ICH BIN HYPEDStrauss !Neu !VPN !ig !Hupsi GTA RP [Unity-Life]

Personalmangel und Kartellbedrohung prägen Unity-Life-Alltag bei earliboy

Grand Theft Auto V

00:00:00
Grand Theft Auto V

Personalentscheidungen beim Staatsdienst

00:06:34

Es gab eine Bewerbung von Tina Gärtner, die bereits alle notwendigen Schritte durchlaufen hatte und quasi eingestellt war. Allerdings kamen Lori und Hank hinzu, wodurch das Cap erreicht wurde, was die Situation erschwert. Es wird auf eine Rückmeldung gewartet. Frau Gärtner sollte bereits ihre GE machen, aber Flora hatte einen Motorradunfall. Es wird diskutiert, ob die drei AD-Mitarbeiter (Trampley, Green und Parker) ins Cap gezählt werden sollten, da sie selten anwesend sind. Parker ist ein Sonderfall, da er nur einmal da war und sich seitdem nicht mehr gemeldet hat. Es wird vorgeschlagen, Parker zu entfernen, um Platz für Frau Gärtner zu schaffen und die anderen auf Hold zu setzen, bis weitere Plätze frei werden. Es sind noch drei weitere Bewerbungen offen, bei denen noch Gespräche ausstehen. Die endgültige Entscheidung hängt davon ab, wie viele Plätze benötigt werden.

Projektidee für neue Entwickler

00:10:27

Es wird die Idee eines Sammelhefts für die neuen Devs vorgeschlagen, in dem die ganzen Karten einsortiert werden können. Es wird über die Meldepflicht gesprochen und erwähnt, dass Migräne der Grund für die Abwesenheit war. Dispatching 87 meldet sich zum Tanken ab und danach wieder einsatzbereit. Es wird überlegt, ob man gleich Verbrecher jagen soll. Der Streamer äußert den Wunsch, nichts Böses zu tun, was als vorbildlich gelobt wird. Es wird angedeutet, dass ein Vorschlag abgelehnt wurde. Die Idee, als Taxifahrer Geld von Fahrgästen zu bekommen, wird mit der Verbrecherjagd verglichen. Es wird die Geschwindigkeit eines Bravado getestet und über NPCs gesprochen, die als Client-basiert beschrieben werden. Der Server steuert die NPCs nicht direkt, sondern gibt nur Positionen vor. Das Movement und die Reaktionen der NPCs werden vom Client gehandelt, was keine große Serverleistung beansprucht.

Potenzielle Mission gegen das Kartell

00:25:25

Es wird eine Situation geschildert, in der Teile von Franzövanien nach Kajo verschleppt wurden und dem Staat gedroht wurde, die Grenze nicht zu überschreiten. Armstrong kam auf den Streamer zu und erwähnte, dass Kajo wichtig sei und dass ein Krieg bevorstehe. Sniffles von Franziwanien musste sich verpissen und schoss auf das Kartell. Das Kartell hat Franz Warnens die Aufgabe gegeben, Sniffles auszuliefern. Armstrong möchte dies verhindern und schlägt vor, dass der Staat bei der Auslieferung anwesend ist, um das Kartell zu ergreifen, da diese wahrscheinlich mit illegalen Waffen kommen werden. Es wird diskutiert, ob man sich beteiligen soll. Der Vorschlag ist, eine Fake-Akte auf Armstrong zu schreiben, ihn auf Wanted zu setzen und ihn dann zufällig bei der Übergabe zu finden. Dies soll als Alibi dienen. Im Gegenzug könnte das Kartell gefasst werden. Es wird betont, dass dies ein Risiko für Franzövanien darstellt, falls das Kartell etwas herausfindet. Es wird überlegt, ob es zu einfach wäre, an ein nicht angemeldetes Auto zu kommen, wenn man es kurzschließen müsste. Es wird erwähnt, dass sich Sniffles beworben hat, aber auf der Blacklist gelandet ist.

Überlegungen zu einem Vorgehen gegen das Kartell

00:36:16

Es wird überlegt, ob es ein Ziel mit dem Kartell gibt und ob diese einen Title haben. Es wird festgestellt, dass es keinen wirklichen Fokus auf das Kartell gibt. Die Kartellmitglieder haben teilweise keine Ausweise von hier, sondern von anderen Orten, und hausen auf Kayo. Sie wandern illegal ein, ohne sich anzumelden, und liefern Waffen und Drogen von Kayo Perico hierher. Es wird vorgeschlagen, ihnen den Zutritt zu verbieten und sie als illegale Einwanderer zu behandeln. Dies soll mit Claire und Morell besprochen werden. Es wird erwähnt, dass es früher eine Langzeitermittlung gegen das Kartell gab, die aber eingestellt wurde. Es wird besprochen, wie man einen Wanted Fall kommunizieren könnte, um das Vorgehen gegen das Kartell zu rechtfertigen. Es wird überlegt, ob Anja die Einbrüche gecheckt hat. Es wird erwähnt, dass das Internet wieder nervt und es Probleme mit dem Glasfaser gibt. Es wird gefragt, ob jemand bei 1910 mitfahren möchte, wo vorher geschossen wurde.

Diskussion über Vorgehensweise bei einer Festnahme und Planung für den morgigen Tag

01:23:07

Es wird überlegt, wie man bei einer bevorstehenden Festnahme vorgehen soll. Die Idee ist, die Person hochzunehmen und falls ein Rückzug nötig ist, dies ohne Probleme zu gestalten. Ein Plan wird geschmiedet, um Franz Warnier aus dem Weg zu räumen und eine problemlose Situation zu schaffen. Es wird kurz geklärt, ob Heller morgen im Dienst ist, was bejaht wird. Die Strategie wird als gut befunden, da sie sowohl die Festnahme als auch einen möglichen Verkauf von Heller berücksichtigt. Abschließend wird eine allgemeine Info in den Funk gegeben, um alle auf dem Laufenden zu halten. Es wird kurz überlegt, ob ein falsches Auto beschafft wurde, und die Karriere wird erneut in den Blick genommen. Die Freude darüber, dass Udo einen über die ganze Insel jagt, wird humorvoll erwähnt.

Internetprobleme und Glasfaser-Situation

01:25:45

Es gibt Probleme mit dem Internet, die sich in einer schlechten Bildqualität äußern. Es wird erwähnt, dass der Streamer gerne Glasfaser hätte, aber die deutsche Glasfaser aktuell keine weiteren Anschlüsse verlegt, da es bautechnische Probleme gibt. Obwohl die Glasfaserleitungen bereits verlegt sind, können die Anschlüsse aufgrund der genannten Schwierigkeiten nicht realisiert werden. Es wird bedauert, dass keine weiteren Informationen bezüglich des Problems oder möglicher Lösungen vorliegen, insbesondere ob es am Haus selbst liegt. Es wird angedeutet, dass Anfragen unbeantwortet bleiben und man sich stattdessen mit anderen Dingen beschäftigen muss. Der Streamer bedankt sich für einen Raid und begrüßt die Zuschauer herzlich.

Diskussion über Ausbruchsversuche und Konsequenzen

01:30:18

Es wird über die Möglichkeit eines Ausbruchs diskutiert, wobei dem Streamer 100 Dollar für einen Versuch angeboten werden. Er überlegt, ob das nächste Geschoss Gummi sein wird. Es wird erwähnt, dass auf dem Hof ein Schlüssel verloren wurde, mit dem man möglicherweise die Tür öffnen könnte, was aber eine langwierige Suche bedeuten würde. Der Streamer spekuliert darüber, dass eine Bombe hochgehen könnte, ohne jedoch einen konkreten Grund dafür zu nennen. Er betont, dass er keine Wahrsagerin sei und nicht wisse, was passieren wird. Es wird humorvoll angedeutet, dass der Streamer sich bedroht fühlt und mit einer Strichliste die Anzahl der Drohungen dokumentiert. Es wird der Wunsch geäußert, dass bestimmte Handlungen nicht in der Öffentlichkeit stattfinden sollen, sondern in der Zelle.

Vorstellung des Partners Surfshark und VPN-Vorteile

02:11:45

Der Streamer stellt seinen Partner Surfshark vor und erklärt die Vorteile der Nutzung eines VPNs. Über den Link des Streamers erhalten Nutzer vier zusätzliche Monate und eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Surfshark kappt Werbung, schützt vor unseriösen Seiten und bietet eine Proxy-E-Mail-Adresse zum Schutz der Privatsphäre. Zudem ist ein Antivirus enthalten. Bei Problemen mit Downloads oder dem Zugriff auf ausländische Streaming-Dienste wie Netflix Japan kann ein VPN helfen. Der Streamer ermutigt Zuschauer, Surfshark auszuprobieren und seinen Gutschein bzw. Link zu nutzen. Es wird kurz auf eine Frage im Chat eingegangen, was Entziehung oder Flucht wäre, wenn jemand aus dem State ausbricht. Der Streamer erklärt, dass es sich um Flucht handeln würde, während Entziehung vorläge, wenn man einen Haftantritt verpasst.

Diskussion über Schadensberichte und Werkstattarbeiten

02:52:37

Es wird über das Schreiben von Schadensberichten für Fahrzeuge gesprochen, wobei der Wunsch nach mehr Realismus geäußert wird. Es folgt eine Diskussion über Reparaturen in einer Selbsthilfewerkstatt und die Schwierigkeiten, diese durchzuführen, während man bei der Leitstelle eingestempelt ist. Es wird erwähnt, dass Versuche, ein Auto in einer solchen Werkstatt zu reparieren, nicht funktioniert haben, solange man in einer Leitstelle eingestempelt ist. Die genauen Gründe für das Scheitern der Reparatur werden erörtert, wobei vermutet wird, dass es an der falschen Positionierung in der Werkstatt liegen könnte. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass die Reparatur nicht wie erwartet funktioniert hat und es wird überlegt, ob es möglicherweise an der Art und Weise liegt, wie die Werkstatt eingerichtet ist.

Streifenfahrt und Autoreparatur bei Bennys

02:55:46

Ein Funkspruch von Dispatch erreicht den Streamer, gefolgt von der Frage nach einem Update bezüglich Regenbogen. Es wird kurz überlegt, ob eine Mitfahrt im Auto möglich ist. Der Streamer erwähnt Probleme mit ständigen Aussetzern, die Rainbow Irils beeinträchtigen könnten. Während der Streifenfahrt kommt es zu einigen chaotischen Situationen. Der Streamer fährt Richtung Bennys, um das Auto reparieren zu lassen, da es beschädigt ist. Es wird der Wunsch geäußert, dass das Arbeitsmaterial gepflegt sein sollte und nicht so behandelt wird, wie es aktuell der Fall ist. Es wird überlegt, dass das Auto repariert werden muss, da es kaputt ist und einen Unfall hatte. Die Kollegin soll die Details zum Unfallhergang schildern. Der Streamer telefoniert kurz und beendet das Gespräch mit "Tschüss, Habibi."

Verfolgung, Leitstellenanruf und Taxieinsatz

03:14:05

Es beginnt eine Verfolgung mit einem Bike, die über die Spucci-Kanäle führt. Ein Leitstellenanruf erreicht den Streamer, der sich als Self-Bugmanager vorstellt. Es stellt sich heraus, dass der Leitstellensprecher den Namen des Streamers kennt. Der Streamer erwähnt ein BMX, das in den Kanälen unterwegs ist und bedauert, sein eigenes BMX nicht dabei zu haben. Es wird überlegt, ob man sich ein neues kaufen soll, obwohl dies als Verschmutzung angesehen wird. Der Streamer fährt Richtung Bennys, um das Auto reparieren zu lassen. Es wird über die Arbeitsweise und den Zustand des Autos diskutiert. Der Streamer wird gebeten, jemanden anzurufen. Es wird ein Einsatz erwähnt, bei dem ein Falschparker abgeschleppt werden soll. Später wird ein Taxi in einen Einsatz verwickelt, bei dem auf das Taxi geschossen wurde, nachdem es angehalten wurde. Der Streamer und sein Kollege werden in dem Taxi verfolgt.

Taxiprobleme, Verfolgungsjagd und Beschlagnahmung

03:56:02

Es wird über ein Problem mit einem Taxi berichtet, das in einen Vorfall verwickelt wurde. Der Streamer und sein Kollege verfolgen ein lila Taxi, das sich einer Anhaltung entzieht. Es wird die Androhung von Maßnahmen erwähnt, falls das Fahrzeug nicht anhält. Das Taxi flüchtet in eine Hood, wo es zu einer Schießerei kommt. Der Streamer und sein Kollege versuchen, eine Person in Sicherheit zu bringen. Es wird über einen Unfall an einer Kreuzung berichtet, an dem ein Motorradfahrer beteiligt ist. Das Kennzeichen des Taxis wird überprüft. Es wird vermutet, dass sich die Beteiligten gegenseitig ausgeschaltet haben. Ein Abschlepper wird angefordert, um das Taxi abzuschleppen. Der Taxifahrer wird aufgefordert, das Fahrzeug aufzuschließen, da es sonst aufgeknackt wird. Es stellt sich heraus, dass der Taxifahrer vorbestraft ist und möglicherweise nicht mehr als Taxifahrer arbeiten darf. Der Streamer versucht, die Situation zu beruhigen und einen Bum mit dem Taxi zu verhindern, da er sonst Ärger bekommt.

Streamende und Ankündigungen

04:33:04

Der Streamer kündigt das Ende des Streams an und bedankt sich bei den Zuschauern. Er erwähnt, dass in der kommenden Woche zwei freie Tage anstehen, da er eine Auszeit vom PC benötigt. Er bedankt sich für das Zusehen und verabschiedet sich mit einem "Kuss auf die Nuss". Der Streamer macht Werbung für Holy, ein Unternehmen, das Energy-Drinks, Eistee und Milchshakes ohne Zuckerzusatz anbietet, und empfiehlt besonders den Sour Cherry Hydration und Raspberry Wrapped Energy. Außerdem erwähnt er Hoopsie, wo man Leberkäse aus München kaufen kann, und Instant Gaming, wo man Gutscheinkarten für verschiedene Plattformen günstiger erwerben kann. Abschließend verabschiedet er sich und wünscht den Zuschauern eine gute Nacht.