AfD und Linke profitieren + Deutsche Bahn setzt Schienen aus "grünem" Stahl ein + So hart trifft Trumps Machtkampf die Menschen in den USA
Demokraten siegen in den USA, Regierungsstillstand spitzt sich zu
Bei den jüngsten Wahlen in den USA erzielten die Demokraten überraschend klare Siege, was als positives Signal für die Partei gewertet wird. Parallel dazu erreicht der Regierungsstillstand einen historischen Rekord von 36 Tagen, da sich der Mehrheitsführer der Republikaner weigert, eine Übergangsfinanzierung zu unterstützen. Trumps unklare Haltung zu SNAP-Lebensmittelmarken verschärft die Lage zusätzlich und belastet Millionen von Menschen.
00:18:53 Guten Morgen! Moin moin! Ich bin möglicherweise ein bisschen spät dran heute. Das kann auch daran liegen, dass ich gelernt habe, dass meine Do-Not-Disturbed- und Nicht-Stören-Funktion am Handy, die ich mal ausprobieren wollte, um in der Nacht durch irgendwelche Alarme wacht zu werden von irgendwelchen Apps und sowas, drei meiner Wecker stumm geschaltet hat. In Kombination mit der Genie-Idee von mir heute Morgen, einfach wieder einzuschlafen, indem ich den ersten Wecker sogar gehört habe und sogar aufgestanden bin kurz.
00:19:21 Eine tödliche Kombination. Das wusste ich aber nicht, dass das so funktioniert. Aber ja, Details. Was wollen wir noch machen? Aber hey, jetzt weiß es ja auf jeden Fall beim nächsten Mal, was ich jetzt mir hoffentlich nicht noch mal war. Weil das war jetzt ziemlich dumm. Weil ich mir auf meine Uhr gerade anschaue, dass ich sogar relativ gut geschlafen habe. Mit 7,5 Stunden schlafen das sogar relativ gut. Also bevor ich noch mal eingeschlafen bin tatsächlich. Aber Details. Passiert eben.
00:19:51 Ähm, gut. Drei sind in der Wecker. Ja, ich habe ganz viele Wecker eingestellt bei mir. Ich habe bei mir so drei, vier Wecker eingestellt für den Fall, dass ich wirklich den ersten verpenne. Ähm, das ist tatsächlich der Grund, warum ich mehrere habe. Das kann ja mal passieren, warum auch immer, dass ich halt eben noch wirklich wach bin. Aber jo, passiert. Details. Egal, ist nicht so schlimm. Dafür machen wir heute einfach eine halbe Stunde oder eine Stunde länger. Passt schon. Das ist okay. Im Sinne von, äh, also nicht von der Dauer her, sondern von der Zeit einfach her. Was soll das? Ja, kein Problem. Machen wir heute einfach.
00:20:19 So, man kann es auch alles einstellen. Ja, ich muss es noch einstellen, bei mir bedeutet das Top offensichtlich. Ich glaube, wärst du dann noch getraut, dass du aufgestanden hättest, wärst du den Streamen pünktlich gestartet hättest. Solches Top passiert mir regelmäßig. Ja, mir glücklicherweise passiert das nicht so sehr, aber ich habe halt schon einen kurzen Herzenfakt bekommen, als ich auf die Uhr geschaut habe und plötzlich gesehen habe, hoppla, ich habe verpennt offensichtlich. Heute gab es kein Croissant, nee, kein Croissant, habe ich heute nicht holen können. Naja.
Demokraten feiern deutliche Wahlsiege in den USA
00:20:4300:20:43 Gut, wir haben heute aber einiges an guten Nachrichten tatsächlich, auch aus den USA. Ich weiß, es ist überraschend, dass ich das in den USA gute Nachrichten nennen kann. Aber da haben die Demokraten alles gewonnen, also was zur Wahl stand. Das waren ja vier, fünf, sechs verschiedene Sachen, das haben sie alle gewonnen. Was durchaus schon mal ein sehr interessantes Signal ist natürlich für die Zukunft. Aber jo, also auch mit deutlichem Abstand tatsächlich, was sehr interessant ist. Und ja, ist halt durchaus sehr, sehr positiv.
00:21:08 Daniel hat auch gewonnen als Bürgermeister. Das wussten wir, glaube ich, alle auch schon, dass er das gewinnen würde. Das war relativ klar, dass er das gewinnen würde. Auch mit einem relativ deutlichen Abstand tatsächlich. Aber auch darüber hinaus, zum New Jersey geht zum Beispiel, hat auch der demokratische Kandidat deutlich gewonnen. Und ja, ich werde gerade angerufen. Heute ist wirklich der Wurm drin.
00:22:04 Nichts Schlimmes, muss doch gerade kurz gleich noch was vom Nachbarn abholen, nicht wundern. Kurz gleich. Also heute wirklich ein Chaos mal wieder. Aber es ist kein Problem, dass Überlebte, denke ich mal, wenn ich kurz eine Minute zur Tür gehen muss. Post war es diesmal nicht, nee. Post war es diesmal nicht. Nachbar hat das was angesprochen. Da ging es um etwas, was wir gestern gemacht haben. Dementsprechend nicht wundern, dass es nichts Schlimmes. Wir sind doch wieder weg ins Ausland. Ja, ich muss zugeben, im Ausland habe ich weniger Störung gehabt, auf jeden Fall. Das stimmt schon, das ist richtig.
00:22:31 Aber, ja, gehört halt auch dazu irgendwo. Der wächst so ein bisschen. Das wäre praktisch auf jeden Fall, das wäre praktisch. Das wäre tatsächlich sehr praktisch. So, ich bringe hier ein Nachsitzrad von Twitch, du hast verschlafen, also gibt's ein, äh, bis zu 15 Minuten später. Ja, also, dass wir natürlich länger gehen, ist ja klar.
00:22:50 Wunderbar, okay. Muss gleich dann hier das auf jeden Fall noch kurz annehmen, hier kein Problem. Nachbarn zuschauen, nein. Wenn der Nachbarn zuschauen wäre, hätte er mich wahrscheinlich wachgeklingelt hier, denke ich mal. Das wäre auch ein bisschen komisch, muss ich zugeben. Aber ja, schlägst du den Nachbarn auch an, sich Solaren zu schaffen? Ich habe sogar mit dem Nachbarn darüber gesprochen, ja. Aber auch tatsächlich nicht von mir aus. Es kam nicht von mir aus. Das war wegen einer Förderung, die hier wohl existiert. Kam das wohl irgendwie auf, ich weiß nicht mehr genau warum. Und ich habe es nicht von selbst angesprochen, habe mich ja auch irritiert, aber ich gehe kurz zur Tür. Aber gleich wieder da.
00:24:30 So, jetzt aber, jetzt aber. Hab's mir drauf, wie mir heute ausgesehen. Oh, Gottchen, ey. Meine Güte. Hast du mir bekommen, wie Bram man im Stream ein Bier von seinen Nachbarn bekommen hat, weil er im Stream darüber geredet hat? Das fand er nicht so geil. Kann ich mir vorstellen, ist unangenehm auch eher. Weil die meisten Streamer denken natürlich, die meisten Leute, die sowas machen, denken ja nichts Böses dabei. Aber die meisten Streamer haben natürlich direkt eine halbe Panikattacke, dass da irgendwie der Adresse geleakt wird und so ein Scheiß. Das kann ich mir also schon gut vorstellen, dass die da etwas besorgt sein könnten, möglicherweise. Boah, ei, ei, ei. So.
00:24:59 Gut, aber jetzt können wir, glaube ich, endlich wieder Kram machen. Hoffe ich jedenfalls, dass wir jetzt nicht so viele Störungen mehr haben. Und ja, guck mal. So, gibt es nicht auch Förderung, wenn man ein Dachdokument neu machen muss, um Photovoltaik-Anlagen installieren zu können? Es gibt bei Sanierung, also manche Bundesländer haben halt Fördermittel für Sanierung, ja. Das gibt es tatsächlich, ja. Das gibt es. Man muss halt gucken, ob das bei euch auch so der Fall ist. Generell fürs Sanieren und Co. von Dechern und Co. gibt es meistens schon Fördermittel.
00:25:28 So, ich gebe jetzt auch mal die Nachrichten rein, weil ich jetzt eh ein bisschen spät dran bin, deswegen scheiß mal auf alles andere gerade hier, das passt schon. Also generell, was sehr positiv ist, die Demokraten haben sich bei den größeren kommunalen oder generellen Wahlen ziemlich deutlich gewonnen. Sehr deutlich sogar, muss man klar sagen. Wie gesagt, das ist halt sehr klar gewesen, bei Virginia, wenn es um eine Gouverneurwahl geht.
00:25:46 Bei Virginia für Tony General war es ziemlich klar gewesen. Hier im Allgemeinen hat sich eben der demokratische Kandidat durchgesetzt gegenüber den Republikanischen zum Beispiel vorher. Bei Virginia für den Hotel als Gouverneur genauso im Allgemeinen. Also quasi quer durch die Bank mehr oder weniger. New Jersey beim Gouverneur und Co. Also es ist halt sehr deutlich gewesen, dass halt dann fast schon eine blaue Welle war. Man hat auch klar gewonnen, was wir gestern spekuliert haben, wo ich auch gemeint habe, das sieht eigentlich ziemlich gut für ihn aus bisher. Klarer Sieg hier.
00:26:14 Das ist auch in Kalifornien oder Pennsylvania gab es ein paar Abstimmungen im Allgemeinen, wo es eben darum geht, ob die Verfassungsrichter da bleiben sollten. In Kalifornien haben sie die Karte neu gesetzt, also Gerrymandering-Kram hat sich auch klar durchgesetzt. Also es ist halt schon, muss man halt deutlich sagen, eine ziemlich klare Entwicklung, eine ziemlich positive, gerade weil es darum auch geht, dass manche dieser Wahlen hier, um die es geht, zum Beispiel die Republikaner hatten halt eben bei...
00:26:40 der Virginia-Wahl ziemlich viel Vorsprung gehabt im Vergleich. Da waren es deutlich mehr Abstand gewesen, 10, 20 Prozentpunkte noch mehr. Das heißt natürlich, auch wenn es vielleicht nur 7 Prozentpunkte Abstand sind, wenn es vorher 10, 20 Prozent in Richtung Republikaner ging, ist es trotzdem eine gewaltige Ansage. Und wir haben ja schon oft darüber gesprochen, dass die US-Amerikaner die schlimmsten Auswirkungen von den Zöllen zum Beispiel...
00:30:00 Und man auch Erfolg haben kann. Und das hat schon einiges Wert auf jeden Fall. Und naja. Hose Nachrichten wie Dick Cheney und die Wahl in New York. Es war ja mehr gewesen, als das. Keine Sorge, passt schon. Aber ja, Kontext. Dick Cheney, Dick Cheney ist sehr, sehr problematisch gewesen, weil er bei diesem Krieg gegen Terror und Co. Und bei den ganzen Kritik, also wie kann es am besten formulieren.
00:30:28 Vieles von dem, was nach dem 11. September passiert ist, mehr oder weniger, und viel an der Gesetzgebung auch Co., an der Gesetzgebung, die Bush eingeführt hat, zum Beispiel Bush Junior, also nicht Senior, sondern Bush Junior, ist halt durch Chaney mitgefördert worden. Und ja, mitbeteiligt gewesen, signifikant bezüglich des Krieges auch Richtung Afghanistan und eben auch Irak. Und das ist halt der Grund, warum man den Typen so verachtenswert auch findet. Tatsächlich ist der Typ halt wirklich super problematisch gewesen mit seinem Lebenswerk.
00:30:58 Und ja, also. Ist halt sehr, sehr schwierig. Genau, Patreon und alles. Das ist halt mit ihm zusammen auch aufgebaut worden. Und er war da halt klar dafür gewesen. Was natürlich im Nachhinein sehr schlecht gealtert ist. Außer sehr nett zu formulieren. Also sehr schlecht gealtert ist. Und ja. Ich wollte trotzdem die positiven Nachrichten hier nochmal aufgreifen, weil es halt schon mal wichtig ist, dass man nochmal die positiven Nachrichten hier hat. In meinem Kanal kann man ja manchmal ein bisschen wahnsinnig werden, weil ich so viele negative Nachrichten habe. Aber jo, deswegen ja.
00:31:27 Ich liebe das bei vielen immer noch so eine 50-50-Verteilung aus. Man muss sich davon lösen zu denken, dass wenn man sagt, dass jemand deutlich gewinnt, dass das irgendwie 30 Prozentpunkte wäre. In der Politik ist das selten der Fall. Wenn zum Beispiel so ein 10-Prozent-Punkte-Shift stattfindet, ist das schon gewaltig in der Politik. Weil man darf nie vergessen, überall gibt es halt die Stammwähler, die nie was anderes wählen würden. Wenn ihnen das Haus abgefackelt wurde, vom Kandidaten selber würden sie ihn noch wählen. Allein schon so ein 10-Prozent-Punkte-Shift ist schon eine gewaltige...
00:31:58 Schön dramatische Musik mal wieder. Junge. Ich will gleich die Rinderrüstung anziehen mit dem Schwertchen irgendeinen Videospielboss angreifen. Junge, Junge. Nee, das ist halt schon relativ normal bei sowas. Auch in der Deutsch, egal bei welcher Politik, nur für gewöhnlich. So ein wirklicher kompletter Zusammenbruch wie bei der Tory-Partei in Großbritannien gibt es quasi extrem selten bis nahezu nie. Wenn man das wirklich mal so historisch durchgeht.
00:32:28 Deswegen, wenn es einen klaren Schlag gibt, ist es halt schon eine Ansage, wenn sie halt eben dann, weil das ist ja, was ich gerade eben meinte, dass zum Beispiel die amerikanischen, also die republikanischen Kandidaten teilweise 10 Prozentpunkte vorne lagen gegenüber den Demokraten, heißt ja, dass wenn sie jetzt 10 Prozentpunkte vorliegen, dass es sogar noch mehr als das ist. Und dementsprechend, ja, das ist halt nicht ganz, ganz unwichtig natürlich.
00:32:47 Und ja, es stimmt natürlich trotzdem, es ist nach allem, was Trump tut, immer noch Leute republikanisch wählen. Man muss dann auch bedenken, dass auch in den USA es teilweise einen Unterschied gibt zwischen den Republikanischen auf kommunaler Ebene und denen auf Bundesebene. Man kann mit Trumps Herangehensweise es nicht wirklich so gut differenzieren, wie es zum Beispiel in Deutschland der Fall wäre, wo ich auch schon mal meinte, dass es ja in Deutschland auf kommunaler Ebene auch sogar CDUler gibt, die vernünftig sein können. Ich weiß, es klingt unvorstellbar und unmöglich, aber das ist tatsächlich möglich. Aber ja, also...
00:33:16 Das ist schon ein bisschen absurd irgendwo, weil, ich meine, da war ja kein Geheimnis draus, aber wäre es auch lieber, wenn man nach Inhalten wählen würde. Aber ich habe auch versteht, wie ich das meine. Halbwegs. Also denke ich jedenfalls mal, denke ich jedenfalls, dass die meisten verstehen, wie ich das meine. Und ja, das ist dann also der Punkt, der mit reinfließt. Ich muss gerade hier kurz ein bisschen aufräumen. Meine Stiefmutter hat immer CSU gewählt, deswegen wollte ich ja nicht nach Niedersachsen ziehen, da es die hier nicht gibt. Oh ja, okay, das ist natürlich auch richtig bescheuert.
00:33:43 Gut, das ist aber wirklich ein bisschen schräg, muss man sagen, als Position. Naja, aber gut. Das weiß ich, was ich gerade eben meinte, natürlich. Ähm, naja. Uiuiui. Hm.
00:33:58 Der aktuelle House of Cards ist aktuell 100% Trump-Politik, als ob er sich dort bedient hätte. Naja gut, House of Cards wirkt auf meinen Augen zu geplant gefühlt für eine Trump-Regierung. Zu strukturiert nach zu großen Plänen. Dafür ist die Trump-Regierung zu inkompetent, ehrlich gesagt. Die Nachricht von Heise habe ich schon bei Spiegel zwei Tage vorher gelesen, weil Heise hat das von Spiegel abgeschrieben. Dementsprechend ja, habe ich schon gelesen und behandelt hier.
US-Regierungsstillstand erreicht historischen Tiefpunkt
00:34:2100:34:21 Wir haben im Ernstland auch Ende 2027 100% ein Gigabyte Internet, auch dank der CDU hier. Soll es auch mal geben, dass wir Kandidaten aus Versehen was Korrektes machen. Soll ja auch mal passieren. Und ja, dann noch eine wilde Nachricht aus den USA. Der Shutdown geht immer noch weiter. Ich habe jetzt gelesen, es gibt die Spekulation, dass wohl Donnerstag bis Freitag wohl vielleicht der Shutdown enden könnte. Wir wissen jetzt auf jeden Fall am längsten Shutdown der US-Geschichte, Tag 36. Also tatsächlich ist mit Tag 36 der längste Shutdown, also Regierungsstopp.
00:34:49 jemals aufgetreten und es gibt wohl jetzt die Versuche oder die Hoffnungen, dass man es vielleicht regeln könnte, aber gleichzeitig hat schon Johnson, also der Mehrheitsführer der Rubikana gesagt, er will nicht die Übergangsfinanzierung bis Ende Dezember umsetzen, was ich nicht ganz verstehen kann, weil bis 21. November wirkt ein bisschen sinnlos jetzt gerade, ehrlich gesagt, wenn man schon Anfang November ist, ist nur so meine Meinung, vielleicht sehe ich das auch ein bisschen zu kontrovers, aber jo.
00:35:17 Snap ist schwierig, weil Snap verstehe ich auch gerade nicht so ganz. Also ich habe jetzt von Trump gehört, dass Snap eingefroren werden soll. Ich habe von USDA aber gehört, es wird ausgezahlt. Also Trump scheint selber nicht ganz zu wissen, was jetzt der Fall gerade ist. Weil Trump hat ja erst gesagt, er wartet auf die Gerichte, dass die Gerichte erklären, wie sie es auszahlen sollen, obwohl es in der Begründung drinsteht, wie sie es auszahlen sollen.
00:35:37 Und USDA hat bereits gesagt, sie machen das. SNAP ist quasi Lebensmittelmarken, also Armutshilfe. Nicht wie die Tafel, weil das ja was Privates ist quasi, aber die Richtung quasi davon. Das ist damit gemeint. Aber ja, zwei Gerichte hatten ja klargestellt, es muss ausgezahlt werden mit den Notfallmitteln. Und das weigert sich momentan Trump zu tun, nach eigener Aussage. Aber jo.
00:36:02 Ist halt wild, weil Trump hat wirklich unironisch argumentiert, von wegen, dass man erst nicht wieder bezahlen würde, wenn die Demokraten quasi die Regierung aufmachen würden, was ziemlich wild ist. Weil die Spekulation verliert er, wenn er seinen Namen so klar an die Essensmarken setzt. Was denkt er, was passiert, wenn 40 Millionen Leute die Essensmarken brauchen? Natürlich dann mitbekommen, dass Trump sagt, dass die Demokraten schuld werden, obwohl er der Regierende ist. Und er halt eben entsprechend das regeln kann. Und vor allem einige demokratische Bundesstaaten haben ja schon klargestellt, Notstand ausgerufen, es wird jetzt ausgezahlt. Scheiß drauf, was soll denn das?
00:36:30 Und ja, also dementsprechend, das klingt dann nicht so plausibel, wenn in einigen Bundesländern das halt gemacht wird. Ist Trump eigentlich zufrieden mit seinem neuen Bürgermeister New York? Der, gut, laut Donald Trump ist ja Mamdani Kommunist und Marxist von wegen und wird direkt erstmal New York City in ein kommunistisches, keine Ahnung, Dystopie bauen oder so ein Quatsch. Ist natürlich Unsinn, keine Frage, müssen wir nicht drüber reden. Ist aber halt trotzdem ein bisschen absurd.
00:36:56 Muss dann schon klar sagen, irgendwo. Was ja based ist. Wir werden ja sehen, was die nächsten Wochen und Monate passieren wird. Wie viel er umsetzen kann, wie viel er halt nicht umsetzen kann. Mal gucken auf jeden Fall. Und ja.
00:37:10 So, gut. Okay. Mein russischer Raketensilos in New York City. Ich glaube, wir haben da nicht. Ich habe jetzt nicht so viel angefangen auf jeden Fall. Aber naja, gut. Ist ja, Details auf jeden Fall. Details. So, gut. Du kannst doch die Musik ein bisschen leiser machen bei mir auf meinen Ohren. Alles, was du versprochen hast, wird er nicht umsetzen können. Ja, wir werden es halt sehen. Ein Teil wieder schon umsetzen. Versuchen umzusetzen. Mal gucken, wie viel er hinbekommen wird. Wir werden es sehen. Mal gucken. Mal gucken.
00:37:37 Wir können uns auch gleich mal das angucken, weil ich sehe gerade, das Heute-Journal hat sogar darüber berichtet über die Mamdani-Wahl. Fünf Minuten können wir uns gleich mal angucken, auch Spaß. Mal sehen. So, okay. Das sind aber nur Essensmarken, mit denen man in normalen Läden einkaufen kann. Das sind das wie in der Tafel, wo B-Ware verkauft wird. Die Essensmarken in den USA ist ähnlich wie die Bezahlkarte in Deutschland, theoretisch. Die haben dann eine extra Karte dafür, mit denen sie das quasi einkaufen können, in bestimmten Läden dafür, mit denen das halt gehen würde.
00:38:12 Also die sind da schon limitiert. Du kannst da bestimmte Lebensmittel kaufen, je nachdem welchem Laden und Co. Das ist dann schon klar vorgegeben. Also man kann das sehr stark mit der Bezahlkarte vergleichen. Inhaltlich. Damit man halt so ein Verständnis hat, was mit Essensmarken im Kontext gemeint ist, weil es vielleicht ein bisschen irreführend drüber kommen könnte. Gegebenenfalls. Aber ja.
UN-Gap-Bericht: Klimaziele weiterhin in Gefahr, aber leichte Verbesserungen
00:38:3300:38:33 So, eine Sache auf jeden Fall noch, die wir noch haben, neben der USA Sache ist, ich hatte mir angeschaut aus Neugierde, mal angeschaut noch, was bei dem UN-Gap-Bericht rauskam. Der UN-Gap-Report wurde nämlich rausgekommen bezüglich wie viele Defizite es noch gibt. Ich habe das jetzt von Bloomberg genommen, weil es ein bisschen schneller geht. Wo es dann darum geht, dass die aktuelle Regelung die Welt bis 2,8 Grad erwärmen würde, was jetzt nicht gerade prickelnd wäre.
00:38:55 Und dass man mit dem aktuellen Versprechen auf 2,5 Grad landen würde, das ist natürlich trotzdem scheiße, keine Frage, 2,8, 2,5 Grad ist immer noch ökologisch scheiße. Der Punkt ist nur, worum es halt geht, ist, dass halt bei den Reporten vor ein paar Jahren war man noch bei 3,6, 3,5. Das heißt, es hat schon eine signifikante Verbesserung hinbekommen, gefühlt, von dem Desaster zu einem kleineren Desaster bisher.
00:39:17 Und das ist halt der Punkt, der tatsächlich schon mal sehr interessant ist, dass man es immerhin etwas runterbekommt. Das Problem ist halt nur, dass es immer noch eine ziemliche Lücke gibt von 3.500 Milliarden theoretisch, die halt erreicht werden müssten von den Investitionen. Wo es halt eben, fairerweise muss man ein bisschen aufpassen, weil einige der Investitionen quasi um dies geht, sind auch teilweise Sachen dabei, die keinen Sinn ergeben in meinen Augen. Und vor allem auch dort sind teilweise auch eben Solar- und Akkuspeicher viel teurer gerechnet als halt eben.
00:39:44 man heutzutage annehmen würde für 25, 30 und 35. Aber da geht es halt um alles. Also nicht nur Solar, Wind. Da geht es auch um die generellen Energieeffizienzsteigerungen, auch um zum Beispiel so was wie Gezeitenkraft oder wie die ganzen Sachen heißen, die wenig Sinn ergeben würden oder so Tiefengeothermie.
00:40:02 Und ja, ist immer noch nicht gerade auf einem idealen Weg, fairerweise. Also es müsste halt doch deutlich weiter sinken, aber man geht auf jeden Fall in die richtige Richtung. Und ich kann auch nur hoffen, dass die Ansagen von Indonesien, Indien und China, die gesagt wurden, nochmal weiter überschritten werden. Weil Indonesien und Indien haben jetzt ja auch ihre jeweiligen Ziele gesetzt, wie sie halt eben die Emissionen weiter senken wollen. Gerade eben auch in Indonesien unter anderem, auch weil die Auswirkungen vom Klimawandel da ja auch deutlich spürbarer sind.
00:40:29 Und deswegen, dass es dort ja auch Sinn ergeben würde, mehr Tempo reinzubekommen. Die wollen da ja sehr aggressiv ihre Kohle, ihre Menge an Kohle senken die nächsten zwei, drei Jahre. Ich bin gespannt, ob sie es hinbekommen werden. Und ja, mal gucken. Ist immer noch nicht gut. Es ist immer noch kein gutes Zeichen. Also nicht falsch verstehen hier. Besser als 3,7 halt. Immer noch besser als 3,7, 3,6.
00:40:52 Und wie wir schon gelernt haben, alle 0,1 Grad niedrigere Temperaturanstiege ist schon mal eine gute Entwicklung potenziell. Auch wenn ich mir vorstellen kann, dass es mit den Rechenzentren teilweise wieder Probleme auslösen wird. Für die 2,8 Grad muss man sich aber an die Versprechen halten. Ne, die Versprechen sind 2,5. Die aktuellen Regeln, wie ich es aktuell geregelt habe, wäre 2,8. Das ist ja quasi Status Quo ist 2,8. Falls man die Versprechen umsetzen möchte, 2,5. Und ja.
00:41:19 Ich habe ja so ein bisschen die Hoffnung, dass wir jetzt mit dem aggressiveren Zubau von Akkuspeichern und Co.s noch weiter auf 2 vielleicht auf 2 bekommen wird. 1,5 Grad glaube ich auch nicht, dass es realistisch ist irgendwo, aber vielleicht schafft man auch gerade noch so 2 mit mehr Investitionen. Weil eben die ganzen Investitionen, die jetzt halt noch gesteigert werden, die Exporte, die gesteigert werden, kann man halt hoffen, dass man jetzt diesen Wert erreicht. Und ja, wenn ich die Ziele halt so anschauen würde, auf jeden Fall die regenerative Kapazität ausbauen, ist man auf dem richtigen Weg.
00:41:47 Das sieht schon mal ganz gut aus. Da kommt man schon mal voran auf jeden Fall. Was halt schon mal sehr, sehr edel ist auf jeden Fall. Und ja. Möchte China nicht bis 2060 klimaneutral werden, dann werden nur noch Indien als großer Verschmutzer da. Ja, Indien und Indonesien, wie gesagt, die beiden sind halt die größten Probleme momentan, auch neben China. Aber China ist ja auch wirklich dabei, Tempo reinzubekommen. Also ich gehe davon aus, sie werden ihre Klimaneutralität nicht 2060 erreichen, sondern eher so 2040 oder 2045 wohl eher. Das ist zu erwarten.
00:42:13 Und ja, aber klar, Kohle muss trotzdem halt zum Beispiel weiter runter, sehr weit runter, im besten Fall. Deswegen, ja, die Bewegung weg von den fossilen Ressourcen ist eher schwierig momentan. Aber ja, es gibt halt einige Länder, die mittlerweile richtig Tempo hinlegen. Aber trotzdem muss man halt klar sagen, dass immer noch leider auch so eben noch Gas ausgebaut wird in manchen Ländern, wo es nicht notwendig wäre.
00:42:37 Columbia ist ein ganz gutes Beispiel dafür, dass theoretisch das da am allerwenigsten notwendig wäre. Die haben ziemlich hohes Potenzial dort. Und naja, ist halt eigentlich unnötig die Scheiße.
00:42:48 Ja, die Methanemission, das läuft auch unnötigerweise schlecht, weil wir haben jetzt ja mittlerweile viel bessere Satelliten im Weltall dafür, um das halt zu identifizieren, was ziemlich gut ist tatsächlich. Das fand ich auch echt traurig, dass man das viel weniger wahrgenommen hat, so außerhalb der Fachzeitungen und Co., dass jetzt die ganzen neuen Satelliten, die jetzt allgeschossen wurden, die sind richtig geil. Du kannst damit fast jedes einzelne Methanloch einfach aufspüren auf die Art und Weise.
00:43:13 Das ist voll gut, um das halt eben in den Griff zu bekommen, aber das ging voll unter in dem ganzen Wahnsinn, den wir allgemein haben weltweit, traurigerweise. Kann sein, dass USA das nicht sieht mit Solarenergie, weil die von keinem Land abhängig sind und so viel Öl und Gas haben. Das ergibt für mich nicht viel Sinn, weil selbst die tiefroten republikanischen Bundesstaaten wie die Texas halt eben fleißig dabei sind. Das ist halt einfach nur, weil Trump halt so viel Geld bekommt von der Öl- und Gas-Konzern, würde ich behaupten. Der wird einfach so viel Korruptionsgeld bekommen haben, wie schon 2016, dass er halt eben deswegen sich weigert, das zu akzeptieren.
00:43:42 Aber er hat halt keine andere Wahl, weil die meisten Staaten bauen trotzdem Solar und Wind zu, weil sie müssen. Sie haben gar keine andere Wahl, um den Bedarf decken zu können. Weil außer Solar und Wind und Akkuspeicher kannst du nicht schnell genug zubauen, um den Strom zu bekommen. Und naja.
00:44:00 Oh, gut. Ja, gut. Die Kernkraftkapazität zu verdreifen bis 2050, das könnte ein bisschen schwierig werden. Also, das könnte etwas problematisch werden vielleicht. Also, weiß ich jetzt nicht. Ich glaube, das Ziel wird nicht erfüllt werden, um es jetzt so formulieren. Ich glaube, das wird hier nicht passieren. Ne, da kann man, glaube ich, lange drauf warten, dass das passieren würde. Ne, weil der Pokis, das dauert einfach zu lange. Das dauert einfach viel zu lange dafür. Und, ja.
00:44:28 Aber auch diese Thematik, dass man alle Autos und Vans halt eben null Emissionen haben würde bis 2040. Das wird, glaube ich, stramm werden. Ich behaupte, es wird in einigen Ländern auf jeden Fall machbar sein, dass man da bis 80, 70, 80 Prozent kommen wird. Aber 100 Prozent.
00:44:44 Das ist stramm auf jeden Fall, muss man halt klar sagen, irgendwo. Weil gerade Dänemark 70%, Norwegen 97% und Co. Nepal 80%, ich weiß, aber halt trotzdem. Es geht ja um manche Märkte, die halt bisher überhaupt noch nicht so eine große Impfung dafür haben. Aber halt fairerweise in 15 Jahren kann viel passieren, wenn es um die Preise geht. Und wenn irgendwann die E-Autos dann 20.000 Dollar günstiger sein könnten, auch in den entwickelten Ländern, dann ist es vielleicht gar nicht so unmöglich.
00:45:10 Schauen wir mal. Ein paar Diesel-Dieter wird es geben, aber wenn das Auto irgendwann 10.000 oder 20.000 Euro günstiger ist, dann ist es eh scheißegal, behaupte ich mal. Aber ja, fairerweise, selbst wenn es dann 80, 90 Prozent wäre, wäre es schon ein gewaltiger Schlag natürlich, weil ja dann auch der Transport von Diesel oder fossilen Ressourcen über Schiffe verringert werden könnte. Also daher, das ist ja durchaus auch ein Punkt, der da reinfließt. Gerade kurz die Plays, aber das Switchen sehe ich gerade.
00:45:37 So, kurz mal hier rüber. Danke, weil ich bin in der falschen Pläne schon wieder. So. Ja, äh, gut. Was war hier noch dabei gewesen? Ja, gut. Ähm, scheiß gerade, Deforstation auf Deutsch.
00:45:53 Dass so viele Bäume gefällt werden, ist immer noch ein Problem, natürlich muss man klar sagen. Das hat eben tatsächlich leider auch in Brasilien weiter Bäume gefällt werden. Das geht leider immer noch in eine problematische Lage. Das ist in Brasilien immer noch schwierig, ärgerlicherweise. Das ist halt eine der Sachen, die man sogar gefüllt mit wenig Budget relativ gut aufhalten könnte, sogar würde man meinen, wenn man es darauf anlegen würde. Aber leider ist man da immer noch etwas lahmarschig dahinter bei dem Thema.
00:46:17 Seit Luder da ist, wird es zwar deutlich langsamer mit der Abholzung, Entwaldung. Nur es ist halt immer noch ein Problem. Leider. Ärgerlicherweise. Das Ziel, Plastikmüll bis 2040 entfernen. Progress wird nicht passieren. Gut. Ich sehe, man ist auf jeden Fall sehr zuversichtlich bei dem Thema gerade. Also weiß ich jetzt nicht.
00:46:39 Aber ja, es hat ein riesen, riesen Problem. Also da guckt man sich echt nicht ausreichend darum. Das ist von Bloomberg Artikel gewesen. Kann ich kurz verlinken, ist kein Problem. Das ist von Bloomberg Artikel, der sehr gut darin ist in meinen Augen. So, das ist gerade kurz mal hier verlinken. So, gut. Da rein, damit hier. Ja, Plastik zu lösen, das hatte ich unmöglich, aber es hat wirklich sehr schwer vorstellbar momentan, weil da fehlt ja wirklich der politische Wille. Aus meiner Sicht jedenfalls.
00:47:06 Aber naja, das ist halt schwierig. So, gut. Haben wir das nämlich auch mal gerade drin gehabt hier. So, was haben wir hier nochmal gerade?
00:47:19 Ja, das ist aber für mich kein Ansatz. Das wäre halt schlauer gewesen, dann lieber sowas zu haben wie bei Biden damals, also Joe Biden, dass der halt die regenerative Energien aggressiv ausbaut und dafür sorgt, dass man da halt Tempo reinbekommt. Das ist viel sinnvoller, wenn es um weniger klimaschädliches Verhalten geht, als Trumps Shutdown. Das ist ja kein Ansatz, aus meiner Sicht jedenfalls. Bin ich kein Freund davon, dass man das so argumentiert. Eine Sache aus Deutschland, wo wir gerade von Cleantech reden.
Deutsche Bahn setzt auf grünen Stahl und Algorithmen fördern extreme Parteien
00:47:4800:47:48 Deutsche Bahn will Schienen aus grünem Stahl einsetzen. Die Deutsche Bahn hat einen Vertrag mit dem saarländischen Hersteller Saarstahl für Schienen aus klimafreundlichem produzierten Stahl abgeschlossen. Erstmal geht es allerdings nur um wenige Schienenkilometer. Genau, das ist noch ein kleiner Teil hier, muss man klar sagen, mit den 1000 Tonnen Schienen. Das ist noch überschaubar bisher.
00:48:05 Und naja, die erste Lieferung umfassende Schienen, die in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, im Saarland verbaut werden, heißt es in der gemeinsamen Mitteilung. Das Geschäft zwischen der Infrastrukturgesellschaft, Deutsche Bahn, Infrago und Saarstadt wird damit kurz vor dem morgigen Stahlgipfel im Kanzleramt verkündet. Bei dem Treffen will die Bundesregierung mit Vertretern der Stahlindustrie reden.
00:48:22 Der grüne Stahl von Saarstahl Rail, einer Tochtergesellschaft, wurde im französischen Werk Saarstahl Ascoval hergestellt. Das Werk produziert Stahl, die herkömmlichen Hochöfen unter dem Einsatz von Eisenherz und Kohle, sondern verwendet den Angaben zufolge eine spezielle Technologie, um aus Alt, Schienen und Schrott neuen Stahl zu produzieren. Elektro-Dichtbogenöfen. Und ja, ist ja auch schon mal ganz nett hier. Im Vergleich zu Schienen, die über 13 Hochöfen hergestellt werden, fallen dadurch Saarstahl zufolge bis zu 70% weniger Treibhausgasemissionen an.
00:48:50 Wie viel Geld die Deutsche Bahn bei dem Liefervertrag bezahlt, wird nicht benannt, was ein bisschen komisch ist, ehrlich gesagt. Aber naja, geht erstmal nur um 22 Schienenkilometer, muss man klar sagen. Aber es wäre halt schon mal ganz, ganz praktisch, das auszuweiten, natürlich, theoretisch. Wir hätten eine ganz, ganz gute Idee, dass man das halt nochmal vorantreiben würde. Grüner Stahl ist halt bisher noch teurer, was ein Problem ist natürlich. Aber generell kann es halt Sinn geben, um die eigene Stahlindustrie aufrechtzuhalten. Kann schon funktionieren. Ist ein netter Grundgedanke. Mal sehen, wie es sich halt weiterentwickelt.
00:49:17 Werden wir beim Stahlgipfel dann auch hören, denke ich mal. Ja, für die Pilotprojekte ist halt echt egal, muss man klar sagen. So, 1000 Tonnen gleich 22 Kilometer. Ja, fairerweise viele Altschienen sind ja auch dabei gewesen. Deswegen. Also von dem Mazda-Motor gehört der mehr CO2-Aufnahme und der Ausstöß. Hier rechnen sich wirklich alle schön. Habe ich nicht gesehen bisher, aber klingt auf jeden Fall nach Bullshit, der Verbrenner.
00:49:41 Verbrenner, die mehr CO2 aufnehmen, als sie ausstoßen, ist halt fast immer Rechen-Bullshit. Wo ein bisschen, sagen wir mal, die Zahlen manipuliert wurden, damit das halt eben so aufgeht. Das ist fast immer so. Ähm, und naja. Ziemlicher Käse. Dann die letzte Nachricht, bevor wir in die Videos reingehen, gleich. Ähm, so. AfD und Linke profitieren von Algorithmen.
00:50:02 Was? Vor der Bundestagswahl umwarmen die Parteien junge Wähler vor allem auf Social Media. Laut einer Studie unterschied sich die Sichtbarkeit dabei stark. Nutzer erreichten oft Botschaften der bundlichen Ränder. Die AfD und die Linke haben während des vergangenen Bundestagswahlkampfs am meisten von den Algorithmen der Plattform TikTok, X, Instagram und YouTube profitiert. Lass mich raten, bei X war es eigentlich nur die AfD. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Universität Potsdam in Kooperation mit der Bertelsmann-Schriftung. Während die AfD einen Anteil von 21,5% aller hochgeladenen Videos oder offiziellen Partei-Accounts aufwies, wo diese jungen Nutzern...
00:50:32 laut einer Studie mit 37,4% fast doppelt so häufig angezeigt. Die Linke habe ihren Anteil von 9,7% der veröffentlichten Videos auf 27,6% fast verdreifachen können.
00:50:42 Die Linke als politischen linken Rand zu bezeichnen ist verrückt. Naja, sie ist ja per Definition im Bundestag gerade der linke Rand. Das mag ja sein, dass es in der Parteienlandschaft nicht so ist, aber dann wäre auch die AfD-Technik gesehen nicht der komplett extremste Rand. Dann wäre aber zwar rechts außen nicht ganz am Rand, dann wäre der dritte Weg schlimm, aber es geht um die Bundestagsparteien. Auch das BSW war dann je nach ein Gewinner der Algorithmen. Die Partei wurde gemessen an den Anzahl ihrer Beiträge deutlich häufiger in den Feeds angezeigt. Größter Verlierer war der Studie zufolge die FDP.
00:51:10 Wohl die Liberalen 7,6% aller Postings absetzen, wurden diese nur 1,4% der Nutzer angezeigt. So unangenehm wie die FDP ist ja auch kein Wunder. Woher die auch niemanden? Also die sind ja glücklicherweise auch wirklich am Abfallen, was auch sehr gut so ist. Weil deren Inhalte ist ja ganz schöner Quatsch. Weiterhin. Aber das Problem ist halt wirklich, dass die AfD-Videos am schnellsten vorgeschlagen werden. Weiterhin. Immer noch.
00:51:29 Alter Schwede, ey. Unangenehm muss man klar sagen.
00:51:53 Ähm, aber jo, man muss halt wirklich klar sagen, man muss halt wirklich klar sagen, das ist halt schon, äh, keine Überraschung. Ich kann auch hoffen, dass die meisten anderen Parteien davon auch mal lernen werden, dass man halt wirklich auf Social Media unterwegs sein muss. Weil du erreichst uns halt viele Leute einfach nicht. Offensichtlich. Ähm, das haben halt nun mal, hat die Partei Die Linke und die AfD leider beide relativ gut hinbekommen. Ähm, um halt Leute abzuholen. Also, naja. Oh, gut.
00:52:21 Okay. Äh, gut. CDU bitte nicht. CDU kriegt das doch eh nicht hin. Da sind wir doch mal ganz ehrlich. Als ob die irgendeine Popstar plötzlich haben, die der gut Social Media beherrschen würde. Bei der CDU, ich bitte dich. Das ist ja auch eher so unrealistisch. Kleiner Hinweis übrigens an die Leute. Ich habe vor kurzem die Änderung durchgeführt auf dem Kanal hier, dass ich Enhanced Podcast wieder ausgestellt habe. Die Fernsehnutzer müssen jetzt wieder am Fernsehen entspannt gucken können normalerweise. Die Probleme, die die letzten zwei, drei Tage aufgetreten sind, müsste eigentlich nur aufgetreten sein wegen dieser Thematik.
00:52:50 Das soll das jetzt mittlerweile besser sein, vermute ich. Und ja, daher mal gucken. So, ich schmeiße euch jetzt auf jeden Fall, ich schmeiße jetzt mal rüber ins erste Video, würde ich mal sagen. Gucken wir gleich mal rein. Klingt ganz witzig auf jeden Fall. Oh, gut. Und ich sehe gerade, dass Anwalt Jun hat ein Video vorbereitet für heute Mittag. Neue und alte Regeln zur Influencer-Werbung. Talk mit Florian und Jessica.
00:53:17 Das klingt ganz witzig, aber das will ich später mal angucken, falls ich noch live bin. So. Okay, gut. So, dann können wir gleich mal da mal hier reingucken. Das ist der erste Mal an, gerade hier mit Mamdani, warum nicht. Können wir gleich mal reingucken, aus Spaß, wie das heute Journal darüber berichtet. Oh, gut. Vielleicht mal rein da, rein da.
00:53:49 CSU spielt ja keine Rolle mehr. Das ist ja mittlerweile eingestellt worden, logischerweise, als es zu unangenehm war. Das ist ja eher so ein richtig erbärmlicher Versuch, auf Social Media aufzufallen. Oder auf Videoplattformen aufzufallen. Das war eher ein Komplettergriff ins Klo gewesen. Muss man ja mal wirklich deutlich sagen, das war eher zum Todlachen. Ehrlich gesagt. Also aus meiner Sicht jedenfalls. Können wir gleich da reingucken hier.
00:54:17 Die ganze Union ist unangenehm. Können wir die komplett mal einstellen? Wenn die AfD mit eingestellt wird, dann gerne von mir aus. Ja. Wenn die AfD eingestellt wird, können wir das dann ansprechen. Aber eins nach dem anderen. Erst mal die AfD loswerden, würde ich sagen. Eins nach dem anderen. David Laschet wird Kanzler. Sehr gut.
00:54:41 Der Open Air hat im vergangenen Quartal 12 Milliarden einen Dollar Verlust gemacht. Das klingt plausibel auf mir mit den ganzen Investitionen ehrlich gesagt. Aber ja, ist ja ohnehin, das ist ja die... Deren Bubble ist ja ohnehin, sagen wir mal, ein bisschen speziell, um es klar zu formulieren. Ist ja eh wild. Aber ja, mit den ganzen Investitionen...
00:55:03 Trotz, dass ja tatsächlich OpenAI und Co. ja bisher, wenn es um die Einnahmequellen geht, problematisch läuft. Und sowas wie Sora hilft da ja nicht wirklich aus. Also nicht gegen den Hard-Sora, sondern der Bild-Videogenerierung. Also naja. Okay, was ist hier noch dabei? Gerade, das habe ich übersehen. Okay. Überlesen, ich glaube nicht. Ne, sieht gut aus. Okay.
00:55:30 Ich hatte es angeschaltet, weil ich gelesen habe, dass es Updates gab und die meisten der Probleme, die Leute an Fernsehern hatten, nicht mehr existieren würden. Das war aber falsch gewesen. Leider. Das war falsch gewesen. Es gab immer noch die Probleme. Hier und da. Und naja.
00:55:51 Heute auf jeden Fall auf YouTube habe ich schon gesehen, also heute gibt es sogar einen der ein bisschen besseren Videos von mir, als wir auf die Arte-Doku reagiert hatten bezüglich des Blackouts und Co. Dann habt ihr da mal so ein bisschen, denke ich mal, äh, endlich mal eine der guten Reaktionen von mir, wo ich auch wirklich mal ein bisschen mehr Faktchecks einbauen werde. Ich glaube, nächste Woche habe ich mir vorgenommen, so einmal die Woche wahrscheinlich auch mal so ein Video hochzuladen, entweder offline oder im Stream, ich weiß es noch nicht.
00:56:15 wo ich auf so Fake-News-Kanäle eingehe und die zerreißen werde. Ich habe mich noch nicht ganz entschieden, ob ich das im Stream machen werde oder offline machen werde. Gucken wir mal. Aber es ist auf jeden Fall der Plan für den YouTube-Kanal, dass man da vielleicht auch mal ab und zu mal extra Reaktionen vielleicht haben wird, zufälligerweise. Ist jedenfalls der Plan. Und ja, also habe ich mir jedenfalls vorgenommen, dass wir das so anpassen werden. Und bis Ende des Monats lasse ich, glaube ich, noch laufen mit der aktuellen Zeit, wann die Videos quasi hochgeladen werden. Und Ende des Monats frage ich dann nochmal, ob man eine andere Zeit haben möchte, mehr oder weniger, zum Hochladen.
00:56:41 Ob es da 30 oder 60 Uhr gemacht werden soll, gucken wir mal, werden wir halt sehen. Aber ja, das ist auf jeden Fall der Plan, dass man das dann irgendwie so regelt. Aber ja, wir haben da auf jeden Fall einiges in der Pipeline auf jeden Fall. Ich freue mich auf jeden Fall ein bisschen drauf, weil das klingt auf jeden Fall schon nach viel Spaß hier. Dass man einen YouTube-Kanal so ein bisschen auch pushen kann natürlich, indem man so ein bisschen die faktenfreien Vollpfosten zerlegt.
00:57:07 Ähm, und ja, sowas wie Hossenhoff hab ich da auch im Blick natürlich, keine Sorge, unter anderem. Äh, dass die Akausse sehr viel reich werden, die sehr viel Scheiße labern, dass man die dann mal sehr schnell freudig beerdigt. Äh, wie viel Prozent hat er so ran? 50, 51 Prozent, meine ich. Äh, hat er.
Soran Mamdani: Der Shootingstar der Demokraten in New York
00:57:2300:57:23 Die Sonne strahlt über der Stadt und die New Yorker strömen zur Stimmabgabe. Und das dürfte nicht allein am guten Wetter, sondern vor allem an ihm liegen. Soran Mamdani. Mit dem Lächeln stets fest in der Gesichtsmuskulatur verankert. Ja gut, also... Da hat jemand viel Spaß dabei zu sein, auf jeden Fall offensichtlich. Hat euch mit auch hier!
00:57:48 ist er seit Wochen omnipräsent. Auf Social Media, aber auch live in jedem Stadtteil, spricht und fühlt er, so scheint es, mit jedem Einzelnen der 8,5 Millionen New Yorker. Hey, wie geht's dir, Bruder? Danke, ich liebe dich auch. Soran Mamdani ist der unerwartete Shootingstar der Demokraten. Sein zentrales Wahlkampfthema...
00:58:11 Man sieht halt schon, dass halt eben, sagen wir mal, klare Ansagen und ziemlich deutliche Worte auch vielleicht dann doch ganz gut ankommen können, dass halt Leute wie Bernie Sanders und eben Amdani durchaus Erfolg haben können, wenn man es halt eben mal machen lässt bei den Demokraten.
00:58:29 New York, zusammen werden wir die Mieten einfrieren. New York, zusammen werden wir die Busse schneller und kostenlos machen. New York, zusammen sorgen wir für kostenfreie Kinderbetreuung. Sein Sozialkonzept will er durch höhere Steuern für Reiche finanzieren. Die Umsetzbarkeit fraglich. Steuern erhöhen läge außerhalb seiner Zuständigkeit. Dennoch trifft er mit seinem neuen Politikstil und dem Fokus auf die arbeitende Bevölkerung den Nerv vieler.
00:58:58 Ich finde seine Vorschläge wirklich gut. Er unterstützt Familien hier. Ich liebe einfach den Enthusiasmus, den er mitbringt und seine Idee, wie diese Stadt wirklich sein könnte. Mamdani hat es geschafft, die New Yorker zu mobilisieren.
00:59:20 40.000 Freiwillige, vor allem junge Menschen, haben bis zur letzten Minute für ihn Wahlkampf gemacht. Sein rasanter Aufstieg als politischer Newcomer ist dennoch ungewöhnlich, wie vielleicht einst der von Donald Trump. Nur, dass Mamdani alles verkörpert, was Trump hasst. Der 34-Jährige ist in Uganda geboren, gläubiger Muslim, kam mit sieben Jahren...
00:59:41 Und ja, es gab ja schon die Forderung von einigen Republikanern, von wegen, dass man den Typen abschieben sollte, weil es ja der Politik halt anti-amerikanisch werden, so ein dummes Zeug. Da kann man von Glück sagen, dass das noch nicht so hart den Faschismus abgedriftet ist, von wegen, dass sie es wirklich durchgesetzt haben, glücklicherweise. Als Sohn indischer Einwanderer in die USA. Politisch im linken Flügel der Demokraten verankert, steht er für das Anti-Establishment, für einen Gegenentwurf zu Trump und der droht bereits, sollte Mamdani die Wahl gewinnen.
01:00:09 Er ist ein Kommunist, heruntergekommen. Wie immer eben, kennt man ja, klar. Alle Leute, die ich nicht mag, sind Kommunisten natürlich, die republikanische Herangehensweise an Politik. Komm und dreckig, ich werde einfach weniger Geld nach New York schicken. Auch Mamdani's Kritiker versuchen ihn als sozialistischen Spinner oder als Antisemiten zu brandmarken. Doch seine Mitbewerber, der Ex-Gouverneur von New York, Andrew Cuomo, und der Republikaner Curtis Lever sind in den Umfang.
01:00:37 Also Sleever ist wirklich ein fucking Meme, muss man einfach mal klar sagen. Also das ist halt wirklich, das ist halt echt einfach, ich meine, zu viel Hearts of Iron 4 gespielt. Fragen abgeschlagen. Den Kulturkampf habe er geschickt an sich abprallen lassen, meinen Beobachter.
01:00:52 Diese Kritik hat nie groß verfangen, denn Mamdani hat immer über die Sachthemen gesprochen, die die New Yorker wirklich betreffen und bewegen. Er ist ein außergewöhnlich talentierter Kommunikator auf Obama-Niveau. Es ist eine Wahl, auf die heute ganz Amerika schaut, auch wenn es nur die Bürgermeisterwahl in New York ist und New York nicht ganz Amerika repräsentiert.
01:01:17 Es ist ja nicht die einzige Wahl gewesen. Wie wir im Nachrichtenteil heute ja hatten, haben wir ja schon darüber gesprochen, dass ja die Demokraten bei allen Wahlen quasi ja gewonnen haben. Egal in New Jersey, Virginia oder halt eben auch in New York. Das ist ja durchaus sehr, sehr wichtig gewesen, dass man da halt einfach das Momentum mitnehmen kann fürs nächste Jahr, wenn da halt noch weitere Wahlen stattfinden und dann auch die Midterms logischerweise. Dass man dann bei den Midterms entsprechend auch wirklich sagen kann, hey, wir haben auf jeden Fall schon mal das hinbekommen. Es bringt was auf jeden Fall auf kommunaler Ebene, Tempo zu machen, um Wahlkampf zu betreiben. Wir können da gewinnen. Und wie ich ja schon mal erwähnt habe, allein wegen der Krankenversicherung.
01:01:47 der generellen Inflation, auch Strompreise, all diese ganzen verschiedenen kleinen Aspekte. Gesundheitsversicherung ist teilweise bis 1000 Dollar Mehrkosten im Monat, das ist kein kleiner Posten. Das summiert sich halt natürlich irgendwo, dass dann auch die Abneigung gegen die aktuellen Regierenden im Raum stehen. Gerade weil ja Trump auch viel der Subvention für einkommensschwache Haushalte hier abgeschafft hat. Wo das natürlich dann bei den Schwächsten der Schwachen am Schlimmsten ankommt natürlich. Aber es ist eine Wahl mit möglicher Strahlkraft. Genau.
01:02:16 Dann schalten wir doch live nach New York zu unserer Korrespondentin Nicola Albrecht. Hier eine Wahl mit möglicher Strahlkraft, sagst du. Taugt Soran Mamdani tatsächlich als Hoffnungsträger für die demokratische Partei? Ich drücke mal die Daumen, dass er Erfolg haben wird auf jeden Fall mit seinen Ideen. Ich drücke auf jeden Fall alle Daumen, die ich habe dazu, dass er da versuchen kann, was ranzubekommen, dass halt dann die New Yorker was davon merken, auf jeden Fall von der Verbesserung.
01:02:39 Naja, Soran Mamdani ist schon eine echte Überraschung und sicher gibt der demokratischen Partei jetzt gerade genug Anlass, über den eigenen Politikstil und die thematische Ausrichtung nachzudenken. Viele sind ziemlich begeistert von ihm. Gleichzeitig sind aber die New Yorker Themen schon echt recht New York spezifisch. Und außerdem wird Mamdani auch innerhalb der demokratischen Partei als radikaler Linker angesehen, als zu weit außen. Einige demokratische Abgeordnete haben auch deswegen seine Kandidaten.
01:03:09 Die Logik der Kapitalismus ist doch jetzt billiger, wenn der Staat nicht mehr zahlt, oder? Ja gut, ich meine, wenn man die Logik haben soll, dann ist man eh ein bisschen Bananen in der Birne, weil die Subvention wurde ja nicht auf Spaß eingeführt für die Einkommensschwächsten. Aber wir sehen ja bei Trump eh, dass es ja da nicht um Inhalte oder Fakten geht. Das ist ja keine neue Überraschung und sowas. Und dass dann die Preise eher explodieren werden, was ja jetzt schon der Fall ist.
01:03:31 Das ist ja keine neue Erkenntnis. Eben hat natürlich Mamdani das Problem, dass er als nicht gebürtiger Amerikaner für ein höheres politisches Amt nicht kandidieren kann. Also einen Präsidentschaftskandidaten Mamdani wird es nicht.
01:03:44 Klar kann er ja auch nicht. Wenn er in Uganda geboren ist, kann er ja natürlich auch logischerweise das nicht erreichen. Aber fairerweise muss er ja auch gar nicht. Diese Strahlwirkung kann ja schon bedeuten, dass allein solche Positionen, solche etwas, sagen wir mal, Links-Außen-Positionen, obwohl das ein bisschen wild klingt bei manchen von seiner Forderung, die halt in Deutschland legitim von den Grünen kommen könnte teilweise, dass das halt ein anderer übernehmen könnte und selber sich so aufbauen könnte. Es ist ja nicht der einzige, der das Talent wahrscheinlich haben könnte, sich so als...
Trumps Wut auf New Yorker Bürgermeisterkandidaten Mamdani
01:04:1001:04:10 Kommunikationsmensch ähnlich wie Obama oder Mamdani halt aufzubauen. Ja, Stichwort Präsident. Auffällig ist ja, wie sehr sich Präsident Trump gegen den New Yorker Bürgermeisterkandidaten richtet und regelrecht über ihn wütet. Und den New Yorkern ja sogar droht für den Fall, dass sie ihn wählen.
01:04:27 Donald Trump macht wirklich keinen Hehl daraus, wie sehr er Mamdani verabscheut. Sein Drohnen mit Geldentzug nahm mal dahingestellt, das kann er nämlich gar nicht so leicht. Zeigt aber seine Reaktion vor allem eins, würde ich sagen. Trump sieht in dieser Bürgermeisterwahl mehr als eben nur eine Bürgermeisterwahl. New York ist Trumps Heimatstadt, in der er als Geschäftsmann nicht gerade reussiert hat und wo er von der Mehrheit der Menschen...
01:04:50 Ich meine, er wurde ja dreidutzendfach verurteilt dort, also dementsprechend, ob die New Yorker jetzt mit Trump so viel anfangen können, weiß ich ja nicht. Was hast du, ist schon wieder kaputt, warte. Der ist schon, okay, der, ja gut, das ist ja nicht schlimm, kann man ja lesen. Der ist schon Linke als Grüne. Es kommt ein bisschen drauf an, so Vermögensteuer und Kurven, die Grünen mitmachen, so Mietpreisbremse, die Grünen mitmachen zum Beispiel, so Genossenschaften fördern eben in dem Maß, haben die Grünen hier stark gemacht während der Zeit zum Beispiel, so viel der Positionen könnte man bei den Grünen auch sehen im Allgemeinen, also.
01:05:17 Ähm, nicht alle wahrscheinlich, da stimme ich dir zu, aber schon einige. Ich muss so gehen, die Schreibweise liest sich schon lustig so. Der ist schonolüko ans Grüne.
01:05:25 Da liest sie schon sehr lustig, aber ist ja nicht schlimm. Manchmal spielt meine Tastatur leider auch rum, deswegen kenne ich das. Er hat eine Art Hassliebe zu New York entwickelt und heute schaut die ganze Welt gerade mit einer gewissen Faszination auf die Stadt, auf diese Wahl und diesen neuen Politikertypus. Trump weiß ja, jede Stimme, jeder Zuspruch für Mamdani ist immer eine indirekte Kritik auch an ihm. Und auch wenn New York als liberale Multikulti-Metropole nicht die gesamte USA...
01:05:55 repräsentiert, finden aktuell ja noch weitere wichtige Gouverneurswahlen statt, bei denen demokratische Kandidaten sich ja vielleicht durch... Mietendeckel bei den Grünen? Ja, klar. Klar, natürlich. Das ist kein... Also der Vermietinggesetz ist nichts anderes als Mietendeckel, mehr oder weniger. Das ist tatsächlich schon länger ein Ding.
01:06:14 Also das Problem ist halt, das ist halt ähnlich wie bei anderen Situationen. Es bringt halt wenig, wenn du in der Opposition bist und wenn du dann in der Regierung bist, das nicht durchzusetzen. Natürlich wie bei der Vermögensteuer, I guess. Aber dass sie grundsätzlich dafür wären, das ist kein Geheimnis, auch in der Mehrheit. Durchsetzen könnten. Mit anderen Worten, diese kleinen Wahlen sind durchaus ein Stimmungstest, vor dem Trump gerade Angst hat. Dankeschön, Nicola, nach New York.
01:06:38 Ja, ja, ja, aber trotzdem ist das Video gewesen auf jeden Fall. Und in meinen Augen freut es mich zu hören, dass es halt tatsächlich da die, sagen wir mal, linkeren Fraktionen, auf die wir auch ein bisschen Erfolg vorweisen können, weil das kann halt echt die USA gerade gebrauchen, dass man da ein paar Lichtblicke hat. Ich habe gerade gelesen, dass noch ein weiterer Beitrag zu Mamdani, wo der denn zu Infinity verlinkt wurde. Gucken wir gleich mal rein. Wir haben hier nichts dagegen, können wir uns ja angucken. Ähm, warte mal, was hier? Tütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütütüt
01:07:05 Aber das ist ja schon ein ziemlich anderes Video, inhaltlich gerade. Ein Jahr nach der Trump-Wahl, von wegen jetzt hier Born, Michigan. Ja, Michigan ist ja eine ganz andere Ecke, fairerweise. Von mir aus gerade aufgreifen, das können wir auch machen. Bei allen kommunalen Wahlen, die existiert haben, gestern haben sie gewonnen, ja. Virginia, New Jersey, New York City, Kalifornien bei der Abstimmung und Co. für die Gerrymandering-Sache, alles haben sie gewonnen, ja. Richtig. Deswegen ist es ein guter Datum gewesen. In Michigan.
01:07:30 Nicht nur in New York City, sondern auch darüber hinaus. Das war heute in meinem Nachrichtenteil der erste Teil, weil es sehr positiv war. Und ja, fand ich sehr, sehr positiv. So, kurz mal das Video von Steamfinity reinnehmen. Wie immer, ihr könnt ja Videovorschläge mal einreichen, vorwiegend bei außerzeitlichen Vorschlägen bei Steamfinity. Nehme ich das mal gerade auch mal mit hier. Okay, gut. Auswirkungen durch... Mal was kurz mal hier reinpasst schon.
01:08:06 Ob Grün-Linksinn hängt auch davon ab, wie man über bürgerliche Linke denkt. Ja klar, das ist ja so das typische Gerede mehr oder weniger. Was ist wirklich links? Ist man links? Ist der andere Linke als der andere? Das gibt natürlich auch keine Frage, aber ich rede ja meistens im Parteien-Spektrum im Bundestag in dem Kontext. Klar, wenn wir jetzt von Strömungen sprechen, die die Demokratie abschaffen wollen, dann natürlich nicht. Aber das ist ja nicht auch der Anspruch hier fairerweise.
01:08:29 Und ich lehne ja auch generell diese Diskussion meistens ab, weil ich einfach darin keinen Sinn sehe. Dass man so ein bisschen den Sitzkreis oder Stuhlkreis hat, wo man quasi vulgär formuliert, sich einen runterholt, wer Linker ist, mehr oder weniger. Ich finde sowas immer sinnlos ohne Ende. Ich finde das super merkwürdig. Und das können Leute halt machen, wenn sie lustig sind. Ich halte davon halt nix. Das ist auch nicht der Anspruch meines Kanals hier irgendwo. Selber. Also dementsprechend, naja.
01:09:00 Ja genau deswegen, das ist ja, das kann man ja selber machen, wenn man darauf Lust hat irgendwo, aber ich bin halt ganz ehrlich, für mich ist es halt einfach nicht so interessant, weil ich will halt lieber wirklich über Inhalte sprechen im Allgemeinen.
01:09:11 Also, daher, naja. Aber fairerweise, dass man bei mir jetzt auch nicht überrascht sein soll, dass es keine große Thematik ist, sollte auch keine Überraschung sein. Es gibt ja genug linkere Accounts, die alleine wegen meinem Panzer-Emote relativ wütend werden. Obwohl ich genau wegen solchen Leuten so einen Scheiß über mich immer wieder erzählen, das er angelegt habe, wo ich mir ein bisschen drüber lustig machen wollte, äh, darüber.
01:09:31 mit dem angeblichen Rheinmetall-Place. Deswegen hab ich das ja extra angelegt, um mich darüber lustig zu machen. Vor allem das kam mir ursprünglich auf bei dem ARD-Talk, wo ich mit dem linken Abgeordneten und Stark Zimmermann quasi in dem Talk war. Oder dieser Typ mit Radio Moskau auch aufkam, was ziemlich wild war. Also, naja. Wer Linksfaktor und Feierter dem Mond, ja, es gibt ja die und die immer. Das ist ja keine Überraschung. Das ist relativ witzig, weil ich das schon oft mitbekomme, immer wieder mal über Ecken, was ich ja angeblich alles für Dinge sagen würde oder machen würde und sowas.
01:10:04 Da muss ich aber sowas schreiben hier. Wunderbar, was wir hier beantworten. Hier kein Problem. Gut. So, warte mal.
01:10:28 Chata, danke für den 33. Monat, Nidam mit Taco Trump, Lady B, danke für den 31. Monat, Takoffelchips, danke für den 9. Monat, Shoto, danke für den 8. Monat, Trihada Army, danke für den 6. Monat, Skala, danke für den 9. Monat, Bowen, danke für den 26. Monat, Riot Fold, danke für den 19. Monat, Fixerchen, danke für den 18. Monat, Trakomenta, danke für den 51. Monat, Chato Bromson, danke für den 14. Monat, Posty, danke für den 25. Monat, Stoney, danke für den 39. Monat, Grüner Geist, danke für den 21. Monat, Defense, danke für den 17. Monat, Nacktschwimmer, danke für den 10. Monat, Pauli, danke für den 2. Monat,
01:10:56 Kraft hat meine Watchtime, mir hat was gekillt, aber bei Primestub bleibt. Vielen lieben Dank dir. Nightkeeper, danke für den 15. Monat. Cosmic Smurf, danke für den 32. Monat. Lilith, danke für den 6. Monat. Snowy, danke für den 9. Monat. Vielen lieben Dank euch. Danke sehr. So. Und Shane Holyboot, danke für den 28. Monat. Und du lachst, danke für den Primestub. Vielen lieben Dank. Danke sehr. So. Trage auf den zweifachen Speed nachzugucken, das wilde Reden so schon zu schnell. Ja, ich weiß, ich bin ja schon flott am Reden am Allgemeinen, das stimmt schon. Ich bin flott am Reden.
01:11:22 Und ja, das Craft Deck, die Watchtime von einigen Kills glaube ich gerne. Also ich glaube, während Craft Deck haben die meisten Leute ein bisschen weniger Zuschauer im Allgemeinen, kann ich mir vorstellen. Ich habe meine Stats für die letzte Zeit natürlich angeschaut, muss ich zugeben. Ich weiß gerade gar nicht, wie meine Zuschauerzahlen sind. Aber dass es halt bei allen Kanälen ein bisschen niedriger ist, weil natürlich auch 50 andere Kanäle einfach live sind. Hat man ja auch gesehen. Also Craft Deck ist dieses Mal viel extremer tatsächlich. Habe ich gesehen im Vergleich, dass einfach viel mehr Leute dabei sind diesmal als den letzten Mal, habe ich schon das Gefühl. Mein letzter Eindruck war nicht gewesen, dass so viele Leute dabei waren.
01:11:52 Also wann gibt es sowas? Diese Zuschauer-Serien gibt es schon ganz schön lange, aber Twitch hat sich vor kurzem für alle eingeführt. Das ist so ein bisschen wie bei Duolingo oder bei Snapchat quasi, diese ewigen Streaks mehr oder weniger. Dass man dort quasi endlos, dass man dann immer wieder eine Zuschauerreihe hat, dass man regelmäßig Streams guckt und dann Bonuspunkte bekommt, um diese Bonuspunkte mehr zu nutzen, um zum Beispiel Leute bei Abstimmungen zu manipulieren, I guess. Ist ein netter kleiner Anreiz für Leute, länger dabei zu sein.
01:12:18 Wann nur bei Craft Attack, interessiert mich nicht wirklich. Bin ich ehrlich. Craft Attack ist nicht so meins. Daher nutze ich es nicht wirklich gerne. Oder würde ich nicht da reingehen wollen. Ich habe aber auch fairerweise nicht probiert, wegprobiert, da reinzugehen. Deswegen. Gut. Es kommt nicht, danke für den fünften Monat. Akarach, das war glaube ich falsch ausgesprochen. Danke für 19 Monat. Vielen lieben Dank.
01:12:47 Das kommt jeden Tag auf. Ja, es kann halt schon natürlich viel werden, wenn halt mehrere Leute zugucken. Das stimmt schon. Man kann halt sehr schnell den Player vollpacken. Und auch fast schon voll Müllen härter formuliert irgendwo. Aber naja. Gut, geht's mal rein, das Video jetzt hier.
01:13:07 So. Du kannst in Craftact nicht einfach reingehen, andere Teilnehmer müssen neu empfehlen. Ich sag ja, wenn ich's probiert hätte, wenn ich's probiert hätte, mich ja, wäre das kein Problem gewesen, behaupte ich. Eine Empfehlung, eine Empfehlung zu bekommen, ist, denke ich mal, machbar. Wenn ich wirklich frage, freundlich mal frage, ob da jemand mich empfehlen würde, wäre das kein Problem. Man spricht ja miteinander. Also, deswegen, das wäre das geringste Problem gewesen, behaupte ich mal. Ähm, aber jo. Das Nette über die ganzen Jahre ist ja, dass der eine oder andere meinen Namen ja mittlerweile erkennt, irgendwoher, also...
01:13:36 Ich glaube nicht, dass es eine Schwierigkeit gewesen wäre. Versteht doch Bahnhof. Ist ja auch egal, geben wir das Video jetzt. Gut, ist auch nicht so wichtig gerade, fairerweise. Also daher passt das schon. In Michigan bin ich, genauer Dearborn. Hier leben prozentual die meisten arabischstämmigen Menschen in den USA. Ein riesengroßer arabischer Supermarkt. Viele von den Menschen hier haben für Trump gestimmt. Das war einer der Gründe, warum er am Ende tatsächlich auch gewählt worden ist. Und ich will...
Stimmung in Dearborn, Michigan: Ein Jahr nach Trumps Wahl
01:14:0101:14:04 Was dachte man denn entsprechend, was passieren würde, wenn sie den... Was? Also das ist auch immer wirklich wild. Egal bei den Latinos und Latinas, aber auch da ist es halt echt wild, muss man einfach klar sagen. Meine Güte, was ein Fiebertraum, ey. Was ein Fiebertraum. Aber den blauen Strich unten weg, ist weg. Ich will ein Jahr danach wissen, wie denken die Menschen heute über ihre Wahl. Und wie über Präsident Trump, den etwa die Hälfte von ihnen gewählt hat.
01:14:32 Wessel Youssef hat dreimal Wahlkampf für Donald Trump hier in der arabischen Community in Michigan gemacht, quasi als Hobby. Die Muslime haben für ihn gestimmt wegen der konservativen Werte. Dazu zählen... Ja, Mann! Der dreidutzendfach verurteilte Straftäter, Sexualstraftäter, ist voll konservativ drauf in den Werten! Ja, Brudi, vertrau mir!
01:15:08 Also, weiß ich jetzt nicht. Themen wie Homosexualität oder die Bedeutung von Familie. Und was erzählen die Leute ihnen? Die haben Angst, was zu sagen. CNN ist die ganze Zeit auf Anti-Trump-Kurs. Die berichten ja wie im Krieg.
01:15:27 Naja, weil er gerade die Demokratie zerlegt und eine Autokratie aufbaut, weshalb Faschismusforscher schon aus dem Land geflohen sind. Was zum Geier. Die Mehrheit der arabischstämmigen Menschen in den USA sind Christen, so wie Wassil. Sein Auto ist die Kommunikationszentrale. Er stellt uns jemanden vor.
01:15:46 Wie geht's dir? Du bist auf Lautsprecher. Das deutsche Fernsehen ist hier im Auto. Oh Gott. Bist du eigentlich Demokrat oder Republikaner? Demokrat. Genau das suchen sie. Wir sind in zwei Minuten da. Jalla. Finde ich gut, dass sie das Jalla auch übersetzt. Mit einem Bauen auf jeden Fall. Das ist wichtig. Sehr gut. Ich bin beschäftigt. Da hinten ist jemand. Wirklich?
01:16:15 Ich dachte, wir könnten mit Ihnen als Demokrat darüber sprechen, wie Sie die Situation gerade erleben. Nee, vielleicht nächstes Mal, sorry. So eine Situation erleben wir häufiger.
01:16:33 Das Traurige ist, ich kann es mir doch wirklich vorstellen, weil das Risiko ist ja auch leider einfach sehr hoch, dass da einige Trump-Anhänger auf dumme Ideen kommen könnten, da wird sich die terrorisieren. Das haben wir ja jetzt schon ein paar Mal gesehen, dass da wirklich viele Leute verängstigt sind. Das ist ja wirklich ein belastendes Szenario momentan. Die Russell sprechen und wenn ich versuche mit enttäuschten Wählern oder Demokraten zu reden, verstummen sie. Die größte Moschee Amerikas steht in Dearborn und vergangenes Jahr rief der Imam dazu auf, zu wählen. Am besten Trump. Mir wat?
01:17:02 Managerin, Mutter von drei Kindern, backt mit anderen in der Gemeinde Cookies. Ich finde das halt wirklich beeindruckend. Das ist halt so dieses Meme mit dem, die Leoparden essen mein Gesicht, die Leoparden essen mein Gesicht Partei. Man ist überrascht, dass die Leoparden wirklich auch das eigene Gesicht fressen. Das ist wirklich gerade sehr passend dafür, traurigerweise. Muss man wirklich mal stumpf sagen. Dass man diese Idiotie wirklich durchsetzt, ist einfach nur für mich unglaublich, ey. Das ist einfach unglaublich. Bedauern die Leute eigentlich ihre Wahl?
01:17:32 Es gibt Bedauern, ja, aber es ist eher Vorsicht. Sie fühlen sich schlecht. Es ist aber trotzdem ihre Stimme. Sie haben gedacht, es gäbe Veränderung und dafür haben sie gestimmt. Dieser Tage erhalten sie viele Hassbotschaften, erzählt Mirvat, und deshalb schweigen hier die meisten lieber beim Wort Politik oder Trump.
01:17:53 Mir war es nicht. Letztes Jahr hat man noch anders gesprochen als dieses Jahr. Wegen dem, was passiert ist nach den Wahlen, dass den Leuten die Meinungsfreiheit genommen wurde. Und jetzt findest du nicht mehr viele, die was sagen. Öffentliche Sitzung des Stadtrats. Ist halt wild. Du stimmst, weil du Angst vor der Meinungsfreiheit und Co., dass die verloren gehen können. Und dann kannst du nichts mehr sagen, weil eben Konsequenzen erfolgen. Man sieht halt wirklich...
01:18:18 wie solche einfachen Botschaften, wie zum Beispiel, dass man die Meinungsfreiheit schützen möchte und Co., dass das tatsächlich bei Leuten hängen bleiben kann, dass sie dann selbst ihre eigenen Henker wählen würden.
01:18:28 Ich finde, das ist für mich gerade ein sehr, sehr spannender Beitrag, das hier so zu hören, weil ich mir halt wirklich überlegen muss, wie man da Leute davon bewahren kann, zum Beispiel auch in Deutschland an die AfD zu wählen, weil das wird ja gar nicht anders ablaufen. Die würden ja auch Leute einschüchtern wollen im großen Stil. Das wäre ja keine neue Erkenntnis oder neue Sache. Das würde ja genauso passieren, dass wenn die AfD die Möglichkeit haben würde, dass sie viel mehr Leute einschüchtern würde. Die gewählten Vertreter spiegeln die Struktur der Bevölkerung wider. Über die Hälfte haben arabische Wurzeln.
Christlicher Nationalismus und Ablehnung in Dearborn
01:18:5501:18:55 Gleich beim Reingehen stoße ich auf Pater Calvin Robinson. Wir sehen ja, was passiert, wenn Mohammedaner an die Macht kommen. Dann wird's giftig und sehr schnell polarisiert. Wenn wer an die Macht kommt? Mohammedaner. Anhänger von Mohammed. Ach du Scheiße. Ach du meine Güte. Nennt man doch normalerweise Muslime. Ja, sie vielleicht, aber ich nicht. Weil Moslem bedeutet wahrer Gläubiger und ich glaube nicht, dass es wahre Gläubige sind. Ich bin Christ, ich glaube. Wenn ein Christ...
01:19:22 Jogi, Jogi, Jogi, was zur Hölle haben die denn hier für Kandidaten gefunden? Ach du Scheiße. Der sollte sich nur um ein Amt bewerben dürfen, wenn er Christ ist. Pater Calvin ist in christlichen nationalistischen Kreisen nicht... Ach, deswegen kam mir das Gesicht bekannt vor. Wir haben diesen Ausschnitt schon ein paar Mal gesehen in anderen Beiträgen. Mal kurz überlegen, weil das Gesicht kam mir so verflucht bekannt vor. Ich merke mir eher Gesichter als Namen. ...unbekannt. Er fragt...
01:19:46 Gehen Sie in die Kirche? Ich bin keine Christin. Was eine Schande. Ich weiß nicht, ob es Ihnen zusteht, das über meine Religion zu sagen. Sicher ist das eine Schande. Ich will Sie im Himmel sehen. Ohne Christus kommen Sie da nicht hin. Oh boy. Die Interview ist aber auch geil gerade hier. Waren Sie schon mal da? Sehr gut. Nein, aber das sagt die Lehre. Nun melden sich drei junge Männer zu...
01:20:13 Ganz ehrlich, ich will hier aber genauso reagieren. Wahrscheinlich war es schon da, was weißt du denn, wie es da ist? Bord, die mit dem Pater gekommen sind. Einer gehört zu Charlie Kirks Turning Point USA. Sie werben unter jungen Menschen für Trump und seinen Make America Great Again. Lasst es nicht zu, dass die islamische Kultur unsere beherrscht. In dieser unseligen Lage sind wir längst. Ich möchte meine Landsleute vor dieser drohenden Gefahr warnen. Oh mein Gott, ey.
01:20:38 Das 20-Point-USA war noch so ein Riesending, das ist halt echt belastend. Aber klar, die Organisation war ja riesig, auch ohne Charlie Kirk, ist die natürlich noch auf, bleibt die natürlich auch bestehende Weile. Das ist wenn halt eben als Vorsitzender nicht einfach fehlen wird. Jetzt bin ich einmal kurz rausgekommen, weil es tatsächlich, so angespannt habe ich es mir da drin nicht vorgestellt. Ich habe auch nicht gedacht, dass es solche Konflikte geben könnte zwischen Christen und Muslimen. Haben wir im Alltag so nicht erlebt. Für die Mitglieder vom Stadtrat war das eine anstrengende Sitzung.
01:21:07 Kann es sein, dass christliche Nationalisten sie im Blick haben? Scheint so zu sein. Passiert immer wieder. Die Leute verstehen nicht, dass wir miteinander klarkommen mit unterschiedlichen Konfessionen, die friedlich zusammenleben.
01:21:20 Ja, das ist aber in meinen Augen dummes Zeug, ehrlich gesagt.
01:21:37 Da würde ich jetzt nicht viel drauf geben und co. Das sind so ein paar Wahnvorstellungen, die einige haben, dass quasi J.D. Vance seine Frau, also eine Scheidung durchführen würde und dann halt eben mit Charlie Kirks Frau dann quasi weiterhin, weiterhin sie dann zu heiraten und dann als als neuer Kandidat quasi Trump zu beerben und so ein Quatsch. Das ist in meinen Augen komplette, komplette Wahnvorstellung der Endstufe.
01:22:06 Ich habe Figuren wie die christlichen Nationalisten kennengelernt und ihre Ablehnung gegen die Muslime. Ob die arabischen Amerikaner ihre Wahl bedauern? Schwer zu sagen. Wenige trauen sich offen zu sprechen. Dearborn im Jahr 1 von Donald Trumps Präsidentschaft. Ein Klima der Angst und der Vorsicht.
01:22:35 Die Umstände für die Bevölkerung, die aber dramatischer werden könnte. Die Reporterin heißt Isabel Chayani. Isabel Chayani ist das gewesen gerade eben, die vor Ort war. Ich verlinke mal das Video für die Leute, die es gucken wollen, vielleicht nochmal.
01:22:48 Ja, eins ist doch Jahr 5. Es kommt einem vor, wenn man im Jahr 5, aber nein, ist es nicht bisher. Das ist Jahr 1 der zweiten Amtszeit. Dementsprechend, das ist nicht der Fall hier. Und moin, moin, Arena. Ja, das habe ich tatsächlich leider auch. Ich bin ein bisschen spät dran, weil ich selber verschlafen habe, ungünstigerweise. Weil ich gelernt habe, dass Do Not Disturb am Handy, ohne dass man es richtig konfiguriert, auch dann weggermuten würde. Das wusste ich nämlich auch nicht. Hoppla.
01:23:15 Ich habe auch gehört, Draco drückt seinen bisherigen Hut. Ja, der bisherige Hut steht da vorne auf dem Schrank auf jeden Fall da hinten. Hinter der Kamera. Ist im Schrank tatsächlich. Und ja. So ist man einstellen. Ja, das wusste ich halt echt nicht. Das habe ich tatsächlich nicht gewusst. Ungünstigerweise. Aber ja. Scheiße gelaufen. Es war ja nur 15 Minuten zu spät gewesen oder so. Das war ja noch okay. Aber trotzdem. Ich wäre trotzdem ein bisschen spät dran.
01:23:38 Ist dein eigener Chef, da ist verschlafen halb so schlimm. Naja, ich will aber trotzdem, dass die Leute, die hier den Stream schauen, auch regelmäßig Stream haben. Dementsprechend ist verschlafen schon doof. Weil das ist ja auch so ein bisschen Alltag für viele Leute, dass sie im Stream mittlerweile auch mit aufstehen und sowas. Dass wenn sie nicht aufstehen müssen und sowas oder es neben der Arbeit laufen lassen, da soll es natürlich auch für die meisten Leute zur Verfügung stehen, der Content. Das ist ja auch bewusst so gewählt, natürlich. Hatte schon Panik gehabt. Ja, keine Sorge, ich bin ja dann doch noch da.
01:24:06 Und lasst euch hier nicht im Stich, keine Sorge. Spielt ihr früher auf? Passt schon. Ja, ich mache eine halbe Stunde länger einfach. Passt schon. Im Sinne von der Uhrzeit her. Das ist einfach dann normal 4, 4,5 Stunden. Das passt schon. Ich kann mich selbst abmahnen, theoretisch. Genau, das ging schon. Das ging schon. Gut, warte mal. AfD und Rechte entlarvt. Und Mindestlohn. Wir haben Maurice Höfke immer wieder.
01:24:32 Er hat ein Video gemacht, dass er auf den Recht entlaft hat zum Mindestlohn, warum sie dagegen sind. Das klingt ganz interessant, da können wir mal reingucken, würde ich sagen. Neben der Arbeitlauflast macht doch niemand. Ja, die meisten Leute wollen sich hier nur fortbilden, damit sie natürlich besser, besser arbeiten können und damit halt eben produktiver sein können. Das ist der einzige Grund, warum das hier Leute natürlich machen. Dementsprechend ja. Hat ja auch ein bisschen Schade, dass halt in immer mehr Gegensatz nicht das mit dem Homeoffice auch weniger geworden ist, ehrlich gesagt. Das war auch ganz gut gewesen für meinen Kanal, aber naja, schwierig.
01:25:04 Inhaber Trakon hat Mitarbeiter Trakon ab. Ging ja theoretisch. Also ging ja in meinem Fall. Ich könnte mich ja wirklich selber abmahnen. Aber das hat sich der Sinn nicht wirklich gegeben. Ist ja klar. Mal gucken. Das ist doch wieder eine graue Striche. Meine Güte. Wirklich mal ein bisschen optimieren hier vorm Stream. Fuck. Boah, ich glaube ich jetzt besser. Wunderbar. Äh, gut. So. Ich muss kurz mal nachschauen, dass wir das gleich mal angucken können. Weil Maurice Höfke-Video wäre auch mal wieder ganz, ganz cool, denke ich mal, da mal rein zu gucken.
01:25:35 Ich habe diese Woche frei, deswegen schaue ich mal wieder zu. Das freut mich sehr zu hören, auf jeden Fall. Freut mich sehr zu hören. Vielleicht kommen wir schon komische Gestalten ins Team. Ich glaube, die ganzen Minecraft-Streams erschrecken die ab momentan, ehrlich gesagt. Ich glaube, die ganzen komischen Leute kommen jetzt hier nicht in den Kanal rein aktuell. Während halt eben die ganzen Minecraft-Sachen laufen. Da ist das Risiko einfach geringer. Ehrlich gesagt. Das ist auch ganz okay so. Kann ich mit leben. Persönlich. Kann ich selber mit leben, dass es nicht ganz so belastend ist. Und naja.
01:26:03 Nächstes Mal wenn du 50 Gifts hast zur Strafe. Von dir vielleicht, von mir nicht. Von mir nicht. Nee, auf gar keinen Fall. So was fange ich hier gar nicht jetzt an. Das wäre etwas problematisch, behaupte ich. Nur ein bisschen. So, gut. Okay, ich muss kurz was nachlesen hier nochmal. So viele Nachrichten sind schon wieder aus dem Nichts hier. Was ist denn da los? Gut. Weg damit hier. Gut. So.
01:26:35 Rein das Video hier gleich. Ich muss also die Musik ausstellen, passt schon. Gut. Dann, dann, dann, dann, dann, dann. Das nächste Video, was wir uns anschauen, ist von Maurice Höfgen. Entlarvt, warum AfD und Rechte gegen mehr Mindestlohn sind. Klingt auch immer nach Spaß, da mal reinzugucken, die genauen Gründe zu erfahren, weil das ist ja richtig, die AfD hat ja selber im Wahlprogramm drinsteht, dass Mindestlohn nicht ihre Priorität ist. Und ähnlich wie es auch bei Mieten ist, dass sie halt eher für die Vermietenden sind und nicht für die Mieter sind, können wir ja mal wieder erfahren, warum AfD zu wählen für einen selber schädlich ist.
Debatte um Mindestlohn: Kritik von AfD und rechte Argumente
01:27:1401:27:14 Die deutsche Regierung hat beschlossen, dass der Mindestlohn zum Jahreswechsel steigt. Von links gibt es Kritik, das sei viel zu wenig. Die SPD findet das eigentlich auch, muss sich das Ganze aber schönreden. Und von der AfD heißt es, das sei viel zu viel. Wo die Wahrheit liegt, wie das Ganze einzuordnen ist und wie rechte Kritik am Mindestlohn zu entlarven ist, erfahrt ihr jetzt hier im Video. Die deutsche Wirtschaft steckt im dritten Jahr in der Flaude. Die Produktivität tritt auf der Stelle. In so einem Umfeld könnte ein...
01:27:43 Ausgerechnet Marc Friedrich, ey, der Börsencrash-Prophet. Das ist auch eh wild, dass die so viel Reichweite aufbauen konnten mit ihren wirklich unsinnigsten Quatschaussagen. Den kann ich, glaube ich, auch mal reinnehmen, neben Horsten Hopp vielleicht mal. So den einmal pro Woche so Faktencheck oder widerlegen von solchen Pappnasen. Das ist, glaube ich, eine ganz gute Idee, weil die haben leider extrem viel Reichweite und deren Videos zu zerlegen wäre eine gute Idee. Und ja, die wollen auch sowas wie Doge tatsächlich, also quasi das...
01:28:07 Regierungseffizienz-Teil wollen sie auch für Deutschland haben, obwohl man ja mittlerweile in den USA weiß, wie katastrophal Doge eigentlich war und das halt effektiv nichts hinbekommen hatte. Das ist so das Traurige dahinter. Und ja, Marc Friedrich ist leider immer noch relevant, hat leider immer noch gerne mal 100.000 Aufrufe auf Videos, traurigerweise. Immer und immer wieder, was halt sehr belastend ist. Ein steigender Mindestlohn, der nächste Schlag für Unternehmen sein und eine Krise auslösen.
01:28:33 Und damit, hi und herzlich willkommen bei Geld für die Welt. Ich bin Maurice Höfken und in diesem Video kümmern wir uns mal um den Mindestlohn. Die Bundesregierung hat jetzt beschlossen, dass der Mindestlohn steigen soll. Das muss nicht mehr durch den Bundestag und nicht mehr durch den Bundesrat, sondern das kann sie mit einer Verordnung machen. Der Beschluss war eigentlich ja schon nur noch Formsache, nachdem die Mindestlohnkommission empfohlen hat, dass der Mindestlohn jetzt zum Jahreswechsel 26 auf 13 Euro.
01:29:01 und dann zum 01.01.27 auf 14,60 Euro steigen soll. Im Wahlprogramm war ja der Plan gewesen, dass der Mindestlohn quasi 15 Euro erreichen kann. Das war immer diese ein bisschen ominöse Formulierung gewesen. Wobei versucht hat, die SPD ein bisschen zu beruhigen, mehr oder weniger. Weil die CDU ist ja generell nicht wirklich dafür gewesen, das stark zu erhöhen. Aber die SPD wollte das ja unbedingt haben für eine Koalition. Das hatten wir uns ja auch im Wahlprogramm schon mal angeschaut. Da fand ich das tatsächlich auch...
01:29:29 Sagen wir mal, sehr abenteuerlich. Koalitionsvertrag meine ich natürlich nicht, Wahlprogramm. Habe ich gerade falsch formuliert. Und naja, also diese legendäre Formulierung war, glaube ich, hier eher genau, das war das gewesen. So, hier auf Seite 17 des Koalitionsvertrages. Auf diesem Weg ist ein Mindestlohn von 15 Euro im Jahr 2026 erreichbar. Was halt wunderbare deutsche Sprache mal wieder ist. Man kennt es.
01:29:55 So, das an sich nichts Neues, aber da das jetzt beschlossen ist, gab es nochmal viel Kritik von rechts, viel Kritik von links und viel Rechtfertigung von SPD und Gewerkschaften. Und das alles wollen wir hier mal einordnen.
01:30:12 Interessant fand ich schon mal, um damit mal einzusteigen, dass die eigentliche neutrale Berichterstattung in der Tagesschau schon einen ziemlichen Einschlag hatte. Denn die Tagesschau berichtet davon, dass das Bundeskabinett den höheren Mindestlohn beschlossen hat und steigt ein damit, dass er 2015 eingeführt wurde und zeigt so ein bisschen hier mal, wie die Erhöhungen denn nach und nach von Standort.
01:30:35 Es ist immer ganz spannend, wenn du die Inflationsentwicklung noch anschaust, dass du halt oft siehst, dass die Preise stark ansteigen und dann erst der Mindestlohn erhöht wird. Was ich schon oft gehört habe von Leuten war, dass der Mindestlohn, der erhöht wird, die Preise stark steigen lassen würde, obwohl das historisch gesehen die letzten zehn Jahre immer so war, dass der Mindestlohn erst nach den starken Kostenanstiegen erhöht wurde als Notlösung. Das war ja auch 2022 nicht anders gewesen, dass durch den Ukraine-Russland-Krieg die Energiekrise und die generell steigenden Preise...
01:31:04 man dagegen gesteuert hatte
01:31:06 ...gegangen sind und wie sie geplant sind. Wir haben ja begonnen mit 8,50 Euro, lagen jetzt zuletzt bei 12,82 Euro und es geht hoch auf 13,90 Euro und 14,60 Euro. So weit, so trivial. Dann gibt es das erste Stückchen Kontext bei der Tagesschau und da lautet es gleich Milliardenkosten für Arbeitgeber. Laut Statistischem Bundesamt könnten im kommenden Jahr bis zu 6,6 Millionen Menschen von einem höheren Mindestlohn profitieren.
01:31:35 Frauen und Beschäftigte in Ostdeutschland. Das ist erstmal was Gutes. Wer Vollzeit im Mindestlohn arbeitet, soll ab Januar brutto 190 Euro mehr im Monat verdienen. Was Gutes.
01:31:47 Wenn ich der Einzige, der es erschreckend findet, wie schnell unser Geld verfällt. Naja, der Grundgedanke mit der Inflation ist ja auch durchaus, dass man halt immer mehr quasi ausgeben würde oder investieren würde, sei es in sich selber, sei es in irgendwelche Werte, weil halt eben das Geld verfallen würde. Und das ist ja keine Überraschung, wenn der geplante Wert 2% Inflation ist im EZB-Bereich, also im europäischen Raum.
01:32:08 Dass natürlich über die ganzen Jahre auch die Währung natürlich immer schwächer wird irgendwann, wann es auch einfach steigen muss. Wenn die Kosten ja noch weiter ansteigen, ist jetzt auch keine große Überraschung. Das ist ja schon zu einem gewissen Grad beabsichtigt. Der grundökonomische Gedanke ist ja, wenn die Preise fallen würden, also Deflation auftreten würde flächendeckend, dass dann Leute nichts mehr ausgeben, nichts mehr ausgeben würden, weil man ja weiß, es ist ja eh in ein, zwei Jahren günstiger. Warum sollte man dann entsprechend mehr ausgeben?
01:32:32 Dass das so nicht uneingeschränkt oder pauschal richtig ist, kann man durchaus in China sehen bei manchen Teilbereichen, wo ja manchmal die Preise für bestimmte Produkte fallen wegen der großen Skaleneffekte und trotzdem Sachen gekauft werden. Aber das ist ja so die Begründung gewesen, warum man Deflation als sehr viel gefährlicher angesehen hatte als Inflation. Deshalb so eine kleine Inflation, im Idealfall so Prozent vielleicht, wenn es klappen würde, was man aber kaum koordinieren kann, dann erstrebenswerter findet als Deflation.
01:32:59 Das ist natürlich immer ein bisschen komplex. Es gibt da viele, viele extra Probleme, die auftreten könnten. Und vor allem, warum tritt Deflation auf? Weil halt wirklich die Verfügbarkeit oder weil zum Beispiel ein Produkt einfach günstiger geworden ist in der Fertigung oder weil das Angebot viel stärker gesteigert wurde. Zum Beispiel von fossilen Ressourcen ist es ja momentan so, dass ja bei Öl und Gas eine richtige Flut ansteht durch die Energifizierung, dass dort zum Beispiel dann halt Gas günstiger werden könnte. Aber ja, also der Gedanke ist halt grundlegend zusammengefasst.
01:33:27 Inflation existiert, damit Leute, Staaten und Firmen eher investieren, als zu warten und dass das Geld, das alles günstiger werden würde im Fall einer Deflation. Das ist so der vereinfachte Punkt. Arbeitgeber könnten allerdings den Schätzungen der Bundesregierung zufolge durch die Anhebung im kommenden Jahr zusätzliche Lohnkosten in Höhe von...
01:33:47 rund 2,2 Milliarden Euro zukommen. 2027 werden die zusätzlichen Lohnkosten auf rund 3,4 Milliarden Euro geschätzt. Also erstmal muss ich hier sagen, die Kosten für die Arbeitgeber werden über alle Arbeitgeber aufgerundet und der Lohn wird hier nur als Kostenfaktor dargestellt, wohingegen man bei der Perspektive der Beschäftigten sagt,
01:34:14 Wie viele davon profitieren? 6,6 Millionen Menschen. Allerdings dann nur den Monatsbetrag von 190 Euro. 190 Euro mehr für Beschäftigte versus Milliardenkosten für alle Arbeitgeber. Ist schon ein bisschen irreführend irgendwo, weil das ist schon sinnvoll. Also ist halt ein bisschen komisch dargestellt, wenn man es bei dem einen so darstellen möchte. Aber wir haben ja schon öfters Thema, gab es ja...
01:34:37 die Arbeitgeberfreundlichkeit gern auch mal bei solchen Artikeln vorhanden ist, bei manchen der Medienhäuser. Das wirkt ja schon mal so, oh, also es geht ja um einen kleinen Betrag, von dem die Beschäftigten profitieren, aber ein großer Berg an Kosten. Ist das die richtige Gegenüberstellung? Und dass sie das nicht ist, merkt man ja in einer anderen Perspektive, denn es gilt ja eine ganz einfache Regel. Denn die Löhne...
01:35:05 Die, die Unternehmen zahlen, sind die Einkommen der Beschäftigten. Löhne sind volkswirtschaftlich gesehen, makroökonomisch gesehen, nicht nur Kosten, sondern auch Einkommen. Einkommen ergibt ja auch Sinn, weil wenn die Leute mehr Geld haben, können sie mehr Geld ausgeben. Dadurch können die Firmen wieder mehr Umsätze machen. Und das ist ja nicht einfach nur ein Vakuum betrachtet. Ich verstehe schon, was sie damit sagen möchten. Das ist ja auch richtig so. Von dem, die Beschäftigten, dann wieder losziehen und damit ihre Miete bezahlen.
01:35:32 einen Wocheneinkauf bezahlen, ihre Steuern bezahlen und, und, und. Also Löhne nur als Kostenfaktor darzustellen, stimmt ja für den Unternehmer aus betriebswirtschaftlicher Sicht, aber eben nicht makroökonomisch, volkswirtschaftlich betrachtet. Was die Unternehmer aus der rechten Tasche an Löhnen zahlen, kommt über höhere Verkäufe in der linken Tasche wieder an. Das ist die...
01:35:57 Sozialleistungen sind ja auch nicht nur Ausgaben, sondern fließen auch an den Konsum. Das ist ja auch nochmal eine Sache, die auch immer gerne... Es kommt dann immer drauf an, wie man es dann betrachtet. Das haben wir ja schon in politischen Diskussionen oft gesehen, dass so die betriebswirtschaftliche Perspektive oder die volkswirtschaftliche Perspektive durcheinandergeworfen wird zwischendurch. Das hat sich immer bei der CDU am allermeisten irritiert, wieso diese Leute Wirtschaftskompetenz haben, wenn man so manchmal zuhört, wie die über solche Themen tatsächlich reden. Das verstehe ich halt auch nicht so ganz.
01:36:22 Grundregel. Nur darüber erfährt man in diesem Artikel nichts, denn dass höhere Mindestlöhne auch eine höhere Nachfrage ermöglichen, einen höheren Konsum, einen höheren Umsatz für die Unternehmen, das erfährt man nicht. Man erfährt nur von den Milliardenkosten für die Arbeitgeber, die sich eben...
01:36:41 Milliardenkosten extrem hoch anfühlen. Also ich finde diese Berichterstattung nicht neutral und ökonomisch, vor allem wirkswirtschaftlich, bringt sie uns auch überhaupt nicht weiter. Dazu kommt hier diese Grafik, die die Tagesschau zeigt, wie der Mindestlohn sich verändert hat. Ist nun wirklich also keine Grafik, die man irgendwie brauchen kann. Es ist halt...
01:37:05 Verhältnismäßig schon ein bisschen, sagen wir mal. Ich glaube, es wäre schon wichtig gewesen, wirklich so die Inflationszahlen vielleicht zu zeigen, damit man halt eben auch diese Anstiege auch ein bisschen mehr nachvollziehen kann. Irgendwo wäre, glaube ich, ganz nice to have gewesen. Ich kann auch in einem Satz schreiben. 2015 lag da bei 8,50 Euro. Heute...
01:37:20 Liegt er bei 12,82 Euro und steigt jetzt auf. Da muss man keine Grafik draus machen, wir sind ja nicht blöde. Wenn man eine Grafik machen wollte, dann doch bitte eine, die zeigt, wie sich zum Beispiel die reale Kaufkraft des Mindestlohns entwickelt hat. Sowas wiederum erfahren wir leider nicht von der Tagesschau, dafür aber vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der Hans-Böckler-Stiftung. Und die haben das für Deutschland mal gemacht in ihrem Mindestlohn-Report 2015.
01:37:45 Jetzt muss ich nur wissen, wo aus die jeweiligen Farben stehen. Das kann man ja gerade nicht erkennen. 25, hier sieht man einmal in lila, wie sich der Mindestlohn nominal entwickelt hat. Das ist das, was die Tagesschau abgebildet hat. Man sieht in orange den Anstieg der Verbraucherpreise und man sieht dann in pink, was quasi der Mindestlohn kaufkraftinflationsbereinigt wert ist.
01:38:11 Das ist übrigens auch der Grund, warum man solche Indexwerte übrigens auch nimmt, damit man halt eine bessere Vergleichbarkeit haben würde. Vom selben Startpunkt mehr oder weniger, im Sinne von 100, also dem...
01:38:21 der Entwicklung, ob es deutlich stärker geworden ist, weniger geworden ist. Deswegen nimmt man diese Angaben gerne mal. Ich habe das nämlich schon mal beim letzten Mal vor zwei Wochen gelesen im Chat, wo Leute gefragt haben, warum diese Indexwerte immer genommen werden und nicht halt quasi die realen Zahlen. Aber gerade für so eine Vergleichbarkeit von zum Beispiel des gesetzlichen Mindestlohns oder Verbraucherpreises ist halt so ein Indexwert sehr viel einfacher, das dann visuell darzustellen. Das ergibt also schon gut Sinn.
01:38:43 Und what the fuck ist eigentlich in Großbritannien? Wenn man sich das anguckt, seit 2015 sieht man, oh, eigentlich bis 2023 lag der Mindestlohn kaufkraftbereinigt auf dem selben Niveau. Als immer ein paar Cent angehoben wurde, ging es mal real ein bisschen nach oben, aber dann hat man das, was man da gewonnen hat, eben mit der Zeit durch Preissteigerungen wieder verloren. Bis 2023 die SPD...
01:39:09 ein Versprechen wahrgemacht hat, ja auch das kann die SPD und zwar den Mindestlohn in einem Schlag per Gesetz von 10,45 Euro auf dann 12 Euro angehoben hat. Das hier macht den Sprung nach oben. Das ist eigentlich das einzige Mal in der Geschichte des Mindestlohns, dass sich also die Kaufkraft des Mindestlohns wesentlich verändert hat. Das ist wirklich...
01:39:34 Da kann man argumentieren, dass mit dem Anstieg der Kosten ja trotzdem noch überschaubar war, wenn man es da gegenüberstellt bezüglich der Inflation und Entwicklung der Preise und gegenüber den Gehältern. Spürbar und nachhaltig nach oben.
01:39:46 Denn seitdem sieht man, wieder hat die Inflation wieder dazu geführt, dass die Kaufkraft des Mindestlohns real wieder gesunken ist, bis sie dann jetzt angepasst wurde auf 12,82 Euro, bis sie dann im Januar 2024 auf 12,41 Euro und jetzt auf 12,82 Euro angepasst wurden. Nur realen großen Anstieg nach oben gab es nicht. Und das ist der Grund, warum man immer solche Daten halt eben auch in den Kontext reinpacken muss. Das ist halt sehr wichtig und sinnvoll auch.
01:40:15 Immer wichtig im Kopf zu behalten, weil von rechts lautet eben ganz oft die Kritik, naja, der Mindestlohn früher 8,50 Euro, jetzt bald 14,60 Euro, fast eine Verdopplung, wer soll das denn noch bezahlen? Ah, Moment. Bis 2023 gab es real eigentlich keinen Zugewinn, sondern immer nur einen Inflationsausgleich, über den Daumen gepeilt. Der einzige Kaufkraftzugewinn war durch die Anhebung auf 12 Euro. Und genau das hätte man.
01:40:44 jetzt auch nochmal erreichen können, wenn es jetzt eben zum 01.01.26 eine Anhebung auf 15 Euro gegeben hätte. Ja, wahrscheinlich ziemlich nah an der Preisentwicklung der Kosten rangekommen auf jeden Fall. Da hätte man das vielleicht erreichen können. Ich glaube, 130 war nicht, 120 wäre es dann eher gewesen, aber ich meine, wäre trotzdem nice to have. Wie die SPD ja mal versprochen hatte, aber nicht einhalten konnte. Die SPD geht ja jetzt hin und sagt uns, ja, wir wollten zwar 15 Euro zum 01.01.26,
01:41:13 Nicht nur, ja, weil... Wer soll das bezahlen? Die Unternehmen sich zum Teil fette Gehälter und Boni auszahlen. Ja, und wenn ich auch so überlege mit den ganzen Dividendenauszahlungen oder generell den Aktienbuybacks und alles, das ist ja nicht so, als ob viele der Firmen, der ganz großen vor allem Firmen, da nicht irgendwelche Möglichkeiten haben würden. Bei kleineren Firmen kann ich es ja noch verstehen, aber oftmals kommt diese Debatte ja von Familienunternehmen mit ihren 10.000 plus Stellen auf, wo ich mir so denke,
01:41:40 Naja, gibt das am allerwenigsten Sinn. Bei so einem kleinen Bäcker kann ich es doch begrenzt verstehen irgendwo. Irgendwie Inflation in der Vergangenheit und sonst was, sondern vor allem, weil man damit die europäische Mindestlohnrichtlinie einhalten sollte. Die bietet, dass die Mindestlöhne in den EU-Mitgliedsländern 60% des mittleren Lohnniveaus entsprechen. Das mittlere Lohnniveau ist dann die Frage, wie man das definiert.
01:42:04 Ein Bruttomedianlohn ist das Bruttodurchschnittslohn. Leider hat man das von der EU nicht definiert. Gängig international ist aber ein Bruttomedianlohn zu nehmen und dann sagt man 60% des Bruttomedianlohns, das gilt als Armutsgrenze.
01:42:20 Wenn der Mindestlohn da drunter liegt, ist er nicht armutsfest. Und wenn man sich das für Deutschland mal anguckt, dann liegt er nicht da drunter mit 8,50 Euro. Wenn man damit begonnen hat, ja, da haben wir irgendwie so bei 45, 46 Prozent des Bruttomediallohns. Jetzt ist man durch die eine Anhebung etwas höher gekommen auf 52 Prozent. Aber man liegt immer noch weit unter den 60 Prozent. Um darüber zu kommen, hätte es eben diese 15 Euro gebraucht, wie auch das WSI mal ausgerechnet hat. Ja, und zwar...
01:42:48 Wenn man unterschiedliche Daten nimmt, ob jetzt das Statistische Bundesamt oder die OECD, dann kommt eben da raus, der Mindestlohn hätte zum 01.01.2026 auf 5%.
01:42:58 Das war mir gar nicht bekannt gewesen. Ich hatte gelesen, dass knapp unter 15 Euro gereicht, um den 60% Wert zu erreichen. Da habe ich dann auch, glaube ich, einen der anderen Datensätze offensichtlich gehabt. Wahrscheinlich den von Destatis, vermute ich mal, weil ich war gerade überrascht, dass ich gelesen habe, dass 50,12 Euro, äh, Quatsch, 50,12 Euro wäre erforderlich, um den 60% Wert zu erreichen. Und wahrscheinlich habe ich auch diese 14,88 im Kopf gehabt. Kann ich mir vorstellen, dass das der Grund war. Weil ich glaube, ich habe das vor zwei, drei Monaten nämlich auch mal so hier gesagt im Stream, dass es der Wert wäre, um diese 60% zu erreichen, weil einige ja diese EU-Vorgabe im Kopf haben.
01:43:27 dazu, dass man ja 60 Prozent erreichen sollte im besten Fall. 15 Euro steigen müssen. Ob jetzt 14,88 Euro oder 15,02 Euro oder wenn man OECD nimmt, dann sogar 15,31 Euro. Ist jetzt mal Nebensache, welcher Centbetrag dann dahinter steht. Aber das wäre das Ziel gewesen. Mit 13,90 Euro liegt man also über den Daumen gepeilt 1 Euro darunter, mindestens 1 Euro darunter.
01:43:53 Und damit erreicht man diese 60%-Grenze eben nicht. Das klagen auch die Gewerkschaften. Hier zum Beispiel erfährt man von der stellvertretenden Verdi-Vorsitzenden, die ebenfalls Mitglied der Mindestlohnkommission ist. Interessant, dass man zwar zufrieden ist, auch wenn es nicht 15 Euro geworden sind.
01:44:13 Ja klar, das ist natürlich, wenn es gar keine Steigerung gegeben hätte, wäre es nur noch schlimmer gewesen logischerweise bei den ganzen Kostenanstiegen. Das ist ja kein Geheimnis, das muss ich euch ja nicht erzählen im Chat, dass die meisten haben es ja mitbekommen, dass ja die Preise immer derber werden oder dieses Shrinkflation-Prinzip auf, dass manchmal die Preise gleich bleiben, aber die Packungen werden kleiner. Weshalb, wenn es auf 100 Gramm gerechnet wäre, trotzdem teurer geworden wäre von den Kosten her. Das ist ja durchaus spürbar, wenn man einfach einkaufen geht immer und immer wieder, dass das da ist. Genau, Shrinkflation oder so heißt es, glaube ich.
01:44:42 ich der begriff dafür und das ist halt echt belastend natürlich für leute die halt jeden cent dreimal umdrehen müssen und weil eben einfach so viele sachen immer teurer werden soll das belasten deswegen war ich ja froh dass wir jetzt bei den strompreisen ein bisschen entlastung ansteht auch wenn da immer noch nach dem laut dem letzten energiemoriterbericht 49,6 oder 5 prozent in deutschland noch nie ihren anbieter gewechselt haben
01:45:07 Und ich weiß, ein Prozent kann man wahrscheinlich rausnehmen von den Leuten, die nicht wechseln können wegen Schufa oder weil sie wirklich so einen besonderen Vertrag haben, dass sie untervermietet sind zum Beispiel. Aber halt, ich meine, das ist ein trotzdem belastendes Gefühl, dass da nicht versucht, mehr Druck aufzubauen als Bundesregierung, dass zu sagen, macht's doch bitte, Leute. Das ist eines der einfachsten Sachen, die gehen. Macht's doch. Oh je.
Analyse der Mindestlohnerhöhung und Kritik an Verdis Schönrechnungen
01:45:2801:45:28 Was ja trotzdem eine erhebliche finanzielle Verbesserung für die Beschäftigten im Niedriglohnsektor bedeutet. Und ja, das stimmt. Wir haben eben den Wert gehört, 190 Euro brutto mehr im Monat für Millionen Menschen. Das ist gut. Allerdings rechnet sich das Verdi und die Gewerkschaft auch ein bisschen schön. Denn die rechnen hier zusammen, ja, das ist, wenn man 2026 und 2027 als Erhöhungen zusammennimmt, insgesamt ein Plus von 14 Prozent gibt, nominal.
01:45:56 Und auf den Monat gerechnet erhalten Vollzeitbeschäftigte erstmal ein Plus von 190 Euro.
01:46:02 Zum Jahreswechsel 26, dann zum Jahreswechsel 27. Nochmal 120 Euro brutto mehr, sodass sie insgesamt auf ein Plus, ja, ab 1.1.27 gegenüber heute von 310 Euro brutto pro Monat kommen. Aufs Jahr bezogen macht das 3.700 Euro plus. Nur, ich sag mal so, die 3.700 Euro plus, ja, das ist jetzt über zwei Jahre aggregiert, ehrlicher wäre. Wenn man das macht, dass man auch zwei Jahre Inflation...
01:46:32 davon abzieht, also etwas mehr als 4% wahrscheinlich und dann ist das Plus schon wieder kleiner. Dann allerdings macht sich Verdi einen kleinen Trick zunutze, der mir aufgefallen ist. Natürlich, da müssen sie früher aufstehen und uns hier zu döpieren. Und zwar schreiben sie, das entspricht 60% des derzeitigen Medianlohns. Ja, das ist immer so ein bisschen die Frage, wie er gerade schon beantwortet hatte. Welchen Maßstab man dann nehmen möchte, um das als Medianlohn zu bezeichnen. Das haben wir ja schon eben gerade gehört, weil ja die...
01:46:59 Die EU durchaus ja bei der Vorgabe, es etwas nebellöser hält, unnötigerweise. Die Inflation wird ja 2016 und 27 stehen bleiben, richtig? Oh ja, ich bin mir sicher, inflationsbedingt wird es auf jeden Fall keine drastischen Anstiege mehr geben, wenn man wieder irgendeinem Furz quer sitzt bei Donald Trump, der wieder willkürlich 80% Zoll auf alle ausspricht oder so ein Quatsch. Ich sehe es schon kommen, um wieder verzweifelt, die Schuld auf andere zu schieben. Bedeutet der Satz übersetzt, nach den Mindestlohnerhöhungen im Jahr 2027 entspricht er dann,
01:47:28 2027 geltenden Mindestlohn, 60% des derzeitigen Medianlohns, also des 2025 geltenden Medianlohns. Nur, meine Freunde, so machen wir das natürlich nicht. Den 27er Mindestlohn ins Verhältnis setzen zu dem 2025er Medianlohn. Nee, nee, nee, nee, nee, so sieht es auch die... Ja, fairerweise, die haben ja auch geschrieben, des derzeitigen. Also das ist ja...
01:47:58 Eine Kritik, die jetzt für mich nur Sinn ergibt, wenn man halt nicht lesen kann. Die europäische Mindestlohnrichtlinie nicht vor. Wenn schon, müsste man sagen, wir nehmen den Mindestlohn von 27, den wissen wir ja, wo der sein wird. Und vergleichen das mit dem dann wohl Medianlohn im Jahr 2027. Nicht mit dem derzeit.
01:48:18 Wie willst du das aber machen? Du hast die Datensatze ja nicht dafür. Du kannst ja höchstens prognostizieren, I guess, aber dann würde man ja kritisieren, dass man ja prognostiziert und ratet gerade. Also das ist jetzt eine Kritik, die ergibt für mich keinen inhaltlichen Sinn, weil...
01:48:39 Tatsächlich, tatsächlich ist es ja nicht wirklich logisch. Also man kann ja schlecht für 27 das halt sagen, obwohl es halt genau sein wird. Deswegen ja. Klar, du könntest den Satz einfach streichen von mir. Das wäre durchaus in Ordnung, I guess. Aber naja, ich meine, man kann es natürlich dazu kritisieren, dass der Vergleich gebracht wurde. Und das Beste wäre wahrscheinlich wirklich gewesen, den Satz einfach wegzulassen. Stimmt schon wirklich. Aber halt die Kritik ist genauso unlogisch für mich jetzt gerade. Natürlich sieht das dann besser aus und sieht das nach 60 Prozent aus. Aber wenn man davon jetzt mal...
01:49:06 Wenn mittlere Lohnwachstum über zwei Jahre abzieht, also wie wächst der Medialohn 26 und 27, dann sind wir wieder weit unter diesen 60%. Das ist schön Rechnerei, das ist Salz in die Augen streuen, das sollte man nicht machen. Man sollte sich schon so ehrlich machen, dass man aus diesem Konstrukt Mindestlohnkommission nicht mehr rausbekommt.
Kritik an der Mindestlohnkommission und Forderung nach politischer Festlegung
01:49:2601:49:26 6 Millionen bekommen nur Mindestlohn. Ja, das ist ja, der Niedriglohnsektor in Deutschland ist ja leider ein Riesending, traurigerweise. Das ist ja ein Riesenproblem, was ja mit Agenda 2020 und Co., äh, Agenda 2020, Quatsch, mit Hartz IV und Co. in der ganzen Schröder-Reform durchgesetzt wurde. Also 6 Millionen von 45 Millionen ist schon eine Ansage natürlich, dass das halt eben 15%, 16% grob ist.
01:49:49 Und naja, ist halt auch einfach belastend hier. Bei euch wächst der Lohn regelmäßig. Ja gut, ich kann jetzt darüber nicht sprechen. Ich kann nur für meinen folgenden Job in der IT sprechen, weil jetzt, wo ich selbstständig bin, ist es ja eh abhängig davon, wie Leute mir zugucken und meine Sachen konsumieren und Co. Aber vorher im IT-Bereich war es schon so gewesen, dass ich da nicht eine automatische Gehaltserhöhung bekommen habe. Aber es war halt quasi die Verhandlungen um die Gehaltserhöhung waren eigentlich fast immer im selben Zeitraum angesetzt bei uns. Das war eigentlich fast immer, wenn du halt nicht komplett reingeschissen hast, eigentlich fast schon garantiert bei uns.
01:50:18 Damals im IT-Bereich. Ich kann halt für andere nicht sprechen, logischerweise. Ich kann nur für den Bereich sprechen, wo ich tätig war. Da wusste man genau so Richtung, ich glaube, wann war es gewesen? Ich glaube, Mai. Jedes Jahr Mai war es, glaube ich, gewesen, wenn ich mich richtig erinnere. Und da hat man es einfach dann nach und nach gemacht. Das war auch kein Problem.
01:50:33 Und ich habe ja schon damals mal erzählt, als ich im IT-Bereich tätig war, ich habe eine Gehaltserhöhung abgelehnt, weil da hätte ich auch deutlich mehr Stunden arbeiten müssen, weil ich auch mehr Verantwortung bekommen hätte und ich ehrlich gesagt auf dem Trip war, wo ich gesagt habe, nee du, ich bin eigentlich ganz froh drum, dass es momentan gut läuft, vom Geld her was kommt und dass ich ja nebenbei noch streamen kann. Und jetzt ist ja eh, logischerweise, das ist jetzt ja auch schon wieder fünf Jahre her bei mir.
01:50:55 Und dementsprechend hat sie es ja eh erledigt. Weil, um es mal stupf zu formulieren, die Entscheidung, in Selbstständigkeit reinzuspringen, war in meinem Fall der richtige Kurs gewesen. Das mal zu probieren, die drei, vier Monate. Und dann zu sehen, okay, klappt ganz gut, macht man einfach mal. Ich bin sowieso dafür, dieses Konstrukt aufzulösen. Denn, also, sie schreibt hier von, zum Beispiel, Verhandlungen in der Kommission, die extrem hart und schwierig gewesen seien. Nur, also man verhandelt da zwar, aber...
01:51:22 Das sind ja Bürokraten, die miteinander verhandeln. Dahinter steht keinerlei Macht für die Arbeitnehmerseite irgendwie zu sagen, wir streiken, um die Arbeitgeberseite in dieser Kommission irgendwie zu bewegen. Das alles gibt es ja gar nicht. Man simuliert eine harte Verhandlung, nur keiner, der daran teilnimmt, hat irgendwas in der Macht, außer Argumente und Statistiken, die eingebracht werden könnten.
01:51:46 Und wie wir alle gelernt haben, wenn es um die Fakten und Inhalte geht, wenn es sich auch noch gut kommunizieren kann, so Harald Lech-Style von wegen, mit entsprechender Reichweite, ist es schwierig, damit halt Leute auch vehement zu überzeugen, traurigerweise bei solchen Kommissionen, ärgerlicherweise. Verhandlungstisch, ja, aber keine echte Verhandlungsmasse. Keine Leute, die sagen, nee, dann legen wir jetzt die Arbeit nieder, um...
01:52:06 die Arbeitgeber in dieser Kommission dazu zu bewegen, einen höheren Mindestlohn zu verhandeln. Von daher, das ist Quatsch. Das soll nur die Politik entlasten, damit bloß nicht der Mindestlohn politisch festgelegt wird. Aber natürlich ist der Mindestlohn, ebenso wie alle anderen Arbeitsmarktgesetze, etwas, was von der Politik beeinflusst werden kann. Und deswegen appelliere ich ja schon seit langem dafür, dass auch Linke, auch die SPD...
01:52:30 gut beraten wären, diese scheiß Mindestlohnkommission abzuschaffen und den Mindestlohn einfach per Gesetz auf diese 60 Prozent des Bruttomedialen. Ich muss nicht mal ranlesen, weil das habe ich noch nicht gelesen bisher, warum das einfach bisher nicht gemacht wurde. Ich weiß, diese EU-Vorgabe gibt es noch nicht so lange. Ich glaube, die Kommission wurde vorher eingeführt, aber ich habe nie verstanden, warum man nicht auch im Sinne von einer Entbürokratisierung vereinfacht formuliert, das nicht einfach automatisiert, dass man nicht andauernd über eine Diskussion darüber führen muss. Das habe ich...
01:52:57 Auch bei der Rente nicht verstanden, dass man bei der Rente gesagt hat, an die Lebenserwartung zum Beispiel zehn Jahre mehr Lebenserwartung, gleich ein Jahr später beginnt die Rente und sowas, wie es dann in nordischen Ländern gemacht wird, dass man solche Sachen nicht einfach alleine schon aus dem Sinne versucht hat, so ein bisschen zu automatisieren, dass man nicht andauernd dieselben Diskussionen da führen muss. Das ist ja wirklich bei vielen Sachen so ein Ding, was mich irritiert, dass Deutschland sich da immer so unnötig kompliziert macht.
01:53:22 Und von zehn hätte man auch argumentieren können, Deutschland hat sich ja geweigert von Nachbarn, vielleicht gute Ideen zu übernehmen, weil man ja selber die deutsche Extrawurst haben möchte. Aber bei der aktuell angespannten Lage wäre es eigentlich besonders smart, das zu machen, würde man meinen. ...lohnt es festzuschreiben. Fertig. Aus. Und bevor wir zu der Kritik von rechts kommen, noch zwei wichtige Statistiken vorneweg. Einmal...
Vergleich der Mindestlöhne in der EU und die Bedeutung der Kaufkraftbereinigung
01:53:4201:53:42 Die Mindestlöhne stand 1.1.2025 in der Europäischen Union. Kaufkraftbereinigt verglichen, denn ich sehe ganz oft, da werden Mindestlöhne nominal verglichen. Natürlich ist der Mindestlohn nominal in Deutschland höher. Ja, das ist schon wahr. Das habe ich auch schon ein paar Mal gesehen, wo Leute wirklich auf die brillante Idee kommen zu sagen, oder auch wenn es um die Preise geht zum Beispiel, dass man sagt, dass in Polen alles günstiger wäre und Co. Und dann bereinigst du es halt auf die Kaufkraft.
01:54:09 Und dann siehst du halt, nee, Polen ist sogar teilweise etwas teurer, wenn es um bestimmte Produkte geht oder Lebensmittel geht zum Beispiel. Wenn es um die Treibstoffpreise geht, war es glaube ich nicht so gewesen in Polen, aber bei den Lebensmitteln ist es ein Ding. Man muss halt immer die Kaufkraft berücksichtigen, ist halt sehr, sehr sinnvoll, das halt zu machen.
01:54:25 Polen ist bei Konsumgütern teurer, war erst da gewesen. Ja, Deutschland hat generell, wenn es um Lebensmittelpreise geht, recht günstige Preise. Das muss man klar sagen, auch ohne Kaufkraftbereinigung ist Deutschland verhältnismäßig gar nicht so teuer. Das kommt einem manchmal nicht so vor, weil es halt auch einfach Preisanstiege gab die letzten Jahre geschenkt. Aber das ist ja nicht nur in Deutschland so. Wir sind ja das einzige Land, das diese Preisanstiege hatte, gerade wenn es um Lebensmittel geht. Das ist ja auch ein Ding. Und wenn du halt auch in anderen Ländern schon mal gelebt hast, in der EU, dann weißt du das auch eben, dass durchaus die Preise mal knackig sein können.
01:54:54 dass man da in Deutschland teilweise echt schon verwöhnt ist in der Kategorie oder verwöhnt war. Jetzt, wo ich einkaufen war, habe ich auch festgestellt, seit ich damals nach Österreich gegangen bin und dann nach Luxemburg, Belgien, Island TM und so weiter, ist es natürlich auch einiges teurer geworden, aber ist ja auch bei mir fast zehn Jahre jetzt her, theoretisch, seit ich diese Europatour gemacht habe. Als zum Beispiel in Polen, aber man muss ja auch schauen, dass das Preisniveau in Polen ein ganz anderes ist.
01:55:21 Lohnniveau ein anderes ist. Von daher Mindestlöhne einfach so nominal miteinander zu vergleichen. Die Produktivitätsniveau ein anderes, das macht gar keinen Sinn. Schauen wir uns das Kaufkraftbereinig mal an. Sieht man, dass Deutschland sogar hinter Frankreich und Belgien sowie der...
01:55:38 Niederlande, Irland und Luxemburg erst auf Platz 6 in der Europäischen Union kommt, kurz vor Polen und Spanien. Wohingegen, wenn man einfach die nominalen Mindestlöhne nimmt, da liegt Deutschland auf 4 mit den 12,82 Euro, die eben gerade noch gelten, vor.
01:55:57 Ich hätte überrascht, wie teuer Ungarn ist. Ja, Ungarn ist ja das ärmste Land in der EU, also in der Bevölkerung nach Eurostat. Und trotzdem, die Preise sind schon ziemlich kackig dort. Also ich bin eh überrascht, dass das Orban nicht viel weniger Prozentpunkte hat in Umfragen. Aber die arbeiten auch wahrscheinlich wieder viel mit Kulturkampf und dem ganzen Blödsinn. Weil wenn es wirklich um die wirtschaftliche Entwicklung geht, ist Ungarn ultrascheiße tatsächlich, wenn es um die Entwicklung für die Bevölkerung geht. Dass da die andere rechtere Partei von wegen nicht viel mehr Prozentpunkte hat, überrascht mich eh ein bisschen.
01:56:27 geben, auch wenn jetzt nicht erwarten wir, dass sie jetzt so viel Verbesserung hinbekommen werden, aber die scheinen immer ein Ehrinteresse jetzt an der EU und NATO im Vergleich zu Ungarn, die sich da ja querstellen, also die sich mit Orbán ja querstellen aktuell. Vor Belgien und vor Frankreich und wie man sieht weit vor Polen. Der gesetzliche Mindestlohn in Euro ist da 7,08 Euro. Kaufkraftbereinigt wird aus diesen 7,08 Euro aber eben 10,36 Euro und das allein zeigt schon, warum dieser Vergleich von nominalen Mindestlöhnen irreführend ist.
01:56:56 besser ist, zu schauen, wie sieht es eigentlich in anderen Ländern aus in Prozent des Medianlohns. Den kann ich tatsächlich nicht, das ist für mich jetzt auch gerade neu, sehe ich gerade. Medianlohn.
01:57:09 Das ist auch gerade ein wunderbarer, wunderbarer Vergleich, dass man gerade Mindestlohn im Prozent des Medianlohns und Mindestlohn im Prozent des Durchschnittslohns sieht. Das ist natürlich sehr interessant, weil da lernt man eben, wie unglaublich wichtig es ist, ob du halt Median oder einen Durchschnitt nimmst, weil diese extremen Ausreise nach oben wie nach unten verzerren halt das Bild extrem. Deswegen ist so ein Median auch so viel hilfreicher in vielen Diskussionen, weil du damit auch ein bisschen repräsentative Übersicht hast. Das ist eine ganz gute Sache.
01:57:38 Und ja, der Mindestlohn in den USA ist eh ein Meme. Der Mindestlohn von den USA ist eh ein Meme. Da hält sich ja eh fast keiner daran. Das ist ja kein Geheimnis. Und dass ja der USA ganz unten hier wirklich 18% oder 26% ist eher ein Meme. Das ist ja nichts Reales oder was man wirklich ernst nehmen kann. Aber ja, also so ein bisschen die Schwierigkeit so im Allgemeinen. Aber jo.
01:58:06 Was ist denn der Unterschied zwischen Median und Durchschnitt? Median und Durchschnitt ist immer einfach formuliert, der Durchschnitt ist der Mittelwert vereinfacht formuliert. Das ist einfach die Summe aller Werte geteilt durch die Anzahl der Werte. Und der Median ist der mittlere Wert in einem sortierteren Datensatz vereinfacht formuliert.
01:58:25 Der Durchschnitt ist ein bisschen problematischer bezüglich der extremen Ausreise nach oben oder wie nach unten. Das ist so eine Problematik, weil zum Beispiel dann ein Milliardär oder jemand, der sehr gute, wie kann man das am besten formulieren gerade, man versucht die extrem wegzuschneiden, mehr oder weniger, bei den Medien. Die extremen Ausreise nach oben, nach unten, versuchst du halt weniger einfließen zu lassen in die Daten. Und ja, also...
01:58:51 Das müsste aber richtig gewesen sein, hoffe ich. Also, ich sehe nämlich gerade ein paar Fragezeichen, deswegen hoffe ich das. Für mich ist es halt klar, was damit gemeint war, aber manchmal merke ich, dass es da Schwierigkeiten gibt hier. So, warte mal. Warte nach Hilfe 8. Klasse. Kommt mir auch gerade so vor, aber fairerweise, die Frage ist ja okay, wenn Leute es nicht kennen. Deswegen, ja, ist ja okay hier. So, werde ich den dann in der Mitte nehmen. Okay, nee, das ist, glaube ich, der Kamera, glaube ich, auch so gut an. Ich sehe auch gerade im Transkript, nee, da habe ich auch genau so erklärt, wie ich es auch selber verstehe. Das passt.
01:59:21 Aber sowas bin ich immer extrem vorsichtig mittlerweile aufzupassen, dass ich nochmal nachlese, ob ich das auch so erklärt habe, wie ich es auch meine. So gut es halt geht. So das, was wir eben ganz weit besprochen haben. Und wenn man sich das mal anguckt, da führt Portugal, da beträgt nämlich der Mindestlohn 68% des Medianlohns. Slowenien 63, Frankreich 62, selbst Rumänien 56 und Polen 55.
01:59:47 Was übrigens krass ist, ich wusste gar nicht, dass Rumänien so weit oben ist bei dem Thema. Das wusste ich gar nicht. Kommt erst Deutschland irgendwo im Mittelfeld mit 52 Prozent. Und das war, wie gesagt, schon nach der Anhebung auf 12 Euro. Wenn man mit den 10,45 Euro da reingegangen wäre, Deutschland hier irgendwo am Ende mit 46, 47 Prozent gewesen. Vor Kroatien, Tschechien, Estland und Lettland. Ja, also nur durch diese einen...
02:00:15 Gesetzliche Anhebung, die übrigens... Dass die baltischen Staaten so scheiße sind, wusste ich gar nicht bei dem Thema. Das ist sogar super interessant, die Vergleiche gerade zu sehen, weil ich den Mindestlohn mir meistens nur für so die Nachbarstaaten von Deutschland angeschaut habe, aber so baltische Staaten habe ich ja gar nicht auf dem Schirm dort bisher gehabt. Sehr lehrreiches Video für mich gerade. ...die Mindestlohnkommission total kacke fand. Die hat sich total dupiert gefühlt und sich danach auch dafür gerecht.
Kritik der AfD und des Deutschen Bauernverbandes am Mindestlohn
02:00:4002:00:40 Nur deshalb liegt Deutschland überhaupt im Mittelfeld in dieser Bilanz, sonst wären wir peinlich am Schluss der Tabelle. Nun aber zur Kritik. Der Deutsche Bauernverband, der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Ruckwied, der kritisiert den Beschluss und sagt, diese massive Anhebung des Mindestlohns wird landwirtschaftliche Betriebe zum Ausstieg aus arbeitsintensiven Kulturen zwingen.
02:01:04 Ja, der Klassiker natürlich mal wieder, dass die Landwirte mal wieder Leute ausbeuten wollen für weniger Geld. Wir Bauern werden den Wettbewerb innerhalb der EU nicht bestehen. Das wird zu einer weiteren Produktionsverlagerung führen. Dieser Mindestlohn hat das Potenzial, den Anbau von Obst, Gemüse und Wein aus Deutschland zu ver...
02:01:21 Und fordert deshalb eine Sonderregelung für saisonal Beschäftigte in der Landwirtschaft. Ja, Saisonarbeiter, die von anderswo dann kommen, um hier günstig Spargeln zu stechen und Erdbeeren zu ernten, die sollen nicht in den Genuss eines deutschen Mindestlohns kommen. Das ist der Klartext dahinter. Wenn man sich diese Pressemitteilung mal anguckt, findet man die irgendwie so...
02:01:45 Und sinngemäß sehr gleich noch woanders wieder. Und zwar auf der Fraktionsseite der AfD. Da hat sich Bernd Schumann dazu geäußert. Der ist Mitglied für die AfD im Ausschuss für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat. Und der sagt sinngemäß genau das gleiche. Mindestlohn benachteiligt die deutsche Landwirtschaft im europäischen Wettbewerb.
02:02:13 Nahrungsmittel werden erneut teurer, der hermische Anbau wird benahmt.
02:02:17 Das ist ja eh, also die Thematik mit dem heimlichen Anbau, wie benachteilt, macht mich immer so ein bisschen wütend als Argumentation. Wenn du halt die ganzen Subventionssummen kennst von der EU und auch von Deutschland im Allgemeinen, wo halt Landwirtschaft in jedem der EU-Länder extrem verzerrt wird, das ist halt grundsätzlich eine Sache, die mich immer rasend macht. Wenn sie halt sagen, dass man alle Subventionen rausnehmen sollte, dann wird Deutschland gegen Länder wie Rumänien und Bulgarien ganz schnell ein ziemliches Problem bekommen. Das ist kein Wettbewerb, den du willst.
02:02:43 Dass die EU das versucht zu handhaben, ist tatsächlich eher einer der wenigen Versuche, es halbwegs fair zu halten zwischen den ganzen Staaten. Sonst hätten die Deutschen Bauern gar keine Chance.
02:02:54 Nachteiligt, Nahrungsmittel, Importe werden im Verhältnis günstiger. Wir machen uns immer abhängiger von Obst, Getreide, Gemüse, Wein und Hopfen aus dem Ausland. Wir gefährden die heimische Grundversorgung und, und, und. Mit dieser erneuten Erhöhung gibt die Bundesregierung nur einen weiteren Anschub für die sich immer schneller drehende Kostenspirale. Diese sich immer schneller drehende Kostenspirale, habe ich mich gefragt, ist die jetzt gerade hier mit uns im Raum?
02:03:21 Ja, wo ist die gerade hier? Denn eigentlich die Inflation ist rad. Vor allem, wenn halt eben auch bei Energie zum Beispiel seit zwei Jahren Deflation herrscht. Also die Preise fallen. Das ist auch geil, dass sie Energie mit reingerechnet haben. Also so maximal lost. Geht ja zurück. Ja, wir haben sogar viele Preise, die rückläufig sind. Also eine sich immer schneller drehende Kostenspirale. Sorry, die gibt es nicht. Er führt dann sogar noch weiter aus. Energie, Lohnkosten, Rohstoff- und Nahrungsmittelpreise.
02:03:49 Am Ende sind es die Bürger, die dafür draufzahlen. Das Einzige, was dagegen hilft, runter mit den ständig steigenden Kosten. Nur die AfD-Bundestagsfraktion setzt sich für mutige Schritte zum Ende der Lohnspiele.
02:04:02 Zur Erinnerung, die AfD ist die Partei, die wortwörtlich die teuersten Stromerzeugungsformen fördern möchte. Kohleverstromung, Seite 42 ihres Wahlprogramms. Und möchten halt eben zum Beispiel auch bei anderen Aspekten eher die teuersten Formen vorantreiben. Also nicht nur in Bezug auf Strom, sondern auch bei anderen Teilbereichen. Während sie gleichzeitig für ein Ende der Lohnspirale einsetzen wollen. Du hast wortwörtlich weniger Geld in der Tasche mit der AfD. Aktiv, das ist einfach nur maximal lost.
02:04:25 Spirale und zum Wohl der Bürger und Arbeiter in diesem Land ein. Ah ja, was genau diese mutigen Schritte sind, sagt er dann nicht dazu. Und ich finde es schon lustig, sich hier als Vertreter der Bürger und Arbeiter aufzuspielen, während man sagt, was eine Stunde Arbeit wert ist, sind keine 13 Euro.
02:04:46 Sonst würde er den Mindestlohnbeschluss nicht kritisieren. Also gegen den Mindestlohn zu sein und sich aber gleichzeitig für Vertreter der Arbeiterklasse zu halten. Sorry, das ist also ein sehr großer Spagat im Kopf. Das geht nicht. Und das passt.
02:05:04 sehr gut zu einem neuen Artikel im Geld für die Welt Newsletter. Ich habe mich nämlich zusammengetan mit Nils Schniedernern und Sebastian Friedrich und wir haben einen gemeinsamen Artikel.
02:05:17 Aber ich glaube, das Video von... Ah, okay, Marc Friedrich war da auch noch gleich kaputt. Okay, sehe ich schon gerade. Ich wollte gerade sagen, weil darauf warte ich die ganze Zeit, dass man sich über Marc Friedrich lustig machen kann. Aber ich glaube, das mache ich mal wirklich, dass ich mal gucke. Entweder On-Steam oder Off-Steam hat wirklich mal so eine von diesen Videos zu zerreißen, mehr oder weniger, von diesen ganzen Dummschwätzern. Ab und zu mal vielleicht auch als extra Content, dass man dann quasi neben dem Steamer nochmal extra Content haben würde.
02:05:37 Das habe ich wirklich Lust drauf, weil ich glaube, das ist ganz witzig, das dann für die Leute auf YouTube zu nutzen, weil ja immer wieder solche Vollpfosten auch verlinkt werden, die einfach so einen Quatsch erzählen im Allgemeinen. Da gibt es ja so ein paar Kanäle, die immer wieder Fake News verbreiten, die man dann auch sehr leicht zerlegen kann. Gerade in meinem Hauptthema. Wir können eine gemeinsame Analyse veröffentlicht, warum die AfD uns alle ärmer machen will. Sebastian Friedrich und Nils Schneiderjahn haben nämlich einen neuen Substack gegründet. Über rechts heißt er. Wir beobachten die Rechten, damit ihr es nicht müsst. Checkt das mal aus. Den verlinke ich euch auch gerne unter...
02:06:07 diesem Video. Und zwar gibt es da interessante Zitate von rechten Vordenkern, die sagen, also Wohlstand, soziale Sicherheit, gute Löhne, das ist doch Dekadenz. Und Dekadenz, das will man auf gar keinen Fall, denn Dekadenz sei ja das Gegenteil von Zucht und Ordnung.
02:06:25 Gut, wenn ich jetzt was von dem AfD da hören will, würde ich einfach nur lachen wahrscheinlich, weil Zucht und Ordnung haben möchte bei diesen Pappnasen, bei der Menge an Straftaten, die die durchführen. Deswegen ist es kein Zufall, es ist keine, wie soll ich sagen, kein Versehen, es ist kein Fehler, dass das AfD-Programm so ist, dass es die deutsche Wirtschaft massiv schwächen würde und dass vor allem kleine und mittlere Einkommen schrumpfen würden, wenn die AfD ihr Programm durchsetzt. Wenn ihr die Analyse im Ganzen lesen wollt, dann...
02:06:54 Verlinke ich euch die gerne unter diesem Video. Checkt das mal aus. Das passt aber sehr gut zum Ton der AfD in Sachen Mindestlohn. Übrigens hat sich die AfD-Spitze, also Alice Weidel und Tino Chrupalla, gar nicht zum Mindestlohn geäußert. Ich hatte deren öffentliche Statements in letzter Zeit nämlich mal nachverfolgt und da war nichts zum Mindestlohn.
02:07:14 Fairerweise, die Chrupalla und Vidal reden sich sehr viel um Inhalte, wenn es oft darum geht. Die haben nur ihre zwei, drei Buzzwords, aber ins Detail gehen die eigentlich nie. Stattdessen Ausländer, Ausländer, Ausländer, Ausländer und überaus andere. Klage Incoming wegen Diffamierung von Marc Friedrich. Es gäbe nichts Besseres für einen Content Creator mit einem aufkommenden YouTube-Kanal als der Versuch einer Klage. Gerade von solchen Falsch-Informations-Proleten wie Marc Friedrich. Es gäbe nichts, was mir mehr Boost geben würde für den Reaction-Kanal als eine angedrohte Klage.
02:07:43 Also wenn ich die Zinsuco abmache und bekomme, hätte ich daraus auch drei Videos wahrscheinlich gemacht, um mich drüber lustig zu machen. Free Content in der Endstufe. Gerade wenn es halt eben nicht so Influencer-Beef ist, sondern quasi so in Anführungszeichen der Underdog hier von den großen YouTuber oder Medienhäusern wird belastet. Das lockt immer Leute an. Anderes haben sie eigentlich nicht gesprochen. So viel zur AfD als Arbeiterpartei.
Neoklassische Wirtschaftstheorie und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
02:08:0602:08:06 Inhaltlicher Ausgangspunkt für die Kritik von rechts an sowas wie einem Menesslohn ist meistens diese neoklassische, manchmal sogar österreichische Schule, Vorstellung vom Arbeitsmarkt, wonach Arbeitskraft nichts anderes ist als zum Beispiel eine Kartoffel. Und wenn man mehr Kartoffeln verkaufen will, dann muss man sie günstiger machen. Wenn der Preis für Kartoffeln sinkt, steigt die Nachfrage. Und ebenso will man das auch mit den Arbeitskräften verstanden wissen.
02:08:35 Und deswegen gilt da ja immer die Empfehlung, wenn Arbeitslosigkeit entsteht, dann muss man noch Arbeit günstiger machen, also Löhne senken. Was eine geniale Idee ist, wenn die Kosten steigen im Allgemeinen für Lebenshaltungskosten, dass man dann erstmal die Löhne sinken sollte, was soll denn schon schief gehen? Dann wird sie mehr nachgefragt. Nur diese Theorie ist völlig hirnrissig, weil betriebswirtschaftlich will das natürlich jeder Unternehmer seine Kosten senken, um seine Gewinne zu erhöhen, nur...
02:09:01 Da denkt man eben nicht bis ans Ende, denn wenn alle das machen, wenn alle Unternehmer ihre Löhne senken, was macht das dann? Naja, das senkt die Einkommen und dann können die Beschäftigten als Konsumenten sich weniger leisten. Genialer Plan, was soll schon schief gehen dabei? Das ist das Beispiel dafür, hat man in Griechenland erlebt, in der Krise.
02:09:20 Da hat dann die Troika Griechenland empfohlen, massiv Renten zu kürzen, Beschäftigte im öffentlichen Dienst zu entlassen und die Löhne zu kürzen. Die Einkommen der Griechen sind ungefähr ein Drittel gefallen. Jetzt hat man gesagt, naja, nach der neoklassischen Theorie muss ja jetzt die Arbeitslosigkeit endlich sinken und die Unternehmen ganz viele günstige Arbeitskräfte nachfragen.
02:09:38 Wenn die Leute 30% weniger verdienen, geben sie natürlich auch 30% weniger aus. Wenn sie 30% weniger ausgeben, machen die Unternehmen 30% weniger Geschäft. Und wenn sie 30% weniger Geschäft machen, dann brauchen sie nicht mehr Beschäftigte, sondern weniger Beschäftigte, die dann ihr volles Einkommen verlieren und eine Abwärtsspirale nach unten in Gang tritt, die zum Ende hatte, dass die Arbeitslosigkeit in Griechenland explodiert ist.
02:10:03 Genialer Plan auf jeden Fall. Auf ungefähr 25 Prozent. Jeder vierte Grieche war arbeitslos. Die offizielle Zahl war noch viel größer, weil Sozialstaat gab es nicht wirklich. Also nach einer gewissen Zeit hat man eh keine Leistung mehr bekommen. Von daher sich arbeitslos zu melden oder nicht, hat da keinen Unterschied gemacht. Die Jugendarbeitslosigkeit bei 50 Prozent, muss man sich mal vorstellen. Ja, was für ein Irrer.
02:10:27 Alter Schwede, ey. Wenn du sowas schon hörst, ey. Meine 50 Euro wert. Ja, die Theorie ist also Schwachsinn. Und einen solchen Schwachsinn kriegt man vorgetragen. Also kann man sich ja wirklich sehr leicht vorstellen. Du musst dich einfach nur umdrehen und deinen Sitznachbarn anschauen. Einer von euch ist arbeitslos. Hilfe. Von rechten Crash-Propheten. Jederzeit. Wie zum Beispiel von Marc Friedrich, der sein Problem mit dem Mindestlohn in einem Video vor kurzem mal gezeigt hat. Am Beispiel eines Bäckers. Nicht Bäcker Lutze, sondern...
Bäcker-Beispiel von Marc Friedrich und die Realität der Mindestlohnerhöhung
02:10:5602:10:56 Es ist immer die... Ich habe ja auch schon den Bäcker-Vergleich gebracht. Ich weiß nicht so genau, was in Deutschland die Obsession mit Bäckern ist, gefühlt. Okay, deutsches Brot hat ein gutes Image, wahrscheinlich deswegen. Aber es ist halt echt extrem. In fast all diesen Debatten, egal ob Energiekosten oder Mindestlohn und Co., es muss immer... Es muss ein Florist und ein Bäcker dabei sein irgendwie. Immer. Ich weiß nicht, warum man sich auf diese beiden Punkte festgenagelt hat, aber die kommen immer. Noch ein Bäcker Friedrich. Und das schauen wir uns mal an. Ich würde das Mindestlohn sagen. Hey!
02:11:25 Hat doch funktioniert. Die Jobs sind trotzdem geblieben. Aber wo ist das Problem? Die Wahrheit ist, wir hatten in den letzten Jahren Rückenwind. Die Wirtschaft lief stark, der Arbeitsmarkt war stabil. Friedrich, wo kommt das Geld her für das Wirtschaftswachstum? Wer hat das Geld bekommen, um es auszugeben, damit man Wirtschaftswachstum haben würde? Friedrich, was ist mit dir? Doch da stellt sich natürlich die Frage, wären ohne Mindestlohn noch mehr Jobs eigentlich de facto entstanden?
02:11:57 Warum? Warum sollte das der Fall sein? Das weiß niemand. Und heute ist die Lage eine ganz andere. Die deutsche Wirtschaft steckt im dritten Jahr in der Flaute. Die Produktivität... Junge, die Memes sind ja fast so schlimm wie bei YouTube-Kacke. Was ist denn da los? ...tritt auf der Stelle. In so einem Umfeld könnte ein steigender Mindestlohn der nächste Schlag für Unternehmen sein und eine Krise auslösen. Die Wettbewerbsfähigkeit schrumpft sowieso schon, unter anderem wegen hoher Energiepreise und...
02:12:22 Ja, wie gesagt, deutlich mehr zu investieren, dort der Staat wäre sehr smart. Und wir sehen es hier jetzt schon gerade mit dem Industriestrompreis, der jetzt ja von der CDU eingeführt wird, zum 01.01.2026, obwohl sie noch vor zwei Jahren bei Habeck gesagt haben, nein, der Industriestrompreis ist Lava! Das ist ja auch wieder so ein bisschen die Doppelmoral mal wieder, weil es ist halt durchaus nicht verkehrt, für so ein, zwei, drei Jahre das drin zu lassen, den Industriestrompreis, bis eben so viel mehr Erzeugung aufgetreten ist, dass es dann halt auch einfach nicht mehr notwendig ist, weil der Börsenstrompreis dann genug ist.
02:12:52 fallen würde bis dahin. Wenn ich mir angucke, so 2026 den Finanzierungsbedarf, was die Übertragungsnetzbetreiber erwarten an Stromerzeugung im Vergleich zu 2000, 2025 von der Übersicht her, was ich natürlich jetzt gerade nicht offen habe, wo es halt um einen Unterschied von einfach mal stabilen 60 Terawattstunden geht, da kann man davon ausgehen, so mehr als zwei, drei Jahre wird das auch nicht dauern. Also daher, ja.
02:13:17 Was kommt denn jetzt 2026 bei Strom? Nee, Mehrkosten ist 2026 gar nicht angesetzt. Du wirst günstigeren Strom haben, alleine wegen der Abgabenreduzierung bei Netzentgelten. Die Übertragungsnetzbetreiber haben halt eben für 2026 niedrigere Netzentgelte angesetzt. Also dann wird es günstiger werden. Der Punkt war, dass es noch nicht konstant für Industrie so ist, 2026, dass der Strompreis unter 5 Cent permanent bleiben wird.
02:13:42 Der Punkt dort ist ja, dass halt eben regenerative Energien jetzt stark zugebaut werden, aber trotzdem mal zwei, drei Jahre extra brauchen werden, um permanent unter diesem Wert zu bleiben. Auch mit den ganzen Akkuspeichern für den Frühling- bis Herbstzeitraum. Und ja, also es wird auf jeden Fall günstiger werden für die Kunden, aber für die Industrie, die bezahlen ja ohnehin bei den Netzen gelten eine reduzierte Quote. Muss man auch klar sagen, die bezahlen ja auch so oder so weniger als die Privatkunden. Deswegen ist ja auch technisch gesehen unfair, weil halt eben Industrie, Industrie und Gewerbe bezahlen halt nicht dieselben Summen.
02:14:11 Selben Summen, das ist halt eben der Punkt hier. Löhnen und immer mehr Sozialkosten und Bürokratie, die sich immer weiter von der Produktivität abkoppeln. Um das Ganze mal greifbar zu machen, schauen wir doch auf ein Beispiel aus der Praxis. Sagen wir zum Beispiel, ich hätte eine Bäckerei, die Bäckerei...
02:14:26 Ich bin mal gespannt auf jeden Fall, weil Bäckerei geht so ein bisschen in meinen Teilbereich jetzt gleich wieder rein bezüglich der Energiethematik und der Betriebskosten. Das haben wir uns ja schon mal im Detail angeschaut. Bei Friedrich. Eine kleine, feine Handwerksbäckerei irgendwo in Süddeutschland. Natürlich, wie gesagt, im schönen Schwabenländle. Und wir machen Priegel, Seelen, Pretzeln und, ja, wie gesagt, der Inhaber. Ein Mann mit besten wirtschaftlichen Instinkten und dem großartigsten Humor aller Zeiten. Ihr kennt ihn vielleicht. Holy shit, ist das unangenehm.
02:14:54 Das bin ich, der Bäckermeister Marc Friedrich. Keine Angst, das bin natürlich nicht ich, sondern ein Namenspferd, der statt Charts zu analysieren, lieber Teig knetet. In seiner Bäckerei... Ich hab mir gerade vor, wie bei so einem Mario-Barth-Auftritt irgendwie. Also... Arbeiten fünf Teilzeitverkäuferinnen, alle extrem hot natürlich. Oh Gott, ist das peinlich. Oh Gott.
02:15:18 Wie hat dieser Typ 70.000 Aufrufe auf seine Videos? Ich verstehe das wirklich nicht. What the fuck, ey. Das ist halt wirklich so Mario-Bart-Style. Bei Mario-Bart hat er auch Leute, die ihm anzuhören. Also, vielleicht ist die Zielgruppe wirklich sehr überschneiden. Das ist ja gar nicht unmöglich. Seien wir mal ganz ehrlich. Das kann ja durchaus sein. Frage an den Chat. Wenn ich jetzt einen neuen Stromvertrag abschließe, äh, 28 Cent pro Kilowattstunde kommendes Jahr, kommt die Netzentgeltentlastung um 1-2 Cent, wird die Senkung weitergereicht? Ja.
02:15:42 Muss weitergereicht werden, die Netzentgeldanpassung. Das heißt, auch bei bestehenden Verträgen wird das dann günstiger werden. Das ist zu erwarten. Es kann natürlich sein, dass Leute wie E.ON zum Beispiel, die schon öfter die Kunden meiner Meinung nach abgezockt haben mit unsinnigen Bestandsverträgen, dass sie deswegen dann die Beschaffung erhöhen werden. Aber wenn dann durch die Beschaffung der Preis erhöht wird, hast du ja ein Sonderkündigungsrecht. Dann kannst du ja so oder so dann einfach wechseln. Theoretisch. Das geht ja. Oh Gott.
02:16:07 die alle den Mindestlohn verdienen. Wenn der nun, wie geplant, weiter steigt, sagen wir auf 13,90 Euro, dann hat das für unseren Bäckermeister Friedrich sehr reale Konsequenzen. Ey, was sind denn das für fucking Mickey-Maus-Soundeffekte gerade? Den hast du nur eingestellt dafür. Ich muss ja für jede gearbeitete Stunde deutlich mehr zahlen. Nicht nur den Lohn an sich, sondern auch natürlich die höheren Sozialabgaben.
02:16:30 Die Person, die du gerade siehst, ist Marc Friedrich, Crash-Prophet, der auch schon hunderttausendmal das Ende des Euros gesehen hatte, das Ende der EU gesehen hatte, einer von diesen Leuten und Co. Wird leider öfter mal bei Axel Springer eingeladen für Unsinn, also als Wirtschaftsexperte.
02:16:44 Komplett absurd. Also bei Hans-Werner Sinn kann man jetzt argumentieren, in manchen Sachen hat er wenigstens begrenzt Ahnung, auch wenn er halt viel Unsinn erzählt hat er zwischendurch. Aber Friedrich hat so ziemlich gar keine Kompetenz. Ebenkosten, die bringen den Verkäuferinnen gar nichts. Da macht sich der Staat die Taschen voll. Und das summiert sich schnell zu mehreren tausend Euro pro Jahr.
02:17:04 Eine ordentliche Stange Geld für ein kleines Unternehmen, das ohnehin schon mit den gestiegenen Energie- und Rohstoffpreisen kämpfen muss, als auch mit immer mehr überbordernden Bürokratieanforderungen. 2026 soll der Ministerin dann auf 13,90 Euro die Stunde steigen. Das bedeutet für den Bäcker Friedrich, der Stundenlohn steigt damit um 1,08 Euro für eine Tasche. Ja, aber genauso haben alle Leute, die entsprechend was einkaufen gehen, mehr Geld in der Tasche. Du kannst also zwar die Preise erhöhen für die Breze oder das Brötchen, aber die Leute haben auch mehr Geld in der Tasche, um das zu bezahlen.
02:17:34 Das ist ja der Gedanke, Mann. Das ist doch nicht so kompliziert. Und ich sehe schon gerade, ich lese gerade die Augen von vielen Leuten zu, die gerade zu gucken, gerade Flashbang ins Auge geworfen bekommen. Teilzeitkraft mit 30 Stunden pro Woche bedeutet das 32,40 Euro mehr Lohn pro Woche. Hochgerechnet auf ein Jahr gibt das zusätzliche Bruttolohnkosten von rund 1685 Euro. Doch dabei bleibt es natürlich nicht. Der Arbeitgeber...
02:17:56 muss ja zusätzlich noch Sozialabgaben wie Kranken-, Pflege- und Renten- und Arbeitslosenversicherungen zahlen. Und diese liegen zusammen bei etwa 20% des Bruttolohns. Das macht nochmal on top 337 Euro extra aus. Und unterm Strich kostet die Anhebung des Mindestlohns von rund 1 Euro für eine Teilzeitkraft den Betrieb also gut 2020 Euro mehr pro Jahr. Übrigens, das war der gleiche schwarze Rhetorikversuch wie bei der Tagesschau. Die Tagesschau hat ja auch gesagt, also...
02:18:24 Der Mindestlohn steigt pro Stunde von 12,82 auf 13,90 Euro. Davon profitieren 6 Millionen Beschäftigte. Aber ein Euro Anstieg für die Beschäftigten bedeutet Milliardenkosten. Ein großer Berg auf der anderen Seite für die Unternehmer. Also gleiche schwarze Rhetorik wie beim...
02:18:46 Man kann es halt nur wieder sagen, weil die Leute mehr Geld in der Tasche haben werden. Im Allgemeinen kann man die Preise etwas erhöhen von wegen, dann kommt man super so mal beim selben raus irgendwo. Deswegen ist es immer ein bisschen absurd für mich, wenn das halt so dargestellt wird, weil dann ist es ja quasi wie davor. Deswegen finde ich diese Vorwürfe immer ein bisschen absurd im Allgemeinen, weil diese Leute wünschen sich, glaube ich, wirklich so eine Art Deflationseffekt irgendwo. Und das ist halt immer so ein bisschen eigenartig für mich jedenfalls. Marc Friedrich.
02:19:13 Die Bäckerei Friedrich hat insgesamt fünf Verkäuferinnen. Ergo zahlt Mark rund 10.000 Euro zusätzlich pro Jahr. Bei mehreren Mitarbeitern... Jetzt mal abgesehen davon, dass bei fünf Verkäuferinnen ja generell der Laden ist, die so ein ganz kleiner Laden sein wird wahrscheinlich. Vielfacht sich also dieser Betrag, ohne dass die Produktivität irgendwie steigt oder automatisch mehr verkauft wird. Und leider backt auch...
02:19:34 Der Umsatz, keine größeren Brücke. Die Produktivität seiner Mitarbeiter bleibt nämlich gleich. Niemand verkauft plötzlich doppelt so viele Brezeln, nur weil der Lohn steigt. Keiner hat gesagt, dass du doppelt so viele Brezeln verkaufen sollst, aber du wirst halt die Preise von den Produkten minimal erhöhen und dann auf eine ähnliche Basis bringen. Also das mag nur eine Lösung.
02:19:52 Es steht vor der Entscheidung, Preise erhöhen für den Endverbrauch, also für dich und für mich, oder Personal abbauen. Heißt konkret, das Brötchen kostet nicht mehr 40, sondern vielleicht 55 Cent, verbunden mit der Gefahr, dass Kunden zum Discounter abwandern. Oder erstreicht eine Verkäuferin, was dann wiederum zu mehr Stress für die übrigen Mitarbeiter führt und natürlich mehr Belastungen, weil dann wir als Allgemeinheit dann eventuell mehr Bürger... Ich frage mich halt wirklich, was so die Alternative sein soll, mehr oder weniger, bei diesen Leuten, was sie sich darunter vorstellen.
02:20:20 Ehrlich gesagt. Ich versuche das halt wirklich auch für mich zu verstehen, weil die Kosten steigen ja so oder so inflationsbedingt an. Und einfach gar nichts zu machen, führt dir dazu, dass dann mehr aus... Also das funktioniert ja auch einfach nicht. Das ist immer so ein bisschen mein Problem, dass man dann ignoriert effektiv, was die Alternativroute sein soll. Einfach nur sagen, nein, ist ja kein Ansatz. Oder sollen wir jetzt die Sklaverei einführen? Oder wie nach dem Motto, wo gibt es so Brötchen für 40 Cent momentan noch? Also ich meine, das ist ja auch schon ziemlich lange her mit 40 Cent für Brötchen, aber...
02:20:47 Also, eine sehr einzelwirtschaftliche Betrachtung, die sehr viele innerliche Fehler hat, weil er sagt...
02:20:59 Also der Betrieb könnte ja nicht produktiver werden, geht aber davon aus, dass es eine Möglichkeit wäre, eine reale, dann eine Arbeitskraft zu entlassen und die gleiche Menge an Brötchen zu verkaufen, was ja keinen Sinn macht, denn das wäre ja eine Produktivitätssteigerung. Also nach oben ist sie nicht möglich, nach unten aber schon. Damit ist selbst in seiner eigenen Logik ist er schon mal gescheitert. Aber die Realität ist ja eine andere, denn wenn die Leute mehr verdienen, können sie auch höhere Preise zahlen. Und ja...
02:21:26 Wenn der Mindestlohn steigt, dann kann es Betriebe geben, wie zum Beispiel Bäckereien, wobei die haben auch Maschinen, nicht nur Verkäuferinnen. Ich kann die Diskussion auch nicht mehr hören. Meine Boomer-Kollegen heulen auch mal wieder rum. Früher hat ein Brötchen 10 Cent gekostet, bla bla bla. Ja, das ist halt so ein bisschen diese rosa-rote Brille. Und ich habe auch so über die letzten Jahre einfach gelernt, ähm...
02:21:47 dass sehr viele Leute sich einfach 0% mit solchen Sachen auseinandersetzen in der Welt, in der sie leben, weil auch vielleicht einfach die Zeit nicht da ist, die Lust nicht da ist dafür. Oder solche Grundprinzipe, wie zum Beispiel die simple Tatsache, dass eine Inflation existiert und auch geplant ist irgendwo, das ist aber vielen Leuten nicht bekannt. Und sind dann halt überrascht darüber, dass der Strom, also das habe ich ja beim Strompreis in der Diskussion zum Beispiel, dass der Strompreis Inflationsbereich tatsächlich niedriger ist als vor ein paar Jahren. Das ist ja keine Überraschung, also wenn man es mit 21 vergleicht und diese Preise noch weiter fallen werden.
02:22:17 Weil wenn der Strompreis nur minimal steigt oder sogar gleichbleibend wäre über zehn Jahre, dann ist Inflationsbereich nicht günstiger geworden.
02:22:23 Das ist ja logisch normalerweise, aber nicht jeder kennt das Prinzip. Und es ist mir so aufgefallen, dass man niemals irgendwas voraussetzen sollte grundsätzlich bei Diskussionen, sondern einfach mal fragen, ob die Leute das betrauen, ob sie das kennen sollten, dass man wirklich mal vorrechnen muss. Das war bei dieser Markant-Diskussion für mich ganz interessant gewesen, als ich da bei Markant in seinem Stream, bei diesem einen AfD-Wähler reingegangen bin. Jetzt ist ja das VOD oben davon, dass man sich das angucken kann, die halbe Stunde, die ich den da quasi niedergequatscht habe die ganze Zeit. Und dass da halt viele Sachen nicht klar waren, als er dann...
02:22:52 nachgeschaut hatte von wegen und so gegoogelt hatte. Oh, okay, scheiße. Das ist anscheinend doch richtig so, das wusste ich gar nicht. Das ist so eine Annahme, die ich überall irgendwo habe. Ja, der Talk war auch human. Ich wollte da auch möglichst human bleiben. Das war auch der Plan gewesen, nicht irgendwie beleidigend zu werden, weil ich mir dachte, weil ich erstens mal nicht wusste, wie Markant Diskussionen führt, aber die Leute einfach beschimpft. Bei Stay wäre es ja klar gewesen für mich, bei Markant weiß es nicht. Aber ja, also generell...
02:23:20 Es ist halt immer wieder spannend, dass viele Leute einfach so nicht bekannt sind, viele dieser grundlegenden Sachen. Bei voll markant auf dem Kanal bei Twitch kann man das Video dir angucken. Vor drei Tagen oder vier Tagen war es, glaube ich, gewesen, das letzte. Bei Stunde 40, 50 rum irgendwie war es, glaube ich, gewesen, habe ich im Discord gelesen.
02:23:36 Ähm, und ja, also das, ich habe es gerade nicht zur Hand direkt, aber könnt ihr euch ab dem Stream angucken, das war ganz, ganz witzig gewesen, weil ich da ausnahmsweise mal, da hatten nämlich Leute aus dem Chat bei Mark Hunt quasi bei mir die, die, äh, die Leuchtfeuer von Gondor gezündet, mehr oder weniger. Und ich hatte dann im Moment gerade passenderweise Zeit gehabt, das ist nämlich nicht so oft der Fall gewesen. So, Stunde 40, ja, eine Stunde und 40 Minuten logischerweise, nicht Stunde 40, dass es ein 40-Stunden-Stream wäre, keine Sorge, eine Stunde 40 meine ich.
02:24:05 Und die Maschinen können produktiver werden, die können mehr ausgelastet werden, die können besser gesteuert werden. Natürlich gibt es da auch Produktivitätspotenzial. Aber gerade im Dienstleistungsbereich, nehmen wir mal Friseurbetriebe, wo alles eigentlich an Personal hängt, wo also kein Ofen dabei ist, keine großen Maschinen. Da kann es sein, dass der Friseurbetrieb nicht produktiver werden kann und dass die Mindestlohnerhöhung zum großen Teil in höheren Preisen weitergegeben werden muss.
02:24:33 Wir haben jetzt ja bei dem Backup-Vergleich auch schon mal gesehen, wo es solche Backup gab, die ja wirklich versucht haben, ihre Betriebskosten zu senken tatsächlich. Da hatten wir uns ja schon mal Dokus angeschaut, auch mit, warte, was war, glaube ich, hier gewesen? Das war hier, glaube ich, ein Ding gewesen, vor einem Jahr war das, meine ich. Da hatten wir uns tatsächlich einen Backup angeschaut, der sehr viel mit Solararbeit, also mit Solarkraft und dann eben auch die Zeit ein bisschen umgelegt hatte, dass man halt eben dann das auch machen kann.
02:24:59 So gut es halt geht. Ich weiß gerade, ob ich das finde. Aber es ist schon eine Weile her. War das nochmal gewesen?
Mindestlohn und Produktivität: Eine Analyse der Auswirkungen
02:25:0602:25:06 Ich rede jetzt gerade den Solarbäcker, nicht ungünstigerweise die Doku. Aber genau, da ging es darum, dass man eben die Kosten so senken wollte, dass man wenigstens so 10, 20, 30, 40 Prozent der eigenen Kosten senken konnte. Und das war schon sehr viel wert gewesen aus meiner Sicht, dass man das halt eben auch fördern sollte für die Gewerbe oder Bereiche, die das halt machen können. Aber klar, das geht halt nicht überall. Du kannst es auch nicht im Friseur sagen, dass man sich einfach so nah aufs Dach drauf packen. Nicht jeder Friseur hat überhaupt die Möglichkeit dazu, sowas zu machen. Und auch das alleine hilft natürlich nicht beim Senken der Kosten. Wäre natürlich ganz praktisch, wenn man es halt eben machen könnte.
02:25:36 Ist halt klar, wenn man in den Städten ist, weiß man ja ganz genau, in den Städten kannst du ja logischerweise bei einem Friseur im ersten Stock oder zweiten Stock nicht einfach aufs Dach das draufklatschen. Das geht leider nicht überall. So schön es auch wäre. Das ist einzeln wirtschaftlich der Fall. Kann so sein. Verändert sich dadurch die Position für den Friseurbetrieb? Naja, eigentlich nicht. Er hat höhere Kosten, setzt höhere Preise durch. Es verändert sich also.
02:25:59 Wenn es aber tatsächlich Konkurrenzbetriebe gäbe, die produktiver werden könnten, dann könnten die sich einen Preisvorteil dadurch verschaffen am Markt, dass sie eben weniger Preiserhöhung nur nötig haben. Oder andere Branchen können einen Vorteil gegenüber der eher unproduktiveren Friseurdienstleistungsbranche haben, indem sie die...
02:26:22 Kostenerhöhung betriebswirtschaftlich durch mehr Produktivität ausbaden. Und die gesamte Volkswirtschaft, die besteht ja nicht nur aus Friseurbetrieben und Bäckereien, sondern... Das ist halt immer so ein bisschen das Problem auch dahinter, dass halt manchmal diese Vergleiche halt absurd sind, weil solche Mindestlohnvergleiche vielleicht bei einem Bäcker übertragen kannst, aber in vielen anderen Gewerben halt nicht. Und das ist halt immer so ein bisschen, was mich halt nervt.
02:26:44 warum man sich nur auf diese zwei, drei Themenkomplexe konzentriert, weil es so unglaublich viele Sachen im Dienstleistungssektor gibt oder auch im produzierenden Gewerbe, dass das halt einfach nur mit der Praxis nicht so viel zu tun hat. Ich weiß gar nicht, wie viele Arbeitsplätze, Deutschland, Bäcker, Arbeitsplätze insgesamt, wie viele gibt es denn da überhaupt? Haben wir da eine Liste für bestimmt irgendwo?
02:27:05 Ein bisschen mehr als 2.000 oder 3.000 Arbeitsplätze in über 9.200 Betrieben wohl, mutmaßlich. Also 9.242 Bäckereien wohl. Wahrscheinlich fehlen da ein paar der Discounter, wo es nochmal separat gelistet sind. Aber halt, ich meine, ist natürlich keine kleine Zahl mit 230.000 Arbeitsplätzen. Sollten wir jetzt auch nicht kleinreden irgendwo, aber es ist halt auch nicht der größte Sektor logischerweise. Oder einer der größten Sektoren. Und naja, auch aus Industriebetrieben.
02:27:27 Und Industriebetriebe zum Beispiel oder anderes produzierendes Gewerbe, die haben natürlich immer die Möglichkeit, Produktivitätspotenziale zu heben und dadurch nicht...
02:27:43 die höheren Mindestlohnkosten in Form höherer Preise weitergeben zu müssen. Das übrigens hat das ZEW mal im Auftrag der Mindestlohnkommission untersucht, was der Mindestlohn also bewirkt hat. Und das Ergebnis deckt sich mit meiner Theorie und nicht mit der Mickey Mouse Theorie von Marc Friedrich und anderen Rechenschwätzern. Und zwar sehen wir hier schon den Titel, der sehr aufschlussreich ist. Mindestlohn hat nur geringe Auswirkungen auf die Wettbewerbs-
02:28:08 Das ist aber in Wahrheit nur Kommunismus natürlich, wie wir alle gelernt haben von wegen. Wenn die Daten und Studien was anderes zeigen, das sind alles nur Daten von den linksgrünversifften Kommunisten und so. Das habe ich vor kurzem wieder gelernt, dass mutmaßlich alle meine Datensätze, die ich benutzen würde, alles nur von der linksgrünversifften Antifa benutzt werden. Wo ich mir so denke, alle Studien jemals, alle von der Antifa, damn, hat die viel Geld und viel Budget. Das sehe ich mal beeindruckend auf jeden Fall. Also meine Güte. Aus Bedingungen im Jahr 2022 wurde das also.
02:28:36 Da ist der...
02:28:39 Der Mindestlohn lag dabei 10,45 Euro und da stand eben die Anhebung auf 12 Euro an. Und das Ergebnis dieser Studie ist, sowohl die Einführung im Jahr 2015 als auch die erste Erhöhung des Mindestlohns 2017 hatten nicht zur Folge, dass sich die Wettbewerbsintensität für Unternehmen in Deutschland verändert hat. Zumindest nicht wesentlich. In Arbeitsmarktregionen, in der Mehrarbeiter vor der Mindestlohneinführung weniger als 8,50 Euro die Stunde verdienten,
02:29:07 Es sind zwar einige Kleinstunternehmen, also Unternehmen mit vier oder weniger Mitarbeitern vom Markt verschwunden. Gezeigt hat sich das vor allem in den ehemaligen ostdeutschen Bundesländern.
02:29:18 Da muss man auch generell einfach aufpassen, weil gerade in ostdeutschen Bundesländern ist es nicht nur da ein Problem. Aber wir haben uns schon mal die Bevölkerungsentwicklung hier angeschaut. Dass ja die Bevölkerungsentwicklung mit wirklich historisch extrem niedrigen Geburtenraten, hohen Wegzugsquoten, dass da in manchen Ecken auch einfach aufgrund von weniger Kunden auch Leute den Betrieb aufgeben, das ist auch nicht ganz unwichtig. Leider. Das ist ja ein Riesenproblem in manchen Ecken. Das kann man nicht nur auf den Osten beziehen. Das gibt es auch in manchen, sagen wir mal,
02:29:48 urbanen Quatsch, ländliche Regionen im Süden und auch im Westen tatsächlich, aber halt auch im Osten, als ich das für die Landtagswahl mal rausgesucht hatte, die Daten vom Statistikamt unter anderem auch in den jeweiligen Bundesländern die ganzen Datensätze rausgeholt habe, da braucht man sich auch nicht zu wundern, so hoch der Altersdurchschnitt ist, so hoch die Wegzugsquoten sind, so niedrig die Geburtenquote dort ist.
02:30:10 Wenn natürlich dann weniger Bewohner da sind oder weniger Kunden da sind, ist auch potenziell weniger Arbeitsplätze da. Das ist ein riesen Teufelskreis natürlich, weil dieser Teufelskreis zieht sich ja gerne auch mal weiter, dass natürlich dann auch wenige Leute einen Grund haben, sich dann da anzusiedeln, wenn du halt eben die Perspektiven nicht hast.
02:30:25 Und deshalb habe ich es auch so traurig fand, dass die Wünsche der Ampelregierung damals, zum Beispiel so die Halbleitindustrie rüberzuziehen, Cleantech-Sachen rüberzuziehen, vielleicht unter anderem in einige der Regionen, dass das halt so negativ angenommen wurde. Oder auch im Sinne von Brandenburg, wo ja durchaus Brandenburg zu der Zeit der Wahl, der Landtagswahl dort das beste Wachstum hat in Deutschland. Also tatsächlich man dort auch Perspektiven aufbauen konnte und trotzdem die AfD da stärker wird, die genau dieses Wachstum ablehnt vehement. Nicht das Konzept von Wachstum, sondern der Grund.
02:30:55 Grund, warum der Wachstum entstanden ist im Sinne von Zukunftsmärkten. Das hat mich damals auch so ein bisschen frustriert, dass ausgerechnet das Bundesland, was am ehesten davon profitieren könnte, dann so negativ darauf eingestellt ist, weil es halt wirklich...
02:31:08 Sag mal, was ist denn die Alternative? Du hast ja keine. Wo der Bruttodurchschnittslohn 2015 wesentlich niedriger war als im Westen. Aus wirtschaftspolitischer Sicht ist das aber nicht zwingend ein Problem. Oft sind es die unproduktiveren Unternehmen, die den Markt verlassen. Ein Anstieg der Arbeitslosigkeit konnte jedoch nicht beobachtet werden. Solange die Arbeitsnachfrage hoch ist, finden die betroffenen Arbeitnehmer in anderen Unternehmen eine Folgebeschäftigung. Und so kommt es sogar dazu, dass...
02:31:37 der Mindestlohn die Gesamtproduktivität erhöht hat. Denn hier geht es weiter. Auch hat sich gezeigt, dass in Branchen, die besonders von der Einführung des Mindestlohns betroffen waren, die Arbeitsproduktivität... Ich wusste gar nicht, dass das Spielwett- und Lotteriewesen so stark davon betroffen wäre. Werbebranche und Verlagswesen, das wusste ich schon, das haben wir schon mal gehabt, dass da die Gehälter unglaublich, sagen wir mal...
02:31:57 Also der Umsatz im Verhältnis zu den eingesetzten Arbeitskräften angestiegen ist. Die Studie gibt dafür mehrere Erklärungsansätze. Zum einen kann das damit zusammenhängen, dass Unternehmen verstärkt in Kapital, also Maschinen oder Technologie investieren und somit ihre Arbeitskräfte produktiver einsetzen.
02:32:26 auf Deutsch, je teurer eine Stunde menschliche Arbeitskraft, desto größer der Anreiz, menschliche Arbeitskraft durch Maschinen, Technologien, Computer und so weiter zu ersetzen. Andererseits heißt es weiter, Lotto-Kiosk-Mitarbeiter bekommen Minimallöhne. Ich vermute auch, ich unterschätze erstmal die Themen oder die Bereiche, die zu Spielwett-Lotteriewesen dazugehören und zweitens, da ich selber nie in einem Kiosk in der Form gearbeitet habe, weil als ich in der Schule war, hatte ich als Nebenjob in einem
02:32:54 eine Ladengabe, die quasi PCs zusammengeschraubt haben und PCs repariert haben, nebenbei halt eben ein bisschen Geld zu verdienen, neben der Schule für Hobbys, halt eben auch für Streamen unter anderem auch tatsächlich damals. Und da bin ich ja in den IT-Bereich reingegangen, ich kannte ja diesen Bereich nicht.
02:33:07 ehrlich gesagt, es war halt die Wahl gewesen, sich ein PC zusammenschrauben als Hobby nebenbei, um ein Hobby zu finanzieren nebenbei oder in der Gastro zu arbeiten. Und da ich damals von anderen Leuten aus der Schulzeit wusste, wie schlimm halt, wo die Gastro sein soll tatsächlich, habe ich es dann halt eben lieber auf das gemacht, was mir eher gelegen hat. Das hilft mir jetzt ja auch dabei, weil ich meine...
02:33:25 So kann ich jetzt auch auf die Art und Weise ganz gut PC zusammenschrauben, auch wenn das ja heute eh nichts anderes als gefühlt Lego ist. Da ist denkbar, dass Unternehmen statt auf geringfügige, mehr auf sozialversicherungspflichtigte Beschäftigungsverhältnisse setzen und auch somit die Produktivität der Arbeitnehmer steigt. Ein weiterer Grund, wenn vor allem weniger produktive Unternehmen aus dem Markt austreten, dann steigt die durchschnittliche Produktivität der gesamten Branche.
02:33:51 Welche Überraschung, wenn die Ausreise nach unten wegfallen, dass der Durchschnitt sich steigen würde, ist ja relativ logisch irgendwo, überhaupt nicht mal. Lego-Abmahnung! Tja, sollen sie probieren. Viel Erfolg dabei. Also, genau das. Klar, kann es einige Kleinbetriebe geben, die nicht schaffen, ihre Produktivität zu erhöhen, die es vielleicht auch nicht schaffen.
02:34:12 dass die Kunden bereit sind, höhere Preise zu zahlen. Nur müssen wir uns ja alle die Frage stellen, sind das die Unternehmen? Ist das das Angebot, was sie auf dem Markt haben wollen? Da muss ich auch gerade mal riesig stark zustimmen, weil ich kann nicht nachvollziehen bei dieser Sache.
02:34:28 Also Mark Friedrich und Co. sind ja eigentlich die Leute, die so ein bisschen mehr libertär gerne mal unterwegs sein können. Oh Gott, Mark Friedrich jetzt weniger fairerweise, aber die so ein bisschen zu diesem Lager dazugehören, wo auch Libertäre dazugehören, die gerne sagen, der Markt soll das doch bitte selber einfach regeln, ohne Mindestlohn und Co. Da wäre das doch auch das normal zu erwartende Szenario, dass die, die halt eben es nicht schaffen, entsprechend ausreichende Bedingungen aufzubauen, dass sie dann halt untergehen würden. Das ist so ein bisschen halt für mich immer unverständlich.
02:34:53 ehrlich gesagt. Der ist schon libertär. Ja, da habe ich ihn nicht mehr ganz richtig im Kopf, weil ich habe Marc Friedrich als Crash-Prophet im Kopf gehabt, der gerne irgendwelches Gold verkaufen möchte, aber nicht als unbedingt libertärer Typ, eher so als Quifter. Meiner persönlichen Meinung nach. Und ja. Unternehmen, die selbst mit 8,50 Euro Mindestlohn damals schon überfordert waren, oder sagen wir dann nicht, nee, wir wollen unsere Wirtschaft
02:35:17 in unserer Wirtschaft nicht unproduktive Jobs mit Billiglöhnen subventionieren, sondern wollen ein vernünftiges Lohnniveau und produktive Unternehmen produktive Jobs und akzeptieren dann deshalb die kleinen und produktiven vom Markt verschwinden und produktivere Unternehmen dann diese Arbeitskräfte auffangen. Ja, zweiteres ist das, was eine Wirtschaft nach vorne bringt und deshalb ist die ganze rechte Kritik am Mindestlohn.
02:35:45 Quatsch. Sie ist theoretischer Quatsch, wie eben von mir erklärt. Und diese Studie zeigt auch empirischer Quatsch. Jetzt also gegen den Mindestlohn zu wettern mit dem Argument, so viele Unternehmen können sich das nicht leisten. Ja, das wird jetzt der nächste Kostenschock und eine Pleitewelle.
02:36:02 Es ist halt schon ein bisschen blass, wenn du von diesem Kostenschock und Pleitewelle sprichst. Es sind immer dieselben Argumente bei der Einführung des Mindestlohns, bei der ersten Erhöhung, bei der zweiten Erhöhung und es wird auch bei den nächsten Erhöhungen genauso sein, dass immer derselbe Quatsch erzählt wird, obwohl es halt hinten und vorne keinen Sinn ergibt und jedes Mal sich als Quatsch herausstellt.
02:36:19 Weil ja in einer Welt, wo man halt nun mal im Finanzsystem inflationsbedingt haben möchte, ideal wäre 2%, auch wenn es vielleicht weniger wäre, weil es ist ja auch so in den 10er Jahren, Deutschlands Inflationsraten waren in den 10er Jahren meines Wissens auch nicht so hoch gewesen. Deutschland, Inflation, Jahre. Weil da gab es durchaus einige Jahre, wo Deutschland wirklich super entspannt dabei war.
02:36:40 Ja, genau, hier sieht man es gerade so. 0,5 Prozent, 0,5 Prozent, 1,5 Prozent, 1 Prozent. Das ist natürlich in dem Gedanke angenehmer, weil dann potenzielle Gehaltserhöhungen mehr reinkicken können potenziell, wenn die Inflation oder die Kostenanstiege halt niedriger sind. Das ist natürlich schon ganz nice to have. Klar, dafür war halt 2022 scheiße wegen des Ukraine-Kriegs, des Energieschocks. Aber halt, ja, das ist, das kann halt, spielt ja auch irgendwo eine Rolle.
02:37:07 Gefühlt ist Inflation erst in den letzten Jahren ein Thema geworden, weil halt die Energiekrise so reingehauen hat und diese ganzen Sachen mit Doppelbums und Co. Entlassungsmaßnahmen, die wären ja auch nicht notwendig gewesen, wenn man halt eben nach 2012, 2013 nicht unnötig auf die Bremse getreten hätte beim regenerativen Energieausbau, weil dann halt eben der größte Kostenanstieg dann nicht so hart reingehauen hätte. Sehr ärgerlich irgendwo, finde ich jedenfalls, dass man da, sagen wir mal, so lange geschlafen hat.
02:37:31 Weil diese ganzen Milliarden, die man da ausgegeben hatte oder investieren musste, waren vermeidbar. ... ist theoretischer Unfug und von der Empirie nicht gedeckt.
Kritik am Mindestlohn: Eine Debatte über Armutsfestigkeit und politische Motive
02:37:4202:37:42 Ich finde trotzdem, dass die Mindestlohnanhebung auf 13,90 Euro zu wenig ist. Deutschland, drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, sollte vorangehen und zumindest mal einen armutsfesten Mindestlohn haben. Der ist definiert nun mal als 60% des Bruttomedianlohns und solange wir da drunter sind, ist der zu niedrig. Das sollten weder SPD noch Gewerkschaften sich schönreden, sondern Druck machen. Und dieser Druck kann bedeuten, dass man, ja,
02:38:09 an die Mindestlohnkommission ran muss. Meine Gedanken dazu habe ich in diesem Artikel, finde ich auch nicht so ein verwerfliches Gedanken dahinter, weil das so vereinfacht klingt ja wirklich sehr sinnvoll in meinen Augen, weil ich jetzt auch durchaus ein Fan davon. Die Mindestlohnkommission gehört abgeschafft im Wirtschaftsmagazin Surplus mal ausgeführt. Auch den Artikel verlinke ich euch unter diesem Video. Checkt das mal aus und jetzt interessiert mich natürlich eure Meinung zur Mindestlohnanhebung. Findet ihr das gut? Habt ihr Sorgen?
02:38:39 Ich meine, die meisten Leute werden ja die Preisanschiege mitbekommen. Ich glaube, die wenigsten Leute, die jetzt sagen, weil auch am Arbeiten sind regulär, werden was dagegen haben. Wäre jetzt einfach mal so spontan meine Vermutung. Was sagt ihr dazu, dass die SPD sich das jetzt schönrede mit den Gewerkschaften und sagt, naja, 13,19 Euro sind ja nicht ganz 15 Euro, aber in Zukunft perspektivisch kommen wir ja irgendwann dahin.
02:38:59 Was sagt ihr zu den rechten Takes, der rechten Kritik und vor allem zur AfD-Position, die da mit dem Bauernverband trommelt? Und gerade mit Blick darauf, dass ja bei der AfD unter den Wählern die Einkommensschwachen ja eher so groß sein sollen, die wahrscheinlich davon eher sogar noch profitieren würden, dass der Ministerium gesteigert wird. Das ist ja auch so.
02:39:23 Für mich ein Rätsel mehr oder weniger, muss man einfach klar sagen, weil ich kann nicht nachvollziehen, wie sich Leute, wie sich Leute vorstellen, die die AfD wählen, dass es ihnen besser gehen könnte, obwohl die AfD sehr auch transparent macht, dass sie halt eben diese ganzen Systeme eher abschaffen würde. Das ist halt mit dem Trump-Vergleich durchaus, durchaus übertragbar, würde ich behaupten, weil da ja auch die einkommensschwachen Leute am meisten Schaden gerade bekommen davon. ... und sich als Interessensvertreter der Arbeiter gibt, obwohl sie das...
02:39:51 eben gar nicht ist. Ich bin gespannt auf eure Kommentare. Lasst uns unter diesem Video diskutieren. Wenn ihr neue Videos, neue Ausgaben hier nicht verpassen wollt, dann lasst gern ein Abo da. Neue Ausgaben gibt es hier immer dienstags, freitags und sonntags um 16 Uhr. Ich freue mich, wenn ihr wieder einschaltet. Bis dahin.
02:40:18 Schadet im Allgemeinen nicht, weil die Datensätze schon sehr interessant sind. Selbst wenn man vielleicht nicht dieselbe Lektion rausziehen will, die er da rausziehen würde. Ich meine, weitaus besser als Hans Werner sind oder Marc Friedrich ist er um Welten.
02:40:30 Im Gegensatz zu Hans-Werner Sinn liest er auch wenigstens mal neuere Datensätze und nicht wie der gute Herr Hans-Werner Sinn mit seinen 2019er-Daten und so erklärt, dass E-Autos 170.000 Kilometer fahren müssen oder 140.000 Kilometer fahren müssen, obwohl es mittlerweile nur noch 30.000 sind. Von dem selben Institut, das er nutzt, ey. Das ist so ein Fiebertraum. Und das macht er ja immer noch. Ich habe immer noch die 2019er-Quelle gesehen bei einem Vortrag von ein paar Wochen.
02:40:52 Bei dem Typen. Das macht der immer noch. Also das ist halt so absurd, wie sehr er diesen Punkt immer wieder bestätigen muss, unnötigerweise. Leider. Aber gut. Trotzdem großer, großer Freund von dem Video gewesen. Hat mir sehr gefallen.
02:41:05 So, genau, kann man direkt mal hier gleich mal speichern. Passt. Was soll denn auch Hans-Werner Sinn machen, wenn die neuen Daten nicht zu seiner Argumentation passen? Ja, man könnte auch seine Position dann auch anpassen, wenn die Datensätze, Datensätze zeigen, dass halt eben das alte Wissen nicht mehr akkurat ist. Könnte man ja machen, daraus lernen. Das ist eigentlich Sinn der wissenschaftlichen Methode, würde man meinen. Findest du die Mindestton Erhöhung gut? Ja. So, ich arbeite Vertrieb und sehe, dass teilweise meine Kunden, die jetzt Erhöhung um 5-10% bekommen, die legen das natürlich auch alle um.
02:41:31 Naja gut, ich meine, die Manken mögen zwar umlegen von wegen hier, aber ich meine, die Leute haben auch mehr Geld der Tasche, um es zu bezahlen irgendwo. Und da die Kosten ja ansteigen sind, ist ja das Problem, wenn man die Mindestlohnerhöhung nicht durchführen würde, haben die Leute weniger Geld der Tasche. Und das ist dann auch für die Firmen natürlich ein Problem. Weil es ja oft ist, dass die Erhöhung erst nach der Kostensteigerung kommt. Das haben wir ja quasi gerade in der Reaktion gehabt, sinngemäß. Deswegen. Und ja. So, gut.
02:42:00 Okay, gut. Warte mal gerade. Rüber damit hier. Ersenzen, Mann, die Aussage, dass die SPD schuld sein soll. Für irgendwas in NRW ist ein bisschen unlogisch, wenn die SPD Opposition ist. Das ergibt nicht so viel Sinn, die Aussage. Und ich gehe auch davon aus, dass du da was missverstanden haben wirst. Das klingt nämlich gerade sehr absurd, was du da schreibst. Persönlich jedenfalls. So, gut. Ich lasse euch mal fürs nächste Video abstimmen. Wir haben nämlich zwei Möglichkeiten, was wir uns angucken können. So, nächstes Video. Nummer eins ist das hier. Nummer zwei.
02:42:35 Was Dings hier? Ganz einfache Lösung zum Problem mit geringem Mindestlohn. Ich sage, es soll einfach noch 40 Millionen Cutter einstellen, die besser als paar Mal Platte zahlen. Ja klar, ich habe kurz ein paar Milliarden Euro und so. Klar, natürlich. Selbstverständlich habe ich die paar Milliarden Euro dafür. Ich glaube nicht, nein. Also wohl eher nicht tatsächlich. Aber nee, also das wird ein bisschen schwierig werden, behaupte ich mal. Aber gut, weiß ich jetzt nicht.
02:43:03 So, Undercover bei Wunderheilern. Klingt nach einem Fiebertraum. Da können wir mal gleich reingucken. Vielleicht nochmal. Bezahlung. Ja, ich denke mir auch gerade so. Die Bots denken sich auch gerade so. Also, ich weiß nicht, wie viel Geld ihr denkt, das ich verdiene als Team. Aber so viel und auch wieder nicht. Mir geht es finanziell gut. Auf jeden Fall. Keine Frage. Aber so gut und auch wieder nicht. Das ist jetzt ein bisschen über meinem Level gerade. Dann brauche ich deutlich mehr Zuschauer, als das, die ich momentan habe. Als den Wert, die ich momentan habe. Daher, ja, schwierig.
02:43:32 schon gesehen habe wiederholung anscheinend hier das war bezahlung reden ja es gehört ein gehalt um 46 prozent das ist kein problem auf jeden fall das ist kein problem ich erhöhe das auf jeden fall um um ganz viele prozente dass ich bei 0 euro startposition nämlich sehr einfach so gut das war schon mal eine gute gehalte würde ich sagen oder
02:44:06 Gut, 46% mal 0 gleich 0. Richtig. So, die Abstimmung ist im Chat. Nummer 1, Konsequenzen der USA. Ein Hey-Wolfi-Video. Nummer 2, Undercover bei Wunderheilern. Nummer 3, TikTok-Bullshit, wenn TikTok bei Drogenkonsum zuschaut. Nummer 4, Brutalste Empführung in Deutschland. Und Nummer 5, früher war alles besser. Von ein paar Arberittern. Und ja, das ist die Auswahl auf jeden Fall jetzt gerade hier. Ey, weiß ich jetzt nicht. Schwierig.
02:44:38 Moritz hat auch doppelten Lohn bekommen. Ja, ich mache es einfach abhängig von diesem neuen Transparenzding, was Twitch eingebaut hat. Die Mods, die am meisten machen, bekommen die meiste Gehaltserhöhung. Das ist eine geniale Idee oder so. Weiß ich jetzt nicht. Schwierig. Früher war die Videoauswahl besser. Weiß ich ja nicht. Bin ich ja skeptisch jetzt gerade. Bin ich ja skeptisch. So, gut.
02:45:02 Provision pro bann. Das füllen wir gar nicht ein. Es fangen plötzlich im Monat an, alle Leute zu bannen hier im Chat. Rodeon, danke für den 38 Monat. Vielen lieben Dank. Und Raze, danke für den 33 Monat. Sie, Said, danke für den 5. Monat. Vielen lieben Dank euch. Und Apex, auch danke dir für den 24. Monat. Vielen lieben Dank. Oh, immer tragen wir doch die Jünger. Das stimmt, fairer weiß, dass es war. Das ist wohl korrekt. Okay, gut. So, okay.
02:45:31 Wunderbar, wunderbar, wunderbar. Eine Sache muss ich noch kurz mal nachschauen hier. Was ist denn besser gewesen? Noch nicht so viele Vollidioten online gewesen. Naja, die Vollidioten gab es doch gestern schon. Es ist halt mehr die ganzen KI-Sachen, die ganzen Automatismen, die immer günstiger werden, dass mehr Leute Bullshit verteilen können, leider. Das ist so ein bisschen das Problem. Aber ja.
Energiekosten senken: Ein Blick auf dynamische Stromtarife und politische Versäumnisse
02:45:5202:45:52 Obwohl wir gerade davon auch gesprochen haben, die Kosten zu senken. Wie ihr eure Kosten senken könnt, vielleicht wenn ihr einer von den 49,2% der Haushalte in Deutschland seid, die noch nie ihren Stromanbieter gewechselt haben, dann schaut doch bei meinem Partnerrapport LNG vorbei, habe ich gehört. Weil da könnt ihr vielleicht Kosten sparen und da günstigeren Strom bekommen. Weil da tatsächlich die Wahl habt, so einen dynamischen Tarif, wo ihr den Börsenstrompreis bekommt und einen regulären Tarif. Der kann halt günstiger sein als euer bisheriger Grundversorgertarif. Wenn ich sehe, dass immer noch Leute teilweise 40 Cent bezahlen für den Strom, will ich die Leute durchschütteln am liebsten.
02:46:20 Und fragen, ob es noch ganz dicht sind. Weil 36,6 Cent bekommst du eigentlich nirgendwo mehr als Neukundenpreis, wenn du nicht abgezockt wirst. Deswegen war es eine gute Idee, da mal nachzuschauen, ob es günstiger ist. So einmal im Jahr das zu machen, ist immer eine gute Idee. Vielleicht ist es ja günstiger bei euch. Und ja, also grundsätzlich eine gute Idee. Mit meinem CodeTrakon 120 bekommt ihr nach 12 Monaten tatsächlich 120 Euro Bonus dann ausgezahlt nach 12 Monaten. Das ist eine ganz gute Sache vielleicht. Wie hält sich das mit so einem Anbieter, wenn der Markt crasht?
02:46:48 Ernst, gute Frage. Wie meinst du, der Marktcrash? Weil Rabot hat ja den dynamischen Tarif dabei. Das heißt, sie geben ja die Börsenstrompreise weiter. Das heißt, das ist ja für die erstmal relativ nebensächlich, ob jetzt gerade irgendein Marktcrash. Das spielt für die ja keine Rolle, technisch gesehen. Das ist ja bei einem dynamischen Tarif sogar theoretisch einfacher, weil die ja ihre feste morgendliche Summe abziehen, mehr oder weniger, als Nummer. Also dementsprechend, jo. Daher ist es tatsächlich...
02:47:14 ist Roboter relativ safe, würde ich sogar sagen. Und der Strommarkt, der kann ja auch per Definition gar nicht crashen, also real. Oder wie meinst du, crashen im Kontext. Weil das spielt da ja keine große Rolle. Das war ja ein Problem gewesen vor drei Jahren bei den Billiganbietern, die quasi, die haben dir eine Summe angeboten, 26 Kilowattstunde, und haben darauf gehofft, dass sie günstiger einkaufen können. Und die sind halt kaputt gegangen, 21, 22, weil die Kosten dann explodiert sind tatsächlich. Und bei einem dynamischen Tarif hast du das Problem ja gar nicht. Weil die geben ja einfach dann die anderen Preise weiter.
02:47:44 Und wenn es dann halt, wenn es so teuer wird, kannst du dann einen Monat wieder kündigen bei Rabot. Das ist ganz praktisch. Also das ist dann halt da kein Problem, würde ich argumentieren. Äh, technisch gesehen. Und man darf auch nicht vergessen, in Deutschland ist es ja auch so, in Deutschland ist es ja auch so, dass du ja, du kannst ja gar, äh, nicht die Situation haben, dass du gar keinen Strom hast. Du fällst dann zum Grundversorger, wenn es einen Notfall geben würde. Das ist ja mittlerweile auch geändert worden, nach dem, nach dem Katastrophen von 21, 22, wo wirklich ein paar Billiganbieter pleite gegangen sind. Ähm, aber das ist ja beim Dynamischen, Dynamischen nicht relevant. Ähm, also, ja.
02:48:14 Deswegen. Aber ja, also gerne auch hier vorbeischauen. Wenn ihr es nicht tun sollt, dann halt nicht. Ich erinnere nur immer wieder daran, weil ich ja der Meinung bin, dass Leute günstiger einen Stromtarif bekommen sollen. Und dass es jetzt nicht Rabott werden soll, auch wenn ich davon profitiere, wenn ihr dahin wechselt. Mir ist es trotzdem lieber. Wenn der Strom bei sich an der Börse war fünffachen würde, habe ich dann direkt den fünffachen Preis. Bei einem dynamischen Tarif, ja. Wenn das aber passieren würde, kannst du ja technisch gesehen mit einer Monatlaufzeit auch wieder kündigen. Und es gibt ja momentan keinen Strompreisschock, der zu erwarten ist.
02:48:42 Also der letzte Strompreisschock war der Ausstieg der Atomkraftwerke, weil da das Angebot halt reduziert wurde temporär. Das ist jetzt ja mittlerweile kein Thema mehr. Deswegen habe ich auch vorher schon bei der Reaktion den Finanzierungsbedarf eingebaut, weil man dort halt eben sieht, dass halt eben die Übertragungswertsbetreiber mit fast 60 Terawattstunden mehr Erzeugung rechnen insgesamt. Was halt, das wäre mehr im Vergleich zu 25, die sechs Kernkraftwerke zusammen erzeugt haben.
02:49:06 Also das Risiko ist nicht wirklich zu erwarten. Es ist halt eher ein höheres Angebot zu erwarten, was dann für den Steuerzahler vielleicht teurer werden könnte gegebenenfalls, je nachdem wie sich das mit den Vergütungen noch anpasst. Aber halt für die Kunden ist es halt ganz praktisch, wenn halt mehr Verfügbarkeit da ist. Gerade wenn halt eben die Kohle für Strom in den ganzen Bundesländern dann auch geringer wird, das wäre auch schon mal ganz nice to have. Weil da gibt es ja durchaus noch ein paar Batzen oder ein paar Nasen, die dringend mal an ihren scheiß Werten arbeiten sollten. Ich kann es kurz mal zeigen, hier Steinkohle, Braunkohle war das gewesen.
02:49:36 Oktober 2025, die größten Problemfälle mit Kohle ist nämlich zum Beispiel NRW, Sachsen und Brandenburg für Braunkohle und Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen für Steinkohle. Also das muss halt auch weniger werden auf jeden Fall. Das wird ja jetzt die nächsten Jahre durch aggressiveren Windkraftzubau besser werden, gerade in NRW. NRW baut ja wirklich viel zu, was schon mal sehr gut ist. Sachsen allerdings nicht. Die Sachsener haben leider die Arschkarte gezogen.
02:50:02 Landesregierung verarscht euch, leider. Den YouTube-Kanal muss ich die Panels noch einbauen. Ja, ich muss eh mal andere Panels machen lassen, weil die sind theoretisch KI generiert. Und ich weiß ja, dass er einen Vorbehalt gibt darunter, natürlich nachvollziehbarerweise. Muss ich mal machen lassen, neu machen lassen von irgendwem. Aber ja, mach ich noch. Also YouTube-Link ist ja bereits da und ich meine, der Kanal heißt ja auch wirklich Trako, den sollte man unter wirklich Trako auf YouTube auch finden können. Ich hatte von Scary und von zwei Zuschauern auch die Frage bekommen, warum man den Kanal am Fernseher nicht finden würde.
02:50:30 Und das Problem ist halt, der Kanal war zu neu gewesen. Jetzt, wo mehr Leute auf den Ding klicken, den Kanal abonniert haben auf YouTube, dürfte es weniger ein Problem sein, vermute ich mal. Und ja, also dementsprechend hoffe ich auf jeden Fall, dass es dann jetzt auch für mehr Leute sichtbar ist. Weil ich glaube, die Interaktion ist mittlerweile groß genug, dass der auch empfohlen werden könnte. Weil in anderen Bereichen ist auch der inoffizielle Zuschauer-Account Drakon-Reactions noch vor mir. Aber das sollte die nächsten ein, zwei Wochen sich erledigt haben, denke ich.
02:50:58 Davon gehe ich jedenfalls aus. Gut. So, Rainer mit hier. Und dann nehme ich auch gleich mal an hier. Äh, so. Also eine Echt-Trakon-Reaction. Äh, wie gesagt, auch so ein YouTuber, wenn der Anzeigename wirklich Trakon ist, dann ist es der richtige, ja. Ich glaube, der Ad-Name ist Trakon-Reaction, ja, soweit ich weiß. Äh, gut.
02:51:29 So, rein damit hier. Dynamic oder Drakon Comfort? Also, wenn du den Börsenstrompreis haben willst, die dynamischen Preise, dann den dynamischen oder Comfort ist halt der klassische Tarif, mehr oder weniger. Der klassische 12-Monate-Tarif, den man irgendwo anders kennt. Musst du halt aussuchen, was du halt willst. Oh gut, das ist wirklich Drakon. Ja, das ist wirklich Drakon, ich weiß. So, okay, jetzt mache ich mal das nächste Video mal hier rein.
02:51:57 Es gibt neue Tarife, haben die auch einen neuen Support. Also wir haben sie erzählt, sie haben jetzt mehr Leute eingestellt für einen Support mit Gannon.
02:52:04 warten wir mal die nächsten Monate nochmal ab, sicherheitshalber. Weil Rapport hat auch schon verlängert hier für eine Weile auf jeden Fall. Aber warten wir mal ab, ob das wirklich besser wird. Ich will nämlich nach Dezember nämlich auch mal deutlich darauf aufmerksam machen, wenn es Supportprobleme gibt, dass man mir Bescheid geben soll. Wenn wirklich jetzt neue Leute da sein sollen. Mal gucken. Ich bin gespannt. Weil das war ja schon zwischendurch wirklich ein Problem bei Rapport in meinen Augen.
Trumps politischer Krieg: Hunger als Waffe und die Folgen für die USA
02:52:3002:52:30 Dann ist hier das Video ordentlich bearbeitet. Sieht richtig aus. Okay. Gut. Dann Aufnahme gleich. Das nächste Video, was wir uns angucken, ist, sie haben Trump gewählt. Jetzt haben sie nichts mehr zu essen.
02:52:42 Klingt natürlich überhaupt nicht nach einer leider üblichen Route, wenn man Populisten wählt, die mit den einfachsten Lösungsansätzen für komplexe Probleme dann voll auf die Nase fallen. Das passiert so unglaublich oft. Gerade vor kurzem in den Niederlanden mit Wilders, der gescheitert ist, in Findern mit der Finns-Peoples-Partei, die auf die Nase gefallen ist mit Unsinn. Weil welche Überraschung? Politik ist komplexer als einfach nur zu sagen, ich löse das sofort. Das ist halt eben kein Lösungsansatz. Das werden wir wahrscheinlich jetzt hier auch hören, vermute ich.
02:53:09 Die Vereinigten Staaten planen nach übereinstimmenden Medienberichten eine Invasion in ihr Nachbarland Mexiko. Führende Republikaner sprechen inzwischen sehr offen über einen Truppeneinsatz bei Fox News und die Welt fragt sich, hä, warum? Nun, die offizielle Diene des Weißen Hauses und damit von Donald Trumps Helfern ist natürlich, dass sie die Menschen der USA nur sch-
02:53:29 Das sind auch Kriegsverbrechen weiterhin. Also das ist auch einfach nur ein Kriegsverbrechen. Die sind zwar nicht im aktiven Krieg, aber das ändert nichts daran. Sie können keine Beweise vorlegen, dass da Drogen geschmuggelt wurden. Die Überlebenden von einem der Anstiege haben auch ziemlich deutliche Anzeichen gegeben, dass es eben keine Drogenkartelle wären. Weil der Punkt ist, warum es halt relativ unlogisch ist, dass es ein Drogentransporter ist, dass das Schiff nicht genug Treibstoff haben wird, um die USA auch nur einen Ansatz zu erreichen oder Zentralamerika wirklich nennenswert zu erreichen. Plus, dass zu viele Leute auf dem Boden sind. Es ist wohl häufig so...
02:53:58 bei Drogentransporten, dass man möglichst wenig Leute an Bord haben will, um mehr zu transportieren an Waren, was ja auch Sinn ergibt irgendwo für Drogenkuriere. Und das ist halt hier nicht der Fall. Das ist jetzt, glaube ich, der dritte oder vierte Schlag mittlerweile schon gewesen gegen solche Boote. Schützen möchten vor Drogen wie Fentanyl. Richtig zugegeben.
02:54:15 in den USA wirklich ein Problem sind. Dennoch übertreibt die Trump-Regierung dieses Problem natürlich maßlos, weil es die neue große Rechtfertigung ist für Militärinsätze an der Grenze, Luftschläge gegen Schiffe anderer Nationen und eben jetzt unter Umständen einer ganz realen militärischen Invasion durch bewaffnete US-Soldaten auf mexikanischem Boden. Trump hatte nämlich die Drogenkartelle Mittel- und Südamerikas zuletzt genau wie den Antifaschismus als Terrorismus erklärt.
02:54:40 Du hast schon ein absurdes Gefühl, dass du halt wirklich Antifaschismus als Terrororganisation einstufen willst. Wir haben ja schon oft darüber gesprochen, dass ja der Plan sein wird bei dem Thema, möglichst halt alle Leute, die ja halt gegen einen sind, als Antifa zu bezeichnen und das halt eben als Feindbild dann einsperren zu können, so als Vorbereitung. Davon gehe ich jedenfalls stark aus, dass es halt sehr bald passieren wird, dass sie da versuchen werden, mehr Druck aufzubauen auf diese Art und Weise. Leider. Und sei der Antwort auf alles, was wir als Feind betrachtet, ist eben der Einsatz.
02:55:07 Von Gewalt. Ja, dumm nur, dass er den Hunger nicht einfach auch niederknüppeln lassen kann. Vor wenigen Tagen warnte nämlich Humans Rights Watch davor, dass in den USA mehrere 10 Millionen von Hunger bedroht sein könnten.
02:55:19 Insgesamt halt 42 Millionen sind wohl von SNAP abhängig. Und sie sagen halt 10 Millionen, weil einige demokratische Bundesstaaten schon erklärt haben, dass sie den Notstand erklären würden, dass halt eben sie trotzdem es bekommen werden, SNAP. Dass halt eben, selbst wenn die Republikaner sich querstellen, dass die Demokraten versuchen werden, um jeden Preis es irgendwie zu retten.
02:55:38 sollte wirklich die sogenannten Snap-Mittel halt auslaufen. Das wiederum ist ein Lebensmittel-Hilfsprogramm, welches Menschen dabei hilft, dann auch Essen zu kaufen, wenn kein Arbeitslosengeld mehr ausbezahlt wird oder das Einkommen einfach nicht für den täglichen Bedarf reicht.
02:55:52 Ich glaube, es war, ich glaube, 31.000 war der Grenzwert gewesen für Snap. Also 31.000 Dollar bist du es dann, Jahreseinkommen für ein Haus, da kann man quasi auch Snap in Anspruch nehmen. Der Shutdown läuft tatsächlich heute immer noch. Heute ist der 5.11. Das ist Tag 36. Wir sind jetzt im längsten US-Regierungs-Shutdown in der Geschichte der USA. Ja.
02:56:13 Tatsächlich. Unironisch der längste Shutdown in der US-Geschichte. Der längste davor war auch Trumps erste Amtszeit gewesen. Dezember 2018 bis Januar 2019 mit 35 Tagen. Das ist komplett absurd. Und es soll wohl mutmaßlich bis Donnerstag oder Freitag wohl ein Deal gefunden werden. In Anführungszeichen potenziell. Nur ob es passieren wird, werden wir dann ja bei den Reaktionen in ein paar Tagen dann sehen offensichtlich.
02:56:38 Der letzte war 35 Tage auch bei Trump, genau. Richtig, Knusperfrittl, richtig. Laut der John Hopkins Universität nutzen diese Hilfen über 41 Millionen Menschen. Also einer von acht Amerikanern. Umgangssprachlich spricht man in den USA von diesen Hilfen von den sogenannten Foodstamps, also den Essensmarken, welche in Supermärkten und Geschäften als Ersatz für Geld eingelöst werden können beim Kauf von Lebensmitteln. Ja, ne? Nichts sagt so deutlich, großartigste Nation der Welt.
02:57:05 Wie wenn über 40 Millionen Einwohner sich nicht einmal das Essen für sich und ihr... Es ist halt absurd, weil ich muss zugeben, ich wusste lange Zeit auch nicht, dass es 40 Millionen sind. Ich dachte, es wären 10 oder 15 Millionen. Diese 42 Millionen Zahl habe ich auch erst vor ein paar Wochen gelernt, dass das so brutal ist.
02:57:21 äh, mittlerweile von dem Ausmaß her. Man muss ja überlegen, wann ja Snap oder Lebensmittelmarken greifen, wie ja gerade eben auch erklärt wurde und Wolf auch vorgelesen hat. Das greift ja relativ spät erst. ... ihre Kinder leisten können. Besonders schlimm wird es jedoch dann, wenn man davon ausgeht, dass viele Bezieher dieser Essensmarken wohl genau für den Mann gestimmt haben, der ihnen jetzt das Essen wegnehmen möchte. Donald Trump nämlich. Da gibt es keine klaren Erhebungen, welche die Teilnehmer von Snap...
02:57:48 in politische Lager aufteilen. Aber man weiß dann doch mehrere Dinge recht gut. So müssen zum Beispiel Haushalte ein Einkommen an der Existenzschwelle vorweisen können. Das Ding ist halt, was er gerade meinte von wegen, dass die republikanischen oder die Trump-Wähler überrepresentiert sind, findet man auch raus, wenn man einfach nachschaut, die zehn Bundesstaaten mit dem größten Anteil an Lebensmittelmarkenempfängern. Und wenn du dir das anschaust, Alabama, Illinois, Pennsylvania, West Virginia.
02:58:15 Massachusetts, Nevada, Oklahoma, Oregon, Louisiana, das sind ja, neun davon sind halt eben überwiegend republikanisch regiert. Einen davon halt nicht. Aber das ist halt das Absurde dahinter, dass man halt wirklich sieht, wie sehr man sich da selber ins Knie schießt. Und das ist halt das Traurige, dass halt wirklich Wähler sich so selber ins Knie schießen, weil halt nun mal leider wenige Wähler wirklich nach Inhalten rangehen, was halt sehr...
02:58:39 Was natürlich dann zu solchen Situationen führen kann. Wir haben es beim Brexit gesehen, wir haben es in den USA gesehen und wenn man auf die AfD guckt, in Deutschland ist es nicht anders mit der AfD in Deutschland. Da würden sich sehr viele der einkommensschwachen Haushalte selber ans Knie schießen.
02:58:52 Essensmarken zu beziehen. Zudem weiß man, dass gut 40% der Snap-Haushalte in den USA in südlichen Bundesstaaten liegen, welche halt vorwiegend schon immer republikanisch gewählt haben. 2024 stellt das Social Explorer basierend auf Wählerdaten zudem fest, dass vor allem die Landkreise mit besonders vielen Snap-Teilnehmern schon seit 2010 vor allem republikanisch gewählt haben. Riecht man also diese vielen Indizien, diese teilweise existierenden Daten und berichte einfach mal in eine...
02:59:19 Total unwissenschaftliche Formel herunter, könnte man sagen, umso mehr Menschen in einer Region auf Essensmarken angewiesen sind, umso mehr wählten sie zuletzt Donald Trump als Präsident. Ich denke auch wirklich einfach nur wegen des Arbeitspensums oder teilweise der Situation, dass Leute einfach irgendwie über den Tag kommen wollen, sich einfach null damit schlau machen, schlau machen über die Sachen, dass dann sowas halt...
02:59:46 dazu einfach wirklich führt, dass die Leute den einfachen Lösungen hinterher rennen, weil es ist halt wirklich, als jemand, der ja auch die ganzen Dekrete sich anschaut, durchliest, durcharbeitet und die Titel dazu selber aufschreibt, um das ein bisschen zu erfolgen, was die ganzen Wochen und Monate passieren, es ist halt wirklich absurd, wie oft oder wie viel Donald Trump auch an Dekreten zum Schützen von diesen einkommensschwachen Haushalten neben Snap abgeschafft hat, für Stromkosten, für andere Sachen, um da eben Möglichkeiten zu schaffen, dass einkommensschwache Menschen sich auch noch beteiligen können an irgendwas Sozialem.
03:00:16 Und trotzdem dann für ihn stimmen, weil sie sich damit einfach nicht beschäftigen wollten wahrscheinlich. Also anders kann ich es mir auch nicht erklären. Oder dieser Grundansatz, den einige mal geschrieben haben im Chat auch, dass Leute nicht etwas wählen, damit es ihnen besser geht, sondern etwas wählen, damit es den anderen noch schlechter geht als ihnen. Und da muss ich dann wirklich sagen, das ist so ein Weltbild oder Weltkonzept, das kann ich nicht verstehen. Präsidenten der USA. Ja.
03:00:43 Donald Trump nutzt aber genau dieses Snap, um einen politischen Krieg gegen die Demokraten zu führen, welche seine Big Beautiful Bill halt nicht mittragen wollen. Deswegen befinden sich die USA immer noch in einem Haushaltsstillstand, einem Shutdown. Und während dieses Stillstands hat die Trump-Regierung eben versucht, Snap einzustellen, da kein Geld in den Kassen dafür offiziell da sei. Dem widersprechen aber sehr viele Experten in den USA und auch Richter, die die Regierung bisher zwingen, die Leistungen halbweiter auszuzahlen.
03:01:11 Aber die Idee hinter dem Manöver, die ist schon klar, oder? Trump will nämlich den Demokraten die Pistole auf die Brust setzen und sie zwingen, für seinen Haushaltsplan zu stimmen, welcher Millionen von Amerikanern wiederum dann aus dem Gesundheitssystem, aus der Gesundheitsfürsorge und Vorsorge rauswerfen würde. Und ich bleibe dabei, dass die Demokraten da standhaft bleiben wollen, ist der richtige, richtige Schritt. Weil der Schaden, der dann auftreten würde, ist so immens, das mitzunehmen, wäre eine Katastrophe.
03:01:40 Die meisten demokratischen Wähler der Basis waren enttäuscht, als die Demokraten beim letzten Shutdown-Gerede vor sechs Monaten sich quasi schon zu sehr mitgemacht haben bei dem Unsinn. Und ich gehe stark davon aus, dass wenn sie jetzt hier standhaft bleiben sollen, auch wenn es vielleicht nochmal zwei, drei Wochen gehen würde, ist das trotzdem besser für die Demokraten, weil die Leute einfach sehen, dass der angebliche Dealmaker, der selber 2013 gesagt hat, dass halt eben der Präsident einen Raum reinbekommen muss und dann verhandeln muss.
03:02:07 dass es dann größeren Schaden am Bild von Trump hinterlassen könnte als an den Demokraten. Da bin ich halt weiter von überzeugt dahinter. Weil die Demokraten haben ja verhältnismäßig eine relativ einfache Botschaft. Wir wollen, dass ihr weiter Gesundheitsversorgung haben könnt. Trump will das nicht. Also es ist ja nicht so, als ob es von der Botschaft auch schwer zu vermitteln wäre, würde ich behaupten. Aber gleichzeitig hat vielen Milliardären gewaltige Steuergeschenke versprechen würde. Insgesamt könnte Donald Trump dadurch ein Loch von 4 Billionen Dollar. Europäische...
03:02:36 Billionen in den Haushalt reißen. Dagegen wehren sich die Demokraten und die Republikaner geben ihnen deswegen halt die Schuld am Stillstand im Land. Und es ist einfach ein extrem grausames Manöver, dass Trump und seine Helfer bereit sind, Millionen von Amerikanern hungern zu lassen. Nur um Druck auf die Demokraten zu machen. Trump nutzt Hunger als politische Waffe gegen seine Feinde. Und seine Follower im Netz verspotten und verhöhnen auch noch die, die wegen ihnen jetzt Gefahr laufen.
03:03:05 Hunger zu leiden. Man muss nur auf die... Ja, aber amerikanisch würdest du sagen, für die Billionen im Deutschen Trillions, genau. Million, Billion, Trillion quasi dann als Abfolge für Millionen, Milliarden und Billionen, richtig. Wird Trump die strategischen Bitcoin-Reserven der USA verkaufen? War das nicht nur die Beschlagnahmten oder irgendwas in der Richtung? Ich weiß gar nicht, ob die die überhaupt legal verkaufen können, auch wenn es vielleicht Trump trotzdem probieren würde.
03:03:28 Wir haben es ja schon gesehen, dass er ja bei anderen Sachen schon versucht quasi Spendengelder zu nutzen. Ich hatte gelesen, dass pro Woche Shutdown ein Schaden von 0,1% des BEPs auftreten könnte. Und bei 30 Milliarden Dollar Schaden bin ich mir nicht sicher, wie viele seiner Verbündeten das quasi auffangen könnten mit Privatspenden.
03:03:46 Also naja, vor allem, weil ja immer mehr Flughäfen kündigen ja an, dass sie möglicherweise den Betrieb einstellen nächste Woche schon. Oder teilweise den Betrieb einstellen müssen, weil sie einfach nicht genug Fluglotsen und Co. haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es dann bei 0,1% BP Schaden pro Woche bleiben würde, wenn der Flugverkehr eingestellt ist. Bei dem Riesenland, bei der Abhängigkeit vom Flugverkehr, für Lieferungen und alles.
03:04:06 Klingt das schon als eine ziemliche Katastrophe gefühlt. Von Elon Musk umgebrachte Plattform Twitter schauen und findet dann da sofort viele Posts, die derzeit davon sprechen, dass Snap eh niemand benutzen würde, außer Menschen, die das System halt betrügen. Da ist dann die Rede davon, dass Bots um tote Leistungen beziehen würden. Ich bin eher der Meinung, dass fast alles, was auf Twitter unterwegs ist mit hoher Wahrscheinlichkeit, also auch diese ganzen Interaktionszahlen, 10.000 Retreats oder 24.000 Likes, 90% davon sind Bots.
Trumps Machtkampf und die Auswirkungen auf die Bevölkerung
03:04:3303:04:33 Das sind keine echten Accounts großteils. Da bin ich fest von überzeugt. Also fast alle von diesen gigantischen Accounts botten sich gegenseitig extrem hoch. Das ist ja schon früher ein Problem gewesen bei Twitter mit den Bots, aber mittlerweile ist es halt komplett überlaufen, dass man daraus keine wirklich reale Interaktion interpretieren sollte in den meisten Fällen, weil vieles davon ist einfach nicht real. Meisten geht es da um die sogenannten illegalen Migranten, die die primären Sündenböcke der Trump-Regierung für alles sind. Haarausfall Migranten. Ich meine, die Story kennen wir alle, oder?
03:05:01 So nach dem Motto, diese Leute kommen zu uns ins Land und nehmen uns ehrlichen Bürgern alles weg. Und das ist dann... Ja, der Klassiker. Sie klauen das ganze Steuergeld durch Arbeitslosenhilfe und gleichzeitig nehmen alle Jobs weg. Natürlich zeitgleich somehow durch Magie. Also weiß ich jetzt nicht. Hauptsache, sie kriegen das bis Februar wieder gebacken. Ich muss nämlich im Februar immer in den USA umsteigen. Also wenn bis Februar immer noch ein Shutdown herrscht, dann ist eh die USA wahrscheinlich komplett wilder Westen. Betrug und die anderen, die politischen anderen...
03:05:30 lassen das zu, weil sie dieses Land und uns nämlich hassen. Es gibt keine andere Erklärung. Man muss diese Idiotie nicht weiter ausweiten, weil ihr alle kennt das von der AfD auch bei uns sehr, sehr gut. Es ist eins zu eins der gleiche Mist. Und genau wie bei uns meinen die Faschisten im Internet am Ende halt nicht nur irgendwelche illegalen Flüchtlinge, nicht irgendwelche illegalen, sondern alle, die sie nicht als die...
03:05:52 ihren als nicht ihren Volkskörper ansehen. Weil, kurzer Fact-Check an der Stelle, snap, bekommen in den USA nur Menschen, die ganz offiziell im System registriert sind und zum Beispiel einen anerkannten Flüchtlingsstatus haben. Die sind...
03:06:05 Ja, das kommt auch nochmal mit rein, dass ja angeblich alles nur illegale Immigranten werden und Co., aber das ist ja bei so vielen Sachen so, auch bei Gesundheitsversorgung, wo die Republikaner sogar auf Social Media geteilt haben mit ihrem GOP-Account, dass angeblich illegale Immigranten Gesundheitsversorgung bekommen würden, obwohl wortwörtlich im verlinkten Screenshot sogar drin steht, dass es nicht so ist. Wo ich dann wirklich denke, also die gehen wirklich davon aus, ihre eigenen Wider sind zu dumm, zwei Sätze zu lesen.
03:06:28 So wie es aussieht, weil sonst könnte man so ein Fail nicht hinlegen. Nicht illegal. Zudem durchlaufen alle Haushalte einen Check und eine Bedarfsprüfung. Wer Snap in den USA bezieht, der hat darauf einen Anspruch und ist meistens darauf auch angewiesen. Und die meisten von ihnen sind wohl Trump-Wähler. Zuletzt ging auch eine Mutter viral, deren Post aus einer privaten Facebook-Mama-Gruppe auf Reddit gelandet ist.
Persönliche Schicksale und politische Spaltung
03:06:5403:06:54 Innerhalb einer Woche sammelte allein der Beitrag auf Reddit 37.000 Likes und über 2.400 Kommentare. Und die meisten waren schadenfreudig. Denn in dem Post beschreibt eine nicht näher genannte Mutter und Trump-Wählerin ihre Lage. Der Mann von ihr ist Veteran, ist aktuell in einer Umschulung. Sie selbst ist zudem körperlich eingeschränkt und muss sich um zwei Kinder kümmern. Das Geld ist also knapp. Die Miete allein scheint unbezahlbar.
03:07:23 Inzwischen streckt die Mutter jedes Essen schon mit Dingen wie Reisbohnen und Nudeln, aber am Ende ist es halt dennoch nicht genug. Zudem geht die sehr teure Babynahrung, das Milchpulver, zu Ende. Also hat die Frau ihre Schwiegermutter um Hilfe gebeten. Doch die, so die Geschichte, lehnte mit den Worten ab, ihr habt genau das gewählt.
03:07:47 Nehmen wir jetzt mal an, das ist eine reale Story, nicht ausgedacht, was ja auch immer sein kann bei Reddit irgendwo. Angenommen, das wäre wirklich genauso passiert. Es kann ein Shitpost sein, ich bin auch ein bisschen vorsichtig gerade dahinter. Alleine so eine Reaktion würde suggerieren von wegen, dass da ein bisschen Vorgeschichte dabei wäre, aber man muss halt ein bisschen aufpassen, weil sowas kann halt super schnell Paulanagarten sein. Der Punkt ist halt nur, ich kann mir schon vorstellen, dass es solche Fälle wirklich geben könnte.
03:08:14 von den entsprechenden Gruppen und Co. Aber halt, das Ding ist halt nun mal, es wird ja solche Fälle in wahrscheinlich abgewandelter Form geben. Und naja, also das Ding ist halt, her response was we wanted for this klingt wirklich bis nach Paulaner Garten, muss ich zugeben, für mich auch gerade, ehrlich gesagt. Aber wir haben ja andere Beispiele gesehen von Leuten, die ja wirklich frustriert waren dahinter, dass sie halt nicht realisiert haben, dass Donald Trump genau sowas ermöglichen würde.
03:08:40 Ich bin auch ganz ehrlich, selbst wenn du halt eben wütend wärst von wegen, dass die entsprechenden Kinder von wegen Scheiße gewählt haben, dann würde ich halt erwarten, dass im nächsten Satz gesagt wird, sie hätten uns trotzdem geholfen dahinter und jetzt hat es sich einfach nur verhungern lassen und sowas. Weil ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass die Großeltern dann die Enkel unter anderem aber auch...
03:09:00 verhungern lassen würde. Das kann ich mir jetzt auch nicht so vorstellen. Ich habe halt persönlich wenig Mitleid mit Trump-Wählern, muss ich halt wirklich zugeben. Ich habe auch halt Mitleid mit den Kindern. Ich habe Mitleid mit den Leuten, die darunter leiden müssen, die ihn nicht gewählt haben. So formuliere ich das meistens rum. Aber Kinder und Babys würden in meinen Augen niemals, haben das niemals verdient. Selbst wenn ich von wegen die Eltern für Vollidioten halte, wenn ich jetzt zum Beispiel der Opa wäre, das ging für mich niemals klar. Da würde ich dann trotzdem logischerweise dann von meinen Kartoffelsuppen was rüberfahren und sowas in der Richtung.
03:09:28 Die dann tiefgekühlt ist aus Prinzip. Aber die würden trotzdem den Einlauf von mir kassieren, dass sie dann die Scheiße gewählt haben. Danach halt eben. Ganz nur Kinderhaften für ihre Eltern. Ja, das mag ich halt auch nicht. Kinderhaften für ihre Eltern ist halt nicht der Ansatz, den man haben sollte, finde ich. Aber klar, bei denen, wenn es der eigene Sohn oder die eigene Tochter wäre, da würden sie schon einen Einlauf kassieren. Die Reaktionen auf Wallet sind dabei sehr deutlich. Und nicht wenige feiern die Schwiegermutter für ihre Antwort.
03:09:57 So stellt ein Kommentator fest, dass die Familie wohl zuerst noch sehr euphorisch und deutlich in ihrer Freude gewesen sein muss nach der Wiederwahl von Donald Trump. Es wird also vermutet, dass es eine durchaus größere Vorgeschichte gibt. Das ist halt das Ding, das ist das Problem bei solchen Beiträgen auf Reddit und Facebook. Es kann halt ausgedacht sein, es kann ein Teil ausgedacht sein. Unabhängig davon, sofern das real wäre, habe ich ja meine Aussage gerade dazu getätigt.
03:10:22 Die Kinder wählen nicht, aber was schreckt sie mit Reis und Nudeln, das teure Fleisch? Naja, es kann ja sein, man muss ja bedenken, in den USA ist das ja mit der Ernährung eh ein bisschen anders aufgebaut, dass die Ernährung einfach ein ganz anderer Ansatz dort ist. Dass ja auch ungesunde Ernährung teilweise günstiger ist und dass man halt einfach so Reis vielleicht nicht unbedingt die übliche Ernährung dort ist, kann ich mir schon vorstellen. Das ist jetzt gar nicht so unglaubwürdig, dieser Teilaspekt dahinter.
03:10:45 Weil ja, wir haben uns ja schon mal Dokus angeschaut über die Ernährung in den USA. Die Mistände bezüglich gesunder Ernährung, also auch Gemüse allgemein und eben auch Nudeln und Co., dass es manchmal weniger genutzt wird, weil ungesünderes Essen günstiger zu bekommen wäre dort. Das ist ja auch so ein Kulturschock für viele Deutsche, die in die USA reisen, wie teuer Lebensmittel dort sind.
03:11:04 Das unterschätzt man immer gerne, wie gut man eigentlich in Deutschland verhältnismäßig, gerade Kaufkraft bereinigt, wie gut man in Deutschland mit den Preisen bei Lebensmitteln steht im Vergleich zu europäischen Nachbarn teilweise und eben auch zu den USA. Das ist nämlich echt brutal teuer dort, gerade wenn man die Umsatzsteuer, die nicht gleich ist dort, ja immer erst an der Kasse angerechnet wird, dann noch...
03:11:23 reinnehmen würde. Nudeln ist ja auch nicht gerade gesund. Ja, aber Reis fairerweise. Reis und Nudeln als Ergänzung ist jetzt, also ich meine, dass das manchmal Nudeln zu ergänzen als Ergänzung jetzt nicht ungesund ist im Vergleich zum Beispiel zu dem rohen Fleisch oder so, ist ja klar, denke ich mal. Also, naja.
03:11:40 Wenn bei mir das Geld knapp war, war bei mir immer Reis und Dosensuppe. Bei mir ähnlich. Also Reis begrenzt Nudeln und eben mit der Tomatensuppe gestreckt. Das war mal in dem Zeitraum, wo ich mal drei Monate wirklich ein bisschen knapp bei Kasse war, vor sieben Jahren. Da habe ich das nämlich auch so gemacht. Das konnte mal gut strecken bei mir. Das war sehr gut. Oder was hat der Klassiker auch, ist das Nudeln mit Ketchup. Aber das habe ich aber tatsächlich nicht gemacht, weil Nudeln und Ketchup waren nicht meins. Die Dosen waren immer ganz gut. Die waren nämlich immer rabattiert. Die waren gut. Die sind aber jetzt auch, glaube ich, teurer als damals. Auch schon wieder ein paar Jahre her.
03:12:08 So, was soll an Nudeln nicht gesund sein? Das war ich auch gerade ein bisschen irritiert gewesen, weil im Vergleich zu den üblichen, was man in den USA so kennt, ist Nudeln eigentlich voll okay. Also, ist nicht schlimm. Geht schon klar. Vielleicht jetzt keine Vollkornnudel, I guess, aber ist doch okay. Ich gehe mal 50 Sekunden zurück, ich habe jetzt gerade lange geredet. ...für ihre Antwort. So stellt ein Kommentator fest, dass die Familie wohl zuerst noch sehr euphorisch und deutlich in ihrer Freude gewesen sein muss nach der Wiederwahl von Donald Trump.
03:12:37 Es wird also vermutet, dass es eine durchaus größere Vorgeschichte gibt, welche am Ende in der Absage mündete, über die sich dann die Mutter auf Facebook beschwert hat. Und ich sage mal, ist das vorstellbar? Also ich denke schon, weil man muss ja nicht mal in die USA blicken, oder um das zu verstehen. Diese Risse, diese tiefen Spalten, die Jahre voller Extremismus, Hetze und Ausgrenzung im Internet erzeugt haben,
03:13:00 Die gehen durch die meisten deutschen Familien. Wir alle, wir alle haben vermutlich Familienmitglieder, die auf Feiern uns immer wieder gerne erklären, wie böse doch Flüchtlinge und Ausländer sind.
03:13:09 Ja, ich glaube, das kennen die meisten von uns wirklich. Bei uns war es früher gewesen, da hatte ich so einen Onkel gehabt, das habe ich schon ein paar Mal erzählt, die Story, der so richtig kritisch auf Strahlung eingestellt war, so LTE, 3G oder jetzt halt 5G. Und ich habe mir die Story mal erzählt gehabt, dass tatsächlich bei einem der Familienfeiern so genervt war, dass ich meinen Laptop, den ich dabei habe, wirklich genutzt habe, um ihn einfach vor der gesammelten Belegschaft gefüllt wirklich anzuschnauzen und einfach eine scheiß Pressekonferenz, Quatsch, so eine Art Schulvortrag gehalten habe. Das war auch richtig...
03:13:38 so im Nachhinein ultra unangenehm und ultra cringe, wenn man es wirklich betrachten würde, weil meine Tante hat es aufgenommen.
03:13:46 Die hat das wirklich aufgenommen, wie ich da einfach eine halbe Stunde auf die Schnelle gerade mir Sachen rausgesucht habe und dann einfach gezeigt habe, das ist Bullshit, das ist Bullshit, das ist Bullshit, das ist Bullshit, das ist Bullshit, das ist Bullshit. Ich weiß noch nicht genau, warum ich da so wütend war, ehrlich gesagt. Aber ich habe das halt ähnlich wie bei der Markantnummer mit dem AfD-Wähler mir wirklich die Mühe gegeben, die Mühe gegeben, das wirklich was zu zeigen, warum das dummes Geschwätz ist. Und er war da auch ziemlich krantig gewesen. Er konnte nur noch sagen, er glaubt das nicht und war einfach nur noch ganz sauer gewesen.
03:14:15 Das war aber auch nicht so, dass jetzt irgendwie da Leute geklatscht hätten und so ein Quatsch, aber das war schon lustig gewesen, wie die Familie, da habe ich auch so einen, sagen wir mal, sehr besonderen Ruf in den Teil der Familie bekommen.
03:14:28 Weil ich mir immer so dachte, ich habe keinen Bock mehr die dumme Scheiße immer anzuhören, weil er auch immer so laut am Schreien war durch die Familienfall. Es war immer so nervtötend. Das war der Grund, warum ich auch so genervt war, glaube ich. Ich weiß es nicht mehr ganz genau, aber ich vermute, das war der Grund. Ist auch schon lange her. Aber jo, wenn man schon mal den Spaß hatte, aber so, wenn es um Flüchtlinge geht, da kann ich wiederum nicht so gut einen Vortrag halten in der Richtung, weil da halt sehr viel mit Bauchgefühl, noch mehr mit Bauchgefühl argumentiert wird, leider. Da habe ich echt Probleme.
03:14:55 Das war der Moment, wo Trako nicht mehr zu Familienfeiern eingeladen wurde. Nee, das ist nicht das Problem bisher bei mir gewesen. Der Onkel wird nicht mehr eingeladen, fairerweise. Der ist mittlerweile nicht mehr da, aber die Einladung kriege ich immer noch. Und wie nur noch die AfD Deutschland retten könne und so weiter, diese ganze Bullshit. Bei mir ist es doch genauso. Und wie ihr euch vorstellen könnt, bei mir ist es nochmal besonders lustig, weil die Leute echt unglücklich sind mit dem, was ich tue.
03:15:19 Und wisst ihr, ich kann das Gefühl ja wirklich verstehen, welches die Schwiegermutter hier auch hat. Ich glaube, mir wird es ähnlich gehen. Aber ich verstehe auf der anderen Seite auch die Panik der Älteren in dieser Situation. Als meine Kinder noch Babymilch gebraucht haben, wir mussten auch Pulver kaufen, hat mich damals auch mein Arbeitgeber von heute auf morgen entlassen, Stellen abgebaut, während meine Frau daheim war. Ja, und da bricht auf einmal schon gewaltig viel Sicherheit weg und man überlegt sich schon.
03:15:44 Ja klar, für die eigenen Kinder und Co., dass man da richtig Sorge hat, ist ja auch nachvollziehbar, ist ja auch menschlich, das ist ja voll nachvollziehbar, dass man da natürlich dann sich Gedanken machen muss. Wenn zum Beispiel mir sowas passieren würde, dass ich jetzt, keine Ahnung, Twitch werde ich gebannt zum Beispiel, alle Einnahmen fallen weg und Co., dann habe ich ja trotzdem ein paar Rücklagen noch notfallmäßig. Aber das ist ja nicht selbstverständlich sowas, dass man sich die Rücklagen anlegen kann. Und gerade wenn es um die Familie geht, dass man da sich ja noch um andere kümmern muss, das ist natürlich eine ganz andere Baustelle, weil man da halt dringend schnell was Neues suchen muss.
03:16:13 ob man vielleicht noch irgendwo hinter der Couch Pfann findet, um noch vielleicht eine Packung Milchpulver zu kaufen. Und die sind halt gerade von den Konzernen wie Nestlé künstlich sehr teuer gehalten leider. Existenzängste werden da sehr, sehr schnell reale Ängste. Gerade dann, wenn halt deine Kinder nicht mal jede Art von Milch vertragen, sondern nur die sehr teure. Ich sag's euch, das war eine richtig tolle Zeit. Ja, und in der Zeit war halt das soziale Netz in Deutschland für mich Gott sei Dank da.
03:16:39 Deswegen zahle ich auch heute gerne diese Systeme auch wieder ein, weil ich weiß, wie es Menschen geht, die diese Auffangnetze brauchen. Und das ist halt einfach unglaublich viel wert, wenn man sich überlegt, dass in den USA zwar auch ein soziales Netz begrenzt herrscht, aber es ist halt sehr limitiert. Und da muss man auch mal ganz klar sagen, dass es halt sehr, sehr sinnvoll und wichtig ist, auf jeden Fall auch, dass man das halt eben auch macht. Das ist halt auch wichtig, aus meiner Sicht jedenfalls. Was ist das für ein Klassenfeind?
Trumps Missachtung der Wähler und die Great Gatsby-Party
03:17:0503:17:05 Wenn er sagt, dass er gerne einzahlt, weil solche Netze wichtig sind und gefördert werden sollten? Oder was meinst du, Souveros, gerade? What? Aber wie ihr euch vorstellen könnt, kann ich darüber dann auch nicht lachen. Wenn allein auf Reddit zig Diskussionen von Eltern zu finden sind, die darüber halt sprechen, wie sie demnächst jetzt Babynahrung noch kaufen sollen, sollte Snap jetzt wirklich wegfallen. Stand heute akzeptiert aber die Trump-Regierung, und das ist die gute Nachricht, das Urteil von zwei Bundesrichtern.
03:17:31 Fairerweise hat Trump gesagt, er würde es nicht akzeptieren, es würde nur ausgezahlt werden, wenn halt eben die Senatsdemokraten es wieder aufmachen würden. Aber USDA, die dafür zuständig sind als Behörde, die wollen das wohl machen. Also Trump weiß wohl nicht, was die Linke oder Rechte an bei ihm tut anscheinend. Verboten haben, diese Ausgaben an Essensmarken zu stoppen. Auch wenn man natürlich hier schon auch festhalten muss, dass im klassischen Trump-Stil zwar das Urteil eingehalten wird.
03:17:55 Aber die Regierung auch alles tut, um das irgendwie auszureizen. Das heißt, sie zahlen zwar aus, aber nur einen Teil davon.
03:18:03 Ich verstehe halt wirklich nicht, also vielleicht denkt wirklich Trump, dass er das so hart auf die Demokraten abschieben könnte, dass halt eben die 14 Millionen dann vielleicht ihn wieder wählen würden und Co. Aber wie kommt man auf das schmale Brett? Die wissen doch, dass er in der regierenden Partei gerade ist und auch bei den Umfragen, selbst bei Fox News wird ja gezeigt, dass die meisten ganz glasklar den Republikanern und Trump die Schuld geben bei dem Thema. Wie soll denn das funktionieren, dass man dann, nachdem man vom Gericht verloren hat, dass er den Demokraten die Schuhe schiebt? Das ist so unsinnig.
03:18:31 Das ist die gute Meldung in dieser Geschichte. Aber sie zeigt eben auch, mit welcher Härte und Grausamkeit Trump und seine Helfer bereit sind, alles einzusetzen, um ihre politischen Feinde zu vernichten. Und sie zeigt, dass sehr viele Wähler der Republikaner entgegen jeder Vernunft mal wieder die gewählt haben, die sich nicht für ihr leid und nicht für ihre Bedürfnisse interessieren. Sie scheren sich nicht dafür. Und trotzdem haben sie sie gewählt. Und am gleichen Tag, an dem... Boah, ja.
03:18:58 Das habe ich noch gar nicht aufgegriffen in dem Nachrichten, hätte ich machen sollen. Ey, also, das ist kein Witz. Ich werde es mal kurz vorweg dem Eiskalt, auch wenn es in der Reaktion gleich erwähnt wird, wahrscheinlich, oder im Video gleich erwähnt wird. Donald Trump hat unironisch im Malago, seinem Golfclub oder seinem Club da, eine Party geschmissen im Stil von Great Gatsby. A little party never killed nobody.
03:19:21 Während 40 Millionen Leute kurz davor sind, ihre Lebensmittelmarken zu verlieren. Junge, das ist halt wirklich, also wenn sie kein Brot haben können, sollen sie noch Kuchen essen in der Endstufe. Das hätte kein Satireportal besser machen können, gefühlt. Und ich muss mal wirklich fragen, hat auch nur eine Person vom Trump-Team Quade Gatsby gelesen oder geschaut? Doch, da sterben Leute.
03:19:48 Das ist halt wortwörtlich der Punkt des Buches. Die Großspender seines Ballsaals. Dafür braucht Trump nämlich 300 Millionen Dollar, die vor allem aus der Wirtschaft kommen sollen. Und die bekannten Spender, das sind zufällig genau die Firmen, die gewaltige Steuergeschenke und Großaufträge von der US-Regierung zuvor erhalten haben. Firmen zum Beispiel wie Palantir, Amazon, Microsoft, Google, T-Mobile US, Lockheed Martin.
03:20:17 Natürlich ist Coinbase auch wieder dabei, wie immer, eben bei diesem Korruptionsunsinn. Ja, oder auch Apple. Offiziell ist das natürlich alles über NGOs und nicht staatliche Akteure organisiert. Trump sagt sogar, der Ballsaal ist apolitisch. Aber ich sag mal so... Der Ballsaal des Weißen Hauses ist unpolitisch. Junge, das ist einfach... What the fuck? Allein das zu hören als Satz!
03:20:44 Junge, das ist so eine Beleidigung an Intelligenz, ey. Wenn da eine neutrale Stelle mal nachhaken, würde man wohl sehr schnell in allen Zeitungen der Welt das riesenfettgeschriebene Wort Bestechung lesen können. Ja, also während Trump Milliardenkonzerne beschenkt und sich von ihnen im Gegenzug einen sinnlosen Prunkbau finanzieren lässt, haben mehr als 40 Millionen Amerikaner Angst davor, morgen keine Babynahrung mehr kaufen zu können. Viele von ihnen sind Trump-Wähler.
03:21:13 Es ist egal, wie oft man es hört, es wird nicht weniger absurd. Es wird einfach nicht weniger absurd. Möchte man für diese Situation einen Vergleich suchen, muss man wirklich in die dekadentesten Zeiten der Monarchien der alten Welt zurückgehen. Zum Beispiel zu Ludwig XIV, Marie Antoinette oder Zar Nikolaus II. Aber eigentlich ist es heute sogar schlimmer als damals. Weil heute wählen Menschen ganz bewusst diese Herrscher und beschweren sich dann auf Facebook darüber,
Die Bedeutung politischer Bildung und aktuelle Wahlergebnisse
03:21:4003:21:40 dass sie Angst vor Hunger haben, wegen ihrer Wahl. Ist nicht mal eine Punchline, leider. Ich kann an der Stelle wirklich nur immer wieder betonen, wenn wir von Politik sprechen, dann müssen wir auch darüber sprechen, wie man Politik vermittelt. Ja, das ist halt einfach die Realität dahinter, weil wir wissen, also es ist wie bei der Wissenschaft, auch Wissenschaftskommunikation ist ja sehr wichtig gegenüber der Forschung selber, aber auch eben bei Politik. Man sieht es halt sehr deutlich.
03:22:04 wie wenig Leute sich damit beschäftigen. Ich habe im Chat auch den richtigen Kommentar schon gelesen, dass Trump ignoriert, dass wenn zum Beispiel sowas passiert, dass die Essensmarken auslaufen, dass erstmal pauschal von vielen Leuten, die sich halt eben nicht intensiv mit der Politik beschäftigen, erstmal die Regierung in die Schuld in die Schuhe geschoben wird, was ja auch in dem Fall einfach auch richtig ist. Ist ja nicht so, dass das hier eine falsche Ausrede wäre, weil zum Beispiel die Demokraten wirklich irgendwas blockieren würden, sondern es geht ja darum, dass ja die Demokraten unironisch versuchen, die Gesundheitsversorgung aufrecht zu halten. Und nein, es ist nicht so, wie jetzt Trump verkauft, dass angeblich die...
03:22:33 Demokraten alle Menschen in Gender-Menschen verwandeln will. Transgender for Everyone und so ein Quatsch. Sondern es geht halt wirklich um die Gesundheitsversorgung im Allgemeinen. Dass man da halt eben die Leute nicht rausschmeißen möchte aus dem Programm. Das ist halt schon sehr wichtig für viele Millionen Leute. Wir müssen wieder dahin kommen, dass Menschen in der Lage sind, Wahlprogramme nicht nur zu lesen, sondern sie auch zu verstehen. Vor allem aber müssen wir dahin kommen, dass Menschen diese Wahlprogramme wieder lesen möchten.
03:23:01 Ja, das war die Realität. Ich meine, die meisten Leute kommen ja auch zum Medienkanal rein, weil ich das immer versuche zusammenzufassen, weil ich ja die Studienberichte gesetzen würde für Leser, damit man es nicht selber muss irgendwo. Aber an sich ist es schon richtig so, dass man eine Wahlentscheidung treffen soll nach den eigenen Prioritäten, auch mit Inhalten. Das wäre halt schon eine ganz gute Idee, würde ich behaupten. Weil allein dadurch müssten schon einige der Rechner und Parteien oder, sagen wir mal, der Parteien im rechten Spektrum rausfallen, wie CDU, CSU und AfD. Weil wenn man wirklich nicht gerade superreich ist, ein Millionärsbereich, okay, einzig, wenn du Millionär bist, der halbe Stelle ist eh Millionär, wissen wir ja schon.
03:23:31 Aber die Leute, die es nicht sind von wegen, die profitieren halt eben nicht durch die CDU, CSU und AfD. ... wieder lesen wollen. Weil wer nur anhand von einem TikTok-Video und vielleicht einem Facebook-Post am Ende wählt, der wählt vielleicht auch genau das, was komplett gegen seine eigenen Interessen geht. Und wisst ihr, ich verstehe ja wirklich, warum Superreiche die FDP wählen. Es ist ihr Egoismus. Aber warum Menschen am Existenzminimum Parteien wählen, die für sie halt am Ende...
03:23:54 Warum flüchten diese 14 Millionen Amerikaner nicht einfach zu uns nach Deutschland? Erstens mal, du unterschätzt massiv, wie viele Kosten das in Anspruch nimmt, woanders hin zu flüchten. Zweitens, du musst ja erstmal ein Visum und Co. bekommen, das ist leichter gesagt als getan. Und selbst ein Umzug in der EU mit der Freizügigkeit ist schon knackig von den Kosten her und vom Aufwand her. Von den USA in ein anderes Land zu flüchten, ist nicht so einfach.
03:24:16 Das geht halt nur, wenn Leute tatsächlich die finanziellen Möglichkeiten haben. Und das ist halt bei vielen Menschen, die gerade an der Einkommensgrenze sind, logischerweise nicht möglich. Das muss man halt immer so ein bisschen bedenken, weil das Umziehen ist halt unglaublich aufwendig, gerade von den USA Richtung Europa. Wir haben uns schon ein paar Dokus angeschaut von reicheren Leuten, die von den USA Richtung Spanien zum Beispiel gezogen sind oder nach Frankreich in einer separaten Doku. Und das ist halt nicht so einfach.
03:24:45 nichts als Verachtung übrig haben. Das kann ich mir nur mit algorithmischem Terrorismus langsam erklären. Und dagegen muss man halt wirklich ankämpfen. Und das machen wir auf jeden Fall gemeinsam. Und wenn ihr mitmachen wollt, lasst gerne ein Abo da. Und vielleicht wollt ihr auch gleich weiterschauen. In dem Video geht es auch um Wähler, die erkennen mussten, dass ihre Wahl echt doof war. Also schaut da gerne auf.
03:25:10 Ich habe das doofe Gefühl, mein Reaction-Kanal wird auch sehr voll sein mit vielen dieser Videos. Ich bin mir sicher, in der Beschreibung ist schon so ein Link zu der 24-7-Playlist, also 24-7-Drakon-Playlist auf YouTube. Da kann man sich dann auch einige der Reaktionen angucken und im Laufe der Zeit der nächsten Wochen wird sich ja hier eh so viel Material ansammeln. Sei es auf YouTube oder auch generell, dass man leider sehen kann, wie dieser langsam fahrende Zug der gegen die Wand fährt.
03:25:36 Kann man dann in wirklich Zeitlupe sehen, wie er sich langsam dahin begebt. So oder so. Auch mal rein. Und wenn ihr jetzt Kopfschmerzen habt vom Kopfschütteln, mir geht es genauso. Die USA.
03:25:49 Ihr kennt immer nicht, dass ihr Wahlverhalten doof war. Es wird noch eine Weile dauern, bis es bei mehr Leuten ankommt in der Basis. Seine Beliebtheitswerte von Trump sind ja schon sehr niedrig, fast so niedrig wie der ersten Amtszeit. Dementsprechend ist es durchaus realistisch aus meiner Sicht, dass das immer mehr Leute realisieren werden. Eben das, was für eine dumme Entscheidung, das war nach und nach. Und alleine, was ich noch gerade machen muss, bevor ich die Reaktion abbreche, alleine die Newsartikel, die Newsartikel, die jetzt gezeigt haben, auf kommunaler Ebene, fairerweise im kleineren Rahmen.
03:26:18 In Virginia, Gouverneurswahl, klar gewonnen. In Virginia, Attorney General, also Staatsanwalt, klar gewonnen, Demokraten. Virginia, Lieutenant Gouverneur, auch Demokraten, klar gewonnen. In New Jersey, Gouverneurwahl, klar gewonnen. In New York City, Mamdani-Wahl, also die Mamdani-Nummer, hat Mamdani gewonnen. Also man muss halt klar sagen, man muss halt sehr deutlich sagen, es ist halt schon so, es ist halt schon so, dass...
03:26:43 Frustration da ist. Die Demokraten einen Sieg hatten tatsächlich jetzt mal auf kommunaler Ebene. Sie brauchen mehr davon. Das reicht noch lange nicht aus, ist mir klar. Aber allein das kann halt dazu führen, dass in immer mehr Instanzen die Demokraten sich durchsetzen können. Das ist mit Blick auf die Midterms sehr interessant. Ich habe schon mal gesagt, ich erwarte bei den Midterms, dass viel Manipulation probiert werden wird von den Republikanern, um halt eben die Ergebnisse zu blockieren. So gut es halt geht. Aber es geht in eine richtige Richtung.
03:27:08 Und jetzt hat die Frage natürlich, was die nächsten Monate noch passieren wird in der Richtung. Und ja, ich hoffe, dass die Damen und Herren Demokraten noch mehr Siege sich holen können in immer mehr Regionen, weil es halt auch wichtig wäre. Und deswegen gehe ich davon aus, das kann halt schon Zentrale helfen, um Druck aufzubauen auf die Republikaner. Wir werden es sehen, wir werden es beobachten. Ich werde es ja auch weiterhin dokumentieren, natürlich die ganzen Entwicklungen, keine Frage. Also keine Sorge, das werden wir noch ausreichend machen.
03:27:34 Und ja, der Kalifornien hat ja auch Gerrymandering betrieben. Das ist ja auch aufgegriffen. Das ist ja auch aufgegriffen worden. Das ist, glaube ich, hier. Genau, dass die Map neu gezogen wird. Also 63, 64 Prozent waren dafür gewesen, aufgerundet. Sieht man ja auch. Also die Entwicklung ist positiv. Immerhin etwas.
03:27:52 So, gut, kurz war die Aufnahme hier abgebrochen, kein Problem. So, das war eine Mehrheit, eine klare Mehrheit, 64% ist schon klar dafür. Und Kay, danke für den Rate, vielen lieben Dank. Ich hoffe, euch geht es wunderbar an, die Leute von Kay. Hi, ich bin Trak und ich rede viel über aktuelles Zeitgeschehen. Wir haben uns gerade ein Video über die USA geschaut, wie Leute darunter gerade leiden und den Ergebnissen. Und ich habe jetzt gerade kurz aufgegriffen, dass halt die lokalen Wahlen dort für Gouverneur und eben auch für New York City und Co. durchaus sehr positiv war für die Demokraten, was ein positiver Lichtblick ist.
03:28:19 Aber man muss halt klar sagen, es muss trotzdem noch mehr werden. Das ist noch nicht ausreichend. Ich rede halt oft über Energie und Wirtschaftspolitik, auch in Deutschland halt eben zentral. Habe eine Queliste geschrieben mit ganz vielen Wörtern, also 120.000 Wörtern zu vielen verschiedenen Sachen inhaltlich. Und ja, das ist so ein bisschen mein Kram hier, was ich halt so mache. Und ja, also über verschiedene Themen hier. Genau, das ist so mein Kram hier.
03:28:44 Gut, also gerne folgen. Ich bin täglich live. Ich mache jetzt auch einen YouTube-Kanal tatsächlich für Leute, die mich schon mal gesehen haben. Ich habe einen YouTube-Kanal aufgemacht und mein Cutter zaubert da wunderbare Reaktionen. Und ich will auch das Feedback, was er bisher eingebunden hat, sehr gut, ehrlich gesagt. Er hat sich da viel Mühe gegeben, das Feedback auch wirklich einzubauen, was mir ja sehr gefallen hatte, muss ich sagen. Hier halt eben zum Beispiel, kann ich das gerade kurz hier zeigen? Ah, hier.
03:29:08 So, warte mal gerade. Äh, gut. Das war zum Beispiel hier, das war die Reaktion, dass dann auch da die Kommentare von den Nutzern eingeblendet werden, was auch ganz gut ist, denke ich mal. Also ein bisschen dann so eine Übersicht hat mehr oder weniger hier, ähm, worauf ich halt eingehe und sowas. Ich mochte es halt schon, das ist eine coole Idee auf jeden Fall. Der Kanal heißt wirklich Drakon. Also, tatsächlich, wirklich Drakon heißt der wirklich. Also ich bin da ein großer Fan davon auf jeden Fall. Ähm, und ja.
03:29:35 Also, das ist eine gute Sache auf jeden Fall. Aber ja, da kommen wir mit jedem Video größer. Ja, das ist es wahrscheinlich. Wirklich, ja wirklich Drakon tatsächlich. Ihr könnt auch gerne unter jedes Video schreiben, dass der Kanal wirklich Drakon heißt. Ich muss auch lachen über die Kommentare teilweise. Das hat zwar Timo geherzt, aber trotzdem fand ich das witzig. Ich finde es gut, dass wirklich Drakon diesen Kanal übernommen hat. Sehr gut, sehr gut. Finde ich halt sehr, sehr witzig, um mich zu geben. Aber ja, also gut.
03:30:04 Ja, jetzt wirklich, wirklich. Und ja. Würde halt so ein paar Wochen brauchen, bis sie es aufgebaut hat, aber wir sind da auf jeden Fall weiter dran. Deswegen, Trevor Smith ist raus, genau. Das ist, glaube ich, als Insider zu verwirrend für Leute, denen das Meme zu nehmen. Deswegen habe ich es auch rausgelassen. Wissen wir zustimmen, dass unsere Namen eingeblendet werden? Nee. Wenn irgendwer sich beschwert, wird es einfach weich gezeichnet, wahrscheinlich. Dann wird es einfach weich gezeichnet werden. Das geht ja schon. Wir haben da eine Möglichkeit, das weich zu zeichnen. Vermute ich mal.
03:30:32 Ähm, und ja, das ist dann der Plan. So, gut. Da, RIP Trevor Smith. Ja, Trevor Smith ist gestorben mittlerweile, richtig. So, der ist tatsächlich, äh, gestorben. So, gut.
03:30:46 Okay, was haben wir denn hier gerade? Deutschlands Beitrag zur Weltklimakonferenz ist, glaube ich, nicht so interessant. Das lassen wir, glaube ich, weg, denke ich mal. Guck ich privat, würde ich sagen. So. So, ist alles, was man hier schreibt, öffentlich? Ja, schon, aber theoretisch, wenn du per DSGVO verlangst, dass deine Chatnachrichten gelöscht werden, das könnte man theoretisch umwandeln auf sowas auch theoretisch. Deswegen ist es manchmal ganz sinnvoll, dann den Chat auszublenden. Und ja.
03:31:16 Was haben wir denn hier nochmal gerade? Ja, noch ein paar Videos, die mich gerade interessieren. Und da ich ja heute gesagt habe, heute geht es ja eine halbe Stunde länger als sonst wahrscheinlich, weil halt eben auch später angefangen habe. Deswegen von der Zeit her müssen wir noch keine Sorgen haben, dass das Team gleich weg ist. Noch nicht. So.
03:31:33 Wir werden mehrere Sachen, die interessant sind. Dann schmeißen wir, glaube ich, das hier mit rein. Das war mein Specker war interessant gewesen. Das klingt aber sehr unangenehm, das Thema muss ich zugeben, was da draufkommt. Weil Abschiebung nach Syrien und Co. Andererseits ist es Hasselmann, das ist nur 22 Minuten. Ach komm, machen wir, machen wir. Warum eigentlich nicht? Komm. Äh, gut. Genau. Meier war ja, glaube ich, CDU, ne? Das ist ein CDU, da meine ich.
03:32:03 Genau, das ist ein MDBler. Der Staatssekretär... Ah ne, er war Staatssekretär gewesen. Er ist Generalsekretär der CSU. Ah, okay. Ne, warte mal, das war bis zum Mai 2022. Ich bin lost. Ich gebe zu... Stefan Ernst, Johann Mayer kann ich vorher noch nicht. Dann machen wir es mal gerade so. Warte mal.
03:32:24 wäre sinnvoll, einen Feedback-Kanal zu öffnen. Es gibt doch einen. Der Feedback-Kanal ist für alles. Das geht ja. Du kannst auch auf Instagram DM Feedback schicken oder die Kommentare schreiben. Timo Lisi YouTube-Kommentare. Ich lese die nicht. Aber Timo Lisi. Dementsprechend passt das. Ich sage mir halt immer das Feedback aus Instagram, aus Discord und Co. zusammen. Oder aus dem Twitch-Chat, wenn ich es im Twitch-Chat sehe. Normalerweise.
03:32:53 Gut. So, gleich mal rein damit hier. Aber ja, deswegen, das mit dem Einblenden der Zuschauer, der Zuschauernachrichten, ist ein Feedback gewesen von euch, nämlich tatsächlich. Das war mir wichtig gewesen, das Feedback gleich mit einzubauen, dass es dann auch möglichst schon recht früh dabei ist. Auch wenn ich dann natürlich mehr bezahlen werden muss, wahrscheinlich an Lohn, vermute ich. Weil auf David ist dann, denke ich mal, auch an Zeit sie einfach summieren, aber das ist mir egal, das ist wert. Hat die Reaktion so ein bisschen einen kleinen Mehrwert, denke ich mal. So, gut.
03:33:22 Okay. Die Faxnummer habe ich nicht. Tatsächlich habe ich nicht. Gut. Da. Timo liest bei Draco mit. Timo fast dasselbe Aussprache hier bestimmt. So, gut.
03:33:41 Mein zu Bitcoin. Ich sage immer gerne, ich habe kein Problem mit Kryptowährungen, wenn man mir ein sinnvolles Konzept oder sinnvollen Mehrwert liefern kann. Sehr viele der Projekte, die mir vorgeschlagen werden, wenn es um Krypto geht, haben oft in meinen Augen keinen nennenswerten Vorteil gegenüber der bisherigen klassischen Lösung, muss ich halt sagen. Und gerade bei Bitcoin und Co., was auch häufig der Fall gewesen ist, den Sinn darin, ehrlich gesagt, nur begrenzt gesehen habe, für die meisten Sachen.
03:34:07 Das heißt nicht, dass es keinen Sinn geben wird. So ist es jetzt auch nicht. Nur mir fällt halt selten Konzepte ein. Ich denke aber so ein bisschen an die X-Chain von zum Beispiel Estland, die so ein bisschen auf Krypto-Sachen basiert, mehr oder auf Blockchain-Kram. Das ist eines der wenigen Blockchain-Sachen, die Sinn ergeben. Gefühl, eines der wenigen Dinge, die mir einfallen.
03:34:26 Aber das war es auch schon gefühlt. Deswegen, das ist immer so das Problem, weil das ganze Gerede mit Smart Contracts, das ist halt sehr viel Gewusel und sehr viel Bullshit gegenüber der Praxis, weil extrem viele von diesen Smart Contracts sind extrem fehlerbehaftet und problematisch. Man muss auch aufpassen, Blockchain ungleich Kryptowährung natürlich, aber egal ob jetzt Blockchain inkludiert oder nicht Blockchain inkludiert, habe ich bei den meisten Kryptowährungen relativ wenig Mehrwert gesehen für die Allgemeinheit.
03:34:55 Das sollt ihr Geld dann da rumtraden wollen, sollen sie halt machen, aber das ist dann halt für mich dann ein bisschen in Richtung Gambling fast schon. Heißt halt nicht, dass Leute nicht deswegen auch Geld damit verdienen können oder Erfolg haben können, aber halt ich würde es halt nicht selber nutzen für mich, für diesen Kontext, ehrlich gesagt. Und ja, also dementsprechend.
03:35:13 Ähm, hier spricht der einzig wahre Trevor Smith. Ich wurde von meinem Kanal rausgeschmissen und es hat jetzt jemand namens Trako übernommen, der die Cutter auch noch bezahlt. Kann man sich das vorstellen, Cutter zu bezahlen? Ich glaube nicht, ansonsten die Videos weiterhin top. Danko Senior. Oder Trevor Smith. Danke sehr. Gut. Schauen wir mal gerade, wie angeblich jetzt die Hasselmann gerade CSU zerstört. Ich bin mal gespannt. Ich bin neugierig. Äh, wenn ihr natürlich auch Sound haben würdet, wäre natürlich eine Hilfe, hab ich gehört. Also Frau Hasselmann, mal ganz kurz.
Debatte um Abschiebungen nach Syrien und die Rolle der CDU/CSU
03:35:4203:35:42 Ein paar Monate zurückgespult, war Schwarz-Grün so ein Projekt, das wäre gar nicht mal so undenkbar gewesen, wenn Sie jetzt... Holy Shit, Schwarz-Grün ist halt... ...auf diesen Bundeskanzler Merz blicken. Sind Sie froh, dass der Kelch an Ihnen vorbeigegangen ist? Ich hätte gerne regiert, weil gestalten ist wirklich eine wichtige Aufgabe. Und das habe ich jetzt in dreieinhalb Jahren ja gerade hinter mir.
03:36:08 Mit der SPD und der FDP zusammen haben Bündnis 90 die Grünen wirklich viel erreicht. Ja gut, das mag zwar sein, in manchen Teilbereichen ja, allerdings bei anderen Sachen auch wiederum nein. Da habt ihr auch durchaus Probleme gehabt, mehr als genug. Wenn das Ansehen der Ampel sehr schlecht war. Das war gerade nicht meine Frage. Ich habe sie ja nach Merz gefragt. So wie diese Regierung jetzt agiert, die Schwerpunkte, die diese Regierung sich setzt,
03:36:37 Und diese Führungslosigkeit des Kanzlers, also gerade viel das Stichwort, einen solchen Kanzler hat man sich gewünscht. Ja klar, Bruni, ich bin mir sicher, die richtig niedrigen Beliebtheitswerte zeigen das ganz glasklar gerade. Also ich meine, sind wir mal ehrlich, die CDU-Wähler sind ja nicht glücklich mit Merz gerade. Ich habe ehrlich gesagt nicht erwartet, nach der Großspurigkeit von Friedrich Merz als Oppositionsführer, dass wir einen so schlechten Kanzler kriegen,
03:37:11 Ich mag Hasselmann irgendwie, ich weiß auch nicht. Der so führungslos ist, wenn man die aktuellen Themen, die dringend bearbeitet werden müssen, von Wehrdienst über Investitionsstau in den...
03:37:25 Das stimmt, Lumpo. Du bist einer der wenigen in meinem Chat, der meistens klar gesagt hat, auch wenn der CDU durchaus in Ordnung in manchen Sachen findet, dass er März kacke findet. Das stimmt auch. Das hast du oft genug gesagt. Das kann man dir auf jeden Fall nicht vorwerfen, dass du da irgendwie März schön reden würdest die letzten Jahre. Kommunen, darüber reden wir sicher noch. Aber auch von Fragen von Sicherung, von Arbeitsblitzen, vielen, vielen Themen der Sozialversicherung und ihrer Zukunft anguckt. Nur Streit in der Koalition.
03:37:54 Aussagen der SPD so, Aussagen der CDU so und jetzt gerade, darüber werden wir sicher noch reden, der Außenminister in seiner Einschätzung, den ich sehr wertschätze, mit einer klaren, empathischen Einschätzung aus der Lage von vor Ort und ein...
03:38:11 Das fand ich auch echt sehr wild, muss man einfach mal ganz deutlich sagen. Dass halt fucking, fucking Wadephul versucht zu erklären, warum es unsinnig wäre, Leute nach Syrien gerade abschieben zu wollen bei der Zerstörung, die gerade einfach noch existiert und den Problemen, die immer noch da sind. Dass halt wirklich dann so Söder, Dobrindt und Merz erstmal voll über den Trüberfahren. Solcher Shitstorm und Debatten-Diffusität aus der CDU-Fraktion, dass man sich fragt, wo ist eigentlich der Kanzler?
03:38:38 Und wo hat er einen Kompass oder nicht? Ja, dann greifen wir doch mal erst mal Syrien auf und diesen...
03:38:44 Einer wenige CDU-Wähler. Ja, hier im Chat logischerweise. Die wenigsten Leute, die hier CDU wählen, sollte relativ logisch sein wahrscheinlich, wer hier dabei ist. Also es ist ja keine große Überraschung, dass wahrscheinlich in meinem Kanal wohl die Menge an, sagen wir mal, grünen oder linken Wähler wohl deutlich höher sein wird, als die der CDU oder FDP-Wähler. Gut, die letzten zwei FDP-Wähler wurden eh gebannt, weil die irgendwelche Kryptowährungen hier schillen wollten aus irgendwelchen Gründen. Aber halt, ich meine, also daher, das ist ja klar, ich rede ja von der Blase, in der ich unterwegs bin, logischerweise. Außenminister Herr Mayer, der in Syrien...
03:39:14 Vor Ort ist Johann Wadephul und da eben sagt, hier können wirklich kaum Menschen richtig würdig leben. Daraufhin muss dann der Kanzler sagen, doch, doch, wir wollen abschieben. Stimmt das, dass da eine Kakophonie war, glaube ich, das Wort von Herrn, das wir heute hier auf dem Panel hatten? Ist das eine Kakophonie, die man vermeiden muss, wenn man der Kanzler ist?
03:39:36 Ich möchte zumindest mal sagen, die Kommunikation hätte deutlich besser sein können und auch deutlich sein müssen, um es ganz offen zu sagen. Ich habe persönlich Verständnis für Bundesminister Wadepfuhl. Er war natürlich beeindruckt von seinem Besuch in Damaskus, in dem Vorort, der offenbar komplett zerstört ist. Aber Syrien ist groß, ist ein großes Land. Seit 2024 ist der Bürgerkrieg zum Glück beendet.
03:40:00 Ja, es ist aber trotzdem instabil weiterhin noch. Also je nachdem, welche Ecke von Syrien wir ansprechen, ob jetzt Süden oder Norden, ist drastisch unterschiedlich gerade. Also das kann man wirklich nur sagen, wenn man sich damit halt 0,0 Prozent beschäftigt hat bisher momentan. Es ist Syrien kein Rechtsstaat, keine Demokratie westlicher Vorstellung, aber es ist ein Land, das dabei ist, sich zu stabilisieren. Der Bundeskanzler hat den Präsidenten Al-Shara jetzt eingeladen, nach Deutschland zu kommen. Deutschland wird auch da...
03:40:29 dazu helfen, beitragen, Syrien wieder aufzubauen, Syrien zu stabilisieren. Und natürlich gibt es mittlerweile auch Gegenden in Syrien, in denen man auch wieder leben kann und auch wieder gut leben kann.
03:40:44 Die simple Tatsache, dass der CSU-Abgeordnete es nicht mehr hinbekommt, eine Region zu benennen, ist schon ein gutes Zeichen im Allgemeinen. Wir haben in Deutschland knapp eine Million syrische Staatsangehörige. Über ein Drittel davon ist im Bürgergeldbezug. Ich glaube schon, dass wir zu Recht... Naja, die Quote, gerade wenn es um die syrischen Leute geht, ist ja mittlerweile auf dem Standpunkt, auch wenn es lange gedauert hat, so acht Jahre rum, von der Beschäftigungsverhältnisse bei den Männern, so hoch wie bei Deutschen.
03:41:12 Also, das kann man nicht beschleunigen, irgendwas, wenn die Leute besser integriert und besser reinbekommen würde. Dass auch alle, äh, alle, ähm, quasi, oder noch mehr Leute in Syrien die Chance haben, sich was aufzubauen und Co. Kann man ja machen. Aber das wäre doch was Sinnvolleres, als dann zu sagen, die Leute sollen alle wieder rausfliegen. Ist doch dumm. Ist doch unnötig. Also...
03:41:28 Auch den Anspruch erheben dürfen gegenüber syrischen Staatsangehörigen, dass sie auch wieder in ihr Heimatland zurückkehren und mithelfen, ihr Heimatland, selbst wenn es in Schutt und Asche liegt, auch wieder mit aufzubauen. Wer hat diesen Fehler gemacht? Der Außenminister, der vor Ort, wie Sie gesagt haben, sich von den Emotionen übermannen hat lassen? Oder der Kanzler, der es offensichtlich nicht verstanden hat, seinem Außenminister irgendwie eine gemeinsame Idee mitzuvermitteln?
03:41:52 Ich bin der festen Überzeugung, dass es jetzt darum geht, die richtigen Schlüsse auch aus dieser nicht optimalen Debatte und Kommunikation zu ziehen. Wie oft wollt ihr diese Lektion noch ziehen? Diese Dissonanz oder Kakophonie, dass quasi drei Leute verschiedene Positionen vertreten und widersprüchlich agieren in der Regierung, passiert jetzt zum, glaube ich, fünften oder sechsten Mal mittlerweile.
03:42:13 Also wie oft muss man, wie oft müsst ihr denn diese Lektion noch lernen? Also langsam wird es wirklich ein bisschen affisch. Die Sachlage ist ja klar. Es steht auch deutlich im Koalitionsvertrag, dass insbesondere Straftäter, Gefährder, Terrorgefährder...
03:42:25 Wo dem Koalitionsvertrag steht vieles drin, woran ihr euch nicht haltet, Leute. Also das ist jetzt kein Maßstab. ...Werder nach Syrien abgeschoben werden sollen. Wenn man sich mal ansieht, seit Ende des Bürgerkriegs sind eine Million Syrer freiwillig in ihr Land zurückgekehrt. Aus Deutschland gerade mal nur 2000. Also ich sage mal, es gibt durchaus auch berechtigte Ansprüche. Ich muss mir die Zahlen mal gerade raussuchen, weil ich bin mir relativ sicher, dass da geht es auch um die Nachbarstaaten von Syrien. Also mit Blick auf Türkei unter anderem.
03:42:51 Weil da ja ohnehin, sagen wir mal, das Verhalten nicht gerade sehr positiv war gegenüber den Leuten. Das ist sehr irreführend gerade. Da ist halt freiwillig in gleich drei Anführungszeichen zu packen. Wir haben den syrischen Staatsangehörigen, solange der Bürgerkrieg tobte, zu Recht Schutz und Obhut gegeben. Aber jetzt, glaube ich, dürfen wir auch mit einer gewissen Berechtigung erwarten, dass sie in ihr Heimatland wieder zurückkehren. Es gibt ein ganz böses Wort. Der Münchner Merkur hat es geprägt. Der schreibt, Wardevolle klingt zu oft wie Annalena Baerbock. Weil er Menschlichkeit zeigt?
03:43:26 Oder wieso? Was ist das für ein Statement? Nicht als Kompliment gemeint, oder? Ich weiß. Ernstgeberne Frage, wozu Fick denn? Das verstehe ich. So habe ich es auch verstanden. Und ich weiß nicht, was an der Außenpolitik von Annalena Baerbock schlecht gewesen sein soll. Und wenn ich mir gerade die Eingangsbeiträge angehört habe, dass...
Debatte über Syrien-Abschiebungen und Empathie in der Politik
03:43:5203:43:52 Johann Wadephul zu viel Empathie gezeigt hat. Das ist halt schon, er ist Außenminister? Ist das nicht theoretisch schon eher was Sinnvolles? Nein, okay. Er ist eigentlich schlecht an Empathie. Wissen Sie, wie viele Menschen mitfühlend sind, empathisch sind? Es ist überhaupt nicht schlecht an Empathie. Herr Mayer, lassen Sie mich mal ausreden, weil aus Ihrem Sessel sagt sich das super bequem.
03:44:17 dass man nach Syrien abschieben kann und dass es in Syrien Regionen gibt, wo das geht. Ich wollte eine Frage an den CSUler übrigens. Wofür steht das C in eurem Parteinamen? Nur so aus Interesse. Und was ist einer der Grundtugenden im Christentum? Nur so aus Interesse. Er war gerade vor Ort und hat eine Einschätzung gegeben über die Region. Das ist Ihr Außenminister.
03:44:39 Warum trauen Sie ihm nicht? Sie haben ihn in das Amt gebracht. Ich finde auch, es ist der Außenminister unseres Landes. Ich habe großen Respekt vor ihm. Sie aus Ihrem Sessel sagen jetzt im Gegensatz zu Herrn Wadephul, der vor Ort war, der die Zerstörung gesehen hat, der gesagt hat, ich bin mir nicht sicher, dass man hier leben kann. Ich halte das für unwürdig. Sie aus Ihrem Sessel heraus sagen, doch ja schon, das geht. Ich finde das...
03:45:08 Sehr zynisch. Doch, das hast du gesagt, Maya, sorry. Das war deine Aussage gerade, dass angeblich in irgendwelchen anderen Gebieten, die du nicht mal definieren kannst, weil du gar nicht weißt, was es für Gebiete in Syrien gibt, dass man da einfach ohne weiteres leben könnte. Das ist halt schon ein Problem. Und ich finde das auch zu einfach mit dem Schicksal. Ein klarer Vorwurf. Nein, ich finde das auch sehr gerne. Ich sage ganz offen, ich mache...
03:45:32 dem Herrn Wadepfuhl keinen Vorwurf. Er war ergriffen von diesem persönlichen Eindruck, den er gewonnen hat, durch den Besuch des Vorortes von Damaskus. Und es mag sein, dieser Ort ist vollkommen zerstört. Aber da muss ich auch nicht vor Ort sein, um natürlich auch aufgrund von ...
03:45:59 Junge, dieser fast angewehrte Blick gerade. ... berichten auch aus dem Auswärtigen Amt zu erfahren, dass es sehr wohl auch in Syrien Gegenden gibt, die nicht so zerstört sind wie dieser konkrete Vorort. Welcher? Das wäre meine erste Frage in einem Gespräch gewesen. Welcher Ort? Welcher? Weil als jemand, der halt nochmal die Aktion der Rebellen angeschaut hatte, wie sie gegen Assad-Truppen angetreten hatte und auch mit den Thronen und Co. Ich wette 100 Prozent, wir werden keinen einzigen Ort dort hören.
03:46:28 In welcher Ecke? Wir würden gar nichts benennen können. Von Damaskus. Und ich rate uns, nicht uns gegenseitig Zynismus vorzuwerfen. Werfe ich Ihnen auch nicht, sondern ich würde uns dazu raten, stärker zu differenzieren. Und Syrien ist eben auch flächenmäßig ein sehr großes Land. Das stimmt fairerweise, gar keine Frage, das ist richtig. Aber es kommt halt darauf an, wovon man halt auch jetzt gerade...
03:46:50 spricht natürlich, also ob du jetzt hier im Bereich von Aleppo ansprechen willst, ob du jetzt gerade von Roms sprichst hier oder von Damaskus konkret oder Raqqa, das ist halt ein Problem, das ich damit habe, weil je nachdem, wovon wir gerade sprechen, Süden oder dem Süßengebiet im Osten zum Beispiel, ist es halt sehr unterschiedlich und wenn er halt davon spricht, dass das Land, dass man in manchen Ländern gut leben könnte, in manchen Regionen, was er am Anfang gesagt hatte, wäre ich sehr neugierig, wäre ich sehr neugierig, was er meint, weil halt Syrien generell natürlich sehr, sehr angeschlagen ist, auch durch Angriffe, dann auch durch Israel und Co.
03:47:19 auch nochmal im Silvesten unter anderem. Also daher, ich erwarte auch gleich, wie im Chat schon scherzhaft steht, gerade 50 Prozent von Syrien ist Wüste. Da ist kaum Zerstörung. Ich erwarte es fast schon, dass er die Wüste im Osten ansprechen will, dass da kaum Schaden herrschen würde. Ja, da ist Wüste. Und wenn über eine Million Syrer nach Ende des Bürgerkriegs im letzten Jahr freiwillig wieder zurückgekehrt sind, insbesondere aus den Benachbarten,
03:47:41 Erneut. Freiwillig ist sehr irreführend bei dem Thema gerade, weil ich bin mir relativ sicher, er spricht auf die türkischen Zahlen gerade an, unter anderem. Aus der benachbarten Türkei. Dann ist dies doch ein klares Indiz dafür, dass man in Syrien auch wieder leben kann. Ich habe eine gemeine Frage an Sie, Herr Mayer. Gibt es zu viel Syrer im Stadtbild?
Kulturkampfdebatte um das 'Stadtbild' und die Rolle von Migration
03:48:0303:48:03 Oh Gott. Das ist doch jetzt wirklich, das ist wieder eine Frage, die führt uns von der eigentlichen Debatte weg. Aber Friedrich Merz, nee, aber das... Sorry, Meier, ihr...
03:48:16 als CDU, CSU, habt diese Kulturkampfdebatte aufgemacht. Sich jetzt darüber aufzuregen, dass andere, das, was ihr gestartet habt, dass man das ansprechen möchte, ist ja nun wirklich nicht die Schuld von zum Beispiel jetzt Maischberger gerade hier. Also Friedrich Merz hat gesagt, wir sind schon ganz gut, die Asylbewerberzahlen gehen zurück, wir sind auch gut eben mit Rückführung, aber wir müssen noch besser werden, weil wir haben dieses Problem im Stadtbild. Hat er damit zum Beispiel jetzt auch
03:48:43 die ausreisepflichtigen Syrer gemeint. Und wie erkennt er die? Frau Maischberger, wir führen jetzt seit drei Wochen diese Debatte über die... Dann sag einfach nein, wenn dich die Debatte nervt. Oder ja. Dann sag doch einfach was dazu und ruhe da nicht die ganze Zeit rum hier in der olympischen Gold. Die Aussage von Friedrich Merz zum Stadtbild. Ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin jetzt selbst nach über 20 Jahren Bundespolitik frappiert. Deutschland hat doch wirklich derzeit andere Probleme und alle andere Herausforderungen. Ja.
03:49:12 Deswegen ist es ja witzig, dass gerade ein CSUner das sagt, von wegen, während die eigene Unionspartei das gesagt hat. Aber... ...über diesen einen oder über diese zwei Sätze zu debattieren. Die Rückmeldung, die ich in den letzten drei Wochen bekommen habe, war von vielen Menschen, sowohl Frauen als auch Männern als auch Jugendlichen, er hat recht. Dann ist es doch... Warum sagst du da nicht einfach ja oder nein?
03:49:35 Das ergibt doch noch nicht mal Sinn, die Aussage, der ein Wofi, Mann. Das wäre die ominösen vielen Rückmeldungen, die man per E-Mail bekommen hat. Gut, dass er es gesagt hat. Dann ist es doch gut, dass wir debattieren. Ich finde die Debatte auch an sich, also die Forderung richtig, dass sich am Startbild...
03:49:50 Hast du nicht gerade gesagt, die Debatte ist unnötig? Sag mal, was ist denn mit dir? In Deutschland, vor allem in den Großstädten, wenn man sich die Gegenden um die Bahnhöfe, um die Hauptbahnhöfe ansieht, dann muss sich was verändern. Aber damit ist doch nicht Rassismus verbunden oder Diskriminierung verbunden. Es geht auch ehrlich gesagt gar nicht nur um...
03:50:10 Wie soll denn eine Veränderung des Stadtbildes ohne entsprechenden rassistischen Untertonen überhaupt aufgebaut werden? Wie soll das denn überhaupt stringent funktionieren? Was ist denn das für eine dumme Diskussion? Oh, meine Güte, Leute. Ausländische Mitbürger, sondern es geht auch darum, dass die Themen Sauberkeit wohlfühlen. Ach, verarschen kann ich mich doch selber. Wenn du das Stadtbild mit zum Beispiel der Sauberkeit der Städte meinen würdest, dann sagst du Sauberkeit der Städte.
03:50:37 Macht dich doch nicht zum Affen, ich bitte dich. Ihr kriegt fünfstellige Summen vom Steuerzahler als Abgeordnete, dass ihr wohl imstande sein werdet, euren verdammten Mund aufzumachen, davon zu sprechen. Man spricht von dem Zustand, dass sie nicht sauber genug wären, weil da mehr Reinigung verdient wäre. Das wäre eine völlig andere Diskussion gewesen. Auch zum Beispiel die Syrer, die eben dann das Land verlassen sollten. Das würde ja dann Sinn ergeben. Das war die Nachfrage. Frau Meisberg, ich habe den Koalitionsvertrag ja klar zitiert oder besser gesagt Bezug darauf genommen. Im Koalitionsvertrag, den nicht nur Friedrich Merz geschickt hat,
Abschiebedebatte und die Realität der Integration
03:51:0703:51:07 hat sondern den auch die spd auch klingbeil mitgeschlossen hat steht klipp und klar dass wir syrische staatsangehörige die sich in deutschland strafbar gemacht haben von denen eine gefahr für die öffentliche sicherheit und ordnung ausgeht beispielsweise weil sie gefährder sind abgeschoben werden und das ist aus meiner
03:51:23 Ich bleibe weiterhin dabei, ich halte das für relativ sinnlos in meinen Augen, diese Abschiebedebatte, weil in vielen Fällen diese Leute die Möglichkeit bekommen könnten, erneut wieder zurückzukehren, also nochmal einzureisen, dann über illegale Wege und Co., dass man sie lieber in Deutschland bestrafen sollte für die Straftaten und das in meinen Augen mit der Abstimmung eher so eine Art Freilassen nach Syrien wäre, was ich halt für problematisch ansehe. Richtig und das kann ich auch nur unterstützen, das hat aber nichts unmittelbar mit dieser Stadtbilddebatte zu tun. Hat es oder nicht? Hat sie jetzt doch nicht, weil sie haben gerade die...
03:51:51 Ich finde es ein Bild, weil er hat gerade gesagt, er schlüpft der Forderung zu, aber er sagt, es hat damit nichts zu tun, aber doch, aber ja, aber nein, aber doch, aber nein, aber doch, aber nein, aber doch, cool. Diese Debatte verbunden. Und ich möchte einmal zu der Frage der Menschen aus Syrien sagen. Wir reden ja über rund 900.000 Menschen. Davon sind 62 Prozent, ja gut, Marinic hat das gerade angesprochen.
03:52:14 In Arbeit. Nee, das stimmt so nicht. 62 Prozent von denen, die arbeiten. Genau, 62 Prozent von denen, die arbeiten.
03:52:22 Das sind ja nur irgendwie 900 Leute. Ja, die ohne Duldung quasi ausreisepflichtig sind, glaube ich, nur 900.000. Ich muss die genaue Zahl nochmal raussuchen, halbwissensicherheitshalber. Die Zahl ist unglaublich klein. Die Zahl ist unfassbar klein. Mit Duldung sind es alle, glaube ich, auch 20.000? Nee, ich muss mal nachgucken. Aber auf jeden Fall auch keine so riesen Zahl, an die man erst denken würde bei einer Million Leute aus Syrien, die da sind. Also es ist halt auch ein bisschen absurd. 300.000 in Arbeit, dann sind noch 150.000 am deutschen Pass inzwischen. Genau.
03:52:51 sind 62 Prozent in systemrelevanten Berufen. Davon sind rund 7000 Menschen, zum Beispiel Ärztinnen und Ärzten. Machen Sie sich eigentlich Gedanken darüber, dass die Debatte, so wie Sie sie aufsetzen, auch heute mit dem Kanzler, wie die auf die Menschen wirkt? Darüber mache ich mir gerade Gedanken. Ich erwarte vom März ehrlich gesagt nicht, dass Sie sich überhaupt irgendwelche Gedanken machen, ehrlich gesagt, bei dem dummen Zeug, was Sie gerade von sich geben.
03:53:22 Also Merz hat er sich anscheinend gehofft, als er Kanzler werden würde, dass er ähnlich wie Angela Merkel verwalten kann, dass er nicht wirklich nennenswert viel machen müsste, verwalten kann, außenpolitisch ein bisschen rum, hin und her tourt, dann halt versuchen kann, Initiativen durchzusetzen und sonst natürlich wirklich einen Plan hatte. Man sieht es ja momentan. Wirtschaftspolitisch, innenpolitisch ist der Typ aber blank. Das ist ja auch keine CDU, welche Überraschung, aber...
03:53:43 Ich bin so gestolpert über das Wort Empathie. Hat der Außenminister Empathie oder nicht? 7000 Menschen sind Ärztinnen und Ärzte, Syrer, die in der Kardiologie und sonst wo arbeiten, wo meine Eltern und viele andere Menschen, die wir kennen, darauf angewiesen sind, dass sie behandelt werden. Und wir können froh und dankbar sein.
03:54:05 Sehr viele Kinder, Jugendliche dieser syrischen Geflüchteten gehen hier in die Schulen, sind bestens integriert. Was meinen Sie, wie die... Und ja, es gibt die Fälle, die nicht gut integriert sein werden, aber da wäre mein logischer, also mein nachvollziehbarer Ansatz, würde ich behaupten, an diesen Integrationshürden zu arbeiten und das zu optimieren. Wenn man ja selber weiß als Land, dass die Geburtenraten extrem niedrig sind und man vielleicht eine Überalterungsproblematik haben würde, ist es doch sinnvoll, die Leute, die dann herkommen würden, durch entsprechende Integrationsmaßnahmen...
03:54:34 zu fördern und voranzutreiben, damit dann halt eben auch für die, das gilt ja auch genauso, Integrationsmaßnahmen für die Arbeitswelt, auch natürlich für Leute in Deutschland, die die Probleme haben werden. Das ist ja für beide Personengruppen logischerweise relevant, würde man behaupten, im Allgemeinen, also im Kontext von Personengruppen, meine ich jetzt gerade, deutschsprachige, die Probleme mit Arbeitsstellen oder Arbeitsfindung haben und auch eben Leuten, die zugewandert sind, die Probleme haben würden. Das ist sinnvoll, sollte man auch machen. Also es ist absurd, ey, in meinen Augen.
03:55:02 Da sollen die Leute über den Arbeitsweg herkommen, nicht per Asyl. Das funktioniert logistisch alleine schon nicht in der Realität, weil diese Integrationsmaßnahmen ja jetzt schon ein Problem darstellen. Und zweitens, in manchen Fällen, gerade wenn es um Syrien geht während des Bürgerkrieges, erklären wir mal bitte, wie die ganzen 100.000 Leute, die wegen des Bürgerkrieges über den Arbeitsweg herkommen sollten. Wie soll das gehen?
03:55:18 Das ist ja gerade bei der syrischen Gruppe unvorstellbar oder unmöglich. Bei der ukrainischen ja genauso. Da herrscht Krieg. Beziehungsweise in Syrien jetzt nicht mehr fairerweise. Das ist instabilisiert, aber kein vollständiger Krieg mehr in der Richtung. Aber in der Ukraine ist ja auch Krieg gerade. Die Debatte auf diese Kinder und Jugendlichen, sind die denn gemeint, wenn ihr über das Stadtbild redet? Ja, es sind trotzdem 7.000 Ärzte. Es könnte ja sogar noch mehr werden, wenn man es mehr fördern würde mit mehr Integration.
03:55:47 Das könnte man ja machen. Es war doch eine März zu glauben, dass hier nur hochqualifizierte Ärzte, Ingenieure, Rechtsanwälte... Hat ja auch niemand behauptet von wegen, dass jede einzelne Person perfekt fachausgebildet sein würde. Aber es geht ja nicht nur um die Ärzte. Es ist ein Beispiel. Es ist ein Beispiel. Ich habe Sie was gefragt. Was sagen Sie den Kindern, die hier voll integriert sind, die in Bielefeld in ein Gymnasium, in eine Gesamtschule sind?
03:56:17 Der ist von der CSU, also der Christi Sozialen, in Anführungszeichen, Union aus Bayern. Ich stelle, wie die Allgemeinbevölkerung, auch die deutsche Bevölkerung diese Debatte aufnimmt, die wir führen. Nämlich, ich habe den Eindruck, ich habe einige Rückmeldungen erwähnt, die ich bekommen habe in den letzten drei Wochen, dass viele, die unsere Debatte schon lange nicht mehr verstehen. Weil es gibt ein eklatantes Problem in unseren Großstädten, in den...
Sicherheitsgefühl in Großstädten und Kriminalstatistik
03:56:4403:56:44 Ich will diese Debatte nicht führen, weil sie sinnlos ist. Aber jetzt mache ich es doch. Diese Leute sind einfach so unglaublich. Das ist einfach unfassbar, ey. Meine Güte. Im öffentlichen Personennahverkehr. Würden Sie einer jungen Frau empfehlen, alleine ab 22 Uhr in der Berliner S-Bahn zu fahren? Die meisten Frauen werden dir ziemlich deutlich sagen, dass sie generell besorgt sind von Männern abends. Und dass es jetzt mit dem ausländischen Status oder mit der Nationalität erstmal weniger zu tun hat im Allgemeinen.
03:57:13 für gewöhnlich.
03:57:18 Eine ziemlich dumme Aussage auf jeden Fall. In Berlin ereignen sich am Tag im Schnitt zehn Messerattacken. Im letzten Jahr 3500. Und es gehört zur Wahrheit auch. Und das ist jetzt kein, es kommt dann wahrscheinlich wieder von Ihnen der Vorwurf, ich würde AfD-Narrative bedienen. Es ist nun mal leider so, dass in der polizeilichen Kriminalstatistik in allen einschlägigen Delikten, ob das Totschlag ist, Körperverletzung, Raub, räuberische Erpressung, ausländische Tatverdächtige weit überproportional vertreten sind.
03:57:49 Weil diese Personengruppen oftmals ein höheres Problem mit Armut momentan haben, weil sie oft Schwierigkeiten haben, entsprechend damit eben Jobs zu finden und Co. Weil sie auch teilweise Arbeitsverbote haben und Co. Und dann darf ich nicht vergessen, das sind die Tatverdächtigen, nicht die Verurteilten. Es ist absurd, dass man sowas immer noch erklären muss. Das sind Tatverdächtige und nicht die Täter per se erstmal.
03:58:12 Oh boy, ey, das ist wie immer dieselbe Müll von der CSU. Und auch hier, das Problem dort ist signifikant halt eben auch Armut in vielen Fällen. Und zu denken, das ist deswegen... Wir haben das schon oft gehabt, das Thema, dass halt eben Migration nicht zwangsläufig die...
03:58:28 Die Straftaten erhöhen. Es ist kein Zusammenhang nachweisbar im Zeitraum 2018 bis 2023 zwischen einer Veränderung im regionalen Ausländeranteil der lokalen Kriminalitätsrate nachweisbar. Die Ergebnisse decken sich mit befundenen internationalen Forschung. Fluchtmigration hat keinen systematischen Einfluss auf die Kriminalität im Aufnahmeland. Abschließend diskutieren wir Maßnahmen, um Kriminalität trotzdem vorzubeugen und Fehlvorstellungen abzubauen. Es geht halt darum, im Allgemeinen, dass Armut grundsätzlich ein Problem darstellt. Und da nun mal sehr viele Leute, die flüchten, bei Integration fallen gelassen werden und unter den Teppich fallen, ist es halt ein riesiges...
03:58:58 Riesen, Riesenprobleme, wenn sie da unter den Teppich gekehrt werden. Also meine Güte, wenn die Leute nicht arbeiten dürfen und keine Perspektive haben dafür eine Verbesserung, dass da einige Kriminalität abdriften können, ist leider ein reales Problem, woran man arbeiten muss. Aber das ist halt ein armutsbedingtes Problem und das einfach nur auf die Leute zu schmeißen, ist verblödet. Der Ausschnitt ist von dem Beitrag hier. Ich verlinke das euch gerne hier bitte sehr von IFO. Da ist es verlinkt für euch.
03:59:18 In den deutschen Justizvollzugsanstalten ist der Anteil der Ausländer 37 Prozent. Das ist kein, um das gleich mal vorweg zu sagen, kein AfD-Sprech, sondern das sind Fakten. Ja, es ist halt irreführende Bullshit mal wieder, wie immer eben. Kennt man ja auch. Und wir haben in Deutschland über 200.000 ausreisepflichtige Personen. Das ist eine Stadt der größten...
03:59:43 Er ignoriert schon wieder die Duldungen. Also ich liebe es auch, dass die CSU immer wieder die Duldung einfach ignoriert. Finde ich einfach wild. Das müssen wir der deutschen Bevölkerung erklären, warum wir nicht in der Lage sind. Tut mir leid, ich fahre sogar seit knapp neun Jahren die S-Bahn in Berlin in der Nacht. Ich wurde auch nicht einmal angegriffen. Ist es gefährlich? Ja, aber muss ich mich jeden Tag verrückt machen, weil das irgendwer behauptet. Nee, Emily ja eben nicht. Das natürlich ein Risiko da sein kann, keine Frage.
04:00:10 Ja, auch klar, aber ich denke mal auch mal wieder, wenn man so anekdotisch halt mit Frauen im eigenen Umfeld halt einfach spricht darüber, da hörst du halt auch in meinem Umfeld jedenfalls flächendeckend, dass sie generell besorgt sind vor Leuten nachts, die dummes Zeug labern, also dass es mit Ausländern jetzt weniger zu tun haben würde, sondern halt einfach generell die Sorge da ist. Und ich denke mal dann auch immer, wenn man das auch mal so flächendeckend hört, ist es auch so in der absoluten Übermehrheit durchaus das Bild dahinter.
Politische Verantwortung und Lösungsansätze für Sicherheitsprobleme
04:00:3504:00:35 Das müssen wir der deutschen Bevölkerung erklären, warum wir nicht in der Lage sind, ausreisepflichtige Personen außer Landes zu finden. Weil 90 Prozent davon eine Duldung haben und dementsprechend nicht ausreisepflichtig, also nicht unmittelbar ausreisepflichtig sind, aber Details. Ich möchte die Stimme in die Debatte mit einbringen, weil es eine grüne Stimme ist. Der Mann ist Cem Özdemir, er möchte gerne Ministerpräsident werden in Baden-Württemberg und er findet nicht alles falsch, was Friedrich Merz gesagt hat.
04:01:01 Er will unbedingt Ministerpräsidenten in Baden-Württemberg werden und denkt, wenn er ein bisschen mehr CDU- oder CSU-Positionen aufgreifen würde, würde er halt mehr Stimmen abholen, was so idiotisch ist. Die ARD, also ihr Kanal, hat eine Umfrage gemacht, der hat mal gezeigt, 40 Prozent der Menschen fühlen sich im öffentlichen Raum unsicher.
04:01:18 Viele Menschen scheuen öffentliche Verkehrsmittel nachts. Insbesondere Frauen haben spätabends Angst, an Bahnhöfe zu gehen. Das sind einfach unerträgliche Zustände. Damit haben wir uns zu beschäftigen. Wenn wir es nicht machen, dann ist es quasi ein Wahlaufruf, AfD zu wählen. Und deshalb die Frage, was möchten wir diskutieren und was möchten wir konkret tun? Was möchten wir denn konkret tun, um die Situation rund um die Bahnhöfe? Die haben Sie angesprochen.
04:01:47 Ob in Berlin, ob in Frankfurt oder auch in Bielefeld. Ich kenne die Situation ganz gut bei mir zu Hause im Wahlkreis. Ich war in meinem früheren Leben Sozialarbeiterin. Sie können über die Polizeipräsenz reden. Sie können über die Präventionsmaßnahmen reden. Sie können auch über Drogenkonsumräume reden. Sie können über Streetwork reden, über Sozialarbeit. All das kostet die Kommunen richtig Geld.
04:02:13 Denn es sind sogenannte freiwillige Aufgaben. Und deshalb ist das keine Naivität oder eine Nebenbaustelle über die Frage, sind die Städte und Gemeinden in der Lage und finanziell so ausgestattet? Ja, das ist halt auch so das Problem, was wir ja schon öfter hatten, dass die meisten Kommunen pleite sind und dementsprechend auch gar nicht die Möglichkeit haben, da mehr hinzustellen als Mittel. Also das ist halt auch so etwas, was echt belastend ist bei dem Thema.
04:02:40 Ich holte hier in Hamburg, wer von deutsch aussehenden Leuten und alten Sekten sexuell belastet sich als von ausländisch aussehen? Super nervig, dass die immer uns Frauen als Ausrede schildern für ihre Kackideologie. Ist halt auch, Larena, auch so mein Eindruck immer gewesen bei dem Thema, dass egal, wo ich in meinem Umfeld wirklich mit Leuten ins Gespräch komme dazu, dass sowas halt echt...
04:02:57 Mehr als die absolute Mehrheit der Fälle, das halt so formulieren würde, dass man da halt genervt wird, dass man ein Problem mit dem Sicherheitsgefühl hat. Das ist ja auch okay und daran kann man auch in meinen Augen arbeiten, da auch Probleme versuchen zu lösen. Aber zu sagen, die ganzen Leute rausschmeißen, würde ich dieses Problem lösen, ist halt einfach nur irreführender Bullshit. Gerade weil es jetzt auch zwischendurch medial viel überrepräsentativ dargestellt wird, viele der Fälle. Weil die simple Tatsache, dass vor 20, 30 Jahren die Fälle über 50 Prozent häufiger aufgetreten sind pro 100.000.
04:03:26 Einwohner, ist halt ein kleines Problem mit der Aussage, es wäre immer unsicherer geworden, obwohl das die Daten gar nicht hergeben und nicht falsch verstehen. Wenn Leute so eine scheiß Erfahrung gemacht haben, ist ja deren Erfahrung trotzdem valide, logischerweise. Nur wenn man halt sagt, dass es allgemein unsicherer geworden ist, dann gibt es das einfach nicht her. Und einfach nur die Leute rauszuschmeißen, die Leute rauszuschmeißen, wird halt auch kein Problem lösen. Gar nicht auf die Migration beziehen, sondern besser ausstatten und dann hätte man das Sicherheitsproblem, das ja Cem Özdemir anspricht.
04:03:55 Es ist nur ein kleines Beispiel dafür. Wir können auch über die Frage von organisierter Kriminalität und ihrer Bekämpfung reden.
04:04:24 Cyber über die Frage von Geldwäsche. All diese Fragen müssen wir ganz konkret angehen. Das ist auch ein wichtiger Satz, weil ich habe manchmal das Gefühl, dass auch Leute, die hier zu gucken, das von mir so falsch verstehen, dass ich halt immer sage, weil wenn zum Beispiel weniger, dass man einfach das Thema ignorieren sollte. Aber das ist halt...
04:04:44 genau nicht, was ich sage. Mein Anspruch bei Politik in allen Bereichen ist, wir müssen ein Problem identifizieren und zwar wirklich auch ernsthaft identifizieren und dann an diesen Sachen auch arbeiten. Deswegen gibt es ja diese ganzen Expertenkommissionen. Die haben ja oft sinnvolle Vorschläge. Die werden halt nur ignoriert.
04:05:00 Die werden nur ignoriert und sehr oft auch bei der Expertenkommission für Migration sagen sie sehr oft, einfach Leute rausschmeißen, löst gar nichts. Das ist ja das Traurige. Deswegen komme ich mir mal so ein bisschen vor, als wäre ich irgendwie wahnsinnig zwischendurch bei den Diskussionen, weil sehr oft diese dummen Diskussionen nach dem Motto, einfach alle Leute nach Syrien oder Afghanistan abschieben, das löst schon alle Probleme. Nee, scheiß löst das. Die Dekrationsmistände sind immer noch da. Aber nicht über eine Stadtbilddebatte, die im Kern doch suggeriert.
04:05:29 dass es irgendwie was zu tun hat mit Migration. Bitte. Die Stadtbild-Debatte reflektiert doch das Empfinden der Bevölkerung und das ist sehr stark.
04:05:42 Ich liebe es übrigens, dass der Typ die ganze Zeit rumgemeckert hatte, die ersten fünf Minuten, dass er darüber nicht reden möchte. Jetzt redet er doch schon wieder darüber, obwohl Hasselmann ihm gerade eigentlich den Ball hinspeisen würde, um vom Thema wegzukommen zu ernsthaften Problemlösungen oder Ursachenlösungen. Davon geprägt, dass das subjektive Sicherheitsempfinden in den letzten Jahren in Deutschland sehr gelitten hat. Auch angesichts von Vorfällen wie Magdeburg, Angriff auf den Weihnachtsmarkt in München, Angriff auf die laufende Demonstration, der schreckliche Vorfall in Aschaffenburg im Winter dieses Jahres.
04:06:12 doch alles Ereignisse, die die Menschen dazu bringen. Können wir endlich mal aufhören, dieses dumme Geschwätz um das Sicherheitsgefühl, sondern mal wirklich mal Vorschläge zu machen. Ausnahmsweise mal, wenn schon die CDU, CSU fünfstellige, fünfstellige Steuergelder verschwenden mit ihrer Position. Ausnahmsweise mal wirklich mal Vorschläge machen, wenn man es auch besser machen kann. Diese Zeitverschwendung in diesen Talkshows, immer nur diesen selben Müll zu labern, geht mir auf die Nüsse mittlerweile. Zu zweifeln, dass der Staat überhaupt noch in der Lage ist,
04:06:39 Das wichtigste Gut, nämlich öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Und Frau Haßelmann, da leiden wir beide Parteien, wir persönlich vielleicht noch weniger, aber die Parteien, die wir vertreten, am allermeisten darunter. Demokratische Parteien leiden darunter, wenn die Bevölkerung den Eindruck gewinnt, der Staat ist nicht mehr funktionsfähig.
04:06:58 Und das ist halt das Frustrierende für mich, weil diese ganzen Diskussionen, die hier gerade geführt werden, gehen schon wieder genau rein, weil halt gefühlt man nichts hört, dass irgendwas auch wirklich nennenswertes passieren würde bei der Thematik. Er sagt ja auch selber subjektiv genau ein bisschen, das ist ja was mich so frustriert. Er sagt es ja sogar selber. Er sagt es ja sogar selber. Frau Hasselmann sagt ja, Sie sollen mehr Geld ausgeben für die Polizei zum Beispiel vor Ort. Es werden jetzt im neuen Haushalt 2026.000 zusätzliche Stellen bei der Bundespolizei geschaffen.
04:07:26 Gut, sie hat gerade von den Kommunalen und den Ländern gesprochen, dass die mehr Geld bekommen. Die Bundespolizeistellen ist genau das eine konkrete falsche Beispiel. Applaus! Applaus! Die Berkschaft der Polizei, Herr Mayer, sagt gerade, uns vielen an den Bahnhöfen und an den Hotspots. Aufgabe der Bundespolizei.
04:07:48 Und sorry, wenn ihr solche Kasper im Chat gerade seid. Die Wortmeldung, die ich fünfmal erwähnt habe gerade, dass man mehr Geld investieren sollte im Allgemeinen. Was auch Hasselmann gesagt hat, dann sagen, dass es Linke zu teuer finden und deswegen man sich das Thema nicht ernst nehmen würde. Obwohl jetzt gerade 20 Minuten wir darüber sprechen, dass man das Thema ernst nehmen sollte, da fliegt ihr aus meinem Chat raus. Weil dann seid ihr offensichtlich am Trollen und euch will ich einfach nicht lesen. Die Bahnhöfe.
04:08:10 Wir reden jetzt die ganze Zeit in Stichworten schon über dieses Thema. Sicherheit an Bahnhöfen, rund um die Bahnhöfe. 3.000 bis 4.000 Polizistinnen und Polizisten. Das ist keine Zahl von Britta Hasselmann, der grünen Fraktionsvorsitzende. Das ist die Zahl der Gewerkschaft der Polizei. Und die sagen, diese Polizistinnen und Polizisten, die setzen wir für Grenzkontrollen ein.
04:08:35 an unseren europäischen Grenzen, ohne uns auf Schwerpunktkontrollen und Schwerpunktsituationen zu konzentrieren. Und die Leute, die Grenzgängerinnen sind in ihrem Alltag, wir sind hier gerade in Nordrhein-Westfalen, fragen Sie mal die Leute in den Euregios. Jetzt könnte ich es mir leicht machen.
04:08:58 Also du machst es generell leicht. Ich meine, du hast gerade fünf Minuten rumgeheult, dass du nicht über ein Thema reden willst und redest dann zehn Minuten darüber. Die Entscheidung gewesen, die Leute dort einzusetzen und woanders abzuziehen. Jetzt könnte ich es mir leicht machen und Ihnen den Vorwurf machen, Sie haben ja in der Ampelzeit, in den dreieinhalb Jahren, auch nicht die notwendigen Stellen bei der Bundespolizei geschaffen. Das mache ich aber nicht. Naja, die Ampel hat das Budget schon erhöht für einige Stellen.
04:09:21 Tatsächlich für die Bundespolizei. Klar, man kann darüber streiten, dass die Ampel nicht genug investiert hat. Aber ich meine, es ist ja jetzt kein Geheimnis von wegen, wer in der Ampel, sagen wir mal, einer auf der Bremse stand, wenn es ums Geld geht auf jeden Fall. Weil immer, wenn darum gebeten wurde von Grünen oder SPD, können wir bitte mehr Geld bekommen, um Sachen zu investieren? Nein.
04:09:41 Also dementsprechend, das war ja so die Zusammenfassung gewesen von der Situation mehr oder weniger, dass die FDP mal alles blockiert hat. Nicht, weil das bringt uns in der Debatte nicht weiter. Diese gegenseitigen Schuldzuweisungen, die wir immer stereotyp einander gegenüber vornehmen, die bringen uns in der Sache nicht weiter.
04:10:03 Sie hat einen konkreten Vorschlag gemacht mit mehr Geld investieren für die Kommunen und Co., dass sie mehr Geld haben, um die Sache zu lösen. Weil ja, im Kern stimmt das natürlich, dass die Schuldzuweisung nichts bringen würde. Aber ich meine, dass du gerade selber das Beispiel gebracht hast und wortwörtlich die ganze Zeit keine konkreten nennenswerten Maßnahmen nennen willst jetzt hier.
04:10:24 Ist das nicht gerade sehr intelligent als Aussage? Die Bundespolizei hat jetzt so viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie noch nie zuvor. Das ist gut. Es werden, wie gesagt, tausend zusätzliche Stellen geschaffen. In Erinnerung, die Bundespolizei selber mag ja vielleicht ein erster Ansatz sein. Das Problem ist nur, dass Verlagern die Probleme von den Bahnhöfen vor die Bahnhöfe, wo die Bundespolizei nur Begrenzmittel einsetzen kann, also eingeschränkter als vorher. Und zweitens, was Herr Hassel mal angesprochen hat, es geht ja um das Geld für die Kommunen.
04:10:52 Wenn man eben auch in den Städten im Allgemeinen und auch in den ganzen Orten es besser abdecken könnte, was ja die Bundespolizei nicht abdecken kann allein, also nur eingeschränkt. Ich weiß, die Bundespolizei kann theoretisch einbezogen werden, aber unter eingeschränkten Möglichkeiten. Mit der Stelle ist ja noch nicht der Beamte vor Ort dann auch automatisch verbunden. Der muss ja erst über drei Jahre hinweg ausgebildet werden. Also ich finde das schon mal einen guten Schritt, weiter in die Bundespolizei zu investieren. Das stärkt auch das Sicherheitsgefühl sukzessive, gerade auch in den Innenstädten.
04:11:20 Ja, eben halt nicht, weil wie gesagt, das Problem wird er vom Bahnhof einfach vor dem Bahnhof verlagert. Zusammen mit Nenner haben Sie beide. Also mehr Polizei im Stadtbild würde schon mal helfen, oder? Ja, das ist aber jetzt ehrlich gesagt, das wäre... Wie gesagt, Bundespolizei als Stadtbildlösung ergibt einfach inhaltlich keinen Sinn mit der räumlichen Eingrenzung. Das ist total dumm. Es ist auch zu trivial zu sagen, das allein ist jetzt glückselig machend und dann ist die Stadtbilddebatte vorüber. Sie haben noch einen Punkt. Zur Wahrheit gehört natürlich auch und dann darf ich wirklich auch was zu den Zurückweisungen an der deutschen Außengrenze sagen.
Rückgang der Asylerstanträge und wirtschaftliche Lage
04:11:4804:11:48 Also basierend darauf, wie katastrophal die Bilanz bisher ist bei den Zurückweisungen an der Grenze, ist das eine ziemlich wilde Aussage, basierend an den unglaublichen hohen Kosten verhältnismäßig für das, was halt ausgelöst wird. Also nee, in welchem Maßstab funktionieren die denn? Muss man aber wirklich mal stumpf fragen gerade. Ich bringe auch dazu, dass wir einen deutlichen Rückgang der Asylerstanträge haben. In den Monaten von Januar bis September dieses Jahres um 51 Prozent.
04:12:13 Ey, wann ist denn aus Neugierde die neue Regierung ins Amt gekommen, du Witzbold? Dass du den Januarzeitraum mit reinrechnest, finde ich nämlich gerade ultra witzig, muss ich zugeben. Das finde ich sogar sehr lustig. Weniger Asylerstanträge als im Vergleich. Kontext, die Wahl war ja erst. Wenn man überlegt, wann die Wahl war, wann die überhaupt die Koalitionsverträge unterzeichnet haben, das ist dann so ein bisschen, sagen wir mal.
04:12:39 sehr dumm, sowas reinbringen zu wollen, weil natürlich vieles davon von der Ampel hängt. Ich meine, die Wahl, die Kanzlerwahl des zweiten Kanzlers war ja im Mai. Die Wahl selber war im Februar gewesen, Ende Februar 25, bis sie dann halt eben alles geklärt haben, Koalitionsvertrag geklärt haben und alles.
04:12:57 Das ist halt dementsprechend etwas hohl, diesen Zeitraum nehmen zu wollen, weil die Handlungen von der neuen Regierung könnten noch gar nicht gegriffen haben in den ersten Monaten, weil sie gar nicht im Amt waren, logischerweise. Das ist halt eine Frechheit, dass sie die Ampelmaßnahmen quasi sich jetzt selber auf die Fahne schreiben. Dafür will ich den Typen am liebsten durchschütteln. Zeitraum 2024. Natürlich stimmt es. Sie wissen, dass weniger Leute kommen.
04:13:20 Und das ist nicht nur ein Phänomen in Deutschland, sondern in Europa. Aber dann frage ich Sie, wir waren immer Spitzenreiter in der Europäischen Union.
04:13:28 Ja, weil Deutschland immer mehr Probleme hat, wenn es um die Zukunftsperspektiven geht, weil halt die Probleme mit den fehlenden Perspektiven, dem fehlenden Ausbau bei Digitalisierung, Bildung und Co., das spricht sich ja logischerweise rum, dass auch Deutschland als Attraktivität einfach verloren hat über die ganzen Jahre, weil die Investitionen, die notwendig waren, durch seine Partei, unter anderem die CSU, auch lange Zeit verpennt wurde, weil halt nun mal in den letzten 30 Jahren die CDU und CSU nun mal sehr lange regiert hat.
04:13:51 Das muss man einfach mal klar sagen. Natürlich ist dann auch einfach ein bisschen weniger Interesse an Deutschland auch vielleicht vorhanden, wenn man einfach unattraktiver wird als Land. Das ist ein Problem, da muss man ran. Jetzt sind wir nur noch auf Platz drei. Hinter Frankreich und hinter Spanien. Es stimmt, europaweit kommen weniger Flüchtlinge, aber wir sind jetzt nur noch auf Platz drei. Hinter Frankreich und hinter Spanien. Also der Rückgang in Deutschland ist stärker als in anderen EU-Ländern. Aber lassen Sie uns doch noch mal zu den Kommunen zurückgehen. Ich habe es konkret.
04:14:18 Ich habe heute Herrn Merz gehört, der hat gesagt, wir brauchen eine Korrektur auf der Ausgabenseite bei den Kommunen.
04:14:29 Ja, der Bund schreibt erstmal vor, was die Kommunen machen sollen, aber cool also. Das heißt ja nichts anderes als, da muss gespart werden. Er hat auch ein paar Beispiele genannt. Die Jugendhilfe, die Pflege, die Eingliederungshilfe. Ich sitze da und frage mich, hat er eigentlich seine Worte nicht im Griff, wie beim Stadtbild? Hat er halt wirklich gesagt, das ist halt komplett gestört, das ist einfach komplett absurd. Jetzt wirklich, wir lösen diese Themen, dass wir wirklich...
04:14:58 Punkt für Punkt mal die Themen durchgehen. Frauen im öffentlichen Raum, können wir gerne darüber reden. 14.000 Plätze für Frauen in Frauenhäusern fehlen. In Bayern bis nach Nordrhein-Westfalen. Darüber können wir reden. Das kostet Geld. Es kommt von Ihnen ein Vorwurf nach dem anderen. Es kommt nicht ein Vorwurf nach dem anderen. Das ist der Vorwurf, der gerade eben schon da war, dass die Kommunen zu wenig Geld haben und man dringend mehr Geld braucht.
04:15:23 Also bist du neu in der Diskussion, dass in der Diskussion auch konkrete Thesen aufgestellt werden? Gut, CDU, CSU, dass sie nur leere Worte labern oder irgendein Lösungsansatz, ist ja nichts Neues, wissen wir. Ja, zu Recht. Das ging ja voll in die Hose, gerade vom CSU-Lag. Ich könnte es mir immer leicht machen. Die jetzige Bundesregierung ist sechs Monate... Ja, das ist doch ein Widerspruch.
04:15:53 Wenn die jetzige Regierung seit sechs Monaten im Amt ist, warum nimmst du die Januar- bis September-Zahlen, wenn ihr noch gar nicht im Amt wart, um irgendwas zu bewirken, du Dummschwätzer? Wieso widersprichst du dir selber? Ich habe es mir vor dreieinhalb Jahre regiert. Jetzt könnte ich es mir auch wieder leicht machen und sagen, all das sind unter... Ich mache es mir auch gleich leicht und werfe es aus dem Fenster. Aber dann können wir auch mit den 16 Jahren Angela Merkel... Aber so leicht mache ich es mir eben nicht. Die Kommunalfinanzen sind derzeit so angespannt wie noch nie zuvor.
04:16:22 Ja, weil sie halt eben 30 Prozent der Aufgaben erfüllen müssen, aber gefühlt nur 5 Prozent des Budgets bekommen. Das ist anders. Ich glaube, 40 Prozent der Aufgaben, aber nur 20 Prozent des Geldes. Ich bin seit 30 Jahren Kommunalpolitiker im Stadtrat, im Kreistag. So schlimm wie derzeit war es noch nie. 25 Milliarden. Ich sage aber auch ganz offen, und da muss ich jetzt doch mal einen Kontravorwurf machen. Sie haben natürlich in diesen dreieinhalb Jahren Ampleregierung alles getan, um die deutsche Wirtschaft so herabzuwirtschaften.
04:16:48 Ja, genau, die Ampelregierung ist schuld am Ukraine-Krieg, die Ampelregierung ist schuld an den Covid-Sachen, natürlich den Auswirkungen dahinter, muss man natürlich wissen. Wer hat denn 10, 15 Jahre lang es nicht geschissen bekommen bei Digitalisierung, Bildung, Glasfaser und Co.? Warum probiert ihr so jämmerliche Scheiße überhaupt erstmal? Das ist doch erbärmlich, das ist doch erbärmlich, Mann. Ihr werdet so ein Duell immer verlieren mit eurer Inkompetenzen und uns so abzubauen, dass derzeit natürlich die Gewerbesteuereinnahmen bei den Kommunen kolossal eingebrochen sind. Sie meinen ganz alleine, das war die Ampel, also es gab kein...
04:17:18 Klar, die ganzen Zeiträume davor, von wegen, die sind unwichtig dahinter. Dass seit 2017 die Produktivität sinkt, äh, die Produktivität, die industrielle Output sinkt tatsächlich, also im Zeitraum der GroKo. Ignorieren wir einfach mal gerade spontan, ne? Das ist ja 2017 bis 2021 war auch die Ampel schon drin gewesen. Das Robert Habeck hat schon heimlich, vier Jahre bevor er im Amt war, überhaupt schon heimlich alles lahmgelegt. Wahrscheinlich allein die Grünen. Ich wollte es nochmal wissen.
Kritik an der Ampelregierung und der 'letzten Patrone der Demokratie'
04:17:4404:17:44 Entschuldigung, ich wollte nicht polemisch werden, aber ich meine, also eines festzuhalten, Markus Söder, das ist der Parteichef der CSU, also ihr Parteichef, der hat ja gesagt, diese Regierung ist die letzte Patrone der Demokratie. Wenn Sie die Debatten, die wir gerade führen, zusammenzählen, haben Sie das Gefühl, diese Regierung schießt gerade in die richtige Richtung oder doch ins eigene Bein? Ins eigene Bein. Ich bin der festen Überzeugung, da ist noch Raum für Verbesserung, was die...
04:18:14 Historisch niedrige Bewertungen, immer noch katastrophale Bilanz trotz 500 Milliarden Schuldenmöglichkeiten. Raum für Verbesserungen hier nochmal ein bisschen. Was die Performance der Bundesregierung anbelangt. Nur die Performance. Das ist sehr milder. Die jetzige Regierung ist sechs Monate im Amt. Sie hat zum Beispiel den Investitionsbooster verabschiedet.
04:18:37 der legitim kaum eine Verbesserung bringt für das Allgemeine. Und tatsächlich, der Investitionsbooster ist ein Problem für die Kommunen, weil sie weniger Geld in der Tasche haben. Das ist das größte Eigentor, was du landen kannst. Ich weiß nicht, ob Hasselmann das weiß, wie großer Schaden dort ist, aber weil ja die Regierung da große der Finanzierung übernehmen musste, weil das uns nämlich auch ein Riesenproblem dargestellt hätte. Der Investitionsbooster ist keine so große Hilfe dabei. Und wenn du halt nur mal so großspurig den Herbst der Reform angekündigt hast, während wir hier Anfang November sind mittlerweile und nichts kommt, was soll denn das? Sie hat deutliche Verbesserungen, was die...
04:19:06 was die Strom- und Energiepreise anbelangt.
04:19:11 Genau, mit dem Industriestrompreis, den ihr vehement abgelehnt habt während der Ampelregierung übrigens, der ab 1.1.2026 kommen soll, was ihr über ein Jahr abgelehnt habt, obwohl Habeck das haben wollte vorher. Oder auch die Thematik mit der Netzentgeltreduzierung oder bei der Stromsteuer, wo ihr eben drei Viertel der Arbeitsplätze, also der Dienstleistungssektor, nicht entlasten wollt und auch die Privathaushalt nicht entlasten wollt. Das klappt ja wirklich bombastisch bisher. Insbesondere für die Industrie und die ist am meisten momentan gebeutelt. Wir verlieren in Deutschland.
04:19:39 Ja, also fickt alle Bäcker, fickt alle Floristen, fickt alle anderen Leute an Friseuren und Co. Fickt euch einfach alle sinngemäß, sagt der CSU da gerade. Weil die Industrie ist am härtesten gebeutelt, aber scheiß mal auf alle anderen gewerblichen Betriebe und Co. Da sagt die CSU-Schutzgesicht gerade sinngemäß. Wir haben in jedem Monat Ampelregierung 10.000 Industriearbeitsplätze in Deutschland verloren.
04:19:59 Es gab alleine jetzt die letzten zwei, drei Monate eine Ankündigung von 40.000 Stellen, die abgebaut werden. Willst du wirklich so einen Wettbewerb hier spielen, da kriegt ihr mich genauso in den Arsch getreten. In einer schleichenden Deindustrialisierung. Wir müssen jetzt die Umkehr schaffen. Morgen wird im Bundeskanzler... Du hast sechs Monate Zeit gehabt, endlich mal Anreize zu schaffen. Bisher kriegt ihr gar nichts geschissen. Ich bin nicht ein großes Paket verabschiedet zur Entbürokratisierung. Die Bürokratiekosten sollen um 25... Morgen, also theoretisch...
04:20:32 Bist du high? Wo denn? Ne, da ist gar nichts morgen in der Richtung. Welchen Antrag meinst du?
04:20:46 Ich glaube, die Sprengtatenbekämpfung im Zusammenhang mit Sprengstoffen ist nicht gemeint. Jeden Monat Ampelregierung 10.000 Industriearbeitsplätze in Deutschland verloren. Wir sind in einer schleichenden Deindustrialisierung. Wir müssen jetzt die Umkehr schaffen. Morgen wird im Bundeskabinett ein großes Paket verabschiedet zur Entbürokratisierung. Die Bürokratiekosten sollen um 25 Prozent gesenkt werden.
04:21:13 Boiler Alert, wir haben uns ein paar der Entlastungssachen angeschaut. Da geht es um so geniale Entlastungsmaßnahmen wie, dass die Behörden nicht mehr an Adressverlage Daten übermitteln müssen, damit die Adressbücher, die gelben Seiten neu ausgefüllt werden können und so ein Scheiß. Fast alles davon sind so unglaubliche, so homöopathische Auswirkungen, die kaum eine Rolle spielen im Allgemeinen.
04:21:34 Ich werde es morgen behandeln, wenn es heute rauskommen sollte. Also er sagt jetzt morgen, das war gestern, gestern morgen, also heute. Ich werde morgen im Stream darüber sprechen, was alles drinsteht im Paket. Das sind alles notwendige Schritte. Aber ich sage ganz offen, weil Sie auch die Aussage von Markus Söder erwähnt haben, Frau Maischberger. Ich bin nach wie vor der festen Überzeugung, diese Legislaturperiode ist vielleicht eine der wichtigsten, wenn nicht sogar die wichtigste in der Geschichte unseres Landes.
04:21:57 Deswegen ist es ein Armutszeugnis, dass ausgerechnet die CDU, CSU und SPD gerade am Ruder ist, weil diese Leute wirklich perspektivloser kaum sein könnten mit ihrem wirklich jämmerlichen Programm bisher. Weil sie die letzte Legislaturperiode ist, in der eine Regierung, eine Bundesregierung, die von demokratischen Parteien gebildet wird, in die Lage versetzt wird, die Probleme des Landes zu lösen. Deswegen ist es halt unglaublich, dass die Leute die CDU gewählt haben, weil die hat wirklich gar...
04:22:21 die schon vorher komplett blank sind inhaltlich. Nein, auf gar keinen Fall. Ich hasse auch diese martialischen Ausdrücke, die ganz oft von Markus Söder kommen mit der letzten Patrone und so. Was wollen Sie denn der Gesellschaft, was wollen Sie den Bürgerinnen und Bürgern sagen? Ihr habt das Richtige gewählt, aber das war das letzte Mal.
04:22:41 Jetzt seid zufrieden mit uns, auch wenn wir ganz schlecht sind, weil wir sind die letzte Patrone. Also Frau Hausmann, wir sind nicht schlecht. Ich muss mal sagen, die Beliebtheit von euch, Schwarz-Rot ist schlechter als zu jeder Zeit der Ampel. Ihr seid schlecht, also halt die Fresse. Wir sind noch nicht so gut, wie wir sein wollen und wie wir sein können. Aber wir sind, um das mal klar zu sagen, wir sind um vieles besser als die Ampelregierung.
04:23:09 Die Ampel hat es mir jetzt geschafft, ihren eigenen Kanzler in der ersten Wahl zu wählen. Also weiß ich jetzt nicht. Weiß ich jetzt nicht, ne? Darüber reden wir in dreieinhalb Jahren, wenn sie sozusagen so lange regieren, wie die Ampel regiert hat. Und wir lassen es einmal bei diesem Moment der nicht schwarz-grünen Einigkeit an diesem Abend, die offensichtlich geworden ist. Und danken herzlich.
04:23:41 Das wäre aber auch nicht viel. Ja, fairerweise, Lenin, ich hätte noch ein paar andere Punkte bringen können, aber ich finde, das ist schon das Einfachste, um denen ins Gesicht zu treten, verbal damit in Minecraft natürlich, weil halt eben die simple Tatsache, dass sie es nicht mal geschissen bekommen haben, eine der wirklich grundlegendsten Formalien, die Kanzlerwahl, hinzubekommen. Das ist natürlich das einfachste Beispiel, aber klar, es gäbe noch genug Beispiele. Danke fürs Kommen und vielen Dank, Stefan Mayer.
04:24:03 War trotzdem witzig gewesen. Auf jeden Fall, Hasselmann hat sich schon ganz gut, ganz gut geschlagen. In meinen Augen war holy, ey. Also die CDU-CSU ist halt wirklich so ein belastender Haufen. Das ist halt wirklich einfach nur belastend. Anders kann ich es gar nicht formulieren. Aber es ist gut, dass Hasselmann da schon deutlicher Klartext spricht. Das müssen die Grünen generell häufiger machen bei sowas. Aber inhaltlich war es wirklich belastend. Hasselmann hat versucht, Texte, Inhalte reinzubekommen. Und die CSU hat sich immer wieder weg davon mitgegeben. Mit Meier leider. Immer und immer wieder. Ist halt sehr belastend. Aber jo. Gut.
Abschluss des Streams und Ausblick
04:24:3204:24:32 Aber Chats, ihr wisst, was jetzt kommt, wahrscheinlich gleich. Ihr könnt es euch denken, ich mache Feierabend für heute. Wir sehen uns morgen wieder auf jeden Fall. Zu sehr vielen wilden anderen Reaktionen habe ich gehört. Aber ja, folgt mir gerne auf Twitch, folgt mir gerne auf Instagram, folgt mir auf YouTube und Co. Da gibt es regelmäßig Content. Das neue Video müsste jetzt auch draußen sein. Da ist, glaube ich, Obama am drüberfahren über Trump, was ganz witzig sein könnte, denke ich mal. Und ja, das ist auch, glaube ich, eine ganz, ganz gute Sache. Da habt ihr noch ein bisschen mehr Content quasi für euch. So, das ist nämlich hier.
04:25:01 Da, da ist das Video. Könnt ihr direkt nämlich gleich folgen und sowas. So. Aber ja, morgen dann wieder um 8.45 Uhr hoffentlich so circa plus minus 30 Minuten, aber so im Dreh rum. Okay. Ist auch immer ein gutes Video. Ich rede noch gleich weiter, keine Sorge, dass ihr ein bisschen content habt natürlich, ist ja klar. Following, wer ist denn gerade alles in meiner Follow-Liste live? So, wen haben wir denn hier gerade offen für euch? So. Ich könnte euch, sogar 3, 4 kann eben nicht dressieren.
04:25:30 3,4 kann nämlich interessieren. Gut. Dann schmeiße ich euch da rüber. Gut. So. Ich mache es euch gerade zu einem EU-Livestream rüber, vermute ich mal gerade. Und ja. Euch noch einen schönen Tag bei Hasi dann auf jeden Fall. Bis dann. Und ich muss noch Hintergründe aufnehmen auf jeden Fall. Ich habe es mir Goss und Jutta endlich mal geholt. Ich will zwar auch ein paar Hintergründe aufnehmen dafür. Aus dem Spiel. Ist nämlich ein sehr schönes Spiel.