DE: Mehrheit zeigt sich in Umfrage offen für mehr Schulden + Erster Entwurf der Schuldenbremsenreform ist öffentlich + EU isoliert Orban

Umfrage zeigt Offenheit für Schulden, Schuldenbremsenreform, EU isoliert Orban.

DE: Mehrheit zeigt sich in Umfrage of...
Dracon
- - 05:16:23 - 44.034 - Just Chatting

Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zeigen, dass eine Mehrheit der Befragten offen für eine höhere Staatsverschuldung ist. Zeitgleich wurde der erste Entwurf zur Reform der umstrittenen Schuldenbremse publik. In Brüssel verschärft sich die Lage für Ungarns Premier Orban, der zunehmend in der EU isoliert wird.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:20:59 Witzig werden. Mal sehen. 90 Minuten Dokus dauert bei mir meistens gar nicht so lange. Also nicht so lange. Arte Dokus sind meistens die Momente, wo ich ein bisschen auch weniger Pausen mache oftmals. Und ich so lange reagiere wie jetzt bei einem 10-Minuten-Video, wo auch viel Bullshit gelabert wird. In der Richtung, wenn ich was Fact-Checken muss. Wobei ich auch momentan überlegen bin, weil ich habe gerade was für die Kurzform-Video, also für Kurzform-Videos auf Lager.

00:21:25 Wo ich theoretisch ein bisschen härter feuern müsste gegen, äh, gegen... Na, der Creator, der Scheißlaber zum Ukraine-Krieg, theoretisch. Äh, auf Social Media, fairer Weise. Also jetzt hier nicht auf Twitch. Ähm, ich würde auch überlegen, ob ich das machen werde, weil da habe ich auch ein bisschen Spaß da. Da wird es dann auch, glaube ich, ein bisschen längere Reaktionen vielleicht geben können. Oder ein bisschen Spaß hier geben. Weil da sehr viel Scheiße gelabert wird über ökonomische Abhängigkeiten von zum Beispiel der Ukraine.

00:21:52 Mit Beiträgen, also wo begründet wird, dass die Ukraine so hart abhängig ist entsprechend von der EU und der USA wegen ökonomischen Abhängigkeiten mit Quellen von 1994.

00:22:04 Wo ich da auch wirklich sagen muss, ihr wollt mich doch jetzt verarschen. Was ist das denn für eine Argumentationsgrundlage? Ja, Mann. Jetzt ist jetzt die Schuld vom Westen von wegen mit den Lieferungen, dass man da vielleicht weniger machen sollte. Wegen der Thematik nach dem Fall der Sowjetunion. Willst du dich verarschen? Was ist das denn? Also, naja.

00:22:23 Äh, wo so ein bisschen, sagen wir mal, argumentationsmäßig scheiße gearbeitet wird, mehr oder weniger, aber gut. Da habe ich dann wahrscheinlich genau so einen Spaß wie die Kernkraft-Ultras, vermute ich mal, aber da in dem Fall, da ich in dem Fall ins linkere Spektrum reinschlagen muss, mehr oder weniger, neben, äh, die Faktenchecks, wenn ich Richtung AfD schieße, werden ja meistens, äh, universell gut, also kommen ja dann universell meistens gut an, außer bei halt den AfD-Wählern. Äh, aber wenn ich dann gegen das linkere Spektrum schießen muss, aus dem weisen Mal, dann wird es ein bisschen unangenehm werden.

00:22:48 Vermutlich. Ich habe gelesen, dass Trump die Subvention vom Halbleiter-Dings entfernen will. Chips Egg, ja. Der denkt, wenn er die 50 Milliarden vom Chips Egg quasi rausstreichen würde, dass da die Firmen wie TSMC freiwillig in die USA gehen würde. Nicht wissend, dass einige andere Staaten sich angemeldet haben bereits, dass wenn der Chips Egg auslaufen sollte und das Geld nicht da wäre und die Fabriken scheitern sollten teilweise, dass auch ein paar andere Länder Interesse haben würden, Halbleiter-Industrie zu bekommen. Milliarden-Industrie.

00:23:17 Also daher wäre das so ziemlich das Dümmste, was du tun kannst in dem Maße. Weil einige im asiatischen Raum wie auch im europäischen Raum warten da entsprechend gern auf die Gelegenheit. Deswegen. Gut, dass Deutschland gerade 500 Milliarden gefunden hat. Ja, das ist auch ein bisschen wild. Ich meine, TSMC geht ja schon nach Deutschland. Da wird ja schon was gebaut. Die sind ja schon dran. Im Gegensatz zu Intel ist es ja nicht gescheitert. Aber ja, ein paar andere Länder hätten auch Bock drauf natürlich. Kann man sich ja auch vorstellen.

00:23:44 Wir werden auch geologisch einfach günstiger, oder wahrscheinlich geografisch vermute ich. Geologisch ist ja, glaube ich, eher Erde und sowas. Geografisch günstiger zur ASML. Wäre in der Nähe, richtig, genau. Das wäre ganz praktisch. Jetzt kann das TSMC-Werker einfach erweitern. Wir haben halt zwei Produktionslinien, vielleicht ein bisschen ältere, ein bisschen neuere vielleicht. Wäre auch schön. Ah, genau, weil TSMC kommt ja bereits nach Deutschland, richtig? Da haben wir uns ja angeschaut, was eine gute Sache war. Dann DSMC, ja, so weit jetzt auch wieder nicht, vermute ich.

00:24:13 Kammer, danke für den sechsten, nee, warte mal, das ist falsch gelesen, danke für den neunsten Monat, vielen lieben Dank. Heute Weidel Balance gucken, nee, da sehe ich keinen Mehrwert drin. Das könnte ich vielleicht auch noch kombinieren, dann ist es vielleicht ein bisschen entspannter, wenn ich quasi in beide Richtungen schieße. Einfach dumme Aussagen von Weidel zerreißen und dann dumme Aussagen aus dem anderen Bereich auch noch zerreißen. Das ist dann vielleicht ein bisschen weniger Stress heute. Aber ja.

00:24:31 Und ja, für die Leute, die Quellniss nutzen, ich weiß nicht, wie viele Leute die Quellniss-App benutzen, also die PWA-Lösung. Es kann sein, dass sie temporär ausfällt bei euch. Weil ich nicht weiß, was passiert, wenn ich einfach den gesamten Programmcode einfach lösche. Weil ich momentan die Schnauze voll habe von der Scheiße. Und ehrlich gesagt, einfach den ganzen Kram löschen wäre temporär, bis der Quellniss-Techniker mir erklären kann, wie das funktioniert. Weil das, ähm...

00:24:53 Ich krieg's nicht hin. Alles andere funktioniert jetzt. Also das hat auch wunderbar beim Testlauf funktioniert. Aber die PWA-Komponente funktioniert nicht. Ich weiß nicht, was das soll in der Richtung. Das geht mir auf den Sack. Deswegen lösche ich das einfach. Die Quellen ist dann immer noch da natürlich, logischerweise. Aber halt nicht als App-Tempo. Vielleicht ein paar Tage oder Wochen, bis es dann repariert ist. In der Richtung. Weil ich krieg's selber, das ist nicht behoben aktuell. Und ich weiß nicht, was das Problem ist. Ich versteh's auch nicht.

00:25:20 Deswegen. Und ja, weil wenn es im lokalen Test ohne Problem funktioniert, mir dann Cloudflare sagt, nee, ich finde einfach alle Bilder nicht mehr. Da kriege ich einen leichten Aggressionsanfall gefüllt dabei. Zum 50. Mal hier. Ich nutze Astro, ich nutze Astro. Nicht React. React-Komponenten sind, glaube ich, nicht drin.

00:25:41 Ähm, Ilna war auch noch ganz gut gewesen. Ja, ich glaube, Ilna war ja Ukraine überwiegend gewesen. Ich glaube, Ilna war, war ja Frank Sauer, glaube ich, wieder dabei gewesen. Der hat ja meistens spannende Sachen dabei. Deswegen. Ähm, PWA Progressive Web App soll das nicht wieder eingestellt werden. Soweit ich weiß, die ganze Einstellungsthematik wurde wieder auf Eis gelegt. Ich glaube, die meisten haben sich zurückgerudert. Das war, glaube ich, nur Apple gewesen, die da zurückrudern wollten, aber das auch wieder eingestellt haben, die, die Thematik. Das ist, soweit ich weiß, nicht mehr aktuell. Ähm, momentan.

00:26:11 Aber ja, ist auf jeden Fall nur ein wenig nervtötend. Grundsätzlich der Plan auf jeden Fall, dass ich wahrscheinlich erstmal das auf Eis legen werde, weil es mir auf den Sack geht. Und ich es nicht überhoben bekomme. Ja, ich meine, Rack-Komponent kann ich zwar einbauen, aber brauche ich jetzt nicht, ist ja unnötig. Komplexität zu erweitern ist ja nicht notwendig, wenn es halt funktioniert. Deswegen, muss ja auch nicht sein.

00:26:42 Okay. Ah, was haben wir hier nochmal gerade? Weißt du, was Neues über das Batteriewerk hier in Northvolt? Was soll es da Neues geben? Ich meine, die Gläubiger haben gesagt, man soll es weiterlaufen lassen in der Richtung. Das ist der letzte Stand. Mehr kann man halt nicht dazu sagen. Da gibt es nicht alle Wochen ein neues Update in der Richtung. Also, naja. Gut. So, gehen wir mal die News mal rein. Ich habe auch sogar ein paar positive Sachen im Allgemeinen mal hier. Ist auch mal ganz nett.

00:27:07 Dann gibt es noch so eine Story, die jetzt gerade eben im Chat gefragt wurde, die ich mal kurz angucken kann.

Photovoltaik, Windenergie und Netzausbau

00:27:35

00:27:35 Förderung mehr halten sollten neue Photovoltaikanlage auf Dächern sein, auch ohne garantierte Einspeisevergütung wirtschaftlich, in Kombination mit Batteriespeichern. Das habe ich ja auch schon mal angesprochen, dass es ja durchaus, meine Argumentation ist auch schon seit über einem Jahr in der Quellen ist, dass es durchaus ein gutes Argument wäre, die Einspeisevergütung bei Dachanlagen stark zu senken, weil es halt aber mittlerweile so weit ist, so weit ist mit dem Kostenabsturz, dass man das gut machen kann. Das lohnt sich trotzdem immer noch weiterhin, das ist immer noch eine gute Sache.

00:28:04 Und mit Fokus auf mehr Elektrifizierung in Form von Wärmpuppen und E-Autos wird es hier nur noch sinnvoller werden. Also daher kann man das durchaus jetzt machen mittlerweile. Ist auch eine gute, durchaus akzeptable Position für mich jedenfalls. Weil so weit ist man halt jetzt auch beim Thema. Und ja, wenn die Kosten um 90% gefallen sind, kann man ruhig auch die Einspeisergütung stark drosseln bei Solar. Bei Wind wiederum widerspreche ich da dem Verein. Das ist in meiner Meinung Bullshit.

00:28:30 Der Verband spricht sich dafür aus, dass staatliche Ausbauziele Windräder auf See von 70 Gigawatt auf nur 45 bis 50 zu senken. Die bisherige Vorgabe ist deutlich zu hoch, dass sich die Windanlagen bei Sicht der Bebauung gegenseitig den Windertrag wegnehmen. Na gut, das ist in meinen Augen weniger ein Problem mit dem Gigawatt-Ziel, als einfach nur, dass sie komisch platziert werden. Das kann man ja regeln. Das ist ja kein Problem hier. Bislang hat Deutschland Offshore-Windparks mit einer Spitzenleistung von gut 9 Gigawatt-Peak installiert. Bei einem weniger ambitionierten Ziel könnte man auch mit Netzausbau mehr als 100 Milliarden Euro sparen.

00:28:59 Ein Hintergrund der Forderung ist, dass der Stromverbrauch jetzt lange nicht zu schnell steigt, wie die Bundesregierung zuletzt erstellt hat. Das liegt etwa in der Industrie, an der schwachen Konjunktur sowie an der zögerlichen Nachfrage nach E-Autos und Wärmpumpen. Na gut, in meinen Augen ist es so ein bisschen, wo ich mir denke, das kann man ja lösen. Und da man jetzt ja gerade viele Milliarden auch freimachen möchte für Investitionen, könnte man ja darüber sprechen, dass man da Tempo reinbekommen würde in dem Thema. Das geht ja.

00:29:27 Also deswegen ist es in meinen Augen ein bisschen absurd, ehrlich gesagt, das Ziel runtersetzen zu wollen, weil es aktuell noch zögerlich ist, weil das wird die nächsten Jahre sich ohnehin ja wieder ändern und zwar ziemlich deutlich bei den Kostenentwicklungen. Deswegen, also das finde ich auch so ein bisschen eine komische Einstellung, solange halt eben noch nicht zum Beispiel auch abends und nachts mit Akkuspeichern der Bedarf abgedeckt werden kann. Also daher weiß ich ja jetzt nicht.

00:29:48 Das ist objektiv gelogen, das stimmt einfach nicht, sorry. Das ist dummes Geschwätz in meinen Augen. Man kann es natürlich effizienter machen, weshalb ich auch sage, Einsparung für Photovoltaik raus. In der Richtung, weil es in meinen Augen für Neue einfach nicht mehr notwendig ist, bei den Kosten. Das kann man durchaus machen.

00:30:16 Okay, aber jo, aber grundsätzlich nicht so, wie es jetzt gerade hier dargestellt wird. Okay.

00:30:24 Und zwar wirklich jetzt daneben, setzen die Energiewende vor Ort um. Sie müssen den Menschen allerdings auch die Preise erklären. Mit dem Papier wollen wir eine lösungsorientierte Diskussion anstoßen. Ich hatte ganz kurz vorm Stream mal, dass nämlich im Chat gefragt wurde, das Originalpapier leider nicht gefunden. Deswegen habe ich schon diesen Artikel hier. Weil aus irgendwelchen Gründen beim VKU auf der Webseite steht das nicht drin. Oder ich habe es nicht gesehen, ist auch möglich. Aber es war auch nur ein paar Minuten Zeit, vier Minuten Zeit zum Nachgucken gerade. Also, weiß ich jetzt nicht. Ist ein bisschen, ähm...

00:30:52 Komisch auf jeden Fall in meinen Augen. So, warte mal. Der Verband empfiehlt zudem überregionale Stromleitungen, die nicht mehr vorrangig unter der Erde verlegt werden. Darüber kann man ja sprechen, weil Freiluftanlagen sind halt sehr viel günstiger natürlich. Gar keine Frage. Freileitung, nicht Freiluft. Freileitungen sind natürlich günstiger, gar keine Frage. Nur halt, das Problem war ja, dass so viele Leute dagegen geklagt haben.

00:31:20 Das ist ja nicht, weil man es wollte unbedingt in der Richtung. Das Problem ist ja nun mal, dass ja die unterirdische Lösung gewählt wurde, weil so viele Leute dagegen klagen. Also wegen den Nimmis. An sich stimme ich zu. Es wäre sehr viel sinnvoller in meinen Augen, an einigen Stellen überregional zu arbeiten. Nur halt, jo. Darüber kann man auch sprechen. Dass man das langsam nach und nach inkludieren soll. Das wird, denke ich mal, so oder so passieren.

00:31:49 Weil es auch sich einfach rechnet, dass man dann eben auch abends oder nachts seinen Strom verkaufen kann teilweise. Das ist also durchaus eine sinnvolle Sache in meinen Augen, die Forderung. Aber ich gehe davon aus, flächendeckend kommt es erst so Richtung Anfang 26. Die Überproduktionskrise kickt jetzt ja Anfang 26, Ende 25 fängt das an, denke ich mal, wo es dann wirklich extrem abstürzt. Auch wenn einige Schulen, die mit irgendwie 160 Euro die Kilowattstunde rechnen, das wird dann eher 26 so bei Richtung 100 landen, vermute ich mal. Also, naja.

00:32:16 MBW hat es ja vor ein paar Monaten angekündigt, dass sie nur noch PV-Parks und Akkucontainern bauen wollen. Ergibt ja auch Sinn. Es stimmt ja auch nur mal. Mittags ist halt wirklich der Strom fast immer im Minus. Wenn du ihn einspeichert, kannst du dann abends abgeben. Kannst ja gut. Das ist ja günstiger. Das ist sinnvoll. Also deswegen, das kommt so oder so, weil es auch wirtschaftlicher ist. Und dass sich in dem Fall auch Sinn ergibt. Alternativ sollten zum Beispiel neue Solaranlagen nur höchst die Hälfte ihrer Maximalleistung ins Netz einspeisen dürfen. Das wäre ja relativ sinnlos in meinen Augen. Aber naja.

00:32:44 Mit dem wir sagen, dass wenn sie halt eben, wenn sie halt eben, ähm, wenn die Stunden, also die Preise negativ sind, kriegen sie keine Einsparungsvergütung. Fertig. Dann passt das auch schon in meinen Augen. Also, das passt schon. Bei der Ausschreibung neuer Gaskraftwerke, welche Versorgung absichern sollen, sollte die Bundesregierung auf allzu strenge Auflagen verzichten. Das war der festgelegte Daten für den Umstieg von Erdgas auf Wasserstoff. Kraftwerke unterlegen dem europäischen Emissionshandel und müssten daher ohnehin langfristig klimaneutral werden. Jede zusätzliche Auflage für neue Gaskraftwerke wird die Gebote der Unternehmen verteuern.

00:33:12 Das ergibt aber keinen Sinn. Wenn so oder so passiert, dann ist doch scheißegal, ob du das ordnungspolitisch einbaust oder eben nicht. Das Argument höre ich so oft bei Energiethemen und das ergibt keinen Sinn in meinen Augen. Weil du musst es ja so oder so machen. Die sind ja nicht blöd. Die rechnen das ja automatisch mit ein. Die preisen das doch so oder so ein. Ich meine, die Ziele gerade von dem ETS2 sind öffentlich. Die kann jeder nachlesen. Habe ich dir auch schon auf dem Stream gezeigt.

00:33:38 Das sind so Aussagen manchmal von den Interessensverbänden und Lobbyverbänden, die ich nicht verstehe. Als ob man die Leute für wirklich dumm halten würde. Der VKU spricht sich auch dafür aus, vergleichsweise junge Steinkohlekraftwerke in Deutschland auf den Betrieb mit Gas umzustellen.

00:33:52 Statt nur dem Bau neuer Kraftwerke auszuschreiben. Ich meine, du kannst vielleicht die Netzausbaukosten sparen, aber die Steinkohlekraftwerke per se komplett umzurüsten ist fast genauso teuer, soweit ich weiß. Naja, gut. Spitzenkraft der Deutschen Stadtwerke kommen am kommenden Dienstag, Mittwoch zur Verbandstagung in Berlin zusammen. Bei der Veranstaltung werden unter anderem März und auch Cookies erwartet. Oh boy. Aber generell, wie gesagt, die Forderung mit Solar ist okay in meinen Augen. Die Forderung, dass man Speicher haben soll, das ist jetzt nicht schlimm. Der Artikel ergibt ja Sinn.

00:34:21 Das ist ja auch, wenn ich jetzt dagegen argumentieren würde, wäre es so ein bisschen merkwürdig. Also das wäre ja ein bisschen merkwürdig, weil in der Quellliste habe ich diesen Punkt ja schon seit einem Jahr drin. Weil ich den halt selber unterstütze. Dass man das halt nach und nach machen sollte. Weil so kannst du halt die Energiewende noch, sagen wir mal, überzeugender gestalten. Weil dann nach und nach immer weniger Subventionen notwendig sind. Was auch schon mal ganz praktisch ist. Aus meiner Sicht jedenfalls. Äh, gut. So, haben wir das kurz mal rausgenommen hier.

00:34:49 Äh, okay. Das können wir auch noch mit reinpacken. Moin, äh, Lesasa. Moin, moin. Okay. So, kurz mal rein in die nächste Story gleich hier.

Geothermie und regenerative Energien

00:35:00

00:35:00 Das ist derselbe Artikel nochmal, warum habe ich hier zweimal aufgemacht? Geothermie. Erdwärme ist eine super Sache. Erdwärme kann sehr, sehr sinnvoll sein, je nach Region. Es kommt ein bisschen darauf an, wie teuer es ist, wie tief man bohren muss, um an entsprechende Wärme ranzukommen, weil in manchen Regionen musst du nicht so tief bohren dafür. Die Investitionskosten sind nicht der, aber die Betriebskosten sind halt super gering. Also Geothermie ist eine sehr geile Sache.

00:35:25 Und sollte man auch dranbleiben. Aber ist halt, wie gesagt, abschreckend wegen der Kosten für einige. Hast du einen SZ-Artikel? Ähm. Warte mal. Nee, SZ-Aber habe ich keins. Habe ich keins. Das kann ich also dazu nix sagen in der Richtung. Ähm. Und jo. Warte mal. Okay. Ich sehe gerade den Artikel, den du gepostet hast.

00:35:55 Aber der Artikel suggeriert mir jetzt auch nichts, was es irgendwie, das ist ja kein schlechter Artikel per se. Der greift ja nur fünf Mythen bezüglich regenerativer Energien auf, wo er so ein bisschen versucht, diese ganzen Aussagen zu widerlegen entsprechend bezüglich, dass angeblich, also regenerativer Energien das Stromnetz überlassen würde, Blackouts wahrscheinlicher werden und versucht die gerade zu zerlegen, die Argumente. Das liest sie vom schnellen Überfliegen eigentlich ganz gut. Die Argumente sind eher für regenerativer Energien.

00:36:22 Nach meinem Verständnis jedenfalls beim Durchlesen. Wenn ich mir das gerade so angucke hier. Also das ist ja eher in großen Fällen positiv hier muss man sagen. Dementsprechend, das passt eigentlich ja okay.

00:36:42 Und wir werden bei der Sendung von Lanz mit Weidel nicht mit eingeladenen Lügen richtig mal stellen können. Sondern so Journalisten, die absolut schwach neben mir aussehen. Lanz hat gestern selbst nicht etwas versucht, aber das war nicht gut gewesen. Ja, das weiß ich auch nicht so ganz. Ich sag ja auch gerne, dass politische Talkshows ohne Faktenchecks bei solchen chronischen Lügnern wie Weidel echten Bärendienst leisten leider. Also Scheiße bauen. Scheiße bauen eher, in dem Fall muss man sagen. Das ist sehr ärgerlich. Aus meiner Sicht jedenfalls finde ich das sehr, sehr ärgerlich. Weil das müsste halt wirklich nicht sein.

00:37:10 Das müsste halt wirklich nicht sein, aber die stellen sich da echt manchmal sehr unsinnig an, finde ich. Weil in der Hinsicht ist wirklich eher leider an einigen Formaten nicht überall. Einige Formate versuchen es ja besser, aber schon am Scheitern.

00:37:24 Weil es ist ja nun mal so, dass viele der Lügen, die die Leute bringen, immer wieder erholt werden. Und dass man sich darauf vorbereiten kann, das geht. Scheiße, wenn ich das als Einzelperson hinbekomme, dass ich bei Stace Interviews zu bestimmten Themen schon die Aussagen erwarte und ihn dann rüberschicken kann quasi, wenn er dann entsprechender Quatsch erzählt bekommt zwischendurch, den natürlich im Interview nicht sofort nachgucken kann, dann kann das eine Redaktion mit mehreren Leuten auf jeden Fall. Das ist ja auch in meinen Augen ein bisschen absurd.

00:37:49 Du kannst nicht jede Fake News aufgreifen, das geht nicht, das würde ich auch nicht vorwerfen. Nur, wenn du halt eben der Auffassung bist, du kannst es halt eben nicht live handeln, was ja okay ist. Dann nimm die Sendung ein paar Stunden vorher auf und aktualisiere das entsprechend dann und lass es dann nochmal nachbearbeiten in der Richtung. Dass dann bestimmt die Aussagen aufgegriffen werden. Und ich meine ganz ehrlich, wenn die Politiker da nicht hingehen wollen, weil sie Angst davor haben, gefaktcheckt zu werden, dann ist es ja auch bezeichnend.

00:38:18 Also, sorry, da muss man mal ganz klar sagen, da kannst du die Leute auch entsprechend schämen dafür, dass sie Angst haben, ihre Bullshit-Aussagen nicht zu verteidigen. Das kann man auch machen, wenn sie Angst davor haben, weil dann ist es halt so. Also, in meinen Augen ist es halt schon recht wichtig, sowas zu machen, weil sonst sind solche Sendungen halt komplett nutzlos. Aus meiner Sicht jedenfalls. Und ich habe das ja auch schon oft kritisiert, dass ich davon auch ein bisschen genervt bin, dass da leider häufig solche Fake-News verbreitet werden, was das immer ein bisschen komplizierter macht für mich. In der Richtung.

00:38:46 Also, ich fand es jedenfalls schade, dass es aktuell noch so schwierig ist hier. Hast du noch eine Meinung oder Ahnung dazu? Oder was denkst du darüber, bei Live-Sendung mit KI-Fakten zu prüfen? Wäre nicht so gut. Das ist, oftmals, oftmals ist die Halluzinationsrate immer noch ein bisschen schwierig. Und das, wenn du halt mehr Zeit investieren musst, um die Aussage der KI selber zu checken, dann ist es auch nicht so sinnvoll. In meinen Augen. Aber, naja. Oder live wenigstens jeder dritte und fünfte Punkt, sodass dann überhaupt was gefaktcheckt wird. Ja, genau. Das ist ja, wäre halt ganz gut.

Umfrage zu Schulden und Verteidigung

00:39:15

00:39:15 Wäre halt schon mal ganz nett hier. Und dann nochmal eine Sache, die mich wirklich wütend macht hier. Mehrheit zeigt sich in der Umfrage offen für mehr Schulden. Mehr Geld für Infrastruktur und Verteidigung. Das finden im ARD. Deutschland rett breite Zustimmung. Dass dafür mehr Schulden in Kauf genommen werden. Das hat auch mit Trump zu tun. Das vertrauen die USA auf den Tiefpunkt.

00:39:35 Whatever it takes mit diesen Worten hat Merz am Dienstag den Plan für milliardenschwerere Investitionen in Verteidigung und Bundeswehr präsentiert. Auf den haben sich CDU, CSU und SPD geeinigt. Angesichts der Bedrohung unserer Freiheit und des Friedens auf unserer Kontinente um Merz sollte für die Verteidigung künftig das Motto, was auch immer nötig ist, gelten. Dafür wollen CDU, CSU und SPD Ausnahmen bei der Schuldenbremse durchsetzen. Wir lesen gleich den Entwurf. Wir lesen gleich den Entwurf. Ich habe den ja schon hier auf Lager natürlich. Ich hätte gestern relativ zeitnah bekommen.

00:40:06 Wäre jetzt wie eine Fahne im Wind. Ja, es ist halt frustrierend in der Richtung, weil ich halt... Wir haben ja die Umfragen vor der Wahl gesehen, wo sehr viele Leute sich für die Schuldenbremse ausgesprochen haben. Obwohl wortwörtlich die meisten Sachen sich nicht großartig geändert haben. Muss man mal deutlich sagen. Der Investitionsstau war auch schon vorher da. Deswegen ist es halt so frustrierend in der Richtung. Bloß wenn ich halt sehe, dass einfach auch aktuell 50% bei dieser Umfrage entweder eine Stagnationspartei oder eine Abschutzpartei wählen wollen. Also Union oder AfD. Das hat echt eine Katastrophe. Aus meiner Sicht weiterhin. Aber gut.

00:40:36 Kapurtstag für den 29. Monat. 59% für mehr Schulden. Dass deutlich mehr Schulden gemacht werden sollten, um die anstehenden Aufgaben bewältigen zu können, sieht auch eine Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger so. 6 von 10 Deutschen fänden das richtig, jeder Dritte fänd das falsch. Also jeder Dritte kann sich löschen gehen. Was ist denn das für eine dumme Herangehensweise? Jeder andere Staat macht das, jeder andere Staat, der Wachstum haben will, macht das. Und wie willst du das sonst gelöst bekommen? Ja klar, lassen wir mal der Rente kürzen oder so in der Form oder was. Also ich meine, auch wieder maximal wild hier.

00:41:06 Aber die Enkel, ja, die Enkel freuen sich auf eine komplett kaputte Infrastruktur, die finden das geil, bin ich mir sicher. Union, SPD, Bullen, besonders um die Stimmen der Grünen, um ihre Vorhaben nach Vorher Konstituierung des neuen Bundestages der kommenden Woche durch den alten zu bringen. Unter Anhängern der Grünen 82% die Zustimmung für deutlich mehr Schulden zur Bewältigung der anstehenden Aufgaben am größten. Welche Überraschung! Das ist ja wirklich überraschend, dass wenn es um Fakten geht, möglicherweise die Grünen gerne mit vorne spielen.

00:41:32 Klima ist noch nicht im Entwurf drin, aber fairerweise ist es auch keine Überraschung. Die Grünen müssen noch verhandeln erstmal. Auch unter Anhängern von SPD, Linke und Union zeigt sich jeweils eine Zweidrittelmehrheit offen dafür. Allerdings ist nur knapp jeder dritte AfD-Anhänger dafür. Ja gut, dass die AfD-Anhänger eh eine Absturzpartei sind, ist ja keine neue Erkenntnis hier. 30% sind dagegen. Noch deutlicher ist die Ablehnung unter Anhängern des Bündnis Strahlender Wladimir, das den Einzug in den Bundestag harschar verpasst hat. Knapp zwei Drittel sind dagegen, nur jeder Fünfte ist dafür.

00:42:01 Wagenkrieg ist doch für Schulden. War das BSW nicht sogar für mehr Investitionen, und zwar signifikant mehr? Haben die sich eine Partei vertan aus Neugierde? In ihrem Programm entsprechend sprechen sie tatsächlich dazu aus, viel mehr zu investieren.

00:42:20 Also gut, vielleicht wäre es wegen Verteidigung, I guess. Verteidigung. Ja, okay, nee, nee, da gibt es Sinn. Ihr habt recht, habt da recht, Chat. Stimmt, weil das ja auch theoretisch unbegrenzte Schulden für Rüstung ist. Korrekt. Ich werde es gleich nochmal erklären, warum das theoretisch unbegrenzt ist. Das würde bedeuten, das ist die Limitation, die ich vor kurzem geschrieben habe. Es wären 1500 Milliarden über 10 Jahre extra Schulden, die aufgenommen werden können, ist theoretisch falsch. Theoretisch muss man sagen, unendlich mehr Schulden für Verteidigung, theoretisch.

00:42:49 Bei der rechten Grundlage im Entwurf. Also wirklich unendlich. 5000 Milliarden wäre theoretisch möglich. Ergibt das Sinn? Nein, natürlich nicht. Aber die Formulierung hat mich ein bisschen irritiert, die ich gelesen habe dort. Aber gehe ich gleich drauf ein. Noch wenige halten USA für vertrauenswürdigen Partner. Eine gewachsene Offenheit für Schulden machen hat möglicherweise auch mit einer rasanten Entwicklung der weltpolitischen Situation zu tun. Drei Viertel der Deutschen glauben, dass sich NATO-Partner auf den Schutz der USA gewährdlich nicht mehr verlassen können.

00:43:17 Und sind besorgt, dass die Sicherheit in Europa bedroht ist. Zwei Drittel sind besorgt, dass wir Trump und Putin schlusslos ausgeliefert wären. Nur auch jeder Sechste hält die USA für einen vertrauenswürdigen Partner nachvollziehbar unter der Situation gerade. Das ist ein neuer Tiefstand im ARD Deutschland-Rennen, der jene Werte aus Trumps erster Amtszeit sogar noch unterbietet. Es ergibt zwar Bürgerinnen und Bürger ein wachsendes Bewusstsein dafür, dass Deutschland und Europa die eigene Sicherheit stärker selbst in die Hand nehmen sollte. Eine knappe Mehrheit von ihren 50% ist der Meinung, wir sollten uns von der NATO unabhängiger machen und ein europäisches Militärbündnis aufbauen.

00:43:44 Zustimmung zur Bildung einer immer weiter, äh, immer wieder einmal diskutierten Armee der EU-Stadt ist in den vergangenen Jahren gewachsen. Vor knapp zwei Jahren hatten sich im Juni 23 Kuli der Zweite dafür ausgesprochen. Jetzt, vor einem Jahr waren es im April 59 Prozent, jetzt sind es 71 Prozent. Äh, gut.

00:44:01 Gibt es eine Seite, die Puncto Grün und ihrem Ministerien den Bürokratieabbau festgehalten hat? Ich muss dazu mal was schreiben, glaube ich, mal in der Richtung für die Quellenliste. Und das werde ich auch, glaube ich, mal machen. Kannst du mir vielleicht bei Instagram oder irgendwo per DM mal schicken, wo die Talkshow gewesen sein soll? Da kann ich das dann nämlich als Punkt mal aufgreifen. Vielleicht einfach, wenn ich dann in Deutschland einen Beitrag machen werde bald dazu.

00:44:26 Kann mir einen erklären, wie es Ungarn überhaupt die EU geschafft hat, weil Ungarn zu der Zeit, als es in die EU gekommen ist, nicht so korrupt war. Und Orban initial tatsächlich gar nicht so ein korruptes Stück Scheiße war, wie er es jetzt ist. Das kam erst im Laufe der zweiten Hälfte der ersten Amtszeit und dann hat es sich halt weitergebildet. Zeitlich, meine ich. Gut. Okay.

00:44:51 Nicht erst unter Donald Trump haben die USA klar gemacht, dass sie in Sicherheitsfragen mehr Verantwortung von Europa erwarten. Allerdings hat er den Druck dafür seit seiner Amtsübernahme im Januar mit verschiedenen Maßnahmen erhöht. Seit Anfang der Woche pausieren die militärischen Hilfen der USA an die Ukraine. Die EU diskutiert bei dem Sondergipfel auch darüber, wie inwiefern Europa diese Lücke füllen kann.

00:45:08 Auch hier ist der Blick auf verschiedene Anhänger spannend.

00:45:37 Vier von fünf AfD- und BSW-Anhängern lehnen eine Beteiligung an der Ukraine-Friedigungsmission ab. Bei Anhängern der Linken überwiegt leicht die Ablehnung. Mehrheitliche Zustimmung gibt es unter Anhängern der Grünen und der SPD. Aber man merkt schon wirklich deutlich, dass es sehr anders ist mittlerweile. In der kommenden Woche wird sich zeigen, inwiefern Union und SPD für ihre milliardenschweren Finanzpakete auch Mehrheiten im Bundestag erzielen können. Also 13. März wohl für die erste Lesung und 18. März wohl für die zweite und dritte. Das ist wohl aktuell der Plan. Also wird nächste Woche richtig wild werden. Ich habe richtig Bock drauf.

00:46:08 Ich bin sehr gespannt hier. Ich hoffe nur, dass die EU in Deutschland diese Milliarden für die Verteidigung nicht mehr zu nutzen und bei den USA zu kaufen. Ne, da kann ich dich beruhigen, Trachios. Also ein Großteil des Geldes wird ganz klar in die europäische Fertigung fließen. 150 Milliarden vor kurzem ist spezifisch extra auf Beschleunigung. Beschleunigung tatsächlich im europäischen Raum.

00:46:28 Das ist im Fokus. Also das ist bei den meisten EU-Staaten klar geworden. Ich glaube, in der EU gibt es gerade keinen Staat, der immer noch sagen würde, sie will das Geld großteils in den USA ausgeben. Nach meinem Verständnis jedenfalls. Frankreich ist ja schon immer so gewesen, dass sie sich getrennt haben von allen anderen Blöcken in der Richtung. Deutschland genauso mittlerweile. Spanien weiß ich noch gar nicht, wie der Position ist. Italien ist auch eher dafür, in Europa das zu regeln. In der Richtung.

00:46:55 Und die nordischen Staaten ohnehin schon eine Weile. Die sind auch mittlerweile ziemlich grantig bei dem Thema. Deswegen. F35 gibt es gerade die Fragestellung in der Richtung. Europäisch nicht, national fände ich cool. Ja, das ist auch der Ansatz, genau richtig. Weil dieses Europe First Gelaber, was ja die Runde macht, ist ja quasi Europe United eher. Das ist ja so ein bisschen das Ding. Einige stören sich an dem Europe First Begriff in der Richtung. Aber es ist ja Europa gemeinsam von wegen agieren in der Richtung.

00:47:21 Und ja. F-35 zurücknehmen könnte schwierig werden. Ich bin mir nicht ganz sicher, wie hoch die Vertragsstrafen da sind. Theoretisch schon ja. Aber ist nicht ganz klar. Dänemark hat ja auch zum Beispiel auch schon statt Patriot-Flugabwehr haben sie sich, glaube ich, von Italien dieses SAMP-Ding geholt. Also man sieht, dass jetzt auch schon einige Staaten umplanen.

00:47:40 Ähm, in der Richtung. Aber ja, Problem ist halt wirklich, F-35 ist halt schwierig von den Alternativen her, weil wenn es um die Kampfschutz geht, ist der F-35 wirklich so ziemlich das Beste, was man momentan haben kann. Im Verbund, in der Richtung. Und es wird natürlich Alternativen jetzt aufgebaut werden, das ist zu erwarten, aber halt mal gucken, wie es halt ablaufen wird.

00:47:58 Europa Together wäre vielleicht besser als Europa First. Ja, ich vermute auch, weil wir hatten ja gestern so ein bisschen, fast schon für mich jedenfalls kindische Diskussionen um den Begriff an sich in der Richtung, was in meinen Augen mal nervig ist, weil es sollte um den Inhalt gehen, nicht um die scheiß Formulierung davon. Aber wenn man damit halt weniger Stress hat, kann man auch von mir aus Europa United oder Europa Together einfach aufgreifen. Das geht ja auch. Ich würde es einfach so ein bisschen nervt, wenn man sich da an der Formulierung festhält. Aber naja.

00:48:24 Kann man YouTube-Videos aus deinen Stream schneiden und hochladen? Klar, machen einige schon. Also da gibt es schon ein paar Accounts, die quasi so Reaktionen hochladen. Ich habe mit denen nichts zu tun. Der einzige Kanal, den ich habe, ist theoretisch der Shorts-Kanal. Aber ich bin die ganze Zeit so faul, auf dem YouTube-Kanal die Sachen hochzuladen. Muss man halt sagen. Also so ein bisschen das Ding. Das sind gerade meine Accounts mehr oder weniger hier. Die einzigen, die ich halt habe. Aber ja, TikTok würde ich von abraten, weil TikTok ist für die mentale Gesundheit schädlich, aus meiner Sicht.

Entwurf zur Schuldenbremsenreform

00:48:52

00:48:52 Gut. So, genau. Geh mal den Entwurf mal rein jetzt hier. Das ist jetzt, weil das ja so ein bisschen meine Spezialität hier mehr oder weniger ist. Äh, warte mal kurz. Ich muss euch nochmal neu runterladen. Ne, muss ich nicht. Ich hab den nur umbenannt. Wo ich den Discord ja hochladen kann, weil ich da ja immer die Dokumente reinpacke. Äh, wie hieß der noch? Warte mal. Nach Datum dort sortieren, bitte. Danke. So, genau hier.

00:49:21 Das ist nämlich das Ding hier. Eine Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf der Fraktionen CDU, CS und der SPD im Deutschen Bundestag. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes, Artikel 109, 115 und 143H. Also die Schuldenbremsenreform auf Deutsch. Und ja, das sind zwölf Seiten, das ist so der erste Entwurf aktuell. Das ist jetzt nicht irgendwie final, weil das heißt nicht ohne Grundformulierungshilfe, weil man mit den Grünen noch reden muss hier.

00:49:48 Und ja, also grundsätzlich geht es halt eben nur darum, die Probleme hier zu beschreiben, wo es halt darum geht, hier russischer Angriffskrieg in die Ukraine, USA baut Scheiß in der Richtung, jada, jada, jada. Und das halt eben die Gewährleistung der äußeren Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland als zentrale Kernaufgabe ist, kann man sich vorstellen. Deswegen meine ich auch, als Leute gesagt haben, dass zum Beispiel bestimmte Parteien eine Klage prüfen oder dagegen klagen wollen, dass ich nicht überzeugt bin, ob das Sinn ergeben würde, ehrlich gesagt. Weil mit hoher Wahrscheinlichkeit wird das nicht funktionieren.

00:50:17 Ähm, das war die Begründung mit der Kernaufgabe, ist schon korrekt. Da kannst du schwer gegen argumentieren, inhaltlich. Ähm, und, naja, so ein bisschen das Problem dahinter.

00:50:35 Warum haben eigentlich die Grünen in Ostdeutschland nur 3%? Weil gerade in manchen Regionen im Osten, aber nicht nur, die Grünen gar nicht das Budget haben, entsprechend genug Leute abzuholen in der Richtung. Oder ausreichend, ausreichend die Sachsen vermitteln zu können. Weil dass die Grünen zum Beispiel sehr große Entlassungsmaßnahmen haben, auch für einkommensschwache Haushalte, ist ja kein Geheimnis. Weil sie ja eben aggressive Förderprogramme aufbauen wollen, damit auch Leute, die einkommensschwach sind, gut mitgenommen werden können. Nur leider kommt das halt gar nicht so an. Und das Problem ist, die Grünen haben es seit lange Zeit nicht geschafft, die letzten...

00:51:05 drei Jahre vor allem, ihre Position zu vermitteln, weil sie unbedingt die Koalitionsfrieden beibehalten müssen, wollten, in ihrer Sicht. Und ich hoffe, dass die Grünen daraus gelernt haben, wenn sie nochmal irgendwann in acht oder zwölf Jahren mal wieder in die Regierung kommen sollten, dass sie da viel aggressiver reinschlagen müssen, und zwar sehr viel aggressiver, weil das bringt nichts. Du kannst dich nicht staatsmännisch geben, vor allem, die hollen trotzdem Leute rum. Und Leute bekommen dann irgendwelche Lügen erzählt, dass die Grünen dir deine Heizung klauen wollen, so in der Richtung, was dann idiotisch ist. Deswegen.

00:51:33 Und da muss ich auch ganz klar sagen, das ist halt das Problem dahinter. Die Klage soll sich darauf stützen, dass die Parlamentarier zu weniger Zeit zum Durcharbeiten haben, angelegt an die Klage des CDU-Politikers. Das stimmt aber nicht. Das ist aber nicht korrekt. Die Woche ist für so eine Krisensituation vollkommen ausreichend, die Thematik. Und vor allem die Grundlage, deswegen bei der aktuellen Situation brechen zu wollen, ist schwierig. Weil das GEG ist ja eben nicht eine zentrale Kernaufgabe. Und das Problem ist nun mal...

00:52:01 Das hier greift eine staatliche Kernaufgabe an nach der Verfassung. Wo in mehreren Artikeln, dass entsprechend klargestellt wird, dass halt eben Deutschlands Staat dazu sich zu kümmern hat. Und deswegen wird diese Ausnahme, also wird diese...

00:52:15 Argumentationen, die beim GEG vielleicht gezogen hat, hier nicht funktionieren. Wir haben das Thema gelesen. Es gibt keine Begründung, warum es beschleunigt stattfinden müsste. Und diesmal gibt es sie. Das GEG war außerdem auch 100 Seiten lang gewesen. Das ist das Problem. Weil es war deutlich komplexer. Das war ja auch einer der Punkte gewesen. Es ist zu viel Text. Wobei es gar nicht so viel Text war, ehrlich gesagt. Und man könnte es ja nicht so schnell durcharbeiten. Als Parlamentarier. Wo ich persönlich wie jemand widersprechen würde. Aber die simple Tatsache, dass das hier...

00:52:43 155 Seiten lang war. Mit ganz vielen Inhalten hier. Und dieser Entwurf halt 12 Seiten lang ist. Nicht mal voll geschrieben, sondern halt sogar großartig geht es eigentlich sogar noch. Ich meine, viel davon ist Formsache. Also ich meine, es sind eigentlich nur 6-7 Seiten der Realität. Und die Begründung ist eigentlich Copy-Pasted vom Anfang. Also dementsprechend, das wirst du nicht durchkriegen. Man kann es probieren natürlich, man kann es probieren. Aber ich kann dir jetzt schon sagen, es wird scheitern. 100% hier in der Richtung.

00:53:12 Und naja. Das GG war auch deutlich komplexer gewesen. Also da habe ich ja gerade vorgelesen, aber genau das ist halt denke ich mal der Punkt, warum das halt nicht anwendbar sein dürfte, wenn Leute euch das Argument geben. Ich habe auch schon...

00:53:25 Ich habe auch schon in der Kommentarspalte bei TikTok von wegen von jemand, der mich dann auch geblockt hat, lustigerweise. Ich weiß nicht, ob der Kommentar noch zu sehen ist, aber der hat mich dann geblockt danach. Wo ich richtig angegriffen wurde von wegen von so kleineren, kleineren Content-Creatoren auf TikTok, was ich so auch noch nicht kannte in der Form. Weil ich halt eben nicht, weil ich halt eben der Meinung bin, dass das durchaus Sinn ergeben würde, das mitzutragen in der Form, sofern halt eben die Ausnahmeregler für Klimaschutz und Energie drin ist. Wobei halt Infrastruktur ist so vage formuliert in diesem Entwurf.

00:53:55 dass theoretisch der Ausbau der Stromnetze auch reinfallen dürfte in Infrastruktur. Das heißt, die Ausnahmeregelung, die ich will, ist wahrscheinlich schon da. Also für Energie jedenfalls, für Klima noch nicht. Klima fehlt noch.

Details des Entwurfs und Kritik

00:54:07

00:54:07 Das sollte auch mit rein. Aber das kommt doch mal rein hier. Okay, also Kurzfassung. Problem ist auf jeden Fall, die 100 Milliarden sind bereits gebunden zum großen Teil hier in der Richtung. Und man braucht halt mehr in der Richtung. Man braucht mehr Investitionen im Infrastrukturbereich, Punkt 2. Und Punkt 3, dass halt eben die Länder und Kommunen mehr investieren müssen. Und ihre halt quasi...

00:54:26 die Kassen blank sind. Und deswegen sollen die Länder und Kommunen diese gleiche Regel, die der Bund bekommt, von 0,35% extra Schuldenaufnahme auch ohne eine Krise erhalten. Was wir ja bei Maurice Höfke vor kurzem gesehen haben, soll einfach pauschal dann auch eingeführt werden für alle. Das ist der einfachste Punkt, weil das ist halt einfach sehr simpel von der Formulierung auch hier. Genau, das war glaube ich hier gewesen.

00:54:48 Das ist dieselbe Formulierung aus dem Bund mehr oder weniger. Und ja. Das kommt dann auch noch in der Richtung. Und ja.

00:55:15 Doch, da ist viel für die Bahn drin. Ja, Bahn fällt in der Infrastruktur, ja. Also, das Problem ist, vieles ist nicht klar definiert, aber das ist zu erwarten aus anderen Gesetzen, weil Bahn immer als Infrastrukturprojekt da deklariert wird, dass ich irritiert wäre, wenn das hier nicht gelten sollte. Weil Infrastruktur ist hier halt wirklich wild formuliert. Warte mal, ich kann es kurz mal zeigen.

00:55:33 Der Bund kann ein Sondervermögen mit eigener Kreditermächtigung für Investitionen in die Infrastruktur mit einem Volumen von bis zu 500 Milliarden Euro errichten. Auf die Kreditermächtigung sind Artikel 109 Absatz 3 und Artikel 115 Absatz 2 nicht anzuwenden. Das Sondervermögen hat eine Laufzeit von 10 Jahren. Das nähere regelt ein Bundesgesetz. Also man muss halt sagen, es ist nicht näher. Das nähere müsste halt auch nochmal klargestellt werden. Aber so wie es Mormont hat formuliert, es könnte alles darunter fallen theoretisch. Wenn man es genau nehmen möchte. Da könnte alles darunter fallen.

00:56:00 Und das ist so ein bisschen die Thematik, die mir ein bisschen Gedanken macht dazu, weil das Bundesgesetz, was dann folgen würde, wird es halt am Ende regeln. Und da mache ich mir halt Sorgen, weil wir reden von der CDU, CSU und der SPD. Also daher mache ich mir ein bisschen Gedanken darum, dass die wieder Scheiße bauen werden. Und da kommt dann wieder ein Gottkaiser von der Brezelgrenze und meckert dann wieder, dass nicht alles nach Bayern geht wahrscheinlich. Again. Und mal gucken. Also kommt so ein bisschen drauf an, wer der Verkehrsminister sein wird.

00:56:29 Ich bin halt sehr, sehr gespannt bei dem Thema.

00:56:33 90% wird unterschlagen, ja. Und die CDU wieder versuchen, alles an Transparenz zu unterdrücken wahrscheinlich. Muss halt gucken, dass ich da mehr Reichweite aufbaue und dann versuche, wieder an mehr Informationen ranzukommen in der Richtung. Vielleicht so, mich ein bisschen reinzumogeln. Weil im Ministerium arbeiten ja viele Leute. Die haben ja viele Angestellte. Und das wäre nicht das erste Mal, dass vielleicht so ein bisschen was rübergemogelt wird in meine Richtung. Das muss ich dann irgendwie einbauen, dass ich mich dann auch so ein bisschen da versuche, freu mich zu fragen. Hallöchen? Kannst du es bitte verlinken? Kann ich nicht, weil ich das per Mail zugeschickt bekommen habe über...

00:57:02 Und dementsprechend geht das nicht.

00:57:07 Und ich werde auch nicht ansprechen, wo ich das herhabe in der Richtung. Fairerweise, man hat, glaube ich, die Version dann auch relativ schnell public bekommen. Aber, jo. Secure, darum muss ich noch einrichten. Aber ich war ja, wie geht es, mit der Quellliste beschäftigt. Auch wenn es nicht funktioniert hat. Ich habe einiges jetzt nochmal aktualisiert und optimiert in der Quellliste. Aber ich muss trotzdem die scheiß App rauslöschen. Weil das funktioniert einfach momentan nicht. Und ich weiß nicht, wieso. Bei mir geht es, aber beim Rest geht es nicht. Gut. Okay.

00:57:35 Ähm, warte mal, darf ich dich fragen, wie du Frau Baerbock findest? Findest du sie nicht unprofessionell? Persönlich nein. Nee. Ehrlich gesagt nicht. Weil in meinen Augen, das kommt ja auch von Leuten, die die vergangenen Außenminister nicht behandelt haben. Das ist immer so ein bisschen eine Doppelmoral, die in meinen Augen an den Tag gelegt wird. Sachen, die so ziemlich jeder Außenminister macht, wird dann nur bei Baerbock realisiert, in meinen Augen. Das finde ich manchmal mal ein bisschen absurd. Wenn da Leute so tun, als ob das was Ungewöhnliches wäre. Obwohl diese Klappsparten, also nicht jetzt im Fall du, sondern einfach Leute, die sowas behaupten, oft vergessen in der Richtung, dass, ähm...

00:58:04 dass das Verhalten, was ja an den Tag liegt, gar nicht so unüblich ist für einen Außenminister. Relativ normal. Ich bin zwar so ein bisschen überzogen in meinen Augen, die Kritik dort. Man kann Genusssachen, äh, Genusssachen zurechtkritisieren in meinen Augen. Das geht schon klar, aber das ist immer so ein bisschen merkwürdig. So, äh, genau. Aber nochmal, der zweite Punkt war ja, war ja, warte mal, ähm, Westerwelle war ein stabiler Außenminister. Der hat auch öfter Scheiße gebaut. Das haben nur die meisten wieder vergessen. Auch Westerwelle hat mal Mist angestellt. Das, wir Menschen vergessen das nur viel zu schnell.

00:58:33 Es ist immer so ein bisschen das Ding dahinter. Ähm, gut, genau. Also Punkt 1 war das mit der 0,35. Der zweite Punkt war, dass er wie gesagt mit den 500 Milliarden, vor denen 100 Milliarden halt in die Länder fließen soll. In der Richtung aktuell. Das Ding ist halt nun mal aktuell, aktuell wissen wir halt nichts genaueres, weil es halt sehr, sehr grob ist. Es ist halt sehr grob gehalten aus meiner Sicht. Ähm, und jo, der zweite Punkt, der ich halt ein bisschen spannend fand, war halt der hier gewesen.

Bundeswehrausgaben und Schuldenbremse

00:59:02

00:59:02 Genau hier. Das war die dritte Änderung mit den Bundeswehrausgaben. Von den zu berücksichtigen Einnahmen aus Krediten ist der Beitrag abzuziehen, um denen die Verteidigungsausgaben 1 vom 100 im Verhältnis zum nominalen Bruttoinlandsprodukt übersteigen. Und wenn ich das gerade richtig verstanden haben sollte, hier in der Richtung, es kann sein, dass ich es missverstanden habe, auch weil es in der Erklärung nicht irgendwie anders erklärt wird, sondern auch so formuliert wird.

00:59:27 Formulieren sie damit, dass zum Beispiel bei 43 Milliarden werden zur Schuldenbremse zugezählt in der Richtung? Aber ich meine, alles darüber hinaus ist egal. Unbegrenzt. Das heißt, du hast dich wirklich einen Deckel gesetzt dafür in der Theorie.

00:59:47 In der Praxis gibt es wahrscheinlich ein Limit dafür, würde ich mal davon ausgehen. Aber von der Erklärung her auch im Allgemeinen, klingt das für mich so nach dem Motto, als ob die halt wirklich jetzt sagen würden, 2000 Milliarden Investitionen, Feuer, rein damit. Let's go. Also das hat schon so ein bisschen, finde ich jedenfalls, derbe in meinen Augen, aber gut. Und nein, so ist es nicht gemacht, was ich gerade im Chat lese. Wenn du 500 Milliarden hast, dann werden 5 Milliarden dazugesehnt, alles darüber ist frei. Oder du meinst, wenn es BIP 500 Milliarden wäre wahrscheinlich, meinst du, oder? Ja, genau, okay, never mind, sorry. Das meinst du wahrscheinlich.

01:00:16 Und, naja. Spezifisch zu Kinderrechten oder Finanzierungen, die den Jüngeren zugutekommen.

01:00:23 Wenn du mir jetzt erklärst, warum in einem Gesetzenwurf zur Schuldenbremse etwas über Kinderrechte stehen sollte, wäre ich dir sehr dankbar, weil das ergibt für mich inhaltlich keinen Sinn. Also nein, das steht da nicht drin. Das ist aber nicht der Anspruch davon auch. To be fair. Das ergibt auch keinen Sinn jetzt. Aber gut. Auch ein bisschen eigenartig jetzt hier, muss man sagen. Gut. Ein Prozent geht quasi vom Haushalt weg in der Richtung. Alles, was darüber ist, wird unbegrenzt laufen. Ja, richtig, genau.

Deutschlands Finanzielle Lage und Schuldenbremse

01:00:52

01:00:52 Man soll mit Finanzen gut umgehen, wenn man nichts hat, kann man auch nichts ausgeben. Fokus auf die Zeit. Deutschland ist die drittstärkste Wirtschaftsnation des Planetens. Mit einer, mit einer, äh, mit der niedrigsten Schuldenquote der G7. Deutschland könnte ohne Probleme 2000 Milliarden Schulden aufnehmen und wäre immer noch weit entfernt von Platz 2.

01:01:10 Ich sage nicht, dass man das machen müsste in der Form, weil das in meinen Augen auch Overkill wäre. Nur diese Aussage ist halt sehr dumm. In meinen Augen jedenfalls. Wenn sowas gesagt wird. Also Deutschland ist nicht verloren in der Richtung.

01:01:23 Muss zu Hause auch investieren, aber ich habe kein Geld, also muss ich sparen. Du bist kein Staat, der Staatsanleihen ausgeben kann über die Bundesbank. Du hast nicht 5000 verschiedene Möglichkeiten als Staat, ähm, als Staat eben Mittel in Auftrag zu geben, um mehr Geld zu erhalten in der Richtung. Das ist ja auch idiotisch. Also bitte, bitte, du bist ja schon länger dabei, bitte bring dich solche Christian Lindner erbärmlichen Sprüche. Das ist doch einfach lächerlich. BWL ist nicht VWL und war es auch noch nie gewesen. So funktioniert das Geldsystem einfach nicht in der Richtung.

01:01:53 Ich hab auf dem halben Ohr dabei gedacht, dass wir über CDU-Papier zu inhaltlichen Ideen sprechen. Achso, alles gut, Martin. Ja, wie gesagt, es geht gerade um die Schuldenbremsenreform hier auf den zwölf Seiten. Das ist kein generelles Think Tank oder generelles Arbeitsgruppenpapier, was es ja auch gibt von der CDU. Ist ja alles gut, das ist ja kein Thema. Ist ja noch früher am Morgen, außerdem da passiert sowas immer häufig. Moin, Sneatch, moin, moin. Makro, Mikro, auch alles dasselbe. Ja, close enough, ich glaub's auch.

01:02:22 Äh, gut. Ähm, da. Uiuiui. Außerdem nimmt man auch Privatkredite auf, um Sachen wie zum Beispiel in das Haus zu investieren. Ja, würde ich auch sagen. Richtig, genau. Äh, gut. VWLB wäre Hauptsache Italien. Ja, ich glaube es auch. Nee, aber generell muss man halt sagen, ich will gerne auch die Klima, die, äh, Klimaschutz, ähm, die Klimaschutz-Ausnahmeregelung gerne haben, wenn es geht. Das wäre mir doch recht wichtig dafür. Und sonst ist das an sich erstmal...

01:02:49 Okay, ich. Ich mache mir immer noch Sorgen darum, dass die 500 Milliarden, ehrlich gesagt, von der CDU vergeigt werden. Wegen der Korruption von CDU und CSU, was zu erwarten ist. Also daher, mal gucken. VWL mit BWL regelt. Das Ergebnis sieht man jetzt in den USA. Wobei, fairerweise, das USA-Desaster hat ja mit BWL und VWL nichts zu tun. Das ist ja aber nur die Idiotie, die gerade auftritt dort. Das ist ja ein bisschen unabhängig davon.

01:03:14 Ich meine, die Fantasiewirtschaft, die Aktienmärkte mögen dieses Chaos auch überhaupt nicht. Weil es war ja jetzt so gewesen, dass ja erst Kanada, Kanada und Mexiko sollte ja dann vor Zölln betroffen werden. Jetzt gab es wieder Ausnahmeregelungen. Ähm, nur so ein bisschen...

01:03:34 Sind direkt wieder zurückgerudert am frühen, am frühen Abend mal wieder. Äh, again. Wahrscheinlich, weil er realisiert hat entsprechend, was für einen Schaden das auslösen würde. Und schiebt es jetzt schon wieder einen Monat in den Zughof. Wir werden am 2. April denselben Scheiß schon wieder haben. Und dann wird er wieder zurückgerudert, wieder zurückgerudert, wieder zurückgerudert, wieder zurückgerudert, wieder zurückgerudert. Ich glaube wirklich, BioCanada wird zum ersten Mal, wird zum ersten Mal als schlechtester Präsident der US-Geschichte ersetzt werden. Holy shit.

Aktienmarkt-Stagnation und Trumps Wirtschaftspolitik

01:04:01

01:04:01 Wie gesagt, stagnieren die Aktienmärkte seit der Wahl. Fairerweise ist es nicht mehr Stagnation, ist sogar mittlerweile unter dem Wahlergebnis. Also ich glaube 6% unter dem Wert. Wenn man an November jetzt gerade denkt. Weil November war glaube ich 5870 war es glaube ich gewesen, der S&P 500 und jetzt bei 57. Also die ganzen Gewinne, die nach der Wahl erzielt worden sind, sind mittlerweile alle ausgelöscht worden. Ist ja schon unter der Supportlinie gewesen, also das ist mittlerweile auch schon durch den Boden fallende Richtung.

01:04:31 Geht aber um dann einigen nicht so gut, äh, so gut dort in der Richtung. Und da ja, da ja Donald Trump auch in der ersten Amtszeit ziemlich großkotzig angekündigt hatte, der Aktienmarkt ist der Indikator für die Performance für einen Präsidenten. Das heißt, wenn es gut läuft, ist der Präsident gut und wenn es schlecht läuft, ist er scheiße. Es gibt nämlich immer ein Zitat von Donald Trump über seine eigene peinliche Scheiße. Immer. Immer gibt's die. Das hat 2017 gewesen, lustigerweise.

01:04:57 Und ja, wenn ich überrasche, diese ganze Zollthematik ist halt idiotisch. Das realisiert ja auch Trump irgendwie nicht, weil er immer wieder McKinley zitiert. Was heißt Supportlinie in diesem Kontext? In der Finanzpro-Welt war Supportlinie gemeint gewesen, der in einem gewissen Zeitraum, der niedrigste Wert hat oftmals in der Fantasiewirtschaft an der Börse, wird mit Supportlinie gemeint, dass dort viele Leute, die handeln, gerne mal, ich kann es am besten formulieren.

01:05:25 Sobald der Wert unterschritten wird, des niedrigsten Wertes eines Zeitraumes, wie zum Beispiel Year-to-Date, also der niedrigste Wert im Jahr, dass dann einige aus Panik ihre Werte abstoßen würden in der Richtung. Das ist meistens keine große Anzahl an Leuten, aber dass dann zum Beispiel dort reagiert wird. Sei es von großen Investmentbüros, die vielleicht etwas umschichten wollen oder vielleicht Teile dann abstoßen wollen, das Risiko zu verringern. Oder private Leute, die dann etwas abstoßen wollen. So was ist damit gemein mit Support-Linie.

01:05:51 Ähm, in dem Kontext. Ist aber so ein bisschen, ich formuliere das immer gerne so als Astrologie für Finanzbros. Äh, so in der Richtung. Das geht ein bisschen in dem Bereich hier. Support wird ja auch gerne mal häufig gekauft. Genau, der Punkt ist mit Support, dass dort meistens gerne mal Leute ihre, ihre, ähm, Orders, ihre Limit-Buy-Orders reingepackt haben, um quasi da zu kaufen, weil man hofft, es geht wieder hoch. Äh, gab es so die Schuldenumfrage auch Bedingungen und wofür oder allgemein?

01:06:20 Nee, die Leute wurden einfach gefragt, ob sie mehr Schulden gut finden. Bei der Umfrage. Also da gab es keine Bedingungen per se. Psychologischer Widerstand quasi. Genau, genau richtig. Der automatisierte Handel reagiert gerne mal in der Richtung. Und wenn der Schritt wird, wird Verkaufsmarken gesetzt und dann ein bisschen was abgestoßen teilweise. Nicht alles natürlich, aber ja. Grundsätzlich, grundsätzlich. Das haut da natürlich schon rein. Das ist damit gemeint. Ich sage dazu mittlerweile Astrologie, weil da sehr viel Bullshit auch dabei ist. Also, naja. Gut.

01:06:50 Aber wir haben es kurz vor uns mal angeschaut, die Formulierungshilfe. Ich gehe davon aus, das wird noch angepasst werden. Das wird nicht dabei bleiben bei diesem Entwurf. Und ja, kannst mir den Link posten. Kann ich nicht, weil es, wie gesagt, das ist im Discord. Im Dokumente-Kanal im Discord ist das. Da packe ich manchmal solche Entwürfe rein, aber ich habe jetzt dazu keinen direkten Link. Deswegen poste ich jetzt auch meinen Discord-Link, da passt das schon. Klima und Soziales. Ja, Klima und Soziales wäre natürlich das Best-Case-Szenario, aber ich vermute, die werden nur Klima reinbekommen können, die Grünen. Weil beides wird nicht mitgemacht werden, vermute ich.

01:07:21 Gut. Okay, warte. Aber durch Schulden zu fragen, ist ja auch bei. Es braucht niemand Schuldengut, der Kontext zählt. Aber es war trotzdem die Mehrheit dafür gewesen. Dementsprechend ergibt das ja keine Sage. Die Prämisse war ja, dass sie es gut finden. Also, daher. Komische Aussage. Warte mal gerade. Wait, what?

01:07:51 Okay, du brauchst so viel Scheißemuschen, dass du einen zweiten Account erstellen musstest in der Richtung mit dem selben Namen. Das ist ja sehr intelligent auf jeden Fall. Junge, dann folgt doch nicht wie jetzt am selben Tag, wo du mit einem anderen Account gebannt wurdest, du Dödel. Jesus. Das ist ja richtig, das ist ja richtig lost. Eieieieiei. Und natürlich auch immer so in den Kommentaren, weil Twitch das auch direkt anzeigt, dass es ein neuer Account ist, Mann. Jesus.

01:08:16 Ey, ey, ey, ey, ey, ey, ey, ey, ey. Akteri, danke für den 32. Monat. Arden von Weiden, danke für den 9. Monat. Schokoknecht, danke für den 35. Monat. Kapuz, danke für den 29. Monat. Kamaji, danke für den 19. Monat. Savios, danke für den 67. Monat. Apex, danke für den 5. Verschreckte Subs für den Check. Danke für den Sondersupport hier. Schnurri, danke für den 29. Monat. Mimikowski, danke für den 11. Monat. Welmin, danke für den 43. Monat. Das ist jetzt die Vereinigte Stadt von Europa. Noch nicht, nee. Living Rock, danke für den 13. Monat. Ankle John, danke für den 26. Monat. Lose Plattsammlung, danke für den 9. Monat.

01:08:46 Rubiek, danke für den 13. Monat. Das Lötzchen, danke für den 14. Monat. Lukas Gara, danke für den 3. Monat. Phobos, danke für den 18. Monat. Steenkönigin, danke für den 11. Monat. Und Tracius, danke für den 27. Monat. Und Luxo, danke für den 7. Monat. Und Pass by Reference, danke für den Prime Sub. Vielen lieben Dank. Drew, danke für den Prime Sub. Und Marco, danke für den 28. Monat. So, äh, gut.

01:09:08 Ah, genau. Das kurz mal nachlesen hier. Ich finde es gut, dass gerade so viele Leute auf meinen Discord-Server gejoint sind. Das Wort würde ich gerade meinen Discord mir eine Warnung gegeben haben, dass gerade ein Raid stattfinden würde. Sehr gut. Sehr gut, dass gerade das erstmal dann so eine Raid-Alarm-Anlage bei mir angeht, hier in die Richtung. Gut. Alles gut, Discord. Entspann dich. Gut. Okay, gut.

01:09:37 So, zack. Kurz mal hier, kurz mal hier jemanden rausschmeißen. Eine dumme Scheiße schreibt in meine Augen. Kein Problem. Problem gelöst. So. Andere haben Bots, äh, Trako seinen Chat. Ja, ich glaub's auch, ey. Ich glaub's auch. Einzelne Chat, wenn du hier auch immer wieder als Bot agierst. Wait, was? Moment mal. Das ergibt, glaub ich, keinen so großartigen Sinn, die Aussage. Okay, gut.

EU-Isolation von Orban und Unterstützung für die Ukraine

01:10:05

01:10:05 Sehr schön. Hier alle fleißig wieder fleißig am Einzel-Spam. Finde ich gut. So, jetzt die Story mit Orban. Beim Sondergipfel wird Orban immer weiter isoliert. Selbst die Slowakei macht da nicht mit entsprechend bei der dummen Scheiße, die Orban fordert. Viktor Orban wollte weitere Hilfszusagen für die Ukraine blockieren. Stattdessen haben wir nun 26 andere EU-Regierungschefs ohne ihn entschieden.

01:10:31 26 der 27 EU-Staats- und Regierungschefs haben auf ihrem Sondergipfel in Brüssel eine gemeinsame Erklärung verabschiedet, die der Ukraine weitere militärische Unterstützung zusichert und Präsident Zelensky den Rücken stärkt. Es ist wichtig, dass wir eine klare und gemeinsame Botschaft haben, nämlich halt die Fresse, Orban. Okay, das ist nicht die Botschaft, aber close enough. Erstens werden wir sicherstellen, dass die Ukraine weiterhin die militärische und finanzielle Unterstützung erhält, die sie braucht.

01:10:54 Ähm, zweitens werde Europa rapide aufrüsten. Eine Zustimmung, ähm, aller 27 Mitgliedstaaten blieb aus, weil Ungarns Premier Orbán sich querstellte, wurde daraufhin von seinen Amtskollegen schlichtweg umgangen. 26 EU- anderen EU-Staaten und Regierungschefs kamen ohne Ungarn weiter und veröffentlichten ihren eigenen Gipfelschlussfolgerungen. Dabei kräftigen sie die Erschlossenheit, Kiew finanziell...

01:11:13 Und militärisch zu unterstützen, um Frieden durch Stärke zu erreichen, muss die Ukraine der stärkstmöglichen Position sein, wobei die eigenen robusten militärischen Verteidigungsfähigkeiten eine wesentliche Komponente darstellen, heißt es in der Erklärung. Dem soll der Druck auf Russland weiter erhöht werden, durch neue Sanktionen eine konsequentere Durchsetzung bestehender Maßnahmen. Orbans gescheiterte Blockade hier.

01:11:34 So. Oh je.

01:11:59 Mit dieser Entscheidung sind die EU nicht nur ein Signal an die Ukraine, sondern auch an Washington. Während Trump seine außenpolitische Linie weiter Putin annähert und Putin in den Arsch kriecht, stellt sich Europa klar gegen Zugestattes an den Kreml zulasten der Ukraine. Die Entscheidung der EU-Regierungschefs kommt in einem kritischen Moment für den ukrainischen Präsidenten. US-Medien berichteten am Donnerstag über geheime Gespräche zwischen Trumps Beratern und führenden politischen Gegnern Zelenskys, darunter Tymoschenko und Vertreter der Partei von Petro Poroschenko. Das ist kein Scherz.

Trumps Versuche einer 'Color Revolution' in der Ukraine

01:12:25

01:12:25 Das hätte ich mich auch gerade nochmal aufgegriffen. Es gab gestern die Thematik, dass tatsächlich rauskam, dass wohl über Tage und Wochen die Trump-Regierung Color Revolution probiert hat. Quasi die Gegner zu überzeugen, mehr oder weniger gegen Zelensky aufzubegehren. Nur halt in Scheiße, weil Donald Trump einfach Haufen Scheiße ist mit seinem Team. Also noch nicht mal das kriegen sie hin.

01:12:55 Aber ja, also, die haben wahrscheinlich wirklich die ganze Historie mit Color Revolutions gelesen wahrscheinlich und dachten, das probieren wir jetzt auch mal. Also, man kann halt die USA nicht mehr anders als feindliche Identität betrachten. Das geht mittlerweile nicht mehr. Die USA ist ein Feind der Ukraine mittlerweile. Aktiv.

01:13:17 Aktive Sabotage, aktives fast schon Ermorden mittlerweile beim Beitragen dort in der Richtung. Also das hat wirklich maximal verstrahlt, muss man einfach deutlich sagen. Bei dem Thema. Das kann man nicht mehr anders formulieren. Es gibt keine Argumente mehr dagegen.

01:13:34 Weißt du, wenn du Verhandlungen durchführen willst, keinerlei Druck aufbauen auf Putin in irgendeiner Form, auch nur ansatzweise, aber in der Ukraine versuchen sogar noch den Regierungschef stürzen zu lassen durch die Opposition. Und Poroschenko wie auch Salushni haben beide klar gesagt, sorry, nein, Washington, haltet die Fresse, sinngemäß. Wörtlich natürlich anders formuliert. Und haben sich ganz klar hinter Zelensky gestellt in der Richtung, weil der Punkt ist nun mal, gerade die Ukraine.

01:14:03 Kennt solche Versuche. 20 Jahre. Orangene Revolution. 2003. Wortwörtlich russische Einflussnahme auf genau die Art und Weise. Euromaidan. Einflussnahme auf Janukowitsch. Also es gibt kein Land in der Welt, wo das noch dümmer wäre, sowas zu machen als die Ukraine. Das ist halt wirklich so, wo ich mir denke, holy shit, ey.

01:14:30 Stell dir halt mal wirklich vor, dass du so ein Lost bist, von dem du das in der Ukraine probierst. Weil ja, das ist gescheitert. Klitschko genau so in der Richtung, die halt klargestellt hat, das ist Bullshit, ey. Also meine Güte. Eieieieieiei. Stell dir halt mal wirklich vor, dass du halt so einen Quatsch baust, ey. Also... Ist halt schon echt belastend, muss man mal deutlich sagen hier. Trump dachte wohl, er macht einen besseren Deal als sie damals. Ja, wie soll das denn funktionieren? Gerade in der jetzigen Zeit, ey. Also meine Güte.

01:14:57 Aber ich meine, das wird ihm halt voll um die Ohren fliegen. Und sobald er den Beliebter weiter abschützt, wird er gezwungen sein, auch gegenzurudern vermutlich mal. Äh, in der Richtung. Gibt leider keinen Tag, äh, gibt es mal einen Tag, wo Trump nicht irgendwas macht, um uns zu zeigen, was für ein Arschloch er ist. Leider nicht, Paschki, fürchte ich. Das war in der ersten Abendzeit nicht anders gewesen. Was sind die Ideationen von USA und Russland? Ähm, Trump will einen Friedensnobelpreis.

01:15:18 Er hatte vor kurzem ein Interview, das stimmt nicht. Aber meine Vermutung, ich weiß es nicht. Er hat jetzt öfter darüber gesprochen, dass er den Krieg beenden möchte, um jeden Preis, egal was passiert, egal ob alle in der Ukraine sterben würden, damit er sagen kann, es wurde Frieden geschaffen und er kann dann eben den Frieden-Nobels-Preis bekommen. Weil ein paar Republikaner haben vorgenommen, ihn zu nominieren. Dafür in der Richtung.

01:15:39 Und was gerade im Chat steht, stimme ich übrigens zu. Ich gehe auch davon aus, dass das nur der Fall wäre, weil Obama einen hat. Bedenkt aber, das ist meine Spekulation. Ich habe dafür jetzt keinen Beleg, dass das wirklich seine Intention ist. Es würde aber thematisch passen zu den Aussagen der letzten zwei Wochen.

01:15:52 Das ist pure Spekulation, muss man dazu klar sagen, hier nochmal. Ähm, in der Richtung. Also, und es wäre halt für Donald Trump halt on character, muss man fairerweise sagen. Aber bitte aufpassen dabei, dass man das hier als Fakt darstellt, gerade jetzt hier. Das ist immer wichtig, dass man das differenziert hier. Und, naja, also daher ist das auch so ein bisschen, ähm, abenteuerlich.

01:16:14 Würde aber auch zum Ego passen. Nee, richtig. Das ist tatsächlich ein Ding hier. Was hat Obama bekommen? Obama hatte, glaube ich, relativ früh einen Frieden-Nobelpreis bekommen. Weil er sehr viele Ambitionen hatte, eher Regionen zu vereinen, mehr oder weniger. Und auch wirklich aktiv auf Leute zuzugehen. Dass man da wieder versucht, die Beziehungen zu stärken. Die ganzen Sachen dann von Obamas erst und gerade auch zweiter Amts mit den Thronen und alles. Das kam ja erst danach.

01:16:38 Das wird immer so ein bisschen vergessen von Leuten, die sich da über Obamas Friedensnobelpreis aufregen. Der kam halt viel vorher. Der kam halt früher. Jetzt aber im Nachhinein betrachtet, ist das auch nicht die beste Idee gewesen. Aber das ist halt zeitlich bedingt. Deswegen. Man darf auch nicht vergessen, nach Bush war halt Obama mit dem, ich sag mal, nicht kompletten Größenwahn von Bush auch...

01:17:02 Sagen wir mal. Da kann man das schon verstehen. Wenn man so ein bisschen überlegt hier. Irak, Krieg und alles. Und Obama versucht das irgendwie zu kletten in der Richtung. Und das war ja auch in den ersten Monaten durchaus. Es sah ja so aus, als könnte es klappen. Aber das ist dann halt auch leider gescheitert. So.

01:17:25 Ja, der frühe US-Präsident Obama hat auf die Nachricht, dass er mit einem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wird. Ähnlich reagierten viele seiner Kritiker. Das ist eine erste Reaktion gewesen, als er seinem Pressesprecher Gips am 9. Oktober die Nachricht überbrachte. Genau, Fernseher, das meine ich ja. Das meine ich ja. 2009 ist ja relativ früh in seiner ersten Amtszeit gewesen. Das meine ich auch damit. Deswegen muss man da ein bisschen aufpassen. Das ist halt dann so ein bisschen unsinnig hier. Gut. Weil Trakon die Verträge nicht eingehalten hat, ist es gescheitert.

01:17:54 Du meinst gerade, welche Verträge habe ich gebrochen? Ja, ich habe alle Verträge gebrochen. Ich bin verantwortlich dafür, dass Obama entsprechend außenpolitisch gescheitert ist, richtig? Das ist nämlich meine... Ich glaube, du meinst es anders, oder? Oder es ist ein Joke, das kann auch sein. Ist immer möglich. Doch, achso, ja, klar, natürlich, richtig. Ich muss aber nur klatschen und schon brennt die Kerzbrücke, natürlich, kennt man ja. Und beim zweiten Mal klatschen...

01:18:20 Dann ist sie explodiert. Weil die Ukrainer mit Storm Shadow sie erwischt haben oder so. Und mit einer anderen Drohnen wahrscheinlich. Zehn Minuten später. Kernsprünge zerstört. Das wäre spannend. Aber diese Macht habe ich glaube ich nicht. Würde ich mal behaupten. Gerade hier. Muss doch sehr doll klatschen. Sehr oft vor allem wahrscheinlich. Ne, so funktioniert das nicht hier. Gut.

EU-Einigkeit gegen Putin-freundliche Kräfte und Themenauswahl für Videos

01:18:45

01:18:45 Okay, gut. Aber ja, also grundsätzlich, ähm, wie gesagt, dass halt Orban isoliert wird, ist sehr gut so. Dass halt eben die Leute, die sich halt eher Richtung Putin stellen, Probleme bekommen, das ist auch gut so. Das ist auch wichtig, dass da die EU gemeinsam auftritt. Weil, ähm, wäre ja eine ganz, ganz gute, ganz gute Sache. Hör auf zu klatschen, du machst mein Licht an und aus.

01:19:05 Ich bin mir nicht recht sicher, ob das mit dem Sound von meinem Klatsch durch den Lautsprecher ausgelöst wird. Ich glaube, das würde der Sensor nicht erfassen normalerweise. Wohl eher nicht. Wohl eher nicht. Gut.

01:19:22 Okay. Was haben wir hier nochmal gerade? Ich glaube, das passt jetzt. Okay. Lanz vor gestern gesehen. Nein, wir haben noch kein Video geschaut bisher. Wir haben auch heute sehr viele Videos, die wir uns angucken könnten. Auch sehr spannende, in meinen Augen. Und Fragen, was wir zuerst gucken. Schauen wir mal gerade. Ich lasse den Chat von wegen jetzt hier entscheiden, was wir uns angucken. Da, warte mal. Pole. Erstes Video hier.

01:19:50 Erstes Video. So, warte mal gerade. Okay, warte mal. Nummer 1 ist das hier. Okay, das ist Nummer 2. Dann machen wir das nochmal mit rein hier. Das können wir auch nochmal mit reinpacken, würde ich sagen. Das passt ebenfalls. Und...

01:20:13 Das passt rein in Nummer 4. Und dann haben wir noch das Video, würde ich auch noch mit reinnehmen. Und Nummer 5, die noch ganz, ganz, äh, was Positives wäre hier. Nummer 1 ist, ähm, irgendwas mit, äh, Zannel, Bullshit, das kann ich nicht lesen. Nummer 2, Amerika 90 Minuten Arte-Doku. Über die aktuelle Arte-Thematik hier. Nummer 3, Chinas neue Weltordnung von Auslandsjournalen. Nummer 4, Callcenter abzockern auf der Spur von Frontal. Und Nummer 5, Heizen mit Wehrwasser. Eine neue XSL-Wärmepumpe zur Auswahl, die ihr jetzt habt.

01:20:41 Soll ich jetzt auch aussuchen hier. Ah, gut. Aber jo. Wenn ihr Landespolter nicht wollt, müsst ihr für das andere Video stimmen. Auf jeden Fall. Ihr müsst dann alle eure Kanalpunkte reinbuttern. Alle. Man weicht eigentlich nur Orban ab und nicht Fiko. Weil Fiko sehr, sehr schwach ist momentan im eigenen Land. In der Slowakei herrscht massive Massendemonstrationen gegen ihn. Und Fiko weiß, wenn er immer wer sich distanziert entsprechend von der EU, kriegt er richtig auf die Schnauze. Deswegen kann er das momentan nicht machen. Außerdem ist Slowakei auch wirtschaftlich ziemlich angeschlagen aktuell.

01:21:10 Das heißt, die haben da nicht so viel Spielraum. Wenn sich die Massenproteste in der Slowakei anschaut, weiß man auch warum. Jedes bisschen mehr würde dann wirklich ausreichen, dass die gesamte Bevölkerung ihnen halt stürzt.

01:21:22 Also die Spekulation, die ich gelesen habe, jedenfalls von Leuten aus der Slowakei. Das ist also so in der Richtung. Gegen Orbán wird ja auch demonstriert. Ja, fairerweise aber, wie du auch richtig schreibst im kleineren Rahmen, SiliPro, also nicht so groß leider. Bei der Slowakei waren es ja, glaube ich, fast 10% der Bevölkerung, die auf der Straße war. Wenn ich mich richtig erinnere. Bei einer der Demonstrationen, da kamen die aus allen Ecken, weil er so viel Scheiße gebaut hat. Ich musste aber mal gucken, wie der aktuelle Stand ist, weil ich gebe zu, aktuelle Proteste habe ich gar nicht gesehen, der letzten zwei Wochen oder so, wie es jetzt aktuell aussieht.

01:21:52 Gut. Arte! Lanz! Arte! Lanz! Ja, ich sehe schon gerade so. Wild. Gut. WTF ist er gelaufen? Das meme ist auch witzig, ey. Auch sehr, sehr lustig. Okay, gut. Aber ich würde nicht aufpassen, wie kann die EU oder Ungar was beschließen? Indem einfach alle 26 EU-Staaten EU-Staaten entsprechend ohne ihn was bestimmen. Das geht. Das kann man machen, kollektiv.

01:22:18 Manche der Hilfen sind ja auch durchgeführt worden, indem einfach Orban zum Kaffeeholen geschickt wurde oder einfach abgestimmt wurde währenddessen. Das ist halt die Story, die ja Scholz sich ausgedacht haben soll, unironisch. Du bist als gesichtswahrende Lösung, mehr oder weniger. Ja, sorry, ich konnte nicht abstimmen, ich war leider am Kaffeeholen. Ja, das glaubt Rudi doch bestimmt, Rudi. Ja, klar. Also, das ist halt wirklich in der Nummer, das ist halt wirklich wild.

01:22:44 Wir haben schon einen Termin, wann wir wegen mehr zu die Straße gehen. Noch nicht bisher, soweit ich weiß. Noch nicht. Dass so viele Leute Lanz gucken wollen. Was ist denn los mit euch? Da habe ich so eine richtig sweete, gute 90 Minuten Atemdoku gefunden, von wegen, die spannend sein könnte. Und Leute wollen Lanz sehen? Was ist denn da los? Schön, Leute dazu bringen, dass dann mehr Leute für Amerika stimmen, dass dann Lanz verliert. Sehr gut. Muss ich nicht leiden hier.

01:23:05 Trump meinte, die Marktkrise sind Globalisten schuld. Das habe ich noch gar nicht gelesen, dass er das so formuliert haben soll, weil das geht in Richtung Weltverschwörung schon wieder. Und wie du halt richtig fragst gerade, wäre das ziemlich idiotisch, weil ich meine, basierend darauf, dass die größten Konzerne morgen da von dem Marktpotenzial in Amerika sitzen, wäre das eine bisschen dumme Aussage als Präsident. Aha, Lanz hat verloren. Sehr schön, sehr gut. Glück gehabt. So, konnte ich nochmal gerade schön ein paar Leuten die Kanalpunkte rausziehen auf die Art und Weise. Sehr gut.

01:23:33 Das finde ich natürlich sehr gut. Wie viele Kanalpunkte waren es? Ich bin neugierig. HNO, danke für den Primestop. Vielen lieben Dank dir. Und Douglaseraf, danke für den 32. Monat. Und Trommeljunge, danke für den 40. Monat, falls ihr euch überlesen haben sollte. I don't know. So, es wurden 1,9 Millionen Kanalpunkte reingebautet für Amerika. Und 1,91 Millionen für Land, sehe ich gerade. Aber bei der Amerika waren noch mehr einzigartige Leute dabei. In der Form, muss man sagen. Das heißt, es war von den Geldern, die reingebautet wurden, knapp gewesen hier.

01:24:02 Gut. Ich fordere Neuwahlen. Abgelehnt. Oder ich lasse Neuwahlen zu, wenn in den nächsten 60 Sekunden 100 Subs reinkommen. Nein, okay. Das ist Quatsch. Allein wegen der Verzögerung gibt das keinen Sinn. Und nein, ich fange jetzt nicht an Abstimmungen neu zu gestalten für Subs. Das wäre asozial. Das wäre asozial hier. Gut. Das muss ja wirklich nicht sein. Gut.

01:24:30 So, äh, gut. Okay, gut. Okay. So, rein damit hier. Baron Ostend, beobachtet auf die nächste Abstimmung. Ja, ich glaub's auch, ey. Ich glaub's auch. Okay.

01:24:51 So, rein damit hier. Wo goldener Kappa trainen? Ich glaube nicht. Da müsste wieder abgemahnt werden von irgendwem. Und soweit ich weiß, werde ich momentan nicht abgemahnt. Wäre mir jetzt neu. Wäre mir jetzt neu. Okay, gut. Und der Telefonmann, danke für die 200 Bits.

01:25:09 Gut. Rein damit hier. Ist wieder Zeit. Der einzige sinnvolle Prime-Sub auf Twitch. Gratis, weil Prime. Vielen lieben Dank, Puddinggeballer, für den mehrkostenfreien Sub, den du reingeliefert hast. Vielen lieben Dank. Das ist sehr hilfreich. Gut. Meine Abmahn wurde nicht zugestellt. Ne, bisher nicht. Also, das wäre mir jetzt auch neu. Und vor allem, ich weiß noch gar nicht, wofür. Weil, ich meine, die Leute, die mich abmahnen, könnten entsprechen. Die bekommen das nicht mit.

01:25:35 Wenn ich es dann wieder mal vehement beschimpfe, was ja ab und zu mal passiert bei Politikern, wo ich dann wirklich sehr aggressiv werde. Wenn sie mal wieder die Bevölkerung für Vollidioten halten, ausnahmslos. Leider. Okay, gut. So. Ist hier noch irgendwas, was ich unbedingt gerade bedenken muss? Ich glaube nicht hier. Okay, gut. Der Wahlsystem wirkt sehr amerikanisch. Stöhnen pro Zuschauer sollte es sein. Was?

01:26:01 Hallo, Leute, die hier länger dabei sind, haben halt mehr Einflussmöglichkeiten. Hier wird man nicht reich, indem man, keine Ahnung, andere Leute ausnutzt oder quasi Kapital von anderen sich krallt, weil man halt, keine Ahnung, Vermieter ist oder sowas in der Richtung, sondern indem man hier lange dabei ist. Und das gilt für alle gleich. Gleiche Regeln für alle. Stocki, danke für den 11. Monat. Random Walker, danke für den 2. Monat. Navy Mountain Goat, danke für den Prime Sub. Und Unterberg hatte ich, glaube ich, gehabt, meine ich. Gut, wunderbar. Rein in den Fiebertraum, würde ich sagen. Rein in den Fiebertraum.

01:26:32 Die muss für Prime bezahlen. Deswegen ja mehrkostenfrei, weil wenn du eh für Prime bezahlst, musst du das halt nicht machen. Das passt dann auch schon. Das ist dann auch schon okay. So funktioniert das, glaube ich, nicht. Und ich sehe gerade die Meldung von, äh, gerade noch nebenbei hier, dass ein neuer Windpark Offshore anscheinend jetzt ans Netz gegangen ist. Auch noch eine gute Nachricht, so wie es aussieht. Werden also wahrscheinlich Offshore-Wind mehr sehen, weil Godewind 3 ist wohl jetzt kommerziell im Betrieb, sehe ich gerade. Bei der wohl auch ein bisschen Strom beitragen könnte. Auch schon mal ganz gut hier.

01:27:01 Das war nicht so ein großer Teil, fairerweise, aber trotzdem. 250.000 Haushalte versorgen mit regulativer Energie. Ist ja gut. Mann, das nervt mich so, dass die Grönig in der Regierung so beim Netzausbau nochmal drei Jahre beschleunigen können. Dass der Stromstelle da im Süden auch ankommt. Meine Güte. Das ist ärgerlich. Das ist halt tatsächlich für mich ein bisschen traurig, muss ich zugeben, in der Richtung. Wird Rabot dann günstiger? Ja, Rabot wird generell günstiger werden. Davon gehe ich jedenfalls stark aus. Das ist zu erwarten, weil halt die Netzentgelte werden ja gesenkt werden und auch die Stromstelle wird gesenkt werden mit hoher Wahrscheinlichkeit.

01:27:30 Das wäre jedenfalls zu erwarten, dass das so ist. Aber ja. So, gut. Ich weiß ja nicht. Kickpin, danke für den Balmstar. Vielen lieben Dank. Ich sage nur, damit ich mehr Kanalpunkte bekomme.

01:27:48 Ja, okay, das stimmt, fairerweise. Subs kriegen ja, glaube ich, 20% mehr Kanalpunkte. Das ist wahr. Aber gut. Rein im Brock. 90 Minuten Arte-Doku. Es ist lange her, seit wir so einen gewaltigen Brocken uns angeschaut haben. Ich habe Bock auf jeden Fall. Das ist meine Reaktion immer eineinhalb Stunden oder drei Stunden lang wegen der Videos. Aber das Video selber selten so lang.

01:28:14 Dies ist eines der berühmtesten Gebäude der Welt, obwohl es streng geheim sein sollte. Ja gut, fairerweise, wenn etwas streng geheim sein sollte, solltest du es halt nicht darstellen wie ein fucking Stargate. Der Pentagon, Sitz des US-Verteidigungsministeriums, liegt am Ufer des Potomac River mit Blick auf die wichtigsten Machtzentren Washingtons.

01:28:46 Niemand kennt die Namen des britischen, russischen oder chinesischen Verteidigungsministeriums, aber jeder kennt das Pentagon. Die US-Armee demonstriert ihre Macht in Videos, die hunderttausende US-Soldaten bei ihrem Dauereinsatz auf allen Kontinenten zeigen. Keine andere Armee der Welt kann diese globale Militärpräsenz aufbringen.

US-Militärpräsenz und Hollywoods Rolle in der Kriegsverherrlichung

01:29:17

01:29:17 Die Amerikaner reden sich selbst gerne ein, sie wären ein friedliches Land oder ein friedliches Volk. Und dann wäre das so Donald Trump so, ja Grönland, Panama, Kanada, Mexiko. Waren die USA fast dauerhaft im Krieg, seit sie eine unabhängige Nation sind.

01:29:40 Die US-Armee war seit ihrer Gründung an fast 400 Kriegen beteiligt. Für die USA ist Krieg kein Einzelfall mehr. Er spielt seit 250 Jahren eine zentrale Rolle für den politischen Kurs der größten Weltmacht.

01:30:01 Heute ist der Krieg in seiner klassischen Form zurück. Auseinandersetzungen zwischen Nationen oder Völkern wie in der Ukraine, im Nahen Osten und vielleicht bald in Asien.

01:30:18 Es war eine USA-Doku ohne Trump-Bezug. So beim Durchscrollen wahrscheinlich eher nicht, fürchte ich. Wie ist von diesem Jahr die Doku?

01:30:45 Also das hast du doch gewusst. Du wusstest doch, dass das in den nächsten paar Sekunden kommt. Wollen Sie Ihre Mission als Weltpolizei wirklich weiterführen? Wir sind die einzige verbleibende globale Supermacht und wir haben überall Interessen. Wir wollen nicht expandieren oder jemandem zu Diensten sein. Wir waren nur unsere eigenen Interessen und die haben wir nun mal weltweit.

01:31:18 Was zum Fick, Alter, mit einer Argumentation, Bruder. Bolton ist so ein verdammtes Arschloch, muss man auch wirklich sagen. Das ist auch wirklich eine richtig widerliche Personalie. Nur weil der jetzt öfter gegen Trump schießt, weil Trump halt wirklich eine Pappnase ist, ist er doch lange nicht gut. Das ist der Typ, der am liebsten Iran mit einer konventionellen, mit einem konventionellen Krieg zerschlagen wollte. Und ich glaube, im Irak, wenn er konventionell oder mit einem Atomschlag alles auslöschen wollte in der ersten Amtszeit. Also Bolton ist auch keine gute Person.

01:32:02 Ei, ei, ei, ei, ei. Ich sehe schon, dass es wirklich eine wilde Doku werden hier. Was ist das für ein Bild da? Die spielen quasi den Kampf gegen die Konföderation nach. Reenactment oder sowas. Die Laten kann man sich nennen. Reenactment in der Richtung. Sowas in der Form.

01:32:34 Scott Ritter, ein amerikanischer Offizier, hat getweetet, dass Frankreich wegen seiner Atombaufe eine Gefahr für die USA sei. Was ein mehrfach verurteilter Krimineller entsprechend, der bezüglich Kindern sehr naheliegend war und dafür wortwörtlich verurteilt wurde mehrfach, ist mir persönlich relativ egal in dem Kontext, muss ich sagen. Was so ein widerlicher Verbrecher mit so einer widerlichen Geschichte sagt. Das ist bei Scott Ritter nämlich der Fall.

01:33:15 Das ist gar nicht genau. Mir wurde auch freundlich nahegelegt, dass wenn wieder ein Flugzeug hier reinfliegen sollte, ich vielleicht doch lieber weichzeichnen sollte. Ich hatte beim letzten Mal gesagt, das wäre kein Problem. Ich wurde subtil darauf hingewiesen, dass es vielleicht doch ein Problem sein könnte, möglicherweise. Und ich da doch reagieren müsste, wenn ich das nächste Mal sehe. Als am 11. September 2001 der Terrorismus in den USA zuschlug.

01:33:42 Griff er die Finanzen an, in Gestalt des World Trade Centers. Und die Armee, in Gestalt des Pentagons. Zwei Symbole der US-Identität.

01:34:05 Und das ist eine Arte, da muss ich deswegen auch ein bisschen aufpassen, weil Arte gibt halt bei sowas überhaupt keinen Fick im Allgemeinen beim Darstellen von sowas. Der Bau des Pentagons hatte auf den Tag genau 60 Jahre zuvor begonnen. Am 11. September 1941. Ein Wolkenkratzer konnte es nicht werden. Der Stahl wurde für Flugzeuge oder Schiffe gebraucht. Der Zweite Weltkrieg war in vollem Gange. Der Mythos um das Pentagon begann. Die USA wurden zur Weltpolizei.

01:34:43 Weil Einstein hatte ich sogar live im TV gesehen, unfassbar. Ich ehrlich gesagt kann mich nicht mehr daran erinnern, was ich genau da gemacht habe. Ehrlich gesagt, das ist schon zu lange her. Eine der Schlachten, die den Krieg zugunsten der USA entscheiden sollten, fand im Pazifik auf den Marianeninseln statt.

01:35:09 Die US-Truppen besiegten die japanischen Besatzer und verschafften sich so Zugang zum japanischen Archipel. Das Pentagon beschloss, mitten im Krieg seinen ersten Stützpunkt im Pazifik zu bauen, die Basis Guan. Von hier aus können bis heute strategische Bomber überall auf den asiatischen Kontinent gelangen.

01:35:36 Diese Bilder entstanden letzten Sommer in Massachusetts im Norden der USA. Jedes Jahr stellen hier hunderte amerikanische Freiwillige diese Schlacht nach.

01:35:55 Solche nachgestellten Kämpfe gibt es zu Tausenden im ganzen Land. Und das ist an sich auch erstmal für mich nichts Dramatisches im Allgemeinen. Das ist halt ein Hobby. Wenn ich Leute auf den Sack jetzt wirklich Leute angreifen zu wollen, ist mir das vollkommen egal. Wir tragen dazu bei, Krieg zu einem zentralen Element der nationalen Identität zu machen. Genau wie die tausenden Gedenkstätten, Museen oder Zeremonien in Uniform.

01:36:20 Doch die Vereinigten Staaten verfügen über ein noch effektiveres Mittel, um ihre militärische Stärke in den Köpfen zu verankern.

01:36:53 Hollywood hat den Kriegsfilm erfunden. Militärblockbuster, die dem US-Publikum, aber auch dem Rest der Welt die Dominanz der USA demonstrieren.

01:37:19 Im Zweiten Weltkrieg gab es eigene Filmteams, die den verschiedenen Armee-Einheiten zugeordnet waren.

01:37:28 Ich hab's auch mal ein gutes Video von Simpli zu. Genau, das ist ja auch schon länger bekannt, dass es ja durchaus, äh, man sich da beteiligen möchte in der Form, dass dann das Militär auch im besten Licht da, äh, aussehen würde. Dass dann dafür dann die, die, äh, Filmstudios dann Zugang bekommen würden zu entsprechenden, äh, entsprechenden Locations und Co. Aber dafür halt dann das Militärwissen sich da beteiligen kann beim, beim Skript, wenn so sowas geht. Ist ja kein Geheimnis. Und ich sag auch mal gerne, für mich ist das auch kein Problem, wenn die Filme trotzdem man sich so als Popcorn-Kino geben kann. Man hat's ja, sagen wir mal, im Hinterkopf hat entsprechend das da vielleicht ein bisschen...

01:37:56 In diesem Rahmen haben Armee und Hollywood zusammengearbeitet und gemeinsam Filme produziert. Einige der besten US-Regisseure dieser Zeit haben ihre Arbeit in Hollywood niedergelegt, um sich buchstäblich in der US-Armee zu verpflichten und in Zusammenarbeit mit ihr am Dreh von Filmen mitzuwirken.

01:38:17 Warum zeigt man denn gerade den Full Metal Jack ist doch ein Antikriegsfilm? Es geht ja gerade darum, so ein bisschen das Genre der Kriegsfilme ja zu zeigen. Das kann ja Pro wie Anti sein. Das ist ja kein Widerspruch erstmal an sich. Diese Filme wurden dann vor heimischem Publikum und international vorgeführt. Er kennt sein Feind Japan.

01:38:42 Und in his tough little mind has been grilled and hammered the fanatical belief that Japanese are descendants of gods. Bruder. Gott, wenn man das heute so hört, ist ja richtig ein Fiebertraum Hilfe. Zu diesen Regisseuren gehörten George... Nämlich an diesen Cartoon von Donald Duck mit quasi Nazi-Deutschland in der Richtung. Ist auch so ein richtig wilder Comic gewesen. Japanese are descendants of gods. Zu diesen Regisseuren gehörten George Stevens, William Wyler...

01:39:10 Die US-Armee und Hollywood gingen eine Kameradschaft ein, die bis heute hält. Immer wieder steht dabei der Zweite Weltkrieg im Mittelpunkt.

01:39:37 Was ja auch fairerweise 1962 auch Sinn ergibt irgendwie thematisch. Ich meine, klar, Korea hättest du auch noch mit reinnehmen können, I guess, und den Anfang vom Vietnamkrieg, aber...

01:39:46 Ja, den Film wiederum kennen glaube ich die meisten, also kann ich mir vorstellen. Der wurde mir auch schon immer relativ früh gezeigt. Steven Spielbergs Film Der Soldat James Ryan wurde in den 1990er Jahren gedreht, kurz nach dem ersten Golfkrieg. Doch der zweite Weltkrieg bot ein deutlich schmeichelhafteres Szenario für die Legendenbildung der USA.

01:40:14 Der Soldat James Ryan, der Ende der 90er Jahre herauskam, vermittelt wirklich die Vorstellung, dass die USA in die Welt hinausziehen und Leben riskieren, um Gutes zu tun. Oft zu einem hohen Preis für sie selbst. Aber wenn man sich die Kriege ansieht, die die USA zu diesem Zeitpunkt führten, vor allem im Irak,

01:40:41 Dann war gar nicht so klar, ob die USA das wirklich taten oder wie es wahrgenommen wurde. Ich finde das nicht gut, weil wir damit Desinformation verbreiten.

01:41:08 Aber Populärkultur ist sicher das wichtigste Mittel, um unsere Vorherrschaft zu halten, wegen der Wahrnehmung, die sie erzeugt. Diese Wahrnehmung wird dann Realität. Diese Kriegsfilme verleiten zur Verinnerlichung eines gewissen Patriotismus. Und wussten Sie? Die amerikanische Nationalhymne, die bei fast jeder Gelegenheit gesungen wird, vor allem bei Sportveranstaltungen.

01:41:36 vor dem zweiten weltkrieg

01:41:47 Riechen die im selben ganzen Kinofilm, Mann.

01:42:31 Ich finde es auch immer noch schräg, dass man wirklich das in der Schule auch immer vortragen muss. Das war mir eine lange Zeit bekannt gewesen, dass du das in der Schule auch immer wiederholst. Wo ich jetzt dachte, da bin ich echt froh, dass ich nicht in dem Land aufgewachsen bin.

Der Zweite Weltkrieg als Gründungsmythos des modernen Amerika

01:42:46

01:42:46 Ich glaube, hinter dem Zweiten Weltkrieg können die Amerikaner noch vorbehaltlos stehen. Sie verstehen, warum wir gekämpft haben. Der Zweite Weltkrieg lässt sich als Geschichte leicht vermitteln. Es ist nachvollziehbar, weshalb die USA in den Krieg zogen. Das war keine Frage von Idealen, sondern ein direkter Angriff auf die USA.

01:43:08 Der Zweite Weltkrieg ist den meisten Amerikanern noch am ehesten präsent, wenn es darum geht, wie man einen Sieg erringen kann. Aber im Jahr 1939 rangierte die US-Armee von ihrer Gesamtgröße her weltweit auf Platz 19. Platz 19! Dieses riesige Land mit einer enormen Industriekapazität war militärisch gesehen ein Zwerg.

01:43:35 Die Weltkriege, aus denen wir natürlich als Sieger hervorgingen, haben die USA verändert. Sie wurden von einer unbedeutenden Regionalmacht zur internationalen Supermacht. Ja gut, wir erleben ja gerade in Russland, wie genau das Gegenteil auftritt. Von einem Land, das ich eher als Weltmachmer sehen wollte entsprechend, zu einer immer irrelevanteren Regionalmacht. Das hat für die Durchschnittsbürger von Grund auf verändert, wie sie die Rolle ihres Landes in der Welt sehen.

01:44:03 Was ist ein paar Tage vorher passiert aus Neugierde, damit es diese Aufgabe gab, nur so aus Interesse gerade. Was war da mal mit Hirschinger?

01:44:32 Überall in den USA wurde der Zweite Weltkrieg als Geburtsstunde des neuen Amerika gefeiert.

01:44:50 In San Diego in Kalifornien befindet sich der größte Marinestützpunkt des Landes. Hier wurde die Midway, der letzte im Krieg gebaute Flugzeugträger, zum Museum umfunktioniert, in dem Familien die militärische Macht der USA bestaunen können.

01:45:16 In Washington nimmt fast direkt gegenüber dem Weißen Haus das imposante World War II Memorial einen Großteil der National Mall ein, mitten im Zentrum der Macht. Deshalb ist es so absurd, dass wirklich die USA so hart den Arsch von Putin reinkriechen wird und eher wieder sich zurückentwickelt in so eine Thematik. Das ist halt wirklich absurd, obwohl man ja meinen würde, dass es die meisten Veteranen besser wissen sollte.

01:45:47 Das Gedenken an den Ersten Weltkrieg ist im Hinterland, in Kansas City, etwas in Vergessenheit geraten. Dabei war es der Erste Weltkrieg, in dem sich Amerika seiner Macht bewusst wurde. Doch Washington zögerte damals lange, in den Krieg einzutreten. In diesen Streit unter Europäern, ihren früheren Kolonialherren, wollten sie sich nicht einmischen.

01:46:14 Midway zu besuchen, das war echt cool. Das ist als Location sehr interessant, das ist absolut happy, bin ich mir sicher. Ich habe auch schon mal gemeint, USA hat superschöne Landschaften teilweise. Ist halt ärgerlich, dass halt so ziemlich alles darum etwas schwierig ist.

01:46:40 Was sollte der Typ mit dem Hut nochmal darstellen? Das war Bestandteil der Propagandakampagne im Sinne von, der Staat braucht dich als Soldat von wegen oder auch, kauf dir jetzt die Kriegsanleihen und Co., um den Krieg zu finanzieren. Das war für die Propagandakampagne gedacht gewesen. In der Richtung. Das kennt man halt daher. Das ist quasi Uncle Sam, nennt man es ja auch noch als Formulierung. Und falls du jetzt nicht gerade den Typ mit Hut meinst, der jetzt hier gerade zu dir redet, sondern...

01:47:04 Aber ja, also das ist ja so, die Figur heißt ja Anker Sam, die ja so sinnbildlich für die, ähm, für die personifizierte USA stehen soll. Das war ja so der Gedanke dahinter gewesen. Wird auch oft als Satire-Element mittlerweile benutzt heutzutage, aber damals war es halt keine Satire. Pro Steve Roger!

01:47:27 Das war eine sehr starke Kraft in der US-Politik. Bei der Präsidentschaftswahl 1916 spielte die Friedensbewegung eine zentrale Rolle für die Wahl von Woodrow Wilson. Sein wichtigster Wahlkampfspruch war, er hat uns aus dem Krieg herausgehalten.

01:47:48 Die USA waren 1916 streng isolationistisch. Der künftige Riese war sich seiner Macht noch nicht bewusst. Doch Deutschland fing an, seinen Handel zu stören. Es behinderte vor allem die Schifffahrt im Atlantik mit seinen U-Booten.

01:48:14 Nach einiger Zeit begann ein Teil der amerikanischen Öffentlichkeit, einen Eintritt in den Krieg zu fordern. Doch es dauerte noch bis 1917, bis sich Präsident Wilson dazu entschloss. Er brach dabei nicht nur sein eigenes Versprechen. Er verfasste auch eine neue Doktrin, die bis heute den militärischen Interventionismus der USA rechtfertigt.

Religiöser Fanatismus und Propaganda im Ersten Weltkrieg

01:48:41

01:48:41 Die USA sahen sich mit einer heiligen Mission betraut. Es galt... Naja, das hört man ja wieder raus, weil einige Abgeordneten immer noch von der heiligen Aufgabe, vom Gott gesandten Trump sprechen teilweise. Das ist ja immer noch so ein Fanatismus dort.

01:48:55 Weshalb ich halt immer sehr, sehr besorgt bin, wenn ich so von manchen Rechtsaußenströmungen diesen aggressiven religiösen Fokus sehe. Weil ich mir denke, müsst ihr jetzt wirklich wieder zu den fucking Kreuzrittern zurückkehren? Ist es wirklich euer Fokus, ihr verstrahlten Ottos? Warum? Für die überlegenen amerikanischen Werte einzustehen. Überall auf der Welt.

01:49:17 Ähm, nee, SpaceX hab ich nie als Thema gehabt, wie gesagt, hab ich nicht aufgerufen, hat auch keine Rolle, jetzt in meinen Augen gespielt, hier in der Richtung. Und Akasienblatt, ähm, nur weil andere Städte im Zweiten Weltkrieg bombardiert wurde und Co., äh, ergibt das keinen Sinn, deswegen den Einsatz einer Atombombe auf eine reguläre Stadt irgendwie schön zu reden. Also, das ist einer der Argumente, das ist gerade die Position, die du gerade vertrittst im Chat, ich merk's das von außen gerade, oder als Selbstschreibender nicht so unbedingt, dass du gerade versuchst, irgendwie, ähm...

01:49:43 einen relativierenden Vergleich aufzusetzen zwischen einem Atombombeneinsatz, der unnötig war, der überhaupt nicht sinnvoll war, und halt einer Bombardierung im Zweiten Weltkrieg von einer anderen Stadt. Das ist wirklich ein bisschen absurd. Hilfe.

01:49:56 Als die USA im April 1917 schließlich in den Krieg eintraten, hielt Woodrow Wilson eine sehr wichtige Kriegsrede. In ihr legte er dar, was für die USA auf dem Spiel stand und welche Rolle das Land in diesem Krieg spielen konnte. Er entwarf dabei tatsächlich eine neue Rolle für die USA in der Welt. Der Erste Weltkrieg war eine Zeit, in der viele Techniken heranreiften, die wir heute als Propaganda bezeichnen würden.

Beeinflussung der öffentlichen Meinung und die Rolle der USA im Ersten Weltkrieg

01:50:25

01:50:25 Sie sollten Menschen in die eine oder andere Richtung lenken. Unsere Regierung hat genau zu diesem Zweck ein Amt für Kriegsinformationen gegründet. Die Leute wurden zu Präsentationen und Veranstaltungen geschickt, um die Öffentlichkeit zu überzeugen. Es wurde auch eine Reihe von Plakaten entworfen, die emotionale Reaktionen hervorrufen sollten. Ich glaube, das spielte eine wichtige Rolle.

01:50:54 Die AfD will gegen das Sondervermögen klagen. Denkst du, sie haben eine Chance? 0%. 0%. Werden scheitern. Die Grundsätze von Woodrow Wilson, die definieren sollten, was der Erste Weltkrieg bedeutet, die US-Außenpolitik bis heute prägen.

01:51:10 Gernes Danke für den dritten Monat. Vielen lieben Dank. Die USA entsandten zwei Millionen Männer in diesen Weltkrieg auf dem europäischen Festland. Das Land verhängte eine Wehrpflicht. Ich nehme es doch morgen zum internationalen Frauentag. Ja, das ist mir, also ob jetzt irgendein internationaler Tag ist, ist das für mich meistens relativ egal. Also ich stream auch morgen. Baute eine riesige Rüstungsindustrie auf und lernte, Truppeneinsätze in Übersee zu koordinieren.

01:51:37 Ein gewaltiges logistisches und menschliches Unterfangen, das die US-Armee für immer veränderte. Der Erste Weltkrieg war der Auftakt für eine moderne Armee in den USA.

01:51:53 Er fragte nicht ab, sondern zum. Was ist jetzt der Unterschied? Die Frage ist doch, ob ich live bin. Und ich bin live, ja. War nicht nur von den Militäreinsätzen stark beeinflusst,

01:52:22 sondern auch von den positiven wie negativen sozialen, ökonomischen und kulturellen Auswirkungen des Ersten Weltkriegs. Ich mache doch keine thematischen, fokussierten Streams wegen irgendeinem regulären Feiertag in der Richtung. Nein, natürlich nicht. Das mache ich doch nicht.

01:52:40 Es geht um die News entsprechend des jeweiligen Tages. Und ich differenziere da jetzt nicht, ob es jetzt gerade internationaler Frauentag ist oder sonstiger Tag. Das ist ja für mich erstmal nebensächlich. Das habe ich auch bisher bei keinem anderen Tag gemacht. Das ist ja, können gerne Leute machen, wenn man so ein bisschen Aufklärung betreiben möchte in der Richtung. Aber ich sehe mich da auch überhaupt nicht als qualifiziert an, um da jetzt zu einen Thementag zu machen. Weil sind wir mal ganz ehrlich, wenn ich jetzt zum Feminismus einen Stream machen wollen würde, ich würde halt dumme Scheiße labern mit hoher Wahrscheinlichkeit. Also daher, ich sehe halt nicht, was das bringen soll.

01:53:08 Deswegen, das wäre ja themenfremd für mich. Und ich habe meine Regel nun mal, dass ich der Meinung bin, bevor ich irgendeine unqualifizierte Deppenscheiße rauslabere, dann halte ich einfach die Fresse zum Thema. Was ist denn das?

01:53:17 Das ist ja mein Grundsatz. Auswirkungen des Ersten Weltkriegs. Ein großer Teil des Selbstverständnisses und der Selbstwahrnehmung der Amerikaner geht auf unsere Siege im Ersten und Zweiten Weltkrieg. Sie glauben, die USA hätten die Welt und die Zivilisation vor schrecklichen Geißeln bewahrt.

01:53:39 Für mich spielt das eine völlig überzogene Rolle in der Art, wie die Amerikaner sich sehen, was die Vereinigten Staaten von Amerika ausmacht, was sie anders und einzigartig macht. Gut, dass ich im Kopf sofort Super Mario Musik habe, wenn ich das so höre. Gott fucking dammit. Ich finde so im ersten Moment...

01:54:08 Nur ganz grob, nur ganz grob.

01:54:27 Die USA finanzieren den Wiederaufbau Europas mit Hilfe des Marshall-Plans. Sie setzen ihre Werte durch und machen die allgemeine Erklärung der Menschenrechte zum Dreh- und Angelpunkt der UNO. Wo man immer sagen muss, dass man mit den Menschenrechten und Co. die ganzen Jahrzehnte betrachtet. Sie gründen in Washington die Weltbank und den IWF. Sie erfinden eine neue Weltordnung.

01:54:55 In den USA putschte die massive Mobilisierung der Industrie durch den Krieg die am Boden liegende Wirtschaft wieder auf. Sie schuf die Grundlage für einen immensen Wohlstand nach dem Krieg. Diese Transformationserfahrung durch den Zweiten Weltkrieg brachte die USA zunächst materiell in eine radikale Machtposition.

01:55:19 Ich wollte jetzt gerade einen dummen Spruch bringen, Allah hier, von wegen, wir sehen jetzt gerade hier mehr Kampfpanzer, die geschaffen werden, als Russland an einem Tag verliert. Oder eine Mode produziert, aber das ist ja ein dummer Spruch, unnötigerweise. ...Krieg brachte die USA zunächst materiell in eine radikale Machtposition. Sie brachte aber auch die Notwendigkeit mit sich, sich international zu engagieren.

01:55:46 Dieses internationale Engagement zeigt sich heute darin, dass 200.000 US-Soldaten dauerhaft im Ausland stationiert sind. Ja, die Frage ist nur, wie lange. Sind wir mal ganz ehrlich, ich wäre nicht überrascht, wenn das die nächsten paar Monate sich etwas ändern könnte potenziell bei der dummen Scheiße, die Trump wieder präsentiert jeden Tag. Über 800 Stützpunkten. Sie können innerhalb weniger Stunden überall auf der Welt eingreifen. Jedes Jahr...

01:56:14 müssen über 60.000 Soldaten eingezogen werden, damit die Armee der Vereinigten Staaten funktioniert. Sie besitzt 11 Flugzeuge. Das war der M3 gewesen. Ja gut, so weit weg von der T-54 ist ja der M3 nicht. Lassen wir das, bevor jetzt wieder der Ukraine Krieg reinhebt. mehr als alle Armeen der Welt zusammen. Sie unterhält 11.000 Militärflugzeuge, mehr als jedes andere Land.

01:56:43 Sie besitzt fast 4000 Sprengköpfe, die von ihren 68 U-Booten oder von strategischen Bombern abgefeuert werden können.

01:57:11 Russland hat mehr, wobei man fairerweise sagen muss, basierend darauf, wie Russlands Militärdepots bisher aussehen, wäre ich nicht überrascht, wenn in Wahrheit nur ein Zehntel der Atomwaffen noch funktionieren in der Realität. Bei Russlands Herangehensweise würde mich null überraschen, ehrlich gesagt. Am 16. Juli 1945

01:57:35 wurden die USA in einer Wüste nahe der mexikanischen Grenze zum ersten Land, das eine Atombombe zünden konnte. Drei Wochen später beschloss Präsident Truman, seine neue Bombe in Japan einzusetzen.

01:57:59 A short time ago, an American airplane dropped one bomb on Hiroshima. Der Schock über die Zerstörung Hiroshima markierte das Ende des Zweiten Weltkriegs.

01:58:27 Die USA besaßen die absolute Waffe, die ihnen fortan den Sieg sicherte. Und dann denkt man immer so ein bisschen daran, dass ja heutige Atom- oder Wasserstoffbomben mehrere hunderte Mal bis tausend Mal stärker sein können. Und dann denkt man sich so, na super.

01:58:49 Mit Nagasaki haben wir noch vergessen. Ich gehe davon aus, dass wir gleich noch erwähnt werden wahrscheinlich. Hiroshima und Nagasaki. Es ergibt halt Sinn, dass man die Stelle erwähnt, wo es zuerst passiert ist, weil es ja der in Anführungszeichen historisch erste Moment war, wo das benutzt wurde und auch einer der wenigen Momente, wo das benutzt wurde.

01:59:16 These bombs are now in production and even more powerful bombs are in development. It is an atomic bomb. It is a harnessing of the basic power of the universe. Let there be no mistake. We shall completely destroy Japan's power to make war.

01:59:45 Bis heute wirft diese Entscheidung der USA, Atombomben über unserem Land abzuwerfen, Fragen auf. Ich verstehe, dass ein Teil der Amerikaner denkt, die Bilanz dieses Bombenabwurfs falle überwiegend positiv aus. Aber das beendet die Debatte nicht. Ich für meinen Teil denke, dass es keine Atomwaffen geben sollte. Gäbe es jedoch nicht mehr.

02:00:14 könnte das noch heftigere Kriege mit konventionellen Waffen nach sich ziehen. Es könnte also für Völker überall auf der Welt noch mehr Leid bringen. Mit anderen Worten, man kann davon ausgehen, dass Abschreckung dank Atomwaffen funktioniert und dass es auch dabei hilft, Kriege zu verhindern.

02:00:37 Und dann hast du Leute wie Putin sagen, wenn dir der Ukraine hilft, werfen wir Atombomben ab. Das haben wir zum 137.235 Mal gesagt. Und das wird auch bestimmt überzeugen, dass er jetzt nochmal sagen wird, der Bullshit.

02:00:58 Am 6. August 1945 startete der B-29-Bomber samt Sprengkörper von dem neuen US-Stützpunkt auf den Marianeninseln. Für einen Großteil der Menschheit wurde dieses Flugzeug zum Symbol des Schreckens von Atomwaffen. Für die USA ist die Enola Gay eine Erinnerung an einen der größten militärischen Siege des Landes.

02:01:26 Das Flugzeug ist heute in einem Museum in einem Vorort von Washington ausgestellt, trotz regelmäßiger Proteste aus Japan. Nach Hiroshima wurde noch eine zweite Bombe über Nagasaki gezündet. Das zwang Tokio, das lange erbittert Widerstand geleistet hatte, zur sofortigen und vollständigen Kapitulation.

02:01:51 Warum heißt die Enola Gay? Ich habe kurz nachgeschaut, weil ich auch nicht mehr sicher war. Anscheinend hat er die Maschine nach seiner Mutter benannt. Enola Gay Tibbetts. War einfach ein normaler Name. Und die Mutter wurde so genannt wegen der Heldin eines Romans. Wohl von Her Fatal Mistake von Mary Young Reddenbow von 1886. Das war einfach ein Name. Einfach fröhlich im Kontext.

02:02:14 Der erste Weltkrieg endete noch mit einem Waffenstillstand, einer Art Kompromiss. Im zweiten Weltkrieg war es eine umfassende Machtdemonstration der USA gegenüber ihren Feinden.

02:02:46 Es war eine bedingungslose Kapitulation. Es gab nichts zu verhandeln. Der Grund für diese Härte war Washington zufolge, dass man mit dem politischen System Japans keine Kompromisse schließen könne, genau wie mit dem Naziregime. Der japanische Militarismus habe zu Pearl Harbor geführt. Er müsse radikal ausgemerzt werden. Aus diesem Grund beschloss die US-Armee den Einsatz von Atomwaffen gegen Hiroshima und Nagasaki.

US-Militärpräsenz in Japan und globale militärische Strategie

02:03:16

02:03:16 80 Jahre nach Hiroshima und der Kapitulation des Kaisers ist die US-Armee immer noch in Japan stationiert. In Yokosuka, einer kleinen Küstenstadt am Eingang der Bucht von Tokio, bieten Touristenboote täglich Fahrten zum größten US-Marine-Stützpunkt außerhalb der USA an. Zehn US-Schiffe, darunter ein Flugzeugträger, liegen hier im Hafen.

02:03:43 Es wird übrigens auch den USA-Bilder der Enola Gay gelöscht, weil im Rahmen des DEI-Purchases wegen des Wortes Gay.

02:03:54 Am gegenüberliegenden Kai demonstriert die japanische Marine ihre immer größer werdende Schiffsmacht.

02:04:21 Und ja, die Story, dass Trump gesagt hat, dass er Förderprogramme eingestellt hat, weil er 8 Millionen Dollar für Transgendermäuse stoppen wollte, weil er nicht wusste, dass Transgenik nicht dasselbe ist wie Transgen, nicht dasselbe ist wie Transgender. Habe ich auch mitbekommen, sogar live hatte ich das nämlich gehört, wo ich mir dachte, was für Transgendermäuse, warum? Und schaue halt nach, 8 Millionen Dollar für Transgenik.

02:04:49 Leute, ey, das ist einfach so verloren, das Land, ey, Brudi, Hilfe. Zur Erklärung, was transgenic bedeutet, da wird es gemeint, dass man quasi eine DNA oder DNA-Sequenz von einer anderen Spezies künstlich hinzufügen würde, um die Auswirkungen herauszufinden davon, wenn so Gene übertragen werden. Einfach nur als Forschungsprojekt, das gibt es ja in der Richtung. Und ja, Mäuse war es nicht Mais. Mais ist die englische Mehrzahl für...

02:05:16 für Mäuse, also Mais, M-I-C-E, ist quasi Mehrzahl von, Plural von Mäuse in dem Kontext. Das von Washington erzwungene Bündnis zwischen den einstigen Feinden prägt heute das Landschaftsbild. Weil was du mit Mais meinst, also M-A-I-S, Mais, das deutsche Mais wäre Korn in den USA, deswegen.

02:05:38 Den einstigen Feinden prägt heute das Landschaftsbild.

02:05:54 Die US-Streitkräfte sind weltweit einzigartig. Sie stationieren Truppen in Vorposten auf der ganzen Welt, die eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der internationalen Ordnung spielen. Im asiatisch-pazifischen Raum stellt zum Beispiel Japan den größten Marinestützpunkt der USA.

02:06:22 Ich kann mir vorstellen, dass auch Japan natürlich, wir hatten ja vor einem Jahr, glaube ich, eine Doku gesehen, bevor Trump gewählt wurde, dass auch Japan mit Sorge auf China zum Beispiel auch mittlerweile darüber nachdenkt, mehr aufzurüsten in der Richtung. Und man kann sich ja vorstellen, Japan rüstet mehr auf, Italien rüstet mehr auf mit Bestellung von über 1000 gepanzerten Fahrzeugen. Und auch Deutschland wird sogar aufgefordert von allen Verbündeten, entsprechend mehr aufzurüsten. Das ist auch so. Ich glaube, wenn du das Leuten vor 60, 70 Jahren erzählt hättest, dass sowas passieren würde momentan, dann hättest du ja auch gefragt.

02:06:48 Entschuldigung? Was macht ihr? An diesem Ort in Yokosuka bei Tokio befindet sich das Hauptquartier der 7. US-Flotte. Ist nicht im japanischen Gesetz verankert, dass sie nicht mehr aufrüsten. Ja, sie umgehen das, weil die Verteidigungsstreitkräfte werden aufgerüstet. Und das ist dann einfach dasselbe. Nicht wirklich dasselbe, aber von der Struktur sehr ähnlich.

02:07:14 Der Taiwan kauft die ganze Zeit auch schon, ja.

02:07:42 In Europa wie in Asien haben die USA beschlossen, sich im Kampf gegen Bedrohungen auf ihre ehemaligen Feinde zu stützen. In Deutschland ist die US-Armee besonders im Hinblick auf Russland präsent. Japan, ein weiteres besiegtes Land, macht es möglich, auf die wachsende Bedrohung durch China zu reagieren. Das ist eine globale Abschreckungsstrategie. Was hältst du davon, dass Japan wieder auflust, besonders mit der Verfassung? Na, sie haben China als Nachbarn. Ich bin nicht überrascht.

02:08:13 Also China, die immer wieder davon sprechen, dass sie unmittelbar in der unmittelbaren Nachbarschaft sich Taiwan krallen wollen, man darf ja nicht vergessen, eine der japanischen Inseln ist, glaube ich, wie viel, 30, 40 Kilometer von Taiwan entfernt? Die werden unmittelbar in den Fokus geraten.

02:08:34 Durch die Stationierung von Soldaten bei ihren ehemaligen Feinden und mit Atomwaffen schien die US-Vorherrschaft nach dem... Ja, Russland rechte ich gerade aus der Rechnung raus, weil Russland ja aus offensichtlichen Gründen ein bisschen überlastet ist momentan. Und sagen wir mal, nicht wirklich die Kapazitäten hat, so weit wie es nur geht, von der Ukraine entfernt, noch über eine Front aufrecht zu halten. Was sollen sie schicken? Einen Flugzeugträger, der im Trockendock immer wieder anfängt zu brennen? Also ich glaube, was sollen sie da schicken?

02:09:02 Und mit Atomwaffen schien die US-Vorherrschaft nach dem Zweiten Weltkrieg gesichert.

02:09:10 Doch bereits am 25. Juni 1950 wurde dieses Gleichgewicht in Frage gestellt. An diesem Tag beschloss Nordkorea in Südkorea einzumarschieren. Oh fucking boy! Und ich hab mich mit dem Koreakrieg jetzt auch mal wieder ein bisschen beschäftigt vor ein paar Monaten, weil ich neugierig war, weil ich einfach zu viele Wissenslücken dort hatte. Das ist ja auch wirklich ein Clusterfuck, wenn man das mal im Detail sich angeschaut hat, was da passiert ist mit den UN-Streitkräften und Co.

02:09:38 Oh.

02:09:47 Nach Japans Kapitulation 1945 war das befreite Korea in zwei Besatzungszonen aufgeteilt worden. Im Norden eine von Kim Il-sung geführte sowjetische Einflusszone und im Süden eine Zone, die unter US-Kontrolle stand. Erstmals wurde die USA und die Trump-Administration trennen. Nein.

02:10:10 Das ist nicht wirklich realistisch. Wenn wir von den USA sprechen, reden wir aktuell von den Regierenden durchgehend. Ich sehe nicht, wofür die Differenzierung da Sinn ergeben würde im Allgemeinen. Das ist unnötig, weil wir reden ja von den Gesetzgebungen im Allgemeinen. Die Bevölkerung entscheidet die Gesetzgebungen nicht alleine stehen. Wirkt unnötig in meiner Augen im Kontext.

02:10:39 Also so die Orban-Router würde ich anwesend sein anscheinend. Nochmal zur Ausführung, was ich gerade eben meinte. Die Aussage ist halt, wenn wir von der Regierungsarbeit sprechen und von den Einsätzen und Co., dann können wir logischerweise ja nur von der Regierung sprechen, wenn wir die USA in dem Kontext meinen.

02:11:04 Weil Staaten haben ja, Staaten haben ja erstmal alleine stehen, keine eigene, äh, eigene, ähm, Philosophie als Konstrukt, sondern sie haben Regierungen mit unterschiedlichen Wahrnehmungen, unterschiedlicher Außenpolitik. Das ist halt damit. Das ist halt so ein bisschen, ähm, für mich halt unnötig, weil das halt, äh, es wirkt halt schräg, dass man das überhaupt erwähnen muss. Weil natürlich kann ich die Leute, die Trump nicht gewählt haben, ja nicht die Schuld dafür geben, dass Trump die Scheiße baut. Das ist ja Unsinn. Er gibt ja auch keinen Sinn.

02:11:32 Fucking MacArthur. MacArthur.

02:11:54 Außer wurde diesmal von der Mehrheit der US-Einwohner gewählt. Ne, ne, ne, stopp, das stimmt nicht, Serodan. Der hat 49,8% der Wahlberechtigten bekommen. Und das sind ja auch nur, das sind ja 30 bis 35% haben generell nicht gewählt, der Wahlberechtigten. Und dann fehlen nochmal 20, 30%, die generell nicht wählen können in der Richtung. Da muss man ein bisschen aufpassen, das ist schon nicht die Mehrheit der Bevölkerung gewesen. Das ist alleine schon wegen der niedrigeren Wahlbeteiligung plus halt der Ausschluss von vielen Leuten wegen Vorstrafen und sowas. Da muss man ein bisschen aufpassen, dass man da nicht in den Fehlenschluss reinkommen würde.

02:12:21 Weil es war glaube ich 49,8 Prozent für ihn und 48 Prozent für Kamala Harris. Das heißt theoretisch hat Trump auch nicht die Mehrheit der Wahlberechtigten oder der Wählenden bekommen. Trump startete daraufhin von US-Stützpunkten in Japan aus mit seinen Soldaten zur Gegenoffensive unter der Flagge der Vereinten Nationen. Damit begann der erste Krieg für das Völkerrecht.

02:12:45 Es war ein totaler Krieg, der drei Millionen Tote forderte, darunter 55.000 US-Soldaten. Um diesen Preis gelang es MacArthur, die nordkoreanischen Streitkräfte zurückzudrängen.

02:13:01 Sein Ziel, die vollständige Kapitulation Pyongyangs und seiner kommunistischen, sowjetischen und chinesischen Verbündeten. Hat ja großartig geklappt, der Plan auf jeden Fall damals. Gersten Tag von 25. Monat. Denkst du, wenn Trump so weitermacht kommt, dass es zum erneuten Bürgerkrieg kommen wird? Bürgerkrieg glaube ich jetzt nicht, aber dass es halt sehr viel mehr Protest und Demonstrationen geben wird, ja. Aber wirklich Bürgerkrieg im Sinne von Konfederation, das sehe ich momentan nicht, ehrlich gesagt. Weil der Schaden ist zu, der Schaden ist zu universal.

02:13:31 Es ist nicht so, dass wir Süd- und Nordstaaten haben würden, die einen Staaten, die entsprechend als Sklaven halten wollten und die anderen, die keine Sklaven halten wollten in der Richtung, dass das auch nicht ganz korrekt wiedergegeben ist, aber ihr wisst, wie ich das meine, sondern dass es ja diesmal wirklich eher sehr wenige Superreiche sind, die versuchen, die Kontrolle an sich zu reißen und egal ob Republikaner oder Demokraten, in den Bundesstaaten generell ziemlich viel Proteste geben würde. Diese verschiedenen Strömungen in Philosophien in der Form gibt es nicht.

02:13:59 Die USA profitieren doch von dem, was Trump USA jetzt macht. Wo?

02:14:03 Ernstige weite Frage, wo? Alle Lebensmittelpreise explodieren, die Inflation explodiert momentan, der Export bricht zusammen momentan, in welchem Maß profitieren die? Die Fantasiewirtschaft hat momentan alle Gewinne seit der Wahl verloren, mittlerweile über 5% noch mehr verloren. Wo? Wo profitieren sie davon? Ein paar Superreiche ja, aber wo? Weil ich meine, Lebensmittelpreise sind ja immer noch super katastrophal, also ihre außenpolitische Softpower ist verloren gegangen, also wo denn? Ernstige weite Frage, also...

Atomares Wettrüsten, Koreakrieg und US-Außenpolitik

02:14:31

02:14:31 Das ist so ein bisschen unverständlich in der Richtung. Weil, nee. WhatsApp. Okay, jetzt hast du keine Argumente und schreibst was Unbelegtes und objektiv Falsches in den Chat gerade rein. Alles klar, danke. Ich weiß nicht Bescheid. Selbst wenn dafür die Atombombe zum Einsatz kommen müsste, um die Verluste der USA zu begrenzen. Doch die Welt hatte sich inzwischen verändert. Und die Vorherrschaft der USA wurde infrage gestellt. Deswegen Arte-Dokus.

02:15:00 1949 zündete auch die Sowjetunion ihre erste Atombombe. In Moskau glaubte man, die Operation unter größter Geheimhaltung durchgeführt zu haben.

02:15:14 Das ist eine Atombombe! Was für Geheimhaltung! Junge! Ja, das wird keiner mitbekommen, wie wir in der fucking Öffentlichkeit eine Atombombe sind. Klar, Brüdi. Doch Washington entdeckte radioaktive Spuren der Explosion in der Atmosphäre. Welche Überraschung!

02:15:35 Atom- oder Wasserstoffbomben sind schon so ausgelegt, dass die Verstrahlung nicht so langfristig wirken soll, wie jetzt bei einem Atom-Kernkraftwerkunfall à la Chernobyl oder Fukushima. Nur die Realität ist ja natürlich, dass du es natürlich trotzdem erfassen wirst bei der Wirkungsweise von der Bombe. Das atomare Wettrüsten war eröffnet. In Südkorea musste MacArthur seinen Plan eines totalen Sieges aufgeben.

02:16:07 Die Atombombe hatte den Schalldämpfer drauf. Klar! Mit zunehmender Dauer des Krieges wurde der innere Widerstand in den USA immer größer. Eine Kapitulation Nordkoreas zu erzwingen, wurde für die USA zu kostspielig. So kam die Idee eines Waffenstillstands auf.

02:16:31 Man muss übrigens auch sagen, das Ding, was beim Koreakrieg auch eine sehr große Rolle gespielt hat, das war so eine Napoleon-Situation. Sehr viele der Soldaten, gerade der UN und Co., kamen überhaupt nicht mit dem Wetter klar. Das ist so, wenn man so ein bisschen, manche der Schriften, die auch einige Soldaten, also Tagebücher gelesen, lesen konnte, hat man das auch mitbekommen, wie massiv die Winter in Korea, die halt wirklich, wo es so minus 20 Grad kalt werden kann, das halt wirklich denen das Genick da gebrochen hatte. Weshalb ja auch eben erst mal die UN-Truppen auch wieder zurückgeworfen wurden, weil...

02:17:01 Soldaten aus China und eben auch die nordkoreanischen Soldaten kamen damit halt viel besser klar. Die waren halt eher darauf vorbereitet. Nicht perfekt, beim besten Willen nicht. Nur sie hatten halt mehr Erfahrung damit. Und das hat dazu auch geführt, warum auch eben die stark zurückgedrängt wurden. Weil die Logistik war völlig am Arsch gewesen. Im Allgemeinen auch bei den UN-Soldaten im Norden. Wenn man sich ja die Karte so anschaut, dass die Nordkoreaner fast ganz Südkorea erobert haben. Und die UN-Truppen mit Südkorea und den USA zusammen auch fast ganz Nordkorea erobert haben. Das war schon...

02:17:29 Ein absoluter Fiebertraum. Er macht wirklich einen Nennzwerden-Unterschied, wenn Europa ein paar hundert Sprengköpfe hat, gegenüber tausende bei den USA und Russland. Und dann scheint man dann nicht nur zwischen Töter und am tötesten. Es kommt ein bisschen auf die Art und Weise an. Wie viele Möglichkeiten hast du, sie abzufeuern? Weil es gibt ja da auch Variationen. Ob zum Beispiel...

02:17:48 So 20, 30 Dummy-Systeme mit abgefeuert werden, dass zum Beispiel die Flugabwehr dann nicht genau weiß, welches die richtige Atombombe ist, um sie abzufangen. Das ist nicht einfach so pauschal zu beantworten. Das kommt sehr stark auf die Wirkungsweise an. Weil ich würde auch argumentieren, jetzt 1000 oder 100 zu haben, kommt drauf, das macht am Ende kaum Unterschied. Aber es geht auch darum, wie viele man abfangen kann. Und einen Teil von strategischen Atombomben kann man ja abfangen. Außerdem war die Sowjetunion nun eine Atommacht und Washington befürchtete,

02:18:17 Es könne zu einer Eskalation und einem Atomkrieg mit Moskau kommen. Die USA verzichteten daher auf eine vollständige Wiedervereinigung Koreas und ließen beide Lager bestehen. Die Folge dieses Verzichts war, dass die Teilung der koreanischen Halbinsel festgeschrieben wurde.

02:18:40 Das ist der Grund für die bis heute andauernde Konfrontation zwischen Süd- und Nordkorea. Es ist eine Tragödie für Ostasien. 2022, April, Nordkorea. In Pyongyang regiert heute der Enkel von Kim Il-sung, dem Mann, der den Koreakrieg anzettelte.

02:19:05 Er verfügt über Atomwaffen und hat seine Erbdiktatur unantastbar gemacht. Mit der Atombombe konnten die USA 1945 ihre Feinde vernichten. Doch nun wendet sich die Abschreckung gegen die USA selbst. Und sie müssen sich in Korea mit einem Kompromiss begnügen.

02:19:31 Also so kann ich erwähnt, wie krass Korea zerbombt wurde. Äh, nee, aber fairerweise darum ging es doch, glaube ich, in dem Kontext gerade auch weniger. Dass ja in Korea wie auch in Vietnam unfassbar viele Bomben abgeworfen wurden, ist ja kein wirklich, sagen wir mal, Geheimnis. Das ist halt sehr viel Zerstörung gebracht. Aber das kann man ja nicht auf die USA münzen. Auch die chinesischen und sowjetischen Streitkräfte hatten tatsächlich immens viel Zerstörung gebracht. Da haben sich beide Fraktionen nicht viel genommen im Koreakrieg. Das war ja wirklich eine Katastrophe für die Bevölkerung.

02:20:03 Es ist ein Beleg für das Scheitern von 25 Jahren US-Politik, genau wie auch die Fortschritte des Iran beim Erwerb von Atomwaffen. Nein, Bolt, wir werden keinen konventionellen Krieg starten gegen Teheran schon wieder. Das Problem, nicht frühzeitig und wirksam angegangen zu sein, zeigt, was Churchill mit der Unbelehrbarkeit der Menschen gemeint hat.

02:20:27 Alter, das ist das Problem, weil Bolton ist ja der, der am liebsten wollte, dass Donald Trump mit den US-amerikanischen Soldaten einfach Teheran zerbunt.

02:20:35 Oh boy.

02:21:04 Unsere Abschreckungstheorie basierte auf einer bipolaren atomaren Weltordnung, wir gegen die Sowjetunion. Das US-Atomwaffenarsenal muss heute deutlich erweitert werden. Es ist ein Unterschied, ob man in einer bipolaren Welt über genug Abschreckungspotenzial verfügt oder ob man in einer...

02:21:21 Heute sieht sich Japan mit zwei Bedrohungen konfrontiert. Einerseits mit dem Aufstieg Chinas, vor allem auf militärischer Ebene, und andererseits mit Nordkoreas Provokationen.

02:21:45 Ist halt ein Meme, ich weiß. Und Insider von anderen Kanälen, die ich zum Beispiel nicht so prickelnd finde im Allgemeinen, werde ich trotzdem nicht tolerieren müssen hier bezüglich Macht. Beide Länder besitzen Atomwaffen. Wir müssen realistisch sein. Selbst mit Bundesunterstützung werden wir diese beiden Länder nie besiegen können. Washington wird seine eigene Zerstörung nicht riskieren. Im Falle eines Konflikts müssen wir einen Kompromiss mit unseren Feinden finden. Wir haben keine Wahl.

02:22:10 Gibt es eigentlich Beschränkungen in Bezug auf Militäraufrüstung für Deutschland, in Bezug auf den Zweiten Weltkrieg? Ja, der 2 plus 4 Vertrag hat Grenzen gesetzt, aber der Punkt ist, um diese Grenzen zu erreichen, hat Deutschland noch sehr viel Spielraum. Das ist das, also, selbst wenn, muss man ja klar sagen, die Wahrscheinlichkeit ist halt sehr hoch, dass die meisten, äh...

02:22:30 Unterzeichner auch kein Problem haben würden, wenn Deutschland sagt, wisst ihr was, haltet einfach die Fresse weg damit. Das würde, glaube ich, die wenigsten europäischen Nachbarn groß interessieren aktuell. Aber halt bis die Grenzen erreicht sind, das dauert noch super, super lange. Also das ist noch lange kein Thema. Daher mache ich mir da jetzt auch keine so großen Gedanken, dass es daran scheitert. Ich hatte das, glaube ich mal, war das Frank Sauer oder Massala gewesen? Ich habe das von irgendwie mal gelesen, wo klargestellt wurde, dass das waren auch die

02:22:57 Die Grundlage vom 2-plus-4-Vertrag war einfach für eine andere Zeit, wo es auch darum geht, dass das moderne Militär auch gar nicht mehr so viele Soldaten im gleichen Maße brauchen würde, aufgrund von Automatisierung und auch generell Kriegsgerät. Das hatte ich ja beim Ukraine-Russland-Krieg schon mal erklärt, dass bei älteren Panzersystemen gerne auch mal mehr für die Kampfpanzer gebraucht werden, also mehr Soldaten pro Kampfpanzer gebraucht werden, wo das bei neueren Panzern ja geringer ist der Fall, deswegen. Und naja.

02:23:23 Wenn ich das sehe, brauchen wir unbedingt einen Flugzeugträger auf dem Bodensee. Okay, Etienne Reising ist der Zweitaccount von Markus Söder. Dann weiß ich schon mal Bescheid. Alles klar. Das Pentagon hat nicht mehr die Mittel, all seine Feinde zu besiegen.

02:23:42 Der Krieg muss mit anderen Mitteln fortgeführt werden, um die US-Vorherrschaft aufrechtzuerhalten. Trenz vor, was?

02:24:08 Autos, große Häuser, Shopping Malls, individuelle Freiheit. Bodensees nicht Bayern. Ha! Jokes so new haben wir gestern gelernt. Doch, ein Teil des Bodensees ist auf einem bayerischen Territorium. Ha! Das ist tatsächlich korrekt. Google Maps aufmachen. Lindau. Aber ich habe gestern auch noch mal gezeigt. Für den amerikanischen Traum.

02:24:33 Ich erinnere mich gelesen zu haben, dass Khrushchev zu Kennedy sagte, sie brauchen keine Propaganda, sie haben ja das Kino. Jeder will ihre Schwimmbäder, ihre Badezimmer und ihre Küchen haben. Jeder will so leben, wie es das US-Kino vormacht. Wer will schon in sowjetischen Küchen- oder Wohnzimmern leben?

02:25:02 Es besteht ein ideologischer Gegensatz. Deshalb können die USA nicht umhin, ihre Rolle als Anführer der freien Welt zu übernehmen.

02:25:13 Okay, ich muss wirklich sagen, obwohl die Doku 2025 rausgekommen sein soll, ist die halt wirklich denkbar scheiße gealtert. Ich nehme einfach mal an, die Interviews waren wahrscheinlich vorher geführt worden, vor dem ganzen Clusterfakt. Das ist sowohl eine Reaktion auf diese Berufung, die die USA verspüren, auf diesen nordamerikanischen Universalismus, als auch eine Notwendigkeit der Macht.

02:25:34 Nukleare U-Boote dürfen wir, soweit ich weiß, auch nicht mehr haben. Ich müsste nochmal nachlesen, Bertel. Das ist eine gute Frage. Und bei U-Booten ergibt es ja auch Sinn. Deutsche U-Boote werden ja weltweit als so ziemlich zu den Besten ja gezählt. Das ist ja wirklich auch so. Also da braucht sich Deutschland nicht klein zu machen. Bei dem Thema ist Deutschland immer noch ganz vorne.

Amerikanische Softpower, NATO und die Wurzeln des US-Militarismus

02:25:50

02:25:50 Die amerikanische Softpower entwickelte sich dank eines breiten Netzwerks diplomatischer und militärischer Allianzen. Der kommunistischen Internationalen musste entgegengewirkt werden.

02:26:12 1949 wurde in Europa, mitten in Paris, der Nordatlantik-Pakt NATO gegründet. Habe ich gerade richtig gehört, dass Trump die Zölle pausiert hat? Ja!

02:26:22 Pausiert wieder bis 2. April. Also 90 bis 95 Prozent der mexikanischen Waren sollen pausiert sein bis 2. April. Und Kanada wohl auch anscheinend. Das kam dann auch nochmal ein paar Minuten später. Also das findet natürlich auch die Weltwirtschaft gerade richtig geil, wenn sowas passiert. Geil. Europa mitten in Paris. Der Nordatlantik-Pakt NATO gegründet. Unter der Leitung von US-Armee-General Eisenhower.

02:26:48 Offiziell breitet die NATO einen US-Schutzschirm über Europa. Aber sie rückt Europa auch an die Seite der USA. Weltweit spinnen die USA ein Netz, das in erster Linie ihre eigenen Interessen schützt.

02:27:12 Bundesländer, das Äquivalent dazu in Kanada, haben schon angekündigt die Gouverneure. Das ist uns scheißegal. Entweder wird es komplett zurückgenommen oder wir belassen die Scheiße. Auch das rausnehmen der amerikanischen Waren aus den ganzen Supermärkten in vielen Regionen, was dort tatsächlich sehr kollektiv passiert aktuell. Das ist in vielen Ecken dort. Das ziehen sie auch durch, weil sie gesagt haben, bis diese Scheiße geregelt ist, lassen wir das so und ziehen das raus. Löscht euch alle.

02:27:32 Und jo, also mehr oder weniger. Und das sorgt auch für den Schaden aktuell gerade bei der US-amerikanischen Wirtschaft. Die Anpassung war glaube ich von 2,3% Wachstum zu minus 2,1% wohl bei der Prognose. Also das soll einen immensen Schaden anrichten. Aber man darf ja nicht vergessen, minus 2% in der kurzen Zeit.

02:27:53 Also das ist halt eine derbe, derbe Ansage natürlich, wenn du das auf ein Quartal beziehen willst. Wie es jetzt wirklich aussieht, werden wir halt sehen. Dann müssen wir nochmal abwarten auf die Zahlen natürlich. Aber mal gucken.

02:28:07 Die USA haben Interessen überall auf der Welt mehr als jedes andere Land. Wer glaubt, jemand anderes würde unsere Interessen an unserer Stelle schützen, hat nicht verstanden, wie die Welt funktioniert. Aus amerikanischer Sicht war die Gründung der NATO und die amerikanische Führungsrolle in der NATO etwas völlig Neues.

02:28:30 Denn es hatte ja über viele Jahre, eigentlich seit Gründung der amerikanischen Republik, der Grundsatz, keine verstrickenden Bündnisse, no entangling alliances. Und nach dem Zweiten Weltkrieg ändert sich das. Und zwar zum einen aus der Erfahrung heraus, dass der Rückzug, der sicherheitspolitische Rückzug der USA nach dem Ersten Weltkrieg ein Fehler war.

02:28:58 der, so jedenfalls die damals vorherrschende Meinung, den Aufstieg der Aggressorstaaten zumindest stark begünstigt hat.

02:29:17 In Berlin schloss diese Bündnislogik für lange Zeit den eisernen Vorhang. In Deutschland verlief die Front des Kalten Krieges, wobei jeder der beiden Blöcke von seiner moralischen Überlegenheit überzeugt war.

02:29:40 What the fuck, Alter. Jesus. Junge.

02:29:50 Für die Westeuropäer im Zeitalter des Kalten Krieges war die Pax Amerikaner ganz gewiss ein Segen, weil sie den sicherheitspolitischen Schutz vor der Sowjetunion geschaffen hat und die Voraussetzungen für Freiheit, Demokratie und Prosperität geschaffen hat.

02:30:19 Die USA waren bereit, mit Diktatoren zu kooperieren, solange die antikommunistisch waren. Insofern wird man sich sicher darauf einigen können, dass die Pax Americana ein Mixed Blessing war. Auf der anderen Seite muss man immer die Frage nach der Alternative stellen.

02:30:45 wäre eine Weltordnung, die dominiert wird oder von der Sowjetunion erstrebenswerter gewesen. 63, Bonn.

02:31:04 I can assure you that as long as there are any who join with us, who wish this common effort to continue, the United States will help bear its fair share of the burden in a great half circle, stretching from Berlin to Saigon. We will keep this free world free until the day comes, as Thomas Jefferson predicted it would.

02:31:33 Ja, der wird sich wahrscheinlich so ein bisschen nochmal doppelt im Grab umdrehen mittlerweile. Muss man ja aber deutlich sagen, weil halt das, was Candy wollte, wenn er jetzt das sehen würde, wahrscheinlich...

02:31:55 Wir hatten immer dieses ausgeprägte Gefühl einer klaren Bestimmung. Wir bezeichnen Konflikte nicht als Kriege, sondern als Kreuzzüge. Eisenhower nannte seine Geschichte des Zweiten Weltkriegs Kreuzzug in Europa.

02:32:15 Ich habe gerade ein Meme abspielt, aber es läuft nicht. Ah ja. Okay, jetzt. Verdammt. Du hast auch das scheiße Stümleck mal legen, den Joke. Immer ein gutes Zeichen auch hier, wenn du sowas hörst hier. Um nur die ganze Evangelikale abzuholen. Die verstrahlten Ottos dort. Leider. So, ich muss kurz gucken. Wieso hat das sich jetzt wieder entfernt bei mir? Warte mal. Give me a second. Kurz reparieren. Da. Jetzt geht es wieder, glaube ich. Alles repariert. Okay. So.

02:32:41 Und Präsident George W. Bush bezeichnete den Irakkrieg als Kreuzzug. Wir haben historisch gesehen eine sehr vereinfachte Sichtweise, weil wir immer glauben, auf der richtigen Seite zu stehen.

02:32:59 Im Namen dieser moralischen, demokratischen Prinzipien gestanden sich die USA ein Recht auf Gewalt zu, das sie für legitimer hielten als das andere. Diese Überzeugung ihrer moralischen und damit militärischen Vorherrschaft entstand nicht erst im Kalten Krieg. Die Doku heißt Amerika, warum die USA fast immer im Krieg sind. Er hat ihre Wurzeln in den Anfängen der US-Nation.

02:33:30 Oh boy. Genau, die Kriege im Inneren. Richtig. Eieieieiei. Jedes Jahr im Frühjahr versammeln sich tausende Freiwillige in Virginia, um die Geburtsstunde der USA nachzustellen. Ich glaube, ich muss mal so ein Flöten-Emote wirklich machen. Wir haben so oft Flöten-Gags. Lass mal eine Emote-Zeichnung, glaube ich. Habe ich jetzt Bock drauf. Also alle Subs, die jetzt reinfließen, die nächsten zwei, drei Tage fließen in solche Emotes jetzt. Freiwillige in Virginia.

02:33:57 Um die Geburtsstunde der USA nachzustellen. Es ist eine von vielen solcher Veranstaltungen im gesamten Nordosten. 1775 war Neuengland noch eine Kolonie des britischen Königs George III. Christina, danke für den, äh, Prancer. Vielen lieben Dank. Ohne ihnen politische Rechte zu gewähren. Die ist ja die Mode, ist ja kein Soundgag.

02:34:21 und kämpften gegen die britischen Rotröcke, um eine amerikanische Republik zu gründen.

02:34:46 Das höre ich dann wirklich unironisch von Leuten, die dann wirklich denken, dass ich, obwohl ich das halt kollektiv ja ablehne bei mir und auch kein Freund davon bin, da privat selber rein zu investieren und das auch nicht mache. Und jo, also...

02:34:58 Das wäre witzig, würde ich zugeben, aber... Nein, ich habe im Waffenbereich keine Aktien, nein. Ich halte das für mich persönlich nicht vertretbar, da rein zu investieren. Für mich persönlich ethisch. Also, das ist eine ethische Frage bei mir. Das ist pauschal abgelehnt schon seit immer. Ich habe schon 2022 gesagt, wenn ich diese ethische Form halt nicht haben würde, hätte ich jetzt wahrscheinlich, würde ich da halt reinbuttern. Habe ich schon 2022 gesagt, unter anderem traurigerweise. Sie legte fest, dass alle Menschen gleich geboren sind.

02:35:27 Nicht nur Amerikaner. Diese moralische Haltung beanspruchte universelle Gültigkeit. An der Spitze der Unabhängigkeitskämpfer stand General George Washington, ein Ex-Offizier der britischen Armee.

02:35:45 Zwei Jahre nach Beginn des Krieges erhielt er entscheidende Unterstützung von der französischen Armee unter General Lafayette. 1783 wurde in Paris endlich Frieden geschlossen. England musste einen Teil seiner Kolonien in Amerika aufgeben. Das Militär spielte schon immer eine wichtige, ich würde nicht sagen alles entscheidende, aber doch wichtige Rolle für die amerikanische Identität.

02:36:14 Schon am Anfang, für die Entstehung der Nation, brauchte es eine Revolution. George Washington, unser erster Kommandant, der später unser erster Präsident wurde, hat dies ermöglicht. Deshalb kann man sagen, die USA sind aus einem Konflikt, einem Krieg heraus entstanden. Wir haben dieses Prinzip der bewaffneten und wehrhaften Republik bis heute behalten.

02:36:47 General Washington wurde der erste Präsident der jungen amerikanischen Republik. Er beschloss, eine Hauptstadt am Potomac River zu gründen, nicht weit von der Plantage seiner Familie in Virginia, wo er sein... Ich nehme mir gerade vor, dass die nächsten Teile ein bisschen unangenehm werden, wenn so die letzten Jahre mit den immer größeren Demonstrationen und auch gewaltsamen Auseinandersetzungen im eigenen Land stattfinden, dürfen wir auch das Kapitol hier gleich sehen wahrscheinlich. ... eine Jugend verbracht hatte.

02:37:15 Die Hauptstadt wurde nach seinem Tod nach ihm benannt und ein riesiger Obelisk, das Washington Monument, wurde direkt vor dem Weißen Haus errichtet. Seither waren 30 der 44 Präsidenten der USA vorher Offiziere der US-Armee. Die neu entstehende Republik misstraute jedoch ihren eigenen Soldaten.

02:37:42 Es stimmt, dass sich der Kongress in den letzten Jahren der Revolution und den ersten Jahren der Republik entschieden gegen ein stehendes Heer aussprach.

02:37:54 George Washington hätte es vorgezogen, über irgendeine Form von stehendem Heer zu verfügen. Einer der Gründe, weshalb die US-Armee während der Revolution so geschwächt war, war die fehlende Bereitschaft des US-Kongresses, sie zu finanzieren oder längere Dienstzeiten einzuführen. Man hatte die Befürchtung, ein politisch ehrgeiziger General könne die Armee als politisches Instrument missbrauchen.

02:38:24 Die tief im amerikanischen Republikanismus verwurzelte Tradition in den USA besagte, es solle kein Stehendes hergeben, da der Staat es gegen sein eigenes Volk einsetzen könnte. Die Gründerväter hatten erlebt, wie Monarchien, allen voran das britische Empire, so gehandelt hatten.

02:38:48 Also beschlossen sie stattdessen, die Bürger zu bewaffnen. Alle erwachsenen männlichen Bürger sollten Waffen tragen, um das Land im Notfall zu verteidigen, ob gegen die Ureinwohner oder gegen eine ausländische Macht. Man sprach von einer bewaffneten Miliz. Daher kommt der zweite Verfassungszusatz. Er ist nicht dazu gedacht, dass heute jeder ein halbautomatisches Gewehr besitzt und damit um sich schießt.

02:39:14 Okay, die Doku ist automatisch in den USA jetzt verboten, habe ich gehört mit dem Satz hier von wegen, weil sofort die, gut die NRL ist pleite, aber sofort irgendwelche Lobbygruppen auf die Barrikaden gehen hier. Heute haben wir ein stehendes Heer, einen riesigen militärindustriellen Komplex. Wir brauchen keine bewaffnete Bürgermiliz mehr.

02:39:36 Interessanter Übergang vom Schneiden hier. Das ist keine Absicht oder so.

02:39:53 Mehr Schusswaffen als Einwohner. Am 6. Januar 2021

02:40:20 versuchten Demonstranten, einige davon bewaffnet, das Kapitol, den Parlamentssitz in Washington, zu stürmen.

02:40:37 Alles nur friedliche Demonstranten. Die wollten einfach nur eine Tour machen durchs Kapitol während der Auszählung und Leute erhängen und umbringen und erschießen. Das ist klar. Es waren Anhänger von Donald Trump, die sich weigerten, die Wahl anzuerkennen, die er gegen Joe Biden verloren hatte. Und diese Leute wurden großteils begnadigt von Donald Trump. Das ist so ein kaputter Bananenstaat. An diesem Tag bestand in den USA die reale Gefahr eines Bürgerkriegs.

02:41:08 Das war noch wirklich ein Tag gewesen, wo es halt echt unklar war, was zur Hölle passieren würde. Da war ich mir auch skeptisch gewesen, weil wir hatten ja die Story gehabt mit dem einen Polizisten drin, der es geschafft hat, gerade so, gerade so die Leute wegzuleiten. Das war auf einer Treppe gewesen, wo ich glaube rechts, wenn man rechts zu der Treppe gelaufen wäre, waren einige der Senatoren sogar drin gewesen in einem Raum. Und er hatte die Leute so provoziert von wegen, dass sie ihm hinterher gerannt sind, um ihn zu jagen mehr oder weniger. Hat so wahrscheinlich ein paar Senatoren das Leben gerettet von einem der Polizisten. Das war richtig wild.

02:41:36 Wenn sich Geschichte wiederholt, ist es beim ersten Mal eine Tragödie und beim zweiten Mal eine Farce. So eine Farce haben wir beim Sturm auf das Kapitol erlebt. Und das ist leider keine Propaganda, was ich gerade erzähle, weil ich habe mal die Livestreams damals geschaut. Wir haben die live gesehen. Von den Idioten, die unironisch sagen, dass sie Senatoren erschießen wollen in einem Livestream. Während sie da rumlaufen.

02:42:01 Das ist komplett absurd. Mal eine Farce. So eine Farce haben wir beim Sturm auf das Kapitol erlebt, als dort zum ersten Mal eine Konföderiertenflagge gehisst wurde. Das passierte nicht einmal im Bürgerkrieg. Als Historikerin des Bürgerkriegs hat mich das zutiefst schockiert.

02:42:18 Ich glaube nicht, dass wir kurz vor einem Bürgerkrieg stehen. Aber aus meiner Sicht hat die Rhetorik von Trump und seine Anhörung eindeutig zu innerstaatlicher politischer Gewalt, vor allem rechtsextremer Gewalt, aufgerufen. Das ist nicht gut für eine Demokratie.

02:42:41 Kann in Deutschland nicht passieren. Ja gut, in Deutschland gab es ja die Versuche. Die Reichstagsstürmung, die von drei Polizisten aufgehalten wurden, von den Corona-Verstrahlten, war ja vorher gewesen. Das war ja vor der Kapitolstürmung. Das haben auch einige nicht ganz mehr richtig im Kopf, weil sie dachten, dass in Deutschland kam nach der Kapitolstürmung. Das stimmt aber nicht, weil die deutsche Nummer war vorher gewesen. Und das geht auch gar nicht, weil im Bundestagsgebäude oder im Reichstag die Sicherheitsmaßnahmen dort sorgen dafür, dass du gar nicht reinkommst. Die kommen gar nicht rein.

02:43:11 Du kannst es so isolieren, dass es quasi unmöglich wäre, da durchzuschlagen. Sofern halt das Sicherheitskonstrukt noch funktioniert natürlich. Muss man natürlich auch klar sagen. Aber das ist so ein bisschen die Nummer. Genau diese Corona-Aktion in der Richtung. Das war, glaube ich, der 29. August 2020. Und das ist ja logischerweise vor dem 6. Januar.

02:43:30 Und ja, da gab es ja 400 Leute, die da quasi versucht haben reinzutreten. Aber viele haben das nicht mehr richtig im Kopf und dachten, dass 2020 quasi danach kam. Dass es nicht 2020 war, sondern 2021 war. Und jo, genau. Ne, ne, 19. August 2020. Wie gesagt, das von den Reichstagsversuch von den Corona-Dödeln, das zu stürmen, war vor der Kapitolstürmung. Ja, drei Polizisten, die aufgehalten, genau, die 400 Leute.

02:44:02 Die Erwähnung des amerikanischen Bürgerkriegs. AfDler haben keine Möglichkeit, wenn ein Lockdown stattfinden würde im Reichstagsgebäude. Da sind ihre Ausweise nicht mehr gültig. Also die können das nicht aufheben. Das ist eine Aussage, die habe ich damals öfter gehört, dass die Sicherheitskontakt nichts bringen würde, weil die Abgeordneten könnten sie ja reinlassen. Wenn sicherheitsmäßig das Lockdown stattfinden würde bei einem Angriff, bei einem Angriff wird alles dicht gemacht. Dann passiert ja gar nichts.

02:44:26 Die Erwähnung des amerikanischen Bürgerkriegs weckt eine ganz bestimmte Erinnerung. Jedes Jahr Anfang Juli findet in Gettysburg, Pennsylvania, eines der größten militärischen Re-Enactments des Landes statt.

02:44:46 Tausende Statisten stellen dort die Schlacht vom 1. Juli 1863 nach. Es war der Wendepunkt des Bürgerkriegs, als die Nordstaaten die Oberhand über die Südstaaten gewannen. In dieser Schlacht starben 10.000 Soldaten. Fast ebenso viele gelten bis heute als vermisst und 30.000 wurden verwundet. Verdammt, man hat mich da erkannt, dass ich da auch unterwegs war. Shit!

02:45:13 Nein, Quatsch. Falsche Hut, Hutbandfarbe. Die Leute vergessen, dass der Bürgerkrieg so angefangen hat. Eine Gruppe von Sklavenhaltern aus dem Süden. Extremistische Sezessionisten aus dem tiefsten Süden weigerten sich, das Ergebnis der Präsidentschaftswahl von 1860 anzuerkennen. Kommt einem das heute nicht bekannt vor? Der amerikanische Bürgerkrieg war der erste industrielle Krieg. Nicht nur in den USA. Juckt der Hut nicht auch manchmal?

02:45:43 Was macht ihr mit euren Hüten, dass der Hut dazu führt, dass ihr Juckreiz habt?

02:45:48 Warum sollte der jubeln? USA, sondern weltweit. Die Nutzung der Eisenbahn, die Einführung eisengepanzterter Schiffe, all das fand während des amerikanischen Bürgerkriegs statt. Auch dass man dem Gegner seine Industrie und seine Ressourcen abgenommen hat, waren Strategien, die in diesem Krieg zum Tragen kamen. Aus militärhistorischer Sicht war das ein Wendepunkt.

02:46:15 Oh, jetzt schon wasch ich doch mal den Kopf. Also ich bin auch gerade ein bisschen irritiert, wo ich zugehe, weil ich nicht weiß, was mit dem Hut sein müsste, damit der juckt.

Der Amerikanische Bürgerkrieg und Parallelen zur aktuellen Situation

02:46:21

02:46:21 Ihr habt den auch schon irgendwie acht, neun, acht, neun Stunden am Stück getragen? Das ist egal. Machst du halt mal sauber oder so. Der Kranische Bürgerkrieg forderte 750.000 Tote. Die letzte Zählung beläuft sich ungefähr auf diese Zahl. Das sind mehr amerikanische Todesopfer als im Ersten Weltkrieg, im Zweiten Weltkrieg, im Vietnamkrieg und im Koreakrieg zusammen. Außerdem sprechen wir...

02:46:47 Deswegen ist es übrigens auch immer so ein bisschen absurd, wenn Leute teilweise versuchen, die absurden Verluste, die auch die Russen gerade im Ukraine-Krieg haben, so zu relativieren. Wenn man so ein bisschen überlegt, der letzten 80 Jahre, was das für Verlustzahlen in den meisten Kriegen war. Und dann Leute so tun, als ob das halt normal wäre, dass Russland so absurd viele Existenzen der eigenen Bevölkerung, auch der ukrainischen Bevölkerung zerstören würde auf der Nummer. Das ist immer so ein bisschen für mich halt eine komische Aussage, wenn ich das halt...

02:47:12 höre, weil ich das nicht ganz nachvollziehen kann. Wir vom Amerika des 19. Jahrhunderts, dessen Bevölkerung noch viel kleiner war. Es war ein brudermörderischer Krieg. Amerikaner kämpften gegen Amerikaner.

02:47:33 Nachdem sie mehrere Siege für sich verbucht hatten, mussten die Südstaaten nach vier Jahren totalen Krieges ihre Niederlage eingestehen. Dieser Krieg veränderte Amerika. Es war eine Katastrophe. Dieser enorme, erbitterte Bürgerkrieg hatte vier lange Jahre gedauert und so viele Amerikaner das Leben gekostet.

02:48:02 Und jetzt haben Sie einen Trump, der am liebsten erneut wieder einen Bürgerkrieg auslösen möchte. Gleichzeitig, so formulierte es Lincoln in Gettysburg, besiegelte dieser Krieg aber auch die amerikanischen Ideale, die Gleichberechtigung aller Menschen, die Grundrechte und die Idee einer repräsentativen Regierung. Das heißt, wenn man mit dem Ergebnis einer Wahl nicht einverstanden war, konnte man nicht einfach das Land verlassen oder gegen die Regierung ankämpfen, wie es die Konföderation getan hatte, als Lincoln 1860 zum Präsident.

02:48:32 Es halten sich immer noch hartnäckige Überbleibsel dieses Bürgerkriegs in der US-Gesellschaft. Aber ich würde auch sagen, dass viele Fortschritte gemacht wurden. Allein die Tatsache, dass wir dieses Gespräch hier führen und Sie an mich als General außer Dienst der US-Armee herangetreten sind, ist ein Beweis dafür, dass wir zwar nicht immer alles richtig gemacht haben.

02:48:58 Eine sehr diplomatische Formulierung der letzten Jahrzehnte. Und meanwhile Trump-Wiederwahl. Ich verstehe, was der Gute hier sagen möchte. Ich stimme auch zu, dass sich durchaus einiges verbessert hat im Allgemeinen. Aber ich sehe auch eine problematische Tendenz vor dem Tag.

02:49:28 Die Kriege im Inneren Amerikas weiteten sich im 19. Jahrhundert aus. Der Bürgerkrieg forderte zwar die meisten Opfer, doch bei Dutzenden weiteren ging es um das primäre Ziel der jungen Nation, um Expansion.

02:49:44 Anfang des 19. Jahrhunderts regierte Washington nur über einen kleinen Teil des amerikanischen Territoriums. Überall leisteten Stämme von amerikanischen Ureinwohnern Widerstand gegen die Siedler. Im Westen und Süden gehörte ein Teil des Gebiets Frankreich und Spanien. Im Norden hielten die Briten noch immer Kanada besetzt.

02:50:14 An dieser Grenze... Der Copium Junkie, mir hofft, dass die USA für Deutschland zum Schreckbeispiel wird. Was passiert, wenn man eine Absturzpartei wählt? Ja, wenn so ein bisschen populistische und polemische Forderungen, das ist ja das Problem, was die AfD ja gerade hat. Das Problem ist ja, die AfD, wie auch in... Das ist gerade in Großbritannien so gut sichtbar. Reform UK ist ja auch so eine populistische Dreckspartei von Nigel Farage. Den kann man kennen, weil da nicht nur eine Partei den Abgrund gestürzt hat mit UKIP damals in der Richtung. Und man würde aber sagen, es ist halt leichter...

02:50:42 quasi Dellen in der Argumentation von Populisten reinzuschlagen, weil du mit dem Brexit bezüglich dem Ausstieg aus der EU ein gutes Negativbeispiel hast. Oder jetzt auch in den USA vielleicht, wenn es um so Zölle gehen würde. Man könnte ja einfach alleine irgendwie frei handeln, dass diese Zollfraktion, die es auch in der AfD begrenzt gibt, aber nur ein kleinerer Teil fairerweise, dass die halt in den Boden gestampft werden, weil sie eben jetzt sehen in den USA, was für eine Katastrophe das auslöst im Allgemeinen.

02:51:06 Und das ist so ein bisschen die Hoffnung, dass man da halt mehr Dellen reinschlagen kann. Ob es genug Leute überzeugen kann, weiß ich nicht. Werden wir sehen. Aber gut.

02:51:15 Farage war ja auch ordentlich am Brexit beteiligt gewesen. Genau, deswegen ist es auch wild, dass der überhaupt noch eine Rolle spielen kann und unironisch von einer der stärksten oder ehemals stärksten Parteien in den Umfragen eine der vorsitzenden Positionen hat. Das habe ich auch nie verstanden, weil der hat es ja wirklich geschafft zu argumentieren, der Kerl. Das wurde ja nicht ordentlich durchgesetzt. Hätte man es so gemacht, wie ich es machen wollte, wäre alles besser gewesen. Es ist alles die Schuld der Toris. Vertrau mir, Brudi. Obwohl das natürlich vollkommener Quatsch ist. Was mir halt so ein bisschen auch Sorgen macht, dass trotz der vielen negativen Beispiele...

02:51:44 immer noch diese Pappnase imstande ist, überhaupt irgendwie eine Rolle zu spielen. Man würde wirklich meinen, das sei unmöglich. Und da habe ich mich auch etwas verschätzt. Lanz haben wir nicht gesehen bisher, nein. Da muss ich wohl anscheinend mir die Mühe machen, vielleicht mal ein paar Videos zu machen auf Instagram, mich darüber lustig zu machen über die Fake News, wenn das so schlimm war. ...brach 1812 der erste Expansionskrieg der Vereinigten Staaten aus. Die amerikanische Marine erzielte erstaunliche Erfolge gegen die britische Seemacht.

02:52:12 Aber sie erlitt auch vernichtende Niederlagen, vor allem auf dem St. Lorenz-Strom.

02:52:22 Für die USA ging es darum, die Briten von ihrer Grenze zu vertreiben und ihr Staatsgebiet durch die Annexion Kanadas zu vergrößern. England hingegen wollte die Kontrolle über Amerika, seine ehemalige Kolonie, zurückgewinnen. Im Jahr 1814 machte die britische Armee Washington, das Symbol der amerikanischen Unabhängigkeit, dem Erdboden gleich.

02:52:48 Nach drei Jahren Krieg gelang es Kanada, seine Grenzen zu verteidigen.

US-Imperialismus und die Rolle des Militärs

02:52:57

02:52:57 Ursprünglich kämpften die USA quasi um ihr eigenes Überleben. Wenn Sie an den Krieg von 1812 denken, damals wurde dafür gekämpft, ein Land zu bleiben und in Sicherheit zu sein. Wir haben wohl schon immer den Gedanken in uns getragen, dass wir die Guten sind, dass wir aus den richtigen Gründen kämpfen.

02:53:20 Das wurde dann auch die neue Geschichte, die sich die USA selbst zu erzählen begann. Dass wir nicht nur eine Nation innerhalb der Vereinigten Staaten sind, sondern eine mächtige Weltnation, die mit allen anderen Großreichen rivalisiert. Also wenn ich sowas denke, wie dass wir ein Land des Guten wären in der Richtung.

02:53:42 Denke ich automatisch an, ehrlich gesagt, das hier, an das Lied hier, was vor der Wahl rauskam, als Argument, Trump zu wählen, kollektiv. Was Trump offiziell geteilt hat, als unironischer Wahlkampfwort.

02:54:05 Was klingt, als wär's fucking Perch? Ich wünsch, es wär ein Joke, aber es ist halt wirklich real. Jesus fucking Christ, ey.

02:54:26 Die großen Seen und der... Das ist aus Perch, ich wünsche es wäre so, aber es ist leider ein Chor von Leuten, die aus dem Gefängnis singen, mit einer Sprache aus von Donald Trump selber, von den Rallys. Es gab halt auch das Musikvideo, wo es auch gefilmt wurde, wie sie es aufgezeichnet haben, leider. St. Lorenz-Strom markierten die Grenze zwischen Amerika und dem britischen Empire. Kanada erhielt erst 1982 seine volle Souveränität.

02:54:55 Doch die Gründerväter der USA hatten davon geträumt, dass es sich ihnen anschließen würde. Die erste US-Verfassung sah sogar den automatischen Beitritt Kanadas als 15. Bundesstaat vor. Na gut, das hat sich auch gut gealtert. Da die Grenze im Norden eine Expansion ausschloss, verlagerten sich die Grenzkriege in Richtung Westen und Süden.

02:55:20 Einige Gebiete wurden durch Verhandlungen gewonnen. Als man Frankreich, Louisiana abkaufte, verdoppelte das die Größe der USA. Es folgte Florida nach Verhandlungen mit den Spanien. Ich glaube auch wirklich, weil er ja so oft McKinley erwähnt hat, ich denke, der hat wirklich sich diese Sachen so geschaut von der Geschichte und wollte das emulieren jetzt. Deswegen spricht er auch so wirre Scheiß und erwähnt immer relativ eigentlich obskure Präsidenten, weil McKinley wurde vor Trump nicht so oft erwähnt im Allgemeinen.

02:55:46 Klar, bei Obama, weil er halt eben den Berg umbenannt hat in der Richtung und Trump unbedingt alles anders machen wollte als Obama.

02:56:07 Und Regen. Na gut, vielleicht meinst du, dass er Regen mehr emulieren möchte, aber selbst das würde nicht so viel Sinn ergeben, weil wieder, weil er so ganz entscheidend kann, dass ich ja nicht so ein paar Positionen von Regen will er ja schon einbauen, aber viele andere Komponenten von Regens Wirtschaftspolitik nimmt er ja nicht.

02:56:30 Was aber crazy ist, ist Trumps Hass auf Biden. Er erwähnt ihn ja permanent. Das ist einfach nur Konditionierung der eigenen Wählerschaft. Er erwähnt so oft Biden, dass immer Leute sagen können, wenn etwas nicht funktioniert, bei Trump ist Joe Biden schuld. Die Frage ist natürlich, wie lange er das mit Joe Biden aufrechterhalten kann. Ein Jahr, denke ich, klappt das, aber dann aber nach dem zweiten und dritten Jahr der Amtszeit?

02:56:50 Irgendwann muss er halt selber auch mal was machen. Also ich glaube, das wird dann auch bei einigen Probleme auslösen. Das war schon 2016 bis 2020 ein Problem bei ihm, dass da viele Argumente wird, dass Joe Biden Schuld wäre, nicht mehr so ernst genommen wird aktuell, weil er ist ja jetzt ja dabei und er baut ja aktiv Entscheidungen, die dumm sind. Das fällt ja einzelnen Leuten schon auf. Nicht allen natürlich so, auch wieder jetzt nicht, aber bin ich ein bisschen skeptisch, wo das klappt hier. Ja, es ist ein bisschen äquivalent zu den Grünen, von Bayern und Co. passt auch richtig.

02:57:18 Die Eroberung des Westens hatte eine ihrer legendärsten Phasen hier in Texas, in San Antonio. Jeder hat schon einmal von Fort Alamo gehört. Es ist eine... Ja, jeder hat davon gehört. Wir wussten nämlich alle, alle darüber Bescheid auf jeden Fall. Plus, wenn du definitiv davon wusstest und minus, wenn du nicht davon wusstest. ... der wichtigsten Ziele für Militärtourismus in den USA.

02:57:49 Okay, kein Wunder, ich bin kein Militärtourist, also das ist doch auch keine Überraschung. 15 Hollywood-Filme schildern, wie heldenhaft sich die texanischen Siedler gegen die mexikanische Armee schlugen. Ei, ei, ei, ei, ei, ei. Es waren 200 Amerikaner, die 10 Tage lang gegen die Mexikaner kämpften und schließlich alle getötet wurden. Darunter auch der berühmte Trapper Davy Crockett.

02:58:13 Diese Schlacht wirkt bis heute nach. Warum ist die Schlacht von Fort Alamo eigentlich von weltgeschichtlicher Bedeutung, abgesehen davon, dass Nationen entstehen und andere besiegt werden? Moin Annelie, moin Moin.

02:58:44 Was die Legende nicht erzählt, die amerikanischen Siedler wollten vor allem die in Mexiko abgeschaffte Sklaverei wieder einführen.

02:59:02 Scheiße. Jesus. Eieieiei, USA. Leute, what the fuck? Ich frage mich nur, warum man dieses Detail vergisst zu erwähnen. Sie hatte zur Folge, dass die USA rasch in den Norden Mexikos marschierten, um ihn zu amerikanischem Gebiet zu machen.

02:59:25 Es ist tragisch, wie die Populärkultur und Mythen, die die USA als etwas Besonderes herausstellen, die Idee aufrechterhalten, die USA würden immer nur das Richtige tun. Noch schlimmer ist am Mexikanischen Krieg aber, dass er ein Ergebnis der Annexion von Texas war, die selbst mit sehr fragwürdigen Absichten verbunden war. Es ging nicht darum, Freiheit zu verbreiten, sondern darum, die Sklaverei auszuweiten.

02:59:55 um die territoriale Enteignung eines kleineren Landes durch ein mächtiges Land. Und das unter Verletzung der internationalen Spielregeln und des Völkerrechts. Außerdem gab es noch die Kriege gegen die amerikanischen Ureinwohner, die Mitte des 19. Jahrhunderts ausgesprochen brutal wurden. Man könnte sie als imperialistische Kriege ansehen, die sich an keinerlei Kriegsregeln hielten.

03:00:27 Die Stadt San Antonio, die den Mexikanern teuer abgerungen wurde, hat heute... Ja, schon damals das Völkerrecht. Naja, in der Version natürlich nicht. Viele der internationalen Verträge, um die es jetzt ja gerade geht, kamen ja logischerweise sehr viel später nach der Aktion. Aber man kann sich ja trotzdem vorstellen, wie problematisch das ist. ...te 1,5 Millionen Einwohner. Sie beheimatet fünf Militärstützpunkte... Und USA gibt ja generell wenig Fick auf Völkerrecht. Seien wir mal ehrlich. Das ist ja keine neue Erkenntnis. Die Armeepräsenz ist überall spürbar.

03:00:55 Das beste Krankenhaus der Stadt untersteht dem Militär. Das beste Gymnasium auch und sicherlich auch der beste Friseur.

03:01:06 San Antonio nennt sich heute Military City. Die Stadt steht exemplarisch für die Bedeutung des Militärs im Landschaftsbild der USA. Und sie ist ein Denkmal für die Eroberung des Westens. Eine Mauer, die immer weiter wächst, soll Mexiko hinter seiner neuen Grenze halten. Und wie wir schon in der ersten Amtszeit gelernt haben, wenn du eine 5 Meter hohe Mauer baust, schaffst du nur einen Markt für 5 Meter hohe Leitern.

03:01:40 Das weiß man auch schon seit 2018, dass das nicht funktioniert. Um die Expansion Mitte des 19. Jahrhunderts zu rechtfertigen, erfanden US-Medien und Politiker das Konzept des Manifest Destiny, der offenkundigen Bestimmung.

03:01:59 Füllt die Erde und macht sie euch untertan, heißt es im Buch Genesis. Das neue Amerika, das auf die Bibel schwor, sah sich bei der Eroberung der riesigen Landstriche in Richtung Pazifik auf einer göttlichen Mission.

03:02:17 Da brauchen wir für eine 10 Meter hohe Mauer. Ja gut, da hast du den Markt ja weiter für 10 Meter hohe Leitern fürchte ich. Das sieht doch wirklich wild aus. Keine Fresse. Das Leitern wettrüsten.

03:02:44 Finde ich aber nett, dass die US-Amerikaner gerade die russische Logistik emulieren und so ein bisschen zeigen, wie aktuell gerade im Ukraine-Krieg von den Russen gearbeitet wird. Sehr höflich. Entschuldigung, ich kann aber nicht auch hören.

03:03:15 Custer startete einen Angriff auf das Lager, weil es ihm nicht in den Sinn kam, dass er besiegt werden könnte. Er war ein kampferprobter Mann. Er hatte den Feind in Reichweite und wollte ihn nicht entkommen lassen. Er war auch ein erfahrener Soldat. Er kannte die Taktiken der Ureinwohner. Aber er überschätzte seine Kräfte.

03:03:43 Grüße gehen übrigens raus an den republikanischen Senator, der einem Ureinwohner unironisch gesagt hatte von dem indigenen Volk, dass er doch bitte zurückkehren soll, wo er hergekommen wäre und das Land verlassen sollte, wo ich mir auch so dachte...

03:03:57 Ist ja schön, dass die amerikanische Bildung so am Arsch ist und Leute trotzdem Senator werden können, aber Hilfe. Das gab vor, ich glaube, fünf Wochen gab es das, ja.

03:04:15 Das war erste oder zweite Woche der Amtsherr von Trump, meine ich. Der Nationalfriedhof, auf dem er begraben ist, liegt heute mitten in einem Reservat der Ureinwohner, die ebenfalls jedes Jahr dieses wichtige Kapitel der US-Militärgeschichte nachstellen.

03:04:35 Dieser weiße Mann mit den goldenen Haaren wurde hier im Westen zum ersten Helden des Militärs, der gestorben war und eine Schlacht verloren hatte.

03:04:50 Er wurde dafür verherrlicht. Custer hat es sein Leben für die amerikanische Expansion gegeben. Aber er hat es vermasselt. Die Folge war, dass die US-Regierung nach Custers Niederlage ihre gesamte Macht mobilisierte. Und ja, dass das Reenagment-Chat, also dass ich da jetzt nicht weichzeichnen muss, ist ja hoffentlich klar. Diese kleine Schlacht hat die Indianerkriege verändert und sie schnell beendet. Ich meine, man hat sie alle verfolgt.

03:05:19 Diese Schlacht hat einen Präzedenzfall dafür geschaffen, wie man später mit den Ureinwohnern umging. Ihr blamiert uns nicht mehr. Es gab zweifellos vorsätzliche Akte des Völkermords durch das US-Militär.

03:05:39 Vor allem in späteren Kriegen und Auseinandersetzungen. Aber sicher auch zu Anfang. Ich wollte gerade sagen, das kann man ja der Geschichte auch nicht einfach von der Hand weisen. Ein paar Leute versuchen das zu ignorieren, aber es gehört halt immer zur Gründungsgeschichte dazu. Wenn Sie sich den Verlauf der Geschichte ansehen, dann ist Krieg immer die erste Lösung, wenn jemand als Feind der USA wahrgenommen wird.

03:06:05 Da kann man zynisch sagen, dass dafür steht halt auch Trump in purer Form aktuell. Das merkt man ja auch sehr deutlich. Auch wenn halt einer der inkompetentesten Männer in der Position ist, er steht halt sinnbildlich dafür.

03:06:28 Trotz ihres Sieges wurden die Ureinwohner in ein Reservat verfrachtet und trotz seiner Niederlage wurde Custer zum amerikanischen Helden. Eine weitere Uniform in der Ruhmeshalle der USA. Deren Armee hatte bereits erkannt, wie wichtig es war, ein Nationalepos zu schreiben, in dem die Ureinwohner nie eine Hauptrolle spielen würden.

03:06:52 Das ist eigentlich ein Grund, dass Arte das jetzt hochgeladen hat. Keine Ahnung, warum Arte eine 2025er-Doku über das Thema gerade jetzt hochladen würde. Gerade, äh, das ist ein absolutes Rätsel. Ich habe keine Ahnung, womit das zusammenhängen könnte. Das ist, ähm... Also, ich sehe da in der Vorschau jetzt kein bekanntes Gesicht. Keine Ahnung, wer das ist.

03:07:17 In jedem Film, den wir zu sehen bekommen, muss es einen großen weißen Helden geben. Custer war so ein Held. Mit ihm ist dieser Mythos groß geworden. Ich weiß nicht, ob Sie »Der mit dem Wolf tanzt« gesehen haben von Kevin Costner. Wer ist da der Held? Kevin Costner mit seiner weißen Squaw, die bei den Sue aufgewachsen ist? Er kämmt ihr die Haare. Das ist doch total albern.

03:07:44 Die Referenz kann ich nicht zuordnen. Also ich habe den, glaube ich, nicht gesehen. Oder vergessen. Wahrscheinlich vergessen. Die lange und blutige Geschichte der Indianerkriege endete 1890. Die Ureinwohner leisteten keinen Widerstand mehr. 90 Prozent ihrer Bevölkerung waren getötet worden.

03:08:10 Hase 161, danke für den Bremsen. Vielen lieben Dank. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts schlossen wir diese Grenze. Der amerikanische Westen war kolonisiert. Wir hatten den Kontinent erobert und es herrschte große Verwirrung darüber, was als nächstes zu tun sei. Zu dieser Zeit fingen wir an, nicht nur den amerikanischen Kontinent, sondern auch die westliche Halbkugel zu dominieren.

03:08:36 Schau dir Avatar von James Cameron an, gleiche Story, andere Hautfarbe im Wesentlichen.

03:08:42 Also verstehe ich jetzt nicht falsch, um so ein trauriges Schicksal von dem Völkermord zu sehen, muss ich mir jetzt glaube ich nicht ansehen, wie jetzt nicht auf einem anderen Planeten quasi wegen Ressourcen da die Köpfe eingeschlagen werden. Ich meine, ich verstehe, wo es hingehen soll. Der Vergleich ist tatsächlich gar nicht mal so weit weg von der Realität. Aber ich glaube, da wäre Pocahontas vielleicht ein bisschen passender, glaube ich, theoretisch als Vergleich so in der Richtung. Aber naja, es ist glaube ich...

03:09:10 Wenn du schon so einen Film gucken willst, ist Avatar vielleicht nicht so der James Cameron-Film nicht so passend hier. Ich verstehe aber, was du meinst. Die Story ist schon wirklich nah. Die Bekannten Nationen anzugreifen, die sich dieser Expansion in den Weg stellten. Unser großer Rivale in der Karriere war das Scharnische Reich und 1898 zogen wir gegen Spanien in den Krieg. Danach begannen wir im Pazifik zu expandieren.

03:09:37 Ja, ich meine nur, Pokémon, das ist halt näher dran, dass man es eher erfassen kann. Die Sci-Fi-Elemente von Avatar können schon irritierend sein. Dass sie von der Storyline trotzdem ähnlich sind, ist mir schon klar. Keine Sorge, verstehe ich. Die imperialen Kriege, ey. In der Subic-Bucht auf den Philippinen, 10.000 Kilometer von den USA entfernt, schrieben die Vereinigten Staaten das erste Kapitel ihrer imperialistischen Geschichte.

Imperialistische Kriege und die Philippinen

03:10:07

03:10:07 Ende des 19. Jahrhunderts kontrollieren die USA ganz Nordamerika außer Kanada. Sie treten gegen Spanien in den Krieg, um die Insel Kuba vor Florida zu erobern. Die Philippinen sind zu dieser Zeit ebenfalls eine spanische Kolonie. Vize-Admiral George Dewey von der US-Marine hat die Idee, die spanische Flotte in der Manila-Bucht anzugreifen.

03:10:35 so will er verhindern dass die verstärkung nach kuba entsendet der überfall ist ein voller erfolg die feindliche flotte wird versenkt dieses ereignis von 1898 gibt der geschichte eine unerwartete wendung mit einem mal hat der damalige us-präsident william mckinley einen militärischen

03:11:01 Vielleicht merkt man jetzt ein bisschen, warum McKinley immer wieder erwähnt wird, neben diesem Blödsinn mit den Zöllen. Ich frage mich nur, warum Arter eine Doku über eine relativ nicht so zentrale Figur in der US-amerikanischen Geschichte da erwähnen möchte.

03:11:22 McKinley gehörte plötzlich eine Inselgruppe, die er scheinbar erst einmal im Oval Office auf dem Globus suchen musste. Er wusste gar nicht, wo die Philippinen lagen. Er musste entscheiden, was damit passieren sollte. Als er sich zur Annexion entschloss, stellte er zu seiner Überraschung fest, dass sich die Philippinos nicht gerade kooperativ zeigten. Sie waren nicht...

03:11:50 Hm, komisch. Ich frage mich nur, woran das liegen könnte. Begeistert von der Idee, eine Kolonie der USA zu sein. Sie wollten ihre Unabhängigkeit. Die USA wurden also in einen Krieg hineingezogen, den sie zwar führen wollten, mit dem sie aber gar nicht gerechnet hatten, als sie um Kuba kämpften.

03:12:11 Die USA führten einen brutalen Krieg, um die Kontrolle über die Philippinen zu gewinnen, und sahen sich mit aufständischen Taktiken konfrontiert, die ihnen später noch öfter gegeben hätten. Doch die US-Armee war kampferprobt und siegte hier genauso wie in Kuba, wo sie die Spanier vertrieb. Oder wie in Puerto Rico, das Washington unter seine Kontrolle brachte.

03:12:38 Präsident McKinley wurde Präsident über ein neues US-Kolonialreich. Damit begann ein goldenes Zeitalter für die USA. Und ich denke, wenn man diese ganzen Propaganda-Dinger gesehen hat, versteht man auch so ein bisschen, warum Trump immer wieder ihn erwähnt. Das ist also durchaus, ähm, als ich das nämlich zum ersten Mal gehört habe von ihm, weil es den ersten Abend meines Wissens nach gar nicht aufkam. Damit begann ein goldenes Zeitalter für die USA.

03:13:08 kommt man so ein bisschen dahinter, warum er daran denkt. Hier nahm die ganze Geschichte des amerikanischen Imperialismus ihren Lauf. Mit der Kolonisierung der Philippinen, der Annexion Hawais aufgrund von Handelsinteressen.

03:13:21 Und mit der Einmischung in kubanische Angelegenheiten unter dem Vorwand, strategische und nationale ökonomische Interessen zu schützen. Das waren alles formelle oder informelle Imperialkriege. Man kann den Aufstieg des Obes Imperiums als imperialistische Macht in der Welt anhand dieser Kriege nachverfolgen.

03:13:45 William McKinley, der erste imperialistische US-Präsident, ist weitgehend in Vergessenheit geraten. Er führte Krieg für den Profit und den Wohlstand der USA und vergaß darüber die Ideale der Gründerväter. Barack Obama änderte sogar den Namen eines Bergs in Alaska, der nach ihm benannt war. Und ich behaupte, das ist der einzige Grund, warum Trump das wieder zurückbenannt hat zu dem Berg, weil es Obama gemacht hat.

03:14:12 Weil Trump kommt damit nicht klar, dass Obama überhaupt irgendwas gemacht hat oder Biden. Anfang 2025 wurde dieser vergessene Präsident und Befürworter einer Expansion zugunsten der USA jedoch rehabilitiert.

03:14:43 Verstellst du Trump Kindergarten verhalten? Er ist ein Kind. Ja, mental. Das ist ein Schulmobber effektiv, der geliebt werden möchte, von allen verehrt werden möchte, wie der Gottheit. Ja, 14-jähriger Bulli quasi, ja.

03:15:04 President McKinley made our country very rich through tariffs and through talent. He was a natural businessman and gave Teddy Roosevelt the money for many of the great things he did. Die Philippinen wurden für ein halbes Jahrhundert das Standbein der USA in Asien.

03:15:29 Oh, das Kind hat so viele Fans, weil leider das Kind weiß, man sich verkaufen kann entsprechend, als jemand, der nun mal auch als Schauspieler lange Zeit aktiv war und eben in der New Yorker Welt es geschafft hat, seine ganzen Niederlagen wirtschaftlicher Natur, dass er selbst Casinos, mehrere Casinos pleite gehen lässt oder dutzende Projekte, mit denen gescheit ist. Trotzdem, es schafft sich zu verkaufen ausreichend, leider.

03:15:57 wurde zum Vorposten für US-Militäroperationen im Pazifik. Mich wirkt ja nur wie ein Trottel. Du kannst ja auch ein Schulmobber sein und ein Trottel sein oder Dulli sein, das geht ja auch. Das Faszinierendste an dieser Geschichte zwischen den USA und den Philippinen ist, wie freundschaftlich die Beziehungen während dieser ganzen Zeit waren. Als die Japaner die Philippinen besetzten,

03:16:23 wurden sie nicht mit offenen Armen als Befreier empfangen. Stattdessen starteten die Filipinos eine massive und brutale Guerilla-Kampagne gegen sie und warteten auf die Rückkehr der Amerikaner. In der Nachkriegszeit waren die Philippinen dann der vielleicht beständigste Verbündete der USA seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs.

03:16:50 Ich habe mich gerade so ein bisschen an Vietnam gefühlt, weil ja auch Vietnam von gefühlt fast jeder Großmacht mal angegriffen wurde und Vietnam gegen alle gewonnen hat. Dieser philippinische Verbündete wird heute täglich von China bedroht. Auseinandersetzungen zwischen der chinesischen Marine und der Flotte von Manila sind an der Tagesordnung und werden von den Soldaten selbst als politische Botschaften gefilmt.

03:17:14 Ja, die rammen sich die ganze Zeit dort immer wieder. Also China ist da extrem oder rammt auch eben Fischerboote, dass die versenkt werden in der Richtung. Diese Situation kann jederzeit eskalieren.

03:17:33 Jedem rational denkenden Filipino, der sein Land liebt, fällt es schwer, die chinesische Einschüchterung direkt vor unserer Haustür zu dulden. Andererseits wissen wir, was es kostet, militärische Unterstützung von den USA anzufordern. Ohne Gegenleistung werden uns die USA keine militärische Unterstützung gewähren.

03:18:02 Hat er jetzt offensichtlich noch recht, also schon vorher recht gehabt, aber gerade jetzt ist die Aussage wohl kaum, könnte kaum richtiger sein leider. Die USA haben ihre eigene Agenda. In der Subic-Bucht wartet man nun auf die Rückkehr der US-Marine.

03:18:30 Das US-Militär plant, hierher zurückzukommen, um eine Basis gegenüber von China aufzubauen. Die USA kennen diese Bucht bereits. Im Vietnamkrieg war sie einer ihrer Hauptstützpunkte.

03:19:02 In Washington ist es Vietnam. Was ist denn da der Meinung zu der strategischen Bitcoin-Reserve der USA?

Strategische Bitcoin-Reserve und Vietnamkrieg

03:19:11

03:19:11 Also sagen wir es mal so, ich kann nicht ganz verstehen, was der Mehrwert davon sein soll im Allgemeinen. Ich halte es für sehr merkwürdig und ich habe bisher noch keinen Ökonom gesehen, der dazu sagt, dass es uneingeschränkt sinnvoll wäre, sondern eher, dass es relativ sinnlos sein dürfte als Ergänzung bei der Funktionsweise von einer strategischen Reserve, dass Bitcoin oder generell Krypto da recht wenig Sinn ergeben würde bei der Herangehensweise von Kryptowährungen in den meisten Fällen. Auch wenn Bitcoin, wenn es um Krypto geht, relativ gesehen eine der stabileren Positionen ist, aber halt stabil im Kontext von Krypto. Und das ist halt so ein bisschen...

03:19:41 Nach dem Trump-Coin-Bullshit und Scam erwarte ich da halt gar nichts. Ehrlich gesagt, ich erwarte halt persönlich nichts.

03:19:58 Und ja, das Update habe ich auch schon gelesen, dass die beschlagnahmten Bitcoin da dienen sollen als quasi strategische Reserve. Und es gab ja, glaube ich, 10% Aufstieg dann gestern oder nicht gestern, vor ein paar Tagen. Und es ist dann sofort wieder abgestürzt, dass eben klargestellt wurde, das war Bullshit gewesen, wie es halt immer ist bei den USA. Also, daher, nein. Da wäre eine Goldreserve auch sinnlos. Nee, Gold ist ja im Allgemeinen, hat Gold einen Wert, wird dazu geschrieben.

03:20:22 Das ist der Fall. Das ist ja korrekt. Und die Schwankung von Gold ist nun mal nicht so, dass sie 10% oder 20% innerhalb von drei Tagen hoch oder runter abstürzen. Das ist ja unüblich bei Gold. Und das ergibt auch keinen Sinn als Vergleichspunkt. Man liest 58.000 Namen von US-Soldaten, die im vietnamesischen Dschungel im Kampf fielen.

03:20:49 In Vietnam forderte der Krieg rund 2,5 Millionen Todesopfer.

03:20:56 Vom Zweiten Weltkrieg bis zum Vietnamkrieg hatten die USA eine sehr einfache Sicht vertreten. Wir taten das Richtige und kämpften auf der richtigen Seite. Bei Interventionen in anderen Ländern wurden wir als Befreier oder als Retter vor dem Kommunismus begrüßt. Vietnam machte das alles komplizierter.

03:21:22 Ehrlich gesagt, so im Nachhinein betrachtet, nur wenn du US-Amerikaner bist. Von außen ist das recht nüchtern, recht deutlich zu betrachten, was für eine völlige Katastrophe das war. Also Vietnam ist da, kann man nicht wirklich streitig betrachten in der Hinsicht. Der Vietnamkrieg war so chaotisch und furchtbar, sowohl in Südostasien als auch auf amerikanischem Boden, dass danach in den USA ein starker Bewusstseinsprozess einsetzte. Moment mal, das ist ja viel ambivalenter und uneindeutender.

03:21:51 Bitcoin hat genau wie Gold auch einen Wert. Willst du jetzt gerade wirklich unironisch argumentieren, Insane, dass Bitcoin dieselbe Funktionsweise haben soll wie Gold, vom materiellen, physischen oder eben auch von der Wertbeständigkeit, im Kontext einer strategischen Reserve, entgegen aller Tatsachen und Fakten auf der Welt, willst du mich gerade verarschen?

03:22:12 Kontext war strategische Reserve, nicht grundsätzliche Wertigkeit. Zuhören, worum es geht. ...als wir dachten. Vielleicht sind wir gar nicht unbedingt die Guten. Zum Zeitpunkt des Vietnamkrieges waren die Meinungen im Land gespalten. Außerdem konnten die Menschen die Ereignisse dieses Krieges zu Hause am Fernseher verfolgen.

03:22:34 Ich finde es wild, dass wirklich einer schreibt Gold. Also, Bitcoin ist ein besserer Wertspeicher als Gold. Stell dir halt wirklich vor, du bist so maximal, hast so eine Hirnwäsche in der Birne abbekommen, dass du so einen Schwachsinn schreibst. Wild. Also wirklich maximale Gehirnwäsche dabei. Entgegen so ziemlich jedem Ökonomen auf dem fucking Planeten. Sind wir ja nicht mal auf dem Land beschränkt. Heilige Scheiße. Hier muss ich leider aufpassen.

03:23:02 Der zweite Weltkrieg war der Krieg auf der Kinoleinwand und Vietnam war der erste Krieg, der im Fernsehen gezeigt wurde. Jeden Abend war er...

03:23:31 das so mitzubekommen, wie viel man so nicht mitbekommt, wenn man sich nicht aktiv nach der Suche nach den Informationen über die ganzen Handlungen dort ist echt derbe. Also kein Wunder, dass die USA gerne nicht so viel über Vietnam reden möchte bei vielen Punkten. Das kann man sehr gut nachvollziehen. Also, naja. Und kleiner Hinweis, falls irgendwelche Kryptofans jetzt entsprechend Bitcoin verteidigen wollen, es ging gerade eben um strategischen Reserven.

03:23:56 Also bitte versucht nicht irgendwie Krypto jetzt verteidigen zu wollen. Ich bin kein genereller Krypto-Gegner. Ich habe nur bei den Krypto-Sachen bisher wenig Mehrwert gesehen bei den meisten Währungsprojekten. Also es gibt immer wieder so ganz viele Projekte, die angeblich vielversprechend sein sollten, aber den großen Mehrwert sehe ich selten. Das Einzige, was ich da gerne nehmen würde, auch mit dem Blockchain gelabere, war quasi in Bezug auf Estlands Lösung mit der Unveränderbarkeit. Aber das ist nicht vergleichbar mit den Kryptowährungen.

03:24:24 Er ist in den amerikanischen Wohnzimmern zu Gast. Ist halt Spielzeug in meinen Augen, aber keine strategische Reserve. Wenn du das Spielzeug nutzen willst, mach halt. Erstmals wollten junge Menschen in Amerika nicht mehr zum Militär eingezogen werden und eine Uniform tragen, deren Werte sie nicht nachvollziehen konnten.

03:24:52 von einer Frau im Südwesten.

03:24:56 Sie schreibt,

03:25:24 Und die Frage nach dem Warum ist halt nun mal auch sehr zentral. Weil wenn schon so Grausamkeit durchgeführt wird und du nicht erklären kannst, wieso, sorgt das relativ schnell für Probleme. Das haben wir im Kontext des Ukraine-Russland-Krieges, habe ich das ja auch schon oft gezeigt, wie oft dort auch viele Militärblogger sich beschweren, dass die meisten Soldaten nicht mal wissen, warum sie da sind. Warum sie in der Ukraine kämpfen sollen.

03:25:45 Und viele der Freiwilligen nur da sind wegen der Einmalzahlung, wegen des Geldes und Kohnericht. Aber wirklich eine Begründung, warum man da sein sollte und kämpfen sollte, ist aber nicht vorhanden. Was ja auch für die Moral eine Katastrophe ist. Und gerade momentan scheint es ja wirklich so große Probleme zu geben, für die Russen voranzukommen, dass es halt nun mal schon fast wieder stagniert.

03:26:07 Für das Militär war es ein kompletter Umbruch. Es war das Ende der Wehrpflicht und der Übergang zu einer Berufsarmee. Genau das hatten die Gründerväter des Landes befürchtet.

03:26:23 Die Verbindung zwischen Militär... Weiß nicht, die Streams des universal gelehrten Drakonschauen, die Versager. Ich finde das ganz witzig, 404 Every Life, dass du seit zwei Jahren hier immer wieder reinschreibst, wie genervt du bist entsprechend davon. Und anstatt einfach wirklich mal den Kanal nicht zu schauen anscheinend, immer wieder so einen Quatsch reinschreibst. So, als ob auch nur irgendwas von dem, was ich sagen würde, auch nur in die Nähe davon passt. Ich finde das immer ganz putzig. Von so wirklich Hate-Watchern, die wirklich seit zwei Jahren oder teilweise drei Jahre immer wieder reingucken. Das ist wild.

03:26:51 Ich meine, ich kann es nicht verstehen persönlich, ich kann es nicht nachvollziehen. Wir haben aber so drei, vier, fünf Leute, die immer wieder kommen, wo ich das auch sehr, sehr spannend finde. Politik und US-Gesellschaft war zerbrochen. Alter Schwede, Mann.

03:27:11 Kriegsfilme änderten ihre Drehbücher. Die USA waren der Held und ihre Armee ein Vorbild. Stattdessen rückten Individuen in den Mittelpunkt der Geschichte, auch wenn sie sich gegen militärische Institutionen wandten.

03:27:40 Die Evakuierung der letzten Amerikaner und ihrer südvietnamesischen Verbündeten erfolgte am 30. April 1975. Es waren Bilder, die damals um die Welt gingen.

03:28:06 Vietnam hat schmerzliche Narben in den USA hinterlassen. Die demütigende Flucht der US-Hubschrauber aus Saigon und die Trauben von Menschen, die mitwollten, waren für alle Amerikaner traumatisierend. Ich glaube nicht, dass die USA wirklich ihre Lehren daraus gezogen haben.

03:28:36 So furchtbar diese Feststellung auch ist, niemand lernt aus internationalen Niederlagen. Die erste Lektion, die ich gelernt habe, war, man sollte sich nicht auf etwas...

03:28:50 Afghanistan, anyone? Ja, fairerweise, ich würde halt argumentieren, Afghanistan und Vietnam kann man nicht so gut vergleichen, weil die Kampfhandlungen in Afghanistan, die waren relativ schnell vorbei. Es war halt über Jahre noch besetzt, ja, aber Vietnam war ja wirklich fast nicht durchgehend, da gab es auch Pausen zwischendurch, auch fast permanente Kämpfe. Und eben diese Guerillakriege gab es ja fast durchgehend dort. Das war ja nicht so, dass vielleicht mal einmal oder zweimal im Quartal was passiert ist in der Richtung, wie in Afghanistan, sondern halt wirklich immer wieder das aufkam.

03:29:17 In der Form. Das ist auch so einer der zentralen Unterschiede, warum ich die beiden nicht unbedingt gleichsetzen würde. In der Form, dass Vietnam ein noch härterer Arschstatt war, als das in Afghanistan. So würde ich es zusammenfassen hier. Der Abgang oder nicht? Selbst der Abgang würde ich nicht mal gleichsetzen wollen, weil auch der in Vietnam war trotzdem noch einen Ticken geordneter als der in Afghanistan.

03:29:37 Also, es gibt Unterschiede dazu. Dass die Bilder sehr ähnlich sind, verstehe ich. Das ergibt sogar Sinn, die Aussage, weil das Bild ist ja natürlich ein sehr ähnliches. Aber mir geht es schon darum, dass da schon derbe Unterschiede dabei sind. Die erste Lektion, die ich gelernt habe, war, man sollte sich nicht auf etwas einlassen, ohne vorher zu wissen, wie man da wieder herauskommt. Meine Sache, ja.

03:29:58 Als zweite Lektion habe ich in Vietnam gelernt, dass es nicht angemessen war, US-Soldaten Waffen tragen zu lassen, die die Vietnamesen selbst hätten tragen können.

03:30:10 Die USA lernen nur langsam aus ihren Lektionen. Viele unserer Frauen... Wenn sie überhaupt daraus lernen würden. Also, weiß ich jetzt nicht. Magen, dass du 404 In-We-Life-N-Sub geschenkt hast. Wir beziehen Lehren aus ihrer Geschichte. Wir dagegen scheinen sie ständig zu wiederholen.

03:30:33 Richard Armitage diente in Vietnam und hatte anschließend Schlüsselpositionen in mehreren republikanischen Regierungen. Vor allem nach 9-11, während der Kriege in Afghanistan und dem Irak. Er stand an der Seite von Präsident George W. Bush und Außenminister Colin Powell.

03:31:02 Ich habe auch gerade gelesen, dass Kander nicht nur den Zoll aufrechterhalten möchte, sondern den Vertrag wird Starling auch gekündigt, mit dem Volumen von 100 Millionen. Ja, genau. Die verschiedenen Provinzen und Territorien haben die meisten haben es gekündigt. Nicht alle, glaube ich, aber die meisten haben ihre Verträge gekündigt.

03:31:16 Diese beiden Militärinterventionen der USA wurden als endlose Kriege bezeichnet, die unmöglich zu gewinnen und schwer zu beenden waren. Ja, es gab halt einfach... Das war einfach so ein Quatsch gewesen. Die Leute werden schon selber zu Demokratie irgendwie finden oder... Wärmt offenbar wirklich nicht aus seinen Fehlern. Um ihren Einmarsch im Irak zu rechtfertigen, versuchten die USA, die UN davon zu überzeugen, dass Saddam Hussein Massenvernichtungswaffen entwickelte.

03:31:46 Und da muss man ganz klar sagen, man kann Schröder und eben also Rot-Grün wegen Agenda 2010 durchaus kritisch sehen bei manchen Punkten. Da hatten sie aber den richtigen, richtigen Riecher. Und das war auch gut, dass halt eben auch da ganz klar Schröder wie auch die Grünen klar gesagt haben, sorry, das ist einfach nicht überzeugend. Wir brauchen Beweise. Wir brauchen Beweise, Leute. Ihr habt uns nichts geliefert. Also das geht nicht. Da sind wir da weg. Da machen wir nicht mit. Sorry. Das war damals ein Skandal. Das war damals ein Riesenskandal, der Loser.

03:32:14 Das hinderte die USA nicht daran, in den Krieg zu ziehen.

03:32:30 Wir sind in den Irak einmisch.

03:32:58 Über 4000 Amerikaner, männliche Soldaten aus der Koalition und eine nicht zu beziffernde Zahl irakischer Zivilisten starben. Das war die Konsequenz. Erhalten Sie den Einmarsch heute für einen Fehler? Auf jeden Fall.

03:33:21 Ich habe Colin Powell in New York getroffen. Bei diesem Gespräch war mir die Situation sehr schnell klar, allein anhand von Colin Powells Haltung. Er war stiller als sonst und beendete unser Gespräch mit den Worten, Dominique, unterschätzen Sie nicht unsere Entschlossenheit.

03:33:40 Die Entscheidung war gefallen. Die USA waren schon dabei, eine Batterie von Truppen und Schiffen auf das Schlachtfeld zu entsenden. Man merkte, die Vorbereitungen waren getroffen. Aber man ändert ein Regime nicht mit Gewalt. Man erzwingt eine Demokratie nicht mit Gewalt. Ja, das klappt dann offensichtlich nicht.

03:34:02 2003, 9. April.

03:34:29 Auch der noch längere und kostspieligere Krieg in Afghanistan endete mit einem Misserfolg. 2021 die Bilder kämen wir ab.

03:34:44 Ich habe schon oft gemeint, dass mit dem Flugzeug entsprechend dort, mit der Abreise, mit dem Chaos war. In meinem Erklärungsansatz für den Ukraine-Krieg, warum Putin dachte, dass er Erfolg haben würde, dieses Chaos gehört für mich als Kernkomponent dazu. Die Annahme, dass der Westen, egal welcher Teil vom Westen, zu schwach wäre, um die Ukraine ausreichend zu unterstützen, wegen der geschwächten Beziehungen untereinander.

03:35:09 Wir können uns eingestehen, dass der Irak für uns kein Erfolg war. Genauso wenig wie Afghanistan oder Vietnam für uns ein Erfolg waren. Eigentlich war keiner dieser letzten Kriege für uns ein Erfolg. Wie unterscheidet man in so einem Kontext zwischen gut und gut? Verständnis sind die USA mit schon der Gründe des IS. Dass die Interventionen maßgeblich dazu beigetragen haben, ja.

03:35:30 Also das ist, denke ich mal, nicht von der Hand zu weisen. Dass die Destabilisierung natürlich der jeweiligen verschiedenen Nationen durchaus dazu beigetragen haben wird, dass dieses Chaos entstanden ist oder in der Form entstanden ist, kann man auch, denke ich mal, nicht von der Hand weisen. Ich wüsste auch nicht, wie man das machen soll in der Richtung. Die Strittigkeit ist, glaube ich, nur, wie groß der Einfluss ist. Ob der generell gekommen wäre, weil ich würde behaupten, eine Begünstigung, wie gerade auch Just Hill gerade schreibt, ist einfach korrekt. Das kannst du nicht von der Hand weisen, finde ich.

03:35:58 Es ist natürlich in der Praxis sehr viel komplexer, muss man einfach mal deutlich sagen, aber es geht nur darum, dass diese Sache aus meinem Verständnis her eine Tatsache ist. Gut und böse. Die Antwort ist nicht mehr so eindeutig. Weiter März 2022, Ukraine.

03:36:26 Nur wenige Monate nach dem Debakel in Afghanistan am 24. Februar 2022 ordnete Wladimir Putin den Überfall auf die Ukraine an. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ähnelt klassischen Kriegen. Hier kämpfen Panzer gegen Panzer.

03:36:52 Es ist ein schwieriger Kampf, in den die USA diesmal nur aus der Distanz eingreifen. Offiziell darf sich kein US-Soldat an diesem Krieg beteiligen. Es bleibt bislang bei logistischer und technologischer Unterstützung außerhalb der Reichweite von Wladimir Putins Drohungen.

03:37:20 Über separate Komponenten moderner als die der NATO-Länder. Entschuldigung. Also zum Verständnis von Leuten, die vielleicht hier nicht so oft dabei sind. Wer, wer, ähm, ich, warte mal. Äh, kann ich das? Äh, give me a second. Es hat halt einen Grund, jetzt gerade, jetzt gerade sich darüber lustig zu machen. Wegen, wegen, wegen, wegen. Habe ich die Aufnahme hier noch? Ähm.

03:37:47 Während halt die Russen nach zwei Jahren später mittlerweile mit Eseln arbeiten an einzelnen Stellen der Front, weil sie nicht genug gepanzerte Fahrzeuge bekommen, dass sie da Pferde, Esel benutzen, nicht überall, das ist immer nur an einzelnen Stellen natürlich, aber halt unironisch, ich hatte bei den ersten Aufnahmen gedacht, auch so vielleicht Propaganda so nach dem Motto, um das halt eben so ein bisschen Russland-Schwächter aussehen zu lassen, als es ist, aber es gab halt so viele Aufnahmen davon an so vielen verschiedenen Stellen, dass es halt, das konnte auch geolokalisiert werden, es war also nicht irgendwie jetzt in Russland im Hinterland, sondern halt wirklich in der Ukraine konkret.

03:38:17 Und mir tat da die Esel einfach nur leid, dass die da reingeworfen werden natürlich. Wie war das nochmal? Kierfeld heute Nacht. Ja, das war dieses Ding gewesen. In einzelnen Stellen. In einzelnen Stellen. Stellen. Stellen. Positionen. Die, die uns von der Nuklearwaffe erpressen wollen, wissen Sie, dass sich der Wind auch drehen kann. Projektion vom Feinsten übrigens. Das vorwerfen, was man selber macht.

03:38:46 Um Russland, unser Volk zu schützen, werden wir uns alle zur Verfügung stehende Mittel einsetzen. Ich meine, ist ja durchaus keine falsche Aussage. Sie werden alles einsetzen, was sie können. 20.577 zerstörte oder verlorene schweres Gerät.

03:39:20 Weiß ich jetzt nicht. Also hat er ja nicht auch Unrecht. Das ist kein Pluff. Spoiler, es war ein Pluff.

03:39:31 Wie viele haben die denn noch? In den Depots war Ende 2024 die Position so gewesen. Man muss aber ein bisschen aufpassen, dass halt die vielen davon auch einfach nur noch Ersatzteile sind. Angeblich 3.517 Kampfpanzer, die sie noch auf Lager haben würden. Aber bedenke, größter davon ist nicht mehr brauchbar. Truppentransporter haben sie noch mehr als genug. 3.910 zum Beispiel. APCs haben sie 4.704. Antalleriegeräte in verschiedenen Kategorien haben sie 9.642. Aber davon ist auch vieles eher am Arsch, muss man sagen. Weil die Summe ist da eher runtergeguckt.

03:40:01 Die Glaubwürdigkeit der US-Bündnisse steht auf dem Spiel.

03:40:29 In Europa herrscht Krieg und Europa beginnt zu erkennen, dass es seine Sicherheit selbst in die Hand nehmen muss. Woher die Zahlen? Leute, die sehr viel Geld dafür bezahlen, Satellitenaufnahmen von allen Depots, dessen Koordinaten öffentlich einsehbar sind, zu tracken und zu erfassen. Das Problem ist, Maxa gibt die kommerziellen Daten nicht mehr raus von den Satellitenaufnahmen. Es kann also sein, dass es schwer wird, das rauszuholen.

03:40:53 Gibt es irgendwelche Open Source Intelligence Zahlen zu den aktuellen Produktionskapazitäten? Die beiden größten Anlagen für Kampfpanzer hatten vor drei Wochen, sechs Wochen durchgegeben, dass sie ihre Bestellung von, glaube ich, 80 T90M 2024 abgeschlossen haben. Und sie hätten da wohl mutmaßlich noch 40 oder 50 darüber hinaus noch produziert. Also das wäre wohl von einer der größeren Anlagen die Kapazität. Also wir reden da halt wirklich von...

03:41:20 Na, nicht so großen, großen Menge. Und, äh, warte mal, Seletska hat die Danke gesagt. Ja, er hat ja sogar Danke gesagt bei J.D. Vance und Trump zweimal am Anfang. Wir hatten es ja gehört. Aber J.D. Vance hat halt spontan Amnese für die, für die Fernsehshow.

Deutsche Gesellschaft im sicherheitspolitischen Wandel und die Rolle der USA

03:41:42

03:41:42 Die deutsche Gesellschaft hatte sich in einem sicherheitspolitischen Wolkenkuckucksheim eingerichtet und ist brutal erwacht. Das ist ja auch die beste Comedy-Show bezüglich des Rufs einer Atommacht. Wer soll jetzt noch die minderwertige russische Rüstungsprodukte kaufen? Ist ja passiert.

03:42:04 Schon letztes oder vorletztes Jahr. Das Volumen von der russischen Rüstungsindustrie ist quasi vollständig zerstört. Wie viel war es? 75, 80 Prozent weniger Volumen oder so? Ich glaube sogar weniger als das, weil es da noch um laufende Verträge eigentlich geht. Neu haben sie fast gar nichts mehr. Das ist vorbei für die jetzt. Selbst wenn sie jetzt nochmal Erfolge erzielen sollten, das war's. Der Rüstungsbereich ist tot.

03:42:28 Da treten ja einige von den bestehenden russischen Verträgen zurück mittlerweile. Der Teil ist vorbei. ... und ist brutal erwacht. Und wir sehen zugleich, dass die Bundesrepublik jedenfalls alleine gar nicht mehr in der Lage ist, für ihre Sicherheit zu sorgen. Und dass wir unverändert angewiesen sind auf den militärischen Schutz der USA.

03:42:57 Das hat sich jetzt ja drastisch geändert mittlerweile. Auf die konventionellen Kräfte der amerikanischen Streitkräfte, ebenso wie auf den atomaren Schutzschild. Wenn es den USA und der NATO insgesamt nicht gelingt, diesen nicht provozierten Überfall Russlands abzuwehren, wird das tiefgreifende Auswirkungen in Hauptstädten wie Peking haben. Sieht man ja jetzt schon leider. Dort wird man sagen,

03:43:23 Seht her, wenn die Amerikaner ein osteuropäisches Land nicht gegen einen Angriff verteidigen, wer glaubt dann, dass sie eingreifen, um Taiwan zu helfen? Wir sind noch immer das bedeutendste Land der Welt. Aber wir müssen auch akzeptieren, dass diese Macht schwindet, weil andere Länder aufsteigen. Außerdem will die Welt...

03:43:47 Esel sind aber nichts Ungewöhnliches im Krieg in Bergregionen. Ja, das stimmt, fairerweise. Da kann das Sinn ergeben, auf Tiere zu setzen. Nur halt, Ostukraine hat jetzt nicht so viele Berglandschaften. Es gibt ein paar hügeligere Stellen, aber das ist halt nicht Kiew. Oder im Westbereich, äh, Westukraine, sondern halt Flachland.

03:44:14 Eines der Hauptprobleme für die Glaubwürdigkeit der US-Abschreckungspolitik liegt vielleicht darin, dass in Washington alle vier Jahre Wahlen stattfinden.

03:44:44 Ich verstehe, warum sie den Hut gewählt hat. Gute Wahl, gute Wahl. Das war sehr erfolgreich. Der Chinese Xi Jinping oder der Russe Wladimir Putin können ihre Strategien sehr langfristig aufbauen. Die USA vollziehen mit jeder Neuvereidigung einen Kurswechsel.

03:45:12 Er klappt ja großartig. Als die USA ihre Republik gründeten, gab es genau zwei Strömungen, die sich ziemlich schnell herauskristallisierten. Zum einen die Meinung, die USA sollten zu Hause bleiben, sich aus dem Ausland heraushalten.

03:45:30 und sich auf ihre Mission konzentrieren, eine moralische Republik für sich selbst zu erschaffen. Und es gab die andere Strömung, die der Auffassung war, die USA sollten aus moralischen Gründen in der Welt präsent und aktiv sein. Diese beiden Strömungen gibt es bis heute. Und man erkennt das in der US-Außenpolitik an dieser ständigen Pendelbewegung, wo sich nacheinander mal das eine und mal das andere durchsetzt.

Moral in der US-Außenpolitik und Kritik an Russland

03:45:55

03:45:55 Ich glaube, unter Amerikanern und Amerikanerinnen herrscht die starke Tendenz vor zu einer ähnlichen... Jetzt verstehe ich diese ganze komische Moralisierung irgendwie nicht. Jetzt wurde all dieser imperialistischen Angriff der USA gezeigt, aber der Fiel, dass die Russen die Chinesen der Hauptbösewicht sind, ist so stark spürbar. Ist Moral wirklich eine wertvolle Kategorie hier? Mein Gott, dass Russland ein Antagonist ist, den man bekämpfen sollte aktiv, sollte klar sein.

03:46:18 What the fuck? Nur weil die USA diese Scheiße gemacht hat, ist das nicht deswegen okay, wenn ein anderes Land das macht. Was ist denn das für ein höhntoter Beitrag? Also meine Güte. Und vor allem, ich verstehe noch nicht mal solche Aussagen in Bezug auf Russland. Da ist doch nicht mal irgendwas erstrebenswertes dran an Russland. Seien wir mal ganz ehrlich. Ich habe das noch nie verstanden. Bei China kann ich es ja noch wenig begrenzt verstehen, wenn man das da abkulten möchte. Aber fucking Russland? Jesus.

03:46:46 Denkweise zurückzukehren wie vor unserem Eintritt in den Zweiten Weltkrieg. Das ist eine neue Erkenntnis, dass Europa da selber stärker und vereinigt auftreten sollte als Gegenblock dazu. Da sagten sich viele, wir haben genug getan. Wir haben unser Soll erfüllt. Kann nicht jemand anders die Verantwortung übernehmen?

03:47:04 Das ist wirklich diese Irrglaube von wegen, weil man zum Beispiel anti-USA eingestellt wäre oder anti-Rustland eingestellt wäre, dass man automatisch die anderen Blöcke mögen müsste. Nee, ich finde USA und Russland beide scheiße und mittlerweile gleichwertige Dreckstaaten für mich persönlich. Momentan mit Trump. Vorher war USA für mich Halbdreckstaat, mittlerweile sind beide für mich gleichwertig scheiße, muss ich klar sagen in der Richtung. Das ist doch keine krasse Erkenntnis.

03:47:29 Donald Trump scheint einen dritten Weg einzuschlagen. Ungefähr so wie Präsident McKinley. Gleichwertig WTF. Hört ihr Donald Trump die letzten fünf Wochen an? Ganz ehrlich. Das dauert nicht lang, bis er selber irgendwo in Angriffskrieg starten möchte. Bei dem ganzen Geschwafel davon, sich Krönern gewaltsam einzuverleiben und Co., fällt es mir schwer zu differenzieren. Mit Referenz auf McKinley. Da fällt es mir schwer, das zu differenzieren. Das ist eine Vorstufe dazu, effektiv.

03:47:53 Und die Frage ist, ob die USA dagegenhalten würde in der Richtung. Aber das ist halt das Problem. Ich sehe, für mich momentan ist schwer, bei der USA das runterzusetzen oder nicht auf eine ähnliche Stufe zu setzen. Wie soll denn das gehen bei den Aussagen von ihm momentan? Vorher habe ich das nicht gemacht. Da habe ich gesagt, zur USA Halbdreck statt, weil ich der Meinung bin, die bauen auch haufenweise Scheiße. Ist aber trotzdem erstrebenswerter in meinen Augen. Das ist jetzt aber nicht mehr der Fall. Wie soll ich das jetzt machen? Wenn ich jetzt unironisch dem zuhöre, was gesagt und getan wird, wie soll denn das funktionieren?

03:48:23 Sagen wir mal ehrlich, also das ist ja schwierig. In erster Linie geht es um die amerikanische Vorherrschaft. Der Kröller hat da wiederholt vor kurzem in der Rede, vor zwei Tagen, ja.

Trumps Rhetorik und die amerikanische Vorherrschaft

03:48:47

03:48:47 As Commander-in-Chief, I have no higher responsibility than to defend our country from threats and invasions. And that is exactly what I am going to do. We will do it at a level that nobody's ever seen before.

03:49:04 Total. Ja, du wirst das Land vor Invasion und Bedrohung schützen, den du selber Kriege auslösen. Erstmal die ganze Wirtschaft zusammenbrechen.

03:49:20 Was in Trumps Wahrnehmung alle sind, also alle Staaten, auch die eigenen Verbündeten und Co, EU, Kanada und Co.

03:49:48 Ja, Mann, das klappt ja großartig bisher mit den gewonnenen Schlachten und den beendeten Kriegen. Läuft da top, ey. Mit dem Versuch von wegen in der Ukraine wieder eine fucking Farbrevolution durchzuführen in der Richtung, indem man einfach versucht, Poroschenko und Salushni anzusprechen, ob man nicht vielleicht Zelensky ersetzen könnte in der Form, was aber straight up wie gefühlt Regime-Change bei Alibaba bestellt ist oder bei Temu bestellt ist. Ja, das war die Amtsentführungsrede, ähm, 21.20. Januar.

03:50:18 Und das ist glaube ich auch der Grund, warum ich das so derbe sage, dass die USA für mich genau so ein Dreckstaat ist. Weil gerade die Story vor kurzem mit Salushni und Poroschenko macht mich halt wirklich wütend. Weil das geht halt so in die Richtung von wirklich problematischen Nummern hier. Diese Vorherrschaft dient jedoch nach Ansicht der US-Regierung ausschließlich amerikanischen und vor allem wirtschaftlichen Interessen.

03:50:46 Um dies zu erreichen, will die Trump-Administration, dass die 1945 etablierte internationale Ordnung durch eine amerikanische Machtordnung ersetzt wird. Ja man, dass die Amerikaner Soft Power in der Welt haben, ist eine Waffe, die gegen sie eingesetzt wird, somehow.

03:51:15 Ich weiß nicht, wie das als Satz überhaupt Sinn ergeben soll, aber... Die Dokus von Art, ja.

03:51:31 In dem man anscheinend Autokratien pushen will, I guess. Ja man, das Mitgefühl sieht man in den USA momentan. Was, die Eierpreise sind zu teuer? Kauft euch einfach Hühner. Kauft euch einfach Hühner und holt ihr euch in euren Hintergarten und habt ihr einfach selbst Eier versorgt. Passt schon. Macht doch einfach mal.

03:51:58 Das hat die Landwirtschaftsministerin wirklich so gesagt übrigens. Das ist nicht mal ein Meme. Ich wünsche, es wäre ein Job. Für Robius ist die Generational Crisis Minderheitenrecht und Vogue. Ja, ich habe ja auch vor kurzem gelernt, dass ja auch Glasfaser-Anbindung ist, auch Vogue.

03:52:25 Das wäre eine soziale Agenda, wenn alle Glasfaser durch den Staat entsprechend auch verstärkt bekommen würde. Ich meine, das muss man, glaube ich, wirklich hier passend untermalen. Das kann man so nicht einfach stehen lassen. Warte mal. So, gar kein Problem. Das haben wir gleich. So. Genau, das passt, glaube ich, ganz gut dazu hier.

03:52:54 Gar kein Problem hier. Easy. Ich finde, das passte Barty sehr.

03:53:28 Der 45. und 47. US-Präsident blickt selbst auf eine widersprüchliche Geschichte mit dem Militär zurück. Er diente nicht im Vietnamkrieg und hatte oft Streit mit Veteranen oder hochrangigen Militärvertretern des Landes. Und doch ist er erneut der unberechenbarste Oberbefehlshaber der größten Armee der Welt.

03:53:59 Ein allmächtiger Oberbefehlshaber, der Berufssoldaten kommandiert, die ihm bedingungslosen Respekt schulden. Ein Kommandant, der allein über die Zukunft der Welt entscheiden kann. Warum muss es dann unbedingt so ein Kleinkind wie Trump sein, ey? Fucking hell.

03:54:19 Das denkst du, schafft Trump die vier Jahre ab. Er würde es probieren, Copy, denk ich mal. Aber weil er so inkompetent ist, würde er daran scheitern. Ehrlich gesagt, bei dem Chaos, den sie anstellen, gehe ich davon aus, sie scheitern mit brachial. Ich meine, man muss sich ja nur die ganzen Zoll-Diskussionen anschauen. Jetzt gefühlt in den letzten sechs Wochen dreimal die Eingeführten wieder zurückgerudert, weil es eine Katastrophe ist.

03:54:44 Er ist in der Verfassung festgeschrieben, es ist der Kongress, der den Krieg erklärt. Typischerweise bittet die Exekutive, also der Präsident, den Kongress, den Krieg zu erklären. Zum letzten Mal geschehen ist es allerdings 1941. Alle Kriege, in die wir seitdem verwickelt waren, waren das Ergebnis von Entscheidungen des Präsidenten im Interesse der USA.

03:55:13 Ok, ist gut, ich hör zu. Ok. Ok.

03:55:36 Nach 80 Jahren Pax Americana erlebt die Welt, wie verschiedene Mächte wieder auf Expansionskurs gehen.

03:55:45 China will die Meere erobern. Russland marschiert auf Europa zu. Washington spricht wieder von Expansion, sogar von Hegemonie. Werden die USA ihre Macht wieder durch einen Krieg behaupten? Die Soldaten, die dann für die Sternenbannerflagge fallen, werden hier auf dem Hügel von Arlington beerdigt, dem Nationalfriedhof der USA. Direkt oberhalb des Pentagons.

03:56:18 Ei, ei, ei, ei. Meine Güte. Ist auf jeden Fall eine ziemlich derbe Doku gewesen. In meinen Augen noch eine sehr gute. Befremdlich wird zum Lachen anfangen. Ist halt einfach Militär, Militär, äh, Dekor, also. Ich glaube, wenn du dann lachen würdest, kriegst du auf die Schnauze von allen Leuten drumherum, vermute ich. Würde ich jedenfalls davon ausgehen, dass es so ist. So, ich verlinke das mal gerade kurz für alle hier.

03:56:43 Das sind die beiden ersten Androiden von Elon Musk. Ich glaube nicht, nein. Das ist nicht der Tesla-Bot. Patriotismus-Theater. Ja, das gibt es ja auch in Europa bei vielen Militärs. Solche Choreografien, das gehört einfach dazu. Kann man komisch finden, ist vollkommen nachvollziehbar für mich. Dennoch eine sehr, sehr spannende Doku gewesen, wo wir so ein bisschen mal eine Übersicht dazu hatten. Und jo, passt auch ganz gut hier rein.

03:57:09 Er erklärt auf jeden Fall auch gut, warum sich Trump auf McKinley bezieht. Genau, das alleine war schon unglaublich wichtig gewesen, der McKinley-Part. Weil das ist, glaube ich, den meisten Leuten nicht klar. Nicht klar entsprechen, was das... Warum vielleicht diese Referenz immer wieder erwähnt wird. Das muss man nämlich auch erstmal mitbekommen haben, diesen Teil. Gut. Voran von der Geschichte USA, lösch dich. Das waren sie ja gerade selber aktiv, muss man ja mal deutlich sagen. Okay, was haben wir denn hier noch gerade in der Richtung? Wir hatten hier mehrere Möglichkeiten gerade.

03:57:38 Wir könnten gerade passenderweise vom Auslandsjournal angucken. Chinas neue Weltordnung. Ich glaube, das passt irgendwie thematisch ganz gut. Würde ich mal gerade sagen. So als Follow-up dazu hier. Dann das als Nummer 2. Da haben wir nämlich einen guten Übergang hier. So, kurz mal rein damit hier. Lanz. Ja, das tut mir leid. Ich höre nicht so schlecht. Die Verbindung bricht gerade ab. Was sagst du?

03:58:08 ich kann dich leider nicht hören das ist ja irgendwelche irgendwelche technischen probleme hier zwischendurch die auftreten so und ja dann frei entschieden dass ich jetzt einfach selber selber darüber wechsel hier und nur weil es platz zwei geworden ist muss ja nicht automatisch geguckt werden übrigens chat also funktioniert es hier nicht mit den regeln ihr solltet das eigentlich mittlerweile besser wissen als das dass ihr auf das spekuliert in der richtung gut

03:58:33 So. Willkür. Ja, ich suche hier die Videos selber aus. Gerne mal. Das ist korrekt. Das ist tatsächlich korrekt, die Aussage. Habe ich auch mal mit Lesch. Lesch ist, glaube ich, nur zwischendurch mal am reden. Der ist nicht, glaube ich, zentraler Gast, meine ich. So, gut. Wochenende mit Landsversorgung muss jetzt auch nicht sein. Ich leg mir halt auch gerade. Ich werde zwar hier Abstimmung reinpacken, aber es muss ja auch nicht unbedingt sein.

03:59:00 Äh, in der Richtung. Also daher, naja. Muss nicht. Muss ja dann doch nicht sein hier. Okay. Dein Job ist es aber, dass du es uns allen gleichzeitig recht machen musst. Nein, niemals. Äh, was macht dein Chinesisch-Drakon? Ich kann nur Leute auf Chinesisch beleidigen, aber mehr nicht, ehrlich.

03:59:16 Ich müsste es eigentlich mal mehr lernen, aber ich bin mal unterbeschäftigt mit anderen Sachen und habe deswegen keine Zeit, Mandarinen auch noch zu lernen, auch wenn ich es eigentlich machen sollte mit Blick auf Taiwan und China, dass ich Sprache kennen sollte. Weil morgen habe ich halt andere Probleme und diese Probleme beinhalten auf jeden Fall, sagen wir mal, sehr viele technische Schwierigkeiten. Weil ja, aktuell versuche ich Bugs zu beheben und scheitere daran chlorreich, weil es jedes Mal nicht funktioniert.

03:59:44 Fucking hell, ey. Dieses scheiß Kack. Kack-Plugin, ey. So, ähm. Aber ja, gut. Deswegen wird auch die App wahrscheinlich auch rausfliegen, vermute ich mal. Die App wird aus der Quelle des Etats vorher rausfliegen müssen, weil ich die Schnauze voll habe. Bin da wegen des Arbeitsgebers seit über drei Jahren, äh, seit drei Monaten drin. Ergibt ja auch Sinn, fairerweise Toast, dass du es lernst. Ergibt ja auch Sinn. Und, naja, mal gucken. Äh, da. GitHub Copilot, ich weiß es nicht, aber gut.

04:00:08 Kontext, Leute, ich weiß nicht, worum es geht. Meine Quellliste versuche ich gerade zu updaten und das hat jetzt auch funktioniert, der meiste Kram davon, also das hier zu aktualisieren, die technische Grundlage davon, aber die Offline-App, die eingebaut wurde, die macht Zicken und ich weiß nicht, warum. Ich kriege es nicht behoben, das Problem aktuell. Deswegen werde ich die Funktion einfach löschen, erstmal temporär, bis dann vielleicht wieder der Quelllistentechniker mir erklärt, warum ich es nicht kapiere oder es halt repariert für mich wahrscheinlich die nächsten Wochen und Monate. Das passt dann schon.

04:00:34 Ähm, aber ja, rennt auch nicht weg. Aber es ist halt so ein bisschen Kurzfassung. Das PWA-Plugin findet die scheiß Bilder nicht. Und ich weiß nicht, warum. Weil beim lokalen Testen findet er alle Bilder. Und ich verstehe nicht, warum das bei allen Tests funktioniert, aber nicht bei Cloudflare funktioniert. Das ist nervtötend. Ein wenig. Aber gut. Äh, KI-Bilder wirklich? Ja klar, natürlich. Als Einstieg hier. Als Einstiegsbild eben hier. Das ist ja keine Frage. Äh, KI-Bilder. Der Rest ist halt einfach aus den Studien selber für gewöhnlich.

China, Taiwan und die neue Weltordnung

04:01:04

04:01:04 Nur für die Kapitel hier. Ist ja nichts Dramatisches hier. Aber gut. Und ich werde jetzt auch nicht den Twitch-Net da befragen zu. Da soll halt jemand gucken, der sich damit auskennt. Mein Tipp, Skill-Issue. Wahrscheinlich hast du recht. Wahrscheinlich hast du recht. Während sich westliche Demokratien in Washington vor laufenden Kameras zerstreiten, demonstriert Chinas Armee fast zeitgleich Stärke. 14 ihrer Kriegsschiffe und 45 Kampfjets nehmen Kurs auf Taiwan.

04:01:34 Die Schiffe der kommunistischen Partei Chinas verstoßen gegen internationales Seerecht. Sie führen Schießübungen in Taiwans ausschließlicher Wirtschaftszone durch. Peking will sich die demokratische Inselrepublik einverleiben, eigentlich friedlich, notfalls auch mit Gewalt. Ja, wurde mittlerweile schon wieder klargestellt, dass ja alle Optionen auf dem Tisch stehen würden.

04:01:57 Was heißt Winnie Pooh auf Chinesisch? Xi Jinping habe ich gehört. Am besten auch bei chinesischen Plattformen reinschreiben, dass Winnie Pooh gleich Xi Jinping ist. Das kommt da nämlich richtig gut an, habe ich gehört. Deshalb haben sie in China aufmerksam verfolgt, was Donald Trump zu Taiwan sagt, ob es nun stimmt oder nicht. In Peking treffen wir Wang Huiao. Er ist Berater der chinesischen Staatsführung.

04:02:18 Trump hat im Wahlkampf offen gesagt, dass Taiwan von den USA die Chip-Technologie gestohlen hat und dass Taiwan kein Schutzgeld an Amerika zahlt.

04:02:30 Fucking Mafia-Struktur, ey, das kannst du nicht ausdenken. Was Trump mit der NATO in Europa macht, da bin ich mir sicher, wird er auch mit Taiwan machen. Warum sollten wir euch beschützen? Was habt ihr uns gezahlt? China ist seit Jahren dabei, rote Linien zu verschieben. China betreibt bereits einen Grauzonen-Krieg mit Taiwan. Für China ist das also gerade eine Situation, wo es die Möglichkeit sieht.

04:02:57 immer ein kleines Stück weiterzukommen. Gibt Trump nach der Ukraine wirklich auch Taiwan auf, wie sie das in China hoffen? Ehemalige Sicherheitsgarantien der Amerikaner scheinen nicht mehr zu gelten. Ja, das ist halt so das Problem dahinter, weil die Realität nach dem Kindergarten, der da passiert ist, ist halt eher unwahrscheinlich.

04:03:18 Auch bei Taiwan, also das Risiko ist auch hoch, dass auch bei Taiwan man zurückhalten wäre vielleicht. Wie gefährlich ist das für den Weltfrieden und für uns Europäer? Um Chinas neues Selbstbewusstsein zu verstehen. Beim Plugin wurde der SRC-Ordner geändert, das musst du auch beachten. Das wusste ich ja eh beim updaten, also von Astro 5. Das habe ich schon gemacht, das habe ich auch angepasst und das findet ihr trotzdem nicht. Es klappt ja lokal, es klappt ja lokal.

04:03:45 Deswegen, das kann nicht das Problem sein, weil wenn es lokal funktioniert, müsste es ja auch logischerweise dann bei Cloudflare funktionieren. Das ist ja mein Problem, was ich gerade habe. Ist es baubar, ist es offline im Browser nutzbar, offline-Test geht, also daran liegt es. Habe ich auch direkt probiert, nämlich.

04:04:11 Es ist so vieles anders. Die Häuser werden alle renoviert. Die Regierung hat das finanziert. China hat ein Technologie-Genie hervorgebracht. Ich will mehr über ihn erfahren. Hier steht das Geburtshaus des neuen chinesischen Nationalhelden. Das von Liang Wenfang, des Gründers von DeepSig.

04:04:34 Einem Sprachmodell wie ChatGBT, Chinas Antwort auf künstliche Intelligenz aus den USA. Erst vor kurzem wurde Liang von Staatschef Xi Jinping höchstpersönlich empfangen. KI steht weit oben auf der Liste der kommunistischen Parteien. Ja klar ist das so ein Wettrüstmerder, wegen der die besseren Large Language Models bauen kann. Wer liefert, wird belohnt.

04:04:55 Eine neue, goldene Tür hat Liangs Geburtshaus bekommen, davor dutzende Selfie-machende Pilger, selbst an einem normalen Wochentag. Das Dorf übernommen von der Staatsmacht, die Diebsieg im Wettstreit mit den USA für ihre Zwecke nutzt.

04:05:27 München Mitte Februar. Die größte Gefahr gehe nicht mehr von China und Russland aus, sagt Amerikas Vizepräsident, sondern von den europäischen Regierungen.

04:05:39 Das Militär demonstriert Stärke wirklich. In der zweiten Sitzung wird man doch eigentlich wissen, dass man nicht weiß, wie stark ein Militär wirklich ist. Da muss man aber aufpassen, weil logischerweise gerade China ja auch in die Ukraine gucken wird und die Fehler von Russland gesehen haben wird. Die werden ja wahrscheinlich auch sich nochmal genau anschauen, dass es da keine Schwierigkeiten gibt. Ist trotzdem das Risiko sehr hoch, dass halt China aufgrund der fehlenden Erfahrungen, weil sie ja seit 50 Jahren nirgendwo aktiv waren, dann ganz schön auf die Schnauze kriegen könnten. Gerade weil ja Taiwan einer der kompliziertesten Manöver wäre, muss man klar sagen. Das Ding ist halt nur mal, sie könnten halt...

04:06:06 Während J.D. Vance die Nachkriegsordnung krachend für beendet erklärt, während die USA einen Frieden in der Ukraine erst mal mit Putin und ohne die EU handeln wollen, wird Chinas Außenminister plötzlich wieder Anwalt der Europäer.

04:06:29 Dieser Krieg findet auf europäischem Boden statt. Europa sollte daher eine wichtige Rolle spielen und zusammenarbeiten, um die wahren... Ja gut, das passiert jetzt ja mittlerweile, das wird jetzt ja gemacht. Ich meine, Europa buddert jetzt sehr viel rein. Wir hatten ja heute den Entwurf gehabt mit der Schuldenbremse und das ist ja, wie gesagt, so wie ich das verstehe und lese und auch, dass ich noch keinen Gegenentwurf dazu gesehen habe, steht da sinngemäß drin, Deutschland würde sich mit diesem Entwurf unbegrenzt Freiraum schaffen für Militärausgaben.

04:06:58 Nicht irgendwie, sagen wir mal, hunderte Milliarden unbegrenzt. Der Entwurf gibt das her. Also in meinen Augen. Weil das Einzige, was gezählt wird, ist, die Ausgaben werden zu einem Prozent für die Schuldenbremse eingerechnet vom BEP. Das heißt maximal 43 Milliarden mit dem 2024er Punkt hier. Und alles darüber hinaus spielt keine Rolle. Alles darüber hinaus ist quasi ausgenommen. In der Richtung. Das war, glaube ich, hier im Entwurf. Ganz oben haben wir das doch gehabt.

04:07:27 Äh, ah ja, genau. Von den zu berücksichtigten Einnahmen aus Krediten ist der Beitrag, äh, oder Betrag abzuziehen, um denen die Verteidigungsausgaben 1 vom 100, also 1%, äh, im Verhältnis zum nominalen Bruttoinlandsprodukt übersteigen, in der Richtung. Also der Betrag wird abgezogen, der über diesem 1% stehen würde. Das ist, äh, der aktuelle Entwurf. Wir werden nochmal abwarten hier, ähm, was da, was da genau, wie es halt noch umformuliert wird, aber das ist der aktuelle erste Entwurf dazu. Ähm, der ist im Discord verlinkt im Dokumente-Kanal. Das hab ich halt per Mail zugeschickt bekommen.

China als Hort der Stabilität und die Rolle Europas

04:07:56

04:07:56 Daher kann ich das jetzt nicht einfach in den Chat posten ohne weiteres. Und so hat Dingsgegen glaube ich nicht. Ursachen der Krise zu bekämpfen. In einer Welt, in der so viel Disruption von Washington ausgeht, erscheint uns China plötzlich absurderweise als ein Hort der Stabilität. Das ist eine optische Täuschung.

04:08:17 Warum sagt man eigentlich 1 von 100? Ich glaube, das ist ursprünglich aus dem Italienischen oder so, mit dem, wo das mal rausgenommen wurde als Grundlage. Also die Begriffsbedeutung von Prozent, dass man deswegen das so formuliert als Klarstellung, dass man wirklich auch dann das meint. Es gab mal einen guten Grund dafür, warum das so...

04:08:34 in juristischen Texten klarer gestellt wird. Ich habe aber den genauen Grund vergessen. Ehrlich gesagt, irgendwie was mit dem Italienischen. Doch die Volksrepublik kann weiter zusehen, wie sich die USA und Europa auf offener Bühne zerstreiten. Der Eklat im Weißen Haus, Thema in den Hauptnachrichten des chinesischen Staatsfernsehens. Die arme ukrainische Botschafterin, ey.

04:08:56 Die tut mir halt so leid, ey. Die muss ja auch so denken. Och meine Fresse, jetzt habe ich so viel zu tun. Scheiße. In den sozialen Medien, in denen die Zensoren entscheiden, welche politischen Themen überhaupt gepostet werden dürfen, häme und entsetzen über die westlichen Demokratien.

04:09:13 Also gehört, dass China Truppen in die Ukraine schicken will. Es gibt die Gerüchte, dass ein paar der russischen Freiwilligen in der russischen Armee russische Soldaten sein sollten, dass vielleicht China gewillt wäre, mehr rüberzuschicken in der Form von angeblichen Freiwilligen. Ob das stimmt, wissen wir nicht. Es gibt ja diesen Artikel von, ich habe den Artikelnamen gerade vergessen, aber von der ukrainischen Redaktion, die bisher keinen so schlechten Ruf hatte, wenn es um die Information geht.

04:09:40 Wählen sich gegenseitig, liest man, völlig in Chaos. Berater Wang Huyao war auf der Münchner Sicherheitskonferenz dabei, auf der die Volksrepublik großzügig Friedenstruppen für die Ukraine und Deals für den Wiederaufbau anbot. Peking versucht in die Lücken vorzustoßen, die die USA reißen.

04:10:03 Was ist aus den Nordkoreanern geworden? Die erste Welle hat so hohe Verluste erlitten, dass sie sich zurückziehen mussten. Es gab jetzt wohl Nachschub. Die haben nochmal 3.000, 4.000 bekommen. Nordkoreaner anscheinend. Man muss halt im Kontext sagen, zynischerweise Nachschub für den Fleischwolf. Man kann es kaum anders zynisch formulieren in der Richtung.

04:10:22 Aber die erste Gruppe wurde wieder zurückgeschickt, weil die zu viele Verluste erlitten. Die waren, glaube ich, bei, wie viel hat es gesagt? Angeblich hätten sie mehr als die Hälfte der Leute verloren. Die USA aus der Weltgesundheitsorganisation austreten, hat die WHO halt ein Mitglied weniger. Genauso die Welthandelsorganisation. Ich bin sicher, dass China mehr zur WHO, WTO und anderen UN-Organisationen beitragen kann.

04:10:47 Nicht nur Donald Trump, auch Xi Jinping arbeitet seit Jahren an einer neuen Weltordnung. Einer, in der China das Sagen hat. Peking baut seinen Einfluss in Ländern des globalen Südens aus. Beispiel Afrika, Nairobi, Chinas neue Seidenstraße. Milliardensummen investiert Peking hier in die Infrastruktur. Der Preis? Loyalität. Im September unterschreiben mehr als 50 afrikanische Staatenlenker in Peking neue Handelsverträge.

04:11:16 Was könnte da noch schief gehen, möglicherweise dem Einfluss von manchen Staaten, wenn entsprechend China immer mehr sich aufgreift? Kommen, erklären Sie auch feierlich, Taiwan sei chinesisches Territorium. Wenn Trump einen friedlicheren Ansatz verfolgt, dann werden wir mit den USA auskommen. Trump ist nicht so ideologisch motiviert. Bei ihm heißt es nicht Autokratie versus Demokratie. Wenn die USA eine friedliche Wiedervereinigung Taiwans mit dem Festland unterstützen,

04:11:45 Dann werden wir uns einigen.

04:11:49 Bruder, Junge! Und je mehr die USA sich aus diesem Bereich zurückziehen, umso mehr bekommt China natürlich ein Gewicht. Ein amerikanischer Präsident, der statt mit alten Verbündeten im kleinen Europa lieber mit Großmächten wie Russland und China dealt? Im Handelsstreit scheint noch nicht ausgemacht, ob Trumps Plan aufgeht. Nämlich möglichst viel Druck auf Peking auszuüben, um die Volksrepublik zu Deals zu zwingen.

04:12:18 Zu den bestmöglichen Konditionen für die Vereinigten Staaten. Meng Xianzun hat den Handelskrieg zwischen den USA und China bereits zu spüren bekommen.

04:12:29 Er muss... Müssen einfach technologieoffen sein. Okay, RazerLikes will doch so anscheinend den Überbleibsel, die Überbleibsel der FDP wieder noch so ein bisschen herbeibeschwören. Aber ich glaube, die zwei FDP-Wieder, die hier zugeschaut haben, von denen mittlerweile einer gebannt wurde, die sind, glaube ich, jetzt eh schon... Da kann man auch nichts mehr machen. Die sind eh schon am Ende. ...so ein komplettes Geschäftsmodell ändern, sagt er, wegen eines einzigen US-Präsidenten, Donald Trump.

04:12:57 Als wir ihn vor sechs Jahren in Tianjin besuchten, stapelten sich in seinen Lagerhallen noch Rollen mit Schweißdraht. Doch dann verhängte die Trump-Regierung Einfuhrzölle.

04:13:09 70 Prozent unserer Exporte gingen damals auf den nordamerikanischen Markt. Die Vereinigten Staaten machten den größten Anteil aus. Doch ab 2018 kamen die Zölle. Die USA begannen einen Handelskrieg. Unsere Exporte schrumpften immer mehr, bis sie im Grunde zum Stillstand kamen. Dann kam Joe Biden, aber auch der hob die Zölle nicht auf.

04:13:34 Den Teil haben wir, glaube ich, sogar gesehen, begrenzt davon. Da steht ein Follow-up dazu, vermute ich mal. Kleine doofe Frage, würden damit auch die iPhones in den USA teurer werden? Ja, klar, logisch. Also, das ist ja kein Geheimnis. Auch als die Zöller eingeführt wurden, wurden jetzt zum Beispiel auch die Autopreise. Manche Trucks wurden da sofort 15.000 bis 20.000 Dollar teurer. Für nichts. Quasi.

04:13:53 Was für eine Bubble ist das hier? Ganz klar pro Europa, also vereinigtes Europa ist er grünlastig, links teilweise lastig, je nachdem, worum es halt geht, sowas in der Richtung. Und ja, und eher anti-USA, anti-China, anti-Russland, ganz klar. Und pro Ukraine, dass sie gewinnen sollen den Krieg im besten Fall. ...orientierte sich um. Statt Schweißdraht stellt er heute die Maschinen her, die den Draht fertigen und exportiert sie in andere Länder.

04:14:18 Amerikas Abschottungspolitik führte in seinem Unternehmen zu eigenen Lösungen made in China.

04:14:26 Wir werden unseren Fokus jetzt auf Südostasien legen, Indonesien, Thailand und andere Länder. Viele chinesische Unternehmen bauen dort jetzt Fabriken. China kann jetzt mehr Handel mit der EU, mit Lateinamerika, mit den Golfstaaten und Asien betreiben. Wenn die USA weiter die Zölle erhöhen, handelt China eben mehr mit anderen Ländern.

04:14:54 Das würde natürlich ein bisschen riskant werden, weil ja China in der Binnennachfrage ein Riesenproblem hat momentan. Wenn sie versuchen, mit niedrigeren Dumpingpreisen irgendwie im Export noch mehr zu erzielen, das wird dann für die Länder oder für die Firmen in den Ländern selber ziemlich schwer werden, kann ich mir vorstellen. Wir dürfen auf keinen Fall in eine Politik reinkommen, wo wir jetzt aus der Not der gegenwärtigen Situation wieder neue Abhängigkeiten aufbauen.

04:15:19 In der neuen Weltordnung muss sich Europa neu positionieren. Zwischen den USA, Russland und China. Doch wer mit der Volksrepublik dealt, lernt immer auch die andere Seite kennen. In dem kleinen Diebsigdorf wird uns das Filmen verboten. Aus Angst, etwas falsch zu machen, wirft uns ein lokaler Beamter raus.

04:15:41 Oh cool! In vorauseilendem Gehorsam. Auch das ist das China, das sich gerade als Weltenlenker-Alternative zu den USA verkaufen will.

04:15:53 Und fairerweise haben wir schon öfter beim Auslandsjournalen gesehen, wie die auch verfolgt wurden von den Lokalbehörden jeweils. Das war ja auch ziemlich wild gewesen, die Autofahrten zu sehen, wie die einfach daheim gesucht werden zwischendurch. Also daher noch ganz nachvollziehbar, dass die da vielleicht ein bisschen skeptisch sind natürlich. Das ist recht nachvollziehbar, würde ich behaupten. Okay, kurz mal nochmal rein damit hier. Noch was dabei, was wir noch gebrauchen können hier. Warte mal.

Faktenbasierte Analyse und Europas Rolle in der Welt

04:16:23

04:16:23 Okay, das könnte man auch noch theoretisch reingucken. Das würde auch noch thematisch passen. Also kurz gucke, dass ich den richtigen Beitrag finde. Das ist der russische Beitrag. Den können wir nochmal mit reinnehmen, würde ich sagen. Und ein Wissenschaftsgläubiger. Ja, ich lege sehr viel Wert auf Fakten. Das ist korrekt. Ich lege sehr viel Wert auf Fakten. Das kann man, glaube ich, durchaus so formulieren. Dass wir Fakten ziemlich wichtig sind. Das ist mir geht auf den Sack, wenn das, egal aus welcher Richtung, der dumme Scheiße gelabert wird. Das ist tatsächlich korrekt. Das können wir noch mit reinnehmen hier.

04:16:51 damit hier kurz mal rein da

04:17:04 Das passt, glaube ich, so. So kann es stehen bleiben hier. Europa darf sich auch nicht so einfach spalten. Momentan läuft es noch ganz gut, muss man klar sagen. Die Initiativen, um Europa eher da mit gemeinsamen Projekten zusammenzuführen. Ich würde auch sehr gerne, ich würde auch sehr gerne tatsächlich euch das zeigen, das Video. Aber irgendwie...

04:17:24 Also, Internet hat irgendwie so keine Lust darauf anscheinend. Kurz mal nachgucken, was da los ist. Ersteuerung F5, oder mal. Warum lädt das nicht? Ich muss kurz wieder ein anderes Video aufladen, vielleicht geht's dann wieder. Hier, kurz mal das hier aufmachen. Vielleicht geht's dann. Sehr schön. Großartig. Jetzt ist gerade alles am Arsch. Oh, fuck's. Vielleicht griffen wir das gerade.

04:17:53 Gucken wir mal, ob das gerade läuft. Vielleicht klappt das ja. So. Doch, der Browser wird unterstützt. Hör auf, so eine Scheiße zu labern. Das funktioniert. Da ist der Beitrag. Video. Genau, kann man gleich dann so angucken.

04:18:12 Gut, die hohe Qualität ist jetzt nicht so hoch. Ich muss vielleicht gerade kurz runterladen. Kann ich das runterladen? Doch, das geht wunderbar. Hat einen kurzen Moment gedauert, aber haben wir jetzt gleich. Das Video heißt, wie Russlands Nachbarn aufrüsten momentan.

04:18:27 Okay, wir müssen gleich mal kurz gucken, dass ich die Quelle anpasse, weil das wird jetzt nicht ganz richtig sein. Fuck, okay. Vielleicht über die Quelle. Jetzt ist gerade alles chaotisch. Okay, dann zuschneiden. Voila. Ist gleich alles richtig. Genau, passt.

04:18:48 China hat ja auch viele Regenative im Wachstum. Gleichzeitig haben die sehr viele Kohlekraftwerke auch im Bau und viele Verbrenner jedes Jahr. Das stimmt aber so nicht, weil der Anteil der Verbrenner ist mittlerweile unter 50 Prozent der puren Verbrenner in China zugelassen werden. Hat jemand Zahlen für die Einordnung, wie gut oder schädlich China jetzt wirklich fürs Klima ist? Sie bauen auf jeden Fall 66 Prozent der Windkraftkammazitäten weltweit auf. Die bauen halt fast doppelt so viel Solar auf wie der Rest der Welt. Und die Kohlekraftwerke, um die es halt geht. Das Ding ist halt nun mal...

04:19:18 Die Kohlekraftwerke, um die es halt geht, viele davon werden nicht unter Volllast laufen können, weil die verdrängt werden auch in China von den regenerativen Energien in vielen der Bezirke. Das Problem ist, die Provinzen in China haben das Problem, dass sie keinen grenzübergreifenden Handel haben beim Strommarkt. Das ist das große Problem. Die haben keinen grenzübergreifenden Strommarkt dort bisher für ihre Gebiete.

04:19:40 Und das sorgt halt dafür, dass die halt provinzmäßig fokussiert sind. Das heißt, wenn sie da Kohle aufbauen in manchen Gebieten, ist es halt egal, weil die regenerativen Energie verdrängen sie trotzdem. Wären auch nur noch E-Autos neu zugelassen. Das war Norwegen. China ist bei, glaube ich, 50 Prozent für 50 Prozent beim Thema. Also mit Plug-in-Hybriden und eben vollelektrischen. Das ist also da auch nicht ganz korrekt. Norwegen war das mit 100 Prozent, also fast 100 Prozent.

04:20:05 China will doch bis 2060 klimaneutral sein. Werden sie vorher erreichen. Werden sie vorher erreichen. Sie haben es ja schon geschafft, dass der Kraftstoffverbrauch mittlerweile sinkt dort, weil die so viele E-Autos zulassen im Allgemeinen und eben auch Busse und LKWs und auch Roller, Scooter und sowas, elektrische, dass es runter geht mittlerweile zum ersten Mal in 20, 30 Jahren. Also die machen da schon ein gutes Tempo. Deswegen sage ich auch, dass da Europa unbedingt aus dem Arsch kommen muss, dass man da nicht zurückfällt. Das muss Europa auch erreichen, weil es ist verdammt günstiger und das wird halt in China jetzt nach und nach immer relevanter werden.

04:20:35 Ich habe das ja bei mir in der Quellenliste im ABA China Teil auch schon ein bisschen aufgegriffen. Warum das in meinen Augen so ein bisschen irreführend ist, wenn Leute von der Kohlekraft da sprechen. Das habe ich da extra ein bisschen ausgeführt, ein bisschen detaillierter, damit man das auch sehen kann. Unabhängig davon, dass auch ein bisschen Propaganda dabei sein wird, was immer der Fall ist in China natürlich, kann man halt nicht von der Hand weisen, dass viele der Anlagen existieren. Das ist ja das Schöne, du kannst ja auf Satinaufnahmen einfach nachschauen, die sind ja wirklich da. Und da Fake-Sachen zu putzen, ergibt halt keinen Sinn auf jeden Fall, aber daher ist es auch ganz okay hier.

04:21:03 Gut.

04:21:07 So, warte mal kurz mal nachschauen hier. Ach du Scheiße, ey. Oh je, oh je. Ich sehe schon gerade, wir haben wieder, ich habe gerade wieder lustige Unban-Requests hier gelesen, aber daher wäre gut. So, äh, ich muss gerade kurz lachen, weil da ein paar Leute so dummes Zeug schreiben, wie zum Beispiel, ähm, dass ich ja komplett vom Propaganda verseucht wäre hier in der Richtung. Man würde mich auf dem Schlachtfeld sehen, sobald dann Europa gegen Russland kämpft, wo ich mir denke,

04:21:35 Moment mal, du sagst das so selber, dass du für Russland kämpfen würdest? Danke, danke an die gebannten Nutzer für die Comedy Gold als Aussage. Das ist ja wirklich brillant. Das war nicht mal selber realisiert, was für ein dummes Zeug du da schreibst, aber gut. Naja. Ähm, gut. Die tun das ja nicht aus der Überzeugung, dass das Klima wichtig sei. Sagt ja auch keiner. Ich sag ja noch immer wieder mit den regenerativen Energien, dass sie halt günstiger sind. Es ist günstiger und senkt die Emissionen gleichzeitig. Verbesser die Luftqualität, das hat mehrere Vorteile.

04:22:02 Das ist ja der Gag dahinter. Das ist ja... Darum geht's ja. Was sind eigentlich mit den verbrauchten Akkus? Wie werden die denn entsorgt? Kann ich dir ja auch zeigen, wenn wir schon gerade hier dabei sind. Den alten Batterien, das... Erstes Mal ist das Problem, warum da bei den Akkus... Es gibt doch nicht mal wirklich viele.

04:22:19 Also die man recyceln könnte, weil die halten dann viel länger als man dachte. Man dachte, die halten nur so 8 Jahre vielleicht, aber in Wahrheit halten sie 12 bis 15 Jahre, bis sie bei 18% landen würden und ihr technisches Lebensende erreichen würden. Die werden dann eher noch genutzweißig noch funktionieren für Energiespeicher zum Beispiel, also Heimspeicher in der Richtung, für Günstig, für Großprojekte, wo das Sinn ergeben kann, schon seit 2, 3, 4 Jahren, schon seit 5 Jahren mittlerweile sogar schon.

04:22:41 Und es gibt mittlerweile Recyclingfabriken, die auch umgesetzt werden müssen, weil die Batterieverordnung das auch vorschreibt, dass in den kommenden Jahren immer mehr recyceltes Lithium oder Mangan und Co. genutzt werden muss in den Akkus. Das kommt also so oder so jetzt. Technologisch ist das längst gelöst. Die halten einfach nur zu lang. Aber technologisch ist das gar kein Problem mehr mittlerweile. Die Anlagen gibt es, da gibt es mehrere in Europa zu dem Thema. Ironischerweise die E-Auto- oder generell Heimspeicher-Akkutomatik ist super easy.

04:23:10 Muss man klar sagen. Das ist super easy. Das weiß man vielleicht nicht unbedingt, aber es gibt da halt immer mehr Anlagen. Diese Fabrik ist ja vom Oktober 24 da in... Wo war das gewesen? In Kuppenheim. Die große Anlage. Und daher... Ein paar der Projekte sind mittlerweile eingestellt, weil es einfach die Nachfrage nicht gibt. Aber es geht halt darum, dass das technologisch wie auch wirtschaftlich umsetzbar ist und gemacht werden kann. So, jetzt gehen wir mal zu dem eigentlichen Video, wo ich rein wollte. So.

04:23:36 Ich sehe gerade, dass das Video im Hintergrund geladen hat. Sehr witzig. Aber gut, wir gucken uns das jetzt einfach da an. Die USA und Russland Hand in Hand. Mit Trump und Putin lösen sich alte Gewissheiten auf. Die Zukunft der NATO steht auf dem Spiel. Und damit auch die Sicherheit der Länder Ost- und Mitteleuropas. Sind sie Putins nächstes Ziel? Wie reagieren die Länder an Russlands Rändern auf die neue Welt? Georgien.

04:24:07 Tallinn, die Hauptstadt Estlands. Das kleine Land war früher Teil der Sowjetunion. Moskau und den Kreml betrachtet man hier deswegen schon seit langem als imperialen Aggressor. Estland steht eng an der Seite der Ukraine. Ingrid Nielsen sieht Russland als große Bedrohung für ihr Land. Wie viele Esten will sie im Falle eines Angriffs von Putins Armee nicht hilflos zusehen. Deswegen ist Ingrid Teil der estnischen Bürgerwehr.

04:24:37 Ich bin im Frühjahr 2022 der Frauenheimwehr beigetreten, als Reaktion auf den Krieg gegen die Ukraine. Die ersten Nachrichten waren so schockierend, dass ich einige Monate brauchte, um darüber nachzudenken, was wäre, wenn so etwas in Estland passieren würde.

04:24:55 Was ja, wie ich ja schon ein paar Mal erklärt habe, durchaus Sorge ist von einigen Leuten zum Thema. Auch wenn halt Georgien oder Moldau plausibler wäre, wenn es da Angriffe geben würde. So freiwilligen Sachen gibt es auch in Deutschland, Jomo, aber sehr im kleineren Rahmen, meine ich. Das ist jetzt nicht irgendwie staatlich organisiert, meine ich, die Gruppierung für sowas, so zivile extra Ausbildung. Dann war meine Entscheidung, ganz klar.

04:25:20 Heute ist ein aufregender Tag. Ingrid Nielsen muss zur Probe für die Parade des Estnischen Unabhängigkeitstages. Die Einheit ihrer Frauen Bürgerwehr läuft ebenfalls mit und Ingrid hat zum ersten Mal die Ehre, die Fahne zu tragen. Die Estnische Armee ist mit 7000 Soldatinnen und Soldaten klein, aber es gibt über 40.000 Reservisten und Mitglieder von Bürgerwehren wie der von Ingrid. Auch NATO-Truppen sind hier stationiert, unter anderem 600 US-Soldaten.

04:25:49 Doch für Ingrid ist die NATO mit Trump als US-Präsident nicht mehr, wie sie einmal war.

04:26:01 Und nein, bitte, schick Leute nicht zu Thomas Gast, ey. Hört doch mal auf, dass die Leute dann irgendwie beigebracht bekommen, wie sie irgendwelche fucking Pilze essen sollen, um high zu werden. Unsere Hoffnung auf die NATO hat sich im letzten halben Jahr erheblich verändert. Es ist eine Art Realitätsschock eingetreten, dass sie nicht die einzige Lösung ist. Aber ich weiß auch, dass der Verteidigungswille der Menschen sehr stark ist, auch auf individueller Ebene. Jeder Busch schießt.

Europas Zusammenhalt und Russlands militärische Kapazitäten

04:26:30

04:26:30 Das ist das Motto der estnischen Milizionäre. Angst vor Russland habe sie nicht. Ingrid meint, sie wüsste, zu was Moskau in der Lage ist. Und wenn es zum Krieg käme, würde sie kämpfen. Sie ist sich aber nicht sicher, ob in Europa jeder den Ernst der Lage erkannt hat. Das Problem mit dem Wecker ist, dass die Menschen ihn immer wieder drücken und weiter schlafen. Aber vielleicht ist jetzt der letzte Moment gekommen, in dem Europa sich endlich zusammenreißt.

04:26:59 Also ich würde auch mal argumentieren mittlerweile, je nachdem was noch an Taten jetzt folgt, ist es zu erwarten, dass man es halt ernster nimmt, weil die Schritte von der EU in der Dimension war halt schon eine Ansage auf jeden Fall. Wir haben es in Frankreich gehört von Macron gestern oder vorgestern in dem Live, als wir auf das Video da reagiert haben auf die Ansprache. Und ja auch in Deutschland ist es ja ebenfalls in Summe, wo es ja mir die Ohren schlackern in der Richtung. Man müsse jetzt ruhig und entspannt bleiben, meint Ingrid.

04:27:25 Erstmal freut sie sich auf die Parade am Nationalfeiertag und dass sie die Fahnenträgerin ist. Vorher singen sie. Patriotische Lieder über ihre Heimat, über ein unabhängiges Estland, frei und stark, gemeinsam gegen den Feind von außen.

04:27:53 Auch 700 Kilometer. Jo, es ist Russlands Militärbudget im Jahr. Warte, 2000, oh Gott, 2,7. Per Power Budgeting Agreement 156 Milliarden Dollar war es gewesen. Oh Gott, warte, mal 2,7. Wie viel war das nochmal? Ich kann es gerade im Kopf nicht rechnen. 421, circa 420 bis 430 Milliarden US-Dollar gerechnet. Es hat eine Zahl, aber man muss halt immer bedenken, das ist nicht das Einzige.

04:28:22 420 Milliarden plus nochmal die 100 bis 150 pro Jahr, die sie verschleiern durch Kredite an den Militärsektor außerhalb der regulären Schuldenaufnahmen des Staates. Ihr seht hier in der Grafik links, wie viel der russische Staat selber quasi...

04:28:36 angeblich an Schulden aufnehmen würde, 5 Billionen Rubel und die rechte Anzeige ist quasi die 35 bis 36 Billionen Rubel, die sie außerhalb davon noch aufnehmen, was das siebenfache von dem offiziellen Wert ist. Da reden wir von 100 bis 150 Milliarden Dollar extra pro Jahr in der Richtung. Das ist momentan so der Wert, bei dem man hängt. Also so in der Richtung, so in der Richtung ist die Dimension. Und nein, das EU-Budget ist nicht 430 Milliarden.

04:29:05 Dollar oder Euro. Wenn man seine eigene Quelle nicht liest, wo auch Kanada mit reingerechnet wird, ist das nicht gerade sehr sauber. Oder seriös. Sollte man nicht machen. Man sollte auch die Studie zu Ende lesen. Grüße gehen raus an manche Leute bei manchen Talkshows. Äh, kurz mal rein damit hier. ...meter weiter südlich ist der Feind nicht weit. Polen, die Suwauki-Lücke. Nur 65 Kilometer breit ist der Korridor zwischen der russischen Exklave Kaliningrad und Belarus.

04:29:34 Oft wurde diese Lücke als die Achillesferse der NATO bezeichnet. Auch deswegen sind in Polen bislang 10.000 US-Soldaten stationiert.

04:29:57 Er ist eigentlich Historiker, doch seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine ist er Teil einer Gruppe von freiwilligen Sanitätern. Mehrfach war er bereits an der Front in der Ukraine. Er ist überzeugt, dass Russland irgendwann Polen oder das Baltikum angreifen wird.

Polens Aufrüstung und die Angst vor Russland

04:30:14

04:30:14 Sie denken nicht rational. Für sie besteht ihr Handeln darin, dass sie ihr Imperium ausdehnen müssen, und zwar gewaltsam. Für sie zählt nur Macht und Gewalt. Das ist es, worauf es ankommt. Seit vergangenem Jahr baut die polnische Regierung hier den sogenannten East Shield. Eine Mischung aus Grenzanlagen und elektronischen Überwachungssystemen.

04:30:39 Welche Bank gibt eigentlich Deutschland 400 Milliarden Schulden? Kein Scherz, einige der, ich glaube Fitch war das gewesen, die es gegeben hatten, Fitch oder einige der anderen haben sich klar positiv ausgesprochen. Die haben gesagt, das Risiko für Deutschland in dem Rating, also die besten Konditionen zu bekommen, wäre eher abgestürzt, wäre eher abgestürzt, wenn sie nicht investieren würden.

04:31:02 Weil halt nun mal, weil halt nun mal das, ähm, die, die strukturellen Probleme so derbe sind, dass es halt tatsächlich Deutschland schlechter aussehen lassen würde für, fürs Verleihen von Geld, als jetzt ein groß angelegtes Paket, um Infrastrukturprobleme zu überwinden. Also soweit ich weiß, bisher fast alle Ratingagenturen haben sich positiv ausgesprochen, äh, weil Deutschland nun mal einen der besten, besten Stand, Stand, äh, Deutsch, äh, fürs Verleihen einer der besten Empfänger wäre, mehr oder weniger, weil man Vertrauen in den Standort hat. So rum.

Ratingagenturen befürworten Deutschlands Schuldenaufnahme für Infrastruktur

04:31:03

04:31:29 Warschau will hier nichts dem Zufall überlassen. Solange sich die Anlagen noch im Bau befinden, hilft Miłosz Zizierski bei der Überwachung. Mit der Drohne hält er Ausschau nach verdächtigen Bewegungen. Dass die NATO jetzt durch Trump geschwächt ist, überrascht ihn nicht. Die USA hätten in der Vergangenheit bereits oft lieber gute Geschäfte mit Russland gemacht, als auf die Sicherheit Polens geachtet.

04:31:56 Man hätte von Jelze wirklich Kaliningrad abkaufen sollen. War das nicht nur so eine ausgedachte Story von wegen, weil das auch niemand wirklich ernst genommen hatte, weil Deutschland zu der Zeit überhaupt nicht die Position hatte, sowas in Anspruch zu nehmen? Ich hätte mal gehört, dass die Story gar nicht real war mit dem Kaufen von Kaliningrads Territorium.

04:32:12 Ich habe das auch schon mal gelesen, dann etwas zu gelesen, das wahrscheinlich gar nicht real ist. Wir müssen mit dem Mythos aufräumen, dass wir von mächtigen Verbündeten umgeben und deswegen sicher sind. Wir müssen auf jene Verbündete zählen, deren grundlegendes Interesse darin besteht, uns gegen die russische eine existenzielle Bedrohung zu verteidigen. Und das sind in erster Linie die Länder hier in der Region. Und mit ihnen sollten wir unsere strategische Zusammenarbeit verstärken. Denn das liegt im Interesse aller.

04:32:41 Für Aufsehen sorgte in Polen der Besuch des Staatspräsidenten Andrzej Duda in den USA im Februar. Donald Trump ließ das Staatsoberhaupt über eineinhalb Stunden warten, bevor... Ja, und das war wohl Polen eigentlich einer der, der, sagen wir mal, vorbildlichen Verbündeten sein sollte. Manche sich schon vorstellt, wenn selbst die so behandelt werden, warum sollte man da überhaupt noch Vertrauen haben? ... bei ihnen knappe zehn Minuten zum Gespräch traf. Polnische Medien sprachen von einer Demütigung für den Präsidenten und das Land.

04:33:12 Entlang der russisch-polnischen Grenze zu Kalinien... Lass dich auf Putin gerne mal alle ewig warten. Ja, tatsächlich. Tatsächlich ist das eine Sache, die Putin auch sehr gerne macht, weshalb es ja so eine Demütigung war, als Putin, glaube ich, was...

04:33:29 Oh Gott, war es Türkei gewesen? Bei irgendeinem Startschirm wurde ihm eine Retour-Kutsche gegeben, wo der auch eine halbe Stunde warten musste, als Retour-Kutsche darauf. Das wurde auch als ziemliche Demütigung in Russland angesehen. Ich habe auch gerade vergessen, ob das Erdogan war oder... Nee, Iran kann nicht sein. Es muss Erdogan gewesen sein. Der hat ja als einzigen den Standpunkt momentan zwischen den beiden Stühlen. Gerade soll der East Shield gebaut werden. Hier liegen viele kleine Dörfer. Es ist eine ländliche Gegend. Die Sorge, dass Russland genau hier zuschlägt, ist groß.

04:33:54 Ich habe Angst. Ja, ich habe Angst vor dem, was sein könnte. Ich schaue nicht nach vorne, weil ich das nicht will. Ich denke einfach wie jede Mutter. Alle Eltern haben Angst um ihre Kinder. Putin will ja alles wieder so machen wie es früher war, wie in der Sowjetunion. Wir waren ja die 16. Republik.

04:34:22 Es sind die Lehren aus der Geschichte, die die Polen antreibt, bei der Landesverteidigung nicht auf Europa zu warten. Es ist eine Geschichte der Besatzung durch fremde Mächte wie Deutschland und Russland. Auch deswegen wird Polen kommendes Jahr 4,7 Prozent seines Bruttoinlandsprodukts in den Wehretat stecken.

04:34:47 Junge, Junge, Junge, Junge. Das schlackern einem echt die Ohren bei den Dimensionen. So viel wie kein anderes NATO-Land. Auf Deutschlands Bruttoinlandsprodukt bezogen wäre das quasi fast 200 Milliarden. So umgerechnet quasi. So sinngemäß. Und der deutsche, deutsche BBS, deutscher Haushalt ist ja bei 450 Milliarden. Das ist komplett absurd.

04:35:11 Danke auch, danke dir für die fünf Verschenken, Sabs. Vielen lieben Dank für den extra Support. Besatzung ist in Georgien keine Vergangenheit, sondern die Gegenwart. 20 Prozent des Landes sind seit dem Krieg 2008 von Russland besetzt. Die Regierung in Georgien ist Moskau-hörig. Der starke Mann im Hintergrund, Bidzina Ivanishvili, ist ein Kreml-treuer Oligarch, der die demokratischen Kräfte im Land mit repressiven Gesetzen schwächen will.

04:35:39 Auf dem Land in Znori, 100 Kilometer entfernt von der Hauptstadt Tiflis, ist der Einfluss der prorussischen Kräfte besonders stark. Hier dominiert die Regierungspartei. Keti Molaschvili wollte dem etwas entgegensetzen. Vor neun Jahren hat sie ein Café eröffnet, das sogenannte Knowledge Café. Ein Treffpunkt, um sich auszutauschen, sich zu helfen, aber vor allem, um zu lernen.

Abkehr von US-Rüstungsgütern und europäische Alternativen

04:36:08

04:36:08 Du hast ja durchaus eine gute Idee, so Anlaufstellen zu haben, Zentrale für sowas. Zu dieser Zeit haben uns alle Leute gesagt, das ist eine sehr dumme Idee. Wir sind ein armes Land. Man kann so ein eigenes Knowledge Café nicht selbst aufbauen. Die Waffenkäufe werden doch auch der USA zugutekommen, oder? Nee, nee, gar nicht mal blindfisch. Also Dänemark hat zum Beispiel ihre Paidfield-Pläne zum Kaufen von Flugabwehr von Paidfield auf Eis gelegt und eher die S-A-M-P-D-T-Lösung aus Italien bestellt.

04:36:36 Einige der Staaten achten da penibel gerade drauf, möglichst wenig amerikanische Sachen zu bekommen in der Richtung. Tatsächlich. Einige kaufen jetzt auch aus Südkorea mehr unter anderem dazu als Fokus, weil dieses Risiko mit Trump eben einige sehr ernst. Das heißt, dass alles jetzt eingestellt wird. Die F-35 kommen, soweit ich weiß, immer noch. Aber im Gespräch sind tatsächlich Alternativen, weil die Sorge ist gar nicht so klein, dass da Miss angestellt werden könnte.

04:37:00 Gab doch auch Gerücht, dass Heimas abgeschaltet wurde. Nee, die sind unpräziser geworden, aber die Systeme selber haben keinen Killswitch. Die fehlenden Daten sind ein Problem, das stimmt schon, dass es halt nicht mehr so präzise ist wie vorher, aber sie haben jetzt keinen Killswitch. Das hat Heimas einfach nicht.

04:37:14 Das ist keine F-35, wo sowas möglich wäre, dass die wirklich geprackt werden könnten von der USA. Weil das habe ich auch schon mal erklärt bekommen von jemandem hier im Chat, der das deutlich besser weiß und mir auch beweisen konnte, dass er es besser wusste. Von dem, was mir da gezeigt wurde teilweise an Sachen, die ich nicht sehen darf. Und daher, das ist bei der F-35 sehr viel gefährlicher mit der US-amerikanischen Thematik als eben bei der HIMARS. Noch nicht. Es gibt ja keine Funktion dafür. Die haben das nicht integriert. Das gibt es dort einfach nicht.

04:37:42 Aber USAID hat an uns geglaubt und gesagt, natürlich könnt ihr das. Und dann haben sie uns geholfen, eine Spendenaktion durchzuführen. Seit Monaten ist das Café geschlossen. Die Regierungspartei bezeichnete Katie als ausländische Agentin, weil sie hier Bildung vermittelt hat.

04:38:02 Also was in der Richtung studiert oder selbst durch Recherche angeeignet. Immer bedenken, dass das hier eine, ich würde behaupten, informierte Meinung ist, aber trotzdem eine Laienmeinung. Also selbst angeeignet, da wird es genug Leute geben, die sich viel besser auskennen bei den Sachen. Ich versuche halt so viele Expertenpositionen zu sammeln und zusammenzubekommen, so gut es halt geht, aber es ist trotzdem eine Laienposition. Bei Energie würde ich behaupten, das ist schon ein bisschen besser als Laie wahrscheinlich, aber bei Militärsachen nehme ich mich immer gerne zurück, weil ich habe auch nicht die weißen Mitläufeln gefressen. Ich versuche nur das wieder zu geben, was ich halt lese.

04:38:32 Es ging vor allem darum, den Menschen auf dem Land demokratische Prozesse näher zu bringen. Eigentlich wollte Katie das Café trotz aller Widerstände wieder aufmachen. Doch Donald Trump und vor allem sein Vertrauter, der Tech-Milliardär Elon Musk, wollen die Staatsausgaben massiv beschneiden.

04:38:54 Es ist egal, wie ich auf diesem Videoclip sehe. Er wird nicht weniger dumm. Es wird einfach nicht weniger dumm, ey. Und haben auch die US-Entwicklungshilfe von USAID ins Visier genommen. Viele Mitarbeiter in Washington wurden entlassen und auch die Hilfen für die meisten georgischen Demokratieprojekte wurden abgezogen. Damit ist Kethys Traum geplatzt. Ohne Geld keine Wiedereröffnung. Sie fühlt sich alleingelassen.

04:39:19 Wenn Russland den Ukraine-Krieg gewinnt, bedeutet das, dass auch Georgien als Land stark bedroht ist. Wenn wir aber das Gefühl haben, dass andere Menschen, dass die Europäische Union und die USA auf unserer Seite sind, bedeutet das, dass wir besser dagegen ankämpfen können.

04:39:44 Sie kämpfen bereits dagegen an. Seit Monaten. Sie demonstrieren jeden Abend gegen die georgische Regierung, die sie als Handlanger Moskaus bezeichnen.

04:40:13 Es gibt Leute, die ich keinen Kühl unterstellen würde, von denen ich da meine, dass sie sehr viel smarter sind, als sie sich vielleicht geben wollen. So Boris Johnson-Style zum Beispiel, auch wenn er halt trotzdem Scheiße gebaut hat, aber dass er smarter rüberkommt, wahrscheinlich smarter sein wird. Donald Trump halte ich wirklich für einen Idioten. Persönlich. Bin ich von überzeugt, dass das einfach ein Idiot ist in der Richtung.

04:40:34 Auch Katie ist gekommen. Trotz der Kälte und den von der Polizei angedrohten Strafen, die teilweise fünfmal höher sind als ein georgisches Monatsgehalt.

04:40:58 Wir geben nicht auf, weil wir nichts mehr zu verlieren haben. Wir kämpfen jeden Tag für die Unabhängigkeit und dafür, dass Russland uns nicht verschlingt. Denn Russland ist die größte Bedrohung für uns, für Europa und die ganze Welt. Als Nachbar sehr gut verständlich.

04:41:15 Fällt die Ukraine an Russland, dann könnte Moldau das nächste Land sein, das sich Putin vornimmt. Das kleine Land an der Grenze zur Ukraine ist EU-Beitrittskandidat und möchte auch in die NATO. Doch Moskau will seinen Einfluss in der ehemaligen Sowjetrepublik nicht verlieren. Im abtrünnigen Landesteil Transnistrien sind tausende russische Soldaten. Also 2.000, 3.000 mutmaßlich, ohne irgendwelches gutes Equipment tatsächlich.

04:41:44 Das ist wahrscheinlich das modernste Equipment, was wir haben entsprechend. Okay, ist nur ein Joke, aber die haben halt kaum was dort. Das ist tatsächlich, also Moldau hat halt leider, ist halt nicht imstande, die wieder rauszudrängen. Davor müssten wahrscheinlich die Ukrainer um Hilfe bitten. Und die Ukrainer haben halt aus offensichtlichen Gründen was anderes zu tun momentan.

04:41:59 Bei den Präsidentschaftswahlen soll es nach Erkenntnissen der moldauischen Sicherheitsbehörden bereits massive Stimmenkäufe pro-russische Akteure gegeben haben. Dieses Jahr stehen im September Parlamentswahlen an. Nikolai Panfil von der Nichtregierungsorganisation Promolex ist Wahlbeobachter, bisher finanziert von USAID. Er macht unter anderem auf die immer stärker werdende Wahlbeeinflussung pro-russischer Parteien aufmerksam.

04:42:26 Als Trump die USAID-Gelder gestrichen hat, musste er seine Mitarbeiter nach Hause schicken. Meine Botschaft an mein Team war, zusammenzustehen und diese Zeit gemeinsam zu meistern. Ich bin mir sicher, dass das nicht ewig so gehen wird, aber ich verstehe, dass diese Zeit auf persönlicher Ebene für jeden eine Herausforderung darstellt. Jeder Kollege hat familiäre und finanzielle Verpflichtungen.

04:42:51 Wenn Putin berichtet, sie fällt ihm der Panzer auf und er wird direkt abgeholt. Er kann gerne ganz viele Transportmittel schicken auf jeden Fall und Militär schicken. Problem ist halt nur, er kommt da halt nicht ran. Weil Transnistrin ist ja diese Stelle hier im Südwesten quasi. Und ja, also tatsächlich, das ist diese Stelle hier. Die rot eingefärbte. Und wenn sie dann in die Nähe kommen wollen, dürfen sie das gerne machen. Die Flugabwehr in Odessa freut sich über die Helikopter und Co., die sie dann abschießen können in der Richtung.

04:43:20 Wäre also nicht so intelligent. Die Parlamentswahlen im September sind richtungsweisend, die kremeltreuen Kräfte im Land stark. Die proeuropäische Präsidentin Maya Sandu hatte im Oktober die Wahlen nur knapp gewonnen. Dass sich die USA gerade jetzt zurückziehen, diskutieren sie auch bei Radio Moldova, dessen Studio mit Hilfe von USAID renoviert wurde.

04:43:43 Tatjana Koczokari ist Expertin für russische Desinformation. Sie hält die Nachrichten aus Washington für fatal. Diese Institutionen und unabhängige Medien waren praktisch die einzigen, die die Korruption aufgedeckt haben. Sie haben zum Beispiel enthüllt, wie vor der Wahl Stimmen gekauft wurden.

04:44:03 Da merkt man erstmal, wie relevant USAID einfach war, was so eine Dimension das angenommen hatte mit den ganzen Hilfen. Das bekommen jetzt halt viele mit, weil so viele verschiedene Projekte jetzt gestoppt werden, die halt sinnvoll auch einfach sind. Nikolai Panfil hat... Wie kommen denn da russische Truppen hin? Ein Großteil der Truppen waren permanent dort. Die waren aber permanent dort gewesen. Und nach 2014 über Moldau eben. Das war der Fall gewesen.

04:44:31 Weißer Trump, dass Putin Transnistrien unterstützt? Oh boy, das ist tatsächlich, also das Trauige ist, das könnte sogar wahrscheinlich funktionieren. Aha, wir müssen die Agenda von Putin unterstoppen hier. Angst, dass die prorussischen Kräfte schon bei den anstehenden Wahlen an die Macht kommen und Moldau den gleichen Weg einschlägt wie Georgien. Er hofft, dass seine Mitarbeiter trotz fehlender Gelder weitermachen.

04:45:00 Ich bin davon überzeugt, dass die Kollegen, die ich schon seit so vielen Jahren kenne, insbesondere die in meinem Team, die es nicht nur wegen ihres Gehalts tun. Natürlich ist Geld für die Arbeit notwendig, aber ich hoffe, dass sie es tun, weil sie an das glauben, was wir gemeinsam machen. Es ist das Prinzip Hoffnungen, dass sie sich hier in Chisinau klammern.

04:45:24 Die nächsten Monate werden zeigen, ob das kleine Land in der neuen Welt von Trump und Putin bestehen kann.

04:45:32 Die Zeiten sind unsicherer geworden an Russlands Rändern. Noch sind die USA dort präsent. Doch wie lange noch? Im Baltikum und in Polen herrscht längst keine Gewissheit mehr, dass man sich auf die USA als mächtigen Verbündeten noch verlassen kann. Ja, und das ist, denke ich, das Fazit, dass so ziemlich jeder Verbündete von den USA gerade zum Blick haben wird.

04:45:57 Ei, ei, ei, ei, ei. Das ist schon echt ein Fiebertraum, das zu sehen in dem Ausmaß. Ich habe das Gefühl, einfach jeden Tag neuer wilder Kram dazukommt hier. Leider Hinweis, wenn ihr Emotes posten wollt, solltet ihr den Links nicht posten, sondern vielleicht einfach das Emote posten. Das wäre, glaube ich, sinnvoller. So ein Vorschlag von mir gerade. Und ja, daher, das ergibt ein bisschen weniger Sinn hier. Ob Taiwan und Dings nicht auch Sorgen machen? Ja, ich glaube, jetzt Israel nicht, aber Taiwan auf jeden Fall, haben wir ja gerade eben schon gehört.

04:46:27 Ah, gut. Okay, gut. Der Link geht doch auch. Ich kann euch einfach alle timeouten. Das ist kein Problem. Easy going. Einfach den Abwehrmodus anschalten. Einfach alle Leute timeouten. Mit Punkt Stern hier. Mit der Wildcard. Rein damit hier. Einfach alle bannen. Traust dich nicht. Aha. Okay, wenn ihr das sagt hier. Dann hier. Abwehrmodus. Alarm.

04:46:52 Abwehrmodus ist aktiv! So, direkt wieder aus mit dem Quatsch hier. So, wunderbar. Easy. Diese Hate-Raid-Abwehrmaßnahme, die es hier gibt. So, in der Richtung hier. Der Alarm hier ausgelöst, eiskalt hier. Das hat den Twitch mal eingebaut, ja. Das funktioniert sogar einigermaßen gut, tatsächlich. Äh, wenn's geht. Äh, wenn's mal mehr als braucht man nicht, wenn's geht. Wenn man's mal braucht, so rum.

04:47:17 Okay, was haben wir denn hier noch? Wir könnten auch Spaß bei Jäger mal reinhören, vielleicht. Thomas Jäger, was der so ein bisschen sagt. Bei der Beise ganz spannende Position. Vielleicht muss ich es wieder zuschneiden. Äh, hier.

04:47:33 Der gesamte Chat im VOD weg. Nur die letzten 10 Minuten glaube ich, soweit ich weiß. Die letzten 10 Minuten. Nein, Thomas Jäger, nicht Thomas Gast. Thomas Gast brauche ich nicht zu hören, dann habe ich dir nur Scheiße. Okay, kurz mal rein damit hier. Aber wenn ich Lanz bestelle, ne tut mir leid, ich höre nicht so schlecht. Die Verbindung höre ich einfach nicht. Ich weiß ja nicht, was du sagst hier. Verstehe ich nicht.

04:48:01 Was an der Hautfarbe los? Einfach nur die Belichtung vermutlich. Die Belichtung wird es einfach sein, denke ich. Passiert. Wenn die Kammer der Weißabgleich falsch eingestellt ist, dann sieht das so aus. Ist ja nicht schlimm. Kann ich bei mir genauso einstellen. So, so, so. Gut, ist ein bisschen extrem gerade. Aber gut, naja. Okay.

04:48:28 Ich wollte gerade schon den obligatorischen Witz hier bringen, wo ich einfach hier, keine Ahnung, so blau zu färben und dann einfach das hier abzuspielen in der Richtung. Einfach...

04:48:42 Ganz normal, natürlich. Gut, äh, warte mal kurz mal zurück mit dem Kram hier. So, besser. Gott. Ich glaub's auch, ey. Ich glaub's auch. Okay, gut. So eigentlich ist ihm das Glück, der passiert. War da rum in der Cola? Ich glaub's auch, ich glaub's auch.

Europäische Aufrüstung und die Rolle der USA

04:49:04

04:49:04 Ich habe nicht mehr Alkohol hier, außer Desinfektionsmitteltheorie. Ich habe aber sonst zum Trinken, weil ich kein Alkohol trinke. Oder was das gar nicht stimmt, auch nicht, aber nahezu nie trinke. Daher, naja. Wir wollen die neuesten Entwicklungen einordnen mit dem Politikwissenschaftler Professor Thomas Jäger. Einen schönen guten Morgen, Herr Professor Jäger. Gibt es gerade Zölle für Mexiko und Kanada? Für 5-10% der mexikanischen Produkte und für...

04:49:29 Wenn ich richtig gelesen habe, knapp die Hälfte der kanadischen Produkte gibt es die aktuell. Es ist ein bisschen gewürfelt. Die Webseite, wo das draufsteht, ist bei mir abgestürzt, gerade beim Nachgooglen. Ich würde es dir gerne sagen, aber ich kann sie nicht aufmachen. Also dementsprechend, jein. Teilweise schon. Eine gute Nachricht, dass Zelensky auch vor Ort ist. Also wird er mit verhandeln können?

04:49:53 Einen schönen guten Morgen, Frau Frunja. Und das Entscheidende ist ja der Ort, an dem verhandelt wird. Gewöhnlich wäre es so gewesen, dass man sich in Kiew trifft oder in Washington trifft.

04:50:05 und miteinander spricht. Aber das ist ein klares Zeichen. Die USA haben die Distanz zu der Ukraine so weit erhöht. Jetzt müsst ihr doch bei dem Pausieren lesen, was pausiert wurde. Weil das ist ja der Witz dahinter. Er hat ja die Ausnahmeregelung für Autofahrer, Autofahrer, Quatsch, für Autokäufe eingebaut, weil ja nicht alles quasi pauschal gestoppt wurde oder pausiert wurde. Das ist ja das Problem. Das ist gerade wirklich komplett gewürfelt.

04:50:28 Das alles gewürfelt. Keiner von dir hat wirklich einen Plan, was die da machen. Im Tageswechsel ändert sich das. Dass man sich eben auf dem gleichen Terrain trifft, wie man Russland getroffen hat. Dass Zelensky kommt, das ist ein weiterer Punkt zu Kreuze Griechens, den man in Washington verlangt hat. Denn Putin wäre nicht gekommen, um im ersten Gespräch ein wenig abzuklopfen, wohin die Reise gehen könnte.

04:50:53 Also hier sieht man, die Amerikaner machen enormen Druck auf die Ukraine. Sie verlangen eine ganze Reihe von symbolischen Handlungen, die die Dominanz der USA bestätigen sollen. Aber darunter finden ganz andere Prozesse statt und die USA schaden sich mit diesen ganzen Vorgängen in einem Maß.

04:51:13 Ich bin auch mal gespannt, wie hoch der finanzielle Schaden wirklich für die USA sein wird. Abgesehen vom Verlust von Softpower und Co. und der Präsenz in der Welt, auch wirtschaftlich. Aber bei dem Dumbo-Kurs, den sie ja momentan fahren, mit so einem Elefanten im Glashaus gefühlt, haben sie jetzt schon so viel Schaden angerichtet, dass die gesamten Gewinne von der Wahl wieder aufgelöst wurden. Und es sind ja noch dreieinhalb Jahre Zeit. Oder fast vier Jahre noch Zeit. Das sind ja gerade mal sechs, sieben Wochen. Da ist doch super viel Zeit. Das ist diplomatisch, dass man kaum...

04:51:42 derzeit ermessen kann. Blicken wir auf die Ergebnisse des Verteidigungsgipfels gestern in Brüssel. Von der Leyen sagte noch mal die Kommissionspräsidentin, die Situation sei brandgefährlich. Wann wird sich Europa denn selbst verteidigen können? Das wird eine Zeit dauern.

04:52:00 Aber man mag mal hoffen, dass jetzt dieser Weg eingeschlagen ist. Die Europäische Union hat sich ja in den letzten Jahrzehnten immer als Zivilmacht verstanden. Das war sozusagen das Signum, was man vor sich hertrug. Und immer dann, wenn in den letzten Jahrzehnten die Vereinigten Staaten in militärische Konflikte verwickelt waren, die ja alle nicht gut liefen, kamen aus Europa mit breiter Brust. Wir sind die Besseren, die Moralischeren. Wir sind diejenigen, die verstanden haben, dass militärische Gewalt...

04:52:29 dem 19. Jahrhundert angehört und wir als Zivilmacht eigentlich viel mehr Einfluss haben müssten. Das war immer ein falscher Gedanke, immer Selbsttäuschung und das, was wir auf dem Gipfel gehört haben, ist ja nun alles nichts Neues in der Sache. An sich nicht, ja. Es ist nur überraschend, wie bösartig mittlerweile in der Trump-Regierung reagiert wird, wie bösartig der Ansatz ist. Das hat es schon belastend.

04:52:55 Wie es jetzt schon normal ist, über so eine Kriegsverbreitung zu sprechen, das ist echt beängstigend. Es ergibt halt Sinn mit all dem, was halt gerade zerrissen wird und zerschlagen wird, dass da einige besorgt sind. Es ergibt also schon Sinn, dass da einige sich halt Gedanken machen bei dem Thema. Das verstehe ich halt schon.

04:53:10 Die Republikaner könnten ihre eigenen Budgetziele gar nicht erreichen, ohne Medicare oder Medicaid zu streichen, sagt das Budget Office oder die Behörde für das Budget. Ja, das ist auch keine Überraschung, dass da Sozialleistungen gekürzt werden könnten, war ja auch schon angesagt gewesen, weil die Ziele von Trump waren auch unmöglich von Anfang an. Dass man sich zusammentun muss, dass man gemeinsam produzieren muss, dass man die vielen unterschiedlichen Militärgüter irgendwie so verbinden muss, dass sie günstiger werden etc. pp.

04:53:39 All das ist bekannt. Das, was den Unterschied macht, ist, dass jetzt richtig viel Geld dahinter gelegt wird. Und das wird auch darüber entscheiden, wie ernst die EU genommen wird. Ob man nämlich jetzt sieht, dass in einem ganz rasanten Tempo die Europäische Union das wirklich umsetzt in militärische Handlungsfähigkeit.

04:53:57 Macron macht übrigens sehr viel, dem seine ganzen Termine in den nächsten Tagen ist wirklich absurd. Am 11. März will sich ja, glaube ich, Macron und Zelensky mit allen europäischen Truppenvertretern wohl treffen, soweit ich es verstanden habe, in der Richtung. Also die hauen da richtig ein Tempo rein, was eigentlich zwei, drei Wochen dauert normalerweise, wird jetzt einfach wirklich hier zack, zack, zack, zack, zack, auf Schlag auf Schlagrad gemacht. Das wird jetzt auch diesmal wirklich ernster ablaufen.

04:54:24 Die ganze Entwicklung. EU-Kommission mit den Sondergipfeln und Co. haben ja auch schon ziemlich viel Tempo hingebracht. Orban ist ja bereits isoliert in der Richtung. Also das kommt jetzt auch. Das kommt jetzt also so oder so. Die Europäische Union, das wirklich umsetzt in militärische Handlungsfähigkeit. Trotzdem, Jahre wird das dauern.

04:54:40 Das Geld ist das eine, aber man muss ja auch erst mal an die Panzer kommen, an die Satelliten. Und der Airbus-Rüstungschef Schöllhorn, der warnte jetzt die Regierung und sagte, weiterhin Rüstungsgüter in den USA zu bestellen, das sei gefährlich. Und das wird sicherlich nicht nur ein wirtschaftliches Eigeninteresse sein, von Airbus davor zu warnen, oder?

04:55:03 Nein, Klaas. Ja, und er hat Recht und das ist ein Dilemma. Er mag ja Recht haben irgendwo, aber Klaas will ich es auch nochmal mit rein, hier muss man auch mal sagen.

04:55:14 Und Deutschland werden die Sondierung wegen Karnava unterbrochen. Na, na, fairerweise, das würde ich so auch nicht sagen. Also, da gibt es ja auch, wir haben ja, ich habe ja heute im News-Time darüber gesprochen, über die Formulierungshilfe mit dem Entwurf zur Änderung der Schuldenbremse. Das wird am 13. in der ersten Lesung, kommt das rein, am 18. März in die zweite und dritte. Und am 21. soll es dann, also am 18. März dann im Bundestag durchgehen, 21. März dann im Bundesrat durchgehen. Also auch für Deutschlandverhältnisse geht das schnell, das sind zwei Wochen. Das ist sehr schnell.

04:55:41 Also daher würde ich mal argumentieren, auch Deutschland kommt da aus dem Arsch in der Geschwindigkeit, die man nicht gewöhnt ist. Denn die Amerikaner können vieles liefern. Sie haben die Konsolidierung ihrer unterschiedlichen Rüstungsunternehmen schon vor Jahrzehnten vorangetrieben, sodass es eben einige wenige große gibt, die wirklich handlungsfähig sind. Das ist ein Prozess, der in der Europäischen Union eben nicht abgelaufen ist. Aber wir sehen ja jetzt am Beispiel der Ukraine. Es hilft nicht viel, Waffen zu kaufen, die dann abdecken.

04:56:10 brauchen, wenn man die nicht mehr bekommt, die Daten brauchen, an die man dann nicht mehr rankommt. Also das Dilemma ist, schnell geht, wenn man in den USA kauft, sicher ist, wenn man es in Europa macht und da wird man irgendwie einen Zwischenweg finden müssen. Es war ja auch auf dem Gipfel immer wieder zu beobachten, dass der eine oder die andere noch ein wenig in die USA geschaut hat und gesagt hat, ja, so ganz wollen wir uns gar nicht lösen, weil man weiß, dass

04:56:35 Wirklich brillanter Plan, muss man mal deutlich sagen. Wirklich brillanter Plan von Donald Trump, nicht erwähnt, ein bisschen Europa offen zu lassen, damit die das ganze Geld in den USA vielleicht ausgeben würden. Nee, erst mal so wie ein Trampeltier auftritt, dass jetzt auch die Europäer sagen, weißt du was, die ganzen Aufträge kündigen wir auf, die wir aufkündigen können. Dass man für diese Übergangsphase die Vereinigten Staaten braucht. Aber am Ende, stimmt genau das, geht es darum, eine europäische Rüstungsindustrie aufzubauen und dort einzukaufen. Ich glaube,

04:57:03 Trumpelt hier. Ja, das war mit Absicht gewählt. Viele Bürger haben den Eindruck, dass sich in den vergangenen Tagen, in den vergangenen Wochen in der Welt mehr dreht als manchmal in Jahren.

04:57:15 Die 16 Jahre jeweils GroKo oder CDU, FDP ist schon irgendwie... Schauen wir mal kurz zurück über die Lieferung des Taurus an die Ukraine. Wurde in Deutschland ja monatelang gestritten. Der Kanzler blieb damals bei seinem Nein. Deutschland solle keine Kriegspartei werden. Und jetzt geht auf einmal alles ganz schnell. Europa rüstet auf. Es gibt neue Hilfen für die Ukraine. Da kommen viele gar nicht mehr mit und fragen sich, ist das nicht auch gefährlich?

04:57:40 Na gut, das ist natürlich auch eine gewisse Gefahr, damit reinfließen würde, gar keine Frage. Aber die Gefahr ist halt seit drei Jahren da, würde ich sagen. Diese Gefahr ist mit dem 24.02.2022 gestartet. Man hat halt lange Zeit so ein bisschen im Irrglaube gelebt, dass halt das keine Konsequenzen haben würde. Würde ich aber betonen.

04:57:58 Es ist halt mehr oder weniger das, was du von sehr vielen Leuten, auch von ihm meine ich, schon seit Ewigkeiten gehört hast, dass das Risiko da ist. Neitzel ja genauso unter anderem. Also das hat man ja querlich die Bank gehört und es wurde dann immer kritisiert, dass man da eher zurückhaltend dabei war. Ja, ich habe glaube ich belastend als Twitch-Tag hinzugefügt in meine Beschreibung, weil Leute sich aufgeregt haben, dass ich mal cozy da stehen habe. Das habe ich auch belastend hinzugefügt, weil es eigentlich ganz akkurat war.

04:58:22 Gefährlich wäre es nicht zu tun. Das ist die Dialektik der Abschreckung. Wenn man selbst stark wird, ist man in der Lage, dem Gegner, und das ist Russland, eben auch zu zeigen, dass man etwas kann. Wer sich nicht in die Gefahr der Rüstung und der Verteidigungsfähigkeit begibt,

04:58:42 Der kommt drin um am Ende, weil er dem Gegenüber eben die Chance gibt und der Schwäche andeutet, dass er nicht in der Lage ist, sich zu verteidigen. Warum will Russland denn unbedingt eine demilitarisierte Ukraine? Weil es weiß, dass dann die Ukraine sich nicht mehr wehren kann, wenn der nächste Angriff holt.

04:58:58 In vier, fünf Jahren, dann nehme ich. Das ist ja genau das Problem. Deswegen habe ich auch dieses Istanbul-Abkommen immer so vehement kritisiert, wenn Leute, die euch für dumm verkaufen wollen, erzählen wollen, aber der Türkei wollten sie da im März und im April entsprechen. Die hätten da doch verhandeln können. Das war doch voll okay gewesen. Das sagen sie halt nur, weil sie es nicht gelesen haben. Oder einen für dumm halten. Also in meinen Augen ist es entweder Unwissenheit oder Böswilligkeit. Es gibt keine Szenario Nummer drei. Warum will Russland, dass sich fremde NATO-Truppen aus den osteuropäischen Staaten zurückziehen? Weil sie schwach sein sollen.

04:59:28 Das ist der entscheidende Grund hierfür. Das heißt, je stärker die Europäer sich rücken... Wenn ein tragfähiger Frieden gäbe, werden die Erfahrungen der Ukraine auch Gold wert, besonders bei Drohnen. Oh ja, klar, natürlich, klar, logisch. Also ich meine, auch generell jetzt mit der Unterstützung, dass...

04:59:43 Europa auch mit den Ukrainern zusammenarbeiten sollte und Co. Natürlich, das machen sie ja jetzt schon. Viele der europäischen Firmen nutzen ja Sachen, die sie in die Ukraine schicken zum Testen. Das ist ja zynischerweise ein Testfeld geworden dafür, weil die Ukrainer sagen, ey, ganz ehrlich, solange wir was bekommen, ist uns das egal. Woher es halt kommt, was ein Testlauf ist, machen wir. Let's go. Das ist ja keine große Überraschung. Davon haben ja auch einige deutsche Konzerne bereits von...

05:00:06 profitiert und das auch mit übernommen. Wo ja gezeigt wurde, okay, das sind die Erfahrungen, da gibt es diese Probleme, diese Probleme. Das passiert ja bereits. Und auch Ukrainer geben ja die Erfahrung auch schon weiter an einige der NATO-Staaten. Das ist ja schon passiert. Die Sachen gab es schon vor ein oder zwei Jahren, glaube ich, schon dazu.

05:00:21 Donarstall auch. Donarstall weiß ich jetzt nicht, was damit ist. Das habe ich jetzt keinen Bezug zu. Aber kann natürlich auch genauso sein. Das ist der entscheidende Grund hierfür. Das heißt, je stärker die Europäer sich rüsten, je mehr sie in der Lage sind, konventionelle Abschreckung liefern zu können, desto sicherer wird Europa leben. Ganz herzlichen Dank, Professor Thomas Jäger heute Morgen. Danke.

05:00:45 Okay, trotzdem ganz, ganz, das war der Beitrag gewesen, mal dazu zuhören in der Richtung, weil ich da mal gerne zuhör, was er so sagt hier. So, gut, mal kurz mal rein damit hier. Gut. So, das nehmen wir gerade mit rein hier. So, das ist, glaube ich, die Story gewesen, ich habe gerade kurz mal einbauen kann hier.

05:01:07 Okay. Ich muss gerade ein bisschen schmunzeln, weil mir gerade im Newsticker angezeigt wurde eine Story von gestern, die halt überhaupt nichts mit dem Thema zu tun hat. Dänemark wird keine Briefe mehr ausliefern. Weil 90% Volumen an Briefen leergelaufen sind. Und deswegen jetzt nur noch digitale Briefe annehmen. Weil die eine digitale staatliche Infrastruktur wohl aufgebaut haben. Sehe ich gerade. Das ist ja wild.

05:01:32 Aber wirklich ein ziemlich derber Drop hier. 1.400 Millionen Briefe, 2.000 und jetzt halt unter 200.000. Bild. Kann man sich in Deutschland gar nicht vorstellen in der Richtung, aber jo. Die sind halt bei Digitalisierung echt ziemlich derbe dabei. Aber klar, es gibt auch andere Lieferdienste, die Briefe ausliefern können, aber halt die staatliche ist da halt eben raus mittlerweile. Und jo. Ah, gut. So.

05:01:57 Gut zu hören, an diesen Entwicklungen vorbei einzukaufen, wäre gerade bei uns auch ein typischer Fail. Du meinst gerade mit Ukraine, ne? Das ist auch in Ordnung. Aber das mit Dänemark könnte man auch übernehmen. Weil die Schwierigkeiten mit Postleistungen haben wir ja an einigen Stellen. Auch in Deutschland gerade. Bei Post werden auch 8000 Stellen gestrichen, weil es weniger Briefe gibt. Ergibt auch Sinn. Ganz ehrlich, wenn ich das in so ein digitales Postfach schicken könnte, an jeden Bürger, weil es halt staatlich organisiert ist, würde ich machen.

05:02:23 Das ist einfacher. Let's go. Warum nicht? Aber naja, kann man ja machen. Ist ja voll okay. Faxen können sie doch. Das ergibt, glaube ich, da keinen großen Sinn hier. Die Story von BBC, die ich noch gesehen habe. So Digitalisierungsnachrichten, die sehr spannend sind. Gut.

05:02:40 Wegen der Streichen der 8K habe ich nicht nur die Gehaltsdinger von AG auf digital umgestellt. Dass er es noch nicht gemacht hat, wundert mich ein bisschen, ehrlich gesagt. Das wäre schon eher üblich, das zu machen. Weil das ist ja schon vor einigen Jahren angekündigt worden, dass es halt ratsam wäre, auf digital umzustellen. Aber Daten, die Daten! Ist ja okay, es sind halt Daten, ich weiß. Äh, gut. So, ein Video können wir noch gucken, würde ich sagen. Ein Video gucken wir noch. Ich mache gerade auch kurz, wo wir reingucken.

05:03:10 So. Und ja, wer später auf jeden Fall Fact-Checks sehen möchte von Lanz bei Vitals, dummen Geschwätz bei Lanz, sollte mir auf Instagram übrigens folgen. Das ist eine gute Idee, habe ich gehört. Das kann sich lohnen. Das ist hoffentlich der richtige Account. Ich glaube aber schon, dass der richtige Account ist. Ne, das ist, glaube ich, der falsche Account. Ups. Nevermind. Kommando zurück. Warte mal. Instagram. So heißt der Kommando. Ich werde vertippt gerade. Unwork a nice pin. Sehr schön. Nice.

05:03:38 Fuck my life. Ich hasse Cheddarino manchmal. Warum gibt es keine Pin-API? So, dann so. Trako.tv slash Instagram. Scheiße. Hm, hm, hm, hm. Ja, vielleicht ein bisschen Material für zwei, drei Videos, denke ich mal, was ich da machen kann dazu, vermute ich. Im Zweifel. Hab kein Instagram. Dann, äh, Twitter. Threads oder so. Nee, Twitter poste ich gar nichts. Ja, ich mein, theoretisch Threads. Wäre noch möglich. YouTube müsste ich eigentlich auch machen, aber...

05:04:05 Guck mal, das jetzt vielleicht auch nochmal fertig mache später. Ein Video will ich trotzdem noch gucken. Okay. Das haben wir schon gesehen. Autotrust gucke ich nicht im Stream. Gut.

05:04:23 So, dann vielleicht noch was Entspanntes wäre auch noch eine Idee. Russland kündigt eine Antwort auf europäische Aufrüstung. Dann habe ich schon mitbekommen, aber das ist einfach nur das typische Geschwätz von wegen. Russland kann nichts machen in der Hinsicht als Antwort. Sie fahren bereits auf Kriegswirtschaft, auf volle Produktion. Da ist nichts mehr. Dementsprechend können sie es nicht. Großartig viel machen dort. Rein damit hier.

05:04:50 Gut. So. Also jetzt Instagram Threads ist aber auch irgendwie ein bisschen komisch. Ja, ist ungewöhnlich, aber es kann ja sein, dass es vielleicht klappt, I guess. Gut.

05:05:03 Russland müssen nur eigene Schritte für die Sicherheit ergreifen. Ich dachte, die werden die ganze Zeit bedroht. Ja, das ist ja immer so ein bisschen die Heuschlerei und Scheinherrlichkeit. Russland gibt sich auch nicht mal mit die Mühe, dass die Aussagen irgendwie thematisch Sinn ergeben oder zeitlich. Das ist so ein bisschen der Witz dahinter. Die versuchen es ja noch nicht mal zu verschleiern, dass es halt offensichtlich Bullshit ist. Also, naja. Ah, gut. Und lass ich kurz mal nachsehen. Ne, der Rest müsste passen. Ist okay. Jetzt aber wirklich.

05:05:31 Ich glaub's auch, ey. Ich glaub's auch. Kleine Frage an die Leute, die hier den dynamischen Stromtarif benutzen. Wenn ich die Preise gerade richtig sehe, müssen doch jetzt die Preise in Deutschland für dynamische Stromtarif ein bisschen entspannter sein, oder? Ich glaube, jetzt kann ich wieder ein bisschen entspannter Rabot-Werbung machen. Wahrscheinlich nächsten Tag und Wochen. Wenn ich jetzt gerade den Dayhead-Preis angucke, sieht es wieder humaner aus. Von der Preisentwicklung. Das war ja noch vor ein, zwei Monaten ein bisschen schwieriger gewesen. Ja, und die Sonne jetzt wieder ein bisschen fleißiger scheinen. Ist ja auch schon mal ganz gut. Sehr gut. Ich merke, dass ich den nächsten Tag wieder ein bisschen Werbung dafür mache.

Dynamische Stromtarife und kommunale Verkehrsprobleme

05:06:00

05:06:00 Äh, in der Form. Und jo. Passt dann auch schon mal. Ich zahle nicht für Strom, ich lasse mich nicht verarschen. Ja, Quatschnamen hat sich mal wieder irgendwo illegal in ein Haus besetzt wahrscheinlich. Ich kenne es schon, kennen wir ja schon. Gut.

05:06:14 Selbst bei 0 Cent Börse schon, bei 26 Cent scheiß Abgaben sind einfach zu hoch. Ja, da bin ich ja froh, wenn die nächste hoffentlich die CDU, CSU, SPD wirklich versuchen wird, dann die Kosten ein bisschen runter zu bekommen von den Abgaben. Ich hoffe, sie machen das auch. Weil dann sind auch solche Tarife halt wie Rabott sinnvoller. Wenn dann zum Beispiel 5 Cent weniger Abgaben da wäre, wäre ja ganz gut. Schauen wir mal. Wäre ganz nett.

05:06:36 Auch wenn ich mir das lieber von den Grünen wünschen würde, weil dann wäre ja auch was Kompetentes dabei. CDU und CSU kann ja nichts Kompetentes leisten leider bei dem Thema. Energie ist ja bei denen einfach aus Prinzip scheiße. Bei Ilona Burkhardt im thüringischen Bad Salzungen gibt es immer was zu gucken. Direkt vor ihrer Haustür wurde 2016 ein neuer Kreisel gebaut, um den Verkehrsfluss zu verbessern. Und der Verkehrsfluss hat so richtig Fahrt aufgenommen. Oh Gott, das muss ja ein Nervtöten sein. Hilfe.

05:07:02 Seit dem Kreiselbau sind wir hier zur Zielscheibe geworden und mittlerweile die letzten acht Unfälle hat es immer uns getroffen. Das Haus von Familie Burkhardt übt eine große Ansicht. Ach du scha... Oh nein! Okay, wir werden hier erstmal mit Beton unsere Verteidigung stärken hier an einem Wohnungsrand. ...Kraft auf viele Autos aus und zack, bumm, sind sie bei ihr im Vorgarten.

05:07:30 Bruder, da kannst du mir auch wirklich vorstellen, dass da nicht ohne Grund diese ganzen Dinger stehen. Ach du Scheiße. Zack, bumm, sind sie bei ihr im Vorgarten. Panzersperren. Ey, ey, an die Ukrainer in Kiew, könnt ihr uns vielleicht ein paar Panzersperren ausbauen? Wir brauchen sie aus Gründen. Erstmal haben sie uns vier Hauswände eingefahren und wären da vorher nicht mehr. Wir hatten ja früher einen Grüngarten, wäre das nicht gewesen, hätte uns die Hauswand komplett eingefahren. Ach du Scheiße. Boah, das ist aber auch wirklich...

05:07:58 Locationmäßig, aber auch wirklich unangenehm. Hilfe. Alter Schwede, what the fuck? Junge. Oh, die tut mir ja wirklich leid, die Arme. Oh Gott.

05:08:26 Das Thüringische Ministerium für Infrastruktur stellt fest, dass der Kreisverkehr zweckmäßig, baulich und gemäß Straßenverkehrsordnung ermessensgerecht eingerichtet sowie gut ist.

05:08:40 Ich würde, glaube ich, einfach als Antwort 20 Bilder von 20 verschiedenen Verkehrsunfällen der letzten drei Monate einfach schicken und sagen, wollt ihr mich eigentlich verargen? ... nicht erkennbar ist. Es liegt am zu schnellen Autofahrer. Deshalb hier ein polizeilicher Tipp. Ich muss mich den Gegebenheiten anpassen und einfach gucken, was überrascht mich möglicherweise im Straßenverkehr.

05:09:04 Achso, okay, gut. So wie es aussieht, muss man ja gut die ganzen Ammonen wirklich als Vorschlag geben hier. Wir bogen euch ein paar Panzersperren aus, die wir gefunden haben hier zwischendurch. Hier bitte sehr, Panzersperren, dann passt das schon irgendwie. Mit Neonlichtern und Warnleuchten, dann passt das schon. Da gucken sie schon eher hin hier.

05:09:27 Ich meine, sie hat ja recht, sie sagt ja das Richtige natürlich, aber es bringt halt nichts bei dem Problem. Überraschung, die Autos landen immer noch im Vorgarten von Frau Burkhardt. Oh Gott, ey, das ist ja wirklich... Junge, Junge, Junge. Da hat die Behörde eine Leitklanke auf den Kreisel gesetzt.

05:10:03 Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das eine Hilfe ist. Da hat die Behörde eine Leitplanke auf den Kreisel gesetzt. Allerdings... Diese Leitplanke, die sie hochgemacht haben, die war quasi wie eine Verlängerung von der Sprungschanze, wie man es vom Skispringen kennt. Und da ist praktisch ein Auto drüber geflogen.

05:10:24 Was ist das denn, Junge? What the fuck? Ach du Scheiße. Junge, kann man da irgendwelche Wadenlampen reinhauen? Das ist doch absurd. Was zur Hölle? Und wieder in den Vorgarten von Frau Burkhardt. Junge, wird da Fast and Furious gedreht oder was ist da los? Ich habe durch ein Auto drüber geflogen. Und wieder in den Vorgarten von Frau Burkhardt. Deshalb. Diese Worte wieder zurückgebaut, weil sich eben der Vorteil dieser Leitplanke nicht bestätigt hat.

05:10:52 Okay, Leitplanke also wieder weg. Macht keinen Spaß mehr. Sobald's repariert worden ist, hast du Gottstrau... Kann man ja verstehen, das ist ja absurd gerade hier. Tokio trifft gefühlt schon irgendwie. Aber jetzt hat die Unfallkommission den Kreise noch besser sichtbar gemacht. Mit diesen Verkehrszeichen und 20 Reflektoren.

05:11:23 die da unten. Diese komischen Lämpchen, die sie da jetzt unten gemacht haben, diese Strahler da, das war sinnlos eigentlich, das hätten sie sparen können. Die Wirksamkeit der neuen Reflektoren und Verkehrszeichen wird jetzt ein Jahr... Da werden 40 Prozent AfD gewählt, vielleicht deswegen. Bad Salzung sogar 45 Prozent.

05:11:47 Ich habe jetzt fünf Varianten von einem Spruchauflager, die alle eigentlich respektlos und arschig sind, deswegen lasse ich es. ... genau beobachtet von der Unfallkommission. Das beruhigt Frau Burkhardt und ihren Sohn ungemein. Wir hatten schon mal überlegt, eine Dartscheibe an die Hauswand zu sprühen mit dem Auto in der Mitte, wo Pulsei in der Mitte ist, dass die Autofahrer sehen, wo sie direkt hinfliegen können.

05:12:12 Das finde ich sympathisch. Also... Interessante Idee. Aber obacht, lieber Autofahrer, die Punkte... Kann man da nicht wirklich einfach Neonlicht da einfach dranhängen oder so, in der Hoffnung, dass da Leute dagegen nicht fahren? Oder sowas in der Richtung. Also irgendwas in der Richtung, das tut man wirklich gleich.

05:12:34 Eieiei, das ist ja auch wirklich mal richtig realer Irrsinn. Also holy shit. Das habe ich so aber auch nicht in der Form erlebt. Das hat mich bis an die Hamburger Story in diese eine Straße, wo ein paar Leute immer wieder reingefahren sind, wo die ganzen anliegenden Shops und sowas in der Richtung. Das hat mir mal eine Hamburger Story mal gehabt. Das hat mich gerade voll hart daran. Wir leben in Zeiten der Streaming-Anbieter und Extra 3 ist da ganz vorne mit dabei, denn...

05:13:00 Okay, Konkurrenten hier als Streaming-Anbieter. Es war schön, ignorieren, was da gesagt wird. Passt schon. Wir haben das Haus nicht übersehen, aber schätzen Ihre Fahrkürze falsch ein. Ja, vielleicht hilft es, wenn du einfach Neonlichter dranhängst und sagst, bitte langsamer fahren. Oder so. Vielleicht klappt das hier. Sonst mögliche Panzersperren in der Richtung. Ich frage es mal. Warte mal. Panzersperren kaufen. Preis. So, warte mal gerade.

05:13:28 Preis in Euro. Ich bin gerade neugierig. So.

05:13:35 Panzersperren kaufen hier. Das sind Fotos. Ich wollte euch schon gerade richtige hier nehmen, wenn es geht. Warte. Kurz mal nachschauen hier in der Richtung. Oder irgendwelchen Altmetallen nehmen und selber schweißen und so in der Richtung. Wenn sie drüber fliegen, dann einfach mehr Panzersperren. Das ist kein Problem. Da habe ich schon direkt die Lösung dafür auf Lage. So, warte mal. Wir haben es ja gerade hier gesehen. Wir brauchen kurz mal die Einfahrt. Genau, wenn sie dann drüber fliegen, einfach die Panzersperren aufeinander stapeln.

05:14:04 Aufeinander stapeln hier in der Richtung und dann schön einbetonieren, damit sie auch gar nicht umgeworfen werden können im Boden. Das ist doch mal ein Plan, habe ich gehört. Das ist dann... Und wenn sie dann darüber fliegen, kriegen sie noch einen Bonus oder sowas in der Richtung. Keine Ahnung, weiß ich auch nicht, die Autofahrer, die schaffen darüber zu fliegen. So in der Richtung. Das Schweizer Militär hatte mal welche zum Verkauf, muss aber dann selber abtransportieren. Oh Gott, ey. Sollte 30 und vorher Blitzer stellen, wäre auch eine Idee vielleicht. Das war da wirklich ein Blitzer direkt davor hängen, packt in der Richtung.

05:14:33 Direkt in ihre Sehen stellen. Ich glaube nicht. Ich glaube nicht. Ich glaube nicht, dass es Panzersperren legal zu kaufen gibt. Die hat einfach irgendwer liegen gelassen. Auf dem Territorium. Auf dem Rand. Das war gar nicht von den Anwohnern. Das ist einfach zufälligerweise dahin gelegt worden und betoniert worden. Passiert halt zwischendurch. E-Mail-Kleinanzeigen. Ist vom Blaster gefallen. So viele Leute wie dagegen fahren in der Richtung. Passiert das auch mit Panzersperren? Bestimmt.

05:15:02 Also, weiß ich jetzt nicht. So, warte mal. Wer hat was für den Ost-Stadtkreis in Karlsruhe? Gibt auch so eine Folge dazu. Oh je, ey. Vom LKW ist so gefallen. Ist doch super. Warum ich gleich so ein Channel-Bit-Käfig bauen? Das bringt ja leider nichts für die Thematik, leider. So, aber Chat, ich lasse euch jetzt eiskalt alleine hier. Ich lasse euch jetzt eiskalt alleine. Wir werden uns morgen wieder sehen.

05:15:23 Dann wieder zu wilden Dingen auf jeden Fall. Und ja, wie gesagt, folgt mir auf Instagram, folgt mir auf Twitch hier. Ich bin fast jeden Tag am Start. Wenn ihr mir nicht folgt, bin ich trotzdem morgen da, weil mir entkommt man nicht oder so. Das ist jetzt aber meine Aussage, weil entkommt mir hier nicht. Und ja, daher schauen wir mal, wo ich euch gleich reinschmeiße hier. Wen haben wir denn hier in der Liste? Wir hätten hier mehrere Möglichkeiten, wo ich euch reinwerfen kann. Ich vermute mal, wir nehmen...

05:15:52 Hoppla. Oh Gott. Jesus. Zu viel, zu viel Kohlensäure hier. Genau. Wir hätten hier mehrere Optionen. Dann schmeiße ich euch zu Dings rüber. Ich schmeiße euch zu Lea rüber. Ah, gut. Reden habe ich einfach das Gebimmel hier. Das passt schon. Das ist schon okay hier mit der Glocke. Das ist okay. Und ja, bis dann. Knu wäre auch möglich gewesen, aber Knu war mir erst vor kurzem gewesen.