Deutschlands Schuldentöpfe wackeln schon wieder + USA verliert Milliarden Dollar Waffendeals dank Trump
Kernkraft-Studie unter der Lupe: Fragwürdige Annahmen und unrealistische Kosten.

Die Studie zur Kernkraft geht von unrealistisch niedrigen Baukosten und Bauzeiten aus. Der Stromverbrauch in Deutschland ist leicht gestiegen, aber unter Vorjahreswerten. Selbstversorgung nimmt zu, Importe sinken. Dynamische Stromtarife sind nicht pauschal sinnvoll. MBB ist nicht mehr Partner, Ersatz möglich.
Kernkraft-Studie und deren fragwürdige Annahmen
00:18:4600:18:46 Guten Morgen! Hallöchen! Na, ich hoffe, euch geht es wunderbar in diesem schönen, schönen Start in den neuen Monat. September, September, September, September, ey. Also, das war schneller die Sommerpause durch, als ich gedacht habe. Jetzt muss ich ja wirklich wieder was zu tun, als ob ich hier wirklich aufmerksam Studien lese. Ne, weil wahrscheinlich im September ist meistens immer mehr los. Im August ist meistens ein sehr ruhiger Monat, wo ich kaum was zu tun habe, gefühlt, wenn es um meinen Kram geht. Und das sieht dann stark so aus, wenn es jetzt wieder anders ist.
00:19:14 Ich hatte auch gestern tatsächlich endlich mal ein bisschen weiter getippt bei der Quelle, weil ich ja da mehr als überfällig bin mit dem Update. Und ja, hab auch gemerkt, dass das zieht sich halt doch ein bisschen länger, als ich dachte. Weil ich tatsächlich nämlich, an dem Kram ich gerade am weiterbasteln und schreiben war, dass hier ein bisschen mehr Text mal endlich mal vorankommt. Hat ein bisschen gedauert, muss ich zugeben, bin noch nicht ganz fertig, muss noch Korrektur lesen vor allem, aber...
00:19:39 ähm, ist ein bisschen was dazu gestoßen auf jeden Fall, oder ein bisschen was da noch kommen, äh, kommt. Bin halt drüber lustig zu machen, weil, ja, also es sind schon so ein paar Sachen dabei, die schon sehr witzig sind in meinen Augen, also, nee, das ist ja so ein bisschen wie der neue heiße Scheiß, mit dem man halt einige der, der Kernkraft-Ultra versuchen zu begründen, wo man auf Kernkraft setzen sollte. Das kann man aber auch wirklich nur machen, wenn man die Studie nicht gelesen hat. Also, das geht wirklich, das geht wirklich nur dann, wenn man die Studie nicht gelesen hat, weil heilige Scheiße, ist das ein Haufen Unsinn, was da drin steht. Das ist halt echt witzig teilweise.
00:20:08 Die Spekulation, die man drin hat. Muss ich ein bisschen drüber lachen, auch über den ganzen Kram dort. Vor allem eine der Forderungen, die ich da auch gelesen habe, der Spekulation ist auch einfach geil. Ach ja, wir rechnen übrigens mit dem Netzausbau in dieser Studie von 3.600 Kilometern bis 39.000 Kilometer. Ach so, ja klar, natürlich. Warum denn nicht gleich einen Kilometer von bis 3.600 bis 39.000, wenn wir schon so anfangen.
00:20:36 Also ich habe da Kopfschmerzen bekommen beim Lesen. Jetzt auch unabhängig davon, dass es auch immer noch, jetzt mittlerweile fast zwei Monate nach Veröffentlichung, immer noch irgendwie keiner gefixt hat beim PDF-Upload. Bei dem Studiendesign. Also finde ich geil übrigens. Finde ich super. Großer Fan davon. Muss ich sagen. Das ist nämlich immer noch buggy. Ich habe mir gedacht, komm, es kann ja sein, kann ja gefixt werden, ein paar Wochen geschenkt. Ist ja nicht das Ende der Welt. Nur halt, nee, immer noch.
00:21:01 Also der CATF-Link ist immer noch am Arsch. Also das hat sich nicht gebessert mittlerweile. Ich frage mich wirklich, ob das irgendwie keiner außer mir liest irgendwie. So diese Sachen dort. So mein Eindruck mittlerweile. Das kann doch nicht sein, dass bei so einem Beauftragung irgendwie keiner nochmal drüber liest, sicherheitshalber. Also, naja. Keine Ahnung, verstehe ich auch nicht. Aber jo. Also vereinfacht gesagt, für Leute, die wissen, worum es da ging. Ich habe das schon mal vor zwei, drei Wochen angesprochen, als ich das angefangen habe, zum ersten Mal gelesen habe, auch im Disco, ob ich drüber lustig gemacht habe.
00:21:30 Kernkritik von mir ist halt, warum diese Studierelte für den Arsch ist, mehr oder weniger, aus meiner Sicht, die gesamten System oder die Gesamtkosten für die, für das, was halt kommt ab 2003 bis 2050, wäre halt mit Alltech, mit auch Kernkraft, wohl angeblich nur 1700 Milliarden, über diese 20 Jahre eben, wie gesagt. Und wenn man einen No-Nuclear-No-CCS nutzen würde, wäre man bei 2200 Milliarden. Das ist so ein bisschen laut Ihnen der Energiewendeweg, was nicht mal stimmt, was auch falsch ist, aber...
00:21:58 Jetzt mal angenommen, es wäre der Energiewendeweg. Aber um es mal nett zu formulieren. Ja, das ist leicht zu erklären, warum diese Studie Kernkraft günstig rechnet. Das kann ich auch leicht erklären, warum sie das tun. Wenn du natürlich davon ausgehst, dass in Deutschland ein Kernkraftwerk in 5,5 Jahren aufgebaut wird und nur 5.500 Euro die KW kosten würde, während so ziemlich alle europäischen Projekte teurer sind als das.
00:22:23 Mit 17.098 Euro pro KW, 14.808 Euro pro KW, 11.515 Euro pro KW und 6.900 Euro pro KW. Kann man sowas natürlich behaupten als Mittelwert? Ich weiß ja nicht, wie da der Mittelwert...
00:22:36 Tatsächlich 5500 sein kann, aber klar, Brodi. Das mit den Trendzeichen muss ich noch mal gucken. Ich habe da zwischendurch gefühl den Verstand verloren, weil ich vergessen habe, wie man jetzt im Deutschen, welchen Trendzahl man noch mal nimmt bei 1000 und welche bei... Ich muss noch mal nachgucken. Ich habe es noch nicht Korrektur gelesen, wie gesagt. Ich lese zu viele verschiedene Studien, zu vielen Sprachen, die jeweils andere Trendzeichen haben. Das ist mein Fehler. Muss ich noch mal eine Korrektur lesen. Das hat doch nicht ganz durch bisher.
00:23:04 Aber ja, ich weiß mehr genau, ob es bei 1000 Komma oder Punkt war oder wie rum es nochmal war. Ich verwechsel es immer wieder, weil halt im Englischen ist es genau andersrum. Im Vergleich zum Deutschen. Oder gibt es noch ein paar andere Länder, die haben noch andere Regeln. Punkt bei 1000 dann, Komma bei Dezimal. Da müsste es ja theoretisch dann hier bei 14863 richtig sein, oder? Theoretisch?
00:23:26 Also, dann habe ich das hier, glaube ich, sogar richtig gemacht. Okay, gut. Weil ich habe es nämlich, glaube ich, dreimal angepasst, weil ich mir nicht sicher war, ob ich zu blöd zum Lesen bin. Weil ich habe nämlich zuerst in meiner Weisheit mir dann nämlich die Dittendorm angeschaut. Dachte mir so, okay, das ergibt ja Sinn. Punkt bei Tausendern, Komma bei Dezimal, klingt richtig. Dann habe ich aber die dumme Idee gehabt, nochmal nachzugucken. Habe nicht gemerkt, dass es eine englische Übersicht war, die auf Deutsch übersetzt wurde, mal schnell. Da habe ich mich dann selbst durcheinander gebracht dabei.
00:23:53 Das ist, glaube ich, ein paar Mal ein Ding gewesen, was ich nicht gemerkt habe, zwischendurch, dass ich das so angepasst habe, aus Versehen. Das ist also, muss ich generell nochmal drüber gucken, aber es ist erstmal kein Thema. Erstmal wieder in den Flow reinkommen zum Schreiben und dann passt es auch wieder und sowas. Und, naja. Aber zur Erklärung, warum es halt absurd ist, die rechnen halt mit irgendwelchen Annahmen, außer von Asien, mit 3.300 Euro DKW. Ich habe keine Ahnung, wo das sein soll. Weiß ich nicht. Keine Ahnung.
00:24:19 Aber gut, ist halt so ein bisschen unklar bisher, um es mal nicht zu formulieren. Nur so ein bisschen. Aber naja, weiß ich auch nicht. Wir im Süden haben das so gelernt. Leider wird Punkt genutzt für Dezimal. Ja, das wäre sogar einfacher, mir zu merken, die Version von der Schweiz. Das wäre sogar einfacher für mich. Das konnte ich mir eher merken. Aber jo, also ist halt so ein bisschen...
00:24:43 Kein Wohl, dass halt Kernkraft günstiger sein soll, wenn du natürlich einfach sagst, von wegen, dass sie nur ein Drittel der Kosten haben oder nur die Hälfte der Kosten haben und einfach mal in der halben Zeit gebaut werden können. Da habe ich mich auch leicht erklärt, wenn allein das Ungarn-Projekt, dass ja nun wirklich keine Anti-Kernkraft-Haltung hat, das Land Ungarn, wenn selbst die sieben Jahre brauchen, um mit dem Bau überhaupt das mal anzufangen, da glaube ich jetzt nicht unbedingt, da glaube ich jetzt nicht unbedingt, dass die wirklich, dass 5,5 Jahre in Deutschland von allen Ländern wirklich realistisch wäre. Das klingt halt eher sehr dumm, muss man klar sagen.
00:25:11 Und ja, die hat dann auch nochmal sowas drauf gegriffen. 47 Milliarden und 47k Milliarden, warte mal. Das sind 47,387 Milliarden im Sinne von 47 Milliarden und 387 Millionen halt. So wäre es halt zu verstehen im Kontext. Und ja, also dementsprechend, das ist halt gemeint.
00:25:34 Das Projektgegenwurde-Typo. Das ist, wie gesagt, nicht Konjunktur gelesen. Das ist noch, ich muss noch drüber lesen, noch neu schreiben teilweise, weil das auch vom Satzbau nicht immer ideal ist. Das mache ich fast immer so, dass ich erst so schreibe, wie ich meistens schreibe und dann nochmal versuch es zu optimieren und es hübscher machen lasse. Von mir selber. Das ist dann ganz normal. Deswegen, manche Sätze ließen sich ein bisschen komisch, das ist normal. Weil es auch manchmal so um drei Uhr nachts geschrieben wird. So, je nachdem, je nachdem, wie ich halt gerade Lust habe. Das ist immer so ein bisschen abhängig von meiner Lust und Laune.
00:26:03 Und ja, also der andere Grund, warum angeblich zum Beispiel auch Kernkraft so viel günstiger wäre, wäre auch, dass man halt 8 Gigawatt an Leistung durch alte Reaktoren reaktivieren könnte, wo es halt viel günstiger wäre. Und das wird halt schwierig, wenn die Kühltürme von einzelnen dieser Projekte gesprengt werden bald, am 25. Oktober. Weil gut, Remmingen, die Kühltürme werden ja gesprengt in 3, 4, 5, 6, 7 Wochen. Und daher...
00:26:28 Ähm, ist es halt schon ein kleines Problem, wenn sie natürlich in ihrem eigenen Szenario mit 30 Gigawatt neu gebaut rechnen und halt diese 8 Gigawatt bis irgendwie 2045 weiterführen wollen. Ähm, dass das natürlich keinen Sinn ergibt, weil die Projekte werden nicht wieder reaktiviert werden, so ohne weiteres, vor allem nicht in der Zeit. Würde mich schon machen lassen, also von mir. In Wahrheit wolltest du also einen Cutter oder einen Lektor aus. Äh, ich hatte schon mal Unterstützung gehabt von Leuten, die das mal Korrektur gelesen haben zwischendurch, die mir das immer so nebenbei so, so Wall of Text geschrieben haben mit Korrektursachen. Das ist immer ganz nett für mich.
00:26:57 Das finde ich immer ganz cool, wenn es Leute machen wollen. Aber ich würde niemals Leute zwingen wollen, diese ganzen 120.000 Wörter lesen zu müssen. Ehrlich gesagt. Weil das natürlich ein paar Typos, da auch vielleicht ein paar Formfehler dabei sind, bin ich mir sicher. Klar. Das sind ja teilweise Sachen, die ich über drei, vier Jahre geschrieben habe. Und dass sich da mein Schreibstil auch geändert hat, ist relativ logisch, denke ich mal. Deswegen lesen sich auch viele der älteren Sachen ganz anders als die neueren Sachen, weil ich versuche es neu zu lernen. Warum ein Gespräch kann man nicht wiederverwenden? Nee, es ergibt halt keinen wirklich plausiblen Grund.
00:27:24 Du musst ja überlegen, welcher Kraftwerkstyp wird denn davon profitieren, von diesen Kühltürmen. Das musst du ja im besten Fall schon irgendwie einen thermischen Nutzen haben, wo du halt diese entsprechende Kühlung brauchst. Und wenn du natürlich bei einem extrem regulativen, energienlastigen Punkt hast, das ist ja einer der Vorteile davon. Da brauchst du ja viel weniger Kühlung, nämlich gar keine gefühlt in vielen Fällen. Weil der Wasserverbrauch, der sich im Gebrauch ist, ist ja bei Windenergie bei 0 bis 4 Litern pro Megawattstund, da brauchst du keinen Kühltürm. Bei Photovoltaik ist es zwischen 0 bis 10 Litern, also in Deutschland eher 0 als 10. Und ich meine,
00:27:53 Kohlekraft willst du ja abschalten, Gaskraft soll es ja weniger werden, da brauchst du auch nicht diese Dimension an Kühltürmen. Deswegen, also die Leistung ergibt halt keinen Sinn, aus meiner Sicht. Deswegen, das wäre halt unsinnig, das mitzuschleppen. Vor allem, weil an einigen dieser Kernkraftwerke werden ja eher so Batteriespeicherdinger hingeklatscht werden, große Projekte, denke ich mal, Großspeicheranlagen wegen der Netzanbindung. Was willst du denn da mit einem Kühlturm, bei einem Batteriespeicher? Brauchst du ja nicht. Das ist ja so ein bisschen der Vorteil bei thermischen und nicht-thermischen Kraftwerken.
00:28:19 Frühstens oder statt frühstens? Das kann gut sein, dass das ein Typo ist. Ja, Hückel, das glaube ich gerne. Wie gesagt, ich notiere jetzt auch nicht alle Tippfehler, weil ich eh nochmal, wie gesagt, zweimal drüber lesen muss, was ich jetzt habe. Ich habe da garantiert genug Fehler noch drin in dem Studientext hier. Weil halt, wie gesagt, ich schreibe halt so, wie ich rede erst und dann versuche ich es besser zu schreiben. Sicherheitshalber, weil da sind einige Sätze dabei, die auch sich einfach kacke lesen. Und das versuche ich ja ein bisschen zu optimieren, aber das dauert noch eine Weile.
00:28:46 Ähm, ja, hier aus welchem Jahr 2050 wird aber eigentlich nicht gesagt, warum soll das hinsetzen? Also, was halt so passiert. Ähm, das sind halt alle Sachen, die ich halt noch optimiere, dann nach und nach. Ähm, aber, jo. So, gut. Sprichst ohne Punkt und Komma, wie man so schön sagt. Gefühlt, gefühlt, äh, schreibe ich manchmal gerne. Oder, äh, ich spreche gerne ohne Punkt und Komma, wenn ich gerade leidenschaftlich werde. Das stimmt schon. Weil wir schon ein Thema. Das kann schon passieren, dass es dann sehr schnell wird bei mir auch. Möglicherweise.
00:29:13 So, äh, äh, äh, ähm, Kärnkraft vorstellt uns einfach die neue Öl-Lobby-Meter, um ihre S-Song ein bisschen länger nutzen zu können. Ist auch so die Spekulation gewesen, die ich auch schon ein paar Mal gelesen hab zum Thema, weil egal in welche Diskussion du reingehst, wenn dir Leute, es gibt ja immer Leute, die mal wieder sagen wollen, von wegen die Leute, die halt Kärnkraft ablehnen, die wollen halt nicht schnell dekarbonisieren, aber es ist halt nun mal, es gibt halt keine Grundlage für diese Aussage in irgendeiner, in überhaupt keiner Form und sowas. Das ist halt sehr dumm, aus meiner Sicht jedenfalls.
00:29:40 Weil man einfach ganz klar sagen muss, dass es halt sehr, sehr unsinnig ist, wenn man sich einfach mal die Daten anschaut bezüglich der Entwicklung, was zugebaut wird. Da sage ich mir hier im 2025 die Mehrerzeugung im Vergleich zum Vorjahr. 83,2 Terawattstunden Wind und Solar. Im Mai 77,2. Im April 66,9. Ist doch schon mal eine gute Anzahl hier. Und dann, wenn du sowas wie Kernkraft ansprechen würdest, was ja weltweite Zahlen hier. Aber 2,14 Terawattstunden.
00:30:07 6,24 minus 2,15. Also, ich meine, wenn man jetzt wirklich davon schnell reden möchte, sorry, also, wenn du bei dem einen 66 oder teilweise 80 Terawattstunden mehr Erzeugung hast und bei dem anderen 2 oder 6, was wird denn dann schneller wohl zugebaut werden? Aktuell, in der absoluten Stückzahl. Naja, weiß ich nicht. Ist immer so ein bisschen unlogisch für mich jedenfalls. Äh, aber gut.
00:30:30 Ja genau, das ist ja wie gesagt sinnvoll, weil da ist ja eh eine große Netzanbindung bereit, spart Geld und Ressourcen und Zeit. Und das wird ja auch in NRW so spannend werden, weil da sind ja so viele ehemalige Kohlekraftwerke und Gaskraftwerksstandorte, die kann man ja einfach umfunktionieren dafür. Sparen wir uns viel Geld dafür, ist eine gute Idee. Mit Biomasse 2050 gar nicht so bitter. Ich schon, das gehört raus, das gehört rausgeschmissen, sehr kifikant.
00:30:58 Und daher, das gehört gelöscht aus der gesamten Übersicht in meinen Augen. Es ist da nichts zu suchen. Ich bin ein entschieden sehr signifikanter Gegner von Biomasse, weil das einfach in Deutschland Subventionsbetrug in meinen Augen ist und Steuergeldverschwendung. Und das wird bis 2050 nur extremer werden aus meiner Sicht.
00:31:16 Die 2 Millionen Hektar an Energiepflanzen, die nur für Biomasse und Biogas verschwendet werden, sollte in meinen Augen eher renaturiert werden. Das ist dann, glaube ich, auch für den IPCC-Report relevanter, würde ich mal behaupten, in der Realität. Und ja, also dementsprechend...
00:31:35 Aber ein anderer See, und ich weiß auch, wie die IPCC-Report das begründet, aber fairerweise, ich glaube nicht, dass der IPCC-Report mir widersprechen würde, dass wenn ich zum Beispiel 2 Millionen Hektar für Biomasse wenig zur Hälfte oder von mir aus ein Großteil davon renatieren würde, dass es wahrscheinlich besser wäre. Würde ich behaupten, auf jeden Fall. Ich denke mal, das würden die meisten nicht widersprechen. Auch wenn ich genau weiß, dass es auch im IPCC-Report drinsteht. Aber ich mag halt, wie gesagt, das einfach überhaupt nicht.
00:31:58 Das ist der Grund, AKWs brauchen so lange, bis sie fertigstellen, da können fossile Länge laufen. Genau, klar, das ist auch. Ich meine, mein Lieblingsbeispiel dazu ist jetzt gerade neuerdings, auch wenn es noch nicht, wenn es schon ein paar Monate her ist, Niederlande. Wir hatten 2021 darüber gesprochen, oder das ist schon gehört, dass angeblich Niederlande gewillt ist, mehr neue Kernkraft aufzubauen. Das war vor vier Jahren, die haben immer noch nichts hinbekommen. Ja, wenn ich meine Finanzierungszusage stand jetzt. Und da denke ich mir halt wirklich, das ist halt der Punkt, weil es bringt halt nichts, wenn etwas in der Theorie schön klingen könnte.
00:32:26 schön klingen würde, wenn es halt dann trotzdem nichts bewirkt. Wenn ich gerade Niederlande mir angucke, vor allem, wenn man überlegt, 2021 war ja die Entscheidung. Nein. 2021 waren sie bei neun Prozent Solar und 14 Prozent Windkraft oder 15 Prozent Windkraft, wenn man zu hoch rechnet, I guess. Und jetzt sind sie halt bei einer Verdopplung fast bei Solar natürlich und bei Wind bei 27 Prozent. Und ich denke mir halt so, das Ding hat ja nicht mal angefangen, ist ja nicht mal angefangen mit dem Bau. Geschweigt denn irgendwie Fertigstellung.
00:32:54 Also, warum dann seine Zeiten und Ressourcen für so einen Scheiß verschwenden in den Milliarden, anstatt dann an den anderen Baustellen zu arbeiten? Bei den Stunden mit negativen Strompreisen hilft ein Kernkraftwerk eh nicht, also. Oh Gott, ey. So. Hat auf Freitag mit Freunden aus dem Wasserstoffbereich gesprochen. Die meinten, der Gasausbau in Deutschland wäre vielleicht sinnvoll, wenn mehr Wasserstoff und Biogas verwendet werden würde. Denkst du, reiche plant auch immer so in die Richtung.
00:33:18 Naja, Wasserstoff nein, das glaube ich nicht. Biogas wird sie vermutlich versuchen. Weil wir wissen ja schon ein bisschen länger, dass die Landwirte ziemlich starke Lobbys haben in Deutschland. Und dass tatsächlich Katharina Reicher auf den Scheißzug aufspringen würde für den Lobbyismus und Co. Würde mich nicht überraschen. Auch wenn das ja wie gesagt, denke ich, wenn das im Diskurs ein bisschen bekannter wäre, dass halt wirklich Biomasse, was für eine hohe Belastung das eigentlich ist für den Steuerzahler, für den geringen Ertrag, den man dadurch bekommen würde.
00:33:46 Ähm, und naja, also da grundsätzlich, grundsätzlich, äh, gehe ich davon aus, es würde drinstehen. Ich warte immer noch auf den EBI-Report. Oder vom BT. Also der Energiewende-Molitoring-Report, der angeblich, der angeblich, ähm, ja, Ende August kommen sollte, ist nicht da. Also...
00:34:05 Hat man wohl einfach vergessen. Sehr schön. Finde ich gut, dass man den entscheidendsten Report für die wirtschaftspolitische Zukunft Deutschlands auch vergessen hat anscheinend. Zeitlich. Finde ich top, danke. Das ist so ein bisschen schön, das ist gut. Das ist ja, es gibt ja gar keine Probleme oder sowas. Aber naja, gut. Verstehe ich jetzt nicht so ganz. Aber naja, ich bin unklar für mich jedenfalls. Aber gut, ein bisschen unverständlich.
00:34:33 CSU war damit der Großbauernverband. Ja, deswegen gehe ich auch davon aus, dass es halt immer noch drin ist mit dem Biogas. Aber es ergibt halt wirklich in den meisten Fällen einfach keinen praktikablen Sinn. Ich bin auch eher ein Gegner davon, muss man auch klar sagen. Ähm, und naja. Versteht null, warum die Konserven recht an diesem AKW-Plubber festhalten. Leicht zu erklären, leicht zu erklären. Ich habe das schon mal ein paar Mal erklärt, warum das gemacht wird.
00:34:53 Punkt 1, ein Kernkraftwerk ist für viele Länder einfach ein Zeichen von Fortschritt, dass man quasi so ein eigenes PR- oder Leuchtturmprojekt haben kann, weil es so viel komplexer und so viel moderner aussieht als die Alternativen mit Gaskohle oder eben auch teilweise regenerativen Energien. Und vielen Leuten ist aber die ökonomische Sache nicht bekannt, wie viel teurer das mittlerweile geworden ist, wie schwierig die Problematik mit der Selbstkannibalisierung ist. Das wissen die meisten Leute einfach nicht.
00:35:19 Ähm, das merke ich am Diskurs immer wieder. Sobald dieser Punkt kommt, können auch die Pro-Kernkraft-Leute nichts mehr argumentieren, weil das ist dann halt damit ziemlich problematisch. Ähm, dass halt nun mal Kernkraft signifikant höher ist von den, äh, von den Betriebskosten, beziehungsweise von den Grenzkosten. Und dann bei der Barrett-Order gegenüber Solar und Wind in einem, sagen wir mal in Anführungszeichen, freien Markt, wie die Konserven, wie man haben wollen, bestehen die nicht. Das ist ja das Problem, was die halt haben damit, dass es halt mit jedem Jahr immer schwieriger wird, für Kernkraft zu bestehen. Gerade für neue. Und, naja, also daher, hups.
00:35:48 Weil ich mir das angucken, auch bei Frankreich so 10 Centikilowattstunde, Großbritannien 15 bis 16 Centikilowattstunde. Also, naja, ist halt so ein bisschen das Problem bei dem Thema. Aber jo.
00:36:01 So. Äh, und Matschloff, De La One, danke für den neunten Monat. Horsinio, danke für den 41. Monat. Dieser Subbruder ist jetzt, äh, Staatseigentum von Drakonistan. Er ist der einzige Supreme-Streamer. Weiß ich jetzt nicht, das ist schwierig. Danke dir für den 41. Monat. Lehari, danke für den 36. Monat. Ella, äh, Lutin, danke für 99 Monate schon. Puh!
00:36:20 Meine Güte, vielen lieben Dank auf jeden Fall. Mettrich, danke für den 26. Monat. Äh, Magic Streaks, danke für den 6. Monat. Vielen lieben Dank. Mia Butzman, danke für den 35. Monat. Propan, danke für den 21. Monat. Ähm, SD Geilwolf, danke für den 6. Monat. Und Black Tau, danke für den 23. Monat. Erlian, danke für den 33. Monat. Weso, danke für den 14. Monat. Und Wolfsgleich, danke für den 15. Monat. Vielen lieben Dank. Danke sehr. Okay, gut. Das ist doch schon mal sehr gut. Das hat man hier fleißig genutzt, bin ich mal recht sicher gerade. Also, wahrscheinlich mal wieder.
00:36:49 Ähm, aber gut. So. Wenn Ökostrom billiger ist als konventionelle, dann wollen die meisten Leute plötzlich keinen Atomeiler mehr haben. Wenn's halt bekannt ist natürlich. Wenn's bekannt wäre. Boah, das war das Problem. Das ist ja den meisten einfach nicht bekannt.
00:37:08 Jetzt wird aber eine gute Speichermethode. Mein Mietshaus wurde mal vor ein paar Jahren Redoxflow speichert. Jetzt wurde wieder abgebaut, weil es angeblich unwirtschaftlich ist. Redoxflow ist noch relativ neu. Es gibt da ja Projekte, aber das ist halt wie gesagt seine Probleme. Für den privaten und gewerblichen Kontext ist halt einfach Akkuspeicher ausreichend für die meisten Fälle. Also für Frühling bis Herbst ausreichend. Im Winter prägt sich so viel fairerweise. Aber halt eben im Frühling bis Herbst ist es glaube ich die beste Methode, die man halt nutzen kann. Aus meiner Sicht. Weil der Rest wird nicht so schnell skalierfähig sein.
00:37:38 Die ganzen Alternativen. Für den privaten bis gewerblichen Kontext. Für Kroospeicher ist nochmal eine andere Diskussion, theoretisch. Ähm, und ja. Was sie dann nicht so eingebaut haben. Ja, ich wundere mich auch, dass sie Redox Flow genutzt haben, weil das schon ein bisschen ungewöhnlich ist, ehrlich gesagt. Aus meiner Sicht jedenfalls. Ähm, aber ja. Gut, so. Gehen wir mal weiter in die Nachrichten jetzt hier.
Stromverbrauch, Selbstversorgung und dynamische Stromtarife
00:38:0100:38:01 Was haben wir denn hier nochmal? Ich muss gerade wieder alles aufmachen, weil ich wieder meine Tabs durcheinander geworfen habe. Eine Sache, die ich noch ganz spannend fand, jetzt wo der August ja durch ist. Ich bin mal gespannt, weil im August, man sieht so langsam, der Stromverbrauch in Deutschland steigt wieder ein bisschen an, so wie es aussieht. Es ist zwar immer noch deutlich niedriger als zum Beispiel 2022 oder 2015, aber es geht wieder langsam ein bisschen nach oben. Und das trotz ja, was ich mal wieder anspreche, dass ja die Selbstversorgung natürlich als Wert immer weiter steigen wird.
00:38:28 Importe gehen ja auch ein bisschen zurück. Es sind immer noch Importe im Sommer natürlich, keine Frage, weil die Akkuspeicher noch fehlen. Aber auch da geht es langsam mal wieder ein bisschen in die Normalität zurück, was ich schon mal ganz nett fand. Man da halt schon mal sieht, dass es auf jeden Fall trotzdem mehr zugebaut wird. Wind war auch ein bisschen stärker gewesen, auch wenn es nicht so viel stärker war als das Vorjahr. Aber Solarhaut hat natürlich ordentlich rein, mit fast so 2 Terawattstunden mehr Zeug in einem Moll, was schon mal sehr, sehr edel ist.
00:38:51 Was ich immer wieder versuche zu vermitteln, ist ja, es sind ja nicht nur die der öffentlichen Nettostromerzeugung, sondern auch, was wichtig ist zu betonen, was oft vergessen wird in diesem Themenkomplex, ist halt das hier, der Selbstverbrauch, der halt immer weiter ansteigen wird. Aber wobei hier auch viel mit Schätzung dabei ist, muss man klar sagen. Und ja, beim Stromhandel, positives Export und negatives Import. Das heißt, wenn die Zahl im Minusbereich ist, ist es quasi Nettoimport gewesen in dem Monat, das ist damit gemeint.
00:39:17 Aber mein Punkt ist halt damit, dass halt der Selbstverbrauch, der Wert steigt ja auch immer weiter an natürlich. Wenn auch ein paar Terawattstunden mehr quasi, ein paar Terawattstunden mehr selbst erzeugt wird, dann taucht es natürlich in der Übersicht nicht auf. Das wird dann auch so eine Sache sein, die die kommenden Jahre immer schwieriger, dann wird dann das auch zu bemessen natürlich. Werden auch die nicht gemeldeten Balkongrafwerke geschätzt? Nein, aber wie soll das auch gehen? Das können sie ja nicht schätzen. Würden Sie sagen, dass grundsätzlich ein dynamischer Stromtarif gut ist? Nein, nicht pauschal.
00:39:44 Es kann in vielen Konstellationen sinnvoll sein, auf jeden Fall. Uneingeschränkt ja, wenn du einen Großverbraucher hast, wie Wärmepumpe, E-Auto oder und sowas wie zum Beispiel. Deutsche Schwer, warte mal gerade.
00:40:02 Ich war gerade durcheinander. Fuck. Also, wenn du groß verbrauchst und du Fotovoltaik und Akkuspeichern hast, ist ein dynamischer Tarif in meinen Augen immer sinnvoll. Wenn du im Homeoffice bist, ist es sinnvoll. Wenn du eine Klimaanlage hast, ist es auf jeden Fall sinnvoll, würde ich sagen, ja. Grundsätzlich schon. Da kann das sehr viel Sinn ergeben. Gerade Klimaanlagen ergeben viel Sinn in meinen Augen. Aber wenn du Fotovoltaik hast, ist ja die Klimaanlage so oder so eigentlich abgedeckt.
00:40:23 Zum Beispiel, da kann das super viel Sinn ergeben. Aber wenn du zum Beispiel halt wirklich verhältnismäßig einen kleinen Verbrauch hast und zum Beispiel großartig tagsüber durch die Arbeit eingebunden bist, dann muss man halt genau durchrechnen, ob es Sinn ergeben kann. Es kann günstiger sein. Wir haben hier einige Leute, die günstiger damit fahren, auch obwohl sie eben keine Großverbraucher haben. Das gibt es. Man muss halt nur dann ein bisschen genauer gucken und ein bisschen genauer rechnen. Das ist wichtig, finde ich, bei dem Thema. Und ja.
00:40:47 Positiv ist doch Strom Import. Ja, habe ich ja gesagt, genau. Wenn es positiv ist, ist Strom Import. Wenn es negativ ist, ist Strom Export. Laut Transkript habe ich gesagt. Vielleicht habe ich es im Clip anders gesagt, aber laut Transkript habe ich das genauso gesagt, wie ich gerade eben meinte. Weil wenn es positiv ist, importiert man mehr, Netto Import. Und wenn man Minus hat, dann Netto Export. Genau. Das ist ja der Gedanke. Weshalb ja das auch gut wäre, dass diese Zahl wieder runtergehen würde. Dass man so wieder bei Plus Minus Null im Idealfall wieder landen würde.
00:41:11 Ist jetzt nicht schlimmer, was importiert, wenn es günstiger ist, aber es ist halt trotzdem natürlich schön, wenn mehr Photovoltaik und Windkraft erzeugt wird und dann wieder mal so bei Plus-Minus-Null ist, ist es ja okay. Und ja, warte mal, allerseits ist es Gas oder Kohle, wo mehr wird, ja genau, es wird teilweise statt Kohle verstromt eher Gas verstromt, genau, das gibt es auch nochmal zwischendurch. Weil es ja auch Sinn ergibt, einige Kohlekraftwerke werden ja auch nach und nach abgeschaltet. Die sind halt einfach deutlich teurer auch, muss man klar sagen, im Vergleich zu Gas.
00:41:39 Deswegen ergibt es halt den Sinn, dass der Gaswert ein bisschen gestiegen ist im Vergleich. Allzeitkohle, weil es halt der erste Schritt ist halt Kohle rausbekommen, so gut es halt geht. Dann idealerweise Gas senken, gesenkt bekommen, wenn man es halt hinbekommt mit den Akkuspeichern. Und das wäre ganz gut. Wobei, Akkuspeicherbau im Sommer wird beides verringern. Das ist halt generell so eine Sache. Und naja. Was hat die auch auf das Haus Solar gepackt? War im Rahmen einer Studie mit dem Akku, aber schade, dass der nicht durch den Klassik ersetzt worden ist. Vielleicht kommt sie doch irgendwann, kann ja auch sein.
00:42:07 Weil komplett abbauen wurde mich ein bisschen schombosig zugeben bei RedoxFloor, wenn er halt Schaden hatte von mir aus. Aber so, wenn er ja noch geht, warum weckt man? RedoxFloor hat eigentlich eine lange Lebenszeit, soweit ich weiß, theoretisch. Das ist eigentlich so einer der Vorteile davon gewesen, dass die viel länger halten können, als halt klassische Lithium-Ionen-Akkus. Aber naja, sind trotzdem halt teurer. Gut, gehen wir mal die anderen Nachrichtensachen rein. Nachdem ich jetzt auch mal ein paar positive Sachen hier habe und euch auch mal ein paar positive Nachrichten vermitteln konnte.
Partnerschafts-Update und politische Placements
00:42:3400:42:34 Jetzt noch eine negative Nachricht. MBB ist raus, als mein Partner hier. Ich weiß nicht genau, warum ich das jetzt hier mit einbinde, aber ich bin es einfach mal mit ein. Ich habe MBB rausgenommen. Wir kommen vielleicht wieder zurück. Das ist jetzt nicht, weil das irgendwie scheiße lief oder so, sondern einfach nur, weil ein bisschen weniger Budget wohl da wäre, habe ich erklärt bekommen.
00:42:49 Und das wird auch nicht komplett ersatzlos bleiben, um es so zu formulieren. Es wird auch nicht ersatzlos bleiben. Und vor allem, MBB kann auch wieder mal zurückkommen, weil ich mag die auch sehr. Ich finde die weiterhin sehr stabil. Aber es können die nächsten Tage vielleicht Ersatz kommen statt MBB, möglicherweise. Vielleicht hat man da schon ein bisschen was organisiert. Who knows? Wer weiß?
00:43:07 Bin ich hier richtig? Feuerfaust, das weiß keiner so genau, ob du richtig bist. Ich hoffe aber, dass du richtig hier bist. Hi. Ich weiß halt nicht genau, was du suchst. So. Okay. Jetzt was für Holy? Auf gar keinen Fall. Nee, nee, sorry. NordVPN und Holy. Nein. Was? Nee. Das Zeug finde ich blöd.
00:43:28 Leute, wenn ich dann sage, dass es einen Ersatz für MBB geben wird, dann werde ich schon die fucking NordVPN einbauen. Von dem stabilen Laden für Hardware gibt es jetzt hier absolut Müll. Das wäre ja relativ sinnlos, oder? Also ich meine, schwierig. So, äh, gut. Äh, MBB ist raus, kann ich jetzt mal ein PC zurückgeben, bis die wieder Partner sind? Ich glaube, so funktioniert das nicht. Nee, also, äh, wohl eher nicht, wohl eher nicht. So. Nee, aber ja, also, ähm...
00:43:56 Grundsätzlich ist auch nichts irgendwie schlechtes gewesen und so, was ich aber in der Vergangenheit mal einzeln bei ganz wenigen Projekten mal hatte, wo es Probleme gab, sondern das ist halt wirklich auch im Guten gewesen und ich freue mich dann auch wieder, wenn es dann irgendwann wieder passt. Da nehme ich es auch gerne wieder, weil MBB geht für mich immer klar.
00:44:10 Bekommen eigentlich Politik-Streamer keine mehr? Nee, nicht unbedingt. Politik-Streamer kriegen in den USA auch durchaus Placements. Es ist halt ein bisschen komplizierter, weil wenn du Politik in den USA streamst, hast du automatisch eine Konfrontation mit einigen der sehr, sagen wir mal, polarisierenderen Persönlichkeiten. Das haben wir im deutschsprachigen Raum nicht genauso extrem.
00:44:29 im amerikanischen raum allein wenn ich so überlegen was mit hassan immer wieder für storylines da sein sollen mutmaßig oder da gibt es ja einige namen das muss ja nicht alles auf hassan bezogen sein aber generell auf einige der leute die manchmal ziemlich absurde kontroversen haben zwischendurch ist es wahrscheinlich für firmen auch generell ein bisschen mehr skepsis dabei aber du hast auch entsprechend in usa firmen die grundsätzlich partnerschaften anbieten könnten also ich weiß auch immer von einer anderen agentur die eher im amerikanischen raum unterwegs ist das ist halt
00:44:58 an sich keine Mangelware gibt. Aber gleichzeitig ist es immer so ein bisschen schwierig. Okay. Warte mal, bei Reich nach, ich kann dir sicher was vermitteln. Bevor ich ein E.O.N. Placement annehme, springe ich aus dem Fenster. Auf gar keinen Fall. Das kannst du vergessen. Das wird nicht passieren. Ähm, so. Also, nee, nee. Das ist ganz bestimmt nicht. König Magos Beitrag von dem Stream? Auf gar keinen Fall. Auf gar keinen Fall. Da will ich nichts mit zu tun haben. Also mit dem Typen.
Diskussion über Wahltermine, Biomasse und Kernkraft
00:45:3100:45:31 Dann die Idee von den Grünen, die ich ganz gut fand im deutschen Diskurs. Nuripur schlägt gebündelte Wahlen vor. Grünpolitiker Nuripur beklagt eine Atemlosigkeit in der deutschen Politik, geständige Wahlen. Sein Lösungsvorschlag, die Bundestagslegislaturperiode auf fünf Jahre verlängern und dazwischen alle Landtagswahlen an einem Termin bündeln.
00:45:47 Also es klingt für mich ein bisschen, sagen wir mal, sehr optimistisch, so einen Vorschlag zu machen irgendwo, weil man muss ja bedenken, nicht alle Bundesländer haben die gleiche Legislaturperiode auf Landesebene.
00:46:15 Einige haben da nämlich andere Jahreszeiten bei sowas. Und ich verstehe den Grundgedanken dahinter schon, das ist vielleicht eine ganz gute Idee gewesen, dass man vielleicht wirklich dann die Wahltermine für die ganzen Landtagswahlen zusammenführt, dass auch alle gemeinsam quasi mal schlau machen über die Politikwahlen. Wäre also durchaus gar nicht mal so uninteressant, der Grundgedanke. Das Problem ist nur, was man halt macht, wenn halt eine Regierung scheitern würde. Und das macht halt so ein bisschen die Schwierigkeit.
00:46:39 Wir können mal Quellty vor dem Handy abspeichern als App. Das habe ich abgeschafft, weil das so viele Probleme auslöst hat, die App-Funktion. Das ist leider nicht so sinnvoll und mittlerweile ist die Webseite so schnell und so, sagen wir mal, trafficarm, dass man ohne Probleme die einfach so öffnen kann, egal wo man eigentlich ist, solange man Internet hat, würde ich behaupten. Deswegen war das nicht ihr Absicht gewesen, dass sie eben nicht auf seinen Termin fallen, um regierungsfähig in Teilen zu bleiben.
00:47:02 Wenn du erklärst, inwiefern was mit regierungsfähigen Teilen zu bleiben gemeint ist, weil das jetzt ergibt jetzt erstmal an sich jetzt nicht so viel Sinn gerade. Das ist echt die Idee, dann hat er mal als Bürger fünf Jahre lang Machtlosigkeit. Naja, wieso denn? Du hast ja den Halbjahrestermin, den zweieinhalb Jahren halt eben. Oder halt den Bundestagswahltermin ist ja an sich okay. Kommunalwahlen gibt es ja immer noch. Die sind ja nicht weg. Bei ihm geht es erstmal nur um Bundestags- und Landtagswahlen. Kommunalwahlen will er nicht anpassen. Also...
00:47:31 Da ist die Bundesdruckerei überlastet. Naja, wenn die ja wissen, dass fünf Jahre lang der Termin ist, können sie ja entsprechend viele Worte vorher anfangen. Das ist ja schon okay. Alle Wahlen zu bündeln, weil Atemlosigkeit durch Wahlkampf zeigt, aber ist ja nicht verstanden, dass du dank Social Media du ständig im Wahlkampf bist. Naja gut, Kommunikation über Social Media ungleich Wahlkampf mit eben den Wahlkampfständen und alles. Deswegen.
00:47:54 Angenommen alle Länder wählen gleichzeitig, brauchen alle Länder mindestens einen Monat, um wieder was geschissen zu bekommen. Das ist ein Zeitraum der Schwäche. Aber den Punkt verstehe ich aber wirklich nicht, Bernd. Also nicht, weil ich das jetzt da irgendwie Meme oder Memes gerade raushauen möchte, sondern ich versuche gerade zu verstehen. Weil du hast ja diesen Zeitraum der Schwäche hast du ja so oder so. Und es ist ja nicht relevant quasi für zum Beispiel Brandenburg, dass jetzt ein Mord Schwäche in Bayern herrscht als Beispiel. Deswegen gibt es jetzt auch keinen so großen Sinn hier.
00:48:21 Daher kann ich dem nicht so ganz, ganz folgen, die Aussage. Und das ergibt auch relativ wenig Sinn in meinem Kopf gerade jedenfalls, ob ich da meine Probleme mit.
00:48:30 Dieser Post von Dings mit Faktencheck zum Quark ist ja auch blödster Vergleich der Herstellung und Endkundenpreis. Fanboys jubeln ihn zu. Das ist, glaube ich, der Typ, der sich mal an eine Kernkraftkultur geklebt hatte. Was das geklebt ist auch übertrieben. Aber was ich quasi an so einen Turm drangesetzt hatte, um dort quasi die Sprengung des Kernkraftkultums zu verhindern. Das ist der Typ gewesen. Ich kenne jetzt den...
00:48:55 den Beitrag konkret nicht, muss ich zugeben, weil der mich blockiert hat, die ganze, äh, weil der mich blockiert hat auch, äh, der Typ, vor allem, weil er auch eben so richtig dumme Scheiß auch gelabert hat zwischendurch, also ist auch immer ein bisschen, äh, absurd, aber naja, so ein bisschen, äh, speziell, um es jetzt zu formulieren.
00:49:16 Das war nachschauen hier. Gerade kurz nach hier. So. Genau, ich habe den auch blockiert und er hat mich blockiert, weil er mir auf den Sack gegangen ist, dass er mich andauend endblockiert hat, wie er mich angeschrieben hatte. Die Pappnase, das war nervtötend. Das finde ich nämlich richtig nervtötend. Wenn man quasi jemanden blockt und dann wieder endblockt, um seinen Beitrag zu zitieren und dann seine ganzen Vollochsen auf mich zu werfen, das ist nervtötend. Gut. War 50 Milliarden Kilometer schon, dieser kostet endkunden 20 Cent.
00:49:44 Wenn der Strom zu 50% subventioniert wäre, müsste der Strom danach eigentlich 80 Cent kosten. Betreuung 60 Cent hier. Ja, okay, das ist aber wirklich besonders hohl gerade.
00:49:55 Dass er jetzt gerade einen Herstellungsbeitrag sich anschauen möchte, wo die Zahlen in meinen Augen sogar wirklich ein bisschen schwierig sind, wenn ich mir die Kernkraftzahlen angucke gerade. Aber halt eben die 75% bezieht sich natürlich auf die Herstellung in dieser Visualisierung. Dass das 2000 Leute geliked haben und 93X-90 Leute retweetet haben, zeigt eigentlich nur, wie sehr Leute nicht lesen können. Also sorry, das ist ja nun einfach nur Inkompetenz in der Endstufe. Weil natürlich sind die Endkundenpreise natürlich nicht die Herstellungskosten. Das ergibt keinen Sinn. Das ist natürlich vollkommener Unsinn. Mensch, nee.
00:50:24 Also die können einfach ökonomisch nie bei der Wahrheit bleiben. Das geht einfach nicht, weil alle Argumente ökonomischer Natur ihnen einfach widersprechen. Das ist so ein Unsinn. Das ist einfach nur, das ist wirklich crazy. Also dieser Irrsinn. Ist halt sehr populär, muss ich einfach klar sagen. Und naja, aber gut. Also schon so ein bisschen Käse auf jemand, der mit reinfließt dort.
00:50:46 Vorschlag von fünf Jahren im Bund gab es schon bei der letzten Regier, wir wissen ja alle, wie das geendet ist. Wobei das ja keinen wirklichen Zusammenhang hat gerade jetzt, dass es von der letzten Regierung diesen Vorschlag gab. Das bringt halt nicht so lange, dass eben die ganzen Länder nicht dabei sind. Kannst du einfach dieses Community-Note-Ding nutzen? Ich bin blockiert. Nein. Wenn ich blockiert bin, kann ich das glaube ich nicht benutzen, soweit ich weiß. Und selbst wenn würde es auch glaube ich nicht viel bringen, weil das ist ja das Problem bei diesen ganzen Darstellungen, dass wir sehr viel mit Fake News arbeiten.
00:51:13 um halt ihren Bullshit zu verkaufen. Und vor allem gerade in Frankreich ist es wild, weil Frankreich hat nämlich gerade momentan ziemlich große Probleme tatsächlich. Frankreich ist nämlich momentan in so einer kleinen Krise. Wo kann ich das hier kurz zeigen? Finde ich das gerade nochmal? Ja, hier. Weil auch einige Geschäfte in Frankreich zum Beispiel, wo wir jetzt gerade davon sprechen, dass halt eben dort ein Rezessionsrisiko herrscht aktuell, wegen der politischen Störungen aktuell, weil da ziemliches Chaos herrscht dort.
00:51:42 weil sie halt eben nicht genau wissen, wie sie die öffentliche Finanzen geregelt bekommen sollen. Die Schuldenquote ist deutlich höher und auch ein bisschen weniger zu steuern. Und die haben halt einige Schwierigkeiten. Der Premierminister möchte halt eben am 8. September eine Vertrauensfrage stellen. Und mal wieder. Und für seinen Plan, um halt eben das Defizit in den Griff zu bekommen in irgendeiner Form. Und ja, tatsächlich gibt es halt einige Oppositionspartys, die klargestellt haben, dass sie ihn halt eher...
00:52:11 Loswerden wollen, so wie es aussieht. Der Führer der Zentral-Linken-Partei, oder der Sozialisten, hat eben klargestellt am Freitag, dass seine Partei bereit wäre zu regieren. Wir haben jetzt keine Lust mehr mit den Drohungen von der Apokalypse. Also, naja. Das war so ein bisschen speziell. Und, naja. In Stromsachen der Probleme subventioniert hier auch alles. Na gut.
00:52:40 Der Kritikpunkt mit Subventionen im Energiesektor ist schon immer ein bisschen unseriös gewesen. So ziemlich jedes Land subventioniert seinen Energiesektor auf eine oder die andere Art und Weise. Es war schon immer so gewesen. In Frankreich lange Zeit dieses Arendt-System, die starke staatliche Sicherheit, die man geben wollte mit den entsprechenden verkürzigen Krediten, das ist vollkommen normal. Es ist auch nichts, nichts groß Dramatisches oder so oder Schlimmes. Es kommt einfach nur darauf an, wie hoch sind die Subventionen für die entsprechenden Kilowattstunde und kann man das eben halt stabil halten. Was anderes ist das auch nicht.
00:53:10 Ich weiß, selbst Kohle hat eine Ausnahme von der Förderabgabe und ist damit technisch gesehen subventioniert, wenn man es genau nehmen möchte, in Deutschland, obwohl man Kohle im Boden hat ohne Ende. Das ist immer so ein bisschen, was mich als Argument halt stört, weil die Leute vergleichen immer völlig verschiedene Energiesystemplanungen und sagen dann so, das eine wird viel zu viel subventioniert, das ist halt Bullshit. Also das ist halt auch nicht das Ende der Welt. Gerade wenn es auch um aktuelle Sachen geht momentan, um die jetzige Entwicklung geht, guckt man ja eben, wie es in die Zukunft...
00:53:37 weiterlaufen sollte. So, weil dann überhaupt wie er seinen Nutzen ist ja beim Zukaufen von der Stromzone in Deutschland. Ja, wobei man sagen muss, die Stromzone ja erstmal an sich ja nicht das Problem sind. Das wäre ja sogar durchaus okay, in meinen Augen, weil Skaten haben wir das schon gemacht. Frankreich müsste, können wir auch drüber schauen, dass sie auch theoretisch das mal machen könnten vielleicht.
00:53:55 Das ist ja auch im Gespräch, weil dieselbe Diskussion mit Stromzone hat ja die EU durchaus, beziehungsweise MZOE, hat das ja auch mit Frankreich, wenn man es genau nehmen möchte. Und Italien, die haben ja auch nochmal Anpassungen tatsächlich. Italien hat zwar schon Strompreizon, aber naja, da geht es ja um den Norden von Italien, der ja ein bisschen speziell ist vom Sektor. Aber jo, also auch Frankreich, was immer sehr oft angesprochen wird von Leuten, denen geht es wirtschaftlich auch nicht gerade sehr gut. Fast so, als ob es ein bisschen komplexer wäre, als nur die Energieform.
Wirtschaftliche Lage in Europa und Spekulationen um Donald Trump
00:54:2200:54:22 Also, vor allem, weil da ja auch die Stahlproduktion zurückgeht. Leute sagen immer, dass es an den regenerativen Energien liegt in Deutschland, während Frankreich genauso einen Rückgang hat. Da spielt es wohl keine Rolle, I guess. Ähm, aber gut. Okay. Die Chance, als Europa sich gegen die USA zu profilieren und die größten EU-Länder sind handlungsbeschränkt. Ja, das hat wirklich das Problem dahinter, weil es gäbe halt wirklich gute Möglichkeiten, da jetzt Tempo hinzulegen, weil gerade auf die USA, die wir es nicht verlassen können, die fahren jetzt eh zur Hölle die nächsten Monate, wirtschaftlich.
00:54:52 Mit den Entwicklungen jetzt ja wohl Donald Trump ja immer noch anscheinend Schwierigkeiten wohl gibt, weil das war ja auch so eine Sache gewesen, dass er ja angeblich gestern wohl irgendwo gesehen, gesehen wurde und dann klargestellt wurde, ne doch nicht, das war doch ein anderes Foto oder anderes Video gewesen von vor einigen Wochen und sowas. Das ist ja auch so ein Fiebertraum dort momentan. Und die ganze Zollpolitik schießt ja eh in die Hölle. Also, naja.
00:55:16 Aber gut, die Redaktion ist doch jetzt, dass er aktuell einen Herzinfarkt haben soll. Ich halte mich da ein bisschen zurück, weil wir werden es einfach sehen die nächsten Tage und Wochen. Viel länger, viel länger wird man es auch nicht mehr verschleiern können vermutlich mal, bis man halt eben weiß, was da los ist. Aber da habe ich nichts mitbekommen. Kurzfassung, Kurzfassung, weil halt Donald Trump seit quasi Dienstag nicht mehr gesehen wurde oder nicht ausreichend gesehen wurde und es halt sehr ungewöhnlich ist, dass Donald Trump eben nicht die Leute anschreit mit, wir sind die Allergeilsten.
00:55:42 dass halt eben dann einige davon ausgehen, dass ihm vielleicht was passiert sein könnte, weil es halt eher ungewohnt ist. Und ich habe halt selten in meinem Leben, glaube ich, gesehen, dass so viele Leute kollektiv von rechts bis links im US-amerikanischen Bereich alle gefühlt so ein bisschen fast schon hier die Samba-Dejanero-Musik angeschmissen haben, mehr oder weniger, oder sie Champagner schon vorbereitet haben für die ganze Aktion.
00:56:08 Weil sie alle darauf hoffen, dass er stirbt. Wobei man halt klar sagen muss, dass halt eben J.D. Vance jetzt auch nicht gerade viel besser ist. Fairerweise sogar eher, in manchen Bereichen sogar noch unheimlicher ist mit Peter Thiel als Schattenpräsident dann theoretisch. Aber gleichzeitig, jo, das ist auch so ein bisschen schwierig. Ich sage halt immer noch weiter, es gibt in meinen Augen immer noch keinen wirklich brauchbaren Beleg, dass er wirklich ernsthaft da schwer verletzt sein soll. Aber es ist halt schon echt ungewöhnlich vom Zeitraum her. Weil es es schon lange nicht mehr einen Zeitraum gab von so sechs, sieben Tagen, wo er quasi nichts gesagt hat.
00:56:37 Selbst als Nicht-President war das ungewöhnlich gewesen. Und ja, aber wie gesagt, ich würde aktuell noch sagen, erstmal die Bälle flach halten hier, entspannt bleiben bei sowas. Es ist schon ungewöhnlich, aber noch so weit nicht bisher. Eine schlechte Person mit Macht ist trotzdem besser als zwei schlechte Personen mit Macht. Theoretisch ja, aber ich würde sagen, die Abstufung von, weil Trump ist halt so in meinen Augen Chaos und sehr unzuverlässig bei vielen Sachen.
00:57:03 Aber bei Vance habe ich halt die Sorge, dass er halt viel bösartiger ist und auch intelligenter bei der Bösartigkeit ist, ehrlich gesagt. Das ist so ein bisschen meine Sorge, die ich halt habe. Weil Donald Trump ist halt so ein Clusterfuck von wegen, dass es halt eben... Er sabotiert sich halt die ganze Zeit selber mit seiner Bösartigkeit. Und naja, also... Deswegen...
00:57:24 Wo man hat diese eben auch dass wenn es von Thiel platziert wurde, dass er nicht mehr unter den Tisch gekehrt wird. Ja deswegen war ich ja eben auch, dass es halt so ne Sorge ist natürlich. Aber naja.
Deutschlands Schuldentöpfe wackeln und Erinnerungen an das Ende der Ampelregierung
00:57:3600:57:36 Eine Sache, die ich noch ganz spannend fand. Wir gehen jetzt mal wirklich weiter. Ich rede jetzt gerade so viel über verschiedene andere Sachen hier aus Versehen, über die ich eigentlich ursprünglich gar nicht quatschen wollte. Dann Deutschland. Deutschlands Schuldentöpfe wackeln schon wieder. Im Bundestag beginnt der Schluspurt zu neuem Haushalt, damit zu hohen Schulden für Militär und Infrastruktur. Experten bezweifeln, dass sie effektiv und rechtmäßig sind. Das zeigt die Erinnerung an den Niedergang der Ampelregierung. Weil ab dem 10. September geht es ja wieder los mit dem Fiebertraum in der Woche quasi. Da beginnt wieder die Sitzung im Bundestag.
00:58:03 Und ja, in den ersten Monaten des gemeinsamen Regierens hat sich die schwarz-rote Koalition schon mehrfach zerstritten gezeigt. In einem Punkt aber sind sich die Beteiligten einig. Auf keinen Fall wollen sie so enden wie ihre Vorgänger. Umso kritischer müssten Union und SPD auf ein Thema blicken, das letztlich zum Ende Ampelkolzen führte und diese Woche wieder den Bundestag beschäftigt, den Haushalt, also die Ausschüsse. Im Bundestag kommt es erst später, aber die Ausschüsse sind wieder fokussiert. Die Koalition von Ex-Kanzler Olaf Scholz hatte von Anfang an daran gekrankt, dass seine SPD und die Grünen mehr Geld ausgeben wollten, wenn die FDP auf die Schuldenbremse pochte.
Deutschlands Schuldentöpfe wackeln erneut: Kritik an neuen Finanzierungsmodellen
00:58:3100:58:31 Vorher eskalierten die Konflikte, an denen das Bundesverfassungsgericht das Bunkern von Coronamitteln im KTF stoppte, wo der Koalition auf Einschlag 60 Milliarden Euro fehlten. Hat die Regierung von Merz aus diesen Fehlern gelernt? Auf den ersten Blick wirkt es jedenfalls so. Gibt nun zum einen den regulären Etat, bei dessen Letzten die Details der Haushaltsausschuss des Bundestages am Donnerstag berät.
00:58:48 Dabei werden oft noch einige Milliarden bewegt. Die Summen nehmen sich aber fast bescheiden, außerdem den finanziellen Spielraum, die die Regierung zusätzlich verschafft hat. Beteiligungsausgaben oberhalb von einem Prozent der Wirtschaftsleistungen fallen durch die sogenannte Bereichsausnahme künftig nicht mehr unter die Schuldenbremse und könnten damit massiv gesteigert werden. Außerdem will die Regierung einen neuen Schuldentopf einrichten. Über das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität sollen insgesamt 500 Milliarden Euro investiert werden.
00:59:12 Trotz dieser Rekordausgabe ist aber auch die neue Regierung haushaltstechnisch keineswegs sorgenfrei. Um den Etat gibt es weitere Verteidigungskämpfe, wie kürzlich die Nachforderungen mehrerer Ministerien an Bundesminister Klingbeil zeigten. Bei den zusätzlich geplanten Investitionen stellt sich die Frage, ob die solide dazu gewählten Konstrukte sind. Diese Frage treibt auch die Haushälter des Parlaments um. In der vergangenen Woche luden sie Sachverständiger zu einer Anhörung der Sondervermögen und das sogenannte Haushaltsbegleitgesetz in ihren Ausschuss.
00:59:39 Die Experten hätten ein vernichtendes Urteil gefällt, fasst dem haushaltspolitischen Sprecher der Grünen Schäfer die Ergebnisse zusammen. Das Gesetz zur Errichtung des Sondervermögens für Infrastruktur und Klimaneutralität ist verfassungsrechtlich riskant in seiner Wirksamkeit höchst zweifelhaft. Sehr schön. Das will man natürlich, also ich muss zugeben, so eine gewisse, gewisse Form von, also,
01:00:02 Einen gewissen Lachanfall würde ich wahrscheinlich bekommen, muss ich zugeben, wenn ausgerechnet die schwarz-rote Regierung daran auch wieder scheitern würde. Gleichzeitig weiß ich halt ganz genau, dass dann ausgerechnet die AfD davon profitieren würde wahrscheinlich und Grüne und Linke wahrscheinlich nur begrenzt davon profitieren würden, obwohl die Grünen klar sagen können, tja, scheiße gelaufen, Bitches, es ist wohl komplizierter. Aber vielleicht kann man ja so ein bisschen, vielleicht eben kann man ja die Grünen, Linken oder eben auch das DUH oder so, die Umwelthilfe vielleicht mal fragen, ob die Bock haben, entsprechend bei so einer Klage mitzumachen oder so, möglicherweise bei dem Thema.
01:00:34 Man könnte Schäfers Bewertung als erwartbare Aussage eines Oppositionspolitiker abtun, der aus Prinzip alles ablehnt, was die Regierung tut. Doch die Grünen tragen die Investitionspläne prinzipiell ja mit, nur dank ihrer Unterschützung konnte März das Sondervermögen überhaupt auf den Weg bringen. Was doch beachtlicher ist, auch Experten, die von den Regierungsparteien angebenannt wurden, übt total harsche Krieg aus. Besonders streng ist die Frage, ob aus dem Sondervermögen tatsächlich zusätzliche Investitionen finanziert werden.
01:01:01 Ähm. Ähm.
01:01:29 Diese Ökonomin und der ebenfalls von der Union benannte Sachverständige Christian Ochsner kritisierten auch, dass das Kriterium der sogenannten Zusätzlichkeit nicht für jeweils 100 Milliarden Euro gelten, die aus dem Sondervermögen an den KTF und die Länder fließen sollten. Oh je. Also, ja, gut schwierig. Das beunruhigend dürfte aus Sicht der Koalition sein, dass die Experten nicht nur zweifeln an der Wirksamkeit der neuen Konstruktionen äußern, sondern auch an ihrer Zulässigkeit.
01:01:51 So sagte Philippa Siegel-Klöckner, Gründerin des Digdanks Dezernar Zukunft und selbst SPD-Mitglied. Da hänge die unter der Schuldenbremse zulässige Neuverschuldungen weiter von der wirtschaftlichen Lage ab. Ein großer Neuverschuldung laufe aber durch Bereichsausnahme und Sondervermögen an der Schuldenbremse vorbei. Das ist so, als würde man beim Frühstück haargenau auf die Kalorien achten, um die eigene Diät zu kontrollieren und den Rest des Tages essen, was immer einem vorgesetzt wird. Sehr schön. Läuft ja bombastisch hier auf jeden Fall. Hoppla.
01:02:15 Mehrere Sachverständigen bezweifeln zu nehmen, dass das SVIK seinem Namen gerecht wird und auch dem Klimaschutz dient. Der von der SPD benannte Sachverständigen Dulli, Chef des gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung, bewiesst darauf, dass mithilfe der Zuweisungen des SVIK an den KTF auch Gaspreissubventionen finanziert werden sollen. Dabei leisten sie keinerlei Beitrag zur Dekarbonisierung. Das stimmt. Das ist richtig.
01:02:40 Eine andere Zwecke des KDFs hat in den vergangenen Wochen bereits für Schlagzeilen gesorgt. Ausgerechnet aus dem Klimafonds könnten mittelfristig Zahlungen finanziert werden, die Deutschland wegen des Empfehlens von Klimazielen leisten muss. Das war halt wirklich bisher erst noch auf Null gesetzt, aber das ist halt so eine Genius-Idee von Klingbeil gewesen. Wenn du drei Milliarden Schaden zahlen musst, weil du halt eben nicht genug Klimaschutz betrieben hast, willst du aus dem Topf bezahlen, der für den Klimaschutz gedacht ist.
01:03:08 Also ich meine, die E-Competenz erwarte ich von Dobrindt oder von Markus Söder oder von Jens Spahr. Aber ich dachte, das klingt bei nicht komplett, sagen wir mal, ein Vollpfosten ist bei dem Thema. Aber das hat schon wirklich beeindruckend irgendwo, diese Thematik. Aus meiner Sicht jedenfalls. Und ja, bisher ist es noch nicht so. Bisher wird es noch nicht gemacht. Also 2026 und 2027 soll wohl, glaube ich, 0 Euro noch der Eintrag sein. Ich habe auch nochmal nachgeschaut im Entwurf. Da steht wirklich 0 bei den Posten.
01:03:33 Das haben sie sich also nicht ausgedacht, die ganzen Artikel, da steht da wirklich drin. Mit 0 Euro. Aber es hat eine Sorge, dass halt eben überhaupt das, sagen wir mal, sich die Option offen gehalten wird für diesen Irrsinn. Weil es halt wirklich keinen Sinn ergibt. Also klingt man sich wirklich wunderbar an die CDU und CSU Scheiße reingesetzt. Die Autosubs sollen ja auch aus dem Topf kommen. Ja, wobei man argumentieren kann, E-Auto-Förderung oder zum Beispiel Social Leasing für E-Autos.
01:03:57 Das wäre ja okay. Das wäre ja durchaus ein Beitrag für eine Dekarbonisierung irgendwo. Ob es jetzt wirklich die sinnvollste Herangehensweise ist, statt halt wirklich dafür zu sorgen, dass die Preise runtergehen, kann man darüber streiten natürlich. Aber das ist ja im Gegensatz zu einer Gaspreissubventionierung ist es ja wirklich eine Form von Dekarbonisierung. Gerade wenn die halt irgendwann Vehicle to Quit, Vehicle to Home und sowas halt eher unterstützen, dann ist es ja erst recht ein mutmaßlich durchaus brauchbarer Beitrag zur Dekarbonisierung im Mobilitätssektor. Aber es ist natürlich trotzdem so ein bisschen...
01:04:26 Speziell, um es jetzt zu formulieren. Naja, nur ein wenig. Dass man sich überhaupt freikaufen kann, wenn man die Klimazin nicht einhält, ist ein kompletter Absturz. Naja, der Gedanke ist ja quasi, andere Länder bekommen ja dann eher, also bekommen ja eher mehr Geld ganz schon dadurch, weil du ja von den anderen Ländern es abkaufen würdest zum Beispiel. Das heißt, der andere Staat, der viel gemacht hat, hat dadurch einen Vorteil, kann es dann wiederum in mehr Förderung für sich selber stecken, weil sie das Richtige gemacht haben. Das kann also schon durchaus Sinn ergeben, der Ansatz dahinter. Das ist also nicht automatisch eine Vollkatastrophe.
01:04:54 Aus meiner Sicht jedenfalls. Der Grundgedanke dahinter. Kann man drüber streiten, ob es nicht noch bessere Möglichkeiten geben würde? Bestimmt bin ich ganz dabei. Aber ich finde den Grundgedanke jetzt nicht so verwerflich. Weil es einen Anreiz gibt, schneller zu sein. Wenn man dann eben nicht die CDU CSU hat. Oh Gott, ey. Nicht zwangsläufig LNG. Erdgas wahrscheinlich ja zwangszeitweise.
01:05:18 Aber der Gedanke ist ja, während Frühling bis Herbst kannst du quasi fast alles mit Photovoltaik und Akkuspeichern auffangen, weil da halt die Kurzzeitspeicherung ausreichend ist. Das heißt, neun Monate laufen damit. Du brauchst halt den dunkelflauten Gas, da rächen wir mal von zwei, drei Wochen. Und wenn du jetzt mal wirklich auf die Zahlen drauf guckst, dann siehst du halt relativ schnell auf das Jahr betrachtet, wenn du zum Beispiel wirklich einen Großteil des Gasverbrauchers damit halt ersetzen kannst. Man kann jetzt nicht sagen, einfach...
01:05:45 Dreiviertel kann ersetzt werden. Das ist so auch nicht ganz richtig, weil natürlich während der Dunkelflaute du einen höheren Gasverbrauch hast. Aber wenn ich zum Beispiel jetzt mir das mal so modelliere, dass du an einem Tag so eine Terawattstunde brauchst an Gas, das auf zwei Wochen hochrechnest und das vielleicht nochmal verdoppelst wegen dem erhöhten Bedarf, wenn alles elektrifiziert ist, also mal zwei rechnest, dann bist du ja bei 28, 30 Terawattstunden zum Beispiel bei zwei Wochen Dunkelflaute.
01:06:07 Willkürlich jetzt geschätzt, ohne jetzt gerade Wasserkraft und alles noch einzulassen natürlich irgendwo. Und das wäre dann weniger Gasverbrauch, trotz doppeltem Strombedarf, als zum Beispiel 2024.
01:06:18 Das ist dann halt von der Belastung her gar nicht so viel. Und vor allem, wenn du ja auch in der Industrie, auch beim Heizen zum Beispiel, viel Ersetzen bekommst von den Gassachen mit elektrifizierten Lösungen, dann hast du ja da auch einen absolut geringeren Gasverbrauch. Und der Punkt, warum das so relevant ist, Deutschland kann es halt zum Beispiel durch Norwegen einfach schon versorgen, alleine, wenn du dich die Gaswert anguckst vom BDEW-Bericht. Warte. Weil da sieht man es ja auch ganz gut, dass zum Beispiel Deutschland...
01:06:44 972 milliarden oder 972 terawattstunden an gas quasi importiert unter anderem 193 exportiert zum beispiel durch eben eigene pipelines und sowas aber eben du dadurch hat sich ein großer ersetzen kannst und dann reicht norwegen zum beispiel schon mal aus weil viel vom import vom erdgas ist halt norwegen 47 prozent
Strategie zur Unabhängigkeit von fossilen Importen: Elektrifizierung und alternative Energiequellen
01:07:0701:07:07 Und wenn man das halt alles runterrechnet, dann irgendwann nur noch so 30, 40, 50, vielleicht 100 Terawattstunden maximal für alle Sektoren braucht, das kann dann Norwegen alleine bedienen, theoretisch. Da brauchst du gar keinen LNG aus den USA oder so oder aus Katar. Kann man nur darauf scheißen. Weil das ist, was ich halt immer versuche, für mich halt selber stark zu machen, dass man halt komplett so stark elektrifizieren soll, dass man halt auf die USA und die ganzen anderen Trek-Staaten scheißen kann, aus meiner Sicht. Das wäre halt der richtige Weg.
01:07:34 Weil wir reden halt von 69 bis 70 Milliarden Importen an Fossilen. Also das ist halt schon extrem viel Geld. Kannst du da lieber reinstecken in die eigene Wirtschaft. Tourismus, Hobbys, andere Sachen, Binnennachfrage. Wäre halt viel sinnvoller. Und ja, ist halt durchaus sehr, sehr interessant aus meiner Sicht. Meine Eltern haben ja seit März keinen Stromverbrauch mehr, weil das alles über Photovoltaik und Akku abgedeckt wird, trotz Wärmepumpe. Genau, das ist ja der Gedanke. Das ist ja bei der Elektrifizierung durchaus...
01:08:00 Ein sehr sinnvoller Ansatz. Und vieles davon kannst du halt beim Privaten abdecken dafür. Teilweise kannst du das beim Gewerb nicht davon abdecken. Das wäre ja sinnvoll. Könnten wir ja machen. Da sind halt viele Möglichkeiten halt da.
01:08:12 Und USA auf Kanada umzusteigen ist auch noch eine Alternative. Wobei man halt sagen muss, wenn es jetzt ums Ökologische geht, ist es halt auch scheiße. Klar, Kanada ist nicht so scheiße wie jetzt die USA, wenn es um die politische Stabilität dort geht. Aber grundsätzlich stimmt es halt schon, dass natürlich, wenn es um die ökologische Sache geht, halt Kacke ist und sowas. Deswegen ja. Wir haben doch zugesagt, für 57 Milliarden Euro als EU Energie zu kaufen. Hat die Kommission keine Befugnis dazu. Also das spielt keine Rolle. Das wird im Trilog gekippt werden.
01:08:38 Das ist halt, erstens mal ist es physikalisch unmöglich, weil die USA gar nicht die Kapazitäten hatte für diese Exportzahlen. Und zweitens ist es halt eben auch gar nicht ein Befugnis der EU-Kommission, das zu bestimmen. Deswegen, das wird im Trilog gekippt werden, dann spielt es auch keine Rolle mehr. Ich habe mittlerweile das Gefühl von allein, hofft einfach nur darauf, dass Donald Trump rechtzeitig stirbt, dass es dann keine Rolle mehr spielt oder so für den Vertrag. Das dann deswegen halt scheitert wie TTIP oder so, nach dem Motto, so verstehe ich das gerade. Und ja, also so ein bisschen, so verstehe ich das gerade.
01:09:07 Ich habe auch dank dir auch jetzt meinen Bruder, meinen Vater dazu gebracht, über VVW nachzudenken. Sehr schön. Das freut mich, dass es dann hilft. Und Lea, danke für den 27. Monat. Vielen lieben Dank. Danke sehr. Und Kanadis, danke für den Sub. Vielen lieben Dank für den 3. Monat Sub im Voraus. Da wird der September gut genutzt hier. Sehr schön. Gute Sache. Brinamek, danke für den 11. Monat. Und Bakkal, danke für den 37. Monat. Vielen lieben Dank. Und Valkurion, danke für den 33. Monat. Wusstet ihr, dass Kannibar auf Türkisch Yam Yam heißt?
01:09:33 Klingt irgendwie nicht real, wenn ich ehrlich bin. Andi Flo, danke für den 37. Monat. Und Dem, danke für den 7. Monat. Was mit der Industrie? Bei der Industrie ist es nicht ganz so einfach. Deswegen hatte ich auch eben gerade gemeint mit den 30 Terawattstunden beim Strombedarf, dass man trotzdem so auf 100 kommen würde, weil ich nicht ganz überzeugt bin davon, dass man alle Themenbereiche dekarbonisieren kann. Manche werden Wasserstoff brauchen, manche kannst du tatsächlich elektrifizieren mit elektrischen Lösungsansätzen. Das ist aber ultraabhängig von der Branche. Das kannst du so pauschal nicht benennen.
01:10:01 Das hat sich eine sehr gute Frage, weil es halt wirklich davon abhängt. Da gab es so eine gute Übersicht von, die High-Future-N-Letter heißt es, glaube ich, von Michael Liebreich. Der hat das mal gebastelt. Das von 2003 ist, glaube ich, jetzt nicht die aktuellste Variante, fairerweise. Wo es ein bisschen darum geht, welche Branchen kann man zum Beispiel mit Wasserstoff handeln? Welche wären günstiger mit...
01:10:25 Akkus zu regeln und welche wäre günstiger mit Biomasse zum Beispiel zu regeln, wenn es halt darum geht unter anderem. Was sind so die Ansätze von zum Beispiel Unavoidable, wo es halt kaum Alternativen gibt, zu G, wo Wasserstoff keinen Sinn ergeben würde. Oder es ist halt schon, du siehst ja hier relativ schnell, hier sind schon ziemlich viele Sektoren dabei, wo halt eben Wasserstoff oder eben Elektrifizierung aushelfen könnte potenziell im Industriebereich.
01:10:50 Das ist auch durchaus sehr interessant. Aber das ist, glaube ich, jetzt nicht die aktuellste. Ich glaube, er hat nochmal eine neue gemacht, 24 oder 25. Und ja, ist so grundsätzlich... Da gibt es auch schon Möglichkeiten, um ein großer des Gasverbrauchs darunter zu bekommen. Dass es auch komponiert wird, ich habe nicht auch Sinn ergibt. So, warte mal gerade. Okay. So, dann nochmal das mit dem Waffendier, wollte ich noch mit aufgreifen von Trump. Das muss ich auch noch mit reinnehmen. Da, da, da, da. Da, glaube ich, das war es nicht, war keiner da gewesen. Ah, hier war es, glaube ich, gewesen, genau.
01:11:22 okay, give me second, reingucken hier, oh Gott.
USA verlieren an Bedeutung als Waffenhandelspartner: Alternativen werden gesucht
01:11:3601:11:36 Nachgetan von 28 Monaten, vielen lieben Dank. Ja, da geht es um die Aussage, dass Kanada vor kurzem hat ein Verteidigungsabkommen unterzeichnet mit internationalen Partnern. Da ging es nämlich auch darum, dass sie unter anderem der Ukraine mehr Geld dazu gesagt haben, aber auch, dass sie eben einen Auftrag der ursprünglich an die USA gehen sollte, dann nach Großbritannien ausgelagert haben zum Beispiel.
01:12:01 wo es halt darum geht, dass halt so momentan die USA als Waffenhändlerpartner nicht mehr wirklich so zuverlässig wahrgenommen wird. Mit Blick auf Donald Trump, was ja auch Sinn ergeben kann, dass da einige jetzt eher nach Alternativen suchen. Und da gab es jetzt halt mehrere Sachen dazu. Spanien war ja genauso gewesen, dass Spanien ja auch keinen Bock hatte auf die ganzen Waffendeals aus den USA. Das haben sie ja alles gecancelt vor einer Weile. Das war ja mit dem F-35 gewesen. Da ging es um...
01:12:28 Die R35-Projekte, was glaube ich so 10, 15 Milliarden sein sollte, wo sie dann eher erst mal Stopp gesetzt haben und dann eher nach einer Alternative suchen wollten. Und das ist halt auch sehr, finde ich, sehr interessant, dass das halt eben dann auch gemacht wird. Die haben Ukraine. Die haben Ukraine, weil sie Geld bekommen. Also ich meine, das Geld können sie gebrauchen überhaupt nicht mal gerade, irgendwo wäre eine ganz gute Idee.
01:12:51 Mit Notschalten und dem ganzen Kram, warum sollte man auch? Na gut, diese ganze Kill-Switch-Thematik war ja eh immer Bullshit gewesen. Da ging es ja mehr darum, dass du keine Wartung, keine Ersatzteile bekommen würdest und sowas. Das hat eine andere Thematik. Weil der Krieg dort ausgetragen wird. Achso, ja, das ergibt Sinn. Das ergibt Sinn. Das ist okay. Aber ja, also generell ist es natürlich dann durchaus sehr plausibel, warum man da möglicherweise...
01:13:20 möglicherweise Alternativen haben möchte. Und schauen wir, was dann halt passieren wird, weil ja Deutschland ist ja durchaus auch da dabei und kann bei einigen dieser Deals profitieren. Im Fall von Kahn, da haben sie es halt eben jetzt nicht.
01:13:32 Aber heute geht es los mit Rabot. Und Skubadag von 4.50 Uhr, das freut mich zu hören. Äh, apropos Gewinnspiel Rabot, ich werde die nächsten Tage irgendwann mitbekommen, wer es gewonnen hat und dann glaube ich, ich werde gucken, ob ich dann vielleicht den Vornamen irgendwie gesagt bekommen oder so. Ähm, dass dann die Person sich dann da melden soll und sowas in der Richtung. Ähm, und das gleiche ich dann einfach dann ab mit dem Modsukur, dass man das dann organisiert bekommt. Hier wurde dann erklärt von wegen, dass halt die nächsten Tage das nach und nach wohl alles geklärt wird. Ähm, schauen wir mal.
01:14:00 Und ja, bin ich halt sehr gespannt darauf. Ich freue mich ein bisschen. Was sollst du hier sagen? Ja, ich glaube, wenn der Rapport die Person anschraubt, da muss er was genau mitgehen. Ich versuche daraus auch zu lernen, tatsächlich. Ich versuche daraus auch zu lernen. Deswegen versuche ich das so zu optimieren, dass dann hoffentlich, indem ich den auch jeden zweiten Tag in den Arsch treten werde, mit Nachfragen dazu, dass es dann auch klappen wird. Frage und docks den Gewinnspielsieger. Wenn ich den Vornamen sage und die Person sich dann bei mir melden soll.
01:14:28 Und ich mir einfach die Vertragsnummer geben lasse, damit das abgeglichen werden kann. I'm confused. Mein Vorname ist Anon. Ich glaube nicht, nein. Ich glaube nicht. So, äh, gut. Was kommt bei einem Gewinn? Er konnte gewinnen, 500 Euro Guthaben beim Strom. Unter denen, die halt immer mal kurz eingetragen haben bei Rabot. Und dementsprechend bekomme ich das halt dann in ein paar Tagen gesagt, wie es halt aussieht. Schauen wir mal. Ähm, und ja.
01:14:57 So, gut. Da. Das ist eine gute Frage schon. Da kann ich mal fragen, vielleicht.
01:15:06 Ich schreibe ihn mir per BN und wir machen 50-50. Nein, Tabak, so funktioniert das nicht hier auf jeden Fall. Der Gewinner ist Bernd B und er wird nie erfahren, welche Nutzer sich dahinter versteckt. Klar, natürlich. Also wenn Bernd das gewinnt, ist er okay, kann ich mitleben. So, aber naja. So. Ich muss ja nicht im Chat reagieren. Deswegen, ja, die Person soll dann mir einfach per DM oder so irgendwo schreiben. Dann gucken wir einfach so nach, dass es dann passt. Das ist ja kein Thema. Dass wir dann entsprechend das alles im Blick behalten. Das ist dann schon okay. Das ist dann eine eigene GmbH. Ich habe eine eigene Firma, natürlich. Klar, natürlich.
01:15:35 Das ist jetzt von selber, weil ich die eigene Firma habe. Ist ja klar, hier ist alles ordentlich, damit kein Finanzamt mich bei der Steuerprüfung hops nehmen kann. Aha. Muss noch nichts separat angeben am Wechsel. Nee, all the money. Die Teilnehmer waren einfach all die, die halt im Zeitraum mit dem Korti eingetragen haben.
01:15:55 Okay, dann wollen wir doch mal langsam mal gucken, dass wir hier so langsam in den Fiebertraum reingehen des heutigen Alltages. Schauen wir, was abgeht. Ich habe gesehen, Friedrich Merz hat ein Sommerinterview abgehalten. Ich bin mir sicher, da werden nur normale Sachen gesagt werden, auf jeden Fall. So, gut.
01:16:14 So, mein Interview. Ah, gut. Fiebertraum. Ich glaube, wenn ich Fiebertraum so im Interview schreibe, das ist einfach schon pauschal korrekt, vermute ich mal. Das wird schon passen. Wie ist es jetzt nach dem Unzug hast du alles schon eingerichtet? Den meisten Kram, ja. Den meisten Kram. Fast alles. Das ist eigentlich alles ausgepackt auf jeden Fall. Großsatz eingerichtet. Ich bin eigentlich gar zufrieden mit dem, wie es momentan ist. Bin ganz zufrieden. Eins da könnte auch ein bisschen besser sein, natürlich, irgendwo. Aber grundsätzlich, grundsätzlich bin ich schon ganz zufrieden. Schauen wir mal.
01:16:41 Ähm, wie es, wie es halt, äh, die nächsten Wochen noch so ablaufen wird. Aber grundsätzlich, grundsätzlich habe ich fast alles erledigt, was ich erledigen muss. Auf jeden Fall zum einen Leben. Das passt schon. Gut.
01:17:03 Schon wieder ein Sommer im Fiebertraum. Ist ja das letzte Sommerinterview für dieses Jahr. Fühlt sich wohl in der neuen Stadt. Ja, auf jeden Fall. Bäcker ist ja hier direkt in der Nähe. Direkt in der sehr nahen Nähe. Das passt ganz gut. Kann ich mal was zum Frühstück holen, was Gutes? Das passt dann auch schon mal rein. Mal gucken. Ob das halt gut laufen wird. Gute Croissants. Ja, natürlich. Es war ein gutes Croissant. Sich wohl natürlich hier.
Merz im Sommerinterview: Verteidigung des Koalitionsvertrags und Kontroverse um Steuererhöhungen
01:17:3101:17:31 Der Bundeskanzler und CDU-Parteivorsitzende findet, die Koalition müsse noch besser werden. Ich spreche mit ihm über die Regierungsarbeit, den Rückhalt in seiner Fraktion, Steuererhöhungen und den Krieg in der Ukraine. Herzlich willkommen zum ZDF-Sommerinterview mit Friedrich Merz aus dem Sauerland.
01:18:01 Oh boy. Noch besser geht das? Ja, also noch besser dürfte es nicht schwer sein wahrscheinlich. Bei dem aktuellen Chaos.
01:18:25 Herr Bundeskanzler, herzlich willkommen zum ZDF-Sommerinterview. Herzlich willkommen im Hochsauerlandkreis. Sehr schön. Sie sind seit gestern hier, oder? Sie sind seit gestern hier. Sie haben in diesem Sommer das schöne Sauerland nicht viel genießen können. Sie haben durchgeackert seit Ihrem Amtsantritt. Gestern war noch Parteitag der nordrhein-westfälischen CDU.
01:18:49 in den Umfragen satte 10 Prozent vor der Bundespartei liegt. Wie war denn die Rückmeldung auf Ihre Performance bisher? Die CDU Nordrhein-Westfalen ist mein Heimatverband. Ich bin hier groß geworden. Ich bin von der CDU Nordrhein-Westfalen ja mit nominiert worden. Ich bin hier immer sehr unterstützt worden. Und wir haben hier im Hochsauerlandkreis, wie in ganz Nordrhein-Westfalen, ein überdurchschnittlich gutes Bundestagswahlergebnis erzielt. Ja gut, wenn ich mir jetzt mal so anschaue, wie es momentan in der Beliebtheit aussieht, wohl eher trotz dir.
01:19:18 Und nicht wegen dir, um es mal klar zu formulieren. Das haben wir hier gemeinsam erarbeitet. Aber gestern, wie war da die Rückmeldung? Sehr gut. Natürlich, ich habe eine sehr sachliche und nüchterne Rede gehalten. Keine Wahlkampfrede, sondern ich habe auf die Probleme hingewiesen, die wir haben. Ich habe die Themen angesprochen, die wir jetzt lösen müssen.
01:19:35 Und dass das natürlich jetzt nicht mit stehenden Ovationen auf Tisch und Bänken begleitet wird, ist völlig klar. Wir haben viel Arbeit vor uns. Sie waren ja mit Ihrer Vorgängerin meistens eher kritisch und sehr outspoken kritisch, gerade was die Migrationsfrage angeht. Heute vor genau zehn Jahren hat Angela Merkel gesagt, das Motto muss sein, wir schaffen das.
01:19:56 Ja gut, man hätte es auch durchaus schaffen können, nur hat man halt die ganzen Jahre, wo man halt eben hätte viel investieren müssen, um es halt eben ordentlich zu schaffen. Leider hat man da ein bisschen reingeschissen, ärgerlicherweise. Was halt sehr ärgerlich ist hier.
01:20:06 Und nein, Lea, das werde ich jetzt nicht vorlesen, weil das, glaube ich, sehr viele Albträume bei Leuten auslösen wird. Das möchte ich den Leuten nicht antun, dieses Kopfkino, was du gerade in den Chat geschrieben hast. Auf gar keinen Fall. Und allein, weil ich es gesagt habe, wenn sie es viele Leute gesehen haben und einen halben Albtraum bekommen dadurch. Sie sehen das anders. Jetzt, da sie regieren und merken, wie kompliziert das ist und wie schwer das Wort eines Kanzlers wiegt, müssten sie dann nicht ein bisschen milder werden.
01:20:30 Ich habe mich in den Jahren, in denen ich nicht im Deutschen Bundestag war, mit Äußerungen sehr zurückgehalten. Viele, viele Jahre nichts gesagt. Ich habe an der einen oder anderen Stelle mal Anmerkungen gemacht, auch zu diesem Thema. Wir haben jetzt im Grunde genommen in den letzten vier Monaten die Probleme, die uns in den letzten zehn Jahren entstanden sind.
01:20:50 Migration ist am Kulturen, glaube ich, nicht am Geld gescheitert. In meinen Augen auch am Geld, weil die ganzen Digitalisierungsmaßnahmen, Datenaustauschmöglichkeiten und Integrationsmaßnahmen ist ein Großteil eine Geldproblematik. Und weil halt eben auch lange Zeit Parteien dabei waren, die auch keinen Wert darauf gelegt haben, die Integrationsprobleme auch in den Griff zu bekommen. Weil damit kannst du ja weniger Wahlkampf machen, wenn du aktiv Probleme lösen würdest. Zum Teil jedenfalls gelöst. Wir haben den Kurswechsel eingeleitet in der Migrationspolitik. Wir haben viele Dinge.
01:21:17 Nicht geschafft. Es sind einige Dinge gut gelaufen. Wir schaffen die Integration für viele diejenigen, die in Deutschland integrationswillig sind. Aber wir haben viele, die es nicht sind. Und das Problem ist eher weniger, dass es nicht sind, sondern dass eben die Maßnahmen sehr, sehr überschaubar sind. Also jeder Expertenkommissionsbericht widerlegt halt deinen Unsinn, gerade hier so ziemlich deutlich sogar. Den müssen wir lösen. Und damit haben wir angefangen. Gut. Wir unterhalten uns jetzt darüber, was Sie alles noch schaffen wollen und müssen. Ja, gerne.
01:21:46 Kann man nicht mehr sechs Monate am Stück abonnieren? Doch, sechs Monate müsste eigentlich gehen, aber ich glaube, das Interface ist kaputt. Du musst doch ein bisschen irgendwie regeln, weil ich glaube, ich glaube, auf irgendeiner Sprache hast du ein Problem damit, weil das Interface dann nicht immer mit klarkommt. Du musst ein bisschen weiter rechts schieben, das Bild, so weit ich weiß. Auf Englisch stellen, dann geht's.
01:22:06 Das kannst du nicht ausdenken. Twitch, Leute. Wie lange habt ihr schon diese Subscription-Funktion? Das müsst ihr auch mittlerweile mitbekommen haben, die UA-Probleme. Bundeskanzler, Sie haben einen Herbst der Reformen angekündigt und auch noch gleich dazu gesagt, dass Sie es der SPD bewusst nicht leicht machen wollen. Schon jetzt clasht es an allen Ecken und Enden. Fangen wir mal bei der Steuerfrage an, die seit Wochen...
01:22:28 Auch deswegen, weil der Finanzminister riesige Löcher im Haushalt stopfen muss. Das hörte sich vor zwei Wochen bei uns dann so an. Ich sage auch in der Verantwortung, die ich als Finanzminister habe, da wird keine Option, keine Option vom Tisch genommen. Nehmen Sie die Option Steuererhöhung vom Tisch? Frau Zimmermann, zunächst einmal, ich ganz offen gestanden, ich bin mit der Beschreibung nicht einverstanden. Es clasht nicht. Was war das sonst bei der Richterwahl?
01:23:01 War das Friede, Freude, Eierkuchen oder was?
01:23:05 Also doch, das ist per Definition ein Clash. Was redest du denn da? In dieser Koalition einige Dinge, die zurechtgerüttelt werden müssen. Das ist völlig normal. Wir sind seit jetzt gerade mal vier Monaten im Amt. Wir haben eine ganze Reihe von wichtigen Entscheidungen längst auf den Weg gebracht. Wir haben einen Koalitionsvertrag und wir haben uns in diesem Koalitionsvertrag darauf verständigt, dass die Steuern nicht erhöht werden. Ach so.
01:23:35 Aber wenn es um Sachen wie die Stromsteuer geht und Co., da kann man natürlich drauf scheißen, dass es drin stand oder wie. Aber sehr schön, das ist ja toll, dass wir das jetzt einfach so beschlossen haben gerade hier. Und dieser Koalitionsvertrag gilt? Sie schließen das aus, dass die Steuern erhöht werden? Frau Zimmermann, wir haben einen Koalitionsvertrag und wir haben über das Thema...
01:23:52 Er hat doch bisher auch auf den Koalitionsvertrag in vielen Punkten geschissen. Warum ist das jetzt hier ein Punkt? Steuererhöhungen in den Koalitionsverhandlungen lange diskutiert. Und Markus Söder und ich haben beide gesagt, wir unterschreiben keinen Koalitionsvertrag mit Steuererhöhungen. Das weiß die SPD.
01:24:07 Ich meine, das ist jetzt ein bisschen unfair von mir jetzt gerade, was ich jetzt tun werde hierzu, aber ich muss es einfach gerade machen, weil das in meinen Augen auch jetzt gerade wieder maximal irreführend ist. Warte, das haben wir gleich. Sorry, das kann ich so einfach nicht stehen lassen. Weil, da gibt es das... Warte mal, das war doch hier. So, give me a second. Das war doch, glaube ich, hier gewesen. Wo war das nochmal gewesen? Genau.
01:24:30 Ich meine, fairerweise ist das ein bisschen gemein gerade, weil es auch nicht wirklich dasselbe ist, als wenn der Bundes erhöhen würde. Aber ich meine, ihr erhöht den Gewerbesteuer-Mindesthebesatz von 200 auf 280 Prozent. Also, zu sagen, ihr unterschreibt keinen Koalitionsvertrag, wo ihr keine Steuern erhöht.
01:24:47 Kann schon per Definition nämlich korrekt sein, wenn ihr hier was von 200 bis 280 Prozent hochsetzt. Ich weiß, kommunale Thematik bezüglich, dass manche Gemeinden viel zu niedrigeren Mindestsatz ansetzen würden, ist mir bekannt. Ist aber halt trotzdem, das ist trotzdem eine Erhöhung. Also hör auf, so eine Scheiße zu labern. Der Hauptraum, dass es keiner gelesen hat hier. Das ist meine Güte. Und Markus Söder und ich haben beide gesagt, wir unterschreiben keinen Koalitionsvertrag mit Steuererhöhung. Das weiß die SPD. Dass die SPD andere Vorstellungen in dieser Frage hat, ist genauso.
01:25:16 In Ordnung, wie das wir in anderen Fragen. Es geht auch nur, wo Gemeinden einen extrem niedrigen Hebesatz haben. Ist es eine Steuererhöhung? Ja oder nein? Ja, ist es. Unsere Vorstellungen haben, wir suchen nicht das, was uns trennt. Wir suchen das, was uns gemeinsam verantwortungsvoll regieren lässt. Und das tun wir. Können Sie das so ausschließen oder schließen Sie das so aus, wie Sie es noch zwei Tage vor der Wahl ausgeschlossen haben, weitere Schulden zu machen?
01:25:40 Wir machen viel Schulden. Wir machen es auch in einem Umfang, der an die Grenze dessen geht, was ich auch persönlich verantworten kann und will. Ach, deswegen war die Idee von Habeck über eineinhalb Jahre vorher so Lava gewesen.
01:25:55 Ich würde mich verarschen. Gegen dem, was Sie gesagt haben vorher. Ja, das hat sich nun allerdings auch die Lage dramatisch verändert. Doch es hat sich die Lage dramatisch verändert in den Wochen auch um die Bundestagswahl. Wir haben im Grunde genommen die NATO bewahren können mit unserer Entscheidung. Ich war ja nun auf dem NATO-Gipfel in Den Haag.
01:26:14 Wenn wir das Grundgesetz nicht geändert hätten und wir nicht bereit gewesen wären, die Bundesrepublik Deutschland 3,5 Prozent für die Verteidigung auszugeben plus 1,5 für die notwendige Infrastruktur, dann wäre diese NATO wahrscheinlich an diesem Tag auseinandergefallen. Das haben wir verhindert. Wobei ich ja klar sagen muss, das ist für mich auch ein bisschen eine leere Aussage, aber die Annahme von wegen, dass nicht ohnehin irgendein Deal da gefunden werden würde mit Trump, ist halt für mich auch so ein bisschen, sagen wir mal, eher...
01:26:42 Schwachsinnig dargestellt gerade. Eine ganze Reihe von wichtigen Entscheidungen getroffen, die auch mit zusätzlichen Schulden zusammenhängen. Aber Lars Klinger hat das bei Ihnen in dem Interview richtig gesagt. Wir haben einen erheblichen Konsolidierungsbedarf. Wir haben nicht Geld im Überfluss. Und Sie möchten trotzdem ausschließen, dass es zu irgendwelchen Steuererhöhungen kommt in Ihrer Legislaturperiode? Frau Zimmermann, ich weiß nicht, warum Sie jetzt das dritte Mal danach fragen. Wir haben einen Koalitionsvertrag und dem haben wir uns darauf verständigt, dass die Steuern nicht erhöht werden.
01:27:13 Hm. Achso. Ja, okay. Cool. Ich vermute mal, keiner in der Union liest die nochmal so. Seite 35. Ja, Details. Lockerer sitzt das Geld bei der Rente. Die Koalition hat sich darauf geeinigt, das Rentenniveau erstmal bis 2000.
01:27:30 Finde ich übrigens geil, dass man sowas einfach dreimal sagen kann und dreimal damit falsch liegt. 33 festzuschreiben und die Mütterrente auszuweiten, obwohl unter vielen anderen Experten auch die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer etwa vor einem Kollaps warnt. Wir hören uns mal an, was Sie dazu gesagt haben.
01:27:48 Wir müssen in diesem Land wieder mehr und vor allem effizienter arbeiten. Mit Vier-Tage-Woche und Work-Life-Balance werden wir den Wohlstand unseres Landes nicht erhalten können. Ich habe ein bisschen die Sorge, dass er wirklich so ein bisschen Richtung Griechenland gehen möchte, wo es halt nach dem Motto gehen würde, irgendwie hier sechs Tage arbeiten, zwölf Stunden Tage oder so ein Scheiß, dass er so ein bisschen in die Richtung gehen würde.
01:28:16 Traurigerweise würde mich nicht mal groß überraschen. Auch der Ansicht, dass man bis 70 arbeiten müsste. Wir müssen insgesamt in unserem Land eine höhere volkswirtschaftliche Leistung erbringen. Wir haben zu viele Fehltage. Wir haben mit einen der höchsten Krankenstände in ganz Europa. Wir arbeiten 200 Stunden weniger.
01:28:36 Das mit dem Krankenschutz ist, glaube ich, auch falsch gewesen. Das ist auch so eine gegene Herangehensweise. Das ist jetzt so eine Sache, wo man mit einem Live-Fakten-Check theoretisch halt rangehen könnte, weil das so Aussagen sind, die man halt eben schon kennt. Die halt eben von CDU, CSU und auch eben regelmäßig wiederholt werden, als einfach straight-up Fake News. Wenn man das bei Eurostat nachschaut, das ist ja bei den Arbeitsstunden zum Beispiel auch irreführend ohne Ende, halt eben Teilzeit und Vollzeit gegenüberstellt, beziehungsweise halt separat auflistet und man halt sieht, dass Deutschland da sehr gut aufgestellt ist tatsächlich. Dieses Stundengelaber hat schon immer ziemlicher Käse gewesen. Das hat echt nervt.
01:29:06 weniger als die Schweizer. Die Produktivität in Deutschland ist seit zehn Jahren nicht gestiegen. Wir haben mit die höchsten Arbeitskosten in ganz Europa verglichen mit Amerika ohnehin. Also wir müssen besser werden. Wir müssen effizienter werden. Wir müssen produktiver werden. Und genau das sage ich in allen meinen Reden.
01:29:24 Es wird ja in der CDU diskutiert, ob es nicht eine Rente mit 70 geben sollte. Ihre Wirtschaftsministerin hält das für eine gute Idee. Die hat gesagt, es kann auf Dauer nicht gut gehen, wenn wir Deutschen ein Drittel unseres Erwachsenenlebens in Rente verbringen. Wieso passen... Das ist halt auch so eine Aussage, wo ich mir wirklich so denke, habt ihr keine Berater, die euch dann beibringen, wie man sowas formulieren kann, ohne dass es sich wirklich komplett absurd anhört gerade? Weil das ist halt echt eine wilde Aussage.
01:29:49 mit einem Drittel der Lebenszeit in Rente verbringen. Das ist ja allein in Statistik gesehen schon ziemlich irrsinnig irgendwo. Greifen Sie nicht an und sagen, Rente mit 70 muss absehbar passieren. Wir haben auch dazu einen Koalitionsvertrag. Und wir haben uns in diesem Koalitionsvertrag darauf verständigt, dass wir so schnell wie möglich die sogenannte Aktivrente einführen. Das ist ein Angebot an die älteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Unternehmen, länger zu arbeiten.
01:30:11 Ja, es ist natürlich ein Angebot. Das kennen wir ja natürlich. Es ist ja ein Angebot auf jeden Fall. Und wenn du halt eben kein Geld haben solltest wegen Altersarmut, dann, ja. Tut mir wirklich leid, wenn es ein Angebot wäre, dass du nicht ablehnen kannst. Das tut mir ja wirklich leid. Man wählt sich halt nicht gegen den Start hier bei Friedrich Merz. Das ist so zwangsweise eingeschmitten.
01:30:40 Auch ein ziemlicher Käse natürlich. Wir arbeiten als mit 67. Wir haben übrigens dazu schon die erste Voraussetzung geschaffen. Wir haben im Kabinett vor zwei Wochen, vor den Sommerferien schon, entschieden, dass das sogenannte Vorbeschäftigungsverbot aufgehoben wird. Ich vermute mal, Sie, genauso wie viele Zuschauer, wissen gar nicht, was das ist. Wir haben in Deutschland ein Verbot gehabt, in der Firma, in der man war.
01:31:01 über das Pensionsalter, Rentenalter hinaus zu arbeiten. Das war in Deutschland verboten. Das haben wir aufgehoben. Jetzt machen wir den nächsten Schritt am 1. Januar. Wenn alles gut geht, kriegen wir das zum 1. Januar hin mit dieser sogenannten Aktivrente. Das ist ein Angebot an die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, länger zu bleiben mit 2.000 Euro Freibetrag im Monat. Nicht 1.000, sondern 2.000 Euro Freibetrag. Wir wollen das auf der Basis der Freiwilligkeit versuchen.
01:31:23 Ja, also der Freibetrag ist ja auch ein bisschen irreführend dahinter, weil in der Realität ist das ja deutlich, sagen wir mal, limitierter, als die CDU immer wieder verkaufen möchte dahinter. Das muss uns gelingen. Wir müssen insgesamt, ja, die Lebensarbeitszeit verlängern. Das gilt aber insbesondere für diejenigen, die es können und die es wollen. Und jetzt müssen wir mal schauen, was daraus wird. Sie sind da optimistisch, dass das was bringt? Wenn ich nicht optimistisch wäre, Frau Zimmermann, säße ich heute nicht bei Ihnen.
01:31:46 Doch würdest du tatsächlich, weil du verzweifelt deine eigene Beliebtheit hochsetzen willst. Also dementsprechend weiß ich ja jetzt nicht. Das ist ein bisschen eine wilde Aussage. Ich bin grundsätzlich sehr optimistisch, dass so etwas in unserem Lande geht, aber ich bin optimistisch, dass es auf der Basis von Freiwilligkeit und Einsicht geht und nicht auf der Basis von Zwang und Regulierung. My Guy, wenn du ein freiwilliges Angebot machst, was alternativlos ist, weil die Leute sonst an Altersarmut sterben, das ist eine irreführende Scheiß-Aussage von ihm in dem Thema. Das macht einen wirklich Wahnsinn, wenn du sowas hörst.
01:32:16 Sie waren auch optimistisch, dass die Stimmung in der Wirtschaft sich wandelt bis zum Sommer. Das war auch die Erwartung der 28,6 Prozent, die Sie gewählt haben.
01:32:27 Nicht wirklich so gekommen. Es gibt ziemlich harsche Kritik etwa vom Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. Jörg Dietrich klagt, der Umschwung sei nicht zu spüren. Der Frust sei auch unter Handwerkern groß. Das treibe die Leute in die Arme der AfD. Er sagt, ja, es gibt Wut bei vielen Leuten. Ich bekomme viele Anrufe dazu. Wie viel Zeit haben Sie die Stimmung zu drehen? Auch da gibt es ein gemischtes Bild.
01:32:51 Ich teile die Einschätzung von Jörg Dietrich, was das Handwerk betrifft. Die sind in der Tat in einer sehr schwierigen Situation, weil sie viele Möglichkeiten, die große internationale Unternehmen haben, nicht haben. Die können nicht ins Ausland ausweichen. Die haben lebenslänglich Deutschland gebucht, um es mal etwas salopp zu sagen.
01:33:07 Das ist doch was Lächeliges. Die Regierung ist doch gerade drei Monate am Start in der Praxis. Naja, wenn du dich halt selber hinstellst und dich als den Allergeilsten präsentieren willst und Co., der in der von kürzester Zeit die Probleme gelöst bekommen wird, weil man halt so fleißig arbeiten würde, während man in der Praxis halt noch gar nichts geschissen bekommen hat, muss man sich auch gefallen lassen, dass da halt einfach Chaos herrscht. Das ist ja auch nun mal so. Selbst wenn die Regierung seit kurzem erst im Amt ist, haben sie ja schon historische Scheiße gebaut. Zum ersten Mal die Kanzlerwahl vergeigt, zum ersten Mal Richterkandidaten, die man durch die Ausschüsse durchbekommen hat, vergeigt bei der Wahl. Das sind halt so Sachen.
01:33:36 Das war ja ein Spruch gewesen, ich glaube, das war von der SPD, von einem SPDler gewesen, wo ich drüber lachen musste, die halt gemeint haben, ey, wir haben es immerhin geschafft, dass unser Kanzler im ersten Anlauf gewählt wurde. Wo ich ein bisschen lachen muss, dass auch so eine SPD das gesagt hat. Ich glaube, auch die Grünen waren da auch dabei gewesen, die ein bisschen drüber amüsiert haben. Unabhängig davon, wie problematisch das mit der Ampel auch war, muss man einfach klar sagen, so Sachen, die haben funktioniert. Das hat funktioniert einfach. Industrie ist die Stimmung durchwachsen.
01:34:01 Zum Teil ganz gut. Wir haben diese Initiative Made for Germany gehabt, die bei mir im Kanzleramt war. Über 60 Unternehmen, mittlerweile haben sich fast 90 angeschlossen. Weitere 30 angeschlossen sind jetzt 90. Aber der Mittelstand hat sich beschwert, dass er nicht dabei war. Nein, das ist nicht wahr. Der Mittelstand war dabei.
01:34:18 Naja, also das Problem mit dem Mittelstand war halt nur, dass halt eben eine sehr kleine Gruppe abgedeckt war, Merz. Die Kritik gab es auf jeden Fall. Zu sagen, die Kritik gab es nicht, ist ja komplett absurd. Die gab es natürlich. Der Mittelstand, das konnte an diesem Tag nicht, aber der Mittelstand ist natürlich eingeladen. Der industrielle Mittelstand, der in Deutschland investiert, ist natürlich dabei gewesen. So viele Großunternehmen haben wir gar nicht. Die haben sich fest vereinbart in den nächsten drei Jahren. Haben wir jetzt gerade beim Mittelstand oder bei den Großunternehmen?
01:34:46 Also welche KMU definiert zu nimmst du jetzt gerade? Das ist geil an diesem Mittelstandsbegriff. Du kannst wirklich alles benennen. ...jahren über 600 Milliarden Euro in Deutschland zu investieren. Auch da sehen wir eine Trendwende. In den letzten Jahren hat es in Deutschland Kapitalabflüsse gegeben. Dies ist jetzt eine Zusage auf Kapitalzuflüsse nach Deutschland. Das ist alles noch nicht genug. Wir müssen an den Bedingungen arbeiten, dass diese Investitionen wirklich stattfinden, dass daraus Arbeitsplätze entstehen. Und genau das machen wir in der Koalition.
01:35:15 Die Tatsache, dass die AfD Ihnen im Bund so auf den Fersen ist, setzt natürlich auch die Fraktion unter Druck. Die hat Ihnen in den vergangenen Monaten mehrfach die Gefolgschaft verweigert. Entweder bei Abstimmungen oder aber stimmungsmäßig, sagen wir mal Strompreisbremse und die Strompreis-Stromsteuer und Israel. Sind die Fliehkräfte stärker geworden in der Fraktion seit Angela Merkel? Oder warum schaffen Sie es nicht, die Fraktion richtig mitzunehmen? Ich weiß nicht, welche Welt Sie da in Berlin wahrnehmen, Frau Zimmermann.
01:35:47 Also, Merz. Das ist kein gutes Zeichen, wenn du aus dem Elfenbeinturm gerade so komplett weit weg von diesem ganzen Pöbel da unten sowas schwafelst. Das war ein Riesenthema gewesen. Also ein massives Thema. Was ist denn los mit dir? Siehst du die Beliebtheitswerte nirgendwo? Siehst du nirgendwo die ganzen Beschwerden auch von den Landesverbänden und Co.?
01:36:10 Junge, Junge, Junge, der ist ja wirklich bockiger als sonst was. Ich meine, ich als Thümer so bockig zu sein, ist vollkommen fein, aber als Kanzler sieht das schon ein bisschen kacke aus irgendwie. Also halt brutal unsouverän bei dem Thema. Wir hatten keine Kanzlerwahl. Nein, es ist eine geheime Wahl von zwei Fraktionen gewesen. Wir sprechen jetzt über die CDU, CSU, Bundeshaushalt. Es waren sicherlich nicht nur die SPD. Also wie auch immer.
01:36:31 Also das ist jetzt der... Merz, also ich bitte dich gerade. Du kannst doch nicht einfach nur sagen, nein, bei der Kanzlerwahl, bei der Richterwahl und Co. Ja, die, die beschweren waren alle nur die SPD. Jetzt mach dich doch nicht lächerlich, Mann. Was ist denn los mit dir? Also was ist das denn gerade? Also meine Güte.
01:36:49 Macht es das Politiker die ganze Zeit auf die Bilder zu schauen? Nein, aber wenn du halt sagst, wenn du halt behauptest, es gäbe keinen Murren in der Koalition, während sogar die Landtagsverbände sich wiederholt beschwert haben über bestimmte Einzelmaßnahmen, das dann als Indikator mitnehmen zu wollen, ist schon okay. Alleine sollte man sich nicht danach richten, weil das ist ja so eine fahrene Windpolitik natürlich dann irgendwo. Aber es geht ja gerade um konkrete andere Beschwerden darüber hinaus. Die Frage war, meine Fraktion hätte mir die Gefolgschaft versagt. Ja.
01:37:17 Haben Sie ja auch mehrmals, März. Sonst wäre die ganze Scheiße nicht so chaotisch abgelaufen bei der Richterwahl, bei der Kanzlerwahl. Du bist der einzige Kanzler in der deutschen BRD-Geschichte, der nicht direkt gewählt wurde beim ersten Anlauf. Der einzige. Das ist ja nicht mal falsch, das ist wirklich so. Nehmen wir das Beispiel Rosius Gerstorf. Es gibt nicht einen Fall, wo die Bundestagsfraktion in einer Abstimmung den Vorschlägen der Bundesregierung nicht gefolgt ist.
01:37:50 Merz? Bist du besoffen? Wovon redest du da? Also, wir müssen ja nicht mal die Richterwahl oder Kanzlerwahl nehmen. Das stimmt doch einfach generell nicht. Was ist denn das für eine Aussage? Geht's dir gut? Bist du irgendwie ein bisschen high im Urlaub gewesen so ein bisschen? Zu viel Drogen gleichzeitig? Gut, Cannabis alleine reicht sowas nicht. Das wäre auch unsinnig gerade jetzt hier. Das wäre auch ein bisschen gemein für die Cannabis-Konsumenten. Aber hattest du irgendwie alle Drogen reingezwiebelt zwischendurch gleichzeitig? Nicht.
01:38:20 Einen. In der Causa Brosius-Gerstoff haben Sie und Herr Spahn die Kandidatin vorgeschlagen und unterstützt und die Fraktion war nicht bereit, für Sie zu stimmen. Das ist für die Zuschauer, um das zu erklären. Sorry Merz, da kommst du nicht raus. Da hat sie einfach recht. Das ist so eine absurde Aussage, dass die ZDF-Sommerinterviews einen Live-Faktencheck hinbekommen. So scheiße bist du. Du bist der einzige der Kandidaten, wo das bisher geklappt hat.
01:38:45 Stell dir das mal vor. Die Kandidatin der SPD für das Amt der Verfassungsrichter. Da gab es erheblich. Gerade ein gutes Zeichen, dass ich mich so lustig machen musste. Aber das ZDF-Team war ja bisher wirklich immer scheiße gewesen in den letzten Wochen bei dem Thema. Bei der ARD haben sie es ja wenigstens probiert, das irgendwie mit Experten noch zu kombinieren. Auch wenn es da nicht gut läuft, keine Frage. Aber versuchen sie es dort immerhin. Vorbehalte in der Fraktion, das ist wahr.
01:39:08 Die Wahl ist deswegen abgesetzt worden. Wir werden eine neue Wahl im Herbst machen. Glauben Sie, dass die durchgeht? Ich hoffe das. Und wenn nicht? Zunächst einmal. Wir werden einen Vorschlag gemeinsam machen.
01:39:23 Wir brauchen dafür eine Zweidrittelmehrheit im Deutschen Bundestag. Selbst mit den Grünen zusammen haben wir diese Zweidrittelmehrheit nicht. Das heißt, es müssen entweder von der AfD oder von der Linkspartei Abgeordnete auch zustimmen. Das wird ein ziemlich schwieriger Prozess. Wir werden ihn trotzdem versuchen.
01:39:39 Und das ist eine Arbeit, die wir jetzt in der Koalition gemeinsam leisten müssen. Die Vorbereitungsarbeiten dazu laufen. Und ich hoffe sehr, dass es uns gelingt, diese Abstimmung dann auch erfolgreich durchzuführen. Sie sagen zu Recht, die Linke muss zustimmen oder Teile der Linken müssten zustimmen. Sind Sie in Gesprächen mit denen? Weil die erwarten ja nicht nur, dass Ihnen die Kandidatin gefällt, sondern explizit, hat Frau Schwertner im Sommerinterview gesagt, sie erwartet, dass Sie mit ihr reden. Das ist eine Aufgabe, die die Bundestagsfraktionen haben.
01:40:05 seine Aufgabe, die zwischen den Fraktionen zunächst einmal in der Regierung geklärt werden muss. Das machen die beiden Fraktionsvorsitzenden, die sich am Wochenende jetzt auch dazu noch einmal konkret verabredet haben. Und dann werden wir schauen, wie die Abstimmungen dann möglich sind.
Richterwahl, Schuldenbremse und Koalitionsgespräche
01:40:2301:40:23 Aha, okay. Oh Gott, was Thema? Die Richterwahl. Die Richterwahl wurde ja abgesetzt für die letzte und im September wird es ja eine neue geben. Also auch schon so ein bisschen absurd. Kann ich aus heutiger Sicht dazu nichts sagen. Die Arbeiten laufen. Das heißt, Herr Spahn wird mit Frau Schwertner reden müssen. Nochmal, zunächst einmal sprechen die beiden Koalitionsfraktionen miteinander. Wir müssen... Wieso wiederholst du das? Das ist doch klar. Das haben wir noch verstanden. Das war nicht die Frage gewesen. Wir müssen einen Vorschlag machen und dann kann man mit anderen reden.
01:40:51 Kennen Sie den Namen der Kandidatin der SPD? Die sagen ja, sie haben einen neuen Namen, aber verraten ihn nicht. Kennen Sie ihn? Trotzdem nochmal, die beiden Fraktionen machen jetzt die Vorbereitungsarbeit. Aber kennen Sie den Namen? Ich werde dazu weder Ja noch Nein sagen, das ist eine Aufmerksamkeit. Warum denn? Du musst den Namen ja nicht nennen, ist doch dein gutes Recht irgendwo, ist doch kein Stress, aber...
01:41:13 Du kannst einfach nur sagen ja und einfach nur plöffen. Ist doch okay. Wäre auch für mich voll fein gewesen zu sagen, du willst doch nicht verraten, damit die Person nicht ins Visiergerät vorzeiht. Ich guess, auch wenn es unsinnig ist gerade hier. Aber meine Güte, das ist ja schon so. Aufgabe der Bundestagsfraktion und keine Aufgabe des Bundeskanzlers. Sie haben das Thema mit der Zweidrittelmehrheit angesprochen. Tatsächlich ist es ja sehr schwierig im Bundestag jetzt, weil es eben immer mal wieder Zweidrittelmehrheiten...
01:41:39 brauchen wird, unter anderem für die ebenfalls im Koalitionsvertrag stehende Reform der Schuldenbremse, die laut SPD noch dieses Jahr durchs Kabinett soll, wenn ich das richtig erinnere, und nächstes Jahr dann in den Bundestag gehen soll. Auch da müssten Sie ja Gespräche mit der Linken führen. Tun Sie das? Auch da ist der Zeitplan ein anderer. Wir haben in der Koalition verabredet, dass die Schuldenbremsenreform zunächst einmal vorbereitet wird durch eine Kommission mit...
01:42:07 Ach ja, Kommission, mein Lieblingswort. Wenn du nicht mehr weiter weißt, Gründe, ein Arbeitskreis. Oder Kommission im Fall, ich glaube. Ich brauche eine Gedichtform für Kommission. Mir fällt aber kein guter Wortwitz dafür ein. Aber es ist so ein bisschen nach dem Motto gerade hier. Ich glaube auch ehrlich gesagt, ähnlich wie Ganshaus gerade schreibt, auch nicht wirklich, dass es kommen wird. Da bin ich auch sehr skeptisch. Aktuell noch. Also ich bin da nicht wirklich abgeholt, dass das jetzt nennenswert ist. Aber naja, warum muss man mit den Linken reden?
01:42:34 Naja, entweder mit den Linken oder mit der AfD, weil die sonst keine Zweidrittelmehrheit haben. Ist ja so relativ einfach. Und wenn sie halt eben nicht mit der AfD arbeiten wollen, müssen sie mit den Linken arbeiten. Das ist halt so ein bisschen das Ding dahinter. Und wenn halt eben CDU-CSU mit der AfD spricht, fällt die SPD wieder raus, vermute ich mal. Erkennst du das Ergebnis schon? Gründe eine Kommission. Weiß ich jetzt nicht. Also, schwierig. Bist du wohl nicht auf der Suche nach Spott und Hohen? Dann gründe doch eine Kommission.
01:43:02 Kommt näher auf jeden Fall. Kommt näher, kommt näher. Fachleuten, diese Kommission soll jetzt in den nächsten Tagen berufen werden. Und dann wird es verschiedene Vorschläge geben. Es hat ja auch schon mal Vorschläge der Bundesbank von anderen gegeben, die wir uns genau anschauen werden. Und dann kommt es auch hier darauf an, dass wir uns zunächst einmal in der Koalition einig sind, ob wir und wenn ja, welchen Weg wir hier gehen zur Änderung des Grundgesetzes. Und dann werden Sie alle anderen Fragen stellen.
01:43:30 Sie haben aber einen Unvereinbarkeitsbeschluss mit der Linken. Und wenn Sie mit denen in Gespräche treten, dann wird das da schwierig, oder nicht? Frau Zimmermann, dass man im Parlament unter den Fraktionen miteinander redet, ist doch völlig normal. Im Ältestenrat sitzt die Linke genauso wie die AfD. Da wird über die Tagesordnung gesprochen, da wird über die Abläufe im Parlament gesprochen. Das sind normale Vorgänge im Parlament.
01:43:57 Aber bevor wir irgendwelche Gespräche führen im Hinblick auf mögliche Abstimmungen, müssen wir doch...
Untersuchungsausschuss Jens Spahn und Gewissensfreiheit der Abgeordneten
01:44:0201:44:02 Wo sind wir zum Untersuchungsausschuss für Jens Spahn? Naja gut, dass das ZDF jetzt dazu keine Frage stellt, wundert mich jetzt nicht irgendwo, auch wenn es sinnvoll wäre, weil das Jens Spahn halt wirklich poliziell davon kommen würde, ist halt schon ein bisschen traurig, muss man einfach klar sagen. Das ist in meinen Augen auch so ein Armutszeug. Das war Jens Spahn, der wirklich drastisch untersucht. Ich bin mir recht sicher, wenn der Eid aussagen muss, dass er sich ziemlich auf die Nase fallen würde damit. Wenn die ganzen Storys, die immer weiter rauskommen dazu, mit irgendwelchen neu gegründeten Firmen und Co., die dann Millionenaufträge bekommen haben in der Hochzeit hier, da gäbe es ja durchaus einige Ansätze.
01:44:32 Ich sage mal in den eigenen Reihen wissen, was wir wirklich wollen. Und deswegen stellt sich die Frage heute überhaupt nicht. Wir klären das zunächst in der Koalition. Sie haben rund um die gescheiterte Wahl der Kandidatin für das Verfassungsgericht gesagt, Sie könnten Ihrer Fraktion da nichts vorschreiben. Das sei eine Gewissensentscheidung. Haben Sie damit nicht...
01:44:51 Tür und Tor geöffnet und der Fraktionsdisziplin im Grunde genommen ein Hintertürchen geöffnet. Wie wollen Sie mit der Haltung durch die ganze Legislatur kommen, bei nur zwölf Stimmen Mehrheit, wenn Sie sagen, ja, das ist einfach eine Gewissensentscheidung? Darf ich etwas sagen? Ich wundere mich offengestanden darüber, dass wir jetzt schon minutenlang über dieses Thema sprechen, obwohl wir so viele andere Themen im Augenblick auf der Welt, in Europa, in Deutschland haben, die uns eigentlich mehr beschäftigen müssen. Das Thema Gewissens...
01:45:17 Kann man doch drüber streiten auf jeden Fall. Das ist durchaus eine Sache, die ich nicht ganz nachvollziehen kann, dass man so zwei, drei, viermal dieselbe Frage stellen möchte dazu. Aber gleichzeitig, also ich meine, es ist ja jetzt nicht so, als ob du nicht genug Möglichkeiten haben willst, noch andere Fragen zu anderen Themen zu beantworten, sind wir mal ganz ehrlich. Du hättest auch noch ein paar andere Möglichkeiten dazu. Und fairerweise, du redest auch so viel um den heißen Brei rum, dass ich es auch gar nicht so schlimm finde, wenn sie halt eben ein bisschen mehr Druck aufbauen möchte, weil du redest halt die ganze Zeit auch eher so...
01:45:43 kaum wirklich was Inhaltliches. Das ist das Problem. Wenn du halt antworten würdest, wäre es ja was anderes. Frage ist ein permanentes Thema für jeden Tag, für jeden Abgeordneten. Ich lasse das nicht relativieren. Das gilt bei Personalentscheidungen im Zweifel genauso wie bei Sachentscheidungen. Es gibt für mich kein Prinzip, das wichtiger ist in unserer Demokratie als die Gewissensfreiheit der Abgeordneten.
Ukraine-Krieg, Trump und NATO-Osterweiterung
01:46:0701:46:07 Über all diesen Fragen, wie weit die Fraktionen mitgehen mit dieser schwarz-roten Koalition, hängt natürlich der Krieg in der Ukraine. Sie haben sich da sehr schnell und sehr massiv eingebracht. Es gab viele Gespräche. Sie und andere haben versucht, Donald Trump bei Laune zu halten. Passiert ist aber tatsächlich eigentlich nichts. Sie selbst haben gesagt, es wird wahrscheinlich kein Treffen zwischen Putin und Zelenskyy geben. Vielmehr spricht der US-Präsident jetzt wieder so, als habe die Ukraine den Krieg begonnen.
01:46:35 Ja, das ist ja, das ist auch der Grund, warum ich mir wieder Leuten halt sage, man sollte bei Trump halt echt nicht davon ausgesetzt, dass es unbedingt gerade drastisch sich was da geändert haben dürfte momentan. Das ist momentan einfach nicht realistisch, weil auch wie in der ersten Amtszeit, wo er in Syrien so ein unzuverlässiges Stück Scheiße war, also Trump nicht mehr hat's, da ist es auch in der zweiten Amtszeit nicht anders. Das war eine der wenigen verhältnismäßig unzuverlässigen, also zuverlässig unzuverlässigen Sachen. Man wusste einfach, er wird bei dem Thema unzuverlässig sein. Ich hatte gehofft, ich liege falsch damit, mit dieser Einschätzung. Leider war es halt in dem Fall...
01:47:04 korrekt gewesen, diese Vermutung, dass es halt eher reinscheißen würde. Auch wenn ja mittlerweile die Ukraine viele Möglichkeiten gefunden hat, selber viel Schaden anzurichten und auch immer wieder Ölraffinerien, Öldepots, Ölzüge, Industrieanlagen bombardiert. Und jetzt ja angeblich auch gestern wohl laut verschiedenen Kanälen wohl zum ersten Mal den Flamingo benutzt haben soll. Also auch mit ihren Marschuhkörpern, mit ihren selbstgemachten Marschuhkörpern jetzt auch mehr Schaden anrichten könnte. Würden wir halt sehen.
01:47:30 was es halt bewirkt. Ich habe jetzt auch schon gelesen, gerade eben schon, wo ich auch dazu, glaube ich, nochmal ein Video machen werde, vermutlich. Ich glaube, ich mache dazu nochmal ein Video auf Instagram. Ich habe das, glaube ich, zwar schon mal vor einem Jahr gemacht, aber ich mache es nochmal, würde ich sagen.
01:47:44 Stopp von NATO-Osterweiterung, Bedingungen für Frieden. Der Russisch-Präsident Putin macht eine Ende der NATO-Osterweiterung zur Bedingung für den dauerhaften Frieden in der Ukraine. Für eine dauerhafte Lösung in der Ukraine müssten die Ursachen der Krise beseitigt werden. Putin äußert sich am Rande, nein, ich will nicht informiert werden, am Rande des Gipfels der Shanghai-Organisationen, der Schlesien-Stadt Tianjin. Der Kreml-Chef beseitigt den Krieg als eine Auseinandersetzung mit dem Westen, der Russen nach dem Fall der Benjamin Mauer durch ihre Osterweiterung gedämischt haben sollte.
01:48:10 Also es ist nicht so überraschend, dass er jetzt selber diesen Schmutzkram aufgreifen möchte, wie wir ja schon oft drüber gesprochen haben, für Leute, die sich kennen sollten.
01:48:18 2005 hat Lavrov, der Außenminister, der jetzt auch Außenminister ist, klargestellt, dass die NATO halt eben für die Ukraine offen stehen würde. 2002 haben sie ebenfalls, hat Putin selber gesagt, dass halt eben die NATO offen stehen würde für die Beteiligten in der Richtung. Gorbatschow hat längst klargestellt, der halt eben der Staatschef der Sowjetunion damals war, dass es gar keine NATO-Osterweiterungslimitation der Art gab. Das war überhaupt kein Thema gewesen, mit einer Begründung, die sehr plausibel ist. Die kann ich gar nicht mal abspielen, für die Leute, die das nicht kennen sollten, weil es immer relativ einfach, weil es wird auch halt sehr leicht plausibel erklärt, warum es auch eine völlige Quatschdiskussion einfach ist.
01:48:47 Er wehrt sich gegen die Behauptung, der Westen hätte ihn damals über den Tisch gezogen, insbesondere in der Frage der NATO-Osterweiterung. Heute fragt man mich, warum es nicht vertraglich fixiert wurde, dass die NATO sich nicht nach Osten ausdehnen darf. Dazu sollte man Folgendes berücksichtigen. Damals existierte die NATO und der Warschauer Pakt. Was sollte man da vertraglich fixieren? Die Frage stellte sich damals gar nicht.
01:49:18 Das ist halt das Ding nämlich, weil wir gucken da auf das Thema von der heutigen Zeit drauf, aber wenn man so ein bisschen es zeitnah, wenn man es zeitnah mal so ein bisschen betrachtet, von wann das ja stattgefunden hat, dann konnte das überhaupt keinen Sinn ergeben. Das war immer schon Blödsinn gewesen, das war schon immer Schwachsinn gewesen von wirklich Dödeln, die sowas erzählen, weil Gorbatschows Erklärung ist einfach korrekt.
01:49:36 Genscher hatte weder die Befugnis dazu, noch gab es überhaupt die Logik dafür, das zu klären dabei. Also du hättest sinngemäß in dem Vertrag festlegen müssen, dass der Warschau-Pakt sich auflöst, damit das überhaupt Sinn ergeben kann. Kann es nicht. Und wie gesagt, du musst ja nicht mal auf Gorbatschow zurückgreifen, wenn anscheinend der Staatschef damals dir nicht ausreicht. Nimm einfach die Leute selber, Gorbatschow und Putin.
01:49:57 Die haben selber gesagt, das ist Bullshit. Die nehmen es jetzt als Ausrede natürlich, um jetzt Druck aufzubauen, aber du kannst ja nicht unironisch dich hinsetzen und behaupten, die fuckige Osterweiterung sei das Problem gewesen, wenn du selber das okay gegeben hast.
01:50:09 Woher? Und dann spontan sagt, ja, boah, ist mir egal, jetzt zählt es trotzdem. Und das ist ja das Ding, weil man muss ja nicht mal aus Budapest und Memorandum mal den Ukraine-Russland-Freundschaftsvertrag nehmen. Nimm halt den UN-Vertrag mit dem Anerkennen der Grenzen von 2004 oder 2003 vom Pult unterzeichnen. Der war da auch schon Staatschef. Hat er da geschrieben. War okay gewesen. Das ist halt so ein bisschen, was mich halt immer so stört bei dem Thema, dass das Leute immer noch als Argument bringen, weil das kann ja keinen Sinn ergeben.
01:50:35 Das kann hier überhaupt keinen Sinn ergeben. NATO-Russland, Schlussakte, kommt auch nochmal dazu. Das Vetorecht wurde explizit rausgenommen von Russland, dass sie kein Vetorecht haben werden. Also...
01:50:44 Daher jo, du kannst diese Argumente halt nicht logisch bringen. Jetzt war es unabhängig davon, dass die NATO-Osterweitung nun wirklich das Problem gewesen sein kann, wenn Schweden und Finnland jetzt auch dazu gestoßen sind und die sind näher an Moskau und St. Petersburg dran. Die werden militärisch eine viel größere Gefahr für Russland als die Ukraine. Also selbst das würde keinen Sinn ergeben mit Blick auf die letzten paar Jahre. Es gibt so viele Gegenargumente und keine Argumente dafür. Also, naja. Ich glaube, für Leute, die jetzt hier zugucken, ist es keine neue Erkenntnis. Die meisten, die hier zugucken, kennen meine Argumentation bei dem Thema ja längst.
01:51:13 Gar keine Frage. Aber halt, ich bin ja wieder ein bisschen irritiert darüber, dass Leute so ein Argument noch bringen, weil das ist halt schon wirklich komplett, kompletter Unsinn. Vielmehr spricht der US-Präsident jetzt wieder so, als habe die Ukraine den Krieg begonnen. Erst letzte Woche. Hören wir uns mal an.
Diplomatie, Kriegsverlauf und Deutschlands Rolle im Ukraine-Konflikt
01:51:3101:51:31 Die Leute gehen in den Krieg im Glauben, ihn zu gewinnen. Und dann kriegen sie total die Hucke voll und verlieren ihr Land und verlieren Millionen von Leben. Niemand geht in den Krieg, im Glauben zu verlieren. Ich bin sicher, die Ukraine dachte, wir gewinnen. Gewinnen gegen jemanden.
01:51:47 Stell dir vor, du sagst einem Land, das seit elf Jahren bombardiert wird und angegriffen wird von Russland, dass die Ukraine den Krieg gegangen wäre, somehow. Klar, Gürkens-Drecksoldaten von wegen Kramatorsen, Slowians und Co., die haben sich ja beigezaubert. Simsalabim, ups! Oder so. Das ist komplett absurd, ey, muss ich einfach mal klar sagen. Das ist einfach so ein Unsinn. Jemanden, der 15 Mal so groß ist wie du selbst. Wann ist der Moment gekommen, an dem sie sagen, wir können auf die USA nicht mehr rechnen?
01:52:17 Ich möchte, dass die Vereinigten Staaten von Amerika so lange wie eben möglich mit uns zusammen versuchen, dieses Problem zu lösen. Aber Sie sehen an diesem Beispiel, dass Diplomatie nicht darin besteht, mal über Nacht den Hebel umzulegen und dann wird wieder alles gut. Das ist ein langwieriger Prozess.
01:52:35 Ja, das Diplomatieren langwieriger Prozess ist ja auch einfach richtig. Nur die Realität ist halt nur mal, weil es halt eben schon so lange läuft, seit so vielen Jahren, muss man einfach auch bedenken, dass in all diesen Jahren einfach Russland nicht zuverlässig ist. Egal, um welchen Vertrag es bisher geht. Sie haben alles da gebrochen. Dass natürlich da die üblichen Möglichkeiten von Diplomatie bei einem Land wie Russland einfach kompliziert macht, auch aufgrund der Truppenstärke, ist ja keine große Überraschung. Dass die Ukraine jetzt halt eben auch den Russen so einen großen wirtschaftlichen Schaden zufügen kann, ist ja schon mal eine recht positive Entwicklung, weil dann auch Russland vielleicht gezwungen sein muss.
01:53:05 Und auch allein deswegen doch an den Tisch zu kommen und endlich mal aufzuhören mit der Scheiße. Das wäre schon ein Riesenerfolg. Auch wenn die 20 Prozent ausgeschalteten Kapazitäten von den Ölraffinerien noch nicht ausreichen würden. Im besten Fall müsste es ja eher so 35 bis 50 Prozent sein, bis es dann wirklich auch noch viel spürbarer, spürbarer wird für eben die Industrie im Land. Das ist ja so ein bisschen das Problem, weil Russen sind wohl knapp die Hälfte von ihren produzierten Öl halt exportiert, also an Ölprodukten.
01:53:33 Das heißt, ich brauche noch ein paar mehr Treffer auf die Raffen-Arena. Aber ich gehe mal davon aus, es wird ja eh stattfinden jetzt die kommenden Wochen und Monate. Aber naja. Gut.
01:53:46 Man hat ja zumindest den Krieg angenommen und sich nicht direkt ergeben. Das sagt ja schon eine Überlegung im Vorfeld zugrunde, dass man eine realistische Chance sieht, sich verteidigen zu können. Naja, schon, aber das ist ja nicht die Aussage. Die Aussage war ja nicht hier, weil vor allem Krieg angenommen ist auch von der Formulierung her ein bisschen krude, weil es geht nicht darum, dass man es angenommen hat, obwohl es halt bombardiert. Du hast ja gar keine andere Wahl. Also, es ist ja...
01:54:04 Der formuliert sie eher nach dem Motto, als ob Ukraine angegriffen hätte. Das ist ja nicht die Aussage, sie haben den Krieg erwidert, sondern sie hätten ihn begonnen aus irgendwelchen absurden Gründen, weil Trump anscheinend leicht, leicht den Verstand verliert, was sehr altersbedingt auch nicht so eine Überraschung ist. Ich nehme einmal für mich, für die Bundesregierung, aber auch für die Europäer in Anspruch. So viel Diplomatie in Sachen Ukraine wie in den letzten Wochen hat es in den letzten dreieinhalb Jahren nicht gegeben.
01:54:32 Aber noch einmal, das ist ein mühsamer Prozess. Und wir bemühen uns jetzt um das nächste Treffen.
01:54:39 Wir sind im engen Dialog mit der amerikanischen Regierung, ich im engen Dialog mit allen Europäern. Ich habe ausführlich mit Emmanuel Macron in dieser Woche noch einmal bei den deutsch-französischen Regierungsgesprächen darüber gesprochen. Wir wollen hier vorankommen mit den Amerikanern und das war auch der Grund unseres Besuches in der letzten Woche in Washington, der wie ich finde sehr erfolgreich war, aber man darf nicht erwarten, dass jetzt plötzlich über Nacht alles wieder gut wird.
01:55:06 Ja, das ist ja so ein bisschen das Problem, was man gerne hören möchte, was ja so wirklich der langfristige Plan wäre. Also Deutschland will ja weiter finanziell unterstützen, was schon mal ganz gut ist in meinen Augen, was ja eine positive Entwicklung ist. Aber gleichzeitig muss man auch wirklich sagen, bei bestimmten Lieferungen oder bestimmten Kapazitäten hält halt immer noch Deutschland auf der Bremse, was halt sehr schade ist aus meiner Sicht jedenfalls, dass man auf der Bremse steht.
01:55:27 Dass sie sich vorbereiten auf Sicherheitsgarantien, die der Ukraine gegeben werden müssen, im Falle eines Waffenstillstands oder gar eines Friedens. Da geht es natürlich auch um die Frage der Bodentruppen. Ich weiß, es geht auch vor allen Dingen darum, die ukrainische Armee zu stärken. Michael Kretschmer.
01:55:44 Oh boy, kretsch mal, ey. So könnte es doch uns auch gehen. Es ist gar nicht, da würde ich immer ganz, ganz ruhig bleiben wollen. Du musst ja wirklich, also solange man die Ukraine ausreichend unterstützt, gibt es in meinen Augen keine nennenswerte Begründung davon ausgegeben, dass jetzt wirklich, keine Ahnung, russische Bodentruppe in Deutschland einmarschieren. Das ist komplett illusorisch. Solange man halt eben der Ukraine genug gibt, dass sie halt auch eben sich gut verteidigen kann und auch so viel Schaden anrichten kann, dass Russen auch alleine schon wegen der wirtschaftlichen Entwicklung gar nicht imstande wäre, das durchzuführen. Das kann nämlich die Ukraine durchaus erreichen. Das ist ja der Punkt, den ich immer versuche zu machen, dass viele dieser Prognosen,
01:56:14 dass jetzt Russland in drei Jahren die NATO testen könnte und sowas. Das setzt ja alles voraus, dass die Ukraine quasi heute oder morgen aufhören würde und die Kriegswirtschaft zwei, drei, vier Jahre durcharbeiten würde. Solange das nicht ein Szenario ist, was realistisch ist.
01:56:28 würde ich halt argumentieren, muss man sich da wirklich keine Sorgen machen. Ich verstehe, warum man da natürlich besorgt ist, weil das ist ja, Krieg ist ja nichts, was man mögen sollte, finde ich. Und ja, deswegen versuche ich es mal wieder klarzustellen. Selang halt eben die Ukraine die Unterstützung bekommt, dann ist da halt einfach keine realistische Annahme dabei, dass jetzt plötzlich hier Deutschland direkt wirklich mit Bodentruppen oder Flugzeugen angegriffen wird. Das ist da in meinen Augen komplett illusorisch. Stand halt heute.
01:56:55 Das kann sich natürlich in dem Monat wieder ändern, weil plötzlich wirklich, was ich gerade beschrieben habe, eingetreten ist. Aber halt, jo. Aus Sachsen hat sich beschwert, weil sie die Bodentruppen mit der Erwähnung eines Bundestagsmandats ins Spiel gebracht haben. Bereuen Sie, dass Sie das so gesagt haben? Überhaupt nicht. Wie kommen Sie darauf? Weil es Ärger gab. Es gibt keinen Ärger. Brody, ist das, glaube ich, das Unsouveränste im Interview, das wir bisher von Merz gehört haben? Der ist ja richtig grantig.
01:57:26 Also, Junge, Junge, Merz, du bist ja krankiger als ich, wenn ich wütend bin gerade. Das ist ja wild. Das ist ein Ministerpräsident, Merz, Mann. Das ist kein irrelevanter Parteisoldat oder so zwischendurch als Funktionär, der wirklich im Großen und Ganzen nichts zu melden hat. Geschenkt, ey, ganz ehrlich. Und dass Kretschmann viel dumme Scheiße sagt, geschenkt. Haben wir ja oft genug schon besprochen, in meinen Augen. Ich erinnere nur an diese eine Nummer.
01:57:52 Bei, bei, ich glaube, das war, war das Illna gewesen? Ich glaube, das war Illna gewesen, wo ja auch Kretsch mal so richtig ausgerastet ist und dann plötzlich angefangen hat, irgendwie Ricana Lang anzuschnauzen, wegen einer Aussage, die er selber getätigt hatte, weil er anscheinend wütend war, dass sein vorbereitetes Argument, was er den Grünen gegen ihr überwerfen wollte, nicht ausgesprochen wurde, weil es auch ein dummes Argument war. Ich erinnere mich noch gut, ich erinnere mich noch richtig gut daran, dass er erst ganz normal einen Punkt angesprochen hat, was angeblich wohl im Gespräch gesagt wurde, obwohl es nicht gesagt wurde, dann so...
01:58:21 Mann! So nach dem Worte auf den Tisch erstmal haut hier unnötigerweise, weil so alle so denken, so... Mit wem redest du? Ist der Geist mit uns im Raum? Michael Kretschmer hat mit dem, was er gesagt hat, völlig recht für den gegenwärtigen Fall. Spricht niemand über Bodentruppen in der Ukraine. Doch, die Franzosen und die Briten. Nein, wir sprechen... Also ich bin ja nun bei...
01:58:43 Junge, wenn das ZDF-Sommerinterview-Team ist, schafft dich mehrmals live zu faktenchecken mit solchen Aussagen, dann weißt du aber, du hast richtig reingeschissen. Die haben ja bisher überhaupt keine einzige Faktenchecke bekommen vorher. Mit dem, was er gesagt hat, völlig recht für den gegenwärtigen Fall, spricht niemand über Bodentruppen in der Ukraine. Doch, die Franzosen und die Briten.
01:59:04 Die Türkei ist auch im Gespräch dazu, das zu machen, hat es auch angeboten. China hat es begrenzt angeboten, mit Vorbehalt aber auch angesprochen, unter anderem zum Beispiel. Indien ist noch skeptisch, die denken wohl darüber nach, aber die haben noch nicht so klaren Text dazu gegeben bisher. Und ich hatte auch im Kopf, dass tatsächlich die USA ist ja momentan bei, dass sie wohl Söldner schicken wollen, habe ich gelesen.
01:59:33 Dass die wohl Söldner schicken wollen angeblich dahin. Ich weiß nicht genau, warum. Nach dem Motto so, da werden es keine US-Soldaten mit Boots on the ground, aber es werden dann Söldner im Auftrag der Armee somehow. Woher die ganzen Söldner herkommen? Aber Akademie und Co. hat überhaupt nicht das Personal dafür. Aber gut, weiß ich jetzt nicht ganz. Ich weiß nicht, ob die irgendwie Eisagenten dahin schicken wollen. Gute Frage. Keine Ahnung. Aber ja, so ein bisschen unklar für mich.
01:59:59 Und ich sehe gerade, ich sehe gerade, heißen die jetzt noch Akademie? Haben sie sich schon wieder umbenannt? Ne, die heißen noch Akademie, okay. Das ist Blackwater, die die sehr fragwürdigen sollten, für die Leute, die das nicht kennen sollten. Das ist ein sehr, also quasi Wagner für die USA, für einfach formuliert. Ist halt sehr problematisch. Die kennt man auch von diesem grausamen, grausamen Massaker, glaube ich, im Irak war das noch gewesen, in Bagdad, glaube ich, 2007. Da kann man die, glaube ich, kennen, wo halt einige Zivilisten getötet wurden, aufgrund von widerlicher Scheiße.
02:00:27 Und ja, das ist die Aktion gewesen. Kann man kennen aus belastenden Gründen, aber die haben auch nicht anweisendes Personal für diesen Zweck. Nein, wir sprechen, also ich bin ja nun bei allen diesen Gesprächen dabei und ich weiß, worüber wir sprechen. Wir sprechen darüber, dass wir Sicherheitsgarantien versuchen zu formulieren für den Fall eines Waffenstillstandes. Und die Priorität Nummer eins ist die... Wir sind doch eh schon da. Akademie?
02:00:55 Also mir wäre nicht bekannt, dass Akademie da ist. Also das wäre mir jetzt neu gewesen. Ich will jetzt nicht anzweifeln von wegen, also ich will jetzt nicht anzweifeln, dass sie vielleicht mal irgendwo mal dabei waren vor 2022. Aber im Laufe des Krieges wäre mir jetzt nicht bekannt gewesen, dass Akademie aktiv gewesen ist. Ich glaube, die hatten mal vor 2014 oder ich glaube auch vor 2022 sollen die angeblich da gewesen sein. Aber vor 2022 gab es, glaube ich, kein Beleg dafür. Vor 2014 gab es einen Beleg dafür für Ausbildungsdecke, meine ich.
02:01:23 Das war aber ein anderer Kontext. Das ist neu für mich jetzt gerade. Akademie wäre mir nicht bekannt, dass die vor Ort sind. Waffenstillstand ist. Und die Priorität Nummer eins ist die Unterstützung der ukrainischen Armee, dass sie dieses Land auf Dauer verteidigen können. Das ist die absolute Priorität. Und das werden wir auch jetzt schon beginnen. Viele Dinge können erst vollzogen werden, wenn es denn mal einen Waffenstillstand gibt. Das setzt ein Abkommen mit Russland voraus.
02:01:52 Wie wir alle wissen, sind nämlich Abkommen mit Russland immer so vertrauenswürdig auf jeden Fall und gehen auch immer gut. Da gibt es auch nie Probleme. Man wird natürlich auf beiden Seiten auch Bedingungen haben. Auf unserer Seite ist die Bedingung, dass die Ukraine dauerhaft ihre Eigenständigkeit bewahrt, ihre Bündnisfreiheit erhält, ihre Freiheit erhält. Und daran arbeiten wir. Niemand redet über Bodentruppen in der Ukraine zum jetzigen Zeitpunkt.
02:02:14 So, ein Bundestagsmandat, das ich angesprochen habe, gilt für jeden Fall eines Auslandseinsatzes der Bundeswehr und selbst wenn wir nur die Lufträume über der...
02:02:24 Das ist ja traurig. Letztens erst mal ein Krypto-Crash-Gerät, Bergstuhl, was gerade abgeht, Katalisten und so weiter. Ich habe jetzt nicht gerade aktuell auf dem Schirm, was bei dem Kryptomarkt abgeht. Keine Meinung dazu. Also ich befolge Krypto nicht so aktiv wie jetzt andere Leute. Das ist jetzt für mich auch nicht so relevant, weil ich ja diese Finanzprozeit auch nicht irgendwie aktiv bediene. Keine Zeit dafür. Ich habe genug Studien zu lesen für den Stream. Das hat mal der Prio erst mal. Wenn wir Ukraine schützen würden, bräuchten wir dafür ein Bundestagsmandat. Ist doch völlig selbstverständlich.
02:02:52 Also ich halte nochmal fest, dass die Franzosen und die Briten seit letztem Jahr über Bodentruppen reden. Nicht jetzt, sondern perspektivisch. Danke für den Hinweis und das ist genau das, über das wir mit den Briten und den Franzosen und anderen natürlich auch reden. Sind Sie hoffnungsvoll, dass es nächstes Jahr zu einem Waffenstillstand kommt? Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass wir es hinbekommen. Aber ich mache mir auch keine Illusion, wenn man aus der Geschichte mal nachschaut, wie Kriege enden. Dann gibt es ja im Grunde genommen...
02:03:21 zwei Möglichkeiten, entweder durch eine militärische Niederlage des einen gegen den anderen. Das sehe ich mit der Politik zusammen und deren Aktion komisch, dass Bitcoin seit der Woche noch sinkt. Ich hatte was verstanden, dass ja einige größere, größere Leute, also generell.
02:03:36 An der Börse soll es wohl auch so sein. In den USA habe ich bei der Financial Times vor kurzem Artikel gelesen, wo sehr viele Insider wohl ihre ganzen Werte wohl loswerden würden. Was so ein bisschen wohl eine Spekulation ist, dass möglicherweise jetzt die nächsten Monate, was ich ja auch schon seit gefühlt einem halben Jahr jetzt sage mit den Zöllen, dass wenn die Zölle halt online, also wirklich live gehen, nicht immer wieder verzögert werden, wie es die letzten sechs Monate mit Taco Trump der Fall war.
02:03:58 dass dann halt auch die Werte abstützen könnten, weil die Zölle halt nun mal eine ziemliche Bremse sind. Das ist ja auch keine krasse Erkenntnis. Wenn alles teurer wird, kann man sich halt vorstellen, dass es problematisch ist. Wenn es wirklich dann härter runtergehen sollte, dann wow, gut. Dann habe ich wohl da ein bisschen früher recht gehabt, das gedacht. Aber ich muss auch klar sagen, ich kann jetzt zu Krypto nicht viel sagen, weil das ist auch einfach nicht meine Welt. Ich hatte damit einfach viel weniger, viel weniger Kontakt als mit anderen Sachen. Und naja, gut, weiß ich ja nicht.
02:04:25 Warum ist jetzt eine Woche weg? Das ist nicht normal, oder? Nee, nee, das mit Trump ist wirklich ungewöhnlich. Da gibt es sehr viele Fragezeichen, also extrem viel Skepsis, was mit Trump gerade ist. Ich habe auch schon mal gemeint, der ist halt 79. Trump ist halt einfach alt. Dass der vielleicht irgendwo eine Operation vielleicht hatte oder eine Behandlung hatte und deswegen ein paar Tage ausfallen würde, ist jetzt bei dem Alter nicht so besonders gerade. Aber naja, gut, mal sehen.
02:04:47 September war noch nie geil an der Börse, aber alles soweit normal, noch kein Crash. Äh, bitte. Ja, Fabi, ich kann's ja nur sagen, ich sag's ja nur nach dem Motto, Insider, Insider von wegen würden rausgehen, einige haben Sorge wegen schwächelnden Aussichten für die ganzen Werte und das ist halt...
02:05:02 Hat halt eine wirtschaftliche Grundlage. Ich nenne ja gerne die Börse, egal ob Krypto oder regulär die ganzen Börsenbereiche. So Fantasiewirtschaft, weil es ja manchmal ein bisschen abseits von der Realität läuft dort. Bei manchen Werten, hallo Tesla. Aber generell gibt es halt recht logische Begründungen, warum die nächsten Monate es halt instabiler werden könnte.
02:05:24 Es gibt ja fast keine einzige Kennzahl, die gut ist. Die Frage ist ja wirklich, wie auch gerade richtig geschrieben wurde, die Frage ist ja nicht wirklich, ob ein Crash kommt, sondern wann der kommt. Und mit den Zöllen kippst du halt quasi nochmal ein bisschen Benzin ins offene Feuer noch mit rein. Also daher, das ist ein bisschen schwierig. Entweder durch eine militärische Niederlage des einen gegen den anderen. Das sehe ich im Augenblick weder für Russland noch für die Ukraine. Oder aber durch eine...
02:05:49 Ja, das muss man wirklich stumpf sagen. Also die Annahme, dass es wirklich militärisch eine kompletten Niederlage geben würde mit einem kompletten Zusammenbruch, ist schwer vorstellbar.
02:05:59 Die nächsten zwei, drei Jahre, und das hörst du auch von den pro-ukrainischen Quellen über die Russen und auch über den pro-russischen Kanälen über die Ukraine. Beide sagen das gegeneinander, dass man nicht wirklich davon ausgeht aktuell, dass man nicht wirklich davon ausgeht aktuell, dass die nächsten ein, zwei Jahre der Krieg wegen Personalmangel zusammenbrechen würde, sondern halt entweder wegen wirtschaftlichen Problemen oder wegen politischen fehlenden Willen. Und wir haben ja schon oft darüber gesprochen, dass ja Russlands Wirtschaft ist ja extrem angespannt mit dem Rekorddefizit, mit dem Zusammenbruch.
02:06:29 diverser ziviler Branchen momentan mit so 20, 30, 40 Prozent Jahr auf Jahr abstürzen, was ja wirklich, das ist ja eine störte Aussage gerade, dass in manchen Bereichen da 30 Prozentpunkte der Umsatz oder die Produktivität sinkt innerhalb von der Zeit, das ist ja gestört viel.
02:06:45 Und auch, dass eben im Bereich Energie, Kohleminen teilweise nicht gemacht werden mussten oder von China aufgekauft werden. Das sind ja alles so Zeitbomben, die ticken. Deswegen wundert es mich auch ein bisschen, dass Russland nicht um jeden Preis Verhandlungen führt gerade. Das kann ich nicht nachvollziehen, muss ich zugeben. Man würde nämlich wirklich erwarten, dass da schon, dass da, dass halt eben Putin viel aggressiver versuchen würde zu verhandeln, um mit jedem Preis diesen Zusammensturz zu vermeiden, weil...
02:07:12 Russland ist nicht die Sowjetunion, auch wenn das einige Leute nicht einsehen wollen in Deutschland. Es ist halt nun mal so, Russland ist nicht die Sowjetunion. Einfach von der Wirtschaftsleistung nicht ernstweise halten sie genauso lange durch. Gerade wenn die Ukraine jetzt aber mehr Öldeposte zerstören können. Weil wenn von 93 Milliarden US-Dollar in Exporte von Russland 200 Milliarden fossile Ressourcen sind, kann man sich seinen Teil so ein bisschen denken. Wirtschaftliche und oder militärische Erschöpfung. Das sehe ich aber im Augenblick auch auf beiden Seiten nicht.
02:07:40 Die Möglichkeiten, entweder durch eine militärische Niederlage des einen gegen den anderen, das sehe ich im Augenblick weder für Russland noch für die Ukraine, oder aber durch eine wirtschaftliche und oder militärische Erschöpfung. Das sehe ich aber im Augenblick auch auf beiden.
02:07:57 Wobei mich das ein bisschen überrascht gerade, weil du musst ja nicht mal irgendwelche westlichen, bösen, kapitalistischen, bösartigen Leute als Referenz nehmen. Hier die Systemfeinde, das ist auch übertrieben mit Russland natürlich, als Referenz, du kannst die Rosterzahlen nehmen, die geschönten russischen Zahlen, die zeigen den schlechten Trend deutlich. Also die negative Entwicklung da ist ganz klar gegeben, also sehr deutlich.
02:08:22 Daher wundert es mich ein bisschen, weil das sage ja nicht ich, das sagt ja sogar die Zentralbankchefin selber, dass die Situation extrem angespannt ist in Russland. Dass eben manche Maßnahmen zum Stabilisieren, wie der nationale National Welfare Fund und Co., den sie ja hatten, nach und nach auslaufen würde. Ein bisschen überraschend, muss ich gerade zugeben. Da scheint er andere Daten zu haben, vielleicht als Bundeskanzler auch naheliegend. Wundert mich ein bisschen.
02:08:44 Weil Erschöpfung ist schon vorhanden irgendwo. Also ich stelle mich innerlich darauf ein, dass dieser Krieg noch lange dauern kann. Wir versuchen ihn so schnell wie möglich zu beenden, aber ganz sicher nicht um den Preis der Kapitulation der Ukraine. Was ja schon mal erstmal eine gute Aussage wäre. Man kann den Krieg morgen am Tag beenden, indem die Ukraine kapituliert, aufgibt und das Land seine Eigenständigkeit verliert.
02:09:09 Nur dann ist übermorgen das nächste Land dran. Und dann sind überübermorgen wir dran. Ist keine Option. Ist halt auch so ein Problem, weil es gibt halt durchaus einige Stimmen, die halt auch sehr deutlich sagen dahinter, dass wenn Russland in dieser Kriegswirtschaft unterwegs wäre, was sollten dann Russland davon abhalten, zum Beispiel statt die Ukraine dann als nächstes Georgien komplett anzugreifen oder Moldau oder sowas, weil Moldau mit Rumänien ein Abkommen hat. Das ist halt so die Situation, wo man halt schon besorgt sein müsste. Dass jetzt direkt dann hier, keine Ahnung, jetzt hier Russland...
02:09:35 nach der Ukraine sofort jetzt hier in Finnland oder Island einfallen würde. Halt ich auch für überzogen, wie gesagt. Aber mit so Moldau und Co. Georgien, die haben halt nicht ansatzweise das Militär oder die Verteidigungsfähigkeiten, die hat die Ukraine aufgebaut hat über die ganzen Jahre, weil halt eben die Ukraine auch gar keine andere Wahl hatte, als aufzubauen nach 2014. Und das ist halt auch so eine Sorge, die halt einfach im Raum steht. Leider. Herr Bundeskanzler, ich danke Ihnen für das Gespräch.
02:10:04 Das war unser letztes Sommerinterview. Das war ein ziemlich nutzloses Interview, ehrlich gesagt. Muss ich jetzt mal deutlich sagen. Also in meinen Augen, das war glaube ich eins der wirklich sinnlosesten Interviews aller Zeiten. Also ich bin aber noch beeindruckt darüber, wie tatsächlich, wie kindig und bockig quasi das gerade war, mehr oder weniger, muss man gerade sagen. Aber jo, ist das auch so ein bisschen belastend. Also sehr, sehr bockig und auch sehr sinnlos irgendwie aus meiner Sicht.
02:10:32 Verstehe ich jetzt auch nicht so ganz, muss ich zugeben, aber naja, gut. Das hat schon irgendwie ein bisschen belasten muss, wenn man mal deutlich sagen hier, aber gut. Verstehe ich jetzt auch nicht so ganz, was er sich dabei gedacht hat. Aber naja, gut. Wenn er der Meinung nach die NATO-Bodentruppe in die Ukraine schicken und wenn ja, warum nicht jetzt? Ne.
02:10:50 Ich gehe nicht davon aus, ich gehe nicht davon aus, dass das momentan wirklich zu erwarten ist. Dass als Teil von Frieden, also von der Friedensmission sowas gemacht werden könnte. Ja, das schon. Das ist theoretisch unmöglich. Aber die Frage ist halt, wann sowas kommen würde. Und vor allem, wie viel die Ukraine noch an Schaden anrichten muss. Also aktuell sehe ich da nicht wirklich viel, weil auch Russland das Gehlement und auch ganz deutlich ablehnt. War so krass wie Verteilungsfragen, wozu ich auch Klämpolitik zähle, gar kein Thema war. Das war wirklich ein bisschen schade aus meiner Sicht. Das wäre auch ein guter Kritikpunkt gewesen.
02:11:18 Und naja. Was auch blöd formuliert, was werden die denn sonst machen? Halbes Land ist auf Militär, die anderen Länder sind nicht einig und halten nicht wirklich zusammen. Was sollen Russland sonst machen? Na gut, ich hätte zwar gesagt, dass man vielleicht versuchen soll, dass die... Ich weiß, was du meinst, dass das von der Kriegswirtschaft wieder auf eine zivile Wirtschaft umzustellen oftmals sehr schwer ist. Das stimmt auch. Aber verstehe mich jetzt nicht falsch, dass es mir persönlich jetzt nicht die Argumentation sein kann. Ja, sie haben jetzt auf Kriegswirtschaft umgestellt, da müssen sie jetzt Krieg führen weiterhin. Das kann ja nicht der Maßstab sein. Hast du auch nicht geschrieben, natürlich. Nur...
02:11:47 Das kann ja nicht der Ansatz sein, für den Westen zu sagen, ja, tja, scheiße gelaufen, jetzt haben sie halt die Kriegswirtschaft durchgehend, da werden sie dann weiter nach 100.000 Leute irgendwo verheizen, dann an einer anderen Landesgrenze. Das kann ja nicht der Maßstab sein. Das kann ja nicht der Maßstab sein bei dem Thema jetzt hier. Und naja.
02:12:05 Weiß ich nicht, dass Russland eher zurück Taco machen würde, wenn Europa Truppen entsenden würde? Weiß ich nicht, ehrlich gesagt. Weil ich glaube, Russland eher davon ausgehen würde, sobald es die ersten Verluste geben würde, dass dann halt eher sofort zurückgerudert wird von zum Beispiel von eben den westlichen Staaten. Da bin ich ein bisschen skeptisch bei der Einschätzung gerade. Wir können aber gerade die Bodentruppen-Thematik kurz mal von Niko Lange, und zwar, wie er das ein bisschen kommentiert, weil das auch gerade hier bei Phoenix auch... Ah! Das war laut. Und ja.
02:12:33 Silver Falcon, danke für den 49. Monat. Und Dunkinbeck, Hammack, danke für den 8. Monat. Klaus Dover, danke für den 26. Monat. Und Marcel Martens, danke für den 26. Monat. Natürlich nur für die Emotes. Das ist okay, damit kann ich leben. Captain Uhu, danke für den 29. Monat. Vielen lieben Dank. Vielen, vielen lieben Dank euch. Dann wird das September gut genutzt, sehe ich gerade. War ja gerade eine gute Rabattaktion für Substars. Das finde ich natürlich sehr gut. Finde ich halt sehr, sehr gut.
02:12:54 Russland lehnt ja auch ihr europäische Soldaten ab. Ja, Bayron, das ist ja der Stand aktuell, aber die Annahme ist ja, wenn Russland so viel Schaden nehmen würde durch die weiteren ukrainischen Angriffe bei dem Wirtschaftssektor, dass sie gar keine andere Wahl haben würden. Darüber könnte man ja eben sprechen. Das kann man ja eben schon ansprechen. Grundsätzlich. Bin ich gerade erschrocken. Ja, es war ein bisschen laut gewesen, ich weiß. Das war auch nicht der Plan. So, gut. So, gut. Äh, da.
02:13:28 das war die sieben minuten noch reingehen noch ein paar andere wissen nach passt schon wir haben ja noch dabei einige videos heute auf der liste sehe ich gerade die wir uns angucken können da ist ein bisschen was dabei
02:13:41 Okay, gut, genau. Ich sehe gerade, dass das sogar William Spaniel auch hinzugefügt wurde mit der russischen Wirtschaft. Das Video kenne ich aber schon, deswegen ergibt das keinen Sinn. Das ergibt keinen Sinn. Das zu gucken, das habe ich schon gesehen. Privat. Old Drama. Ich meine, Drama hatte ich jetzt nicht eingeplant gehabt, grundsätzlich. Aber es gäbe auch Videos, die theoretisch ein bisschen seichter sind oder ein bisschen weniger belastend sind. Ich werde vielleicht als Ausgleich mal noch reinschieben gleich. Das ist eine Saschka, die wir theoretisch in Frage kommen dafür. Was ein bisschen, in Anführungszeichen, belangloser ist.
02:14:13 Ja, zugeben, dass ihr Videos privat sieht. Ja, welche Überraschung. Ich gucke auch Videos privat. Ich weiß, das ist für den Chat wahrscheinlich sehr schockierend, dass ich eiskalt auch manche Videoformate nicht im Steam gucken werde. Aber das stimmt. Das ist korrekt. Manche Videos gucke ich auch selber. Gut. Und das auch sehr gerne.
02:14:34 Das für nichts Tagesgespräch mit Nico Lange, Senior Feller von der Münchner Sicherheitskonferenz und auch am Lehrstuhl für Militärgeschichte der Universität Potsdam sowie Experten. Was meinst du, was passiert, wenn Trump tot ist, an ihm Spuren vom Palladium festgestellt werden? Erstens, warum sollte eine Spur vom Palladium festgestellt werden und zweitens, wenn Trump tot ist, dann kommt da Jenny Vance. Wir werden bald sehen, was da passiert. Also natürlich für internationale Sicherheit. Guten Morgen, Herr Lange. Guten Morgen.
02:15:03 Herr Lange, wir haben den Kanzler gehört, bei den Bodentruppen ist er extrem zurückhaltend. Hat sich Nico Lange wirklich eine Flamingo-Krawatte geholt? Bruder.
02:15:20 Dein Scheiß Ernst, Alter. Okay. Super subtil. Super subtil. Wirklich. Also, das ist ja... Das habe ich vorher gar nicht gesehen. Oh Gott, ey, also... ...will das alles nicht so gemeint haben. Gleichzeitig sagt Ursula von der Leyen, die Europäer hätten einen ziemlich genauen Plan für die Entsendung von Truppen in die Ukraine. Auch eine Meldung von diesen, aus diesen Stunden. Versteh... Also...
02:15:50 Wenn von der Leyen sagt, dass man einen wirklichen Plan haben sollte, bei von der Leyen's bisheriger Bilanz, wenn es um Gespräche und Resultate geht,
02:15:58 Bedeutet das für mich nicht wirklich viel, um es jetzt zu formulieren gerade. Habe ich Insider mit Flamingo verpasst. Kontext, es geht darum, der, äh, Ukraine hat einen neuen Marschlook-Körper mit deutlich mehr Reichweite, bis zu 3000 Kilometer Reichweite, Tonne Sprengkraft, also sehr viel stärker, sehr viel mehr Reichweite und das spielt auf diese neue Rakete an, also die neuen Marschlook-Körper an, den sie entwickelt haben sollen, ähm, und der mutmaßlich halt eben sehr stark sein soll, ähm, und...
02:16:22 Ja, also das ist halt so, das bedeutet das quasi nach dem Motto. Sowas wie Taurus nur mit deutlich mehr Reichweite und deutlich größerem Sprengsatz, aber dafür kein Bunkerbrecher. Wenn man diese Sachen miteinander vergleicht, wie steht es da um die vielbeschworene Entschlossenheit eigentlich wirklich?
02:16:40 Ja, Bodentruppen ist ein Begriff, der immer verwendet wird, um Menschen Angst zu machen und um auch Ablehnung hervorzurufen. Das ist auch von Sarah Wagenknecht immer so ein Ding gewesen, hier so zwischendurch. Die spricht ja auch erst nach dem Motto, sie werden eure Kinder in die Ukraine empführen und sie alle dort töten lassen.
02:16:58 Das ist so ein bisschen Sarah Wagenknecht mehr oder weniger, um Leuten dann Angst einzujagen. Weil es ist ja klar, wenn plötzlich dann Leute im Kopf haben würden, dass die eigenen Kinder dann plötzlich in den Krieg gezerrt werden würden, dass man da Angst haben würde, ist ja doch eine menschliche Reaktion, ist halt natürlich vollkommener Irrsinn. Und das hat auch legitim keiner so in der Form gesagt.
02:17:14 Dass über eine europäische Militärpräsenz in der Ukraine für eine mögliche Zeit nach einem Waffenstillstand schon länger gesprochen wird, das ist bekannt, insbesondere unter französischer und britischer Führung. Aber logistische Unterstützung in der Ukraine, Stationierung möglicherweise von Flugzeugen mit allem, was dazugehört, das ist ja was völlig anderes, über das konkret gesprochen wird, als diese Vorstellung, die immer mit dem Wort Bodentruppen ausgelöst wird.
02:17:40 Niemand denkt darüber nach und das wird auch nicht so kommen, dass europäische Truppen irgendwo vorne Auge in Auge mit russischen Streitkräften vor den Streitkräften der Ukraine diese beschützen müssten. Das ist halt auch, das ist halt eben auch nicht anders, weil es ist das Szenario. Also selbst die Sachen, die ja angesprochen wurden für so eine UN-Blauhelmmission zum Beispiel, wird ja auch nicht in der Form ablaufen. Das ist ja einfach ein Missverständnis, wie solche Sachen ablaufen würden und das wäre hier auch nicht der Gedanke. Also so oder so nicht. Naja.
02:18:08 Ja, ganz bei dem Stream sind offene Fenster in der Nähe von der Grundschule. Keine gute Idee. Was? Bei meinem Stream könnte es vielleicht ein bisschen schwierig sein, wenn ich mal wieder aus Spaß Preußen Chloria abspiele oder wie? Sondern es geht ja um was anderes bei dieser europäischen Militärpräsenz. Man kommt, glaube ich, in der Diskussion weiter, wenn man nicht versucht, immer diese angstbesetzten Begriffe aufzurufen.
02:18:26 Dann versuchen wir mal in der Diskussion weiterzukommen, Herr Lange, und schauen mal auf das, was es am Ende sein könnte. Vielleicht auch das, was Ursula von der Leyen sich vorstellt, wenn sie sagt, sie hat einen Plan zur Entsendung von Truppen in die Ukraine. Gleichzeitig hat ja der Kreml immer wieder deutlich gemacht, dass man eben westliche Truppen in der Ukraine nicht akzeptieren werde.
02:18:47 Das wird ja immer wieder ganz klar gesagt. Also es ist ja, in den letzten sechs, sieben Monaten haben wir das bestimmt sechsmal gehört mittlerweile, die Aussage. Und dann einige sagen, ja, vielleicht aber doch, nein, doch, nein, doch, nein, doch. Gute Verhandlungslage übrigens. Blame nur an den 37. Monat. Vielen lieben Dank dir. Also wie könnte dieser Plan, auch nach den ganzen Äußerungen jetzt der vergangenen Tage, wie könnte dieser Plan aussehen?
02:19:10 Was Frau von der Leyen betrifft, muss ich gestehen, habe ich auch etwas gerätselt, weil sie als Präsidentin der Europäischen Kommission ja nicht über Truppen verfügt. Das ist halt auch generell so ein Problem bei der EU-Kommission. Auch die Verteidigungskooperation der EU mit der USA, das ist tatsächlich nicht möglich. Die Kommission hat auch immer den EU-Verträgen gar keine Grundlage dafür.
02:19:34 das überhaupt zu entscheiden. Ich weiß auch nicht genau, woher von der Line sich das überhaupt die Anmaßung hernimmt, um das zu entscheiden zu wollen. Das ist kompletter, kompletter Irrsinn mal wieder. Und es ist halt wirklich nervtötend, dass dieser Irrsinn immer und immer wiederholt wird. Das macht's auch nicht besser irgendwie, dass man dieselbe Scheiße jedes Mal wiederholt.
02:19:50 Und langsam kriege ich da auch so ein bisschen einen halben, krantischen Anfall bei dem Thema, wenn ich das immer wieder höre, dass von Leidig hier und da die Idee hatte, diese Idee hatte dazwischen. Könnt ihr verdammt nochmal aufhören, sowas zu sagen, wenn die Staaten nicht ansatzweise irgendeine, auch nur den Ansatz geliefert haben davon, dass sie sowas machen wollen würden? Hört doch mal auf damit langsam.
02:20:07 Es ist so gemeint, dass es einige Mitgliedstaaten der EU gibt, die darüber sprechen und die das auch untereinander entscheiden. Aber die Rolle der Europäischen Kommission sehe ich da bei diesen Truppen ehrlich gesagt nicht. Worum es geht bei einer europäischen Militärpräsenz in der Ukraine ist ja die Frage, wie kann man Russland im Falle eines Waffenstillstandes davon abhalten.
Europäische Militärpräsenz zur Unterstützung der Ukraine
02:20:2802:20:28 die Ukraine wieder zu überfallen. Dazu braucht man einige Elemente. Der Bundeskanzler hat es ja angesprochen in dem Ausschnitt gerade. Man braucht sehr starke Streitkräfte der Ukraine. Die muss man ausstatten, ausrüsten. Da braucht es Finanzierung, technologische Basis, industrielle Basis. Dazu kommt eine europäische Militärpräsenz.
02:20:45 die die Streitkräfte der Ukraine unterstützt, aber sich nicht vor die Streitkräfte der Ukraine stellt. Es geht um Überwachung im Schwarzen Meer. Das ist für alle Beteiligten sehr wichtig. Da sind die Anrainerstaaten gefragt, also Türkei. Ich meine, gerade auch so Rumänien, die da irgendwie naheliegend, würde ich jetzt mal behaupten.
02:21:04 Wir sind ja direkt am Schwarzen Meer. Türkei, Rumänien und Co. Also ich meine, da hast du schon mal eine gute Abdeckung. Türkei, Rumänien, Bulgarien, weil man die Konvention von Montreux einhalten muss. Und es geht um die Frage, wie koordiniert man sich eigentlich, wenn Russland die Ukraine wieder angreifen sollte? Wer spricht mit wem? Was passiert dann genau? Weil wenn man es nicht durch eine NATO-Mitgliedschaft macht, muss man es ja anders koordinieren. Und die Abschreckungsfrage ist natürlich eine ganz entscheidende. Welche Fähigkeiten stellt man der Ukraine zur Verfügung?
02:21:31 oder bekommt sie aus den USA oder macht es auch aus Europäer selbst, die Kosten verursachen würden bei Putin, wenn er die Ukraine wieder angreift, sodass man sagen kann, mach das nicht nochmal, das wird dir schlecht bekommen. Über all diese Fragen wird gerade gesprochen. Ich finde auch, man muss nicht jede dieser militärischen Detailfragen öffentlich ausbreiten. Das wäre auch in meinen Augen gar nicht so das Ding.
02:21:54 generell, dass man überhaupt mal eine Struktur oder einen Plan haben würde. Dass man sagen kann, hey, hier ist Vorschlag A, B, C, ist das schon mal etwas. Wäre schon mal ganz nett. Wäre schon ganz nett hier. Was für eine Konvention muss man einhalten? Das ist die mit dem Eingang zum Schwarzen Meer. Ich habe den Namen gerade vergessen, wie es genau auskommt. Konvention, Schwarzes Meer, Türkei und Co. Wie ist das nochmal?
02:22:22 Ich habe den Namen gerade vergessen. Montreux, Montreux war das gewesen, genau. Das wurde in der Vergangenheit schon öfter benutzt, um halt, dass die Türkei es halt eben aussetzen kann, dass sie sagen kann, im Kriegsfall, dass bestimmte Schiffe nicht reinfahren oder auch rauskommen können aus eben der...
02:22:38 dem Schwarzen Meer. Das ist damit gemeint. Montreal. Warte, ich schreibe es hier nochmal. Das Meerengen Abkommen. Oder das hier. Da. Bitte sehr. Das ist damit gemeint. Das war, glaube ich, dass wir kurz nachlesen hier. Genau. 1936 hat man die Souveränität dann wieder zurückgegeben über die ganzen Bosporus und über die ganzen Bereiche dort. Und du musst natürlich im Bosporus durch, um ins Schwarzen Meer zu kommen.
02:22:57 Das ist halt keine große Überraschung. Und da hat dann die Türkei viele Möglichkeiten dazu. Und als Mitglieder der NATO könnte man natürlich darüber reden, dass sie halt eben mit der Rumänien und Bulgarien sich da koordinieren bezüglich der Überwachung für Minen, für Drohnen und alles in der Richtung. Weil Seebootdrohnen sind ja eine große Problematik im Schwarzen Meer. Aber halt eher wegen den Ukrainern, weil die Ukraine natürlich die russische Schwarze Flotte gerne den Rest noch versenken würde. Aber ja.
02:23:20 Es ist vielleicht auch manchmal besser, das im Verborgenen zu tun. Man sollte aber auch nicht so tun, als würde für die Europäer so etwas nicht anstehen, weil die Frage der Sicherheitsgarantien muss geklärt sein, bevor Volodymyr Selenskyj überhaupt aus einer Position der Stärke verhandeln kann.
Besuch von Jens Spahn und Matthias Mirsch in Kiew und Deutschlands Unterstützung für die Ukraine
02:23:3802:23:38 Über die Verhandlungen wollen wir gleich auf jeden Fall noch sprechen. Blicken wir noch einmal heute nach Kiew. Jens Spahn und Matthias Mirsch sind eingetroffen. Zum ersten Mal die beiden Fraktionschefs Seite an Seite in der EU. Mein Beileid, mein Beileid die Ukraine, dass sie Jens Spahn ertragen müssen.
02:23:55 Das tut mir wirklich leid für die armen Leute in der Ukraine. Ukraine, Sie wollen dort auch die Unterstützung Deutschlands zur Ukraine nochmal bekräftigen. Wie steht es denn um diese Unterstützung, gerade auch bei dem Punkt, den Sie angesprochen haben, den Aufbau einer sehr schlagkräftigen ukrainischen Armee? Deutschland ist ein wichtiger Partner der Ukraine. Das gilt für den militärischen Bereich ebenso wie für finanzielle, humanitäre Bereiche, für andere Dinge. Deutschland war ja auch...
02:24:23 vor dem Großangriff Russlands einer der wichtigsten ausländischen Direktinvestoren und würde das vermutlich auch in Zukunft sein, wenn es denn eine friedliche Entwicklung gibt. Gut, dass die beiden Fraktionsvorsitzenden da sind. Diese Besuche helfen immer, auch um Eindrücke zu bekommen, um nicht hier in Deutschland so ein bisschen theoretisch über den Krieg in der Ukraine zu sprechen, sondern aus Erstens. Es ist ja auch nochmal so, es ist halt nochmal auch nicht so weit weg von Deutschland, dass man da durchaus so direkte Eindrücke sammeln kann. Das ist, denke ich, immer eine ganz gute.
02:24:50 Ganz gute Idee, weil so auch die Argumente von manchen Leuten von der AfD in der BSW auch leichter zu widerlegen sind. Ich meine, die AfD hat bevorzugt, sie eher im Donbass auf Seite der Russen rumzulaufen mal wieder. Das ist ja eher so deren Ansatz in vielen Fällen, was ja maximal belastend ist, dass sie eher Patrioten für Russland sind. ... die Dinge zu sehen, mit den Menschen dort zu sprechen. Wir stehen vor einer Frage als Europäer. Vielleicht hilft dieser Besuch.
02:25:13 Antworten zu finden auf diese Frage, nämlich wollen wir weiter immer ein bisschen helfen, tröpfchenweise die Militärhilfe in die Ukraine bringen, unter der Gefahr, dass das das Rezept ist für einen sehr langen Krieg? Oder wollen wir entschlossener handeln, die Ukraine in einen Vorteil bringen, sodass sie Russland militärisch unter Druck setzen kann, damit die Wahrscheinlichkeit steigt, dass dort...
02:25:34 Putin an den Tisch kommt. Also immer nur Trump darum zu bitten, dass er bitte was machen soll, dass Putin an den Verhandlungstisch kommt. Das ist zu wenig. Das haben wir, glaube ich, mittlerweile gelernt. Sie sprechen den US-Präsidenten an vor genau zwei Wochen. Heute vor genau zwei Wochen sind...
02:25:49 Da würdest du YouTube mal auf den Kanal reagieren wollen. Das kommt auf die Videos an. Wenn die Videos irgendeinen Sinn ergeben, dann von mir aus. Aber es gibt halt sehr viele, sagen wir mal, sehr viele Kanäle, so nach Vermietertagebuch oder Aktien mit Kopfvorbild, wo halt sehr viel, sagen wir mal, falsche Informationen verbreitet werden, wo halt der Mehrheit der Videos einfach keinen Sinn ergeben, darauf zu reagieren, weil sie einfach nur falsche Informationen verbreiten, immer nur ihre eigenen Quellen nicht lesen können. Und da sehe ich dann sehr oft einfach keinen Sinn darin, darauf zu reagieren. Also Fake-News-Kanäle zu unterstützen, wozu denn? Das kriegt ja niemandem was, hat ja keinen...
02:26:18 Kein Mehrwert. Und wenn ich die Thumbnails sehe, die halt sehr ähnlich aussehen wie ein Vermietertagebuch nach dem Motto, gerade hier also so ein bisschen die rechtspopulistischen Fake News schleudern, dann brauche ich darauf gar nicht zu reagieren. Das ist dann für keinen von uns irgendwie, hat das einen Sinn. Muss man mal klar betonen. Also naja, bist du nur Hater. Das wird es wahrscheinlich sein. Hänge ich damit zusammen, dass ich schon bei diesen Leuten in der Vergangenheit auf bestimmte Videos reagiert habe, die halt wirklich die dümmsten Falschaussagen wiederholt haben.
Diplomatische Bemühungen und die Rolle Europas im Ukraine-Konflikt
02:26:4202:26:42 Die Europäer sind im Weißen Haus gewesen und haben Donald Trump versucht davon zu überzeugen, wie er nach dem Alaska-Treffen mit Putin die nächsten Schritte einleitet. Es hieß, innerhalb von zwei Wochen sei ein Treffen geplant zwischen Volodymyr Zelensky und Wladimir Putin. Wir haben gehört, Putin ist in China, wiederholt dort seine altbekannte Propaganda vom Putsch in der Ukraine und vom Staatsstreich dort. Wie sehen Sie das? Wird dieses Treffen...
02:27:11 Das Problem ist doch gerade für Europa, was habe ich überlesen, Öl und Gas wird immer noch benötigt und woher stammen diese Rohstoffe. Aus verschiedenen Quellen, aber der Punkt ist nun mal, in meinen Augen ist das Argument mit Öl und Gas sehr unlogisch, weil gerade wenn ja Europa oder EU deutlich mehr elektrifiziert, dann braucht man ja deutlich weniger Öl und Gas logischerweise. Den Rest kannst du durch Norwegen decken.
02:27:31 Also das ist ja jetzt nicht das größte Problem, würde ich jetzt behaupten. Ich glaube, Norwegens Exporte bei Gas waren glaube ich irgendwie 1295 Terawattstunden oder so. Da kann es dann eben bei extremer Elektrifizierung schon einiges von abdecken und durchaus die EU damit großteils versorgen. Bei Öl wird es ein bisschen schwieriger werden natürlich dort, aber da kann es mit Elektrifizierung ja auch zwei Drittel des Rohölbedarfs decken. Mit Elektrifizierung, dem dann einfach den Rohölbedarf verschwinden lässt auf die Art und Weise. Weil der gesamte restliche Bereich Industrie, Notstromaggregatoren sind ein Drittel des Bedarfs.
02:28:00 Also das ist fast überall so weltweit. Daher auch das kannst du großteils regeln, dass du dann halt eben viel weniger davon brauchst. Und auch bei industriellen Punkten gibt es ja durchaus Alternativen. Also daher, das ist halt eben die Frage, was man als Land will. Weil es ist halt teuer umzustellen, keine Frage. Aber wenn man es umgestellt hat, dann ist es auch sehr schnell wieder bezahlt gemacht. Und du hast dann halt eben deutlich mehr Geld für Investitionen in die eigene heimliche Wirtschaft. Also gute Idee, deswegen ja.
02:28:26 Wie viele Euro fließen immer noch nach Russland über Umwege? Einiges bestimmt, aber wie gesagt, die Ukraine ist ja gerade fleißig dabei, aktive Sanktionen durchzusetzen. Also daher kann man die Ukraine ausreichend unterstützen, dann geht es auch so. Dann haben auch ein paar Länder mehr Anreize, vielleicht eben auch zu identifizieren, deutlich aggressiver, wenn halt eben ihre bisherigen Anlaufstellen in Flammen stehen. Zustande kommen? Nein, und meiner Meinung nach hieß es das auch nie, dass es so ein Treffen gibt.
02:28:56 Missverständnissen von Witkow und Trump und Wunschdenken bei vielen Beteiligten. Die russische Seite hat immer gesagt, wir wollen so ein Gespräch nicht. Und wenn, dann müsste es sehr gut vorbereitet werden. Und hinter Vorbereitungen verbirgt sich dann häufig die Aufforderung an die Ukraine zur Kapitulation. Also diese Serie an Missverständnissen, die zu diesen aufgeregten Gipfeln und zu dieser Diplomatie geführt hat, hat überhaupt gar nichts gebracht. Wir sind genau da, wo wir vorher waren.
02:29:24 Das ist halt auch so ein bisschen mein Ding irgendwo, was ich ja immer wieder versuche zu erklären, weil man halt Leute sagen, dass man ja immerhin miteinander reden würde. Wozu? Also was hat das denn jetzt gebracht, jetzt fünf, sechs Wochen? Da ist man auch nur einen Schritt näher gekommen bei den Positionen. Nein. In keiner Form. Da müsste man ein bisschen, da werde ich wohl schon mal als Kriegstreiber wohl bezeichnen, habe ich auch schon gesagt bekommen per Instagram DM, dass wohl meine Position eine Kriegstreiberposition wäre. Nee, aber wo ist denn was passiert? Was hat sich von den Maximalforderungen geändert? Nichts.
02:29:53 Null. Nada. Gar nichts. Hat sich geändert dort. Russland akzeptiert immer noch nicht Zelensky als Startchef. Russland akzeptiert immer noch keine Verhandlungsgrundlage dort in der Richtung. Russland hat immer noch nichts geändert an seiner Position rein. Gar nichts. Es hat sich nichts pragmatisch geändert in diesen Verläufen bisher. In irgendeiner Form. Und da muss ich auch wirklich mal sagen, wenn dann auch irgendwelche anderen Kanäle von wegen sowas behaupten wollen, dass ich dann Kriegstreiber wäre dahinter, ja sorry, dann hol deinen Kopf aus deinem Arsch raus und leb mal in der echten Welt. In der Realität.
02:30:22 Weil es hat sich halt nichts geändert. Das ist ja das Problem. Ich würde mir ja wünschen, dass es anders wäre. Da hätten wir auch eine andere Diskussionsgrundlage. So ist es aber einfach nicht. In den letzten drei, vier Jahren hat sich da einfach nichts großartig geändert. Bei den Istanbul-Verhandlungen. Die Veto-Forderungen für Hilfen sind immer noch in den Gesprächen drin, die Russland haben möchten. Da hat sich gar nichts geändert. Oder Gesprächsbereitschaft. Was soll denn das? Das ist halt eben nichts mit Kriegsteil bereit. Das ist eine nüchterne Betrachtung der Situation momentan. Also, naja.
02:30:51 Deswegen ja. Aber gut. Ich will sogar genau umgekehrt. Du findest ja Kriegstreiber nehmen, weil du ja eher dagegen bist. Im Sinne von gegen die Gespräche, weil gegen Gespräche bin ich ja jetzt nicht grundsätzlich dagegen. Also das ist ja, ich sag halt nur, wenn halt nix anderes passiert, ist halt schwierig. Du bist halt dagegen, dass Putin weitermachen. Achso, okay.
Russlands Strategie und mögliche Szenarien im Ukraine-Krieg
02:31:1002:31:10 Dann ergibt das mehr Sinn. Dann ist es plausibler, okay. Das ergibt dann mehr Sinn. Da habe ich gerade falsch gelesen, wie du es geschrieben hast. Oder falsch nach Britin, was du meintest. Weil ich würde dann auch argumentieren, die ganzen Angriffe auf die Ölraffenerien und Co. sorgen ja dafür, dass Russland irgendwann gezwungen ist, an den Tisch zu kommen, um eben genau so nicht weitermachen können. Das ist ja genau der Gedanke. Könnte es auch sein, dass Russland überzeugt ist, dass sie gewinnen und deswegen nicht verhandeln wollen.
02:31:33 Ja und nein. Ja, weil Putin auch schon oft genug gesagt hat, dass er sich selber am längeren Hebel sieht, dass er länger durchhalten würde als die Ukraine. Dass sie davon überzeugt sind, dass sie halt eben länger durchhalten würden. Aber nein, im Sinne von, dass sie nicht wirklich gewinnen würden. Weil was Putin, Lavrov und Scheugu immer wieder denken, was die russische Kapazität ist, der russischen Armee, ist sehr ungleich zu sehen, was sie auch wirklich machen können.
02:32:00 Ich habe es ja nur mal angesprochen, Chassifia hat, glaube ich, 16 Monate gedauert oder so, bis sie da vorangekommen sind. Pro Croft sind es, glaube ich, 12 Monate jetzt schon im Verzug mit der Planung, wenn ich mich richtig erinnere, 12 Monate im Verzug und sowas. Also, es ist ja zwischen denen, was sie machen wollen und erreichen wollen und was sie wirklich erreichen, gerade in den letzten 8 bis 9 Monaten, ist ja ein ziemlich deutlicher Unterschied dabei, würde ich behaupten. Wenn man sich einfach ganz trocken einfach die Karte anschauen würde.
02:32:29 Aber grundsätzlich, es hat mehrere Komponenten. Es gibt auch einige, die halt durchaus sagen, dass Russland sich auch so ein bisschen in eine Ecke, in eine Sackgasse manövriert hat, weil sie so stark in die Kriegswirtschaft investiert haben, dass es sehr schwer ist, für sie überhaupt wieder rauszufinden aus diesem ganzen Teufelskreis.
02:32:46 Und halt eben von der Kriegswirtschaft in die zivile Wirtschaft umzustellen, gar nicht so einfach ist. Es ist halt, weil einige spekuliert, dass Putin einfach weiterlaufen lassen würde oder plötzlich auch, keine Ahnung, Georgien nochmal angreifen würde oder Moldau angreifen würde in der Richtung, sofern die Ukraine wirklich erfolgreich kontrollieren könnten und plötzlich auch noch Odessa gekrallt wird, was ja aktuell nicht der Standpunkt ist. Das ist ja auch so die Sorge, die da mit rein spielt bei dem Thema. Also grundsätzlich, grundsätzlich...
02:33:13 Es gibt mehrere Gründe, warum es für Putin auch schwer sein dürfte, ohne entsprechende Landgewinne und ohne entsprechenden Erfolg damit aufhören zu wollen, weil die Alternativen sind halt schwierig. Waffenhändlerstatus ist mittlerweile schwieriger, der Ölhändlerstatus ist ja ein Problem, weil die Preise weiter fallen, weil ja wie gesagt die Nachfrage für Öl und Gasprodukte fallen ja weltweit. Der Nachfrageboom ist ja gefallen eher und weil eben so große Länder wie zum Beispiel China ja auch mit dem Rohölverbrauch eher runtergehen.
02:33:42 Ähm, durch die aggressive Elektrifizierung. Also, naja. Ähm, und Odessa ist unrealistisch. Es gibt keinen Grund dafür, dass Odessa jetzt wirklich dabei wäre. Das ist halt Quatsch. Hat Russland nicht teilweise sogar nordkoreanische Soldaten eingesetzt? Es gab nordkoreanische Soldaten im Einsatz, ja. Ähm, aber halt eher in Russland selber. Also damals bei der Kurskoffensive. Damit halt eben manche Soldaten der Russen frei wurden, um halt eben dann in den Krieg zu schicken. Also, jo. Ähm...
02:34:06 Wie altes Gerät hat er denn noch? Ne gut, altes Gerät spielt weniger eine Rolle, weil die Russen jetzt so umgestellt haben, dass sie jetzt weniger mit schwerem Gerät angreifen oder seltener mit schwerem Gerät angreifen und eher einfach Bodentruppen dann laufen lassen, die 10, 50 Kilometer teilweise oder mit Motorrädern und Autos langfahren. Die benutzen weniger schweres Gerät, weil es halt tatsächlich auch einfach keinen großen Sinn hatte an den meisten Orten. Dafür sind die Drohnenreichweite und Drohnengeschwindigkeiten einfach zu schnell. Das lohnt sich einfach meistens nicht. Und die Europäer sollten sich gut überlegen.
02:34:36 An die Ukraine zur Kapitulation. Also diese Serie an Missverständnissen, die zu diesen aufgeregten Gipfeln und zu dieser Diplomatie geführt hat, hat überhaupt gar nichts gebracht. Wir sind genau da, wo wir vorher waren. Und die Europäer sollten sich gut überlegen, ob sie ihre Zeit, ihre Ressourcen, ihre Anstrengungen darin stecken, irgendwie mit Trump auf der Grundlage dieser Missverständnisse irgendwas zustande zu bringen. Oder ob sie selbst mit Stärke in Europa...
02:35:05 die Ukraine unterstützen, selbst Putin gegenüber treten. Also mir scheint, dieser ganze Aufwand hat keinen überhaupt nur ein bisschen weitergebracht, jedenfalls nicht den Frieden in Europa befördert. Und ich bin auch ganz ehrlich.
Trumps Diplomatie und die Rolle der Europäer
02:35:1802:35:18 Ich lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen bei diesen Punkten, aber ich bin halt ganz ehrlich, bisher konnte mir keiner von der eher Diplomatie-Fraktion in dem Kontext wirklich erklären, was die Verbesserung der Situation war. Da war viel Optimismus dabei gewesen, dass halt vielleicht wirklich irgendwas ausgehandelt werden könnte in der Richtung bei einzelnen Leuten, deren Position ich persönlich nicht gerne teile bei vielen dieser Sachen. Nur die sind ja auch bisher ein bisschen stiller geworden, weil sie einfach realisiert haben, dass Trump halt nur ein Clown ist. Das haben halt viele wirklich wohl, vermute ich mal, die erste Amtszeit von Trump vergessen.
02:35:46 Und dachten wirklich, der könnte da Erfolge erzielen. Das sind, glaube ich, einige Leute, sind, glaube ich, einige Leute wirklich darauf reingefallen. Weil ich verweise halt immer gerne auf die Nordkorea-Thematik vom ersten, vom ersten Wahlgang, genau, der ersten Abzahl von Trump in Syrien. Das ist ja mein Lieblingsbeispiel, was ich ja schon so oft gebracht habe, weil das mit den Kurden in meinen Augen das perfekte Paradebeispiel für Taco Trump ist, dass es halt immer nur davon abhängt, mit wem er als letztes telefoniert hat für seine Politik.
02:36:13 dass es sich immer wieder geändert hat dazu bei dem Thema. Aber diplomatisch ist Trump eine komplette Nullnummer.
02:36:20 Auch in der ersten Amtszeit gewesen. Da gibt es einfach keine guten Beispiele dafür, wo er was Gutes geleistet hat dahinter. Lüben hat er einfach ignoriert, wo er einfach reingeschissen hatte. Syrien hat er vergeigt, von wegen Nordkorea hat er vergeigt. Iran hat er ja eben total vergeigt mit dem Nuklear-Deal. Das im Nahen Osten und Co. mit dem Friedensabkommen mit Israel und Co. hat er vergeigt in der ersten Amtszeit. Also ich weiß gar nicht, ob er überhaupt irgendeinen Erfolg hatte. Wahrscheinlich hat er einen, aber ich erinnere mich einfach an keinen momentan von 16 bis 20. Corona war ja auch eine Vollkatastrophe, aber das ist jetzt ja nicht außenpolitisch, fairerweise.
02:36:49 soweit nico lange senior feller der münchner sicherheitskonferenz hier im phoenix tagesgespräch besten dank an sie besten dank herr lange aber ich hatte auch wieder gerettet am ende mit der bombardierung in der zweiten amtzeit oder wie dafür ist es gerade vorstellen also oder oder weil ich war ich meine es wird es genau dem willst wenn es genau dem willst
02:37:13 Ist ja der Grund für den Militäreinsatz nur wegen seiner Inkompetenz aus der ersten Amtszeit. Das ist eine direkte Abfolge davon. Ironischerweise. Ironischerweise. Das war ja wirklich genau das andere hier. Das ist schon relevant hier. Die erste Amtszeit war das mit Nordkorea und Rocketman. Genau, die ganze Scheiße. Das war die erste Amtszeit gewesen. Damals hat man super viele Leute vergessen, habe ich das Gefühl. Einfach nur.
02:37:42 Trump hat doch den Ägypten-Kambodscha-Krieg beendet, oder? Helios, bring dich doch auf Ideen. Bald fängt er wirklich an, sowas zu sagen. Nachdem er ja irgendwie Ägypten und Äthiopien auch noch aufgehalten haben will und Kosovo und Serbien, wäre ich noch nicht mehr überrascht, wenn er Ägypten und Kabodscha was sagen würde. Völlig falsche Kontinente, aber passt schon irgendwie. Oh Gott, ey. Also, meine Güte.
02:38:04 Ich frage mich, wenn wir das nächste Mal sehen, sind wir wahrscheinlich bei 15 kriegen, der Bandit hat oder 20 oder so, keine Ahnung. Sky is the limit bei dem Thema, vermute ich mal. Da gibt es aber kein Ende. Absurderweise. Hatte ich auch Deutschland wieder vereint? Hatte ich Gespräche mit Wakanda? Ja genau, das wird sein wahrscheinlich. Ich glaube so. Ein Video hätten wir theoretisch noch zu dem Blog mit Ukraine, da können wir zu einem anderen Thema rüber springen. Ich würde auch gerne das von Knights mir angucken aus Neugierde, weil Knights ist ja so der einzige Professor für Militärhistorie, die sehr interessant ist.
02:38:33 Ist Kosovo ein Land? Ich glaube, Kosovo wird nicht überall anerkannt, aber Kosovo ist schon ein Land, ja. Auch wenn Kosovo, soweit ich weiß, nicht von allen Ländern anerkannt wird, wenn ich mich richtig erinnere. Ich muss noch nachgucken, wie viele Länder Kosovo nicht anerkennen, aber zählt schon als eigenes. Ich glaube, wenn du das Leute in Serbien sagst, dann geben die die Schlange ins Gesicht wahrscheinlich, aber naja.
02:38:55 Da gab es auch von BSW wieder eine wilde Aussage. Von der BSW-Abgeordneten. Die hat gesagt, dass Kosovo ist Serbien, was auch richtig wild war, in meinen Augen. Dass man damit halt Wahlkampf machen will. Jesus. Leute, was ist los mit euch? Also, meine Güte. So, gut. Okay. Welche Militärhistorie? Für die meisten wahrscheinlich.
02:39:22 WSW also nationalistisch. Ja, wie immer halt eben. So mit Liebe für autoritäre Regime immer wieder. So weiß ich ja nicht. Okay, gut. Mein Nachbar kommt aus dem Kosovo. Der ist ja sogar gerade im Sommerurlaub. Der sieht das auf jeden Fall so. Wäre plausibel. Ja, wäre plausibel. Ich glaube, es waren 100 Länder oder so, die die Kosovo anerkennen, wenn ich mich richtig erinnere. Ich muss aber nochmal nachgucken. Ich habe das... Kosovo-Serben ist ein bisschen... Das ist schon zu lange her bei mir. Ich muss nochmal nachgucken. Die ganze Situation. Schon ein bisschen her. Über die Situation. Gut.
02:39:54 Okay. Warte ich sogar einen serbischen Nationalisten als Mitarbeiter im Bundestag gehabt. Ja, das war ja die Spekulation, woher das auch von der BSW-Abgeordneten herkommen würde. Dass halt eben da dieser Nationalismus damit reinfließen würde, wohl mutmaßlich. Also das ist eher belastend. Das ist ganz gut, dass die Linke die verloren hat. Auf jeden Fall sehr gut so. Das ist halt sehr gut so, dass das nicht mehr dabei ist.
02:40:18 Gut, Rainer mit hier. Kosovo ist sehr, wenn der Freund hat das russische Gemüt. Ich bin mir gar nicht so sicher, ob das für Russland gerade so ein großes Thema ist, momentan ehrlich gesagt. Aber 117 erkennen den Kosovo an. Okay, da habe ich eine falsche Zahl im Kopf gehabt. Dass Russland so eine große Rolle spielt bei Serbien, bin ich mir gar nicht ganz sicher, weil Serbien ja auch eher so ein bisschen so ein Draselakt macht gerade. Vujic versucht ja auch eher so alle Seiten zu bespielen. Die beliefern ja auch, glaube ich, die Ukraine mit Munition, soweit ich weiß. War mal lügisch gerade? Give me a second.
02:40:46 Ferbia, Ammo, Delivery, Ukraine. Ich glaube, es ist ein Ding gewesen.
02:40:51 Genau, 908 Millionen Dollar sollen sie angeblich an Munition über Drittländer wohl geliefert haben, mutmaßlich. Das hat die Financial Times wohl durchgegeben, unter anderem. Das hat durch den Artikel sogar hier gezeigt, wenn ich mich richtig erinnere, dass es da so diese Meldung gab. Weil die Financial Times hat da ja wohl entsprechende Sachen gefunden. Das war von damals, der Artikel ist über ein Jahr alt. Das hat entsprechend absurderweise sehr, ich bin wohl das ignoriert aktiv.
02:41:20 Und ja, damit halt Geld verdient. Auf die Art und Weise. Also das ist ja so ein bisschen dieser Drahtsalakt.
02:41:27 Das Neitzel, genau, ja, das Neitzel. Den kann man kennen. Weil er ja, glaube ich, auch der Einzige, der Einzige ist tatsächlich, also der Einzige Historiker mit Professor im Schwerpunkt Militärgeschichte. Ist er, glaube ich, deswegen auch wieder Übergewinn für alles. Also ich glaube, das Gesicht kannst du schon mal gesehen haben, weil er gefühlt in jeder Doku vorkommt für das Thema. Weil ich mich richtig erinnere. Also daher, ja, ist der Einzige Professor für Militärgeschichte in Deutschland.
02:41:54 Oh Gott, ey. Also, naja. Ich glaube, es gibt aber zwei. Okay, wenn es zwei gibt, wusste ich nicht. Also mir war nur bekannt, dass es nur einen gäbe bisher. Wenn es zwei gibt, okay. Kann sein. Ist ja möglich. Okay. Da hätte ich eben Geschichts-LK ein paar Mal als Autor gehabt. Ja, das ist auch sehr plausibel. Klingt plausibel, je nach Kontext. Serbin war halt Teil des rosigen, antiwestischen Orbits. Ja, fairerweise, ich würde auch sagen, Serbin ist auch immer noch. Serbin ist auch, ähm...
02:42:22 Immer noch durchaus Russland näher und auch Teil des Orbits, würde ich schon sagen, aber halt beim Westen nicht so eng wie jetzt Belarus zum Beispiel. Also das wäre halt eher wie die zentralasiatischen Länder, würde ich halt sagen, die ja auch teilweise so ein bisschen alle Seiten bespielen. Wobei halt in Zentralasien, so Usbekistan, Tatschikistan ist ja eher so ein bisschen mehr eine Annäherung an China eher als an den Westen in dem Kontext.
02:42:42 Ähm, ich wollte gerade Kaukostos sagen aus Versehen, aber Kaukostos ergibt keinen Sinn, weil da Armenien und Aserbaidschan, Armenien geht ja eher Richtung Westen teilweise und Aserbaidschan ist ja eh immer Türkei nahe gewesen in dem Kontext. Das sind einfach andere Baustellen. Hm, okay. Das ist so ein deutsches Problem, England ist voll von dem, Masala ist auch keiner, falls der gemeint wird. Ja genau, Masala sagt aber auch nicht, dass er ein Militärprof in dem Thema wäre für Militärhistorik, soweit ich weiß.
02:43:07 Denn auch Serbien, die Leute aus Serbien sind auch nicht unbedingt gut, auf die Russen zu sprechen. Das kann gut sein. Da muss ich mich da ein bisschen rausnehmen. Da habe ich auch zu wenig Ahnung über Serbien. Ich weiß, dass Innenpolitiker immer wieder beim Wutschig ein bisschen Anspannung da ist. Wie in diesem ganz Korruptionsscheiß-Zeug, was er da angestellt haben soll. Oder mitgetragen haben soll eben. Da gibt es ja immer wieder Beschwerden dazu. Glaubst du, China wird irgendwann Taiwan angreifen? Ich behaupte, beim China-Taiwan ist es eher eine Frage von wann und nicht ob, ehrlich gesagt.
02:43:32 Es ist schwer zu, also China hat selber mal gemeint, die wollen militärisch imstande sein, bis 2027 auch militärisch ihre Ziele durchsetzen zu können in Taiwan. Wann, wie, wo, ob da was passiert, ist halt schwer zu beurteilen. Aber das ist halt eben, es ist ja, China selber macht ja kein Geheimnis daraus, dass sie diese Wiedervereinigung, dass es eine essentielle Aufgabe für sie ist. Eine dogmatische, dogmatische Aufgabe ist, diese zu erfüllen haben, die Wiedervereinigung mit Taiwan.
02:44:01 Ähm, und das hat eben, dass eine böse Rebellensiedlung wäre, äh, der eigene Staat Taiwan. Ähm, und jo, also deswegen ist die Sorge halt leider groß, dass es halt irgendwann passieren könnte. Wann kann ich dir aber nicht sagen, das weiß ich einfach nicht. Äh, glaubst du Taiwan hat mehr Chancen als die Ukraine wegen der Lage? Boah! Man kann jetzt natürlich jetzt hier anfangen, hier keine Ahnung, Hearts of Iron 4 hier zu spielen, aber grundsätzlich.
02:44:25 Für ein Land, also ein Land wie Ukraine, also Russland, die die Ukraine angreift, ist natürlich in Anführungszeichen simpler, weil du eine Landanbindung hast. Also diese 1000, 2000 Kilometer Landesgrenze, die man sich teilt, unter anderem. Taiwan ist aufgrund der Insel-Situation natürlich eine ganz andere Baustelle. Und wie du auch richtig sagst, dass China auch einfach keine militärische Erfahrung hat.
02:44:46 vielen Jahrzehnten, weil sie halt eben höchstens bei kleineren Einsätzen beteiligt waren, aber nicht in sowas in dem Thema. Aber gleichzeitig muss man auch sagen, für Taiwan ist es ja genauso schwer versorgt zu werden, weil Ukraine kann leichter angegriffen werden, aber durch Polen zum Beispiel oder Rumänien auch leichter versorgt werden. Das ist halt, das geht ja in beide Richtungen. Die Versorgung der Ukraine ist leichter aufrechtzuerhalten als zum Beispiel für Taiwan als Insel.
02:45:05 Da gibt es halt so viele Variablen, das kann man glaube ich nicht wirklich, also ich sehe mich nicht in der Position, dass ich das ernsthaft gut kommentieren kann. Ich habe mir dazu durchaus einige Studien durchgelesen, die das Thema behandelt haben, wie es ablaufen würde. Aber alleine die Problematik ist auch die Größenordnung. Taiwan ist halt einfach viel kleiner. Taiwan ist glaube ich nicht mal ein Zehntel der Größe der Ukraine.
02:45:28 Und das macht es dann auch so ein bisschen komplizierter, weil die Ukraine hat halt den, in Anführungszeichen, zynischen Vorteil, dass wenn sie mal hier 200, 300 Quadratkilometer verlieren, ist das kein Weltuntergang automatisch bei 603.268 Quadratkilometern. Bei Taiwan bei 36.197 Quadratkilometern ist es so ein bisschen mehr als so 6% quasi der Landesfläche.
02:45:50 Das ist halt schwer. Plus, dass halt eben auch natürlich die Einwohnerzahlen einfach viel unterschiedlicher sind im Kontext. Das ist halt eher von der Einwohnerzahl- und Soldatenthematik ein Vergleich mit dem Winterkrieg zur Sowjetunion gegen Finnland momentan. Das macht es halt so ein bisschen schwierig. Gleichzeitig sind einige Länder, einige Länder ja auch eher interessiert daran, dass Taiwan halt eben nicht angegriffen wird wegen den Halbleitern und Co., wegen der wirtschaftlichen Entwicklung. Das sind halt alles so Sachen, die machen es halt kompliziert, dann wirklich einen seriösen Vergleich aufzubauen, finde ich persönlich.
02:46:17 Ich tue mich damit ein bisschen schwer, das halt wirklich ordentlich zu kommentieren. Deswegen halte ich mich da ein bisschen zurück mit der Spekulation, wie es ablaufen wird. Weil, ich sage es mal so, ich habe auch, wenn es darum geht, das Kommentieren von, ob ein Krieg stattfindet und wie er stattfinden würde, habe ich auch beim Ukraine-Russland-Krieg keine so gute Bilanz bisher gehabt. Also halte ich mich damit schön zurück. Und was steht uns bevor? Für das große Bild haben wir den Militärhistoriker Sönke Neitzel bei uns.
Diplomatie, Hoffnung und europäisches Handeln im Ukraine-Konflikt
02:46:4502:46:45 Professor an der Uni Potsdam. Herr Neitzel, guten Abend. Schönen guten Abend, Herr Sievers. Der Mensch klammert sich ja grundsätzlich an Hoffnung. Donald Trump hatte konkrete Hoffnung geschürt, sie sogar mit Daten verbunden.
02:47:02 Das ist ein wilder Satz, dass Donald Trump auch nur irgendwas mit Daten verbunden haben soll oder Daten lesen würde. Wenn man sich an seine erste Amtszeit erinnert, wo ja noch richtig, wo halt einige der Mitarbeiter gesagt hatten zwischendurch, dass man seinen Namen immer häufiger in die Briefings reinschreiben muss, damit er die Aufmerksamkeitsspanne beibehalten würde. Es ist klar, wir sind von einem Treffen Putin, Zelensky oder gar von Frieden meilenweit weg. War es naiv, daran auch nur zu glauben?
02:47:28 Ach, ich würde nicht sagen, dass es naiv war. In dieser Situation müssen wir Hoffnung haben und wir müssen alle Wege...
02:47:36 begehen und versuchen, Frieden zu schaffen. Aber wir sehen eben, dass auch ein Donald Trump den Frieden in der Ukraine nicht herbeizaubern kann, dass auch die Macht der USA begrenzt ist und dass Russland sehr mächtige Unterstützer hat. Wie lange geht denn sowas gut, also solche Bilder zu produzieren? Wir erinnern uns im Weißen Haus, wir haben sie vorhin noch mal kurz gezeigt, da waren ja auch die Europäer dabei, Merz und Co. Und dann bleiben diese Bilder am Ende doch erst mal folgenlos.
02:48:03 Ja, also es ist aus Ihren Worten, Herr Sivers, kommt ja eine Enttäuschung, die ist verständlich, aber Diplomatie braucht Symbolik, die Diplomatie braucht die Macht der Bilder und ich glaube, aus meiner Sicht zumindest war es gut, dass Merz in Washington war, dass er diese...
02:48:17 Also man muss auch mal klar sagen, natürlich, es gibt jetzt auch keine Annahme zu argumentieren von wegen, dass es jetzt generell ein Fehler war, es zu probieren. Dagegen sage ich jetzt auch nichts. Das ist, glaube ich, auch so eine Aussage, die man einfach klarstellen muss. Natürlich ist es gut, es wenigstens mal zu probieren, mal einen Versuch zu starten dabei. Nur irgendwann muss man auch einfach mal...
02:48:34 gesehen und gelernt haben, dass es einfach wenig Sinn ergibt, weil nun mal die beteiligten Leute nicht gewillt sind, eben in irgendeiner Form überhaupt irgendwas zu machen, was Richtung Frieden geht. Und das hat der Pfeil von Russland sehr deutlich, dass man halt erst sehr viel mehr Druck aufbauen muss, bis halt wirklich mal ein Resultat erfolgt. Das wäre ja mal ganz schön.
02:48:57 Das wäre ja wirklich mal nett. Die Symbolik uns gegeben hat, dass die Europäer auch dabei sind. Aber natürlich haben sie recht. Das lese ich jetzt aus ihrer Frage raus. Das reicht natürlich nicht aus. Wir müssen, gerade wir Europäer, müssen auch ins Handeln kommen. Und da haben die Europäer noch sehr viel Luft nach oben, was die Gestaltung der europäischen Sicherheitspolitik anbelangt. Denn letztlich...
02:49:17 so kann man sagen, bekommen die Europäer ihre eigene Verzwerbung vorgeführt. Interessant, dass Sie das sagen. Die Europäer müssen ins Handeln kommen. Exakt dasselbe hat gestern der dänische Außenminister auf dem Außenministertreffen in Kopenhagen gesagt. Da horcht man ja doch erst mal auf. Ich meine, der Krieg läuft jetzt seit dreieinhalb Jahren und jetzt sagen die Europäer, wir müssen ins Handeln kommen. Es klingt halt schon ein bisschen irgendwo absurd, muss man klar sagen. Es klingt schon ein bisschen absurd, dass du wirklich argumentierst, dass man erst jetzt reagieren müsste, aber gleichzeitig.
02:49:45 Und gleichzeitig, es ist ja nachvollziehbar, warum Dänemark das sagt, weil gerade die Nordic Baltic Aid, also quasi die nordischen und baltischen Staaten, sind ja auch schon seit dreieinhalb Jahren wirklich fleißig dabei. Da kann man ja nun wirklich keine Sekunde meckern, dass die nicht versuchen, um jeden Preis so viel wie möglich Unterstützung zu liefern zu dem ganzen Themenkomplex. Das habe ich ja mit dem Kiel Support Tracker, dem Ukraine Support Tracker immer gezeigt, dass dort ja zum Beispiel Dänemark, Estland, wenn es um die Ukraine-Hilfe geht, nach...
02:50:12 Anteil des BIPs eines Landes von 2022 bis 2025, also diese dreieinhalb Jahre jetzt mittlerweile, dass man sieht, dass Dänemark von einem Jahr halt 3,3 Prozent geschickt hat, Estland 3,2 Prozent, Lettland und Litauen auch so große Mengen hier, Schweden, Finnland eben auch einiges und dass natürlich da
02:50:31 man schon sieht, dass es natürlich relativ, die sehr fleißig dabei waren, dass es auch gerade Leute in Dänemark und Co. wahrscheinlich nerven wird, dass da einige der größeren Staaten zwar absolut viele Milliarden schicken, aber da halt durchaus einiges mehr noch möglich wäre, wenn man es darauf anlegen würde, um halt eben Russland zurückzuwerfen. Ist sie denn gehindert?
02:50:49 Tja, also ich sage manchmal, die Europäer sind eben so, wie sie sind. Wenn sie in Europa 50 Kilometer fahren, sind sie in einem anderen Land, andere Geschichte, andere Identität. Wir sind eben nicht die Vereinigten Staaten von Europa und wir tun uns unendlich schwer, in einem Kernbereich der Politik, nämlich der Sicherheitspolitik, voranzukommen. Das hat in der europäischen Integration bislang noch nie geklappt und man kann natürlich hoffen, dass unter dem Druck dieses Krieges wir vorankommen, aber Sie sehen das ja, März war gerade mit Macron, man hat sich getroffen, man hat über Sicherheitspolitik...
02:51:18 gesprochen. Also die großen Reformschritte sind da nicht zu erkennen. Leider muss man sagen, obwohl wir diesen Krieg haben. Und das ist wirklich betrüblich. Umso mehr müssen die Deutschen natürlich jetzt vorangehen. Mit Deutschland reden wir gleich noch einen ganz kurzen Schritt. Und ich sehe auch momentan nicht, dass Frankreich wirklich auch mehr hochfahren wird, weil diese ganzen Krisen, die ich euch im Nachrichtental heute gezeigt habe, mit dem eigenen Haushalt, sorgt auch glaube ich dafür, dass dann wirklich Frankreich, da wird erstmal nichts passieren, denke ich mal.
02:51:44 Da würde erstmal nichts passieren. Da sehe ich momentan einfach nicht, dass das wirklich nennenswert, nennenswert aus französischer Sicht viel mehr passieren wird. Macron würde, glaube ich, gerne, aber er hat auch seine Limits. Zurück zu Trump. Kann man sagen, er hat immerhin mal einen Schritt in Richtung Friedenslösung für die Ukraine gemacht. Wäre es am Ende noch schlimmer, wenn er sagen würde, also jetzt habe ich das Interesse verloren, lieber Europäer, macht doch euren Kram alleine.
Trumps Rolle und die Notwendigkeit von Druck auf Russland
02:52:1402:52:14 Also man muss ja sehen, dass nur durch den Druck von Trump Putin überhaupt zu Gesprächen bereit gewesen ist. Die Europäer haben es nicht geschafft, die Europäer haben angedroht, wenn es keinen Waffenstillstand, keine Waffenruhe gibt, dann würden die Europäer große Sanktionspakete erlassen. Ja, und das war dann auch wirklich, also dass das März dann unironisch gesagt hat, ja also wir haben das 18. EU-Sanktionspaket rausgehauen, das ist das große Sanktionspaket als Drohung.
02:52:42 Was ohnehin schon angesagt war vor Monaten. Wo ich ja auch ein bisschen mir gedacht habe, willst du mich eigentlich verarschen, Merz? Also so großspurig raushauen hier setzt und dann nichts liefern. Was ist denn mit dir? Was soll denn das? Weil das ist ja die Lektion, muss man eigentlich schon gemacht haben mit Obama damals in Syrien und Co. Obama hatte ja auch Putin gedroht von wegen mit den krassen roten Linien, die überschritten werden. Und auch wenn jetzt Russland selber so ein bisschen Obamas Rolle gerade ist mit den roten Linien, die es immer wieder ziehen hier.
02:53:10 Also, ich meine, ich habe ja nicht ohne Grund über diesen Witz hier gebracht zwischendurch hier bezüglich der roten Linien. Von zum Beispiel jetzt dem West mit der Waffenlieferung und eben auch für die Ukraine, dass die roten Linien immer wieder beschritten werden.
02:53:33 So ein bisschen komme ich mir ja die letzten dreieinhalb Jahre vor im Diskurs, wenn ich mir das so anhöre. Einerseits von der russischen Seite, einerseits von der westlichen Seite zwischendurch bei dem Diskurs. Das ist so ein bisschen...
02:54:00 Und ja, ich weiß, wie es ausgeht, natürlich. Ich hab manchmal das Gefühl, dass die Spekulation von beiden Seiten wäre, dass das Resultat davon rausgeholt ist.
02:54:11 Ich habe das Gefühl, das ist die Strategie von beiden in diesem Thema. Aber beide kriegen das nicht hin, das hinzubekommen mit diesen roten Linien dahinter. Nichts Großes ist wirklich passiert. Es war nur die Macht der USA, die überhaupt diesen kleinen Schritt in Alaska zustande gebracht hat. Deswegen ist es gut, wenn die Europäer es auch schaffen, die USA noch bei der Stange zu halten. Wenn es überhaupt Initiativen gibt, überhaupt auch Bewegung. Also von daher...
02:54:34 Müssen wir einfach in der Lage leben und immerhin gibt es diesen Player Trump noch. Er könnte sich ja auch abwenden und sagen, auf Deutsch gesagt, rutscht mir ein Buckel runter. So weit sind wir Gott sei Dank noch nicht. Aber die Ergebnisse sind natürlich nicht befriedigend. Wir alle wollen Frieden in der Ukraine und das wird nur gehen, wenn die USA weiter Druck auf Russland ausüben.
02:54:57 Und da geht es auch mehr darum, bei dem Druck, auch um sowas wie Sekundarsanktionen, weil zum Beispiel, dass jetzt auf Indien mehr Zölle erhoben wurden und vielleicht irgendwann auch noch auf China, das kann halt schon wirklich signifikante Auswirkungen haben, natürlich, wenn dann plötzlich das Kaufen von Öl und Gas halt schwieriger wird, weil außer Indien und China gibt es ja kaum große Länder, die halt wirklich das abnehmen können, der ausreichenden Stückzahl, damit halt eben Russland sein Öl und Gas auch ausreichend los wird. Das ist halt sonst so viel aufwendiger und sehr viel teurer. Und da ja die Schattenflotte ohnehin jetzt mit den ganzen Sanktionspaketen tatsächlich teilweise lahmgelegt wird, oder Teile davon wenigstens,
02:55:26 Das macht es ja schwieriger. Und ich habe ja schon eben darüber gesprochen, über die aktiven Sanktionen der Ukraine, wo sie die Ölraffinerien fröhlich brennen lassen. Das ist ja auch eine Methode natürlich, um Sanktionen erfolgreich durchzusetzen, weil sie können ja niemanden anderen verkauft werden, die ganzen Ölressourcen, wenn sie aber alle brennen. Das ist ja durchaus, denke ich mal, eine relativ offensichtige oder einfache Logik, weil wenn eine Ölraffinerie, ein Öldipo so aussieht, dann ist da nicht mehr so viel mit produzieren. Also wäre also auch eine Möglichkeit natürlich.
02:55:55 hier und da gegebenenfalls ein bisschen Schaden anzurichten. Das macht ja die Ukraine aktuell tatsächlich sehr gut. Sie haben aufhorchen lassen mit ihrer Bemerkung, wir in Deutschland erlebten vielleicht den letzten Sommer in Frieden. Was hat Sie bewogen, solche Panik zu schüren?
Diskussion über Kriegsszenarien und die Rolle der Wehrpflicht
02:56:1202:56:12 Ich fand die Aussage auch ein bisschen, sagen wir mal, Overcare. Das habe ich auch damals kritisiert, als er die Aussage getätigt hatte, weil Neitzel ist in meinen Augen super kompetent, aber ich habe nicht verstehen können, wieso er diese Argumentation so getätigt hatte. Weil das war damals auch mit Kontext ein bisschen, fand ich, schräg von der Formulierung her. Mal gucken, wie er es jetzt erklären würde, nochmal im nächsten Ansatz.
02:56:36 Also ich glaube nicht, dass ich Panik geschürt habe. Hoffe ich zumindest nicht. Doch schon, bei einigen. Das war wahrscheinlich an der Absicht nicht gewesen. Das will ich gar nicht anzweifeln, wenn das nicht so eine Absicht war. Aber die Aussage ist halt schon ominös hier. Das hört sich halt schon so ein bisschen an, ob man jetzt gerade, während man hier auf der Straße unterwegs ist, plötzlich aus dem Himmel folgende Musik hier laufen würde. Nebenbei. Also so Musik laufen würde.
02:57:06 also das ist halt schon Worte haben schon gewisse reaktionen teilweise wird sie ausspricht dementsprechend naja
02:57:21 Kann ich schon verstehen, dass der eine oder andere empfindlich reagiert. Da muss sich ja auch ein paar Leute hier versuchen, ein bisschen zu bremsen. Nicht so laut. War das so laut? Sorry. Ich hoffe, dass das, das ist ja am 6. März gefallen, im öffentlich-rechtlichen Rundfunk in einer Runde, und dass es ein Weckruf war. Und dass diese Aussage ist vor einer ganz konkreten sicherheitspolitischen Situation gefallen im März. Ich würde nach wie vor keine Entwarnung geben.
02:57:50 Deswegen schon vom Atomkrieg. Ja, aber ganz ehrlich, ich würde hoffen, dass man Leute, die immer noch von irgendeinem atomaren, groß angelegten Krieg sprechen, dass man diese Leute auch nicht ernst nimmt in diesem Thema. Also ich hoffe einfach mal, dass die Leute, die sowas erzählen, dann nicht ernst genommen werden von den eigenen Zuhörern, YouTube-Zuschauern, sonst wo Zuschauern, dass man das nicht ernst nimmt. Also ich meine, dass das wirklich hanebüchner Irrsinn zur Endstufe ist, muss ich glaube ich keinem erklären. Das ist dann auch wirklich...
02:58:19 Wie viele 35.000 Drohungen der Art muss man noch bekommen? Medvedev hatte wortwörtlich zwischenzeitlich über ein Jahr lang den typischen Whisky Donnerstag gehabt gefühlt, wo er wieder besoffen davon redet, dass er Atombomben schmeißen möchte. Im russischen Staatsfernsehen wird seit dem zweiten Tag das immer wieder erzählt. Zwischendurch immer und immer wieder. Also irgendwann muss man auch mal, irgendwann muss man auch einfach mal eingesehen haben, dass das wahrscheinlich ziemlicher Irrsinn ist und dass diese Panikmache einfach keinen Sinn ergibt. Dass man in den ersten sechs Monaten besorgt war. Ey, geschenkt.
02:58:48 Vollkommen nachvollziehbar. Waren die meisten, war ich auch gewesen. Also ironischerweise waren glaube ich andere nicht so angespannt gewesen, aber ich war angespannt gewesen, als die Ukraine in Kursk einmarschiert ist, weil ich da nicht ganz sicher war. Das war der einzige Punkt, wo ich ein bisschen besorgt war, dass das ein Risiko wäre für taktische Atombomben, wenn die Ukraine wirklich einen voll angelegten Angriff starten würde auf einen der Oblaste. Ist das passiert? Nein.
02:59:10 Auch nicht passiert. Obwohl das einer der wenigen Punkte war, wo sogar ich ein bisschen zurückhalten wäre, Leute, das so ein bisschen hier wegzuwischen, die Sorge davor. Und das ist ja nicht passiert. Also dementsprechend, naja, man würde halt meinen, es sollte halt klar sein, bei dem dogmatischen Ansatz von Putin, dass ich als Peter der Große der Land ins Reich zurückholen möchte, dass ein tacklicher Atombombenschlag keinen Sinn ergeben würde bei dem Thema. Oder ein fucking Atomkrieg mit dem Westen. Ein Irrsinn, ey. Was ein Unsinn.
02:59:37 Wir werden, glaube ich, drei sehr kritische Jahre vor uns haben, aber ich würde es ein bisschen heute am 31. August ein bisschen vorsichtiger, ein bisschen optimistischer formulieren, weil wir haben ja in der Zwischenzeit in den letzten Monaten auch positive Signale gesehen, dass wir vorangekommen sind. Wir haben die 3,5 Prozent, die NATO gibt's noch. Das stand ja... Dass das schon Erfolgsstory ist, die NATO gibt's generell überhaupt noch?
03:00:02 Das ist ja schön, dass wir so hohe Ziele uns gesetzt haben. Auch zur Debatte, noch ist Trump in Europa engagiert. Also ich würde es ein bisschen optimistischer sehen als im März, aber eine Entwarnung würde ich nicht geben. Wir müssen immer davon ausgehen, dass Dinge passieren, die wir uns nicht vorstellen können. Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass ein Krieg mit Russland schneller kommen kann, als manche sich das vorstellen können. Und haben wir Ihren Weckruf gehört, auch wenn wir die Debatte um eine mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht sehen?
03:00:32 Das ist eine gute Frage. Also wenn ich in politischen Berlin mit Leuten aus hohen und höchsten Positionen rede, ich glaube schon, dass die wissen, was die Uhr geschlagen hat. Aber das Grundproblem ist einfach, dass wir nicht ins Handeln kommen. Und Wehrpflicht ist ein gutes Beispiel. Ja gut, da mache ich ja kein Geheimnis daraus. Ich gehe davon aus, es wird dem Bundestag auch noch ziemliche Streitigkeiten darum geben, weil einige CDUler wollen ja unbedingt eine Pflichtkomponente strenger einbauen in die Wehrpflicht.
03:01:00 Naja, er sich noch an den Atom-Tsunami gegen Großbritannien. Oh Gott. Ja, klar, natürlich. Kontext, Russer hatte im russischen Staatsfernsehen gemeint, dass sie 10, 20 Atomraketen vor Großbritannien in den Ozean ballern würden, um einen Tsunami auszulösen, um die gesamte britische Insel, also Großbritannien, zu versenken im Ozean. Das ist...
Diskussion über unrealistische Tsunami-Szenarien und die deutsche Sicherheitspolitik
03:01:2203:01:22 Ich mochte auch die Physik-YouTuber, die dazu tatsächlich Videos gemacht haben, um zu gucken, ob das überhaupt möglich wäre, theoretisch. Nicht der große Schritt, wie das Schweden, wie das die Dänen machen. Wir kommen nicht bei der Reform des Verteidigungsministeriums, bei der Bundeswehr voran. Also wir Deutschen reden sehr viel. Es wird über einen Elefant gesprochen, eine Maus geboren. Und das ist das Grundproblem unserer Demokratie zurzeit und besonders eben auch in der Sicherheitspolitik. Also ich bin ja noch in großer Sorge und ich will hoffen, dass das Kabinett mehr...
03:01:52 liefert.
03:01:53 Ich wollte gerade sagen, ich bin zwar kein Physiker, aber kann es mir nicht vorstellen. Die Grundannahme war, wenn du genug Atomraketen in den Ozeanen ballern würdest und die wirklich explodieren würden, kann das natürlich Wellen schlagen, ja. Aber so ein Tsunami, der dein ganzes Land versenkt, ist halt kompletter Irrsinn. Weil einfach die Menge an Energie, die du brauchen würdest für den Prozess, einfach komplett irrsinnig hoch wäre. Und das mit Atomraketen lösen zu wollen, die ja auch großartig gar nicht dafür ausgelegt sind, im Wasser zu explodieren. Das kommt ja nochmal dazu. Du musst ja gucken, dass die Sprengladung dafür überhaupt ausgelegt ist, weil wenn es sonst ins Wasser reinfliegt und nicht explodiert, dann...
03:02:23 Dann hast du einfach Atomraketen im Ozean, die nicht explodieren. Super. Also das ist halt so ein bisschen die Sache, weil viele der Atomraketen sind ja nicht für diese Art von Sprengung gedacht gewesen. Das ist sehr, sehr irrsinnig und war auch damals relativ schnell geklärt, warum das Quatsch ist. Als das, was wir jetzt in den letzten Wochen gesehen haben. Der Militärhistoriker Sönke Neitzel, Herr Professor, herzlichen Dank für das Gespräch und Ihre Expertise heute Abend bei uns.
03:02:48 Sehr gut, also ich gehe davon aus, die nächsten zwei Wochen werden wir im Bundestag noch zwischendurch lustige Sessions haben wahrscheinlich, wo sich einige die Köpfe einschlagen, könnte ich mir vorstellen. Und moin, äh, voller Kant, moin moin. So, können wir das Flamingo-Video gucken? Das Flamingo-Video. Achso, du meinst, äh, das ist das Video oben links. Das mit Kolb haben wir gesehen vor ein paar Tagen. Das Kolb-Ding habe ich geguckt, weil Kolb ist meistens ganz interessant.
03:03:07 Und ja, Wasser schluckt ja auch die klinische Energie der Explosion. Genau, das war auch das Fazit der meisten Physiker dazu gewesen, die ich gelesen habe, die meinten, dass viel von der Energie einfach aufgefangen würde, oder aufgefangen würde, aber quasi durchs Wasser abgefangen wird und die Menge an Energie, die du brauchst, um damit wirklich eine Welle auszulösen, abgesehen davon, dass du bestimmte Sprengsätze dafür brauchst, die einfach die meisten Atomaketen gar nicht hergeben sollten, weil das dafür keinen Sinn ergibt, weil dafür nicht ausgelegt ist. Das ist halt ein kompletter Irrsinn. Das funktioniert höchstens, wenn du halt keine Ahnung vom Thema hast.
03:03:34 Die Panikmacher davor. Sonst ist es einfach nur eine illusorische Quatschaussage. So wurde es ja auch in Großbritannien behandelt. Die meisten haben sich ja eher drüber lustig gemacht über den Irrsinn. Weil es ja halt ziemlicher Quatsch ist. Ich lasse euch mal abstimmen bei das nächste Video, würde ich sagen. So, Paul, könnt ihr mal abstimmen hier. Könnt ihr euch ein bisschen mitbeteiligen hier. Nächstes Video. Okay. Mal eins. Dann das hier könnt ihr noch mit reinnehmen. Das wird ja auch noch funktionieren, glaube ich. Warte mal gerade.
03:04:13 So, was kommen wir mit rein in die Nummer 2? Da guck ich kurz mal in Video-Vorschlägen rein. Ausdruckzeichen Vorschläge, wenn ihr Video-Vorschläge einbauen wollt. Vielleicht auch noch mal kurz reingucken, was wir noch hier haben. Das sieht auch noch so aus. Nummer 3 ist das hier, würde ich sagen. Nummer 4. Kommst mal rein damit hier. Nummer 4. Und was haben wir denn hier noch mal dabei? Das geht auch noch mal. Das ist auch gesetzt interessant, glaube ich.
Abstimmung über Video-Vorschläge und Diskussion über Verschwörungstheorien
03:04:5003:04:50 So, wir haben jetzt Nummer 1. Nummer 1 wäre das Saschka-Video. Fokus fragwürdiges Format. Nummer 2 China um ein E-Auto-Feststoff-Akku wohl von Bötticher. Nummer 3, wenn Livestreams zu weit gehen würden. Es geht da um einen Kickfall, wo, glaube ich, jemand gestorben ist. Nummer 4, Riso reagiert auf Straftaten. Das hört sich falsch an gerade. Nummer 5, Riso reagiert anscheinend auf eine Person, der Straftaten exposed und dann verklagt wird. Nummer 5 ist der Russlandsee. Macht das eine Arte-Doku.
03:05:16 Das ist eine Art Doku von dem Thema jetzt hier. Das ist so die Möglichkeit, die ihr habt. Ein bisschen was Seichtes, ein bisschen was Leerreichtes, ein bisschen was Düsteres noch hier vielleicht. Es kommen jetzt Verschwörungen hoch über die vier toten AfD-Kandidaten, weil die in Kurzzeit gestorben sind. Was? Ältere Menschen können möglicherweise in ähnlicher Zeit sterben? Das ist ja was ganz Überraschendes in dem bevölkerungsreichsten Bundesland in Deutschland, in NRW. Das ist ja voll überraschend, dass Menschen altersbedingt sterben können. Oh nein!
03:05:45 Ich meine, das ist immer so ein bisschen... Ich habe es gelesen, ich habe es schon mitbekommen, dass die AfD da jetzt wohl eine Verschwörung draus machen will, dass ihre Kandidaten getötet werden und so ein Schwachsinn. Aber ich meine, da muss man schon wirklich klar sagen, also das ist ja schon nicht nur minimal gestört, diese Warnvorstellung bei dem Thema. Finde ich jedenfalls persönlich, dass es ein bisschen absurd ist. Ach schon. Da sehen wir gerade. So.
03:06:10 In der Wesen so besser geworden. Mensch, wow, das ist ein bisschen zynisch gerade, aber ich meine, nur weil halt Leute sterben, ist halt deswegen keine Verschwörung dahinter. Ist auch ein bisschen absurd. So, naja. Ich habe in den letzten drei Wochen ein Bett zu drei Kunden gebracht, vor dem Bett liegen konnten. Krebs kann echt ein Arschloch sein. Ja, Krebs ist scheiße, genau. Das ist richtig. Deswegen werden halt die Forschungsprojekte an einzelnen Impfungen, die halt eben bestimmte Krebssorten vielleicht das Risiko verringern könnten, auch so wichtig. Wäre halt eine gute Sache. Wäre halt eine sehr gute Sache. Jetzt die Frage, wer gewinnt, China oder Russland?
03:06:39 Oder sagen wir mal eher Tom Böttischer oder halt eben Arte, ist die Frage. Gewinnen die Arte-Ultras oder gewinnen halt die China-Ultras? Oh Gott. Das ist jetzt so die Frage, jetzt gerade bei der Abstimmung. Hier sind zwei Stimmen Abstand teilweise. Elf Stimmen. Oha, die Arte-Ultras verlieren. Kann das passieren? Werden die Arte-Ultras scheitern? Können sie sich hier nicht durchsetzen gegen die krassen, krassen aller Leute? Es wird spannend. Gut.
03:07:08 Oh je, oh je. Können wir beide sehen? Weiß ich nicht. Muss mal gucken. Es gibt da keinen Garant. Es kann gut sein, dass wir nur eins von beiden gucken werden. Tatsächlich. Je nachdem, ob die Ato-Ultras oder E-Auto-Ultras sich durchsetzen. Das hat die Frage jetzt natürlich. Das hat die Frage. Ich bin da ganz, ganz flexibel und offen tatsächlich. Wie immer. Wie tragen wir die Kanalpunkte raus? Hallo? Das ist eine Unterstellung. Das weise ich explizit von mir auf jeden Fall.
03:07:35 Das wird sein. Also das stelle ich auf jeden Fall von mir. Hätte den Autoklicker angeworfen. Ich glaube einige haben hier den Autoklicker am Start so zwischendurch. Offensichtlich. Und ja, die Saschka Ultras sind offensichtlich nicht da, so wie es aussieht gerade. Uiuiuiuiui.
03:07:53 So, es sieht so aus, hinten die Art der Ultrasicht durchgesetzt ist gerade hier bei dem Thema. Und ja, Sascha und Riese wurden auf jeden Fall beerdigt offensichtlich bei dem Thema gerade. RIP würde ich sagen. Oh, gut. 70.000 Punkte für die Feststoffbatterie ausgegeben, ich bin pleite. Ja, manchmal gewinnt man, manchmal gewinnt man nicht. Das ist so ein bisschen das Problem hier. Die haben doch Bots angeschmissen.
03:08:14 Wer käme schon auf die Idee, einfach vier oder fünf Mal den Chat im Pop-Out aufzumachen, um dann mit einem Autoklicker automatisch immer wieder auf die Sachen zu klicken, um schnell zu klicken, als menschlich möglich wäre. Das wäre nämlich illegal und illegale Dinge tut man nicht, weil sie verboten sind natürlich. Das habe ich auch noch nie in einem anderen Kanal gemacht. Mit Autohotkeys. Das habe ich noch nie getan natürlich. Klar, wer macht schon sowas. Gut.
03:08:42 So, gut. Okay, dann gehen wir da mal gleich rein hier in den Fiebertraum. Da kommen wir ein bisschen Arte. Ist ja auch mal ganz schön. Arte-Doku sind meistens ganz interessant. Ich bin ein bisschen überrascht, dass wir heute so einen krassen Ukraine-Tag oder Russland-Tag haben hier mehr oder weniger. Aber gut. Ist das Loch im Hut Absicht? Nee, ist es nicht, aber ich muss mir erst einen neuen Hut besorgen. Habe ich jetzt ja noch nicht gemacht.
03:09:05 Wollte ich aber diesen Mord mal eh machen, dass wir den Hut ersetzen, weil einige das echt irritiert. Auch in den Instagram-Videos. Ich denke mal immer, der funktioniert auch wunderbar. Der geht auch noch. Aber... Naja, gut. Geht gut. So, rein damit hier. Blur-Button bereit? Ja, Blur-Button ist bereit natürlich, für den Fall, dass der Weichzeichner eingreifen kann, natürlich.
03:09:32 dann rein damit hier das ist das loch weg ja ich glaube es auch am besten so solarmodul draufkleben oder so ein bester plan auf jeden fall wäre witzig dann gucken wir gleich mal dann herein hier muss gerade kurz wieder zu stein wahrscheinlich als wieder probleme geben wird könnte ich mir vorstellen das loch der schulter absicht dass kein loch das beim mikrofon was man nicht richtig sieht weil der filter sehr gut ist
03:10:03 Gut. Das ist halt Zauberei. Vielleicht mal rein damit hier. Okay, so kurz mal zuschneiden, weil es ein bisschen... Äh, wo bin ich jetzt? Nicht bei der Quelle, wo ich sein möchte. Da. Und hier.
03:10:21 Da unten noch ein bisschen was. Unten fehlt noch ein bisschen was, glaube ich. Aha. There we go, passt schon. Foto von Taganlage direkt auf den Hut, da kriegst du Energie. Das ergibt so im Raum nicht so viel Sinn inhaltlich, ehrlich gesagt. Aber bin ich ein bisschen skeptisch. Nur ein bisschen. Gut. Also Cyber hat ein Mikrofon im Arm. Ja, das wird sein. Ich bin einfach Zauberer, neuerdings. Ich bin Zauberer.
03:10:49 Gut. Das sieht doch zu ergänzt sich noch, weiß ich ja nicht ganz, aber... Naja, gut. Wurde, dass die 5 Meere, die noch nirgends der Politik aufgegriffen wurde. Also, die Strategie der 5 Meere ist schon durchaus ein Thema gewesen, aber heißt meistens halt einfach anders. Die meisten Länder haben halt in ihren jeweiligen Prognoseplänen oder eben Vorbereitungsszenarien einfach andere Namen für das gleiche Konzept, soweit ich weiß. Und... Naja, gut. Oder vielleicht meinst du da was anderes bei dem Thema.
03:11:16 Eine Kooperation von Art in Frankreich.
03:11:46 Genosse Oberbefehlshaber, die Kriegsmarine ist bereit für die große Marieneparade. Kontext für Leute, die wissen, worum es geht. Die Leute, die halt immer nebenbei zuhören als Radio, die jeder kann ja Russisch. Ich mach's immer gern so, dass ich halt auf Deutsch, Englisch, dass ich einfach durchlaufen den Ton oder sag ich's dazu, aber wenn ein Untertitel für Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch dabei ist, lese ich es immer vor, also als extra Service. Erwähne ich immer einmal pro Tag für die Leute, die es nicht kennen sollten, für die zwei, die es nicht kennen.
03:12:16 Sieben Monate vor dem Angriff auf die Ukraine lässt Wladimir Putin, Präsident Russlands und Oberbefehlshaber, die russische Flotte feiern. Guten Tag, Genossen. Ich grüße Sie zum Tag der russischen Kriegsmarine.
Russlands imperiale Ambitionen und die Doktrin der fünf Meere
03:12:3403:12:34 Kleiner Funfact, bei der Militärparade von 2021 gibt es durchaus ziemlich viele Schiffe aus der Schwarzerflotte, die mittlerweile versenkt sind. Also wenn wir die Aufnahmen gleich sehen, seht ihr sehr viele U-Boote mittlerweile. Putin will Russland ideal und geopolitisch wieder als imperiale Großmacht etablieren. Das ist sein Plan.
03:12:57 Russland hat rasch seinen rechtmäßigen Platz unter den Schüren des Seemächten eingenommen. Mit Hochseeschiffen oder tobengetriebenen U-Booten. Im nördlichen wie südlichen Breitenhalt die treuen Erben der maritinen Kriegstradition und sowas Badenlandes Wache. Im sehr baldischen Nordmeer, Pazifik und Schwarzmeerflotte.
03:13:22 Das unglaublich schlecht geallte von 2021. Ach du Scheiße. Putin will die Kontrolle über die fünf Meere im Westen Russlands zurückerlauben. Das Schwarze Meer. Das Asowsche Meer. Das Kaspische Meer.
03:13:38 Ach, das Asophische Meer zählen sie separat, deswegen fünf Meere. Aber ich war auch gerade kurz überlegen, wenn wir vom Westen von Russland sprechen, fünf Meere, welche sollen das sein? Na gut, das Asophische Meer hätte ich jetzt nicht als Meer in dem Kontext formuliert gerade, aber gut, I guess. Die Ostsee und das Weiße Meer. Wir sind klein halt.
03:13:59 Wie geht es eigentlich deren Flugzeugträger? Ich glaube, da gab es Spekulation, dass der Flugzeugträger wohl bald nicht mehr weiter bedient werden soll, weil es zu teuer wäre und zu viele Probleme geben würde. Der brennt zwar jetzt nicht jeden zweiten Monat mehr, aber der hat immer noch Probleme ohne Ende. Also das ist immer noch ein total schades Ding.
03:14:28 Okay, das ist ja wild. Das Thema der fünf Meere gehört zur russischen Vorstellungswelt. Die Idee ist alt, doch Putin greift sie immer wieder auf. Er tut alles, um Russland unmissverständlich als große Seemacht zu positionieren. Ja gut, das wissen wir ja schon. Wahrscheinlich, wenn er die Zeit haben würde, würde er wahrscheinlich dann irgendwo gleich anfangen bei einer Talkshow, wie bei dem Tucker Carlson Interview.
03:14:51 Also, Russland stammt ja damals aus dem siebten Zeitalter im Jahr 237. Da gab es die Russ. Und da hat man entsprechend Polen angegriffen im siebten Zeitalter, um dort gemeinsam mehr Land zu erobern. Um rechtmäßig die Kontrolle über ganz Mittelerde zu bekommen. Was? Jeder Herr der Ringe-Fan denkt sich auch gerade so, was laberst du da von siebten Zeitalter, was mit dir?
03:15:21 Ich erinnere an die Gebote Peters des Großen, die er ausführlich in der Marineordnung niedergelegt hat. Niemals den Flaggenmast senken, die Flagge des Schiffs. Niemals zurückweichen, niemals das Schiff dem Feind überlassen. Ja gut, das kriegt Russland ja gut hin, die zünden ihre eigenen Schiffe andauernd an, also. Einen guten Feiertag Ihnen. Hoch lebe die russische Kriegsmarine.
03:16:03 Ich bin's nicht, ich schwör's! Ich hatte euch nichts zu tun diesmal! Das ist nicht meins, dass du ihm denkst. Seit seinem Amtsantritt im Jahr 2000 rehabilitiert Putin imperiales Gedankengut und die Figur Stalins. Er führt die Melodie der sowjetischen Nationalhymne wieder ein. Außerdem greift er die Doktrin der fünf Meere auf.
03:16:24 Die politischen folgen hat dieser traum von der rückeroberung Von mehr zu mehr von front zu front wir folgen den spuren seines gigantischen projekts der fünf mehrere dass der westen nicht wahrhaben will das ist bei der aufnahme wo ein teil der schiffe nicht mehr existieren und auf dem meeresgrund liegen
03:16:48 Da gab es nämlich bei dem Videoaufschnitt nämlich ein Close-Up von dir. Da waren einige Schwarze-Flotten-Schiffe dabei, tatsächlich. Die fünf Meere würden eine Art Mauer bilden. Keine chinesische Mauer, sondern eine Mauer Russlands. Damit könnte Russland zu einer Festung werden und zugleich seine Macht nach außen projizieren.
03:17:19 Ich freue mich schon, wenn die Trageübersetzungen ein paar Jahren Out of Context wieder auftauchen. Das wird garantiert passieren, dass wieder irgendein Scheiß da genutzt wird, Out of Context, um mich wieder irgendwie komisch aussehen zu lassen bei Leuten. Das kennt man ja schon. Das haben wir ja schon das ein oder andere Mal gehabt. Wenn mich halt innerlich nicht angreifen kann, muss man halt irgendwelche Sachen einfach von vor vier Jahren aus dem Context nehmen hier. Genau, clipped and shipped und dann drei Jahre kommt es wieder hervor. Die fünf Meere liegen im Süden und Norden des westlichen Russlands.
03:17:43 Im Süden das Asowsche Meer, das Schwarze Meer und das Kaspische Meer. Wie gesagt, das Asowsche Meer als Meer zu bezeichnen, ist so für mich von der Größenordnung her ein bisschen eigenartig, weil das Asowsche Meer ist jetzt wirklich nicht so groß. Im Norden die Ostsee und das Weiße Meer mit Verbindung zum Arktischen Ozean.
03:18:05 Putin will die fünf Meere durch einen 7000 Kilometer langen Nord-Süd-Korridor von St. Petersburg bis Mumbai verbinden. Ein gewaltiges Netz aus Wasserwegen, Eisenbahn und Straßenverbindungen für den Gütertransport.
03:18:20 Schönen Tag, ich hätte mich etwas detoxen ausgeklingen, wie ich jetzt erkläre, um die Ukraine ganz wenige Worten. Hat sich nicht so viel geändert, tatsächlich, so Regionen wie Pokrov sind immer noch, immer noch in ukrainischer Hand. Die Ukraine hatten ein paar Erfolge, aber die Ukraine hatten im August den schlimmsten wirtschaftlichen Schaden, den Russen zufügen können im gesamten Krieg. Von den Mengen an Ölraffnerien, die sie beschossen haben. Und verlieren immer noch etwas Territorium, einige 100, also 100, 200, 300 Quadratkilometer, aber die Ukraine schafft es morgen dann immens viel mehr wirtschaftlichen Schaden anzurichten.
03:18:47 Es ist kein Zufall, dass seit Putins Amtsantritt entlang dieser Achse von Süd nach Nord Kriegsfronten entstehen.
03:19:10 Tschetschenien 1999, Georgien 2008, die Krim 2014, Syrien 2015, Bergkarabach 2020, Ukraine 2022.
03:19:24 Wobei ich argumentiere, dass Bergkarabach gerade mit den letzten Jahren wenig Sinn ergeben würde in dem Kontext, weil da ja Russlands Rolle komplett rausgefallen ist. Aber ich weiß auch, was der Punkt ist natürlich, dass es so ein bisschen ein langlaufendes Projekt sein sollte, dass all diese Kriege auch durchaus in der Hinsicht einen Sinn ergeben könnten als Grund, warum vielleicht Russland diese Angriffe oder Beteiligung immer wieder durchführt. Weil Tschetschenien passt ja auch ganz gut damit rein, Georgien passt ebenfalls gut rein dazu. Hybridangriffe in der Ostsee und nukleare Aufrüstung im Weißen Meer.
03:19:51 Die Fünf-Meere-Doktrin wird im Westen kaum verstanden und diskutiert. Diese Initiative ist natürlich Ausdruck der neuen geopolitischen Ausrichtung Russlands.
03:20:09 Ich kann aber auch fairerweise vorstellen, dass jetzt gerade nach 2022 auch einiges wahrscheinlich weniger ernst nehmen, weil ja Russland auch solche Syrien ja verloren hat effektiv. Syrien ist ja komplett aufgegeben worden. Irans Rolle ist stark geschwächt. Im Kaukasus haben sie auch den Einfluss verloren mit Armenien und Co. Aserbaidschan war ja eher Türkei bei dem Thema. Also ich würde mal argumentieren, ich würde mal argumentieren, wahrscheinlich, selbst wenn es jetzt einige im Westen mitbekommen würde, würde man es nicht die gleiche Gewichtung geben. Aufgrund der massiven Schwächung auch von Russlands Softpower. Auch jetzt mit der Ostsee würde ich ja genauso sagen.
03:20:39 Und seitdem Schweden und Finnland in der NATO sind, ist es ja eher die NATO-See, stumm formuliert. Weil halt einfach, natürlich Schweden und Finnland haben ja beide durchaus gute, sagen wir mal, Marinekapazitäten. Und da ist halt Russlands Möglichkeit da auch stark eingeschränkt im Vergleich zu vorher. Wer Putin als Kriegsherren verstehen will, sollte sich mit seiner Grundsatzrede von 2005 vor der föderalen Versammlung der Russischen Föderation vertraut machen.
03:21:08 Mein letzter Stand ist, dass die Russen komplett raus aus Syrien sind. Es gab, glaube ich, nochmal Gespräche, dass sie vielleicht doch die Basis behalten dürfen, aber das wurde dann wieder aufgekündigt, soweit ich weiß, nach weiteren Angriffen auf die Basen. Mein Stand wäre also, sie hätten Syrien effektiv komplett verloren als...
03:21:21 Verbündeten ähnlich wie Iran. Also quasi, dass sie nicht sowas wie Iran noch haben würden, sondern das haben sie genau gerade verloren. Und dass Iran auch angeschlagen ist aufgrund der Situation mit Israel vorher, vor ein paar Monaten, dass sie ja auch ebenfalls sehr geschwächt sind, weil Iran hat extrem viele Probleme. Probleme mit rollenden Stromausfällen, was eigentlich absurd ist bei dem Rohstoffreichstum, den Iran haben würde.
03:21:44 Die bereits erwähnt muss wenigstens anerkannt werden. Der Zusammenbruch der Sowjetunion die größte geopolitische Katastrophe des Jahrhunderts war.
03:22:12 Für das russische Volk hat er zu einem wahren Traum gebracht.
03:22:40 Die geopolitische Katastrophe, der Zerfall der UdSSR, hat seiner Meinung nach zu einer unfairen Weltordnung geführt, in der der Westen zu viel Raum einnimmt. Diesen historischen Fehler will er korrigieren, sodass Russland die verlorene Macht und den verlorenen Einfluss zurückgewinnt.
03:23:02 Genau, in Syrien ist quasi nur so eine Wachmannschaft vor Ort, so Skelett-Kruppen-Märme. Nicht viele mehr.
03:23:33 Im Norden kontrollierte die Sowjetunion einst 30 Prozent der Ostsee. Für Russland sind es heute nur noch 5 Prozent. Nur beim Weißen Meer konnte Russland den größten Teil der Kontrolle halten. Klar, weil sie halt eben die finnischen Territorien nicht zurückgeben mussten nach dem Winterkrieg und Co. Putin hat schon immer über Geschichte geredet und geschrieben. Doch im Laufe der Jahre sind seine Schriften und Reden zu historischen Themen
03:24:01 emotionaler, länger, fokussierter und ambitionierter geworden. Er möchte sich ganz klar als eine jener historischen Persönlichkeiten darstellen, die Russland größer und stärker gemacht und vielleicht sogar... Was ist mit dem Rosameer? Das Rosameer? Meinst du die Bahamas oder wie?
03:24:26 Also, nur weil da irgendwelche Korallen von wegen rumchillen, die einfach so ein bisschen pinke Farbe geben, ist deswegen kein pinkes Meer.
03:24:42 Peter der Erste der Zahl aller Russen ist Putins historisches Vorbild. Yep, wenn man nur ein bisschen ihm zuhört bei seinen Reden, er erwähnt ihn so unfassbar oft. Und das ist, was mich auch im Diskurs manchmal mit Leuten, die auch den Ukraine-Russland-Krieg so kommentieren wollen, so ein bisschen irritieren, dass halt diese Komponente so ein bisschen ignoriert wird immer wieder. Wo ich jetzt denke, das ist doch durchaus schon nicht ganz unwichtig, würde ich jetzt mal behaupten.
03:25:06 Bekannt als Peter der Große hat er mit Waffengewalt die Herrschaft über das Schwarze Meer und die Ostsee erobert. Für die Zeit der Sowjetunion stellt Putin Josef Stalin heraus. Aus seiner Sicht Sieger im Zweiten Weltkrieg und Schöpfer der Fünf-Meere-Doktrinen.
03:25:25 Ab 1931 startet Stalin gewaltige Bauprojekte. Warte mal, stopp, ich muss gerade kurz sicherstellen, das ist eine Arte-Doku und wir reden gerade von was mit Stalin. Da ist es, glaube ich, eine gute Idee, sicherzustellen, dass ich irgendwo ein Weichzeichner habe. Okay, wunderbar, da ist er schon mal.
03:25:41 Der DF, kurz mal einstellen hier, dass es der richtige Filter ist. Nur für den Fall der Fälle, alte Aufnahmen mit Krieg und Arte ist meistens keine so gute, so eine Idee. Ne, nix. Ne, nix, nix, sicher, sicher.
03:26:10 Erfasst vom Größenwahn erklärt Stalin Moskau zum Hafen der fünf Meere. Obwohl kein... Was ja viel Sinn ergibt, wenn man weiß, wo Moskau ist und dass es an kein einziges Meer angebunden ist inhaltlich. Aber okay, cool, läuft. Auf alles vorbereitet. Wir reden von der Arte-Doku. Also seit ich vor fünf Jahren eine Doku über die italienische Mafia gesehen habe, wo einfach jemand der Kopf durchschlagen wurde und einfach bei der Arte-Doku sich reingezoomt haben einfach in diese Verletzung.
03:26:38 Ja, seitdem habe ich den Weichzeichner. Hansestadt Moskau, ich glaube es auch.
03:26:50 Moskau im Zentrum der Welt, das scheint die Utopie des jetzigen Herrschers im Kreml. Nicht die Wiederherstellung der gesamten Sowjetunion, sondern das Projekt föderativer Staat Neurussland. Die Herausforderung besteht darin, Meer und Flüsse zur Festigung seiner Macht zu nutzen. Putin will mit diesen fünf Meeren, Flüssen und Kanälen seine Verteidigung stärken.
03:27:18 aber nicht zu defensiven Zwecken, sondern für seine offensive Strategie. Putin leugnet die Existenz der nach dem Ende der UdSSR festgelegten Grenzen. Er weigert sich die Souveränität der ehemaligen Sowjetrepubliken, sowie die Unabhängigkeit einiger osteuropäischer Länder anzuerkennen.
03:27:42 Ist eigentlich der YouTube-Stil noch da, die zwei Leute, die auf YouTube gucken, aus Neugierde? Ich weiß nicht, wie viel gerade auf YouTube zu gucken. Weil ich gebe es aber Atem, weiß ich gerade gar nicht, ob die alle gefiltert werden. Ich würde davon ausgehen, die wären in der Content-ID-Sache drin, aber ich weiß es nicht. Ist noch da. Okay, cool. Das ist cool. Wo enden die Grenzen Russlands? Sie enden an der Beringstraße, die Russland von den USA trennt. Die Grenzen Russlands enden nirgendwo.
03:28:12 Putin meint es... Das ist ja nur ein Joke. Es ist durchaus ernst, wenn er sagt, die Grenzen Russlands endeten nirgendwo. Diese Haltung entspricht dem Konzept des nahen Auslandes. Kontext, das war ja zwei Jahre, nachdem er die Krim und Donbass angegriffen hat mit seinen Soldaten. Also, das ist ja auch so ein bisschen... Also, schwierig, um es mal nett zu formulieren.
03:28:39 Bei uns sind eigentlich die Fünfmeere gegen die Ukraine. Ich meine, Asophisch und Schwarzmeer ist ja Teil dieser Fünfmeere. Und ich meine, also basierend auf, dass die Schwarzenfrau, dass ich gerade in Novorossysk verstecken muss und da gleich drei, vier, fünf Verteidigungslinien gegen die Seeboot drohen. Ich meine, man sieht ja, wo Russland Seemacht seine praktikablen Grenzen haben könnte vielleicht. Bekomme ich das so als passende Mordbegleitung? Ja klar, warum nicht? Komm, kriegste. Bitte sehr.
03:29:07 Gott, das ist ja ein Fiebertraum. Ich weiß, das Drakon Joy-Mode im Close-Up. Ach du Scheiße. Das ist ja grässlich. Ich liebe es. ...Pflanz, das er seit seinem Amtsantritt propagiert.
03:29:18 Für Russland gibt es keine festen Grenzen, sondern nur Fronten. Im Westen dagegen versteht man Fronten ausschließlich im militärischen Sinn und Staatsgrenzen gelten als unverrückbar. Ob in der Ukraine, im Kaukasus oder anderswo. Nach russischer Auffassung streben die dortigen Regierungen danach, den Status von national- oder souveränen Staaten zu erlangen. Doch Russland lehnt das Konzept des souveränen Staates ab.
03:29:47 Weil es auch keine Überraschung ist. Dann willst du natürlich noch mehr Leute haben für ihre eigenen größenwanzigen Quatschprojekte mal wieder. Und das ist ja bei Putin auch ganz passend bei dem Quatsch, den er von sich gibt oftmals. Ich sage Ihnen was, liebe Partner, am besten. Lernen Sie Geografie und Geschichte. Welche Geschichte denn die Herr-der-Ringe-Fantasy-Storyline von Putin? Oder welche Geschichte meinst du? Dann kennen Sie unsere Antwort auf die NATO.
03:30:26 Ich meine, Musik hat es einfach noch die NATOs interessant, aber ich bin mir nicht sicher, ob das funktioniert gegen die Luftwaffe der NATO-Staaten. Ah, egal.
03:30:50 Der erste Krieg... Nun, das ist ja super gealtert gerade mit Blick auf 2025, weiß ich jetzt nicht. Die russische Armee startet eine Militäroperation östlich des Schwarzen Meeres in Georgien. Janik von Bonsch, wa?
03:31:11 Auf den ersten Blick verstehe ich die Referenz. Also ich habe bei dem Bonschmar-Sommer-Treffen, das ich kennengelernt, der war sehr cool. Also fand ich sehr sympathisch auf jeden Fall. Das ist gemein. Im Gegensatz zu der Pappnase, weil Janik von Bonsch war ziemlich cool gewesen. Da war ich ganz, ganz stabil. Das ist gemein.
Der Krieg in Georgien 2008 und Russlands hybride Kriegsführung
03:31:3603:31:36 Wegen seiner Lage im Kaukasus ist Georgien strategisch wichtig als Bindeglied zwischen Russland und dem Nahen Osten, zwischen Europa und Asien. In dem Krieg geht es um Süd-Ossetien und Abchasien, zwei abtrünnige Regionen, die Russland seit der Unabhängigkeit Georgiens zu annektieren versucht.
03:31:55 Und wer ist überrascht, darüber zu erfahren, dass es komischerweise wenige Tage davor groß aufgewickelte Demonstrationen gab von Leuten, die gar nicht aus der Umgebung stammen und groß aus Russland gestammt haben, die meistens demonstriert haben, bevor man diesen Einsatz durchgeführt hatte? Ist wahrscheinlich voll überraschend, oder? Hat man noch nie vorher gehört, dass man da mit eigenen Soldaten versucht, Terror zu schieben, um dann eben Militäreinsatz zu rechtfertigen. Habe ich noch nie gehört.
03:32:27 Es ist Jahrhundern eine äußerst positive und stabilisierende Rolle. Richtig, denn mit alles zu bombardieren, mit Marschuhkörpern und Soldaten und Panzern ist nämlich stabilisierend. Bei der Garant für Sicherheit und Zusammenarbeit und Forschung der Region war es in der Vergangenheit, so wird es auch in der Zukunft sein. Man sollte niemand zweifeln.
03:32:51 Putin verwirklicht seinen Plan. Nach mehreren Grenzgefechten mit Separatisten marschiert die russische Armee in die beiden Provinzen Süd-Ossetien und Abrasien ein. Ein fünftägiger Blitzkrieg fordert mehr als 1000 Tote und treibt 160.000 Menschen in die Flucht. Am 26. August 2008 wird ein Waffenstillstand unterzeichnet.
03:33:14 Lass uns das vorlesen. Nö, Leute wollen, dass ich das vorlese, Airmon, also mache ich das auch gerne. Also, nee, das Vorlesen lasse ich nicht weg, weil ich logischerweise für Leute das auch anbieten möchte, die ein neues Radio am Laufen haben. Und Russland erkennt einseitig die Unabhängigkeit Süd-Ossetiens und Abrasiens an. So kann es im Kaukasus und an der Schwarzmeerküste wieder Fuß fassen.
03:33:38 So, dass er sich das auch mit der Ukraine vorgestellt hat. Das ist die Spekulation, ja. Das ist die Spekulation, dass er sich eh nicht in der Ukraine vorgestellt hätte. Dass er halt eben einfach durchrasen könnte, blitzkriegmäßig und dann alles überwältigen kann in kürzester Zeit, genau.
03:33:53 Hinter diesem Krieg steckt nicht nur eine imperialistische und irrationale Ideologie, es gibt auch rationale Interessen. Wie die Kontrolle über unsere Straßen und den Kaukasus. Warum der Kaukasus? Weil er ein strategischer Knotenpunkt zwischen Asien und Europa ist. Das macht ihn so wichtig.
03:34:19 Noch 17 Jahre später hält die russische Armee 20 Prozent des georgischen Territoriums besetzt.
03:34:26 Außer sagen, dass Georgien auch vom Militär auch generell einfach auch sehr viel kleiner ist und es auch sehr viel schwerer wäre für sich zu erobern. Es gab ja durchaus die Argumentation, die Argumentation, dass wir natürlich jetzt die Ukraine so viel Schaden anrichten kann, dass auch in Georgien vielleicht mal diese Gebiete zurückerobern könnte. Aber selbst jetzt ist es halt ein Problem, weil Georgien ist halt auch leider eine etwas eher pro-russische Regierung momentan. Das war ja bei den Protesten auch so ein Problem, wo es sich auch echt schade fand für die Leute in Georgien, dass sie da sich die Freiheit nicht erkämpfen konnten, weil einfach die Ressourcen für sie fehlen.
03:34:54 So stärkt der Kreml seine Stellung im Kaukasus, sichert sich den Zugang zum Schwarzen Meer und hält den Druck auf das Land aufrecht, das mit der Angst vor einer vollständigen Annexion leben muss.
03:35:08 Die Hauptstadt Tiflis liegt nur 150 Kilometer von den besetzten Gebieten entfernt.
03:35:28 David Katsarawa, vor der Invasion Filmschauspieler, ist Gründer der Anti-Besatzungsbewegung. Täglich patrouilliert er mit anderen Freiwilligen unbewaffnet entlang der weiterhin unsicheren Grenze.
03:35:44 Ich wiederhole, Sie befinden sich nicht auf dem Territorium Südostezien, sondern Georgien. Sie besitzen unser Land. Sie sind Besatzer. Sie betreten die Besatzungstruppen der Russischen Föderation. Seinen Beobachtungen zufolge ist die russische Armee mehr als 60 Kilometer in georgisches Gebiet vorgedrungen.
03:36:07 Diese schleichende Besetzung ist ein fortlaufender Prozess, der niemals endet. Er geht ständig weiter und betrifft jeden Abschnitt der Besatzungslinie. Leider muss man sagen, dass dieser Prozess von der georgischen Seite stillschweigend hingenommen wird.
03:36:30 Genau, weil die Sorge halt groß wäre, dass wenn sie sich zu sehr wehren würden dagegen, dass ein Russland versuchen würde, vollständig anzugreifen. Wobei ich mir wirklich nicht sicher bin, ob das tatsächlich jetzt gerade der Fall wäre. Basierend darauf, dass ja Russland Syrien im Stich gelassen hat, dass Russland Armenien im Stich gelassen hat hier in der Richtung. Und glaube ich auch ehrlich gesagt nicht, dass bei Georgi das drastisch anders wäre, um es da klar zu formulieren.
03:36:52 Die georgische Regierung unternimmt nichts, um diese schleichende Besetzung, diese Grenzverschiebung aufzuhalten. Diese schleichende Erosion geht einher mit einer ebenso schleichenden Infiltration auf institutioneller, wirtschaftlicher und politischer Ebene. Mit dieser hybriden Kriegsführung will Russland die Regierung unterwandern und gefügig machen.
03:37:20 Die Fäden hier zieht Bitsina Ivanschvili, ein russisch-georgischer Oligarch, der 2012 die Partei Georgischer Traum gegründet hat. Welche Überraschung, schon wieder irgendwelche Oligarchen, die dabei sind leider, belastenderweise. Weder Bergkarabach noch Süden hat direkt die Grenze, Russland, Georgien schon.
03:37:38 Warte mal, bin ich gerade Banane? Ich hätte... Warte mal, give me a second. Bin ich jetzt gerade erdkundemäßig zu blöd? Das kann schon sein, ist ja immer möglich. Sehr gut, weil Georgien im Weg ist. Ja, stimmt, okay. Ich hatte im Kopf, dass Armenien auch eine Landesgrenze hätte mit Russen, aber das stimmt gar nicht. Das war mit Georgien gewesen. Deswegen habe ich es wahrscheinlich im Kopf gehabt. Aber stimmt, ja. Das wäre bei Aserbaidschan vielleicht relevant gewesen, aber nicht bei Armenien. Okay, nee, das ergibt schon einen Sinn, theoretisch. Könnte man so argumentieren.
03:38:07 Sein Vermögen wird damals auf 6 Milliarden Euro geschätzt. Fast die Hälfte des georgischen Bruttoinlandsprodukts. Ein weltweit einmaliger Faktor. Sie sollten wissen, der georgische Traum striebt stets danach, um unserem Land in allen Bereichen die besten Ergebnisse zu erzielen.
03:38:28 Die Partei Georgischer Traum gewinnt schließlich die Mehrheit im Parlament. Sie tut alles dafür, um die pro-europäische Präsidentin zu stürzen, die die russische Infiltration bekämpft.
03:38:53 Dieser Traum hat sich in einen Albtraum verwandelt. Und diese Figur, die eigentlich ein Kunstmäzen war und sich stark für die Restaurierung von Kulturdenkmälern eingesetzt hat, ist plötzlich ein Instrument russischer Propaganda.
03:39:14 Die heutige Regierung in Georgien steht eindeutig unter dem Einfluss von Ivanishvili. Sie ist eine Marionette des Kremls und setzt die vom Kreml aufgezwängene Politik um. Das eklatanteste Beispiel dafür ist das von den Georgiern sogenannte russische Gesetz gegen ausländische Agenten, das alle vom Westen finanzierten NGOs ins Visier nimmt.
03:39:41 Der Gedanke dahinter ist übrigens auch nicht, dass damit halt Transparenz geschaffen werden sollte, weil das einige auch immer wieder missverstanden haben damals, dass es ein Thema war. Weil da geht es halt darum, dass halt gefühlt willkürlich Leute in den Fokus genommen werden können, willkürlich bestraft werden könnten dahinter, dass diese Einordnung, wer angeblich vom westlichen NGOs bezahlt wird, komplett irreführend ist. Das war so ein bisschen das Problem dabei, weil das ist ja, in Russland wird das ja genauso gemacht. Da ist ja auch gerade, in Russland ist auch gerade, heute glaube ich war das gewesen, deren neues Gesetz gegen Extremismus,
03:40:10 in Kraft getreten, also in Russland selber, jetzt nicht in Georgien, dass wenn du zum Beispiel nach LGBTQ-Sachen suchen würdest, auf bestimmten Liedern suchen würdest über die Suchmaschine in deinem Browser, dass du dafür in den Knast gesperrt werden kannst. Das ist komplett ein Fiebertraum dort. Also komplette, komplette vollständige Zensur hier in der Richtung, anscheinend nach chinesischem Vorbild, I guess, für sowas. Wenn du dann irgendwelche bösen, bösen, anti-russischen Sachen daraus suchen willst hier, wie, keine Ahnung, Linken Park oder so.
03:40:37 Deshalb finden in Georgien derzeit täglich Demonstrationen gegen den Politikwechsel der von Ivanishvili beeinflussten Regierung statt. Die hat die europäische Ausrichtung des Landes aufgegeben.
03:41:00 Die hybriden Operationen des Kremls zur Schwächung des westlichen Einflusses tragen Früchte, sodass die Partei Georgischer Traum im Herbst 2024 die Parlamentswahlen gewinnt. Pläne für die EU-Mitgliedschaft werden auf unbestimmte Zeit verschoben. Hunderttausende Menschen gehen auf die Straße und beschuldigen die Regierung des Verrats. Über viele Wochen hinweg kommt es zu Gewalt, Repressionen und Verhaftungen.
03:41:31 Opposition und europäische Behörden prangern Wahlfälschung an und fordern Neuwahlen. Das ist auch in meinen Augen so ein Armutszeugnis gewesen, dass man als EU nicht versucht hat, deutlich mehr Druck aufzubauen, auf jeden Fall, dass man diesen Prozess ordentlich durchführen würde, weil es halt schon eine politische, sehr gute Gelegenheit gewesen wäre. ... Traum setzt Präsidentin Salome Surabishvili ab. Die in Frankreich aufgewachsene Georgierin muss den Präsidentenpalast verlassen und wird durch Michael Kavellashvili ersetzt.
03:42:03 Es gibt einen Russen, die zu empfehlen.
03:42:05 Es gibt ein russisches Projekt, das verschiedene Entwicklungen verhindern soll. Nämlich, dass wir ein echter Partner des gesamten europäischen Raums werden und dann der Europäischen Union beitreten, dass der Kaukasus frei und stabil wird, dass das Schwarze Meer ein Meer der Zusammenarbeit und Stabilität wird und dass die Länder Zentralasiens ihren eigenen Weg gehen, der nicht dem europäischen Weg entspricht und frei von übermäßigen Zwängen ist.
03:42:34 Ein anderes russisches Projekt gibt es nicht. Es geht darum, an der Macht zu bleiben. Und zwar um jeden Preis. Deswegen hat der Ukraine so viel Krawi möglich gegeben, damit Russlands Versuche, an der Macht zu bleiben, um jeden Preis, sehr stark geschwächt werden. Damit dann auch Länder wie Georgien vielleicht weniger durch diese ganzen Oligarchen-Vollidioten belastet werden. Das wäre schon mal eine gute Idee. Ich würde bei Ländern helfen.
03:43:02 Mit Slogans beschuldigt die Partei Georgischer Traum Oppositionsführer, Agenten einer hypothetischen globalen Kriegspartei zu sein. Sie werde vom Westen gesteuert und sei sogar der Ursprung des Konflikts in der Ukraine.
03:43:18 Achso. Einzelchef, wenn du auch der Ursprung für den Krieg in der Ukraine bist somehow, I guess. Oder so. W-wa-wa? Zu den angefeindeten Personen gehört auch Mikhail Saakashvili, Präsident Georgiens zur Zeit der russischen Invasion im Jahr 2008. Er wird am 2. Oktober 2021 verhaftet, in seiner Zelle mit Schwermetallen vergiftet und wirkt stark abgemagert bei seinem Prozess.
03:43:47 Auch Mamuka Kasaraze steht in der Kritik. Vor seinem Eintritt in die Politik war er Geschäftsmann, Bankier und Vorsitzender des Konsortiums für den Bau eines Tiefwasserhafens in Anaklia am Schwarzen Meer. Mit Partnern und Finanzgebern aus Europa und den USA.
03:44:11 Hier sollen Supertanker anlegen können, damit Georgien zu einem Handelszentrum zwischen Europa und Asien werden kann.
03:44:32 Ich muss mir echt nochmal die Handelsrouten nochmal genauer angucken. Da habe ich gerade echt eine Bildungslücke, weil die Positionen, wo sie gerade sind und wie ich gerade die Weltkarte auf mir anschaue, kann ich jetzt nicht ganz darauf ziehen, warum das ein guter Knotenpunkt dafür überhaupt wäre. Hier sollen Supertanke anlegen können, damit Georgien zu einem Handelszentrum zwischen Europa und Asien werden kann. Da habe ich eine Bildungslücke. Nach ersten Arbeiten wird das Projekt abrupt auf Eis gelegt.
03:44:57 Alles war bereit für die Eröffnung des ersten Hafenabschnitts im Jahr 2020. Doch infolge des Drucks von russischer Seite und der aktiven Intervention der lokalen Regierung und Bitsina Ivanishvillis
03:45:12 wurde das Projekt auf Putits Befehl gestoppt. Denn Anaklea wäre anstelle des Hafens Novorossiysk faktisch zum Tor nach Europa und Asien geworden. Okay, das ergibt dann natürlich Sinn. Das ergibt dann natürlich Sinn. Wenn das natürlich dann die Kapazitäten wegnehmen wird, weil Novorossiysk ist auch überschaubarer, muss man klar sagen. Ist ja gar nicht so gigantisch. Deswegen war das auch immer so spannend gewesen, dass die Schwarze Flotte sich da versteckt, weil der Hafen für den Zweck gar nicht so gut ausgelegt ist und auch für den zivilen Verkehr von der Größenordnung her überschaubar ist. Das ist natürlich dann so ein größeres Projekt, was dann viel größer auch skalierfähig ist.
03:45:42 Das ist dann eine Gefahr darstellt, das ist ja keine Überraschung.
03:45:44 Das war ja auch so 2012 so ein Ding gewesen, vor der Krim-Annexion, oder dem Versuch der Annexion, dass halt eben vor der Krim gigantische Gas- und Ölvorräte gefunden wurden für die Ukraine potenziell. Was ja auch einige als Annahme getätigt haben, warum Russland vielleicht sich dann die Notwendigkeit gesehen hatte, eben in die Ukraine einzumarschieren, um dann einen potenziell anderen europäischen Händler mit Öl und Gas zu verhindern und dann selber diese Ressourcen verkaufen zu können. Das ist ja durchaus auch eine der Teilbegründungen, warum es 2014 angefangen haben könnte.
03:46:13 neben generell dem Euromaidan und dem Raustreten von Yanukovych. Und hätte ihm direkt Konkurrenz gemacht. Das Projekt wird aufgegeben, da es konkurrieren würde mit dem russischen Hafen Novorossiysk am Schwarzen Meer. Mamuka Kasaraze wehrt sich und gründet die pro-europäische Partei LELO.
03:46:37 Umgehend wird er wegen Geldwäsche angeklagt und zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt.
03:46:50 Wenn es dann nur andere Leute geben würde, die jetzt einfach unliebsame Leute quasi rausschmeißen, weil sie angeblich Mortgage-Fort begangen hätten, wenn es nur sowas geben würde, das wäre ja wirklich fragwürdig, wenn man quasi dann nach dem russischen Vorbild plötzlich anfängt zu agieren gegen Leute, die nicht das machen, was man möchte, habe ich keine Ahnung, wer sowas machen würde, gell, Donald Trump? Kenne ich gar nicht. Hmm.
03:47:11 Zu seinem Glück ist die Tat jedoch bereits verjährt. Das Schwarze Meer war schon immer wichtig für die gesamte Region. Es verbindet viele Länder und ist Teil einer schnellen Route zwischen China und Europa. Deshalb ist es meiner Meinung nach nicht nur ein wirtschaftliches und kommerzielles Projekt. Es hat auch enorme strategische Bedeutung.
03:47:37 Hey, über Tode redet man nicht schlecht. Das ist generell richtig, dass man ein bisschen Respekt haben sollte vor Leuten, die tot sind. Aber da die Person einerseits nicht tot ist und zweitens es Donald Trump ist, wirst du von mir nur eine Sache hören, von wegen, wenn das wirklich rauskommen soll, dass er irgendwann versterben sollte, was einfach im hohen Alter ja nichts Ungewöhnliches sein muss hier. Da gibt es einfach nur eine Sache hier, die ihr ja schon oft genug gehört habt und die ich halt immer angemessen finde. Weil dann werden wir hier auf jeden Fall, auf jeden Fall nur diese Musik hier am Laufen haben für 10 Minuten.
03:48:08 Ende 2024 wird das Projekt von einem chinesischen Investor, der Verbündeter Russlands im Kampf gegen den Westen ist, wiederbelegt. Partner aus Europa und den USA schließt man jetzt aus.
03:48:43 70 Kilometer entfernt errichtet Russland in Otschamtschire im besetzten Abkhazien einen Marinestützpunkt und stationiert hier Truppen für den Krieg gegen die Ukraine.
03:49:03 Welche Weise gibt es denn, dass er auch lebt aus dem schlechten Double aus der Ferne, aus dem Golfplatz gestern? Der ist doch auch hops genommen. Ja, ehrlich gesagt, ich habe, ich wundere mich auch ein bisschen darüber. Das ist genauso wie mit den Epstein-Files gerade bei Donald Trump. Ich glaube nicht, dass, also ich bin nicht überzeugt davon, dass er wirklich tot wäre, weil wir keinen Beleg dafür haben momentan. Nur die machen das so unfassbar scheiße in der Kommunikation, dass sie immer mehr verdächtige Fälle machen, dass er vielleicht doch tot ist.
03:49:27 Das war ja wie bei Epstein gewesen, so. Wer interessiert denn schon dieses belanglose Thema hier? Das ist doch komplett irrelevant. Warum sagst du das so? Und das ist bei der Krankheitssituation genau derselbe Punkt hier, dass jetzt alle Leute die wildesten Spekulationen raushauen, weil die halt so inkompetentes Aufarbeiten hat, dass er einfach kurz ein Video von sich zeigt und sagt, ich bin am Leben, was reden da? Ich bin doch nicht tot, Leute.
03:49:51 Der Kreml will die gesamte Kontrolle über das Schwarze Meer, über das 40 Prozent des weltweiten Getreides transportiert werden. Außerdem verlaufen hier Gaspipelines nach Europa und in die Türkei. Zudem geht es um einen sicheren Zugang zum Bosporus, dem Tor des Schwarzen Meeres zum Mittelmeer und zum Rest der Welt. 2014, sechs Jahre nach dem Krieg in Georgien, wird die Krim annektiert und zur zweiten Front der fünf Meere.
03:50:19 Ich hoffe, ich muss jetzt nicht erklären, dass Trumps Account nicht von ihm selbst verwaltet wird in den meisten Fällen. Also die meisten Staatschefs verwalten nicht ihre eigenen Social-Media-Accounts. Leute, ich bitte euch.
03:50:49 Angeblich dient dies der Verteidigung der russischsprachigen Minderheit. Diese illegale Annexion rechtfertigt Putin wenige Wochen später in der bekannten russischen Fernsehsendung Direkter Draht.
03:51:23 Ja, der ist wirklich so. Es geht darum, die legitimen Rechte und die Reste der Russen und russischsprachigen Bürger im Südosten der Ukraine zu gewährleisten. Aha, klar, natürlich. Das wird sein. Terminologie der Zarenzeit handelt sich dabei um Noworussia, Neurussland. All diese Gebiete wurden in den 1920er Jahren von der Sowjetregierung an die Ukraine übergeben.
03:51:51 Warum weiß nur Gott?
03:52:09 Und falls sich Leute jetzt beschweren, warum Leute sagen, dass halt nach drei Tagen passieren sollte hier. Es gab halt bei RIA, bei Sputnik und Co. Bei den Startsendern gab es nach drei Tagen eine automatisierte Veröffentlichung, dass quasi Belarus, Ukrainer und Russland alle ins Heim zurückgekehrt werden. Die halt gelöscht wurde, die ist beim Internet Archive immer noch zu finden. Das ist auch kein... Ich kann es kurz mal zeigen hier. Das war hier der Link. Ich glaube, hier war das gewesen.
03:52:37 Ich verlinke das mal gerade kurz hier den Part. Deswegen sagen auch alle, dass es halt in drei Tagen geregelt werden soll. Plus, das hat eben auch die beteiligten Soldaten anfangs teilweise auch zusätzlich nochmal einiges an Material dabei.
03:52:52 hatten, was darauf suggeriert, dass das halt möglicherweise das Ziel gewesen wäre dahinter. Oder es war halt bei Sputnik, es war bei RIA gewesen. Und ja, wurde natürlich dann relativ schnell auch wieder gelöscht. Aber wie man ja weiß, im Internet alles zu löschen, ist nicht so einfach. Natürlich. Das ist natürlich ein bisschen komplizierter, weil da geht es halt auch darum bei dem Text hier, dass sie damit halt argumentieren wollen. Ja, wir sind jetzt hier, wir haben alle wieder zurück ins Reich geholt. Bla, bla, bla. Also scheiße. Wer es gerade hier vortragen würde, wäre das quasi.
03:53:17 Eine neue Welt wird vor unseren Augen geboren. Russlands Militäroperation in die Ukraine hat eine neue Ära eingeleitet. In drei Dimensionen, glaube ich. Und natürlich eine vierte in Russland selbst. Hier beginnt der neue Zeitalter von Ideologie und unserem sozioökonomisches System oder so. Russland stellt seine...
03:53:46 Einigkeit wieder her oder so. Die Tragödie von 1991 und so ein Scheiß, irgendein dummes Geschwätz quasi. Das ist so ein Blödsinn gewesen. Wirklich der dümmste Scheiß aller Zeiten, den sie da geschwafelt haben. Inhaltlich. Aber ja, das ist halt der Grund, warum man das mit den drei Tagen mal wieder sagt. Weil ein paar Leute behaupten, das hätte Russland nie behauptet. Man bezieht sich halt eben auf diese Ria-Sputnik-Veröffentlichung. Weil das halt eben einer der besten Belege dafür wäre, dass es wahrscheinlich der Plan war. Neben den ganzen Paradeuniformen und den ganzen Scheiß.
03:54:13 Speziellen Militäroperation, die dritte Front im Fünfmeere-Krieg. Ihr Ziel, die Eroberung der Ukraine innerhalb von drei Tagen.
Russlands Krieg gegen die Ukraine und geopolitische Folgen
03:54:2603:54:26 Ich kann beim besten Willen nicht gut Russisch sprechen, aber ich kann einiges davon lesen und ich verstehe auch noch einiges von der Familie, habe es aber nie richtig gelernt. Das heißt, ich brauche meistens immer noch ein Wörterbuch dazu, sicherheitshalber, wenn ich es dann wirklich richtig lese. Aber den Teil habe ich so oft gelesen, dass ich das noch weiß, was da steht. Ich denke, dass er mit seiner Entscheidung, einen Krieg gegen die Ukraine zu beginnen, eine geopolitische Katastrophe von großer Tragweite ausgelöst hat.
03:54:55 Sie wirkt sich ja nicht nur auf die europäische und globale Lage, sondern auch auf das Schicksal Russlands aus.
03:55:10 Mit dem Angriff auf die Ukraine beginnt der Krieg um die Häfen. Hauptziel, der historische Hafen von Odessa. Seit 2022 wird die Stadt regelmäßig und schwer bombardiert. Leider immer noch, traurigerweise. Ist immer noch sehr, sehr häufig Ziel von Angriffen. Hat sich auch die letzten Monate nicht geändert. Großartig.
03:55:32 Das war ja auch diese absurde Situation gewesen 23, wo ja Russland auch mit dem Getreideal gesprochen hatte, wo sie halt meinen, den Getreideal würden sie quasi einseitig aufkündigen, weil sie bräuchten mehr Zugeständnisse und haben dann erstmal als Zeichen ihrer Verhandlungsbereitschaft erstmal Odessa härter beschossen ohne Ende, was auch richtig widerlich war. Doch sie leistet unerwartet starken Widerstand. Das durchkreuzt Putins Pläne und bremst seinen Größenwahn.
03:55:59 Im Chat wird übrigens grillig nicht zugelassen, weil die Mods müssen moderieren können. Das heißt, Deutschen eigentlich ist okay, aber Französisch und Co. geht nicht klar. Selbst Sachen, die ich lesen kann von wegen, werden trotzdem gelöscht werden für gewöhnlich von den Mods. Einfach nur, weil ich kann von den Mods nicht erwarten, dass sie jetzt jede verdammte Sprache mit irgendwie Dieb L übersetzt oder so.
03:56:21 Damit er den Landkorridor zwischen der Ostukraine, dem Donbass und Transnistrien umfassend unter Kontrolle hat.
03:56:33 Mit der Einnahme Odessas würde die Krim angebunden. Im Westen an Transnistrien die Abtrünge. Genau, das war auch so der Ansatz gewesen, die Transnistrien-Aktion von 99, äh, nicht 99, von 90ern, dass das dann quasi auch nochmal Thema werden könnte, weil Transnistrien ist ja auch so ein Ding noch mit Moldau natürlich, was ja auch schon seit Ewigkeiten quasi besetzt wird von Russland, auf die Art und Weise. Ist ja auch so richtig, richtig belastend.
03:56:58 Aber klar, ich hatte ja die Story schon erzählt. Glücklicherweise haben ja die Ukraine es geschafft, sie aufzuhalten. Und die absurdeste Story vom Ukraine-Russland-Krieg bleibt dann doch die Story tatsächlich bei Mykolife vor Odessa. Das ist dieser eine grüne Kreis hier. Da habe ich schon ein paar Mal die Story erzählt. Dass in Mykolife die ganzen Anwohner haben die Verkehrsschilder einfach gedreht, um zu verschleiern, wo der richtige Weg wäre Richtung Odessa. Und hat dazu geführt, dass wir jetzt hier so eine Bugs Bunny Spur haben, wo tatsächlich russische Soldaten langgefahren sein sollen.
03:57:28 schnell gemerkt haben hier bei Seminivka, dass sie in der falschen Region sind, weil da haben sie wohl die Leute vergessen. Das ist die Story mit der Kommunikation über Laien zum Beispiel und eben auch mit den Verkehrsschildern. Das war 22 komplett ein Fiebertraum gewesen, weil es sieht halt wirklich aus, wer ist ein fucking Comic oder so, wie sie sich da lang begeben hatten, die paar Soldaten, die durchgebrochen sind damals.
03:57:51 und im Osten an den Donbass, wo die russische Armee die Separatisten seit 2014 militärisch unterstützt. Damit würde auch Moldawien die Annexion drohen und die Ukraine verlöre den Zugang zum Meer. Das hätte erhebliche wirtschaftliche Konsequenzen für das Über- Ich muss zugeben, die Vergangenheitsformel mit Verlöre habe ich auch schon ewig nicht mehr gehört. Das ist immer irgendwelche anderen Umschreibungen zu sehen. Das ist gerade richtig wild, das so zu hören als Satzbau- Fallene Land. Satzbau-Quatsch als Formulierung.
03:58:23 Mit demselben Ziel will Russland der Ukraine auch den Zugang zum Asowschen Meer verwehren. Nach Odessa greift die russische Armee am 21. Mai 2022 auch die Hafenstadt Mariupol an.
03:58:43 Na ja, Asov-Stahl war ja auch eine ziemlich düstere Sache gewesen, weil da ja auch einige Leute in Ewigkeiten dabei waren, die ja gefangen genommen wurden. Die meisten sind ja mittlerweile befreit, aber nicht alle oder ausgetauscht worden beim Gefangenen Austausch. Nach drei Monaten heftiger Kämpfe und Belagerung fällt Mariupol. Die Stadt ist zu mehr als 90 Prozent zerstört.
Russische Propaganda und die Ablehnung westlicher Werte
03:59:0703:59:07 Igor, ein russischsprachiger Ukrainer kämpft seit 2015 für die russische Armee. Ihr Zeichen ist Z, nach dem russischen Zapagir. Ja, das fucking Hakenkreuz, das russische Hakenkreuz kann man ganz klar sagen. Das ist nichts anderes. Für den Sieg. Unsere Soldaten sind Befreier. Sie befreien...
03:59:39 Ja, sieht man. Also die Befreiung ist wirklich toll sichtbar gerade im Hintergrund. Läuft ja wirklich super mit der Befreiung hier. Dass es halt auch wirklich nur eine Person glauben kann, ist einfach nur gestört auf einem anderen Level in meinen Augen. Das ist halt wirklich absurd. Kann man gar nicht anders formulieren.
03:59:53 nicht nur menschen städte und gebiete sondern sie befreien vor allem sehen wir haben mit vielen leuten in mario pol gesprochen vor allem mit erwachsenen sie sagen ihr habt unsere seelen befreit
04:00:10 Mhm, Dinge, die garantiert passiert sind im Paulaner Garten. Wir kämpfen als Menschen, die einen Eid geschworen haben. Wir kämpfen als Menschen, die für ihre Werte einstiegen. Weil die mich gerade... Aber... Wir kämpfen als Menschen, die für ihre Werte einstiegen. Junge, habt ihr wirklich, anstatt diese scheiß Strommast abzubauen...
04:00:38 Stützen hingebaut, damit das einfach gerade so als Brücke, äh, jetzt Brücke, Quatsch, das so fungieren kann. Ihr könnt das Ding auch einfach abbauen, ne? Ihr müsst das nicht unbedingt da gerade zu moderner Kunst umwandeln? Wollt ihr mich verarschen? Was ist das denn?
04:00:57 Ich meine die Seite an der rechten Seite, nicht die ganz links, das ist ja nur die Arme an sich, aber weiter rechts ist ein bisschen absurd gerade. Die Vorstellung, man könne als eine Art Messias, als einzigartiges Individuum diese Idee Russlands retten, kann offensichtlich zu schweren Fehlern und Verbrechen führen.
04:01:23 Es gibt auch Leute, die in der Ostukraine lebten und die sich mehr Russisch zugehörig fühlten als in der Ukraine. Man muss ja mal ein bisschen aufpassen, weil das natürlich auch in der Ostukraine 2013, 2014 rum Leute gelebt haben, die sich, sagen wir mal, mehr Bezug vielleicht zu Russland haben als zur Ukraine geschenkt. Natürlich würde es sie gegeben haben, aber es ist halt nun mal ein richtig drastischer Unterschied, ob du halt mehr Handel mit Russland betreiben willst oder ob man halt so eine Invasion haben möchte. Und das ist halt der drastische Unterschied, weil die Partei 2000...
04:01:52 das war ein paar Jahre vorher gewesen als zwölf, die beim Wahlkampf auf der Krim zum Beispiel wirklich so einen Anschluss haben wollte. Die hat irgendwie ein Prozent, zwei Prozentpunkte bekommen. Das war halt gar nichts. Das hat immer ein drastischer Unterschied, wie du ja auch schreibst. Deswegen, das ist auch vor allem, man darf auch nicht vergessen, das ergibt ja auch keinen Sinn, weil ja gerade die Leute, die ja angeblich mehr zu Russland gehören wollen, werden ja gerade in Schutt und Asche gebombt.
04:02:12 In Marinka, in Avdivka, in Bagmut und Co. Und auch in Mariupol begrenzt irgendwo. Diese ganzen Ortschaften sind ja teilweise schon so ein Asche, wenn man sich die anguckt mittlerweile. Also gerade Marinka zum Beispiel. Und da würde ich halt mal davon ausgehen, was soll denn das dann für Russlandliebe sein, wenn die Leute, die angeblich dir näher stehen sollten, komplett vernichtet wird, einfach alles. Also das ist dann ja auch so. Allein schon von der Logik her gibt das ja keinen Sinn. Diese Größenwahn vorstellen, dass man irgendein Befreier wäre und so ein Quatsch natürlich. Also...
04:02:39 Wir haben ja auch in Deutschland im Osten Leute, die sich Russland eher zugehörig fühlen.
04:02:46 Auch da, aber nicht nur da leider. Das ist ja auch in anderen Ländern ein paar Prozentpunkte, treuerweise. Was gab es in der Geschichte bereits, wenn Staatsführer solchen Denkweisen verfallen sind? Die Rückeroberung der fünf Meere ist nicht nur geopolitisch, sondern auch ideologisch relevant. Putin nutzt patriotische Rhetorik und instrumentalisiert die Religion. Neben dem Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche...
04:03:15 Ich muss zugeben, ich kann für mich selber, glaube ich, nicht wirklich lernen, religiös zu sein, so in der Form, weil ich mir halt immer denke, angeblich, sagen wir mal, mächtige oder von mir aus allmächtige Wesen, die diese widerliche Scheiße tolerieren und diesen Missbrauch der Art auch tolerieren, machen es für mich einfach unmöglich, diesen Glaubensrichtungen in irgendeiner Form auch ernst zu nehmen.
04:03:36 Deshalb habe ich mit fast allen monotheistischen Religionen auch nicht so mein Problem damit und kann damit auch nichts anfangen und werde auch, denke ich, mal nie reingeraten. Weshalb ich die grundsätzlich meistens aber alles scheiße finde grundsätzlich. Und naja, weil ich den Missbrauch einfach der Form sehe. Und ich denke, das kann man auch wirklich nur verstehen, wenn man damit aufgewachsen ist und so.
04:03:53 Aber naja, ich bin in Nürnberg im Russenviertel aufgewachsen. Die haben zwar russische Tradition gepflegt, aber zurück wollte echt keiner. Ich denke mal auch immer, wenn du halt im Ausland ein paar kulturelle Sachen übernehmen willst, ist ja alles in Ordnung. Aber das ist ja ein Unterschied, ob man halt so Tradition pflegen möchte aus dem familiären Kreis oder vielleicht aus der eigenen Heimat oder ob man halt das Land angreifen will. Ich denke mal auch, dass das bei vielen Leuten so sein wird.
04:04:16 Ähm, ehrlich gesagt, bei, bei, ähm, unabhängig jetzt von in Deutschland, in Frankreich und Co., wenn Leute jetzt, sagen wir mal, nicht unbedingt so eine komplett sehr, sehr übermäßig Patre oder nationalistische Perspektive haben, dass man diesen Angriffskrieg auch toleriert, weil das wäre, glaube ich, bei meiner Familie, beim russischen Teil der Familie ein Problem. Ich glaube, ein Teil würden da ohne Probleme darauf anspringen, würden auch noch sagen jetzt, dass sie das unterstützen, was Putin macht.
04:04:41 Auch wenn ich mit dem Teil auch keinen großen Kontakt offensichtlich mehr habe von meiner Aussage, hört man es ja schon raus. Aber das hat auch nichts mit dem Krieg zu tun, das war schon vorher ein Problem. In der Kirche nimmt er an Zeremonien teil. Patriarch Kirill, ein Ex-KGB-Agent, ist eine trabende Säule von Putins Propaganda. Seine Predigten wandeln sich regelmäßig in antiwestliche, politische Reden.
04:05:07 Menschen schauen doch ab und zu, wenn die Safari-Tiere sich gegenseitig zerfleischen, warum sollte Gott schlechtes verhindern? Ist der Mensch ein allmächtiges Wesen? Oder ein nahezu allmächtiges Wesen? Nach dem eigenen Werteverständnis? Nein, also ist auch die Anforderung daran nicht gegeben, in meinen Augen. Das ist ja das Menschenbild, also das Bild von diesem allmächtigen Wesen und Co. ist ein anderes als von der Menschheit dahinter. Das wird ja keiner, also...
04:05:31 Wenn Menschen diese Macht haben wollen würden oder hätten, dann wäre er eh in einer anderen Situation. Dann wäre er in einer ganz anderen Baustelle, würde ich mal behaupten gerade. Deswegen. Und leider habe ich auch nicht allen mehr. Ich kann jetzt auch nicht einfach nur sagen, Trump fällt tot um und J.D. Vance stolpert mit seiner Leiche und stirbt ebenfalls. Das kann ich ja nicht spontan hier gerade beschließen und sowas mit meinen magischen Fähigkeiten. Das geht ja nicht. Also daher...
04:05:56 Seine Predigten wandeln sich regelmäßig in antiwestliche politische Reden. Im Donbass gibt es eine grundlegende Ablehnung der sogenannten Werte. Der sogenannten Werte, okay. Die Ansprache auf die Welt macht erheben.
04:06:24 Die Akzeptanz dieser Werte gilt heutzutage als Sozialitätsprüfung gegenüber dieser Macht. Das Eintrittsticket in jede glückliche Welt. Also, bei solchen Aussagen, wo ist denn der Unterschied zu dem hier sinngemäß? Also, Gott will es, Deus will! Wo ist denn da der praktikable Unterschied, ehrlich gesagt, bei dem Thema?
04:06:50 Das ist doch nichts anderes mehr oder weniger. Ich meine, ja auch klar, dass es der Punkt des Beitrags ist auch. Dass ihr damit klarstellen wollt, dass es quasi so ein Kreuzzug werden soll. Und ja, der führende Persönlichkeit von der russischen orthodoxen Kirche ist quasi ein Kumpel von Putin. Ja, korrekt. Das ist tatsächlich auch schon lange dokumentiert. Das ist genau so ein Typ.
04:07:09 Also, naja. Allmächtiger Stüber gibt Tod von Trump und J.D. Vance bekannt. Das ist wohl nicht der Fall, überhaupt nicht mal gerade. Wenn jetzt Donald Trump in den nächsten paar Stunden sterben sollte, habe ich ein paar Probleme fürchte ich. Also, äh... Eine Welt des übermäßigen Konsums und einer nur scheinbaren Freiheit. Wissen Sie, wie das jetzt aussieht? Er ist simpel oder schreckend zugleich.
04:07:36 Die Gay Pride Parade? Alles, was ich hier sage, ist nicht bloß theoretisch oder spirituell relevant. Oh nein, nicht die Leute, die einfach fröhlich leben wollen. Oh nein. Um dieses Thema tobt er dann echter Krieg.
04:08:03 Die Gay Parade? Warum denn? Lass die Leute einfach glücklich sein, ist doch egal. Lass doch einfach. Das ergibt keinen Sinn gerade, ehrlich gesagt. Zwei Jahre nach der Einnahme wird Mariupol in eine russische Stadt umgestaltet.
04:08:27 Ich habe das Foto, was ich vor ein paar Tagen gesucht habe, nicht gefunden. Weil da gab es so eine schöne Aufnahme, wo du dann wirklich so die zwei Neubaugebäude siehst und direkt dahinter auf der anderen Straßenseite einfach ein riesen zerstörter, alten Plattenbaugebäude. Was dann wirklich so die perfekte Metapher war für Russlands angebliche Befreiung. Das war wirklich so die perfekte Parade dafür.
04:08:49 Man feiert Soldaten der russischen Armee als Helden. Russisch wird Amtssprache. Ukrainer werden ausgegrenzt.
04:08:59 Erinnerung übrigens, Russland behauptet ja, dass die russische Sprache verboten wurde, was ja nie der Fall war in der Ukraine. Und das war halt pure Projektion. Sie wollen halt selber die ukrainische Sprache verbieten. Die ganze Heuchlerei und Co., die Leute, die sowas ernsthaft verkaufen wollen, sind alles Heuchler, die keine Ahnung vom Thema haben. Der Kreml siedelt Russen an und bietet ihnen Wohnungen in den auf den Ruinen neu erbauten Gebäuden.
04:09:27 Ja, das ist nicht ganz das Foto, was ich im Kopf hatte gerade, aber das passt auch perfekt rein. Ich meine, das ist ja wirklich... Ich meine, what the fuck, ey. Also, gebt mir doch wenig Mühe, die Propaganda richtig auszu... Er verspricht, dass aus den Trümmern eine neue Riviera erwachsen wird.
04:09:46 Ich glaube, das könnte sogar das Bild sein. Warte mal, ich gucke kurz, ob das Bild ist. Give me a second. Da hat Great Hands, glaube ich, gefunden. Ja, das passt gut. Das passt gut rein. Ja, das passt gut rein. Also, so die Neubauten direkt dahinter, haufenweise zerstörten Plattenbauten, zerstörte Gebäude und Co. Einschlagflöcher ohne Ende, die man nicht mehr repariert hat oder das abgerissen hat in der Form. Das hat wirklich so das Paradebeispiel gewesen für den Bullshit von Russland. Also so potentische Dörfer gefüllt in der Richtung. Also nicht ganz, aber so ein bisschen geht es in die Richtung.
Russlands maritime Strategie und geopolitische Ambitionen
04:10:1504:10:15 Und ja, das hat das Belaste dahinter. Ich frage jetzt schon Hotels im Plan und bringe dich doch auf Ideen. Man muss wissen, dass die Ziele Russlands weit über die Ukraine hinausgehen. Ein Friedensabkommen mit der Ukraine würde Putin und Russland daher sicherlich nicht aufhalten. Mit der Kontrolle über das Asowsche und das Schwarze Meer könnte Russland die Meere im Süden vereinen. Das hätte nicht nur Konsequenzen für die Ukraine.
04:10:48 Der unter Stalin erbaute Volga-Don-Kanal soll durch den sogenannten Eurasien-Kanal ergänzt werden. Damit würde die Durchfahrt großer Schiffe vom Kaspischen ins Asowsche und Schwarze Meer wesentlich erleichtert.
04:11:14 Dass diese Statue in solchen Spielen gerne benutzt wird in abgewandelter Form ist ja plausibel. Ist ja nun mal auch ein ziemlich imposantes Werk durch Sklavenarbeit aufgebaut. Ohne das Azovsche Meer könnte Moskau den Verkehrsweg nach Astrachan nicht mehr nutzen oder kontrollieren. Es geht also um russische Macht.
04:11:41 Der große Hafen im russischen Astrakhan am Kaspischen Meer ist strategisch wichtig, seit Russland, Iran und Indien im September 2000 ein Abkommen über den Nord-Süd-Korridor unterzeichnet haben. Er eröffnet eine Handelsroute von St. Petersburg nach Mumbai. Seit dem Ende der Sowjetunion sind die Anrainerstaaten des Kaspischen Meeres von zwei, Sowjetunion und Iran, auf fünf angewachsen.
04:12:11 Kasachstan, Turkmenistan und Aserbaidschan. Kasachstan ist ja auch so ein wilder Fall, muss man ja klar sagen, wo die auch immer so zwischen allen Stühlen sitzen. Manchmal eher den Westen zuarbeiten wollen, dann wieder Russland zuarbeiten wollen, dann wieder China zuarbeiten wollen. Bei Kasachstan weiß ich auch nicht so ganz, wo man eigentlich steht. Da fehlt mir wirklich so ein bisschen die Übersicht, welcher Kurs der realistischste ist. Die sind sogar noch sprunghafter als die Türkei in meinen Augen. Fünf Länder und ein Meer voller Ressourcen.
04:12:39 Hier gibt es den Beluga-Stör und natürlich Kaviar. Aber vor allem Öl und Gas. Von den neu entdeckten Vorkommen profitieren vor allem Kasachstan, Turkmenistan. Aber wenn eine Windkraftanlage irgendwo steht, das ist natürlich hässlich in Wahrheit. Aber klar, die ganzen Ölförderanlagen, die sind hübsch natürlich. Putin will die Kontrolle unbedingt behalten und knüpft enge Beziehungen zu den Staatsführern dieser ehemaligen Sowjetrepubliken.
04:13:06 Wie zu Ilham Aliyev, dem Präsidenten Aserbaidschans, der sein Land mit eiserner Faust regiert.
04:13:27 Durch die Verbindung von Schwarzem und Kaspischem Meer wird der südliche Bereich der fünf Meere auch zu einer militärischen Plattform. Mit Langstreckenraketen bewaffnete Schiffe fahren zwischen den Meeren hin und her.
04:13:45 Das war übrigens der Grund, warum es durchaus interessant wäre, für die Ukraine auch die Schwarzwälder trotzdem zu versenken, weil einige der Schiffe, die auch noch in Novorosses sich verstecken vor dem Silbo drohen, die können ja für Marshallkörper oder ballistische Raketen genutzt werden. Das ist so ein bisschen das Problem beim Starten, dass halt da ein Risiko einfach herrscht, dass dann die Ukraine trotzdem beschossen werden kann, die zivilen Gebäude. Und ja. Vom Kaspischen Meer aus bombardiert Russland die Ukraine.
04:14:10 Genauso hat es auch früher Syrien bombardiert. Durch die Unterstützung seines Verbündeten, Diktator Bashar al-Assad, konnte Russland im syrischen Latakia und Tartus zwei Militärstützpunkte errichten.
04:14:37 Ausstieg. Bis dann, Epsilon. Eine historische Erweiterung der fünf Meere in Richtung Mittelmeer. Die Stärkung seiner Seemacht durch den Zugang zu warmen Gewässern ist eine Konstante in der russischen maritimen Strategie. Von diesen Stützpunkten im Mittelmeerraum schickt Putin seine Milizen nach Afrika zur Ausweitung seines imperialen Projekts. Die Russen, das sind Russen, Bruder.
04:15:08 Im Sturz des Regimes von Bashar al-Assad im Dezember 2024 verliert Putin diese Stützpunkte. Ein schwerer Rückschlag, der jedoch seine Expansionsziele nicht beeinträchtigt. Wir haben ernsthafte Zweifel daran, dass Russland die Mittel hat, um seine Ambitionen zu verwirklichen. Putin folgt der Logik der UdSSR, die auf allen Weltmeeren präsent war.
04:15:35 Ich bin nicht überzeugt davon, dass das heutige Russland über die notwendige wirtschaftliche Kraft verfügt, um die Nachfolge der UdSSR anzutreten.
04:15:45 Ich meine, selbst Russland selber glaubt das ja nicht, also außer Putins Regime natürlich. Aber ich meine, die Zentralbankchefin glaubt das nicht wirklich, die meisten Ökonomen Russland glauben das nicht. Also das ist ja das Witzige auch im deutschen Diskurs, wenn so BSW, AfDlern teilweise auch so zuhört, wenn die so ein bisschen dann wirklich Russland mehr übersteigert darstellen und ihre Propaganda sogar wilder ist, als der Kreml selber es darstellen würde.
04:16:08 Das ist immer, was mir so am allermeisten interessiert, wenn ich dann Rostat-Zahlen nehme und mir dann Leute unironisch sagen, dass die Rostat-Zahlen westliche Propaganda ist. Und für die, die nicht wissen, was Rostat ist, Rostat ist quasi das statistische Bundesamt von Russland. Also deren Statistikbehörde. Das ist, wo ich mir so denke, geil. Geil. Das ist natürlich eine richtig, richtig geile Logik mal wieder. Dass somehow Russland selber Propaganda, somehow sich selbst schlecht rechnet oder so. Keine Ahnung.
04:16:36 Auch ein bisschen bescheuert, muss man klar sagen. Hat kurz gekrisselt bei mir. Twitch, kriegt eure Server in den Griff. Danke. Wäre nett echt. Wäre wirklich sehr hilflich von euch. Fände ich ganz gut. Und ja, also wäre in meinen Augen eine ganz gute Idee. Aber anscheinend, anscheinend... Naja. Gut, verschauen wir mal. Ich mache es ja weiter. Im Notfall haben wir ja noch eine alternative Plattform. Wenn Twitch selber nicht geschissen bekommt, gibt es das ja auch noch, falls es halt instabil wird. Naja.
04:17:04 Ich habe eine echte intelligente Freunde, die Putin sehr hasst dafür und sie leiden echt sehr unter Putin. Du meinst quasi in Russland selber, Platy Bear. Kann ich mir halt vorstellen, dass manche Ecken da halt wirklich am Leiden sind. Kick. Nee, Kick kann sich löschen gehen. Das ist kein Interesse an der Plattform. Nee, danke. Aber ja, keine Ahnung, welche alternative Plattform ich meinen könnte mit Ausdruckzeichen YouTube, kenne ich nicht. Und auf dieselbe Weise zu expandieren. Machst du die Projekte, man jahle. Mensch, der stabiler Bräuße. Die Lage im Süden bleibt angespannt.
04:17:29 Und der eskalierende Krieg wirkt sich auch auf die beiden Meere im Norden aus. In der Ostsee, wo Putin den seit der Unabhängigkeit der baltischen Länder und ihrem NATO-Beitritt verlorenen Einfluss zurückgewinnen will, im Weißen Meer einen strategisch wichtigen Zugang zum arktischen Ozean, der von den Großmächten immer stärker begehrt wird.
04:17:52 Und im Paipussee, an der Grenze zwischen Russland und Estland, wo der legendäre Fürst Alexander Nevsky 1242 die Eisschlacht gegen den deutschen Orden gewonnen hat. Am 11. September 2021 weiht Putin hier, mit dem Segen des Oberhaupts der russisch-orthodoxen Kirche,
Russlands Geschichtsrevisionismus, Cyberkrieg und hybride Konfrontation
04:18:2104:18:21 ein gigantisches Denkmal ein. In Putins Geschichtsschreibung wird Alexander Niewski zum großen nordischen Helden. Unter Berufung auf die Geschichte stellt Putin drei Monate nach dem Einmarsch in die Ukraine sogar die Unabhängigkeit Schwedens in Frage.
04:18:50 Das war wild, wo ich einfach gegenseitig die ganze Zeit getrollt habe mit irgendwelchen Quatsch-Gesetzen-Würfen zwischendurch. Das war auch... Das ist schon eine Weile her, aber das hatten wir auch hier im Stream, ich erinnere mich daran. Das ist so ein Irrsinn, ey. Eigentlich hat sich nichts geändert, erstaunlich. Diese Erkenntnis bin ich ja gelangt. Herr der Große hat 21 Jahre lang den großen Nordischen Krieg geführt.
04:19:16 Weißt du, sorry, das muss einfach sein. Ich weiß, damit tue ich wieder einigen Leuten weh, aber ich muss einfach. So, das muss einfach sein, das Prinzip hier. So, warte mal, haben wir gleich hier. Es scheint, als hätte er gegen die Schweden gekämpft. Und sich etwas angeeignet. Er hat sich etwas angeeignet und zurückgeholt. Ja!
04:19:42 Es ist jedes Mal derselbe Irrsinn. Daher habe ich das auch, diese ganzen dummen Sprüche, weil ich diesem Bullshit von Putin immer wieder zugehört habe die letzten drei Jahre und der labert eine Scheiße. Das hat einen Grund, warum die meisten BSW- und AfD-Fans niemals die Aussagen von ihm selber da als Maßstab nehmen wollen, außer vielleicht irgendwas von 2001 aus dem Bundestag, weil das so ein Unsinn ist. Der labert so ein Schwachsinn die ganze Zeit.
04:20:10 Für Putin gehört Schweden, wie das Baltikum, zum nahen Ausland, das er, wie er sagt, aus dem Griff des kollektiven Westens befreien will. Er will den Verlust der Kontrolle über die Ostsee nicht akzeptieren, obwohl Finnland 2023 und Schweden 2024 der NATO beigetreten sind. Und er schreibt die Geschichte um.
04:20:39 Dieser Revisionismus leugnet die stalinistische Repression in den baltischen Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg und die Deportation von zehntausenden Menschen durch Stalin nach Sibirien.
04:21:05 Der litauische Fotograf Juozas Kaslauskas hat diese Fotos gemacht. Er wurde selbst deportiert. 1989 konnte er dank Gorbatschows Glasnost-Politik mit den Überlebenden und ihren Nachkommen dorthin zurückkehren, um die Überreste der Vermissten zurückzuholen. Jetzt wird diese gerade wiederbelebte Geschichte erneut begraben. Wir glauben, dass Putin krank ist.
04:21:35 Gut, ich glaube, das könnte einige nachvollziehen, dass man das glaubt bei dem Thema. Das ist sehr nachvollziehbar, behaupte ich. Ich meine, die Geschichte von Putin ergibt Sinn. Das ist plausibel. Du kriegst keine sofortigen Konsequenzen, das ist auch richtig.
04:21:46 Die Sache ist auch ernst für die Skandinavier. Natürlich, klar, Finnland und Schweden, für die ist das natürlich eine ernste Sache, muss man klar sagen. Deswegen bereiten sie sich auch so vor. Deswegen ist ja auch Finnland und Schweden deutlich dabei gewesen, in die NATO einzusteigen. Hat ja auch ihre eigene Beteiligung hochgefahren, auch wenn es um Reservisten geht und die ganzen Verschärfungen da geht. Das ist ja in Polen, in den baltischen Staaten, auch in den nordischen Staaten, die wurde das ja auch einfach ernst genommen. Weil als Nachbarn hat man nur mal den historischen Zusammenhang dort. Ergibt ja auch Sinn.
04:22:13 Aber natürlich sind wir auch besorgt. Wenn die Ukraine diesen Krieg verliert und besetzt wird, dann holen sie sich als nächstes auch unser Land.
04:22:31 So etwas geht den Russen durch den Kopf. Sie haben auch die baltischen Staaten im Visier. All das stammt wohl von Peter dem Großen. Seit dem Krieg in der Ukraine sind NATO-Streitkräfte in der Ostsee stationiert und führen gemeinsame Verteidigungsübungen beispiellosen Ausmaßes durch.
04:23:05 Durch Russlands Vorgehen in der Ukraine wird die Ostsee faktisch zu einem von der NATO dominierten Meer. In diesem Sinne ist das Ziel Russlands, alle fünf Meere zu kontrollieren, sicherlich gescheitert.
04:23:34 Angesichts der militärischen Dominanz der NATO greift Russland auf Formen hybrider Konfrontation zurück. Wegen der wiederholten Cyberangriffe auf die baltischen Staaten seit 2007 richtet die NATO ihr globales Cyberabwehrzentrum in Estland ein.
04:23:58 Putin will in Cyberspace alle verfügbaren Methoden einsetzen, um seine strategischen, politischen und militärischen Ziele durchzusetzen, also die imperialistische Expansion, die Verbreitung seiner Ideologie sowie antiamerikanische Aktivitäten.
04:24:21 Da bin ich auch nicht genug informiert, aber wenn Russland vor fünf Jahren Schweden angegriffen hätte, wäre doch eine ganz andere westliche Hölle losgebrochen. Ja klar, weil ja auch die, also Schweden, du meinst wahrscheinlich eher Finnland, vermute ich mal gerade. Schweden und Finnland waren halt nicht in der NATO drin, aber in der EU waren die drin. Das heißt, die EU hat ja auch ein Verteidigungsbündnis, auch wenn das nicht so ausgerufen wird wie bei der NATO, natürlich die Strukturen nicht genauso da sind. Aber abgesehen davon, dass auch Schweden und Finnland natürlich beide haben auch entsprechend ganz andere militärische Verhältnisse. Das heißt, ein Angriff dort wäre auch einfach ganz anders abgelaufen, weil einfach die Situation eine...
04:24:50 andere wäre. Und man darf auch nicht vergessen, dass gerade Finnland und Schweden ja beide auch nochmal deutlich mehr Bündnisse haben, also direkte bilaterale Bündnisse haben neben der EU mit manchen Ländern, dass da halt wirklich ein Angriff sehr illusorisch wirkt, dass man da einsteigen würde. Da habe ich bei der Ukraine auch gesagt, fairerweise, aber ich hätte es auch nicht ganz nachvollziehen können, warum man da jetzt in Finnland angegriffen hätte, ehrlich gesagt, was der Sinn davon gewesen wäre.
04:25:17 Weil eben Finnland ist ja ein ganz anderes Level von der Vorbereitung her oder von der modernen Equipment, was sie auch haben. Das wäre für die Soldaten der russischen Föderation dann auch ziemlich schlimm ausgegangen, behaupte ich. Dazu kooperiert er im Cyberspace mit Cyberkriminellen, privaten Unternehmen und Geheimdiensten.
04:25:47 15 Unterseekabel in drei Jahren gekappt. Verletzung von Hoheitsgewässern und Überflüge mit Geisterdrohnen. Angriff des russischen Militärs auf das französische NATO-Flugzeug Atlantik-2 während eines Aufklärungsflugs. Immer mehr Einschüchterungsaktionen.
04:26:09 26. September 2022. Sabotage an den Gaspipelines Nord Stream 1 und 2, die Europa mit russischem Gas versorgen. Das war ja auch so eine Eskalationssache gewesen, natürlich ziemlich derbe, obwohl halt durch die Pipeline seit über einem Monat kein Gas mehr geflossen ist, aber trotzdem, also kein neues. Zufolge soll ein ukrainisches Kommando mit Unterstützung ausländischer Mächte dahinterstecken.
04:26:34 Hat die Ukraine ihrerseits hybride Strategien entwickelt, um russische Methoden zu kontern? Die Ostsee wird...
04:26:43 Ich hätte sie eher argumentiert, sie haben halt ziemlich aktive Sanktionsdurchsetzungsmaßnahmen entwickelt in Form von besseren Drohnen- und Marschulkörpern mittlerweile für die ganzen Ölraffinerien. Aber naja, wer war es denn jetzt letztendlich? Ganz geklärt ist es bisher weiter nicht. Die Andromeda-Storyline mit dem Segelboot und den angeblichen Ukrainern, die im anderen Auftrag das gemacht haben sollen, ist ja die, mit der Deutschland momentan fährt. Auch wenn es da halt weiter extrem viele Fragezeichen gibt, weil alleine die simple Tatsache, dass sie halt diese Operation so durchgeplant haben sollen mit der Andromeda und Co., ist es halt für mich,
04:27:12 mich ein bisschen, sagen wir mal, unplausibel, dass sie halt ihren Ausweis vergessen haben sollen.
04:27:20 Das war so einer der Punkte gewesen, wo ich mir wirklich so denke, ihr wollt mich doch gerade verarschen, oder? Also wenn das ein Plot wäre, einem Film hätten die Leute sich ausgedacht, weil es unrealistisch ist. Und also da habe ich so ein bisschen meine Schwierigkeiten mit gehabt, das dann auch ernst nehmen als Position. Aber das ist der Kurs, den man momentan einschlägt hier. Die Italienfestnahme ist Teil davon, dass einer der Beteiligten wohl da festgenommen wurde zu dem Thema, aber ja.
04:27:47 Russland nutzt Energie seit langem als politisches Instrument. Den Russen gegenüber heißt es, Putin sei ein Gaszahn. Gas und Öl sind für Russland wie Muskeln, mit denen es europäische Länder beeinflussen und seinen Einflussbereich sichern kann. Wir müssen Putin von dem Glauben abbringen, die Zeit sei auf seiner Seite.
04:28:14 Vielleicht mäßigt er seine Forderungen dann und wir können ihn an den Verhandlungstisch bringen, um einen gerechten, dauerhaften Frieden zu erreichen. Aber leicht wird es nicht. Unterdessen setzt Putin seine Strategie der imperialistischen Vorherrschaft fort und konzentriert seine Kräfte im Weißen Meer.
04:28:44 Es ist das nördlichste der fünf Meere, das eher... Ja, das eine Meer, was die gefehlt hat, war das Weiße Meer gewesen. Also das Asoffische Meer, Schwarzmeer, Weiße Meer, Ostsee und halt eben... Weiterhin kontrolliert. Er hat die Arktis im Visier, wo die globale Erwärmung einen neuen Seeweg eröffnet, die Nordostpassage. Durch sie gelangen Supertanker in 35 Tagen.
04:29:11 Vom Pazifik bis zum Atlantik.
04:29:38 anhand meiner Reaktion auch hier mit den ganzen Informationen, die ich auch noch mit einstreue, warum ich so ein bisschen frustriert bin über diese ganzen Diplomatie-Aussagen, weil gerade wenn du ja wirklich Russland selber zuhörst, du musst da ja nicht irgendwie dich in die Matrix reinhacken, in die Server, in die Zeilen lehnen, die sagen das einfach. Die sagen das einfach, dass ihnen das alles gehört, dass sie das ins Reich zurückholen wollen. Die sagen das einfach. Das ist ja nicht mal irgendwie versteckt. Und das ist so ein bisschen, wo ich mir auch denke,
04:30:05 Wie willst du damit verhandeln momentan mit dieser Grundlage? Wie willst du mit diesem Fundament irgendeine Verhandlungslösung aufbauen im Kontext des Ukraine-Rustankrieges? Und egal, wo man das fragt, da kommt nichts.
04:30:20 Da kommt dann auch nichts mehr irgendwo. Da sagt man einfach, das muss schon irgendwie gehen, vertrau mir, also sinngemäß. Und das ist dann auch, das kann doch kein Maßstab sein. Gerade wenn du doch im Ukraine-Russland-Krieg nach 2015 weißt du mit wenigstens zwei, dass sich Russland daran nicht hält. Mit dem ersten Tag der Waffenruhe, der direkt in dem man selber gebrochen wurde, sofort. Ist auch wieder absurd, ey, also... Stelle der 50 Tage durch den Suezkanal. Diesen mehr als 6000 Kilometer langen, überwiegend an der Küste Russlands verlaufenden Seeweg, will Putin um jeden Preis nutzen.
Russlands Arktis-Strategie, Partnerschaft mit China und militärische Manöver
04:30:5004:30:50 Die Arktis spielt eine sehr wichtige Rolle im geopolitischen Diskurs in Russland. Schon zu Beginn von Putins Amtszeit hatte man sie dem russischen Volk gegenüber als Territorium dargestellt, in das Russland expandieren kann.
04:31:09 Bekanntlich verfolgen wir in dieser Region ehrgeizige Ziele. Vor uns liegt viel Arbeit, zumal das Interesse an diesem Seeweg sowohl bei russischen als auch bei internationalen Unternehmen ständig wächst und sicher weiter wachsen wird. Genosse Kapitän, explizieren Sie das Seegebiet.
04:31:33 Russland verfügt heute über wirklich, das möchte ich betonen, einzigartige Eisbrecherflotte. Ich glaube, das ist nun sogar wirklich, ich glaube, die Eisbrecher von Russland sind sogar wirklich einer der wenigen guten Sachen in der Marine, soweit ich weiß. Ich glaube, das ist nicht mal Propaganda, Overkill, Bullshit, sondern die Eisbrecher sind wirklich verhältnismäßig eines der wenigen Sachen, die funktionieren. Weltweit die größte, was einen enormen Wettbewerbsvorteil schafft.
04:32:03 Die Arktis gehörte, neben dem Kosmos, zu den beliebtesten Themen der sowjetischen Propaganda. Putin beansprucht das Thema für sich. Am 2. August 2007 stellt ein Wissenschafterteam auf dem Meeresboden die russische Flagge auf. Och Leute, come on, also ich meine bitte. Direkt unter dem geografischen Nordpol in 4261 Metern Tiefe.
04:32:35 Es gibt da Ressourcen wie Öl und Gas. Und Schifahrtsrouten wird es in Zukunft auch geben. Deshalb ist das arktische Meer für das geopolitische Verständnis Russlands, das auf Expansion abzielt, natürlich von großer Bedeutung. Die Arktis hat für die Russen eine hohe Priorität. Hier laufen mehrere Themen zusammen. Souveränität.
04:33:00 Sicherheit und Rohstoffe, angefangen bei den Energieressourcen. Russland versucht die Kontrolle über die Arktis zu gewinnen und den Westen außen vor zu halten. Die jüngsten Versprechen oder Drohungen von Trump Grönland zu annektieren, sind eine Warnung an die Russen. Wobei das mit Grönland ja auch so ein bisschen im Sande verlaufen ist. Da gab es ja glaube ich so eine Story, dass wohl irgendwie eine oder drei Leute wohl versucht haben, Propaganda zu betreiben in Grönland, aber die Grönländer haben sich einfach ausgelacht.
04:33:29 Ähm, und sonst abseits davon ist es ja auch eher so, ähm, wie so oft das Glück... Wobei, in dem Fall glücklicherweise war es ein Tarko-Moment gewesen, wo er wieder zurückgerudert ist. Weil da war ich auch ein bisschen besorgt gewesen, wenn halt wirklich jetzt plötzlich Grönland angegriffen oder fucking Mexiko angegriffen wird von Trump. Ich war mir halt legitim nicht sicher gewesen, ob das halt wirklich da irgendwas, ähm...
04:33:48 ob er es dann noch durchziehen würde, weil das so eine dumme Idee war, dass er das tatsächlich durchsetzen könnte. Meines Erachtens war Trumps Absicht. Ich erwarte bei Trump nicht viel, wenn ich ehrlich bin. Der labert sehr viel nach Bauchgefühl. Was hat Dänemark mit Grönland auch mal zu tun? Dänemark gehört technisch gesehen Grönland noch. Grönland ist zwar großartig autonom versorgt, aber trotzdem, also Dänemark versorgt Grönland mit noch einigem an Geld, hat historische Bezüge und ich glaube, die Dänen waren die, die es als letztes in Anführungszeichen unter Kontrolle gebracht hatten.
04:34:15 Und ja, ich glaube, Grönland hat auch eine Bestrebung, jetzt unabhängiger zu werden, soweit ich weiß. Aber jo. Meinst du, ich kann da auch nicht Mexiko? Kanada auch, aber Mexiko auch kann gehen. Er wollte Mexiko angreifen, um dann Landzone zu bauen, unter anderem. Andersrum, Grönland gehört Dänemark. Ja klar, natürlich. Genau, sorry. Grönland war damals eine Kolonie gewesen.
04:34:38 Sie bedeuten nämlich, dass es in der Arktisregion mehr Rivalität mit den USA geben wird, als gedacht.
04:35:09 Murmansk ist die größte Stadt nördlich des Polarkreises. Putin lässt die Infrastruktur dieses strategisch wichtigen Hafens modernisieren. In den fünf Fjorden liegen die Basen der Nordflotte. Wenn wir jetzt dem Flamingo noch ein bisschen mehr Reichweite geben, würde ich meinen, also wer theoretisch... 13 atomgetriebene U-Boote, die mit Interkontinentalraketen ausgerüstet sind.
04:35:39 400 Kilometer von Murmansk entfernt liegt Finnland, das eine 1340 Kilometer lange Grenze mit Russland teilt. Seit 2023 ist sie geschlossen. Gegen Putin gegen den Krieg.
04:36:07 Mit dem NATO-Beitritt im Jahr 2023 gibt Finnland seine Neutralität auf, der sich seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs verpflichtet hatte. Was ja auch nur der Fall war, die Sowjetunion Finnland angegriffen hatte eben im Winterkrieg und Fortsetzungskrieg. Das ist ja auch immer so der Teil, der gerne vergessen wird, warum diese Finnlandisierung durchgeführt wurde. Das war ja auch wegen eines Angriffskriegs von Russland, Sowjetunion damals.
04:36:37 Das ist interessant, denn vor der Invasion Russlands in der Ukraine waren die meisten Finnen gegen eine NATO-Mitgliedschaft. Doch wenige Tage nach Kriegsbeginn sprachen sich 75 Prozent der Finnen dafür aus und wollten dem Bündnis beitreten. Das geschah innerhalb eines Tages.
04:37:04 Der finnische Fernsehjournalist Jüri Henginen berichtet über Steueroasen in der ganzen Welt. Seit zehn Jahren recherchiert er zum Geldfluss russischer Oligarchen, die von Finnland aus tätig sind. Habe ich schon nicht gehört, dass Finnland als Steueroase oder so als Verschleierungsmerkmal genutzt werden kann. Überrascht mich ein bisschen. In so einem kleinen Land. Mit Digitalisierung. Erst einem russischen Staatsunternehmen.
04:37:32 Und dann einem russischen Geschäftsmann aus dem Umfeld des Kremlins. Die Russen waren stark im Land engagiert und besaßen sogar einen bedeutenden Anteil am Hafen von Helsinki. Ihr besonderes Interesse galt dem Bau von Eisbrechern, die für die Schifahrt in der Arktis unerlässlich sind. Doch wegen der seit Beginn des Krieges in der Ukraine verhängten Sanktionen des Westens können sie ihre Geschäfte nicht mehr weiterführen.
04:38:00 Die Werft in Helsinki gehörte Russen. Deshalb konnten diese Eisbrecher eigentlich nur an Russland oder Russland nahestehende Länder verkauft werden. Yuri verfolgt weiterhin das Geld russischer Oligarchen in Finnland, von denen einige die finnische Staatsbürgerschaft angenommen haben. Eine hybride Infiltrationsstrategie.
04:38:25 Es ist immer lustig, einen Freund Putins mit finnischem Pass zu finden. Wollen Sie Bilder von Timschenko und Putin sehen?
04:38:40 Man sieht, wie nah sie sich sind. Timchenko besitzt auch die finnische Staatsbürgerschaft. Mit dem Verkauf von russischem Öl und Gas an den Westen hat er ein Vermögen gemacht. Welche Überraschung. In Russland spricht man von einem Geldpool. Aber die Hälfte, die an die USA verkaufen, ist ja Russland nah. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob das wirklich der Ansatz hier wäre. Bin ich ein bisschen skeptisch. Der finnische Schröder, es wirkt ein bisschen nach der Route, ja, muss man schon sagen. So ein bisschen.
04:39:05 Der Begriff steht für viel Geld, das dem einen oder anderen Oligarchen gehört. Aber grundsätzlich haben der Kreml und Putin Zugriff auf dieses Geld. Die Oligarchen können diesen Reichtum genießen und in diesem Sinn ist es ihr Geld. Wenn der Kreml es jedoch selbst verwenden will, wird er es sich nehmen.
04:39:30 Das ist Wladimir Putani, der derzeit wohl reichste Mann in Russland.
04:39:57 Also der hat sich da endgültig dem russischen Geld zugewiesen. Dementsprechend, naja. Hier sieht man ihn mit Putin. Die beiden stehen sich ziemlich nah. Er ist der einzige russische Oligarch, der noch ein eigenes Unternehmen in Finnland führt und Nickel aus Finnland in andere europäische Länder exportiert.
04:40:25 Das ist wirklich bemerkenswert. Ja, schon belastet, wenn du nur genug Korruption betrieben hast, kannst du dich quasi dann unvermeidbar gestalten, dass du so dann einfach dann da bleiben kannst, wild.
04:40:56 Potanin scheint nicht nur einer der weltweit größten Nickel-Produzenten zu sein. Er beteiligt sich auch am Umbau des Hafens von Murmansk und gründet Arctic Express, seine eigene Supertankerflotte. Er wird einer der wichtigsten Akteure auf der Nordostpassage.
04:41:16 Sie verbindet die Häfen von Rotterdam und Shanghai. Eine 4000 Kilometer lange Strecke statt der bisherigen 10.000 Kilometer über den Panama-Kanal.
04:41:38 um so ein bisschen anzugleichen. Das gibt es ja bei einigen Namen. Solensky hat ja auch zum Beispiel in jeder Sprache so ein paar andere Buchstaben drin. Im Deutschen mit S zum Beispiel, im Englisch mit Z und Co. Also das ist immer so ein Aussprache-basiertes Ding. Das ist auch gar nicht so ungewöhnlich.
04:41:52 Um die Kontrolle über die Nordroute zu erlangen, macht Russland China zu seinem neuen Partner. Das ist jedoch in der Arktis auch sein Konkurrent.
04:42:19 All das erhöht die Abhängigkeit Russlands von China. Es spielt jetzt eher die Rolle eines Juniorpartners, der China nichts vorschreiben kann. Von der angeblichen Weltmacht zur Regionalbank in Abhängigkeit zu China. Na super, was heißt Weltmacht? Weltmacht waren sie ja seit der Fall der Sowjetunion eh nie. In mancher Hinsicht gewinnt Russland.
04:42:42 in anderer verliert es. Denn selbst so genannte befreundete Länder wie Indien und China zögern zunehmend mit Russland zu kooperieren, weil sie sekundäre Sanktionen des Westens fürchten. 4. November 2024. Putin versammelt russische Geschäftsleute und internationale Partner im Valdai Club, dem russischen Pendant zum Weltwirtschaftsforum in Davos.
04:43:11 Ein politisch-ökonomischer Think Tank, der offen auf Konfrontationskurs mit dem Westen steht. Die unipolare Welt ist Vergangenheit, der Westen ist nicht in der Lage, die Menschen allein zu führen. Da versucht er es verzweifelt auch weiterhin. Die Mehrheit der Nation ist nicht bereit, das zu akzeptieren. Da besteht der große Widerspruch der neuen Ära.
04:43:37 Die Botschaft legt eine Reihe von Konflikten mit sich, die Putin begonnen hat, der Bedrohung für die Welt darstellen, auch für den Westen selbst. Meine Botschaft gehört, vielen Dank. Ja, Putin hofft, er wäre halt eben jeder einer von denen, die da mitwischen könnten, aber das ist auch wirklich durch.
04:43:55 Möchtest du China wirklich Sanktionen? Naja, China ist schon natürlich, also die Sanktion, wenn jetzt China anfangen würde, andere zu sanktionieren, haben sie auch viel Macht natürlich. Aber klar, für China, das hat sehr stark vom Exportmarkt auch lebt, wäre es natürlich schon eine Katastrophe, wenn plötzlich einzelne Staaten anfangen, sich gegenseitig zu sanktionieren und gerade auch China zu sanktionieren und dann vielleicht eben in Indien mehr aufbauen oder in Indonesien zum Beispiel bestimmte Kapazitäten aufbauen. Das ist ja schon so eine Sache. Siehe Apples Aufbau in Indien zum Beispiel könnte halt ein Problem darstellen für China, wenn immer mehr Nationen das machen würden. Das ist natürlich...
04:44:24 Das ist aktuell nicht wahrscheinlich und China kann auch extrem Schaden anrichten. Nur die sind ja selber bei einer wirtschaftlich angespannten Lage, weil die Binnennachfrage, also die Inlandsnachfrage ist sehr, sehr schwierig dort aktuell.
04:44:36 Die Eskalation erfolgt nicht nur verbal. Der Arktische Ozean wird zum großen Schlachtfeld der Zukunft, auf dem Imperien bereits jetzt aufeinanderprallen. Im Westen beanspruchen die USA unter Donald Trump Kanada und Grönland, die reich an Öl, Gas und seltenen Erden sind.
04:44:56 Dies bedroht die Souveränität Dänemarks und damit die Europäische Union. China wiederum versucht, sich wirtschaftlich zu behaupten und die Nordostpassage zu kontrollieren. Doch Putin weigert sich, seine vermeintlich exklusiven Gebiete und Ressourcen aufzugeben.
04:45:24 Nur mit einer entschlossenen europäischen und westlichen Reaktion kann man der Gewalt Russlands etwas entgegensetzen. Natürlich muss Europa aufrüsten. Das Vorgehen Russlands... Ist Trump wieder aufgetaucht? Nee, es gab eine sehr schlechte Fotoaufnahme von irgendwie 100 Metern in Entfernung gefühlt, wo er angeblich Golf gespielt haben soll, aber nennenswerte öffentliche Auftritte gab es bisher nicht, nein. Hans drängt uns leider dazu.
04:45:51 Wir brauchen mehr Atomwaffen, um uns vor der russischen Bedrohung zu schützen. Ich hätte jetzt ja eher gesagt, es wäre sinnvoller, der Ukraine so viel an Munition und Geräten zu geben, damit sie halt eben Russland so zerlegen können, dass halt eben Russland auch die nächsten 10, 20 Jahre nicht mehr angreift, hätte ich jetzt gesagt. Wäre jetzt sinnvoller gewesen, aber das ist nur so meine Meinung. Moin Noah, moin Moin.
04:46:16 weil die Spirale, in die sich die Kräfte auf beiden Seiten gegeben haben, sie möglicherweise in eine Konfrontation treiben wird, ungeachtet ihrer ursprünglichen Absichten. Und das alles nur wegen ihres Mangels an Mut, Klugheit und Verantwortungsbewusstsein.
04:46:45 Im September 2024 führen die Russische und die Chinesische Flotte sechs Tage lang gemeinsame Manöver durch. 90.000 Soldaten, 400 Schiffe und U-Boote, 120 Flugzeuge. Ihr Motto? Der verstärkten Militärpräsenz der USA und ihrer Verbündeten in der Nähe Russlands, in der Arktis und im asiatisch-pazifischen Raum entgegentreten.
04:47:17 Manöver dieses Ausmaßes sind seit Ende des Kalten Krieges beispiellos. Den chinesischen und russischen Behörden zufolge richtet sich diese Machtdemonstration ausdrücklich gegen den Westen und die Demokratien in Ongo. Ja gut, niemand ist überrascht, dass China und Russland den Westen Druck aufbauen wollen auf diese Art und Weise. Überrascht exakt niemanden.
04:47:44 Oh Gott, das ist ja ein wilder, wildes Ende gerade. Ach du meine Güte. Junge, Junge, Junge. Das ist mal echt ein Abschlussbeitrag hier aus der Hölle gerade. Man sieht aber schon, dass manche Sachen halt wirklich, dass es schon ein paar Monate alt sein muss, weil solche Punkte tatsächlich, solche Punkte wie eben die aktuellen Angriffe auf die Öl- und Gasinfrastruktur und Co. sind schon ziemlich, denke ich mal, wichtig für so, für diesen...
04:48:10 Zusammenhang mit Gas und Öl als Waffe und Co. Und das ist halt in dem Fall Fehler, das ist halt wirklich. Das ist eine ganz gute Idee gewesen, das quasi dann auch noch einzubauen. Aber das ist halt, kannst ja nicht alles in solche Beiträge einhauen. Irgendwann hast du einfach ein Ende. Das ist ja auch ganz normal hier. Und naja. So. Ich sehe gerade noch, ich sehe gerade noch, dass anscheinend...
04:48:32 Bei Karen Miosga war Dobrindt gewesen. Aber bevor ich mir das anschaue, springe ich aus dem Fenster. Deswegen mache ich Feierabend für heute. Wir sehen uns morgen wieder bei wilden Sachen. Ich versuche mal morgen ein bisschen seichtere Sachen wieder reinzumachen, denke ich. Also ein bisschen entspannteres haben. Ist, glaube ich, ganz gut. So ein bisschen eine Balance drin haben. Wir hatten heute sehr viel belastende Themen, finde ich. Und morgen ist ein bisschen angenehmer, denke ich. Bei euch dann. Ist so ein bisschen der Plan jedenfalls.
04:48:52 Ähm, und ja, gucken wir mal auf jeden Fall, dass es dann so hinhaut. Ich rede schon gleich weiter, keine Sorge. Das ist auch ein bisschen was an Dingen, die ihr habt auf jeden Fall. Ich gucke doch gerade kurz, wohin. Äh, wen haben wir denn alles hier gerade da, damit ich nicht drüber reden kann. Äh, lasst mich mal gerade sehen. Ich werfe euch, denke ich, rüber zu, zu, zu, zu, zu, zu, zu, zu. Äh, ein paar Leute, die mich gerade, gerade passen.
04:49:14 Schau mal. Auf gar keinen Fall. Auf gar keinen Fall. Wetter bitte. Ja gut. Wetter weiß ich jetzt nicht, ob ich das einbauen würde. Da bin ich jetzt ein bisschen skeptisch persönlich. Aber gut. Von mir aus. Dann da rein. Gut. Ich meiste euch dann da rüber. Gut.
04:49:31 Helios. So, da bitte sehr. Habe ich noch nicht geschrieben? Ja gut. Ich schicke euch rüber zur Kopie. Das ist meistens sehr lehrreich, sehr angenehm. Und das passt, glaube ich, ganz gut, denke ich mal. Ist ja ganz angenehm für alle Beteiligten. Bis dann. Tschüssi.