Richterin stoppt Trump erneut + Ukraines gewaltiger Erfolg in Russland + Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos soll verlängert werden

Ukraine greift russische Infrastruktur an, E-Auto Steuerbefreiung bis 2035?

Richterin stoppt Trump erneut + Ukrai...
Dracon
- - 05:26:06 - 34.527 - Just Chatting

Die Ukraine intensiviert Angriffe auf russische Öldepots und Kraftwerke, was die Treibstoffversorgung beeinträchtigt und Stromausfälle verursacht. Die Bundesregierung plant, die Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos bis 2035 zu verlängern, um den Besitz von E-Fahrzeugen attraktiver zu gestalten. Es gibt Kritik an der Regierungspolitik und Bürgergeldreform.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:00:00 Untertitelung. BR 2018

Erkältung, positive Nachrichten und Friedrich Merz

00:18:49

00:18:49 Meine Stimme ist meine Stimme angeschlagen gerade. Heute bin ich ein bisschen erkältet. Guten Morgen! Moin Moin! Ich hoffe, euch geht es wunderbar. Es ist ein schönen, schönen Tag. Ich starte die Woche, so wie es aussieht. Ich habe erstaunlicherweise ein bisschen mehr positive Nachricht im Titel als eigentlich geplant. Das war gar nicht angesetzt, aber passt jetzt einfach. Problem ist nur, wir haben noch sowas wie Friedrich Merz beim Joska. Und da es leider der Kanzler ist, muss ich aber schon zuhören, was er für eine Scheiße erzählt, leider. Das heißt, das ist also auch noch angesetzt. Das können wir uns angucken.

00:19:19 Könnte interessant werden, mal sehen. Weiß ich noch nicht. Werden wir dann sehen im Laufe der Zeit.

00:19:26 Ja, mal gucken. Mal sehen. Ich bin auch erkennend. Ja, das ist das Problem. Ich glaube, ich bin ein Laufen zu viel rum momentan hier in der Umgebung offensichtlich. Aber die Stimme wird schon wieder warm werden oder sowas. Guck mal, wird schon irgendwie klappen, denke ich mal. Mal sehen. Und guck mal. So, wo ist denn hier... Ich gucke gerade kurz nach, bevor ich die Kamera anschalte, wie die Kamera auch direkt diesmal richtig funktioniert, weil eben gerade wieder rumgezählt mit dem Stromkabel. Ich glaube, diesmal passt es. Rechtzeitig bemerkt. Rechtzeitig gemerkt.

00:20:52 So, jetzt aber, jetzt aber. Es hört sich nur so an wegen der Tonbearbeitung, dass der Hintergrund nicht so halt. Deswegen hört es sich nur so an, aber die Kameras gleich anwesend. Muss ich gerade kurz so finden, wo sie hin ist. So, da, wunderbar. Hallo. Okay, gar kein Problem. Merz beim Biosker wird wohl ein Fiebertraum werden. Ja, mal gucken, mal sehen. Mal gucken, was er halt da liefert, diesmal mal sehen.

00:21:21 Atombearbeitung, Atombearbeitung, Atom ist fast dasselbe quasi. Ich bearbeite hier nämlich in meinem Keller nebenbei noch ein paar Atombrennstäbe, die ich dann einfach auf Atomkraftwerke werfen kann, richtig. Das ist nämlich der Plot für... Das wird es wahrscheinlich sein. Ihr habt gesehen, anscheinend war in Hamburg ein falscher Sirenenalarm gewesen. Sehe ich gerade bei der Tagesschau als Artikel. Das ist ja wild. Wenn die Sirene irgendwie fälschigerweise losgelegt wird oder anscheinend man kurz besorgt war. Das hat sich quasi als gestern bei Bonn schon mal nicht eingebildet, offensichtlich.

00:21:50 Wenn ich gerade die Nachrichten hier so durchscrolle gerade. Offensichtlich. Naja, gut. War leicht verwirrend gewesen. Ja, es ist kein Vorstand besorgbar, natürlich. Und naja. Hat enorm Panik ausgelöst, hat nur ans Ufer gelt. Ging ganz Hamburg los. Oh je. Falscher Knopf gedrückt wahrscheinlich. Das wird sein, denke ich mal. Falscher Knopf gedrückt. Bestimmt. So, jetzt kannst du auch die normalen Plays umstellen. Wäre, glaube ich, eine ganz gute Idee, habe ich gehört.

00:22:21 Der Bild steht morgen sicher, der Schildkranzplatte, äh, Keller Supergau, Wasserbrennstäben. Ja, Supergau ist auch so ein Wort aus der Hölle gefüllt, immer noch in meinen Augen. Aber naja, bleibt auch dabei für mich ein bisschen. Man sollte auch mit Zirksern, aber da wurde einfach ganz, hat morgens die Rede ausgelöst. Das ganze Notdrucksystem bracht zusammen. Eieieiei. War immer ein gutes Zeichen, natürlich. Immer ein gutes Zeichen. Weiß ich ja jetzt nicht. Ähm, schwierig. Gut. Wir haben, wir haben auf jeden Fall jetzt hier einiges an Nachrichten uns anzugucken.

00:22:50 Videos haben wir auch genug. Ich hab gesehen, Sibli hat sich wohl Tesla angeschaut. War auch Spaß, ein bisschen länger und genauer. Die Wahrheit über Tesla klingt nämlich sehr witzig. Da können wir also in jedem Fall gleich mal oder später mal reingucken. Wir hätten theoretisch noch Möglichkeiten reinzugucken. Wie gesagt, Miosga, das könnte auch interessant sein vielleicht. Habt gesehen, Sascha hat wohl ein Video gemacht, wo man sich drüber anschauen könnte. Wir haben also wieder einiges an Material auf Lager, offensichtlich.

00:23:16 Ich hoffe, so Alarmsteam ist gut gegen Putins Bären geschützt. Naja, ich würde behoffen, dass die auf jeden Fall eine gewisse Sicherheitsprotokolle haben würden für den Fall der Fälle. Das wäre schon mal ganz gut. Würde man sich wünschen jedenfalls, dass es so wäre. Aber fairerweise, ich kenne mich damit jetzt nicht aus mit der IT-Sicherheit oder der Sicherheit von den Systemen in Hamburg zum Beispiel. Das kann ich gar nicht beurteilen. Und vielleicht wäre es sich da reinzuschleichen, das quasi dann Alarm zu legen oder sowas.

00:23:44 So, das Video von Hubertus Rohr ist nicht in der Liste drin. Das ist nicht in der Liste drin.

00:23:53 Und jetzt können wir sehen, dass die ganz wichtigen Themen behandelt werden. Zum Beispiel, es muss nicht wie KARDIS. Ich glaube es auch, ich glaube es auch. Was haben wir mit Klingeln losgehabt? Sind schon für E-Autos frei, bis zum 31. E-Prämie ist im Gespräch. Ja, aber man muss halt sagen, dass mit E-Prämie, wenn es dann wirklich wieder so Anschaffungskosten quasi auffangen soll, wäre es halt ziemlich unsinnig in meinen Augen. Weil ich bin da kein großer Freund davon, dass man dann quasi wieder quer subventioniert. Schon wieder. Ich bin dann lieber ein Freund davon, dass man sich Social Leasing aggressiv ausbauen sollte mit viel Budget.

00:24:20 Das hat viel einkaufschwache Familien davon profitieren können. Das wäre ein deutliches Ziel für, weil die E-Autopreise fallen ja so oder so. Beziehungsweise entweder die Reichweite steigt oder die Ladeleistung steigt oder die Preise fallen. Also daher ist es nicht so ein gutes Ding auf jeden Fall. Als jemand, der im Aufstellungsgebiet in Hamburg lebt, finde ich es erschreckend, wie die Hamburgerin. Nichts, aber die...

00:24:43 Oder wie wenig sie im Allgemeinen über die Hochwasserwarnung, Verhaltensweisen wissen. Ich hatte auch eigentlich im Kopf gehabt, dass in Hamburg das normalerweise, wenn man hinzieht, dass man schon mitbekommen kann normalerweise. Aber ich vermute mal, basierend darauf, wie oft ich ja hier versuche, Aufklärung und Sachen zu betreiben für Sachen, die manchmal schon selbstverständlich, aber die normal wirken auf einen. Dass es dann halt nicht für jeden normal ist und jeder es mitbekommt offensichtlich. Und naja.

00:25:11 Ich glaub's auch, ich glaub's auch.

00:25:27 Gut, wir sind über 10 Jahren in Hamburg bis auf den Warntag, höre ich nie Sirenen. Was ja auch an sich gut ist erstmal, muss man klar sagen. Wäre ja schon mal, ist ja schon mal erstmal ganz gut. Wenn es ja nicht so oft notwendig ist, das auszulösen. Behaupte ich ja mal. Ähm, und ja. Aber gehen wir jetzt langsam die Punkte mal rein. Weil, ich hatte ja im Titel schon stehen, gewaltiger Erfolg für die Ukraine. So nach dem Motto, es geht halt mehr darum, dass tatsächlich, ähm, mal wieder freundlich, ähm,

Ukrainische Angriffe auf russische Infrastruktur

00:25:55

00:25:55 einige, einige Tanker oder Öl, nicht Tanker, Quatsch, Öldepots gelernt haben, wie man brennt. Ähm, interessanterweise, die haben sich quasi vor Freude selbst entzündet. Also, natürlich wie immer, wie es Russisch immer wieder sagt, Käppmann, ja, das ist ja immer derselbe Scheiß. Das war alles so ein Trümmer gewesen, vertrauen Sie mir, wirklich, es war nur ein Trümmer, ja, wirklich. Ich sage, wenn du das 50 Mal sagst, glauben wir es dir bestimmt, bin ich mir sicher. Ähm, weil eine Sache, die halt sehr, ähm, interessant war, ist, das ist nämlich das, gerade gestern, besonders heute Nacht.

00:26:22 das größte Öldepot auf der Krim wohl erwischt wurde. Und ich habe ja schon ein paar Mal darüber gesprochen, dass ja nicht nur die Ölraffnerien interessant sein können, wenn die Ukraine sie beschießen kann, sondern auch wenn die, ups, das ist der falsche, das war der falsche, ich wollte das hier unmuten. Wenn es dann auch schaffen würde, die Öldepots, da wo halt eben der Treibstoff gespeichert wird, erwischen würden, weil sie damit natürlich dann die Chance haben, von wegen das dann wirklich unmittelbar zu Problemen zu machen. Und ja, und das scheint dann wirklich gerade auf der Krim durchaus einen Erfolg zu haben.

00:26:51 Wir haben ja schon vor ein paar Wochen darüber gesprochen, oder eigentlich in den letzten Wochen immer wieder darüber gesprochen, dass ja die Ukrainer immer häufiger versuchen, gerade Flugabwehrsysteme systematisch auszuschalten auf der Krim, Radarsysteme, Launcher, alles so ziemlich Stück für Stück, was schon...

00:27:04 Ich hatte vor kurzem eine Liste gesehen, die ich jetzt gerade nicht finde, den Link dazu, wo halt eine Liste von 10, 20, 30 Abschüssen die letzten, ich glaube drei Wochen, ich glaube bis Mitte September, gezeigt wurden, wie viel da halt zerstört wird. Deswegen ergibt es dann Sinn, dass die mittlerweile so zerlegt wurden, dass sie wahrscheinlich Schwierigkeiten haben, die Verteidigung aufrecht zu halten in der gleichen Frequenz. Und ja, das war eben der Gedanke dahinter.

00:27:29 Öldepot ist gelehrt, leid ich umweltfreundlich. Ja, ob jetzt, fairerweise, ob jetzt die Depots so brennen oder ob das quasi im Auto verbrannt wird, nimmt sich jetzt nicht so viel, ehrlich gesagt. Ehrlich gesagt, inhaltlich. Und es ist auch so, dass man immer noch, immer noch den Brand sehen kann, auch am Morgen jetzt. Also jetzt quasi vor, ich glaube, das ist vor einer Stunde gewesen, das Bild. Und ja, also da brennt es halt schon ziemlich fleißig weiter. Und so weiter geht es schon großartig vor und soll es schon auch so verbrannt aus. Ich glaube es auch, ich glaube es auch. So.

00:27:57 Es ist auch gehört, dass Raffinerien anfangen selbst anzubrennen wegen schlechter Ersatzteilung und Maintenance. Das soll ja bei der fünf größten Ölraffinerie so gewesen sein, dass die wohl mutmaßlich nicht wegen einem Angriff der Ukraine, sondern wegen einem Unfall bei der Wartung explodiert sein sollen. Ein Teil davon jedenfalls. Das ist ja auch durchaus vorstellbar, weil die ja quasi wohl dauerlaufen, die Raffinerien aktuell. Und je mehr Ölraffinerien beschädigt werden, desto mehr für so fläche Russland zu kompensieren, indem sie einfach manche Raffinerien einfach 24-7 laufen lassen, ohne sie halt entsprechend regelmäßig zu warten.

00:28:26 was halt ein Problem darstellen kann. Und ja, Solidarität angefangen zu brennen, das wäre schön, ja, das ist richtig. Das wäre schön, wenn die generell anfangen würde, zu brennen, das ist richtig, wäre schon mal ganz gut. Aber jo. Was dann auch mal eine ziemlich drastische Veränderung war, die ich auch noch sehr interessant fand, ist, dass jetzt Ukraine immer häufiger anfängt, auch die Kraftwerke in Russland anzugreifen. Also eben Gas- oder Kohlekraftwerke, weil das war jetzt auch so eine Sache. Es gab nämlich gleich gestern...

00:28:54 Zwei Abschütze. Tatsächlich, was man nicht so gut erkennen kann hier fairerweise, aber das da wohl im Hintergrund, das ist tatsächlich in Feodosia. Und da soll wohl das, entweder Kohle oder Gaskraft, ich muss mal nachgucken gleich, wurde wieder bombardiert.

00:29:15 von den Kraftwerken, also durch Strom ist es noch nicht so viel beschädigt worden bisher, dass es jetzt wirklich das gleiche Ziel, rollte Stromausfälle ohne Ende geben würde, aber Belgorod war halt zwischendurch schon dunkel gewesen, weil Russland erstmal den Schaden reparieren muss. Das zeigt sich halt einfach nur, dass mittlerweile Ukraine halt sehr viel zuversichtlicher ist, wenn es um das Beschädigen der Energiefahrstruktur geht von Russland, was halt interessant ist. Deswegen auch Solarsitz der einzelnen Modulausfälle auch durch Drohnen lediglich die Gesamtversorgungnahmen. Richtig, das ist ein guter Punkt, sehe ich auch so.

00:29:42 Gut, ich gebe zu, ich bin jetzt kein Freund von regenerativen Energien, weil es im Krieg besser wäre. Das fände ich ein bisschen merkwürdig persönlich als Ansatz. Aber ich meine, stimmt ja an sich. Du kannst gleich ein Resultantes System aufbauen mit Solarmodulen, als halt eben mit den thermischen Kraftwerken. Das stimmt schon, theoretisch. Je nachdem, wie du es halt planst in der Planung. Das geht schon. Aber jo, grundsätzlich ist es schon so, dass halt eben, das ist eigentlich der einzige Angriff, das gab es zwei.

00:30:07 Es gab zwei Angriffe, das ist Krim, ja genau, Klinzi fehlt noch, Klinzi fehlt noch in Prijansk. Und ja, man kann halt klar sagen, was jetzt mittlerweile passiert, neben den ganzen Öl-Raffinerien, dass halt mittlerweile die russische Bevölkerung auch diesen Krieg deutlich mehr mitbekommen wird, weil halt nun mal solche Angriffe immer häufiger passieren. Und ja, hier sieht man auch gerade, dass halt da halt eben öfter Sachen einschlagen und Schaden anrichten. Und ja, das ist halt immer wieder brennt.

00:30:36 Es geht nur darum, dass es da häufige Einschläge gibt.

00:30:45 So mehr Wunder ist nämlich, dass die Akkustationen überirdisch gebaut werden, weil unterirdisch zu bauen sehr viel mehr Geld kosten würde und keiner das Geld dafür ausgeben will. An sich geht das schon wunderbar, man kann die ohne Problem unterirdisch bauen, aber fairerweise, man geht ja nicht davon aus, dass Deutschland jetzt wirklich von Drohnen angegriffen wird, seriös. Ehrlich gesagt. Also ich verstehe auch irgendwo den Gedanken dahinter. Weil an sich, wenn du genug Geld reinstecken willst, kannst du dich auch unterirdisch bauen, das ist kein Problem. Da gibt es kein an sich erstmal grundlegendes Problem. Ist halt auch, denke ich, mal mit Kühlung einfach wahrscheinlich simpler.

00:31:13 Ich weiß nicht, wie tief du es bauen würdest, hast du wahrscheinlich einen ganz anderen Fokus bezüglich der Kühlungsanforderungen, vermute ich. Ehrlich gesagt. Ich bin erkältet tatsächlich, müde würde ich gar nicht sagen. Ich glaube, meine Augen sind ein bisschen angeschwollen, als ob ich den Eindruck gehabt habe, dass ich aufgestanden bin vor einer Stunde. Aber generell bin ich auch ohne Probleme, das passt schon. Gut.

00:31:37 Aber ja, es ist ein bisschen eine angeschlagene Stimme. Ich vermute, ich war gestern ein bisschen zu lange spazieren. Aber naja, was willst du machen? Das wärmt sich schon wieder auf die Stimme, wie immer. Deswegen.

00:31:52 Das wäre nicht nur die Raffinerien zerstört, wäre es auch die Reparaturen. Meine inkompatible Hardware und die reparierten Öl-Raffinerien gehen nach einer Zeit von alleine in die Luft, war halt durch die Qualität inkompatible Hardware. Die Technik kommt dann aus dem Westen, nutzen wir jetzt Technik aus China, Taiwan. Also meins quasi, weil durch die Sanktion natürlich Russland nicht so einfach an die Sachen rankommen würde, dass sie deswegen durch die China Sachen in die Luft fliegen würden. Kann natürlich auch als Komponente sein, dafür haben wir noch keinen guten Beleg bisher, dass es dann damit zusammenhängend sein muss, aber es wäre durchaus nicht unplausibel. Generell.

00:32:19 Lange spazieren auf dem Laufband. Nee, ich war nicht auf dem Laufband spazieren. Ich war diesmal einfach ein bisschen hier spazieren. In der schönen Umgebung. Das passt schon. Und ja, gut. Du hast gestern bei Mathias den Bildschirm angeschrieben wegen der Twitch-Führung in der Diskussion im Chat. Nee, gar nicht. Es war ja... Mathias war einfach nur neugierig gewesen. Wollte es mal probieren auf Spaß. Aber er hat es ja auch selber klar gesagt. Das ergibt eigentlich keinen Sinn, was man da macht grundsätzlich. Man muss ja auch sagen, das ist ja auch wirklich quatschig gewesen.

00:32:48 ähm, weil, ähm, das, das sieht, das ist, ich glaub, ich glaub, Matteo hat das wunderbar eigentlich gezeigt, ähm, Bonschwa, also beim Bonschwa-Kanal, Matteo hatte gestern, ähm, wollte mal aus Spaß testen, weil er das auf Social Media gesehen haben möchte, dass wenn halt mehr in den Chat geschrieben wird, der View-Account hochgehen würde, der Zuschauerzähler, diese, diese elendige Diskussion, die wir schon seit Ewigkeiten hatten, ähm, und das Problem war halt gewesen, es war genau in der Zeit gewesen, ähm, wo halt,

00:33:16 Marc Matteo ist halt, wenn es um die Zuschauerzahlen geht, bei Bonschwa ganz klar der Quotenbringer. Das ist halt so. Und da muss man einfach mal klar und deutlich sagen, das Problem ist halt, wenn du dir wirklich mal die ganzen Wochen anschaust zum Beispiel, wenn du dir die ganzen Wochen anschaust bei Bonschwa zu der Zeit, ist es halt recht normal, dass ich Schwankungen von plus minus 300 nach oben und unten und Co.

00:33:38 Das hat halt, das ist halt bei ihm, das ist halt bei ihm normal. Und deswegen, also ich sehe auch gerade den zweiten Test, das habe ich nicht gesehen auf dem Chill-Kanal. Da hat das wohl nochmal getestet, da hat sich wohl gar nichts verändert. Das ist halt, das hat die Realität, weil ich kann es auch mal zeigen, kurz mal, warum ich ja noch meinte im Chat dann, warum das in meinen Augen keinen Sinn ergibt, was er da testet. Ich sage es mal gerade kurz. Er hat quasi sinngemäß, sinngemäß hier im Dreh rum, wenn ich das richtig im Kopf habe.

00:34:03 Hier ungefähr getestet. Und da gab es ja diesen Ausschlag zwischendurch. Aber meine persönliche Spekulation ist, Matteo hat ja sinngemäß gesagt, kann man bitte mal was schreiben in den Chat. Die Leute hier noch nie was geschrieben haben. Und mein Gedanke ist, du hast 10.000 Zuschauer. Fantastisch gesehen. Bei mir sind zum Beispiel so 8-10% Konsole und Fernsehnutzer.

00:34:29 Was passiert vor, wenn du Leute darum bittest, die noch nie was geschrieben haben, was in den Chat reinzuschreiben, wenn es geht, bitte? Wenn halt plötzlich bei 10.000 Leuten, 1.000 Leute möglicherweise, dann vom Fernseher und der Konsole aufstehen, ans Handy gehen, am Handy den Stream nochmal aufmachen.

00:34:48 Also, ne? Oder geht an den Rechner zum Beispiel, ne? Also, das wirkt auf mich dann viel plausibler, ehrlich gesagt, muss ich halt zugeben, inhaltlich, als dass das wirklich jetzt wegen des Schreibens ist, dass ich mehr Zuschauerzahlen haben würde. Das klingt halt plausibler für mich. Und ja, also, das ist dann auch ganz, ganz okay, denke ich mal. Gut.

00:35:12 Also das war halt meine Spekulation gewesen, ehrlich gesagt, warum das vielleicht eher diesen kleinen Ausschlag hatte. Deshalb eben auch beim zweiten Experiment auf dem Chill-Kanal es halt kaum eine Veränderung gab, weil es dann nur mal alleine wegen der Menge an Leuten, die einfach generell da war, deswegen ja, werden Viewer pro Endgerät oder pro Account gewertet. Es ist so, dass du bei Twitch...

00:35:33 Ähm, kann es kurz, also wir hatten das schon mal hier mal getestet aus Spaß. Es kann mal kurz so sein, wenn zum Beispiel alle Leute den Tappen zweites Mal aufmachen, dass die Zuschauerzahlen minimal verzerrt sind und minimal erhöht sind. Für kurze Zeit, das pendelt sich dann wieder ein. Das kann sogar wirklich passieren.

00:35:47 Und ja, also es gibt halt keinen wirklich nennenswerten Sinn. Es ist nicht groß relevant. Und ja, wenn man quasi den zweiten Tab aufbaut, dann steigen die Zuschauerzahl auch temporär. Man kann es bei mir nicht gut testen, weil ich ja in den ersten ein, zwei Stunden die ganze Zeit kontinuierlich Leute hierher sich rein verlaufen. Deswegen, das sind immer die ganzen Tests, die klingen halt ganz nett, aber die sind halt nicht wirklich sinnvoll, weil die, wenn du sie replizierst, siehst du halt, warum es halt wahrscheinlich eher passiert und nicht, weil Twitch irgendwas Böses macht.

00:36:16 Da war ich ja auch noch ein bisschen krankig gewesen, hab's ja auch noch mal auf Twitter ein bisschen deutlich gesagt, weil ich der Meinung bin, dass da einfach Leute teilweise die Leute anlügen. Weil das fand ich halt auch so ein bisschen das Absurde. Auf Social Media lügen euch Leute schon nicht an, auch bei dem Twitch-Drama hier. Ihr habt nicht mehr Zuschauer, soll angezeigt werden. Dutzende Storys von meiner Zuschauerzahl werde ich gezählt, sind gelogen. Beispiel, Beispiel.

00:36:36 Ich habe 100 Viewer-Rates und einen Viewer-Streamer geschickt. Der View-Account ist nicht mal um eine Person angestiegen. Ich bin wirklich so angepisst von Twitch. Das tut mir wirklich leid. Das tut mir wirklich jedem leid hier. Ihr verdient was Besseres. Ja, genau. Da gucke ich nach, wann war es. 1. Oktober. Ja, das hat quasi keinen Unterschied ausgemacht. Dann bei der Streamerin, die sie geredet hatte von wegen, wo ich mir denke, ja, die meisten lügen einfach. Das sind Mutköder, um Wachstum zu erreichen auf die Art und Weise.

00:37:03 um so Reichweite zu generieren auf Social Media. Das ist nichts anderes. Einfach nur gelogen. Das ist einfach nur stumpfer Bullshit. Oder beispielsweise zwei Personen besorgt, dass sie die Hälfte der Zuschauer verloren hätte, weil Twitch irgendwie nicht mehr zählen würde. Aber hängt damit halt zusammen, dass die Person halt eben ihren Schlaf streamt. Nichts Dramatisches, nichts Schlimmes, nichts Kontroverses. Das ist einfach nur so Trittbrett-Fahrer-Tuben zwischendurch, wo einfach nur Bullshit gelabert wird aus meiner Sicht. Weil es ja gerade thematisch gut passt zur Diskussion. Man muss halt echt aufpassen, dass man sich da nicht für dumm verkaufen lässt von einzelnen Leuten.

00:37:32 Und, naja, also ich finde es jedenfalls bescheuert. Okay, gut.

00:37:43 So, genau. Jetzt war einer mit hier. Lügen oder technisch funktioniert nicht mehr einfach. Die Viewerzahl geht im Twitch-Pause nicht hoch. Das kann natürlich auch sein, QuizFox. Natürlich, klar. Ich will gar nicht anzweifeln, dass es ja keine technischen Probleme geben würde. Wie ging es halt nur darum, man hat ja die Diskussion halt schon so oft gehabt. Und früher, also jetzt vor der aktuellen Debatte, hat es halt immer ganz gut den Twitch-Quellcode-Leak als Referenz. Weil Twitch hat halt bis, sagen wir mal, bis zu den Quellcode-Leak gar keine Logik gehabt.

00:38:10 gar keine Logik gehabt, um das zu differenzieren in dem Maße bei ihrem Twitch-Counter. Und du konntest hier einfach im Programm kurz nachlesen. Du konntest sehen bei Streamtogether, dass es da durchaus eine Differenzierung gab mit den Zuschauerzahlen, wo du halt gerade draufklickst, bei welchem Kanal, aber nicht beim regulären Twitch-Ding. Da gibt es das gar nicht als Ansatz. Und die Leute suchen dann immer nach irgendwelchen Antworten für Sachen, die am Ende einfach darauf hinauslaufen, dass viele Leute morgens halt einfach...

00:38:39 wahrscheinlich weniger Twitch gucken. Oder sie weniger gucken. Das ist einfach normal, also behaupte ich. Gut. Alle haben die gleiche IP von NordVPN online. Das kann zum Beispiel eine Argumentation sein, warum die Zuschauerzeit nicht gezählt wird. Das könnte ich mir sogar vorstellen. Dass dann einfach das Mist in der Realität wird. Das ergibt für mich Sinn. Das wäre einfach plausibel.

00:39:00 So. Das ist alles so dumm. Ja, einige Leute kriegen gefühlt... Naja, passiert. Ich weiß, wie oft Börser-Cash nervt ihr. Das habt ihr sogar echt kennenlernen dürfen mit der Quellenliste. Weil mittlerweile ist die Lösung einigermaßen gut. Jetzt, wo die PWA-App nicht mehr drin ist. Die PWA ist doppelt gemoppelt. Wo die Offline-App nicht mehr drin ist. Das war ein Albtraum, ey.

00:39:27 Weil da irgendwie Caching echt nicht so einfach zu handeln war. Für mich jedenfalls nicht. Muss ich ja zugeben, da waren meine Kenntnisse auch bis am Limit gewesen.

00:39:41 Da gibt es auch noch Extensions, die das beeinflussen könnten, oder? Erweiterungen für den Browser gibt es ja allgemein. Es gibt auch, glaube ich, ich habe bei irgendeinem VTuber-Account gesehen, bei irgendeinem VTuber-Account gesehen, dass die irgendeine Lurk-Erweiterung wohl haben sollen tatsächlich. Wenn da natürlich irgendein Quatsch angestellt wird, dass da die Zahl vielleicht verzerrt, das würde mich nicht mehr überraschen, weil ich nicht weiß, was die da anstellt im Allgemeinen mit den ganzen Nummern. Das kann natürlich auch sein. Aber da fehlt mir so ein bisschen die Kenntnis natürlich, muss ich auch sagen. Deswegen.

00:40:13 Okay, gut. Lass mich auch gerade noch mal bedanken, weil hier gerade so viele Leute noch reingesupfen sind, Hilfe. So. Sisa, danke für den vierten Monat. Pox, danke für den zwanzigsten Monat. Nelv, danke für den fünften Monat. Kiwi-Quark, danke für den zwanzigsten Monat. Chikiloy, danke für den fünfzehnten Monat. Bällchen, danke für den vierzehnten Monat. Momentiell, danke für den zwanzigsten Monat.

00:40:29 Reigns, danke für den 32. Monat, Schooshineho, das war gerade voll fast ausgesprochen, Hilfe, das war ja eine Katastrophe, danke für den 24. Monat, Wehre, danke für den 17. Monat, Rano, danke für den 31. Monat, Masi, danke für den 15. Monat, Nijon, danke für den 12. Monat, so viele Subs heute, Hilfe, mein lieber Scholli, danke für den 5. Monat, Alterschwe, danke für den 29. Monat, Niel, danke für den 23. Monat, Loko, danke für den 6. Monat, Klaus Tofa, danke für den 6. Monat, äh, 27. Monat, ich 6. Monat, Todlodi, danke für den 28. Monat, Mendo, danke für den 10. Monat, Servil, danke für den 10. Monat, Ante, danke für den 29. Monat, danke sehr.

00:40:57 Und ja, das Shirt habe ich wunderbar in den Hintergrund angepasst. Das war genau so geplant, wirklich. Das war kein Zufall gewesen mit dem Hintergrund. Niemals. Hier gibt es nie Zufälle.

00:41:07 Bestimmt nicht. Weiß ich ja nicht. So, gut. Okay. Gibt auch mal mehr Streamer, das verteilt sich, aber man hat abends gesehen und dann vormittags... Ja, richtig. Ich werde da nie, glaube ich, nie gegen die Flut an Leuten, die sich beschweren, da gewinnen können. Und Kuro, danke für den Zapf, vielen lieben Dank. Und Moin Moin. Gerade reingefahren, direkt reingestacht, finde ich gut. Sehr gut.

Verlängerung der Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos bis 2035

00:41:35

00:41:35 Weil da ist immer alles perfekt durchgeplant. Ja, schön wäre es. Schön wäre es, wenn hier alles immer geplant wäre. Das wäre manchmal echt praktisch. So, da gehen wir nochmal gerade kurz weiter in die anderen Sachen rein, neben den ukrainischen Nachrichten, die ich gerade eben angesprochen hatte. Die Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos soll verlängert werden. Die Bundesregierung will die Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos bis 2035 verlängern.

00:41:56 Jesus. Das war laut. Ja, ich bin auch gerade ein bisschen am Wunder des...

00:42:26 So ist Hilfe. Ähm, ouch. Finde ich gut, ich hab mich schon daran gewünscht, keine Steuern mehr zu zahlen, aber andere Hebel wird mehr bewirken als so die Steuer. Ja, die Steuer ist auf jeden Fall ein nice to have für Anreize, würde ich mal sagen. Das ist schon ganz, ganz, ganz nett, würde ich sagen. Äh, so, so im Allgemeinen. Ähm, oh, naja. Darum hat er uns Teller, verstehe ich nicht. Katze, nee, ich hab keine Haustiere, nee, nee, hab ich nicht.

00:42:48 Durch die Gesetzesänderung soll das Halten von Reihen E-Fahrzeugen begünstigt werden, die bis zum 31. Dezember 2030 erstmalig zugelassen werden. Die maximale zunjährige Steuerbefragung soll begrenzt werden bis zum 31. Dezember 35 über einen Anreiz für die frühzeitige Anschaffung zu besorgen oder zu geben. Zuvor hat der Verband der Automobilindustrie bereits gefordert, die Steuerbefragung zu verlängern. Präsident des Verbandes der Automobilindustrie betont die Maßnahme, ob es sich als wirksamer Kaufanreiz bewährt. Die Maßnahme war auch bereits im Koalitionsvertrag vorgesehen.

00:43:16 Wir müssen jetzt ein starkes Paket schnüren, um die deutsche Automobilindustrie in die Zukunft zu führen. Ja, mal gucken. Mal sehen. Geht gut. Über dem Jetpack-Fenster wird jetzt Jetpack live angezeigt und hinterher hängt dem BOD. Das war aber schon von Tag 1 so. Das war schon von Tag 1 so das Features. Geht gut.

00:43:40 Und wenn sein Ziel damit erreicht und der Anteil an E-Hotos Signifikanz ansteckt im Zuge des Verbrenneranteils sinkt, dann fehlt wieder sehr viel Geld im Steuertopf. Das ist für mich keine logische Argumentation, die ich auch sehr oft nicht nachvollziehen kann. Weil es wird sehr oft so getan, als ob das halt im Vakuum bleiben würde. Als ob quasi Leute da das Geld so unter das Sofa kippen würden oder sowas und da verstecken erstmal. Das Geld wird ja woanders noch ausgegeben. Es mag nicht eins zu eins denselben Ertrag bringen durch die Umsatzsteuer und Co.

00:44:09 Aber es ist ja nicht so, als ob das Geld plötzlich verloren geht. Das finde ich immer ein bisschen, finde ich persönlich sehr irreführend. Gerade weil es bei der Kfz-Steuerbefragung sogar noch am allerwenigsten für mich Sinn ergibt, weil es da ja wirklich ein verhältnismäßig kleiner Topf ist oder kleine Summe ist, um die es geht. Bei der Mineralöl- oder Energiesteuer, wie sie jetzt heißt, würde ich ja noch eher verstehen können. Aber auch da würde ich argumentieren, das ist ja nicht im Vakuum. Das ist ja durchaus eine Förderung für die Binnennachfrage. Also daher ist immer so ein bisschen halt...

00:44:36 Nicht so das Ende der Welt persönlich jedenfalls. Und naja, weiß ich ja nicht. Richtig, dass der Hybrid nicht gefordert wird. Hybridbefreiung hat ja schon Habeck rausgenommen. Äh, nicht Habeck, Quatsch. Hat schon Wissing rausgenommen in der Ampelkoalition. Und tatsächlich, das war da schon auch nicht angesetzt, dass man es wiederholen soll. Ich glaube, die CDU wird es probieren. Die werden es versuchen wahrscheinlich. Aber naja. Man könnte, wie auch gerade Chris Fox gut schreibt, durchaus die Subvention für Diesel oder Benzin.

00:45:02 Einer von beiden hat nämlich eine leichte Förderung bekommen, soweit ich weiß. Oder dass man sich angleichen von den Kosten her. Da könnte man versuchen, ein bisschen an Subventionen einzusparen. Das ging halt schon theoretisch. Das Problem ist so, das wird halt aktuell nicht realistisch sein, weil du sonst halt sehr viel Stress kriegst mit Leuten wegen der hohen Kostenanstiegs, denke ich mal. Und ja, es geht alles zu Takt. Und genau richtig, die Kfz-Steuerbefreiung, die geht in Wahrheit zu mir.

00:45:26 Das wird sein wahrscheinlich, das wird sein. Das ganze Geld klaue ich nämlich eiskalt, wie so ein Staubsauger. So wie Luigis Mensch, wie so ein komischen Geisterstaubsauger. Ich saug dann die ganzen gesparten Gelder einfach eiskalt, bevor es im Steuerhaushalt ankommt. God Twist. Das wird es wahrscheinlich sein. Das wird es wahrscheinlich sein. Geht. So. Geht.

00:45:56 Ich bin hier nochmal gerade dabei. Trakos jetzt so ein Safe Space. Ob es jetzt wirklich ein Safe Space ist, weiß ich jetzt nicht zwischendurch, aber auf jeden Fall möglichst faktenbasierter, so gut es halt geht. Aber ja, mal sehen.

00:46:14 So. Das war so eine richtige Evil-Lache. Wieso kann ich mir das bei Tarko so gut vorstellen? Ich habe schon öfter gehört, dass ich durchaus so lachen würde, als wäre ich so ein Jeff Bezos gefühlt von der Lache her. Also eher wie so ein James-Bott-Antagonist. Habe ich schon mitbekommen. Also, naja. Okay, gut. Dann kurz mal hier rüber. Ich fand es interessant, dass ich ja eben noch über die Ukraine gesprochen habe, über die Angriffe, die gerade stattgefunden hatten.

Ukrainische Angriffe auf russische Ölraffinerien und Depots

00:46:39

00:46:40 Und dass Hans mal dazu auch nochmal einen Artikel geschrieben hat über die ukrainischen Angriffe in Russland. Diese 38% hatte ich quasi auf Instagram schon in das Video reingepackt, das war schon separat drin gewesen. Und ja, grundsätzlich ist es halt durchaus relevant, dass Russland auf Papier 237 Millionen Tonnen, was 6,5 Millionen Barrel pro Tag entsprechend raffinieren, also verarbeiten.

00:47:06 Und die Kapazität der 16 Raffnerien, die im August und September angegriffen wurden, beträgt 123 Millionen Tonnen pro Jahr oder 38% der Gesamtkapazität. 38% sind ja auf die Obergrenze des möglichen Schadens. Was relativ witzig ist, aber mittlerweile sind es 19 Raffnerien.

00:47:19 Die Zeitgrößte haben sie ja auch gerade erst vor ein paar Tagen angegriffen. Die fehlt sogar noch in der Analyse. Dementsprechend finde ich ein gutes Artikel. Der Wortwürdig heute Morgen rausgekommen ist, schon veraltet ist wegen der Primärquelle, die einfach das nicht, wahrscheinlich auch nicht mal reinbekommen hat rechtzeitig. Ist ja auch okay, gibt ja auch Sinn. Das ist ja einfach eine Analyse. Die muss ja irgendwann einen Cut haben, logischerweise. Und ja.

00:47:42 Allerdings so, weil Vakulenko entspricht die Raffinerie-Kapazität ja nicht automatischer Produktion. Ihm zufolge sind eine Reihe von Fragen, die sind weiter vollständig geklärt, ob die betroffenen Raffinerien vor den Angriffen voll ausgelastet waren, ob die Schäden die Produktion vollständig oder teilweise getroffen haben, ob er behoben oder die Abläufe immer noch störe. Und das zum Beispiel auch ein wichtiger Punkt, den man auch klarstellen muss bei dem Thema, dass man halt nie so genau weiß, wie hart ist der Schaden. Die simple Tatsache, dass halt Ukraine immer häufiger jetzt zusteht, das habe ich glaube ich gestern ja schon mal als Bild eingeblendet, weil ich das durchaus sehr interessant da...

00:48:12 fand von einem der Social-Media-Accounts, die ich verfolge. Das war der hier gewesen. Das Bild habt ihr, glaube ich, gestern von mir schon gezeigt bekommen. Dass hier zum Beispiel zwei, drei, zwei, dreimal angegriffen wurde. Wie Süßran oder Saratov halt dreimal zum Beispiel angegriffen wird. Dass halt Reparaturen, selbst wenn sie stattfinden würden, halt nicht wirklich eine Lösung sind. Wenn halt eben dann erneut angegriffen wird. Und wieder und wieder und dann wieder und dann wieder und dann wieder und dann wieder und dann wieder und dann wieder angegriffen wird.

00:48:39 Und das kann natürlich schon einiges ausmachen. Russland braucht die eigene Bevölkerung. Was ich gelesen habe, war zwischen 50% bis 55% wäre wohl für die eigene Bevölkerung. Solange der Wert darüber ist, kann Russland exportieren. Wenn 50% bis 55% ausfallen würde, dann würde es tatsächlich ein bisschen ernster. Weil dann theoretisch der gesamte Export rausfallen dürfte.

00:49:02 Und ja, das ist halt so die Spekulation, die ich gelesen habe. Ob das so korrekt ist, ist schwer zu sagen. Aber wir hatten ja, ich hatte ja gerade heute am Anfang gezeigt, dass auch die Depots angegriffen werden. Das heißt, selbst wenn sie was eingelagert hätten, werden diese eingelagerten Mengen an Benzin und Diesel wahrscheinlich jetzt lichterloh brennen an einigen Stellen. Und es ist ja nicht so, als ob die Ukraine damit aufhören dürfte die nächsten Tage. Haben wir wenig Gründe dafür bisher.

00:49:24 Weil ja auch Russland immer häufiger auf die Ukraine draufstecken. Deswegen hat die Ukraine sich gezwungen, sie da Konter zu geben, auf die Art und Weise. Und naja, also dementsprechend... So, gut. Was ist hier nochmal gerade dabei?

00:49:45 Oh je. Gut, da fehlt ja auch nicht mehr viel. Ja, das Problem ist halt, dass natürlich für die Ukrainer nicht jede Raffinerie erreichbar ist. Zum Beispiel die Größe, die Russland hat, Oms, ist halt 2500 Kilometer entfernt. Die zweitgrößte ist ein Reichwein, die haben sie auch erwischt jetzt endlich mal. Aber die Größe ist halt sehr weit entfernt. Und da reden wir halt wirklich von 22 Prozent Raffinerie-Kapazität, weil das so eine Riesenanlage ist. Da ist halt theoretisch der Flamingo drauf. Aber ob der Flamingo wirklich diese 3000 Kilometer hat, weiß man nicht so genau. Das war so ein bisschen das Problem.

00:50:14 Wenn Russland seine Raffinerien für Öl wieder aufbaut, kommt es in der Ukraine diese Ansage. Äh, ja, also wenn wir was hören würden, passt das schon. Ah, hier. Ich hör und wenn ich morgen wiederkommen muss und dann wieder und dann wieder und dann wieder und dann wieder und dann wieder und dann wieder und dann wieder und dann wieder und dann wieder und dann wieder und dann wieder und dann wieder und dann wieder und dann wieder und dann wieder und dann wieder und dann wieder und dann wieder und dann wieder und dann wieder und dann wieder und dann wieder

00:50:45 Ja, so nimmer kann man es sich vorstellen. Das ist natürlich sehr akkurat, finde ich. Das ist sehr akkurat. Eine sehr akkurate Tasche der Situation gerade, muss man sagen. Also, das ist schon okay. Das kann man so formulieren. Oh je. Der Russische Raffinerin hat diesen Trick. Ja, ich glaube es auch, ey. Oh Mann, ey. Oh je, oh je.

00:51:05 Russlands Ölraffenerien haben mit zahlreichen Problemen zu kämpfen, doch katastrophale Folgen sind noch lange nicht abzusehen. Urteilt er, wie sich die Lage der kommenden Mordentwickler hängt davon ab, ob die Ukraine in Lage ist, das Tempo ihrer Angriffe beizubalten. Das ist sogar, glaube ich, eine faire Aussage. Wenn es nur in Anführungszeichen bei 38% bleiben würde, wäre es etwas anderes. Aber in meinen Augen gibt es keine Begründung dafür, dass es nur bei 38% bleiben sollte. Weil sie halt, wie gesagt, immer wieder draufschießen, immer wieder Schaden anrichten. Das ist ja nicht so, als ob Ukraine damit aufhören würde.

00:51:33 Das ist ja durchaus eine Sache, wenn sie es natürlich im Oktober, November so weitermachen können. Vielleicht ist es dann irgendwann 40, 50, 60 Prozent sogar. Und da ja die USA angeblich mutmaßlich die Ukraine schützen möchten mit Aufklärungsdaten tief in Russland, mutmaßlich, das waren halt eben Raffinerien, Pipelines, Kraftwerke und andere Infrastruktur, dass man sie leichter angreifen kann. Das hat nämlich die USA so durchgegeben, dass es angeblich ihr Ziel sein soll. Okay, na dann klar.

00:52:01 Ist ja auch nicht ganz unplausibel, wenn Trump wirklich mal wütend sein sollte. Und er kann sogar argumentieren, dass er halt eben der geile Geschäftsmann ist, der jetzt quasi Russland als Konkurrent für die Öltransporte loswerden würde. Und naja. Mal gucken.

00:52:16 Aber die können sich auch was zurückerobern. Dafür müsste halt erst noch mehr zerstört werden, bis halt wirklich die Logistikprobleme so groß sind. Ich habe zwar schon gelesen von, ich glaube Two Mages war das gewesen, einem der größeren porosigen Militärblogger, dass die wohl meinten, dass an einzelnen Stellen tatsächlich wohl eine Mangellage da wäre, weil wohl die Treibstoffversorgung nicht schnell genug kommt, angeblich. Aber ich würde argumentieren, theoretisch ergibt es noch nicht so viel Sinn, weil es noch zu früh ist.

00:52:40 Ein Punkt, der durchaus valide wäre, ist, wenn natürlich die ganzen Raffnerien in Grenznähe beschädigt werden. Bis zum Beispiel so 800 bis 1500 Kilometer Distanz. Das Öl muss ja irgendwie herkommen. Und wenn die Pipelines, die ganzen Knotenpunkte zerstört wurden, was ja Ukraine gemacht hat. Durchsparpipeline mit anderen Pipelines und Co. zum Beispiel. Leicht.

00:53:02 Vielleicht ist es wirklich dann möglich, dass sie es geschafft haben, dass dann die Transporte viel länger brauchen. Weil es prägt ja nichts, wenn du eine Raffnerie hast irgendwo in Vladivostok am Arsch der Welt quasi. Und das muss ja irgendwie herkommen. Abgelesen, China schützt Russland aktive Satellitendaten. Ich habe es auch gelesen, Chris Forks, aber das Problem ist, wir haben nicht wirklich eine Möglichkeit, das aktiv zu verifizieren. Also jeweils, außer einer von euch hat sich in die chinesischen Satelliten reingehackt und kann es bestätigen, I guess, aber das...

00:53:26 macht es ein bisschen schwierig. Ich habe es aber auch schon gelesen, dass China wohl durchaus Russland aktiv unterstützen soll, weil die Aussage ist, dass halt eben, was ja Chinas Außenminister gesagt hat, dass sie halt eben kein Interesse daran sehen, dass Russland verliert. Ich mache nur so Hackerband, kein Problem, easy.

00:53:43 Es sind LKWs, dann bilden die einen riesen Zündsch, mit dem man nur am Anfang anzünden muss. Halber Cartoon hier. Weiß ich ja. Also ist ja immer so die Problematik, weil das kann man halt schwer tatsächlich verifizieren. Und ja, ich hatte schon drüber gesprochen zum Beispiel, dass ja Russland jetzt plant, die Umsatzsteuer zu erhöhen. Habe ich auch schon als Video hochgeladen bei Instagram.

00:54:03 von 20 auf 22 Prozent. Da wird spezifisch beim Russisch Finanzministerium eingetragen, auf der eigenen Webseite, im Blogpost dort, dass sie halt eben das erhöhen, um halt die Spezialmilitäroperationen finanzieren zu können. Konkret mit Sozialleistungen, die dadurch halt bezahlt werden sollen zusätzlich. Und das hat eben die Kleinunternehmer, die früher herangenommen werden für die Zahlungen an Steuern. Da merkt man schon, dass die Schäden durchaus real sind, weil die werden die Umsatzsteuer nicht ohne Grund erhöht haben, mit hoher Wahrscheinlichkeit. Deswegen.

00:54:31 Ähm, und ja. Wird ja aus der Zielgerichte abgeschossen, dass die Cracker-Sachen zerstört werden, also um überhaupt Öl spalten zu können. Ja, das ist korrekt. Das ist korrekt, dass da die Destillationstürme und die, ähm, sagen wir, wertvolleren Komponenten attackiert werden, weil so eine Ölraffenerie ist ja meistens groß. Äh, China Satellite Login Data Name Admin PWM Winnie 123. Wäre, wäre witzig, aber ich glaube nicht, dass die so katastrophale Sicherheit haben. Andererseits gab es schon ziemlich wilde Aussagen hier. Hm.

Richter stoppt Trump erneut wegen Portland

00:54:59

00:54:59 So, haben wir das nämlich auch noch mal kurz aufgegriffen hier. So, dann die nächste Story hier. Trump wird mal wieder von Richtern aufgehalten, die der Nationalgeist nach Portland geschickt werden. Generell, ich habe gestern eine Aktion gehört, einen Beitrag gehört. Ich weiß nicht genau, in welchem Sender es war in den USA.

00:55:23 Die Spekulation ist momentan, Donald Trump hat ja vor kurzem wieder eine Pressekonferenz gegeben, wo er über Portland gesprochen hatte. Und es gehen viele Leute mittlerweile, oder was ist es viele Leute, es gehen einzelne Leute davon aus, dass Donald Trump diese ganzen Unsinn mit der Nationalgarde, mit dem Militär wohl machen soll nach Portland, weil er wahrscheinlich zu viel Fernsehen guckt. Und er nicht versteht, dass die Aufnahmen bei Fox News zum Beispiel, die er wohl gucken soll, mutmaßlich, von 2020 sind mit Portland, weil es da Ausschreitungen gab, größere.

00:55:50 Und das ist morgens die Spekulation, dass Donald Trump so behämmernd dem der Spur zu sein scheint, dass er nicht mal realisiert, dass er die ganze Zeit irgendwelche Aufnahmen sieht im Fernsehen, die veraltert sind und denkt, er müsste deswegen jetzt da Militär reinschicken. Man würde ja wirklich meinen, dass der Präsident der Vereinigten Staaten bessere Berater haben sollte, aber ich kann mir halt vorstellen, dass die Berater Interesse daran haben könnten, selber vielleicht da Druck aufzubauen.

00:56:13 Weil es bezieht sich mehr darauf, diese Story auf die Aussagen bei Pressekonferenzen, die halt Trump von sich geben würde. Weil er halt selber wieder behauptet, er sehe halt selber von wegen die ganzen Videos und Co. von der Zerstörung in zum Beispiel Portland. Problem ist nur, jetzt in Portland waren sehr viele US-amerikanische Stümer gewesen und haben einfach mal so Statouren gemacht. Und haben natürlich auch so ein bisschen gefragt zwischendurch so...

00:56:35 Wo sind denn die Kriegszustände, mein Bester? Wo sind die denn angeblich? Weil er hat ja im Gespräch mit der Gouverneurin auch gesagt, also das, was er im Fernsehen würde, sei nicht real und Co. Das sagt er ja selber so. Das erzählt er ja tatsächlich. Und da habe ich ein bisschen Sorge davon, dass ich bald anfange, ihm irgend so eine KI-Version von Pearl Harbor zu zeigen oder so, keine Ahnung. Dann mit Sora 2, keine Ahnung. Das ist, ähm...

00:56:58 wäre die spekulation fairerweise ein bisschen Aluhut ist das schon aber es hat einen Grund warum man das spekuliert weil es dann auch selber fairerweise sagt also es ist ja nicht komplett Aluhut ähm und naja er sagt das nicht vor Gericht sagt von der Gouverneurin von der Gouverneurin ähm und wäre also nicht unvorstellbar dass er da halt eben ähm dass ein Teil der Komponenten ist das oder ob Epstein und seine Akte nicht rausdrücken das kann natürlich auch sein dass er auf die Art und Weise davon ablenken möchte ist auch möglich ähm

00:57:27 Aber jo, ist halt super traurig, weil natürlich, dass super viel Ressourcenverschwendung ist. Leute da terrorisiert werden davor, dass man Leute vor inländischen Terroristen schützen müsste, was komplett gestört ist irgendwo. Also, naja. Im Anno dazu kein Loch, wer weiß, vielleicht schon.

00:57:45 So. Nutzen die Eisleute Paintball-Waffen? Ne, ich glaube, dass die Aufnahme, ich mich richtig erinnere, war L.A. gewesen oder so, wo sie teilweise versucht haben, Leute zurückzuwerfen mit auch teilweise Paintball-Grenzen. Das ist, glaube ich, keine Paintball-Waffe, das ist eine andere Waffe. Ich erinnere mich daran, wir hatten so eine ähnliche Aufnahme gesehen, nicht Pfefferspray, was war das gewesen? Auf jeden Fall soll das keine Paintball-Waffe sein, in dem Kontext. Hat schon seine Daseinsberichtung gehabt. Das waren, glaube ich, diese Bagdinger gewesen, ich verrichte ja diese Beanbag-Sachen.

00:58:14 Ich sehe es anders. Ich habe den Namen gerade vergessen. Gut.

00:58:21 Dass am Tag vier bis fünf Stunden Fox News guckt, hatten die Jörgen Talkstore schon bei seiner ersten Amtszeit bewiesen, durch seine Tweets und so weiter. Das habe ich auch bei Last Week Tonight auch mitbekommen, dass die da ein paar Beispiele rausgeholt hatten, wie absurd das ist. Ja, Lareda dafür 19 Monat und moin moin. Echt zurückspulen, wenn die Arbeit durchstört. Ja, man kann jetzt zurückspulen, wenn man Subscriber oder Turbo-Nutzer ist. Und kann tatsächlich dann wunderbar aufholen. Habe ich auch schon ein paar Mal genutzt. Einfach mit zweifacher Geschwindigkeit wieder aufholen. Das ist sehr praktisch. Das ist echt sehr, sehr nett.

00:58:49 In meinen Augen jedenfalls. Bin ein großer Fan davon bisher. Muss nur noch für alle möglich sein, dann ist es glaube ich alle glücklich, wenn es für alle geht. Das ist nicht nur für Subscriber. Auch wenn ich zugeben muss, natürlich ein ganz geiles Subperk ist natürlich für Leute. Theoretisch würde man halt argumentieren, dass Leute einen Anreiz haben, quasi reinzusuppen. Theoretisch. Rafa, danke für den 36 Monat. Aalgelb habe ich schon gehabt. Danke, Black Willen für den 17 Monat. Vielen lieben Dank. Kann man auch überholen? Nein, du kannst nicht in die Zukunft gehen damit. Das funktioniert so nicht.

00:59:21 Ja, am 9.45 Uhr ist auch noch der Timer. Ja, da müsste wieder um eine Anzeige kommen, von wegen, dass Leute halt nicht chatten können oder so, wenn sie halt im BOD sind. Ist ja ganz gut. Ich frage mich, was nach Trump kommen würde. Ich gehe davon aus, die Europapublikaner werden in eine Krise stürzen, sobald Trump tot ist, weil keiner der nachfolgenden Kandidaten noch nur anzuweisen, Trump da im Bestand ist, wie Trump, die Leute mitzunehmen irgendwo. J.D. Burns hat nicht anzuweisen, dass das Momente, was halt eben Trump hat, nicht mal im Traum. Seine Kinder genauso wenig.

00:59:52 Die Richterin hatte am Samstag ihre einstweilige Verfügung damit begründet, dass Trumps Entscheidung schlichtweg jeder sachlichen Grundlagent wäre, soll aber sie verhindern, dass die Nationalgarde nach Portland versetzt wurde. Es gäbe keinen Beweis dafür, dass die jüngsten Proteste in den Ausmaß einer Rebellion erreichten. Die Annahmen der Regierungsargumente würden bedeuten, dass der Präsident praktisch überall für ihre Zeit Militär entsenden könne, warnte immer gut. Das riskiere eine Verwischung der Grenzen zwischen ziviler und militärischer Bundesgewalt zum Schaden dieser Nation. Bei Verfügung geltend zunächst bis zum 18. Oktober, die Trump-Regierung kündigt dann Berufung einzulegen.

01:00:21 Auch Politiker aus der Stadt und dem Bundesstaat Oregon zu den Portland gehörten, hatten Trump seit Wochen wie im Endeffekt widersprochen. Es gäbe keinen Grund für einen Einsatz der Nationalgarde. Ordnungsbürgermeister Wilson sagt, der Stadt sei friedlich. Organs Gouverneurin Cortex sagte, es gäbe keine Notwendigkeit für eine militärische Intervention. In Portland gäbe es keine Aufstellung, es gäbe auch keine Betrohung für die nationale Sicherheit. Der Generalstaatsanwalt von Oregon wirft Trump vor, die Bedrohung durch Proteste gegen seine Einwanderungspolitik zu übertreiben, um die Kontrolle über die Nationalgarde zu übernehmen. Auch Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom sprach sich gegen den Einsatz der Nationalgarde aus.

01:00:50 Ja, ist auch richtig so. Ist ja auch richtig so. Geht.

01:01:00 Man muss auch klar sagen,

Trumps Strategien und die Rolle Stephen Millers

01:01:29

01:01:29 Berater von Trump, drehen auch mal mehr durch. Ich habe ja schon ein paar Mal angesprochen, dass Stephen Miller in meinen Augen wirklich der bösartigste und widerlichste Mensch auf diesem Planeten gehören. Muss man auch ganz klar sagen. Und tatsächlich ist es auch sehr, sehr wild, wie sehr mittlerweile Stephen Millers Account auch davon spricht, dass zum Beispiel die Demokraten die Demokraten wohl als Terroristen bezeichnet von wegen. Also es ist durchaus eine...

01:01:58 Relativ hohe Wahrscheinlichkeit, dass Trump versucht, über die Demokraten zu verbieten im Laufe der Zeit. Das ist relativ stark zu erwarten. Ehrlich gesagt. Also da gibt es ja wenig Gründe davon auszugehen, dass das nicht passieren wird. Der Versuch wenigstens. Ich werde damit scheitern, aber sie werden es trotzdem probieren. Also naja. Man hat es übrigens zum Green Card hochziehen. Das kann alles da und so lange. Man kann halt den Portland randalieren. Ja nee, die einzelne Verfügung ist ja noch aktiv. Die muss ja aufgehoben werden. Das ist ja aktuell nicht der Fall. Aktuell nicht der Fall.

01:02:27 Jetzt sind sogar die Demokraten, ich bin nur die Antifa. Ja, die Demokraten schützen angeblich die Antifa, so die Begründung wie immer. Das ist halt völker Unsinn. Gibt ja auch keine Grundlage dafür wie immer eben. Gibt nie eine Grundlage dafür. Für diese Leute. Das ist ja das Absurde dahinter. Ich frage mich, wie lange es noch dauert, bis es da drüben richtig knallt. Ist keine große, keine große. Das dürfte nicht mehr lange dauern, der Versuch. Davon gehe ich stark aus. Dürfte nicht mehr so lange dauern, leider. Zündlicherweise.

01:02:53 Die Demokraten zu verbieten ist ja gleich, wenn in Deutschland die gesamte politische Opposition verboten werden würde. Sinngemäß schon, muss man klar sagen. Wäre sinngemäß durchaus realistisch.

Ukraine: Angriffe in Russland und die Gefahr von Bränden

01:03:05

01:03:05 Oh, ich sehe gerade, dass die Ukraine wohl vor einer halben Stunde, vor einer halben Stunde nochmal eine Industrieanlage in Russland beschädigt haben, sehe ich gerade. Noch eine. Oh, das ist wild. Das ist jetzt das falsche Video. Das glaube ich, das ist nicht die Öl-Raffinerie. Das sieht genauso aus von der Region hier, wie das, was ich euch gerade eben gezeigt habe. Das ist das falsche Video. Aber das ist, glaube ich, nochmal eine andere Story.

01:03:28 Das ist aber eine andere Aufnahme von dem Depot, was ich eben gerade gemeint habe. Ich bin nicht ganz sicher, warum... Also, wenn du diese Art von Brand siehst, renn. Du bist viel zu nah dran. Das ist legitim ernsthaft gefährlich von der Druckwelle, potenziell, wenn da was um den Ohren fliegt, renn. Wenn du das siehst. Das ist nicht mal ein Meme, weil das ist halt legitim ernsthaft gefährlich. Also, das hat man nicht...

01:03:56 Wenn du uns 32 Sekunden filmen willst, geschenkt, I guess, aber fahr trotzdem weg. Wäre halt schon ganz, ganz smart, weil das ist halt ohne Sarkasmus, ja, ich sehe sogar, das sieht man sogar in der Aufnahme hier immer. Das ist legitim, ernsthaft gefährlich. Da sieht man, glaube ich, in der Aufnahme auch nochmal dabei. Ah, nee, das ist halt ein Supercut gewesen, der meint. Das sah gerade so aus, ob noch eine Zeit Schilder explodiert wäre, rechts da vorne, von der Brand. Oder vom Feuer aus gesehen, auf der linken Seite. Und, naja.

01:04:26 Wir haben gestern sehr lange Open Mic auf YouTube gesehen von einem jungen Mann, der die Magerwähler befragt, was Trump so besser macht. Das ist 1 zu 1 AfD. Die sagen, die AI zieht los und holt die Kriminellen raus. Die AI und Frauen, die sich Sicherheit wünschen, die alten Werte. So ein Fiebertraum. Man merkt halt, Siri, warum halt die AfD so macht, die sie es halt machen.

01:04:41 Die klauen das halt eins zu eins aus den USA. Die sind super faul und unkreativ mit ihren Ideen. Die klauen aber eins zu eins dieselben populistischen Müllaussagen, die hat eben Trump probiert in den USA und haben damit teilweise auch traurigerweise Erfolge. Muss man auch klar sagen. Also einige fallen auf diesen Scheiß leider rein. Das ist halt echt ein Problem. Das ist ein echtes Problem, muss man klar sagen. Und daher, naja.

01:05:04 So, gibt doch einen, die sich vor Vance fürchten, weil er dann noch faschistischer agieren könnte. Grundsätzlich die Sorge, die Sorge, Chris, wenn Vance quasi als Vizepräsident übernehmen könnte, weil Trump durch Altersschwäche stirbt zum Beispiel. Das finde ich schon valide in meinen Augen, dass man da besorgt ist. Mir geht es nur darum, dass er halt nicht das Magercamp alleine aufrechterhalten könnte. Das ist so ein bisschen das Argument, was ich versuche zu machen, immer gerne. Bei dem Thema. So gut es halt geht. Und ja, also... So, was habe ich übersehen?

01:05:41 Was passiert mit dem Typen? Premierminister Sebastian Le Corneau hat seinen Rücktritt an Präsident Macron eingereicht, welcher es wohl akzeptiert hat, hat der Élysée-Palast angekündigt. Junge, der Typ war glaube ich zwei Wochen im Amt.

01:06:04 junge frank frank ist ja komplett guckt also das ist ja komplett kaputt also ist ja vorbei also junge junge junge das ist ja wild ja ja ja ja ich sehe es gerade ich sehe es gerade die französischen ticker durch

01:06:19 Kontext, es geht darum, dass Frankreich hat momentan eine kleine Krise, also was ist eine kleine, weil die hat eine viel höhere Verschuldung und Macrons Partei hat halt keine Mehrheit im Parlament, das ist eine Minderheitsregierung und das Problem ist, dass weder linksaußen noch rechtsaußen kriegen sie momentan überzeugt ein Paket umzusetzen, um halt eben die Schuld etwas einzudämmen in der Zukunft, deswegen treten die ganze Zeit Premierminister zurück.

01:06:47 Und ja, also Le Corneau war vorher der Verteidigungsminister gewesen. Und war ja dann halt Premierminister gewesen, temporär, nachdem der andere ja schon rausgeflogen ist. Und ja, das ist also das Problem aktuell. Ich bin quasi Zeit des Belgien. Traurigerweise sieht es so aus, dass halt eben dann jemand nicht ordentlich arbeiten kann. Ne, Macron tritt ich zurück. Macron ist der Präsident, der Premierminister tritt zurück. Das sind ja verschiedene Sachen. Das sind ja verschiedene Sachen.

01:07:13 So, Hitzbild ist länger als ein Kohlkopf, das ist wohl wahr, das ist richtig. Ja, ich sehe es gerade, erst Anfang September wurde ernannt, also tatsächlich so 27 Tage wohl angeblich. Eieieieiei. Ist das Problem, wenn du halt den Leuten natürlich versprichst, dass du bestimmte Reformen durchsetzen willst mit solchen Linken und das dann nicht machst, dann kriegst du natürlich Probleme potenziell. Frage der Beiß, genau, das ist ja da anders aufgestellt mit dem Präsidenten und dem Staat, also dem Kanzler quasi. Ist einfach ein bisschen separat, einfach ein bisschen anders geregelt.

01:07:41 als in Deutschland. Grundsätzlich auch was der Bundespräsident in Deutschland kann und was in Frankreich der Präsident kann, ist halt ein drastischer Unterschied. Das ist sehr unterschiedlich.

01:07:51 Im Endeffekt ist das quasi Kanzler, nur hat der in Frankreich weniger Macht als der Präsident. Stell ich mir das richtig vor. So kann man es formulieren, ja. Ich würde sogar argumentieren, nicht unbedingt, dass der Kanzler weniger Macht hat, sondern dass der Bundespräsident sinngemäß einfach viel mehr Macht hat. So kann man es natürlich argumentieren. Und dass auch die Kultur eine andere ist. Weil jetzt Steinmeier als Bundespräsident oder generell Bundespräsidenten greifen selten aktiv ein.

01:08:13 Das ist ja meistens eine Formensache mit dem Unterzeichnen der Gesetzenwürfe. Und selten, dass man wirklich aktiv ein Gesetz unterbinden muss. Es gab das historisch, ja. Aber es ist halt eher die Ausnahme. Es ist halt eher die Ausnahme. Und deswegen, so kann man es halt formulieren. Eieiei, diese fucking Erkältung, ey. Muss ich echt mal eine Tee holen anscheinend. Ganz gute Idee, überhaupt nicht. Gut.

Debatte um Alkoholwerbung und sinkenden Konsum

01:08:39

01:08:39 Frankreich passt auch gerade. Da können wir uns gleich bei März Bullshit anschauen. Das ist kein Problem. So, gut. Was habe ich hier übersehen? So, gut. Pudi, was? Agrarminister will Steuergeld in Werbung für Wein stecken. Angeblich soll es um alkoholfreie Optionen gehen. Doch die Beauftragteagentur sieht das anders. Kritiker sprechen von Suchtförderung.

01:09:17 Angesichts des sinkenden Alkoholkonsums finanziert das Bundesagrarministerium eine Werbekampagne, damit die Menschen mehr deutschen Wein trinken. In zusätzlich zur geplanten Subvention der EU finanziert der Bund mit bis zu einer Million Euro die Informationsoffensive der Branche, die den deutschen Wein als Botschafter für Qualität, Vielfalt und Innovation in Deutschland und weltweit stärken soll. Ja gut, fairerweise bis zu eine Million Euro ist tatsächlich fast gar nichts im Kontext von Werbung, ehrlich gesagt, aber naja.

01:09:41 Zwar erklärt die Behörde, die Förderung soll sich auf alkoholfreie und alkoholreduzierte Weine konzentrieren, doch die Marketingorganisation Deutsches Weininstitut, die das die Kampagne laut Agrarministerium organisiert, teilte mit, dass dieser unter anderem nicht vor allem für die alkoholfreie Variante werben werde. Bin natürlich auch wieder wild. Die CDU und CSU beschweren sich über Cannabis als Legalisierung, will dann auch mal Wein mehr fördern. Okay, cool. Also, überhaupt nicht gestört oder so.

01:10:07 Ja, ich glaube es auch. Sorry, das kann ich mir bei meinem Gewissen nicht vereinbaren. Alkoholfrei lasse ich mir noch gefallen, theoretisch. Vielleicht, aber selbst da wäre ich skeptisch im Allgemeinen. Und es gab solche Anfragen schon mal. Das war vor, glaube ich, einem Jahr gewesen, wo irgendein Getränkehersteller, glaube ich...

01:10:30 Die hatten, die hatten, da ging es glaube ich um irgendwelche Softdrinks, soweit ich weiß. Aber die hatten auch sehr aggressiv in der Werbekampagne auch Alkohol beworben. Und das fand ich kacke. Da war ich halt der Meinung, das will ich, ne? Das will ich nicht unterstützen. Da bin ich nicht dabei. Da bin ich raus. Und ja, hab das auch vehement abgelehnt bei Management. Weil ich auch der Meinung war, das ist einfach ein Unding. Für mich jedenfalls ist es ein Unding. Und ich weiß, es gibt ein paar Places, wo Leute quasi so Places machen wie Trinkt verantwortlich!

01:10:59 Bin ich halt einfach persönlich ein Unding. Kein Freund davon. Deswegen. Das wird es bei mir auch nicht geben. Also aus meiner Sicht jedenfalls.

01:11:07 Okay. So, äh, gut. Ich bin verantwortlich im Kassi. Ich gebe zu, ich behandle es ähnlich für mich persönlich. Also ich kann gar nichts davon persönlich anfangen, deswegen. Gleich, äh, ich hab auch so meine, meine, meine Süchte hier, I guess, wenn es um Schokolade geht oder so, I guess, aber ich bin halt kein Freund davon. Ähm, ich hätte sogar kein Problem damit, dass man Alkoholwerbung genauso behandelt wie bei Tabak die Werbung auf EU-Ebene. EU war das Werbeverbot. Hätte ich kein Problem damit persönlich.

01:11:35 Und zwar gar keins. Aus meiner Sicht. Ich finde das eher ein guter Entwickler, dass der Alkoholkonsum gerade bei jüngeren Generationen aktuell sehr viel niedriger ist als bei älteren Generationen. Das heißt, es sind nicht genug Leute, die sich abschießen. Das gibt es immer noch natürlich ausreichend. Der Trend ist halt positiv. Weil, wie auch hier angesprochen wurde, dass der Alkoholkonsum zwar hoch ist, aber trotzdem rückläufig ist auf jeden Fall. Und ja.

01:12:00 Deshalb begrüßt Medizin, dass der Konsum in den vergangenen Jahren zurückgegangen ist. Auch wenn der nach Angaben der deutschen Hauptstadt für Suchtfragen 23 mit 10,2 Liter Rheinalkohol pro Kopf immer noch sehr hoch war im Vergleich zu anderen Staaten. Der Rückgang betrifft neben dem Topseller Bier auch Wein. Akramessen sieht das aber als Problem. Ja, Mann! Gesünderes Leben ist ein Problem! Wie ist die CDU und CSU? Sterbt einfach alle! Danke, Rainer, für diesen sinnvollen Beitrag hier. What the fuck, Mann. Also, weiß ich ja nicht. Ähm...

01:12:29 der weinkonsum ist in deutschland denn deutschland viele jahre konstant war die vergangenen jahren durch zurückgegangen entsprechen sie die preise stehen die preise der druck zahlreiche betriebe kämpfen mit liquiditätsproblemen das war schon die forschungsanstalt für garten und weinbau mäßigen geld geißen haben rechte mit einem deutschen rückgang der bewirtschafteten drehflächen immer betriebe geben auf auf gleich doppelt

01:12:53 So, gut. Uiuiui.

01:13:17 Der Weinpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion. Jesus. Fuck. Fuck. Zwei politische Sprecher in den Parteien. What the fuck?

01:13:43 Was ist das für Quatsch? Also aus meiner Sicht jeweils Quatsch. Hilfe. Aber gut. Da hat auch ein Fiebertraum, wenn du sowas halt hörst, dass sich auf die Art und Weise Drogen noch gefördert werden eher in dem Maße. Absurd. So weiß ich ja nicht.

01:13:59 Naja, gut. Aber das hat natürlich die CDU sehr viel Scheißbord überrascht auf niemanden, sind wir mal ehrlich. Das hat auf niemanden überraschen. So, letzte Story, bevor wir dann gleich mal reingehen in den Miosca-Fiebertraum. Die Zölle, die in den USA zeigen sich mittlerweile den Preisen. So, nach und nach. Immer mehr Zöllkosten kommen mittlerweile bei den Kunden an. Und die Preisanstiege sind teilweise gerne mal 14%.

01:14:24 innerhalb von z.B. 6 Monate Veränderungen, also Halbjahre Veränderungen, würde ich jetzt hier gerade verglichen, bei einzelnen Produkten. Das ist halt Ansteigen. Normal ist halt sowas wie 2%, 3%, I guess, wo man darüber reden kann. Man sieht halt hier schon mal klar, dass die Anstiege immer höher, stärker ansteigen, weil ihr ganz Inventar läuft halt leer. Das heißt, die neuen Produkte, die sie importieren müssen, kosten halt mehr. Und ja.

01:14:49 Teilweise haben einige Einzelhändler zum Beispiel ihre Produkte um 11 von 29 Produkten zum Beispiel die Preise anpassen muss nach oben. 12 von 18 sind Hardline, also Softline und Hardline im Sinne von verschiedenen Produktklassen quasi einfach nur. T-Shirts wurden teurer, Schuhe wurden teurer oder Fahrräder wurden teurer oder Waschmaschinen werden teurer. Und ja, das deutet an, dass die Zölle mittlerweile eine Auswirkung haben auf die Preise und sorgt dafür, dass die Preise eben ansteigen.

Auswirkungen von Zöllen und VW-Abgasskandal

01:15:16

01:15:16 Und zum Beispiel Ashley Furniture, der weltweit größte Möbelhersteller. Noch nie gehört, muss ich zugeben. Er plant auch die Preise für die meisten der Produkte um 3,5 bis 12 Prozent zu erhöhen. Ab Sonntag. Aber ich habe doch gehört, dass das... Ich habe doch gehört tatsächlich, dass die Zölle von den Firmen bezahlt werden. Oder von den anderen Ländern bezahlt werden und nicht von den US-Amerikanern. Hat Donald Trump einfach gelogen? Oh nein!

01:15:45 Ja, ist also schon so ein bisschen, sage mal, absurd mehr oder weniger. Es war halt klar gewesen, dass es halt Bullshit ist natürlich. Ich weiß, es ist voll überraschend natürlich, dass das da gelogen wurde. Aber ja.

01:15:58 Er meinte auch, dass viele Kunden gewillt werden, trotzdem mehr zu bezahlen. Wenn dann die Start-up-Batterie kaputt gehen sollte, wird dein Auto ja nicht starten. Also entweder musst du halt nur mal dein Auto reparieren lassen oder dann musst du halt einen Uber nehmen. Während aber auch die Kaffeepreise sind ebenfalls angestiegen. Zum Beispiel auch wegen den 50% Zöllen auf Brasilien, die weltweit am meisten Kaffee exportieren. Oh Gott, wenn eigentlich der Kaffee immer teurer wird, dann gibt es natürlich Bürgerkrieg in den USA wahrscheinlich.

01:16:26 Ähm, würde ich mir vorstellen, wenn ich das überlege habe, wie meine Arbeitskollegen damals in der IT, äh, kaffeesüchtig waren, gefühlt, wenn da der Kaffee plötzlich 50% teurer wäre, die werden dann erhält, was jeden Tag gehört, wahrscheinlich eben im Büro, vermute ich. Als immer, der keinen Kaffee trinkt, wäre das für mich jetzt nicht unmittelbar relevant gewesen, aber das betrifft ja auch, äh, hätte auch Tee, Tee betroffen teilweise und das hat mich wiederum dann blütend gemacht, natürlich, bin ich ehrlich. Ähm, nicht mein Kaffee ist, ja, das ist ein Problem, ne, richtig, ist ein Problem.

01:16:52 Wie viele Jeansfabriken sind jetzt in die USA umgezogen? Willst du raten, wie viele Jeansfabriken in die USA umziehen wollten und auch aktiv was aufbauen momentan? Es wird, glaube ich, schwer vorstellbar sein, aber es ist null. Wortwürdig null, weil es keinen Sinn ergibt.

01:17:09 Weil halt die Meister, die du wahrscheinlich anstellen wollen würdest, halt gerade deportiert werden von den US-amerikanischen Behörden mal wieder. Daher, naja, war es auch so ein bisschen schwierig. Ob der Grafee bei einem tollen Shop günstig bleibt wie bei Koro, das ist eine gute Frage. Und Koro hat bestimmt eine gute Auswahl, bin ich mir sicher. Ungefähr 0 plus minus 0, ja, das ist halt wirklich das Ding gerade. Abgelesen, alle Dieselfahrzeuge sollen stillgelegt werden. Nee, das ist irreführend. Es geht darum, dass VW schon wieder scheiße gebaut hat mit diesem Thermofenster mal wieder.

01:17:38 oder beim Benzin dann nur Scheiße aufgestellt wird. Dieses Thermofenster-Ding ist rechtswidrig gewesen. Da wird man halt gezwungen sein, gezwungen sein, irgendwas damit zu machen. Und ja, theoretisch sind halt die Fahrzeuge illegal und dürften nicht fahren normalerweise. Da wird es halt irgendeine Lösung für geben müssen, aber es ist jetzt nicht so, dass du jetzt plötzlich nicht mehr fahren darfst oder sowas. Das ist jetzt so ordentlich zu verstehen. Außer bei dem Rückruf darauf achten, was halt gesagt wird.

01:18:06 Jetzt konkret als Maßnahme. Und ja. Ich habe mit meinem alten Seat nun auch das zweite bei der Rückrufaktion wegen Abgas. Jetzt kann ich natürlich sagen, dass wenn irgendwann die E-Autos günstiger sind, dass da das Problem wahrscheinlich geringer sein wird mit solchen Zwischenfällen, hoffe ich mal. Hoffentlich. Aber naja.

01:18:36 So, gut. Wir sind so kurz vor einer illegalen VW-Abschiebedebatte. Ich glaube nicht, so funktioniert das glaube ich nicht. Also nee. So funktioniert das nicht. Alle Drecks VW weg von der Straße. Naja, weiß ich jetzt nicht. Oh, ich sehe gerade, wir haben noch ein Video, was ich zuerst gucken wollen würde. Vor Biosca. Playbook der Lügen, wie Konzerne Wissenschaft sabotieren. Das klingt doch mal interessant. Da würde ich gerne reingucken. Das kam gerade erst raus. Würde ich mir gerne angucken, ehrlich gesagt.

01:19:07 Eigentlich, ja, man schadet ja dem Endverbraucher als dem Konzern, wenn man die Fahrzeuge stilegen würde. Naja gut, jetzt kommt drauf an, wie hoch der Schadenssatz ist. Das Problem ist, Thermofenzen sind, glaube ich, nicht grundlegend sittenwidrig. Das heißt, der Schadenssatz dafür ist, glaube ich, nur 10% des Kaufpreises, was ein Problem darstellen würde, wenn es dabei bleiben würde. Weil wenn nur 10% an Schaden bezahlt werden muss von VW dazu, wäre das eine Katastrophe aus meiner Sicht. Für viele Fahrer. Also hoffe ich mal drüber, dass es noch irgendwie nach oben korrigiert wird.

01:19:36 Aber ich soll für die Scheiße bezahlen, logischerweise. Das wäre wichtig. Und ja.

01:19:46 So, gut. Was ist ein Thermofenster? Thermofenster klingt erstmal, als ob das wirklich so ein Fenster wäre an deinem Fahrzeug grundsätzlich. Mit Thermofenster ist im Kontext, glaube ich, diese Softwarelösung gemeint gewesen, dass die Abgasreinigung anpassen sollte bei bestimmten Außentemperatur, weil ich mich richtig erinnere. Und ja, das ist so eine Abschalteinrichtung mehr oder weniger, die halt eben temperaturabhängig ist und da bestimmte Prozesse steuern soll, damit sie halt eben sauberer sind.

01:20:15 In Anführungszeichen. Und ja. Also. Weil die Temperatur sind die Abgase dann quasi dreckiger. Genau so nach dem Motto. Genau. Das war der Gedanke dann da gewesen. Die Diskussion gab es schon vor ein paar Jahren. Weil der Rechtsstreit läuft schon seit Ewigkeit. Da war es mit dem EuGH schon gewesen.

01:20:30 Nö, gar nicht. Das ist ja keine Relativierung mehr oder weniger. Du forderst ja quasi nur Konsistenz, sodass halt einheitlich geregelt wird, die Thematik. Das ist ja eine durchaus faire Position. Wenn zum Beispiel 7V wie auch andere solche Thermofenster-Software-Bullshit-Sachen machen sollten, dann sollten doch alle dafür bestraft werden. Logisch. Gleiches Recht für alle. Das sollte klar sein, würde man meinen.

01:20:54 Und ich kann mir auch vorstellen, dass wenn die Deutsche Umwelthilfe mitbekommt, dass das auch andere machen, dass ja auch die verklagen werden mit hoher Wahrscheinlichkeit. Weil das ist ja, glaube ich, deren Ding wieder. Das war ja deren Baby gewesen, dieser Rechtsstreit, soweit ich weiß. Also ich wäre nicht überrascht, wenn jetzt dann noch weitere Versuche auftauchen, wenn das auch bei anderen festzustellen. Wenn das ja grundlegend eben illegal und rechtswidrig ist. So, gut. Ich brauche kein Terrafenster im Auto, ich habe Beschleunigungslösch. So funktioniert das, glaube ich, nicht.

01:21:22 Das ist so meine Vermutung gerade, dass so nicht funktioniert. Warte mal, was ist los? Warum werde ich gerade angepinnt hier? Kleiner Hinweis übrigens an Leute, weil ich es gerade auch woanders sehe. Wenn ihr auf Social Media von mir angeschrieben werdet, ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Fake-Account. Ich sehe nämlich gerade auf Discord auch wieder viele Fake-Accounts, die Runde machen, die Nutzer anschreiben. Ich schreibe euch nicht einfach so ohne Grund an.

01:21:46 Und das passiert auch einfach nicht. Also wenn ihr gesagt habt, bitte lade was runter oder keine Ahnung, bitte klickt auf den Link oder sonst irgendwas, das bin nicht ich. Das ist irgendein Fake-Bullshit. Immer darauf aufpassen, so im Allgemeinen, dass ihr nicht verarscht werdet von irgendeinem Fake-Account. Das ist wichtig, weil das Problem ist halt wirklich real und das ist laut gerade, dass wir kurz mal gerade was hier zur Seite stellen. Lauter Lärm hier. Über diesen Porzelladen hier. Das nur, weil ich gerade fucking die neuen Teller noch nicht eingeräumt habe, von wegen. Im Schrank.

01:22:15 Ja, die Cam ist aus mit Absicht. Mach da nur kurz Cam aus und Mikrofon kurz aus.

01:22:37 So, gut. Jetzt aber. Das ist mir jetzt ein Gespräch. Gucken wir gleich. Ja, gucken wir gleich. So, warte mal. Bist du auch schon passen hier, glaube ich. Müsste gleich passen. Ja, jetzt aber. Wunderbar. Warum nicht auch Bild aus, Ton aus? Weiß ich ja nicht. Dramatisch hat niemand im Chat an. Chat ist mir egal. Das wird es wahrscheinlich sein, richtig. Das wird es wahrscheinlich sein. Haben wir nicht in einer anderen einen Talkshow gelernt, dass nur die Firmen anderer Länder die schwarzen Schafe sind und nicht die aus Deutschland? Ja, das hat man gelernt. Das fand ich auch eine witzige Aussage.

01:23:03 Wo ich die Person auch fragen wollte, ob der Klarlack eigentlich ordentlich schmeckt oder ob sie mittlerweile Klarlack in anderen Geschmacksrichtungen konsumieren müssen für so dumme Aussagen. Das ist auch noch so mein Ziel auf meiner Bucketliste, in einer Talkshow, sei es im klassischen Fernsehen oder beim Twitch-Kanal, irgendeinen Politiker mal zu fragen, ob er Klarlack gesoffen hat aus Neugierde. Da warte ich nur darauf.

01:23:27 Aber eigentlich mag ich die Leute von dem ARD-Team zu sehr, um sowas zu fragen im Allgemeinen. Und noch möchte ich meine Einladungsmöglichkeiten nicht verlieren. Ehrlich gesagt, noch nicht. Daher weiß ich ja nicht. Bisher habe ich mich ja die letzten 5-6 Mal zurückgehalten mit sowas. Das war ja immer ganz, ganz human gewesen. Wenn auch, deutlich, wenn halt Bullshit gelabert wurde, wie bei dem einen FDP-Clown, der in meinen Augen nur dummes Zeug gelabert hat, wo ich dann wirklich auch ein bisschen direkter werden musste mit den Aussagen.

01:23:56 Aber weiß ich ja nicht.

01:24:08 Okay, ich muss gerade zugeben, ich kriege auf meiner Fitness-Tracker-Uhr, kriege ich manchmal so die Notifications von Newsartikeln, zum Beispiel von Bloomberg und Co. Und ich muss gerade lachen, dass ich lache mit Cornu, dass er zurücktreten soll, der französische Premierminister, was wir gerade eben hatten, schon als Nachricht. Ich muss gerade ein bisschen lachen über die Überschrift hier. Einen Tag, an dem Macron eine neue Regierung ernannt hat, tritt Cornu zurück. Das liest sich schon sehr, sehr wild, muss man sagen, wie so ein richtiger Fiebertraum. Meine Güte. Weiß ich ja nicht.

01:24:37 Reiche und Traker beim Mixed Talk. Ey, da kann es ja mal sicher sein, wenn Katharina Reiche beim Mixed Talk oder bei Politik und wir wäre, dass ich da so vor die Tür eintreten würde. Ich hätte da nicht nur eine konkrete Nachfrage zu ihren merkwürdigen Entscheidungen der letzten Zeit. Das sind nämlich ein paar Fragezeichen, die gar keinen Sinn ergeben bei ihren Nummern. Also da gäbe es dann wirklich ein paar ganz nette Nachfragen von mir. Und wenn ich mich noch auf zwei beschränken muss, geht es trotzdem. Dann kriege ich trotzdem ein paar Sachen mal beantwortet, hoffentlich.

01:25:05 Ich weiß aber schon, dass die ARD ja auch hier zuschaut. Die hören doch zu. Ja, das ist mir klar. Die wissen das ja bei mir von wegen, dass ich zwar durchaus krawallgetrimmt sein kann, aber mich bei den Talkshows gerne zurückhalte. Um halt eben, weil ich auch die Leute halt einfach mag. Und deswegen ja nicht will, dass die Ärger kriegen dafür, dass sie quasi so einen Krawalltyp mit Hut eingeladen haben. Das wäre ja schon klar. Ich will ja nicht, dass die Ärger bekommen. Die Musik ist auch wild gerade.

01:25:35 Ballert auf jeden Fall ordentlich, würde ich sagen. Die ballert die Musik. Gut. Was hast du denn zu deinem Raum stehenden Chatkontrolle gesagt? Die letzten drei Mal, ja. Die letzten drei Mal, als es zur Abstimmung war, wo ich aufmerksam darauf gemacht habe, dass die Abstimmung wieder ansteht, ja. Und die letzten drei Mal ja gescheitert sind glücklicherweise.

01:25:54 Das war Musik, ja, das war Musik. So, Flo, ich geh mal kurz aus dem Raum raus, damit das nicht die Verbindung mit dir gebracht werden kann. Ich glaub's auch, ey. Ich glaub's auch. Gut. Dann haben wir mal rein, rein in das Video jetzt hier. Playbook der Lügen, wie Konzerne Wissenschaft sabotieren. Das finde ich sehr interessant, muss ich sagen. ...mal über Öl reden. Und wir müssen heute mal über Öl reden. Und über Tabak. Genau genommen über...

Ölindustrie, Klimawandel und Desinformation

01:26:17

01:26:17 Ja, über Öl sprechen wir hier quasi nie in meinem Kanal, natürlich muss man wissen. Das ist quasi hier nie Thema. Also in der Form finde ich Öl okay, ehrlich gesagt, wenn es brennt und abbrennt und Russland pleite geht irgendwann hoffentlich, was nicht realistisch ist, aber ich wünsche es mir trotzdem. ... die Industrien dahinter und über Millionen interner Dokumente, die zeigen, beide Industrien wussten dank der Wissenschaft schon vor Jahrzehnten, wie schädlich ihre Produkte sind und welche massiven Probleme sie verursachen.

01:26:43 Für unsere Gesundheit, unser Klima und unsere Umwelt. Beide haben sich dagegen entschieden, das ernsthaft anzugehen. Welche Überraschung, weil im kapitalistischen System du immer mehr Anreiz hast, es quasi nicht Bescheid zu geben, was das für Konsequenzen haben würde. Und das ist halt das Problem dahinter, weil es halt eben um sehr viel, sehr viel Kohle geht. Und ich habe ja schon ein paar Mal gemeint, es wäre interessant, wenn man halt eben jetzt mit den Fortschritten, die man bei Photovoltaik, Akkuspeicher und eben E-Autos und allem anderem haben würde, wenn man das schon 2005 gehabt hätte.

01:27:12 Das wäre eine ganz andere Welt, eine ganz andere Grundlage. Wie funktioniert das eigentlich mit CO2-Zentifikate, wenn Raffinerien brennen? Da Russland keinen CO2-Zentifikate-Handel hat, spielt das keine Rolle, muss man klar sagen. ... auch schlecht fürs Geschäft. Dabei spielen beide Industrien nach den gleichen Regeln. Und diese Regeln schauen wir uns heute an. Also, wie sieht das Playbook aus, mit dem die Industrien Wissen verheimlichen, verleugnen und kleinreden? Und welche anderen Industrien nutzen es noch?

01:27:43 Ganz kurz vorweg. Klingt nach KI-Songs. Google mich mal. Ich glaube, ich kann das sehr gut beurteilen. Maeve, wenn du den Dank an Rompassong von vor 15 Jahren als KI-Song definieren willst, kennst du dich offensichtlich mit KI-Tools nicht so gut aus, wenn du denkst, es war ein KI-Lied.

01:27:59 Weil der Soundtrack hat nichts mit KI zu tun. In diesem Video hier geht es um die Ölindustrie und wie sie es immer wieder schafft, eine gute grüne Transformation hinauszuzögern. Und genau das sehen wir jetzt gerade auch schon wieder ganz aktuell rund um die IAA. Über E-Autos wird wieder und nochmals diskutiert und es wird wieder versucht, die hinauszuzögern. Ja, und das ist halt dieser peinliche Unsinn. Es ist so unglaublich peinlich. Weil ich weiß auch nicht, wie oft man das erklären muss, mehr oder weniger.

01:28:28 Das Verbrenner aus für den Neuwagen zu verschieben oder aufzuheben, wird der Automobilindustrie nicht helfen. In keiner Form. Es kann nicht helfen.

01:28:37 Wie soll es denn helfen? Wir sehen doch die Weiterentwicklung im Moment, wie schnell mittlerweile, vor allem die europäischen E-Auto-Hersteller bringen ja mittlerweile vernünftige Fahrzeuge raus. Der iX3 sieht von den Specs ganz gut aus, muss noch eine günstige Variante geben und da wäre es doch schon mal ganz, ganz interessant, muss man klar sagen für viel mehr Leute. Das geht ja langsam in eine gute Richtung und die Weiterentwicklungen sind super interessant. Darüber kann man, darüber kann man halt eben reden. Das ist doch, ist doch voll, geht doch in eine gute Richtung langsam.

01:29:00 Der CLA zum Beispiel auch, sah auch gut interessant aus. Er hat es halt knackig von den Anschaffungskosten, 100% geschenkt. Aber halt eben, ich meine, es geht ja in eine gute Richtung. Und anzunehmen, dass er in 10 Jahren, weil er nichts hinbekommen würde, ordentliche Fahrzeuge auf den Markt zu bringen, mit günstigen Fahrzeugen, das ist für mich nicht nachvollziehbar. Und dass die Konserven so wenig Vertrauen in die eigene Industrie haben, das ist auch irgendwie so ein bisschen traurig gefühlt. Wer will diese Leute? Was es damit genau auf sich hat, das besprechen wir in der neuesten Folge vom Klimakompass mit Claudia Kempfert. Dazu finde ich...

01:29:29 Wenn ich mal immer noch will, dass tatsächlich mittlerweile YouTube-Kanäle so groß geworden sind, dass die ganzen ÖER-Aufgaben, die halt früher diese Podcast-Aufgaben recht erhalten haben, mittlerweile YouTube-Kanäle sagen können, ne, machen wir jetzt einfach mal. Du kriegst das Budget, mach jetzt den Podcast. Viel Spaß. Ihr alle Links unten in der Videobeschreibung. Das ist ein neuer Podcast, den wir hier bei 22film produzieren. Und da kommt alle zwei Wochen raus. Und ich würde mich sehr freuen, wenn ihr da mal reinhört. Starten wir mit dem Offensichtlichen. Wir wissen bestimmte Dinge, weil wir dazu geforscht haben. Und zwar so lange, bis es einen Konsens in der Wissenschaft gab.

01:29:58 Und meistens noch weit darüber hinaus. Trotzdem haben wir uns als Kinder doch mit einer Kaugummi-Zigarette in der Hand alle ziemlich cool gefühlt, oder?

01:30:22 quasi 100%, aber das ist ja unaufhaltsam. Bis 2035 werden einfach die Märkte nicht mehr großartig da sein dafür. Die werden einfach viel zu irrelevant sein, weil der Rekord, der war 2017 gewesen, von Verbrennerfahrzeugverkaufszahlen, das wird auch nicht mehr, das ist einfach vorbei. Der Zug ist durch. Das spielt auch keine Rolle, ob Leute was anderes da sehen wollen. Du kannst die Dinger günstiger produzieren und wenn sie günstiger sind von den Anschaffungskosten als den Verbrenner, werden es auch mal mehr Leute holen. Das ist aber die Realität.

01:30:48 Weil Kinder die Gesundheitsgefahren nicht überblicken. Oder weil jeder fünfte Erwachsene in Deutschland das Rauchen vorlebt. Und obwohl wir wissen, wie wichtig die Einhaltung der 1,5...

01:31:09 Ich dachte, dass die Raucherquote mittlerweile niedriger wäre in Deutschland, ehrlich gesagt. Weil man immer hört, dass die Zahlen ja sinken, aber sie sind halt vom hohen Niveau am sinken offensichtlich. Ist ja wie mit dem Alkohol-Thema eben gerade gewesen. Fünf-Grad-Grenze für die planetaren Kipunkte ist, gibt es immer noch Menschen, die nicht an den menschengemachten Klimawandel glauben. Ich möchte da manchmal rufen, informiert euch doch. Aber das wäre zu einfach. Denn seit Jahrzehnten tobt ein Kampf um Informationen.

01:31:36 Auf der einen Seite Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Forscher, Journalistinnen, Bürger, die fundiert forschen und recherchieren. Und auf der anderen Seite Industrien, die Zweifel an Informationen für ihren Profit nutzen. Das klingt nach Hollywood. Ich wünschte, es wäre nur ein Blockbuster, aber das ist tatsächlich Realität. Eine, für die es Beweise gibt. Wir schauen uns in diesem Video an, mit welchen Mechanismen Industrien gezielt Wissenschaft untergraben.

01:32:01 Was können wir aus den internen Dokumenten der Tabakindustrie lernen? Welchen Anteil haben Medien an der Klimawandelleugnung? Und wie beeinflusst all das unseren Umgang mit der Wissenschaft?

01:32:11 Ist ja auch plausibel. Das Ding ist ja nochmal, wenn du halt genug Informationen verbreiten kannst, quasi, die irreführend sind, sei es durch jetzt auch, was ich mir auch Sorgen mache mit Sora 2 oder generell diesen ganzen KI-Video-Bullshit-Sachen, dass es leichter denn je, also leichter werden wird, solche Falschinformationen zu verbreiten und vielleicht auch Leute in die Irre zu führen, möglicherweise, mit angeblichen Studien, die angeblich von einem Wissenschaftler präsentiert werden, die dann durch KI quasi verzerrt werden. Weil wenn ich mir überlege, wie gut das mittlerweile geworden ist von der Bild.

01:32:39 Bildqualität her und von der Tonqualität her, dass dann auch wahrscheinlich Leute mit Medienkompetenz teilweise es nicht so einfach haben, werden es direkt zu erkennen. Da will ich gar nicht wissen, wie das bei älteren Leuten vielleicht ankommt oder jüngeren Leuten, die keine Übersicht dahinter haben. Und naja, ist ja schon so ein bisschen belastend.

01:32:56 Ich muss halt sagen, ich finde es schon maximal, maximal belastend, dass tatsächlich das, was mit LLM so gefördert wird, großteils gerade, also hochkarätig gefördert wird. Dieser Unsinn ist halt wirklich mit diesem ganzen KI-Bildslop-Scheiß-Kram. Ich gehe auch davon aus, ich warte auch nur schon darauf, ich warte auch nur darauf, dass die nächsten ein, zwei Jahre immer mehr Influencer quasi mit irgendwelchen mutmaßlichen Straftaten gezeigt werden, um daraus einen Shitstorm rauszuholen. Das wird garantiert immer häufiger passieren. Das gab es ja jetzt schon in Amerika.

01:33:25 im US-amerikanischen Raum solche Versuche. Und ich gehe davon aus, mit den kommenden Tools, die halt immer besser werden, ist halt schon ärgerlich. Marc ist davon, dass es sehr witzig ist, wenn ich überlege, was vor ein, zwei Jahren gesagt wurde, was so OpenAI oder Google mit DeepMind machen würde und jetzt solche KI-Videoslop-Scheiße quasi in den Fokus genommen wird mit endloser, zufallsgenerierter KI-Scheiße. Ein bisschen belastend.

01:33:51 Also, naja, wir kommen jetzt von dem Thema schon wieder zur KI. Desinformation, Zweifel sehen, Probleme, Probleme oder Unsicherheiten mit der wissenschaftlichen Arbeit fördern und es ist mit KI-Tools immer leichter, das zu machen im großen Stil mit weniger Geld. Das ist die logische Progression in meinem Kopf gerade gewesen, wie wir darüber gekommen sind. Wir starten mit dem sogenannten Tabak-Playbook.

Tabak-Playbook und Manipulation von Wissenschaft

01:34:15

01:34:15 Rauch jetzt gefälligst. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts steigt die Anzahl an Lungenkrebspatienten rapide und Forschende wollen die Ursache dafür finden. Um 1950 herum signalisieren dann mehrere Studien der breiten Öffentlichkeit, hey, Rauchen könnte gar nicht so gut für deine Gesundheit sein, wie die Werbung dir erzählen möchte. Eine der bekanntesten Studien, die British Doctors Study des British Medical Research Council von 1951.

01:34:41 Die Macher fragen rund 35.000 männliche Ärzte zu ihrer Gesundheit und ihrem Zigarettenkonsum. Schon da zeigt sich eine Korrelation zwischen Rauchen und Lungenkrebs. Und mit jeder Neuauflage der Studie und weiterer weltweiter Forschung in den kommenden Jahrzehnten wird das Ergebnis immer klarer.

01:35:05 Hast du mal geraucht? Ich war nie ein Raucher gewesen. Ich habe mal an einem Joint gezogen, fand ich widerlich. Danach nie wieder Cannabis konsumiert und bei Zigaretten war es ähnlich. Hat mich aber nicht interessiert. Mein Vorteil ist, ich war immer zu geizig gewesen. Ich wollte mehr Geld haben für meine Hobbys und dachte mir halt so, sowas wie Zigaretten geht einfach zu sehr ins Geld. Dann will ich halt lieber mehr Geld ausgeben für Videospiele oder für irgendwelche Requisiten für den Stream schon damals, I guess. Und da hatte ich keinen Bock gehabt, um mein Geld und meine Zeit, die ich im Nebenjob verbracht habe, für so einen Kram auszugeben.

01:35:33 War immer so meine Begründung. Für das Geschäft ist es natürlich fatal, wenn sich dein Produkt als potenziell krebserregend herausstellt. Schon 1953 treffen sich deswegen die Bosse von unter anderem RJ Reynolds und Philip Morris mit einer PR-Agentur, um zu beratschlagen, wie sie potenziellen Schaden von ihrem Produkt...

01:36:02 abwenden können. Also, noch mal ganz langsam, sie beratschlagen nicht, wie sie ihre Produkte gesünder gestalten können, sondern mit welchen Marketingmaßnahmen sie ihre Produkte weiter gut verkaufen können. Die PR-Agentur heißt Hill & Knowlton und die solltet ihr euch merken, die kommt später nochmal vor.

01:36:24 1954 folgt der erste Aufschlag, um die eigenen Kunden zu beruhigen. Ein Statement in hunderten Zeitungen in den USA. Darin steckt schon sehr viel von dem, was später das PR-Playbook der Tabakindustrie sein wird. Erstens, sie lügen. Im Statement heißt es, wir glauben, dass die von uns hergestellten Produkte nicht gesundheitsschädlich sind.

01:36:47 Die Produkte sind nicht gesundheitsschädlich, das wissen wir nämlich, weil wir so viel Geld in der Hosentasche haben, dass sie gar nicht schädlich sein können. Wie kommt man denn darauf, hallo? Gleichzeitig belegen interne Dokumente von 1953 das Gegenteil. Die Research-Abteilung, zum Beispiel von RJ Reynolds, rät dringend zu mehr Forschung, weil sie die potenzielle Krebsgefahr nicht ausschließen kann. Und das ist nur eine von vielen Lügen. Auch wenn es um die Suchtgefahr von Produkten mit Nikotin geht, zeigt sich das gleiche Muster. Noch 1904...

01:37:16 1990, bei einer Anhörung von Tabakbossen vor einem Unterausschuss in den USA, klingt das so. Gut zu wissen, dass das anscheinend nicht so viel machen kann. Gut zu wissen. Wir lernen hier neue, kreative Sachen auf jeden Fall.

01:37:39 Weiter im Statement. Zweitens, sie betreiben Cherrypicking. Im Statement von 1954 sprechen sie nur von Experimenten mit Mäusen. Das ist zu diesem Zeitpunkt auch schon Studien mit Menschen gab, die auf gesundheitliche Gefahren hindeuten. Kein Wort davon. Und das passiert auch heute noch. Philip Morris Deutschland wirbt für Tabakerhitzer mit weniger schädlichen Emissionen, was angeblich sogar staatliche Stellen bestätigen.

01:38:08 Die Studie des Bundesinstituts für Risikobewertung, auf die sich Philip Morris anscheinend bezieht, warnt aber gleichzeitig ausdrücklich vor noch nicht absehbaren Risiken. Aber das wird natürlich ignoriert. Und drittens, sie wählen ihre Worte sehr bewusst.

01:38:31 Ich glaube nicht, dass Social Media süchtig machen würde. Ja, also, ich meine, das geht in eine ähnliche Richtung, wenn du so ein bisschen Meta auch zuhörst, was für Maßnahmen sie unternehmen würden, um das halt einzudämmen und Co. Das fand ich genauso aggressiv bei der Tabakindustrie, weil einfach das auch nicht funktioniert, weil es zu viel Forschung gibt mittlerweile. Nur, das hat ja auch tatsächlich Social Media Plattformen eine Zeit lang probiert, um halt irgendwelche Einschränkungen zu limitieren, weil die wollen natürlich auch, dass Leute 24-7 auf den Plattformen rumhängen. Da habe ich ja auch so einen gewissen Interessenskonflikt dahinter, natürlich, wenn ich klar sage, dass auch Social Media Sucht natürlich ein Problem ist.

01:39:01 Und wenn man zu viel auf den Plattformen unterwegs ist, ist ja gar keine Frage, weil ich meine, ich lebe ja am Ende auch davon, dass ich hier diesen Content mache. Aber ich denke halt immer so, das kann ja nicht der Maßstab sein, dass Leute süchtig werden und sowas. Das soll ja nicht der Maßstab sein. Ich freue mich, wenn Leute zugucken, aber sie müssen ja nicht irgendwie hier 24-7 quasi vorm Handy sitzen oder so, als Radio und gezwungen sein, mir zuzuhören. Ich freue mich natürlich, wenn die Leute da sind, aber das ist...

01:39:24 Wenn es ungesund wird, fände ich es dann gut, wenn es lieber mal gesündere Umgänge mit Social Media findet, wäre ganz gut. Frage ist unser Dealer. Ja, ich bin der Dealer, dass ich Leute anschreie quasi und das hat dann so eine beruhigende Wirkung für Leute, wenn ich ja quasi Politiker für euch anschreie oder so. Theorie und irgendwie verknüpft klingt definitiv ungenauer als konkrete Hinweise. Heute ist ein Wording, das uns aufhorchen lassen sollte, sowas wie Harm Reduction oder Risikoreduktion.

01:39:52 Es signalisiert nämlich erst mal etwas Positives und unterschlägt, dass Rauchen ja tötet. Und das sind nur die Tricks in der direkten Kommunikation. Dazu kommen noch die Manipulationen von Medien und Wissenschaft.

01:40:19 Ein besonders dreister Fall von Medienmanipulation? Eine PR-Agentur rät Philip Morris 1997 dazu, Journalismus-Schulen zu supporten oder über journalistische Vereinigungen auf Medien einzuwirken und dabei das eigene Engagement für die Allgemeinheit zu betonen. Spätere interne Dokumente belegen dann wiederum die Umsetzung dieser Ratschläge. Und was lässt sich in manipulierten Medien besonders gut unterbringen? Natürlich manipulierte Wissenschaft.

01:40:46 Die muss aber erstmal irgendwo entstehen. Und auch hier liefert Philip Morris ein gutes Beispiel. 1970 kauft das Unternehmen ein Forschungsinstitut, das zum Beispiel an den Auswirkungen von Passivrauchen forscht. Das Ergebnis? Passivrauchen ist gesundheitsschädlich. Surprise!

Astro-Turfing und Klagen gegen Unternehmen

01:41:11

01:41:11 Veröffentlicht wird das aber natürlich nicht. Im Gegenteil, stattdessen erscheinen Studien, die die Methodik der Passivrauchforschung kritisieren. Und dann gibt's noch eine Strategie. Astro-Turfing. Gemeint sind damit künstliche Graswurzelbewegungen. Graswurzelbewegungen, das sind eigentlich Initiativen aus der Mitte der Gesellschaft heraus, die wie Gras von unten nach oben wachsen.

01:41:35 Man kann argumentieren, was in der Ukraine-Russland-Krieg 2014 passiert ist zwischendurch, wo Russland auf dümmste Art und Weise probiert hat, so eine Gegenbewegung zum Euromaidan aufzubauen im Osten der Ukraine zwischendurch, bevor sie halt eben mit Soldaten reinmarschiert sind. Da hatten sie es ja auch probiert, ein paar Leute zu bezahlen, um zu protestieren, aber keiner hat die Leute ernst genommen, weil halt eben, das waren irgendwie so 50 bis 100 Leute, wenn die Ukrainer mit 20.000 Leuten protestiert haben. Manchmal stehen in Wirklichkeit aber nicht Menschen, sondern große Konzerne oder andere mächtige Player dahinter.

01:42:05 Genannt ist die Strategie nach einem bekannten Hersteller von Kunstrasen, AstroTurf. In den 80ern steht die Tabakindustrie nicht nur wegen Gesundheitsrisiken in der Kritik, sondern auch, weil ihre Zigaretten Brände verursachen. Ihre Strategie? Nicht die Zigaretten sind schuld, sondern leicht entflambare Möbel.

01:42:25 Ihre Strategie? Nicht die Zigaretten sind schuld, sondern leicht entflambare Möbel. Okay, das finde ich aber kreativ. Das finde ich jetzt nicht kommen. Klar, 1000 US-Dollar fließen, teils verdeckt an Feuerwehren, um deren Einfluss zu nutzen. Mit Erfolg. Einige Feuerwehrleute verstehen erst Jahre später, wessen Interessen sie eigentlich vertreten haben.

01:42:48 Die Investition für Atomkraftwerke sind ja auch Graswurzelbewegungen. Grundsätzlich ist Graswurzelbewegung sehr, sehr allgemein gehalten. Sehr vieles kann eine Graswurzelbewegung sein. Und ich meine, basierend auf, dass ja bei den Für-Kernkraft-Leuten das gefühlt irgendwie zehn Leute sind, die wirklich real dafür sind aus der Forschung, ist es wahrscheinlich auch, wird es auch nicht sehr viel mehr werden. Auch wenn das immer wieder versucht wird, im Diskurs mit reinzunehmen. Ich hoffe halt nur, dass wenigstens bei einem der Kernkraftwerke-Diskussion bald vorbei ist, weil 25 Oktober...

01:43:16 Wird ja Gund Remington C der Kühltürme gesprengt, fairerweise. Damit die WC-Diskussion bei dem einen Kraftwerk mal vorbei ist, endlich mal. Ich hätte ja gehofft, es wäre schon längst durch, aber nee. Hättet ihr gedacht, dass Industrien so weit gehen würden? Und kennt ihr noch andere Beispiele für Astro-Turfing? Dann schreibt das gerne in die Kommentare und lasst euch in den Kommentaren nicht Astro-Turfen. Wir könnten jetzt ewig weitermachen, wie die Tabakindustrie ihr PR-Playbook immer weiter ausgearbeitet hat. Zuletzt ging es viel um Tabak...

01:43:45 Graswurzelbewegung ist doch auch was anderes als AstroTurfing, oder? AstroTurfing meint ja eine künstliche Graswurzelbewegung. Ja klar, logisch. Das ist ja, was ich ja gerade meinte. Deswegen habe ich ja AstroTurfing auch eben das mit dem Ukraine-Russland-Krieg Beispiel genommen, weil es ein künstlicher Versuch war, eine Gegenbewegung und so aufzubauen in der Richtung. Aber ja, AstroTurfing ist nicht dasselbe wie Graswurzelbewegung, genau. Das wurde ja im Video gerade erklärt, habe ich ja auch aufgestellt, bewusst mit dem Vergleich. Also, genau. Backerhitzer und Vapes. Aber warum wissen wir eigentlich von all diesen Machenschaften?

01:44:11 Nun, es gibt seit den 50ern immer wieder Klagen gegen die Unternehmen. Einerseits von Geschädigten und Hinterbliebenen, andererseits aber auch von staatlichen Stellen, die hinterfragen, inwieweit die Konzerne die Allgemeinheit getäuscht und betrogen haben. Durch all diese gerichtlichen Prozesse sind tausende Dokumente öffentlich geworden.

01:44:30 Ihr kennt mal eine krasse Bewegung, dass sie künstlich ist. Naja, im Fall, jetzt wurde ja gerade im Video erklärt, dass halt eben vieles davon bezahlt war quasi von den Firmen. Im Fall von Donbass war es halt recht bekannt gewesen, weil die ganzen Geldflüsse dann auch public geworden sind, weil auch Einzelne der russischen Beteiligten halt eben dann auch aufgenommen wurden. Also mit einer versteckten Kamera und eben...

01:44:52 Aufnahmegerät aufgenommen wurden, wie ich darüber gesprochen habe, quasi Leute zu bezahlen dafür. Das kam halt raus oder geleakt. Das ist ein Telefonat. Also dementsprechend, ja. Endlich kann ich mich hier besser zuhören. Gerade die letzten Sachen bestellt für Polaris. Ja, Polaris, da freue ich mich auch schon drauf. Das wird, glaube ich, cool werden, das Wochenende. Da bin ich nämlich auch. Da habe ich nämlich Bock drauf. Hamburg ist ja immer ganz, ganz stabil. Das geht immer klar als Stadt. Und dementsprechend, die Messe sollte auch gut sein.

01:45:16 Also man erkennt das quasi nicht so einfach. Nee, die künstliche Grafungsbewegung wirklich direkt zu erkennen ist nicht so einfach. Da brauchst du schon die Unterlagen für gewöhnlich dafür. Das ist nicht immer sofort zu erkennen. Von internen Memos und Gesprächsprotokollen über dubiose Rechnungen bis hin zu Kommunikationshandbüchern. Alle heute abrufbar in der Industry Documents Library der University of California San Francisco, die wir euch natürlich wie alle unsere Quellen unten verlinken.

01:45:43 Die Tabak-Dokumente befinden sich da in illustrer Gesellschaft. Auch andere Industrien mussten in den letzten zwei Jahrzehnten interne Unterlagen herausgeben. Wie genau, dazu kommen wir gleich. Vorher schauen wir uns noch an, warum das Tabak-Playbook genauso gut wie verkaufe ich mein schädliches Produkt noch Jahrzehnte weiter Playbook heißen könnte. Bevor wir auf die Ölindustrie eingehen, die auch einiges vertuscht und die Umwelt nachhaltig geschädigt hat,

EcoFlow Balkonkraftwerk und Stromtarife

01:46:10

01:46:10 Ertuschung, Placement, oh boy. Gute Frage. Ich will euch zeigen, wie ich persönlich versuche, einen Beitrag zur nachhaltigen Energiewende... Ah, okay. Bürgerwerke wahrscheinlich wieder. ...zuleisten. Diesen Sommer hat mir EcoFlow einen Balkonkraft... Oh, okay, der war meint. Ich dachte, das wäre ein Bürgerwerk gewesen. Ja gut, also ich bin der Meinung, so EcoFlow und Anker sind sehr teuer. Die sind sehr teuer als Produkte. Die sind jetzt nicht scheiße, das würde ich jetzt nicht sagen. Die grundlegenden Funktionen nicht super.

01:46:34 Die ist aber halt in meinen Augen massiv überteuert. Wahrscheinlich auch, weil sie viel Geld für Influencer-Marketing teilweise ausgeben. Würde ich also nicht unbedingt als erste Wahl wählen, wahrscheinlich als Akkuspeicher. Bin ich ehrlich. Wenn die vielleicht gut rabattiert sind, kann man darüber nachdenken, I guess. Aber die Kosten sind schon echt brutal pro Kilowattstunde. Werk aus der Stream-Serie zugeschickt, mit dem ich ganz einfach eigenen, sauberen Strom erzeugen kann.

01:46:56 Das Besondere an diesem Kraftwerk ist, dass ihr die übliche 800 Watt Einspeisegrenze durch das Zusammenschalten mehrerer Batterien clever umgehen könnt. Dadurch werden Leistungen von bis zu 2300 Watt möglich, wodurch ihr stromhungrige Geräte, wie zum Beispiel eine Waschmaschine direkt an die Batterie anschließen könnt.

01:47:24 Über die App kann ich ganz einfach verfolgen, wie viel Energie die Anlage bereits erzeugt und weitergegeben hat. Hier seht ihr, dass ich schon über 400 Kilowattstunden Strom erzeugt habe. Bei einem Strompreis von 35 Cent pro Kilowattstunde spare ich dadurch 45 Euro pro Monat.

01:47:52 Gar kein Problem, easy going hier. Weil tatsächlich jetzt mit der Änderung vor kurzem, zum Oktober ist es ja so, dass tatsächlich die...

01:48:01 die Börsenpreise angepasst wurden, dass man jetzt nicht nur 60 Minuten Intervalle hat, sondern 50 Minuten Intervalle hat. Das heißt, dass man tatsächlich dann zum Beispiel am 4. und 5. Also gestern und vorgestern hat man zwischenzeitlich wirklich 0 Euro die Megawattstunde gehabt. Das war mit Abgaben noch so 16 Cent die Kilowattstunde, was dann sehr viel günstiger ist. War schon mal sehr, sehr nice. Ich selber habe in meinem Tarif jetzt momentan 27,2 Cent die Kilowattstunde Arbeitspreis und 8 Euro die Grundpreis. Also bei mir auch ganz, ganz nett gewesen bisher. Und ja, mit dem Code TRACON122

01:48:31 kriegt ihr da 120 Euro Bonus nach zwölf Monaten, was auch ganz praktisch ist. Kann sich also auf jeden Fall lohnen, auf den Link zu klicken, da im Chat, also mit DracoTVs gleich billiger Strom. Ist eine ganz gute Idee, habe ich gehört. Weil, ja, einfach mal gucken, ob der Preis vielleicht günstiger ist, dagegen schadet ja nichts. Rabot, nicht Robot. Robot ist nicht der Name von Rabot. Und ja, hat ja auch eine monatliche Kündigungsfrist, also kann sich jetzt nicht auch lohnen, einfach da, wenn es euch nicht gefällt, dann nach zwei, drei Monaten zu sagen, ich bin wieder raus, wenn es einem nicht verliegen sollte. Ist ja vollkommen fein.

01:48:59 Ich habe einen privaten Tarif, keinen gewerblichen. Ich sehe keinen Sinn darin, mehr einen gewerblichen Tarif zuzulegen für meinen Bedarf grundsätzlich. Und ich kann sie trotzdem absetzen. Inhaltlich ist es ja egal, also anteilig logischerweise. Und ich habe sogar mittlerweile so diese komischen Smartplug-Sachen, die mir einfach messen können, wie Strom darüber läuft. Das ist ganz praktisch für den Stromkram. Also dementsprechend kann ich es auch zuweisen.

01:49:21 Aber ja, generell auf jeden Fall eine ganz gute Sache. Rabot kann sich auf jeden Fall lohnen in meinen Augen. Schaut einfach mal nach. Einmal im Jahr nachzucken, ob es günstiger ist, ist immer eine gute Idee. Und wenn ihr es nicht tun solltet, dann halt nicht. Aber mir hilft es auf jeden Fall sehr aus, wenn man auf den Link mal klickt und sich da umschaut. Ist eine große Hilfe für meinen Kanal. Deswegen vielen lieben Dank an jeden, der es macht.

01:49:40 Wenn ihr neugierig geworden seid, findet ihr den Link zur EcoFlow Stream-Serie und zu Rabattcodes unten in der Videobeschreibung. Schaut euch das Angebot in Ruhe an und prüft für euch mal, ob sich die Stream-Serie für euren Haushalt rechnet. Und jetzt geht's weiter mit der Ölindustrie und ihrem Playbook.

Parallelen zwischen Tabak- und Ölindustrie

01:50:00

01:50:00 Hier genauso ins Detail zu gehen, würde das Video so ein bisschen sprengen, aber man sieht schon gleich zu Anfang, wie stark beide Geschichten miteinander verbunden sind. Die Tabakindustrie hatte ja bereits Anfang des 20... Ich bin von Timmer weg, ich konnte nicht genug Last verschieben, hab nächstes Jahr dann 26,1 Cent und 12 Euro Grundgebühr pro Monat. Er kann ja auch Sinn ergeben, wenn halt der dynamische Tarif keinen Sinn ergibt, dann kann man ja auch wechseln durchaus.

01:50:21 Also ich meine, generell hat der Rabot mittlerweile ja auch die klassischen Tarife drin, diese Komforttarife, dass du quasi diese zwölf Monate kennst, sind einfach drin, das passt dann schon. Das ist dann auch klassisch quasi drin, wie man es erkennt. ...Hinweise auf Gesundheitsgefahren durch Tabak. Tja, genau so war es beim Öl auch. Auch hier gibt es bereits Anfang des letzten Jahrhunderts klare Hinweise darauf, dass die Produkte der fossilen Industrie bestimmte Probleme mit sich bringen könnten. In diesem Fall zu viele Treibhausgasemissionen.

01:50:50 Seit den 50ern warnen Studien vor zu viel CO2 in der Atmosphäre. Und die Reaktion folgt prompt. Die Shell International Chemical Company stellt zum Beispiel mit diesem Artikel die Forschungsergebnisse in Frage. Dabei warnen sogar firmeneigene Wissenschaftler schon früh, dass an den neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen durchaus was dran ist.

01:51:13 Hast du auch gerade gehört, da haben wir gedacht schon, dass es wohl kein anerkanntes Prinzip, sondern eine Empfehlung der Tabakindustrie und Dago macht den gleichen Tag wie andere, weniger schädlich heißt ja nicht gar nicht schädlich. Genau, richtig, ja, richtig. Der Punkt ist aber nur klarzustellen, nur weil es halt weniger schädlich ist, heißt ja nicht, dass es deswegen keine drastische Bedrohung für die eigene Gesundheit sein kann, das ist ja...

01:51:28 Das ist ja trotzdem relevant. Ist ein wichtiger Faktor, würde ich halt behaupten. Also in meinen Augen jedenfalls finde ich das wichtig, immer klarzustellen bei solchen Themen. Weil es ja auch die Ausrede ist, wenn es um Drogen geht, dass man halt sagt, da ist es halt weniger Schädel, deswegen kann man sich ja reinzwiebeln wieder ordentlich. Aber das finde ich halt einen komischen Standard bei dem Thema hier. Wie landet der Robinson Report bei API, dem American Petroleum Institute?

01:51:50 Die größte Lobbyorganisation der Branche liest schwarz auf weiß, dass die potenziellen Schäden für unsere Umwelt schwerwiegend sein könnten. Aber die Öffentlichkeit erfährt teilweise erst Jahrzehnte später von den internen Forschungen und Warnungen. So, und jetzt dürft ihr mal raten, wer berät diese Ölfirmen? Richtig geraten, Hill & Knowlton, die gleiche PR-Agentur, die auch der Tabakindustrie beim Vertuschen und Täuschen hilft.

01:52:17 Die Parallelen in der PR sind also kaum verwunderlich. Nachdem das Thema Treibhauseffekt in den 80ern durch Berichterstattung und Anhörungen in der breiten Öffentlichkeit landet und der IPCC-Bericht 1995 den menschengemachten Klimawandel bestätigt, geraten die Ölfirmen immer mehr in die Kritik. Sie wehren sich mit aller Kraft gegen die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die ihr Business-Modell bedrohen. Ende der 90er entwickelt die Branche den Global Climate Science Communications Action Plan.

01:52:47 Nämlich langer Begriff hier. Vertrauten Methoden. Sie wollen selbst wissenschaftliche Forschung fördern, die die Kritik an der Klimaforschung anstachelt und betreiben Cherrypicking. Sie planen, Wissenschaftler als Sprachrohr zu nutzen, die vermeintlich... Ich werde null auch überrascht, dass einzelne, sagen wir mal, größere konservative Stimmen auch solch im deutschen Diskurs da gut bezahlt werden. Davon gehe ich auch stark aus jedenfalls. Also, naja.

01:53:10 Klimawandel ist individuelle Verantwortung. Bullshit. Alleine eine der größten Firmen im US-amerikanischen wie auch im deutschen Raum würde mehr CO2 ausstoßen als fast alle deutschen Einwohner zusammen. Das ist objektiv falsch. Wie seriös die Methoden der Forschung angreifen können.

01:53:25 Das Wording aus dem Plan schreibt sich in der Kommunikation nach außen fort. Der Klimawandel wird zur bloßen Theorie erklärt. Und natürlich taucht auch Astroturfing auf, also künstliche Graswurzelbewegungen, die so wirken, als wären es Bedenken, die aus der vermeintlichen Mitte der Gesellschaft kommen. Heute wissen wir...

01:53:43 Und ich muss auch gerade lachen darüber, von wegen Licht ausmachen ist auch eine wilde Aussage. Also gerade im Zeitalter von LEDs zu sagen, man soll das Licht ausmachen, von wegen, also ob das irgendwie eine intelligente Aussage ist. Ich meine, man sollte jetzt nicht unnötigerweise in allen Räumen das Licht brennen lassen, wenn halt niemand drin ist, die ganze Zeit. Darüber kann man ja reden, I guess.

01:54:00 Das ist ja die Annahme, dass der Verbrauch von LEDs eine Rolle spielen würde, wäre halt wild, finde ich persönlich. So ein wenig. Ich habe hier mal so als Beispiel gebracht, als Gegenargument gegen den Rebound-Effekt, dass halt Klüben zu LEDs ein gutes Beispiel ist, was sie für die Zinssteigerung bringen können vielleicht. Aber ich glaube, das soll auch nur ein Scherzbeitrag sein, um sich ein bisschen drüber lustig zu machen, wie die Firmen argumentieren quasi, wie man halt besser arbeiten würde, vermute ich. Ja, aus abertausenden Dokumenten der Firmen und ihrer Verbündeter, es war von langer Hand...

01:54:29 geplant, Unsicherheit und Zweifel in der Bevölkerung und in den Medien zu säen. Und es hat viel zu lange funktioniert. Aber das Ganze hat doch etwas Gutes. Heute können wir genau diese Dokumente für uns nutzen. Damit politischer und juristischer Druck auf große Konzerne aufgebaut werden kann, braucht es für mich drei Dinge. Das erste ist Whistleblowing. Und da solltet ihr Jeffrey Weigand kennen.

01:55:00 Er arbeitet Anfang der 90er als Vizepräsident in der Forschungsabteilung des Zigarettenherstellers Brown & Williamson. 1996 gibt er der Sendung 60 Minutes ein Interview und legt unethisches und illegales Verhalten des Unternehmens offen, belegbar mit Dokumenten.

01:55:20 In der Ölindustrie gibt es bisher keine berühmten Whistleblower. Bei den letzten Anhörungen und Prozessen spielten aber immer wieder auch anonyme interne Quellen. Man bräuchte halt effektiv eine leichtere Möglichkeit, dass sie halt ihre Informationen auch irgendwo reinschmeißen können. Leichter, weil man die Informationen an die Journalisten weitergeben kann, damit sie auch wahrscheinlich leichter diesen Whistleblower-Effekt durchführen können, vermute ich mal. Eine große Rolle. Das zweite ist Journalismus. Industrien fordern bis heute, dass ihre Sichtweisen gleichwertig dargestellt werden.

01:55:48 Wenn wir aber wissen, dass Rauchen tötet und Emissionen den Klimawandel anfeuern, dann brauchen wir in Talkshows oder Zeitungsartikeln niemanden, der das Gegenteil behauptet. Das hilft nicht bei der fundierten Meinungsbildung. Zu leicht verfälscht Journalismus aktuell noch dem False Balancing. 2004 analysiert eine Studie die Klimaberichterstattung von 1988 bis 2002 in vier großen US-Zeitungen. Über die Hälfte der Artikel war vermeintlich ausgewogen.

01:56:15 Sie nannten den Menschen als Verursacher des Klimawandels, erwähnten aber auch eine mögliche natürliche Ursache. Obwohl die Forschung längst... Was ja auch in meinen Augen ein bisschen eine wilde Aussage ist, dass man das immer noch als Thema hatte, weil das ja schon längst über Jahrzehnte klar war, wie ich auch gerade gleich sagen würde. Und es ist halt immer noch interessant, dass solche Sprüche teilweise immer noch funktionieren.

01:56:33 Also quasi im Jahr 2025 sind immer noch viele Leute auf solche klassischen Bullshit-Aussagen reinfallen, obwohl es längst gut dokumentiert ist, wie viel davon einfach Fake News ist oder einfach ausgedacht ist, um halt eben noch ein bisschen mehr Öl und Gas zu verkaufen eine Zeit lang. Längst Klarheit geschaffen hatte und Journalisten das hätten recherchieren und berichten können. So legitimierten sie beide Positionen, obwohl nur eine wissenschaftlich belegt war. Dieser Macht muss sich der Journalismus bewusst sein.

01:56:59 Einige Positivbeispiele findet ihr aber ebenfalls unten in der Quellenliste. Und drittens, um Druck aufzubauen, braucht es die Wissenschaft. Mit zahllosen Studien haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über Jahrzehnte wieder und wieder Beweise geliefert, wie... Ja, das ist halt auch so eine Strategie von den Ölkonzernen. Das ist halt die Kandidaten fördern, die natürlich die Wissenschaft eher zerlegen wollen, wie in den USA zum Beispiel. Was ja momentan halt sehr düster ist, wie viel da an Forschung zerstört wird quasi, weil die USA quasi einen Generationenschaden angerichtet bekommt durch Donald Trump.

01:57:28 Wie schädlich fossile Brennstoffe sind und wie gesundheitsgefährdend Rauchen ist. Trotz aller Verleumdungen und Gegenangriffe.

01:57:54 Externe und auch interne Forschung hat so für einen Konsens gesorgt. Und klar, Wissenschaft sollte objektiv und ergebnisoffen forschen, keine Frage. Das heißt aber nicht, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler keine Haltung haben oder Position beziehen dürfen. Wir können die Narrative von Wirtschaftsriesen also alles in allem ziemlich gut durchschauen.

01:58:13 Und zwar nicht nur durch die von Tabak und Öl, sondern auch von Plastik, PFAS, Social... Das ist ja fast überall so, das sind ja durchaus ähnliche Maßstäbe. Also ich bin mir auch sicher, sogar ich bin da auf irgendwelche Bullshit-Sachen schon reingefallen wahrscheinlich. Wer will da auch kompetente Faschisten? Ja, fairerweise ist das ein Argument. Das stimmt auch so voraus. Alkohol, Zucker, Fast Fashion, you name it. Es gibt so viele Industrien, die sich an den Strategien des Playbooks orientieren.

01:58:38 Aber das Gute ist, wir wissen jetzt, wie es funktioniert. Wir handeln nur zu zögerlich. Dabei ist eine erste Handlung schon, die verfügbaren Informationen noch bekannter zu machen. Denn die meisten unserer Krisen heute sind im Kern eine Desinformationskrise. Und erst wenn wir die lösen, können wir auch die eigentlichen Probleme lösen. Also, wo immer ihr könnt, informiert euch gegenseitig. Und wenn ihr gute Erfahrungen gemacht habt, wie man gegen Wissenschaftsleugnung und gegen Desinformation ankommen kann, dann lasst uns das gerne in den Kommentaren wissen.

01:59:07 Schade auf jeden Fall, dass wir zusammen das Video nochmal mit reinzupacken, dass man die ganzen Methoden da auch lernt. Trotzdem gutes Video gewesen in meinen Augen, hat mir sehr gefallen. War mal spannend, das nochmal so aufbereitet zu sehen für die Leute, die die Storys noch nicht kennen sollten mit der Taber-Industrie, weil die ja wirklich halt echt belastend ist. Ich bin auch der Meinung, man kann das halt schon erkennen. Das Problem ist halt nur, so vielen Leuten das halt eben zu vermitteln, dass sie es auch erkennen können, weil es ist halt nun mal kein Geheimnis, dass leider viele, viele Leute nicht dieselbe Erfahrung gemacht haben bisher. Also noch nicht.

01:59:35 Ähm, und naja. So tötest du die Zuschauer nicht. Ja gut, das weiß ich ja nicht. Also, ähm, aber gut. Äh, oje. Ich werde Menschen auch so, dass wir uns ins Bubble rauszuholen. Ja, das allgemeine Skepsis ist halt schon wirklich so eine chronische Problematik. Also, muss man schon mal wirklich klar sagen.

02:00:03 So, gut. In einigen Bereichen, ja, in einigen Bereichen. Aber nicht in allen Bereichen, leider. Es wäre schön, wenn es überall helfen könnte. Aber ich kenne mich nicht überall gut aus, leider. Deswegen. Ähm, gut. Gegenstrategie von denen ganz einfach, glaube ich, die Lügen. Ja, ich muss mal ein bisschen schmunzeln darüber, weil das ist ja... Ich sehe das ja bei Social-Media-Kommentaren, bei TikTok oder Instagram, wenn ich in die Kommentare manchmal reinschaue, gerade wenn ich gegen die AfD schieße.

02:00:24 Da sagen aber auch Leute, dass ich ja quasi, ich bin ja nur ein Kind von wegen, ich habe ja einen Hut, das ist ja dumm, aber sie können halt inhaltlich das nicht widerlegen. Und ich bin immer ganz froh, wenn ich das sehe, dass halt Einzelleute schon merken, wie schwach eigentlich die Gegenargumente sind von den manchen Gegnern. Es ist halt so schwierig, gegen diese Flut anzukommen. Das kann schon Erfolge haben auf jeden Fall. Komm, erst mal mein Alter, habe ich auch schon gelesen, wo ich drüber lachen muss, weil ich denke, ja, dann bin ich aber hoffentlich ein bisschen smarter, wenn das dein Maßstab ist von wegen, wenn es um Fakten geht. Also hoffe ich jedenfalls.

02:00:53 Ähm, naja. Gut. Okay, gut. Wissenschaftler sind doch alle von Robert Habicht und den Grün gekauft. Ja, natürlich, muss man wissen, klar. Ich glaube es auch auf jeden Fall. So. Was haben wir denn hier noch?

02:01:18 Genau, wir gehen, glaube ich, dann wirklich zuerst mal den Mioska-Fiebertraum rein, vermute ich mal. Ist auch wissenschaftlich belegt, dass Drakonsamt extra Glück bringen? Ja, mit einer Testgruppe von N gleich 1 habe ich festgestellt, dass ein Drakonsamt extra Glück bringen kann tatsächlich von 0,x% mehr oder so, vielleicht, möglicherweise.

02:01:43 Ja, dass man da mehr Glück hat. Mit jedem Ort ist es dann mehr Glück, habe ich gehört. Und entgleich eins heißt einfach nur, dass die Personengruppe eine Person war und die bin nicht wie ich gewesen. Weiß ich ja nicht. Aber gut. So, dann wollen wir gleich mal reingucken hier. So.

02:02:08 Ich nehme jetzt einfach mal den Titel gerade so vorweg und bin mal gespannt, ob ich mit diesem Titel falsch liegen werde. Ich habe eine Erwartungshaltung, wie dieser Auftritt bei Miosga wird. Ich erwarte nichts von März, ehrlich gesagt. Also, naja, ich erwarte jedenfalls nichts. Ich habe euch noch heute schon ZDF Magazin Royale nachgeholt. Es gab Freitag keine ZDF Magazin Royale, soweit ich weiß. Also dementsprechend kann ich es nicht nachholen. War Feiertag.

02:02:33 Bei Feiertagen wird das ja so, weil ich das nicht gemacht habe. Und heute schon habe ich den extra Teil schon gestern nachgeschaut. Der ist extra Video. Fand ich aber nicht so gut persönlich. So. Gut. Gab man das nicht überwachen? Nee, das ist für mich nicht interessant. Das interessiert mich nicht. Muss ich zugeben. Aber wir kommen ja dann an Flötenemote. Wenn der Mond im Einklang mit allen anderen Planeten stehen sollte, dann wahrscheinlich. Dann wahrscheinlich.

02:03:03 Wir schauen gleich mal rein hier. Das ist heute. Ne, das ist nicht heute der Fall. Dass sie im besonderen Einklang stehen werden, das ist nicht der Fall. Ziel des böses Framing. Ach, Merz kann sich sonst wohl entlöschen gehen, in meinen Augen. Ist mir egal. So, gut. Eine Konjunktion wann? Ich glaube es auch, ey. Oh, laut. Er ist mir die Ohren weggeballert.

Drohnenbedrohung und Reaktion der Politik

02:03:36

02:03:36 Bevor wir über Reformen und ihre Pläne für Deutschland reden, müssen wir beginnen mit etwas, was nicht in ihrer Macht liegt und was vielen am Wochenende große Sorgen gemacht hat. Ausgerechnet am Oktoberfestwochenende strandeten tausende Passagiere am Flughafen.

02:03:58 Denn mehrere Dronen kreisten über den Flughafen München und legten den Flugverkehr über Stunden lahm. Herr Bundeskanzler, wissen Sie inzwischen etwas über die Herkunft dieser Flugobjekte? Es war nicht nur München betroffen, sondern Frankfurt, am letzten Wochenende auch Kopenhagen. Wir wissen das noch nicht genau. Wir haben eine Vermutung, wahrscheinlich...

02:04:21 Ist mal so ein bisschen die Problematik bei solchen Drohensachen, weil theoretisch hat jeder sie recht günstig sich holen kann, wo man damit halt auf blöde Ideen kommen kann. Es ist halt naheliegend, dass es ja durchaus aus vorslicher Seite kommen könnte, aber man weiß es halt eben nicht unbedingt garantiert. Also, naja, kommt mal eine gute deutsche Stadt. Ja, fairerweise, dass er einfach nur Beispiel nennen wollte für Städte, wo es gerade Drohnenbedrohungen gab, ist ja durchaus so ganz, ganz passend. Er hat ja auch noch gemeint, es ist ja nur München, nicht nur München gewesen, hat ja die deutsche...

02:04:47 Beschreibung nicht mit reingepackt. Also, naja, Metallion da für den 36 Monat, viel lieben Dank. Und Hafer da für den 15 Monat, viel lieben Dank. Und Pandera da für den 32 Monat. Wird jedenfalls ein wesentlicher Teil davon aus Russland gesteuert. Aber wir gehen der Sache nach. Und unabhängig davon, wo es herkommt, es ist eine ernsthafte Bedrohung unserer Sicherheit. Das Ganze muss ja auch in einer Reihe von Vorfällen gesehen sein. Sie waren...

02:05:11 Beim informellen EU-Gipfel in Kopenhagen diese Woche, da war der Flughafen auch lahmgelegt, gab es auch Drohnenalarm. Dann gab es die russischen Drohnen im polnischen Luftraum und auch die russischen Kampfflugzeuge im estnischen Luftraum. Also wenn man das in einer Reihe sieht, wie viel wahrscheinlicher wird es, dass das Störmanöver aus Russland sind, die auch Deutschland erreichen? Naja, bei den Flugzeugen wissen wir es. Das hat es übrigens...

02:05:37 auch im Kalten Krieg immer wieder mal gegeben. Allerdings nicht in dieser Häufigkeit, wie wir es jetzt seit einigen Wochen erleben. Bei den Drohnen vermuten wir es. Der Sache wird nachgegangen. Wir werden es auch nicht alles genau herausbekommen. Es hat ja auch Zwischenfälle gegeben mit privat genutzten Drohnen, wie aus dem Bauhaus zu bekommen sind. Gut, ich bin jetzt nicht sicher, ob ich jetzt wirklich meine Drohnen im Baumarkt holen würde.

02:06:02 Ich weiß nicht, was er meint, ist ja keine große Überraschung, aber naja, Details. Meint er einfach nur, dass es halt natürlich sehr einfach ist, an kommerzielle Drohnen ranzukommen, die jetzt trotzdem auch viel Stress machen können. Das ist ja auch durchaus ein Thema gewesen, was ich mal gehört hatte, als Story, die ich spannend fand, dass halt Drohnen durchaus, je besser Drohnen werden, desto eher können sie von Terroristen auch genutzt werden, um halt eben wirklich Sachen lahmzulegen. Und das ist ja nun mal auch eine Riesenproblematik bei Flughäfen zum Beispiel. Jetzt mal angenommen, einer kommt auf dumme Ideen und versucht mit Drohnen quasi bei Flughäfen Flugzeuge.

02:06:31 zu stören auf die Art und Weise, ist ja schon eine ernste Gefahr. Du kannst ja schon extrem viel Schaden anrichten damit. Kannst du auch eine False Flag sein, dass die EU jetzt auch einen Grund hat, richtig aufzurüsten? Es würde keinen Sinn für mich ergeben, Quitschi, weil die Aufrüstungsstrategie ist ja schon da. Es ist ja bereits passiert. Dementsprechend ergibt das ja gar keinen Sinn, warum das erst jetzt passieren sollte. Und daher wüsste ich jetzt nicht, wieso das halt da als False Flag plausibel ist. Vor allem, weil Russland ja auch kein Geheimnis macht, dass sie ja Drohnen schicken.

02:06:57 Hat ja natürlich auch aus Russland auch schon eingestanden bei Einzelnen der Drohnen, dass es halt eben aus Versehen drohen sich verfliegen können. Hups. Also ich meine, das ist auch so ein bisschen. Und die Geraden ist ja jetzt nicht so, als ob plötzlich ja viele europäische Staaten diese...

02:07:12 die iranischen Drohnenvarianten, die die Russen selber fertigen, ja in großer Stückzahl haben würden. Es gibt Trittbettfahrer. Man muss denen, die das versuchen, sagen, das ist ein gefährlicher Eingriff in den Luftverkehr. Das ist nicht nur strafbar, sondern das gefährdet unser Land, das gefährdet Menschen. Aber wir wissen, dass Putin uns testen will. Wo Sie die Privatnutzer ansprechen, wollen Sie das stärker regulieren jetzt im Zusammenhang? Das wird ja gefährlicher. Es ist reguliert.

02:07:39 Was wäre denn da mehr, also wie ich jetzt mit dem mehr regulierenden Forst neu gehe, das verstehe ich jetzt nicht ganz. Ich mache einfach Drohnen aus Holz in Deutschland gemacht. Na gut, ich meine, im Ukraine-Krieg gab es die hier. Also aus Cardboard, das gab es tatsächlich. Die Australier haben ein paar geschickt davon, in größerer Stückzahl. Ja gut, die sieht so natürlich, sah anders aus, fairerweise. Aber die gab es. Das hat jetzt nicht so relevant gewesen im Vergleich zu den ukrainischen Entwicklungen, aber ich meine, das war 2023 ein Thema gewesen.

02:08:07 Und ich sehe im Augenblick nicht, dass wir da zusätzlichen Regulierungsbedarf haben. Drohnen fliegen zu lassen in Deutschland in der Nähe von Flughäfen ist strikt verboten. Wer dagegen verstößt, noch einmal, begeht einen schwerwiegenden Eingriff in den Luftverkehr. Und es kann mit langen Haftstrafen bestraft werden. Das müssen diejenigen, die sich da ein...

02:08:24 Wenn du halt die Piloten findest natürlich, ist das Problem. Spaß machen, wissen. Aber noch einmal, die Bedrohung kommt nicht allein von denen, die sich da einen vermeintlichen Spaß machen, sondern sie kommt ganz ernsthaft von denen, die uns testen wollen. Unsere Vermutung ist, dass Russland hinter den meisten dieser Drohnenflüge steckt. Und wir sind dabei, auch in der NATO Abwehrstrategien zu entwickeln. In Kopenhagen hat es gut funktioniert. Wir hatten den Europäischen Union.

02:08:51 Die Märchen der Panzer wird von der Pappethrone zerstört. Das ist tatsächlich auch so ein bisschen als Kopfkino schon ein leichter Fiebertraum, ehrlich gesagt. Aber man muss auch klar sagen, die Pappethronen, also die Kapothronen, die sind jetzt auch nicht so groß relevant gewesen, weil die Ukraine natürlich dann auch sehr schnell Weiterentwicklungen durchgeführt hat, auch schneller als zum Beispiel jetzt Australien und Co. Und dementsprechend die ukrainischen Thronen mit hoher Wahrscheinlichkeit sehr viel besser sein werden als alles, was Australien oder auch viele andere westliche Staaten liefern können.

02:09:13 Wenn es um die Kleinen erstmal geht, um die Bomberdrohnen oder die Baba Yaga Sachen oder auch First Person View klassisch. Der europäischen Gipfel in der letzten Woche, Mittwoch und Donnerstag, der ist gut geschützt gewesen. Es hat dort keine Zwischenfälle gegeben, aber wir haben ihn eben auch gut geschützt. Was wollen Sie jetzt in Deutschland machen? Das ist ja keine unschöne, keine besonders schöne Situation. Da strandet man am Flughafen zwei Nächte in Folge.

02:09:36 sieht, dass da irgendwelche Dinger kreisen oder man weiß es und man weiß nicht, wie gefährlich die sind, wie man sie womöglich unschädlich machen könnte. Und es gibt auch eine sehr unklare Rechtslage darüber, wer überhaupt dafür zuständig wäre in Deutschland. Also das alles zusammengenommen, müssten Sie den Leuten in München, die da gestrandet sind, nicht sagen, zugegebenermaßen, wir sind da gerade ziemlich wachlos? Wir sind mit einer Bedrohung konfrontiert, die wir in dieser Massivität in den letzten Jahren nicht gekannt haben.

02:10:03 Genau, weil die Thronentwicklung ist nämlich eine ganz neue Entwicklung gewesen, muss man wissen. Die letzten dreieinhalb Jahre konnte man es nämlich gar nicht ahnen, dass es ein...

02:10:10 Thema hätte sein können. Ich wollte mich verarschen. Also ich meine, ist es ja nicht so, als ob man nicht schon längst was hätte machen können vielleicht. Aber ich meine, wir sind intensiv dabei, auch in der Europäischen Union und in der NATO darüber Entscheidungen auch herbeizuführen, wie man dagegen vorgehen kann. Am besten kommen sie gar nicht erst in unser Staatsgebiet, gar nicht erst in unseren Luftraum. Noch einmal bei Flugzeugen ist die Rechtslage völlig klar und eindeutig. Da gibt es Einsatzgrundsätze.

02:10:36 Herr Gott, wieder Stromausfall. Siehe den Nachrichtenteil. Ich habe über die zwei zerstörten Kraftwerke und über die Sprengung da schon gesprochen, dass sie da Stromausfall haben. Ja, das hat die Ukraine wieder einiges gemacht in dieser Nacht. Noch einmal bei Flugzeugen ist die Rechtslage völlig klar und eindeutig. Da gibt es Einsatzgrundsätze der NATO. Die brauchen noch nicht nachgebessert zu werden. Die sind da und die gelten. Das weiß übrigens jeder, der in den europäischen Luftraum oder in den NATO-Luftraum eindringt. Bei Drohnen ist die Rechtslage schwierig.

02:11:05 Zunächst einmal ist die Polizei zuständig für die Gefahrenabwehr. Die Polizei verfügt aber im Augenblick noch nicht über die Instrumente, diese Gefahrenabwehr auch wirksam ins Werk zu setzen. Also darüber sprechen wir. Es gibt Techniken auf der Welt, die das ermöglichen abzuwehren. Die brauchen wir. Ihre Justizministerin sagt.

02:11:26 Die Polizei soll auch vor allem zuständig bleiben. Ihr Innenminister sagt, in bestimmten Fällen muss auch die Bundeswehr im Innern dafür in den Einsatz kommen. Herr Söder hat das heute auch noch mal gefordert. Wie sehen Sie das? Da gibt es auch gar keinen Widerspruch. Das ist ein erprobtes Verfahren. Die Polizei ist zuständig, aber die Polizei kann die Bundeswehr im Wege der Amtshilfe mit einbeziehen. Das Problem ist ja so ein bisschen, das ist ziemlich problematisch in meinen Augen jedenfalls, dass die...

02:11:53 dass ja dieses Einberufung so lange dauert, dass ja diese Zuständigkeitsfrage so ein langer Prozess ist, was ja bei solchen Drohnen-Sachen ein Riesenproblem darstellt, wenn du erstmal gefühlt die Stunde warten musst, dass man die mit ranzieht. Deswegen wäre so eine Reform auch relevant bei dem Thema. Wo siehst du dich politisch, also willst du zum Beispiel sachlich neutral in der Mitte sein?

02:12:13 Also abgemacht davon, dass es keine politische Mitte an sich erstmal gibt. Das gibt es inhaltlich nicht in der politischen Theorie, in der Form. Und zweitens sehe ich mich schon als jemand, der sehr viel Wert auf Fakten legt. Also halt faktenbasierter Diskurs hier im Allgemeinen. Und da kann man halt eben aus meiner Sicht nahezu nie im rechten Spektrum sein, weil es einfach keinen faktenbasierten Diskurs im rechten Spektrum gibt, wenn es Wirtschafts- und Energiepolitik gibt. Das sieht man ja hier regelmäßig, wie oft ich hier Sachen widerlegen muss aus dem rechten Spektrum, die wirklich die stupidesten offensichtlichen Fake News sind. Also daher, naja, ist halt so für mich immer...

02:12:42 relativ einfach aufzugreifen. Auch bei Talkshow-Auftritten, wie zum Beispiel bei dem ARD-Format, wo ja die ganzen Leute einfach nie irgendwas liefern können, gefühlt, an inhaltlichen Punkten. Also, naja, ist das ein bisschen halt belastend. Aber, naja. Das wird gegebenenfalls auch geschehen. Wir schauen uns im Augenblick die Rechtslage noch einmal genauer an. Das Luftsicherheitsgesetz muss möglicherweise noch einmal präzisiert werden. Das war auch schon in der alten Koalition geplant. Das ist dann gescheitert an dem...

02:13:09 Regierungswechsel nicht mehr vollzogen worden. Das nehmen wir auf und darüber wird jetzt in der Koalition auch gesprochen. Nun sind diese Drohnenvorfälle nicht erst seit gestern da. Seit Februar 2022 gibt es vermehrt diese Störmanöver und Überflüge über kritischer Infrastruktur, auch über Bundeswehrplätzen. Wieso werden Sie jetzt kalt erwischt davon? Nein, noch mal Frau Miosga, wir werden nicht kalt erwischt. Es ist einfach...

02:13:34 Du hast gerade Wort, wenn ich gesagt habe, dass die Polizei, die dafür zuständig wäre, keine Mittel haben würde dafür aktuell. Also ist man kalt erwischt worden per Definition. Also es gibt keine Alternative, wo du sagen kannst, das wäre nicht so. Doch, das ist der Fall. In dieser Massivität erst in den letzten Wochen aufgetreten. Es hat einzelne Vorfälle in den letzten Jahren immer wieder gegeben, aber auch.

02:13:51 Ja, das mag ja korrekt sein, aber man hätte ja durchaus trotzdem schon vorher reagieren können, was ja Ihre Frage war. Unsicherer Herkunft. Wir haben das bisher nie genau identifizieren können. Die Vermutung liegt nahe, dass es eben auch private Ausspähversuche gewesen sind. Aber wir erleben es jetzt in dieser Massivität, dass der Verdacht einfach nahe liegt, dass das Russland sein könnte. Wir kontrollieren diese sogenannte Schattenflotte in der Nordsee und in der Ostsee sehr genau.

02:14:18 Ich meine, die Horzosen haben jetzt vor kurzem einen entsprechend lahmgelegt, effektiv. Ich weiß gar nicht, wie viele Schattenflörterschiffe Deutschland untersucht hatte, weil Dänemark, Finnland und Co. die haben ja einige Beispiele gehabt, die ist dann auch vorangestellt vor kurzem, aber Deutschland weiß ich jetzt gerade nicht ganz. Haben genauso wie wir einige Wochen zuvor Schiffe festgesetzt, die werden untersucht und das wird jetzt sukzessive angezogen.

02:14:38 Robert war der beste Wirtschaftsminister der Geschichte Deutschlands, laut ihm mit drei Jahren Rezession. Erstes Mal, wann habe ich jemals überhaupt, dass Robert Habeck der beste Wirtschaftsminister der Geschichte Deutschlands war, Komplex? Ich weiß, dir fällt das generell schwer, hier mit Fakten zu argumentieren. Das ist ja, du bist ein gutes Beispiel davon, was ich gemeint habe, dass man irgendwelche Strohmann-Argumente bringen muss. Nur wenn du selber nicht kapieren kannst, das nur auf die Wirtschaftszahlen alleine zu gucken, wenn es darum geht, dass ich über die Gesetzentwürfe spreche.

02:15:03 Ist schon wirklich dumm, weil ich meine, in den 10er Jahren, wenn man in Deutschland extrem viel Wachstum gehabt hat, war das eine gute Zeit gewesen von den Gesetzgebungen? Nein, weil man beim Standort andauernd gepennt hat und im Gegensatz zu anderen Ländern, die viel investiert haben in die Standorte, viel reingeschissen hat im Allgemeinen. Also jo, und wie gesagt, wenn man halt so unterkomplex ist und so dumm dafür ist, in diesem Diskurs mitzureden, wie du es gerade bist, komplex, dann lass es doch einfach mal bitte.

02:15:24 Meine Güte, weil der Punkt ist ja nun mal gerade, es geht ja um die Weiterentwicklung beim Netzausbau, die verfünffacht wurden unter Habeck, entsprechend mit den Genehmigungsverfahren, beim Zubau der regenerativen Energien und das ist halt sehr, sehr lost. Und wenn man halt nicht nachvollziehen kann, dass es wichtig ist, als Minister auch dafür zu sorgen, dass es in der Zukunft besser laufen wird, bei Standortnachteilen, dann Standortvorteilen oder eben, dann kann man es auch nicht wirklich helfen, aber wie gesagt.

02:15:49 Ist immer eine sehr, sehr bizarre Diskussion auch so im Allgemeinen. Und das Schöne ist auch aus Neugierde. Nur der Wirtschaftsminister ist abhängig von den Wirtschafts-, also von den BP-Zahlen. Nicht zum Beispiel auch Finanzminister, wenn es ums Geld geht, was gefordert wird für Investitionen, die notwendig sind. Warum sinkt die Produktionsleistung komplex aus dem Manufacturing-Sektor in Deutschland seit 2017?

02:16:14 Aus Neugierde. Wie gesagt, das ist Unterkomplex von dir. So ziemlich jeder Einzelne, der sich mit Ökonomie beschäftigt, macht sich darüber lustig über sowas. Das ist immer sehr, sehr unsinnig, so im Allgemeinen, aber weiß ich ja nicht ganz. Aber gut. Auch ein bisschen wild dahinter. Das ist so eine dumme Argumentation, die aktuelle Wirtschaftswahl mit der Person allein zu verbinden. Das ist so eine klassische USA-Argumentation. Ja, vor allem bei der Energiekrise, die ja auch wirklich viele getroffen hatte. Also, naja. Das war so ein bisschen halt abenteuerlich hier.

02:16:40 Aber gut. Gleich beleidigend werden. Ja, Komplex, warum lässt du die Fakten aus? Die Diskussion, die ich gerade aufgebracht habe, die ganzen Daten, die ich genannt habe. Warum hast du Angst davor, auf die Fakten einzugehen? Was ich ja gerade gesagt habe. Aus dem rechten Spektrum sehr oft kommen nur solche Sachen rein. Sobald man auf ihre Punkte eingeht, sind sie sofort dann wieder am Zurückrudern. Wie immer eben. Das ist immer derselbe Kram. Immer derselbe Diskurspunkt. Aber ja, weiß ich ja nicht. Du lässt mich ja nicht mal schreiben. Echt? Du kannst nichts schreiben. Du kannst schreiben. Du hast zehn Nachrichten geschrieben.

02:17:16 Ich halte die Arme fest. Ja, ich weiß, ich geh jetzt gerade unnötig auf Leute ein, die obviously ein bisschen Wutköder hier verteilen wollen. Ich weiß, aber ich find's gerade lustig, ruhig zu gehen, weil das ist ja von der Argumentation schon witzig. Weil ich mein, du kannst doch einfach schreiben, ist ja kein Problem. Also...

02:17:35 Ich glaube, es ist ein Spaß. Hören wir mal weiter rein. Das wird jetzt auch, glaube ich, nichts mehr werden hier. Weil eine Person, die halt wirklich ohne Energiekrise, ohne die Auswirkung von Covid zu bedenken, unironisch das alleine stehen auf die BP-Zahlmünzen möchte und den Rest ignoriert, ist halt sehr absurd. Wutköder, nicht Brutköder. Ragebait auf Deutsch quasi. Also Leute, die halt bewusst polarisierenden Kram reinschreiben, von denen sie wissen, dass es halt Unsinn ist, um Leute zur Reaktion zu bringen, effektiv. Nordsee und in der Ostsee sehr genau. Die Franzosen haben genauso wie wir einige Wochen zu...

02:18:04 davor Schiffe festgesetzt, die werden untersucht. Und das wird jetzt sukzessive angezogen. Jetzt muss man erst, der Verteidigungsminister sagt heute, man muss erst Drohnenabwehrmittel besorgen. Wir haben das alles noch gar nicht. Können Sie die Leute da beruhigen, dass das jetzt nicht alle naselang passiert? Also zunächst einmal kann ich die Bevölkerung beruhigen. Wir haben bis jetzt nicht einen einzigen Vorfall oder Vorgang mit einer bewaffneten Drohne gehabt.

02:18:25 Das macht es nicht unbedingt besser, in meinen Augen, ehrlich gesagt. Aber fairerweise hat er da recht. Was man halt machen könnte, vielleicht jetzt Ankündigung, wer wirklich wie Großbritannien es gemacht hat vor kurzem. Die hatten nämlich eine Ankündigung rausgehauen, dass Großbritannien mit der Ukraine zum Beispiel die Interceptor-Drohnen, also die Abfang-Drohnen quasi, da Austausch machen wollen. Das war dieses Projekt Octopus, glaube ich, gewesen, wenn ich mich richtig erinnere. Ich muss kurz nachgucken, ob ich den Namen gerade, ob das der richtige Name ist, habe ich mir das ausgedacht. Give me a second.

02:18:51 Ja, genau, genau. Das hier ist das Breaking Defense, war das gewesen, wo ich das gelesen habe. Dass das britische Verteidigungsministerium quasi ein System entwickeln möchte, um halt eben zum Beispiel, um zum Beispiel halt Thron abzufangen. Weil es wäre halt sinnvoll, das Problem ist ja wirklich beim Thron abzufangen, wenn du jetzt so a la Sky Ranger draufschießen würdest, wenn du mit einer Kugel abfeuerst, die kommt ja auch irgendwann wieder runter.

02:19:15 Das ist ein Problem, wenn du es irgendwo in einem zivilen Gebiet machen würdest. Mit einem Netzwerfer würde es theoretisch gehen, das ist aber nicht so gut skalierfähig. Eine Abfangdrohne, die wiederum kannst du gut skalieren, das geht, das wäre möglich. Also daher, das ist so der Ansatz, den jetzt einige westliche Staaten damit fahren, die auch im Main auch am ehesten Sinn ergeben würden. Ich glaube März wäre es besser gewesen, wenn er sowas hätte übernehmen können. Das wäre eine sehr wichtige, sehr hilfreiche Sache gewesen.

02:19:39 Aber schade, dass das noch nicht der Fall ist. ... Spähversuche. Es sind auch Versuche, die Bevölkerung zu verunsichern. Wir wissen, dass wir dagegen etwas tun müssen. Das werden wir auch tun. Aber wir werden das besonnen und mit Augenmaß tun, aber sehr konsequent auch. Also wir haben noch keine Lösung, keinen Ansatz bisher auf Deutsch übersetzt für Leute, die den PR-Text nicht so kennen. Auch diese Drohnenvorfälle tragen dazu bei, dass unser...

02:20:04 Sicherheitsgefühl in Deutschland seit der Vollinversion Russlands in der Ukraine nicht gerade besser geworden ist. Hören wir den Bundeskanzler. Die Bedrohung ist real. Wir sind nicht im Krieg. Aber wir leben auch nicht mehr im Frieden. Herr Merz im aktuellen... Ich will, dass der Kanal einfach Schwerbehinderung heißt, aber okay, wilde Quellenangabe. In Deutschland-Trends sagen 63 Prozent der Deutschen, sie hätten große...

Sorge vor russischer Aggression und Unterstützung der Ukraine

02:20:32

02:20:32 Oder sogar sehr große Sorgen, Russland könne ein weiteres europäisches Land angreifen. Ich bleibe halt weiterhin dabei, diese Aussage ist nur korrekt, sofern man die Ukraine nicht ausreichend unterstützt. Wenn man die Ukraine ausreichend unterstützt, dann wird es die Situation in meinen Augen nicht geben, dass Russland noch ein weiteres EU-Land angreifen oder ein europäisches Land angreifen wird.

02:20:54 Da bleibe ich auch weiter dabei, weil die Schäden, zum Beispiel jetzt heute wieder, wir haben es ja mit den zwei Kraftwerken gehabt, mit dem Öldepot auf der Krim zum Beispiel, mit dem Angriff auf die Ölraffnerien und alles. Das sorgt ja schon dafür, dass es halt eben tatsächlich nicht so einfach für Russland möglich sein wird, Kapazitäten ausreichend aufzubauen für diesen Zweck. Ich teile die Sorge und nach alledem, was wir aus Russland hören, ist sie auch berechtigt.

02:21:22 stehen wir der Ukraine bei, nicht nur um der Ukraine zu helfen, sondern um Russland davor abzuschrecken, weitere Länder in Europa anzugreifen. Das könnte als nächstes Moldau betreffen, das könnte die baltischen Staaten betreffen, das könnte Polen betreffen. Wir müssen die NATO so stark machen, dass Russland abgeschreckt wird.

02:21:42 Was hat doch mit dem Ukraine-Krieg alle Kapazitäten vermutlich gebunden? Nicht alle würde ich jetzt nicht sagen, weil theoretisch Teile der Marine, die ja nicht im Schwarzen Meer sind, die könnte man theoretisch auch nutzen. Die Luftwaffe ist mittlerweile auch angeschlagen ohne Ende. Bei den Bodenstreitkräften würde ich hier zustimmen. Also wenn es um die Bodenstreitkräfte geht, da ist quasi, das ist nicht wirklich realistisch, dass da noch was gemacht werden kann, weil einfach die Verlustzahlen immer noch immens sind für Russland weiterhin. Und es ist ja auch so, dass die Rekrutierungszahlen auch von, glaube ich, zwei Jahren tief gefallen sind, oder was, drei Jahre?

02:22:12 ich muss mal nachlesen gleich, dass da auch weniger Leute sich anmelden, weil es gab ja die Spekulation von einem halben Jahr, dass einige Leute sich in Russland quasi gemeldet hätten, mehr oder weniger, zum Militärdienst, um die ganzen Boni mitzunehmen, weil sie gehofft haben, der Krieg wäre vielleicht in ein, zwei Monaten vorbei. Das gab es ja wirklich im russischen, im prorussischen Diskurs, dass es die Hoffnung ist, dass der Krieg dann bald vorbei wäre und sie doch mal so ein bisschen Geld sich holen können, weil es geht ja wirklich um gestört hohe Summen. Aber das ist ja offensichtlich mit Blick jetzt auf den Oktober schlecht gealtert.

02:22:41 dass das dann eben nicht mehr der Fall ist. Werden solche Drohnen eigentlich aktiv gesteuert oder vorher das Ziel kodiert und danach wird es nicht mehr angefangen? Es gibt beides, Rockrider. Es gibt tatsächlich unironisch Situationen in Russland, dass die Drohnen vorher in Position gebracht werden, dann starten und dann mit einer solchen russischen SIM-Karte über das Mobilfunknetz gesteuert wird.

02:23:01 Das war übrigens der Grund gewesen, warum sie in der Grenznähe den Funk, also die Mobilfunk abgeschaltet haben, weil die Russen der Hoffnung hatten, dass sie damit die ukrainischen Thronen bremsen könnten. Spoiler, klappt so nicht. Es gibt nämlich auch die Variante, dass das Ziel einfach vorher festgesetzt wird und dann eben automatisiert aufs Ziel zufliegt. Das gibt es auch. Also da gibt es sehr viel, sehr viel Variation. Das kann man nicht wirklich auf eins oder auf einen zweiten Punkt setzen. Wir haben es immer genannt. Ich habe es auf einen Satz gebracht. Wir wollen uns verteidigen können, damit wir uns nicht verteidigen.

02:23:29 müssen. Auf dem Weg sind wir. Es ist in den letzten Jahren viel versäumt worden. Wir haben die Bedrohung unterschätzt. Wir haben in der Vergangenheit Fehler gemacht. In der Einschätzung, die korrigieren wir jetzt. In welchem Zeitrahmen rechnen Sie damit? Weil Sie das jetzt so sicher sagen, es könnte, soll Moldau sein. Und für dich keine deren Waffenlager alle. Es ist gar nicht leicht zu erklären. Das ist kein Problem, den kann ich dir zeigen. Das ist eine relativ einfache Erklärung. Wie willst du alle Waffenlager

02:23:59 Hier zerstören. Also, weil das ist ja der Vor- und Nachteil von Russland. Das Land ist halt...

02:24:08 Groß und hat viele Lager. Das hat halt sehr, sehr viele Lager. Und die Sowjetunion hat halt über Jahrzehnte gestört viel produziert. Und da alles zu zerstören, ist halt leichter gesagt als getan. Es ist ja nicht so, als ob Ukraine das nicht machen würde. Die greifen ja immer wieder Waffendepots an, Munitionslager und Co. Diese ganzen Graudepots, wo Artillerie, marschukörperliche Raketen eingelagert werden, das war ja genau das gewesen.

02:24:30 dass dort immer wieder welche gesprengt wurden. Aber das ist halt auch gar nicht so einfach, weil die trotzdem auch viel aufteilen, natürlich, die russische Armee. Was heute Nacht im Bukane-Krieg passiert? Kurzfassung, zwei Kraftwerke angegriffen, also russische Kraftwerke wurden angegriffen, die Stromerzeugung und das größte Öldepot auf der Krim wurde zerstört mit einer gewaltigen Explosion. Das konnte die Ölproblematik, also die Treibstoffproblematik sehr stark verschärfen auf der Krim.

02:24:55 Was haben normalere Drohnen für eine Reichweite? Definiere normale Drohne. Es gibt die Varianten von einfach kleineren Drohnen, die teilweise mittlerweile hunderte Kilometer fliegen können. Es gibt so Ultraleichtflugzeuge, die über 1000 Kilometer fliegen können. Einige der etwas schweren Payload-Bomber, die sie nutzen, sind bei, glaube ich, 800 bis 700 Kilometern. Die haben so viele Varianten, dass es schwer ist, was eine normale Drohne ist. Ist gar nicht so einfach, die Frage zu beantworten.

02:25:24 Nein, es könnte das Baltikum sein. Gibt es Informationen darüber? Nein, wir haben also in diesem Teil des Landes Transnistrien stehen russische Streitkräfte. Ja, wobei Transnistrien ist ein sehr schlechtes Beispiel. Das sind glaube ich 2500 oder so von der Friedenstruppe, wenn überhaupt. Das ist einfach nur sowas in der Richtung. Aber naja, warum machen wir keine Politik, die die AfD schwächen würde? An der Front verlieren wir seit irgendwie 20 Jahren. Naja, nee, erst mal gibt es die AfD keine 20 Jahre, die gibt es erst seit 12 Jahren. Aber darüber hinaus, dass...

02:25:53 Das Problem ist halt bei der AfD, dass sie halt sehr gut darin sind, dass sie halt keine Inhalte liefern müssen.

02:25:58 Es gibt halt keine... Also ich habe gerade gestern wieder so einen dummen Beitrag gelesen, wenn man die AfD stoppen möchte, muss man die Kernkraftwerke wieder anschalten. Und sorry, die Leute, die sowas schreiben, sind ohne Ausnahme Vollidioten. Ohne Ausnahme. Weil die Annahme, dass es irgendein Fundament in der Realität geben muss dafür. Wir sehen ja momentan, die Zuwanderungszahlen sind auch wieder auf einem Jahrestief, zwei Jahre tief mittlerweile. Die ganze Zeit am Fallen. Das ändert halt legitim gar nichts. Weil es geht halt nicht um Inhalt, es geht um Bauchgefühl. Das ist pure Vibespolitik gerade. Da geht es nicht darum, irgendwelche ernsthaften...

02:26:28 KPIs oder Kennzahlen zu erreichen, deswegen nennen die auch nie welche, dass sie irgendwelche Kennzahlen erreichen wollen. Die sagen nur, sie wollen millionenfach Leute rausschmeißen, obwohl das halt inhaltlich unmöglich ist bei der Menge an abschiebepflichtigen Leuten, selbst wenn wir die Duldung ausblenden würden. Das ist halt purer Kulturkampf ohne irgendwelche Inhalte. Das ist halt so ein bisschen das Problem, wenn Leute sagen, man soll einfach Politik machen, die gut sei, weil erstes Mal ist gute Politik je nach Person sehr unterschiedlich und zweitens...

02:26:52 Zweitens ist es auch leichter gesagt als getan bei einer weltweiten, globalen Schwierigkeit mit der Wirtschaft, dieser ganzen Zoll-Politik-Scheiße. Da leiden halt einige momentan und naja. Wir haben massive Interventionsversuche gegen die Wahlen in Moldau erlebt.

Deutschlands politischer Kampf gegen Russland und die Bedeutung der politischen Stabilität Moldaus

02:27:07

02:27:07 Emmanuel Macron, Donald Tusk und ich, wir sind da gewesen vor vier Wochen und haben dort ein ganz klares Statement abgegeben vor 80.000 Menschen in Kiesina auf dem Marktplatz. Das war ein bewegender Augenblick. Aber wir haben eben die Menschen offensichtlich auch erreicht und davon überzeugt, dass ihr Weg nach Europa richtig ist und nicht der Weg. Also Kontext, gerade die Operation von Russland in Moldau, die Wahl zu beeinflussen, dass die pro-russischen Kräfte gewinnen, ist ja gescheitert. Die pro-europäische Partei hat zwar Prozentpunkte verloren, aber auch die pro-russische Partei ebenso.

02:27:36 vier oder fünf Prozentpunkte verloren, weil es eine neue Partei gab, die halt acht Prozentpunkte geholt hat. Und tatsächlich war das halt eine sehr gute Erfolgssache, dass der Kurs Richtung EU wohl dann von den Leuten gewählt wurde, effektiv. Weil es war sehr klar, dass die PAS-Partei, das ist in Moldau die pro-europäische Partei, dass die ganz klar dafür auch steht, nachdem sie ja schon diese Volksabstimmung hatten mit, glaube ich, 50, x Prozent für den EU-Beitritt. Also, dass sie da hinarbeiten sollten, zur EU beizutreten.

Verteidigungsstrategie der Ukraine und die Rolle westlicher Waffenlieferungen

02:28:02

02:28:02 Ähm, ich dachte, das ist ein Angriffskrieg russischer Seite. Ja, Bachgralle ist richtig. Ich dachte, die Güter sollen, die wir zur Verfügung stellen, nicht für Angriffe genutzt werden. Raffe gar nichts mehr. Tun sie ja nicht, Bachgralle. Die Ukraine nutzt ihre Thronen. Die Ukraine ist momentan Weltmarktführer bei Thronen. Die müssen nicht mit dem Mars 2 oder mit dem Leopard-Panzer, ist recht nicht. Oder mit sonst irgendwas. Oder Taurus ist ja nicht geliefert. Die nehmen ja ihre eigenen Sachen. Und Ölraffnerien, Öldepots anzugreifen, das ist ja Zusammenhängen. Du musst ja bedenken...

02:28:31 Kampfpanzer, Schützenpanzer, Transporter, LKWs brauchen Treibstoff. Wenn das eingeschränkt wird, ist es natürlich auch schwerer für den Angreifer anzugreifen. Das ist ja valide, das ist ja keine Überraschung oder Problematik, wenn du sagst, dass der Verteidiger sich gegen den Angreifer wehrt, weil es ist natürlich immer sinnvoller, wenn du den Bogenschützen ausschalten kannst und nicht den Pfeil.

02:28:50 Wenn zum Beispiel jetzt auch Marshallkörper von irgendeiner Einrichtung abgefeuert wird, wenn du die Anlage zerstören kannst, ist es immer einfacher, als wenn du zum Beispiel 10 der Marshallkörper abfangen müsstest. Ist ja leicht zu erklären, damit die Zivilisten mehr geschützt werden, weil der Russe nutzt es ja leider zum Angreifen der Städte, wie jetzt vor kurzem vor ein paar Tagen Lemberg leider mit dem grausamen Angriff dort. Das war genau die Ursache, versucht man zu bekämpfen in dem Kontext gerade. Das ist ja...

02:29:15 Klausibel. Also deswegen, die Verwunderung verstehe ich irgendwo, aber kann man ja leicht erklären, warum es ja keine deutschen Güter sind, die für den Angriff an sich genutzt werden jetzt hier, auch wenn das in meinen Augen kein Problem darstellen würde, weil ich meine, Ölraffinerien sind valide militärische Ziele, 100 Prozent. Weg in die Einflusphäre von Russland. Und das ist ein täglicher Kampf, den wir nicht nur militärisch bestehen müssen, wir müssen ihn politisch bestehen. Und das ist vielleicht sogar die wichtigste Aufgabe.

02:29:42 Und was heißt das genau, wenn Sie sagen, wir sind nicht mehr im Frieden mit Russland? Naja, das können Sie jeden Tag sehen. Und das können Sie ja auch an den Disinformationskampagnen sehen, das können Sie an den Aussperrversuchen sehen, das können Sie an den Spionagetätigkeiten sehen, bis hin zum Mord im Tiergarten, wenige hundert Meter vom Parlament entfernt in Deutschland. Das ist Russland. Russland hat auf Aggressionen...

02:30:07 umgeschaltet. Russland will die gesamte politische Nachkriegsordnung zerstören und dagegen müssen... Wobei ich auch wirklich sagen muss, also, dass Putin teilweise immer noch so in der Öffentlichkeit das kommuniziert nach dem Motto, dass er halt 100 Prozent überzeugt davon, dass er länger Atem haben kann, verstehe ich momentan nicht. Weil dieser Plan, quasi die europäische Friedensordnung komplett über den Haufen zu schmeißen, das ist doch vorbei.

02:30:29 Ich meine, das ist ja einer der wenigen Punkte, wo man argumentieren kann, das hat Russland bereits strategisch verloren. Selbst wenn Russland in der Ukraine Erfolg haben würde, mit Finnland und Schweden in der NATO drin, mit dem Bündnis und Co., mit dem Vorbereitungsmaßnahmen dort, wie stellt man sich denn das überhaupt inhaltlich vor, dass das Erfolg haben könnte momentan? Weil ich meine, die Probleme in Russland sind ja gut dokumentiert, man sieht es ja momentan. Wenn jetzt die Ukraine natürlich jetzt auch noch anfängt, mit Stromausfälle auszulösen, in Russland spielt man es ja nun noch mehr.

Debatte um den freiwilligen Wehrdienst in Deutschland und die Rolle der Union

02:30:55

02:30:55 Also ich kann mir schon vorstellen, muss gleich mal nachgucken, wie die russischen Militär, also pro-russische Militärblogger darauf eingehen. Müsste es ja die ersten Beiträge geben, war ja heute Nacht. Wir müssen uns jetzt zur Wehr setzen und das tun wir auch. Und zwar auch mit einem neuen freiwilligen Wehrdienstgesetz, das jetzt eigentlich am kommenden Donnerstag im Parlament beraten werden sollte. Aber die Unionsfraktion hat es jetzt gestoppt und gesagt, nee, wir machen das erst übernächste Woche, weil...

02:31:24 angeblich nicht ganz klar geklärt sei, wann die Freiwilligkeit aufhöre und die Pflicht. Genau, die Union will ja, dass man so eine Pflicht, also zum Beispiel, wenn man 20.000 Freiwillige findet, ist es okay. Und wenn man die 20.000 nicht findet, wird Verpflichten quasi die Wehrpflicht wieder eingeführt, sinngemäß. Das ist so deren Wunsch von der CDU-Fraktion. Das ist ja so in dem SPD-Entwurf nicht drin aktuell.

02:31:52 dass man eine klare Kennzahl haben würde, bei der man das machen würde, stand jetzt. Da haben sich ja einige drüber aufgeregt, weil ich hatte auch schon darüber gesprochen, glaube ich, gestern oder vorgestern, dass ja eben der Wehrdienst, dieser Wehrpflichtbeitrag noch nicht im Bundestag wohl eingebracht wird, dass er wohl nach hinten verschoben wurde, wie sie ja gerade gesagt hatte. Also daher, naja. Ich beginne. Gehen Sie damit?

02:32:14 Es hat eine Verständigung zwischen beiden Bundestagsfraktionen gegeben, zwischen der Unionsfraktion und der SPD, einvernehmlich, schon vor einigen Tagen, die Beratung dieses Gesetzes jetzt auf die nächste Woche zu verlegen, weil man mit einer gemeinsamen Zielsetzung hineingehen will, was passiert, wenn wir die Zahlen, die wir brauchen, nicht erreichen. So, und das ist eine, wie ich finde, eine gute Vorgehensweise der beiden Fraktionsvorsitzenden und der zuständigen beiden stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden, Frau Möller bei der SPD.

02:32:44 Norbert Röttgen bei uns, die das so vereinbart haben. Warum sagt denn der Verteidigungsminister, dass er grob fahrlässig das jetzt so verschiebt? Es kann sein, dass er die... Ich finde es auch ein bisschen schräg, wie er es erklärt, weil das so gerät gerade für mich, dass sie, obwohl das über ein Jahr, das ist ja schon fast über ein Jahr ein Thema, das war sogar in der letzten periodischen Thema gewesen, dass man das nicht vorher geregelt hat, bizarrerweise. Braucht ihr nicht, ob das zu ändern, eine Zweidrittelmehrheit? Nein, weil ja der...

02:33:09 Die Wehrpflicht ist ja ausgesetzt. Technisch gesehen kann man argumentieren, im Grundgesetz ist es ja schon drin. Es geht ja erstmal nur darum, was im Grundgesetz drinsteht, wieder anzuschalten. Da reicht eine einfache Mehrheit, wenn man es genau nehmen möchte. Wenn es vorher nicht im Grundgesetz drinstehen würde und man es jetzt einführen wollen würde, dann bräuchte man eine Zweidrittelmehrheit bei dem Thema. Weil die grundlegende Wehrpflicht ist ja bereits drin. Wenn Sie es irgendwann ändern wollen, dass in Dänemark quasi nicht nur Männer, sondern auch Frauen eingezogen werden können für die...

02:33:35 Werpflicht heben, dann bräuchten sie eine Zweidrittelmehrheit, aber das wird ja nicht passieren, weil halt weder links noch AfD dürfte da zustimmen, denke ich. Bei AfD weiß ich gerade gar nicht, ob das überhaupt der Fall wäre. Ähm, also, ja. Oh Moin, äh, Moin Moin. So, wenn Zahl X nicht durch Freiwilligkeit erzieht, werden Leute gezogen, richtig. So habe ich es verstanden, Pille. Das ist der Wunsch der CDU, was sie haben wollen. Das ist nämlich aktuell noch nicht im Entwurf drin.

02:33:58 Sie sagen nur, man sollte es sich dann irgendwann mal angucken, ob genug Leute da sind, aber nicht ein Automatismus, dass dann sofort die Aussetzung der Wehrpflicht aufgehoben wird. Das ist der aktuelle Stand des Entwurfes.

02:34:08 sondern dass man sich das einfach nur mal angucken soll nach einem Jahr oder zwei. Die internen Vorgänge im Parlament nicht so mitbekommen hat, dass er es uns zugeordnet hat, aber es war anders. Nein, er hat Sorge, dass der Wehrdienst nicht rechtzeitig aufgegleist ist. Die Sorge teile ich und deswegen haben wir es ja im Kabinett auch beschlossen, in der sicheren Erwartung, dass im Parlament darüber nochmal ausführlich gesprochen wird und genau das geschieht im Augenblick. Was ist denn das jetzt für eine neue Bedrohung, dass das nochmal aufgemacht werden soll? Es geht nicht um eine neue Bedrohung, Frau Miosga, es geht um die Frage, was passiert, wenn wir die Aufwuchszahlen, die wir brauchen,

02:34:38 brauchen, für die Bundeswehr nicht erreichen. Und Boris Pistorius hat in einem Punkt völlig recht. Wir haben zurzeit die Ausbilder nicht, wir haben die Kasernen nicht. Das ist alles nicht mehr da. Das muss jetzt alles neu aufgebaut werden. Aber diejenigen, die sagen, wir brauchen jetzt hier schnell Klarheit, wann es möglicherweise wieder eine Wehrpflicht gibt, haben auch recht. Und insofern müssen wir da jetzt einen vernünftigen Weg finden. Wir beides miteinander vereinbaren. Da laufen auch Zeitstränge gegeneinander. Und das müssen wir auflösen. Okay, wofür sind Sie? Ich bin dafür, dass wir das machen, was wir im Koalitions-

02:35:05 Moin, sorry wegen gestern. Alles gut, all die Kunden. Es kann nicht so schlimm gewesen sein, was gestern war, wenn ich mich daran nicht mehr erinnern kann, ehrlich gesagt. Also machte da keinen Stress. Man kann sich mal die Köpfe einschlagen, aber normalerweise ist das bei mir kein großes Thema, wenn man dann am nächsten Tag wieder entspannt ist. Das ist normalerweise kein großes Problem, also in meiner Hinnerung jedenfalls. Und wie gesagt, ich habe es legitim nicht mehr im Kopf, also kann es nicht so schlimm gewesen sein. Das müssen wir auflösen. Okay, wofür sind Sie?

02:35:30 Ich bin dafür, dass wir das machen, was wir im Koalitionsvertrag verabredet haben, nämlich vorläufig freiwillig. Aber ich vermute, es wird bei Freiwilligkeit allein nicht bleiben. Nur dann gibt es ein Problem, das wir auch besprechen müssen. Wir haben ungefähr 350.000 junge Männer pro Jahrgang. Wir werden nicht 350.000 junge Männer mustern und einziehen. Wir haben aber auch ungefähr genauso viele junge Frauen pro Jahrgang, die im Augenblick gar nicht gemustert und gar nicht eingezogen werden dürfen, weil unser Grundgesetz dagegen steht.

02:35:59 Pflichtjahr in Deutschland etablieren. Okay, sollen die Frauen... Oh, boah, okay. Wie stellst du dir das denn vor, gerade Merz? Wie willst du die Leute überzeugen? Weder bei der AfD noch bei der Linkspartei kriegst du das hin.

02:36:12 Aus verschiedensten Gründen in dem Fall. Das ist jetzt nicht Hufei, sondern aus verschiedenen Gründen logischerweise. Wie stellen Sie das vor, bitte? Aber auch dazu braucht es eine Grundgesetzänderung. Also Sie sehen schon an diesen beiden kleinen Sachverhalten, es ist nicht ganz einfach nur mit Ja oder Nein. Sind Sie zuversichtlich, dass es dazu kommen könnte, zu so einer Grundgesetzänderung? Ich bin zuversichtlich, dass wir zunächst...

02:36:31 Oder soziale Jahr für Rentner thematisiert. Ja, ich habe schon mitbekommen, dass sich einige wohl aufgeregt haben. Einmal wegen Fratscher und einmal auch wegen, glaube ich, Levi. Also der Influencer-Levi-Panel. Der war aber hart, aber fair gewesen. Der meinte es so als Meme, wenn man über eine Wehrpflicht sprechen soll, sollte man vielleicht eher darüber sprechen, so ein soziales Jahr für 60-Jährige rein. Oder, nee, es war, glaube ich, Social-Media-Verbot für 60-Jährige gewesen. Ein anderes Thema. Aber das ist auch so ein bisschen... Die ganzen Vorschläge sind ein bisschen...

02:36:56 Ich glaube, die meisten Leute bringen die nur, um sich eher darüber lustig zu machen, mehr oder weniger. So verstehe ich das jedenfalls, muss man klar sagen. Den Aufwuchs der Bundeswehr hinbekommen, den müssen wir hinbekommen und ich setze mich vehement dafür ein, dass wir das schaffen. Ihr Außenminister geht sogar so weit zu sagen, er braucht eine sofortige Wehrpflicht. Wie sehen Sie das? Ja, Joe Waddeful hat natürlich recht, wenn er...

02:37:16 Wardevoll labert aber auch eh so im Allgemeinen sehr viel wirres Zeug als Außenminister. Ich weiß nicht, dass mir bei Baerbock einfach weniger aufgefallen ist. Kann auch gut sein. Aber ich verstehe halt auch nicht so ganz, warum das immer wieder ein Thema... Wardevoll glänzt echt nicht mit Stärke. Der wird immer wieder kritisiert für sehr absurde Aussagen. Also viel häufiger als Baerbock, habe ich den Eindruck. Aber ich glaube, das kann auch ein Blasenproblem bei mir sein, theoretisch. Er sagt, wir hätten das 2011 gar nicht so machen dürfen. Aber das ist nun verkostet. Da ist sie ausgesetzt worden. Dieses Wehrpflicht...

02:37:46 Gesetz, das wir noch haben, aber das zurzeit nicht in Kraft sitzt, wieder einfach einzusetzen, geht nicht noch mal. Siehe vorne, es fehlen die Ausbilder, es fehlen die Kaserne. Sie haben am Freitag zum Tag der Deutschen Einheit eine Rede gehalten, über die wir gleich noch sprechen werden. Und ich habe aufmerksam zugehört. Und bei der Stelle Freiwilliger Wehrdienst hörte ich Sie sagen Wehrdienst, aber das Adjektiv fehlte. Ist das ein kleiner Hinweis dafür, dass Sie...

02:38:13 näher an Ihrer Unionsfraktion dran sind. Meine Meinung ist schon die, dass wir Wehrdienst wieder brauchen und wir wollen das jetzt mit der SPD zunächst freiwillig versuchen hinzubekommen. Versuchen natürlich, deswegen habt ihr auch keine Diskussion. Warte ich, das muss ich auch mal hören. Hörte ich Sie sagen Wehrdienst, aber das Adjektiv fehlte. Ist das ein kleiner Hinweis dafür, dass Sie näher an Ihrer Unionsfraktion dran sind?

02:38:41 Seit die Anstalt das übrigens gemacht hat mit Merz, mit dieser komischen Lippenbewegung, sehe ich das immer wieder, wenn er es macht. Die Anstalt hat mich so kaputt gemacht, dass ich bei Friedrich Merz nicht mehr normal auf sein Gesicht gucken kann, weil ich immer diese beknackte Bewegung sehe. Meine Meinung ist schon die, dass wir Wehrdienst wieder brauchen und wir wollen das jetzt mit der SPD zunächst freiwillig versuchen hinzubekommen. Ich bin skeptisch, wenn es uns gelingt, umso besser.

02:39:09 Ja, aber wieso ist es dann, ja, also das ist ja gerade nicht der Fall, Merz. Weil es wurde ja gerade, es wurde ja von der Tagesordnung rausgenommen nächste Woche, weil ja genau das anscheinend ja nicht funktioniert laut deiner Fraktion. Das wurdest du doch gerade eben gefragt, Merz. Hast du spontane Amnesie? Ich bin gerade abgelenkt, weil ich noch gerade drei andere Sachen gleichzeitig hier sehen, weil ich noch ein paar Nachrichten bekomme. Aber halt, selbst ich merke mir das gerade.

02:39:31 Wir haben uns mit der SPD vereinbart und das steht im Koalitionsvertrag. Wir sind nicht allein auf der Welt, wir entscheiden das nicht allein. Die SPD hat ihre Argumente, wir haben unsere, wir haben einen guten Weg mit einem Wehrdienstgesetz jetzt eröffnet. Die Verunsicherung durch Russlands Aggression ist das eine. Die Sorgen in Deutschland werden aber auch lauter Sorgen um einen Staat, der nicht mehr so funktioniert, wie wir das mal gewohnt waren.

Kritik an Friedrich Merz und der deutschen Politik

02:39:55

02:39:55 Und diesen Sorgen hat der Kanzler am vergangenen Freitag in Saarbrücken, ich habe es gerade schon erwähnt, entgegenzutreten versucht.

02:40:03 Wagen wir einen neuen Aufbruch. Erinnern wir uns, wie viel Kraft ein positiver Geist freisetzen kann. Und wie viel Energie verschwendet und vergeudet wird durch Pessimismus und Larmoyanz. Dafür haben wir keine Zeit, meine Damen. Ja, dann liefert doch mal irgendwas, mein Guy. Also, dass Leute pessimistisch sind, ist es nur mal, weil ihr einfach nichts geschissen bekommt, gefühlt. Ihr habt so großspurig irgendwas angekündigt vom Wegen hier. Und jetzt seid ihr viel zu lahm Arsche gemacht, kriegt gar nichts geschissen. Was ist denn das für ein dummes Geschwätz, Mann?

02:40:32 Dann mach doch was.

02:40:35 Friedrich Merz anlässlich des Tags der Deutschen Einheit in Saarbrücken. Seine Rede war mit Spannung erwartet worden. Denn die Stimmung unter den Deutschen ist so angespannt wie lange nicht mehr, sagt Gesellschaftsforscher Stefan Grünewald. Mit seinem Team untersucht er seit Jahren, wie es den Deutschen geht. Auf der einen Seite globale Krisen, die man nicht in den Griff bricht. Inflation, desolate Infrastruktur, das Gefühl, dass aus Mede in Germany marode in Germany geworden ist.

02:41:04 Auch Bundeskanzler Merz attestiert dem Land große Herausforderungen und findet, alle müssten sich mehr anstrengen, um Wirtschaftskrise und behäbigen Sozialstaat zu überwinden. Wenn der Blackrock-Millionär mir sagt, dann wird es auf jeden Fall mich voll überzeugen, my guy. Sozialpolitik muss wieder mit einem klaren Blick auf die Wirklichkeit beginnen. Zumal auf die demografische Lage unseres Landes. Es geht darum, dass wir die Lasten auch zwischen den Generationen so verteilen, dass unser Sozialstaat auch zukünftig funktioniert.

02:41:35 Eure wortwörtliche Rentenreform bisher ist eher ein genaues Gegenteil davon. Sorgt dafür, dass die jüngeren Generationen eher Riesenprobleme haben werden, weil ihr eure größte Wählerschaft bevorzugen wollt. Also wilde Aussage. Stefan Grünewald ist das alles nicht konkret genug. Er hätte noch deutlicher machen müssen, was erfordert der Wandel. Was muss der Einzelne, was muss die gesamte Gesellschaft bringen, damit dieser Wandel überhaupt in Gang kommt. In meinen Augen hat er eine Chance.

02:42:03 Von daher wäre es geboten, jetzt demnächst eine wirkliche Rückrede mit einer klaren Problembenennung und all den Konsequenzen, die mitunter auch schmerzlich sind, die vorzustellen und die Leute dadurch mitzunehmen, indem er zwei, drei Projekte vorzeichnet, die jetzt kraftvoll von... Ja, so Leuchtturmprojekte halt, ne?

02:42:25 Leuchtturmprojekte, die ja durchaus auch Verbesserung bewirken würden, aber die treten immer noch aufs Bürgergeldempfänger unnötigerweise. Das ist ja das Problem. Das ist ja kein Leuchtturmprojekt, das ist derselbe alte Bullshit, den sie immer wieder prägen, weil sie einfach keine Ideen haben. Um das mit aufzunehmen, Herr Merz, war diese Rede die Vorbereitung für einen noch größeren Aufschlag? Es war eine Rede zum Tag der Deutschen Einheit. Und das war keine Regierungserklärung, sondern es war eine Ansprache, eine Festansprache, wenn Sie so wollen.

02:42:52 Ja gut, aber im Bundestag lieferst du ja genauso wenig. Wir haben ja die letzten Reden gehört, da kam ja auch fast gar nichts. Das war ja auch nur leere Wort. Also das würde ich ihm ja geben, wenn er regulär was bringen würde. In dieser Gelegenheit habe ich kurz zurückgeblickt und habe versucht, den größten Teil der Rede darauf zu verwenden, nach vorn zu schauen und die Aufgaben zu beschreiben. Aber eine Regierungserklärung war es nicht und die durfte es nicht sein, die sollte es nicht sein. Es war eine Rede zum Tag der Deutschen Einheit.

02:43:19 Okay, also dann könntest du doch in dieser Sendung, in der du 59 Minuten drin bist, doch was benennen, konkret. Damit Leute wissen, okay, das sind die Pläne dieses Jahr, darauf setzen wir, dass unsere Leuchtturmprojekte, ich sag mal, Leuchtturmprojekte, dazu habe ich irgendwann irgendwie geklaut, das wäre doch eine gute Idee dann. Das machst du doch jetzt auch bestimmt, oder? Oder? Das ist eine wundervolle Frage. Da gibt es eine einfache Antwort. Nein.

02:43:45 Und deswegen war auch die Erwartung, die da von einigen geäußert wurde, an der falschen Stelle geäußert. Das war nicht der Platz, wo und die Ruckrede von Roman Herzog aus dem Jahr 1997, die ist einmal gehalten worden, die kann man nicht wiederholen. Werden Sie das dann an anderer Stelle vielleicht nachholen, weil der Psychologe, der teilt ja die Diagnose.

02:44:05 Ich finde das übrigens auch geil gerade, dass jetzt auch Miosga die offensichtlichste Nachfrage nicht stellt nach dem Motto, sie waren doch jetzt für den Haushalt zweimal, haben sie eine Regierungserklärung rausgehauen, für den Haushalt 25 und 26. In zwei Wochen gab es beide Ansprachen von ihnen. Warum nennen sie dann nicht irgendwelche Zukunftsinitiativen? Weil wir haben die beide gehört, die waren beide kompletter Buchstabensalat.

02:44:27 Da war sogar Olaf Scholz besser darin gewesen. Und das ist winzlos, dass ich das sage, weil ich finde Olaf Scholz scheiße. Nose sagt nur, ich würde mir wünschen, dass er etwas klarer benennt, was denn zu tun sei. Ja, das tue ich ja jetzt schon. Wir haben am letzten Mittwoch eine Klausurtagung des Bundeskabinetts gehabt, Dienstag und Mittwoch, zwei Tage. Und wir haben uns intensiv auch mit Reformagenda befasst. Wir haben Beschlüsse gefasst. Wir haben die umfassende Modernisierungsagenda für unser Land, Digitalisierungsagenda für unser Land.

02:44:55 Sorry, nee, das ist einfach Bullshit. Die Aussagen, die ihr gemacht habt, sind generischer Bullshit bisher. Da ist überhaupt nichts Brauchbares gekommen. Das war dieses ganze Kram mit KI-Enablen von Bürgerdiensten und dem ganzen Bullshit. Das war einfach wortwürdig Buchstabensalat und keine ernsthafte Initiative gewesen. Und das ist ja nicht so, als ob die ganzen Expertenkommissionen der letzten Jahre euch eigentlich Vorschläge gemacht hätten. Was ich halt immer gerne hier mache von mir aus, dass man sowas stumpf gesagt hat, wie zum Beispiel Projekte wie das Digitale ummelden, was ja sogar wirklich gut funktioniert, wenn man es mal eingerechnet hat einmal. Das ist ja wirklich eine gute Sache.

02:45:24 Kommunen, die es halt haben. Aber nicht alle haben das. Das ist ja das Problem. Und da könnte man halt eben versuchen zu zeigen, hey, das ist halt ein ganz gutes Projekt an sich. Das funktioniert schon mal generell ganz okay. Das ist sehr nützlich mit dem Einer-für-alle-Prinzip. Und das würden wir gerne halt auch bei anderen Sachen umsetzen. Das wäre ja schön. Konkretes Beispiel, damit Leute nachgucken können, was gibt es denn da so. Wäre halt schön vielleicht.

02:45:44 Aber naja, Ländersache. Trotzdem kannst du vom Bund aus sagen, du hilfst bei der Finanzierung dafür, dass die ganzen Kommunen sich das leisten können. Das kannst du machen. Das macht man auch regelmäßig. Es gibt auch Kooperationsprojekte zwischen Bund und den Ländern für die Finanzierung von bestimmten Projekten. Immer und immer wieder. Das ist gar kein Problem, wenn du es willst. Das ist eine Frage des politischen Willens. Da gibt es keine Limitation mit Ländersache. Das ist in meiner Augen eine billige Ausrede. ...land beschlossen, die es jemals gegeben hat.

02:46:08 Der zuständige Minister, Carsten Wildberger, hat auf 40 Seiten aufgeschrieben, was wir zur Digitalisierung und Modernisierung unseres Staates brauchen. Das sind sehr viele kleine. Nein, das stimmt so nicht ganz. Die 40 Seiten von wegen sind, glaube ich, eine Seite mit so ein bisschen Mediamarkt-PR-Texten und 39 Seiten mit Buchstabensalat. Genau. Sagen Sie doch mal, was sind die drei wichtigsten Dinge, die auch einen Unterschied machten, die Deutschland bräuchte? Okay, das ist eine gute Nachfrage.

02:46:34 muss man auch mal loben, außer wir sind mir auch mal eine gute Nachfrage gestellt, weil das ist, was der logische Schluss wäre. Überwindung auch des Föderalismus, wenn es um Digitalisierung geht, die Einbeziehung der Länder und der Kommunen in dieses große Projekt, eine wirklich... Das ist ein scheiß Ernst.

02:46:50 Auf den 40 Seiten steht das, glaube ich, in einem Satz drin, was du gerade gesagt hast. Und das sind nicht mal die hohesten Punkte gerade. Willst du mich verarschen? Wirksame, einen wirksamen Abbau, Rückbau unserer Bürokratie und das Ganze... Noch ein Beispiel! Ein einziges Mann! Das kannst du dir nicht ausdenken, Brudi. Ein einziges Beispiel! Willst du mich verarschen?

02:47:19 Vor allem, wenn du einfach nur sagst, keine Ahnung, dass du eine neue One-Only-Plattform aufbauen willst, damit man von 24 Stunden Unternehmen gründen kann. Ihr habt doch gute Beispiele sogar drinstehen in den 40 Seiten. Was ist denn mit euch? Oh Gott, ey. Weil ich meine, die 40 Seiten... Okay. Hier sind halt schon... Gut. Übrigens auch ein großer Fan davon, von den Abständen hier.

02:47:44 Ich glaube, der OECD hat, kriegt ja einen Anfall gerade bei den Abständen von der Vision. Ich weiß nicht genau, wie sie es getippt haben, ob er einfach manchmal vergessen hat, Tab zu drücken oder so. Also keine Ahnung, was das soll. Aber ja.

02:47:59 Oh je. Ist das der klassische Blocksatz? Weil Blocksatz sieht bei mir meistens anders aus. Und ich stelle einfach Word falsch ein. Kann auch sein. Ist auch möglich. Kann ja sein. Ist ja möglich. Aber wie gesagt, sie haben halt ein paar okaye Sachen dabei gehabt. Ein, zwei. Gut, Work and Stay Agentur ist ein Meme. Da steht seit acht Jahren in Wahlprogrammen drin. Nee. Zwölf Jahre. 2013 stand es immer drin. Blocksatz ohne Silben. Ah. Ist das wirklich Blocksatz?

02:48:24 Ich hätte schwören können, ich habe öfter Blogsätze mal genutzt zum Tippen bei mir. Das sah eigentlich nie so chaotisch aus. Okay, vielleicht habe ich es wirklich einfach nur anders konfiguriert. Dann nehme ich das zurück ans Gerichtpunkt, dann ist das vielleicht ein Fehler von mir gerade. ...verbunden mit unmittelbarer Wirkung auch für die Betriebe und für die privaten Haushalte, die einfach merken, dass es jetzt vorangeht in der Digitalisierung. Und das verbunden...

02:48:50 Leute, wenn ihr schon eure Groupies einlädt, damit sie bei euch klatschen sollen zwischendurch, dann sagt ihr doch wenigstens Bescheid, dass ihr auch bei ernsthaften Sachen klatschen sollte. Das waren jetzt gerade so generische, nutzlose Aussagen, dass das Klatschen ja niemanden abgeholt hat. Deswegen klatschen auch nur zwei Leute. Vielen Dank. Und das verbunden mit einem klaren Zeitplan. Carsten Wildberger hat das ja auf 40 Seiten genau aufgeschrieben. Und zwar so, wie man das in der Wirtschaft macht und in der Politik bisher nicht gewohnt war.

02:49:17 Äh, also, ups, falscher, falscher Tab gerade. Also verstehe mich jetzt nicht falsch, Merz. Er hat vieles aufgeschrieben, so ist es jetzt nicht. Ja, mit Maßnahmen. Aber diese Berichte gab es auch schon bei der Ampel. Also, das hier ist jetzt erstmal nichts Neues. Nur weil er die Berichte nie gelesen hat, als Oppositionsführer, was ein gutes Zeichen ist übrigens, heißt es noch lange nicht, dass es deswegen kein Ding wäre. Solche grundlegenden Ansätze gab es auch schon vorher. Sogar schon in den Krokus davor, ironischerweise.

02:49:44 Es war aber nicht so prickelnd, aber trotzdem gab es es auch. Also daher ist es eine bisschen wilde Aussage. Weiß ich jetzt nicht. Also Merzler hat da wieder mal wirklich wilde Scheiße. Projekte mit klaren Zielsetzungen und mit klaren Zeitplänen und die werden auch eingehalten. Aber Digitalisierung ist das eine. Das kann man jetzt voranschießen, aber dann läuft es ja noch nicht. Naja, Frau Miosga.

02:50:06 Wobei, da wäre ich jetzt auch gerade ein bisschen vorsichtig, muss man einfach mal klar sagen, weil die Realität ist halt nun mal, dass tatsächlich die Digitalisierung schon sehr entscheidend ist. Wenn halt vieles digitalisierter wäre, so wie die nordischen Staaten oder die baltischen Staaten, dann würden auch die meisten Leute, sagen wir mal, weniger sich über den Staat aufregen, weil sie viele Sachen einfach viel schneller und einfacher abarbeiten könnten. Das wäre ja nice to have, wäre ja gut.

02:50:27 Eines der großen Probleme, das wir haben, ist jenseits der finanzpolitischen Themen sicherlich die enorme Belastung der privaten Haushalte und der Unternehmen mit Bürokratie. Die kommt aus Brüssel, aber die kommt auch aus Deutschland. Und wenn wir das abbauen, wenn wir das Ziel erreichen, was wir uns am letzten Mittwoch gegeben haben, dann haben wir einen großen Teil der Reformagenda für diese Wahlperiode wirklich abgearbeitet.

02:50:51 Die Lastung der privaten Haushalte und der Unternehmen mit Bürokratie, die kommt aus Brüssel, aber die kommt auch aus Deutschland. Und wenn wir das abbauen, wenn wir das Ziel erreichen, was wir uns am letzten Mittwoch gegeben haben, dann haben wir einen großen Teil der Reformagenda für diese Wahlperiode wirklich abgearbeitet. Also wenn wir das machen, was wir machen wollten, dann haben wir das geschafft, was wir machen wollten.

02:51:15 Klingt cool, danke. Deswegen war mir das auch so wichtig, dass wir uns eine Kabinettsklausur nur mit Wettbewerbsfähigkeit und Digitalisierung, Staatsmodernisierung unseres Landes beschäftigen. Viele Dinge, die Sie auf den Weg bringen wollen, brauchen Zeit. Und deshalb ist uns aufgefallen, und das wird Ihnen auch andere Leute schon gesagt haben, dass Sie Dinge angekündigt haben, die Sie gar nicht einhalten konnten. Ich würde Ihnen gerne ein Zitat.

02:51:40 Aus dem Sommer geben. Im Juni haben Sie auf X gepostet. Bis Sommer soll für jeden sichtbar werden. Es geht voran. Wir bringen unsere Wirtschaft auf Wachstumskurs.

02:51:54 Ach so. Das war jetzt das Ziel gewesen. Gut zu wissen. Das ist ja gut zu wissen. Fairerweise, welcher Sommer denn aus Neugier wäre jetzt die witzigste Antwort, ehrlich gesagt. Weil, ja, das hat jetzt ja eher nicht so geklappt, um es mal zu formulieren, mit den Statuszahlen vom zweiten Quartal. Mit minus 0,3% zum Vorkartal. Weiß ich jetzt nicht. War, glaube ich, jetzt nicht so überzeugend. Aber, naja, Details. Bin ich ja jetzt ein bisschen skeptisch. Aber ist nur so meine Meinung.

02:52:21 Vielleicht war der nächsten Sommer oder den übernächsten Sommer. Das konnte gar nicht funktionieren, oder? Stattdessen schwächelt die Wirtschaft. Und wir haben sehr viele Arbeitsplatzverluste. Das stimmt. Wir haben am 11. Juli alle Vorhaben, die wir uns für den ersten Teil vor der Sommerpause vorgenommen haben, durch den Bundesrat gebracht.

02:52:46 Erstmal ist das gelogen, weil ich das Sofortprogramm gelesen habe, im Gegensatz zum März anscheinend. Und zweitens, habt ihr das? Also weil im Bundesrat es noch einige Sachen, die hängen geblieben sind bisher. Also viele sogar hängen da noch mittlerweile. Abgeschlossen ist da wenig bisher von den Gesetzenwürfen. Daher scheint da wieder jemand ein bisschen zu flug kann anscheinend. Abgesehen davon, dass sogar, ich meine, einzelne Sachen ja auch...

02:53:10 Wir haben doch gerade das Beispiel gehört mit der Wehrpflichtthematik. Also einige Sachen sind ja sogar hängen geblieben, die man schon vorher vorantreiben wollte. Also Stromsteuer alleine, auch ein gutes Beispiel, kommt auch noch mit rein. Also das ist so ein bisschen, sagen wir mal, eine komische Aussage, aber das stimmt doch einfach nicht. Vermittlungsverfahren, alle Gesetze, die wir für die ersten zwei Monate machen wollten, sind durchgekommen.

02:53:31 Nein, das stimmt nicht. Wie gesagt, Strom, Steuer und Co. habt ihr nicht richtig umgesetzt bekommen, weil ihr da gelogen habt, weil ihr hört auf, so eine Scheiße zu labern. Wir haben eine große Steuerreform gemacht. Man sieht es vielleicht noch nicht auf den ersten Blick, aber wir haben den Trend umgekehrt, dass die Investitionen nicht mehr aus Deutschland herausgehen, sondern nach Deutschland zurückkommen. Ich habe Zusagen mittlerweile für die nächsten drei Jahre in der Größenordnung mehrerer 100 Milliarden Euro Investitionen.

02:53:55 Junge, Merz, hör auf mit dieser dummen Donald-Trump-Methode. Das ist so ein dummes Geschwätz. Am besten erzählst du auch gleich so 17 Billionen oder 17.000 Milliarden Euro an Investitionen. Das ist so ein dummes Gerede. Also das ist in meinen Augen immer so ein dummes Gerede, was halt sehr nervtötend ist in meinen Augen, was halt einfach...

02:54:12 sagen wir mal, nicht gerade hilfreich ist. Man muss auch noch mal deutlich dazu sagen, ja, es gab mehr Investitionen in Deutschland rein. Aber das Ding ist halt nun mal auch, dass auch teilweise im Januar einfach viel mehr investiert wurde, also aufgrund des Investitionsprogrammes. Also wenn du zum Beispiel bei der Ampelkoalition nicht auf der Bremse gestanden hättest, was halt Robert Habeck haben wollte mit dem Deutschlandfonds zum Beispiel, dann hätte man schon vor einem Jahr oder vor eineinhalb Jahren dieses Wachstum haben können. Aber weil er natürlich Polittheater betreiben möchte, behauptet er jetzt gerade, dass es an ihm liegen würde.

02:54:39 Ich habe extra dafür jemanden ins Kanzleramt geholt, der das jetzt koordiniert. Wenn wir diese Richterwahl nicht gehabt hätten am 11. Juli... Wie soll denn Thorsten Frei das koordinieren aus Neugierde? Also es geht doch gerade um die Investition vom Privaten.

02:54:57 Wie sollen das? Also ich meine, das wäre auch egal, wer jetzt gerade im Kanzleramt ist. Ich würde nicht erwarten, dass es irgendeiner nennenswert koordinieren kann. Das ist überhaupt nicht sinnvoll dafür. Das ist auch gar nicht die Aufgabe davon. Wenn wir diese Richterwahl nicht gehabt hätten am 11. Juli, dann wäre über den Sommer darüber gesprochen worden und nicht über die missraten Richterwahl.

02:55:18 Ich finde es mal witzig, dass er sich damit gerade selbst widerlegt. Er hat gerade wortwörtlich gesagt, dass fast alles, was sie durchsetzen wollten, durchgesetzt hätten, angesetzt. Und bringt dann selber ein Beispiel an, wo er selber mit seinen ganzen Leuten gescheitert ist. Was ja auch Teil davon ist übrigens. Also finde ich geil, dass er sich selber widerspricht damit schon wieder. Finde ich geil, liebe ich. Dann wirkt sich das positiv auf die Wirtschaft aus, weil sie haben angekündigt, dass man es spürbar merkt. Und leider sind die Wirtschafts- Ja, äh, nein. Jetzt habe ich den Tab zugemacht. Scheiße.

02:55:47 Heute habe ich wirklich ein Pech mit dem Drucken von Tasten, das gibt's doch gar nicht. Was ist los mit mir, Junge? Ich bin da eigentlich ein bisschen besser beim Tipp normalerweise. So, aber ich wollte mich auch gerade sagen, klappt ja großartig mit den Zahlen bisher auf jeden Fall, läuft ja wunderbar. Ja, ich spüre glaube ich auch Schmerzen, das ist wahrscheinlich bei mir das Problem. Merzler hat aber so viel Scheiße, wie ich vertippe mehr. Das ist jetzt einfach der Grund dafür, ganz bestimmt. Ich hätte mir auch manches mehr gewünscht und kam über den ganzen Sommer der Zollstreit mit den USA dazu, den habe ich nicht.

02:56:16 Wie soll man denn überhaupt von 5 Monaten einen riesen Einfluss haben? Ich würde das auch gar nicht voraussetzen, Nikolaus. Das Problem ist halt, er sagt es ja selber. Er sagt es ja selber.

02:56:24 Das ist ja das Problem. Aber halt das Problem ist ja wirklich, wenn er ja selber sagt, dass man eine spürbare Veränderung spüren sollte bis zum Sommer, dann musst du dir auch gefallen lassen, dass du dir diese Scheiße halt gesagt hast. Weil ich würde halt meinen, ganz ehrlich, ich stimme dir zu. In fünf Monaten würde ich auch nicht erwarten, dass man jetzt das Ruder direkt rumreißt hier, sofort jetzt hier 6% Wachstum aus dem Nichts hier aller 50er, 60er Jahre. Das würde ich auch nicht erwarten, ehrlich gesagt, weil es auch einfach unrealistisch ist normalerweise. Aber halt...

02:56:53 Man muss sich also ein bisschen an seinen eigenen Aussagen messen und dass dann Leute Politik verdrossen sind, wenn Leute so eine Scheiß labern wie Merz, finde ich dann auch nachvollziehbar. Auch manches mehr gewünscht. Nun kam über den ganzen Sommer der Zollstreit mit den USA dazu. Den habe ich nicht in der Hand gehabt. Ich habe versucht, ihn zu entschärfen. Wir haben einen Kompromiss mit den Amerikanern gefunden. Der ist schwierig, aber er ist, glaube ich, immer noch einigermaßen akzeptabel.

02:57:13 Nee, ist er nicht tatsächlich, weil die Summen, um die es halt geht, sind unmöglich. Also physikalisch unmöglich. Ich habe ja schon darüber gesprochen, die Energie, zugesagte Energiemengen und Co., die man kaufen würde als EU, was die EU-Kommission gar nicht umsetzen darf. Das ist halt in meinen Augen maximaler Bullshit. In Verteidigungssachen kann die Kommission gar keinen Einfluss drauf nehmen und im deutschen Diskurs ist es ja auch durchaus eher von Interesse, sich von den US-amerikanischen Systemen so gut es geht zu lösen, sofern man es halt kann. Das geht leider nicht überall. Aber jo, also ich finde es halt wirklich ein bisschen wild, wie Merz das gerade versucht zu argumentieren.

02:57:42 auch von Faktoren abhängig, die wir nicht allein in der Hand haben. Ja, es dauert etwas länger, als wir uns das gehofft haben. Aber kleiner Hinweis nochmal, 1941 sind wir gerade, 1941 so. Man darf ja nicht vergessen, er sagt ja gerade, das sind externe Faktoren, auf die er keinen Einfluss haben würde. Warum hast du das dann geschrieben? Am 14.06. Bis Sommer soll für jeden sichtbar werden. Es geht voran. Wir bringen unsere Wirtschaft auf Wachstumskurs.

02:58:09 Wenn du selber, wenn du selber doch weißt, dass das eben nicht möglich ist aufgrund von externen Faktoren, warum sagst du dann so eine Scheiße? Das ist ja nicht so schwer. Es ist wortlich dein Job, Leute mit Worten abzu überzeugen von deinen Positionen. Weil im Juni wusstest du von der Zollthematik vom April längst Bescheid, logischerweise. Liberation Day war im April.

02:58:29 Also das wusste man schon lange. Dementsprechend ist das eine ziemlich absurde Aussage von ihm jetzt gerade in meinen Augen. Und schon wieder ein Widerspruch, Widerspruch mit dem, was er vorher gesagt hat. Again. Der Typ widerspricht sich am laufenden Band. Das ist schlimm. Also kündigen Sie Dinge vollmundig an, die Sie dann so in der Form nicht halten können. Gucken wir noch ein anderes Beispiel. Sie haben auch ein, Sie haben schon angesprochen, ein Herbst der Reformen angekündigt, der so auch nicht eingetreten ist. Wir haben ein umfangreiches Reformprogramm.

02:58:56 für die zweite Jahreshälfte geplant. Ein Herbst von Reformen. Dieser sogenannte Herbst der Reform, er ist längst eingeleitet. Und der Herbst der Reform wird auch nicht die letzte Jahreszeit sein, in der wir das Land

02:59:09 Chat, macht die Suche. Habt ihr den Herbst der Reform schon gefunden? Ich such den gerade. Wenn ich so unter den Tisch gefallen war. Ich guck mal auch mal gerade. Nee, bei mir ist er nicht unter den Tisch. Vielleicht bei euch auch. Bei mir leider nicht. Also ich find den gerade auch nicht. Vielleicht haben wir den verloren gegangen. Ich such noch. Okay. Ich hab ihn hier. Aha, sehr gut. Mit Dorfos hat die gefunden. Wunderbar. Immerhin eine Person. ... zum Besseren verändern. Es wird sich ein Winter, ein Frühling, ein Sommer, ein nächster Herbst anschließen mit Reformen. Hey.

02:59:38 Technisch gesehen korrekt, I guess. Nach dem Herbst kommt der Winter und dann wäre der Frühling. Ich meine, immerhin mal eine korrekte Aussage in 20 Minuten. Merken Sie selbst ein bisschen. Ist doch schön formuliert gewesen, oder? Ja, das streckt sich über die ganze Legislatur, so eine Reform.

02:59:54 Wenn die Lage nicht so ernst wäre, würde ich darüber sogar ein bisschen schmunzeln, ehrlich gesagt. Aber die Lage ist zu ernst dafür. Und wenn die so Vorschläge machen, wie Pflegegrad 1 abzuschaffen und irgendwie keine 48-Stunden-Woche und so ein dummes Zeug. Sorry, dann kann man darüber nur begrenzt schmunzeln, ehrlich gesagt, finde ich. Ich kann mich mal daran erinnern, dass wir bereits eine wirklich tiefgreifende Veränderung in der Asyl- und Ausländerpolitik in Deutschland beschlossen haben. Ja, hat das irgendwas gebracht?

03:00:22 Das ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie nutzlos diese dumme Politik der Art ist. Es hat nichts bewirkt. Rein gar nichts. Weder die Wirtschaftszahlen gehen bergauf, noch sonst irgendwas geht bergauf. Es läuft wortwörtlich nichts besser dadurch. Das ist ja der Witz dahinter. Du bringst gerade ein perfektes Gegenbeispiel gegen diese ganze dumme Diskurssthematik dahinter.

03:00:41 Mal wieder, weil es wortwörtlich einfach nur Symbolpolitik ist. Du tappst in die AfD-Falle, verlierst bei Umfragen Prozentpunkte, weil Leute lieber das Original wählen, als halt eben die Union bei dem Thema. Also läuft ja bombastisch. Wir haben Rückgang der Zahlen. Darüber sprechen wir jetzt nicht. Naja, erlauben Sie mir, dass ich darüber spreche. Diese Reform haben wir vor den Sommerferien bereits beschlossen und wir haben jetzt einen Rückgang der Asylbewerberzahlen August 24 zu August 25 von 60 Prozent.

03:01:09 Du absoluter... Entschuldigung. Das war jetzt gerade knapp gewesen. Holy shit. Das ist so jämmerlich. Wer war regierend gewesen und wie sind die Zahlen von August bis eben Dezember 24 gewesen?

03:01:25 Merz, du wirklich widerliche Persönlichkeit. Holy fucking shit, ey. Das ist so ein Unsinn, weil zur Erklärung für Leute, die sich gerade wundern, warum ich so aggressiv werde, das ist die dumme Scheiß, die schon seit Ewigkeiten, seit Ewigkeiten verbreitet wird. Die Zahlen sind dann signifikant am sinken gewesen, schon weit vor ihm, bevor sie überhaupt im Amt waren, weil die Master von der Ampel gegriffen haben zwischendurch.

03:01:46 Gut, Asylanträge alleine reicht jetzt nicht aus, aber nehmen wir es mal als ein Beispiel. Asylanträge hier September, Oktober 21.000, dann November 17.000, Dezember 13.000. Die Zahlen sind grundsätzlich gefallen. Die sind grundsätzlich gefallen. Das ist jämmerlich. Das ist Anspucken von jedem einzelnen Bundesbürger. Das ist einfach nur Anspucken von jedem Bundesbürger, weil das ist so eine jämmerliche Bullshit-Sache dahinter.

03:02:10 Und ich finde das eine Frechheit in meinen Augen, sich da mit fremden Fehlern zu schmücken bei dem Thema, während die eigenen Maßnahmen legitimen fast gar keine Rolle spielen bisher, nennenswerterweise. Was ist das anders als eine Reform, die die Menschen merken? Miosga hat wortwörtlich gerade angesprochen, dass die meisten davon eben ja nichts merken.

03:02:34 Die Wirtschaftszahlen merken nichts davon, wie fairerweise mir das gar nicht gesagt hat, aber man halt eben nachgucken kann. Also, ey, es ist wirklich, für mich ist das gerade ein perfektes Beispiel, warum ich konservative Politik einfach nicht leiden kann. Symbolpolitik, die wortwörtlich wertlos ist bei dem Thema, keine Verbesserung bewirken kann in irgendeiner nennenswerten Form, die er nicht mal definieren kann.

03:02:59 Und noch nicht mal im Standort sein, die eigenen Berichte, die man selber veröffentlicht hat. Kann diese scheiß fucking Drohne mal weggehen hier? Die fucking Pappdrohne. Und vor allem nicht mal ein paar Stichpunkte von seinen Mitarbeitern zusammenfassen lassen, gefühlt hier. Weil ich erwarte ja nicht mal, dass er die 40 Seiten auswendig kann. Das ist fucking Bundeskanz. Natürlich macht er das nicht. Das wäre auch unsinnig. Es geht ja darum, dass er Mitarbeiter dafür hat, die ihm ein paar Stichpunkte nennen können. Es geht ja nur so um zwei, drei. Also mehr als drei Punkte musst du eigentlich nie benennen bei so einer Talkshow. Drei zentrale Punkte von diesen...

03:03:29 40 Seiten. Ich hätte zum Beispiel genommen, unironisch, ohne Sarkasmus, zum Beispiel aus der Zentralisierung der IKFZ-Portal, das online, das inhaltbasierte Fahrzeug zulassen, das soll wohl ganz gut klappen. Ich habe sehr viel von euch gehört in verschiedenen Bundesländern, dass das wohl gut laufen soll. Von mir aus das digitale Ummelden, was ich nicht erwähnt will, aber das mit der 24-Stunden-Gründung, dass man das umsetzen möchte, dass man das einbauen will hier. Könnte man ja einbauen. Da muss er mir nicht erklären, was hier Tags, also Once-Only-Funktion, das Teil des D-Stacks und Co. Das muss er mir nicht erklären, das erwarte ich auch nicht von einem Friedrich Merz, sondern...

03:03:58 Einfach nur die Stichpunkte reichen doch schon aus, um zu vermitteln, warum es eine gute Sache wäre, möglicherweise. Weil es gibt ja ein paar sinnvolle Ideen dort. Und wenn du von mir aus dem Ausland klauen willst, mit der dänischen Idee und dem estnischen Modell, einfach sowas einzubinden, das wäre doch schon ganz nice to have, wäre doch schön. Das hätte schon gereicht. Aber nee, Hauptsache immer nur sagen, ja, die Ausländerzahlen gehen vielleicht runter, vertrauen sie mir. Weil ich höchstpersönlich Friedrich Merz, nämlich Assad gestürzt habe, in Syrien, I guess.

03:04:23 Wir reden über die Wirtschaft und wir reden über den Herbst der Reform, der so nicht eingetreten ist. Und ich möchte gerne wissen, warum versprechen Sie Dinge, die Sie nicht einhalten können und dann nur Enttäuschung produzieren und die schlechte Laune, die Sie jetzt am Freitag beklagt haben? Ich teile diese Analyse nicht so uneingeschränkt, wie Sie es sagen. Ja, ich hätte mir auch mehr erwartet in den ersten Wochen und Monaten. Aber wir haben einige Dinge bereits auf den Weg gebracht.

03:04:49 Ich bleibe dabei, also es ist immer witzig, dass er halt tatsächlich immer wieder denselben Satz da droppt dahinter, dieselbe Wortmarke, obwohl es halt keinen Sinn gibt, dass er die droppt. Wir haben ganz konkret in den nächsten Tagen und Wochen weitere Entscheidungen vor uns, die wir treffen werden. Wir haben am Mittwoch... Die nächsten Tage? Ich kann das Kabinett wahrscheinlich meinen, fairerweise. Ich muss mal kurz überlegen, was er meinen könnte gerade. So, warte mal. Ist irgendwas hier in der zweiten oder dritten Lesung? Das ist die Befragung. Ja gut, das...

03:05:18 Ah ja, oh nee, das mit dem Staatsangehörigkeitsgesetz. Das war, glaube ich, das mit, dass sie die Turbo-Einbürgerung wieder rückgängig machen wollen. Das ist so dumm. Anreiz schaffen, für Leute sich mehr Mühe zu geben und Co. Hauptsache, also, ich finde es auch wild. Weil das ist doch eigentlich der Leistungsansatz, was einmal mit der Konserven mir erzählen wollen. Wer sich wirklich anstrengt, soll belohnt werden. Wer sich wirklich reinhängt, kann Erfolg haben im Leben. Und dann mit dem Abschaffen von der Turbo-Einbürgerung schaffst du genau dieses Grundkonzept ab.

03:05:46 Das ist so ein geheuschelter, scheinheiliger Haufen. Wir haben einen Koalitionsausschuss, wo es noch mal um wesentliche Teile geht. Wir haben einen umfangreichen Sanierungsvorschlag gemacht für die deutsche Infrastruktur mit sehr viel Geld. Das ist beschlossen. Wir sind mitten in den Haushaltsberatungen für 2026. Wir gehen diesen Weg jetzt konsequent weiter. Frau Mioska, ich muss auch immer ein bisschen die Öffentlichkeit mitnehmen. Das ist das eine. Ich muss aber auch die Regierung immer wieder auch...

03:06:11 treiben und selbst auch treiben, motivieren und dafür sorgen, dass wir vorankommen. Das ist eine Gratwanderung, ja, aber Politik in der Demokratie findet unter den kritischen Augen der Öffentlichkeit statt und ich muss auch Antreiber dieser Reformprozesse sein und das bleibe ich auch. Klappt ja großartig bisher total, also wenn man fest daran glaubt. Aber Sie produzieren auch Enttäuschungen und eben nicht Vertrauen, das Sie brauchen. Da bin ich mir nicht so ganz so sicher, am Ende wird zu sein.

03:06:39 Ja, okay. Ist kein Problem, Friedrich Merz. Auf jeden Fall ist gar kein Problem. Da helfe ich dir gerne aus, auf jeden Fall, ob das der Fall ist. So, hier gar kein Problem. Regierungskoalition fällt in Umfrage auf neues Rekordtief. Von einer Mehrheit ist die Koalition von CDU, CS und SPD in Umfragen aktuell weit entfernt. Beide Koalitionspartner verlieren aktuell massiv an Zustimmung.

Kritik an der Regierungspolitik und Bürgergeldreform

03:06:59

03:06:59 Also tatsächlich hat Miosga welche Überraschungen bei dem Teil tatsächlich recht, weil du baust momentan halt eher Enttäuschungen auf. Sonst wenig, ehrlich gesagt, bei den Leuten aktuell. Zusammengezählt. Wir sind jetzt, wenn ich richtig mitgezählt habe, gut 150 Tage im Amt. Wir sind aber für 1500 gewählt. Ja, das ist ja eher das Belastende, fairerweise. Also ich meine, ich glaube, das ist nicht so der Pluspunkt, wie du es dir vorstellst, mehr oder weniger. Also weiß ich jetzt nicht.

03:07:27 Bin ich ja jetzt selber etwas, äh, etwas skeptisch. Ähm, du musst die Graph einfach umdrehen. Ja, kein Problem, es ist, äh, easy going. Warte, es ist, äh, so. Nee, das ist, ist doch heute total scheiße. Das war, das war das falsche Spiegel. Goddamit, Vertica, logischerweise. So, einfach so die Grafik darstellen, dann passt das schon gleich. Äh, dann, dann ist das nämlich okay. Dann ist nämlich das auch, nicht nur den Text umgedreht, sondern auch die Grafik natürlich dann passend da. Easy going.

03:07:51 Passt schon. Ja gut, das Problem ist, dass es leider keine solche... Verdammt. Das hilft jetzt bei der Tabellenform gar nicht. Scheiße. Goddammit. Das funktioniert leider nicht so, muss ich sagen, ärgerlicherweise. Wann kommt denn die Reform, die Sie angekündigt haben? Ja, welche meinen Sie? Wir können ja mal mit dem Bürgergeld anfangen und da würde ich Ihnen noch gerne ein Beispiel... Haben wir schon vom bandenmäßigen Betrug gesprochen? Sie haben im Wahlkampf von...

03:08:19 zweistelligen Milliardenbeträgen, Einsparpotenzialen beim Bürgergeld gesprochen und das hört sich jetzt auch anders an. Dieses sogenannte Bürgergeld. Ah, die haben auch das Video gesehen, was ich gesehen habe dazu. Es gab ein paar Zusammenstände von Leuten, die darüber lustig gemacht haben, wie die Zahl immer wieder ändert. Das haben sie auch gesehen anscheinend bei der Redaktion. Muss vom Kopf wieder auf die Füße gestellt werden.

03:08:41 dann würde der Staat etwa 30 Milliarden Euro sparen. Die selben Clips. Da werden sich zweistellige Milliardenbeträge einsparen lassen. Ich glaube, auf Instagram habe ich auch so einen Clip tatsächlich gemacht, mit genau dieselben Clips, um sich total lustig zu machen. Genau derselbe. Also außer Zeichen Instagram, das sieht erst bei den Reels. Das sind sechs Milliarden, die Sie leicht und einfach beim Bürgergeld einsparen können. Nach wie vor bin ich davon fest überzeugt, dass sich zehn Prozent in diesem System einsparen lassen.

03:09:07 Junge, was ist mit euch, Mann? Müssen. Das heißt 5 Milliarden Euro. Und das ist ein Betrag, der muss möglich sein. Von welcher Größenordnung sprechen wir jetzt? 30 oder 50? Jetzt haben Sie zweimal aus der Zeit einen Spieler gezeigt, als ich bereits im Amt war. Und dann erst Überblick hatten, wie viel das wirklich kosten würde. Wir sind doch nicht allein in der Regierung. Wenn die CDU, CSU die absolute Mehrheit bei der letzten Bundestagswahl bekommen hätte, dann wären wir damit sehr viel weiter.

03:09:36 Gott, ich hasse diese geheuchelte Scheiße. Das ist so ein jämmerliches Armutszeug. Das erste Mal waren bei den Videoclips haufenweise Clips dabei nach der Wahl. Also das heißt, dass diese Widersprüche auch im Zeitraum der Wahl ergibt keinen Sinn. Zweitens, du weißt selber ganz genau von wegen, dass ich keine absolute Mehrheit bekommen würde. Es ist ziemlich jämmerlich, wenn du solche Aussagen machst mit irgendwelchen Zusagen, wie viel man machen würde, obwohl du genau weißt, dass du keine absolute Mehrheit auch nur im Ansatz bekommen kannst. Wen willst du eigentlich für dumm verkaufen? Warum spuckst du die Wähler immer so an? Das ist so peinlich. Wir müssen uns mit der sozialdemokratischen Bundestagsfraktion hier in dieser Frage einigen.

03:10:06 Das wollen wir auch. Die SPD hat das Bürgergeld erfunden. Davon nimmt sie nicht gerne Abschied. Sie sieht aber auch, wie schwierig die Probleme mittlerweile sind. Frau Baas sieht, wie schwierig die Probleme im Ruhrgebiet sind. Sie sieht das in ihrer eigenen Stadt.

03:10:19 Noch der Clip von Stay und Kai Wittiker, wo er sagt, dass nie einer von der CDU behauptet, dass man Milliarden beim Bürgergeld einsparen will. Ja, ich musste auch daran denken gerade. Ich bin einig, dass wir nicht nur den Missbrauch bekämpfen müssen, sondern dass wir auch Instrumente schaffen müssen, die es wirklich den Menschen wieder lohnenswert erscheinen lassen, im Arbeitsmarkt zu bleiben oder in den Arbeitsmarkt zurückzukommen. Jetzt gebe ich Ihnen eine ganz einfache Zahl. Wenn wir 100.000 Menschen aus dem Bürgergeld zurück in den Arbeitsmarkt holen, dann sind das pro 100.000 gut 1,3 bis 1,5 Milliarden.

03:10:49 Zur Erinnerung von wegen, die Zahl ist maximal irreführend, weil diese Zahl natürlich bei sehr vielen Leuten, sehr vielen Leuten einfach die Aufstocker ignoriert. Diese Zahl ist einfach eine Fantasiezahl. Das bleibt auch eine Fantasiezahl. Also die bringen sie immer wieder, aber sie haben keine Grundlage dafür. Das ist aus dem Arsch gezogen. Das hat ja schon Wittinger nicht erklären können von wegen bei dem Thema, während ja Stellen gerade abgebaut werden teilweise in Deutschland. Deswegen ist diese Aussage ohnehin ein bisschen ein Fiebertraum. Aber die Annahme ist halt auch komplett, komplett sehr, sehr absurd.

03:11:15 Das Sie vorrechnen mir, Oscar, als ob Sie das machen würden. Das wäre schön, aber das würde Sie nicht tun. Sozialversicherung mit einbeziehen oder nicht. Das heißt also, pro 100.000 ist es in dieser Größenordnung, gelingt es uns 300.000 von 5 Millionen Bürgergeldempfängern in den Arbeitsmarkt zurückzuholen, sind wir bei meinen Zahlen. Da ist die hier. Ist es in dieser Größenordnung, gelingt es uns 300.000 von 5 Millionen Bürgergeldempfängern. Du erinnerst dich daran, dass du vorher eine zweistellige Zahl genannt hast?

03:11:47 Merz, also sind wir nicht bei deinen Zahlen. Sie hat dir wortwörtlich gerade deine eigenen Worte vorgespielt, du hast es schon wieder vergessen. Das sind nicht die Zahlen, die ihr sucht, die Druiden, die ihr sucht. ... Empfängern in den Arbeitsmarkt zurückzuholen, sind wir bei meinen Zahlen. Da ist die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Neitz.

03:12:03 Es ist aber 5 Milliarden gewesen. Ja, 4,5, 5 Milliarden, was soll der Geiz? 500 Millionen hier und da, ist ja egal. Alles sehr skeptisch, ob Ihnen das gelingt angesichts der Lage auf dem Arbeitsmarkt. Das kann ich nachvollziehen, das ist so, aber trotzdem müssen wir den Versuch unternehmen, vor allen Dingen dieses System, ich habe gesagt, vom Kopf auf die Füße stellen. Und genau das müssen wir jetzt hinbekommen. Es ist ein Transfersystem für diejenigen, die den Sozialstaat Bundesrepublik Deutschland wirklich brauchen. Es ist keine Lohnersatzleistung auf Dauer. Aber ich habe jetzt gelernt, ohne die SPD hätten Sie da jetzt mehr rausgeholt. Ja, selbstverständlich.

03:12:32 Es ist ein dummes Geschwätz, weil sie niemals diese Stimmen bekommen werden, um das umzusetzen. Diese Stimmzahl werden sie nie wieder bekommen. Jemals. Sorry, das ist einfach nur jämmerlich. Das ist einfach nur so, hätte der Fahrradkette geschwätzt, weil auch genau weiß, er kann das niemals bekommen. Nicht in der absoluten Mehrheit. Die Arbeitsministerin von der SPD will jetzt einen Gesetzentwurf. Liegt sie jetzt vor im Oktober? Wird der kommen? Ja, das ist so verabredet. Wir wollen diese Woche noch einmal darüber sprechen. Es gibt noch zwei, drei Punkte. Da sind wir aber einer Einigung sehr nah. Welche denn?

03:13:01 Das wird Frau Baas sagen, wenn sie den Referentenentwurf vorstellt. Ist ja schön, dass du es hier ansprichst auf jeden Fall, wo du nicht darüber reden kannst. Geniale Idee, Merz. Wie wärst du diese Themen nicht ansprichst, wenn du nicht darüber reden darfst, Mann? Was können Sie denn zu den geplanten Sanktionen sagen? Muss man früher aus der Wohnung raus? Können Sie was zum Schonvermögen sagen? Es geht nicht um Sanktionen, sondern es geht um die richtigen...

03:13:25 Doch, das ist der Punkt der CDU seit wortwürdig 20 Jahren, dass ihr härtere Sanktionen haben wollt. Deswegen habt ihr vom Bundesverfassungsgericht doch verloren. Genau deswegen. Anreize im System. Wir wollen die Menschen doch nicht bestrafen. Wir wollen ihnen einen vernünftigen Anreiz geben, aus diesen Transferleistungen rauszugehen und wieder zurück in den Arbeitsmarkt zu kommen. So und da wird natürlich das Thema Schonvermögen ist ein Thema. Es wird auch die Frage gestellt sein, wie geht man mit Verweigerern um? Macht man das schon beim ersten Mal, erst beim zweiten Mal?

03:13:53 Wenn wir die Verweigerung nicht gleich erschießen am besten, dann sparen wir sich die Zeit hier oder sie direkt ins Gulag schmeißen. Oh, falsches Land. Da werden wir ganz konkrete Vorschläge machen. Was ist Ihre Idee dazu? Relativ schnell gute Vereinbarungen treffen mit den Betroffenen und sagen, wenn ihr euch dran haltet, helfen wir euch. Wenn ihr euch nicht dran haltet, dann vermuten wir, dass ihr unsere Hilfe nicht braucht. Und da komme ich jetzt zum Bundesverfassungsgericht und sage wieder Nein, Leute. Artikel 1 gilt immer noch übrigens. Für den Missbrauch.

03:14:21 Auch der organisierte Missbrauch des Bürgergelds? Das ist wieder ein anderes Thema. Das ist ein noch viel größeres Thema. Das sehen wir insbesondere, aber nicht nur in Teilen des Ruhrgebietes, dass hier wirklich organisierte Kriminalität, Bandenkriminalität das System ausnutzt. Und was wollen Sie da machen? Ich kriege echt einen Anfall, ey. Ich fasse es aber nicht. Dieses fucking, fucking bandenmäßig Kriminalitätsthema, ey. Also die 421 Leute sind by the way der große Fall anscheinend. Ich bleibe übrigens auch dabei, selbst da,

03:14:48 Könnte man ja versuchen zu argumentieren, wenn es mit der bandmäßigen Kriminalität ein Riesenproblem ist, aggressiv, aggressiv quasi Digitalisierung voranzutreiben, Datenaustausch voranzutreiben, dass man vielleicht halt eben potenziellen Missbrauch eher erfassen kann. Aber das schlagen Sie ja nie vor. Das kommt ja nicht als ernsthafter Vorschlag von diesen Leuten. Meine Güte. Das wird ein größeres Gesetzgebungspaket. Das wird erst im nächsten Jahr kommen. Da werden wir auch mit dem Innenminister zusammen Regeln treffen müssen. Das lässt sich nicht allein aus dem Arbeitsministerium machen. Da braucht die ganze Bundesregierung noch einmal wirklich einen Anlauf. Den haben wir.

03:15:18 aber in der Planung und das wird auch gut gehen. Da gibt es übrigens überhaupt keinen Streit, da müssen wir nur die richtigen Instrumente einsetzen. Und einen richtigen Namen, wie wird denn das heißen? Das Gesetz wird heißen, dass wir hier eine neue Grundsicherung, es wird Grundsicherungsgesetz heißen, das ist das Sozialgesetz Buch 2. Und das Bürgergeld wird eine neue Grundsicherung? Also wortwörtlich, Reide heißt jetzt fix, sonst ändert sich nichts quasi und diesmal ist das Bürgergeld halt neue Grundsicherung oder Grundsicherung und sonst ändert sich wieder nichts. Das Bürgergeld wird nicht mehr da sein.

Diskussion über Rentenreform und das Renteneintrittsalter

03:15:47

03:15:47 Und dann neue Grundsicherung? Das heißt Grundsicherungsgesetz. Im Fachjargon heißt es Sozialgesetzbuch 2. Da stehen die ganzen Regeln drin. Es wird einen kleinen Untertitel geben und da ist Grundsicherung. Gut, dann Bürgergeld ist jetzt die Reform, die sie dann kommt im Oktober. Aber Sie wissen, den größten Reformbedarf gibt es bei der Rente. Und da haben Sie eine Kommission eingesetzt, die erarbeitet die Ergebnisse erst Mitte der... Kann man nicht einfach mal vielleicht mal...

03:16:15 Kann man nicht vielleicht einfach mal auf Spaß auch mal die Expertenkommissionsberichte vom letzten Mal einfach mal lesen? Ihr lest die Berichte ja eh nie. Also warum bestellt ihr neu auf? Legislatur und da fragen sich natürlich ganz viele Leute, ob es dann in dieser Legislatur überhaupt noch Ergebnisse geben wird. Es muss in dieser Wahlperiode Ergebnisse geben, weil die sogenannte Haltelinie bis 2031 reicht. Das ist das, was die SPD gerne haben wollte. Das haben wir zugestanden, weil es ohnehin bis zu diesem Zeitpunkt

03:16:42 an der Stelle keine wirklich großen Probleme. Gut, ich meine, theoretisch könnte man jetzt natürlich klugscheißen, unnötigerweise, weil es wirklich unnötiges Klugscheißen wäre. Du könntest auch in der nächsten Legislaturperiode das theoretisch noch machen. Das wäre dann super knapp natürlich, aber es würde theoretisch auch noch gehen. Aber es ist Klugscheißerei, die unwichtig ist. Das fängt so 2030, 31 an. Dann allerdings wird es wirklich kritisch. Also wir müssen in dieser Wahlperiode Entscheidungen treffen und ich kann Ihnen die gute Botschaft.

03:17:05 Wir geben heute Abend die Verabredung zur Mitte der Legislaturperiode, werden wir aller Voraussicht nach gar nicht einhalten müssen. Es wird früher kommen. Es hält schon schon ein Uhr. Wait, bis ein Uhr? Bis nicht zwölf? Bis mal eine Uhr. Ist schon wieder VPN aktiv oder was? Wir rechnen damit, dass wir schon im Herbst des nächsten Jahres die Vorgang haben. Und dann werden sie relativ schnell auch umgesetzt. Aber ich frage mich trotzdem, auch wenn es der Herbst des nächsten Jahres wird.

03:17:29 Das sind doch Leute, die wissen, wovon sie reden, die da in diesen Kommissionen sitzen. Ja, ich will auch gar nicht wissen, wie nervtöten das eigentlich sein muss, wenn du dir wirklich die Zeit und Mühe machst, wirklich dann dein Herzblut reinzupacken, diese Expertenkommission zu vorstellen, weil du wirklich gute Vorschläge machen willst für verbesserte Umstände und dann halt wird nichts gemacht. Muss auch echt frustrierend sein, ey.

03:17:50 Machte sowas nicht. Ich dachte erst, ich muss 45 Minuten arbeiten. Ich habe auch kurz einen Herzenfakt bekommen hier. Hier ist 3 zu 7, aber ich bin auch auf Corfu. Das zählt ja nicht, Ronio, wenn du im Ausland bist. Das zählt ja gerade nicht. Dieses Problem ist so dringlich. Wieso geht das nicht schneller? Naja, es ist dringlich, aber die Lösung ist dann eben doch nicht so einfach. Wir machen den ersten Schritt mit einem guten Anreiz, länger im Arbeitsmarkt zu bleiben. Wir nennen das Aktivrecht.

03:18:19 Wie gesagt, das mit der Aktivrente ist in meinen Augen der größte Bullshit aller Zeiten, weil die Realität ist nun mal Aktivrente, für die nicht wissen, worum es geht. Es geht halt darum, Anreiz zu schaffen, dass man quasi über das Rentenalter hinaus in der Arbeit bleiben würde, vielleicht mit der Arbeitsstunde ein bisschen runterfährt, statt Vollzeit, Teilzeit und sowas und länger arbeitet. Aber meine Sorge ist halt, weil das zu erwarten ist, basierend darauf, wie viel Altersarmut es jetzt schon gibt momentan, dass halt eben man so einen Druck aufbaut durch Altersarmut, dass Leute gezwungen sind, länger im Arbeitsmarkt zu bleiben, man so halt die Problematik ein bisschen auffangen möchte, weil man gar keine andere Wahl haben würde.

03:18:49 ein bisschen nach dem Motto, ähm, du... Tja, eine Schande, eine Schande, dass du, ähm, nicht arbeiten willst. Leider bist du jetzt pleite dann, wenn du nicht arbeiten gehst. Wäre ja eine Schande, wenn deinem Geld was passieren würde. Naja, und dann halt eben das weiterführen bis zum Arbeiten bis zum Tod quasi. Und das ist ein Problem bei der Argumentation. Das ist immer so schön dargestellt von CDUlern. Das ist eigentlich absurd.

03:19:16 Das soll zum 1. Januar 2026 schon in Kraft treten mit einem Steuerfreibetrag von 2.000 Euro.

03:19:22 Im Monat, der ist also älteren Menschen, die noch arbeiten können und noch arbeiten wollen, ermöglicht, länger im Arbeitsmarkt zu bleiben. Verraten Sie mir mal, wie hilft die Aktivrente dabei, diese hohen Kosten in den Rentenkassen? Ganz einfach, indem diejenigen, die länger arbeiten, einfach auch Rentenversicherungsbeiträge zahlen, Steuern zahlen und länger arbeiten. Wir müssen Wachstum haben in unserer Volkswirtschaft. Das ist eigentlich das allergrößte Problem.

03:19:49 Oma Friede, arbeite bis du 90 bist. Wir brauchen Wachstum. Jetzt wird in die Hände gespuckt. Wir steigen das Brutto-Sozialprodukt. Brutto-Sozialprodukt vor allem, richtig. Close enough. Wir sind jetzt im dritten Jahr, am Ende des dritten Jahres sogar, mit einer stagnierenden Wirtschaft. Wir müssen raus aus... Und ja, ich meine das Bruttoinlandsprodukt natürlich. Es ist klar. ...dieser Stagnation. Und die Antwort für fast alles, was wir hier diskutieren, heißt Wachstum unserer Volkswirtschaft.

03:20:17 Das wird den Batzen nicht ändern, der da verschoben wird. Ich dachte, das ist bis 2000 steuerfrei.

03:20:25 Problem ist, würde man meinen, das Problem ist, CDU widerspricht sich permanent. Der arbeitspolitische Sprecher sagt immer was anderes als mehr, hat es immer wieder im Wechsel und im Intervall, komischerweise. Weil im Wahlprogramm ja, im Wahlprogramm ja, wenn sie darüber reden, nein, dann doch, dann nein, dann doch, dann nein, dann doch.

03:20:49 Ich kann es dir auch nicht sagen, ich muss den Entwurf halt sehen nochmal richtig. ...heißt Wachstum unserer Volkswirtschaft. Das wird den Batzen nicht ändern, der da verschoben werden muss. Das sind alles kleine Stellschrauben und deswegen...

03:21:02 sind wir ja froh, dass wir auch einige Maßnahmen auch schon heute diskutieren können. Zum Beispiel eine, die ihre eigene Wirtschaftsministerin immer wieder vorlegt, und zwar in regelmäßigen Abständen. Und ich würde Ihnen gerne ein Zitat von Katharina Reiche vorlegen, die nämlich vorschlägt, dass das Renteneinsatzalter unbedingt erhöht werden müsse. Sie sagt, bereits 2005 hat der damalige Präsident

03:21:25 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, so heißt es richtig, Klaus Zimmermann gefordert, die Rente müsse bis spätestens 2025 auf 70 Jahre steigen.

03:21:37 Ja, da haben Leute bestimmt richtig Bock drauf. Also da haben ja bestimmt Leute richtig, richtig Bock drauf. Meine Güte. Ja gut, CDU dann auf unter 20 Prozent in zwei Monaten. Leider verweigern sich zu viele zu lange der demografischen Realität. Wir müssen mehr und länger arbeiten.

03:21:59 Ich brauche irgendein Emote, das Arbeit emuliert. So buddelt vielleicht. Ich glaube, ich muss so ein Emote basteln, dass jemand sich quasi den Boden reinbuddelt und immer tiefer buddelt quasi. Oder so vielleicht als Animation. Das wäre, glaube ich, ganz witzig. Dafür, um sich doch mal lustig zu machen. Das würde auch, glaube ich, thematisch gut passen. Als Arbeitsemote und gleichzeitig als Leute bringen halt immer dümmere Argumente oder sowas nach dem Motto.

03:22:18 Wir haben auf Ambos, das wäre auch ganz gut, aber ich glaube, man kann es halt gut doppelt nutzen, dass man halt so einen Scheiß argumentiert, wenn auch Leute zurückrudern, dann hat man noch eine Alternative zum Rudern quasi, weil sich selber sein eigenes Grab schaufelt, sich selber argumentativ weiter reinbuddelt quasi. Ich glaube, das passt am besten. Das würde ich mir wirklich mal machen lassen vielleicht. 69 Jahre alt, Herr Merz, und haben wahrscheinlich Lust, nächstes Jahr auch noch so viel zu arbeiten. Aber was ist mit dem Rest der Republik? Und ich meine jetzt nicht die Dachdecker und die, die das körperlich nicht mehr schaffen. Ist das nicht sinnvoll?

03:22:47 angesichts dieser demografischen lage dass ein handwerker der die bis 70 arbeiten kann ja das kommt ja auch mal mit rein weil ich jetzt behaupten würde ich könnte bis 70

03:22:55 arbeiten, wobei das für mich hier keine Arbeit ist, ehrlich gesagt. Das ist natürlich leicht gesagt, weil ich ja auf meinem Arsch sitze quasi kaum großartig Stress habe, außer die Bildschirm anzuschreien, mehr oder weniger. Aber wenn Leute ja wirklich ernsthafte körperliche Arbeit leisten, wie willst du das bis 70 machen? Da ist einfach irgendwann ein Limit dabei. Wir können ja nicht erwarten, dass jetzt alle Leute bis 70 quasi irgendwelche Exoskelet-Dinge haben aus Death Stranding oder so, mit denen man dann quasi leichter arbeiten könnte. Es gibt ja solche Erweiterungen quasi, mit denen man mehr Last tragen kann. Aber das kann ja nicht der Ansatz sein. Das ist ja nicht der Ansatz.

03:23:25 Und nur weil man das im Büro theoretisch könnte, selbst dann wäre das ja nicht erstrebenswert. Alle bis 70 arbeiten, die es können. Sinnvoll ist, dass wir alle zusammen versuchen, auch länger zu arbeiten. Und ich bleibe trotzdem dabei, dass es richtig ist, das Renteneintrittsalter bei 67 Jahren zu belassen. Wir gehen jetzt wieder auf die 67. Das ist ja mal nach unten wieder korrigiert worden. Das kriegen wir jetzt sukzessive wieder hin.

03:23:48 Und wir diskutieren ganz konkret auch öffentlich zum Beispiel die Frage, ist denn eigentlich das ein abstraktes Renteneintrittsalter richtig oder ist nicht vielmehr richtig, die Zahl der Beitragsjahre richtig zu bemessen und dann in der Rentenversicherung zu berücksichtigen. Jemand, der mit 17 anfängt und bis 67 arbeitet, hat 50 Jahre gearbeitet. Aber jemand, der ein Studium hat, ist nicht vielmehr richtig, die Zahl der Beitragsjahre.

03:24:17 richtig zu bemessen und dann in der Rentenversicherung zu berücksichtigen. Jemand, der mit 17 anfängt und bis 67 arbeitet, hat 50 Jahre gearbeitet. Aber jemand, der ein Studium macht und vielleicht erst mit Anfang oder Mitte 30 in den Arbeitsmarkt geht und dann mit 65 ausscheidet, hat nur 30 Jahre gearbeitet. Also die Rentenbezugsdauer.

03:24:39 sollte in besserer Relation stehen zu den Leistungszeiten, in denen man eingezahlt hat. So, wenn wir das hinkriegen, brauchen wir uns über abstrakten. Was machen dann Mütter in dem Kontext gerade? Müssen dann auch wieder in 10, 20 Jahren wieder eine Mütterrente 2 oder 3 bekommen oder wie? Nach dem Motto.

03:24:58 Das ist sehr kurzsichtig jetzt gerade, als Ansatz gerade. Das finde ich jetzt persönlich. Die Jahreszahlen nicht mehr zu unterhalten, das ist aus meiner Sicht ein viel intelligenterer Vorschlag, der übrigens auch aus der SPD kommt. Und darüber werden wir ganz sicher reden. Dänemark macht es auch bis 70.

03:25:17 Ich kann mir vorstellen, war es sich bei Juristen und Staatsexamen so, dass man durchaus so Ende 20 durchaus nicht unrealistisch ist? Das ist glaube ich übertrieben, auch nicht ganz richtig, aber Mitte 30 ist wirklich ein bisschen Overkill. Ich glaube, es gibt einzelne...

03:25:34 Studiengänge, wo durchaus das nicht unmöglich wäre. Oder dass man vielleicht auch ein zweites oder drittes Studium noch gemacht hat. Vielleicht wäre auch nicht unmöglich. Vielleicht als Ansatz. Könnte ich mir vorstellen, dass das vielleicht so gemeint wäre. Aber ich kann jetzt nicht für solche Jura sprechen, weil ich kenne mich da nun wirklich beim besten Willen nicht so gut aus im gleichen Maße. Aber ja, das ist auch so ein bisschen schwierig. So, Aster ist jetzt nicht mehr der Maßstab. Fairerweise, fairerweise, das ist...

03:25:59 Das ist auch so ein Extremfall und nur weil du jetzt vielleicht ein, zwei Bereiche hast, das ist ja schon wirklich ein extremer Sonderfall mit Anfang 30, Mitte 30. Und darüber werden wir ganz sicher reden. Dänemark macht es auch bis 70. Es gibt andere Länder, die damit gute Erfahrungen gemacht haben. Das stimmt und deswegen ist ja länger arbeiten auch für diese Koalition kein Tabu.

03:26:20 Okay, du hast gerade gesagt, du willst es nicht machen, weil es keine gute Idee wäre und dann sagst du es aber gerade, weil es das Land macht. Das ist eine gute Idee, aber wir wollen ja auch mehr arbeiten von wegen, aber nicht das machen, was Sie gesagt haben. Cool, danke Merz. Ich kann mir schon vorstellen, dass zumindest in dem Modell integriert ist, dass Leute auch bis 70 arbeiten können. In dem Modell machen wir ab nächstes Jahr schon die ersten Schritte in diese Richtung, weil wir wollen, dass die Menschen länger arbeiten. Aber wissen Sie, wir leben in einer Demokratie.

03:26:42 Also ihr wisst Bescheid, wenn man die CDU wählt, bis 70 arbeiten, ist dann so ein bisschen der Ansatz dort offensichtlich. What the fuck? Wir brauchen für solche Vorschläge auch Mehrheiten. Wir müssen die Bevölkerung mitnehmen. Wir müssen begründen, warum wir das machen. Wir wollen die Menschen doch nicht quälen. Wir wollen sie dazu ermutigen, dieses Land gemeinsam nach vorne zu bringen. Und deswegen habe ich genauso auch am 3. Oktober in Saarbrücken gesprochen.

03:27:01 Aber bis dahin, was passiert bis dahin? Sie haben es schon angesprochen, Sie haben sich mit der SPD auf eine Stabilisierung des Rentenniveaus geeinigt. Bis 2031 bleibt es bei 48 Prozent. Das ist für Rentnerinnen und Rentner eine ganz tolle Nachricht, aber nicht für die Beitragszahlenden. Wir werden das, was an leichten Beitragssatzerhöhungen kommen muss, weitestgehend aus dem Bundeshaushalt ausgleichen.

03:27:27 Ah, sehr schön, damit die Nachfolgerregion völlig am Arsch ist gefüllt, weil dann die 100 Milliarden für die Rente zum Beispiel von wegen dann noch ein bisschen weiter ansteigen kann. Das ist natürlich eine geniale Idee. Was kann da noch schief gehen, wenn man quasi jetzt schon einen hohen Posten... Oh Gott, Jesus fucking Christ. 140 Milliarden! Brudi! Jogi, Jogi, das ist eher der 26er, der 25er war, glaube ich, 24er war weniger, ne?

03:27:50 Ja, 127, ach du heilige Scheiße. Von zwei Jahren nochmal 13 Milliarden obendrauf. Ballert auf jeden Fall, Prudi. Ja, cool. Ich frage, ob das Sondervermögen hingeht. Können wir das jetzt auch schon tun? Das sind jetzt schon 134 Milliarden. Das ist zu viel.

03:28:10 26, 140. 25 war auch 134, stimmt schon. 140, wie wollen Sie denn das machen? Das ist zu viel. Wir wissen das. Deswegen wollen wir uns ja auch ein bisschen Zeit nehmen, um die wirklich grundlegenden Strukturen unseres Rentenversicherungssystems zu ändern. Wir fangen übrigens... Die Kank ist am Dampf, deswegen wollen wir uns ein bisschen Zeit nehmen dafür. ... auch schon damit an, für junge Menschen ab dem sechsten Lebensjahr eine kapitalgedeckte Altersversorgung aufzubauen.

Kritische Auseinandersetzung mit der kapitalgedeckten Altersvorsorge und der Rolle der SPD

03:28:37

03:28:37 diese diese kapital direkt gestartet sind glaube ich was zehn euro im monat aktien kinder zehn euro im monat was glaube ich kurz nachgucken

03:28:49 Wie war es nochmal gewesen? Die Frühstattrente, genau. Genau. Die Frühstattrente ist eine geplante staatliche Förderung in Deutschland ab 2026, jedem Kind ab 6 Jahren monatlich 10 Euro in ein gefördertes Depot investieren soll. Die Förderung soll den Einstieg in die private Altersvorsorge erleichtern, das Bewusstsein für den Kapitalmarkt wecken und durch den Zinseszinseffekt langfristig Vermögen aufbauen. Die Eltern können nach dem 18. Geburtstag des Kindes eigene Einzahlungen hinzufügen, um das Vermögen weiter zu vermehren. Beide Güten.

03:29:14 Oh boy, okay, cool, alles klar, cool, danke. Frau Miosga, ganz einfach, die Lösung liegt nicht in einem allein sozialversicherungsrechtlich orientierten Umlagesystem, sondern das System muss auch ergänzt werden durch eine bessere betriebliche Alterssorgung. Übrigens auch da, Betriebsrentenstärkungsgesetz ist längst verabschiedet im Kabinett. Wir sprechen jetzt über die private bessere Altersversorgung. Wir beginnen damit am 1. Januar.

03:29:39 jungen Menschen zwischen 6 und 18 jeden Monat ein Kapitalkonto ansparen zu helfen. Merkt ihr, dass er die Zahl nicht erwähnen möchte?

03:29:49 merkt es ja bewusst, diese 10 Euro im Monat, die ich erwähnen möchte. Ich frage mich nur, wieso. Weil das ist ja, ich meine, es ist halt offensichtlich, warum er es nicht sagen möchte, weil jedem klar ist, es ist ja wahr, in Deutschland ist es so, es gibt einen relativ kleinen Anteil der Bevölkerung, die halt in irgendwas investieren, das ist so, das ist kein Geheimnis, dass es in Deutschland sogar kleiner ist als in vielen anderen Ländern, aber halt eben, ich meine, du musst ja nicht viel Ahnung davon haben, um zu wissen, dass diese 10 Euro

03:30:18 jetzt nun wirklich als, sagen wir mal, Ansatz echt überschaubar ist auf jeden Fall. Pro Monat 10 Euro, pro Monat ist 10 Euro angesetzt. Also ist immer so ein bisschen für mich alt auch als...

03:30:31 Themenblock ein bisschen unseriös, ehrlich gesagt, wenn das halt vorgeschlagen wird. Aber wenn Sie das Rentenniveau halten wollen bis 2031, wie wollen Sie dann es verhindern, dass die Beiträge massiv steigen? Bis 2031 haben wir keine größeren Probleme, weil bis 2031... Also ich bin der Meinung, dass 140 Milliarden zuzuschüssen aus dem Bundeshaushalt ein Riesenproblem ist, ehrlich gesagt. Sogar ein sehr großes Problem, ist jetzt nur so meine Meinung persönlich.

03:30:59 Aber gut, weiß ich jetzt nicht. ... das Rentensystem weitgehend stabil ist. Da gibt es leichte Steigerungen des Bundeszuschusses. Wir wollen die Beiträge... In zwei Jahren ist die Steigerung 10% aus dem Bundeshaushalt. Was für eine leichte Steigerung. Das sind 13 Milliarden Euro.

03:31:16 Also gut, fairerweise für den Blackrock-Millionär sind 13 Milliarden vielleicht ein bisschen Geld zum Rausschmeißen. Ich glaube, die meisten sehen das aber anders. ... Beiträge stabil halten für die Arbeitnehmer und für die Betriebe. Was heißt stabil? Naja, bei dem jetzigen Niveau wollen wir sie versuchen zu halten. Das wird uns wahrscheinlich einigermaßen gut gelingen. Die große Reform muss kommen und die wird auch in dieser Wahlperiode gehen. Wir haben mal auf der Grundlage Ihres Gesetzes und Ihrer Beiträge...

03:31:43 Das ist von dieser kapitalgefeuerten Rente, nicht alle profitieren. Ich kann nicht selbst finden, wo ich das Depot mache. Ich hatte im Kopf gehabt, dass sehr viele der bekennteren deutschen Depots, also die lange, die das Depot oder die Bank, die das Depot stellt, in Deutschland sitzt, ist es möglich, soweit ich weiß. Das ist wie diese Familien, nicht Familiendepots, Quatsch. So andere Modelle, die du auch machen kannst. Du hast da wahrscheinlich irgendein Untertab, wo du beantragen kannst. Ich will bitte dieses geförerte Konto haben oder Depot haben für mein Kind und Co.

03:32:09 Das sollte eigentlich bei fast allem mit deutschem Sitz gehen. Klar, die, die jetzt keinen deutschen Sitz haben, so Interactive Broker und Co., die in Irland sitzen oder sowas, die gehen natürlich weniger wahrscheinlich. Aber to be fair, das ist jetzt eigentlich das größte Problem mal für...

03:32:22 Für das Kind dann irgendwo anders aufzumachen. Das ist jetzt auch kein großer Genickbruch behaupte ich. Also vom Gesetzenwurf her habe ich so verstanden, dass das der Fall wäre. Ich sage mal halbwissen dazu, weil es auch schon wieder ein paar Monate her, als ich das gelesen habe, ehrlich gesagt. Vielleicht habe ich da gerade einen Denkfehler. Ich setze ein Rechenbeispiel versucht und uns folgendes angesehen. Wir können uns die Grafik mal herholen. Nämlich, dass in, wenn ihr uns das mal zeigen würdet, in...

03:32:48 Folgendem Rechenbeispiel, die Rentenbeiträge bis 2035 auf insgesamt 21,2 Prozent steigen. Das sind roundabout 60, mehr als 60 Euro, nur für den Arbeitnehmer. Das ist schon, also das ist jetzt auch nicht wahnsinnig viel, aber es ist schon auch ein großer Batzen. Ich finde, das ist schon viel. Es ist ja nur der Rentenbeitrag. Also das ist schon eine Ansage. Das ist schon nicht gerade wenig. Es ist ein großer Batzen.

03:33:15 Das stimmt. Wobei Sie sehen den größten Sprung nach 2034. Das ist genau das, was ich gerade gesagt habe. Wir halten es einigermaßen stabil bis Anfang der 2030er Jahre. Und genau deswegen, Sie sehen den kleinen Sprung da zwischen 30 und 32. Wir haben uns genau deshalb mit der SPD darauf verständigt, dass das nicht eintreten darf. Und deswegen wollen wir ja in dieser Wahlperiode auch die Reform des Rentensystems machen. Ich muss das noch korrekt sagen.

03:33:43 Was ich gerade gesagt habe, also 61 Euro Arbeitnehmeranteil wäre bei einem Durchschnittseinkommen von 4.700 Euro. Wir haben schon über die Erhöhung des Renteneintrittsalters geredet, das zuletzt erhöht wurde, interessanterweise von einem Sozialdemokraten, nämlich von Franz Müntefering. Sind die mutiger, die Sozialdemokraten? Sie haben jedenfalls in der Zeit der Agenda 2010 mit Gerhard Schröder und...

03:34:11 Franz Müntefering den Mut gehabt, diese Reformen zu machen. Und ich möchte, dass wir diese

03:34:18 Wir sieben Protos, Durchschnitt. Immer daran denken, Chat, Durchschnitt heißt ja auch, dass die sehr hohen Werte logischerweise auch mit reinkicken, den Wert nach oben verzehren. Deswegen nimmt man ja meist den Median. Nächste große Reform, die notwendig ist, zusammen mit den Sozialdemokraten machen. Ich möchte, dass auch große Teile der Gesellschaft diesen Weg mitgehen. Ich möchte nicht, dass wir so wie in Frankreich eine tiefe Spaltung der Gesellschaft mit Gelbwesten und Streiks und Protesten großer Teile der Bevölkerung erleben. Das ist der Grund, warum Sie noch warten, weil Sie die SPD und die Bevölkerung mitnehmen.

03:34:47 sorgfältig machen. Genau, weil wir es sorgfältig machen wollen, bis halt erstmal die Gelbwesten auch nach Deutschland rüberkommen natürlich. Sie haben Gerd Schröder schon angesprochen, der einzige Bundeskanzler in Deutschland, der echte Sozialreform wirklich durchgeführt hat. Schauen wir noch mal. Das ist mit Blick auf die BRD-Geschichte eine sehr wilde Aussage gerade. What the fuck, Joska, was redest du da? What the fuck?

03:35:14 Und wir müssen den Mut aufbringen in unserem Land, jetzt die Veränderungen vorzunehmen, die notwendig sind, um wieder an die Spitze der wirtschaftlichen und der sozialen Entwicklung in Europa zu kommen.

03:35:31 Emi Ostra, kurze Nachfrage, was ist denn zufälligerweise in der Legislaturperiode ab 2003 mit Gerhard Schröder passiert aus Neugierde? Würde mich nur mal so interessieren. Wir werden, meine sehr verehrten Damen und Herren, Leistungen des Staates kürzen, Eigenverantwortung fordern und mehr Eigenleistung von jedem Einzelnen abfordern müssen. Sie waren damals im Bundestag. Was haben Sie gesagt?

03:35:54 Ich wüsste, dass er eine SPD wäre, weil ich denken könnte, das ist so eine CSU-Rede und nicht wirklich SPD. Was haben Sie gedacht, als Sie diese berühmte Rede gehört haben? Naja, das war in der zweiten Wahlperiode von Gerhard Schröder. Ich war damals Oppositionsführer oder stellvertretender Fraktionsvorsitzender, als er diese Rede gehalten hat. Ich habe sie für richtig gehalten. Und wir haben ja aus der CDU-CSU-Bundestagsfraktion große Teile seiner Reformen auch unterstützt. Nur zur Erinnerung, Frau Miosga.

03:36:21 Gerhard Schröder hatte Peter Harz, der über lange, lange Zeit diese Reformen vorbereitet hat. Und was man zur Ehrlichkeit halber auch dazu sagen muss, an diesen Reformen ist fast seine Partei zerbrochen. Und wenn Lars Klingbeil jetzt vor wenigen Tagen nochmal in Erinnerung ruft, Gerhard Schröder und ihn sehr positiv bewertet mit den Reformen, dann finde ich, das ist ein sehr ermutigendes Zeichen, dass wir uns auf diesen Weg gemeinsam... Ja gut, ich meine, Lars Klingbeil will halt, dass die SPD unter seiner Führung unter 10 Prozentpunkte fällt.

03:36:50 Anders kann ich das nicht interpretieren, ehrlich gesagt. Weil ich meine, welche Basis bedient die SPD damit? Also es gibt so viele stabile Leute in der SPD-Basis, auch auf kommunaler Ebene und Co., dass ich nicht nachvollziehen kann, wie Klingbeil so einen Scheiß labern kann und ich davon ausgeben muss, dass er damit beerdigt wird. Meine Güte. Bleibt aber trotzdem die Frage, wann Sie den Mut haben, solche Reformen auch durchzuführen. An meinem Mut wird es nicht fehlen. Frau Miosga, nur...

03:37:18 Ich bin nicht allein in der Regierung und ich möchte, dass wir mit dieser Regierung einen ganz großen Teil der Bevölkerung davon überzeugen, dass dieser Weg richtig ist. Und die SPD hat den Mut noch nicht. Die SPD diskutiert genauso wie wir auch.

03:37:31 Und ich habe eine junge Gruppe in der CDU, CSU, Bundestagsfraktion, die sehr ungeduldig ist. Die SPD hat ihrerseits Gruppen, die vieles von dem erhalten wollen. Die SPD hat dieses sogenannte Bürgergeld erfunden. Nochmal, der Urheber dieses Projektes nimmt nicht gerne Abschied davon. Das kann ich verstehen, aber wir reden darüber. Also ich habe Sie so auf dem Ohr, dass Sie gesagt haben, der Sozialstaat ist nicht mehr finanzierbar. Ist er auch nicht so, wie wir ihn zur Zeit haben. Und so groß wie der Druck.

03:37:58 Ja gut, es kommt halt auf die entsprechende Reform an. Wie gesagt, wenn man halt eben versucht würde, bei den Superreichflächen ein bisschen ranzugehen, könnte man ja durchaus ein bisschen was an Geldern, an Einnahmemöglichkeiten schaffen. Oder wenn man entsprechend viel bestiert, um die Kosten zu senken durch aggressive Digitalisierung von den jeweiligen Behörden, könnte man auch viele Milliarden einsparen. Wäre auch eine gute Idee. Könnte man ja machen. Aber das wäre ja produktiv. Geht nicht. Ist verboten. Der Druck ist natürlich die Frage, wann werden Sie sagen, welche Leistungen müssten gekürzt werden?

03:38:23 Nochmal, wir wollen eine solche Reform machen, dass wir eine stabile, verlässliche Altersversorgung haben. Und eines kann ich ganz grundsätzlich sagen. Unsere Bevölkerung wird für Rente, für Altersversorgung, unsere Bevölkerung wird für die Gesundheit und unsere Bevölkerung wird für die Pflege in Zukunft mehr vom verfügbaren Einkommen aufwenden müssen. Aber es muss gerecht zugehen. Die Bevölkerung muss das Gefühl haben, dass alle daran mitwirken.

03:38:48 Ja, also ich meine, das merkt man ja eben nicht. Das merkt man ja eben nicht, weil man hätte den Vorschlag vom Bundesrechnungshof auch nehmen können zum Beispiel. Das war halt eben bei den Finanzbehörden halt, außer dass man solche Steuern der Erziehung effektiver erfassen kann, durch halt eben aggressivere Digitalisierung und Datenaustausch und Co. Aber auch das hört man nie von euch in der Richtung. Stattdessen müssen dann alle angeblich mehr anpacken, außer ihr anscheinend, weil ihr nichts an Reformen umsetzen wollt oder könnt. Ich gehe davon aus, ihr könnt, ehrlich gesagt, weil...

03:39:11 Weil an Bilden ist ja genug da, wie wir gehört haben. Nur kommt ja irgendwie nichts bei Sinnvolles bei rum. Und deswegen ist das eine größere Aufgabe, der wir uns ernsthaft stellen. Höhere Beiträge würde das bedeuten. Das muss nicht zwingend mit höheren Beiträgen verbunden sein. Also wir haben gerade die Grafik gesehen. Du hast jetzt auch keinen Alternativvorschlag gemacht. Also doch tatsächlich schon. Das kann zum Beispiel damit verbunden sein, dass wir den Menschen...

03:39:36 abverlangen für ihre private Altersversorgung, mehr zu tun als heute. Mit welchem Geld? Und das ist halt, was mich immer so wütend macht zwischendurch, weil ich mir jetzt denke, wie kann man so einen Satz droppen?

03:39:48 Während die Lebenswanderungskosten immer härter werden für Leute, dass Leute immer mehr den Cent dreimal umdrehen müssen, gefühlt hier, weil es dann wirklich kritisch ist und zwischendurch. Mit welchem beschissenen Geld? Nicht jeder ist ein verdammter Blackrock-Millionär, wie es eben Friedrich Merz ist. Weil klar, als reicher sowas zu sagen, ist das super einfach. Das ist aber abgehobener Bullshit, weil es auch einfach, wenn man sich überlegt, wie viele Leute in Deutschland halt von Gehaltscheck zu Gehaltscheck leben quasi jeden Monat und nichts zur Seite legen könnten, Angst haben müssen, dass da vielleicht die Waschmaschine kaputt geht. Das ist halt absurd.

03:40:15 Ich finde, so eine Realität wäre eine lächerliche Quatschaussage persönlich.

03:40:19 Weil ich meine, ich mache ja kein Geheimnis daraus. Ich weiß, dass sowas wie ETF-Förderung und Co. nach Norwegen und Schwedenbild klingt ja ganz nice to have, wenn man es umsetzen möchte. Aber die Realität ist ja nun mal, die meisten können sich das momentan einfach nicht leisten. Weil man das jetzt halt gerade in der Zeit von einer wirklich wirtschaftlichen Krise, sogar weltweiten Krise kann man fast schon argumentieren, anbringen kann. USA ja genauso. Die leben momentan von ihrer KI-Bubble. Sobald das entsprechend runterkühlt, haben die einen riesen Zusammenbruch momentan. Mal abgesehen davon, dass die Stromkosten um die Ohren fliegen werden wahrscheinlich.

03:40:48 Also so ein Irrsinn, ey. Ich mache schon verschiedene Rechnungen an den Merz, schicke mir den Hinweis, ich kann es wirklich bezahlen. Ja, das wäre manchmal echt angemessen. Ich bin persönlich ein Befürworter eines Pflichtbeitrages in eine private, kapitalgedeckte Altersversorgung. Es gibt gewichtige Argumente, die dagegen sprechen, aber genau diesen Prozess möchte ich gerne zu Ende führen. Pflichtbeitrag ist nichts anderes als Beitragserhöhung, oder? Nein, ein Pflichtbeitrag ist ein Beitrag für die eigene Altersversorgung.

03:41:18 Also ein Pflichtbeitrag. Ja, also hast du dir nicht zugehört gerade, was du da sagst? So, was viele heute richtigerweise schon machen. Viele junge Leute haben längst die Chancen auch unseres Kapitalmarktes erkannt, sparen. Wir haben hier jedes Jahr eine deutlich zunehmende Zahl von gerade jungen Menschen, die sich diesem Thema zuwenden und wissen.

03:41:44 Ich glaube aber auch fairerweise, dass es auch ein bisschen damit zusammenhängt, so zwischendurch, weil man ja auch eben als jüngere Person einfach auch nicht sieht, wie man halt an viel Geld rankommen soll momentan, dass so Vermögensakonimation immer schwerer wird für gewöhnlich für Menschen. Und deswegen sind auch diese ganzen Kryptosachen mal probiert, wenn so ETF-Sachen probiert werden. Und klar, so Sachen wie GameStop und Co war halt nun mal auch bei vielen Leuten so ein bisschen im Kopf gewesen, dass man mal probiert wenigstens. Vielleicht kriegt man halt so wenigstens mal ein bisschen Geld zusammen. Das ist hier eher fast schon Verzweiflung, als dann wirklich ein durchstrukturierter Plan für viele Menschen.

03:42:14 natürlich jetzt nicht, dass es nicht Leute gibt, die auch durchaus sagen, hier, ich nehme preingestellten ETF von wegen, mit niedrigen Kosten, ich versuche die paar Euro, die ich habe, zur Seite zu legen dafür, wenn ich kann, weil halt eben Haus kann ich mir eh nicht leisten, Eigentum kann ich mir nicht leisten, also versuche ich es eben so zu machen, in irgendeiner Form. Also, naja. Das wird doch nur so ein Konstrukt, bei dem sich Banken und Versicherungen sich dämlich verdienen. Naja. Da nehme ich jetzt das Konzept von Aktienrente in Schutz. Man kann das durchaus so machen, dass man sie halt, dass man die zwingt, dass die Gebühren, die genommen werden, gedeckelt werden.

03:42:43 Das könnte man ja probieren, dass bestimmte ETF-Posten angeboten werden, die unter diesen TER-Kosten sind pro Jahr. Das könnte man theoretisch, wenn man eine vernünftige und schlaue Regierung haben würde, mit schlauen Staatssekretären, die auch wirklich einen Plan haben würden, was sie tun, dann könnte man das natürlich machen. Das wäre dann gar kein Problem, wenn man halt eben entsprechende Kompetenz dabei hat, die auch wirklich wissen, was sie tun. Das Problem ist halt nur, wenn du dann wiederum so Leute dabei hast, als ein Beispiel mit Gitta Connemann, die halt nun wirklich lieber Strom scheinen lässt, als halt wirklich einen konstruktiven, sinnvollen Vorschlag zu machen,

03:43:12 Da wird es kompliziert werden. Da wird es kompliziert werden. Mit CDU und CSU kannst du es vergessen. Da ist keine Kompetenz dabei, behaupte ich mal. ... dass Sie da was tun müssen. Auf diesem Weg müssen wir weitergehen. Sie möchten gerne auf der Langstrecke die Menschen verpflichten, dass sie am Kapitalmarkt vorsorgen. Das ist meine persönliche Meinung. Das muss nicht am Ende des Tages im Gesetzbuch stehen. Wenn es ohne Pflicht geht, umso besser. Aber, okay, cool. Kurz zusammenfassend, wie viel Scheiße labert Merz? Bitte ein Wort. Ja.

Bewertung von Friedrich Merz und der Regierungspolitik

03:43:43

03:43:43 Reicht das? Es müssen alle dazu gewonnen werden, es zu tun. Es ist einfach interessant, was Sie persönlich für eine Entwicklung genommen haben. Wir erinnern uns immer noch an den Friedrich Merz, der vor der Kanzlerstadt für den konservativen Aufbruch stand, der Bierdeckel Merz, der über das Erscheinungsbild der Regierung grottenflecht gesagt hat, der noch einen Tag vor der Fall... Junge, ihr habt schlechtere Beliebtheitswerte als die Ampel am tiefsten Punkt.

03:44:13 Ich würde mal wirklich mal den Ball ein bisschen flach halten, mein Bester. Ihr seid wortwörtlich unpopulärer als die Ampel. Wer gesagt hat, jetzt ist links vorbei. Welche Erkenntnis ist das auch für Sie persönlich als Kanzler einer schwarz-roten Regierung, mühsame, hart erarbeitete Kompromisse zu machen? Zunächst einmal, ich spreche heute nicht mehr für die CDU allein, sondern ich spreche heute für eine Koalitionsregierung aus CDU, CSU und SPD. Aber Sie haben ja Überzeugung.

03:44:42 Ja, natürlich. Und ich versuche so viel, viel wie möglich von meinen Überzeugungen einzubringen. Aber das Wesen unserer... Also davon sieht man jetzt, also du weißt schon, dass du wortwörtlich gerade eben vorher hops genommen wurdest, weil wortwörtlich all deine Versprechen einfach nicht funktionieren. Kontinuierlich, konstant. Und du wortwörtlich einfach, weil all deine großspurigen Aussagen aufs Maul gefallen bist damit.

03:45:01 Die Videomontage schon wieder verdrängt wahrscheinlich. Demokratie ist der Kompromiss und nicht der Versuch, nur die eigenen Überzeugungen durchzusetzen. Wir haben eine stabile Mehrheit im Deutschen Bundestag mit den Sozialdemokraten zusammen. Verstehen Sie auch manche Entscheidung von Angela Merkel?

03:45:17 Problematisch wird es bei dem Renten-ETF-Ding, wenn es zur Auszahlung kommt und der Marktwert drastisch sinkt, mehr Verkäufer als Käufer. Ja, nee, das ist ja so nicht automatisch korrekt. Das ist ja, was gerne bei diesen ETF-Lösungen gesagt wird, ist, dass du zum Beispiel einen bestimmten Prozentsatz deines Depots ab einem gewissen Alter dir auszahlst, um damit über die Runden zu kommen, weil dann die Hoffnung hast, dass entweder die Rendite hoch genug ist, um diese zwei, drei, wie viele Prozente war es gewesen, die du rausziehen kannst, dass es quasi nahezu gleich bleiben wäre. Da gab es irgendeinen Rechner dafür, mehr oder weniger. Du verkaufst quasi dein gesamtes Depot und all deine ganzen...

03:45:46 gesammelten Aktien, sondern immer nur so stückchenweise. Waren es 4 Prozent? Ich habe es vergessen. Da gibt es eine Regel dafür. Ich kenne mich damit jetzt auch noch nicht auswendig aus, gerade muss ich sagen. Es dauert einfach noch so fünf Jahre, bis ich in Rente gehe. Mit meinen 62 natürlich.

03:46:04 Angela Merkel hat zum Teil aus eigener Überzeugung Entscheidungen getroffen, die ich für falsch gehalten habe. Ich versuche von meinen Überzeugungen in dieser Koalition so viel wie möglich durchzusetzen. Ja, aber Sie wollten, Sie sind angetreten, um auch wählbar zu sein für Leute in der CDU, denen Angela Merkel zu links war. Angela Merkel zu links ist aber auch so eine Aussage aus der Hölle, Alter. Von denen haben wir ja auch viele zurückgewonnen bei der letzten Wahl.

03:46:32 Junge, das war euer zweischlechtestes Wahlergebnis seit Existenz der BRD. Was ist denn los mit dir, Mann? Für wie dumm hältst du die Menschheit? Das ist doch nicht mehr normal. Junge, Junge, Junge. Ihr seid wortwörtlich beim einzelnen Umfang bei 24 Prozent. Was ist denn mit euch? Das ist so ein jämmerlicher Blödsinn. Wir haben bei der letzten Bundestagswahl CDU und CSU zusammen 3 Millionen Wählerinnen und Wähler gegenüber 2021 zurückgewonnen. Ja, das war euer schlechtestes Wahlergebnis jemals.

03:47:01 Das ist kein Erfolg. Das ist ein großer Erfolg. Es hat eine große Wahl. Es gab wortwörtlich Polykrise mit der Energiekrise, dem Ukraine-Krieg und Co. Das ist legitim kein krasser Erfolg, mein Geil. Wahlbeteiligung gegeben, größer als bei vielen Bundestagswahlen zuvor. Das hing auch mit der Polarisierung bei diesem Wahlkampf zusammen. Zu der Polarisierung habe ich beigetragen, weil ich der Überzeugung bin, dass eine Demokratie von Unterschieden lebt. Aber nach einer Wahl muss es Regierung...

Politik und Überzeugung: Eine Analyse

03:47:28

03:47:28 Was soll man denn auch sagen? Ich habe auch ganz zu dir versagt mit meiner Partei. Ja, fairerweise, ich weiß. Mir ist das ja klar. Ich kenne das Grundprinzip. Das ist ja, wie hieß das nochmal? Wenn du überzeugend und selbstbewusst Bullshit erzählst, dann reicht deine Ausstrahlung, wenn du das ein bisschen gelernt hast, wie man seine Ausstrahlung ein bisschen optimieren kann, schon um Leute zu überzeugen.

03:47:48 Dann ist es egal, ob du die dümmste Scheiße aller Zeiten laberst, solange du halt eben es einfach nur überzeugend vermittelst, mehr oder weniger. Das ist ja das Grundprinzip von Politik, mehr oder weniger. Dass die meisten ja nur dummes Zeug labern, ist ja keine große Überraschung. Wie oft haben wir ja schon Faktenchecks zu Wirtschaftsthemen oder Energiethemen hier gemacht, wo halt wirklich die meisten Politiker auf die Schnauze fallen mit ihren Aussagen, weil sie halt wirklich dann einfach fundamentell keine Ahnung haben, wovon sie reden. Und zwar in der politischen Mitte unseres Landes. Aber Sie wissen, wie die politische Mitte erodiert und wie die Umfrageergebnisse gerade im Osten jetzt aussehen und dass die AfD...

03:48:18 überall mit Abstand, ganz vorne liegt. Wie wollen Sie das anstellen? Indem wir eine Politik machen, mit der wir Leute wieder abholen können, bestimmt. Deswegen, dass wir die Migrationszahlen senken natürlich. Indem wir einfach unsere Hausaufgaben machen, ordentlich regieren und zeigen, dass in der Politik...

03:48:44 Das ist im Osten noch schwieriger als im Westen. Aber schauen Sie sich das Kommunalwahlergebnis in Nordrhein-Westfalen am letzten Sonntag an. Die Stichwahlen, wo zum Teil große Befürchtungen bestanden, dass da die ersten AfD-Bürgermeister, Oberbürgermeister, Landräte entstehen, kein einziger. Wir haben die Wahlen, SPD und CDU, alle zusammen, gemeinsam gewonnen. Aber machen Ihnen die AfD-Umfrage?

03:49:09 Also dass er schon verzweifelt gerade auf Kommunalwahlen ausweichen muss, was ja ohnehin fast immer Personenwahlen sind und die Partei ehrlich gesagt nicht so eine große Rolle spielt in den meisten Fällen, ist schon traurig genug irgendwo, weil natürlich spricht mir Oskar zu Recht die Landtagspartei, also die Landtagsumfragen und aber auch die Bundesumfragen an, die halt katastrophal sind, wo wiederum die Partei sehr viel in der Rolle spielt natürlich. Also meine Güte. Fragen in den Mausen überhaupt keine Sorge. Doch, sicher.

03:49:32 Ich habe ja zunächst einmal nur jetzt über das Ergebnis im Westen gesprochen. Mir macht es große Sorge. Mir macht es große Sorge, was in Sachsen-Anhalt passiert. In Mecklenburg-Vorpommern haben wir beides Wahlen im nächsten Jahr. Und wir werden zeigen müssen und wir werden sehr offensiv in diese Wahlen gehen, wo die Unterschiede liegen.

03:49:50 Es ist immer ein gutes Zeichen, wenn du die Unterschiede nicht mal benennen kannst, gefühlt, wenn du dazu gerade gefragt wirst. Immer ein gutes Zeichen. Die AfD ist auf jedem Feuerwehrfest, sie macht jedes Mal eine Bürgersprechstunde, die sind in Straßenfesten vor Ort. Kann es sein, dass die alten Tanten SPD und CDU gerade in diesen Gebieten einfach zu träge geworden sind und zu satt und sich nicht mehr kümmern? Nicht nur zu träge, das ist vielleicht ein kleinerer Teil des Problems. Der größere Teil des Problems ist, dass wir ganze...

03:50:17 Landstriche im Osten nicht mehr besetzt haben durch gewählte Abgeordnete. Wir haben in Mecklenburg-Vorpommern nur noch drei Bundestagsabgeordnete. Das heißt, ganze Wahlkreise sind verwaist. Wir gehen das jetzt an, indem wir aus der Zentrale der Partei, aus dem Adenauhaus, dort Beauftragte hinsetzen, die jetzt Strukturen wieder aufbauen. Präsenz vor Ort ist das Erfolgsgeheimnis für jede Wahl. Ich finde es schon traurig genug, dass man das überhaupt erwähnen muss.

03:50:46 Weil ja, natürlich, wenn Leute dich nicht sehen, dann wird es auch schwer werden, weil gerade die Leute, die jetzt nicht...

03:50:51 Politikinteressierten und zum Beispiel sowas wie den Stream hier aktiv schauen, die bekommen ja vieles davon gar nicht mit. Das ist ja auch zum Beispiel, was vielen nicht bekannt ist, diese ganzen Wahlplakate, die eigentlich gefühlt nach dem irrelevantesten Scheiß aussehen oder überhaupt keine relevanten Botschaften haben, haben einen nennenswerten, messbaren Effekt auf Wahlergebnisse. Weil viele Leute, die sich halt eben nicht so intensiv mit Politik beschäftigen, sehen, okay, ich sehe mehr Wahlplakate von dem Typen, der sieht ganz cool aus, den nehme ich jetzt einfach mal gerade. Weil leider viele Leute ja nach Sympathie wählen und nicht wirklich nach Inhalt.

03:51:20 was ja leider der fall ist

03:51:22 Und naja, ich bin nicht wegen Politik, ich bin nur zum Trollen hier. Ja, okay, gut, das ist auch okay, damit kann ich auch leben. Und deswegen treibe ich meine eigene Partei auch Präsenz, Präsenz, Präsenz. Ich mache das ja nicht ohne Grund. Ich mache es mit großer Freude. Aber ich bekomme doch die Wahlergebnisse bei mir zu Hause. Nicht durch Abwesenheit, sondern ich bekomme sie durch Anwesenheit. Präsenz vor Ort ist für direkt gewählte Abgeordnete das A und O. Und da, wo wir sie nicht mehr haben, müssen wir sie ersetzen und müssen selber hingehen. Und das mache ich auch.

Schnellfragerunde und politische Kontroversen

03:51:51

03:51:51 Darf ich Sie auch treiben, nämlich durch eine Schnellfragerunde? Oh boy, die Schnellfragerunde ist meistens sehr nutzlos. Wir haben über Kürzungen gesprochen. Welcher Feiertag soll abgeschafft werden? Ja, ich bin mir sicher, das kommt richtig gut an. Let's fucking go. Oh je. Es wird kein Feiertag in Deutschland abgeschafft werden, weil es darüber keinen Konsens in der Gesellschaft gibt. Für mich könnte der Pfingstmontag entfallen, aber wir werden ihn behalten.

03:52:19 Wird der Pflegegrad 1 gestrichen? Den Vorschlag gibt es nicht. Da sollst du vielleicht deinen CDU- und SPD-Kollegen mal Bescheid sagen, dass sie das nicht wissen anscheinend, weil doch, sonst wäre er ja kein Diskursthema. Den Vorschlag gibt es nicht. Also außer von den zehn verschiedenen Abgeordneten, die wir dazu gefragt haben. Sag doch einfach nein. Den gibt er, wird ja sehr wohl diskutiert. Ja, aber nur in den Medien von der Regierung.

03:52:47 Der Ausschuss hat dazu doch... Merz, was ist denn los mit dir? Warum haben Sie dazu nichts gehört? Das ist ja dann eine gute Nachricht für alle, die Pflege gerade... Nochmal, es gibt diesen Vorschlag nicht. Okay, dafür hat Jens Spahn... Was nicht heißt, dass wir nicht über diese Frage diskutieren? Junge, was ist denn mit dir? Warum bist du so dumm? Lass es doch einfach stehen! Warum bist du so inkompetent? Hör auf, im selben Satz zu lügen! Holy shit, man!

03:53:16 Was ist das denn? Heilige Scheiße! Was die Jocke lässt sich besser machen? Okay, dafür hat Jens Spahn. Was nicht heißt, dass wir nicht über diese Frage diskutieren. Jocke, sogar das Publikum muss lachen, weil das so jämmerlich ist.

03:53:34 Gott, ist das peinlich eben. Wer wählt so einen Scheiß? Ich kenne ja die Mechanismen, wie das hier geht. Beim nächsten Mal zeigen Sie wieder den Einspieler und verbinden das dann. Wir müssen bei der Pflegeversicherung sparen. Und zwar relativ kurzfristig, weil wir die Beiträge nicht erhöhen bei uns im 1. Januar. Und deswegen diskutieren wir über alle Optionen. Also Sie wissen, den Vorschlag gibt es nicht. Wir diskutieren über alle Optionen.

03:54:00 Ich möchte gerade betonen, dass Merz in meiner Erinnerung nach eine juristische Ausbildung hat, also Anwalt war und trotzdem so einen unglaublichen, absurden Unsinn labert, obwohl er es wortwörtlich sein Job war, zu wissen, was er sagt, neben der Tätigkeit als Abgeordneter. Wir wissen es noch nicht wirklich. Wir haben es noch nicht entschieden. Sollten Handys in Grundschulen verboten werden und Social Media erst ab 16 erlaubt?

03:54:23 Das erste Ja, das zweite wird man so nicht einfach durchsetzen können. Aber ich habe große Sympathien für die Länder, die das bereits durchgesetzt haben. Kinder müssen rechnen, schreiben und lesen lernen und nicht auf dem Handy herumspielen.

03:54:40 Da habe ich keine so große Meinung dazu, muss ich zugeben, weil ich einfach die Faktenlage nicht so gut weiß in dem Bereich. Die Diskussion gibt es schon länger mit dem Handyverbot und Co. Und es soll auch gute Pro- und Gegenargumente geben. Aber ich bin ehrlich, ich kenne mich damit einfach nicht ausreichend aus. Das ist nicht meine Kernkompetenz. Ich muss mich dazu mal reinlesen, mehr oder weniger. Ich fände es halt eher wichtiger, dass man einen Umgang mit Medien lernen würde. Relativ früh sogar, hätte ich gesagt, persönlich. Dass man schon vorbereitet ist, bevor man da quasi rangeht. Dass man es irgendwie so argumentiert vielleicht. Aber wie gesagt, ich...

03:55:09 geht da aus dem Arsch. Ich würde da, würde da halt ähnlich wie wenn Leute sagen, Solaranlagen erzeugt nachts keinen Strom. Das wäre da so das Äquivalent zur Bildung quasi bei mir gerade. Daher, ähm, bin ich ehrlich, das ist, ähm, ich bin ja schon mal froh, dass er nicht gesagt hat, nach dem Motto hier Frostpunk-Style hier, die Kinder, die Kinder haben Bock auf die Miene, um ein bisschen was abzubauen, Kohle. So, hätte ich schon fast erwartet von ihm gerade. Fußball, der Videoschiedsrichter abgeschafft hat.

03:55:35 Puh, das ist eine schwierige Frage. Ich bin ja lange Zeit auch bei Borussia Dortmund schon im Verein und bin bei vielen Fußballspielen dabei. Ja und nein, ich habe keine abgeschlossene Meinung dazu, weil auf der einen Seite gibt es die Möglichkeit, Entscheidungen auch zu korrigieren.

03:55:50 Dieser Wunsch nach totaler Perfektion, der scheint mir an dieser Stelle genau die Grenze überschritten zu sein. Ich hätte nichts dagegen, wenn man ihn wieder abschafft und auf die Entscheidung von Schie...

03:56:11 Ich glaube, das ist die erste ehrliche Antwort, die ich mir wirklich glaube. Wir haben ja mittlerweile auch vier bei jedem Spiel dabei, also dann sollten die das auch entscheiden können. Das EU-Parlament will in zwei Tagen darüber abstimmen, ob eine vegane Wurst noch Wurst heißen darf. Erstens, das in der EuGH, da hat es dazu schon geurteilt, abgesehen davon, aber Details. Sollte man die Bezeichnung Veggie-Wurst verbieten? Eine Wurst ist eine Wurst.

03:56:38 Ja, und sie kann einerseits Veggie sein, sie kann vegan oder pflanzlich sein oder sie kann halt, also ich meine, das ist ja nur die Form erstmal. Also bleibt auch eine Veggie-Wurst. Es geht um Herkunftsbezeichnungen und zwar Herkunftsbezeichnungen, auf die die Verbraucher vertrauen können. Ja, deswegen ist es doch vollkommen okay. Also ich meine, eine Wurst ist nicht vegan.

03:57:07 Brudi, die Wurst ist die... Junge, warum weiß der Bundeskanzler nicht, was das Wort bedeutet? Oh mein Gott, ich kriege... Brudi, also... Du hast doch davon gesprochen, dass wir uns alle mehr anstrengen müssen. Als Bevölkerung. Und dann draußen den Bürgern nicht mal zu, das Wort Veggie vorher anzugucken.

03:57:33 Dass sie das nicht lesen können. Da haben wir so eine krasse Bildungskrise bei den Unionswählern und Co., dass das jetzt wirklich eine valide Argumentation ist oder was. Das habe ich noch nie verstanden. Ich meine, man sieht es doch auf den Packungen drauf, Mann. Es ist einfach... Sie sollen über Lars Klingbeck gesagt haben, er reagiere sensibel auf Kritik. Was ist Ihre empfindlichste Seite? Ich bin auch sensibel. Wo denn? Entschuldigung.

03:58:00 Naja, also wir haben darüber in der Fraktion diskutiert vor zwei Wochen. Ich habe gesagt, hört man jetzt auf, ständig den Lars Klingbeil zu kritisieren. Wir sind zusammen in einer gemeinsamen Regierung. Und ich möchte, dass wir uns in dieser Regierung so verstehen, dass wir die Projekte, die wir haben, als gemeinsame Projekte verstehen und nicht als das Projekt der SPD, das Projekt der Union. Wir haben eine gemeinsame Regierung. Wir wollen gemeinsam dieses Land gut regieren. Wann fahren Sie das erste Mal nach China?

03:58:25 Das ist geplant schon gewesen mit einem Termin, wo der Staats- und Regierungschef, der Staatspräsident nicht im Lande ist. Deswegen ist der Termin jetzt nochmal neu gemacht worden, so schnell wie möglich. Im November soll darüber abgestimmt werden, ob Israel im kommenden Jahr am ESC teilnehmen darf. Würde Israel...

03:58:44 Okay, das Ding habe ich wohl verpennt anscheinend. Das habe ich gar nicht mitbekommen. Aber ESC verfolge ich auch nicht aktiv, also kein Wunder. Ausgeschlossen. Sollte Deutschland dann freiwillig auf die Teilnahme verzichten? Das würde ich befürworten. Ich halte es für einen Skandal, dass darüber überhaupt diskutiert wird. Israel gehört dazu. Es gab, Herr Merz, einen... Das sind übrigens zwei Kruppies anscheinend, die er dabei hat. Das müssen aber die zwei Dinger dabei sein wahrscheinlich. Also Hilfe. Ich kann ruhig klatschen.

Emotionen, Familiengeschichte und politische Verantwortung

03:59:12

03:59:12 Einen bemerkenswerten Moment, den wir Ihnen jetzt gerne noch mal zeigen würden, als Sie nämlich bei der Wiedereröffnung der Synagoge Reichenbaustraß in München gesprochen und dann mit den Tränen gekämpft haben, als Sie die Initiatorin der Synagogen Wiedereröffnung, Rachel Salamander, angesprochen haben. Eine Tat, die so monströs ist, die so radikal böse ist.

03:59:36 dass sie, um mit der großen deutsch-jüdischen Denkerin Hannah Arendt zu sprechen, einfach nicht hätte passieren dürfen unter uns Menschen. Liebe Frau Salamander, Sie haben in einem Ihrer Bücher geschrieben.

04:00:01 Dass sie als Kind immer wieder diese eine Frage stellten, ob denn den Juden niemand? Ohne ein Festhalten an der Hoffnung auf eine positive Antwort, so schreiben sie weiter, ohne ein Festhalten an der naiven Hilfserwartung des Kindes, wären wir doch als Menschen verloren.

04:00:28 Was war da passiert? Er hat es ja gerade wieder vorgetragen. Es soll ein emotionaler Moment gewesen sein. Da gab es ein paar Pappnasen, die haben KI-Fakes daraus auch gemacht. Es gibt so ein paar Aufnahmen von seinem Gesicht, wo er auf bestimmte Art und Weise gucken soll. Fast alles davon sind KI-Fakes. Ich finde es jetzt auch nicht dramatisch, dass er es gemacht hat. Dagegen spricht es für mich.

04:00:48 Ich habe halt Probleme, Friedrich Merz irgendwas abzunehmen, weil er einfach so viel Scheiße gelabert hat die letzten Monate, dass ich sehr große Schwierigkeiten habe, einen wahrscheinlich sogar valid emotionalen Moment von ihm abzunehmen. Obwohl es wahrscheinlich real sein wird.

04:01:06 Das ist so ein bisschen ein Problem, was ich einfach habe bei Friedrich Merz, weil er so viel Scheiß über die letzten Jahre als Oppositionsführer und auch davor schon einfach gelabert hat, dass ich einfach nicht weiß, ob ich ihm das abnehmen kann. Das ist aber, am Ende soll es mir gleich sein, ob es sollte ihm abnehmen oder nicht. Das erinnert am Ende nichts an den Rest hier. Was hat Sie da so bewegt, dass Sie da so weinen mussten? Die Frau Salamander saß direkt vor mir. Ich hatte dieses Buch gelesen von ihr.

04:01:36 Und die Frau Salamander hat angefangen zu weinen, als ich das zitiert habe. Und das ist mir einfach schwer gefallen.

04:01:47 Es gab schon mal so einen Moment, als Sie beim Deutschlandtag der Jungen Union waren und da berichteten Sie von einem Besuch in einem jüdischen Gymnasium und von den Gesprächen mit den Schülern, die Ihnen immer von Angst berichteten, dass sie immer Angst hatten, auf die Straße zu gehen, Angst, in der Schule zu sein. Da mussten Sie auch weinen. Das ging auch wieder um Kinder. Hat das was damit zu tun? Ja, Frau Miosga, das hat was damit zu tun.

04:02:17 es schwer tragen kann, über das Leid von Kindern zu sprechen. Und das können Sie überall nachlesen.

04:02:26 Und Leute, wenn ihr Probleme mit einzelnen im Chat habt, von wegen, dann meckert halt die einzelnen Leute von wegen an. Aber immer zu sagen sowas wie, was ist denn mit dem Chat los? Alles so Rassismus und Co. Das ist halt dummes Geschwätz von Vollidioten ohne Ausnahme. So ist das dummes Gerede. Wenn halt zwei Leute von wegen vielleicht was Geschmackloses sagen könnten, die meist sogar teilweise bekommen haben von den Bots und sowas, ist es halt immer ein bisschen unsinnig, wenn du sowas auf den gesamten Chat gemünzt willst, wo halt hundert Leute schreiben. 1998 der erste Bundeskanzler, der eigene Kinder hat. Und das prägt auch mein politisches Arbeiten.

04:02:55 Als ich diesen Ausschnitt in der Synagoge sah, habe ich auch ein bisschen das Kind gesehen, was Sie mal waren. Denn dieser Teil der deutschen Geschichte blättert sich praktisch auch in Ihrer Familiengeschichte auf. Auf der einen Seite der Vater, der nach dem Krieg Richter wurde und NS-Prozesse, also Aufarbeitung im wahrsten Sinne.

04:03:19 Auf der anderen Seite, mütterlicherseits, der Großvater, der mal NSDAP-Mitglied war. Sie kennen beide Seiten in der Familie. Ja. Ist das auch Ihre eigene Geschichte, auch Ihr Antrieb, den heutigen Antisemitismus zu bekämpfen? Mein Großvater, mütterlicherseits, ist schon 1967 gestorben. Sie waren elf, glaube ich. Da war ich elf Jahre alt.

04:03:45 Keine Gelegenheit mehr mit ihm über diese Themen zu sprechen. Meine Mutter lebt noch, weiß sehr viel darüber. Darüber habe ich mit ihr sehr häufig gesprochen. Mein Großvater väterlicherseits war zunächst Zentrumspolitiker, bevor er dann Mitglied der Partei wurde. Er ist dann aber auch ausgeschieden aus dem Amt schon 1937 als Bürgermeister in meiner Heimatstadt.

04:04:06 Wenn Sie so wollen, ist natürlich auch meine Familiengeschichte eine Geschichte von Verstrickung und gleichzeitig Wiedergutmachung und Aufarbeitung. Mein Vater war Berufssoldat in der Wehrmacht und ist hinterher Richter gewesen, Reserveoffizier gewesen und hat die beiden...

04:04:24 Und das wäre mir auch persönlich, muss ich auch ganz klar sagen, einfach scheißegal, ob zum Beispiel jetzt ein Friedrich Merz einen Opa haben würde, der halt eben in dieser Zeit damit beteiligt war. Es kommt auf die eigene Politik, auf die eigenen Handlungen an. Und wenn ich halt so ein bisschen überlege, was Friedrich Merz für eine dumme Scheiße von wegen, für eine dumme Scheiße halt labert hier zwischendurch, die halt manchmal halt einfach in meinen Augen viel zu nahen Rechtsaußen rangeht, da ist diese Aussage, dass man halt eben das als Verantwortung sieht, kann ich ihn dann auch genauso wenig abnehmen.

04:04:51 Doch halt absurd aus meiner Sicht. Deswegen ist es... Naja. Ich meine auch von Geburtsdolterie. Ja, deswegen sage ich auch, Rodion, das ist für mich ja komplett konsequent zu sagen. Das ist halt null. Das ist ja nicht... Dafür kann er ja nichts. Es ist ja wie gesagt nicht seine Schuld, dass er da in dieser Familie aufgewachsen ist. Das fände ich auch ein bisschen eine Hanebüchen irgendwo. Ähm, also...

04:05:10 Deswegen, also das habe ich auch nie so ganz, ganz nachvollziehen können, wenn sowas dann wirklich als Argument gebracht wird. Aber ich glaube, das wäre auch ein bisschen im Klashaus sitzen, von wegen, weil ich ja selber, wie gesagt, halb deutsch, halb russisch bin und Co. Und dementsprechend auch in meiner, im deutschen Teil der Familie auch ein paar ja spezielle Leute habe, habe ich auch schon ein paar mal die Story erzählt. Deswegen wäre es auch aus meiner Sicht ein bisschen hanebüchen, das als Argument zu nehmen, weil ich mich dann selber angreife. ... großen NS-Prozesse gegen die letzten Täter geführt, die es im Landgerichtsbezirk Arnsberg gab, dort als Vorsitzender des Schulgerichts. Ich habe diese Urteile gelesen von meinem...

04:05:40 Vater, die er damals geschrieben hat, mehrere hundert Seiten. Und das war mit eine Entscheidung für mich auch, Jurist zu werden, weil mich einfach das auch von der juristischen Seite sehr interessiert. Aber es war ja die Zeit, in der auch in Familien über die Verstrickung nicht gesprochen wurde. Wurde bei Ihnen darüber gesprochen? Das habe ich in meiner Rede auch angesprochen. Nein, darüber ist natürlich auch in meiner Familie erst sehr, sehr spät gesprochen worden. Und zu einem Zeitpunkt... Bei mir war es auch so gewesen, dass ich erst durch das Tagebuch von...

04:06:07 Wie sagt man da? Vom Opa, Bruder in der Verrichtung. Aber auf jeden Fall erst da, dass es das Gespräch anbringen konnte, weil das natürlich auch ein unangenehm Thema war. Wo mein Großvater nicht mehr gelebt hat. Herr Merz, dass sich ein Bundeskanzler so emotional zeigt, das kommt nicht so häufig vor. Ich kann mich nicht erinnern, Angela Merkel oder Olaf Scholz in einer vergleichbaren Situation gesehen zu haben. Ist so eine Schwäche für Sie auch eine Stärke, die zu zeigen?

04:06:34 Oder haben sie gar nicht drüber nachgedacht? Es macht dann angreifbar natürlich, wenn man so...

04:06:40 Irgendwas ist umgefallen gerade, egal. Es ist halt ein Zeichen, das macht einen halt politisch angreifbar natürlich. Und es gab ja, wie gesagt, Dutzende verschiedene Deepfake-Aufnahmen von seinem Gesicht mit irgendwelchen angeblichen Frames vom Video, die gar nicht drin vorkamen, wo er es halt eben dargestellt hatte, von wegen, dass er sich so blamieren würde. Und ich fand es auch nicht so dramatisch, aber ich finde es halt, wie gesagt, immer ein bisschen schwer abzunehmen, wenn er jetzt auch gerade sagt, dass er da auch geprägt wäre, wenn es um Kinder zum Beispiel ist, wenn man sich um Kinder kümmern möchte im Allgemeinen, während man an seiner Politik halt nichts davon sieht, die letzten...

04:07:07 Seit seiner Kanzlerwahl auch davor in der Opposition genauso wenig. Frau Miosga, das sind Augenblicke, die sind einfach da in so einer Rede. Ich bin da an dieser Stelle ja auch sehr empfindlich, gerade wenn es um Kinder geht. Und ich möchte, dass unser Land ein Land ist und bleibt, in dem Kinder, auch jüdische Kinder, ohne Gefahren leben und groß werden können.

04:07:35 Ich bin ja schon zweimal in diesem jüdischen Gymnasium hier in Berlin gewesen und habe mit den Schülerinnen und Schülern gesprochen. Ich gehe relativ viel in Schulen und ich habe hoffentlich ein Gespür dafür, was in den Köpfen von jungen Menschen, von Kindern vorgeht. Und wissen Sie, Sie haben eben mein Alter angesprochen.

04:08:12 Ich mache das ja nicht für mich. Ich mache das, dass wir in zehn Jahren vielleicht einmal in der Rückschau sagen, das war eine verdammt schwere Zeit für Deutschland, Europa und die Welt. Aber es hat in Deutschland einen Bundeskanzler gegeben, der das verstanden hat und der dieses Land...

04:08:28 Ich finde es halt wild, wenn man das im Vakuum sieht, wenn man gerade reingejoint ist, dann mag das vielleicht ganz plausibel klingen, aber wenn man so ein bisschen drüber nachdenkt, was wir im Laufe der letzten paar, also in meiner Reaktion, in den letzten zwei Stunden gehört haben, wie sehr er sich widersprochen hat, wie sehr er nur Scheiße gebaut hat und gefühlt gar nichts geschissen bekommen mit seinen Plänen, ist es halt wild, dass er das jetzt gerade als ein Ziel gesetzt hat, obwohl er halt legitim nichts vorzuweisen hat dafür bisher.

04:08:55 Das ist halt schon so ein bisschen, sagen wir mal, eine Parallelwelt von dem Kanzler, den wir gerade gesehen haben. ... so geführt hat, dass wir aus dieser schwierigen Zeit gut herausgekommen sind. Und der auch sich nicht scheute, Gefühle zu zeigen an dieser Stelle, denn das ist für Sie ja eine politische Botschaft. Das wurde ja auch gepostet. Ja, was heißt gescheut hat zu zeigen? Das war so. Ich habe das ja nicht ausgelöst, ich habe ja nicht auf den Knopf gedrückt, sondern das ist, wenn Sie...

04:09:22 Das sehen und wenn sie in einer solchen Synagoge sind und sich vorher mit der Geschichte dieser Synagoge beschäftigt haben, dann bewegt mich das innerlich und das zeige ich dann auch. Wir müssen noch einmal zum Schluss politisch über Israel reden. Ich weiß, dass Sie heute mit Benjamin Netanyahu telefoniert haben. Wie stehen die Chancen für diesen Friedensplan?

Friedensbemühungen im Nahen Osten und die Rolle Deutschlands

04:09:43

04:09:43 Ich habe unmittelbar danach auch mit Donald Trump telefoniert. Ich habe mir ein Bild von Biden geholt, weil das ja nun auch der gemeinsame Plan für Gaza war, den sie vor einigen Tagen auch veröffentlicht haben, den ich sofort unterstützt habe, den ich auch vorher kannte in einigen Teilen.

04:10:01 Ich hoffe, dass es gelingt. Und das sind jetzt sehr entscheidende Tage, möglicherweise nur bis zum Ende der nächsten Woche. Netanjahu hat mir versichert, dass er an allen diesen Punkten festhalten will, dass er aber auch ganz klar sagt, wenn die Hamas jetzt nicht die Waffen niederlegt und die Geiseln freilässt, dann werden sie den Job zu Ende bringen. Ich übersetze es jetzt mal aufs Deutsche, wie er es mir gesagt hat. Und dazu sollte es nicht kommen. Deswegen hat die Hamas es jetzt in der Hand. Joe Vadeful ist zurzeit in der Region, wird morgen auch in Ägypten dabei sein.

04:10:30 Unser Außenminister. Ich stehe mit ihm also im engsten Kontakt. Wir tun alles aus der deutschen Sicht, um es jetzt wirklich zu einem Frieden im Mittleren Osten kommen zu lassen. Dieser schwierige, schwerste Konflikt beendet wird. Das jährt sich übermorgen zum zweiten Mal. Es wäre ein guter Tag, an diesem Tag zu sagen, es ist Gott sei Dank vorbei. Aber was gibt Ihnen den Glauben daran, dass die Hamas ihre Waffen wirklich abgeben wird? Die Hamas ist militärisch geschlagen.

04:10:57 Sie hat militärisch keine Chance mehr. Und sie müssten jetzt einsehen, dass sie weiteres Blutvergießen vermeiden können, indem sie die Geiseln freilassen. Die Hamas wird auch im Wiederaufbau der Regierung keine Rolle spielen, das weiß sie. Und deswegen sollten sich diejenigen durchsetzen, die jetzt innerhalb der Führung der Hamas offensichtlich dafür sind, diesen Weg jetzt gemeinsam zu gehen mit Israel und mit uns. Und da habe ich Sie jetzt richtig verstanden, dass Sie glauben, dass schon in sehr absehbarer Zeit...

04:11:26 Tatsächlich. Gefühlt höre ich solche Aussagen zu dem Thema, gefühlt schon seit über sechs Monaten, dass es halt kurz davor stehen würde. Weil ja Trump nicht nur bei Ukraine und Russland so viel Scheiße labert, sondern auch bei dem Thema die ganze Zeit sehr viel Scheiße labert mehr oder weniger. Also kann da nicht viel zu beitragen. Naja, das sind jetzt entscheidende Tage. Und wenn das jetzt nicht in kürzester Zeit gelingt, dann muss die Hamas wissen.

04:11:51 dass die israelische Armee weiter so vorgeht, wie sie in den letzten Wochen vorgegangen ist. Und das wäre für alle Beteiligten auch... Terroristen kann man nicht militärisch schlagen. Naja, du kannst Terroristen schon militärisch so stark schwächen, siehe der islamische Staat oder der islamische Staat Khorassant, dass man die stark zurückwirft, weil man sich überlegt, wie stark der islamische Staat lange Zeit war in manchen Regionen und dass jetzt mittlerweile stark geschwächt wurde. Das heißt natürlich nicht, dass er komplett verschwinden würde, weil eine Idee zu bekämpfen ist nahezu unmöglich natürlich.

04:12:20 Aber das wäre halt so ein Beispiel, was man bringen könnte, weil da war es ja auch so gewesen, weil das war ja gerade in Syrien 2013, 2014 auch recht relevant gewesen, weil der islamische Staat ja viel größer war und viel relevanter war, gerade die Jahre davor sogar noch. Und da konnte man das ja schon stark, stark eindämmen natürlich. Aber das Problem ist, dass gerade der islamische Staat, soweit ich weiß, mit einer ihrer Abspaltungen in Nordafrika, glaube ich, sind sie ziemlich stark leider gerade, weil Burkina Faso und Co., diese ganzen Regionen, die sind halt eben null stabil.

04:12:49 Und da kann man sich halt vorstellen, das haut natürlich rein, leider, dass die dann da wieder stärker werden. Leider. Da schaust du gleich noch die Pressekonferenzen. Welche Pressekonferenzen, Monsio Ente? In meiner Timeline sind gerade vier, fünf verschiedene, aber ich sehe gerade keine, die ich jetzt normalerweise behandeln würde. Vielleicht hast du noch einen anderen auf dem Schirm. Auch für Israel. Keine gute Entscheidung. Und wie geht es anschließend weiter? Welche Aufgabe wird Deutschland übernehmen, wenn es gilt, einen Waffenstillstand abzusichern?

04:13:17 Naja, also absichern, militärisch absichern braucht man den nicht. Das wird die israelische Armee alleine können. Wir unterstützen die israelische Armee, das ist kein Geheimnis. Wir unterstützen Israel. Es geht dann jetzt um den Wiederaufbau, um schnelle humanitäre Hilfe für die Bevölkerung. Da leben immer noch...

04:13:31 Über eine Million Menschen, wir wissen es nicht genau, da waren mal zwei Millionen. Wir werden so schnell wie möglich dafür sorgen müssen, dass da der Hunger nicht weiter um sich greift, dass dort auch wieder aufgebaut wird. Das haben wir angeboten, das werden wir zusammen mit anderen europäischen Staaten tun. Und Deutschland wird da sicherlich mit ganz vorn dabei sein, zu helfen, dass dieses Leid der dortigen Bevölkerung beendet wird. Welches Verhältnis, das interessiert mich, haben Sie zu Benjamin Netanyahu?

04:13:59 Der erste deutsche Bundeskanzler, der immerhin leicht von der israelischen Regierung abgerückt ist, indem sie als Israel verkündete Gaza einzunehmen, entschieden haben, dass wir keine Waffen mehr liefern, die in Gaza eingesetzt werden können. Wie hat der damals reagiert? Das hat auch an dem Telefonat an diesem Samstag ordentlich gerumst.

04:14:25 Ich habe ihm das gesagt und begründet. Ich hätte ihm das zwei Tage vorher gesagt, wenn er das Telefonat nicht abgesagt hätte. Aber ich habe diese Entscheidung gut begründet. Ich habe gesagt, wir können diesen Weg nicht mehr weiter unterstützen, den du da gehst. Ich habe heute wieder mit ihm telefoniert und habe ihm unsere volle Unterstützung für den Weg jetzt zugesagt. Und mein Verhältnis zu Israel und meine Grundeinstellung zu Israel hat sich nie geändert.

04:14:50 Was keinen Sinn ergibt, weil es wortwörtlich ein richtiges Drama gab, was CDU und CSU waldsicher geändert haben soll. Also das war ein rieseninterner Flügelbruch und Co. So hat sich richtig aufgeregt darüber.

04:15:02 Ich finde es toll, dass wirklich 90 Prozent des Diskurses nicht einfach so ein Jedi-Meintrick ist, mehr oder weniger. Du hast das alles wieder vergessen, mehr oder weniger. Naja, aber dieser Begriff ist ohnehin ja nicht ganz unumstritten. Staatsräson hat man in der Regel für das eigene Land und nicht für andere. Aber unsere uneingeschränkte Solidarität mit Israel, die hat für mich nie auf dem Prüfstand gestanden. Mein persönliches Verhältnis zu Israel ist uneingeschränkt gut. Das ist ein tolles Land. Das, was aber die israelische Armee dort gemacht hat, ging nach...

04:15:31 meiner Auffassung zu weit. Deswegen habe ich gesagt, an dieser Stelle können wir nicht weiter helfen. Ich hoffe, dass wir jetzt in der nächsten Woche sehen, dass das Problem gelöst wird und dann werden wir weiter helfen. Glauben Sie denn ernsthaft, dass diese israelische Regierung an einer Zwei-Staaten-Lösung

04:15:46 auf der langen Strecke interessiert ist. Wir haben eine klare Meinung zu diesem Thema. Wir sind allerdings nicht der Auffassung, dass man einen Staat Palästina anerkennen sollte, bevor ein solcher Staat tatsächlich entstehen kann. Die offizielle Politik der Bundesregierung, auch meine persönliche Überzeugung ist, es muss eine Zwei-Staaten-Lösung in der Region geben. Deswegen haben wir auch ganz klar unsere Meinung immer wieder zum Ausdruck gebracht, was die Politik der israelischen Regierung im Westjordanland betrifft.

04:16:11 Ja, man merkt, dass er die Frage hat versucht auszuweichen. Das ist keine Überraschung, weil Merz ja schon mehrmals auf die Schnauze gefallen ist dabei. Muss die palästinensische Autorität eine Chance haben, auch eigene Selbstverwaltung zu ermöglichen. Und es wird im mittleren Osten nur Frieden geben, wenn es für die Palästinenser auch in der längeren Perspektive eine eigene Staatlichkeit gibt und auch eine eigene Möglichkeit, sich als Volk dort zu entwickeln.

04:16:33 Aber meine Frage war, glauben Sie, dass diese israelische Regierung eine Zwei-Staaten-Lösung eingeht? Diese israelische Regierung will es offensichtlich nicht. Das heißt aber nicht, dass wir unsere Meinung ändern. Im Gegenteil, wir treten für unsere Meinung umso deutlicher ein. Wir sagen es bei jeder Gelegenheit. Danke, Herr Bundeskanzler. Danke Ihnen.

04:16:54 Ich glaube, wir haben zwei, ich glaube, zwei verschiedene wahre Aussagen jetzt gehabt in diesem Beitrag, gefühlt von 59 Minuten. Ich muss sagen, am Ende kann ich nicht so viel zu sagen, weil es dann eben, wie gesagt, bei mir ein gesperrtes Thema ist. Aber meine Güte. Also daraus kann ich auf jeden Fall, glaube ich, ein Video raus vom Instagram, muss ich mal sagen, wo ich mir dann ein bisschen drüber fahre bei seinem Bullshit.

04:17:15 Aber auch vielmehr nicht. Also das ist halt, Merz bleibt halt wirklich eine massive Enttäuschung, der halt weiterhin einfach keinen Plan hat, was seine eigenen Mitarbeiter, also Mitarbeiter, Quatsch, was die Minister entsprechend in seinem Auftrag halt machen. Das ist immer wieder sehr, sehr wild. Und naja, das ist wirklich auch absurd hier. Zwei, echt zwei, ja, ja, unter anderem. Weiter ist der YouTube-Plan. Ja, wie gesagt, Ende Oktober soll es losgehen. Hat sich immer noch nicht geändert und wird sich auch nicht großartig ändern, ehrlich gesagt. Also daher...

04:17:43 Ja, gut. Also, daher. Okay, kurz mal hier nachschauen gerade. Der Poppenfazi, ey. Ich muss ja klar sagen, ich kann doch nicht viel mehr zu ihm gerade bringen hier. Ich fand diesen Punkt mehr als einzig gut und durch Politik doch eigentlich ziemlich deutlich. Also, ich habe gerade wortwörtlich zwei Stunden Zeit genommen, was jede einzelne falsche Aussagen von wegen gerade zu widerlegen. Dementsprechend, ja. Daher weiß ich ja nicht.

04:18:13 So, verstehe ich jetzt nicht ganz. Dann vielleicht kann ich alles reingehen. Kann ja auch sein, ist aber möglich. Oh, gut. Aber hey. Ich habe nicht gesehen, was war in der Pressekonferenz, die ich eben gefragt wurde? Warte mal, Pressekonferenz? Welche ist das? Linke und Grüne. Achso, nee, so diese Parteipressekonferenz sind meistens nicht so interessant. Da ist oft nicht so viel Interessantes dabei, dass sich vielen Streamern wirklich lohnen würde, aus meiner Sicht. Ist ganz schön stüppig bei dir.

04:18:41 Ja klar, die Windkraftanlagen müssen ja irgendwann nochmal entsprechend Strom erzeugen. Das muss den Batterien mal eingespeichert werden. Ja klar, hallo, ist doch wichtig. Oh je. So, gut. Hat was getriggert von März in Kombination mit einigen Nasen im Chat. Ja, das ist passiert, da haben wir. Aber deswegen, ich sage immer gerne, man sollte die Personen persönlich darauf ansprechen, dass halt ein Unding ist, was die machen. Und weniger halt den gesamten Chat, weil die können halt dafür nichts. Oftmals sind meistens im Chat, deswegen.

04:19:07 Du hast quasi jetzt einen Cutter. Ja, ich habe einen Cutter, genau. Wenn alles klappt, wie geplant hat eben Timo, der Cutter von Stay, würde ich jetzt gerne geben. Wir sind noch am Quatschen auf jeden Fall, dass da alles passt. Weil es muss ja auch alles richtig laufen. Deswegen ist es auch wichtig, dass das eben alles nach Plan vernünftig läuft. Aber er soll Zeit werden. Nur wie gesagt, brauche ich noch so eine Woche ungefähr. Oder ein, zwei Wochen, dass das dann alles auch läuft. Dass ich auch die ganzen Sachen ihm zusteuern kann an Kram. Und ja, das ist der Plan auf jeden Fall, dass er dann...

04:19:34 euch guten Konto aus meinen Sachen basteln wird, hoffentlich in der Zukunft. Das ist der Plan jedenfalls. Ähm, dass ihr dann auch Material bekommen werdet in Zukunft dann. Von meinem Stream. Ist ja schon mal ganz gut. Ja, ich hab noch was Zeichens aufs Lager. Keine Sorge. Äh, hab ich noch. Die Wahrheit über Tesla von Simplicissimus. Das klingt aber ein seichten Thema, oder? Würde ich sagen.

04:19:53 Oh Gott. Der erste Kanal, den er hochzieht. Ja, genau, das war auch der Grund, warum ich ihn auch genommen habe, ehrlich gesagt. Weil er halt die Erfahrung hat, die ich mir hoffen würde. Jemand, der den Kanal managen kann, dass ich wirklich vieles delegieren kann. Oder muss ich nichts machen? Oder was ist nichts? Aber muss ich wenig machen verhältnismäßig? Das ist der Plan nämlich. Und das war halt der Grund. Es waren ja auch andere sehr, sehr gute Leute dabei gewesen in der näheren Auswahl. Nur die hatten halt weniger Erfahrung damit gehabt, auf jeden Fall.

04:20:18 Deswegen. Ich gehe halt sehr auf jemanden, der hoffentlich das gut aufsetzen kann. Gucken wir mal. Die wichtigste Frage, ob du allbeteiligt oder fix gehalten? Der Plan war gewesen. Wir sind ja noch am Quatschen dazu gerade. Wir verhandeln gerade noch ordentlich dazu, zu dem Thema. Aber wie gesagt, mein Plan ist eigentlich klar gewesen. Das wird alles noch besprochen.

04:20:44 Der Trager muss da weniger machen, zum Beispiel kein Gehalt beziehen. Ne, so funktioniert das nicht. Das ist Quatsch. Hallo, ich bin hier ordentlich. Wie hoch war die Ablöse von Stay? Gar nicht. Ich glaube jetzt auch nicht, dass das jetzt wirklich... Mal abgesehen davon, dass es auch mit Scheinselbstständigkeit ein bisschen schwierig gewesen wäre. Wenn tatsächlich... Wenn tatsächlich... Was das dann so mit Ablöse regeln würde. Das wäre dann, glaube ich, ein bisschen schwierig. Um es mal sehr nett zu formulieren.

04:21:13 Und ja. So. Aber wenn ihr noch ein bisschen was entspanntes an Tee braucht, übrigens, habe ich gehört, dass ihr bei meinem Partner Koro euch guten Tee übrigens besorgen könnt, damit ihr genauso wie ich ein bisschen entspannter gerade drauf seid bei bestimmten Sachen. Zum Beispiel guten Pfefferminztee, habe ich gehört.

04:21:30 Bei diesen wilden, unangenehmen Themen. Da muss man sich die Wand nicht anschauen und kann dann schön entspannt erst mal Tee trinken. Das ist eine gute Idee, habe ich gehört. Mit Coat Tragwurtspanner nach 5% ist eine gute Idee. Die haben da auch ganz andere leckere Sachen auf jeden Fall auf Lager bei Koro. Sehr viele gute Sachen. Die Schokopretzen kommen endlich mal an bei mir, hoffe ich mal jetzt mal bald. Weil ich würde die gerne mal probieren und die gut schmecken. Da kann ich auch was dazu sagen. Aber die Dinger hier, die darf man auf jeden Fall nicht in zu großer Stückzahl kaufen. Die sind leider etwas zu lecker. Der Hafer-Doppelkeks mit dunkler Schokofüllung, der ist zu lecker. Das ist ein Problem.

04:21:59 Weil wenn ihr dann packen darf, muss ich dann irgendwie 3000 Schritte mehr laufen. Das ist ein Problem. Ähm, habe ich gelernt vor kurzem. Und ja, aber grundsätzlich, äh, jo. Die Schokobrezeln schmeckt nicht, sorry, kannst du direkt zu mir schicken. Nix da, netter Versuch. Netter Versuch. Aber ja, also Koro hat ein guter Partner seit Ewigkeiten dabei. Ich mag die auch sehr gerne. Deswegen gerne da draufklicken auf den Link. Das hilft mir nämlich sehr aus, wenn ihr das macht. Wenn ihr es nicht macht, dann...

04:22:26 dann halt nicht. Aber auf jeden Fall hilft es sehr, sehr aus. Das wäre immer gut. Ist auch der Grund, warum ich auch Sport mache, dass ich mehr essen kann, ehrlich gesagt. Weil Essen ist halt gut. Deswegen lohnt sich. Und ja, ist halt eine ganz gute Sache. Du hast am Anfang gesagt, wir sollen auf keinen Fall auf Links von dir klicken. Ja, bei Social Media. Twitch ist theoretisch auch Social Media irgendwo mit Merkmal. Aber nicht dasselbe wie Discord und Twitter oder irgendwas. Das passt schon.

04:22:54 Und jetzt gehen wir mal in das Divide-über-Tesla-Video rein, weil es würde mich gerade interessieren, was da Simpli daraus gebastelt hat mit ihrem Material. Ich bin neugierig. Kauft euch Spekulatius-Creme, bevor ihr ausverkauft. Das Winter is coming. Als ob jetzt alle Leute gleichzeitig Spekulatius-Creme kaufen würden, dass sie jetzt sofort weg wäre.

04:23:10 Okay, 10 Minuten später. So viel ist VW an der Börse wert. So viel Mercedes-Benz und das ist der Börsenwert von Tesla. Ja, das ist vielleicht ein bisschen, sagen wir mal, ein bisschen viel. Tesla ist eines der wertvollsten Unternehmen der Welt. Es hat die Autoindustrie revolutioniert. Es hat seinen CEO Elon Musk zum reichsten Menschen der Welt gemacht.

04:23:34 Aber nun steckt es augenscheinlich in der Krise. Die Verkaufszahlen brechen ein. Angekündigte Modelle erscheinen mit enormer Verzögerung oder gar nicht. Die Konkurrenz holt dann allen Ecken und Enden auf. Und Musk scheint in letzter Zeit vor allem mit anderen Dingen beschäftigt zu sein. So viel Einfluss zu nehmen, wie er nur kann, weil wieder, das ist ja das Problem dahinter. Also muss man ja mal klar sagen.

04:24:00 Aber klar, das war natürlich, das war kein Hitlergruß, vertrauen Sie mir wirklich, das war nur zweimal einfach so gewesen, auf Spaß. Was ist passiert? In diesem Video schauen wir uns an, was Tesla überhaupt so erfolgreich gemacht hat.

04:24:14 Die Tesla-Fahrzeuge waren lange Zeit die bestverkauftesten E-Autos. Mittlerweile fallen die Verkaufszahlen stark von Tesla. Die sind immer noch in den Top 10, soweit ich weiß, gut dabei. Auf jeden Fall, aber die sinken schon stark. 33% minus Jahr auf Jahr betrachtet ist schon eine Katastrophe. Warum der Konzern so viel wert ist und warum viele an dieser Bewertung zweifeln. Und wir stellen uns die Frage, wie es jetzt mit dem wohl unkonventionellsten Autobauer aller Zeiten weitergeht.

04:24:42 Wenn die Aktien immer noch so hoch gehandelt werden, würde mich extrem. Ist halt Memes. Tesla war schon immer eine Meme-Aktie gewesen, wo es um fundamentelle Werte generell nicht geht.

04:24:58 Wachstum braucht Freiheit. Spoiler. Spoiler bei einem Ereignis von 2006. Was?

04:25:27 Mit ordentlich Geldnot. Musk investiert über 6 Millionen US-Dollar und sichert sich den Vorsitz im Aufsichtsrat. Sein Plan für das Unternehmen enthält vier Schritte. Und ganz unten steht, sag's keine. Musk will nichts weniger als die Automobilbranche revolutionieren. Weg von Öl und Benzin, um die sich Zuspitzen der Klimakrise einzudämmen.

04:25:52 Klappt ja großartig. Lass mal deswegen Donald Trump unterstützen, der massiv das anheizen würde. Geniale, glaubwürdige Handlung.

04:26:05 Das Traurige ist, dass sogar die Akkuspeicher von Tesla gar nicht scheiße sind. Die sind von der Softwarelösung her ziemlich nice sogar, dass ich die Megapacks und sowas in der Richtung. Da gibt es durchaus sinnvolle Sachen, aber das ist halt erst mal teuer und zweitens mit der Maske natürlich auch ein bisschen verbrannt. Das ist halt total unsinnig. Seine Politik ist halt viel zu hart eben bei den Koch Brothers, das ist bei den Ölmilliardären, aber halt sein Portfolio ist halt eher bei den progressiveren Leuten, würde man meinen normalerweise.

04:26:33 E-Autos für alle. Das halten 2006 viele für Wahnsinn. Der E-Auto-Markt existiert quasi nicht. Oh, wie schön. Das ist ein aktuelles Bild des Brennstoffzellen, äh, Wasserstoffmarktes für Autos. Dabei ist die Idee von batteriebetriebenen Autos eigentlich uralt.

04:26:59 1908 fährt Clara Ford mit einem E-Auto durch Detroit. Lautlos und ohne stinkende Abgase. Das Elektroauto ist sehr beliebt. Wenn man mal überlegt, wo man jetzt schon sein könnte, wenn man diese 100 Jahre Forschung vielleicht schon gehabt hätte bei dem Thema mit Akkutechnologie. Das ist so belastend. Das bei Frauen. Der Bleiakku ist ausreichend für die Stadt.

04:27:20 Die Art von Autoantrieb ist zu dieser Zeit noch durchmischt. 40% sind Dampfbetrieben, 38% fahren mit einem elektrischen Motor, 22% verbrennen Benzin. Ich habe im Kopf, dass der Dampfbetrieb sogar in Europa ein bisschen höher war in dem Zeitraum, wenn ich mich richtig erinnere. Allerdings haben E-Autos entscheidende Probleme. Leihakkus sind schwer, die Ladezeiten sind lang und die Reichweite begrenzt. Ein echtes Problem für lange Strecken.

04:27:47 Claras Ehemann Henry entwickelt zur selben Zeit dann das Model T. Es ist billig, durch die Fließbahnproduktion massentauglich und läuft mit einem Benzinmotor. Der Sieg ist... Warum Werbung? Hm? Was meinst du? Meinst du oben rechts Werbung oder wieso? Das ist jetzt gerade ein Beitrag über Tesla. Oder was meinst du? Zug des Verbrenners beginnt.

04:28:08 Oder falls du das gerade meinst für die alten Verbrennerfahrzeuge als Werbung, weil nee, also das Ford-Auto ist jetzt nicht der Fall. Das sollte normalerweise nicht passieren. Bist du am Fernseher vielleicht aus Neugierde? Am Zugucken, weil da gibt es zwar schon falsche Erkennung.

04:28:33 Wo der Adblocker vielleicht falsch reagiert. Also ich habe keine aktive Werbung bei mir geschaltet, weil das Politik-Tag sorgt eh dafür, dass ich auch gar keine Werbung bekomme von Twitch. Also ihr kriegt keine Werbung aufs Spiel, wenn ihr reinjoinnt, für die meisten Leute jedenfalls, soweit ich weiß. Andere Antriebsarten liegen bald weit abgeschlagen zurück.

04:28:55 Traditionelle Autobauer wie Volkswagen haben in den 70ern zwar zum Beispiel Konzept-E-Autos entwickelt, aber nie wirklich kommerziell verfolgt. Bis in die 1990er hat sich bei E-Autos die maximale Reichweite kaum verbessert. Die Batterien sind immer noch auf Blei oder Nickel angewiesen, das Ladenetz ist mau. Doch dann will die kalifornische Umweltbehörde 1990 den grünen Wandel anstoßen. Mit einem Gesetz.

04:29:22 In acht Jahren müssen mindestens zwei Prozent der Autos keine Abgase ausstoßen. Was auch schon ein bisschen wild ist, muss man einfach klar sagen, dass halt eben, dass ein großes Ziel war, zwei Prozent quasi zu haben. Eigentlich ein bisschen wild, wenn man über die heutigen Ziele nachdenkt. Bis 2003 sollen es sogar zehn Prozent Zero-Emission-Vehicle sein. Autobauer General Motors stellt 1996 entsprechend sein Elektrofahrzeug vor. Der EV1 stößt auf großes Interesse.

04:29:51 Ich glaube, wenn Al Gore zu der Zeit Präsident gewesen wäre, dann hätte das auch wirklich gut geklappt. Also mit dem Typen natürlich, nee. Probefahrer zeigen sich vom EV1 begeistert. Und schnell stehen über 5000 Interessenten auf der Warteliste. Wer sich für den EV1 angemeldet hat, musste super lange Wartezeiten in Kauf nehmen.

04:30:19 Ähnlich langwierig kann es werden, wenn man heutzutage in einer Bankfiliale ein Konto eröffnen möchte. Beratungstermin, Bonitätsprüfung, allerlei Papierkram. Und dann auch noch Kontoführungsgebühren in Höhe von durchschnittlich 120 Euro pro Jahr. All das geht einfacher, schneller und günstiger mit Revolut.

04:30:41 Ich muss ganz klar sagen, ich werde da keine Werbung machen für die, die ich halt gut finde von diesen Neo-Fin-Banken und Co. Ich kann nur selber für mich sagen, ich nutze halt selber solche, weil die in meinen Augen einfach einfacher sind bisher. Ich habe keinen Bedarf mehr für eine klassische Bank und ich wüsste auch ehrlich gesagt nicht, wofür ich quasi die klassische Bank brauchen würde. Wäre mir einfach auch nicht bekannt, bin ich ehrlich.

04:31:03 Was ich damit noch aktuell soll. Ich sehe darin Stand jetzt kein Vorteil mehr. In der App kannst du in nur wenigen Minuten ein Online-Konto eröffnen. Und mit diesem QR-Code bekommst du auch noch 20 Euro Willkommensbote. Für Kredite brauche ich keine Hausbank. Das geht auch so. Revolut ist die meist heruntergeladene Finanz-App Europas. Und weltweit nutzen sie schon über 65 Millionen Menschen. In der App verknüpfst du all deine Konten.

04:31:27 Dann weiß ich, wie viele die anderen Leute nutzen, ob die vielleicht zwei, drei gleichzeitig nutzende Hunde aus.

04:31:45 Auf die Werbung und die YouTube-Videos gespannt. Gab ja anscheinend kaum sinnvoll. Ich gehe nicht davon aus, dass ich jetzt ehrlich gesagt viele Placements für YouTube-Videos haben werde. Ich gehe auch nicht mal davon aus, dass mein YouTube-Kanal, wenn der läuft, dass das erste oder die erste oder das zweite Jahr viel wirklich machen oder viel Reichweite aufbauen wird. Werden wir halt sehen.

Teslas Anfänge und Elon Musks Visionen

04:31:59

04:31:59 Werden wir halt mal gucken, wie die Videos dann ankommen, wenn ich entsprechend auf Sachen reagiere. Da ich ja durchaus gut darin bin zu sticheln und dann auch einen sehr kompetenten Cutter haben würde, sagen wir es mal so, kann es natürlich sein, dass der Kanal da ein bisschen Reichweite bekommt durch, sagen wir mal, wütende Kommentare. Jeder Zahlung sammelst du RevPoints. Schauen wir mal. Bonuspunkte, die du zum Beispiel bei Amazon oder Airbnb gegen Guthaben einlösen kannst.

04:32:20 Mit diesem QR-Code oder diesem Link kannst du Revolut ganz einfach und kostenlos testen und hier obendrein 20 Euro Willkommensbonus sichern. Der EV1 war also ziemlich beliebt. Doch die Ölindustrie lobbyiert kräftig gegen das Fahrzeug. Augenscheinlich mit Erfolg. Die Bush-Regierung subventioniert. Was?

04:32:40 Fossile Ressourcen, die möglicherweise Fortschritt der Menschheit blockieren, weil sie einfach mehr Öl und Gas verkaufen wollen, das habe ich ja noch nie gehört. ...toniert große SUVs und klagt zusammen mit den Autoherstellern gegen Kaliforniens Gesetz. 2003 wird es gekippt. GM lehnt letztlich alle Kaufangebote ab und lässt die 1117 gebauten EV1-Modelle verschrotten.

04:33:05 Offiziell, weil der Autobauer die Ersatzteilproduktion nicht garantieren könne. Kritiker werfen GM jedoch vor, dass der Konzern das eigene E-Auto aus Profitgründen bewusst scheitern lassen habe. Ihre These? Solange die E-Mobilität nicht als marktreif gilt, kann das lukrative Kerngeschäft mit Verbrennern weiterlaufen.

04:33:28 Und jetzt will Musk mit Tesla alles auf den Kopf stellen. Seit der Gründung von Chrysler im Jahr 1925 konnte sich kein neuer US-Autobauer dauerhaft etablieren. Die Branche ist kostenintensiv. Player müssen sich mit zähen Bürokratieprozessen und enormen Produktionsabläufen rumschlagen. Im Juli 2006 beginnt Tesla mit Phase 1 und präsentiert einen Sportwagen, den Roadster.

04:33:55 Das weltweit erste elektrische Serienfahrzeug, das mit einem revolutionären Batteriesystem über 350 Kilometer Reichweite erreichen soll. Ja genau, die großspurigen Reichweitenankündigungen hat man ja im Laufe der Zeit ja auch mal wieder gelernt, wie häufig tatsächlich Tesla oder Elon Musk spezifisch halt eben gerne mal Sachen verspricht, die möglicherweise in der Praxis ein bisschen eingeschränkter sind. Grüße gehen raus an die Reichweite vom Cybertruck.

04:34:19 Denn Tesla CTO J.B. Strobel hat tatsächlich eine Lösung für das uralte Problem mit der Batteriekapazität gefunden. Lithium-Ionen-Zellen. Diese Batterieart wurde bis zu dem Zeitpunkt eigentlich nur für kleine Geräte wie Laptops oder Handys verwendet. Sie ist der Grundstein für den Erfolg des Roadsters. Und diese Technik wird für die E-Auto-Branche wegweisend sein.

04:34:45 2008 kommt der Roadster auf den Markt und macht ordentlich Welle. Ein schnelles... Wo er aber nicht gelogen hat, ist die Lebensdauer des Akkus. Das stimmt richtig. Also von den ersten Generationen-Tesla-Dingern, die Akkus halten dann wirklich gutes Stück. Das ist ja generell so ein Problem für die Recycling-Branche. Die Recycling-Branche war die ganze Zeit auf E-Auto-Akkus, die sie recyceln können, aber die halten einfach zu lange.

04:35:05 Die haben einfach eine viel zu lange technische Lebensdauer, als man ursprünglich einkalkuliert hatte. Dass der natürlich dahinter ist, der war ja bei diesem Thema, wenn es um Umweltschutz ging, ja schon wirklich verhältnismäßig sehr positiv als Gouverneur. Das ist halt selten. Und hinter dem strahlenden Erfolg?

04:35:34 Der Entwicklungsprozess war mühsamer als gedacht. Die geplanten Kosten von 25 Millionen Dollar sind auf 140 Millionen explodiert. Tesla verbrennt zu dieser Zeit circa 4 Millionen Dollar im Monat. Joa, also so viel Geld hast du beim Leben noch nicht verdient, also nicht mal im Ansatz. Immer wieder wurden beim Bau Mängel entdeckt. Dadurch kam der Roadster zwei Jahre später als angekündigt auf den Markt. Und auch die Produktion läuft schleppend.

Finanzkrise, Investorensuche und Zweifel an Musk

04:36:03

04:36:03 Zusätzlich schüttelt die Finanzkrise die Autobranche durch. Etablierte Player wie GM oder Chrysler melden Insolvenz an und müssen durch staatliche Hilfen gerettet werden. Musk sucht händeringend nach Investoren, weil ihm das eigene Kapital ausgeht.

04:36:30 Er steckt sein letztes Vermögen in Tesla, um die Firma vor dem Untergang zu bewahren. Er übernimmt den CEO-Posten, kürzt Tesla radikal zusammen und entlässt fast ein Viertel der Belegschaft. Aber er treibt bis Heiligabend 2008 tatsächlich insgesamt über 60 Millionen Dollar für die Rettung des Unternehmens zusammen. Gleichzeitig gibt es erste Zweifel, ob man Masks Worten trauen kann.

04:36:58 Hat sich ja bis jetzt nicht so wirklich geändert. In seinem Masterplan von 2006 stellt er sich als Co-Founder und CEO von Tesla Motors vor. Dabei war er zu diesem Zeitpunkt weder Co-Founder noch CEO von Tesla. Ja, er hat sich halt eingekauft. Das ist auch wie gesagt nicht schlimm, aber er erzählt halt so viel Scheiße, was halt wirklich wäre angeblich.

04:37:19 Der eigentliche Gründer und CEO ist damals Martin Eberhardt, der hat Tesla 2003 zusammen mit Mark Tarpening gegründet. Musk und die anderen Vorstandsmitglieder haben Eberhardt 2007 rausgeschmissen. Zwei Jahre später verklagt Eberhardt Musk wegen Verleumdung und Bezeichnung als Co-Founder. Später einigen sie sich außergerichtlich.

04:37:46 Dass Elon Musk sich heute Co-Founder nennt, hat er sich erkauft.

04:37:52 Doch der Erfolg des Roadsters lässt Musk und Tesla extrem gut dastehen. Er kann den ersten Schritt seines Plans abhaken. Tesla kann ein E-Auto bauen, das technisch mit den Verbrennern der Konkurrenz mithalten kann. Und so geht es in Phase 2. Im März 2009 kündigt Elon Musk sein bezahlbares Auto an. Das Tesla Model S.

Model S, Staatskredite und Börsengang

04:38:21

04:38:21 Es hat das Potenzial, den Automarkt zu erschüttern. Der Haken? Bisher existieren nur Prototypen. Es gibt weder geeignete Fabriken noch genügend Fachkräfte für die Serienproduktion. Doch allein das Versprechen vom Model S reicht. Im Juni 2009 sichert sich Musk einen Deal mit Obamas Regierung. Tesla bekommt einen staatlichen Kredit in Höhe von 465 Millionen Dollar.

04:38:49 Was, wie gesagt, auch nichts Negatives ist. Man muss nur mal sagen, es ist immer sehr witzig. Auf jeden Fall.

04:38:55 Es ist immer ganz witzig, wenn Leute halt so tun, dass zum Beispiel, dass alles selber aufgebaut wurde und Co. Obwohl das halt vollkommen normal ist, dass Firmen halt aufgebaut werden und dann auch durchaus so gigantisch mehr vollkommen können. Das ist auch nichts Schlimmes in der Richtung. Ich finde es immer ganz witzig, wenn halt Konservative dann teilweise Tesla zitieren, als ein Beispiel davon, die sich ja selber aufgebaut haben durch den Millionär oder jetzt halt Milliardär, Donald Trump, genau. Elon Musk ist halt bei fast allen Storys der Art, hast du so eine Historie, dass die halt sehr viele Gelder dann bekommen haben, um sich nach und nach...

04:39:25 aufzubauen. Das ist auch gut so. Alternative Antriebstechnik. Dringend benötigt das Geld für den Aufbau der Produktionsanlagen. Zur gleichen Zeit investiert Daimler 50 Millionen Dollar und hält in der Folge 9,1 Prozent der Anteile des Unternehmens. Ein Jahr später steigt auch Toyota ein. Beide Autogiganten setzen in ausgewählten E-Modellen auf die revolutionäre Technologie des Startups.

04:39:50 Als Teil des Deals überlässt Toyota Tesla eine hochmoderne Autofabrik für einen Schnäppchenpreis. Mit dem Deal folgt dann eine Ankündigung von Tesla. Im Juni soll die Firma an die Börse gehen. Ja, und da beginnt halt der Hype-Zyklus natürlich. Ein hochriskanter Move. Tesla wirft überhaupt keinen Profit ab. Im Gegenteil. Bisher hat das Unternehmen 290 Millionen Dollar Minus gemacht.

04:40:20 Ballert hier auf jeden Fall. Und überhaupt erst grob 1000 Autos gebaut. Das ist so traurig eigentlich, wenn man überlegt, dass die jetzigen Zahlen von Tesla wirklich gar nicht so verkehrt sind. Und dass es ja durchaus in eine sehr gute Richtung geht. Und halt Musk jetzt gerade sein eigenes Kerngeschäft damit demoliert, Stück für Stück. Und der Energiespeichersektor ist noch nicht so groß, dass er die ganzen Verluste aus dem Autogeschäft auffangen könnte.

04:40:48 Also Kramer offensichtlich vor 20 Jahren schon so, also alles, was dieser Mann hier sagt, wenn du das Gegenteil von dem machst, was dieser Mann hier sagt, machst du Profit. Also anekdotisch kann ich das sogar bestätigen während der Gamestorm-Aktion. Ich glaube, viermal habe ich das gemacht, 21 oder so.

04:41:06 Ich glaube, alle viermal hat es geklappt. Genau das Gegenteil machen von dem, was er sagt und Profit gemacht. Das klappt nicht immer natürlich, aber immerhin anekdotisch. Tesla ist die erste US-Autofirma seit Ford, die an die Börse geht. Seit 1956. Der Börsengang erweist sich als Geniestreich.

04:41:35 Tesla ist am Ende des ersten Börsentags mit einem Schlag rund 2,2 Milliarden Dollar wert.

04:41:58 Fundamentellen Werten offensichtlich. Das ist ja eine Spekulation auf eine Zukunft häufig. Das ist ja nun mal auch sehr oft losgelöst. Deswegen sage ich auch mal Fantasiewirtschaft dazu. Weil es ja mit realen Zahlen oft nicht viel zu tun hat. Das sind wir mal ehrlich. Das ist ja US-Stockmarket momentan. Ist ja eigentlich auch so ein Fiebertraum. Fast alle Wirtschaftszahlen sind scheiße. Ohne Ausnahme. Fast allen Sektoren in den USA. Wegen der Zölle sieht es da Problem aus.

04:42:20 Allzeit hoch. Das ist halt einfach ein Spiel für viele Leute, die halt sehr viel Geld haben. Elon Musk, der bei Investoren um Geld betteln musste, der immer wieder am Rand der Pleite stand, hält jetzt Aktienanteile im Wert von 650 Millionen Dollar. Und so beginnt eine der verrücktesten Börsengeschichten aller Zeiten.

04:42:46 2013 steht Tesla dennoch erneut vor dem finanziellen Abgrund. Der Konzern verbrennt weiterhin Geld ohne Ende. Die Produktion des Model S stockt. Im März 2013 verhandelt Musk ein Angebot mit Larry Page. Das ist der Gründer und damalige CEO von Google. 6 Milliarden Dollar für eine Übernahme von Tesla. Musk steht kurz davor, den Deal mit Page einzugehen, als sich während der Verhandlungen unerwartet die Produktionsprobleme lösen.

04:43:15 Die Serienherstellung läuft. Das Model S erobert den Markt. Phase 2, abgehakt. Musk sackt den Deal mit Google ab.

04:43:25 Ja, die Summen sind generell, das sind ja einfach so Zahlen, da hast du, also ich kann mir das jedenfalls nicht wirklich vorstellen, wie man 6 Milliarden Dollar ordentlich visualisieren würde, inhaltlich. Wenn ich so überlege, was man schon mit einer Million anstellen kann, kann ich mir das im Milliardenbereich einfach 0,0% vorstellen, wie du das als Mensch ordentlich verwerten würdest. Ich bin ehrlich, ich würde wahrscheinlich das Geld für irgendwelche Akkuspeicherprojekte irgendwo nutzen, um einfach ganz viele Projekte mitzutragen oder so. Und Tesla kann im Mai 2013 sogar den Staatskredit der Obama-Regierung zurückzahlen.

04:43:53 Neun Jahre früher als geplant. Daimler verkauft im Oktober 2014 seine letzten Aktienanteile. Für 780 Millionen US-Dollar. Wahnsinnig viel Gewinn. Dennoch... Alter Schwede, ey. Junge, Junge. Ja, das könnte vielleicht ein bisschen dumm gelaufen sein, möglicherweise.

Model X, Autopilot und finanzielle Herausforderungen

04:44:16

04:44:16 2018. Phase 3 ist in vollem Gange. Das Unternehmen hat bereits extrem viel erreicht. Es produziert funktionierende E-Autos. Es ist Technologieführer. Es zwingt traditionelle Autobauer dazu, E-Mobilität ernst zu nehmen.

04:44:32 Es war ja auch wirklich zu der Zeit der Fall gewesen. Ich würde halt argumentieren, dass es halt jetzt nicht mehr der Fall bei den Autos selber. Bei den Ladennetzwerken, das ist mir noch gefallen, dass sie da theoretisch die Führung haben irgendwo, aber halt nicht mehr bei den E-Autos. Da ist es halt technologisch nicht mehr der Fall. Mittlerweile ist schon ein weiteres Modell erschienen. Model X. Ein SUV. Auch der kommt zwei Jahre verspätet. Und es gab einen tödlichen Crash aufgrund des Autopiloten-Features. Außerdem ist er ziemlich teuer. Wieder kein Wagen für die Massen.

04:45:01 Und so ist Tesla weiterhin einfach nicht rentabel. Zu diesem Zeitpunkt macht der Konzern laut einer Berechnung von Bloomberg mehr als 440.000 US-Dollar minus pro Stunde. Keine Sorge, Chad, das wird es bei mir so nicht geben, glücklicherweise. Solche Verluste mache ich hier glücklicherweise nicht. Er ist laut Musk nur wenige Monate vom Bankrott entfernt.

04:45:22 Ich habe nicht in Irland gelebt, also nein. Ich wohne aktuell in Deutschland. Mit dem Model 3 steht und fällt die Zukunft Teslas. Es ist der letzte Hebel, um Gewinne zu generieren. Und eigentlich ist da auch Licht am Horizont. Über 400.000 Kunden haben das Model 3 vorbestellt. Aber bisher läuft die Produktion schleppend. Tesla wollte bis Ende 2017 5000 Autos pro Woche produzieren. Dieses Ziel musste um ein halbes Jahr verschoben werden.

04:45:51 Also zieht Musk in das Herz seiner Produktion ein, um das Überleben seiner Firma zu sichern. Er will die Mitarbeiter vor Ort motivieren. In diesen Zeiten entstehen rund um Teslas Aktie zwei Lager. Für diese Lager stehen bei uns die hypothetischen Personen Kyle und Liz. Kyle ist Anfang 30.

04:46:18 Er hat vor ein paar Jahren gelesen, wie Teslas Model S zum Ultimate Car of the Year gekrönt wurde. Das Model X ist eins der Top 10 Tech-Cars. Tesla ist für Kyle nicht nur ein Autobauer. Tesla ist der Inbegriff von Fortschritt und ein wichtiger Schritt in Richtung Weltrettung. Und Musk? Der ist ein Real-Life-Tony Stark und ein Meme-Lord mit witzigem Twitter.

04:46:40 Ja, das würde er sich halt wünschen, dass er halt eben genau das wäre. Das ist ja der Grund, warum er auch bei Iron Man 2 selber einen Cameo hat, der Kerl. Wahrscheinlich, weil er sich so sieht. Jack Reint. Ein Visionär unserer Zeit. Vielleicht sogar ein Universalgenie. Deshalb steckt Kyle viel Geld in Tesla-Aktien. Einen Großteil seines Ersparten. Video von Massenmitarbeitermotivierung.

04:47:10 Ja, genau. Ganz normaler Herr der Ringe-Content eben, wie man ihn kennt. Ganz normaler Herr der Ringe-Content, ganz bestimmt. Am Aktienmarkt derart auf ein Pferd zu setzen, ist hochriskant. Was Finanzfluss wohl dazu sagen würde.

04:47:39 Liz hingegen ist skeptisch. Mit Elon Musk verbindet sie vor allem eins. Ganz schön viele gebrochene Versprechen.

04:48:01 Ungefähr genauso konsequent über YouTube-Kanale aufzubauen, effektiv. Ich meine, ich bin jetzt ja wirklich dabei, weil ich so nahe trame wie noch nie zuvor. Aber ich habe es auch schon, glaube ich, sechs, sieben Jahre gesagt. Features werden einfach ewig in die Zukunft geschoben, wie das vollautonome Fahren. Kunden haben dafür schon vor Jahren 15.000 Dollar gezahlt.

04:48:28 Doch bisher gibt es nur einzelne Fahrassistenzfunktionen. Und als Musk 2016 ein Video veröffentlicht, wie ein Tesla scheinbar vollautonom im Verkehr fährt, da verschweigt er, dass das Auto ohne menschliches Eingreifen in eine Absperrung gefahren wäre. Na super! Und über eine rote Ampel. Und es gibt noch etliche weiterer solcher Anekdoten. Liz zweifelt deswegen an Tesla, genau wie andere Short-Seller.

04:48:56 Short-Seller wetten quasi gegen Aktien. In diesem Fall vereinfacht erklärt. Liz leiht sich eine Tesla-Aktie für 5 Euro plus Leihgebühr und verkauft sie sofort für 5 Euro weiter. Sie muss die Aktie irgendwann zurückgeben. Die Hoffnung ist, dass sie sie zu dem Zeitpunkt aber nur noch für 2,50 Euro einkaufen muss. Dann würde sie fast 2,50 Euro Gewinn machen, abzüglich der Leihgebühr. Liz und viele ihrer Kollegen sehen in der Aktie eine Blase.

04:49:25 Was auch stimmt meiner Meinung nach persönlich, nur das juckt halt anscheinend die Leute nicht, die das einkaufen. Also, ihr seid wahrscheinlich auch sehr gut dabei, was Forschung für Ordnungsfahren angeht. Ja, tatsächlich sehr, sehr weit, weit vorne mit dabei. ...zeitpunkt die am meisten geschorterte Aktie der Geschichte.

04:49:42 Alles. Und dann so im Hintergrund hört man ganz leise ein Gamestop aufkommen. Wenn du ihn geschont hast, warst du aber auch am Arsch. Ja, das ist wohl wahr. Da ist dir wahrscheinlich keine Rolle, dass du so viel Verlust gemacht hast die letzten Jahre damit. Hängt am Model 3. Musk liegt wieder auf dem Sofa im Konferenzraum. Er tweetet.

04:50:07 Und was für eine.

04:50:31 Hamburg sind noch die ersten VWs schon in der autonomischen Stadt gefahren, war aber noch alles Test dahinter, saßen noch Leute zur Sicherheit. Ja klar, ich habe ja schon ein paar Mal gemeint, autonomes Fahren finde ich durchaus sehr interessant, weil ich davon ausgehe, wenn ich ein bisschen älter bin, dass autonomes Fahren halt wirklich relevant sein könnte, vielleicht irgendwann wirklich diese Art Situation, dass man einfach sagen kann, man will gerade ein Auto, braucht man gerade für den Tag zum Beispiel, ist wieder autonom zu dir hindüsen, kannst du für den Tag quasi nutzen und dann wieder zurückschicken lassen, dass das irgendwann vielleicht kostengünstig als Modell Sinn ergeben könnte, irgendwann mal vielleicht als Konzept, dass man dann selber kein eigenes Auto braucht.

04:51:00 sondern sich so holen könnte, wäre es halt durchaus interessant. Weil autonomous fahren ist halt, macht schon gute Fortschritte. Auch wenn halt so 100% autonomous fahren überall an allen Strecken, das wird doch eine Weile dauern. Das ist klar. Für halt eben Stufe 5. Aber ich gehe halt davon aus, für zum Beispiel auch LKWs irgendwo auf Autobahnen, so in der Richtung, da gibt es ja durchaus.

04:51:19 Durchaus Ansätze, wo man einiges automatisieren kann. Ich glaube, der in China auch schon teilweise oder Südkorea ist auch schon dabei, das zu machen. Dementsprechend wäre es ja nicht verkehrt. Sicherheitsstandards werden missachtet. Angeblich auch, weil Musk die Farbe gelb nicht mag. Die Verletzungsrate schießt in die Höhe.

04:51:41 Stell dir mal wirklich vor, das ist die Begründung. Du magst die Farbe von den Absperrbändern nicht, deswegen werden viele Leute verletzt. Du verlierst durch die Arbeitszeit. Genialer Plan, Elon Musk. Masterful Gambit.

04:52:08 Und Musk flippt laut Aussagen von Mitarbeitenden regelmäßig aus, wenn irgendwas schiefläuft. Er hat die Short-Seller im Nacken. Sein Unternehmen schlittert mit jedem weiteren Tag weiter auf die Insolvenz zu. Fans wie Kyle glauben trotzdem an Tesla. Sie glauben an ihn.

Massenproduktion des Model 3 und finanzielle Erfolge

04:52:32

04:52:32 Und am Ende klappt das. Im Juni 2018 rollt das Model 3 in hoher Stückzahl vom Band. Die Massenproduktion läuft. Die Stückpreise liegen zwischen 45.000 und 65.000 Dollar, statt den versprochenen 35.000. Damit ist es weniger bezahlbar für die breite Masse, als erhofft. Trotzdem tritt der Wagen seinen globalen Siegeszug an. Weil man auch sagen muss, zum Zeitpunkt des Releases war es auch einfach stark gewesen.

04:52:59 Das muss man auch klar sagen, von der, was einem im Angebot drin war. Unternehmen schreibt 2018 endlich schwarze Zahlen. Schritt 3 ist abgehakt. Aus dem Nischenhersteller wird ein echter Global Player, der zu der Zeit technologisch als quasi unangefochten gilt. Der Erfolg Teslas und Musks verschwimmen, bis sie eins werden. Tesla ist in vielen...

04:53:21 Mittlerweile ist es eher ein Redfrag-Auto. Ja, für viele Leute, das hat ja Grund, warum man einiges als Swastikars bezeichnet und nicht wirklich mehr als, äh, als klassisches E-Auto. Derlei Hinsicht Musk. Und der Wert der Aktie koppelt sich an das Mitteilungsbedürfnis und die Gedanken des Chefs. Im Mai 2020 tweetet Musk das hier. Tesla Stock Price is too high in my opinion. Seiner Ansicht nach sei der Aktienwert Teslas zu hoch. Normalste Aussagen, wenn man so tät.

04:53:47 Der Tweet zerstört 14 Milliarden Dollar Börsenwert.

04:53:56 Fucking hell, Alter. Einem einzelnen Handelstag. Trotzdem ist Tesla nur zwei Monate später an der Börse mehr wert als VW, Daimler, Audi und BMW zusammen. Dabei macht Tesla eine verschwindend geringe Menge des globalen Automarktes aus. Während die Firma knapp 500.000 Autos im Jahr produziert, baut allein VW knapp 9 Millionen. Tesla hat aber noch weitere Einnahmequellen als nur den Autoverkauf.

04:54:24 In einigen US-Bundesstaaten gibt es ein System von Emissionszertifikaten, das Autobauer verpflichtet, bestimmte Umweltstandards einzuhalten. Wer diese Standards sozusagen übererfüllt, kann Zertifikate verdienen. Und das ist halt auch so der Punkt, warum ich nicht verstehen konnte, wie er auf die Idee kam, sich Donald Trump stark zu machen. Das verstehe ich einfach nicht.

04:54:46 Bin ich ehrlich. Weil das ist halt so einer der Gründe gewesen, warum Tesla in einigen Quartalen halt ein Plus war überhaupt. Und dass Donald Trump die abschaffen würde, war mehr als offensichtlich. Er hat es 35.000 Mal gesagt, ich hatte Porsche 25 drin. Du musst schon wirklich aktiv die ganze Zeit auf Ketamin drauf gewesen sein und truff sein ohne Ende, um das nicht zu realisieren. Es ist halt wirklich komplett merkwürdig.

04:55:09 Wahrscheinlich hat er die ganze Zeit irgendwie das Lied im Kopf gehabt hier nebenbei. Mit seinen Arbeitern hier. Drei Tage Truff. Irgendwie so nach dem Motto. Er war die ganze Zeit unterwegs, wahrscheinlich. Unterschreitet, muss Zertifikate kaufen, um die Defizite auszugleichen. Tesla produziert ausschließlich E-Autos, die keine Emissionen ausstoßen. Vielleicht waren die CO2-Zertifikate gelb.

04:55:35 So funktioniert es nicht jedes Blitz. Dadurch hat der Konzern regelmäßig einen Überschuss an Zertifikaten und kann sie gewinnbringend an andere Hersteller verkaufen. Ein lukrativer Nebenverdienst, der Tesla Jahr für Jahr hunderte Millionen einspielt. Ich könnte aber auch eventuell Konkurrenten dieser Einnahmequellen nicht. Das ergibt aber keinen Sinn, weil halt die Skaleneffekte von den anderen sind halt stärker, ehrlich gesagt, gerade von der chinesischen Konkurrenz.

04:55:59 Und man muss einfach mal klar sagen, die haben halt nun mal durch, klar, die Klassik sind ein bisschen lahmarschig bei vielen Sachen, keine Frage, wir sehen es ja jetzt ja gerade auch im europäischen Raum, dass ja immer mehr Konkurrenzprodukte da sind und auch der Image-Schaden und Co., den er sich jetzt reingeballt hat, das ist für mich nicht nachvollziehbar, wie er das übersehen konnte.

04:56:18 Ob er halt wirklich der Meinung wäre, er wäre so ultramächtig und ultra geil, dass es einfach schon irgendwie klappen würde. Vertrauen mir, Brudi, so nach dem Motto. So wirkt es halt wirklich bis jetzt.

04:56:47 Das Kurs-Gewinn-Verhältnis, kurz KGV. Das KGV berechnet sich ganz einfach. Der Aktienkurs wird durch den Gewinn pro Aktie geteilt. Teslas KGV liegt Ende 2020 bei 1127. Bruder. Ach du Scheiße. Ja, um es mal nett zu formulieren, das ist nicht normal. Andere Autohersteller kommen auf weniger als 2% davon.

04:57:12 Es gibt immer so eine Spanne quasi, was an KGV normal ist, je nach Branche. Also es gibt bei verschiedenen Branchen verschiedene Spannen quasi, wo man dann auch gucken muss, ob das halt viel zu hoch ist oder viel zu niedrig ist. Und man sieht halt nun mal, ich meine, selbst wenn du keine Ahnung davon hast, kannst du dir ja vorstellen, dass 1027 ein bisschen zu viel ist. Und selbst die Tech-Giganten haben deutlich niedrigere Werte.

04:57:39 Auch Toyota so hoch, weil Toyota glaube ich der Autobauer mit den meisten Profiten ist, soweit ich weiß. Halbwissen. Aber was bedeutet das genau? Teslas Aktienkurs ist 1.127 Mal so hoch wie der jährliche Gewinn pro Aktie. Vereinfacht gesagt heißt das, theoretisch hätte jeder Anleger damals 1.127 Jahre warten müssen, bis er seinen Kaufpreis zurückbekommt.

04:58:06 Joa, das klingt ja auf jeden Fall, das klingt ja natürlich... Wenn man davon ausgeht, dass Teslas Gewinne gleich bleiben. Die Anleger gehen also davon aus, dass Tesla seine Gewinne in den nächsten Jahren drastisch steigern kann. Und zwar mehr als die größten, erfolgreichsten Tech-Konzerne. Während Teslas Aktie nun ein Eigenleben führt, verlieren Short-Seller wie Liz, die auf Teslas Untergang gewettet haben, enorme Summen.

04:58:32 Laut Berechnungen eines Experten wären Daimlers damalige letzten Anteile 2020 7,3 Milliarden Dollar wert gewesen. Ich frau mich, der Typ, der das abgewunken hat, die Entscheidung 2014 gefeuert wurde. Mach ihn ein dafür!

04:58:47 Ende 2020 wird die Tesla-Aktie in den prestigeträchtigen S&P 500 Index aufgenommen. Ein Index, an dem sich Fondsmanager orientieren. Parallel löst Musk Teslas PR-Team in den USA auf. Tesla wird der erste Autobauer, der nicht mehr mit der Presse spricht. Im Gegensatz zu anderen Firmen verzichtet Tesla schon seit Jahren auf klassische Werbung. Informationen zum Konzern kommen nun vorrangig von Musk selbst.

04:59:14 Im Oktober 2021 ist Tesla über eine Billion Dollar wert. Mehr als die Autogiganten Toyota, VW, Daimler, Ford und GM zusammen. Die Firma macht Musk

04:59:29 Toyota ist ja beliebt in den einfachen Trucks. Ja, die Story kenne ich ja. Es gibt ja nicht diese Bezeichnung von den Toyota Wars, tatsächlich. Das ist schon ein bisschen länger her. Das hat, glaube ich, 1990 oder 87 rum irgendwie gewesen, wo ja das durchaus so genannt wurde, weil halt einfach unironisch Chad und Libyen so viele Toyota Hilux, glaube ich, war das gewesen, hatten und den Landcruiser rumgeschleppt haben mit ihren ganzen Truppen. Das war ja auch so ein Fiebertraum gewesen. Ich glaube, das waren irgendwie Hunderte oder gar Tausende gewesen, die da genutzt wurden. Wo auch die Leute natürlich jetzt so gefragt haben,

04:59:59 Ey, Toyota, wo kommen denn die ganzen Landcruiser her aus Neugierde? Das Pfeifen hört man gar nicht, weil ich nicht laut genug pfeifen kann. Scheiße, das Neusgehen ist zu stark. Verdammt. Immer reicher. Aber das Geld scheint ihn gar nicht zu interessieren.

Bröckelnder Vorsprung und politische Einmischung

05:00:32

05:00:32 Ich könnte mir sogar gut vorstellen, dass ich dir im Moment vorgestellt habe, doch, das kann er bestimmt bald, der muss nur genug Geld verdienen dafür. Was ihn. Wirklich reizt ist Macht.

05:01:00 Es lief mittlerweile einige Jahre ziemlich rund für den Autobauer. Zumindest auf dem Papier verzeichnet Tesla Rekordumsätze. Doch der Vorsprung des Konzerns bröckelt. Tesla verliert den Titel des größten Elektroautobauers an den chinesischen Newcomer BYD. Längst gilt Tesla nicht mehr als alleiniger Technologieführer. Die Flotte ist veraltet. Seit dem Model Y im Jahr 2020 hat Tesla kein neues Fahrzeug mehr auf den Markt gebracht.

05:01:28 Also, bis auf den Cybertruck. Während die Konkurrenz neue Modelle auf den Markt bringt, hält Musk nicht, was er versprochen hat. Und vom dritten Punkt seines Masterplans hat sich Musk laut Insidern wohl erstmal verabschiedet. Aber Musk scheint sich zu der Zeit auch um wichtigere Dinge zu kümmern.

05:01:51 Zum Beispiel, wer die USA als nächstes regieren soll. Im Oktober 2024 taucht Elon Musk neben dem Präsidentschaftskandidaten Donald Trump.

05:02:07 Der Kommentar zu den Videos sind auch direkt wieder weird, der Elon-Stance am Start. Das ist auch immer so fast. Das ist fast immer so, wenn du Videos zu Elon Musk machst, hast du halt immer sehr lustige Leute am Start. Ich erinnere mich daran, dass ich vor, glaube ich, einem Jahr oder einem halben Jahr ein Video, nee, halbes Jahr war das, glaube ich, gewesen, ein Video zu ihm gemacht habe. Da hatte ich auch super viele Leute, die unbedingt sagen wollten, du hast ja keine Ahnung, weil du hast ja kein Geld verdient und Co., wo ich mir denke,

05:02:27 Ja man, weil ich kein Geld verdient habe, ist die Aussage, dass Elon Musk seine Ziele nicht erfüllen konnte, wenn es um Doge geht. Plötzlich korrekt oder falsch, muss man wissen. Das ergibt auch total Sinn oder so. Das sind wirklich eigentlich Leute, die sind so benebelt in der Birne. Kann man glaube ich schon einmal retten, vermutlich. Und wirbt bei einer Rallye für ihn. Der Besitzer von Tesla, SpaceX, Twitter bzw. X, The Boring Company, Noralink und XAI mischt nun offenbar in der Politik mit.

05:02:55 Wir halten seinen Sprung in die Politik an dieser Stelle kurz. In unserem Podcast Unfassbar haben wir seinen Wandel vom schillernden Tech-Milliardär zum Dark-Maga-Anhänger mit kruden Verschwörungstheorien und rechtsextremen Takes ausführlich behandelt. Hört da unbedingt mal rein. Link ist in der Beschreibung. Zunächst... ...soll tatsächlich irgendwann selbstfahrend sein. Ja, die testen momentan. Das Selbstfahren quasi immer größer im Bereich in den US. Das wird gerade getestet aktuell.

05:03:22 Die letzte Zeit, also letzten Wochen, Monate, glaube ich, war das gewesen. Schon seit einer Weile auf jeden Fall im Laufen. Die hat da auch wieder 15% plus gemacht, nach Ankündigung von OpenAI als Partnerschaft. Ja, die AI, also die Rechenzentrums, Bubble und Co. sorgen gerade dafür, dass die USA so auf die Art und Weise Wachstum vorantreibt. Das zeigt dadurch, dass die Tech-Konzerne immer mehr ausmachen werden von der Fahnen, dass sie wirtschaften. Wenn da irgendwann wirklich mal ein Knall kommen sollte, dass die Blase da quasi platzt, dann kann man sich halt wirklich vorstellen, wird da ganz schön schmerzhaft werden wahrscheinlich. Also, naja.

05:03:51 Autonomes Fahren ist eine Sackgasse. Naja, wie gesagt, Autonomes Fahren haben wir gerade angesprochen. Bei Tesla kann ich jetzt so nichts sagen, aber die Aussage Autonomes Fahren ist eine Sackgasse ist objektiv falsch. Das stimmt einfach nicht. Da gibt es so viele Fortschritte die letzten Jahre bei dem Thema mit Stufe 3 und jetzt auch bald 4. Also das ist eben, das ist halt so nicht haltbar, die Aussage. Scheint Musks Einmischung in die Politik Teslas Probleme in den Hintergrund zu rücken.

05:04:13 Nachdem im November 2024 klar wird, dass Donald Trump wieder ins Weiße Haus einzieht, schießt der Wert der Tesla-Aktie auf ein Allzeithoch. Tesla ist kurzzeitig 1,2 Billionen Dollar schwer und baut Elon Musks Position als reichster Mensch der Welt weiter aus. Gut 45 Prozent seines Vermögens stammen direkt aus den Tesla-Aktien. Doch Musk tritt mit der Zeit immer radikaler auf. Und das geht nicht spurlos.

05:04:41 Ja, das hinterlässt ja natürlich Spuren mit den Swastikars natürlich. Los an Tesla vorbei. Brandanschlag auf Teslas. E-Mobilität zum Passagier. E-Mobilität zum Passagier. E-Mobilität zum Passagier. E-Mobilität zum Passagier. E-Mobilität zum Passagier. E-Mobilität zum Passagier. E-Mobilität zum Passagier. E-Mobilität zum Passagier. E-Mobilität zum Passagier. E-Mobilität zum Passagier. E-Mobilität zum Passagier. E-Mobilität zum Passagier. E-Mobilität zum Passagier. E-Mobilität zum Passagier. E-Mobilität zum Passagier. E-Mobilität zum Passagier. E-Mobilität zum Passagier. E-Mobilität zum Passagier. E-Mobilität zum Passagier. E-M

Image-Schaden und Kursverluste

05:05:09

05:05:09 Selbst Rabatte helfen nicht. Elon Musks Image, das Tesla mit zum Erfolg verholfen hat, wird der Firma nun zum Verhängnis. Schon 2023 hat eine Gruppe von Hauptinvestoren einen offenen Brief verfasst. Ihnen gehören über 1,5 Milliarden Dollar an Tesla-Aktien. Und sie fordern, der Aufsichtsrat müsse sicherstellen, dass der CEO sich angemessen auf Tesla konzentriert.

05:05:35 Musks Führungsstil gefährde die Zukunft des Unternehmens. Mehrere Vorstandsmitglieder haben seit Anfang 2025 Tesla-Aktien im Wert von über 100 Millionen Dollar verkauft. Selbst Elons Bruder Kimball. Nach dem Allzeithoch im Dezember folgt der Absturz an der Börse. Bis April verliert der Autobauer rund 600 Milliarden Dollar an Marktwert.

05:05:58 Ein Absturz um fast 50%. Laut einem Bericht der Financial Times haben Short-Seller dadurch rund 16 Milliarden Dollar verdient.

05:06:23 Viele US Konzerne sind in diesem Zeitraum an der Börse abgestürzt. Tesla trifft es aber besonders hart.

05:06:47 Selten zuvor hat die Autoindustrie einen so dramatischen Wertverlust erlebt. Und für Analysten ist klar, was Teslas starken Markenwert zerstört hat. Elon Musk. Der mächtigste Mann der Welt versucht Tesla unter die Arme zu greifen. Trump inszeniert eine augenscheinliche PR-Aktion vor dem Weißen Haus.

05:07:16 Während Musk sich offenbar immer weniger um Teslas Tagesgeschäft kümmert, übernimmt er eine neue Aufgabe. Er wird inoffizieller Chef der neuen US-Behörde Doge. Er soll künftig sämtliche staatliche Ausgaben radikal zusammenstreichen, die nicht in... Zur Erinnerung übrigens, hunderte Leute, die Doge gefeuert hatte, mussten jetzt teuer wieder angestellt werden, weil man sie trotzdem brauchte. Das war vor kurzem ein Artikel gewesen.

05:07:41 was auch sehr, sehr gut gelaufen ist. Also die ganzen Leute, die rausgeschmissen wurden, selbst die Hälfte hat nicht mal geklappt. Also das ist ein guter Plan auf jeden Fall. Hat sich auf jeden Fall voll gelohnt, das zu machen. Das war eben Ende September ein Thema gewesen, nämlich. Gerade ist vor zwei Wochen oder so. Also läuft. Gut, gut, gut gelaufen, auf jeden Fall die ganze Operation. Trumps Agenda passen.

05:08:08 Im Mai berichten Insider dem Wall Street Journal, dass sich der Tesla-Aufsichtsrat nach einem neuen CEO umschaue. Der Aufsichtsrat selbst und Elon Musk dementieren diese Info. Im selben Monat zieht sich Musk zurück. Von Doge. Spoiler, es war das Ende von Doge gewesen, tatsächlich.

05:08:30 Es soll sein Exit aus Washington sein. Musk wolle sich wieder mehr auf seine Unternehmen konzentrieren. In den nächsten Wochen kommt es zum Zerwürfnis zwischen Trump und Musk. Und anstatt seines Abgangs aus der Politik gründet Elon Musk eine neue Partei.

05:08:57 Wobei das ja nicht stimmt. Die Partei wurde ja nie offiziell gegründet. Juli verabschiedet Trump ein neues Dekret. Die Regierung streicht einen bisherigen Bonus von 7.500 Dollar für den Kauf eines Elektroautos. Und sie streicht die Strafzahlungen für Autobauer, die vorgeschriebene Emissionsziele nicht einhalten. Ende September treten die neuen Regeln in Kraft. Allein aufgrund dieser zwei Änderungen, prognostizieren Analysten, könnte Tesla die Hälfte seines Gewinns einbüßen.

05:09:27 Warum hat sich Musk eigentlich zurückgezogen? Gab es da wirklich schon eine heftige Spannung mit Trump? Zwei große, gigantische Egos, die aufeinanderprallen, werden zwangsläufig irgendwie sich arrangieren müssen oder sich gegenseitig in die Luft sprengen. In dem Fall war es Szenario 2 gewesen. Musk und Trump haben sich mittlerweile wieder versöhnt, soweit ich weiß, aber das war halt keine so große Überraschung. Man hatte immer nur damals spekuliert, wie schnell es passiert. Ich habe, glaube ich, sogar gesagt, bis November würde es dauern, diesen Jahres. Ich habe mich da massiv verschätzt, wie lange es dauern würde, bis sich die Köpfe einschlagen.

05:09:56 Aber auch fairerweise habe ich einfach unterschätzt, wie schnell generell die Geschwindigkeit von Trumps Chaos ist. Trotz aller Skandale und Probleme ist Tesla an der Börse nach wie vor extrem hoch bewertet. Seit 2019 hat sich der Aktienkurs fast verzwanzigfacht. Der Unternehmenswert ist sogar noch stärker gestiegen. Daimlers ursprüngliche Beteiligung an Tesla über 50 Millionen Dollar wäre heute rund 90 Milliarden schwer.

05:10:23 Das ist fast doppelt so viel wie der heutige Börsenwert von Mercedes. Derzeit ist Tesla an der Börse mehr wert als die elf nächstgrößten Autohersteller.

05:10:48 Wirtschaftszahlen zu tun haben muss. Man kann sich zwar da navigieren, wenn man es wirklich will, aber aus meiner Sicht ist es eine sehr absurde, sonderliche Welt. Aber man muss auch mal sagen, es gibt ja nicht nur Aktien, es gibt ja sehr viele verschiedene Sachen. Man soll es am besten wie ein Casino behandeln gerne mal, wenn du halt in Richtung Daytrading gehst und sowas oder Swingtrading und sowas. Ist halt absurd. Und ja, Toyota ist riesig. Toyota verkauft die meisten Autos als Automobilhersteller weltweit tatsächlich.

05:11:13 Ähm, aber, ja. Also, deswegen sag ich immer gern Fantasiewirtschaft dazu, weil, ja, es hat etwas Abstrakt dahinter, deswegen. Was ist das Ding nach, nach, ähm, Toyota? Ähm, nicht Nio, fuck. Ich, ich, ich kenn das Logo, ich hab den Namen vergessen, fuck. Ist das Xiaomi? Ich mein, Xiaomi war der Top von 5 gewesen und, äh, 5 ist es nicht, 4 ist BYD, also muss es Xiaomi sein, theoretisch, wär naheliegen jedenfalls. Ah, danke, Xiaomi, Xiaomi.

05:11:41 Tesla inszeniert sich gerne als Technologiekonzern. Die wirtschaftlichen Kennzahlen sprechen jedoch eine andere Sprache. Über zwei Drittel des Gewinns stammen weiterhin aus dem Autogeschäft. Im Vergleich mit echten Tech-Riesen wirkt die Bewertung noch überzogener. Gemessen am Gewinn ist Tesla noch immer deutlich höher bewertet als Apple Nvidia.

05:12:05 Man könnte also schlussfolgern, dass die Aktie maßlos überbewertet ist, sollte Tesla nur ein erfolgreicher Autokonzern und Technologieführer bleiben.

05:12:24 Um die hohe Bewertung langfristig aufrechtzuerhalten, muss Musk den Anlegern also zwangsläufig die nächste große Revolution verkaufen. Denn wie sonst sollen die Gewinne in den nächsten Jahren Rass?

05:12:53 Ich weiß aber nicht mehr, wie der heißt. Irgendwas mit N, GN, irgendwas. Name vergessen. Enyaq? Nee, anders glaube ich. Astronomisch. Der Skoda hat richtig.

Autonomes Fahren und humanoide Roboter

05:13:18

05:13:18 Kyle ist im Urlaub. Nach einem... Verdammt. Wo haben sie auch noch von mir gemacht hier heimlich? Sogar mit meiner schönen Fotokamera hier. Langen Tag voller Sightseeing will er zurück ins Hotel. Wenige Minuten... Kommt jetzt Sandy oder was? ...später hält ein weißes Auto am Straßenrand. Auf dem Dach befindet sich Technik. Viel Technik. Er schnallt sich an und tippt auf Start. Doch der Fahrersitz ist leer. Das Auto fährt komplett autonom.

05:13:46 Und ich bin da fest überzeugt, das wird halt immer präsenter werden die nächsten Jahre. Davon gehe ich jedenfalls aus. In immer mehr Ecken. Also mehr erstmal in den Städten natürlich, dann auch irgendwann auf dem ländlichen Raum. Und das ist halt für mich tatsächlich was sehr Interessantes. Weil ich der Meinung bin, weil ich der Meinung bin von wegen, je mehr, je mehr tatsächlich autonome Autos unterwegs sein können, desto geringer könnte das Unfallrisiko dann auch werden in der Zukunft. Das wäre durchaus ein Ansatz, den ich sehen würde. Wo es für das Werbvideo bezahlt? Ja, auf jeden Fall mit ein paar Fantasillionen natürlich. Euro, kennt man ja.

05:14:14 Während der Fahrt sieht Kyle weitere fahrerlose Taxis. Alle gehören zu Waymo, einer Tochterfirma von Alphabet, dem Giganten hinter Google. Auch Kyles Fahrzeug ist eins davon. In den USA ist autonomes Fahren längst Realität. Monatlich gibt es rund eine Million Fahrten mit Waymo-Taxis. Und das in gleich mehreren Großstädten. Teslas Robo-Taxis spielen hier allerdings nicht mit.

05:14:41 Dabei hat Musk schon 2019 versprochen... Ja gut, 2020, 2025, was soll der Geiz? Rund 20 Model Y rollen aktuell autonom durch Austin.

05:15:09 Ist es nicht schon wieder pausiert, weil sie nur für ein paar Wochen Genehmigung hatten dafür? Oder bin ich gerade auf dem falschen Dampfer? Ich hätte schwören können, das war nur für eine Zeit nicht begrenzt für diese Testwelle. Es sollte noch eine weitere Testwelle geben, natürlich. Ist ja immer so. Aber ich hatte im Kopf, da gab es ein Zeitlimit. Allerdings sitzt noch ein Sicherheitsfahrer auf dem Beifahrersitz. Und es hakt an vielen Stellen.

05:15:35 Hey there, this is Tesla Robotaxi Support. It looks like your vehicle seems to be failing to make progress. Ich stelle mir das gerade vor. Joa, ich mache gerade Evo Livestee, ich fahre gerade im Kreis mit dem Auto im Auto bis an der Saft leer. Es passt schon. Bereits nach einem Tag hat die Verkehrsbehörde eine Untersuchung gegen Tesla eingeleitet. Trotz des holprigen Starts will Tesla sein Robotaxi Business drastisch vergrößern. Doch Stand August fehlen dafür noch die nötigen Genehmigungen.

05:16:04 Und wieder kann man etwas interessieren. Ja klar, das ist natürlich der erste, das ist ja nicht ohne Grund ein Testlauf, damit man solche Probleme ja feststellen kann. Nicht, dass man im ganzen Land autonomous fahren möglich macht, plötzlich crashen da alle gegen die Wand oder fahren im Kreis die ganze, wäre ja auch eine Katastrophe. Dafür sind solche Tests ja auch da. Santis beobachten. Google kann mit Waymos Vorsprung kaum an der Börse punkten.

05:16:25 Bei Tesla dagegen hat allein die Ankündigung der Testversuche gereicht, damit die Aktie kurzfristig um 9% nach oben ging. Denn Elon Musk verspricht natürlich nicht weniger als die nächste große Revolution. Jeder Tesla weltweit soll per Software-Update zum Robotaxi werden können. Was ja als Prämisse schon mal ziemlich wild ist. ...so passiv Geld verdienen können, während sie schlafen oder arbeiten.

05:16:53 Waymo ist dagegen ein klassischer Taxi-Service. Dafür setzen sie auf teure Lasersensoren. Tesla verlässt sich ausschließlich auf Kameras und KI. Das soll günstiger und besser skalierbar sein. Geht Masks Wette auf, könnte Tesla die Branche erneut revolutionieren. Doch viele Experten... Will ich in einem Auto sitzen, welches Maske steuern kann? Fairerweise muss ich bei Autofahren auch sagen, dass es dann so ein bisschen hier die... Wie heißt das? Ich glaube, iRobot war das noch gewesen, glaube ich, mit so einer Sequenz.

05:17:21 Wo ich auch Sorge habe, bis sich die Steuerung lahmgelegt wird oder sowas. Zweifeln daran, ob das Geschäftsmodell wirklich umsetzbar ist. Vor allem, weil das System ohne Lasersysteme fehleranfälliger ist. Besonders bei Regen, Schnee oder Dunkelheit. Zudem ist es fraglich, ob Robotaxis überhaupt auf genügend Interesse stoßen würden. Das ist halt tatsächlich ein valides Problem, weil die Kosten müssten halt eigentlich, das ist ähnlich wie bei manchen anderen Projekten, was wir schon angesprochen haben.

05:17:48 Wenn die Kosten drastisch gesenkt werden könnten, könnte man darüber wahrscheinlich sprechen, aber aktuell ist ja die Kosten für so einen Waymo-Fahrt durchaus noch knackig. Also da bräuchst du erstmal entsprechende Skaleneffekte, so dass du bei Photovoltaik die letzten 5, 6 Jahre hattest, oder letzten 10 Jahre eher, mit 90% Kostendegradation oder Kostenabfall brauchst du eigentlich auch bei Robotaxis momentan. Heißt ja nicht, dass es nie kommen würde, aber es braucht halt noch einen weiteren Schritt in der Debatte, damit es sich wirklich auch lohnen würde. Also, hm.

05:18:14 Taxis, nein, Rohbus und Kleinbusse, ja, da sehe ich mich momentan auch ein bisschen mehr mit so Ruf-Taxis, theoretisch, wenn es dann irgendwann so weit wäre, wäre halt ganz interessant. Dass Robo-Taxi die Hälfte von so einer Uber-Fahrt oder Taxifahrt kosten würde, ist ja momentan, wie gesagt, ja noch nicht der Fall. Aber grundsätzlich, grundsätzlich ist es durchaus eine spannende Debatte, die die nächsten zehn Jahre, denke ich mal, immer präsenter werden wird, weil dann diese Schritte, von denen ich gerade gesprochen habe, dann nach und nach kommen werden auch.

05:18:37 Und dann bleibt die Frage, wie viele Tesla-Besitzer würden ihr eigenes Auto wirklich als öffentliches Taxi freigeben? Ist tatsächlich eine valide Frage, weil ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob mein Auto, wenn ich viel Geld dafür ausgeben würde, sowas zur Verfügung stellen würde. Vehicle to quit, um ein bisschen Strom abzugeben, ins Stromnetz, um ein bisschen Geld zu verdienen pro Kilowattstunde. Ey, Geschenk, let's go, I guess. Aber halt irgendwelche Besoffenen transportieren mit meinem Auto.

05:18:59 Weiß ich nicht. Sehe ich momentan nicht, ehrlich gesagt. Ich würde da so reinkacken. Klar, Quatsch, Schnabel. Das war so klar, dass du das schreiben würdest natürlich, wie immer eben. Wow.

05:19:26 Da ist noch vieles, was auf uns zukommen wird. Aber ich behaupte, das wird deutlich schneller viel mehr Präsenz zeigen in unserer Wahrnehmung als manche andere Themen. Also sowas wie fucking Kernfusion. Okay, fairerweise, Kernfusion wird es auch, wenn es fertig wäre, nicht unbedingt wahrnehmen unbedingt. Du bist ja nicht direkt beim Kraftwerk. Aber halt, das ist durchaus realistischer und zeitnah erreichbar in unserem zeitlichen Horizont. Wir behandeln das alles ausführlich in unserer unfassbar Folge zu dem Thema. Hört gerne rein.

05:19:53 Bei Teslas zweitem angeblichen Zukunftsprodukt legt Musk noch eine Schippe drauf. Der Optimus ist ein humanoider Roboter, der Alltagsaufgaben wie Staubsaugen, Putzen oder Müll rausbringen übernehmen soll.

05:20:16 Ich sehe natürlich schon den Sinn in solchen Robotern an sich, aber sagen wir es mal so, das Einzige, was ich dazu jetzt gerade denke, ist halt wirklich so ein Kernfusionsthema. Aber wenn ich solche Aufnahmen hier gerade sehe, denke ich halt eher an sowas. Musk behauptet, der Optimus könnte Teslas Börsenwert auf 25 Billionen Dollar... Also persönlich halt eher an sowas. Oder an ein Robot von mir, das geht auch theoretisch. Das würde ich halt eher sehen als sowas.

05:20:42 Für die nächsten fünf Jahre. Da katapultieren. Bis Ende 2025 sollen 5000 davon produziert werden. Bis 2030 sogar eine Million. Doch derzeit hat der Optimus laut Insiderberichten vor allem mit technischen Problemen zu kämpfen. Er überhitzt schnell, der Akku hält nicht lange und das hapert bei der Feinmotorik. Im Juni ist der Programmleiter zurückgetreten. Offiziell aus privaten Gründen.

05:21:09 Die privaten Gründe waren, wenn er nicht freiwillig resigniert, dass dann Elon Musk ihn aus dem Fenster schmeißt. Die Produktion wurde vorerst gestoppt. Stand Augusta Tesla laut Insidern höchstens 1000 Roboter gebaut. Und bei einer Veranstaltung im Oktober 2024 hat Tesla Optimus Roboter präsentiert, die heimlich von Menschen ferngesteuert wurden.

05:21:33 Experten zweifeln, ob es für humanoide Roboter überhaupt genügend Nachfrage gibt. Also Robotik selber ist super relevant und spielt auch immer eine größere Rolle im Allgemeinen fast allen Branchen irgendwo, aber halt wirklich humanoide Roboter sehe ich momentan auch eher ein bisschen begrenzt an als Stand jetzt. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, aber ich habe wenig sinnvolle Anwendungsfälle bisher gesehen. Für industrielle Produktion seien sie nicht geeignet. Für den Alltag schlicht zu teuer und ineffizient.

05:21:59 Und der Wettbewerb im Robotikmarkt ist noch härter als beim autonomen Fahren. Viele Experten sagen, was der Optimus heute kann, können andere schon lange und teils sogar besser. Bislang sind das alles nur Versprechen. Und wie wir wissen …

05:22:20 Achso, ja natürlich, 99% lagen massiv falsch, aber klar. Naja. Vielleicht schaffen Elon und Tesla ja wirklich die nächste große Revolution. Nur eben mit Verzögerung. Und solange nur genug Leute an seine Versprechen glauben, wird die Tesla-Aktie vielleicht niemals einstürzen.

05:22:47 Once an idea has taken hold in the brain, it's almost impossible to eradicate.

05:22:55 Meine Güte, ey, meine Güte. Aber trotzdem ein sehr, sehr spannendes Video gewesen aus meiner Sicht. Sehr, sehr spannendes Video. Okay, gut, verlinke ich mal direkt mal hier. Wenn du halt so viele Projekte gleichzeitig stemmen willst, kann ich mir vorstellen, dass es ihm auch irgendwo egal ist wahrscheinlich. Durch die Wand geht er, danke für den Primester. Breitful, danke für den 18. Monat. Hanyu, danke für den 44. Monat. Akubat, danke für den 20. Monat. Laboy, danke für den 4. Monat. Domi Gonzalez, danke für den 25. Monat.

05:23:22 Winterkordel danke für den 23. Monat. To Orion danke für den 13. Monat. Ada danke für den 13. Monat. Metall danke für den 43. Monat. Und Sephobos danke für den 25. Monat. Ist doch kein Problem. Wetterbericht weiß ich jetzt nicht. Also weiß ich jetzt nicht. Wetterbericht habe ich jetzt nicht eingeplant gehabt heute noch, muss ich zugeben. Das habe ich nicht geplant. Gut. Was das für ein Game ist aus dem Hintergrund bei dir? Das ist mein Garten. Mein Garten, wo ich die Bäume anpflanze. Oder Avatar Frontiers of Pandora. Das kann auch sein, natürlich. Und Gewaltruhe dafür 100. Monat.

05:23:53 Jesus fucking Christ. Ich bin viel zu lange hier schon am Stream, wenn Leute hier 100 Monate reinzappen können. Hilfe. Ach du, meine Güte. Vielen lieben Dank für den super langen Sondersupport auf jeden Fall. Das ist schon echt krass, muss ich sagen. 100 Monate. Ach du heilige Scheiße. Also, meine Güte. Heute habe ich noch nie gesehen. Ja, ich habe 100 schon gesehen, weil ich selber, dass ich 100 habe. Bei mir überrascht es mich ein bisschen, weil es halt echt krass ist, wie lang das ist. Ich glaube, mein längstes Abo ist, äh, warte.

05:24:22 Mein längstes Abo. Gut, ich habe vielleicht sogar ein bisschen übertrieben bei meinem längsten Abo, theoretisch. So, warte, ich blende es kurz ein.

05:24:33 Vielleicht habe ich ein paar Monate zu lange abonniert. 144 Monate möglicherweise bin ich ein paar Tage auf dieser Plattform. Das kann schon sein. Gut, also ja, dementsprechend ballern auf jeden Fall, würde ich mal sagen. Junge, Junge. 300 Tage für den 35. Monat. So, das ist halt schon ein bisschen dabei. Einfach zwölf Jahre. Ja, das ist richtig.

05:24:58 Gewürfe ich daran, nächsten Monat sind es keine 100 Monate mehr. Ja, das wohl war das richtig. Ja, das ist richtig. So, gut. Aber ich mache Feierabend für heute. Wir sehen uns morgen wieder. Ich werde morgen wieder ein bisschen wilden Kram mit euch gucken. Heute aber nicht mehr. Und ja, deswegen. Ich rede gleich noch irgendwo hin. Ich muss gleich gucken, wohin ich euch rüber rede. Wir haben hier mehrere Möglichkeiten, habe ich gesehen. Deswegen haben wir da gleich mehrere Möglichkeiten. Die Frage ist nur, wo schmeiße ich euch rüber?

05:25:27 Hoppla. Oh Gott. Guck auf, ey. So. Dann dahin hier. Guck dir mal nicht in den Ukraine-Kanal im Discord. Oh je. Jetzt schon gleich so, ob ich sowas schon höre. Da gucke ich da lieber nicht rein. Das ist okay. Damit komme ich klar. Und damit komme ich, komme ich klar. So. Dann schmeiß ich euch dahin.

05:25:48 Einfach rüberwiggeln von wegen, rüberwiggeln zu Head of Blood schmeiß ich euch rüber und euch noch einen schönen Tag. Tschüssi. Ich sehe gerade, dass die Sonne gerade hier gleich wieder rein strahlt. Ich muss echt mal den Vorhang nochmal, nochmal, äh, mit Verdunklungsstoff irgendwie versehen. Das ist ein bisschen übertrieben. Ich bin langsam grell hier.