Merz fehlender Herbst der Reformen + Trump will den Notstand erklären, um Gerichte zu umgehen
Ukraine plant Vergeltung, Wohneigentum vs. Rente, Erneuerbare, Wasserstoffbusse

Die Ukraine plant Vergeltungsmaßnahmen. Wohneigentum kann langfristig sinnvoll sein, birgt aber Risiken. Der Ausbau erneuerbarer Energien wird oft unterschätzt, Reformen werden vorangetrieben. Bayreuth setzt auf Batteriebusse, da Wasserstoffbusse teurer sind und keine Vorteile bieten. Trump droht mit Notstandsbefugnissen.
00:18:57 Da fährt man einmal mit der deutschen Bahnbox und schon ist man verspätet. Ey, schlimm, schlimm. Okay, nein, das ist keine valide Ausrede. Sonst hätte ich was geschrieben in den Chat, logischerweise. Guten Morgen. Ich mag vielleicht ein bisschen spät gewesen sein heute. Kann sein. Vielleicht bin ich ein Ticken zu spät. Ist nur eine Spekulation, die ich habe. Ich weiß auch nicht, wie ich darauf komme. Absolut, absolutes Rätsel, ey. Ganz bestimmt. Aber ja, so früh fährt die Bahn früh. Also ich meine...
00:19:26 Ich weiß, es ist gerade fast halb 10. Also die Bahn fährt schon recht früh, du. Also ich wohne jetzt nicht irgendwo ganz am Arsch der Welt, wo es vielleicht einmal am Tag fährt. Ich will gerade keine Bahn auf in Deutschland an, wo das nur einmal am Tag fährt. Also ergibt keinen Sinn. Weiß ich ja nicht. Die Bahn fährt. Ja, sie fährt. Selbstverständlich, aber sie fährt trotzdem. Daher ja. Eieieiei.
00:19:59 Ich weiß nicht, warum der Wecker bei mir momentan überhört wird. Der ist nämlich sehr laut eigentlich, aber ich überhört ihn momentan anscheinend sehr zuverlässig. Das wundert mich. Ich muss mir mal einen neuen Wecker holen anscheinend. Und der Kamera ist gleich an. Keine Sorge, ist gleich an. So, gerade kurz fix hier. Wenn das alles passt, müsste ich ihn hauen. Lenkenschock Wecker. Ja, ich muss mal gucken, ich habe ja von...
00:20:21 Ich hab gesehen, Garmin hat so ein komisches Ding für ein Schlafmeer oder weniger, wenn du keine Uhr tragen willst, dass ich dann mit Vibration wachwecken soll. Soll ich das mir einfach mal holen? Oder so ein klassischer Wecker, der einfach wirklich einen wach, wach schrillt oder so, keine Ahnung. So. Oh, ja, Kamera ist hier super war. Gleich kurz groß und dann wieder nochmal größer. Hier, so wunderbar. Hi. So. Lichtwecker. Ich weiß nicht, was das ist, aber ich weiß, ob das funktioniert bei mir. Muss ich mal testen.
00:20:49 Hybride Smartwatch. Stimmt eigentlich. Ich muss gucken, ob das auch geht. Müsste eigentlich. Weil ich trage die ja im Schlaf momentan die ganze Zeit. Dementsprechend mal gucken. Umgekehrt. Klassiker Glockenwecker auf so einem...
Ukraine's Vergeltungsmaßnahmen und Wohneigentum vs. Rente
00:23:5900:23:59 Große Möglichkeit eben Russland so zu zwingen, endlich mal aufzuhören mit der Scheiße. Also Lenski hat das so formuliert auf Social Media, nach dem Motto, dass wenn zum Beispiel Russland jetzt wieder im Winter die Ukraine angreifen sollte, dass die Ukraine sich wehren würde in Zukunft jetzt immer. Mit jedem als Wiederhol... so ein... Retaliation. Auf Deutsch. Dass man Konter geben würde entsprechend. Auge um Auge, Zahn um Zahn in dem Sinne.
00:24:27 dass man damit mal aufhören würde, weil einfach ja die Ukraine schon seit drei Jahren quasi, genau Vergeltung habe ich eigentlich gesucht, danke sehr, das habe ich gesucht, das Wort, dass ja dreieinhalb Jahre erleben sie diese Scheiße jetzt schon, die Ukraine. Und da sie ja offensichtlich keine anderen Möglichkeiten haben, bisher auch diplomatische Möglichkeiten nicht funktioniert haben, das aufzuhalten, gehen sie jetzt da ran. Ich bin sonst im Allgemeinen kein großer Freund, muss man ganz klar sagen.
00:24:48 dass man Auge um Auge Zahn und Zahn ansetzen sollte, aber im Kontext von dieser Situation sehe ich auch keine andere Möglichkeit momentan. Wenn Russland auf alle Ambitionen mit irgendwelchen Gesprächen ohnehin scheißt, was sie ja seit dreieinhalb Jahren jetzt machen, ist es halt für Ukraine der beste Weg, so Druck aufzubauen und es zu verschärfen. Was würde man eher machen? Wohneigentum sparen für ein Eigenkapital oder eher für die Rentepension?
00:25:13 Also grundsätzlich, grundsätzlich, das ist immer ein bisschen schwierig zu sagen, weil wenn es um Wohnungs-Eigentum geht, muss man sich ja sicher sein, dass man auf jeden Fall irgendwo hin möchte. Dass man halt irgendwo auch festniederlassen möchte, weil klar, Wohn-Eigentum kann was ziemlich geiles sein, was du dir halt zulegen wollen würdest. Ist aber halt auch immer so ein Risiko, weil du, wenn du jetzt eine Wohnung nimmst, dieses Risiko, dass du halt bei der Wohn-Eigentümer-Gesellschaft vielleicht bei kao, also kaoischen Leuten landen kannst, bei Haus...
00:25:41 Kann es durchaus, sagen wir mal nett sein, aber auch da ist ja die Frage, welcher Zustand ist das Haus, von wegen ist es jetzt neu oder sonst was. Ich meine, ich wüsste es auch pauschal gerade ehrlich gesagt nicht. Ich weiß nicht, wie das bei dir geregelt ist, aber du dich ja jetzt schon festlegen musst. Weil ich habe es jetzt bei mir zum Beispiel so, dass ich ja auch nebenbei immer so einen Konketenplan habe und dann halt sage, wenn Summe X erreicht ist, von wegen dann überlege ich mir halt, ob ich jetzt ein Klub, ein Risiko eingehen sollte.
00:26:09 Rendite bei Wohneigentum ist sehr schlecht. Es muss ja nicht um Rendite gehen. Bei sowas geht es ja schon um Leute, die sich gerne irgendwo bleiben wollen, langfristig und Co. Und das kann ja schon Sinn ergeben.
00:26:20 Und ja, und der Grundgedanke, wie du auch gerade runtergutschreibst, dass du nicht rausgeworfen werden kannst, dass die Miete nicht andauernd erhöht werden kann ohne Ende und Co., ist natürlich auch schon eine Sicherheit, die hilfreich sein kann. Du hast ein Risiko, dass wenn du zum Beispiel in ein bestehendes Haus reingehst oder bestehende Wohnung reingehst, dass dann vielleicht irgendwelche Wartungsarbeiten doch anfallen, die ein bisschen die Kosten erhöhen. Deshalb ich gerade diesen Neubauaspekt reingebracht habe teilweise. Jetzt als neueres Projekt ist das Risiko da halt meistens nicht so hoch.
00:26:47 Ähm, aber wie halt schon gesagt wurde, ein Klub-Risiko ist halt real, dass du halt sehr viel quasi in einen Posten reinpackst, wo das riskant sein kann. Ähm, und, ja. Das ist die einzige Sprache, der den Hinterhof Ganova versteht. Ja, Flame Noah, leider hast du da recht, dass Russland das wohl nur so verstehen wird, fürchte ich. Leider.
00:27:03 So, wenn du dem Video jetzt ständig wie jemand anderen bezahlst oder die Bank ist ja irgendwo gleich, wenn du aber fertig bist und kommst noch Ausgaben, das ist geil. Das ist halt der Gedanke, Tommy, auch. Das ist halt die Frage, wenn man das natürlich irgendwann erreichen kann, ist es halt schon nice to have natürlich, wenn du halt eben dann weniger abhängig bist und deine Lebensartungskosten halt nicht unbedingt im gleichen Maße ansteigen. Gerade wenn es dann vielleicht sogar noch energetisch ein stabiles Gebäude ist im Allgemeinen. Wenn du da halt nicht Angst haben musst, das sind deswegen vielleicht jetzt explodiert die Kosten, weil es halt Gas oder Öl ist, was ich gerade meinte mit Wartungskosten und sowas.
00:27:32 Hackymo Tommy? Ne, wir reden jetzt hier nicht von irgendwelchen Scam-Influencern. Davon reden wir jetzt hier nicht.
00:27:38 Auch daran denken, dass sich der Wohnbedarf im Laufe des Lebens ändert. Wo man sagt, der redet immer keine drei Etaschen, kann 150 Quadratmeter putzen. Deswegen wäre ich zum Beispiel eher der Wohnungsmensch. Ich bin kein Hausmensch, aber ich lebe ja auch alleine. Deswegen ist es auch immer ein bisschen leichter gesagt, als getan in meiner Situation. Weil ich mir auch so denke, so wie Garten und Co. ist für mich persönlich gar nicht mehr so relevant. Aber vielleicht ändert sich das ja in zehn Jahren. Deswegen kann ich darüber auch nicht so gut reden, weil ich halt jetzt auch nicht drüber nachdenke, über Eigentum und sowas. Weil, sorry, das haben sich die Preise mal angeschaut. Nein.
00:28:06 Nee, so muss ja auch nicht sein. Deswegen. Aber ja. Unser Eigentum war damals eine gute Entscheidung. Wir hatten das Geld konnten zum Beispiel ordentlich sparen. Durch den Wegfall der Mieter hatten wir schon ordentlich größer gucken sollen. Ist halt immer schwierig im Vorhinein zu wissen, was man halt brauchen wird irgendwann. Auch mit Blick auf Familie und sowas, wenn man sowas halt plant. Was ja erst immer schwer macht.
00:28:29 Aber ja, in meinem Fall, ich spare momentan auch erstmal bei mir und gucke dann halt mal so in 10 Jahren, ob ich es mir leisten kann. Mal gucken. Vorher denke ich mir halt, da habe ich mir jetzt auch nicht groß Gedanken, darum muss ich zugeben. Aber ja, gehen wir mal die Nachrichten gleich rein. Ich finde es ein bisschen schade, ich hatte es nicht geschafft, vor dem Stream den neuen Renewables-Report von der Enzler Energieagentur durchzulesen, weil der gerade genau vom Stream rauskam, um mich zu ärgern wahrscheinlich.
Erneuerbare Energien und Reformen
00:28:5600:28:56 Wenn er eine Stunde vorher rauskommt, hätte ich ihn durchlesen können vielleicht noch oder so, I guess. Aber naja, das ist ein bisschen deren Hauptreport, wenn es um regenerative Energien geht und die Entwicklung bis 2030. Was sie sinngemäß gesagt haben, sie haben die Zahlen ein bisschen nach unten korrigiert, die erwarteten Zubauzahlen, weil sie davon ausgehen mit den USA, mit dem One Big Beautiful Bill, wo ich auch ein bisschen drüber lachen musste, weil das war tatsächlich hier beim...
00:29:18 überfliegen, also ein bisschen erklärt haben, so grundlegend drastische Entwicklung bezüglich der regenerativen Energien, was sorgt dafür, dass der Ausbau gesteigert wird, dass er gleich bleibt, dass er heruntergeht. Und ich musste ein bisschen lachen, dass One Big Beautiful Bill so scheiße ist, dass sie sogar die Erzsal-Energieagentur sich geweigert hat, gefühlt das ordentlich zu formatieren. Und das ist das einzige, was irgendwie oben am Rand da rattert wahrscheinlich, weil selbst die Erzsal-Energieagentur kein Bock hat, das Erz zu nehmen den Scheiß.
00:29:47 Fand ich so als Formatierung relativ witzig ruhig zu geben beim drüber lesen. Aber es hat durchaus eine spannende Entwicklung, weil immer mehr tatsächlich an Reformen auch durchgesetzt werden. Sei es auf der EU-Ebene, sei es zum Beispiel auch für, wo auch Deutschland erwähnt wird, über das Solarspitzen-Gesetz unter anderem, was wir am Anfang des Jahres besprochen hatten, wo es halt darum geht, dass halt da die Ausgabe für den Steuerzahler quasi runtergehen, dass dann zum Beispiel, wenn man jetzt eine Photovoltaikanlage haben würde.
00:30:13 eine Photovoltaikanlage haben würde, dass dort bei negativen Preisen die Auszahlung geringer ist. Und soll man halt eben keine Smart Meter haben würde, sondern eben auch quasi die Gelder, die man bekommt, gesenkt werden. Das ist halt sehr interessant als Fokus. Sehr spannend, dass bei China es nur als mittelmäßig angesehen wird. Ja, weil die Reform mittlerweile Marktwerte voraussetzt.
00:30:38 Also, dass man jetzt nicht mehr mit Einspeisvergütung arbeitet so groß, als mit eben Marktwerten. Und halt eben mit Contact-for-Difference. Sonst halt eben etwas, sagen wir mal, ich war nicht ganz richtig. Der Grundgedanke dahinter ist halt nun mal, das ist zu erwarten, dass die nächsten sechs Monate halt erstmal ein bisschen langsamer zugebaut wird. Statt zum Beispiel 80 Gigawatt Peak eher 13 oder 14. Bis halt eben dann mehr Akkuspeicher dazu geplant werden. Dann wird es auch wieder explodieren, wie das letzte Mal. Das ist zu erwarten.
00:31:04 Deswegen ist es halt erstmal so ein gutes Gesetz für die Zukunft, für den Zubau. Ich weiß nicht genau, warum es ehrlich gesagt auf Gelb gehalten wird. Das ist eigentlich eine rote Korrektur. Auch laut dem Text selber, lustigerweise. War es nicht immer so gewesen. Ich meine, Marktwerte waren nicht immer der Standard. Nee, es war ja vorher so gewesen, dass man eine feste Einspeizbildung bekommen hat, auch in China. Und das ist ja mittlerweile zum Juli oder August, glaube ich, abgeschafft worden in China.
00:31:33 Weil halt eben selbst dort mittlerweile in einigen der Bezirke, Bundesländer, Bundesstaaten oder wie auch immer man es in China nennt, aber selbst dort gab es ja tatsächlich Probleme, dass da eben, dass wir den Stunden mit negativen Strompreisen da auch reinkicken. China hat noch nicht so viele Reformen bezüglich des Handelns mit den ganzen Regionen zueinander. Das ist ein Problem noch, was sie auch schon wissen, aber halt noch nicht gefixt haben bisher.
00:31:53 Und Frankreich hat genauso gut auch ein bisschen was angepasst, weil da sind ja die Stunden mit negativen Preisen auch gestört hoch. Das ist ein Riesenproblem in Frankreich, wie auch im Rest von Europa. Dass ja regenerative Energien einfach zu günstig sind. Und dafür sorgen, dass halt zu viel mittlerweile da eingespeist wird, dass auch andere Anlagen verdrängt. Das ist deswegen halt jetzt einige Versuche, das ein bisschen zu bremsen, überrascht nicht so sehr. Weil Frankreich kann ja so seine Kernkraftprojekte gar nicht finanzieren oder vorantreiben, wenn halt eben regenerative Energien immer mehr dominieren.
00:32:23 Für mich ist halt das entspannte, ehrlich gesagt, weil ich davon ausgehe, mit so oder so, trotzdem mehr noch gemacht. Aber es ist halt grundsätzlich auch so eine Sache, die ich halt sehr... Falsche Richtung, ich wollte weiter hochgehen. Die weltweiten Zahlen, natürlich das Relevante.
00:32:41 Ich fand es generell sehr, sehr spannend, dass man davon ausgewählt hat als Energieagentur, dass die Zahl, also die Erzeugung von regenerativen Energien quasi um 16% steigen werden, mehr oder weniger, von 2024 bis 2030 ungefähr. Dass sie da halt eben nochmal 6000 Terawattstunden erwarten würden. Und dass halt schon einfach die doppelte Menge an global erzeugter Menge aus Kernkraften in sechs Jahren zugebaut werden durch regenerative Energien. Ballert auf jeden Fall, würde ich sagen. Das ballert schon gut.
00:33:06 Und wenn die Akkuspeichern mal günstiger werden, sorgt es ja dafür, dass ja noch mehr möglich sein dürfte in der Zukunft. Wir haben ja schon gesehen, dass da ja mittlerweile einiges passiert. Und dass Regenativen die größte Energiequelle sein werden, ist auch keine große Überraschung. Also ich meine, dass es halt stark ansteigt. 60% von 9.900 Terawattstunden zu 16.200 ist jetzt auch nicht so überraschend. Regenative Energien sollen auch solche Kohleverstromung halt eben steigern und alles.
00:33:32 Also überholen, dass halt eben dann Kohle langsam weniger werden könnte. Und ja, es ist halt trotzdem ein bisschen ärgerlich, dass durch diese Gesetze es möglicherweise weniger sein wird. Schauen wir mal. Die Einsatz-Energieagentur ist ja notorisch darin, meistens den Ausbau zu unterschätzen für gewöhnlich. Aber wenn man sich das auch anschaut, wie schnell das mit Solar hier abläuft, ich meine, what the fuck, man. Deswegen, also, das wird halt den USA völlig um die Ohren fliegen.
00:33:59 Weil es gibt nichts anderes, was schnell genug Strom erzeugen kann, um den Rechenzentrumausbau irgendwie aufrecht zu halten. Wobei ich da auch sagen muss, der Rechenzentrumsausbauteil, jetzt wo ich das auch mit Open Air und AMD geschaut habe, mit diesen komischen Kreislauffinanzierungen, die sie da durchführen, das ist ja wirklich einer der größten quasi Blasen, die ich in meinem Leben gesehen habe.
00:34:22 Also wenn es da jemals noch nur ein bisschen Schwäche geben dürfte, wenn jetzt 60% des Venture Capital Geldes in KI-Sachen fließen wird, das ist so eine Riesenbombe gefühlt, die da auf einen zustoßen sollte. Vor allem, ich hätte mir nämlich auch gestern so ein paar andere Sachen noch angeschaut, nämlich sehr...
00:34:36 sehr irritiert hatte. Zum Beispiel wie jetzt hier mit Japan, dass dort die, sagen wir mal, die Zinsen, die angefordert werden für Japans 30 Jahre Bonzoko sogar höher sind, als während der Asienkrise von 97 und eben auch der Weltwirtschaftskrise von 2008 oder 2009 von mir aus, dass dort die Werte immer weiter ansteigen und das halt auch so eine technische Zeitbombe ist, die irgendwann nicht mehr bedient werden kann, weil dann die erste Nation Probleme haben wird. Also an der AMD-Koll ist ein guter Prozent gestiegen.
00:35:05 Voll nachhaltig, Investment-Tipps auf jeden Fall. Voll nachhaltig. Ich will das gar nicht kommentieren, weil es könnte möglicherweise sein, dass man auf die dumme Idee kam, eine gewisse Summe auch reinzuschmeißen mit genau, was du gerade geschrieben hast. Und selber, bei mir war es 250 Prozent, als ich verkauft habe. Aber who knows? Wer weiß, wer sowas getan haben könnte. Who knows? Aber naja, gut.
00:35:32 Die Wall Street Journal hat auch einen Artikel hier zu dem Thema. Ist Wall Street Journal nicht was anderes als Wall Street Journal? Wollen wir kurz mal nachlesen. Wobei ich glaube, das originale Wall Street Journal-Ding habe ich tatsächlich schon gesehen. Der habe ich glaube ich sogar angeschaut. Das war glaube ich da, wo wir auch darüber gesprochen haben, wie absurd zum Beispiel, wie absurd, das ist das sogar China, wenn es um die...
00:39:00 Und das ist ja der Unterschied eben dazu. Ich würde auch argumentieren, so Sachen wie zum Beispiel, dass sie jetzt ja bei den PV-Anlagen anfangen, dass sie jetzt weniger mit Einspeisegründung gefördert wird. Das ist ja auch der Absicht, dass man ja versucht, die Gelder, die man investiert, zu senken oder in andere Bereiche reinzustecken. Also es ist ja nicht so, als ob das jetzt irgendwie...
00:39:23 Oder ein Sehbar wäre. Als die Jugendarbeitslosigkeitszahlen veröffentlicht wurden, waren die Zahlen aber auch wohl falsch gewesen. Das habe ich jetzt nicht im Kopf gehabt, weil ich hätte im Kopf gehabt, dass sie bei den letzten veröffentlichten 19 oder 18% angezeigt hatten. Das war, das ist ja durchaus plausibel. Scheiße, ich hatte glaube ich wirklich krank. Super, ich muss jetzt ausreichend vor der fucking Polaris krank werden oder was? Okay, also heute nach dem Stream nur noch Tee und keine Ahnung. Oder irgendwie die Therme fahren, die Sauna sich setzt oder so, keine Ahnung.
00:39:54 Da gibt es eine Thermo in der Nähe, die ist gut. Das ist nämlich auch eine gute Idee, vielleicht dann so wieder fit zu werden. Einfach die maximale Vitamin-C-Keule oder so, keine Ahnung. Und Tee-Kombination. Eieiei. Nur noch Tee. Ich habe nach dem Stüm gesagt, Timmy. Weil ich auch vor dem Stüm diesen Anfall nicht hatte hier gerade. Deswegen, ja. Ich habe ja genug Tee von Kori hier rumstehen, glücklicherweise. So.
00:40:21 Ja gut, Zink hole ich jetzt nicht so gerne, aber naja. Sondern das ist gar nicht so gut, wenn man angeschlagen ist. Ich habe die Erfahrung gemacht, von wegen, dass die Wärme sehr angenehm ist. Man darf halt nicht übertreiben, logischerweise. Aber das geht schon. Das kann ich auch machen, logischerweise. Aber erstmal eins am anderen. Gut.
00:40:40 Während der Kältung bringt Vitamin C aber auch nichts. Ich hatte auch mal im Kopf gehabt von wegen... Das ist auch, glaube ich, das bei mir auch nur Placebo in dem Maße. Das ist, glaube ich, wegen den Eltern und sowas. Obwohl ich genau weiß, dass es eigentlich nichts bringt. Mach's trotzdem gerne. Erst mit... Ja, bester Plan. Let's go. Mit dem Stream in eine Sauna reinsetzen und die Kamera schmelzen lassen. Das ist eine geniale Idee. Das hört sich an einem guten Plan an, auf jeden Fall. Ähm, also weiß ich ja nicht. Atemwege werden auch belastet.
00:41:10 Bin ich jetzt gerade Banane? Ich habe das früher als Kind immer so gehabt tatsächlich, dass wir so diese Inhalationssachen gemacht haben, mehr oder weniger. Quasi so einen Topf mehr oder weniger mit heißem Wasser zum Beispiel, dann Handtuch drüber mehr oder weniger, dann so das Gesicht kurzzeitig reinhalten für kurze Zeit, um so ein bisschen die Atemwege frei zu bekommen. Das kann jetzt auch wieder so ein bisschen Bullshit sein, weil ich das einfach so von der Zeit her kenne. Aber ist das bei der Sauna nicht technisch gesehen?
00:41:39 Nicht anders? Also, ist das nicht gleich irgendwie? Weil du ja genauso die Atemwege frei machst und sowas. Also, daher, jo. Äh, gut. Hier geht's um die Feuchtigkeit und Wärme. Sauna ist nur warm. Es gibt ja, es gibt ja, also, ähm, trockene Wärme und es gibt halt, ähm, diese, diese finnische Lösung, glaub ich, mit Wasser und Co. Ist das nicht? Also, Aufgüsse und sowas? Weil, klar, es gibt die, es gibt die trocken, die trocken, aber in der Therme war das eine Dampfsauna.
00:42:06 Wäre es dann nicht theoretisch dasselbe? Ich kenne mich dabei nicht. Es ist wirklich Halbwissen von mir. Ich habe keine Ahnung davon gerade. Muss ich sagen, aber jo. Weil ich dachte, die meisten Sauen sind Dumpsauen, ehrlich gesagt. Aber ich kenne es auch nicht so viele. Ich kenne so die, die in der Terra, aber ehrlich gesagt. So, also daher. Ja, gut.
00:42:24 Ja, ich gucke eh nochmal nach, nach dem Stream zusätzlich nochmal, was da für Informationen da sind. Ich höre mir jetzt erstmal die Sachen an. Notieren wir da teilweise mal Stichpunkte und google das später nochmal, natürlich. Sicherheitshalber, gar keine Frage. Ist ja logisch. Deswegen. Aber ja, ich kann auch, ich gucke mir das nochmal an, sicherheitshalber. Aber ja, ich mache einfach alles, was in meinen Augen mir helfen würde, irgendwo in irgendeiner Form und gucke nochmal nach, ob das Sinn ergibt oder ob ich getrollt wurde von meinen Eltern. Das kann ja auch sein.
00:42:53 Wäre auch möglich. Aber ja. Ich will auf der Polaris sein, aber da gibt es keine Sauer. Ich darf noch nicht krank werden. Das wäre ein bisschen ungünstig.
00:43:08 So, gut. So. Äh, da. Ja gut, ich habe ja keinen akuten Effekt, das ist einfach nur eine Erkältung. Also mein Eindruck ist, dass es nur eine Erkältung ist bisher. Also, ähm, mir geht's gut. Also, ich kann mich jetzt nicht beklagen. Ich glaube, man hört es mir jetzt nicht unbedingt an. Aber mir geht's wunderbar. Deswegen. Ähm, und ja.
00:43:36 Oh, gut. Okay. Jetzt sind wir ja, aber von der Dampferzugabe eher nein. Keiner erlebt einen Tannenduft, denke ich. Wieso denn nicht? Was hat man denn dagegen hier? Oh je, lass mich gerade kurz mal die Nase putzen hier. Das ist ja... Kann ich den Dapper hier zeigen unnötigerweise. So, das machen wir gleich. Okay.
00:44:16 Hast einmal genießt, gefühlt geht der Chat immer in Amputation. Naja, die Leute meinen es ja nicht böse. Leute meinen das ja nicht böse. Das ist ja alles gut. Ja, deswegen. Ich sag ja auch, das ist ja nicht das erste Mal, dass ich so einen leichten Schnupfen hatte. Und notfalls beschränke ich mich auch auf das Inhalieren von Wegen mit. Mit eben zum Beispiel, ähm, Deutschschwer. Mit diesem quasi Topf, heißem Wasser, Inhalieren und Co. Nur für die Atemwege. Das ist ja auch okay. Kann ich auch machen. Das ist ja sogar theoretisch einfacher, als zu Thermal zu fahren.
00:44:44 Das ist ja auch entspannt, deswegen. Ich würde Ananas empfehlen. Ja, erstmal, das Bein am Abortieren braucht man eh nicht mehr zufälligerweise. Passt schon. Ich glaube, so weit muss man jetzt auch nicht gehen. Bisschen Overkill gerade hier. So, gut. Aber Kurzfassung, ich werde euch morgen noch ein bisschen mehr zu dem Bericht sagen, weil ich dann, wie gesagt, vorm Stüm nicht lesen konnte, weil es genau ein paar Minuten vorm Stüm rauskam, um mich zu ärgern anscheinend. So. Vor allem, wenn ich mir die Sachen zur Elektrifizierung von Industrie nochmal genauer angucke und vor allem auch zu den Akkuspeichern.
00:45:14 Das ist okay. Das ist jedenfalls der Plan. Und, ja, gut. Das ist jedenfalls der Plan. Ich frage von Heilbräuniger. Ich glaube nicht. Oh Gott, ey. So, gut. Oh Gott.
00:45:34 Ich hier noch mal überlesen gerade. Stüber haben Beine, ja. Würde man auch sehen, weil es wird gerade ein Tipp bei der Polaris wieder einige irgendwie Livestreams geben. Da werde ich mich dann auch irgendwo rumlaufen sehen, wahrscheinlich mit meinem Hut. Ist durchaus realistisch. Und ja, mal gucken.
00:45:49 So, was haben wir hier nochmal gerade? X darf in 31 Monat, Schnulf darf in 5. Monat, Melodia darf in 42. Monat. Mein Tanks keep rolling, rolling. Ich will gar nicht wissen, Melodia, weil du ja auch manchmal bei manchen Kanälen unterwegs bist, die wahrscheinlich ultrakritisch auf das Emote zu sprechen sind. Ich freue mich, wenn wirklich viele Timers man bekommt bei manchen Kanälen für meinen Panzer-Emote, ehrlich gesagt. Weil da haben ja auch einige, die kriegen einen leichten Anfall bei dem Emote, was ich witzig finde. Mosch darf in 3. Monat, Baldassar darf in 44. Monat. Danke dir für den super langen Sondersupport.
00:46:18 So, äh, gieh.
Wasserstoffbusse vs. Batteriebusse
00:46:3200:46:32 Gut, gut, gut. Wunderbar, vielen lieben Dank. Und dann eine Sache, die ich ganz positiv fand. Es gibt immer mehr, es gibt immer mehr Leute, die endlich mal aufhören, dumm zu sein, wenn es um Gemeinden geht, unter anderem. Stadtwerke, Bayrück, Beierdeck, nämlich Pläne für Wasserstoffbusse. Die Diskussion über das Für und Wider von Wasserstoffbussen lutet immer wieder auf. Ihnen wird zum Beispiel oft eine höhere Reichweite als bei Batteriebussen attestiert und bei der Anschaffung locken oft attraktive Fördermittel. Doch nun schert ein ÖPNV-Betreiber aus.
00:46:59 Stadtwerke Beirut wollen doch keine Wasserstoffbusse anschaffen, sondern Batteriebusse. Sehr gut. Weil das ist auch dumme Scheiße, muss man einfach klar sagen. Ohne durch Geld zu verschwenden. Zur Erklärung, Wasserstoffbusse kosten halt gerne mal doppelt so viel im Vergleich zu einem Batteriebus. Und haben halt nahezu keinen anderen Vorteil mehr mittlerweile. Und ja, dementsprechend ist es halt sehr, sehr unsinnig, diesen Kurs beizubehalten. Das ist ja auch so eine Sache, was halt Aiwanger immer wieder gefördert hat. Das Hupsi mal wieder sagte von wegen...
00:47:25 dass man ja bitte, bitte doch mal, bitte doch mal mit Wasserstoff zubauen sollte oder Wurzungsstoff, wie er so gerne sagte. Und das haben wir ja schon vor zwei Jahren klargestellt, dass es halt vollkommene Geldverschwendung ist, dass Leute andauernd oder Gemeinden andauernd aus anderen, aus anderen Städten das abkaufen, was halt unnötig ist, weil man damit dafür wieder Steuergelder rausschmeißt.
00:47:47 Was aber Spannendes, den ganzen Tag!
00:48:16 Hätte ich hier zum Beispiel auch gerade nicht gedacht, dass es hinhauen würde, ehrlich gesagt. Weil ich hatte im Kopf gehabt, ich glaube, ich überschätze, wie viele Kilometer pro Tag ein Bus unterwegs ist, offensichtlich. Würde ich vermuten. Pro Bus wahrscheinlich. Ich hatte im Kopf gehabt, man bräuchte eigentlich die doppelte Energiedichte dafür. Aber wahrscheinlich rechne ich gerade mit 24-7-Verkehr von den Bussen, was nicht unbedingt der Fall sein muss. Was ja auch möglich ist. Also, naja.
00:48:43 Rekopieren wahrscheinlich. Wie blöd. Das wäre durchaus plausibel. Das ergibt durchaus Sinn. Ist möglich. Wann die neuen Elektrobusse nach Bayreuth kommen, ist aber noch unklar. Uns muss angesichts der wirtschaftlichen Situation klar sein, dass wir für die Umstellung unserer Flotte auf Elektrobusse Zeit brauchen. Im ersten Schritt arbeiten wir ein Konzept. Eine Projektgruppe hat bereits ihre Arbeit aufgenommen. In der Zwischenzeit setzen die Stadtwerke weiter auf ihre Biogasbusse. Jesus.
00:49:08 Die aktuell rund 8% der Flotte ausmachen, die soll als Brückentechnologie genutzt werden. Ja gut, ich mein Bild. Aber grundsätzlich schon mal ganz gut, dass die vom Wasserstoff weggehen, weil das hat wirklich Geldverschwendung und Steuergeldverschwendung aus meiner Sicht. Was man nicht machen sollte. Die fahren keine 500 Kilometer am Tag, das ist mal eher so 150 bis 400 Kilometer pro Tag im Bus, was gefahren werden muss. Ja, das klingt plausibel auf mir, aber dann sagen wir 150 bis 400 Kilometer ist eine breite Spanne, ehrlich gesagt. Aber ja.
00:49:36 Gut. Ich bleibe auch dabei, wenn eure Gemeinde davon spricht, Wasserstoffbusse anzuschaffen, dann wollen sie euer Steuergeld verschwenden. Ohne Ausnahme. Es gibt keine Ausnahme mehr dafür mittlerweile. Im Jahr 2025. Im Jahr 2023 ist man darüber noch reden können. Aber die Busse sind mittlerweile so weit, dass das einfach keinen Sinn mehr ergibt. Das ist mittlerweile einfach nicht mehr valide. Als Argumentation. Dass man sagt, dass halt eben die Reichweite das Problem wäre. Das ist halt Quatsch.
00:50:06 Das ist schon mal eine gute Entwicklung natürlich. Eine gute Entwicklung. Ja, viele Planen, die im Jahr 95 leben. Ja, das mit dem Wasserstoff-Ding ist ja auch durchaus ein Problem. Dass viele Leute immer noch denken, E-Autos sind so eine Übergangssache, aber Wasserstoff ist wieder heißes Scheiß sein. Aber das ist halt dummes Zeug. Und auch Unsinn, muss man klar sagen. Deswegen gibt es auch keinen großartigen Sinn. Ehrlich gesagt.
00:50:31 Macht mir ein wenig irgendwas mit Wasserstoff. Ja, die wollen, die wollen eine Kleinserie wieder produzieren. Da geht es aber um, da behaupte ich auch, es geht um Fördermittel. Man nimmt dafür die Fördermittel und schmeißt die dann mit dem Fenster raus mal wieder. Ja, davon gehe ich jedenfalls persönlich aus. Ähm, und, naja. Äh, Sion darf in 18 Monaten. Vielen lieben Dank. So, genau. Dann gehen wir noch mal kurz weiter in andere, in andere Nachrichten nochmal rein gerade.
Politische Unruhen in Frankreich und E-Auto-Brandrisiko
00:51:0100:51:01 In Frankreich brennt die Bude momentan, weil ja der Premierminister rausgefallen ist und tatsächlich schon wieder rausgefallen ist, nach irgendwie 27 Tagen. Und es gibt mittlerweile die Bitte von einigen der Abgeordneten, dass auch Macron früher raus sollte. Dass Macron früher rausfallen sollte aus dem Amt.
00:51:23 Also bisher gibt es noch keine möglichen Annahmen, dass es wirklich passieren muss, aber der Druck wird ja schon größer, weil man auch sagen muss, das ist ja mittlerweile einfach schon der dritte oder vierte Premierminister, der herausfällt der kurzen Zeit, weil sie es nicht hinbekommen, eine Lösung zu finden mit dem aktuellen Parlament. Und naja, das ist auch so ein kleines Problem auf jeden Fall. Also Macron hat auf jeden Fall Le Corneau gesagt, er muss 48 Stunden finden, um halt eben eine finale Abstimmung zu finden mit den ganzen Parteien, um irgendwie die Stabilität aufzubauen, in irgendeiner Form, wenn es gehen würde.
00:51:52 Und ja, Macron hat auch schon klargestellt, wird halt alle Formen von Verantwortung übernehmen. Also gegebenenfalls wird auch wieder vollzeitige Wahlen umgesetzt werden. Wir werden es halt sehen. Mal gucken. Mal sehen. Also Macron ist im Amt, wenn das Parlament sich weigert, Kompromisse zu machen, weil technisch gesehen Macron den Premierminister ernennt. Und das ist ja schon der Dritte ist, der mittlerweile es nicht hinkriegt. Dass die Verantwortung auf Macron fällt, der gibt schon Sinn. Das ist ja durchaus nicht ganz unplausibel.
00:52:23 Ja, genau, weil bekannterweise Wasserstoff auch bekannt dafür ist, nicht gerade sehr reaktionsfreudig zu sein. Manchmal denke ich mir wirklich, Leute haben im Chemieunterricht einfach geschlafen zwischendurch. Wasserstoff kennt man ja. Voll unbekannt dafür. Oh je.
00:52:46 Wie soll denn Wasser brennen? Es ist ja kein Wasser, es ist Wasserstoff. Wasserstoff hat nun mal eine Reaktionsfreudigkeit. Muss man klar sagen. Es ist ja nicht H2O, was da im Auto drin ist, sondern Wasserstoff. Deswegen.
00:53:14 Ähm, und ja. Pensi brennt ja auch nicht. Ja, weiß ich ja nicht. Ich habe ein Argument, dass mir dauernd bei Diskussionen entgegenkommt, wenn es um E-Mobilität geht. Wie ist es mit den Löschmöglichkeiten bei den Akkus aus? Gibt es da Möglichkeiten außer ausbrennen lassen momentan? Vor allem wegen Parkhäusern und Getiefgarage wird es ein Problem. Das Argument habe ich nie so ganz verstanden, weil in Parkhäusern ist auch ein Benziner, der brennt scheiße.
00:53:34 Ehrlich gesagt, das Argument habe ich noch nie verstanden. Und wir haben ein paar bei der freiwilligen Feuerwehr hier im Chat auch, die mir auch immer wieder so Schulungsmaterial gezeigt haben, dass man durchaus auch mit brennenden Autos umgehen kann. Das heißt auch mit sonstigen Elementen von der Energiewende. Das ist natürlich ein Problem aktuell immer noch, dass sie nicht so leicht zu lösen sind. Aber erstens brennt ein E-Auto viel seltener. Und zweitens mit Lithium-Eisenphosphat ist das Risiko verringert. Da brennt es sogar noch seltener als bei NMC.
00:54:00 Und LFP macht ja mittlerweile 80% der neu verkauften E-Autos aus, weltweit. Also dementsprechend ist das Risiko mit dem Brennen noch weiter verringert. Und wenn dann irgendwann noch Natrium kommt, wird es noch unwahrscheinlicher werden. Hydrogen can man bestilbeams. Danke, Maurice, für den wichtigen Beitrag. Ich glaube es auch. Oh Gott, ey. Aber ja, gut. Also grundsätzlich, grundsätzlich, in Frankreich brennt die Bude immer noch. Weiterhin hat sich leider nicht viel getan, muss man einfach mal deutlich sagen.
00:54:26 mal gucken ob da eben der rücktritt dann wirklich anstehen könnte ist halt bisher unklar auf jeden fall was anderes gehört ja ich verdraute lieber auf die auf die feuerwehr muss ich zu geben bei den informationen muss zu geben als auf andere leute beim brennen aber gut das ist da so ein bisschen meine persönliche meinung bin ich ehrlich
00:54:51 So. Ja, das tut mir leid, dass da vielleicht noch ein paar Monate vergessen werden könnte. Who knows? Oh je, oh je. So, wurde der NCOE-Bericht vom 3. Oktober zum Blackout schon behandelt? Ich habe ihn mir durchgearbeitet und durchgelesen, ja. Für mich suggeriert der Bericht einfach nur am Ende mehr Akkuspeicher.
NCOE-Bericht zum Blackout und Wasserstoff-Diskussion
00:55:2000:55:20 Und da ist das Problem gelöst großteils, weil die Frequenzdestabilisierung hättest du mit Akkuspeichern stabilisieren können. Und dann eben, was halt im Spanien-Problem war, was halt im NCOE-Bericht drinsteht, dass viele der Photovoltaik-Wechselrichter nicht netzdienlich sind. Das kann man regeln. Ist dann halt ein Ticken teurer vorweg für die Wechselrichter. Ich glaube, wie viel? Ich glaube 200 Euro oder so. Aber das ist halt auf jeden Fall kein unlösbares Problem.
00:55:43 was NZOE in ihrem Bericht drin stehen hat. Ich habe es im Steam nicht behandelt, weil der so fachlich spezifisch ist, dass ich mir nicht sicher bin, ob ich den überhaupt ordentlich aufgearbeitet bekommen kann, ehrlich gesagt, oder das ist halt zu spezifisch. Hier ist ehrlich gesagt, ich kann es kurz mal zeigen, wo der ist, weil ich habe den halt schon durchgearbeitet vorgestern.
00:56:01 So war der hier gewesen. Auf 264 Seiten der Klendi hat alles quasi gefühlt, mehr oder weniger. Was, wann, wie, wo passiert ist. Wann es da Zwischenfälle gab hier. Also welche Teile an Komponenten ausgefallen sind zum Beispiel oder weggefallen sind. Weshalb hat Spahn es nicht mehr stabilisieren konnte zwischendurch. Und ja.
00:56:18 der letzte diskussion mit der guten freund zu wasserstoff der kampfer verteidigt dass die einzelne für die zukunft wasserstoff sei ich muss sagen dass wir über die argumente ausgegangen sind k.o. argument wirtschaftlichkeiten wasserstoff bus wasserstoff pkw wasserstoff züge wasserstoff fairen kosten immer doppelt so viel im vergleich zu batterie bus und zug und haben mehr dreimal so hohe laufende kosten in allen drei in allen konstellationen kriterium musik umwandlungsverluste kriterium also
00:56:47 Das ist, was ich halt immer benutze dafür, weil es ist halt nun mal günstiger, signifikant auf batteriebetriebene Sachen zu setzen dort. Das ist einfach die Realität. Also daher, naja. Gibt es einen Link zu dem Bericht? Ja klar, klar. Warte, verlinke ich kurz mal hier. Das ist, glaube ich, der hier. Ich glaube, ob der Link bei dir geht.
00:57:06 Okay, gut. Aber hier wird dann nochmal ganz genau erklärt, auch mit teilweise Minutenabfolgen und zu erklären, was dann wo schiefgegangen ist zwischendurch. Das ist dann mal ganz interessant so im Allgemeinen. Und ja.
00:57:19 Ist halt durchaus interessant, weil man da halt auch gerade bei den Meldungen vorab schon sehen konnte, dass es auch schon vorher ein paar Schwierigkeiten gab zwischendurch. Und was auch hier nochmal ganz relevant war auf Seiten 16 mit den geplanten und ungeplanten Ausfällen, das ist natürlich ein Problem in Spanien und Portugal einfach ist, dass dort zum Beispiel im Gegensatz zu Deutschland nicht so viele grenzüberschreitende Netzverbindungen existieren, die halt eben zum Beispiel ein Ausfall hätte sein können.
00:57:45 Das, was durchaus sehr relevant und entscheidend war, das hat eben Bahnen zu wenig ausgegeben hat für den Netzausbau. In der EU, glaube ich, das Land mit den geringsten Netzausbauinvestitionen. Und eben auch, wie der Akkuspeicher hatte, noch entsprechende grenzüberschreitende Verbindungen hatte, um den Verlust von den Kraftwerken zu kompensieren, temporär. Und das hat dann eben zu dieser Destabilisierung auch geführt, unter anderem. Das hat schon ein Riesenproblem.
00:58:12 Ich muss auch ein bisschen schmutzeln, wenn ich die Topologie-Karte zeige von Spanien. Da frag ich meine Leute, ob ich irgendwie ein...
00:58:22 Was ich da zeige? Das sind lustige, lustige Linien, Herr Trakon. Was zeigen Sie mir hier gerade? Ein bisschen näher heranzoomen kann, da kennt man auch alles ein bisschen besser, ehrlich gesagt. Vor allem, das ist halt wirklich schon ein sehr, sehr fachlicher Bericht dazu. Und das ist auch super faszinierend für mich gewesen. Und ja, das ist der Bauplan vom neuen AMD-Prozessor. Ich glaube es auch, ich glaube es auch. Also, naja. Ich glaube nicht.
Kompetenz in Südeuropa und Digitalisierung in Deutschland
00:58:5300:58:53 Ich finde es auch geil, dass so oft gesagt wird, dass die Südeuropa eh nicht so weit fortgeschritten sind wie wir. Das ist ja dummes Zeug. Das wäre eine dumme Argumentation in meinen Augen, da haben wir ehrlich gesagt, weil das stimmt auch einfach nicht. Südeuropa hat in vielen Bereichen sehr viel Kompetenz, auch gerade Spanien und Portugal haben viel Know-how in vielen Bereichen, sind gut aufgestellt, wenn es in verschiedene Bereiche geht. Klar, das mit dem Netzausbau ist ein Problem, aber das ist ja nicht, weil die Kompetenz fehlen würde, sondern weil sie einfach nicht den politischen Willen hatten, mehr zu investieren in den Netzausbau, weil es ja bisher gut funktioniert hatte, was dann halt jetzt ein Weckruf war darauf.
00:59:22 Und ja, also das finde ich auch ein bisschen unsinnig, weil zwischen man kann es nicht besser und man investiert nicht genug, gibt es einen drastischen Unterschied aus meiner Sicht. Ist genauso, ist genauso wie in Deutschland. Deutschland hat so unglaublich viel Know-how im Forschungssektor dazu, dass man locker bei den Zukunftsthemen am Platz ganz vorne mitspielen könnte, wenn man die Firmen entsprechend fördern würde dazu. Locker. Das ist in Spanien, ich weiß nicht, ob es genauso ist, fairerweise, wenn ich die Forschungssektoren nicht genug kenne in Spanien, aber ich würde davon ausgehen, die haben da auch genug Know-how.
00:59:52 Aber bei Digitalisierung sind die weiter als Deutschland zum Beispiel. Deswegen ist es immer so ein bisschen absurd. Sind Batterieflugzeuge oder Schiffe möglich? Schiffe begrenzt, ja. Es gibt in China für den Binnenverkehr gibt es das tatsächlich schon. Für Flugzeuge, für Kurzstrecke, ja. Mittel- und Langstrecke, nein. Mittel- und Langstrecke wird wahrscheinlich bei synthetischen Kraftstoffen bleiben müssen. Weil die Energiedichte, die du brauchst, um das halt in ein Flugzeug reinzubekommen, wo halt Gewicht sehr wichtig ist.
01:00:18 Ist halt ein Problem. Das heißt, voll batteriebetriebene Flugzeuge wird noch eine ziemlich lange Zeit dauern, ehrlich gesagt, für Langstrecke. Für Kurzstrecke aber geht das. Das gibt es, glaube ich, in Kanada und in den USA tatsächlich. Da wird das sogar schon gemacht teilweise. Es ist da durchaus ein interessanter Aspekt. Und ja, bei Fähren geht es auch. Also Fähren gibt es elektrisch. Da musst du halt gucken, dass das alles passt mit der Anbindung bei den Häfen. Das ist halt das Wichtige dort. Aber ja, das geht also grundsätzlich schon.
01:00:46 Ist auch nicht schwer bei Digitalisierung vor Deutschland zu sein. Ja gut. Ich kann dazu jetzt nicht wirklich gut was konter, weil egal wo ich war, waren die Länder meistens vor Deutschland gewesen bei Digitalisierung. Also egal ob jetzt Luxemburg oder Belgien oder Island TM und Co. Oder wo ich in Wahrheit war. Das ist halt schon tatsächlich schwierig, muss ich sagen. Ehrlich gesagt. Daher Problem. So, gut.
Trumps Drohung mit Notstandsbefugnissen
01:01:1201:01:12 Dann gehen wir noch kurz in die Sache rein mit Trump, würde ich sagen. Weil Trump droht mit Notstandsbefugnissen. Weil er jetzt vor Gerichtandauern verliert, wenn er den Notstand erklärt. Um halt eben die Nationalgarde nach Portland und Chicago zu schicken. Stößt aber auf Widerstand. Und tatsächlich auch gestern wieder. Also ich glaube ihm das sogar. Ich gehe stark davon aus. Ich gehe stark davon aus tatsächlich, dass Trump...
01:01:39 wirklich so viel Fox News guckt einfach im privaten Raum, dass er nicht realisiert, dass die Aufnahmen von Fox News teilweise von den Protesten von 2020 sind.
01:01:49 Und deswegen denkt, dass in Portland die Bude brennt und alles, in Chicago es brennt. Weil er die BLM-Proteste verwechselt mit den realen. Weil in Portland gab es Proteste vor dem Eisgebäude von vier Leuten. Und wegen vier Leuten will er 100 Nationalgardisten da hinschicken. Klingt vielleicht ein bisschen Overkill. Vielleicht ein bisschen Overkill oder so. Das ist das zweite Mal mehr oder weniger, dass das halt gesagt wurde.
01:02:15 Also, ich wäre nicht überrascht, wenn es wirklich der Grund wäre und alle drumherum einfach ihm sagen, ja, das stimmt so, wirklich, vertrauen sie mir, dass das dann wirklich die Begründung wäre. Ich habe das gestern ja schon angesprochen, weil ich das gestern schon gehört hatte, am Tag davor. Und es scheint wirklich so nicht ganz unwahr zu sein, traurigerweise. Es wäre halt wirklich die dümmste Zeitlinie, dass er basierend darauf, wer Politik macht.
01:02:40 Weil diese eine Zitat, ich habe es doch im Fernsehen gesehen. Wollen sie mir sagen, dass das im Fernsehen, äh, ist es eine Lüge? Fans Fox News ist wahrscheinlich ja. Oh je, ey. Also, naja, gut. Weiß ich ja nicht. Äh, gut. Was habe ich hier überlesen gerade? Ähm, wie, will man eigentlich den potenziellen Wegfall von ausländischem Gaskompensation, um die Haushalte mit Wärme zu versorgen? Naja, ich meine Großwärmepumpen und Co. Aber definiere Wegfall von ausländischem Gas.
Wegfall von ausländischem Gas und Norwegens Rolle
01:03:0801:03:08 Weil ich meine so aus wie Norwegen zum Beispiel, gibt es ja wenig Gründe, warum Norwegen jetzt wegfallen würde in die nächste Zeit zum Beispiel. Klar, man könnte ja darüber sprechen, dass man zum Beispiel mit Erdwärme, ich glaube Deutschland hat ein Polizier von 30% der Wärme kann man mit Erdwärmedecken theoretisch. Diese Großwärmepumpen könnte man bauen mit so Flusswärmepumpen oder wie in Dänemark, wo zum Beispiel 100.000 Haushalte mit so einer Großwärmepumpe direkt am Meer platzieren würde. Ich glaube, was Ostsee oder Nordsee gewesen? Ich habe es gerade vergessen. Unter anderem.
01:03:36 Also da gibt es halt genug Lösungen dafür. Das wäre jetzt das geringere Problem. Das kann man machen, wenn man es möchte. Mit Fernwärmen, mit eben nachhaltigen Lösungen natürlich. Aber ich sehe halt kurzfristig jetzt gar nicht, warum man das jetzt auch machen würde, weil kurzfristig gibt es ja gar keine Begründung dafür, das wegfallen zu lassen erstmal.
01:03:50 Ich meine, ich würde sagen, es gibt ein Argument dafür, dass man da vielleicht 20, 30 Milliarden reinstecken sollte, also richtig viel Geld reinbuttern sollte für den aggressiven Austausch von Öl- und Gasheizung durch Wärmepumpen, weil 75 Prozent der Gebäude in Deutschland würden damit wirtschaftlich besser betrieben werden können, wenn du es halt einbauen kannst. Das wäre durchaus der Fall. Da habe ich in der Quellenliste bei meiner 20-Jahres-Rechnung mal vorgerechnet, warum das in meinen Augen der richtige Kurs wäre, das zu tun und dass der Staat davon auch massiv profitieren würde. Also, ja, wäre eine ganz, ganz gute Sache.
01:04:20 Könnt ihr damit unseren Bedarf decken? Ich denke jetzt nur für den Krisen-Kriegsfallpolizei noch mehr Druck ausüben zu können. Okay. Grundsätzlich Norwegen. Norwegen liefert ja 40%. Ich kann es dir kurz zeigen in Zahlen, dass du es mal gesehen hast. Das ist kein Problem. Das geht schnell. Das ist flott geregelt. Je öfter ich das wiederhole, desto besser. Da merkt es sich Leute auch vielleicht eher.
01:04:39 Weil zum Beispiel Deutschland hat ja bei der Gaswirtschaft einen Importbedarf von zum Beispiel oder importiert so 2024 64,7 Terawattstunden an Gas. Davon sind laut BDEW
01:04:55 Ich bin gerade nicht vorbei gescrollt. Davon sind 47% aus Norwegen. Wenn man jetzt überlegt, 68% davon sind Norwegen, heißt das ja schon mal so sinngemäß, dass so 400 Terawattstunden effektiv daherkommen würde. Wenn man zum Beispiel die 250 Terawattstunden aus dem Gasbereich rausnehmen würde, fällt schon fast der gesamte LNG-Importbedarf weg, mehr oder weniger.
01:05:19 Weil du einfach dann die Soda-Terawatt in Großstadt schon ersetzen kannst durch halt eben elektrifizierte Lösungen. In der Industrie ist es komplizierter, da geht das nicht so ohne weiteres, weil da muss man auf die Branchen gucken, was man halt umstellen könnte, was elektrifizierbar ist. Das ist sehr abhängig von der Branche, vor allem von den Kosten entsprechend. Das ist halt eine Sache für die Umrüstung, nicht für den Betrieb. Und abseits davon ist es halt nun mal, wenn du diese beiden Sektoren schon geregelt hast, dann ist ja...
01:05:47 Bist du schon bei diesem Wert, dass du nur noch mit norwegischen Gas nicht versorgen könntest gefühlt in Deutschland. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird schon ausreichen. Norwegen hat minus 20 bis minus 40 Grad im Winter. Und die haben trotzdem fast nur Wärmepumpen im Bestand. Ganz praktisch. Aber fairerweise muss man bedenken, die minus 20 bis minus 40 Grad sind eher ganz weit im Norden von Norwegen. Und da leben, glaube ich, gefühlt 3% der Einwohner in den nördlichen Regionen. Die haben da eine sehr kleine Einwohnerzahl. Die haben da ein paar Ortschaften, aber keine großen.
01:06:14 Das ist ja der Grund, warum solche Schweden und auch Finnland, ne Finnland nicht, aber Norwegen und Schweden da Strompreiszonen haben, weil einfach im Norden viel weniger Leute leben. Da gibt es keinen Sinn, dieselbe Strompreiszone zu haben. Das ist komplett unnötig. Finnland hat das, glaube ich, bisher noch nicht, wie so auch immer. Ist ein bisschen unklar, aber naja.
01:06:30 Zurück zu dem USA-Thema hier. Zur Erinnerung, vier Leute vor dem Eisgebäude sind ein Aufstand.
01:06:59 Am Sonntag hat eine Bundesrichterin zum zweiten Mal die Stationierung von Soldaten in Portland im US-Bundesstaat Oregon untersagt. Der US-Bundesstaat Illinois klagte am Montag gegen die angekündigte Entsendung der Nationalgarde nach Chicago. Er fragte die Nationalgarde, um seine politischen Feinde zu bestrafen. Nur weil die Regierung ihrer Stadt beim Präsidenten in Unknade gefallen ist, sollen die amerikanischen Bürger nicht der Bedrohung ausgesetzt werden, vom US-Bild her besetzt zu werden. Ich glaube, es provokative und willkürliche Aktionen seien eher eine Bedrohung als ein Garant für die öffentliche Sicherheit in Chicago.
01:07:28 Ähm, und, naja, gut. Auch ein bisschen, äh, absurd. Ähm, okay. Und rechnen wir dann für den 21. Monat. Vielen lieben Dank.
01:07:45 So, gut.
01:08:13 Der damalige Gouverneur von Kalifornien hatte ihn darum gebeten. Er wollte so die Ausscheidungen in L.A. niederschlagen, die nach dem Freispruch von Polizisten ausgebrochen waren, die dem Afroamerikaner Rodney King brutal zusammengeschlagen hatten. Auch Johnson nutzte in Insurrection Act 68, um die Unruhe nach dem Morden des Bürgerrechtlers Mulder King Jr. zu unterdrücken. In den USA haben die Gouverneure eines Bundesstaates normalerweise die Controlling-Nationalgarde. In Kriegszeiten und bei nationalen Notfällen kann aber der US-Präsident das Kommando übernehmen.
01:08:38 dass klar gerade ist eine militärische Reserveeinheit, ein Teil der US-Streitkräfte. Sie kann bei einer Katastrophe, Unruhen oder Notfällen im Inneren eingesetzt werden. Das hat wirklich einfach gestört, hier muss man klar sagen. Aus meiner Sicht jedenfalls. Es ist so wirklich gerade überrascht, dass auch mittlerweile die ersten Eisagenten getötet werden auch zwischendurch, weil die Rhetorik immer weiter hochkocht und Trump sie einfach auch die Mühe gibt, immer weiter eskalieren zu lassen, immer weiter hochschaukeln zu lassen, weil er einfach nichts geschissen bekommt, so im Allgemeinen. Mal wieder.
01:09:06 Was halt sehr belastend ist, muss man einfach mal deutlich sagen.
01:09:12 So komisch, dass du da nicht eingeblendet ins Mikro rangehst. Wieso? Was hast du denn dagegen? Ich weiß gar nicht, was du hast. Verstehe, verstehe ich gar nicht. Es war wild, wie gut halt auch das Video-Podcast rauskieht, ehrlich gesagt. Das ist super wild. Aber halt wirklich. Das ist halt so ein bisschen Fieberträumchen hier. Eieiei. Magier, ja, ich weiß. Zauberei, huhu.
01:09:42 Schau mal mit dem Bürgerkrieg. Es wirkte wirklich so, als wäre es der Fall. Obwohl niemand eigentlich einen Bürgerkrieg haben wollen würde, würde man meinen. Würde man an sich davon ausgehen. Also, naja. Wie man jetzt Ork kriegt. Oh ja, richtig. Das ist unangenehm. Lassen wir das lieber. So muss er nicht sein. Er ist eine Hexe. Verbrennt ihn! Warte mal, Moment mal, stopp. Das ist schwierig.
Trump und Epstein-Sache
01:10:0701:10:07 Er will ihn haben von Epson abzulösen. Ja, da gibt es ja auch das Gespräch, dass das Risiko wohl oder der Plan sein könnte, Maxwell vielleicht eine Begnadigung zu geben möglicherweise. Und die ist ja verurteilt wegen Sexualstrat, wegen Straftaten mit Kindes, der Verkauf von Menschen und von Kindern eben zwischendurch auch. Also es ist halt richtig wild, dass das überhaupt im Gespräch reinkommt. Komplett gestört. Aus meiner Sicht jedenfalls finde ich das halt komplett gestört. So.
01:10:34 Dann gibt es natürlich nochmal Influencer-Nachrichten zu bestimmten gestörten Persönlichkeiten zum Beispiel. Von Leuten, die einfach generell, sagen wir mal so, als Person eigentlich die Fresse halten sollten, die nicht verstehen können, wie diese Menschen Reichweite haben können, überhaupt auf dem Planeten. Zum Beispiel Asmund Gold hat mal wieder dumme Aussagen getätigt, wo es halt darum geht, von wegen, dass halt die meisten Influencers sich mittlerweile distanzieren von Trump mittlerweile. Also Theo Wann, Joe Rogan, Andrew Schultz und Co., die sich distanzieren von ihm, riesen Reichweite und Co.
01:11:03 Und ich finde es halt wild, was dann halt eben der Typ auch von sich gibt hier. Abgesehen von der Epstein-Sache, auch schon ein wilder Anfang eines Satzes übrigens. Das ist, ich muss halt sagen, für mich selber ist dieser Satzanfang mehr oder weniger auf demselben Level wie dieses eine Meme hier. Warte, man kann das kurz mal zeigen. Das ist quasi auf demselben Level wie dieses Meme hier. Wir möchten keinen Weltkrieg.
01:11:33 So, wir möchten keinen Weltkrieg. Also jetzt ist es nicht dabei. Gott, der ist nicht der, was ich gesucht habe. Das ist eine falsche Ausstellung. Ich habe es schon wieder in das falsche Video gewählt, glaube ich. Ah, hier. So. Ist das jetzt das Richtige? We do not want a world war. However. However. Aber. Der normalste, der normalste nächste Beitrag hier. Das ist für mich auf dem gleichen Level, ehrlich gesagt, vom Ausmaß hier.
01:12:01 Fairerweise, da ging es um Eskalationsrisiken mit Russland, Ukraine und Unterstützung der Ukraine und sowas. Also es ist gar nicht so dramatisch, wie es erst wirkt. So kam es von mir halt jedenfalls erst an hier. Abgesehen von der Epstein-Sache macht Trump genau das, was er angekündigt hat.
01:12:18 Ukraine kriegt nicht gelöst in 24 Stunden, bei der Zollpolitik nichts geschissen bekommen, schiebt weniger ab als Obama immer noch weiterhin hier zwischendurch. Aber gut, ich meine, dass erst mal Gold keine Ahnung von irgendwas hat, ist ja keine neue Überraschung von wegen, dass es immer falsch liegen würde. Und erst mal Gold bei sowas halt wirklich auch, sagen wir mal, zu widerlegen, ist halt sehr einfach, muss man nicht zu formulieren. Ja genau, die 100 Deals in 100 Tagen oder 90 Deals in 90 Tagen zum Beispiel.
01:12:43 Ähm, also ist ja auch keine so große Überraschung, dass der Typ halt eh, sagen wir mal, nicht gerade top informiert ist, was Hacken betrifft, um es jetzt zu formulieren. Das ist das böse Antwort. Das spielt keine Rolle, ob ich das darunter packen würde bei ihm, weil im US-Raum habe ich keine nennenswerte Reichweite. Das ist deswegen halt irrelevant wäre aus meiner Sicht. Ich habe auch kein Interesse, einen aufzubauen, ehrlich gesagt. Auch wenn es lustig wäre, da drüber zu fahren, immer wieder. Ich bin der Meinung, das bringt halt nicht wirklich was für Social Media an sich. Weil es auch eine andere Blase ist. Äh, ist gut.
01:13:10 Aber wir stehen ja nicht so auf Fakten. Das ist ja nicht nur ein Ami-Ding. Das ist ja auch in Deutschland nicht anders. Wenn in Deutschland Fakten relevant wäre, hätte die AfD 0%. Da sind wir mal ehrlich. Also dementsprechend hätte die AfD 0% und die CDU wahrscheinlich 6% oder so, I guess. Wenn es danach gehen würde. Also, naja. AfD macht USA-Politik? Nee, gar nicht. Also sie übernehmen viele Sachen von den USA, ja, aber sie versuchen sich schon ein bisschen umzuwandeln. Also die Politik, die sie sich vorstellen, ist schon eine andere als halt eben...
01:13:39 Das, was Trump haben möchte. Weil Zollpolitik haben sie jetzt nicht drin. Klar, sie würden halt eher Putin in den Arsch kriechen wollen zum Beispiel. Wollen eine Kohle ausbauen. Das schon zum Beispiel. Das ist schon ähnlich. Aber da gibt es schon ein paar Unterschiede. Will ich halt argumentieren.
01:13:54 Den Shitstorm hätte ich gerne gesehen. Ja, was soll da für ein Shitstorm kommen? Also sind wir mal ganz ehrlich, bei dem Thema, wenn es um Donald Trump geht, kann ich jeden von diesen Leuten, ich spiele einfach sagen, spontan eine Diskussion, let's go, Trump kriegt nichts geschissen, ist komplett lost. Kriegt nichts geschissen, kriegt fast nichts umgesetzt, selbst wenn one big beautiful building ist fast nichts dahinter, wenn es um die Gesetzgebung geht, baut mit dem Shutdown gerade richtig viel Scheiße, kann Zitale von Trump nehmen, das wird keiner verteidigen können, niemand.
01:14:20 Ist scheißegal, ob Zuschauer, Streamer, Politiker oder Phobias Professor auch bei dem Thema. Weil man das nicht verteidigen kann, Trumps Chaos-Bilanz bisher. Das geht nicht. Du kannst es nicht verteidigen. Inhaltlich. Also daher...
Diskussion um EU-Klimaziele und Autoindustrie
01:14:3501:14:35 Gut. Aber ja, da mache ich mir auch keinen Stress. Ein Shitstorm wäre da jetzt auch nicht wirklich groß realistisch gewesen, in meinen Augen. In irgendeiner Form. Aber ja. Dann der nächste Teil, bevor wir jetzt die Nachrichten in die Videos reingehen. Die Bundesregierung diskutiert eine Lockerung der EU-Klimaziele für Autohersteller.
01:14:54 Oh boy. Vor dem Autogipfel am Donnerstag kriegt die Bundesregierung ein Hilfspaket für die Krise in der Autoindustrie. Dabei geht es der Information des Handelsplatzes auch um einen neuen Ansatz. Union, SPD, wollen die Unterstützung der deutschen Autoindustrie mit der Hilfe für die heimische Stahlindustrie koppeln. Demnach soll die EU-Autohersteller bei den CO2-Zielen entgegenkommen, wenn diese grünen Stahlnutzer, die in Europa produziert wird.
01:15:15 Für solchen Ansatz gäbe es sowohl im Kanzleramt als auch im Bundesfinanzministerium Sympathien, also in Regierungskreisen. Der Plan will den Autoherstellern neue Möglichkeiten eröffnen, um Flottenwerte einzuhalten und zugleich der deutschen Stahlindustrie helfen. Allerdings befinden sich die Überlegungen auch in einem frühen Stadium, werde betont. Neben diesen Informationen diskutiert die Bundesregierung nach Informationen des Handels hat auch weitere Optionen. Dort hat das Bundesumweltministerium nach Angaben mehrerer Vertreter eine höhere Kfz-Steuer für Brennerautos ins Spiel gebracht. Diese Maßnahme ist allerdings umstritten.
01:15:41 Kanzler Merz und Klingmann treffen sich am Donnerstag mit der Autodustrie, die Gewerkschaften sowie einige Ministerpräsidenten zu einem Autogipfel. In Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob es beim geplanten Verbrennerhaus bleiben soll. Ja, es muss dabei bleiben. Es ist dumm, von wegen hier wieder zurückzurudern. Bitte, Leute, lernt doch einmal einen Grundkonsens in der Wirtschaft, dass Planungssicherheit wichtig ist. Hört auf, alle zwei Jahre die Pläne zu ändern. Es ist dumm. Es hilft niemanden, außer China.
01:16:09 Ui, ey. Man will die Leute wirklich einfach durchschütteln zwischendurch. Das ist so eine Unsinn. Die Union ist mittlerweile gegen ein Verbrenner aus im Jahr 2035, was sie selber in die EU eingebracht haben übrigens. März will sich in Brüssel für eine Aufhebung einsetzen. Die SPD ist gespalten. Der Niedersächsische Ministerpräsident Lies ist für eine Abkehr. Umweltminister Schneider und Teil der SPD-Bundestagsfraktion dagegen. SPD-Chef Klingbeil hat sich nicht festgelegt.
01:16:29 Bei der Frage, ob ein Verbot für Neuwagen seit aus 35 bestehen bleibt, gäbe es in der schwarz-roten Keule zuvor dem Autogipfel weiterhin keine Einigkeit, heißt in Regierungskreisen. Die Forschung müsste ohnehin auf EU-Ebene geändert werden, damit sich Kanzler Merz dafür in Brüssel einsetzen kann, benötigt er aber Einigkeiten seiner Koalition. So wird das Datum 35 vermutlich bestehen bleiben, allerdings könnte die Umsetzung deutlich flexibler werden. Es sei unter anderem ein Gespräch, dass Plug-in-Hybride, die dem Verbrenner noch einen Elektromotor haben, noch nach 35 verkauft werden dürfen.
01:17:00 Hybrid ist die dümmste Welt. Hybrid ist die dümmste Welt. Also, sorry, wenn das wirklich kommen sollte, dann kann sich gezielt noch mehr löschen gehen. Das ist noch inkompetenter, noch dämlicher. Plug-in Hybrid ist ein absoluter Abfall, muss man auch klar sagen. In der Realität haben die eine 5-fach höhere CO2-Belastung als in den Laborwerten. Es ist halt unsinnig, das als Argument reinbringen zu wollen. Das ist so eine Mogelpackung. Du hast das Schlechteste aus beiden Welten dabei, viel mehr Komplexität dabei, was legitim 0% sinnvoll ist in meinen Augen. Ich bin ein Riesengegner.
01:17:29 Ein riesen Gegner davon, weil das einfach ein völliger Unsinn ist. Das ergibt einfach keinen praktikablen Sinn. Ich kann es auch nur wiederholen, in zehn Jahren wird es ohnehin keine Rolle mehr spielen. Dieser gesamte Diskurs ist vollkommen unnötig. Das ist so eine Zeitverschwendung. Arbeitet daran, die Bedingungen von wegen, die Tarife zu optimieren, von wegen für Ladesäulen und sowas, wenn man das irgendwie zusammenführen würde auf EU-Ebene, noch besser, als dieser Kindergarten. Das ist so ein Unsinn. Also in meinen Augen. Das ist einfach so eine Flachzangenpolitik und so eine faktenfreie peinliche Scheiße.
01:18:00 Ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja,
01:18:24 Warum sich auch Leute Hybrid Gold, weil es teilweise einfach keine Ladesäulen gab. Das kann auch eine Rolle gespielt haben natürlich. Ist auch möglich. Das ist auch durchaus möglich. Eine der guten Sachen war auf jeden Fall gewesen, dass halt die Kfz-Steuerbefreiung auf jeden Fall aufrechterhalten wird. Ist es nicht so viel am Ende, aber es ist immer mal etwas. Nice to have, I guess. Ist ja schon mal etwas.
01:18:49 Wir sind ja ziemlich sicher, wir werden das Schlechteste tun, was wir machen können. Hybrid nach 35 klingt logisch deutsch. Ja, ich glaube es auch. Also, naja. Dagegen spricht aber, dass Audi in China Autos anbieten kann, die ca. 35.000 kostet, weil es schon nur einen Kleinwagen in der Preislage hat. Naja gut, dass in China Modelle günstiger sind, ist auch nicht so überraschend. Dass in China generell Sachen günstiger sind, ist es mit den Gehältern zu begründen oder zu argumentieren. Das ergibt ja auch Sinn.
01:19:16 Wenn du gefühlt ein Fünftel für Gehalt bezahlen musst, kannst du auch günstiger Sachen verkaufen. Das ist erstmal an sich nicht überraschend. Also das ist ja erstmal relativ logisch, sogar würde ich argumentieren. Plus verschiedene Anforderungen an Sicherheit und eben auch an Umweltschutz. Was ja in China auch ein bisschen begrenzter ist. Daher, das ist jetzt erstmal keine große Begründung für mich erstmal. Plus potenziell auch nochmal Subventionen, wobei die halt in China nicht mehr so extrem sind, fairerweise. Also das ist jetzt auch nicht mehr die größte Argumentation, die ich jetzt da aufbringen würde.
01:19:49 Gut. Haben wir auch weniger Sicherheitsanforderung. Genau, das war halt auch der Punkt, wo ich jetzt auch gerade dachte, dass es deswegen auch ein bisschen günstiger gefährlich werden kann. Gut, aber ja, wir sehen auf jeden Fall, die nächsten Tage wird noch ein Fiebertraum werden, so oder so. Vor allem, morgen ist auch wieder Bundestag. Ist da morgen schon was, wo ich reingucken muss? Nee, ich gehe jetzt um 13 Uhr richtig los, sehe ich gerade. Das Steueränderungsgesetz muss ich mir noch angucken vielleicht, das soll ich mir noch mal ansehen.
Bundestag und Gesetze
01:20:1701:20:17 I guess. Und morgens noch die Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes. Muss ich mir das auch mal angucken. Muss ich mal sehen. Übermorgen ist ein bisschen interessanter für mich, sehe ich gerade. Das sind ein paar Sachen, die mich interessieren.
01:20:35 Okay, genau, da gibt es nämlich auch ein paar Energiesachen, die ich mir noch angucken muss. Das ist aber halt erst spätabends, traurigerweise. Erst bis ein bisschen später abends. 8.50 Uhr hier mit dem Stromsteuergesetz. Guck mal. Bald wieder Chat-Kontroll-Gesetz-Gespräch, oder? Naja, die Abstimmung ist ja bald dazu, ja. Die Chat-Kontrolle, wo ich halt vehement dagegen bin. Weil das in meinen Augen Bullshit ist. Und ich hasse auch die Begründung, dass Leute die Chat-Kontrolle wegen Kinderschutz einbringen wollen. Das ist einfach, das ist eine Lüge.
01:21:01 Du wirst keinem ITler erklären können, dass du Chatkontrolle wegen Kinderschutz einbauen willst. Du lügst die Person dann einfach an. Das ist dummes Geschwätz, sorry. Wenn man wirklich argumentieren will, dass es Kinderschutz bringen soll. Die Leute, die dann wirklich problematisch sein würden im Themenbereich, könnten es umgehen. Und du willst damit eher mehr Kontrolle ausüben können auf Leute. Und das ist in meinen Augen ein riesen Bullshit-Ding. Das ist wie bei der Vorratsdatenspeicherung. Da lehne ich auch die Chatkontrolle vehement ab. In meinen Augen. Weil das ist einfach dummes Zeug. Aus meiner Sicht jedenfalls. Ich finde das überhaupt nicht akzeptabel, dass es überhaupt ein Thema ist.
01:21:29 Ähm, im Ansatz. Hat der Kinderschutzbund auch schon widersprochen? Ja, ist auch gut so, dass sie es gesagt haben. Weil es ist halt absurd und es ist ja auch ein Missbrauch für die Argumente vom Kinderschutzbund irgendwo, wenn die halt eben da rangezogen werden wegen so einem Schwachsinn.
01:21:42 Und ja, theoretisch die Aussage wegen der Kinder ist eigentlich fast immer Bullshit. Muss es nicht immer sein, fairerweise. Sowas wie zum Beispiel Werbeverbot für Süßigkeiten. Bei Kinderprogrammen kann man schon argumentieren, dass es wegen der Kinder, dass die da weniger Kontakt mitkommen. Aber du hast ja schon gesagt, dass es fast quasi immer so ist. Und das ist ja auch wirklich so. 90% der Fälle ist es ja auch der Fall. Und ja. Kannst du das Thema nochmal zusammenfassen? Frag mich morgen nochmal. Bis morgen habe ich es nochmal gelesen. Muss man den Entwurf nochmal sicherheitshalber nochmal lesen.
01:22:10 Weil der ist vom Juni, ich habe den schon wieder vergessen teilweise. Ich hatte im Kopf gehabt, dass fast alles an, dass die Turbo-Einbürgerung, wenn ich mich richtig erinnere, wurde abgeschafft dort, soweit ich weiß. Das ist, glaube ich, das Problem gewesen. Was halt eben in meinen Augen eine dumme Entscheidung ist, das zu entfernen. Und ja. Suche ich aber gleich nochmal raus hier.
01:22:38 Okay. Dann gehen wir mal rein in die Videos jetzt hier. So, was haben wir denn? Was haben wir denn hier an Videos? Okay, gut. So, dann gehen wir dann mit dem Fiebertraum zuerst rein, wie ich direkt mal sagen. Es ist irgendwie möglich, alle im Bundestag und alle Bundespräsidenten abzuwählen und so oder so.
01:23:05 Ich meine, wenn man es genau nimmt, Bundespräsidenten abwählen ist jetzt nicht wirklich ein Ding, weil es ja beim Bundestag läuft effektiv. Aber du kannst theoretisch natürlich im Bundestag alle Abgeordneten abwählen. Klar, bei der nächsten Wahl, logisch. Ich meine, theoretisch, natürlich. Also, ja.
01:23:24 Gut. Ich würde mir gerne die Fiebertraum Nummer anschauen. Putin rüstet auf. Brauchen wir jetzt eine Wehrpflicht für alle. Von die 100. Oh Gott.
01:23:41 Maximale Fiebertrauben. So, das ist, glaube ich, ganz, ganz passend hier. Da gehen wir mal rein heute, würde ich sagen. Das ist jetzt aber erstmal, läuft es wieder in diesem Jahr, nachdem es ja schon im letzten Jahr so eine Katastrophe war. Deswegen bin ich jetzt neugierig, was ein Fiebertrauben diesmal wird. Und ja, gucken wir mal, dass wir da gleich mal reingucken. Kommen wir gleich mal rein hier.
Blackbox in neuen Autos und NATO-Papier
01:24:1101:24:11 Es ist wirklich so, dass in neuen Autos Blackbox eingebaut werden soll. Ja, das heißt, glaube ich, im Realen heißt es, glaube ich, Event Data Recorder oder so, also EDR. Das ist, glaube ich, seit Juli 2024 und vielleicht seit letztem Jahr, meine ich, glaube ich. Das halt idealerweise bis, glaube ich, eine Sekunde oder eine halbe Sekunde, ich weiß nicht mehr genau, wie viel es war, vor dem Auffall Daten aufzeichnen soll, ja. Das ist bei Neuwagen jetzt mittlerweile eingeplant, dass man so halt besser herausfinden kann, warum Unfall passiert ist zum Beispiel.
01:24:39 das ist also seit juli ihr seid sogar 24 relevant ich sehe gerade ab dem 7 juli 2024 der eu genau das ist der der punkt dahinter gleich mal rein damit hier
01:25:06 Also jetzt mal abgesehen davon, wenn es ein internes NATO-Papier ist, wie willst du es da bei näherer Betrachtung genau anschauen?
01:25:25 Das ist eine bisschen komische Aussage. Aber es ist ja keine neue Überraschung jetzt hier, dass ich ja auch oft sage, dass in meinen Augen, solange man die Ukraine ausreichend unterstützen sollte, wie man in den letzten Wochen ja sieht, kann die Ukraine so viel Schaden anrichten, dass ich auch ehrlich davon ausgehe, dass halt die anderen Euro-Länder unbedingt angegriffen werden dürften. Diese ganzen Aussagen mit 29 würde halt Russland in Europa angreifen. Basieren darauf, dass zum Beispiel jetzt der Ukraine-Russland-Krieg morgen vorbei wäre und dann halt die Kriegswirtschaft drei, vier Jahre durchballert. Also durchproduziert quasi. Das ist ja aktuell nicht der Fall.
01:25:54 Sag es eigentlich zu Merkels Aussage zum Krieg. Du meinst, dass Merkel hat das sinngemäß gesagt nach dem Motto, Merkel wollte nach Minsk ein anderes Format aufbauen und Polen und die baltischen Staaten waren dagegen gewesen und waren skeptisch dabei gewesen wohl, dass die Europäer da gemeinsam auf eine Linie kommen würden. Und das wurde dann so ein bisschen raus umgemorpht, dass Merkel sagt, das war quasi Polen schuld, wir haben Ukraine-Krieg.
01:26:19 Was in meinen Augen, also so sehr ich Merkel fast allem kritisiere, auch durchaus bei Mings 2, weil sie da viel Scheiße gebaut sind, in meinen Augen. Auch beim Atomausstieg, bei Bildungswesen, bei Digitalisierung, bei Zukunftsperspektiven, bei eigentlich allem. Das würde ich hier nicht zuschreiben. Das finde ich auch ein bisschen unfair zitiert in der Richtung. Es ist trotzdem nicht super gewesen, was sie da machen. Ich bin auch der Meinung, sie sollte die Fresse einfach halten zu dem Thema. Sie greift sich da selber unnötig, stellt sich selber ein Bein irgendwo. Aber das ist halt einfach Irreführung mit dem, was sie selber gesagt hat.
01:26:48 Also, daher, naja. Ein bisschen für mich halt, ähm, äh, irritierend. Äh, äh, ähm. So, Quell dafür unter deinem Zeitinterviews. Äh, leg selbst ein bisschen, ich weiß nicht, warum du das hier reinschreibst.
01:27:03 Ich weiß nicht, ob du es reinschreibst. Die Diskussion mit 29 habe ich hier schon oft genug geführt und das ist halt auch keine neue Erkenntnis. Du bist hier in keinem Kanal, wo wir das Thema nicht schon längst durchgequatscht haben bezüglich der, das in meinen Augen auch ehrlich überzogenen Risikos und Co. Weil auch Masala und auch Neitzel und Co. das meistens genauso betonen, dass halt eben nicht davon auszugehen ist, dass wenn zum Beispiel jetzt Ukraine weiter unterstützt wird, dass Russland das machen kann. Das sagen die eigentlich ziemlich klar. Also gerade Masala selber ist ja auch jemand, der das ziemlich deutlich sogar sagt.
01:27:30 Tetenbaum wiederum kann ich jetzt nichts zu sagen. Ihre oder seine Meinung kenne ich nicht, muss ich zugeben. Ich kenne die Person einfach nicht. Aber, ja. So, gut. Dementsprechend, so. Gut, gehen wir mal in den Fiebertraum mal jetzt rein. Ich würde es mir mal gerne anschauen. Ich bin nämlich neugierig, was da ein bisschen geblubbert wurde. Zur Erklärung, wo das Format steht, soweit ich weiß dafür, dass irgendwie 100 willkürliche Leute von Bürgern zu Sachen gefragt werden, mehr oder weniger. Und was dann irgendwie Sachen erklären soll.
01:27:59 Das ist ein ziemlich wildes Format gewesen. Deutsche Ex-Kanzler werden immer mehr zum schlechten Meme. Leider schon. Ja, muss man sagen. Leider schon. Dann schauen wir mal, was da so ein bisschen geblubbert wird. Ich gebe zu, ich habe Schlimmes gehört. Ich erwarte Schlimmeres.
01:28:27 Die 100, was Deutschland bewegt, der Show, bei der Meinungen fußstäblich in Bewegung kommen. Mein Name ist Ingo Zamperoni und durch die Argumente führen heute Anna Planky und zum ersten Mal dabei Ralf Kaspers. Herzlich Willkommen, euch beiden.
01:28:43 Ja, wir sind gespannt auf die Argumente, die diese beiden heute präsentieren. Argumente. In dem Meinungsformat. Okay, cool. Ihnen ankommen, ob sie hier auf der Fläche bei unseren 100 ziehen und ob die eine oder andere feste Überzeugung nicht doch hier und dort vielleicht ins Wanken gehen. Ich freue mich auf einen regen Austausch. Das ist der Bruder von Wismacht. Ah, ja genau, das ist er. Also er hier.
01:29:11 Jetzt nur eine Sekunde sichtbar war. Szenarien und das Grinsen aus dem Gesicht. Abteilung Dürchern. Erniedrigen würde ich erstmal sagen. Das finde ich überhaupt nicht in Ordnung der heutigen Zeit. Das hier zeigt das Verhältnis zwischen der russischen Armee und der Bundeswehr. Und jetzt können Sie kämpfen.
Diskussion über Wehrpflicht in Deutschland
01:29:3401:29:34 100 menschen das habe ich mir angucken das ist aber so eine rückblende deswegen ist die qualität so scheiße zwei journalisten eine frage brauchen wir wieder eine wehrpflicht
01:29:56 Ja oder Nein? Ich möchte nicht mein Leben dafür opfern, für Landesgrenzen. Ich glaube, das ist wirklich gerade ein Spoiler aus irgendwelchen Gründen. Ich dachte, ich dachte, das wäre einfach die Episode vom letzten Jahr. Weil die dann auch schon so eine ähnliche Frage hatten, aber anscheinend greifen sie jetzt an die Sachen vorweg und bizarrerweise. Die 100 beziehen Positionen auf unserer Fläche. Pro oder Contra. Ich würde auch zur Bundeswehr gehen nicht betreiben. Junge, Junge, what the fuck ist diese Musik?
01:30:26 Die Argumente gegen eine Wehrpflicht kommen von Anna Planken. Soldat sein heißt auch in letzter Konsequenz, man muss töten können. Und die für eine Wehrpflicht von Ralf Kaspers. Russland rüstet und wir müssen reagieren, und zwar mit einer ordentlichen Wehrpflicht. Ihre jeweilige Seite haben die Journalisten per Losverfahren bekommen und die 100 müssen Stellung beziehen. Das Volk müssen wir verteilen, egal.
01:30:52 Verstehe, wir kriegen immer noch an, wie im Mittelalter, Mann gegen Mann. Wir werden es ja gleich hören. Ich habe es auch schon als Notiz mir gerade im Kopf schon vorbereitet, weil gerade, wir haben ja schon oft drüber gesprochen, über die moderne Kriegsführung, gerade mit Blick auf Thron und Korn, mit Blick auf Weiterentwicklung, dass man theoretisch in Anführungszeichen weniger Personal braucht als früher, dass man halt eben hier nicht fucking Game of Thrones mäßig hier Kavallerie hat, die gegen eine andere Armee kämpft, die sie vor meinen Bogen schützen und so. Das ist ja komplett absurd. Welche Farbe, egal wo sie herkommt.
01:31:21 Wenn Russland wirklich Ukraine einnehmen wollen würde schnell, hätten wir das schon lange gemacht würde ich sagen.
01:31:32 Ja klar, Brudi. Ich bin mir sicher, die machen seit dreieinhalb Jahren das und sorgen für Wirtschaftszusammenbrüche zwischendurch in allen Branchen dort. Brudi, wie viel Lack musst du gesoffen haben, um nach dreieinhalb Jahren das noch zu denken? Nach einem Jahr verstehe ich das ja noch irgendwo. Aber nach dreieinhalb Jahren. Du musst ja... Nimm deinen Kopf aus deinem Arsch raus, bitte. Wie unrealistisch ist das denn? Was hat denn Russland davon, das dreieinhalb Jahre zu machen? Das ergibt keinen Sinn. Das kann keinen Sinn ergeben.
01:32:01 Junge, Junge, Junge! Das war schon im ersten und zweiten Jahr der Vollinvasion so lächerlich gewesen, diese Annahme, weil es gab wirklich Leute, die haben unironisch argumentiert, dass Russland erstmal sein schlechtes Equipment nutzen würde, also schlechte Schützenpanzer, Kampfpanzer, alte Sachen, um dann mit den stärkeren Soldaten, die übermüdeten und geschwächten ukrainischen Soldaten zu berennen.
01:32:24 Und das gibt es ja mittlerweile glücklicherweise nicht mehr so sehr, weil halt nun mal offensichtlich basiert an der Menge an zerstörten Geräten ist diese Argumentation ein bisschen schwierig, um es mal nicht zu formulieren. Weil wenn halt die Bilanz irgendwann so aussieht, dass halt so viel schweres Gerät verloren gegangen ist, also über 20.000 zerstörte Fahrzeuge eben, unter anderem an vielen Stellen. Und halt eben, ich muss kurz mal zu den Kategorien runterscrollen hier.
01:32:50 Das war, glaube ich, ja genau, hier bei den provozialen Verlusten unter anderem. Oder generell, hier sehen wir die absurden Zahlen gerade. Auch da, dass halt eben schon 4000 Kampfpanzer verloren haben. Also, sorry, das ist halt absurd. Ich bin mal gespannt, wie er das gleich argumentieren wird in der Sendung, weil das ist ja schon wirklich einfach nur unglaublich bescheuert. Dem sollte man mal einen Urlaub in den Rukani spendieren. Jetzt bei die 100, was Deutschland bewegt. Hören Sie das?
01:33:20 Das ist der Sound des modernen Kriegs. Braucht Deutschland wieder eine Wehrpflicht? Sie ist ja nie abgeschafft worden, sondern nur ausgesetzt. Aber die Diskussion... Er meinte, was Russland in Ukraine nicht einnehmen möchte, weil es noch nicht passiert sei, könnte ich teils nachvollziehen. Warum, Hammel? Warum kommt Russland in Sumi nicht voran, obwohl sie dann eine Pufferzone aufbauen wollten? Warum kommen sie in Rakiv an der Grenze nicht voran, obwohl sie dann eine Pufferzone aufbauen wollten, offiziell vor sechs Monaten?
01:33:47 wenn sie es angeblich alles nicht einnehmen möchten aus Neugierde. Weil selbst in Sumi und in Raki kriegen sie ihre Ziele nicht durchgesetzt momentan für eine Pufferzone und werden immer zurückgeworfen eher dort. Das ergibt ja keinen Sinn. ... darüber, ob sie wieder eingesetzt werden sollte. Die läuft auf Hochtouren in der Gesellschaft, in der Politik, aber auch in der Bundesregierung selbst. Das ist die Frage der heutigen Sendung. Noch ist der Wehrdienst ja freiwillig, aber reicht das oder muss das geändert werden? Bevor wir die Argumente...
01:34:16 für die eine oder für die andere Seite hören, möchten wir ein erstes Stimmungsbild, ein erstes Meinungsbild von Ihnen, liebe 100, einholen. Und dafür verteilen Sie sich jetzt bitte zu der Frage, brauchen wir wieder eine Wehrpflicht? Je mehr Sie glauben, ja, das ist so, verteilen Sie sich auf dieser Seite, auf der blauen, wenn man so will, auf den jeweiligen Skalen. Oder wenn Sie denken, nein, wir brauchen das nicht, entsprechend auf dieser Seite. Vergessen Sie nicht einzuloggen in Ihre Geräte, die wir Ihnen zur Verfügung gestellt haben. Und auch Sie zu Hause.
01:34:44 Okay, das mit den Bädern ist wirklich wild gemacht, muss ich gerade sagen. Ich komme mir jetzt gerade so ein bisschen vor wie in manchen Horrorsendungen, wo gefühlt das Armband irgendwelches Gift haben würde, wenn du das quasi abnimmst, stirbst du. So ein bisschen gerade. XYZ, danke für 19 Monate. Danke dir. Also können abstimmen. Einfach den QR-Code scannen, den Sie hier eingeblendet sehen. In der ARD-Quiz-App können Sie mitmachen und abstimmen.
01:35:07 Es gibt eine ARD-Quiz-App. Bitte verteilen Sie sich jetzt. Argumente können mit mir alles machen. Ich glaube nicht, dass ich meine Meinung ändere. Wer weiß, vielleicht stehe ich am Ende dann woanders, als wo ich am Anfang stand. Es ist halt so ein bisschen schwierig in meinen Augen, weil nach dreieinhalb Jahren...
01:35:26 Klar, es wird die Leute geben, die haben da keine gefestigte Meinung, weil sie sich das Thema einfach zu belasten finden und sich nicht damit beschäftigen wollen. Aber ich bin halt ganz ehrlich, es wird auch, glaube ich, schwer werden, was Neues zu hören. Wobei ich jetzt auch sogar alte Argumente ja wiederhöre, die von vor drei Jahren unlogisch waren.
01:35:41 Und so haben Sie abgestimmt. Wir sehen, 22 Prozent von Ihnen sagen, nein, wir brauchen keine Wehrpflicht wieder. 74 sind dafür und einige sind in der Mitte, die sich wahrscheinlich ein paar der Argumente noch anhören möchten.
01:36:00 Mich würde der Altersschnitt interessieren aus Neugierde gerade. Ja, die vier, die fehlen, die sind wahrscheinlich die in der Mitte stehen, die halt eben keine klare Meinung haben bisher dazu. Die Argumente-Runde gehen, vielleicht ein paar Fragen an Sie. Sie haben sich hierher gestellt. Sie glauben, eine Freiwilligkeit reicht nicht mehr aus? Also ich bin auch ein bisschen zwiegespalten, bin aber eher, wie gesagt, auf der Dafür-Seite. Wegen der Lage, die zurzeit besteht, macht mir das große Angst. Sollte das auch eine...
01:36:28 paritätische Entscheidung sein, also für Jungen und Mädchen, für Männer und Frauen? Ja, diese Frage stelle ich mich auch die ganze Zeit. Ich würde aber eher Nein sagen tatsächlich. Ja gut, dass man dann natürlich Ja sagen möchte, jetzt hier im Allgemeinen, das ist natürlich auch ein gutes Meme gerade. Ich würde eher sagen, dass die Männer auf jeden Fall dafür dahin gehen sollten, aber das bei den Damen eher nicht. Okay, da haben sie...
01:36:57 Finde ich gut, dass selbst das Studio gerade, selbst der Moderator verwirrt ist über das eigene Setup hier. Finde ich gut. Wir sind keine fünf Minuten drin. Es gibt jetzt schon Verwirrung und drei Minuten davon war ein Intro. Zum ersten Mal eben eine neue Sequenz in die 100 gehört. Wir haben nämlich eine...
01:37:14 Neue Idee reingebracht. Wir haben hier diesen Buzzer. Auf beiden Seiten der Spielfelder, Sie haben den Ton gerade gehört, gibt es diesen Buzzer. Und es kann sich jeder, der 100, bei jeder Folge von Argumenten, da rein buzzern, wenn jemand direkt zu diesem Argument etwas sagen möchte. Oh Gott, das wäre ja schlimm, wenn ich da wäre. Ach du Scheiße, das wäre das Cancer. Oder wäre das schlimm? Weil ich da natürlich... Ich würde ja mal fast jedem reinspringen.
01:37:40 Das war mein Thema. Da kannst du dir mal sicher sein. Ich bin der Erste hier. Reaktionsreiter. ...zu dieser Antwort vielleicht. Darf ich fragen, wer hat da eben drauf gedrückt? Sie haben da drauf gedrückt. Warum wollten Sie sofort dazu gleich was sagen? Weil das junge Mädel sagt den Mädchen eher nicht. Und das finde ich überhaupt nicht in Ordnung in der heutigen Zeit. Zum einen gibt es ja sehr viele Mädchen und junge Frauen, die schon bei der Bundeswehr sind zurzeit.
01:38:08 Aber ich habe viel früher mit Zivildienstleistungen zu tun gehabt. Wir hatten nur Jungs, weil es das für Mädchen halt noch nicht gab. Und ich habe damals schon immer gesagt, warum eigentlich? Die Mädels und Frauen wollen alle gleichberechtigt sein, aber wenn es um sowas geht, dann nicht. Und das finde ich nicht in Ordnung. Jetzt kann ich auch wieder argumentieren, wenn da mit 72 sowas ist, ist das leicht zu sagen, weil Leute nie davon betroffen wären in irgendeinem Maß. Das ist immer so ein bisschen die Schwierigkeit.
01:38:36 Das wäre nichts, wenn ich der Spieler nicht trage, sondern Trevor Smith. Das ist ja egal, ich kann einfach sagen, es war Künstlernamen oder so, keine Ahnung. Kommen Sie mal ruhig hierher, was würden Sie dem entgegnen? Ja, das meinte ich gar nicht so, dass die Mädchen dazu gar nicht, also dahin gehen sollten, sondern eher, dass die Pflicht nicht für die Mädchen sein sollte. Also klar, wenn Sie das machen wollen, habe ich absolut nichts gegen.
01:39:00 Ja, also das wäre eine Freiwilligkeit auf der Seite. Ja, aber ich bin dafür, dass wenn eine Pflicht kommt, für die ich ja auch bin, die auch für die Mädchen gilt. Sie sind schon mittendrin in der Diskussion, das ist großartig. Hier geht es gleich lebhaft zu und ich habe gesehen, hier ist auch schon jemand.
01:39:14 Man muss halt wirklich sagen, es ist halt sehr viel Gratismut dabei bei dieser Positionierung irgendwo aus meiner Sicht, weil wenn du halt selber nicht davon betroffen bist als Rentnerin, dann kannst du sowas halt sehr leicht sagen. Und daher ist es dann halt so ein bisschen für mich halt schwierig als Position, weil ich kann es halt da ehrlich gesagt nur schwer ernst nehmen. Hat jemand auf den Buzzer gedrückt? Also warum haben Sie da jetzt sich auch gleich anmischen wollen? Ah ja, also die Wehrpflicht für Frauen. Für die Verpflichtung einer Waffe für Frauen bin ich nicht.
01:39:41 Aufgrund dessen, dass ich mich mit dem Thema Krieg und Frieden sehr intensiv auch aus christlicher Seite her beschäftige. Oh boy, da war das schlecht. Also gut, jetzt kann ich nicht argumentieren. Frieden und so aus christlicher Sicht und so mit Bezug auf Kreuzzüge und Co. Also da fallen mir jetzt ein paar historische Ereignisse ein, wo jetzt das Christentum nicht unbedingt gerade ein Friedensbringer war. Es gibt ein Gebot, das heißt, du sollst nicht töten. Das heißt, wir haben...
01:40:05 Wir haben in der Vergangenheit die religiöse Strukturen auch nicht aufgehalten. Auch im Christentum nicht. Wir haben eine sehr verrückte Zeit. Wir haben eine sehr schwierige Zeit. Und wenn wir es verstünden, so wie hier in diesem Raum, mehr miteinander über solche Probleme zu reden, hätten wir mehr gewonnen. Meine Kompetenz ist es nicht, die Frage Krieg und Frieden zu lösen. Okay, vielen Dank für Ihre Position. Dann fragen wir mal...
01:40:30 Ein bisschen weiter hier drüben. Hier haben sich welche hingestellt und haben gesagt, naja, Richtung Annas Seite, brauchen wir wieder eine Wehrpflicht? Nein. Nein, brauchen wir nicht. Weil ich habe mit dem Wort ein Problem, Pflicht. Wenn man Leute zwingt, in Anführungsstrichen, was zu machen, dann machen die es nur halbherzig.
01:40:47 anstatt Leute zu nehmen, die das freiwillig machen und mit voller Überzeugung. Das bringt viel, viel mehr und man sollte vielleicht dann auch Anreize geben, damit vielleicht mehr Leute sich dafür entscheiden, aber man sollte sie nicht zwingen. Das ist meine Meinung. Also quasi einfach die Gelder hochsetzen mehr oder weniger dann dafür, die von den bisher jetzt schon Summen, die erhöht werden sollen, sinngemäß, meint er wohl mehr oder weniger mit Anreizen, I guess. Ja, aber ein bisschen Raum.
01:41:11 Oder so ein bisschen USA-amerikanisch mäßig, einfach das Militär mehr eintrichtert oder wie, oder wie darf ich das vorstellen. Hat auch sein Chat dabei, nee, das ist diese Abstimmungsding, die können damit halt bestimmte Abstimmungen durchführen, mit diesen Fallout-Bändern. Nach außen hier ist noch, deswegen frage ich hier noch einmal ganz kurz, ein jüngerer, hier in den 100.
01:41:30 Nein, für die Wehrpflicht? Da haben Sie keine Lust drauf? Nein, ich habe keine Lust auf Wehrpflicht und ich möchte nicht mein Leben dafür opfern, für Landesgrenzen und für Herrschaftsgebiete. Und ich glaube auch nicht, dass man Leute dazu...
01:41:44 Ich habe jetzt eine Wall of Techs fertig und dann gegen mich selbst argumentiert. Ich kam zum Schluss, dass Russland zwar will, aber auch technisch kann. Das wäre okay gewesen, da haben wir. Das hätte ich sogar argumentiert, dass zwischen den Ambitionen, was Russland will und was Russland kann, da bin ich dabei. Da stimme ich sogar zu. Das ist in meinen Augen eine valide Begründung. Es ist gut, dass du dann beim Selbertippen dann ein bisschen dich selbst debattiert hast, mehr oder weniger. Das ist ja auch sinnvoll. Durch Sagen oder Hören oder selber realisieren, was man sagt, selber zu merken, okay, das ist vielleicht gar nicht so sinnvoll.
01:42:12 Das ist vernünftig manchmal. Ist mir auch schon passiert, dass ich mal bei Stay im Channel-Wall-Text geschrieben habe und dann gemerkt habe, es ergibt keinen Sinn. Ich lasse es lieber. Ich leg das nicht ab. ... Landesgrenzen und für Herrschaftsgebiete. Und ich glaube auch nicht, dass man Leute dazu verpflichten sollte, dass sie das machen. Und was ist aber, wenn das Land, in dem sie leben, angegriffen würde? Dann würde ich es nicht verteidigen wollen. Also ich glaube, die Ukrainer haben sich zum Beispiel...
01:42:38 Kein Gefallen damit getan, dass sie gegen Russland kämpfen. Die hätten das so akzeptiert. Ach so. Ach so, die hat sich damit kein Gefallen also. Weil? Ich glaube, sie hätten aufgeben sollen. Denn im Krieg leben ist deutlich schlimmer als in der Herrschaft von Putin zum Beispiel leben.
01:43:02 Nun, dann als letzter Hinweis an den werten Herren, der anscheinend wirklich da sehr naiv, das ist die Ole-Neofil-Typ-Argumentation, das hatten wir ja schon mal gehabt auf jeden Fall. Die Zwangsrekrutierungen im besetzten Gebiet widerlegen halt dieser Aussage ziemlich einfach tatsächlich, dass halt eben Russland quasi Ukrainer zwingt, Ukrainer zwingt ins Militär einzutreten, ob sie wollen oder nicht in den besetzten ukrainischen Gebieten.
01:43:31 Deswegen, also das ist tatsächlich, das ist diese Ole-Argumentation, die einfach dumm ist. Die ist objektiv dumm, weil das ist das beste Counter-Argument. Du kannst das nicht widerlegen, weil Russland zwingt die Leute einfach zu kämpfen dort. Weiterhin. Deswegen, das ist so eine privilegierte Position, die mit der Realität nichts zu tun hat, leider. Und das ist auch nichts Neues. Und man kann es auch gleichzeitig argumentieren, dass gerade Ukraine, die ja nun mal noch nicht so lange unabhängig sind von der Sowjetunion, nun mal ganz genau weiß, was es heißt, unter der Herrschaft von Russland zu leben. Also daher...
01:44:00 Naja, macht die Ukraine nicht. Zwingt die Ukraine russischsprachige Leute in Gebieten, die sie besetzt haben, zu kämpfen? Hat die Ukraine einen Kurs, die Russen gezwungen, für sie zu kämpfen? Wäre mir neu. Gibt es keinen Bericht dazu. Also dementsprechend, nee. Das ist nicht dasselbe, offensichtlich. Wenn die Ukraine sich ergibt, kein Krieg, oder? Und du denkst tatsächlich, dass Russland einfach aufhören würde, wenn die Ukraine aufgeben würde. Dass sie einfach aufhören würden. Warum sollten sie, wenn sie Erfolg damit haben?
01:44:26 Siehe Butcher, siehe Isium und Co. und dass die Foltersachen aufhören würden. Weil wie gesagt, auch in Donetsk und Lohansk Stadt, die seit 8 Jahren besetzt sind, seit 8 Jahren besetzt wurden, werden Leute zwangsrekrutiert. Ukrainer, die halt eben dieses Szenario, was er gerade anspricht, machen, dass sie lieber unter der Herrschaft von Russland leben wollen, als zu kämpfen oder gezwungen werden, selber zu kämpfen.
01:44:48 Das ist ja das Ding. Also daher... Und deswegen würde ich auch lieber in Deutschland von Putin beherrscht werden, als im Krieg in Deutschland sein. Okay, da hören wir gleich eine ziemliche Reaktion da drauf. Gehen wir mal kurz... Das Gegenargument geht auch darum, dass er meinte, kein Krieg unter der Fruchtel von Putin wäre besser, bräuchte Russland auch keine Rekruten. Ja, und ich argumentiere gegen das Gegenargument, dass das dumm ist, weil einfach Russland dann das Nixland angreifen würde und dann wieder die Leute zwangsverpflichten würde. Das ist doch der Punkt.
01:45:17 dass einfach mehr Leute, dass einfach mehr Leute dann entsprechen, dann gezwungen werden können, dann zwangsläufig zu kämpfen. Das ist doch das Problem, darum geht's doch. Kommen Sie mal ruhig gerne mit. Schauen wir mal ganz kurz, wer hat da eben auf den Buzzer gesetzt?
Weitere Argumente gegen die Wehrpflicht
01:45:3101:45:31 Viele hier, na gut, sie stehen ja auch nicht umsonst alle auf dieser Seite, wir brauchen wieder eine Wehrpflicht. Aber das würde mich mal interessieren, das Argument gerade. Ja, also ich muss da ehrlich fragen, ich weiß gar nicht, wo ich da anfangen soll, dass Sie sagen, Sie würden lieber unter einer Herrschaft, beziehungsweise in dem Fall ist ja eher Besetzung von Putin leben wollen. Ich erinnere mich da an die Bilder, die wir in Butscher gesehen haben, wo unschuldige Menschen einfach von Fahrrädern geschossen wurden, wo Volk... Ich denke, was du meinst und du hast recht, aber die Ukraine zwingt Leute, führt die ab zur Grenze. Ich wiederhole, nenne mir ein einziges Beispiel, wo Ukraine...
01:46:00 russischsprachige Leute aus den besetzten Gebieten in Kursk dazu gezwungen hat, für die Ukraine Russen zu erschießen. Ein Beispiel in den letzten acht Jahren, 30 Jahren. Ein Beispiel. Gibt's nicht.
01:46:14 Das ist kein seriöser Vergleich und ergibt auch keinen Sinn. Das kann man nicht verteidigen. Sie würden lieber unter einer Herrschaft, beziehungsweise in dem Fall ist ja eher Besetzung von Putin leben wollen. Ich erinnere mich da an die Bilder, die wir in Russia gesehen haben, wo unschuldige Menschen einfach von Fahrrädern geschossen wurden, wo Folterkeller entstanden sind, wo Menschen, Kinder verschwunden sind, die bis heute nur aufgetaucht sind. Ich bin ehrlich und ich glaube, das teilen hier viele mit mir. Da war ich einfach über die Aussage einfach nur stark.
01:46:40 Ja, aber kommen Sie mal dazu. Es ist ja eine Position. Ist eine Position, ja. Und ich meinte, Putin und Zelensky sind sich zum Beispiel nicht einig darüber, wo die Landesgrenzen sind. Doch, ich glaube, Zelensky. Also Zelensky ist da schon ziemlich einig, wo die Grenzen sind. Er bezieht sich auf die Grenzen eben vor 2014 oder 2013 in der Richtung und grundsätzlich auf die anerkannten Grenzen von 2003.
01:47:08 die in der UN festgehalten sind, mit einer genauen Karte, mit dem genauen Text, mit allem quasi. Also da gibt es halt konkrete Details und Karten dazu. Das ist alles vertraglich geregelt, das ist alles klar definiert.
01:47:18 Ich würde es euch gerne zeigen. Das dauert einen kurzen Moment. Also da gibt es einen klaren Vertrag, den sogar Wladimir Putin selbst unterzeichnet hat, sogar zum Anerkennen der Grenzen. Ganz klar ist klar. Da gibt es dann eben keine Unklarheiten mehr mittlerweile. Und ja, der kennt Putin ja nicht an. Genau, das ist das Problem. Aber das hat er ja halt vorher anerkannt. Jetzt tut das halt eben nicht mehr. Deswegen ist der Argument dazu ein bisschen dumm von ihm jetzt gerade. Aber vielleicht weiß er es halt wirklich nicht. Das ist ja kein Vorwurf. Aber ich kann es euch mal zeigen, wie penibel das gemacht wird, weil viele Leute wissen das einfach nicht.
01:47:43 Und ja, genau, die UN ist nicht einig, wo die Landesgrenze verläuft. Das hat auch die Ukraine und Russland eben beide akzeptiert. Ich zeig's kurz mal. Weil, ihr könnt euch vorstellen, diese Verträge, das ist jetzt gerade auf Russisch, fairerweise, aber auch unten in Englisch.
01:47:54 Weil die Verträge werden dann penibel klargestellt. Zum Beispiel hier weiter unten. So. Von Punkt Nummer 418 würde die Grenze weiterführen, eine gerade Linie weitergeführt werden. 0,36 Kilometer zu Punkt 419. Ungefähr 0,38 Kilometer südlich. Von einem Punkt, von einem Kanal mehr oder weniger. Und das ist halt penibel über fucking über 100 Seiten klargestellt. Und dann mit einer Karte bei dem Link entsprechend nochmal ausgeführt, wo das halt alles ist.
01:48:21 Also, das ist, das ist Klaas klar. Wie genau muss man es noch machen? Also, das, das ist tatsächlich bei solchen, bei solchen Grenzkonflikten, wenn es mal geregelt wird, durchaus ziemlich, ziemlich Klaas klar. Ich zeige es euch, ich verlinke euch das mal gerne. Könnt ihr euch draufklicken. Auch unten hier bei, bei, bei Maps zum Beispiel könnt ihr es euch angucken mit der genauen Karte. Gibt das nochmal ein extra, extra Teil dazu, wo es halt genau ausgeführt wird. Deswegen, das ist halt eine sehr wirre Argumentation für mich.
01:48:47 Zelensky ist sich schon ziemlich sicher. Zelensky ist sich mit sich selbst einig, aber nicht mit Putin. Und Putin ist halt davon überzeugt, dass Zelensky einen Teil Russlands völkerrechtswidrig oder was auch immer widrig annektiert. Das spielt aber keine Rolle von wegen, ob Putin das sagt. Er hat selber den Vertrag unterzeichnet, bei dem er das eben anders sieht. Er hat selber von wegen gesagt, dass es kein Problem ist. Also das ist ja eine wilde Argumentation.
01:49:12 Das ist die Sudetenland-Argumentation mit Hitler. Ja, das Sudetenland muss einfach Deutschland, äh, Nazi-Deutschland gehören, da passt das schon irgendwo. Aber es gibt ja international festgelegte Grenzen. Das gibt es, aber scheinbar ist es nicht für ihre Perspektive festgelegt und, äh... Junge, was ist denn das für ein Maßstab? Junge!
01:49:32 Ich komme gerade nicht ganz drauf klar, dass der wirklich sinngemäß argumentiert, wenn irgendein Diktator sagt, ja, scheiß mal drauf, ich will jetzt einfach, dass mir dieses Land gehört, lolxd, da gehört es mir einfach. Das ist seine Argumentation gerade. Das ist so unterkomplex, das ist ja kaum mit Worten zu fassen. Also da wurden nicht die besten Leute geschickt für diese Argumentation, hoffe ich jedenfalls. Also das ist ja schon wirklich ein Clusterfuck mehr oder weniger. Ach du meine Güte. Falls man Frieden möchte, dann muss man auch jede Meinung wahrnehmen.
01:50:01 Du redest gerade wortwörtlich davon, dass es eine Meinung ist, die mit Krieg erzwungen wird. Bist du dumm? Wie soll das überhaupt gehen? Die simple Tatsache, dass man Verteidigungsbündnisse braucht, gefühlt, zeigt ja schon, dass es eine ziemlich absurde Aussage ist im Allgemeinen. Was zum Geier? Ganz kurz noch. Also, ich finde, man darf hier Opfer und Täter nicht verkehren. Und Putin macht einen Angriffskrieg. Und das ist völkerrechtswidrig. Und die Wertpflicht damit gleichzusetzen.
01:50:30 Ich verstehe das halt wirklich nicht. Wie kann man sich denn da hinsetzen und so eine Scheiße labern oder hinstellen von mir aus? Und so eine Scheiße labern, weil da ist es stabil von ihm jetzt gerade, was er sagt. Was soll denn das? Was Benjamin Netanyahu macht oder was Putin macht, das sind völlig unterschiedliche Maßstäbe. Junge, stell dir mal vor, du laberst so viel Scheiße, dass ein CDU-Mitglied sogar stabilere Position vertritt. Da würde ich mich verschämen.
01:50:53 Und hier geht es um das Grundgesetz. Hier geht es darum, Freiheit und Menschenrechte zu verteidigen. Und das in keinster Weise gleichzusetzen mit Putin. Das ist echt Hanebüchen. Okay, es sind auf jeden Fall Meinungen, die hier vertreten werden können. Und dafür ist diese Sendung ja auch da, dass wir uns das anhören. Aber wir wollen natürlich Argumente für beide Seiten erstmal hören. Und danach können wir noch weiter einsteigen in die Diskussion. Wäre es nicht besser gewesen, die Argumente vorher anzubringen?
01:51:19 Warum haben wir jetzt 5 Minuten? Wir beginnen mit dem ersten Argument. Anna, du beginnst bitte. Hören Sie das?
01:51:31 Hören Sie das Surren? Das ist der Sound des modernen Kriegs. So hört sich moderner Krieg an, so hört es sich an, wenn man unterwegs ist in der Ukraine auf dem Weg Richtung Front. Und zu diesen Drohnen-Niederfliegen gibt es auch die entsprechenden modernen Kriegsbilder.
01:51:52 Drohnen, die über feindlichen Truppen schweben, sie auskundschaften und es kann immer sein, dass eine tödliche Ladung sich absetzt, eine Granate, eine Bombe. Moderner Krieg. Und gucken Sie mal, das fühlt sich schon gruselig an, von so einer Drohne ins Visier genommen zu werden.
01:52:22 Das ist auch eine wilde Art, diesen Punkt rüber zu bringen gerade. Deshalb das Argument, die ganze Kriegsführung, die ganze Art, wie Kriege geführt werden, hat sich verändert. Moderne Kriege werden durch Hightech und nicht durch Massen an Wehrpflichtigen entschieden. Wie sich der Krieg verändert hat...
Drohnenkrieg und veränderte Kriegsführung in der Ukraine
01:52:4301:52:43 Jetzt würde ich aber argumentieren, dass es gerade mit Blick auf Drohne eine ziemlich absurde Aussage ist, weil technisch gesehen die schiere Massenproduktion davon ja eben aufgrund der eher Low-Tech-Ansätze...
01:52:54 möglich war. Das ist tatsächlich, also ein Thron wäre, es kommt auf die Art von Thronen, aber es gibt ja super viele, die Bomber-Thronen, die Baba-Jaga-Sachen, die View-Thronen, die klassischen, die Aufklärungs-Thronen und Co. Das ist tatsächlich im Kontext jetzt gerade hier ein bisschen unlogisch, ehrlich gesagt, das als Gegenargument darbringen zu wollen und nicht wirklich, also das ist als Grundprämisse schon einfach irritierend gerade, weil es so ein bisschen an der Realität vorbeigeht. Klar, es gibt ja auch so Hightech-Thronen gibt es auch gar keine Frage, aber die machen ja nicht die Mehrheit aus von denen im Ukraine-Russland-Krieg. Deswegen ist es ein bisschen
01:53:23 Oder ich kann dem Punkt nicht ganz folgen von ihr, fairerweise. Deswegen. Und man muss halt argumentieren, was man ja im Ukrainer-Ruster-Krieg einfach lernt. Drohnen alleine werden auch keinen Krieg entscheiden. Alleine stehen. Du brauchst trotzdem Soldaten dafür. Deswegen ist halt ein bisschen irreführend dahinter, weil Drohnen können alleine Position nicht halten. Das erleben unsere Korrespondentin und Korrespondent in der Ukraine am eigenen Leib. Susanne Peterson ist heute hier. Schön, dass du da bist. Sie ist sehr stabil.
01:53:52 Ich glaube, sie hatte bei einem der ARD-Formate, wo ich auch dabei war, beim Twitch-Kanal, war sie, glaube ich, auch dabei gewesen als Korrespondentin. Und von ihr sehe ich auch mal auf Instagram ziemlich viel Interessantes, ehrlich gesagt. Also daher, jo. Und Leute, die mir folgen auf Instagram, finde ich allgemein sympathisch. Weil sie mir auch auf Instagram folgt. Mit dem Nachtzug aus unserem ARD-Studio in Kiew, aber du warst auch gerade erst an der Front. Erzähl uns von dieser Sache mit den Drohnen.
01:54:21 Ja, man merkt einfach, dass der Krieg sich extrem verändert hat. Also als wir vor wenigen Jahren noch ins Frontgebiet gereist sind, gab es Gegenden, in denen man sich recht frei bewegen konnte, weil man eben wusste, bis dahin geht beispielsweise Artilleriefeuer und bis dorthin nicht. Und jetzt ist es so, dass bis 2030, manche sprechen inzwischen von 40 Kilometern hinter der Frontlinie, eben überall alles sichtbar ist, das gläserne Gefechtsfeld.
01:54:46 Das ist ja auch das, was durchaus von den pro-russischen Militärbloggern immer, der Grund auch, warum solche Pro-Crops nicht eingenommen wurde, ist unter anderem das, dass halt dieses Gebiet, was sie gerade richtig anspricht, immer größer wird, wo quasi man mit gepanzertem Gerät gar nicht durchkommen würde, weil man sofort erfasst, sofort angegriffen würde und mittlerweile nicht nur ein oder zwei Drohnen, sondern gleich 10, 20, 30 Drohnen auf dich drauf fliegen können. Das ist halt eben das Riesenproblem. Mittlerweile greifen die Russen wieder mit gepanzertem Gerät an, seit einer Woche oder zwei Wochen habe ich gesehen.
01:55:14 in den Telegram-Kanälen. Aber das war ja vorher lange Zeit ein Problem gewesen. Die beschweren sich halt weiter darüber, dass, man muss sich ja vorstellen, 20, 30 oder gar 40 Kilometer zu Fuß zu laufen mit dem ganzen Gerät, ist ja nun wirklich, das ist ja ein riesen Kraftakt. Und selbst das ist ja keine Sicherheit, dass du dann eben nicht erfasst bist von der Drohne. Genau, am Boden können auch Minen sein, potenziell auch noch genau richtig, die ja durch Drohnen abgeworfen werden können, ohne Probleme heutzutage. Also das ist halt auch ein riesen Problem.
01:55:39 Dieser Drohnen und jederzeit kann man eben überall ins Visier genommen werden, kann von Drohnen getroffen werden und weil die Technik immer günstiger wird, wird inzwischen teilweise auch Jagd auf einzelne Menschen schon gemacht. Und du hörst das dann? Du bist dann als Reporterin da und was machst du, wenn du das hörst? Also wenn wir es hören, dann haben wir schon ein Problem.
01:55:59 Wir hatten das beispielsweise mal, dass wir es gehört haben, es war eine Aufklärungsdrohne. Das konnten wir relativ schnell erkennen, aber man springt ins Auto, das war auch bei unserem letzten Frontaufenthalt so, und fährt so weit und schnell weg, wie es überhaupt geht. Wenn es Angriffsdrohnen sind, dann je nach Situation gibt es eben eine klare Ansage, wie wir uns verhalten sollen. Wir besprechen das auch vorher, aber im besten Fall hören wir so wenig davon wie möglich. Was sagen die Soldaten über diese Art der Kriegsführung?
01:56:28 Die sagen eben auch, dass sich der Krieg massiv verändert hat.
01:56:33 Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Drohnen wirklich was verändern, weil es sind ja keine Hightech-Nationen aufeinander getroffen, die auf Drohnen wirklich vorbereitet waren. Das ist ja, Drohnen sind eine Komponente, die jetzt halt in Zukunft immer mitspielen werden, auf jeden Fall zynischerweise so oder so. Mitspielen ist eine zynische Formulierung, ich weiß. Nur man muss, wie du auch richtig sagst, wenn halt die ersten Abwehrmaßnahmen im großen Stil aufgebaut werden, werden auch die Wirksamkeit von Drohnen überschaubar sein. Es ist ja durchaus die Lektion von Ukraine und Russland, auch von beiden Seiten, dass sie jetzt ja versuchen, auch Geräte zu entwickeln, damit sie die Drohnen besser runterschießen können und es ist ja auch kein Geheimnis.
01:57:03 Russen nutzen immer mehr Drohnen, um zum Beispiel Kiew oder Lemberg, also Liev anzugreifen. Und Ukraine kann viel davon runterholen, weil sie auch immer weiter ihre Abwehrmaßnahmen verbessern. Und sobald dann sowas wie Skyranger oder irgendwann sowas wie Dragonfire oder Ironbeam dann kommen, die die Dinge auch schmelzen, gut schmelzen ist der falsche Begriff, aber so beschädigen können, als Energiewaffe effektiv, dann ist es ja auch eh eine andere Baustelle. Die Drohnen werden auf jeden Fall in der Zukunft immer dabei sein, aber klar, alle Nationen gucken ja schon, wie man damit umgeht. Die Elektion, die in Ukraine...
01:57:32 gerade gemacht hat ist ja das so intercept also abfang drohen sinnvoller sind als zum beispiel jetzt irgendwelche gut marschuhl körper ohnehin nicht oder ballistische raketen ohnehin nicht aber sogar sowas wie skyranger was auch zukunft eine rolle spielen wird wird dann auch noch unterstützt werden durch durch eben abfang drohen die eine große rolle spielen was ja die ich glaube ich glaube sie hätte behauptet irgendwie 20 prozent würden sie angeblich damit schon runter holen aber da haben wir halt unmöglich bildbelege also deswegen muss man ein bisschen vorsichtig sein mit quellen kritik natürlich
01:57:58 Wenn Ukraine sagen, dass sie halt russische Drohnen runterholen, muss man halt gucken, weil wir haben keine Bildbelege dafür bisher, dass es so viele sind.
01:58:05 Die Laser gibt es schon. Ja genau, wie gesagt, sowas wie Dragonfire aus Großbritannien ist schon im Testlauf momentan. Iron Beam ist auch im Testlauf. Es gibt diese Energiewaffentestläufe schon, ja. Das dürfte die nächsten Jahre dann auch immer mehr eine Rolle spielen. Weil der Grundgedanke, dass du zum Beispiel damit an irgendeinem Standort, wo du eine garantierte Stromversorgung hast, vielleicht damit Drohnen abfangen könntest, wäre ja plausibel irgendwo, wenn die Reichweite stimmen würde. Weil sowas wie zum Beispiel an einem Flughafen könnte ja Sinn ergeben.
01:58:32 Weil man damit die Dinger dann abfangen kann, wenn das wirklich irgendwann zum größeren Problem wird. Vielleicht. Hören wir mal rein, den du interviewt hast. Alles ändert sich. Aktuell muss man ständig in den Himmel schauen, während man läuft. Früher haben wir auf den Boden geschaut und geradeaus. Jetzt müssen wir vor allem nach oben schauen.
01:58:52 Ja, ich habe auch vor zwei Tagen noch mit einem Soldaten gesprochen, der wirklich in den schwierigsten Gebieten in der Ukraine an der Front war, bei AfDFK, bei Bachmut, unter den letzten Soldaten, die da rausgekommen sind. Und er sagt, früher musste eben jeder Soldat lernen, wie man Maschinengewehr hält. Und heute sollte jeder Soldat irgendwie eine Fernbedienung steuern können. Dankeschön für diese Einladung. Ist ja auch der Grund, warum die Ukraine so aggressiv auch bei der...
01:59:14 die Drohnenteams aufrüstet effektiv, weil man muss ja klar sagen, so aus wie Prokofs ist ja einfach ein Wunder eher gewesen, dass die Ukrainen das halten konnten so lange. Weil ich weiß noch ganz genau, dass tatsächlich im letzten, also im letzten Jahr haben wir noch sehr intensiv darüber gesprochen, dass zum Beispiel halt hier Prokofs eingenommen werden würde von den Russen.
01:59:32 Und das war halt schon letztes Jahr Thema gewesen. Ich glaube, ich habe sogar damals gemeint, dass ich mir nicht sicher war, ob tatsächlich Epoch-Rochstall bis 25 das halt durchhalten würde bei der Geschwindigkeit damals. Aber halt jetzt, so zehn Monate nach dem, was ich damals gesagt habe, haben sich die Ukrainer deutlich besser da gehalten. Also deutlich besser halten können, unter anderem auch wegen der Drohnenentwicklung. Weil das ist kein, also das ist nämlich alles hier im Süden. Da habe ich so viele Beiträge, so viele Beiträge gelesen von Prost, die Militärblogger, die jetzt einfach nur als wirklich die Hölle auf Erden bezeichnen dort.
Autonome Drohnen und die Zukunft der Kriegsführung
02:00:0102:00:01 Und ja, ich weiß aber auch ehrlich gesagt nicht, was dieses Argument gerade hier zu suchen bezüglich der Wehrpflicht für alle Diskussionen ist. Ich kann dem nicht ganz folgen gerade. Das ist ja eigentlich ein Gegenargument gerade, dachte ich. Susanne Peterson. Gerne. Und dass diese neue Art von Krieg wahrscheinlich erst an einem Anfangspunkt ist, sagt auch der ukrainische Präsident, als er vor zwei Wochen vor den Vereinten Nationen gesprochen hat.
02:00:29 Es ist nur eine Frage der Zeit, nicht viel Zeit, bis Drohnen gegen Drohnen kämpfen, kritische Infrastrukturen angreifen und Menschen ins Visier nehmen, ganz von selbst, völlig autonom und ohne Menschen. Das ist ja wohl jetzt schon das Ding teilweise, dass wohl einzelne Drohnen wohl schon getestet werden, so in Schwärmen zu funktionieren, dass sie dann als Schwarm quasi dann so gut es geht automatisiert halt eben Ziele erfassen sollen schon. Das ist ja bereits das Ding, auf ukrainischer wie russischer Seite wohl auf beiden Seiten.
02:00:56 Wie gut es auf russischer Seite ist, weiß ich nicht. Bei ukrainischen Seiten gab es ein paar Videos dazu, die das halt demonstrieren sollten, wo es tatsächlich verhältnismäßig gut funktioniert haben soll. Nur ich habe noch nicht so viele Aufnahmen gesehen, abseits davon bisher. Macht China doch schon als Lasershow, oder? Ja gut, die Lasershow-Sachen sind ja meistens vorprogrammierte Routen, so für Russ. Das ist ja nicht, was die Leute halt meinen, dass damit, du sagst, flieg nach Pokrovsk, in den Süden.
02:01:20 Und flieg einfach mal quasi Patrouille im Kreis. Erfasst du ein Ziel, flieg drauf. Automatisiert mehr oder weniger. Diese Lasershows sind meistens konfiguriert im Sinne von, du hast eine klare Routenplanung drin. Und das ist ja nicht dasselbe mehr oder weniger. Du musst ja nicht mit irgendeinem Machine Learning und sowas die Ziele erkennen bei so einer Lasershow. Nicht zwangsläufig. Ist auch aufwendig natürlich, keine Frage. Diese Lasershows sind aufwendig und ziemlich beeindruckend. Aber das ist halt nicht dieselbe Art, wie man die Route vorgibt.
02:01:48 ...wünschliches Zutun, abgesehen von den wenigen, die KI-Systeme steuern. Ja, wir stehen vor einer Zukunft, in der wahrscheinlich Hightech-Kriege bestimmen wird. Deshalb ist mein Argument, wir brauchen keine Wehrpflicht. Wir brauchen für einen modernen Drohnenkrieg Spezialisten, die, wie er gesagt hat, Hightech bedienen können oder... Das einfachste Gegenargument gegen dieses Gegenargument ist, warum nicht beides?
02:02:16 Also, ich meine, es gibt keine wirklich für mich logische Begründung, warum man das jetzt gerade differenziert. Das ergibt keinen Sinn gerade, inhaltlich. Hightech erfinden und deshalb lassen wir die jungen Leute studieren, lassen wir sie Ausbildung machen, lassen wir sie an Technik forschen. Das schützt uns vor einer Bedrohung durch Russland mehr, als wenn man 18-Jährige mit einem dicken Rucksack durch die Lüneburger Heide marschieren lässt oder in... Auch das hier erneut suggeriert für mich, also...
02:02:45 Ich bin ja nicht mal selber unbedingt zwangsläufig für eine Wehrpflicht bei dem Thema, wie ich ja schon oft erwähnt habe, bei dem Thema, dass das in meinen Augen nicht zwangsläufig der Fall sein muss dafür. Dass es da durchaus für mich valide Gegenargumente gibt, aber das ist das dümmste Gegenargument, weil das ist einfach nur eine Frage, wie du die Grundausbildung durchführen willst. Von der Priorisierung her. Das ist kein Gegenargument, das in irgendeiner Form Sinn ergibt. ... beibringt, wie man Bettzeug ordentlich faltet und...
02:03:10 Nicht, dass Sie mich falsch verstehen. Natürlich brauchen wir auch Soldaten, die kämpfen können, kämpfen wollen, im Schützengraben. Aber entschieden werden Kriege in Zukunft doch durch Hightech und nicht durch Massen an Wehrpflichtigen. Vielen Dank, Anna. So lautet das erste Argument. Hightech ist entscheidender als Wehrpflichtige. Und wenn Sie auch denken, ja, heute... Wie gesagt, Hightech im Kontext von Drohnen ergibt keinen Sinn. Der Grund, warum Drohnen so Massen produziert werden können, ist ja, weil es verhältnismäßig Low-Tech ist.
02:03:39 Das ist ja gerade, die gesamte Grundprämisse ist ja schon an sich falsch. Heutzutage werden Kriege so geführt, dass eine Wehrpflicht nicht mehr in die Zeit passt. Dann gehen sie, je mehr sie das glauben, mehr Richtung Anna und das Gegenteil glauben sie, wenn sie in dieser Richtung sich positionieren. Bitte jetzt. Ja, es gibt einige Radikale, die wird man nie erreichen. Du weißt nie, was passiert. Ein paar Aussagen waren dabei, wo ich sagte, geht nicht.
02:04:05 Und nicht vergessen, auch Sie zu Hause können abstimmen in der ARD-Quiz-App. Aber dann wollen wir mal schauen, wie die 100 hier abgestimmt haben. Und das sieht wie folgt aus.
02:04:16 35% sagen, ja, Hightech ist entscheidender. 55% sagen... Ich muss stumpf sagen, die 35% wissen nicht, was der Begriff Hightech bedeutet. Also kann man nicht anders formulieren, weil du kannst nicht auf der Seite da stehen. Das geht in meinen Augen nicht. Weil die Grundprämisse ist falsch, die Aussage ist falsch, die Verwendung ist falsch, das Gegenargument ist einfach falsch. Das ist keine Meinungssache, das ist eine falsche Tatsache-Behauptung gerade. ...sagen, das reicht nicht aus, wir brauchen da doch eine Wehrpflicht.
02:04:43 Und dazwischen sind einige noch unentschieden. Also fangen wir mal hier auf dieser Seite an. Hightech ist ein Aspekt, aber braucht es nicht auch Menschen, die das dann quasi auf dem Feld umsetzen? Also es ist auf jeden Fall besser über Hightech und mit Menschen, die das wollen und auch können umzusetzen, als über Wehrpflicht Leute heranzuholen, die
02:05:07 vielleicht aus einer ganz anderen ideologischen Grundeinstellung in die Bundeswehr gehen. Und davor habe ich Angst. Dass da die Falschen an die Waffen geraten? Genau, genau. Denn das hören wir ja immer öfter, dass irgendwelche Nazi-Parolen dort weitergegeben werden und so weiter und so fort. Und ich kenne ein... Das ist generell ein Problem mit rechtswidrigem Wissen, was man auch geben kann beim Militär und sowas. Klar, sowas ist dann durchaus, wo man reden kann im Allgemeinen. Ich bin da jetzt nur gerade ein bisschen skeptisch dahinter, ob das jetzt gerade beim Kontext der...
02:05:36 Ich muss kurz mal hören, ich habe es gerade falsch verstanden, sorry. ... ganz anderen ideologischen Grundeinstellungen in die Bundeswehr gehen und davor habe ich Angst. Dass da die Falschen an die Waffen geraten? Genau, genau, denn das hören wir ja immer öfter, dass irgendwelche Nazi... Aber würden sich dadurch die Leute, die so problematisch sind, nicht eher erst recht freiwillig melden?
02:06:00 Also, es ist ein bisschen wild, weil wie gesagt, ich bin ja auch nicht zwangsläufig pro Wehrpflicht als Zwang herangehensweise, aber mich irritiert es gerade, weil das ergibt für mich keinen Sinn, weil man könnte argumentieren, durch eine größere Vermischung, wenn halt mehr quasi gezwungen werden, dahin zu gehen, weil sie ist ja gerade auf der Seite für die Hightech-Lösung und gegen das Ding hier.
02:06:27 Okay, also vielleicht verstehe ich die gute Frau falsch. Parolen dort weitergegeben werden und so weiter und so fort. Und ich kenne einige, wo dann gesagt wird, ach mein Sohn, ja, einen Lehrer hat er gerade so geschafft, jetzt findet er keinen Job. Er kann ja noch zur Bundeswehr gehen. Und ich weiß nicht, ob das die Leute sind, die wir da wirklich brauchen. Ihre Position. Gehen wir mal drüben. AfD ist doch auch nicht für Wehrpflicht.
Verteidigungsfähigkeit und die Rolle der Hightech
02:06:5202:06:52 Bernd Streaming-Ecke. Weidel wollte die längste Wehrpflichtdauer von allen Parteien mit der AfD. Mit zwei Jahren. Also doch, die AfD ist glasklar dafür. Auf der anderen Seite, Sie möchten sich dazu melden. Sie überzeugt das nicht, denn es braucht auch mehr Soldaten. So ganz überzeugt davon bin ich nicht, weil es heißt ja so schön, stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Aber dieses Zitat geht ja auch weiter. Dann kommt der Krieg zu dir. So steht das auch.
02:07:23 Tatsächlich auch schon mal ein Argument, was ich schon öfter gebracht habe, weil ich das einfach nicht mag, dass solche Sprüche gerne falsch zitiert werden. Ist ein kleines Problem, wenn man diesen Spruch bringt. Wir brauchen auf jeden Fall die Hightech und die ganzen Geschichten. Bloß nur, wenn vorne keiner ist, der das, was da rüberkommt, irgendwie versucht aufzuhalten oder sowas, dann habe ich das bei mir zu Hause und dann habe ich das da, wo meine Kinder, meine Frau, meine geliebten Mitmenschen sind und solche Geschichten. Klar gehen die geliebten Mitmenschen vielleicht vorne an die Front. Ich habe drei Söhne.
02:07:51 die dann in dem Alter oder vielleicht dann in dem Alter sind, die dahin müssen oder sowas. Ich würde mich freuen, wenn die das nicht müssen. Aber ich muss mein Land oder meine Familie verteidigen können. Wir müssen was machen um unsere Menschen und nicht Grenzen oder so. Und weil gerade einige Fragen anscheinend, dass Sie wirklich nicht glauben wollen. Also Weidel will junge Deutsche zwei Jahre dienen sehen. Das ist gut dokumentiert.
02:08:16 Also, anstatt Waffen an die Ukraine zu liefern, soll die Bundeswehr ihre eigene Verteidigungsfähigkeit im Blick behalten, sagt die AfD. Wo Kanzlerkandidaten in Weidelfordnungen, in ARD und CDF eine zweijährige Wehrpflicht. Vielleicht haben das wirklich einige nicht mitbekommen, ist ja auch kein Problem, nur das ist halt, das ist sehr gut dokumentiert. Die wollen die längste Wehrpflicht von allen Parteien. Also das ist tatsächlich, das wissen wir. Haben wir, haben wir sogar damals behandelt, weil ja auch ein paar AfDler sich widersprochen haben bei dem Thema, komischerweise.
02:08:40 ... sonst was zu verteidigen, sondern die Menschen, die hier leben, das ist das Volk. Und das Volk müssen wir verteidigen, egal welche Farbe, egal wo sie herkommen. Bluten tun wir alle rot. Vielen Dank für diese Aussage. Darf ich mal fragen, wer denn Erfahrung auch mit der Bundeswehr hat? Darf ich mal hier zu Ihnen? Ich war selber vier Jahre bei dem...
02:09:01 Ja, ich sage heute immer die große Trachtengruppe. Bis bei der Bundeswehr, das war damals schon so, das ist heute so, bis da was entschieden ist, bis da was irgendwie eingeführt, da lachen sich andere tot, weil es schon total veraltet ist. Gut, daran wird natürlich auch gearbeitet und die Bundeswehr hat auch die Zeitenwende im Visier. Haben Sie Erfahrungen mit der Bundeswehr? Mit der Bundeswehr nicht, aber mit der NVA. Ah, Sie waren in der DDR-Soldat?
02:09:30 Wer das Militärhandwerk von der Pike auf gelernt hat und wer heute die Kriegsschauplätze beobachtet, der weiß ganz genau, Räume müssen erobert, Räume müssen verteidigt, Räume müssen gesichert werden. Und dazu brauche ich Soldaten, die die Technik, die Waffen und die Geräte auch bedienen können. Wir brauchen also auch Wehrpflichtige, die in der Lage sind, Geräte, Waffen, Fahrzeuge zu bedienen, um diese Aufgabe der Raumsicherung, der Raumeroberung auch zu erfüllen.
02:09:58 Ja, moine. Hier sind schon eine Menge Argumente und Meinungen hin und her gegangen. Das ist großartig. Vielen Dank für Ihren engagierten Einsatz hier. Aber natürlich gibt es auch auf der anderen Seite Argumente. Und jetzt hat Ralf... Eroberung ist wild. Ich wollte gerade auch einen dummen Spruch bringen bezüglich NVA und Eroberung und sowas. Aber das wäre auch wirklich schon ein dummer Spruch gewesen. Ein weiteres. Ja, vielen Dank. Also mein erstes Argument ist, Russland rüstet und wir müssen reagieren. Wenn ich wir sage, dann meine ich die Europäer.
02:10:28 Und natürlich auch vor allem wir Deutschen. Aber es ist ja so, auf der einen Seite bedroht uns Putin. Auf der anderen Seite können wir uns nicht mehr so sicher sein, dass Donald Trumps Amerika uns beistehen wird, wenn es ernst wird. Ich meine, er applaudiert Putin und rollt ihm den roten Teppich aus letzten Sommer in Alaska. Und die beiden sehen aus wie Best Buddies, obwohl Putin einen Angriffskrieg in der Ukraine gestartet hat.
02:10:55 Wenn Sie mal auf den Boden schauen, da sind in der Mitte weiße Pfeile. Und wir machen mal eine kleine Aktion, damit Sie so einen Eindruck bekommen, um was es eigentlich geht. Sie haben ja alle Nummern auf der Brust. Und ich möchte jetzt, dass alle, die die Nummern 1 bis 11 haben, sich hier entlang dieser Pfeile aufstellen, auf dieser Seite. Also 1 hier, 2 da, 3 da und so weiter. 11 da hinten.
02:11:24 Und alle, die die Zahlen 12 bis 23 haben, stellen sich bitte hier an die Pfeile auf. Ich habe halt so ein bisschen das Problem gerade damit, dass dieses Beispielgewebe, weil das halt leider schon voll outdated ist. Also mit dem roten Teppich in Alaska. Das Format ist generell ein bisschen wild, aber ich weiß nicht, wann sie es aufgenommen haben, weil...
02:11:42 Gerade die letzten zwei, drei, vier Wochen, würde ich argumentieren, ist ja dieser Kurs so hart gerade gedreht, dass es ehrlich gesagt keinen Sinn gibt, einen Diskussionspunkt zu führen aufgrund der Prämisse, dass das jetzt gerade so ablaufen würde, während vielleicht möglicherweise gerade die USA darüber spricht, sogar Tomahawk rüber zu schmeißen, Richtung, dass die Ukraine es nutzen darf, mehr oder weniger. Wobei ich auch nicht glaube, dass das Trump machen wird, auch wenn er es behauptet gerade. Das glaube ich trotzdem nicht momentan, bis es halt wirklich passiert ist.
02:12:06 Weil Trump sagt viel, wenn er Tag lang ist. Und naja, das ist so generell bei dem Format so ein Problem, was ich habe, dass so ein paar Sachen einfach diskutiert werden, die einfach keinen Sinn ergeben. Inhaltlich. Aber guck mal, wir warten mal ab, was da jetzt gleich noch als Punkt gebracht wird vielleicht. 12, 4, 13, 14, 15.
02:12:26 Und alle anderen, also 24 bis 100, stellen sich bitte der Reihe nach hier hinter dieser Reihe auf, auf der Seite. Ja, alle, das ist ganz geschickt, so sorge ich dafür, dass alle auf meine Seite kommen. Aber verraten Sie es nicht weiter.
02:12:46 Ich muss doch ein bisschen drüber lachen, dass so viele Leute indoktriniert werden von Kriegspropaganda. Ich bin mir sicher, wenn quasi 99% der anderen Leute was argumentieren mit Punkten, Diskussionspunkten, Argumenten und man als einziger sagt, dass alle indoktriniert von Kriegspropaganda sind, dann ist man bestimmt selber nicht derjenige, der leichter ein bisschen mental neben der Spur sein könnte möglicherweise. Aber hey, ohne auch nur irgendein Argument zu liefern, weil sowas ist immer unsinnig, wenn man halt sagt, dass alle anderen von Kriegspropaganda indoktriniert werden, was keinen...
02:13:14 Kein Argument, ist aber nur dummes Gerede. Jetzt 89 Leute hier und 11 Leute hier. Und vielleicht fragen Sie sich, ja, was soll das alles? Was hat das mit der Frage zu tun? Das hier zeigt das Verhältnis zwischen der russischen Armee und der Bundeswehr. Und jetzt können Sie kämpfen, bitte. Ja gut.
02:13:34 Das ist doch... Deutschland ist ja nicht ohne Grund in einem Bündnis drin. Sei es entweder NATO, was dann direkt da dafür wäre, oder EU, die auch ein Verteidigungsbündnis haben würden. Die Diskussionsgrundlage gibt halt keinen Sinn. Das ist so, als ob du jetzt sagen würdest, was würde passieren, wenn Deutschland gegen Luxemburg kämpfen würde? Reiter! Ich meine, das ist doch einfach... Das ist doch Blödsinn. Das ergibt doch keinen Sinn. Das macht man auch nicht seriös. Klar, so etwas visualisieren, aber das ist doch unnötig. Du musst die NATO damit reinnehmen, logischerweise in der Konstellation. Oder halt eben die EU von mir aus, wenn du es so aufstellen willst. Das ist halt... Das ist halt unnötig, weil das geht Richtung wirklich Panikmacher für mich jetzt gerade.
02:14:03 Bei Leuten, die sich damit nicht beschäftigen. Ja, nee, nee, wann das war ein Witz. Nein, nein, bitte nicht. Ich habe gerade erwartet, dass einer so kommt, let's go Reinhardt. Das ist ein ernstes Thema. Aber plötzlich merkt man, okay, das sind echt viele. Und wir sind nicht so viele. Wenn Russland auch jeden Tag in der Ukraine Soldaten verliert, die wächst weiter Putins Armee. Und zwar auf...
02:14:33 Gein, auf dem Papier. Das ist das, was auch durchaus von der Ukraine ein Ding ist. Ja, sie versuchen immer wieder neue Brigaden aufzubauen, aber die sind meistens nicht voll ausgestattet. Das ist, die Diskussion hat man schon ein paar Mal gehabt, dass Leute immer wieder durcheinander bringen, dass es die Bataillonen oder Brigaden gibt, aber die halt eben nicht Sollstärke oftmals haben. Das ist immer so ein bisschen so ein Problem für mich bei der Argumentation. Ich weiß, wie er es meint, aber das ist halt auch wieder...
02:15:02 Irreführend. Ich finde es halt wild, wie ich mich gerade damit auch ein bisschen zieren muss oder versuchen, weil ich verstehe, was sie halt sagen wollen, aber damit machst du dich halt so leicht angreifbar, dass ich schon fast schon aufs Prinzip dagegen sein möchte, weil es halt einfach quatschig ist. 1,5 Millionen Soldaten. Also das ist zumindest ein Dekret, das Putin verfasst hat. Und Putin ist es offensichtlich ganz egal, wenn seine Soldaten sterben. So sehen wir es gerade in der Ukraine.
02:15:30 Und selbst wenn von den 89 Leuten hier einfach mal 40 oder auch nur 30 nach hinten treten, sind es immer noch unglaublich viel mehr in der Überzahl. Und die Bundeswehr, also vielen Dank erstmal soweit, Sie können gerne da stehen bleiben.
02:15:48 Die Bundeswehr, die wächst einfach nicht. Also trotz Zeitenwende nicht. Ja, ich würde auch persönlich nicht wollen, dass Deutschland dieselbe Sollstärke oder Militärstärke im Sinne von Soldaten haben wird wie fucking Russland. Ehrlich gesagt, inhaltlich, weil das einfach so ein Quatsch wäre. Also wie gesagt, der Vergleiche gibt keinen Sinn.
Truppenstärke, Verluste und die Notwendigkeit der Unterstützung der Ukraine
02:16:0802:16:08 Deutschland ist, wenn schon, Russland gegen EU oder Russland gegen NATO, wenn überhaupt. Und zweitens ist es halt ziemlich absurd, wenn ich halt überlege, wie katastrophal momentan die Verluste für Russland sind, weil es da ja vor kurzem ein Dokument gab über die mutmaßlichen russischen Verluste über acht Monate, dass sie halt von...
02:16:25 Neu Morte von mir aus. Von Januar bis September 2025 sind sie halt mutmaßig 86.744, also russische Soldaten, gestorben sind, also wirklich Fatalities. Und insgesamt Verluste halt 281.150 waren, was halt eben, wenn man so ein bisschen überlegt, was das für eine Ansage eigentlich ist an Verlusten. Ja, ich glaube, der eine vergleicht war die belgische Armee zehnmal oder so, französische Armee komplett verloren, effektiv dadurch.
02:16:49 Und wir haben ja schon oft darüber gesprochen, dass der Russland auch extreme Schwierigkeiten momentan hat. Und sofern man die Ukraine ausreichend unterstützt oder eher noch mehr unterstützen würde, dass eben dann auch überhaupt nicht Russland in die Position kommen würde, da was zu machen. Das wäre halt machbar. Seit 2020 bleibt die Truppenstärke bei ungefähr 180.000. In den nächsten Jahren soll die Zahl auf ungefähr 203.000 ansteigen.
02:17:15 Wenn man das Ziel der NATO erreichen möchte, dann müssten es eigentlich sogar noch mehr werden, nämlich 260.000. Und was passiert? Es gibt Werbung. In Straßenbahnen, auf Wacken, auf Pizzakartons. Sehr viel Werbung. Ja, auf Wacken ist ziemlich wild, muss ich jetzt gerade sagen. Also ich weiß nicht, wer bei Wacken auf Festival ist und dann Bock hat, sich über die Bundeswehr zu beraten, ehrlich gesagt.
02:17:41 Aber es gibt nicht mehr Soldaten. Das zeigt einfach, Freiwilligkeit allein reicht nicht aus, um unser Land verteidigungsfähig zu machen. Und klar, die sagen jetzt vielleicht, wir sind doch nicht alleine. Wir sind doch in der NATO. Oder halt von mir aus die EU. Also selbst das halt. Also es ist halt immer so ein bisschen für mich eine komische Argumentation, die aufgestellte, weil wir halt eben, sagen wir mal, eher aus meiner Sicht schwächere Argumentation.
02:18:07 Wenn ich debattieren müsste, hätte ich sogar dagegen argumentiert, was jetzt hier gesagt wird, obwohl ich halt, wie gesagt, ja ein bisschen zwiegespalten bei dem Thema bin und durchaus glaube zu wissen, wie ich es meine. Aber das ist einfach so eine schlechte Variante des Arguments, dass man das nicht nehmen sollte. Dann macht man sich so leicht angreifbar. Ich möchte Sie an den applaudierenden Donald Trump erinnern. Also wir können uns nicht wirklich verlassen, dass uns alle unsere Partner unterstützen.
02:18:30 Und das sind auch keine Gedankenspiele für eine ferne Zukunft. Russland könnte sehr bald in Europa einen Krieg starten.
02:18:38 Und haben ja schon oft erklärt, wie gesagt, dass fast alle Expertenkommissionen und Co-Expertenkommissionen oder generell Leute, die es dazu äußern, beziehen sich halt darauf, sofern es der Ukraine-Russland-Krieg morgen vorbei wäre und dann Russland drei bis vier Jahre kriegswirtschaftmäßig weiter produzieren kann, wären sie theoretisch umstande, was aufzubauen, um dann wieder anzugreifen. Das wäre durchaus nicht unrealistisch, die Aussage. Aber die Prämisse scheidet ja schon daran, dass wir wortwürdig seit einem Jahr darüber sprechen, dass der Ukraine-Russland-Krieg vorbei sein müsste.
02:19:07 gerade erst gestern wieder darüber gesprochen, dass es sogar jetzt Umspannwerke, Kraftwerke, weitere Öldepots, Ölraffnerien beschossen werden, immer mehr zerstört wird effektiv von der russischen Infrastruktur, auch an Flugabwehrsystemen und Co., was der Luftüberlegenheit, was durchaus ja EU- oder NATO-Stärke wäre, einen riesen Vorteil geben würde. Also das ist ja, wir reden ja gerade darüber, dass diese gesamte Annahme schon länger eher, sagen wir mal, nicht so akkurat ist, weil, warte mal.
02:19:32 Solche Beschädigungen hier zum Beispiel, können wir das kurz mal mit reinnehmen, sind halt immer noch fast täglich ein Ding momentan. Ist halt immer noch fast täglich ein Ding. Warum soll der Russland ein europäisches Kern hat angreifen? Ey gut, jetzt können wir gleich noch so argumentieren, warum soll der Russland eine Ukraine angreifen, fairerweise, oder?
02:19:48 in Georgien und sowas, um halt eben sich Sachen einzuverleiben. Und dass zum Beispiel Russland öfter davon gesprochen hat, dass sie die baltschen Staaten von wegen haben sollen. Oder dass Polen, das Gebiet, das Gebiet von Polen ein Geschenk von Stalin war, so ein dummes Zeug. Das gab es ja historisch ja auch schon. Dass Putin sich wie Peter der Große sieht, der gerne die Sowjetunion zurückhaben wollen würde, ist kein Geheimnis. Dass es da einen dogmatischen, ideologischen Grund dafür gibt, ist keine neue Erkenntnis.
02:20:13 dass er glücklicherweise nicht die Möglichkeiten dazu hat, weil glücklicherweise das Militär eben nicht diese Dimension erreicht, die Putin gerne haben möchte. Das ist ja keine neue Erkenntnis. Und wir haben ja schon darüber gesprochen, dass auch das Baltikum ja im Gespräch sein muss. Es muss ja nicht mal Donbass-mäßig sein. Es reicht ja schon aus, so etwas wie auf der Krim zu machen. Grüne Männchen. Dass einfach irgendwelche Soldaten ohne Insignien quasi darüber gehen und versuchen, das zu besetzen. Oder wie der Spurler gesagt wird, huch, das sind ja doch russische Soldaten. Welche Überraschung!
02:20:41 Das hat er ja 2014 aus der Krim so gemacht, wortwörtlich. Das wurde erst gesagt, das sind keine russischen Soldaten und wenn es russische Soldaten sind, sind sie im Urlaub in Vollmontur und russischen Kampfpanzer, Schützenpanzer in Vollmontur. Klar, Brudi.
02:20:55 Das sind auch keine Gedankenspiele für eine ferne Zukunft. Russland könnte sehr bald in Europa einen Krieg starten. Und alle, die für unsere Sicherheit verantwortlich sind, die sind sich einig. Wir sind nicht im Krieg, aber wir sind auch nicht mehr im kompletten Frieden. Das ist die Realität, mit der wir es zu tun haben und mit der wir umgehen.
02:21:23 2029 ist das Jahr, in dem wir davon ausgehen müssen, dass wir angegriffen werden könnten. Ja, und wie gesagt, ich wiederhole das bei fast all diesen Interviews. Wir haben zwei, drei davon gesehen. Das suggeriert halt nicht, solange halt eben Ukraine unterstützt wird, solange dieser Ukraine-Russland-Krieg geht, das setzen sie explizit raus. Das wird bei den Interviews nämlich klargestellt. Das ist in meinen Augen sogar fast schon ziemlich hart verzehrend, dass sie das rauslassen.
02:21:53 Es ist ganz klar, die Wehrpflicht auszusetzen, das war ein Luxus. Und den können wir uns in der veränderten Weltlage so einfach nicht mehr leisten. Und das weiß auch die Bundesregierung. Die weiß nur noch nicht genau, ob sie uns diese Realität zutrauen soll und zumuten soll. Diese Realität ist einfach, Russland rüstet und wir müssen reagieren. Und zwar nicht mit einem freiwilligen Wehrdienst, sondern mit einer ordentlichen Wehrpflicht. Vielen Dank, Ralf.
02:22:22 Diese widerliche Übergangsmusik gerade, what the fuck, ey. Ich wollte gleich auf die Tanzfläche gehen, würde. Dieses Argument pro Wertpflicht Russland rüstet. Und ja, liebe 100, Sie sind wieder gefragt, wenn Sie und reagieren Sie nur auf dieses Argument, nicht die Gesamtfrage, sondern nur dieser Punkt. Russland rüstet, wir müssen reagieren. Je mehr Sie das überzeugt, desto weiter stellen Sie sich auf dieser Seite auf und je weniger stellen Sie sich auf der anderen Seite auf. Bitte sehr.
02:22:48 Also ich habe jetzt kein Problem, wenn andere Leute eine andere Meinung haben. Manchmal hilft es ja auch, seine eigene zu verändern. Kommunikation ist jetzt das Wichtigste, glaube ich, was wir tatsächlich brauchen und gegenseitiges Verständnis.
02:23:00 Und so haben Sie abgestimmt, liebe 100. 74 von Ihnen, 74 Prozent, also hat das Argument überzeugt, 20 weniger, also eigentlich eine eindeutige... Ich meine, das Ding ist halt mit Russland und Russland, wir müssen reagieren, ist halt, sagen wir mal...
02:23:19 Bei der Fragestellung wüsste ich halt gerade nicht so ganz, wie ich ehrlich gesagt auf die Nein-Seite gehen sollte. Weil das heißt, wenn ich automatisch so sehr viel Geld ins Militär schenken muss, dass man sich generell darauf vorbereitet, also was machen sollte an Veränderungen, klar, geschenkt. Das sollte schon logisch sein irgendwo, aber es ist halt eine breite Spanne, was es halt bedeutet gefühlt jetzt hier gerade. Das ist ja so ein bisschen das Problem bei der Frage, die halt sehr offen gehalten ist. Ausgangslage, aber auch Differenzierung hierbei. Wir fangen mal hier an. Wir haben ein paar Fragen, darf ich Sie mal bitten?
02:23:46 zu beantworten, wie sehr Sie sich auch bedroht fühlen durch das, was da in Osteuropa passiert. Ich bin die Generation, die so aufgewachsen ist, dass ich geglaubt habe, es ist ewiger Frieden. Ist nun leider nicht so, weil es gibt immer Charaktere wie zum Beispiel den Putin und das kann man einfach nicht durchgehen lassen. Ich möchte mich nicht von so einem dominieren lassen. Das geht absolut nicht und deshalb bin ich für die Wehrpflicht. Darf ich Sie fragen, waren wir vielleicht ein wenig zu naiv auch, dass wir gedacht haben, naja, das ist ja alles jetzt.
02:24:15 Alles easy? Also ich war ja 35 Jahre Soldat. Ah, Sie sind vom Fach. Okay.
02:24:26 Ich habe 1990 angefangen.
02:24:55 Krieg war zwischen zwei, also zwischen einem angreifenden Staat und einem verteidigenden Staat, sondern halt eher innerländliches, ein riesengrausames Problem war. Das ist ja fast schon eine Relativierung, wie ich es formuliert habe gerade. Also ich kann mir schon vorstellen, wie sie es meinen. Und das ist dann auch, denke ich, okay, weil das war das Weltbild von viel. Das war ja die Friedensdividende. Aber nachdem die Sowjetunion halt sehr viel die Militärausgaben gesenkt hatte, weil man die Hoffnung hatte mit Wandel durch Handel und Co., mehr Handel miteinander, mehr Wohlstand für alle.
02:25:24 Ich glaube, auch nicht so gut, wissen wir auch alle, dass es damit halt eben keine Notwendigkeit mehr geben würde, für so einen Unsinn wie die Nachbarn zu überfallen. Und das war natürlich sehr naiv gedacht, mit Blick auf zum Beispiel Georgien 2008, Krim 2014. Aber ja. Und Mitte letzten Jahres bin ich in Pension gegangen und ich habe die Bundeswehr sozusagen im gesamten Wandel der Zeit miterleben dürfen. Und was jetzt in letzter Zeit geschehen ist, hat mich selber sprachlos gemacht, einen politisch interessierten Menschen, das ist so.
02:25:51 Und ich glaube, das Infragestellen der NATO von Donald Trump vor einiger Zeit, das hat in der Bevölkerung, ich glaube, das haben von den Älteren auch kaum jemand gedacht, dass das möglich wäre. Ich frage mal jetzt wieder auf der anderen Seite. Vielen Dank.
02:26:10 Quatschname, muss ich dich jetzt schon wieder in Schutz nehmen, wie beim letzten Mal, als ich deine Nachrichten timeouten musste, aber es zu langsam war und andere dich dann gemeldet haben und du gesperrt wurdest wegen eines Meme-Kommentars. Muss es schon wieder passieren mit dem nächsten Account? Fragen Sie, Sie sind nicht überzeugt gewesen, unbedingt, aber haben sich auch nicht ganz darüber gestellt. Ist die aktuelle Lage für Sie Drohnenüberflüge, Luftraumverletzungen, das macht Ihnen keine Sorgen? Natürlich doch, auf jeden Fall ist ja...
02:26:37 Dass schon der zweite Ex-Soldate gefragt wird. Naja, das brauchen wir jetzt eine Wehrpflicht für alle. Dass bei der Einladung zu der Sendung natürlich auch potenziell Ex-Soldaten sich melden, weil sie Interesse dafür haben, ist auch nicht überraschend. Das ist ja auch...
02:26:49 Auch so eine Sache, die ich generell bei Menschen einfach dumm finde, wenn sich Leute darüber aufregen, dass Leute aus der Industrie, also Beispiel Energiethemen, regen sich immer wieder Leute auf, das sind auch Fachleute, wie bei der, wie war das, ich glaube, Wahlarena, Klartext oder so, wo Weidel Hops genommen wurde von dem Windparkbesitzer, weil es auch um Energiethemen gehen sollte unter anderem. Das war auch dokumentiert. Das ist dann auch nicht so ungewöhnlich, weil klar, es werden natürlich dann auch potenziell, sei es solche auch Aktivisten dagegen oder eben auch ehemalige Soldaten dabei sein. Das ist ja plausibel erklärt.
02:27:18 aber auch warum das warum natürlich jetzt da leute gefragt werden wenn das alles wenn das ihr hauptthema oder eins ihrer lieblingsthemen halt ist die aktuelle lage sehr beängstigend trotzdem störe ich mich halt wie auch eben schon gesagt wurde extrem an dem wort pflicht und wie auch eben argumentiert wurde mit der werbung ja wenn ich mich auf die gamescom mit einem panzer stellen
02:27:42 Das ist halt nicht der Werbeeffekt, den man haben möchte, sondern man muss halt... Ehererweise bei der Gamescom, das hat wirklich auch vor 22 immer eher ein Meme gewesen. Ich erinnere mich ganz genau, wie diese Werbegags, wie zum Beispiel mehr Open World, kriegst du nirgendwo, zu Recht auch irgendwo ein bisschen belächelt wurden. Also das war ja wirklich auch, das ist, ich glaube 2019, 2018 war das ja schon so ein Ding, wo teilweise wirklich die wildesten Werbematerialien genutzt wurden, um halt Leute irgendwie anzusprechen.
02:28:05 Versuchen die Bundeswehr im Gesamten einfach attraktiver zu machen und sei es halt auch eben übers Gehalt bzw. übers Geld. Ein Argument. Schauen wir mal hier, sind am wenigsten Überzeugte von diesem Argument. Darf ich mal fragen, warum nicht die aktuelle Lage Sie zu einer Wehrpflicht überzeugt? Also grundsätzlich finde ich es schwierig, Menschen, junge Menschen überwiegend zu irgendwas zu verpflichten. Das finde ich grundsätzlich schwierig, auch wenn es ein Ersatzdienst ist. Ich finde es nicht richtig.
02:28:31 denen die Freiheit zu nehmen, sich zu entscheiden, was sie machen möchten. Aber wenn das quasi von außen die aktuelle Lage einem das aufzwingt, ich glaube, wenn das nicht wäre, würden viele sagen, das braucht diesen Dienst vielleicht nicht. Ich finde es nicht richtig, weil diese Milliarden uns bei ganz anderen Sachen fehlen. Bildung, Soziales, öffentliche Infrastruktur, das fehlt. Wobei ich da mal sagen muss, die Differenzierung entweder Milliarden da rein und Milliarden da rein, wenn sie ohnehin ausgenommen sind von der Schuldenthematik, verstehe ich so oder so nicht ganz. Das ist eine Priorisierungssache, die ja eben...
02:28:58 Also es ist ja kein Widerspruch. Das ist so ein Argument wiederum, was ich nicht nachvollziehen kann, weil das ergibt halt wenig Sinn. Weil Investitionen in Katastrophenschutz, in Teilen der Infrastruktur, Auslandshilfen, wie zum Beispiel Lieferungen an die Ukraine konkret, die sind ja pauschal ausgenommen mit 1% BEP. Also daher. Würdest du gerne mal mitnehmen? Da gab es eine Gegenreaktion, wenn ich fragen darf. Sie darf sie hier vorne.
02:29:26 Sie haben ein Einwand dagegen. Ich habe ein Einwand, weil wir haben dieses... Also ich muss ganz klar sagen, der Junge ist ein bisschen party, weil ich bin ganz ehrlich, ich glaube, ich wäre genauso.
02:29:33 Ich würde wahrscheinlich auch bei fast all diesen Punkt einfach drauf buzzern. Deswegen ist er mir automatisch sympathisch. Wunderbare Grundgesetz mit ganz, ganz vielen Grundrechten. Und die sind kein Selbstläufer. Und wir sehen, dass es einfach Autokraten in dieser Welt gibt, die davon gar nichts halten. Und die gerade deswegen auch Länder wie die Ukraine oder auch andere westliche Länder angreifen. Und deswegen, finde ich, gehört es zu diesen Grundrechten auch dazu, Menschen zu verpflichten, diese zu verteidigen. Und das ist eben auch ein Part dieser Werbung.
02:30:01 Haben wir ja im Grundgesetz auch verankert, dass ich den Kriegsdienst verweigern kann. Das ist ja zum Glück drin. Und das ist ja im Moment nur ausgesetzt.
02:30:10 Herr Eurinsch, hast du recht, Tragung, brachte ich mir doch trotz dieser Freiheit bei Schule und Bildung auch gespart teilweise. Naja, Fire Phoenix, aber das ergibt dann trotzdem keinen Sinn für mich, weil die Argumentation ist unplausibel, wenn so oder so ein Problem mit den Ausgaben oder Investitionen geben würde. Da kann man ja nicht argumentieren, dass diese Militärausgaben diese notwendigen Investitionen wegnehmen würden, wenn sie ja überhaupt nicht etwas wegnehmen würden. Das tun sie ja nicht. Das ist ja eben nicht der Fall. Weil es schon alleine von dem Aufbau der Zusätzlichkeit und des Sondervermögens das gar nicht kann.
02:30:37 Es kann es ja gar nicht wegnehmen. Das ist ja der Punkt, den ich versuche damit zu machen. Ich wäre dafür, dass es ganz aus dem Grundgesetz rausgestrichen wird.
02:30:46 Okay. Also natürlich kann man verweigern und es ist auch völlig in Ordnung in einem freiheitlichen Land. Aber das Problem ist doch, welches gesellschaftliche Zeichen setzen wir. Und ich finde, die Wehrpflicht ist eben ein wichtiges gesellschaftliches Zeichen zu zeigen. Diese Rechte sind kein Selbstläufer. Und ich finde es hochproblematisch, dass eigentlich, eigentlich ist das gar keine militärische Frage, sondern es ist eigentlich eine politische Frage, dass die Politik es seit Jahren nicht gebacken hat, endlich die Entscheidung zu treffen, dass wir richtig aufrüsten, dass wir unsere Bundeswehr ausrüsten. Und diese Wehrpflicht ist eben jetzt ein weiterer...
02:31:16 Ja, da bin ich ja wiederum zum Beispiel, meine Position ist ja eher halt der Ukraine mehr zu geben, weil ich ja der Auffassung bin, dass Teile des Ausrüstungsprogramms halt jedenfalls Overkill sein könnten, wenn halt eben zum Beispiel die Ukraine, Russland so viel Schaden zulegen kann, dass sie gar nicht imstande ist, einen anderen Staat anzugreifen. Weil das ist ja durchaus nicht unmöglich mit der wirtschaftlichen Krise, die ja gerade sich aufbaut in der Richtung. Ich sage ja nicht, dass man nicht trotzdem mehr Budget in die Bundeswehr stecken kann. Dagegen spricht nichts. Das geht halt um die Dimension dahinter wiederum, wo ich halt sagen muss, das klingt halt so ein bisschen unverständlich für mich, muss ich sagen, vor der Dimensionierung.
02:31:44 Gerade wenn ich sowas höre wie, ich glaube das war Schweden gewesen, oder Halbwissen, ich sage das war Halbwissen dazu, weil ich mir nicht sicher war, ob ich das falsch gelesen habe. Das war in Schweden gesagt, wo man wollte ein Paket für die Ukraine erst schön hören, hat es dann aber nicht gemacht, weil man es selber ins eigene Militär stecken wollte. Was auf mich so ein bisschen unsinnig wirkt in dem Kontext. ... geworden ist, um dieses wundervolle Land mit allen Freiheiten eben auch zu sichern. Und das ist die Aufgabe auch von jungen Menschen.
02:32:09 Jede Position... Weißt du nicht, der Zug ist schon abgefahren und ihr könnt ja jetzt genug aufzurüsten. Gar nicht. Null Prozent. Ist es passender denn je? Gerade jetzt ist die beste Zeit dafür, das jetzt zu machen. Wortwörtlich jetzt.
02:32:20 Basierend darauf, wie die Ukraine momentan bei den letzten zwei Monate. Wir haben noch nie so viele Angriffe gesehen, mit Angriffen zum Beispiel bei Ölraffnerien in der Frequenz, mit Angriff auf die Kraftwerke oder Umspannwerke, mit Angriffen auf die Häfen, wo die Militärfen da sind. Gerade jetzt ist der perfekte Zeitpunkt. Es war noch nie ein besserer Zeitpunkt. Jetzt sind dreieinhalb... Okay, das ist gelogen, fairerweise. 2022 wäre ein besserer gewesen. Aber seit 2022, seit der Gegenoffensive in Rakiv und Co, gab es keinen besseren Moment als jetzt gerade, um halt mehr rüber zu schieben. Aus meiner Sicht.
02:32:49 Möchten Sie darauf noch antworten? Ja, ich finde es einfach nicht richtig, diese Milliarden in Rüstung zu investieren. Das fehlt uns. Wir sehen das Bildungssystem, das Gesundheitssystem, die viel zu wenig öffentlichen Verkehrsmittel, die wir haben. Das Geld fehlt uns überall. Eine engagierte Diskussion auf jeden Fall. Gut, vielen Dank für diese Meinungen zu diesem Argument. Und Ralf hat noch gleich ein weiteres. Ja, also wir haben schon viel über Pflicht gesprochen. Und das ist ein Aspekt, über den ich jetzt noch mal reden möchte.
02:33:17 Verdammt, die haben ja ausgefunden, wo ich wohne. Verdammt! Ob sie wissen, was ein Gap hier ist, ist gerade bei jüngeren Menschen sehr beliebt. Und zeig ihr mal, wie die das beschreiben. Ich war auf Interrail, in Portugal, in der Sprachschule, in Asien, in Italien, New York, everywhere. In den letzten drei Jahren habe ich unglaublich viel ausprobiert.
02:33:38 Ich war total verwirrt, was ich mit meinem Leben machen möchte. Wenn du keinen Plan hast, was du mit deinem Leben anfangen willst, geh lieber erstmal einen Schritt zurück. Ich mache jetzt schon mein zweites Gap hier und ich habe so coole Sachen gemacht.
02:33:49 Ja, also Gap Year ist das, was junge Menschen machen, lieber machen, statt arbeiten zu gehen oder zu studieren, muss man ganz platt so sagen. Das kann Reisen sein, die Welt entdecken oder endlich mal Netflix zu Ende gucken. Gap Year kann alles Mögliche sein. Ungefähr ein Drittel aller Abiturientinnen und Abiturienten, die machen ein Gap Year, bevor sie sich dann für ihre... Hätte ich mir ehrlich gesagt gar nicht drüber nachgedenken können in meiner Zeit, muss ich sagen.
02:34:18 Daher bin ich ganz ehrlich, ich bin direkt ins Studium reingegangen bei mir, weil ich glaube, meine Eltern hätten mir das erlaubt wahrscheinlich sogar, dass ich dann so ein bisschen auch finanzielle Hilfe bekommen hätte aus dem Haushalt, ehrlich gesagt, wenn ich es auch angesprochen habe. Aber ja, gut, also muss man sich halt leisten können und Co. Ich weiß es gerade gar nicht. Meine Eltern waren schon eher nach dem Motto von wegen, dass ich mir im besten Fall die Sachen selber verdienen sollte. Deswegen hatte ich auch den Nebenjob gemacht, um halt eben für das Stream ein bisschen mehr Geld auszugeben.
02:34:44 Ich weiß es gar nicht, ich muss mal fragen, weil ich habe darüber damals gar nicht nachgedacht, weil es jetzt das Geld einfach nicht gehabt, so aus dem Nichts. Deswegen. Nee, weil ich glaube auch nicht. Ich hätte es mir selber nicht finanzieren können zu der Zeit mit dem Gap Year und sowas. Also im Übergangsjahr, wo man quasi dann ein Jahr reisen geht oder vielleicht irgendwo bei irgendeiner Work and Travel Sache machst und sowas vielleicht zum Beispiel. Kann ich jetzt nicht kommentieren, weiß ich einfach nicht, ehrlich gesagt. ...weiteren Weg entscheiden.
Wehrpflicht vs. Gap Year: Eine Diskussion über Sinnfindung und gesellschaftlichen Beitrag
02:35:1302:35:13 Es war so, als 2011 die Politik die Wehrpflicht ausgesetzt hat, war eine Hoffnung ja auch, dass junge Menschen dann früher dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.
02:35:25 Ich verstehe auch überhaupt nicht die Prämisse, warum sollte das denn die logische Schlussfolgerung sein?
02:35:54 Verstehe auch nicht mal das Argument. Viele Menschen lässt so ein Jahr oder zwei oder drei der Selbstfindung am Ende doch ganz schön verloren dastehen. Und deshalb lautet mein nächstes Argument, Wehrdienst statt Gap Year einfach für mehr Sinn im Leben.
02:36:18 Okay, also, das ist doch Selbstdabotage jetzt gerade. Wen willst du denn damit bitte überzeugen? Hattet ihr in der Redaktion wirklich so ein Problem, Argumente für diese Sache zu finden jetzt gerade, dass ihr ausgerechnet das reingebracht habt? Das ist doch Selbstdabotage jetzt gerade.
02:36:39 Das ist egal ob Bundeswehr oder Zivildienst, ganz wichtig, egal ob Bundeswehr oder Zivildienst, das war für viele Menschen eine Erfahrung fürs Leben, so wie für diese Prominenten hier. Damals, ich fand das eine ganz wichtige Zeit in meinem Leben, dass ich das musste. War eine tolle Zeit und ich habe eigentlich mein ganzes Berufsleben später auch von diesem Zivildienst profitiert.
02:37:06 Gut, ich kenne Harald Schmidts Vita nicht auswendig, also sein Lebenslauf nicht auswendig, aber bei einigen, also wenn ich jetzt überlege, was Harald Schmidts so gemacht hat, für das er auch durchaus bekannt war, ist das ein bisschen eine eigenartige Darstellung, finde ich. Dass seine Kraft nicht nur in Unsinn hinein gelenkt wird, sondern dass er tatsächlich merkt, ich bin zu was nützlich. Ich habe da was fürs Leben gelernt und vor allem auch, was ich glaube ich ganz wichtig finde, dass man da so eine Zeit lang für seine Gesellschaft so eingestanden ist.
02:37:33 Es gibt sogar Menschen, die haben beides gemacht, wie der Punkrocker Campino, der zuerst bei der Bundeswehr gedehnt und dann hatte er seine Verweigerung durch und hat Zivildienst gemacht. Und er hat gesagt, alleine die Tatsache, dass man für ein Jahr seines Lebens nicht selber entscheidet, wo es jetzt lang zu gehen hat, sondern dass jemand anders sagt, Freundchen. Ich habe nie mehr gesagt, was beim Wehrdienst. Jetzt habe ich eine Verschwörungsmenschnetze, wenn ich das gerade so höre.
02:37:57 Jetzt habe ich da so ein bisschen eine Verschwörungsberichterzählung. Wir hatten ja gerade erst gestern, wir haben ja gerade erst gestern gehört, dass der Bierkonsum immer weiter runter geht in Deutschland und dass es ja mittlerweile sogar der Landwirtschaftsminister Subventionen liefern möchte, um den Alkoholsektor zu fördern, mehr oder weniger Suchtförderung zu betreiben, zügigerweise.
02:38:16 Das ist also in Wahrheit nur ein perfider 5D-Plan, um halt eben den Alkoholkonsum wieder anzutreiben durch die Wehrpflicht. Ich verstehe. Jetzt ergibt alles einen Sinn. Ja, wir haben ja das ja, glaube ich, gestern als Thema im Nachrichtenteil gehabt, dass tatsächlich der Alkoholkonsum in Deutschland immer weiter sinkt. Immer noch hoch ist natürlich, aber es wird trotzdem weiter sinkt, weil gerade Leute in der jüngeren Generation gewilzen, eher alkoholfreie Getränke zu sich zu nehmen. Das heißt jetzt nicht, dass sich auch genug Leute, genug, sagen wir mal, Alkohol sich reinorgeln, als gäbe es kein Morgen mehr.
02:38:45 halt weniger im Vergleich zu den vorigen Generationen. Und ja. Jen, du tanzt hier nächsten Montag an. Das kann nicht schaden. Ein Jahr beim Bund oder beim Zivildienst, das kann ein Jahr sein, das einem genau den Sinn stiftet, den viele junge Menschen heute in der weiten Welt suchen. Und vielleicht, das wäre die Substanz meines Arguments, vielleicht sagen nach einem Jahr Wehrdienst.
02:39:13 oder Zivildienst, ganz viele junge Menschen. Das war ein Jahr, in dem habe ich mehr gelernt als meiner gesamten Schulzeit.
02:39:27 Vielen Dank, Ralf, für dieses Argument. Und wir wollen den Rhythmus der Sendung... Wäre ein Argument, wo ich bei minus drei landen würde. Also vehemente Abneigung. Obwohl ich ja, wie gesagt, ein bisschen zwiegespalten bei dem Thema der Wehrpflichtthematik bin gerade eben. Oder aber auch klar gesagt habe, was ich in den Augen eher als Priorisierung ansehen würde. Das ist für mich so ein schlechtes Argument. Ich wäre vehement auf minus drei. Also auf der weitesten Ablehnung dazu, weil das keinen Sinn ergibt. Jetzt ein wenig brechen und lassen mich sofort dazu abstimmen, sondern hören direkt das nächste Argument für die andere Seite von Allah.
02:39:55 Dazu habe ich Ihnen mal was mitgebracht. Jetzt kommen unsere Helferinnen und Helfer. Kennen Sie die noch? So eine schöne FFP2-Maske. Bitte für jeden ein und bitte auch aufsetzen. Wir müssen uns so ein bisschen zurückfühlen. Das ist wichtig für das Argument. Ich möchte, dass wir uns mal zusammen so ein bisschen erinnern und uns reinfühlen an diese Zeiten, die man eigentlich ja wieder vergessen will. Und dann fragen Sie sich jetzt, was haben denn FFP2-Masken verdorren nochmal mit der Wehrpflicht zu tun?
Generationengerechtigkeit und die Wehrpflicht: Eine Betrachtung der Lastenverteilung
02:40:2502:40:25 Soll ich das Argument mit dem Zivildienst, dass man eben keinen, das ist ja auf der Anti-Seite, dass man die Kinder vielleicht nutzen soll als Zwangsarbeit oder so vielleicht, oder so, vergünstigt? Ich finde ganz viel, denn es ist eine Freiheitseinschränkung, über die viel diskutiert worden ist in Deutschland. Und mein Argument lautet, mit Generationengerechtigkeit müsste man auch nochmal darauf gucken, denn die junge Generation...
02:40:52 Die hat schon viel geopfert. Die 18-Jährigen, ja, warten Sie erst mal ab, wir sind ja im Prinzip unterwegs zuhören. Die 18-Jährigen, die jetzt Post von der Bundeswehr bekommen, die sind nämlich Teil einer ganz besonderen Generation. Wenn du so 15, 16, 17 warst, zog... Ach du Scheiße, ausgerechnet Eli haben sie reingenommen. Oh no, Elias, nein.
02:41:18 Ich glaube teilweise so eine Scheiße. Corona-Zeit, das ist sehr, also war eh Arsch, aber da wurde dir so ein wichtiger, da wurde dir vieles genommen aus dieser Jugendzeit. Da merkst du halt wirklich, dass Livestreaming so sehr in der Allgemeinheit angekommen ist, wenn bei fucking 100, bei Putin rüstet auf, brauchen wir jetzt eine Wehrpflicht für alle, im TV gerade, bei diesen Leuten einfach fucking Streamer rausgeholt werden, Junge, Junge. Eieieiei.
02:41:44 Weil ich einfach dadurch extrem viele Freundschaften verloren habe. Viele sehen uns auch irgendwie so als diese Generation, die können ja alles nachholen, die können ja auch in zehn Jahren ihren Spaß haben. Seit der fünften Klasse freut man sich auf diesen einen Tag und es hat sich gar nicht nach dem richtigen Abschluss angefühlt. Da waren viele Härten, die auch im Nachhinein noch ausgearbeitet werden und aufgearbeitet werden müssen, was Jugendliche...
02:42:09 Ja, auch wirklich durchlitten haben. Wir haben uns aufgeregt, wir Erwachsenen, dass wir FFP2-Maske tragen müssen. Sie dürfen die übrigens jetzt abnehmen. Ach, Gott sei Dank. Aber die Jugendlichen dieser Generation, die hatten nicht nur Homeschooling. Die durften ihre Freunde nicht sehen. Die hatten...
02:42:25 Erlebnisse nicht, die man halt über Zoom und FaceTime so nicht erleben kann. Da sind Abi-Bälle ausgefallen. Jetzt könntest du theoretisch ein Argument versuchen, ein Gegenargument zu liefern nach dem Motto, dass sie halt so oft die Gelegenheit haben würden, gemeinsame Erinnerungen zu machen über die Wehrpflicht. Das wäre jetzt auch kein starkes Gegenargument aus meiner Sicht, aber ich kann mir vorstellen, dass wir gleich sowas hören werden wahrscheinlich als Argumentation. Aber wie gesagt, ich finde das auch mit der Wehrpflicht ein bisschen schwierige Argumentationsgrundlage. Abschlussfeiern, Klassenfahrten, all das.
02:42:53 Und das obwohl, und das ist der zentrale Punkt dieses Arguments, obwohl die Jungen gar nicht gefährdet waren von dem Virus. Das haben die Jungen gemacht und genau diese Generation... Die Aussage ist auch ziemlicher Blödsinn dahinter. Es gab trotzdem konkrete Probleme mit Long-Covid und Co. Also gar nicht, ist aber objektiv falsch. Finde ich gut, dass wir aber Fake News hier verbreiten im ÖR mal wieder. Gute Idee, Leute, wirklich super Arbeit. Danke. ... um die Alten zu schützen.
02:43:17 Und auch noch mehr. Das war ja nicht nur Corona. Diese junge Generation kriegt von den Alten was denn vererbt?
02:43:26 Gucken wir mal drauf. Zerbröselnde Straßen, Schulen und Schienen. Dann gibt es die Klimakrise, die sie erben. Leere Rentenkassen und einen Rekordschuldenberg. Und jetzt ausgerechnet diese Generation soll jetzt noch ein Jahr extra geben, investieren für die Bundes... Ist eine Argumentation, die man machen kann, von wegen, dass halt eben so eine Zugehörigkeit oder so ein Argument nach dem Motto, dass man nicht für den eigenen Staat sich da stark machen möchte, weil der Staat selber gefühlt so am Zusammenbrechen ist gefühlt.
02:43:56 ein Argument, was ich durchaus valide verstehen kann. Das ist in meinen Augen vollkommen nachvollziehbar. Das ist ja durchaus ein Problem oder aus meiner Sicht ein valides Problem, wenn da nicht wirklich...
02:44:05 Gründungsmythos ist ein falscher Aspekt, der falsche Wort dafür, aber das ist ja für die jungen Generation teilweise einfach nicht da, wenn man halt gefühlt bei allen Themen Hops genommen wird, bei der Rentenreform, bei Zukunftsperspektiven, mit Jugendarbeitslosigkeit, was nicht nur in Deutschland ein Problem ist, fairerweise. Das ist, glaube ich, der erste Punkt in 35 Minuten, wo ich nicht meckern muss, wo ich nicht meckern muss, weil der Rest war wirklich Schrott aus meiner Sicht fast ausschließlich. Das ist tatsächlich, hier sind wir wieder.
02:44:33 Eine Freiheitseinschränkung. Und da ist auch kein Wunder, dass die Umfragen dementsprechend so aussehen, wenn man sieht, wer findet das gut, wer findet das schlecht. Die Älteren, die gar nicht betroffen werden von dieser Freiheitsentschränkung, sagen, ja super, auf jeden Fall Wertpflicht. Die Jüngeren sehen das natürlich anders. Was ja auch Sinn ergeben würde, wenn die Leute natürlich eher betroffen sind davon.
02:44:54 Wie würden denn diese Umfragen aussehen, wenn man nochmal über Generationengerechtigkeit und einen neuen Generationenvertrag nachdenken würde? Wenn man sagt, okay, die Jungen akzeptieren die Wehrpflicht, aber was geben die Alten im Gegenzug? Auch da gibt es Argumente und Ideen. Wie wäre es denn zum Beispiel mit einem Boomer-Soli für bessere Schulen? Oder es gibt die Idee von Tempolimits und Kreuzfahrtverbot. Klar.
02:45:22 Das wird bestimmt genauso funktionieren. Fürs Klima dann doch. 10% weniger Rente, damit die Jungen nachher auch noch welche kriegen. Oder ein soziales Pflichtjahr für Rentner. Keine Idee von mir. Soziales Pflichtjahr für Rentner, Bruder. Was sind das denn für Vorschläge, Alter? Kommt vom Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung und dem bekanntesten Jugendforscher Klaus Hurlmann.
02:45:49 Der Herr ist übrigens selber schon 81 Jahre alt und fordert dieses soziale Jahr. Das ist irgendwie schon ein leichtes Fiebertraum, muss ich gerade sagen. Wir haben einen Teil der Argumente schon gehört, das stimmt. Die haben wir auch hier schon mal behandelt. Aber es hat echt auch so ein... Es ist schon interessant, das vermitteln zu wollen in der Bevölkerung. Also viel Erfolg dabei. Der Argument lautet, die Wehrpflicht ist ungerecht.
02:46:12 Gerade weil diese junge Generation schon so viel geopfert hat. Und wenn Sie jetzt lachen oder das anders sehen, dann überlegen Sie doch schon mal die ältere Generation, was würden Sie den Jungen denn von Ihrer Seite als Kompensation und Entgegenkommen als neuen Generationenvertrag anbieten? Vielen Dank, Anna, für dieses Argument. Und ich glaube, nicht nur Anna und Ralf sind sich einig, dass diese Frage eine besondere Generation trifft. Aber täte es nun mal dieser Generation gut.
02:46:41 so ein Dienst zu machen, der sinnstiften wäre? Oder haben Sie schon so viel geopfert und es wäre unfair, das auch noch draufzusetzen? Das ist die Frage, über die Sie jetzt abstimmen. Je mehr Sie diese Seite überzeugt, hier auf der Seite, und je mehr Sie davon überzeugt waren, auf der Seite. Und natürlich können Sie auch... Ich bin ganz ehrlich, ich mag das junge Generation-Ding, hat schon so viel geopfert, Argument ebenfalls nicht. Aber das Pro-Argument mit Wer-Dienst statt Gap hier für mehr Sinn im Leben ist so ultra scheiße.
02:47:09 dass ich bei minus 3 stehen würde. Prinzipiell einfach nur. Obwohl ich das Argument selber gar nicht so gut finde. Einfach nur, weil das Pro-Argument so scheiße ist. Zu Hause in der ARD-Quiz-App mit abstimmen. Bitte jetzt. Da hätte ich, Entschuldigung, wenn ich das so sage, wirklich bessere Argumente von der anderen Seite geerufft. Und auch hier haben wir ein klares Ergebnis.
Diskussion über Wehrpflicht: Generationenkonflikt, Struktur und Wertschätzung
02:47:3902:47:39 Das so aussieht. 24 Prozent. Ich würde gerne den Altersschnitt von den 53 sehen aus Neugierde. ... von Ihnen hart. Diese Seite, Andersargument, überzeugt. 53 Prozent haben sich auf dieser Seite überzeugen lassen. Dann gehen wir doch mal rein und fragen, warum Sie sich so sehr auf diese Seite gestellt haben. Darf ich mal fragen? Ja, ich denke einfach, dass der Wohlstand, den wir jetzt und heute haben, das hat die ältere Generation erreicht, erwirtschaftet für die jungen Leute.
02:48:10 Wortwörtlich die Beispiele, die sie gerade genannt hat auf der Contra-Seite, widerlegt dein Argument. Warst du gerade taub? Hast du gerade mit verschlossenen Ohren irgendwie zugehört aus Neugierde? Oder ist das Mieben gerade? Und ich wüsste nicht, wo die jetzt aktuell den Beitrag schon geleistet haben für diesen Wohlstand. Und der muss ja auch erhalten bleiben. Und damit der Wohlstand erhalten bleibt, muss eben auch... Weil wenn du 37 Jahre alt bist...
02:48:36 Bist du doch gar nicht davon betroffen? Was redest du da? Das ergibt doch noch nicht mal inhaltlich Sinn, gerade vom Zeitraum her. Was redest du da? Was getan werden. Und ich glaube schon, dass gerade das Argument sehr dafür spricht für eine Wehrpflicht. Denn ich glaube, vielen fehlt die Struktur heutzutage. Und auch die Reaktion, die man auch hier gehört hat, sprechen... Immerhin greift da einer ein. Also mit dem Wasser von wegen, weil ich wollte gerade schon sagen, das kannst du nicht verstehen, das ist doch kompletter Irrsinn. Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn.
02:49:03 Vor allem ist es doch gerade auch absurd, wenn du selber davon gar nicht betroffen warst, zu der Zeit mit der Struktur, das dann mit reinnehmen zu wollen. Ich versuche gerade, egal welche Perspektive ich annehme, jede Perspektive zeigt, das ist absolut der Irrsinn und ergibt keinen Sinn. Einfach dafür, eine Wehrpflicht zu machen, weil viele hier eben auch gesagt haben, dass das durchaus gut getan hat und eben diese Struktur gegeben hat, die heutzutage oft fehlt. Sie haben es gerade gehört, wir fragen mal auf der anderen Seite, hat es schon gebuzzert. Darf ich mal fragen?
02:49:32 Ah, sie sind sehr aktiv, also von den Jungen, aber... Das CDU-Mitglied auf jeden Fall hier, meine Güte. Aber ich kann's ja nicht mal übel nehmen. Ich hätt's genauso gemacht. Darauf geschissen, dass der CDUler ist. Ich hätt's genauso gemacht. Ja, was ist dir die Gegenrede? Also, ich bin, ich hab tatsächlich unter Corona Abi gemacht und ich wollte auch ein Gap hier machen in Israel. Das hat nicht funktioniert, weil es Corona gab. Puff!
02:49:58 Und ich finde dieses Argument, wir müssen die jungen Leute mal richtig rannehmen, damit die Struktur lernen, um ehrlich zu sein, unverschämt. Weil ich finde, wir sind die Generation, die am längsten arbeiten wird, die am wenigsten Rentenansprüche hat, die am meisten für dieses Land weiter auch in Zukunft bringen muss. Und ich finde, es gibt ganz...
02:50:13 Ist ein Problem mit dem umlagefinanzierten Punkt auf lange Sicht. Okay, auch mit den Ankündigungen, dass man das auf 70 Jahre erhöhen muss, das Rentenhalt oder was vor kurzem die Bild-Zeitung wieder mal behauptet hat, vor wegen 73 angeblich, was von der Expertenkommission wohl angeblich gesagt wurde. Was ich aber nicht finden konnte. Ich habe die Primärquelle nicht gefunden. Das könnte wieder Bild-Bullshit sein, theoretisch. Ganz, ganz viele tolle, engagierte junge Menschen. Und ich finde, die sollte man eher wertschätzen, als immer dieses Narrativ zu wiederholen, wir seien faul. Das ist einfach nicht der Realität entsprechend. Ja, vielen Dank für dieses Argument.
02:50:42 Er ist aber ganz schön motiviert, sterben zu dürfen. Ne, bedenke, bedenke, der ist gerade auf der Anti-Seite für das Argument. Der ist nicht dafür. Der steht ja bei minus zwei, minus drei und der strikt gegen dieses Argument, weil er es dumm findet wahrscheinlich, weil es auch dumm ist. Hier ist noch jemand von den Jungen. Ihr zwei steht hier. Darf ich noch fragen? Sie haben nicht das Gefühl, dass Sie zurückstecken sollten? Also ich bin, um ehrlich zu sein, relativ zwiegespalten, weil ich finde einerseits, es wäre auch gut, um halt...
02:51:11 Ja, ein bisschen Persönlichkeit noch aufzubauen und halt... Ich würde argumentieren, wenn du die Bundeswehr brauchst, um Persönlichkeit aufzubauen, da bist du ohnehin noch ein bisschen verloren und musst dich irgendwie halt noch finden. Also da brauchst du wirklich, also sorry, da muss man wirklich mal deutlich sagen, die Bundeswehr, dass das Struktur reinbringen kann, kann ich mir vorstellen. Da habe ich gar kein Problem mit der Argumentation. Nur Persönlichkeit und so, das... Naja. Ja, produktiv zu sein im Leben.
02:51:39 Andererseits finde ich aber auch, dass ein Gap hier relativ ist. Ich würde sogar argumentieren, ist die Bundeswehr nicht sogar das extremste Gegenbeispiel von individuellem Aufbau von Persönlichkeit? Weil ja gerade der Gedanke, dass du ja konform sein sollst, ist das Gegenteil davon. Das ergibt doch nicht mal Sinn. Kurz nachgedacht, das ist doch komplett irrsinnig. Gut, vielleicht hat es ein bisschen noch, hat es nicht ganz durchdacht, das Argument, aber naja. Sie haben das Gefühl, dass Sie zurückstecken sollten?
02:52:07 Also ich bin, um ehrlich zu sein, relativ zielgespalten, weil ich finde einerseits ist Bundeswehr auch gut, um halt ein bisschen Persönlichkeit noch aufzubauen und halt produktiv zu sein im Leben. Andererseits finde ich aber auch, dass ein Gap hier relativ sinnvoll wäre für jemanden, weil dann kann man sich...
02:52:26 Ja, dann kann man erkunden, alles mögliche machen, worauf man Bock hat. Deswegen wollte ich gerade sagen, also ist das Gap hier nicht theoretisch dann sogar viel relevanter als das, wenn man nach der Logik rangehen würde als die Bundeswehr? Ich will, dass der Generationenvertrag so in der Schieflage geraten ist. Ich wollte was anderes sagen noch. Auch das ist gut. Sie können sagen, was Sie möchten. Wir dürfen den Medien nicht vertrauen, würde ich sagen. Achso, okay. Wir dürfen den Medien nicht vertrauen, deswegen bin ich jetzt hier.
Verschwörungstheorien und Realitätsferne in der Wehrpflichtdebatte
02:52:5302:52:53 Okay, let's go. Das klingt doch schon mal an einem Fiebertraum. Oh boy, was kommt denn jetzt hier? Das wird mal wild. Also wir lassen uns heute. Wir würden uns auf jeden Fall Angst machen vor Russland vor allem. Und ähm...
02:53:08 Ich würde behaupten, Russland sorgt dafür, dass man Sorge vor Russland hat, für gewöhnlich durch die Angriffe in der Nachbarschaft. Ich weiß, in Georgien 2008 beim 8-8-Krieg oder bei der Krim oder in Tschetschenien im ersten wie im zweiten Krieg dort oder in Transnistrien zum Beispiel. Also möglicherweise könnte man fast schon meinen. Die gleichen Leute kontrollieren Russland, die USA, Deutschland auch, Europa, überall.
02:53:34 Ah, okay. Das ist einer von den Leuten. Okay, I see. NGO, äh, ähm, Weltregierung, Verschwörung, Querdenker, Ding. Das ist einer von den Leuten, I see. Ihr habt einen Schwurbler reinbekommen aus Versehen. Mein Beileid, ey. Mein Beileid. Und vor allem, wenn das die...
02:53:53 Die gerade die letzten fünf Jahre musst du doch realisiert haben, dass diese Verschwörungsmärchenerzählung keinen Sinn ergeben kann. Basierend darauf, wie katastrophal momentan das abläuft. Diese ganze Deep-Stateler-Scheiße geht doch hinten und vorne nicht auf mit den Handlungen. Du musst doch aktiv unter dem Stein gelebt haben. Das wärst du fucking Patrick, um das nicht mitbekommen zu haben. Wie widersprüchlich das ist, ey. Eieieiei. Die wollen, dass Krieg ist, um uns Angst zu machen. Wenn Russland wirklich Ukraine einnehmen wollen, würde schnell.
02:54:22 Hätten wir das schon lange gemacht, würde ich sagen.
02:54:24 Deswegen standen sie vor Kiew 2022 und wurden dann zurückgeschlagen, weil sie so viel Scheiße gebaut hatten, hatten Paradeuniformen dabei gehabt, wo sie dann begrüßt wurden von ukrainischen Zivilisten mit Molotow-Cocktails, haben über eine Million Verluste erlitten, haben dreieinhalb Jahre jetzt Krieg geführt, ihre Militärverträge verloren, haben wortwürdig fast alle zivilen Branchen, außer die Automobilproduktion, ist bei mittlerweile 10, 20, 30 Prozent Minus bei der Produktionsleistung. Die Transportquoten sind um 15 Prozent gefallen im September 2025. Wortwürdig alle Kennzahlen sehen scheiße aus.
02:54:53 Es gibt kein Argument für deine peinliche Clownsthese. Mach dich doch nicht zum Affenmann. Was ist denn das bitte? In welcher Traumwelt muss man denn leben, um zu denken, dass Russland dreieinhalb Jahre Krieg führen möchte, sich zum Affen machen möchte, Finnland und Schweden in die NATO reingebracht hat, wo durch Wortmeldung das Distanzieren der NATO sogar noch gescheitert ist strategisch, die Schwarzwäerflotte versenkt wurde, die Moskwa versenkt wurde. Alles ist gescheitert wirtschaftlich dort. Legitim nichts läuft danach Plan.
02:55:19 Nimm deinen Kopf aus deinem Arsch und leb in der Realität, du Clown. Holy shit. Meine Güte, Rufus. Also wir sind ja hier, um zu diskutieren und jeder kann seine Meinung. Der Krieg ist nur Show. Das ist so eine peinliche Clowns-Fanisch. Der Krieg ist nur Show. Das ist der bestdokumentierteste Krieg aller Zeiten. Es gab noch nie in der menschlichen Geschichte einen Krieg, der besser dokumentiert ist. Ich kann jetzt in die Telegram-Gruppen reingucken und von jedem Tag Dutzend Aufnahmen angucken, wie Leute umgebracht werden. Klar, ist alles nur Show, mein Bester.
02:55:47 Das ist so eine peinliche Position und jeder von BSV und AFD, der das vertritt, ist einfach verachtenswerter Abschaum. Oh, der Kick ist nur Schau, um Angst zu machen. Ich glaube... Da ist schon einer... Buzzer! Sehr gut gerade, sehr gut. Viele andere das anders sehen, aber darf ich mal fragen, woher sie diese Ansicht haben? Wenn man selber seinen eigenen freien Willen nutzt, um das zu machen, dann kann man selber seine eigene Meinung bilden. Und nicht nur das glauben...
02:56:15 Ja, klappt ja großartig, deine eigene Meinung zu bilden, dass du so dumm bist und denkst, das Wort würde ich alle Branchen gerade in Russland, außer der Automobilbranche und der Kriegsbranche 20-30% Minus haben, hat die Militärpartner, verliert sich zum Affenmacht, Millionen Leute verliert, die niedrigste Geburtenrate in 200 Jahren hat im Land Jesus fucking Christ!
02:56:34 Ich bin Selbstdenker und fresse deswegen wortwörtlich sogar noch härtere russische Propaganda als die russischen Militärblogger in Russland selber. Selbst die russischen Abgeordneten sind kritischer als der Junge. Glauben was. Die Medien versuchen einem beizubringen. Wir versuchen nichts beizubringen. Die Medien sind nämlich nicht dazu da, eines zu informieren. Doch, das ist wortwörtlich die Aufgabe, weshalb die Medien da sind oftmals. Doch schon, das ist das Grundprinzip dahinter. Also, ja. Nein.
02:57:03 Wir sollten die Medien... Die Medien juckt es nicht. Junge, stell dir mal wirklich vor, du stellst dich gerade in so eine Show rein, das wird ausgestrahlt und du denkst halt wirklich immer noch, dass die Medien da alles von wegen so zuschneiden würden, dass es halt alles verzerrt wäre, während er wortwörtlich gerade diesen Müllhaufen da raus posauen kann. Das ist ja wirklich einfach peinlich. Was ich weiß, die Medien wollen mich beeinflussen. Allgemein, auch ARD, ZDF, die Nachrichten, Zeitungen.
02:57:33 Alle Zeitungen wollen dasselbe. Also die Zeit will dasselbe wie die Bild-Zeitung oder Welt will dasselbe wie die Taz.
02:57:43 Also es ist ja nicht mal schwer, Gegenargumente zu finden dafür. Also dagegen gehen. Du musst ja schon wirklich in einer kompletten Traumwelt leben dafür. Junge, Junge, Junge. Oder genauso wie Newswell dasselbe, wie der ARD. Klar, Brudi, was ist denn los mit dir? Das ist ja wirklich besonders dumm. Aber wir haben sie ja hier auch eingeladen, damit sie ihre Meinung kundtunen können. Ja, das finde ich nett von ihm. Okay.
02:58:08 Finde ich gut, dass er Wortwürden... Also, das ist das beste Gegenargument eigentlich gewesen, ne? Dafür, dass die Mädchen alles so kontrollieren sollen. Ich meine, es ist ausgestrahlt, er kann sagen, es ist halt dummes Zeug, kann er machen, ne? Also... Ich meine... Meine Reaktion in Nachschl, mehr oder weniger. Also, das passt ganz gut.
02:58:28 Hat es gebuzzert nämlich, als da vorne ein Argument war. Darf ich mal kurz fragen, wer hat da drauf gehauen? Alle. Diese ganze Runde hier, okay. Ja, alle. Also es ist jetzt so viel passiert, dass man das eigentlich nach und nach aufräumen müsste. Die Sendezeit haben wir leider nicht. Aber ich möchte zumindest einmal kurz sagen, ich würde niemals die derzeitige Generation, wo er sagt, wir würden immer als voll bezeichnen, Gott im Himmel, nein.
02:58:53 Und ja, ich muss zugeben, ich habe auch erst gesagt, der Commanderkrieger vielleicht ein bisschen älter, aber der gute Commanderkrieger sieht mittlerweile doch ein bisschen anders aus nach dem Jahr, wo er wirklich fleißig dran war mit der Umstellung bei sich. Ihr seid genauso faul wie alle anderen auch, aber ihr seid definitiv diejenigen, die die meisten unterschiedlichsten Wege ausprobieren. Das finde ich sehr gut, nur mal so am Rande gesagt. Und genau das, was aber da gesagt wurde, ist für mich ein Grund, hierher zu gehen.
02:59:20 Weil genau das finde ich. Wir sollten generationenübergreifend was tun. Es kann nicht immer nur auf... Ja, aber die Position, die du ja gerade vertrittst, ist ja mehr oder weniger genau das Gegenteil davon, dass die Leute sich ausprobieren können, weil es ja deutlich limitierter wird.
02:59:35 Durch dieses verpflichtende Ja, sei es eben im zivilen Bereich oder eben in der Bundeswehr, wenn du es argumentieren willst. ... auf den Jungen ausgetragen werden. Es gibt vielen Rentnern, die wissen auch, wenn sie in die Rente gehen, gar nichts mit sich anzufangen. Die fallen in ein Loch, denen würde es vielleicht auch gut tun. Okay, soziales Verpflichtungsjahr, dann auch für Ü60 ein Guess. Okay, gegen die Einsamkeit vorgehen, auch ein Ansatz eigentlich.
02:59:59 Ungewöhnlich, aber zumindest ein Jahr lang noch mal so Kontakte zu knüpfen, vielleicht in Altersheime richtig gehen, mit deren Elterngeneration, wenn man so will, reden und so weiter. Das kann denen gut tun. Warum denn nicht? Vielen Dank. Welche Meinung sind Sie dazu? Ja, ich finde das Gegenspiel, also erst mal die Pandemie mit der Situation jetzt, mit der Kriegssituation, finde ich, das gegenzurechnen ist, also das kann man nicht.
03:00:27 Das ist nur Arbeiten gegen die Einsamkeit, das würde es lösen. Ich denke, die Leute, ich glaube, wie ich jetzt auch eher meinte, war auch sowas wie bei irgendwelchen Vereinen tätig werden, weil das kann ja auch wirklich, ist ja wirklich so, dass du, wenn du im hohen Alter vielleicht Kontakte verloren hast, dass dann mit der Arbeit im Verein vielleicht so ein bisschen Kontakt halt schüren kannst, wie du da vielleicht halt über die Jahre verloren hast. Das kann ja Sinne geben, aber das mit der Pflichtkomponente ist für mich auch ein bisschen, sagen wir mal, irreführend gerade, ehrlich gesagt, inhaltlich. Also, naja, gut.
03:00:52 Das sind zwei verschiedene Sachen. Und dann, wenn die jungen Leute ankommen mit Freiheitsberaubung, weil sie die Maske tragen müssen, also da muss ich sagen, ich bin in der DDR groß geworden und da war für uns der Freiheitsbegriff ein anderer.
03:01:07 Punkt 1, Maske tragen zu müssen ist Freiheitsberaubung, finde ich dumm. Das ist eine dumme Aussage aus meiner Sicht, aber ich lebe auch so ein bisschen nach dem asiatischen Vorbild, weil das zum Beispiel in Japan nach, was mehr ist gewesen oder der ersten SARS-Nummer, ja eh normal ist, weil zum Beispiel wenn man eine Erkältung hat, eine Maske trägt, von wegen einfach aus Rücksicht mit den anderen um einen herum. Das fand ich immer eine recht sinnvolle Sache, deswegen war ich da nie dagegen gewesen, weil es in meinen Augen plausibel klang, warum man das machen könnte, weil es eine Hilfe sein kann. Das war aber schon 2020, habe ich mit Leuten im Chat immer wieder gestritten um das Thema mit Freiheitsberaubung.
03:01:36 so ein Scheiß...
03:01:38 Naja, aber ich weiß nicht, ob das Beispiel der DDR wirklich ein gutes Zeichen dafür ist mit dem Freiheitsbegriff, aber ich glaube, sie meint eher, dass der Freiheitsbegriff sich immer wieder verändert. Das ist, glaube ich, ihr Argument. Ich glaube, ich verstehe es gerade ein bisschen falsch, weil ich dachte auch, es wäre Whataboutism, aber ich glaube, sie will einfach nur sagen, der Freiheitsbegriff morpht einmal von der Wortbedeutung her, was unter Freiheit verstanden wird. Weil manche Freiheitsrechte, die wir halt haben, nehmen wir als gegeben an, obwohl sie auch wieder genommen werden könnten. War das vorgestern oder vorvorgestern mit der amerikanischen Doku über...
03:02:07 die Rückschritte mit Frauenrechten dort. So ein bisschen nach dem Motto hätte ich es jetzt vielleicht gerade eingestuft. Ich vermute, weil sie nicht die Chance bekommen wegen der Sendezeit, weil ich hätte auch am liebsten dazu was gesagt, dass es halt Bullshit ist, weil dass Russland die Ukraine einnehmen könnte, wenn sie es einfach nur wollen würden, das geht halt so in die Richtung
03:02:31 Die Russen haben noch irgendwo 10.000 T14 Amata versteckt in den Minen von Moria, irgendwo in Sibirien wahrscheinlich. Das ist natürlich Irrsinn, das ist natürlich kompletter Quatsch. Es gibt keine Log... Also, du kannst diese Position nicht mehr verteidigen. Es gibt keine Möglichkeit, diese Position zu verteidigen. Dass Russland gerne mehr machen würde, haben wir bei Bukovs gesehen, bei Bakhmut, bei Avdivka und Co. bei Chasiv, ja, immer und immer wieder. Dass sie halt immer gerne mehr machen wollen, als sie können, ist ja kein Geheimnis. Weil, warum sollten sie sich immer wieder widersprechen?
03:03:00 dabei, dass sie teilweise ein Jahr später nach ihren Ankündigungen das Ziel nicht erreicht haben. Warum? Das ergibt keinen Sinn. Das kannst du auch nicht verteidigen, ohne dass du dich damit nicht beschäftigst im Detail. Das ist unlogisch. Natürlich. Und ich komme aus der Medizin. Da ist das manchmal einfach nur Arbeitsschutz. Und in dem Fall war es Gesundheitsschutz. Und das, finde ich, ist jetzt ein bisschen mit Kanonen auf Spatzen geschossen, davon Freiheitsberaubung zu reden. Sie möchten dazu noch was sagen?
03:03:27 Das finde ich aber ein bisschen schwierig, weil in meinen Augen ist es schon richtig... Also, wenn du es nicht anders kennst und das dein Verständnis ist von den Rechten, die du momentan hast, und sowas eingeschränkt wird, zu sagen, dass es eingeschränkt wird, ist kein Widerspruch. Weil Leute können logischerweise sich nicht auf einen eingeschränkten Freiheitsbegriff beziehen aus der DDR, wenn sie entweder gar nicht in diesem Gebiet gelebt haben zu der Zeit oder gar nicht alt genug sind dafür. Woher soll man das denn wissen? Das ist in meinen Augen eine sehr, sehr inhaltlich unlogische Aussage.
03:03:53 Schade, dass hier keiner gesagt hat, schau dir doch mal Trakot auf Twitch an. Die Reichweite habe ich nicht ansatzweise dafür, Don Sethi, ehrlich gesagt. Dafür brauche ich nicht zehnmal so viel Zuschauer, fürchte ich, damit das überhaupt möglich wäre, realistisch. Moment, wir müssen wegkommen von den Klischees des faulen Jugendlichen, der sein Gap haben will und von dem kreuzfahrenden Rentner, der nichts mehr leisten will. Ich habe jetzt schon das sechste soziale Jahr bei der Deutschen Verkehrswacht und ich werde auch noch weitermachen, weil das eine Aufgabe ist.
03:04:18 Stabil auf jeden Fall ist eine wichtige Aufgabe und das kann ja auch ein bisschen helfen. Also da sehe ich mich auch, wenn ich jetzt nicht bis 70 oder 80 streamen sollte, werde ich auch irgendwas derart machen. Irgendwas einfach so, weil was halt in meinen Augen sinnvoll ist oder so ein bisschen eine Ergänzung ist zum Alltag. Warum nicht? Kann man ja machen, klingt ja ganz witzig. Je nachdem, ob ich Bock habe, I guess. ...die mich auch mit 71 Jahren noch erfüllt. Und ich kann jedem empfehlen, nehmt das ernst, macht ein solches Freizeit-Renten-Jahr mal mit, damit ihr...
03:04:45 an der Jugend, an den Kindern auch etwas leisten könnten auch weiter. Darf ich mal fragen, weil das vorhin das Argument fiel. Okay, also bei dem anderen Punkt war er ein bisschen wild gewesen, aber das ist ja wiederum schon ein bisschen mehr Base, muss ich jetzt gerade sagen, verhältnismäßig. Weil wenn schon sowas erzwungen wird, dass er halt alles machen würde, ja okay. Der ist 71 laut dem Beitrag, genau, war er vorher auch schon gewesen. Und ja. Möchte jemand dazu was sagen, dass da die Kritik haben, dass da Kriegstreiberei betrieben wird, auch von Medien, dass Medien hier was... Na...
03:05:13 Doch schon. Also es ist ein Problem, weil manche da, also als jemand, der ja durchaus, wie gesagt, ja nicht konkret und komplett gegen die Ausrüstung der Bundeswehr sind. Es gibt schon ziemlich viele Formate, die teilweise auch mit faktenfreiem Bullshit arbeiten oder mit Emotionalisierungen arbeiten am Matchstellen, die in meinen Augen einfach unangemessen sind und einfach wirklich absurd sind bei den Thesen. Gerade weil zum Beispiel so Gegenpositionen wie in dem Fall...
03:05:34 Soweit, dass man der Ukraine, keine Ahnung, doppelt so viel geben sollte im Jahr, dass sie halt mehr Möglichkeiten bekommen. Weil ein Punkt, der der Ukraine auch gerne ein bisschen untergeht, die ukrainische Waffenindustrie hat schon öfter gesagt, dass wenn sie mehr Geld bekommen könnten, können sie noch das Doppelte produzieren an einzelnen Gerätschaften. Sei es Drohnen, sei es, gut, Artilleriesystem ist weniger ein Ding, da ist halt wirklich die Fertigungskapazität schon am Limit mit Bodana momentan. Dass sie noch mehr produzieren könnten, dass es da eine Geldfrage ist. Das heißt, das würde da schon Sinn ergeben, dass man da zielführend mehr erreichen könnte.
03:06:02 Mit der Nummer. Vor allem kurzfristig könnte man mehr erreichen. Basierend darauf, was wir die letzten zwei Monate gerade sehen, was die Ukraine halt wirklich auch hinbekommt. Waffenindustrie, nicht Waffeln, Industrie logischerweise. Ich glaube, Waffeln auf Drohnen schmeißen wäre auch was Neues. Wir haben ja den Fisch schon gesehen, der auf eine Drohne geworfen wurde. Oder das Gurkenglas. Aber Waffeln noch nicht. Das wäre mir jetzt neu. Aber vielleicht gibt es das Bild auch noch bald. Da möchten Sie was dazu sagen?
03:06:25 Nee, also nicht von den Medien. Ich würde sagen, der junge Mann, dem sollte man mal Urlaub in die Ukraine spendieren. Möchten Sie das zu dem Argumenten sagen? Fairerweise, wenn er halt behauptet, es ist alles nur eine Show, der Krieg sei alles nur eine Show. Das geht so ein bisschen Richtung USA-Argumentation. Weil es gibt in den USA unironisch ein paar Leute, die argumentieren, in der Ukraine gibt es keinen Krieg.
03:06:50 Das gibt es wirklich. Es gibt wirklich einige Leute mit nicht gerade kleiner Reichweite, die behaupten, das ist alles nur Hollywood und Photoshop.
03:06:57 Das ist makaber, aber ich glaube, dem Typen geht es darum, dass alleine, wenn du ein Lemberg, also Liev bist, von wegen, dass du diese Alarm hörst und das mitbekommst, mehr oder weniger. Er meint jetzt nicht, dass die Person an die Front geschickt werden sollte, sondern nach dem Motto, dass er mitbekommen soll, dass es wirklich ein reales Ding ist. Das ist, denke ich mal, eher so die Aussage, die er damit vermitteln möchte. Also so verstehe ich das jetzt gerade wohlwollend, fairerweise, weil die Argumentation von ihm ist ja einfach nur dumm. Die ist ja einfach nur dumm. Die kannst du auch nicht verteidigen.
03:07:26 Ich finde auf jeden Fall, ich bin ja pro Bundeswehr. Ich würde auch zur Bundeswehr gehen. Ich bin 23, ich bin 18 geworden in der Corona-Zeit. Und ganz ehrlich, danach wusste ich erst mal nicht, wohin. Deswegen bin ich auch aktuell bei der BVB, weil ich einfach suche. Und wenn es einfach... Für die, die das nicht kennen? Ja, das ist Berufsbildungsmaßnahme. Da guckt man halt in verschiedene Berufe rein.
03:07:49 Und wenn es auch einfacher wäre, ich denke mal mit der Wehrpflicht wäre es nicht zum Beispiel einfacher in die Bundeswehr reinzugehen, weil es einfach auch eine Musterung gibt. Und man muss ja auch die Musterung bestehen, um überhaupt da ranzukommen. Also es ist ja nicht direkt, man kommt da rein und dann muss man direkt an die Waffe oder so. Das wird ja vielleicht so übermittelt. Bei anderen ist das so im Kopf und das ist einfach nicht so. Das sind so viele Bereiche und so viele entscheidende. Ich habe gerade so ein bisschen Verständnisproblemen dahinter, weil was Sie also.
03:08:17 Weil ihr Beitrag ergibt für mich keinen Sinn, weil was sie jetzt gerade sagt, mehr oder weniger, sie kann ja technisch gesehen hin, wenn sie will, uns probieren möchte. Also die Musterungsthematik, was sie jetzt mit der Wehrpflicht meint, ist ja für sie erstmal nebensächlich. Auch den Fragebogen, der jetzt kommen soll durch Pistorius, können Frauen unterzeichnen, äh, unterzeichnen, Quatsch, ausfüllen und rüberschicken tatsächlich. Das geht also schon. Lass uns mal wen ausreden. Ah geil, die reden teilweise zwei, drei Minuten am Stück.
Respekt für Soldaten und die Rolle der Wehrpflicht: Eine kritische Auseinandersetzung
03:08:4603:08:46 Ich kann sie nicht ausreden lassen, sonst kann ich auf alle Punkte eingehen. Kriterien, um überhaupt an sowas ranzukommen. Und wir freuen uns auch, dass es jetzt ein weiteres Argument gibt und das hat Ralf. Bitteschön. Ja, mein letztes Argument ist, die Wehrpflicht würde dafür sorgen, dass die Soldaten den Respekt bekommen, den sie verdienen. Nein.
03:09:07 Umfragewerte, Beliebtheit Bundeswehrsoldaten während der Wehrpflicht vor 20, 30 Jahren angucken. Das ist ein sehr leicht widerlegbares Argument mit Zahlen. Es ist eine minimal erhöhte Beliebtheit, ja, im Vergleich zu der Zeit von vor fünf Jahren oder sechs Jahren zum Beispiel, ja. Das ist aber kein Nennenswert, also kein so krasser Sprung. Das ist nicht zu verteidigen, das Ganze mit Zahlen widerlegen.
03:09:30 Wenn man ehrlich ist, die Bundeswehr war uns lange Zeit vor allem eins nämlich ziemlich egal. Oder wie es mal der frühere Bundespräsident Horst Köhler gesagt hat, unser Verhältnis zur Bundeswehr ist eher ein freundliches Desinteresse. Das heißt, wer nicht gerade mit jemand von der Bundeswehr verwandt ist oder jemand von der Bundeswehr im Bekanntenkreis hat, der kommt eigentlich nie mit Soldaten in Berührung, was auch okay ist. In Friedenszeiten ist das super.
03:09:58 Und überlegen Sie mal, wo treffen Sie im normalen Leben Angehörige der Bundeswehr? Ja, ich würde auch argumentieren, ehrlich gesagt, ich finde das auch eigentlich ganz gut.
03:10:09 Ich sehe es halt im Zug von wegen mal zwischen. Wenn ich pendle, das war halt recht oft der Fall gewesen, weil bei uns, als ich durch Schule immer gefahren bin, ich musste immer so, wie viel war es? Ich glaube 20 Minuten pendeln, 15 Minuten. Ich weiß gar nicht mehr, 15 hin und 15 zurück war es, glaube ich, gewesen. Und da hast du halt im Zug ab und zu mal gesehen, weil sie halt eben dann hin mussten und Co. Das war also gar nicht so ungewöhnlich gewesen. Ich weiß gar nicht, wie oft aber fairerweise. Ich glaube, lass mich lügen, einmal im Quartal oder so vielleicht.
03:10:31 I guess oder zweimal. Aber jo, also hier im Stream. Ja, das sind ein paar Leute, die bei der Bundeswehr sind natürlich hier, dabei ist es ja kein Geheimnis. Wir haben ja wortwörtlich Leute hier, die ja in Litauen stationiert sind aktuell, die hier zugucken. Haben wir. Mehr als eine Person tatsächlich. Vielleicht manchmal im Zug, wenn jemand in Uniform unterwegs ist oder im Fernsehen, wenn ein Kanzler mit großem Zapfenstreich verabschiedet wird. Es gibt Länder, das ist ganz anders.
03:11:00 Thank you for your service. Danke für Ihren Dienst. Das sind sehr beliebte T-Shirts in den USA und auch bei Sportveranstaltungen wie hier beim Football. Sorry, da muss ich jetzt aber wirklich mal vehement sagen. In den USA basierend darauf, wie es mit Veteranengesundheit oder Veteranenmaßnahmen aussieht, ist das ultra problematisch. Dieser Vergleich würde in einer ernsthaften Betrachtung nicht lange standhalten. Das ist ultra problematisch aus meiner Sicht.
03:11:24 Gerade so, wie die USA damit umgeht. Und gerade wie die USA jetzt ja gerade auch mit den ganzen Leuten umgeht, ist ja noch absurder. Deswegen, damit schießt du dir halt wirklich ultra ins Knie damit. Das ist keine gute Idee, gerade die USA zu nehmen. Das hätte der Redaktion auch klar sein müssen jetzt schon längst. ... sind die Truppen präsent. Und die Menschen sagen Danke. Und auch in Frankreich wird den Soldaten Respekt gezeigt. Es gibt große Paraden zum Triumphbogen in Paris, direkt in der Mindenstadt.
03:11:53 Und klar, jetzt könnte man sagen, ja, aber die Länder haben auch nicht zwei Weltkriege gestartet. Das stimmt. Hat auch Deutschland nicht. Der erste Weltkriege hat Deutschland technisch gesehen nicht gestartet. Also Theo, wenn man es genau nehmen möchte, aber der Klugscheißerei, I guess. Aber im Gegensatz zu früher, setzen sich unsere Soldaten heute für den Frieden ein. Zum Beispiel in Litauen, unserem NATO-Partner. Da sind viele deutsche Soldaten stationiert, damit das Land nicht von Russland überfallen wird.
03:12:22 Diese Soldaten, die leben dort zum Teil mit ihren Familien und verteidigen da 1000 Kilometer... Den zweiten haben die Polen begonnen, dachte ich. Nein, Björn Höcke, das war nicht die Polen gewesen. Sag mal, was macht Björn Höcke in meinem Chat? Lino, Klia, danke für den Zapp. Und Sascha, danke für den sechsten Monat. Vielen lieben Dank. Und Matrix, danke für den sechsten Monat. Ei, ei, ei. Sag mal. ...Soldaten stationiert, damit das Land nicht von Russland überfallen wird. Diese Soldaten...
03:12:49 Die leben dort zum Teil mit ihren Familien und verteidigen da 1000 Kilometer von zu Hause weg unsere Freiheit und damit auch unsere Demokratie. Das heißt, müssten wir vielleicht einfach mal ein bisschen öfter Danke sagen. Danke für Ihren Einsatz. Aber irgendwie, ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, das steckt.
03:13:09 Um es mal stumpf zu formulieren, wenn man das jetzt unbedingt, also daraus kann man auch super leicht irgendwelche, so ein bisschen wie in der Covid-Zeit, wo wir gerade den Vergleich hier hatten, das mit dem Klatschen von Boris Becker am Balkon, habe ich noch so einen Kopf für die Pflegekräfte. Applaus, das ist voll hilfreich. Oh boy, das geht ein bisschen für mich in die Richtung, ehrlich gesagt, gerade als der Kram hier, muss ich zugeben, vom Vergleich hier. Also, naja, weiß ich ja jetzt nicht.
03:13:32 Im ersten Weltkrieg hatte ich so nicht auf dem Schirm gehabt. Ja, aber man muss halt sagen, beim ersten Weltkrieg ist es so ein bisschen auch fast schon Semantik, aber man muss halt schon sagen, wenn man es genau nimmt, war halt Deutschland nicht der Initiator gewesen. Klar, Deutschland war trotzdem früh dabei im ersten Weltkrieg. Klar, wegen der Bündnisse im ersten Weltkrieg, das ist ja durchaus ein Riesenproblem mit dem, man muss auch ganz klar sagen, mit dem Kriegshunger, der einfach vor dem ersten Weltkrieg schon geherrscht hatte zu der Zeit. Nur, trotzdem kann man nicht sagen, dass Deutschland das angefangen hat. Das stimmt einfach nicht. Das ist einfach nicht richtig. Nicht so in uns drin. Wir haben mal...
03:14:01 vor der sendung draußen im foyer diese fotoband aufgebaut und da konnten sie sich durch strecken also den kopf und fotos machen und sozusagen ja so ein kleines dankes foto schießen und
03:14:26 So sah das aus, mal im Zeitraffer. Von den 100, die da jetzt hier, wo wir alle zusammen sind, sind nicht einer, nicht zwei.
03:14:40 Es haben... Null ein Foto gemacht. Ich muss auch so geben, das wäre auch für mich unangenehm gewesen, ehrlich gesagt. Also ich fände es auch ein bisschen schräg, als Fotos zu machen. Also so ein bisschen jedenfalls. Das ist auch echt einfach unangenehm. Genau in der ersten Kriegswoche hat da bei Deutschland die ganze Kriegserklärung ausgehört. Ja, ich glaube, das war ja... Oh Gott. Ich glaube...
03:15:03 Zeitlich war das ja, als Russland Serbien helfen wollte, wenn ich mich richtig erinnere. Deutschland hat dann Krieg erklärt Richtung Russland und Frankreich war ja mit Russland verbündet gewesen. Deswegen war auch Frankreich dabei gewesen. Dann hatte, glaube ich, Großbritannien angefangen, als Deutschland bei Belgien am Stand. Ich kriege es auch nicht mehr ganz zusammen auf jeden Fall. Nur wie gesagt, wenn man es genau nehmen möchte, war es ja trotzdem nicht Deutschland schuld aus meiner Sicht. Um mal Danke zu sagen.
03:15:30 Vielleicht lag es am Motiv, ich weiß es nicht. Vielleicht liegt es auch so ein bisschen an unserem Widerwillen, irgendwas mit der Bundeswehr zu machen. Deshalb ist mein Argument, die Wehrpflicht sorgt für mehr Respekt für unsere Soldaten und bringt sie ein bisschen näher an uns ran. Ich widerspreche halt vehement wegen der simplen Tatsache, dass es halt zu Zeiten der Wehrpflicht auch diese ganzen Erhebungen gab mit Respekt vor der Bundeswehr und dass es in Deutschland nicht so signifikant höher war. Das ist einfach Irreführung aus meiner Sicht weiterhin. Also daher, naja.
03:15:59 Was ist für eine Sendung? Die heißt die 100. Da werden wohl 100 Leute eingeladen, die einfach Aussagen tätigen sollen und viel Meinung haben, mit wenig Fakten leider in vielen Fällen ärgerlicherweise, um so ein bisschen abzubilden, wie so Deutschland darüber denkt und darüber diskutieren würde, wenn sie in so einer Runde sind, mehr oder weniger. Denn jede Familie würde sich vielleicht wieder mehr mit der Armee beschäftigen und den Erzählungen ihrer Kinder zuhören, wie so der Grundwehrdienst abläuft.
03:16:26 Versteh mich nicht falsch, wenn du ein KI-Foto dafür brauchst und das so zu demonstrieren gerade, ist das nicht gerade ein stärkendes Argument für deinen Punkt.
Diskussion über Wehrpflicht und gesellschaftlichen Zusammenhalt
03:16:3503:16:35 Also, weil meistens man ja KI-Bilder nimmt, weil man keine regulären Bilder findet. Und ich bin mir sicher, dass so unsere Armee und unsere Gesellschaft wieder näher zusammenrücken könnten und dass das unsere Soldatinnen und Soldaten verdient hätten. Vielen Dank, Ralf, für dieses Argument. Die Wehrpflicht sorgt für mehr Respekt für unsere Soldaten und das würde insgesamt dann vielleicht dem Ganzen gut tun. Je mehr sie das...
03:17:01 Überzeugt, desto mehr stellen Sie sich bitte auf dieser Seite auf, je weniger auf der. Mittlerweile ist das Prinzip klar für Sie zu... Aufgrund der Zahlengrundlage hätte ich minus drei genommen. Also vehement, vehement raus, weil wie gesagt, das setzt halt etwas voraus, was nicht automatisch einen kausalen Zusammenhang hat. Dass durch die Wehrpflicht das ansteigen würde, weil wie gesagt, man hat halt die Erhebungen vorher. Pause können Sie gerne mit abstimmen in der ARD-Quiz-App. Bitte sehr. Also ich hätte... Der QR-Code würde nicht mehr funktionieren, Leute. Die Sendung war ja...
03:17:30 gestern oder vor ein paar Tagen. Es sind noch bestimmt viermal mehr buzzern können. Ich bin nicht ganz zufrieden mit meinem Anfangsstatement. Also da habe ich auch gedacht, oh. Okay.
03:17:41 Das sieht auf den... Ich muss zugeben, ich verstehe die Meinungsaussagen der Leute am Anfang nicht. Warum wird das nicht ans Ende gepackt, des Abschnittes, wenn sie gerade einen neuen Punkt ansprechen wollen? Das wäre doch viel zielführender. Weil das ist so ein bisschen für mich halt ein bisschen sinnlos gerade, wenn die Sachen quasi vorweggenommen werden unnötigerweise. Im ersten Blick relativ verteilt aus, hier ist es in genauen Zahlen. Ja, dann ist es doch deutlicher als vielleicht auf den ersten Blick. 67 Prozent von Ihnen...
03:18:09 Haben sich überzeugen lassen von diesem Argument. 22 Prozent haben das nicht getan. Fangen wir mal hier auf dieser Seite an. Wen habe ich heute noch nicht dran gehabt? Darf ich Sie mal fragen? Glauben Sie denn, dass das dann auch insgesamt dem Standing der Bundeswehr besser täte, wenn wir eine Wehrpflicht hätten? Ich denke schon, weil, wie er richtig gesagt hat, ist es ja schon so, dass die Bundeswehr weit weggerutscht ist, als der...
03:18:34 die Wehrpflicht früher abgeschafft worden ist, hatte jeder irgendwo Bezug dazu, Kinder, Verwandte oder wie auch immer. Und heute sind es nur die Berufssoldaten und mit der geringen Anzahl an aktuellen Berufssoldaten ist es weit weg und man braucht sehr. Und die sind im Ausland ja nicht nur gerade in Litauen, sondern waren in den letzten Jahren weit auf der Welt. Und das war für viele halt nicht präsent, immer nur dann.
03:18:58 wenn es mal ein paar Tode gab. Und eigentlich, der Dank sollte eigentlich viel mehr da sein. Und von daher würde das sicherlich die Bundeswehr mehr in die Mitte der Gesellschaft bringen. Und das ist gerade in der aktuellen Situation sehr wichtig. Vielen Dank für Ihre Meinung. Wollen Sie dem was ergänzen? Ich kann so nicht wirklich viel sagen, weil ich meinen Punkt gerade eben schon genannt habe, mehr oder weniger, weil es in meinen Augen einfach eine sehr, dieser Kausal-Zusammenhang, die ich einfach nicht sehe.
03:19:25 Weil er einfach nicht gedeckt ist. Also aus meiner Sicht. Was habe ich hier übersehen? Ich habe hier ein weitererrohltes Argument. Bei den Aufruhmarbeiten nach der Flut haben hier in Hagen der Bundeswehr sehr wohlgedankt. Klimakrise wird häufige Reihensätze erfordern. Mein Gegenargument darauf wäre halt, Altenhagen als Gegenargument in der Ausnahmeregel, dass man unbegrenzt Schulden aufnehmen kann, außer es hat 1% des BEPs quasi eingerechnet werden muss in die Schuldenaufnahme, ist auch Katastrophenschutz dabei.
03:19:50 warum dann in die Bundeswehr da rein investieren, statt in den Katastrophenschutz, der dafür eher eigentlich geeignet wäre. Klar, die Bundeswehr kann helfen, richtig, da hast du ja recht. Nur ich würde halt argumentieren, dann ist doch sinnvoll, das Geld über den Katastrophenschutz zu stecken. Die sind eh chronisch unterfinanziert beim THW und Co. Die würden am liebsten doppelt so viel Budget oder dreimal so viel Budget haben, bin ich mir sicher, wenn sie könnten. Also daher, das ist dann immer so ein bisschen mein Argument, wo ich halt sagen würde, das ist doch irgendwie dann zielführender, weil es ja auch Leute zusammenschweißen kann. Weniger mit der Bundeswehr ja, aber halt trotzdem...
03:20:18 Das wäre halt von der Priorisierung für mich relevanter, ehrlich gesagt. Dementsprechend an mich anschließen, ja. Das heißt, wie ist das entstanden, glauben Sie, auch dieses Missverhältnis zwischen Anerkennung? Also wenn man es freiwillig macht, geht keiner mehr hin, weil es keinen interessiert. Es ist einfach nicht mehr präsent. Und wenn man es zur Pflicht macht, sieht es halt anders aus. Hier ist noch eine Ergänzung. Sie möchten unbedingt noch was sagen?
03:20:43 Als ich reingekommen bin in den Vorraum und den Ständer gesehen habe mit dem Soldat und den beiden Personen, habe ich meine Bekleidung versucht zu überreden, dass wir uns fotografieren lassen und beide das posten und auf die Reaktionen warten von unseren Leuten. Und sie hat sich gewehrt und deswegen ist das Foto leider nicht zustande.
03:21:06 Ich verstehe gar nicht, warum man da vielleicht ein bisschen skeptisch war möglicherweise. Also, ja, Pappaufsteller oder Ständer, close enough pass schon. Okay, aber Sie wollten damit provozieren. Nein, Chat, nicht der Ständer, Pappaufsteller. Ich möchte vor allem einfach die Diskussion am Laufen bringen, weil ich mit vielen SoldatInnen im Zug diskutiere, weil ich fahre sehr viel durch Deutschland und da treffe ich am ehesten fremde oder unterschiedliche SoldatInnen.
03:21:34 was sie bewegt dazu, sich bereit zu erklären, für unser Land zu töten, weil das ist das, was mich zurückhalten würde. Also ich habe auch Kriegsdienst verweigert seinerzeit.
03:21:45 Ja, das ist ja immer so das Argument, was dann als Gegenargument gebracht wird, dass wenn es um Logistik geht oder wenn es um die Versorgung geht, man darf ja nicht vergessen, das ist ja beim Ukraine-Russland-Krieg durchaus auch ein Thema, das ja immer gerne missinterpretiert wird. Zum Beispiel gesagt wird, dass ein Militär eine Million Soldaten haben würde mit Reservisten zum Beispiel. Das sind ja nicht eine Million Leute, die direkt an der Front kämpfen. Das ist ja meistens eher so, dass so drei bis fünf oder gar noch mehr, also ein Soldat.
03:22:08 dann unterstützt wird durch drei bis fünf andere Soldaten, die andere Aufgaben erfüllen sollen im hinteren Bereich. Das ist ja auch so eine Sache, die da mit reinfließt. Das ist natürlich im Kontext von Ukraine und Russland, gerade auf der russischen Seite, wenn man sich diese gelegten Zahlen anschaut im Detail, bei der Verlustradieße haben, weil sie ja 1 zu 1,8 haben sollen, wenn es um verwundet geht zu getöteten.
03:22:29 Je nach Militär natürlich unterschiedlich, aber es ist halt eben im Kontext von diesem Wehrdienst keine wirkliche Argumentation, muss man klar sagen, also keine plausible Argumentation jedenfalls. Und ich musste noch eine Verweigerung schreiben und das wäre heute anders, wenn es wieder eine Wehrpflicht gibt. Wir haben jetzt Zeit und Raum für das nächste Argument und das kommt von Anna.
Debatte über Zwang vs. Freiwilligkeit und Werbekampagnen der Bundeswehr
03:22:5303:22:53 Ja, es ist ganz spannend. Ich habe ja ganz viel gehört. Also Freiheitseinschränkungen gilt nicht, muss man mit klarkommen. Aber mein nächstes Argument lautet trotzdem, Wehrpflicht heißt gleich Zwang. Und dann kann man ja vielleicht von der Einschränkung so stehen, wie man will. Aber jetzt mal ganz ehrlich, von zu Hause auch mal so aufs Leben übertragen. Was erreicht man denn mit Zwang? Was kommt denn da raus? Also wenn ich zu Hause Zwang anwende, ist das, was da hinten rauskommt, nicht das, was ich haben will meistens. Haben wir jetzt gleich so eine Technologieoffenhaltsdebatte hier oder wie?
03:23:23 Ich habe gerade Angst davor, weil das klingt gerade eine technologieoffene Debatte und ich hasse diese Debatten, weil die einfach so realitätsferner Irrschen sind aus dem Elfenbeinturm von Leuten, die nicht in der realen Welt leben und die letzten zehn Jahre nichts mitbekommen haben jemals. Und genauso könnte das bei der Wehrpflicht denn sein. Die Bundeswehr verschickt im Moment personalisiert 650.000 Postkarten, jeder mit seinem eigenen Namen drauf, nach Hause.
03:23:49 Das geht an alle 16-, 17-Jährigen, Jungen und Mädchen. Und das ist dann so ein bisschen wie in den USA. Das deutsche Uncle Sam Guansu, der deutsche Staat, ruft seine jungen Mitbürger zum Dienst. Okay, das ist das Beste in dieser Sendung bisher. Das ist ja Comedy-Gold.
03:24:16 Junge, also, das wird auf TikTok aber dutzende Male gepostet, wäre mit Millionen Klicks, wo sich Leute beömmeln über das Bild, wenn sie das real machen würden. Ich kann mir sogar unironisch vorstellen, dass es dann eine gute Werbekampagne wäre, traurigerweise. Oh Gott, Photoshop-Film am Start hier. Dienst auch an der Waffe.
03:24:36 Ob das freiwillig bleibt, ist ja im Moment noch im Schwange in der Diskussion und unklar. Und wir haben das Ganze mal von den Jugendlichen hier ins Studio getragen, denn wir haben auch für Sie so ein paar Einberufungsbescheide dabei. Überreicht von Scotty Stahl, er ist Offizier der Reserve. Herzlich willkommen.
03:25:02 Es wird die ganze Zeit von Wehrdienst geredet, aber gibt es doch noch die Alternativen mit sozialem? Ja, gibt es, gibt es, Crazy Joker. Muss es auch geben. Das ist vorgegeben, auch durchs Grundgesetz. Das kann auch nicht geändert werden, weil du wirst keine Zweidrittelmehrheit bekommen, das rauszunehmen, diese Regel. Die wirst du nicht bekommen, weil weder...
03:25:20 Das ist halt einfach mit den Mehrheitsverhältnissen im Bundestag auch unmöglich. Ich glaube auch nicht mal, dass die Grünen da mitgehen würden, ehrlich gesagt, das soziale Jahr rauszunehmen. Das kannst du vergessen. SPD weiß ich nicht, weil SPD ist eh profillos und Kaugummi, die bei allem Scheiß mitgeben von dem Koalitionspartner. Aber bei Grünen sehe ich das einfach 0,0 Prozent. Die 100 hört auf mein Kommando.
03:25:48 Müssen wir noch üben. Zunächst mal bitte ich alle hinter die zweite rote Linie zurückzutreten. Ich verlese jetzt... Also kleiner Hinweis an den guten Herren hier. Wie sollen denn die meisten Leute wissen, was sie da machen sollen, gerade wenn auch haufenweise Frauen dabei sind, die es ja auch nicht mitgemacht haben werden. Und einige, vielleicht ein NVA-Typ wird es vielleicht noch wissen ungefähr. Aber halt, es ist ein bisschen komischer, komischer Punkt gerade jetzt hier, weil, äh, ja. Wenn ihr Name genannt wird, treten sie vor an die erste rote Linie.
03:26:17 Und geben mir ein deutliches und klares Hier! Rusche! Ein deutliches und klares Hier! Deutlich und klar! Hier! Mersinli! Hier! Griesbach! Ich hätte einfach eiskalt mich nicht bewegt. Ich wäre einfach stehen geblieben. Zügig! Zweigere! Seymarin!
03:26:48 Und das Grinsen aus dem Gesicht. Ich glaube, alleine, dass ich jetzt weiß, dass ich solche Nummern hinlegen würde, würde schon zeigen, dass ich einfach einen anderen Namen nehme. Das habe ich sogar schon gemacht, tatsächlich, bei einzelnen ARD-Sachen, dass ich einfach einen anderen Namen gegeben habe. Weil wir prüfen sie eh nicht. Das geht auch flotter. Tepasse!
03:27:13 Was? Welchen Namen? Trevor Smith, natürlich. Ist doch klar, der ist schon dieser Historiker laut Chat-GBT. Weiß man doch. Ich sag, du heißt wirklich Drakon Drakonovic. Ja klar, natürlich. Kerski!
03:27:32 Jede militärische Organisation braucht Disziplin, Ordnung und Einheitlichkeit. Ihr steht ihm, rührt euch, das heißt die Beine schulterbreit, die Hände auf den Rücken, Blick frei geradeaus. Frei geradeaus, nicht mich anstarren.
03:27:46 Wir beginnen mit dem Formaldienst. Auf das Kommando Abteilung, das ist das Ankündigungskommando, stillgestanden, nehmt ihr die Hacken zusammen, legt die Hände an die Hosen. Ich versuche gerade zu verstehen, was wir hier gerade überhaupt tun. Ich verstehe den Punkt gerade nicht so ganz, was wir jetzt hier aufbauen wollen, ehrlich gesagt. ... und Blick bleibt frei, weiter geradeaus. Fertig werden, Abteilung, stillgestanden. Wow. Rührt euch. Wieder auseinander die Beine, Hände auf den Rücken, Blick frei, geradeaus. Abteilung.
03:28:15 Das habe ich auch schon schlechter gesehen, aber auch schon besser. Abteilung, rührt euch. Und noch einmal. Abteilung, stüchern. Wir versuchen noch was anderes. Als ich den Titel reingeschrieben habe, dass es ein Fiebertraum ist, habe ich das einfach mal angenommen, es ist ein Fiebertraum. Ich wusste nicht, dass es wirklich einer wird. Wir machen rechts um. Rechts um heißt, ihr steht eben angetreten, dreht eine Vierteltrehung zur Seite, ihr nehmt die Hacken wieder zusammen.
03:28:44 Fertig werden. Rechts. Boom. Diese Szene wird doch zu 100% von der Russischen Propagandamaschine ausgeschlachtet. Die haben schon Fake-Werbeclips gemacht.
03:28:54 von angeblich Schauspielern, die sie angehört haben, die sich über Deutschland so lustig machen sollten. Die brauchen dafür so ein Videoclip nicht. Das ist in Russland noch nie der Fall gewesen. Die denken sich aber irgendeine Fake-Story aus wieder. Ähnlich wie die eine Nummer da von Russia, Russia won in einer der Talkshows, wo eine Korrespondentin in Berlin wäre, die da im Pulli sitzen würde, weil alle in Berlin erfrieren würden, obwohl es gerade 10 Grad war an dem Tag. War das 23 oder 22? Ich habe es gerade vergessen. Als angeblich alle Bäume in Berlin abgeholzt wurden. Das war witzig. Da haben wir uns ja auch ein bisschen drüber beömmelt.
03:29:23 zwischendurch. Also die brauchen halt keine Fakten, keine Realität, keinen Videoclip der Art, um daraus Propaganda zu machen. Die denken sich aber irgendeine Scheiße aus. 22 Jahre, 23. Ich hab vergessen, wann. Auf jeden Fall irgendwann in dem Zeitraum, in den ersten zwei Jahren. Das war sehr wild, während der Energiekrise. Wow. Wo ist rechts und links? Da müssen wir noch Kräfte geben. Wir sind zurück in die Ausgangsstellung. Abteilung. Stillgestanden. Rechts. Um.
03:29:50 Ja, Bein rechts, alles gut. Kriegen wir schon irgendwie hin. Leider haben wir nicht mehr Zeit zum Üben. Nochmal in die Stellung, Blick zu mir. Abteilung, rührt euch. Einfach wegtreten. Scotty Stahl, Dankeschön. Auftrag ausgeführt, melde mich ab.
03:30:06 Ja, das mag jetzt grotesk wirken, wenn man das so gar nicht gewohnt ist. Aber ich darf noch mal daran erinnern, die Bundeswehr arbeitet nach dem Prinzip Befehl und Gehorsam. Und das muss man aushalten können und aushalten wollen. Und natürlich muss sich in Deutschland niemand von einem Offizier anstreiten lassen. Man könnte ja, wenn die Wertpflicht wiederkommt, auch...
03:30:32 verweigern und in den Zivildienst gehen, klar. Aber auch das wäre kein freiwilliges soziales Ja. Und dann nochmal meine Frage, was erreicht man denn mit einem Zwang? Welche Leistung kommt? Was ist das Ziel? Das ist eine bizarre... Wo gehen wir denn mit der Frage gerade hin?
Diskussion über Selbstbestimmung, Pflichten und die Rolle der Bundeswehr
03:30:5603:30:56 Da hinten raus. Und gerade wenn es auch um die Verteidigung, die Argumente, die immer wieder gekommen sind, unserer Werte und unserer Demokratie geht, braucht man da nicht selbstbestimmte Menschen, die diese Werte verteidigen wollen und sich dafür freiwillig einsetzen? Mit Befehl und Gehorsam erreicht man wahrscheinlich in der Bundeswehr auf dem Papier zahlenmäßig stärkere Zahlen.
03:34:30 Ja, also ich denke, jeder Mensch hat unterschiedliche Stärken und Interessen. Und wenn man jetzt jemandem, der sich darin überhaupt nicht sieht, das auferlegt, aufzwingt, dann würde ich sagen, dass das eher kontraproduktiv ist und einfach auch verschenkte Zeit, weil man danach ja auch gar nicht langfristig daran arbeiten wird. Wenn wir fragen hier, Sie haben sich da auch einreihen müssen. Wie hat sich das angefühlt? Sehr, sehr viel...
03:34:59 Druck, Stress, das nicht falsch zu machen, was man erwartet wird. Ich persönlich weiß jetzt nicht, ob der Wehrdienst unbedingt dazu hilft, um gewisse Disziplinen zu lernen, weil man das auch in anderen Berufen gut lernen kann. Ich habe beispielsweise mal an einer Achterbahn gearbeitet.
03:35:28 um zu helfen Menschen sicher durch die Fahrt zu bringen. Und da denke ich, habe ich auch gewisse Disziplinen gelernt, alles richtig zu machen und nicht... Da braucht es keine Bundeswehr für, sagen wir. Ja, und letztendlich, Pflicht heißt Zwang, Zwang heißt am Ende halbherzig. Ich will das nicht, ich muss jetzt, deswegen sehe ich zu, dass ich es rumkriege. Deswegen...
03:35:53 Haben sie sich hierhin gestellt. Aber es gab dafür, vielen Dank für ihre Meinung. Wir haben... Es geht ja auch eine Stunde. Also ich meine, dass ich bei einer Stunde ein bisschen länger reagiere. Gerade weil ja auch so viel wildes Zeug hier gesagt wird. Ist ja keine Überraschung. Oder sollte niemanden überraschen, würde man meinen normalerweise.
03:36:09 Ein Buzzer hier auf der Seite und da auch eine Meldung. Das ist auch ein neues Element, dass sich hier die Hunderter gleich direkt dazu Wort melden. Dann nehmen wir sie doch gleich, wo wir schon hier stehen. Ich möchte daran erinnern, dass wir in Deutschland eine lange, lange Liste haben von Zwängen und Pflichten. Ob es die Gurtpflicht ist, die Helmpflicht, die Schulpflicht oder was auch immer.
03:36:30 Ja, aber kann man das auf eine Ebene setzen, die Grundpflicht mit der Wehrpflicht? Das kann man sicherlich nicht auf eine Ebene setzen, aber die gemeinsame Klammer darum ist, dass es ein übergeordnetes Interesse gibt für die Gesellschaft und manchmal muss man auch jemanden zu seinem Glück zwingen, sage ich mal in Anführungsstrichen.
03:36:48 Ja gut, aber der Punkt ist ja, es geht ja um die Diskussionsgrundlage gerade dazu, wie sinnvoll das halt ist, was man ansonsten als Alternative setzen könnte dazu. Und da haben wir ja auch schon diese Diskussionsthematik gehabt, dass ich der festen Überzeugung bin, dass halt eben die Dimension der Investition in Verteidigung und Militär aus meiner Sicht auch teilweise schwer zu rechtfertigen ist, bei der Dimension, von der wir sprechen, basierend darauf, dass aus meiner Sicht halt eine Verdopplung der jährlichen Hilfe an die Ukraine wahrscheinlich mehr bringen würde, vor allem.
03:37:14 kurzfristig sogar deutlich mehr bringen würde, auch langfristig theoretisch, als das. Also deswegen verstehe ich nicht so ganz, warum wir das so tun. Weil mit Gurtpflicht und Gleichsetzen damit ergibt keinen Sinn. Das ist natürlich ein bisschen irreführend für mich jetzt gerade. Weil das ist ja der Sinn der Debatte gerade gewesen. Man debattiert ja, wie sinnvoll das gerade ist. Also nach 59 Minuten das als Punkt zu bringen, ergibt für mich halt keinen Sinn. Weil viele der Punkte waren ja genau darauf bezogen.
03:37:41 Und ich denke, wenn die Wehrpflicht eingeführt wird, erhöht sich automatisch die Akzeptanz der Gesellschaft, weil Menschen am Küchentisch, am Arbeitsplatz darüber diskutieren, was sie davon zu halten haben. Vielen Dank für Ihre Position. Wenn ich jetzt überlege, wie viele Leute mir im Chat immer wieder sagen zwischendurch, also wie oft mir Leute sagen, dass sie eigentlich in der Bundeswehr, im Wehrdienst eigentlich nur gelernt haben, wie viel Alkohol man saufen kann und Co.
03:38:10 Naja, wir haben auch ein paar Leute, die halt sagen, dass es ihnen gut getan hat nach eigener Aussage von wegen, aber auch genug Leute, die halt sagen, es hat eigentlich ihnen überhaupt nichts gebracht oder kaum was gebracht gefühlt.
03:38:18 Weiß ich ja nicht. Das war ja am Anfang eher als Witz gemeint, dass man damit halt versuchen will, weil der Bierkonsum runtergeht in Deutschland seit einigen Jahren mittlerweile. Dass man versucht, die Bierindustrie damit zu fördern. Aber naja, weiß ich jetzt nicht. Ich habe eben das Argument gehört, man muss Leute zu seinem Glück zwingen. Und was wenige wissen, dass früher viele Suizen...
03:38:47 begangen haben, die damit nicht klarkamen, wenn sie zur Bundeswehr eingezogen wurden. Und deswegen... Okay, da habe ich jetzt keine Zahlen zu. Das muss ich jetzt selber erst mal googeln. Das ist mir jetzt gerade neu. Dass es die Fälle geben wird, kann ich mir vorstellen irgendwo. Aber wie groß die Zahl ist, das ist mir jetzt... Zum Glück zwingen war, glaube ich, unglücklich ausgedrückt.
03:39:11 Aber ich würde auch nicht sagen, das ist ein Zwang. Ich glaube, wichtig ist, dass die Leute entscheiden können, ob sie zur Bundeswehr wollen oder Zivildienst machen. Dass ihnen diese Möglichkeit gegeben wird. Sie haben auch gebuzzert. Ich denke, dieses Wort Zwang ist gefährlich. Wir haben immer Zwänge. Wenn ich klein bin, irgendwann musst du in den Kindergarten, dann musst du in die Schule. Tatsächlich sehe ich hier...
03:39:40 Studien, die versuchen tatsächlich, es ist nicht klar, wo es aussieht. Es gibt halt die Spekulation, dass es vor der Aussetzung 2011 tatsächlich ein Faktor war, dass da Einzelleute Suizid begangen haben könnten, weil sie halt eben gezwungen wurden, das zu machen. Aber es ist wohl nicht so einfach, das wohl zu erfassen.
03:40:00 Es ist tatsächlich eine schwierige Frage. Ich muss mich da ein bisschen mehr reinlesen, weil da scheint es tatsächlich einen Forschungssektor dazu zu geben, der das untersucht hat in der Vergangenheit. Sie haben auch gesagt, dieses Wort Zwang ist gefährlich. Wir haben immer Zwänge. Wenn ich klein bin, irgendwann musst du in den Kindergarten, dann musst du in die Schule.
03:40:20 Nee, aber sorry, Schulzwang und eben Wehrpflicht ist halt auch nicht dasselbe dahinter, klar. Ich habe gerade eben auch schon den Witz gemacht, ist Wehrpflicht ein Zwang? Ja, natürlich ist es ein Zwang, aber das ist ja eben schon, das differenziert man doch natürlich. Du willst auch nicht die Gurtpflicht und die Schulpflicht gleichsetzen normalerweise. Also hoffe ich jedenfalls, was sie tut. Lebensabschnitte, die einfach da sind, wo es so ist.
03:40:42 Und früher, wie ich jung war, da war das einfach selbstverständlich. Die jungen Männer mussten zur Bundeswehr. Ich habe meinen Mann, der auch dabei ist, jung kennengelernt. Wir waren kurz zusammen, musste er zur Bundeswehr. Für mich ist die Welt zusammengebrochen, aber ich habe es überlebt. Aber in den 90er Jahren, in den Nullerjahren, da war das ja eher ein fast schon theoretisches Szenario, dass man tatsächlich in den Krieg auch ziehen müsste oder das Land verteidigen müsste. Das ist jetzt deutlich realer geworden. Da wird das ja schon mal eine andere Diskussion.
03:41:10 Ja gut, realer als der, nach dem Zerfall des Weltunions kann man von mir aus argumentieren, aber es hat in beiden Fällen sehr niedrig anzusetzen.
03:41:16 Als ob wir jetzt über Gurtpflicht oder... Helios, die Studiequatsch, die Umfrage, die du verlinkst, ist generell Selbstmord in der Bundeswehr. Das ist kein Zusammenhang mit Wehrpflicht der Leistenden und Co. Das kann man so nicht sagen. Dass grundsätzlich es natürlich Suizide in der Bundeswehr immer wieder geben kann zwischendurch. Klar, geschenkt, das ist bekannt, gar keine Frage. Aber auch da muss man argumentieren, dass halt technisch gesehen, wenn du dir so anschaust, wie die Suizidraten runtergegangen sind teilweise im Zeitraum, wo die Wehrpflicht ja gar kein Bissen ausgesetzt war.
03:41:44 Das kann man halt nicht eindeutig kausal damit zusammensetzen, gerade wenn man überlegt, dass es ja 2011 die Aussetzung war und in den einzelnen Jahren sogar höher war nach der Aussetzung, was ja eigentlich komplett, sagen wir mal, das kontrokarieren würde. Aber die simple Tatsache ist, dass es halt eine komplexe Diskussionsgrundlage, wenn es um mentale Gesundheit geht, in der Gesellschaft allgemein mentale Gesundheit, bei der Bundeswehr genauso, muss man halt, das kann man halt so nicht einfach zusammensetzen.
03:42:12 Oder eben andere Zwänge, die, wie Sie sagen, über sich ergehen lassen müssen. Ja, schon klar. Wir haben da auch öfters einmal drüber gesprochen. Und also für meinen Mann, der war sich das immer bewusst. Also der hat immer gesagt, wenn es so weit käme, ich habe das gelernt. Und da war ich oft anderer Meinung, muss ich ehrlich sagen. Ich bin auch ganz froh, ehrlich gesagt, dass ich hoffentlich niemals herausfinden werden muss, ob ich einen Menschen erschießen könnte. Ich will das nicht herausfinden müssen, ehrlich gesagt.
03:42:37 Ich würde mir wünschen, dass wir in einer Situation wären, wo das halt gar nicht als diese Herausforderung rankommen würde. Auch wenn ich zum Beispiel eingezogen werden würde. Ich bin mir relativ sicher, dass ich halt eher beim Bezug Logistik wäre oder so. Oder wahrscheinlich was bei mir naheliegender wäre IT-Kram. Weil das ja mein Job vorher war, vor dem Streaming. Also, naja, du kannst Menschen verbal erschießen. Auf Leute einzuprollen ist ja nicht dasselbe. Ich bitte dich, das ist ja nicht dasselbe hier.
03:42:58 Er hat gesagt, das verstehe ich eigentlich nicht. Aber er hat immer gesagt, ich habe das gelernt, das ist meine Pflicht und ich mache das. Und jetzt haben wir einen Sohn, der jetzt auch zur Bundeswehr will. Und ich unterstütze es. Schießen ist nicht eher alles mit Drohnen, nein. Es ist so, dass im Ukrainer Russlandkrieg zwei Drittel bis 80 Prozent der Toten durch Drohnen mutmaßlich ausgelöst werden sollen. Aber du musst ja mal dran denken, du musst ja mal dran denken, dass ja logischerweise Drohnen halten keine Ortschaften.
03:43:22 Du kannst keine Ortschaft mit einer Drohne alleine einnehmen. Das ist auch unsinnig. Und es gibt auch genug Videoaufnahmen, wo Ukrainer wie auch Russen jeweils auf den Gegner schießen vor Ort, sei es im Häuserkampf, sei es in den Schützengräben zwischendurch. Die Aufnahmen gibt es immer wieder. Also das ist immer noch der Fall. Drohnen werden, sind was Komplementäres, was Ergänzendes und auch was sehr Grausames weiter, muss man klar sagen dazu. Aber man darf auch nicht davon ausgehen, dass jetzt Drohnen alles ersetzen werden. Das ist halt...
03:43:49 Unsinnig. Thronen hissen keine Flaggen. Naja, das stimmt nicht. Russen und Ukraine haben jeweils, bei Russen mehr, Russen haben schon oft Thronen mit Flaggen tatsächlich rübergeschickt, um zu behaupten, sie hätten eine Ortschaft eingenommen. Das gab schon ein paar Mal, die Versuche, tatsächlich. Da würde ich mal ganz kurz fragen, wie hat sich das angefühlt, da rumkommandiert zu werden?
03:44:11 Befremdlich. Also ich bin jemand, ich habe meinen eigenen Willen und deswegen ist das irgendwie ein bisschen komisch gewesen. Und trotzdem stehen Sie hier und sagen, das Argument zieht für mich nicht. Ja, ich glaube, ich habe mich gut entwickelt, aber ich glaube, ich hätte mich noch besser entwickelt, wenn ich bei der Bundeswehr mal gewesen wäre.
03:44:28 Okay, jetzt merkt man wirklich, dass ein CDUler offensichtlich ist, also holy shit. Das merkst du schon wirklich deutlich gerade hier. Und da würde ich jetzt auch argumentieren, wenn das bei dir, dann brauchst du ja keine Wehrpflicht dafür, da könntest du ja dann freiwillig hingehen, theoretisch.
03:44:45 Das ist eine wilde Argumentation. Nicht mal CDU-Wähler, CDU-Mitglied von einem Kreisverband. Vielen Dank für diese Positionen und Meinungen und wir kommen zum Ende unserer Sendung. Warum haben wir da noch zehn Minuten, wenn es das Ende ist aus Neugierde? Und wollen noch einmal final über die Frage dieser Sendung abstimmen, aber nicht ohne vorher noch einmal Schlussplädoyers für beide Seiten gehört zu haben. Einmal für die eine und die andere und es beginnt.
Schlussplädoyers und abschließende Abstimmung zur Wehrpflicht
03:45:1303:45:13 Ralf. Jeder hat 60 Sekunden Zeit. Bitte sehr. Mir tut es ein bisschen leid, dass Ralf das hier ansprechen musste, weil in meinen Augen war seine Fraktion mit dem Team, was er wahrscheinlich hatte, das war einfach scheiße. Sie hatten ein gutes Argument in meinen Augen gehabt, das plausibel war von den sechs und die anderen waren einfach scheiße.
03:45:29 Als Deutschland vor 14 Jahren die Wehrpflicht ausgesetzt hat, da war die Welt einfach eine komplett andere. Also die Bundeswehr war eine Armee, die bei Hochwasser zum Sandsäckeschleppen eingesetzt wurde. Es gab Auslandseinsätze weit weg von Europa. Aber dass deutsche Soldaten noch mal zur Verteidigung Deutschlands gebraucht werden, das hat sich damals kaum jemand denken können.
03:45:50 Heute gibt es wieder Krieg in Europa und mit Wladimir Putin einen russischen Präsidenten, der seine Armee hochrüstet und der den Westen zum Feind erklärt hat. Ich meine, schon jetzt sorgen Drohnen über NATO-Gebiet für Aufregung. Das bedeutet, wir brauchen eine stärkere Armee mit mehr Soldaten und wir sehen auch Freiwillen. Auch hier erneut, sorry, Schlusspläne, ich weiß, aber sorry. Die Wehrpflicht bei der Drohenthematik ist das dümmste Beispiel, was du bringen kannst.
03:46:19 Weil es ja erstmal eine Zuständigkeitsproblematik ist und auch die Systeme zum Abfangen dieser Drohnen, wie zum Beispiel die Recepterdrohnen, die die Ukraine zum Beispiel bei den Briten als Partnerschaft gemacht hat, umgesetzt haben momentan, dass man das halt übernehmen möchte. Das wäre halt sehr viel sinnvoller. Das wäre halt sehr viel sinnvoller als das. Da zwangsläufig auch die wehrpflichtigen Argumente zu geben, ergibt einfach keinen Sinn. Das ist unlogisch aus meiner Sicht. Ich weiß nicht, ob ich das hier gerade finde. Warte mal.
03:46:44 Ich habe den Namen von dem Projekt vergessen. Das war ja, glaube ich, Projekt Octopus oder so. Wie hieß das nochmal? Den Namen habe ich vergessen. Ja, Octopus war das gewesen. Dass zum Beispiel die Briten mit der Ukraine zusammenarbeiten wollen, um halt eben Massenproduktion von diesen Abfangdrohnen rauszuholen, was halt wahrscheinlich auch zielführender sein wird. Ich gehe davon aus, in den nächsten zwei Jahren werden wir in immer mehr Ländern sehen, die werden jetzt nicht irgendwie mit einem Skyranger oder mit einer Strohflinthe auf die Drohnen schießen oder mit einem Netzwerfer. Die werden solche Abfangdrohnen nehmen.
03:47:12 weil es aber am naheliegendsten ist gefühlt dafür, das halt damit abzufangen eher, als halt eben, weil es auch am günstigsten produziert werden kann. Ich erwarte damit, dass Deutschland auch in ein, zwei Wochen, dass das ebenfalls noch ankündigt wird wahrscheinlich. Also naja, das hat halt mit der Pflicht nichts zu tun. Das ergibt einfach keinen Sinn. Sehrwillig bekommt die Bundeswehr nicht genug davon. Und deshalb brauchen wir eine Wehrpflicht.
03:47:35 Und ja, ich weiß, er spricht gerade an, dass es die allgemeine Bedrohungslage ist durch Russland. Nur wenn du das als Beispiel nimmst, um dein Argument zu unterstützen und dein Argument wortwörtlich sogar als Gegenteil benutzt werden kann.
03:47:51 dann ist es kein gutes Beispiel. Du nimmst ja eigentlich ein Beispiel, um deinen Punkt zu stärken normalerweise als Argumentationsgrundlage. Das ist ja hier nicht der Fall, deswegen habe ich es ja kritisiert. Natürlich mit der Möglichkeit, den Kriegsdienst zu verweigern. Denn wer das Recht in Anspruch nehmen will, in Freiheit, Demokratie und Sicherheit zu leben, der hat auch die Pflicht, diese zu verteidigen.
03:48:16 Für das Schlussplädoyer auf dieser Seite und natürlich hat auch die andere Seite 60 Sekunden. Anna, bitte sehr. Natürlich bestreiten die wenigsten, dass sich Deutschland verteidigen können muss. Aber ist denn eine Wehrpflicht dafür das richtige Mittel? Wird denn unsere Bundeswehr besser, wenn wir junge Menschen zum Dienst, zu Gewaltmärschen irgendwo durch die Heide zwingen? Sind wir dann kampfbereiter?
03:48:41 Junge Leute sollen ein Jahr für die Bundeswehr opfern und sie fragen sich, warum... Ich glaube, das Ding ist, warum ich auch ein bisschen mehr auf dieser Seite des Arguments gerade bin, ist, weil ich einfach auch von den... Gott, wie ist sie nochmal? Ehemals im Bundestag eine Abgeordnete oder eine Sprecherin, die quasi für die Bundeswehr gesprochen hatte und...
03:49:05 den Wehrfähigkeitsbericht rausgehauen, hat er bei der Bundespressekonferenz Namen vergessen. Mittlerweile nicht mehr eine Frau, sondern ein Kerl war aber vorher eine Frau gewesen. Ich glaube Högl, genau, Högl war es, glaube ich, gewesen. Jetzt mittlerweile ist es ja nicht mehr, aber vorher war es es gewesen. Ich erinnere mich halt daran, wie in den Berichten drin stand, dass das Aufbauen der ganzen Kasernen, der ganzen Möglichkeiten alleine zwei, drei Jahre dauern würde.
03:49:26 Und dass diese zwei, drei Jahre, ich denke mir gerade mit Blick auf das, was wir momentan sehen in der Ukraine, dass es zielführender wäre, der Ukraine doppelt so viel Geld zu geben. Von mir aus bei der Bundeswehr mit Ausrüstung zur Arbeit, aber vielleicht nicht in dieser Dimension, weil es einfach Overkill wirkt. Und dass man damit kurzfristige und viel relevantere Effekte auslösen würde, weil außer Russland sehe ich halt momentan auch in Europa kein Land, das jetzt ernsthaft gewillt wäre, jetzt so einen irrsinnigen Quatschkrieg zu machen. Vor allem, selbst wenn zum Beispiel...
03:49:54 Ein effektives Beispiel, die Türkei nicht nur in Syrien alle bombardieren würde, sondern auch in das Anfang würde Griechenland zu bombardieren. Türkei wird genauso wie die anderen Länder sich angeschaut haben, was gerade in Russland passiert ist mit diesem Krieg, was für eine Katastrophe das war für das Bild des Landes.
03:50:09 Und dass halt eben das vielleicht keine so gute Idee wäre, das zu tun. Gerade weil ja auch immer mehr Länder zu ausgehen. Also das ist halt das Problem dahinter. Du gehst davon aus, dass es das Ziel ist, die Ukraine zu verteidigen. Wenn man sowas öffentlich kommuniziert, dass man halt eben wegen der erhöhten Bedrohungsrate durch Russland zum Beispiel diese Kapazitäten aufbauen möchte, dann widerlege ich halt das Argument darauf, dass es noch weitere Gründe geben kann darüber hinaus. Geschenkt, nur das ist halt die Argumentation, die öffentlich gebracht wird. Und die ist halt scheiße aus meiner Sicht, weil die halt in meinen Augen keinen Sinn ergibt. Was eben darauf, wie lange es dauern wird.
03:50:38 entsprechend das aufzubauen, basierend darauf, wie sinnvoller die Unterstützung der Ukraine direkt halt wäre, dass man da die Kapazitäten aufbauen würde, wodurch halt eben der eine Gegner mit Blick auf Russland wegfallen würde. Sowas wie aufbauen von Flugabwehrsystemen oder halt sich von den USA etwas lösen wollen mit Kapazitäten, auch mit Aufklärung. Dagegen spricht für mich gar nichts, das der Bundeswehr zu ermöglichen oder der EU, das zu ermöglichen, dass man sich da von den USA löst. Aber das ist eine separate Diskussion.
03:51:06 Also für mich jedenfalls. Deswegen, das war hier in der Sendung halt sehr merkwürdig gewesen, die halt keinen Sinn für mich ergibt. Deswegen bin ich auch so zwischen den Stühlen. Wir denn schon wieder? Wir haben schon in Corona Rücksicht auf die Alten genommen und weggesteckt. Und das ist nicht für uns der richtige Weg. Ich wollte auch für den Problems haben. Soldat sein heißt auch in letzter Konsequenz, man muss töten können. Man riskiert sein eigenes Leben und gibt es im Extremfall. Aber man muss vielleicht auch anderen Leuten das Leben nehmen.
03:51:35 Bei Türkei und Griechenland beispielsweise sehe ich aber sehr kritisch. Pilzkonnoisseur nicht falsch verstehen. Ich sage nicht, dass das unmittelbar mit Türkei und Griechenland passieren würde. Ich sage es halt nur, weil es zwischendurch vor ein, zwei Wochen Thema war, weil Erdogan mal wieder ein Furz quer gesessen hat. Dass die Bevölkerung keinen Bock auf den Scheiß hat, glaube ich dir gerne. Will dich gar nicht anzweifeln, will dich auch nicht falsch verstehen. Es geht nur darum, dass es das Einzige ist, was mir unmittelbar aktuell einfallen würde als alternatives Szenario in der groben Umgebung.
03:52:00 Das ist absurd, das stimme ich dir zu. Ich sage jetzt nicht, dass das realistisch ist. Ich würde auch sagen, das ist Quatsch. Die Annahme ist ja, nachdem das ja ein, zwei Wochen ein Thema war, ist es ja auch wieder runtergekühlt, glücklicherweise, dass er wieder Erdogan Furz quer setzen würde. Ist vollkommen valid, das reinzuschreiben, aber ich denke, so habe ich es nochmal erklären können, dass ich es auch nicht als realistisch ansehe.
03:52:18 dass da jetzt unmittelbar was passiert. Und was halt in meinen Augen der Wunsch wäre, dass man das Risiko durch Russland verringert bekommt, weil denen geht der Arsch auch gerade auf Grundeis wirtschaftlich. Die letzten zwei Monate habe ich selten so viel Panik in Russland gesehen, bei den pro-russischen Militärbloggern, als die gesamten dreieinhalb Jahre vorher zusammen. Oder eigentlich elf Jahre zusammen. Nicht einmal. Wegen den ganzen Problemen momentan. Und das ist eigentlich der größten Opfer, was Politik von seinen Bürgern...
03:52:45 verlangen kann kann das eine politik verlangen naja dann muss man schon alles ausgeschöpft haben und das ist die frage haben wir das denn die wehrpflicht gibt es nicht in frankreich in großbritannien oder in den niederlanden da funktioniert das so
03:53:08 Ne, seit 2002 ist es eine freiwillige Familie. Okay, ich dachte, in Frankreich hätten sie es wieder eingeführt. Das war, glaube ich, Dänemark. Dänemark, Frankreich, alles dasselbe. So, ähm, sie ist gerade. Sie ist gerade. Da liege ich, da lag ich falsch. Ich hätte schwören können, ich hätte schwören können in Frankreich. Hatte man nicht Frankreich wie Großbritannien bei den Riesenproblemen mit den niedrigsten Rekrutierungszahlen seit Ewigkeiten, dass es dort eben nicht funktioniert?
03:53:32 Das ist doch ein riesen Kritikpunkt dort. Werflich ist doch tatsächlich ein innenpolitisches Thema. Deswegen ist das Beispiel gerade ein bisschen wirr für mich, ehrlich gesagt. Wenn du jetzt sagst, da klappt es ja auch. Nein, tut es ja nicht. Also daher, naja. Mit den Niederländern zusammenzuarbeiten, es gibt nichts Deprimierendes. Ist das so schlimm, weil ich dachte eigentlich, die Bundeswehr-Soldaten sagen eigentlich nur Positives über die Zusammenarbeit mit den Niederländern zusammen, weil ja die Bundeswehr mit den Niederländern tatsächlich so ein bisschen deutlich tiefere Kooperation hat als mit anderen Ländern.
03:54:01 Teilweise, hätte ich mir gerade schon Kopf gehabt. Er hat eigentlich positiveres zugelesen. Klar, PR-Text versus Realität kann unterschiedlich sein, wie immer eben. Aber mein Eindruck war, dass es auch über den PR-Text hinaus keine Katastrophe war. Vielen Dank für dein Schlussplädoyer.
03:54:15 Und damit kommen wir nochmal zurück zur Frage, die über dieser ganzen Sendung schwebt. Brauchen wir wieder eine Wehrpflicht? Und lieber 100, ich möchte Sie jetzt bitten, sich dazu jetzt nochmal, nachdem Sie all die Argumente Pro und Contra gehört haben, da nochmal zu verhalten.
03:54:33 Da siehst du, wenn ich Faktenchecks eine Rolle spiele, du denkst wirklich, die machen eine ordentliche Quellenrecherche. Ich meine, 90 Prozent meines Contents ist darauf, die fehlende Quellenrecherche zu kritisieren und nachzuschieben teilweise. Also, nee. ...seite stehen, desto weiter stellen sie sich Richtung Anna auf. Je mehr sie das auf der anderen Seite sehen, auf der anderen Seite sehen, bitte hier aufstellen. Und auch zu Hause natürlich in der ARD-Quiz-App.
03:54:54 Wird Bruttag an der Front eigentlich mehr Material der Russen zerstört, als sie an einem Tag produzieren können? Aktuell nein. Es ist seit, glaube ich, sechs Monaten so gewesen, also nicht ganz korrekt, ich muss eigentlich, sagen wir mal...
03:55:04 Wenn du zwei Wochen in die Vergangenheit zurückgehst oder drei Wochen in die Vergangenheit zurückgehst, war es sechs Monate so gewesen, dass Russland immer weniger gepanzertes Material an die Front geschickt hat. Schützenpanzer, Kampfpanzer, generelle Artilleriesysteme. Sie werden immer noch zerstört, aber ein viel kleinerer Stückzahl als vorher, weil auch die russische Armee versucht, so die Strategien durchzuführen, die die Ukrainer probiert haben. Immer mit so zwei, drei Soldaten mal die ganze Frontlinie, das ist ja nicht mal wirklich eine Frontlinie, wenn man es genau nehmen möchte, herauszufinden, wo Löscher sind, wo sie durchbrechen könnten.
03:55:33 Lautstärke mit der Grund gerade Hilfe. Und das ist also, warum dann ist es schon so, dass sie halt wahrscheinlich mehr Kampfpanzer und Schützenpanzer mutmaßig produzieren können, als sie verlieren. Aber seit zwei Wochen ist es wieder andersrum, dass jetzt wieder extrem viel gepanzerte Angriffe starten wohl, mutmaßig gerade. Das ist nicht in Pogrovsk gewesen, das war in Konstantin-Livgar gewesen, ich mich richtig erinnere, also ein bisschen weiter nördlich hier. Konstantin-Livgar, da sollen sie wohl wieder mit mechanisierten Truppen angreifen, laut Geolokalisierungen.
03:56:02 Also das ist tatsächlich, war das halt sechs Monate lang nicht so gewesen. Und ja, aber grundsätzlich ist es halt so, dass die Russen dafür halt sehr viele Ölraffinerien verlieren, weil die Ölraffinerien und Öldepots stellen sich heldenhaft in den Weg der Drohnen. Können Sie abstimmen? Und ja, das ist ein Joke. Also dass mich der eine von dieser Zeug hat, ich war auf der anderen Seite nie. Interessant auch, dass es Menschen gab, die ihre Meinung geändert haben. Ich bin in eine feste Meinung da reingegangen und ich bin ordentlich ins Grünen gekommen.
03:56:28 So, Sie haben sich positioniert und bevor wir genau aufschlüsseln, wie das Ergebnis ausgefallen ist, möchte ich mal wissen, wer von Ihnen hat zu Beginn der Sendung hier gestanden und hat sich jetzt hier rüber bewegt?
03:56:41 Da vorne. Sie haben sich erst für eine Wehrpflicht ausgesprochen und haben jetzt Zweifel bekommen. Zumindest so leicht für die Wehrpflicht, weil ich eben im Zweifel war, ob das alles so richtig ist. In Eritrea dauert die Wehrpflicht zehn Jahre. Eritrea ist Nordkorea von Afrika, also Afrikas Nordkorea. Eritrea ist das schlechteste Beispiel für alles im Leben. Aber die Argumente für die Wehrpflicht haben mich nicht ganz überzeugt, weil ich nach wie vor der Meinung bin.
03:57:08 dass wir eigentlich noch gut gerüstet sind und dem Argument, dass wir erstmal gucken sollten, wie weit wir freiwillig Spezialisten auch zusammenbekommen, die auch wirklich dann die ganzen Waffen bedienen können, die da eingesetzt werden. Zum anderen habe ich ein bisschen die Befürchtung, dass jetzt viel Geld für Waffen ausgegeben wird, die wir vielleicht möglicherweise in fünf, sechs Jahren gar nicht mehr brauchen. Da werden dann Milliarden rausgeschmissen und da ist auch so ein bisschen die Frage, da sollte man abwarten.
03:57:35 Das war ja so ein bisschen meine Position, dass ich von der Dimension der Anschaffung teilweise ein bisschen irritiert war zwischendurch, weil ich mir wirklich vorstelle, wenn das Ziel halt ist, dass man halt besorgt ist vor zum Beispiel Russland und Co.
03:57:47 Dann ergibt es keinen Sinn. Wenn du ein anderes Beispiel machen willst, im Sinne von, du willst dich halt mehr lösen von den USA, kann man darüber sprechen, dass man dann vielleicht bei Aufklärungskapazitäten vielleicht arbeiten soll, dass man da weniger von den USA päckig ist und vielleicht eben was Europäisches, was ja bereits existiert, aber erweitert unter anderem oder halt eben bestimmte andere Kapazitäten, dass man die aufbauen soll, darüber kann man reden. Nur halt eben, wenn es um kurzfristige Lösungen geht bezüglich der Bedrohung durch Russland, ist halt die Verschärkung der Ukraine-Hilfe viel zeitlich wichtiger und relevanter und auch erfolgreicher als das.
03:58:15 ... nur ein bisschen Zeit noch in den Land gehen lassen und zu gucken, wohin die waffentechnische Entwicklung auch geht. Interessant, dass Sie da die Argumente so aufgenommen haben. Wer hat sich denn auf der anderen Seite verändert? Darf ich mal fragen hier? Sie waren erst gegen eine Wehrpflicht und haben jetzt Zweifel bekommen. Ja, ich glaube nicht, dass wir bis 2029 warten müssen. Das heißt also, diese...
03:58:40 Stand heute, 7.10., 13.02 Uhr. Also, ich behaupte ja, es würde sogar länger dauern. Weil die 29er-Zahl hören wir seit über einem Jahr. Das heißt, der Zeitraum, der definiert wurde, ist jetzt eigentlich schon ein Jahr tatsächlich hinfällig, aus meiner Sicht. Das wiederum geht jetzt im Bereich, was ein bisschen absurd ist, was ich das jetzt gerade sagen würde, fast schon zu sehr in Richtung Panik mache. Ein Szenario, was wenig Sinn ergibt dabei.
03:59:06 Und das als jemand, der ja nun wirklich, also man kann mir ja nun wirklich nicht vorwerfen, dass ich Russland da nicht ernst nehmen würde. Also bei allem, was recht ist, kann man mir ja nicht vorwerfen. Nur das ergibt halt in dem Kontext nicht so viel Sinn für mich. Dieses Abwarten und gucken, die ganzen Milliarden, die jetzt investiert werden, vielleicht was anderes stecken, dass die Zeit rennt davon, glauben Sie? Also ich bin großer Fan davon, viel Geld in die Bildung zu stecken, aber auch in andere Sektoren. Ich denke, es ist nur eine Frage der Verteilung. Da muss gestritten werden. Das wiederum ist ja vollkommen fein. Ich kann es wiederholen, weil...
03:59:33 Auslandshilfen, Militäraufrüstung, was ihr ja gerade anspricht, ist ja eh pauschal ausgenommen von den Schuldenregeln. Also halt eben 1% wird halt aufgerechnet für die Schuldenregeln, aber nur 1% alles darüber ist quasi ohne Decke und alles. Das heißt, die Priorisierungsfrage gibt für mich da einfach keinen Sinn, weil du hast nicht wirklich eine ernsthafte Priorisierungsfrage. Du kannst ja sogar theoretisch Infrastrukturinvestitionen für Brücken und Co. kannst du auf den Militärposten auslagern.
03:59:56 Wenn du diesen komischen Verschiebe-Bahnenhof wieder machen willst, wie sie es immer nennen. Ich finde diesen Begriff einfach bescheuert. Das klingt wie so Thomas the Tank Engine oder so. Mit Verschiebe-Bahnenhof. Das ist dann nicht so ernst für mich, als ob ich jetzt gleich bei dem Thema halt wirklich das hier höre. So, nach dem Motto. Also, ups, falscher Begriff hier. Also, als ob ich gleich das hier höre, hier mit Verschiebe-Bahnenhof. Das ist immer so nervig im deutschen Diskurs für mich.
04:00:22 Aber vielleicht auch einfach ein Ich-Problem. Das ist ein Ich-Problem, glaube ich. Und na ja. Und deswegen haben Sie dann gesagt, ja, vielleicht ist es doch sinnvoll, eine Wehrpflicht einzuführen. Ja, ich glaube, in letzter Konsequenz kommen wir nicht drum rum, auch wenn ich gar nicht so sehr mit dem Herz dafür schlage.
04:00:39 Wer ist noch dieser Position, dass Sie gesagt haben, ja, darf ich mal fragen? Wird aber bisher bei der Bahn ja nicht gemacht. Ja, genau, genau. Ich will ja nicht sagen, dass es gemacht wird. Ich sage, man könnte es machen. Das wäre mit der Gesetzgebung absolut einwandfrei machbar bei diversen Projekten. Das wäre sogar, glaube ich, sinnvoll, um halt mehr Investitionen voranzubringen. Das wäre halt eine gute Idee sogar, weil die Bahn hat es nötig. Das muss ich dir nicht sagen, wenn ich mit der Bahn beschäftigt habe. Ja, logischerweise, das weißt du dann selber besser als ich wahrscheinlich. Ich stand bei neutral vorher. Das heißt, diese Sendung hat sich so ein bisschen eben...
04:01:09 Pro Wehrpflicht, aber wir brauchen trotzdem die Grundgesetzänderung, weil jetzt haben wir nur die alte Wehrpflicht. Wir müssen das ändern, damit auch Jungen und Mädchen gleich prächtig sind. Und dann können wir das gerne so durchziehen.
04:01:22 Halte ich beim aktuellen Bundestag für nahezu unmöglich, basierend darauf, dass die AfD Frauen lieber in die Küche sperren möchte, ähnlich wie die USA gerade mit dem Rückwickeln der Frauenrechte und Linksparteien nun wirklich da nicht mitgehen wird, hast du keine Möglichkeit, das umzusetzen. Das wird nicht funktionieren. Also bewegt auf der Skala. Tatsächlich, wenn ich in dieser Sendung gewesen wäre, wäre ich mehr Richtung Minus gegangen, weil die Argumente so scheiße waren.
Diskussion über Positionen und Formate
04:01:4704:01:47 Nee, ich weiß es gerade gar nicht, ehrlich gesagt. Aber ich habe ja meine Position gerade ausgeführt. Ich weiß auch nicht, ob dieses minus drei bis plus drei wirklich akkurat das wiedergeben würde, was ich gerade eben gesagt habe im Detail. Ich glaube nicht, dass ich das wirklich sinnvoll...
04:02:01 aufstellen könnte, weil es ist ja ein bisschen nuancierter in meinen Augen, die Position, die ich da vertrete, als einfach nur ja, nein, vielleicht. Okay, vielen Dank. Das sind Positionen hier. Ich sehe die unmittelbare Gefahr. Wir haben eine besondere Situation. Wir sind nicht mehr in den 80er, 90er oder 2000er. Wir müssen... Ja gut, 80er wäre jetzt ein bisschen ungünstig vom Zeitraum her. ...konkret gucken, wie die Welt heute ist. Und dem müssen wir Rechnung tragen. Vielen Dank für Ihre Position mir.
04:02:29 Dann würde mich doch mal auf dieser Seite noch mal interessieren. Hier sind ja doch einige, die sich aufgestellt haben und gesagt haben, nein, das möchte ich nicht. Schauen Sie mal da hinten, wir hatten sie noch gar nicht dran heute Abend. Die Argumente auf beiden Seiten waren echt nur Bullshit. Selbst in der Zeitverschwendung dein Stream erlebt, to be honest. Ja, Mattkirch muss auch echt sagen, wir hatten die Sendung einmal letztes Jahr geschaut und ich glaube, das wird auch einmal dieses Jahr bleiben, weil...
04:02:51 Also beim letzten Mal habe ich mich, glaube ich, schon ein bisschen über das Format gewundert, so zwischendurch aus meiner Sicht, wie absurd das dargestellt wird. Und das hier war halt auch echt eher ein Griff ins Klo. Aber fairerweise, das weiß ich auch nie vorher, ne? Das weiß ich auch nie vorher. Und ich finde es halt wichtig, dass es mal eine Chance zu geben, aus das Weise mal, und dann zu sehen, okay, war vielleicht dann doch eher so ein Griff ins Klo wahrscheinlich. Ja, da wären die zwei Stunden von Allmann gegen Poscher wahrscheinlich lustiger gewesen, so ein bisschen sich über die Welt lustig zu machen. Also Axel Springer drüber lustig machen, wäre witzig gewesen.
04:03:18 Aber ja, ist halt so ein bisschen der Vor- und Nachteil, dass ich halt solche Sachen nie vorab gucke. Und naja, aber gut. Wenn ich den Reaktionskanal Ende Oktober loslegen sollte, ich hoffe, dass wir dann bald im Laufe der nächsten ein, zwei Wochen alles fertig haben dafür. Da wird man dann auch mal gucken, weil ich glaube, so Formate, ob ich das hochladen würde, weiß ich noch nicht mal, weil in meinen Augen...
04:03:37 war das eher schon so ein bisschen den Griff ins Klo. Der einzige Ausschnitt, der halt sinnvoll war, war, glaube ich, mein leichter Rente- oder mein Wutanfall hier zwischendurch. Ich weiß kein Wutanfall, war die deutlicheren Worte von mir zu diesem einen Telegram-TikTok-Nutzer mehr oder weniger. Also, naja. Wenn ich die andere Reaktionskanäle stillgelegt, nee, Leute können weiter Zuschauer-Reactions hochladen, wenn sie wollen. Ich habe da kein Problem mit. Wenn meine Sachen mehr verbreitet werden, ist das sehr gut. Das ist ja nichts Negatives. Ob ich da jetzt 100 Views weniger bekomme, weil Leute selber Videos hochladen, das tut mir ja nicht weh.
04:04:07 Das ist ja jetzt kein Genickbruch für mich. Vielleicht würde ich irgendwann mal sagen, dass man vielleicht zwölf Stunden warten soll, dass wir eine Chance haben, das zu schaffen oder so. Theoretisch, aber selbst dann ist es ja kein Problem für mich. Aktuell ist der Status, die können alle uneingeschränkt weitermachen, ist kein Problem. Wenn ich es ändern sollte, sage ich Bescheid. Dann schreibe ich es auch vielleicht in die Kommentare bei den Kanälen rein oder so. Keine Ahnung. Weiß ich nicht oder so. Aber ja, also ich bin da sehr, sehr tief entspannt.
04:04:32 Haben wir ja auch noch eine Abstimmung. Ich weiß nicht, ob die Abstimmung sinnvoll ist, ehrlich gesagt, für das Thema hier, weil ich bin der Meinung, gerade weil die Leute ihre Position besser ausführen können in Textform, ist es besser als die Abstimmung, weil es ist halt eine komplexere Frage als einfach nur Ja, Nein, aus meiner Sicht. Weil zum Beispiel Nein, aber, zum Beispiel Nein, aber dafür halt viel mehr Geld in die Ukraine direkt stecken, kurzfristig und dass das halt eben mehr wirken wird zum Beispiel, oder Nein, ich will das überhaupt nicht haben, weil ich gar keine Form von Pflichten da haben möchte, weder zivil noch Bundeswehr. Das sind ja...
04:05:01 sehr andere position finde ich persönlich als als ehrlich gesagt das so darzustellen finde ich und naja keines der argumente hat sie wirklich überzeugt so dass sie eben hier stehen dann wir brauchen keine wehrpflicht wieder einsetzen genau ganz genau ich stehe auch eigentlich die ganze zeit schon hier auf der seite
04:05:21 Hat Sie keins irgendwie auch nur ins Grübeln gebracht? Nicht wirklich. Also ich bin nicht der Meinung, dass wir eine Pflicht brauchen. Wir brauchen sicherlich eine Bundeswehr. Wir müssen uns verteidigen können. Aber das sollen Menschen machen, die das wollen und nicht sollen. Also wenn es nach mir geht, müsste man sogar noch eine Ebene weiter freischalten. Da würde ich mich sofort hinstellen. Noch weiter rüber? Ich habe selbst zwei kleine Kinder. Das sind Mädchen. Wenn ich mir überlege, ich müsste die irgendwie zur Bundeswehr abgeben. Das würde ich...
04:05:47 Ich würde es nicht verkraften. Ich bin selbst damals gemustert worden. Ich fand das ein Akt der absoluten Erniedrigung. Wurde danach nicht eingezogen. Ist, glaube ich, ein gutes Beispiel für was ich gerade eben meinte, dass es auch genug Leute geben wird, die halt eben das überhaupt nicht als, sagen wir mal, Charakterbildung gesehen haben, was im Kontext der Bundeswehr halt auch keinen Sinn ergibt, basierend auf, was die Bundeswehr ja auch macht. Und es auch genug Leute geben wird, die das so denken werden, die halt da waren, aber es einfach Kacke fanden. Also, naja.
04:06:14 Weil ich im T5 gemustert wurde, konnte im Prinzip direkt an die Musterung meine Ausbildung damals zum Landschaftsgärtner anschließen, bin danach direkt studieren gegangen und arbeiten gegangen, habe meinen Weg gemacht. Das war überhaupt kein Problem. So sehe ich das. Da gibt es gleich Reaktionen.
Wehrpflichtdebatte und diplomatische Lösungsansätze
04:06:3604:06:36 Was spannend ist, dass Sie jetzt gerade bei den Endsachen das reinnehmen hier gerade. Und ich habe es gerade falsch verstanden, ich habe gerade verstanden, dass er halt eben zur Bundeswehr gegangen ist, dass er ausgewusst wurde, habe ich gerade eben dann wohl überhört offensichtlich. Und vom Buzzer dazu, aber ich würde trotzdem noch einmal eine Stimme hier noch einfangen, die ich heute noch nicht zu Wort gekommen habe lassen. Das heißt, welches Argument überzeugt Sie am meisten, dass wir keine Wiedereinsetzung der Wehrpflicht brauchen? Also ganz wichtig ist, dass man weiß, wer Pflicht bedeutet Pflicht und im Kriegsfall müssen diejenigen gehen.
04:07:02 und kommen eventuell nicht wieder. Nein, das ist falsch. Im Wehrfall können generell viel mehr Leute eingezogen werden. Das ist jetzt einfach nur irre für den Kriegsfall. Es ist so eine andere Diskussion. Das ergibt keinen Sinn. Das habe ich schon oft gehört, das Gegenargument ist aber einfach falsch. Das stimmt einfach nicht. Weil im Verteidigungsfall ist es eh eine ganz andere Baustelle. Da werden ja die ganzen Sachen rausgenommen.
04:07:26 Klar, dass die Reservisten bevorzugt behandelt werden, wahrscheinlich reingezogen werden, geschenkt, keine Frage, aber dass die Realität ist trotzdem schon der Bund von wegen, also das ist auch so ein bisschen, das ist halt super irre für uns. Das ist ein sehr beliebtes Gegenargument, was keinen Sinn aber ergibt. Das ist einfach falsch. Ganz kaputt wieder. Also ich bin die Generation, deren Opa gegen die Russen gekämpft hat. Der kam wieder, sein Bruder nicht. Also die Mütter haben ihre Söhne verloren. Hier wären es Söhne und Töchter.
04:07:56 Da wäre ich absolut für Gleichberechtigung. Also ich würde, wenn es einen Muss geben würde, werde ich die Erste, die sich hinstellt und sagt, meine Kinder nicht. Weil zuallererst müssen wir alles ausschöpfen und unsere Politiker haben die verdammte Pflicht zu gucken, dass sie mit diplomatischen Dingen, Mitteln, diesen Friedenszustand wieder herkriegen.
04:08:21 Der ukrainisch-russische Freundschaftsvertrag, Mingst 1 und 2 zusammengerechnet. Der UN-Vertrag zum Anerkennen der ukrainisch-russischen Grenzen. Das Getreideabkommen der Ukraine und Russland, was eben einseitig gekündigt wurde. Wie machst du das denn mit einer Fraktion, die notorisch sämtliche Verträge immer bricht?
04:08:46 Also, ich verstehe ja den Gedanken, der Grundgedanke ist ja plausibel, aber gerade hier in der Konstellation Russland-Ukraine, worauf sie auch bezogen wurde, ist es halt irreführend. Ich habe ja schon oftmals das Gegenargument, das habe ich sogar, glaube ich, in einer der ARD-Sendungen mal gebracht, das Gegenargument.
04:09:02 Das ja gerne mit diplomatischen Mitteln argumentiert wird. Das war zum Beispiel auch 2022 bis 2023 ein Ding gewesen, wo zum Beispiel Russland und Ukraine gesagt hatten, okay, die Ukraine darf Getreide exportieren von den Häfen und Russland greift sie nicht an. Wurde nach einem Jahr einseitig von Russland aufgekündigt, weil sie mehr Zugeständnisse haben wollten. Was hat die Ukraine gemacht? Hat an den Seetronen gearbeitet und dann angefangen, 30 Prozent der Schwarze Flotte zu versenken. Und seitdem ist es militärisch gesichert. Das ist tatsächlich der Fall.
04:09:31 Das ist halt das Ding. Die Schwarzwäerflotte versteckt sich seit zwei Jahren in Novorossisk, traut sich nicht mehr raus aus dem Hafen. Die haben da drei Barrieren hingesetzt, damit keine Seeboot-Drohnen mehr reinkommen unter anderem. Und jo, weil halt eben Russland, mit dem nicht verhandelt werden kann im Außenmaße. Weil selbst solche Abkommen dann einseitig aufgenkündigt werden, damit Russland weiter das bombardieren kann. Was sie auch übrigens während des Jahres auch weiter gemacht haben, 2022 bis 2023. Und deshalb wurde andauernd beschossen, der Hafen dort.
04:09:57 Ich verstehe ja Ihren Wunsch und Ihren Willen dahinter, aber wenn wir gerade in der aktuellen akuten Situation sprechen, ergibt das einfach keinen Sinn, weil Putin gibt da einfach keinen Fick darauf. Der sieht das als Schwäche, die Verhandlungsansätze. Das haben wir jetzt so lange schon gesehen. Wenn es darüber hinausgeht über andere Fraktionen, geschenkt, aber halt hier ist es mir ein bisschen absurd. Wir kriegen immer nur um Ressourcen. Vielen Dank für Ihre Position. Es gab hier...
04:10:20 Und kleiner Hinweis an einen Nutzer namens Bub ohne Grenzen. Du bist im falschen Twitch-Chat und schreibst gerade im anderen Chat die ganze Zeit über den Chat, glaube ich, hier aus Versehen. Nur so als kleiner Hinweis, falls du diese Textform nicht siehst gerade aus irgendwelchen Gründen bist im falschen Chat. Eine Gegenreaktion, gleich ein Buzzer. Selbst in der letzten Runde wird hier noch eifrig diskutiert und argumentiert. Ja.
04:10:44 Ich glaube, also zuallererst finde ich problematisch, was da hinten in Teilen geäußert wurde, dass doch das schade für Frauen an dem Kriegsfall sein, dass sie dann keine Kinder bekommen können und auch der Fall, dass man es doch schade finden würde, wenn auch die eigenen Töchter dann an die Bundeswehr abgegeben. Ich finde, die sind 18, wenn sie das... Ja, mal abgesehen davon, dass es halt auch in dem Fall ja eher zivil wäre, aber wie gesagt, ich gehe auch nicht davon aus, dass es kommen würde, weil das in meinen Augen eh weder die Mehrheit dafür gibt, es auch keinen Sinn ergibt, muss man einfach klar betonen, für mich jedenfalls. Das ist eine sehr irreführende...
04:11:12 Ehreführende Situation, die da dargestellt wird hier. Also daher, naja. Dann können Sie selbst entscheiden, was Sie machen möchten. Aber ich glaube etwas, das hier komplett untergeht, ist, wenn Sie mich fragen, wie stelle ich mir ein gutes halbes Jahr, ein gutes Jahr vor?
04:11:27 dann ist das nicht die Kaserne. Aber wenn Sie mich auffragen, wie stelle ich mir ein Europa in zehn Jahren vor, dann ist das ein Europa in seinen heutigen Grenzen, dann ist das ein Europa, in dem kein russischer Soldat irgendetwas zu suchen hat. Und am Ende ist es eine Abwägungssache. Wir müssen uns nun mal entscheiden. Die aktuelle geografische oder außenpolitische Lage ist...
04:11:44 Es geht auch gar nicht um den Ukraine-Russland-Krieg, doch zentral sogar. Es wurde wortwörtlich in der Sendung 20 Mal Videos eingebettet vom Ukraine-Russland-Krieg mit Drohnenaufnahmen vom Ukraine-Russland-Krieg. Es wurde mehrmals in den ersten Argumenten als Grundlage genommen, warum man halt mehr machen müsste. Also doch, das ist einer der Hauptargumente momentan, weil das der Grund für die Diskussion ist für eine Wehrpflicht. Du kannst das jetzt nicht davon trennen, die Diskussion. Man kann es allgemeiner halten, geschenkt, aber die Diskussion momentan ist ja wegen des Ukraine-Russland-Kriegs entstanden.
04:12:09 Nun mal so, dass es nicht so ist, wie wir es vielleicht gerne wünschen. Wir können uns gerne die Ohren in die Finger stecken, Augen zu machen und laut Lala Lasing, aber daran ändert sich die Lage nicht. Vielen Dank für Ihre Meinung, für diese Positionierung und also eine Menge.
Abschluss der Wehrpflichtdebatte und Kritik am Format
04:12:2304:12:23 Intensive Argumente auch zum Abschluss dieser Runde. Und wir wollen natürlich jetzt noch feststellen, wie Sie sich positioniert haben zum Ende der Sendung hin. Schauen wir mal noch zur Erinnerung, wie Sie sich zu Beginn der Sendung aufgestellt haben. So sah das aus. 22 Prozent von Ihnen haben gesagt, nein, wir brauchen keine Wiedereinsetzung der Wehrpflicht. Und 74 Prozent haben gesagt, ja, das ist in diesen Zeiten dringend notwendig. Dann haben wir eine Menge Argumente pro und contra für beide Seiten gehört.
04:12:52 Und jetzt wollen wir mal schauen, wie sich das zum Ende der Sendung verändert hat. Oder auch nicht. Relativ wenig, würde ich sagen. Aber ein leichter Zuwachs bei denen, die gegen eine Wiedereinsetzung der Wehrpflicht sind. 27 Prozent.
04:13:13 70 Prozent bleiben dabei, die sagen, ja, wir brauchen das und einige dazwischen, die eben auch unentschieden sind oder sagen, es gibt für beide Seiten gute Argumente und genau so soll das ja auch sein. Es ging in dieser Sendung immer darum, dass wir beide Argumente... Ich muss halt auch wirklich sagen, also ich werde wahrscheinlich dieses Format ohne guten Grund nicht nochmal gucken wollen, weil das halt wirklich einfach auch Zeitverschwendung war aus meiner Sicht.
04:13:38 Das war halt relativ, relativ für den Arsch, muss man einfach mal deutlich sagen. ...hören und wir uns damit auch auseinandersetzen können. Und damit sind wir am Ende der heutigen Folge von Die 100, was Deutschland bewegt. Vielen, vielen Dank an Die 100. Naja gut, also der Mehrwert war quasi fast ein Minus gewesen, ehrlich gesagt. Also, naja, in meinen Augen war es sehr bizarr. Würdest wir so ein Format mitmachen wollen, weiß ich nicht, nur um die Sendung zu crashen wahrscheinlich. Da sehe ich mich, dass ich die Sendung crashen würde so vielleicht.
04:14:07 Und ja, also irgendwie so nach dem Motto. Einfach immer wieder buzzern und Leute halt eben terrorisieren und anpissen mehr oder weniger. Das wäre, glaube ich, der Ansatz, den ich da fahren würde, ehrlich gesagt. Also daher, jo. Werden wir in Zukunft wahrscheinlich nicht mehr gucken, denke ich mal. Wenn es keinen guten Grund dafür gibt, werden wir einfach lassen.
04:14:31 Eine Sache, die ich mir noch gerne angucken, würde mich noch gerade interessieren, die vielleicht sogar sinnvoller sein könnte. Es gab wohl gerade eine Pressekonferenz, wo wir gerade von Drohnenabwehr gesprochen haben. Wir können doch kurz mal reinhören. Hier, Drohnenabwehr Pressekonferenz. So, warte mal, gucken wir kurz mal nach hier. Aber Thema erneut bei Energie würde ich fühlen. Ja, da hätte ich Bock drauf auf jeden Fall. Keine Sorge. Da würde ich auf jeden Fall die Sendung crashen. Das ist kein Problem.
04:14:55 Habe ich mir ja vorgenommen auch in Zukunft, wenn ich wieder Formate mitbekommen sollte, äh, bei dem ARD-Kanal, dass ich auf jeden Fall das auf dem Schirm behalten muss, damit ich da dringend die, die, die Tür eintreten kann aus Gründen. Das wäre schon mal ganz gut. Nix Centum Pro und Kontra Gaskraftwerk. Ach du Scheiße. Ja gut, das wäre auch wirklich wild. Da, da würde ich auch, glaube ich, viel Spaß haben, weil da einfach die Zahlen mit den Importzahlen bezüglich, äh, Gas würde auch die meisten Leute, die meisten Leute dann, ähm, K.O. setzen, weil einfach die meisten Leute nicht wissen, wie viel importiert wird und wie viel, halt die verschiedenen Sektoren an Gas brauchen.
04:15:23 Und warum eine Elektrifizierung viel sinnvoller ist. Das ist leicht, leicht zu widerlegen. Um 800 Terawatt schon Bedarf auf irgendwie 120 oder so. Das kriegst du runter mit Elektrifizierung. Das geht. So, dann kurz mal hier rein bei Phoenix. Hören wir uns kurz mal an, was da jetzt für Veränderungen ansteht, nochmal unmittelbar. Und ja, Chad, Achtung, Jumpscare. Ich weiß, das ist ein bisschen unheimlich gerade, dass es jetzt das Gesicht ist, aber ja. Ist halt gerade einer von den Beteiligten bei der Pressekonferenz. Ups.
Diskussion über Drohnenabwehr und Industriepolitik
04:15:5004:15:50 Ja, Chat, alles gut, alles gut. Ich höre kurz mal rein, was hier ein bisschen geblubbert wird, was mich gerade interessiert. ...nach der nächsten Monate und Jahre der Drohnen beschäftigt. Wir sagen eindeutig, es gibt keinen Anlass zu Panik, aber zu großer Vorsicht. Aber, es gibt keinen Anlass zu Panik, aber, sehr gut.
04:16:17 Die Gefahrenlage hat sich einfach verändert und zwar in ganz Europa, nicht nur in Bayern. Wir haben das erlebt, was in Polen war, was in Dänemark war. Übrigens alle Drohnen, die von seltsamen, obskuren Quellen aus wohl gestattet sind. Und wir haben es erlebt auch in Deutschland bei dem Thema der...
04:16:35 Flughäfen und insbesondere auch in München, wobei ich an der Stelle ein herzliches Dankeschön sagen möchte, dem Flughafen München, auch dem zuständigen Finanzminister. Beim München-Flughafen weiß man glaube ich nicht, wo die Drohne herkommt, soweit ich weiß. Es hätte also jeder Clown sein können, theoretisch. Das ist so ein bisschen das Problem, dass man es da leider wirklich nicht einschätzen kann. Bei Polen ist es ja eindeutig da, aber halt nicht. Da ist tatsächlich nicht so glasklar bisher. Also naja.
04:17:01 Und auch allen Kräften, die haben diese schwierige Situation der Zweinächte für die Reisenden gut bewältigt an der Stelle. Trotzdem ist das keine Dauerlösung. Auch wenn die Herkunft der einzelnen Drohnen unklar ist, gibt es doch eine Vermutung, die im Wesentlichen geteilt wird, dass das keine Zufälle sind, dass das keine Drittbettfahrer sind, sondern dass es natürlich aus dem Umfeld eher Russland kommt. Das Ziel, und es ist ja nicht das erste Mal schon länger, ist Spionage.
04:17:30 Vielleicht irgendwann sagt... Ich konnte nicht so Leute, die sich gerade fragen, warum zum Fick gerade Star Wars Musik abgespielt wird. Es gab einen Auftritt von Markus Söder, wo er mit Star Wars Musik halt einlaufen sollte und sich halt richtig gefreut hat als Star Wars Fan mutmaßlich und aus irgendwelchen Gründen der Tontechnik als Meme einfach da vorhin das Lied abgespielt hat dafür. ...Sabotage, auf jeden Fall tiefe Verunsicherung und eine Form der psychologischen Kriegsführung, die da stattfindet. Sie ist übrigens nicht das Erste.
04:17:57 Natürlich sind wir nicht im Schießkrieg, wenn man das so sagen darf, mit Russland, aber... Es ist wirklich so ein Markus Söder-Beitrag wieder, ey. Im Schießkrieg. Brudi! Wir sind schon seit längerer Zeit auch nicht mehr im Frieden. Es gibt täglich unzählige Attacken. Allein in Bayern jeden Tag unzählige Attacken aus dem Netz im Rahmen der Cybersicherheit auf Behörden und Behördeninfrastruktur. Pro Tag werden...
04:18:21 Weil das zum Beispiel wäre eine Sache gewesen bei dem Ausrüsten der Bundeswehr oder generell dem Ausrüsten, dass man bei IT-Sicherheit und Co. aufrüsten müsste. Vielleicht wirklich so ein bisschen nach dem estnischen Vorbild, weil die ja auch viele Probleme hatten mit Angriffen durch Russland vor vielen Jahren, aber auch mit den Ukrainern zusammen, dass man das halt eben verbessern würde, auch für die NATO im Allgemeinen, dass man es halt verbessern würde. Das wäre halt schon mal eine ganz gute Sache, weil das eine Investition ist, die in meinen Augen viel Sinn ergibt. Wäre natürlich ein bisschen arfisch, nur das aufzurüsten, ohne Digitalisierung zu verbessern, geschenkt, aber halt das kann man ja auch.
04:18:50 Kombinieren theoretisch, wenn man halt eben das auch vielleicht kompetent machen würde. Wäre nett. 40 Millionen schädliche Zugriffe abgewährt an der Stelle. Es ist ein enormer Ansturm, der da stattfindet. Definiere schädlicher Zugriff. Ein Portscan? Reicht das schon aus Neugierde? Weil bei anderen Ländern habe ich bei den schädlichen Zugriffen in den Primärquellen immer lustige Einträge gefunden, dass ein Portscan schon schädlich wäre. Und mit dem wir uns auseinandersetzen. Trotzdem, das war bisher.
04:19:19 Scheiße, dann habe ich Deutschland schon angegriffen, aus Versehen. Gibt es einfach eine neue Qualität mit den Drohnen. Und die Drohnen eben nicht nur in Bayern, sondern überall. Deswegen braucht es eine Reaktion. Keine Ängstlichkeit, kein Abwarten, aber dafür Konsequenz. Abschießen statt Abwarten muss im Endeffekt die Konsequenz lauten. Der Schutz der Bevölkerung, der Schutz der Infrastruktur.
04:19:40 Wenn ich für jedes Mal, wenn er Bayern sagt, von wegen einen kurzen trinken würde, wäre ich nach zwei Minuten tot. Der Schutz unseres Territoriums hat absolute Priorität. Da gibt es an der Stelle auch keine falschen Kompromisse. Wir sind sehr dankbar, dass eine enge Kooperation mit dem Bund stattfindet, von unseren Stellen, unserer Polizei, lieber Innenminister, aber auch mit der Bundespolizei und mit dem Bundesinnenminister. Dies ist ganz wichtig.
04:20:02 Ich selbst hatte schon vor längerer Zeit über das Thema Drohnen und Drohnenabwehr geredet, weil wir auch aus den Erfahrungen, leider den Erfahrungen der kriegerischen Auseinandersetzung im Nahen Ost und der Ukraine spüren, dass Drohnen die Herausforderung der Zukunft sind. Deswegen haben wir heute jetzt gesagt, wir müssen Tempo machen, das kann man nicht auf die lange Bank schieben, und einen Drohnenabwehrschirm letztlich auf den...
04:20:24 Oh nein, bringt jetzt wieder diese dumme Idee mit 100.000 Thronen, die man sich kaufen muss. Bitte nicht, bitte Söder, sei nicht so dumm, danke. Weg gebracht, das ist das Ziel. Was haben wir heute beschlossen? Erstens, die rechtlichen Grundlagen werden verändert. Wir werden im Polizeigesetz, also die gesetzliche Grundlage, so schnell wie möglich ändern, jetzt mit heute dem Kabinettsbeschluss, danke auch dem Koalitionspartner, dann auch so schnell wie möglich im Landtag. Die Befugnisse der Polizei.
04:20:51 Für Drohnenabwehr, für Drohnenfangen. Das ist jetzt erstmal nicht schlecht, das ist was Sinnvolles, weil es ja unklare Zuständigkeiten gab, was wirklich ja dumm ist, das muss man auch klar sagen. Das zu ändern ist sinnvoll. Dagegen kann ich jetzt erstmal nicht meckern, grundsätzlich. Gegen die Drohne als auch gegen den Drohnenführer fundamental zu verstärken. Das Ziel heißt, Drohnen erkennen, Drohnen einschätzen zu können, ob es...
04:21:16 Es sind Drohnenabwehrwaffen, die mit den LTE-Antennen wirklich so teuer sind, dass man jeden großen Flughafen in der 2 bis 4 kauft. Also, du musst mir denken, Waschi, weil ja Ukraine, Russland so viel sich weiterentwickelt, es ist ein Katz-und-Maus-Spiel. Es werden ja immer wieder neue Möglichkeiten gefunden, die elektronische Kriegsführung oder Abwehrsysteme zu umgehen, die Flugbahn anzupassen, das wird ja immer wieder geändert. Grundsätzlich, grundsätzlich gegen das schon. Du hast doch kein Budget bisher dafür.
04:21:40 Die meisten der Einrichtungen haben einfach kein Budget dafür bisher bekommen. Und wenn auch ein Zuständigkeitsproblem herrscht, wie jetzt gerade hier in dem Bayern-Beispiel oder auch bei dem generell deutschlandweiten Beispiel, dann bringt das ja nichts, wenn du was hast, aber keiner das benutzen darf oder niemand weiß, wer es benutzen soll. Es harmlos ist oder tatsächlich eine Gefährdung ist und Drohnen unschädlich zu machen. Unschädlich machen kann sein, indem man die Steuerung übernimmt. Unschädlich machen kann darin liegen, dass man sie einfängt oder schlicht und einfach.
04:22:09 Deswegen ist auch wichtig, dass wir im Einsatz neben verschiedenen Mitteln auch eigene Drohnen entwickeln, Drohnen zum Einsatz bringen und die auch anders als bislang das rechtlich bei uns vor kurzem auch bewaffnen können. Auch wir müssen uns eigenen Drohnen bewaffnen können. Wenn ich darüber nachdenke, was vor zehn Jahren die Debatte war mit bewaffneten Drohnen, auch wenn das andere Arten von Drohnen waren, wo man jetzt mittlerweile steht, ist eigentlich auch absurd, wenn ich an die Diskussion damals denke, wie das Thema bewaffnete Drohnen hat wirklich so eins der...
04:22:36 polarisierendsten und derbsten Themen auch war, wo auch die SPD sich daran fast schon zerrissen hatte können, um entsprechend zu reagieren. Übrigens, das Ziel heißt nicht nur abschießen, sondern am Ende auch abschrecken. Dass jedem klar sein muss, wenn er das tut, gibt es auch eine entsprechende Resonanz.
04:22:53 Ja gut, wie gesagt, die simple Tatsache, dass Sie die Abfangdrohung nicht ansprechen, wie es Großbritannien macht, zeigt mir schon, dass da leider wohl sehr schnell schissmäßig gearbeitet wird. Schon wieder, again, leider. Deswegen ist wichtig, das Gesetz zu verändern. Zweitens, wir bringen das Drohnenzentrum auf den Weg, also Spezialeinheit. Zuständig wird er für die Bereitschaftspolizei sein. Der Innenminister hat das vorgeschlagen als die zentrale Diensteinheit, die sich damit beschäftigt, das auch bayernweit dann koordiniert.
04:23:19 Abfangthronen müssen ja nicht mehr waffnet sein. Genau, richtig. Das war auch nicht der Punkt. Mir ging es ja gerade darum. Abfangthronen ist halt die kostengünstigere Alternative, weil im Wohngebiet, im Wohngebiet mit fucking Skyranger rumzuballern, die Kugeln kommen ja irgendwann runter. Ich habe keinen Bock, irgendwann von einem fucking Streuschuss von der Skyranger erschossen zu werden, aus Versehen. Auch in Kooperation als Ansprechpartner mit der Bundespolizei. Auch im Bund werden ja derzeit die Voraussetzungen geschaffen und auch...
04:23:43 In Absprache mit der Bundeswehr sind die drei Beteiligten. Wir sehen da eine gute Zusammenarbeit, haben da keine Effizienzverluste, ganz im Gegenteil. Wir sind überzeugt, dass das funktionieren kann. Deswegen ein Drohnenzentrum auf den Weg zu bringen, zur Entwicklung, zur Forschung, zum Einsatz, auch zum Praxistest der Drohnen. Das Ziel ist, das Ganze auf dem Defense Lab in Erding zu machen. Das ist genau dafür vorgesehen. Gibt es bayerische Drohnenhersteller? Ja, ich glaube...
04:24:12 Wir hatten über die Helsing-Drohnen gesprochen, meine ich. Das war, glaube ich, Helsing war das gewesen, unter anderem. Und den anderen Namen habe ich vergessen. Ich weiß nicht, irgendwas mit Quantum, glaube ich. Quantum System irgendwo gab es noch. Ich glaube, Helsing war München und den anderen habe ich vergessen. Irgendwie so in der Richtung. Da gab es zwei, drei Firmen, meine ich, aktiv mit Hauptsitz und nochmal ein paar andere, die dann was haben. Also, ja, gibt es.
04:24:35 ... der Kooperation der einzelnen Bereiche. Dies kann auch in Ergänzung zu einem nationalen Drohnenabwehrzentrum eine erstklassige Referenzstrecke sein. Zumal wir auch in Bayern schon erstklassige Drohnenhersteller haben. Ist Donaustall nicht auch sowas? Ist Donaustall in Bayern? Ich dachte, die hätten woanders ihren Sitz, aber Donaustall würde auch dazugehören. Natürlich, die sind ja auch im Startup dabei. Wir auch in Bayern schon erstklassige Drohnenhersteller haben.
04:25:02 Wir haben sowohl, wenn Sie an Helsing denken, aber auch an Quantum System. Das Video, der Livestream war gerade vor ein paar Stunden. Ich hätte das nicht vorher gucken können. Ich habe das nicht vorgeschaut. Systeme, hochwertigste Art von Drohnen. Und wir wollen auch, dass das dort mit zum Einsatz kommt in Kooperation. Die stärksten und besten Industrieprodukte, die wir haben, zum Einsatz bringen, um andere Drohnen abzufangen, unschädlich zu machen und die eigene Sicherheit massiv zu erhöhen.
04:25:28 Wir sehen übrigens kein Problem mit dem Einsatz der Bundeswehr im Inneren. Entsprechend bei sehr hohen Drohnen, auch großen Drohnen. Nicht jeder beschäftigt sich mit dem Thema so intensiv, wie wir es halt tun. Wenn Leute sowas fragen, beantworte ich das ganz normal, weil nicht jeder kennt sich damit aus. Ich verfolge die Scheiße halt aktiv, aber nicht jeder sieht das halt. Und fairerweise, ich habe Helsing auch, glaube ich, nicht automatisch zu Bayern zugehört. Ich wusste halt nur, dass sie da sitzen. Großen Drohnen und Flugzeugen, denn wer anders als die Bundeswehr könnte das tun.
04:25:55 Wichtig ist uns übrigens auch dabei, internationale Fahrungen zu nutzen. Wir sind im Gespräch mit Israel und Israel bietet uns dabei Unterstützung an. Bayern hat sowieso eine enge Sicherheitskooperation mit Israel. Wäre es sich vielleicht sinnvoller gewesen, so ziemlich die weltweiten Marktführer gerade zu fragen?
04:26:14 ukraine leute dort gibt es einen enorm hohen erfahrungsschatz enorm hohes material so dass wir auch sehr schnell an möglichkeiten haben nicht nur beratung sondern vielleicht sogar wenn es dann erlaubt und möglich ist das muss man mit den zuständigen stellen noch prüfen kraftwerke sollen für die produktion gebaut werden bei der thron herstellung wie hoch denkst du ist der ressourcen und energiebedarf bei der thronen produktion zum abfang drohen zum beispiel gehen würde
04:26:41 Also das ist ja Welt, also von Industriezweigen ist das ja nun wirklich recht harmlos. Auch solches Material zum Einsatz zu bringen, um sehr schnell andere Drohnen abzuschießen und abzunehmen. Israel ist damit eine der erfolgreichsten, die es gibt. Deswegen erster Schritt, das Recht zu ändern.
04:26:56 Ich bin legitim gerade irritiert, warum man Israel bevorzugt bei dem Thema, als wirklich die, die die besten Erfahrungen haben würden. Verstehe ich nicht. Unser Dürfen zu ermöglichen. Zweitens mit Drohnenzentrum und dem Einsatz der Technik die tatsächlichen Möglichkeiten zu verbessern. Und drittens auch den Schutz der Bevölkerung in der Breite anzugehen. Deswegen haben wir heute auch auf den Weg gebracht.
04:27:18 den Auftrag an den Innenminister im Landesamt für Bevölkerungsschutz auf den Weg zu bringen. Sie wissen, dass wir generell durch die sogenannten Operationspläne des Bundes unsere Zivilschutzmaßnahmen, für Katastrophenfälle, Zivilschutz, insbesondere militärischen, zu verbessern. Dort geht es darum, dass die gesamten Rettungsorganisationen, Feuerwehr, THW, Katastrophenschutz, Zivilschutz,
04:27:40 Jetzt soll das ein Energieproblem sein. Ich meinte ja, Rodion, dass der Energiebedarf oder Kraftwerke bauen zu müssen für die Drohnenproduktion keinen Sinn ergeben würde, weil das ist ja nicht der Chemiebereich oder Stahlwerke und Co., wo das vielleicht wirklich sogar ein Argument sein könnte bei den Millionen Kilowattstundenbedarf, die manche der Einrichtungen haben oder im Chemiebereich sogar Terrawattstundenbedarf. Aber bei Drohnenproduktion, das ist ja nun wirklich...
04:28:00 All das Ganze, Digitalisierung, Sirenen, alles, das noch besser gebündelt und zusammengefasst wird, sodass der Innenminister jetzt einen Vorschlag machen wird, wie wir dieses Landesamt gemeinsam aufbauen können, sodass auch langfristig und mittelfristig die Dinge gesichert werden können. Und deswegen, glaube ich, haben wir heute das getan, was jetzt notwendig ist. Da danke ich, wie gesagt, allen beteiligten Partnern.
04:28:23 wie seine Einschätzung bezüglich weiterer Drohnenangriffe Russlands. Die werden halt weiter die Grenzen austesten, bis halt wirklich NATO gewillt ist, die halt aggressiver runterzuholen. Ich erwarte halt Mezzo die nächsten Wochen, dass immer mehr Staaten, die Großbritannien halt sagen werden, sie werden diese Abfangdrohnen-Kooperation mit Ukraine durchführen, dass man Abfangdrohnen produziert im großen Stil und dann NATO so eine Art Abfangdrohnen-Wall bauen wird im Laufe der nächsten Monate, Stück für Stück, weil das einfach am schnellsten geht. Sowas wie Skyrange oder Skynix dauert einfach zu lange und Marschuhlkörper oder ballistische Raketen für Drohnen ist ja Irrsinn.
04:28:52 Deswegen gehe ich davon aus, das wird halt zwangsläufig die nächsten Monate irgendwann angekündigt werden, dass man damit versucht, dass dann quasi die Ukrainer bekommen so Geld für ihre Waffeindustrie zum Beispiel und können halt Kapazitäten hochfahren, nochmal vielleicht gegebenenfalls. Und so kriegt halt die NATO relativ kostengünstig auch etwas von einem Staat, der ohnehin die NATO möchte. Den Minimisten haben als ausführende Einheit den Koalitionspartner auch für die Beschlussfassung. Rechtssituation wird geändert, schnell und rasch.
04:29:17 Zweitens die tatsächlichen Möglichkeiten für den Ausbau einer intensiven Drohneninfrastruktur. Wir haben jetzt schon Drohnen, die übrigens bei Fahndungsbereichen eingesetzt werden, Grenzpolizei, Verkehrspolizei. Das wird nochmal massiv ausgebaut werden und erhöht werden. Und auch mit den Technologiemöglichkeiten, die wir in Bayern und Deutschland haben und auch möglicherweise aus Israel. Und das dritte, der Aufbau des Landesamtes für Bevölkerungsschutz.
04:29:43 Muss ich mal nachlesen, weil ich hatte im Kopf ein Amt für Bevölkerungsschutz gäbe es schon als Teil der Organisation. Warum man da einen separaten Brauch verstehe ich jetzt nicht ganz. Was wir klar machen müssen, wo das bayerische Kabinett auch einer Meinung ist, das ist neben dem Thema Sicherheit auch nochmal über das Auto zu reden, weil am kommenden Donnerstag ist der Autogipfel. Technologieaufenthalt! Ich seh schon kommen, ey. Warum ich jetzt gerade die Mickey-Maus-Stimme rauskomme, weiß ich auch nicht so ganz. Keine Ahnung.
04:30:07 Ähm, warte mal. Schade aus Russland nicht auch, wenn sie nur so sticheln, dass die NATO übergehend, übergreifend aufrüstet. Machen sie ja eh schon, Manibal. Die Argumentation, die für mich plausibel klang, war, dass Russland versucht, so Angst zu schüren, Panik zu schüren, dass halt die Anti-Ukraine-Hilfen-Parteien wie BSW oder AfD mehr Geld bekommen würden.
04:30:25 in Polen, Dänemark und Co. und somit vielleicht die Waffenhilfen runtergehen würden möglicherweise. Das ist die Spekulation, die in meinen Augen am plausibelsten klang, dass man so versucht, ein bisschen Panik zu schüren, zu gucken, wo halt eben die Verteidigung funktioniert der NATO, wo es nicht funktioniert und eben einfach mal die Grenzen auszutesten, weil sie haben, also man muss ja mal stumpf sagen, sie haben ja auch keinen Nachteil dadurch, weil die Investitionsprogramme sind eh schon angesagt, also daher...
04:30:50 Naja, das wäre so meine Spekulation, warum sie es probieren. Ich weiß aber natürlich auch nicht auswendig oder ganz genau, weil Putin da wieder mit seiner üblichen dummen Scheiße in einer der Pressekonferenzen dazu wieder mal fünf verschiedene Routen vorgeschlagen hatte, warum sie es tun. Und das ist so alles gleichzeitig.
04:31:05 Ich darf als eines der Hauptautoländer mit dabei sein und ich will nur noch mal klar machen, dass es dort nicht wieder ein Kaffeegrenzchen braucht, nicht wieder einen Austausch der Positionen, sondern Entscheidungen. Nach einer sehr erfolgreichen IAA, in der gezeigt wurde, dass natürlich bei Elektromobilität viele Möglichkeiten bestehen und die Unternehmen in Deutschland stark sind, braucht es aber eine Abkehr von den ideologischen Regularien, die wir in Brüssel haben.
04:31:34 Zur Erinnerung, das dogmatische Neuwagenverbrennerverbot kam von der CDU übrigens. Nur so zur Erinnerung. Das wird immer so ein bisschen vergessen von der Wurstnase Markus Söder, dass tatsächlich das von der CDU CSU kommt. Das ist im Diskurs schon immer das Dümmste aller Zeiten gewesen. Die argumentieren gegen sich selber.
04:31:55 Die behaupten, das wäre so dogmatisch, ideologisch gewesen, obwohl sie es selber gemacht haben und selbst unterstützt haben. Und vor allem er selber ja auch. Er wollte 25 Verbrenner, also sogar 20-30 Verbrenner auch schon haben, wie die Pappnase. Aber das ist ja eh so eine Fahne mit oder politisches Beyblade leider. Deswegen braucht es ein klares Aus für das Verbrenner. Wie gesagt, es wird legitim nichts ändern. Das ist komplett dumm. Es ist einfach idiotisch. Es ist ein idiotischer Kurs. Es spielt keine Rolle.
04:32:23 Die Brennerfahrzeuge werden bis 2035 immer mehr an Anteilen verlieren und bei 20, 30 Prozent dann noch liegen, wenn überhaupt bei einem weltweiten Verkaufszahlen. Das ist dann vorbei, das ist dann durch. Es ist ökonomisch absoluter Irrsinn und wer mir erzählen möchte, dass Milliardeninvestitionen für die Automobilindustrie und die E-Mobilität durch einen Zickzackkurs nicht konterkariert wird, kann man dir auch nicht helfen.
04:32:44 ... am Ende demokratisch, weil es eine Fülle von Menschen gibt, die sich das genauso wünschen. Wir setzen auch in Bayern in der Förderung der Elektromobilität, das will ich ausdrücklich sagen. Aber all die ganzen ideologischen Schleifen zum hundertsten Mal zu drehen, wie wir es dieser Tage immer wieder erleben, sind falsch. Es ist ein Bild, dass du das gerade sagst, wenn du wortwörtlich dogmatischen Irrsinn laberst, also wortwörtlich faktenfreien Bullshit laberst.
04:33:06 Während wortwörtlich weltweit die Verkaufstapfe E-Auto steigen, immer und immer weiter und immer schneller, weiterhin auf ewig gestriges zu setzen. Markus Söder und Friedrich Merz wollen Deutschland zum Industriemuseum machen. Mit ewig gestriger Technologie und dann halt die Schuld den Grünen natürlich wieder mal geben, wie immer eben. Das ist der Klassiker dahinter. Weil die Grünen sind schon, dass man selber zu inkompetent war, das zu tun, was notwendig ist. Es braucht eine andere Anpassung an die Realität, Technologieoffenheit.
04:33:32 Menschen, die Technologieaufwand benutzen, sind wirtschaftlich komplett ungebildete Versager, ohne Ausnahmen aus meiner Sicht. Es gibt einfach keine Position im Energiesektor, wo Technologieaufwand Sinn ergibt. Weder im Wärmesektor, im Mobilitätssektor, im Stromerzeugungssektor, noch in der Industriesektor.
04:33:47 Es gibt glasklare Forschungen zu verschiedenen Bereichen, Sachen, die sinnvoller, die ökonomisch sinnvoller oder nicht sinnvoller sind. Und die Diskussion beim Auto ist vorbei. Es gibt keine Brennstoffzellenfahrzeuge, die nennenswert eine Rolle spielen werden, der Zukunftsgefühl einer Wasserstoffverbrenner, keine Holzvergaser. Das ist vorbei. Der Kurs ist durch. Das geht pur in E-Mobilität. Bei Pkw sowie Lkw ist es mittlerweile auch fast, oh gut, bei Lkw ist es ein bisschen, da dauert es noch zwei Jahre länger, aber auch da wird es sich genauso kristallisieren mittlerweile.
04:34:12 Also das ist vorbei. Das mag vielleicht überheblich klingen, aber es ist einfach die Realität. Es gibt keinen Datensatz mehr, keinen Datensatz, der das irgendwie anders darstellen würde. Weil während zum Beispiel in China bei Mobilität immer mehr, immer mehr Fahrzeuge elektrisch werden, auch bei LKWs, ist es halt eben einfach traurig, dass so eine jämmerliche Scheiße immer noch gelabert wird, mehr oder weniger. Dass man das Problem immer noch nicht anerkannt hat.
04:34:39 Leider, traurigerweise. Das ist halt wirklich so ein Armutszeugnis in der Endstufe. Für mich jedenfalls ist es ein Armutszeugnis. Weil ich meine, wie oft muss man es eigentlich noch zeigen oder erklären? Ist halt schon so ein bisschen sehr traurig, um es mal sehr höflich zu formulieren. Sehr, sehr traurig. CO2-Ziele werden 2035 für das Auto nicht erreichbar sein. Dies wird am Ende zu einem... Es wird nicht erreichbar sein wegen Leuten wie dir. Wegen Leuten wie dir, statt das Social-Leasing voranzutreiben, so eine Scheiße labern.
04:35:08 ... massiven Verlust von Arbeitsplätzen kommen. Ich kämpfe zusammen mit dem Wirtschaftsminister jeden Tag um Arbeitsplätze in Bayern. Insbesondere in Franken, was die Zulieferer betrifft, sehr, sehr hart. In Niederbayern, der Oberpfalz, überall kämpfen wir drum. Und wir brauchen dabei eine Unterstützung. Deswegen sage ich hier ganz klar, Klimaschutz ist uns wichtig. Aber Klimaschutz... Offensichtlich ist es euch nicht wichtig, sonst würdet ihr ja viel Härte da reinhalten.
04:35:32 Zu Lasten der Industrie, Klimaschutz auf Kosten der Industrie, Klimaschutz gegen Arbeitsplätze wird am Ende nichts bringen. Deswegen gehen wir auch davon aus, dass ein großer Teil der Gewerkschaft die Technologieoffenheit sich da vorstellen kann. Und ergänzend noch, es wäre... Veränderung übrigens, was ich gerade heute im Nachrichtenteil hatte für Leute, die nicht da waren. China elektronisiert mittlerweile mehr Energieprodukte als die USA mit eben Cleantech.
04:35:57 Weil halt die Green-Tech-Exporte wortwörtlich mehr Geld einbringen, Milliarden, als halt eben die Gas- und Öl-Exporte von den USA. Also wenn es um Arbeitsplätze geben würde, würde man darauf setzen. Weil das mehr Arbeitsplätze bedeuten würde und auch mehr Export oder generell Umsatz bewirken würde, als halt eben der Kurs, den Markus Söder da gerade vorschlägt. Das ist einfach die Realität. Das ist einfach der Punkt. Das schafft mehr Arbeitsplätze, als es der Verbrenner jemals könnte.
04:36:19 Wichtig, wenn wir in dieser Woche neben dem Aus für das Verbrennen aus und viele andere Punkte, dann auch endlich die Einführung eines Industriestrompreises auf den Weg bringen, denn unsere Wirtschaft... Du hast vor, welchen Industriestrompreis sabotiert, als Habeck den einführen wollte als Geldverschwendung.
04:36:35 Oder vor eineinhalb Jahren, du Scheißhäuchler. Braucht dringend händeringend Signale. Und deswegen wäre wichtig, so wie wir schnell bei Drohnen Entscheidungen treffen, brauchen wir auch klare Entscheidungen für den Bereich Industrie und Auto. Ohne Auto und ohne die Autoindustrie hat Deutschland ein echtes Problem und Bayern ist Autoland und soll es auch bleiben. Vielen Dank.
04:36:54 Vielen Dank. Oh boy, ey, was ein peinlicher. Also wie gesagt, ich werde hier 2035 sitzen und wir werden halt dann sehen, es ist wirklich so gewesen, noch 20, 30 Prozent Verbrenner, die vielleicht verkauft werden weltweit und der Rest ist halt E-Mobilität. Das wird vorbei sein in zehn Jahren. Das ist halt durch. Die Prognosen sind wahrscheinlich sogar ein bisschen zu pessimistisch von mir jetzt gerade. Aber die Annahme, was der da halt von sich blubbert, dass es halt wirklich dann mit dem Verbrenner weiter groß vertickt wird, ist einfach nur naiv.
04:37:19 Der Rekordwert war 2017 gewesen, 2017 gewesen mit den P-Verkaufszahlen vom Verbrenner. Das ist auch nicht gerade sehr, sehr schwer herauszufinden von den Stats her, auch wenn das ein älterer Beitrag ist hier von Januar 2024. Ich kann es trotzdem mal einblenden. Und weil keiner davon ausgeht, dass auf jeden Fall der Kurs weiter sinken wird, weil einfach E-Mobil immer mehr verkauft, das ist die Realität.
04:37:39 Und ja, ist halt ein bisschen ein Armutszeugnis aus meiner Sicht, dass man das nicht wahrhaben möchte und den Leuten sowas vom Pferd erzählen möchte. Weil das mag vielleicht wirklich überheblich und arrogant rüberkommen. Nur es ist halt, wir haben weltweit keinen Datensatz, der was anderes andeutet. Das ist ja im Energiebereich aus meiner Sicht immer so ein bisschen absurd, dass man damit Zeit verschwendet, Geld verschwendet und dafür sorgt, dass dann wieder China mehr Vorteile haben wird. Leider.
04:38:03 Und ja, weil während halt zum Beispiel in China dieser Preiskampf mit den E-Mobilitätssachen herrscht und BYD sich da mittlerweile hochkämpft, wenn es um Profite geht,
04:38:11 oder auch einige der anderen, wie Gili oder Li Auto zum Beispiel, würde es für die Europäer schwer werden, wenn man halt eben nicht das Tempo hinlegt. Ein Beispiel, was man jetzt machen könnte, als ordnungspolitische Maßnahme wäre, den Tarifdschungel zu optimieren, dass halt eben das mit den Stromladetarifen leichter geregelt ist, nicht so ein Wirrwarr ist mit 50 verschiedenen Apps und der ganzen Scheißdreck. Das müssen wir halt optimieren zum Beispiel. Social Leasing für einkommensschwache Haushalte Möglichkeiten schaffen, dass sie sich ein E-Auto zulegen können, die sie teure Preise nicht leisten können. Für keine Ahnung, 50, 100 Euro im Monat dann das...
04:38:40 theoretisch lesen das wäre ganz nett so als ein weiterer konkreter vorschlag was viel sinnvoller wäre als der irse mit brennstoffzelle efuels und all der ganze andere rotz den keiner will also das wäre viel sinnvoller irgendwo und naja so ein bisschen frustrieren für mich weil ich denke dass du da viele möglichkeiten haben haben würdest und weil europa ist halt nicht am arsch aber sowas wie efuels was auch immer märz anspricht das ist am arsch
04:39:07 Weil das Ende des Hypes ist längst erreicht. Seit Ewigkeiten. Egal, in Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Niederlande, Belgien und sonst wo. Ich glaube, das einzige Projekt, das ich noch kenne, gefühlt, was mit Sündenfuel in Frage kommt, ist theoretisch das Neon-Queen-Hydrogym-Projekt. Und selbst das ist mittlerweile auf Eis. Habe ich gesehen. Das muss ich auch noch ergänzen. Das wurde auch eingestellt mittlerweile. Wie die anderen Neon-Projekte in Saudi-Arabien. Ich glaube, das in Oman läuft aber noch das Krone-Wasserstoff-Projekt, komischerweise. Wie so auch immer.
04:39:34 Porsche ist schon noch dran, oder? Porsche hat nichts mehr gemacht seit dem, seit dem, warte mal, der Prototyp habe ich hier drin, glaube ich. Das ist das Ding hier. Die haben nichts weiter gemacht damit. Das ist, das ist alles. Das ist seit zwei, drei Jahren alles. Die haben das nicht weiterverfolgt. Das ist einfach still und heimlich unter den Teppich gekehrt worden. Die Scheiße. Da habe ich aber abgeschrieben als Verlust. Das ist komplett wild. Linden hat einfach zwei Jahre dafür Werbung gemacht, für nichts. Und es war so offensichtlich.
04:39:59 Es war so fucking offensiv, was Physik ist. Also, das ist komplett absurd. Und ich komme mir da halt auch so wie ein Verrückter vor, weil es ist halt nicht, dass man hier klug scheißen will. Es ist halt Physik. Es ist Physik und Ökonomie, Mathematik. Zahlen, Rechnungen. Machbar. Oh je. Ja, BMW will eine Kleinserie mit Wasserstoff ankündigen. Die haben, glaube ich, für irgendein Modell drei oder vier Antriebsmethoden wohl angekündigt.
04:40:28 Ich weiß auch nicht, was BMW sich dabei denkt, keine Ahnung, aber das wird auch wieder ein totaler Griff ins Klo bringen, weil auch Wasserstoff, auch Wasserstoff ist genau so ein Irrsinn. Wo war es mal gewesen hier? Das war, glaube ich, nächstes Mal beim E-Auto-Kapitel, ne? Genau hier. Das ist quasi pro Tag dreimal, ähm, dreimal so viele, ähm, also es werden pro Tag dreimal so viele E-Autos verkauft als Brennstofahrzeuge im Jahr. Und das ist, glaube ich, jetzt mittlerweile bei 2025 sogar wahrscheinlich sechs oder siebenmal so hoch der Wert.
04:40:55 Es ist einfach komplett unnötig. Das ist so ein Unsinn. Das ist so ein Irrsinn in der Endstufe. Und ja, deswegen. Also, wer wirklich CDU, CSU oder AfD wählt und wer da Fakten legt, der will mich verarschen. Weil das kannst du nicht verteidigen inhaltlich. Das ist einfach nur traurig in meinen Augen. Die Blase ist längst geplatzen. Das ist ein Beitrag, glaube ich, von vor einem Jahr oder so. Oder vor eineinhalb Jahren schon. Der 2023-Expect, das ist sogar zwei Jahre schon her. Ach du Scheiße. Wenn ich den Dezember-23-Slide nehme, also fast zwei Jahre jetzt.
04:41:24 Und naja.
04:41:29 So, gut. Oh, sie braucht ja auch immer ein neues Auto. Ja, der wird hoffentlich auch mal bald aufgehen mit dem Quatsch. So, aber Chat, ich mach Feierabend für heute. Wir sehen uns morgen wieder. Ähm, morgen wieder hoffe ich zu normalen Zeiten und nicht zu Zeiten, wo ich ein bisschen spät dran war. Ich renge noch gleich weiter und ein bisschen content hab natürlich. Keine Sorge, ich renge gleich noch weiter. Aber es war's für heute. Äh, wen haben wir denn hier gerade alles? Wen haben wir denn hier gerade alles in der Liste? Äh, so. Mal nachschauen.
04:41:58 Wir hätten mehrere Möglichkeiten. Dann schmeiß ich euch, glaube ich, mit viel Anlauf rüber zu da. Zu dem Kanal hier. Das passt schon. Rüber zu den Freuds. Kein Problem. Wirkkelt euch rüber und wir sehen uns dann wieder. Tschüssi.
04:42:28 Ich hatte eine Reaktion zu Stay's AD-Auftritt gemacht. Ja. Haben wir uns angeguckt. War ein Fiebertraum. Ist aber schon ein paar Tage her.