!Sommer !Strauss !ig !Hupsi GTA RP [Unity-Life]
Turbulente Zeiten in Unity-Life: Geiselnahmen, Funkprobleme und Autokaufpläne

Der letzte Monat in Unity-Life RP war ereignisreich. Von Geiselnahmen im Gefängnis über Kommunikationsprobleme zwischen EMS und Polizei bis hin zu hitzigen Diskussionen über Finanzen und Autokaufpläne gab es viel zu berichten. Ein Streamer plante einen Autokauf, während im Gefängnis eine Geiselnahme stattfand, die Kommunikationsdefizite aufdeckte. Auch interne Angelegenheiten und Funkdisziplin wurden thematisiert.
Letzter Stream des Monats und Craft-Attack Server
00:35:22Der Streamer startet den letzten Stream des Monats und spricht kurz über den Craft-Attack-Server. Er betont, dass dieser ein eigener Server in Frankfurt ist und nicht zu Hause steht. Er dementiert Gerüchte, dass der Unity-RP-Server auf dem Craft-Attack-Server läuft und er diesen ausnutzt. Er erklärt, dass auf dem Craft-Attack-Server hauptsächlich Craft-Attack läuft und eventuell Projekte von Spark, wenn diese releasen. Er kann dort nicht alle möglichen Server hosten, da die DDoS-Protection dies nicht zulässt. Des Weiteren äußert er sich zu seiner Aktivität in verschiedenen Craft-Attack-Staffeln, wobei er in Staffel 6 und 7 sehr aktiv war und in Staffel 8 semi-aktiv. Für die kommende Staffel 13 plant er, zum Start voll durchzustarten und sich hauptsächlich darauf zu konzentrieren, außer zu Halloween. Er beendet den Abschnitt mit der Aussage, dass er noch keine Ahnung hat, was er heute machen wird, aber eine Idee und ein Goal hat. Es gibt Spekulationen über das Ende von Oldvie, aber es gibt keine sicheren Informationen darüber, dass Oldvie ein Enddatum hat. Die Frage ist, ob es ein Ultimatum geben wird oder ob Oldvie bis GTA 6 oder darüber hinaus läuft. Er findet Oldvie immer noch mit am besten, gefolgt von Rage MP, während er 5M schrecklich findet.
Begegnung mit Hans-Peter und Avatar Trailer
00:44:20Im Gespräch mit Hans-Peter stellt sich heraus, dass dieser Armstrong getötet hat. Es wird thematisiert, dass Hans-Peter ausgestopft wurde und eine Wette verloren hat. Der Streamer schaut mit Anja zusammen den neuen Avatar-Trailer an und äußert seine Begeisterung. Er kritisiert, dass sie den Trailer nicht schon früher gesehen hat. Er selbst wartet seit Ewigkeiten auf diesen Trailer. Es wird über interne Konflikte im Film gesprochen und die Vorfreude darauf ausgedrückt. Er erinnert sich daran, dass er Fabi eine Überweisung gemacht hat und will dies nochmals nachprüfen. Es stellt sich heraus, dass Fabian nicht mehr der Besitzer ist und der neue Chef von Oh Zapft ihn wegen einer offenen Rechnung kontaktiert hat. Er verspricht, die Angelegenheit zu klären, da er eine Überweisung getätigt hat, die scheinbar nicht angekommen ist und telefoniert mit Tommy von Oh Zapft, um eine Lösung zu finden. Er versichert, dass er die richtige Kontonummer verwendet hat und die Überweisung am 5.7. getätigt wurde. Tommy will die Transaktionen prüfen und sich dann zurückmelden.
Rückkehr aus dem Urlaub und Autokaufpläne
01:12:23Der Streamer berichtet von seinem Urlaub in Japan, wo die hohe Luftfeuchtigkeit das größte Problem war. Er erzählt von extremen Temperaturunterschieden zwischen klimatisierten Räumen und der Außenwelt. Anschließend telefoniert er wegen eines Autokaufs mit Matthias, der bei Midnight Motors arbeitet. Es geht um einen Wagen mit einem Startpreis von 187.000 Dollar. Er möchte, dass sich Freunde an dem Kauf beteiligen und einen Brief mit den Namen aller Beteiligten verfassen. Er ruft Sarah an, um sie ebenfalls um einen Beitrag zu bitten. Er fragt nach dem Kontostand und ob sie etwas zu einer möglichen Razzia beigetragen hat. Es wird über Gehälter und zusätzliche Einnahmen gesprochen. Er fragt Sarah, ob sie etwas zum Hochzeitsgeschenk von Giano dazugeben möchte. Matthias kommt vorbei und es wird über neue Mitarbeiter gesprochen. Der Streamer erinnert sich an frühere Zeiten, als er viel im Kreis gefahren ist und dabei Sachen erlebt und Leute kennengelernt hat.
Probleme mit Oh Zapft und Autoverkaufsgespräche
01:21:02Der Streamer erzählt, dass er von Fabi am 30. kontaktiert wurde, dass 29.000 Dollar offen sind, die er am 5. überwiesen hat. Nun schreibt ihm der neue Chef von Oh Zapft, dass er 33.000 Dollar schuldet. Auch Giano macht Druck, dass er sofort überweisen soll. Er betont, dass er am 5.7. überwiesen hat und die Kontonummer korrekt ist. Er zahlt 50.000 Dollar von seinem Konto, um die Schulden zu begleichen. Anschließend wird er von Schulz wegen 6.000 Dollar, die er ihm schulden soll, angesprochen, da sein Auto zerstört wurde. Es folgt ein Gespräch über verschiedene Autos und deren Geschwindigkeit. Er telefoniert erneut mit Matthias über den Kauf eines Siebensitzers und den Karakara 6x6 mit neun Sitzen. Matthias bietet ihm an, den Brutregent Probe zu fahren. Der Streamer äußert, dass er keine Kohle für ein neues Auto hat und sich in Ruhe Gedanken machen will. Er überlegt, den Karakara zu ersteigern und für 790.000 Dollar zu verkaufen.
Planung und Finanzen im Fokus
02:00:55Es wird über einen bevorstehenden dreitägigen Ausflug diskutiert, der vom 30. bis zum 2. stattfinden soll. Dabei wird die Enttäuschung geäußert, nicht eingeladen worden zu sein, und die hohen Einnahmen des Kanals in diesem Jahr werden thematisiert. Es folgt eine Diskussion über die Auszahlung von Geldern, wobei der Gesprächspartner wissen möchte, wie er sich seine Einnahmen auszahlen lassen kann. Die Frage nach dem Verbleib einer Person namens Marvin wird aufgeworfen, da seit Monaten keine Auszahlungen mehr erfolgt sind. Es wird ein Vergleich zu früheren Zeiten gezogen, als noch monatlich hohe Beträge ausgezahlt wurden, was nun nicht mehr der Fall ist. Der Rat, Diskussionsbedarf anzumelden, wird gegeben, und es wird erwähnt, dass ein Casinobesuch ansteht. Weiterhin wird ein Fehler im System angesprochen, der das Löschen von Propps verhindert, was als nervig empfunden wird, da überall Müll herumliegt.
Aktionen und Ankündigungen im Stream
02:13:17Bei Erreichen des Subscriber-Ziels von 222 Subs wird eine 12-Stunden-Woche angekündigt, die vom 4. bis zum 10. stattfinden soll, inklusive weiterer Ziele. Routen werden beschrieben, darunter die Fahrt Richtung Ehemann, Rockford Plaza, Handyland und Diamond Car, wobei Kreise um einen Block gezogen werden. Ein mattschwarzer Tailgater mit Frittentheke wird auf der Clinton Ave gesichtet. Es wird sich für 5 Sub-Geschenke bedankt. Es wird die Frage aufgeworfen, was mit einer Firma gemeint ist. Die Fahrgestellnummer (WIN) von Fahrzeugen wird diskutiert und dass diese keine Relevanz mehr im Gesetz habe. Es wird erwähnt, dass ein Praktikum ansteht und ein AD-Gespräch geführt werden muss, um jemanden zu verpetzen. Es wird über Müll gesprochen und dass dieser überall liegt, aber der Streamer Chris nicht erreicht werden kann, um das Problem zu beheben. Es wird darüber gesprochen, dass ein Prop-Problem besteht, das seit Ewigkeiten nicht behoben wurde und dafür sorgt, dass kein Prop mehr gelöscht wird.
Umgang mit Inhaftierung und rechtlichen Fragen
02:28:38Es wird über Probleme beim Autofahren im Spiel gesprochen, wie das Versenken von Autos und Lenkprobleme. Eine Beobachtung durch eine andere Person wird erwähnt, sowie die Frage nach dem Standort eines Apothekers. Ein Charakter befindet sich in Urhaft und möchte wissen, ob es schon etwas Neues gibt. Es wird über das Nachtragen von Fehlern und das Verzeihen gesprochen. Ein Charakter namens Klaus wird geneckt, weil er als Geisel genommen wurde. Es wird die Abgabe von Wäschesäcken thematisiert. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Unity White und SRP anzufragen, um frühzeitig Erfahrung zu sammeln. Ein Charakter wird angeklagt, schwarzgefahren zu sein. Es wird gefragt, wer sich mit Hausbau auskennt. Es wird über eine fehlende Dachterrasse diskutiert. Ein Charakter wird aus der U-Haft entlassen, nachdem ein Anwalt hinzugezogen wurde. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, die SMS abzumelden. Es wird über die EU-Haft und die Hinzuziehung eines Staatsanwalts gesprochen. Ein Standby-O-W soll hochgeholt werden. Es wird darüber diskutiert, ob ein Rookie ein Auto hochfahren darf.
Geiselnahme, Verhandlungen und interne Angelegenheiten
02:46:32Es wird über eine vergangene Geiselnahme gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob Brian Hoffmann entlastet wurde. Es wird diskutiert, ob Hoffmann ein Handy hätte angeboten werden müssen, um mit Frau Kassler in Kontakt zu treten und sie vom Geiselaustausch abzuhalten. Es wird der Plan erläutert, dass Hoffmann sein Handy abgibt, um die Geiselnehmer zu orten und Frau Kassler sicherzustellen. Es wird über zwei Geiselnahmen gesprochen und die dazugehörigen Akten. Es wird diskutiert, ob Hoffmann für die Entziehung abgehandelt wurde. Es wird über die Zusammenarbeit mit Anwälten gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob diese gut sind. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, auf unschuldig zu plädieren. Es wird über ein freundschaftliches Treffen mit Forderungen anstelle einer Geiselnahme gesprochen. Es wird über eine Körperverletzung in Form eines Flutschfingers gesprochen. Es wird über die Dauer der Inhaftierung diskutiert. Es wird über eine Schusswaffe gesprochen, aber dass nicht geschossen wurde. Es wird über die Geiselnahme in der Einzelaktion und das offene Führen gesprochen. Es wird verhandelt und diskutiert, ob Anweisungen befolgt wurden oder Drohungen ausgesprochen wurden. Es wird über die Flucht mit der BF und dem Kutter aufs Meer gesprochen. Es wird über verschiedene Führerscheine diskutiert. Es werden mögliche Haftstrafen und Geldstrafen erörtert. Es wird über die Sinnhaftigkeit von Untersuchungshaft diskutiert. Es wird über Meldepflichten gesprochen. Es wird über die Zusammenfassung der Geiselnahme und die Fluchtrichtung diskutiert.
Einsatz und Dispatch-Übernahme
03:28:05E-Lincoln 2016 steht für Dispatch bereit. Es erfolgt die Anweisung, sich vom Einsatz zu lösen und den Dispatch zu übernehmen. Nach kurzer Klärung der Lage wird die Einheit wieder herausgerufen. Die Einheiten werden angewiesen, nach Beruhigung der Lage ihre Berichte zu schreiben und sich anschließend zu melden, um gelöst zu werden. Es wird die Problematik der Absprache mit anderen Beteiligten angesprochen. Es wird kurz über eine Änderung der Parole gesprochen. Ein Gespräch über Arbeitsverträge entsteht, wobei Unklarheiten bezüglich eines neuen Arbeitsvertrags für Staatsangestellte thematisiert werden. Es wird die Frage aufgeworfen, warum nicht alle Staatsangestellten einen Arbeitsvertrag unterschreiben müssen. Die Kräfte werden abgeholt und es wird nach dem Weg gefragt.
Probleme mit dem EMS und interne Kommunikation
03:33:11Es wird Unmut über das Verhalten des EMS geäußert, insbesondere dass diese wiederholt ohne Information an die zuständigen Stellen mit Tätern abfahren oder diese freilassen. Die mangelnde Kommunikation und Koordination zwischen den verschiedenen Einheiten, insbesondere zwischen EMS und Polizei, wird kritisiert. Es wird bemängelt, dass die Richterschaft sich nicht beim Leitstellenpersonal anmeldet. Es wird die Forderung erhoben, dass sich auch Officer anmelden sollen, wenn sie nicht einfach durchlaufen sollen. Die Stimmung ist aufgeheizt, da es fast zu einem Reifenschaden kam, weil man dachte, dass etwas nicht abgenommen wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, wo das EMS die Täter hinbringt und ob die V1 durchsucht wurde. Es wird festgestellt, dass die Kollegin maximal überfordert ist und nichts hinkriegt. Es wird die Sorge geäußert, dass noch bewaffnete Personen frei herumlaufen und ins EMS eindringen könnten.
Kommunikationsprobleme und Überforderung im EMS
03:38:21Es wird die Überforderung einer Kollegin des Fire Departments thematisiert, die scheinbar orientierungslos agiert und falsche Anweisungen gibt. Es wird kritisiert, dass sie ohne Absprache vom Einsatzort weggefahren ist. Es wird diskutiert, wie man solche Situationen in Zukunft vermeiden kann, beispielsweise durch klarere Kommunikationswege und Begleitung bei gefährlichen Transporten. Die Verantwortung für die Kommunikation liegt anscheinend bei der ERL, aber es gibt Zweifel, ob diese immer korrekt funktioniert. Es wird vorgeschlagen, eine Art Checkliste in der ER-Triage einzuführen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen vorhanden sind, bevor das EMS losfährt. Es wird der Vorfall geschildert, dass das EMS losgefahren ist, obwohl es keine klare Freigabe gab und die beteiligte Person am Funk behauptete, es hätte keine Kommunikation stattgefunden.
Frustration über EMS, PD und interne Abläufe
03:45:14Es wird die allgemeine Frustration über das EMS, das PD und die internen Abläufe geäußert. Es wird kritisiert, dass sich EMS-Mitarbeiter angegriffen fühlen, wenn sie auf Sicherheitsmaßnahmen hingewiesen werden. Es wird über die Problematik diskutiert, dass sich Richter und Staatsanwälte nicht anmelden, wenn sie ins EMS wollen. Es wird ein Fall geschildert, in dem ein Exekutivbeamter für die Durchsuchung eines F-Dealers im State Prison kritisiert wurde. Es wird die Vorgehensweise bei Einsätzen im State Prison erläutert und die Notwendigkeit von Kontrollen betont. Es wird über die unterschiedliche Behandlung von SBI und SADCR im State diskutiert und die Überheblichkeit einiger FBI-Agenten kritisiert. Es wird ein Vorfall mit Bombendrohungen und der Weigerung von SPI-Lern zur Unterstützung thematisiert. Abschließend wird betont, dass es wichtig ist, Beamte für Fehler zur Rechenschaft zu ziehen und die Durchsuchung von Personen im State Prison beizubehalten.
Aufarbeitung von Kommunikationsproblemen und Missverständnissen
03:55:06Es wird über Kommunikationsprobleme und Missverständnisse bezüglich der Freigabe des EMS zum Abtransport eines Patienten diskutiert. Es wird geklärt, dass es Unstimmigkeiten zwischen den Aussagen verschiedener Beteiligter gibt, insbesondere zwischen einer Frau McGarrett und einem Nico. Es wird vermutet, dass die FD-Langen überfordert war und es zu allgemeiner Verwirrung kam. Es wird die eigene Rolle reflektiert und überlegt, ob man die Kollegin hätte besser unterstützen müssen. Es wird das Gefühl beschrieben, nach einer Urlaubspause wieder ins Arbeitsleben einzusteigen und sich fremd zu fühlen. Es wird über die Meldepflicht und mögliche Gründe für deren Nichterfüllung gesprochen. Es wird kurz über die elektrische Stuhl und dessen Abschaffung diskutiert. Es wird ein Gespräch über die Gründe geführt, warum eine bestimmte Person nicht rausfahren kann, wobei es sich um ein Missverständnis handelt. Es wird erklärt, dass die Anwesenheit einer Praktikantin die Einsatzmöglichkeiten einschränkt.
Interne Kommunikation und Einsatzbesprechungen
04:12:26Es wird über die interne Kommunikation und den Umgang mit Mitarbeitern gesprochen, wobei der Vorwurf der mangelnden Aufmerksamkeit gegenüber den eigenen Leuten thematisiert wird. Es wird die Doppelmoral kritisiert, dass Abwesenheit bei anderen akzeptiert wird, aber nicht bei allen. Es wird über die aktuelle Fahrtrichtung und mögliche Einsatzorte gesprochen. Es wird ein Telefonat geführt, um ein Missverständnis bezüglich der Mitnahme einer Praktikantin aufzuklären. Es wird betont, dass die Entscheidung, jemanden mitzunehmen, nicht von der Anwesenheit eines Chiefs abhängen sollte. Es wird sich über die fehlende Fahrzeugzuweisung beschwert und die Notwendigkeit einer Fahrzeugscheinvorlage betont. Es wird über die Zuständigkeit im State und im DJ diskutiert.
Beobachtungen und Einsatzkoordination
04:17:50Es wird die Beobachtung kommentiert, dass anscheinend niemand mehr Überfälle begeht, was einerseits positiv, andererseits aber auch ungewöhnlich erscheint. Es werden Positionsmeldungen durchgegeben und auf verdächtige Fahrzeuge vor dem PD hingewiesen, insbesondere auf falsch parkende Humvees von Echo. Es wird ein Einsatz für Agent Asher angefordert und die Anwesenheit von Echo-Mitgliedern im HIPD gemeldet. Es wird nach dem Verbleib von Andrew Dickelson gefragt und ein Funkcheck durchgeführt. Es wird überlegt, ob man eine kleine Erhöhung für den Sitz im Auto benötigt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Falschparker vom PD zum Verhör übergeben werden. Es wird der Wunsch geäußert, das Fernklass im Auto nutzen zu können. Es wird über die Anreise nach Köln diskutiert und die Fahrtzeit verglichen. Es wird nach dem aktuellen Call gefragt und die Verfolgung von Fahrzeugen koordiniert. Es wird festgestellt, dass es sich bei den verfolgten Personen nicht um die eigene Maßnahme handelt.
Gerichtsverfahren und Urlaubspläne
04:32:09Es wird über die Handhabung von beschlagnahmten Gegenständen bei Gerichtsverhandlungen diskutiert, wobei betont wird, dass diese nicht zurückgegeben werden. Die Beamten haben die Wahl, die Gegenstände abzugeben oder das Gebiet zu verlassen, wobei ein früheres Lager für diese Zwecke erwähnt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es keine Schließfächer für Beamte gibt, um ihre Sachen zu lagern. Ein Kollege wird dafür gerügt, dass er seinen Urlaub nicht ordnungsgemäß angekündigt hat, was zu Problemen bei der Erreichbarkeit führte. Es wird klargestellt, dass Urlaubsantritte den Leitungspositionen mitgeteilt werden müssen, um die Erreichbarkeit zu gewährleisten und Anrufe bearbeiten zu können. Es wird kurz die Möglichkeit eines Remote Desktops angesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man diesen wie Erich 24/7 laufen lassen soll oder ob es reicht, wenn man diesen nur ein paar Stunden laufen lässt. Es wird auch die Idee diskutiert, einen alten Laptop in den Keller zu stellen, um Kosten zu sparen.
Einsatzbesprechungen und Beobachtungen
04:40:23Es wird die Entlassung von EMS-Personal besprochen und die Verlegung von Personen vorbereitet. Beobachtungen umfassen eine Presse hinter einer Wand und einen Spotter. Es wird über die aktuelle Situation der Grove gesprochen. Es wird erörtert, wie man Personen unauffällig aus dem EMS bringen kann, idealerweise mit einem SWAT-Fahrzeug. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass DL eine Person mitnimmt und andere begleiten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob zusätzliche Streifenwagen benötigt werden. Es wird erwähnt, dass ein Kollege in Woche 27 die Einsatzleitung übernimmt. Es wird überlegt, ob man Klaus' Körper unter einer Gasse verkaufen soll. Echo hat eine Sausage durchgezogen, was einen günstigen Zeitpunkt für andere Aktionen darstellt. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die Bauern nicht zu belästigen. Es wird erwähnt, dass Flüge nach New York geplant sind, idealerweise Ende November/Anfang Dezember, um die Weihnachtsdekoration zu sehen.
Beförderungen, Appellthemen und Langzeitinsassen
04:51:34Es wird über eine Person in der Teppichgasse gesprochen, die dealt, und die Möglichkeit einer Beförderung für Klaus wird angesprochen. Es wird diskutiert, ob man jemanden bevorzugen soll, obwohl es so oder so zu Gerede kommen wird. Das Essen steht in der Lobby, und die Medics sind wieder da. Es wird überlegt, was die Medics so lange brauchen. Es wird festgestellt, dass nicht viel los ist und der Neo-Typ fehlt. Es wird erwähnt, dass eine Person flüchtig ist und die UBM-H3 2010 benötigt. Es wird überlegt, ob man einen Krippel hinterherfliegen soll. Es wird besprochen, ob eine Verletzung vorliegt und ob die Person gelähmt ist. Es wird ein Appell erwähnt, bei dem die Themen aus dem Dingens gelöscht werden müssen. Es wird eine erweiterte Rechtsschulung angekündigt. Es wird diskutiert, warum Leute nicht zum Appell kommen, und über die Beförderung von Helm wird gesprochen. Es wird erwähnt, dass Einheiten Einsätze als Code 4 melden, aber offen lassen. Es wird über Ausbildungen gesprochen, darunter eine ELT am Mittwoch und eine Wachenschulung sowie eine Rechtsschulung am Donnerstag. Es wird daran erinnert, dass die Rechtsschulung Pflicht ist. Es wird über das korrekte Entsorgen von Müll gesprochen. Es wird an den Umzug auf Haftgericht erinnert und daran, dass man im Rahmen von Haftgericht grundsätzlich immer nie in die Acht schreiben muss. Es wird angekündigt, dass am Sonntag ein Langzeithelfling hingerichtet werden soll, der dies zugegeben hat. Es wird diskutiert, ob man eine Zeitung zu dem Thema setzen soll und ob es eine Reiswand und eine kleine gibt. Es wird überlegt, ob man das als kleines Event gestalten soll und ob sich Zivilisten finden, die dagegen protestieren. Es wird betont, dass man sich einig sein muss, welche Methode angewendet wird und dass man es vertreten können muss.
Einbruchsverdacht, Wanted-Files und Fahrzeugverfolgungen
05:25:42Es wird über einen möglichen Einbruch berichtet, mit zwei Personen, die sich im Wald versteckt und mit einem Fernglas beobachtet haben. Die Personen trugen möglicherweise orange Kleidung. Es wird erwähnt, dass Wanted-Files aus dem Kartell herausgefahren sind und es möglicherweise zu Auseinandersetzungen mit dem 8-Block kommen wird. Es wird überlegt, ob man sich einziehen soll, um die 4-Leute-Regel einzuhalten. Es wird eine Kolonne gesichtet, bestehend aus einem Wieser und einem Dodge SRT. Die OVs werden gelobt, da sie Boote auch in großer Entfernung vom Land erkennen können. Es wird über kaputte Autos und die Frage, ob Catella noch Meriwether ist, gesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Ökostrom bezieht und die Höhen von Windrädern, die mehr COC in ihrer Lebenszeit verbrauchen, als sie einsparen. Es wird überlegt, ob einzelne Karren davon durchziehen und wo das muss gleich nicht aufhören und alle Karren rangehen. Es wird erwähnt, dass jemand die Anmerkung im Funk geändert hat und es zu Überschreibungen kommt. Es wird von Schleichhals an Frechpersonen vom EMS berichtet, die etwas Exklusives haben. Mehrere Motorräder und Fahrzeuge fahren aus der Metro Richtung Norden. Es wird eine Kontrolle initiiert, um den Wanted-Fall zu klären. Die Fahrzeuge fahren Richtung Verwahrtstelle und Ölfelder über den Sandweg. Zwei Fahrzeuge fahren auf die Brücke, Richtung Brücke, und blockieren die letzten zwei. Eine Person wird aus einem Terminus gezogen und verhaftet. Es wird festgestellt, dass es zu einfach ging und man mehr erwartet hatte. Es wird erwähnt, dass Echo geknallt hat und es sich wie eine Ablenkung anfühlte. Es wird über einen Überfall auf einen Laden und eine anschließende Verfolgungsjagd berichtet. Es wird ein Mini-Appell angekündigt und die ER-Ausbildung erwähnt.
Umbau des siebten Trakts und neue Währung im Gefängnis
05:52:24Es wird geplant, den siebten Trakt im Gefängnis umzubauen, wobei beide Türen einen Schlüssel erhalten sollen. Langzeithäftlinge sollen die Möglichkeit bekommen, sich den Zugang zum Trakt 7 zu verdienen, aber bei Fehlverhalten das Privileg wieder verlieren können. Ähnliche Regelungen sind für die Einzelhaft geplant. Der siebte Trakt soll für Häftlinge sein, die keine Chance mehr auf Ausbruch bekommen sollen, mit Versorgung durch Löffel, Wäsche und Knastshop. Zusätzlich soll eine Währung in Form von Essensmarken eingeführt werden, um eine kleine Wirtschaft zu etablieren. Diese Marken sollen im Wert von etwa 100 Dollar liegen und im Knastshop für Essen und Trinken eingelöst werden können. Es wird überlegt, einen Automaten von Burgershot und Co. aufzustellen, der von den Häftlingen mit Essensmarken bezahlt wird. Häftlinge können Essensmarken durch Arbeit wie Löffel machen oder Wäsche waschen verdienen, anstatt Haftzeiterlass zu bekommen. Die Verwendung der Essensmarken bleibt den Häftlingen überlassen, sei es für Haftzeiterlass, Essen, Trinken, Telefonieren oder Handel. Auch Officer sollen wöchentlich Essensmarken erhalten, die sie nach Ermessen an vorbildliche Häftlinge oder Kollegen vergeben können. Es wird noch überlegt, wo der Automat platziert werden soll, idealerweise so, dass Burgershot von außen Zugang zum Befüllen hat, ohne dass Häftlinge stören oder in Kontakt kommen.
Beförderung und Appell im Team
05:58:44Ein Mitglied wird zum Officer 2 befördert, was mit gemischten Emotionen aufgenommen wird. Es wird humorvoll angemerkt, dass die Beförderung aufgrund der Person selbst und nicht unbedingt aufgrund von Leistung erfolgt sei. Ein Rückblick auf frühere Rookie-Zeiten zeigt, dass anfängliche Bemühungen später nachließen. Der Appell wird beendet, nachdem geklärt wurde, dass noch Gespräche mit Maxwell und Flora anstehen, die eventuell auf den nächsten Tag verschoben werden können. Es wird erwähnt, dass noch eine ER-Ausbildung absolviert werden muss und ein Treffen mit Drukatten geplant ist, möglicherweise zum Shoppen. Es wird angeboten, Ausrüstung zu teilen, da vieles doppelt vorhanden ist. Ein Problem mit einer Kette wird angesprochen, die als störend empfunden wird. Es folgt eine kurze Absprache bezüglich Autos und einer ausstehenden Bezahlung von Dieter für LT Plus, die von Elliot abgesegnet wurde. Ein Achttermin wird erwähnt, bei dem acht Dollar fehlten. Abschließend wird nach Action gefragt und berichtet, dass das SWAT-Team eine Bombe entschärft.
Planung für Samstag und Ankündigung von Räubereien
06:16:11Es wird überlegt, am Samstag früher mit der Arbeit zu beginnen, um die Primetime besser nutzen zu können. 627 hat angekündigt, dass heute Abend noch Räubereien stattfinden werden. Es wird diskutiert, ob es 627 überhaupt noch gibt. Es wird überlegt, eine Aktie für Jaden Kenrick zu eröffnen. Es wird festgestellt, dass es langweilig sei, dass niemand mit Unterbodenbeleuchtung herumfährt. Flugverkehr wird angemeldet und es wird überlegt, ob ein Telewohnen in Frage kommt. Es wird festgestellt, dass es das Highlight des Tages sei. Es wird diskutiert, ob die Namen wieder heruntergeschraubt wurden. Es wird nach einem Hummingbird in der Luft gefragt und an die Leitstelle verwiesen. Es wird über Lager gesprochen und dass man auch nachts fahren kann. Es wird berichtet, dass auf Lila geschossen wurde. Es wird nach einem Heli von Westlich gefragt. Es wird diskutiert, ob jemand Sichtkontakt mit dem Pass der Erde hat. Es wird überlegt, über den Airpump Kontakt aufzunehmen. Es wird eine Tasche auf dem Hof gefunden und die Häftlinge haben sie in den Block 5 verpasst. Es wird ein Schmauchfrohentest angeboten.
Verfolgung einer Schützin und Untersuchung eines Hubschrauberfluges
06:26:01Eine weibliche Person, die in State geschossen hat, ist mit einem lila VCR zum Schrottplatz geflüchtet und von dort zu Fuß zum Highway gerannt. Es wird nach Einheiten gesucht, um die gefundene Tasche im State zu sichern. Ein LKW wird überprüft, und es wird Kontakt mit DVBs aufgenommen. Es wird diskutiert, warum der Zivilist vom Schrottplatz auf King geschossen hat. Eine Dame mit blauen Haaren wird ebenfalls einem Schmauchspunktest unterzogen. Es wird der Steinbruch nach der geflüchteten Person abgesucht. Ein Hubschrauberflug wird untersucht, nachdem Leute Turbulenzen gemeldet haben. Der Hubschrauber war kooperativ und wollte zum Washington fliegen. Eine Tasche wurde im State gefunden, und es wird eine komplette Ration angeordnet. Es wird nach einer Spitzhacke gesucht. Es wird versucht, dem OV nachzuweisen, dass er die Tasche abgeworfen hat. Kollegen von Meisertag haben gesehen, dass der OW über dem State gehovert hat, bevor die Tasche gefunden wurde. Der Pilot wird identifiziert als Markus Winters.
Geheimnisvoller Anruf und bevorstehender Angriff auf Hella
06:40:26Es wird berichtet, dass jemand im State angerufen hat und nach Hella, einem Glatzkopf, gefragt hat. Der Anrufer hat offen geredet und versprochen, den Informanten reich zu belohnen, wenn die Information stimmt. Es wird vermutet, dass jemand Hella abfangen will. Es wird beschlossen, Secret Backup zu organisieren und die Angreifer auf frischer Tat zu packen. Ein Bodyteam vom Sport wird hinzugezogen und UC-Einheiten werden weiträumig verteilt. Es wird nach einem Bravado gefragt und ein zweiter Taktikfunk eingerichtet. Es wird nach der Tasche gefragt und beschlossen, die Dame zu finden, die noch oben rumläuft. Es wird ein Raid erwähnt. Es wird nochmals nachgefragt, ob die Dame am Schrottplatz kontrolliert wurde. Es wird vermutet, dass Klaus angerufen wurde und die Stimme verstellt hat, um Informationen zu bekommen. Es wird nochmals nachgefragt, ob die Tasche gelagert wurde. Es wird ein OC Bravado gesucht. Es wird informiert, dass der OW übernommen werden soll. Es wird überlegt, wie mit den Bikes verfahren werden soll. Es wird gefragt, ob Jahn etwas Dummes gefunkt hat. Es wird darum gebeten, in die Pöde zu kommen.
Falle für Hella und Suche nach dem Hinterhalt
06:46:47Ein Fahrzeug hat zufällig eine Panne am Ausgang des States. Es wird vermutet, dass Hella zum Anhalten bewegt und abgestochen werden soll. Jana soll eine BF besetzen. Es wird nach Sorlitz gefragt und die Position des Pannenfahrzeugs beschrieben. Es gibt viele Bewegungen, darunter ein Supersporter und ein grüner Tailgater. Es wird von 4-5 Personen ausgegangen und ein Fahrzeug steht im Mitteltor des States. Der Plan ist, Hella rausfahren zu lassen. Es wird befürchtet, dass die Gegner wissen, dass die Polizei dort steht. Ein Fahrzeug steht geparkt in der Garage vom SADCR. Es wird nach einem OW gefragt. Es wird nach der Zeit gefragt, die das W braucht. Es wird die Größe eines Bayshots erfragt und überlegt, ob mehr benötigt werden. Hella soll beschützt werden. Es wird ausgerechnet, wie viele Fahrzeuge beteiligt sind. Es wird überlegt, was man den Gegnern vorwerfen kann, wenn sie sich verpissen. Es wird befürchtet, dass die Gegner Hella woanders auflauern. Gerd soll sich im Taktik 2 einfinden. Hella soll sich in Bewegung setzen, sobald der OW steady am Alamossee ist. Es wird nach einer weiteren Einheit gefragt und der Ranger soll sich im Taktik 2 einfinden.
Einsatzplanung und Verfolgung eines verdächtigen Fahrzeugs
06:53:45Es wird ein Einsatz geplant, bei dem ein Fahrzeug (HP 03) vom State wegfahren soll und die Möglichkeit besteht, dass es beschossen wird. Es gab bereits mehrere Vorfälle, darunter ein vermeintlicher Unfall in der Nähe des States. Hela soll losfahren, sobald ein bestimmtes Signal gegeben wird, und das Team wird eingreifen, falls Hela beschossen wird. Ein Telgäder Schwarz mit zwei Personen besetzt fällt auf, da es fast frontal in das Fahrzeug des Teams fährt und anschließend folgt. Die Insassen des Telgäder Schwarz werden gestoppt und aufgefordert, die Hände hochzunehmen. Es stellt sich heraus, dass es sich um Kelly Cortez handelt, der bereits bekannt ist. Eine Person hatte ein Messer dabei, was beschlagnahmt wird. Die Verfolgung und Festnahme des Fahrzeugs erfolgte aufgrund verdächtigen Verhaltens und der Annahme, dass ein Angriff auf Hella geplant war. Es wird diskutiert, ob man zu früh eingegriffen hat, da keine Waffe offen gezeigt wurde, aber das Risiko eines Angriffs auf Hella bestand.
Ermittlungen und Festnahmen im Zusammenhang mit Hella und Bayshore
07:03:15Es wird über einen Anruf berichtet, bei dem jemand bestätigen wollte, ob Hella im State ist. Nach der Bestätigung wurden mehrere Fahrzeuge in der Umgebung des States entdeckt, die verdächtig erschienen. Hella wurde daraufhin von einem Fahrzeug verfolgt und bedrängt, bis er zum Stehen gebracht wurde. Der Fahrer des verfolgenden Fahrzeugs stieg aus und ging direkt auf Hella zu, jedoch ohne eine Waffe in der Hand. Daraufhin erfolgte der Zugriff. Es wird diskutiert, welche Anklagepunkte gegen die Person erhoben werden können, da außer dem riskanten Fahrverhalten und dem Besitz einer Waffe im Handschuhfach keine direkten Beweise vorliegen. Es wird vermutet, dass die Person zu Bayshore gehört und möglicherweise eine Bedrohung gegen Hella ausgesprochen hat. Die Staatsanwaltschaft wird eingeschaltet und es wird versucht, die Hintergründe der Aktion aufzuklären. Eine weitere Person wird festgenommen, die mit einer Machete geflüchtet ist, was die Vermutung nahelegt, dass ein Angriff auf Hella geplant war. Die Ermittlungen konzentrieren sich darauf, die Verbindung zwischen den Verdächtigen und den geplanten Aktionen gegen Hella aufzudecken.
Hintergründe der Bedrohung gegen Hella und weitere Ermittlungen
07:13:58Es wird weiter über die Hintergründe der Bedrohung gegen Hella gesprochen. Es gab wohl schon öfter Vorfälle und Drohungen, unter anderem die Androhung, ihn abzustechen. Ein Anruf in einer Telefonzelle im State bestätigte die Anwesenheit Hellas, woraufhin die Verfolgung und der Zugriff erfolgten. Die Beteiligung von Bayshore an der Sache wird diskutiert und es wird versucht, die Verantwortlichkeiten innerhalb der Organisation zu klären. Das SBI (State Bureau of Investigation) ist bereits in die Ermittlungen involviert. Es wird der Verdacht geäußert, dass die festgenommene Dame mit der Machete Hella hätte abstechen sollen. Die Kennzeichen des verfolgenden Fahrzeugs werden überprüft und es wird festgestellt, dass es sich um eine koordinierte Aktion handelt. Die festgenommenen Personen werden durchsucht und es wird nach weiteren Beweismitteln gesucht, die die geplante Tat belegen könnten.
Festnahme mit Machete und illegale Gegenstände
07:33:21Eine Dame, die mit einer Machete geflüchtet ist, wurde festgenommen. Es wird vermutet, dass sie Hella mit der Machete hätte abstechen sollen. Die Staatsanwaltschaft wird eingeschaltet und die Festnahme wird aktenkundig gemacht. Aus einem Fahrzeug wird ein nicht eingetragenes Leistungsmodul ausgebaut. Ein Mann, der nicht laufen und stehen kann, soll auf eine Trage gebettet werden. Zwei Personen werden die Rechte verlesen. Alle Verletzten werden ins EMS (Emergency Medical Services) gebracht. Hella soll entscheiden, ob er die Personen im EMS befragen möchte oder ob sie ins MRPD (Mission Row Police Department) verlegt werden sollen. Ein anderer Mann hatte 10x 556er Munition und eine Tropical Eagle bei sich, beides illegal, da er keinen Waffenschein hat. Es wird diskutiert, ob der Besitz einer illegalen Waffe ohne Waffenschein doppelt illegal ist.
Geiselnahme im Gefängnis: Täter ohne Waffe, SWAT-Taktiken und Kommunikationsprobleme
07:51:10Die Geiselnehmerin im Gefängnis hat keine Waffe, aber hält einen Officer im Würgegriff. Es gibt Kommunikationsprobleme im Primary-Funk, da wichtige Informationen nicht durchkommen. Die Täterin befindet sich auf dem Innenhof vor der Tür zur Einzelhaft, was taktische Möglichkeiten eröffnet. Ein Team plant, sich auf dem Dach zu positionieren, um die Situation zu überblicken und gegebenenfalls einzugreifen. Es wird diskutiert, ob man die Täterin mit einem Beanbag betäuben soll. Es gibt Verwirrung über die Identität der Täterin, aber es wird vermutet, dass es sich um eine ehemalige Spotterin namens Klaus handeln könnte. Die Freilassung der Geisel Vicky verzögert sich, was zu Ungeduld führt. Schließlich wird Vicky freigelassen, nachdem die Täterin sie noch einmal geschlagen hat. Ein SWAT-Team springt vom Dach, um einzugreifen, was jedoch nicht optimal verläuft. Die Täterin wird in Einzelhaft gebracht, und es folgt eine Nachbesprechung, bei der die mangelhafte Kommunikation kritisiert wird. Es wird festgestellt, dass wichtige Informationen nicht im Primary-Funk geteilt wurden, was die Koordination erschwert.
Kommunikationsdefizite und Einsatzablauf: Nachbesprechung und Kritik
08:03:24In der Nachbesprechung werden massive Kommunikationsprobleme während des Einsatzes thematisiert. Es wird bemängelt, dass wichtige Informationen, wie Positionswechsel und die Freilassung der Geisel, nicht im Primary-Funk kommuniziert wurden, sondern intern im Secondary-Funk blieben. Dies führte dazu, dass beteiligte Einheiten, einschließlich des SWAT-Teams, unzureichend informiert waren und nicht effektiv agieren konnten. Die Kritik richtet sich auch an die mangelnde Initiative, Aufgaben zu übernehmen und Überforderungen zu kommunizieren. Es wird gefordert, dass bei größeren Einsatzlagen eine klare Führung etabliert wird, entweder durch eine VF (Verhandlungsführer) oder eine EL (Einsatzleitung), um die Koordination zu verbessern und sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen im Primary-Funk geteilt werden. Die Beteiligten sprechen über die Notwendigkeit, sich an die Nutzung des Primary-Funks zu gewöhnen, insbesondere in Stresssituationen, um sicherzustellen, dass alle Einheiten auf dem Laufenden sind.
Analyse der Einsatzführung und Kommunikationsmängel
08:12:10Die Analyse des Einsatzes zeigt, dass die Einsatzführung lückenhaft war und die Kommunikation zwischen den Einheiten erhebliche Mängel aufwies. Es wird kritisiert, dass Entscheidungen getroffen wurden, ohne Rücksprache mit anderen beteiligten Einheiten zu halten, was zu Irritationen und einem unkoordinierten Vorgehen führte. Besonders hervorgehoben wird die Notwendigkeit, sich an klare Kommunikationswege zu halten und wichtige Informationen zeitnah im Primary-Funk zu teilen, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wer die Verantwortung für die Koordination trägt und wie sichergestellt werden kann, dass Aufgaben effektiv verteilt und übernommen werden. Die Diskussionsteilnehmer betonen die Bedeutung von Feedback und offener Kommunikation, um zukünftige Einsätze besser zu koordinieren und Fehler zu vermeiden. Es wird auch angesprochen, dass einige Beamte zu sehr auf den internen Funk fixiert sind, was die Gesamtkoordination beeinträchtigt.
Mangelnde Funkdisziplin und interne Kommunikation: Konsequenzen für die Einsatzkoordination
08:20:31Es wird festgestellt, dass die Funkdisziplin mangelhaft ist und zu viel intern kommuniziert wird, was die Einsatzkoordination behindert. Es wird kritisiert, dass wichtige Informationen nicht im Hauptfunk durchgegeben werden, was dazu führt, dass andere Einheiten nicht reagieren oder zu spät informiert sind. Es wird gefordert, dass die Beamten besser im Zuhören und Antworten im Funk geschult werden müssen. Des Weiteren wird die fehlende Kennzeichnung der Blöcke im Gefängnis bemängelt, was die Orientierung erschwert. Die Gesprächsteilnehmer sind sich einig, dass die interne Kommunikation reduziert und die Kommunikation im Hauptfunk verbessert werden muss, um die Effektivität der Einsätze zu steigern. Es wird auch angesprochen, dass einige Beamte sich über die gleichen Probleme aufregen, die sie selbst verursachen. Die Diskussionsteilnehmer betonen die Notwendigkeit, sich an klare Kommunikationswege zu halten und wichtige Informationen zeitnah im Primary-Funk zu teilen, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind.
Ex-Wattlerin als Täterin, Haftbedingungen und weitere Einsätze
08:31:06Die Täterin wird als ehemalige Wattlerin identifiziert, was die Situation zusätzlich kompliziert, da sie mit den Taktiken der Einheit vertraut ist. Es wird diskutiert, ob die Inhaftierung beider Personen in Einzelhaft sinnvoll ist. Es wird angekündigt, dass den Beamten ein Schlüssel für die Einzelhaft gegeben werden soll, um mit den Insassen zu sprechen. Es wird ein weiterer Einsatz erwähnt, bei dem ein Laden überfallen wird. Die Täter sind mit Baseballschlägern bewaffnet und fordern freies Geleit. Es wird vermutet, dass sich weitere Täterfahrzeuge hinter dem Laden befinden. Die Einheiten werden angewiesen, sich an den Aufgängen von CineShorts zu positionieren, um eine mögliche Verfolgung aufzunehmen. Es wird ein Fehler von Maxwell angesprochen, der sich als Geisel sah und die Schuld bei den anderen suchte, weil sie die Leiter erwähnt hatten, die er gefunden hatte. Es wird beschlossen, dass er vorerst keine VF mehr machen darf. Es wird auch erwähnt, dass Raybao sich beschwert hat, weil Einheiten in den Taktikfunken zitiert wurden.
Polizeiliche Maßnahmen und Strategiebesprechung
08:43:12Es wird eine koordinierte Aktion geplant, bei der mehrere Einheiten involviert sind. Die Polizei positioniert sich strategisch um ein Gebäude, wobei zwei Beamte sich hinter dem Laden befinden und auf verdächtige Aktivitäten achten. Eine Person umrundet das Gebäude, was die Notwendigkeit einer Überwachung verdeutlicht. Es werden Fahrzeuge in Richtung Osten, Fanyshaws und Hotel positioniert, um Fluchtwege zu blockieren. Die Straße parallel zur Joshua Road soll für einen möglichen Rückzug freigehalten werden. Die Einheiten werden angewiesen, sich in Richtung Wasserschutz zu bewegen, sobald sie bereit sind. An den Hauptstraßen im Westen, einschließlich Joshua Road und Mariana Drive, sollen Einheiten positioniert werden, um Personen zu sichten. Es wird geklärt, ob ein Overwatch (OW) für den Einsatz verfügbar ist, wobei ein Beamter mit einer unpraktischen Karre in Erwägung gezogen wird, diese Position zu besetzen. Die PD Streife 710 wird angewiesen, sich in Richtung Westen zu begeben und die Joshua Road zu überwachen.
Fahrzeugkoordination und Verfolgungsjagd
08:46:22Mehrere Fahrzeuge werden für eine bevorstehende Aktion koordiniert. Es werden Anweisungen gegeben, welche Fahrzeuge besetzt werden sollen, darunter ein Sultan, ein VSTR und ein schwarzer Faust. Die beteiligten Kräfte sollen sicherstellen, dass alle Fahrzeuge in ihren Berichten erfasst werden. Ein EZ (möglicherweise ein Beweismittel oder eine Person) soll noch abgeholt werden. Die Verfolgung eines weißen Revolte beginnt, wobei die Anzahl der Insassen zunächst unklar ist, sich aber auf mindestens drei beläuft. Es stellt sich heraus, dass möglicherweise nur eine Person im Fahrzeug sitzt. Das Fahrzeug wird schließlich gestellt, und die Insassen werden aufgefordert, auszusteigen. Eine weibliche Person wird festgenommen und über ihre Rechte aufgeklärt, weigert sich aber, in ein bestimmtes Polizeifahrzeug einzusteigen, da sie es als unansehnlich empfindet. Währenddessen wird ein Jugola in der Nähe gesichtet, der versucht, die festgenommene Person abzuholen.
Ankündigung eines möglichen 12-Stunden-Streams
08:48:21Es wird ein Subgoal im Chat erwähnt, dessen Erreichen einen besonderen Anreiz bietet. Wenn das Subgoal erreicht wird, wird in der folgenden Woche ein täglicher 12-Stunden-Stream von 12 Uhr mittags bis 0 Uhr nachts stattfinden. Der Streamer zeigt sich motiviert und setzt das Subgoal sogar herunter, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass es erreicht wird. Es werden Andeutungen auf kommende Features gemacht, an denen gearbeitet wird. Die Zuschauer werden ermutigt, die neuen Hydration-Sorten zu probieren. Es wird eine bevorstehende State-Aktion erwähnt, für die man bereit ist. Es wird überlegt, ein Nagelband zu legen, um die Verfolgung zu unterstützen, aber man wartet auf das Go-Signal. Jade Cassidy wird als relevante Person in der Nähe erwähnt, falls die Verfolgung verloren geht.
Interne Probleme und Diskussionen über Funkdisziplin
09:03:16Es wird festgestellt, dass einige Kollegen im State gesucht werden, aber es gibt Probleme mit der Kommunikation und Koordination. Einige Einheiten scheinen in ihrem eigenen Film zu sein und funken keine Informationen nach außen. Dies wird als Problem identifiziert, das auch bei den Rangern auftritt, die in Stresssituationen überfordert sind. Es wird vermutet, dass ein bestimmtes Fahrzeug, ein TVPI, möglicherweise ein Problem verursacht und bei Sichtung sofort gemeldet werden soll. Es wird über einen Vorfall gesprochen, bei dem der Streamer von einem VSTR beschossen wurde, und die mangelnde Reaktion darauf wird kritisiert. Es wird angemerkt, dass der State scheinbar unbesetzt ist, da viele Beamte außer Dienst gehen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, einen zweiten Dispatch-Funk zu erstellen, um Probleme mit der Kommunikation zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass sich noch Personen auf dem alten Dispatch-Funk befinden und keine Rückmeldung geben, was zu Verwirrung führt. Es wird spekuliert, ob es sich um einen externen Troll oder um jemanden handelt, der versehentlich den Funk stummgeschaltet hat.
Persönliche Gespräche und Vorbereitungen für das Ende des Streams
09:10:39Es werden private Gespräche geführt, unter anderem über Körperpflege und Essenspläne. Der Streamer äußert den Wunsch, langsam ins Bett zu gehen, muss sich aber noch duschen, rasieren und die Haare waschen. Es wird über die Notwendigkeit der Rasur diskutiert und verschiedene Produkte werden erwähnt. Es wird ein Reifenwechsel erwähnt. Es werden zufällige Gedanken ausgetauscht, darunter auch über veränderte Intros von Kinderserien. Es wird überlegt, ob man einen Ofenkäse essen soll. Es wird überlegt, einen zweiten Dispatch-Funk zu erstellen, um Probleme mit der Kommunikation zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass sich noch Personen auf dem alten Dispatch-Funk befinden und keine Rückmeldung geben, was zu Verwirrung führt. Es wird spekuliert, ob es sich um einen externen Troll oder um jemanden handelt, der versehentlich den Funk stummgeschaltet hat.
Probleme mit Funkkommunikation und Spendenverhalten
09:24:31Es wird die Idee diskutiert, einen zweiten Dispatch-Funk zu erstellen, um den alten Funk nicht sofort abschalten zu müssen und so eventuelle Kommunikationsprobleme zu vermeiden. Der Streamer bedauert, dass sein Kollege dies nicht bedacht hat. Es wird ein Zuschauer namens Mr. Böbbel angesprochen, der fünf Subs verschenkt hat. Der Streamer kritisiert dies, da Mr. Böbbel zuvor erwähnt hatte, nur 133 Euro im Monat zur Verfügung zu haben. Der Streamer findet es unangemessen und unwohl, wenn Zuschauer, die selbst finanzielle Schwierigkeiten haben, spenden. Er betont, dass er sich über jeden Support freut, solange niemand danach gucken muss, wo er bleibt. Es wird versucht herauszufinden, wer sich noch auf dem alten Funk befindet und warum diese Personen keine Rückmeldung geben. Es stellt sich heraus, dass es sich um sieben Leute vom LSPD handelt. Es wird vermutet, dass jemand den Funk versehentlich leise gestellt hat.
Illegale Fahrzeugmodifikationen und Hypetrain-Aufruf
09:27:04Es wird festgestellt, dass das blaue Scheinwerferlicht illegal ist und ausgebaut werden müsste. Der Streamer gibt an, dies nicht gewusst zu haben. Es wird über die Konsequenzen diskutiert, wenn der Streamer den Anweisungen nicht folgt. Es wird ein Aufruf gestartet, den Hypetrain zu aktivieren, aber es scheint kein Interesse zu geben. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer namens Jerome für eine Spende. Es wird vermutet, dass die Person, die den Dispatch-Funk ausgeführt hat, möglicherweise die gleiche Person ist, die die Probleme verursacht hat. Es wird versucht herauszufinden, wer sich noch auf dem alten Dispatch-Funk befindet, aber dies gestaltet sich schwierig. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass die Person den Funk einfach leise gestellt hat. Es wird überlegt, wie man mit der Situation umgehen soll, falls ein Hilferuf über den alten Funk eingeht.
Abschluss des Streams und Dankesworte
09:55:50Der Streamer erlebt einen kuriosen Moment, als ein Strauß mit seinem Auto an ihm vorbeifährt, was er als das Dümmste bezeichnet, was passieren könnte. Er kündigt an, dass er sich erst am Freitag oder Samstag wieder melden wird. Der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und für den tollen Monat, insbesondere für den 12-Stunden-Stream, der ihm sehr viel Spaß gemacht hat. Er spricht davon, dass er in den letzten Tagen am Überleben gewesen sei und dass die Likes eine Option wären, öfters zu versuchen, einmal im Monat so einen 12-Stunden-Stream, so eine 12-Stunden-Woche zu machen. Er verabschiedet sich und wünscht allen eine gute Nacht. Er erinnert die Zuschauer daran, dass Holy neue Geschmäcker rausgebracht hat und sie sich diese mit 10% Rabatt gönnen können. Abschließend bedankt er sich noch einmal bei Jerome für den Support.