Trump weiß, dass er in den Epstein Files steht + Tesla stürzt ab + Internationale Gerichtshof verpflichtet zu Klimaschutz
Trump in Epstein-Akten? Tesla kämpft mit Zahlen, IGH fordert Klimaschutz

Trump soll von seinem Namen in den Epstein-Akten gewusst haben. Tesla kämpft mit sinkenden Verkaufszahlen und Konkurrenzdruck. Der Internationale Gerichtshof verpflichtet UN-Klimakonventionsstaaten zum Klimaschutz. Dänemark investiert massiv in vollelektrische Fähren. Ein US-Auswanderer stirbt im Krieg in Russland.
00:00:05 Musik Musik Musik Musik Musik
00:19:39 Guten Morgen! Ich sehe es, Leute, die entspannte Playlist gerade. Total, also... Guter Start in den Tag, habe ich gehört. Es ist eine sehr entspannte Musik. Kein Problem, was man so nebenbei tut. Wir haben heute wieder ein bisschen was vor uns in der Liste, habe ich gesehen. Ich habe gesehen, Harald Lächert hat wieder ein lebensmilliardendes Video gemacht, auf jeden Fall, mit die unbekehrende Wahrheit. Klingt nach Spaß. Wir haben auf jeden Fall wieder noch ein paar andere Sachen drin. Ich habe gesehen, Super Computer Jupiter ist auch drin im Fokus, in der Liste gerade. Anscheinend.
00:20:07 Was wir uns auch angucken können von Nano vielleicht. Auch Spaß mit den Supercopytern von Europa. Auch möglich. Und ja, danach gucken wir da nochmal rein. Die Grußigkeit ist hier. Ey, klingt auch sehr gespannt, entspannt. Also was soll schon schief gehen? Das anzugucken, mal sehen. Aber ja, also auf jeden Fall heute wieder ein sehr, sehr netter Tag, habe ich gehört. Und ja, mittlerweile stapelt sich hier auch so ein bisschen die... Im Hintergrund sieht es sehr chaotisch aus, um es mal zu formulieren.
00:20:36 Ich weiß gar nicht, warum ich Feuer hier eigentlich sauber gemacht habe, weil ich jetzt hier durch das ganze Zusammenpacken hier alles chaotisch ist. Aber naja, mal gucken. Da steht ja bald alles im Flur, da kann man es nämlich dann bald einfach abholen lassen, sehr schön. Dauert zwar noch ein bisschen, aber trotzdem. Soon. Damn, dann ist es nämlich erledigt ja nicht mehr, der ganze Scheiß. So. Äh, gut. Ich sage, der bringt manchmal Chaos. Achso, ja, natürlich, klar. Das wird es wahrscheinlich sein.
00:21:02 Hat der Hut einen eigenen Umzugskarton? Ne, der wird einfach mitgenommen im Rucksack. Das passt schon. Deswegen sieht er auch so kaputt aus, weil er andauernd die ganzen Reisen mitgenommen wird. Deswegen, dass er manchmal im Rucksack eingeklemmt ist, wenn ich ihn zwischendurch mal nicht trage. Für ein paar Minuten oder so.
00:21:17 Aber der Plan hier, dass es dann wirklich bald erledigt ist und dann habe ich auch endlich mal wieder ein bisschen Zeit. Und ich freue mich auch schon ein bisschen drauf, weil ich muss zugehen, dass das Abmeldet ist noch ein bisschen mehr Chaos, als ich zugeben wollte. Das ganze Regeln hier. Das ist ein bisschen chaotisch. Nur ein bisschen natürlich. Nur ein bisschen. Genau, wenn ihr euch mal reingucken hier.
Tesla's Schwierigkeiten und Elon Musks Beziehung zu Donald Trump
00:21:4200:21:42 So, ja, Tesla geht es ja auch momentan nicht so gut, das ist richtig. Und es ist auch schwer vorstellbar, dass sie den Fantasiewirtschafts-Hype durchhalten werden, weil sie ja Geschäftszahlen hatten, die jetzt nicht so prickelnd waren, muss man klar sagen. Die waren jetzt nicht so prickelnd gewesen, weil die Zahlen wohl nicht ganz, das war, was sich einige gewünscht haben. Und die wohl ein bisschen schlechter waren als erwartet. Jetzt keine Vollkatastrophe, weil wir jetzt auch nicht gehen irgendwie in der Richtung, aber auf jeden Fall keine so prickelnden Zahlen. Das kann man schon sagen.
00:22:11 Das kann man schon sagen.
00:22:19 So, und ja, die Aussage war auch gewesen, sinngemäß, das ist das falsche, falsche Beitrag hier, ups, hier war ich gerade, und auch sinngemäß gesagt, dass von Elon Musk, dass es wohl auch sehr, vielleicht problematisch werden könnte in die nächsten Quartale, möglicherweise, da halt Donald Trump die ganzen E-Auto-Anreize wegmachen möchte und abschaffen möchte und da wohl dann zu erwarten wäre, dass das tatsächlich auch Auswirkungen haben wird auf die Verkaufszahlen, oder nicht auf die Verkaufszahlen, sondern auf die ganzen Credit-Systeme, die halt eben...
00:22:47 Tesla, Tesla auch nur zum großen Stil. Und das ist dann auch keine große Überraschung, weil es ja nicht gerade wenig Geld ist und dass es da geht, was da halt wegfallen würde. Und Schwarzrock, danke für den Raid. Ich habe euch den Raid übersehen anscheinend. Vielen lieben Dank euch. Ich hoffe, ihr habt einen guten Stream gehabt. Hallo, ich betrage euch, ich rede vier Arten des Zeitgeschehen. Wir gucken uns gerade die Tesla-Werte an, dass die am Abschützen sind. Etwas, wenigstens etwas. Und ja.
00:23:09 Ich rede sehr viel über Energie und Wirtschaftspolitik, sehr viel Reaktion und Co. Wir schauen später nochmal an, zum Beispiel, Harald Däsch über eine unbequeme Wahrheit. Gucken wir uns das mal an. Und ich selber, ich selber bin dann halt auch ganz offen, was sonst noch kommen wird heute. Also es wird sehr flexibel sein. Aber ja, wir schauen uns nämlich gerade an, dass halt eben die Beziehung von Elon Musk zu Donald Trump wohl ziemlich einen Schaden ausgelöst werden dürfte. Also ziemlich einen Schaden ausgelöst haben dürfte für eben Tesla spezifisch.
00:23:35 Und ja, also grundsätzlich, grundsätzlich kam das noch nicht so gut an. Gibt es irgendwas Neues, warum mein Strom plötzlich super günstig ist? 50% weniger. Da musst du mir sagen, was du vorher hattest und was du jetzt hast. Da kann ich es vielleicht beantworten. Außer, dass du halt vorher von deinem Strom wieder abgezockt wurdest vielleicht. Das wäre meine Spekulation jetzt im Zweifel. Vielleicht. Also ohne es zu wissen, weil ich weiß ja nicht, warum ich im Anbieter du bist und wo du bist. Also kann ich ja nicht sagen. Pauschal.
00:24:01 Aber, naja, die chinesische Autoindustrie anschaut, sehe ich der Tesla mittelfristig bankrott. Ich würde jetzt nicht sagen unbedingt, dass das tatsächlich die chinesischen Hersteller alles zerlegen werden, aber es ist auf jeden Fall ein starker Druck, der aufgebaut wird auf Tesla. Und das hat eben dann Tesla gezwungen, ist auf jeden Fall einiges mehr hinzulegen, um da auch mitmischen zu können, weil die neue Variante vom Model Y kam ja nicht so gut an. Das heißt, der Lichtblick, der für einiger jedenfalls als solcher...
00:24:29 Klarkamen hat auch nicht wirklich ausgereicht dafür. Und das hat schon die Schwierigkeit dahinter.
00:24:34 Klar, die Zahlen sind trotzdem noch besser als im Vergleich zu 2020, 2021 und Co. Aber das ist natürlich kein guter Trend, wenn du halt bei einem wachsenden E-Auto-Markt, der nochmal weltweit am wachsen ist, wie ihr ja bei mir schon oft gesehen habt, trotzdem die Zahlen eher sinken. Das ist eher nicht so ein guter Klang. Und da wiederum passt es mit der Schneesicht der Automobilindustrie, was im Chat stand, weil das natürlich trotzdem Druck ist. Das ist jetzt kein gewaltiger Druck, aber es reicht ja natürlich schon, wenn die hier und da, wenn eine Marke 1-2% Marktenteil abkrallt, da nochmal 1-2 abkrallen. Und da kann man sich halt vor...
00:25:03 das natürlich ist schwieriges. Und ja, in China gehen einige Hersteller pleite, gerade genau. Also in China gehen einige E-Auto-Hersteller pleite, aber das ist auch keine Überraschung, weil da gibt es ja auch, glaube ich, 160 verschiedene Marken, die halt China-spezifisch sind. Und dass da einzelne pleite gehen und sich konsolidieren, ist vollkommen normal. Das ist jetzt erstmal nicht so relevant. Da geht es auch nicht um die, die auch wirklich ins Ausland exportieren. Viele davon sind eigentlich relativ entspannt, soweit ich weiß. Ich glaube, nur MG hat nicht so geile Zahlen, soweit ich weiß, aber der Rest...
00:25:31 Müsste okay sein. Ich glaube, selbst die Great Wall-Dingsnummer der GBM war es, glaube ich, gewesen, war okay. Das sind halt wirklich die ganz Kleinen. Ist quasi wie mit dem Photovoltaikhersteller, war es ja genauso. Vor ein paar Jahren.
00:25:45 Äh, gut. Die Tester sind übrigens konsequent vegan, sind ja nicht alle Hersteller. Ja genau, ich glaube das Leder, ne? Ich glaube das Leder ist glaube ich das Ding, dass da so eine vegane Variante gibt quasi, ähm, was dann halt eben so, nicht synthetisch, aber auf jeden Fall eine Alternative sein soll. Ich hatte im Kopf, dass auch Tester da, da damals Wert drauf gelegt hatte.
Partnerschaftsangebote und persönliche Präferenzen
00:26:0300:26:03 So, warum ist das eigentlich kein Holy Partner? Weil mir das Zeug nicht schmeckt. Ich finde, das schmeckt nicht. Also dementsprechend, die danke, kein Interesse. Die hätten sehr gut bezahlt. Die haben ja zweieinhalbfache Preis angeboten, was man sonst so im Monat bekommen würde bei einer Partnerschaft regulär. Äh, ähnlich wie ein VPN-Anbieter. Aber das ist, also, ich muss jetzt nicht jeden Cent rausfragen, wenn es mir nicht schmeckt, das Zeug. Ähm, dementsprechend habe ich dann auch gesagt, nee, lass mal. Äh, muss nicht. Also, ich habe das Gefühl gelegt, dass hier viele Leute regelmäßig auf die ganzen Links klicken und Co. von meinen...
00:26:31 von meinen Partnern und Co. hier, also Koro, MBB, Snox und Rabot. Und dann passt es auch so. Also, das ist dann halt in meinen Augen vollkommen fein. Und ja. Bei Lichtblick, Arbeitsbereich sind so 50 bis 65 Euro im Monat. Es ging ja mehr um den Kilowattstunden-Arbeitspreis, ehrlich gesagt. Juli, August jetzt 29 Euro im Monat, Lichtarbeitspreis. Das ist ja auch schon in einer wirklich harten Korrektur. Also, da wurde es entweder halt vorher wirklich brutals abgezockt.
00:26:59 Im Vergleich von den Preisen her. Also, weil das ist schon ganz schön brutal dann eigentlich als Drop. Kann ja eine Preisabpassung generell sein, aber dann klingt es eher so, als würdest du vorher extrem viel bezahlen.
00:27:12 Da sagt, äh, heute auch jedem Influencer, der Influencer, dass mehrfache davon zahlen würden. Deswegen springen da alle drauf. Ja, das ist ja, das war ja auch der Gedanke, was ich meinte. Ich hab halt die Summe gesehen, die sie angeboten hatten, ohne dass sie danach verhandelt werden müsste oder sowas. Und da bin ich auch ganz ehrlich, äh, ja, also dementsprechend... Hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu hu
00:27:41 Die potenziellen guten Aussichten oder Lichtblicke, die sie momentan haben, ist halt das mit FSD, also Full Service Driving, dass das halt eben vielleicht da mehr Reize schaffen könnte, mehr Reize schaffen könnte für Leute, den Tesla sich zu holen in der Richtung, weil quasi jeder Tesla diese freie Fahrtmöglichkeit haben will, so Waymo-Style. Ob das wirklich ausreichen wird, wird man sehen. Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob das ausreichen wird bei der ganzen Antipathie, die halt Tesla sonst haben würde. Basierend darauf, dass er durchaus einige Anbieter...
00:28:08 Da immer näher herankommen und teilweise technisch sogar besser sind als Tesla. Beim Laden jetzt nicht, aber wenn es um die Ladeleistung geht, wenn es um die generellen BMS geht, wenn es um die Akkus an sich geht, da ist der Tesla längst nicht mehr marktführend. Also preis Leistung ist immer noch okay, bei Tesla würde ich halt sagen, das ist nicht das Problem. Aber halt eben trotzdem eine Schwierigkeit natürlich.
00:28:31 Und ja, man kann natürlich argumentieren, dass 384.000 Fahrzeuge immer noch nicht gerade eine kleine Zahl ist natürlich, aber es geht ja um den generellen Trend, dass die Trennte da am Fallen ist natürlich davon. Und das spielt halt schon eine Rolle, weil normalerweise kein Anbieter verliert innerhalb von einem Quartal 80% seiner Verkaufszahlen. Das gibt's halt nicht. Das ist immer so ein, normalerweise ein langsames Sterben für gewöhnlich. Und ja, aber ich bin auch genauso drauf, wenn ich jetzt ein E-Auto mir holen würde, wäre Tesla auch nicht wirklich sehr interessant für mich, muss ich sagen, momentan.
00:28:57 Jaguar. Ja gut, Jaguar war vorher schon scheiße gewesen, to be fair, also. Da war der 90% Drop fairerweise aber auch begründbar, weil einfach die da generell kaum Verkaufszahlen schon vorher da waren. Wenn du halt eben von 1000 auf 100 fällst.
00:29:11 Ja, gut. Okay. Ausnahmefall, I guess. BOD geht's gut. BOD geht's verhältnismäßig gut. Die haben Probleme, dass sie halt beim Preiskampf immer tiefere Margen wegnehmen müssen. Und immer günstigere Preise anbieten müssen. Aber generell, die sind noch im Bereich, das okay ist.
00:29:30 Ja, das war auch mit Ansagen gewesen. Die haben ja aktuell einfach nichts zu verkaufen. Das kommt noch mal dazu. Das war ja bei Jago auch noch mal so ein Ding gewesen, dass die einfach eine Kapazitätsproblematik haben, weil sie irgendwas umstellen bei den Fabriken. Das war dann auch so ein bisschen für mich jedenfalls komisch. Komische Schlagzeilen, weil das immer erst der ganz unten im letzten Satz vorkam. Und naja, das hat schon relativ wichtig, finde ich jedenfalls. Das war das schon mal vielleicht erwähnt, dass das auch einfach gar nicht, dass sie gar nicht produzieren können. Aber gut.
00:29:58 diesen VW ID.3 gerade, wenn ich mir nach zwei Jahren das leisten könnte, sehe ich mir da als Leasing, denke ich mal, so ein EQS von Mercedes. Ja, mit Leasing ist man, glaube ich, bei E oder E ganz gut aufgestellt. Weil so viel, wie sich da auch weiterentwickelt in einem Jahr aufs nächste, dass man da durchaus vielleicht mal das so handeln möchte, ist auch nachvollziehbar. Das finde ich schon durchaus, durchaus verständlich, dass man das machen möchte. Äh, gut. Finde ich auf jeden Fall nachvollziehbar. Okay.
00:30:27 Wo ja gerade davon sprechen, dass Trump und Musk ja ein bisschen Schwierigkeiten miteinander haben. Da passt auch die Story gerade ganz gut dazu. Dass Trump halt Musk von Regierungsaufträgen ausschließen will. Problem ist halt nur, Problem ist halt nur bei den Weltraumreisen ist es eine Schwierigkeit tatsächlich mit Trump. Weil es gibt da also Musk halt keinen, der das erfüllen kann momentan. Die Aufgaben. Das ist ein bisschen die Schwierigkeit, die halt eben Donald Trump selber mit aufgebaut hat. Ungünstigerweise. Und ja.
00:30:55 Auf die Frage des Journalisten, ob Trump Verträge zwischen Bundesbehörden und Elon Musk als Unternehmensschützer antwortete Caroline Leavitt, Sprecherin des Weißen Hauses, ich glaube nicht nein. Da lege ich sie nahe, dass Trump darauf drängen werde, entsprechende Verträge zu kündigen.
00:31:06 Zu den wichtigsten Maßnahmen des sogenannten KI-Aktionsplans von Trump gehört die Aufhebung von Bundesvorschriften, die nach Ansicht der US-Regierung die Förderung des Aufbaus von KI-Rechenzentren und den Export von in USA hergestellten KI behindern. Bereits am Dienstag hatte die Nachrichtagentur Reuters Bericht, dass die Trump-Regierung mit einem der größten Prestigeprojekte dem Raketenschutzsystem Golden Dome verdrängen wollte.
00:31:27 Okay. Und zwar zugunsten von Amazon-Gründer Jeff Bezos. Wow. Also, ich mein, könnt euch jetzt mal ein bisschen Mühe geben bei der scheiß Korruption? Das ist ja wild. Das ist ja wirklich, äh, das ist ja wirklich wild.
00:31:48 Also, ei, ei, ei. Aber dieses Golden Dome-Ding ist halt genauso wie das Star Wars-Konzept, was Reagan einführen wollte oder nix. Ich habe gerade vergessen, ob es Reagan war oder nix. Und einer von beiden. Und ja, ist halt relativ, sagen wir mal, abenteuerlich. Die Annahmen, halt wirklich die gesamte USA damit absichern zu wollen, ist halt relativ absurd, um es net zu formulieren. Und naja, also weiß ich jetzt nicht. Bisschen, bisschen abenteuerlich.
00:32:14 Und ja, der Plan ist, dass 16.000 Satelliten im Orbit zu haben, die Raketen bereits beim Start erkennen und sie zu Beginn ihres Fluges abschießen können. Rund 7.000 Satelliten wurden bereits von jeder Mast darlegt in der Umlaufbahn gebracht. Aber es sind bisher nur 78 Satelliten, die die erdnahe Umlaufbahn befördert. Die Zahl soll auf 3.000 steigen. Besitz betont im Januar, dass Kuiper in erster Linie kommerziellen Zwecken dienen solle. Räumen die doch ein, dass es zweifelsohne Verteidigungsanwendungen für diese niedrig umlaufende Satellitenkonstellation geben wird. Weiß ich jetzt nicht.
00:32:40 Ja, Musk hat in der Amerika-Party das Leben gerufen, oder will die kürzlich, äh, will die bald starten. Und eine technologieorientierte politische Bewegung, die wird danach sechs Wochen keine Rolle mehr spielen, fürchte ich. Weil Elon Musk gar nicht die Aufmerksamkeitsspanne haben wird, sich darum zu kümmern, mal wieder. Ähm, daher, oh je, gehe ich jetzt davon aus.
00:32:58 Ja, das ist eine gute Frage, wie sich das Trump vorstellt, aber gut. Je davon aus wird Geldverschwendung sein und das ist die Demokraten wieder schuld, wahrscheinlich. Würde ich vermuten. Das wird also der Versuch sein, das zu regeln. Also daher, naja, wirkt so ein bisschen nach dem Motto mal wieder.
Flugzeugabsturz in Russland und positive Nachrichten aus Dänemark
00:33:2400:33:24 Okay, gut. So. Ich sehe auch gerade, dass in Russland ist wohl gerade ein Passagierflugzeug abgestürzt, wohl in der Nähe der chinesischen Grenze. Das würde sogar ganz passend zu der Nachricht, die ich glaube ich vor drei, vier Tagen gezeigt habe, wo es halt darum geht, dass die russischen Flugzeugunternehmen teilweise Schwierigkeiten haben, die Flugzeuge zu warten.
00:33:48 ähm, weil das, die westlichen Designs, sie haben keine Ersatzteile dafür und bekommen wegen der Sanktion auch keine und würden trotzdem mit denen fliegen und das ist dann wohl, ähm, die Konsequenz davon ist wohl zu erwarten, dass solche Zwischenfälle und Probleme wohl öfter auftreten könnten in der Zukunft, ähm, weil Russland halt eben bei der Wartung richtig reinscheißt. Das tut mir dann halt wirklich auch leid für die Zivilisten, die da, äh, unnötigerweise wegen so einer Scheiße, ähm, dann ums Leben kommen, weil halt Russland dummerweise, äh, dämlicherweise einen fucking Angriffskrieg starten muss und deswegen auch keine Teile bekommt.
00:34:17 Aber jo, das ist ja Putin scheißegal, wenn die eigene Bevölkerung stirbt. Leider. Traurigerweise. Ähm, traurigerweise. Freiko Dank für den 20. Monat, Rüsselkuh Dank für den 6. Monat. Ein halbes Jahr lang mit dem Draco-Panzer in andere Stüms fahren. Das kommt richtig gut an, bin ich mir sicher. Ragnia Dank für den 35. Monat. Tom Petro Dank für den 5. Monat. Vielen lieben Dank. Oh je. Oh je. Gut, äh, gehen wir nochmal ganz kurz weiter hier in, in Dinge.
00:34:48 Und die haben die doch schon seit Beginn des Kriegs mit den Ersatzteilen. Ja, das wird aber immer schlimmer. Wir haben auch nach diesen düsteren Nachrichten noch ein paar positive Nachrichten. Dänemark. Dänemark kauft sich jetzt zwei vollelektrische Fähren bei einer gut befahrenen Strecke. Also das ist auch ein riesen Brocken, das Ding. Das wird einfach ein 45 Megawattstunden Akkusystem haben.
00:35:13 Also das ist halt ein riesen Brocken, das Ding. Da werden wohl schon die ersten gebaut für eine Strecke in Australien, soweit ich weiß, tatsächlich. Also nicht für Australien, Quatsch. Für Südamerika war das gewesen. Und das wird wohl gerade gebaut. Und Dänemark will da halt auch mitmachen bei dem Thema. Was ja auch Sinn ergeben würde, weil Dänemark hat ja einen sehr hohen Anteil tatsächlich von regenerativen Energien. Das ist durchschnittlich. Achso. Ah ja, okay. Ich wollte niemanden hier in seinem Selbstbewusstsein verletzen. Gut.
00:35:42 Kriege ich die Batterie von meinem Auto als Heimspeicher? Also ich sage es mal so, wenn du für dich zu Hause für ein Jahr 45 Megawattstunden an Akkus brauchst, dann ist, glaube ich, dein Stromverbrauch generell ein bisschen ungewöhnlich. Was hast du für ein Haus? Ein 30-Personen-Haus oder wie? Also, weiß ich jetzt nicht. Aber ja, das ist ein kleines Urlaubsboot, natürlich.
00:36:06 Ein klassischer Gamer-Stromverbrauch. Ich meine, damit bist du... Also, damit kannst du auch den Winter überstehen. Also, wenn wir von Dunkelflauten sprechen, das ist dann die Dimension, die okay ist, I guess. Das ist ein bisschen Overkill sogar für einen 3-4-Personen-Haushalt. Eigentlich völliger Overkill. Ähm, aber naja. Nicht mal so laut auf dem Dach. Ja gut, bauen sie auch fairerweise nicht. Wir nehmen wir die alle 7900. Braucht einfach mal das 20-fache wahrscheinlich. Dann bauen sie wieder so einen neuen Stecker, der dann auch wieder schmilzt oder so. Bis sie schon kommen.
00:36:37 Oh Gott, auch wenn es ja, glaube ich, nur einzelne Kabel waren, die, glaube ich, geschmolzen sind, weil das ja nicht, das war, glaube ich, nicht grundsätzlich problematisch, wenn ich mich richtig erinnere. Aber ja, mit drei Phasenanschluss, genau. Ich glaube es auch. Oh je. Nee, aber generell, die Ladeleistung wurde, glaube ich, hier auch erwähnt, oder? Wurde es hier erwähnt? Nee, das war, glaube ich, im anderen Artikel. Ich habe mehr Artikel rausgesucht dazu, weil ich nämlich neugierig war. Da stand hier nämlich irgendwo dabei, wenn ich mich richtig erinnere. Genau, es kostet 500 Millionen Euro, die Investition, quasi, umgerechnet.
00:37:06 Und will natürlich das Fördermittel vom dänischen Ökofinanzierungsprogramm, ergibt ja auch sinnfährerweise. Genau, die Ladeleistung soll wohl tatsächlich 55.000 Kilowatt sein an Leistung.
00:37:21 Und soll vor der nächsten Fahrt jeweils 25 Megawattstunden Energie bekommen. Dann könnte ein marktnehmiges E-Auto rund 150.000 Kilometer reinfahren. Da muss man sich auch erstmal überlegen, wie viel Diesel und Kuma verdrängt damit. Oder LNG. Was man halt nimmt natürlich für die Fähren. Ist ja auch eine Ansage irgendwo. Weil das heißt ja natürlich auch, dass du entsprechend viel rausballerst in der Hinsicht. Das ist dann ein Riesenschritt für die Elektrifizierung natürlich. Wenn du sowas machst. Aber ja, ich bin nämlich auch nochmal rausgesucht, weil ich neugierig war, wie die Werte da aussehen.
00:37:50 Und das hat schon eine Ansage auf jeden Fall. Und das ist die Pressemitteilung von dem Anbieter selber, unter anderem, der es gekauft hat. Und ja, die soll wohl 2027 und 2028 wohl dann genutzt werden. Da bin ich mal sehr gespannt, wenn wir 2027 und 2028 uns das angucken werden tatsächlich. Wie viel das auch einsparen wird an diese, weil ich das tatsächlich nicht ausfällig weiß. Und ja, aktuell haben sie wie gesagt zwei geplant und drei im dritten ist es auch noch in der Planung, theoretisch.
00:38:19 Und mal gucken, also Dänemark wäre ja auch schon mal viel wert, wenn sie es damit handeln könnten, mit den ganzen Regionen dort. Und ja, wäre auf jeden Fall sehr, sehr cool. Ich bin sehr, sehr gespannt. Solar muss leider auf der Akku händig ausgetauscht werden, bei der riesen Größe oder Hilfe. Aber ja, aber wenn ich es hier auch gerade auch sehe, 55.000 kW, Brudi. Das ist halt auch so eine Ansage aus der Hölle natürlich. Und ja.
00:38:46 Ist aber generell eine ganz, ganz interessante Sache. Weil auch das ist ja eine wichtige Frage für viele Leute. Wie sieht es mit dem Schiffverkehr aus? Wie sieht es mit dem Flugverkehr aus zum Beispiel? Wie kann man das da dekarbonisieren und Co.? Und ist halt auch durchaus sehr interessant, würde ich sagen. Und, naja. Weil das gibt es ja eine eigene Akkutauschstation. In dem Fall wollen sie ja wirklich einen Laden. Die wollen sich nicht mal mit dem Akku tauschen.
00:39:13 So. Das ist die Stabilität bei den Schiffen wie bei Autos. Batterie knapp am Boden dran. Auch. Müsste ich mir angucken. Kann ich nicht beantworten. Weil ich gebe zu, bei Fähren kenne ich die technische Grundlage nicht so gut. Im Vergleich zu anderen Geräten bei LKW. Und Pkw kann ich es beantworten. Bei dem allerdings nicht. Da kann ich es nicht beantworten. Da weiß es nämlich leider nicht.
00:39:33 Langstrecke ist ja auch schwierig mit E-Antrieb. Genau, richtig, genau. Das haben wir ja auch schon mal geklärt. Langstrecke gehe ich auch eher von synthetischen Kraftstoffen aus, weil da ergibt es wirklich Sinn. Aber bei Kurzstrecke gibt es ja schon einzelne kleinere, kleinere, voll elektrische Lösungen. Aber da geht es dann wirklich auch nur so um 150, 200 Kilometer oder sowas zum Beispiel. Und das ist dann ja auch ein begrenzter Nutzen. Das ist dann eher für sehr weit entfernte Region oder so. Sagen wir mal ein bisschen off-quit-Regionen relevant bei Kurzstreckenflügen. Und ja, also dementsprechend.
00:40:02 Naja. 55.000 kW, das ist ein... Du musst nicht denken, das war Leistung. Das ist ja nicht der Verbrauch in Kilowattstunden, sondern ein kW ist ja die Leistung in dem Kontext. Das ist ja nochmal eine andere Grundlage. Aber ja, da wird dann Dänemark auch ein bisschen testen können, wie das mit dem Stromnetz aussieht, wie das sich dann richtig hart geladen wird. Könnt ihr euch auch mal angucken. Könnte das auch sehr, sehr spaßig werden.
00:40:26 Ähm, und, naja, man kann schon wirklich dekharmonisieren, ich glaub's auch. Ja, ich glaub's auch. Ähm, erinnern ihr euch noch an den einen Typen, die ich euch schon vor ein paar Monaten erzählt habe, oder vor ein paar Tagen wieder erzählt hatte, bezüglich dem Texas-Typen, der Angst hatte, der Angst hatte vor der LGBTQ-Propaganda in Texas, for some reason. Ähm, ja, wahrscheinlich noch an den Typen, ne? Ähm, die ja nach Russland gezogen sind.
Tragischer Tod eines US-Auswanderers in Russland und EU-Staaten mit Fokus auf regenerative Energien
00:40:5400:40:54 die nach Russland gezogen sind, um von der Burg zu flüchten. Und die hatten das ja auch gewloggt und alles. Und der ist ja zur Armee gegangen und wollte ja in eine Rolle gehen, quasi zum Reparieren von Fahrzeugen, um nicht an die Front geschickt zu werden. Das hat nicht geklappt. Er wurde an die Front geschickt, hat selber gesagt, er kommt sich so vor, als würde er gerade den Wölfen zum Fraß vorgeworfen, mehr oder weniger. Und ja, er ist tot.
00:41:25 Drei Tage. Einer von, glaube ich, mittlerweile sieben US-Amerikanern, die öffentlich Propaganda für Russland gemacht haben, weil Russland jetzt so viel konservativer und sehr viel besser wäre als die USA oder der Westen generell. Und man wäre auch sehr viel freier in Russland als im Westen und...
00:41:47 Ja, also grundsätzlich habe ich nur Mitglatt mit den Kindern. Ich habe nicht Mitglatt mit dem Vater oder der Mutter, auf keinen Fall. Es ist halt super traurig aus meiner Sicht, dass halt so die Kinder dann ohne Vater aufwachsen müssen, weil diese Vollidioten auf diese idiotische Idee kommen, dass sie da von schwafeln, von wegen, dass ja der Westen unterwandert wäre, von Propaganda ohne Ende. Ist halt traurig, muss man einfach klar sagen. Traurig, dass man halt auf die Art und Weise kann man natürlich auch Ruhe bekommen von Vorkness, wenn man stirbt.
00:42:16 Ähm, das ist dann halt wirklich so ein Darwin-Ding in der Richtung. Das finde ich halt sehr, sehr zynisch. Ich wollte es nur halt hier aufgreifen, weil ich hatte halt eben, ich hatte halt eben, ähm, ja schon vorher gemeint, dass, ähm, das Risiko sehr hoch ist, dass wenn jemand nach Russland halt auswandert mehr oder weniger, um sich zu, zu verstecken vor der bösen Westen, dass sowas passieren kann. Dass sowas halt auch passieren kann. Ähm, und ja. Mir tut es halt nur für die, um die drei Töchter halt leid, dass die halt ohne Vater aufwachsen müssen bei sowas. Weil sowas ist halt einfach nur, äh, bescheuert bei dem Thema.
00:42:44 Und, naja. Krass auch, dass die Familien auch kein Antrittsgeld noch irgendeinen Sold bezahlt bekommen haben sollen. Ja, wobei, da ist ein bisschen unklar, aber da gibt es widersprüchliche, widersprüchliche Angaben. Ob das halt passiert wäre oder nicht passiert wäre. Und ich wollte es halt nur nochmal aufgreifen, damit wir so ein bisschen so ein Fazit auch davon haben von der Story. Falls, wenn ich das schon zwei, dreimal aufgreife, dann ist es vielleicht sinnvoll, das nochmal anzusprechen und zu zeigen, dass es dann eben auch abge- oder quasi jetzt komplett vorbei ist, das Thema.
00:43:15 Was macht die Mutter mit den Kindern? Soweit ich weiß, die Mutter macht weiterhin Vlogs und Co. Und redet auch davon, wie sie die russische Staatsbürgerschaft bekommen haben sollen. Also mutmaßig ist sie da immer noch dabei. Und wohl immer noch am Start bei dem Thema. Graurigerweise.
00:43:34 Letzter Infostand war mit dem Geld zu gewesen. Danke für die Info. Kein Problem. Ist halt das Problem manchmal, dass die Informationslage ein bisschen unklar ist. Und ja, wie alt sind die Kinder? 10 bis 13. 10 bis 13 sind die. Und ja. Inwiefern soll sie auch machen. Das hat die andere Frage. Ob sie natürlich auch einfach zurückgehen kann, ist halt unklar. Wenn sie natürlich einiges auch verkauft haben von ihrem Haus und alles.
00:43:54 Dass sie halt auch weniger dann haben, ist halt auch so ein bisschen die Limitation, die da mit rein kickt, weil die USA ist ja nun mal ein teures Land. Und von den USA nach Russland und wieder zurück zu reisen, ist halt auch nicht gerade wenig Aufwand, wenn du mit drei Kindern das machst. Ich meine, ich reise hier von Island, wo ich meine ganzen, äh, Island-TM, wo ich meine ganzen Umzugskartons im Ruderboot einfach transportiere, ist auch aufwendig und teuer, natürlich. Okay, Schlusskette. Also mein Umzug ist ja auch ziemlich aufwendig und ich bin eine Person mit wenig Kram. Im Vergleich zu einer Familie mit gleich drei Kindern, ist natürlich ein viel größerer Aufwand, viel teurer.
00:44:23 und viel komplexer. Das macht man aber nicht einfach mal so nebenbei. Und ja, das ist auch so die Schwierigkeit.
00:44:32 Aber hey, wir haben nicht nur so düstere, düstere Nachrichten, sondern auch positive Nachrichten. Bis wieder umziehen, ja bald, in ein paar Wochen ziehe ich wieder um. Habe ja gesagt, dass ich dann mal wieder, wieder umziehe und dann hoffentlich auch mal ein paar Jahre, wie jetzt das letzte Mal, noch an einem Ort bleibe. Gucken wir mal, werden wir sehen. Istland, ja genau, Estland, Dänemark, Norwegen, Schweden, also eigentlich Deutschland, aber close enough. Grundsätzlich, grundsätzlich, sucht ihr euch dann wieder aus, wo ich in Deutschland wohne, dann ist das einfach, keine Ahnung.
00:45:01 Nürnberg TM oder so. Ihr habt ja was dabei, Storpol gewinnt am Sonntag dann. Also an dem entsprechenden Sonntag, wenn ich die Umfrage mache. Werden wir dann herausfinden. Aber wir haben auch ein paar große Entwicklungen in Bezug auf zum Beispiel Europa.
00:45:14 Ich fand es nämlich sehr spannend zu sehen, was vor kurzem hier rausgehauen wurde, wo es darum geht, welche EU-Staaten am meisten regenerative oder fossile verdrängt haben. Da gab es nämlich von einem von Ember so eine schöne Übersicht hier, wo es halt darum geht, dass seit 2004 bis 2024 einige Nationen es richtig krass hinbekommen haben, wirklich viel von ihrer fossilen Erzeugung loszuwerden. Zum Beispiel Dänemark hatte 76% fossile Verstromung 2004 gehabt, jetzt noch 12%.
00:45:42 Portugal hatte 73% gehabt und hat jetzt noch 15%. Niederlande hatte 91% 2004 gehabt und jetzt 46%. Irland ist bei 95% auf 55% gefallen, Griechenland von 90% auf 50%, Finnland von 44% auf 5%. Also es ist halt durchaus eine sehr interessante Entwicklung. Man sieht auch bei den Niederlanden, wie schnell das teilweise passieren kann dort, weil das ja da relativ spät ist, angefangen hat mit der Dekarbonisierung. Aber all trotzdem ist es eine sehr spannende...
00:46:11 Entwicklung ist halt sehr gerade klar zu erwarten, dass halt tatsächlich in Bezug auf, ähm, in Bezug auf, ähm, die nächsten fünf Jahre einige Nationen nahe Null landen werden. Also relativ nahe Null. Und, jo, das ist halt auch so eine recht gute Entwicklung, würde ich sagen. Man fehlt halt so viel, äh, Bioenergie.
00:46:34 Das ist eigentlich eine sehr gute Frage, muss ich zugeben. Ich habe nicht ganz verstanden, warum Dänemark und Finnland Bioenergie als Fokus haben mit Biomasse. Das soll aber auch weniger werden. Also mindestens in Finnland wollen sie die Bioenergie ersetzen. Und ja, bitte Link dazu. Das ist fairerweise ein Tweet, den ich gerade hier nutze dafür. Das ist kein Ember-Link selber. Man kann es mit Ember der Webseite zusammenstellen, I guess, aber naja.
00:47:01 Alle Renewables. Ja, alle Renewables ist meistens Erdwärme zum Beispiel. Aber das ist halt selten ein Thema.
00:47:09 Ähm, äh, äh, äh. In Finnland kein Solar. Ja, dass in Finnland weniger Solar eine Rolle spielt, ist in meinen Augen auch jetzt nicht so irgendwie dramatisch oder überraschend. Ist halt eben einfach geografisch in Finnland ein bisschen komplizierter mit, äh, Solar zu arbeiten. Deswegen bin ich da auch deutlich entspannter, wenn halt eben die nordischen Staaten da, äh, durchaus viel mehr mit ihrer, mit ihrer Wasser-, äh, mit Wasserkraft arbeiten. Das ist sehr plausibel. Ähm, und, naja. Ist aber trotzdem eine ganz gute Entwicklung, dass es da auch vorangeht.
Internationaler Gerichtshof verpflichtet zu Klimaschutz und Trumps Wissen über seinen Namen in den Epstein-Akten
00:47:3400:47:34 Dann gab es beim Internationalen Gerichtshof eine ziemlich wilde Änderung oder wilde Ankündigung. Das war das hier gewesen. Das Ding hier war das gewesen. Wo es darum geht bezüglich dem Klimawandel. Und sinngemäß, sinngemäß, vereinfacht formuliert, sagt der Internationalen Gerichtshof für die Staaten, die jetzt halt nun mal die UN-Klima-Rahmenkonvention akzeptiert haben, dass man halt eben sich die Staaten verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen. Und das halt eben verpflichtet ist und ein Menschenrecht auch wäre.
00:48:02 Oder dass es der Umweltschutz eine Pflicht für alle wäre. Also das Volkerecht würde zum Klimaschutz verpflichten. Klar, jetzt kann ich nicht darüber streiten, dass die meisten Länder eh darauf scheißen, was der IGH sagt.
00:48:11 Haben wir schon oft das Thema gehabt, ja. Nur, das geht halt darum, dass es ein weiterer Körper ist, der es halt klarstellt, dass die UNFC Vertragsstaaten die Pflicht haben, ihre Treibhausgasemission zu reduzieren. Und technisch gesehen hat halt eben, diese Vertragsstaaten sind halt eigentlich alle Staaten auf dem Planeten gefühlt. Soweit ich weiß, gibt es niemanden, der bei der UNFC abgelehnt hat, soweit ich weiß. 198 Länder sind drin, das dürften nahezu alle sein.
00:48:36 Also, jeweils soweit ich weiß, haben da alle unterzeichnet. Aber, ja, gut. Genau, es gibt wohl angeblich keine Staaten, die dieses Rahmen nicht unterzeichnet haben und ratifiziert haben. Sogar die Nicht-UEL-Mitglieder haben das gemacht. Wie die Cook-Insel und Niue. Ich weiß nicht, was das Niue ist überhaupt. Inselstaat. Nordöstlich von Neuseeland. Wieso wusste ich nicht, dass das existiert? Was ist mit mir? Interessant.
00:49:05 Der Eritrea auch, ironischerweise. Ja, sind auch Unterzeichner. Also, tatsächlich gesehen, die gehören auch dazu. Ne, aber jetzt wird halt hier auf 40 Seiten nochmal erklärt, wie die Positionierung ist effektiv bei dem Thema. Also zur Erklärung, worum es da quasi geht.
00:49:20 Es geht mehr oder weniger darum, dass bestimmte Staaten mehr oder weniger klagen können, wenn andere Scheiße bauen bei dem Thema. Wenn da halt eben nicht Tempo gemacht wird, dass man das halt eben vorantreiben sollte. Das wird später nochmal mit dem Harald Lech Video, glaube ich, relevant werden, weil das Video kam vor dieser Entscheidung raus.
00:49:39 Und ja, also generell ist ja die Aussage auch gewesen, dass diese Relevanz für das Volkerrecht aber nicht ignoriert werden dürfte und Co. Es hat ein Gutachten natürlich und wir wissen alle, wie sehr das IGH aufgegriffen wird hier. Man muss halt sagen, es ist nicht rechtsverbindlich das Gutachten irgendwo, aber es ist halt für das IGH relevant trotzdem. Und naja.
00:50:02 Das Spannende war ja auch gewesen, dass wohl anscheinend 96 Staaten und 11 einzelne Organisationen haben teilgenommen bei den Anhörungen. Das ist wohl die höchste Anzahl jemals beim EGH. Tatsächlich. Macht Nordkorea eigentlich was zum Klimaschutz? Ich glaube nicht, dass Nordkoreas Emissionen ehrlich gesagt eine nennenswerte Rolle spielt. Wollen wir gerade... North Korea Electricity... Und...
00:50:28 Was haben die denn für Verbrauch überhaupt? Ja, gut, 224 Primärenergie ist sogar ganz okay einigermaßen. Das ist gar nicht so wenig, wie ich dachte. Ja, also Nordkorea haben nicht mal drei Viertel Strom. Also, ich glaube, das ist jetzt nicht wirklich so der relevanteste Faktor aller Zeiten, würde ich jetzt mal gerade behaupten. Also, die haben wohl so 18 Terawattstunden an Stromverbrauch. Also, naja.
00:50:53 Das ist jetzt ehrlich gesagt nicht so relevant, um es klar zu formulieren. Aus meiner Sicht jedenfalls. Leute sollen die Welt retten. Trako, they love themselves. Ja, klar. Oh je.
00:51:09 Ich gehe davon aus, dass wir gar nicht mehr darüber reden, dass der EGH nicht mehr anerkennend wird. Was auf jeden Fall nicht passiert ist, dass das Klima schon ins Ernst genommen wird. Ne, ich glaube halt auch nicht, dass das wirklich viel daran ändern wird. Es ist trotzdem halt spannend gewesen, dieses Gutachten mal zu sehen. Dass halt weitere Grundlagen geschaffen werden auf jeden Fall dafür. Und dass es halt eben, dass es Recht auf die saubere Umwelt als Menschenrecht angesehen wird, ist ja trotzdem schon mal ein guter Ansatz.
00:51:32 Problem ist natürlich, dass dann die Parteien, die das halt auch umsetzen wollen, die brauchen halt mehr Prozentpunkte. Und das ist ja momentan nicht so. Weil ja leider Leute eher ihren eigenen Absturz, ihren Tod wählen wollen aus irgendwelchen Gründen mit der AfD. Als halt wirklich vernünftige Sachen zu wählen. Auch wenn natürlich trotz allem ja Links und Grün sich ja trotzdem ganz konstant hier bei 11, 12 Prozent halten können. Die müssen dann jeweils beide 5, 6 Prozentpunkte noch mehr bekommen. Das wäre nochmal ganz gut. Da kann man dann deutlich mehr Druck aufbauen. Das wäre sehr smart.
00:52:01 So einfach geht es jetzt, äh, so eine geht das auch nicht mehr mit dem, nicht anerkennen. Du meinst, glaub ich, einfach, ne? Ja, einfach, okay. So einfach geht das nicht mehr mit dem nicht anerkennen. Wobei, fairerweise ja schon, also ich mein, es ist ja schon so, dass ja öfter mal der EGH ignoriert wird. Das ist ja schon mehr als einmal passiert. Ähm, dementsprechend, naja, also, das geht schon offensichtlich, das machen ja einige.
00:52:22 Okay. Das ist der Konditionsvertrag rechtlich angreifbar. Schwer vorstellbar, ehrlich gesagt. Weil die werden argumentiert, wir machen doch weiter in Klimaschutz. Und sowas wahrscheinlich.
00:52:33 Gestern mit acrylfarben gab es denn das ist in einer alten passen ich dachte dass meine kaffee passt auch gott Jetzt ist das klingt aber wie man da der v die man nur kurz macht So was haben wir hier noch reingucken können
00:53:01 Ähm, kannst du mir erklären, warum mehr zu sehr auf CCS setzt, obwohl nach meinen Infos CCS nur gering etwas ändert? Die Infos ist korrekt. Der Carbon Capture und Storage spielt für die letzten Prozente der Emissionen eine Rolle, aber es ist halt eher untergeordnet. CCS ist eine Alternative zu dem, was die Grünen haben wollen. Also nicht eine Alternative, aber es ist etwas, was die Grünen nicht so in den Fokus setzen wollen. Und weil sie technologieoffen sein wollen und nicht so wie die Grünen sein wollen, machen sie alles, was die Grünen nicht in den Fokus setzen. Und so sagen sie, sind die technologieoffene Alternative. Das war's quasi. Ähm, vereinfacht gesagt. Ähm.
00:53:30 Das hat keinen praktikablen, keinen wirtschaftlichen, keinen grundlegenden Nutzen dahinter. Da geht es einfach nur darum, Zeit zu verschwenden. Das muss man wirklich mal ganz stumpf sagen, weil CCS ist wirklich sehr untergeordnet, in meinen Augen, als Fokus. Sollte keine so große Rolle spielen. Aber, naja.
00:53:50 So. Dann die nächste Story nochmal gerade hier mit Donald Trump. Donald Trump weiß früher wohl, dass sein Name in den Epstein-Akten steht. Wollt ihr raten, wann er angefangen hat, entsprechend sich über die Epstein-Akten lustig zu machen? Das ist ja eh langweilig, während sie gar nicht existieren würden. Und wenn sie existieren würden, wären sie eh nur von Obama geschrieben. Während halt Epstein gestorben ist und die Akten angelegt wurden, während er Präsident war in der ersten Amtszeit. Aber ich meine, naja.
00:54:16 So, und der Frühjahr heißt hier in dem Kontext Mai, also ist auch so ein bisschen abenteuerlich, muss man auch sagen, weil es eigentlich Mai heißt, in dem Kontext. Ähm, aber gut. Nein, fairerweise, Sommer ist gut. Und, naja, seit dem Frühjahr, seit dem Frühjahr, richtig, Chad. So, das ist nämlich auch tatsächlich nach, äh, überprüft bei der Richtung. Ähm, und, ja. Also sehr, sehr, ähm, abenteuerlich.
00:54:43 Wall Street Journal zum Beispiel und die New York Times haben darüber berichtet, unter anderem, dass er eben Pam Bondi sich im Frühjahr mit Trump getroffen haben soll, im Mai. Dabei soll es auch um ihre jüngste Erkenntnisse nach Durchsicht der Epstein-Akten gegangen sein. Sie haben im Weißen Haus berichtet, dass sein Name mehrfach in bisher unveröffentlichten Dokumenten auftaucht, heißt es in den Berichten. Auch die Namen anderer hochrangiger Persönlichkeiten seien darin gefunden worden. Es hat überufen sich jemals auf mehrere Personen, die mit dem Vorfall vertraut sein sollen.
00:55:06 Ja.
00:55:34 Ich bin mir sicher, ich bin mir sicher, er versteckt die Veröffentlichung so deutlich, weil sie garantiert nichts ihm vorgeworfen wird. Es würde mich halt so 0,0% überraschen, dass halt natürlich das sehr, sehr deutlich und detailliert ausgeführt wird wahrscheinlich. Und dass es dann irgendwann veröffentlichen werden, die dann einfach, dann einfach irgendwelche Fake-Sachen noch reingeschrieben haben werden oder so, ich sehe schon kommen. Würde mich halt 0% überraschen.
00:55:59 Anfang Juli veröffentlichte ihm das Ministerium und das FBI seine Memo, dem mitgeteilt wurde, dass keine weiteren Dokumente in dem Fall veröffentlicht würden. Dieser Schritt sorgte vor allem unter Trump-Anhängern für scharfe Kritik. Trump wird das Thema seitdem nicht mehr los. Als Wahlkämpfer hat er noch versprochen, die Epstein-Akten zu veröffentlichen. Die Kontroverse um die Epstein-Akten setzt den Präsidenten unter Druck wie kaum ein Skandal zuvor.
00:56:20 Junge, ey. Es gibt keine Akten in Ba Sing Se. Es gibt keine weiteren Akten. Und wenn es sie geben würde, sind sie langweilig. Und wenn es sie geben würde, die sie nicht geben würde, natürlich, dann sind sie von Obama und Kobe geschrieben. Und Hunter Biden und Laptop. Das ist halt wirklich einfach so absurd, ey. Also, meine Güte. Das ist wirklich die inkompetenteste Verschleierungskampagne aller Zeiten. Also mit Abstand.
00:56:48 Und naja...
00:56:52 Oh je, oh je. Obama! Das ist halt echt so, also wie Ron gerade schreibt, gefühlt. Also, dass er dieses KI-Video veröffentlicht hat, wo Obama verhaftet werden sollte und Co. jetzt auch, dass DOJ wohl Obama untersuchen möchte, wohl mutmaßlich, ist halt, der schreit so offensichtlich nach einer Ablenkung. Jedes Thema probieren, um irgendwie die eigenen Wähler abzulenken von Epstein. Das hat wirklich auch richtig abenteuerlich. Und, naja, schwierig.
00:57:21 Oh je, ey.
00:57:46 Äh, Obama ist der Schem, sorgt dafür, dass FC nicht während seiner Amtszeit stimmt und er stellt schon mal vorher die FC in Akten. Mit so einem Mastermind hat Trump nicht gerechnet, ja, das wird's wahrscheinlich sein, klar, bestimmt. Und Wahrheit war er noch, Hillary Clinton hat auch noch gezaubert, irgendwie durch Zauberei, I guess. War zwar auch nie im Amt gewesen dafür, für diese Funktion, aber das wird schon irgendwie Sinn ergeben, bestimmt. Wer fest daran glauben würde. Aber ja, Trump hält ja wirklich seine eigenen, seine eigenen Wähler für die größten Vollidioten. Und basierend darauf, wie es momentan abläuft, kann ich ihm das noch nicht mal von der Hand, der weiß, dass sie vielleicht ein bisschen bescheuert sind.
00:58:15 Möglicherweise. Ist halt schwer von der Hand zu weisen bei den ganzen Themen hier. Also, naja. Wieder auch so ein bisschen mit rein. Hier die AfD. Ja, das ist tatsächlich sehr vergleichbar. Das ist richtig. Das kann man sehr gut vergleichen. Würde ich auch sagen. Okay. Gut. Darf ich jetzt aber sagen, machen wir dann jetzt mal ähm... Geben wir mal die Videos jetzt rein, Chat. Auf geht's in die Videos. Ähm...
00:58:45 So, was haben wir denn hier an Möglichkeiten? Wer das Trump nicht Teil der Akten löschen würde? Nee, kann man natürlich nicht. Und würde auch probiert werden, wenn es so sehr im Fokus wäre. Würde mich nicht überraschen. Gut. So, rein damit hier.
00:59:11 Wie Obama sagt, gab es doch einen Untersuchungsausschuss und der hat den Bericht geschrieben, da wurde auch eindeutig nachgewiesen. Und der Leiter des Untersuchungsausschusses war Rubio. Ich frage jetzt gar nicht, welcher Untersuchungsausschuss diesmal wieder gemeint ist. Welche ominösen da der Fokus sein sollen diesmal.
00:59:30 Rein damit hier Das Twitch mittlerweile wenn man den Titel aktualisiert, das Stream Infofenster habe ich gerade voll verwirrt Da gerade ist ganz sicher ein Bug oder so, dass es nicht funktionieren würde mit der Änderung vom UI HopeNature danke für den 5. Monat, danke dir fürs Zusehen, Tari danke für den 11. Monat, Jan danke für den 46. Monat, IceFox danke für den 25. Monat, Trampel danke für den 11. Monat, Niko und Lee danke für den Prime Sub, Siko danke für den 20. Monat, vielen lieben Dank euch für den Sondersupport, danke sehr
00:59:59 Okay, gut. Geben wir erstmal rein, dann hier rein ist wohl CSD-Mvisier, queere Menschen in Gefahr. Da können wir kurz mal reingucken. Ich finde es auch wieder toll, dass das Video mal wieder durchgelaufen ist, während ich das halt gemütet habe, weil dieser scheiß Autoplay immer wieder von selbst startet. Ich liebe das. Tolle Mediathek, by the way. Also wirklich riesen Fan davon, dass das nicht funktioniert. Immer, immer ein großer Fan davon. Okay, so. Rein damit hier, rein damit, rein damit, rein damit.
Demo gegen CSD in Falkensee und Harald Lesch Video
01:00:3001:00:30 Unterwegs im braunen Block. Demo gegen den CSD in Falkensee bei Berlin. Zwischen Nazi-Symbolen und Gesängen. Erste Kontaktversuche.
01:00:51 Warum sind Sie heute hier? Ich sag nichts.
01:01:03 Das Bild kommt mir sogar bekannt vor. Ich dachte nicht, dass wir das schon gesehen hätten, aber anscheinend haben wir das schon gesehen. Das Video kam aber angeblich erst gestern raus von wegen von Frontal. Weil die haben sie dann von einem anderen Format übernommen. Das ist dann, glaube ich, schon bekannt, oder? Warte mal, kommen wir kurz mal durch hier. Weil ich dachte, weil das von Frontal wäre jetzt nochmal ein neuer Beitrag gewesen. Nein, das ist von Frontal, das ist nicht von Cry, das ist Logos drin, ne?
01:01:25 Kann sein, ne das ist sogar, ne, okay Kommando zurück Chat, anderes Video, wir haben das schon gesehen anscheinend, Frau Thaler macht ein Re-Upload, oder hat das woanders gesehen, bei einem anderen Format Nevermind, Kommando zurück, das haben wir schon gehabt, da wurde ich gerade debated, dann gehen wir zu, dann gehen wir zu Harald Lesch rüber, Nevermind, äh gut
01:01:51 bequemer Wahrheit. Gut, dann gehen wir kurz mal das Haare-Lech-Video rein, weil das kenne ich wiederum nicht. So. Äh, da. Okay. Das Lech-Video ist tough hier, dass es natürlich nicht angenehm sein wird, kann man sich ja vorstellen, I guess. Aber es ist trotzdem Haare-Lech-Video. Könnte es trotzdem interessant sein. Okay, dann gehen wir da erstmal rein. Okay.
01:02:18 2024 war das erste jahr in dem die globale durchschnittstemperatur mehr als 1,5 grad über dem vorindustriellen niveau lag
01:02:48 Haben wir damit das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens schon gerissen? Ist das überhaupt das Ende vom Klimaschutz? Brauchen wir uns gar nicht mehr anzustrengen, weil sowieso alles... Das finde ich eh die geilste, die geilste Logik von Leuten, wenn es halt sagen, dass wenn man ein Ziel nicht erreichen würde, dass es deswegen einfach eh auf alles scheißen könnte, eh sagen könnte, lass alles zur Hölle fahren, hier, let's go. Great Gatsby-Style noch ein paar Partys feiern und dann geht's eh zugrunde. Ist der Klimaschutz schon zu Ende oder was passiert jetzt als nächstes?
01:03:17 Der Kuchen ist gegessen. Lass die Kai hier einfach übernehmen. Ja, passt schon, Skydad. Let's go.
Pariser Klimaabkommen und die Folgen der Erderwärmung
01:03:2601:03:26 Im Jahr 2015 hat man bei der Pariser Klimakonferenz in einer unglaublichen, ich erinnere mich an die Bilder, wie alle oben standen, sich umarmt haben, in einer unglaublichen Aktion, haben sich fast alle Staaten der Welt darauf geeinigt, erstens die globale Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad zu begrenzen, im Vergleich zur vorindustriellen Zeit, wie es so schön heißt, also es geht um die Zeit von 1850 bis 1900. Und zweitens, wenn möglich, die globale Erwärmung
01:03:55 auf 1,5 Grad zu begrenzen. Und jetzt das. Könnte ein bisschen knapp werden auf jeden Fall. Im Klimaüberwachungsdienst Copernicus der Europäischen Union war 2024 1,62 Grad wärmer als die Erde im vorindustriellen Zeitraum zwischen 1850 und 1900. Das heißt, wir haben zum ersten Mal ein Jahr, was deutlich über der 1,5 Grad, über diesem 1,5 Grad Limit liegt. Und da gibt es ja durchaus einige natürliche
01:04:25 sagen wir mal, natürliche Prozesse, die auch immer wieder zu einer Abkühlung führen können. Ja, schon, klar, dass es diese Prozesse geben kann, dass es wieder abgekühlen kann mit diesem El Niño und eben auch dem Gegenteil dazu.
01:04:37 Im besten Fall sollte man nicht darauf hoffen, dass das irgendwie auffangen kann. 2023, 2024 waren Jahre mit El Niño. Also bis zum Mai 2024 war El Niño am Werk. El Niño gilt im Allgemeinen als ein wärmendes Phänomen, das also im Mittel das Klima, die Mitteltemperatur anhebt. Es stellt sich raus, seit Mai 2024 gibt es kein El Niño mehr, sondern die kühlendere Variante La Niña ist schon wieder am Werk an der Westküste von Südamerika.
01:05:06 sind nach wie vor sehr hoch. Also offenbar gibt es Heizmechanismen, die inzwischen so stark sind, dass die kühlende Funktion von La Nina offenbar nicht mehr ausreicht. Und man hat vor allen Dingen festgestellt, dass El Niño nur zu ungefähr 0,1 Grad tatsächlich die Temperatur erhöht hat. Es war also nicht El Niño, der in den letzten Jahren zur Heizung maßgeblich beigetragen hat, sondern offenbar ganz andere Phänomene. Denn wir schießen ja nach wie vor Treibhausgas in die Atmosphäre.
01:05:33 Jep, das müsste ja gebremst werden. Deswegen wäre halt eben noch aggressiverer Zubau von regenerativer Energie vielleicht eine ganz smarte Idee oder auch Dekarbonisierung. Geldfriedig, fucking Merz. Lass mal lieber mehr Gas bauen. 2024 haben wir so viel CO2 emittiert wie noch nie. Die letzten Jahre waren die heißesten Jahre, seitdem wir Temperaturen messen. Ist es überhaupt noch vernünftig, in Anführungszeichen, an so einem Ziel wie den 1,5 Grad Ziel festzuhalten?
01:05:57 Ja, man kann grundsätzlich sagen, dass man trotzdem natürlich daran arbeiten muss, alles zu renaturieren und trotzdem die Scheiße zu drosseln ist halt immer noch wichtig. Oder ist die Sache schon erledigt? Was ist denn die wissenschaftliche Basis für das 1,5 Grad Ziel? Also was wäre der Unterschied zwischen 1,5 Grad Celsius und 2 Grad? Am besten lässt sich das erklären anhand des Eises, also des arktischen und des antarktischen Eises. Mit 1,5 Grad, wenn wir das erreichen würden, hätten wir eine Chance. Klingt links gut, verstehst du, ich hoffe mir jetzt einen Kohleofen ohne Filter.
01:06:26 Das habe ich vor kurzem auch auf TikTok gelesen, so richtig so, wo ich vielleicht denke, so manche Menschen, auch wenn sie selber 50, 60 Jahre alt sind, sind so im Kopf immer noch so ein Teenager geblieben. Leider die unangenehme Variante davon. Weil ich will dann sowas hören, wie zum Beispiel, jetzt hole ich mir, jetzt esse ich extra ein Stück Fleisch extra jeden Tag, um die ganzen Veganer auszugleichen. Oder ich kaufe mir jetzt extra einen Verbrenner mit 20 Liter Verbrauch, um es den bösen E-Auto-Leuten zu zeigen, wo ich jetzt denke.
01:06:55 Wir könnten die Festlandskletscher auf Grönland und in der Antarktis noch stabilisieren. Das würde dazu führen, dass der Meeresspiegel vielleicht einen Meter bis Ende des Jahrhunderts ansteigt. Wenn es aber schneller wärmer wird, wir also deutlich über die 1,5 Grad kommen in Richtung 2 Grad, hätten wir schlechte Chancen für eine Stabilisierung dieser Festlandskletscher. Und entsprechend höher wäre natürlich dann auch der Meeresspiegel am Ende des Jahrhunderts. Was für eine Katastrophe, ahnt man schon. Denn es gibt ja sehr, sehr viele Menschen, die entlang der Küsten auf der Welt leben.
01:07:24 Aber auch sowas wie den Amazonas-Regenwald oder die Borealenwälder, die verschwinden. Die Frage, wie viel Feuer wird es geben, ob wir 1,5 Grad haben oder 2, das können wir beantworten. Wir haben Zuordnungswissenschaften, die das Risiko für...
01:07:37 Man muss auch klar sagen, dass diese ganzen Modellrechnungen von vor 30, 40 Jahren, die haben sich ja nun mal ziemlich korrekt rausgestellt bei den meisten Konstrukten. Das ist halt immer so das Absurde, wenn Leute irgendwelche Newsartikel aufgreifen, also Nachrichtenartikel aufgreifen, die sagen, dass bis zum Jahr X würde das passieren, würde das passieren, weil sie die Überschrift nur gelesen haben und dann einfach ignorieren, was da drin steht, wenn es auch um die Zunahme von Extremwetterereignissen geht. Die Modellrechnungen sind ziemlich akkurat.
01:08:01 Schon ziemlich gut dran bisher, wenn man halt mehr als die Überschrift liest. Das ist halt das Wichtige. Man darf bei diesem Artikel nicht nur die verdammte Überschrift lesen. Katastrophale Naturereignisse ziemlich gut berechnen können. Es ist völlig klar, dass mit zunehmender Mitteltemperatur die Wahrscheinlichkeiten für Extremwetterereignisse in jeder Hinsicht steigen. Es gibt eine wunderbare Zahl, nämlich the number of days between billion dollars.
01:08:21 Das war in den 70er Jahren, war das 85. 85 Tage zwischen einer Katastrophe, die eine Milliarde Dollar an Kosten hat. Heute sind es noch 15.
Ziele und Realität des Klimaschutzes
01:08:3301:08:33 Oh, cool! Das stellen wir zu. Also erstmal die gute Nachricht, wenn ich dieses Video vor 10 Jahren gemacht hätte, 2015, damals war der Weg noch in eine 3,5 Grad Hölle. Ja gut, das wäre, wenn man sich überlegt, dass das ein Durchschnittswert logischerweise wäre als Mittleranstieg. 3,5 Grad höhere Mitteltemperatur, katastrophal. Wenn alles passieren würde, wenn alles wirklich passieren würde, was die Länder so versprechen,
01:09:04 dann würden wir auf eine 1,8 Grad-Welt zusteuern. Ja gut, dafür müsste man halt auch eben... Erstens mal müssten all diese Ziele erfüllt werden, die nicht erfüllt werden momentan. Wir kennen den Bericht von der International Energie Agentur. Ich habe euch den hier schon gezeigt. Und da habe ich auch schon mal gemeint, dass das so nicht ganz hinhaut, weil einige der Prognosen dort drin ja nicht gemacht werden momentan.
01:09:29 Das ist ja das Problem, weil du theoretisch noch sehr viel mehr auch in Wärme investieren müsstest, technisch gesehen. Dann wäre das halt eine Sache. Also bei Mobilität und bei Stromerzeugung würde es sogar einigermaßen okay hinhauen, I guess. Aber nicht bei Wärme und Industrie. Zudem ist es auf dem Papier. Der aktuelle Stand der Dinge, also das, was wirklich passiert, lässt uns allerdings auf eine 2,7 Grad Welt zusteuern. Und das hat schon ziemlich problematisch ist, weil das ist halt schon sehr, sehr, sehr schwierig.
01:09:57 Traurig nur, dass ich solche guten Beiträge nur Menschen anschauen, die das auch BSA schon gecheckt haben. Es reicht leider zu oft nicht die richtigen. Ja, das Ding ist halt, der Vorteil beharrt, gleich ist halt nun mal, als Wissenschaftskommunikationspersönlichkeit ist er halt sehr populär in Deutschland. Das heißt, wenn er sowas natürlich als Format durchgibt, hören da schon ein paar mehr Leute darauf. Aber es ist schon richtig so, dass sich da, dass natürlich Klimaschutz auch in der Wahrnehmung viel weniger eine Rolle spielt, was halt sehr traurig ist.
01:10:20 Leider, leider, leider, leider, weil auch so Parteien, die als starksten Momente in Deutschland, die geben da weniger Effekte drauf und das ist halt sehr schade. Eine etwas kühlere Hölle als die 3,5 Grad Welt, aber was bedeutet das? Es bedeutet nach wie vor, dass Bereiche in den Tropen und Subtropen, also so Gebiete so 1000 Kilometer nördlich und südlich des Äquators, einfach unbewohnbar werden. Man spricht von den Number of Days Above Deadly Threshold, so heißt es offiziell.
01:10:49 Also die Anzahl der Tage über oberhalb des tödlichen Limits nähert sich immer mehr und mehr der Zahl 100. Also das heißt, es sind die Tage, wo es so heiß und so feucht ist, dass Menschen ihre Innentemperatur nicht mehr durch Schwitzen regulieren können. Jetzt können sie natürlich mit Klimaanlagen sich so weit abkühlen, aber wenn der Strom für die Klimaanlagen wiederum aus fossilen Rohstoffen...
01:11:10 Dann wäre es quasi ein Teufelskreis in der Richtung. Deswegen, und das ist ja das Thema, was wir auch schon oft hatten, dass ja zum Beispiel man in Texas ja auch festgestellt hatte, dass trotz der steigenden Temperaturen eben gerade Klimaanlagen und Photovoltaikanlagen sehr gut kombinierbar sind in der Theorie. Also, dass wenn man halt eben nur pur kapitalistisch da rangehen möchte, wäre eigentlich noch ein aggressiverer regenerativer Zubau sehr smart, um es so zu kombinieren.
01:11:32 Ökologie, da kombinieren wir so auf. Dann heizen sie praktisch ihre eigene Situation nur noch immer mehr und mehr auf. Das ist also eine ziemliche Katastrophe. Dann haben wir Extremwetterereignisse bei 2,7 Grad, die natürlich dramatisch sind und viele urbane Infrastrukturen ziemlich überfordern werden. Und natürlich, last but not least, die Biodiversität, die Gesundheit und die Nahrungssicherheit von allen möglichen Lebewesen, auch und insbesondere von uns Menschen, werden gewaltig leiden.
01:12:01 Das bestätigen ja auch die meisten Landwirte. Die meisten Landwirte sagen ja auch, dass es Schwierigkeiten mit den Ernten gibt immer wieder, dass der Boden immer trockener wird und Co. Das ist immer eine größere Problematik darstellt.
01:12:10 Und das ist halt so, was mich halt ein bisschen irritiert bei dem Thema, dass das dann halt auch die Landwirte, die dann teilweise CDU, CSU wählen oder sogar AfD wählen, dass die nicht realisieren, dass die auf gar keinen Fall diese Parteien weiter wählen dürften, wenn das halt schon so problematisch aktuell aussieht. 2020, Anfang 2020, hatte das International Panel of Climate Change festgestellt, Zitat, es dürften noch 400 Gigatonnen CO2 in die Atmosphäre abgegeben werden. Zu Beginn 2025.
01:12:39 sind von diesem Budget noch 235 Gigatonnen übrig. Ja gut, das ist jetzt also ein... Also wenn wir so weitermachen, dass wir jedes Jahr quasi 40 Gigatonnen in die Atmosphäre blasen, was jetzt gar keine Steigerung bedeuten würde, dann bin ich ja direkt optimistisch.
01:13:03 Das wäre praktisch auf dem Niveau von heute bleiben, also auf dem Wahnsinnsniveau von heute bleiben. Sagen wir mal, wir hätten noch 240 Gigatonnen übrig, dann könnt ihr das auch selber nachrechnen. Also wir würden ungefähr 40 Gigatonnen pro Jahr emittieren. 240 Gigatonnen wären noch übrig. Wann hätten wir es dann erledigt? Na, 240 geteilt durch 40?
01:13:27 Habt das? Unangenehm. Sechs, in Worten sechs Jahre. Und dann ist over. Dann ist es vorbei. So sieht es aus. Also die Emissionen müssten, wenn wir das 1,5 Grad Ziel tatsächlich erreichen wollten, müssten drastisch sinken. Also drastisch ist eigentlich noch viel zu wenig drastisch ausgedrückt, um es mal so zu sagen. Es müssten in einem Ausmaß die Emissionen sinken.
01:13:52 Das meine ich halt eben auch gestern oder vorgestern beim UN-Rebericht, den ich euch gezeigt habe, dass diese 1000 Milliarden Investitionen in fossile Ressourcen so maximal verblödet sind, diese 1000 Milliarden eher auch nochmal in den Clean Tech rüber switchen müsste, mindestens, damit man halt Tempo hinbekommen würde, was halt sehr, sehr smart wäre. Zu uns hing, wie man sich das gar nicht mehr wirklich vorstellen kann. Die andere Variante wäre, und das haben wir ja in dem Video auch schon mal besprochen, CO2 aus der Atmosphäre rauszuholen. Allerdings ist das einfach tierisch schwierig.
01:14:21 Und man muss auch klar sagen, die Menge, die man damit rausgefiltert bekommt, ist viel zu gering. Also das ist noch viel zu teuer und viel zu aufwendig. So DAC oder CCR oder CCR, was halt eben da relevant wäre, das ist vielleicht für das letzte Prozent eigentlich relevant. Ähnlich wie CCS, kaum eine Rede wert erstmal. Und dafür muss man den Rest erstmal dekarbonisiert haben und den Strom ausreichend verfügbar haben. Also stellt sich heraus, man braucht Unmengen Energie dafür, wenn man es auf industriellem Niveau machen wollte.
01:14:50 die Nature-Based Solutions, das also die Natur des CO2 aus der Atmosphäre holt, die sind eben leider Gottes ein bisschen langsam. Übrigens, es ist natürlich völlig richtig, lokal, also an einem Ort mehr CO2 reinzupumpen, in zum Beispiel ein Treibhaus, da wachsen die Pflanzen besser. Das ist völlig korrekt. Ah, der Spruch, ich sehe schon, das Team will direkt diesen dämischen Spruch vermeiden, aber CO2 ist gut für das Pflanzenwachstum.
01:15:18 Weil diese Menschen nicht verstehen, was eine Wechselwirkung ist im Allgemeinen, dass das natürlich kein Vakuum ist, wo du halt CO2 einfach nur aufhöhen kannst, der Rest ist egal. Stellt sich nur raus, es ist eben nicht so gut, wie man denkt. Also die Effekte, die das CO2 auslöst bei dem Wachstum von Pflanzen, sind viel geringer als die Schäden, die eine hohe CO2-Konzentration verursachen.
01:15:38 Das kommt natürlich nochmal dazu, weil es gibt natürlich auch eine Obergrenze, wo es dann einfach zu viel wird unter anderem. Und die Annahme, dass es halt eben im globalen Kontext intelligent wäre, einfach das CO2-Wahl zu erhöhen, ist schon sehr maximal verbündet, weil da kann man wirklich nur sagen, man soll mal den Landwirten sprechen bezüglich der Bodenqualität und Co. Vor allen Dingen in dem globalen Klimasystem. Man muss einfach sehen, was für eine Balance passiert da in der...
01:15:59 in der Atmosphäre oder was für Prozesse passieren in der Atmosphäre durch zu viel CO2. CO2 ist definitiv ein Treibhausgas, nimmt also die Wärmestrahlung der Erdoberfläche auf und gibt es dann eben in Teilen wieder runter, führt zur Aufheizung der globalen Mitteltemperatur und die Schäden, die damit zusammenhängen, sind einfach viel, viel...
01:16:16 Es sind wahrscheinlich die Menschen darauf zusammen und es gibt eine globale Unternehmung, CO2 aus der Atmosphäre zu holen, regenerative Energien auszubauen und CO2 zu vermeiden. Oder alles bleibt, wie es ist und wenn die Folgen eintreten, bricht der Dritte Weltkrieg aus. Ne, einen Dritten Weltkrieg wird es auf jeden Fall irgendwann geben. Die Frage ist halt nur, wann. Aber ich würde jetzt nicht behaupten, dass es automatisch mit dem Klimawandel zusammenhängt. Dass regenerative Energien weltweit aggressiv zugebaut werden, zeige ich ja gefühlt jeden Tag hier im Stream immer und immer wieder. Das Problem ist halt nur, es ist quasi nicht schnell genug, beziehungsweise es ist zu viel Fossiles.
01:16:46 noch dahinter. Die Annahme, dass quasi alles so bleibt, wie es ist, ist ja jetzt schon hinfällig. Das ist ja jetzt schon gebrochen als Szenario. Also dementsprechend, naja. Aber ich gehe halt davon aus, bis es dann in Richtung einem dritten, größeren Krieg geben wird, das dauert noch sehr lange, würde ich sagen. Das dauert noch eine Weile. Viel katastrophaler als das kleine bisschen Bonus, was einige Pflanzen haben, wenn der CO2-Gehalt der Atmosphäre höher wird. Gibt es dazu noch Fragen? Danke, wir machen weiter.
01:17:13 Nichts von dem, was 2015 beschlossen worden ist, scheint irgendwie so einen starken Eindruck auf die Weltgemeinschaft hinterlassen zu haben, dass man sich tatsächlich einer deutlichen Senkung der CO2-Emissionen irgendwie verpflichtet fühlte.
01:17:42 Welt macht da Gestalten, also die ganzen Maßnahmen von Donald Trump haben die USA eh schon, haben eh das Zepter übergeben schon längst an China mittlerweile. China muss nichts mehr machen, gewinnt das trotzdem. Das ist vorbei. Also das ist jetzt schon durch quasi mit diesen Entscheidungen von Trump, absurderweise. Im Gegenteil. Die Emissionen steigen und steigen. Das CO2, das bleibt für Jahrhunderte bis zu einem Jahrtausend in der Atmosphäre. Es wird also niemanden mehr geben auf dem Planeten.
01:18:09 der in absehbarer Zeit jemals wieder erfahren wird mit einem Messeinstrument, dass die Konzentration an Kohlendioxid in der Atmosphäre sinken wird. Niemand, der heute auf dem Planeten lebt, wird das erleben. Das Einzige, was wir erreichen könnten, wenn wir es gut machen, ist, dass die Kurve ein Plateau zeigt. Dass nämlich die Balance zwischen den Quellen von CO2, also namentlich unserer industriellen und anderer Tätigkeiten,
01:18:36 Das erinnert mich auch nochmal an, dass man halt sehr viel Geld investiert quasi, um die natürlichen Senken quasi auszubauen oder wieder zu stärken in der Richtung. Dass man halt damit halt so einen Ausgleich schaffen würde, das ist ja auch so der Gedanke. Weil der stumpfe Spruch, einfach genug Bäume zu pflanzen, ist natürlich ein bisschen unterkomplex dargestellt, vereinfacht dargestellt. Nur in der Praxis durchaus gar nicht mal so dumm. Wenn du halt eben die entsprechenden Moore, die entsprechenden Bäume in großer Stückzahl überall anpflanzen willst, die am besten schnell wachsen würden. Und das halt eben zu handeln, da könnte man schon durchaus was mit erzielen, wenn man es wirklich will.
01:19:05 da wäre einiges machbar, vor allem wenn wir dann wirklich von dem Bereich von Milliarden sprechen, da ist das eine ganz andere Diskussion, wenn man sich anschaut, was für ein Budget, äh, Moor, ähm, Reparatur und Co. hat, also, deswegen, das wäre also der, der Ansatz dahinter. Aber ich soll die Kurve im Platz 2 zeigen, wenn alle immer mehr Wachstum fordern. Ja gut, Punchline, jetzt können wir natürlich argumentieren bezüglich, ähm,
01:19:27 Kreislaufwirtschaft fördern ist auch Wachstum irgendwo. Mehr regenerative Energien wäre theoretisch mehr Wachstum und Co. Wenn man dann dadurch auch diese Kreislaufwirtschaft vorantreiben kann, das ist ja auch eine Form von Wachstum, die dann theoretisch humaner ist. Das war ja was IPCC ja auch als...
01:19:43 sagen wir mal, naturverträglicher angesehen hatte, auch beim Wohnungsbau und Co. Wenn du halt eben, wenn du schon von irgendeinem grünen Wachstum schwaffeln willst, grundsätzlich, wo ich auch nicht der größte Fan davon bin, weil ich da auch viel zu viele Imitationen sehe, dann wäre das halt immer noch besser als der Status quo, weil man damit halt eher an diese 1,8 Grad Grenze, die jetzt gerade Haaredech angesprochen hatte, eher rankommen würde, als vorher. Es ist dann halt nur weniger Kacke, aber nicht gut natürlich. Das muss man dazu auch immer klarstellen.
01:20:09 Weil wir, sobald wir natürlich irgendwas bauen, irgendwas verwerten, verarbeiten und Co., ist es natürlich immer irgendwo eine Entnahme von Ressourcen, was potenziell problematisch werden könnte. Wenn halt irgendwann alles dekarbonisiert sein sollte in Bezug auf Mobilität und Co., auch beim Abbau, dann kann das natürlich auch sehr viel geringere Auswirkungen haben, aber das dauert halt doch noch einen Moment. Wir hatten ja erst, ich hatte ja jetzt gerade im News-Teil so diese positive Story gehabt bezüglich der, der, ähm...
01:20:37 quasi Batteriebetrieben auf Fähren und so, dass der Schiffverkehr auch Batteriebetrieb ablaufen könnte, könnte vielleicht irgendwann auch nochmal mit Vehicle to Quit auch stabilisieren sein, all der ganze Scheiß. Das könnte halt irgendwann in der Zukunft ganz spannend werden, aber das Problem ist halt die Zeit, was natürlich auch gerade hier dargestellt wurde mit den 240 Gigatonnen, wenn halt wirklich diese sechs Jahre da sind, bevor es problematisch wird, ist halt schwierig. Also, naja. Mobilität und so weiter und Heizung, Industrie und so weiter?
01:21:04 dass gegen diese Quellen es natürliche Senken gibt, die den CO2-Gehalt in der Atmosphäre praktisch sättigen. Aber solange wir immer mehr und mehr und mehr reinpumpen in die Atmosphäre und die natürlichen Senken diese Mengen nicht mehr abbauen können, dann wird die Konzentration einfach immer mehr.
01:21:24 Bäuerpflanzen, ja Bäuerpflanzen war ja offensichtlich gerade ein Shitpost gewesen. Die Wirkung von Bäuerpflanzen ist auch überschaubarer im Allgemeinen. Da gibt es bessere natürliche Senken, die das halt besser handeln können, die vor allem auch schnellere Resultate erzielen würden im Vergleich zu Bäumen. Das war offensichtlich nicht ganz so ernst gemeint. Es geht nur darum, dass halt eben die grundsätzliche natürliche Senkenförderungsmethode auch ein Ansatz wäre, um wenigstens einen Teil damit auffangen zu können. Das ist halt der Punkt, worum es halt mehr ging. Dass natürlich trotzdem deutlich mehr eingespart werden muss an Emissionen, das versteht sich von selber. Mehr und mehr ansteigen.
Hindernisse und Notwendigkeiten für effektiven Klimaschutz
01:21:5101:21:51 Warum haben wir immer noch nicht das Ziel erreicht, was wir erreichen wollen? Woran sind wir gescheitert? Der Hamburg Climate Future Outlook, also der Hamburger Klimazukunftsausblick, ein sozialwissenschaftlicher Bericht von verschiedenen Klimaakteuren, wie dem Max-Planck-Institut, dem Helmholtz-Instituten, der Universität und etlichen anderen, der sagt uns, 2050 müssten wir eine Netto-Null-Emission haben.
01:22:19 Joa, also ich muss ja sagen, regenerative Energien haben ja alle Prognosen gesprengt bisher, die man erwartet hatte. Nur das ist optimistisch. Also ich meine, dass bis dahin Natrium so weit auch universell angekommen sein wird, dass man bei 40, 30 Euro die Kilowattstunde angekommen sein könnte, ist nicht unvorstellbar, aber selbst dann mit dem aggressiven Zubau wird es glaube ich echt...
01:22:46 Optimistisch. Es ist nicht unmöglich, aber es ist sehr schwer vorstellbar momentan. An CO2. Das ist aber nicht mehr plausibel. Das werden wir nicht mehr hinkriegen. Und als Hauptgrund dafür, dass wir es nicht mehr hinkriegen, geht es um die Reaktion der Unternehmen, das Konsumverhalten der Gesellschaften und tatsächlich auch die Ausgliederung von fossilen Energien. Das geschieht einfach alles nicht schnell genug.
01:23:11 Das ist halt das Problem, weil es ist ja so, es passiert ja wirklich etwas, man kann ja nicht sagen, dass gar nichts passieren würde, aber es geht halt um die Geschwindigkeit. Wenn man halt vor 20 Jahren vorher damit angefangen hätte, dann wäre das wahrscheinlich als Geschwindigkeit voll fein. Da würde das keine Rolle spielen, dann wäre es nicht so schlimm. Das Problem ist halt nur mal, dass man so lange gepennt hat bei dem Thema, dass es halt jetzt diese Anforderungen halt immer steiler werden und...
01:23:33 Selbst wenn halt eben die Geschwindigkeiten immer wieder alle Prognosen sprengen, was ja das Schöne auch ist, dass es ja auch das tut tatsächlich, weil halt nun mal man sich auf die Gier der Menschen gut verlassen kann für gewöhnen. Ich habe das ja hier immer so gerne dargestellt mit der Visualisierung des Zubaus zwischen den Prognosen von 15 Jahren und dem realen Zubau pro Jahr, dass der halt quasi die Skala sprengt, dass man sogar ein eigenes Bild dafür bemalen muss, weil es einfach komplett jede Skala durchschlagen hat.
01:24:02 Das ist gut und eine richtige schöne Entwicklung auf jeden Fall, aber theoretisch brauchst du nochmal das Fakt mal zwei vom Volumen der Investition und dann auch für Akkuspeicher, auch für die Optimierung von Wohneigentum, also Wohnraum und Co., dass da die Wärme runtergehen würde. Und das ist halt die Schwierigkeit dahinter, dass das halt eben nicht ausreichend vorhanden ist, weil halt nun mal sehr viele Strömungen auf der Welt auch dabei sind, die selbst wenn man ihrem eigenen ewigen Wachstumgelaber folgen würde, nicht mal ihre eigene Logik verstehen.
01:24:31 Weil das ist ja, was ich auch immer so ein bisschen absurd finde, wenn man so ein bisschen mit den konservativeren Leuten spricht, über Wachstumspotenzial von Cleantech und Co., da müssen die eigentlich die Ersten sein, die dahinter stehen und sagen, wir sollten alles Geld da reinpumpen, weil es halt nun mal der beste Ansatz wäre, auch mit riesen Vorteilen gegenüber der Konkurrenz weltweit. Nur dann ist das alles wieder irgendwelche Propaganda von links, grün, versifften und Co., während halt selbst Länder wie Ungarn und Co. da all in reingehen mittlerweile, weil es einfach günstiger ist, die Scheiße.
01:24:57 Das ist dann manchmal schon ein bisschen frustrierend, wenn man das so sieht, dass viele Menschen, selbst wenn in ihrer eigenen Beschreibung das die beste Option wäre, sagen, nee, will ich nicht, weil das ist ja grün. Das muss alles schneller sein. Das heißt, das ist eine Verhaltensfrage. Verhalten von wirtschaftlichen Gruppen, von gesellschaftlichen Gruppen und insgesamt vom politischen Establishment. Überall auf der Welt.
01:25:22 So sieht es aus. Und momentan, wenn wir das mal anders beschreiben wollen, dann bekämpfen wir Symptome, aber nicht die Ursachen. Und so kommt der Klimawandel praktisch wie so ein Einschlag daher, wie so ein sozialer Meteoriteneinschlag. Das ist es nämlich, was wir verursacht haben durch unsere Tätigkeit über zwei Jahrhunderte, so viele Energiemengen zu verbrauchen in 70 Jahren, wie die Menschheit vorher in 12.000 Jahren verbraucht hat. Oder andersrum gesagt, wir setzen so viel Kohlenstoff frei, wie die Erde in einer Million Jahren abgelagert hat.
01:25:51 Das sind wir. Das macht es halt schon ein bisschen schwierig. Können wir es jetzt eigentlich lassen? Wir haben jetzt 1,62 Grad gehabt. Im 2024 können wir jetzt aufführen mit dem Klimaschutz. Bedeutet das jetzt, dass... Die ganzen Öl und Gas exportieren. Länder, die sich zu bieten haben, außer Sand, sind sehr interessiert daran, dass weiter Öl und Gas gebraucht wird. Das stimmt natürlich. Und gleichzeitig sind das halt teilweise Länder, die jetzt Milliarden investieren in regenerative Energien, weil die auf Wasserstoff setzen wollen, unter anderem.
01:26:14 Aber ja klar, die wollen natürlich auch wirklich, dass Öl und Gas länger noch gefeuert wird. Aber wenn man sich so anschaut, was manche dieser Ölstaaten momentan investieren für Großprojekte in regenerative Energien, die sehen halt selber, dass sie nicht mehr lange ihren ganzen Kram endlos verkaufen können, weil die ersten Staaten, wie China zum Beispiel, haben ja einen sinkenden Ölverbrauch. Mittlerweile. Und das wird jetzt die kommenden Jahre immer häufiger passieren. Immer mehr Ländern.
01:26:39 Weil 70 bis 80 Prozent des weltweiten Ölverbrauchs ist Mobilität und irgendwas wie Notstromaggregatoren. Notstromaggregatoren, Akkuspeicher sind eh technisch besser, weil sie schneller reagieren können als Notstromaggregate. Und Mobilität genauso, wird ja auch immer mehr verdrängt. Das sind die dänischen Fähren, die ich gerade gezeigt habe, im Schiffverkehr sogar. Und daher, das ist halt auch so nicht ganz unwichtig bei dem Thema für die Ölstaaten dort. Das ist das Pariser Klimaziel.
01:27:06 also die globale Erwärmung unterhalb von 1,5 Grad zu halten, gerissen ist. Klima ist das über 30 Jahre gemittelte Wetter und ein Jahr macht dann noch keinen Vertragsbruch, wenn man so will. Aber wenn in den nächsten Jahren die Messungen zeigen, dass wir immer mit der Mitteltemperatur deutlich über 1,5 Grad liegen, dann ist das Klimaziel in Paris dann gerissen. Dann ist dieser Vertrag von uns verletzt worden. Nicht von der Natur, die kennt diese Verträge nicht, aber von uns.
01:27:33 Der Klimaforscher Jochen Marotzke vom Max-Planck-Institut für Meteorologie hat dazu zu diesem Thema gesagt.
01:27:41 Zitat, das 1,5 Grad Ziel ist heute bereits Geschichte. Wer noch immer propagiert, die Welt könne unter 1,5 Grad Celsius Erwärmung bleiben, gibt sich Illusionen hin. Wir müssen der Wirklichkeit ins Auge blicken und uns auf diese steigende Erwärmung einstellen. Zitat Ende.
01:28:08 Das ist schon sehr, sehr düster als Formulierung. Das ist halt nochmal die Akkurate in dem Markt. Was wäre die Moral von der Geschichte? Erstens, wir haben gemerkt, wenn wir überhaupt nichts tun, wenn wir zu wenig tun, dann zeigt die Natur uns einfach das an, mit Hilfe der globalen Erwärmung, was passiert, wenn man mehr und mehr CO2 emittiert. Es wird einfach wärmer. Zweitens, wir müssen jetzt... Das sind die dänischen Fähren für Batteriesysteme. Lithium, Eisenphosphat, soweit ich weiß. 45.000 Kilowattstunden.
01:28:36 Lidiumeisenphosphat wollen die benutzen. Bleisäure würde bei einer großen Fähre keinen Sinn ergeben. Gerade nachdem wir zum ersten Mal die 1,5 Grad Grenze gerissen haben, ohne zu wissen, ob wir das langfristig getan haben, müssen wir um jedes Zehntelgrad kämpfen. Klimaschutz bedeutet jetzt aktuell, wenn ich das mal in einem Satz zusammenfasse, das Schlimmste zu verhindern. Je früher wir es schaffen, jedes Zehntelgrad, was du gesenkt bekommst, wäre halt super wichtig und super entscheidend natürlich bei dem Thema.
01:29:02 Jetzt hat die Politik doch sicher. Ja, das hat so das Problem mit dem, mit dem, ähm, mit der Politik. Wenn du natürlich dann gerade so eine Stillstandskoalition mal wieder hast, wie die CDU, CSU und SPD, die nichts geschissen bekommen, natürlich im Allgemeinen bei dem Thema, dann wird es halt schwerer unnötigerweise. Das ist dann halt so das Problem für Deutschland.
01:29:23 Und wir werden halt sehen im Laufe der nächsten Jahre, ob da Katharina Reiche aus ihrem Lobbyismusmodus rauskommen wird, was ich nicht sehe, ehrlich gesagt, bei der Scheiße, die sie momentan präsentiert, weil die so viel, so viel wie nur möglich versuchen werden, noch an Fossilen festzuhalten. Ich meine, Katharina Reiche hat ja schon gesagt, dass sie halt eben regenerative Energien versuchen wird zu bremsen, was einfach der idiotischste von allen Kursen ist, mit kilometerweitem Abstand. Wenn der EWI-Bericht rauskommen wird im Sommer, also so August rum, werden wir den hier auch mal sehr intensiv behandeln, sicherheitshalber.
01:29:50 Ich bin mir sicher, auf dem wird sehr viel aufbauen die nächsten Jahre von März. Und da werden wir die ganzen Argumente brauchen. Das wäre sehr, sehr wichtig, dass wir den dann im Detail hier aufgreifen. Das wäre eine gute Idee. Und tatsächlich die Mitteltemperatur zu stabilisieren, umso besser. Denn die Natur ist wie ein riesengroßer Tanker. Wenn du den bewegen willst, dann geht das nicht schlagartig, sondern da gibt es Nachlaufzeiten. Und deswegen müssen wir versuchen, so früh wie möglich...
01:30:19 kühlend gewissermaßen einzugreifen, indem wir immer weniger und weniger und weniger Treibhausgase emittieren. Denn eines ist klar, je niedriger die Temperatur ist, auf der wir das Ganze begrenzen können, umso besser. Umso besser für uns, umso besser für unsere Kinder und für unsere Kindeskinder. Das ist völlig klar. Und jetzt ist die Frage, wie bewerkstelligen wir das? Jetzt muss man natürlich mal überprüfen, was die einzelnen Staaten...
01:30:44 Das bringt doch nichts, wenn es keine globalen Bestrebungen geben würde, das in den Griff zu bekommen. Naja, aber das ist ja der Witz an der Sache. Das ist ja die Diskussion, die ich auch bei der Energiepolitik immer wieder anbringe. Deutschland ist längst nicht auf Platz 1, 2, 3, 4 oder 10 oder 20, wenn es um die Investitionen geht. Das ist schon lange nicht mehr der Fall. Länder wie China und Co. investieren sehr viel mehr rein. Und sogar Öl- und Gasstaaten wie solche Texas investieren viel mehr rein in regenerative Energien. Nicht, weil sie den Klimawandel irgendwie aufhalten wollen, weil es günstiger ist in der Richtung. Und gleichzeitig ökologisch die bessere Bilanz ist.
01:31:14 in der Richtung. Du kannst da halt keinen mit Klimawandel abholen, aber es ist halt nun mal günstiger bei dem Thema. Und Deutschland sollte da halt nun mal mit vorne mitmischen, um einfach nur wettbewerbsfähig zu bleiben. Da geht es ja nicht mal nur um die CO2-Einsparung. Das ist ja immer diese absurde Diskussion, weshalb ich auch die ganzen Punkte auch nicht nachvollziehen kann. Weil erstens mal kannst du Weltmarktführer werden bei dem Thema und zweitens könntest du halt eben damit auch wirtschaftlich richtig hart profitieren, weil es geht ja nun mal um 69 Milliarden Importe 2024 von Gas, Öl und Steinkohle.
01:31:43 Das kann man vermeiden. Dann hat man mehr Geld für die eigene Binnennachfrage. Und fördern wir es dann dort. Hat quasi nur Vorteile. Und sobald man den Leuten diese Zahlen in die Ohren schlägt, können sie auch darauf nichts beantworten aus dem konservativen und liberalen Spektrum. Da kommt dann auch nichts mehr. ... so an Klimaschutz eigentlich veranstalten. Also wie stark sie gesellschaftlich, politisch, industriell und so weiter tatsächlich Klima schützen. Und dafür gibt es eine Institution und die hat einen Index.
01:32:10 Das ist der CCPI, das ist der Climate Change Performance Index. Das ist natürlich lustig, das ist genau das Spiegelbild von IPCC, dem Intergovernmental Panel on Climate Change. Also dieser Index, der gibt jetzt an, wie gut ein Land jetzt mit dem Thema Klimaschutz umgeht. Da ist an allererster Stelle geht es erstmal darum, 40 Prozent der Bewertung, das könnt ihr in der Grafik sehen, 40 Prozent der Bewertung ist Treibhausgasemission. Was ja auch durchaus Sinn ergibt, würde ich mal sagen.
01:32:38 einen großen Teil darstellt auf jeden Fall. 20 Prozent sind die erneuerbaren Energien. Das heißt, wie wird das ausgebaut? 20 Prozent ist die Energienutzung. Wie viel Energie wird gespart? Und das andere mit 20 Prozent ist die Klimapolitik insgesamt. Was da gemessen wird, ist die Produktion von Treibhausgasen in dem Land. Also wenn wir in Deutschland ein Produkt kaufen, was in China hergestellt worden ist, dann wird es nicht auf den Konsum in Deutschland gerechnet, sondern auf das...
01:33:07 Land China, weil dort das Produkt erzeugt worden ist. Das wird da gemessen. Dazu gibt es eine Tabelle und dann stellt sich raus, es sind insgesamt 63 Länder plus die EU-Länder, die von dieser Institution CCPI bewertet werden. Es wird also alles Mögliche an Informationen gesammelt und stellt sich raus, auf den Plätzen 1 bis 3 ist kein einziges Land.
01:33:32 Ja gut, Dänemark ist halt eigentlich Platz 1 momentan, theoretisch auf Platz 4, weil sie halt sehr viel hinlegen. Und wir haben ja gerade das mit den Fähren gehabt, mit den elektrischen Fähren. Kann Grund haben, warum Dänemark da möglicherweise recht weit vorne ist. Nicht optimal, nicht ideal, aber sind auch immer dabei.
01:33:49 Dann kommt Dänemark und dann kommt die Niederlande und Deutschland ist irgendwo im Mittelfeld. Ja, was sagt das CCPI zu Deutschland? Der Ausbau der erneuerbaren Energien funktioniert. Also da kann man schon mal sagen, Daumen hoch, auch wenn er noch höher sein könnte. Also wir könnten schneller sein. Aber der Daumen geht runter, wenn es um das Thema geht, Treibhausgasemissionen im Verkehr, also im Transport und Treibhausgasemissionen der Gebäude. Also Wärmewende wäre dringend notwendig.
01:34:13 Und das ist halt das Ding mit der Wärmwende, das ist halt ein so gewaltiges Konjunkturprogramm theoretisch für das eigene Land, wenn man da wirklich reinbuttern würde. Das würde halt sehr, sehr viel helfen, muss man einfach mal klar sagen. Das ist halt sehr, sehr ärgerlich. Auf der elektrischen Fähre können auch Leute fahren natürlich, SED natürlich. Also nicht nur E-Autos. Notwendig, genauso wie die E-Mobilität, der Ausbau der E-Mobilität. Und dann wird vor allen Dingen moniert, dass eine vernünftige Strategie fehlt, wie man aus den fossilen Energiequellen jetzt mal rauskommt.
01:34:41 Also was der CCPI von uns möchte, ist ein... Aber ja, in Deutschland hat man halt lieber in, sagen wir mal, konservativen Kreisen und so, liberaleren Kreisen, hat man halt dann eher solche legendären Beiträge, über die ich mich vor zwei Jahren halt wirklich beömmelt habe zwischendurch, über die Wärmepumpe als letzte Empfremdung des Menschen zum Feuer.
01:35:04 Nur real mit den Stimmenbrüchen hier gerade. Das ist halt auch sehr, sehr witzig, muss ich sagen. Das ist sehr, sehr interessant. Aber ja, ist natürlich Weltachsespringerabfall natürlich. Eine Veränderung. Es wird auch oft von Transformationen gesprochen. Es gibt in der Tat Wissenschaften, die sich damit beschäftigen, mit der Frage, was macht eine Transformation erfolgreich?
01:35:30 Und eine der interessantesten Ergebnisse der Transformationsforschung ist, man muss nicht alle mitnehmen, damit eine solche Veränderung von einer großen Gruppe, von den Gesellschaften tatsächlich sich vollzieht. Man kann sogar quantifizieren, wie viel von einer bestimmten Population müssen tatsächlich dabei sein, damit eine solche Transformation erfolgreich ist. Und ich rede jetzt mal ein bisschen um den heißen Brei rum, weil ich es gar nicht verraten will. Weil es erstaunlich, überraschend wenige sind.
01:35:59 Es sind nämlich nur zwischen 3,5 und 4 Prozent einer Population, die wirklich aktiv in einer Transformation tätig sein müssen, damit sie erfolgreich ist. Was ja auch stimmt, das ist durchaus in vielen verschiedenen...
01:36:14 ...vielen Kreisen der Fall gewesen. Wenn man halt genug Druck aufbauen kann mit der Anzahl an Bevölkerung, das reicht gerne mal aus in vielen Fällen. Nicht in allen Fällen natürlich, aber in vielen Fällen. Deswegen war es auch so beeindruckend gewesen, wenn du manchmal so Berichte gesehen hast, in manchen Ländern, wenn da 10% der Bevölkerung auf der Straße war. Das war ja zwischendurch in Serbien gewesen, wo er sogar dann Wucic zurückrudern musste, unter anderem mit seinen Plänen, weil halt so viele Leute auf der Straße waren im Land, dass das halt dann schon eine Ansage ist. Und 4% ist ja natürlich auch, wenn man so ein bisschen drüber nachdenkt, bei 83 Millionen Einwohnern sind natürlich 4 Millionen...
01:36:43 Prozent in Deutschland ja auch natürlich eine ziemlich stramme Ansage und zwar eine richtig, richtig derbe Ansage. In so einem Modell klar machen, es gibt so diesen sozioökonomischen Mainstream, der läuft die ganze Zeit ab, weil er unglaublich erfolgreich war. Keine beliebigen drei bis vier Prozent. Nee, nee, in der Studie wurde es so dargestellt, ich bin richtig erinnert, auf die sich gerade bezieht, wurde es so dargestellt, dass diese drei, vier Prozent haben ja auch ein Umfeld um sich herum.
01:37:09 Freunde, Familie, wenn diese drei, vier Prozent aktivistisch und leidenschaftlich tätig sind und genug Leute mitnehmen können auf die Reise, dann wird aus diesen drei, vier Prozent plötzlich richtig viel und dann wird es noch sehr viel mehr. Das ist halt der Punkt. Mit drei, vier Prozent ist halt gemeint, die halt wirklich aktiv, aktivistisch da dabei sind und hinterherhängen. Also quasi nicht nur einmal auf einer Demonstration unterwegs sind, sondern wirklich aktivistisch versuchen, tätig zu sein. Das ist halt damit gemeint.
01:37:30 Also wie du richtig fragst, gerade nicht nur irgendwelche 3-4%, sondern 3-4% wirklich aktiv motivierte Menschen für die Bewegungen. Das ist wie mit den Bürgerrechtsbewegungen in den USA. Das waren auch nicht wirklich 20% oder so. Das waren auch meistens 1, 2, 3, 4% wirklich aktivistische Leute, die dann auch weitere Leute mitgenommen haben.
01:37:51 So kann man es sich vorstellen. Genau so Agenten des Wandels mehr oder weniger. Jetzt denkt wieder, wenn ich Agenten des Wandels sage, dass die von der Matrix geschickt wurden. Das ist ein sozioökonomischer Mainstream, der läuft die ganze Zeit ab, weil er unglaublich erfolgreich war. Lässt er sich kaum sozusagen verändern scheinbar. Sieht danach aus, wenn es immer gleich bleibt. Und dann passiert da so ein Einschlag. Dann auf einmal muss der Mainstream sich überlegen, was machen wir denn jetzt? Und in der Situation sind wir gerade. Gerade da. Was machen wir denn jetzt? Machen wir einfach so weiter wie bisher? Business as usual?
01:38:20 Oder schauen wir uns an, welche Optionen uns zur Verfügung stehen. Und genau da, an dieser Stelle, werden all diejenigen, die teilweise über Jahrzehnte in einer Nische gearbeitet haben, alternative Optionen entwickelt haben. Und die Erneuerbaren sind da alternative Energien gegenüber den alten fossilen Rohstoffen. Deswegen ist es so traurig, dass halt immer noch welche an diesen alten Fossilen festhalten wollen. Gell Friedrich Merz, du verdammter Herr?
01:38:43 Das sind auf einmal jetzt diejenigen, die sagen, ja, wir haben hier was anzubieten. Wir können erneuerbare Energien aufbauen. Da sind wir gerade dabei. Wir haben eine Parallelentwicklung zwischen den fossilen und den erneuerbaren. Aber die erneuerbaren sind noch viel zu wenig. Die müssen viel stärker ausgebaut werden. Das heißt, irgendwann kommen diese Akteure nach oben mit ihren Optionen in den Mainstream und werden selber zum Mainstream. Dann hätte praktisch die Gesellschaft... Das gibt eine Anzeige. Viel Spaß dabei. Ich lache Ihnen dann auf. ...eine erfolgreiche Transformation vollzogen. Und dazu gibt es wichtige Eigenschaften.
01:39:11 Dass es zum Beispiel vom Wir getragen wird. Dass Menschen in einem Land das Gefühl haben, das ist unsere Energiewende. Also zum Beispiel Energiewende in Bürgerhände. Also Bürger beteiligt. Ja, das ist halt eben so, du bist das Ding dahinter. Das ist halt, was den Grünen auch so wichtig war in meinen Augen, weil die das halt eben auch aggressiv fördern wollten, dass Energiegenossenschaften mehr Befugnisse, mehr Rechte, mehr Möglichkeiten haben würden, damit halt eben die Macht entzogen wird von RWE, E.ON und Co., weil die sich ja eh alle löschen gehen können.
01:39:39 Das dementsprechend ganz gut wäre, wenn halt eben die Menschen mehr davon haben, wenn nicht nur irgendwelche Aktionäre. Das wäre eine ganz gute Idee. ...Teiligung zu haben, wo Bürger nicht nur das Klima schützen, sondern sogar noch davon profitieren können. Und wie ich schon mal sagte, es fällt mir kein vernünftiger Grund ein, es nicht zu tun. Bevor ich es vergesse, mehr zum Thema Klimawandel, Klimaschutz und auch Klimamisere findet ihr in meinen beiden Sendungen Terra X Hardlash. Wo? In der ZDF-Mediathek. Ja, wo denn sonst?
Greenscreen-Alternativen und Peter Lustig Kontroverse
01:40:0801:40:08 Ja, die haben wir schon gesehen mit der CCS-Thematik oder CCR-Thematik. Beides jedenfalls. Das ist halt eben auch so eine große Sache dahinter ist hier. Gut.
01:40:18 Im Grunde Großkonzerte aus so eifrig, Bürgerwindgesellschaften klappt alles. Ja gut, was die Großkonzerte machen, ist mir scheißegal. Dass sehr viele Bürgerwindgenossenschaften existieren, auch gemacht werden, ist auch da. Das ist ja okay. Lebst im Wald. Ja, das ist natürlich eine Kamera genau in meiner Wohnung hier, richtig. Dieser Wald ist meine Wohnung. Ich wohne weit im Baumhaus. Das sind diese Baumhäuser, von denen Donald Trump gesprochen hat, in Österreich, die explodieren würden.
01:40:43 Ich weiß nicht genau, wie er das zusammenbekommen hat. Bei den meisten von Trumps Verschwörungs-Bullshit weiß man, wo es herkommt ungefähr. Aber die explodierende Waldwohnung habe ich bis heute nicht verstanden, wo es herkommt. Also, naja. Ist es ein Greenscreen? Nee, ich habe keinen Greenscreen hier im Hintergrund. Tatsächlich. Ich habe meine Elgata Greenscreen sogar verkauft hier vor Ort. Weil ich die nicht mehr brauche. Aber dafür glaube ich sogar 18% des Preises wiederbekommen. Das war gut.
01:41:11 Das war sogar ein guter Deal gewesen. Ähm. Für was Gebrauchtes. Aber ja. Trotzdem ein gutes Video gewesen von Harald. Hätte mir sehr gefallen. Aber die Wand grün streichen. Würde auch theoretisch gehen, aber das hat ein unnötiger Aufwand heutzutage. Brauchst nicht mehr. Das ist unnötig. Okay. Das ist die Nvidia-Grafikkarte genau richtig. Das geht darüber sehr gut. Aus meiner Sicht. Deswegen mache ich das nämlich auch.
01:41:43 Ich schätze dann, äh, Kreditskill und Background weg. Äh, ne Vidi hat dafür einen, äh, äh, irgendeinen Algorithmus wohl entwickeln, das besser rauszukiehen. Und seit der existiert, der mit den, äh, MVEX-Kram ist halt, äh, ausreichend, passt schon. Und ja, ich könnte auch, ich könnte auch ein grünes, äh, hellgrünes Shirt anziehen, das würde kein Problem darstellen, das geht gut.
01:42:02 Habe ich meine alten Wohnung mal probiert. Du brauchst halt wirklich diesen richtig hellgrünen, krellen Ton von dem Filmstudio. Da muss man auch extra bestellen meistens bei den Läden dafür. Und wenn man den wirklich dann dran schmäht an die Wand von wegen und dann mit Licht ausleuchten würde, richtig, dann geht das schon. Ich hätte das bei mir ja auch mal gehabt in einer der Wohnungen. Und da war es halt scheiße, weil ich hatte ein grünes gehabt gefühlt. Ich hatte ein grün gehabt, das war nicht das hellgrün, das krellegrün.
01:42:29 Und vor allem die Wand, die ich hatte, war ja sowieso PVC-Platten gewesen, die wellig waren. Das heißt, man konnte es nicht richtig ausleuchten oder nicht gut genug ausleuchten. Das war dann so ein bisschen mein Fehler gewesen. Da habe ich dann halt scheiße gebaut. Leider, leider, leider. Aber gut. Ja, deswegen denke ich mal auch, das Wegkriegen ist besser. Sagen wir halt eben einfach nur, dass der Algorithmus erkennen kann, was im Hintergrund ist, passt das schon. Das ist okay.
01:42:55 Und da ich ja eine Video-Grafikkarte habe, seit der 3000er-Reihe geht das ja entspannt. So, was haben wir denn hier, wo wir noch reingucken können? Da können wir doch nochmal reingucken. Das klingt nochmal spannend hier. Von Top voll Gold. Top voll Gold ist meistens sehr interessant. Da würde ich gerne mal reingucken. Da würde ich gerne reingucken. Neongrün noch auch gehen. Ich weiß nicht, welche Farbkodierung Neongrün haben würde als Wandfarbe. Das kann ich hier nicht beantworten.
01:43:29 So, dann Rainer mit hier. Genau, dann Rainer mit hier. Okay, gut.
01:43:46 Rein damit hier. Wird auch immer schlimmer. Cousin holt seinen Golf 8 hier vom TÜV ab. Die Kontroleuchte ist erst mal angegangen hier. Das Steuergerät ausgelassen, was ist. Die haben den Öldeckel nicht richtig zugedreht. Sehr schön. Man sieht die Profis am Werkdaffen-Rage offensichtlich. Aber wenn man so Öldeckel zudrehen, sollte schon mal beim Kontrollieren auffallen, dass da vielleicht was vergessen wurde. Würde man jedenfalls meinen, dass es so ist. Aber gut.
01:44:14 Oh, hier so. Hören wir mal rein, was ist denn jetzt schon wieder los ist hier? Was ist denn jetzt schon wieder mit Peter Lustig passiert? Im vergangenen Jahr habe ich auf diesem Kanal aufgedeckt, dass Peter Lustig kein Kinderhasser war, sondern dass diese Lüge von der Bild-Zeitung in die Welt gesetzt wurde. Allerdings meldeten sich, nachdem ich das Video veröffentlicht hatte, einige Menschen bei mir, die behaupteten, ich hätte Unrecht. Schließlich hätten sie aus vertrauenswürdiger Quelle erfahren, dass Peter Lustig Kinder in Wahrheit doch nicht leiden konnte.
01:44:42 Also, war er nun ein Kinderhasser oder nicht? In diesem Video verrate ich es euch. Denn jetzt haben sich Menschen zu Wort gemeldet, die es hundertprozentig wissen müssen. Nämlich Peter Lustigs eigener Sohn. Und diese Frau hier, Elfie Donnelly, die nicht nur Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg erfunden hat, sondern...
01:45:06 Ich wusste auch nicht mal, dass Benjamin Blübisch und Billy Brocks einfach der selben Person war, ehrlich gesagt. Ich hab jetzt schon in den ersten drei, sechs, dreißig Sekunden was Neues gelernt. ... auch mit Peter Lustig verheiratet war. Was die beiden zu dem Kinderhasser-Vorwurf sagen, was die Bild-Zeitung selbst dazu sagt und welche anderen interessanten Details ich über Peter Lustig herausgefunden habe, erfahrt ihr jetzt. Ich kann's bestätigen, ich war der Baumark. Achso, okay, verstehe. ...eine Seite, willkommen auf meinem Kanal. Ich heiße Mats, ich bin Journalist und ich recherchiere für euch zu den Themen Medien, YouTube...
01:45:36 Die leben doch im selben und diversen. Es gibt doch dutzende Crossover. Habe ich nie mitbekommen. Da bin ich von Kultursünder. Ich habe das nicht auf dem Schirm gehabt offensichtlich. Ich kenne beide Figuren, ja, natürlich, aber nie so in dem Maße. Ich bin ja jetzt nicht tief drin in der Story von Bibis Blocksberg, I guess. Ich wollte gerade Bibis Spielberg sagen, aus Versehen. Ich heiße Mats, ich bin Journalist und ich recherchiere für euch zu den Themen Medien, YouTube und Social Media. Kapitel 1, kurzer Rückblick.
01:46:04 Im Jahr 2002 gab Peter Lustig der Stuttgarter Zeitung ein Interview, in dem er sagte, dass er ungern zusammen mit Kindern vor der Kamera arbeite, weil es zu anstrengend für die Kleinen sei.
01:46:15 Was ja durchaus Sinn ergeben würde, weil klar, da geht das natürlich ein bisschen Überforderung im Moment hier. Kamera kann Nervtöten sein und Co. Das versteht man vielleicht ganz richtig. Wortlaut seiner Aussagen hat mir der Journalist Kai Biermann erzählt, der damals das Originalinterview mit Peter Lustig geführt hat. Ich habe das Gespräch damals auf ein Band aufgenommen und abgetippt und ich zitiere jetzt das abgetippte Interview. Zitat, mit Kindern und Tieren drehen ist so eine Sache. Das ist anstrengend und sie gehören einfach nicht vor die Kamera. Das ist eine Tier- und Kinderquälerei. Immer.
01:46:43 Und die armen Kinder, die mitmachen müssen beim Film, die tun mir immer leid. Das ist nichts für Kinder. Wieso, sagen die? Wieso soll ich das nochmal machen? Ist doch gut so. Nein, da war der Ton und dieses und jenes. Also bitte noch einmal. Und dann sollen sie auch noch Gesichter dazu schneiden. Und sie wissen gar nicht, wie das geht. Und dann gibt es noch eine zweite Stelle. Wir sollten Dracod canceln. Ja, viel Spaß dabei, mich zu canceln. Ich weiß nicht wofür.
01:47:06 Ich glaube, mich zu canceln wird schwierig werden, weil ich viel zu stur wäre für gewöhnlich. Wenn ich da meinen bin, dass ich wegen Bullshit mich Leute kritisieren, dann nenne ich Bullshit, dann kann man mich noch so wütend auf mich sein, ist mir doch egal. Aber gut, also in meinen Augen, was jetzt gerade Peter Lussich ja gesagt hat, ist das Gegenteil von Kinderhassen, das ist ja eher, dass er human sein möchte, aber gut.
01:47:24 Da geht es wieder um Kinder und da geht es auch um seine eigenen Kinder und da sagt er, dass er überhaupt keine Probleme mit Kindern hat und dass er sie durchaus mag, aber das ist
01:47:54 sie versucht zu nehmen, wie sie sind, als Menschen. Und dass er von ihnen hofft und erwartet, dass sie ihn so nehmen, wie er ist, als alter Mann. Zitat, aber natürlich stören sie und sind klebrig. Andererseits kann ich mit Kindern sehr gut, ich habe nie Schwierigkeiten mit denen, weil ich von Anfang an sage, ich akzeptiere dich, du mich aber bitte auch. Und so kommen wir gut klar. Ich kann auch jedem Kind ins Gesicht sagen, ihr seid klebrig. Na, das wissen die doch selber, das ist doch klar.
01:48:17 Und vielleicht ist es ja das, dass sie das merken und mich akzeptieren, auch in den Sendungen und sagen, eh, der Lustig ist cool. Wenige Tage später erschien in der Bild am Sonntag die Schlagzeile Peter Lustig, ich kann Kinder nicht leiden. Wow, das ist wie dieser typische Axel Springer Abschaum. Also muss man wirklich deutlich sagen, das ist wirklich, kann man nicht mal anders kommentieren, außer halt so, weil das halt wirklich richtig belastend ist, diese Desinformation. Ist halt wirklich maximal belastend.
01:48:45 Im Artikel hieß es, Peter Lustig habe gesagt, ich kann Kinder nicht leiden. Sie sind entweder klebrig oder sie stören oder sind laut. Seine Aussagen wurden also komplett verdreht. Vermutlich wollte sich die Redaktion damit an Peter Lustig rächen.
01:49:06 Weil er im selben Interview auch die BILD-Zeitung kritisiert hatte. Peter Lustig hat mir damals im Interview gesagt, wenn mich irgendetwas stört, ist es die Dummheit. Mensch, wir haben das Gehirn. Und wozu wird es benutzt? Zum BILD-Zeitung lesen. Das ist eine solche Verschwendung. Ultra-based. Das ist doch mal, das sehe ich doch mal eine sehr stabile Position. Also das ist...
01:49:31 Finde ich stabil. Sehr sympathisch, der gute Herr, lustig. Mutmaßlich aus Rache für diese leicht kritischen Worte erklärte die Bild-Zeitung ihn daraufhin zum Kinderhasser. Und obwohl das ZDF das sofort dementierte, verbreitete sich die Lüge rasend schnell und hielt sich hartnäckig viele, viele Jahre lang.
01:49:48 Man kann halt sagen, 2002, da wo das Internet noch keine so große Rolle gespielt hatte im Vergleich zu heute, heute wäre sowas glaube ich halt viel schwerer, weil du sofort in allen Formaten, das sagen könntest, die Bildzeit ist der größte Saftladen aller Zeiten und verbreiten die Symbolische hier in die Richtung, könntest du halt sehr viel einfacher dagegenhalten gegen den populistischen Abschaum der Axel Springer Verlage. Nur klar, in der damaligen Zeit war es wahrscheinlich noch sehr viel schwerer gewesen, weil ja die Auflagen...
01:50:10 äh, in physischer Natur einfach viel größer waren von Bild. Das ist ja mittlerweile auch weniger geworden, glücklicherweise, aber dafür ist die Bild halt im digitalen Raum immer noch ziemlich stark. Ähm, das ist ja so ein bisschen das Belastende. Ich hab zwar gesehen, dass auch die, ich glaub, Zeit als, als, äh, Redaktion und, äh, Zeitung, die laufen noch ganz gut, auch im digitalen Raum, aber halt, äh, Bild und Zeit sind beide, ähm, aber jetzt um die, die in Papierform Zeitung geht am Schrumpfen. Kapitel 2. Doch ein Kinderhasser?
01:50:37 Nachdem ich das alles zum Tod von Peter Lustig im Jahr 2016 und dann nochmal im letzten Jahr hier auf YouTube öffentlich gemacht hatte, bekam ich viele Kommentare und Nachrichten von Menschen, die über ihre persönlichen Erfahrungen mit Peter Lustig berichteten. Einige davon hatten mal mit ihm zusammen bei Löwenzahn gearbeitet, andere waren ihm in der Öffentlichkeit begegnet und hatten ihn nach einem Autogramm oder Foto gefragt.
Erfahrungsberichte und Recherche zur Peter Lustig Kontroverse
01:50:5901:50:59 Welche Zeitung liest du oder hast du so typische Zeitungen? Ich habe ein Portfolio an Zeitungen, die ich lese ja. Financial Times, Bloomberg, Economist, Spiegel, Handelsblatt, Süddeutsche, Zeit, so ein paar. Ich habe darüber noch drei, vier Fachzeitungen, die ich hier verfolge, wo halt für Energiesachen spezifisch dabei sind.
01:51:19 Dabei erlebten ihn die allermeisten als wahnsinnig freundlichen und humorvollen Menschen, der sich viel Zeit nahm, Späßchen machte und sowohl Erwachsenen als auch Kindern überaus herzlich begegnete. TikTok ist hundertmal schlimmer und da kannst du keinen verklagen. Oh doch, keine Sorge, TikTok kann man gut Leute verklagen, wenn es darauf ankommt.
01:51:37 Es gab auch andere Erfahrungsberichte. Einige erzählten zum Beispiel, sie seien als Kinder von ihm verscheucht oder beleidigt worden, wenn sie ihn ansprachen. Und immer wieder gab es Kommentatoren, die aus vertrauenswürdigen Quellen erfahren haben wollten, dass er doch nicht gut mit Kindern konnte. Also meine Lehrerin war eine gute Freundin von ihm und er mochte einfach keine Kinder. Oder meine Freundin kann...
01:52:06 Das klingt für mich jetzt gerade von den Kommentaren wirklich eher so nach dem Motto hier. Oder mir hat ein Requisiteur, der am Set gearbeitet hat, erzählt, dass er tatsächlich Kinder nicht leiden konnte. War an dem Gerücht also vielleicht doch was dran?
01:52:31 Um der Wahrheit ein für alle Mal auf den Grund zu gehen, entschloss ich mich, noch mal zu der Sache zu recherchieren. Vielleicht könnte ich ja jemanden kontaktieren, der Peter Lustig wirklich persönlich gekannt hatte. Womöglich sogar jemanden aus seiner eigenen Familie. Ich denke auch immer so wie die Impfgeschädigten bei Corona-Impfungen. Das sind auch immer zwei Banden. Ja, das hat mich ja auch schon mal hier, glaube ich, 2021 und 2022 mal als Thema gehabt. Wenn dann so 250 Leute erzählen, sie kennen da jemanden, dann sind das dieselben Scheißbeispiel aus den Facebook-Gruppen, wo die alle drin sind.
01:53:00 Und dann tun dann die Leute so, als ob das plötzlich eine Mehrheit wäre, nur weil sie sich alle auf dieselben Fälle beziehen. Was dann auch durch die durchschnittlichen Zahlen von fast allen, wenn man einfach sieht, dass die Meldezahlen in Deutschland so viel höher sind, relativ und absolut, gegenüber allen anderen Ländern auf dem Planeten. Da kann man sich vorstellen, da gibt es dann möglicherweise so ein bisschen verzerrte Wahrnehmungen, möglicherweise.
01:53:22 Ist das Instagram-Video noch online? Ja, Religion als Abschaum zu bezeichnen, wird mittlerweile zugelassen. 2020 habe ich dafür noch eine Sperre bekommen. Das heißt, ich kann mich bei den Instagram- und TikTok-Videos jetzt immer weiter ein bisschen mehr an die Wutköder rantasten, wie weit ich gehen kann, bevor es dann doch jetzt an die 2025er-Filter geht. Das wusste ich so auch nicht.
01:53:39 Weil 2020 habe ich für so ein Video noch einen Strike bekommen und jetzt nicht mehr, spannenderweise. Doch als ich gerade loslegen wollte, erfuhr ich, dass auch die ARD an dem Thema dran war. Denn sie arbeitete gerade an einem Podcast über das Leben von Peter Lustig, in dem auch das Kinderhassergerücht eine Rolle spielen sollte. Darum beschloss ich, mit meiner eigenen Recherche noch etwas zu warten. Vielleicht würde ja der Podcast schon etwas Licht in die Sache bringen. Und ein paar Wochen später war es dann soweit. Als der Podcast erschien, hörte ich sofort rein und konnte kaum glauben, was die Macher alles rausgefunden haben.
01:54:07 Kapitel 3, der Podcast. Stars unserer Kindheit, Peter Lustig und Elfie Donnelly heißt der Podcast. In sechs Folgen dreht sich alles um den Löwenzahn-Moderator und die Bibi Blocksberg und Benjamin Blümchen-Autorin, die nicht nur ganze Generationen von Kindern geprägt haben, sondern, was viele nicht wissen, auch mal verheiratet waren. Und ich kann jetzt schon mal sagen, dass ich den Podcast sehr, sehr empfehlen kann. Gerade wenn ihr mit Löwenzahn Bibi Blocksberg...
01:54:32 Ich glaube, in sechs Folgen sind alle 20 Minuten. Das kann man sich ja gut anhören. Wenn ihr mit Blümchen groß geworden seid, bekommt ihr darin viele Einblicke hinter die Kulissen und erfahrt berührende Geschichten, die man so noch nie gehört hat. Denn die Macher haben viele Orte besucht und mit vielen Menschen gesprochen, die das Leben und die Arbeit von Peter und Elphi geprägt haben. Auch Elphi selbst kommt in dem Podcast ausführlich zu Wort. Sie erzählt zum Beispiel, dass sie, als sie Peter lustig kennenlernte, noch bei der Yellow Press arbeitete, wo sie sich Horoskope und Quatschgeschichten ausdenken musste.
01:55:01 Und dass sie dann später, ermutigt von Peter Lustig, damit begann, Kinderhörspiele zu schreiben. Interviewt werden auch berufliche Weggefährten von Peter Lustig, die zum Beispiel verraten, dass das Vorbild für Lustigs Fernsehfigur der britische Naturforscher David Attenborough war. Sie erzählen auch, wie zunächst die Sendung Pusteglume entstand, die später dann zu Löwenzahn wurde und schnell unzählige Kinder begeisterte.
01:55:29 Und dass Peter Lustig und seinem Team von Anfang an Themen am Herzen lagen, die mit Umweltschutz und Menschlichkeit zu tun hatten. Ja, ein Thema, das kaum aktueller sein könnte, also muss man auch mal sagen. Was mich zu einem Projekt führt, das ebenfalls viel damit zu tun hat und das ich euch hier kurz vorstellen will, weil ich das wirklich eine tolle und unterstützenswerte Sache finde. Und zwar die... Ich gehe nicht mehr darauf ein, oh, ich sehe gerade Werbung hier, gerade Übergang mit Werbung.
01:55:52 Ähm, ich geh nicht mehr drauf ein bei Impfgegner, wenn man ein bisschen noch mit schlechtem Verlauf und dann gut ist. Fährerweise des, dass Leute manchmal noch keine Lust haben, mehr mit Leuten zu reden, die immer noch in diesen Querdenker-Sachen drinstecken, ist auch nachvollziehbar. Nach über vier, nach über vier, fünf Jahren, wo sich alle Prognosen als Bullshit rausgestellt haben von denen damals. Das ist ja mal so ein bisschen das Absurde dahinter, wenn ich mich an diese ganzen Prognosen noch erinnern kann, die uns damals auch aufgeschrieben haben. Ich weiß gar nicht, ob du da schon dabei warst.
01:56:16 Und halt immer noch von Leuten höre, dass ja alles sich als wahr herausgestellt hat, obwohl legitim nichts davon korrekt geworden ist. Und ich auch einfach nur wild finde, wenn mir Leute sagen, dass eine Prognose wahr geworden sei, die halt schon, bevor die Prognose aufgestellt war, einfach korrekt war. Und also keine Verschwörungsmärchenerzählung war, sondern sie tun einfach nur so, als ob etwas, was schon bekannt war, eine Verschwörungsmärchenerzählung sei. Ich bin ja froh, dass es mittlerweile weniger geworden ist, aber es gibt ja immer noch diese Strömungen, nach all den Jahren.
01:56:44 Leider, absurderweise. Naja, das kann man wohl nicht anders sagen. Das ist schwer, sowas rauszubekommen aus den Köpfen, vermute ich mal. Mit dem ganzen Magnetismus, dem ganzen, man wird versklavt und eingesperrt und Co. Was alles nicht passiert ist in der Richtung nachträglich mit der Weltverschwörung oder Quaid Reset und all den ganzen Kram. All diese ganzen Märschen sind ja einfach nur Blödsinn gewesen, wie man auch damals gesagt hat, dass es halt Blödsinn ist.
Bürgerwerke und die Wahrheit über den Kinderhasser
01:57:0901:57:09 Die Bürgerwerke. Die Bürgerwerke sind ein Ökostromanbieter mit einem sehr besonderen Konzept. Denn sie sind nicht nur einer der wenigen echten Ökostromanbieter in Deutschland, sondern, und das finde ich besonders interessant, ihr Solar- und Windstrom kommt aus Anlagen, die sich allesamt in Bürgerhand befinden.
01:57:37 Strom wird nicht in Kraftwerken irgendwelcher Energieriesen produziert, sondern zum Beispiel von Solaranlagen auf Schuldächern. Und zwar funktioniert das so, dass sich überall in Deutschland Bürgerinnen und Bürger zu sogenannten
01:57:57 Bei so Genossenschaften kann man sich auch immer beteiligen. Ja, kann man. Einfach Bürger-Energiegenossenschaft googeln und dann gucken, ob man da irgendwo mit Geld sich beteiligen kann. Das geht. Das habe ich vielleicht auch gemacht. Bürger-Energiegenossenschaften zusammenschließen. Diese Genossenschaften bauen dann regionale Wind- und Solaranlagen. Wie zum Beispiel diese Photovoltaikanlage neben einer Autobahn in Baden-Württemberg. Oder diese Windkraftanlage namens Gute Ute in Hessen.
01:58:22 Mehr als 2000 regionale Wind- und Solaranlagen haben die Mitgliedsgenossenschaften der Bürgerwerke schon gebaut. Das finde ich ein super Konzept. Und bringt das finanziell was. Ist finanziell sehr überschaubar vom Nutzen her. Also große Renditen kriegst du jetzt nicht unbedingt. Das muss man schon mal ganz klar sagen. Aber es ist auch nicht der Fokus davon natürlich.
01:58:38 Das ist ja wie bei Solarpark-Investitionen mit den ganzen Nachranges, Darlehen und Co. Das ist von der Rendite überschaubar. Ein gewisses Grundrisiko ist halt schon da, aber das ist halt eine gute Sache in meinen Augen. Also deswegen ging es dann mehr um die Sache. Einen sehr wichtigen Schritt in die Zukunft. Denn hier schließen sich Menschen zusammen, um gemeinsam was gegen die Klimakrise zu tun und die Energiewende voranzutreiben.
01:58:57 Das war aber noch nicht alles. Denn für jede Kilowattstunde Strom, die man als Kunde der Bürgerwerke verbraucht, wird den Genossenschaften Geld ausgezahlt, damit sie neue Solar- und Windkraftanlagen bauen können. Somit bezieht man bei den Bürgerwerken nicht nur 100% echten Ökostrom, man unterstützt auch gleichzeitig aktiv den Ausbau der erneuerbaren Energien vor der eigenen Haustür. Wenn ihr das interessant findet, auf bürgerwerke.de könnt ihr den Tarif für euren Haushalt kostenlos berechnen. Und mit dem Code TOPF bekommt ihr sogar einen 50-Euro-Gutschein, wenn ihr zu...
01:59:26 Und wenn ihr das bei Rabot macht, vom Weg ist nach 6 Monaten, kriegt ihr da 60 Euro ausgezahlt. Haha, 10 Euro mehr! ... zu den Bürgerwerken wechselt. Damit spart ihr nicht nur Geld und unterstützt meinen Kanal, sondern helft vor allem dabei, etwas gegen die Klimakrise zu unternehmen. Das mag vielleicht ein kleiner Schritt sein. Ich glaube, im nächsten Mal nehme ich von den 120-Euro-Code einfach mal als fucking Meme, um das immer sagen zu können, ha, es ist sogar 70 Euro mehr! Aber je mehr ihn machen, desto größer wird er, was ich einen sehr schönen Gedanken finde. Und damit zurück zum Video. Kapitel 4, die Wahrheit über den Kinderhasser.
01:59:55 Genossenschaft ist doch nur ein Euphemismus für Deindustrialisierung. Oh hallo Christian Lindner und Herr Kubicki, was machen Sie in meinem Chat in Form von Bonn von Maurice? Da möchte ich mich fragen, was passiert, wenn bald die Netzgebühr anfällt für Leute mit Solaranlagen? Gar nichts. Das wird tatsächlich nichts ändern, also nichts nennenswertes. Es kommt natürlich darauf an, welche der vier bzw. sechs Modelle Gewebe von Agnes, aber die Annahme, dass es sich deswegen drastisch ändern würde, ist ziemlich irreführend.
02:00:24 Also, ihr habt es schon oft mitbekommen, aber ich habe ja schon mal so grundlegend grob Schätzungen gezeigt, wieso das in meinen Augen völlig überzogen dargestellt wird, gerade für die Großanlagen. Wenn es um die Einspeisesachen gehen könnte auf den Dächern zum Beispiel, bei 18 Einspeisevergütung, wenn da ein oder zwei Cent weggenommen werden, ist es halt legitim kein großes...
02:00:42 Großes Drama, weil Leute tun halt immer so, als ob es quasi ein Mehrkostenfaktor wäre, im Sinne von, dass du plötzlich nicht nur Geld bekommen würdest, nicht nur Geld bekommen ist, sondern quasi das Geld abgezogen wird und du noch mehr bezahlen musst. Aber das ist halt Quatsch, weil bei den ein, zwei Cent, um die es wahrscheinlich gehen wird, bei den meisten Designs davon, ist es halt kaum der Rede wert. Das ist aus meiner Sicht völlig überzogen, die Panik, die da teilweise gezogen wird.
02:01:07 Jedenfalls in meiner Wahrnehmung von Agnes von den vier bis ungefähr sechs Modellen. Zwei davon sind ja nicht wirklich realistisch anwendbar momentan. Bis um das Kinderhassergericht geht. Zunächst einmal haben die Macher des Podcasts beim Axel Springer Verlag nachgefragt, was der zu der Sache sagt. Die Pressestelle von Axel Springer hat uns geantwortet, Zitat, Nach unserer Kenntnis waren die Zitate im Interview wie üblich autorisiert.
02:01:32 Wie üblich autorisiert, na ja, klar. Weiter wollen sie die Berichterstattung aber nicht kommentieren. Dieses Argument, dass die Aussagen autorisiert gewesen seien, brachte die Bild-Zeitung schon damals, kurz nachdem die Schlagzeile erschienen war. In einer Meldung der Nachrichtenagentur DDP hieß es damals, die Redaktion der Bild am Sonntag stellte hingegen klar, dass Peter Lustig in dem Gespräch sehr wohl Sätze wie Ich kann Kinder nicht leiden, finde sie anstrengend.
02:01:56 Es gebe Aufzeichnungen des Interviews, sagte das Mitglied der Chefredaktion Martin Heidemanns. Das mag ja auch alles sein. Doch wer sich damals den Kontext und die anderen Aussagen von Peter Lustig anschaute, dem wurde sofort klar, dass er damit lediglich meinte, dass er Kinder nicht vor der Kamera dabei haben wollte.
02:02:12 Wir haben ja gerade eben die Auszüge ja gesehen und ich meine ganz ehrlich, das klingt ja eher nach jemanden, der sich halt wünschen würde, dass die Kinder nicht so belastet werden mit der Scheiße. Und dass sie halt eben, das ist ja eher aus einem Vorsorgeaspekt und nicht, weil er die Kinder scheiße findet. Trotzdem stellte die Bild-Zeitung es so dar, als könne er Kinder grundsätzlich nicht leiden. Dass der Verlag das heute nicht weiter kommentieren will, lässt schon tief blicken. Aber viel glaubwürdiger als die Bild-Zeitung sind ohnehin die Menschen, die Peter Lustig wirklich gekannt haben.
02:02:39 Und die geben gegenüber dem ARD-Podcast alle eine eindeutige Antwort. Jeder Mensch, mit dem wir für diesen Podcast gesprochen haben, jeder Einzelne hat uns gesagt, kompletter Quatsch. Peter Lustig hat keine Kinder gehasst.
02:02:57 Worüber ich mir vor diesem Podcast nie Gedanken gemacht habe, wie kommt dieses Gerücht damals bei den Menschen an, die Peter Lustig persönlich kennen? Zum Beispiel bei seiner Ex-Frau Elfie Donnelly. Die winkt gleich ab. Sie kennt die Frage schon. Ja, eben alle möglichen Anrufe. Und ist das denn wahr, dass der Herr Lustig keine Kinder mag, der Peter Lustig?
02:03:19 Wobei ich wirklich sagen muss, wenn ich plötzlich angerufen werden würde, ob eine Person A, B, C jemand nicht leiden könnte, würde ich mir auch ein bisschen Sorgen machen. Wieso rufst du mich deswegen an? Ich würde nur sagen, das ist Blödsinn. Auch Pavi lustig, der Sohn von Elfie und Peter, hat die Geschichte im Hinterkopf. Huch jetzt kreischen Kinder bei mir hier vor der Tür. Während unserem Interview mit ihm, kommt er irgendwann ganz von selbst drauf zu sprechen. Ja, ähm, äh, jetzt werde ich noch als Kinderhasser dargestellt, ne? Ich weiß.
02:03:45 So schließe ich den Kreis direkt. Das zieht sich die ganze Familie. Pavi lustig zu fragen, ob sein Vater in Wahrheit ein Kinderhasser war, das fühlt sich schon ein bisschen komisch an. Aber hey, eigentlich ist er sein eigener Sohn doch die perfekte Person, um zu klären, ob da jetzt...
02:04:08 Man würde meinen, normalerweise müssten wir als Kind es mitbekommen haben, ob der Vater Kinder generell scheiße findet. Das müsste man eigentlich merken, würde man meinen. Ich kann auf jeden Fall seinen Sohn bestätigen, dass es ferner von der Realität nicht hätte sein können. Ja, also er hat Kinder durchaus geliebt. Wie sonst hätte er so eine Sendung auch machen können?
02:04:35 Ja gut, da hätten wir jetzt argumentieren können, wenn es einfach ein Job für ihn war. Das kann man ja trennen. Also das wäre schon möglich gewesen. Das ist jetzt keine valide Begründung für mich. Also endgültig die Antwort. Bestätigt von seinem eigenen Sohn, seiner Ex-Frau und etlichen anderen Menschen, die ihm nahestanden. Peter Lustig war kein Kinderhasser. Darum danke an die Macher des Podcasts, dass sie da nochmal nachgeforscht haben. Ich kann euch auch wirklich nur empfehlen, den ganzen Podcast...
02:04:56 Warum hat er das Video nochmal gemacht? Es wurde schon 100 Mal debunkt. Ich glaube, es ging ihm mehr oder weniger darum, einfach nochmal das aufzugreifen, weil ein paar Leute behauptet hätten, sie hätten Beweise dafür, dass er es doch wäre und einfach diesen Podcast mal ein bisschen zu promoten und zu zeigen, dass das Thema quasi nicht nur von ihm vor einem Jahr behandelt wurde, sondern auch nochmal darüber hinaus jetzt auch vom öffentlich-rechtlichen auch nochmal aufgegriffen wurde mit den beteiligten Figuren. Da kann man das nämlich gleich so ein bisschen kombinieren.
02:05:18 Denke ich mal, so verstehe ich es jetzt gerade. Ich habe die Folgen komplett durchgewincht, weil ich so spannend und berührend fand. Den Link findet ihr in der Videobeschreibung. Und danke auch an die Bürgerwerke fürs Sponsoren dieses Videos und für die vielen guten Projekte, mit denen sie die Energiewende vorantreiben. Alle Infos dazu und euren 50-Euro-Wechselgutschein findet ihr auch in der Beschreibung. Und zum Schluss hoffe ich, dass wir mit der elendigen Peter-lustig-Kinderhasser-Diskussion jetzt endlich eins machen können. Abschein. Tschüss.
02:05:47 Wäre schön auf jeden Fall. Wäre gut, wenn das endlich mal beerdigt wäre, weil das Thema ist halt wirklich affig. Das stimmt schon. Aber trotzdem, nettes Video gewesen. Nettes Video gewesen. Gut. Hat mir auch so gefallen hier.
02:06:00 Okay. Was ich auch sagen könnte, ist, dass er vielleicht zu seinem Sogaz lief, aber zu anderen Kids halt entsprechend schlecht fand. Das ist ja ein realistischer Szenario, aber trotzdem glaube ich nicht, dass er so einer war. Ja, fairerweise, man muss ja auch wirklich sagen, wenn ja wirklich fast alle, die ihn halt persönlich kennen und sich auch vor die Kamera trauen, nicht irgendwelche anonymen Quellen sind, halt einfach auch zustimmen würden, dass es halt Quatsch ist, mehr oder weniger, was da erzählt wurde. Da kann man daraus, denke ich, aber schon eine gewisse, was ableiten, würde ich mal sagen. Das kann man halt schon ableiten. Das ist dann schon machbar. Gut.
02:06:28 So, dann gehen wir nochmal kurz gleich mal hier rein gerade. Das passt nämlich auch gut als Video, würde ich sagen. Okay. So, als nächstes an der Skandaltrakon. Hast du eigentlich Hüte? Ja, Mann. Ich finde Hüte war halt richtig abstoßend und schrecklich, muss man wissen. Deswegen trage ich auch Hüte im Privaten so gerne. Das würde es wahrscheinlich sein. Äh, gut. So, gut.
02:06:58 Ich wusste es. Jetzt kommt die Wahrheit als Licht hier. Plottwist. Ich wurde durchschaut. Nein, Trag und Hass Frisuren. Das wird es wahrscheinlich sein, klar. Ich weiß nicht, warum ich Frisuren hassen würde. Ist ja eine Ausdrucksweise. Wenn wir es so zwischen dem Ausdrucken, warum nicht? Da gibt es Schlimmeres. Da gibt es Schlimmeres, würde ich mal sagen, als Möglichkeit. Okay.
AfD und ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel
02:07:2302:07:23 Wirklichkeit lag Trakon seit Jahren gegen Windräder vor seinem Haus. Das wird es wahrscheinlich sein, richtig. Ja, ich bin weit einer von den Nimbis, der höchstpersönlich Windkraftanlagen verhindert überall auf der Welt, muss man wissen. Das wird sein. Plottwist. Oje, oje. Der beste Grund für ein ARD-Verbot. Hört sich doch schon mal ganz witzig an als Video. Könnt ihr euch mal reingucken. Daran lässt sich nicht gerne die Haare schneiden.
02:07:48 Ja gut, also wenn das jetzt wirklich ein Problem wäre, wenn ich Haare schneide, könnte ich einfach einen Rasierer nehmen, einfach komplett die Haare komplett abrasieren. Passt schon. AfD-Verbot, natürlich nicht AfD-Verbot. Seitdem verhasst man von Fatak macht man das jetzt immer wieder aus irgendwelchen Gründen mit dem AfD-AD-Verbot.
02:08:09 Uiuiui. Da gehen also die ganzen Stream-Einnahmen hin. Verhinderung von Windkraftanlagen, damit die eben nicht den Hut vom Kopf wehen. Ja, das ist der wahre Plot-Twist. Die Beteiligung bei Wind- und Solarparks ignorieren wir einfach mal gerade. Die existieren gar nicht bei mir. Das wird es wahrscheinlich sein. Nee, also wohl eher nicht. Wenn ich zu viel Geld haben sollte, würde ich es halt eher in irgendwelche Solaren Windparks wahrscheinlich reinstecken und mehr Genossenschaftsanteile irgendwo kaufen, I guess. Vermute ich mal. Aber naja, dass die dann mehr bauen können.
02:08:40 Wir haben keine Beweise für diese Beteiligungen. Ja, das ist richtig. Ihr werdet auch keine Beweise dafür bekommen. Selbstverständlich, weil das auch in meinen Augen unnötig ist. In dem Kontext. Das ist richtig. Das ist richtig. So. Geh gleich mal rein damit hier. So. Hören wir uns mal an, was das beste Grund für ein AD. Genau. AfD-Verbot ist. Goddammit. Nervtötend. Okay.
02:09:08 Um die Anlage von innen zu zerstören. Ja, richtig. Ich sabotiere die dann einfach mit Malware, Mr. Robot-Style und lege die alle lahm gleichzeitig, um dann Blackout zu erzeugen. Das ist nämlich der wahre Plottwist. Die Alternative für Deutschland ist gesichert ein rechtsextremer Verdachtsfall. Ja, das hat gestern final das Bundesverwaltungsgericht entschieden.
02:09:29 Haben wir ja gestern auch behandelt und uns angeschaut tatsächlich. Also, diese Ebene haben sie jetzt vollständig verloren. Das dürfte so ziemlich jetzt gewesen sein. Ich glaube nicht, dass sie bis zum Bundesverfassungsgericht gehen werden, weil, sagen wir es mal so, wenn das Bundesverfassungsgericht schon vorteilig sagen kann, dass die Indizien durchaus ziemlich stark wären, ist das vielleicht ein leichtes Eigentor für die AfD, wenn sie es probieren würden. Nächstes Schritt ist halt das Verwaltungsgericht Köln nochmal für das gesicherte Rechtsextreme. Das dürfte dann nächstes Jahr kommen, vermute ich. Und dann schauen wir mal, was da...
02:09:56 noch für ein Ergebnis kommen wird. Ich bin mir sicher, wir werden alle schockiert darüber sein, dass auch der gesamte ARD-Bundesverband gesichert rechtsextrem sein wird. Dann in ein paar Monaten. Das wird auf jeden Fall 0,0% überraschend sein. Klingt komisch, ist aber so. Denn während wir alle schon davon sprechen, dass die AfD noch gesichert rechtsextrem ist, war noch nicht einmal der juristische Prozess für die Vorstufe dieser Einschätzung komplett abgeschlossen. Denn wie gewohnt...
02:10:23 Ja, das dauert halt einfach lange. AfD oder generell Parteienverbote dauern einfach ewig. Das ist halt einfach keine große Warsch, dass natürlich diese ganzen Prozesse sich hin und her ziehen, weil ja natürlich auch die Justiz ist vollkommen überlastet. Das haben wir auch bei AfD-Fraktionen, nicht Fraktionen, Landtagsverbänden gesehen unter anderem.
02:10:42 Bei Sachsen, in Thüringen und Co., dass sowas manchmal länger dauern würde, weil der Justizapparat ist dann auch völlig überladen. Ich kann mir sogar vorstellen, dass die AfD probieren wird, immer häufiger mehr Bullshit einzureichen, das schön noch zu verzögern. Und hatte sich die AfD jahrelang bis zur letzten Instanz durchgeklagt und auf diesem Weg dahin immer wieder...
02:11:02 Leute, wenn ihr immer wieder ARD-Bundesverband schreibt, wird es nicht akkurater. Ich habe das Transkript offen. Ich habe jetzt die letzten sechsmal AfD gesagt, nicht ARD. Was soll das? Jahrelang bis zur letzten Instanz durchgeklagt und auf diesem Weg dahin immer wieder Abfuhren bekommen. Und jetzt gab es halt den finalen Korb für Weidel und Co. Sie stehen damit offiziell im Verdacht, Rechtsextremisten zu sein. Ja, ich weiß das. Mag für manche schockierend klingen. Aber...
02:11:29 Nein, du hast ARD gesagt. Ich habe vor 7, 8 irgendwann mal ein Abo zum ARD gesagt, aber es geht darum, dass es die letzten 6 Mal nicht wahr, Mensch. Feiert das jetzt nicht zu früh, denn für die Polizekte der AfD ist das jetzt wirklich eine schlechte Nachricht, weil man sich jetzt entscheiden muss, von was man lieber das Opfer sein möchte, vom Terrorstaat oder von der Terrorgesellschaft. Hintergrund ist, dass die ARD... Du hast so wieder ARD gesagt, weil ich euch gerade zitiere, ihr Bitspoilert. Das war...
02:11:56 AfD nämlich neben dem finalen Urteil des Bundesverwaltungsgerichtshofes derzeit auch wegen einer anderen Geschichte immer noch heult wie die traurigsten Schlosshunde aller Zeiten. Das Zentrum für politische...
02:12:10 Es ist auch wild, dass sie halt wirklich eine Wiederholung haben wollen, nach dieser Pein... Also fairerweise, dass die AfD selber genau weiß natürlich, dass es keinen von ihren Wählern interessiert, ob das halt inhaltlich korrekt wäre. Weil ich meine, auch wenn die Weidel behauptet von wegen, dass sie 349 Milliarden Euro Lücke im Haus halt irgendwie handeln könnten, dann würde das schon irgendwie klappen. Das ist ja komplett absurd. Die Schönheit stand nämlich in Berlin, nämlich kackendreist, einfach im Halteverbot, im...
02:12:35 Halteverbot! So Freunde, hier nochmal vor Ort geschaut. Absolutes Halteverbot, genau an der Stelle.
02:12:47 Junge, das ist ja richtig wild. Ist das nicht die... Im Halteverbot!
02:13:14 Ist das nicht technisch gesehen sogar verkehrt, weil es ja nicht an der richtigen Seite ist? Weil der Bus stand ja nicht direkt an der Seite. Also...
02:13:26 Ich meine, es ist schon ein bisschen länger her, dass ich den Führerschein habe. Vera war schon ein bisschen länger her bei mir, aber in meiner Erinnerung nach ist doch der Fall, zeigt das doch sogar an, dass es in der falschen, also gut, okay, es ist Beatrix von Storch. Ihr habt recht, Chat, es ist Beatrix von Storch und Co. Dass, dass die AfD noch nicht mal weiß, wie die Straßenverordnung abläuft, ist mir auch klar. Hätte ich mir denken sollen, hätte ich mir denken sollen. Absolutes Halteverbot, genau.
02:13:53 Weil das ist ja zwar links und rechts dort, aber der Bus stand ja überhaupt nicht an dieser Straße dort. Auch an der Stelle, an der der Störbus stand. Weil es stand doch da hinten. Von dem aus das Sommerinterview mit Alice Weidel da drüben stattfand. Und die Polizei hat das sich angeschaut und nichts gemacht. Auch da hinten steht noch ein Zeichen absolutes Halteverbot.
02:14:27 Auch dahinten. Das von dem Baum ist doch das falsche Schild dafür, oder? Ich kann es nicht erkennen, was da wirklich drauf ist auf dem Schild. Steht noch ein Zeichen. Absolutes Halteverbot.
02:14:40 Okay, ihr erkennt es aber nicht in der Richtung. Gut, also hier hätte nichts stehen dürfen. Warum machen die das? Ja, darüber kann man spekulieren, aber es bleibt ein Skandal. Es ist ein Skandal, ein Skandal. Nee, Cem, mir geht es darum, dass ich hier erkennen kann, was wirklich auf dem Schild draufsteht, weil das halt theoretisch alles draufstehen kann auf diesem Schild da, in der Richtung. Trago braucht eine Brille. Wollte mich verarschen? Also, sorry, bei dem Pixelbrei erkennt man überhaupt nichts. Das will ich gerade ranzoomen mit meinem Filter von wegen.
02:15:08 ...spekulieren, aber es bleibt ein Skandal. Es ist ein Skandal, ein Skandal! Nee, das ist doch ein weiterer Schild dahinten. Warte. Ach, das Schild dahinten. Okay, das habe ich nicht gesehen, tatsächlich. Warte mal. Das da links habe ich nicht gesehen. Ich war jetzt bei dem auf der rechten Seite gerade gewesen, nicht der, auf der linken Seite dort. Ah, okay. Nichts. Warum machen die das? Ja, darüber kann man spekulieren, aber es bleibt ein Skandal. Es ist ein Skandal.
02:15:36 Habt ihr recht, Chat, lass ich mir gefallen, war ein Fehler von mir jetzt gerade, hab ich nicht gesehen. Also die Tricks ist doch, die wird in meinen Augen viel zu selten wirklich wahrgenommen, als eine der besten Komikerinnen, die dieses Land wirklich hat. Spricht man von den absoluten... Ich würde mir halt wünschen, dass diese Komiker da bitte nicht fünfstellige Steuergelder, also fünfstellige Summen an Steuergeldern bekommen vom Steuerzahler für ihren Abfall. Das wäre mir ganz recht irgendwo. Intellektuellen Leistungsträger in der AfD.
02:16:02 dann muss sie mit aufs Treppchen. Neben Tino Choupala und Stefan Brandner würde man die drei zusammen einfach nur für zwei Wochen ins RTL Dschungelcamp schicken. Ich sag's euch, da käme viel lustiger Scheiß bei raus und ich würde es anschauen. Das hätte Unterhaltungswert, ganz ehrlich. Wobei, das hier ist immer noch einer der besten Witze von der Trixie. Ja, dann sollten wir bei der Sonne erklären, dass sie nicht so viel scheinen soll zum Beispiel. Das wäre doch mal eine Überlegung, weil die Sonne ja den Einfluss...
02:16:27 Lieber Experte Beatrice von Storch will die Sonne verklagen. Ist auch immer noch so ein richtiger Highlight. Das ist so ein Highlight, jung und naiv. Da haben sie wirklich eine gute Headline ausgedacht. Nicht wir auf die Ozeane, sondern die Sonne. Der Ozean wird ja nicht warm, weil wir sagen, Ozean wird mal warm oder kalt.
02:16:48 Das ist wirklich, also das nenne ich mal wirklich Bildung durchgespielt. Ein gutes... Wow. Also verklagen wir die Sonne. Wir sollten die Sonne verklagen. Das sind schon sieben Jahre her. Könnt ihr euch das vorstellen? Sieben Jahre. Seit sieben Jahren wissen wir jetzt schon, dass das, was wir da gerade gesehen haben, die absolute Spitze der Leistungsfähigkeit der rechtsextremen Sekte ist. Dennoch ging es...
02:17:15 Die Yippie-Energie ist nicht okay, was nachhaltig und ökologisch angeht. Die Yippie-Energie hört sich aber auch witzig an gerade, also Hilfe. Seitdem für diese Truppe immer weiter nach oben. Das sagt jetzt weniger über die AfD aus, als über die Menschen in diesem Land. Wo man auch wirklich klar sagen muss, dass halt wirklich 24 bis 25 Prozent
02:17:34 ähm, der Bevölkerung wirklich selber 1000 bis 1500 Euro mehr für Strom bezahlen möchte. Selber, dass das Deutschland, das sie halt kennen, zur Hölle fahren würde, ist schon eine wilde Aussage. Nachdem man jetzt ja so oft gesehen hat, zum Beispiel, in der Richtung, dass, ähm, was halt eben rechte und rechtspopulistische Kräfte machen, nämlich nur Scheiße in fast allen Ländern, wo sie da regieren, ist schon wirklich beeindruckend, dass man auf diese Scheiße immer noch reinfällt. Also...
02:17:55 Naja, finde ich wiederum auch sehr, sehr abenteuerlich. Und Chuck Norris, warum denkst du, dass ich jeden einzelnen Energieanbieter in Deutschland kennen würde? Ich habe keine Ahnung, was die sind, wer die sind und ob die prickelnd sind. Das kann ich nicht beantworten. Ich kenne jetzt nicht jeden der 2800 Anbieter in Deutschland. Und hey, ihr kennt mich. Ich würde niemals Witze machen über Menschen aus den neuen Bundesländern. Keine Ossi-Witze. Niemals. Stattdessen möchte ich nur auf eine Studie aus dem Jahr 2011 verweisen, die schon damals belegt hat...
02:18:23 Ostdeutsche verhalten sich nun mal weniger solidarisch als Westdeutsche. Und dabei ging es sogar um Menschen, von denen die meisten die DDR halt nur aus Geschichtsbüchern überhaupt noch kennen konnten. Fast alle von denen waren nach der Wiedervereinigung bereits geboren. Ja, das sind Kinder der BRD gewesen. Welche Schlüssel man daraus jetzt ziehen möchte, überlasse ich natürlich euch. Weil meine Eltern haben mir das vermittelt, dass man...
02:18:47 Draco, der Mensch ist viel zu klein, um das Klima zu beeinflussen. Nur die Demokraten in den USA können das Wetter mit ihren Maschinen beeinflussen und Hurricane erzeugen, dass du das nicht weißt. Oh Gott, ey, erinnere mich nicht daran. Ich erinnere mich. Das war ja, glaube ich, auch wieder Taylor Queen gewesen, ne? Schon wieder. Dass ja die ganzen Stürme in Texas und Co., die Flashflots und Co., die kamen nicht, weil Donald Trump das Budget gekürzt hat für die Frühwarnsysteme, sondern weil die Demokraten eine Wettermaschine haben, mit der sie Stürme auslösen können.
02:19:15 Klar, ich meine, warum auch nicht. Andere auch mal, ja, die Zeit geben muss, selber auf eine Lösung zu kommen. Aber da wir gerade davon reden, dass man sich immer benachteiligt fühlen möchte, gleichzeitig aber extrem egoistisch tickt, muss ich vielleicht für all die, die in letzter Zeit sich lieber gesund haben und nicht in der braunen Soße gesult haben, das Geheule aktuell kurz erklären. Im Kern geht es nämlich um das ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel.
02:19:39 Ja, was ja wirklich auch endloser Content war, ey. Meine Fresse. Das war ja so ein Fiebertraum gewesen, das Interview. Und der Witz dahinter ist ja, ich hätte daraus glaube ich noch drei, vier weitere Videos machen können. Ich habe ja drei auf Instagram hochgeladen, weil halt ihre Aussagen so unglaublich dumm waren. Ich habe ja sogar die eine Aktion mit den 210.000 ausreisepflichtigen Syrern, die ja sie genannt hat, obwohl es 10.000 sind, aber eigentlich 1.000 ist.
02:20:01 Aber naja. Ein Kollege von mir hat gesagt, dass wir vor dem Anlagenbesitzer, weil wir zu viel Stromerzeugung bezahlen müssen, stimmt das. Jein. Es ist im Gespräch, dass wenn man was einspeisen wird, dass da von der Einspeisvergütung vielleicht 1, 2 Cent die Kilowattstunde vielleicht für Netzentgelte nochmal anfällig werden. Das würde aber nur bedeuten, dass deine Einspeisvergütung runtergeht und nicht, dass du jetzt irgendwie viel mehr dafür bezahlen musst. Das kommt aber sehr stark darauf an, was jetzt bei der Bundesnetzagentur da geplant ist.
Diskussion über Windkraft vs. Kernkraft und Kritik an Volkswirtin
02:20:2802:20:28 Weil es gibt da halt vier, beziehungsweise sechs Vorschläge für Modelle und die sind sehr unterschiedlich. Das kann ich dir erst beantworten, wenn man sich geeinigt hat auf den Wert. Weil aktuell ist es nur so ein Diskussionspapier von vor drei Monaten. Ich habe das, glaube ich, sogar drei Monate vorher besprochen, bevor das groß in die News gekommen ist, weil irgendwie kaum einer liest diese Sachen freiwillig anscheinend. Mal wieder. Aber gut.
02:20:49 Das mit der Wettermaschine ist aber wahr. Im Spielkommade Conquerette Alert 2 hat die Blaufraktion als Superwaffe das Gewitter. Jetzt bist du sprachlos. Ja, das hat mich jetzt schachmatt gesetzt.
02:20:58 Also das ist natürlich eine gute Antwort. Und weil es jetzt Stellaris einen Todesstern gibt, gibt es nämlich auch im echten Leben, die die Grünen nämlich sich geholt haben, die Erde in die Luft zu sprengen, wenn die Leute nicht die Grünen wählen. Das ist nämlich ein Plottwist, weil Stellaris ist eine Dokumentation und kein Videospiel. Ja und das lief so. Es bringt so nichts. Ich habe Ihre konkrete Frage, es ist extrem lustig hier.
02:21:23 Ja ne, da wo da wirklich steht, dann wäre da wirklich ein Halteverbot anscheinend, so wie es aussieht. Das ist schon wahr, das ist richtig. Es ist ziemlich einfach zu beantworten. Sie sprechen mit einer Volkswirtin. So.
02:21:34 Sie sprechen mit einer Volkswirtin. Ich möchte betonen, das ist die Volkswirtin, die sagte 17 Cent die Kilowattstunde für Windkraft, obwohl es 7 Cent wäre für Windkraft, wäre teurer als 30 bis 40 Cent die Kilowattstunde für Kernkraft. Das ist dieselbe Frau, die 3,49 Milliarden Euro an Lücken im Haushalt finanzieren möchte, mit 25 Milliarden eingesparten Euros beim Bürgergeld, obwohl ich so viel gar nicht einsparen könnte, ohne indem man die Auslandshilfen, die 20 bis 30 Milliarden betragen würden, einsparen würden, was dann immer noch eine Lücke von 299.
02:22:04 Billiarden Euro darstellen würde, ohne eben Schulden aufnehmen zu wollen. Das ist die sogenannte Volkswirtin, die die grundlegende Rechenart nicht beherrscht und ihre eigenen Wähler ins Gesicht spucken würde kontinuierlich. Finde ich immer wieder beeindruckend. Also, naja, mit Volkswirtschaftslehre argumentieren zu wollen, wenn die so viel Scheiße labert, ist schon wirklich beeindruckend. In meinen Augen jedenfalls. Aber, naja. Enormen Dank, dass du der Wettermaschine einen Zapf geschenkt hast. Wettermaschine, gebe mir mehr Regen, bitte!
02:22:29 Ich kann Ihnen ganz einfach sagen, es ist gar nicht so schwer zu verstehen. Ein Sozialversicherungssystem funktioniert, in dem diejenigen, die einzahlen, im Versicherungsfall ausgezahlt. Ja, das Problem ist nur, bei einem Solidaritätssystem in der Richtung gibt es auch Leute, die nicht einzahlen können bei einem sozialen Staat, weil nicht jeder eben die Möglichkeit hat, einzuzahlen zu jeder Zeit. Das ist der Gedanke dahinter.
02:22:53 Das ist schon eine ziemlich absurde Darstellung der Tatsachen. Weil klar, sie will es am liebsten in den Auslanden alle wegnehmen. Aber da geht es ja auch um die Leute, die in Deutschland geboren sind, Schwierigkeiten haben, das zu handeln. Aber gut, dann will sich die Leute wahrscheinlich auch wieder als Nicht-Deutsche darstellen oder so. Irgendwann mit Pass-Deutsch- und Bio-Deutsch-Differenzierung. Was fairerweise aber eher Chrupalla macht. Ich glaube, sie hat das bisher seltener gebracht.
AfD-Demonstrationen, Lokalpatriotismus und Kritik an Schulbüchern
02:23:1302:23:13 Muss man jetzt auch klar sagen. Ja, während Alice Weidel mal wieder ihre üblichen Geschichten erzählte, wie die Lüge, dass die Demonstranten gegen die AfD alle vom Staat bezahlte Aktivisten sind, begleitete das Zentrum für politische Schönheit das Ganze halt mit wunderbaren musikalischen Klängen. Mit einem Lied, ja, das ist hier schon Lokalpatriotismus, das auch.
02:23:33 Ich habe auch gehört, dass die Schulbücher wieder teurer geworden sind oder so vor kurzem, dass es wohl ziemlich stramme Anstiege da gab an Kosten.
02:24:03 Das können wahrscheinlich Eltern hier gut wiedergeben, weil ihr kennt euch da besser aus als ich natürlich. Das ist jetzt, weil ich ein Schuhbuch kaufen muss, das ist ein bisschen her. Und naja. Schulbücher schleppen und kaufen ist schon scheiße. Es ist zwar unangenehm, aber fairerweise, ich weiß nicht, ich kenne mich beim Bildungswesen nicht ausreichend aus, wie es ist bezüglich der Studiendarstellung, ob man da wirklich mit digitalisierten Büchern besser arbeiten würde oder schlechter arbeiten würde. Wie es damit aussieht, ich kenne mich da leider nicht ausreichend aus.
02:24:31 Ähm, wenn man das dann komplett quasi auf Digitalisierungsmöglichkeiten umstellen würde. Rarlischen Klängen. Mit einem Lied. Ja, das ist hier schon Lokalpatriotismus des Augsburger Corner Chores. Ja, den ihr auch unter anderem als Spotify finden könnt. Volle Unterstützung. Scheiß AfD, Jod, das war auch geil. Das ist auch geiler Name, ey. Unterstützung und für mich persönlich der Sommerhit dieses Jahres.
02:24:52 Keine Frage. Und die Geschichte? Ja, die ging dann natürlich überraschend steil in den Medien. Vermutlich auch, weil man halt aktuell keinen anderen Wels mehr gefunden hat, den man irgendwie noch erschießen konnte. Und... Jesus, Alter! Wolfi, Junge! Alter, jei, jei, jei, jei! Aber fairerweise, das Kurs ist auch wirklich absurd gewesen, wenn es um die Wels geht. Das fand ich auch so eine schwachsinnige Nummer persönlich.
02:25:17 Ist schon grenzwertig, keine Frage, aber es ist auch irgendwo ein nachvollziehbar zynischer Spruch, ey. Weil die ganzen verschiedenen Welten sind auch echt absurd. Ich arbeite ungern im Unterricht mit den Schulbüchern, sind leider sehr veraltet die Inhalte, obwohl es neue Auflagen immer wieder gibt. Auch ein gutes Argument theoretisch, weil das wäre auch eine Frage, die ich mir stellen würde, wie oft die verschiedenen Auflagen von den neuen Schulbüchern...
02:25:39 ähm, für die Kinder ein Problem sind, weil sie vielleicht, weil sie gebraucht gekauft haben, dann eine alte Version haben und versus halt die neueren Auflagen, die vielleicht relevant wären für den Unterricht, ist für mich eine spannende Fragestellung und da käme ich halt nicht mit aus. Das wäre aber Digitalisierung theoretisch halt natürlich einfacher. Mehrerweise fallen dann vielleicht die gebrauchten Versionen raus. Man könnte sich vielleicht illegal besorgen dann auf der Art und Weise gebraucht. Hmm.
02:26:03 Das ist ein interessantes Thema. Muss ich mir auch mal mit reinlesen. Das klingt nämlich gar nicht mal so uninteressant. Aber ich kenne mich damit auch nicht so ausreichend aus. Ich sehe den Link nicht. Ja, der Link von der Werbung unten links ist von mir. Die ist von mir quasi geschaltet. Ich von Twitch. Und der Link ist da. Der Link ist hier. Wenn ihr draufklicken wollt. Das hilft mir nämlich immer aus. Wenn ihr einmal am Tag so draufklickt, ist das eine große Hilfe. Aber ja, das ist quasi eine Nvidia. Werbung ist meistens von mir, weil wir das so schalten. Weil so auch der App-Blog nicht funktioniert natürlich dann.
02:26:33 Ist ja auch ganz gut. Und das ist tatsächlich auch eine gute extra Einnahmequelle. In den Medien vermutlich auch, weil man halt aktuell keinen anderen Wels mehr gefunden hat, den man irgendwie noch erschießen konnte. Und dann ging es auch schon los mit den wirren Stimmen einer wohlstandsverwahrlosten, müden Gesellschaft. Man dürfe die AfD doch nicht so behandeln. Man dürfe ihr nicht die Opferrolle schenken und...
02:26:53 Da muss ich aber auch wirklich sagen, dieses Opferrollengeschwätz ist einfach nur dumm. Das ist einfach in meinen Augen dumm, weil das geht so in die Richtung, alles nützt der AfD. Der Punkt ist halt nun mal, das ist einfach nur ein unnötiges Lahmlegen von einem selber, weil diese Partei inhaltlich komplett blank ist und objektiv ihre eigene Position, weder die Abgeordneten noch die Wähler, können ihre eigene Position verteidigen. Wie oft hatten wir das schon? Ich habe das sogar bei den ARD-Live-Talks mit AfD-Politikern schon.
02:27:20 Ein oder andere Mal ja gezeigt, wie inkompetent diese Leute sind. Die Scheiße, die vorbereitet sind, sobald man nur eine konkrete Nachfrage hat, sobald man Zahlen liefert, sind mehrere der Abgeordneten komplett eingeknickt. Du konntest nichts mehr liefern, musst dann irgendwelchen wahnwitzigen Scheißlabern wie, ja, aber wenn wir jetzt auf Akkuspeicher setzen statt auf Kernkraft, die müssen ja erstmal produziert werden und gebaut werden. Und wenn das halt zwei Jahre dauert, das ist ja viel länger, als wenn es zwölf Jahre dauert für Kernkraftwer... Oh, warte.
02:27:48 Das ist so ein bisschen... Naja. Fairerweise, was man halt klarstellen muss, das Interview war halt insofern eine Katastrophe von der ARD gewesen. Also das AfD-Interview in der ARD war eine Katastrophe, weil die Moderatoren so katastrophal schlecht vorbereitet waren, dass teilweise Sachen, die sogar in den Faktenchecks im Vorjahr oder in den vorherigen Jahren aufgegriffen wurden, nochmal wiederholt werden konnten.
Kritik an ARD und AfD-Politikern, Störaktion des ZPS und Ukraine-Krieg
02:28:1402:28:14 Weil gerade, also bei den Q&A-Fragen bin ich humaner und würde sagen, okay, das ist komplizierter. Aber wenn ihr die Fragen doch vorbereitet habt, dann könnt ihr euch doch schon mal so zwei, drei Zahlen raussuchen dazu. Weil Alice Weidel und die ganzen AfD-Pappnasen haben keine Fakten und keine Inhalte. Haben die nicht. Und sobald man nur eine Frage stellt, müssen sie sofort einknicken und sagen, nee, glaub ich nicht, das ist alles nur, das sind Lügenpressenzahlen. Das ist ja einfach nur erbärmlich, muss man ja deutlich sagen.
02:28:43 Und wir haben ja bei Klartext oder bei der Wahlarena auch zwischendurch gesehen, wenn die Zuschauer die Leute festgenagelt haben, die 17 Cent und 30 bis 40 Cent die Kilowattstunde, da blamiert sich Weidel. Oder wenn es dann bei den Tagesthemen danach befragt wurde dazu, weil es dann auch sagen würde, ich höre sie leider nicht, der Ton ist so schlecht, wir fahren durch den Tunnel. Frau Weidel, wie Sie sich stehen hier in der Saal, in der Live-Schalte. Also das ist ja einfach nur peinlich in der Form. Und das war beim Sommerinterview halt nicht gegeben.
02:29:11 äh, traurigerweise, weil weder die Redaktion vorbereitet war, noch, äh, noch mal geschaltet hat, dass man vielleicht bei dieser Störaktion dann auch reagieren müsste als Moderator. Hey, was hat die ARD sich dabei gedacht? Ruf die nicht vielleicht sogar hier zum Bürgerkrieg auf, weil sie keine Ahnung, warum das ist komplett wir.
02:29:28 Ja gut, das mit dem Bürgerkrieg-Ding war aber auch wirklich maximal gestört von dem Kerl. Jetzt abgesehen davon, dass deutsche Patrioten die deutsche Rechtschreiber nicht beherrschen wie immer eben und Hass mit SZ schreiben. Die Botschaft, die die ARD mit diesem Sommerinterview aussieht, ist die Aufforderung zum Bürgerkrieg. Das ist halt wirklich so straight up, straight up, trittes Reich bald langsam hier, wenn es so weiter geht. So die Vorschufe dazu, ey. Das Zentrum für politische Schönheit auf jeden Fall hat laut Medien der Demokratie einen Bärendienst erwiesen. Ja, weil das alles peinlich war.
02:29:57 Scheiße, ich glaube, die sich blamieren oder nicht, die Prozente wachsen dann, Viertel der Deutschen schon wachsen, hat da einfach Bock drauf. Ich muss doch ganz klar sagen, es ändert sich halt bei mir nichts daran, dass ich ja trotzdem bei den Inhalten und Fakten bleiben werde, weil wenn natürlich Leute sagen, sie wählen erst recht die AfD, wegen solchen Gesängen und Co. Trotz all der Schäden, die die AfD mit ihrem Wahlprogramm durchsetzen würde.
02:30:21 Dann, sorry, was soll ich denn dazu sagen? Wenn du dir selber ins Knie schießt und sagst, ha, ich schieße mir selber ins Knie, um den bösen, bösen Linken es zu zeigen. Ja, Glückwunsch. Du schadest dir selber damit und ich bedenke, und die Leute sagen trotzdem, sie hatten recht mit der Prognose. Also was ist los mit dem? Demokratie, einen Bärendienst erwiesen. Ja, weil das alles peinlich war. Cringe, hilflos. Sucht es euch aus. Da fast jeder dazu eine Meinung veröffentlicht hat, gibt es auch viele davon.
02:30:49 für sich zur Auswahl. Wie ich aber dazu stehe, ich denke, die Aktion des ZPS war gut, weil sie die Absurdität der ganzen Lage in diesem Land so schön aufgezeigt hat. Da sitzt die Chefin einer menschenverachtenden, demokratieverachtenden, rechtsextremen Sekt im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, wird mit harmlosen Fragen so ein bisschen durchs Gespräch geführt, stellt sich taub, wenn sie eine kritische Frage nicht beantworten möchte und der Moderator, ach dem ist es egal und im Hintergrund beschallt eine Demonstration die Szene.
02:31:18 Es war halt schon wirklich komplett absurd gewesen. Das kann man kaum anders formulieren in der Richtung. Ich sterbe an der ukrainischen Front to own the lips. Ja, das haben wir ja heute im News-Teil gehabt. Das war ja auch so eine richtig, richtig absurde Situation. Das ist ja eine, die diese US-Texas-Familie und Co., die aus dem Westen flüchten wollte wegen der LGBTQ-Propaganda, ist ja nach Russland gereist und dort zu leben und Co. Und naja.
02:31:44 Also schwierig. Sodass sich die Extremistin und der Journalist angeblich kaum verstehen können, auch wenn sie sich dann fünf Minuten später da wunderbar unterhalten können, weil sie sich gegenseitig mit einem Knopf im Ohr hören. Dennoch geht das Ganze unbehört weiter. Und die Menschen im Hintergrund werden ignoriert. Die ganze Situation wird ignoriert. Man zieht es durch. Hauptsache man hat es aus Prinzip jetzt mal gemacht. Wurde der Vater nicht in die Armee eingezogen? Er wurde eingezogen in die Armee, sollte zum Reparieren gedacht werden, wurde an die Front geschickt und ist tot.
02:32:14 Thronaufnahmen inklusive. Man weiß seit gestern, vorgestern, dass er tot ist. Er wurde getötet. Drei Tage, seit er eingezogen wurde. Und im Nachgang plädern dann wieder die Relativierer, die Verharmloser, die Appeasement-Fraktion. Dieses Interview zu stören, das war ein Fehler. Man muss die AfD mit Argumenten stellen, nicht mit Protest. Es ist so herrlich entdrückt, dumm und auch...
02:32:40 Ja, man merkt ja wirklich auch die Aussage, dass diese Störaktion quasi nichts bringen wird. Das ist halt schon wirklich belastend. Wer nochmal? Kurzfassung, Kurzfassung, sorry, ich hab's jetzt gerade ein bisschen schnell überstellt, wie hat's im News-Teil gehabt. Diese Familie von wegen, der US-Bürger von Texas und Co., der mit der Familie, wie gesagt, mit seinen drei Kindern 10 bis 13 Jahre nach Russland gezogen ist.
02:33:02 der halt eben zeigen wollte, dass man in Russland viel freier wäre als im Westen, wurde halt eingezogen von wegen in die Armee, wurde an die vorderste Front geschreckt und ist jetzt halt tot. Der ist halt gestorben, der wurde getötet, der Kerl, weil er halt nun mal, weil er halt nun mal das, was einigen Amerikanern schon passiert ist, US-Amerikanern, die halt eben der russischen Propaganda folgen wollten und dann selber von der russischen Propaganda effektiv getötet wurden. Das ist nicht der erste, nicht der zweite und nicht der dritte. Es gibt ein paar Beispiele davon, wo das passiert ist.
02:33:31 Und er selber hatte sich auch aufgeregt, dass er ja eigentlich gar nicht an die Front gehen sollte, was ihm anders gesagt wurde und Co. Und das ist halt sehr traurig dahinter für die Kinder in meinen Augen. Für den Vater und die Mutter habe ich keinerlei Mitleid in keiner Form, nur für die Kinder habe ich Mitleid. Für die halt schon.
Inhaltsleere der AfD, historische Parallelen und Parteiverbotsverfahren
02:33:4502:33:45 Also daher auch in meinen Augen total naiv. Was dem ZPS da gelungen ist, ist wohl die prägendste Kunstaktion der letzten Jahre, weil sie damit dem Land einen Spiegel vorgehalten haben. Die Frage ist nur, ob irgendjemand hier bereit ist, in diesen Spiegel hineinzuschauen. Seit Jahren hört man im Land auch von eigentlich ganz vernünftigen Menschen, dass man doch die Alternative für Deutschland nicht mit Verboten, nicht mit Demonstrationen, nicht mit einer aktiven, wehrhaften Zivilgesellschaft und auf jeden Fall nicht mit Störungen besiegen kann, sondern nur da...
02:34:14 Dadurch, dass man sie inhaltlich stellt.
02:34:17 Und das war das Problem dahinter. Die Aussage, man muss die Partei inhaltlich stellen, wenn sie offensichtlich keinerlei ernsthafte Interesse an inhaltlichen Diskussionen haben, ist lächerlich in meinen Augen. Weil das ist halt der Punkt, was ich auch oftmals kritisiere. Diese Partei ist inhaltlich blank. Diese Partei kann inhaltlich nichts liefern. Diese Partei lebt davon, ähnlich wie bei der Brexit-Debatte, möglichst Leute so emotional anzufeuern, zu polarisieren mit Bullshit. Wie wir ja schon mal beim Hotmic gehört hatten zwischendurch, wo ein Mikrofon lief, das aufgezeichnet hat, wenn es Deutschland schlecht geht, geht es.
02:34:47 der AfD gut. Die Realität ist halt nun mal, inhaltlich sind diese Leute komplett peinlich und leicht zu besiegen. Bei vielen Punkten. Da werden mir auch Leute sagen, dass man die AfD ja nicht besiegen könnte inhaltlich und dass man keine Beispiele benennen könnte. Hau ich halt meine 5, 6, 7, 8 Beispiele raus aus dem Wahlprogramm, wie katastrophal dumm das Programm ist. Und da wird dann gesagt, nee, der steht da gar nicht drin. Während ich die Seitenzahl zitiere. Das ist dann auch immer so richtig geil in meinen Augen. Ja, das ist so eine Floskel geworden, die in meinen Augen einfach immer dann genutzt wird.
02:35:15 wenn sich Menschen dahinter verstecken möchten. Vor ihrer nötigen Courage, vor der nötigen Konsequenz aus dem, was sie da erleben und vor der eigenen Unsicherheit, die halt mit diesen ganzen Themen einhergeht. Weil wenn man dann sagt, ja, man muss sie inhaltlich stellen, dann sagt man eigentlich sogar,
02:35:31 Es klingt halt sehr stark zu dem, was die Zentrum-Partei 30 rumgesagt hat und Co. Also das ist halt das Problem, weil gerade wenn du diese historischen Beispiele kennst, mit der Vorlaufzeit, gerade mit der Zwischenzeit zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg, der ganzen Sparpolitik, der sozialen Kürzungen und Co., die durchgeführt wurden, das ist schon verdammt unheimlich, wenn man so ein bisschen da die Parallelen hört. Auch mit der Verbotsdebatte und Co. Auch wenn das natürlich 30 fairerweise eine andere Grundlage war als jetzt gerade, weil jetzt hat die Verfassung das ja drinstehen und die Weimarer hatte technisch gesehen, dass nicht wirklich so vor...
02:36:01 Und das ist halt das Lächerliche für mich auch dahinter, wenn man diese Parallele sieht. Es ist natürlich nicht eins zu eins identisch, das ist es nie, nur die Vergleiche sind halt da. Drei Dinge. Erstens sagt man, ich will nicht klar Stellung hier beziehen, das ist mir zu heiß. Zweitens sagt man, ja ich will nicht, dass mir daraus irgendein Stress oder irgendein Ungewachen steht. Und drittens sagt man natürlich, kann das nicht jemand anders tun? Weil wer müsste die AfD am Ende inhaltlich stellen? Das sind die Medien und die Politik.
02:36:29 Oder? Seit jetzt fast einem Jahrzehnt haben wir un... Ich find's auch gut, dass einfach Gauner so tut, dass man gar nicht anwesend wär im Bundestag so... Selige Versuche erlebt, wie dieses Stellen der AfD aussehen könnte. Und jeder einzelne Anlauf ist am Ende spektakulär fehlgeschlagen. Nicht, weil man die AfD-Politiker nicht komplett entlarven kann. AfD-Chef Chrupalla will das Schüler mit deutschen Gedichten lernen, kennt aber selbst keins.
02:36:57 Auch eine Überschrift aus der Hölle, muss man klar sagen. Aber ich meine, das war ja auch wirklich witzig gewesen in dem Sommer, in dem Interview davor. Das war sehr witzig gewesen. Ich erinnere mich auch gut daran. Da haben wir uns richtig köstlich drüber amüsiert. Oder ihnen die Idiotie ihres eigenen Handelns nicht aufzeigen könnte. Sondern, weil die AfD im Kern halt keine Inhalte hat. Sie hat Emotionen. Sie ist dagegen. Sie ist nie wirklich zufrieden und hat keine Haltung zu irgendwas im Kern.
02:37:26 Vor allem, ich finde es auch wild, dass er halt wirklich auch keins aufsagen konnte, weil sowas wie Erlkönig sollte eigentlich jeder kennen. Ich meine, scheiße, ich bin ja noch nicht mal jemand, der sich als patriotisch sehen würde in irgendeiner Form. Selbst ich kann dir, keine Ahnung, die Loreley, Andi Freude oder Erlkönig nennen und sowas. So ein paar Sachen kann man mal kennen. Und wenn du dich selber als selbstbekennender Patriot und kulturelle Sachen nennen willst, ist es halt lächerlich, finde ich ja persönlich. Und naja, ist halt schon ein bisschen absurd, weil es ja schon ein paar gibt, die ja schon sehr interessant sind im Allgemeinen.
02:37:55 Sag sie mal auf. Ja gut, komplett aufsagen kann ich es nicht, aber ich kann dir die Namen nennen. So Loreley mit dem Verzaubern von Leuten auf Booten und Co., die dann ins Verderben gestürzen. Sowas in der Richtung. Das kann ich auch noch aufsagen und sowas. Ein paar schon. Aber komplett auswendig, den gesamten Inhalt nicht. Aber es ging ja darum, er konnte ja nicht mal die Namen benennen. Also kannst du es nicht aufsagen. Es geht ja um die Namen der Gedichte, Leute. Hör zuhören, worum es geht. Das war ja das Problem bei der Chrupalla-Story gewesen. Das konnte er nicht mal. Und naja, aber gut.
02:38:23 Gerade ist der Derek nachgelesen, der war schon echt. Ja, der Datenritter war er auch. War er auch. Also diese US-Familie, die ich eben genannt habe, ist ultra problematisch. 100%. 100%. Und ja, das ist also wirklich persönlich verachtenswerte Person, aber...
02:38:38 Ich sag halt trotzdem, wir tun trotzdem die Kinder leid, die ihren Vater verloren haben wegen so einer Idiotie und solchen verstrahlten pro-russischen Propaganda-Bullshit. Das tut mir dann trotzdem für die Kinder einfach leid, weil die dafür nichts können. Sie ist nie wirklich zufrieden und hat keine Haltung zu irgendwas im Gern. Während der Corona-Krise war die Partei als Erste für ganz strenge Schutzmaßnahmen und sprang dann ins Lager der Corona-Leugner rüber, als die Regierung wirklich Maßnahmen verhängte.
02:39:00 Sie war einfach dagegen. Die AfD festzunageln, das klappt so gut wie einen Pudding an die Wand zu nageln. Man kann niemand mit demokratischen... Wenn die AfD verbieten will, weil sie die Demokratie gefällt, sollte er ehrlicherweise auch über ein Verbot der Volksparteien sprechen, denn ihre jahrzehntelange Politik gegen Sozialgerechtigkeit, Bildungschancen und würde diese Demokratie von innen setzen. Nein, ich würde sie nicht wehnen, aber man erntet, was man sieht. Das finde ich halt eine Quatschaussage, weil es gibt einen drastischen... Also, dass die CDU, CSU und auch SPD mit ihrer jahrzehntelangen Scheiße fie...
02:39:27 viel Mist angestellt hat, geschenkt. Da wirst du hier keinen Widerspruch hören von den meisten Leuten.
02:39:32 Ähm, aber zu sagen, dass deswegen, weil man die AfD verbieten möchte, weil sie gegen die freiheit-demokratische Grundordnung steht, weil sie halt eben deutsche Staatsbürger mit Migrationshintergrund einen rechtlich abgewerteten Status geben möchte, das ist ein eklatanter Unterschied. Ist die CDU-CSU ein grobter Scheißhaufen, die in meinen Augen auch mal ordentlich bestraft gehören, wenn die Scheiße bauen, wie Jens Spahn zum Beispiel? Ja, 100 Prozent. Geh ich mit. Will die aber die Demokratie abschaffen in der Form? Im liebsten Fall. Ähm, nein.
Vergleich von CDU/CSU und AfD, Polizist und AfD-Politiker Kramer, Manipulation durch die AfD
02:39:5802:39:58 Das würde ich so nicht formulieren. Das ist in meinen Augen maximal irreführend und Bullshit. Oder auch nicht vergleichbar in der Richtung. Es hat einen Grund, warum Parteiverbotsverfahren sehr hohe Hürden haben. Das finde ich auch gut so persönlich. Damit man halt eben nicht gleichfertig jetzt sagen kann hier, was ja einige gesagt haben. Wenn die AfD verboten wird, wird auch die Linkspartei verboten. Ist Blödsinn. Weil Caridon schreibt das gerade im Satz so, wie ich jetzt glaube ich gerade lang versucht habe zu formulieren. Das Handeln von CDU, SPD und Co. mag man furchtbar finden, ist aber nicht verfassungswidrig. Weil das stimmt eben. Ich stimme halt zu. Es ist...
02:40:26 Bullshit gewesen, was da lange Zeit gemacht wurde. Wie man halt Deutschland runtergewirtschaftet hat lange Zeit, anstatt zu investieren und zu investieren. Was halt wichtig gewesen wäre im großen Stil. Nur, das ist halt ein Unterschied zwischen man baut Scheiße oder man will halt den Rechtsstaat im liebsten Fall abschaffen. Und wir sehen ja nun mal gerade bei Donald Trump in den USA, wie schnell sowas gehen kann. Bei Meloni mit den neuen Gesetzgebungen, Italien und Co, was sie da anstellen möchte. Wo man es am liebsten dann nochmal verschärfen will, um dann mehr Einfluss zu nehmen. Das kann halt sehr schnell gehen und da sollte man schon...
02:40:56 ...das unterscheiden, weil auch wenn CDU, CSU verachtenswert ist, Fernsehsender und Co. oder unbedingt deutsche Staatsbürger mit Migrationshintergrund direkt einen rechtlich abgewährten Status geben, so weit sind die noch nicht. Das kann vielleicht noch kommen, I guess, wenn Dobrindt noch mehr dumme Ideen bekommt. Aber noch ist es nicht auf dieser Stufe. ...wischen Mitteln, Normen und vor allem Werten bekämpfen, wenn die gar kein Teil des demokratischen Spektrums sind.
02:41:19 wenn sie nicht die gleichen Spielregeln haben. Die Alternative ist kein demokratischer Bestandteil dieses Landes, sondern ein Symptom für dessen reale Probleme. Wir reden seit zehn Jahren über das Parteiverbot. Nein, tun wir nichts, Brett. Nenn mir einen Artikel von 2014, 2015, wo die AfD verboten werden soll. Oder einen Beitrag von mir bis 2019, wo ich das gesagt habe. Oder 20.
02:41:47 Schreibt doch nicht so einen dummen Scheiß, den du niemals verteidigen kannst, inhaltlich. Also bitte, was soll denn das? Die Aussage, komm, ist nie etwas und das sagt alles. Die AfD hat jedes Gerichtsverfahren verloren. VG Köln, OVG Münster, gerade wortwörtlich vorgestern vor dem Bundesverwaltungsgericht, in Dresden OVG, in Thüringen, sie haben jedes Verfahren verloren. Zu sagen, dass da nichts gekommen wäre, ist ja maximal verblödet.
02:42:13 Und wie gesagt, du hast jetzt gerade deine eigene Aussage von seit 10 Jahren auf 8 Jahre runtergesetzt. Und auch 2017 wirst du kein Beispiel finden dazu, wo das konkret gerade gesagt wird in der Richtung. Und von mir erst recht nicht. Weil du sagst gerade, ihr sagt das. Dann nenn doch mal dein Beispiel von 2017, 18, 19, 20, wo ich das zum Beispiel gesagt haben würde, dass man es machen sollte. Viel Spaß dabei. Kannst du nicht. Also hör auf, so eine Scheiße zu erzählen.
02:42:38 Das ist doch lächerlich. Du musst doch wissen, du wirst damit hops genommen werden, wenn du sowas sagst. Da greif doch durch und geh das Parteiverbot an.
02:43:00 Wenn ich das einklagen könnte, die Prüfung, würde ich es machen. Jetzt, sofort. Klar, natürlich, würde ich. Wäre ich sofort dabei. Nur das muss dann die Bundesregierung, Bundestag oder Bundesrat machen. Deswegen mache ich da Druck dafür. Mach doch, dann sehen wir es. Sprat, ein Prüfungsverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht kann nur von Bundesregierung, Bundestag oder Bundesrat gestartet werden.
02:43:27 Wenn du noch nicht mal weißt, wie die Verfahren ablaufen, dann frag doch einfach nur. Und schreib doch nicht so einen Unsinn. Frag doch einfach. Es ist wirklich nicht so schwer. Das ist ja wild, ey. Eine wilde Argumentation gerade. Ich glaub, die Person weiß einfach nicht, wie das abläuft. Ist doch kein Problem. Ich weiß es wirklich nicht. In der Richtung. Weil ich darf ja nicht. Ich kann ja nicht. Ich würde. Ich würde die 1000 Euro dafür in die Hand nehmen. Gerne. Für die rechtlichen Kosten. Und zwar sofort.
02:43:57 Auch wenn manche Leute sagen, ich sehe aus wie Steinmeier, ich bin nicht der Bundespräsident. Und da darfst du übrigens auch nicht abgesehen davon, aber naja. Also, das hängt jetzt nicht an mir. Wenn ich könnte, würde ich. Sondern ein Symptom, für dessen reale Probleme. Sie ist ein Tumor an der Seele dieses Landes. Und mit dem diskutierst du auch nicht. Dazu kommt, dass die AfD inzwischen sehr viel Geld vom Staat erhält, welches wiederum eingesetzt wird, um zum Beispiel zwei...
02:44:24 1000 Euro für eine YouTube-Kampagne zu schalten, wie die hier. Der Fraktionsvorsitzende der SPD hat es gesagt, die letzten Wochen haben es gezeigt und auch der Regierungspopulismus von ihm selbst, wie wichtig es ist, unsere Demokratie zu verteidigen. Okay, das ist ein Werbeclip. Das war auch wirklich ein bisschen dürftig gerade als Werbung. Also da fehlt ja so ein bisschen wirklich die Hook nach zwei, drei Sekunden. Deine Parteien hatten von 2001 bis 25 die Mehrheit im Bundestag. Die Partei, die ich bevorzugte, sind die Grünen.
Gründung vom BSW, Kritik an Regierungsparteien und AfD-Politiker Kramer
02:44:5302:44:53 Die hatten 14%. Was für Mehrheit. Die FDP ist nicht meine Partei. Die SPD ist nicht meine Partei. Die ich als meine Partei ansehen würde. Also das ist dummes Geschwätz hoch 50. Muss man jetzt mal wirklich mal gerade deutlich sagen in der Richtung. Weil ja, die Grünen, die haben gestimmt dafür, die wollten dafür stimmen. Die wollten den Antrag haben in der letzten Legislaturperiode. Die wollten das. Einstimmig. Die haben dafür gestimmt, das zu machen.
02:45:22 Also wenn du wirklich denkst, dass Leute, die die Ampel unterstützt haben, auch die FDP zwangsläufig gewählt haben, dann bist du aber wirklich komplett hoffnungslos verloren gerade. Also muss man schon wirklich deutlich sagen, ein von zehn Wutköder hier, also schon deutlich.
02:45:38 Glaubst du, es wird auch ein Verbot passieren? Weiter wird doch direkt wieder mit einem neuen Partei in den Bundestag gehen. Nachfolgeparteien sind davon auch ausgenommen, wenn es dann eins zu eins dieselbe Partei wäre. Und Strukturen aufzubauen, neu aufzubauen vor allem, muss man auch klar sagen, das dauert eine Weile. Sowas machst du nicht einfach mal gerade innerhalb von drei Monaten. Schau dir mal die Gründung vom BSW zum Beispiel an. Die sind immer noch nicht fertig mit allen Prozessen. Das ist seit über zwei Jahren am Laufen. Das dauert eine Weile. Und das kann schon einiges im Momentum zerschlagen bei dem Thema. Das ist halt der Punkt, der da auch mit reinfließen würde. Deswegen...
02:46:07 Daher ist halt relativ unsinnig. Der Regierungspopulismus von ihm selbst, wie wichtig es ist, unsere Demokratie zu verteidigen und wie perfide zum Teil die Regierungsparteien versuchen, unseren Rechtsstaat zu unterminieren. Es ist wichtig, es ist wichtig, darauf aufmerksam zu machen und zu zeigen, wie die Altparteien versuchen,
02:46:28 Hinweis, die AfD ist selber eine Altpartei, weil sie über zehn Jahre alt ist. Also diese Altparteidefinition ergibt keinen Sinn. Mit der Existenz von BSW ist die AfD selber rausgefallen, aber das würden sie irgendwie nicht akzeptieren. Die Gesellschaft zu spalten, Hass und Angst in die Herzen und Köpfe unserer Bürger zu tragen und im Zusammenspiel mit den öffentlich-rechtlichen Medien eine beispiellose Kampagne gegen die Opposition zu führen.
02:46:51 Ne, bevor alle AfD-Wähler gehen zur CDU, ne, ein Großteil würde eher, also, was bei einem, was, angenommen die Prüfung kommt und die AfD würde wirklich dann in zwei Jahren verboten werden, angenommen es wäre so, das ist nicht garantiert, dann ist die Realität, dann würden ein Teil zu den Nicht-Wählern übergehen, ein Teil würde sich auf BSW aufteilen, auf, keine Ahnung, die Heimat oder sowas und auf ein paar andere Parteien sich aber aufteilen, Werteunion, so ein Scheiß, das würde sich aber zersplittern, das ist relativ normal bei dem Thema.
02:47:16 So läuft es in der Realität ab, muss man klar sagen. Das autoritäre Denken, das autoritäre Denken, es ist noch da. Ja gut, ich meine die AfD ist gerade am Reden, natürlich ist das autoritäre Denken noch da. Der deutsche Deutsche, der nach Verboten, Ausgrenzung und Verfolgung schreit, er ist noch da. Heute werde ich Ihnen Punkt für Punkt aufzeigen, warum unsere Demokratie wirklich gefährdet ist.
02:47:44 Und welchen Akteuren wir dies zu verdanken haben, Herr Barleen? Der Mann, den ihr da gerade gehört habt, das ist Nikolaus Kramer, ein Polizist und AfD-Politiker aus Mecklenburg-Vorpommern. Und er ist in der Vergangenheit immer schon wieder über rassistische und frauenfeindliche Ausfälle gestolpert. Zudem nutzt er staatliche Mittel, um immer wieder Rechtsextremisten zu bezahlen, wie Daniel...
02:48:03 Was ja auch sehr belastet ist, dass das überhaupt so toleriert wird in dem Maßstab hier. Fällt die sogar eben auch in den ganzen Verfassungsschutzberichten drin, dass da nicht vielleicht mal ein bisschen mehr Munition genutzt werden könnte. Wäre ja auch eine ganz gute Idee. Und kleiner Hinweis, ich kann es nur noch mal wiederholen. 14% bei einer Partei ist nicht die Mehrheit.
02:48:23 Und die Aussage, dass hier die Mehrheit von wegen vor ein paar Monaten noch da wäre, ist mental verblödet. Weil 14% ist weder eine einfache Mehrheit noch eine absolute Mehrheit.
02:48:37 Natürlich ist das nicht der Fall, das ist verblödet. Ich weiß nicht genau, warum so ein paar Leute das nicht kapieren wollen, aber ein paar tun sich damit echt schwer, habe ich das Gefühl. Fiss, den ehemaligen Chef der verfassungsfeindlichen identitären Bewegung, den hat er als persönlichen Referenten eingestellt. Früher sah Kramer zudem so aus und war Mitglied in geheimen Facebook-Gruppen, die nach Nazi-Größen benannt waren und teilte in internen AfD-Chats unter anderem Bilder der Leibstandarte Adolf Hitler mit den Worten, ein schwarzer Block ist nicht grundsätzlich scheiße.
02:49:05 Und jetzt bezahlt er auf YouTube Tausend von Euro. An Steuergeldern. Um uns zu... Das kommt auch nochmal dazu. Das kommt auch nochmal dazu. Dass halt eben die Tausenden Euro, die für so Müll ausgegeben werden, ist ja auch das Steuergeld, das für Müll rausgeschmissen wird. Also, meine Güte. Äh, gut.
02:49:23 So, warte mal. Wer hat 14 Prozent? Es geht darum, 21 bis 25 hatten die Grünen 14 Prozent gehabt. Die waren, wie gesagt, geschlossen dafür gewesen. SPD war ja nicht geschlossen dafür gewesen. FDP war nicht dafür gewesen. Und ich kann es nur noch mal wiederholen. Wer wirklich denkt, dass gerade die Grünen und die FDP dieselbe Parteienstruktur haben sollte, dieselben Interessen haben würde, dann bist du politisch wirklich so unfassbar ungebildet, dass du dir erstmal Zeit nehmen solltest. So, dass ich auch manche hier in den Chat triggern kann.
AfD manipuliert Gefühle, Journalisten ohne Haltung und fehlende Neutralität gegenüber Extremismus
02:49:5002:49:50 Ah, okay, also bist du wirklich ein Wutköder. Dann tschüss. Wutköder sind langweilig. Ich möchte erklären, dass die anderen die Bösen sind, die Kritiker der AfD, die Feinde der Demokratie sind. Und das Bittere daran ist, Menschen glauben ihnen das. Nazis stehen heute in den Parlamenten dieses Landes und beanspruchen für sich die Deutung darüber, was Demokratie denn eigentlich ist und was nicht. Sie bezeichnen andere als Nazis, weil sie damit dann eine Sache erreichen. Sie weichen den Begriff auf. Sie nehmen ihm die Bedeutung.
02:50:19 Und sie schrecken andere ab. Sie erobern mit jedem Tabubruch halt auch unsere Sprache. Und sie nehmen sie damit auch anderen weg. Wir müssen in diesem Land eine Sache verstehen. Nur weil jemand durch demokratische Prozesse in Ämter gekommen ist, nur weil jemand auf Wahllisten steht, ist er nicht automatisch auch ein Teil der freiheitlich-demokratischen Grundordnung in diesem Land. Vielmehr kann er eben auf diesen Listen stehen, weil die Väter unserer Verfassung sich sicher waren.
02:50:48 dass wir aus den Fehlern unserer Vergangenheit wirklich etwas gelernt haben. Ja, das wäre auf jeden Fall auch gut gewesen, wenn man daraus was gelernt hätte und nicht die einzelnen Formulierungen von 1930 nehmen würde, weil gerade wenn man dann anfängt, so Protokolle zu lesen von der Weimarer Republik, auch im Parlament, mit den Argumenten, die man manchmal hört, dann ist man schon ein bisschen genervt davon, dass man so...
02:51:16 Ein bisschen Parallelen wahrnehmen kann, leider. Das ist halt nicht unbedingt gerade ein gutes Zeichen, wenn natürlich diese Parallelen einfach vorhanden sind. Das nervt dann ein wenig. Dass wir Deutsche eben klug genug dafür sind, dass wir uns einen schwachen und liberalen Staat erlauben können, wo auch Extremisten zur Wahl eintreten können. Weil sie eben dachten, dass wir mit der Geschichte im Hinterkopf die Mittel des Staates im Kampf gegen Verfassungsfeinde auch wirklich nutzen würden, wenn nur die Situation wieder mal kommt.
02:51:44 Aber sie haben sich geirrt. Sie haben nichts aus unserer Geschichte gelernt. Ganz offensichtlich nicht. Stattdessen beginnen die Diskussionen immer wieder von vorne. Man liest ja wieder Sätze wie, die Väter des Grundgesetzes haben aus guten Gründen hohe Hürden für ein Parteiverbot definiert. Und es klingt...
02:51:59 Ja, haben sie. Ich würde halt behaupten, ich weiß halt nicht, also ist das so wie so eine Jubiläumskarte, wenn du zehn Gerichtsverfahren verlierst, dann ist die elfte gratis oder wie. Weil langsam muss ich mal wirklich sagen, die Hürden sind ja auch vollkommen fein, dass sie existieren. Nur ich finde es ein bisschen affisch, dass man nach all diesen ganzen Jahren und nach all diesen ganzen Beispielen immer noch nicht kapiert, dass man diese Grenze längst überschritten hat und längst mal reagieren sollte.
02:52:24 Das ist ja auch so eine Sache, die ich bei AfD wieder nicht nachvollziehen kann. Wenn die doch so sicher sind, dass ihre Partei eben verfassungsmäßig komplett rein und sauber ist, dass es halt genauso wie bei Kompakt ablaufen wird, dass dann quasi das Verbot da aufgehoben werden würde, beziehungsweise kein Verbot ausgesprochen werden würde, warum macht ihr es dann nicht? Warum unterstützt ihr da nicht mal so eine Untersuchung? Dann müsst ihr doch erst recht von wegen die Prüfung durchlaufen lassen und dann das Garanten bekommen, nee, das ist zwar vielleicht ein bisschen polarisierend, aber es ist okay. Warum habt ihr dann Angst davor, euch prüfen zu lassen?
02:52:53 Weil wenn ja eh angeblich alle Gerichte geschmiert werden, dann wäre es doch schon längst passiert.
02:52:58 Dann gäbe es doch gar keine Skepsis im Allgemeinen. Weil das ist auch die dümmste Argumentation, die ich gehört habe. Alle Gerichte, alle Instanzen werden alle bezahlt. Aber Kompaktverbot wurde aufgehoben, aber auch die ganzen Urteile gegen die Regierungen und Co. Wie soll denn das funktionieren? Das ist so Schrödingers allmächtiger Schattenstaat mehr oder weniger. Du hast gleichzeitig angeblich alles geschmiert. Am besten auch eine Weltregierung, Schattenregierung, Deep State, wie du es auch nennen willst. Aber sie schaffen es dann...
02:53:28 nicht das durchzusetzen, was sie angeblich so allmächtig machen soll.
Vergleich mit der NS-Zeit, Verbote in der BRD und die NPD
02:53:3302:53:33 Das verstehe ich dann halt auch nicht so ganz die Logik dahinter. So ein bisschen halt unschlüssig für mich. Das war schon beim Trump Team State maximal verblödet gewesen. Da immer halt mit, ja aber die Nazis haben Parteien verboten. Das machen wir nicht. Wir müssen die AfD politisch stellen und ihre Wähler von uns zu überzeugen. Es ist so das Mantra des eigenen Untergangs. Manische Toleranz gegenüber der Intoleranz, bis man nicht mehr tolerant sein darf. Ein Parteiverbot ist jedoch nichts, was nur die Nazis getan haben.
02:54:01 Weil 1952 verbot die Bundesrepublik Deutschland die Sozialistische Reichspartei SRP und 1956 die Kommunistische Partei Deutschlands, die KPD. Es gibt also aktuellere Beispiele in der Vergangenheit von Parteiverboten. Und selbst das gescheiterte Verbotsverfahren gegen die NPT war kein Fehlschlag. Ja, aber man muss halt klar sagen, die Aussage war ja von den Inhalten her, es sollte sie verboten werden. Die war halt nur zu irrelevant gewesen.
02:54:27 Das war der einzige Grund, warum sie es überlebt hat. Nicht, weil sie halt nicht verfassungsfeindlich ist, was sie ist, sondern weil es ja zu irrelevant war. Das haben ja auch einige nicht ganz kapiert bei dem Thema. Ähm, und, naja, ist auch so ein bisschen wild. Die haben auch alle Parteien verboten. Ja, das kommt nochmal dazu mit der NSDAP, dass sie halt alle Parteien verboten haben und nicht nur eine. Das ist ja auch so ein total dummer Vergleich gewesen. Auch wenn es immer so erzählt wird. Die NPD.
02:54:48 Wurde nur deshalb nicht verboten, weil sie zum Zeitpunkt der Entscheidung schon so unwichtig war, dass sie keine reale Chance dazu hatte, ihre Ziele auch nur umzusetzen. Und ich würde argumentieren, die AfD hat genau das gegenteilige Thema. Die hat absolut mehr als genug Möglichkeiten, um Schaden anzurichten. Man sieht sie jetzt schon in Thüringen zwischendurch, wo sie Sachen einfach drangsalieren und lahmlegen. Aber unwichtig wurde die NPD eigentlich erst vor dem Verfahren.
02:55:10 Durch die Prozesse, durch die Urteile und vor allem durch eine Öffentlichkeit, welche von Mitte rechts bis links gemeinsam gesagt hat, nee, wir haben keinen Bock auf Nazis. Man hat auch die NPD nicht versucht, inhaltlich zu stellen. Man hat sie bekämpft, man hat sie ausgegrenzt und war damit so erfolgreich, dass man sie am Ende nicht mal mehr verbieten musste, weil sie tot war.
02:55:30 Ah, ich verstehe, wir müssen also noch tiefer reingehen. Es gibt also Meta-Ebene der Verschwörung.
02:55:42 Das ist aber der große Unterschied zu heute. Heute greift eine rechtsextreme Partei ganz real nach der Macht im Land, trägt offen ihre menschenverachtenden Positionen zu erschauen. Die Gesellschaft sowie auch unsere Medien und der Journalismus schauen dabei zu und sagen, tja, dann ist es halt jetzt so. Das gehört jetzt wohl dazu. Und das politische Stellen der Rechtsextremen...
02:56:11 Ja, und Merz ist einfach so inhaltlich plank, der Kerl. Der ist einfach so hoffnungslos verloren bei diesen ganzen Themen. Das ist schon wirklich maximal belastend. Hat dazu geführt, dass die eine Partei, die sich so als Bollwerk gegen diesen Extremismus positioniert hat in den letzten Jahren, einfach immer mehr zu einer Kopie der Extremisten geworden ist. Und jetzt inzwischen laut darüber nachdenkt, ob man nicht mit denen zusammenarbeiten könnte. Ja, und die SPD, die Sozis, die kann man in ihrer aktuellen Verfassung eigentlich fast schon rückabwickeln.
02:56:41 Ja, ist halt wirklich so. Also selbst von SPD-Wählern ist es ja durchaus ein Ding, wo man auch einfach klar sagen muss, dass die SPD ja eher auch so ein Meme ist. Also das ist ja wirklich auch so maximal, maximal...
02:56:55 Keine Profil, keine Perspektive, kein Gang. Es ist einfach so ein Kaugummi, was bei manchen Koalitionen einfach mitgezerrt wird, vereinfacht gesagt. Und Klingbeier gibt es ja auch nicht wirklich Mühe, das irgendwie zu ändern. Muss man einfach mal deutlich sagen. Und der CDU als Bollwerk ist ja auch so eine Meme-Aussage gerade. Also politisch unbewaffnet. In letzter Zeit haben auch mir immer wieder einzelne Leute gesagt, dass ich immer extremer werde. Aber, na gut, kann sein, vielleicht. Aber ich persönlich sehe das nicht. Weil mein Standpunkt und meine Haltung hat sich in all den Jahren nicht verändert.
02:57:24 Ich bin doch gerade ein bisschen irritiert, was soll denn daran die Radikalisierung sein? Also wenn er nun mal zu Recht nicht Sorge hat, dass eine Partei, die nun mal den Parteienstand am liebsten abschaffen möchte, wie sie in AfD Brandenburg ja mal in dem Bundesland mal gesagt hatten, ja natürlich ist man da besorgt. Was sich verändert hat, ist unsere Gesellschaft. Weil die AfD und ihre ganzen Ableger und ihre Helfer etwas geschaffen haben, was ein schleichender Prozess ist.
02:57:47 Sie haben über viele Jahre hinweg uns alle immer weiter zermürbt und vergiftet mit ihren Lügen, ihrer Propaganda und vor allem mit ihrem Rumgeheule, flankiert von Journalisten, die irgendwie verlernt haben, dass eine Haltung haben, nicht zwangsweise kollidiert mit Sachlichkeit und Qualität, die sich lieber als Betrachter am Seitenrand sehen, die ein Spiel halt kommentieren, aber nicht mitspielen, ohne zu verstehen, dass es halt auch um ihre eigene Haut geht, sollten die mit den braunen Trikots hier gewinnen.
02:58:15 Es gibt keine Neutralität gegenüber Extremismus, gegenüber dem Faschismus. Und das müssen wir endlich mal verstehen. Wisst ihr, Mama, habe ich schon das Gefühl, dass diese ganzen Redaktionsleiter, diese Kolumnisten, diese Fötonisten und wie sie sich alle bezeichnen. Ihr habt neulich noch einen langjährigen SPDler getroffen, der tatsächlich die Union gewählt hat, weil er mit der Ampel unzufrieden war.
02:58:37 Okay, aber das ist aber auch wirklich eine Wahlentscheidung aus der absoluten maximalen Hölle. What the fuck? Noch davon fantasieren werden die AfD mit einer guten Frage, mit einem guten Interview oder mit einem gesalzenen Kommentar sie dann am Ende zu entzaubern. Die Wahrheit ist jedoch, die AfD zaubert halt nicht. Sie manipuliert mit sehr viel Geld die Gefühle der Menschen und macht sich zum Fokuspunkt für Wut, Frustration und Enttäuschung. Sie führt Menschen weg aus unserer Gesellschaft und isoliert sie in ihren eigenen kleinen Wutblasen. Sie immunisiert Menschen.
Kritik an AfD und Mechanismen der Radikalisierung
02:59:0602:59:06 Gegenüber Kritik? Ja, so ein bisschen der Klassiker, weil ja eh alle angeblich lügen würden und so ein Schwachsinn in der Richtung. Deswegen ist es ja eh alles nur manipuliert. Ja, das haben wir ja auch schon ein paar Mal gehabt, das Thema hier. Das ist ja so ein bisschen typische Sektenarbeit, dass man erstmal die ganzen bisher bekannten sozialen Kreise versucht dann zu lösen. Dass man dann halt nur noch in der Sekte bleibt. Das ist dann bei der AfD auch ähnlich so.
02:59:30 dass man auch möglichst keine anderen Bezugsquellen mehr haben sollte, weil die ja eh alle nur manipulieren würden, angeblich, ohne irgendwelche Fakten zu haben. Das ist ja leider echt ein sehr, sehr populär und leider auch sehr gut funktionierender Mechanismus. Über ihre Partei dann? Man kann diese Leute nicht stellen. Man kann sie nicht schlagen mit Argumenten. Man kann sie ja nicht schlagen mit Argumenten, was halt wichtig zu betonen ist, weil sie halt, wie gesagt, nur mal kein Fundament mit Argumenten haben. Das hat er zwar schon gesagt, aber ich finde es trotzdem wichtig, das nochmal klarzustellen.
02:59:57 Weil dieses inhaltliche Stellen funktioniert einfach nur, wenn du einen Anspruch hast, überhaupt mit Argumenten in irgendeiner Form zu arbeiten, in irgendeinem Ansatz. Weil das keine Argumente sind, das sind Emotionen. Man kann sie nur zerschlagen und hoffen, dass das, was dann daraus hervorgeht, schwächer sein wird als das, was wir jetzt haben. Es ist im Endeffekt wie bei Whack-a-Mole.
03:00:15 Und ist das eine tolle Sache? Nein, weil es anstrengend ist, weil es nervt und weil es für immer sein wird. Aber es ist das, was unsere Väter des Grundgesetzes bestimmt haben, weil das auch ein Teil unserer Demokratie dann wiederum ist. Weil, wenn aus der AfD irgendwann ein demokratischer Ableger rechts der Union hervorgeht, fest auf dem Boden unserer Verfassung, aber halt mit sehr konservativen Sichtweisen, die nicht in den Extremismus gehen, dann ist...
03:00:39 Wird halt schwierig werden, weil basierend darauf, wie inhaltlich Plank die sind, äh gut, Konservative, dass die gerne mal Plank sind, haben wir schon öfter gehabt, das Thema, aber naja. Das ist auch okay. Und die Chance muss es... Wenn wir zum politischen Diskurs noch links und rechts so einen Schubladen denken, das ist so traurig. Naja, das ist nur traurig, wenn man halt keine politische Bildung genossen hat und ich weiß, was politische Strömungen sind. Das ist dann halt, das ist dann eher ein mangelnder Bildung bei dem Thema. Das ist dann recht einfach zu erklären für gewöhnlich, weil es ein Spektrum ist.
03:01:06 Und links und rechts ist ja nicht ein Eins- oder Null-Thematik. Das ist ja einfach, wie gesagt, ein politisches Spektrum. Es gibt ja, wie gesagt, auch Parteien, die ja durchaus bei sozialen oder wirtschaftlichen Sachen dabei sind. Also, das ist so unterkomplex. Nein. Dein Satz ist das Textbuchbeispiel von unterkomplex. Weil du gerade sagst, es gibt nur links und rechts und so gerest von wegen, es gäbe sonst nichts anderes. Aber das ist ein Spektrum. Dein Satz ist das Textbuchbeispiel von unterkomplex. Das ist ja genau das Ding.
03:01:33 Das ist ja der Witz dahinter. Die ganzen Unterströmungen von den jeweiligen Sachen verneinst du ja aktiv mit dieser Einordnung, weil du es als Schubladendenken bezeichnen willst. Obwohl das ja eben nicht der Fall ist. Das ist aber nur ein Missverständnis, wie dieses Spektrum funktioniert.
Politische Positionierung und Wehrhaftigkeit gegen Faschismus
03:01:4503:01:45 Weil zum Beispiel keiner sagt, dass die Union und die AfD ebenbürtig rechts wären, vor allem, weil die AfD rechts aus und die Union eher konservativ, aber auch rechts ist. Das ist halt nochmal eine andere Abweichung hier. Das ist halt eben keine, es gibt nicht nur die eine Extreme, das andere Extreme. Das ist ja nicht der Fall. Das ist ja auch Irrsinn, das ist ja auch Quatsch. Also, naja.
03:02:04 Also das ist halt eben einfach die Realität dahinter. Und sehr oft, wenn Leute halt sagen, es sind nicht rechts oder links, wissen sie einfach nur nicht, was das bedeutet im politischen Spektrum, dass es halt für sozialwirtschaftliche und eben auch grundsätzliche Themen verschiedene Abweichungen gibt. Und naja, das ist halt so ein bisschen das Thema dahinter. Weil das zentristliche Ding heißt für gewöhnlich einfach nur, du hast dich einfach nicht damit beschäftigt, was deine Positionierung ist aktuell. Es muss dafür auch geben. Aber man muss sich von Faschisten halt nicht unsere Demokratie kaputt machen lassen aus diesem Grund.
03:02:31 Und dagegen haben wir entsprechende Möglichkeiten an die Hand bekommen. Wir müssen sie nur nutzen. Weil besser ist die Sonne verklagen und Busse im Halteverbot. Ja, wird es nicht mehr. Weniger Appeasement und mehr Haltung würde uns allen wirklich gut tun in diesem Land. Bevor wir irgendwann in Ungarn oder Amerika 2.0 aufwachen. Ja, das wäre halt wirklich ganz gut. Weil Ungarn ist ja auch so ein Trauerspiel hoch 50. Der hat ja auch in der EU auf den letzten Platz abgestürzt bezüglich des Wohlstandes. Bleibt wehrhaft. Bleibt untot. Lasst ein Abo da.
03:03:01 Und natürlich hat die AfD halt natürlich Orban spezifisch gelohnt. Gerade Weidel hat ja Orban immer wieder gelobt. Das war auch belastend gewesen. Also, naja. Oh, gut. Reiner mit hier.
03:03:17 Okay, was haben wir hier nochmal gerade dabei? Engstimmigkeit finde ich schlimm, da such dir einfach jemand eine zweite Chance, dass sie bekommen, nur weil er dir ein wenig zu extrem ist und seit Ansicht soll er arbeitslos werden. Ah, du meinst den einen rechtsextremen quasi als Mitarbeiter? Ich war kurz überlegen, wovon redest du? Was für, hab ich das verpasst? Hab ich irgendwie drei Sätze nicht gesagt, weil ich nichts weiß oder so? Oder wo kommt das jetzt her, die Sätze, die haben ein bisschen irritiert? Gut.
03:03:45 So, haben wir das gleich auch nochmal dabei hier. Aber ich wegfliege mal den Wind. Ja, natürlich nicht. Ich bin hier sehr, sehr standhaft. Natürlich, natürlich. So, da haben wir noch das hier gleich auch nochmal. Können wir auch nochmal reingucken.
03:04:01 War das ein Geoblock, das Ding, oder wie? Geoblockin weiter von RBB. Was ist da los? Auf dem Verbietender brennt das Land. Also verstehe mich nicht falsch, wenn das Land brennen sollte, weil eine Partei verboten wurde, die halt gegen die Verfassung darstellen würde, ist das nicht gerade ein Gegenargument gegen ein Verbot. Das finde ich halt immer ganz, ganz witzig, wenn Leute das auch sagen, dass es zum Beispiel wieder einen Böhrkrieg geben würde. Jetzt mal abgesehen davon in Deutschland, lolxd. Aber Nummer zwei ist auch, ich meine, das ist doch eher noch ein Argument. Das ist doch eher noch ein Argument für ein Verbot.
03:04:30 Er wird auch selber schon suggeriert, dass man dann quasi Richtung Terrorismus ergreifen möchte. Also, naja. Das ist auch so ein bisschen für mich eine sehr befremdliche, befremdliche Argumentation, ehrlich gesagt. Ähm, aber, naja. So, wir müssen kurz rüberrudern nach Deutschland. Warten wir. So, weil wir müssen ja nicht kurz das Geoblockding umgehen. So, wir gucken gleich mal rein hier.
03:04:59 So, muss gerade das kurz noch umstellen hier. So, voilà. Jetzt geht's wieder. Kein Problem. So, kurz mal hier alles einstellen. Kein Problem. So, gut. Da. Der Durchgang hat auch schon kritisiert, dass es kein Links oder Rechts geben würde.
Auseinandersetzung mit politischen Spektren und Radikalisierung junger Menschen
03:05:3003:05:30 Dutschke hat wortwörtlich davon gesprochen, dass das, was du gerade schreibst, dass es nur links und rechts geben würde, Blödsinn ist, sondern dass es ein Spektrum ist. Er hat genau das gesagt, was ich gerade wortwörtlich zitiert habe hier. Dass es ein Spektrum ist von verschiedenen Strömungen in den besagten Polen und eben nicht nur A und B gibt. Also genau das Gegenteil von dem, was du schreibst.
03:05:55 Das ist nämlich unterkomplex, wie du Dutschke wiedergibst gerade. Absurderweise. Also, ironischerweise, ironischerweise ist es das größte Eigentor, was wir da hättest landen können bei dem Thema. Ähm, und, naja. Also, war so ein bisschen jetzt absurd in meinen Augen.
03:06:18 Ragebait, ich weiß, dass es vielleicht ein Bootcaller sein könnte, aber ich fand es trotzdem ganz witzig, das zu zeigen, dass es sehr absurd ist, wenn Leute Beispiele bringen, die exakt das Gegenteil von dem sagen, was sie behaupten, was sie gesagt hätten. Das ist halt ein sehr gutes Beispiel für genau diese Lektion, die ich auch schon hier öfter hatte. Dass man halt sehr gerne mal Nachrichten verzerrt, die da gibt. Und, naja.
03:06:40 Äh, wo wir eigentlich bei den ganzen Parteienlandschaften, hast du letztens eigentlich was über das Bündnis Strahlen der Vladimir gehört. Äh, BSW existiert immer noch, aber halt sehr viel irrelevante natürlich. Also, ähm...
03:06:50 Wagenknecht heult immer noch rum von wegen, dass ja über dieselben Positionen und Co., dass ja März Deutschland in den Krieg ziehen würde gegen Russland. Dieselben Fake News mal wieder, wie immer. Und hat sich auch Kommas geändert. Die wollen immer noch klagen gefühlt, um das nochmal ausgezählt wird, weil sie in Wahrheit 5% haben würden und so einen Scheiß. Aber generell ist die Einfluss schon stark eingeschränkt im Vergleich. Das merkt man auch ziemlich deutlich. Auch wenn Wagenknecht immer noch auf eine Mediakampagne geht und natürlich ihre eigene Aussage gebrochen hat, wo sie behauptet, sie würde halt eben nicht mehr...
03:07:20 sich beteiligen, wenn sie halt scheitern sollte. Sie ist gescheitert, aber sie macht trotzdem weiter, weil es eine Heuchlerin ist, wie immer eben. Und naja, also gut. Auch so ein bisschen absurd bei dem Thema.
03:07:33 So, gut. Hat er nicht geschrieben, dass die Rechtslingsdebatte dumm sei, dass es hunderte Strömungen gibt? Nee, er hat dazu geriert, dass es die Diskussion ist. Das war aber nicht die Diskussion. War sie auch nie gewesen. Im Chat. War sie auch einfach nicht. Das ist ja der Punkt. Ich kritisiere, dass er etwas hier aufgreift, was gar nicht das Thema ist. Darum ging es ja gerade. Wenn du hier in den Chat reinkommst als neuer Nutzer und so einen Scheiß reinblubberst hier in den Chat, entgegen aller Diskussionspunkte, ist halt unsinnig.
03:08:00 immer jünger immer radikaler junge neonazis attackieren kulturzentren
03:08:27 Alternative Wohnprojekte. Linke Jugendclubs. Schon gegen 15-Jährige wird ermittelt. Wegen Terrorverdachts. Die jungen Radikalen entfachen in der Lausitz immer mehr Druck. Vor allem auf Menschen, die nicht in ihr Weltbild passen.
03:08:45 Ich frag mich nur, warum irgend weniger Leute in diese Region ziehen wollen, wenn diese menschenverachtende, widerliche Scheiße da immer auf dem Aufwind ist. Keine Ahnung, woran das liegen könnte, dass da vielleicht auch perspektivisch das Landsterben und Co. immer schneller vorangehen sollte bei solchen widerlichen Arschlöchern. Versteh ich gar nicht. Alter Schwede. Oh Gott.
03:09:07 Es gibt keine Angst auf Homopropaganda. Naturmäßig gibt es nur zwei Geschlechter, das steht in jedem Biologiebuch so drin. Lass mich raten, du hast noch nie in deinem Leben ein Biologiebuch aufgemacht bisher, also bei deinen Aussagen hier. Und alles andere ist für mich krank.
03:09:35 Tatsächlich sind sie jünger geworden. Wir haben schon auch 12-, 13-, 14-Jährige, die begrüßen sich halt mit einem Hitler-Gruß. Was ich auch erlebe, ist, dass es eine zunehmende Normalisierung gibt, dieser Schriftzüge und dieser Parolen-Remigration. Jetzt ist nichts Besonderes mehr so. Es wird sich auch schwierig, dass die Parteien die Maßgaben für das Erstarken der AfD jetzt die Lösung sein sollen.
03:10:03 Ich mache kein Geheimnis daraus, dass die CDU, CSU für mich keine Lösung darstellt in irgendeiner Form. Oder die SPD habe ich schon oft genug klargestellt, dass ich eher technokratisch einen Ansatz fahre. Und deswegen die größeren Parteien, die lange Zeit regiert haben, für mich kein Ansatz sind. Mach ich kein Geheimnis daraus. Ungefähr ein Hitlergruß an der Schule. Ein dummer Jungenstreich.
03:10:33 Ihr seht, dieser Mitarbeiter wird sehr unangenehm werden, eher fürchte ich. Und keine Sorge, Chat, ich habe auch noch, ich habe auch noch, ähm, heute noch was Positiveres noch in der Auswahl der Videos, glücklicherweise.
Rechtsextremismus in der Lausitz: Normalisierung, Angriffe und staatliches Versagen
03:10:4703:10:47 Besuch beim Regenbogenkombinat. Ein Projekt für... Wir haben keine technokratische Partei, keine feuchtlich-technokratische Partei, aber die am ehesten technokratische Partei für mich ist momentan die Grünen. Bei dem Ansatz bezüglich wissenschaftlicher Erkenntnisse bei vielen Themen. Außer bei G-Manipulierten, da labern die Scheiße. Aber abseits davon sind sie oftmals nah bei den Expertenkommissionen dran, mit ihren Beiträgen. Da sind sie am nächsten dran. Schwule, Lesben, Transmenschen. Über Jahre ein Schutzraum in Cottbus.
03:11:14 Doch dieser geschützte Rauch für Kieles Leben ist nicht mehr sicher, wie uns der Leiter Christian Müller zeigt.
03:11:26 Aber das wird ja nicht wieder reproduzieren, Leute, diese Scheißlers. Danke, wäre ganz nett hier. Ja, also wir hatten eine ganze Serie gehabt. Da hatten wir das so alle vier Wochen, das so angegriffen wurde. Einmal ist ein Hakenkreuz aufgemalt worden. SS-Ruhnen haben wir drauf. Abreißen, rumbrüllen. Das ist so das, was wir hier regelmäßig haben. Die immer wiederkehrenden Attacken jugendlicher Neonazis.
03:11:56 Sorgen für Ängste bei den Besuchern. Sie befürchten, dass Leute hier vermummt, reingerannt kommen, die Schutzräume sozusagen unsicher machen. Und sie haben auch Angst, wenn sie sozusagen diesen Ort besuchen und wenn sie den Ort wieder verlassen. Es sind unsichere Zeiten.
03:12:18 Christian Müller ist seit Jahren in den Schulen der Region unterwegs, spricht in Workshops mit Schülerinnen und Schülern über Liebe, sexuelle Selbstbestimmung, vielfältiges Leben. Seit einiger Zeit, sagt er, schlägt ihm häufig offene Ablehnung entgegen.
03:12:35 Na zum Beispiel so ein Satz wie, naja, also Schwulsein ist ja eklig, sehr abnorm. Was halt echt willst, dass man sich da halt wirklich zurückentwickelt bei dem Thema, wenn gegen aller Tatsachen vorwiegend, dass man halt wirklich so dieses verstrahlte Weltbild aus dem letzten Jahrtausender wieder aufgreifen will anscheinend. Würde ich sozusagen sofort ablehnen oder sowas gehört vergast. Ja okay, das ist ja einfach nur wirklich widerlich, das ist ja wirklich belastend. Ich wünsche mir die alten Zeiten zurück.
03:13:04 Damit ist gemeint die Verfolgung von Homosexuellen. Müller erlebt, dass das lange Zeit Unsagbare normal geworden ist, der Ton rauer wird. An ganz vielen Stellen sind rote Linien schon mehrfach überschritten worden. Und ich denke, dass es bei manchen wahrscheinlich wahnsinnig schwierig wird, diese roten Linien wieder zurückzuerobern. Spremberg, 20 Kilometer von Cottbus entfernt. Bekannt als die Perle der Lausitz.
03:13:33 Auch an dieser Oberschule sind rote Linien überschritten worden.
03:13:58 Nach einem tätlichen Angriff auf eine Lehrerin ergeben RBB-Recherchen Ende März, dass vor allem männliche Schüler ihre rechtsextreme Gesinnung, wie auf diesem Foto, auch im Schulalltag offen zur Schau stellen. Eingeritzte Hakenkreuze auf dem Schulmobiliar. Aufkleber mit rechtsextremen Botschaften. Die Initialen von Adolf Hitler auf der Schultoilette.
03:14:25 Es ist so verstrahlt, dass so viele Leute auf diesen Bullshit reinfallen, obwohl sie selber entsprechend dann von so einer rechtsextremen Regierung umgebracht werden würden in Wahrheit. Das ist so belastend, dass solche Leute auf so einen Scheiß reinfallen. Sie wollen aus Sorge vor Nachteilen für ihre Kinder nicht erkannt werden. Wir stellen die Gespräche nach. Die Angst ist groß in Spremberg.
03:14:47 Schüler begrüßen sich regelmäßig mit dem Hitlergruß. Auch vor Lehrern wird der rechte Arm nach oben gereckt. Es wird provoziert und viele Mitschüler fühlen sich davon eingeschüchtert. Manche machen dann auch mit. Auch Lehrkräfte der Schule berichten uns mit der Bitte, unerkannt zu bleiben, dass es im Schulalltag immer wieder zu gezielten Provokationen kommt.
03:15:08 Es gab ja schon die Fälle, wo ja auch Lehrer aktiv von lokal, also auch unter anderem AfD-Politikern, die auch viel angegriffen wurden im Stil hier. Ich weiß nicht, bei welchem Bundesland das war, aber das hatten wir auch schon mal gehabt. Ich glaube, das war MacBook 4 Pro Mann. War es MacBook 4 Pro Mann gewesen? Auf jeden Fall, die wir ja auch hier verfolgt hatten, den Fall von zwei Lehrern, die dann auch das Bundesland verlassen mussten, weil der Druck einfach zu groß geworden ist. Doch niemand würde reagieren. Der Schulleiter kennt das Problem, kehrt es aber konsequent unter den Teppich.
03:15:36 Er redet alles schön, betont immer wieder, es gibt keine Gewalt, keinen Rassismus und keine Diskriminierung. Ende März konfrontieren wir den Schulleiter mit den Vorwürfen. Er gibt keine Antworten. Stattdessen erklärt das Bildungsministerium in Potsdam schriftlich, dass an der Sprenberger Oberschule keine Vorfälle mit rassistischem oder rechtsextremistischem Hintergrund bekannt seien. Achso!
03:16:02 Ah, ja gut. Wenn man natürlich auch alle, alle Beispiele einfach in den Schredder reinschmeißt, dann fällt auch kein Fall auf. Das ist natürlich auch ein guter Ansatz. Einfach die Fälle verstecken. Es gibt keinen Rechtsextremismus bei uns. Es gibt keinen Krieg im Basingsee. Prozent der Wähler haben in Spremberg bei der Bundestagswahl mit der Erststimme AfD gewählt. Und die Perle der Lausitz empfängt ihre Gäste am Bahnhof häufig so. Großflächig wirbt der dritte...
03:16:31 Ach du Scheiße, ey. Also der dritte Weg ist halt straight up. Das geht halt wirklich in Richtung Nachfolgepartei von NSDAP, von ihren Wünschen. Die sind so nah dran, das ist halt wirklich richtig, richtig kritisch. Das ist so eine Kleinstpartei, die halt sofort verboten werden würde, wenn die auch nur in die Nähe von drei, vier Prozent kommen würde. Der Weg, eine neonazistische Kleinpartei. Die Extremisten pflastern die ganze Stadt mit ihren Parolen immer wieder voll.
03:16:57 Wohl auch deshalb hat der 3. Weg einen Stützpunkt Spreewald-Lausitz gegründet, der in Sprengberg hoch aktiv ist. In schnell geschnittenen Videos zeigt die Partei, was ihr wichtig ist. Sogenannte Körperer... Anscheinend keine Kamerastabilisation zu haben, so wie es aussieht. ...Hüchtigung im Stadtpark, Informationsstände in der Altstadt. Und überall Aufkleber. Sprengberg...
03:17:25 Fremden gegenüber nicht gerade gastfreundlich. Im Skaterpark treffen wir Benni Stubinski, Stadtverordneter der Wählergruppe Spremberg und seit 20 Jahren Sozialarbeiter. Er kennt die Jugendlichen, ob eher links alternativ eingestellt oder rechtsextrem. Naja, es gibt schon diese grundsätzlichen Floskeln, der Ausländer kriegt hier alles oder der flüchtet.
03:17:55 Ja, das typische dumme Geschwätz, von wegen, dass sie angeblich alles bekommen würden, was natürlich auch Fantasie-Bullshit ist. Der böse Flüchtling, der alles hat, was ich nicht habe. Die Sachen hören wir hier natürlich nicht.
03:18:07 Du wirst keinen Cent mehr in der Tasche haben, wenn alle Ausländer aus dem Land geworfen werden. Du wirst sogar noch weniger Geld haben, weil dann diverse Branchen zusammenbrechen würden. Das ist aber die Realität. Die Annahme, dass du auch nur einen Cent mehr in der Tasche haben würdest, weil halt eben alle Ausländer rausfallen würden, ist es für mich einfach belastend, dass dieser wirklich so unglaublich unterkomplex naive Sichtweise wirklich noch populär sein kann in diesem Jahr. Ist halt unglaublich traurig.
03:18:33 Wir haben eine Haltung, dass Homosexuelle nicht lebenswürdig sind und die sollen hier alle weg. Und was wollen die hier? Die sollen nach Berlin gehen und so. Spremberg, sagt er, habe eine lange Geschichte mit Rechtsextremismus. Er macht sich Sorgen. Die sogenannten Baseballschläger-Jahre der 90er könnten zurückkommen. Damals machten Neonazis in ihrem typischen Outfit Bomberjacke, Springerstiefel, Klatze die Straßen unsicher.
03:19:03 Noch attackieren sie nicht.
03:19:05 Wenn gar kein Ausländer mehr da wäre, würden die auch noch alle rumheulen. Ja, dann wäre das nächste Feinbild dran. Arbeitslose, Kranke, irgendwas in der Richtung oder sonstige fiktive Einschätzungen wären dann schuld. Oder vielleicht dann wieder religiöse Strukturen, die schuld wären und Co. Das ist immer so. Das ist ja immer so, weil dieses Feinbild basiert ja nur auf Polarisierung. Da geht es ja nicht darum, ein konkretes Beispiel zu haben, sondern du wirst einfach ein neues Feinbild finden, was dann einfach verantwortlich wäre dafür. Das ist aber die Realität bei dem Thema. Das ist ja das Ding. Deswegen verachte ich auch diese Art von Politik, weil es einfach null zielführend ist.
Eskalation von Feindbildern und Versagen der Social-Media-Moderation
03:19:3403:19:34 dass kein einziges Problem jemals gelöst bekommt. Aber die Erfahrung aus den vergangenen 20 Jahren sagt mir, dass das halt ein Prozess ist und dass sie halt irgendwann diese Schwelle zum Körperlichen wahrscheinlich überschreiten werden. Und dass wir dann die Probleme wieder haben, die wir ja schon hinlänglich in Sprenberg kennen, dass dann irgendwann Leute gejagt werden, dass Leute angegriffen werden, dass man sich nicht mehr sicher in die Stadt traut, wenn man irgendwie eine andere Meinung hat oder vielleicht auch die falsche Kleidung trägt.
03:20:03 Man muss ja auch mal betonen, das ist jetzt fairerweise nicht ganz vergleichbar mit Rechtsextremismus, aber es passt sehr gut mit den USA, mit der einen Doku, mit der Jagd auf Migranten und Co.
03:20:12 Weil, wo ja dann auch die Auswirkungen katastrophal waren, dass sich viele Leute gar nicht mehr vor die Tür trauen und Co. und sich verstecken würden bei dem Thema, dass auch ernsthafte, auch wirtschaftliche Probleme haben würde, wenn natürlich dann dieser ganze Alltag zerschlagen würde auf diese Art und Weise. Und das würden sich ja diese ganzen verstrahlten Autos vom Dritten Weg und von der AfD auch wünschen, dass man die Leute gar nicht mehr sehen würde und Co., weil dann irgendwie ein Utopia entstehen würde, obwohl das noch nicht mal in der Theorie Sinn ergeben kann.
03:20:37 In den 90ern haben die jungen Neonazis einen eigenen Jugendclub in Spremberg. Selbstbewusst sprühen sie ihre Parolen. Das Erebos, ein Ort für linksalternative Jugendliche und Punks, wird regelmäßig attackiert. Und dann brennt es ganz in der Nähe.
03:20:55 Ja, und das war das Problem, weil die Vorstufe zu den Worten und Co. sind dann auch Taten. Und da geht es halt relativ schnell auch in Richtung Brandanschläge und dann halt wirklich Leute richtig ernsthaft in Gefahr zu bekommen. Das ist ja diese Eskalationsspirale, die sich halt historisch immer und immer wieder bildet. Das gab es ja auch schon in verschiedenen Ländern. Es geht ja nicht mal um Deutschland bei dem Thema. Es geht ja auch darum, solche Eskalationen mit Feindbildern. Da gab es eine gute Story. War das Myanmar gewesen? Ich weiß schon gar nicht mehr, Myanmar oder...
03:21:19 ein anderes Land, wo durch Facebook radikalisierte Gruppen es geschafft haben, über Social Media diese Feindbilder ebenfalls aufzubauen, dann aktiv wirkliche Gruppen zusammenzuschließen, die dann auch angefangen haben, Leute zu, diese Minderheiten zu jagen, deren Häuser anzuzünden und Co. Das war ja ein richtig düsterer Szenario gewesen vor einigen Jahren.
03:21:38 Äh, beim Thema... War das Myanmar gewesen? Äh, ich muss nochmal nachgucken. Weil das war so eine der Horror-Stories gewesen, wie katastrophal solche Social-Media-Moderationen in Ländern ablaufen, die halt als eher niedrige Priorität angesehen werden, wo sowas halt überhaupt nicht eingedämmt wurde in irgendeinem Maße, bevor es halt zu spät war. Das ist schon ein paar Jahre her, die Aktion. Neomazis aus Spremberg-Umgebung fackeln ein Asylbewerberwohnheim ab. Kann auch irgendwo in Afrika gewesen sein, aber es gibt noch einen in Asien. Gab's auch.
03:22:06 Bis 22 Monaten. Mir macht tatsächlich Sorge. Währungsstrafe für einen Brandanschlag, das kannst du nicht ausdenken. Wenn der dritte Weg hier richtig Fuß fasst, dass wir das, was dann passiert, tatsächlich nicht mehr kontrollieren können als Stadt. Und dass das dann so schnell und so radikal ausartet, dass wir der Sache nicht Herr werden. Auch dieser Tage steht der eher linke Jugendclub Erebos wieder im Fokus.
03:22:35 Hakenkreuze, Siegheilschmierereien erinnern an längst vergangen geglaubte Zeiten. Aus Angst vor neuen Attacken will niemand mit uns reden.
03:22:45 Gerade ist jetzt da und jetzt soll KI die Moderation von TikTok übernehmen. Nur in den USA, ich glaube in der EU dürfen sie das so, weil ich weiß noch nicht mal ohne weiteres, weil es da Limitationen gibt. Ich habe auch schon gehört, dass TikTok sehr viel von der Moderation auf KI wohl auslagern will. Sie haben das jetzt schon als erste Ebene, die das ja schon vor kontrollieren soll. Aber das soll ja noch erweitert werden, wo ich mir auch denke, das kann nicht, es wird nicht funktionieren. Wir werden in ein, zwei Jahren offensichtlich Dutzende Beiträge haben, wie die KI-Moderation das nicht hinbekommen hat, das nicht hinbekommen hat, das nicht hinbekommen hat.
03:23:13 Das ist so offensichtlich in meinen Augen, dass es schief gehen kann. Weil welche KI sollen das komplett in den Griff bekommen? Bei den ganzen Nuancen, wie willst du das hinbekommen? Hat die Generation Springerstiefel ihr rechtsextremes Weltbild an die nächste Generation weitergegeben? Und wir hören das ja auch von Kindern, die ja hier auch erzählen, dass sie beim Opa am Geburtstag ging es auch wieder nur um die AfD und haben sie wieder nur geschimpft über die Ausländer.
03:23:40 Nicht nur Benny Stubinski warnt vor gefestigten rechtsextremen Strukturen in der Kleinstadt mit knapp 22.000 Einwohnern. Ich bin auch ganz ehrlich, für mich war das auch wirklich eine Begründung gewesen bei der Wohnungssuche, dass ich bewusst Regionen mir gesucht habe, wo die AfD verhältnismäßig nicht stark ist. Das war bei mir tatsächlich ein Ausschlusskriterium, weil auch als ich mich in Norddeutschland umgeschaut habe, ich zähle Mecklenburg-Vorpommern zu Norddeutschland dazu.
03:24:06 Das ist auch in meinen Augen sonst ein bisschen unfair, wenn man einfach überlegt, wie Teile von MacBook Four Points sind so weit im Norden, dass nichts zu zählen wäre absurd. Alle ausgeschlossen. Ich musste alle ausschließen. Ich konnte keinen einzigen davon wählen, weil so ziemlich fast alle Regionen, die da interessant ausgesehen haben, die drei Beispiele, die ich mir herausgesucht hatte, waren zu hoher AfD-Anteil für mich gewesen. Ging nicht klar. Wollte ich auch nicht. Wollte ich einfach nicht hin.
03:24:26 hatte ich keinen Bock auf die Scheiße. Deswegen ist es dann noch was anderes geworden bei mir. Auch der Brandenburger Verfassungsschutz hat ein Auge auf die rechtsextreme Szene in Südbrandenburg. Weiß um die Gefahren, die vom dritten Weg und rechtsextremen Vorfeldorganisationen wie Deutsche Jugend voran, Jungen stark, Störtrupp und Co. ausgehen. Wir haben tatsächlich Erkenntnisse, dass die Aktivisten immer jünger und radikaler werden.
03:24:53 Gleichzeitig auch ein Nationalismus, der in dieser Szene verankert ist und Rassismus. Und der hat sich tatsächlich auch vermittelt über die sozialen Netzwerke. Und das ist eine gewaltbereite Jugendszene, die sich hier entwickelt hat und die uns tatsächlich auch große Sorgen bereitet. Zurück in Cottbus. Junge Neonazis zeigen sich im Straßenbild immer offensiver.
03:25:19 Wie hier beim Stadtfest. Die Polizei zeigt Präsenz, doch der Druck der Rechtsextremisten wird stärker. Das bekommen auch die Bewohner dieses alternativen Wohnprojekts immer deutlicher zu spüren.
03:25:33 Hat natürlich ein anderer Typ zu mir auch erzählt, der hat in der Berliner Umgebung eine Wohnung Haus gesucht, musste beim Mehrverkäufer in der AfD-Umfeld feststellen, hat da auch abgesagt. Was auch belastend ist. Ich bin auch ganz ehrlich, ich kann das auch nachvollziehen, wenn das andere auch zwischendurch sagen, dass sie keinen Bock haben, da hinzuziehen. Weil das ist ja auch auf langfristige Investitionsperspektive eine Katastrophe. Warum sollen ein Großkonzern in die Gegend ziehen, wo sie halt wissen, dass die Landschaft halt super, super problematisch ist?
03:25:59 Das ist ja auch irgendwie nachvollziehbar in meinen Augen, dass du dann auch keinen Bock drauf hast. Das verschärft halt die ganzen Probleme. Und ich bin da auch ganz ehrlich, ich bin da halt auch wirklich ganz ehrlich, das ist...
03:26:10 Jo, also ich habe da auch kein Interesse für mich selber, da dann hinzugehen, weil warum sollte ich auch? Wenn es halt eher dann schädlich ausgehen würde langfristig, wenn da halt gar keine Zukunftsperspektive dabei ist. Ich weiß auch nicht, wie es bei mir ist, wenn ich jemals das Budget haben würde, ein Haus mir leisten zu können oder ein Apartment leisten zu können, ob ich mir diese Entscheidung momentan überhaupt durchführen würde. Aber das ist immer leicht gesagt für mich, weil langfristig irgendwo niederzulassen ist halt aktuell kein Thema. Also, naja.
03:26:39 Nichts gegen dich, aber genau das verbesserte Situation in Deutschland nicht. Ja, ich weiß, aber ich bin auch ganz ehrlich, ich bin einfach nicht der Auffassung dahinter, dass wenn 30, 40 Prozent der Bewohner eine Abschutzpartei, die sich selber ins Knie schießen würde, die so weit weg von jeder Form von wissenschaftlichem Arbeiten und wissenschaftlichen Denken sind und gegen die Verbesserung der Lage für alle sind, warum soll ich das unterstützen oder dahin gehen? Bin ich ganz ehrlich, da ist mir der Schutz von mir und meiner Familie und meinen Freunden einfach wichtiger, persönlich, als halt so einen Scheiß dann zu machen. Sehe ich einfach keinen Sinn darin.
03:27:06 Weil warum soll ich die Situation verbessern, wenn ich dann in der Gefahr von Neonazis lebe? Das macht ja auch nichts besser. Das hilft exakt niemandem. Alle 79 gab es in diesem Jahr zwei Attacken. Die Täter mutmaßlich junge Neonazis. Ende Mai werfen fünf vermummte Personen in der Nacht Brandsätze auf das Haus. Eine Bewohnerin berichtet.
03:27:29 Sie sind mit einem Rambock gekommen, den haben sie gegen die Tür gehauen. Sie wollten hier eindringen. Was ich gehört habe während des Angriffs, als ich kurz das Fenster geöffnet hatte, das war mein erster Reflex, war noch der Ruf Adolf Hitler-Hooligans. Kommt raus, ihr Fotzen, kommt raus.
Strategien rechtsextremer Nachwuchsorganisationen und die Rolle der AfD
03:27:4703:27:47 Wir wollen mit Nachwuchskadern der rechtsextremen Szene ins Gespräch kommen. In Klettwitz sind wir mit dem Jugendkoordinator der jungen Nationalisten, der Nachwuchsorganisation der NPD, die sich heute Heimat nennt, verabredet. Trotz Anmeldung, der Empfang nicht gerade freundlich.
03:28:16 Hinter dem Zaun filmen unerwünscht. Stattdessen werden wir von einer Drohne in Augenschein genommen.
03:28:29 Junge Neonazis bringen die Jüngsten ins Bett.
03:28:48 Der Journalist André Aden beobachtet die JN seit 15 Jahren. Er glaubt, dass vermeintlich unpolitische Freizeitangebote wie Sonnwendt feiern. Das ist natürlich 0,0 Prozent unpolitisch. Diese Annahme ist ja auch lächerlich. ... einem strategischen Zweck dienen. Diese Veranstaltungen dienen dazu, Jugendliche an politisch extreme Strukturen heranzuführen und die dann politisch aufzuladen. Also das ist sozusagen die Tätigkeit. Also es geht hier darum, Führungskader für die Strukturen von morgen.
03:29:17 zusammen zu schulen. Trotz verschlossener Tore stellen die Nachwuchskader von morgen am nächsten Tag diese Fotos ins Netz. Traditionspflege und deutsches Liedgut am Lagerfeuer. Das Signal, wir sind harmlose Patrioten.
03:29:37 Klar, natürlich. Die ganzen Undercover-Reportagen zeigen das auch auf jeden Fall bestimmt. Der JN-Jugendbeauftragte Nico Koal erklärt, dass seine Leute mit Gewalt nichts zu tun haben. Also wenn ich mitkriegen würde, dass meine Aktivisten irgendwo in Club oder in Vereinsheim oder in Linkenbüro oder was sei es auch immer entzünden, anzünden, mut... Dann würde ich sie nämlich persönlich anzünden. ...will ich zerstören.
03:30:04 Können Sie Gift drauf nehmen, dass Sie nicht mehr lange in der JN sind? Ist das glaubhaft? Ich sage 0,0% glaubwürdig, weil natürlich werden die das dann auslagern, damit es eben nicht auf die JN zurückzuführen sind, obwohl die Strukturen mit denen zusammen aufgebaut werden. Das ist doch lächerlich. Also ich meine, das ist doch eine absurde Verteidigungsstruktur. Nein, das ist nicht glaubhaft. Also allein, wenn Sie sich die politischen...
03:30:25 Devotionalien anschauen, die JN im Angebot hat, beispielsweise ein Messer mit JN-Aufdruck drauf. Ja, das, wie kann man, was ist das denn bitte für ein Herangehen, zwei Junge? Das ist nicht mehr glaubhaft. Also der Rechtsextremismus in solchen Strukturen hat auch immer eine gewalttätige Komponente. Die ist, sage ich mal, auch bei der Partei.
03:30:54 die Heimat und auch bei der Jugendorganisation der jungen Nationalisten tatsächlich nicht zu leugnen. Für brennende Kulturzentren und Angriffe auf linke Jugendclubs hat JN-Funktionär Nico Kual eine andere Erklärung parat. Nehmen Sie an, Ihre Firma ist pleite. Gut, sehr glaubwürdig basierend auf, was die JN, der dritte Weg und die AfD so für wirtschaftspolitische Pläne haben. Ist das durchaus realistisch? Ja.
03:31:22 Das ist sehr realistisch sogar, wenn das dann die Firmen pleite gehen. Guter Vergleich. In einem oder anderen Fall, auch hier in der Umgebung, der dann seine Scheune angezündet hat und ein großes Versicherungsgeld kassiert hat.
03:31:37 Oh, bitte. Bitte, mein Bester, ich mach dich nicht lächerlich hier. Gerade bei den Zielen, die angegriffen wurden. Das ergibt ja noch nicht bei Ihnen, ich bin bei den Schutzräumen. Wenn Sie sagen wollen, das sind alles Böse, das sind alles Verrückte, das sind alles irgendwelche Straftäter, warum sollten die denn nicht genau sowas machen, um uns schlecht vorm Bürger vor der Mitte des... Warum sollten das die Schutzräume machen?
03:32:02 Also, ich meine, das ist doch schon als Ansatz komplett idiotisch. Das ergibt doch nicht, bei ihnen hat nicht Sinn. Ich meine, du musst doch mal merken, was für ein Beispiel du gerade wählst. Also das als False Flag zu benennen bei einer Zielgruppe, die diese False Flag ausgelöst haben soll, das ist doch Schwachsinn.
03:32:20 Rechtsextreme Gewalttaten zur Propagandalüge der politischen Mitte umgedeutet. Offenbar ist Koalum keine Antwort verlegen. Hier gibt er im Jahr 2022 auf einer NPD-Kundgebung in Spremberg den Einpeitscher.
03:32:43 Warum geht ihr da nicht aus Deutschland raus? Ihr seid doch die Leute, die davon sprechen, dass Deutschland so schlecht wäre mittlerweile und scheiße wäre nach eurer Logik. Also ich meine, das ist so ein Spruch, der ergibt keinen Sinn bei den Kernforderungen von ihnen. Der ist einfach in sich geschlossen unlogisch. Warum musst du eigentlich diesen Satz ablesen? Ich meine, das ist ja kein Vortrag.
03:33:08 Als rhetorisch geschulter JN-Funktionär begrüßt er den Rechtsruck im Lande ausdrücklich. Und die AfD, sagt er, spiele dabei eine zentrale Rolle. Die AfD hat natürlich den Rechtsruck irgendwo, ich möchte es mal sagen, aussprechbar gemacht. Das, was vorher vielleicht viele gedacht haben und nicht ausgesprochen haben, hat die AfD aussprechbar gemacht.
03:33:37 Was traurig genug ist, dass Leute auf diesen Quatsch reinfallen. Im jetzigen Zeitpunkt ist es so, dass die Szene auch durch Wahlerfolge durch Parteien wie die Alternative für Deutschland sehr selbstbewusst ist. Weil die militante Neonazi-Szene sieht ja das, was die AfD macht, sehr positiv. Also die sagen halt, die gehen voran und wir ernten quasi die Jugendlichen, die radikalisieren.
03:33:56 Brandenburg ist die AfD, soweit ich weiß, nicht gesichert rechtsextrem. Sie sollte diese Einstufung bekommen, das wurde aber unterbrochen, soweit ich weiß. Das war ja der Plan gewesen. Wenn ich mich richtig erinnere, war das geplant gewesen in Brandenburg und die...
03:34:17 Nee, stopp. Ich liege falsch. Also, es soll gesichert rechtsextrem sein, ja. Dann wurde gesagt, das wäre verkehrt gewesen angeblich vom Präsidenten. Und das hat zu einem Streit geführt auf jeden Fall im Innerschuss. Aber sie sind wohl immer noch gesichert rechtsextrem, müsste ich anscheinend. Oder? Lüge ich?
03:34:43 Aber Bestand auf jeden Fall. Okay. Ne, sie ist hochgestuft auf gesicherte Rechtsextremen. Die AfD Brandenburg ist gesichert Rechtsextremen. Ich hatte doch diesen Streit im Kopf gehabt vom Mai, wo sich ja die ganzen, wo sich ja die Regierung ein bisschen die Köpfe eingeschlagen hatte auf Landesebene. Das war das Problem gewesen mit Lange und eben auch der anderen Koalitionspartei. So war das gewesen. Ich muss gerade selber nochmal nachgucken, weil ich gerade selber nicht mehr sicher war, wie die Story dort ist bei dem Thema.
03:35:09 Dass eben Jörg Müller da eben rausgeschmissen wurde, was dann abgelaufen ist und alles. Also hast du recht. Ja, richtig. ... im Internet oder in anderen sozialen Medien. Junge Menschen politisiert von der AfD? Und dann leichte Beute für rechtsextreme und militante Splittergruppen wie die JN und andere? Dazu gleich mehr.
03:35:34 Vor unserem Interview trat Koal noch auf einer Demo im 120 Kilometer entfernten Wittenberg auf. Als Redner der jungen Nationalisten gegen den CSD. Das ist so absurd. Ich werde nie verstehen können, wie Leute sich ausgerechnet darüber aufregen können, dass Leute sich halt ausleben wollen. Das tut legitim niemandem weh. Das ist so eine absurde, peinliche Scheiße. Dieser Kulturkampf und Identitätskampf ist so lächerlich.
03:36:02 DER GENDER WARD! Ich kann nicht mal englisch! Entschuldigung, aber das muss ich gerade kurz so wiedergeben, wie er es gerade macht hier.
03:36:14 Naturmäßig gibt es nur zwei Geschlechter. Das steht in jedem Biologiebuch so. Kleiner Hinweis, vielleicht das Biologiebuch nicht aus der 5. Klasse lesen, sondern auch ein bisschen mehr lesen dazu. Dann ist es ein bisschen mehr zu dem Thema. Das ist schon peinlich genug, wie Bildungsfern wieder mal die JN unterwegs ist. Und alles andere ist für mich krank. Punkt. Ja gut, Bildung ist für dich krank. Das kann überraschen bei der JN. Von mir aus können die ja in ihrem Schlafzimmer treiben, was sie wollen. Aber...
03:36:42 Warum müssen unsere Kinder damit belästigt werden? Warum müssen wir belästigt werden von eurer peinlichen, faktenfreien Scheiße? Also ich meine, was ist los mit dir? Tage später in Vetschau. Hier ruft die AfD zu einer Kundgebung. Der Anlass? Ende Juni hatte ein 16-jähriger Syrer im Stadtpark auf einen Mann eingestochen. Die Botschaft ist ganz klar. Wir geben keinen einzigen Quadratmeter unseres Landes verloren.
03:37:10 Wir geben keinen einzigen Quadratmeter unseres Bundeslandes verloren. Okay, deutsche Sprache.
03:37:22 Denn das ist unser Land. Dieses Land heißt Deutschland, weil... Dieses Land heißt Deutschland und ich greife jetzt Polen als nächstes an, um Königsberg zurückzuholen. Oh, das ist das falsche, falsche... Egal. Lassen wir das mal gerade. Das Land, das Land der Deutschen ist. Und dafür werden... Ich hätte sagen, so auf dem Weg nach Königsberg, da ist der Polenspruch noch Synergie. Lassen wir das. Sean Pascal Hohm aus Crotbus ist Mitglied des Innenausschusses des Brandenburger Landtags.
03:37:50 Wir wollen wissen, ob und wie die... NetzDG-Report ist raus. Ja, nee, NetzDG ist ja nicht mehr gültig. Jetzt sind ja die Dienste für digitale Gesetze und sowas. Das ist ja DDG theoretisch. Das NetzDG ist ja aufgelöst oder übernommen worden aufs Neue. AfD versucht, junge Rechtsextremisten, die Sympathien für die Partei hegen, zu gewinnen. Was wollen sie da machen, damit sie sich da kein faules Eins-Nest legen?
03:38:14 Gewalt ist kein Mittel der politischen Auseinandersetzung, zumindest keins, was wir unterstützen als AfD. Wir wollen eben, dass sie sich bei uns... Ja, natürlich, das würde ich niemals unterstützen, bin ich mir sicher. Würde ich niemals tun. Klar, Bruder, die ganzen Verzahnungen mit den rechtsextremen Gruppierungen, die Gewalt ausüben, sind all nur Zufall. Vertrau mir, Bruder. ... uns engagieren, dass sie sich einbringen und dass sie nicht auf die falsche Bahn geraten und dann vielleicht gewalttätig werden oder sich Gruppen anschließen, die nichts Gutes im Sinn haben. Sie sollten sich eher uns anschließen.
03:38:40 Und verstehen, dass wir die Antworten auf die Fragen unserer Zeit haben. Immer nur in Ostdeutschland. Nein, das ist kein Ostdeutschland-Problem, alleine steht. Das ist ein Problem überall in Deutschland. Klar, in Ostdeutschland gibt es ein paar mehr Prozentpunkte, aber das ist ja nicht nur da ein Ding. Wenn es ja nur in einem Bundesland ein Problem wäre, könnte man es ja auch besser in den Griff bekommen. Das ist ja generell ein Aufkeim von diesem ganzen faktenfreien Abfall der Rechtsaußenströmungen. Ein Spagat, bei dem die AfD offenbar manchmal bis an die Grenzen geht.
Verbindungen zwischen AfD und Rechtsextremismus sowie Engagement gegen Rassismus
03:39:1003:39:10 Holmes Parteifreund der AfD-Bundestagsabgeordnete Lars Schieske mit Wahlkreis Spremberg scheint die Jugendlichen in Springerstiefel, Klatze und Bomberjacke jedenfalls willkommen zu heißen. Ist Brandenburg nicht fast Mitteldeutschland? Du willst doch mal eine deutsche Karte aufrufen? Also nee, Brandenburg ist schon klar geografisch einzuordnen irgendwo. Das ist, sagen wir mal, ein bisschen irreführend dabei, das so zu formulieren, würde ich behaupten.
03:39:39 Wieso geben die sich da die Hand? Ich meine, das sieht ja aus, als ob die sich gut kennen. Also ich werde...
03:40:08 Habe ich das übersehen. Weil das mit dem Verdachtsfall ist schon lange ein Ding. Das weiß ich. Das haben wir hier sogar behandelt 2020. Aber die gesicherte rechtsextreme Sache hatte mich auch gerade ein bisschen auf den kalten Fuß erwischt. Also bis zur Klage, die sie wieder verlieren werden, wie immer.
03:40:20 Dann Verdachtsfall, wo ich will merken. Ich hatte auch in der Stadt sehr häufig angesprochen von gerade jungen Menschen, die ein Foto machen wollen. Und wenn die mir die Hand geben wollen, dann würde ich ihnen auch die Hand geben. Ich würde ihnen sagen, dass man vielleicht im Auftreten nicht an die 90er Jahre erinnern sollte. Mich stößt so ein Auftreten eher ab und ich denke auch viele Menschen aus der Mitte der Gesellschaft. Ich würde ihnen sagen, dass sie vielleicht darüber nachdenken sollten, wie sie in der Öffentlichkeit auftreten, auch bei einer AfD-Demo. Trotzdem gebe ich auch solche Menschen nicht auf, denn sie sind Teil unserer Gesellschaft und ich rede grundsätzlich mit jedem.
03:40:50 Das ist meine Aufgabe als Volksvertreter. Auf Anfrage antwortet uns Lars Schieske, er kenne die jungen Männer nicht. Die Hand habe ihnen nur aus Höflichkeit gereicht.
03:41:06 Zurück in Spremberg. Ende Juni wird hier gefeiert. Bunt und weltoffen. Auch Christian Müller vom Regenbogenkombinat ist dabei. Pfarrerin Elisabeth Schulze engagiert sich seit Jahren in der Bewegung Unteilbar. Ein Bündnis, das sich gegen Rassismus und Rechtsextremismus wendet.
03:41:25 Stabil. Wichtige, wichtige Sache. Und für eine weltoffene und vielfältige Gesellschaft eintritt. Die bei den Rechtsextremen aller Gruppierungen so verhasste Regenbogenfahne gehört hier wie selbstverständlich. Omas gegen rechts auf maximal base. Und ich bin auch ganz ehrlich.
03:41:41 Wenn ich selber Richtung Rentenalter gehen werde, ich werde mich da glaube ich auch als Opa da auch stark machen. Mit den dümmstmöglichen Aktionen, die mir einfallen, zwischen denen auf den Sack zu gehen, den ganzen rechten Strömungen. Da sehe ich mich. Da sehe ich mich auf jeden Fall in einigen Jahrzehnten. Wer sich so offen positioniert, sagt sie, muss mit Gegenwind rechnen. Der Ton habe sich deutlich verschärft. Was ich auch erlebe ist, dass es eine zunehmende...
03:42:05 Normalisierung gibt dieser Schriftzüge und dieser Parolen, Remigration jetzt, nichts Besonderes mehr so ungefähr. Ein Hitlergruß an der Schule, ein dummer Jungenstreich, ja. Und das ist ein Riesenproblem, glaube ich. Ja, weil diese Scheiße wieder relativiert, diese düsteren Zeiten leider. Ein Problem, das den Alltag vieler Menschen in Spremberg verändert hat. Junge und Alte vertrauen sich der Pfarrerin an, sagen ihr.
03:42:33 was ihnen Angst macht. Mir haben jetzt gerade letztens Jugendliche gesagt, dass sie auch oft so mundtot gemacht werden und runter argumentiert werden und dann selber unsicher werden. Die Jugendlichen, aber auch Erwachsene, werden unter Druck gesetzt, wenn sie etwas sagen, was nicht gut läuft, wo sie unter Druck gesetzt werden, Gewalt angedroht wird.
Diskussion über Meinungsfreiheit, Heuchelei und Rechtsextremismus in Spremberg
03:43:0003:43:00 Aber ich dachte, die ganzen Leute wollen alle nur für Meinungsfreiheit einstellen, dass sie nicht Cancel Culture gut finden würden. Das ist alles nur Heuchlerei von wegen einer Projektion, dass sie selber die Leute am liebsten zusammen schlagen wollen würden. Verstehe ich gar nicht. Dann sind sie die Nestbeschmutzer, weil hier ist doch alles schön. Und natürlich ist nicht alles schön. Und das ist auch das, was wir, wozu ich auch ermutigen möchte, Themen nicht auszusparen und darüber zu reden.
03:43:26 Die Atmosphäre in der Kleinstadt Spremberg scheint vergiftet. Ein Klima der Angst und der Sprachlosigkeit hat sich breitgemacht. Das Thema Sicher... Und Merz schießt ja auch gerne gegen die Omis, gegen Rechts. Ja, das ist ja keine Überraschung. Die CDU-Ide mit diesen 551 Fragen war ja auch eine der wirklich dümmsten Aktionen gewesen, als die CDU ja als Oppositionspartei 551 Fragen gegen NGOs und Co. aufgestellt hatten. Das fand ich halt auch so ein bisschen, sagen wir mal, sehr, sehr...
03:43:52 Abenteuerlich. Das war ja, glaube ich, im März gewesen. Da hatte ich mich auch ein bisschen drüber im Stream lustig gemacht, weil ich meine, das war ja die Antwort gewesen. 2015101 Drucksache vom 12.03.2025, wo es dann halt eine entsprechende Antwort gab. Und die Bundesregierung hat das ja dann auch entsprechend beantwortet. Also...
03:44:12 Die Fragen 11, 120, 153, 187, 221, 254, 286, 319, 353, 386, 419, 452, 485 und 518 werden gemeinsam beantwortet. Und das liefert halt die ganzen Seiten so ab hier zwischendurch mit diesen ganzen Themen hier. Also durchgehend, die ganzen 50 Seiten lang mehr oder weniger. Das war halt auch richtig, richtig wild gewesen, das jetzt so zu gucken.
03:44:35 Weil die meisten dieser Fragenstellungen, die halt gestellt wurden, waren auch so ein bisschen, wir haben keine Ahnung davon, was redet ihr da? Wir wissen davon nichts. Was sagst du da? Was willst du von mir? Geh weg! So, das ist so sinngemäß in den meisten Fällen. Und ja, also das ist so richtig ein Fiebertraum gewesen, dieser Beitrag. Ich finde es ziemlich gut, was für eine Zeitverschwendung das allein schon gewesen sein muss.
03:44:57 Die Freiheit spielt für immer mehr Menschen eine große Rolle. Mehrmals haben die Organisatoren des Festes, darunter die parteilose Bürgermeisterin Christine Herntier, mit der Polizei verhandelt, um Schutz zu bekommen. Die Aktion mit dem Zusammenschlagen hier. Vor hatten mutmaßlich Rechtsextremisten das Fest der Vielfalt in Bad Freienwalde angegriffen und brutal zugeschlagen. Bilder, die bundesweit für Schlagzeilen sorgten.
03:45:25 Ich bin wirklich beruhigt, dass die Polizei da ist. Wenn sie nicht hier wären, wäre es ein ganz anderes Gefühl. Dann würden wir ständig, glaube ich, gucken, sind sie wieder da, zeigen sie Präsenz. Viele Menschen in Spremberg empfinden ein Gefühl der Ohnmacht und schauen inzwischen eher weg. Immer weniger wissen sie, wie sie sich gegen den schleichenden und stärker werdenden Rechtsextremismus in ihrer Kleinstadt zur Wehr setzen sollen.
03:45:52 In der Mitte ist es heute stiller als vorher, weil halt diese gesamtgesellschaftliche Situation eben da noch mehr Leute davon abhält, sich zu positionieren. Ich glaube schon, dass der überwiegende Teil der Menschen in dieser Stadt...
03:46:07 Und wie wir alle wissen, wenn du an der Kultur der Angst entwickelst natürlich als Bevölkerung, sorgt man natürlich automatisch für aufkeimenden Wohlstand, aufkeimende Verbesserung. Vor allem, wenn man die Leute einfach nur terrorisiert. Genialer Plan von diesem Vollidioten. Ganz klar gegen Rechtsextremismus, gegen Nazi-Kultur, gegen Ausländerfeindlichkeit. Aber sie machen das nicht laut. Sie sind halt alle sehr leise und sehr still. Und das lässt halt den anderen das Feld.
03:46:32 Kommen die 90er Jahre also tatsächlich zurück, die sogenannten Baseballschlägerjahre, als junge Neonazis in der Region für ein Gefühl der Unsicherheit und Ohnmacht sorgten? Bürgermeisterin Christine Herntier kennt das Problem seit langem. Am 7. Juli macht sie sich Luft und spricht dem Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung Klartext.
03:46:58 Wie kann es sein, dass Lehrer und Schüler aus beiden Oberschulen zu mir kommen, voller Wut und Angst und mir Dinge erzählen, die ich nicht für möglich gehalten hatte? Wie kann es sein, dass man mich aber gleichzeitig regelrecht anklebt, doch bloß nicht zusammen, jedenfalls keine Namen, bloß keine Namen? Was kann man tun? Die Bürger kommen ins... Schau mal weg als Einwohner. Angst.
03:47:21 in vielen Fällen Angst, weil man einfach nicht der Auffassung, das ist das Wichtige, dass man sich da zusammenschließen muss in solchen ganzen Organisationen und Gruppen, damit man halt sieht, dass man nicht alleine ist und diese Angst brechen kann. Das ist der Grund, warum es da wichtig ist, auch bei solchen linkeren Strömungen da auch mitzumischen im Allgemeinen, wenn da zum Beispiel solche Feste abgehalten werden, dass man da mitorganisiert, dass man halt so imstande ist, da auch dann gemeinsam eher aufzutreten, weil das ist ja so die Hoffnung, die diese ganzen Rechtsaußenversager halt haben, dass sie halt eben so viel Angst auslösen können, dass es halt immer weniger werden, die sich dagegen äußern. Das ist so der Gedanke dahinter.
03:47:51 Klar, wenn dann Leute mit irgendwelchen Fackeln vor deiner Bude stehen und sowas in der Richtung, dass du da besorgt wirst, ergibt ja auch Sinn. Irgendwo. Ich meine, gut, fairerweise, mir darf sowas nicht passieren natürlich, weil ich bin ganz ehrlich, wer so ein bisschen meine Vorgeschichte kennt, bezüglich, wie ich ja schon mal mit ungebetenem Besuch umgegangen bin, damals bei mir, sogar im laufenden Stream, mit den gewissen Zeugen Jehovas, um es jetzt zu formulieren. Naja, also nicht Zeugen Jehovas war es dem Fall ja nicht gewesen, aber...
03:48:20 Damit Fackeln und Co. Wäre halt mein Gedanke gewesen, auf den Balkon stellen, Hochdruck reinigen und draufschießen, aber das ist dann auch so ein bisschen schwierig. Sie fragen mich, ob ich weiß, wie gesprochen wird, wer wie spricht, welche Ideologien verbreitet werden. Sie fragen mich, warum wird das hingenommen? Warum darf der dritte Weg, das ist ja die Spitze des Ganzen, hier informieren?
03:48:41 Wieso werden alle Regeln verletzt und vor dem Bismarck-Turm in Sichtweite der Kriegsgräberstätten ein sehr militärisch anmutender Sportunterricht abgehalten? Sie fragen mich, was ist hier los? Sie fragen mich, ob Sie wegziehen sollen, ob Sie wegziehen müssen. Und die alleinige Tatsache, dass Sie diese Frage stellt, bloß was ich gerade selber noch mal gesagt habe, unter anderem.
03:49:02 zu der Story, wie er bei mir die Entscheidung abhängig war und dass es ja unironisch meine Entscheidung auch geprägt hat, dass ich kein Interesse daran hatte entsprechend, dass...
03:49:11 in manchen Ortschaften überhaupt mehr anzugucken, die Wohnungen wegen so einer Sache. Das ist ja schon eher ein düsteres Bild. Weil ich meine, ich bin eine Person, meine Entscheidung selber spielt keine Rolle. Aber wenn ich mir diese Gedanken schon mache, dann werden sich auch viele, auch Unternehmen diese Entscheidung genauso auch machen, ob das Sinn ergeben würde, da hinzudüsen. Und das beschleunigt natürlich eine Spaltung und eine Landflucht und das Versterben von einem Teufelskreis dahinter. Aber ich sage mir auch gleichzeitig, warum sollte ich selber da hinziehen wollen, wenn ich halt weiß, dass dann hier unangenehm werden würde. Also sehe ich halt einfach nicht.
03:49:40 Sie sind verzweifelt und tatsächlich einige weinen. Wir fragen Tage später bei Christine Herntje nach. Warum jetzt dieser Hilferuf? Und warum so spät? Man kann es nicht weiter vor sich hinwabern lassen. Das ist falsch und deshalb habe ich es gemacht. Es ist immer ein kleiner Kreis, wo darüber gesprochen wird und ich möchte denen gerne helfen. Sie fragen mich ja.
03:50:06 Was können sie tun oder was machst du dagegen? Und Öffentlichkeit herstellen ist eines der wenigen Mittel. Das ist ein sehr wichtiger Punkt, da hast du auch wirklich absolut recht. Die ich habe.
03:50:22 Der war Beitrag auf jeden Fall, der war Beitrag. Der rechter Packerbau nähert sich erst mal den Hochdruckreiniger. Nee, also sowas machen wir hier nicht, Jack-the-Horror. Nee, nee, nee, nee, so was auf keinen Fall hier. Ist es nicht die gleiche Argumentation wie, warum soll ich wählen gehen? Meine eine Stimme zählt eh nicht. Nee, weil bei dem einen Szenario geht es darum, dass du zusammengeschlagen werden kannst in der Richtung. Und bei dem anderen Szenario geht es ums Wählen.
03:50:45 Beim Wählen ist das keine körperliche Gesundheit, die bei der Gefahr in irgendeiner Form dastehen würde. Beim Hinziehen und Co. geht es um körperliche Gesundheit. Wir haben gerade nicht ohne Grund von den Fackelthemen gerade gesprochen als Beispiel. Das ist so ein sehr, sehr eher unsauberer Vergleich, würde ich behaupten, vom Szenario. Vom Risikoprofil von allem quasi. Deswegen.
03:51:06 Geht auch linke Gruppen in Städten? Natürlich, klar. Leipzig hat auch stabile Ecken zum Beispiel. Soll ja auch in anderen Städten von wegen stabile Ecken geben. Keine Frage. Will ich gar nicht anzweifeln. Darum geht es ja auch gar nicht. Soll ich auch gar nicht anzweifeln. Es war ja bei mir auch eher was Ländlicheres gewesen, als wo ich unterwegs war. Als ich mich umgeschaut habe im Mecklenburg-Vorpommern. Da weiß ich nicht, wie da die linken Strömungen aussehen. Weiß ich nicht. Keine Ahnung. Aber ich wäre auch nicht die Stadt da gegangen. Das war auch nicht das Ding. Keine Sorge. Das war auch nicht das Thema gewesen.
03:51:34 Ähm, und ja. Beim Wählen gehen muss man sich bewegen. Sport ist Mord im Wow. Also ich meine, come on. Ich bin ja auf dem Land aufgewachsen. Ich kenne es ja auch so ein bisschen mit abenteuerlichen Strömungen. So ist es ja auch nicht. Es ist jetzt auch keine neue Erkenntnis hier. Jetzt sind wir schnell die Quellen zur Hand. Äh, Gewohnheit einfach nur. Und halt eben, ich habe mit Zotero eine gute Übersicht bei mir.
03:51:55 Mit Zotero habe ich eine gute Übersicht bei mir. Also Quellenmanagement ist bei mir mit Zotero gelöst großteils. In Kombination mit Standard Notes und Obsidian, wo ich mir auch mal schon Heatsen aufschreibe. Zu bestimmten Punkten. Und ja, also daher. Ist jetzt eigentlich bei Montana Black eingezogen. Ich bin noch nicht mal mit dem Umzug durch. Wie sind die Umzugskartons noch? Das dauert noch ein paar Wochen bei mir. Das dauert noch ein bisschen, du.
03:52:21 Oh, was haben wir denn hier? Kampf um die Geisterdörfer. Klingt aber auch ganz wild. Und Magi, danke für den vierten Monat. Mein Prime Hour läuft morgen aus und jetzt bekomme ich die Sub-Meldung. Sehr gut. Twitch wieder mal überpünktlich. Nein, ich ziehe nicht zu einem anderen Streamer. Nein, nein. Auf gar keinen Fall. Auf gar keinen Fall. Und Yachet, ich habe noch positive Videos im Portfolio heute. Keine Sorge, ich meine das auch ernst. Wir haben wirklich positive Videos hier, die sinnvoll sind. Das haben wir noch gleich. Aber erst mal das hier.
03:52:51 Ah, gut. Gut. So. Da, Rainer mit hier. Habt deinen Kaffee geklaut. Danke für den fünften Monat. Also, Chat, ihr wisst Bescheid. Wir haben hier den Täter gefunden, wenn euer Kaffee gestohlen wurde. Er hat sich freiwillig gestellt. Und Flickflack, danke für den 32. Monat. Vielen lieben Dank dir. Krisen, danke für den 26. Monat. Und Tyron, ich hatte dich, glaube ich, gehabt. Mir ist auch, glaube ich, auch. So, wenn ich weiß. Okay, Alex, danke für den 19. Monat. Vielen lieben Dank.
03:53:23 da rein damit hier gut
03:53:29 Ah, warte mal. Ah, ich bin doch noch hier. Ja, du bist ja der Colonel Coffee. Du bist ja nicht Kaffee alleine stehend. Also der Colonel wird ja nicht empführt, natürlich. Ist ja klar. Ist ja richtig so. Gut. Weißt du, dass du nicht zu ihm ziehst? Ich glaube nicht, dass Stay Bock drauf haben würde, einen anderen Bewohner in der Wohnung zu haben. Ehrlich gesagt, zwangsläufig glaube ich jetzt nicht. Gerade Streamer. Gerade bei uns Streamer als Chaoten ist es, glaube ich, immer ganz gut, wenn das nicht unbedingt der zwangsläufig der Fall ist.
03:53:57 Außerdem, ich habe auch gerne meine Ruhe im Allgemeinen. Und so schätze ich auch, ehrlich gesagt, Stay ein, dass er auch gerne ab und zu seiner Ruhe haben möchte. Als Ausgleich. So würde ich es mal einschätzen. Wäre so meine Spekulation.
Kampf gegen Windkraftanlagen und Braunkohleabbau: Zwangsumsiedlungen und Umweltzerstörung
03:54:0903:54:09 Also daher, naja, ich selber bin ganz glücklich, dass ich da alleine wohne, das ist schon ganz okay. Ich brauche keine WG, das ist nicht meins. Heute ist ein großer Tag für mich, für unsere Familie. Wir haben ja lange für unser Haus und unsere Heimat, für unser Dorf gekämpft.
03:54:32 Ach du Scheiße! Oh nein! Nicht die Windkraftanlagen, die verspackeln die Landschaft vor diesem fucking Dune Setup da vorne. Ein Bagger, ein gigantisches Loch in die Landschaft. Aber da hinten sehe ich Windkraftanlagen. Ach du Scheiße. Und mach dabei alles platt, was sich ihm in den Weg stellt. Auch Olivers Familie wird gezwungen umzuziehen.
03:55:00 Wir haben unser Haus nicht freiwillig hergegeben. Für den Tagebau im Rheinisch... Junge, das ist halt immer, wenn ich hier halt überlege, weil ich jetzt gar nicht weiß bei dem Braunkohleloch, wie viele Hektar Fläche das ist. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass diese Fläche, die ihr gerade hier seht, mehr Platz verbraucht als alle 28.000 Windenergieanlagen auf einmal, weil ich mir recht sicher bin, dass das mehr als 14.800 Hektar sind an Flächen, die hier quasi abgebaggert werden.
03:55:27 Sinngemäß, also da kann ich mir gut vor... Ich bin mir nicht sicher gerade, ich müsste mir das nochmal angucken, aber es müsste eigentlich korrekt sein, von der... Wenn ich mir hinten den Horizont anschaue gerade. ...eines der größten Braunkohleabbaugebiete Europas, müssen tausende Menschen ihre Dörfer verlassen. Nehmen sogar ihre toten Angehörigen mit. Ganze Friedhöfe sind wie leergefegt. Die, äh... Ich kann einfach nachgucken, ne? Reiniges Revier, warum schauen wir nicht einfach nach? Machen wir so ein bisschen Faktencheck hier gerade. Reiniges Revier, Hektar, Braunkohle, Loch.
03:55:56 So, schauen wir uns mal nach. Wie viel ist es denn das? So, das ist 8500 Hektar. Okay, das sind aber mehrere Tagebauten. Also Hambach alleine ist fast die Hälfte von allen. Und Garzweiler und Indien zusammen dürfte theoretisch hinhauen. Ich glaube, ich liege richtig mit meiner Einschätzung.
03:56:25 Wir haben schon mal die 8500 für das eine. Jetzt muss ich das noch für Garzweiler raussuchen. Garzweiler Tagebau Hektar. Wie viel ist es? Wohl nicht ganz. Ich liege wohl nicht ganz richtig, sehe ich gerade mit der Einschätzung hier. Mit meiner Einschätzung. Ich glaube, das ist nicht ganz korrekt. Ärgerlich. Ich schaue mal kurz nach. 66 Quadratkilometer. Gehen wir es mal gerade ein.
03:56:52 6.000 Hektar, ne? 6.000 Hektar, 48... Nee, doch! 4.800, 6.600 und 8.000. Das heißt, Wortwürdig das Rheinische Revier, die gesamten Tagebaulöcher, brauchen mehr Fläche als alle Windenergieanlagen zusammen. In Deutschland. Das ist komplett absurd, ey. Das ist ja eine der ersten, die hier verkauft hat. Und ja, sie hat ihre Schäfchen im Stich gelassen. Die Orte sind ausgestorben.
03:57:20 warten darauf, abgebaggert zu werden. Aber plötzlich ändert eine Entscheidung alles. Ja, jetzt kommt der Bagger nicht und was machen wir jetzt? Das ist die große Frage. Dörfer, die vom Erdboden verschwinden sollten. Das war ja, glaube ich, auch bei dem, oh Gott, ähm, Lütze, Lützener, nee, Lützlich, wie hieß das nochmal? Ich hab den Ort vergessen. Das wäre der Grund auch bei der Entscheidung gewesen, der Deal, dass quasi ein Ort zwar abgebaggert werden soll, aber die anderen dafür nicht, wenn ich mich richtig erinnere. Lützerat, Gottdammit. Danke, Chat, was ist heute los mit mir? Ich kann kein Deutsch sprechen. Bleiben.
03:57:49 Aber die ehemaligen Bewohner weihen gerade ihr Zuhause im Neubaugebiet ein. Ich hätte jetzt gerne einen Trommelwirbel. Ich helfe gerne. Wir haben hier neu gebaut. Wir sind auch zufrieden. Aber lieber wären wir doch im Hauptrecht geblieben.
03:58:08 Weil ich schon wirklich sagen muss, einen komplett neuen Gemeindeteil oder Gemeindepart da aufzubauen, ist eigentlich auch schon ziemlich wild, wenn man so ein bisschen drüber nachdenkt, dass für diese Kohlekraft, für die Kohlekraftabbau einfach ein gesamtes Dorf abgebaggert wird, einfach neu gebaut wird. Die Dimension davon ist eigentlich völlig absurd, wenn ich so überlege, dass Leute davon übertriebene Subventionen für regenerative Energien sprechen, aber gleichzeitig baust du einfach ein ganzes neues Dorf. Ja, nicht nur eins wäre, wäre.
03:58:37 Und nach fünf Jahren sieht Oliver sein geliebtes Haus zum ersten Mal wieder von innen. Wird seine Familie zurückziehen? Ja. Außer das Video so fucking lauter Vergleich zu Dracon. Keine Ahnung, vielleicht Equalizer falsch eingestellt, aber so laut sollte es nicht sein normalerweise. Ich bin ja schon ein bisschen nervös, wenn ich da gleich reingehe.
03:59:01 Ist auch selten, weil meistens beschweren sich die Leute bei mir, dass meine Stimme zu laut wäre und nicht zu leise. Das ist eher selten der Fall. 2018 treffen wir Waltraud Kieferndorf zum ersten Mal. Fast alle Nachbarn sind da schon weggezogen. Aber die 61-Jährige will ihr Paradies nicht aufgeben. Ein schöner Baum, aber muss ich sagen. Junge, Junge, Junge!
03:59:26 Das ist aber auch tatsächlich schon eine sehr interessante Fläche hier. Meine Güte, das kostet gleich euch Zeit. Als wir hier eingezogen sind, war das eine Wiese, eine Kuhwiese. Alle Pflanzen, über 100 Bäume haben wir selbst eingepflanzt. Dieser Tannenbaum war zum Beispiel unser erster Tannenbaum im Topf und den haben wir dann ausgepflanzt. Okay, dass man da wirklich keinen Bock hat wegzuziehen, verstehe ich aber auch, wenn du so viel Zeit reingeballert hast. Okay, gebe ich ihr. So sieht er jetzt aus, 22 Jahre später.
03:59:53 Doch damals will der Energiekonzern RWE das alles in einem riesigen Loch verschwinden lassen. Das ist einfach egal, wie oft man diese Aufnahmen sieht, ey, Bruder. Also meine so Judenlandschaft war das nicht ganz abwegig. ... riesigen Loch verschwinden lassen, um so an die Braunkohle unter dem Grundstück zu kommen. Das Dorf wird glatt gemacht und wer nicht freiwillig geht, wird zwangsenteignet.
04:00:19 Für mich ist es eine Vertreibung. Und eine Vertreibung, finde ich, ist menschenverachtend, ist asozial und ist ein Verbrechen an uns Dorfbewohnern.
04:00:31 Kann man das angucken gehen? Ja, ist bei vielen der Kohledinger kannst du quasi in die Nähe der Löcher hingehen und sich angucken. Da gibt es sogar, glaube ich, an einzelnen Stellen vom Rheinischen Revier sogar so Ausblicksplattformen, wenn ich mich richtig erinnere, wo du es mit so Ferngläsern angucken kannst. Aber in Deutschland gilt tatsächlich Bergrecht, also die Gewinnung von Bodenschätzen, vor Eigentumsrecht. Was glauben Sie, worum geht es denen eigentlich? Nur um Geld. Nur um Geld. Und sonst nichts.
04:00:57 Wobei ich wirklich stumpf sagen muss, dass es nur um Geld geht, wird nicht falsch sein, die Aussage. Aber mit dem Blick auf die Entwicklung von der Kohle in Europa ist es eigentlich schon ziemlich absurd, wenn man bedenkt, dass Kohle immer weiter rekordmäßig abstürzt.
04:01:13 nicht mal RWE damit viel Geld verdienen kann, weil sie können die Braunkohle nicht exportieren, das kauft keiner, das wird niemand sich holen. Und das ist ja mittlerweile kaum noch ein Ding. Das ist ja nicht mehr so relevant, wie es vielleicht früher noch der Fall war, weil auch die Kohleverstromung in Deutschland auf 70 Jahre tief gefallen ist. In der EU hat Solar zum ersten Mal auch Kernkraft überholt zum Beispiel. Kohle sinkt immer weiter, 6,1 Prozent, äh, Flashbang, sorry. Weiß auf welchen Gründen, die Grafik lädt nicht mehr. 6,1 Prozent vom Mix hier.
04:01:40 Und das ist ja auch in Deutschland so. Polen genauso. Polen schützt ja auch brutal ab, die Kohleverstromung. 10, 15 Prozentpunkte. Also das ist tatsächlich auch so ein PR-Desaster gewesen für nix. Mehr oder weniger. Wir Dorfbewohner sind unserer Regierung ganz egal. Wir wurden nie gefragt. Es ist unser Heimat, unser Zuhause. Und das wird uns genommen, unser Leben. Und dagegen wären wir uns.
04:02:06 Im Laufe unserer Dreharbeiten wird Waltraud mit anderen Bewohnern in den Kampf ziehen. Seit sieben Jahren begleiten wir die Region bei ihrem Wandel, während sich der Bagger immer weiter durchs Land frisst. Haben die Dörfer noch eine Chance?
04:02:21 Wusstest du, dass dein Rabotkot auch mit 120 funktioniert? Wusste ich, Jakuna. Aber ich wollte es ja erst erzählen im August, wenn es eigentlich offiziell losgehen sollte damit. Aber anscheinend haben sie es aktiviert, ohne mir Bescheid zu sagen. Sehr schön. Ja, ist mir aber bekannt, dass das gehen soll. Schön. Danke. Danke, dass das mir wieder nicht gesagt wird.
04:02:37 Also nicht dein Fehler. Nicht dein Fehler. Hat sie ja nichts früher.
04:03:00 Ja, 120 greift das an einem Jahr, genau. Familie Brekers Haus ist seit Generationen im Besitz von Kathi Brekers Familie. Im Herbst 2018 verkaufen sie an RWE und planen neu. Große Wohnanschaft, so ein Boxspringbett, eine offene Küche, Küchenblock. Das Haus ist auf einem Zentimeter genau das Haus, was wir haben wollen.
04:03:21 Also wir sind mit der abgebauten Braunkohle, verkaufen wir die oder verbrennen wir die? Nee, Braunkohle wird nicht exportiert, Braunkohle wird eigentlich exklusiv nur verheizt. Das kauft quasi keiner. Es gibt zwar, glaube ich, minimalste Exporte, aber das spielt keine nennenswerte Rolle. Nee, der Code bringt 120 Euro Auszahlung nach 12 Monaten oder 60 Euro Auszahlung nach 6 Monaten. Das bedeutet das beim Code. Ihr zukünftiges Zuhause entsteht im Neubaugebiet, im Neuendorf, entworfen auf dem Reißbrett. Damals glauben sie, ihr Haus wird 2027 den Bagger zum Opfer fallen.
04:03:50 Also hier wird es jetzt spannend an der Stelle. Wie bekommen wir das Dorfleben, so wie es eigentlich vor ein paar Jahren mal war, wieder am neuen Ort hin. Dennoch ist die Dorfgemeinschaft gespalten. Zwischen denen, die schon verkauft haben und jenen, die nicht verkaufen wollen oder können. Landwirtschaftsflächen wird es im neuen Dorf nicht geben. Für Pferdehaltung gibt es keinen Platz. Wir gehen meiner Meinung nach über Leichen.
04:04:17 Und die Angebote, die mehr machen, ist auch total unakzeptabel. Da hören wir die genauen Zahlen, was ganz spannend wäre bei dem Thema. Oh Gott, der Pressesprecher der RWE, oh boy. Oh fucking boy. Also nach meiner Wahrnehmung sind die Entschädigungssummen nicht das Problem.
04:04:41 Das geht nach dem Sachwertverfahren. Das wird nach einheitlichen, transparenten Kriterien bemessen. Und die Entschädigungssumme versetzt dann die betroffene Familie in die Lage, sich das Gleiche am neuen Ort wieder zu errichten. Doch so leicht ist das nicht. Vor allem, weil die Bodenwerte einfach anders sein werden, vermutlich, in den Regionen wäre es mal eine Spekulation.
04:05:04 Vom Platzbedarf her. Würde Wolfgang Laumann seine Bäckerei am neuen Ort aufbauen, müsste er aktuelle Brandschutzverordnungen erfüllen. RWE will aber nur für die alte, in zweiter Generation geführte Backstube entschädigen. Ein Defizit von mehreren hunderttausend Euro. Wenn sie ein Geschäft haben, müssen sie sagen, okay, ich muss das wegen denen aufgeben, müssten sie eine Entschädigung dafür bekommen. Da sagen die einfach, machen sie dann am neuen Ort weiter. Das Thema für den Gegessen.
04:05:30 Am neuen Standort droht auch noch die Billigkonkurrenz. 500 Meter links ist ein Aldi und 500 Meter rechts ist ein Edeka-Center. Und dann ist natürlich der Standortportteil von uns nicht mehr da und das kann man ja vergessen. Wie es für ihn weitergeht, ist 2018 noch völlig unklar. Viele Jahre stellt sich die Regierung in NRW hinter den Energiekonzernen.
Kritik an Energiepolitik und Braunkohleabbau: Prognosen, Umsiedlungen und Proteste
04:05:5704:05:57 Ja, und das ist halt auch so, wo ich mir so denke, gerade mit Blick auf die jetzige Zeit, mit all den Entwicklungen im Energiebereich, was ja nun mal hier so mein Hauptthema ist, eigentlich ziemlich absurd, wie schlecht das gealtert ist. Das hättest du 2018 noch nicht wissen können, wie schnell sich das entwickelt, fairerweise. Nur trotzdem, es ist halt denkbar beschissen gealtert, weil all diese Prognosen, wie viel Bedarf auch zum Beispiel RWE noch haben würde, da habe ich ja auch damals vehement kritisiert, wo ich auch bei Habeck ein bisschen genervt war davon, dass dieser 10-fache...
04:06:25 ähm, Verfeinerungsbedarf für Kohle, der überhaupt nicht angemessen ist, weil selbst zu 2018, 17er Zeiten, als die Kohleverstromung so viel höher war in Deutschland, selbst da waren diese Werte viel zu hoch. Was sie da für ein Jahr gerechnet haben, weil es war ja per annum gewesen und nicht per 10 Jahre oder so. Keine Ahnung, was sich die dabei gedacht haben, außer gar nichts. Wenn Sie das anders sehen, tut mir das leid. Aber ich halte das für eine große Priorität. Laschet!
04:06:54 Der Strom für Fabriken und Millionenhaushalte in Deutschland ist lange das Wichtigste. Dafür wurden nach dem Zweiten Weltkrieg um die 120.000 Menschen zwangsumgesiedelt. Mindestens 300 Orte sind seitdem von der Landkarte verschwunden. In Kukum beginnt die Umsiedlung 2016. Dass die Regierung sechs Jahre später eine Kehrtwende macht, ahnt da noch keiner.
04:07:19 Insgesamt haben wir so 10 bis 15 Jahre an Lebensqualität verloren, weil wir einfach nicht wussten, wie es weitergeht. Wie wir rechnen bei der Lebensqualität aus Neugierde. Denn die inzwischen 67-Jährige ist eine der wenigen, die geblieben ist.
04:07:37 Kann sich wunderbar Horrorfilme und Horrorserien aufnehmen, so Supernatural-Episoden. Alle Toten sind auch umgezogen. Es war Security von RWE vor Friedhof gestanden, damit niemand rein kann, als sie umgebettet wurden. Es war irgendwie ganz gut. Okay, das ist aber auch wirklich richtig wild, muss man jetzt gerade sagen. Ich meine gerade, warum soll die Security da sein? Haben die Angst, dass da die Zombies rauskommen? Und jetzt ist eigentlich alles leer.
04:08:04 und total absurd all das wäre ja gar nicht nötig gewesen weil vor drei jahren der vorzeitige kohleausstieg beschlossen wird ab 2030 viel früher als geplant wird in NRW keine kohle mehr gefördert
04:08:18 Was halt wie gesagt auch nicht unrealistisch ist, wenn man mal ganz ehrlich ist bei den aktuellen Entwicklungen. Klar, Sachsen wird immer eine Blockade sein, weil in Sachsen weigern sich die Leute, die Realität anzuerkennen bezüglich der Energieform. Aber NRW und Co. ist so hart am Rheinballern gerade mit Windkraftanlagen. Da wird die Hälfte des Kohlebedarfs wird wahrscheinlich dann gesenkt werden die nächsten drei Jahre. Das ist durchaus realistisch. Ja, jetzt kommt der Bagger nicht und was machen wir jetzt? Das ist die große Frage.
04:08:42 Und genau auf diese Frage findet ein Mann eine Antwort, die im ganzen Land für Aufsehen sorgt. Wo ist meine Demokone? Habe ich geklaut!
04:08:59 Das sollte eigentlich abgerissen werden, steht jetzt aber seit Jahren leer und verfällt. Weil auch Kretschmann Trottel ist, kommt aber dazu ja auch. Meine Eltern beide haben ja wirklich jeden Stein hier in der Hand gehabt und haben alles eingerichtet. Und das Haus war fertig zu meiner Geburt und die haben hier wirklich ihr ganzes Geld, ihre ganze Energie reingesteckt. Inga ist 52 Jahre alt.
04:09:25 Seit sie sich erinnern kann, nämlich seit 1977 war klar, dass ihre Familie ihr Zuhause irgendwann verlassen muss. Nur keiner wusste wann. Aber wie lebt man mit dieser Ungewissheit, ob sich der Ausbau des Kinderzimmers, das Streichen einer Wand, ein neuer Teppichboden im Wohnzimmer überhaupt noch lohnt?
04:09:48 Das war nie so der Moment, wo wir gesagt haben, oh mein Gott, wir müssen ja hier weg, sondern das dauerte immer ewig. Das ist noch ganz lange hin. Und deshalb, und weil das totgesagte Dorf nun mal ihre Heimat ist, zieht Inga sogar mit ihrem Mann in ein eigenes Haus in der Nachbarschaft.
04:10:08 Okay, das will ich!
04:10:33 Ist halt krass, dass man diese Entscheidung wirklich tätigen würde fürs langfristige Leben, wenn du doch weißt sogar, dass diese Entscheidung ja anstehen würde. Die schiere Investition, die schiere Zeit, die du auch ins Haus stecken willst und Co. Weil du doch weißt, du riskierst das frühzeitig, dass es verloren gehen sollte. Weil ich meine, die Geschwindigkeit ist halt damals niemals ahnen können, dass die Verstromung so vorankommen wird, dass Kohleverstromung abstürzen würde und dass es vielleicht dann doch noch gerettet werden kann. Irgendwie ein bisschen für mich eine komische...
04:11:02 Die morschen Menschen müssen alle weg. Viele von ihnen bauen ein neues Zuhause zehn Kilometer weiter westlich. Auch Inga wohnt mit ihrer Familie längst hier. Ich hätte jetzt gerne einen Trommelwirbel.
04:11:23 Wir haben hier neu gebaut. Wir sind auch zufrieden, aber lieber wären wir doch im Auto nicht geblieben. Wir sind jetzt langsam hier angekommen.
04:11:32 Ich werde jetzt darüber, dass es so schnell geht mit den Erneuerbaren. Nicht wirklich, das ist ja nicht deren Fokus. Ich finde es natürlich trotzdem schade, wenn quasi das, was für sie ihre Heimat war, wo sie halt aufgewachsen sind, dann verloren gehen sollte und gar nicht verloren gehen müsste. Weil es gab ja natürlich auch jahrelang Proteste ohne Ende von den ganzen Dörfern. Weil Lützerath war ja gerade erst in der Ampelzeit ein Riesenthema gewesen. Wir kommen jetzt, wenn sie doch langsam geht. Muss man halt mal abschließen. Fahren Sie dann noch ab uns mal hin und gucken Sie, dass wir ein größeres Dorf oder so? Ja.
04:12:01 Da haben wir doch sehr oft hin. Da müssen aber die Grundstückspreise jetzt eigentlich günstiger sein. To-do-Liste, RWE anschreiben. Da kann ich mich am besten vor Leuten verstecken, weil keiner denkt, dass man in der Kohlegrube wohnt. Was? Worum geht's? Das ist für uns hier auch eine Chance.
04:12:29 Junge, stell dir mal vor, du gehst durch so ein Geisterdorf, wo noch drei Leute leben und hörst dann einfach nur, hörst dann einfach nur so nebenbei einfach so einen Typen mit einem Hut rumschreien, verdammt nochmal AfD, was ist mit euch Deppen? Und so durch die ganze Straße einfach geschrien. Der Mann hat eine Idee, für die ihn nicht wenige für verrückt erklären. Mein Gefühl ist, da kann man was mit machen.
04:12:53 Ja, es sind ja rund 37,5 Millionen, die wir für den Erwerb dieses Ortes bezahlt haben. Ja, moin. Richtig gehört. Georg Gehlhausen, der Bürgermeister vom alten und neuen Morschenich, kaufte sein Dorf von RWE zurück.
04:13:11 Ja gut, I mean, okay. Wie dann so die Diskussionen waren, komm, das Ganze alles abreißen, was willst du mit dem Schrott? Habe ich immer gesagt, liebe Leute, ich mache mir da keine Sorgen, dass wir das so attraktiv entwickeln können. Aber ernst genommen eine Frage, bei dem Verkommen der Infrastruktur, meine Frage wäre, bei all den Investitionen, die man gebrauchen kann für eine Gemeinde, als immer der Kommunalpolitik mitnehmen durfte,
04:13:40 Da bin ich ein bisschen am Rätseln gerade, wie man sich das gerade vorstellt als Plan. Wir liegen 20 Minuten S-Bahn entfernt von Köln. Wir haben den Anschluss ans Forschungszentrum Jülich, an die Hochschulstandorte in Aachen, Köln und Düsseldorf und auch Bonn. Also dieser Ort wird hoch attraktiv sein für junge Familien, aber auch für ältere Menschen.
04:14:08 Bist du sicher? Ich mein... I guess... Okay. Gucken wir mal. Ein mutiger Plan. Und klar sind dem Bürgermeister ein paar graue Haare mehr gewachsen. Aber immerhin muss der 59-Jährige die Sanierung nicht aus der Gemeindekasse zahlen. Dafür bekommt er weitere 50 Millionen Euro aus staatlichen Fördertöpfen.
04:14:30 Ah, Steuergeldbetrug, also okay, alles klar. Okay, Steuergeldbetrug. Ich war schon gerade neugierig gewesen, wo das Geld herkommt dafür, aber das ergibt dann schon mehr Sinn. Ich persönlich habe auch eine Vision für diesen Ort. Ich kann euch jetzt schon sagen, dieser Ort wird in drei Jahren bei realer Irrsinn auftauchen und wir werden mehr als einen Beitrag von realer Irrsinn da sehen. Ich bin fest von überzeugt. Letztlich dieser Ort mit dieser Lage.
04:14:57 perspektivisch in 40 Jahren einen größten See von Menschenhand geschaffen in Europa mit einer innovativen Energie.
04:15:07 Ja, ist denn jetzt alles bezahlt? Also sinngemäß, die Summe, die Fördermittel war wohl mutmaßlich großteils das Bundesland, wenn ich es richtig verstanden habe. Das Bundesland und generell Fördertöpfe für eben Wiederaufbereitung von wahrscheinlich Geisterdörfern vermute ich. Also quasi alle Steuerzahler. Energieversorgung, Abwasserversorgung, Wasserversorgung, Stromversorgung, ja.
04:15:27 Das kann einfach nur gut sein. In diese gigantische Kraterfläche soll ab 2030 Rheinwasser umgeleitet werden und dann daraus der nach dem Bodensee zweitgrößte See Deutschlands entstehen.
04:15:40 Fast alle Projekte dieser Art mit dem Wiederauffüllen durch Wasser, egal ob jetzt gerade in Brandenburg oder in NRW, in meiner Erinnerung nach, jede einzelne Studie dazu hat große Zweifel, ob das Auffüllen überhaupt möglich wäre. Im Ansatz vom Bedarf her, vom schieren Wasserbedarf, der da ist. Gerade bei den aktuellen Problemen mit dem Austrocknen der Böden, dem Wasserhaushalt und Co. Ich bin mir nicht so sicher, ob das wirklich so gut aufgehen wird. Es gibt Projekte, wo das in der Vergangenheit geklappt hat, aber mit den aktuellen Entwicklungen bezüglich...
04:16:09 Regenwasser ist halt so das Problem. Es dauert generell lange natürlich das Auffüll, das dauert viele Jahre, aber auch abseits davon ist es eher eine Schwierigkeit.
04:16:19 Ist halt tatsächlich auch so ein bisschen mein Gedanke dahinter, weil ein paar werden vielleicht aus nostalgischen Gründen zurückziehen, aber du hast ja auch sonst alles andere nicht mehr da. Ärzte, Äh, Ärzte, Bäcker und alle sind ja auch weitergezogen teilweise. Also nicht alle natürlich, aber das ist so ein bisschen das Problem für mich.
04:16:43 Ich kenne das Problem aus Frankreich. Da gibt es ja ganze Landkreise, die so geilste Dörfer haben in der Richtung. Oder in Japan gibt es auch. Und das aufzufangen ist gar nicht so einfach. ... denn jetzt überhaupt wieder in die alte Heimat zurückziehen. Wir haben jetzt in Morschen-Schneu, Krankenstraßen-Endausbau fertig. Wir haben das Haus fertig. Und hier müssten wir ja wieder neu anfangen. Und da habe ich jetzt ehrlich gesagt nicht mehr die Energie für.
04:17:10 Ich kann mir halt vorstellen, wenn die Grundstückspreise wirklich günstig genug sind und die S-Bahn-Anbindung mit den 20 Minuten wirklich real sein sollte irgendwo.
04:17:20 Kommt auf den Preis an. Je nachdem wie der Preis das Abreißen noch mal was Neues hinklatschen, plus Energie raus rein. Das ist nicht ganz unvorstellbar. Ich habe zwar das Budget nicht dafür, aber...
04:17:42 Die Fensterwahl ist interessant für mich jetzt gerade. Im Obergeschoss dort, aber gut. Ist halt ein bisschen steriler auf jeden Fall. Die Mauern ihres jetzigen Hauses sind nun nicht mehr Zeugen vergangener Jahrzehnte. Dafür aber nach neuestem Stand der Technik gedämmt.
04:17:59 Ist ja auch irgendwo logisch, wenn du einen komplett neuen Bau bekommen hast, dass du da vielleicht drin bleiben willst, ist ja auch nachvollziehbar. Ergibt ja auch Sinn. Das sind Schießschaden, falls der Russe kommt. Ja klar, da wird eine Kanone drauf platziert. Auf jeden Fall mit der Kanonenkugel werden die Piraten versenkt.
Neues Leben in alten Dörfern: Rückkauf, Pläne und Herausforderungen
04:18:2604:18:26 Endlich mal wiedersehen. Das rheinische Morschenich ist längst ausgestorben. Aber dieser mutige Mann kauft sein geliebtes Dorf von RWE zurück. Mit viel Steuergeldern, fairer Meister. Und lädt jetzt zum entscheidenden Termin ein. Mein Name ist Georg Gehlerhausen und Bürgermeister der Gemeinde Märzenich. Wird der Bürgermeister es schaffen, seinen Ort wieder...
04:18:49 Aber es fehlt ja Wohnraum. Das ist ja der Grund, warum ich auch ein bisschen entspannter bin, warum das vielleicht sogar Sinn ergeben könnte, wenn die Grundstückspreise wirklich nicht so teuer wären. Dann ist das mit der Anbindung, mit der S-Bahn vielleicht wirklich gar nicht mal so unmöglich, das zu handeln, da Leute hinzulocken. Wäre so interessant. 37 Millionen, Flobo. 39 Millionen, sorry. Das hat sich jetzt ergeben, dass wir unser altes Eigentum zurückerwerfen können.
04:19:14 60 Interessenten sind hier, um sich heute anzugucken, wie das neue alte Dorf aussehen soll. Ich bin hier groß geworden, es ist mein Heimatdorf und ich bin quasi Ureinwohner. Viele Ehemalige sind gekommen, genauso wie Fremde. Aber wer will tatsächlich hier hinziehen? Mein Plan wäre, dass man sich endlich mal ein Haus leisten kann. Ich würde gerne aus der Mitte rauskommen.
04:19:39 Der Wohnungsmarkt ist so abgrundtief scheiße, dass das wahrscheinlich gar nicht mal so unmöglich wäre mit der Anbindung. Er soll der CDU angehören, der Bürgermeister.
04:19:54 Ich habe mich tatsächlich ein bisschen rumgeguckt. Das Ziel ist natürlich auch für mich und für meine Familie auch einen schönen Platz zu finden. Unsere Pläne sind, dass wir hier hinziehen, eventuell kaufen und unseren Sohn hier aufziehen können. Also wir beide träumen von einem Eigenheim und hier hätten wir jetzt halt die Chance dazu.
04:20:19 Langfristige Sicherheit. Homeoffice würde ich auch irgendwo aufs Land ziehen. Ja, dafür müsste dann die Anbindung gut genug sein, natürlich. Wenn die Anbindung gut genug ist, kann sowas halt wirklich Sinn ergeben. Das ist ja auch so eine Sache, wo man leider Jahrzehnte verpennt hat beim Thema. Dass wenn Internet ausreichend verfügbar wäre, dann wäre das wahrscheinlich echt viel ernster zu nehmen als Thema. Und auch viel interessanter für so viel mehr Leute. Aber ich mein, Homeoffice ist ja eh so ein bisschen, wird ja auch teilweise rückabgewickelt bei manchen Bezirken.
04:20:48 Ja gut, dass Häuser bezahlbar sein sollen, das ist natürlich eine so ultrabreite Spanne.
04:20:58 Ich freue mich. Es wird diskutiert an den Themen Tischen. Das heißt, die Menschen wollen sich auch... Ja, ist der Ort. Mehr zu nicht. ...reinbringen mit ihren Ideen. Mein Ziel ist, dass wir Anfang nächsten Jahres dann auf die Suche gehen nach konkreten Interessenten. Das ist noch ein... Also nächstes Jahr bekommen wir dann ganz witzige Dokus dazu wahrscheinlich. Da bin ich mal gespannt drauf. ...Diamant und den wollen wir natürlich zum Strahlen bringen.
04:21:25 Wenn die beim Tagebau die Kante abflachen müssen, müssen die ja nicht baggern. Theoretisch schon, aber wenn sie es einmal abgeflacht haben, reicht es so weit, ich weiß schon aus. Ich glaube, sie haben ja bei einigen der Dörfer sogar diesen Abflachungsprozess schon begonnen teilweise, weil sie schon wissen, dass sie bestimmte Reserven nicht mehr anzapfen werden. RWE hat ja bereits seine Braunkohle-Strategie anpassen müssen, aufgrund der viel geringeren Nachfrage. Ob das Familienvater Oliver genauso sieht? Auch Kokum ist eines der Geisterdörfer im rheinischen Braunkohlerrevier.
04:21:54 90 Prozent der Bewohner wurden vor Jahren umgesiedelt und haben jetzt ein Vorkaufsrecht für ihre ehemaligen Häuser.
04:22:02 Heute ist der Tag, wo ich unser altes Haus von innen endlich mal wieder sehen kann. Von außen habe ich immer mal geschaut, ich habe immer geschaut, wie geht es unserem alten Haus. Und jetzt ist es so, jetzt gehen wir gleich mal rein. Und brechen dann durch den Boden in den Keller. Ich bin sehr, sehr, sehr gespannt drauf. Olivers Tochter ist in diesem Haus geboren. Und hier hat der technische Angestellte...
04:22:25 Und ja, die Halterung für Photovoltaik habe ich auch schon gesehen, wo ich mir auch schon dachte, aha, da war jemand fleißig gewesen mit Photovoltaik.
04:22:43 Ja, den Olivenbaum, den haben wir uns gekauft und gegönnt, als ganz sicher war, dass wir bleiben durften. Der ist über 200 Jahre alt und es lohnt sich eigentlich nur, das zu investieren. Wie gesagt, bei ihr kann ich es halt 100 Prozent nachvollziehen, weil also bei dem Aufwand, den sie betrieben haben, wir allein für die ganze Gartenfläche, ganz ehrlich, da bin ich entspannter als bei vielen anderen wahrscheinlich. Im Garten, wo man weiß, da bleibt man.
04:23:08 Die 67-Jährige hat schon gehört, dass einige ehemalige Nachbarn wiederkommen wollen. Auch Oliver überlegt, sein altes Haus für seine inzwischen erwachsene Tochter zurückzukaufen. Weil das noch RWE gehört, dürfen wir während der Begehung nicht filmen. Und? Ja.
04:23:37 Hausbesicherung beendet. Es ist super sauber alles, muss man sagen. Es ist so, wie wir es verlassen haben. Ich bin da sehr positiv überrascht darüber, dass der Zustand innen echt gut ist. Es hat nicht reingeregnet anscheinend. Es ist nichts irgendwie.
04:23:49 Der Vorgang wurde aber fleißig gepflegt. Ich wäre nicht überrascht, ob Depender, wenn, das hat ja gerade die Ältere damals ja auch gesagt, dass sie zurückgekommen sind, dass einige der Leute, auch wenn sie weggezogen sind, trotzdem zurückgekommen sind, um die Pflanzen und den Garten zu pflegen, vielleicht zwischendurch, das nochmal aufrecht zu halten, gerade als klar war, dass halt nun mal die Flächen auch...
04:24:08 der die Flächen ja nicht aufgegeben werden, weggebaggert werden. Das ist mir schon gut vorstellbar. Das kenne ich vom ländlichen Leben auch bei uns, wenn es um die Friedhöfe geht, auch abseits davon, das ist, denke ich mal, recht plausibel annehmbar. So kaputt, dass ich das Gefühl hätte, es lohnt sich überhaupt nicht mehr, die Option des Vorkaufs rechts auszuüben. Nach unseren Dreharbeiten entscheidet sich der 59-Jährige gegen den Kauf.
04:24:35 Aber trotzdem glaubt er fest daran, dass auf diesen Straßen bald wieder Kinder spielen werden. Macht RWE damit Gewinn? Nee, nee, nee, nee. Also für RWE ist die ganze Braunkohlethematik ein finanzielles Fiasko. Deswegen haben sie sich auch ausgelagert bei ihren Geschäftsberichten. Weil ja der CO2-Preis so stark ansteigt, Kohlekraftwerke kaum wirtschaftlich sind, weshalb ja auch immer mehr abgeschaltet werden, auch vor der Frist.
04:24:56 Und die Alternativen sind viel lukrativer. Die schreiben das ab und haben einfach gesagt, scheiß drauf, Bruder, ist mir egal. Sinngemäß. Das war für die ein komplettes Desaster, weil dafür die Energiewende ist zu schnell, zu schnell vorangegangen. Diese Häuser in diesem Zustand auf den öffentlichen Immobilienmarkt gebracht. In einem Jahr ist hier blühendes Leben. In einem Jahr?
04:25:20 Das ist ein großes, glühendes Leben. Und jeder kniet sich rein, das wieder schön hinzubringen und schön zu machen.
04:25:27 Sie alle haben gekämpft für das, was ihnen wichtig ist. Eine Heimat, die sie glücklich macht. Für einige ist es ein neues Zuhause. Und für andere ihr geliebtes altes Dorf, das mit ihrer Hilfe gerettet wurde.
04:25:53 Trotzdem eine wilde, wilde Story muss ich erzählen. Danke fürs Zuschauen und wenn euch das Video gefallen hat, wir haben noch... Aber auf jeden Fall mal positiv loben hier. Es war interessant gewesen, obwohl es ein RTL-Ding ist. Also war interessant gewesen. Da rein damit hier. Kohle ist braun, ist Polen in Indien. Du hast, glaube ich, Polen nicht mitbekommen, kann das sein? Es gab gerade erst diesen Monat die Meldung, dass zum ersten Mal im letzten Monat regenerative Energien mehr erzeugt haben als Kohle.
04:26:22 Kohle stürzt brutal schnell ab momentan in Polen. Das ist dann schon auch mit dabei auf dem Weg nach draußen. Das wird in den nächsten fünf Jahren da auch kaum noch eine Rolle spielen in der Realität. Das ist dort ähnlich wie in Deutschland so. Und du wirst niemals, niemals Braukohle von Deutschland nach Indien exportieren. Das ist egal. Das spielt keine Rolle. Das ist dann quasi unsinnig. Ich kann es kurz mal zeigen mit der Ansicht hier, dass man es ein bisschen sieht.
04:26:46 Ist immer noch viel im Polen, also wir wissen nicht so tun, dass es gar nichts wäre, aber es wird halt weniger auf jeden Fall. Und die Regenergie wachsen da echt fleißig voran. Also in 5 Jahren von so 2% Solar auf mittlerweile 20. Also schon eine Ansage. Die ballern da auch gut rein, Wind genauso halt eben. Also auch da, auch wenn sie wirklich sehr spät dran waren, sind wir mal ehrlich, es kommt voran.
04:27:08 Gut. Äh, da. Aber Chat, ich mach Feierabend für heute. Wir sehen uns morgen wieder. Ähm, ich wurde auf jeden Fall gestern, wie ich ja gesagt hab, gestern nicht, äh, oder heute empführt. Ist ja schon ganz gut so. Und morgen hoffentlich auch nicht. Wir sehen uns morgen wieder. Und da wird es dann wieder wilde Sachen geben. Ich hab noch ein paar Sachen auf Lager, die mich auch interessieren. Ich wollte euch echt das Unipar-Video noch zeigen.
04:27:30 Dann mache ich morgen, das renne ich weg. Und ja, reden wir euch mal wohin, dass ihr ein bisschen Unterhaltung noch habt. Folgt mir gerne auf Instagram, folgt mir gerne hier auf Twitch. Und wenn ihr es nicht tun solltet, dann halt nicht. Dann halt nicht. So, wen haben wir denn hier noch zum Vorbeischauen? Gerade hier. Ich glaube, ich werfe euch rüber zu. Wir hatten ein paar Möglichkeiten. Freut, waren wir erst gewesen vor kurzem, dann dahin.
04:27:57 Dann schmeiße ich euch dahin. So. So. Der Name richtig schreiben. Ah, bitte sehr. Wunderbar. Ich komme jetzt rüber zu Snow. Der spielt gerade King is Watching. Das sieht ganz witzig aus. Wickelt euch rüber und wenn ihr nicht dahin geht, dann geht einfach den anderen Kanal und nutzt da das Wiggly Mode. Das geht auch. Da findet ihr euch dann einfach wieder in einem anderen Kanal. Passt schon. Und tschüss. Fuck, ich komme nicht immer. Jetzt sind wir am Bildschirm ran. Verdammt.