Trump glaubt nicht, dass Ukraine gewinnt + EU verbietet russischen Gas-Import ab 2028 + Brüssel schrumpft Gaskraftwerkplan von Reiche

EU plant russischen Gas-Importstopp bis 2028 und Brüssel schrumpft Gaskraftwerk-Pläne

Trump glaubt nicht, dass Ukraine gewi...
Dracon
- - 05:40:33 - 58.843 - Just Chatting

Die Europäische Union beabsichtigt, die Gasimporte aus Russland bis 2028 schrittweise zu beenden, um die Abhängigkeit zu reduzieren. Parallel dazu kürzt die EU-Kommission die von Katharina Reiche geplanten Gaskraftwerkskapazitäten in Deutschland. Gleichzeitig irritiert Donald Trump mit inkonsistenten Äußerungen zum Ukraine-Krieg und politischen Influencern wird Desinformation vorgeworfen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:18:45 Guten Morgen! Hallöchen! Ich hoffe, euch geht es wunderbar an diesem schönen, schönen Dienstag. Ich habe es geschafft, irgendwie 10 Stunden zu schlafen aus Versehen. Dementsprechend habe ich nicht das geschafft, was ich gestern machen wollte, was mich ein bisschen nervt. Aber, hey, ich glaube, der Schlaf war aber notwendig, vermute ich mal. Sonst wäre er nicht so lang gewesen. Huch! Aber ja, muss wohl auf jeden Fall sein, I guess. Aber, naja, wie wir immer eben hier. So, äh, gut.

00:19:12 Ja, dass manche Leute auf Social Media ohnehin keine Ahnung haben, wovon sie reden, ist ja keine neue Erkenntnis. Und dass natürlich Desinformationsleute auch beim Gasthema Desinformationen verteilt ist keine große Überraschung. Ich war jetzt immer ganz so recht witzig, weil er ja damals sogar Gastro auf der Webseite selber stehen hatte für vier Wochen. Das halt Bullshit war natürlich. Also das hat auch mal so recht lustig, muss man einfach im Klaren sagen. So ganz im Allgemeinen. Ich fand es immer sehr witzig. Aber naja.

00:19:40 Ausgeschlafener Tragos wieder, wenn eine andere Person auf Koks ist. Das würde mir Sorgen machen, wenn das so wäre. Das würde mir Sorgen machen. Aber ich kann mich nicht beklagen. Ich bin heute ganz, ganz fit, ganz gut drauf im Allgemeinen. War schon auf Laufband gewesen, auch schon vor dem Stream. Passenderweise. Aber trotzdem viel zu lang geschlafen. Bisschen ungünstig, aber... Naja, Details auf jeden Fall. Details. Wie immer eben, wie immer eben. So, gut.

00:20:05 Oh je, oh je. Ist halt sehr witzig, ich sehe es auch gerade vom Wegen. Die Frage war Union SPD peinlich, weil sie fälschlicherweise behaupten, Russland hat das Gas abgedreht. Nee, Russland hat das Gas abgedreht vorher. Also, dementsprechend, naja. Aber, ja, gut. Details eben, Details. So, oh, oh, oh, oh, oh. Oh je, oh je. Gut. So, heute langer Stream, das weiß ich jetzt nicht. Also, Lager Stream ist nicht geplant auf jeden Fall an sich eigentlich heute. Mal gucken.

00:20:35 Weiß nicht woran es liegt, dass ich so leise kein Wort verstehe. Das liegt an deinen Geräten, das liegt nicht an dem Stream allgemein. Ich habe eben auf dem Handy geguckt, am Handy ist es normal laut, am Laptop ist es normal laut und für andere Leute hören mich offensichtlich auch. Also das liegt dann offensichtlich nicht mit mir zusammen hier. Wenn bei dir bei Windows irgendwie der Browser-Tab leise eingestellt ist. Ja, das ist dann also offensichtlich nicht an mir anhängig. Das kann ich auch nicht ändern. Ich kann nicht die Lautstärke hochstellen, dass plötzlich bei Leuten, die haben mich gar nicht gehört, weil ich permanent übersteuere. Deswegen, das geht halt nicht.

00:21:03 Also, daher, naja, Details.

00:21:16 Gleich mal reinschauen hier, gleich mal reinschauen hier. Okay, gleich mal reingucken hier. Ich glaube nicht, nein. Ich muss noch ein bisschen was tippen auf die Quellenliste und noch ein paar Sachen, noch ein bisschen Feedback noch später geben nach dem Stream für Sachen für den YouTube-Kanal, wenn das dann endlich mal da vorangeht mit den ganzen restlichen Sachen, weil es fehlen noch ein paar Kleinigkeiten, die ja noch ergänzt werden sollten, bevor es losgeht hoffentlich dann.

00:21:45 Jedenfalls der Plan. Mal gucken. Wäre nochmal ganz gut. Wäre auf jeden Fall nochmal ganz gut. Dass da halt nicht quasi gar kein Banner und alles dabei ist. Sonst passt nicht irgendwas mit Paint und sein muss. Gucken wir mal. Werden wir halt sehen. Wir haben heute wieder ein bisschen was an Themen vor uns. Hab ich gesehen. Ein paar wilde Themen. Wir könnten uns das von gestern angucken. Was wir gestern nicht gucken wollten. Ehrlich gesagt. Können wir nochmal nachholen. Mit der dämlichen Rede von der CDU gegen der AfD. Da können wir gleich mal reingucken. Wie was die da original sagen. Das wäre glaube ich ganz interessant. Behaupte ich mal.

EU-Importverbot für russisches Gas ab 2028 und die Rolle von E-Auto-Akkus als Energiespeicher

00:22:14

00:22:14 Es könnte ganz witzig werden, da mal reinzugucken. Und abseits davon, mal sehen. Bei Nachrichten haben wir heute wieder ein bisschen was vor uns. Weil ja die EU jetzt offiziell den ersten Schritt begangen hat, quasi russisches Gas zu limitieren. Ab 28, dass man nachher noch ein Phase-out durchführen soll. Was ziemlich spannend ist. Wie gesagt, es wäre sehr smart gewesen, das gleich zu kombinieren mit einem groß angelegten Energifizierungspaket. Warum das nicht getan wird, ist mir nicht ganz klar, ehrlich gesagt. Inhaltlich ehrlich gesagt. Aber ja.

00:22:43 Also daher, früher war es so gewesen, dass ja der EU-Anteil an der Erdgasversorgung bei 45% lag. 2022 mittlerweile ist er wohl nur noch bei 19% wohl. Das ist wohl die Aussage vom EU-Energiekommissar zu dem Thema.

00:22:58 Und ja, also grundsätzlich möchte halt eben die EU so eine Situation mit der Erpressung nicht wieder haben und möchte deswegen halt sehr gerne das auf jeden Fall jetzt stärker limitieren, weil die EU immer noch sehr viel Erdgas aus Russland importieren würde, damit jeden Monat viele Milliarden Euro bezahlen würde. Und ja, also ist ja durchaus schon mal eine ganz interessante Sache. Zum 1. Januar 2028 soll das halt eben ablaufen.

00:23:21 Die Slowakei und Ungarn haben halt eben nicht zugestimmt dafür, aber es ist halt kein Geheimnis, dass halt eben die EU ohnehin mittlerweile an der Slowakei und Ungarn vorbei argumentieren. Und dementsprechend ist es da keine Einstimmigkeit notwendig glücklicherweise, was aber ganz praktisch ist. Aber das Problem, was halt einige EU-Staaten auch sehen bei dieser Thematik mit dem EU-Russland-Importverbot, ist tatsächlich, dass möglicherweise...

00:23:48 möglicherweise Populisten versuchen werden, das halt auszuschlachten in den jeweiligen Ländern, weil das sei ja so günstig, das Gas im Vergleich, was ja ziemlicher Unsinn ist, muss man einfach klar sagen. Das ist halt eben nur günstig, sofern man halt eben sich weigert, von wegen das zu machen, was ohnehin passieren wird die nächsten 10, 20 Jahre mit der höheren Elektrifizierung. Und wenn man jetzt halt viel reinbuddert dafür, lohnt es sich ja erst recht, weil da kann man so Importverbote auch leichter umsetzen. Aber auf 45 Prozent, auf 19 Prozent runterzufallen, ist halt schon eine Thematik.

00:24:14 Im März ist es dabei gewesen bei dem russischen Gas-Importstopp. Da war Deutschland nicht dagegen gewesen, nach meinem Wissensstand. Oh, der ist auch schon krass, wenn man das einfach hier sieht in Milliarden Kubikmetern quasi. Aufpassen, Terawattstunden sind nicht Kubikmeter logischerweise. Deswegen kann man die Einheit nicht eins zu eins umrechnen. Von 50,2 Terawatt oder Milliarden Kubikmetern auf 51,7 Milliarden Kubikmeter runter ist halt schon mal eine Ansage natürlich. Generell.

00:24:40 Und da merkt man halt schon, dass man schon durchaus einiges machen konnte. Was vielleicht lieber wäre, wenn man halt durchaus mit Elektrifizierung das so weit runtergedrückt bekommen würde, dass man halt eben auch das USA-Gas gar nicht brauchen würde. Im besten Fall. Das wäre halt schon einiges wert, behaupte ich. So, wäre schon mal sehr, sehr gut. Aber ja, also...

00:24:59 Daher die Aussage hier, die Energieminister sollen an diesem Montag bei ihrem Treffen in Luxemburg eine Verordnung beschließen, die Importe russischen Gassen, die EU spät ab Ende 2027 verbietet. Das ist auch passiert, ja. Das ist auch passiert. Also das ist schon durch jetzt. Das ist quasi gestern Thema gewesen. Und ja, die Ausschlüsse hatten bereits zugestimmt am letzten Donnerstag. Und ja, also das ist ja schon passiert.

00:25:21 Da gab es bereits ein Tempo in der Thematik. Und so kann man halt eben auch die Diskussion um Nord Stream 2 auch effektiv beenden, weil halt dann durch die EU halt gar nichts möglich wäre, das zu machen in der Richtung. Und ja, Energiekonzerne, die noch langfristige Lieferverträge mit russischen Exportoren haben, sollen sie auf höhere Gewalt berufen können, sobald das geplante Geburtsverbot greift. So können sie gegenüber russischen Lieferanten argumentieren. Man hat als Exporteur keinen Einfluss darauf, was EU ist, dann zu beschließen.

00:25:46 Also, ja. Das muss auch nicht sein. Also, SMR ist wirklich unsinnig im Allgemeinen. Halt sehr, sehr unsinnig. Also, bitte, bitte nicht. Bitte nicht.

00:26:13 So, gut. Hier ist also höhere Gewalt. Ja, man kann schon argumentieren, dass es höhere Gewalt ist, wenn halt eben durch rechtliche Ebenen, auf die der Importeur keinen Einfluss hat, dass das dann da beschlossen wird. Das kann man schon versuchen, so zu argumentieren. Das geht an sich schon tatsächlich. Ist also schon recht plausibel. So, gut.

00:26:34 Okay, jetzt möchte ich nicht arbeiten. Ist aber wichtig, leider. Ist aber wichtig. So. Gut. Ja, du hast uns alle gehackt, kannst du steuern? Ja, ich habe euch alle gehackt, natürlich. Und deswegen sub ich auch eiskalt aus allen Accounts gerade rein. Natürlich, mit Twitch bleiben, regulären Sub und einem verschenkten Sub. Einfach nur, um eiskalt so meine Einnahmen zu steigern, indem ich einfach alle Zuschauer heimlich hacke. Haha. Ich glaube nicht, nein. Ich glaube nicht. So funktioniert das nicht.

00:27:02 Die ist doch eine höhere Gewalt. Ja, es ist ja auch nicht dramatisch im Allgemeinen, dass das halt so formuliert wird.

00:27:09 Und welche Überraschungen, Länder wie Dänemark zum Beispiel oder generell die nordischen Staaten sind halt eher am Tempo machen im Allgemeinen, Dänemark, Schweden wie auch Finnland. Und Ungarn ist halt eher auf der Bremse. Das ist halt also legitim null überraschend. Daher durchaus die nordischen Staaten, ich glaube jetzt auch Norwegen mit rein rechnen wollen, obwohl es halt nicht zur EU dazugehört natürlich, sind ja schon ein bisschen länger dabei, ihren Bedarf an fossilen Ressourcen so stark es geht zu senken, dass sie halt eben darauf gar nicht zurückgreifen müssen. Das ist ja bei Finnland und Schweden nicht anders, dass da der Bedarf an Gas einfach überschaubarer ist.

00:27:38 Er existiert zwar jetzt nicht auf Null, das kann man jetzt auch nicht sagen, das wäre auch Quatsch. Er ist aber auf jeden Fall halt einfach sehr viel kleiner und dementsprechend auch kaum der Rede wert. Das sieht man ja auch bei Schweden ganz gut, wenn sie den Strommix anschauen, auch wenn er nicht alleine stehend ist. Wir haben ja nicht mal Gaskraftwerke. Also das sind einfach keine Gaskraftwerke vorhanden im Allgemeinen.

00:27:58 Das hat 30 Terawattstunden aus Windkraft da, 34 aus Kernkraft und halt eben ganz viel aus Wasserkraft natürlich. Also, weil Schweden kann da ein bisschen bescheißen. Und andere war, glaube ich, nicht Öl gewesen, das war was anderes gewesen. Müssen wir mal nachlesen, was es war. Aber jo, es ist halt in Schweden wie in Finnland. Ich glaube, Finnland hat ein bisschen Gas noch gehabt, meine ich, oder? Ja, ganz ein bisschen, irgendwie 0,6 Terawattstunden. Aber das ist halt, das kriegt man ja gestemmt allgemein. Das geht ja schon. Also, wir können mal 24 zurückgehen.

00:28:23 Ja, also 1,2 Terawattstunden, das kriegt man ja noch gelöst, würde ich mal behaupten. Allerdings, wenn ich jetzt schon überlege, dass sie ja jetzt schon etwas mehr haben. Naja, Ungarn ist noch die meisten Degen Bremse. Ja, deswegen ist auch ganz gut, dass die EU mittlerweile immer mehr Möglichkeiten findet, um Ungarn herum zu argumentieren, was ganz gut ist auf jeden Fall. Also ja, dementsprechend passt das schon.

00:28:48 Nahtimperialismus. Ja klar, ich glaube es auch richtig. Das wird es wahrscheinlich sein. So. Gut. So, lassen wir mal die Fake News hier nicht stehen in meinem Chat. Das finde ich nicht gut. Auch nicht als Aluemode, finde ich Fake News nicht in Ordnung. So, in der Form. Das geht nämlich nicht klar. So, genau. Dann haben wir noch ein paar positive Nachrichten, wo es gerade um Themen geht, die auch durchaus mit Energie bei positiv sind.

00:29:12 Er hat dann im Beitrag gelesen, dass tatsächlich ein Solar- und Speicherpark aus alten E-Auto-Akkus wohl aufgebaut wurde von EMBW nahe dem Bodensee, was ganz interessant war im Allgemeinen. Aktuell sind das noch neue E-Auto-Akkus, aber es könnte auch gebraucht eingesetzt werden. Drum aus erneuerbaren Quellen steht nicht immer verlässlich zur Verfügung, braucht deswegen Speichern-Button. Wird bei diesem Solarpark mit einem angeschlossenen Speicher eröffnet worden, der besteht aus Auto-Akkus. Das Solarpark in Aach bei Konstanz hat nach Angaben des Betreibers EMBW installiert Leistung von 40,2 Megawatt. Das reiche aus dem Grund 5500...

00:29:41 Ähm, Haushalte zu versorgen, ich vermute Megawattstunden, weil Leistung ist ja gerade dabei, weil das ist ein bisschen, sagen wir mal, ähm, es geht ja um die Megawattstunden-Thematik und nicht um die Leistung, theoretisch aber Details. Ähm, es hat eine Grammatik von 2,34 Megawattstunden, stellt Leistung für rund 810 Kilowatt bereit als Speicher.

00:29:59 Der Speicher kommt von der Bahntochter. Der Speicher ist hier und liefert die Deutsche Bahntochter Encore von der Deutschen Bahn, die aus 63 Modulen etwa so viel wie in 40 Elektroautos verbaut sind. Der Speicher ist so aufgebaut, dass sowohl mit gebrauchten als auch mit neuen Akkus aus E-Autos betrieben werden könnte. Aktuell sind dort neue Module verbaut, die aus Überproduktion stammen und die noch nicht in Fahrzeuge in Einsatz waren. Sie können durch Gebrauch ersetzt werden.

00:30:19 Was halt in meinen Augen das tatsächlich relevanteste wäre hier, dass man damit halt wirklich die alte E-Auto-Thematik gelöst bekommen würde. Ich werde es auch wahrscheinlich verlinken, vermute ich mal, dann auch in der Quellenliste als Beitrag für die Zeitverwertung von E-Autos, dass man es damit halt gut verbinden kann. So ein Artikel, der ganz gut passt. Ich habe ja sehr viele Artikel davon 2020 und 2021 drin, aber ein aktueller wäre, glaube ich, auch ganz passend.

00:30:41 Ich fand es halt ein spannendes Projekt in meinen Augen, weil es halt ein guter Ansatz ist für die Zukunft, dass man damit halt das Problem mit den alten E-Auto-Akkus auch gut nochmal ebenfalls gelöst bekommen kann, indem man einfach die ganzen Solarpacks damit ergänzt. Wäre also eine ganz gute Idee, behaupte ich. Wäre also durchaus ganz interessant. Ein sehr interessanter Ansatz. Und ja, kann man sich aber freuen, dass man auch ein paar positive Nachrichten hat, nicht nur negative Nachrichten, was ja leider auch gerne mal dominiert. Dass sehr viel eher nicht so prickelnd läuft auf jeden Fall. Und daher...

00:31:10 Naja, weiß ich jetzt nicht. Wie lange halten die alten Akkus denn noch? Ewig. 10 Jahre plus. Meistens ist das so, dass die E-Auto-Akkus bei 80% oder spätestens 70% aussortiert werden. Da halten sie ja meistens schon so 10 Jahre, äh, 11 Jahre. Und bis sie ja komplett den Geist aufgeben, musst du, glaube ich, bei 40% landen oder 30%, soweit ich weiß. Dementsprechend ist es recht entspannt, würde ich behaupten. Das ist ein sehr entspanntes Thema.

Brüssel schrumpft Gaskraftwerkplan von Katharina Reiche

00:31:40

00:31:40 So, dann noch was zur Energie, was auch noch passen würde, weil wir heute ziemlich energielastige Nachrichten haben, komischerweise. Brüssel schrumpft Gaskraftwerkplan von Katharina Reiche. Mindestens 20 Gigawatt an Gaskraftwerken wollte Katharina Reiche bauen lassen. Nach Spiegelinformation droht der Planung am Widerstand der EU-Kommission zu scheitern. Die Kapazität soll wesentlich geringer ausfallen.

00:32:03 Adriana Reiche war erst wenige Tage als Bundeswirtschaftsministerin am Abend, als sie Anfang Mai verkündete, Gaskraftwerk mit einer Gesamtleistung von mindestens 20 Gigawatt bauen zu lassen. Sollen Strom liefern, wenn der Wind nicht weht und die Sonne scheint. Daraus wird wohl nichts. Nach Spiegelinformation räumte Christian Schmidt ein, dass das Wirtschaftsministerium der EU-Kommission nur noch über eine gegnerische Kapazität verhandelt. Teilnehmer bricht von 12,5 Gigawatt.

00:32:28 Im Wirtschaftsministerium wollten wir, wenn man die Zahl nicht bestätigen, verweist aber darauf, dass Reich schon im August sagte. Man hat bislang Signifikanten mehr als die Hälfte der 12 Gigawatt auswandeln können. Wie viel Gesamtleistung stattdessen wird, hat der Reich aber nicht gesagt. Nun scheint es bleibt es bei diesen 12 Gigawatt bis 12,5. Das wäre ziemlich genau die Menge, die Reiches Amtsvorgänger, der grüne Robert Habeck angepeilt mit der EU-Kommission, weil er es gehen auswandelt hatte. Und das hat es sich als äußerst schwierig gestaltet.

00:32:51 Hapik wollte auch 23,8 Gigawatt an Gaskraftwerken bauen lassen. Neue Kraftwerke mit der Leistung von 8,8 Gigawatt sollten von Anfang an Wasserstoff statt Erdgas verfeuern. Bis 2035 sollten weitere 50 Gigawatt an Gaskraftwerken dazukommen, die später ebenfalls auf Wasserstoff umsteigen könnten.

00:33:05 Nach einiger Zeit aber musste Habeck seine Pläne eindämpfen. Von Grund dafür waren beihilferechtliche Bedenken der EU-Kommission. Da die Gaskraftwerk gelegentlich als Backup dienen sollte, um Schwankungen auszugleichen, wären sie nicht voll ausgelassen, damit kaum wirtschaftlich zu betreiben gewesen. Er hätte schattliche Subventionen nötig gemacht. Kapazitätsmarkt halt. Wobei ich auch nicht ganz nachvollziehen kann von der EU-Kommission, warum jetzt ein Kapazitätsmarkt ein Problem darstellen soll. Die meisten EU-Länder haben so eine Variante von Lösungen. Ist jetzt nicht so ungewohnt, aber naja, so Details.

00:33:33 Der 20-Gigawatt-Plan zurück ist eine Branchen-Inseite-Aushabe, in dem Brüssel zu komfortativen Gesprächen der EU-Kommission geführt. Die Behörde, die zwar von reiches Parteifreundin geleitet wird, war keineswegs bereit, Reichespläne einfach abzunicken. Auch ursprüngliches Vorhaben, noch vor Ende des Jahres die ersten Grafiker auszuschreiben, ist wohl nicht mehr zu halten. Dem Vernehmen nach soll die erste Ausschreibung frühestens im Frühjahr 26 kommen. Allerdings habe die Wirtschaftsministerin auch für dieses Jahr Eckpunkte angekündigt. Dafür braucht aber Berlin eine Verständigung mit Brüssel.

00:33:58 Und ein Punkt konnte reiches Leute anscheinend in Brüssel einen Erfolg davon tragen. Die Kommission hat in den Verhandlungen mit Habeck noch auf ein konkretes Jahr gepocht, in den neu zu bauenden Erdgaskraftwerken auf Wasserstoff umgestellt werden sollten. Eine Festlegung, die das Wirtschaftsministerium kaum seriös treffen kann. Soll die Kommission diesem Punkt auf die Bundesregierung zugegangen sein. Nach Ansicht von Insider ist deswegen schon bald womöglich schnell bei den nächsten Tagen mit einer Zustimmung zu rechnen. Oh je.

00:34:23 Diese Nachricht ist sehr wichtig. Ja, ihr kriegt ja ganz viele Bonuspunkte für diese Meldung. Die Vorschriften der EU ermöglichen den Mitgliedstaaten offene und wettbewerbsorientierte Maßnahmen und die Stromversorgung zu sichern, aber zugleich auch die Energieunion zu stärken und gleiche Wettbewerbsbedingungen im Binnenmarkt zu möglichst geringen Kostenabrecht zu halten. Wir unterstützen Deutschland dabei, Konzepte zu entwickeln, die mit den EU-Vorschriften im Einklang stehen. Ja gut, da muss ich mal sagen, da bin ich bei Kommission auch ein bisschen irritiert manchmal, was dafür...

00:34:50 Vorgaben dabei sind, weil wie gesagt, das mit dem Kapazitätsmarkt wäre jetzt auch nicht so schlimm gewesen erstmal, per se. Und da geht es ja auch, glaube ich, um einen Cent, die Kilowattstunde mehr oder so, wenn man das halt eben als Kapazitätsmarkt vorhalten würde. Auch nicht das Ende der Welt jetzt. Also, naja, weiß ich ja nicht. Deutschland's größter Batteriespeicher steht in Sachsen-Anhalt. Die Meldung ist nicht interessant, nur Prana, weil der größte Energiespeicher oder Batteriespeicher ist gefühlt jede zwei Wochen wieder im Gespräch.

00:35:14 Immer und immer wieder. Und ich meine, ich habe im Kopf, das war der Eco-Store-Beitrag, den ich euch vor zwei Wochen schon gezeigt habe oder so. Also der Eco-Store, das ist glaube ich 300 Megawatt Leistung und 716 Megawatt Stunden, was schon mal gut ist, weil es schon mal ganz interessant ist, aber jetzt nicht unbedingt so notwendig ist, dass ich jetzt darüber nochmal reden muss, mehr oder weniger. Das ist halt alle zwei Wochen gibt es jemanden, der dann nochmal 10 Megawatt Leistung mehr liefert oder 10 Megawatt Stunden mehr liefert. Deswegen ist es nicht so relevant.

00:35:43 Ist natürlich ganz nice, dass man sagen kann, hey, es gibt immer weitere Entwicklungen, weitere Projekte, da gibt es ein Projekt, da gibt es ein Projekt. Das will ich ja irgendwann dann in der Quellenliste bei dem Akkuspeicher-Kapitel auch so machen, dass ich so 20 Beispiele zeige, dass halt eben dann ganz viel gebaut wird, mehr oder weniger. Dann auch mit der Option, dass man gleich runterspringen kann zum weiteren Text oder so. Da habe ich schon mal was überlegt, aber das dauert noch ein bisschen, bis das so weit ist.

00:36:06 Lagt etwas anderes bei mir Priorität gerade, dass es mit dem YouTube-Kanal hoffentlich dann auch bald losgeht. Das muss erstmal geregelt werden, auf jeden Fall. Und dann mal gucken, auch wenn er, wie gesagt, der YouTube-Kanal schon steht. Und dann halt eben dann hoffentlich bald losgeht. Ja, sobald halt eben alles da ist. Äh, gut. So, wir gehen nochmal gleich mal weiter hier. Ah ja, das mit Trump können wir noch gerade aufgreifen. Wo ich nochmal in eine ganz andere Sache reinkomme, die jetzt...

Donald Trumps widersprüchliche Aussagen zum Ukraine-Krieg und die Rolle politischer Influencer

00:36:33

00:36:33 mit dem man jetzt nicht unbedingt gerade rechnen würde, wahrscheinlich. So, was ich jetzt hier aufgreifen würde. Gut. Dann eine dumme Aussage von Donald Trump schon wieder, weil er mal wieder im Zyklus ist, wieder in Schritt 2, dass er wieder nicht glaubt, dass die Ukraine eine Chance haben würde, wie immer eben. Die Ukraine können ihr gesamtes Staatsgebiet zurückerobern, sagte Donald Trump vor wenigen Wochen. Nun ruht er zurück, er habe nur von theoretischen Szenarien gesprochen.

00:37:03 Es ist immer, es ist halt, es ist einfach mittlerweile auch schon fast schon, das ist zügig, das so zu formulieren, das ist einfach nur noch ein bisschen stumpf, wenn du halt wirklich seit sechs Monaten immer dieselbe Scheiße liegst, immer derselbe Zyklus, dieselbe Thematik, da wieder ein Zurückrudern vom Taco Trump, also im Sinne von Trump always chickens out, Hauruck, Hauruck, Hauruck, Hauruck, Hauruck. Jedes Mal wieder Zurückrudern, das ist so nervtötend, ey, meine Güte.

00:37:31 Ähm, nur so ein bisschen jedenfalls, nur so ein bisschen. Ähm, und nein, im Ruderverein sagt man nicht die ganze Zeit Hauruck, also falls jetzt einer denkt, das ist, da wirst du ja wahnsinnig werden, wenn du das Gefühl hast, zwei Stunden am Ruder bist mit den Leuten. Oh je.

00:37:46 Ei, ei, ei, ei, ei. So.

00:38:12 Sombas-Gebiet im Osten der Ukraine aufzugeben. Interessant, dass sie nicht erwähnen, dass im Financial Times-Artikel auch drinsteht, dass Trump die ganze Zeit Selenskyl beleidigt haben soll, sie sich gegenseitig angebrüllt haben sollen die ganze Zeit. Spannend, dass es nicht drinsteht gerade. Also, naja. Im Ruderverein nicht Lieder üblich? Nö. Also, nee. Nur weil man jetzt an Assassin's Creed und die Shanties denkt, bei Piraten und sowas. Bei uns war das nicht so gewesen, jedenfalls. Ich kann jetzt nicht für andere Rudervereine sprechen, aber bei uns war es nicht so.

00:38:42 Also ich kenne auch keinen, der das macht, ehrlich gesagt. Vielleicht mal so als Mima zwischendurch mal irgendeinen Quatsch machen oder so, aber das würde ich meist, glaube ich, eher nerven, ehrlich gesagt. Denke ich mal, nach meinem Wissen jedenfalls. Aber das ist halt fairerweise eine Anekdote. Ich kann jetzt nur für einen Verein sprechen oder so.

00:38:59 Und sagt sie, egal was passiert, ich rufe ihn einfach einen Tag vorher an. Ja, man sieht ja, es klappt ja auch offensichtlich. Also wie ich ja schon mal meinte mit der ersten Amtszeit mit Syrien, wo Erdogan so aktiv dahinter war. Das kommt immer drauf an, mit wem er vorher gesprochen hat, was er für eine Scheiße von sich gibt. Das ist halt ein purer Papagei bei der Position. Der hat keine eigene Position bei solchen außenpolitischen Themen. Das ist pure Papagei-Gerede. Leider. Das ist halt sehr, sehr nervtötend irgendwo natürlich.

00:39:24 Jetzt muss man natürlich gucken, dass Zelensky halt immer wieder einen Tag vorher... Wenn sie sich Budapest treffen, muss einfach Zelensky vorher einen Tag anrufen. Dann klappt das schon irgendwie oder so. Bin ich mir ganz sicher. Das klappt dann ohne Probleme.

00:39:41 So, gut. Da kann man vielleicht... Vor allem kann man mich ruhig beleidigen. Ich mach das ja auch. Ja, also ich glaube, ich wäre da ja auch ganz dahinter irgendwo, dass ich ihn die ganze Zeit beschimpfen würde. Mehr oder weniger. Das ist scheiße. Wie Mist, wie der baut. Aber Jungs, Elenskis Job ist da auch ziemlich zu kotzen, muss man klar sagen. Der wird auch keinen Spaß haben mit dem Kram. Aus recht nachvollziehbaren Gründen.

00:40:08 Okay, gut. Kurz mal nachgucken hier. Oh, es hat immer damals einer getrommelt. Ach so. Ah ja, okay. Kein Problem. Was man so nebenbei tut. Eine Sache, die ich ziemlich wild fand, die ich gesehen habe, war die Landesmedienanstalten in Deutschland oder die von NRW haben eine Studienauftrag gegeben über politische Influencer. Das fand ich ganz wild, was ich in meinem Postfach gesehen habe tatsächlich.

00:40:33 Ähm, eine Analyse pull ich der Influencer-Kommunikation auf Instagram und TikTok, deswegen bin ich außen vor. Ha, hab keine Reichweite dort, deswegen passt das schon. Ähm, und ja, also dementsprechend, äh...

00:40:46 Habe ich mir so ein bisschen angeschaut, da ging es halt mehr oder weniger darum, wie zum Beispiel im linken oder im rechten Spektrum gearbeitet wird und Co. Das war ganz interessant gewesen, was die Lektionen sind. Wer hätte überrascht sein, dass dieser Studie festgestellt wurde bei den Influencern, dass im rechten Spektrum viel mehr Desinformation herrscht als im linken Spektrum? Oh mein Gott! Das ist ja voll überraschend! Das war halt auch so ein bisschen, sagen wir mal, für mich jedenfalls ein bisschen ein Fiebertraum gewesen, muss man einfach mal klar sagen, so oder so. Aber, ja.

00:41:14 Was? Draco lügt? Ja, ich glaube so. Ich glaube so auch. Also, naja, Details. Ja, dann generell, generell in dieser Studie versucht, so ein bisschen aufzuschließen, wie sie ihren Kram machen. Ob sie halt eben zum Beispiel kürzlich Intelligenz kennzeichnen würden, wie die Themenauswahl aussehen würde, was halt dominiert zum Beispiel in manchen Beiträgen.

00:41:35 Und sie haben halt den Zeitraum vor der Wahl aufgegriffen, unter anderem. Und welche Überraschung? Migration ist halt sehr oft ein Thema natürlich gerne mal gewesen, abseits vom typischen Wahlkampfkram. Ist auch nicht so groß überraschend. Bisschen traurig, dass halt so Klimaschutz halt auf Social Media, auf TikTok und Instagram halt echt schwer hat, sich da durchzusetzen, so im Allgemeinen. Aber klar, man hat dann auch hier relativ schnell gesehen, nach dem Wahlkampf ging es auch relativ schnell wieder runter. Also, naja.

00:41:57 Da wurden auch Beispiele genannt sogar von Influencern in diesem Teil hier. Heimat Echo ist sehr weit rechts außen, Deppenkanal. Und ja, da waren halt Beispiele dabei gewesen. Aber ich habe halt die Reichweite bisher nicht, dass ich da aufkommen würde.

00:42:11 Alles scheiße, man. Ist auch ein wilder Name für einen Social-Media-Kanal, aber okay. Kann man auch machen, natürlich, theoretisch. Ähm, aber jo. Also, gut. Ja, gut. Parteien werden durch eher linke politische Influencer. Ja, werde ich überrascht. Das sind Leute, die ein bisschen weiter links sind. Wahrscheinlich hat eher mit linkeren Parteien was anfangen können. Ist auch keine so große Überraschung. Jetzt sind wir jetzt nicht wirklich schockiert darüber, würde ich mal behaupten gerade.

00:42:35 Bei dem Thema. Und das bei den Rechten ist natürlich genau andersrum, ist auch keine Überraschung, dass da natürlich dann die, zum Beispiel Grün und Linke halt eher als Feindbild gesehen werden. Ist auch keine so große Überraschung bei dem Themenkomplex. Mich auch nicht wundert, dass an BSW sogar noch eher klar geht, basierend auf wie viel Scheiße Sarah Waaglich labert. Ist auch keine so große Überraschung. Ich habe einen Anti-Windkraftbekannten mit schlechten Recycle von den Rotorblättern argumentiert. So, warte mal.

00:43:07 Recycle, das ist das hier. Genau. Wo habe ich das nochmal gehabt, den Artikel dafür? Es gibt ja normale Pläne, die halt schämlich zu zerlegen, von wegen, dass man die halt gut recyceln kann. Ich muss noch gerade kurz gucken, wo der Artikel dazu nochmal ist. Ich habe vor kurzem aufgegriffen dazu. Das war ich hier, glaube ich, gewesen beim... Da.

00:43:31 Das war, glaube ich, beim Windkraftjournal. Genau, da habe ich das auch rausgeklaut, die Information. Versetzen. Da war das, glaube ich.

Recycling von Windkraftanlagen und die Rolle von Emotionen in der politischen Kommunikation

00:43:44

00:43:44 Also grundsätzlich, grundsätzlich, es gibt halt wie gesagt Windkraftanlagen, die recycelbar sind, ohne irgendwelche chemischen Lösungen. Das wäre einmal das hier unter anderem, wo Siemens Gamesa eine gute Lösung dafür hatte, unter anderem dafür. Dann gäbe es halt auch für die bestehenden halt durchaus noch Lösungen, die es halt chemisch ersetzen können. Aber zum Beispiel Kaskasi, Kaskasi als Windpark hat zum Beispiel nur diese recycelbaren Dinger. Deswegen ist es immer so ein bisschen schlechtes Argument in meinen Augen.

00:44:11 Und ich würde auch argumentieren, Windkraftrotorenblätter thermisch zu recyceln, zum Beispiel, wenn das Schämliche nicht gehen würde, ist immer noch leichter als bei Kernkraftwerken die alten Sachen da zu recyceln. Behaupte ich mal. Also bei dem einen geht das wenigstens, beim anderen geht es nicht. So würde ich es dann argumentieren. Maya, Sanna, danke für 31 Monat. Und Schoko, Eisbär, danke für 12 Monat. Desorix, danke für 5 Monat. Vielen lieben Dank euch.

00:44:35 Ja, aber generell, ich fand es ja ganz interessant, so im Allgemeinen, dass halt sehr oft, die Studie sagt auch nicht wirklich viel Neues, muss man klar sagen, dass solche Meinung schlägt, Information, Emotion schlägt, Rationalität, das wissen wir ja alle schon ein bisschen länger ja im Allgemeinen, dass ja leider sehr emotional stark aufgelagene Beiträge immer sich besser durchsetzen können auf Social Media, als dann wirklich die informationsreichen, sehr nüchternen Beiträge, weil ja einfach die Emotionalisierung und auch die Polarisierung dazu führt, dass Leute halt eher interagieren, damit halt mehr pushen würden.

00:45:03 Also es ist jetzt grundsätzlich nicht wirklich viel Neues dabei, an sich erstmal. Es war ganz spannend, so etwas zu beobachten, mehr oder weniger, so etwas zu formulieren. Aber, naja.

00:45:19 Warte mal. Was bekomme ich, wenn ich die für 365 Serie habe? Wahrscheinlich 2.000 Bonuspunkte oder so. Weiß ich auch nicht, was du da bekommst. Ehrlich gesagt, gute Frage. Vielen Dank für den... Das ist ja 7 Meldungen gewesen. Mr. J. Dank für den 18 Monat. Oh je.

00:45:41 Rational. Argumentationsstil rational ist auch mal so ein Fiebertraum. Ich würde immer sehr gerne nachgucken, welche Beiträge sie genutzt haben für diesen Kram hier. Würde mich sehr interessieren, ehrlich gesagt. Welche Beiträge sie dann als rational darstellen wollen und welche nicht, ehrlich gesagt. Würde mich schon sehr, sehr reizen, aber das ist leider nicht dabei. Auch nicht bei einem Anhang, ärgerlicherweise.

00:46:09 Warum wirklich kein Streakpop, obwohl ich jeden Tag hier bin? Kann ich jetzt auch nicht so sagen, warum das bei dir nicht angezeigt wird. Keine Ahnung. Jetzt bin ich gerade die Streaks aus dem Chat auszublenden. Ich bin mir sicher, Funkerfest und Seventy haben dafür schon was eingerichtet, aber ich hab's doch nicht geguckt bisher. Ich hab bei den Chat Arena auch schon überlegt, das auszumachen, weil es mich durcheinander bringt, weil ich immer denke, das ist eine Re-Sub-Meldung. Und deswegen dann immer schon instinktiv mich bedanken für den Sub, obwohl das halt nicht der Fall ist. Da wird mich auch mal so ein bisschen. Mehr oder weniger. Also, naja.

00:46:38 Der Blick auf die unterschiedlichen Subgruppen zeigt, dass eher rechte politische Influencer durch häufiger Feindbilder konzentrieren als eher linke politische Influencer. Was auch nicht so groß überraschend sein sollte, weil die meisten linken politischen Influencer wollen ja auch gewöhnlich schon irgendwo eine Verbesserung der Lage haben. Rechtsaußen oder generell rechte Influencer wollen am liebsten nur Leute rausschmeißen. Aber selbst wenn man das mal zu Ende denkt, löst es halt kein einziges Problem inhaltlich in irgendeiner Form. Ist auch keine große Überraschung. Das ist auch so mein Eindruck gewesen bei vielen, der...

00:47:04 Rechenströmungen, dass da die Problemlösung sehr weit hinten steht. Klar, es gibt auch Links natürlich, es gibt auch Links aus ein paar Leuten, die wahrscheinlich halt eh nicht drauf sein werden und quasi nichts lösen wollen, einfach nur rumschreien wollen die ganze Zeit. Das gibt es natürlich auch, aber deutlich seltener würde ich trotzdem behaupten, inhaltlich. Also, naja, soll jetzt auch nicht so überraschend sein, würde man meinen. Aber gut.

00:47:27 Und das fairerweise bei politischen Influencern auch die politischen Feindbilder eher höher sind. Das ist jetzt auch keine Erkenntnis, die groß überraschend sein sollte in diesem Beitrag, würde ich behaupten. Jedenfalls inhaltlich. Aber, naja. Das sind Fehler auf Seite 29. Warum? Also, wieso?

00:47:53 Nicht vorhanden, nicht vorhanden. Ja, okay, das ergibt wirklich wenig Sinn. Das stimmt tatsächlich. Das ist wohl wahr. Das ist tatsächlich ein bisschen eigenartig. Da soll man vielleicht nochmal drüber gucken, möglicherweise. Oh je. Das sieht tatsächlich wie ein Fehler aus. Das ist, glaube ich, einer vertippt, wahrscheinlich beim Eingeben. Wahrscheinlich mal einen Postschick, mal fragen, ob sie das nochmal drüber gucken wollen, sicherheitshalber. Wäre auch schon mal ganz, ganz nett.

00:48:19 Ausfall der Desinformation, nicht vorhanden, nicht vorhanden, eher vorhanden, vorhanden, ja genauso anscheinend, haben sie es genauso reingepackt anscheinend. Also da sollte man wirklich schon mal drüber gucken, vielleicht im Fall gerade, so wie es aussieht. Daher, oje.

00:48:32 Gut. Auffällig ist die Verteilung nach politischer Ausrichtung. Beiträge aus dem eher rechten Spektrum erhalten mit Abstand am häufigsten Desinformation. 64% dieser Inhalte wurden als unbedenklich eingestuft. Fast hier der dritte Beitrag erhält eher oder eindeutig informierende Inhalte. Zu vergleichenden Beiträgen aus dem eher linken Spektrum liegt der Anteil von eher vorhanden. Das wollen wir zu einem Prozent. Joa, ein Prozent, 30% ein Prozent, fast dasselbe quasi. Oh je. Eieiei.

00:48:59 Ah ja, der obligatorische Austausch, dieses dumme Geschwätz hier, das passt ja gut rein. Ui, Annabelle Schumke ist auch dabei, passenderweise.

00:49:12 dass sie auch gar nicht weil sie postet fast nur scheiße auf twitter wenigstens aber sie ist auch auf instagram und tickler unterwegs sowieso wusste ich gar nicht aber er gibt irgendwie auch sind dass die desinformationen auch da unterwegs sind und probieren wenigstens mit dem ganzen müll aber gut ich habe den vorteil bei der reichweite noch zu zu klein um in solchen beiträgen aufzutauchen bisher das ist ein vorteil bei der social media reichweite noch sehr begrenzt ist

00:49:37 Mal gucken, wie es ist, wenn ich mit YouTube anfange und noch ein bisschen mehr sticheln werde. Da habe ich ja durchaus auch ein paar Videoideen im Kopf, beziehungsweise Reaktionsideen, die ich sonst regulär nicht machen wollen würde für YouTube. Die ich dann für YouTube einbauen wollen würde, die lustig werden könnten. Die könnten dann sehr amüsant werden. Mal gucken, ob die dann sehr, wie ich erwarten würde, sehr offensichtlich darauf reinfallen würden. Mal sehen. Ohne große Reichweite haben wir dich lieb. Ja, also verstehe mich nicht falsch. Ich habe schon ein sehr großes...

00:50:06 Glück im Allgemeinen, dass es bei Twitch so viele Leute auch gerne zugucken nebenbei. Und ihr konntet auch sehr gerne anschauen. Das ist für mich auch ein riesen Vorteil. Ist halt im Großen und ganz natürlich trotzdem hier auf Twitch eine Nische, muss man immer ganz klar sagen. Und man muss auch sagen, ich habe ja die letzten Jahre heute das Privileg und das Glück auch gehabt, weil das Glück auch gehabt, dass ja bisher tatsächlich, dass ja bisher...

00:50:27 Auch wenn es um so Shitstorms geht oder generell um irgendwelche Hasswellen oder richtig krasse Todesdrogenwellen gibt, hatte ich ja bisher wenig Erfahrung damit machen müssen, glücklicherweise. Das war ja so auf Twitch immer mein Vorteil gewesen, dass ich so ein bisschen Abstand davon gehalten konnte und so ein bisschen die Schweiz eher war. Und ja. Wäre Twitch auf der Arbeit nicht gesperrt, würdest du mehr nebenbei laufen bei mir. Verdammt. Eieiei.

00:50:51 Weil es ist ungünstig, wenn natürlich dann die Arbeitgeber dann realisieren, dass Leute ein bisschen Fortbildung so betreiben können freiwillig. Das wollen sie nur nicht, dass du mehr lernst natürlich, weil dann so entsprechend zu gut erfahren wärst. Du wirst dann Gehaltserhöhungen verlangen bestimmt. Die vorletzte USA-Wahl hier gelandet und geblieben. Das freut mich sehr zu hören. Das freut mich sehr zu hören. Ist dann der Gedanke auch, warum ich ja YouTube-Videos auch mache, weil damit dann die Leute, die manchmal nicht zugucken können zum Beispiel, dann eben auch so zugucken können auf die Art und Weise. Dann werden sie einen Teil mitbekommen von meinen Sachen.

00:51:18 Das ist dann der Plan ja auch gewesen. Ich habe es ja bei Instagram und TikTok auch gesehen, da habe ich teilweise Zuschauer gesehen, die vor acht Jahren oder neun Jahren zugeschaut haben und mittlerweile nicht mehr zugucken können, weil sie halt wegen der Arbeit nicht mehr können. Oder wäre sowas wie YouTube halt super hilfreich dafür. Das war halt richtig wild gewesen und teilweise Namen zu lesen, die ich halt seit acht, neun Jahren nicht mehr gesehen habe. Und ja, weil so ein paar der Namen kennt man natürlich noch, wenn du damals so 10, 20 Zuschauer hattest, dann weißt du ja, du gewöhnlich hast die Namen ja öfter gelesen dann.

00:51:48 er geht schon damit sieben jetzt ist monat auf der arbeit so viel zeit hat in ziemlich schon da stimmt doch was nicht recht spät noch wieso super viele leute am radio am laufen nebenbei bei der arbeit also wir haben auch einige handwerker hier die zu gucken die mir auch mal sagen dass sie neben der arbeit auf dem dach umstellen gerade und zum beispiel module montieren oder dachdecker generell sind dass sie nebenbei den stream laufen lassen ist gar nicht so selten

00:52:10 der hatte auf die wen dann hier hängen geblieben bis gemäßig damit denn als beriesler ja das freut mich auch sehr auf jeden fall aber ich meine das ist ja ich freue mich auch wenn man jetzt der was machen kann so zwischendurch mal für bundestagssessions und so was ist meistens recht witzig in meinen augen hat ja auch das mit mit jungen zum beispiel sehr lustig auch wenn ich zugeben muss als wir als wir damit mit schia snow

00:52:31 Hauke und Stay das gemacht hat mit Dune. Das war ja leider ein bisschen chaotisch gewesen. Da hat man uns ein bisschen verschätzt bei der Planung, dass halt eben wir erstmal uns alle finden muss, die erste halbe Stunde. Das war ein bisschen Chaos. Und vor allem, wir haben es halt nicht geschafft. Wir haben es halt nicht geschafft, tatsächlich dann auch die ganzen Highlights zu sehen, die ich dann ja mit der zweiten Runde bei dem zweiten Placeman gemacht hatte mit einigen Leuten, wo ich ja Aris in sein Zimmer einsperren musste hier zwischendurch, damit er mir die Sachen nicht andern klaut.

00:53:00 Aber der Logistikmacher Dispo, Draco geht da immer ganz gut nebenbei. Sehr schön. Sehr gut. Hast du gerade eben gesagt, Dachdenker soll einen Kopfhörer tragen. Wenn ich gerade gesagt habe, dass Leute das als Radio hören lassen, oder als Radio abspielen, dann habe ich nicht von Kopfhörern gesprochen, für gewöhnlich.

00:53:18 So. Markant, danke für den 17 Monat. Vielen lieben Dank. Und Becky-Chain, danke für den 47 Monat. Essay-O-Land, danke für den 21 Monat. Und Kaffeemaschinen, danke für den 29 Monat. So, jetzt aber gleich mal weiter. Habe ich noch irgendeinen Artikel, den ich unbedingt aufgreifen wollte? Oder gehen wir gleich in die Videos gehen? Ich glaube, wir können gleich in die Videos gehen. So.

00:53:37 Genau, weil eine Sache würde ich mir noch gerne ansehen. Ich dachte, Gas-Importe werden schon verboten. Nee, nicht in der ganzen EU, nee. Das war nicht der Fall gewesen. Weil halt eben es nicht wirklich möglich war für die meisten Leute von 45 Prozent Gasanteil sofort auf 0 zu gehen. Deswegen ist man ja von 45 Prozent auf 90 Prozent runtergegangen jetzt bis heute und geht auf 0 Prozent dann ab 28 quasi weiter runter.

00:54:05 Das ist halt eben einfach das Problem. Energie braucht halt nur mal eine gewisse Zeit, bis man es umstellen kann. Und die Sorge, die einige 22 hat, das ist ein direkter Gasstopp von allem, was halt auch die Union gefordert hat als Oppositionspartei, das wäre halt ein Bruch gewesen mit der deutschen Industrie. Das wäre nicht möglich gewesen. Daher in meinen Augen schon nachvollziehbar.

00:54:27 Als Lehramtsstudent ist es schwierig auf der Arbeit im Studio. Man kann doch nebenbei zuhören. Das ergibt auch Sinn. Das ist ja auch nachvollziehbar. Wo sehe ich denn welche Länder noch Gas von Russland? Gibt es da eine Liste oder Karte? Gibt es? Ich weiß aber gerade nicht wo. Aber die Übersicht gibt es irgendwo. So, wo gehen wir gleich mal als erstes rein hier? Wir hätten ein paar Beiträge, wo wir reingucken könnten.

00:54:54 Das könnt ihr zuerst angucken, würde ich sagen. Von 45% auf 90% runter. 9, 10. 9, 10. Wie ich eben schon vorgelesen hatte. So, wir haben hier, glaube ich, die Thematik. Das könnt ihr euch zuerst angucken. Wir werden da mal gleich mal reiner Spaß. Oh Gott.

00:55:23 Die beiden würde ich zuerst angucken hier. Ab 28. So, kurz den Titel reingepackt, dass man weiß, worum es ungefähr geht. Aber wenn es sehr schnell geht, dann gehen wir dann das belastende Ding von März rein. Aber eins nach dem anderen.

00:55:42 Nein, damit. ...speziell für die Treffen der mächtigen Europas, vor allem wenn 27 EU-Mitglieder unter einen Hut zu bekommen sind. Und wenn... Das könnte eng werden auf jeden Fall, weil in so einen Hut passen nicht so viele Menschen rein normalerweise. ...vom US-Präsidenten aus Washington heute ein Satz wie dieser zu hören ist. Alles könne passieren, sagt Donald Trump. Danke für diese wirklich wertvolle Einordnung und Eingrenzung, was man so vorhat an Maßen.

00:56:11 Das finde ich auch sehr, sehr interessant auf jeden Fall. Nur so ein bisschen fragwürdig, aber naja. Trump mit Blick auf den Krieg gegen die Ukraine. Vor einem neuen möglichen Gipfeltreffen des amerikanischen Präsidenten mit dem russischen will die EU jetzt den Druck erhöhen Richtung Moskau.

00:56:27 Und dabei auch auf Abweichler in den eigenen Reihen weniger Rücksicht nehmen als bisher. Ich bleibe weiterhin dabei, die EU müsste so ein 200 Milliarden Euro Elektrifizierungspaket nochmal extra aufsetzen, damit halt eben die ganzen EU-Länder ihren Gasbedarf gesenkt bekommen durch Elektrifizierung. Das wäre eigentlich sehr smart, behaupte ich mal. Insbesondere um die Frage, ab wann russisches Gas und Öl EU-weit verboten sein werden. Details von Ulf Röller. Bald könnte es wieder solche Bilder geben. Europa schaut.

00:56:56 Ja, es ist halt der Zyklus alle zwei, drei Wochen nochmal neu. Und dann wieder, Ukraine kann nicht gewinnen. Doch, Ukraine kann das ganze Land zurückerobern. Ukraine kann nicht gewinnen. Ukraine kann das ganze Land zurückgewinnen. Doch, sie können das. Nein, ich bin enttäuscht von Wladimir. Wladimir, stopp. Es ist halt wirklich, es ist einfach nur unfassbar peinlich. ... noch die Erinnerung an das Treffen von Trump und Putin in Alaska vor ein paar Wochen. Nun wohl eine Neuauflage. Ein Auftritt von Putin in Europa, in Ungarn.

00:57:25 Haftbefehl hin oder her, viele sind empört. Putin gehört in Europa nur vor das Gericht in Den Haag, nicht in eine europäische Hauptstadt, das sollte klar sein.

00:57:41 Auftritt des ukrainischen Außenministers, der empfangen wird, als gelte es besonders viel Solidarität zu zeigen. Ein Signal Richtung Washington und Moskau. Und eine Botschaft. Die EU beschließt gegen den Widerstand von Ungarn und der Slowakei ein Aus für russische Gas. Hafenfehl in Ungarn spielt keine Rolle, weil Ungarn mittlerweile nicht mehr den Strafgerichtshof anerkennt.

00:58:05 Der Strafgerichtshof generell ja logischerweise sich erzwingen kann, wenn einfach das Land sagt, nö, machen wir nicht, kann der Strafgerichtshof nichts machen. ...importe nach Europa.

00:58:14 Dies ist eine außergewöhnliche Entscheidung. Für zu lange Zeit sind wir von einem Lieferanten abhängig gewesen. Russland hat unsere Abhängigkeit als Waffe eingesetzt. Schau dir an, wer die Netto-Nehmer und Netto-Geber in der EU sind. Du findest relativ schnell raus, warum Ungarn noch in der EU ist. Es ist relativ leicht herauszufinden, wenn man das eben halt einfach weiß, wie viel Geld Ungarn von der EU bekommt.

00:58:43 Hängt also damit maßgeblich zusammen. Daher, das ist der Hauptgrund. Und ja, weil man darf nicht vergessen, Ungarn verdient hat nun mal auch, oder ist ja nicht nur kurz, eher das ärmste Land der EU momentan. Also daher ist ja auch so ein kleiner Faktor, der einfach sich summiert natürlich.

EU-Importstopp für russisches Gas bis 2028 und die Rolle Ungarns

00:59:00

00:59:00 Dieses Jahr machten die Gaseinfuhren aus Russland noch rund 19 Prozent aus, also knapp ein Fünftel. In zwei Stufen sollen die Importe nun endgültig gestoppt werden. Bis zum 17. Juni 2026 sollen kurzfristige Lieferverträge beendet werden. Langfristige Verträge bis zum 1. Januar 2028. Dann sollen keine russischen Gasimporte mehr in die EU kommen.

00:59:28 Ich meine, das sind halt zwei Jahre und ein bisschen Zeit dafür. Man kann schon einiges da versuchen durchzuprügeln, um das zu verbessern. Aber ich kann es halt nur wiederholen. Es wäre also schon eine sehr smarte Idee, da wirklich ein großes Elektrifizierungspaket aufzubauen. Wer hätte eine ganz gute Idee vielleicht? Nie mehr werden wir abhängig von einem Kriegstreiber sein. Nie mehr werden wir Putin indirekt dabei helfen, seinen Krieg gegen die Ukraine zu finanzieren. Nein, Bulgarien ist nicht mehr das Ernstland der EU. Das ist Ungarn seit diesem Jahr.

00:59:56 Das stimmt nicht so ganz. Die EU-Außenminister versuchen auch den anderen wichtigen wirtschaftlichen Lebensnerv von Russlands Energiewirtschaft zu treffen. Die sogenannte russische Schattenflotte. Also ich bin da ganz ehrlich, ich habe da kein Problem damit, wenn man einfach die finnische Route einschlagen würde. Weil die haben das ja gezeigt, wie es halt geht von wegen, was sie damit halt anstellen würden. Und ja, ich meine, also die hatten dann ja auch entsprechend relativ schnell tatsächlich...

01:00:25 Die ganze Schattenflotte oder die ganzen Schiffe, unter anderem, die auch Sabotage durchgeführt hatten, auch festgenommen von der Eagle S, zum Beispiel jetzt hier gerade gezeigt wird. Das haben sie ja gut demonstriert, wie man es dann machen kann. Und ich bin da ganz ehrlich, als dann Finnland den Gag gebracht hat, den ich sehr witzig fand, muss ich zugeben. Das waren Leute aus Finnland gewesen, nicht die Regierungsbeschäfte. Das wäre nämlich, glaube ich, auch ein bisschen too much gewesen. Dass Finnland jetzt endlich mal wieder russisches Öl importieren würde, aber halt auf eine andere Art und Weise.

01:00:54 Auf eine andere Art und Weise. Großes Öl ist wieder auf dem Menü, Jungs. Warum auch nicht? Das ist doch so schön passend gerade hier. Passt doch wunderbar.

01:01:16 Also ich fand das sehr angemessen irgendwie, muss man sagen. Ist halt günstiges Öl natürlich. Verschleiert die Herkunft der Transportschiffe und umgeht so die Sanktionen gegen seine Energieindustrie. Die Größe der Flotte schätzt die EU auf mittlerweile bis zu 1400 Schiffe. Was einfach schon gestört genug ist, wenn du sowas hörst. 1400 Schiffe. Wer hier länger zuschaut, weiß ja, dass 50 Prozent, also wenn es ums Volumen geht in Gewicht.

Diskussion über Ammoniak und Öl im Schiffverkehr sowie Russlands Kohlekrise

01:01:45

01:01:45 50% des weltweiten Schiffsverkehrs ist fossile Ressourcen.

01:01:51 Also sowas wie Öl, Gas und Co. Wenn du elektrifizierst, würdest du allein das damit schon fast die Hälfte des gesamten weltweiten Schiffverkehrs aufheben. Gut, fairerweise Wasserstoff wird da noch mit reinkommen, Ammoniak wahrscheinlich, aber ja. Das hat mir mal in einem Report gehabt, wo das in einem Nebensatz erwähnt wurde, in der Visualisierung gezeigt wurde. Ich glaube, vom Wert her sind es, glaube ich, 15%, aber vom Gewicht her sind es 50%. Das war halt schon ziemlich wild gewesen. Das muss man erst mal wissen, natürlich, wie viel das eigentlich ist und was das für einen Unterschied ausmachen würde, allein schon von den Emissionen dadurch.

01:02:19 Ja, der Wert ist halt ein anderer natürlich. Der Wert wäre halt niedriger, weil andere Waren sind halt viel wertvoller, aber nehmen nicht so viel Gewicht in Anspruch. Waren sich 30 Prozent. In der Grafik, die wir uns angeschaut haben, waren es 50 tatsächlich. Da war knapp 50 Prozent waren die Fossilen gewesen. Und das, wenn wir jetzt argumentieren würden, dass halt der Wasserstoff-Export stattfinden würde, mit Ammoniak und Co. wäre es halt dann trotzdem immer noch...

01:02:40 Fast die Hälfte, die man einsparen würde, würde ich behaupten. Ist schon ein bisschen länger her, der Artikel, den ich dazu gezeigt habe in der Studie. Das war, glaube ich, der... Nicht Gaining an Edge, auch nicht World Investment. Das war, glaube ich... Äh, wo war das nochmal? Ich habe es auch in die Quelle, das sind die eingebaut. Ich glaube, was ist der Global Engine Review? Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, welche davon es war. Aber, jo. Wenn so ein Schiff mit Armandjag einen Unfall hat, ist das schlimmer als Öl.

01:03:03 Ich glaube, ein Oil, also ein Ölfleck ist, soweit ich weiß, schlimmer als Ammoniak-Umfall, soweit ich weiß, nach meinem Wissenstand. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, aber Halbwissen, mein Wissenstand war, Ammoniak ist nicht geil, ist auch nicht ideal für die Meere, aber Öl ist deutlich schlimmer, von der, von der, wie viel kontaminiert wäre. Ammoniak im Ozean, immer, also, hat ein bisschen organisch und wissenschaftlich aufgeschaut hier.

01:03:31 Okay. Ammoniak ist sehr giftig für Wassertiere im Allgemeinen, für Fische und Korallen. Kann Ökosysteme beschädigen? Ja. Mit einer Versauerung im Allgemeinen. Aber Öl verunreicht das Wasser zusätzlich nochmal physisch, was zu langfristige Schäden führen kann, darüber hinaus nochmal. Weil Ammoniak kann sich halt recht gut tatsächlich wohl verdünnen teilweise. Also besser verdünnen als bei Öl. Ist beides kacke. Sollte beides nicht im Ozean landen. Das kann man schon mal klar sagen.

01:03:59 Das ist ein wichtiger Unterschied, den man vielleicht klarstellen sollte, aber ist beides nicht ideal. Mit dem Verkauf von Öl finanziert Russland weiter seinen Krieg. Deshalb müssen wir endlich einen Weg finden, Russlands Schattenflotte zu bekämpfen. Wir müssen darüber reden, wie wir besser zusammenarbeiten. Ja, das ist halt auch wichtig, weil das Grenzübergreifende ist halt ein Problem und das ist natürlich auch an Ungarn gerichtet gewesen natürlich.

01:04:25 Also, dass die natürlich dann auch Scheiße da anstellen. Ich habe gestern gelesen, dass es so heißt, dass wohl 70 bis 80 Prozent des russischen Kohlepreises wohl Transportkosten wäre. Ja, das ist aber auch fairerweise der Referenzwert des Beitrages bezieht sich auf 2022 oder 2021, soweit ich weiß. Und der Kohlepreis ist halt zwischendurch extrem stark abgestürzt. Bloß, dass einfach die Nachfrage nach Kohle weltweit einfach sinkt.

01:04:50 Mittlerweile. Wenn man sich die Spitzen anschaut, wo Kohle 2022 viermal so teuer war pro Tonne zwischendurch, ist es auch keine Überraschung. Die Kosten für den Transport sind gar nicht gestiegen, aber die Gewinnmargen für Kohle sind einfach runtergegangen. Das heißt, dass dann einfach viel mehr für den Transport bezahlt werden muss.

01:05:07 Plus, was in Russland nochmal eine Rolle spielt, dass dort zusätzlich auch immer mehr Züge angegriffen werden zwischendurch. Also die Fahrzeuge, wenn sie gerade gelagert sind, was das halt eben zu einem Problem führt. Weil auch Kohle ist ja auch scheiße zu transportieren, weil der Brennwert ist ja auch kacke. Du musst extrem viel transportieren, was du wahrscheinlich auch meinst, um halt zum Beispiel eine Gigawattstunde oder eine Terawattstunde an Strom zu erzeugen damit. Ist ein Riesenproblem.

01:05:29 Deswegen, das ergibt durchaus Sinn. Und die Kohlebranche in Russland hat auch eine Riesenkrise. Ein Drittel wurde von, also ein Drittel ist pleite gegangen und wurde ein Teil davon von China gerade aufgekauft. Und nochmal 20% zusätzlich sind auch kurz vor der Pleite, wenn ich es richtig im Kopf habe. Aktuell stand August oder Juli war es glaube ich gewesen. Und das waren Rostat-Zahlen gewesen. Das waren nicht mal irgendwelche kriminellen westlichen NGOs. Das waren halt die offiziellen russischen Zahlen. Also wahrscheinlich ist es sogar nochmal 20% schlimmer.

Trumps Haltung zum Ukraine-Krieg und seine kontroversen Vorschläge

01:05:58

01:05:58 Der Tag endete, wie er begann. Noch einmal ging es um Trump und um Putin. Vertrauen Sie dem US-Präsidenten, wird die EU-Außenbeauftragte gefragt und schmunzelt. Ich glaube, Trump ist ernsthaft bemüht, den Krieg zu beenden. Aber ohne die Europäer, ohne die Ukraine kann bei seinem Treffen mit Putin nichts rauskommen.

01:06:25 Das würde ich sogar wirklich auch Trump geben wollen. Ich denke auch, dass Trump den Krieg um jeden Preis beenden möchte. Ihm ist halt scheißegal, was mit den Leuten halt passiert, ob da die ganzen Zivilisten verrecken würden. Das ist ihm halt scheißegal dahinter, ob das halt irgendwas bringt. Er würde einfach nur sagen können, er hat den Krieg beendet und das war's auch schon. Also das ist tatsächlich, das würde ich ihm sogar abkaufen, mehr oder weniger, dass er das wirklich möchte. Nur er ist halt super inkompetent zwischen der ersten Amtszeit damit, muss man ja klar sagen. Also, dies ist auch keine so krass neue Erkenntnis. Also, naja.

01:06:54 Europa versucht sich groß zu machen, um auf der internationalen Bühne nicht übersehen zu werden. Die EU ist irrelevant für die Armees. Das mag Trump zwar sagen, aber die EU ist ein Scheiß irrelevant. Die EU ist viel zu, sagen wir mal, wirtschaftlich stark dafür. Die USA hat momentan immense Probleme mit den Wirtschaftszahlen zwischendurch, mit der Entwicklung absolut vom Rechenzentrenbereich.

01:07:15 Trump will natürlich, dass die EU möglichst viel Energie und eben Waffen auch kaufen würde, möglichst von den USA. Das sagt er ja selber mittlerweile. Das Problem ist halt einfach nur, dass halt die EU da nicht mitspielt bisher, momentan, bis eben halt die Kommission, die halt teilweise scheiß labert.

01:07:29 Ja, und alle sind auf der Suche nach der Position des US-Präsidenten in Sachen Ukraine, denn auf die kommt es ja am Ende entscheidend an, haben wir gelernt. Elmar Thewissen ist für uns in Washington. Elmar, guten Abend. Das neueste Treffen der beiden Präsidenten Trump und Zelensky im Weißen Haus soll ja deutlich kontroverser gelaufen sein als bisher gedacht. Was war da los?

01:07:50 Ja, es soll heftige Wortgefechte gegeben haben. Das meldet die Financial Times und auch die Washington Post unter Berufung auf politische und diplomatische Quellen in Europa. Genaueres zu den Quellen wissen wir nicht. Dabei soll Donald Trump oft geflucht haben. Er soll die Landkarten der Ukraine vom Tisch gefegt haben.

01:08:08 Donald Putins Freundschaft irgendetwas geht, dass er ihm hilft, die Ukraine einzeln militärisch. Ich behaupte, basierend darauf, wie die republikanischen Abgeordneten bei Waffenlieferungen und Unterstützungsleistungen bisher im Kongress abstimmen, das wäre eine der wenigen Sachen, für die Donald Trump wirklich eine Amtsinhebung bekommen würde, selbst im aktuellen Senat, im aktuellen Haus. Weil bei den Ukraine-Hilfen ist das sehr glasklar, dass die Wähler wie auch die Abgeordneten signifikant mehr wollen.

01:08:33 im Allgemeinen. Aber wenn er so weit gehen würde, dass es halt wirklich einfach noch klarer Landesverrat wäre, das wäre dann vorbei. Also das ist glaube ich eine der wenigen Sachen, wo sogar die Republikaner sagen würden, okay, dann müssen wir einen Amtsnehmer durchführen, das geht einfach nicht anders. Und an einer Stelle dann Volodymyr Zelenskyj aufgefordert hat, er solle doch zustimmen, dass der Donbass, die Donbass-Region komplett an Russland abgetreten wird, weil Putin sonst die Ukraine zerstören würde. Das ist

01:09:00 Er könnte ja eine Vollinvasion starten. Das ist so ein Unsinn, ey. Doppelt bemerkenswert, weil vor ein paar Wochen sagte Donald Trump ja noch, die Ukraine könne mit europäischer Hilfe ein eigenes Gebiet komplett wieder zurückerobern. Und zum Zweiten scheint er damit wieder die Position von Wladimir Putin übernommen zu haben.

01:09:18 unbedingt einen Deal. Er hat seinen Außenminister beauftragt, dieses Gipfeltreffen in Budapest vorzubereiten. Gestern Abend ist er noch ein Stück weit abgerückt von dem, was im Gespräch mit Zelensky offenbar war. Vor allem die NATO, die mit Russland, weil Putin immer wieder von der Bedrohung der Osterweiterung spricht.

01:09:35 Was hat die erste Frage mit der zweiten Hälfte deiner Frage zu tun? Die Osterweiterung ist halt wie gesagt Fake News. Wir haben ja schon Putin wie auch Lavrov 2002 bis 2005 klargestellt haben, dass das halt eben kein Problem darstellt für die Beteiligten. Wie auch Gorbatschow gesagt, dass das halt Fake News ist. Und zusätzlich, dieses NATO-Osterweiterungs-Ding ergibt auch keinen Sinn im Blick auf Finnland und Schweden. Also ich weiß auch nicht, warum soll man denn da diskutieren?

01:09:58 Worüber denn? Das ist ja schon vorbei, es ist ja schon durch. Er hat gesagt, er wolle, dass der Konflikt an der Frontlinie eingefroren wird, so wie er jetzt ist. 78 Prozent des ukrainischen Territoriums im Donbass habe ja Wladimir Putin bereits erobert und die Ukraine solle sich daran gewöhnen, dass man jetzt einen Deal machen will.

01:10:22 Es ist schon wirklich absurd, dass Trump über alle zwei Sekunden seine Meinung ändert leider. Und das ist halt auch fürchterlich transparent, die Scheiße. Ob es am Ende dazu kommt oder ob er sich wieder spielen lässt, so wie Kritiker hier sagen von Wladimir Putin, das werden wir dann erfahren, wenn es wirklich dann zu einem Gipfeltreffen in Budapest kommen würde. Auf der Suche nach der US-Position. Elmar, vielen Dank.

01:10:42 Eieiei, ist halt sehr, sehr belastend, diese ganze Thematik weiterhin bei dem Teil. Aber wir werden halt nächste Woche aufgreifen, was halt beim Budapester-Treffen passieren wird. Je nachdem, wann es ist. Genau, Datum haben wir ja noch nicht, soweit ich weiß. Oder ich habe es auf jeden Fall noch nicht bisher. Das Traurige ist halt wirklich, dass halt tatsächlich die, dass da die, wenn die USA wirklich helfen wollen würde, könnte halt die Ukraine noch viel mehr hinlegen. Weil man sieht auch momentan gerade das größte Öldepot in Feodosia.

01:11:10 brennt immer noch fleißig ab momentan. Da brennt immer noch einiges fleißig vor sich hin. Das soll auch nicht mehr zu retten sein, mutmaßlich, dass das Depot dort, was auch schon eine große Sache wäre. Aber naja, auch so ein bisschen belastend auf jeden Fall.

01:11:26 Du hast mal gemeint, dass die Ukraine bereit wäre, Gebiete abzutreten für den Frieden. Ich hatte mal gemeint, dass Zelensky gesagt hat, dass man darüber sprechen könnte, weil das irgendwann im April, glaube ich, eine Aussage von Zelensky war. Das war allerdings vor der Aktie, bevor die Ukraine so eine Krisenkampagne mit Rohde angefangen hatte. Mittlerweile die letzten drei, vier Monate sagt er das nicht mehr in der Form und sagt, weigert sich auch überhaupt das Thema anzusprechen momentan, was auch in meinen Augen nachvollziehbar ist, stand jetzt gerade, dass das keinen Sinn ergibt.

01:11:55 Okay, nochmal gerade kurz mal in den Fiebertraum nochmal dort rein. Hier, genau, da war es gewesen, habe es gefunden. Geht ja aber noch, aber nur für Sicherheitsgarantien. Das kommt nochmal dazu. Sagen auch keine Sicherheitsgarantien, da ist ja eh Unsinn. Also...

01:12:20 Dann rein damit hier. Nehme ich nochmal nach, weil wir es ja gestern nicht geschaut haben. Hat ja dann doch ein bisschen viele Videos dann auf der Liste gehabt gestern. Wenn Trump das sogar schon fordert, wird das schwer zu vermeiden sein. Trump fordert das seit wortwürdig sechs Monaten. Also dementsprechend, das ist keine logische Aussage. Nachdem wir wortwürdig dreimal gesehen haben, wie er seine Meinung wieder geändert hatte. Und gesagt hat, nee, das müssen wir doch nicht machen tatsächlich. Also das ist sogar sehr, sehr leicht zu vermeiden. Wir haben es in den letzten sechs Monaten gesehen, wie es vermieden wird.

01:12:52 Weil darum ging es ja bei diesem richtig belastenden Gespräch mit J.D. Vance, Trump und Co. Hast du dich auch genug bedankt? Das war ja wortliche Forderungen da gewesen. Und basierend darauf, dass es bis jetzt nicht passiert ist. Das heißt, es ist nicht jetzt zwangsläufig passieren muss.

01:13:09 Was nach der Ukraine kommt, Fläche USA vs. China? China, die Taiwan angreifen, ist das nächste größere Thema, denke ich mal. Irgendwann dann hoffentlich nie, aber ich fürchte in den nächsten paar Jahren, weil China es durchaus immer wieder öffentlich durchgibt, dass sie es halt wollen. Also wäre es zu erwarten, dass es passieren würde.

CDU-Klausurtagung: Sicherheitslage, Wirtschaft und Abgrenzung zur AfD

01:13:31

01:13:31 So, hören wir mal kurz mal den Fiebertraum von der Pressekonferenz mal rein von gestern, die ich noch nicht geschaut habe. Generalsekretär. Vor der Bundesvorstandssitzung mit dem Parteivorsitzenden Bundeskanzler Friedrich Merz und unserem Generalsekretär Carsten Linnemann. Bitte sehr. Ja. Soll ich noch was sagen oder? Meine Damen und Herren, herzlich willkommen im Adenauerhaus. Ich freue mich sehr, dass Sie da sind. Wir haben...

01:13:59 gestern und werden heute fortsetzen, intensive Beratungen in der CDU geführt über die strategische Ausgangslage. Er klappt ja großartig aus der Strategie bisher, dem muss man sagen. Das halbierende AfD hat ausgezeichnet, funktioniert Friedrich Merz, läuft wirklich bombastisch, mein Bester. Im letzten Quartal des Jahres 2025 und für das Jahr 2026.

01:14:21 in dem ja eine ganze Reihe von Wahlen stattfinden werden. Wir haben uns vor allem mit zwei Themen beschäftigt. Zum einen mit der Sicherheitslage in Deutschland und zum zweiten mit der wirtschaftlichen Lage in Deutschland. Wir alle wissen, dass wir hier noch sehr viel zu tun haben, bevor es in Deutschland wieder aufwärts geht. Aber ich dachte, wir würden bis zum Sommer eine große Veränderung der Stimmung sehen, Friedrich Merz.

01:14:47 Warum sehen wir denn davon dann nichts? Erste Anzeichen dafür, dass die Wirtschaft wieder anspringt. Leichte Zahlen, die nach oben zeigen, aber das ist alles noch nicht genug. Wir wissen, dass wir auch in der Koalition hier noch einiges zu tun haben, aber wir haben auch schon einiges getan. Wir haben einige Entscheidungen bereits getroffen. Es sind bereits auch Gesetze verabschiedet worden im Bundesrat in der letzten Woche.

01:15:11 Ja, es ist schon wahr, dass manche Gesetze beschlossen wurden, aber halt eben die großen drastischen Reformen oder auch der Herbst der Reform, der so großspurig angekündigt wurde, der auch welche überrascht, das war ja auch klar gewesen, dass das Bullshit sein würde. Da ist ja bisher eher nicht so viel passiert, weil von den Gesetzgebungen, die beschlossen wurden, ist halt vieles halt eher, sagen wir mal, ein bisschen überschaubar. Also manche der Verbesserung sind wortwörtlich PK, äh, PKs Quatsch. Gesetzen, die wir schon von der Ampel kennen unter anderem. Also das mit dem Wasserstoffbeschleunigungsgesetz ist wortwörtlich eins von Wissing, was er in den Rahmen gebracht hat.

01:15:41 Also das ist jetzt auch nicht so besonders. Oder auch hier, das Gesetz zum Beispiel, kann ich gerade mal kurz mal hier zeigen von der Drucksache. Das hier ist auch am Ende einfach nur, dass quasi etwas im überragenden öffentlichen Interesse liegen würde bis 2030. Das ist auch am Ende fast dasselbe, was man eben wissen wollte. Also daher, naja, weiß ich jetzt nicht. Also ein bisschen auch, sagen wir mal, nicht glaubwürdig, um es jetzt zu formulieren.

01:16:09 Aber das Ganze muss noch in ein größeres Bild gefasst werden. Wir sind zurzeit herausgefordert durch auch internationale Entwicklungen, durch die Zollpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika, durch den Krieg in der Ukraine, durch viele Herausforderungen, die auch wirtschaftspolitische Auswirkungen haben. Aber wir sind in der Bundesregierung auf einem guten Weg. Wir sind auf dem richtigen Weg, auch dieses Land wirtschaftspolitisch wieder auf …

01:16:35 Wenn man zu lang genug sagt, dann glauben es vielleicht die ersten Leute auf jeden Fall, obwohl man von der Bilanz ja nicht wirklich viel vorzuweisen hat bisher. Also weiß ich ja jetzt nicht. Weil ja, wenn ich so überlege, die ersten 100, 200 Tage, was wir bei der Ampel gesehen haben, so zwischendurch, da gab es bei anderen Regierungen ein bisschen mehr Fortschritt aus meiner Sicht, so in der Richtung. Da gäbe es ja Möglichkeiten, muss man, klar.

01:16:57 Klar sagen. Ich überlege, der Sofortfahrplan, 11. Januar 2022 mit der EEG-Novelle und Co. Planungsbeschleunigung, 2% Fläche für Wind.

01:17:08 Im März 2022 wurde die EEG-Umlage entsprechend auf 0 Cent vorgezogen ab 1. Juli 2022. Das Gasspeichergesetz mit der gesetzlichen Füllstandspflicht ab 1.5.2022 war auch im März 2022 gewesen. Hier Frühwarnstufe Gas, hier Osterpaket, dann im April das LNG-Beschleunerungsgesetz von wegen, wodurch diese ganzen, diese Turbo-Geschwindigkeit aufgebaut werden konnte im Norden unter anderem. Also da gab es schon in der letzten Regierung ein bisschen mehr vorzuweisen an Verbesserungen inhaltlich.

01:17:37 den guten Weg zu führen. Das Gleiche gilt für die Sicherheitspolitik, für die innere Sicherheit. Wir haben heute Morgen im Präsidium eine Erklärung verabschiedet. Legen Sie gleich dem Bundesvorstand vor mit dem Titel Deutschland sicherer und widerstandsfähiger machen, hybride Bedrohungen und Angriffe koordiniert und wirksam.

01:17:57 Warum machen wir das und warum beschäftigen wir uns so intensiv mit dieser Frage? Nun ganz einfach, wir erleben es jeden Tag. Wir erleben es auch in den Gesprächen in unseren Wahlkreisen. Wir erleben es im Freundes- und Bekanntenkreis. Die Menschen fühlen sich in Deutschland nicht mehr sicher genug. Sie machen sich große Sorgen. Sie fürchten sich vor einer weiteren Eskalation in der Ukraine. Sie fürchten sich vor hybriden Angriffen gegen unser Land.

01:18:26 Die Zahl dieser sogenannten hybriden Angriffe nehmen ja gerade in den letzten Wochen auch sichtbar zu. Diese hybriden Angriffe umfassen den Einsatz verschiedener Mittel, Cyberattacken, gezielte Propaganda, Desinformation,

01:18:39 Was sollen hybride Angriffe sein? Hybride Angriffe ist damit gemeint im Sinne von, dass man zum Beispiel Sabotageakte durchführt hier, dass man mit Drohnen so ein bisschen Panik schüren möchte und so ein Scheiß eben ist damit meistens gemeint. ... Sabotage, Spionage, Angriffe auf kritische Infrastrukturen und zuletzt immer wieder auch Drohnen.

01:18:58 Deutschland ist seit längerem Ziel von hybriden Einflussmaßnahmen und Bedrohungen. Der Bundesinnenminister hat darauf reagiert. Er hat die ersten Maßnahmen vorangebracht. Wir haben in der letzten Woche ein neues Bundespolizeigesetz im Kabinett.

01:19:16 Ja, diese Maßnahmen haben auch total dabei geholfen bisher. Also man hat das Bundespolizei gesetzt ein paar Sachen dabei, die ich ja ganz in Ordnung fand in meinen Augen. Gerade mit der Zustimmigkeitsthematik, weil das ist auch ein Riesenproblem, muss man einfach mal klar sagen, dass ja bei den Zustimmigkeiten Schwierigkeiten herrschen bezüglich, wenn so eine Drohenthematik da wäre, wer sich darum kümmern müsste. Es ist ein bisschen ärgerlich auch, dass da bei der Ampel tatsächlich man sich nicht schon da darum gekümmert hatte. Hätte man da schon vielleicht ahnen können, aber hinterher ist man immer schlauer, I guess.

01:19:43 Man verstärkt ja auch Panik. Ja gut, dass die CDU und CSU gerne, sagen wir mal, Desinformation verbreiten, ist ja nichts Neues. Haben wir ja schon ein paar Mal das Thema gehabt. Das ist ja wortwörtlich gefühlt. 90 Prozent meines Contents ist ja quasi, Desinformation von der CDU und CSU platt zu machen. ... verabschiedet mit Befugnissen zum Einsatz und zur Abwehr von Drohnen. Wir werden eine Drohnenabwehreinheit der Bundespolizei einrichten. Wir werden ein Drohnenabwehrkompetenzzentrum in Deutschland einrichten. Das sind nur einige wenige Stichworte, aus denen Sie entnehmen mögen.

01:20:12 dass wir dieses Themenfeld im Blick haben. Wir haben das Themenfeld in unserem Beschluss über die Drohnenabwehr auch entsprechend formuliert. Wir haben es auch etwas breiter gezogen. Gefahren aus dem Cyberraum, Bevölkerungsschutz, kritische Infrastrukturen, Fake News und Desinformation sind alles die Themen, mit denen wir uns zu befassen haben.

01:20:32 Ja, was immer recht witzig ist, wenn er gerade davon spricht, dass man eben über Fake News sich kümmern müsste, werden halt eben, wie gesagt, die CDU ja selber gerne sehr viel Desinformation raus. Und ich erweise nur auf die Aussage, dass halt seit sie im Amt sind, quasi die Zahlen, die Einwanderungszahlen um 60 Prozent gesunken sind, obwohl sie Jahr auf Jahr zahlen nehmen können, was ja per Definition schon logischerweise nicht heißen kann, dass es eben CDUs Erfolg wäre, wenn sie so lange noch gar nicht im Amt sind. Auf die wir auch politisch reagieren müssen. Alle diese Bedrohungen zielen darauf ab, auch die Schwachstellen unserer Liberalen.

01:21:01 Gesellschaft, die Schwachstellen der marktwirtschaftlichen Ordnung, die Schwachstellen auch der demokratischen Willensbildung in unserem Lande auszunutzen. Dabei ist für unsere Sicherheitsbehörden gar nicht immer erkennbar, ob es sich bei einem Angriff um eine militärische Operation, um eine nachrichtendienstliche Operation eines Staates oder ob es sich um die

01:21:22 Trump hat doch selbst den Begriff Fake News gezeugt. Nee, Trump behauptet, weil er den Begriff nicht ausgedacht hat. Aber natürlich hat Trump den Begriff Fake News nicht auf die Welt gebracht. Das ist ja Quatsch. Das gab es schon, bevor Trump geboren war. ... um eine nachrichtendienstliche Operation eines Staates oder ob es sich um die Aktivitäten krimineller Gruppen aus dem Inland oder aus dem Ausland handelt, wo immer diese Bedrohungen herkommen. Wir müssen zeigen, dass wir eine wehrhafte Demokratie sind und dass unser Staat sich dagegen auch erfolgreich zur Wehr setzt. Sie sehen an diesem...

01:21:51 Zum Beispiel im Übrigen, innere und äußere Sicherheit lassen sich auch überhaupt nicht mehr voneinander trennen. Das ist ein Thema, nämlich die Sicherheit für unser Land und für unsere Bevölkerung.

01:22:04 Ihren Blick auf die Klausurtagung unseres Präsidiums auch gesehen, worüber wir diskutiert haben. Wir haben uns mit uns beschäftigt. Wir haben uns mit der Frage beschäftigt, wie kann die CDU erfolgreich sein? Wie kann sie die Wahlen im nächsten Jahr gewinnen? Also, na gut, bei eurer bisherigen Bilanz wird es, glaube ich, schwer werden, fürchte ich momentan, weil, na ja, es ist halt, wie so oft der Fall ist, wenn man einfach nur die ganze Zeit sagt, man ist der Geilste, man kann es viel besser machen als die aktuelle Regierende.

01:22:33 Politik und dann selber nichts geschissen bekommen, wenn man halt am Start ist mit so vielen Streitigkeiten, die man vorher kritisiert hatte bei der Vorgängerregierung, die die Wehrpflicht oder Wehrdienstthematik momentan, wo sich ja die Leute gerade die Köpfe einschlagen. Es wird ein bisschen schwer werden, behaupte ich.

01:22:46 Wir wollen die bestimmende politische Kraft in unserem Lande bleiben und wir sind zuversichtlich, dass uns das gelingt. Und zwar bei allen diesen Wahlen, die im nächsten Jahr stattfinden. Es sind Landtagswahlen zunächst im Westen, in Baden-Württemberg, dann Wahlen hier in Berlin und schließlich Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern. Wir wollen bei allen diesen Wahlen und wir können bei allen diesen Wahlen die stärkste politische Kraft in Deutschland sein und bleiben.

01:23:14 Es wird uns bei dieser Gelegenheit auch klar, vor allem, aber nicht nur mit dem Blick auf den Osten, wahrscheinlich ist bei diesen Wahlen die AfD unser Hauptgechner. Diese Partei will die CDU erklärtermaßen zerstören. Sie will ein anderes Land. Und deswegen ist es klar, und ich habe das öffentlich am Wochenende klargemacht, ich habe es hier auch mit der...

01:23:36 vollkommen einvernehmlichen Zustimmung unseres Präsidiums erneut klar gemacht, gestern und heute. Es trennen uns nicht nur Details. Also es mag ja sein, dass die CDU durchaus Unterschiede haben würde zur AfD in mancherlei Hinsicht, aber es sind halt beide in meinen Augen.

01:23:53 Wirklich ein ewig gestriger Quatsch, die eher, wenn es um Fortschritt geht, im Weg stehen würden, mit ihren Positionen wortwörtlich einfach 0,0% geeignet sind, entsprechend gegen die USA oder gegen China zu bestehen in irgendeinem Maßstab, bei dem Bedarf, der vorhanden ist. Egal bei Digitalisierung, bei Bildungsreform, bei sonst irgendwas. Geschissen kriegt ihr ja gar nichts. Und vor allem, wenn ich so überlege, dass ihr im Wahlkampf dieselben Quatschaussagen mal wieder getätigt habt zur AfD, da war es halt echt schwer zu differenzieren beim Migrationsding, weil da dieselben Fake News verbreitet wurden.

01:24:22 AfD grundsätzliche Fragen und grundsätzliche politische Überzeugungen. Es setzt sich in der öffentlichen Wahrnehmung so ein bisschen das Bild fest, ihr müsst ja nur wollen, dann könntet ihr doch viele Dinge zusammen durchsetzen. Nein, meine Damen und Herren, das ist nicht so. Die AfD stellt nicht nur die Politik der letzten zehn Jahre in Frage, die AfD stellt in Frage die Grundentscheidungen der Bundesrepublik Deutschland, so wie sie seit 1949 getroffen worden sind.

01:24:52 Das mag an sich erstmal korrekt sein, die Aussage. Wer sagt das? Es gibt in der CDU unter den Wählern durchaus ein paar Leute, die argumentieren, die CDU müsste ja einfach nur sich für so quasi Minderheitsregierung und dann auf die Stimmen der AfD hoffen bei einzelnen Themen, um halt radikale Änderungen durchzusetzen. Das gibt es bei der CDU, so ein paar Leute in dem Lager, die so eine Scheiße labern. Das ist jetzt weniger im progressiveren Teil des politischen Spektrums relevant, weil das da keiner ernst nimmt als Argumentation, das auch dumm ist, die Aussage. Aber im konservativen Spektrum gibt es ein paar Leute, die so eine Scheiße labern.

01:25:21 von sich geben und das sind auch teilweise nicht gerade ganz kleine parteisoldaten die so eine scheiße von sich geben und sie stellt alle grundentscheidungen in frage die auch von uns mitgeprägt worden sind und deswegen ist die von der afd immer wieder bemühte ausgestreckte hand in wahrheit eine hand die uns vernichten will sie sagt es ja genauso selbst diese herausforderung nehmen wir an

01:25:44 Ich würde mir auch gut vorstellen, dass Jan Spahn davon auch wirklich träumen will, sowas zu machen in der Richtung. Weil Spahn war ja auch bei den Republikanern viel unterwegs gewesen und dass die Republikaner natürlich ebenso das eigene System zerstören. Gerade in den USA sehen wir ja jeden Tag leider. Wir werden mit der AfD jetzt auch inhaltlich sehr klar und sehr deutlich sagen, wo sie steht. Wir werden uns hier sehr klar und sehr deutlich abgrenzen. Und wichtig ist vor allem, dass wir dem eine erfolgreiche Regierungsarbeit entgegensetzen. Und das ist nicht nur eine...

01:26:13 Aufgabe der Union, nicht nur eine Aufgabe von CDU und CSU, das ist auch eine Aufgabe unseres Koalitionspartners, der Sozialdemokraten. Wenn wir gemeinsam erfolgreich regieren, dann wird es keine sogenannte Alternative für Deutschland mehr brauchen. Und deswegen setzen wir dieser

01:26:31 Parteiverbot, ich glaube auch das Zeichen einer Demokratie. Tatsächlich ist ein Parteiverbot sogar ein sehr gutes Zeichen von einer wehrhaften Demokratie im Allgemeinen. Man hat ja in der Weimarer Republik gelernt, was passiert, wenn man das halt eben nicht anwenden würde, das Mittel. Also das ist so ein Argument, was ich nie verstanden habe dahinter, weil natürlich ist das ein Zeichen für eine Demokratie, wenn man halt eben die Kräfte, die eine Demokratie vernichten möchte im zentralen Maßstab, gerade mit Blick auf die deutsche Geschichte, man eben nicht zulassen möchte. Das nennt man tatsächlich wehrhafte Demokratie. Und das ist auch kein Widerspruch in der Politiktheorie.

01:26:59 Kann es auch gar nicht sein. Wieso sollte es auch einer sein? Miesmacher-Rhetorik der AfD. Ein anderes Bild entgegen, ein anderes Deutschlandbild entgegen. Wir sind ein positives, ein offenes, ein liberales, ein freiheitliches Land. Wir setzen dem Versuch der Spaltung unseres Landes eine neue Einheit unseres Landes entgegen.

01:27:20 Ja, die CDU ist natürlich sehr gut darin, die Spaltung aufzuhalten mit euren Aussagen. Hast du mal die Aussagen von allen Leuten aus der CDU mal so mitbekommen die letzte Zeit und von dir selber? Ich habe es auch in Saarbrücken auf meiner Rede zum Tag der Deutschen Einheit gesagt habe, wir wollen ein erfolgreiches, offenes, freiheitliches Land sein und bleiben.

01:27:42 Weißt du doch, Trauer, das Paradoxon der Demokratie, man darf, wir dürfen uns nicht wehren, sind wir ja nicht demokratisch. Ja, das ist immer so ein komischer Standard, ehrlich gesagt, Lorena, das verstehe ich auch nicht so ganz, weil das halt legitim 0,0% Widerspruch ist. ... der Europäischen Union fortsetzt, dass auch dafür sorgt, dass die Menschen in Deutschland in Freiheit, in Frieden leben können, dass sie auch mit sehr unterschiedlichen Auffassungen in Deutschland leben können, dass sie auch mit sehr unterschiedlicher Herkunft in Deutschland leben können, dass es jedenfalls...

01:28:07 Also außer beim Stadtbild, weil beim Stadtbild von wegen, da will ich alle raus haben.

01:28:13 Das merkst du aber dasselbe, oder? Als unsere Grundüberzeugung, an der wir arbeiten und an der wir auch in dieser Regierung, die von uns und der SPD getragen wird, gemeinsam arbeiten. Ich bin mir sicher, wenn uns das gelingt, dann werden wir auch der Bevölkerung in der ganz überwiegenden Mehrheit. Und weil ich auch schon davon ausgehe, werden das wahrscheinlich dann noch hören mit dem Stadtbild Bullshit, weil das hier gerade jetzt frage gestellt wird.

01:28:39 Es gab so ein paar Leute, die haben sich da als Reaktion ein bisschen gewundert darüber, die halt meinen, jeder, der nicht in die Stadt gehen würde, sieht doch, dass das Stadtbild anders wäre. Die Leute verstehen, glaube ich, nicht, was sie damit sagen, mit der Aussage. Das weil halt Leute in Städten unterwegs sind, von wegen, dass man die einfach alle rausschmeißen sollte, sinngemäß. Weil dann auch manchmal, wir meinen ja nicht die gut integrierten Ausländer. Wie willst du in einer Stadtbild-Aussage die gut integrierten Leute differenzieren von den nicht gut integrierten?

01:29:08 Wie willst du das differenzieren? Wir sehen doch gerade in den USA, was so ein idiotischer Kurs vom Stadtbildverzerrung bedeuten würde in der Praxis. Da werden einfach willkürlich die Leute, die low-hanging fruits, Leute, die leicht zu erreichen sind, die werden erst recht rausgeschmissen für gewöhnlich. Du kannst das nicht ordentlich differenzieren. Das ist ja das Problem bei solchen fremdenfeindlichen Deppenaussagen im Allgemeinen.

01:29:29 Also, das ist, was mich halt immer so ein bisschen nervt dabei, ist, das ist halt blödsinnig. Das kann ja schon gar nicht funktionieren. Und wir sehen doch in den USA, was da passiert. Will man dann irgendwann anfangen, den Leuten irgendwelche fucking Armbänder oder Stirnbänder umzulegen, um sie zu kennzeichnen, als sie gut... Moment mal, das kommt mir bekannt vor. Das ist halt ein Riesenproblem, was man damit bedeutet. Was man damit andeutet oder ansagt. Weil Leute teilweise nicht drüber nachdenken, was zur Hölle sie da von sich geben.

01:29:58 ... thematisch. Und das ist halt ein Riesenproblem für mich, weil das halt super, super ähnlich klingt. Gerade wenn man sich mit der Zeit vor 33 beschäftigt hat und man weiß, wie darüber gesprochen wurde, wenn man weiß, was in den Protokollen teilweise drin stand bei den jeweiligen Debatten dazu. Das ist unglaublich ähnlich und ein Riesenproblem. Klar machen können, dass es hier um eine wirkliche gute Bundesrepublik Deutschland geht, die erfolgreich ist, die auch eine gute Stimmung wieder hat.

01:30:25 Vor allem jetzt kann ich ja auch argumentieren, jetzt wo ich in Deutschland selber logischerweise auch die Städte öfter rumlaufe hier wieder, dass das eh eine dumme Aussage ist. Und die auch nicht nach ganz links oder nach ganz rechts schauen muss, sondern die dort verortet bleiben kann, wo wir seit nunmehr fast 80 Jahren sind, nämlich in der politischen Mitte und als erfolgreiches Land in der Mitte Europas und auch als ein Land, in dem sich gut, in Freiheit, in Frieden, im Wohlstand und mit einem sehr...

01:30:53 Wie soll denn der Wohlstand aufkommen bei eurer Wirtschaftspolitik momentan? Ich meine, nachdem jetzt gerade die Wirtschaftsministerin auch wieder eine Einlaufkasse dafür ihre idiotischen Vorhaben mit Gasthemen und ihr eher auf der Bremse steht bei den notwendigen Reformen, die gerade wichtig wären, jetzt gerade bei energiethematischen Sachen, meine Güte, der ausgeprägten Sozialstaat leben lässt. Das ist jedenfalls unsere feste Entschlossenheit und an dieser Entschlossenheit wird es keinen Zweifel geben, auch unter der Verantwortung von mir.

01:31:18 Man kann es auch so aussehen, dass man Menschen meinen, die in der Stadt rumlungern. Ich habe das Original-Zitat gehört, es ging glasklar um Leute, die nicht in Deutschland geboren sind, beziehungsweise als Ausländer einfach nur klassifiziert werden sollten. Das Problem ist ja auch, was ich schon gerade gesagt habe, die nicht aus Deutschland kommen würden. Wie willst du das am Aussehen erkennen? Wer in Deutschland geboren ist in zweiter, dritter oder vierter Generation? Woher willst du das wissen?

01:31:39 Das geht halt sehr schnell in eine ultra problematische Richtung. Und das ging ja auch in dem Gespräch, klar, klar im Satz davor wie auch danach, spezifisch um Migrationspolitik. Es ging nicht darum, zum Beispiel, wenn die Aussage wäre, dass man daran arbeiten möchte, dass weniger Obdachlose in den Städten unterwegs sind, weil man versuchen will, zum Beispiel auch an dem, ähnlich wie Finder das zum Beispiel macht, an dem Mangel an Wohnungsraum und Co. zu arbeiten oder an Auffangbecken zu arbeiten. Das ist ja, worauf man da sogar arbeiten könnte, theoretisch, was man ja auch argumentieren kann. Aber das ist ja nicht die Aussage. Darum geht es ja überhaupt.

01:32:08 nicht. Und das

01:32:09 Hatte man bei dem ersten Zitat klargestellt, hier weiß es natürlich noch nicht, aber ich gehe davon aus, die Frage kommt gleich. Das natürlich wird die Frage kommen. Es war eines der polarisierendsten Themen der letzten paar Tage. Als Person, als Parteivorsitzender der CDU und das wird auch die Linie sein, die wir in den nächsten Wochen, Monaten und wenn notfalls Jahren bis hin zur Bundestagswahl im Jahr 2029 vertreten. Im Übrigen ein Jahr 2029, in dem es sowohl Europawahlen als auch Bundestagswahlen geben wird. Wir werden jetzt schon...

01:32:39 unseren Fokus auch der Arbeit hier im Haus, genau auf dieses Superwahljahr 2029. Ich bin ganz ehrlich, ich weiß, vielleicht ist es auch so ein bisschen eine eigene Sache, ich finde das immer im Allgemeinen sehr kacke.

01:32:51 dass bei solchen Klausurtagungsthematiken man sehr zentral sich immer die Wahlen in den Fokus setzen würde, wenn du nicht gerade Parteisoldat bist, sondern vielleicht einfach klassischer Wähler bist. Weil ich mir halt immer vorstelle, sie arbeiten nicht daran, die Probleme zu lösen, sondern mehr nur auf die eigene nächste Wahl hinzuarbeiten. Dass sie es trotzdem tun würden, ist ja normal, ist geschenkt. Nur das ist halt auch eben bei den Pressekonferenzen und bei den Ansagen immer so klargestellt. Anstatt zu sagen, wir wollen jetzt A, B, C, D machen, um es zu verbessern, um das Problem zu lösen hier, dass wir diese Inhalte haben, diese Inhalte haben.

01:33:21 Aber ich weiß ja selber, dass der Fokus auf Inhalte ist nicht die Norm in Deutschland. Das ist ja nicht nur ein deutsches Ding, das ist ja überall so. Das hat eher Sympathie gewählt, wenn du weniger nach Inhalten.

01:33:31 Das ist mir ja schon klar. Deswegen freue ich mich auch immer, wenn ich halt genug Leute sehe, die halt auch lieber Inhalte hören wollen im Allgemeinen. Und wenn ich dann irgendwelche nüchternen Gesetzenwürfe hier behandle, kurz mal eben schnell durchlaufe, das auch für Leute dann ganz interessant ist. Aber es ist halt einfach nicht die Norm bisher. ... richten und wir sind fest entschlossen, auch dort genau dieses Ziel zu erreichen, das ich gerade beschrieben habe, nämlich sowohl in den Europawahlen als auch in den nachfolgenden Bundestagswahlen oder umgekehrt möglicherweise vom Zeitablauf, die bestimmende politische Kraft unseres Landes zu bleiben. Wir werden uns diesen Rang...

01:34:00 nicht streitig machen lassen. Vielen Dank. Herr Linnemann. Ja, meine Damen, meine Herren, wir haben erfolgreich getagt. Gestern von 14 Uhr bis 21 Uhr 30. Denkst du dir, die Blackrod-Regierung wird bis 2029 halten? Ich sehe halt nicht, was eine Neuwahl bringen soll. Stumpf gesagt. Weder SPD noch CDU haben was von vorgezogenen Neuwahlen.

01:34:24 Jetzt kann man das Gegenargument bringen, die FDP hatte auch nichts dagegen, aber die FDP war einfach nur inkompetent darin, ehrlich gesagt, bei ihrem Plan. Das wurde ja auch geleakt vorher. Aber ich würde argumentieren, weder CDU noch der SPD bringt es was. Die SPD würde unter 10% fallen und die Grünen und die Linken würden davon profitieren. Und bei der CDU würden die Stimmen eher zur AfD, wahrscheinlich auch zur BSW rüberlatschen. Also es würde halt, denke ich mal, nicht wirklich was bringen. Also da sehe ich nicht wirklich, wie das nennenswert relevant sein sollte. Also selbst wenn sie wahrscheinlich es wollen möchten, würden sie wahrscheinlich Nein sagen, um diese Jahre noch mitzuhalten.

01:34:54 Ehrlich gesagt, also das wäre jetzt so meine Argumente. Es kann trotzdem passieren, ey, sind wir mal ehrlich, in drei Jahren kann so viel passieren, vielleicht kommt doch noch ein Krieg, noch irgendeine Krise, keine Ahnung, die größten Gasspeicher explodieren, was weiß ich, irgendwas noch an Sachen. Wer bin ich denn, dass ich jetzt weiß, was die nächsten zwei, drei Jahre noch passiert? Siebeneinhalb Stunden hochkonzentriert, das komplette Präsidium war fast vollständig anwesend, auch alle Ministerpräsidenten sehr konstruktiv.

01:35:21 Wir hatten verschiedene Gäste vor Ort, vor allen Dingen Psychologen Stefan Grünewald, der deutlich gemacht hat, dass trotz aller digitaler Entwicklung wir Orte der Begegnung weiter brauchen, wo sich Menschen begegnen aus unterschiedlichen Milieus. Wer hat denn jemals auf dem Planeten gesagt, dass man trotz der Digitalisierung nicht auch mit Leuten sich treffen sollte vor Ort? Das ist doch...

01:35:43 Einer der wirklich Politiker 101. Wenn du vor Ort nicht ansprechbar bist für Leute, dann ist es super schwierig, überhaupt wen zu sagen. Das ist ja klar. Also ich meine, da braucht man eine Tagung. Und er sprach vom Schneckenhaus, dass gerade aufgrund der vielen Krisen unserer Zeit sich immer mehr Menschen in Ehe in Anführungsstrichen Schneckenhaus zurückziehen. Und das wollen wir aufbrechen. Es sind Analysen gemacht worden, wirklich Gespräche mit den Bürgern. Und deshalb sind wir da.

01:36:13 auch in die Tiefe gegangen. Wir werden darauf reagieren mit einem Weiße-Flecken-Programm, was wir heute diskutiert haben und was starten wird ab dem 01.01.2026. Wir werden Kräfte bündeln und darauf hinarbeiten, dass wir... Ich komme mir gerade so vor wie bei so einem Earnings-Call bei einem Quartalstreffen der Aktionäre aus Prinzip gerade so ein bisschen. Die PR-Texte sind sehr ähnlich. ...die Präsenz über Regierungsfraktions- und Parteiarbeit sicherstellen vor Ort.

01:36:41 Und es wird darüber hinaus eine extrem dichte Zusammenarbeit zwischen dem Bundesverband und den Landesverbänden geben. Wir gehen mit zusätzlichem Personal vor Ort. Wir wollen Regionen wieder aktivieren, Menschen vor Ort motivieren. Wo ich argumentieren würde, dass man dafür die jetzige Klausurtagung braucht. Und feststellen, dass man vor Ort auch sein sollte, ist ein bisschen merkwürdig. Wenn nötig auch Strukturen nicht nur zu stabilisieren, sondern neu aufzubauen. Weil wir einfach Regionen haben, wo wir weder...

01:37:09 Mandatsträger haben im Landtag, im Bundestag erst recht nicht in Europa, aber auch nicht vor Ort den Bürgermeister oder den Landratstellen. Wir beginnen in Modellregionen in Sachsen-Anhalt und in Mecklenburg-Vorpommern. Der zweite Punkt, wir haben uns intensiv auch mit der Frage beschäftigt, wie wir die politische Kraft, die bestimmende politische Kraft in Deutschland bleiben, was zentral ist. Der Bundeskanzler und Parteivorsitzende hat das gesagt, die AfD.

01:37:35 Ist unser Hauptgegner. Hättet ihr vielleicht schon vor vier Jahren machen sollen, als Hauptgegner zu klassifizieren und nicht die ganze Zeit euch auf die Grünen stürzen sollen, wäre vielleicht eine ganz gute Idee gewesen. Es wird immer deutlicher, dass die AfD ein anderes Land will und dass ihr Geschäftsmodell Probleme sind. Die AfD lebt von Problemen. Sie hat einen Hunger nach neuen Problemen und nicht nach Lösungen. Was witzig ist, wenn die CDU das sagt gerade. Wir sind jetzt in Sonneberg.

AfD-Analyse und Versprechen

01:38:03

01:38:03 aktiv, weil wir, ich finde, nach zwei Jahren Landrat der AfD in Sonnenberg, finde ich, jetzt ein erstes Zwischenfazit ziehen können. Wir haben bewusst etwas gewartet und haben uns dafür interessiert, wie sieht es denn vor Ort aus. Was? Möglicherweise, wenn die AfD wirklich was lösen muss, kriegt sie nichts geschissen, weil sie keine ernsthaften Lösungsansätze hat, sondern nur dummes Zeug labert und selbst in einer Utopievariante ihre Lösung nicht aufgehen kann. Was?

01:38:30 Kaum ein Versprechen ist gehalten worden. Im Gegenteil, jetzt ist eine 120 Jahre alte Schule vor Ort geschlossen worden. Das war ein zentrales Wahlkampfthema der AfD. Daran erkennt man, sie ist gar nicht darauf eingestellt, Lösungen zu suchen, sondern sie lebt von Problemen. Und das ist nicht unser Geschäftsmodell, sondern wir leben von der Zukunft und von einem Deutschlandbild, was in die Zukunft ragt.

01:38:58 Bei Brenner aus aufheben, bei regenerativen Energien auf die Bremse treten, bei Zukunftsthemen auf der Bremse treten. Damals mit maßgeblich beteiligt gewesen beim KUKA-Vertauf, bei Robotik. Also bei welchem Zukunftsaspekt willst du mit vorne dabei sein aus Neugierde? Weil weder Wohnungsbau, Digitalisierung, Rechenzententhemen, da fällt mir gerade kaum was ein, wo die CDU maßgeblich mit vorne liegt, ehrlich gesagt.

01:39:22 Eines der wenigen Sachen, die ich benennen könnte, wäre theoretisch bei Digitalisierung der Behörden gegen Schleswig-Holstein mit Schwarz-Grün-Theoretik, wo man argumentieren kann, dass man da ein bisschen weiter vorne war, aber sonst so. Was positiv optimistisch und zuversichtlich ist, die AfD will spalten und ausgrenzen und ist an Lösungen nicht interessiert. Wir haben darüber hinaus sehr lange. Das C in CDU steht für Zukunft. Ich glaube es auch. Über die wirtschaftliche Lage auch gesprochen.

01:39:49 Die Menschen erwarten von uns, dass das Ordnungsversprechen des Staates eingelöst wird, nämlich auf der einen Seite für Sicherheit zu sorgen und auf der anderen Seite dafür zu sorgen, dass ein Staat funktioniert. Für Sicherheit sorgt vor allen Dingen auch Alexander Dobrindt, der hier

01:40:04 Ja, Mann, Dobre ist auch bekannt für seine geniale Kompetenz dabei, wenn er vor Gericht andauernd verliert mit seinen ganzen Scheißdrägen. Und als Verkehrsminister eine Top-Ten-Liste bei Business Insider existiert von seiner Inkompetenz, die wahrscheinlich auch am Ende seiner Innenministeramtszeit durchaus möglich wäre. Finde ich eine tolle Arbeit macht und auf der anderen Seite das Thema, dass der Staat funktioniert, kann man...

01:40:22 nur Herrn Wildberger loben, über den wir auch gestern uns länger ausgetauscht haben über sein Projekt Staatsmodernisierung. Das ist das, was Deutschland jetzt braucht. Aber das Ganze funktioniert nur mit einer prosperierenden Wirtschaft. Und deswegen unterstützen wir natürlich als Partei, auch das wurde deutlich, die Bundesregierung in dem, was sie macht, um die Wirtschaft wieder in Fahrt zu bringen. Sie müssen wissen, all die Beschlüsse, die gefasst wurden von der Unternehmenssteuerreform, Energiepreissenkung und so weiter, sind Beschlüsse, die erst...

01:40:52 ... jetzt in den nächsten Wochen bzw. Monaten oder darüber hinaus in Kraft treten. Damit das alles passiert, braucht es eine eigenständige CDU, denn nur eine eigenständige CDU ist eine erfolgreiche und deswegen müssen... ... die sie bisher nicht war, weil... ...weil... ...weiter Ideen aus diesem Haus kommen und deswegen werden wir jetzt in den nächsten... Was war jetzt wirklich bei solchen formulierten Sätzen, ob sie irgendwie high waren, als sie sie geschrieben haben? ... in den nächsten Tagen die Bundesfachausschüsse...

01:41:21 wieder ins Leben rufen, zwar sehr prominent besetzt. Die Präsidiumsmitglieder jeweils besetzen einen Fachausschuss als Vorsitzende und deshalb wollen wir dann über diese Fachausschüsse wieder neue Ideen, wie beispielsweise mit der... Ich freue mich auch schon wieder darauf, wenn Sie wieder neu die ganzen Expertenkommissionen, Ausschüsse einleiten und dann einfach die Resultate ignorieren aus den Expertenkommissionsberichten mal wieder. Aktivrente ist es gelungen, in die Debatte einbringen.

01:41:50 damit klar ist, wer die bestimmende politische Kraft ist und wer dieses Land in die Zukunft tragen will. Wir haben wahnsinnig viele Wortmeldungen. Deswegen erstens Entschuldigung, wenn Sie nicht alle drankommen. Zweitens die Bitte, sich auf eine Frage zu begrenzen, damit möglichst viele Kollegen die Möglichkeit haben, ihre Fragen zu stellen. Wieder neue Ideen, was mit denen aus dem Wahlprogramm geworden ist. Ja, die werden einfach ignoriert, Schuster. So was wie die Stromsteuersenkung für alle ist, was für Hipster braucht keiner. Beginn macht Herr Rinke.

CDU und die Hauptgegner-Debatte

01:42:24

01:42:24 Warum Sie den Hauptgegner-Identifizierung mit dem Wort wahrscheinlich versehen haben, wer könnte denn ansonsten der Hauptgegner sein? Die Grünen! Vielleicht können Sie das noch ein bisschen ausführen, ob das wirklich offen ist für Sie oder ob... Ich meine, das ist schon ein bisschen affig irgendwas, weil ich einfach klar sage. Ob Sie dieses Wörtchen da noch streichen wollen.

01:42:45 Ja, Herr Rinke, Sie wissen, dass ich diesen Begriff ja schon einmal vor, ich glaube, zwei Jahren oder zweieinhalb Jahren verwendet habe im Hinblick auf eine spätere Bundestagswahl. Ich habe damals die Grünen als unseren Hauptgegner bezeichnet.

01:42:57 Ja, da habt ihr ja eben mit Haufenweise Fake News gearbeitet, weil die Grünen leider staatsmädig agieren wollten, was ein Fehler war. Die hätten halt viel härter dagegen halten müssen gegen die ganzen Fake News von euch widerlichen Versager. Waren sie auch. Der eine oder andere von Ihnen wird sich daran erinnern, dass sogar Spekulationen die Runde gemacht haben, die Grünen könnten stärker werden als die CDU.

01:43:17 War ja leider 21 nicht ganz so möglich gewesen. Da hat man dann im letzten Monat des Wahlkampfs reingeschissen. Da hat das Team von Baerbock leider Scheiße gebaut. Das ist immer noch so traurig gewesen, dass da tatsächlich das Team, was Habeck dann 25 hatte, nicht 21 schon aktiv war. Das wäre halt durchaus, glaube ich, da wäre es eine andere Situation gewesen. Da wäre man nicht bei 17 Prozent gewesen oder 14 Prozent, also 40 oder 6 Prozent gewesen, sondern bei 20 Prozent gewesen.

01:43:39 Durchaus 21 Prozent. Und das könnte die neue deutsche Volkspartei werden. Wir haben das dann angenommen, die Auseinandersetzung und das Ergebnis bei der letzten Bundestagswahl. Zur Erinnerung, wenn er gerade sagt, vor zwei Jahren war die Grünen bei 12 Prozent.

01:43:53 Hat uns recht gegeben, sie sind da, wo sie sind und sind für uns halt kein wirklich Hauptgegner mehr. Ja, weil die ganzen Fake News alle hängen geblieben sind in der Birne bei den Leuten. Gegen die AfD würde das halt nicht funktionieren, weil die AfD selber nur mit Fake News arbeitet. Jetzt haben wir die Lage anders. Kann sein, dass die AfD sich vom Osten nach Westen in diese Richtung entwickelt. Und ich kann jedem nur raten, es ernst zu nehmen, wenn wir jemanden als Hauptgegner...

01:44:18 Kleine Erinnerung übrigens, Friedrich Merz, du hast auch vor drei Jahren gesagt, dass du die AfD halbieren willst. Was ist denn damit passiert? Warum erwähnst du das gerade nicht zufälligerweise? Ich erinnere mich noch gut daran. Das war nämlich sogar vor den Grünen als Hauptgegner Aussage gewesen. Hat ja gut geklappt. Dann bekämpfen wir ihn wirklich.

01:44:38 Und das ist uns mit den Grünen beim letzten Mal so gelungen. Und ich rate dazu, diese Warnung anzunehmen. Diesmal möglicherweise... Junge, du bist wortwörtlich einer der unbeliebtesten Kanzler in der Geschichte der BRD momentan. Ihr habt jetzt schon beschissene Regiebensatz die Ampel nach drei Jahren. Wagt doch mal kleinere Brötchen, Mann, das ist doch jämmerlich. ... die Adresse der AfD.

01:45:02 Wir wissen das. Wie kann ich euch nur jahrzehntelang wählen? Ich hebe mich für diese Politiker in der heutigen Zeit. Na gut, ich sage halt immer gerne, wenn man halt lange Zeit eine Partei wie die CDU gewählt hat, weil man es wirklich nicht besser wusste, ich sage halt immer gerne, ich bin ein großer Freund davon, Lernfähigkeit eher noch zu belohnen und nicht zu sagen, wie dumm warst du damals? Weil das mag ja sein, dass man früher halt dumme Scheiße gebaut hat, aber es ist wichtig, dass man daraus dann halt gelernt hat und jetzt es halt besser machen würde als damals.

01:45:24 Auch wenn Leute zum Beispiel sagen, sie haben früher mal die AfD gewählt, ist mir das trotzdem immer noch vollkommen scheißegal. Wenn man daraus gelernt hat und weiß, okay, es war ein dummer Fehler, weil Grund A, B, C, jetzt mache ich in Zukunft nicht nochmal. Ich bin ein sehr großer Freund, wenn Menschen dazulernen und nicht einfach pauschal wegen vergangener Sachen von vor zehn Jahren dann immer noch drauf zu treten, obwohl sie sich schon die Mühe geben, die Scheiße nicht mehr zu machen. Das ist, weil ich einfach der Meinung bin, dass man sowas halt eher gutheißen sollte. Klappt nicht immer bei mir, aber ich versuche das konstant zu halten bisher.

01:45:52 Ich weiß heute nicht, wie sich da die Meinungsumfragen entwickeln. Ich spreche jetzt zunächst einmal vom Westen. Das sind die beiden Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und in Baden-Württemberg. Da ist die CDU klar vorn. Im Osten haben wir noch etwas aufzuholen. Das ist uns aber schon einmal gelungen. Schauen Sie auf die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt vor viereinhalb Jahren. Im Juni 2021 ist es Rainer Haseloff in einem wirklich beeindruckenden Schluspurt gelungen.

01:46:21 Weil fairerweise ziemlich viele Wähler von anderen Parteien gesagt haben, da will ich ja lieber die CDU, als dass die AfD die stärkste Partei wird. Das war einer der zentralen Gründe auch gewesen damals übrigens. Ich erinnere mich nämlich noch gut daran, dass diese Debatte nämlich damals geführt wurde, was Merz gerade auslässt. Also wir haben es mit einem sehr volatilen Wählerverhalten zu tun. Die Wählerinnen und Wähler in Deutschland entscheiden immer später.

01:46:44 wen Sie wählen und deswegen sage ich es heute wahrscheinlich. Es kann sein, dass es anders kommt, aber aus meiner Sicht ist das heute eine Wahrscheinlichkeit. Mehr nicht, aber auch nicht weniger. Herr Betschka.

Umgang mit AfD-Zustimmung und Merz' Stadtbild-Äußerungen

01:47:04

01:47:04 Herr Merz, eine kurze Nachfrage zur AfD ebenfalls. Ein Thema, das gestern dem Vernehmen nach auch Thema war. Sie haben in der FAZ kürzlich gesagt, wenn wir unsere eigene Politik nicht zur Abstimmung stellen, nur weil die AfD zustimmt, dann bestimmt die AfD allein über unseren Kurs. Das ist ein Thema, wo ich sogar zustimmen würde. Das ist so ein Argument, was ich nicht nachvollziehen kann. Weil manchmal Leute argumentieren, wenn bei einem Antrag, wo zum Beispiel die Koalition...

01:47:32 bereits die Mehrheit hat, die AfD auch zustimmen würde, man das dann angreifen würde, ergibt keinen inhaltlichen Sinn, wenn der Antrag ja nicht von der AfD kommt, noch nicht von der AfD gefärbt wurde in irgendeiner Form. Weil das ist ein Kritikpunkt, der wurde teilweise bei der Ampel probiert zwischendurch, weil da die AfD auch einzelne Anträgen der Ampelkoalition zugestimmt hatte, wenn es zum Beispiel um die EEG-Umlageabschaffung ging. Das ist aber halt einfach unlogisch, weil...

01:47:58 Sofern der Antrag nicht von der AfD geschrieben ist, aber von ihr geprägt wurde für die Mehrheitsstimmen, sondern die Regierungen es auch so hinbekommen, die dann trotzdem zustimmen, ist es doch kein Problem. Was ist denn das für ein Ansatz? Du kannst ja nicht die ganzen AfD-Leute erschießen oder mit Paterfix die Hände festkleben am Bundestagsplenarsitz, damit sie halt nicht aufstehen können. Dazu die Frage, bedeutet das jetzt grundsätzlich eine Freigabe von Abstimmungen in allen Parlamenten für die Union auch ohne eigene...

01:48:28 eine Mehrheit, so wie es im Januar im Bundestag einmal praktiziert wurde. Das war etwas anderes in meinen Augen, weil da war die Mehrheit eben nicht gegeben von der Regierungskoalition. Nein, ausdrücklich nein. Wenn Sie das weiterlesen würden, was ich gestern in der FAZ am Sonntag dazu gesagt habe, dann wäre es klar gewesen und das muss ich dann offensichtlich nochmal wiederholen. Wir haben jetzt mit der SPD zusammen im Deutschen Bundestag

01:48:53 Wahlgeheimnis abschaffen, namentliche Abstimmung, das ist ja nicht das Problem. Es gibt ja namentliche Abstimmung für genau den Zweck. Also das ist ja kein Wahlgeheimnis mehr. Das muss ich dann offensichtlich nochmal wiederholen. Wir haben jetzt mit der SPD zusammen im Deutschen Bundestag eine Mehrheit. Und deswegen stellt sich diese Frage nicht. Wir bringen mit der SPD unsere gemeinsam verabredeten Gesetzentwürfe in den Deutschen Bundestag ein. Andere Frage.

01:49:14 Also außer, wenn natürlich mal wieder die Mehrheit fehlen soll, wie bei der Richterwahl von Gersdorf zum Beispiel oder wenn man selber zum Kanzler gewählt werden soll als Kanzler der zweiten Wahl. Verstellen sich nicht. Herr Fischer.

01:49:32 Herr Bundeskanzler, Sie haben in der vergangenen Woche mit Ihrer Äußerung zu Problemen im Stadtbild für Irritationen gesorgt. Können Sie bitte sagen... Ich habe ja noch eben gesagt, ich ging davon aus, die Frage würde kommen. Also das war auch zu erwarten, weil es ist halt nun mal das polarisierendste Thema gewesen. Es war klar, dass die Frage kommt. ...Äußerung zu Problemen im Stadtbild für Irritationen gesorgt. Können Sie bitte sagen, wie Sie das gemeint haben, was Sie mit...

01:49:59 Wobei ich das nicht ganz nachvollziehen kann, weil die Stadtbild-Aussage war klar, es war migrationspolitisch angesprochen gewesen, weil er im Satz davor und danach das auch klargestellt hat. Ich weiß nicht, warum das unklar ist. ... mit dieser Äußerung bezwecken wollten und ob Sie da irgendetwas zurückzunehmen haben. Es gibt ja einige, die jetzt fordern, dass Sie sich dafür entschuldigen. Herr Fischer, ich frage mal zurück. Ich weiß nicht, ob Sie Kinder haben. Und wenn unter diesen Kindern Töchter sind, dann fragen Sie mal Ihre Töchter, was sich damit gemeint haben.

01:50:24 Ja, die meisten Töchter werden dann wahrscheinlich sagen, dass sie generell Männer sehr besorgniserregend finden, egal welcher Herkunft.

01:50:32 Also das ist immer eine sehr dumme Aussage so im Allgemeinen für gewöhnlich, weil das keinen Sinn ergibt inhaltlich. Und wie gesagt, das ist vor allem noch dümmer, weil damit löst er gerade genau das auf, was ich eben gesagt habe. Weil ich habe gerade eben mich auf die Aussage von ihm bezogen, da war es Klaas migrationspolitisch gesprochen. Das Problem, was er jetzt gerade hat mit der Aussage, das reicht es ja gerade auf. Das suggeriert ja auch die Leute, die in Deutschland geboren sind von wegen, die sind dann genauso gemeint.

01:51:01 Er hat doch recht, ja eben nicht der Dicke. Das ist ja der Punkt, worum es ja gerade geht. Du kannst die Leute hier im Chat fragen, du kannst die Leute in deinem Umfeld fragen. Meistens sind die Leute generell besorgt vor Männern generell nachts und weniger spezifisch auf die Thematik bezüglich der Herkunft. Das ist halt eher die Aussage, die man häufiger hören würde dahinter. Und es hat ja auch einen Grund, warum, sagen wir mal, wenn es um Frauen geht in Deutschland, gerade bei den jüngeren Frauen geht, er hat ja gerade von den Töchtern gesprochen. Wie wählen denn die jüngeren Töchter?

01:51:27 flächendeckend in Deutschland. So 18 bis 30. Wählen die AfD, CDU? Nein. Nicht mehrheitlich. Nicht mal ansatzweise mehrheitlich. Deswegen. Also, naja. Stimmt nicht. Ah, der Dicke. Okay, du willst also die Aussage von allen Leuten im Chat quasi gerade. Und, äh, also, ich find's auch geil, dass du grad sagen willst, dass meine anekdotische Aussage falsch sein soll.

01:51:47 Hörst du dir selber zu gerade? Ich habe ganz spezifisch auf meine anekdotische Aussage mich gerade bezogen. Da kannst du nicht sagen, dass das nicht stimmen würde. Wenn ich wortwörtlich mit den Leuten rede. Was ist das für eine Aussage? Und im Chat siehst du es ja vor allem. Könnte. Vermute, sie kriegen eine ziemlich klare und deutliche Antwort. Ich habe gar nichts zurück zu dem. Im Gegenteil, ich unterstreiche es noch einmal.

01:52:10 Ja, vor allem, weil du die Aussage gerade geändert hast. Also, was zur Hölle? Wir müssen daran etwas ändern. Und der Bundesinnenminister ist dabei, daran etwas zu ändern. Wie soll das geändert werden aus Neugierde? Du hast nämlich gerade, wie gesagt, mit der Töchter-Aussage, das noch mal aufgelöst, vor allem auch auf die Leute, die in Deutschland geboren sind, oder ausgeweitet die Formulierung vorher sogar noch. Wie soll denn das geändert werden? Und wir werden diese Politik fortsetzen. Frau Amodde.

CDU-Position zur AfD und Fehleranalyse

01:52:35

01:52:35 Aus welcher Stadt kommen die denn? Ach, jetzt muss man es auch noch auf die Städte einschränken oder wie der Dicke. Eben gerade hast du doch gesagt, er hat doch recht. Aber er hat eben nicht von Duisburg oder einer einzelnen Stadt gesprochen. Wieso musst du jetzt deine Aussage plötzlich ändern, die du vorher anders noch geschrieben hattest? Ich finde es immer ganz witzig, wenn Leute denken, dass man ihre Nachricht nicht nachlesen kann. Also was ist denn los mit dir? Und Hauruck, Geruder wird direkt wieder...

01:53:05 Ja, vielen Dank. Herr Merzell-Lindemann, wenn ich Sie jetzt richtig verstanden habe, ist im Umgang der AfD, mit der AfD gibt es im Grunde keine neue Entscheidung, sondern Sie sagen, das, was wir bisher machen, führen wir konsequenter durch und wir probieren ein bisschen optimistischer zu sein. Ist es das oder gibt es was, was Sie jetzt sagen würden, nee, hier gibt es schon eine Veränderung?

01:53:31 Wir haben einen Parteitagsbeschluss aus dem Jahr 2018, der gilt. Der wird auch von niemandem, jedenfalls von niemandem in der Führung der CDU in Frage gestellt. Also außer von dem Ministerpräsidenten, aber ich meine, das ist ja, wer braucht da schon Fakten? Woher kann man eigentlich äußern, ob es Flüchtlinge, Migranten und seit Jahrzehnten ihr Leben Deutsche sind? Ja, das habe ich ja gerade eben vor die Frage gestellt, wurde am Anfang schon als Frage reingeworfen. Deswegen ist die Stadtbild-Aussage auch so ultra problematisch, weil das Beispiel, was ich eben gewählt habe, war,

01:54:00 USA, ICE, Grenzschutzbehörde.

01:54:02 Wie willst du differenzieren zwischen den Leuten, die seit Ewigkeiten da sind, wie du richtig fragst, und den Leuten, die halt in Anführungszeichen illegal da sind, keine Duldung haben oder Duldung haben oder Aufenthaltsrecht haben? Wie willst du das ordentlich differenzieren? Weil das Problem ist, sobald du das dann wirklich durchführen willst, greifst du dir eher die low-hanging fruits an, die Leute, die sogar versuchen, dann zu den jeweiligen Ämtern hinzugehen, dann wirst du dann da festgenommen, wie es in den USA gerade passiert. Regelmäßig, wo haufenweise Leute festgenommen werden, die überhaupt nicht festgenommen werden sollten. Hat man bei dem...

01:54:30 Oh Gott, Hyundai-Beispiel auch gesehen bei den Arbeitern und Co., die plötzlich festgenommen wurden in der Richtung. Das ist ein Riesenproblem. Allen denjenigen, das sind Minderheiten, es sind wenige Randfiguren, die sich dazu äußern. Entgegen, wir werden daran nichts ändern. Die Position der CDU Deutschlands in dieser Frage ist klar. Auch meine persönliche war immer klar in dieser Frage. Und wir werden diese aushalten. In den USA werden Leute ohne Genehmigung rausgeworfen, unter beiden sogar deutlich mehr.

01:55:01 Also, nee, tatsächlich ist das Problem ja gerade in den USA, dass ja haufenweise Leute festgenommen werden, die halt eben nicht festgenommen werden sollten. Das ist ja gerade ein Riesenproblem dort. Dass es vorher sogar mehr waren, die rausgeworfen werden, ist ein bisschen bizarr, die These jetzt gerade in der Richtung. Also ich meine, unter Obama war es richtig gewesen, bei beiden bin ich mir gerade nicht ganz sicher. Es kommt aufs Ja an, soweit ich weiß. Gerade weil ja Eis nun mal die Zahl versucht, aggressiv zu erhöhen, dem es halt haufenweise Leute rausschmeißt, die nicht rausgeworfen werden sollten.

01:55:24 die ja durchaus ein Aufenthaltsrecht haben. Das gab es leider immer wieder mal, die Storys. Leider. Daran nichts ändern. Die Position der CDU Deutschlands in dieser Frage ist klar. Auch meine persönliche war immer klar in dieser Frage. Und wir werden diese Auseinandersetzung jetzt sehr offensiv führen und zwar auf zweierlei Ebenen. Erstens, wir werden zeigen, dass wir regieren wollen und können. Und zwar gut regieren können. Und wir werden zweitens diese Themen auch so bearbeiten, dass deutlich wird, wo die Unterschiede sind.

01:55:54 Die Demokratie lebt nicht nur von Gemeinsamkeiten, sie lebt am Ende des Tages von Gemeinsamkeiten. Aber im Laufe des Tages müssen Unterschiede deutlich werden und wir werden diese Unterschiede gerade gegenüber der AfD jetzt noch deutlicher herausstellen. Noch einmal, es gibt keine Gemeinsamkeiten zwischen dieser Partei und uns.

01:56:23 Was halt wild ist, weil natürlich gibt es Gemeinsamkeiten. Klar, wenn es um die grundessentiellen Sachen geht, wie EU, NATO und Co. oder der Gedanke von Europa als Nationenbündnis, mehr oder weniger als Verteidigungsbündnis, keine Frage, dass da eine Differenzierung herrscht, auch wenn es um die politischen Positionen geht bei manchen Teilbereichen. Die Fake News, die die CDU verbreitet, die Fake News, die die AfD verbreitet bei manchen Themenbereichen, ist nicht so weit voneinander entfernt. Bei Verbrenner aus, bei regenerativen Energien, bei...

01:56:52 Bei ihm, was wir gerade mit dem Stadtbild gehört haben, das ist ja nicht so weit weg gewesen hier, muss man klar sagen. Also daher, naja. Bist du schon mal in Mexiko oder in den USA gewesen? Miracoli, ich wiederhole nochmal. Was hat das mit dem Thema zu tun? Das Thema verzweifelt zu wechseln, macht dein Argument nicht stärker, wenn du eins zu eins das wiederholst, was ich gerade gesagt habe mit Obama. Bitte hör doch auf, dich selber weiter in ein Loch reinzubuddeln, Mensch.

01:57:16 ... etwas stärker verdeutlicht werden. Ich habe eben auf diese Erzählung Bezug genommen, die da lautet, ja, ihr könntet doch, wenn ihr wolltet, mit denen zusammen alles durchsetzen. Nein, wir können es nicht, weil sie etwas ganz anderes wollen in Deutschland als wir. Und das ist, nochmal, das ist nicht nur die letzten zehn Jahre, das sind die Korrekturen der Grundentscheidungen der Bundesrepublik Deutschland, die uns dahin gebracht hat, wo wir heute sind. Ein erfolgreiches Land, auf das die Welt schaut und das uns viele Menschen auf der Welt beneiden. Ich bin nicht bereit, diesen Erfolg unseres Landes...

01:57:45 aufs Spiel zu setzen. Ja, aber fairerweise machst du ja genau das momentan gerade, also mit vielen deiner Position. Frau Küffner.

01:57:58 Ich definiere meine Rolle so, wie ich es immer gesagt habe. Ich bin der Bundeskanzler einer Bundesregierung der politischen Mitte und wir werden zeigen, dass diese politische Mitte Probleme in Deutschland lösen kann und dass sie dazu beiträgt auch in Europa.

01:58:27 Probleme gemeinsam zu lösen, die uns in Europa und auf der Welt beschäftigen und die uns natürlich auch beschweren, weil es

01:58:36 Aber auf Deutsch. Soweit ich weiß, wenn er auf einer internationalen Veranstaltung ist, antwortet er auf Englisch ja. Bei den Deutschen will er aber auf Deutsch antworten, weil er hatte schon mal, glaube ich, Feuer kassiert von manchen CDUlern, dass er da Englisch bei einer deutschen Klausurtagung machen würde. Also das ist weniger ein Problem jetzt gerade, weil Englisch kann er ja gut. Was ernsthafte Probleme sind, sei es die amerikanische Handelspolitik, sei es der Krieg in der Ukraine, sei es die autoritäre Staatsführung der Volksrepublik China.

01:59:05 entschlossen, diese Probleme im Interesse unseres Landes zu lösen. Herr Ziedler.

01:59:16 Herr Merz-Hallinnemann, ich wollte fragen, inwiefern möglicherweise auch eigene Fehler bei der Analyse ihrer oder in der Präsidiumsklausur eine Rolle gespielt haben, auf dem Weg dahin, dass die AfD so stark werden konnte. Sie ist ja jetzt auch in den letzten Monaten noch... Da habe ich mal gespannt, ob man gewillt ist, Fehler einzugestehen, aber gleich sagen würde, ich habe keinen Fehler gemacht, wir sind nahezu perfekt. Ich sehe schon... ...mal stark gewachsen, also woran liegt es aus Ihrer Sicht und hat man da auch selber...

01:59:45 den eigenen Weg in irgendeiner Form zu korrigieren. Dankeschön. Die AfD ist 2017 das erste Mal in den Bundestag gekommen, damals mit rund zehn Prozent. Weniger, ich habe es nicht mehr genau im Kopf, ein einstelliges Ergebnis. Sie ist dann 2021 bei zehn Prozent gewesen. Ich habe damals, bevor wir in die Opposition gegangen sind, gesagt, wenn wir es richtig machen, können wir die AfD halbieren.

02:00:14 Wir haben es nicht richtig gemacht. Naja, es war 12,86 Prozent und es war 2021 weniger mit 10,4 Prozent. Aber ich meine Fakten, wer braucht die schon bei der CDU? Ich habe eben auch die letzten zehn Jahre angesprochen. Da sind auch Fehler gemacht worden, bis hin zur Flüchtlingspolitik, die für das Erstarken der AfD dann 2017 gesorgt haben. Und dann ist 2021 bei der Bundestagswahl natürlich auch darüber entschieden worden.

02:00:43 Und wir haben eine Bundesregierung gehabt, in deren dreieinhalbjähriger Amtszeit sich die AfD verdoppelt hat. Was halt ziemlich wild ist, dass es natürlich wie immer auf die Ampel schieben möchte dahinter, weil er halt selber in dem Zeitraum auch klar gesagt hatte, dass er die AfD halbieren möchte. Weil das Ding ist ja nun mal, man muss halt nun mal ganz stumpf sagen, dass halt...

02:01:04 CDU ist ja genauso Opposition gewesen. Also hätte sie natürlich mit Oppositionsarbeit gegen die AfD mehr Stimmen der AfD entziehen können und somit halt eine stärkere Regierung jetzt stellen können nach dem Motto. Deswegen ist es immer ein bisschen affisch und erbärmlich, dass man es dann allein auf die Ampel schieben will. Vor allem, klar, dass die Ampelstreitigkeiten nicht geholfen haben werden, geschenkt, bin ich voll dahinter. Aber erstens...

02:01:22 Polykrisen, Energiekrise, Ukraine-Krieg und Co., was sich summiert hat in der Richtung und zusätzlich, was auch nochmal mit rein spielen würde. Viele der Maßnahmen, die ja März jetzt versucht hat, umzusetzen mit der Schuldenbremsenreform, wollten die Grünen zum Beispiel eineinhalb Jahre schon vorher machen. FDP und CDU haben gesagt, nein, geht nicht, weil die Schuldenbremse ist geheiligter Segen. Es ist das Beste seit geschnitten Brot. Und das ist halt immer so ein bisschen absurd. ... der Opposition heraus, eine solche Partei nicht halbieren, wenn die Regierung sie verdoppelt.

02:01:51 Das geht einfach nicht. Ja, wir haben natürlich auch Fehler gemacht jetzt in den letzten sechs Monaten. Ich bin mit manchen Entscheidungsabläufen nicht zufrieden. Es hat zu viele öffentliche Diskussionen gegeben, die auch als Streit interpretiert worden sind.

02:02:10 Warum die Aussage, dass Obama mehr deportiert hat als Trump? Weil das richtig ist für die erste Amtszeit. Da geht es um die 3,1 Millionen Deportierung von Eisen der Obama. In der Obama ist, glaube ich, erste oder zweite Amtszeit. Und man vergleicht es mit Trump 1. Trump 2 hat mehr. Trump 2 macht mehr als Obama. Das stimmt schon. Das hätte man gerade eben klarstellen sollen. Das ist ein wichtiger Hinweis. Aber das ist, was die Leute mit meistens meinen.

02:02:31 Inhaltlich. Weshalb auch Trump damit immer aufgezogen wurde. Bidens Zahlen müssen wir nochmal angucken. Bidens Zahlen habe ich nicht auswählen. Aber bei Obama weiß ich, dass das mit Vergleich zur ersten Trump-Zeit stimmte. Zu der letzten Woche, wo wir eigentlich nach einem sehr erfolgreichen Koalitionsausschuss...

02:02:47 plötzlich eine Auseinandersetzung in der SPD-Bundestagsfraktion um das Wehrdienstgesetz gesehen haben. So etwas darf sich nicht wiederholen. Denn dieser Streit verdeckt, was die Bundesregierung eigentlich in den letzten Monaten richtigerweise schon auf den Weg gebracht hat. Und deswegen habe ich auch gestern Abend mit dem Bundesverteidigungsminister noch einmal ein längeres Telefonat gehabt, verabredet, dass wir uns in den nächsten Tagen zusammensetzen, auch dieses Problem zu lösen.

02:03:14 Man könnte ja meinen, das hätte man vielleicht schon vorher machen können. Also bei so einem wichtigen Thema würde man ja meinen, hätte man das schon vorher machen können. Das ist immer ein gutes Zeichen, wenn die CDU dann so realisiert. Ja, nachdem wir jetzt den Streit öffentlich hatten, wo wir uns über die Ampel aufgeregt haben, dass wir immer Streitigkeiten haben würden, machen wir es vielleicht mal jetzt mal langsam.

02:03:30 Die Regierung muss Probleme lösen und die Regierung darf nicht den Eindruck erwecken, dass sie zerstritten ist. Wir sind es nicht. Es gibt Diskussionen natürlich im Detail, aber wir haben einen guten Koalitionsvertrag gemacht und diesen Koalitionsvertrag jetzt gemeinsam gut umzusetzen, ihn vielleicht sogar noch besser umzusetzen als er... Wo ist die Stromsteuerreduktion für alle?

02:03:51 Nur so als Frage, wo es darum geht, den Koalitionsvertrag umzusetzen oder sogar besser zu machen. Geschrieben worden ist, das ist jetzt unser gemeinsames Ziel und daran müssen wir alle arbeiten. Und dann wird sich auch einstellen, dass das Vertrauen der... Guter Koalitionsvertrag, ja, das ist auch so ein Fragezeichen. Der Koalitionsvertrag ist ja auch eher so ein bisschen, in meinen Augen, ehrlich gesagt dürftig, in vielerlei Hinsicht, weil sehr, sehr, sehr ambitionslos ist bei vielen Baustellen. Das wäre etwas, was ohne die ganze Zollthematik und die ganze...

02:04:17 die Risking und die Coupling-Situation von zum Beispiel der EU mit den USA oder EU und China, wo man darüber noch reden könnte, aber das ist ja einfach eine ganz andere Zeit und das scheint so die März-Regierung nicht wirklich einsehen zu wollen. Ich habe ja noch die Hoffnung, dass bei der Digitalisierung wirklich mal was passieren könnte mit Wildberger, dass da vielleicht das ein bisschen vorangetrieben werden könnte. Momentan sieht man noch nicht so viel. Sie haben halt ganz viele spannende KPIs und sowas, aber wenn ich die ganzen Pläne mit dem Deutschland-Stack, also quasi die technische Grundlage für Digitalisierung mit Deutschland, so angucke, ist es bisher

02:04:47 Ehrlich gesagt noch relativ dürftig und überschaubar momentan. Also, naja, KPIs bedeuten Key Performance Indicators, also quasi zentrale Meilensteine, Ziele, die man erreichen will, je nachdem. Da hatte Wildbergers Ministerium vor kurzem so einen Zettel rausgehauen mit so zehn Seiten, wo sie verschiedene Ziele sich vorgenommen haben, mit wie viel Entbürokratisierung sie durchprügeln wollen, all so ein Scheiß, das ist damit gemeint in dem Kontext mit der Aussage.

02:05:13 ... in die handelnden politischen Parteien und auch in die handelnden Personen sukzessive wieder größer wird. Frau Münstermann.

02:05:25 Ja, Herr Bundeskanzler, ich muss da nochmal nachhaken. Also während Sie gestern im Krunewald über die Strategie auch gegen die AfD gesprochen haben, wurde am Brandenburger Tor ja gegen eine Äußerung von Ihnen demonstriert, von Menschen, die sich vielleicht da vor den Kopf gestoßen fühlten. Deswegen die Frage, ist das strategisch intendiert gewesen oder wie kriegen Sie das als Kanzler überein, beide mitzunehmen? Ja, das ist eine gute Frage irgendwo, aber ich würde aber behaupten, die meisten progressiveren Leute werden mit März nicht so viel anfangen können, ist so meine Spekulation.

02:05:54 Frau Münstermann, wir haben uns gestern im Präsidium der CDU mit den strategischen Herausforderungen für die CDU beschäftigt. Und das sind insbesondere die Themen gewesen. Das ist die Sicherheitslage gewesen und das ist die wirtschaftspolitische Lage in Deutschland. Das sind die Hauptthemen gewesen, mit denen wir uns gestern beschäftigt haben. Ich habe von der Demonstration vor dem Brandenburger Tor dabei nichts mitbekommen. Ich sage nur noch einmal.

02:06:17 Und wer es aus dem Lebensalltag sieht, weiß, dass ich mit dieser Bemerkung, die ich in der letzten Woche gemacht habe, Recht habe. Ich finde das immer noch wild, dass er da halt wirklich da bleibt bei der Aussage, wo es einfach völliger Bullshit ist. Weil wie halt schon eben Carriedon gut gefragt hat, wie ich ja schon selber gefragt habe dahinter, wie will er differenzieren zwischen den Leuten, die, wie gesagt, halt zugewandert sind und die, die in zweiter, dritter und vierter Generation leben. Wie willst du das machen? Das kannst du nicht. Das ist halt komplett dumm.

02:06:46 Ich habe sie übrigens nicht das erste Mal gemacht und ich habe sie auch nicht als einziger gemacht. Es gibt viele, die das so sagen, die das so bewerten und so beurteilen. Und noch einmal, fragen Sie Ihre Kinder, fragen Sie Ihre Töchter, fragen Sie im Freundes- und Bekanntenkreis herum. Alle bestätigen, dass das ein Problem ist, spätestens mit Einbruch der Dunkelheit. Alter, wirklich so maximal, maximal belastend, muss man aber deutlich sagen.

02:07:12 Und wie gesagt, mit seiner Aussage würde er auch suggerieren, dass er besagte Leute wahrscheinlich eher die Konservative oder Rechtsaußenkräfte wählen würden. Aber das machen sie ja genau gerade nicht. Das ist ja genau das Gegenteil davon. Das ist so eine dumme Aussage. Deswegen werden wir uns um die Lösung dieses Problems zu kümmern haben. Und wer dann meint, dagegen demonstrieren zu müssen, der soll es tun, der setzt sich dann allerdings auch der Frage aus, ob er ein Interesse daran hat, ein Problem zu lösen.

02:07:36 Und ich finde es immer noch ein bisschen wild, dass man auch argumentieren möchte. Von wegen, fragen doch mal die meisten Leute dahinter. Wie wäre es denn damit, wenn du als Kanzler entsprechend auch die politische Agenda setzt? Also, dass das eben dann aufzudrückt. Weil nach der Logik, wenn 10 Millionen Leute dieselben Schwachsinnsaussagen tätigen würden, willst du das dann selber machen? Hey, das ist wild, ey.

02:08:00 Gut, dass du es als Mann beurteilen kannst. Ja, Mira Colli, ich finde es wild, dass im Chat gerade wortwörtlich haufenweise Frauen dazu sich gerade geäußert haben dahinter. Oder willst du anzweifeln, dass die meisten Frauen 18 bis 24, 18 bis 30 die Linken wählen? Weil das ist die Realität. Das ist ja nicht falsch. Also das ist ja das Ding, genau das mache ich ja eben nicht, dass ich als Mann beurteilen möchte. Ich verlasse mich da halt eher auf die Aussagen aus dem...

02:08:25 Außer halt eben von den Fakten, von den Leuten, die betroffen sind dahinter, die ja angesprochen wurden, die Töchter, die Frauen, die frage ich ja. Mit der Aussage. Deswegen finde ich das wild, dass du so eine dumme Scheiße schreibst, während ja wortwörtlich die Leute im Chat gerade das auch noch bestätigen, unter anderem als Beispiel, anekdotisch, einen kleinen Rahmen hier. Und die Aussagen mit den Wählersachen sind ja auch richtig, kannst du doch nicht widerlegen.

02:08:44 Sonst würdest du es ja probieren. ... oder ob er eher ein Interesse daran hat, möglicherweise den Keil in unsere Gesellschaft zu treiben. Ich möchte, dass wir die Probleme lösen, dass die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung, ganz gleich wo sie parteipolitisch steht, das Vertrauen in die staatlichen Institutionen zurückgewinnt. Und das heißt vor allem Sicherheit im öffentlichen Raum. Und nur dann, wenn die Sicherheit im öffentlichen Raum gewährleistet ist, fühlen die Menschen sich in diesem Staat sicher und finden...

02:09:12 Es ist halt wild, vor allem, weil das mit dem Sicherheitsgefühl gerade, wir haben ja schon oft drüber gesprochen, dass ja sehr, sehr häufig, also sehr, sehr häufig beim Sicherheitsdiskurs

02:09:23 Durch halt eben die verzerrte Wahrnehmung, gerne mal auch eine völlig verzerrte Wahrnehmung bei vielen Menschen dargestellt, wie gefährliche Situationen wäre. Sei es mit der Menge an Straftaten, sei es mit der Menge an Straftaten von 100.000 Einwohnern, sei es durch die Menge an, wie oft jemand wirklich beteiligt wäre. Wir hatten das ja mal gesehen mit den Tätern und Co. Ob diese Täter entsprechend Deutschstaatsbürger sind, ob es Touristen sind, ob es halt eben Zugewanderte sind, wie es halt medial dargestellt wird, wie unterschiedlich da die Wahrnehmung ist tatsächlich. Das ist auch komplett absurd.

02:09:50 Auch Vertrauen zurück zu den politischen Parteien. Frau Emrich.

02:09:59 Herr Merz, wir haben, glaube ich, alle verstanden, dass Sie an der Brandmauer festhalten, keinerlei Abstimmung, Absprachen, Zusammenarbeit. Was passiert, wenn bei den Landtagswahlen im nächsten Jahr, zum Beispiel in Sachsen-Anhalt, es keine Mehrheit gegen die AfD gibt? Frau Emmerich, es ist Ihnen möglicherweise aufgefallen, dass weder der Generalsekretär noch ich das Wort Brandmauer verwendet haben. Das ist nicht unser Sprachgebrauch.

02:10:29 Bei Lindemann ist das glaube ich sogar korrekt, aber bei Friedrich Merz stimmt das nicht. Äh, warte mal.

02:10:51 So, frag mich nur, warum es mittlerweile Sicherheitsleute in Schwimmbädern und Landratsämtern gibt. Warum gibt es Spoiler von Märkten und sowas? Warum werden erfolgsfeste abgesagt wegen erhöhter Sicherheitsrisiken? Also Sicherheitsleute in Schwimmbädern gab es doch schon vor 20 Jahren. Das ist nichts Neues erstmal in der Richtung. Landratsämtern, das kann was Neues sein teilweise, aber das ergibt ja noch weniger Sinn, das auch dann Ausländer zu schieben hier in der Richtung. Also, naja, gut.

02:11:17 Das ist die falsche Aussage hier. Das war, glaube ich, der 24. Januar.

02:11:29 Machen wir gleich, haben wir gerade die entsprechende, äh, ein Zitat hier. Ich suche sogar ein Zitat, was ich im Kopf habe gerade. Ah, da habe ich es doch schon. Ich wiederhole es zum Mitschreiben einer Zusammenarbeit oder meiner Führung. Wird es mit der CDU in Deutschland nicht geben. Sagt er mir jetzt einen Blick auf die Regierungskrise in Österreich. Wir arbeiten nicht mit einer Partei zusammen, die außen und der feindlich ist, die antisemitisch ist, die Rechtsradikale in ihren Reihen hat, die Kriminelle in ihren Reihen hält. Eine Partei, die mit Russland liebäugelt, dass der NATO der Europäischen Union austreten will. Das...

02:11:55 Auferrecht halten, der Brandmauer macht eine zur Chefsache. Ich kümmere meinen Schicksalsparteivorsitzenden der CDU an diese Antwort. Na gut, jetzt kann man natürlich argumentieren, wahrscheinlich hat er das Wort Brandmauer nie selber gesagt, aber es ist ein bisschen schwierig für mich jetzt gerade, wenn du wortwörtlich eins zu eins, eins zu eins, das was die Brandmauer ist, immer wieder sagst, aber dann sagst du nimmst den Begriff Brandmauer nicht in den Mund.

02:12:18 Das ist eine ziemlich, ich sage mal, dumme Aussage in meinen Augen jetzt gerade, weil das ist ja wortwörtlich, das ist eine Richtung, also dementsprechend auch wirklich eine wilde These hier, also naja. Das war er nicht und das ist er nicht. Diese AfD ist parteipolitisch für uns ein harter Gegner und möglicherweise in den nachfolgenden Wahlkämpfen der Hauptgegner. Und den werden wir mit allen uns zur Geburt stehenden demokratischen Mitteln bekämpfen.

02:12:46 Und die Frage, was wäre, wenn, die beantworten wir am Tag nach den Wahlen und nicht vorher. Wir wollen bei allen diesen Wahlen, die vor uns liegen, in Rheinland-Pfalz... Warte mal, Sicherheitskräfte gab es nicht vor 20 Jahren Schwimmbädern, was für eine Lüge. Natürlich gab es das dort ebenfalls die Aufgabe, Konfliktbewältigung zu betreiben vor 20 Jahren. Was redest du da? Natürlich gab es das auch schon damals. Junge, aber...

02:13:15 Denkst du unironisch, vor 20, 30 Jahren gab es niemanden, der sich um die Sicherheit kümmern sollte, wenn sich Leute da schlagen, im Allgemeinen bei Schwimmbädern, die Konflikte deeskalieren sollten? Natürlich gab es das da ebenfalls. Junge. Jesus. Also es hat wirklich eine wilde Aussage. Nein, gab es nicht. Das war wortwörtlich rechtlich vorgeschrieben, dass du das haben musst in Deutschland. Jesus. In Baden-Württemberg, in Berlin.

02:13:43 In Sachsen-Anhalt und in Mecklenburg-Vorpommern. Die bestimmende politische Kraft werden mit dem besten Wahlergebnis aller politischen Parteien. Und dann liegt der Auftrag zur Regierungsbildung bei uns. Es gab keine Übergriffe in diesem Ausmaß. Okay, Peanuts, du hast zehn Minuten Zeit, einen Beleg dafür zu liefern, dass vor 30 Jahren sehr viel mehr Übergriffe vorhanden sind als vor 30 Jahren. Zehn Minuten Zeit.

02:14:06 Sonst wirst du gebannt. Weil diese dumme Scheiße ohne Faktengrundlage geht mir auf die Nüsse dahinter. Weil immer wenn man das überprüft im Allgemeinen, wenn man das überprüft so im Allgemeinen, findet man raus, das ist Bullshit. Das ist bei den Bademeister und Schwimmbädern, das ist nämlich ein gutes Beispiel. Das ist gut dokumentiert, durch die Studienlage durchgehend, dass es kaum groß erhöhte Lage ist. Das ist sehr oft nämlich der Fall. Das habe ich jetzt schon mehrmals gemacht im Stream hier. Und kein einziger von diesen Pappnasen jetzt behaupten, können das belegen. Niemand. Jesus.

02:14:34 Also das ist jedes Mal dieselbe dumme Diskussion dahinter. Äh, aber kein Stacheldraht, Polizei im Schwimmbad patrouillieren. Wo hast du denn Stacheldraht im Schwimmbad momentan, bitte? Junge. Junge. Jesus. Also was soll denn das?

02:14:50 Ich lege das Gegenteil. Es ist nicht meine Aufgabe, wenn jemand im Chat sagt, dass es erhöhtes Risiko wäre, dass ich das Gegenteil beweisen muss. Was soll das? Das ist doch nicht meine Aufgabe. Ich sage es aber wirklich gerade. Da haben wir jetzt einige echten Schuss. Im besten Wahlergebnis aller politischen Parteien. Ich habe die Aussage nicht getätigt. Und dann entscheiden wir darüber, wie eine solche Regierung zustande kommt. Und das ist eine Entscheidung, die dann am Tag danach getroffen werden muss und möglicherweise auch längere Zeit in Anspruch nimmt.

02:15:20 Nur weil du es nicht siehst. Ja, Kackamel, du auch. Zehn Minuten Zeit. Einen einzigen Beleg dafür, sonst wirst du gebannt. Wie gesagt, hier geht es um Fakten und Daten. Ich finde es witzig, weil ich habe gerade mit Absicht bewusst das ja angesprochen gerade. Und das ist halt eine wilde Aussage, weil die Realität ist, wenn man das nämlich mal überprüft, gibt es diese Nachweise großteils überhaupt nicht. Das ist ein Riesenproblem. Weil in den meisten Bundesländern gibt es keinerlei messbaren Anstieg. Gerade nicht pro 100.000 Einwohner. Das ist sogar noch weniger. Teilweise. Das ist ja der Witz dahinter.

02:15:47 Junge, Junge, Junge. Das sind einige wirklich komplett high. Weil ja, ich weiß, manche Leute wollen das unbedingt wahrhaben als Aussage. Aber wenn es nicht da ist, funktioniert das nicht. Das ist halt das Ding dahinter. Darum geht es mir halt. Liefer einen Beweis dafür oder sei still. Weil man kann Probleme nicht lösen, wenn man die Fakten nicht benennen kann dahinter. Was ist denn das?

02:16:08 Und dann entscheiden wir darüber, wie eine solche Regierung zustande kommt. Und das ist eine Entscheidung, die dann am Tag danach getroffen werden muss und möglicherweise auch längere Zeit in Anspruch nimmt. Aber bis dahin führen wir Wahlkämpfe. Und zwar genau um diese Frage, wer ist eigentlich die bestimmende politische Kraft in Deutschland? Herr Bollmann.

02:16:27 Und ich muss auch gerade sagen, ich finde das auch gerade sehr, sehr passend, ehrlich gesagt gerade, sehr, sehr passend, dass Leute, die Nachrichten, die ich jetzt gerade im Chat gelesen habe, von zwei, drei Leuten in der Richtung, ist halt super, super interessant, weil das bestätigt genau das, was ich immer wieder aufgreife, was ich immer wieder anspreche und Co., dass ja sehr oft der Diskurs komplett faktenfrei ist. Das ist halt komplett bescheuert, muss man einfach mal deutlich sagen.

02:16:48 Weil man halt eben durch die verzerrte Medienlandschaft nicht imstande ist, nicht imstande ist zu realisieren, dass das halt eben Irrsinn ist. Soll man trotzdem daran arbeiten, Probleme zu lösen? Immer. Natürlich. Wäre halt eine gute Idee. Oder auch wenn ich sowas lese wie zum Beispiel hier. Ich war vor zehn Jahren in Freibädern, um dann als Bestätigung dafür, es gab keine Übergriffe in diesem Ausmaß. Ich war vor zehn Jahren in Freibädern.

02:17:13 Stell dir mal vor, das ist dein Diskurs gerade dahinter. Weil das ist ja das Absurde. Stell dir mal vor, das ist dein Beleg. Das ist ja kein Ansatz dahinter. Das ist ja komplett bescheuert. Wie bescheuert muss man denn sein? Weil so kannst du doch auch kein Problem lösen.

02:17:33 Herr Merz, Sie haben gerade darüber gesprochen, wie wichtig gutes Regieren ist in der Auseinandersetzung mit der AfD. Das hat ja letzte Woche, haben Sie auch schon gesagt, nicht so gut geklappt. Über Wehrpflicht haben Sie gesprochen. Können Sie uns vielleicht auch bei der Rente nochmal eine Vorstellung geben, wie Sie da jetzt weiter vorgehen wollen und wie Sie zu einer Lösung kommen wollen, die sowohl die jungen Unionsabgeordneten als auch den Koalitionspartner zufrieden stellt? Dankeschön. Wir haben in den letzten knapp sechs Monaten gut regiert.

02:18:01 Es hat Fehler gegeben, die habe ich zufriedenstellst. Dankeschön. Wir haben in den letzten knapp sechs Monaten gut regiert. Also wo denn jetzt gerade? Naja, weiß ich ja nicht. Gut, warte mal, ich mache mir nicht die Arbeit, das rauszusuchen, dann verpiss dich. Sorry, du dumm Schwätzer. Es hat Fehler gegeben, die habe ich gerade benannt.

Verbesserung der Kooperation in der Bundesregierung und Datengrundlagen

02:18:26

02:18:26 Und ich möchte, dass wir diese Fehler nicht wiederholen. Das heißt, auch die Abstimmung, die Kooperation zwischen Bundesregierung und den beiden Bundestagsfraktionen muss noch besser werden. Das wollen wir auch erreichen. Und wir wollen vor allem dafür sorgen, dass wir uns in den Sachfragen auf einen guten... Und stell dir mal vor, du bist wirklich Städtke mit dir als Grundlager dafür. Das ist dann wirklich auch so ein richtiger Fiebertraum dahinter jetzt.

02:18:50 Ei, ei, ei. Wenn ich mir so gerade angucke beim schnellen Nachgucken hier in der Richtung. Das Problem ist ja auch, wie auch hier gerade erklärt wird, dass die Datengrundlage der meisten Bundesländer unterschiedlich ist dazu teilweise. Dass sich alle Bundesländer auch in Straftat überhaupt erfassen. Deswegen finde ich sowas auch immer im allgemeinen Wild, wenn Leute sagen, es ist eine erhöhte Zwischenfallquote, obwohl das legitim gar nicht nachweisbar ist in irgendeiner Form, weil es in manchen Bundesländern gar nicht erfasst werden kann ordentlich. Was auch ziemlich dumm ist, abgesehen davon. Aber naja. Und übrigens auch geil, dass man ChatGBT als Grundlage nimmt, da nicht mal imstande ist, dann für eine Primärquelle zu liefern. Aber naja.

02:19:19 Aber hey, die obligatorische Leak niemals deine Adresse, du wirst Probleme haben. Ach halt doch die Fresse, du peinlicher Clown. Vor allem dafür sorgen, dass wir uns in den Sachfragen auf einen guten Kompromiss einigen. Und Kompromiss ist das Wesen der Demokratie.

02:19:34 Und dass die junge Gruppe, dass jüngere Kolleginnen und Kollegen aus der Bundestagsfraktion auf ein paar Folgen hinweisen, die möglicherweise eintreten könnten, wenn wir dieses Gesetz so verabschieden, wie wir es im Kabinett beschlossen haben, ist nicht nur das gute Recht der jungen Gruppe, sondern das ist ihre Pflicht, das zu tun, auch im Interesse der...

02:19:51 Mensch, dass man hier nicht diskutieren kann. Naja, meine Aussage war gewesen von wegen, die Daten sagen halt, dass es halt eher gleich bleibt, die Straftatenverhältnisse, die wir bisher haben dazu, dass sie halt eher gleich bleiben bisher, wenn man das über den Bundesländern, wo es halt aufgefasst wird, sammeln würde im Allgemeinen. Das ist meine These von wegen teilweise, außer 2020 und 2021, weil halt Covid, das hat meine These dahinter und das ist halt, was ich hier anbringen möchte.

02:20:13 Das ist halt meine Aussage. Also dementsprechend, jo, ich gehe halt darauf ein. Es ist nicht nur das gute Recht der jungen Gruppe, sondern das ist ihre Pflicht, das zu tun, auch im Interesse der jungen Generation. Ich habe das selber immer wieder gesagt, wir dürfen keine Politik machen auf dem Rücken der jüngeren Generation.

02:20:31 Und wir dürfen sie auch nicht haftbar machen für die Fehler, die in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten vielleicht gemacht worden sind. Insofern werden wir jetzt genau über diese Themen miteinander diskutieren. Ich werde mich auch ganz persönlich darum kümmern, dass wir hier zu guten Lösungen kommen. Aber ich bin sicher, dass wir das gemeinsam auf den Weg bringen. Wir haben eine Verabredung mit der SPD getroffen, die lautet

02:20:52 Das war den neuen Gesetz betroffen, was politische Werbung angeht. Sollten wir mal prüfen. Och Gott, ihr peinlichen Rechtsaußen-Clowns. Verpisst euch doch aus meinem Kanal, ganz ehrlich. Nein, ihr werdet mich nicht damit irgendwie lahmlegen können mit irgendwelchen Gesetzgebungen. Nein, das habt ihr schon hunderte von euch probiert. Alle sind daran gescheitert, weil ihr Fakten-Clown seid. Gott, das leben wir nicht. Weil die Fakten euch widerlegen, von wegen seid ihr jetzt im Schatten. Was soll das mal prüfen, ob das politische Werbung wäre? Ohohoho!

02:21:17 Was ist das jämmerlich? Ich ignoriere mal diese Pappnasen jetzt. Das ist ja wirklich peinlich. Lösungen kommen, aber ich bin sicher, dass wir das gemeinsam auf den Weg bringen. Wir haben eine Verabredung mit der SPD getroffen, die lautet 48 Prozent, sogenannte Haltelinie bis zum Jahr 2031, aber eben auch nicht darüber hinaus. So und genau darüber werden wir mit der SPD reden und ich gehe davon aus, dass wir hier zu einer guten Lösung kommen. Herr Doll.

Umgang mit der AfD und Kritik an der CDU-Strategie

02:21:43

02:21:43 Probe auf deiner Seite. Ach komm, my guy, du würdest so eine Frage nicht stellen nach dem Verlauf gerade eben, wenn das nicht als, sagen wir mal, Blick darauf betrachtet wäre. Ich mache dich nicht zum Affen gerade. Ganz verstanden, wie das jetzt werden soll mit dem neuen Umgang mit der AfD. Das, was wir jetzt hier gesagt haben, Führungsanspruch abgrenzen, Probleme lösen und Vereinbarkeitsbeschluss bleibt. Optimismus. Das hat die... Du hast es erlebt, aber wenn du es nicht nachweisen kannst, dass es nicht passiert. Bis wann?

02:22:10 Die Aussage, die ich gerade getätigt habe, war, dass es passiert, aber nicht die erhöhte Quote ist im Vergleich zu vor 20, 30 Jahren. Das war meine Aussage, gerade wenn es auf die 100.000 Einwohner runterziehen möchte. Man sollte trotz des Problemen lösen, man kann das Problem aber nicht lösen, wenn man nicht imstande ist, die Probleme zu betrachten. Darum geht's.

02:22:30 Also, dass jetzt Leute verzweifelt gerade daraus eine Aussage machen wollen, dass ich sage, es gibt keine Straftaten, ist ja das Dümmste aller Zeiten gerade. Wir haben, glaube ich, gerade hier so einen Querdenker-AfD-Sitz hier drin, glaube ich. Wir haben heute wirklich so 10, 20 Leute, die aus irgendwelchen AfD-Deppenkanälen gerade herkommen zwischendurch. Weil, sorry, da muss man schon aktiv alles ignorieren, was ich gerade gesagt habe. Weil das exakt das Gegenteil von meiner Aussage ist, wenn ich argumentiere, dass man natürlich gegen Zwischenfälle vorgehen muss, aber halt eben nicht, der Ansatz kann ja nicht sein, dass wir ja jetzt einfach uns irgendwelche Fantasien...

02:22:59 Zahlen ausdenken, um etwas tatsächlich falsch darzustellen. Sonst kann es ja nicht besser werden. Das ist ja nicht der Ansatz hier. Die CDU hat ja schon so gemacht. Sie waren ja keine Trauerklos-Partei. Was ist denn jetzt das Neue? Naja, Herr Doll, das haben Sie streckenweise ganz anders geschrieben, als Sie es jetzt hier gerade sagen. Aber sei es drum geschenkt. Gar nichts. Herr Doll, wir müssen auch nicht in jeder Präsidium-Sitzung etwas Neues entscheiden.

02:23:26 Wir können noch einmal bestätigen, was unsere Haltung ist. Und unsere Haltung bleibt genau die, die ich hier gerade beschrieben habe. Die muss auch nicht jede Woche und jeden Monat neu erfunden werden. Das ist unsere Haltung zu diesem Thema. Und wir werden das jetzt sehr offensiv auch in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten vertreten. Wir haben uns mit der Vorbereitung dieser fünf Landtagswahlen im nächsten Jahr beschäftigt. Die sind sehr unterschiedlich. Wir liegen in den Umfragen in Rheinland-Pfalz und in Baden-Württemberg klar vorn.

02:23:54 Ich finde es schon ein bisschen abenteuerlich, dass man wirklich gerade die Beispiele nehmen muss von den Landtagswahlen dahinter, während es ja konkret um die anderen Bundesländer geht, wo ja nun mal die CDU ziemlich gerade verhältnismäßig am Abstürzen ist. Also das ist ja kein, ich meine gut, dass man eine gute Stimmung machen sollte, kann man halt machen, was vorzuweisen, das wäre eine ganz gute Idee vielleicht. In Berlin vorn und wir haben noch etwas aufzuholen in Mecklenburg-Vorpommern und in Sachsen-Anhalt. Genau um diese Fragen, um diese strategischen Fragen haben wir uns gestern und heute Morgen gekümmert und das wird auch die Ausgangslage sein.

02:24:22 auf der wir jetzt in dieses Wahljahr 2026 gehen. Frau Palzer.

Interne Meinungsverschiedenheiten in der CDU und die Rolle der AfD

02:24:32

02:24:32 Herr Merz oder auch Herr Linnemann, gab es denn Unterschiede in der Sichtweise auf die AfD und der Abgrenzung bzw. möglichen Zusammenarbeit mit der AfD zwischen Ost- und Westdeutschland? Also in Sachsen-Anhalt gab es ja schon vor Jahren die CDU-Politiker, die das Nationale mit dem Sozialen verbinden wollten.

02:24:55 Dem, was nicht durchsichtig gewesen ist, was wer wählt bis kurz vor der Wahl, wenn die CDU führt, dann ist das jetzt quasi Gesetz. Ist ein bisschen interessant, dass halt März ein bisschen da selektiv vorgeht, aber es ist auch keine große Überraschung, dass bei 2026 das Thema so unangenehm gerade ist für März, weil er ja auch ziemlich unter Druck ist. Ich habe auch bei der Financial Times gesehen, dass er ja auch im Ausland tatsächlich eher ziemlich unter Feuer geraten ist, in einem größeren Beitrag, weil er halt selber eben nicht imstande ist, seine Reformen umzusetzen. Das war gerade erst vor ein paar Stunden veröffentlicht worden.

02:25:24 nicht reingepackt, weil ich es nicht vorher gelesen hatte, ehrlich gesagt. Aber so ein paar der Beispiele, dass er halt unter Druck ist, ist halt schon, sagen wir mal, durchaus gut dokumentiert. Und ich glaube, deswegen versucht er jetzt auch irgendwie an Strohhelmen sie festzuhalten, um irgendwas Gutes rauszuholen. Gab es? Also haben Sie da irgendwelche Unterschiede gemerkt? Ein Wort ist ganz einfach. Vier Buchstaben. Nein. Heifleiter für die Fünferstecken-Stubs. Vielen lieben Dank. Herr Busch.

02:25:54 Erik Rusch, Epoch Times, Herr Merz, Ihre Stadtbildaussage. Oh Gott, Epoch Times, war das nicht diese... War das ein religiöser Kult gewesen, nicht oder sowas dahinter? Stieß auf Kritik, aber gerade in den sozialen Medien auch auf viel Zustimmung. Wie erklären Sie sich die... Wobei ich halt klar sagen muss, soziale Medien als Maßstab für überhaupt irgendwas zu nehmen, ist komplett lost. Also gerade wenn Twitter als Beispiel genommen wird zwischendurch. Das ist ja so ein Ding, dass... Wie viel waren es? 60, 70, 80 Prozent Bots sind da ja mittlerweile unterwegs. ...heftigen Reaktionen.

02:26:24 Ich habe da keine Erklärungen jetzt abzugeben oder zu suchen für unterschiedliche Reaktionen auf Äußerungen von mir.

02:26:32 Bei manchen sind ja Reaktionen auf Äußerungen von mir notorisch. Das nehme ich zur Kenntnis. Aber ich fühle mich auch durch viele Zuschriften, E-Mails, Nachrichten, die ich bekommen habe, mehr als nur bestätigt in dem, was ich gesagt habe. Und ich werde dabei bleiben. Ich muss zugeben, egal welche Partei da sagt, ich habe da immer meine Schwierigkeiten, das Ernste, weil ich immer so ein bisschen an Sarah Wagner denken muss, die das ja beim Ukraine-Russland-Krieg immer gesagt hatte, von wegen, dass sie ja angeblich ganz viele Mails bekommen würde, wo ich manchmal sehr gerne die IP-Adressen gerne sehen wollte.

02:27:01 würde aus welchem land die kommen beim namen zu nennen die in der bevölkerung als problem angesehen werden ich werde nicht zu denen gehören die um solche themen drum herum schwurbeln und es ist bei märz so war es geht darum das ist halt immer für mich ein bisschen wertloser buchstaben egal welche partei das nicht zu klaren äußerungen in der lage sind wenn es darum geht sie zu benennen herr schmidt

02:27:28 Herr Merz, Sie sagten ja, die AfD will die CDU oder die Union zerstören. Gilt das denn auf Landes- und kommunaler Ebene nicht? Denn dort wird hier schon intensiver und immer öfter auch Zusammenarbeit gearbeitet zwischen Unionspolitiker und AfD-Politikern. Herr Schmidt, nicht ich sage das, sondern die AfD sagt es. Also ich lege schon Wert darauf, dass das jetzt in der richtigen Reihenfolge auch wiedergegeben wird. Ich habe die AfD zitiert. Sie will uns zerstören.

02:27:57 Und diese Herausforderung nehmen wir an. Und wir werden jetzt genau diese Auseinandersetzung um die Frage führen, wer führt dieses Land? Und wer hat die besseren Antworten für die Bundesrepublik Deutschland?

02:28:08 So bemerksam, wie egal im Gegenteilige Meinungen sind. Fairerweise, aber das ist, glaube ich, bei der Politik auch eine normale Sache, dass da, sagen wir mal, man nicht so viel Wert darauf legen würde, weil du willst ja für gewöhnlich, wenn du in der Partei bist, das, was in deinen Augen der beste Schrift für die Zukunft ist, ja vermitteln. Und gerade in einer Partei wie der CDU, CSU oder auch bei der AfD, wo ja, sagen wir mal, Fakten erst recht keine Rolle spielen in vielerlei Hinsicht, wie wir beim GEG, bei den Energiethemen ja immer wieder sehen, was ja auch dann bei den, was immer auch ganz Spaß macht, wenn ich bei dem ARD-Kanal bei Twitter...

02:28:37 sehe, dass er wieder ein CDUler oder AfDler über Energie redet. Da war ich auch mal ganz gespannt, ob ich dann auch mal befreundlich bei mich beteiligen kann und sagen kann, hallo, ich hätte auch was zu sagen. Und diese Auseinandersetzung, die nehmen wir an. Ja, die wird auf allen Ebenen natürlich auszutragen sein. Völlig klar, auf Bundesebene, auf europäischer Ebene, auf Landesebene und auch auf der kommunalen Ebene. Klar. Der Herr neben Frau Emrich, zweite Reihe, ganz von mir aus rechts.

02:29:04 Sebastian Friedrich, AD Panorama. In der Union ist man sich ja einig darüber, dass man als letzte verbliebene Volkspartei ein Stütz...

02:29:14 Redtack und wer der Wähler wählt, der sich für sich. Das ist kein Geheimnis. Gerade weil es bei der Quellnis auch drinsteht, da ich die Partei wähle, die in meinen Augen bei Digitalisierung, also wirklich radikaler Digitalisierung, nachdem ich nur in Esten ein Vorbild, die beste Kompetenz haben dürfte und das auch am ehesten umsetzen kann und eben bei Energiepolitik die beste, die in meinen Augen das beste Programm hat, wähle ich ja die Grünen, weil ohne eine ordentliche Energiepolitik kann die Wirtschaftspolitik nicht funktionieren und bei Digitalisierung sind die Grünen auch immer fleißig dabei gewesen.

02:29:39 Mit dem Public Money gleich Public Coding. Deswegen will ich die, weil die in meinen Augen von den Inhalten hier am besten aufgestellt sind momentan. Bei den meisten Themen. Nicht bei allen Themen, aber bei den meisten Themen. Das Pfeiler der Demokratie ist. Aber Uneinigkeit gibt es ja darin in der Frage, wie man dieser Stützpfeiler bleiben möchte. Also es gibt vielleicht sogar schon fast zwei Parteien. Ost, West. Wie wollen Sie als Parteivorsitzender verhindern, dass die Partei nicht doch letztlich daran zerbricht? Ich weiß nicht.

02:30:03 Was dran hat die FDP gewählt? Ey, die Trex-Partei ist gut bei drei Prozent. Die darf gerne ein Prozent haben. Das ist schon okay. ...hindern, dass die Partei nicht doch letztlich daran zerbricht. Ich weiß nicht, woher ihre Beobachtung kommt. Also ich führe diese Partei jetzt seit einigen Jahren und stelle keine unterschiedlichen Auffassungen zwischen Ost und West statt. Günther Wüst gegen Kretschmer und Haseloff.

02:30:33 Also, sorry, willst du mich verarschen? Willst du mich verarschen? Also, es ist ja schon ein bisschen... Es ist schon sehr unterschiedlich, auf jeden Fall, in meinen Augen. Also, das ist eine wilde Aussage, muss man jetzt auch mal klar... Weiß ich jetzt nicht, also schwierig. Oh Gott, ey. Im Gegenteil, wir haben es mit Mario Vogt und Sven Schulze, um Nummer zwei zu nennen.

02:31:01 in der jüngeren Generation der Parteivorsitzenden in den Ländern mit zwei Aktivposten zu tun in unseren Reihen, die sich wirklich intensivst mit uns über die Frage unterhalten, wie können wir genau das bleiben.

02:31:14 was wir sind und was wir immer sein wollten, nämlich eine Partei der politischen Mitte als Volkspartei, die alle gesellschaftlichen Gruppen unseres Landes erreicht. Und da unterscheidet uns gar nichts. Im Gegenteil, ich will das hier ausdrücklich mal sagen, auch in den Beratungen gestern und heute Morgen. Diese beiden mit anderen zusammen, Rainer Haseloff ohnehin immer und beständig, kämpfen mit uns gemeinsam aus Ost und West und Nord. Jetzt mal abgesehen davon, dass Haseloff so oder so gar nichts macht, weil er ja wie gesagt gar nicht mehr...

02:31:42 gar nicht mehr dabei ist. Der will ja nicht nochmal antreten. Also deswegen ist das so ein bisschen eine komische Aussage, weil genau das scheint ja gerade eben nicht so zu klappen, würde ich argumentieren. Ich finde es eine komische These, weil alleine eine Kretschmaß-Position ist halt so drastisch unterschiedlich zu den meisten CDU-Ländern, dass es halt wirklich eine wilde These ist. Dass man Variation hat, ist ja vollkommen normal, aber es geht um die Ausmaße jetzt gerade. Frage der Herr in der vierten Reihe zwischen Frau Jacke und Herrn Medig.

02:32:14 Herr Kohl, Herr Ertel, NTV, Herr Bundeskanzler, Sie haben gesagt, Sie müssen Ihre Strategien nicht anpassen oder Sie müssen Ihre Strategien nicht erneuern. Jetzt ist es aber so, dass die AfD immer weiter steigt. Also was muss man vielleicht doch anders machen als bisher, damit das umgekehrt werden kann aus Ihrer Sicht? Ich wiederhole es.

02:32:31 Ich habe die Frage gar nicht gehört, weil ich gerade was nachgelesen habe. Ich muss gerade ein bisschen lachen über eine Entbann-Anfrage hier. Weil eine Person, die hier gebannt wurde, vorher anscheinend den zweiten Account auszusehen ausgewählt hat und mit dem zweiten Account eine Entbannungsanfrage gestellt hat. Das ist immer sehr intelligent übrigens. Vor drei Jahren hier gebannt wurde mit einem zweiten Account an Auftauch, der ein paar Monate alt ist. Das war, glaube ich, der falsche Account, mein bester. So, upsie. Letzte Frage. Der Herr in der vierten Reihe zwischen Frau Jacke und Herrn Medig.

02:33:03 Herr Kolmer, RTL, NTV, Herr Bundeskanzler, Sie haben gesagt, Sie müssen Ihre Strategien nicht anpassen oder Sie müssen Ihre Strategien nicht erneuern. Jetzt ist es aber so, dass die AfD immer weiter steigt. Also was muss man vielleicht doch anders machen als bisher?

02:33:15 Die Realität ist auch, man muss einfach mal ganz klar sagen, bei dem Thema, was halt anders gemacht werden müsste, für die meisten Leute ist es halt nun mal so, dass Leute verunsichert sind und besorgt sind, weil es halt einfach gerade in Deutschland nicht prägend läuft, ist ja auch eine nachvollziehbare Sache. Umsatzzahlen sinken, Arbeitslosigkeit steigt einem gewissen Grad momentan wieder an und dass nachdem halt dreieinhalb Jahre so dummes Zeug gelabert wurde von wegen von der CDU, dass man es halt eben besser machen würde. Und während man die ganze Zeit nur irgendwelche Strommänner angreifen möchte, wie halt eben das Stand mit dem Stadtbildding.

02:33:44 und halt nicht imstande, es wirklich nennenswerte, signifikante Verbesserungen wirtschaftspolitisch aufzubauen, das kann man dann auch schon nachvollziehen, weil da prägt es auch nichts, dass Friedrich Merz so im Angela Merkel-Style viel außenpolitisch unterwegs ist und halt eben versucht, so ein bisschen Stimmung da zu machen bei außenpolitischen Ansätzen, wenn halt Innenpolitisch trotzdem die Kacke am Dampfen ist.

02:34:01 Es gibt halt immer viele Probleme und Sachen wie die Stromsteuer zu senken und die Netzengeld zu senken. Netzengeld hat ja geklappt, aber Stromsteuer nicht. Das ist halt sehr, sehr, das wäre halt so der erste Schritt gewesen. Aber man bräuchte wirklich eine Zukunftsperspektive und sehr große sogar. Und die scheint Friedrich Merz sich leisten zu können, zu wollen oder sonst irgendwas in der Richtung. Damit das umgekehrt werden kann aus Ihrer Sicht. Ich wiederhole es dann auch noch einmal. Diese Auseinandersetzung noch intensiver annehmen.

02:34:29 Und die Unterschiede deutlich machen. Das, was mir Sorgen macht, und das habe ich deswegen adressiert, sowohl am Wochenende als auch jetzt heute Morgen, diese in Teilen unserer Gesellschaft verbreitete Erzählung, wir müssten doch nur wollen und dann könnten wir mit denen zusammen alles erreichen. Diese Erzählung möchte ich nicht fortgesetzt sehen.

02:34:52 Wie gesagt, das ist ja für mich erstmal nicht problematisch, weil da würde ich ja sogar zugehen. So sehr ich die CDU Scheiße finde im Allgemeinen bei vielerlei Hinsicht aufgrund ihrer scheiß Vita und Historie dahinter, das ist ja okay, aber das war erstmal auch gar nicht die Frage. Das war auch gar nicht die Frage hier. Und ich kann nicht verhindern, dass es erzählt wird, aber ich kann alles tun, um die Glaubwürdigkeit dieser Erzählung zu erschüttern. Und das werde ich tun. Es gibt mit dieser Partei keine Gemeinsamkeiten.

02:35:20 Ja gut, gar keine stimmt ja, wie gesagt, eben nicht. Das ist auch Unsinn. Das wiederhole ich wie ein Mantra. Wir haben mit dieser Partei keinerlei Übereinstimmung. Weder in den Grundüberzeugungen noch in den tagespolitischen Fragen, die es zu beantworten gilt. Und eine Partei, die uns so ihre Worte zerstören will, das ist übrigens etwas, was wir von keiner anderen politischen Partei in Deutschland bisher gehört haben. Das hat es auch in der gesamten Nachkriegsgeschichte nicht ein einziges Mal gegeben.

02:35:47 Ja gut, da wäre ich ein bisschen skeptisch, dass man sowas mal generell als Rhetorik nehmen würde, dass man halt versuchen will, den Einfluss von den Parteien zu zerstören. Hier aber gut, außer von Riesow. Ja genau, Riesow ist der politische Partei jetzt. Wir haben alle möglichen Parteien in Deutschland kommen und gehen. Aber es hat noch nie eine Partei in Deutschland eine Rolle gespielt, die den Anspruch gestellt hat, die christlich-demokratische Union zu zerstören. Wer das sagt, der muss wissen, dass er auf unseren härtesten...

02:36:12 Er hat eben gesagt, dass die CDU die Grünen bekämpft. Das ist so ein bisschen Semantik bei ihm jetzt gerade. Er will argumentieren, dass der Hauptfeind ist nicht das Problem, aber das Zerstören als Formulierung ist ein Problem. Das würde dann halt so antworten. Das ist ja kein Zerstören der Grünen, sondern es ist halt ein Bekämpfen des Hauptgegners mit Fake News ohne Ende.

02:36:41 Wir werden uns von diesen Leuten nicht zerstören lassen. Ich bin sehr gespannt, auf jeden Fall, wie schnell das Schlechtalter wird, ehrlich gesagt. Und den Beweis werden wir in den nächsten Monaten erbringen. So, vielen Dank, es hat Freude. Vielen herzlichen Dank, auf Wiedersehen. Alter, was war wirklich ein Totalausfall. Aber ich merke schon, bei diesem Teil hier hast du teilweise schon wirklich sehr, sehr abenteuerliche...

02:37:05 Position. Ich muss auch daraus die Lektion, glaube ich, rausnehmen, dass ich bei bestimmten Themen auch einfach wirklich dann Leute früher festnageln muss, auf halt den Zwang auf Datensätze dahinter. Weil es ist halt nun mal auch sehr entscheidend, in meinen Augen, bei politischen Debatten, dass man halt eben nicht die eigene Anekdote da als Priorität nehmen würde dahinter. Weil das ist aber in meinen Augen so nutzlos. Weil da kann man auch nie irgendein Problem richtig ansprechen oder lösen, wenn man die ganze Zeit so auf irgendwelchen Anekdoten arbeiten möchte. Das war halt gerade eben ein Ding gewesen.

02:37:31 Bis auf der Startseite. Ich bin nicht so oft auf der Startseite, aber selbst das sollte keinen großartigen Unterschied ausmachen normalerweise. Weil wir ja so oder so hier tausende Leute haben, die dabei sind. Und die Startseite, in der ich bin, jetzt nicht mehr den größten Unterschied ausmachen sollte normalerweise. Aber es kann natürlich auch sein, dass es dadurch eben ein bisschen mehr unterwegs wäre. Leute, egal, Datensätze sind dann alle gefälscht oder so. Dann kann ich diese Leute aber auch nicht bedienen. Will ich auch einfach nicht. Ich finde es wichtig, wenn wir eine Problematik ansprechen, dass man tatsächlich auch wirklich damit...

02:37:59 Daten darüber spricht und das dann auch zu lösen. Das ist halt das Ding dahinter. Also, ja.

02:38:04 Das ist halt eben das Ding, was mir halt eben sehr, sehr wichtig ist bei sowas. Und da habe ich auch ehrlich gesagt wenig Bock darauf, auf jeden Fall wenig Bock darauf, dann diesen Quatsch auch immer zu haben, wie eben vorher bei der Schwimmbardebatte, weil das in meinen Augen halt wirklich absurd war. Weil klar, ich hätte auch argumentieren können, als jemand, der im Schwimmverein war und regelmäßig in verschiedenen Bädern unterwegs war mit dem Schwimmverein, dass ich das auch immer wieder sehen konnte. Aber das ist halt eine Anekdote, die alleine hilft halt nicht dabei, wenn es um eine flächendeckende Sicherheitslagebeschreibung geht, von Deutschland selber.

02:38:31 Deswegen. Das ist halt was in meinen Augen auch wichtig ist, dass man das auch klar stellt irgendwo. Weil sonst kann man ja ein Problem auch nicht lösen. Das ist auch immer so ein bisschen für mich halt eine komische Debatte, die da teilweise geführt wird. Die USA, die Demos werden alle KI generiert. Was auch wild ist mit dem KI generierten Video von Trump da natürlich. Er hat auch Spaß das dann gemacht wahrscheinlich damit, denke ich mal. Aber gut. Gut.

02:38:55 So. Erfindung einzelner Menschen als Scheiß abzusteppeln, das war auch nicht gerade cool. Sorry, Primdealer. Wenn ich über eine deutschlandweite Situation spreche, dann ist eine Anekdote selber nicht der entscheidende Faktor. Ich kann es nun nochmal wiederholen. Ich hatte gerade eben spezifisch gleich fünfmal gesagt, es geht nicht darum, dass ich behaupten würde, es gäbe diese Fälle nicht. Das war nämlich genau nicht der Fall. Und das wurde mehrmals rausge... Deswegen habe ich auch gerade eben sechs Leute rausgeschmissen.

02:39:19 Weil halt die Leute immer wieder aus irgendwelchen Gründen sich selber angegriffen gefühlt, als ob ich sagen würde, ihre Erfahrungen sind quasi nicht existent. Das habe ich nie gesagt. Das habe ich legitim nicht ein einziges Mal gesagt, sondern das Gegenteil. Das hat eben, dass die Fälle existieren, wenn man daran arbeiten muss, je häufig sie auftreten, wie man sie beheben kann entsprechend, dass es weniger passiert. Das ist das Wort, was ich ständig wiederholt habe, immer und immer wieder. Also, meine Güte. Das ist halt das Ärgerliche dahinter, so zwischendurch.

02:39:47 Ähm, und naja. Weil das ist halt das Problem. Weil ich mag es halt an Diskussionen nicht, wenn man mir Sachen vorwirft, die ich nicht gesagt habe. Das ist nicht okay. Und das werde ich auch wie im Moment dann auch hart dagegen vorgehen. Wenn sowas passiert. Die jetzt mal wieder. Äh, gut. So. Okay. Wolltest du anmerken? Du bist oft sehr harsch mit deinen Worten. Ich weiß, weil es auch notwendig ist.

02:40:14 Weil es auch in meinen Augen notwendig ist. Weil man sonst immer wieder unnötigerweise im Kreis sich dreht bei Sachen. Immer und immer wieder. Unnötigerweise. Und das stört mich halt sehr. Persönlich. Bei dem Teil. Deswegen. Aber ja, das weiß ich auch, dass meine Wortweise sehr harsch ist. Ist mir auch klar. Ist auch notwendig.

02:40:41 Ist das schlimm, wenn ich die Linke mag? Warum soll das schlimm sein? Ich wähle die zwar nicht, aber es ist doch kein Problem, wenn du die wählen willst. Das ist doch kein Thema für mich jetzt gerade. Okay, gut.

02:41:02 Trago das harsche geht was ist er gut um als harsche oder direktere leute gefeiert ist meine retorke ich auch durchaus harsch sein kann da habe ich auch weniger probleme weil das ja okay ist das stimmt ja auch aber auch mit reinnehmen so war das kann das themenblock haben die kontraste gerade mit rein würde ich sagen es passt gerade ganz gut zu dem thema auch ein weil kontraste gerade so ein weil es um die sicherheitslage und deutschland ging von jemanden der zu welchen sehr viel bullshit verbreitet auf social media mit falschen zahlen passt ganz gut rein hier ich auch mal kann sagen

02:41:35 Es ist öffentlich, was du willst. Habe ich gerade eben schon gesagt. Ja, habe ich schon gerade eben gesagt. Daher ja. Rein damit hier. Oh je. Und ja, ich musste auch zugeben, als eben gerade geschrieben wurde, dass eine Person auf Afghanistan nicht angesprochen wurde. Da war ich dann auch ein bisschen, sagen wir mal, wo ich dann auch dachte, sorry, aber willst du mich verarschen? Basieren darauf, dass halt eben...

02:42:04 Also, ich meine, in Afghanistan gibt es mehr als eine Landessprache. Also, daher, das ist ein Vielvölkerstaat mit vielen Sprachen. Das ergibt keinen Sinn. Das ist eine relativ komische Aussage, weil, ja, so.

02:42:18 Ist halt für mich auch ein bisschen schwer nachzuvollziehen, ehrlich gesagt. Was jetzt? Dari, Pashtu, eine von den anderen Sprachen dort, von den Turkmenischen Fraktionen dort zum Beispiel, Usbekisch, also was davon. Klingt so ein bisschen halt dann für mich halt schwierig. Ist halt schwer für mich auch zu verstehen als Argument irgendwo, wenn sowas halt gesagt wird. Also, naja, weiß ich ja nicht. Ein bisschen eine komische These für mich jedenfalls.

02:42:46 Und Bubartsexpert, danke für den 41. Monat. Ich finde diese krassen Einordnungen links und rechts mittlerweile echt langweilig. Und da fragt man was, ist man rechts, ist man zu vogue, ist man links. Mir ist es schwer genug, einfach ein Mensch zu sein. Wo kommt der Shitpost her? Das ist ja richtig wild. So. Avocati, danke für den 2. Monat. Und Balbo-Quax, ich hatte ich glaube ich schon. Danke für den 7. Monat. Vielen lieben Dank. Und das auch danke dir für den 64. Monat. Vielen lieben Dank. Oh je, oh je. Also, weiß ich ja jetzt nicht. Ist auch ein bisschen schwierig auf jeden Fall.

02:43:16 Tohku.

02:43:19 Gut, dann rein mal das Video jetzt hier. Wenn ich Sound haben würde, warte mal. Herzlich willkommen zu Kontraste, wie immer live aus Berlin. Schön, dass Sie dabei sind. 10 Milliarden Euro will die Bundesregierung für Drohnen ausgeben. Außerdem sollen Eurofighter der Bundeswehr... Ah, ich sehe gerade, das ist ein Zweiteil diesmal. Hups. Okay, da haben wir Hybridenkrieg noch dabei. Also ich muss kurz mal dann das noch mit reinnehmen. Warte mal. Los, Hybrider. Warte mal, Hybrider.

Hybride Kriegsführung und Drohnenüberflüge in Europa

02:43:47

02:43:47 Wer nach Polen verlegt werden. Die Meldungen überschlagen sich, die Hintergründe klar. Russische Drohnen sind kürzlich über Polen in den NATO-Luftraum eingedrungen und wurden abgeschossen. Ein Haus ging dabei in Flammen auf.

02:44:14 Bilder, die an den Krieg in der Ukraine erinnern. Und bei uns häufen sich hybride Angriffe, etwa auf den Münchner Flughafen. Eine Offensive der Verunsicherung hat der Bundeskanzler das heute genannt.

02:44:26 Bei den Münchner Drohnen weiß ich jetzt gerade nicht so ganz ehrlich gesagt, ob jetzt bestätigt wurde, von wo die Drohnen herkommen. Bei Dänemark und Norwegen wissen wir es ja mittlerweile. Aber bei denen in München ist mir gerade nicht bekannt, ob es irgendein Dödel war, der einfach nur Stress schieben wollte. Weil das ist ja bei diesen Drohnen leider ein Problem, dass ja auch theoretisch andere Vollidioten auf die Idee kommen könnten, dann selber drittbettfahrermäßig da auch nochmal Stress zu schieben. Und viele fragen sich jetzt, ist das noch Frieden?

02:44:51 Die Angriffe gegen uns passieren jetzt. Wir werden attackiert.

02:45:01 Würdest du sagen, dass die Aggressionsstufen bei allen Vorfällen insgesamt gestiegen sind? Dass generell die Stimmung aggressiver ist in Deutschland? Das schon. Vor den Zahlen her ist es halt nach meinem Wissensstand so gewesen, dass wenn man es auf 100.000 rechnen möchte, dass die Zahlen eben nicht nennenswert angestiegen sind im Vergleich zu vor 20, 30 Jahren. Das macht sich besser, weil es vor 10 Jahren besser war zum Beispiel, dass die Zahlen etwas weniger angespannt waren. Aber es ist halt trotzdem so, dass die Datensätze nicht wirklich hergeben. Und ich halte der Meinung bin, man sollte trotzdem versuchen, diese Straftaten besser aufzuklären.

02:45:31 besser dafür zu sorgen, dass halt eben man ...

02:45:34 Dass es noch weiter fällt, die Werte, ja, aber das ist ja das Problem bei dem Diskurs, dass man halt schon das Gefühl hat, die Leute geht so darum, sagen, alles fährt gerade zur Hölle vorweg und die Ausländer sind schuld, lolxd, obwohl das halt eben von den Daten her einfach nicht herznehmend ist, alleine stehend. Habe ja bei der IFO auch gesehen, bei dem, das IFO-Institut hat so was aufgemacht, meine ich, war es, glaube ich, gewesen, was wir uns angeschaut hatten, die es halt selber auch nicht feststellen konnten, dass es halt eben ein krasser Anstieg wäre momentan.

02:46:01 Das ist halt das Problem dahinter, weil ich bin auch der Meinung, dass man diese Straftaten verringern sollte, weil Leute haben diese Scheißerfahrung ja und die sind ja auch, die sind ja nicht Fake News, darum geht es mir ja nicht. Mir geht es ja darum entsprechend, dass diese Leute diese Scheißerfahrung machen, hoffentlich sie weniger machen werden durch entsprechende Reformen oder das aufarbeiten. Weil ich würde mir auch wünschen, dass die ganzen Todesdrohungen oder Gewaltantrohungen auf Social Media aggressiver, aggressiver verfolgt werden würden, dass dann die Leute auch bestraft werden dafür, weil es auch dummes Zeug ist, was in meinen Augen nicht klar geht.

02:46:25 Ich kann meine Instagram-Postfach aufmachen, habe schon wieder wahrscheinlich zehn neue, wenn ich jetzt seit zwei Wochen nicht raufgucke oder so einen Scheiß von Leuten. Russische Kampfdrohnen werden über Polen abgefangen. Das ist die neue Normalität. Die NATO vor ihrer größten Herausforderung. Wir müssen bereit sein, heute Nacht zu kämpfen. Alarmstimmung in Europa. Stehen wir bereits am Anfang eines Kriegs?

02:46:51 Am Montag im Bundestag. Öffentliche Anhörung der Nachrichtendienste. Der neue Präsident des Bundesnachrichtendienstes, Martin Jäger, warnt vor Russland. In einer Deutlichkeit, die man so bislang nicht gehört hat. In Europa herrscht bestenfalls ein eisiger Friede, der punktuell jederzeit in heiße Konfrontationen umschlagen kann. Wir stehen schon heute im Feuer.

02:47:17 Die neue Tonlage, eine Reaktion auf die Vorfälle der vergangenen Wochen. War nicht jedes Jahr genauso deutlich. Nee, die letzten Jahre war es schon ein bisschen zurückhaltender gewesen. Sie haben vor Sabotageakten eine hybride Kriegsführung gewarnt, aber das war schon von der Rhetorik her eine Steigerung der Rhetorik, die so vorher nicht getätigt wurde. Insbesondere nicht vorzum-

02:47:36 Vor 2022 halt erst recht nicht natürlich. Mitten in Europa tauchen immer wieder unbekannte Drohnen auf, wie hier über dem Flughafen im dänischen Arlborg Ende September. Der Flugverkehr muss gestoppt werden. Auch an den Flughäfen in Oslo und Kopenhagen kommt es zu ähnlichen Zwischenfällen.

02:47:58 Anfang Oktober dann, zwei Tage in Folge Drohnen über dem Münchner Flughafen. Während des Oktoberfests steht der Betrieb still. Reisende schlafen auf Feldbetten. Gesichtet werden die Drohnen auch über militärischen Einrichtungen, kritischer Infrastruktur und strategisch wichtigen Unternehmen. Laut dem Rechercheportal Korrektiv zählte das BKA in diesem Jahr mehr als 1000 solcher Überflüge.

02:48:24 Ich weiß nicht, dass 100 Rentner könnten sagen, Krieg und die ganze Welt wird sich gegenseitig zerstört. Ja, nicht die ganze Welt gegenseitig, das ist ja auch nicht die Aussage. Es ist ja nun mal leider so, dass Momentan die Situation angespannter ist, wegen den gestörten Persönlichkeiten aus dem russischen Regime. Das kann man wirklich ja Rentnertheorie nicht sagen, im Fall von Putin. Dass halt deswegen die Scheiße läuft, das hat schon eine riesen Belastung. Deswegen habe ich ja schon mal argumentiert, dass man da halt wirklich der Ukraine, die 3,5% Ausrüstung oder Aufrüstung für Militärisches ist auf 2,5% zu senken.

02:48:54 der ein prozent die man da einsparen würde lieber dann zusätzlich der ukraine zur verfügung zu geben ich bin nicht so ein thema was bringt es den über den flughafen zu fliegen angst ali angst du musst dir ja vorstellen dass solche drohen theoretisch flugzeug schon schaden anrichten könnten wenn sie die triebwerke rein rasen sowas das hat die sorge dahinter und ja das halt der die die sorge nicht und einfach panik mache das hat vielleicht die leute die oder die parteien die er

02:49:20 kritisch eingeschätzt bezüglich der Ukraine Hilfen, dass die halt eben eher gewählt werden, zum Beispiel Sicherheitsverlust mit dem Sicherheitsgefühl, was wir gerade als Diskussion da hatten. Und ja, also...

02:49:31 Das ist halt das Ding. Erzgehrte Frage, muss ich das irgendwo beim Wandern in Dänemark, Schweden oder Norwegen mit einer coolen Drohne Fotos machen will, muss ich das anmelden? Das musst du bei den Ländern nachfragen. Ich glaube, Schweden und Norwegen haben das verschärft, meine ich, bei bestimmten Regionen. Da gibt es verschiedene Regionen, wo man, glaube ich, Freefall fliegen kann. Aber das ist halt sehr begrenzt. Immer mehr Länder limitieren, dass du dich schon anmelden musst für sowas, damit man halt Bescheid weiß, dass sie halt wissen, dass da einfach einer dabei ist. Und vor allem kommt es auch darauf an, wie hoch du fliegst, wo du fliegst, ob du halt eben über z.B. den...

02:50:00 Wasserkraftwerk, Staudamm fliegst oder einfach nur über den Wald zum Beispiel. Aber wenn du bei dir zu Hause irgendwo im Wald zum Beispiel mit der Drohne rumfliegst...

02:50:10 Das ist egal. Aber in der Nähe von Flughäfen, natürlich nicht. Da kriegst du schon schnell auf die Schnauze. Für gewöhnlich. Also, das ist halt immer so die Frage. Ich hatte im Kopf, die EU hat die Regel aber erst vor einem Jahr oder zwei Jahren verschärft mit dem Anmelden. Muss man dann vorher sich angucken. Aber generell, soweit ich weiß, sofern du dich darum kümmerst, ist das meistens, glaub ich, kein so groß. Also, halbwissen. Gerne mich korrigieren an die Drohnenleute hier, die sich mit einer privaten Drohne auskennen. Ich hatte im Kopf, wenn man sich registriert, da ist es normalerweise kein großes Problem bis zu einer gewissen Höhe.

02:50:40 Und du hast dann irgendwo eine Karte öffentlich, wo du gucken kannst, wo No-Fly-Zones sind, wo man nicht fliegen darf. So kenne ich es jedenfalls von verschiedenen Ländern, von einem Kumpel von mir. Und ja, da gibt es wahrscheinlich noch mehr Limitationen, aber die kenne ich dann jetzt einfach gerade nicht.

02:50:55 Ein Beispiel. Kontraste liegt ein Auszug von gemeldeten Drohnenüberflügen in Mecklenburg-Vorpommern vor. Erfasst wurden sicherheitsrelevante Fälle. Demnach wurden unter anderem ein Werk des Rüstungskonzerns General Dynamics und Windkraftparks überflogen. Außerdem gab es... Wobei ich zugeben muss, bei Windparks würde ich auch selber davon ausgehen, dass wahrscheinlich aus Versehen ich auf die Idee kommen würde, Windpark ein bisschen vom Close-Up zu filmen. Und dann erstmal... Hups, Entschuldigung!

02:51:24 Ich mache mal selbst Timeout-Chat, das ist heute übel anstrengend. Dafür ist der Timeout-Service, der Boom-Command ja auch gedacht, dass man sich timeouten kann, wenn man selber sich in Rage schreiben würde. Hat sich ja eben auch schon jemand im Chat dafür bedankt, dafür, dass es halt sonst passiert wäre. Dafür ist es ja auch da, weil manchmal haben wir die polarisierenden Themen. ...weitere Drohnensichtungen, etwa über einem Flüssiggastanker und einem Entsorgungswerk für Nuklearanlagen. Auch Polizei- und Bundeswehrgelände sollen von Drohnen überflogen worden sein. Und immer wieder...

02:51:53 Ein Verdacht. Unsere Vermutung ist, dass Russland hinter den meisten dieser Drohnenflüge steckt. Zwar ist eine konkrete Zuordnung der Überflüge meist nicht möglich. Es gebe aber klare Hinweise auf einen staatlichen Akteur, sagen Sicherheitsexperten wie Ferdinand Geringer von der Konrad-Adenauer-Stiftung.

02:52:14 CDU nahe in dem Kontext. Aufgrund der Größe der Drohnen, aufgrund der Länge, wie sie beispielsweise am Münchner Flughafen im Luftraum waren, wie gezielt sie auch im Luftraum Polen quasi die Ziele angeflogen haben, müssen wir eigentlich bisher davon ausgehen, dass es professionelle Akteure waren und eben nicht Hobby-Drohnenflieger. Sicherheitsbehörden gehen davon aus, dass manche der Drohnen von sogenannten Wegwerfagenten gesteuert werden.

02:52:37 Was ja auch plausibel ist, wir haben ja Beispiele in Polen auch schon gesehen, wo Leute dafür angeworben wurden, für 500 Euro umgerechnet teilweise halt eben solche Einsätze zu machen, irgendwo einen Brand anzustecken und sowas. Das gibt es ja leider wirklich gut dokumentiert, weil diese Anwerbekanäle sind ja auch leider nicht gerade schwer zu finden, traurigerweise. Im Netz warnen sie davor. ARD-Sicherheitsexperte Michael Götzchenberg beobachtet dieses Phänomen schon länger.

02:53:02 Wegwerfagenten sind Personen, die vom russischen Geheimdienst beispielsweise in Telegram-Kanälen rekrutiert werden, die häufig einen kriminellen Hintergrund haben und die bereit sind. Warum sollten die Leute, wenn sie in Deutschland Panik machen wollen, die Geran-Drohnen nehmen? Also die russischen Drohnen oder generell eine von den Varianten. Natürlich nehmen sie dann irgendwelche DJI-Drohnen, die sie irgendwo öffentlich einkaufen können.

02:53:27 Wenn sie eigentlich nur Panik schüren sollen damit, das ist ja, gibt ja keine logische, weil sonst, wenn sie eine russische Drohne von der russischen Armee, die sie gerade fertig nehmen, dann ist es ja sehr einfach mit der Identifikation. Für vergleichsweise wenig Geld, Dienste zu erledigen für die russischen Geheimdienste. Russlands Präsident reagiert auf die Anschuldigungen mit Spott. Wladimir Putin vergleicht die Drohnen mit UFO-Sichtungen.

02:53:54 Ja, willkommen im russischen Fernsehen, ey. Es ist immer derselbe Scheiß dort. Muss beim Vermieter Bescheid sein, wenn ich einen Smartmeter einbauen will. Der Stromzähler gehört technisch gesehen weder dir noch dem Vermieter, sondern dem Mestellenbetreiber. Aber es ist sinnvoll, dem Vermieter Bescheid zu geben, dass du sowas machen willst. Der kann es aber meines Wissens nach nicht ablehnen, weil, wie gesagt, der Zähler gehört ihm und dir gehört beiden nicht. Kurz darauf meldet sich Ex-Präsident Medvedev auf Telegram zu Wort. Woher die Drohnen kommen, sei unerheblich. Wichtig sei ihre Wirkung.

02:54:23 Entscheidend ist, dass die geistig beschränkten Europäer die Gefahr des Krieges am eigenen Leib spüren, damit sie Angst haben und zittern wie dumme Tiere in einer Herde, die zur Schlachtbank getrieben wird.

02:54:48 Und weiter schreibt er, vielleicht verstehen sie dann, was Krieg bedeutet und werden ihren Missgeburten wie Merz und Macron die Köpfe abreißen. Und ja, das ist auch eine normale Rhetorik übrigens im russischen Staatsfernsehen, das ist tatsächlich vollkommen, vollkommen, es ist einfach absurd. Doch was ist der Zweck für die Obligatorische Atomwaffendrohung, die er immer raus hat, gefühlt jeden zweiten, dritten Tag, ey.

02:55:10 Und ja, weil ich es gerade im Chat lese, ein kleiner Hinweis dazu, dass die AfD gesichert rechtsextrem sein dürfte, ist, dass sie jedes einzelne Gerichtsverfahren der letzten drei, vier Jahre verloren haben, wenn sie, egal in welcher Instanz waren, egal wo, überall. Also es gibt, soweit ich weiß, kein einziges Gerichtsverfahren bei dem Thema, das sie gewonnen haben. Sei es auf Landesebene, auf kommunaler Ebene oder auf Bundesebene zu dem Thema. Gerade erst vor kurzem mit dem Verdachtsfall von dem Bundes...

02:55:36 Gerichtshof war es ja gewesen, unter anderem wo, äh, Bundesverwaltungsgericht, nicht Gerichtshof, Quatsch, Bundesverwaltungsgericht, wo es ja auch nochmal klargestellt wurde. Das nächste ist jetzt ja gesicherte Rechtsextreme dann in der ganzen Instanz, aber da wird es ja genauso ablaufen mit hoher Wahrscheinlichkeit. Könnte also ein bisschen dabei helfen, dass sie egal vor welchem Gericht überall verlieren, weil die Annahme, dass alle Gerichte in Deutschland insgesamt bestochen sein sollen, ist ein bisschen affig, weil dann wäre halt schon ein Verbotsverfahren längst durch, wenn das so wäre. Das ist ja so ein bisschen Schrönigers allmächtige Gerichtsverfahren, das ergibt nicht so viel Sinn.

02:56:04 Muss man einfach mal klar betonen bei dem Thema. Was habe ich hier mal sehen gerade? War wieder ein Video von einem nuklearen Sprengauf, wie er in Europa einschlägt. Naja, Aaron, das posten sie ja bei Russia One regelmäßig, also bei den Talkshows andauernd. Hoppala, das war der falsche Knopf. Der Bundeswehroffizier und CDU-Sicherheitspolitiker Roderich Kiesewetter meint, hinter den Drohnenflügen ein klares Kalkül des Kremls zu erkennen.

02:56:32 Wir nennen das Shaping the Battlefield, also die Vorbereitung des Gefechtsfeldes, indem sie durch Aufklärung, Erkundung, aber auch in der ganzen kognitiven Verunsicherung der Gesellschaft eben einen langsamen Gewöhnungsstandard erarbeiten, wo sich unsere Gesellschaft quasi an die ständige Präsenz unbekannter Flugobjekte gewöhnt. Und dadurch, dass die politische Reaktion relativ verhalten ist, im Grunde genommen sie weiter eskalieren können.

02:56:59 Doch warum gerade jetzt?

02:57:29 Du bist Sympathisant dann davon. Also muss man mal wirklich mal stumpf sagen, wo ist die Differenzierung oder welche Differenzierung soll denn da vorgenommen werden in der Richtung? Und ja, es spielt keine Rolle, ob Ausländer der AfD wohlgesonnen sind. Ich kann dir das als Beispiel mit Trump sagen. Einer der Trump-Wähler von wegen, der sehr stark bei dieser ganzen Massentemportation entsprechend dahinter war, der eine eigene Burger-Kette mit Trump und Co. aufbauen wollte, der aus dem Libanon ist, wird gerade abgeschoben.

Diskussion über politische Unterstützung und hybride Kriegsführung

02:57:55

02:57:55 Er ist kurz davor, selber abgeschoben zu werden. Auch von den Latinas von Trump. Von den Führungspersönlichkeiten wurden mehrere Familienmitglieder abgeschoben jetzt. Macht das irgendwas besser? Nein. Nee, macht es halt eben nicht. Also das ist ja das Problem, was ich damit meine dahinter. Das macht es ja nicht besser und das gab es natürlich auch vor 100 Jahren schon, dass Leute auf die Scheiße reingefallen sind, die dann eben selber betroffen werden davon, weil sie davon ausgehen, sie wären nicht davon betroffen, wenn sie das unterstützen, weil sie sind ja die guten Ausländer.

02:58:26 Das ist halt das Ding dahinter. Es macht es halt nicht besser für mich in der Richtung. Man kann darüber sagen, ich würde auch sagen, dass nicht alle AfD wieder Neonazis sind. Sag ich gar nicht. Nur du unterstützt sie. Also, der moderate Flügel ist ja mittlerweile ausgekehrt bis zur Hölle hier. Ich meine, hier mit Lucke, Petri, Meuthen, alle raus mittlerweile. Also, wie soll man das anders interpretieren, wäre meine Gegenfrage. Und das kann ich halt nicht nachvollziehen, weil das macht es ja nicht besser. Dahinter. Also, das ist so...

02:58:55 Ich versuche dann immer wirklich ernsthaft darauf einzugehen, weil ich der Meinung bin, das sollte man doch verstehen können, auch wenn man halt eher nicht so politisch großartig dabei ist, wie man das meint. Weil das ergibt halt keinen Sinn inhaltlich, muss man klar sagen. Also es ist halt total unsinnig so im Allgemeinen. Also ich kann halt das nicht nachvollziehen und es kann auch keiner ausführen, was damit gemeint ist für gewöhnlich.

02:59:20 Deswegen, das ist eine sehr, sehr komische Aussage. Meist Latinos von Trump, nicht Latinas? Nee, Latinas. Ich zeig's dir, ich zeig's dir. Hier. Latinos von Trump, Co-Founder kritisiert President Trumps Immigrationssperrung. Das sind inakzeptabel und nicht human. Das ist eine separate Gruppe. Latinos ist nochmal eine andere Gruppe als die Latinas-Gruppe. Das sind verschiedene in den USA. Falls es nicht bekannt ist, kein Problem, falls es nicht weiß. Es gibt beides.

02:59:44 Deswegen, da habe ich mich konkret konzentriert dahinter. Das ist halt eine Sache gewesen von Garcia. Ileana Garcia war das gewesen, die V4M heute das gepost hatte, die Aktion. Also, falls nicht bekannt, das ist halt legitim, legit ein Ding. Und ja.

03:00:11 Selbst der Putin-vertraute Dmitry Rogozhin spricht inzwischen von einer Sackgasse. Will der Kreml mit seinen Nadelstichen erreichen, dass der Westen sich mit sich selbst beschäftigt und die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt? Wäre halt naheliegend irgendwo, als Spekulation würde ich behaupten, ist ja sehr naheliegend als Konsequenz.

03:00:29 Was war Franke Petry eigentlich? Petry gründet gerade schon wieder eine neue Partei mit dem gescheiterten FDP-Typen aus Thüringen, glaube ich. Wie ist er nochmal? Mit der Merkel-Aktion damals, ich habe einen Namen vergessen. Team Freiheit war es, glaube ich, gewesen. Da sind noch ein paar Ex-AfDler wohl drin eingestiegen. Kemmerich, danke, Chad, danke. Kemmerich war es. Und die haben gerade eine neue Partei da wohl gegründet, die keine Partei sein soll, sondern es ist alles technokratisch, alles angeblich Experten.

03:00:56 Militärexperte Nico Lange von der Münchner Sicherheitskonferenz glaubt, es geht um viel mehr. Ich warne davor zu denken, Russland will uns irgendwie ein bisschen beschäftigen, weil es in der Ukraine nicht gut läuft. Russland kann in der Ukraine weiter Krieg führen, auch wenn es da militärisch nicht viel erreicht. Und gleichzeitig bei uns immer wieder nach Möglichkeiten suchen, uns zu verunsichern, zu destabilisieren. Das Ziel der russischen Kriegführung gegen die Ukraine.

03:01:25 Und deswegen ist ja nur mal, Putin sagt das ja auch, was Nico Lange immer wieder sagt, dass halt eben er am längeren Hebel sitzen würde als der Westen, dass sie länger durchhalten würden. Das stimmt halt einfach nicht. Wir haben es ja mit dem Angriff auf die Depots gesehen, dass halt eben ziemlicher Käse auch einfach ist, dass nun mal auch Russlands Wirtschaft ziemlich am Schwächeln und Probleme hat, mittlerweile, in den letzten Monaten insbesondere. Wie kann man herausfinden, ob eine Quelle echte ist oder nur zu dienen, das eigene Land positiv darzustellen?

03:01:48 Das ist ja Quellenkritik. Du musst dir mal anschauen, ob die Primärquelle das sagt, was die Quelle sagt. Du musst gucken, ob die Daten oder die Ansagen eben plausibel sind. Das ist bei Wirtschafts- und Handelsdaten meistens relativ einfach, weil alle Datensätze auch gerade bei Export-Import zu fälschen, ist da zu unmöglich, weil nicht alle Länder bei so einer Scheiß mitmachen für gewöhnlich. Und wenn es um Propaganda so im Allgemeinen geht, müsstest du mir erklären, welches Beispiel du meinst. Weil zum Beispiel im Kontext von Latinas for Trump...

03:02:15 Es ist ja gepostet auf Social Media. Du kannst ja nachgucken. Sie hat das ja gepostet. Also das ist ja keine Guardian-Erfindung, sondern sie hat es ja auf Social Media gebracht. Das war die Primärquelle. Sie ist eine der Co-Gründerinnen gewesen von Latinas, von Trump und hat das ja gemacht. Das wäre so eine Quellenkritik-Sache. Ich gehe fast immer bei den Artikeln erst in die Primärquelle rein, um zu gucken, ob die Primärquelle das sagt, was der Artikel sagt. Wenn das halt geht. Bei anonymen Quellen geht das nicht. Da bin ich dann auch mal sehr vorsichtig und nehme es halt nicht als gegeben an für gewöhnlich, wenn halt keine Quelle dabei ist.

Kritik an deutscher Verteidigungsbereitschaft und Drohnenüberflügen

03:02:43

03:02:43 Das ist halt alles so Quellenkritikarbeit, die für mich dazugehört für gewöhnlich. Und ja. Ukraine und gegen uns ist doch das Gleiche. Das ist eine Änderung der Ordnung in Europa. Der Umgang mit den Drohnensichtungen der vergangenen Wochen zeigt, Deutschland ist auf solche Angriffe kaum vorbereitet. Manche reden gar von einem Kompetenzwirrwarr. Was doch einfach stimmt. Wir sprechen den parlamentarischen Staatssekretär im Verteidigungsministerium, Sebastian Hartmann, auf die Regelungen an.

03:03:15 Es gibt weder ein Kompetenzwirrwarr noch eine komplexe Ausgangslage.

03:03:23 Okay, das ist dann aber, sorry, dann gehörst du gefeuert. Wenn wortwörtlich alle sicher, also wenn wortwörtlich alle Instanzen sagen, dass es ein Wirrwarr gibt, weil nicht klar geregelt ist, wer wann wie wo aufgreifen kann, das ist ein riesen Problem, das steht beim Drohnenflug und du sagst das Gegenteil dazu, dann bist du halt maximal lost jetzt gerade, weil das ist ja nun mal, also worum geht's? Kontext, je nachdem, wo eine Drohne langfliegt, ist entweder die Landespolizei zuständig, die Bundespolizei zuständig, die Bundeswehr zuständig oder sogar der Coast Guard.

03:03:51 quasi Küstenwache zuständig für gewöhnlich. Das ist ein gut dokumentiertes, richtiges Problem. Das ist doch sogar im Bundespolizeireformgesetz klargestellt als Begründung, warum das da wäre. Ja, natürlich gibt es dann Wirrwarr. Ihr habt ein Gesetz entsprechend dazu gerade bekommen in der Koalition. Eher nicht, erst im Vertragsministerium und das war Innenministerium. Aber das ist ja eine wilde Aussage. ... was die Rechtslage angeht, sondern die ist eindeutig geklärt. Wir haben klare Zuständigkeiten der Länderpolizei, der Bundespolizei. Diese Diskussion erschließt...

03:04:22 Das ist komplett wirr.

03:04:50 Ist quasi super einfach, gar kein Problem, du. Also...

03:05:18 Ich bin ja persönlich der Meinung, das sollte schon als Wirrwarr gelten. Okay, vielleicht ist meine Meinung da auch einfach falsch, aber ich finde, das ist ein Wirrwarr, ehrlich gesagt. Die Aussagen von Staatssekretär Hartmann sorgen beim Sicherheitsexperten Ferdinand Geringer für Kopfschütteln.

03:05:34 Ich glaube, es ist immer noch der Versuch, die Bevölkerung zu beruhigen, obwohl man eigentlich weiß, dass die Bevölkerung durchaus sieht, dass da mehr ist. Und es ist, glaube ich, nicht förderlich, wenn man solche Aussagen trifft, weil das zeigt letztlich, wie wenig der Bevölkerung zugemutet wird in erster Linie.

03:05:50 Genau, da kann man zum Beispiel zu der Diskussion, die wir vorher hatten, auch sagen, weil das zum Beispiel finde ich auch kacke. Weil wenn man wirklich sagen würde, dass es diese Fälle gar nicht geben würde, dann ist es natürlich unsinnig. Aber ich bin halt der Meinung, du musst halt ein Problem klar definieren, also klar definieren und dann daran arbeiten, es zu lösen. Du kannst ja nicht nur Teil 1, also Teil 2 kannst du nicht machen, wenn du Teil 1 ignorierst, das geht ja nicht. ... zur Instanz und wie man doch noch...

03:06:13 relativ einfachen Mitteln versucht, eine gewisse Verunsicherung, die faktisch da ist, die spürbar ist, von sich zu weisen. Und das ist, glaube ich, kein guter Umgang mit der Situation. Anfang Oktober sind wir auf einer Friedensdemonstration in Berlin. Hier sehen manche die Dinge ganz ähnlich wie der Kreml.

03:06:43 die russen fliegen wie sie immer fliegen aber ist land hat den luftraum erweitert so dass das jetzt

03:06:52 So funktioniert das nicht, die 12 Kilometer Grenze ist gleich. Als Verletzung deklariert wird, also es wird alles hochgepusht. Eine falsche Behauptung, die auch vom... Frieden mit Russland statt NATO-Kriegswahn. Wer hat nochmal 2014 Krieg begonnen? Ich glaube, das war im Donbass und auf der Krim tatsächlich Russland gewesen, laut Brigoschen und Gürken, aber Details. Russischen Propagandasender Russia Today verbreitet wird.

03:07:17 Tatsächlich haben sich die russischen Kampfjets rund zwölf Minuten im offiziellen estnischen Luftraum aufgehalten. Und auch die jüngsten Drohnenüberflüge werden hier ganz anders gesehen.

03:07:30 Ich bin hier, weil wir überall die Kriegsvorbereitung der Regierung erleben, dass diese Drohnen als Provokationen gedeutet wurden. Nur um jetzt weiter aufzurüsten, um noch stärker eben die Säbelrasseln fortzuführen, ist beängstigend. Aber finden Sie nicht, dass Putin quasi die NATO bedroht? Nein, überhaupt nicht. Warum sollte er denn NATO bedrohen?

03:08:08 putin warnt von problemen mit den nachbarn finnland als nachdem der westen ist die nato reingebracht hat

Debatte über russische Aggression und Sabotage in Europa

03:08:18

03:08:18 Lass mich mal nachdenken, warum möglicherweise das ein oder andere Land, die NATO rein möchte. Ist alles nur ein Rätsel. Ich weiß auch nicht, woran das liegt. Komplett ein Rätsel, du. Ihr seid die Gefahr für mich. Ihr vorbereitet Kriege. Ihr seid der Feind. Jesus, was ist mit dir los? Inwiefern? Und die Aussagen dieser linken Abgeordneten im Europaparlament könnten so auch aus dem Kreml kommen.

03:08:46 Es wäre falsch zu behaupten, dass hybride Kriegsführung und Angriffe eine Erfindung nur eines Akteurs wären. Wer hat denn gesagt, dass nur Russland sowas machen kann mit hybride Kriegsführung? Es geht aber ja darum, dass Russland es gerade jetzt macht. Oder man darf mich gerne darauf hinweisen, wo jetzt zum Beispiel gerade in Europa ein anderer Akteur aktiv gerade hybride Kriegsführung betreibt momentan.

03:09:10 Also außerhalb von Russland als Angreifer momentan. Also mein... ...nur Russland sind. Auch die EU greift immer wieder zu solchen Mitteln. Regime-Change... Die EU führt zu Regime-Changes? Das hat mir bei der USA gefallen, aber bei der aktuellen EU der letzten 20 Jahre?

03:09:32 Und frage, was macht denn das Afrika Korps und Wagner in Afrika gerade von Russland aus? Also, ich meine, what? USA lasse ich mir gefallen irgendwo, aber EU habe ich jetzt gerade einen Söder. Wo hat denn Söder eine Regime-Change durchgeführt? Wo meinst du, dass er Seehofer abgesägt hat oder wie? Oder was? Oder wie?

03:09:55 Ich meine, Söder würde ich es zutrauen, so ist es nicht gerade, aber... ...diskurse, Sabotage, verdeckte Militäreinsätze... Jetzt ergibt alles einen Sinn. Der Chat hat die Wahrheit enthüllt gerade hier. Äh, warte mal, habe ich das hier auf Lager? So, give me a second, ich muss das, äh, gleich. So. Ah!

03:10:16 Die EU hat also Söder eingesetzt in Bayern, damit Bayern Deutschland mehr schwächen kann, weil Söder so inkompetent ist, um durch den Regime-Change Deutschland zu schwächen, die aber auch Teil der EU sind, weshalb sie das mitbekommen hätten, aber sie haben es einfach versteckt oder so. Ich verstehe das nicht, also das ist keine Ahnung. Belege für Sabotage durch die EU gibt es keine. Nicht einmal Hinweise. Wohl aber für derartige Aktionen durch die russische Seite.

03:10:44 Ich lasse mich ja gerne überzeugen, aber ich bin da legit gerade irritiert darüber, was damit gemeint wäre, ehrlich gesagt. Großbrand in Warschau, für den Polens Regierung den russischen Geheimdienst verantwortlich macht. In Hamburg kippten Unbekannte im Januar dutzende Kilo Metallspäne in den Antrieb der Corvette Emden, als diese in der Werft lag. Glücklicherweise hat man das vorher gesehen, weil das hätte ja wirklich das Schiff zerstören können, ey. Das Schiff wird dringend für die Seeüberwachung der Ostsee gebraucht.

03:11:11 Laut Michael Götzchenberg häufen sich zudem die Hinweise auf Aktionen gegen die kritische Infrastruktur in Deutschland.

03:11:19 Nach meinen Informationen gibt es auch eine deutliche Zunahme an Zugriffsverletzungen bei Energieversorgern, wo beispielsweise festgestellt wird, dass sich jemand Zutritt verschafft hat zu einem Trafo-Häuschen oder zu einem Umspannwerk, wobei unklar ist, wer das war. Die deutliche Zunahme der Fälle deutet aber darauf hin, dass zumindest einige davon auch einen entsprechenden Hintergrund gehabt haben müssen.

03:11:47 Auch Anschläge werden Russland zugerechnet. Vergangenes Jahr werden Pakete mit selbstgebauten Brandsätzen unter anderem in... Wobei ich doch wirklich fragen müsste, mir wäre auch gerade ein bisschen unklar, welches andere Land es sein soll. Also außer wenn das jetzt irgendwie China zuschreiben, aber wer soll denn sonst momentan sein in der Richtung? DHL-Frachtflugzeuge verladen. Mehrere davon entzünden sich, etwa am Flughafen Leipzig. Nur durch Zufall, nicht während des Fluges. Die Spur führt nach Litauen.

03:12:13 Hier stehen 15 Personen im Verdacht. Sie sollen im Auftrag des russischen Geheimdienstes gehandelt haben. Die Grünen waren das. Genau, die Grünen sind bekannt für ihre Öko-Terroranschläge. Muss man wissen auf jeden Fall, klar. Einzelstellen, wenn du auch Terrorist bist. Äh, nee, lass das. Schreib das lieber nicht, wir haben hier Bundespolizei, die zugucken. Mehrere wurden festgenommen. In Vilnius treffen wir den Vize-Chef des litauischen Geheimdienstes. Morgen da keine Zuschauer mehr, weil man in der Halbittstadt verhaftet wurde vom Sonne-Einsatz-Kommando oder so.

03:12:42 Er sieht eine neue Stufe russischer Eskalation erreicht. Wir sollten Sabotage nicht einfach als eine weitere Form hybrider Aktionen abtun, wie wir sie bereits kennen. Sabotage ist die schärfste Klinge. Sie haben den Einsatz erhöht, so wie sie bei der Planung und Ausführung dieser Operationen vorgehen. Sie gehen größere Risiken ein und nehmen weniger Rücksicht auf Kollateralschäden.

03:13:10 Boah, wieso neigen linken Politiker so stark dazu, das Russland zu verarmlosen? Warum liegt das, denken die immer nach Russland ist links oder so? Nee, ich glaube, da geht es, einzelne Teilaspekte, also manche Strömungen im linken Bereich sind halt sehr stark anti-Amerika eingestellt, was ja auch nachvollziehbar und richtig ist in meinen Augen. Aber wir suchen dann halt eben alle, die quasi gegen meinen Feind, der Feind meines Feindes, meinen Freund sind gemäß.

03:13:31 So nach dem Motto. So interpretiere ich das sehr oft in Diskussionen. Dass man dann argumentieren will, weil sie halt eben nicht NATO sind, nicht die USA sind. Dass man da so einfach in der Fraktion mehr finden will. Deswegen so manchmal Russland, manchmal China. Kommt ein bisschen drauf an in der Richtung. Das ist so eine Teilströmung, die es einfach gibt bei den Linken. Ich sage halt immer gerne, ich sage ja immer gerne, dass ich das niemals der linken Partei allgemein zuschreiben würde, weil da gibt es auch genug vernünftige Landesparteien und auch eben auf kommunaler Ebene vernünftige Parteien, bei dem Thema Ukraine-Hilfen. Es ist halt manchmal nur...

03:14:01 bisschen schwierig auf Bundesebene das halt durchzubekommen. Ist halt sehr belastend. Aber Trump legt doch Putin die Stiefel. Deswegen ist ja die AfD auch wieder Trump now, nicht Anti-USA, Bernd. Aber bei der Linkspartei scheint das trotzdem so ein bisschen nicht zu gehen, weil es immer noch Anti-USA, Anti-Dings ist. Und das überwiegt dann einfach, habe ich so einen Eindruck. Aber ich sage halt immer gerne, das ist halt strömungsabhängig.

03:14:20 Und vor allem bei der Linkspartei sind auch viele der radikaleren Russland-Freunde eher zu B-SW rübergelatscht. Also die sind ja großteils nicht mehr alle drin. Ein paar sind auch da, aber es sind weniger mittlerweile, dass es schon mal gut ist. ...verlustes von Menschenleben. Im Baltikum ist die Sorge vor einer weiteren Eskalation durch Russland schon lange besonders groß. Estland, Lettland und Litauen grenzen direkt an Russland.

03:14:45 Vergangene Woche sorgte ein Vorfall an der estnisch-russischen Grenze für Aufsehen. Auf einer Straße, die zwei estnische Dörfer verbindet und auf einem kurzen Abschnitt durch russisches Gebiet führt, taucht eine Gruppe bewaffneter Männer ohne Hoheitsabzeichen auf.

03:15:03 Das ist einer der wenigen Fälle, wo ich sogar argumentieren würde, ich kann mir sogar legit vorstellen, dass ein paar Leute sturzbesoffen waren und einfach gesagt haben, jetzt hier, sie werden sich zu fünft irgendwelche Anzüge rausholen und sich einfach da hinstellen und dummes Zeug machen. Also das ist einer der wenigen, wo ich wirklich sage, offenbar wollen sie gesehen werden.

03:15:22 Eine Provokation, die in Estland große Beachtung findet und Erinnerungen hervorruft. Auch die Annexion der Krim begann ähnlich.

03:15:46 Wir sind auf der Riga-Konferenz, einer der wichtigsten Sicherheitskonferenzen im Baltikum. Die Bedrohung durch Russland ist das zentrale Thema. Vor Ort auch die lettische Außenministerin. Im Interview mit Kontraste schickt sie eine Mahnung, auch in Richtung Deutschland.

03:16:03 Das begann so, naja gut, auf der Krim begann es jetzt nicht so, dass da besoffen Leute an der Grenze rumgestanden haben. Auf der Krim begann das entsprechend mit dem Stürmen der jeweiligen Parlamente und Co, wo halt raufenweise russische Soldaten auch mit entsprechenden Schützenpanzern unterwegs rumgefahren sind. Also das ist fairerweise schon nochmal eine andere Stufe gewesen damals.

03:16:23 Wir haben gesehen, egal wo, ob in Dänemark, Schweden oder an Orten wie München, es gibt keine Garantie, dass so etwas nicht auch dort passieren kann, selbst weit entfernt von Russlands Grenzen. In der Ostukraine waren es ja keine grünen Menschen gewesen. Die grünen Menschen waren eine Krim-spezifische Sache gewesen.

03:16:45 Bei der Ostukraine waren es ja russische Soldaten teilweise in Vollmontur gewesen. Und eben am Anfang hat man gesagt, das sind alles, das sind einfach nur Panzerfahrer, die haben sich verfahren. Ist halt dieser Quatsch. ... bereits von der Anfangsphase des russischen Kriegs gegen uns. Lettlands Verteidigungsminister sieht in einer glaubwürdigen Abschreckung die einzige Chance.

03:17:05 Wir müssen bereit sein, schon heute Nacht zu kämpfen. Und wenn wir das schaffen, dann ist es wahrscheinlich, dass wir niemals in die zweite, dritte oder vierte Phase übergehen, weil das ein sehr klares Signal wäre. Wenn ihr mit Gewalt zu uns kommt, werdet ihr eine entschlossene Reaktion erfahren. Ihr werdet besiegt werden.

03:17:26 Im Baltikum wird die Bedrohung schon lange sehr ernst genommen. Und nun scheint die... Was ja auch Sinn ergibt, natürlich. Gerade im Baltikum ist man das Ernste ein bisschen nachvollziehbar, weil Russen ja auch immer wieder sehr, sehr subtil wie ein Prestofhammer andeuten von wegen, dass ja eben auch die Russen in Estland in Gefahr werden und sowas, was ja durchaus eine Rhetorik ist, diese ähnliche Systeme, was man über die Ukraine gesagt hatte vor 22. Und vor 14 eben.

03:17:49 Wir müssen uns auf weitere Lageverschärfung vorbereiten.

Faktencheck: Manuel Ostermanns Thesen zur inneren Sicherheit

03:17:59

03:17:59 Wenn sich ein Polizist zur inneren Sicherheit äußert, dann hört man erstmal hin. Da ist einer, der die Lage auf der Straße kennt, der weiß, wovon er spricht. Ein Vertrauensvorschuss, von dem sich ja auch Manuel Ostermann profitiert. Funktionär der Deutschen Polizeigewerkschaft. Er hat eine klare These. Deutschland ist nicht mehr sicher. So heißt es.

03:18:26 Und liefert andauernd falsche Zahlen, wo ich ja einmal wieder auf Social Media beerdigt bin, weil er dumme Scheiße labert, immer und immer wieder. Auch sein Bestseller, mit dem er gerade viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Zusammen mit Kolleginnen und Kollegen der Zeit haben auch wir das Buch gelesen. Dabei sind wir auf Stellen gestoßen, die wir zur Sicherheit mal nachrecherchiert haben. Mit dem Wortwissen sind Sie richtig stolz gewesen, bin ich mir sicher, ganz bestimmt. Manuel Ostermann ist ein gefragter Mann.

03:18:53 Der 35-jährige Polizeibeamt der Mittleren Dienst ist stellvertretender Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft. Kurz DEPOIG. Medial ist er omnipräsent. Besonders bei Welt, Bild und Nios. Aber auch... Moins, ich wusste gerade, dass es Politikkanäle auf Deutsch gibt. Es gibt ein paar, nicht so viele fairerweise, weil Politik ist nun mal auch sehr, sehr, sagen wir mal, unangenehm, muss man ja klar sagen, in vielen Fällen. Aber es gibt eine gute Handvoll an Kanälen, die es regelmäßig machen. Etwa bei ARD und Zeit.

03:19:22 Wenn es um innere Sicherheit geht, wird Ostermann gern gefragt. Seine Aussagen sind pointiert. Bei ihm geht es oft um Linksextreme, um Islamisten und immer wieder um kriminelle Migranten.

03:19:46 Wir sind eine Sozialoase für Betrüger, die nach Deutschland kommen, die eigentlich gar keinen legitimen Schutzgrund haben. Keine Finanzleistung mehr, Bett, Brot und...

03:19:56 Welche Überraschung, dass natürlich Hossenhopf dabei ist. Von einer Fake News Schleuder zur nächsten Fake News Schleuder rüber. Ist halt wild. Und vor allem das Traurige ist, dass man halt wirklich über Geldwäsche oder Betrugsfälle sprechen könnte in Deutschland. Wäre sogar vollkommen valide. Wir haben schon oft darüber gesprochen, dass ja Deutschland leider so ein Geldwäscheparadies sein kann. Auch für manche Mafia-Strukturen. Das war ja gerade bei dieser einen Doku sehr wild gewesen, wo Italien sich drüber lustig gemacht hat, dass Deutschland so schlechte Geldwäscheschutzmaßnahmen haben wird. Und das ist nicht unbedingt ein gutes Zeichwort, wenn fucking Italien ja sagt. Und Seife?

03:20:24 Deutschlands Zukunft malt er in den düstersten Farben. Was ist also, wenn aus unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung ein islamistisch und linksextremistisch geprägtes Utopier? Stell dir mal vor, du sagst islamistisch und linksextrem. Wie zum Fick soll das überhaupt funktionieren? Was ist denn mit diesen Menschen gewordenes? Warum sag ich das? Weil wir auf dem besten Weg dorthin sind.

03:20:48 Was man natürlich nicht verteidigen kann, weil es wortwörtlich keine Grundlage dafür gibt. Es ist einfach komplett gestört, sowas. Der Gewerkschafter mit CDU-Parteibuch fordert unter anderem massenhaften Freiheitsentzug. Wer geduldet... Bei dem ganzen Drohenthema vorher, was man täglich liest, Flugzeuge und Jets hier, warum wird das nicht runtergeschossen? Einmal, weil viele Leute zu besorgt dafür sind, gefühlt, da...

03:21:08 das zu machen. Ich habe auch schon mal gesagt, wenn es um Drohnen geht, Abfangdrohnen von den Ukrainern, wie die Briten quasi übernehmen oder mit den Abfangdrohnen die Drohnen runterschießen und bei Kampfjets wirklich viele Türkei machen, habe ich auch schon mal gemeint. Das ist in meinen Augen, weil das dann auch dazu führt, dass es auch ernst genommen wird, dass man halt eben solche Tests nicht mehr machen würde. Eine Warnung und wenn das ignoriert wird, runterschießen. Wenn ich sowas höre wie zwölf Minuten, kann es da rumschwören.

03:21:29 Das ist absurd. Die Türkei hatte vor zehn Jahren mal einen Zwischenfall gehabt, wo ein russischer Kampfjet auf die türkische Grenze reingeflogen ist, in einem Gebiet, wo halt eben gewarnt wurde, dass man da nicht langfliegen sollte. Da wurde fünf bis zehn Minuten vorher gewarnt, bevor er die Grenze überschritten hatte, ist drüber geflogen, wurde noch einmal angefunkt und dann runtergeschossen. Das war halt eben eine der sehr... Es gab da auch keine wirklich dramatisch langfristigen Konsequenzen danach. Es war für zwei Monate angespannt gewesen und dann war es dann auch wieder normal. Und seitdem gibt es diese Zwischenfälle auch viel seltener eben.

03:21:57 Das war halt ein sehr, sehr deutlicher Schritt gewesen, weil es halt eine Eskalation war, die man so nicht gesehen hatte. War halt damals in Syrien ein Ding gewesen. Genau, als er die Grenze überschritten hat, wurde er nach 17 Sekunden runtergeschossen. Aber er wurde halt schon fünf Minuten vorher gewarnt, bevor er die Grenze überschritten hat. Das war ja der wichtige Punkt. Weil manchmal hört es sich ja so an, als ob quasi das normal wäre, dass dann, wenn über die Grenze geflogen wird, sofort nach 17 Sekunden wer runtergeschossen wird. Das ist eher unüblich.

03:22:22 Duldet oder vollziehbar ausreisepflichtig ist, sollte nicht auf freiem Fuß sein. Das würde bedeuten, mehr als 200.000 Menschen einzusperren. Etwa auch Menschen, die wegen einer Ausbildung eine Duldung haben.

03:22:39 Seit kurzem tourt Manuel Ostermann mit seinem Buch durch die Republik. Es ist inzwischen ein Spiegel-Bestseller. Deutschland ist nicht mehr sicher. Wir sind in Lübeck. Hier an der Bundespolizeiakademie wird er am Abend einen Vortrag halten. Das Thema? Wie unsere Polizei zwischen Politik und Straße aufgerieben wird. So lautet auch der Untertitel seines Sachbuchs.

03:23:06 Der Spiegel-Bestseller ist ein Meme. Theoretisch, wenn ich genug Budget-Seite legen würde, könnte ich selber das Buch oft genug kaufen, mein eigenes Buch zum Spiegel-Bestseller zu machen, wenn ich eins haben würde. Das ist immer so ein bisschen wertlos als Aussage, muss man klar sagen, weil das halt eben nur von einer gewissen Umsatzmenge abhängig ist. Ostermann polarisiert, auch innerhalb der Polizei. Zeitgleich zu seinem Vortrag hat die deutlich größere Polizeigewerkschaft, die GdP, zu einer Gegenveranstaltung geladen. Was auch schon mal ein Zeichen ist irgendwo.

03:23:34 Pizza und Klönschnack statt Pessimismus und Abfuck.

03:23:41 Wir haben nämlich keinen Bock auf Pessimismus, wir haben keinen Bock auf Schwarzmalerei. Ostermanns Vortrag durften wir nicht filmen, aber danach gibt er uns ein Interview. Was ist für Sie das, was vor allem die Sicherheitslage in Deutschland bedroht aktuell? Also zunächst einmal in der Bedrohung der sicherheitsspezifischen Infrastruktur ist es das Thema Extremismus, denn dieser muss allumfassend mit gleicher Wertigkeit und in aller rechtsstaatlicher Konsequenz geführt werden.

03:24:12 Lass mich raten, konkrete Vorschläge? Nada. Das Thema Islamismus, was mich sehr umtreibt, Kriminalität ist mit der Migrationskrise im Einklang, das sehen wir in der statistischen... Genau, in der Statistik, wo halt erfasst wurde mittlerweile, in fast so ziemlich jeder Studie auf dem fucking Planeten in Deutschland, so das Thema, dass es halt eben dadurch nicht ansteigt.

03:24:33 Finde ich gut. Gutes Zeichen auf jeden Fall, dass in der Statistik dargestellt wird. Also außer wenn man halt wirklich auch mal die liest. Erhebung jeglicher statistischen Bereiche, insbesondere im Bereich der Sexualgewaltdelikte und der Delikte gegen die individuelle Freiheit.

03:24:47 Was halt ziemlich wild ist, weil bei sexuellen Straftaten, das ist immer dieser eine Kraft, der nach 15 stark ansteigt. Das Problem, was die Leute bei der Argumentation halt vergessen, ist, dass halt glücklicherweise sehr viel mehr Straftaten jetzt entsprechend erfasst werden sollen konkret und auch erfasst werden in dieser Darstellung, aber dass halt gerne mal ausgelassen wird. Das war glaube ich 17, 18 und 19 gewesen, wo bestimmte Aspekte hinzugezählt wurden, die vorher schon aufgetreten sind, aber vorher nicht erfasst wurden. Das hat ein Riesenproblem, was wir auch bei dem Thema vorher hatten, dass einfach manche Bundesländer, die das nicht auf die gleiche Art...

03:25:17 zähl was dumm ist leider nutzt oft die offiziellen kriminalitätsstatistiken also korrekte zahlen um seine these und kriminalitätsstatistiken also korrekte zahlen nun

03:25:33 Die steigen quasi ununterbrochen, um seine Thesen zu untermauern. Das Problem daran sei aber, kritisiert der niedersächsische GDP-Vorsitzende Kevin Komolka, die Art und Weise, wie er dabei vorgehe.

03:25:48 Ich benutze bewusst Zahlen, die statistisch vorliegen, auf die ich mich berufen kann, und setze sie in einen anderen Kontext, um meine persönliche Darstellung meiner Meinung zu untermauern. Das bedeutet ja im Ergebnis, die Statistik ist nicht falsch, weil die gibt es ja. Ich habe die Zahlen von einer seriösen Quelle. Ich nehme sie nur aus dem Sinnzusammenhang, um meine eigene These zu untermauern.

03:26:11 Und Kontext, was damit gemeint sein kann zum Beispiel, ist halt eben, das ist nicht derselbe Gewerkschaft, das ist die größere Gewerkschaft, die jetzt hier spricht. Beispiel, was damit gemeint sein könnte, du nimmst die absoluten Zahlen, die vielleicht zum Beispiel seit 10, 20 Jahren durchaus mal etwas niedriger waren vor 10 Jahren.

03:26:27 Aber vergiss dann zum Beispiel gegenzurechnen, wie es halt mit der Einwohnerzahl aussieht. Und wenn du dann auf pro 100.000 Einwohner rechnest, ist die Zahl plötzlich stagnierend oder sogar fallen teilweise. Das gab es nicht bei manchen Datensätzen nämlich. Und das ist ein Riesenproblem aus meiner Sicht. Der Klassiker zwischen absoluter und prozentualer Berechnung. Weil wenn zum Beispiel wirklich mehr Einwohner auch vorhanden sind, aber die Zahlen nicht im gleichen Maße ansteigen, dann ist das ja nicht automatisch ein Beleg dafür, dass man durch Kriminalität automatisch, dass man durch Einwanderung hier kriminell wird automatisch, sondern dass wahrscheinlich andere Faktoren sind.

03:26:56 Das ist halt Manipulation, was halt sehr, sehr wichtig ist aus meiner Sicht bei dem Thema. Und das ist das Gefährliche. Für meinen Dafürhalten ist er ein Populist. Wir fragen Ostermann, ob er manchmal überzieht. Ja, zu weit gehört auch, dass man, um die Themen erstmal zu setzen, natürlich hier und da auch mal eine rhetorische Überspitzung für sich definiert, völlig klar.

03:27:18 Äh, das vermute ich das, was die Leute... Das geht, glaube ich, um die Zahl der Straftaten. Man liest immer nur von milden Strafen. Das vermute ich das, was die Leute nervt. Bei Steuern der Erziehung geht man ins Gefängnis und bei Kinderstehenden gibt es gefühlt nur eine Verwarnung, so nach dem Motto. Das habe ich auch schon öfter gehört, aber das ist auch wieder so eine medial verzerrte Sache. Ich habe im Kopf, dass ich vor einem Jahr schon mal das hier behandelt habe, dass das so nicht richtig ist. Es gibt einzelne Fälle, wo es wirklich so belastende Nummern gibt, wo halt Leute gefühlt, gefühlt viel zu lasch davon kommen würden, dass sie auch die Strafen vielleicht...

03:27:48 Da kann man auch drüber sprechen, wie lange Leute in den Knast kommen würden. Aber beim Steuererziehungs- und Kinderschänderthema, was oft aufkommen würde, stimmt das einfach nicht. Weil bei der Steuererziehungsthematik kommen die allerwenigsten überhaupt rein in den Knast. Oder kriegen überhaupt eine Freiheitsstrafe in den meisten Fällen. Das passiert quasi nie. Also fast.

03:28:05 Fast nie, fast nie. Und das habe ich schon bei anderen Themen mich ein bisschen genervt darüber, weil das ist dann halt echt ärgerlich, wenn sowas diskutiert wird, wenn sowas diskutiert wird und auch hier wieder ein Problem wird beschrieben, was es valide geben könnte, aber es wird komplett falsch dargestellt. Und das ist ein Riesenproblem für mich, weil so kannst du auch kein Problem lösen, wenn du nicht mal imstande bist oder dich weigerst, was du nicht gemacht hast einmal, nicht falsch verstehen, das richtig halt darzustellen.

03:28:28 Und naja, also, das ist immer so ein bisschen mein Problem dahinter. Und damit gehe ich auch gerne mal ein bisschen harsch gegen die Leute vor, weil gerade wenn es halt um so richtig widerliche Sachen geht, wie Kindesmissbrauch oder generell, wenn es um Mord geht, zum Beispiel, wenn es um Vergewaltigung geht, das hört sich dann immer so unglaublich harsch von mir an. Wenn es mir nur darum geht, dass wir darüber reden können, dass man die Strafen vielleicht verschärfen sollte oder höher setzen sollte, aber man kann dann halt nicht sagen, dass zum Beispiel das da gemacht wird oder da nicht gemacht wird. Und ich verstehe, das sollte bei dir so ein effektives Beispiel sein, dass es dabei bei manchen Straftaten sowas geben kann.

03:28:58 könnte. Oft hält es halt die Realität an die Stand halten würde. Deswegen. Und ich denke mal immer wieder, wir können ja nicht daran arbeiten, was zu lösen, wenn wir uns weigern, das Problem ordentlich zu beschreiben oder ordentlich zu erfassen mit Daten. Ist dann auch für ein Arsch. Also naja. Klar, das gehört zum Geschäft dazu. Und da verwehre ich mich nicht. Und deswegen verstehe ich dann auch die Kritiker, weil ich dieses Ziel mit Wissen und Wollen und auch in jedem Selbstbewusstsein...

03:29:23 Ah, mit Wissen und Wollen. Deswegen kriegst du fast jeden in deiner Beiträge gefühlt, wenn du Zahlen nennen willst, einen Faktencheck reingedrückt, weil du falsch liegst. Anwende. Doch wo endet die zulässige Zuspitzung und wo wird womöglich eine Grenze überschritten? Zusammen mit der Wochenzeitung Die Zeit haben wir Aussagen aus Ostermanns Buch ausgewertet. Beispiel 1. Ostermann schreibt, die Kriminalstatistiken zeigen eindeutig, dass die Jugendkriminalität und auch andere stark zugenommen haben.

03:29:54 Wir schauen uns in der polizeilichen Kriminalstatistik die Zahl jugendlicher Tatverdächtiger an. Und tatsächlich, seit 2021 gehen diese Zahlen deutlich nach oben, bevor sie dann wieder etwas abfallen. Ein Grund, in der Corona-Zeit mit ihren Lockdowns war die Zahl zuvor gesunken. Das war nämlich schon meine Ernst. Ich habe schon gewartet, sicherheitshalber. Ich wollte schon gerade sagen, ich kann mir schon denken, woran es liegt.

03:30:22 Schaut man sich den Verlauf der letzten 20 Jahre an. Weil das ist das Problem in so unglaublich vielen Diskussionen bei diesem Thema. Warum ich die Diskussion um die Sicherheitspolitik auch so unglaublich anstrengend finde. Das ist so nervig. Das ist gut gemacht. Ergibt sich ein ganz anderes Bild. Früher war der Anteil jugendlicher Tatverdächtiger deutlich höher als heute.

03:30:42 Und ja, man kann natürlich trotzdem argumentieren natürlich gerade, dass die Zahlen auch weiter runter gehen sollten zum Beispiel. Und weil wir es vorher hatten, weil es im Chat auch vorher stand, dass man sich 2015 sicherer gefühlt hatte. Es ist halt für mich frustrierend, weil ich mir immer denke, das kann ja für dich selber auch stimmen. Das ist wahrscheinlich auch noch nicht mal falsch, dass das dein Eindruck oder Gefühl ist. Deutschlandweit geben das aber die Zahlen trotzdem nicht her. Vielleicht ist es im Bundesland nochmal spezifisch anders, da könnte man auch noch drüber reden. Aber das ist halt das Problem.

03:31:08 Ideale Verzerrung ist halt ein riesen Faktor und Leute lassen sich auch teilweise in den Wahnsinn auch reingeben von so Sachen wie News oder Reichelt und kommentieren ganzen Fake News teilweise. Das ist halt ein riesen Problem. Im Verlauf der letzten 20 Jahre an ergibt sich ein ganz anderes Bild. Früher war der Anteil jugendlicher Tatverdächtiger deutlich höher als heute. Wir haben dem Kriminologen Professor Thomas Feldes diese und andere Aussagen Ostermanns vorgelegt.

03:31:34 Feldes befasst sich seit rund 50 Jahren wissenschaftlich mit Kriminalität. Seiner Ansicht nach zieht Ostermann falsche Schlüsse. Es ist ein sehr komplexes Thema. Kriminalität kann ich nicht so schlagwortartig darstellen, wie Ostermann das tut. Es war zu erwarten, dass nach Abschluss von Corona die Straftaten wieder ansteigen würden. Sie sind unter Corona.

03:31:57 Natürlich massiv zurückgegangen, ganz klar durch den Lockdown, auch durch andere Maßnahmen. Fältes geht sogar noch weiter. Ostermanns zentraler These, der zufolge Deutschland nicht mehr sicher sei, widerspricht er. Im Bereich der Kriminalität und der Straftaten sind wir an einem Punkt, wo Deutschland selten so sicher war, wie es jetzt ist.

03:32:19 Was halt das Absurde ist, weil wenn du so teilweise, wenn du sowas teilweise entsprechend so überlegst, wie im Diskurs, das momentan geführt wird zwischendurch, denkst du ja, das Gefühl, gerade Bürgerkrieg ansteht, dass du wahrscheinlich dann in den nächsten, in den nächsten zwei Wochen erstmal hier, warte mal, wir müssen die Ritterrüstung rausholen und gegen die Straftaten vorgehen, Bürgerkrieg überall, alles brennt in Deutschland.

03:32:46 Manchmal tun ja wirklich Leute so, als ob kein Gefühl hatte, dass wirklich ein neuer Krieg ausgebrochen wäre zwischen dem eigenen Land und so ein Scheiß. Das ist ja das Absurde dahinter. Drakonwurz! Ich glaub's auch. Nee, ist ja komplett bescheuert. Und das ist halt das Problem dahinter. Dass man etwas, was halt wirklich existiert, also eben diese Straftaten, oder jedenfalls sind es ja Tatverdächtige fairerweise jetzt nicht, Straftaten, sondern das sind ja die Tatverdächtigen erstmal. Aber halt eben deutschlandweit passt das überhaupt nicht.

03:33:14 Ein bisschen nervig. In manchen Bereichen ist die Kriminalitätsbelastung im Schnitt gestiegen. In anderen ist sie zurückgegangen. Wie zum Beispiel bei Kapitalverbrechen. Dazu gehören etwa Mord und Totschlag. Seit den 90er Jahren ist die Zahl dieser Delikte bundesweit gesunken.

03:33:32 Und das ist halt eines der Beispiele aus dem Buch gewesen. Und das ist halt das Problem, weil hier sieht man es auch schon gerade, pro 100.000 Einwohner. Ich kann mir sogar vorstellen, dass der Typ wahrscheinlich die absoluten Zahlen genommen haben wird, aber diese pro 100.000 Einwohner nicht berücksichtigt, weil natürlich in Deutschland die Einwohnerzahl seit 1990 auch gestiegen ist. Was ja auch nicht ganz unwichtig ist natürlich, dass man das betrachten müsste. Deswegen, es hat schon...

03:36:55 Das wird's gewesen sein. Junge, man weiß es nicht. Also, weiß ich nicht. Vorher drei Worte Bootcamp in Vietnam.

03:37:20 Und ich meine, dass die Polizei sogar sagt, dass das Ministerium das sagen würde, ist ja schon mal irgendwo bezeichnend irgendwie, also weiß ich ja nicht. Aber kann man für so keinen Ärger bekommen, weil es ja heutzutage einfach so viele Informationen gibt, dass man gar nicht hinterherkommt und solche Fake-News-Scheiße wird dann leider oft einfach toleriert, ärgerlicherweise.

03:37:38 Niemand hat uns Ostermanns Angabe im Buch bestätigt. Wie also kommt er zu seiner Mistgabelaussage? Naja, indem er Leuten halt eben entsprechende Botschaft vermitteln möchte mit Fake News. Ist halt keine große Überraschung. Auch diese Frage ließ Manuel Ostermann bis Redaktionsschluss unbeantwortet.

03:37:57 Ein drittes Beispiel, das Fragen aufwirft. An einer Stelle geht es um den Christopher Street Day 2024 in Hannover. Dort haben Bundespolizisten von ihrer Behörde einen Flyer erhalten, mit Hinweisen, wie sie mit den Demonstrierenden respektvoll und deeskalierend sprechen sollen.

03:38:24 Er war ganz praktisch. Manuel Ostermann zitiert dazu in seinem Buch einen Artikel der Bild-Zeitung. Darin heißt es, benutze die gleiche Sprache, orientiere dich an den Namen und Pronomen, die die Person für sich selbst benutzt und frage nie nach dem richtigen Namen, Deadname. Der Name, mit dem sich die Person vorstellt, ist ihr richtiger Name.

03:38:47 Ist ja okay, das muss er nicht unbedingt wissen. Ich kenne es auch nur durch das Umfeld und Co. Ich hätte es auch vor vier Jahren besser gewusst, von wegen, dass es sowas gibt. In der Richtung, im Anführungszeichen, mit Deadname und so. Das ist ja nichts Dramatisches. Ostermann kommentiert das Zitat so dann in seinem Buch. Wo bitte sind wir gelandet, wenn Polizisten die Identität einer Person nicht einmal mehr zweifelsfrei feststellen können und dürfen? Ostermann, bist du zu dumm zum Lesen?

03:39:18 Du kannst natürlich die Identität feststellen. Du sollst im besten Fall versuchen, die Person darauf anzusprechen. Ist das so schwer? Nur um einer vollkommen übertriebenen politischen Korrektheit Folge zu leisten.

03:39:32 Also Anrede und Identitätsfeststellung ist eine völlig andere Thematik. Das hat ja keinen Zusammenhang. Das ist jetzt auch völlig überzogen gerade. Ist ja auch vollkommen fein. Dagegen spricht ja überhaupt nichts. Das ist doch legit gar nicht so dramatisch. Was soll denn der Quatsch?

03:40:00 Also im Ausweis steht. Da lassen wir uns auf keine anderen Identitäten ein. Ein Polizeibeamter müsse zudem wissen, dass die Polizei selbstverständlich Ausweise kontrollieren und Identitäten feststellen darf. Teilt sogar muss. Etwa bei dem Verdacht auf eine Straftat. Und das ist ja auch vollkommen chill. Also ich meine, da wird auch keiner meckern beim CSD, denke ich mal. Also es ist ja nicht dramatisch. Warum behauptet Ostermann in seinem Buch also das Gegenteil? Auch dazu erhalten...

03:40:28 Man kann argumentieren, Ostermann ist journalistisch und tatsächlich vom Erkenntnisgewinn weniger, also noch schlechter als die Bild-Zeitung. Das musst du erstmal hinkriegen, dass man das valide so ausdrücken kann.

03:40:43 Beispiel 4. Im Buch berichtet Ostermann auch über den Todesfall Philippos T. Der junge Mann war 2024, nach einem Angriff im Kurpark von Bad Oeynhausen, verstorben. Ostermann schreibt, Philippos T. sei nachts von einem 18-jährigen Flüchtling aus Syrien spontan angegriffen und totgeschlagen worden. Zu den Umständen der Tat schreibt Ostermann.

03:41:08 Philippos war Christ und trug an dem Abend ein für alle sichtbares Kreuz an einer Kette um den Hals. Ostermann erweckt damit den Eindruck, der brutale Angriff eines Syrers habe ein christenfeindliches Motiv. Doch stimmt das? Wir fragen beim Gericht nach. Wir lesen das Urteil. Es ist noch nicht rechtskräftig. Und wir sprechen mit dem Anwalt des Täters. Nichts deutet auf ein religiöses Motiv hin.

03:41:34 Bei den Ermittlungen hatte das auch die Staatsanwaltschaft geprüft. Vielmehr hat das Opfer offenbar Kokain konsumiert. Der Täter sah dies und wollte etwas abhaben. Doch Philipp Postet soll zu ihm gesagt haben, verpiss dich. Dann prügelte und trat der junge Syrer offenbar brutal auf ihn ein. Der Rechtsanwalt des Täters liest aus dem noch nicht rechtskräftigen Urteil vor.

03:41:57 Weil er Lust auf einen entsprechenden Rausch hatte, sprach er die drei an und fragte sie, was sie da hätten. Und dann kam es zum Streit. Mit keinem Wort wird ein Kreuz erwähnt. Ein Kreuz oder eine religiöse Auseinandersetzung gab es zu keinem Zeitpunkt. Wenn Herr Ostermann so etwas behauptet oder auch andeutet, ist es schlichtweg falsch.

03:42:24 Ein weiterer Punkt. Ostermann schreibt, der Täter habe sein Opfer totgeschlagen. Bei 1998 gab es in Deutschland eine höhere Mordrate, vor allem wegen der DDR-Grenztoten, die in Statistik aufgenommen wurden. Warum sollte 1992 und 1998 eine erhöhte Todesrate existieren, wegen Grenztoten, die vorher passiert sind?

03:42:47 Das ergibt keinen Sinn. Also das ist ja komplett unlogisch. Weil halt 92 bis 98 Grenztote, ich meine, das ist ja ein bisschen, also, naja, das wäre, also, ich sage, das klingt für mich unplausibel, weil das wird dann im Nachhinein auf die vorherige Zeiträume entsprechend gesetzt werden. Das wäre ja eine ganz andere, das ergibt ja keinen Sinn, das dann da reinzupacken. Das wäre ja unlogisch. Bei der Art und Weise, wie die Statistiken erhoben werden, für gewöhnlich. Dass wir im Nachhinein sowas hoch korrigieren können durch so ein Ereignis,

03:43:16 Könnte man mit mir darüber sprechen im Allgemeinen, aber das wäre erstens separiert worden, nicht als Tat gegen das Leben, sondern eine separate Straftat für gewöhnlich, weil es zu wichtig wäre, das separat darzustellen. Und es war ja auch nicht die Statistik für die Verurteilungen an sich erstmal, die ja gezeigt wurde. Deswegen dürfte das keinen Sinn ergeben. Also nach meinem begrenzten Verständnis gerade. Ich finde jetzt auch keinen Beitrag dazu, der sowas belegen würde, dass es halt eben im Nachhinein hinzugefügt werden würde für die Jahre, wo es nicht stattgefunden hat.

03:43:46 Bäre etwas komisch. Vor Gericht konnte die genaue Todesursache jedoch nicht festgestellt werden. Der Tod kann auch durch einen Sturz eingetreten sein. Die noch nicht rechtskräftige Haftstrafe von 9 Jahren erfolgte daher unter anderem wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung. Juristisch ist das ein relevanter Unterschied, der dem Polizisten Ostermann klar sein müsste.

03:44:10 Auch zu diesem Fall hat er sich uns gegenüber nicht geäußert. Anwalt Benecken sagt, sein Mandant sehe sich verleumdet.

03:44:25 Warte mal, warum geht es hier? Ich kann einfach mal dagegen sprechen. Es sind viele Straftaten, die von Leuten, die zur Anzeige gebracht werden, aus Erfahrung von mir. Naja, Tobi, wenn, aber warum geht man davon aus, dass diese Dunkelziffer und Co. Straftaten nicht zur Anzeige gebracht werden, dass das nur heute so wäre und früher nicht?

Kritik an der Darstellung von Straftaten und Dunkelziffern

03:44:42

03:44:42 Das ergibt halt für mich keinen Sinn, wenn man sowas als Beitrag reinbringen möchte. Woher will man denn dann wissen, dass das vorher weniger der Fall war? Und vor allem, das ist ja sogar nachweislich falsch, weil ja heutzutage mehr Straftaten Teilaspekte überhaupt mal strafbar sind. Das ist ja vor 20 Jahren nicht der Fall gewesen. Ich verstehe, wie du es meinst, aber ich verstehe nicht, warum das eine Rolle spielen sollte im Vergleich, wenn du sagst, mit den heutigen Zahlen, mit den damaligen Zahlen, wo es das ja genauso gab.

03:45:07 Das wäre jetzt so mein Verständnisproblem dahinter. Weil ich würde sogar argumentieren, du hast es heutzutage viel einfacher, Sachen zur Anzeige zu bringen, wie auch gerade Osa Hashi gut schreibt, durch Internetanzeigen als damals. Wo die Hürde noch höher war zum Beispiel.

03:45:20 Deswegen ist so mein Problem gerade, das nachzuvollziehen, die Position. Aber ich hoffe, man kann es verstehen. Schockiert, was Herr Ostermann ihm da mehr oder weniger in die Schuhe schieben will, was mit der Realität rein gar nichts zu tun hat. Und tatsächlich überlegen wir jetzt, ob wir möglicherweise auch Unterlassungsansprüche gegen Herrn Ostermann verfolgen. Immer wieder tritt Ostermann auch auf Veranstaltungen als Redner auf.

03:45:45 Stell dir vor, du gehst zu fucking Orban und willst dann irgendwas mit Rechtsstaatlichkeit sprechen bei einem der korruptesten Staaten der EU. Okay, das ist natürlich dann auch...

Aktueller Stand zu Hans-Georg Maaßen und Manuel Ostermanns Rhetorik

03:46:12

03:46:12 Also das überrascht mich jetzt ehrlich gesagt nicht so ganz, muss man jetzt gerade sagen. Das ist ja quasi auch eher ein Meme, muss man jetzt gerade klar betonen. Also naja. Mittlerweile, Update übrigens, die hat euch mal vor kurzem erzählt, dass Hans-Georg Maaßen aus der Wertunion rausfliegen sollte durch die anderen Vorstandsmitglieder oder die anderen Leute wie Meuthen, die da relativ relevant waren. Der hat das ja zwischendurch wieder aufgehoben.

03:46:37 dass er rausfliegen sollte, ist jetzt aber doch vor einer Woche ausgetreten. Hat die Werte Union als gescheitert angesehen. Also das ist jetzt der aktuellste Stand, weil ich glaube, diesen aktuellsten Stand von vor einer Woche habe ich hier nicht reingebracht, weil ich es vergessen habe einzubringen, ehrlich gesagt. Genau, also Lomo-Situation war, er sollte rausgeworfen werden, hat das aufgehoben, ist dann aber wieder ausgetreten. Er ist also nicht nochmal eingetreten.

03:46:59 Das war halt alles innerhalb von, glaube ich, zwei Wochen die Aktion. Das war so ein richtiger kleiner Game-of-Thrones-Streit dort gewesen. Und ja, war halt ein bisschen ein Fiebertraum gewesen. Einfach vergessen, dass es nicht mehr unser Drakon. Ich glaube es auch. Der inzwischen vom Verfassungsschutz als Person im Bereich Rechtsextremismus gespeichert ist. Maaßen und Ostermann kennen sich schon länger. Beide waren als CDU-Mitglieder im Verein Werteunion.

03:47:26 Am nächsten Tag geht es für Manuel Ostermann auf Einladung des MCC weiter an die ungarische Grenze. Danach redet er über die Geflüchteten, die hier ankommen.

03:47:41 Leib und Leben scheinen denen völlig egal zu sein. Man sieht also, welches Klientel versucht, hier nach Ungarn und dann weiter nach Europa zu kommen. Welche Überraschung. Er labert nur wieder die polemischste Scheiße aller Zeiten. Genau diese Auswirkungen spüren wir in Form von Kriminalität. Ein Fehlverhalten der ungarischen Sicherheitsbehörden habe ich nicht feststellen können. Und vor allem... Was? Jemand, der notorisch Fake News verbreitet, hat vielleicht keine Probleme festgestellt? Ich finde es übrigens auch geil, dass er gerade Ungarn separiert von Europa?

03:48:12 Ja, bist du besoffen? Ist eins nochmal sehr deutlich geworden. Die Menschen, die nach hierhin kommen, die sind gewaltorientiert, sie haben eine hohe Gewaltaffinität.

03:48:22 Woher willst du das wissen? What? Ich habe gesehen, dass du eine andere Hautfarbe hast. Du bist kriminell. Was war das für eine deutsche Sprache? Leib und Leben scheinen denen völlig egal zu sein. Man sieht also, welches Klientel versucht, hier nach Ungarn und dann weiter nach Europa zu kommen. Nach Ungarn und dann nach Europa.

03:48:45 Okay, ich meine ein bisschen obligatorischer Hass gegen die Leute in Ungarn, da kann man auch noch mit einbauen, passt schon. Nach hierhin?

03:49:04 Ist das ein Ortsname an der Grenze von Ungarn oder ist das einfach nur gerade ein Fastler? Gewaltorientiert, sie haben eine hohe Gewaltaffinität. Leib und Leben, körperliche Unversehrtheit von anderen, von Dritten, von Polizeibeamten sind denen völlig egal. Meint Ostermann wirklich alle Menschen, die an diese Grenze kommen? Auch diese Frage beantwortet er uns nicht.

03:49:26 Das ist ja ultra unangenehm gerade, also meine Güte. Ungarn ist doch gar nicht an der EU-Außengrenze, oder nicht? Doch, doch, doch, doch. Ungarn ist an der EU-Außengrenze. Warte, ich kann es dir zeigen auf der Karte, aber doch, doch. Ungarn ist ja landlocked, also das ist schon richtig so.

03:49:42 Die haben natürlich Richtung Westen sind natürlich ein paar, aber das ist schon richtig so, dass man da Außengrenzen sagen kann. Und schaut euch das mal an hier. Ungarn ist ja an der rumänischen, ukrainischen und auch an der serbischen Grenze natürlich. Das heißt, sie haben Richtung Westen einige andere EU-Länder, aber das ist schon die Außengrenze per se. Das ist schon okay. Da hast du Ungarn in einem anderen Gebiet im Kopf, aber das ist schon okay so. Das kann man so sagen. Ist ja mit Rumänien ein bisschen eigenartig natürlich theoretisch, aber eine Außengrenze an sich passt schon.

03:50:08 Ich habe jetzt Rumänien gerade reingezählt. Sorry, ich meinte natürlich Ukraine. Ukraine hier, nicht Rumänien. Sorry. Ich meinte, Ungarn grenzt an die Ukraine an, grenzt an Serbien an, was als einer der Routen in Frage kommen kann dafür und Co. Und Serbien ist ja nicht in der EU. Deswegen ist das schon okay, das so zu sagen. Ich poste den Link gleich rein. Keine Sorge, kommt direkt. Da ist er. Ich habe gerade eben auf die Karte falsch geschaut. So, gut. Ich kann aber kurz mal die Musik hier umstellen. Das ist, glaube ich, ein bisschen laut eingestellt. Also, schauen wir mal, ob es so laut ist.

03:50:37 Ja, ein bisschen geht das. Leises Lied passt schon. Das Serbien ist auch, aber das ist ja in Kosovo. Genau, das Serbien in Kosovo ist ja separat. Das ist beides nicht EU. Serbien wollte ja in die EU, aber das kannst du momentan mit Vujic vergessen. Also mit der Herangehensweise. Dafür ist das Korruptionslevel einfach zu groß momentan dort. Das kann man also quasi in die Tonne treten. Als Plan. So, was haben wir denn hier noch an der Liste für Videos?

03:51:00 Gucken wir gerade kurz nach, was wir noch angucken könnten hier. Oh Gott, da haben wir Jörg Sprabe Videos verlinkt. Auf gar keinen Fall. Auf gar keinen Fall. Geiler Launch. Ja, das ist auf jeden Fall auch ganz bestimmt hier meine Wohnung bestimmt im Hintergrund. Muss man fest daran glauben. Da wird das bestimmt stimmen oder so. Ganz bestimmt. Nee, wohl eher nicht. So. Die Märzrede haben wir uns vorher angeschaut vor dem Video. Ja, haben wir gesehen. Haben wir bereits angeschaut tatsächlich. Ähm. Können wir noch da reingucken.

03:51:31 Wir hatten mehrere hier. Wir können mal das eingucken gerade. 7 Millionen gegen Trump. Das ist doch schon mal ganz gut auf jeden Fall. Das ist doch schon mal ein gutes Video, was wir uns angucken könnten. Als alternative Thomas Gast. Nee, Thomas Gast halte ich nur einmal im halben Jahr aus. Bei den Drogen, die sich reinzwiebelt. Also nee, danke. Das muss nicht. Rein da.

03:51:55 So oft. Ja, so oft dann doch schon mal. Vielleicht mal möglicherweise. Das ist auch eine Idee.

03:52:02 Ich kenne mich mit Serbien und Kosovo nicht wirklich gut genug aus, um da viel zu sagen. Ich hatte nur im Kopf gehabt, dass es ja generell eine sehr angespannte Lage ist. Da gab es ja vor ein, zwei Jahren, glaube ich, auch fast schon kämpferische Auseinandersetzung an der Grenze wegen irgendwas mit den Autoplaketten.

03:52:31 Das ist auch so ein komisches Ding gewesen, was da ja lief. Aber ich gebe zu den Stempeln. Ich kenne mich da halt echt nicht gut aus momentan. Da habe ich halt keinen guten aktuellen Stand dazu. Ich habe das zugeschnitten. Stimmt, da war ja was. So. Wieder anpassen, das Bild wegen dem ARD-Ding. Da oben ist noch ein Ticken zu viel. Wird es gleich passen.

03:52:56 Da gibt es keine angespannte Lage. Trump hat alles gelöst. Ja, bevor er überhaupt präsent geworden ist, schon natürlich. Hast du vor, wieder ins Ausland auszureisen? Also im Sinne von Wohnung. Ähm, noch habe ich keine Notwendigkeit dazu. Also, gab es doch schon die ersten putzigen Drohungen von Leuten, die jetzt drohen wollen, weil ich in Deutschland bin, vorwiegend mich zu jagen und sowas. Aber, naja. Ähm, ich auch nicht mal. Ich mag Trump. Ich stelle mir mal vor, wie langweilig die Welt in vier Jahren ist. Ey, gut, durch die Zölle müsst auch du mehr Geld bezahlen für alle Waren.

03:53:24 Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Und vor allem auch basierend darauf, wie viel Light of the Derm der Kern mittlerweile bringt, das zu mögen, ist ein bisschen komisch, ehrlich gesagt. Aber wenn man so ein bisschen, sagen wir mal, die Welt brennen sehen möchte, kann ich das verstehen, I guess. So ein bisschen nach dem Motto. Aber naja, weiß ich ja nicht.

03:53:41 Uiuiui. Ich habe nichts gegen langweilig. Ich bin auch ganz ehrlich. Ich finde sowas auch, ehrlich gesagt, ganz gut, wenn man langweilig wäre. Das wäre ganz gut. Weil 2020 ist die Lage ein bisschen angespannt. Ich bin ehrlich, ich profitiere durch das ganze Chaos, weil Leute natürlich immer wissen wollen, was zur Hölle gerade abgeht auf der Welt. Ich hätte aber nichts dagegen, mal mehr statt USA-Nachrichten aufzugreifen. Zum Beispiel so, ähm...

03:54:02 Studien zu aktuellen neuen Erfindungen aufzugreifen, hier Biomedizin, Vertical Farming und sowas, vielleicht irgendwie solche Teilbereiche eher aufzugreifen. Aber das geht halt momentan nicht, leider. Das ist zeitlich nicht wirklich umsetzbar. So, schauen wir jetzt auch mal rein hier in das Hey Wolfie-Video rein, wo anscheinend Sannas Rede auch drin hat am Anfang, so wie es aussieht. Gucken wir mal rein.

03:54:28 including the corporate media and many of my colleagues in Congress, want you to believe that you are powerless.

Analyse der Anti-Trump-Proteste und mögliche Präsidentschaftskandidaten

03:54:38

03:54:38 Ja, der Klassiker vom Weg ist ja schön darstellen, dass halt die Proteste eh nichts bewirken würde, was halt nicht stimmt natürlich. Weil wenn du genug Protest aufbaust, kann man natürlich schon versuchen, andere Kandidaten aufzubauen. Es ist ja so, dass bei den Demokraten natürlich jetzt viele gerade rein scheißen, keine Frage, aber es gibt ja ein paar Kandidaten, die durchaus in der öffentlichen Wahrnehmung mehr aufkommen auf jeden Fall, die halt eben durchaus als Kandidat aufkommen können, sofern Trump nicht die Wahlen aussetzen möchte, weil Bürgerkrieg herrscht und so ein Scheiß wahrscheinlich.

03:55:04 dass er sowas probieren würde, möglicherweise. Aber mit Newsom oder auch, wenn ich jetzt bei New York City denke, an den Bürgermeister da, der Mann Dani da, zeigt ja schon, dass man durchaus Momentum aufbauen kann, wenn man es will. Und eben versuchen kann, da so ein bisschen in den Arsch zu treten, regelmäßig.

03:55:28 Ist eine gute Rede auf jeden Fall gewesen.

03:55:50 Was mit dem Sound? Es wird doppelt aufgefangen. Wahrscheinlich einmal vom Mikrofon direkt und einmal von den Lautsprechern vermutlich. Aus Versehen, das passiert manchmal.

03:56:20 Bernie Sanders, meine Damen und Herren. Und ja, fragt ihr euch auch manchmal, was hätte sein können, hätten die Demokraten um Hillary Clinton diesen? Ja, ich bin ehrlich. Ich weiß nicht, ob Bernie Sanders wirklich gewonnen hätte 2016. Das ist schwer zu sagen. Andererseits, er wäre halt der Beste gewesen, um gegen Donald Trumps Deal 2016 anzukommen. Weil er halt die besten Gegenshots leisten kann für gewöhnlich. Also daher kann ich mir schon gut vorstellen. Kann ich mir schon sehr gut vorstellen.

03:56:47 dass er tatsächlich auch eine Chance gehabt hätte. Es im Nachhinein immer hätte Fahrradkette, aber Hillary Clinton war auch einfach die denkbar, einer der denkbar schwächsten Kandidaten, ehrlich gesagt, in meinen Augen. Also daher, naja. Mann, nicht sabotiert. Wenn man schon alte weiße Männer wählen muss, warum nicht welche wie den da? Weil Sanders hat am Wochenende in Washington gezeigt, dass es immer noch gestört, wie viele Leute. Das sind einfach meine Güte.

03:57:13 Das ist aber doch krass, ey. Dass es auch ein anderes Amerika immer noch gibt. Ein Amerika, welches versteht, dass es mehr gibt als Macht und Reichtum. Also mehr auf der Welt als Donald Trump zu verstehen scheint. One fact, die meisten, also die meisten größeren Influencer behaupten, die ganzen No-Kings-Demonstrationen waren alle nur KI. Weil die es geschafft haben halt eben tatsächlich, sie haben es geschafft zu demonstrieren und sich an die Regeln zu halten.

03:57:38 Stell dir das mal vor, nicht das Kapitolstürmen, sondern sogar sich an die Regeln halten, weil die Demonstration war ja für zwei, drei Stunden, oder ich glaube je nach Demo, es war unterschiedlich je nach Ort, aber so im Schnitt zwei, drei Stunden war es angesetzt gewesen, die Demonstration, und dann 13 Uhr, 14 Uhr Ortszeit, waren sie auch weg, haben den Müll weggeräumt auch teilweise.

03:57:58 Fast so, als ob man demonstrieren könnte und tatsächlich auch nicht alles in den Schunden Asche legen würde. Und dafür sind nach groben Schätzungen über 7 Millionen Menschen. Also zweimal die komplette Einwohnerzahl von Berlin mit Mann und Maus. Was halt eine Ansage ist, ne? Das ist halt wirklich krass. Nur in den USA. Auf die Straßen gegangen. Und auch wenn es nicht nach viel klingt, ne? Ist das das erste Mal in der Geschichte der Vereinigten Staaten, dass so viele Menschen gleichzeitig für die gleiche Sache protestiert haben.

03:58:24 Das muss man auch klar sagen, weil manche Leute denken, sie sind ja nur 2% der Einwohnerzahl. Man muss aber halt immer bedenken, was das eigentlich heißt. Das ist erstmal eine der größten Demonstrationen jemals in der amerikanischen Geschichte, muss man klar sagen. Aber manchmal denken halt Leute immer so ein bisschen so Videospielmäßig an, das sind ja nicht mal 10% der Einwohner und Co. Man muss ja bedenken, was das heißt, 7 Millionen Leute zu koordinieren. Das ist gestört viel. Als jemand, der nur so Kommunalveranstaltungen kennt und weiß das für einen Albtraum einfach schon...

03:58:50 500 Leute sein können oder 1000 Leute sein können. Das war glaube ich Rekord, aber wir sind 750. Also 7 Millionen kann ich mir gar nicht vorstellen, wie das geht. Das ist halt richtig, richtig viel. Und viele Leute denken auch nicht so ein bisschen daran, dass das eine kritische Masse, um wirklich eine Position durchzubekommen. Das sind 2, 3, 4 Prozent der Bevölkerung oftmals schon echt viel wert. Muss man schon klar sagen. Das kann schon reichen im Allgemeinen, mal wirklich richtige Veränderungen durchzuprügeln. Je nachdem, was für eine Regierung natürlich dabei ist.

03:59:17 Und das ist halt durchaus deswegen auch so ein richtig interessanter Punkt gewesen. Es könnte ja noch mehr werden, ich habe ja schon oft drüber gesprochen, weil die nächsten 12, 18 Monate werden den meisten Amerikanern die Stromkosten um die Ohren fliegen. Das würde ihnen halt richtig das Genick brechen aus meiner Sicht.

03:59:33 Weshalb halt eben dann spätestens da die Anzahl der Demonstrierenden wahrscheinlich noch viel größer sein wird. Weil jo, die Preisanstiege sind halt teilweise schon ein bisschen, sagen wir mal, äh, ouch. Die tun schon ganz schön weh, wenn man sich das anguckt. Auch wenn ich die Referenzwehr von 2020 nicht mag, der war jetzt auch nicht so viel niedriger als 2019, 2021.

03:59:48 Die Preise steigen halt jetzt schon brutal an durch die ganzen Rechenzentren und die ganzen Punkte. Und die günstigen Alternativen, mit denen man halt das Strom erzeugen könnte oder mit Akkuspeichern, Wind und Solar, werden halt teilweise eher geblockt, verlangsamt oder teilweise komplett abgeschafft von Trump, weil er unbedingt Clean-Cole haben möchte, also Kohle, Gas und alles. Und das würde halt richtig nochmal antreiben, das Problem. Das erste Mal in der Geschichte. Über zwei Prozent aller Menschen, die in den USA leben, zwei Prozent, waren auf den Straßen.

04:00:17 Und weil es so schwer vorstellbar ist, diese Masse, hier noch ein anderer Vergleich. Da sind mehr Menschen als sogar bei den größten Demos gegen die AfD im Januar 2024 in ganz Deutschland auf den Straßen waren. Das ist beeindruckend. Also ja, muss man schon klar sagen, kann man kaum anders formulieren. Buffalo 197% plus ist krass. Ja, ist halt schon derbe. Die USA hat fairerweise niedrigere Startpreise gehabt zum Beispiel als Deutschland, keine Frage. Nur man muss halt sagen, wenn diese Werte sich ja nochmal verdoppeln, dann bist du auf dem deutschen Level.

Kritik an Trumps Politik und die Rolle der Tech-Konzerne

04:00:43

04:00:43 Und das ist dann halt für ein Land, das so viel Strom, so viel Energie ja selber exportieren kann, effektiv. Ist es ja ein Desaster, muss man ja mal klar sagen. Also holy shit, ey. Jetzt von Gavin Newsom als Präsidentenkandidaten. Ich gehe stark davon aus, dass Newsom einer der wenigen sein wird, der tatsächlich ausreichende Ausstrahlung und Charisma für Leute haben könnte in den USA, um Trump zu überwältigen momentan. Inhaltlich mag ich ihn nicht wirklich sehr, weil er manche Positionen hat, die ich schon ein bisschen bizarr finde, als ob er manchmal so wirklich die maximale neoliberale...

04:01:12 da rausballert zwischendurch. Und dann hat er andere, so Sachen wie, wir bieten jetzt Insulin an, in Kalifornien selber produziert für 11 Dollar, also 55 Dollar die 5 Verpackungen, an und das ist dann halt nur noch 2% der Kosten. 5% der Kosten, glaube ich, im Vergleich zu den regulären Kosten, was für eine Versicherung wäre. Da hat er manchmal wieder die guten Ideen zwischendurch, somehow.

04:01:33 Also, keine Frage. Gerade wenn man sich überlegt, dass selbst die Organisatoren in vielen Städten davor gewarnt haben, mit Kindern und anderen vulnerabenden Gruppen zu den Demos überhaupt zu gehen, weil es halt einfach gewaltige Angst davor gab, dass es zur Auseinandersetzung mit Trumps Privatarmee von ICE, mit der Polizei oder sogar der Armee kommen könnte. Und eine Sache vorweg, Leute. Es gab diese Zusammenstöße. Es gab Verhaftungen. Es gab den Einsatz von Reiz zum Trainingsgast.

04:01:56 In Portland zum Beispiel schossen Eisagenten in die vor dem Gebäude demonstrierende Menschenmenge mit Pfefferkugeln. Ich glaube, dass Trump wirklich 2028 nochmal antritt. Wenn er kann, würde er es probieren. Wenn er nicht an Altersschwäche sterben sollte, als ältester Präsident in der Geschichte der USA momentan, dann würde er es probieren, behaupte ich. Wenn er nicht vorher durch Altersschwäche stirbt, bin ich mir 100% sicher. Da gibt es für mich auch keinen Zweifel mehr mittlerweile. Der Typ würde nicht freiwillig abtreten, wenn er nicht muss.

04:02:24 Er wird es probieren. Selbst wenn er gefühlt eine leichte wäre, würde er es probieren. Davon gehe ich jedenfalls stark aus. Also daher, naja. Dass er nicht darf, ist mir klar. Aber denkst du, dass es interessiert, Donald Trump ist ja. Er wird es trotzdem probieren, würde ich behaupten. Obwohl er es nicht darf. Das ist ja, man sieht ja momentan schon, wie man versucht, die ganzen...

04:02:40 ähm, sagen wir mal, Behörden Institutionen zu schwächen, so gut es halt geht momentan. Ja, ne, die Söhne werden es nicht, also selbst wenn die Söhne es werden würden, also weder Donald Trump Jr. noch Eric sind auch nur im Ansatz, irgendwo imstande Leute abzuholen, genauso wie J.D. Vance, die sich hinbekommen wird, die sind super schwach verhältnismäßig. Die kriegen die ganzen Rechtsaußenlager nicht zusammen, äh, zusammengebracht, behaupte ich.

04:03:00 Mutig vom Dach des Gebäudes auf die Menschen, die in lustigen aufblasbaren Kostümen demonstrieren gegangen sind. Darüber hinaus gab es Berichte über Zusammenstöße in Los Angeles und in Broadview bei Chicago, also im Endeffekt bei den Hotspots, die vor allem halt im Fokus von ICE und der Tram-Regierung aktuell stehen. Alles in allem waren das jedoch Gott sei Dank Ausnahmen und die Strategie der Protestierenden ging fast überall im Land auf. Sie hatten nämlich vor den Demos aufgerufen zu de-

04:03:24 War schon mal sehr gutes auf jeden Fall, dass wir diese ganzen Safety-Pläne vorher hatten, damit halt Donald Trump das nicht irgendwann als Bürgerkriegsbegründung nehmen kann und so ein Scheiß, was schon mal ganz gut so ist. Eskalieren. Hatten Zehntausende sogar aktiv gespielt, diese Aufgaben zu übernehmen und sorgten von Anfang an eher darauf, lustig zu sein. Was ja auch durchaus ein guter Ansatz ist auf jeden Fall, muss man klar sagen. Hät sein Schwiegersohn Chancen? Welcher? Es gibt ja mehrere. Meinst du Kushner? Also Kushner hat eine Ausstrahlung von einem Brett. Einen kaputten Brett.

04:03:53 Also, ich habe mal Kutschners Präsentation mir angehört in der ersten Abendszeit zwischendurch. Und ja, ich muss auch ein bisschen lachen, als Lars Wiktun hat sich ein bisschen drüber lustig gemacht, dass er mir irgendeine Meme-Stimme gegeben hat, weil er selten sprechen würde. Aber da, wo er gesprochen hat, war er halt wirklich... Also, da ist sogar Jenny Vance charismatisch als Kutschner, ehrlich gesagt. Er ist komplett Banane, um ihre Botschaft rüberzubringen. Und das erzeugte halt Bilder, die am Ende...

04:04:18 Eigentlich nicht mal, dass Faschisten mehr als Montag, als den Montag, wow, Donald Trump wirklich angreifen kann. Angel, I've never interviewed a unicorn live on MSNBC.

04:04:29 Das ist die normalste Frage, die man so stellt bei der Demonstration hier. Oder der normalste erste Satz natürlich. Aber verständlich. Das ist verständlich.

04:04:58 Das sind übrigens die gefährlichen Anarchisten, von denen Donald Trump so viel redet übrigens. Also würde ich sagen, einzelne Chat, wenn du auch dieselbe droht fühlst dadurch oder zwei, wenn du es halt eben sehr knuffig findest einfach nur und drei, wenn du einfach nur Banane sagen willst.

04:05:22 Und an der Stelle muss man auch generell mal sagen, wie die amerikanischen Medien über diese Proteste berichtet haben. Das war um so vieles besser, als wir es in Deutschland hinbekommen. Leider. Also da kann man wirklich auch als Medienschaffender noch was lernen von den Amis.

04:05:43 Ich bin ein Lehrer. Ich teach Kindergarteners. Und wir sind hier, um es zu machen, für die Schüler und Familien in unserer Gemeinschaft. Wenn du die Leute sagen, die Leute auf diesen Straßen hatet Amerika, was ist deine Antwort? Ich sehe die Leute kind und lieben sich, und wollen eine bessere Leben für alle, die walken. Vielen Dank für Ihre Service als Lehrer. So nice to meet you. Okay, take it easy. Was bringt dich aus den Straßen? Was bringt dich? Ich meine, alles in diesem Land ist horrible.

04:06:10 Ich muss auch ganz klar sagen, ich überlege gerade selber, ob in den U... Was kann... Ich überlege gerade, kann man irgendwas Konkretes gerade, was Trump umgesetzt hatte an Maßnahmen und an Gesetzgebungen als positiv ansehen für die Allgemeinheit? Klar, wenn du superreich bist, die Tax-Cuts zu verlängern, ist für die Superreichen ganz geil, I guess. Aber sonst so an Maßnahmen? Überlege gerade.

04:06:27 Mir fällt so auf die Schnelle, ehrlich gesagt, wenig ein. Und das kann natürlich auch so ein Frequenz-Bias jetzt gerade sein, so ein Problem dahinter, dass ich ja die ganzen negativen Sachen sehe und deswegen die guten mir nicht einfallen. Aber an Gesetzgebung aus der Big Beautiful Bill gibt es ja auch nahezu gar nichts. Und ich meine, die Regierung ist ja wortwörtlich gerade seit drei Wochen nicht mehr da. Die sind nicht anwesend. Die haben ja einen Shutdown seit drei Wochen mittlerweile. Es sind noch zwei Wochen bis zum Rekordwert. Wer zählt das denn für den Arsch von wegen? Die 1-Cent-Münze wurde abgeschafft.

04:06:54 Ja, okay, das kann man halt sinnvoll ansehen, theoretisch. Das wäre sogar auszusehen was Sinnvolles, theoretisch. Würde ich auch gerne rausnehmen wollen, I guess. Aber, naja. Golf on America könnte sich vielleicht leichter merken. Ja, gut. Fairerweise, wenn er fast nach einem Jahr deiner Amtszeit das das wäre, wo man sich Leute erinnern könnte, wäre es auch echt ein Auszeugnis. Oh Gott. Die Erhöhung des Duschwasserdrucks.

04:07:18 Oh nein! Das ist eigentlich der längste Shutdown. Der längste Shutdown waren 35 Tage gewesen und der längste Shutdown in der US-Geschichte war in der ersten Abzahl von Donald Trump 2018 bis 2019. Und wahrscheinlich wird der übertrumpft werden, weil es gibt wenig Indikatoren dafür, dass der Shutdown diese Woche beendet wird aktuell. Jedenfalls nach meinem Wissenstand gibt es dafür wenig Begründungen aktuell, aber naja, gut, weiß ich jetzt nicht.

04:07:44 Macht Kennedy nicht Werbung dafür, dass man die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln besser regulieren lassen möchte? Kennedy hatte da aus Versehen sinnvolle Ideen, aber der Rest, was Kennedy macht, ist halt ultraschädlich. Gefälschte Studien, gefälschte Berichte über angebliche Ergebnisse, wo Wissenschaftler darüber gesprochen haben, dass sie zitiert wurden für Studien, die sie gar nicht geschrieben haben. Die Sache mit den Impfungen und Co., die er limitiert momentan, das Rausschmeißen der ganzen Mitarbeitern, die halt eben...

04:08:11 generell das koordinieren sollen, falls ein Ausbruch stattfinden würde. Also ich behaupte, dass bei AFK Juniors aus Versehen was Richtiges gewesen und nicht, weil er wirklich interessiert an wissenschaftlichen Erkenntnissen wären. Ich glaube, der Parasit in seinem Kopf, der einen Teil seines Gehirns gefressen haben soll, laut AFK Juniors eigene Aussage, hat wahrscheinlich mehr Schienen erlassen, als wir dachten.

04:08:39 Jetzt die ganze Nummer, was Trump macht, ist für die amerikanischen Konzerne. Für die mittleren, also den realen Mittelstand und die kleineren auf jeden Fall für die ganz großen Jein. Teilweise ja, teilweise nein. Das kommt sehr stark darauf an, von was wir jetzt hier gerade sprechen, inhaltlich. Weil große Konzerne können dann halt die Schwächelnden kleinen theoretisch aufkaufen und damit halt Vorteile erzielen in der Theorie, dass man noch besser ein Oligopol aufbauen könnte auf diese Art und Weise.

04:09:06 Und sowas wie in dem WD&Co mit ihrem ganzen Kreislauf, mit ihrem fastischen Schneeballsystem, Ponzi-Scheme, mit ganzen Deals, die sie da abschließen, nicht ganz akkurat, fairerweise, mit der Kreislaufwirtschaft dort, die laufen ja theoretisch noch ganz okay. Es kommt super stark darauf an, von welchem Konzern wir sprechen. Sowas wie Supermärkte, wie World-Markt haben sich schon beschwert, dass die Kosten teurer werden, aber die sagen halt einfach, die müssen die Kosten halt weitergeben. Dass es für sie nicht gerade geil ist, geschenkt, ja, aber bis die Auswirkungen wirklich reinhauen, dauert es ja noch ein...

04:09:33 Ein paar Monate bis ein Jahr, gerade bei Strompreisen.

04:09:50 Und die simple Tatsache, dass halt eben nicht alles gebrannt hat, zeigt ja auch nochmal, dass halt diese Proteste offensichtlich ganz okay laufen können. Das beste Schnitt auch sehr gut.

04:10:06 Wir tun die Leute leid, die in Amerika gebunden sind, nicht einfach weg können. Ja, das ist halt das Problem dahinter, weil manchmal hört man es von mir ja auch raus, dass ich mir jetzt so denke, Amerika kann zur Hölle fahren und Co. in der Richtung, aber gleichzeitig sage ich ja meistens dazu, dass es mir halt echt leid tut für die 48% der Leute, die gewählt haben und die Leute, die nicht wählen können, dass die halt darunter leiden müssen an dieser Scheiße, weil das halt nun mal...

04:10:25 Einfach nicht gerade eine kleine Anzahl an Leuten ist, die einfach auch nicht aus den USA weg kann. So ein Umzug in ein anderes Land ist halt viel leichter gesagt als getan. Selbst wenn es in Anführungszeichen nur nach Kanada gehen würde, kann das trotzdem, wenn du von New Mexico nach Kanada reisen musst und nach Mexiko, das ist ein riesen Umzug. Das ist keine Kleinigkeit. Könnt ihr von jemandem hören, der oft ins Ausland jetzt mittlerweile schon gezogen ist in der Vergangenheit über Landesgrenzen hinweg. Selbst das ist kompliziert und die EU ist ja wirklich easy, entspannt im Vergleich zu zum Beispiel USA Richtung Kanada, USA, Mexiko, wo da ein bisschen mehr Aufwand dabei haben wird bei der Umstellung.

04:10:53 Das ist ja der EU wirklich super entspannt verhältnismäßig. Das ist schon ganz knuffig auf jeden Fall, das ist ganz knuffig hier als Schild.

04:11:22 Ich will gar nicht wissen, was für einen Sonnenbrand die da haben, wenn allein bei diesen ganzen Themen hier Hilfe ist. Lustig fand ich aber auch George Conway, der in dem Bericht, den ihr ja gerade in den Ausständen schon gesehen habt, auch eine Rolle hat, einen kurzen Auftritt hat.

04:11:51 Der Mann ist nämlich Anwalt, während Trumps erster Amtszeit sogar im Gespräch war, ein sehr hohes Amt im Justizministerium einzunehmen. Doch Conway lehnte das ab und wurde sehr schnell zu einem sehr lauten Kritiker von Trump. 2020 war er ein wichtiger Teil des Lincoln-Projekts, welches half, Joe Biden ins Weiße Haus zu bringen. Dabei ist Conway aber wirklich kein Linker oder Teil der demokratischen Partei. Ja, nee, das ist ja einer der wenigen Leute von den Republikanern, die halt wirklich auch vehementaten versuchen, gegen das Trump-Regime davor zu gehen. Ist auch ganz gut so.

04:12:21 Soweit ich weiß, sind Fox News und Trump entzweit. Nee, Fox News und Trump sind schon noch, also Trump ist schon ein bisschen mehr bei OAN oder Newsmax, aber es ist schon so, dass Trump bei Fox News immer wieder mal auftaucht im Interviews. Er liebt sie nicht mehr so wie früher in der ersten Amtszeit, aber komplett entzweit kann man es auf jeden Fall nicht nennen. Er stammt ja aus dem Hardcore-Republikaner-Lager. Er war zum Beispiel 22 Jahre lang verheiratet mit Kellyanne Conway. Ihr erinnert euch vielleicht an die Frau. Das war die, die...

04:12:49 Ja, ey, die hat so eine Scheiße gelabert. Permanent! Das ist enge Trump-Beraterin, in dessen erster Präsidentschaft den Begriff alternative Fakten geprägt hat. Während also seine Frau ganz, ganz eng am Zipfel vom Donald hing, kämpfte der Mann von ihr ganz aktiv gegen ihn an. 2023 zerbrach ihre Ehe dann final. Ich frag mich warum. Aber warum erzähl ich euch das? Weil Trump und seine Helfer, die No-Kings-Demos, von Anfang an extrem negativ gef-

04:13:16 Die Republikaner sind mittlerweile die Magerpartei, geht Mager und da verschwinden die Republikaner. Also auf jeden Fall hätten sie eine sinnbildliche Krise. Das ist auch so ein Artikel, den ich mal gelesen hatte. Was würde nach Trump kommen, wo halt die ernst gemeinte oder auch ernsthafte Sorge auch bei den Republikanern wohl sein soll, weil nicht wenigen in der Führungsriege dort und so weit oben. Was passieren würde, wenn Trump wegfällt? Weil effektiv gibt es nicht wirklich eine einzige Person, die Trumps Mantel übernehmen kann. Ein paar Leute setzen Hoffnung aus irgendwelchen Gründen in seinen Anker, also Barron Trump, obwohl der selber halt viel zu jung ist dafür und gar nicht rein kann.

04:13:45 Zweitens auch überhaupt nicht in der Position, auf der sowas zu machen wäre, also 0%.

04:13:49 Das kann also wirklich gut sein, dass wenn Marga zerbrechen würde, die Republikaner wirklich eine ganze Krise bekommen würde. Ja, Leute wie Miller und Vance, die haben halt nicht ansatzweise das selbe Momentum in der Bevölkerung bei den Marga-Fans. Das sind halt so viele Rechtsaußenströmungen, die durchaus dann sich da eher beißen würden damit. Bei Miller von wegen, ich glaube, Miller kannst du auch nicht wirklich, also der kann auch niemals eine Rolle haben, wo er gewählt wird, nennenswert, weil der Typ ja wirklich so rüberkommt und dich gleich wirklich erschießen möchte und die Sklaverei wieder einführen will. ...geframed haben. Das ist ein Treffen.

04:14:18 von Amerika-Hassern sei, von Haben-Mass-Fans, von linksextremen Terroristen. Aber am Ende waren es aber Proteste, die über das Parteien-Spektrum hinausgingen. Klar, in Washington sprachen schon vor allem demokratische Politiker wie Sanders oder Alexandria Ocasio-Cortez, also AOC. Aber blickt man mal weiter darüber hinaus, über diese Grenzen von Washington, dann sieht man, dass es auch sehr viele Republikaner und Trump-Wähler waren, die halt einfach enttäuscht sind.

04:14:44 Dann würde ich auch normalerweise meinen, dass tatsächlich auch normalerweise die Republikaner realisieren müssen, wie viel Scheiße der labert jetzt nach fast einem Jahr. Nur Symbolpolitik, nix geschissen bekommen bisher. Also deswegen, ich meine das auch mit den Zöllen, wenn die Leute sagen, aha, Donald Trump hat die Zölle so umgesetzt, dass China die Zölle senken würde, die sind immer noch erhöht. Im Vergleich zu vorher.

04:15:03 Die sind immer noch viel zu hoch. Also das hat sich ja nicht gebessert irgendwie. Stattdessen müssen sie jetzt morgens dann die Landwirte retten, weil dann eben China morgens dann aus Argentinien die ganzen Sachen kaufen würde. Da hat ja auch Trump so eine richtig wilde Aussage gesagt, wo er, glaube ich, eher eine Reporterin angeschnauzt hatte, wie man es wagen kann zu kritisieren, dass die Landwirte, dass halt Argentinien da kritisiert wird, weil Argentinien leidet ja auch unfassbar. Da muss man sich ja drum kümmern, während die eigenen Landwirte auch pleite gehen in Arkansas und Co. Also, naja.

04:15:31 Auch so ein bisschen wild. Außer Ende des Gaza-Krieges. Selbst das stimmt ja momentan nicht, wenn ich es richtig verstanden habe. Momentan. Das ist eigentlich mein Hauptthema. Soweit ich es verstanden habe, ist das ja auch falsch. Selbst das stimmt ja mittlerweile nicht mehr. Ist auch wieder falsch. Präsidenten. Selbst in Umfragen, die komplett bereinigt sind von möglichen Vorurteilen von irgendwelchen Strömungen oder Biosen, schneidet der Trumps da einfach verdammt schlecht ab. Und selbst seine als große Erfolge vermarkteten PR-Aktionen als Friedenstifter haben daran wirklich nicht viel geändert. Denn wir haben in dem Video hier ja bereits mal darüber geredet.

04:16:00 Sehr viele Amerikanern streicht Donald halt einfach die Krankenversicherung weg. Ja, Krankenversicherung, die ganzen Subventionen und Co. für einkommensschwache Haushalt, die es in manchen Bundesstaaten gibt, die halt auf Federal Ebene von Biden zum Beispiel eingeführt wurde oder teilweise von Obama eingeführt wurde, die hat ja eben Trump flächendeckend einfach gestrichen. Und wo ich mir denke, das hat er ja auch gesagt, dass er das machen würde. Warum wählt ihr ihn dann? Ganz vielen seiner Wählern.

04:16:29 Und damit ihr hier den Kontext habt, das ist auch der Grund, warum die USA in einem Haushaltsstreik stecken, einem Shutdown. Ja, die Demokraten wollen diese Regeln drin lassen.

04:16:51 Die Republikaner nicht. Das ist halt das Ärgerliche dahinter, dass halt die Demokraten es nicht wirklich schaffen, das Flächendecken mit entsprechender Reichweite zu vermitteln von wegen, weil das ist halt schon eine relativ deutliche Sache, würde man ja mal behaupten. Die Demokraten wollen die Big Beautiful Bill halt nicht mittragen, welche superreichen Trump-Unterstützer wie Elon Musk, Mark Zuckerberg oder auf Jeff Bezos Milliarden über Milliarden in Steuern erlassen möchte. Und dieses Geld muss irgendwo herkommen. Also spart es die Trump-Regierung in den Fördermitteln ein.

04:17:17 Das hat ein Riesenproblem. Viele wussten ja auch nicht, dass solche Obamacare auch Komponenten mit Medicaid und Medicare auch hat. Ja, dass ACA quasi Obamacare ist. Da muss man halt klar sagen, das war so eine erfolgreiche mediale Desinformationskampagne, dass halt viele Leute nicht geblickt haben, dass das, was sie als ACA kennen oder halt eben auch als Komponente von Medicaid und Medicare, die halt eben auch von dem ganzen Obamacare-Gesetzpaket mit verändert wurden, reformiert wurden, dass das halt eben dann wegfallen würde, wenn Obamacare wegfallen würde. Das war also auch so ein Riesenproblem.

04:17:46 gewesen. Ja, ACA ist der Affordable Care Act, genau richtig. Warum brauchen die riesen Tech-Konzerne Steuerentlastungen? Naja, weil superreiche, superreiche, superreiche noch reicher werden wollen. Also ich wollte auch gerade irgendein Wortwitz machen, aber das superreiche dreimal zu wiederholen, ergibt keinen Sinn. Aber weil sie halt immer mehr Geld scheffeln wollen und dann noch mehr Kontrolle übernehmen wollen. Welche Überraschung. In der Gesundheitsversorgung.

04:18:08 15 Millionen Amerikaner, ja 15 Millionen, werden ihre Krankenversicherung komplett verlieren. 20 Millionen werden vermutlich extrem steigende Beiträge schultern müssen. Experten sprechen hier von Verdoppelungen oder sogar von Verdreifachungen. Und in den USA schätzt man, dass gut 50.000 Menschen im Jahr zusätzlich sterben müssen, einfach weil sie sich keinen Zugang zur Medizin und Gesundheitsvorsorge...

04:18:30 Was halt einfach gestört ist, wenn du das schon hörst, dass du halt wegen so einem Scheiß einfach wirklich pro Jahr 51.000 extra Tote auslöst. Mehr leisten können. Trump steht für eine Umverteilung im ganz, ganz großen Stil mit sehr vielen Todesopfern. Von den Armen hin zu den Superreichen. Das ist der Kern seiner Politik und deswegen haben ihn diese Superreichen überhaupt erst wieder zu... Ja, bis halt die Superreichen so viel Geld haben, dass sie irgendwann anfangen können, ganze Städte einfach selber zu gründen und aufzubauen. Dass sie dann solche Korpo-Städte aufbauen können auf Cyberpunk. ... den Präsidenten gemacht, damit er sie dann reicher macht.

04:18:59 damit er ihnen Zugang gibt zu staatlichen Mitteln und staatlichen Geheimnissen im Fall von Elon Musk. Alles andere ist für diese superreichen Milliardäre fast schon Beiwerk. Bei diesem, man muss es richtiger sagen, Überreichen ist alles andere egal. Ihnen ist egal, wie viele Menschen leiden oder sogar sterben müssen, solange ihre nächste Yacht noch ein paar Meter länger wird und vielleicht noch einen zweiten Hubschra-

04:19:22 Also ist Doge geworden? Nicht viel. Doge ist quasi effektiv aufgemacht, hat nichts mehr Sinnvolles mittlerweile. Und für die meisten der Leute, die gefeuert wurden, da musste ja Donald Trump einige wieder zurück einstellen, weil sie halt eben für ihre Aufgaben zu wichtig waren. Das war auch ein bisschen wild gewesen. Trump und Elon Musk hatten sich zerstritten von wegen, sind aber wieder aufeinander zugegangen. Also Elon Musk ist, glaube ich, wieder ein bisschen mehr auf positiven Ton mit Trump. Problem ist ja nur, dass Elon Musk durch den Wegfall der ganzen Tax Credits für E-Autos Riesenproblem momentan hat, weil das halt eben auch durchaus für Test eine Belastung ist, unter anderem.

04:19:51 Der Doge hatte quasi nichts Sinnvolles gemacht. Die hatten auch die Kosten nicht gesenkt bekommen. Sie haben nur Leute rausschmeißen wollen und Prozesse verlangsamt. Das war es eigentlich. Schrauber Landeplatz hat. Und ja, und ja, die Amerikaner wussten, was sie da wählen. Sie wussten, was sie da bekommen werden. Und sie haben es dennoch getan. Und erst viele Monate später, nachdem das Land bereits geplündert ist, maskierte Vollstrecker des Regimes ohne jede Kontrolle das Land terrorisieren und die Armee die ersten Städte besetzt und gleichzeitig ihre Gesundheitsfürsorge...

04:20:20 Stell dir mal wirklich vor, dass es halt wirklich einfach toleriert wird, dass da einfach fucking Städte für Trainingszwecke missbraucht werden sollen. Das ist einfach komplett gestört. Es ist halt wirklich so eine absurde Zeitlinie, das live zu sehen, wie Leute durch sowas zugrunde gehen. Ich muss halt auch mal sagen, es fällt mir immer schwerer nachzuvollziehen, wie man die AfD in Deutschland wählen kann, wenn die so oft entsprechend lobende Worte für die widerliche Scheiße in den USA finden, die das selber so haben wollen. Wie kann man das gutheißen? Legitim, du hast keinen praktikablen Vorteil dadurch. Kein.

04:20:50 runtergeht, während das alltägliche Leben dennoch immer teurer wird und die Unternehmen, die sie beschäftigen oder ihre Arbeit stellen, einfach in Schwierigkeit kommen oder sogar komplett gestrichen werden, ja da merken die Amerikaner, dass sie vielleicht, vielleicht etwas falsch gemacht haben an der Wahlurne.

04:21:06 Trump-Wähler bereuen, das Bereuen des Wähens von Donald Trump kann jetzt langsam ankommen möglicherweise. Und ja, es ist ihre alleinige Schuld, dass sie diesen unfähigen Faschisten und seine unfähigen, hasserfüllten Goblins im Hintergrund wieder an die Macht gebracht haben. Aber es zeigt eben auch.

04:21:21 Vielleicht die reichsten Reichen uns alle manipulieren können, wenn sie darin einen Profit sehen. Ohne diese Tech-Giganten der USA, ohne ihre sozialen Medien und ohne ihre Verlage, die Sender, die sie kontrollieren, wäre Trump niemals wieder an die Macht gekommen. Sagen wir, wie es ist. Aber Microsoft, Apple, TikTok, Google, Meta bis hin zu Elon Musk, Tesla und X waren halt die, die zuerst...

04:21:41 Ich warte auf den Tag, an dem Trump sagt, dass die Demokraten schuld sind, weil sie zu wenig Wahlkampf gemacht haben, um gegen ihn zu gewinnen. Na gut, ich weiß nicht ganz, also dass die Demokraten ja schuld sein sollen, gibt es ja regelmäßig. Das ist jetzt auch beim Shutdown momentan so ein Ding. Dass ja der Regierungsstopp momentan die Schuld der Demokraten wäre, weil die Demokraten angeblich alle zu Transgender-Menschen umwandeln wollen. Als wäre das auch irgendwie so ein Upgrade-Kit oder so ein Quatsch. Was ja gar nicht, was logischerweise niemals gefordert wurde, auch keinen Sinn geben würde. Das probiert man jetzt schon. Bleibt halt bei manchen hängen, bei manchen halt nicht.

04:22:08 Es hat die Frage, wie lange man das nicht aufrechthalten kann, diese Quatschaussage. Weil die Probleme werden ja auch immer ernster werden die kommenden Wochen. Da werden immer mehr der Gelder nicht mehr bezahlt werden, weil dann ja auch immer mehr Leute sagen werden bei dem Furlough-Prinzip, dass wenn sie weiter arbeiten sollen, obwohl sie nicht bezahlt werden, dass ich dann einfach Urlaub nehme oder krank bin oder sonst irgendwas vielleicht. Erst Geld in Trump investiert haben und dann gleichzeitig die Ersten, die das Knie geblieben haben.

04:22:31 Ich denke, auch ohne Meta machst du wieder Trump an die Macht gekommen. Nein, ohne Social Media wäre nicht an die Macht gekommen. Da hätte er keine Chance gehabt, behaupte ich. Wenn er auf Social Media weniger Auftritte gab, dann hätte er keine Chance gehabt. Das war sehr entscheidend, noch sehr wichtig. Die, die zuerst Geld in Trump investiert haben und dann gleichzeitig die Ersten, die das Knie gebeugt haben, als ihr Kandidat Präsident wurde. All diese Konzerne, die unser Leben wirklich jeden Tag in der einen oder anderen Form bestimmen und kontrollieren, die haben kein Interesse daran, wie es den Menschen geht, wie es uns geht. Egal ob...

04:22:59 Den USA oder hier in Deutschland oder Europa, es geht ihnen rein um den Profit. Um Aktienkurse, um Rendite und Shareholder-Values. Diese Konzerne und ihre überreiche Kaste dahinter.

04:23:28 Die ist der wahre Tumor, der sich langsam, aber sicher in uns hineinfrisst und uns alle umbringt. Und wenn wir schon mal dabei sind, Wahrheiten auszusprechen. Diese Leute haben einen pädophilen Faschisten zum mächtigsten Mann der Welt gemacht. Nicht, weil sie an ihn glauben. Man kann sich auch gut vorstellen, also ich gehe davon aus, wenn die Apps jedenfalls jemals veröffentlicht werden, dass ehrlich gesagt die halt stark manipuliert sein werden, weil Trump um jeden Preis in seinem Team versucht, alle Erwähnungen jemals zu entfernen von Leuten, so gut es halt geht.

04:23:53 Er würde mich halt null überraschen und plötzlich einfach die Hälfte der Dokumente verfehlen. Das würde mich null überraschen. Bestimmt nicht. Sondern weil er sich am leichtesten lenken lässt. Und als Dankeschön schenkt er ihnen so unglaublich viel Geld. 64 Milliarden Dollar durch die Wahl von Trump. Holy fucking shit ist das viel Geld. Dass er von seinen eigenen Landsleuten halt dafür stiehlt, während er seine Städte mit seinen Schläger-Truppen füllt. Und während er das macht.

Trumps provokatives Verhalten und die Reaktion der Öffentlichkeit

04:24:19

04:24:19 gibt er wortwörtlich auf die Kritik an seiner Person und die Sorgen der Menschen in seinem Land einen großen Haufen Dung. Und das meine ich jetzt gar nicht als kreatives Bild, leider nein. Trump selbst hat auf seinem To-Social-Account ein KI-Video geteilt, welches ihn in einem Kampfjet zeigt, mit einer Krone auf dem Kopf. Und er wirft, kein Scheiß, wirklich Code von diesem Flugzeug auf Protestierende ab. Yep, das ist halt wirklich passiert. Haben wir sogar angeschaut, das Originalvideo. Das ist einfach komplett...

04:24:47 Also stell dir halt wirklich vor, du hast einen fucking Kleinkind gewählt zum Präsidenten. Das ist so jämmerlich. Das ist so ein jämmerliches Armutszeugnis irgendwo dahinter. Während da halt wirklich haufenweise Leute wegen den steigenden Kosten gerade zugrunde gehen gefühlt. Erstmal so einen peinlichen Scheiß posten. Die Botschaft ist so wenig subtil, dass sich selbst ein AfD-Politiker versteht. Und ja, man könnte jetzt sagen, okay, er ist halt ein Troll, er möchte die Leute provozieren. Also das ist doch einfach nur jämmerlich. Das ist ja nicht mal eine Provokation.

04:25:16 Das ist doch einfach nur bemitleidenswert. Wirklich so ein Kleinkind, der sich wie ein Kaiser und König sehen würde und den wählt man dafür, dass man nichts geschissen bekommt. Aber das ist der Präsident der Vereinigten Staaten, nicht irgendein Internet-Idiot. Das ist der Präsident, von dem könnte man mehr erwarten. Und Leute, nein, auch wenn es total absurd ist, deswegen muss ich es glaube ich nochmal sagen, das ist kein Fake, ne? Das hat Trump wirklich selbst gepostet. Also er hat das jetzt natürlich nicht selbst erstellt, ne? Aber er hat das wohl gesehen.

04:25:44 Wir sind sehr gut befunden und kommentarlos dann mit Millionen seiner treuesten und loyalsten Sektierer geteilt. Aus seiner eigenen Plattform. Trump lebt in einer Traumwelt. Machen wir uns nichts vor. In der er halt der beste... Haben wir ja schon gesehen bei den Portland-Protesten, wo er ja unironisch meinte, weil er die Fox-News-Aufnahmen mehr oder weniger gesehen hatte, dass es in Portland brennen würde, weil er die BLM-Proteste gesehen hatte vor vielen Jahren, wo es halt mal zwischendurch Ausschreitungen gab. Und das mit der jetzigen Zeit vertauschen, das wirklich halt ernst nimmt.

04:26:12 der klügste und der fähigste Mensch der Welt ist. Und ich kann es nur immer wieder erwähnen, lest einfach Lucky Loser. Da wird so genau beschrieben, was für ein Versager der Typ eigentlich wirklich ist. Es tut schon fast weh. Und sieben Millionen Menschen waren jetzt auf den Straßen der USA. Der größte Protest in der Geschichte der Vereinigten Staaten. Und Trump ist währenddessen Golfen gewesen und postete wohl vom Golfplatz in einer Pause halt einfach dieses Video. Und ich finde, das beschreibt diesen Präsidenten und seine Präsidentschaft.

04:26:40 Eigentlich nahezu perfekt. Was wäre die Welt wohl geworden, wäre Hillary Clinton nicht so geil auf Macht gewesen? Wie gesagt, ich bin immer nicht sicher, ob Sanders wirklich gewonnen hätte, aber unmöglich ist das auch nicht die Spekulation, I guess. Was an Trump so erschreckt ist, wie schnell in den USA eben alles egal geworden ist, man so bedenkt, woran andere Präsidenten so gefallen sind. Und selbst wenn sie es nicht sind, denkt man an Clinton und Monica, äh...

04:27:04 An Monika Lewinsky. All dieses Gewesen darum, gerade von Konservativen. Die hatten doch auch mal irgendwelche Werte, wenn sie halt auch konservativ waren. Ja, das ist ja, was ich ja auch klar sagen muss im Allgemeinen. Ich will nie wieder von irgendeinem Rechtsaußen oder sonst was in der Richtung was hören.

04:27:19 Weil halt wirklich, das hat sich aber disqualifiziert mittlerweile. Die Heuchlerei und die Schreinheiligkeit dahinter ist halt wirklich wild. Momentan auch, dass es einfach reine Projektion war. Sachen, die man den Demokraten vorgeworfen hat, aber wenn es Trump halt macht, ist halt egal. Da haben sie halt wirklich die meisten disqualifiziert für ihr gesamtes Leben mittlerweile. Wenn man dann so eine Scheiße jetzt gerade toleriert, die gerade stattfindet. Mike Johnson!

Kritik am US-Wahlsystem und die Bedeutung der Wahlbeteiligung

04:27:46

04:27:46 Was halt wild ist, dass man einer No Kings veranstaltet, dass halt Amerikas Gründungsmythos, also der USA Gründungsmythos Nummer 1 effektiv, dass man sagt, das ist eine Amerika-hassende Veranstalter, das musst du dir erstmal vorstellen.

04:28:19 Ist ja auch relativ leicht zu formulieren, weil ich meine, der Größenwahn von Trump ist halt nun mal so ziemlich anti-amerikanisch, da geht es ja kaum noch gefühlt mit Blick auf die eigene Geschichte.

04:28:51 für sich selbst, aber auch für sich selbst zu verabschieden.

04:29:09 Ich muss sagen, es ist einer der sehr wenigen guten Demokraten. Demokraten sind ja auch nicht wählbar. Das hat in meinen Augen ein bisschen bizarr, weil auch wenn die Demokraten natürlich mehr als genug Probleme haben, wenn du die Relation hast, Republikaner oder Demokraten, dass da die Demokraten zu wählen sind, sollte mehr als klar sein und mehr als eindeutig sein. Weil ich meine, sorry, also...

04:29:31 Einige haben das ja so gemeint, von wegen, dass ja Hillary Clinton Quatsch, dass ja Kamala Harris genauso schlimm wäre wie Donald Trump in manchen Teilbereichen. Wo ich mir so denke, sorry, aber du hättest 99% der absurden Scheiße immer morgen, dann sieht ich mal eben Ansatz von wegen mit Harris jetzt gehabt. Das ist auch so, wo ich mir so denke, das kann man doch gerade bei Trump als Gegenkandidat nicht sagen.

04:29:52 Das kann ja kein Ansatz sein, ein Maßstab sein irgendwo dahinter. Das ist natürlich trotzdem eine ziemlich belastende Situation, dass das Land so ein scheiß Wahlsystem hat. Da gehe ich sogar noch mit. Aber halt ganz ehrlich, das ist halt für mich nicht verständlich. Aber die USA hat mit seinem Zwei-Parteien-Wahlsystem eh in meinen Augen so ein bisschen eher so ein Riesenproblem im Allgemeinen. Ist ja schon länger bekannt mit deren Baustellen zwischendurch.

04:30:21 Und Leute, wir hatten in dem Video jetzt gar keine Zeit, im Detail über die 3,5%-Regel zu sprechen. Die besagt eben, dass es 3,5% der Bevölkerung braucht den Protestverein, die kritische Masse quasi, aufsteht, um ein Regime oder eine Regierung zu stürzen. Ein wirklich interessanter Punkt in der Politikwissenschaft, wie ich finde. Wenn es aber stimmt, muss man schon auch sagen, noch ist der Schmerz in den USA wohl nicht groß genug. Und ich sag mal, mit Blick auf anstehende Wahlen auch bei uns,

04:30:49 Könnte schon sein, dass es eine super Sache wäre, wenn man gleich am Anfang verhindern könnte, dass man all das dann ertragen muss und diese 3,5% zusammentragen muss. Ja, wenn man doch nur an einem bestimmten Tag einfach irgendwo hingehen könnte. Es geht ja auch noch nicht wählen. Wenn du nicht wählst, wählst du in dem Fall Donald Trump.

04:31:09 Also wenn du jetzt nicht gewählt hast, hast du ja in dem Fall, werde weniger Donald Trump ja mitgewählt, weil das ja deine Entscheidung war, kannst du sagen, ich will keinen wählen, also akzeptiere ich die Entscheidung effektiv. Also dementsprechend, naja, das ist relativ klar, muss man mal deutlich sagen. Also nicht wählen gehen kann kein Ansatz sein und kann auch keine Lösung sein bei dem Thema und ist ja auch per Definition eben keine Lösung, logischerweise. Weil wer nicht wählt, das ist der alte Spruch, wählt halt die Mehrheit. Das ist einfach die Realität. Also naja.

04:31:35 Nicht wählen ist kein politischer Akt. Nicht wählen ist in einer Demokratie ein politischer Akt. Du kannst dich davon nicht freisprechen. Wer nicht wählt, wählt die Mehrheit. Das ist per Definition in einem demokratischen System der Fall. Solange du in einer parlamentarischen Demokratie lebst, ist das so. Du kannst zwar selber sagen, du willst das nicht als demokratischen Akt sehen haben, aber es ist halt so. Du kannst es nicht differenzieren. Da gibt es auch keine Differenzierung. Also daher...

04:31:58 Das ist eine relativ unsinnige Aussage. Du kannst sagen, du bist unzufrieden mit der politischen Landschaft, willst am liebsten halt keinen wählen. Das ist ja klar. Das kannst du auch machen, in meinen Augen. Aber die Realität ist halt nun mal, dann wählst du halt die Mehrheit. Kann man nicht trennen. Das kann man nicht reinnehmen hier. Also naja. Was genau ist mit No Kings, Amerika Gründungsmythos gemeint? Von Tod leben, der Unabhängigkeitskrieg.

04:32:21 Der Gedanke, dass man eben nicht einen König in Großbritannien haben wollte, effektiv, und unabhängig werden wollte wegen dieser scheiß Besteuerung, dass man halt selber sich vertreten lassen wollte und eben nicht einen König haben wollte an der Spitze, absolut, das war so die Aussage, dass es ein bisschen absurd klingt mit Blick auf Trumps gefühlte König, äh, Königsrechte und sowas.

04:32:37 Das war damit quasi gemeint. Ich denke, das kann man nachvollziehen. Ist jetzt nicht der einzige Gründungsmythos logischerweise, aber einer der zentralen Punkte, warum wir die Unabhängigkeitskriege standgefunden haben, dass man halt eben auch Repräsentation haben sollte. No taxation without representation. Das war ja bei den Gründungsvätern durchaus einer der zentralen Gründe. Dafür würde ich, denke ich mal, auch valide argumentieren können. ... oder einen Brief ausfüllen könnte, seine Stimme abgeben könnte und dann wäre das verhindert. Absolute Utopie, oder? Also.

04:33:06 Bleibt untot. Bleibt mutig und stabil. Man kann sich auch aktiv gegen die Parteien entscheiden. Dann ist das aber eine politische Entscheidung, Speckbeppo. Du hast halt gerade geschrieben, nicht wählen ist kein politischer Akt. Ich schreibe es auch gerne in den Chat rein. Ich habe das Gefühl, das muss ich heutzutage einfach machen. Das hast du halt reingeschrieben. Und das ist ein politischer Akt, nicht zu wählen. Wenn du sagst, du lehnst alle Parteien ab, ist das eine politische Aussage. Das kann man ja nicht differenzieren. Gerne auch ein Abo hier. Und wenn ihr gleich weiterschauen wollt, kann ich euch dieses Video hier ans Herz legen. Also.

04:33:35 Wir sehen uns bald schon wieder, wenn ihr das wollt. Das war ein gutes Video von Wolf in meinen Augen. Hat er gut gemacht, hat ein gutes Video gebastelt daraus. So, kurz mal rein damit hier.

Umgang mit politischen Krisen und Medienkompetenz

04:33:48

04:33:48 Gut. Nichts ist ja unpolitisch. Ja, deswegen ja. Du kannst zwar sagen, das ist dann vielleicht kein demokratischer Akt irgendwo in der Richtung, aber ein politischer Akt ist es auf jeden Fall. Das kann man ja nicht differenzieren. Aus meiner Sicht jedenfalls kann man sich differenzieren. Was können die USA aus Amerika denn machen bis zur nächsten Wahl? Zusammenschließen, organisieren und versuchen bei kommunalen Wahlen und Druck aufzubauen und Co. Man darf ja nicht vergessen, Donald Trump hat in den parlamentarischen Kammern

04:34:16 fast keine Mehrheit. Der hat drei, vier Sitze teilweise nur. Und das reicht dann auch teilweise schon aus, wenn du halt eben Druck aufbauen würdest, dass dann eben so ein Momentum aufgebaut wird durch die Kandidaten, dass diese Mehrheit zerbricht. Dann würde er trotzdem durch die Kräte versuchen, das aufzuheben, aber man kann halt die Demokraten versuchen, den kann man ihn zu blockieren, damit man das aufbauen kann, dass man sich schon mal vorbereitet auf die kommenden Wahlen bei der Hinsicht, dass man schon mal alles dann organisiert bekommt. Das hat schon vieles Wert, würde ich auch mal behaupten. Und ja, also passt auch.

04:34:44 Ich habe sehr lange nicht, war lange nicht weder habe ich AfD gewählt, dann habe ich Stratkonstüme entdeckt, irgendwann hat es Klick gemacht in meinem Kopf und jetzt wähle ich grün, lass mich auch nicht mehr so verblöden. Das freut mich sehr Sascha, das freut mich sehr zu hören, dass das dann geholfen hat dabei, weil das ist halt auch immer so ein bisschen der Hoffnungsträger, der mir hilft, wenn mir Leute auch auf Instagram sowas schreiben, dass ich halt helfen konnte, dass Leute zum Beispiel statt der AfD da vielleicht was anderes wählen oder dass ich statt der CDU vielleicht was anderes wählen wollte. Es muss ja nicht immer die Partei sein, die ich halt mag. Mir ist es auch vollkommen, solange halt die Leute eben dann auf die Bullshit-Sachen nicht mehr so reinfallen, bin ich schon sehr froh drum. Das freut mich sehr zu hören.

04:35:12 Und wie ich auch immer wieder sage, selbst wenn man halt Nicht-Wähler oder AfD-Wähler war, mir ist das egal. Solange man halt realisiert hat, okay, es war dumm, weil Grund A, B, C. Und ich mache das halt jetzt nicht mehr, weil das ist eine gute Charakterentwicklung und eine sehr gute Entwicklung. Und das mag ich auch. Bierpartei. Okay, da würde ich mir jetzt Sorgen machen bei Bierpartei so ein bisschen, aber fairerweise. Also.

04:35:36 Aber hey, ich meine, es ist immerhin schon mal nicht die fucking AfD oder sowas. Immerhin. Oh Gott, ey, aber naja. So, gut. Ich wähle AfD wegen den Drakons Trollen im Chat. Ich glaube es auch, ey.

04:35:54 Die Zeit ist mir auch zu ernst, muss ich auch zugeben. Und ich merke das ja auch aus anderen Chats manchmal, wenn Leute, die ich hier im Chat schon öfter gelesen habe, manchmal so konkrete Nachfragen stellen bezüglich Quellen oder Informationen, wo das herkommt. Da hört man manchmal schon so ein bisschen raus, okay, da haben vielleicht ein paar Leute doch was hier mitbekommen zwischendurch aus meinem Kanal. So wie es aussieht, dementsprechend. Und wo wir gerade vom Nichtwählen oder politischer Krise sprechen, ich sehe gerade, Anis, wenn sie das Video rausgehauen, politische Dauerkrise, wie wir nicht den Verstand verlieren.

04:36:23 Da können wir, glaube ich, mal reinhören. Das passt eigentlich wunderbar gerade rein. Hat sie eine Reaktionsbegrenzung? Ne, ne? Keine Reaktion-Policy. Hat die was in der Beschreibung? Äh... Doch nicht, ne? Weil ich weiß nicht, ob es da irgendeine Zeitbegrenzung bei ihr gibt, ehrlich gesagt. Deswegen. Ich muss aber ein bisschen aufpassen, dass ich das nicht vergesse. So. Okay. So.

04:36:54 Da gleich mal rein damit. Hier kann man auch mal angucken. Klingt nämlich ganz interessant. Ich würde wenigstens ungültig wählen gehen. Die Stimme zählt, wenn es hat Einfluss auf Mehrheitsverhältnisse am Ende. Naja, nicht wirklich. Also die ungültigen Stimmen, die werden zwar separat ausgewiesen, aber die haben ja keine Einflussnahme auf die politischen Mehrheitsverhältnisse. Das spielt ja keine Rolle. Die Mehrheitsverhältnisse bilden sich ja aus den gültigen Stimmen. Ich bin Wahlhelfer gewesen. Das wurde uns auch immer wieder erklärt. Ungültig wählen ist halt, du kannst dann sagen, es ist für dich ein Zeichen von wegen, aber das Problem ist halt bei ungültig wählen aus meiner Sicht.

04:37:23 Man kann nicht wirklich gut differenzieren, ob das ein Zeichen sein sollte oder ob einfach nur einer, wie es bei uns damals war, ein Teddybär oder eine Rose reingemalt haben in den Wahlzettel, wo ich dann auch nicht weiß, ob das ein Zeichen sein soll oder Banane. Wir sortieren es einfach auf einen separaten Haufen als Wahlhelfer und das war es dann auch schon gefühlt, mehr oder weniger so. Bei uns war es damals so gewesen.

04:37:42 Deswegen, das wurde lange gesagt, dass halt ungültig wählen da Einfluss nehmen würde, aber wenn man wirklich die Praxis und die Realität annimmt, außer einer separaten, ausgewiesenen Stimmzahl, spielt es keine Rolle. Da ist nicht wählen und ungültig effektiv identisch. Also, ja, so muss man es halt darstellen. Aus meiner Sicht ist es immer ganz wichtig.

04:38:05 Weil ja, ich weiß, es wurde öfter erzählt, dass halt die Meyers Verhältnisse auch mit den ungültigen Stimmen zusammengeführt werden. Das stimmt aber nicht. Die spielen ja keine Rolle. Das sind nur die gültigen Stimmen. Ähm, deswegen. Also, naja.

04:38:17 So, gut. Wie viele Kriege hat denn Trump angefangen? Der eigene Bürgerkrieg, die Kämpfe gegen Iran, die Drohungen gegen Grönland, Mexiko, Kanada. Die Drohungen jetzt gerade bei Venezuela. Ein paar Kriege, die jetzt einfallen würden, theoretisch. Aber, naja.

04:38:40 Ungültigen weiß man ja auch nie, ob das jetzt wirklich eine politische Aussage war, warum es dumm ist, Wahlziele auszufüllen. Genau, das war ja mein Punkt dahinter. Hieß es nicht mal, dass die unguldigen Stimmen sich auf die finanzielle Parteienstützung auswirken? Schau das Gesetz dazu an. Das gilt nur, die gültigen Stimmen spielen eine Rolle. Die Ungültigen sind komplett irrelevant.

04:38:58 Das habe ich auch schon oft gehört, das erzählen nämlich Leute immer wieder, aber ich weiß nicht warum. Also nach meinem Wissensstand gibt es weder in der, also als Wahlhelfer wurde es mir erklärt, auch in der Gesetzgebung gibt es da keine wirkliche Differenzierung, weil die Parteienfinanzierung basiert rein auf den gültigen Stimmen. Die ungültigen werden da meines Wissens noch nicht mal erwähnt, soweit ich weiß. Also deswegen dürfte das halt falsch sein, die Aussage. Da bin ich auch relativ sicher mit der These, weil ich bisher kein valides Gegenargument dazu gehört habe, warum das halt falsch sein sollte, weil das müsste ja irgendwas benennen können, theoretisch.

04:39:26 Und naja.

04:39:30 So, gut. Hören wir mal rein gerade, wie wir nicht den Verstand verlieren sollten hier bei dem Thema. Wie sollten denn auch die ungültigen Stimmen da Einfluss haben? Ja, das ist halt so ein bisschen, naja, wegen der Prozente von der Wahlbeteiligung eventuell. Aber das spielt halt bei den Mehrheitsverhältnissen und bei der Finanzierung nicht eine Rolle. Das hängt dann, also du kriegst ja nicht, ich glaube, ich weiß, wie du das meinst. Du meinst quasi, wenn so viele ungültige Stimmen da wären, dass die vielleicht in 0,5% leichter erreicht werden könnten. Aber erneut, das ist ja nicht der Fall.

04:40:00 Es gilt nur von den gültigen Stimmen und da werden die Mehrheiten rausgeholt. Das ist halt das Ding. Selbst diese Beteiligung gibt es halt nicht. Und ja, also das ist halt das Ding dahinter. Weil dafür müsstest du, das ist halt nicht mal, wenn zum Beispiel 10% ungültige Stimmen, selbst dann würde das nicht gelten, weil es sich rein aus den gültigen zusammensetzt. Deswegen verstehe ich halt das Missverständnis da durchaus.

04:40:28 Gut, aber gehen wir jetzt mal rein. Die Welt fühlt sich teilweise momentan an wie in Brand gesetzt. Es gibt Kriege, es gibt Konflikte, politische Spaltung, rechte Agenten, tägliche Nachrichtenfluten. Manchmal frage ich mich, wie hält man das eigentlich alles irgendwie noch aus?

04:40:44 Ja, man braucht halt ganz klare Grenzen dafür, behaupte ich. Bei mir ist es halt ganz gut, weil ich halt der Meinung bin, dass es halt was bringt. In meinem begrenzten Umfeld, das ich halt hier habe, kann ich trotzdem Leute erreichen, abholen, eben zeigen, warum es halt sinnvoll sein kann, trotzdem sich da aktiv zu werden, auch wenn es mal schon so kommt wie ein Kampf gegen gefühlt, einen endlosen Strom an Bullshit und es hilft ja trotzdem. Ich muss damit nicht Deutschland verändern können, mir reicht es ja schon, wenn ich in meinem Umfeld Leute überzeugen kann, halt sinnvolle Sachen zu machen, dass ich halt schon ein, zwei Jahre vorher vorbereite.

04:41:14 vorbereitet sind. Man braucht aber trotzdem, glaube ich, schon so eine Balance, dass man nicht komplett wahnsinnig wird, in dieses Doom-Scrolling abdriftet, quasi endlos schlechte Nachrichten runterscrollt und sowas. Und naja, also... ...halte ich persönlich das aus. Und ich weiß, ich bin mit diesem Thema... Äh... Ist der Sound bei euch normal? ...nicht alleine. Damit beschäftigen sich viele, viele Menschen. Vielleicht sitzt ihr jetzt gerade selber hier... What the...

04:41:40 Ich kenne meine Kopfhörer gerade den Geist auf, glaube ich. Weil ich habe einen Delay auf dem Link und rechten Ohr, der unterschiedlich ist. Ist ein bisschen dumpf, aber ich habe meine Kopfhörer gerade den Geist auf. Ich muss echt mal Kabelgebundene wiederholen. Ich merke schon, dass das ein bisschen mehr Probleme macht momentan. Ist ein bisschen dumpfe Qualität, aber das überlebt man mal für ein Video, behaupte ich mal gerade.

04:42:01 Das ist dann nur bei mir lokal, weil ich habe irgendwie so 0,3 Sekunden Verzögerung links und 0,6 rechts. Ich höre es immer so, deswegen war ich kurz verwirrt, was da abgeht. Warte mal, ich gucke, was gleich wieder normal ist.

04:42:18 Ja, und fühlt teilweise dasselbe, eine gewisse Art von Ohnmacht, Wut oder auch Traurigkeit. Ja, es ändert sich ja irgendwie nichts. Warum sollte ich überhaupt noch weitermachen? Um es jetzt mal ganz drastisch zu sagen. Aber gerade deshalb möchte ich gerne an dieser Stelle dieses Video machen. Nicht, um euch jetzt irgendwie mit Fakten zu erschlagen, sondern einfach, um ehrlich zu teilen, wie ich das Ganze erlebe, was mich belastet, was ich versuche, um nicht komplett daran, ja, die Nerven zu verlieren. Und vielleicht...

04:42:47 Was ist denn dein Ausgleich bei den Themen? Ehrlich gesagt, einfach entspannt Serien gucken, auf die ich gerade Bock habe, wie jetzt gerade Mountain Dexter zum Beispiel. Oder halt was zocken so zwischendurch, ein bisschen was entspannteres machen nebenbei. Ein bisschen was basteln, vielleicht programmieren, gerade wenn ich Bock drauf habe. Einfach sowas. Und ich dann einfach quasi ausblende mehr oder weniger für ein paar Stündchen. Das ist dann bei mir einfach die Balance. Und ja, Dexter ist ganz interessant auf jeden Fall. Ich verstehe manchmal den Plotpunkt nicht so ganz ruhig zugeben, wie er nicht erwischt wird, aber ich finde es trotzdem sehr interessant.

04:43:16 Und das ist halt bei mir ganz gut. Ich bin halt sehr gut darin, den Rest quasi auszuplänen und mich nur auf irgendwas zum Entspannen zu konzentrieren. Was ich auch früher mal gemacht habe, was ganz praktisch war, aber ich mittlerweile nicht mehr mache, das war glaube ich so 2018, 2019 rum, dass ich auch wirklich diese VR-Brillen gerne genutzt habe, um so ein bisschen quasi sich zu berieseln mit entspannter Musik hier irgendeinen Hintergrund zu nehmen, da gerade ganz schön ist, einfach so ein bisschen zu entspannen auf die Art und Weise.

04:43:42 Mittlerweile gehe ich mehr spazieren. Spazieren gehen ist einfach ein bisschen angenehmer dafür, aber das VR-Ding würde auch gehen, wenn ich jetzt gerade eine VR-Brille haben würde.

04:43:49 Aber ja, also sowieso ist so ein bisschen mein Ausgleich hier, dass man halt wirklich einfach den Balance beibehalten kann, weil das Doomscrolling ist was, was die Menschen schnell tendieren, theoretisch. Um auch ein bisschen realistische Hoffnung zu geben, ein bisschen Mut in der ganzen Situation. Ich möchte nicht, dass wir resignieren in diesen Tagen, in diesen Jahren, wie auch immer lange das noch gehen möchte. Ich möchte, dass wir irgendwie Wege finden, aktiv zu bleiben, ohne uns dabei halt selbst zu verlieren oder die Nerven zu verlieren. Und damit wir sehen,

04:44:18 dass wir nicht alleine sind, habe ich für dieses Video auch noch mal ein paar weitere Stimmen dazu geholt oder eingeholt. Menschen, die ebenfalls regelmäßig täglich dieses Gewicht spüren. Kannst du nicht irgendwo eine mieten, eine Via-Brille? Vielleicht warte ich nur gerade auf ein Paket, damit ich diesen Gag auch wirklich bringen kann im Stream. Aber der ist noch nicht da. Deswegen kann ich den Gag noch nicht bringen.

04:44:38 vielleicht unterschiedlich, aber vielleicht auch ähnlich damit umgehen. Darauf kommen wir dann später nochmal zurück. An der Stelle Hallo, mein Name ist Anni. Auf meinem Kanal spreche ich über feministische und geschichtsrichtige Themen und über gesellschaftliche Absurditäten. Und heute schauen wir uns einfach mal an, warum uns diese Weltlage überhaupt gerade so stark trifft, was psychologisch und auch sozial hinter den Reaktionen, die wir haben als Menschen, steckt, welche Strategien wir nutzen können und was uns aber auch trägt.

04:45:07 persönlich, kollektiv und auch politisch. Wir leben einfach in einer Zeit, in der alle Krisen, alle Kriege, all das, was auf der Welt passiert, gleichzeitig auf uns einprasselt.

04:45:22 Der Krieg in der Ukraine, der Nahostkonflikt. Ja, das Thema ist halt auch wirklich, was ein Nachteil ist von Social Media. Ein Vor- und Nachteil ist, du bist halt verbunden und kannst alles mitbekommen. Das ist halt ein Vor- und Nachteil. Und das kommt einem wirklich halt so vor, als wäre es halt viel mehr. Wir hatten es ja gerade wunderbar mit dem Kontraste-Video, wo ich das ja auch schon angesprochen habe, dass die realen Zahlen das gar nicht hergeben, so zwischendurch.

04:45:43 dass halt die Lage viel angespanter und schwieriger wäre, sondern halt eben tatsächlich in vielen Fällen das Gegenteil sogar gezeigt wird. Aber weil man es einfach viel mehr mitbekommt im Vergleich zu früher, denkt man halt, es wäre mehr. Und das ist halt so eine verzerrte Wahrnehmung, die halt echt problematisch ist bei den Themen. Weshalb wir halt nun mal leider als Menschen auch dann das Gefühl haben, es wäre viel unsicher, obwohl das halt gar nicht der Fall ist. Politische Radikalisierung.

04:46:10 rund um die Welt, auch bei uns in Deutschland, die Spannung rund um Taiwan, dessen Demokratie und natürlich auch der Rechtsruck jetzt hierzulande und auch sehr stark gerade in den USA. Das war auch der Grund, warum ich halt für mich selber gesagt habe, zum Missgefallen von manchen Leuten, dass ich mich halt eben auf manche Teilbereiche konzentriere und bestimmte Themenkomplexe einfach gar nicht behandeln werde, weil ich einfach der Auffassung bin, ich kann das einfach...

04:46:35 inhaltlich nicht ernsthaft auch noch behandeln, neben all den Themen, die ich jetzt schon habe, weil ich da auch ganz ehrlich für mich selber eine Balance halten werde. Weil ich genau weiß, ich kann unmöglich alle Themen aufgreifen, mache ich auch einfach nicht.

04:46:47 Und ja, da hat mir ja diese wilde Story gehabt früher, wo dann Leute plötzlich angefangen hatten, weil ich gesagt habe, ich will mich zu bestimmten Themen nicht äußern. Sie angefangen haben, dann irgendwelche Fake Clips, oder nicht Fake Clips, aber Clips von mir zu verteilen von vor vier Jahren, wo ich angeblich transfeindlich gewesen wäre. Obwohl das halt, wenn man das Video angeschaut hat und weiß, worum es da überhaupt geht, keinen Sinn ergibt als Vorwurf. Zumindest so die Themen, die mich persönlich immer wieder sehr stark belasten und bei mir immer wieder aufkommen. Es gibt natürlich noch weit, weitaus viel mehr. Ich will hier keinen Report liefern.

04:47:16 Das machen andere wesentlich besser, aber ich möchte einfach zeigen, wie diese Fülle an Krisen gefühlt wird. Weil jeden Tag öffnen wir Social Media oder schauen uns die Nachrichten an und dort ist schon wieder die nächste Nachricht, die nächste Katastrophe, die nächste Spaltung. Es gibt kaum irgendwie einen Moment, um mal Luft zu holen, um durchzuatmen. Kein Moment, in dem man irgendwie großartig sagen kann, okay, jetzt ist mal kurz Ruhe, ich mache mal Pause. Und diese kontinuierliche Krise, das permanente Alarmieren wirkt nicht nur auf...

Psychologische Auswirkungen politischer Krisen und Bewältigungsstrategien

04:47:45

04:47:45 Gedanken in dem Moment, sondern auch auf unser gesamtes System. Studien zeigen hier, wie stark politische Krisen zu Stress beitragen in Deutschland.

04:47:54 Das ergibt ja auch natürlich Sinn. Ich meine, wenn du natürlich dann auch angespannter bist mit deiner wirtschaftlichen Situation, dass natürlich das für die eigene mentale Gesundheit nicht gerade hilfreich sein kann, kann man sich ja auch vorstellen logischerweise und hat ja einen Grund, warum durchaus Krisen für die politischen Ränder gerne mal hilfreich sein können. Es gab ganze 58 Prozent der Befragten an, dass sie im Herbst 23 wegen Kriegen und diesen politischen Krisen sich extrem gestresst fühlten und in einer anderen psychologischen Untersuchung heißt es, dass

04:48:21 Politik ein bedeutender Stressfaktor im Leben sein kann für viele. Was ja auch Sinn gibt, weil die Politik nun mal sehr schnell Einfluss nehmen kann auf viele Aspekte im Leben. Das war natürlich auch ein Stressfaktor. Es ist ja auch, abseits von der Studie, sehr leicht auch verständlich und nachvollziehbar. Trotzdem so eine Auswertung immer sehr wichtig und hilfreich. War es so schade wegen Palästina, ich habe es auch nicht mitbekommen. Ich habe ja dieselbe Regel immer noch Time Warp. Also auch, selbst wenn es jetzt okay wäre, was dagegen zu sagen, ich habe ja immer noch dieselbe Regel dazu. Hat sich ja nicht geändert, weil das halt bei mir...

04:48:50 Eine konstante Annahme ist ja so. Selbst wenn es sich da jetzt geändert haben sollte, ich bleibe halt dabei, ich behandle es nicht großartig. Das kann man auch doof finden oder kacke finden, sie haben sein gutes Recht, nur das bleibt da bei mir konstant, unabhängig von der Situation gerade. Für viele Menschen ist es eine konstante Belastung und gerade...

04:49:08 Junge Menschen erleben das besonders intensiv. Wir haben da die Kukin-Studie, da sagten viele Jugendliche, dass äußere Krisen wie Kriege, Klimawandel oder auch zuletzt die Pandemie ihre Lebensqualität gemindert haben. Und das zeigt, es ist nicht nur... Ja klar, gerade Covid wird ja bei den jungen Leuten auch richtig reingehauen haben. Ich bin ganz ehrlich, wenn ich halt eben Jugendlicher gewesen wäre wegen Covid, wäre es für mich jetzt ziemlich chill gewesen. Ich hätte auch mit den Leuten mehr gezockt.

04:49:34 In der Klasse mit dem Freundeskreis eben so gut, es geht einfach weitergezockt, aber das ist halt nicht für jeden so. Nicht jeder ist da halt eben so truff, das wird für genug Leute eine richtige Belastung gewesen sein. Das ist ja auch gut dokumentiert durch viele Länder, dass das halt eben für viele, viele Jugendliche halt eine riesen, riesen Welle war. Für Theorie, viele verspüren diesen Druck real täglich in ihrem Leben und in ihrem Alltag.

04:49:56 Ein weiterer Aspekt sind hier vor allem in Verbindung mit der Jugend die sozialen Medien. Die verstärken natürlich diese Dynamik extrem. Inhalte, die polarisieren oder emotionale Reaktionen hervorrufen, bekommen größere Reichweite. Das System dieser Plattform belohnt ja das Engagement oft in extremen Formen und dadurch wird der Nachrichtensturm natürlich noch lauter. Die Reaktionen werden extremer und wir kommen irgendwie...

04:50:23 immer mal wieder das Gefühl oder regelmäßig das Gefühl, dass alles eskaliert. Und deshalb ist es meiner Meinung nach wichtig zu verstehen, nicht nur was passiert, sondern wie es halt auch in uns wirkt und was wir dagegen tun können, ehe wir halt irgendwann daran kaputt gehen.

04:50:42 Ja, vielleicht fragt man sich, so wie ich es oft auch tue, wie kann man sich großartig betroffen fühlen, wenn man nicht direkt jetzt in einem Kriegsgebiet lebt. Aber betroffen sein, das heißt nicht immer... Aufmerksamkeit, Aufmerksamkeit generell natürlich auf Themen zu werfen. Vielleicht verstehe ich auch gerade die Kapitelnamen ein bisschen falsch dahinter.

04:51:07 Es ist ja nun mal leider schon so, dass man halt schon sehr viele Eindrücke halt kriegen kann und das auch eben sehr traumatisierend sein kann, theoretisch, dass halt sehr viel, gerade bei solchen Krisengebieten, es ist egal, ob wir jetzt Richtung Sudan gucken, ob wir jetzt Richtung Ukraine gucken, ob wir jetzt Richtung Bürgerkriegsszenarien gucken, wie Myanmar zum Beispiel, oder Myanmar, das wird zwar ausgesprochen, das ist halt...

04:51:31 Es ist aber sehr leicht möglich, obwohl man halt nicht direkt vor Ort ist, trotzdem halt ziemlich traumatisiert zu werden von dem Bildmaterial oder den Ereignissen dort. Ich hatte ja mal, glaube ich, vor einer Weile das mal eingeblendet, was ich halt gerne mache, wenn ich da unterwegs bin, wo ich diesen Artikel von Bellingcat, der das ganz gut zusammengefasst hatte.

04:51:48 als Referenznehmer, wo man halt entsprechend auch Erweiterungen hinzufügen kann, die automatisch alles quasi weichzeichnen zum Beispiel sofort oder Smart Mute als Ergänzung, dass halt eben alles erstmal gemutet wird, bevor du sozusagen aktiv den Ton anschalten musst, weil auch der Ton kann dich ja traumatisieren, wenn du halt wirklich lautes Schreien hörst zum Beispiel oder wirklich grausame Aufnahmen siehst und sowas. Das ist halt ganz interessant gewesen für mich persönlich, weil das sind ja die Leute, die quasi solche Kriegsverbrechen ja teilweise wirklich untersuchen und aufarbeiten.

04:52:15 Und da fand ich das als Maßstab immer ganz interessant. Für mich jedenfalls für Ukraine und Russland, dass ich dann immer weiß, ich habe das sicherheitshalber, dass ich dann eben im besten Fall nicht dieselbe traumatisierende Wirkung haben werde, als wenn ich jetzt quasi blind einfach nur rumscrollen würde.

04:52:29 Das war ja bei TikTok immer so ein Problem, dass da zwischenzeitlich auch mal Enthauptungsvideos einfach gezeigt wurden vor ein paar Jahren. Das war, glaube ich, 21 und 20 so ein Riesenproblem, dass doch diese Videos nicht ordentlich gefiltert wurden. Das will ich gar nicht wissen, wie schlimm das war für Kinder, also für ganz junge Leute, die da reingeraten. Unmittelbare Gefahr. Ich glaube, das ist den meisten klar. Also ich lebe in Deutschland, ich habe ein stabiles Umfeld, ich habe eine tolle Familie, ich genieße Bildung, ich genieße viele andere Privilegien und habe das Glück nicht täglich in meinem Leben.

04:52:59 oder ja, um mein Leben und um das Leben meiner Familie fürchten zu müssen. Und dafür bin ich extrem dankbar. Und trotzdem spüre ich natürlich aber diese Last als Frau, als linke Person in meiner Arbeit auch nicht. Ich denke, so ein Instagram war das.

04:53:12 Gigsmonster, da ich die Aufnahme auf TikTok gesehen habe, war es in meinem anekdotischen Fall TikTok. Mit Kindern in diesen Online-Räumen, in denen ich mich bewege und dem damit verbundenen öffentlichen Diskurs, dass vor allem rechte Narrative, Verschwörungsideologien, Hetze durch Social Media sich immer mehr Bahn brechen. Und das spüre ich persönlich halt einfach direkt. Ich werde oft mit Aussagen konfrontiert, mit auch Angriffen teilweise und irgendwelchen komischen Zuschreibungen. Und auch durch meine Arbeit mit Kindern zum Beispiel sehr...

04:53:42 sehe ich, wie junge Menschen einfach bereits sehr früh geprägt werden durch entsprechende Normen, durch Vorurteile, durch eben diese sozialen Medieneinflüsse auch. Und ich sehe die Reaktion. Deswegen kann ich zum Beispiel Leute verstehen, die bei Social Media so eine Grenze quasi vor, dass man ein Minimumalter haben würde. Das würde ich aber auch nur ansatzweise tolerieren oder akzeptieren als Vorgabe, wenn man entsprechende Medienkompetenz sehr eklatant und sehr deutlich auch vorbereiten würde, schon in den Jahren davor oder auch eben von mir aus auch danach.

04:54:08 Weil das halt eben nicht der Ansatz sein kann, nur zu sagen, wir machen jetzt Social Media ab 16 oder 18, wodurch man beeinflusst werden kann, zentral. Und dann macht man halt nix. Das kann ja auch nicht der Ansatz sein. Das ist ja relativ nutzlos, ehrlich gesagt. Ich sehe die Fragen, die da aufkommen, die Verunsicherung. Und das macht es für mich persönlich einfach noch realer und noch dringlicher, dass wir da irgendwie einen Weg finden müssen. Und es ist einfach so, dass in manchen Momenten diese Grenze zwischen politisch und alltäglich tatsächlich irgendwie verschwindet. Gespräche in Familienbegehung.

04:54:37 Begegnungen auch auf der Straße, in der Stadt, in der Schule, auf der Arbeit. All das ist eben durchzogen von politischen und sozialen Spannungen. Und das merkt man extrem. Und ich habe das Gefühl, man merkt es immer mehr. Und wir alle stehen eben direkt in dieser Spannung, Privileg und Stabilität, aber gleichzeitig auch ausgegrenzt und angegriffen in bestimmten Kontexten, je nachdem, was man irgendwie aktiv macht.

04:55:02 Oh, ich dachte so ein schlechtes Bauchgefühl. Irgendwann kommen wir an den Punkt, in dem wir manche Themen gar nicht mehr diskutieren können, weil Typen die Stimmung immer weiter aufheizen. Das ist ja jetzt schon der Fall. Also das war auch, glaube ich, fairerweise vor 20, 30 Jahren noch nicht so anders, dass bestimmte Themen halt kaum diskutiert werden können, weil halt schon immer ein nicht gerade kleiner Teil der Bevölkerung eher nach Bauchgefühl argumentiert. Wir haben das ja heute immer noch ausreichend, dass da Leute mit Bauchgefühl argumentieren, wenn es um bestimmte Themen geht.

04:55:27 Und das ist halt so auch für mich die Schwierigkeit dahinter, weil es ist halt wichtig, dass man über seine eigenen Erfahrungen reden kann dahinter. Ich finde es halt wichtig, wenn es um politische Maßnahmen geht, dass man schon versucht, ein Sammelsurium von Erfahrungen mit reinzubringen oder halt eben wirklich konkrete Daten und Zahlen zu erfassen und dann an eine Problemlösung ranzugehen, weil die eigene Anekdote wird dir nicht helfen, dabei ein Problem in den Griff zu bekommen. Und wenn ich so eine Scheiße halt höre, wie jetzt vom März mit dem Stadtbild und Co., das geht halt perfekt genau da rein. Das ist so ein bisschen Ölen, das Feuer von diesem ganzen faktenfreien Bullshit schon wieder.

04:55:56 Und das ist halt, was mir halt so ein bisschen auch Gedanken und Sorgen macht für politischen Diskurs. Aber wie willst du irgendwas jemals wieder gelöst bekommen, wenn plötzlich dann alle sich, wie du auch gerade richtig schreibst, so ein bisschen, dass es sich hochschaukelt, dass weiter angeheizt wird. Es hat echt ein Riesenproblem. Und gerade das macht das Ganze so belastend, dass man hier tatsächlich Schwierigkeiten hat, wegzuschauen und sich da vielleicht mal zurückzunehmen. Und im nächsten Kapitel würde ich deswegen gerne einmal darauf schauen, wie sich das Ganze tatsächlich anfühlt, diese permanenten...

04:56:26 Reizüberflutung, diese Mischung aus Wut und Ohnmacht. Also da kommt ja leider gar nicht vor. Ich kann auch zu Sudan überhaupt nichts sagen, Seolanda. Ich hätte gar keine Möglichkeit. Ich wüsste im Fall von Sudan noch nicht mal, welche Medienhäuser da vertrauenswürdig sind und ob da überhaupt eine flächendeckende Anbindung an Informationen überhaupt verfügbar ist. Das ist ja in manchen Nachbarländern vom Sudan, wo ich es wiederum ein bisschen besser weiß, schon ein Problem, dass du da halt gar nicht wirklich in vielen Bereichen überhaupt irgendwelche Datensätze bekommst.

04:56:54 Videos, Bilder, nichts. Du kriegst ja gar nichts da mehr oder weniger. Was halt auch so super schwer macht, das mitzubekommen. Also ich könnte da gar nicht viel zu sagen, weil das einfach so weit weg von meiner Wahrnehmung auch ist. Ehrlich gesagt. Dass ich auch dann für mich genauso sagen würde, Sudan kann ich nicht wirklich ernsthaft betrachten, weil ich da einfach keine Informationslage habe zu. Und ja, das emotionale Erleben des Ganzen.

04:57:20 Wenn ich jetzt irgendwie in Konfrontation mit Nachrichten komme und das muss ich tun, ob ich will oder nicht, stelle ich fest, dass meine erste Reaktion nicht nüchtern ist.

04:57:30 Ich war früher im Schwimmbad, die Chat sofort am Trollen hier. Das ist eher Schlag auf Schlag, oft Emotionen, es ist Wut, es ist Fassungslosigkeit, auch oft Traurigkeit. Manchmal auch irgendwie Resignation und dieses beklommene, schwere Gefühl, dass wir irgendwo auf der Stelle treten und dass wir gegen Windmühlen kämpfen und dass irgendwie sich nichts ändert. Wir kommen nicht weiter, was soll man noch machen? Und dann gibt es auch Nächte, wo ich natürlich irgendwie nicht zur Ruhe komme.

04:57:56 Vor allem, auch wenn das jetzt nicht ihre Aussage war, sinngemäß, der Kampf gegen Windmühlen, das kommt ja eben auch wirklich so vor. Das war der Grund, warum ich das mit der Queliste angefangen hatte, weil ich sehr bald realisiert habe, vielleicht ist es sinnvoller, den Leuten die Möglichkeit zur Verfügung zu stellen, quasi gegen das, was ich halt immer so an Informationen gesammelt habe in den Themenbereichen, wo ich mich jetzt ein bisschen auskenne, sondern es dann einfach weitergeben kann. Und mein Eindruck war, dass es durchaus dann helfen kann, auch nicht den Verstand zu verlieren, weil solche Fragen wie bei meinen Energiethemen, ist es ja...

04:58:22 Das ist ja immer dieselben Themen, die man quasi gefragt wird, dieselben 10, 20 Fragen zu bestimmten Themenbereichen. Die kann man ja aufarbeiten und zeigen, Beispiel jetzt, was ich neu hinzugeschrieben habe bei der Quellenliste, war ja, ist Schneladen für das E-Auto schädlich?

04:58:35 Die Lektion davon wird halt sein, dass man hier feststellen kann, es gibt verschiedene Faktoren, die eine Rolle spielen beim Laden und Co. beim Ladeverhalten und bei einem Nickel-Mangan-Kobalt-NMC-Lithium-Ionen-Akku. Ja, kann das messbar einen Unterschied ausmachen, wenn man das scheiße bauen würde, theoretisch. Da reden wir von ein paar Prozentpunkten, aber der Praxis ist es kaum der Rede wert. Und wenn wir von Lithium-Eisenphosphat sprechen, ist es quasi egal. Bei Lithium-Eisenphosphat gibt es großteils nicht mal einen nennenswerten, messbaren Unterschied von der Ladeleistung. Da spielt es quasi keine Rolle mehr oder weniger.

04:59:04 Weißt du, was mir noch fehlt bei der Liste zum Teil, von wem die Studien finanziert wurden? Meinst du im Sinne von, dass ich das für die Studien dazuschreiben soll oder dass ich das nochmal erklären sollte? Weil bei allen Studien wird das dazugeschrieben für gewöhnlich, wenn es kein Industriebericht ist. Da steht meistens dann dabei, von wegen in dem Financing-Bereich oder wie es nochmal hieß, da gibt es dann einen extra Teil, wo dann gesagt, kein Interessenskonflikt wurde von dem finanziert, wurde von dem geregelt. Das ist ja bei den meisten Studien gelistet für gewöhnlich. Also das wüsste ich jetzt, wozu ich das so zuschreiben soll.

04:59:33 Das ist ja bei den meisten Beitragen dabei. Genau, Funding für gewöhnlich ist nochmal ein extra Tab. Da kann man sich das nochmal angucken. Es kommt aber halt darauf an, ob es halt offiziell also eine richtige wissenschaftliche Arbeit ist oder ob es halt so ein Industrie-Paper ist. Aber da kannst du ja einfach gucken.

04:59:46 Wer ist bei dem Verein, bei der e.V. quasi Mitglied, dann weißt du ja, wer es finanziert hat. Wo ich mir Gedanken mache und mich genau das frage, was kann man überhaupt noch machen? Man kommt schwer in den Schlaf, man schläft unruhig. Das ist nicht dramatisch im Gegensatz zu ganz anderen Situationen, aber es ist halt spürbar. Und ich bin zum Glück noch in der Lage, meinen Alltag zu bewältigen.

05:00:06 Aber in ruhigen Momenten holt es einen dann halt schon ein und zieht einen vielleicht manchmal runter. Und ich habe da schon diese Angst, nicht nur für mich, sondern irgendwie für uns alle, dass eben nichts passiert und dass Konflikte sich verschärfen, dass das rechte Gedankengut noch fester wird, dass wir zurückfallen erneut, anstatt irgendwie vorwärts zu gehen und dass wir scheitern. Und das sind eben diese...

05:00:28 Momente, diese Gedanken, die mir dann durch den Kopf gehen. Und da ist ganz wichtig, diese Fähigkeit zusammenzuhalten. Und ich weiß auch, und das ist hier das Wichtige, dass ich mit diesem Gefühl eben nicht alleine bin. Die vorhin schon zitierte Umfrage in Deutschland ergab ja, dass 58 Prozent der Menschen Ende 2023 durch diese politischen Krisen und Kriegsängste sich eben stark gestresst fühlen.

05:00:50 Was ja auch verständlich ist, wie gesagt, wenn man zum ersten Mal in vielen Jahrzehnten einen Staat auf dem selben Kontinent einen anderen angreifen würde, weil halt nun mal sowas wie eine Vollinvasion in dem Ausmaß für Europa einfach jahrzehntelang nicht vorstellbar war. Und die meisten von uns einfach geboren sind in einer Zeit, wo das einfach nicht mehr nennenswert wirklich ein reales Ding war. Höchstens hätte man auch das Aufbringen über Jugoslawien, aber selbst da würde man ja argumentieren, dass es ja nicht...

05:01:13 Ein Staat war den anderen per se angreif, sondern eher interne, interne, bürgerlich auch irreführend gerade. Das hat nicht dasselbe, dasselbe Ausmaß ist. Dass einfach die Verunsicherung auch größer ist für Leute, die das einfach nicht gewöhnt sind, für eine Bevölkerungsgruppe, ergibt ja auch Sinn. Weil ja der Grund war, weil sogar Schweden wie Finnland eben, Schweden und Finnland ja zum ersten Mal in all den Jahrzehnten überlegt haben, okay, doch, wir müssen jetzt die NATO, reicht jetzt, geht nicht mehr.

05:01:36 Das sorgt natürlich für eine drastische Veränderung. Zahlen geben dem, was viele halt empfinden, so wie ich auch, dann natürlich ein Gesicht. Und psychologisch lässt sich das relativ simpel erklären. Dauerhaft politische Anspannung, permanenter Nachrichtenkonsum führen zu einer Art Dauerstressreaktion. Und das Nervensystem, was hier passiert, das bleibt dauerhaft auf Alarm, weil es... Ich habe nochmal nachgeschaut wegen der Aussage, politische Werbung, solange Influencer nicht dafür bezahlt wird von der Partei, der Mitglieder der Partei, ist es ja nur freie Meinungsäußerung. Genau, deswegen habe ich mich auch eben darüber lustig gemacht.

Umgang mit Anfeindungen und emotionale Erosion

05:02:06

05:02:06 Weil ich habe schon mehrmals in Instagram-DMs die Drohung bekommen von wegen, dass man mich ja exposen würde, weil ich ja bezahlt wäre von was auch immer. Manchmal ist es die Öko-Lobby, weil sie nicht wissen, was Rabot ist. Manchmal ist es die Grünen selber, dann sind es die Linken angeblich, die mich bezahlen würden. Dann irgendeine Bundesregierung somehow, wie auch immer das geht, so oft wie ich gegen Friedrich Merz schieße.

05:02:29 Bisschen, naja, also ich bin da ziemlich tief entspannt, weil, sorry, wenn ich von der Partei oder so bezahlt werde, dann sage ich das. Fertig. Bin ich aber nicht. Also daher, was soll denn das? Wenn es Placement so gut gibt, gibt es die halt immer dargestellt. Da kann man sich das angucken oder einfach fragen. Wenn ich jetzt fragen würde, bist du von der Partei bezahlt, Racon, kann ich ganz einfach sagen, nein. Das war nicht so. Oder so dementsprechend, naja. Keine echten Pausen mehr bekommt. Oder auch nicht von rein bezahlt. Und bei AktivistInnen gibt es dafür sogar einen eigenen Begriff, der benennt sich emotional.

05:02:57 Also die emotionale Erosion durch ständig Konfrontation mit Krisen und eben mit dieser Ungerechtigkeit. Und das beschreibt ziemlich genau, was viele tatsächlich erleben, ein schleichendes Ausbremsen oder Ausbrennen, während man eben versucht weiterzumachen. Und gleichzeitig zeigen andere Studien, dass geteilte Emotionen und hier wird es

05:03:18 Man soll seine Einkünfte doch breit fächern. Ja, aber warum soll ich das dann annehmen? Es geht auch so. Ich meine, theoretisch mache ich das ja jetzt gerade. Indem man zum Beispiel meinen YouTube-Kanal abonnieren würde, wenn es dann irgendwann, dann hoffentlich Ende Oktober, Anfang November losgeht. Dann würde es sich ja auch irgendwann breiter fächern, weil es dann auch YouTube-Einnahmen geben könnte.

05:03:35 Es ist eigentlich ganz schön, dass die helfen können, diesen Druck besser zu bewältigen. Menschen, die sich in Gemeinschaften austauschen, berichten seltener von zum Beispiel Burnout und Rückzug. Und das wurde hier in dieser einen Studie auch tatsächlich nachgewiesen. Und vielleicht ist das auch der Punkt, dass wir unsere Erschöpfung...

05:03:53 teilen müssen miteinander, statt sie halt zu verstecken, dass wir da ehrlich miteinander sind. Und wenn wir verstanden haben, wie sehr uns das emotional betrifft, dann stellt sich die Frage, okay, was tun? Wie reagiert man, ohne eben komplett Crash-Out zu gehen, ohne komplett die Nerven zu verlieren?

Strategien zur Bewältigung von Informationsflut und Aktivismus

05:04:10

05:04:10 Ja, meine Lektion daraus war einfach relativ einfach gewesen, muss ich sagen, dass ich halt einen klaren Cut habe, wo ich aber sage, ich verfolge davon gar nichts mehr und gehe vielleicht aufs Laufband, Rudermaschine, spazieren gehen, Serien gucken und sowas und habe halt ein separates Hobby für mich morgens. Basteln, ein bisschen Programmieren hier, so ein paar Kleinigkeiten für mich so zwischendurch ist für mich auch so ein bisschen Ablenkung. Passt schon, oder vielleicht mal, keine Ahnung, Dune Awakening nochmal zocken oder so vielleicht.

05:04:32 Da gibt es ja genug Möglichkeiten, wenn man sich ablenken kann, entspannt. Also für mich jedenfalls war das bisher immer eine gute Möglichkeit gewesen, dass ich eine Abschaltmöglichkeit habe. Also daher, aber gucken, wie es die anderen Leute kommentieren werden, weil das sind jetzt ja ganz viele mit dabei. Im nächsten Kapitel schauen wir uns da die Strategien mal genauer an. Meine eigenen vielleicht und auch wie man da den Tanz zwischen Aktivismus und Risiken...

05:04:53 Also ob Trako dich kotlos mit unserem Subgeld in Rheinmetall reingebelt hat, nup, ich habe noch nie in meinem Leben bei irgendeinem Waffenkonzern irgendeine Aktie oder irgendein ETF und sowas. Ich gucke bei den ETFs spezifisch darauf, dass es eben auch nicht irgendwas von Waffenkonzern direkt drin haben würde. Ich selber will das für mich selber nicht davon profitieren. Ich habe damit nichts dagegen, wenn ein Starter rein von wegen was bestellt in der Richtung, aber ich selber will davon nicht profitieren, da habe ich ein ethisches Problem mit. Klar, indirekte Sachen wird es wahrscheinlich geben mit eben Zulieferern und sowas, kann ich mir vorstellen, also Softwarelösungen und sowas wahrscheinlich.

05:05:21 Wenn man bei sowas wie ETF und Microsoft drin haben würde oder Nvidia, dass das irgendwie drin sein wird in der begrenzten Form, das kann ich mir vorstellen, aber direkt will ich es halt nicht. Also das werden andere vielleicht anders handhaben, aber ich will das für mich halt selber nicht. Wenn euch das Video bis hierhin gefällt, würde ich mich sehr über einen Daumen nach oben freuen und vielleicht auch über ein Abo, weil es tatsächlich nur 58 Prozent der Menschen, die hier zuschauen, dargelassen haben bislang. Das wird sich auch, glaube ich, niemals ändern.

05:05:47 Das wird sich auch niemals ändern, weil YouTube pusht ja immer mehr diese Algorithmus-Feeds und sowas. Es gibt ja genug Leute, die nutzen ja nicht mal wirklich einen YouTube-Account aktiv. Also ehrlich gesagt, 41% Abonnenten ist gar nicht mal so schlecht bei ihr.

05:06:04 Tatsächlich. Die 41,3% ist bei ihr sogar ein guter Wert verhältnismäßig, wenn ich jetzt so an andere Kanäle denke. Ich glaube, LTT hat 70, 30, also 70 quasi ohne und 30 mit Abo. Und ich glaube, einige der anderen größeren Accounts sind mir gerade einfallen, waren auch so 60, 40 rum. Also gar nicht mal so weit weg von ihr. Kannst du darüber reden, wie dazu steht, dass es quasi Amazon ein Arbeitgeber ist? Es ist ja kein Arbeitgeberverhältnis. Es ist ja quasi freier. Das ist ja separiert. Ich habe ja keine Arbeitgeber, die Arbeitnehmer.

05:06:30 Befugnisse oder irgendwas, das aber zu einem Haufen Scheiße ist, mache ich kein Geheimnis daraus im Allgemeinen, aber wenn es um Livestreaming geht, gibt es halt quasi nicht wirklich gute Alternativen, wenn man ehrlich ist. YouTube mit Google ist auch nicht gerade prickelnd, Kick ist ein Haufen Scheiße, Facebook ist gerade gestorben, Facebook Gaming ist ja 26, wird abgeschaltet, also der Livestream-Teil und ich überlege gerade TikTok. Also, weiter geht's.

05:06:59 So, wie wir alle wissen, unser Alltag ist einfach durchzogen von Nachrichten. Eigentlich jedes Mal, wenn man das Handy entsperrt, springt einem irgendwas entgegen. Und diese Dauerpräsenz ist einfach das größte Problem, denn die Informationen hören nicht auf.

05:07:15 Ja, und wir als Menschen sind darauf, also ich habe euch den Eindruck, wir als Menschen sind einfach öffentlich ausgelegt, permanent immer wieder neuen Kram, um die Ohren geschlagen zu bekommen. Das ist einfach zu viel. Da gehen wir einfach Träumer irgendwann durch. Den kann ich jeden verstehen, der halt weniger Social Media konsumieren will oder einzelne Plattformen abschaltet. Wenn ich kein Content Creator wäre, hätte ich Twitter auch schon abgeschaltet wahrscheinlich.

05:07:33 Twitter hätte ich gelöscht. Instagram hätte ich behalten, wahrscheinlich für ein paar der coolen Socken und Co. Aber auch, ich glaube, TikTok auch weniger. Hätte ich auch schon abgeschaltet, sonst hätte ich es auch rausgemacht. Was ich halt bei mir als Trick nutze, um das halt weniger aufzurufen. Ich habe die Benachrichtung alle blockiert. Also alle. Ich habe bei Instagram keine Benachrichtung. Ich habe bei TikTok keine Benachrichtung. Bei Twitter auch nicht alles deaktiviert. Das ist halt dann weniger, weniger kommt auf jeden Fall.

05:07:56 Und naja. Tropfen im Grunde unaufhörlich. Und ich persönlich merke einfach, wie mich das alarmiert. Und es fühlt sich nicht nüchtern an, sondern eher wie eben dieser durchgehende permanente Alarmmodus in bestimmten Momenten. Und ich versuche mich da ganz bewusst zu schützen. Das geht da los, dass man einfach mal das Handy wegnehmt, sich Pausen nimmt, mal nach draußen geht. Ja, das mache ich auch gerne mittlerweile. So Spaziergänge zwischendurch. Das ist ja auch ganz entspannt auf jeden Fall. Das geht ja auch ganz gut. Ist halt angenehm.

05:08:24 Passt schon. Kann man Elon Musk abonnieren. Du kannst ihn blocken. Das ist ja kein Problem. Da verschwimmen mittlerweile die Grenzen. Die Welt im Netz ist nun mal die echte Welt nur ungefiltert. Viel härter. Genau. Einfach mal Gras anfassen. Nein, nicht das Gras. Ich sehe schon. Du schreibst. Ich sehe deine Tastatur. Nein. Mach die mal sauber übrigens. Sie ist dreckig. Und viel ungeschönter. Und das macht es irgendwie schwer, wenn man das erstmal erkannt hat. Nachdem man auch so viel Mist online teilweise liest. Zu spät. Und es geht nicht nur darum, was...

Resignation und Aktivismus: Persönliche Erfahrungen und externe Perspektiven

05:08:53

05:08:53 passiert, sondern auch, wie wir es aufnehmen. Und genau da wird es eigentlich spannend, wenn wir eben über Resignation und Aktivismus im Zusammenhang sprechen. Ich zum Beispiel, ich gehe auf Demonstrationen, ich unterschreibe Petitionen, ich nutze meine Stimme online, wie ich es jetzt hier auf YouTube auch tue, ich gehe in Diskussionen. Aber wie gesagt, manchmal fühlt es sich eben an, als würde man gegen eine Wand laufen.

05:09:16 Es ist halt, glaube ich, auch schwierig, mehr oder weniger die Erfolge auch zu sehen, weil so viel an Fluten kommt, dass man es einfach nicht wahrnimmt. Das war auch so der Grund gewesen, warum ich halt versuche, mich immer darüber zu freuen, wenn ich sowas höre wie im Chat vorher, dass jemand auch meinte zum Beispiel, dass jemand meinte, dass...

05:09:34 der jetzt als Nichtwählerin, jetzt, oder als Nichtwähler, die AfD vielleicht dann gewählt hatte, jetzt mittlerweile nicht mehr wählt, weil der Stream hier dabei geholfen hat, zu sehen, okay, da ist wirklich viel Bullshit dabei. Und das ist halt schon eine sehr, sehr schöne Sache, eine schöne Erfolgsstory für mich, wo ich dann weiß, einzelne Leute sehen halt, das ist Quatsch, das ist Quatsch und das war für mich schon ein Erfolg. Das reicht mir auch schon mal, reicht mir schon mal dann auch völlig als Nummer aus, weil ich genau weiß, ich habe auch nicht den Anspruch dahinter, dass jetzt plötzlich durch die Dracon-Revolution werden plötzlich progressive Parteien 80%

05:10:03 Also das ist ja auch einfach realitätsferner Unsinn. Also ich meine, man kann natürlich groß planen und groß träumen bei sowas in der Richtung, aber das mache ich dann einfach nicht. So nach und nach halt immer darüber Aufklärung betreiben und es ist ja auch nicht so, als ob quasi das jetzt ein Riesenproblem für mich wäre, weil ich gucke ja auch genug Leute zu so im Allgemeinen. Also ja, gut. Ist dann auch ganz okay.

05:10:23 Aber ja, also wie gesagt, ich habe deine Frage mit dem Amazon-Ding auch beantwortet, das ist ja kein Problem. Also für Content Creator ist Amazon einfach die Plattform. Ist nicht prickelnd natürlich, keine Frage, aber in der Manglung von brauchbaren Alternativen auch ein bisschen schwierig.

05:10:35 Ähm, das ist glaube ich so, das ist so die Abwägungsfrage, die man immer haben würde. Ich denke mir, es hat einen größeren Mehrwert, hier auf der Plattform zu streamen, wo ich für meine Verhältnisse viele Leute erreichen kann, aufklären kann, als zu sagen, ich gehe nur auf eine Plattform, die zu 100% perfekt wäre, aber dafür kein Mensch da ist. Also, daher, naja. Tragots Teams haben mir dabei geholfen, mich bestehend zu füllen, dass ich die AfD wählen kann.

05:10:58 Ja gut, das haben schon ein paar Trolle probiert, wahrscheinlich als Reaktion auf meine Aussage auf TikTok. Aber das Problem ist halt, meistens kann man bei den Leuten ja nachgucken, was sie woanders geschrieben haben und was sie geschrieben haben. Und wenn ich dann sehe, dass vor zwei Jahren schon der AfD Sachen geteilt hast, dann hast du wahrscheinlich das nicht durch mich erst erlernt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit. Hat er jetzt auch gerade der Nutzer nicht geschrieben, das ist ein Troll natürlich. Viele, die für Frieden, für Gerechtigkeit und Menschenrechte auf die Straße gehen, zumindest ist es das, was ich mir immer sage, trotzdem habe ich manchmal das Gefühl, sie, die mit Hass auf die Straße gehen.

05:11:26 Wirken geschützter, sichtbarer, lauter und ich sage natürlich hier an der Stelle wirken. Bewusst sage ich das, aber genau diese Wirkung. Du hast die Trakonische Revolution ausgerufen. Ja natürlich, wo wir ja gerade die Witze vorher hatten hier zwischendurch. Ich habe hier den Heiligen Krieg ausgerufen für progressive Werte. Easy. Da kennt man ja so einen schönen Dude-Style hier. Kennt man. Die Revolution!

05:11:54 Weiß ich nicht, also ich glaube nicht. Die Musik ist ein bisschen laut gerade, holy shit. ... kann halt entmutigen und kann eben zu dieser besagten Resignation führen. Aber wenn wir aufhören, rauszugehen, wenn wir dann unsere Stimme irgendwie uns zurückstellen und dann haben wir wirklich, dann ist der Rest Hoffnung auch irgendwie noch verloren und ich will diese Hoffnung eben nicht aufgeben. Und auch wenn der Glaube an die Wirkung dann irgendwie schwankt, der Wille...

05:12:21 Sichtbar zu bleiben, sollte standhaft sein. Also der sollte bleiben. Und nur wenn wir schweigen, dann haben eben die anderen gewonnen. Und deswegen möchte ich nach wie vor... Das mit dem Schweigen ist übrigens auch der Punkt, warum ich bei dem Nichtwählen halt eben auch so deutlich geworden bin, dass halt die Aussage, es sei kein politischer Akt, so problematisch wäre. Weil doch, wenn du halt da schweigst natürlich, sei es bei politischen Entwicklungen, sei es bei Wahlen und Co., dann gewinnen halt die anderen logischerweise. Laut bleiben. Und auch hier sehen wir, dass wir uns...

05:12:46 Wenn wir uns einer Gruppe anschließen, mit der wir diesen selben Schmerz, den selben Weltschmerz oder den selben Tatendrang spüren, dass da eben diese Chance auf Burnout zum Beispiel massiv senken. Davon hatte ich euch ja eben auch schon erzählt. Ja, geteiltes Leid ist ein halbes Leid. Ist ja durchaus akkurat. Passt ja auch zum Streamen, glaube ich. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass einige hier nur zugucken, weil man so halt eben gemeinsam genervt sein kann von manchen dummen Entwicklungen oder sich freuen kann, dass manche Sachen funktionieren. Das ist ja das Traurige, wenn ich so an Energiethemen denke.

05:13:15 Mit meinem Hauptfokus in Energiethemen gibt es eigentlich immens viele Erfolgsmeldungen, also extrem viele Erfolgsmeldungen. Und es ist eigentlich absurd, wie unglaublich negativ die Nachrichten auch im Allgemeinen sind zu Energiethemen, obwohl das es überhaupt nicht hergibt.

05:13:30 Wo du halt wirklich sagen kannst, klar, du brauchst noch drastische Reformen, drastische Veränderungen, aber es läuft eigentlich bombastisch. Wenn man so an den Solarausbau denkt, der ist weit vor der Planung. Windkraft nicht ideal, fairerweise könnte es besser sein. Offshore-Windkraft ist einfach überdimensioniert gewesen. Aber zum Beispiel Erdwärme könnte auch ein bisschen mehr sein. Aber da gibt es halt wirklich voll gute Entwicklungen, voll drastisch, deutlich positivere Trendentwicklungen, als man geplant hatte, was durch den Rechenzentrenzubau gerade ein bisschen nicht konterkariert, aber verschleiert wird mehr oder weniger, was man weniger sieht. Aber es ist halt echt...

05:13:55 Wenn ich jetzt allein überlege, dass mir der Story mit Pakistan, was ich euch vor kurzem erzählt habe, oder auch in Ungarn zum Beispiel, wie aggressiv das zugebaut wird. Es gibt halt wenig, wenig, also es gibt eigentlich sehr viele positive Entwicklungen und wenig negative dort, weil es halt medial recht schnell untergeht, unnötigerweise. Und das ist halt sehr schade.

05:14:15 Und an der Stelle, ich habe euch jetzt kurz so ein bisschen meine eigene Taktik mit an die Hand gegeben, was ich in solchen Momenten mache. Aber weil ich weiß, dass es eben nicht nur mir selber so geht, habe ich eben auch ein paar andere Leute gefragt, Menschen, die politisch auch aktiv sind, die sich einsetzen, die vermutlich mit denselben Fragen ringen, wie man eben nicht die Nerven verliert. Was hält einen im Spiel? Was gibt uns Hoffnung? Und das möchte ich euch an der Stelle einmal zeigen.

05:14:47 Wirklich im Alltag völlig besonders. Aber ein paar Sachen ein, theoretisch. Ich glaube, jeder, der meine Kanäle verfolgt, weiß, dass so das Hauptthema, was mich bewegt, Klima und Naturschutz ist. Allerdings ist gerade Klimaschutz ein Thema, was man nicht in einem Vakuum betrachten kann. Also wenn man sich für Klimaschutz einsetzt, dann wird man nicht drumherum kommen, Kapitalismuskritik zu äußern. Kritik am Bildungssystem.

05:15:08 Was ja auch Sinn ergibt durchaus, das ist ja beim IPCC-Report durchaus auch so ein Ding, dass ja durchaus die Alternativen, die vorgeschlagen werden, sind natürlich für die maximalen Profitwerte nicht so prickeln zwischendurch. Das stimmt schon irgendwo. Dem zu äußern und wie dieses einfach absolut kaputt gespart wurde in den letzten Jahren. Oder die Generationsungerechtigkeiten anzusprechen. Als jemand, der auch hier gebürtig aus Sachsen-Anhalt kommt, bewegt mich aktuell.

05:15:29 Okay, ihn kenne ich jetzt nicht. ... ziemlich stark der Rechtsrucke. Vor allen Dingen, warum sich so viele junge Leute von teilweise rechten Parteien so abgeholt fühlen. Obwohl doch zum Beispiel die AfD-Politik gegen junge Leute macht, indem sie auch unter anderem das Wahlrecht für 16-Jährige wieder abschaffen möchte.

05:15:44 Muss man auch klar sagen, muss man aber wirklich mal auch klar sagen, es ist ein bisschen absurd irgendwie. Aber das haben wir ja schon ein paar Mal gehabt. Wir hatten es ja gerade mit dem Trump-Video gehabt, wir hatten es ja vorher auch schon mit AfD, dass ja durch die AfD-Position die meisten AfD-Wähler gerade die einkommensschwächeren Haushalte hart Nachteile haben, also extreme Nachteile haben werden. Und wir halt genau dieselbe Wirkung in den USA, die wir jetzt da schon sehen seit sechs Monaten, die wird dann in Deutschland genauso kommen, wenn die AfD stärker werden würde. Und das ist halt komplett absurd, dass man dieselben Fehler da wiederholt. Und auch als jemand, der hierher kommt, verstehe ich teilweise nicht so ganz.

05:16:13 Warum die Leute sich so krass von Populismus und rechten Parolen abgeholt fühlen. Genau das versuche ich bei meiner Social Media Arbeit auch teilweise herauszufinden. Warum beschäftigt das die Leute so und wie kann man sie vielleicht auch wieder für demokratische und progressive Positionen zurückgewinnen? Hey, ich bin Eikud von Klare Kante und seit gut einem Jahr mit meinem Team und... Holy shit, ist der Sound unangenehm. ...verwegs auf rechtsextremen Demos, um diese zu dokumentieren, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen, warum sie denn rechtsextreme Kräfte, wie zum Beispiel die AfD wählen. Einem ist es frustrierend...

05:16:43 Sowas kann generell natürlich immer schon stark helfen, wenn halt genug Leute unterwegs sind, die halt tatsächlich dann erfassen können, erfassen können, dass man halt auch vielleicht diese Logikfehler auch vielleicht selber reinhauen kann. Weil meine Erfahrung ist auch, dass man Leute nicht von jetzt auf gleich, von einem Gespräch oder zwei Gespräche überzeugen kann, aber Dellen reinzuschlagen in das Weltbild von wem kann schon helfen. Weil das dann Leute vielleicht auch mal auf die Idee kommen, wirklich mal ein paar auch Nachfragen zu stellen bei den Rechtsaußenleuten, dann auch feststellen, dass das nicht wirklich funktioniert.

05:17:09 nicht wirklich Sinn ergibt, was sie da sagen und das teilweise halt wirklich komplett in so einer Art sektenähnlichem Maße weitergeht. ...weil man immer wieder die gleichen Parolen hört, die gleichen Verschwörungstheorien. Und man muss sich auch wirklich zusammenreißen, weil zum Beispiel neulich meinte einer zu mir, dass man Schwule und Lesben einschläfern sollte.

05:17:29 Hölle, okay. Da bin ich auch ganz ehrlich, da bist du so weit weg von jedem demokratischen System in meinen Augen, dass ich auch mit dir nichts zu tun haben möchte. Das ist ja keine Meinungsverschätzung, das ist ja einfach nur widerlich. Und das weckt innerlich in mir eine Wut, die man dann halt runterschlucken muss. Und dann redet man weiter mit diesen Menschen, aber das geht an einem nicht wirklich vorbei. Also man nimmt sowas mit nach Hause.

05:17:59 Hi, mein Name ist Clara Frech, ich arbeite in der Morgenshow bei Radio Regenbogen und ich muss zugeben, mein Job ist schon hauptsächlich Spaß, also ich befasse mich viel mehr mit Comedy, aber ich muss auch immer auf dem neuesten Stand sein und natürlich sind auch Nachrichten der Gegenstand in unserer Show. Wenn zum Beispiel akut was passiert, machen wir auch mal eine Sondersendung, die das ganze Programm durchzieht und...

05:18:24 Dementsprechend bin ich schon viel damit konfrontiert, auch mit schlechten Nachrichten. Was mich aktuell besonders politisch beschäftigt, ist der Frieden in Gaza und wie bröckelig er ist und wie die Waffenruhe sich weiterhin gestalten wird für die Leute. Denn ich sehe es ein bisschen kritisch und ich bin, wie gesagt, noch ein bisschen vorsichtig, so zu jubeln. Und das beschäftigt mich im Alltag. Ja, fairer, dass man besorgt ist generell bei der Entwicklung bezüglich...

05:18:52 Donald Trumps, sagen wir mal, Initiativen ist ja keine Überraschung. Gerade mit der ersten Amtszeit würde ich auch meinen, man sollte generell nichts bejubeln, was sich mindestens erst mal unterschrieben ist und zweitens vor allem auch über zwei Monate gilt. Weil leider ist halt nun mal seine Bilanz, auch in der ersten Amtszeit, eine völlige Katastrophe. Und ich habe das dumpfe Gefühl, dass das in der zweiten Amtszeit leider nicht anders weitergehen wird, dass dann eine gewisse Skepsis gesund wäre. Die Aussage von Bachkraller bezog sich, glaube ich, auf die Aussage von dem SPDler gerade, der meinte, dass Leute...

05:19:19 Leute quasi Schwule und Lesben einschläfern lassen wollten, dass er da gerade wütend darüber ist, dass er dann quasi doppelt getötet werden müsste. Das ergibt zwar für mich keinen Sinn, aber das ist sein Kommentar. Ich habe nur einen Timeout gegeben, weil das mit dem Fickt euch im Kurs sollte man schon vielleicht ein bisschen weglassen. Also ich jetzt halber. Ich sage sehr, vor allem die unausgeglichene Medienberichterstattung. Ich höre unheimlich gern Radio, aber was das Thema angeht, musste ich echt manche Sender aufhören zu hören, weil mich die Nachrichten...

Umgang mit Medienberichterstattung und die Bedeutung von Werten

05:19:45

05:19:45 und die Berichterstattung allein die Formulierungen so getriggert haben, dass ich es nicht mehr hören konnte. Außerdem beschäftigt mich natürlich die politische Lage in Deutschland. Das ist wirklich hart aktuell, muss ich sagen.

05:20:00 Die Wirtschaft in den US eigentlich eh bald krachen bei den Zöllen. Ist zu erwarten, ja. Ist zu erwarten. Also die haben jetzt schon ziemliche Einbrüche in manchen Teilbereichen, die... Ich glaube, Deutsche Bank hatte mal einen Report rausgehauen vor zwei Wochen, dass quasi ohne die Rechenzentre-Thematik, aber bei 0,1% Wachstum quasi. Und da waren ja viele der Maßnahmen noch gar nicht drin gewesen. Also das geht schon hartbruch. Das ist zu erwarten, dass es halt sehr, sehr noch hart reinhauen wird.

05:20:24 basierend darauf, dass ja noch immer mehr Zoll-Ideen rausgehauen werden. 100% auf LKWs da, das waren weniger Prozent, aber 4% auf die LKWs da, das bei dem Aspekt, dann wieder bei Medikamenten nochmal was reinhauen, das haut also auch nochmal richtig rein. Damit umzugehen, was aktuell so abgeht, man hat jeden Tag das Gefühl, es sind Karikaturen.

05:20:43 Und ich weiß zum Teil wirklich nicht, wie ich damit umgehen soll. Was bewegt mich besonders? Also ich lasse mich natürlich sehr krass durch Doomscrolling beeinflussen, muss ich schon sagen. Gerade wenn ich nicht Medikamente nehme, dann bin ich halt gerne mal auf Twitter. Ich gucke so, wer ist gerade live? Was ist gerade Thema? Und das ist so ein bisschen das Ding. Die Aussage geht wählen bloß nicht ab, die so verwerflich. Das Ding mit die Alte und Co. war ein bisschen doof. Das ist ein bisschen unnötig als Formulierung hier gerade. Das war der Kritikpunkt. Ich gucke, was in der Tagesschau so passiert ist.

05:21:12 Ich scrolle durch die Timeline und schaue einfach, was so passiert. Manchmal habe ich so einen kleinen Push, dass ich einfach sage, hey, ich muss da jetzt mal genauer recherchieren und dann... Ich habe keinen großen Kontakt zu Kircho. Ich habe keinen Kontakt zu Kircho. Wir haben uns auf der Polars, glaube ich, kurz Hallo gesagt, soweit ich weiß, aber ich kann zu ihm nichts sagen. Recherchiere ich auch eine Weile, ein, zwei Stunden, wenn ich denn die Zeit dazu habe. Aber ja, es geht meistens nicht wirklich darüber hinaus und deswegen...

05:21:40 Bin ich wahrscheinlich auch Streamer, weil ich gucke mir dann halt Videos an, wo Leute Dinge aufgearbeitet haben. Weil ich ja selber, weil ich weiß, wenn ich selber ein Video mache, gebe ich mir schon Mühe, Sachen aufzuarbeiten und sinnvoll darzulegen. Und darauf reagiere ich dann. Oder auf andere Reactions. Und dann kann man ja immer mal wieder mit dem Stream gemeinsam einfach entdecken, was so passiert.

05:22:06 Ich versuche immer mir vor Augen zu halten, was denn das Worst-Case-Szenario wäre. Wenn alle Leute aufhören würden und niemand sich mehr für dieses Thema interessieren würde. Und dann versuche ich mir vorzustellen, wenn wir nur ein bisschen besser dabei sind, wenn wir nicht 5 Grad erreichen, sondern nur 4,5 oder 4 oder 3,5, was wäre denn das?

05:22:25 Ja klar, die Aussage war, die ist ja auch, soweit ich weiß, von so ziemlich jedem aus dem Sektor schon bekannt, jedes 0,1 Grad weniger wäre vom Schaden her schon deutlich entspannter als die höheren Zahlen logischerweise, was ja auch Sinn ergibt bei der Auswirkung.

05:22:38 weil man das dann eher in den Griff bekommen würde, auch wenn es schon belastend tut, dass das 1,5 Grad Ziel ja durchaus gerissen sein wird und eben nicht mehr wirklich zu erreichen ist, ärgerlicherweise, was halt sehr nervig ist. Da die positiven Auswirkungen auf die Ökosysteme, auf uns, auf unsere Zukunft, und ich komme eigentlich immer wieder zum selben Schluss, und zwar, dass es es wert ist, dafür zu kämpfen, für jeden Zehntelgrad, für jede Art, für jedes noch so kleine Ökosystem, jedes bisschen Verbesserung, ist es wert, aktiv zu bleiben, weiterzumachen und dafür zu kämpfen.

05:23:06 Jeden Tag setzen sich tagtäglich Leute für Demokratie, für Rechtsstaatlichkeit und für unsere Demokratie und für eine freiheitliche Grundordnung ein. Und daran möchte ich mitwirken und möchte deswegen mit Leuten sprechen. Auch wenn es manchmal schwerfällt und auch tatsächlich die mentale Gesundheit manchmal darunter leidet, ist es immer wichtig, sich daran zu erinnern, warum macht man das Ganze. Und zwar für die Leute da draußen und auch um gerade junge Leute nicht den Rechten zu überlassen, sondern ein demokratisches Gegenangebot zu haben.

05:23:30 Ich bin mir meinem Privileg bewusst, dass ich halt so abgehärtet bin und mit den ganzen Sachen so umgehen kann und mir halt auch wirklich den krassen Shit auch reinziehen kann und deswegen...

05:23:58 nutze ich das dann einfach. Also das ist nicht mal so, dass das irgendwie eine Herausforderung ist, sondern ich sehe es fast schon als eine Pflicht, wenn man so ist, wenn man mehr oder weniger, gelingt mir natürlich auch nicht immer, aber wenn man mehr oder weniger auch seine eigenen Gefühle und seine eigenen Traumata und sein eigenes persönliches Leben und die Erfahrung, die man gemacht hat, wenn man die hinten anstellen kann und dann trotzdem irgendwie versuchen kann, eine Situation

05:24:22 halt zu analysieren und sich anzugucken, okay, was ist denn so die Faktenlage, was denken Leute so zu dem Thema, die ein bisschen mehr Ahnung haben, wie geht das, wie funktioniert das alles generell und dass ich nicht versuche, einfach von mir auf andere zu schließen oder so.

05:24:38 Was leichter gesagt als getan ist bei vielen Themen, fairerweise, aber das ist auch was man sich immer wieder daran gewöhnen muss. Ich glaube nicht immer bei Energiethemen, aber ich versuche es meistens so beizubehalten, dass ich immer davon ausgehe, solange halt ewige Beleidigungen in der Frage drin ist, dass jemand wirklich nur wissen will, wie sieht es gerade aus, wie sieht es mit E-Autos, wie sieht es mit dem Recyceln aus.

05:24:55 Wie sieht es mit dem Strombedarf aus? Wie wird der Strom erzeugt werden für die ganzen E-Autos und sowas? Da gehe ich auch mal davon aus, jemand will halt wirklich nur wissen, wie der aktuelle Stand dazu ist und weiß davon vielleicht einfach gar nichts. Nicht, weil das irgendwie man sich über die Lust nicht machen will, sondern weil einfach nicht jeder jedes Thema verfolgt. Das ist dann, glaube ich, auch der bisher gesündeste Ansatz gewesen. Auch wenn ich manchmal schon ein bisschen hart sein kann, hart sein kann bei meiner Rhetorik, bei manchen Aussagen. Wenn es um so ernsthafte Fragen geht, wird man bei mir auch selten große Beleidigungen hören. Also jedenfalls in meinen Streams.

05:25:24 Abseits davon oft genug. Der Beleidigungsanteil hier ist auf jeden Fall, denke ich mal, vorhanden. Unfassbar krass zu projizieren. Ich bleibe aktiv, weil ich fast schon... Es wäre eine Verschwendung, wenn Menschen wie ich nicht aktiv wären. Strategien und Tipps, die dir helfen, die Nerven zu bewahren.

Praktische Tipps zur mentalen Gesundheit und zum Aktivismus

05:25:45

05:25:45 Ich habe es ja gerade eben schon gesagt, mit dem klaren Trend von wegen zwischendurch. Was mir persönlich dann am meisten hilft, ist, sich ein bisschen in der eigenen Bubble aufzuhalten. Sich mit Leuten zu unterhalten, die das genauso wertschätzen, wie du, wofür du kämpfst. Auch manchmal das Handy einfach zu Hause zu lassen und in den Wald wandern zu gehen. Das hilft mir persönlich sehr, sehr gut.

05:26:05 Und das Wichtigste ist eigentlich, dass man seine eigenen Grenzen kennt. Es bringt nichts, aktivistisch aktiv für ein Thema zu sein und im Endeffekt sich selber damit kaputt zu machen. Es ist wichtig, manchmal einen Stritt zurückzugehen und für eine Zeit sich selber und seine eigene Gesundheit zu priorisieren. Es bringt nichts, sich selbst für ein Thema zu verlieren. Einige Mal, wie meint sie die AfD? Ich glaube jetzt nicht, dass das eine Codecret und der der Klimawandel wichtig ist, AfD nahe ist.

05:26:33 Würde ich davon mal ausgehen gerade? Ich glaube, das trifft es am besten. Was auf jeden Fall hilft, ist, nach diesen Veranstaltungen mit seinem Team zu sprechen, mit dem er unterwegs war. Hey, wie geht es dir damit? Das hilft auf jeden Fall. Auch mal familiar, mit Freunden sprechen. Hey, dies und das habe ich erlebt. Doch ist sie. Das wäre dann aber für mich inhaltlich, also ich kenne sie jetzt nicht ausreichend, fairerweise, aber mit den Aussagen, vorher wäre es unschlüssig für mich, wie man AfD-nah sein soll, wäre man legitim.

05:27:01 Legitim Wert darauf legt auf Klimaschutz und sowas. Das wäre unplausibel. Und vor allem AfD nah als Österreicherin. Und was auch auf jeden Fall hilft, ist, nicht jeden Tag in die Nachrichten zu schauen. Vielleicht auch mal eine Woche mal abzuschalten. Wenn man sich jeden Tag anschaut, was die Rechten im Netz treiben, wird man krank.

05:27:24 Ich sage euch ganz ehrlich eine Strategie und ich weiß, also take it from me, ich finde es total wichtig, dass man engagiert ist und dass man sich informiert, aber legt das Handy auch mal weg. Wirklich, wirklich. Wenn ihr mal in so einem Algorithmus drin seid, wo es so ein bisschen auch um Politik geht, vielleicht auch Politik, Satire und so weiter.

05:27:46 Leute, legt das Handy irgendwann mal weg. Man kann sich nicht den ganzen Tag mit Tragödien beschäftigen. Und vor allem, was ich auch gemerkt habe, ist, wir sind als Menschen auch nicht dafür gemacht, für jede kleine Tragödie, die auf der Welt passiert, mitzuleiden. Ich bin sehr empathisch, würde ich sagen. Und es gibt eben jeden Tag schlimme Sachen, die auf der Welt passieren. Das ist aus der Jungfeldsalatbubble. Ich kann dazu halt nichts sagen, weil das sind alles Namen, die ich mal vielleicht irgendwo gelesen habe, aber legitim nie irgendwas von gesehen habe bisher.

05:28:15 Und auch mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht davon ausgehe, dass ich da zu viel mitbekommen werde. Ehrlich gesagt. Also ich habe jetzt hier schon im Chat so ein paar Sachen gerade so gelesen, wo ich so denke, ich bin irgendwie echt froh, dass ich von vielen der Sachen verhältnismäßig da wohl weniger mitbekomme. Weil ich habe den Eindruck, das ist auch für den Kanal hier nicht in irgendeiner Form sinnvoll, da viel mehr mitzubekommen. Immer und wird es immer geben. Es ist wichtig, dass man sich informiert. Aber zwischen...

05:28:40 Ich schreib weiter der Quellenliste, Pasch. Und durch muss man auch ein bisschen loslassen. Allein bei uns im Umkreis, unser Sendegebiet, geht vom südlichsten Punkt in Hessen bis nach Basel. Ja, da passiert jeden Tag so viel Scheiße, so viel Schrott. Es geht nicht, dass man jedes Mal so mitleidet. Man muss ein bisschen manchmal sich distanzieren. Vielleicht eine Sache noch. Wenn ihr merkt, wichtig auf jeden Fall, die Katze direkt nochmal im Bild hier, sehr wichtig. Bei euch tritt so ein Ohnmachtsgefühl ein, dann...

05:29:08 Es ist immer gut, so ein bisschen auch ins Aktive zu gehen. Man kann sich ja politisch engagieren, also ohne jetzt Politiker zu werden. Ihr könnt auf Demos gehen, ihr könnt euch in eurer Uni. Sehr knuffig hier. Daran kommt sich weiter an sein Thema, weil bald mache ich ja auch keine Sorge. Also habe ich auch nicht vor, das zu ändern. Auch wenn ich ja YouTube jetzt anfangen werde, wird es ja trotzdem so sein. Ich werde vielleicht mal hier und da mal so Falschaussagen von irgendwelchen Fake News Accounts mal aufgreifen und zerreißen.

05:29:31 So in der Richtung, wie ich es halt früher mal öfter gemacht habe. So ein bisschen als extra Unterhaltung und sowas. Aber generell, ich werde da jetzt auch nicht wirklich anfangen, jetzt ganz viele Dramasachen reinzusteigen, gehe ich mal davon aus. Wäre jetzt so meine Vermutung. Vermutung, ehrlich gesagt, dass ich vielleicht mal, wenn wieder Montana Black irgendeine dumme Scheiße-Pultik glaube, dass ich mich da drüber lustig mache und sowas. Aber halt, ich meine, das ist dann halt einfach extra Content quasi oder so. Im Motto, dass ich dann quasi einfach mal eine halbe Stunde länger mache oder so. Da gucke ich mir halt sowas dann mal an. Oder sonst wo.

05:30:00 könnt ihr euch organisieren, ihr könnt euch auch so gesellschaftlich beteiligen. Also was mir immer hilft, ist, wenn ich was Soziales mache, so ein bisschen Leuten helfe, weil da merkt ihr die direkte Auswirkung davon, wie es ist, was Gutes zu tun. So zum Beispiel Senioren zu helfen oder auch schon sowas wie Weihnachten im Schuhkarton. Dann fühlt man sich nicht mehr so... Der Cut direkt hier. Sehr gut.

05:30:22 Man hat überhaupt gar keinen Einfluss. Schon kleine Sachen können positiven Einfluss bringen und haben dann auch direkten positiven Einfluss auf euer Leben. Sport. Gott verdammt nochmal. Es braucht Ausgleich. Es braucht Ausgleich.

05:30:36 Der Sport kann auch gut helfen. Also ich muss zugeben, das mit der Rudermaschine und Co. Also danke an die ganzen Leute, die mir auf Instagram dafür gestimmt haben, die Rudermaschine zu kaufen. Das war wirklich die beste Idee. Als jemand, der tatsächlich eher aus dem Ruderverein kam, auch Co. Das war wirklich der beste Schritt. Ich hatte ja die Wahl gehabt zwischen Stairmaster und Rudermaschine. Das war halt schon wirklich sehr gut gewesen. Das mache ich schon sehr gerne. Das war nicht täglich momentan, weil die Schritte mache ich eher voll täglich, aber das ist schon ganz gut. Also das lenkt schon gut ab. Ich werfe kurz was rein. Vereine müssen bezahlt werden.

05:31:05 Und alles mögliche außerschulische Aktivitäten. Kinder müssen einfach 24-7 mit Sport oder mit irgendeiner Aktivität vollgeballert werden, wo man sich wenigstens ein bisschen bewegt. Es muss nicht mal irgendwie krasser Hochleistungssport sein oder so. Aber irgendwas, wo du in einer Gruppe zusammen auch deine sozialen Fähigkeiten... Ich habe gerade einen Stairdown gegen eine Katze aus dem Video verloren. Ich habe das Video pausiert. Wie soll ich denn das gewinnen, wenn das endlos pausiert ist? ...lernst und verfeinerst. Und wo du einfach etwas machst, was dir Spaß macht.

05:31:34 Wo du dich körperlich ein bisschen betätigst, weil ich merke das immer wieder, wenn ich im Stream sitze oder wenn ich halt zu viel am PC bin, dann muss ich den, dann muss ich meinen Schwache Ausrede. Okay, warte, gar kein Problem. Ich muss aber die Kamera starren und screenshot mal das einfach einblenden. Das ist der beste Plan, habe ich jetzt gehört. Ich muss dann einfach quasi endlos dann mein Gesicht anstarren hier. Das ist doch ein guter Plan. So, warte, äh, Image hier. So, wenn wir jetzt schon eh gerade ein bisschen, ein bisschen, sagen wir es. Gar kein Problem. So.

05:32:01 Dann starr ich dich nämlich jetzt einfach jeden, der den Zuschauert, einfach die ganze Zeit an. So, warte mal. So, wunderbar. Ich starr dich einfach die ganze Zeit an und du musst dann die ganze Zeit die Kamera anschauen, weil sonst verlierst du. So, das ist auch noch mal ein Plan. So. Schreibtisch hochfahren. Ich habe hier einen verstellbaren Schreibtisch. Den kann ich auch nur allen Leuten empfehlen, die irgendwie irgendwas mit Büro machen. Holt euch so ein Teil und benutzt es. Bewegung ist super. Ja, ich spiele Volleyball.

05:32:26 Ja, ich bin großer Volleyballer. Das hilft mir besonders viel. Mit dem Hund durch die Gegend laufen, das ist auch wahrscheinlich etwas, was vielen Leuten helfen würde. Aber Sport. Einfach was machen, womit ihr euch wohlfühlt und womit ihr euch körperlich auspowern könnt. Weil gerade im Online-Content-Space powert man sich gedanklich halt voll aus. Das Ganze ging jetzt sechs Minuten. Anni hat gesagt, ich soll ein bis zwei Minuten machen. Abonniert Anni Svensson.

05:32:52 So gehst du, glaube ich, bei Kims Video, als ich für Kims Video auch was aufnehmen soll zu Energiethemen, zum Widerlegen von Energiekram. Ich glaube, ich sollte eine halbe Minute oder eine Minute aufnehmen. Das war, glaube ich, drei, wo ich extra schon die Hälfte gekürzt habe. Das geht raus. Ja, ich danke euch ganz herzlich für diesen Beitrag.

05:33:10 zum Video und möchte sagen, diese Stimmen zeigen ja irgendwie, wir sind mehr als das, was man vielleicht irgendwie manchmal denkt. Wir kämpfen alle mit denselben Gefühlen, aber wir teilen auch dieselbe Kraft. Wir gehen nicht auf und es finden sich immer Wege und wir sind damit eben nicht alleine und zusammen

05:33:35 sollten wir diese Hoffnung irgendwie halten und uns zwischendurch einfach eine Pause geben, aber dann auch weitermachen.

05:33:43 Bei all diesem Chaos, all dieser Ohnmacht brauchen wir eben Ankerpunkte und Dinge, die nicht verhandelbar sind. Und für mich sind das Freiheit, Gerechtigkeit, Sicherheit, Solidarität und vor allem auch Empathie. Und diese Werte sind für mich nicht nur abstrakte Begriffe, sondern wirklich konkrete Leitplanken auch für die Politik vor allem und für die Gesellschaft. Und ich erwarte von der Politik, dass sie diese Werte...

05:34:08 schützt. Und dass sie nicht nur für sich selber sorgt, sondern auch eben an alle Seiten, an alle Ränder schaut, weil wir im Ende alle verbunden sind. Und was mich da am meisten frustriert, ist, dass Meinung oft über Fakten gestellt wird, dass ... Ja, normalerweise schon. Also ich kenne jetzt keinen Fall, wenn man so einen bezahlten Auftritt macht. Normalerweise fragen einfach die Leute, mach mal schnell was fertig und Co. Das ist dann einfach bei Instagram geregelt. Mir wäre jetzt die letzten Jahre, ich habe das ja auch schon ein paar Mal gemacht für Leute.

05:34:37 Wäre jetzt kein Fall gewesen, wo irgendeiner dafür Geld angeboten oder verlangt hätte. Das ist aber so ein Kooperationsding. Also vielleicht ist es im YouTube-Bereich ein bisschen anders, to be fair. Es kann schon sein, dass man sowas mal bei YouTube-Only-Leuten ist, aber in meinem Fall gab es da nie auch nur die Diskussion um sowas. Vorganda, Verdrehung, Verschwörungserzählung, irgendwie diesen ...

05:34:58 Du musst ja nichts zahlen für die Rates. Die Rates müssen natürlich weiter bezahlt werden, die ist ja klar. Die paar Trilliarden Dollar pro Rate natürlich. Diskurs immer mehr prägen und es ist, als hätten so viele Menschen vergessen, dass die Wahrheit zählt.

05:35:13 Und genau deshalb sind diese Werte so wichtig. Sie geben halt, wenn Fakten verdreht werden und sie erinnern uns irgendwo daran oder sollten sie zumindest, dass es mehr gibt als Angst und als Wut und dass Menschlichkeit immer der Maßstab bleiben muss. Und das ist das, wo ich mich auch immer lang hangel an diesen Werten, die ich mir selber auch aufschreibe und auf die Fahne schreibe. Und ansonsten hätte ich noch folgende Handlungsimpulse, die aktiver wären und die ich auch neben diesen...

05:35:41 Werten gerne mitgeben möchte. Und zwar dieses eben, was ich auch mache, nehmt euch gerne Nachrichten, Pausen, wenn man das so nennen möchte. Engagiert euch dort, wo ihr die Kraft für habt. Es muss... Ich finde es ein bisschen schräg, weil gerade, ich weiß, ich kenne die ganzen Thematiken offensichtlich nicht und ich bin auch ganz ehrlich, es ist mir auch ehrlich gesagt gerade auch vollkommen Latte.

05:36:05 Die Aussagen, die jetzt in dem Video gefallen sind, sind nichts, was man jetzt hätte angreifen müssen irgendwo inhaltlich. Da waren jetzt keine krassen, dramatischen Fallstricke oder sowas. Die Aussage, dass man bei einem Ausgleich solche Sport machen könnte und Co. ist wirklich jetzt nicht angreifbar in einem großen Maßstab. Also das hat auch so ein bisschen für mich einen sehr befremdlichen Ansatz jetzt hier bei dem Thema jetzt. Nicht alles gleichzeitig sein, ja. Und redet vor allem mit anderen darüber und sucht euch eben diese Gemeinschaft.

05:36:33 Weil am Ende diese Hoffnung immer gemeinsam wächst. Das ist meine eigene Erfahrung und kann ich einfach nur bestätigen. Und wenn ich mit diesem Video nur eins erreichen wollen würde, dann ist es eben, dass wir uns diese Hoffnung nicht nehmen lassen, dass wir die Nerven nicht verlieren, auch wenn es manchmal schwerfällt und dass wir uns immer wieder ins Gedächtnis rufen, dass wir noch irgendwie was ändern können und dass wir im Kopf klar bleiben.

05:36:58 Ja, das ist halt das Ding, weshalb es halt auch sinnvoll sein kann, halt wirklich, wie sie auch vorher angesprochen haben mit den Gruppen, dass man da zusammen demonstriert oder halt wirklich bei manchen Ortsverbänden mitmöcht. Das kann zwar auch frustrierend sein, kann aber trotzdem auch gleichzeitig helfen, nicht den Verstand zu verlieren, weil er einfach diese Gruppenbildung auch haben würde. Geht's wohl darum, dass er die Person nicht mag, deswegen alles, was die Person hat, keinen Wert mehr hat.

05:37:16 Wenn das so sein sollte, ich kann damit auch nichts anfangen mit der Art und Weise, weil ich werde jetzt nicht automatisch wieder sofort zumachen, weil eine Person drin vorkommt, die ich jetzt Kacke finde im Allgemeinen. Die kann ja trotzdem was ausnahmsweise Sinnvolles gesagt haben zwischendurch.

05:37:30 Ich kenne halt diese ganzen Vorgeschichten nicht und ich bin auch ganz ehrlich, das ist für das Video, was wir hier gerade gucken und das Thema, was wir auch gucken, auch 0,0% relevant. Dass wir bei den Fakten bleiben und uns nicht von Menschen entmutigen lassen, die eben Meinung über Wahrheit stellen. Das ist wirklich das Aller, Allerwichtigste. Gönnt euch Pausen, schützt euch, aber hört nicht auf aktiv. Ich mache immer die Videos so weit, ich Drakon sehe. Verstehe ich noch gar nicht. Was hast du denn dagegen, quasi das zu sehen? Kann dieses Gesicht nicht anlügen?

05:37:58 Oh Gott, stell dir vor, dass das Vorschaubild bei Twitch gerade ist. Aber macht das halt in eurem Rahmen. Ob jetzt in Gesprächen, ob irgendwie mit den Nachbarn auf der Straße, online oder einfach irgendwie wirklich dadurch menschlich zu bleiben. Das macht einen Unterschied. Und das werden wir hoffentlich auch merken.

05:38:21 Man kann nicht alles sofort lösen, aber wir können eben entscheiden, ob wir Teil des Problems oder Teil der Lösung sind. Ich danke euch an der Stelle hier bis hierhin fürs Dranbleiben, fürs Zuhören und ich bin gespannt. War ein okayes Video für mich jetzt gewesen, muss ich sagen. War ein okayes Video für mich gewesen. So ein paar der Aspekte habe ich jetzt nicht ganz folgen können, wie man deine Reaktion auch gehört hat. Da muss ich auch zugeben, so ein paar der Punkte, die genannt wurden. Aber an sich war es vollkommen okay.

05:38:43 Also ein bisschen allgemein gehalten auch so, aber das ist ja okay, halt da ist ein Platz dahinter. Es ist, glaube ich, das Einzige, was ich halt wirklich an einem konkreten Feedback wahrscheinlich gegeben hätte, so in dem Master, weil wirklich das mit dem bisschen ungewöhnlichen Ton, der bisschen dumpf rüberkommt. Ich weiß nicht sogar, ob das vielleicht einfach die Nachbarn oder irgendwas, die bisschen reinkickt, härter. Das kann auch sein, möglicherweise.

05:38:58 Kann man liken auf jeden Fall, kann man liken das Video. Ähm, aber, jo. Also, saubere Linsen wäre auch noch das Ding. Ich glaube, ich sehe das Momtan nicht so gut. Doch, jetzt sehe ich es auch gerade. Ich muss meinen Monitor selber sauber machen, weil das Video ist genau in der Ecke, wo ich gerade selber mal sauber machen muss, gleich mal nach dem Stream. Ich erkenne das nicht mal wirklich. Oh Gott, auch weil das Licht tatsächlich darauf strahlt direkt. Das ist ein Problem, dass ich damals ein bisschen Reflexion hier habe auf der Seite. Dass ich dann so unsauere Linsen nicht direkt erkennen würde.

05:39:26 Ähm, und ja, ist ein kleines Problem. Aber trotzdem, war heute interessant das Team gewesen, hab jetzt schon wieder ein bisschen überzogen heute aus Versehen. Aber war okay, war trotzdem akzeptabel gewesen. Ähm, und ja, wir sehen uns morgen, wir sehen uns morgen wieder, würde ich sagen.

05:39:39 Bei Fieberträumen auf jeden Fall. Und dann mal sehen, was noch so passieren wird im Laufe der Woche. Ich hatte auf jeden Fall Spaß gehabt heute. Ich würde sagen, ich rede euch rüber zu Bonschwa. Weil Leon ist da gerade live entspannt. Jetzt will ich ein bisschen länger so Gastüme. Kann man das sogar machen. Ihr könnt da rüberrudern auf jeden Fall. Könnt ihr rüberrudern. Und ja, da könnt ihr dann entsprechend Dinge tun auf jeden Fall. Rüberrudern, Hallo sagen, da passt das schon. Und ja, ich hatte Spaß, Fabi. Das ist richtig. Das ist wohl wahr. Und ja.

05:40:07 Ich habe sogar vergessen, heute Placement reinzuschieben, irgendwas, ne? Egal, passt schon, manchmal morgen. Das ist kein Weltuntergang, I guess. So. Ach, Details. Na, morgen können wir den Ukraine-Tag sogar theoretisch machen, weil ich sehe gerade, dass auch das Bundeswehr hat ein Video gemacht, sehe ich gerade noch mal zum Ukraine-Krieg. Können wir euch morgen dann reinschieben, gucken wir mal. Oder vielleicht eigentlich ist Freitag so der Tag dafür, ne? Ah, Details.