WO IST DAS EI?! CRAFTATTACK !ig !Hupsi
Drachenei-Rätsel: Spieler entschlüsseln Hinweise und suchen nach dem Versteck
Die Spieler sind in ein aufwendiges Rätsel um das Drachenei vertieft. Sie analysieren Farbcodes, entschlüsseln Pokémon-Referenzen und versuchen, Anagramme zu lösen. Die Suche konzentriert sich auf verschiedene Orte und Hinweise, während die Kommunikation zunehmend über private Discord-Gruppen abläuft, um Informationen vor anderen Teams zu schützen und Metagaming zu vermeiden. Die Komplexität der Rätsel und die vielen falschen Fährten sorgen für Frustration.
Vorbereitungen für den morgigen Stream und technische Probleme
00:19:23Der Streamer kündigt an, dass der eigentliche siebentägige Stream erst morgen beginnen wird, da der heutige Tag von unvorhergesehenen Problemen geprägt war. Er berichtet von einer schlaflosen Nacht und einem misslungenen Video-Upload, bei dem er vergessen hatte, den Ton aufzunehmen, was eine Wiederholung der Aufnahme bis in die frühen Morgenstunden erforderte. Dies führte zu extremer Müdigkeit und einer Verzögerung des geplanten Podcast-Termins. Trotzdem wurde im Vorfeld etwas gefarmt, darunter Kupfer. Der heutige Stream dient als Pre-Countdown für den morgigen Start, bei dem alle gesammelten Stunden angerechnet werden. Ab morgen soll der Stream eine Woche lang 24/7 laufen, mit dem Plan, täglich mindestens 12 Stunden aktiv zu sein und bestimmte Minecraft-Ziele zu erreichen, wie zum Beispiel das Bauen von XY oder das Ärgern anderer Spieler.
Diskussionen um das Drachenei-Event und Baupläne
00:22:49Es gibt Diskussionen über das bevorstehende Drachenei-Event um 18 Uhr und ein Kupfer-Event. Der Streamer hofft, dass das Drachenei-Event bis 20 Uhr beendet ist, um am Pizzee-Bingo teilnehmen zu können. Währenddessen stirbt ein Mitspieler und bittet um Hilfe bei der Wiederbeschaffung seiner Items und um die Herstellung von OP-Tränken, um das Drachenei zu bekommen. Der Streamer lehnt jedoch die Teilnahme am Drachenei-Event ab, da er keinen großen Reiz daran sieht und sich nicht mit den Rätseln auseinandersetzen möchte, da andere Spieler mehr Zeit und Ressourcen dafür haben. Stattdessen schlägt er vor, einen Rentnerabend mit Bingo zu veranstalten. Parallel dazu werden Baupläne für den Todesstern besprochen, wobei der Hangar bereits fertiggestellt ist und nun die Unterstützungselemente sowie weitere Ebenen hinzugefügt werden sollen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, die Rückwand des Todessterns mit dem Logo des Galaktischen Imperiums zu versehen.
Terraforming-Diskussion und das Hausprojekt
00:30:50Der Streamer berichtet von seinen Überlegungen, sein Grundstück zu formen und einen kompletten Berg abzubauen, um Platz für sein geplantes Haus zu schaffen. Er hat jedoch Angst, im Nachhinein unzufrieden zu sein und bereut es. Ein Mitspieler rät ihm dringend davon ab, den Berg abzutragen, da dies das natürliche Aussehen der Landschaft zerstören würde und es viel besser wäre, mit den vorhandenen Gegebenheiten zu arbeiten. Der Berg biete mehrere Plateaus und die Möglichkeit, ein Haus in den Hang zu bauen oder einen kleinen Hafen anzulegen, der sich gut in die Umgebung einfügen würde. Der Streamer entscheidet sich daraufhin, den Berg nicht komplett abzutragen, sondern nur seine Seite etwas zu kürzen, um Platz für sein Haus zu schaffen und Statuen platzieren zu können. Er betont, wie wichtig es ihm ist, dieses Bauprojekt fertigzustellen, damit es als beeindruckendes Bauwerk auf der Karte steht.
Debatte über Elytra und die Spielgeschwindigkeit
00:36:46Es wird eine Diskussion über die Auswirkungen von Elytra im Spiel geführt. Der Streamer äußert seine Unzufriedenheit darüber, dass Elytra das Spielgeschehen zu sehr beschleunigt. Er argumentiert, dass Spieler dadurch schneller ihre Bauprojekte abschließen und somit früher mit Craft Attack aufhören würden. Ohne Elytra würde alles langsamer ablaufen, die Spieler bräuchten länger für ihre Aufgaben, und Craft Attack würde dadurch länger dauern, was dem Spiel mehr Tiefe und ein besseres Gefühl verleihen würde. Er ist der Meinung, dass Elytra und Trident bereits zu viel des Guten sind und das Spiel zu einfach machen. Trotzdem wird die aktuelle Situation akzeptiert, da das gemeinsame Fliegen mit Elytra auch ein gewisses "geiles Feeling" erzeugt. Währenddessen treten technische Probleme mit dem Internet des Streamers auf, die den Upload einer Datei beeinträchtigen und zu Lag im Stream führen.
Rückblick auf das Container-Event und technische Probleme
00:43:42Der Streamer und ein Mitspieler unterhalten sich über ein vergangenes Container-Event, bei dem Rewinside und Alphastein Container versteigerten. Spieler konnten auf diese Container bieten, die jedoch meist wertlosen Müll enthielten, während Rewinside und Alphastein Diamanten für ihre "Waren" verlangten. Ein Spieler bot sogar ein Stack Ancient Debris für einen Container, der nur eine Lederrüstung, drei Diamanten und ein paar Emeralds enthielt. Am Ende gab es einen Container, den der Streamer aus Langeweile platziert hatte und der leer war, aber von den Spielern für 500 Diamanten ersteigert wurde, da sie ein Admin-Item vermuteten. Das Event fand in Kevins Base statt, und Kevin verlangte Miete für die Nutzung seiner Immobilie. Während dieser Unterhaltung treten beim Streamer erneut technische Probleme auf: Seine Tastatur meldet sich an und ab, und Minecraft startet nicht mehr richtig, was auf einen Defekt am PC oder Internet hindeutet. Er versucht, das Problem zu beheben, während er sich über die Situation ärgert.
Innenausbau des Todessterns und persönliche Statistiken
01:02:14Der Streamer erklärt seine Bauphilosophie für den Todesstern: Zwischen allen Wänden, Decken und Böden soll immer ein Schicht Stone als Grundgerüst vorhanden sein, auch wenn es auf den ersten Blick keinen Sinn ergibt oder später nicht sichtbar ist. Dies soll ermöglichen, später Lampen und andere Designelemente flexibel zu platzieren, ohne den Boden abreißen zu müssen. Er möchte die Räume auf diesem Unterboden aufbauen, um ein sauberes und flexibles Design zu gewährleisten. Währenddessen werden persönliche Minecraft-Statistiken verglichen: Der Streamer hat 106.000 Steine abgebaut und 61.000 Blöcke platziert. Im Vergleich dazu hat er 81.000 Netherite abgebaut und insgesamt 204.000 Blöcke abgebaut. Andere Spieler wie Noriax und Fuchsel haben ähnliche oder höhere Abbauzahlen. Die Tastatur des Streamers meldet sich weiterhin zufällig an und ab, was zu Frustration führt und er vermutet einen Defekt. Er versucht, das Problem zu beheben, während er sich über die technischen Schwierigkeiten ärgert.
Alltagsgespräche und technische Schwierigkeiten
01:12:29Der Streamer erzählt von seinen neuen Nachbarn, deren Schlafzimmer direkt unter dem Wohnzimmer seiner Freundin Anja liegt. Die vorherigen Bewohner hatten sich an den Lärm gewöhnt, aber die neuen Nachbarn könnten empfindlicher sein. Er ist froh, dass Winter ist, da Anja dann ihr Fenster geschlossen hält. Währenddessen isst er Kohlrabi und beschreibt dessen Geschmack als leicht süßlich. Es wird über Baupläne für einen Aufzug im Todesstern gesprochen, wobei der Streamer die genaue Position markiert. Die technischen Probleme halten an: Der Streamer hat einen hohen Ping zum Minecraft-Server, obwohl der Server selbst keine Probleme zu haben scheint. Er vermutet, dass ein abgebrochener Upload im Hintergrund die Internetverbindung beeinträchtigt. Trotz der Schwierigkeiten versucht er, einen Kreis für den Todesstern zu bauen, was sich als unerwartet kompliziert erweist. Er korrigiert seinen Fehler, den Kreis nach innen statt nach außen zu bauen, und schafft es schließlich, die Form korrekt umzusetzen.
Ankündigung der Stream-Pause und Kooperationen
01:25:50Der Streamer kündigt an, dass er bald eine Pause einlegen wird, um seine Tochter ins Bett zu bringen. Die Dauer der Pause ist ungewiss, da es davon abhängt, wie schnell seine einjährige Tochter einschläft. Er überlegt, ob er den Stream währenddessen ausschalten oder einfach laufen lassen soll. Ein Mitspieler schlägt vor, dass der Streamer seinen Stream restreamen könnte, was der Streamer als gute Idee empfindet. Er ist offen für eine Kooperation und möchte, dass die Zuschauer entscheiden, ob sie lieber seinen Stream ausschalten oder den Restream verfolgen möchten. Es wird auch ein kommendes Bingo-Event um 20 Uhr erwähnt. Der Streamer bereitet sich auf das Drachenei-Event vor, indem er seine Ausrüstung repariert und OP-Äpfel sammelt. Er erwähnt, dass er sechs Stunden im Zug sitzen wird und fragt nach den neuen Bundles in Minecraft, die er als sehr nützlich empfindet. Ein weiterer Mitspieler fragt, ob er am Drachenei-Handel teilnehmen wird, was der Streamer bejaht und eine gemeinsame Teilnahme mit einer Gruppe vorschlägt, um das Ei zu verkaufen.
Diskussion über den Umgang mit dem Drachenei
01:32:47Es entbrennt eine intensive Diskussion über den idealen Umgang mit dem Drachenei, sollte es gefunden werden. Es wird spekuliert, ob es verkauft werden sollte, was als „ungeilster Move“ bezeichnet wird, oder ob man ein „geiles RP“ (Rollenspiel) daraus machen sollte. Der Streamer betont, dass er persönlich eine Schnitzeljagd veranstalten würde, wenn er das Ei bekäme, aber auch für 1000 Subs käuflich wäre, wenn auch mit innerem Konflikt. Die Sorge, dass ein Rollenspiel als langweilig empfunden werden könnte, da Romatra bereits ein Rätsel veranstaltet hat, wird geäußert. Es wird die Idee eines großen Allkriegs oder einer Storyline über mehrere Wochen vorgeschlagen, um spannenden Content für Zuschauer und Creator zu schaffen. Ein direktes Töten des Besitzers, um das Ei zu erlangen, wird als „super lame“ und „läppisch“ abgetan, da dies den Reiz des Rollenspiels zerstören würde. Es wird betont, dass eine durchdachte Story viel mehr Wert hat, als das Ei einfach nur zu besitzen und auszustellen. Die Möglichkeit, dass ein Spieler das Ei ins Void springen lässt, um es niemandem zu gönfen, wird als interessante, aber auch content-zerstörende Option betrachtet.
Vorbereitungen und Verwirrung vor dem Start
01:36:47Die Spieler bereiten sich auf den bevorstehenden Event vor, wobei die Frage aufkommt, welche Gegenstände mitgenommen werden sollen. Es herrscht eine gewisse Verwirrung bezüglich des Treffpunkts und der Vorgehensweise. Einige Spieler befinden sich bereits im Nether, während andere noch am Spawn stehen und nicht wissen, wohin sie müssen. Die Notwendigkeit von Feuerzeugen für Netherportale wird angesprochen, und es stellt sich heraus, dass einige Spieler ihre Teleportationsfähigkeiten nicht nutzen können oder wollen. Es wird diskutiert, ob man sich in Gruppen aufteilen soll, um gemeinsam vorzugehen. Die allgemeine Unklarheit über die genaue Strategie und den Ablauf des Events führt zu einer chaotischen Atmosphäre. Es wird erwähnt, dass einige Spieler wie Monte das Rätsel-Format nicht mögen und stattdessen ein Rollenspiel bevorzugen würden. Die Angst vor Metagaming, also dem Ausnutzen von Informationen aus anderen Streams, wird thematisiert, was dazu führt, dass einige Spieler ihre Streams auf Sub-Only stellen oder Werbung schalten.
Entdeckung des Hinweises im CraftAttack Discord und Analyse des Resource Packs
01:44:14Ein entscheidender Hinweis wird im CraftAttack Discord gepostet: ein Link zu einem Resource Pack. Die Spieler sind zunächst misstrauisch, da die Datei 300 Megabyte groß ist und die Befürchtung besteht, es könnte ein Virus sein. Dennoch wird beschlossen, das Pack herunterzuladen und zu analysieren. Es stellt sich heraus, dass das Resource Pack Audiodateien von Baloui enthält, insbesondere einen Song namens „Lavachicken“. Dieser Song wird als Hinweis auf Balouis Festung interpretiert. Die Spieler beginnen, die Audio-Dateien genauer zu untersuchen, um versteckte Botschaften oder Hinweise zu finden. Es wird vermutet, dass die Farben der Lederrüstungen oder andere Elemente im Texture Pack ebenfalls eine Rolle spielen könnten. Die Diskussion dreht sich um mögliche Koordinaten, die in den Liedern oder Dateinamen versteckt sein könnten. Die Spieler versuchen, die Hinweise zu entschlüsseln und mögliche Orte wie Balouis Konzertbühne oder Endfestungen zu identifizieren.
Suche nach Hinweisen in der Overworld und Entschlüsselung von Rätseln
01:50:23Die Suche nach dem Drachenei konzentriert sich auf die Overworld, insbesondere auf Balouis Konzertbühne, wo drei Figuren namens Anke, Billy und Cameron stehen. Es wird spekuliert, ob deren Anfangsbuchstaben (A, B, C) oder die Farben ihrer Kleidung (Pink, Orange, Grau) einen Hexcode oder Koordinaten darstellen. Die Spieler versuchen, die im Chat genannten Koordinaten 61, 62, 63 zu überprüfen und suchen nach weiteren Hinweisen in Balouis Songliste. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass die Namen der Songs selbst Hinweise enthalten könnten, wie zum Beispiel „Der Weg“ oder „Die Forelle“. Die Spieler sind frustriert über die Komplexität der Rätsel und die vielen falschen Fährten. Es wird diskutiert, ob die Hinweise mit James Cameron oder anderen fiktiven Charakteren zusammenhängen könnten. Die Suche nach dem Ei wird immer chaotischer, da viele Spieler gleichzeitig verschiedene Theorien verfolgen und sich im Kreis drehen. Die Angst vor Metagaming führt dazu, dass die Kommunikation über Discord verlagert wird, um Informationen vor anderen Teams zu schützen.
Analyse von Farbcodes, Pokémon-Referenzen und Anagrammen
02:02:37Die Spieler versuchen, Farbcodes wie Hexcode #9D9D97 und F9801D zu entschlüsseln, die möglicherweise mit den Ledersachen oder den Figuren Anke, Billy und Cameron in Verbindung stehen. Es wird die Idee eines Dreiecks mit Seiten A, B, C und dem Satz des Pythagoras in den Raum geworfen, was die Komplexität der Rätsel verdeutlicht. Es kommen auch Pokémon-Referenzen ins Spiel, insbesondere im Zusammenhang mit einem Haus, in dem Schilder mit Fragen stehen. Die Fragen reichen von „Welches Monster droppt das Drachenei?“ bis zu „Wie heißt der Planet, der der Sonne am nächsten ist?“. Die Anfangsbuchstaben der Antworten sollen einen Hinweis ergeben. Es wird spekuliert, dass das Wort „Reshiram“ (ein Pokémon) aus den Buchstaben R-I-E-M-A-S-L-S-T-H gebildet werden könnte, was auf einen bestimmten Ort wie einen Turm mit Nebel hindeuten würde. Die Spieler sind sich jedoch unsicher, ob die Antworten korrekt sind und ob die Schilder nicht absichtlich manipuliert wurden. Die Möglichkeit von Anagrammen wie „Thermalism“ oder „Altersheim“ wird ebenfalls diskutiert, was die Verwirrung weiter erhöht. Die ständige Angst vor Metagaming und dem Abgucken von anderen Streams führt zu einer angespannten Atmosphäre.
Verlagerung der Kommunikation und Suche nach dem Eiffelturm
02:18:03Die Spieler sind zunehmend frustriert über die vielen falschen Fährten und die Komplexität der Rätsel. Es wird beschlossen, die Kommunikation über Discord zu verlagern, um Informationen vor anderen Teams zu schützen und einen Vorteil zu erlangen. Die Idee, eine private Gruppe zu erstellen, um Hinweise auszutauschen, wird umgesetzt. Es wird spekuliert, dass Romartik absichtlich nur wenige Tipps gibt, um das Rätsel spannend zu halten. Die Suche konzentriert sich auf den Eiffelturm von Schradi, da dies als vielversprechender Ort für den nächsten Hinweis angesehen wird. Es wird vermutet, dass das Drachenei dort versteckt sein könnte, möglicherweise in Verbindung mit einem „Chaos Floor Himmelsdrachen“ oder einer Schlange. Die Spieler sind entschlossen, den Eiffelturm zu durchsuchen, obwohl einige bereits dort waren und nichts gefunden haben. Die Notwendigkeit, alle Informationen über Discord zu teilen, wird betont, um eine koordinierte Suche zu gewährleisten und das Metagaming zu unterbinden.
Suche nach dem Pfad der Schlange und dem zweiten Hinweisschild
02:24:25Die Suche nach dem Ei geht weiter, wobei die Spieler über den 'Pfad der Schlange' und einen möglichen Zusammenhang mit Bastis letztjähriger Schlangenkonstruktion spekulieren. Ein Schild mit dem Hinweis '1 von 2' wurde in der VIP-Area bei 'Pizza' gefunden, was auf ein zweites Schild hindeutet. Die Spieler versuchen, das zweite Schild zu lokalisieren, das angeblich bei einem Villager sein soll und ebenfalls Serverwissen erfordert, möglicherweise durch ein 'Vetoquiz' oder eine Website. Die Website von gestern wird erneut relevant, da dort anscheinend ein Quiz zum Serverwissen stattfand. Die Spieler suchen fieberhaft nach dem Link zur Website und überlegen, wie die Hinweise zusammenhängen könnten, um das Rätsel des Eis zu lösen.
Entdeckung des Snake-Spiels und des Rätsels der 'Heiligen Tränen'
02:26:30Nachdem die Website wiedergefunden wurde, entdecken die Spieler ein Snake-Spiel, das den Hinweis 'Folge dem Weg der Schlange' enthält. Das Spiel selbst scheint ein Teil des Rätsels zu sein, da ein Hinweis bei einem bestimmten Punktestand erscheint. Stegi erreicht einen Score von 26, der den entscheidenden Hinweis 'Geht zu dem Ort, an dem heilige Tränen fließen' offenbart. Sofort beginnen die Spieler zu rätseln, wo sich dieser Ort befinden könnte. Sie vermuten eine Verbindung zu Merle oder zu einem Bereich, den Basti gebaut hat, möglicherweise eine 'Katzentrale', wo man 'Tränen' erhält. Die Suche nach diesem mysteriösen Ort wird intensiviert, um den nächsten Schritt im Rätsel um das Ei zu entschlüsseln.
Fund des Hinweisschilds bei den 'Heiligen Tränen' und ein kryptischer Text
02:28:54Die Spieler finden den Ort der 'Heiligen Tränen', der sich bei Bastis 'Katzentrale' befindet. Dort entdecken sie ein Schild mit der Aufschrift 'Dem Ei würd ich zu beweisen. Opfer ist ein Opfer'. Dieser Hinweis deutet auf eine Opfergabe hin, die an diesem Ort erbracht werden muss. Kurz darauf wird ein weiterer kryptischer Text gefunden, der sich wie ein Gedicht liest: 'Es fühlt sich an wie ein Sturm ins Meer. Aus dem All in Sekunden bin ich irre. Bin ich leer.' Die Spieler versuchen, diesen Text zu interpretieren und vermuten eine Verbindung zu Merle oder einer ihrer Kreationen. Die Diskussionen drehen sich darum, ob der Text ein Hinweis auf das End, einen Meteor oder eine Alien-Basis ist, da die Zeile 'aus dem All' darauf hindeuten könnte. Die Suche nach der Bedeutung des Textes und dem nächsten Schritt im Rätsel wird fortgesetzt.
Entdeckung des QR-Codes und die Rolle von Feli und Norex
02:36:02Feli findet überraschend einen QR-Code (3 von 4) im End, was die Jagd nach dem Ei dramatisch beschleunigt. Es wird vermutet, dass dieser Code die Koordinaten des Dracheneis enthält. Die Spieler positionieren sich auf der Netherdecke, da dort angeblich ein Video mit den QR-Codes und den Koordinaten des Drachens zu finden sein soll. Ein Video wird analysiert, das Zahlen wie '9-1, 17' und 'durch sieben' enthält, welche als Koordinaten oder Rechenvorschriften interpretiert werden. Die Spieler eilen zu den vermuteten Koordinaten in der Overworld und im End, nur um festzustellen, dass Norex das Ei bereits in Besitz genommen hat. Die Enttäuschung ist groß, da Norex die Koordinaten nicht geteilt hat, was zu einer hitzigen Diskussion über Fairness und die nächsten Schritte führt, um das Ei zurückzugewinnen.
Planung der Rückeroberung des Dracheneis und Protestaktion
02:52:51Nachdem Norex das Drachenei an sich genommen hat, schmieden die Spieler Pläne, um es zurückzuerobern. Sie diskutieren verschiedene Strategien, darunter das Töten von Norex oder das Überfallen seiner Basis. Es wird auch die Idee eines Rollenspiel-Schlags vorgeschlagen, bei dem der 'Ori-Koffer' gestohlen und gegen das Drachenei getauscht werden könnte. Die Spieler entscheiden sich für eine Protestaktion vor Bastis Container, wo Norex das Ei angeblich platziert hat. Sie sammeln massenhaft Eier von einer Hühnerfarm und bewerfen den Container damit, um ihren Unmut über den Verlust des Eis auszudrücken. Die Aktion ist chaotisch und humorvoll, da die Spieler versuchen, den Container mit Eiern zu überfluten und dabei von Phantomen angegriffen werden. Die Stimmung ist ausgelassen, während sie weiterhin überlegen, wie sie das Ei zurückgewinnen können, bevor das Bingo-Event beginnt.
Stürmung des Containers und Verhandlungen mit Basti
03:19:29Nachdem der Admin das 'Go' für eine Stürmung des Containers gegeben hat, entscheiden sich die Spieler, in Bastis Container einzudringen, wo das Drachenei platziert wurde. Sie nutzen einen offenen Zugang am Gasroboter auf der Rückseite des Containers. Die Spieler sehen sich als 'freies Volk' und protestieren gegen die 'Unterdrückung' durch die 'GHGler', indem sie den Container mit Eiern bewerfen und versuchen, das Ei zurückzuholen. Basti erscheint und stellt sich den Protestierenden. Es kommt zu einer verbalen Auseinandersetzung, in der die Spieler Basti vorwerfen, das Ei versteckt zu haben, während Basti sich überrascht über die Vorwürfe zeigt. Die Situation bleibt angespannt, da die Spieler versuchen, das Ei zurückzugewinnen, während Basti es in seiner Hand hält und die Kontrolle behält.
Kriegserklärung und Schlüsselanfrage
03:21:37Die Diskussion um die Eier eskaliert, wobei eine Partei die Eier als zu nah empfindet und die andere plant, sie im Schlaf zu stehlen, wie ein Geist. Es wird eine Kriegsansage gemacht, gefolgt von der dreisten Anfrage nach einem Zweitschlüssel für den Container, unter dem Vorwand, im Falle eines Aussperrens helfen zu wollen. Dies wird jedoch als widersprüchlich und unlogisch abgetan, da man nicht nach einer Kriegserklärung einen Schlüssel zu seiner Basis erwarten kann. Die Frage, ob ein Eindringen ohne Schlüssel erlaubt wäre, wird verneint, da dies gegen die Regeln des Rollenspiels verstoßen würde. Es wird angedeutet, dass ICO-Informationen und ein Seismograph genutzt werden, um einen Tunnel zu graben, um in die Basis einzudringen.
Wert des Uri Koffers und bevorstehender Konflikt
03:23:30Es wird über den Wert des Uri Koffers im Vergleich zum Ei diskutiert, wobei der Koffer als das seltenste Item und das Ei als das zweitseltenste angesehen wird. Es wird angedeutet, dass der Koffer einen höheren Wert hat und ein Tausch in Betracht gezogen werden könnte, wenn der Koffer im Besitz wäre. Die Stimmung bleibt angespannt, und es wird eine bevorstehende Konfrontation um das Ei angekündigt. Es wird betont, dass der Kampf um das Ei jederzeit stattfinden könnte, sei es in der nächsten Stunde, morgen oder nächste Woche. Die Notwendigkeit eines Schlüssels für die Basis wird erneut angesprochen, aber abgelehnt, da die vorherige Kriegsansage dies unmöglich macht. Es wird überlegt, die Basis zu sprengen, um einzudringen.
Demoralisierung des Gegners und Vorbereitung auf Bingo-Abend
03:29:09Es wird über die Demoralisierung des gegnerischen Teams gesprochen, das bereits entmutigt zu sein scheint und keine Worte findet. Es wird angedeutet, dass dies das schlimmste mögliche Ende für die Situation wäre. Die Vorbereitungen für einen Bingo-Abend beginnen, wobei die Teilnehmer mit voller Ausrüstung, Totems und Tränken antreten wollen. Es wird erwähnt, dass ein Hypetrain im Gange ist und 13 Subs fehlen, um die 700 voll zu machen. Es wird dazu aufgerufen, den Streamer Zander, der gerade nicht online ist, zu unterstützen, um die 700 Subs zu erreichen. Es wird eine gemeinsame Anstrengung gefordert, um die fehlenden Subs zu sammeln und den Hypetrain zu füllen.
Die Suche nach dem Ei und ein unerwarteter Fund
03:31:58Die Suche nach dem Ei wird detailliert beschrieben, wobei die anfängliche Verwirrung und das Gefühl der Desorientierung im Vordergrund stehen. Der Erzähler war sichtlich aufgeregt und konnte sich kaum konzentrieren. Nach langem Suchen und der Hilfe eines anderen Spielers, der auf das Ei aufmerksam machte, wurde es schließlich oben auf einem Gebäude gefunden. Die Situation eskalierte, als ein anderer Spieler, Klimm, auftauchte. Es wurde ein Angebot von 1000 Euro für das Ei gemacht, das angenommen und gespendet wurde. Diese schnelle Entscheidung war notwendig, um die Situation zu entschärfen, da eine Minute später das Ei möglicherweise verloren gewesen wäre. Die Traurigkeit über die verlorene Chance, das Ei selbst zu finden, wird ausgedrückt.
Altenheim Bingo: Regeln und erste Zahlen
03:49:07Die Spieler versammeln sich zum Altenheim Bingo im Hospiz. Die Regeln werden erklärt: Hinter dem Spielleiter erscheint eine Zahl, die auf dem Bingo-Schein abgekreuzt werden kann. Eine Reihe von links nach rechts, von oben nach unten oder diagonal ergibt ein Bingo. Es gibt zwei Felder pro Schein, um Fehler auszugleichen. Betrug führt zur öffentlichen Anklage. Bevor die erste Zahl gezogen wird, gibt es ein Ständchen vom Oberrentner Waloui, der das Lied 'Mit 66 Jahren' singt. Nach dem Lied beginnt das eigentliche Bingo-Spiel, und die ersten Zahlen werden gezogen. Die Spieler sind gespannt, ob sie ihre Zahlen auf den Scheinen finden.
Bingo-Chaos und Frustration
03:57:21Das Bingo-Spiel nimmt seinen Lauf, doch die Spieler sind frustriert über die gezogenen Zahlen. Viele haben keine Übereinstimmungen auf ihren Scheinen, was zu Beschwerden über ein angeblich 'gezinktes' Spiel führt. Es werden hohe Zahlen gezogen, die nicht zu den Erwartungen passen. Die Stimmung ist angespannt, und es wird über Glücksspiel auf dem Server diskutiert, was eigentlich verboten ist. Die Spieler sind genervt und wünschen sich bestimmte Zahlen, die jedoch nicht kommen. Die Konzentration lässt nach, und es kommt zu Verwechslungen und Missverständnissen bezüglich der Regeln und der bereits gezogenen Zahlen. Die Frustration steigt, da niemand ein Bingo zu bekommen scheint.
Fortgesetztes Bingo-Chaos und die Suche nach dem X
04:08:58Das Bingo-Spiel geht weiter, und die Spieler sind zunehmend frustriert über die gezogenen Zahlen, die oft doppelt vorkommen oder nicht zu ihren Scheinen passen. Es wird über ein 'Reverse-Bingo' gesprochen, bei dem man fast alle Zahlen hat, außer die, die man braucht. Die Regeln für das X-Bingo werden erklärt: Es muss ein diagonales X auf dem Schein entstehen. Die Spieler sind genervt von den wiederholten Zahlen und der scheinbar schlechten Programmierung des Bingo-Geräts. Es kommt zu Beschwerden und dem Wunsch nach einer Pause. Die Frustration steigt, da niemand ein X zu bekommen scheint, und die Spieler beginnen, die Hoffnung zu verlieren. Es wird sogar überlegt, den Programmierer des Spiels zu kontaktieren.
Endloses Bingo und die Sehnsucht nach dem Gewinn
04:21:30Das Bingo-Spiel zieht sich in die Länge, und die Spieler sind am Rande der Verzweiflung. Immer wieder werden Zahlen gezogen, die bereits da waren oder nicht zu den benötigten X-Formationen passen. Die Stimmung ist chaotisch, und es kommt zu lautstarken Beschwerden und gegenseitigen Anschuldigungen. Die Spieler sind müde und frustriert, da ein Gewinn in weiter Ferne scheint. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass das Spiel manipuliert ist oder der Apparat kaputt ist. Trotz der wachsenden Frustration und der Sehnsucht nach einem Ende des Spiels, wird weiterhin um die 20 Subs gekämpft. Die Hoffnung auf die entscheidende Zahl bleibt bestehen, auch wenn sie immer wieder enttäuscht wird.
Abrissparty und Bingo-Ende
04:40:19Der Stream beginnt mit einer chaotischen Abrissparty, bei der die Technik scheinbar kaputtgeht, begleitet von humorvollen Ausrufen und Beschwerden. Nach diesem turbulenten Start endet das Bingo-Spiel. Es wird festgestellt, dass trotz des Endes noch viele Zahlen fehlten, was die Spannung des Spiels unterstreicht. Anschließend wird der Inhalt einer geheimen Truhe überprüft, die Spenden enthält, darunter eine Elytra, drei Totems und Blaze Powder. Es wird auch über die Nützlichkeit von Endkristallen diskutiert, die als gefährliche Bomben auf Obsidian beschrieben werden und an einen früheren Vorfall erinnern, bei dem Noriax durch eine solche Explosion starb. Die Spieler müssen sich nun um Reparaturen kümmern und versuchen, die Ordnung wiederherzustellen, während sie sich über verpasste Gelegenheiten und die Schwierigkeit, bestimmte Gegenstände zu erhalten, austauschen.
Suche nach Kupfer und Ziegenhörnern
04:58:41Die Spieler sind weiterhin auf der Suche nach Kupfer und diskutieren die Preise für zwei Doppelkisten oxidiertes oder entoxidiertes Kupfer. Sie lehnen Kaulquappen als Tauschobjekt ab und interessieren sich stattdessen für seltene Ziegenhörner, die eine geringe Drop-Chance von 2% bei schreienden Ziegen haben. Die Schwierigkeit, diese Hörner zu farmen, wird hervorgehoben, da die Ziegen sehr spontan chargen und man ihnen ausweichen muss, damit sie gegen harte Oberflächen prallen und das Horn fallen lassen. Es wird auch der Pre-Subathon-Counter erwähnt, der für einen bevorstehenden siebentägigen Stream gefüllt werden soll, bei dem der Streamer täglich mindestens zwölf Stunden streamen wird und alle Aktivitäten gemeinsam mit der Community durchgeführt werden. Zur Beschleunigung des Counters wird angekündigt, dass bis 22 Uhr alle Beiträge verdoppelt werden.
Cashback-Aktion mit Shoop
05:12:45Eine detaillierte Erklärung der Cashback-Plattform Shoop wird gegeben. Es handelt sich um eine Freunde-Werben-Freunde-Aktion, bei der der Streamer 20 Euro und der geworbene Nutzer 10 Euro Guthaben erhält, wenn dieser innerhalb von sieben Tagen Cashback nutzt. Es wird betont, dass es sich nicht um eine offizielle Werbung handelt, sondern um eine persönliche Empfehlung, da der Streamer die Plattform selbst seit zwei bis drei Jahren nutzt und bereits fast 300 Euro Cashback gesammelt hat. Beispiele für Cashback-Möglichkeiten werden genannt, darunter Lieferando, Uber Eats, Disney-Shop, Ebay und Samsung Online Shop. Die Wichtigkeit, die Bedingungen vor dem Einkauf zu lesen, um Cashback zu erhalten, wird hervorgehoben, da Gutscheine manchmal die Cashback-Berechtigung aufheben können. Die Aktion ist besonders attraktiv am Singles Day (11.11.), da die Prämien erhöht sind.
Gefängnisplan für Hugo und Mace-Diskussion
05:22:10Es wird ein Plan für Hugo besprochen, der für zwei Tage plus einen Tag Gefängnis gebannt ist. Ursprünglich war ein Gefängnis am Spawn geplant, damit jeder mit ihm interagieren kann. Es wird jedoch vorgeschlagen, dass Hugo die erste Zeit am Spawn verbringt und dann per Gefangenentransport in Bastis Gefängnis überführt wird, um einen RP-Strang zu schaffen. Der Bann von Hugo läuft am 12.11. um 21:38 Uhr und 44 Sekunden ab. Es wird beschlossen, dass Hugo den ersten Abend am Spawn verbringen und sich dort schlafen legen muss, bevor er am nächsten Tag in Bastis Gefängnis gebracht wird. Parallel dazu wird über die Einführung des Mace-Hammers in Minecraft diskutiert. Der Streamer äußert seine Frustration über dieses 'OP'-Item, da es das PvP-System und das Verzaubern irrelevant macht. Er beklagt, dass Mojang mit dem Mace-Hammer ein unausgewogenes Element hinzugefügt hat, das alles mit einem Schlag töten kann, obwohl bereits andere mächtige Gegenstände wie der Dreizack und die Elytra existieren und der OP-Apfel generft wurde.
Eskalation und Drohungen
06:05:44Die Situation eskaliert, als eine Person namens Early ihre Items zurückfordert und mit Zerstörung droht, falls ihre Forderungen nicht erfüllt werden. Die Gegenpartei, Ali, versucht zu beschwichtigen, wird jedoch von Early ignoriert, die weiterhin mit der Zerstörung von Alis Hab und Gut droht. Early ist bereit, alles in die Luft zu sprengen, da ihr die Konsequenzen egal zu sein scheinen und sie nichts zu verlieren hat. Sie wirft Ali vor, ihre Drohungen nicht ernst zu nehmen und sie pausenlos zu verarschen. Die Drohungen werden immer konkreter, und die Stimmung ist extrem angespannt, da Early nicht davor zurückschreckt, alles zu zerstören, um ihre Items zurückzubekommen und Ali eine Lektion zu erteilen.
Konsequenzen der Provokation
06:13:44Early warnt Ali erneut, dass sie mit dem Feuer spielt und die letzte Chance hat, die Items zurückzugeben. Early betont, dass sie sich nicht verarschen lässt und es irgendwann reicht. Sie erklärt, dass sie theoretisch schon früher hätte abdrücken können, aber Ali immer wieder ignoriert und verarscht hat. Early stellt klar, dass sie bereit ist, alles zu zerstören, wenn Ali weiterhin provoziert, da sie nichts zu verlieren hat und sich nicht länger mit sich spielen lässt. Sie hat es satt, nicht ernst genommen zu werden, und ist entschlossen, die Konsequenzen durchzuziehen, um Ali zu zeigen, dass ihre Aktionen Reaktionen hervorrufen werden.
Lektion in Craft Attack
06:17:54Early hat nun das Ziel, Ali zu lehren, was es bedeutet, Craft Attack nach den alten Staffeln zu spielen. Sie erklärt, dass Ali nicht weiß, wie es ist, alles zu verlieren und monatelangen Fortschritt zunichte gemacht zu bekommen. Early betont, dass sie dies schon tausende Male in den letzten 10 bis 15 Jahren miterlebt hat und es sie nicht mehr juckt, da sie nichts zu verlieren hat. Sie spielt wie jedes Jahr und ist bereit, die Konsequenzen zu tragen, um Ali eine Lektion zu erteilen. Early stellt klar, dass sie keinen Safe Space duldet und auf Zerstörung mit Zerstörung antworten wird, da dies der Geist und Sinn von Craft Attack ist.
Bericht über die Eskalation
06:34:05Earlyboy berichtet einem anderen Spieler, was passiert ist. Er erklärt, dass er Drohungen ausgesprochen hat, die ignoriert wurden. Ali hat TNT abgebaut, obwohl Earlyboy gewarnt hatte, dass dies zur Zerstörung führen würde. Nachdem Ali Earlyboy getötet und seine Items nicht zurückgegeben hatte, hat Earlyboy Alis Lager in die Luft gesprengt. Als Ali daraufhin Earlyboys Haus zerstörte, eskalierte die Situation weiter, und Earlyboy sprengte erneut Alis Haus. Earlyboy betont, dass Ali nicht akzeptieren kann, wann Schluss ist, und immer das letzte Wort haben muss. Er stellt klar, dass er keinen Safe Space duldet und auf Zerstörung mit Zerstörung antworten wird, da Ali viel zu verlieren hat, er selbst jedoch nicht.
Das verlorene Drachenei
06:54:50Es wird bekannt, dass das Drachenei verloren gegangen ist. Basti hatte es in der Kanalisation platziert, wo es dann irgendwie angeklickt wurde und sich wegteleportierte. Die Spieler suchen nun danach, was einen neuen Handlungsbogen im Spiel eröffnet. Earlyboy erinnert sich an die 1000 Euro, die er für das Drachenei an Charity verlangt hat, als Noreax ihn töten wollte. Er hatte keine Chance gegen Noreax und bot ihm an, das Ei für 1000 Euro an Charity zu bekommen, anstatt getötet zu werden, was Noreax akzeptierte.
Konflikt und Konsequenzen in Craft Attack
07:09:58Der Streamer reflektiert über einen Konflikt, in dem er sich am längeren Hebel sieht. Er betont, dass er der Gegenseite mehrere Chancen gegeben habe und die Eskalation eine direkte Konsequenz deren Handelns sei. Er habe die Gegenseite nicht sinnlos provoziert oder Schaden angerichtet, sondern lediglich auf wiederholte Provokationen reagiert. Die Gegenseite habe ihn getötet und ihm zwei Totems genommen, was er als Rache für seinen Angriff akzeptiert habe. Für ihn sei die Sache damit quitt gewesen, doch die Gegenseite habe den Konflikt fortgesetzt, indem sie sein Haus sprengte. Er verdeutlicht, dass er nichts zu verlieren habe, da sein wichtiger Stuff in der Enderchest sei und ein eventueller Verlust seines Lagers lediglich dazu führen würde, dass er die Stundenarbeit der Gegenseite ebenfalls zerstören würde, ganz im Sinne von Craft Attack.
Interaktion mit Fuchsel: Wein-Farm und Entspannungsraum
07:14:56Fuchsel, die Gegenspielerin im aktuellen Konflikt, lädt den Streamer zu ihrer Base ein, um ihm etwas zu zeigen. Sie präsentiert ihm eine Weinfarm, die beim Abbau der Reben die ersten vier Noten von 'Griechischer Wein' spielt. Obwohl der Streamer die Idee cool findet, hinterfragt er den praktischen Nutzen. Fuchsel erklärt, dass es einfach nur ein witziges Feature sei, während sie farmt. Anschließend führt sie ihn zu einem Entspannungsraum bei den Säulen, den sie als 'Urlaubs-Viasimulator' bezeichnet. Sie schickt ihm einen YouTube-Link, den er öffnen soll, bevor er einen Knopf im Raum drückt. Der Raum ist als Strand gestaltet und soll zur Entspannung dienen, doch der Streamer kann aufgrund des anhaltenden Konflikts keine Ruhe finden.
Vergangene Konflikte und Lektionen aus Craft Attack und Minecraft Empire
07:22:16Der Streamer zieht Parallelen zu früheren Staffeln von Craft Attack und Minecraft Empire, in denen es ebenfalls zu heftigen Konflikten kam. Er erinnert sich an Craft Attack 4 und 5, wo seine Base und sein Lager komplett zerstört wurden, was ihn lehrte, mit Verlusten umzugehen und loszulassen. Besonders Minecraft Empire 1 wird als 'geistkrankster Fiebertraum' beschrieben, in dem Freundschaften zerbrachen und OOC-Beef herrschte. Diese negativen Erfahrungen hätten sogar Craft Attack 5 beeinflusst und fast zum Ende des Projekts geführt. Er betont, dass er aus diesen Erfahrungen gelernt habe, während er bei Fuchsel das Gefühl hat, dass sie nicht loslassen kann und immer das letzte Wort haben möchte. Er erklärt detailliert die Chronologie des aktuellen Konflikts, beginnend mit seinem Angriff, der von Fuchsel mit dem Tod und dem Verlust von Totems beantwortet wurde, bis hin zur Eskalation, bei der beide Seiten Basen sprengten.
Die Entwicklung von Craft Attack und die neue Dynamik
07:34:44Der Streamer reflektiert über die Entwicklung von Craft Attack. Er erklärt, dass Minecraft Empire am Ende nur noch wegen des Erfolgs fortgesetzt wurde, was zu internen Konflikten und dem Zerbrechen von Freundschaften führte. Craft Attack 5 sei von dieser negativen Energie stark beeinflusst worden. Er selbst und andere hätten das Projekt wiederbelebt, um es fortzusetzen. Er gibt zu, dass Craft Attack nicht das Projekt geworden ist, das er sich ursprünglich vorgestellt hatte, da es sich von einem reinen Minecraft-Projekt zu einem 'Event-Attack' entwickelt hat. Trotzdem zeigt er sich begeistert von der neuen Dynamik, die durch die Teilnahme von Streamern wie HandOfBlood, Papa Platte und Monte entstanden ist, die normalerweise nicht für Minecraft bekannt sind. Er findet es cool, wie diese Leute sich reinhängen, riesige Bauten erschaffen und Freude am Entdecken des Spiels finden, was ihn glücklich macht.
Diskussion um die Sphinx und eine Petition zu ihrer Zerstörung
07:59:54Es entfacht eine Diskussion über die Gestaltung der Sphinx, insbesondere über ihren Hintereingang und die Verwendung von gelber Wolle, die als unappetitlich empfunden wird. Im weiteren Verlauf wird eine Petition vorgestellt, die die Sprengung der Sphinx auf dem Craft Attack Server fordert. Die Petition kritisiert die Nachbildung als eine Beleidigung der 7000-jährigen ägyptischen Kultur und Geschichte und hat bereits 79 verifizierte Unterschriften gesammelt. Es wird vorgeschlagen, die Struktur zu entfernen und durch ein authentischeres Projekt zu ersetzen, um Respekt vor den Kulturen der Welt zu zeigen. Die Moderatoren und die kreative Gemeinschaft werden um Zusammenarbeit gebeten, um eine peinliche Darstellung zu vermeiden. Es wird vereinbart, dass bei 1.000 Unterschriften ein Voting stattfinden soll, um über die feierliche Sprengung der Sphinx zu entscheiden. Ein Gerichtssaal für eine Debatte unter allen Spielern wird ebenfalls in Betracht gezogen.
Künstlerische Interpretation der Sphinx und die Verschmelzung von Kulturen
08:03:32Es wird die künstlerische Gestaltung der Sphinx verteidigt, indem betont wird, dass der Körper solide ist und der Kopf eine „Überraschung“ darstellt, die Minecraft mit ägyptischen Elementen vermischt. Diese Verschmelzung wird als respektvoll gegenüber der Kultur und als Bereicherung des Videospiels angesehen. Es wird argumentiert, dass die Absicht nicht darin besteht, Kulturen zu verunglimpfen, sondern verschiedene Kulturen – französische, ägyptische und Gamer-Minecraft-Kultur – miteinander zu verschmelzen, um die Botschaft zu vermitteln, dass „wir alle Menschen sind“. Die Kritik am Aussehen des Kopfes wird als Mobbing abgetan, da es sich um den ersten Sphinx-Kopf des Erbauers handelt, wobei darauf hingewiesen wird, dass ein anderer Spieler den Körper gebaut hat.
Handel mit Ressourcen und die Vorbereitung auf ein Event
08:06:02Es wird über einen Handel mit Dias und Engine Debris verhandelt. Der Streamer hat Bedarf an diesen Ressourcen und bietet im Gegenzug zwei Doppelkisten Kupferblöcke an. Es wird über den Wert der angebotenen 32 Dia-Blöcke diskutiert, die 288 Dias entsprechen und als gering eingeschätzt werden, da der Streamer in kurzer Zeit eine große Menge Dias gefarmt hat. Auch Netherite wird benötigt, um Backup-Rüstungen und Werkzeuge herzustellen. Es wird erwähnt, dass das Angebot von 200 Euro für 20.000 Kupfer nicht mehr aktuell ist, da bereits zu viel Kupfer von anderen Spielern gekauft wurde. Ein Event am nächsten Tag wird angekündigt, bei dem zwei Stacks Dia-Blöcke als Gewinn eingesetzt werden, was die aktuellen Dia-Reserven des Streamers weiter reduziert. Es wird vereinbart, dass eine komplette Netherite-Rüstung und ein Stack Dias für die zwei Doppelkisten Kupfer getauscht werden.
Wechsel des Spiels zu Create und die Faszination für Technik und Bauprojekte
08:35:52Der Streamer kündigt an, das Spiel zu wechseln und sich dem Modpack Create zu widmen, da er in Craft Attack nichts mehr zu tun hat und Entzugserscheinungen von Create hat. Er erklärt, dass er in Create realistische Dinge nachbauen, experimentieren und Add-ons testen kann. Besonders reizvoll sind Build Battles mit anderen Spielern, bei denen sie sich Themen vorgeben und gemeinsam oder solo größere Projekte wie Segelschiffe, Bohrer, Panzer oder X-Wings bauen. Die Begeisterung für Create liegt in der technischen Herausforderung, komplexe Systeme wie Raketenwerfer-Artilleriesysteme mit Warium-Raketen und Thruster-Systemen zu konstruieren. Es wird die Möglichkeit erwähnt, mit Computercraft sogar Artillerie-Erfassungssysteme zu programmieren, was die technische Tiefe und die kreativen Möglichkeiten von Create unterstreicht. Trotz der Frustration über wiederholte Verluste von Bauprojekten durch Abstürze bleibt die Faszination für das Bauen und Testen solcher Systeme bestehen.
Die technische Herausforderung von Create und der Wunsch nach Realismus
08:42:41Es wird die technische Herausforderung betont, die das Bauen in Create mit sich bringt, insbesondere die Programmierung von Artillerie-Erfassungssystemen mit Computer-Craft. Der Streamer äußert den Wunsch, Lenkraketen zu steuern und eventuell eigene zu bauen, obwohl Warium-Raketen nicht direkt ansteuerbar sind. Er vergleicht das Bauen in Create mit Lego-Technik, da es unzählige Möglichkeiten bietet, sich bewegende und funktionierende Objekte zu konstruieren. Die Anpassung an die eigene Größe, das Balancing, das Fluggefühl und das äußere Erscheinungsbild der Konstruktionen sind wichtige Aspekte. Es wird erwähnt, dass Bauprojekte oft abstürzen und dreimal alles verloren gehen kann, wenn keine Backups gemacht werden. Trotz dieser Schwierigkeiten bleibt die Motivation hoch, komplexe Systeme wie Booster-Systeme für Mondlandungen zu entwickeln und die Herausforderung der Schwerelosigkeit mit 360-Grad-Justierungssystemen zu meistern.
Nostalgie für alte Minecraft-Mods und die Zukunft des Kanals
08:52:51Es kommt Nostalgie für alte Minecraft-Mods und Projekte auf, wie Dom the Play und Survival Games mit Flans-Mod. Es wird die Idee eines modded Servers mit Six Point Blank, Time is in Classic und Suburb V Warfare diskutiert, was als lustig empfunden wird, da man dort Claymores platzieren könnte. Der Streamer wird auf die Mod Create aufmerksam gemacht, die es ermöglicht, Panzer mit Fernbedienungen und Lenkraketen zu bauen. Es wird über die Herkunft von Spielern und die Reparatur von Glasscheiben in einer Base diskutiert, was zu einer humorvollen Drohung führt, die Base des Spielers zu sprengen, sollte dieser sich über die vier Glasscheiben aufregen. Zum Abschluss des Streams wird über die Zukunft des Kanals gesprochen, inklusive der Verarbeitung von Stream-Highlights zu Content und der Planung für den nächsten Stream, der mindestens 12 Stunden dauern soll. Es wird auch auf den YouTube-Kanal und den VOD-Kanal verwiesen, um mehr Watchtime zu generieren und alte Craft-Tech-VODs hochzuladen.