhnlich bei Veränderungen heißt das eher sehr, sehr problematisch. Natürlich muss der Sozialstaat effizienter gemacht werden.
02:31:58 Aber ich sage ja auch in aller Klarheit, wir können stolz darauf sein, dass wir einen Sozialstaat haben, der den hilft, die hinfallen, die Hilfe brauchen. Und das, liebe Kolleginnen und Kollegen, wird sich in unserem Land nicht ändern. Das wird sich nicht ändern, dass wir einen Sozialstaat haben, der sich um die Menschen kümmern, die Hilfe brauchen. Und gleichzeitig dürfen wir doch nicht die Augen davor verschließen, dass es eine zunehmende Schwarzarbeit gibt, dass es eine zunehmende Ausnutzung, einen Missbrauch auch beim Sozialstaat gibt.
02:32:23 Ja, das wäre halt gut, wenn ihr dafür irgendeinen Datengrundsatz haben würdet, weil ich höre das halt immer wieder. Ich möchte halt gucken, ob sie dafür irgendeine Schätzung oder Prognose haben dafür. Aber halt, geliefert wird gar nichts. Das finde ich immer geil, dann so zwischendurch so. Ja, wir sagen das ist so, weil, weil ist so.
02:32:38 Das ist, also argumentieren wir jetzt einfach pur nach Bauchgefühl quasi. Das gute Bauchgefühl. Die guten Wareniki vorliegen mir so gut im Magen. Ja, es gibt glaube ich so 17% Schwarzarbeit bei Handwerkern. Das hat einfach mein Bauchgefühl mit den Wareniki im Magen mir gesagt.
02:32:55 Was ist das? Und dass es mittlerweile auch professionelle Strukturen gibt, die den Sozialstaat ausnutzen. Und da sage ich in völliger Überzeugung, muss der Rechtsstaat mit aller Konsequenz und Härte auch darauf reagieren. Und das werden wir als Koalition tun, liebe Kolleginnen und Kollegen. Das sind auch Nachweisen. Das ist so ein bisschen die Schwierigkeit. Man könnte sagen, bei Stichproben und kurzen Stichproben geben mehr Resultate her zum Beispiel. Das ist halt auch nicht so einfach beim Thema Schwarzarbeit, das halt wirklich auch solide nachzuweisen. Weil ja meistens so aufgebaut ist, dass man es ja nicht sofort sieht.
02:33:23 Ähm, also, naja, so ein bisschen, äh, schwierig. Das sind ja auch wahre Niki, die haben immer recht. Das wird sein... Wow. Okay, wow, okay, den Wortwitz hab ich erst nicht richtig gelesen. Rip. Ey, wahre Niki, oh Gott, ey. Eieiei.
02:33:38 Wenn wir nicht handeln und wenn wir am Status quo festhalten, dann verlieren wir an wirtschaftlicher Stärke, dann verlieren wir an sozialem Zusammenhalt, dann verlieren wir auch das Vertrauen der Menschen. Deswegen ist der Status quo unser Gegner, liebe Kolleginnen und Kollegen. Wir brauchen Reformen, die die Beschäftigung im Zentrum stecken, die neues Wachstum schaffen, die mehr Beschäftigung schaffen, die dafür sorgen, dass die Sozialausgaben sinken und die staatlichen Einnahmen wachsen. Du weißt aber schon, dass du Teil der Regierung ein bisschen entsprechende Vorschläge machen könntest?
02:34:03 Nein? Okay, ich frage nur. Und ich will einfach mal ermuntern, dass wir alle Entscheidungen, die wir treffen, aus der Perspektive von Menschen treffen, die für zweieinhalb, dreitausend Euro jeden Morgen aufstehen, die fleißig sind, die arbeiten gehen, die sich um die Kinder kümmern, die im Verein aktiv sind, die wahrscheinlich nicht diejenigen sind, die laut auf Instagram oder Facebook rumbrüllen und die Debatten polarisieren. Das sind die Menschen, für die wir Politik machen in dieser Koalition. Wir wollen, dass es denen gut geht, dass die ein vernünftiges Leben haben und für die, liebe Kolleginnen und Kollegen, treffen wir Entscheidungen.
02:34:31 Wir alle wissen, dass Reformen überfällig sind. Bei der Bürokratie, beim Sozialstaat, in der Wirtschaft. Wir alle wissen das, weil wir doch mitbekommen, dass in diesem Land nicht mehr alles gut oder vieles auch zu langsam läuft. Weil wir wissen, liebe Kolleginnen und Kollegen, dass die Krisen der letzten Jahre auch große Spuren hinterlassen haben. Dass es eine wachsende Unzufriedenheit mit dem Staat und mit seiner Performance gibt. Und das alles führt zu Frust. Das kriegen wir als politisch Verantwortliche jeden Tag mit. Aber ich sage Ihnen hier auch sehr klar, und ich bitte darum, dass dieser Frust uns nicht lähmt. Er darf nicht dazu führen, dass wir uns zurück...
02:34:59 Das ist eins, der sich jeden Satz Bullshit denkt. Also verstehe mich nicht falsch, ich glaube, man sieht mir auch so ein bisschen an, dass ich ein wenig von der Rede genervt bin, weil der Anteil an Buchstabensalat ist einfach extrem hoch, so wie man es halt leider auch von Politik auch gerne kennt, die Asienpolitik, die ich halt eher auch belastend finde, weil ich kann halt auch kaum was davon factchecken, weil vieles davon ist einfach so unglaublich vage gehalten. Du hast keinen Erkenntnisgewinn, du hast teilweise netto negative Erkenntnisgewinn gefühlt. ... oder dass wir den Populisten das Feld überlassen. Und ja, ich beobachte sehr häufig, dass wir in dieser Unzufriedenheit uns zu sehr gefallen, dass wir dann alles...
02:35:28 schlechtreden und dass wir uns klein machen. Und ich finde, wir sollten uns nicht klein machen als Land bei dem, was wir alles können, liebe Kolleginnen und Kollegen. Wissen Sie, ich habe das Privileg, viel auf dieser Welt unterwegs zu sein. Und ich durfte schon in vielen Ländern sein und viele Länder kennenlernen. Aber ich sage Ihnen auch mit völliger Überzeugung, ich habe noch kein Land kennengelernt, in dem ich lieber leben möchte als in Deutschland. Wir leben in einem starken Land mit tollen Menschen, liebe Kolleginnen und Kollegen. Unser Job ist es, dass wir jeden Tag daran arbeiten.
02:35:53 Auf dem Maßstab grundsätzlich, ja, wenn es um Modernität geht und Co., gibt es schon Länder, die durchaus potenziell wahrscheinlich interessanter sein könnten als Deutschlandstand aktuell. Kann sich natürlich ändern mit entsprechenden Reformen, aber ich würde schon argumentieren, je nach Zukunftsperspektive gibt es da schon Möglichkeiten. Dass es besser wird. Aber lassen Sie uns das mit Zuversicht und nicht mit schlechter Laune tun. Das wollen die Populisten. Die wollen das gegeneinander. Die wollen den Hass und die Hetze. Und das darf niemals, liebe Kolleginnen und Kollegen, unser politischer Spiel sein. Und ja, das ist alles wahr.
02:36:23 Und genau, was auch im Chat zurechtsteht, natürlich, wenn du halt natürlich auch sehr gute Einnahmen hast, also im fünfstelligen Bereich unterwegs bist, dass natürlich auch Deutschland als Land für jemanden, der sehr reich oder, sagen wir mal, reichherr ist, sehr interessant sein kann, ist ja keine Überraschung. Das haben wir ja schon mal als Ding gehabt, dass ja durchaus, wenn du halt eben gutes Geld verdienst, kannst du natürlich auch potenziell sehr gut in Deutschland leben, klar. Aber das ist ja in vielen Ländern so. Das war so ein Argument, was mir in der USA immer gebracht wurde, dass das Land für super reich interessant wäre, was für mich nie überzeugend ist, weil ich mir denke, wenn ich viel Geld habe, habe ich doch so viele Länder zur Auswahl, warum soll ich denn dann,
02:36:52 ausrechnend in die USA reisen zum Beispiel. Das gibt für mich keinen Sinn. Aber jo.
02:36:57 Ich habe es vorhin gesagt, das ist wahnsinnig viel, was auf die Menschen und auch auf uns in der Politik eintritt. Die Bedrohung von Arbeitsplätzen, die wirtschaftliche Schwächephase, die Unsicherheit, die Polarisierung, der Krieg, die internationale Situation. Aber genau deswegen geht es jetzt darum, dass diese Regierung Entscheidungen trifft, die unser Land voranbringt. Und nochmal, ich bin fest davon überzeugt, die Bürgerinnen und Bürger wissen, es muss jetzt Entscheidungen geben, es muss Veränderungen geben. Und das dürfen keine kleinen Trippelschritte sein, sondern das müssen große Veränderungen sein. Und dann haben wir auch das Zutrauen.
02:37:26 Du bist der Finanzminister. Und nenne doch mögliche Beispiele. Du sagst das gerade so, als wärst du, würdest du von außen nach innen reingucken als Berater. Dieses Land am Ende stark zu machen. Wichtig, wichtig, liebe Kolleginnen und Kollegen. Und das will ich am Abschluss nochmal sagen. Wichtig ist... Das macht es für mich am schwersten, wenn die Aussagen, die er tätig, irritieren mich, weil vieles davon kann er selber sogar durchbringen.
02:37:48 dass wir hier eine Debattenkultur in diesem Parlament finden, in der wir konstruktiv diskutieren, in der wir offen und ehrlich die Probleme ansprechen, in dem wir die Sorgen und die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger ernst nehmen, den Frust ernst nehmen und in dem wir Veränderungen erklären. Meine feste Überzeugung ist, dass Kooperation uns guttut und dass das Gegeneinander diesem Land scheint. Das gilt für die Koalition, das gilt für Verhältnisse zur Opposition, das gilt für unsere Gesellschaft insgesamt. Wir müssen auch um unsere politische Kultur kämpfen, liebe Kolleginnen und Kollegen. Ich erlebe, dass zu häufig politische Debatten...
02:38:18 Ich erlebe, dass zu häufig politische Debatten nach dem Motto geführt werden, ja, nein, schwarz-weiß, 1-0. Bist du nicht zu 100 Prozent meiner Meinung, dann bist du mein Gegner. Und ich sage Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, das macht unser Land kaputt. Wir brauchen eine Debattenkultur, bei der wir auch bereit sind, Kompromisse zu finden, gemeinsame Wege zu gehen. Ja gut, es kommt noch darauf an, wovon wir halt sprechen, weil wenn es um Tatsachenbehauptungen geht, dann ist es halt schon wichtig, klarzustellen, ob die Tatsachenbehauptung akkurat oder eben nicht akkurat ist.
02:38:44 recht relevant zu wissen, ob das eben Fakten oder nicht Fakten sind. Das ist ja, was mich im politischen Diskurs auch oft einfach nervt, dass man über Sachen sich streitet, die teilweise gar nichts mit Fakten zu tun haben. Da schreibt man sich über Klauseln oder über Gesetze, über Positionen in Gesetzen, die gar nicht drinstehen. Das haben wir so oft schon hier gehabt als Thema davon. Das ist halt schon schwierig, da einen Kompromiss zu finden bei vielen Sachen. Oder wenn es euch auch ein Gerichtsurteil fallen würde, eine Studie rauskommen würde. Da gibt es dann halt eben nicht wirklich viel.
02:39:08 Möglichkeiten mit Kompromissen, wenn es dann um die Fakten oder Tatsachen oder die Daten geht aus den jeweiligen Beiträgen. Den Brücken zu bauen, Deutschland braucht kein Schwarz-Weiß. Deutschland braucht keine zusätzliche Polarisierung. Deutschland bleibt ein starkes Land, wenn wir in der demokratischen Mitte dieses Landes in der Lage sind, Kompromisse zu finden und gemeinsame Lösungen zu finden. Und dafür steht diese Regierung, liebe Kolleginnen und Kollegen. Wir alle wollen noch...
02:39:35 dass unsere Kinder und Enkelkinder in einem sicheren und funktionierenden Land groß werden. Das eint uns doch. Und wir alle wollen doch, dass es in unserem Land, unseren Mitmenschen und der Umwelt gut geht. Das eint uns doch. Und wir alle wollen doch in einer Gesellschaft leben, in der niemand im Stich gelassen wird, in der niemand alleine gelassen wird. Wir alle wollen in einer solidarischen Gesellschaft leben, in der Menschen, die Unterstützung brauchen, noch Unterstützung bekommen. Nochmal, ich bin der festen Überzeugung, dass die Bürgerinnen und Bürger bereit sind, dazu ihren Beitrag zu leisten. Vor uns liegt viel Arbeit mit dem Haushalt 2026 und erst recht mit dem für 2027.
02:40:04 Wir werden im Großen und im Kleinen harte Entscheidungen treffen. Aber liebe Kolleginnen und Kollegen, ich bin mir sicher, unser Land kann das. Ich freue mich auf die Beratung über den... Welche Kompromiss redet er? Das rät sich auch gerade ein bisschen dazu, muss ich zu geben, weil das ist so unglaublich allgemein gehalten. Bundeshaushalt 2026 und will mich schon jetzt beim Haushaltsausschuss und den Fraktionen für das gute Miteinander bedanken. Vielen Dank. Das war glaube ich eine der wirklich schlechtesten Reden, die ich in meinem Leben gehört habe. Also ich bin sogar noch weniger informiert als vorher.
02:40:39 Für die Fraktion der AfD hat nun Herr Abgeordneter Michael Estendiller das Wort. Und ich würde sagen, bis zur ersten Lüge höre ich mir die Rede an.
02:40:54 Herr Espin-Düller, darf ich Sie ganz kurz noch, es hat nichts mit Ihnen zu tun, ich habe gerade was vergessen noch. Und das ist nämlich der Einspruch, weil ich jetzt auf die Uhr schaue, sonst unterbreche ich die Debatte. Wenn das für Sie gerade in Ordnung ist, Entschuldigung. Und ich rufe deshalb den Zusatzpunkt 1 auf, das ist der Einspruch gemäß § 39 der Geschäftsordnung des Abgeordneten Mirze Edes gegen den ihm in der vergangenen Sitzung erteilten Ordnungsruf. Der Einspruch wurde als Unterrichtung verteilt. Und der Bundestag hat über den Einspruch ohne Aussprache zu entscheiden. Und deshalb kommen wir jetzt gleich zur Abstimmung, wie ich das vorhin auch angekündigt habe. Und deshalb die Frage, wer...
02:41:23 Wer stimmt für den Einspruch des Abgeordneten Mirzaedis? Wer stimmt dagegen? Enthaltungen?
02:41:33 Der Einspruch ist gegen die Stimmen der Fraktion der Linken zurückgewiesen worden. Und wir kommen zurück. Das ist eine Richtung in dem Kontext. Es gibt Abstufungen bezüglich Unterrichtungen oder tatsächlich auch Budo-Busgelder bezahlen muss, so nach dem Motto. Das ist damit gemeint. Ich weiß noch nicht genau, was gestern passiert ist. Ich habe das nicht mitbekommen, muss ich zugeben. Keine Meinung dazu. Daher. Haushaltsberatung und bitte Herr Dr. Esfindela, Sie haben das Wort.
Kritik am Bundeshaushalt 2026 und AfD-Positionen
02:41:5802:41:58 Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Kollegen, liebe Zuschauer im Saal und an dem Bildschirm. Der Bundesfinanzminister bringt heute seinen Haushaltsentwurf für das Jahr 2026 ein. Die Regierung plant im nächsten Jahr Ausgaben im Gesamtvolumen von 630,6 Milliarden Euro. Das scheint noch richtig zu sein. Ich habe gerade den Haushalt nämlich auch offen. Das scheint korrig zu sein. Bei diesem Gesamtvolumen gehen für den Nichthaushälter auch schon die erste Verwirrung. Denn wenn man aufmerksam die Tagespresse liest oder auf der Internetseite bundeshaushalt.de schaut, steht dort, dass die Gesamtausgaben des Bundeshaushalts 2026 eigentlich 520,5 Milliarden Euro sind.
02:42:28 Ja, weil es da um die Sondervermögen geht. Das ist keine neue Erkenntnis. Bei diesen 520,5 Milliarden Euro handelt es sich aber um die Ausgaben aus dem sogenannten Kernhaushalt. Also jenem Dokument, das auch der Bürger draußen über die Bundestagsdrucksache 21600 einsehen kann. Obendrauf kommen dann aber für das Jahr 2026 noch die Ausgaben aus den sogenannten Sondervermögen. Wir nennen das ja immer korrekt Sonderschulden. Diese Ausgaben... Sondervermögen aus Sonderschulden ist komplett irrelevant. Also...
02:42:54 Weil auch aus dem Kernhaus halt Teile eben per Schulden teilweise ablaufen. Deswegen ist es ein irrelevanter Punkt. ...sollen sich nach dem Willen der Bundesregierung auf 110 Milliarden Euro belaufen. Und damit kommen wir dann auf die eingangs erwähnten 630,6 Milliarden Euro, die Lars Klingbeil und Friedrich Merz 2026 ausgehen wollen. Genau hier setzt unser Kritik... Ich hasse es mit Zahlen beworfen zu werden.
02:43:13 Dann würde ich mir aber gerne, dass du trotzdem hier zuguckst, weil ich werfe auch gerne Leute mit Zahlen zu. Gerade in Zeiten, in denen die Regierung Rekordschulden macht und den Bürgern immer mehr abverlangt, ist es wichtig, dass die Bürger selbst einfach und transparent nachvollziehen können, was mit ihrem Steuergeld geschieht und wie der Staat...
02:43:29 Ich meine, die Berichte und Visualisierung gibt es ja. Du hast ja gerade selber den Haushalt, den Haushalt digital angesprochen. Der KTF ist separat gelistet von wegen. Also das gibt es. Das ist gar kein Problem. Tatsächlich. Das geht. Du kannst das angucken. AfD. Damit arbeitet. Aber genau das wird durch diese ganzen Finanztricksereien der Bundesregierung mit ihren Sonderschulden systematisch verunmöglicht. Warum? Du kannst den KTF einfach nachgucken.
02:43:56 Die Listen sind öffentlich, die müssen veröffentlicht werden. Also für alle Sondervermögen. Was redest du da? Und ein schöner Beleg dafür ist, dass man die Höhe der geplanten Gesamtausgaben von 630,6 Milliarden Euro für das kommende Jahr so gut wie in keinem Presseartikel findet. Hier muss ich... Milliardenhaushalt 2026.
02:44:26 Tradingview.com, insgesamt plant der Bund Ausgaben von rund 36 Milliarden Euro. Deutschlandfunk, 630 Milliarden Euro wird ungefähr eingeplant. Tagesspiegel, 36 Milliarden Euro wird ungefähr eingeplant für 2026. Okay, das war's dann. Tschüss AfD, ich hab gesagt bis zur ersten Lüge, das reicht dann. So, springen wir weiter zum nächsten.
02:44:50 Für die Fraktion Bündnis 90 die... Legit zehn Sekunden googeln schon widerlegt. Das ist einfach so jämmerlich mit diesen Clowns. Grünen hat nun Herr Abgeordneter Dr. Sebastian Schäfer das Wort.
Kritik der Grünen am Bundeshaushalt und Reaktion des Streamers
02:45:0902:45:09 Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Im Haushalt wird das Tatsächliche deutlich jenseits aller politischen Rhetorik. Und trotzdem hören wir auch in Haushaltsdebatten wie letzte Woche ausgerechnet vom Bundesfinanzminister nur politische Prosa.
02:45:26 Also mal die Grünen reden, muss Merz direkt wegrennen. Das ist wie wenn Heidi Reichenig spricht, da rennt nämlich Merz auch mal direkt weg aus irgendwelchen Gründen. Ne, es ist meistens nur zeitlich, hat ja meistens irgendeinen Terminkgrund für gewöhnlich. Oder, also ich möchte mir jetzt nicht wirklich vorstellen, dass Friedrich Merz unironisch Angst vor einzelnen Abgeordneten hat, einfach sagt Tschüssi, muss los! Wir reformieren und wir konsolidieren. Zum Investieren. Die geplanten Verschiebungen im Bundeshaushalt sind unverständlich, unvermittelbar und in jeder Hinsicht kontraproduktiv.
02:45:53 Treffender als Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst in der FAZ kann ich es auch nicht zusammenfassen. Die Verschiebungen führen nach Ansicht von Wüst den Sinn und Zweck des Sondervermögens ad absurdum. Oder frei nach Herrn Mittelberg, Konsens in der Koalition. Reformieren. Sonntagsreden, Kommissionen, Widersprüche in der Koalition, bisher vor allem Bullshit und nichts Konkretes. Herr Bundeskanzler.
02:46:23 Damit aus Ihrem Herbst der Reformen kein Winter der Enttäuschungen wird, brauchen unsere Kommunen Geld, um in Busse, Bahnen und Schienen zu investieren. Dafür müssen wir die Sozialversicherung...
02:46:32 Oder eben auch die Digitalisierungsmaßnahmen. In Thüringen ist ja wirklich das Budget ein Riesenproblem, warum da das Digitalisierungspaket nicht wirklich ankommt bisher. Und das ist halt ärgerlich, weil das wollen ja einige der Landkreise. ... auch dringend stabilisieren. Wir brauchen Investitionen in unsere Infrastruktur, in Zukunftstechnologien, in Klimaschutz. Da liegen die wirtschaftlichen Chancen, die Arbeitsplätze. Wir müssen wettbewerbsfähig sein, damit sich die Verschuldung nicht entgrenzt.
02:46:56 Die Kommunen investieren eher selten entschieden. Naja, sie können ja schon, wenn es um die Investitionen geht, sich eigentlich mit der Bahn auch theoretisch teilen, wenn sie es darauf anlegen wollen, wenn es halt nicht wirtschaftlich ist. Da gibt es ja Möglichkeiten für die Kommunen durchaus gegen den Willen der Bahn und gegen die Bundesplanung dann sowas voranzutreiben. Da gäbe es ja schon Möglichkeiten. Dafür könnte auch das Konsolidieren beitragen.
02:47:18 Herr Linnemann sagt, die Ministerialbürokratie nimmt ja mittlerweile Größenordnungen an. Das ist ja Wahnsinn. Ich finde, 10 Prozent einzusparen an Personal innerhalb einer Periode ist machbar. Ende 2023, das ist unser aktueller Stand, waren laut Bundesrechnungshof über 30.000 Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt und damit über 10 Prozent. Die geplanten Einsparungen bei den Stellen können rechnerisch einfach aus diesen ohnehin unbesetzten Stellen genommen werden. In anderen Worten, sie streichen Stellen.
02:47:47 Wenn man die AfD ignoriert, desto mehr Stimmen bekommen sie, also je, desto wahrscheinlich eher. Aber diese Aussage, je mehr man die AfD ignoriert, desto mehr Stimmen bekommen sie, ist eine ziemlich absurde Aussage, weil die AfD hat halt nun mal keine Lösungsansätze. Das ist ja der Witz, die Parteien laufen ja der AfD-Position und da unten her, obwohl das kein Problem löst, kein einziges in Deutschland, man keinen einzigen Cent mehr in der Tasche haben würde durch die Politik der AfD und sogar deutlich weniger Geld in der Tasche haben würde aufgrund zum Beispiel der Energie- und Wirtschaftspolitik, wo es den meisten Leuten in Deutschland deutlich schlechter gehen würde als ein paar Superreiche, die dann eben...
02:48:17 die kaputten Firmen aufkaufen können. Also daher die Annahme, dass man eine Partei, die die ganze Zeit nur mit Fake News arbeitet, auch keine Fakten verteidigen kann, ihr wertlosen Haufen Scheiß von einem Wahlprogramm auch nicht verteidigen kann an Diskussionen, ist halt absurd. Die haben keine Kennzahlen, die haben gar nichts, die suchen nur neue Feindbilder und Sündenböcke für die Probleme, was kein einziges Problem löst. Fremdenfeindlichkeit löst kein einziges Problem in Deutschland jemals. ... und sparen damit aber gar nichts. Dazu kommt...
02:48:43 dass es bei Ihrer Einsparvorgabe viele Ausnahmen gibt. Fast zwei Drittel aller Stellen sind davon gar nicht betroffen. Gleichzeitig soll in manchen Bereichen, zum Beispiel bei der Bundespolizei, beim Zivil- oder Bevölkerungsschutz, da sollen neue Stellen geschaffen werden. Unterm Strich heißt das, rund 5.000 Stellen mehr im Haushalt 2026 im Vergleich zum zweiten Regierungsentwurf für den Haushalt 25. Unsere Bundeswehr ist dabei natürlich nicht berücksichtigt.
02:49:08 Ich will das heute auch gar nicht in der Sache bewerten, aber Sie machen sich nicht ehrlich mit Ihrer Ankündigungspolitik, mit Ihren Worten, denen keine Taten folgen, weder im Wahlkampf noch in Ihrer konkreten Regierungsarbeit. Und dann der Einsparhit mit den Beauftragten. Das dürfte in keiner Rede fehlen im Wahlkampf der Union. Was ist rausgekommen? 178.800 Euro Einsparungsbeitrag für die Abschaffung von 25 Regierungsbeauftragten.
02:49:36 Damn, das ist ja fast schon messbar. Das ist noch nicht einmal die Gegenfinanzierung für 20 Minuten Gastrosteuersenkung.
02:49:47 Okay, das war eine wilde Zeit. 20 Minuten Gastro-Steuer. Junge. Das ist die Realität, mit der die Union konfrontiert ist, wenn sie echte Politik liefern muss, statt nur Überschriften zu produzieren. Die Zeiten für unser Land sind zu schwierig, um sich um unbequeme... Ein Drakon-Monatsgehalt. Wie viele Subscriber denkst du, hab ich?
02:50:07 Wenn das mein Monatsgehalt wäre, würde ich allein wahrscheinlich im Saarland alle Akkuspeicher voll finanzieren und umsetzen hier. Ich bitte dich. Also Leute, ich verdiene gut, keine Frage. Also ich kann mich hier nicht besperren über die Einnahmen. Aber im 6-Stelligen wird es reichen oder im hohen 5-Stelligen oder generell da, ne. Wahrheiten herumzudrücken, da stimme ich mit dem Bundesfinanzminister durchaus überein. Wir müssen sie auch in unseren parlamentarischen Debatten ansprechen und dafür sollten wir diese Woche und diesen Haushalt...
02:50:37 wirklich nutzen. Also doch sieben Stellen. Ja klar, natürlich. Ich habe spontan bei dem Zollpolitik-Ding natürlich von Trump bestimmt investiert und war dieser Typ, der aus 100.000 Dollar 21 Millionen gemacht hat, wahrscheinlich davon zwei Stunden. Nee, war ich nicht.
02:50:56 Wäre schön, wenn es so gewesen wäre, aber ne. Wir haben noch irgendwelche Redner, die wir unbedingt brauchen, weil sonst ist es, glaube ich, nicht so relevant gerade für mich sonst hier, weil es ist auch ehrlich gesagt nicht so viel brauchbar, so dabei zu sein. Wer ist noch am Reden hier? Kurz mal gucken. Wir hätten sonst ein Rudolf ist dabei, hast du hier? Ja, Bikotter wäre noch interessant gewesen, wahrscheinlich, könnte ich mir vorstellen. Görke wäre noch lustig gewesen, aber ne, komm. Wir gehen andere Videos rein. Das war halt ehrlich gesagt dürftiger, dürftiger als ich dachte, dieses Gespräch hier, also daher.
02:51:25 Gehen wir dann lieber hier rein. Chat hat mir noch Lust, dass ich über eine CDU-Lehrerin verbal drüber fahre. Ich glaube, das ist noch eine ganz gute Idee. So, gehen wir gleich mal rein hier. So, gut. Hier, warte mal. CDU Fake News zerreißen. Also, auch wenn ich das Video vorhin nicht gesehen habe, als gerade es rauskam, gehe ich stark davon aus, ich werde es trotzdem machen können. Da fahren wir nochmal drüber, bevor wir dann wieder was Entspannteres reingehen.
02:51:50 eins am anderen. Ich habe gesehen, Connemann, die Staatssekretärin für Katharina Reich, die Wirtschaftsministerin, war bei NTV und ich gehe automatisch davon aus, dass ich gleich drüberfahren kann, aber ihre Quatsch auch sagen, mal wieder.
02:52:05 Guten Morgen und guten Morgen auch an Gitta Connemann. Schön, dass Sie da sind. Guten Morgen, Frau Hayy. Frau Connemann, der Verkehrsetat wird zum Streitobjekt. 15 Milliarden Euro fehlen für den Ausbau von Straßen. Wie geht es da jetzt weiter? Sie haben auch schon kritisiert, dass das eigentlich nicht sein kann.
Diskussion um Verkehrsetat und Güterverkehr
02:52:2302:52:23 Oh boy. Das Parlament da jetzt 15 Milliarden nachschieben oder wie kann man sich das vorstellen? Naja, wir brauchen ja zunächst einmal eine Entscheidung der Regierung. Der Kabinettsbeschluss steht ja noch aus. Und wir werden an dieser Stelle, oder der Kabinettsbeschluss liegt vor, aber wir werden an dieser Stelle zu Diskussionen jetzt im Rahmen der laufenden Haushaltsverhandlungen kommen.
02:52:48 Denn es zeigt sich, dass zwar für den Erhalt von Straße und Schiene vorgesorgt wird, aber nicht für Aus- und Neubau. Und am Ende findet der Aufschwung auf der Straße statt. Wenn man halt den öffentlichen Nahverkehr oder generell die Züge und den Güterverkehr weniger im Blick behält, weil der Transport über die Züge wäre weitaus effizienter und ökonomischer tatsächlich, gerade für ein Transitland wie Deutschland, was wunderbar für Transit auch geeignet wäre im großen Stil.
02:53:15 Also gerade in einem Land wie Deutschland von der geografischen Position ergibt das tatsächlich gar nicht mal so viel Sinn. Und Wachstum findet auch nur mit Güterverkehr statt und deshalb brauchen wir auch den Aus- und Neubau von Straße.
02:53:28 Und am Ende findet der Aufschwung auf der Straße statt und Wachstum findet auch nur mit Güterverkehr statt. Und deshalb brauchen wir auch den Aus- und Neubau von Straßen. Wie gesagt, der Güterverkehr, die Züge sind ökonomisch günstiger in jedem Fall, also in jedem Szenario. Nach der Logik müsstest du ja eigentlich statt Güterverkehr, weil Güterverkehr aus LKWs, ich weiß, aber halt müsstest du eigentlich sich eher für die Züge stark machen. Ich finde es toll, dass sie auch bei dem Thema keine Ahnung, wovon sie da gerade spricht.
02:53:55 Von den 15 Milliarden, wie viel kann man da potenziell noch nachschieben oder braucht es wirklich diese 15 Milliarden? Es braucht mehr Flexibilität im Haushalt, denn wir haben zurzeit sehr strikte Vorgaben. Das heißt, Gelder, die zum Beispiel im Sondervermögen vorgesehen sind für den Ausbau oder Sanierung von Schienen, können nicht übertragen werden auf andere Verkehrsträger. Und das ist extrem wichtig, denn wir müssen am Ende auch dazu kommen, nicht nur zu erhalten, sondern auch neu und auszubauen. Es gibt viele Regionen.
02:54:24 die seit vielen, vielen Jahren auf neue Strecken oder Anschlüsse warten. Und es ist dem Grunde nach der... Aber die sind doch im Haushalt mit eingeplant. Warum tun wir jetzt gerade so, als ob das nur Erhalt wäre? Das ist doch einfach falsch. Im 25er wie im 26er Haushalt sind auch beide entsprechend neue Bauprojekte enthalten. Was redest du da? Die Bevölkerung nicht zu erzählen, dass Abermilliarden an Schulden aufgenommen werden und am Ende das Geld fehlen soll für diese Vorhaben. Das heißt, es muss alles sein. Erhalt.
02:54:51 aus und Neubau. Sie haben die Schiene jetzt auch schon angesprochen. Auch darüber gibt es Diskussionen, denn aus dem Sondervermögen fließt Geld in die Schiene.
02:54:58 Aber halt viel zu wenig meiner Meinung nach persönlich. Das müsste wirklich Faktor 5 sein. Wenn ich sowas höre wie vom neuen Verkehrsminister, dass man bis 2029 eine Pünktlichkeitsrate von 70 Prozent erreichen will, was einfach nur bedeutet, dass du wahrscheinlich wieder Züge einfach aus der Pünktlichkeitsskala rausstreißt insgesamt, dass sie einfach ausfallen, damit gar nicht die Bewertungen einfließen. Das klingt so ein bisschen dann für mich halt sehr unseriös und kaum inspiriert, ehrlich gesagt. Wird der Postmaschine aber eher gekürzt in den nächsten Jahren. Die Opposition spricht davon eine Art Trickserei und Verschiebebahnhof.
02:55:25 Ist das so? Nein, es ist kein Verschiebebahnhof, sondern wir werden das erste Mal seit vielen, vielen Jahren Abermilliarden in die Schiene stecken. Bist du besoffen, Connemann? Warum lügt man so unglaublich unnötig transparent gerade? Weil in Deutschland natürlich Investitionen werden da mehr reingepackt. Selbst Wissing hat mehr reingesteckt von wegen hier. Also meine Güte. So, warte, machen wir gleich hier. Genau hier.
02:55:52 schieninvestition pro china war das doch gewesen dass er geklaut habe das letzte mal meine güte konnte man warum warum warum tust du so was ist doch dumm gleich die jahresübersicht hier das richtige bild dafür was ich mal gefunden hatte dazu was das zeigt über die ganzen jahre genau das hat zum beispiel auch wenn es um das thema etc es geht was uns seit ewigkeit im gespräch ist in deutschland wo deutschland auch schon lange schläft
02:56:19 weil halt eben die Ampel ein bisschen Tempo reingebracht hat von 0% auf immerhin schon mal so 10%, aber man eigentlich viel mehr brauchen würde. Und jetzt, wo man halt eben mehr Geld reinstecken könnte, dass man ähnlich wie Belgien vielleicht mal die 100% mal anzieht oder Dänemark oder Italien, Deutschland ist halt wirklich am Penn. Und ETCS ist halt eben so der neue europäische Standard, das europäische Zugsystem, um das es ja geht, was halt eben eine Harmonisierung sein soll, dass man diese ganzen 20 verschiedenen Systeme zusammenführen sollte, wäre eine ganz gute...
02:56:48 Idee, das mal zu übernehmen, weil es dann auch kostengünstiger für alle Beteiligten ist. Aber Deutschland pennt da auch mal wieder, weil halt eben nicht mehr Geld reingesteckt wird. Und die Aussage, dass Deutschland zum ersten Mal da Geld reinstecken würde, ist einfach nicht haltbar, die Nummer hier. Also, naja.
02:57:01 Ich bin heute Abend in der Diskussion über Widerstand gegen lokales Windkraftprojekt, was eben gebaut wird oder nicht gebaut wird. Die Gegner werfen mit Aktenordnern, mit entsprechenden Argumenten, Betrachtungen, Grafiken rum. Ich kenne QuellenTV, gibt es noch irgendeine andere gute Sammlung, auf die ich zurückgreifen kann. Es geht ja auch um Infraschall. Die meisten Windkraftgegner-Positionen habe ich in der Quellenliste drin. Die kannst du aber mit QuellenTV widerlegen in deinem Kapitel, die meisten Windkraftsachen. Brauchen wir auch, denn das Netz ist ramponiert. Mir fällt gerade nichts ein, was fehlt, ehrlich gesagt. Man hat die Schiene auch kaputt gespart. Und wenn wir weiterhin ein belastbares Netz haben,
02:57:30 wollen, müssen wir dort investieren, aber eben auch in die Straße. Was nicht passieren darf, ist, dass man Verkehrsträger gegeneinander ausspielt.
02:57:43 die jeweiligen Teilbereiche besser genutzt werden. Zum Beispiel der Güterverkehr über die LKWs eher über die Schiene zu transportieren, weil das effizienter und ökonomisch günstiger wäre, was für volkswirtschaftliche Bilanzen und auch für eine Optimierung der Kosten ganz smart wäre. Ich finde es witzig, weil Connemann gerade erst sich darüber aufgeregt hat, dass die Energiewende zu teuer wäre, aber dann hier, wenn man das ökonomisch Unsinnigste macht, was zu teuer wäre. Die Schiene auch für den Personenverkehr, aber wir brauchen eben massiv auch die Straße, denn das Gros des Güterverkehrs findet auf der Straße statt und gerade als Vertreterin des Mittelstandes muss ich sagen, unsere
02:58:12 Betriebe brauchen eben auch die Straße für ihre Wirtschaft, für ihre Betriebe, für Jobs und am Ende auch für Versorgungssicherheit. Lassen Sie uns über die Wirtschaft sprechen. Kanzler Merz hat ja gestern mit den Spitzenverbänden gesprochen. Da ist ja offenbar Unmut und Redebedarf da. Was ist denn rausgekommen? Wie kann man die Verbände denn jetzt besänftigen und da vielleicht auch das Vertrauen erhalten? Gestern war ein starkes Signal, sowohl seitens der Verbände, aber auch des Kanzlers, dass man sich zusammen an einen Tisch setzt.
02:58:38 Leute, wollt ihr jetzt gerade wirklich so tun, dass etwas, was jede Regierung jemals seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges macht, mit Kommissionen und Treffen der jeweiligen Wirtschaftsverbände,
02:58:48 Dass es was Besonderes wäre, ein starkes Signal wäre, das passiert wortwörtlich in jeder Amtszeit, ohne Ausnahme. Es gibt keine Einzige, wo das nicht so war. Das ist die neue Handschrift dieser Bundesregierung. Wir reden mit der Wirtschaft und nicht über sie. Die Verbände haben darauf hingewiesen, dass vielen Firmen in Deutschland inzwischen die Luft fehlt. Nach drei Jahren Rezession, und ich sehe es jeden Tag im Mittelstand, zu...
02:59:09 Ja genau, du siehst auch, wie der Strom scheint. ... hohe Energiekosten, zu hohe Steuern, zu hohe Abgaben, fehlende Mitarbeiter. Das sind Gründe, die wirklich jedes Unternehmen, jeden Betrieb beschweren. Und es sind deutliche Erwartungshaltungen formuliert worden, mit denen man beim Kanzlei auch offene Türen einrennt. Denn es ist doch klar, wir brauchen...
02:59:28 Also dafür, dass man offene Türen einrennt, sieht man aber davon nicht sehr viel momentan gerade. Ich glaube auch, sie wird pro Erwähnung vom Mittelstand bezahlt tatsächlich. Also wenn sie einmal Mittelstand sagt, kriegt sie 100 Euro. Deswegen bringt sie so oft rein, wie sie nur kann in den Text. Entlastung, Entlastung, Entlastung, um am Ende wieder wettbewerbsfähig zu sein. Jeder Betrieb in Deutschland, auch die Mittelständler, konkurrieren ja mit europäischen, internationalen Nachbarn. Und von daher ist es wichtig, zum Beispiel die Energiepreise runterzudrücken. Das haben wir getan.
02:59:54 Ja, außer mit der Stromsteuer für drei Viertel der Arbeitsplätze, die davon nicht betroffen sind von der Änderung. Das kann man natürlich weglassen, weil fickt man all die ganzen Leute dort mehr oder weniger. Entlastungen werden ab dem kommenden Jahr auch wirken durch die Reduzierung der Netzentgelte, durch die Abschaffung der Gaspreisumlage und auch durch die Verstetigung der Senkung der Stromsteuer für energieintensive Betriebe. Wie gesagt, ein Viertel der Arbeitsplätze und drei Viertel kriegen keine Entlastung und auch Privatpersonen kriegen keine Entlastung mit der Stromsteuer.
03:00:20 dass sie das so verkauft, dass eine Frechheit und auch ein Anspuck ins Gesicht, weil sie als Mittelstandsbeauftragte hat wortwörtlich haufenweise Konzerne drin, die nicht davon betroffen sind. Und wir haben einen Investitionsbooster auf den Weg gebracht, damit Investitionen sich steuerlich lohnen. Übrigens auch ein Argument für Investoren aus dem Ausland, die inzwischen wieder gerne in Deutschland investieren wollen. Ein Problem für Unternehmen sind ja auch die hohen Lohnnebenkosten, die sie zu zahlen haben. Was wollen Sie denn da verändern? Wir sprechen ja jetzt immer wieder über die Kürzung von Sozialleistungen und eben auch über Lohnnebenkosten. Was sind da die Schritte, die jetzt kommen?
03:00:50 Die ersten Schritte sind eingeleitet, nämlich eine Kommission, in der man schaut,
03:00:56 Das ist wirklich die Kommissionsregierung. Kommissionen werden hier so häufig erwähnt im Vergleich zu den letzten zwei Regierungen, dass es schon wirklich wild ist. Was können wir im Bereich Krankenversicherung und Pflegeversicherung machen? Die Kosten explodieren und können derzeit nur aufgefangen werden, am Ende entweder durch Steuerzuschüsse oder aber durch Erhöhung von Abgaben. Und dazu darf es nicht kommen. Wir sind derzeit bei einem Abgabenhöhe von 42,5 Prozent. Lange Jahre waren es immer unter 40 Prozent.
03:01:25 Und das belastet jede Arbeitsstunde. Das belastet Mitarbeiter, das belastet Betriebe und damit am Ende auch die Fleißigen in diesem Land. Und von daher, wir müssen einen Strich ziehen, wie viel Geld ist im System, wo sind auch Leistungen aus dem System finanziert, die das System nicht finanzieren müsste. Das sind die sogenannten Versicherungen. Diese Ausnahme der versicherungsfremden Leistung kostet auch immer zu viel Bullshit dabei, weil sehr viele Sachen als versicherungsfremde Leistung definiert werden, die nicht Versicherungsfan sind.
03:01:52 Also wo die Bezeichnung einfach keinen Sinn ergibt. Ich sehe immer diese eine Tabelle und Grafik von irgendeinem Blog im Internet, aber da ist einfach die Hälfte davon falsch. Die gehört durchaus einfach als versicherungs-, also thematisch passend. ... Fremdenleistungen und was können wir uns auch noch leisten und erlauben, zu glauben, dass es so weitergeht.
03:02:08 Kennt man ja. Also wie immer bei den Ärmsten kürzen von wegen und die Reichsten von wegen, die kann man einfach mal, das ist ja egal, die können das Geld ruhig behalten. Die Ärmsten müssen einfach nur leiden, weil das können wir uns ja nicht mehr leisten natürlich. Wie bisher immer mehr, mehr, mehr. Das wird nicht funktionieren. Eine Frage zum Abschluss noch zum Bürgergeld, auch im Bereich Sozialleistung. Ursprünglich hatte Kanzler Merz ja davon 10% Kürzung gesprochen, also mindestens 5 Milliarden Euro. Ursprünglich waren es 30, dann waren es 10, dann waren es 5 und dann waren es eine Milliardenzahl gewesen, die dann weniger als das ist.
03:02:35 Das hat sich ja auch alle paar Sekunden gefühlt. Also dementsprechend, naja. Betalentwurf nur 1,5 Milliarden Euro Sparpotenzial drin. Woran liegt das? Ist da mehr nicht möglich?
03:02:44 Man könnte fast meinen, das, was alle Parteien vorher gesagt haben, dass es halt eben nicht geht, außer die CDU, CSU und die AfD, hatten wahrscheinlich recht damit möglicherweise. Beim Bürgergeld ist mehr möglich, insbesondere durch mehr Effizienz, aber auch durch den Willen zu sparen. Wir haben derzeit allein für die Kosten der Unterkunft Kosten in Höhe von 1,8 Milliarden Euro pro Monat. Gerade aktuell gibt es eine IFO-Studie, die sagt, nur durch ein bisschen mehr Effizienz im System könnten wir 4,5 Milliarden Euro sparen. Also da muss noch mehr Druck auf den...
03:03:13 Kessel gemacht werden. Das weiß aber auch die Koalition in Gänze, denn wir wissen, wenn wir beim Bürgergeld nicht liefern, dann explodieren uns nicht nur die Kosten, sondern es ist am Ende auch eine Frage der Gerechtigkeit. Die Mitarbeiter und Betriebe, die das System... Ich finde es wild, dass man von Gerechtigkeit argumentieren möchte dahinter und währenddessen diese Ungleichheit noch weiter fördern.
03:03:34 Bei den Steuerhinterziehern vorwiegend aggressiver hinterherzugehen, bei den Superreichen rangehen zu wollen. Aber Gerechtigkeit gilt natürlich nur, wenn du nach unten treten kannst, wie immer eben. Die mit ihren Steuern ja auch wuppen, sind bereit, denjenigen zu helfen, die Hilfe brauchen. Aber es geht am Ende auch darum, diejenigen, die arbeiten können, ins System zurückzuführen. Die einfachste Möglichkeit ist tatsächlich Sparen durch Arbeit. Wenn wir nur 100.000 Bürgergeldempfänger integrieren würden, würde uns das bis zu zwei Milliarden Euro sparen.
03:04:01 Die Zahl ist, by the way, fake news und ausgedacht. Das kann man relativ vielleicht auch rauskristallisieren, weil das keinen Sinn ergeben kann von der Summe her, wenn du es pro Kopf runterrechnest, wie viel Geld das eigentlich wäre. Das ist eine komplett ausgedachte Fantasiezahl. Also, es gibt viele Möglichkeiten, man muss sie geben. Viele Möglichkeiten, große Aufgaben. Danke, Gitta Connemann, für das Interview. Wie gesagt, die simple Tatsache, dass da ja auch sehr viele Bürgermeisterfänger dabei sind, die Aufstocker sind, dementsprechend gar nicht so berechnet werden können, ist halt...
03:04:23 Relativ klar, das ist also eine vollkommene Wahnvorstellung, die da vermittelt wird. Ich finde es halt wild, dass diese Leute dann wirklich Deutschland voranbringen sollen, wenn die einfach mit so vielen Falschaussagen teilweise arbeiten. Das macht es ein bisschen, sagen wir mal, belastend, muss man jetzt zu formulieren. Nur ein bisschen belastend, ganz bisschen.
03:04:42 Oh je. Aber Chip, wir gucken uns ein bisschen was Seichteres, glaube ich, danach mal an, würde ich sagen. Ein bisschen was Entspannteres, weil ich glaube, diese Themen waren uns echt belastend und konnte man zuzuhören. Es hat wirklich auch Gift für die eigene Seele. Das heißt, ein bisschen was Seichteres bei Vincent ist, glaube ich, eine ganz gute Idee, habe ich gehört. Die habe ich noch nicht gesehen, nämlich von ihm. Warum Linke und Rechte gleich aussehen? Sollen wir mal reingucken hier. Gucken wir mal. Also schauen wir mal, dass wir da mal reingehen. Das ist schon okay.
03:05:10 Ich behalte meiner Meinung nach nur die Calls mit der AfD dann vor. Es wirkt bei der CDU leider schon wirklich so, dass sie halt versuchen werden, sich die Option offen zu halten, traurigerweise. Aber, naja. Die wollen die Reichen in Deutschland voranbringen. Ach so, ach das ist damit gemeint. Ach so, ja, das wird natürlich, das kann natürlich sein.
03:05:28 Einfach mal mehr arbeiten und effizienter sein, dann klappt das schon mit dem Aufschwung. Klar, einzig, wenn doch du gerne 50 Stunden in die Woche arbeiten willst. Nein, schreib das bitte nicht, sonst denkt auch noch hier gerade, denkt auch noch hier Friedrich Merz, das wäre eine reale Position. Nein, Friedrich Merz, das stimmt nicht. Dieser Chat ist gar nicht aus Deutschland. Das sind alles Leute aus Österreich. Nehmen die nicht als Referenz für deine Politik, bitte. Bitte nicht. Das wäre keine so gute Idee. Lass mal lieber nicht.
03:05:57 Oh, gut. Tutututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututututut
03:06:11 Oh je. Ich finde es übrigens wild, auch sehr wild, muss ich jetzt gerade sagen, dass Leute, die in meinen Chat geschrieben haben, schon vor irgendwie einem Jahr, eineinhalb Jahren oder zwei Jahren, dass Leute meinen Kanal blockieren wollen, weil sie mein Gesicht nicht sehen wollen und dann aus irgendwelchen Gründen Entbannungsanfragen hier stellen, obwohl sie ja gesagt haben, sie hätten mich geblockt und wollen mein Gesicht hier nicht sehen. Das finde ich aber ganz putzig, wenn meine Motze das ein bisschen überausieren können über solche Pappnasen. Das ist dann immer ganz putzig.
03:06:37 Aber jo. Oh je, oh je. Das ist auch wieder mal witzig auf jeden Fall. Finde ich halt sehr, sehr witzig. So, oh je. Aber gut, manche Pappnasen haben wirklich hoffnungslose Fälle auf Twitch. Kann man nicht ändern. Was soll's.
03:06:54 Gut. Hängt einfach ein Postum über die Ecke. Das würde auch gehen theoretisch, aber ich weiß auch nicht. Keine Ahnung. Muss ich auch nicht verstehen zwischendurch. Aber vor allem, wenn mir auch Leute immer gerne mal sagen, so zwischendurch, dass ich ja falsch liegen würde mit meinen Aussagen, dass meine Aussagen falsch werden, wenn ich aber nicht eine einzige Position von mir inhaltlich widerlegen konnte bisher, ist es halt relativ, sagen wir mal, nicht so überzeugend. Weil ich gehe auf Kritik immer gerne ein, nur die Leute schaffen das ja nicht. Also, naja. Details.
03:07:24 Gut, gehen wir mal rein hier. Warum rechte und linke gleich aussehen, erklärt. Das war ein Wagenknecht-Clown gewesen. Ah, okay, dann kein Wunder. Dass die Leute eh hoffnungslos sind und keine Fakten haben, ist ja nichts Neues. Hallihallo, meine lieben Freunde der modischen Unterhaltung. Herzlich willkommen zu dieser auf Oldschool-Basis angelehnten Bewegtbildproduktion. Oldschool deswegen, weil viele von euch dürften es nicht wissen, ich früher mal Fashion-Content gemacht habe mit einem guten Kumpel zusammen. Okay, das ist aber auch wild, muss ich jetzt gerade sagen. Das ist ja wild.
03:07:53 Willi und Vincent, wild. Aufgrund von Lieferbeschränkungen kann dieser Artikel leider nicht in dein Land verschickt werden. Ah, die Zollpolitik. Wer gibt denn bitte 2000 Euro für Schuhe aus?
03:08:21 Ich habe es gesehen, zu Gugu Gaga befunden und deswegen stehe ich heute hier und mache so halb politisierten Scheiß-Content, um euch ein bisschen was zu erzählen. Das kann man doch miteinander verknüpfen. Man kann doch bestimmt Mode und Politik irgendwie zusammen merchen und genau deswegen stehen wir heute hier. Ab und an erdreisten sich Leute, mir vorzuwerfen, ich würde auf Grundlage von meinen Outfits irgendwie rechts aussehen.
03:08:47 Ja, okay, da muss ich jetzt aber auch wirklich sagen, das ist so eine Diskussionsdebatte, die mir immer zu dumm wäre, weil das ist mir jetzt persönlich scheißegal, wie du aussiehst grundsätzlich, auch was du für Klamotten unbedingt trägst, wenn jetzt nicht gerade irgendwelche politischen Botschaften unmittelbar drauf sind. Also das wäre mir jetzt persönlich als Einzelperson komplett scheißegal. Da muss ich sagen, das weise ich vehement zurück. Ich habe Freunde, die finden genau auf dem anderen Extremismuspol vom Hufeisen statt, nicht so wie ich in der politischen Mitte, und die sehen...
Politische Schubladen und Mode: Eine Analyse
03:09:1603:09:16 Die ominöse Mitte, man kennt sie. Genauso aus wie ich. Also so rechts kann das ja wohl nicht sein. Und dann habe ich nochmal drüber nachgedacht und festgestellt, ein bisschen was ist schon dran. Es ist nicht mehr ganz so einfach, Leute auf Grundlage von ihren Outfits in eine politische Schublade zu stellen, weil die Übergänge sind doch relativ fließend. Teilweise sehen die 1 zu 1 gleich aus.
03:09:36 Ich wüsste noch nicht mal, bin ich ganz ehrlich, ich wüsste noch nicht mal, was man so als Klischee links oder Klischee rechts als Klamotten ansehen würde. Könnte ich nicht mal einschätzen. Ich weiß, dass einzelne Marken, glaube ich, gekapert wurden zwischendurch, die also nicht unbedingt diesem einen Spektrum zugehören, sondern sich davon eher distanzieren im Allgemeinen.
03:09:54 Aber jo, also das könnte ich so jetzt gar nicht einstufen. Mager ist, glaube ich, ein bisschen schwierig, weil Mager ist ja weniger gekapert als wirklich ganz klar von einem politischen Block. Die Kleidermarke und sowas wie Lionsdale und Co. sind ja, glaube ich, meistens Marken, die so ein bisschen in die Richtung gedrückt wurden, weil es häufiger von Leuten genutzt werden aus dem angeblichen Spektrum, mutmaßlich.
03:10:17 Und daher, ja, gut, weiß ich ja nicht. Und deswegen ist das mal wieder ein Case für die Fashion-Polizei, die ganz genau drauf schaut und mal die Frage beantwortet. Also was ist es jetzt hier eigentlich? Rechts, links, oben, unten? Womit haben wir es hier zu tun? Denkt man in Deutschland an Faschos, dann haben die meisten wahrscheinlich Bilder aus den 90er Jahren im Kopf. Baseballschlägerjahre, irgendwelche Glatzen mit Bomberjacke in Springerstiefeln. So würden das wahrscheinlich...
03:10:42 Ja, diese Pappnasen mit gefüllten drei Gehirnzellen gibt es ja leider immer noch teilweise. Wenn man so ein bisschen Sachen vom dritten Weg mitbekommt, gefüllt, ihr habt nichts verpasst, wenn ihr die nicht kennt. Die würden wahrscheinlich Hitler hinterherrennen, wenn sie könnten.
03:10:56 Weiter rechts, außen geht es kaum noch. So Nick Quentin ist äquivalent gefühlt. Kann ich meine Eltern beantworten und die haben wirklich absolut null Plan. Und leider ist es nicht ganz so einfach, weil erstens sehen nicht mehr alle Nazis so aus. Und zweitens ist es auch nicht gesetzt, dass du mit glatzen Springerstiefeln und Bomberjacke jetzt auch zwangsläufig rechts bist.
03:11:16 Und da würde ich einfach nur erwarten, dass es gleich, ehrlich gesagt, bei dem Outfit, weil ich so viele Videos einfach der Art gesehen habe, erwarte ich halt immer automatisch gleich entsprechende Musik, die sofort jeder hier kennen würde, der hier schon länger zuschaut. Auch keine Russlandkriege hat dazu so viele Probleme geführt da bei mir. Das erwarte ich halt gleich. Einfaches Prinzip. Ich meine, ne?
03:11:41 Ist jetzt nicht so weit weg, ehrlich gesagt. Das erwarte ich halt eher. Aber ja, also... So ein bisschen, das erwarte ich halt eher. Ups, falsch, falsch, hier sind wir. Daher, ja.
03:12:03 Klar, manchmal ist es jetzt auch nicht so schwer. Wenn der kleine Mirko in der Bushaltestelle vom Stadtkreis Bad Lauchstedt ein White Power Zeichen reißt und dabei so aussieht, dann kann man das sehr wahrscheinlich schon einordnen und die Codes sind groß genug. Burt zum Philosoph im T-Shirt in die Taco Fashion Frauengröße 36 Militärcargo reingestellt.
03:12:25 ...steckt dicht umschlungen von einem verfickten Thor-Steiner-Gürtel, stecken dann die Storchenbeine in Springerstiefeln, die zehn Nummern zu groß sind, mit stilechten weißen Schnürsenkeln, was gar nicht so unentscheidend ist, weil wenn man jetzt mal nur auf die Schuhe gucken könnte, könnte man bei den falschen Schnürsenkeln davon ausgehen, dass der vielleicht ein linker ist. Also so weit ja so klar. Springerstiefel und eine Glatze tragen hat jetzt aber...
03:12:50 Nazi-Find-Checker hat ich jetzt auch nicht auf der Bucketliste. Ich auch ehrlich gesagt. Ich bin ein bisschen irritiert, dass wir das jetzt wirklich gerade machen. Nicht zwangsläufig immer was damit zu tun, dass die Leute so eine Einfahrt im Haaransatz hatten und hinten schon einen Sportplatz und sich dann dachten, also diese mickrigen Fluseln, die rasiere ich mir einfach runter und aus Frust für die schlechte Haargenetik werde ich jetzt einfach...
03:13:07 Da habe ich hoffentlich das Glück, dass ich auf mütterliche Seite von meinem Opa hoffentlich das erben werde. Weil der ist Paar und 80 und hat immer noch volles Haar, aber halt kein Bartwuchs. Also dementsprechend habe ich so ein bisschen den Optimismus, dass das dann vielleicht auch funktionieren könnte. Betonung auf potenziell. Rechts? Nee, nee, nee, nee, nee. Diese OG-Skinhead-Kultur, die geht ein bisschen weiter zurück. Ist eigentlich ursprünglich in einem sehr multikulturellen, unpolitischen Milieu unterwegs gewesen. Dann kam der Eupank, die haben sich so ein bisschen politisiert. Dann griff das Hufeisen und seitdem gibt es...
03:13:36 halt rechte und linke skinheads die können sich auch die hut träger der gut wenn du ein hut trägst zu eng ist gefühlt und gefühlt dann alles ein quetscht aber du kannst ja auch die richtige größe tragen das ist ja auch schon okay tatsächlich gar nicht so gerne mögen sehen aber relativ ähnlich aus und um das auseinander zu halten braucht man schon ein ganz gutes wissen über so einstiegige symboliken
03:13:56 Ich bin dann auch weg bei der Art von Köln, dass wir dann doch ein bisschen zu kindig... Fremdscham, das ist jetzt kein Flughafen, du musst deinen Abflug echt nicht ankündigen, das ist okay. Oder vielleicht Bandmerge, um das zu erkennen. Oder man guckt halt auf die Schnürsenkel der Springerstiefel, da gilt dann, weiße Schnürsenkel sind rechts, rote Schnürsenkel sind links. Ich bin ganz ehrlich, also das ist zwar interessant zu hören, aber ich glaube auch weiter wird sich daran nichts mehr ändern, dass ich jetzt anhand von diesen Aufwärtsleuten so einstufen würde, weil...
03:14:21 Ehrlich gesagt, in der aktuellen wirtschaftlichen Lage gehe ich auch einfach immer davon aus, dass ein paar Leute auch einfach das tragen, was sie gerade auftreiben können, vielleicht möglicherweise. Wenn wir jetzt also nochmal zurückkommen auf den kleinen Jungen mit einem Kleiderbügelkreuz, dann kann man davon ausgehen, dass auch wenn der Glatze und Springerstiefel trägt, der jetzt nichts mit dieser OG-Skinhead-Kultur zu tun hat, auch wenn das die Hashtags vielleicht vermuten lassen, der ist wahrscheinlich einfach nur ein kleiner Poser, der zwei Reels zu viel von Bartek gesehen hat und ja.
03:14:49 Ich frage gar nicht erst. Wer hätte das gedacht? Natürlich haben die Faschos auch ihre Fashion-Icons, die komplett durchkapitalisiert im Sinne der Plattform-Logik mit fast 400.000 Followern irgendwie so Inspo-Content auf Instagram hochladen. Und anstatt dem Eist Matcha Latte und den Flair Denim und Cropped T-Shirts in Berlin-Mitte ist es dann halt Ostblock Plattenbau...
03:15:14 Also ich habe ja gerade eben den Ukraine-Russland-Krieg-Referenz-Part schon gebracht, aber ehrlich gesagt, bei manchen der Drohnenaufnahmen könnte das einfach das Trade-Up in irgendeinem Vorort gerade sein. Also an der vordersten Front, ehrlich gesagt, das nimmt sich nicht viel mit dem Blick hier. Romantik, Bomberjacke und Springerstiefel. Musik wegen Copyright-Geld. Ich schieße das auch ein bisschen leiser gerade in meine Ohren. Meine Ohren!
03:15:41 Warum ausgehebt das Lied, Vincent? Was soll das?
03:15:47 Gibt es eine Parkstationadresse, um dir was zukommen zu lassen? Ne, kann ich nicht. Baue ich jetzt Urvieh, weil ich das auch nicht will. Die Storys, die es tatsächlich gab im amerikanischen Raum, wo Leute AirTags oder GPS-Tracker reingepackt haben, in Kuscheltiere zum Beispiel, um so die Adresse von Streamern rauszubekommen, hat das so ein bisschen, sagen wir mal, ein bisschen geprägt bei dem Thema. Also dementsprechend, ne. Das mache ich tatsächlich im Allgemeinen einfach nicht. Das ist mir ein bisschen zu riskant.
Magic the Gathering Workshop Deutschland Tour und Lokalspezifische Angebote
03:16:1303:16:13 Bis hierher fühlt ihr euch hoffentlich sehr gut aufgeklärt von mir. Und genau da würde ich ganz gerne anknüpfen mit noch mal einem kleinen, aber sehr lokalspezifischen Angebot. Ich habe im letzten Video schon von meiner Magic the Gathering Beginner Workshop Deutschland Tour erzählt. Ich glaube, ich habe das bei Instagram sogar gesehen, dass da einige Leute bei diesen ganzen Workshops dabei sind, bei dem Kartenspiel. Schlechte Neuigkeiten an der Stelle. Lübeck und Dortmund sind leider schon vorbei. Und die Tickets für Leipzig waren tatsächlich nach nicht mal 20 Stunden schon...
03:16:40 Ausverkauf bedeutet also, der Workshop ist ausverkauft, aber wir haben natürlich im Rahmenprogramm ordentlich gekocht. Abgesehen vom Workshop haben wir natürlich noch einiges am Platz für Freeplay, sprich ihr könnt einfach vorbeikommen, packt euch eure Decks ein und dann wird da ordentlich einer aufgezockt. Für alle die, die noch nie gespielt haben, kein Ticket bekommen haben, es wird bestimmt Möglichkeiten geben, hier und da mal so ein bisschen reinzuschnuppern.
03:17:08 Ich muss auch mal klar sagen, es wäre lieber, wenn man solche Events vorwiegen, als vielleicht noch mal reinschieben. Ich weiß auch, ob man ganz edel ist, wenn du sowas halt umgesetzt bekommst. Ist immer eine ganz coole Sache. Besser als die XD-Incogni-Werbung. ... und über die Schultern zu schauen und für alle die, die jetzt eigentlich gar nicht so viel mit Kartenspielen am Hut haben und ganz... Wir haben dein Wohnort sowieso schon durch die Barcodes vom Supermarkt, richtig? Die Barcodes haben es mir verraten, haha!
03:17:31 Hier tief sind wir am Kral im Gepäck. Der ist Künstler, sitzt mit euch in der Ecke und ihr könnt so ein bisschen Token malen. Die werden dann auch ausgestellt und der Gewinner oder die Gewinnerin bekommt am Ende nochmal fette, fette Preise. Also es lohnt sich auf jeden Fall vorbeizukommen. Long story short, ich bin der Meinung, es lohnt sich. Kommt also gerne vorbei am...
03:17:58 Ähm, sagen wir mal, sparsamer will ich aktuell noch sein, weil ich mir ein paar Sachen hier zulegen möchte noch im nächsten Jahr, wo ich ein bisschen sparsam sein kann. 26.09. ab 16 Uhr im Comic-Tempel oder Gate to the Games in Leipzig. Also wir haben so beide Läden, die sind genau gegenüber.
03:18:14 Tragworts U-Boot wird doch schon mal gesichtet. Es gibt gar kein U-Boot in Ba Sing Se. Gibt es gar nicht. Meine Wenigkeit ist auch am Start. Dürfte für ein paar von euch wahrscheinlich ein Grund sein, zu Hause zu bleiben. Aber ich freue mich natürlich, euch zu begrüßen und würde sagen, bis dahin. Und wir machen jetzt weiter mit dem Video. Die klassischen Glatzen hätten wir damit also...
03:18:30 Werden diese Boxen verkabelt im Hintergrund verbrochen? Na gut, ich meine, Leute, die jetzt nicht so viel Wert legen auf Kabelmanagement, von wegen, die werden es wahrscheinlich so basteln, denke ich mal. Ich habe bei mir auch relativ früh angefangen, alles mit Kabelschläuchen und Co. so an den Streifig zu kleben, so gut es halt geht, damit ich auch besser staubsaugen kann, ehrlich gesagt. Also dementsprechend, jo. Der Staubsauger-Roboter kommt zwar eh nicht ganz durch hier, ehrlich gesagt, aber immerhin mit dem Akku-Staubsauger komme ich ran, immerhin.
03:18:53 Das ist der Grund, warum hier alles auch auf Rollen gefüllt ist mittlerweile. Von der Kamera, von dem PC-Ding, alles auf Rollen. Das ist auch schon mal eine ganz gute Sache. In Deutschland kann jetzt also immer ein wildes Drakonsporn werden unterwegs. Das regnet auch richtig. Ich meine, in Berlin hat mich sogar einer von euch gesehen. Hat sogar einer Hallo gesagt tatsächlich, als ich da in Berlin unterwegs war vor kurzem im Kino. Das fand ich ganz, ganz wild. Muss zugeben, als ich da mit einer...
03:19:15 mit einer anderen Person im Kino war. Das kann also passieren, ja. Erstmal abgehakt und können sagen, theoretisch einfach zu erkennen, praktisch relativ schwierig auseinanderzuhalten und das Ganze ist zurückzuführen auf irgendeine subkulturelle Spittergruppe, die in den 70er Jahren auf den Oldest Trick in the Books reingefallen ist und zwar, dass andere Menschen schuld sind für die eigene Misere.
03:19:36 Ja, der Klassiker hat nämlich immer die Schuld bei anderen Leuten sehen, weil die sind ja schuld an den eigenen Miständen, obwohl das legitim keine Lösung bringen würde, die loszuwerden. Dann hat es den einfachen Stecker gezogen und diese Schwierigkeiten, das auseinanderzuhalten, das greift leider auch bei den etwas sportlicheren Kameraden in. Äh, mit Hut im Kino. Ja, natürlich. Hallo, ich trage immer einen Hut. Ich setze einfach mal, mit denen ich ja dann immer in einen Topf geworfen werde. Und hier muss ich sagen, lasst mich das mal erklären.
03:20:02 Junge, was ist denn mit... Habt ihr keine verdammten Kopfhörer? Why?
Marken im Visier: Zwischen Vereinnahmung und Kulturkampf
03:20:1203:20:12 Man muss ja heutzutage nicht mal mehr auf Demo gehen, da reicht ja ein Klick im Internet völlig aus. Und wenn man dann in den einschlägigen Kreisen unterwegs ist, sieht man auch einschlägige Marken. Lonsdale, Fred Perry, Lylan Scott, Adidas, New Balance. Und wenn ihr euch jetzt fragt, ja Digga, aber warum trägst du das dann eigentlich auch? Ist die Antwort relativ klar, ja, weil das halt einfach keine rechten Marken sind. Wenn man sich jetzt aber fragt, ja gut, aber wenn das keine rechten Marken sind, warum tragen Faschos das dann?
03:20:40 Naja, das ist ja der Punkt, wenn es wirklich von denen gegründet wurde, das so wegfallen lassen zu wollen, ist ja okay. Und ich habe halt relativ leicht den Gedanken bei bestehenden Marken bereits, so ein bisschen diese Pepe de Frog Diskussion, die wir ja zwischendurch hatten, wo Leute meinen, dass die ganzen Frosch Emojis vor dem Zeichner, obwohl da zeichnet sich vehement dagegen ja auch, dass sie von den ganzen Fortscheinversagern, dass das dann vereinnahmt wird. Ich bin da auch kein Fan davon, weil man nach dem Motto auch den Leuten viel zu viel Macht gibt.
03:21:07 Dass wir dann quasi selber einfach entscheiden können, was zulässig ist und was nicht zulässig ist im anderen Spektrum unnötigerweise, obwohl die Ursprungsbedeutung überhaupt nicht da reingehört. Und das finde ich ein bisschen absurd, ehrlich gesagt, dass man dann so sich selber unnötigerweise einschränkt, wegen Sachen, die überhaupt nichts damit ursprünglich zu tun haben. Was soll denn das?
03:21:22 Ähm, und ja, also das war auch der Grund, wo ich bei Pepe auch mich geweigert habe, das zu akzeptieren, das auch weiter nicht akzeptieren werde. Ähm, und eben auch bei solchen Marken wahrscheinlich dann zu sagen, das ist Quatsch. Wobei, ähm, Lonsdale oder New Balance habe ich nix, soweit ich weiß. Also das wäre bei mir jetzt auch wenig, das wäre jetzt relativ, sagen wir mal, leicht gesagt für mich. Ja, weil die Assoziationsketten haben die legit Dreijährige aus ihrem Hirnbefördern. Uh, New Balance, da ist ein N drauf, das könnte man für Nazi nehmen.
03:21:52 Ja gut, wenn ich jetzt ein D nehme für Trako, könnte man es auch als Dick interpretieren, vielleicht möglicherweise. Weil ich ja auch dafür... Ich meine, wenn das jetzt wirklich der Maßstab wäre, dann wollt ihr mich doch verarschen. Und bei Fred Perry gefällt mir der Siegeskranz. Und ganz oft kommen dann Leute und sagen, ja, aber wusstest du nicht, Fred Perry war Jude? Da gibt es keine Belege für, dass er Jude war oder nicht. Aber was er definitiv nicht war, war ein Nationalsozialist oder Rechts. Der war halt einfach Sportler und deswegen auch der Siegeskranz. Oder waren halt so Sachen wie Lonsdale, wo man...
03:22:22 dann die jacke offen trägt und dann nur noch das nsd a vom logo das ist doch jetzt nicht wirklich die begründung oder brudi
03:22:34 Das ist ja genauso die dumme Diskussion, die wir schon hatten bezüglich Lavrov, wo der das Sowjetunion-Shirt hat und Leute halt meinten, aha, das könnte aber für die russische Föderation stehen, weil man sieht ja nur ein paar Buchstaben, vielleicht steht das ja für die russische Föderation im Grill. Nein, wir haben fünf Aufnahmen aus fünf Perspektiven, das ist für die Sowjetunion, das ist schon richtig geschrieben, Mann. Also gut, das wusste ich aber wirklich nicht, also kein Scherz, das war mir nicht bekannt gewesen, dass das halt der Grund war, warum die da diesen Scheiß quasi...
03:23:02 ...vereinnahmen wollen im rechten Spektrum. Das war mir nicht klar gewesen. ...wenn man dann noch ein P hinten dran hängt, hat man auf einmal... ...nationalsozialistische Arbeiterpartei Deutschland. Blöd ist an der Stelle nur. Lonsdale ist eine Marke, die relativ aktiv gegen rechts vorgeht durch Kampagnen wie Lonsdale Loves All Colors. ...ein Ansatz natürlich, um das eben klarzustellen, dass man damit nichts zu tun haben möchte. ... oder explizite T-Shirts-Designs. Und wenn man jetzt nicht...
03:23:30 Das ist doch schon mal eine Ansage. Komplett dumm ist, dann sollte man das eigentlich raffen, aber da haben...
03:23:37 Faschos halt so ihre Schwierigkeiten mit. Andere Marken, wie beispielsweise Norface, Stone Island oder CP Company, die kommen dann eher so aus der Fußball-Hooligan-Szene und sind dann so ins Milieu geraten. Aber auch hier gilt, Digga, das sind keine rechten Marken. Also Norface hat vor ein paar Jahren erst massiven Shit bekommen, weil die als Outdoor-Marke sich positioniert haben und gesagt haben, Wandersport ist eine komplett männlich-weiße und bürgerliche Domäne und wir supporten jetzt ein paar...
03:24:06 Warum regt man sich denn darüber auf, dass Wandern und Outdoor Aktivitäten für alle sein sollte?
03:24:16 Also, ich glaube, ich hätte echt meine Schwierigkeiten, so in das Konserven- oder Rechtsaußen-Spektrum rein zu geraten, weil ich finde, das ist ein vollkommen, doch voll okay, die Natur gehört niemandem, das ist richtig. Jeder kann spazieren gehen, jeder kann Outdoor- und sonstige Sportarten durchführen, das ist doch scheißegal, Leute, let's go, mach doch mehr Laune so, wenn mehr Leute machen können, super. Also, wenn du dann wirklich jetzt, das könnte ich auch gar nicht verstehen.
03:24:40 Das könnte ich nicht verstehen überhaupt als ernsthafter Punkt, warum das problematisch sein soll.
03:24:46 Wenn ich mir so denke, ich wollte mich doch verarschen gerade. PUCs, also sorry, Norface schießt gegen Bürgis und Faschos denken. Das ist deren Marke und dasselbe gilt auch ein bisschen für Stone Island und CP Company, die übrigens ein komplett gestörtes Archive haben. Die sind zwar politisch jetzt nicht so positioniert, aber es sind definitiv auch keine rechten Marken. Und jetzt könnte man ja trotzdem fragen, aber warum trage ich dann so Kram? Weil das sind Marken, die offensichtlich rechts besetzt sind und willst du mit denen...
03:25:15 einen Topf geworfen werden und da gibt es mehrere Gründe für. Grund Nummer 1 ist, also ich finde es sieht arschgeil aus.
03:25:22 Ich fühle mich unglaublich wohl damit. Punkt Nummer zwei ist natürlich auch so eine Kulturkampfkomponente, dass ich sage, reclaim diese Marken. Das sind keine Fascho-Brands und deswegen ist es wichtig,
03:25:51 dass auch normale Menschen das tragen.
03:25:53 SCP, Kinderpotografie, Childporn oftmals als Ansatz. Deswegen gibt es auch noch so etwas wie Sesam als Abkürzung, damit das ein bisschen unklarer ist. Und Grund Nummer 3 ist auch so ein bisschen Anschlussfähigkeit behalten, dass ich es gar nicht so schlecht finde, dass ich auf den ersten Blick nicht aussehe wie der typische linke Student, der zu Hause hat, Marte Solf, Pueblo raucht, sich die Fingernägel lackiert und irgendwie erzählt, wie feministisch er ist, obwohl er dann im Suff auf einmal denkt, Konsens ist ein dehnbarer Begriff, sondern man klickt meine Videos an und das Erste, was...
03:26:22 man sieht, ist halt dieser Typ hier. Und vielleicht gibt man dem Ganzen dann eine kleine Chance und hört ein bisschen länger zu. Ja gut, ich glaube, das halte ich für optimistisch, weil, ich meine, das muss ich ihm ja nicht erklären, logischerweise. Aber wenn ich so überlege, dass selbst bei so Kurzvideos mit 60 Sekunden Inhalt Leute nach zwei Sekunden schon ausrasten, weil man irgendwas zu Progressives gesagt hat, dann glaube ich jetzt ehrlich gesagt nicht, dass die Klamotten die Leute wirklich lang genug dran halten werden.
03:26:50 Ehrlich gesagt, also dementsprechend, naja. Story Short an der Stelle jetzt anzunehmen, das wäre also was exklusiv Rechtes, ist falsch. Und es gibt es ja auch genau so am linken Rand. Also Lonsdale T-Shirt, Adidas Shorts, New Balance 574 ist halt auch K-Gruppen-Starter-Pack. Dazu dann noch so einen roten Hammer- und Sichelschal und Mundschutz rein. Ihr habt das 1. Mai-Demo-Outfit auf jeden Fall komplementiert. Und es liegt nicht zuletzt daran, dass halt...
03:27:17 Fußball und Kampfsport nichts exklusiv Rechtes ist, sondern bei so verhaltensgestörten Männern wie mir und noch ganz vielen anderen da draußen, da kitzelt das halt irgendwas im Gehirn an, also schuldig im Sinne der Anklage. Wirklich kompliziert wird es allerdings an dem Punkt, wo man so in dieses Neurechte fast schon bürgerliche Milieu reinkommt, weil da... Ja gut, also...
03:27:38 Immer wenn ich so deren und deren Protestmärsche sehe mit deren Forderungen, wo ich mir so wirklich denke, Leute, es gibt gerade so unglaublich krassen Wandel in der Welt, in so vielen Themenbereichen und ihr regt mich schon wieder über das Gendern auf. Ihr seid doch wirklich Banane, ey.
03:27:53 ...neuen Rechte einfach komplett gestört, ey. ...mäßig wirklich überhaupt gar nicht mehr, wo oben und unten ist. Da kann man sich jetzt zum Beispiel einfach mal das Merch von Ein Golan anschauen, also eine sehr klar positionierte Personalie. Und wenn man sich das anguckt, ja, Digga, dann sieht es halt einfach aus wie das Crossover von New York. 30 Euro für ein T-Shirt. Mit dem Design.
03:28:21 Okay, cool, Brudi, ja, alles klar. Kunst ist Geschmackssache, I guess. Wer bin ich, der das kritisieren soll? Das ist viel zu überzeugt, what the fuck. ... und irgendeiner sehr modernen Freikirche, die jetzt für ihre verfickte Bibelfahrt irgendwelche T-Shirts gedruckt haben. Also, das ist wirklich komplett gestört. Und an der Stelle übrigens auch funny, dass man den ganzen Tag von Deutschland und Heimat und Tradition labert, dann aber sein Merch auf B und C...
03:28:45 Muss man die Person kennen. Recht religiös geprägt, sehr weit rechts außen die Person auf YouTube. Also musst du nicht kennen, du hast legitim nichts verpasst. Es hat wirklich Zeitverschwendung. Das ist nicht nur die letzte Pisse aus Bangladesch, sondern der Rohling kostet im Einkauf brutto 1,07 Euro. Das ist der Brutto-Preis, sag du Scheiße.
03:29:07 Junge, Junge, Junge, ich meine, gut, der Tom wäre jetzt auch noch viel besser gewesen, du wie fair, wenn wir mal ehrlich, aber trotzdem heilige Scheiße, das ist ja richtig kacke. 90, also könnt ihr euch mal überlegen, was das für Qualität ist und wenn man dann schon so deutsch und heimatverbunden ist, ja, dann produziere halt irgendwo im Erzgebirge, da hat...
03:29:23 Das ist noch Tradition und ist noch deutsches Handwerk mit deutscher Qualität, aber das ist natürlich auch nicht drin. An der Stelle ganz kurz eingeworfen.
03:29:52 also ich habe ja schon ein paar mal in deutschland produziert ist halt teuer teuer und am ende nicht ganz so geil für die marge aber
03:32:59 Das wundert mich auch so gar nicht, dass da Leute eher skeptisch sind. Eher wegen Querdenkern zum Beispiel, weniger wegen jetzt unbedingt Rechtsaußen, aber Querdenkern und Rechtsaußen ist ja oftmals auch, sagen wir mal, Überschneidung ist ja groß.
03:33:11 Also daher, ja, viele Leute im politischen Raum mit Hüten sind schon ein bisschen komisch, auch im deutschsprachigen Raum gerade. Da gab es noch von Jan Böhmer einen recht witzigen Spruch nach dem Motto, wer einen Hut in ein Gebäude drinnen trägt, der ist komisch. Und ich würde auch sagen, ich bin durchaus vielleicht in mancher Hinsicht ein bisschen speziell, aber naja, mit rechten Gedanken hat das wenig zu tun, behaupte ich. In der Mode sieht man aktuell genau das gespiegelt, was wir auch schon in der Gesellschaft haben, und zwar die Verbürgerlicherung des Faschismus. Es wird sich dem System und der Gesellschaft...
03:33:39 angepasst, um nicht mehr aufzufallen und um dann von innen daraus Schaden anzurichten. Und natürlich gibt es die Faschos. Was wird unter dem Hut versteckt? Der heilige Kral. Deswegen sehe ich auch so aus, wie ich aussehe, weil ich quasi nicht altere. Ich werde jetzt ewig in diesem, das Aussehen beibehalten bestimmt. Klar. Und um dann...
03:33:57 von innen daraus Schaden anzurichten. Und natürlich gibt es die Faschos auch noch da draußen, die man easy erkennt, weil die T-Shirts vom Dritten Weg tragen, von der JN und Thor Steiner. Aber die, die ein bisschen Grips haben, haben sich mittlerweile angepasst und wissen ganz genau, wie sie auftreten müssen. Freundlich, alternativ, mit einem Lächeln im Gesicht, aber strampfe Remigration. Man braucht...
03:34:20 Ja, aber das hat schon raus, dass Leute für diese Massendepartationen-Wahnsinn auch einstehen wollen, weil das Legitim kein einziges Problem jemals löst. Aber Details! Mittlerweile wirklich ein sehr geschultes Auge, um beim Durchsweiten nicht komplett verwirrt zu werden. Und mir passiert es tatsächlich immer wieder, dass ich irgendwo unterwegs bin und im ersten Moment... Da kann ich jetzt so Atomkraft in Deutschland einstehen, dann schmilzt der. Vielleicht gibt es ja in 10, 20 Jahren einen Grund, warum man für Kernkraft ökonomisch sein soll, obwohl das jetzt mittlerweile 2025 der dümmste Kurs ist, den man einschlagen kann, sinngemäß.
03:34:49 Who knows? Vielleicht gibt's das ja. Ich glaub nicht daran, weil in meinen Augen es kein valides Argument dafür gibt, dass man das verteidigen könnte. Aber ich glaube auch, wenn ich jetzt sagen würde, dass Kernkraft ökonomisch gut ist, dann würdest du halt einfach nur sehen, wie ich mich nach und nach anfange aufzulösen, mehr oder weniger. Das ist, ähm, das ist halt einfach irgendwann, äh, nee, das ist der falsche Knopf, warte mal. Stopp! Ich hab so viele Filter in dieser Szene eingestellt, hoppla. So, warte mal, ist das hier? Ist das der richtige Knopf hier?
03:35:18 Ne, das ist der Klitschmodus, das ist das falsche. Ne, das kann ich jetzt nicht nehmen. Das sieht auch ein bisschen nach einem Fiebertraum aus, aber... Ja, dann löse ich mich einfach so auf, richtig. Ich löse mich einfach so auf. Oh Gott, was ist das denn? Ja, ne, das ist, glaube ich, der falsche Regler gewesen. Lassen wir das mal gerade.
03:35:33 Ich glaube nicht, nein. So funktioniert das nicht, nee. Also tatsächlich, nein. Verwirrt zu werden und mir passiert es tatsächlich immer wieder, dass ich irgendwo unterwegs bin und im ersten Moment denke ich, okay, warte mal ganz kurz, ist der jetzt rechts oder ist der links? Und dann muss ich aufs Profil gehen und gerade, wenn es so diese bürgerlicheren Ableger sind, mir ganz genau anschauen, was posten.
03:35:53 Wer in einem Einwanderungsland wie Deutschland sagt, dass Remigration, also Massendebalation notwendig ist, hat keine Ahnung von der Thematik, hat keine Ahnung von Arbeitsmarkt, hat keine Ahnung von der generellen Historie von Deutschland, hat keine Ahnung, wie das Land aufgebaut wurde, sei es in der Nachkriegszeit, sei es während des Kalten Krieges oder sei es auch während der aktuellen Zeit und labert uninformierte Scheiße. Muss man einfach mal wirklich deutlich sagen. Wer Massendebalation als richtig ansieht, hat keine Ahnung von der Thematik im Allgemeinen, labert nur dumme Scheiße und sucht einfach einen einfachen Sündenbock, eine einfache Lösung für ein super komplexes System, eine sehr komplexe Veränderung in einem weltweiten Markt.
03:36:22 Und wer halt wirklich denkt, dass Deutschland einfach bei der Geburtenrate, die Deutschland momentan haben würde, das so überstehen würde ohne Nettoeinwanderung, der hat den Verstand verloren. Das kann man nicht verteidigen. Es gibt keine Perspektive, wie man das verteidigen kann. Das hat auch einen Grund, warum es noch keiner von diesen Leuten versucht. Was kommentiert die? Wem folgt die? Was sind da vielleicht auch für Codes in den Kommentaren verstärkt? Und dann erklärt das mal irgendjemandem da draußen. Also sorry, die Person, die ist jetzt rechtsextrem. Das siehst du übrigens an der Kombination von Emojis.
03:36:52 Ja, das ist tatsächlich... Solche Beiträge habe ich auch schon öfter gesehen und die sind manchmal echt ein bisschen schwierig. Da muss man echt aufpassen, weil das in meinen Augen teilweise auch ein bisschen absurd dargestellt wird. Es wird diese Leute geben, die es halt wirklich so benutzen, diese Emotes, zum Beispiel als Hitlergruß oder diese Abstimmungskombination, nur in vielen Fällen...
03:37:11 Das ist nicht wirklich mit Absicht von diesen Leuten, muss ja nett zu formulieren. Und dem bunten T-Shirt, was du trägt, das klingt halt komplett wahnsinnig. Es ist schlau gemacht. Das muss man den kleinen Wichsern wirklich lassen, aber genau deswegen gilt, bleibt informiert. Zeigt das Video gerne euren Eltern. Die Herzen wiederum sind recht deutlich, das stimmt schon. Die Herzen wirst du selten im Anakontext sehen außer so, das stimmt schon. Damit die hier nochmal so ein bisschen Schulungen bekommen und die bösen Extreme am Rand vom Hufeis.
03:37:38 Mir geht es nicht um Normalverfolgung, alle Kulturen gerne gesehen hier, aber straffälliger sollen weg, es wird immer unsicherer. Die Zahlen, also wie gesagt, es gab da eine Info-Studie zu dem Thema, dass das durch Einwanderung eben nicht straffälliger wird, wenn man es pro 100.000 Einwohner rechnen würde, das ist halt der Punkt, das stimmt einfach nicht. Wenn du das datenbasiert dir anschauen willst, ist das einfach nicht eine korrekte Aussage, weil wortwörtlich das eben nicht der Fall ist, allgemein.
03:37:59 Im Zeitraum 2018 bis 2023 lässt sich kein Zusammenhang zwischen einer Veränderung im regionalen Außendeanteil und der lokalen Kriminalitätsrate nachweisen. Die Ergebnisse decken sich mit befunden der jetzigen Forschung. Luftmigration hat keinen systematischen Einfluss auf die Kriminalität im Aufnahmeland. Anschließend diskutieren wir Maßnahmen, um Kriminalitäten der Migranten vorzubeugen. Man kann trotzdem dagegen vorgehen, in meinen Augen, also im Sinne von, dass man daran arbeiten sollte, die Mistände, warum Leute die Kriminalität überhaupt abdriften, dass man das verbessern sollte und kurz, weil ich weiß, dass man eben keine Arbeitsverbote haben sollte für Leute, die...
03:38:28 Zuwarn in der Richtung und ja. Und nein, es gibt das gegenteilige Dokument nicht, Marco. Sonst könntest du mir es verlinken. Du wirst die nächsten fünf Minuten kein gegenteiliges Dokument beliefern können dazu. Keine Studie dazu. Du wirst nicht finden. Weil die Datensätze sind, das habe ich schon oft gehört von Leuten, die sowas sagen. Ihr habt keine Quellen dafür. Ich weiß das schon. Versuch's doch. Du hast fünf Minuten Zeit, zehn Minuten Zeit zum Verlinken. Viel Erfolg. Du wirst keine Studie finden, die das behauptet. Beim datenbasierten Ansatz. Weil die Expertenkommission für Migration und Integration untersucht diese Studien immer wieder und es gibt diese einfach nicht.
03:38:56 In Deutschland. Das ist ja der Punkt. Also ich kenne diese Diskussion. Ich führe die regelmäßig. Und ich weiß, dass du die Links nicht finden wirst. Und dass du jetzt verzeifelt gerade eine Chatgebiete suchen wirst. Ich mache keinen Kindergarten. Ich teile nur meine Meinung. Deine Meinung ist eben, du versuchst gerade gegen Fakten mit einer Meinung zu argumentieren. Das ist ein datenbasierter, analytischer Betrachtung der Entwicklung der Einwohnerzahlen und der Straftaten. Und du argumentierst gerade mit deinem Bauchgefühl in der Meinung. Eine Meinung kann Fakten nicht widerlegen. Das ist die Realität.
03:39:25 Sonst steckst du deinen Kopf in den Sand und behauptest von wegen einfach Unsinn. Deswegen, das ist halt die Realität. Und es sollte halt eben bei Diskussionen um halt eben Veränderungen in Deutschland, sollte halt um Fakten gehen, würde ich behaupten. Und nicht nach dem Bauchgefühl, weil Bauchgefühl führt nur zu Müll. Das sieht man ja bei CDU-Politik großteils. Damit die hier nochmal so ein bisschen Schulungen bekommen und die bösen Extreme am Rand vom Hufeisen erkennen können. Und ich würde sagen, wir sehen uns nächste Woche oder vielleicht schon am Wochenende. Ich freue mich drauf. Küsschen.
03:39:53 So, Boche Boche hat doch immer recht. Wieder mit dem Typen, der meinte, in Schweden gab es keine CO2-Steuer. Der war witzig davon recht. Das war witzig. Das war ja so ein Twitch-Partner ja auch gewesen, glaube ich, wenn ich richtig erinnere. Das war halt Bild. Nee, in Schweden gibt es keine CO2-Steuer. Regierungsseite von Schweden. Schweden war eines der ersten Länder mit CO2-Steuern in den verschiedenen Sektoren. Mit Norwegen. Okay, anscheinend weiß die eigene Regierung nicht, dass sie keine CO2-Steuer haben.
03:40:20 Das war halt auch wild gewesen. Das war nicht eine Diskussion mit mir gewesen, das war mit einer Person, die nach Schweden wohl gezogen sein soll und dann so eine Scheiße gelabert hatte. Obwohl halt die schwedische Regierung regelmäßig seit Jahren immer und immer wieder das mit reinbringt. Also halt da zeigt, was sie halt noch optimieren können, die CO2-Steuer, was es für Auswirkungen hatte im Wärmesektor, im Mobilitätssektor und auch im Stromerzeugungssektor. Und dementsprechend, ja, also daher passt das auch schon. So, gut.
03:40:50 Fakten gibt es reiche täglich im Fernsehen, also hast du keine Datensetzung, kannst es gar nicht widerlegen, dass bei der regionalen Betrachtung der Verdächtigen wie auch von den Straftaten tatsächlich eben Migration, also diese Netto-Migration das eben nicht steigert automatisch. Sehr schön, okay. Wunderbar, Marco, danke, dass du bestätigt hast, dass du gegen Daten nichts liefern kannst. Bisschen traurig in meinen Augen, wenn man mit Bauchgefühl argumentieren möchte und Fälle aus dem Fernsehen betrachten möchte für die allgemeine Entwicklung der Zahlen bezüglich der Kriminalität.
03:41:17 Aber gut, weiß ich ja nicht. Ich gehe auf die Suche danach. Okay, also dann hast du halt aufgegeben, offensichtlich. Dann kein Problem. Für Leute, den Fakten wichtigsten, habe ich ja den Link gezeigt, dass das eben nicht der Fall ist. Dass das eben keinen systematischen Einfluss auf die Kriminalität im Aufnahmeland hat. Was ja gerade bestätigt wurde. Dementsprechend, ja, moin, läuft. Das ist immer ganz witzig, wenn Leute halt sagen, wenn sie auf die Suche gehen würden, würden sie was finden. Nein, wirst du nicht, offensichtlich.
03:41:41 Das ist halt das Traurige, weil das ist halt der Grund, warum in Deutschland eine Politik nicht so rangehen kann, wenn du mit Bauchgefühl gegen wortwürdig statistische Erhebungen und Erfassungen argumentieren willst. Das ist genau das, was ich halt immer vehement kritisiere. Aus meiner Sicht jedenfalls. Finde ich immer ganz witzig. Ist ein gutes Beispiel dafür, wie schwach da in meinen Augen im rechten Spektrum argumentiert wird. Kann man ja auch gut dafür nutzen. Sehr schön. Kaffeemaschinen-Dag von 28. Monat, Martin-Dag von 8. Monat, Nemo-Dag von 34. Monat. Vielen lieben Dank.
03:42:10 So. Wollen wir gerade mal von Verbrechen reden. Können wir mal das Video angucken. Verbrechen durch Diplomaten in Deutschland. Das ist auch mal ein wilder Videotitel von Marvin gewesen. Warum man sowas tut gerade hier. Okay, gut. So. Geht.
03:42:36 So. Weil ich meine, die Polizeistudie, die alle falsch wiedergeben, das ist halt witzig, weil das ist dann dieselbe, der selten Datensatz, den auch die Ifo-Studie benutzt. Weil die nutzt ja auch die Kriminalstatistik. Dementsprechend wäre das nicht sehr plausibel als Argumentation. Das ergibt keinen Sinn. Aber, naja. Gut. So. Eee.
03:43:00 Was haben wir nochmal hier gerade dabei? Habe ich noch irgendwas, was ich noch vorlesen wollte? Das gehen wir gleich in das Video mal rein. Steigende Armut führt auch zu steigender Kriminalität. Nur weil Immigranten auch gerne mal arm sein können, liegt es ja trotzdem an der Armut. Ja, das ist ja das Ding, Dom. Das meine ich ja auch. Daran kann man ja rangehen. Und diese Ungleichheit auch eher zu bekämpfen. Und dadurch halt eher zielführender zu arbeiten. Weil das bringt dann ja auch mal etwas. Das ist ja auch sinnvoll dann, aus meiner Sicht. Oder halt nicht einfach nur zu sagen, dass halt eben... Deutsch ist schwer.
03:43:25 Und nicht einfach so zu sagen, dass eben die Ausländer schuld werden bei dem Thema. Das ist halt Unsinn. Das ist halt der Punkt, warum man auch nie irgendwas vorangehen kann, wenn halt eben so argumentiert wird. Deswegen nerven mich ja auch Konservative und Rechtsaußenströmung so ein bisschen bei dem Thema. Weil ich lege halt schon Wert darauf, dass man mit Fakten und Daten arbeitet, wenn man halt Politik macht. Finde ich schon relativ sinnvoll. Persönlich jedenfalls. So. Gut. Reiner mit hier.
03:43:54 Warum wird der Timeout? Weil Melodie am Shitposten ist mal wieder und sich an die Shitpost-Regeln nicht hält. Schon wieder nicht. Dementsprechend fliegt er dann wieder für 30 Minuten raus. Gut.
Diplomatische Immunität: Privilegien und ihre Schattenseiten
03:44:0703:44:07 Du kannst machen, was du möchtest, aber kannst von der Polizei dafür nicht belangt werden. So schnell fahren, wie du willst, du kannst überall parken und die Polizei darf dich weder anhalten noch kontrollieren. Genau das dürfen Diplomaten. Für diese diplomatische Immunität gibt es natürlich auch gute Gründe. Stellt euch mal vor, man fährt mit einem Koffer voller Staatsgeheimnisse über die Grenze und das Nachbarland will da einfach mal reingucken. Aber was passiert eigentlich, wenn Diplomaten diese Immunität für sich persönlich ausnutzen? Wenn sie Straftaten begehen, Unfälle verursachen oder sogar Menschen ausbeuten.
03:44:36 weil sie denken, dass sie unantastbar wären. Genau das. Ja, okay, das ist ja auch richtig widerlich, wenn sowas passiert. Meine Güte. Das wollen wir heute mal unter die Lupe nehmen. Deshalb haben wir einen Diplomaten mal einen Tag lang begleitet. Wir haben uns Statistiken angeschaut, die die Botschaften am liebsten unter... Ich hab's, um Melodie wieder freizukaufen. Äh, sieben Subs. Sieben Subs. Dann kann man wieder, dann kriegt der Kaution quasi. ...teppich kehren würden. Und wir haben mit einer Frau gesprochen, die in Deutschland von einem Diplomaten ausgebeutet wurde, wie eine Sklave.
03:45:05 Immer noch ein Bilder-Videothema für Marvin, ehrlich gesagt. Es gibt Dinge, die wir einfach brauchen. Für die Arbeit, fürs Studium oder für die Familie. Und dabei ist es oft verlockend, die Dinge einfach auf Raten zu bezahlen oder mit der Kreditkarte zu begleichen. Klingt erstmal total harmlos, aber oftmals verbirgt sich genau dahinter ein Minikredit mit echtem...
03:45:28 Finanzguru vielleicht? Hohen Zinsen und unnötig hohen Gebühren. Und nach ein paar Monaten merkst du, dass du der Bank komplett ausgeliefert bist. Und das oftmals jahrelang. Was wäre aber, wenn man diese Zinsen einfach runtersetzen könnte? Und das auch noch ohne ewige Verhandlungen? Genau das macht...
03:45:43 Ja gut, sowas finde ich immer ultra schwierig. Ich gebe, das Angebot habe ich aufbekommen von Anyfin mal zu bewerben, aber ich bin da ein riesen Gegner davon. Ich halte das für ultra problematisch, wenn es um so wirklich so Kreditsachen geht, dass man Kredite umschichtet und sowas in der Richtung, mit solchen Sachen sowas den Zuschauern zu vermitteln. Bin ich gar kein Fan davon, so im Allgemeinen. Anyfin möglich und so funktioniert es. Schritt Nummer 1, die kostenlose App über den QR-Code runterladen, Anbieter auswählen, ein paar Fragen beantworten und fertig. Schritt Nummer 2, Anyfin prüft, ob sie dir bessere Konditionen anbieten können. Danach hast du sieben Tage Zeit, das Angebot zu machen.
03:46:13 anzunehmen oder einfach bei deinem alten Kredit zu bleiben.
03:46:16 Die Zinssätze von denen sollen auch ultra scheiße sein. Also ultra scheiße. 3. Anyfin löst deinen Kredit ab und du zahlst ab da günstiger an Anyfin. Bedeutet, mehr Geld für dich und weniger für die Bank. Du kannst die Rückzahlung auch komplett an deine Lebenssituation anpassen. Mal mehr abbezahlen, wenn es gerade passt. Oder einen Monat pausieren, wenn das Geld mal woanders gebraucht wird. Bis heute hat Anyfin die Zinsen von über 1,75 Millionen Krediten gesenkt und dabei schon über 42.000 Menschen in Deutschland geholfen. Und ich finde, das ist schon mal eine Ansage. Also lade dir die Anyfin...
03:46:46 An dieser Stelle ist nochmal wichtig zu sagen, das Angebot von Anyfin richtet sich explizit an Menschen, die schon offene Kredite haben. Wenn du also keine offenen Ratenkäufe oder offenen Kredite hast, umso besser. Diplomaten sind Vertreter eines Landes. Die sind wichtig, denn Länder sollen ja miteinander reden können.
03:47:11 Wäre manchmal eine gute Idee, miteinander reden zu können, wie wir gerade gestern gesehen haben bei Polens Auftritt bei der UN, die einfach ganz klar Russland gesagt haben, dass Russland bitte beim UN-Sicherheitsrat nicht wieder rumheulen soll, wenn in Zukunft mal Flugzeuge von ihnen runtergeschossen werden über NATO-Territorium. Wenn ein Diplomat seine Arbeit frei und undestört erledigen kann, ohne Angst haben zu müssen, Opfer juristischer Willkür zu werden, wenn einem Gastgeberland mal was nicht passt, gibt es die heilige Immunität.
03:47:36 Kurz gesagt, egal was du machst oder auch nicht machst, du kannst dafür in dem Land, in dem du Immunität genießt, nicht festgenommen werden.
03:47:44 Bitte wiederholen? Was wiederholen? Das ist mit Polen jetzt, wie gesagt. Habe ich ja schon im Nachrichtenteil angesprochen. Da kann man es nochmal im Detail hören. ... festgehalten oder verurteilt werden. Und damit man sich stattdessen nicht einfach über die Familie der Diplomaten hermachen kann, genießt die auch direkt Immunität. Das ist auf der einen Seite ein wichtiger Schutz für Diplomaten, bedeutet aber auch, wenn der Sohn eines Diplomaten einem anderen Kind aufs Maul haut, kann man da nichts machen.
03:48:10 Das ist aber auch wild. Tja, Pech gehabt. Oder wie es die Berliner Polizei sagt, die Immunität ist als ein Verfahrenshindernis von Amts wegen zu beachten. Gegen den Diplomaten darf weder ein Straf- noch ein Ordnungswidrigkeitsverfahren durchgeführt werden.
03:48:27 Gut zu wissen, also wenn es ein Diplomatenkind ist vom Weg, ist das mit der Selbstverteidigung sogar ein bisschen wichtiger noch, habe ich gehört. Ordnungswidrigkeiten, die passieren tatsächlich erschreckend oft. Allein im Jahr 2024 gab es über 18.000 Verkehrsordnungswidrigkeiten durch Diplomaten.
03:48:42 Joga, what the fuck?
03:49:10 Mind your own business, sir. Sehr gut. Mind your own business. You just don't care? Mind your own business. Vor dieser Botschaft... Halbespiegel-TV-Doku gerade. ...direkt drei Fahrzeuge im absoluten Halteverbot. Zwar gab es da auch den Zusatz, dass man kurz halten darf zum B- und Entladen. Wir waren da aber eine ganze Weile und das ist nicht passiert. Ich habe eher den Eindruck, dass die Fahrer dort ganz mutwillig stehen oder vielleicht gar nicht wissen, dass sie etwas falsch machen, denn...
03:49:36 Wenn ich quasi Diebstahl begehen, mir passiert nichts als Diplomat. Technisch gesehen ja, aber die Realität ist natürlich, wenn du jetzt plötzlich anfängst, Leute zu ermorden oder quasi zum Beispiel Diebstahl zu begehen, das ist ja auch ein Affront für das Land, das es sich geschickt hat. Bei Falschparken, das juckt das Land natürlich nicht, in den meisten Fällen würde ich mal vermuten. Aber bei Mord oder Diebstahl kriegst du dann auf die Schnauze in deinem Land. Du wirst dann halt entsprechend Ärger kriegen. Und man darf auch nicht vergessen, natürlich neben dem Entziehen vom diplomatischen Status kannst du ja technisch gesehen auch ausgewiesen werden.
03:50:05 Vom Land, in dem du zu Gast bist, wenn du zu viel Scheiße baust. Das gibt's ja auch natürlich. Denn ein Fahrer, der war so frei mit mir ein bisschen zu quatschen. Äh, da steht schon Parkverbot, oder? Ja, genau. Absolutes Parkverbot. Aber wir haben eine Genehmigung von der Polizei. Das hier ist unsere Botschaft. Deswegen.
03:50:22 Ich bin natürlich auch meiner journalistischen Sorgfaltspflicht nachgekommen und hab einfach mal bei der Berliner Polizei nachgefragt und die sagen... Nein, die Polizei Berlin ist nicht für die Erteilung von Ausnahmegenehmigungen und Erlaubnissen von den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung STVO...
03:50:38 Sehr gut. Zuständig. Diese können ausschließlich von Straßenverkehrsbehörden erteilt werden. Und was sagt die Straßenverkehrsbehörde, also die Stadt Berlin dazu? Kraftfahrzeuge mit diplomatischen Kennzeichen und darin befindlichen Insassen besitzen besondere diplomatische Immunität und können unter anderem nicht für Verstöße gegen die StVO belangt werden. Dem zu können. Sehr gut. Doppeltes können ist auch schon mal gut. Folge gibt es dazu keine Antragslage und auch keine Ausnahmegenehmigungen nach § 46 StVO.
03:51:07 Ich meine, fairerweise, dass sie einfach wissen, sie dürfen das, aber nicht mehr genau wissen, warum sie das dürfen, ist jetzt auch nicht so, ehrlich gesagt, unvorstellbar. Angenommen, jemand ist für drei, vier Jahre schon aktiv und weiß halt einfach, er darf das, dann machst du dir wahrscheinlich irgendwann auch keine großen Gedanken mehr darum, wahrscheinlich.
03:51:25 Dieses SIC-Ding steht dafür, dass es quasi ein Schreibfehler oder Tippfehler ist, der so im Original drin ist, dass die Redaktion das nicht irgendwie ausgebessert hat, dass es nicht von ihnen stammt. Dafür steht dieses im Kasten-SIC quasi. Das habe ich auch schon oft gemacht. Wenn ich mich mal auf Instagram drüber lustig mache, schreibe ich das auch immer dazu, wenn das Original-Zitat so dumm ist. Um die heilige Dreifaltigkeit des deutschen Behörden-Dschungels noch zu vervollständigen, hier das Statement des Auswärtigen Amts. In Deutschland ist eine Reservierung von Park- und Halteplätzen für Fahrzeuge...
03:51:55 diplomatischer oder konsularischer Vertretungen im öffentlichen Verkehrsraum nach Geldchen und Recht nicht möglich. Genau, also Snowy, deine Frage wird quasi perfekt vom Auswärtigen Amt gerade beantwortet, mehr oder weniger, weil das ist nicht nur in Deutschland so, es gibt glaube ich auch in anderen Ländern dasselbe Problem, dass man einfach aufgrund der Immunität einfach drauf scheißt. Einfach sagt, ist egal, juckt nicht.
03:52:15 Das ist also kein deutschlandspezifisches Ding. Das ist tatsächlich mit dem Diplomaten-Ding sehr ähnlich. Mein Timing. Kannst ja nicht wissen, Story. Alles gut. Du hast ja geschrieben, bevor der Text kam. Also dreimal, nein, tut mir leid. Das bedeutet aber im Umkehrschluss, dass die Diplomaten und ihre Fahrer im Zweifel gar nicht wissen, was sie dürfen und was nicht. Was ziemlich absurd wäre. Oder sie nutzen ihre Immunität schlichtweg aus. Heute werde ich das erste Mal so ein bisschen selbst in den Genuss... Ich bin auch ehrlich, wenn ich Diplomat wäre, würde ich es wahrscheinlich genauso machen.
03:52:43 Bin ich ganz ehrlich. Wenn ich weiß, ich kann das so ausnutzen und ich weiß, ich habe halt eben keine Möglichkeit, einen Parkplatz zu reservieren mit den Rechtsnormen, weil ich meistens keinen Fick darauf geben würde. Ich würde es wahrscheinlich genauso machen, bin ich ehrlich. Also wenn es Parkverbote ausnutzen geht, bin ich ehrlich. Von Immunität kommen, denn ich bin verabredet mit einem Diplomaten aus Bangladesch und wir werden gemeinsam in seinem Diplomatenfahrzeug nach Berlin-Neukölln zu einem ganz bestimmten Ort fahren. Und ich wollte natürlich wissen, weiß er von seinem Vergehen.
03:53:09 Schäm dich. Ja, da kann ich mich auch für schämen. Das ist auch valide irgendwo. Ich kann halt sagen, ich wurde in meinem Leben nur einmal geblitzt. Ich bin nur einmal geblitzt worden tatsächlich in meinem Leben bisher. Und das ist doch schon mal eine ganz gute Bilanz. Und ich habe theoretisch einen Autounfall gehabt. Aber das war halt der bei der Tankstelle. Bei der Tankstelle, wo die Oma reingefahren ist, wo ich am Bezahlen war. Da kann ich ja nicht dran schuld sein, wenn ich am Bezahlen drin bin. Das ist ja nicht meine Schuld.
Verkehrsverstöße und persönliche Erfahrungen
03:53:3403:53:34 Ja, ich nur einmal bisher, in all den Jahren. Nur einmal. Wir haben ja auch schon darüber gesprochen, dass es alleine im letzten Jahr 18.000 Verkehrsverstöße alleine in Berlin durch Diplomaten gab. Im vergangenen Jahr waren es 100... Ich schau auf die Zahl, war nicht klar. Wir haben ja auch schon darüber gesprochen, dass es alleine im letzten Jahr 18.000 Verkehrsverstöße...
03:53:54 Wenn ich das auch schon höre, so 18.000 Verstöße, das ist halt schon wirklich eine Ansage, ey. Also meine Güte. Das hat die Oma geboxt. Nein, ich hab die Oma nicht geboxt. Das ist so wahnsinnig. Ich hab die Oma angebrüllt, weil sie mich angestaut hat dafür, dass sie mir in den Wagen reinfährt. Ich hab sie angebrüllt, dafür kann ich nix. Sonst, abseits davon, einmal geblitzt worden, als ich mit einer Ex-Freundin von einer Familienfeier von ihr zurückgefahren bin nach Hause. Und ich hab wohl anscheinend auf den Weg zurückgekommen, weil beide wohl das Schild nicht gesehen. Das ist ein bisschen weniger, dass ich die 130 oder 110 Uhr fahren durfte oder so. Ich hatte auch, glaube ich...
03:54:23 Nach Abzug der, der, Abzug der, ähm, nicht Redundanz, Quatsch. Nach Toleranzabzug hatte ich, glaube ich, irgendwie 2 kmh zu viel, war es nur gewesen. Es war jetzt auch nicht schlimm oder so. Erstverstöße allein in Berlin durch Diplomaten gab. Im vergangenen Jahr waren es 123 von jemandem aus der Botschaft von Bangladesch. Wussten Sie das? Nein, davon wusste ich ehrlich gesagt nichts. Aber das ist wirklich schade zu hören. Ich denke, das sind alles Parkverstöße.
03:54:51 Das ist normal für die Botschaften. Aber werdet ihr da einfach mitmachen bei dem Thema hier? Also zum Beispiel, wenn du in einem ausgewiesenen Parkplatz parkst, aber halt nicht bezahlst. Die Leute denken, das sind harmlose Straftaten. Ist es Ihnen denn auch schon mal passiert, dass Sie einen Verkehrsverstoß irgendwie begangen haben? Ich meine, ist passiert. Jeder fährt mal aus Versehen zu schnell oder parkt falsch, aber vielleicht...
03:55:13 Können Sie ja mal sagen, wie es bei Ihnen dann abgelaufen ist, als Sie mal zu schnell gefahren sind oder falsch geparkt haben? Wurden Sie überhaupt darüber informiert? Ja, einmal. Ich habe vor meiner Wohnung geparkt, um in ein Café nebenan zu gehen. Und ich gebe zu, ich habe da in einem Parkverbot gestanden. Ich hätte auch auf meinen Parkplatz fahren können, aber ich dachte, ich hole ja nur schnell einen Café und dann bin ich schon zurück.
03:55:34 Ja, das ist, je nachdem, wo du bist, in welcher Stadt du bist, ein bisschen riskant als Annahme. Das gibt's ja auch öfter. Sieht man ja, wenn man durch die Städte geht, auch gerne mal, wenn da Leute vor Bäckereien und Co. stehen, so ein bisschen kreativ, weil sie denken, sie können es mal gerade schnell machen, dann quatschen sie da doch ein bisschen länger mit den Leuten drin, dann kommt dann doch das Ordnungsamt vorbei und sorgt für einen Knollen. Also das gibt's ja auch. Aber in meinem Fall, glücklicherweise, bin ich da...
03:55:53 Sehr unbescholten. Ich wurde nie erwischt bei meinem Park... Ich habe natürlich nie irgendwas mit Verstößen damit gegangen, wenn es um Parkverbote geht jemals. Ich war da immer vorbildlich als Autofahrer und wurde nie erwischt bei meinen Straftaten. Was?
03:56:17 Ne, Halteverbot ist oftmals ja auch mit guter Begründung, das stimmt schon. Es ist ja, viele Schilder haben ja nicht ohne Grund auch eine Vorgeschichte. Eines ihrer Autos steht im Halteverbot. Sehr häufig jedenfalls. Und ich habe ja niemanden blockiert. Das war auf dem Grundstück von dem Haus, in dem ich wohne. Ja, da war ein Parkverbot. Ja, ich habe da einen Fehler gemacht. Aber das private Abschleppunternehmen hätte die Polizei informieren müssen. Und dann musste ich 328 Euro bezahlen.
03:56:40 Und ich glaube immer noch, die Polizei sollte privaten Abschleppunternehmen das nicht erlauben. Wenn jemand mein Fahrzeug abschleppt, dann nur der deutsche Staat. Ich zahle gern die Strafe, aber mein Auto darf nicht abgeschleppt werden. Wenn es abgeschleppt wird, dann nur von der Polizei. Ja gut, verstehe mich nicht falsch. So läuft das nun mal in Deutschland. Also sorry, da gibt es halt keine Sonderrechte für Diplomaten.
03:57:01 Ich verstehe, dass ein Diplomat sich das wünschen würde, aber das wird halt niemals passieren. Das ist auch kein Anspruch, den ein anderes Land erfüllen würde, soweit ich weiß jemals. Sind das die Hagener Übereinkünfte? Ich habe den Namen gerade vergessen für Diplomaten. Oder war das das Wiener Ding? Ich habe es gerade vergessen, wie der genaue völkerrechtliche Grundsatz war. Wurde, glaube ich, sogar am Anfang erwähnt. Können Sie auch verstehen, dass derjenige, wenn es ein Privatgelände ist, da einfach sagt, nö, ist mir egal, ist mir wurscht, ob es jetzt ein Diplomat ist oder...
03:57:29 In dem Fall das Wiener Abkommen. Okay, genau. Ich glaube, Hagener war Landkriegsordnung und auch sowas wie die Notarsachen, dass man notariert im Ausland irgendwas unterzeichnen kann. Und ich glaube, das Wiener Ding war für diplomatisch. Eine Privatperson, das ist mein Grundstück. Weg mit dem Auto. Wenn das ihr Grundstück wäre, würden sie es nachvollziehen können? Mein Auto ist quasi Bangladesch. Es gehört zu Bangladesch. Das kannst du nicht einfach abschleppen. Das geht nicht.
03:57:56 Ich muss halt sagen, für mich ist es halt ein bisschen eine schwierige Argumentation, weil wenn du halt wirklich im Parkverbot stehst und Co. Also, ich weiß nicht, warum der Abschnittdienst jetzt spekulieren sollte, von wegen, dass man sich wach, es ist halt so ein bisschen unverständlich für mich. Ich verstehe, wie er es argumentiert, weil Dokumente halt drin sein könnten, nur du stehst halt trotzdem im Parkverbot gerade.
03:58:17 Wir haben uns ja jetzt hier zu einer sehr speziellen Adresse navigieren lassen. Wir haben heute ja auch sehr viel über Parkvergehen gesprochen und dass wir beide davon ausgehen, dass die meisten Verkehrsverstöße von Diplomaten natürlich Parkverstöße sind. Einer hat sich 2017 genau hier ereignet. Hier hat ein Diplomat auf dem Fahrradweg geparkt, hat leider nicht darauf geachtet, was...
03:58:38 Die Tür wurde unvermittelbar geöffnet, der Rad hatte keine Chance zu bremsen. Au, au, au, okay. Verkehr so passiert, hat die Tür aufgemacht. Ein Fahrradfahrer ist in die Tür gefahren, gestürzt und leider hier an Ort und Stelle verstorben. Das Worst-Case-Szenario, was man sich so vorstellen kann. Wie beurteilen Sie das? Wir sprechen über Parkvergehen, auch sowas ist nur ein Parkvergehen.
03:58:58 Ich habe schon im Chat gelesen, das ist wohl tatsächlich sehr, sehr groß in den Nachrichten, weil ich muss zugeben, ich habe den Fall nicht vorher gewusst vor diesem Video, dass es passiert ist. Dass es mal Zwischenfälle gab mit Diplomaten, die scheiße anstellen in Ländern, habe ich durchaus auch in den anderen Ländern, die ich gewohnt habe, schon mitbekommen. Aber in Deutschland weniger, muss ich zugeben. ...Parkvergehen, was natürlich ein extremes Ausmaß genommen hat. Vergiss mal kurz, dass ich Diplomat bin. Das kann ja jedem passieren.
03:59:22 Wenn du aus einem anderen Land kommst, wo es keine Fahrradspuren gibt, dann kann sowas passieren. Aber das ist dann einer in tausend Fällen. Ich bin voll und ganz bei Ihnen. Fehler sind menschlich, Fehler passieren. Ey, wenn es wirklich um tödliche Zwischenfälle geht, das ist halt schon ein bisschen schwierig für mich. Hier ist leider Gottes ein sehr tragischer Fehler passiert.
03:59:42 Und zusätzlich muss man dazu auch sagen, wenn du ja Diplomat bist, ist es schon dein Job, die Gepflogenheiten und Gegebenheiten von einem anderen Land, in das du ja gehst als Diplomat, kennenzulernen. Das ist ja dein Job, dafür wirst du bezahlt.
03:59:56 Also das ist tatsächlich so als Begründung für mich. Ich verstehe, wie er es meint, dass sowas passieren kann. Ey, verstehe ich. Nur als Diplomat ist es dein Job, das besser zu wissen, dass es halt Sachen gibt, die es in deinem Land so nicht gibt vielleicht, in Form von Fahrradwegen, jetzt im Fall von Saudi-Arabien, was durchaus Sinn ergeben könnte. Aber halt, das finde ich nicht plausibel, ehrlich gesagt.
04:00:16 Das ist so ein bisschen schwierig. Ich kann zwar nachvollziehen, was er sagt, aber ich widerspreche trotzdem vehement so rum. So kann man es deutlich zusammenfassen gerade. Menschlich Fehler passieren. Hier ist leider Gottes ein sehr tragischer Fehler passiert. Wir haben heute auch darüber gesprochen, wie sie ihren persönlichen Umgang damit haben. Mit Verkehrsverstößen, wenn man ein Ticket bekommt, dass sie es selbstverständlich bezahlen möchten. Dass sie versuchen, gar keine Fehler erst zu begehen. Der Unterschied ist nur...
04:00:41 Dass der Diplomat, dem das hier leider passiert ist, der musste sich nie vor Gericht verantworten. Wie sehen Sie das? Hätten Sie sich vielleicht... Ja gut, Interessenskonflikt als Diplomat, wie er wohl dazu äußern wird, ist relativ klar, denke ich. Aus heutiger Sicht gewünscht, dass man sich da der Verantwortung stellt. Eine Antwort ist hier ziemlich kompliziert. Das könnte auch anderen Diplomaten passieren, auch deutschen Diplomaten im Ausland. Ich bin da ganz ehrlich, ich persönlich hätte damit wahrscheinlich sogar weniger, weil ich der Meinung bin, das sollte natürlich auch für...
04:01:09 Teils-Diplomaten im Ausland geben, wenn wirklich so etwas Schlimmes passiert, dass man sich da vor Gericht äußert, wenn es ja wirklich in dem Fall aus Versehen passiert wäre und sowas. Das ist jetzt auch so das Halteverbot.
04:01:20 Die Immunität, die gilt nun mal für alle Diplomaten und auch nur deshalb funktioniert diese Immunität und das ganze System.
04:01:48 Ein Beispiel, wenn mich mein Land als Diplomat woanders hinschickt und mir passiert so ein Unfall und ich würde dafür dort in diesem Land ins Gefängnis gehen, das würde eine Lawine lostreten. Da hätten wir Anarchie, dann hätten wir überall Klagen gegen Diplomaten. Das würde nicht funktionieren. Aber ich würde sagen, dass der Entsenderstaat für den Schaden aufkommen muss und der Täter, der Diplomat, sollte auch in seinem Heimatland bestraft werden.
04:02:15 So kann man es auch machen, in meinen Augen. Das ist auch ein Ansatz, I guess. Weil klar, wenn es um Schadensreparatur geht, ergibt natürlich beim Mord jetzt wenig Sinn. Anarchie oder Anomie, was er gerade meint, ergibt jetzt für mich nicht so viel Sinn, ehrlich gesagt, inhaltlich bei dem Thema jetzt gerade. Aber die Frage ist natürlich, bisher passiert das ja eher nicht momentan. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Hinterbliebenen des Fahrradfahrers entschädigt wurden und dass der Diplomat nicht mehr als ein solcher arbeiten wird. Ich habe den Eindruck, Mr. K...
04:02:42 Wie gesagt, die Bestrafung im eigenen Heimatland dafür halte ich wiederum auch für durchaus sinnvoll. Das finde ich durchaus plausibel. Der Anarchie- oder Anomie-Kommentar ist halt eher ein bisschen absurd, aber... Habir wollte sich nicht so wirklich in die Karten gucken lassen und ja, wie zu erwarten, hat er sich ziemlich diplomatisch dazu geäußert. Was ja auch zu erwarten wäre beim Diplomaten. Nichtsdestotrotz ist es einfach nicht von der Hand zu weisen, dass es auch im letzten Jahr in Berlin mehrere Verkehrsunfälle mit Diplomaten gab, wo Menschen verletzt wurden. Einer ist dabei sogar gestorben.
04:03:12 Und jetzt haben wir ziemlich viel über Verkehrsverstöße gesprochen, über Falschparken, über Unfälle mit Todesfolge. Es gibt aber auch richtig krasse Straftaten, die von Diplomaten begangen wurden. Einen Fall, den haben wir mal etwas genauer unter die Lupe genommen und der ist ganz schön brisant. Und zwar so sehr, dass das Auswärtige Amt uns hierzu keine hilfreiche Aus...
04:03:29 Das legitimiert aber auch Auftragsmord durch Diplomaten. Ne, ne, ne, ne, nicht vergessen. Leute können ausgewiesen werden, Leute können entsprechend rausgehauen werden. Und wenn Auftragsmord durch Diplomaten bekannt wird, dann ist auch die Beziehung zwischen den Ländern vorbei.
04:03:42 Also das darf man ja auch nicht vergessen, grundsätzlich. Dann gibt es da ja auch meistens in vielen Fällen konkrete Konsequenzen, wenn das bekannt werden würde. Also ich meine, come on, das kann man jetzt auch nicht so formulieren. Dass es dann quasi gar keine Konsequenzen gibt, ist ja auch ein bisschen absurd. Personennonkrater, raus damit. Also das ist dann sehr schnell vorbei sogar. Ist ja jetzt nicht so, als ob quasi Diplomaten komplett gar keine Konsequenzen erleiden würden. Deswegen.
Ausbeutung von Hausangestellten durch Diplomaten
04:04:0504:04:05 Also, naja. ... Auskunft geben konnte oder wollte. Das könnte auch der Grund sein, warum man dazu in Deutschland kaum etwas findet. In den USA hingegen wurde ziemlich häufig darüber berichtet. Hier mal zwei Beispiele. Dort wird nämlich einem deutschen Diplomaten vorgeworfen, dass er seine Macht gegenüber mehrere Hausangestellten ausgenutzt haben soll. Und der Fall ist so heikel, dass ich ihn euch leider verklau... Eka, Schoki. Ähm, gab es da nicht sogar zwischen Türkei und Saudi-Arabien einen riesen Streit, wenn ich mich richtig erinnere?
04:04:34 War es nicht so gewesen, dass es tatsächlich da auch dann zwei, drei Jahre richtig Stress gab zwischen den beiden Ländern? Weil es halt so ein riesen, riesen Image-Schaden auch war für Türkei? Weil war doch in Istanbul gewesen. Oder bin ich jetzt gerade Banane dahinter? Also Khashoggi und Co. meine ich, ist doch kein so gutes Gegenbeispiel dagegen, oder? Man darf auch nicht vergessen, dass es ja auch nicht eins zu eins vergleichbar gerade ist mit dem Auftragswort in dem Sinne jetzt gerade, weil es ja der eigenen Botschaft auch war.
04:05:02 Es macht es nicht besser, nicht falsch verstehen. Es geht nur darum, für das, was wir gerade vorher gesagt haben, ergibt das als Beispiel keinen Sinn für mich gerade inhaltlich. Das heißt, ich habe die ganzen Namen geändert. Die Identitäten sind fiktiv, damit man keine Rückschlüsse auf den Diplomaten und seine Familie ziehen kann. Aber es steht Aussage gegen Aussage. Es ist Anfang der 2010er Jahre. Wir sprechen über eine Frau, die wir einfach mal Anna nennen. Sie lebt in einem kleinen Ort irgendwo auf einer Inselgruppe im Pazifik und bewirbt sich als Hausangestellte über eine Website, wo sie hofft, ihrer Familie ein besseres Leben...
04:05:32 Leben zu bescheren. Und irgendwann bekommt sie da eine Nachricht. Auf der Website traf ich ein deutsches Ehepaar. Sie sagten, sie seien deutsche Diplomaten und sie würden mich gerne einstellen. Sie boten mir rund 10 Dollar Stundenlohn bei einem 8-Stunden-Tag an und für Überstunden das 1,5-fache. Ich war natürlich aufgeregt, das ist eine Menge Geld. Der Diplomat arbeitet zu diesem Zeitpunkt für Deutschland in den USA und laut einem Protokoll aus dem Bundestag hat er auch zwischenzeitlich als eine Art Menschenrechtsbeauftragter im internationalen Kontext gearbeitet.
04:06:00 Das hat die Crew natürlich nachhaken auch gut so. Dass er ausgerechnet für Menschenrechte zuständig gewesen sein soll, das macht Annas Geschichte besonders perfide. Denn das, was sie laut eigener Aussage dort monatelang erleben musste, das hat mit Menschenrechten so gar nichts zu tun. Ich musste um sechs Uhr morgens aufstehen und anfangen zu arbeiten. Mein Tag ging dann bis zehn oder elf Uhr abends.
04:06:20 Chat dran denken im Ausland gerade. Das ist jetzt nicht deutschlandspezifisch gewesen. Es war ein deutscher Botschafter gewesen, aber nicht in Deutschland selber logischerweise. Also immer dran denken, was ist der Bezug, was man regulär verdienen würde in dieser Art von Job. Arbeitete rund 100 Stunden in der Woche, bekam aber dasselbe Gehalt. 345 Dollar. Es gab diesen Moment, als mein Boss und ich eine Meinungsverschiedenheit hatten. Es ging darum, dass ich auch noch samstags arbeiten musste. Ich saugte gerade im oberen Stockwerk, als er nach oben...
04:06:49 kam und wütend den Stecker vom Staubsauger zog. Er sagte, du hast keinen Respekt, geh runter, wir müssen reden. Seine Frau war auch wütend. Sie schlug auf den Tisch und sagte, du hast keinen Respekt vor uns. Willst du nach Hause gehen, dann kaufen wir dir ein Ticket.
04:07:04 Habe ich gerade ein Kapitel verpasst? Ihre Reaktion werde ich nie vergessen.
04:07:23 Okay, das ist ja richtig widerlich. Ich hatte so viel Angst. Ich war richtig am Zittern. Ich verstand, wenn sie mich kündigen, verliere ich mein Visum und ich wäre wieder dort, wo ich begonnen hatte. Als sie mir drohten, mich aus den USA abzuschieben, schluckte ich meinen Stolz hinunter und entschuldigte mich. Einfach, um mein Visum zu retten.
04:07:42 Das war eine 100 Stunden lang als Haushalt in der Woche. Was muss das für eine Villa sein? Ich kann mir höchstens vielleicht vorstellen, weil die Diplomaten ja auch so viele Termine haben und Co. Und dann vielleicht, wenn ein Termin war, dass man nochmal drüber saugen soll, wischen soll und Co. Dass dann alles da wirklich blitzblank aussehen soll. Ich könnte es mir theoretisch so halt erklären. Aber trotzdem, allein das mit dem Gehälter war schon lächerlich gewesen. 100 Stunden und dann eben diese 345 Dollar quasi.
04:08:04 Wie Essen auch zusätzlich nochmal, kommt ja auch nochmal dazu vielleicht potenziell, da auszuhelfen, vielleicht nochmal ebenfalls als Hilfe. Ist nicht ganz unvorstellbar für mich gerade, wo das Pensum herkommen würde, aber die Verhältnisse sind ja einfach ein Unding. Irgendwann schafft es Anna zu fliehen und lernt Jahre später ihre augenscheinliche Nachfolgerin kennen. Nach Annas Flucht habe der Diplomat mutmaßlich einfach jemand anderes ausgebeutet und gemeinsam beschließen, diese beiden ehemaligen Hausangestellten vor Gericht zu gehen.
04:08:30 Als ich meine Anklage wegen Lohndiebstahls in Höhe von rund 200.000 Dollar einreichte, passierte gar nichts. Junge, Junge, Junge, das war wirklich, ach du Scheiße, wirklich moderne Sklaverei.
04:08:50 Wir können nicht mit abschließender Gewissheit sagen, welche Teile dieser Geschichte stimmen und welche nicht. Das kann niemand, denn niemand war dabei und zu einer Ermittlung oder zu einem Verfahren kam es nicht. Der Grund dafür, der Diplomat und seine Familie stehen unter Immunität.
04:09:05 etwas dran sein könnte ist der fakt dass es ein gerichtsverfahren gab und da wurde beschlossen dass sowohl an als auch die andere hausangestellte weiter in den usa leben und arbeiten dürfen und der grund warum so geurteilt wurde ist dass sie opfer von menschenhandel durch diplomaten geworden sind
04:09:24 nun vermuten dass der damalige diplomat noch heute für das auswärtige amt tätig ist konsequenzen gab es von deren seite ja gut also jeder der nur zwei sekunden medienkompetenz hat weiß ja ganz genau dass er einfach nur die texte gerade abkopieren müsste um zu wissen wo wer jetzt konkret damit gemeint ist das ist egal das weiß ich muss halt machen für natürlich den
04:09:45 Weil es halt nicht geklärt ist und Co. und es halt Konsequenzen geben könnte. Aber wenn man es halt wissen will, muss man einfach nur den Text abtippen und kann bei Twitter herausfinden, wer es halt ist. ...diplomat noch heute für das Auswärtige Amt tätig ist. Konsequenzen gab es von deren Seite mutmaßlich nie. Denn in einer Frage aus dem Bundestag im Jahr 2018 hieß es vom Auswärtigen Amt dazu... Das Auswärtige Amt ist den im vorliegenden Fall erhobenen Behauptungen sehr sorgfältig nachgegangen. Dabei haben sich die Vorwürfe nicht erhärtet.
04:10:10 Wir haben die Behörde natürlich auch schriftlich gefragt, wie ihre Ermittlungen in so einem Fall aussehen und ob sie überhaupt die Ressourcen dafür haben, die normalerweise auf Polizei, Staatsanwaltschaft und Gerichte verteilt sind. Öffentlich wollten sie sich dazu nicht äußern und sie haben uns auch nicht ihre genauen Abläufe... Abtippen, kopieren. Telus, du willst von einem Screenshot in einem Video auf YouTube kopieren?
04:10:32 In so einem Fall dargelegt. Fakt ist, die Ausbeutung von Angestellten bei Diplomaten passiert weltweit. Ja, ich mein, OCR dauert doch viel zu lang dafür. Da kann ich auch mal zwei Wörter abtippen, bin schneller als mit OCR quasi. Screenshot und dann den OCR-Kram rein.
04:11:01 als moderne Sklaverei und das mitten in Deutschland. Eine Freundin von mir hat mich auf den Job aufmerksam gemacht. Meine Familie aus *** hatte eine Hausangestellte gesucht, aber ich wollte nicht schon wieder bei jemandem aus *** arbeiten. Das hatte ich schon mal und da habe ich viel Gewalt erlebt. Die Freundin sagte dann aber, der Job sei in Berlin und in Deutschland gibt es ja Gesetze, die auch die Arbeit von Hausangestellten regeln würden.
04:11:25 Ja, das sollte ja so sein normalerweise. Wir haben jetzt aber eine Tönnis-Thematik schon festgestellt, dass es ja leider nicht immer so funktioniert, wie man sich das vorstellen würde. Ja, so habe ich den Job dann angenommen. Meine Familie in der Heimat brauchte Geld und so hätte das alles viel besser geklappt. Ursprünglich gab es ja sicherlich auch einen Arbeitsvertrag. Es war ein ganz normales Arbeitsverhältnis mit festgeschriebenem Lohn, vielleicht Urlaubszeiten. Was war aber dann am Ende die Realität? Was hattest du in Wirklichkeit für einen Lohn?
04:11:50 Wir hatten vereinbart, dass ich 950 Euro im Monat bekomme und freie Wochenenden. Von Urlaub stand da schon im Vertrag nichts. Ich musste dann direkt von Beginn an von 7 Uhr morgens bis 12 Uhr nachts arbeiten. Zu Ramadan auch mal von 7 Uhr morgens bis 4 Uhr am nächsten Tag. Junge, Junge, Junge. Da merkt man wirklich, wie brutal privilegiert ich da war. Also meine Güte. Eieiei. Auch gehypt bekommen, aber nur 400 Euro in Bar.
04:12:18 Ich wurde immer mal wieder angeschrien und durfte das Haus auch kaum verlassen. Wenn du mal Diplomat bist, musst du die Cutter auch nicht bezahlen. Also, ich hab ja nun wirklich lang genug das mit dem Cutter aufgeschoben, dass ich meinen YouTube-Kanal wirklich mal ordentlich machen sollte und sowas in der Richtung. Wenn ich jetzt auch noch anfange, so zu prokrastinieren, dass ich eher Diplomat werde, als einen Cutter einzustellen, dann reißt mir, glaube ich, ein paar Leute im Chat den Kopf ab.
04:12:40 Ehrlich gesagt, welche Diplomatenausbildung, die auch viele Jahre gehen, hier dafür durchnehmen. Also Leute. Sie hat ja auch nicht Unrecht, wenn es halt nicht gerade um Diplomatenverhältnisse gehen würde. Das ist ja das Problem. Also, ach.
04:13:07 Irgendwann hast du ja den Mut gegriffen, abzuhauen, zu fliehen. Kannst du mich mal mitnehmen in die Situation, wie hast du es angestellt und was war vielleicht der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat? Mein Zimmer war im Keller und ich musste irgendwann meinen Pass und meine Unterlagen abgeben. Ja gut, das will mir passen.
04:13:26 Da hatte ich Angst, dass irgendwas mit mir passieren wird. Ich wollte das so schnell wie möglich weg. Als ich nach Deutschland kam, habe ich eine Broschüre vom Auswärtigen Amt bekommen.
04:13:54 Dort stand die Kontaktadresse von der Botschaft meines Heimatlandes. Dort habe ich angerufen und gesagt, dass ich fliehen will. In der Wohnung, in der ich war, da gab es überall Kameras und einen Sicherheitsmann, der immer um das Haus herum lief. Als ich ihn einmal nicht gesehen habe, da habe ich einen kleinen Rucksack geschnappt und bin rausgerannt. So habe ich es dann schlussendlich zur Hilfsorganisation Ban Ying geschafft.
04:14:18 Hast du eigentlich jemals zusammengerechnet, wie viel Geld dir heutzutage eigentlich noch zustehen würde? Passabgeben kenne ich auch vom Privathaushalt Angestellten, nicht Diplomaten, aber sonstiges Gesinde. Ich finde es aber trotzdem super schwierig, weil Passabgeben ist für mich dann so eine richtige Alarmglocke, dass sich Leute da poliziell entführen würden nach dem Motto für sowas. Ich habe gearbeitet wie ein Sklave, ohne Pause.
04:14:47 ohne freie Zeit. Das war wirklich die absolute Hölle. Das Auswärtige Amt in Deutschland hat Maßnahmen aufgesetzt, die zukünftig den Menschenhandel unter Diplomaten verhindern sollen.
04:14:58 Möglicherweise sprechen sie mit allen Hausangestellten von jeglichen Botschaften hier in Deutschland und zeigen ihnen die Möglichkeiten des Arbeitsrechts auf und informieren sie auch darüber, wo sie im Zweifelsfall Hilfe bekommen können. Der Fall des deutschen Diplomaten in New York lässt mich aber daran zweifeln, ob es dem deutschen Staat wirklich so wichtig ist, solche Fälle aufzuklären und das finde ich persönlich sehr, sehr erschreckend.
04:15:18 Und das sollte dann wirklich auch der Fall sein, weil das ist ja ein katastrophaler Blick für Deutschland, wenn einfach die fucking Vertreter und Sprecher für das Land so eine Scheiße abziehen. Das ist ja eine völlige maximale Katastrophe. In dieser Zeit scheinen aber einige Diplomaten diesen Freifahrtschein so richtig zu genießen. Sei es im Straßenverkehr, bei Unfällen oder beim Thema Ausbeutung. Und ganz ehrlich, ich fürchte, daran wird sich so schnell auch nichts ändern. Denn aktuell können Diplomaten tun und lassen, was sie wollen, auch hier in Deutschland. Ich hoffe, das Video hat euch gefallen. Auch dieses Mal war es wieder eine ziemlich...
04:15:46 Das war ein sehr interessantes Video gewesen. Also ich muss zugegeben, ich bin ein bisschen irritiert, dass Marvin jetzt wirklich so investigative Sachen macht zwischendurch. Auch noch neben seinem ehemaligen Projektmaterial. Aber es ist heute interessant auf jeden Fall. Intensive Recherche. Wenn ihr das supporten wollt, dann lasst gerne ein kostenloses Abo hier auf meinem Kanal da. Und dann sehen wir uns schon bald wieder. Bis dann, macht's gut. Tschüss. Na gut. Also sehr, sehr interessanter Beitrag gewesen. Kann man auf jeden Fall ein Like da lassen. Das geht schon klar, würde ich sagen. Das geht schon sehr, sehr klar. So, Rainer mit hier.
Gute Nachrichten: Energiewende und Ressourcenbedarf
04:16:1304:16:13 Okay, gut. Also auch mal nett hier. Aber meine Güte, ich muss zugeben, es war mal echt bekannt gewesen, was das für ein Riesenpol... äh... Rattenschwanz an Bullshit einfach ist. Das war mir legitim nicht bekannt gewesen. Der Burings hat mir oft seine Recherchefähigkeiten gezeigt. Ja, es hat jetzt was Gutes, wird es auf jeden Fall auch genutzt hier. Ist ja auch schon mal ganz gut so. Ich sehe gerade, wir haben noch hier ein Video mit guten Nachrichten. Das ist so selten bei mir. Das will ich auch mal wieder reinschieben, würde ich sagen. Äh, so, warte mal.
04:16:41 Gute Nachrichten. Soll es auch mal geben. Wunderbar, wunderbar. Keine Sorge, Chat. Ich sehe die Skepsis im Chat, aber es soll auch mal was Positives in meinem Kanal geben. Nicht nur Belastendes. Das gibt es ja auch mal zwischendurch. So, das ist ja auch schon mal ganz nett hier. Warum niemand, warum bald keiner mehr Lithium kaufen wird. Das hört sich doch schon mal ganz nett an für meine Hauptthemen. Schauen wir mal, was da für Entwicklung geht.
04:17:07 Ich glaube, zu wissen, worum es geht. Leute, die länger zuschauen, wissen wahrscheinlich vermutlich, in welche Richtung es gehen könnte. Ich behalte es bloß im Konjunktiv. Neuigkeiten. Wir können 2000... Gute Neuigkeiten. Wir können 2050 die Minen schließen, weil wir dann einfach kein neues Lithium, Nickel oder Kobalt mehr brauchen werden. Für immer. Das sagt zumindest diese neue Analyse vom angesehenen Rocky Mountain. Neu im Sinne von 2024 neu. Also ich weiß nicht, wie es dir da geht, aber ich frage mich.
04:17:36 Wie soll das gehen? Und damit willkommen zurück zu deinem Gegengift gegen Panik und Lähmente Schlagzeilen. Hier kommt dein Hafen Hoffnung in deutlich unter zwei Minuten. Das Ziel ist jetzt... Ein bisschen überzeichnet, aber okay. Ja, das ist ja... Ich denke, es geht so ein bisschen Richtung Natrium unter anderem. Wäre meine Vermutung als ein Faktor. ... einmal so viele Ressourcen aus den Minen zu holen, um damit alle Akkus zu bauen, die wir jemals für die Energiewende brauchen werden. Und ab da...
04:17:58 Wobei das mit dem Ressourcending war schon immer dumm gewesen. Ihr habt das auch schon mal gehört, dass man so unglaublich viele Ressourcen brauchen würde für die Energiewende und alles, weil man ja so viel auch für die Windräder generell aufbauen muss, für die ganzen Akkuspeicher. Aber das ist so ein bisschen, da fällt die Verhältnismäßigkeit. Ich muss kurz gucken, ob ich den Beitrag finde. Ich weiß nicht, ob er das nämlich drin haben wird bei sich. Weil das hier ist ganz, ganz interessant hier.
04:18:21 Einmal auf der linken Seite der gesamte Bedarf für die Energiewende von 2024 bis 2050 in Millionenmetrischen Tonnen, über 25 Jahre. Und auf der rechten Seite die fossilen Ressourcen, die pro Jahr heutzutage in Millionenmetrischen Tonnen rausgeholt werden.
04:18:43 Wenn man diese Verhältnismäßigkeit mal sieht, dass links, dass 25 Jahre sind und rechts ein Jahr ist, merkt man schon relativ, dass die ganze Diskussion ziemlich dumm ist. Und relativ für den Arsch ist, um es mal nicht zu formulieren. Weil ja vor allem rechts ja erstmal nur die Rohstoffe gemeint sind damit. Und das ist halt das Absurde dahinter, weshalb die Diskussion eigentlich schon immer bescheuert war in meinen Augen. Wenn man von so vielen Ressourcen spricht, weil so viel ist es halt legit gar nicht. In vielen Fällen. Das wird halt massiv überschätzt, hat sich der Bedarf.
04:19:13 Wer das mal wirklich mal gegenüberstellt. Also massiv. Und ja, das nimmt ja noch Lithium an. Das nimmt ja Natrium noch nicht mal an großartig. Also Sodium wäre halt im englischen Natrium. Und das ist dann auch nochmal ein Aspekt, der mit reinfließt. Ist halt legitim gar nicht so dramatisch. Lithium braucht man ja nicht nur für Batterien.
04:19:30 Naja, es geht ja gerade um die Energiewende-Sachen. Ich überlege gerade im Energiewende-Bereich. Wärme, Mobilität, Stromerzeugung, Industrie. Welchen Teilbereich denkst du gerade noch mit Lithium, wo du im millionenmetrischen Tonnenbereich bist?
04:19:45 Das ist jetzt meine Fragestellung als Gegenbeispiel gerade konkret. Da haben wir dann genug, um uns für immer mit erneuerbaren Energien zu versorgen und die nötigen Materialien dafür einfach immer wieder im Kreislauf zu recyceln. Das kommt nochmal dazu, weil das ist zwar hier gerade der Bedarf hier, aber da fehlt Recycling. Da fehlt Recycling halt, deswegen ja.
04:20:05 Ähm, Psychopharmika. Der Bedarf bei Psychopharmika ist nicht so groß, dass du da in die millionenmetischen Tonnen gehst. Äh, das funktioniert nicht. Also das wäre halt unlogisch als Ansatz. Ziemlich cool. Diese Sexlösungen sollen das ermöglichen. Nein, Chat, nicht das, was du gerade gehört hast. Die Zahl 6. Entwicklung der Zellchemie, Erhöhung der Energiedichte, Recycling, logischerweise, längere Lebzeiten, effizientere Autos und effizientere Mobilitätsformen. Das Coole ist...
04:20:31 Drei dieser sechs Lösungen haben jetzt schon dafür gesorgt, dass deutlich weniger Batteriemetalle gebraucht werden. Wenn wir nämlich Batterien heute noch so bauen würden wie 2015, bräuchten wir mehr als doppelt so viel Kobalt und Nickel und auch deutlich mehr.
04:20:43 Das ist übrigens der Punkt mit der höheren Energiedichte, was ich euch oft immer wieder sage, weil mit höherer Energiedichte brauchst du weniger Kilotonnen an Materialien, aber weniger Material natürlich für dieselbe Reichweite, die du vorher hattest, was halt sehr, sehr auch relevant ist natürlich. Je schneller du die Energiedichte vorantreiben kannst, zum Beispiel jetzt Natrium gab es ja die zweite Generation, die auch wieder Richtung 500 Kilometer gehen soll, angeblich in China, ich sage wahrscheinlich eher in der Realität eher 400 Kilometer, aber trotzdem, dass man damit auch den gesamten Bedarf natürlich stark gesenkt bekommt, ist also auch in jeder Hinsicht eine gute...
04:21:12 die Idee, dass man da mehr in die Forschung reinschickt und mehr Tempo reinbekommt.
04:21:40 kommt die Analyse zu dem Ergebnis, dass der Bedarf für Batteriemetalle Mitte der 30er Jahre seinen Höhepunkt erreicht und ab 2050 quasi keine neuen... Wobei ich sagen muss, was wie Mangan und Co., das müsste eigentlich sogar früher passieren. Wenn jetzt in China der Anteil mit LFP, mit Lithium-Eisenphosphat, tatsächlich bereits bei 80% in China ist, sehe ich halt nicht, wie das erst in den 30ern passieren soll, ehrlich gesagt. So ein bisschen halt für mich unschlüssig gerade. Glaubst du, LFP geht auch auf 800 Volt?
04:22:08 Gibt's doch schon. Lange. Die meisten China-Modelle, die 800 Volt unterstützen, sind Lithium-Eisenphosphat. Ich glaube, Sieke hat doch alleine schon ihre komische goldene Batterie zum Beispiel drin, soweit ich weiß. Und die ist 23, glaube ich, ging das los mit der. Also das ist schon länger ein Ding.
04:22:23 800 Volt ist mit Lithium-Eisenphosphat schon länger drin. Xpeng auch. BYD hat, glaube ich, QGL, glaube ich, war das gewesen, wo sie auch schon was dabei hatten, unter anderem. Das ist also quasi schon erledigt, der Übergang. Wenn Rohstoffe mehr gebraucht werden würden, dann nämlich hätten wir einfach genug gefördert. Und die Rohstoffe könnten dann immer wieder neu genutzt werden. Aber ist das alles einfach Traumschlösser bauen? Was sagt denn die Industrie dazu? Der Gründer des größten Batterieherstellers der Welt, CATL,
04:22:50 Robin Zeng, hoffe ich spricht man es aus, sagt, dass China ab 2042 keine neuen Batteriemetalle mehr fördern müsste, weil sie bis dahin einen ausgereiften Recyclingmarkt haben werden. Äh, äh, okay. Weniger, ja, auf jeden Fall. Weniger ist schon realistisch, aber gar keine neuen, das ist ein bisschen...
04:23:12 Sehr überoptimistisch, weil da brauchst du eine gewaltige Überproduktion an Akkus. Zum Recycling gleich übrigens noch mehr, dazu kursieren ja auch abenteuerliche Infos. Aber wie viele Ressourcen braucht es denn, um praktisch für alle Zeiten unsere Batteriebedarfe zu decken? Und ist es überhaupt realistisch, in 25 Jahren so viel Material zu fördern? In dem Papier steht, dass wir für dieses Ziel ca. 5 Millionen Tonnen Lithium, 11 Millionen Tonnen... Das ist, glaube ich, ungefähr passend zu dem, was ich hier drin habe, ne?
04:23:39 Naja gut, wobei hier fehlt die Zahl. Da muss ich gleich mal runtergehen in die Zahldarstellung am Ende. Aber klar, hier wird es ja auch nochmal klargestellt. Was er eben auch meinte mit dem Recycling-Kram, ist ja bei Ember genauso. Also Ember macht das ähnlich wie die Stuhl, die er zitiert. ... Nickel und 700.000 Tonnen Kobalt bräuchten. Wenn man dann noch die anderen Metalle wie Aluminium, Kupfer, Eisen oder Graphit dazu zählt, kommt die Analyse auf insgesamt 125 Millionen Tonnen Rohstoffe.
04:24:04 125 Millionen Tonnen an Rohstoffen bräuchte es also, um alle Verbrennerfahrzeuge von der Straße zu bekommen und zu ersetzen. Diese Zahl alleine hilft natürlich noch nicht besonders viel, ohne irgendwie eine Vergleichsgröße. Diese Verbrennerfahrzeuge, die wir dann nicht mehr bräuchten, brauchen momentan das 17-fache dieser Rohstoff.
04:24:21 Ja, das ist halt so ein bisschen, deswegen kann ich an die Diskussion mit den Ressourcen auch nie ernst nehmen, wenn das mal irgendwo im Fernsehen gebracht wird oder in den Talkshows, weil diese Zahlen sind offensichtlich nicht bekannt. Und ja, er sagt zu Lithium gerne Lithium. Ich weiß, einige Leute kriegen da einen Anfall. Ich meine, das ist ja valide, laut Duden. Aber wenn du es in der Fachwelt, kriegst du auch bei Lithium einen Buch an den Kopf geworfen. ...menge in Öl. Jedes einzelne Jahr aufs Neue. Und das recyceln wir offensichtlich nicht, ne?
04:24:50 sondern es ist ein One-Way-Ticket aus dem Boden in die Luft, die wir alle atmen. Aber haben wir überhaupt so viel Material? Lithium und Lithium sind beides richtige Formulierungen, aber die in der Fachwelt bevorzugt man Lithium. Die aktuell bekannten Rohstoffvorkommen für Batteriemetalle sind ungefähr doppelt so groß wie das, was wir brauchen werden. Und auch die jetzt schon geplanten Bergbauprojekte, um das Ganze...
04:25:10 Falsch. Quatschname, deine chemischen Kompetenzen sind jetzt glaube ich nicht unbedingt gerade ausreichend, um hier mitzureden. ... Zeugs rauszubringen, reichen aus, um fast alle der benötigten Batteriemetalle zu gewinnen. Aber wie sieht es denn aus mit der aktuellen Recyclingquote? Ich habe erst letzte Woche am Spielplatz von einem anderen Papa gehört, dass Autobatterien ja nicht recycelt werden würden. Ach so, das sind die ganzen Fabriken, die die schwarze Masse rausholen können. Sehr interessant, dass die nicht existieren und dass das nicht geht. Das finden die bestimmt gut zu wissen.
04:25:38 Haben sie auch Spaß aufgebaut. Ist das also nur was für kleine Nischenfirmen oder braucht es dafür irgendwie dann Startups, die dann vielleicht irgendwie doch pleite gehen? Mercedes, VW, BMW oder BASF sind nur ein paar der bekannteren Namen, die jetzt schon Recyclingfabriken aufgebaut haben.
04:25:55 Ich habe sogar mal im Studium liberal eine Klausur in organischer Chemie bestanden. Das Problem bei dir ist Quatsch. Das heißt, wenn du mal einen seriösen Beitrag schreiben willst, ich glaube es dir aufs Prinzip einfach nicht. Weil ich einfach automatisch davon ausgehe, dass du einfach nur, keine Ahnung, hauptberuflich high bist oder so zwischendurch, weil du so viele wilde Nachrichten in die Richtung schreibst. Das heißt, wenn du mal was Vernünftiges schreibst, ich glaube es dir einfach nicht. Recyclingquote um die 90% und mehr. Ich finde, es braucht schon wenig Zutrauen in unsere IngenieurInnen, um anzunehmen,
04:26:22 dass sich niemand Gedanken gemacht hat, was mit dem Zeug am Ende der Lebenszeit passiert. Wir haben es ja nicht mit der Kernkraft zu tun. Also natürlich... Hallo? Natürlich kann man Akkus recyceln. Es passiert nur momentan noch nicht so viel, weil die Batterien tatsächlich in der Praxis länger halten, als man vorher durch die Laborversuche erahnt hatte. Das ist aber nochmal eine ganz eigene Geschichte, die Tom Böttich...
04:26:41 Das könnte sich auf jeden Fall auch wirklich auch lohnen, das nochmal aufzugreifen, weil das ist halt wirklich einfach vielen Leuten null bekannt, dass halt das mit den alten Akkus, die Technik ist längst da, die Fabriken sind da, es geht längst, aber die Akkus halten zu lang.
04:26:53 Man hat halt mit acht Jahren, sieben Jahren gerechnet, halten sie zwölf bis 15 Jahren. Und in vier Jahren, wahrscheinlich sagt man, findet man raus, sie halten länger als 15 Jahre. Hups. Also dementsprechend, das ist halt so ein bisschen das Problem. Die sind halt ein bisschen haltbar. Und das ist ja nicht mal die meisten LFP-Dinger, die zyklenfester sind. Das sind halt die NMC-Nickel-Mangan-Kobalt-Sachen. Also daher, jo. Rechling brauchst du, Lucius, zum Video. Den Link dazu findet ihr in der Videobeschreibung. Ein Problem gibt's aber noch.
04:27:17 Und das sagen die Leute vom Rocky Mountain Institut auch selbst. Sie schreiben nämlich, je größer die Autos werden, desto größer die Batterien und desto mehr Material brauchen die dann logischerweise auch. Und die Trends zeigen leider gerade, dass die Autos immer größer werden und zwar weltweit. Wobei man sagen muss, ich würde argumentieren, die Weiterentwicklung der Energiedichte ist da so schnell und so ausreichend.
04:27:40 dass das trotzdem wahrscheinlich weniger ein Problem darstellen wird, weil einfach nur die Energie... Wir hatten es, glaube ich, gestern erst das Thema gehabt. Ihr hattet es angesprochen, gab bei dem BYD und auch bei dem Tesla Megapack.
04:27:54 dass halt momentan, weil die Energiedichte so viel schneller steigt, als man gedacht hatte, dass man zum Beispiel jetzt hier bei diesen 40,5 Megawattstunden speichern pro Container, dass man so die Energiedichte gesteigert hatte, dass man dann quasi nur noch die Hälfte der Einheiten brauchen würde, zum Beispiel für eine Gigawattstunde an Akkuspeicherprojekten. Und wenn natürlich dann die Energiedichte so ansteigt, dass das Material da immer weiter sinkt, dann ist es ja auch vielleicht ein gut ausreichender Ausgleich, weil eben der Flächenbedarf sinkt, der Bedarf sinkt in allen Bereichen.
04:28:24 auch schon mal sehr interessant, behaupte ich mal. Und das bleibt ja nicht stehen, es sind ja immer mehr Milliarden reingestellt, um die Energiedichte weiter zu steigern, um jeden Preis. Also BWD, CATL, die prügeln sich ja alle darum, so schnell wie möglich da noch bessere Agrochemien, Chemielösungen herzustellen, dass man da halt eben vielleicht nicht so besorgt sein muss über diese Anzeige. Deswegen glaube ich auch, dass der Kobaltbedarf viel zu hoch gerechnet ist momentan. Aber naja, gut, deswegen ja. Was ich mich dann noch...
Akkutechnologie und zukünftige Entwicklungen
04:28:5204:28:52 dazu fragt, werden wir Menschen überhaupt irgendwann genügsam genug werden, um den Wohlstand, den wir uns so erarbeitet haben? Was ist denn von Akku-Ausdauerstation à la NIO? Dinosaurier-Technologie. Es gibt keine Bedarfe mehr dafür, für Pkw. Für Lkw vielleicht schon, da kann das Sinne geben. Für Pkw ist es Dinosaurier-Technologie.
04:29:11 Die Akkugeschwindigkeiten von Ladesäulen sind so schnell mittlerweile, dass es keinen Sinn mehr ergibt, darauf zu setzen. Wir reden teilweise bei den schnellsten Fahrzeugen, die so 300 bis 400 Kilometer für 5 Minuten aufladen können im Luxussegment. Was willst du denn da mit der Akkuswap? Da brauchst du mehr zum hinfahren und für den Prozess, als mit der Ladesäule aufzuladen. Das ist aber mittlerweile, würde ich sagen, nicht mehr notwendig. Das ergibt keinen Sinn. Der Akku-Austausch ist für Roller. Für Roller ist es super. Auch für E-Bikes vielleicht kann das super sinnvoll sein. Für LKWs kann das sinnvoll sein. Für PKW ergibt das keinen Sinn.
04:29:39 Mittlerweile mehr, würde ich behaupten. Das ist zu viel Kosten für diese Akkustation, weil auch das hier zum Beispiel gerade, diese 14,5 Megawattstunden als Container, dieser eine Container hat dreimal so viel Speicherkapazität als manche Akkuspeicherstation von NIO. Bei der Hälfte des Platzbedarfs.
04:30:01 Wenn man das erstmal so diese Verhältnisse dann im Kopf hat, dann weiß man, warum das eigentlich keinen Sinn mehr ergibt überhaupt. Weder von der Ladegeschwindigkeit noch zum Stabilisieren vom Netz zum Beispiel, was so der Gedanke war, das geht so viel schneller weiter, als man gedacht hatte vor drei, vier Jahren. Das ergibt keinen ernsthaften Sinn mehr mittlerweile, weil einfach dafür die Energiedichten und auch die Ladegeschwindigkeit und Ladeleistung einfach zu schnell ansteigen. Und das ist dann, ist der Sinn einfach kaum gegeben für viele Leute.
04:30:25 Weil Leute fahren einfach nicht so viel Auto am Tag, dass das Sinn ergeben würde, wenn die tägliche Durchschnittsfahrdistanz 50 Kilometer ist in Deutschland. Das ist dann einfach irgendwo auch nicht praktikabel oder logisch erklärbar, warum man dann auf so eine Akkustation hingehen sollte, ehrlich gesagt. Das sehe ich einfach nicht, warum man das tun sollte. ... geschaffen haben, einfach mal nur zu halten und zu genießen. Oder schaffen wir uns einfach immer wieder neue Bedarfe, neue Ideen, was wir noch alles brauchen würden, obwohl sich dann eigentlich unser Glück und unser Wohlbefinden gar nicht mehr weiter steigern lässt.
04:30:55 Da bin ich mir nicht so sicher. Man kann das Fahrzeug unabhängig vom Akku länger betreiben.
04:31:01 Die Akkus halten, wie gesagt, länger als gedacht und sind bei 12 bis 15 Jahren fürs technische Lebensende und sind dann bei 80 Prozent. Und bei den Akkupreisen, die ja momentan stark fallen, auch für die Ersatzakkus von 15.000 auf mittlerweile, glaube ich, 7.000 bis 6.000 fällt es runter, ist das Argument, glaube ich, auch nicht mehr so plausibel, weil die Preise zu schnell fallen. Das ergibt also für mich auch... Also jedenfalls kann man mir nicht ganz erklären, warum das Sinn ergeben sollte. Wie gesagt, für Roller und Bikes...
04:31:25 Ist das mit dem Austauschen durchaus gar nicht so schlecht im Allgemeinen mit diesen Wechselakkus. Das halte ich durchaus für eine gar nicht so schlechte Idee, weil das da auch in meinen Augen leichter erklärbar ist, wieso man das so machen sollte. Ich habe halt spezifisch vom PKB gesprochen gerade bei diesen NIO-Stationen. Nicht falsch verstehen. Was sich dann eigentlich unser Glück und unser Wohlbefinden gar nicht mehr weiter steigern lässt. Da bin ich mir nicht so sicher. Aber trotzdem, stell dir mal vor, wenn du dieses Jahr noch ein Kind bekommen würdest, dann ist das gerade mal 25 Jahre alt, wenn unsere Generation es dann geschafft hat,
04:31:52 die Minen ein für alle mal dicht zu machen. Das wäre tatsächlich ziemlich edel, aber ich gehe davon aus, dass wir irgendwas anderes abbauen. Wahrscheinlich eher andere Ressourcen sich dann rausholen. Keine Ahnung, vielleicht Helium 3 vom Mond. Nee, keine Ahnung. Das wäre doch total abgefahren, oder?
04:32:06 Was war mit dem Timer? Den habe ich total vergessen. Fast zwei Minuten, aber close enough. Wahrscheinlich nicht, ne? Haben wir nicht geschafft in den zwei Minuten. Hoffnung. Trotzdem ganz gut auf jeden Fall in meinen Augen. In meinen Augen auch tatsächlich. Man muss einfach auch klar sagen, die Entwicklungen sind halt durchaus sehr positiv. Deswegen frustriert es mich halt eben auch, dass manche Leute beim deutschen Diskurs mit diesem Verbrenner ausreden, weil das ist vorbei. Bis 2035 ist diese Diskussion vorbei.
04:32:33 Das spielt dann keine Rolle mehr, was dann einige doch unbedingt Verbrenner haben wollen. Das spielt keine Rolle, weil es dann trotzdem die Mehrheit weltweit halt eher dann auf das E-Auto setzen wird bei den Verkaufszahlen. Weil die Preise fallen immer weiter. Die Anschaffungskosten sind bald auf dem ebenbürtigen und sogar niedriger anstand als beim Verbrennen. Aber der Betrieb ist eh günstiger. Also daher ist es dann halt eh durch. Hangstellen könnten doch dann sterben. Naja, muss ja auch nicht unbedingt. Das habe ich ja schon vor, glaube ich, vier Jahren mal, die drei Jahre gezeigt.
04:33:01 dass Tankstellen ja quasi dann auch gut einfach umgewandelt werden können. Tankstelle, voila. Geht ja auch trotzdem. Die Tankstellen haben wir eh das meiste Geld nicht verdient mit dem Treibstoff, sondern halt eben mit den Produkten in den Läden. Die Location sind ja trotzdem meistens sehr gut, das kann man ja trotzdem dann auch übertragen. Das ist dann halt eher der Blick, der in der Zukunft kommen wird, mit hoher Wahrscheinlichkeit. Das ist ja jetzt schon in einigen Ecken auch in Deutschland so, dass es ja immer mehr ergänzt wird, deswegen. Und daher, da bin ich halt, denke ich mal, auch relativ entspannt persönlich.
04:33:30 Wo ist das Bild? Das war jetzt gerade aus Falham, London. Das ist in London wohl. Der Plan. Und das passiert ja auch mittlerweile. Das passiert ja auch mittlerweile in immer mehr Ecken. Das ja immer mehr Laden sollen hinzugefügt werden. Deswegen. So. Eine Seite Sprit und eine Seite Strom. Können wir ja auch machen. Genau. Auch möglich. Geht ja auch. Also dementsprechend passt das ja. Und jo. Heute sieht das in 20 Jahren aus.
04:33:53 Hat Holz ein Problem mit 20, dass es in 20 Jahren scheiße aussieht. Ist doch kein Thema. Muss halt nicht entsprechend darum kümmern, halt mal einmal alle paar Jahre nochmal, ähm, nicht neu zu, wie heißt das Zeug, zum drüber schmieren. Ähm, für die Schicht. Nicht zum Sprayen, wie hieß das nochmal? Ich hab's gerade vergessen, was man sagt dazu. Nochmal neu, äh, neu lackieren, danke. Neu lackieren vielleicht, in der Richtung. Danke sehr. Ähm, ist das hier ein richtiger Begriff? Ja, genau. Also auf jeden Fall, dass man nochmal eine Schicht drüber packt, dann geht das schon. Das ist doch kein Thema.
04:34:20 Also, das ist halt bei Holzgebäuden, wenn du sie jetzt nicht verschimmeln lässt, kein Thema. Und ich würde behaupten, ich meine, bei der Tankstelle guckt man halt drüber. Deswegen, ja. Das geht dann halt schon. Das ist ja alles entspannt. Also, nach meinem Verständnis jedenfalls. Äh, genau. Es geht immer um die Pflege, genau. Dass man sich darum kümmert, dass man halt das Holz dann nochmal in eine Schicht drüber packt. Damit es halt eben auch, ähm, gut aussieht. Und das geht ja heutzutage gut. Wenigermaßen. So. Aber, Schatz, ich mach Feierabend für heute. Wir sehen uns morgen wieder.
04:34:47 Bei weiteren Fieberträumen im Allgemeinen der Politik. Schauen wir mal. War schön mit euch. Habt ihr sehr viel Spaß gemacht heute. Folgt mir gerne auf Instagram, folgt mir gerne auf Twitch. Ich bin fast jeden Tag am Start. Und wenn ihr mir nicht folgt, dann halt nicht. Aber gut, dann gehen wir mal weiter hier. So schicke ich euch mal hin. Wen haben wir denn hier gerade alles? Wir hätten hier ein paar Leute. Wer ist denn hier am Start gerade?
04:35:17 So, das ginge theoretisch, das ginge theoretisch. Dann, ich weiß euch darüber, das passt schon. Ich werfe euch zu Jim rüber. Ne, Elias interessiert mich nicht. Elias kann ich nichts mit anfangen. Das ist nicht meine Zielgruppe. Ich bin nicht die Zielgruppe von ihm. Also so gar nicht. Ich werfe euch zu Jim rüber, das ist schon okay. Und euch noch einen schönen Tag. Tschüssi. Ich gehe jetzt noch ein bisschen baden hier im Wasser. Hallo System Files. Tschüss System Files. Du kommst genau zum Ende. Ungünstigerweise.