Selenskyj trifft Trump heute + Trump und Putin kündigen Treffen in Budapest an + EU stellt Fahrplan für Verteidigungsprojekte vor
Politische Verfolgung in den USA: Anklagen gegen Trump-Kritiker und Machtdemonstration
00:02:59 Vielen Dank.
00:18:51 Guten Morgen! Hallöchen! Ich hoffe, euch geht es wunderbar an diesem schönen, schönen Start in die Woche. Und ich sehe gerade meinen Aktivitätsfeed hier bei Twitch-Befolge spammt, gerade mit den Stream-Serien-Dingern. Ihr seht schon eine Sache, die ich wahrscheinlich deaktivieren werden muss, irgendwann wahrscheinlich. Weil die ganzen Bodysachen, die natürlich jetzt einige Leute bekommen werden, weil wir ja doch viele Leute haben, die hier gerne regelmäßig zu gucken, könnte ein bisschen mein Chat voll vollballern, falls es aussieht. Weiß ich jetzt nicht.
00:19:17 Ja, für mich ist Freitag der Start die Woche jetzt einfach, wenn ich täglich streame, passt schon. Ich weiß auch nicht, wieso, ich wollte euch stark jetzt Wochenende sagen, aber close enough, passt schon. Das schon okay, das passt schon irgendwie. Bin ich mir sicher. Ein bisschen zu laut noch, aber machen wir gleich. So, gut. Ich sehe das nur in Gitterino. Ja, ich sehe es bei mir auch bei Twitch halt in der Anzeige. Oh, da muss ich tatsächlich das deaktivieren, weil sonst sehe ich legitim die Follows und Subs nicht mehr. Das ist ein bisschen viel.
00:19:45 Äh, genau, hier Zuschauer-Serien deaktiviert. So sehe ich es noch in Chattarino weiterhin. Das passt schon. Aber ich glaube jetzt auch nicht, dass sich jetzt jeder unbedingt, jede Person unbedingt vorlesen sollte, die jetzt hier gerade sagt, dass sie drei Streams auf einmal schaut. Das wäre, glaube ich, ein bisschen schräg. Aber Kameras müssen auch noch irgendwo da. Lass mich vorher gucken, ob die Kameras diesmal richtig auflehnen.
00:20:13 Neues, neues Ladekabel geholt für die Scheiße, wie das nicht mal weniger passiert. Wäre auch schon mal ganz gut, glaube ich mal. So, gut.
00:20:22 So, äh, genau, lass mich kurz mal reingucken. Wir haben heute ja ein bisschen was zu gucken, ein bisschen was zu sehen. Warum Influencer mit Taliban schicken, klingt nach dem normalsten Video aller Zeiten auf jeden Fall. Trumps Jugend träumt von Hitler, hört sich auch ganz normal an auf jeden Fall. Ich hab gesehen, Kolb war ja bei ZDF Live gewesen, was wir gestern oder vorgestern gehört haben. Da können wir reingucken, aus Spaß. Über Ukraine, aktuelle Lage wäre, glaube ich, ganz interessant, würde ich sagen. Da gibt es wieder schöne, interessante Dinge, die wir reinnehmen könnten vielleicht.
00:20:48 Heute auch bei Lanz, nein. Nach gestern habe ich jetzt erstmal keinen Bedarf für Lanz für den Rest dieser Woche. Lanz will ich diese Woche nicht mehr sehen. Bin ich ganz ehrlich. Nein, danke. Verzichte ich sogar sehr gerne, sehr, sehr gerne darauf, ehrlich gesagt. Unabhängig von den Gästen. Irgendwann ist auch mein Limit erreicht, bin ich jetzt ehrlich mit dem Kram. Auch wenn ich weiß, dass das Prosius Gersdorf da war. Ich glaube auch Ricarda Lang war auch da, glaube ich, so weit ich weiß. Aber nee, das reicht auch mal. So oft würde ich euch auch nicht antun, den Kram, ehrlich gesagt. Deswegen, das war lieber nicht.
00:21:17 Was ging über Lanz? Wir hatten gestern, Lanz, Ines Schwertner und Beatrix von Storsch, also einmal links und einmal AfD vor Ort gehabt und dann noch verzweifelt Claudia Major, die den Verstand verloren hat bei der Runde. Also die tat mir halt wirklich leid, weil wenn es da so um Fakten und Inhalte geht, das ist glaube ich, da hat es echt nicht so viel Spaß gestern gehabt bei dem Bullshit.
00:21:39 Muss man wirklich sagen. Das war, glaube ich, gestern kein angenehmer Tag gewesen für die Person. Oder vorgestern. Wir haben es ja noch gestern geschaut. Aber man versteht, was ich meine. Das muss ich bloß ein bisschen schmunzeln, weil es halt echt ein Fiebertraum war in der Endstufe. Und zwar ein richtiger Fiebertraum. Und ja, also wir hatten da schon einiges gehabt auf jeden Fall an wilden Themen. So, lass uns kurz mal gucken hier. Uiuiui. Hier, glaube ich, geht's los. Genau.
00:22:05 Seidu danke für den 48. Monat, Sokram danke für den 48. Monat, Sokram danke für den 48. Monat, Sokram danke für den 48. Monat, Sokram danke für den 48. Monat, Sokram danke für den 48. Monat, Sokram danke für den 48. Monat, Sokram danke für den 48. Monat, Sokram danke für den 48. Monat, Sokram danke für den 48. Monat, Sokram danke für den 48. Monat, Sokram danke für den 48. Monat, Sokram danke für den 48. Monat, Sokram danke für den 48. Monat, Sokram danke für den 48. Monat, Sokram danke für den 48. Monat, Sokram danke für den 48. Monat, Sokram danke für den 48. Monat, Sokram danke für den 48. Monat, Sokram danke für den 48. Monat, Sokram danke
00:22:34 Kramophonics, dafür 29. E-Mods, dafür 11. Mod. Und Defense, dafür 16. Monat. So, ich möchte auch gerade mal bedanken hier für die ganzen Subs, bevor ich das wieder vergesse und dann am Ende des Videos irgendwie 2000 Leute vorlese, auch zu sehen. Das sagt euch besser, wenn ich das am Anfang direkt mache. Aus den USA haben wir natürlich auch wieder obligatorische Fieberträume zwischendurch. Da habe ich nämlich auch wieder intelligente Aussagen gehört, mal wieder zu den Medikamentenpreisen hier zwischendurch.
00:22:57 Da hat nämlich der ehemalige Fernsehhost Dr. Austin intelligente Aussagen von sich gegeben auf jeden Fall, die so lauten. Wenn ich den Toner machen würde, würde helfen, glaube ich.
00:23:22 Es ist viel zu hoch, um zu berechnen, wie viel Rabatt von 242 Dollar auf 10 Dollar ist.
00:23:30 Sie schicken nicht ihre besten Leute. Also es ist halt wirklich, ich meine, die USA ist einfach nur noch eine Comedy-Show in der Endstufe. Da sind 96% Rabatt zu schwer zu berechnen für solche Leute aus irgendwelchen Gründen. Am besten sagt man einfach, es war ein 1000% Rabatt oder so, keine Ahnung, weiß ich auch nicht. Ja man, mit einem more studied approach namens Dreisatz.
00:23:55 Das ist ein sehr, das ist ein hochexperimentelles Verfahren namens Dreisatz, weil ich weiß auch nicht, wie viel es genau ist. Ich glaube, es ist zwischen 95 und 96 auf jeden Fall, wenn ich einfach runterrechne, auf ein Prozent, wie viel ein Prozent wäre, und das dann halt hochrechne, quasi von 242 auf 10. Dann bist du halt bei ungefähr 96 rum angekommen, quasi ein Rabatt davon. Das ist jetzt auch nicht so schwer. 242 zu 10 ist einfach 224 Prozent. Ich glaube es auch, ey. Math Magician, ja, ich glaube es auch. Mathe-Magier hier, kennt man natürlich, kennt man.
00:24:24 Aber gut, basierend darauf, dass Donald Trump immer noch erzählt, dass man quasi 800% Rabatt auslösen würde bei den Medikamenten. Naja, also mittlerweile gehe ich davon aus, macht er mit Absicht, Leute zu verarschen. Also, weiß ich ja nicht. Wenn er diesen 10 Dollar noch Gewinn machen würde, warum das 42 Dollar? Naja gut, fairerweise, wenn du es halt eben Leute abzocken kannst und verarschen kannst, brauchen wir uns ja nicht zu wundern, warum halt eben das gemacht wird. Das sind in den USA generell, sagen wir mal, die...
00:24:50 Regierung es nie geschafft haben, entsprechende Gesetze durchzuprügeln, dass man halt besser verhandeln kann, ist ja auch so eine Sache. Das war ja bei Frau Obamacare gar ein Problem gewesen, dass viele der Versicherungen gar nicht verhandeln durften tatsächlich bezüglich der Medikamentepreise. Wir konnten sie anbieten, aber nicht wirklich verhandeln. Auch so komplett absurd gewesen. Also, naja, ein bisschen bescheuert.
00:25:12 Aber naja, ich bin ja auch kein großer Freund davon, was für ein Scam das gefüllt ist. Es gab ja diese eine absolute Story vor ein paar Jahren, wo wirklich bei manchen Behandlungen sogar angeboten wurde, die Leute nach Mexiko zu fliegen, also den Flug zu bezahlen, das Hotel zu bezahlen, weil das immer noch günstiger wäre, als in den USA die Behandlung zu bezahlen. Obwohl die Behandlung einsatzidentisch war. Das ist auch so ein Fiebertraum gewesen.
00:25:39 Aus Novo Nordisk nochmal gefallen, weil glaube ich auch Trump angekündigt hatte, dass man da die Kosten senken würde, um auf ein Zehntel oder so, glaube ich, von deren, deren, ich glaube von Osempi war das gewesen. Obwohl da keine Verhandlungen fertig waren, sonst sind halt Kurs abgestürzt, weil halt einfach die Aktionäre davon ausgeht, es gibt ein Problem. Und, was gestern auch nochmal ein Ding war, gestern hatten die Banken einen riesen Zusammenbruch gehabt, weshalb dann halt eben die Werte von fast allem gefallen sind gestern Kurs, so ein paar Prozentpunkte oder so.
00:26:08 Wenn ich mich richtig erinnere, da gab es mehrere Sachen, die in Frage kamen. Deswegen.
00:26:15 Die Rabatte jetzt überall nur auf Trumps eigenen Shop. Ja, das ist, warten wir, ob es überhaupt mal kommt. Das ist ja auch nicht mal ganz so klar bisher. California hat schon angekündigt, dass die Insulin ja selber künstlich runtersetzen wollen. Die Preise, also was ist künstlich, aber die Preise senken wollen auf irgendwie 11 Dollar oder so pro Packung, wenn ich mich richtig erinnere, von Insulin. Also die sind ja auch damit mittlerweile aggressiv dabei, das aufzufangen, so wie ich es verstanden habe jedenfalls. Und, naja.
00:26:42 Ja, das klingt auf jeden Fall gar nicht merkwürdig. Also wir leben schon in einer merkwürdigen Zeitlinie mit sehr merkwürdigen Ereignissen, wenn man so ein bisschen den Lauf der Geschichte betrachtet. Nur das wäre auch nicht auf meiner Bingo-Karte auf jeden Fall. Also wenn ich heute Trump treffen würde, wäre ich auch so ein bisschen... Was ist denn da passiert? Wie ist denn das passiert?
00:27:10 Vielleicht auch ein bisschen verwundert, ehrlich gesagt, über diesen Schritt. Weil das nicht Teil meiner Tagesplanung war, um es höflich zu formulieren.
00:27:18 Aber der AI-Crash kommt innerhalb des nächsten Jahres. Keine Ahnung, wann der kommt. Ich gehe davon aus, je mehr der Firmen Probleme haben, werden die den Umsatz ausreichend zu steigern. Weil das ist ja das Problem, dass die Kosten immer weiter hochgehen. Deswegen habe ich ja auch ChatGBTs Schritt, also von Opeman, ich verstand mit Sora 2, dass man mit Sora 2 mehr Geld verdienen wollte.
00:27:41 um halt ihre anderen Modelle damit vielleicht finanzieren zu können bei einem ihrer Interviews von Oldman, wo ich dachte, okay, du willst also Rechenleistung für Videogenerierung, die geklaut werden von Sora und auf andere Plattformen gepackt werden, wodurch Open Air nicht profitiert davon, nur zum Geld zu verdienen, obwohl du mehr Kosten damit hast, aber keine weiteren Gewinne damit erzielst. Mit einer eher der teuren Form von generativer LLMs. What?
00:28:08 Also, das habe ich nicht verstanden, muss ich zugeben, ehrlich gesagt. Das habe ich nicht verstanden. Inhaltlich, aber naja, gut. Ja, habe ich schon gemacht. Das habe ich im Discord wieder schickt bekommen. Da muss ich auch ein bisschen lachen darüber. Das war ein bisschen sehr, sehr merkwürdig. Ich musste auch lachen, dass die Zusammenfassung mehr oder weniger sogar von diesem Chat ist. Seahorse Emoji Confusion.
00:28:34 Also, weil sogar die Zusammenfassung damit nicht ganz klar kam. Zur Erklärung, ein Seepferd-Emoji. Wenn du das fragst, dann dreht einfach ChatGBD5 komplett durch. Ganz kurz mal hier als GIF zeigen, mehr oder weniger. So, haben wir gleich. So, gut. Ist halt auch so ein bisschen ein Fiebertrag. Ich muss kurz halten, bis es... Hier, GIF ist da.
00:29:01 Äh, gut. So. Das hier pausieren. Die stumpfe Frage, gibt es ein Seepferd-Emoji? Ja, es gibt ein Seepferd-Emoji. Es sieht so aus. Nee, warte, das ist ein Drache. Warte mal. Das ist das Richtige. Nein, nein, nein, nein, nein. Also, ich war mir auch nicht ganz sicher, ob das so sein soll, weil ich musste ein bisschen lachen dabei, weil ich erst dachte, in dem Moment von wegen, ich erwarte jetzt gleich das hier oder so noch. Das hier quasi.
00:29:30 So nach dem Motto. So war der Antwort. What? Entschuldigung, was? Und das geht halt andauernd so weiter. Ist halt anscheinend ein Bug oder so, so ich es aussiehe. Irgendwas stimmt da nicht mit der Nummer, aber ja. Also, naja, gut. Ist ein bisschen lustig gewesen auf jeden Fall. Ich habe es auch mitbekommen.
Politische Verfolgung in den USA: Anklagen gegen Trump-Kritiker
00:32:5900:32:59 Das ergibt doch keinen Sinn. Gut, da, dann gehen wir kurz mal die richtigen Nachrichten jetzt mal rein. In den USA werden weiter politische Feinde einfach jetzt gejagt. John Bolton ist ja derjenige, der sich schon seit gefühlt der ersten Amtszeit gegen Trump vehement ausspricht im Allgemeinen. Jetzt soll John Bolton angeklagt werden, soll er sensible Informationen weitergegeben haben. Ein Anwalt Boltons bestritt ein Fehlverhalten des Mandanten. Bolton selbst sprach von einem gezielten Versuch, Trumps politische Gegner einzuschüchtern.
00:33:25 Ich bin das neueste Ziel in dem Versuch, das Justizministerium als Safa einzusetzen gegen Menschen, die er als Feinde sieht. Der Anklage vorher rausgegangen waren Ermittlungen wegen des Verdachts der Veruntreuung von Verschlusachen gegen Bolton. Im August hat ein Agent der Bundespolizei, FBI, das Haus und das Büro Bolton durchsucht, der unter anderem als vertraulich eingeschubfte Unterlagen beschlagnahmt. Eine geschworene Jury klagt ihn nun an. Es liegt das dritte Mal in den vergangenen Wochen, dass das Justizministerium Anklagen gegen einen Kritiker des US-Präsidenten erhebt.
00:33:49 Trump hatte im Wahlkampf Vergeltung gegen seine Gegner angekündigt und Justizministerin Bonn, die wird jahrholt getränkt, Anklag gegen seine Widersacher zu erheben. Jetzt war James Comey und die New Yorker Generalstaatswältin mit Sicherheit James angeklagt worden. Faschismus! Möglicherweise. So weiß ich jetzt nicht.
00:34:11 Auch die Vorgehen gegen Bolton sehen, Beobachter in der Machtdemonstration des Weißen Hauses. So, anklagerte, ähm, Bondi mit, ihr hättet eine Machtposition, missbraucht unsere nationale Sicherheit, gefährdet, wird zur Rechenschaft gezogen, niemals steht über dem Gesetz. Ja, außer Donald Trump natürlich, weil der ja als Dreifachvorte der Straftat in den Knast gehört, aber ist nicht reingepackt natürlich, aber ist ja klar, das ist ja diese Heuschlerei eben, kennt man ja. Ähm, und, naja.
00:34:32 Ermittlungen der Bundespolizei hätten ergeben, dass Bolton mutmaßlich treingeheime Informationen über persönliche Online-Konten weitergegeben und diese Dokumente in seinem Haus aufbewahrt habe, beschlossen direkt gegen Bundesgesetze. Weiß ich jetzt nicht. Ist halt ein richtig düsterer Blick, dass halt immer mehr Feinde so auf die Art und Weise gejagt werden, weil eben Donald Trump einfach keine Erfolge vorweisen kann, deswegen so Druck aufbauen möchte auf diese Art und Weise. Leider ein ziemliches Amo-Zeug, ist aber auch nicht so überraschend. Also, naja.
00:35:00 ist nur ein bisschen belastend. Hast du den Akten auf dem Gästeklo von Trump? Ja, das gehört eigentlich auch, dafür gehört eigentlich auch bestraft, würde man meinen, aber naja, dass Supreme Court Präsidenten jetzt als Kaiser ernannt haben, mehr oder weniger, ist es halt schwierig.
00:35:21 Eieiei. Das ist auf jeden Fall eine Nachricht, die mir halt sehr, sehr negativ im Auge geblieben ist. Aus offensichtlichen Gründen. Was da nur wieder besteht, ist, dass man auf gar keinen Fall in die USA mal unterreißen sollte wahrscheinlich. Also, weiß ich ja nicht. Er hat auch sieben Kriege beendet. Ja, warum nicht gleich 800 Kriege? Warum nicht 5.000 Kriege? Wenn wir schon eh unsere Sachen ausdenken. Kann doch gleich noch ein bisschen weitergehen. Muss ja nicht dabei aufhören. Also, naja.
00:35:46 Pöcki danke für den 17. Monat, Katata für die Stange für den 24. Monat, Herr Unterberg danke für den 30. Monat, Snowy danke für den 9. Monat, Son in der Mutter danke für den 56. Monat, Mannleg danke für den 56. Monat. Und das sind hier drei sogar. Vielen lieben Dank. Ähm... Wir wissen, wie viele Amerikaner die USA verlassen für immer. Wahrscheinlich nicht viele Leute, weil kaum einer kann sich das leisten. Dann haben wir nicht vergessen, wie unglaublich teuer das ist. Und das ist ja nicht mal mit Sicherheit verbunden, dass man irgendwo ein besseres Leben haben wird.
00:36:13 Also deswegen werden es nicht so viele machen wahrscheinlich. Nur halt eben die, die besser verdienen, die es sich erlauben können.
Selenskyj trifft Trump nach Putin-Treffen: Diplomatisches Tauziehen um Ukraine-Hilfen
00:36:2100:36:21 Würde ich jedenfalls behaupten. Obwohl wir gerade von Trump sprechen, Zelensky trifft ihn heute. Nachdem gestern ja Trump Putin getroffen hat und dann erstmal auf dumme Ideen gekommen ist, was ich euch gleich danach sagen werde, trifft sich heute Zelensky wieder mit Trump und versucht entsprechend da das Gerede von Putin aufzuheben. Ich kann mir sogar vorstellen, dass die ukrainische Delegation das extra so geplant hat, dass er direkt danach mit ihm reden kann, das sofort wieder zu bremsen.
00:36:44 Damit ich wieder weitere zwei Wochen sieht, mehr oder weniger. Und wieder zwei Wochen, und wieder zwei Wochen, und wieder zwei Wochen, und wieder zwei Wochen, und wieder zwei Wochen. Und ja. Generell war ja auch die Aussage gewesen, dass Trump quasi Putin gedroht hätte, dass halt eben Tomahawks geliefert werden könnten und Marshallkörper. Sollte Russland seine Angriffe auf die Ukraine nicht einstellen? Der Marshallkörper würde uns der Ukraine ermöglichen, weiter fernende Ziele innerhalb Russlands zu treffen. Der Kreml hat die USA wiederholt von der Lieferung solcher Waffen gewarnt.
00:37:10 Besorgen in der ukrainischen Delegation könnte jetzt das überraschende Telefongespräch zwischen Trump und Putin nur wenige Stunden vor Zelenskis Ankunft gestern führen. Nach diesem Dämpft der US-Präsident die Erwartung, die USA könnten ihre eigenen Vorräte nicht entleeren, sagte er. Oh hallo Olaf Scholz, was machst denn du jetzt hier in diesem Verlauf? Mit Putin haben wir in dem Telefonnatur die Möglichkeit gesprochen, der Ukraine-Tormachs zu liefern. Dem Gräuerschef hat diese Idee gar nicht gefallen. Außer vor allem die Präsidenten ein weiteres persönliches Treffen, das diesmal in Budapest stattfinden soll.
00:37:36 Ja, ich weiß, das Völkerrecht interessiert eh kein Schwein im Allgemeinen, aber man muss halt sagen, Ungarn selber ist ja mittlerweile aus diesem ganzen Anerkennen des Strafgerichtshofs mittlerweile, glaube ich, im Mai zurückgetreten, muss man auch klar sagen. Aber auch darüber hinaus muss man einfach hier klar betonen. Theoretisch...
00:37:56 Wenn man zumindest mal Google Maps aufmacht und schaut, wo Ungarn ist, geht das ja an sich theoretisch gar nicht, weil Ungarn ist gezwungen, zwangsläufig über irgendein Territorium zu fliegen mit dem Flugzeug, um tatsächlich, ähm, ähm, um halt in Budapest anzukommen, was man ja auf der Karte relativ schnell erkennen kann tatsächlich, wenn man es sich mal anguckt. Ist ja Landlock, das Land, also hat ja keine Grenzen an den Ozean.
00:38:21 Und tatsächlich gibt es keine Route, die hier existiert, die Putin nehmen könnte, ohne tatsächlich in Gefahr zu geraten. Aber man muss halt klar sagen, wahrscheinlich wird halt die USA Druck aufbauen, dass man Putin durchlassen soll zum Beispiel. Dass man Putin durchlassen sollte oder man macht irgendwas anderes dahinter oder keine Ahnung. Serbien, Nordmastonien, Griechenland lassen sie einfach durch oder irgendwas in der Richtung wahrscheinlich. Per Zug.
00:38:43 Und was soll der Zug dabei helfen, wenn es darum geht, dass er per Haftbericht in jedem umgrenzenden Land gesucht wird, theoretisch? Also das ist ja jetzt mal egal. Ich hatte eine Aussage von einigen Leuten, die mich wirklich will, dass die Politik probieren könnte, über Belarus über die Westukraine lang zu fliegen. Wo ich mir auch so dachte, ja hoppla, das tut mir aber leid, dass da leider gerade einer mit einem fucking Man-Pad das runtergeschossen hat. Also eher unwahrscheinlich, dass sowas passieren würde. Ich glaube, jetzt auch 0,0%.
00:39:11 Aber ja, am Ende wird einfach nur Trump wahrscheinlich in irgendeinem Länder sagen, sie sollten ihn durchlassen und, naja, keine Ahnung, vielleicht auf Rumäien Druck aufbauen oder so. Tunnelgraben!
00:39:20 Ja man, ich bin mir sicher, von Russland im Tunnel graben nach Ungarn ist sehr realistisch. Also ich meine, was soll denn da schief gehen gefühlt bei Distanz? Keine Ahnung, bei 800 Kilometer Luftlinie ist das auf jeden Fall kein Problem, bin ich mir sicher. Und vor allem quer durch die Ukraine. Das kommt richtig gut, bin ich mir sicher. Also, naja. Schwierig.
00:39:44 über Dubai. Wenn du mir jetzt nochmal erklärst, wie die Route von Russland Dubai, also es geht darum, dass es keine direkte Route gibt, die nicht über ein Land fliegen würde, wo er per Haftgefell gesucht werden würde. Also das wird schwierig. Ne, in Ungarn selber wird er nicht verhaftet werden. Ungarn erkennt den Strafgerichtshof selber nicht mehr an mittlerweile. Deswegen. Aber ich gehe auch nicht davon aus, dass er wirklich verhaftet wird. Das ist halt sehr unrealistisch. Da wird einfach Druck aufgebaut werden. Es wäre ein gutes Kopfkino irgendwo, muss man klar sagen, bei dem Teil.
00:40:13 Aber ja, es ist jetzt unklar, was Zelenskys Rolle sein wird. In Trumps Ankündigung hatte ich die Rede davon, dass Zelensky in irgendeiner Weise in die Gespräche in Budapest eingebunden werden soll. Der US-Präsident schrieb nur, dass er mit dem Ukrainer heute über sein Telefon mit Putin sprechen werde. Vielleicht macht das wie bei Ming's 2 mit Poroschenko. Das hat nicht Trump gemacht, aber das hat tatsächlich, ich glaube, Hollande war es gewesen und Merkel. Die haben einfach eiskalt Poroschenko, den ukrainischen Präsidenten, bei Ming's 2 einfach eiskalt einfach reingeholt in die Runde und haben Putin nichts gesagt.
00:40:41 Der war sichtbar wütend gewesen bei den Aufnahmen von Reportern, als man sich Poroschenko hinter der Tür aufgetaucht ist. Das war witzig. Das war auch so Bugs Bunny Cartoon gefühlt als Rolle. Haben wir auch, glaube ich, in der Doku mal gesehen. Aber da gibt es auch einige, muss ich mal gucken, ob ich die Aufnahmen nochmal separat finde vielleicht. Und naja, gut.
00:41:02 Ist ja auch heute mit den Linienflügen so, dann schadern sie eventuell Emirat oder anderen Hoheitszeiten und fliegen über die Vereinigten Arabischen Emirate. Keine Ahnung, so reißen zumindest immer noch Leute von nach Russland. Naja, aber es geht ja nicht darum, dass du eine Zivilperson oder Normalperson bist, die über ein Passagierflugzeug fliegen wird. Das geht natürlich, aber es geht ja um jemanden, der einen Haftbefehl ausgestellt hat. Das ist eine andere Lage. Also... Hast du mitbekommen, dass Frau Scheuß sich selbst quasi Hochverrat zugegeben hat? Naja, dass sie die Information austauschen würde quasi in Richtung USA. Haben wir wortlich gestern eine Reaktion hier behandelt, ja.
00:41:30 Wir haben darauf gestern reagiert, auf den Beitrag. Also dementsprechend habe ich das mitbekommen. Ja, habe ich.
00:41:42 Okay, gut. Ich will es ja Friedensverhandlungen in der Regel jetzt nicht unbedingt blockieren durch solche Regeln. Das kann man theoretisch so begründen, nur gleichzeitig denkt man, das ist ja nur ein weiteres Meme, das halt eben das Völkerrecht quasi so eine irrelevante Rolle spielt, dass es dann auch da quasi so ein bisschen ins Leere fließt. Leider, mal wieder. Ich frage mich von Ungarn effektiv in die Schranken gewiesen wird. Hoffentlich verliert der Typ 2026 die Wahl. Bis dahin kann er noch die Wahl ein bisschen manipulieren.
00:42:09 Also ich habe zwar auch gehört, dass der andere Kandidat zwar jetzt eine bessere Chance haben soll, aber der ist ja auch nicht gerade so prickelnd. Besser als Orban auf jeden Fall, aber auch nicht so viel besser, fairerweise. Würde ich halt sagen. Also geht so.
00:42:23 Ach, Trump wie der Taco. Ja, wie immer wohl bei dem Thema momentan, wie immer. Das Absurde mal wieder dahinter. Ich hatte also ein bisschen gehofft, dass wir diesmal ein bisschen mehr sehen könnten, aber warten wir mal ab, was heute bei dem Zelensky-Gespräch rumkommt, weil ich gehe davon aus, dass die ukrainische Delegation sowas auch schon geplant hat mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass halt eben sowas passieren könnte und dementsprechend hoffentlich einen Plan haben werden, wie sie damit jetzt halt umgehen im heutigen Gespräch. Wir haben ja auch den letzten Mal ja durchaus einiges gelernt und das versucht besser hinzubekommen.
00:42:52 Daher, gucken wir mal. Und grundsätzlich, ja, das mit dem Treffen in Budapest war halt auch so ein bisschen, sagen wir mal, belastend. Ich glaube, dass wir im heutigen Telefonat große Fortschritte gemacht haben. Das haben wir das letzte Mal genauso gehört. Ihr seid dabei um die Handelsbeziehung zwischen den USA und Russen nach dem angestrebten Ende des Ukraine-Kriegs gegangen. Ihr seid überzeugt, dass der Erfolg im Nahen Oster sich vereinbar über eine Waffe nach zwei Jahren des Ukraine-Krieges in Verhandlungen zu Ukraine helfen werde.
00:43:15 Naja, auch der Kreml äußert sich positiv über das Telefonat. Ja, weil Putin jetzt wieder bei Trumps Hilfen bremsen kann und sie wieder alles bombardieren können. Zuletzt hatten sich die beiden Präsidenten im August in Alaska getroffen, allerdings ohne Fortschritte. Vielmehr setzt Russland seine Angriffe vor Ort. Der ukrainische Präsident Zelenskyj wird am Freitag zu einem Gespräch im Weißen Haus erwartet. Gucken wir mal, wie es halt wird. Ich bin gespannt. Dabei sollte es unter anderem um eine Lieferung von Marshallkörpern vom Typ Tomahawk gehen. Der Kreml warnt ja natürlich wie immer. Blablabla.
00:43:43 Trump hat den Wahlkampf erklärt, der, wer den Ukraine kriegt, dann hat er seinen Amtsartritt im Januar innerhalb von 24 Stunden beenden. Auf meine Uhr geblickt, ich glaube, 24 Stunden sind schon vorbei, soweit ich weiß. Also, nein, dementsprechend schwierig.
00:44:00 interessant ist im bundestag weiß ich gerade gar nicht ehrlich gesagt aber ich glaube da war nichts was mich jetzt groß anspricht oder sie über die gucken muss ja genau die modernisierungsagenda ist mir scheißegal ich gesagt diese sieht mich aber überhaupt nicht bin ich ganz ehrlich ist mir vollkommen scheißegal weil ich ja ich erwarte erst wenn da wirklich gesetzt da ist einfach nur irgendwelche pr-texte interessieren mich nicht ich will wirklich ich will wirklich konkrete verbesserungen sehen pr-texte mir scheißegal also daher naja
00:44:30 Die 24 Stunden wurden auch irgendwann auf 100 Tage gesetzt. Ja, auf 100 Tage, dann auf 6 Monate und naja, gut, weiß ich ja nicht.
00:44:37 das ganze hektische kurve genommen zu werden dass die falls die epsi falls nicht veröffentlicht werden an was da drin stehen muss wenn unter das ist mit solch minderem kram entgegen der wünsche der teil der amerika first in der der einmischen würde ja mittlerweile mich auch ein bisschen am rätsel ich vermute und ich versuche momentan die epsi falls zu manipulieren oder irgendwas richtig dass man halt eben ihn raus streicht aus allen seiten möglichst so meine spekulation warum man das so lange raus zögert bis man irgendwann so eine manipulierte versionen raushauen wird durch hat null überraschen ehrlich gesagt
00:45:06 Würde mich null überraschen.
00:45:13 Gut. 24 Stunden nachdem er zum US-Kaiser gegründet wurde. Achso, ja natürlich, klar. Da war ja was, ich erinnere mich. Der US-Kaiser dann zum Kaiser von Nordamerika, wenn keiner da auf Mexiko noch angreift oder so ein Schwachsinn. Ich sehe schon kommen. Das ist so ein Gedanke ist wahrscheinlich. Würde mich jetzt nur überraschen. Und Chat, ihr könnt euch freuen. Bald ist der neue Hut da. Ich habe jetzt einen neuen Hut mal bestellt.
00:45:41 Dass diese Delle, die Leute über den Wahnsinn treiben, zwischendurch da weg ist, bald. Das ist gut ein TM. Ich glaube, mit dem neuen YouTube-Kanal wäre es eine gute Idee, mal einen neuen Hut mal zu bestellen, vielleicht wäre eine ganz gute Sache. Der, glaube ich, ganz, ganz ratsam hier. Veränderung, es ist derselbe Hut, also der gleiche Hut, nur halt eben ohne Delle. Gibt es auch eine Feuerbestattung für den Alten? Nee, der Alte wird nicht Feuerbestattung, der fliegt einfach an die Schublade, bis ich dann irgendwo hinreise zum Hotel, dann den Alten wieder nehme oder so dafür. Emojis, das ist der Plan.
00:46:11 Das ist ein Trademarkt, dass ich einen Hut trage, dass ich eine Delle haben muss. Anstatt der YouTube-Kanal eigentlich. Das weiß ich nicht so genau, wann der YouTube-Kanal startet. Ich wollte Ende Oktober loslegen. Aber momentan blockiert YouTube, dass ich einen neuen YouTuber-Account erstelle. Bizarrerweise. Da sagt man einfach nur, ich kann einen Namen nicht benutzen. Und sagt man aber nicht warum. Da probiere ich andere Namen und dann sagt er mir von wegen, dass die Namen auch alle nicht okay sind. Was ein wenig eigenartig ist.
00:46:37 Aber ich habe schon Ideen, wie ich das umbenennen muss. Ich muss doch gerade warten, weil ich die 14 Stunden Sperre wohl habe anscheinend, bizarrerweise. Ich verstehe auch nicht so ganz, was das soll. Ich bin ein bisschen Tilt, deswegen auch muss ich zugeben, dass YouTube schon am Anfang so eine Scheiße baut. Aber naja, nur so ein wenig störend. Dass der einfachste Schritt von allen Gefühlen hier blockiert wird, ist immer ein gutes Zeichen. Aber fairerweise, ich muss ihn dann nur einrichten, den Kanal, den Rest macht dann ja Timo. Also daher, naja.
00:47:05 Hast du auch einen Case für den Transport bestellt? Ne, für den Transport nehme ich aber den alten Hut, wenn ich irgendwo hinreise. Passt schon. Okay, gut. PortalID blockiert nicht die Erstellung von YouTube-Kanälen. So funktioniert das nicht.
00:47:22 Wenn der neuen Hut funktioniert, die Cam auch hoffentlich wieder richtig. Naja, das mit der Cam ist ja separat. Das ist ja einfach nur, dass der Stecker sich mal wieder löst, weil es zu locker ist anscheinend. Muss ich wegen der vorangehenden Sperren wegen der ÖE-Inhalte? Das ergibt keinen Sinn, warum ein YouTube-Kanal gesperrt werden sollte, wenn man einen Strike hat. Vor allem den falschen Strike, abgesehen davon, aber das wäre so eine unlogische Aussage. Und vor allem, wenn das der Fall wäre, dann soll sich YouTube ins Knie löschen gehen, in meinen Augen. Das soll sich löschen gehen, weil das halt wirklich erbärmlich ist, da nicht zu sagen, dass du jetzt eine Fehlermeldung angibst. Weil die Fehlermeldung sagt einfach, der Name geht nicht.
00:47:50 Warum? Keine Erklärung. Ist so. Das ist halt dann auch nicht okay.
00:47:58 Eieieiei. So. Ist halt so ein bisschen störend. Aber ich freue mich auch immer drauf, wenn der Hut mal dann hier ist. Ich habe eine ganz gute Idee, glaube ich. Dass das endlich mal da wäre. Gut. Dann haben wir noch das mit der EU. Da müssen wir noch gerade kurz reingehen. Die EU hatte vorgestellt ein neues System vorgestellt. Mehr oder weniger für ihre Verteidigungsroadmap. Also was ja so alles geplant hat, was dann noch jetzt kommen soll die nächste Zeit.
EU stellt Fahrplan für Verteidigungsprojekte bis 2030 vor
00:48:2700:48:27 bis 2030 das ist auf 16 seiten bisher recht überschaubar überschaubar gewesen die seiten hier bei dem bei dem thema und ja da war es ein bisschen pr text dabei natürlich am ende ja die idealer es geht einfach nur darum erstmal dass die ganzen mitgliedsstaaten es war komplett komplett
00:48:46 unabhängig bleiben soll natürlich, weil halt eben die Kommission keine Befugnis hat, da eben einzugreifen bei dem Thema. Und die EU will sie halt mehr koordinieren im Allgemeinen bei den Lücken, die existieren, möchte aber nicht, dass zum Beispiel die EU jetzt vorschreibt, dass alle kollektiv gemeinsam einkaufen müssen und quasi die Staaten, wenn sie einen anderen Wunsch haben, diesen Wunsch quasi nicht wahrnehmen könnten. Das war halt die Aussage gewesen von den Seiten, die ich hier gelesen habe, unter anderem.
00:49:09 Und der Plan ist aber halt trotzdem, dass man versucht, idealerweise, wenn zum Beispiel ein Staat schon Kapazitäten haben soll, dass man dann viel mehr kooperiert, viel mehr Austausch durchführen würde, was ja jetzt schon teilweise der Fall wäre, dass über die NATO jetzt ja manchmal gemacht wird, aber dass die EU das auch separat weiterträgt. Das ist auch schon eine ganz interessante Herangehensweise, behaupte ich.
00:49:32 So, genau. Also grundsätzlich, der Plan ist auch bis 2026 oder bis Q1 2026 dafür zu sorgen, dass wirklich alle EU-Länder gemeinsam sich entscheiden können, was sind die obersten Prioritäten für die jeweiligen Länder, weil solche Spanien ein anderes Profil haben würde als Polen.
00:49:50 Bis Mitte 2026 möchte man halt eben sicherstellen, dass man genug Informationen über alles haben würde und dass die Projekte losgehen sollten, dass man dann eben investiert und eben auch die Kapazitäten verbessert. In der ersten Hälfte von 2026 soll das halt eben schon mal umsetzen. Und im Idealfall würde man mindestens 40 Prozent der Verteidigungsbeschaffungen halt eben als gemeinsame Beschaffungsmaßnahme durchführen. Dass zwar nicht alle 27 EU-Länder kollektiv was kaufen, aber vielleicht solche 6-7 zusammen was bestellen bis Ende 2027, was ein bisschen spät ist, finde ich persönlich.
00:50:20 Naja, und ja. Und da sieht man auch, wie langsam die EU-Gamer sein kann, dass halt eben die ganzen Projekte, Verträge und Finanzierung dann erst ein Jahr später fertiggestellt sind, bis 2028. Das ist schon ein bisschen sehr, sehr langsam teilweise, finde ich persönlich, bei der Situation momentan. Und ja, bis 2030 sollen halt eben im Idealfall die meisten Problembereiche, wo halt eben nicht genug Verteilungskapazitäten da sind, gelöst seien.
00:50:46 Ist nicht unmöglich, aber braucht auf jeden Fall einiges an, sagen wir mal, Entbürokratisierung in der EU, behaupte ich mal, um es halt umzusetzen. Weil das halt schon eine ziemliche Ansage ist, mehr oder weniger, mit den ganzen Maßnahmen hier. Und ja. Ich muss ein bisschen schmunzeln, als ich hier Eastern Flankwatch gelesen habe, muss ich aus irgendwelchen Gründen auf Game of Thrones denken, auch ein bisschen abenteuerlich gewesen. Also, naja.
00:51:09 Und generell soll halt auf jeden Fall die Thronabwehr an der Ostfranke Richtung Russland bis Ende 2028 funktionieren und laufen. Das ist wohl der Plan momentan. Und ja, generell plant wohl auch die EU unter anderem auch einen europäischen Space Shield aufzubauen. Was sehr, sehr wild klingt im Allgemeinen. Zum Schützen der Satelliten. Was es genau beinhaltet, ist nicht ganz klar, ehrlich gesagt. Das ist nur sehr grob gehalten hier im Text. Mehr oder weniger. Was ein bisschen mich irritiert, muss ich zugeben. Aber gut.
00:51:39 Also, man sieht auf jeden Fall, sie haben eine Zeitplanung dafür. Ob es halt klappen wird, wenn wir halt in drei Jahren sehen. Ob er zum Beispiel sowas wie Eastern Flankwatch funktioniert oder halt eben ob das Bullshit war, wovon ich hier im Moment dann ausgehen würde. Das es halt länger dauern würde wahrscheinlich. Mal gucken.
00:51:55 Erst dann hatte ich mich auch mal bedenken, wir sollten auch mal Verbrenner aushaben bis 30. Na gut, 2.35, nicht 30. 30 war, soweit ich weiß, nur von Bayern im Gespräch gewesen. Das war auch nur das typische Gesödere. Also einfach nur heißen Luft produzieren, ohne dass man auch nur im Ansatz davon ausgehauen würde, dass sie wirklich erfüllen können. Das ist also auch schon eher ein Meme, was auch mal klar sagen.
00:52:19 Wichtig ist, dass der Space Shield aus Bayern gestartet wird. Ja, ich weiß ja nicht. Wohl eher nicht. Aber ja, ich habe mir auch den Text ein bisschen durchgearbeitet, durchgelesen, weil ich da neugierig war für Ideen im Gespräch waren. Wird sich eher als Pro oder Contra EU ansehen. Klar, klar Pro. Sehr, sehr deutlich Pro EU.
00:52:40 Mit Forderungen von sehr radikaler Transparenz und radikalen Bestrafungen für Leute wie von der Leyen, wenn sie mal wieder ihre SMS löschen müssen, weil sie keinen Platz haben dafür. Ich fordere entsprechend für die Vorwürfe der Straftaten die Höchststrafe dann automatisiert, wenn du die Beweise lösst.
00:52:59 Persönlich. Ist juristisch ein bisschen fragwürdig, was ich da gerade fordere. Aber in meinen Augen gehört das vehement nach hart bestraft. Und zwar wirklich vehement bestraft. Ich finde das ein Unding. Also das ist halt lächerlich. Natürlich sind Leute dann wütend, wenn man sowas hört, wie vor der Leitung, an die Scheiß-SMS oder Signal-Chats löschen. Was soll denn das? Was ist das für eine Aussage? Willst du mich verarschen? Frechheit. Aber der Sinn der EU ist trotzdem auf jeden Fall gegeben.
00:53:25 Ich habe dazu SMS oder Signal gestellt. Aus welchem Jahr ist ihr Telefon? 1990. Ist halt wirklich lächerlich. Eine Quatschaussage auch. Ist auch nicht zu verteidigen. Ist auch nicht zu verteidigen, sowas. Ähm, also naja.
00:53:40 Ja, gut. Wieso fragwürdig im rechtlichen Sinne? Der Gedanke ist, dass ich damit sage, dass das Vernichten von Beweisen automatisch zur Höchststrafe führen sollte, von dem jeweiligen Vorwurf. Das meine ich damit. Beweisvernichtung, Beweismanipulation, dass es Strafen gibt, klar, aber das heißt ja normalerweise nicht, dass du dann in dem jeweiligen Punkt, wo du bestraft bist, beispielsweise Korruption oder, keine Ahnung, Bestechung annehmen und sowas, dass man dann automatische Höchststrafe bekommt, weil das ist, glaube ich, juristisch nicht ganz ideal.
00:54:09 Interpretieren. Ist eigentlich eine gute Frage. Ich weiß, ob man sowas machen könnte tatsächlich. Ob das halt umsetzbar wäre. Als Grundprinzip. Aber ich bin halt der Meinung, dass Leute dafür vehement und sehr harte Strafe gehen, damit Leute auf diese dumme Idee gar nicht erst kommen. Und ja, also dementsprechend, naja.
00:54:26 das kann ich keine verdichtung von beweismittel ist da nur jemand ausgerutscht ich glaube ich habe die proteste in san pedersburg mitbekommen ja habe ich mitbekommen dass in russland häufiger proteste wieder entstehen weil hat eben auch immer mehr leute realisieren wie absurd dieser ganze ganze thema ist und naja gut
00:54:51 Okay, gut. Da muss ich noch ein bisschen schmunzeln zwischendurch. Auf Social Media bezüglich Deutschland gibt es immer wieder mal so dumme Aussagen von Fake-News-Schleudern tatsächlich. Von Fake-News-Schleudern wie halt eben Axel Springer, die sowas hier verbreiten. Ist hier irgendwas problematisches? Nee, ich glaube nicht. Okay.
Kritik an Axel Springers Falschinformationen über Kernenergie
00:55:1000:55:10 Wäre Deutschland bei Kernenergie geblieben, statt auf erneuerbare Energien zu setzen, hätte es 600 Milliarden Euro gespart und würde mehr CO2-freien Strom produzieren. Sogar eine komplett CO2-freie Stromversorgung wäre möglich gewesen, zeigt diese Studie.
00:55:26 Und der geneigte Quellenlisten-Leser wird auf diese Studie aufkommen können, die 600 Milliarden Euro-Zahl sich daran erinnern können, weil ich dazu ja schon vor über einem Jahr, glaube ich, einen Beitrag gemacht habe, weil das eine der wirklich dümmsten Studien ist, die ich in meinem Leben gesehen habe bisher. Tatsächlich. Also Kontext, da ging es um die Studie von einer Einzelperson aus Norwegen, die behaupten wollte, von wegen, dass wenn man halt die 20 Jahre quasi kein bisschen regenerative Energien zugebaut hätte, wäre halt günstiger gewesen, hätte 600 Milliarden Euro sparen können.
00:55:54 Das ist halt in mehrerer Hinsicht ziemlich peinlich, weil erstens mal 156,3 ist nach meinem Verständnis von Mathematik nicht eine höhere Zahl als 176,8. Ist nur so meine Meinung. Weiß jetzt nicht genau, ob ich vielleicht in Mathematik nicht so aufgepasst habe, aber so in meiner Erinnerung nach ist 156,3 eine kleinere Zahl. Aber hey.
00:56:14 Vielleicht ist das jetzt auch eine kontroverse Meinung in der Welt von Axel Springer. Das kann auch sein natürlich. Oder in der Welt von dem norwegischen Forscher zum Beispiel. Oder halt eben auch, dass dort halt einfach vehement, dass zum Beispiel alle EEG-Kosten, also auch Biomasse, werden halt Wind und Solar zugeschrieben. Aber die Stromerzeugung von Biomasse wird einfach ignoriert. Die wird einfach ausgelassen. Ach so.
00:56:37 Ja, okay, cool, danke, alles klar, kein Problem. Dann lassen wir das einfach mal aus hier. Easy going. Also, das ist natürlich immer eine gute Sache hier bestimmt. Weiß ich ja jetzt nicht. Oder auch so geile legendäre Aussagen, wie das einfach die Stromerzeugung geschätzt wird, obwohl man die genauen Zahlen nachgucken kann. Und sogar die Studie mit Energy Charts arbeitet als Quelle. Aber halt immer dann das einfach ignoriert.
00:57:02 Weil man einfach dann behauptet, zum Beispiel die Stromerzeugung wäre 185,6 Terawattstunden im Jahr gewesen, obwohl es 156,3 waren. Also einfach mal 30 Terawattstunden, 30 Milliarden Kilowattstunden Unterschied. Kann man ja mal machen. Ist ja quasi komplett egal, mehr oder weniger. Spielt ja keine Rolle. Ob jetzt drei AKW mehr oder weniger macht, was soll der Geiz?
00:57:20 Ich liebe das halt einfach. Die Studie ist so unglaublich peinlich und jämmerlich, ey. Und das ist halt wirklich so die Grundlage von Menschen, wenn es um die Antiposition zu regenerativen Energien geht, ist so unglaublich schwach und schlecht aufgestellt. Das ist wirklich beeindruckend. Aber jo, also immer und immer wieder. Und das kann halt einfach auch keiner verteidigen inhaltlich. Oh, gut.
00:57:45 Okay, gut. Ich gehe auch mal davon aus, dass wir bald die Flächen, die deshalb für die Biogas-Graftwerke benutzt werden, bald für die Nahrung brauchen würden. Na gut, benötigt nicht zwangsläufig, aber es wäre auf jeden Fall für die Renaturierung besser, für die Bodenqualität und Co. Das wäre halt eine ganz gute Idee, das teilweise dann zu ersetzen. Aber da muss man gegen die Landwirt-Lobby vorgehen. Die Landwirt-Lobby fährt dann wieder mit Traktoren rum und so ein Scheiß, gehe ich mal davon aus. Also, naja.
00:58:16 Gut. So, gut. Lass mich kurz noch mal weitergehen. Ich habe noch eine andere Story, sonst gehen wir in die Videos gleich rein. Wir haben nämlich genug zu gucken heute. Oh, ich habe gleich einen Niesanfall, glaube ich. Nee, doch nicht. Kam das so vor gerade. Eieieiei. Na, diese Nase, ey. Schlimm, schlimm. So.
00:58:37 Ja, das habe ich auch schon öfter erlebt. Das ist meine Quelle ist halt immer ganz praktisch, weil ich kann dann mit meiner Quellen selbst leichter diskutieren. Und passt dann auch schon. Ja, am Strand kann man auch erkältet sein. Das ist sogar sehr einfach. Das hat keinen logischen Zusammenhang gerade. Aber ich meine, weiß ich ja nicht. Auch ein bisschen schwierig auf jeden Fall.
00:59:07 Okay, gut. Hier noch irgendwas dabei gerade. Ich habe vergessen, dann gibt es einen Bauaufstand, weil man tausend Dörfern und Wortwärtschen dann wirklich die Heizung wegnehmen würde. Naja gut, ich hätte jetzt nicht so viele Heizungen, die nur mit Energiepflanzen arbeiten, für Fernwärme und Nahwärme, soweit ich weiß. Das ist schon eher nicht die Norm unbedingt. Okay, ist hier irgendwo noch eine Story, die ich aufgreifen wollte? Ich glaube nicht.
00:59:36 Äh, äh, äh, äh, äh, äh.
00:59:41 So.
01:00:07 Der Weltbank vor dem Weißen Haus. Es genüge eine Pressekonferenz aus dem Gebäude hinter mir, er sagt etwas resigniert. Und schon kommen wir zu neuen Turbulenzen.
01:00:14 Im Mai auf dem G7-Gipfel hat der SPD-Chef noch optimistischer geklungen. Es war nicht allzu lange nach dem All-Liberation-Day, jeden Tag, an dem Präsident Trump hohe Strafzahl für Dutzende Länder verkündete und damit für fallende Börsenkurs und steigende Renditen auf US-Anleihen sorgte. Die Amerikaner hätten die Signale der Finanzmärkte verstanden und zögern die richtigen Konsequenzen. Doch davon kann keine Rede sein. Kurz vor Klingbeil tritt in Washington auch US-Finanzminister Besson vor die Presse und teilte erneut geheftig gegen China aus, dass Exportkontrollen für seltene Erden angekündigt hatte, was übrigens nicht mal stimmt.
01:00:44 Oh je.
01:01:09 Also, ja. Und der Plan von Klingenberg, da wirklich Leute anzulocken, wird schwierig werden, weil ich weiß ja nicht. Keine Ahnung.
01:01:22 US-Journalisten verlassen aus Protest gegen geplante Regierungszensur das Verteidigungsministerium. Sogar Fox News und Newsmax waren ja dabei gewesen, habe ich gesehen, lustigerweise. Einem deutschen Journalisten wird wegen eines Kommentars zum Tod von Charlie Cook das Visum entzogen. Das klingt bei vorsichtig kritisiert, auch wenn ich es in den Kommentaren geschmacklos finde. Und nicht zuletzt ein bester Portetanten-Money wünsche ich Trump einen Triumphbogen für die US-Hauptstadt. Junge, das ist doch erst für 100 Millionen Balsal bauen im Weißen Haus jetzt ein Triumphbogen. Junge!
01:01:51 Der hat wirklich nur Dokumentationen über fucking Cäsar wahrscheinlich geschaut zwischendurch und will deswegen jetzt alles auch haben. Das ist so unglaublich jämmerlich, ey. Das ist wirklich so eine Satiresendung von einer Nummer, ey. Kann man gar nicht anders kommentieren. Vereinssatire in der Endstufe. Eieieieiei. So. Wir sind die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt. Wir sind verlässlich und spielen nach internationalen Regeln.
01:02:14 Oh je. Oh je. Oh je. Oh je.
01:02:42 Und dann jährlich um nur einen Prozentpunkt. Auch die Wachstumsaussichten für die deutsche Wirtschaft bleiben bescheiden. Der internationale Währungsfonds prognostiziert für 2026 lediglich ein Plus von 0,9 Prozent, ist damit deutlich pessimistischer als die Bundesregierung. Der Grund liegt mal wieder in den von Donald Trump befeuerten Handelskonflikten, die eine Exportnation wie Deutschland besonders gefährden. Oh je. Auch so ein bisschen belasten auf jeden Fall. So.
01:03:08 Singsus hat geschrieben, wenn Faschisten sterben, weinen Demokraten nicht. Darum ging es beim Visum. Ja, ist trotzdem erbärmlich. Weil tatsächlich, Kirk war selbst jemand gewesen, der so einen Kommentar zwar als geschmacklos, aber als First Amendment Annahme getätigt hätte, dass es halt akzeptabel wäre. Deswegen, das ist Heuchlerei einfach nur von allen Konservativen und Rechtsaußen. Alles Heuchlerei, ohne Ausnahme. Die haben ihr Maul zu halten, aus meiner Sicht, bei diesem Thema.
01:03:32 Weil die Person, in dessen Namen sie das machen würden, selber ihnen ins Gesicht spucken würde für diese Tätigkeit, ironischerweise. Und Belzebub, kleine Vorwanderer, ich glaube dein Handy hat sich entsperrt in der Hosentasche. Du postest ein paar Buchstaben im Chat. Nur für den Hinweis, falls du es nicht hören solltest, haben wir ab und zu so eben, hier wenn Leute neben der Arbeit quasi in der Hosentasche das als Radio hören, dass es dann manchmal sich selbst entsperrt. Was ich öfter zwar meinen würde. Immer wieder witzig jedenfalls.
01:03:57 So, gut. Ähm, aber ja, also das ist halt so die momentane Thematik. Also ich weiß jetzt nicht, ob Klingeln wirklich Erfolg haben oder bin ich skeptisch. Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überraschen, dass er wirklich was Sinnvolles anlachen kann. Das sind CIA-Codes. Ja, wir haben ihn jetzt erwischt. Ich fange fast ihn. Oder so. Äh, wahrscheinlich.
01:04:20 So, wir können mal gerade kurz mal reinhören auf spaß wie quasi die reaktion zu putin polis gespräch mit trump war ja gesehen n tv dazu was gemacht da können wir mal reingucken Kurz mal rein damit hier Gut Okay gleich mal rein damit hier
01:04:49 ich habe keine aus der wette ist es und nein gut ich gehe nicht auf hätten eigentlich gesehen habe dementsprechend nein gut ich mache jetzt mal hier reinhören als erstes weil ich heute erst von colp mehr anschauen bezüglich der aktuellen lage passt ja auch ganz gut rein
01:05:13 Und dann noch First Message. Ja, so, das kann doch passieren, ist doch nicht schlimm. Ja, wir haben ja genug Leute hier, die ja gerne regelmäßig lurken. Ich habe auch auf der Polarse, weil ich auch viele Leute getroffen habe, die Hallo gesagt haben, die auch meinten, dass ich ihren Namen wahrscheinlich nicht kennen werde, weil es ja durchgehend im lurksen quasi. Der längste Fall war von einem gewesen seit 2021. Und das fand ich halt krass irgendwie, muss ich zugeben. Weil, klar, das wird ja bei nicht wenigen so sein, die halt tatsächlich quasi...
01:05:39 die ja schon regelmäßig dabei sind, aber ich halt sie wahrscheinlich noch nie oder selten gelesen haben, werteweise halt überwiegend einfach neben der Arbeit nehmen, sonst was auch immer. Das machen und nicht wirklich Lust haben, viel zu schreiben. Ist ja auch vollkommen fein. Das fährt mich ja nicht darüber aufregen. Also, wer bin ich denn hier? Ich freue mich doch darüber, wenn Leute zuhören. Ist ja am Ende, am Ende will ich das Leute ja bestinformiertsten über Sachen. Da passt das auch schon. Also, daher, jo. Arbeitslöger. Genau, ist ja bei vielen so. Das ist ja auch vollkommen fein. Dagegen spricht ja auch nichts. Wenn Leute den Stream als Art Radio nutzen wollen, ist doch super.
01:06:08 Das ist ja ganz passend. Sowas wie Follow Agents Command habe ich nicht, weil man einfach auf seinen Namen selber klicken kann und dann sieht man, wie lange man folgt. Das muss man quasi dann nicht als Command einrichten, weil es dann zu Spam-lastig wäre, glaube ich. So, gut, jetzt mal rein hier. Und das können wir jetzt besprechen mit unseren Korrespondenten in Washington und Moskau. Zunächst zu Gordian Fritz in die US-Hauptstadt. Gordian, warum will Trump jetzt Putin treffen?
Trumps Motive für ein Putin-Treffen und die Skepsis gegenüber den Zielen
01:06:3401:06:35 Sehr gut, weil er um jeden Preis versuchen möchte, wieder einen Deal abzuschließen und sagen zu können, ich habe 100 Milliarden Kriege beendet, vertrauen Sie mir.
01:06:45 Guten Morgen. Er hat gestern seiner typischen Art gesagt, er will einen Deal machen und er hätte schon so viele Deals gemacht. Ich glaube, dass er tatsächlich so gerade einen Schwung spürt, dass er zumindest aus seiner Sicht den erfolgreichen Gaza-Deal nutzen will, um jetzt auch im Ukraine-Krieg weiterzukommen. Und da ist er bereit, schon ein gewisses Risiko einzugehen. Denn normalerweise ist es ja so, dass Unterhändler sowas vorbereiten und erst wenn man glaubt, man kann wirklich etwas Substantielles verkünden, beschließen, dass man dann sich auf der Staatschefsebene auch trifft.
01:07:14 Trump diesen Gipfel schon hat.
01:07:15 Hat ja schon Alaska so gut geklappt auf jeden Fall mit dem Deals machen, wenn er sich persönlich trifft. Ich bin mir sicher, es klappt auch diesmal genauso gut. Das wird wieder Putin nutzen, um wieder weiter in die Ukraine bombardieren zu können für einige Wochen und immer so weiter. Man kennt es ja auch. Also naja. Ungekündigt, der kommt da nicht mehr raus. Die Verhandlungen über diesen Gipfel laufen aber erst nächste Woche an. Also da geht da schon ein Risiko ein. Wenn es dann ein weiterer, so wenig substanzieller Gipfel gibt wie in Alaska, dann wäre das für ihn peinlich. Aber er hat offenbar schon einen Anlass, daran zu glauben. Er hat ja gestern selber gesagt, es gibt große Fortschritte.
01:07:44 Er hat bloß noch nicht gesagt, welche Fortschritte das sind. Das wird halt jedes Mal gesagt. Deswegen heißt das für mich halt überhaupt nichts, weil bei jedem einzelnen Telefonat, das bisher Trump mit Putin hat, hat er das immer gesagt. Jedes Mal. Und das heißt halt in meinen Augen gar nichts. Das ist wortwörtlich weniger als gar keine Information. Noch im Dunkeln. Vielleicht erfahren wir nächste Woche mehr. Ein Punkt wird auf jeden Fall sein, die Handelsbeziehungen zwischen beiden Ländern. Die sind ihm wichtig. Der Großteil des gestrigen Gesprächs ging um genau diese Handelsbeziehungen, also ums Geschäft.
01:08:12 Dafür braucht es aber eben halt erst diesen Frieden in der Ukraine. Dann könnten die Sanktionen aufgehoben werden und dann könnten beide Länder wieder Handel betreiben. Und das scheint, das haben wir schon von Trump öfter gehört, das große Ziel zu sein. Und dem wird er vielleicht mit diesem Gipfel jetzt einfach einen Schritt näher kommen.
01:08:26 Und dann holen wir uns genau dazu auch die Einschätzung von unserem Russland-Korrespondenten Rainer Munz. Rainer, wie schaut... Das ist ja überhaupt noch ein Russlandseiker, wundert mich noch ein bisschen, so ein Gefühl bei seinen Schüssen, die er manchmal raus hat Richtung Kreml und Co. Also man würde halt wirklich meinen, dass da schon längst Konsequenzen erfolgt werden, aber wahrscheinlich ist die Reichweite nicht groß genug, dass sie sich nicht mitbekommen oder irgendwas der Art, könnte ich mir halt vorstellen. Denn der Kreml auf das Treffen in Budapest.
Putins Bereitschaft für ein Treffen in Budapest und die russische Verhandlungsposition
01:08:5201:08:52 Guten Morgen. Erstmal fand ich es eine große Überraschung, dass Vladimir Putin, und das wurde ja aus dem Kreml bestätigt, bereit ist, in ein EU-Land zu fliegen, nach Ungarn, auch wenn ja bekannt ist, dass Viktor Orban durchaus Russland-Sympathien hat. Ja, oder eher im Arsch von Putin drinsteckt, muss man ja klar sagen. Also ich meine, Orban hat es ja geschafft, Ungarn zum ärmsten Land der EU zu machen.
01:09:16 Ärmer als Bulgarien und Rumänien, was ja mal eine Ansage ist auf jeden Fall. Also Respekt dafür, so viel Scheiße zu bauen, muss man erstmal hinkriegen. Das ist auch immer so ganz beeindruckend. Putin hatte Zelensky auch nach Moskau eingeladen, ja. Aber dass natürlich Zelensky nicht nach Moskau gehen kann, ist relativ klar. Weil ich wäre nicht mehr überrascht, dass wenn dann einfach wirklich Putin sagen würde, wir sprengen einfach das gesamte Hotel, wo die Delegation drin ist und jagen das einfach in die Luft. Das würde mich null überraschen, ehrlich gesagt, als Konsequenz. Bisschen 99er-Style wahrscheinlich.
01:09:44 Ist das schon eine Überraschung, dass Wladimir Putin bereit ist, sich dort zu treffen. Und für dieses Treffen ist schon eines wichtig, was aus dem Kreml auch bekannt wurde über das Gespräch, nämlich dass Wladimir Putin, Donald Trump, gesagt habe, Russland sei an der gesamten Kontaktlinie, wie man hier die Front nennt, überall in der strategischen Initiative. Achso, wie läuft es denn, Sumi, Putin aus Neugierde?
01:10:12 Wie viele Dörfer musst du erst in den letzten zwei Wochen aufgeben? Ist das so also? Gut zu wissen auf jeden Fall, dass man die strategische Initiative mal haben würde. Gut zu wissen. ... darauf schließen, dass Wladimir Putin nicht zu Kompromissen bereit ist, dass man weiterhin den gesamten Donbass, auch den Teil, den man noch nicht erobert, haben will. Was halt immer noch so absurd ist gefühlt.
01:10:34 Also wenn ich mal überlege, was seit Beginn des Jahres passiert ist, klar, Russland hat Gebiete erobert, so ist es jetzt nicht. Dass sie jetzt gar nichts erobert hätten, ist ja auch nicht richtig irgendwo. Nur wir haben ja schon mal drüber gesprochen, wenn eine Schnecke 2022 durchgehend sich bewegen würde, vom östlichsten Rand der Ukraine Richtung Berlin, wäre es jetzt schon in Berlin angekommen.
01:10:55 Also dementsprechend... Deswegen bin ich eher skeptisch für ein Ergebnis in Budapest. Ich gehe nicht davon aus, dass dort der Krieg tatsächlich auch beendet wird, auch wenn hier in russischen Medien gesagt wird, man wisse ja viel... Ungarn erkennen seit Mai den Strafgerichtshof nicht mehr an. Vieles nicht...
01:11:14 von dem, was die beiden miteinander gesprochen haben und was hinter den Kulissen alles passiert. Aber eine Einigung, einen Waffenstillstand kann ich mir nur vorstellen. Trump will billiges Russenöl und Gas und muss dafür den doppelten Preis an die EU verkaufen zu können. USA ist selber Nettoexporteur. Was sollen sie denn mit dem russischen Öl und Gas?
Wirtschaftliche Irrationalität von Trumps Handelsdeal mit Russland und die ukrainischen Maximalforderungen
01:11:3901:11:39 Das ist ja auch so ein bisschen ein Problem, was ich habe, wenn Trump damit argumentiert, man möchte so ein Multi-Billionen, also deutsche Billionen, oder von mir aus 1000 Milliarden, vielleicht damit es klarer ist, einen 1000 Milliarden Handelsdeal abschließen. Das ergibt halt keinen Sinn, weil Russlands Handelsvolumen der USA ist halt super gering im Allgemeinen. Und auch darüber hinaus, die größten Exporte hat ja die USA selber. Was soll man denn da überhaupt großartig aushandeln?
01:12:04 Es ist ja so, dass Russland verhältnismäßig nicht viel hat, Waffensysteme hat die USA selber. Also wenn ich jetzt vor den Angriffskrieg gehen möchte, gab es zwar tatsächlich solche Exporte von Russland mit manchen Produkten, ja. Aber selbst da, die Dimensionen sind relativ klein. Wir reden da von 30 Milliarden Dollar und auch von den USA nach Russland von 10 Milliarden. Das ist halt gar nicht mal so viel gewesen. Und wenn es nur um Platin gehen würde und Diamanten gehen würde, selbst da würde ich argumentieren, da kannst du halt nicht viel rausholen. Das rechnet sich halt überhaupt nicht.
01:12:33 Das ist halt ziemlicher Käse. Deswegen ist es halt sehr bizarr jedenfalls, was da gefordert wird, weil das einfach wirtschaftlich keinen Sinn ergibt. Also so oder so nicht. Wenn Donald Trump tatsächlich bereit wäre, die Ukrainer zu zwingen, auf alle maximalen...
01:12:52 Big Iron ist Roheisen, falls man den Begriff nicht kennt. Das ist schon immer so der Begriff gewesen. Also ich habe so viel Mittelalter-Kram gesehen. Das ist einfach so das typische Zwischenprodukt für Stahl halt, dass es nichts komisches in dem Kontext ist. Also kennt man. Tatsächlich bereit wäre, die Ukrainer zu zwingen, auf die Maximalforderungen Russlands einzugehen. Und da gehört der Donbass mit dazu.
01:13:17 Ich habe so viel Mittelalter-Kram gesehen. Ja, da hat man es auch gerne Pick-Iron genannt, quasi als Vorstufe für Stahlprodukte oder für Gusseisen zum Beispiel. Ja, also daher. Tja, die Ukraine, die hofft natürlich auf etwas anderes, Rainer. Zelensky, der ist ja heute zu Gast im Weißen Haus. Trump empfängt Zelensky und der macht sich weiter Hoffnung auf weitreichende Waffen.
01:13:39 Ja, deswegen bin ich gespannt, wie Selensky heute mit Trump darüber sprechen wird. Mal gucken, ob wir dann morgen wieder Content haben werden dafür, möglicherweise. Gibt es eine Karte, die die Ukraine eigentlich aufgeben soll? Bei der Maximalforderung, ich kann es dir grob zeigen, damit du es grob siehst. Was sie grob aufgeben soll, ist sinngemäß, ist nicht ganz akkurat, gerade mit den Oblastgrenzen, ist quasi... So, hier. Dann Rehasson.
01:14:06 Quasi das hier. Ist nicht ganz richtig, weil ich habe jetzt hier gerade einen Teil reingenommen, der gar nicht dazugehört, der in die Nibro reingehen würde. Aber das ist quasi das Gebiet, was man aufgeben sollte. Mehr oder weniger die Fläche von zwei bis dreimal Mecklenburg-Vorpommern soll man einfach aufgeben. Selbst Gebiete, die Russland nie kontrolliert hat und auch nicht kontrollieren wird in den nächsten ein, zwei Jahren. Ist halt komplett gestört, muss man klar sagen. Ja, ich glaube auch hier ist es nicht ganz richtig, weil die Grenze ist, glaube ich, irgendwie hier.
01:14:29 Jetzt erstmal egal, es geht ums Prinzip hier. Also eine recht große Fläche, um die es da gehen würde. Weil wenn man überlegt, wie lange sie pro Kost brauchen würde, während halt Kramatorsk und Sloviansk fast fünfmal so groß sind, jeweils, und viel besser auch, sagen wir mal, zu verteidigen sind, ist es auch einfach illusorisch. Kramatorsk und Sloviansk wird in diesem Krieg nicht mehr erobert werden von Russland, auf militärische Art und Weise. Das werden sie nicht mehr schaffen. Das ist nicht mehr möglich. Weil dafür müssen sie was drei, vier Jahre einfach durchgehend ihr gesamten Soldaten reinwerfen, ohne Ende.
01:14:58 Also es ist halt komplett, komplett Wahnsinn, muss man einfach mal deutlich sagen. Das wäre vor zwei, drei Jahren noch eine andere Formulierung von mir gewesen, aber mittlerweile kann man so sagen. Das ist also schon akkurat. Wollen wir zunächst erst noch mal in Washington nachhören? Zu Recht, Gordian? Oder macht Zelensky das Telefonat von Trump und Putin einen Strich durch die Rechnung?
Selenskyjs enttäuschender Besuch in Washington und die Unsicherheit der Waffenlieferungen
01:15:2101:15:21 Also ich bin mir ziemlich sicher, dass Zelensky jetzt gestern Abend schon hier in DC angekommen ist, sich mal wieder wie im falschen Film vorgekommen ist. Er ist mit großen Erwartungshaltungen hier nach Washington gekommen. Und natürlich hat er auf eine mögliche Zusage für die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern geschaut. Da waren die Hoffnungen sehr groß. Und er musste eigentlich sehen, dass das eigentlich, ich sag jetzt mal, mindestens bis zum Gipfel...
01:15:42 vom Tisch zu sein scheint. Trump hat gestern im Pressegespräch gesagt, ja, wir brauchen die ja eigentlich selber und mal gucken. Also das klang nicht mehr so wie in den letzten Tagen, als er schon kurz davor war. So hatte man das Gefühl, eine Zusage bekannt zu machen. Also das scheint tatsächlich jetzt zumindest erst mal vom Tisch zu sein. Und es könnte für die Ukraine und für Svenskja noch schlimmer laufen. Dabei ist man ja eigentlich hier mit einem Sack voller Hoffnung angekommen. Man hat das Momentum auf seiner Seite gesehen, einfach weil Trump ihnen so viel Hoffnung gemacht hat. Trump hat ja...
01:16:07 Ja, fairerweise beim Gespräch kannst du auch wieder vorankommen. Das ist ja auch möglich irgendwo. Das geht also durchaus. Das ist ja auch wirklich bei mir ein bisschen Optimismus dabei gewesen. Das habe ich ja auch die letzten Tage durchklingen lassen, weil ich gehofft habe, dass man vielleicht so weit kommen würde, bevor der obligatorische Taco-Trump-Moment kommt. Allerdings hatte ich auch gleichzeitig, glaube ich, immer unter Vorball gesagt, dass dieser Zyklus das quasi...
01:16:28 Trump droht Putin, Putin sagt ja, wenn wir mit Trump reden, dann reden sie miteinander, sie erreichen nichts und immer so weiter, dass wir das ja mittlerweile die letzte Zeit seit seinem Amtsantritt ja auch schon fünf, sechs Mal gehört haben, mittlerweile sieben Mal gehört haben, die ganze Nummer und...
01:16:42 Vielleicht schafft sie Selenskyj diesmal wirklich, weil sie ja von dem Desaster vom letzten Mal gelernt haben, Trump wieder auf die richtige Spur zu bekommen, weil es ja wirklich so wirkt, als ob das davon abhängt, mit dem Trump zuletzt gesprochen hat, wie seine Position zu bestimmten Themen ist. Vielleicht haben sie dann doch plötzlich wieder Tomahawk auf Lager, ein paar hundert Stück, who knows. Ein paar Wochen sogar gesagt, vielleicht kann die Ukraine sogar ihr ganzes Staatsgebiet wieder zurückerobern. Das war für die Ukraine sehr überraschend. Da haben sie sich schon wirklich die große Unterstützung Trumps gesehen. Jetzt kann es tatsächlich auch in die andere Richtung gehen, dass Trump eben wieder...
01:17:12 diese Gebietsabtretung, Reinhard hat es ja eben schon ins Gespräch gehabt, wieder ins Spiel bringt. Ich habe mal irgendwelche russischen Trolls und Fake News mit solchen Aussagen, wie Amerika will günstiges Öl bei Russen einkaufen. Ja, das ist auch Quatsch. Trumps Anspruch ist ja Trill, Baby, Trill, dass man quasi so viel Öl selber fördern würde, wie nur möglich, dass man quasi selber aggressiv pushen würde und deswegen wäre das Einkaufen von russischem Öl da relativ sinnlos als Aussage.
01:17:35 Uns war einfach mal klar, wir tun mal abgesehen davon, dass ja Russland momentan auch nicht gerade nennenswert viel, sagen wir mal, auch exportieren kann. Die haben nicht ohne Grund einen Exportstopp gerade, weil ja die Ukraine so viel Schaden anrichten konnte. Deswegen ist das auch so ein bisschen komplett illusorisch. Wir hatten das ja auch bei dem Report gehabt von der Internationalen Energieagentur, im Oktoberreport, dass sie klar gesagt haben, dass sie davon ausgingen, dass Russland vielleicht ihre Schäden in den nächsten paar...
01:18:00 paar Wochen reparieren könnten und mittlerweile eingestanden haben, dass es wahrscheinlich bis Mitte nächsten Jahres dauern wird, weil der Schaden einfach zu häufig ist und zu oft ist. Und es ist ja nicht so, als ob das aufhören würde. Ich hatte von Tatarari wieder gesehen, unter anderem vor kurzem, was er wieder durchgegeben hat, dass schon wieder Tatarigami so rum, sorry, dass zum Beispiel...
01:18:18 eben erneut Angriffe erfolgen auf Öldepots, wieder auf der Krim, ich glaube in Havdryske oder so war es glaube ich gewesen, unter anderem. Und auch noch darüber hinaus ist ja auch zum Beispiel in Novgorod schon wieder die Raffinerie beschossen wurde, erneut, mal wieder. Also das ist ja nicht so, als ob die Ukraine auch aufhören würde. Nur es passiert halt mittlerweile so oft, dass es fast schon keine Nachricht mehr wert ist, was halt auch eine gute Sache ist.
01:18:40 Also naja, EU bitte die eingefrorenen Russland-Milliarden auf die Ukraine werfen und dann auf die USA scheißen. Wäre ganz hilfreich, weil diese 160 oder 150 Milliarden würden auf jeden Fall schon mal ein, zwei Jahre gut aushelfen. Da könnte man schon mal stark steigern, das wäre schon viel wert. Und naja, also dementsprechend... Spätestens vielleicht auch eben auf diesem Gipfel. Und das ist für Zelenskyj, glaube ich, und für die Ukraine eine große Enttäuschung. Es gibt keine Pressekonferenz heute zwischen beiden, das ist immer ein...
01:19:07 Sehr eindeutiges Zeichen, dass es nichts Substantielles, nichts Konkretes zu verkünden geben wird heute. Und das ist für die Ukraine und Solenskyj kein gutes Zeichen.
01:19:15 Tja und das Treffen wird natürlich auch von Moskau aus ganz genau beobachtet, Rainer. Wie schaut man denn in Moskau auf den Besuch von Zelensky im Weißen Haus und möglich? Ja gut, dass natürlich jetzt Moskau nicht viel sagen wird, dazu ist es auch keine so große krasse Erkenntnis, sind wir mal ganz ehrlich. So wie verständliche Ressourcen wegen Einzelpersonen? Ja, auf jeden Fall. Das ist ja kein Geheimnis. Am besten den Russen Milliarden in den USA Waffenkauf oder Ukraine geben.
01:19:40 Was? Am besten den... Ah, die Russen Milliarden. So, ich wollte schon gerade sagen. Ich dachte gerade, du meinst, dass man Russland Geld geben sollte. Ich war kurz irritiert für einen sehr kurzen Moment. ... Tomahawk-Lieferung. Darüber hat ja Trump auch mit Putin gesprochen im Telefonat.
01:19:56 Ja, über die Tomahawk-Lieferung, da muss man sich hier in Moskau, denke ich, keine großen Sorgen mehr machen. Wenn die kämen, hat man hier in Moskau gesagt, dann hätte das, wäre das eine ernste Eskalation, aber nach dem Gespräch... Naja gut, das ist immer dasselbe, das ist eine ernste Eskalation, das hört man bei jedem Mal, immer und immer.
01:20:20 Da schlägt man halt echt mal ein dabei, weil es einfach so nervtötend ist mit den roten Linien, jada, jada, jada. Das hast du halt immer und immer wieder, dieser ganze Quatsch. Das hat wirklich ein bisschen belastend, dass das halt für Leute immer noch ein ernsthaftes Argument sein soll. Ich finde, gestern ist das erstmal vom Tisch, so wie es Gordian auch gesagt hat, so wird das hier auch betrachtet und überhaupt.
01:20:40 Die Tomahawk, ja, das ist eine gefährliche Waffe auf der einen Seite. Auf der anderen Seite war ja in Medienberichten schon die Rede, es werden 20 bis 50 maximal sein, die geliefert würden.
01:20:52 Ja, also das ist halt auch so ein Thema, was ich auch meinte von wegen mit zum Beispiel Taurus oder auch eben Tomahawk. Am Ende kommt es darauf an, wie viel geliefert werden, in welcher Stückzahlung und Co. Natürlich auch 20 bis 50 können trotzdem helfen für eine gewisse Zeit, aber es geht halt auch um die Regelmäßigkeit dahin, dass man den Druck auch aufrecht halten kann. Weil klar, Übersättigung und Co. ist ja für die Ukraine mittlerweile auch ein Ziel. Die zerstören ja nicht ohne Grund die letzten Wochen immer wieder Radarsysteme, einzelne Lounge und Co., um halt eben auch die Übersättigung zu vereinfachen.
01:21:22 Falls es überhaupt dazu kommen sollte, was ja jetzt eben nicht so aussieht. Und dann muss man ja auch wissen, diese Marschflugkörper, die werden eigentlich sehgestützt abgeschossen. Von Schiffen, von U-Booten, hat die Ukraine alles nicht. Es gibt jetzt auch ein entwickeltes System, landgeschützt die Rakete, diese Marschflugkörper abzuschießen. Also sind wir mal ganz ehrlich.
01:21:44 Wenn ein Land aus, äh, ausgefüllt Kaugummi und Panzertape was zusammengeschraubt bekommt, um das zum Laufen zu bekommen, dann ist es die Ukraine. Also, die ganze, die ganze Logistik im Hintergrund, die gefühlt alle, alle westlichen, alle westlichen Kampfpanzer und Schützenpanzer gleichzeitig irgendwie stemmen muss und warten muss und Co., die werden wahrscheinlich das irgendwie zusammenschust, dass es funktioniert. Also, da mache ich mir halt wirklich gar keine Sorgen. Also, 0,0% Sorgen in irgendeiner Form, ehrlich gesagt. Also,
01:22:12 Gebt die die Möglichkeit, die machen das schon irgendwie. Das ist aber bei der amerikanischen Armee zum Beispiel überhaupt noch nicht zertifiziert, also noch nicht einsatzfähig. Selbst wenn Tomahawk geliefert werden würde, würde es lange dauern, bis sie einsatzfähig sind und brauchte dann auch sehr viel Unterstützung. Also diese Sorge hat man zumindest im Moment in Moskau nicht mehr. Die Einschätzung von unserem Russland-Korrespondenten Rainer Munz in Moskau.
01:22:41 Ist immer ganz interessant gewesen, das zu hören gerade. Ich würde auch direkt dahinter gleich das von Kolb noch mit reinschieben. Jetzt seid ihr heute live. Das fasst nämlich ganz gut rein. So Ukraine-aktuelle Lage. Kann man schon reinpacken. Verstehe ich, warum man die ukrainischen Wirklichkeiten geben kann, solche Dinger selbst zu bauen. Fairerweise, sie sind ja theoretisch mit dem Flamingo ja dran. Und ich kann mir auch vorstellen, dass Flamingo durchaus ein bisschen Hilfe dabei war von einzelnen Staaten wahrscheinlich. Würde mich so null überraschen, ehrlich gesagt.
01:23:09 Würde mich also nicht so überraschen, ehrlich gesagt, dass sie da durchaus am Arbeiten sind, dass im Laufe der nächsten Monate sie halt das auch immer weiter verbessern werden wahrscheinlich. Wäre also durchaus, für mich jedenfalls plausibel, ähnlich wie bei der Bodana, was sie auch ein bisschen gebraucht hat, bis es dann eben richtig lief. Oder halt die Produktion richtig angelaufen ist. Bei der verhältnismäßig, in Anführungszeichen, einfachen System, muss man ein bisschen aufpassen, ist ein bisschen schwierig.
01:23:33 So, gut. 20 Raketen klingen aber auch danach, dass die Ukraine Inspiration bekommen würde. Das wäre halt auch meine Spekulation, dass die Ukraine tatsächlich dann vielleicht ein bisschen was hier und da übernehmen würde.
01:23:55 Das wäre ja durchaus sinnvoll. Ich glaube nämlich auch Budanov hatte nämlich vor kurzem, einer der Geheimdienstchefs der Ukraine, hat da vor kurzem auch gemeint, dass sie mit ihren aktuellen Sachen mit Drohnen und Co. zu 95% quasi mit eigenen gefertigten Kapazitäten mittlerweile Schienen anrichten können. Weshalb sie halt weniger abhängig sind auch von den Limitationen von zum Beispiel den USA.
01:24:19 So, gut. EasyPatter, danke für den Primestar. Vielen lieben Dank. So, ich würde das nur noch gerne gucken. Gleich hier, das war... Hier war es, glaube ich, gewesen, genau. So.
01:24:32 Äh, äh, äh, gut. Ich verstehe auch nicht, warum der Westen so dermaßen zögerlich ist. Äh, fairerweise, fairerweise, ich glaube, bei vielen Leuten hängt es auch noch in die Köpfe drin, dass halt eben zum Beispiel die Russland unbesiegbar wäre. Und tatsächlich ist es auch so ein Ding, dass, glaube ich, viele Leute aber nicht anerkennen wollen, dass Russland halt eben nicht die Sowjetunion ist. Dass es für viele Leute fällt, ist halt echt sehr schwer, behaupte ich. Ähm, das hat wirklich so ein Riesenproblem. Die ganze Propaganda von Russland ist da wohl bei vielen Leuten echt hängen geblieben. Gerade in Deutschland zum Beispiel. Leider. So, bin wir auf der Buchmesse. Viel Spaß, komm hier auf der Buchmesse.
01:25:01 Ich habe schon auf Instagram-Stories gesehen, dass die ja ist. Weil Leise hat er, glaube ich, dazu was gemacht. Eine Story, was ganz gut aussah. Aber ja, da gehe ich nicht hin. Und die ruhige Schicht, Katata-Fisch.
01:25:18 So. Hab gehört, Hunter Biden war in der Ukraine, hat die Baupläne selbst abgeliefert. Nein, Alex Jones, das ist nicht so. Wohl eher nicht, wohl eher nicht. So, gut. Ja, gehen wir mal rein jetzt hier. Ähm, Coip ist ja Militärökonom aus der Schweiz. Ich nenne immer gerne so ein bisschen den Shitposter Coip, weil er sehr oft sehr witzige Memes einbaut bei den ganzen Sachen, aus meiner Sicht jedenfalls. Und daher könnte es ganz lustig sein zu hören, was er so ein bisschen zu dem Thema sagen würde momentan. Ähm, schauen wir mal.
01:25:49 Okay, gut, gehen wir gleich rein, aber ist gleich. Gleich TM. Lauter. Jetzt geht's glaube ich wieder. ZDF heute live, ganz herzlich willkommen bei uns im Stream. Tag 1331.
Russlands Taktikwechsel an der Front und die hohe Verlustrate
01:26:1001:26:10 Es ist immer noch surreal gefühlt, dass es halt so unglaublich lange läuft. Meine Fresse. Dem Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine führt. Und ihr seid das von uns schon gewohnt. Wie jeden Donnerstag schauen wir in unserem Ukraine-Update auf die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe in diesem Krieg. Kurz vor der anstehenden Schlammperiode switcht Russlands Präsident Putin gerade mit seinen Streitkräften gerade nochmal die Taktik.
01:26:35 Und setzt zum ersten Mal seit Monaten an der Front bei Pokrovsk wieder verstärkt auf Angriffe mit Panzern. Tatsächlich, diese Angriffe. Ich habe selten so extrem viel Wut gelesen von den Militärbloggern wie die letzten paar Tage. Weil das wohl so ein bisschen...
01:26:50 Wo Vchansk und Wuleda-Szenario ist. Kontext, Wuleda war ein kleiner Ort gewesen im Süden, wo Russland so unfassbar viel Gerät verloren hat, weil es einfach eine der besser verteidigten Stellungen war der Ukrainer. Das Problem war halt, dass es nach, glaube ich, eineinhalb, zwei Jahren aufgegeben werden musste, weil einfach kein einziges Gebäude mehr stand, weil es ein kleiner Ort war. Das heißt, alle Gebäude waren effektiv zerstört gewesen. Man konnte es halt nicht mehr halten irgendwann. Das war dann auch nachvollziehbar. Nur das hatte wohl bei...
01:27:19 Prost, die Militärblogger, so ein bisschen diese Reaktion ausgelöst, weil halt unglaublich viel Gerät schon wieder verheizt wird, sinnloserweise, mit dem Kopf-durch-die-Wand-Strategie, die halt eben nicht wirklich sinnvoll funktioniert. Weil es ist wohl so, dass bei solchen Angriffen durchaus so zwei, drei Truppentransporte oder Schützenpanzer vielleicht ihr Ziel erreichen, aber dann beim Ziel zerstört werden. Also 50, 60 Prozent verlieren sie auf der Anreise, den Rest verlieren sie teilweise, nicht immer, aber teilweise dann am Ziel. Das ist halt so auch so ein Riesenproblem, dass man daraus wohl nichts gelernt haben würde, mutmaßig.
01:27:48 Und naja, also ich denke mal am Ende so, sollen sie ruhig weitermachen, wenn die Ukraine immer bessere Kapazität mit den Drohnen aufbauen kann, mit mehr Reichweite und sie besser erfassen kann, gerade in der Schlammperiode und sie jetzt ihr ganzes Gerät hat zerstören. Das ukrainische Militär wehrt sich mit Drohnen, um seine Stellungen zu halten.
01:28:07 Warum Putin jetzt seine Taktik ändert, das ist das erste Thema in dieser Sendung. Dann später auch noch mal Neuigkeiten, die gerade ganz aktuell reingekommen sind. Nach einem Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin ist jetzt wohl ein Treffen für nächste Woche zwischen diesen beiden angekündigt und beschlossen. Was da die Hintergründe sind und wo genau dieses Treffen stattfinden soll, das später in dieser Sendung mit unserem USA-Korrespondenten da wird.
01:28:34 Welcher Plattform soll die Tomahawks denn abgeschossen werden? Kriegt ihr natürlich die dazugehörigen Panzer oder Schiffe oder U-Boote? Naja, es ist ja wie gesagt, wurde ja eben schon gesagt, eigentlich regulär Schiffe, aber ich gehe davon aus, die Ukrainer werden das einfach umbasteln, irgendeinen Adapter basteln, dass es halt eben von Land aus abgefeuert werden kann. Das haben sie ja auch mit anderen Marschuhkörpern, weil es sich ein System schon umbekommen, dass sie halt eben umgewandelt wurden. Also ich mache mir da gar keine Sorgen drum. Die werden dann halt ein, zwei, drei Monate brauchen, bis sie einen Adapter gebastelt haben, werden dafür vereinfacht formuliert und dann wird es auch von Land aus abgefeuert werden. Das ist zu erwarten.
01:29:03 ja bei neptun schon gemacht haben sie bei den anderen systemen schon gemacht regelmäßig also da mache ich mir gar keine großen sorgen dass das jetzt dass es daran scheitern würde das hatte ich schon bei der bei der taus debatte ein bisschen merkwürdig
01:29:14 ... wird sauer. Sprechen jetzt über die russische Taktik gerne mit euch und euren Fragen einfach direkt in die Chats oder per Mail an zdf-live-at-zdf.de. Und Antworten gibt es in dieser Sendung von dem Militärokonom Markus M. Kolb von der Militärakademie der ETH in Zürich. Guten Abend, Herr Kolb. Grüße Sie. Hallo, guten Abend. Herr Kolb, lassen Sie uns auf diesen Taktikwechsel...
01:29:38 Wann hat Orban aufgehört, den internationalen Gerichtshof anzuerkennen? Das war dieses Jahr gewesen. Ich erinnere mich daran, dass wir im April einen Artikel dazu gelesen haben, dass quasi geplant war, dass die ungarische Regierung vom internationalen Strafgerichtshof gar nichts halten würde, dass sie mittlerweile darauf scheißen. Und ja, da ging es aber fairerweise noch um das Einladen von einem anderen Kriegsverbrecher, nicht um den Fall jetzt gerade mit Putin. Aber das ist ja schon ein bisschen länger ein Ding.
01:30:05 Weil ursprünglich war Ungarn ja eins der Mitgliedsländer gewesen, aber jetzt halt nicht mehr. Was war die russische Taktik vor diesem Wechsel und was macht diese Taktik gerade aus? Also was wir vorher gesehen haben, also die ganzen letzten Monate waren primär Infanterieangriffe und Angriffe mit Drohnen.
01:30:26 Und was wir jetzt sehen, ist wieder eine Rückkehr zu den Gefechten, die Russland vor allem in 2022, 2023, 2024 versucht hat, also mit mechanisierten Geräten anzugreifen. Und zwar nicht irgendwie, sondern die fahren in Kolonnen durchs Gelände, wie Sie hier gerade sehen.
01:30:44 Es sieht immer noch sehr unreal aus mit den ganzen Thronen, Barrieren und Co. Sonst wäre es eher so eine Videospielaufnahme, nicht eine reale Aufnahme. Ich weiß nicht, ob die Zuschauer mal Blackadder gesehen haben. Das ist so eine britische Comedy-Serie aus den 90ern. In der vierten Staffel Blackadder gibt es so eine Szene, wo man sagt, es spielt im Ersten Weltkrieg. Diesmal greifen wir an, so wie wir es die letzten 17 Male auch schon getan haben. Das ist das Letzte, was der Gegner von uns erwartet.
01:31:16 Ich glaube, man versteht so ein bisschen, warum ich den immer so interessant finde, glaube ich. Ich bin jetzt hier etwas zynisch, aber Sie sehen, dass genau das passiert, was die letzten Male auch passiert ist, wenn Sie mit mechanisierten Kolonnen durchs Gelände fahren. Sie werden abgeschossen. Interessant war diesmal aber, diese Kolonnen sind nicht einmal bis zur eigentlichen Frontlinie durchgedrungen. Sie sind bereits im Hinterland abgeschossen worden.
Die Absurdität der russischen Offensive und die strategische Sackgasse
01:31:4101:31:41 Man muss aber bedenken, dass ja die Todeszone ist ja mittlerweile nicht mehr so 100 Meter, 500 Meter, 2 Kilometer, sondern eher so 20 Kilometer. Was halt Ukrainer wie auch die russischen Militärblogger beide jeweils vom anderen sagen, dass halt super schwierig ist, Gegenangriffe zu starten oder generell Angriffe zu starten, weil halt nun mal die Distanz einfach so groß ist, dass es super schwierig ist, überhaupt erstmal Kräfte anzusammeln, um halt eben durchzubrechen, weil sie halt eben schon auf dem Weg zur Front quasi schon zur Hälfte sind.
01:32:10 Das ist halt ein legitim großes Problem. Man kann jetzt natürlich argumentieren, dadurch, dass die russische Föderation jetzt viele Monate lang wenig angegriffen hat, haben sie wahrscheinlich auch einiges noch in den Lagern, was sie jetzt halt nutzen könnten für größere Angriffe. Nur wenn sie natürlich so weitermachen, ist die Frage, wie lang, ehrlich gesagt. Weil wenn sie solche Angriffe irgendwie ein, zwei, drei, vier Wochen machen, haben sie ihre Jahresproduktion verheizt.
01:32:34 Bemerkenswert, weil das wirklich eine große Operation war, die die Russen da angelegt haben. Also das war nicht so die üblichen, wir stellen mal zehn Fahrzeuge zusammen und fahren jetzt los, sondern das wurde zunächst mal vorbereitet durch massiven Artilleriebeschuss seit dem 9. Oktober. Und dann kamen diese Kolonnen von Fahrzeugen ab dem 10. bis und mit dem 14. Oktober und keine davon ist durchgekommen. Also Sie sehen hier nur eine Auswahl.
01:33:01 Das stimmt sogar wirklich. Also es gibt da wohl kein Bildbeleg, dass die hier wirklich nennenswerte langfristige Erfolge hatten. Der Witz dahinter ist tatsächlich, dass ja auch bei Pokrovs quasi die Stelle, die wir kennen, die wir schon kennen von dem Einbruch dort, dass dort die Ukraine ironischerweise eher sogar ein kleines Gebiet zurückerobern konnten. Jetzt nicht so viel fairerweise, aber dieser Einbruch im Norden scheint wohl, jetzt dürfte wohl die nächsten ein, zwei Wochen dann komplett sich auflösen mit hoher Wahrscheinlichkeit, sofern sie...
01:33:28 diese kleinen Fortschritte auch weiter fortführen können. Was halt aber eine Ansage ist, weil das ist ja effektiv ihr Erfolg über zehn Monate gewesen. Fairerweise muss man dazu sagen, nicht nur dieser Teil hier, sondern eigentlich auch quasi all das hier muss man dazu zählen. Aber es geht auch darum, dass halt effektiv dort diese ganzen Ressourcen, die sie reingesteckt haben, dann für nichts rausgeschmissen wurden. Also naja.
01:33:52 Also normalerweise sollte der Stream keine Probleme haben, aber ich habe auch Enhanced Broadcasting aktuell nicht aktiv. Vielleicht liegt es auch daran, dass es bei einzelnen Leuten deswegen rumzickt. Der vielen, vielen Videos, die wir mittlerweile haben auf Social Media, wie die abgeschossen werden. Und das ist schon bemerkenswert, dass sie nicht mal mehr an die Frontlinie kommen, sondern bereits im Hinterland von Drohnen aufgeklärt werden. Und da nicht nur von den Drohnen, sondern auch von Artilleriebeschuss, von vorbereiteten Minenfeldern und so weiter herausgenommen werden.
01:34:21 Der Hintergrund ist, den man verstehen muss, ist, wir kommen ja jetzt wieder in die Herbst-Winter-Saison. Das heißt, das Wetter schreckt um, es kommt wieder die Rasputica. Und ich denke, das ist so der letzte Versuch der Russen, nochmal durch eine große Kraftanstrengung zu versuchen, ihr operatives Hauptziel zu erreichen für die Sommeroffensive 25. Und das ist ganz klar.
01:34:42 Die Sommeroffensive im Oktober ist auch so ein bisschen speziell. Das ist ja mittlerweile auch schon eher durchzusagen, dass die Sommeroffensive stark gescheitert sein dürfte, wenn halt kein einziger Ort, den sie erobern wollten, erobert wurde. Oder auch die Pufferzone vom Anfang des Jahres, die geplant war, ist ja auch nicht passiert, in keiner Form. Eroberung von Pakhovsk. Also in einem Wort zusammengefasst, Fail. Ich habe es ja in der letzten Sendung schon gesagt, als ich bei Ihnen war, operatives Ziel nicht erreicht. Also weder dort noch in Kopjansk noch in Sumi.
01:35:10 Nur eben diesmal halt, ich will jetzt nicht sagen Verzweiflung, aber es ist schon ein Zeichen einer gewissen Ratlosigkeit. Wenn Sie merken, Sie kommen mit der Infanterie nicht durch, dann schicken Sie diese Fahrzeuge vor, dann werden die auch alle wieder abgeschossen. Was wollen Sie jetzt eigentlich noch machen?
01:35:28 Das war so ein bisschen halt auch die Frage, weil wir hatten es ja gestern erst gehabt, wo ich auch so ein bisschen irritiert war über die Aussagen quasi, als ja gefragt wurde, was will man denn machen, entsprechend die Situation zu verbessern. Ich hätte halt argumentiert, ja, eine Verdopplung der kurzfristigen Hilfe an die Ukraine, damit sie halt eben das voll aufbauen können, dafür sorgen können, dass halt eben der Schaden so groß wird, dass halt eben Russland gezwungen ist, sich weiter zurückzuziehen, wie jetzt gerade ein Sumi. Könnte man machen. Kavallerie hat Russland bereits...
01:35:52 Also es sind bereits Einheit mit Pferden im Einsatz. Esel haben wir ja auch schon gesehen. Also das wird ja schon gemacht, technisch gesehen. Da tut mir die Pferde nur leid, ehrlich gesagt. Das ist schon, also für die Armee, die sogenannte Zweitbeste der Welt angeblich, ist es schon eine gewisse Blamage, wie sie hier einfach so rausgenommen werden. Nordkoreaner sind tatsächlich im Einsatz. In Sumi gab es wohl auch mehrere Thronaufnahmen im Close-Up, wo Nordkoreaner gesichtet wurden.
01:36:20 Das sollte eigentlich nicht passieren, aber zeigt doch schon eine gewisse Fantasielosigkeit. Gehen wir mal ganz dezidiert auf die Orte ein, wo diese mechanisierten Angriffe auch stattfinden sollen. Da geht es konkret um Prokowsk und auch um Kostjantinewka. Wie stellt sich die Lage dort dar?
01:36:36 Im nächsten Versuch gibt es keine Fahrzeuge, weil Diesel und Benzin lost. Wobei, das würde ich nicht annehmen, ehrlich gesagt. Die Wahrscheinlichkeit ist mal angenommen, dieser Krieg wird noch ein Jahr gehen, was man halt nicht weiß, wie lange es noch gehen wird. Selbst wenn es bei 70 Prozent der Kapazitäten zerstört werden, wenn es um Öl-Raffnerien geht, gehe ich stark davon aus, dass das Militär immer priorisiert wird.
01:36:58 Also dann würden halt eben die zivile Bevölkerung Probleme bekommen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie nennenswert, also was ich mir halt vorstellen könnte, dass die Ukraine vielleicht gezielter dann darauf fokussieren würde, frontnahe Öldepots zu sprengen, damit halt eben das Öl, was da ist, nicht mehr ankommen kann. Darüber kann man ja sprechen, technisch gesehen, dass man das vielleicht so limitieren würde. Aber jetzt nicht, weil die Ölraffenerie-Kapazität wegfallen würde. Das würde ich damit einfach immer priorisiert behandelt werden.
01:37:23 Ja, vielleicht können wir die Karten kurz dazu einblenden für die Zuschauer, dass wir kurz die Frontverläufe sehen. Es hat sich eigentlich nicht viel verändert. Ich habe ja letztes Mal, als ich bei Ihnen war, will Putin nicht eine Atombombe zünden, wenn er verliert? Warum? Inwiefern? Was bringt ihm das? Bringt ihm nichts. Es hat keinen Mehrwert. Selbst wenn man diese Wahnvorstellung von einer Atombombe da ernsthaft betrachten möchte, was soll ihm das bringen?
01:37:50 Er hat durch keinen militärischen Vorteil in keiner Form nichts. Es hilft ihm 0,0 Prozent. Das Einzige, was passiert ist, dass Indien und China sich dann distanzieren davon, dass sie dann die Leute auch noch verlieren würden und dann ist es vorbei. Das ist halt legitim nutzlos. Ich habe in der Sendung schon mal gesagt, was die Russen hier versuchen. Also sie greifen Pakhovs nicht frontal an, sondern sie versuchen es zu umgehen. Und jetzt sehen Sie hier eben in der Bildmitte diese Ausstülpung nach Norden. Das ist da, wo die Russen im August...
01:38:17 so ein Stück weit in die Frontlinie eingedrungen sind. Aber wie gesagt, Sie dürfen sich die Front hier nicht vorstellen als befestigte Linie von Gräben, wo Mann gegen Mann kämpfen, sondern das ist größtenteils mittlerweile Niemandsland, wo es sehr schwer ist zu sagen, wer steht eigentlich noch wo. Und Sie sehen...
01:38:35 dass die operativen Ziele hier eigentlich die sind, die ich auch letztes Mal in der Sendung erklärt habe, also zu versuchen, quasi den Kessel von Pakrovsk zuzumachen, also hier von Osten über den Norden einzuschwenken und so die... Man muss jetzt schon wirklich sagen, die Karte, die ist eigentlich schon ziemlich sehr, sehr unterschiedlich zum mit hoher Wahrscheinlichkeit realen Verlauf gerade. Das ist ja mittlerweile schon...
01:39:00 Sieht das ja ein Stück anders aus. Das ist ein bisschen überrascht, dass beim ZDF noch diese Variante von vor drei Wochen gewählt wird. Die Ukraine abzuschneiden von den logistischen Versorgungsrouten, sodass sie sich zurückziehen müsste. Das war ja auch zum Beispiel auf die Jivka die gleiche Taktik. Nur sehen Sie eben, Sie sind nicht einmal annähernd bis Dabropilia vorgestoßen. Also das war vor allem am 13. Oktober die Hauptrichtung des Stoßes.
01:39:25 sondern sie sind bereits abgefangen worden, bevor sie die Frontlinie überhaupt erreicht haben. Auch hier hilft es nochmal, sich an den Maßstab zu erinnern. Also wenn Sie hier schauen von dem Punkt, wo hier Pakrovsk markiert ist und Sie gehen jetzt in irgendeine Richtung zu der Frontlinie, dann reden wir hier über einen Abstand von ungefähr zehn Kilometern. Das heißt also, das ist ein extrem kleiner Raum, wo sehr, sehr viele russische Truppen konzentriert sind. Wenn Sie das jetzt...
01:39:50 Ja, das ist ja auch das Absurde. Es sollten ja ursprünglich so 100.000 russische Soldaten wohl angeblich in dem sehr kleinen Teilbereich wohl sitzen. Also das ist ja auch in meinen Augen ein bisschen wunderlich, wie viele Leute man quasi verheizt für diesen kompletten Irrsinn dahinter. Und man ja sagen muss, nach diesen dreieinhalb Jahren, dass sie ja verhältnismäßig, jetzt gerade 2025, verhältnismäßig wenig vorzuweisen haben damit. Und es ist ja nicht so, als ob die Ukraine da stehen bleiben würde. Ich meine, die Schäden auf die ganzen
01:40:20 ganzen Umspannwerke, Ölraffnerien, Öldepots wird ja auch immer weiter gesteigert. Und ich gehe halt davon aus, die nächsten Monate, sofern halt wirklich die Produktionsanlagen auch für z.B. Marshallkörper in den Ukrainern voll anlaufen werden, dann wird das ja noch schlimmer werden. Und dann werden die Soldaten es immer noch schwerer haben. Du wirst ja nochmal doppelt so viele Leute verheizen müssen. Und irgendwann fragt man sich ja schon, wann auch die Bevölkerung sagt, ja nee, das geht jetzt langsam auch nicht mehr weiter. Dreieinhalb Jahre, bei uns steigen die Benzinpreise an. Warum soll ich denn diese Scheiße hier mittragen? Was soll denn das?
01:40:47 aber mal in Vergleich setzen zum riesigen Raum der Ukraine beziehungsweise zum Frontverlauf, dann merken Sie, dass hier massiv Ressourcen hingeopfert werden für sehr, sehr wenig Geländegewinn. Also es erinnert so ein bisschen in sehr viel kleinerer Maßstab an das Vorgehen im Ersten Weltkrieg. Also wir werfen einfach so lange Material auf den befestigten Punkt, bis er zusammenbricht. Nur passiert das eben nicht, weil wir hier nicht mehr mit der Technologie des Ersten Weltkriegs
01:41:13 An anderen Frontabschnitten sieht das ähnlich aus. Bleiben die schweren Geräte der Ukraine so weiter halten, F-16 und Co. Es gab ein paar Abschüsse von der F-16 gefühlt, aber generell ist es die Chance, dass sie weiter im Einsatz sind. Also Kampfpanzer Co. der westlichen Partner sind auch großer zum Einsatz weiterhin, immer noch, die werden immer noch genutzt, aber halt eben beschränkt er natürlich, weil bei der vordersten Front die Panzer zu platzieren, kommt immer auf die Region an, aber gibt oftmals gar nicht so viel Sinn.
01:41:41 Naja, es ist immer die Frage, von was wir sprechen. Die Gepard-Sachen zum Beispiel werden sehr gelobt, sind immer im guten Einsatz. Die M-127 werden gut genutzt, die Artilleriesysteme weiterhin. Also das kommt immer stark an, von welchem Gerät wir halt gerade reden. Also insofern, letztes Mal habe ich ja gesagt, Sie sehen, dass Sie nichts sehen. Diesmal sehen Sie aber explodierende und brennende Dinge. Und bemerkenswert war auch daran, ich denke, dass die Russen das schon von längerer Hand geplant haben. Also sprich, dass sie...
01:42:09 diese Fahrzeuge bewusst zurückgehalten haben für, ja, ich würde mal sagen, für diesen Schlussangriff. Weil jetzt mit dem Wetter und auch mit der kommenden Energiekrise in Russland, über die wir dann später noch sprechen, glaube ich nicht, dass nochmal so ein massiver mechanisierter Angriff über viele, viele Monate, wie es jetzt im 25 der Fall war. Fairerweise, wie soll das auch gehen?
01:42:33 Selbst wenn man es versuchen würde, so 22, 23 zu emulieren und quasi durchgehend nur mit großen, gigantischen Initiativen, wo sollen denn die ganzen Kampfpanzer herkommen? Truppentransporter hätten sie wahrscheinlich, aber Kampfpanzer und Schützenpanzer ist ein Riesenproblem. Muss einfach mal klar betonen hier, ich meine, was zum Geier.
01:42:54 Was habe ich überlesen gerade? Sind Drohnen autark ferngestellte Systeme nicht in die Zukunft? Drohnen und Co. werden das ergänzen, also komplementär sein. Sie werden aber nicht die Funktion aufheben können. Drohnen können kein Gebiet kontrollieren und eben die Funktionsweise von einem Panzer nicht vollständig erfüllen. Kampfjets können genauso eben nicht ersetzt werden durch Drohnen alleine stehend, weil Jets immer noch Funktionen haben, die die Drohne nicht erfüllen kann. Deswegen.
01:43:21 in 1926 noch möglich sein wird. Was bedeutet denn in diesem Zusammenhang Schlussangriff, was Sie gerade ansprechen? Schlussangriff heißt also, der Versuch, nachdem man jetzt nach Monaten verschiedener Taktiken, also insbesondere Infanterie und massiver Materialverschleiß, es nicht geschafft hat. Sie müssen ja denken, das geht seit März 1925 nonstop.
Russische Verluste und Taktiken an der Front
01:43:4701:43:47 Das ist ja immer noch der Fall. Also die Verlustzahlen sind immer noch gestört hoch weiterhin. Das hat sich ja auch nicht so drastisch geändert. Und weil ja die Einmalzahlung in manchen Regionen, in manchen Provinzen auch drastisch gesenkt und gekürzt wurden wohl in Russland, kann man sich auch vorstellen, dass Putin vielleicht wirklich irgendwann gezwungen sein wird, entweder eine weitere Teilmobilmachung durchzuführen oder wirklich zu sagen, okay, nein, wir werden wahrscheinlich, wir werden wahrscheinlich dann bald doch gezwungen sein, anzuerkennen, dass das jetzt der Frontverlauf ist und dass wir mehr nicht erobern können.
01:44:15 20 Angriffen pro Tag gegen einen befestigten Punkt der Ukraine und trotzdem kommen sie nicht durch. Und das ist jetzt sozusagen die letzte große Kraftentfaltung, wo man sagt, okay, jetzt ziehen wir noch mal Kräfte zusammen und versuchen, da durchzukommen. Und das Ergebnis ist sozusagen noch schlechter als in 2024. In 2024 sind sie zumindest an die Front vorgekommen und haben es geschafft, die Front ganz, ganz langsam einzudrücken.
01:44:40 vorzustoßen mit etwa zwei Kilometern pro Woche Geschwindigkeit, mittlerweile kommen sie nicht mal mehr an die Frontlinie. Das ist ein kleiner wichtiger Unterschied auf jeden Fall. Das ist bemerkenswert, dass die Fahrzeuge zwar genauso explodieren und abgeschossen werden wie in 2024, aber dass das hinter der Frontlinie passiert, dass sie gar nicht mehr vor...
01:45:01 Er muss doch auch mal langsam merken, dass es nichts wird. Naja, Putin denkt halt weiterhin immer noch, dass er am längeren Hebel sitzt quasi. Das ist ja auch der Grund wahrscheinlich, warum die Ukraine sich so auf die Öl- und Gasinfrastruktur konzentriert hat. Dass man halt wirklich immer mehr Schaden anrichten kann, dass es immer teurer wird, immer problematischer wird, damit auch er langsam mal, also Putin, anerkennt, dass er das auf Dauer nicht mehr aufrechterhalten kann, ohne dass es bei ihm halt auch einen riesen Zusammenbruch geben dürfte, wirtschaftlicher Natur.
Situation in Kanzler Tinivka und Pokrowsk: Eingekesselte russische Soldaten?
01:45:2201:45:22 Das ist halt das Ding, aber zwischen dem Wunsch von Putin und den Kapazitäten der russischen Armee, dass es da Unterschiede gibt, haben wir in den letzten dreieinhalb Jahren jetzt ja ständig gesehen, gerücken können. Und vielleicht werden wir jetzt die Karte von Kanzler Tinivka nochmal sehen können. In Kanzler Tinivka passiert so etwas Ähnliches wie in Pakrovsk. Also die russischen Angriffe hier sind schon seit Monaten Teil einer konzentrierten Aktion, die eben versucht,
01:45:48 diesen Ort zu erobern, weil der auch verkehrstechnisch eine wichtige Bedeutung hat. Also wenn der fallen würde, dann wäre quasi so die nächste Stufe. Jetzt versuchen wir es mal mit den größeren Städten in der ukrainischen Frontlinie. Und Sie sehen hier, es passiert eigentlich genau das Gleiche. Man greift die Stadt nicht frontal an, man versucht sie zu umgehen und dann diesen Ring zu schließen. Auch hier sehen Sie von Osten so eine Nase, die sich da so eindrückt und versucht, über den Norden dann einzuschwenken.
01:46:16 Und hier ist genau das Gleiche. Also wirklich taktische Fantasie. Auffällt Putin ja nicht aus dem Fenster. Wie kann man so viel kontrollieren, weil so wenig Erfolg? Naja, ich meine, wenn du über Jahrzehnte den Apparat aufgebaut hast, wo du halt nun mal auch mit einer entsprechenden KGB-Ausbildung auch wahrscheinlich eher wissen wirst, wie du halt eben Loyalisten an dich halten kannst und die Leute, die nicht loyal sind, aus dem Fenster schmeißt, da ist halt schon einiges machbar behauptet. Repressionen machen schon vieles möglich.
01:46:41 Nein, das ist ja bei Autokraten, Diktatoren der Vergangenheit schon öfter so gewesen, dass sie dann durch angebliche Putsche aussortiert werden, dass sie dann aus dem Fenster rausfallen, dass sie dann ermordet werden, dass dann Leute zu viel Angst haben, sich gegen ihn auszusprechen. Also daher ist ja keine Rasse neuer Erkenntnis. Sieglosigkeit kann man das nennen oder wir probieren halt wie bei Blackadder, wir probieren das Gleiche immer wieder und es funktioniert halt nicht. Es kommt eine Nachfrage.
01:47:06 Das wird sich wie beim Donbass verhalten, das wird einfach noch Jahre dauern. Basierend darauf, dass die Stelle, die du hier gerade in der Kamera siehst, wortwörtlich der Donbass ist, stimme ich dir zu, dass der Donbass hier der Donbass sich verhalten wird. Ist halt Konstantin Fika, ist ja quasi Donetsk Oblas. Zur Situation in Prokowsk von einem User rein an Sie, Herr Kolb, ist eigentlich bekannt, wie viele russische Soldaten in den, das ist sein Zitat, Kesseln nördlich von Prokowsk eingeschlossen sind. Dort scheinen, so der User, auch die Panzer eingesetzt worden zu sein aus Verzweiflung.
01:47:35 Da muss man ein bisschen aufpassen. Ich habe da sehr viel Widersprüchliches zu gelesen. Was der Nutzer meinte, war quasi die Stelle, da gab es immer wieder Meldungen. Es gäbe angeblich da halt ein Kessel oder sie werden umzingelt. Die werden da umzingelt, da umzingelt, da umzingelt. Also teilweise in den willkürlichsten Orten. Und es gab in meinen Augen da nie wirklich die Bildbelege, die das auch nur in irgendeiner Form hätten bestätigen können zwischendurch.
01:47:58 Man würde halt erwarten, dass wenn es halt immer mehr, wie ich gerade gezeigt habe, quasi, dann die russischen Soldaten sich zurückziehen müssten, aber die Menge an Soldaten, die halt alle ranziehen, also die die Ukraine einfach hat, wir haben einfach keine Belege dafür, dass da überhaupt irgendwer nennenswert eingekesselt wurde bisher, soweit ich weiß, die letzten Tage. So ist, also das ist die Frage des Jusos.
01:48:22 Also über die genauen Todesquoten bin ich jetzt nicht informiert. Das ist auch schwierig, die anzugeben für einen spezifischen kleinen Raum. Also die Größe, an der man sich festmachen kann, so über den gesamten Frontbogen, ist etwa 1000 pro Tag. Wie gesagt, Verlustrate, die wir zuletzt im Krimkrieg hatten. Ansonsten, es stimmt ja, dass diese Tasche, die die Russen da aufgemacht haben, also in dem Versuch, über den Norden nach der Propylia vorzustoßen, dass die von den Ukrainen
01:48:50 Und die muss nur Trump überzeugen. Trump kann an Waffenlieferungen einstellen, wird so die Position der Ukraine schwächen. Na, das ist aber auch keine plausible Argumentation. Ich habe es eben gerade schon angesprochen. Ukraine kann mittlerweile 95% der Ziele, die sie beschädigen und zerstören, mit heimlich gefertigten Sachen eben tatsächlich...
01:49:07 Das war ja die Strategie von 23 auf 25, dass man immer mehr selbst produziert mit Artillerie-Bordana, mit eben den Thronen und Co. Dass man halt gar nicht mehr auf die Hilfen vom Ausland so stark angewiesen sein würde für diese Kategorien. Bei der Flugabwehr ist es halt so, dass tatsächlich da heimische, nicht wirklich vorhanden ist, ausreichend große Stückzahl jedenfalls, um das zu kompensieren, das ist schon ein Problem. Aber ich meine, es ist ja kein Geheimnis, momentan ja schon die Patriot-Systeme etwas schwächeln. Also daher, naja.
01:49:35 Wir mögen das alles wie einen Stellvertreterkrieg. Na gut, dann ist ja Russland der Stellvertreter für Nordkorea oder Iran. Das ist ja auch nicht gerade so ein plausibler Ansatz. Aber ja, es geht auch um Domestik, also heimische Produktion, nicht heimliche. Ukraine an die Zange genommen wird und sie versuchen, die abzuschneiden.
01:49:52 und uns ihrerseits einzukesseln. Das Problem ist, wir haben noch nicht wirklich eine große Sammlung von geolokalisierten Videos, wo wir das sehen würden. Also auf den meisten Karten ist das markiert als umkämpftes Gebiet beziehungsweise unklare Lage. Und bevor wir nicht klare Videos haben, dass die Russen da also in größeren Zahlen gefangen genommen werden oder dass die
01:50:14 Deswegen, ich habe mich da auch bezogen, die Regel ist einfach, wenn wir keine Bildbelege dafür haben, ist es nicht passiert. Also in vielen Fällen. Das muss nicht immer gelten, aber gerade im Kontext vom Ukraine-Krieg muss man einfach klar sagen, das ist der bestdokumentierteste Krieg aller Zeiten. Und da sind so viele Kameras unterwegs, da sind mehr Kameras unterwegs als bei einem Taylor Swift-Konzert. Also dementsprechend...
01:50:33 Ich verstehe halt nicht so ganz, wie dass da manchmal Leute ein bisschen zu sehr auf Sachen aufspringen, ohne dass man dafür einen Beleg haben würde. Die Panzer wirklich an dieser speziellen Stelle explodieren. Sie sehen da jetzt auf der Karte, wenn Sie in die Bildmitte gucken, da sehen Sie diese Ausstügepunkt nach Norden und dann sehen Sie auch, wie das unten so eine Engstelle hat. Die Ukrainer versuchen quasi an dieser Engstelle da...
01:50:53 das zu durchschneiden und die Russen, die vorgestoßen sind, in diese Tasche einzukesseln. Aber wie gesagt, ich sage immer, zeigen Sie es mir auf der Karte, zeigen Sie es mir im Video, das ist nicht passiert. Und bisher habe ich noch nichts gesehen, wo ich sagen würde, okay, die sind jetzt da wirklich eingeschlossen. Auch in Kupiansk, das ist nördlich in der Region Kharkiv, da ist die Lage offenbar gerade zunehmend kritisch, vor allem Frauen und Kinder. In Richtung Kupiansk halt ebenso aus einer Richtung.
Verlagerung der russischen Kräfte und Drohnenkrieg
01:51:2201:51:22 Keiner schon ganz stellvertretender Kriegser, weil beide Parteien mittelbar kämpfen. Ja, es kommt immer ein bisschen darauf an, dass die Personen, die sowas schreiben, meinen meistens halt, weil halt eben der Westen stark halt eben die Ukraine schützen würde und vergessen dann manchmal aber auch die Position von Russland, die ja selber ohne die nordkoreanischen Artilleriemunitionslieferung hätten sie kaum Artillerie.
01:51:40 Das ist ja, da reden wir von Millionen Schuss im Jahr. Also die sind ja auch längst auf Waffenlieferungen großes, die angewiesen sind. Das ist immer so ein bisschen ein komischer Vergleich, der manchmal aufgestellt wird. War jetzt hier im Chat weniger ein Ding, das war jetzt von dem Nutzer nicht die Aussage. Nur auf Social Media habe ich das schon öfter gesehen, wo ich mich ein bisschen wundere, ob die Leute das einfach nicht besser wissen, wovon ich ausgehe. Oder ob man da einfach, sagen wir mal, Leute die Irre führen möchte, was ja auch sein kann bei größeren Accounts. Sind da gerade aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen. Wie ist die Lage dort?
01:52:09 Ja, also Kupianz wird ja schon seit Monaten oder seit Jahren, wenn Sie so sagen, 2023 technisch gesehen schon, also seit zwei Jahren wird Kupianz angegriffen. Es stimmt schon, dass die Russen sich in den letzten sieben Tagen ein kleines Stück weiter vorgeschoben haben zum eigentlichen Stadtgebiet. Also Sie sehen hier, so wie diese Nase hier hereinläuft. Sie sehen auch hier.
01:52:35 wie die Front sich versucht, um das eigentliche Stadtgebiet herum zu stülpen. Auch hier immer meine Empfehlung, wenn Sie Karten angucken, schauen Sie die immer an, gemeinsam mit dem Maßstab. Das ist ein Vormarsch, den die Russen hier unternommen haben, über sieben Tage nach massivem Artilleriebeschuss von ungefähr zwei Kilometern. Das ist das, was ich in den früheren Sendungen schon gesagt habe. Wenn es in dem Tempo weitergeht, dann dauert das noch ein paar Jahrzehnte. Aber klar.
01:53:02 Kannst du auf die seltenen Erden eingehen, die Ukraine haben? Das ist ja wohl einer der Ziele Putins. Da ist sehr viel Bullshit dabei. Erstens mal, Metall der seltenen Erden hat Ukraine nicht. Groß in großer Stückzahl. Also die üblichen Vorkommen, wie viele Nationen es haben würden, sind schon vorhanden, auch in der Ukraine. Aber das ist kaum der Rede wert. Sehr oft wird es auf Lithium bezogen wohl. Aber auch da habe ich die Argumentation nicht ganz verstanden. Weil erstens mal hat die russische Föderation selber große Lithium-Vorräte, wenn man es darauf annehmen würde, die durchaus auch gescoutet sind.
01:53:30 Und zweitens sind die Rohstoffe, die im Donbass sind, gar nicht mal so nennenswert groß. Vor allem, weil auch die meisten der Einrichtungen, also wir hatten das auch schon mal gehabt mit sowas wie Kohle zum Beispiel. Das ist keine seltene Ressource oder wertvolle Ressource. Aber viele der Kohleminen, die dann auch übernommen werden sollten, tatsächlich durch die Russische Föderation wurden aufgegeben. Weil Ukraine hat das lange Zeit nämlich quersubventioniert, fast mit einer Milliarde Euro umgerechnet.
01:53:56 um die im Donbass laufen zu lassen mit Subventionen. Und tatsächlich die Vorkommen und Vorräte im Donbass sind relativ überschaubar.
01:54:07 Das ist so eine Diskussion, die habe ich nicht verstanden. Das Relevantere der Ukraine ist wirklich das mit dem fruchtbaren Boden und Co., also mit dem Getreidehandel technisch gesehen zum Beispiel und vielleicht eben der Stahlproduktion. Aber ich meine, Assoff Stahl zum Beispiel war ja relativ schnell am Arsch gewesen. Also das läuft ja weiterhin nicht in Mariupol zum Beispiel. Deswegen war das mal so ein bisschen für mich eine komische Diskussion gewesen, weil viele der mutmaßlichen Vorräte musst du ja auch abbauen können. Das heißt ja nicht nur, weil sie im Boden sind, dass es automatisch wirtschaftlich abbaubar ist.
01:54:35 Das kommt darauf an. Beispiel, in Polen kann es sich eher lohnen, weil da ist zum Beispiel die Kohle wirklich so oberflächennah. Da kannst du eine gefüllte Schaufel nehmen, in den Garten gehen, findest du da teilweise Braunkohle. Also das kann sich da zum Beispiel lohnen, Steinkohle. Das ist da ein anderer Maßstab. Und das ist zum Beispiel der Ukraine anders dort. Das ist nicht so relevant. Das war während des Trump-Deals relevant, wo Trump unbedingt Rohstoffe haben wollte. Nur da ist nicht viel passiert seit dem Deal.
01:55:01 Ich höre mich aber so ein bisschen in den ukrainischen Medien, warum ich da irgendwas finde von Entwicklungen dazu. Da gab es ja noch gar nichts. Nichts Nennenswertes. Nicht mal irgendwie die vorläufigen Arbeiten zum Scouten der ganzen Flächen.
01:55:16 So ein bisschen, es ist halt für mich eine komische Debatte, die geführt wird, die auch keinen Sinn ergibt. Und mit Blick auf Lithium zum Beispiel würde ich halt argumentieren, was soll denn Russland mit Lithium? Das habe ich auch nicht so ganz verstanden, mehr oder weniger, weil Russland hat keine so große, große Kette tatsächlich, dass sie, also Russland hat nicht so große Kette, wo sie das Lithium unbedingt gebrauchen könnten momentan. Also, naja, da wäre Titanium, glaube ich, viel relevanter, ehrlich gesagt, aus meiner Sicht.
01:55:43 Titanium oder wie heißt es nochmal auf Deutsch? Wofür ich jetzt hier scheiße laber? Give me a second. Ja, Titan, genau. Titan ist richtig. Titan spielt eine gewisse Rolle auf jeden Fall, aber jo. Im Fachbereich sagt man Lithium bevorzugt, aber Lithium ist auch okay. Wenn du Lithium bei Professoren sagst, kriegst du meistens eine Ohrfeige für gewöhnlich, aber Lithium und Lithium ist beides okay. Wie gesagt, sagt das nicht laut, bevor jetzt irgendwie Chemiker gleich einen Anfall bekommen.
01:56:09 Aber ja, also ich versuche auch Lithium zu sagen, weil ich das immer häufiger in Forschungsarbeiten und von Wissenschaftlern höre und merke, okay, es scheint wohl überrepräsentiert so ausgesprochen zu werden. Okay, dann spreche ich es halt auch so aus, passt schon. Und naja.
01:56:22 Wenn es in dem Tempo weitergeht, dann dauert das noch ein paar Jahrzehnte. Aber klar, es ist schon möglich, dass die Kampfhandlungen sich jetzt verstärkt ins Stadtgebiet verlagern und deswegen die Zivilisten evakuiert wurden. Man muss dazu aber auch sagen, diese zusätzlichen Kräfte, die hier in Kupjansk angreifen, sind aber solche, die von der Front in Sumi und zunehmend auch von der in Kharkiv abgezogen werden. Das heißt also, das ist eine Verlagerung, wo die Russen sagen,
01:56:49 Auch eine wichtige Sache. Ich habe euch ja eben gerade angesprochen, dass in Sumi zum Beispiel die Russen zurückgeschlagen werden. Das hängt damit wohl auch zusammen, weil wohl Teile der Soldaten, die eigentlich eine Pufferzone am Anfang des Jahres aufbauen sollten in Sumi rum, also in der Grenze von Sumi zu Russland. Und das ist ja komplett gescheitert. Das ist eine völlige Katastrophe dort. Ich habe da keine einzigen russischen Militärblogger gefunden, der Sumi auch nur in irgendeiner Form schönredet. Alle sehen das als völlige Katastrophe an dort mittlerweile, was selten ist, was sehr, sehr selten ist.
01:57:15 Dieser Angriff auf Sumi, der ja seit dem Frühjahr und insbesondere im Sommer passiert ist, der ist nicht durchgedrungen. Also ziehen wir diese Kräfte jetzt zunehmend ab und verlagern sie an andere Sektoren der Front, wo wir uns größere Erfolge versprechen.
01:57:29 Parallel zur Änderung der Taktik jetzt am Boden führt Russland auch einen Drohnenkrieg gegen die Ukraine. Und auch da gibt es Meldungen, dass dort auch nochmal die Taktik offenbar angepasst worden sein soll. Und zwar insofern in zwei Teilen, dass die Schalldrohnen, die zum Einsatz kommen sollen, nicht mehr in großen Wellen, sondern über viele Stunden verteilt angreifen sollen. Und das Zweite, sie sollen auch mit einer Art Kameraüberwachung ausgestattet worden sein. Für wie gefährlich halten Sie diese angepasste Taktik auch für den weiteren Kriegsverlauf?
01:57:59 Ja, es stimmt, dass Russland den Drohnenkrieg intensiviert. Das hängt vor allem damit zusammen, dass die Produktionskapazität für Drohnen in Russland massiv gesteigert worden ist.
01:58:29 System und Co. Das wäre halt schon sehr relevant, weil die ganzen Graudepots, auch die großen Lagerflächen mit eben entsprechender Anbindung mit Zügen und Co. durchaus bestätigt werden könnten. Es gibt Spekulationen, ob Nordkorea da eventuell seine Billigarbeiter hingeschickt hat, weil sie müssen ja denken, dass aufgrund der Mobilisierung in Russland stehen ja immer weniger Arbeitskräfte zur Verfügung. Es gibt jetzt manche, die sagen, Nordkorea würde jetzt quasi von hinten auffüllen.
01:58:56 Ich weiß nicht, ob das stimmt, aber es stimmt schon, dass ein verstärkter Beschuss sichtbar ist, auch ein verstärkter Abschuss natürlich von russischen Drohnen. Sie müssen aber auch immer denken, dass das ein Technologiewettbewerb ist, der hier stattfindet. Also Schahid ist ja eine Low-Tech-Drohne, sie ist relativ langsam, sie ist relativ laut, man kann sie sehr gut sehen. Auf der ukrainischen Seite geht die Richtung eher so in Richtung autonom operierende Drohnenschwärme.
01:59:24 Ja, das ist ja mittlerweile, testen sie das ja auch häufiger tatsächlich. Das war ja auch der Grund gewesen, warum diese ermichelisierten Erfolge wohl auch überschaubar waren und eher nicht vorhanden waren von den Russen. Dass wohl jetzt die Ukraine immer häufiger probiert, wirklich so 12, 20er Drohnen in Schwärme zusammenzuklären und sich halt automatisiert versuchen, so Ziele im großen Stil anzugreifen und sich aufzuteilen. Das ist ja durchaus eine Sache, wo, was man auch erwarten kann, dass es in diesem Krieg kommen wird, dass es halt immer weiter ausgebaut wird, dass dann halt wirklich reale, reale Schwärme hier irgendwann nicht so 20 Drohnen, sondern 100 oder gar 200 Drohnen.
01:59:54 flächendeckender patrouillieren, dann einfach so Schaden anrichten können auf die Art und Weise. Das ist also durchaus, es ist eine Frage des Wanns und nicht des Ob. Das ist schon längst ein Ding. Also die sich selber koordinieren mit künstlicher Intelligenz. Aber das ist eigentlich zu erwarten, dass bei der extremen Innovationsgeschwindigkeit
02:00:13 die hier auf der Drohnenseite des Krieges sozusagen stattfindet, dass beide Seiten versuchen, auch in diesem Bereich die Oberhoheit zu gewinnen. Insofern ist es nicht überraschend. Aber ich denke, das ist halt auch ein Grund, warum die Ukraine jetzt sagt, wenn wir jetzt zunehmend ins Hinterland schlagen können und das auch wollen, dann müssen wir natürlich auch die russischen Drohnenfabriken
02:00:41 Ist ja auch irgendwie plausibel, weil wenn plötzlich irgendwann die Ukraine zehnmal so viele Drohnen raushauen kann, weil die Fabriken zerstört wurden, wäre ja auch durchaus ein Riesenerfolg.
02:00:47 Und basierend darauf, dass sie auch schon bei der Stromversorgung jetzt immer mehr Erfolge erzielen. Die Ukraine werden zwar auch jetzt beschossen, dass halt ihre Stromversorgung angeschlagen wird. Nur der Unterschied ist halt nun mal, dass ja die Ukraine daraus bereits gelernt hat und eben ja auch überall Akkuspeicher hinklatscht zum Beispiel, um die Stromversorgung so aufrechtzuhalten, temporär während Schäden auftreten. Das ist ja bei einigen Krankenhäusern auch schon der Fall gewesen, dass da mit USAID ehemals den Geldern zum Beispiel auch mit anderen Förderprogrammen solche Projekte aufgebaut werden, um halt eben Stabilität so zu ermöglichen. Weil es ist ja nicht das erste Mal, dass ja Russland...
02:01:17 die Ukraine beschießt, wo man halt eben mit irgendwelchen Notstromagrikatoren arbeiten muss. Und jetzt werden es halt immer mehr Akkuspeicher, weil die Dinge auch immer günstiger werden. Ins Visier nehmen. Also zum Beispiel wie Jelabuga, was häufiger erwähnt wird, das ist eine große Drohnenfabrik in Tatarstan. Also immer noch relativ nah, also so ungefähr 2200 Kilometer. Relativ nah, 2000 Kilometer. Sehr reich mit Flamingo oder mit Tomahawk.
02:01:43 Insofern würde ich sagen, ja, die Produktion ist sicher intensiviert in Russland, aber das heißt nicht, dass die Ukraine nicht entsprechend Gegenmaßnahmen ergreifen könnte. Zwei Stichworte, die wir später mit Ihnen in dieser Sendung auch nochmal vertiefen. Flamingo und Tomahawk und natürlich auch die aktuelle Situation in Bezug auf die Kriegswirtschaft in Russland. Vielen Dank für den Moment, Herr Kolb, Sie bleiben bei uns im Stream. Vielen Dank. Das Kolb wirkt auf mich nicht mehr so optimistisch. Ich hoffe, die Ukraine hält den noch im Winter durch. Der wird ja von Russland ordentlich anarkiert.
02:02:13 Inwiefern die Red, ehrlich gesagt? Weil, also nichts von dem, was die letzten 15 Minuten gehört haben, war jetzt wirklich eine Katastrophe irgendwie von der Meldung her. Er hat ja initial gesagt, bei den mechanisierten Angriffen, dass halt eben die Panzer es noch nicht mal schaffen, an die Front überhaupt anzukommen, was im Vergleich zum vorigen Fall eine riesen Verbesserung ist, weil sie halt eben dann den Schaden gar nicht im gleichen Maße anrichten können. Sie haben klargestellt, dass sie viel mehr Schienen im Hinterland anrichten können. Also für mich klang das jetzt ehrlich gesagt nicht so negativ bisher.
02:02:39 Das war bei anderen Sendungen deutlich pessimistischer gewesen als jetzt gerade, finde ich. Danke auch dafür. Wir schalten jetzt aber nochmal zu unserer Korrespondentin Anne Brühl nach Kiew und zu unserem... Über Trump und Putins Treffen weiß man bisher nicht sonderlich viel, außer dass es halt eben in Budapest angesetzt ist und dass es irgendwann kommen, so nächste Woche. Wir haben nicht wirklich mehr Informationen bisher. USA-Korrespondenten David Sauer nach Washington, denn es hat dort aktuelle Meldungen gegeben. Erstmal hallo an euch beide, da sehen wir euch gerade. Es hat...
Treffen zwischen Trump, Putin und Selenskyj: Skepsis und geopolitische Implikationen
02:03:0702:03:07 Vor dieser Sendung kurz die Meldung gegeben, dass US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin in einem gemeinsamen Telefonat folgendes beschlossen haben. Das nochmal eine kleine Korrektur. Nächste Woche soll es ein Treffen zwischen hochreinigen Beratern geben und auch ein gemeinsames Treffen ist besprochen worden. Aber da steht noch nicht der genaue Zeitpunkt fest. David, beginnen wir mit dir. Du stehst für uns vor dem Weißen Haus in Washington. Wie lief dieses Telefonat ab? Was wissen wir darüber und was wurde konkret?
02:03:34 Nicht sehr viel bisher, aber ich erwarte halt, wie gesagt, gar nichts. Also am Ende, am Ende, wie gesagt, wäre nach dem Treffen Ukraine sei schuld, dann trifft er sich wieder mit Zelensky, dann sagt er dann Trump wieder, nee, Putin ist schuld, Ukraine ist schuld, Putin ist schuld, Ukraine ist schuld, Putin ist schuld, Vertrau mir, Brudi. Beschlossen.
02:03:50 Also Details sind bislang rar. Es gibt diese offizielle Kommunikation aus dem Weißen Haus und eben diesen Post von Donald Trump, worin er, ich will fast sagen, wie üblich schildert, dass es ein sehr gutes, ein sehr produktives Telefonat gewesen sei. Hat er bei Lasker auch gesagt, hat er bei dem Treffen davor schon gesagt, hat er da auch schon mal gesagt. Putin habe ihm gratuliert und ihm Komplimente gemacht zu seinem Erfolg, den er errungen hat mit dem...
02:04:14 Und dass man sich jetzt eben, wie du es gerade schon geschrieben hast, darauf verständigt habe, dass in der kommenden Woche an einem noch nicht genannten Ort ranghohe Vertreter der USA und Russlands treffen sollen. Auf der amerikanischen Seite soll das Außenminister Rubio vor allem sein. Und dann zu einem späteren Zeitpunkt, wahrscheinlich in Budapest, in Ungarn, sollen Trump und Putin sich dann auch wieder miteinander treffen. Das würde ja nichts anderes heißen, als dass wir im Grunde wieder...
02:04:39 Wenn J.D. Vance zu Putin geschickt werden, dann läuft das wie beim Papst. Ich glaube, dass Putin aus Prinzip, weil er durchaus, sagen wir mal, sehr gläubig an die ganzen düsteren Sachen ist, dass der erst recht den 50-Meter-Tisch aufbauen würde, nur um halt Abstand zu halten von J.D. Vance sicherheitshalber, um ihn nicht zu berühren zu müssen, durch den Todesgriff von J.D. Vance. Zurück auf Los sind, auf dem gleichen Status quo, den wir schon hatten vor dem Treffen in Anchorage. Also das ist quasi...
02:05:06 eine Einigung gibt, Trump und Putin sich einander zu begegnen und zu treffen. Aber dass es nicht im Vorfeld dafür irgendeine Art von Bedingungen oder Einigung oder vielleicht einen Waffenstillstand zumindest vorübergeben würde. Das war ja zum Beispiel vor Anchorage auch die Forderung der Europäer. Auch dieses Mal können wir mit Sicherheit... Ja, werde ich überraschen. Das hat wirklich Putin darauf scheißbar wieder. Das ist ja keine neue Erkenntnis.
02:05:27 Jetzt treffen wir jetzt auf die Initiative von Putin zurück, ist es ein Mittel, die Tom-Hawk-Diskussion zu unterbrechen. Klingt für mich schon so, das kann man durchaus als Argument bringen, als Spekulation dazu, als sehr plausible, weil halt eben Putin genau weiß, er kann so die Sachen rauszögern um Wochen und Wochen hinweg mal wieder und dann im besten Fall, wahrscheinlich wird dann auch noch versucht werden zu sagen, dass Trump von Putin ein Versprechen bekommt, der wird in einem Monat nicht mehr angreifen und dann wird das wieder brechen in einem Monat, weil er alle Verträge bricht, wie immer, nur ein bisschen Zeit rauszuzögern, das würde ich halt erwarten persönlich, dass wir sowas hören.
02:05:57 im Laufe der nächsten, also nächste Woche dann eben die Aussage, er sagt ja, es ist eine Waffenruhe, bricht es dann sofort wieder, sagt die Ukraine ist schuld, bla bla bla. Es ist halt immer derselbe Scheiße mit Putin leider. ... davon ausgehen, dass die Europäer nicht sehr amused darüber sind, dass es ein bedingungsloses Treffen da jetzt wieder geben wird und es ist ja auch...
02:06:16 Für die EU ein weiteres Dilemma, dass überhaupt Putin jetzt offenbar eingeladen wird auf europäischen Boden, auf EU-Boden, weil es gibt ja den Haftbefehl gegen Putin. Also da stellen sich eine ganze Reihe von Anschlussfragen konkret. Da würde nichts passieren. Also da sind wir mal ganz ehrlich. Ich glaube, niemand erwartet wirklich, dass auch nur ein europäisches Land Putin da festsetzen würde. Es wäre wild. Das wäre ganz schön krass, ehrlich gesagt. Nur ich erwarte da halt persönlich nichts.
02:06:40 Bin ich ganz ehrlich. Also ich wäre sehr überrascht, wenn das tatsächlich passieren würde. Das würde mich sehr beeindrucken. Kretes aus diesem Telefonat haben wir bislang hingegen nicht, außer zuversichtlicher Worte von Donald Trump. Danke für den Moment, Anne. Dann auch direkt zu dir nach Kiew. David hat es gerade angesprochen. Alles wieder auf Los. Die Situation vor Anchorage. Ein Hin und Her in Sachen Friedensbemühungen mit... Und das hat so ein Gerichtshofding doch ausgetreten. Ist es zwar, aber es ist landlocked.
02:07:08 Also du musst ja theoretisch durch den Mitgliedstaat und unter Zeichnerstaat durchfliegen. Selbst Serbien hat es ja akzeptiert, technisch gesehen. Also daher, das ist so ein bisschen das Problem, weil, auch wenn du Serbien ignorieren willst, Serbien ist ja auch landlocked. Du kannst ja nicht, du hast ja nicht wie Kaliningrad die Möglichkeit, über internationale Gewässer zu fliegen, theoretisch. Ich gehe nicht davon aus, es passiert was, aber man könnte es theoretisch versuchen, so zu erzwingen. Und ja.
02:07:34 Blick auf darauf, dass ja auch für den Morgen gegen Freitag ein Treffen geplant ist zwischen Zelensky und Trump. Wie viel Hoffnung steckt denn die Ukraine in das, was aus diesem Telefonat jetzt herausgekommen ist und auch in Bezug auf das Treffen, was morgen erwartet ist?
02:07:51 Das Telefonat hat bei vielen schon wieder schlimme Befürchtungen und auch viel Skepsis, glaube ich, hervorgebracht. Offiziell gibt es noch keine Reaktion. Der Sprecher von Präsident Zelensky hat lediglich angekündigt, dass die Abendansprache von Zelensky, die es eigentlich fast immer gibt, mit sehr wenigen Ausnahmen, dass die heute Abend nicht stattfinden wird, dass Zelensky sich erst äußern wird, wenn er denn dann in den USA angekommen ist. Er ist offenbar auf dem Weg dorthin.
02:08:20 Aber Budapest, das wächst hier bei vielen natürlich auch. Ja, klar, mein Blick auf Budapest und Memorandum, was ja auch so richtig wertloser Papiermüll war, effektiv, wenn man es genau nehmen möchte, dass natürlich die meisten Leute jetzt nicht gerade sonderlich überzeugt sein werden davon. Vor allem, das war ja zu einer Zeit, wo Ungarn ja eher sogar noch, sagen wir mal, vertrauenswürdiger war. Jetzt mit Orbán ist es ja eher ein Meme.
02:08:41 Nicht so besonders gute Erinnerungen. Es gibt das Budapester Memorandum von 1994. Da hat die Ukraine nach der Unabhängigkeit auf Atomwaffen verzichtet, die hier auf ihrem Staatsgebiet gelagert waren. Das waren sowjetische Atomwaffen und hat im Gegenzug Sicherheitsgarantien bekommen von Russland, aber eben auch von den USA und von Großbritannien. Und als dann Russland 2014 Völkerrechts...
02:09:08 Pre-Watch, ja gut, da muss man nicht pre-watchen, um das vorab raten zu können, was da die Position ist, weil das kann man ja verstehen, die Frustration, ehrlich gesagt. Und naja, man muss auch dazu sagen, mir fällt auch gerade ein, ich habe doch vergessen, einen Artikel heute im Nachrichtenteil aufzugreifen von der Financial Times, der heute rauskam, wo es genau um dieses Thema mit dem Gespräch auch geht, mehr oder weniger.
02:09:29 Und ja, also da geht es ja darum, mehr oder weniger, wie Wladimir Putins Geschichtsrand in Alaska Donald Trump wirklich was in die Ukraine gebracht haben könnte. Und was in dem Artikel sehr interessant war, in meinen Augen, war mehr oder weniger ein Satz, der hier unten aufkommt. Ich weiß nicht, ob ich das noch finde, weil es mir gerade beim Zuhören eingefallen ist mit Budapest zum Beispiel. Warum vielleicht, warum vielleicht, das war mit Casualties was gewesen. Ah ja, da unten ist es, ich habe es schon gefunden. Das quasi, warum Putin das macht.
02:09:58 Trotz all diesem Irrsinn mehr oder weniger. Die Argumentation, die ich gelesen habe, jetzt schon mehr als einmal, war tatsächlich das hier. Dass Putins Militär und Geheimdienste ihm immer mit regulären Updates fluten würden bezüglich des Ukraine-Russland-Krieges. Und dass halt immer krasse taktische Erfolge da wären. Dass Ukraine viel höhere Verluste leiden würde zum Beispiel. Und Russlands Ressourcenvorteil halt einfach entscheidend wäre bei dem Thema. Und das klingt auf mich persönlich nicht so unglaubwürdig.
02:10:27 für einen Autokratenstaat, dass man da möglicherweise so ein bisschen, sagen wir mal, das alles hübscher darstellen lässt, als es eigentlich ist in Wahrheit. Das klingt für mich durchaus sehr plausibel als Spekulation.
02:10:41 Und dass halt quasi Puliner so ein bisschen verarscht wird oder deswegen auch diese Fehlanschätzung immer wieder haben würde, dass angeblich man in drei Monaten das erreichen würde, man erreicht es nach neun Monaten nicht. Man würde eine Pufferzone in Sumi und Czerniv aufbauen, hat man auch nach zehn Monaten nicht geschafft. Klingt halt irgendwo nicht ganz unplausibel. Man muss ein bisschen aufpassen, weil es natürlich auch am Ende Spekulation von meiner Seite aus, ich kann in seinen Kopf nicht reingucken und habe auch keine geheime Mikrofone bei ihm installiert zum Abhören, aber es klingt halt so ein bisschen schon...
02:11:09 nicht unvorstellbar, dass da einfach Quatsch ihm erzählt wird, weshalb man manchmal solche verhältnismäßig absurden Sachen...
02:11:15 Ähm, von sich gibt's? Noch nicht. Ja, vielleicht habe ich ja irgendwann die Kapazitäten dafür, dass ich eiskalt einfach an die Informationen rankomme. Noch kann ich es leider nicht. Noch nicht. Wie es richtig Krim annektiert hat, in der Ostukraine einen Krieg angezettelt hat, ist eben nichts passiert. Also von daher ausgerechnet Budapest werden viele hier sagen. Und das kommt jetzt natürlich auch zu einem Zeitpunkt, wo man doch dieses Treffen morgen Selenskyj bei Trump mit durchaus Hoffnungen verbunden hat, weil man ja auch ein bisschen...
02:11:45 die Weltlage gesehen hat, auf ein ähnliches Momentum vielleicht auch gehofft hat, wie das jetzt Trump in seinen Friedensbemühungen um Gaza gelungen ist. Also auf dieses Momentum hatte man gehofft. Die Ukraine hat auch seit Tagen schon eine sehr hochrangige Delegation in den USA. Da wurde natürlich noch mal der Wunsch nach Waffen formuliert, vor allen Dingen zu
02:12:09 Ist ja relativ logisch, muss ich auch mal klar sagen, dass sowas wie Tom Hogan ist halt schon einfach, wäre halt schon eine große Hilfe. Dass die Ukraine darauf natürlich hofft, ist auch sehr plausibel.
02:12:18 Gibt es politische Persönlichkeiten, die keinen Quatsch erzählen? Gar keinen Quatsch? Nee, das natürlich nicht. Dass natürlich immer mal ein bisschen Quatsch erzählen wird, ist keine Frage. Es geht ja immer um Frequenz und auch vor allem die Qualität des Bullshits, würde ich behaupten. Das geht immer so ein bisschen in die Richtung, auch in der deutschen Politik, dass alle Politiker scheißlabern würde, was in meinen Augen so einfach nicht haltbar ist, weil die Menge und Frequenz und vor allem auch das Ausmaß der Lügen ist einfach viel unterschiedlicher. Dass so ein grob das Scheißhaufen, wie die CDU sehr oft scheißlabert, haben wir hier oft dokumentiert oder euch auch auf Instagram in den Reden schon öfter dokumentiert.
02:12:45 Aber man kann das ja nicht eins zu eins gleichsetzen mit zum Beispiel dem Bullshit von der AfD oder zum Beispiel mit den Aussagen von Partei Die Linke oder Partei der Grünen, die zwar ab und zu mal Quatsch erzählen, aber halt verhältnismäßig extrem selten. Und das ist halt schon für mich ein drastischer Unterschied, dass man das nicht gleichsetzen kann und sollte. Zur Luftabwehr.
02:13:04 Das Treffen war eben gut vorbereitet. Es sollte auch um Business Deals gehen. Aber was da jetzt am Ende bei rauskommt, es ist alles wieder völlig offen. Und für die Ukraine ist das so ein bisschen ein Déjà-vu. Man hat das hier das ganze Jahr über gehabt. Trump wurde Präsident, man hat gehofft. Er hat Frieden versprochen innerhalb von 24 Stunden, dann 100 Tage. Nie ist was daraus geworden. Dann hat er Putin hofiert mit einem Besuch in Alaska. Es sollte ein Treffen stattfinden zwischen Zelensky, Putin und Trump. Nichts davon ist passiert, weil Putin...
02:13:33 Das ist halt das Ding. Deswegen habe ich auch gestern bei der Landssendung so ein bisschen einen kleinen Anfall bekommen zwischendurch, weil die Aussage von der AfD oder auch von Schwertner traurigerweise, was mir nicht gefällt, ich das zu den Linken auch so sagen muss, das ist einfach illusorischer Irrsinn.
02:13:51 Man hat keinen Plan, wovon man redet, weil all die Ideen, von denen man schwafelt, werden nicht erfüllt, werden nicht erreicht, funktionieren nicht und trotzdem schwafelt man denselben Scheiß unnötigerweise. Das ist immer so für mich halt ärgerlich, dass das so der Fall ist momentan. Ich mag das nämlich auch nicht, weil ich will halt nicht die Linke da gerne so Hufeis-mäßig reinnehmen.
02:14:15 Wurde du eigentlich so selbstbewusst bezüglich der Informationen? Hast du mit Politikstrems angefangen oder hast du später hingewechselt? Später dahin gewechselt. Aber fairerweise, das mit dem Selbstbewusstsein kommt auch ein bisschen damit zusammen, dass ich auch sehr oft meine Hauptthemen habe. Ich rede ja sehr selten über viele verschiedene Themen. Bildungspolitik, keine Ahnung.
02:14:31 fucking Sportsachen oder sowas in der Richtung, weil ich halt sagen würde, ich rede halt oft über meine Hauptthemen, Ukraine, Russland, Krieg, weil ich das familiär einfach seit Euromaidan verfolge. Energiepolitik, weil mich das persönlich einfach interessiert. Ich meine, dass Energie der Grundbaustein für Reichtum und Wohlstand jeder Zivilisation ist und für technischen Fortschritt auch ist. Deswegen klingt das manchmal einfach ein bisschen, dass ich da viel, sagen wir mal...
02:14:55 belesener oder informierter bin, als ich bei vielen Sachen wäre. Bei vielen anderen Sachen würde ich genauso aus dem Arsch labern, aber dann sage ich es auch meistens. Halbwissen oder Nullwissen sage ich ja vor, wenn ich ja Sachen nicht nachvollziehen kann. Das mit dem Selbstbewusstsein bildet sich einfach irgendwann, weil ich immer wieder Leute auch auffordere, zu sagen, wenn ich halt quasi was Falsches sage, dann soll man mir auch gerne sagen, das war falsch wegen A, B, C, D, das war falsch wegen A, B, C, D. Klar, dann sage ich jetzt auch, dass das ein Fehler war.
02:15:22 Kein Problem. Bin ich super tief und entspannt dahinter. Bei Energie würde ich halt behaupten,
02:15:26 Bin ich ganz okay informiert, da kann ich auch um drei Uhr nachts aus dem Bett getreten werden und in eine Talkshow gesetzt werden und spontan drei Politiker von egal welcher Partei debattieren und gewinne. Also das ist eine schwierige Situation für die Ukraine und man guckt glaube ich jetzt mit größerer Skeptis morgen auf dieses Treffen. Zudem natürlich dann wahrscheinlich auch die Sorge, an welcher Seite sich US-Präsident Donald Trump dann tatsächlich positionieren wird. Auch da gibt es seit Wochen und Monaten natürlich einen Schlingerkurs. David, lass uns doch mal zu dir.
02:15:55 nach Washington schauen, auch in Bezug auf das Treffen, was für morgen zwischen Zelensky und Trump angekündigt worden ist. Es soll ja dort auch, das sind zumindest Meldungen, um die möglichen Lieferungen von Tomahawk-Marschflugkörpern gehen. Was ist darüber hinaus von diesem Treffen zu erwarten, auch hinsichtlich dessen, was Anne gerade beschrieben hat, die Hoffnungen, die womöglich damit in Verbindung stehen, die Friedensbemühungen wieder in Gang zu sein? Ja, das ist ja, ich weiß nicht, wie oft man auch die Leute da reinnehmen wollen. Das ist auch nicht, meine Güte.
02:16:24 Sagt es doch nicht laut, sonst wollen die Leute doch wissen, wo sie sich aus dem Bett treten dürfen. Das ist ein faires Argument. Nee, aber das mit den Friedensbemühungen jetzt gerade, was hier angesprochen wurde im Beitrag, ist tatsächlich, ähm, es ist halt wirklich absurd, wie oft man quasi von Putin in der Hinsicht verarscht wird und Leute trotzdem immer wieder trotzdem drauf anspringen. Als wäre man so ein kleines Äffchen. Das ist schon irgendwo, finde ich persönlich, langsam eine Art Armutszeugnis, dass man immer wieder auf dieselbe Scheiße reinfällt und es anscheinend auch nicht lernen möchte.
02:16:53 Wo ich mir denke, das muss doch nicht sein. Man muss doch irgendwann mal realisiert haben, dass das dann wohl hinten und vorne nicht aufgeht, würde man meinen. Nur, das ist, ich scheine da vielleicht auch ein bisschen mit Naivität ranzugehen, I guess. Das ist auch immer möglich. Aber normalerweise würde man wirklich meinen, es gäbe keinen Grund dafür, diese Naivität noch weiterzutragen. Suprima, danke für den Regulanzab. Vielen lieben Dank.
02:17:20 Ich glaube, Anna hat ganz recht mit dem, was sie gesagt hat. Die berechtigte Sorge, weil es eben die Beispiele aus der Vergangenheit gibt, ist ja die, dass Vladimir Putin ist jetzt wieder... Was ist die Alternative? Verdopplung der Ukraine-Hilfe und dafür sorgen, dass die Ukraine so viel wirtschaftlichen Schaden macht, dass eben Russland gezwungen ist, von ihrem bedingungslosen Bullshit wegzugehen und dann eben an den Tisch kommen muss.
02:17:40 Kurz gesagt, in ein, zwei Jahren ist so viel Schaden angerichtet von wegen an der russischen Wirtschaft, dass es dann vorbei ist. Dass Russland auch nicht mehr imstande ist, so einen Krieg für zehn Jahre weiterzuführen. Der gelungen ist, mit Schmeicheleien und mit warmen Worten eben Zeit zu gewinnen. Das ist das, was er seit Jahren macht. Das macht er auch seit Januar mit Donald Trump und offenbar mit Erfolg. Und auch jetzt können wir wahrscheinlich damit rechnen, dass bis es jetzt dieses Treffen der Delegation in der kommenden Woche und dann vielleicht auch irgendwann das Treffen Putin und Trump gibt.
02:18:06 dass bis dahin möglicherweise es eben keine verschärfte Linie der USA gegenüber Russland gibt. Auch wenn das in den vergangenen Tagen zum Beispiel eigentlich schon mal wieder anders geklungen hatte. Da hatte Verteidigungsminister Hexhev, der sich ja inzwischen Kriegsminister nennt, zum Beispiel angedroht, dass wenn sich jetzt nicht etwas bewege...
02:18:22 Was ja auch schon ein Armutszeug ist in der Endstufe, das Gefühl, dass du quasi sagst, der Kriegsminister Hextev, ey. Whiskey Leaks, debate me pro. Hextev ist auch wirklich wild dabei gerade, aber naja, ist auch ein bisschen traurig. Wenn man dafür sorgen werde, dass es für Russland richtig teuer werde, was auch immer das heißt, da ist ja nicht konkret geworden. Aber es geht in der Tat ja dann morgen vor allem, das ist die Hoffnung der Ukrainer, um die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern.
02:18:48 Deswegen war mir mal, was Zelensky heute rausbekommen wird. Vielleicht werde ich das dann heute, dann morgen, sobald die Rede, das Gespräch durch war, dann auch ums Thema behandeln. Da können wir uns ein bisschen mal anhören, was da noch so an Informationen rauskommt. Da laufen wir möglicherweise in eine sehr ähnliche Situation hinein, wie es die gab bei der Diskussion um den Taurus-Marschflugkörper aus Deutschland. Weil es durchaus Fachleute gibt, die sagen, es ist nicht möglich, auch die Tomahawk einzusetzen, ohne dass daran...
02:19:16 wo mittelbar oder unmittelbar Amerikaner beteiligt sind. Wobei die Aussage verstehe ich nicht so ganz, weil das ergibt in meinen Augen inhaltlich keinen Sinn. Die Datenaustausch der Information ist ja so oder so vorhanden. Also für die Angriffe auf die Öl-Lieferstruktur gab es ja auch Aufklärungsdaten. Vielleicht könnt ihr im weiteren Verlauf der Sendung ja auch mit dem Experten darüber nochmal ein Wort wechseln.
02:19:35 Das geht quasi Richtung russische Propaganda. Ja, das haben wir schon bei dem Taurus. Ja, gab es auch schon bei Escalp und Storm Shadow, wo es ja auch schon Bullshit war. Ich meine, wie gesagt, Spanien und Südkorea hat auch nicht immer einen deutschen Soldaten dabei. Die haben auch den Taurus als Beispiel. Das war Tom Hork nicht anders. Das ist ein bisschen irreführend in meinen Augen. Das ist jedenfalls offenbar eine Krux. Aber dass das jetzt passiert, dass es freigegeben und geliefert wird, würde mich überraschen nach diesem Ergebnis dieses Telefonates. Ich lasse mich gerne morgen korrigieren.
02:20:01 Und ansonsten wurde mit dieser ukrainischen Delegation hier natürlich auch, Anne hat es auch gerade schon angesprochen, das Thema Business besprochen. Da geht es natürlich unter anderem auch um diesen Deal für seltene Erde, für seltene Erden, für Rohstoffe aus der Ukraine. Offenbar gab es eben auch Treffen, nicht nur über Rüstungsthemen, sondern auch Treffen der ukrainischen Delegation mit amerikanischen Energieunternehmen, die mit Sicherheit eben genau über solche Fragen gesprochen haben. Öl, seltene Erden, Gas aus der Ukraine. Anne, auch nochmal der Blick.
02:20:30 Auf die Situation für die Menschen in der Ukraine. Wir haben es angesprochen, der dritte Kriegswinter steht bevor. Dazu jetzt die Änderung der Taktik offenbar nochmal am Boden. Ich möchte mal gerade betonen, es fehlt glaube ich nur noch ein Monat. Dann ist theoretisch der Ukraine-Krieg läuft dann länger als der große vaterländische Krieg im Selbstverständnis der russischen Föderation, der Sowjetunion. Da beginnt ja der Zweite Weltkrieg quasi erst 41 Real.
02:20:57 Das war ja in einem der Talkshows recht interessant gewesen, wo einer der Gäste richtig wütend geworden ist, dass sie eigentlich Spezialmilitäroperationen haben, die wortwürdig länger gehen als der große Vaterländische Krieg, was halt komplett absurd ist, basierend darauf, was sie ja aufgegriffen haben. Ja, Polen und Co. streichen sie raus in der Betrachtung. Das ist so ein bisschen eine verzerrte Wahrnehmung in der russischen Propaganda. Da beginnt halt das RS-41 mit Operation Barbarossa effektiv. Das ist auch ein bisschen...
02:21:25 Absurd, aber ist halt Russland. Zusätzlich die seit Wochen und Monaten laufenden heftigen Luftangriffe auch auf die Energieinfrastruktur. Wie wirkt sich das alles gerade auf das alltägliche Leben in der Ukraine für die Menschen aus?
02:21:42 Das wird immer schwieriger und die Menschen sind natürlich erschöpft und blicken mit Sorge auf diesen vierten Kriegswinter. Vor allen Dingen, weil es ja in den letzten Wochen auch wieder heftige Angriffe auf die Infrastruktur gegeben hat. Und das spüren die Menschen eben hier ganz direkt. Die staatliche ukrainische Energieversorgung hat heute angekündigt, dass es wieder Notstromabschaltungen im ganzen Land geben.
Energieversorgung und militärische Lage in der Ukraine
02:22:0702:22:07 Ganze Blackouts soll es ja nicht geben, also solche Brownouts gibt es halt schon traurigerweise. Ich kann mich eigentlich nicht daran erinnern, dass das im Winter schon mal der Fall war. Letzten Sommer war das mal für ein paar Wochen so. Aber jetzt im Winter ist das natürlich schwieriger, im Dunklen, im Kalten zu sitzen. Im Moment ist das, es gibt ja hier so ein System, dass die großen Wohnblocks, die Plattenbauten mit Fernwärme geheizt werden. Und da gibt es so ein offizielles Startdatum, wann die Heizungen hoch sind.
02:22:36 gefahren werden. Normalerweise bis zum 50. Groundouts sind gezielte Stromausfälle, gezielte Stromausfälle, wo man für x Minuten oder x Stunden der Strom abgeschaltet wird, damit das Netz nicht explodiert. Sinngemäß. Das war in Südafrika lange Zeit ein normales Ding gewesen. Seit sie aber jetzt Akkuspeicher und Photovoltaik haben, sind die mittlerweile nicht mehr ein Ding. Das war lange Zeit mit Korruption bedingt gewesen, aber im Fall von der Ukraine natürlich nicht. Da geht es mehr um halt wegen des Krieges, wenn da eben Kapazitäten angegriffen werden.
02:23:01 14. Oktober, aber bislang ist das eben in der ganzen Ukraine noch nicht passiert. Und nachts gehen die Temperaturen, selbst hier in Kiew, deutlich Richtung Null-Grad-Grenze. In anderen Teilen des Landes hat es auch schon geschneit. Und militärisch ist natürlich klar die Sorge, auch darüber habt ihr eben gesprochen, es gibt diese Vorstöße, es gibt jetzt diese Evakuierungsbefehle für Familien mit Kindern in diesen 40 Gebieten in der Charkifa-Region.
02:23:31 oder in der Gegend rund um Kupjansk, das sehen die Zivilisten im ganzen Land eigentlich mit großer Sorge. Und man hat eben diese Drohnen, das hat ja nicht nur einen Effekt auf die direkte Kriegsführung, sondern für Zivilisten heißt das, dass die Zone, die eigentlich bis mal mindestens 20 Kilometer von der Front entfernt, dass die für Zivilisten wahnsinnig gefährlich ist.
02:23:55 Was ja schon gestört genug ist, wenn du sowas hörst, 20 Kilometer quasi von der Frontlinie, ist es halt eben schon lebensgefährlich unterwegs zu sein. Das ist ja wirklich komplett absurd. ... geworden ist, weil die Russen, die Drohnen ja eben nicht nur gegen Soldaten, gegen ukrainische Soldaten einsetzen, sondern auch gegen Zivilisten, auch gegen Hilfsorganisationen. Und das ist ein Riesenproblem hier in der Ukraine. Vielen Dank für eure Eindrücke und Informationen. Anne Brühl aus Kiew und David Sauer aus Washington. Danke euch beiden.
Debatte über Tomahawk-Lieferungen und Trumps Rolle
02:24:2302:24:23 Jetzt weiter bei uns im Stream auch der Militärökonom Markus M. Kolb von der Militärakademie der ETH in Zürich. Vielen Dank, dass Sie weiter in diesem Stream dabei sind, Herr Kolb. Erste Frage nach diesen ganzen Entwicklungen, die wir gerade von unseren Korrespondenten gehört haben. Steht die Lieferung aus Ihrer Sicht des Tomahawk-Marsch-Flugkörpers nach den Entwicklungen zwischen Trump, Putin und auch in Bezug auf das Treffen morgen zwischen Trump und Zelensky da an einer Kippe? Also wie schätzen Sie das ein?
02:24:51 Ich möchte kurz etwas ausholen dazu. Also immer, wenn ich das sage, wird es gefährlich. Es ist ja so, dass sehr oft, dass sich Kolb falsch zitiert wird, auch im Allgemeinen. Das Treffen ist heute quasi. Das ist eine Aufzeichnung von gestern Abend. Also heute ist das Treffen mit Zelensky und Trump.
02:25:09 Das muss man dann wieder dazu sagen. Wir haben es schon ein paar Mal gehabt, dass ja tatsächlich Coip-Zitate komisch dargestellt werden, weil er es in den Live-Sendungen eigentlich ziemlich gut erklärt, meiner Meinung nach. Und auch wirklich klar steht, was er damit auch meint, was man auch folgen kann. Aber naja, man kommt jetzt nicht mal eine neue Cam. Das ist ja kein Streamer. Das reicht ja völlig aus für solche Sendungen. Er braucht ja jetzt keine Spiegelreflexkamera. Ich versuche mich kurz zu... Wir müssen differenzieren zwischen dem politischen Tagesgeschäft...
02:25:37 wo es heute so heißt und morgen so. Und wo Trump natürlich sagt, was ich gestern gesagt habe, interessiert mich nicht mehr, heute sage ich das. Und manchmal fantasiert er auch Dinge zusammen. Hier sehen wir ihn gerade. Bei dieser Konferenz hat er zum Beispiel gesagt, Modi hat mich angerufen und gesagt, wir kaufen kein russisches Öl mehr. Daraufhin sagt das indische Außenministerium, wir wissen nichts davon, dass Modi so etwas gesagt hätte.
02:26:02 Kein Scherz, das ist wirklich ein Ding gewesen. Die waren richtig stolz darauf zu sagen, dass es geschafft hat, Indien zu überzeugen, weniger Öl aus Russland zu kaufen und Modis Team so...
02:26:13 Echt? Haben wir das? Wir haben nicht mal miteinander geredet. Das gesamte Telefonate ist aber fake gewesen von Trump. Also es ist halt immer erbärmlicher. Das alleine ist schon ein Impeachmentgrund für viele, wenn man meint schon, für manche Leute solche Bullshit-Sachen zu verbreiten hier bezüglich des geistigen Zustandes von Trump. Aber joa.
02:26:32 Das ist Trump und man muss das so ein bisschen mit starkem Discount nehmen. Auf der anderen Seite, das ist das politische Tagesgeschäft. Auf der anderen Seite muss man die militärischen, logistischen, wirtschaftlichen Fakten angucken. Und wenn wir das angucken, dann müssen wir primär mal schauen, wie hat sich eigentlich die ukrainische Kampfführung verändert. Sie haben jetzt sicher in den letzten Tagen gesehen, dass die Ukraine nicht nur massiv russische Raffinerien angreift, sondern sie auch verdächtig häufig und verdächtig gut.
02:27:00 Sie trifft sie nämlich nicht irgendwo. Sie trifft die Raffinerien zum Beispiel genau im Reaktor, also da, wo das Cracken des Rohöls stattfindet, wo die eigentlichen Produkte dann destilliert werden, also wie Benzin, Diesel, Nafta, Butter, Dien etc. Und das ist kein Zufall.
02:27:19 Und nein, nicht die Form von Crackchat. Nein, so funktioniert das nicht. Das ist nicht dasselbe. Es geht um einen chemischen Prozess dahinter. Das Spalten davon. Sondern es gibt schon seit dem Sommer wieder eine verstärkte US-Geheimdienstaktivität zugunsten der Ukraine. Also sprich, dass die Ukraine...
02:27:37 versorgt wird mit ziemlich guten Zieldaten und auch mit Tipps nach dem Motto, schaut mal grafentheoretisch analysiert, wenn ihr das und das und das trefft, dann erzielt ihr quasi die größtmögliche Schadenswirkung. Und das sind zunächst mal die Fakten, die halt parallel laufen zu diesem immer etwas lauten und absurd.
02:27:57 Twitch, diese Watchstreams immer aggressiv, einfach weird. Ja, Twitch hat es mittlerweile für alle ausgerollt. Das geht so ein bisschen Richtung Duolingo, dass man quasi jeden Tag einschalten sollte, weil man so Bonuskanalpunkte bekommen kann, um besser bei Abstimmungen zu manipulieren, habe ich gehört. Um eben tatsächlich auf die Art und Weise, Leute länger auf der Plattform zu halten. Warum sie es nicht schon vor drei Jahren gemacht haben, weiß ich auch nicht. So nice.
02:28:18 Ungarn ist nicht mehr Mitglied vom internationalen Strafgerichtshof und erkennt den einfach nicht mehr an, ignoriert die einfach bisher, also dementsprechend nicht zwangsläufig. Und dass auch selbst die Staaten, die halt den Strafgerichtshof anerkennen, Hafefehl nicht durchsetzen, gibt es ja auch in anderen Staaten regelmäßig leider, also auch in Deutschland. Dummy, das war der Street gewesen, das sieht für mich aus wie eine Sub-Meldung, das irritiert mich immer ein bisschen. Absurden.
Ukrainische Resilienz und russische Schwachstellen
02:28:3902:28:39 Ein zweiter Fakt, der vielleicht weniger bekannt ist, ist, dass die Ukraine in den letzten Monaten eine Art Untergrundbatteriesystem entwickelt hat, das dazu dient, lokale Stromausfälle zu kompensieren. Die Standorte sind geheim dieses Systems, aber man sagt also quasi, dass die Ukraine beschossen wird, dass Russland diesen Krieg verbrecherisch führt und insbesondere zivile Infrastrukturen trifft, das ist nichts Neues, das ist zu erwarten.
02:29:08 Weißt du, was war eigentlich, welches GPS-System, die ihr kein Nutzen habt? Bekommen sie P-Codes? Weil kann ich mir nicht vorstellen. Wieso? Also alleine schon für die Radarsysteme für Patriot und Co. müssen sie doch die Y-Codes auch bekommen. Also die neueren Varianten dafür. Oder auch die M-Code-Varianten wahrscheinlich. Ich sehe jetzt nicht, warum sie es nicht dürften. Also gibt es wenig Gründe dafür. Weil den Austausch haben sie ja. Ich meine, Frankisch wollte da ja auch mithelfen, soweit ich weiß, mit ihrer Variante und Co. Wäre mir also jetzt neu, dass es da Limitationen gibt. Wäre mir jetzt...
02:29:37 Würde ich jetzt nicht nachvollziehen können, warum sie es nicht dürften. Jedem Kriegswinter passiert. Auch in jedem Kriegswinter kam es zu Abschaltungen von Strom und teilweise auch von Wärme. Jeder ukrainische Haushalt hat eine Stirnlampe zu Hause, weil die Leute ganz automatisch davon ausgehen, selbstverständlich wird es wieder Tage oder Zeiten ohne Strom geben.
02:29:57 Aber schon traurig genug ist es so, dass man sich daran gewöhnen muss, an so eine scheiße fucking Russland. Wenn Sie die Entwicklung angucken über die Kriegswinter von 1922 bis jetzt, dann ist die Ukraine immer besser darin geworden, quasi zu sagen, wir können nicht verhindern, dass wir beschossen werden, aber wir können quasi die Ausfallzeit oder den Schaden minimieren. Und dieser Batteriepark, das ist jetzt wirklich was Neues. Bisher waren es ja eher so Ersatzgeneratoren, die von westlichen Nationen geliefert wurden.
02:30:23 Diesmal fangen sie wirklich an, das Energiesystem so zu härten, dass man sagt, okay, dann schieß halt drauf, aber es passiert trotzdem nichts. Das ist etwas, was wir in Europa überhaupt nicht haben. Das europäische Energiesystem wäre so einem Beschuss ziemlich hilflos ausgesetzt. Deswegen Energiewende, deswegen Akkuspeicher mal hinklatschen, damit man wie in Südaustralien, wenn da mal ein Strom, wenn da mal die Freilichtleitungen umfallen sollten wegen eines Sturms, das dann eben nicht alles zusammenbrechen würde. Deswegen braucht man die Energiewende. Von der Ukraine kann man sehr viel lernen in der Hinsicht. Also ja.
02:30:50 Natürlich passiert das, natürlich geht diese Art der Kriegführung weiter von russischer Seite. Aber es ist nicht so, dass die Ukraine nichts dagegen tun könnte. Jetzt nach dieser langen, langen Vorrede komme ich zur eigentlichen Frage zurück. Wie sieht es denn aus mit Tomahawk? Jetzt haben wir interessanterweise in den letzten Tagen etwas gesehen.
02:31:10 Mit Härten ist in dem Kontext gemeint, dass man quasi etwas resilienter machen würde. Also quasi das, was dafür sorgt, dass es nicht so leicht beschädigt oder zerstört werden kann, das mit Härten gemeint. Weil beispielsweise gegen, du kannst zum Beispiel gegen einen Sonnensturm Technologie insofern härten, dass der Sonnensturm nicht so viele Auswirkungen haben kann, nicht alles direkt lahmlegen kann durch entsprechende Maßnahmen an der Technik selber. Da geht es meistens um entsprechende Hardwareverbesserungen, dass es damit umgesetzt werden könnte.
02:31:36 Es gibt auch genug Akkuspeicher im Privatheil. Dafür brauchst du aber die netzdienlichen Akkuspeicher. Das kommt jetzt ja nach und nach. Es werden immer mehr netzdienliche gebastelt mittlerweile, aber das dauert noch ein bisschen, bis es halt flächendeckend da ist. Gerade in Spanien und auch in Deutschland können wir das auch gebrauchen. Aber das ist ja, das kommt so schnell jetzt auch wieder nicht. Wir sehen, das wir in den vergangenen Monaten nicht gesehen haben. Nämlich, dass sich Trumps kleine Angestellte alle hinstellen und quasi unisono das Gleiche verkünden.
02:32:02 Lieber Putin, wir kommen jetzt dann und machen Druck. Also zum Beispiel Descent stellt sich hin und sagt, wenn die Europäer mitziehen, dann gibt es demnächst 500% Strafzahl auf China, wenn sie noch mehr russisches Öl kaufen. Achso, ja klar, easy.
02:32:19 Indien kauft jetzt nichts mehr, weil Trump offenbar das so verkündet bekommen hat von Modi. Und Tomahawk sehe ich auch so ein bisschen... Wie gesagt, das mit Modi ist ja Fake News. Das war einfach nur falsch gewesen. Vielleicht war es nicht bekannt gewesen zum Zeitpunkt der Sendung, aber das war einfach nur straight up falsch. Das ist tatsächlich nicht real. Das wird zwar behauptet, aber das ist einfach ausgedacht.
02:32:40 Immer ein gutes Zeichen, wenn man halt eben die Politik auf ausgedachtem Bullshit aufbaust. In dieser Richtung, also nicht, dass die Lieferung wirklich real geplant ist, sondern dass man sagt, ich benutze das als Drohmittel. Also sprich, wenn du, hier sehen wir gerade ein paar startende Systeme, ist auch interessant, Tomahawk ist ja eigentlich ein segestütztes System, deswegen hat die US Navy auch mit Abstand die meisten von denen, 4000 etwa.
02:33:06 Aber man sagt also, das ist so ein Drohmittel. Man liefert das jetzt vielleicht nicht morgen am Freitag. Ich denke, man wird immer noch so ein bisschen versuchen, beide Kanäle offen zu halten.
02:33:18 Das ist halt wirklich so eine Abfolge. Wenn Putin nicht darauf hören sollte, wenn es geliefert wurde und das erste Ziel angegriffen wurde, gibt man noch mehr frei. Dann ist das zweite Ziel frei, dann ist das dritte Ziel frei, das vierte Ziel frei. Aber ich kann mir auch schon vorstellen, dass Trump sehr verärgert ist über Putin, weil wenn Sie die Presse angucken nach Anchorage, also nach diesem Besuch in Alaska, dann wurde das vor allem als Putins Triumph.
02:33:40 Und Trump stand so ein bisschen belämmernd da, so ein bisschen dumm. Und nichts kann ein Narzisst weniger ertragen. Natürlich ist der Schmeicheleien gegenüber sehr, sehr aufgeschlossen, ist klar. Und jetzt sagt er halt, guck mal, so wie ich das in Gaza gemacht habe, ob das dann klappt, das ist mal eine ganz andere Frage. Also Thema sogenannter Frieden, aber zumindest die Geiselfreilassung hat er erreicht. Und jetzt könnte ich mir vorstellen, dass er sagt, okay, diese Mischung aus Druck und Diplomatie, die hat in Gaza funktioniert.
02:34:09 Also mache ich das mit Russland jetzt genauso. Also sprich, ich mache quasi Beide. Also ich frage natürlich, weil ich gehe auch nicht davon aus, dass es wirklich viel bewirken wird. Aber gucken wir mal, wir werden es ja sehen. Ich telefoniere ein bisschen mit Putin, aber ich lade auch die Ukraine zu mir ein. Also wenn Sie gucken, Jermak und auch Sviridenko, die sind ja schon seit Mittwoch in den USA und bereiten also schon lange, lange das alles vor, bevor jetzt Zelensky dann morgen kommt. Also insofern würde ich sagen,
02:34:38 Mit morgen ist heute gemeint. Wir dürfen uns jetzt keine so schwarz-weiß Ergebnisse erwarten. Das wird wahrscheinlich noch länger so weitergehen, so dieses diffuse Fahren auf beiden Kanälen. Aber am Ende wird Trump sich dann halt schon entscheiden müssen, also wenn er wirklich ernst machen will mit ich beende den Krieg, dann geht das nur mit einer Perspektive der Stärke gegenüber Russland. Also Russland muss erkennen, es kann seine Kriegsziele nicht erreichen, kann sich nicht durchsetzen. Und das geht nur mit militärischer Gewalt.
02:35:05 Sobald lange Ukraine mehr ermittelt, ist mir die Rechte dafür auch relativ wumpe. Mir ehrlich gesagt auch, muss ich zugeben, das wäre mir also auch erstmal ein bisschen nebensächlich, aber das ist natürlich trotzdem ein wichtiger Punkt, den er halt anspricht. Das hat auch sehr viel, sagen wir mal, Bullshit mitspielt bei dem ganzen Thema. Also ich gehe davon aus, dass Putin nach wie vor glaubt, er kann diesen Krieg gewinnen, dass er glaubt, er kann den Westen quasi gegeneinander ausspielen oder dass der Westen an seiner eigenen Schwäche zugrunde geht.
02:35:30 Das ist nicht ganz unbegründet, wenn ich zum Beispiel die deutschen Talkshows von dieser Woche angucke, wo wieder eine geballte Ladung Unwissen und pro-russische Propaganda auf uns geworfen wird. Grüße gehen raus und Beatrix von Storsch, ich habe gestern einen halben Anfall bekommen dabei, muss ich zugeben, nur ein bisschen. Das ist immer so, wenn die Russen merken, oha, oha, Krieg läuft schlecht, dann kommen die Trolle wieder und erzählen Unsinn. Aber klar, also auch nach vier Jahren Krieg funktioniert das immer noch, Putin kann das sehr gut und insofern erwarte ich mir jetzt...
02:35:59 Keine schnellen Ergebnisse. Viele Fragen im Chat gehen dann nochmal auf die Effektivität der Tomahawk-Marschflugkörper im Chat ein. Wir haben es gerade festgehalten von unserem Korrespondenten und auch jetzt mal von Ihnen. Wir wissen nicht, ob es diese Lieferungen dann tatsächlich geben wird. Sie haben es auch gerade skizziert, wie das sich in den nächsten Wochen weiterentwickeln könnte. Aber falls es dazu kommen sollte, fragt zum Beispiel Thomas W., wie viele Tomahawk-Marschflugkörper haben die USA überhaupt? Und wie sind die russischen Luftverteidigungssysteme dagegen gewappnet?
02:36:28 Ja, ich habe es vorhin schon kurz erwähnt, also die mit Abstand meisten Tomahawks, also etwa 4000 Stück, hat die US Navy. Das liegt daran, dass Tomahawk ursprünglich als sehgestütztes Konzept entworfen worden ist, also damals in den 70ern. Tomahawk ist ja jetzt nicht Hightech, sondern das ist in den 70ern entwickelt worden.
02:36:50 Geht ja auch schon darum, dass ein Nachfolgemodell ja eigentlich gebastelt werden soll dafür. Deswegen ist die Debatte eh ein bisschen speziell gewesen. Die Bärs stören fertig. Ich hätte auch eher erwartet, dass sich wahrscheinlich einfach mehr Radarsysteme zerstören, was die Ukraine ja schon die ganze Zeit macht, um so halt eben das so zu besättigen, dass halt vielleicht auch eben die Tomahawks durchfliegen können, weil die Radarsysteme sie nicht rechtzeitig erfassen. Das wäre meine Spekulation. Haben sie bei der Krim ja relativ gut schon hinbekommen, haben sie schon bei Belgien hinbekommen einigermaßen, dass dort haufenweise Radarsysteme zerstört werden. Und die reparierst du ja nicht mal spontan, aber vor ein paar Wochen. Das dauert ja ein bisschen länger als das. Seit den 80er Jahren.
02:37:20 im Einsatz. Mittlerweile kann man es auch von Flugzeugen, also luftgestützt oder sogar vom Boden aus abschießen, aber primärer Anwender war eben die Navy. Also insofern Stück hat man genug, das ist kein Problem. Also man kann nicht nur 50 liefern, man kann auch 1000 liefern, wenn man will und man kann es auch relativ einfach nachproduzieren.
02:37:41 Ich habe die Stelle verpasst, aber warum wird hier nicht mehr die Rolle der EU gesprochen? Weil es, wenn es darum geht, dass sich Trump halt mit Zelensky treffen will und Trump mit Putin treffen will, die EU natürlich weniger eine Rolle spielt, dass die EU durchaus weiterhin ja liefern wird, hat ja die EU längst klar gemacht. Das weiß ja Trump mittlerweile schon. Was viele nicht wissen, Tomahawk war im Kalten Krieg eines der Rückgratssysteme der europäischen Verteidigung. Also es waren sehr viele Tomahawk-Marschflugkörper in Europa stationiert.
02:38:09 Und zwar insbesondere als Möglichkeit für einen Zweitschlag gegen die Sowjetunion. Also falls sie atomar angegriffen hätte, dann hätten die europäischen Tomahawks entsprechend mit Nuklearkörpern zurückgeschossen. Tomahawk kann man aber mit verschiedenen Sprengköpfen bestücken, also nicht nur mit Nuklearen. Insofern ist das natürlich wieder die übliche...
02:38:28 Ja, das mit dem Nukleardenk ist, wie gesagt, Bullshit, die nuklearen Sprengkörper wurden alle vernichtet, weil halt eben die USA ganz andere Systeme und Plattformen dafür hat. Nein, Ukraine wird damit nicht plötzlich eine schmutzige Bombe auf Moskau werfen. Das ist so ein dummes Zeug, auch so ein dummes Argument von wirklich dummen Menschen aus meiner Sicht mittlerweile, die sowas halt ernster verkaufen wollen. Das ergibt keinen Sinn, das ist auch komplett absurd. Da würden sie den Flamingo einfach erweitern. Was soll denn das? Der Kreml-Propaganda, wenn sie sagt, hier rote Linien, Eskalation, das haben wir alles schon gesehen. Das sind so die üblichen Propagandaspielchen.
02:38:57 Es gibt keinen Grund, also weder technisch noch kriegsvölkerrechtlich, warum man die Ukraine nicht mit Tomahawk beliefern könnte. Von der Reichweite, Tomahawk hat eine Reichweite bis maximal 2500 Kilometer, also damit kämen sie locker bis nach Tatarstan. Sie würden einen Großteil der russischen Raffineriekapazität in der mittleren Volga-Region lahmlegen, also zum Beispiel in Saratov. Das ist so das industrielle Herz von Russland, so die mittlere Volga-Region.
02:39:25 Da hat die Ukraine bereits eine russische Raffinerie getroffen. Und jetzt muss man wissen, wenn Sie so die Kriegsgeschichte anschauen, dann finden Sie häufig Darstellungen, wo man sagt, die schiere Größe Russlands sei quasi sein bester Schutz.
02:39:40 Ja, aber wie wir schon oft gelernt haben, ist ja genau das Gegenteil auch der Fall mittlerweile, weil halt eben die schiere Größe macht es auch sehr schwierig, halt eben flächendeckend alles zu verteidigen. Das spürt ja die russische Föderation seit zwei, drei Monaten durch die ukrainischen Angriffe so deutlich mittlerweile. Rückend nach Napoleon, er kommt da mit der Grande Armee, 500.000 Mann, aber Russland ist halt einfach so riesig, der Raum ist so groß, dass sie quasi mit der konventionellen Kriegführung einfach scheitern. Oder Beispiel Unternehmen Barbarossa, die Wehrmacht funktioniert genauso wenig.
02:40:09 Also die schiere Größe des Raumes überwältigt den Angreifer. Wenn Sie das aber luftbasiert angucken, dann ist es eigentlich das genaue Gegenteil. Die schiere Größe des Raumes macht es unmöglich, diesen Raum dicht zu machen, also an allen Stellen gleichermaßen zu schützen.
02:40:23 Und wenn Sie jetzt wirklich viele, viele Marshall-Körper haben und die russische Luftverteidigung in einem bestimmten Sektor einfach überwältigen können, indem Sie sagen, es fliegen 200 Stück gleichzeitig an, die können Sie nicht alle abfangen. Schon gar nicht, wenn Sie nicht ausgelegt sind auf die Geschwindigkeit. Dann kann das einen relativ großen Schaden anrichten in kleiner Frist. Ich habe ja letztes Mal viel gesprochen über den Flamingo.
02:40:49 Und beim Flamingo haben sie halt das Problem, der wird zwar schon produziert, aber sie haben die Masse nicht. Wenn sie jetzt eine Masse von Tomahawk hätten, dann wäre das ein ganz anderes Level, über das wir da reden. Und vielleicht einfach, dass man das wirtschaftlich kurz begreift. Also Russland exportiert ja unter anderem Rohöl, aber eben auch raffinierte Produkte. Also Refined Petroleum heißt das in der Außenhandelsstatistik. Und es sind ungefähr...
02:41:13 Vor dem Krieg waren es etwa 13 Prozent aller russischen Exporte und die könnten sie relativ leicht rausnehmen und damit auch das margenstarke Geschäft beenden. Und das macht die Ukraine.
02:41:24 Kurz vor so spontan, 300 Milliarden Dollar an Exporten hat ja Russland. Davon ist man spontan, er sagt zwar 13 Prozent, obwohl es 50 Prozent laut OEC World ist komischerweise. Wenn man damit natürlich so entspannte oder 50 Milliarden Dollar damit rausnehmen könnte, wäre glaube ich schon mal ein ganz bösartiger Schaden. Weil es ist ja nicht so, dass du nur davon sprichst, dass 150 Milliarden rausfallen würde, weil die Preise steigen ja auch an logischerweise. Und die Notwendigkeit von Importen wäre dann ja auch gegeben. Das heißt, man muss ja sogar noch mehr ausgeben, um die Verluste, das wegfallende Öl.
02:41:53 auch zu kompensieren, das ist ja auch so eine Komponente, das ist ja nicht das Alleinstehende. Deshalb habe ich auch nachvollziehen können, warum die Ukraine sich so hart auf konzentriert, immer wieder auf die Raffinerien draufzuschießen, immer und immer wieder und immer und immer und immer wieder. Sie haben ja sicher schon gehört von der Benzinkrise in Russland. Und wenn Sie überlegen, was bereits rausgenommen worden ist an Raffineriekapazität und Sie nehmen das jetzt ein Vielfaches davon und sagen,
02:42:20 Der gesamte russische Energiesektor, auch die russische Stromproduktion, also sprich Blackout in den russischen Städten, das wird jetzt alles unter Beschluss genommen, da könnten sie massiv Schaden anrichten. Also insofern ist diese Drohung von Hexers oder von Trump, die ist nicht aus der Luft gegriffen. Das wäre durchaus möglich. Vielleicht noch ein Tipp an die Leser. Es gibt jetzt, jetzt gerade vor zwei Stunden, ist auf Reuters, also wenn Sie aufs englische Reuters.com gehen, ist ein Artikel, eine sehr schöne grafische Darstellung rausgekommen, Inside Ukraine Blitz.
02:42:49 Targeting the Russian Energy Sector. Ich habe das, glaube ich, sogar gestern gesehen. Ich habe, glaube ich, sogar gestern gezeigt. Das war ganz interessant. Sehen Sie ganz genau, wie diese Dinger fliegen, also die Flugdistanzen, was, wo getroffen wurde, die Trefferhäufigkeit. Und das war jetzt nur mit US-amerikanischen Geheimdienstdaten und den eigenen Flugmitteln. Wenn Sie sich jetzt überlegen, Sie kriegen Geheimdienst...
02:43:13 Ganz kurz vor Einblenden für Leute, die sich gesehen haben. Das war dieser Artikel, wo es darum geht, was sie alles angegriffen hätten. Hier mehr oder weniger mit klaren Darstellungen, wie es da aussehen würde.
02:43:22 Das habe ich ja die letzten Streams immer wieder mal gezeigt, weil es halt in den letzten Wochen immer öfter solche Beiträge gab, wo es halt entsprechende Angriffe gab, unter anderem wie zum Beispiel im September, im Oktober, im August und im Kurs diese Angriffe immer wieder gab. Und ja, da haben sie ein bisschen so erklärt, mehr oder weniger, was halt probieren wir von Russland eben zu verhindern, durch eben Netze, durch eben die Befestigungsanlagen, dass halt die nicht sofort brennen würden, aber das hilft natürlich nicht so viel. Das ist halt durchaus ein sehr interessanter Artikel, kann man schon argumentieren.
02:43:51 Ich kann den Link gleich mal reinposten für Leute, die es nicht gesehen haben, dass man es nochmal sieht. Und ja, Öl und Gas macht 25,4 Prozent des Umsatzes der Regierung effektiv oder der Einnahmen für die Regierung aus, wenn man August 2025 betrachten möchte. Und ein Viertel der Einnahmen zu verlieren ist ja schon eine Ansage natürlich, kann man ja mal behaupten. Also daher, ja, weil vor allem die Preise auch eben durchaus stark ansteigen dort in kurzer Zeit.
02:44:17 Ich verlinke aber mal gerade kurz den Artikel für Leute, die das selber lesen wollen. Das war, glaube ich, hier gewesen. Das ist der Grafikartikel. Der ist durchaus sehr, sehr gut gewesen und zeigt halt das Ausmaß des Problems. Weil alleine, wenn du halt eben zeigen kannst, wie diese Bilderei hier ist, ist halt schon einfach eine Ansage natürlich. Das ist ja beim besten Willen nicht alles. Das ist ja nur eine Auswahl gewesen. Daten plus eine Anzahl von Tomahawk.
02:44:42 dann könnten sie diesen Schaden wirklich multiplizieren. Also das ist durchaus gefährlich und das erklärt eben auch, warum Russland so reagiert, warum es jetzt wieder so eine Welle von pro-russischer Propaganda gibt in den Talkshows. Man darf es also nicht geringschätzen.
02:44:57 Sie sprechen gerade darin auch schon die aktuelle Benzinkrise in Russland an und als Militärökonom befassen Sie sich natürlich auch intensiv mit der generellen ökonomischen und auch wirtschaftlichen Situation in diesem Kriegsverlauf in Bezug auf Russland. Wir vertiefen das an diesem Punkt, hören aber vorher rein, was Russlands Präsident heute dazu genau gesagt hat.
Russlands Wirtschaft in der Krise: Putins Rhetorik und Realität
02:45:2002:45:20 Der russische Ölsektor arbeitet stabil und plant für die Zukunft. Unsere Unternehmen versorgen nicht nur zuverlässig den heimischen Markt
02:45:51 Zuverlässig also. Zuverlässig. Ja gut, ich meine, wenn sie zuverlässig brennen von wegen, weil die Trümmer das... Ich meine, das ist auch eine Form von Zuverlässigkeit, vermute ich mal, wenn es zuverlässig brennt. Also dementsprechend, naja. Ich habe gehört, ab 2026 passiert erstmal nichts, bis 2028 war Pause so global. Ich fürchte, subso, wir werden so 2028 auf die letzten Jahre zurückschauen. Ich fürchte, dass...
02:46:20 26 bis 28 nicht die ruhigeren Jahre sein werden. Das ist keine so mutige Nostradamus-Ankündigung von mir wahrscheinlich. Der russische Ölsektor arbeitet stabil und plant für die Zukunft. Unsere Unternehmen versorgen nicht nur zuverlässig den heimischen Markt und entwickeln die Ölraffinerie weiter, sondern sie zeigen sich angesichts des schwierigen externen Umfelds flexibel.
02:46:46 Genau, deswegen haben wir nicht Exportverbote eingeleitet bis Ende des Jahres, weil das nämlich, ähm, muss man wissen. Wir konnten neue Liefer- und Zahlungskanäle aufbauen. Ja, Kolb, das hat... Das ist schon sehr... Jürgen, Kolbs Gesicht gerade so einen halben Lachenfall anscheinend bekommen gerade, wenn das Mikrofon aus war. Putin heute beim Forum der russischen Energiewoche gesagt und so die Situation beschrieben, aber wie sehen denn auf der anderen Seite tatsächlich die Fakten aus?
02:47:13 Die Fähigkeit der Menschen, sich selbst zu belügen, ist unendlich.
02:47:20 Man versteht, glaube ich, warum ich ihn durchaus sehr sympathisch finde bei solchen Gesprächen, sehr lustig finde, als der Schweizer Shitpost. Das ist in dem Fall komplett liebevoll und nett gemeint im Bericht. Das ist schon sehr witzig irgendwie. Also ja, klar, Russland hat schon vor einigen Monaten ein Exportverbot für Benzin erlassen. Also insofern, wir finden neue Abnehmer, ja klar, für Rohöl. Und auch das nur, solange ihre Hafenanlagen nicht beschossen werden.
02:47:47 Siehe Feudosia vor kurzem. Eines der größten Öldepots, also Einzelöldepots, in Flammen aufgegangen. Die Hälfte der Öltanks sind selbst stört mittlerweile. Also bloß jetzt das zweite Öllager auf der Krim, was auch nochmal schädigt wurde vor kurzem, nach dem ersten, was wir vor, glaube ich, zwei Wochen hatten. Also das ist ja auch so eine Sache. Das Rohöl hat ja auch nur, muss ja irgendwo lagern. Die Ukraine mal anfängt, Nawalashysk zu beschießen, den größten russischen Ölhafen. Da ist dann auch nichts mehr mit Rohölexporten nach China und Indien. Wir sehen jetzt hier gerade...
02:48:17 einer der Warteschlangen. Es gibt Dutzende solcher Videos aus allen russischen Regionen, sogar aus dem Fernsehen. Fun fact, ich habe solche Bilder auch schon mal eingeblendet bei meinen TikTok und Instagram Videos dazu. Da haben mir Leute auch gesagt, weißt du denn, wie es in Russland aussieht hier? Du aus Deutschland, weißt du gar nicht, wie es in Russland aussieht? Mein bester Kommentarschreiber, der russischer Troll-Account. Du kennst vielleicht von diesem Ultra...
02:48:43 erweiterten, fortschrittlichen Konzept namens Videokamera noch nicht so viel. Das kann ja passieren, ist ja nicht so schlimm, wenn man die bei dir nicht kennt. Aber Videokameras kann man auch nutzen in Russland, aufnehmen und dann ins Internet stellen. Das geht schon. In den Osten, wo sich also lange Schlangen bilden vor den Tankstellen, einfach weil es kein Benzin mehr gibt. Bis vor einigen Tagen gab es noch den Trick.
02:49:05 Wir fahren mit dem Auto vor, aber im Auto sind dann fünf Kanister und wir füllen dann alle diese Kanister auch noch mit Benzin. Das ist mittlerweile verboten. Also Tankstellen ist es verboten worden, Benzin in Kanistern zu verkaufen und Benzin ist mittlerweile rationiert. Also nicht nur bis 95.
02:49:22 Fährerweise nicht überall, natürlich, aber in immer mehr Provinzen, immer mehr Tankstellen ist ein Problem natürlich. Willst du wissen, was dein Benzinwert ist? Nein, Ralf Schumacher, geh weg! ... dass man aus dem 92er ist zunehmend knapp. Und das zeigt Ihnen eben, dass die Ukraine nicht nur die Raffinerien trifft, um quasi die militärische Mobilität zu verringern.
02:49:47 Weil Militärfahrzeuge laufen ja meistens auf Diesel oder auf Gasturbinen und Diesel ist im Moment noch nicht knapp. Das ist so das Einzige, was sie an russischen Tankstellen eigentlich noch kriegen. Aber die zivile Mobilität, die wird damit natürlich massiv beeinträchtigt. Und ich meine auch die russischen Truppen, die jetzt an der Front mit Motorrädern zum Beispiel voranrücken, auch die haben irgendwann ein Problem.
02:50:11 Es gab da wohl Meldungen, dass wohl der Nachschub ein bisschen verzögert wäre, aber ich bleibe halt dabei, ich gehe nicht davon, selbst wenn wirklich 70% der Raffineriekapazitäten ausfallen würde, was nicht der Fall ist, selbst dann würde das Militär bevorzugt das bekommen. Was Ukraine natürlich machen könnte, ist dann halt frontnah die ganzen Öldepots zu zerlegen, damit das Transportieren des Öls länger dauern würde.
02:50:31 Aber klar, man muss dazu einfach mal klar betonen, es ist halt schon natürlich ein Fiebertraum, dass wir jetzt gerade davon sprechen, bei der in Anführungszeichen Spezialmilitäroperation, wie Russland es ja nennt, dass sie jetzt fast länger diese Spezialmilitäroperation führen, als halt eben den großen vaterländischen Krieg nach russischem Verständnis im Zweiten Weltkrieg und eben zusätzlich mittlerweile die Auswirkungen für die Bevölkerung immer größer werden, obwohl das ja nie der Sinn der Sache eigentlich war in der eigenen Propaganda. Das ist ja auch so ein harter Bruch zwischen der Propaganda und dem, was entsprechend...
02:51:00 ähm, ja wirklich passiert, weil die Preisanschige sehen sie ja, die sind ja nicht dumm, die Leute in Russland, die sehen ja selber, wenn die Preise 40, 20 Rubel teurer werden, das ist da vielleicht nach dem deutschen Verständnis mit 80 Rubel, also 75 Cent, Eurocent quasi immer noch günstig, aber man muss ja bedenken, Deutschland ist ja keine Nation, die selber Rohöl, Rohöl fördert.
02:51:19 Und vor allem auch mit dem Medianeinkommen muss man es ja gegenüberstellen, weil logischerweise nur noch ein Viertel verdient es in Russland im Vergleich zu Deutschland. Aber der Treibstoff, die Hälfte kostet, ist das natürlich ein riesen Kostenfaktor, der reinkickt. Also, naja. Russland stellt alles um auf nahe Fernwärme, deswegen brennt dort auch alles. Achso, verstehe, das Feuer soll also eine Einmalnutzung sein für die Nahwärmenetze. Ich verstehe, ich verstehe.
02:51:40 wenn es kein Benzin mehr gibt. Also ja, das fängt alles erst gerade an, aber Sie müssen sich halt das wirklich denken, diese Art der Wirtschaftskriegführung, die wäre noch vor einigen Monaten unmöglich gewesen, einfach weil die Ukraine nicht die Langstreckenwaffen hat, beziehungsweise nicht die Treffergenauigkeit, auch nicht die Masse bei diesen Langstreckenwaffen und das wird sich jetzt ändern.
02:52:01 Also sprich, das Kalkül militärökonomisch verändert sich in einer Weise, dass man sagt, die Ukraine ist jetzt zunehmend in der Lage, das zu tun, was Russland schon seit drei Jahren macht. Deswegen war ich auch so sauer bei dem, als glaube ich, ich weiß, ob es Schwertner war, ich glaube, es war Schwertner gewesen, weil sie das dummerweise gesagt hatte, dass es eine Eskalation wäre, was in meinen Augen eine Frechheit ist, weil wie soll das eine Eskalation sein, wenn man es angleicht?
02:52:25 Das ist eine Angleichung der Kapazität, die seit drei Jahren benutzt wird gegen ukrainische Zivilisten die ganze Zeit. Also das ist halt ein Irrsinn. Das ist das Gegenteil von der fucking Eskalation in dem Kontext gerade, wenn es darum geht. Auch wenn diese Diskussion mit Rotnähen eh dummes Zeug ist, muss man klar sagen.
02:52:41 Also ich finde es schade, dass die Partei, die ich ja bei vielen anderen Sachen sehr, sehr gut finde, in meinen Augen da so eine Scheiße labert, auch wenn ich selber nicht wähle. Nämlich den Energiesektor zu treffen, da zuzuschlagen, wo es weh tut, die Wirtschaft schwer zu treffen in ihrem Geschäftsmodell. Und das wird das Kräfteverhältnis schon über die Zeit verschieben. Das geht natürlich nicht von heute auf morgen, aber es führt eben dazu, dass Russland immer stärker
02:53:09 seine Reserven aufbrauchen muss. Und ich denke, es ist bereits dabei, in die monetäre Staatsfinanzierung einzusteigen. Also wenn Sie angucken, russischen Bondmarkt, Russland verkauft so viel Schuldverschreibung wie nie und hat gleichzeitig eine sehr hohe verdeckte Inflation. Das sehen Sie unter anderem an den Lebensmittelpreisen.
02:53:28 Was ja auch schlimmer werden dürfte natürlich, wenn die Treibstoffkosten steigen, weil Logistik braucht aber Diesel und Benzin aktuell noch. Also ich glaube jetzt nicht im Gegensatz zu China, dass jetzt in Russland sehr viele elektrische LKWs rumfahren werden bei den Distanzen. Wohl eher nicht. Also insofern denke ich schon, dass die Schuldverschreibung in der Lage ist, den Druck auf die russische Wirtschaft zu erhöhen.
02:53:48 Und damit das Kalkül zu verändern. Das sieht Putin, glaube ich, noch nicht, beziehungsweise er ist immer noch in der Überzeugung, er hat noch genügend Reserven.
02:53:58 Ich sehe das nicht so, sondern wenn Sie das Geschäftsmodell wirklich intelligent treffen, also da, wo es wehtut, an den Produkten mit hoher Marge und gleichzeitig die interne Mobilität lahmlegen, dann könnte das schon die Rechnung verändern. Zwei konkrete Nachfragen kommen aus dem Chat nochmal in Bezug auf die Kriegswirtschaft und die aktuelle Situation in Russland. Auf der einen Seite von Sven Odendahl, der fragt, gibt es überhaupt Möglichkeiten für Russland, die Wirtschaft in Zeiten dieses Krieges noch zu stabilisieren?
02:54:30 Die Frage ist, hat Russland Stabilisierungsmaßnahmen? Ja. Die Frage ist, wie lange diese Stabilitätsmaßnahmen greifen sollten. Weil klar, technisch gesehen kann der Russland zum Beispiel weiter einfach Geld drucken. Kann sie ja. Das sorgt natürlich für Probleme auf lange Sicht, weil halt Produktivitätssteigerungen sind einfach nicht realistisch. Das heißt, diese klassischen MMT-Ansätze funktionieren hier auch einfach nicht.
02:54:50 in dem Kontext von Russland in Bezug auf die Kriegswirtschaft. Aber generell, klar, Russland kann schon versuchen, viel aufzugreifen, weil Staatsverschuldung im klassischen Sinne hat Russland nicht so viel. Jetzt muss man natürlich dazu sagen, durch die Sanktionen kann Russland auch kaum an dieselben Geldgeber rankommen, die viele andere Staaten nutzen würden. Jetzt gerade, weshalb eben auch die Leitzenden so viel höher wären. Der Risikofaktor für die Yields werden aber viel höher. Es ist halt schwierig, wirklich so dieses klassische Devisen kaufen, was halt viele...
02:55:20 andere Staaten machen würden, für Russland durchzuführen, weil sie einfach einen begrenzteren Markt haben. Er hat zum Pulten nicht komplett andere Hebel, wenn er den vollen Kriegszustand ausruft. Nicht wirklich wirtschaftlich.
02:55:28 Nicht nennenswert jedenfalls. Er kann natürlich dazu führen, dass mehr Leute aus der klassischen Wirtschaft quasi Kriegsgerät produzieren, mehr oder weniger. Aber man muss halt einfach mal ganz stumpf sagen, was soll er noch machen? Der Pool ist ausgereizt. Sie haben ja nicht mehr viel mehr Maßnahmen, die sie rausholen können. Deswegen fallen ja sogar die Gehälter mittlerweile zum ersten Mal auch wieder im Verteidigungssektor, weil einfach nicht mehr viel rausgeholt werden kann. Er kann natürlich versuchen, Sachen mehr zu enteignen, auch von Firmen zum Beispiel, Leute zwangsmäßig zu rekrutieren, aber auch das verschärft ja das.
02:55:58 wirtschaftliche Problem. Das ist ja keine Stabilisierungsmaßnahme. Das verschärft ja das Problem eher noch. Der Kampf zwischen quasi ziviler Wirtschaft und eben Militärwirtschaft. Diese Waffen- und Butter-Diskussion. Und naja, das ist immer so ein riesen Problem hier. Zack, warte mal. Können wir hier raus schmeißen?
02:56:19 Probleme auch beschrieben, also gibt es da überhaupt noch Ansatzpunkte? Und die zweite Frage kommt von Richmond Sinclair. In welcher Form kommt der Krieg mittlerweile auch bei der russischen Bevölkerung an? Und da ist sein Kommentar auch, die Kriegswirtschaft dürfte ja mittlerweile auch einen Wohlstandsverlust bezeugen und deswegen. Man muss halt stumpf sagen, wenn Ukraine weiter diese Angriffe auf die Raffinerien immer weiter fortführen kann, vielleicht irgendwann auch wirklich die noch weiter entfernten Raffinerien angreifen kann, so OMS zum Beispiel, die größte, in 2500 Kilometer Abstand.
02:56:47 Das spürt man natürlich, wenn plötzlich der Treibstoff 20, 30 Cent teurer wird oder gar 40 Cent teurer wird in einem Land, wo das ja ein, sagen wir mal, ungewöhnlicher Anstieg wäre. Das war ja an der St. Petersburger Börse das Allzeithoch ist ja erreicht. Zum, glaube ich, sechsten Mal in Folge mittlerweile schon. Hm.
02:57:05 Mobil machen hilft ja auch nicht beim Problem. Nur weil man mehr Soldaten hat, produziert man ja nicht mehr und nicht besseres. Genau, das meinte ich auch damit, Bertel. Es ging ja gerade eben auch um die Stabilisierung der Wirtschaft, wie du halt richtig sagst. Das löst ja kein Problem davon. Weißt du, wie und ob große Soldaten entlohnt werden? Es gibt ganz, ganz aggressive Einmalzahlungen zum Beispiel zum Rekrutieren und eben noch extra Boni. Es gab vor kurzem wieder Meldungen wohl, dass angeblich einzelne Leute nicht bezahlt werden, dass diese Boni nicht ausgezahlt werden. Aber ich kann halt nicht einschätzen, wie viele das betrifft. Ich habe es nur in Einzelfällen bisher gelesen.
02:57:35 wieder passieren soll wohl. Und dass einige Regionen wohl die Gelder runtergesetzt haben, weil sie es einfach nicht mehr leisten können vom Budget her. Nach eigener Aussage bei Telegram. Problem ist halt, ich kann nicht so ganz beurteilen, wie zuverlässig das ist, weil ich habe jetzt keine Einsicht in die Banken, wie oft die das auszahlen. Das ist aktuell noch ein bisschen schwierig zu beantworten.
02:57:53 Ja, absolut. Das ist im Prinzip das, was ich in meinem Buch Spurwechsel ja auch schon gesagt habe. Vielleicht, dass man die beiden Fragen kurz zusammenfasst. Also ich sage im Buch, nachdem ich mich lange, lange befasse mit der russischen Wirtschaftsstruktur und ableite, was heißt jetzt der Krieg für diese Strukturen, wie entwickelt sich Russland, sage ich eigentlich zwei Dinge. Erstens, die Kriegswirtschaft kann nicht mehr umgekehrt werden. Die Kriegswirtschaft ist das, was Russland am Laufen hält. Die zivile Wirtschaft ist mittlerweile in der...
02:58:22 Ist ein bisschen absurd, dass ich hier einen ziemlich kruden Vergleich gerade aufbauen kann. Wir hatten ja schon mal darüber gesprochen, dass ja fast alle zivilen Bereiche, abseits davon, dass die zivilen Branchen großteils halt Jahr auf Jahr Abstürze haben, tatsächlich so 10, 20 Prozent Minus in einigen Teilbereichen, im Kohlebereich sogar 50 Prozent Minus mittlerweile, was halt einfach gestört hoch ist als Absturz innerhalb von kürzester Zeit. Und das ist ja wie in den USA, was ich als Vergleich gezogen habe. Das gefühlt, die USA-Wirtschaft lebt eigentlich nur noch von dem KI-Ding.
02:58:52 Von den Rechenzellen und den Zulieferketten mit dem KI-Ding und diesen ganzen Kreislaufwirtschaften. Deshalb ja auch einige Leute Alarm schlagen, dass die Blase mittlerweile dort, es gibt Erscheinlichkeiten, ob es eine Blase ist und was es für eine Blase ist, ich weiß, aber dass die Blase dort mittlerweile elfmal so groß ist wie zu 2008 Verhältnissen. Und viermal so groß, nee, andersrum, viermal so groß wie bei der Dotcom-Bubble 2001 und elfmal so groß wie 2008.
02:59:16 Und das Problem halt eben ist, auch wenn sie tatsächlich halt Produktivität steigern können, die Umsatzzahlen und die Wertsteigerungen sind nicht ansatzweise da, wo sie sein müssten, damit die Investition in der Dimension Sinn ergeben würde. Und das ist halt schon so eine Sache, die halt durchaus auch nochmal der USA um die Ohren fliegen kann. Das hat jetzt mit Ukraine und Russland gar nichts zu tun inhaltlich, aber da bin ich auch mal gespannt, ob das denen um die Ohren fliegt, weil das klingt halt wirklich nach...
02:59:43 extremer Blase. Es geht ja nicht darum, dass die Large Language Model Sachen nicht funktionieren würden, theoretisch. Es geht nur darum, dass die Umsatz und Gewinnfrage dazu nicht wirklich positiv beantwortet werden kann. Dass über 90% dieser Projekte keinerlei Return on Investment rausholen würde. Klar, Elfer so groß sagt nicht, dass es die Wahrscheinlichkeit platzen muss. Aber deswegen ja die anderen Faktoren.
03:00:07 fast all diese Projekte keinen wirklichen Gewinn erwirtschaften können und man auf irgendeinen ominösen Return on Investment warten würde, der schwer plausibel klingt. Von der Dimension, die man eigentlich braucht dafür. Wenn man so ein bisschen sich überlegt, dass da OpenAI, AMD so und so viele Milliarden anbieten würde, obwohl sie den Umsatz gar nicht haben würden. Das ist halt so ein bisschen die Schwierigkeit bei dem Thema.
03:00:32 Ist halt nicht eins zu eins gleich vergleichbar, aber ich bin da auch ein bisschen hellhörig geworden, als ich mir so ein paar Zahlen angeschaut habe, weil das klingt schon irgendwie kacke. Ich glaube, das waren Bloomberg-Artikel gewesen, die das mal aufgegriffen haben, diese ganzen Kreislauf-Investitionen, die komplett, die fast schon so eine Art Ponzi-Scheme schon sind, mehr oder weniger. Das ist auch nicht ganz richtig, fairerweise, aber da mache ich mir auch noch ein bisschen Sorgen um die Auswirkungen davon bei der Weltwirtschaft die nächsten Monate, weil das kann einfach nicht dauerhaft so laufen ohne eine drastische Veränderung.
03:01:00 Es gibt nicht mehr genügend Arbeitskräfte, einfach weil die Leute entweder mobilisiert werden oder freiwillig an die Front gehen. Und sie können auch eine Kriegswirtschaft, die so extrem ausgebaut wird, nicht mehr einfach anhalten und auf Friedenswirtschaft zurückstellen. Das heißt also, das ist auf absehbare Zeit. Max hat heute einen starken Einbruch. Das Platzen einer Blase suggeriert so 5% minus Absturz.
03:01:29 quasi innerhalb von einer Woche oder sowas zum Beispiel. Also wenn jetzt mal ein Tag ein, zwei Prozentpunkte schlechter ist, wie jetzt gerade wahrscheinlich heute der Fall ist, dann habe ich eben schon gelesen.
Wirtschaftliche Unsicherheit und Russlands Staatsdefizit
03:01:3803:01:38 Das ist jetzt erstmal, das ist keine Blase. Das kann einfach nur, sehr viel Geld fließt momentan in Gold, Silber, in so in Anführungszeichen sicherere Häfen, weil viele Leute besorgt, dass es halt um die Ohren fliegen würde, mehr oder weniger. Ich glaube, gestern war es auch die regionalen Banken, die glaube ich um die Ohren geflogen sind, schon wieder, dass da wohl haufenweise Probleme herrschen wohl mit Entwicklungen und sowas. Das ist wohl, das ist jetzt nicht auf diese KI-Blasen zu ziehen in irgendeiner Form, soweit ich weiß.
03:02:03 Aber naja, du hast den Heißartikel von gestern gelesen, fast alle Weltwarn vom Platzen der KI-Blase. Nee, also wer hier länger zuschaut, weiß, dass mit dem KI-Blasending habe ich schon vor ein, zwei Wochen angegriffen mit dem Bloomberg und Financial Times Artikel dazu, die das halt eben ein bisschen gewarnt haben mit dieser Kreislaufwirtschaft. Also Heiße lese ich auch nicht regelmäßig. Also das ist, wenn überhaupt Golem. Das russische Geschäftsmodell für die Zukunft. Und natürlich...
03:02:27 Können Sie das nicht einfach so durchführen? Sie haben ja bereits jetzt ein Staatsdefizit von ungefähr 1,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts in Großland und das wird selbstverständlich steigen. Und zwar umso stärker, je stärker der Nationalwohlfahrtsfonds abschmilzt und der ist mittlerweile fast leer, also dessen liquide Komponente.
03:02:44 Ich muss auch ein bisschen aufpassen, weil zwischen Illiquide und Liquide gibt es einen Unterschied natürlich, aber das Illiquide kannst du nicht so leicht auflösen. Deswegen sagt man immer gerne, dass das Liquide relevanter ist, dass man halt kurzfristig zugreifen kann auf die Gelder. Zumindest das, was noch mobilisiert werden kann. Und zur anderen Frage, auch damit befasse ich mich im Spurwechsel sehr eingehend, insbesondere auch im Vergleich zu sowjetischen Zeiten. Und wenn Sie da angucken, wie es da aussah,
03:03:07 Alles, was die Bevölkerung so zum unmittelbaren Leben brauchte, also Mieten, Treibstoffe und vor allem Nahrungsmittel, das war hoch subventioniert vom sowjetischen Staat. Das heißt, man konnte, ich sage jetzt mal, nicht gut leben, also nicht luxuriös und man musste teilweise lange, stundenlang Schlange stehen, um besondere Güter zu bekommen. Aber es war jetzt nicht so, dass man verhungert ist oder dass man quasi große...
03:03:33 Das ist übrigens auch das Ding, das Subventionsding, was sich Russland nutzt, um den Treibstoff eben günstiger anzubieten für die Bevölkerung, wurde vor einer Woche per Dekret aufgehoben. Das heißt, die Kosten könnten auch für die Bevölkerung extrem ansteigen.
03:03:48 Wenn ich mich richtig erinnere, war es so gewesen, dass es glaube ich 30 bis 35 Prozent reduziert ist gegenüber dem Exportpreis für zum Beispiel Kasastan, äh nicht Kasastan, Quatsch, für Zentralasien. Und da warte ich noch auf die ersten Bilder dazu, dass man es dann flächendeckend sieht auf Rechnungen und Co. Noch habe ich dazu noch nicht viel gesehen in den üblichen Kanälen, die das dokumentieren wollen. Aber das wäre halt tatsächlich dann der nächste Eskalationsschritt, was man dann Leuten um die Ohren schlagen kann, dass ja die Sanktionen schaden ja Deutschland mehr als Russland und so. Das ist ja mittlerweile eh komplett hanebüchner Unfug.
Preisentwicklung in Russland und Putins gebrochenes Versprechen
03:04:1703:04:17 erlitten hat. Das ist im heutigen Russland anders. Ich empfehle Ihnen eine sehr gute Seite dazu, pricing.day, also D-A-Y nach dem Punkt. Die ist zwar nur auf Russisch, aber Sie sehen die Bilder von allen möglichen Lebensmitteln.
03:04:34 Ganz mal zeigen gerade für Leute, das ist die hier. Die habe ich auch schon mal vor, glaube ich, einem Jahr gezeigt. Das war so ein bisschen Preisvergleich auf, verschiedene Kategorien mehr oder weniger. Hier Cola zum Beispiel, 204% angestiegen von 2002, also seit Beginn der Vollinvasion, 2022 bis 2025.
03:04:48 Wenn du so ein bisschen durchguckst hier bei den verschiedenen Lebensmitteln, siehst du halt hier die Anstiege der letzten drei Jahre und kannst so ein bisschen halt dann vergleichen, wie sich es entwickelt hat und von wegen von einzelnen Produkten dort mit der Preisentwicklung. Und ja, dass sich Koro auf groß ist, ist wirklich eine Preisvergleichsseite in dem Kontext gerade. Koro hat zwar eine Preisvergleich-Komponente, aber das hat damit jetzt weniger zu tun und soll einfach nur zeigen, was es für Auswirkungen auch da gibt quasi bei den Lebensmitteln, wenn man so ein bisschen dann durchgucken möchte.
03:05:14 Also hier auch 111%, 79% und Co. Das ist auch schon ganz schön knackig hier. Cola Bullisch rein da. Ich glaube es auch, ey. Co. hat Preisvergleich. Äh, falsch formuliert. Co. hat eine Anzeige, wie die Preisentwicklung ist von dem Produkt zum Beispiel. Das kann ich kurz zeigen. Es ist keine, theoretisch ist es Hashtag Werbung, I guess, aber es ist kein Call to Action, dass man jetzt bei Co. reinkaufen soll. Das ist damit gerade nicht gemeint. Das werde ich jetzt hier gerade zeigen bei den Bestsellern hier. Genau, gehen wir kurz mal runter.
03:05:39 Da kannst du runter scrollen und siehst dann halt dort eine Preisentwicklung quasi von den Produkten. Kannst dir halt angucken, wann gab es Preiserhöhungen, warum von wegen, marktbedingt oder sowas in Richtung neuen Sortiment. Kannst dir halt angucken quasi. Und ja, kannst dir dann einfach da das dann ansehen hier unten bei den Sachen. Das ist ganz cool. Ist ganz praktisch. Haben auch, glaube ich, fast alle Produkte, soweit ich weiß. Und ja.
03:05:59 Einige sind am Mangel, dass die Preise in Deutschland im ähnlichen Maße angestiegen werden. Ja gut, ich meine, dass Lebensmittelpreise schon knackig geworden sind in Deutschland, keine Frage, aber so hoch nun auch wieder nicht. Also 70, 80 Prozent, vielleicht bei den wirklich extremsten Beispielen, aber...
03:06:12 Also ich habe halt das Problem, meine Referenz mit deutschen Preisen, jetzt die jetzigen deutschen Preise kenne ich ja logischerweise, aber nicht die von vor zwei, drei Jahren, weil da war ich ja woanders. Das macht es für mich schwierig. Die Referenz wäre halt ein bisschen zu weit in der Vergangenheit. Das ist ja weit vor Covid gewesen bei mir 2017, als ich dann von Deutsch nach Österreich gegangen bin, damals für den Job noch. Und ja, also deswegen kann ich das sehr schlecht vergleichen, ohne halt Geizhals oder die ganzen anderen Preisvergleichsseiten zu nutzen dafür, die ich sonst nutze.
03:06:39 Da kann man ja theoretisch nachgucken. ... von allen möglichen Gütern des täglichen Bedarfs und Sie sehen die Preissteigerung in Prozent seit Beginn des Krieges. Also bei Butter, da reden wir mittlerweile bei plus 250 Prozent. Butter ist ein Luxusgut geworden. Wenn Sie viele andere Güter angucken des täglichen Bedarfs, dann sieht das ähnlich aus. Und diese Güter sind bisher nicht so... Ich wohne wieder in Deutschland. Ja, richtig. Ich wohne wieder in Deutschland. Die Frage ist, wie lange natürlich. ... Güter angucken des täglichen Bedarfs.
03:07:04 dann sieht das ähnlich aus. Und diese Güter sind bisher nicht subventioniert vom Staat. Und Sie können sich jetzt vorstellen, wenn das so in Richtung, also Butter, Zucker, Tee, Gretschka, so die russischen Grundnahrungsmittel. Gretschka ist so Buchweizenkürze, so ähnlich wie Haferflocken. Ja, das ist auch ganz lecker tatsächlich. Das hat meine Oma auch gerne mal gemacht, wenn man einfach schnell was machen wollte. Das ist auch sehr lecker. Und wenn das über längere Zeit für einen Großteil der Bevölkerung zu teuer wird,
03:07:31 Und dann werden sie eigentlich einfach zu sowjetischen Zeiten zurückkehren, also so in dieses Staatssubventionsmodell. Und wie ihr auch wahrscheinlich gleich ansprechen würdet, ist halt das Problem, dass jetzt schon die wirtschaftliche Situation und die Einnahmen ja sinken, weshalb ja diese Umsatzsteuersteigerung von 20 Prozent auf 22 Prozent erfolgt ist von Russland. Das zeigt ja eben halt schon, dass es sogar Putin gezwungen ist, sein Versprechen zu brechen, dass es keine zweite Steuererhöhung geben würde wegen der Spezialmilitäroperation bis 2030. Hat er gebrochen, weil er muss.
03:07:59 Und das heißt einfach, dass der totalitäre Durchgriff der putinistischen Elite auf den Staat sich noch intensivieren wird. Also bisher ist ja Russland immer noch, ich sage jetzt nicht ausschließlich, aber im Wesentlichen eine kapitalistische Ökonomie, also eine, die im Wesentlichen immer noch über Märkte funktioniert.
03:08:18 Putin hat gelogen. Ich weiß, es ist eine ganz überraschende Sache, dass Putin scheiße labert. Das überrascht ja auf jeden Fall jeden. Je mehr die wirtschaftlichen Verwerfungen des Krieges stattfinden, desto mehr wird der Staat wahrscheinlich direkt in die Wirtschaftsordnung und auch direkt in die Preisbildung eingreifen müssen. Und das heißt für das russische Volk natürlich, dass ein Großteil des Wohlstandes, der erwirtschaftet wurde, also seit dem Ende der Jelzin-Zeit, also seit...
03:08:43 diesen chaotischen Tagen, die die Russen immer noch sehr, sehr traumatisiert erinnern.
Russlands Wirtschaftliche Probleme und die Illusion des Krieges
03:08:4903:08:49 Putin war ja deswegen in den 90ern und Nullerjahren so beliebt, weil er eben dieses ökonomische Chaos so ein bisschen rückgängig machen konnte, weil die globalen Ölpreise so stark gestiegen sind. Und interessanterweise, jetzt geht es wieder zurück in die Vergangenheit. Und wenn Putin sich jetzt so hinstellt hier auf diesem Gastag und uns erzählt, wie toll es dem russischen Öl- und Gassektor geht, also ich meine, Gazprom ist mittlerweile pleite. Also die verdienen...
03:09:13 Wir haben einen riesen Schuldenberg tatsächlich mittlerweile, weil der Verlust der ganzen Kunden im Westen ist ein riesen Desaster für Gasbrauen. Kein Geld mehr. Schreiben Milliarden Verluste, haben schon über die Hälfte ihres Personals entlassen. Die einzigen, die noch kaufen, sind China und Indien, aber auch das nur mit großem Discount. Ja klar, und wenn sie keinen Benzin mehr exportieren, dann haben sie halt hervorragende Möglichkeiten, ihre eigene Kundschaft im Inland zu versorgen. Nur dummerweise schießt ihnen jetzt die Ukraine die Raffinerien kaputt.
03:09:41 Das ist eine Art von Parallelwelt, muss ich ehrlich sagen, die nur bei ganz, ganz harten Reaktionären so existiert. Also ich baue mir die Welt aus meinen Luftschlössern. Deswegen auch meine Reaktion gestern halt eben, die mich so ein bisschen irritiert, weil man muss halt klar sagen, es ist immer noch eine angespannte Lage natürlich, gar keine Frage, angespannte Lage für Ukraine, aber es ist halt schon so, die Lage verbessert sich momentan.
03:10:06 im Sinne von, dass Ukraine sehr viel mehr Druck aufbauen kann. Was da für eine Propaganda manchmal verbreitet wird zwischendurch, auch in den deutschen Talkshows, ist manchmal absurder als die Propaganda im russischen Fernsehen teilweise. Es ist wirklich auch wild.
03:10:17 Also, naja. Kurz noch nebenbei. Ich freue mich, dass du keine Werbung schaltest. Bei anderen gibt es zwischendurch drei Minuten Werbung mittlerweile. Ja, aber das würde es bei mir auch nicht geben. Ich finde das selber nervig. Genug von euch klicken auf meine Partner-Links und Co. Also Koro, Krova, Snogs und Co. Dadurch, dass ihr da draufklickt, wenn ihr da ein-, zweimal im Monat mal draufklickt und so. Und euch vielleicht auch ein paar Tabs mal anguckt aus Spaß. Das hilft mir schon genug auch, dass ich euch nicht mit Werbung bombardieren muss. Weil ich finde das auch...
03:10:40 nervtöten wie sonst was. Als Politikstümer kriege ich aber auch generell weniger Werbung, deswegen ist es auch sehr leicht für mich zu sagen natürlich, weil dank der US-amerikanischen Bubble gibt es für die Politikstümer eh weniger Pre-Roll-Werbung und sowas. Aber ich mag auch, ich habe das ja mal probiert mit der Werbung zwischendurch und ich finde das auch so ein bisschen doof. Ich gucke ja gerne selber Streams, deswegen werde ich es auch nicht machen.
03:11:02 Immerhin, das kann ich machen. Und will die Fakten nicht erkennen. Also etwas, das sie ja vor allem in Deutschland sehr häufig finden, bei unseren beliebten Scharlatanen, die dann durch die Talkshows wandern. Und ich sehe das so ein bisschen in diesem Kontext. Also man redet sich die Realität schön. Ja, mal gucken, wie lang man sich halt schön reden kann. Das wird jetzt halt mit den Gesprächen auch relevant werden. Heute hat Zelensky Trump, nächste Woche dann eben Putin Trump. Mal gucken, was da passieren wird auf jeden Fall.
03:11:28 Und ja, bei Werbung kann man nicht komplett abstellen. Ja, genau, meine Aussage ist, dass die Streams, die das politische Tag haben, also diese Inhaltskennzeichnung haben,
03:11:38 Die sind halt separiert, weil die meisten Werbpartner wollen nicht bei Politikstümern ausgespielt werden. Es gab halt vor einem halben Jahr oder Jahr im US-amerikanischen Raum so einen Skandal, weil halt eben bei sehr problematischen Leuten, die auch teilweise irgendwelche fucking Propaganda-Videos von irgendwelchen Terrororganisationen abgespielt haben im Stream, dass dann halt eben viele Werbpartner abgesprungen sind, außer Twitch baut so eine Funktion ein. Diese Inhaltskennzeichnungen sorgen dafür, dass Politikstümer nahezu nie Werbung haben, auch die Pre-Roll-Werbung nicht haben, obwohl ich es nicht komplett deaktivieren kann. Ich kann es nicht deaktivieren.
03:12:07 Aber weil ich ja ohnehin Politik mache, ist es halt dann sehr selten der Fall. Das heißt, da habe ich einen kleinen Vortrag. Könnt ihr halt leicht hier reingucken. Und werde weniger durch Werbung terrorisieren. Wenn trotzdem Werbung kommt, ist es eigentlich ein Bug normalerweise. Würde man meinen. Aber gut. Situationen, deutschen Militärspezialisten waren für den Krieg, der morgen hier sein kann. Das ist der Grund, Diskur, Klaus, warum ich ja auch immer so ein bisschen sage, dass ich diesen Diskurs nicht verstehe, ehrlich gesagt. Teilweise. Weshalb ich ja sage...
03:12:34 Klar, Ausrüsten der Bundeswehr, okay, kann man darüber reden, nur ist das Ausmaß von der Menge an Milliarden ein bisschen absurd. Wenn es vor allem darum geht, Russland abzuschrecken, ist es wahrscheinlich zielführender, die Ukraine-Hilfen zu verdoppeln, von allen europäischen NATO-Staaten wahrscheinlich, weil das kurzfristiger viel mehr bringen wird, als halt eben der andere Aspekt. Das ist eine Position, die ich weiterhin vertrete und zu der ich auch stehe, weil das in meinen Augen tatsächlich viel zielführender wäre.
03:13:01 wenn man das auf die Jahre übertragen würde hier. Das ist jetzt gerade hier über die, das ist jetzt von 22 bis 25, also mehr als ein Jahr natürlich. Aber wir reden halt schon von einer ziemlich krassen Summe, mit der man sehr viel mehr erzielen könnte. Finde ich persönlich jedenfalls. Und naja, also ich...
03:13:18 Ich kann die Debatte auch nicht nachvollziehen, weil ich widerspreche auch vehement, dass bis 29 Russland bereit wäre, von wegen jetzt NATO-Staaten angreifen zu können, solange der Ukraine-Krieg läuft. Was zum Beispiel Kolb, Neize sagt das genauso zum Beispiel.
03:13:31 Ähm, nicht Chrupalla, das war der AfD-Typ. Ähm, Mossala. Mossala hat das, glaube ich, auch gesagt zum Beispiel, dass man oft davon spricht, dass man halt eben auf die Art und Weise viel sinnvoller Abschreckung aufbauen kann. Aber ich plädiere halt auch nicht, wie zum Beispiel jetzt Linkspartei, dass man gar kein Geld reinsetzen sollte. Mossala, nicht Mossala. Danke. Mossala natürlich. Ähm, und ja, das ist so meine Position. Weil zwischen, man investiert die 2 oder 2,5 Prozent und man investiert 3,5 oder gar 5 Prozent, ist ein Riesenunterschied in meinen Augen.
03:14:00 Das ist ein vehementer Unterschied. Das ist halt ein drastischer Part hier. Also dementsprechend, jo. Und naja, also so argumentiere ich das. So existiert, also ich baue mir die Welt aus meinen Luftschlössern und will die Fakten nicht erkennen. Also etwas, das sie ja vor allem in Deutschland sehr häufig finden, bei unseren beliebten Scharlatanen, die dann durch die Talkshows wandern. Und ich sehe...
03:14:27 Ja, dann auf an die Front. So Kommentare liebe ich, weil so Kommentare, da war ich sofort, die Personen haben keinen Mehrwert in irgendeiner Diskussion jemals, wenn man sowas schreibt. Weil das ist einfach nur komplett, das ist wiederum ein komplett illusorischer Abfall tatsächlich. So kognitiver Abfall mehr oder weniger. Von allem, was man gerade gesagt hatte dahinter. Weil man sofort sagt, dass man an die Front schicken sollte. Während die Ukraine sich schon seit gefühlt zweieinhalb Jahren sagt, dass man nur ihnen die Sachen liefern soll. Dann machen sie das selber und kriegen das selber auch hin entsprechend. Schreibt man dann so einen Müll.
03:14:53 Das ist so intellektueller Armutszeug, ist effektiv. Ich sehe das so ein bisschen in diesem Kontext. Also man redet sich die Realität schön, man erzählt was von großartigen Möglichkeiten, aber in Wirklichkeit ist das so das Überkleistern der wirtschaftlichen Probleme. Und es ist nun mal so, dass ökonomische Fakten sind nun mal härter als Propaganda, sind härter als ideologische Überzeugung. Und irgendwann treffen die Luftschlösser auf die Fakten und dann zerbersten die Luftschlösser auch nicht die Fakten. Abschließend, Herr Kolb, nochmal der Blick auch auf Sorgen im Chat und natürlich auch auf die...
03:15:22 Soldaten werden knapp. Weder pro russische noch pro ukrainischen Seiten gehen davon aus, dass der Krieg anhand der Soldatenmangel beendet werden würde. Keiner der Fraktionen sieht das an. Niemand. Keiner. Das höre ich immer nur von sehr weit linksaußen Leuten ohne irgendeine Grundlage in irgendwas, mit irgendwelchen Fakten. Also das ist halt wirklich immer wieder beeindruckend. Dass selbst die pro russische Militärblocker nicht so harten Bullshit labern bei dem Thema, was ja schon...
03:15:47 will genug ist. Hoffnung der ukrainischen Bevölkerung und natürlich die Frage, die über allem steht, wann endet das alles. Viele Fragen im Chat auch natürlich in die Richtung, wie lange kann die Ukraine das trotzdem noch durchhalten und auch welche Möglichkeiten werden eingesetzt, um Russland weiter abzuwehren. Wie würden Sie das einschätzen und dann auch mit Blick auf das Treffen, was für Freitag geplant ist zwischen Zelensky und Trump?
03:16:11 Ich finde das auch nicht, dass Leute an die Front teilweise gezerrt werden. Ja, stimmt, für Russland und Ukraine, für beide Seiten. Beide machen das. Ja, richtig. Russland zwingt sogar Leute in den besetzten Gebieten, also Ukrainer, gegen die Ukrainer zu kämpfen.
03:16:28 Ja und jetzt? Also was ist deine Aussage dann wert? Das ist eine komplett wertlose Aussage dazu. Die Aussage, die Soldaten gehen aus, ist wirklich gebrochen, dadurch, dass Leute an die Front gezerrt werden. Das ist kein Widerspruch und ergibt auch keinen Sinn. Trump, inwieweit kann da jetzt auch nochmal militärischer Druck helfen, auch sozusagen die Friedensbemühungen nochmal wieder in Gang zu setzen? Doch schon. Das galt für keinen einzigen Krieg in der Menschheitsgeschichte der letzten 150 Jahre. Also nein.
Krieg als Normalzustand und die Verkommenheit junger Republikaner
03:16:5603:16:56 Das ist Bullshit. Also auf die Gefahr hin, dass ich Sie jetzt schocke, aber der Krieg wird wahrscheinlich gar nicht enden. Das ist eine These, die ich in meinem Buch Spurwechsel auch bringe. Für Russland ist Krieg der neue Normalzustand und auch das Einzige, was dieses Imperium innerlich stabilisiert. Also Krieg ist Frieden sozusagen, aber nur so lange, wie der Krieg auch dauert. Das bedeutet, er darf nicht enden. Das putinistische System hat sich durch...
03:17:18 Ich bin mir so sicher, der erste Teil seines Satzes wird jetzt wieder aus dem Kontext geklippt werden mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder. Und dieser zweite Teil fehlt mal wieder. Den Krieg unglaublich konsolidiert und machtpolitisch absolut gefestigt. Für Putin wäre es eigentlich das Beste, den Krieg unendlich lange als niederschwelligen Konflikt weiterzuführen. Das heißt also nicht, dass dann immer Kampfhandlungen stattfinden oder massive explodierende Systeme. Aber dass er sozusagen immer...
03:17:42 immer so ein bisschen am Zündeln ist, so wie es jetzt zum Beispiel mit den Drohnen gemacht hat, mit den Datenkabeln in der Ostsee, die mysteriöserweise durchtrennt werden von irgendwelchen Schiffsankern, mit der Schattenflotte, die das Öl auf die Weltmeere transportiert. Also dieses ständige Wühlen, dieses ständige sich langsam vorarbeiten.
03:18:00 Und insofern ist für die Ukraine, es ist keine Frage, sie kann das nicht tolerieren, weil sonst geht sie als Staat unter. Jetzt muss ich aber auch sagen, dafür, dass ja, verzeihen Sie die Wiederholung, aber vor allem in den deutschen Talkshows, regelmäßig... Ich habe das dumme Gefühl, Kolb mag die Talkshows nicht. Verstehe ich gar nicht. Als sich der Untergang der Ukraine erklärt hat, nach dem Motto...
03:18:25 Ach, was hatten wir nicht schon alles? Munitionsmangel, Artilleriemangel, Panzermangel, Raketenmangel, Menschenmangel und so weiter und so weiter. Ja, ich bin ja froh, dass jetzt dieser Artilleriemangel-Scheiß mittlerweile durch ist, weil das hat sich ja mittlerweile erledigt. Also wie gesagt, Ukraine kann genug Burdanas produzieren, also mehr als der Rest von Europa zusammen im Jahr.
03:18:43 Das ist einfach jetzt mittlerweile korrekt. Und Munition ist ja mittlerweile auch gut gesichert, mittlerweile bei dem Thema. Das ist ja auch mittlerweile Feierabend. Das hat die Ukraine trotzdem Mangel, hat natürlich ein Flugabwehrsystem, ist ja so, aber es ist halt schon ein bisschen wild, wenn man so ein bisschen überlegt, was da für Quatsch erzählt wird. Ich habe auch das Gefühl, er hat wahrscheinlich die Landsendung geguckt, eben wo Major war und eben verzweifelt gegen E. Schwertner und von Storch argumentieren musste. Mir tat halt wirklich Claudia Major echt leid, weil holy shit, war das unangenehm. Also dafür, dass sie quasi ständig am Zusammenbrechen ist, und das auch schon seit vier Jahren,
03:19:13 hält sie sich eigentlich ganz wacker. Das muss man auch sehen. Unterschätzen Sie nicht die Zähigkeit dieser Menschen und die Energie, die sie in den Krieg hineinstecken. Das ist etwas, was uns mit unserer westlichen Perspektive nicht immer so ganz verständlich ist, weil wir, glaube ich, so ein bisschen wohlstandsverwahrlost und verwahrlost haben.
03:19:31 Fairerweise, ich würde sogar argumentieren, das ist sogar ganz gut so, dass wir halt eben als Europäer lange Zeit über so eine Scheiße nicht nachdenken mussten, dass so etwas wie die Friedensdividende eine Möglichkeit gewesen ist für lange Zeit. Das ist eher was Positives. Das Traurige ist, dass man halt natürlich, wenn es um den Zustand von Deutschland geht, bei vielerlei Hinsicht gepennt hat, siehe Netzausbau, siehe Bildungssystem, siehe Glasfaserausbau, siehe eben Energiewende, siehe, es ist ja bei fast allen Aspekten so ein bisschen, sagen wir mal, hat man ja gepennt eher.
03:19:57 Weil er ja auch unter der Merkels Zeit aus einer Verwaltung bestand und weniger aus einer Zukunftsperspektive. Leider. Aber gut. Bricht seit drei Jahren acht Monaten zusammen. Ist wie eine Burg. In tausend Jahren sind noch Ruinen übrig. Oh Gott, ey. Reichlicht sind aus den letzten 30 Jahren. Aber anyway. Also insofern, man darf sich keine Hoffnung machen. Nach dem Motto, der Krieg ist vorbei und dann wird alles wieder gut. Der Krieg wird wahrscheinlich so schnell nicht vorbei sein. Möglicherweise endet er nie. Und gut.
03:20:25 Ja gut, nie würde ich auch nicht sagen. Also der Endpunkt wäre in meinen Augen schon, dass man davon ausgehen kann, sofern Putin irgendwann sterben sollte, warum auch immer, oder aus dem Fenster fallen sollte, dass da eine nachfolgende Regierung gezwungen sein würde, das Land überhaupt erstmal zusammenzuhalten. Weil ich jetzt nicht davon ausgesang, glaube ich, ein Ultranationalist da weiterlaufen würde. Also da muss man auch ein bisschen... Und Enddatum kann man ja schon setzen. Das meint er natürlich wahrscheinlich, aber sagt er jetzt halt gerade zum zweiten Mal nicht, komischerweise. Wird's schon gar nicht. Es wird schlimmer, bevor es besser wird.
03:20:53 Diese Konfrontation, die Russland im Moment durchführt, ist nicht auf die Ukraine beschränkt. Sie ist eine weltanschauliche. Sie richtet sich gegen den gesamten Westen. Und sofern man nicht entschlossen hier eine Abwehr organisiert, braucht man sich keine Hoffnung.
03:21:09 Die Energiewende bei mir auf Lager gebracht, PV und Speichern und Wärmpumpe. Sehr gute Sache, gute Sache, Reaper. Da hast du schon sehr viel erreicht, dass du dann Teil von dieser Elektrotech-Revolution quasi sein wirst, mehr oder weniger. Ich muss das mal so ein bisschen übernehmen, dass ich das dann einfach diesen Ember-PR-Bullshit quasi ein bisschen übernehme, mehr oder weniger, dass man dann aus der Energiewende was Positiveres gestalten kann, also als Elektrotech-Revolution bezeichnen möchte, mit Energieüberschuss oder Abundance auf Deutsch.
03:21:36 Es geht nicht mehr um Hoffnung. Hoffnung ist dieses unklare, emotionale Hach, wenn es doch nur wieder würde wie früher. Ich sage ja immer, geben Sie die Hoffnung auf. Es wird nicht wieder wie früher. Die Vorkriegswelt kehrt nicht zurück. Das Einzige, was Sie tun können, ist, sich im Rückgrat wachsen zu lassen und die Abwehr organisieren.
03:21:59 Und dann funktioniert das auch mit dem Frieden. Dann ist es nämlich ein echter Frieden. Alles andere ist Unterwerfung und Zurückweichung.
03:22:06 Das heißt, er geht davon aus, dass Russland wird auf den Krieg noch lange stemmen kann. Espektorio, ich gehe davon aus, er hat es ja gerade erklärt, er hat ja schon gemeint, mit da auf dem Krieg sein, heißt halt eben nicht, dass jetzt zum Beispiel durchgehend Soldaten oder diese mechanisierten Kolonnen fahren sollten, die wir eben gerade gesehen haben. Sondern damit ist gemeint, dass man auch im kleineren Rahmen trotzdem immer weiter aufrüsten möchte, militarisieren möchte und immer mehr Geld dafür verschwenden möchte. Da kannst du ja technisch gesehen in einer kleineren Dimension durchaus das lange aufrechterhalten, wenn du halt sehr viel Geld da reinputterst. Ich habe ja schon mal gemeint, einer der...
03:22:36 Mehr Gründe, wenn auch nicht zentraler Grund, noch nicht Hauptgrund, warum die Sowjetunion zerbrochen ist, war ja auch die völlig übertriebenen Militärausgaben in der Sowjetunion.
03:22:45 Auch wenn es beileibe nicht einer der Hauptfaktoren ist, würde ich mal argumentieren. Da gibt es ja noch genug andere Problemfälle, wenn man so an Chernobyl denkt, an das Desaster in Afghanistan und Co., die Wünsche nach mehr Eigenständigkeit der verschiedenen Sowjetrepubliken. Das ist ja ein super komplexes Thema und das wäre unterkomplex, um mir zu sagen, es hängt nur mit den Militärausgaben zusammen. Aber das hat natürlich nicht geholfen, wenn du natürlich das Geld dann überwiegend in Wettrüsten reingepackt hast. Und zur Erinnerung halt, die Russische Föderation ist nun mal nicht die Sowjetunion. Die kann nicht so weit diesen...
03:23:14 Rüstungswettkampf aufrechterhalten auf Dauer. Da würde ich sogar ihm widersprechen irgendwo. Also daher, das ist auch mal eine Sache, die man immer dazu betonen muss. Was sagst du an Hesselhoff an der Mauer? Das wird es gewesen sein wahrscheinlich. Das wird es gewesen sein. Hesselhoff ist schuld. Perspektiven und auch ein Appell von Markus M. Kolb, Militärökonom an der Militärakademie der ETH in Zürich. Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihre Einschätzung hier bei uns bei ZDF heute live.
03:23:39 Hat mir aber gefallen, also ich höre mir gerne zu, weil das durchaus mal ganz witzig ist, wie er es rüberbringt. Ich muss auch nicht all seinen Aussagen zustimmen, tue ich auch meistens nicht, aber in dem Fall ist es schon sehr unterhaltsam. Also, soll ich hier, warte mal, ich verlinke das mal gerade kurz für Leute, die den Teil verpasst haben gerade. War aber trotzdem interessant gewesen. Vor allem, wenn wir jetzt ja heute Abend dann im Laufe des Tages dann mitbekommen, wie es sich halt eben dann Zelensky mit Trump besprechen wird. Ich bin mal gespannt, was da kommen wird. Mal mal gucken. Okay.
03:24:09 Ich habe es falsch verstanden, aber eine persönliche Entscheidung, nicht in die lebensgefährlichen Zonen eines Kriegsgebetes zu gehen, ist jedenfalls absolut gegenargumentslos. Naja, Habanero, die Person hat gesagt, dass die Leute, wenn man sagt, man soll der Ukraine mehr Geld geben, dass man doch bitte an die Front gehen soll und sterben soll.
03:24:26 Das ist halt kein Argument. Das ist dummes Zeug. Und das ist ein intellektuelles Armutszeugnis als Aussage dahinter von Leuten, die keinen blassen Schirm haben, wovon sie reden, inhaltlich. Gerade insbesondere beim Ukraine-Russland-Krieg ist das eine maximal verbündete Aussage. Weil das hat keinen Sinn ergibt von dem, was man spricht. Also ich weiß jetzt nicht genau, wo jetzt der Satz gerade herkommt. Das hat keinen Zusammenhang mit dem, was ich gerade gesagt habe oder worum es eben ging. Aber gut, machen wir nochmal weiter. Wir haben noch ein paar andere Videos heute. Wir haben ja nicht eine Ukraine hier drin, in der Liste.
03:24:54 Ich will Frieden, darum will ich dich an die Front schicken. Ja, das ist auch so ein bisschen ein sehr bizarres Menschenbild irgendwo auch in meinen Augen. Also so ein wenig jedenfalls.
03:25:04 Gut, wir haben hier ein paar Möglichkeiten dahinter. Also verstehe mich nicht falsch, ich behaupte mal, ein Militärökonom wird bessere Quellen bei dem Thema haben, als ich es wahrscheinlich haben werde. Wir werden zwar beide wahrscheinlich auch Open-Source-Sachen angucken, aber er hat noch ein bisschen mehr Ahnung bei dem Thema als ich, wahrscheinlich. Also würde ich jetzt mal behaupten. Ich glaube nicht, dass die meisten Militärökonomen meinen Livestream auf Twitch gucken. Ist jetzt eher nicht so wahrscheinlich.
03:25:33 Gut. Wir können aber gerade mal nochmal in den Trump-Fiebertraum reingucken. Danach könnt ihr dann abstimmen über das nächste Video. Wäre auch okay. So. Oh, gut. Gleich mal rein damit hier. So. Gleich mal rein damit hier.
03:25:59 Auch der normalste, den ich jetzt gleich hier reinpacken werde. Trumps Jugend träumt von Hitler. What the fuck, Alter. Die normalsten Texte mal wieder, auf jeden Fall. Also, okay. Ganz normale Videos mal wieder. Aber gut, schwierig. Okay, gut.
03:26:24 Ich mach drei kurz, wenn ich Trumpsfressen nicht mehr sehen muss. Ja, das dauert, glaube ich, leider auch ein paar Monate, fürchte ich. Erstmal. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit. So, gut. Gleich mal rein damit hier.
03:26:52 Na gut, dann, äh, dann gehen wir gleich mal wirklich mal rein, hier das Wolfi-Video, mal in den Fiebertraum. Moin, Marina, moin, moin. So, dann rein hier. Dado, Angelo, danke für den 21 Monat, Norby, danke für den Prime Stop und Feedback, danke für den 22 Monat. Da geht's um geleakte, geleakte Chatnachricht von den jungen Republikanern, damit ihr wisst, worum es hier gerade geht. Sie sprechen davon, Menschen ins Gas zu schicken, verehren den Österreicher mit dem lustigen Schnurrbart, freuen sich darauf, Schmerzen und Leid zu verbreiten.
03:27:21 Oh, achso, die normalste Republikaner-Beiträge mal wieder. Ja, Jedi-Van sieht natürlich kein Problem darin. Ach, das sind doch nur Aussagen von Kindern, die Ende 20 und Anfang 30 alle sind in der Gruppe. Alles nur Kinder natürlich.
03:27:50 ans Tageslicht gekommen. Durch einen Leak, welcher dem amerikanischen Politmagazin Politico zugespielt wurde. Und was die Journalisten in den Chatnachrichten gefunden haben, kann einem die Haare wirklich aufstellen. Und damit meine ich nicht einmal Donald Trump, der aktuell gegen das Times Magazine wütet, weil die ein Foto von ihm abgedruckt haben. Denen warf er jetzt vor, sein Haupthaar per Fotomontage wegretuschieren.
03:28:16 Ja, das hängt nicht mehr zusammen, dass du einfach nur ein bisschen älter bist und dementsprechend nicht mehr das vollste Haar haben wirst. Nein, das muss Photoshop gewesen sein. Einsehentliche, wenn du höchstpersönlich alles von Donald Trump weggephotoshoppt hast, um ihn dumm aussehen zu lassen, hier zu haben. Und ich meine, ja, okay, es ist ja kein tolles Foto von ihm, oder? Ja gut, also ich meine, man kann es auch übertreiben. Klar, das Foto sieht jetzt nicht gerade prickelnd aus, aber zu sagen, dass es gephotoshoppt wurde, ist halt auch echt ein Fiebertraum gerade.
03:28:44 Also ich meine, was ist das denn jetzt bitte? Aber es ist eben von unten fotografiert und Trumps wenige blond gefärbte Federn auf dem Kopf werden da eben durchsichtig, wenn die Sonne hinscheint. Das ist nichts Besonderes. Ja, im hohen Alter braucht es halt die meisten Menschen. Das ist halt einfach... Es ist halt so. Wir alle altern irgendwann. Okay, außer du natürlich. Du alterst nie. Aber die meisten Menschen altern eben im Allgemeinen. Das ist halt eine gewaltige Schlagzeile jetzt in den Medien gewesen. Größer in Deutschland sogar als die Tatsache.
03:29:12 dass junge Republikaner, die Jugendpartei und Trumps Partei, in Chatgruppen davon sprechen, Menschen in Gaskammern schicken zu wollen. Das kannst du ja einfach echt nicht ausdenken, dass diese Leute überhaupt Wähler haben, ist einfach so absurd. Wir müssen vorgeben, dass wir sie mögen. Hey, kommt rein, nehmt eine entspannende Dusche. Boom, schon sind sie tot. Wann würde man in der normalen Welt, wäre das ein Ende der politischen Karriere für immer, für diese Leute, dass sie nie wieder irgendwo ein Amt bekommen könnten.
03:29:40 Das ist so unglaublich widerlich. Geschrieben von Joe Maligno übrigens, einem Republikaner aus New York. Es ist aber nur eine von sehr vielen Nachrichten, die Politico in seinem Artikel aufführt. Das Magazin fand herabwürdigende Begriffe wie das N-Wort und andere Begriffe mehr als 251 Mal in den Chats. Und noch öfter in versteierter Form, wie wenn sie dazu No-No oder Nein-Nein-Wort sagen. Wenn dein Pilot eine Frau ist und sie sehr nuancend dunkler aussieht als jemand aus Sizilien, dann beende es einfach. Schrei das Nein.
03:30:11 Was stimmt denn mit diesen Menschen nicht? Was ist denn los mit diesen Leuten? Eine der lautesten und schlimmsten Stimmen in den Chats ist dabei ein Mann mit dem Namen Peter Guettano, der in New York zeitweise der Vorsitzende der jungen Republikaner war. Er beteiligte sich an den Gaskammersprüchen, die sich eben darauf bezogen, dass er sich darauf bewahrt. Also man würde ja wirklich meinen, Republikaner, die ja wirklich in Anführungszeichen nur konservativ sein sollten, dass sie sich vehement davon distanzieren sollten, weil wer so einen Kurs mitträgt, das ist halt wirklich so...
03:30:39 Was soll man sonst dazu sagen, außer dass man diese fucking Neonazis wirklich loswerden muss? Chef der jungen Republikaner in ganz Amerika zu werden. Und ab aus der Politik, weil das ist einfach untragbar sowas. Allen, die ihn halt nicht wählen wollten, versprach er die Gaskammer. Und selbst die Frage, warum man zum Beispiel Leute vergasen sollte, die am Ende doch für Guitano gestimmt hätten, auch wenn sie erst jemand anders empfohlen hätten, beantwortete der New Yorker mit, wir wollen nur die wahren Gläubigen. Aha, die wahren Gläubigen also.
03:31:08 Und in einem anderen Kontext antwortete Goitano auf die Frage, ob er sich ein NBA-Endspiel angeschaut hätte mit den Worten, ich würde in den Zoo gehen, wenn ich Affen beim Ballspielen zusehen wollen würde.
03:31:23 Und weil es die USA ist, wird es natürlich keine Konsequenz für solches Abschaumverhalten geben. Welche Überraschung. Das ist einfach Abschaumverhalten. Das kann man nicht mal anders formulieren. Also, was zur Hölle? Es klascht sich Guitana zum Beispiel in den Chat mit William Hendricks ab. Und es ist natürlich auch immer...
03:31:39 Und da gehe ich jetzt auch Richtung Bodyshaming, auch in der Richtung gerade. Sorry, muss man es mal wirklich sagen. Das sind die Leute, die sich selber als Herrenrasse gerne mal bezeichnen würden. Dahinter wären sie selber aus, sonst wären sie gerade gegen die Wand gelaufen zehnmal. Im stellvertretenden Vorsitzenden der jungen Republikaner. Jeden Tag in den ersten fünf Jahren. Politico war Schlein Hendricks, der mehr als ein Dutzend Mal das N-Wort in die Chatgruppe hineinpostete und noch öfter Umschreibungen benutzte. Politico zitiert ihn zum Beispiel mit dem Satz.
03:32:03 Der Typ ist in einem Hähnchenrestaurant und bestellt sein Essen. Will er dazu vielleicht etwas Wassermelone und Kool-Aid? Und für alle, die sich jetzt fragen, was daran schlimm sein soll, ich will es eigentlich gar nicht weiter replizieren. Aber es bedingt jeden rassistischen Stereotyp über schwarze Menschen, den ihr euch denken könnt.
03:32:20 Die jetzt veröffentlichten Leaks zeigen aber neben der absoluten Verkommenheit der republikanischen Jugend, die man an dieser Stelle einfach ohne schlechtes Gewissen mit der jungen Alternative oder ihren Nachfolgeorganisationen schon gleichsetzen kann, wie sich halt auch die Macht innerhalb der republikanischen Partei immer mehr...
03:32:35 Ja, man merkt halt, dass halt wirklich diese Magerbewegung, dieses ganze Gift davon halt immer weiter versucht hat durchzusetzen. Und man halt wirklich meinen soll, dass es mit den ganzen Schäden, die jetzt Mager ja auslöst, effektiv, dass davon sich mehr Leute abwenden sollten. Aber das dauert wohl noch ein gutes Jahr, bis halt die Strompreise sich wieder verdoppelt haben. Und dann eben dann Leute realisieren, dass der Plan von Donald Trump und diesen ganzen Magerleuten einfach nur Abschaumverhalten ist. Hin zum Rechtsextremismus, faire Schieb. Auch hier, das kann man eins zu eins übertragen auf Deutschland und die AfD.
03:33:02 Wirklich. Also ich sag's euch eins zu eins. Denn die Rechtsextremen in der Jugend der Republikaner planen auch dort sehr klar die komplette Verschiebung der Partei hinein in den absoluten Rechtsextremismus. Das zeigt auch ein weiterer veröffentlichter Chat-Ausschnitt zwischen Goetano und weiteren jungen Politikern der Republikaner, die Stimmen für die Wahl des Gaskammer-Fans halt mal klar machen wollten. Ja, ich hatte ein paar Hin- und Her-Nachrichten mit dem Vorsitzenden aus Michigan, der aktuelle Vorsitzende des WNRI im Scheinwerferlicht. Wir reden am Mittwoch.
03:33:31 Viele stimmen da ja wirklich zu. Er hat gesagt, meine Delegierten, die ich mitbringe, werden für die am weitesten recht stehen. Glaubst du wirklich daran? Ja, wenn die Kosten weiter ansteigen, wird es irgendwann abstürzen. Ja, das ist die Realität. Die Zustimmung von Trump ist höher als zu seiner Erstnamenzeit. Nö. Die ist gleich niedrig aktuell. Das stimmt so nicht. Das höre ich andauernd, aber das stimmt nahezu nie.
03:33:57 Also vor allem, ich meine, die war natürlich sogar niedriger gewesen. Also dementsprechend, das ist so einfach nicht korrekt. Minus 15% war es bei der ersten und zweiten zu der Zeit. Also daher würde ich dem persönlich widersprechen an den Daten, die wir momentan haben dazu. Also daher. Bevorzeichenfehler. Ne, gemeint ist damit quasi 15% finden ihn schlechter, als sie ihn mögen. Also Approve ist halt einfach 15% Punkte niedriger als Disapprove, das ist damit gemeint. Das ist mein Netto-Wert quasi. Daher, ja.
03:34:26 Da auch nur Biden. Ja, das ist auch nicht überraschend. Das ist nicht so überraschend, ehrlich gesagt. Trump will jetzt sagen, die Umfrage ist gefälscht. Ja klar, das sagt er aber eh immer. Ist auch komplett scheißegal. Indepersonenstimmen. Großartig. Ich liebe Hitler. Und ich will jetzt gar nicht weiter eintauchen in diesen wirklich ekelhaften Müll. 15.000 junge Menschen sind in der jungen Republikan. Die Meldung irritiert mich von Twitch.
03:34:50 sind sie sehr, sehr engagiert daran, das Fundament, welches Donald Trump ihm gelegt hat, weiter zu nutzen und um etwas Dauerhaftes darauf zu errichten. Und ich musste beim Leben... Gleich kriegst du die Kündigung. Werde ich jetzt gekündigt quasi, weil ich böse gegen Trump gesprochen habe und quasi jetzt, ähm, werde ich von meinem Chef gefeuert. Warte, ich frage kurz meinen Chef. Habe ich hier irgendwo einen Spiegel? Scheiße, ich habe keinen Spiegel hier, ne? Fuck. Nee.
03:35:15 Da ich ja der einzige Angestellte bin bei mir und der Chef auch bin, kann ich mich ja nur selber feuern. Das ergibt nicht so viel Sinn irgendwie inhaltlich. Kann ich mich auch gleich wieder einstellen. ...lesen des Artikels wirklich zu dem Thema immer wieder an den Podcast Die Jagd denken. Das ist ein Podcast... Stimmt, gute Idee. Warte mal, gute Idee. Ich spiegle einfach nur mich selber hier, dann kann ich mich selber kündigen hier. So genau hier. Du bist gefeuert! Warte mal, ich muss mich irgendwie so halten, ne? Richtig irgendwie. So in den Dreh.
03:35:43 ...über die geheimen Chats der AfD-Bundestagsfraktion 2017. Die sind damals auch geleakt und ermöglichten einen Blick in eine zutiefst rassistische, rechtsextreme, fremden... Okay, danke für den Raid. Der Raid wird mir im Chat nicht angezeigt, komischerweise. Danke für den Raid. Hallo, ich betrage und ich rede hier sehr viel über aktuelles Zeitgeschehen. Wir gucken gerade ein richtig widerliches Video an, wo Nachrichten von den Republikanern in den USA geleakt wurden, von den jungen Republikanern, die wirklich widerliches Zeug von sich geben.
03:36:11 Und ja, ich mache sehr oft was über Energie und Wirtschaftspolitik hier, mit sehr viel Fokus darauf, dass es an Fakten basiert ist, so gut es halt geht. Und greife halt immer wieder auch mit Studien auf, belege meine Aussagen, so gut es halt geht. Und das so ein bisschen mein Kram, was ich hier halt gerne tue. Und behandle auch gerne mal USA, so wie halt eben auch keine Russlandkriege aus familiären Gründen. Das ist so ein bisschen mein Kram. Und das hier ist ein Kanal, wo es keine Werbung gibt auf jeden Fall. Dir noch viel Spaß auf jeden Fall in Nepal, Kay, und viel Erfolg beim Technik abbauen. Ich drücke dir die Daumen, dass es da keine Probleme gibt. Das ist ja durchaus bei Reisen.
03:36:40 Reisestreams, ein bisschen kann es gerne mal komplexer werden. Habe ich ja jetzt auch durch die letzten Hotelstreams kennengelernt. Bei EbuLivestreamern ist es ja nochmal ein bisschen komplexer. Aber gut, gehen wir mal weiter das Video jetzt hier mit wirklich widerlichen Aussagen hier. ...feindliche und von internen Grabenkämpfen geprägte Gruppe. Und wie auch bei der AfD damals riefen auch bei den jungen Republikanern jetzt nach dem Leak ganz viele Verrat und machten sich auf die Suche nach den Leakern. Oh Gott ey, also vor allem in den USA kann ich mir vorstellen, dass sie sogar anfangen würden, die halt wirklich zusammenzuschlagen oder gar mit Schusshafen zu bedrohen, wenn sie halt eben...
03:37:09 den Leaker finden würden, was halt schwierig wird bei einer Gruppe mit vielen Leuten. ... als bei der AfD damals hatte der Leaker jedoch jetzt reale Folgen für die jungen Politiker. Und mehrere aktive Autoren der Chatgruppe verloren ihren Posten und ihre Jobs innerhalb der Republikanischen Partei. Darunter auch der Gaskammer-Fan Guitano. Für die Partei ist jetzt gerade Schadensbegrenzung angesagt.
03:37:30 Die Kommentare auf Social Media dazu sind wild. Da sind richtig viele Bot-Accounts oder irgendwelche Troll-Accounts dabei, die sagen, das war doch gar nicht so schlimm von wegen, was fällt euch ein, Kommunisten? Das ist halt wirklich richtig wild. Die jungen Republikaner veröffentlichen eine Distanzierung von den Tätern. Doch unter den Kommentaren finden sich viele, viele Leute, die inzwischen eher die Jugend der Republikaner für diese Distanzierung sogar kritisieren. Perfekt zusammengefasst wird das eigentlich in diesem Kommentar hier. Es ist 2025.
03:37:59 Wir machen so etwas nicht mehr. Ach so. Ja gut, wenn das natürlich irgend so ein Wegquerverkauen sagt, dann wird es schon stimmbestimmt. Oder, wenn ihr es noch ausführlicher wollt, ja, wir sind über den Punkt hinaus, an den es uns noch interessiert, ob Menschen unhöflich oder rassistisch sind. Tatsächlich könnten diese Eigenschaften notwendig sein. Legitim, nichts in der Menschheitsgeschichte ist vorangekommen dadurch, durch diesen rassistischen Abfall.
03:38:25 Das hat historisch noch nie irgendeinen Fortschritt oder sinnvollen Kram herbeigeschafft. Das ist so ein dummes Zeug, ey. Das sind immer die angeblichen Patrioten, die selber kein Blas und Schimmer über die eigene Geschichte haben. Das ist so jämmerlich. Auch wenn sie widerlich sind, um überhaupt Fortschritte in die richtige Richtung zu erzielen. Wenn du dich dem in den Weg stellst, was notwendig ist, um Amerika wiederherzustellen, dann bist du der Feind. Dann bin ich gern der Feind, weil dieses Abschaumverhalten von wegen Gerd bekämpft.
03:38:55 Okay. Menschen mit dem N-Wort bezeichnen. Die Rückkehr zu den Gaskammern beschwören und seine Liebe zu Hitler verkünden. Ja, das ist in den USA inzwischen scheinbar gesellschaftlich, zumindest in einigen Gruppen eben...
03:39:08 Und vor allem, dass J.D. Vance es verteidigen möchte, obwohl er selber andauernd davor steht, weil er ja eine indische Frau und indische Kinder effektiv hat. Ist auch wild, weil er wird ja die ganze Zeit auch angegriffen mit rassistischer, widerlicher Scheiß von Republikanern. Ich will gar nicht wissen, was da die Frauen, die Kinder für eine Scheiße erleben müssen dort. Akzeptiert, vielleicht sogar gefordert. Und die kommenden Führungspersönlichkeiten der Republikaner, die das Gesicht der Partei über Jahrzehnte prägen werden, sind scheinbar wirklich...
03:39:34 absolute begeisterte Fans der Nazis. Und das ist so extrem, dass sich derzeit zwei Flügel innerhalb der jungen Republikaner darum schlagen, wer dem Oberfaschisten Donald Trump besser die Füße küsst. Und auch der Leak ist in diesem Kontext zu sehen. Das war jetzt das Finale des Kampfes zwischen der Grow Young Republicans Bewegung und der Restore Republicans Bewegung. Die Grow Fraktion unter ihrem Chef Hayden Patchett konnte sich jetzt aktuell durchsetzen.
Trumps Einfluss und die Spaltung der Republikaner
03:40:0003:40:00 Und es dürfte die finale Rache gewesen sein an der Konkurrenz um Peter Goetano von der Restore-Bewegung, den er vorsitzt. Wenn ihr euch fragt, um was es da geht, schnell erklärt, unterscheiden sich beide Strömungen nicht unbedingt in ihrem Extremismus oder ihrer Weltanschauung, sondern in der Idee, wie sie basierend auf ihrer Weltanschauung handeln möchten. Grow möchte, wie der Name es sagt, die Basis erweitern und die Partei vergrößern, bestehende Netze nutzen und ausbauen. Restore wiederum hat die Idee, alle bestehenden Amtsträger, die nicht komplett auf Linie mit Trump sind,
03:40:28 Nach und nach. Wiederherstellen zu was, zu irgendeiner Wahnvorstellung und zu einer Zeit, die es nie gegeben hat. Das ist ja oft so der Fall bei konservativen Strömungen. Die wollen etwas wieder großartig machen zu einer Zeit, die es so in der Form nie gegeben hat. Mit Maßstäben und Standards, die es nie gegeben hat in der Form oder auch eben generellen Entwicklungen, die es so nicht gegeben hat. Das ist ja immer so ein bisschen das Absurde dahinter, weshalb ich auch eben mit konservativen Strömungen so oft nichts anfangen kann, weil das ist ein bisschen unfair jetzt gerade. Das ist jetzt die konservative Strömung, das ist ja schon wirklich weit rechts außen.
03:40:56 Konservativ hat es nur in abgemittelter Form. Und ich mir halt immer so vorstelle, ich kann nie nachvollziehen, dass Leute dem Scheißen daherlaufen, weil wenn man sich wirklich ein bisschen Bildung genossen hat, dann müsste man eigentlich realisieren, dass nichts davon Sinn ergibt, was sie da schwafeln. Das kann nicht mal in ihrer Utopie-Szenario aufgehen, was sie da schwafeln in irgendeiner Form. Deswegen versuchen sie es auch gar nicht inhaltlich zu verteidigen. Mit treuen Loyalisten zu ersetzen.
03:41:19 Während die einen, also bestehende Strukturen einfach umbauen wollen, um ihren neuen Bedürfnissen gerecht zu werden, wollen die andere halt einfach alle bestrafen, die nicht bereit sind, sofort einen Systemwechsel mitzuvollziehen. Diese nennen wir sie einfach mal, ja nett, Umstürzler, sind jetzt aber aktuell über ihre eigene Dummheit gestolpert. Das ist fucking Wix.com, dein scheiß Ernst? Verschwinden werden sie aber sicherlich nicht und sie haben sehr viele Anhänger.
03:41:46 Ich brauche nicht mit Squarespace oder so. Es ist nur wichtig zu verstehen, dass Trump halt mehr ist als nur ein eitler, korrupter Faschist. Hinter ihm steht eine ganze Partei inzwischen, die bereit ist, alles zu opfern, für was die USA lange gestanden haben, solange sie nur den Führer stellen dürfen. Und wenn sie nicht aufgehalten werden, werden sie die USA und wahrscheinlich die Welt in ein neues, brutales Zeitalter führen.
Warnung vor der AfD und Parallelen zu den USA
03:42:1003:42:10 Ja, und niederbrennen lassen, das hat die traurige Realität dahinter, weil man merkt es ja bei ihren Wahnvorstellungen, da reicht es halt eben nicht, Millionen Leute rauszuschmeißen, sie wollen sich am liebsten alle erschießen. Mit all diesem Wissen jetzt möchte ich, dass ihr, sobald ihr mal 30 Minuten eurer Zeit findet, in die Mediathek der ARD springt. Ich packe euch den Link in die Videobeschreibung. Das haben wir, glaube ich, gar nicht geschaut, das Video, aber das würde ich jetzt auch heute nicht gucken wollen, ehrlich gesagt, weil das wäre zu lange heute. Dort gibt es die Doku, die Höcke-Jugend, wie sich der radikale AfD-Nachwuchs neu formiert. Ich will, dass ihr das wirklich mal anschaut, Freunde.
03:42:39 Und wenn ihr es gesehen habt, man stellt sich vor, Bernie Sanders statt Hillary Clinton. Ist schwer zu sagen so im Allgemeinen. Ist schwer zu sagen mit Bernie Sanders und Hillary Clinton, ehrlich gesagt. Weil das Ding ist, Bernie Sanders mag vielleicht von der Position inhaltlich besser gewesen sein, aber ob man wirklich viel mehr Leute da abholen können, ist nicht ganz klar. Hillary Clinton hat am Ende reingeschissen, da auf jeden Fall wäre Sanders besser gewesen, aber hätte er genauso im Momentum aufbauen können, bis zwei, drei Monate vor der Wahl, das weiß ich einfach nicht.
03:43:07 Hätte ich mir aber auch eher gewünscht, weil ich mit Clinton nichts anfangen kann, ehrlich gesagt, und ich auch nicht mag und Sanders schon besser gewesen wäre. Sanders hätte auch gegen Trump verloren. Weiß ich ehrlich gesagt nicht. Sanders war einer der wenigen, der durchaus gegen den rauen Tod von Trump ankam, inhaltlich. Der hat gut Feuer gegeben. Also Clinton kam mit den wirklich kruden Bullshit-Aussagen von Trump nicht so gut klar, ehrlich gesagt, bei den Debatten. Sanders hätte es hinbekommen. Der kann das. Der konnte schon Feuer gut gegenhalten und Feuer geben.
03:43:33 Also da bin ich mir nicht so sicher. Und die Memes wären auch stärker gewesen durch von Sanders. Die ja, wie wir leider gesehen haben im letzten Wahlkampf, durchaus eine Rolle spielen. Leider. Habt, redet bitte darüber. Redet mit euren Freunden, mit eurer Familie und Kollegen darüber. Weil wir müssen eine Sache verstehen. Wir blicken nicht in die USA, weil wir es so lustig finden. Weil ich es so lustig finde. Wir blicken. Es ist halt eine Warnleuchte. Die USA ist halt eine Warnung für das, was in Deutschland passieren könnte, wenn die AfD gewinnen würde. Das ist halt die Realität. Deswegen verstehe ich das. Deswegen gucke ich auch diese Videos regelmäßig.
03:44:02 Oder redet selber darüber, weil es halt absurd ist zu sehen, was für ein Blödsinn... Weil die AfD ist halt ne feige Haufen Scheiße. Die haben ja auch meistens keine eigene Idee. Die klauen fast 90% ihrer Ideen von den USA. Und vielmehr in die USA, weil wir dort ein Zehrbild unserer eigenen Zukunft sehen können. Wenn wir nicht reagieren und wenn wir nicht handeln. Daher sage ich euch heute auch mit viel Hoffnung, einfach mal hört niemals auf zu reagieren und hört niemals auf zu handeln. Bleibt untot und vor allem mutig bitte.
03:44:27 Lasst gerne ein Abo da und aktiviert die Glocke, wenn ihr neue Uploads nicht verpassen wollt. Das passiert ab und zu, weil es gibt zum Beispiel auch Themen, die genauso wichtig schon jetzt in Deutschland sind, wie der neue Faschismus in den USA, der zu uns rüberschwappen wird. Zum Beispiel die mögliche Kooperation von Polizisten in Sachsen mit Rechts... Ja gut, da ist glaube ich jetzt die automatische Video-Empfehlung ein bisschen schief gegangen gerade, weil mir wird jetzt gerade ein Short angezeigt, das Video, was er meint.
03:44:53 das, ähm, dementsprechend RIP. Aber gut, ich werde nicht trotz das Video nochmal, weil es ist in meinen Augen gut. Das kann man draufklicken und Like da lassen, das geht schon klar. Das ist schon okay. Das kann man durchaus, äh, machen, finde ich persönlich. Äh, gut. So. Wir hätten dann noch, ich wollte euch noch abstimmen lassen über das nächste Video, ne? Machen wir dann gerade auch nochmal, weil wir haben nicht ein bisschen was zur Auswahl hier. Komm mal. Oh. Jetzt, wo ja diese Watchstreaks dabei sind, weil wenn man jeden Tag zuguckt, quasi nochmal Bonuspunkte bekommt, mehr oder weniger, kann man das jetzt auch mal nutzen.
03:45:19 Ich setz nochmal gerade, wie viele Punkte bekommt ihr durch die Watchstreaks? 350 oder 400? Aus Neugierde, warte mal gerade. Wer ist hier irgendwo dabei? Ähm, warte mal. Wo steht das dabei? Okay, aber man setzt sich auf 350 runter, dass man das dann so mitnehmen kann hier, okay. So, nächstes Video. Da, Nummer 1 ist das hier. Oh, äh, da.
03:45:51 dann haben wir die nummer drei würde ich sagen was entspannt ist auch noch mal nebenbei hier
03:45:59 So, gut. Das ist die Abschnitt, die ich jetzt gerade habe. Nummer 1. Wer finanziert die AfD? Von extra 3 ist ein Format anscheinend, was sie da machen wollen. Nummer 2. Nazi-Kraftensantwort markant. Also wieder so Straßenumfragen mit dummen Aussagen. Nummer 3. CDU hat mehr Angst vor Antifa als vor der AfD. Nummer 4. Warum hast du eine Lego von Simplicissimus? Nummer 5. Kai für Fake News verklagen. Neue Strategie oder neuer Trend von Ambalion. Das ist die Auswahl. Da könnt ihr euch auch so was ihr angucken wollt.
03:46:28 Das ist auch schon mal ganz nett. Lanz gucke ich heute nicht. Also ich habe jetzt genug Lanz für die Woche geschaut. Diese Woche, bis Ende der Woche, will ich Lanz nicht mehr sehen. Das reicht doch erstmal. Das ist schon okay. Das ist, glaube ich, schon mal okay, mal außenweise zu sagen, nein. Einfach nein. Einfach nur nein. Mehr will ich dazu gar nicht sagen, außer nein.
03:46:53 So, wunderbar. Kann er bitte nicht auswählen. Diesmal nicht, nein. Wo ist der Wetterbericht? Wenn in den nächsten 50 Minuten 250 Subs reingucken, schaue ich kurz ins Wetter rein. Kein Problem. Das ist doch mal ein gutes Sub-Goal, würde ich mal sagen. In der kurzen Zeit. Was kann da noch schief gehen? Also genialer, genialer Plan auf jeden Fall. Richtiger, richtiger Scam hier. Leidenschaftlicher Scam. Und ja, gut.
03:47:18 Wenn ihr aber keinen Scam haben wollt entsprechend, dann lohnt es sich sehr, habe ich gehört. Bei meinem Partner Snogs vorbeizuschauen übrigens. Der bietet nämlich wunderbare Socken und Unterwäsche an übrigens. Für Herren, für Damen, für alle gefühlt. Und hat hier gute Sachen auf jeden Fall dabei. Gerade wenn es jetzt in die Winterzeit geht, können ein bisschen wärmere Socken ganz gut helfen, habe ich gehört auf jeden Fall. Diese Norweger Socken sind da ganz nett, habe ich gehört. Mit Trago 20 spart ihr 20%. Das ist eine gute Idee, habe ich gehört zum Beispiel.
03:47:43 Die ist halt ganz, ganz bequem. Die bekomme ich nämlich auch jetzt gerade. Da freue ich mich auch schon drauf, wenn die da sind. Und ja, ist halt ganz, ganz edel. So könnt ihr auf jeden Fall mich unterstützen, wenn ihr da auf den Link klickt, euch umschaut, ohne Amazon und Twitch einen Cent dazulassen. Da kann man Jeff Bezos auslachen damit. Oder Andy Jesse momentan, der CEOs. Ist ganz nett, habe ich gehört. Und ja, also daher passt das schon ganz gut.
03:48:06 Die Inhaltsstoffe sind immer dabei, was es halt konkret für Material ist. Es kommt bis auf die Socken an, welche du wählst. Da gibt es ein bisschen Variation, was für Material genutzt wird jeweils. Ich bin auch immer dabei. Meist halt so 75% oder 100% Baumwolle, je nachdem. 100% eigentlich nie, weil Elastan muss ja noch reingepackt werden meistens. Aber jo, deswegen.
03:48:24 Ist da Norweger drin? Nein. Da sind keine Norweger in den Socken drin. Das wäre ein bisschen merkwürdig. Keine Sorge. Genauso wie in den Businesocken kein Business drin ist oder in den Tennissocken keine Tennis-Schläger drin sind. Das wäre ein bisschen sehr merkwürdig. Ehrlich gesagt. Also daher, ja. Und auch die Sneakersocken sind auch keine Sneaker versteckt. Keine Sorge. So könnt ihr kein Geld verdienen auf die Art und Weise. Das funktioniert nicht. Und ja, also das ist nicht der Fall. Und in American Boxer sind auch keine Amerikaner drin. Also auch nicht tatsächlich.
03:48:54 Gut. Ein Boxer in den Shorts. Genau, das wird sein richtig. Man weiß nicht, weiß ich ja jetzt nicht. Also schwierig. Eher schwierig. Okay, extra 3 hat gewonnen anscheinend. Man kann das verloren. Ich sehe schon gerade. Gut.
03:49:12 So, dann gucken wir da gleich mal da rein, ist kein Problem. Selbe Material drin wie deinem Hut, nein. Das ist nicht dasselbe Material, nein. Das würde auch keinen Sinn ergeben, inhaltlich. Das wäre sehr, sehr merkwürdig auch von meinem Geschmack, ehrlich gesagt. Nur so ein bisschen. Ich gucke gleich mal rein hier. So.
03:49:35 Dann haben sich meine Kanalpunkte gelohnt. Ja, schauen wir mal auf, was da ein bisschen erzählt wird hier bei Wer finanziert die AfD und Trump, der Friedensgott? Das ist wohl die Aussage jetzt gerade hier. Also mal gucken. Dass auf den EU-Beschluss reagiert. Ich hatte Frühschicht, ich habe das nicht mitbekommen. Auf den EU-Beschluss. Du müsstest ein bisschen genauer, genauer darauf eingehen, was du meinst. Weil es gab ein paar die letzten Wochen. Dementsprechend, das schränkt es gerade nicht ein.
03:50:08 Willkommen zu Extra 3. Wenn du weißt, dass Extra 3 hier gewinnt, weil meistens gewinnt das nicht, weil der Humor ja ein bisschen spezieller ist.
Satirische Betrachtung von Trumps 'Friedensbemühungen' und deutscher Innenpolitik
03:50:2103:50:21 Wir kommen zur neuen Staffel und es ist wirklich ungewohnt, aber wir beginnen mit guten Nachrichten. Es ist das... Was? Gute Nachrichten? Die sollen es geben? Das ist ja unmöglich gerade. Die Witze, die du gemacht hast, war auf das Fleischbezeichnungsverbot bezogen. Achso, die Fleisch, dass man Veggie Burger nicht mehr Veggie Burger nennen darf und das Eiweiß und Eigelb Fleisch beinhalten muss, tritt erst in Kraft, wenn es im Trilog durchgesetzt wurde. Das dauert noch eine Weile. Das dauert noch ein bisschen.
03:50:49 Das Thema der Woche, Waffenstillstand in Gaza und die noch lebenden Geisen sind endlich frei. Diese Einigung ist historisch und sie ist ein immenser Erfolg für Donald Trump. Das muss man einfach mal so sagen. Das muss man ihm einfach lassen. Das Veggie-Burger-Ding ist noch nicht durch, nein. Schön zu sehen, wie er dann auch im Moment des größten Triumphs, wie immer,
03:51:13 absolut bescheidenen Auftritt.
03:51:30 Oh boy. Ja, genau wie Casinos die pleite gegangen sind. Oder Trump Stakes oder Trump University oder generell so ziemlich...
03:51:54 Ich möchte mal gerade betonen, dass die Trump-Wähler diese Reden von ihm andauernd hören und deswegen sagen, den will ich wählen. Den finde ich gut. Muss man wissen, also ich habe hier auch live Aufnahmen entsprechend von den Straßen, wo getanzt wird, was wahrscheinlich auch er gesehen haben wird hier. Das haben wir gleich. Gar kein Problem. Sie tanzen quasi an Orten, an denen man sich gar nicht vorstellen kann.
03:52:23 Genau, das ist eine Liveaufnahme aus Portland. Bestimmt, ja wirklich. Vertrauen Sie mir, das wird es wahrscheinlich sein. Wahrscheinlich, I guess. So stelle ich mir Donald Trumps Kopfkino vor. Mehr oder weniger, weil es so ein wirrer Unsinn ist.
03:52:53 Ja gut, das war glaube ich abends nach 18 Uhr, aber ich würde es als Tanz durchgehen lassen. Donald Trump baut zwar die USA in eine Autokratie um, er hetzt gegen Migranten und Minderheiten, er bekämpft die Wissenschaft und die Umwelt und er ist wortwörtlich einer der widerlichsten US-Präsidenten und schlechtesten US-Präsidenten in der Geschichte der USA. Er ist ein peinlicher und narzisstischer Clown, aber er hat in diesem Konflikt Großes erreicht. Und nicht nur in diesem Konflikt. Wie viele Krieger hat er noch gleich beendet?
03:53:22 Hey, immerhin nur acht Kriege in acht Monaten, nicht mehr 20 wie noch vor ein paar Tagen.
03:53:46 Oh boy. Okay, cool. Kann er sagen. Mit Fug und Recht geht für mich völlig klar. Er hat acht Kriege beendet. Welche waren das? Klar, jetzt den zwischen Israel und Gaza, dann den Konflikt zwischen Israel und Iran, dann zwischen Kabodja und Thailand, äh, zwischen Serbien und Kosovo. Ja, richtig. Serbien und Kosovo. Ich meine, da gab's nämlich...
03:54:09 Anscheinend ein Krieg, was Serbien und Kosovo selber nicht mitbekommen hat. Wo dann zwischen Indien und Pakistan. Wo Indien schon gesagt hat, dass Trump damit gar nichts zu tun hat und Pakistan einfach nur Trump ein bisschen ärgern wollte. Also Pakistan und Indien ärgern wollte und Pakistan sagte, ja Trump war schuld, nicht Indien. Dann zwischen Kongo und Ruanda. Wo übrigens immer noch die ganzen Zivilisten sterben, übrigens durchgehend. Also da ist ein Legitim gar nichts beendet worden. Das wurde mir auch im Chat immer wieder als Beispiel gebracht. Aber sorry, da sterben die ganze Zeit weiterhin Leute. Die Rebellen schlachten weiterhin Zivilisten ab dort.
03:54:38 Seit Monaten, da hat sich gar nichts geändert. Zwischen Ägypten und Äthiopien? Natürlich, ich meine, der Krieg zwischen Ägypten und Äthiopien, natürlich. Der ist passiert. Ja. Was war das andere nochmal?
03:55:06 Ich mag die Fragezeichen in den Untertitel, die finde ich auch super. Wo selbst der, der das gerade übersetzt sich so denkt so, äh, ich glaube er meint aber, also, was meint er?
03:55:19 Aber Bayern, Albanien, Armenien ist ja eh fast... Vermittelt hat die USA nur noch in Armenen, richtig? Nee, Armen in Aserbaidschan war ja schon vorher geregelt gewesen. Das war ja quasi Bergkarabach und die Auswirkungen danach gewesen. Das war ja vor seiner Amtszeit, theoretisch. Er nimmt natürlich die Credits auf dafür, aber praktisch gesehen waren die Verhandlungen schon vorher geregelt. Da spielt Trumps Rolle kaum eine nennenswerte Rolle. Er hatte, glaube ich, zugelassen, dass er sich in den Räumlichkeiten treffen könne. Also, das war, glaube ich, das Einzige gewesen, mehr oder weniger. Erst damals...
03:55:49 Also Starmaskling von Großbritannien, der Premier ist ja auch so. Aserbaidschan meinte er, glaube ich. Und Albanien. Ja, dieser... Gut, das könnte jetzt geografisch ein wenig kompliziert werden. Da muss man, glaube ich, auch die Türkei informiert und ein paar andere Staaten noch, dass es dann Krieg gibt.
03:56:20 Er meinte Armee in Aserbaidschan. Er hatte sich halt erst verhaspelt zwischendurch und das ist halt das... Ich glaube sogar, Ababaijan war sogar, weil er sich beim letzten Mal mit Armee noch was anderes vertauscht, lustigerweise. Mit der dicksten Grenze der Welt dazwischen.
03:56:36 Okay, er meinte Armenien. Oh ja, gut. Armenien, Argentinien, Aserbaidschan, Australien, irgendwas mit A halt. Und der Präsident von Albanien hat spontan noch einen Gag draus gemacht. Sollten Sie sich bei uns entschuldigen, weil Sie uns nicht zu dem Friedensabkommen gratuliert haben.
03:57:05 Immer ein gutes Zeichen, wenn der Präsident so populär ist, dass ich alles drüber lustig mache, wie dumm du bist. Immerhin nehmen sie es mit Hobo, das ist auch schon mal ganz witzig.
03:57:22 Auch den wirklich harten Konflikt zwischen Deutschland und Nordirland diese Woche hat auch Trump beendet, oder? Klar, natürlich. Egal. Ich habe keine Ahnung, was da für ein Spiel war. Ich bin kein Fußballfan, sorry. Trump ist der Erlöser, so viel steht fest und wir sollten ihn huldigen. Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von Kaiser Trump ausging, zu preisen ein Messias, den König...
03:57:47 War quasi die WM-Qualifikation. Ah, okay. Okay, danke.
03:58:12 Ach du Scheiße. So sprach der Erlöser. Thanks to thee, Almighty God. Und Gott sprach. Moment, nix da. Mit dem Typen will ich nichts zu tun haben. Nachher tauche ich noch in den Epstein-Files auf. Ich bin raus. Amen. Wie war es nochmal gewesen? Ich glaube sogar, der Synchronsprecher von Ash Ketchum von Pokémon, die englische Stimme, hat ja auch gesagt, Release die Epstein-Files irgendwie, wo auch ein paar Leute so gleich einen Fiebertraum daraus gebastelt haben.
03:58:39 Also da gibt es ja auch mittlerweile immer mehr interessante Stimmen, die sich dazu äußern.
03:58:44 Es war ja wirklich eine beeindruckende, eine beeindruckende Friedenskonferenz in Charm el-Sheikh. Eine Friedensshow, 31 Staats- und Regierungschefs hatten da dreieinhalb Stunden lang auf Trump gewartet, um dann mit ihm aufs Foto zu kommen. Und dann wollten alle miteinander mit dem großen Sampern das immer gleiche Bild machen. Also er wollte es auch so, Daumen hoch, immer, handshake, so abmarsch, der nächste bitte.
03:59:10 Gut, bei der Person davor. Wo bin ich? Wer ist das? Warum bin ich hier von der Foto? Hilfe, was mache ich hier? Handshake, so abmarsch, der nächste bitte. Und ja, fertig. Und es hat nur bei zwei nicht funktioniert. Bei zwei hat es nicht geklappt, haben Sie es gesehen. Bei Macron hat es wieder mal nicht funktioniert. Macron hat es nicht verstanden. Er hat wieder mal Trumps Hand nicht losgelassen.
03:59:36 Ey, wenn einfach zwei Machos von wegen gegenseitig der größere Macker sein möchte, das ist einfach so ein Fiebertraum, Junge, Junge. Das ist jedes Mal mit den Beinen. Das machen die immer. Es ist immer so ein Wettkampf, es ist so ein Ringen, es hat was... Das ist halt wirklich so, so Arm drücken mal anders.
03:59:56 Wer ist hier der Stärkere? Wenn ich Trump und Macron sehe, muss ich an diese eine Spielfilmszene denken.
04:00:13 Ja, Macron hat gewonnen. Aber dann gab es noch jemanden, da hat das Hinstellen und Grinsen auch nicht geklappt. Und das war Friedrich Merz. Der hat die Regeln auch nicht so richtig verstanden. Stell sich erst mal vor, Trump. Sehr gut. Merz! Komm, geh zur Seite, du Lulatsch.
04:00:29 Dann will er auch nicht Daumen hoch machen, er wollte mit ihm reden, quatscht ihn zu. Wahrscheinlich wollte er über die Ukraine reden, hat er auch gesagt. Er hätte mit Trump über die Ukraine gesprochen. Und die Ukraine ist wichtig, aber mit Trump an diesem Triumftag über die Ukraine sprechen, das ist so, als würde einem der Partner stolz zeigen, wie gut er das Bad geputzt hat. Und man sagt, stimmt, aber die Küche sieht aus wie Sau. Und da hatte Trump nur wirklich keine Lust drauf. Und nageln Sie mich nicht fest. Ich bin aber auch ganz ehrlich bei dem Hintergrund hier gerade.
04:00:53 Also da passt mein Flashbang im Mod aber auch echt gut rein gerade. Das ist ja wirklich blind, wenn er da reinguckt, wo es durchgeht, diese Quatschaufnahmen Hilfe. Meine Augen. Das ist so, als würde einem der Partner stolz zeigen, wie gut er das Bad geputzt hat. Und man sagt, das stimmt, aber die Küche sieht aus wie Sau. Und da hatte Trump nur wirklich keine Lust drauf. Und nageln Sie mich nicht fest, aber ich habe das Gefühl, Merz wird von Trump im Moment eher stiefmütterlich behandelt. Wer durfte vorn bei Trump am Rednerpult stehen, wo die ganze Welt sie...
04:01:24 Also, irgendwie der britische Premier sieht auf jedem Foto auch so aus, aber einfach verwirrt, was er da eigentlich soll gerade zwischendurch. Und ja, Meloni erwarte schon darauf, dass es wieder mit den Augen rollt mal wieder. Sieht seine Freundin Georgia Meloni und der britische Premier Kirstama und wo war Friedrich Merz? Wo hat der gesessen? Wo ist er? Wo ist er? Wo ist er? Oh Gott, ich habe auch nicht gesehen direkt, wo ich zugeben gerade. Da hinten! Hinten! Ganz außen! Ganz am Rand! Ist das überhaupt noch Ägypten oder ist das schon Libyen?
04:01:55 Trump hat den Nahen Osten befriedet und zwar für alle Zeiten. Hosianna, jetzt kann er... Richtig, ich bin mir auch sicher, das wird auch garantiert jetzt endloser Frieden sein. Und ich habe garantiert in der ersten Abendszeit auch nicht schon mal gehört, dass man ewigen Frieden in den Nahen Osten bringen würde mit den Akkords dort damals, was nicht geklappt hatte, weil man einfach einen der Beteiligten gar nicht rangeholt hat an den Tisch. Das wird garantiert nicht genauso schief gehen. ... sich endlich wieder darauf konzentrieren, in seinem Land den Bürgerkrieg anzufachen. Ja, ein Blick...
04:02:24 in die USA zeigt, Trump ist durchaus Multitask-Force-fähig. Jetzt gibt es ihn auch als Spielfigur. Hey Kids, erinnert ihr euch noch an Trump 1.0? Den von 2.000. Das ist nach so einem Friedensstil ein ganz schlimmer Peace-Time, das ist vom normalen Fall von Trumpischen Größenwand. Nee, das ist tatsächlich gar nicht so ungewöhnlich, Supreme Gandalf. Das machen viele, ähm, viele von solchen, vor allem langlaufenden Sachen, haben gerne mal solche, ähm, Probs dabei, also nochmal extra.
04:02:53 Dekorationselemente. Das gehört zum normalen Prunk einfach dazu. Das hat mit Trump Größenwahn ausnahmsweise mal nix zu tun. 2017. Hallo. Mit dem gab es eine halbfertige Mexikomauer, ein kleines Steuergesetz für Reiche und ganz viel Golfen. Ich bin Präsident. Das Gold hat hier das Wichtige. Ganz viel Golfen. Ich bin Präsident.
04:03:20 Ja, läuft auf jeden Fall. Was ist der Mauer geworden? Die Mauer soll ja momentan schwarz angemalt werden, damit sie sich zu sehr aufheizen würde und dann durch die Hitze von wegen Leuten über die Mauern klettern würden, wo dann einfach die meisten einfach gemeint haben, Leute, wir haben, wir nutzen Leitern und Seile. Das bringt die Mauer anmalen überhaupt nichts. Langweilig? Ja, äh, etwas. Dann macht euch bereit für Trump 2.0 mit stabil viel Action, denn der neue Trump hat einen neuen Programmchip im Rücken.
04:03:49 Projekt 2025. So weiß er diesmal genau, was zu tun ist. Vorsicht, Trump. Oha, super gef- Jetzt in der Welt war ich nicht gesehen, der hat mich nicht interessiert, ehrlich gesagt. Gerlige Gebäude stehen mir im Weg. Lauter unabhängige Institutionen wie FBI, Justiz und Regulierungsbehörden mit komplizierten Abkürzungen. Doch du weißt, was du jetzt machen musst. Ja, äh, was denn nochmal gleich? Gleich schalten.
04:04:17 Naja, Wodschluss und die Pfeife, der war leider weiter vorangetrieben, traurigerweise. Mit dem ganzen Verfolgen von bulligen Feinden und Co. geht ja auch die Richtung. Das ist ja auch das sehr belastende, dass da die Republikaner einfach mitgeben bei dieser widerlichen Kacke. Ja, es klappt! Cool! Die schließen sich alle an! Und ich werde größer und mächtiger! Ja!
04:04:47 Ich weiß auch, ob ich die vollen Sendungen meistens nicht so gucke von Extra 3, ehrlich gesagt. Das ist nicht so mein Humor. Und die Justiz beschützt dich. Fox News und Co finden es auch super. Kein Wunder, sind ja auch direkt mit deinem Gehirn verbunden.
04:05:04 Mich hört es immer noch an, wie die Warner von Project Identify von den zweiten Amts einfach so viel als Hirngespinns abgetan wurde. Vor allem, es war halt auch so offensichtlich gewesen, dass es halt kein Hirngespinns, sondern offensichtlich der Plan war. Jetzt hast du genug Waffen, um deine Feinde platt zu machen. So, ihr kritischen Richter und Generalstaatsanwälte, nehmt das und diese Kontrolletti-Aufsichtsbehörden. Los, Kongress, du darfst auch helfen. Ja! Achtung, Trump!
04:05:28 Bildungseinrichtungen, Medienkonzerne, soziale Netzwerke, das sind mal richtige Gegner gewesen. Denn Trump 2.0 hat die volle Macht der Tech-Oligarchen. Außerdem lassen sich viele andere auch noch... Ist das echt? Ja, genau, Melodia. Das ist eine... Die Power Rangers sind real. Die sind wirklich echt. Die gibt es natürlich. Überraschend leicht verbiegen, weil kein Rückgrat. Genial. Gut für dich.
04:05:53 Alles ist so einfach geworden. Leg mit deinem Eisstrahler Feuer. Schieß wild um dich. Egal, wohin du zielst, es hilft dir. Denn Polarisierung ist deine Top-Energiequelle.
04:06:07 Jetzt kann dir nichts mehr. Oh nein, Jeffrey Epsteins Geist. Oh, ich bring dich zu Fall. Kein Problem, meine Lieblingssender strahlen einfach was anderes aus und machen dich so unsichtbar. Wobei das bisher nicht so gut klappt, muss man ja klar sagen. Das ist ja immer noch ein ziemlicher Druck, der existiert bei den Republikanern, die ja immer noch davon Feuer kassieren von ihren eigenen WLAN. Weiterhin.
04:06:31 Jetzt habe ich alle besiegt. Fast. Es fehlt noch Trumps größter Erzfeind. Cool. Wer ist es? Vielleicht der rote Riesenbot? Der hat Gavin Newsom auch Spaß eingebaut, ehrlich gesagt, weil der so der Konkurrent sein dürfte in der nächsten Präsidentschaftswahl, wenn das so weitergeht. Oder der Multi-Schurken-Transformer? Nein, es ist die hier. Hallo. Wer wird gewinnen? Ich glaube, ich.
04:06:59 Moment Trump, Eilmeldung. Die haben dir schon wieder nicht den Friedensnobelpreis gegeben. Oh nein, welche Überraschung. Ach, das ist für mich überhaupt kein Problem.
04:07:12 Das traurige ist, dass der Stimme sogar wirklich vor, dass das irgendwann kriegen wird. Einfach eiskalt, äh, so eine Einsatzkommando reinnehmen und die Frieden zum Weltpreis, äh, Nummer einfach zu bekommen. Hab ich null überraschend. Trump 2.0 schaltet nie ab, außer die Demokratie. So gesehen ist mehr als nicht moderat. Nur weil Trump so ein Fiebertraum ist, ist mehr als nicht moderat und nicht der komplette Totalausfall weiterhin. Das war ein Film von John Frikey.
04:07:42 Kommen wir zur deutschen Innenpolitik. Die Koalition hat sich beim Bürgergeld geeinigt und bei dieser Reform, das wohl ja schon im Wahlkampf immer betont geht, ist um verdammt viel Geld, was man einsparen kann. Wie viel nochmal genau? Dann würde der Staat etwa 30 Milliarden Euro sparen.
04:08:01 Achso. Sich zweistellige Milliardenbeträge einsparen lassen. Wollen wir bis zu 10 Milliarden einsparen. Es sind sehr viele Milliarden. Es sind 6 Milliarden. Einige Milliarden, dass wir um die eine Milliarde einsparen werden. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir mit diesem System jetzt auch in Zukunft Geld sparen. Ich fang mal mit 80 Euro.
04:08:22 Ich bin so froh, dass ich Barres für Rares nie wieder gucken muss. Ganz ehrlich, dass ich das auf der Blogliste habe, ist ganz angenehm für meinen Geschmack. Das war aber schön genug, als der Chat mich damit quälen wollte, das zu gucken. Kein Wunder, dass hart gerungen wurde. Oh mein Gott, wo ist das? Das war wirklich spannend. Ausgang völlig ungewiss. Das Land hat den Atem angehalten. Unglaubliche Spannung. Reporter haben live berichtet vom Koalitionsausschuss. Was hörst du da jetzt? Ist man sich da näher gekommen mittlerweile?
04:08:49 Das können wir doch nicht sagen. Seit ungefähr 17.30 tagt diese Runde hier hinter mir im Kanzleramt. Wir hören, dass es Rouladen gegeben habe zum Essen. Ah, das ist natürlich wichtige Insider-Information, die wir hier bekommen. Viel mehr hören wir inhaltlich nicht.
04:09:05 Was ist denn das für eine Anspruchshaltung? Nicht mehr Inhalt als Rouladen. Rouladen haben doch Inhalt. Dieses leckere Gürkchen. Das ist mehr Inhalt als das meiste, was die Koalition bislang zu Wege gebracht hat. Also was wird jetzt passieren für einige Bürgergeldempfänger? Wird es harte Einschnitte geben und das Bürgergeld heißt zukünftig Grundsicherung. Man spricht es aber aus wie Hartz IV. Der Kanzler erklärt, um was es da geht.
04:09:29 Hallöchen, liebe Untertanen, der Herbst der Reformen steht an. Als erstes haben wir dieses Dings, äh, Bürgergeld umbenannt, und zwar in Hartz IV. Äh, ne, Quatsch, in. Und in ein, zwei Jahren werden wir hier wieder sitzen und feststellen, oh mein Gott, es wurde umbenannt, es hat sich nichts geändert, weil die ganzen Maßnahmen, die sie durchführen wollten, gar nicht umgesetzt werden können. Oh nein! Grundsicherung. Da sehen wir natürlich auch ordentlich Einsparungspotenzial, also irgendwas zwischen 30 Milliarden und 5 Euro. Das ist doch meine Symbolpolitik, wie sie es von mir und meiner Partei gewohnt sind. So.
04:09:58 Ich setze jetzt hier symbolisch den Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt ein. So, noch ein paar Sanktionen obendrauf. Und wenn der Arbeitslose nicht bei drei gerade steht, dann eben mit ein paar Dritten und Schlägen nachhelfen. So, ich denke, damit sinkt die Arbeitslosen. Das ist aber KI, oder? Ja, das ist ganz bestimmt eine KI-Stimme von Friedrich Merz. Das wird es wahrscheinlich sein. Arbeitslosigkeit locker von 10 auf 0 Prozent.
04:10:25 Es ist ja unter anderem auch mal wieder so ein Versuch der AfD, das Wasser abzugraben. Ähnlich wie beim Thema Migration. Da hat sich Friedrich Merz ja gerade wieder besonders markig geäußert. Bei der Migration sind wir sehr weit. Wir haben in dieser Bundesregierung die Zahlen August 24, August 25 im Vergleich um 60 Prozent nach unten gebracht.
04:10:47 Zur Erinnerung, die größten Teil des Abschlusses kamen durch die Ampel, nicht durch die CDU-Regierung. Es hat ja gar keinen Zusammenhang dort. Aber ich meine, das sind schon Fakten, wenn man bei der Union ist. Aber wir haben natürlich immer im Stadtbild noch dieses Problem. Und deswegen ist der Bundesinnenminister ja auch dabei, jetzt in sehr großem Umfang auch Rückführungen zu ermöglichen.
04:11:07 Ja, die Aussage war dann auch wirklich so maximal gestört, irgendwo muss man einfach klar sagen dazu, weil das auch wirklich einfach komplett, also man würde meinen, jemand, der so lange als Abgeordneter dabei ist, weiß ganz genau, was er damit halt auch meint und was er damit auch sagt, von wegen, das ist halt einfach so diese unsinnig widerliche Rhetorik dahinter durchzuführen.
04:11:24 Ein paar haben versucht zu relativieren, da geht es ja eher um sowas wie Obdachlosigkeit. Nein, geht es nicht. Es kann bei diesem Kontext gar nicht um Obdachlosigkeit gehen, weil es thematisch zum Migrationsblock dazu gehörte. Danach ebenso. Es ging ja noch weiter. Das ist ja nicht der letzte Teil gewesen, auch wenn die meisten Abschnitte da enden. Das ist galass klar darauf bezogen, dass selbst die Leute, die halt in Deutschland eben schon länger dabei sind, dass die auch rausgeschmissen werden sollten. Das weiß auch mehr, als dass er das sagt.
04:11:48 Die Probleme im Stadtbild. Ich würde diesen Satz gerne wohlwollend interpretieren, aber es fällt mir wirklich schwer, da irgendwas anderes zu erkennen als Rassismus. Es tut mir leid. Und diese Rhetorik hat ja bislang immer nur den Extremisten geholfen. Wir sehen es ja.
Die AfD als Partei der Zerstörung und ihre Finanzierung
04:12:0204:12:02 Man darf halt nicht vergessen, das Ding ist, weil manche beziehen sich halt darauf, aber er meint damit ja, dass in manchen Städten halt weniger quasi das, was man von Deutschland kennen würde, zu finden wäre in Form von Restaurants und Co. Aber das ist halt Bullshit, weil diese Rhetorik ist halt nun mal so gewählt, dass man damit halt alle Leute aufgreifen kann. Selbst Leute, die wunderbar sich integriert haben, wunderbar dabei sind, dass selbst die unter Feuer geraten könnten, weil die ja nicht ins Stadtbild reinpassen würden. Das ist einfach nun mal die Auslegung, die du damit rausholst. Sorry, Friedrich Merzner.
04:12:31 Deppen-Aussagen der Vergangenheit hat das nun mal auch nicht verdient, dass wir da wohlwollend interpretiert. Das weiß der, was er da sagt. Ja, die AfD wird immer stärker, obwohl es Zurückweisungen gibt an den Grenzen, obwohl abgeschoben wird.
04:12:43 Man könnte fast meinen, dass es da nicht um Inhalte geht, dass ich bei der AfD und dieser Partei halt wortwörtlich nichts verbessern könnte in irgendeiner Form. Welche Überraschung? Sicher, selbst wenn Friedrich Merz im Stechschritt und in Wehrmachtsuniform durch die deutschen Städte marschieren würde, überall das Stadtbild kontrollieren würde, selbst wenn er alle Bürgergeldempfänger persönlich abschieben würde nach Afghanistan, es würde nichts bringen. Die Leute würden trotzdem weiter die AfD wählen. Und ich habe inzwischen das Gefühl, es geht denen, die die AfD wählen, gar nicht so sehr um Politik.
04:13:11 Ich glaube, man muss da auch gar nicht groß mit Inhalt kommen. Es ist was Psychologisches. Die wollen auch, dass mal was kaputt geht. Es gibt so eine Lust an der Zerstörung. Wie bei den Kindern, die es früher auf dem Spielplatz immer am besten fanden, die Sandbogen von den anderen kaputt zu trampeln. Ich verstehe halt auch die Gedanken dahinter nicht, weil es wird dir halt kein bisschen besser gehen mit keiner einzigen Form in der AfD. Kann es auch gar nicht programmatisch. Und da denke ich immer wieder, du willst eine Partei, wo du weißt, es wird dir nicht besser gehen. Das ist ja ein genialer Plan auf jeden Fall.
04:13:40 Klar, viele sagen, die AfD kümmert sich um die Normalen, um die kleinen Leute, die hart arbeiten für ihr Geld, die noch normal denken, gesunder Menschenverstand und so weiter. Sie ist gegen die Elite.
04:13:51 Deshalb will ich eine Partei, die dafür sorgt, dass ich 500 bis 1000 Euro mehr bezahlen muss, allein für den Strom. Ja, genialer Plan, wirklich. Super Plan als Arbeitnehmer, total logisch. Nie zu Tag für den 16. Monat, vielen lieben Dank. Gegen die da oben, die Studierten, die Gendern und so weiter. Aber ist die AfD wirklich für die kleinen Leute? Schauen wir uns mal an, welche Einkommensgruppen am meisten davon hätten, wenn das AfD-Wahlprogramm.
04:14:15 umgesetzt würde. Eins zu eins. Es sähe folgendermaßen aus. Ein Paar mit 40.000 Euro Jahresgehalt und zwei Kinder hätte in dem Fall, laut Wahlprogramm, 443 Euro weniger. Ein Paar mit 180.000 Euro Jahresgehalt und zwei Kindern hingegen hätte 19.185 Euro. 180.000 Euro netto. Ich würde mal sagen, das ist ja ganz normales Gehalt für die meisten Menschen. Klar, Brudi, wenn man besoffen wird.
04:14:40 Also ist die AfD so gesehen wohl eine Partei der Superreichen und der Besserverdienenden. Und das passt auch dazu, wer sie finanziert. Die AfD bekommt ja interessanterweise besonders große Beträge gespendet von Einzelspendern. Das sind auch eher nicht die kleinen Leute. Große Beträge von Einzelspendern. Es gab zum Beispiel vor der Bundestagswahl den Fall des Duisburger Milliardärs Henning Konle.
04:15:09 Milliardär in Duisburg. Das klingt wie Trevi-Brunnen in der Sahara, aber er ist wirklich Milliardär, wohnt natürlich in der Schweiz. Wahrscheinlich, weil es ein kürzerer Weg ist zu seinen Kontoauszügen, weil die Steuererklärung nicht so kompliziert ist wie in Deutschland. So, dieser Kohnle hatte bereits 2017 mal 150.000 Schweizer Franken über Strohmänner. Ich verstehe bei dem ja immer nicht, wie man so inkompetent sein kann als Milliardär. Du kannst sogar Leute bezahlen, die das smarter für dich umsetzen. Warum sind die so scheiße darin?
04:15:37 Gespendet für den Wahlkampf von Alice Weidel. Diese Zahlung hatte Weidels Kreisverband damals verschleiert, weshalb die AfD eine Strafe von fast 400.000 Euro zahlen musste. Kleiner Funfact.
04:15:48 Seit ihrem Einzug in den Bundestag musste die AfD schon über eine Million Euro zahlen an Strafen wegen nicht ordnungsgemäßer Parteienfinanzierung. Aber zurück zu Konle. Gutes Zeichen auf jeden Fall. Zurück zur vergangenen Bundestagswahl. Die Bundestagsverwaltung hat festgestellt, dass es da eine Spende gab. Eine Spende von Konle, also offiziell nicht von Konle, aber diese 2,35 Millionen Euro, um die es da ging, die wurden gespendet.
04:16:16 für eine AfD-Kampagne im Bundestagswahlkampf. Und zwar soll es eine unzulässige Stromanspende gewesen sein. Das Geld kam offiziell nämlich von einem österreichischen FPÖ-Mann namens Gerhard Dingler. Der hat gespendet für eine AfD-Kampagne. Das Trauige ist, ich kann mir sogar sehr gut vorstellen, was sich darunter vorgestellt haben, weil es halt FPÖ wäre, wäre es plausibel, dass sie ihnen helfen würden aus dem Ausland und so einen Scheiß wahrscheinlich. ...vor dem deutschen Bundestags, vor der deutschen Bundestagswahl im Wahlkampf. So, dieser Gerhard Dingler ist jetzt ein bisschen kompliziert, aber er soll rein zufällig von Herrn Kohnle...
04:16:45 Sie erinnern sich, den Milliardär aus dem schweizerischen Teil von Duisburg, 2,6 Millionen Euro geschenkt bekommen haben. Die Bundestagsverwaltung geht davon aus, Konle habe wieder verdeckt an die AfD spenden wollen. Aber warum muss man immer vom Schlechtesten ausgehen? Die AfD sagt, es gab keine Strom an Spende. Es gibt halt manchmal so bekloppte Zufälle. Vielleicht hat der Österreicher mit Konle gesprochen und gesagt, Mensch Konle, ich schussel.
04:17:12 Ich habe gerade einfach mal 2,3 Millionen an die AfD gespendet. Huch! Hoppla!
04:17:18 Einzige, wenn es auch jeden zweiten Tag passiert. Tut mir leid, dass ich leider fünf Substar gelassen habe bei der Person. Das wollte ich in Wahrheit gar nicht. Und dann auch noch illegal eine Million Euro an eine Partei gespendet habe, die ich mag. Das ist einfach Zufall. Das passiert einfach so zwischendurch mal, ab und zu mal. Ich weiß auch nicht, was sich Leute so aufregen darüber. Deswegen wurde es ja auch gerne von der EU, dass man jetzt bei den Überweisungen auch die IBAN und der Accountname passen muss zueinander. Seit dem 7. Oktober war es, glaube ich, gewesen. Genau deshalb, weil solche komischen Zufälle passieren einfach mal.
04:17:47 Ich habe gar nicht daran gedacht, so viel Geld habe ich ja gar nicht. Und der Kunde hat gesagt, Mensch, Dingler, du glaubst nicht, ich habe dir zufällig gestern einfach aus Quatsch 2,6 Millionen Euro geschenkt. Klar, also warum auch nicht? Ich habe mir einfach aufgewacht und unter meinem Kissen war plötzlich einfach eine Million Euro gewesen. Komischerweise. Weil ich dich so geil finde. Also sowas passiert auch dauert.
04:18:12 Aber nicht nur dieser Milliardär finanziert die AfD. Es gibt auch zum Beispiel den Millionär Hartmut Isma, der für rassistische... Können bitte diese Deppen aufhören, Hüte zu tragen? Ich schäme mich dafür. Vor allem, das ist jetzt gerade echt unangenehm. ...und rechtsextreme Verschwörungstheorien bekannt ist. Dieser Mann ist einer der größten privaten Parteispender in Deutschland für die AfD. Oder nehmen Sie den Fall rein...
04:18:37 Es sind immer irgendwelche komischen und komischen Hutträger, ey. Schrecklich, schrecklich. Moment mal, warte mal. Und mehr ist dann für die fünf verschreckten Subs. Danke für die auch für die fünf verschreckten Subs. Vielen lieben Dank. Und Andauerndag für den dritten Monat. Vielen lieben Dank. Finde ich sehr gut. ...einer Strangfeld. Der war laut Spiegel ein begeisterter Kegelsportler mit Sympathien fürs Dritte Reich. 2018 ist er verstorben und hat der AfD Immobilien und Gold im Wert von damals insgesamt 10 Millionen Euro vermacht. Das war die höchste bekannte Einzelspende überhaupt.
04:19:06 In der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Und 107 Kilogramm Gold aus diesem Erbe hat die AfD nach Lichtenstein transferiert. Ist ja auch so ein bisschen, sagen wir mal, historisch gesehen, dass man in der Schweiz oder in Lichtenstein einfach das Nazi-Gold versteckt. 107 Kilogramm Gold. Das sind circa 107 Kilogramm Gold mehr, als man als glaubhafte Anti-Establishment-Partei besitzen sollte.
04:19:33 Als weiterer gut betuchter AfD-Sympathisant gilt der Milliardär Theo Müller. Ja, der von Müllermilch. Er bestreitet... Ja, der Typ ist ja auch ultra problematisch. So richtig, richtig, richtig ultra problematisch. ...jemals an die AfD gespendet zu haben, aber er nennt sich einen Freund von Alice Weidel und hat wohl auch schon alle seine Joghurtkulturen konsequent auf rechts drehend umgestellt.
04:19:54 Müller ist wie Weidel ein echter Patriot. Ja, echter Patriot, deswegen lebt er auch nicht in Deutschland, sondern in der Schweiz. Genau wie Weidel. Warum hat die Vorsitzende der angeblich patriotischsten Partei Deutschland ihren Lebensmittelpunkt nicht in Deutschland? Na gut, welche Überraschung. Ich meine, die haben ja haufenweise Patrioten, die eher Russland und China die Stiefel lecken wollen. Ist doch keine Überraschung, dass man auch da inkonsequent ist. Mal ehrlich, würde es ein Mensch akzeptieren, wenn Friedrich Merz sagen würde, Leute, ich bin euer Kanzler, aber...
04:20:24 Ganz ehrlich, wisst ihr ja selber, Sauerland.
04:20:28 Ist jetzt nicht so der Bänger. Er regiert einfach aus Monaco. Ich zieh nach Luxemburg. Der wäre unten durch, sofort. Weidel hingegen lebt in der Schweiz, so wie viele der wohlhabenden Unterstützer ihrer Partei. Und es ist halt leicht, eine Alternative für Deutschland zu fordern, wenn man selbst in eine Alternative zu... Stefan gehört ja auch zum Müller-Konzept. Das ist ja auch der Gag dahin. Deswegen haben sie es ja auch gerade gemacht, weil sich ja Weidel und er getroffen hatte. Zu Deutschland lebt. Wenn das der Vierer müsste.
04:21:02 Oh nein, ich habe Angst. Ja, super, das wird doch jetzt wieder so irgendein komischen Twitch-Thumbnail, wo Leute meinen fucking Hut sehen und sich denken, warum hat der wieder ein Hitler-Tes?
04:21:27 Wir als Alternative für Deutschland sind die Partei für jedermann. Aha. Eine herrlich hohle Phrase, um die Massen zu begeistern. Aber mal schauen, wen die AfD mit jedermann so meint. Was? AfD-Politik? Die Karrieren Putin? Sind ihre Truppen etwa zum Feind übergelaufen? Ich sehe Russland nicht als Feind. Oh boy, Krupalawai. Hinzu, wen in öffentlich-rechtlichen Medien diese Kriegshetze weiter vorangetrieben wird.
04:21:55 Ja genau, die Kriegssätze vom ÖR muss man wissen, nicht von fucking Angreifern. Warum machen Sie nicht eine Friedensdemo mit Sarah Wagenknecht und Dini Hallervorden? Und diese Grinsebacke, Krah, sollten Sie auch einladen. Dann können Sie direkt Liebesgrüße nach China senden. Mindestens 17 Jahre lang soll Jian Ge als Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah Informationen an Chinas Geheimdienst gegeben haben.
04:22:19 Achso, wenn zwei nix ist. Gegen KRA selbst wird derzeit ermittelt, wegen Vorwürfen von Bestechlichkeit und Geldwäsche im Zusammenhang mit Zahlungen aus China. Kamerad KRA, Sie haben wohl zu viel Peking-Ettchen gefressen. Von Soja wachsen keine Muskeln.
04:22:33 Is Fleisch, ernähre dich gesund. Das ist so, das ist so unglaublich traurig, ey. Das ist, das ist halt wirklich, das ist so der Versuch, den, den viralen Hit zu reproduzieren, aber halt eben ohne die Leute zu haben, die es halt hinbekommen haben im letzten Mal. Das ist einfach wirklich wild. Kurze Nachhilfe in Geschichte, die fleischsprätzende Topfpflanze. Wer hat als Vegetarier die halbe Welt erobert? Na? Das mit dem Vegetarier-Ding soll ja bei Hitler sogar Fake News sein, tatsächlich, hab ich gehört. Russland, dann China. Was kommt als nächstes? Eine Kaffeefahrt nach Amerika?
04:23:03 AfD-Delegation zu besuchbar Republikanern in den USA. Mit einem musikalischen Auftritt, der Fragen aufwirft.
04:23:16 Ist wirklich auch nur eine Person überrascht, dass bei der AfD natürlich auch diese Phrase und Stoffe wiederholen würde. Das überrascht ja niemanden. Ja da, jaut ja mein Schäferhund schöner. Und warum singt ihr Trottel das Lied in Amerika? Da versteht euch doch eh keine Sau. Selbst mein C-Sohn Höcke scheint dem Feind schöne Augen zu machen. Jojojo, also extra drei Bahnen hier raus. ...beraten, wenn wir den amerikanischen Freunden erklären, dass die AfD ein wichtiger und richtiger...
04:23:42 und vielleicht der wichtigste Ansprechpartner für die neue amerikanische Regierung ist. Deswegen begrüße ich mich. Ja gut, ich meine, wenn das natürlich der straight up Faschist laut seinen Werken und seinen Büchern, laut seinen ganzen Beiträgen das sagt, dann wird es ja wohl stimmen. Versuch mich doch zu verklagen Höcke und verliere. Wollen sie das tausendjährige Reich etwa im Arsch von Trump und Putin errichten? Noch zwelichtiger als ihre Auslandskontakte sind ja nur noch ihre Parteispenden. Weg retten!
04:24:09 Was ein Fiebertraum, ey. Was ein Fiebertraum. Eieieiei, ey. Wenn Land of Lade ich das sage, ja, ich glaube es auch, ey. Meine Güte. So, ich merke schon extra 3 ab und zu gehen, das ist aber nicht immer auf jeden Fall. Ja, ich sage ja nicht ohne Grund in der Regel, dass man meinst du am besten mit Kopfhörern hören sollte, sicherheitshalber, um sich selber zu schützen vor potenziell, sage ich mal, komischen Blicken oder Anzeigen oder sonst irgendwas. Sicherheitshalber, äh, sicherheitshalber. Ähm, daher ist hier nicht ohne Grund in der Regel drin.
04:24:39 So. Ob Parteifilter-Zier durchs Ausland überhaupt erlaubt, das muss mir auch jemand erklären. Ja, verstehen tue ich das auch, ehrlich gesagt, nicht so ganz. Das ist für mich auch so ein bisschen eine befremdliche Eigenart. Dass es sich härter limitiert wird, wundert mich nämlich auch ein bisschen. So, Armature, ich lasse euch jetzt alleine eiskalt. Ihr müsst jetzt eiskalt alleine weiter im Content euch auftreiben. Wobei, stimmt gar nicht. Ich renne einfach irgendwo hin. Wo schmeißen wir euch denn mal gerade rüber? Wen haben wir denn gerade hier alles? Wer ist denn online? So, gut.
04:25:05 Folgt gerne auf Twitch, folgt gerne auf Instagram. Und wenn ihr es nicht tut, dann halt nicht. Dann halt nicht. So, gut. Ich schmeiß euch mal rüber zu Dings. Zu Lea. Wickel ruhig rüber zu Lea. Das passt schon. Das ist ganz cool. Das geht immer klar, würde ich sagen. Und euch auf jeden Fall dann auch nochmal einen guten Tag, würde ich mal sagen. Ja, wir hören uns auf jeden Fall morgen wieder. Ich bin gerade gekommen. Ja, sorry, Fox. Freitag ist immer ein bisschen kürzer bei mir, für gewöhnlich.
04:25:34 Aber, naja, gut. Bis dann! Ich sollte hier im Hintergrund noch so eine Hängematte aufhängen. Das wäre, glaube ich, nur eine gute Idee. Würde auch jetzt gut passen.