Ab in den OktoberKalender !ig !Hupsi GTA RP [Unity-Life]
GTA RP: Fehlerbehebung, Terminplanung und NoPixel 5.0 Diskussionen

Die aktuelle GTA RP-Session in Unity-Life ist geprägt von Fehlerbehebungen, insbesondere beim Inventar. Gesundheitliche Probleme und Termine des Streamers verzögern die Entwicklung. Es gibt Diskussionen über NoPixel 5.0, Personalangelegenheiten im Taxi-Unternehmen, Crash-Tests, Ingame-Events und die Feuerwehr-Simulation. Auch Urlaubsplanung und Filmempfehlungen werden thematisiert.
Fehlerbehebung und Vorbereitung für GTA RP Session
00:35:49Es wird an der Behebung eines Fehlers gearbeitet, der im Spiel auftritt. Es gab Schwierigkeiten beim Einpacken eines Fahrrads ins Inventar, was zu Problemen führte, einschließlich des Steckenbleibens in Animationen. Die Ursache dafür war ein volles Inventar. Es wurde eine Lösung gefunden, bei der das Item automatisch verschwindet, wenn das Fahrzeug existiert. Es gab auch ein Gespräch mit Spark und Rewi über Craft Attack, was einige Zeit in Anspruch nahm. Der Streamer erwähnt, dass er eigentlich mit Grant anfangen wollte, aber durch andere Termine aufgehalten wurde. Er plant, Grant im Laufe des Tages zu bearbeiten, da heute der letzte Tag des Septembers ist. Es gab Probleme mit einer Animation beim Aufheben eines Fahrzeugs, die aber behoben wurden. Das Aufstellen von Fahrzeugen funktioniert nun wieder wie gewohnt.
Gesundheitliche Probleme und Terminplanung
00:50:27Der Streamer berichtet, dass er einen Termin zur Nachkontrolle wegen einer Thrombose hatte und weiterhin Heparin-Spritzen nehmen muss. Der Termin zog sich aufgrund langer Wartezeiten hin. Er erwähnt auch, dass er Termine mit anderen Content Creatorn hatte, um über ein Projekt zu sprechen, was zusätzliche Zeit beanspruchte. Er äußert seinen Frust darüber, dass er aufgrund dieser Verpflichtungen kaum Zeit für andere Dinge hat. Er spricht über seine Schwierigkeiten, Zeit für die Entwicklung von Unity zu finden, da er auch seinen Lebensunterhalt verdienen muss. Der September war der umsatzschwächste Monat seit April 2020, was ihn zusätzlich belastet, da er viel Zeit in die Entwicklung investiert hat.
Fokus auf den aktuellen Stream und Vermeidung von Ablenkungen
00:58:37Es wird erwähnt, dass keine Streams mehr parallel laufen sollen, um Ablenkungen zu vermeiden und sich nicht von der Aktivität anderer Streamer beeinflussen zu lassen. Der Streamer möchte sich darauf konzentrieren, was im aktuellen Stream passiert, ohne ständig zu überprüfen, was andere machen. Es wird auch kurz über die Mette gesprochen, die für ihre Meinungsäußerungen kritisiert wird. Es gab Probleme mit dem Fahrersatz, die durch einfaches Aus- und Einsteigen behoben werden konnten. Der Streamer wartet auf einen Patch, der gerade kompiliert und getestet wird. Es wird überlegt, ob man sich den PD-Alltag anschauen und einen Gangkrieg unterstützen soll.
NoPixel 5.0 und die Zukunft von GTA RP
01:28:59Der Streamer spricht über NoPixel, den größten amerikanischen RP-Server, der das RP-Gaming revolutioniert hat. Er zeigt einen Trailer von NoPixel 4.0 und betont die detaillierte Anpassungsmöglichkeiten, wie den Waffen-Editor und die Möglichkeit, jedes Item wegzuwerfen, da jedes Item ein Prop hat. Er erwähnt, dass NoPixel 5 spielbar über den Rockstar Launcher sein wird, was bedeutet, dass es möglicherweise nicht mehr auf 5M basieren wird. Er spekuliert, dass NoPixel einen komplett neuen RP-Client verwenden könnte, der von Rockstar bereitgestellt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob dieser Client ähnlich wie 5M aufgebaut sein wird und ob C-Sharp unterstützt wird. Der Streamer äußert den Wunsch, dass Unity 3.0 5M-ready wird, aber betont die damit verbundenen Herausforderungen und den hohen Zeitaufwand.
Personalangelegenheiten und Mitarbeitergespräche
01:53:45Es wird über die Einstellung von Mitarbeitern diskutiert, insbesondere über die Frage, ob man Leute einstellen sollte, die bereits einen Job haben. Es wird argumentiert, dass es besser sei, Leute einzustellen, die noch keinen Job haben, um sicherzustellen, dass sie sich voll und ganz dem aktuellen Job widmen können. Es wird auch über die Schwierigkeiten gesprochen, Mitarbeiter zu finden, die langfristig motiviert bleiben und nicht plötzlich wieder verschwinden. Es gibt ein Gespräch über einen Mitarbeiter namens Mikey, der möglicherweise mehrere Jobs gleichzeitig ausüben möchte. Es wird diskutiert, ob dies sinnvoll ist und ob er sich ausreichend engagieren kann. Es wird auch erwähnt, dass Markus sich vernachlässigt fühlt und die Anwesenheit des Streamers vermisst.
Abwesenheit des Streamers und geplante Streams
02:04:32Der Streamer kündigt an, dass er nächste Woche von Montag bis einschließlich Freitag nicht da sein wird, da er verreist. Er organisiert jedoch, dass trotzdem Streams laufen werden. Lowey und Fischer werden auf jeden Fall Streams übernehmen, und das Ziel ist es, jeden Tag einen Stream anzubieten. Es wird auch über die Schwierigkeiten bei der Einstellung von Mitarbeitern gesprochen, insbesondere über den Aufwand, der mit dem Einstellen und eventuellen Rauskegeln verbunden ist. Es wird eine Idee für den Stream entwickelt, bei der eine Tierplage oder ein Großfeuer simuliert wird, da der September bald zu Ende ist.
Finanzielle Probleme und Mitarbeiterangelegenheiten im Taxi-Unternehmen
02:09:04Ein Mitarbeiter spricht finanzielle Probleme an, da er aufgrund geringer Fahrzeiten kaum Paychecks erhält. Es wird diskutiert, wie viel Geld ihm dadurch entgeht und ob dies im Verhältnis zu seinen Ausgaben steht. Es wird auch über einen Rechtsstreit mit WCP gesprochen, da ein Mitarbeiter 80.000 Dollar durch nicht bezahlte Tuningteile gestohlen hat. Der Mitarbeiter wurde suspendiert und hat Zeit, das Geld zurückzuzahlen, ansonsten wird die Angelegenheit vor Gericht gebracht. Es wird auch über einen Vorfall beim Taxi gesprochen, bei dem ein Taxi von Alman auf dem Taxiparkplatz stand und beschädigt wurde. Die Polizei ermittelt und fordert Kontoeinsicht, um den Täter zu finden.
Crash-Tests und Planung von Ingame-Events
02:21:34Es werden Crash-Tests im Spiel durchgeführt, um zu überprüfen, ob bestimmte Bereiche noch zu Abstürzen führen. Es wird festgestellt, dass viele der vorherigen Crash-Punkte behoben wurden und die verbleibenden möglicherweise auf Server-Neustarts zurückzuführen sind. Es wird auch überlegt, ein Großfeuer im Spiel zu veranstalten, wenn die ersten 100 Zaps des Oktobers erreicht sind. Es wird diskutiert, welche Bereiche im Spiel angezündet werden könnten, und es werden Erinnerungen an frühere Feuer gelegt, wie das Anzünden des Waldbahn und des Vespucci PD. Es wird auch überlegt, das FD (Fire Department) zu informieren, aber noch gezögert. Der Streamer fragt die Zuschauer, ob sie ein Großfeuer wünschen und fordert sie auf, Valorant zu melden, um Bonus-Zaps zu erhalten.
Feuerwehr-Simulation und Tankstrategien
02:53:03Es wird überlegt, wie man in der Feuerwehr-Simulation Schläuche und Hydranten effektiv nutzen kann, um Fahrzeuge mit Wasser zu befüllen. Die Idee ist, dass Fahrzeuge Wasser verbrauchen und dann an Hydranten wieder auftanken. Weiterhin wird die aktuelle Ausbreitung eines Brandes im Spiel diskutiert und wie man diesen am besten mit vereinten Kräften löschen kann. Es wird vorgeschlagen, dass man gemeinsam vorgeht, um die Brände schnell zu beseitigen und anschließend aufzuräumen. Es wird auch über die Koordination von Einsatzkräften und Sammelpunkten gesprochen, wobei der Fokus auf effizienter Brandbekämpfung liegt. Die Diskussion dreht sich um die Optimierung von Löschstrategien und die Zusammenarbeit im Team, um die virtuellen Brände schnell und effektiv zu bewältigen. Dabei wird auch auf die Bedeutung von klaren Anweisungen und Koordination geachtet, um ein erfolgreiches Vorgehen zu gewährleisten. Es wird auch kurz auf die Möglichkeit eingegangen, dass die Office ihre Arbeit machen und die Schnauze so schnell wie möglich lösen.
Fahrtroute und Hotelbewertung
03:04:33Die Fahrtroute wird detailliert beschrieben, beginnend in Rockford Plaza Richtung Norden, weiter westlich zwischen EMS und LSC, dann zur Rockford Church und über Bouchen-Moulet Richtung Westen. Es geht weiter Richtung Norden, dann Osten, wieder Westseite, zur Fressmeile und schließlich Richtung UFO bzw. Staatsgefängnis. Danach folgt eine Beschreibung der Route über die Spanish Avenue, vorbei am Next Level Store, Richtung Süden und Osten in Mali Pinkage, zum Fliegerbank und schließlich zum Korthaus und zur Baustelle in Rockford Place. Im weiteren Verlauf des Gesprächs geht es um die Bewertung eines Hotels, wobei das Essen kritisiert wird. Es wird bemängelt, dass es jeden Tag die gleiche, minderwertige Auswahl gab, insbesondere Aufläufe mit Spinat oder Champignons. Einzig die Tintenfischringe an einem Tag wurden positiv hervorgehoben. Es wird vermutet, dass viele spanische Hotels vom selben Lieferanten beliefert werden, was zu ähnlichen Geschmackserlebnissen führt. Ein besonderes Highlight war der Spa-Bereich mit Pool, Whirlpool und Sauna, der für wenig Geld privat genutzt werden konnte. Es gab jedoch auch negative Erfahrungen mit Paella, die nicht richtig durch war und zu gesundheitlichen Problemen führte.
Organisatorische Absprachen und Monatswechsel
03:26:13Es werden organisatorische Absprachen getroffen, darunter die Bitte an Kollegen, auf den Fotoeinzugswegeplan zu achten und sich beim Verlassen des Standorts abzumelden. Der Fokus liegt auf der Koordination und Information der Kollegen über aktuelle Standorte und geplante Aktionen. Es wird auch kurz auf den bevorstehenden Monatswechsel eingegangen, wobei die letzten Minuten des Septembers thematisiert werden. Es wird erwähnt, dass Franzl nicht aufgrund von Akte 14 abgehandelt werden muss, da dies bereits in der DN-01 enthalten ist. Es wird auch über ein Problem mit Hunter diskutiert, bei dem unklar ist, was er genau möchte und er einen Supervisor fordert. Die Diskussion dreht sich um die Klärung von Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten innerhalb des Teams. Es wird auch überlegt, ob man die Bemerkung zur Summe rausnehmen sollte, um Verwirrung zu vermeiden. Es wird auch über eine Situation mit Won und Kollegen gesprochen, die einen Supervisor haben wollen, was aber nicht als dringlich angesehen wird.
Urlaubsplanung und Filmempfehlungen
03:39:24Es wird über einen bevorstehenden Urlaub in Amerika gesprochen, der ab dem 3. Oktober für fast zwei Wochen geplant ist. Es wird über den Flug und die damit verbundene Zeitumstellung gesprochen, wobei erwähnt wird, dass man danach viel Koffein benötigt, um wieder in den Rhythmus zu kommen. Weiterhin werden Filmempfehlungen ausgetauscht, darunter der Film "Polar Express", der jedoch als nicht so gut in Erinnerung geblieben ist, wie erwartet. Als Alternative wird der dystopische Film "Snowpiercer" empfohlen, der von einem Zug handelt, der nach einem Klimawandel die Menschheit am Leben erhält. Es wird auch über Serien diskutiert, wobei die Harry Potter Filme positiv hervorgehoben werden, da sie in einer Serie mehr Details und Erklärungen bieten können als in einem Film. Allerdings wird auch kritisiert, dass manche Serien mit unnötigen Füllinhalten übertrieben werden. Abschließend wird die Serie "Alice in Borderland" erwähnt, deren erste Staffeln als gut, die dritte Staffel jedoch als enttäuschend bewertet wird, da die Regeln der Spiele nicht mehr logisch erscheinen.
KI-gestützte Fahrzeugschätzung und humorvolle Betrachtungen
04:15:09Es wird humorvoll über die Nutzung von KI zur Fahrzeugschätzung gesprochen, gefolgt von einem thematischen Schwenk zu alltäglichen Ärgernissen wie Stromrechnungen. Die Diskussion nimmt eine bizarre Wendung, als es um die Möglichkeit geht, sich Schalter für die Sterilisation einbauen zu lassen, was zu einem absurden Vergleich mit Amazon Smart Home Basic führt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Hundeführerschein notwendig ist, während gleichzeitig nach der '10-10 von Human Labs' gesucht wird, was die Gesprächsfetzen noch weiter fragmentiert. Die allgemeine Stimmung ist humorvoll und leicht skurril, wobei der Fokus auf unerwarteten Gedankensprüngen und absurden Szenarien liegt. Die Diskussion springt von technischen Spielereien über biologische Fragen bis hin zu bürokratischen Notwendigkeiten, was die Vielfalt der Themen widerspiegelt, die in einem lockeren Gespräch aufkommen können. Die Länge und Detailfülle der Anekdoten tragen dazu bei, eine lebhafte und unterhaltsame Atmosphäre zu schaffen, die den Zuhörer in die Gedankenwelt des Sprechers entführt.
Anekdoten über verpatzte Bestellungen und kuriose Alltagssituationen
04:18:46Es werden Anekdoten über missglückte Online-Bestellungen ausgetauscht, darunter eine 'Weinnüssenburg' statt einer Kilo-Tüte Weinnüsse und 100 einzeln verpackte Plastikbecher aus China. Die Gesprächspartner amüsieren sich über die Vorstellung, dass der Zusteller jeden Tag ein einzelnes Päckchen mit einem Becher liefert und die Empfängerin daraus ein TikTok-Event macht. Es wird die Idee diskutiert, die Annahme der Lieferung zu verweigern, um das System auszutricksen, was jedoch aus ökologischer Sicht kritisiert wird. Der Fokus liegt auf den humorvollen Aspekten des Alltags und den kleinen Ärgernissen, die durch unglückliche Umstände entstehen können. Die detaillierten Beschreibungen der absurden Bestellungen und die Überlegungen zu den logistischen und ökologischen Konsequenzen tragen zur Unterhaltung bei und regen zum Nachdenken über die Absurditäten des modernen Konsums an. Die Länge des Abschnitts ermöglicht es, die Anekdoten vollständig zu entfalten und die humorvollen Details hervorzuheben, was die Zuhörer in die skurrile Welt der verpatzten Online-Bestellungen eintauchen lässt.
Diskussionen über Polizeiarbeit, Einsatzberichte und kuriose Kollegen
04:22:50Es wird über die Erstellung von Einsatzberichten und die Eigenheiten eines Kollegen namens Hella gesprochen, der für seine 'hellen Phasen' bekannt ist, in denen er andere nervt. Die Gesprächspartner fragen sich, warum Hella nicht einfach die Akten selbst schreibt, wenn er doch alles besser weiß. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es zu viele Fahrzeuge für einen Einsatz gibt und ob die Dispatch-Zentrale nur noch Anrufe entgegennimmt. Die Diskussion berührt taktische Nagelbänder und die Notwendigkeit, keine Megakolonne zu bilden. Die Länge des Abschnitts ermöglicht es, die verschiedenen Aspekte der Polizeiarbeit und die zwischenmenschlichen Beziehungen im Team zu beleuchten. Die detaillierten Beschreibungen der Arbeitsabläufe und die humorvollen Anekdoten über den Kollegen Hella tragen dazu bei, ein lebendiges Bild des Arbeitsalltags der Polizisten zu vermitteln und die Zuhörer in die Welt der Strafverfolgung eintauchen zu lassen. Die Diskussion über die Effizienz der Dispatch-Zentrale und die taktischen Überlegungen verdeutlichen die Herausforderungen und die Komplexität der Polizeiarbeit.
Von Weihnachtstee zu kuriosen Verkehrssituationen und ungewöhnlichen Festnahmen
04:37:48Die Themen reichen von der Vorfreude auf Weihnachtstee über die Beobachtung eines Moped-Fahrers bis hin zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Es wird über die Bergung von Unfallopfern und die Übergabe von Messungen an die First-Einheit gesprochen. Ein Zivilist wird fälschlicherweise für einen Verbrecher gehalten, während ein anderer durch das Durchbrechen von Absperrungen auffällt. Die Diskussion nimmt eine bizarre Wendung, als es um die Übergabe einer Ordnungswidrigkeit geht und die hübschen Füße des Chefs gelobt werden. Die Länge des Abschnitts ermöglicht es, die verschiedenen Aspekte der Verkehrssicherheit und die zwischenmenschlichen Beziehungen im Team zu beleuchten. Die detaillierten Beschreibungen der kuriosen Verkehrssituationen und die humorvollen Anekdoten über die ungewöhnlichen Festnahmen tragen dazu bei, ein lebendiges Bild des Arbeitsalltags der Polizisten zu vermitteln und die Zuhörer in die Welt der Strafverfolgung eintauchen zu lassen. Die Diskussion über die Bewertung des Leitstellenblattes und die möglichen Maßnahmen verdeutlichen die Herausforderungen und die Komplexität der Polizeiarbeit.
GTA 5 Versionen und Feedbackfahrt
05:40:46Es wird klargestellt, dass die Steam-Version von GTA 5, die über Instagram erworben werden kann, korrekt ist. Die Frage, ob man wieder beim Crafted-Kreis dabei ist, wird bejaht. Es wird vermutet, dass Chris ungewollt den IG-Preis gekickt hat. Eine Erklärung zu den GTA 5 Versionen Legacy und Enhanced wird gegeben, wobei Enhanced die Version mit Grafik-Update und Raytracing ist, aber noch nicht überall funktioniert und viele Mods nicht unterstützt. Der Grund für die zwei Versionen wird erläutert, mit der Hoffnung, dass Legacy irgendwann wegfällt. Bezüglich der Feedbackfahrt wird erwähnt, dass es einen praktischen und theoretischen Teil geben wird, wobei der praktische Teil eine Einzelstreife mit Schatten durch Herrn Moor ist. Es wird betont, dass man sich vor der Feedbackfahrt vorbereiten soll. Es wird die Problematik angesprochen, dass es im Rahmen von Grenzkontrollen im Sinne einer Borderkontrolle erlaubt ist Leute zu kontrollieren, dies aber durch das COC verboten wird. Es wird die Frage geklärt, ob eine Grenzkontrolle spontan entstehen kann und wann eine Überschreitung der Amtsbefugnis vorliegt.
Runde auf Grant und Probleme mit Launcher
05:54:07Es wird angekündigt, dass eine Runde auf Grant gezockt wird und ein Link zum Server 2 von Grant im Chat geteilt wird. Wer sich über diesen Link anmeldet und im Hotel ist, erhält ein kleines Taschengeld zum Start. Es gibt keine Whitelist. Es treten Probleme beim Herunterladen der Server Assets auf, die aber mit 120 MB schnell heruntergeladen werden können. Es wird vermutet, dass Cloudflare die Ursache ist. Es wird festgestellt, dass der Rage Launcher nicht mehr funktioniert und stattdessen ein AP-Launcher genutzt werden muss. Es wird ein bizarres Erlebnis geteilt, bei dem ein vermeintlicher Hautfetzen in der Nase sich als Haar entpuppt, was zu Schmerzen und Tränen führt. Es gibt massive Probleme und der Vanilla-Modus bei Grant wird bevorzugt. Eine Promotion mit doppelten Spenden bis zum 15. wird erwähnt.
State wird überfallen
05:59:56Das State wird anscheinend gerade überfallen. Es wird festgestellt, dass alle Sachen weg sind und man sich im State umziehen muss. Es wird die Frage gestellt, wo man sich umziehen kann, da es sich um ein neues MLO handelt. Es wird die Frage gestellt, wo die Umkleide ist und sich im neuen Gebäude nicht zurechtgefunden. Es wird sich bei Frau Hunter für die Hilfe bedankt und gefragt, wo die Waffenkammer ist. Es wird gesagt, dass die Frage, wie es mit Bewerbungen aussieht, immer wieder gestellt wird und die Bewerbungsphasen Mittwochs und Samstags um 18.30 Uhr stattfinden. Es wird sich verabschiedet und gesagt, dass man nicht so viele Geiseln am Stirn nehmen soll. Es wird sich Mühe gegeben, sich zurückzuhalten.
Radweg und Schießerei
06:21:02Es wird festgestellt, dass Radweg im Gegenverkehr fährt. Es wird die Frage gestellt, warum man ins State muss. Es wird gesagt, dass man einfach mal gucken wollte, wie schnell die Karre fährt. Es wird gesagt, dass man eigentlich eine Ortung machen wollte, aber nichts findet. Es wird die Frage gestellt, was Zielort heißt. Es wird gesagt, dass es eine Schießerei da unten gibt. Es wird festgestellt, dass die Schießerei in der Baustelle ist und nicht unser Business ist. Es wird gesagt, dass alle Einheiten an das Tanken der Fahrzeuge denken sollen. Es wird gefragt, wohin man muss. Es wird gesagt, dass Rad W sich mit Masse auf dem SG-Hügel rammelt. Es wird gesagt, dass man am PD vorbeifahren soll, ob da irgendwie was los ist oder nicht. Es wird festgestellt, dass es beim PD nichts gibt. Es wird gesagt, dass man nach der Stadt und dann alle zurück in Zacken soll. Es wird festgestellt, dass es keine Knatterei mehr bei Stadt gibt.
Fiebertraum in Unity-Life: Chaotische Flugzeug-Eskapaden und Radwee-Verwirrung
06:56:46Der Stream beginnt mit einer chaotischen Szene, in der der Charakter 'Hella' in einem Flugzeug agiert und scheinbar ziellos umherfliegt. Es gibt Verwirrung um den Standort von 'Radwee', einem Ort, an dem der Charakter eigentlich 'guten Tag' sagen wollte. Die Situation eskaliert zu einem 'Fiebertraum', als Hella sich weigert, wegzufliegen, was die Situation für alle Beteiligten unangenehm macht. Es wird überlegt, ob Radwee umgezogen ist, da dort niemand anzutreffen ist. Später wird ein Flugzeugträger gesichtet, aber es scheint dort nichts von Interesse zu geben. Der Charakter sucht nach einem Event oder einer Aktivität, findet aber nichts Besonderes. Es wird kurz ein Hofkletterbereich inspiziert, aber auch dieser bietet keine nennenswerte Interaktion. Die Flugkünste werden demonstriert, wobei der Charakter zwischen Tastatur und Maussteuerung wechselt und die Vor- und Nachteile beider Methoden diskutiert. Das Ziel ist, Hella zum Weiterfliegen zu bewegen, bevor der Tank leer ist, was schließlich mit viel Mühe gelingt. Es wird der Verdacht geäußert, dass andere Charaktere einen eigenen Funkkanal gegründet haben, um ungestört zu sein. Eine Diskussion über das Porten und Grätschen folgt, wobei die Vor- und Nachteile dieser Mechaniken im Spiel erörtert werden. Am Ende wird der Volatus Heli getestet und als sehr gut empfunden.
Verfolgungsjagd, Fahrzeugsuche und unerwartete Wendungen im RP-Alltag
07:07:23Es beginnt mit der Ortung eines gestohlenen Fahrzeugs am West Airway, gefolgt von einer Diskussion über die Kommunikation der Spieler untereinander. Es wird festgestellt, dass vieles über den Chat abläuft. Die Suche nach dem Fahrzeug führt zu einer Verfolgungsjagd, bei der die Charaktere feststellen, dass die Verdächtigen wahrscheinlich zum State unterwegs sind. Es wird spekuliert, dass die Geiselnahme bald vorbei sein wird. Die Charaktere befinden sich auf dem Weg dorthin, aber es wird befürchtet, dass die Verdächtigen bereits geflohen sind, bevor sie eintreffen. Es folgt die Bergung eines Schatzes mit Hindernissen, bei der ein Auto im Boden versinkt. Es stellt sich heraus, dass ein Charakter einen anderen umgeknödelt hat, was zu Verwirrung führt. Im Radio wird über eine Schlange berichtet, was für einige Belustigung sorgt. Es wird kurz über Prime Gaming gesprochen, da die Marke eingestellt wird. Es gab früher Loot und Goodies für verschiedene Spiele, aber das ist schon lange nicht mehr der Fall. Die Charaktere überlegen, was sie als Nächstes tun sollen, und diskutieren über verschiedene Optionen wie einen Hakenüberfall oder einen Shop-Raub. Ein Charakter ist scheinbar verheiratet, aber es gibt Zweifel an diesem Status. Eine Lotus Gang wird erwähnt, und es wird angedeutet, dass man ihnen das Genick brechen will. Später wird ein Charakter aus Versehen gespawnt und hat keine Waffen. Es folgt eine Auseinandersetzung, bei der ein Charakter getötet wird. Anschließend wird über den Service des EMS gesprochen und wie schnell man hochgeheilt wird. Es wird festgestellt, dass das nächste Krankenhaus, wo man spawnen kann, Sandy-Duo ist.
Heli-Testfahrten, Fahrzeugbergung und chaotische Verfolgungsjagden
07:27:54Es wird über die beste Zeit für Action im Spiel diskutiert und festgestellt, dass es schnelle Helis gibt. Es folgt eine Testfahrt mit dem Volatus-Heli, der für seine Wendigkeit und Beschleunigung gelobt wird. Der Charakter äußert den Wunsch, diesen Heli als PD-Heli zu haben. Es wird über frühere Erfahrungen mit Helis auf einem anderen Server gesprochen. Der Charakter fliegt zum PD und holt sich ein Auto, während der andere den Volatus ausprobiert. Es kommt zu einem Unfall, bei dem ein Charakter aus dem Fahrzeug geschleudert wird. Anschließend wird ein Motorrad benutzt, um einen Typen abzuladen, aber dieser ruft genau dann Fahrzeuge zurück, weil der Charakter überfahren wurde. Es wird versucht, ein Auto umzukickeln, aber das funktioniert nicht. Schließlich wird ein Auto gefunden und der Charakter steigt ein. Es wird überlegt, ob man den Charakter porten soll, aber stattdessen wird ein anderes Auto genommen, das jedoch sehr langsam ist. Es wird über das Speedunit-System gesprochen und wie man sich mit höherem Rang besser schützen kann. Es wird festgestellt, dass man mit einem ballistischen Schild als Sargent richtig gut schützen kann. Ein Charakter ist müde und möchte eigentlich Borderlands spielen, aber es wird noch eine Viertelstunde weitergespielt. Es folgt eine Diskussion über Führerscheine und eine Begegnung mit Charakteren, die zuvor umgedeckt wurden.
Bodenlose Aktionen, Team-Taktiken und unerwartete Herausforderungen im RP
07:40:14Es wird eine Situation besprochen, in der man sich irgendwo hinstellen und vercampen muss, aber es gibt Probleme mit der Positionierung. Ein Charakter wird von einem eigenen Kumpel verkauft, was zu Frustration führt. Es wird überlegt, ob man einen Heli nehmen soll, um die Situation zu verbessern, aber es gibt Bedenken, dass man direkt rausgeballert wird. Es folgt eine Diskussion über Premium-Items und wie man Munition bekommt. Ein Charakter hat keine Kopfklammer, weil er sie beim Sterben verloren hat. Es kommt zu einer Situation, in der die Charaktere wie die Geier angeflogen kommen. Es wird überlegt, wie man Karren vom PD-Fullpark holt, da keine Cop-Karre drin ist. Es wird vorgeschlagen, den Panzer zu nehmen, aber es gibt Bedenken, dass man eher weggerappt wird. Die Charaktere werden zu einer Tankstelle außerhalb der Stadt teleportiert, um Premium zu tanken. Es stellt sich heraus, dass man in einer Garagendimension ist und deswegen nicht tanken kann. Ein Charakter wird aus der Garage rausgeportet. Es wird ein Auto genommen und getestet, ob man schießen kann. Es folgt eine Verfolgungsjagd, bei der ein Charakter erkannt und erschossen wird. Es wird überlegt, ob man die Autos wieder zurückbringen soll. Ein Charakter wird geklaut, was zu Ärger führt. Es wird festgestellt, dass im Divo auch Leute reinpassen. Ein Charakter kann sich nicht bewegen, aber mit dem Krankenwagen geht es dann. Es wird über einen P1 gesprochen, der gemerkt werden muss. Es wird überlegt, wie man das nächste Mal besser chillen kann, vielleicht mit einem Sturmgewehr auf einem Dach am Würfelpark. Es wird die Idee geboren, sich immer so zu verstecken, als würde man selber suchen. Ein Charakter braucht eine Karre, wo man nicht reingucken kann, und ein Sturmgewehr fürs nächste Mal.