Ich bin zurückShake Subathon [Tag 96] !Hupsi !ig GTA RP [Unity-Life]
Unity-Life: Spannende Polizeiaktionen, Verfolgungen und Ermittlungen in der Stadt
![Ich bin zurückShake Subathon [Tag 96]...](/static/thumb/video/ear8xj9z-480p.avif)
Die Stadt Unity-Life wird von einer Welle von Polizeiaktionen erschüttert. Intensive Ermittlungen und Verfolgungen sind an der Tagesordnung, während die Beamten versuchen, Kriminelle dingfest zu machen. Die Suche nach Morell und beteiligten Fahrzeugen wird ausgeweitet, wobei Spezialeinheiten hinzugezogen werden. Erinnerungen an frühere Fälle prägen die neuen Suchansätze.
Woche der Erholung und Vorbereitung auf kommende Projekte
00:22:47Nach einer Woche Pause, in der primär Entspannung und das Ansehen von Filmen im Vordergrund standen, blickt der Streamer auf die kommende Zeit. Obwohl er die freie Zeit genossen hat, bedauert er, dass er nicht zum Zocken gekommen ist. Er kündigt ein besonderes, lustiges Video an, das er zusammen mit dem Chat ansehen möchte, nachdem er es auf potenzielle problematische Inhalte überprüft hat. Es wird ein neues Spiel namens Only-Up-Blizzards Must Fall gespielt, bei dem es darum geht, zu klettern und Teammitglieder auf humorvolle Weise zu schubsen. Es wird eine neue Lobby eröffnet und ein Passwort vergeben, um sicherzustellen, dass nur die gewünschten Personen teilnehmen. Das Spiel hat gelegentlich Input-Lags, aber wenn man sich daran gewöhnt hat, soll es Spaß machen. Während der Vorbereitung auf das Spiel nimmt der Streamer noch eine Mahlzeit ein und richtet einen gemeinsamen Chat ein.
Erste Schritte und Herausforderungen in Only-Up-Blizzards Must Fall
00:33:12Der Stream beginnt mit dem Spiel Only-Up-Blizzards Must Fall. Schnell wird klar, dass die Steuerung gewöhnungsbedürftig ist und einige Spieler Schwierigkeiten haben, sich daran zu gewöhnen. Es gibt bereits erste Meinungsverschiedenheiten über die Steuerung und die Wege, die man einschlagen sollte. Einige Spieler nehmen Abkürzungen, während andere den regulären Weg wählen. Es wird festgestellt, dass es auf den Dächern Betten als Checkpoints gibt. Die Spieler schubsen sich gegenseitig, was zu Frustration und Gelächter führt. Es wird auch über die Grafik und mögliche Input-Lags diskutiert. Einige Spieler haben bereits Checkpoints erreicht, während andere immer wieder herunterfallen. Es wird überlegt, ob man auf die anderen warten soll, aber letztendlich entscheidet man sich, weiterzuspielen. Die Stimmung ist humorvoll und kompetitiv.
Allianzen, Verrat und die Suche nach dem nächsten Checkpoint
00:45:49Es bilden sich kurzzeitig Allianzen, die jedoch schnell wieder gebrochen werden, da jeder versucht, den nächsten Checkpoint zu erreichen. Schubsen wird zu einer beliebten Taktik, um andere Spieler am Weiterkommen zu hindern. Es wird überlegt, ob man jemanden aufnehmen und den anderen abfackeln soll, was zu weiteren Diskussionen und Gelächter führt. Einige Spieler finden Abkürzungen, während andere den schwierigeren Weg wählen. Es gibt auch technische Probleme, wie z.B. das Nicht-Respawnen nach einem Sturz. Trotz der Herausforderungen und des gegenseitigen Ärgerns bleibt die Stimmung positiv und unterhaltsam. Es wird auch über verschiedene Strategien und Taktiken diskutiert, um im Spiel voranzukommen.
Taktiken, Frustration und die Jagd nach Early
01:07:57Es wird über verschiedene Taktiken diskutiert, wie man am besten vorankommt und andere Spieler am Weiterkommen hindert. Schubsen bleibt eine beliebte Methode, um andere zu ärgern und sich selbst einen Vorteil zu verschaffen. Es kommt zu Frustration und Beschwerden über das Schubsen, insbesondere von Anja. Early wird zum Ziel der Jagd, da er immer wieder andere Spieler schubst und ärgert. Es wird überlegt, ob man auf Anja warten soll, aber letztendlich entscheidet man sich, weiterzuspielen. Einige Spieler finden neue Wege und Abkürzungen, während andere immer wieder an den gleichen Stellen scheitern. Es gibt auch Diskussionen über die Grafik und mögliche technische Probleme. Trotz der Herausforderungen und des gegenseitigen Ärgerns bleibt die Stimmung unterhaltsam.
Erkundung und Frustration im Parkour
01:35:55Die Gruppe setzt ihren Weg durch den anspruchsvollen Parkour fort, wobei der Fokus auf der Suche nach Checkpoints liegt. Es wird über die zunehmende Schwierigkeit und Länge der Abschnitte zwischen den Checkpoints diskutiert, was zu Frustration führt, wenn man zurückgesetzt wird. Trotzdem gibt es auch Momente der Erleichterung, wie das Finden eines Bettes als Checkpoint, was einen besonders nervigen Abschnitt vermeidet. Es wird über verschiedene Strategien und Abkürzungen (Skips) diskutiert, wobei einige Spieler diese nutzen, um Zeit zu sparen, während andere lieber den sicheren Weg wählen. Es kommt zu humorvollen Auseinandersetzungen und gegenseitigen Sticheleien, besonders wenn jemand einen Fehler macht oder von anderen Spielern geschubst wird. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit der Steuerung und den Tücken des Spiels aus, wie z.B. unzuverlässige Sprünge oder das Festhalten an Kanten. Trotz der Herausforderungen und der damit verbundenen Frustration bleibt die Gruppe motiviert, den Parkour zu bewältigen und neue Strategien zu entdecken.
Taktiken, Teamwork und Frustrationen im Parkour
01:42:19Die Gruppe setzt ihren herausfordernden Weg im Spiel fort, wobei sie verschiedene Taktiken und Abkürzungen (Skips) diskutieren, um schneller voranzukommen. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Abschnitte gesprochen, insbesondere die Holzplanken, an denen einige Spieler scheitern. Trotzdem gibt es auch Momente der Zusammenarbeit, in denen sich die Spieler gegenseitig helfen und Tipps geben. Die Stimmung ist humorvoll, aber auch von Frustration geprägt, besonders wenn Fehler passieren oder der Weg unklar ist. Es wird über die Notwendigkeit von Konzentration und Präzision gesprochen, um die schwierigen Passagen zu überwinden. Einige Spieler entdecken neue Skips und teilen diese mit der Gruppe, was zu einem Gefühl der gemeinsamen Leistung führt. Es wird auch über die Grafik und das Design des Spiels diskutiert, wobei einige Abschnitte als besonders herausfordernd und unfair empfunden werden. Trotz der Schwierigkeiten bleibt die Gruppe motiviert, das Spiel zu beenden und neue Herausforderungen zu meistern.
Herausforderungen, Teamwork und Frustrationen im Parkour
01:48:56Die Gruppe navigiert weiter durch den anspruchsvollen Parkour, wobei sie auf verschiedene Hindernisse und Herausforderungen stoßen. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Abschnitte diskutiert, insbesondere die Holzplanken und die roten Pfeile mit Lasern. Die Spieler tauschen sich über Strategien und Abkürzungen (Skips) aus, um schneller voranzukommen. Es kommt zu humorvollen Interaktionen und gegenseitigen Sticheleien, aber auch zu Frustration, wenn Fehler passieren oder der Weg unklar ist. Es wird über die Notwendigkeit von Teamwork und Zusammenarbeit gesprochen, um die schwierigen Passagen zu überwinden. Einige Spieler entdecken neue Skips und teilen diese mit der Gruppe, was zu einem Gefühl der gemeinsamen Leistung führt. Es wird auch über die Grafik und das Design des Spiels diskutiert, wobei einige Abschnitte als besonders herausfordernd und unfair empfunden werden. Trotz der Schwierigkeiten bleibt die Gruppe motiviert, das Spiel zu beenden und neue Herausforderungen zu meistern. Es wird auch über persönliche Vorlieben und Abneigungen im Spiel gesprochen, was zu einer lebhaften und unterhaltsamen Atmosphäre führt.
Fortschritt, Herausforderungen und Teamwork im Parkour
02:03:41Die Gruppe setzt ihren Weg durch den Parkour fort, wobei sie verschiedene Strategien und Abkürzungen (Skips) diskutieren, um effizienter voranzukommen. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Abschnitte gesprochen, insbesondere die mit den Rollbällen und die Leitern, an denen einige Spieler scheitern. Trotzdem gibt es auch Momente der Zusammenarbeit, in denen sich die Spieler gegenseitig helfen und Tipps geben. Die Stimmung ist humorvoll, aber auch von Frustration geprägt, besonders wenn Fehler passieren oder der Weg unklar ist. Es wird über die Notwendigkeit von Konzentration und Präzision gesprochen, um die schwierigen Passagen zu überwinden. Einige Spieler entdecken neue Skips und teilen diese mit der Gruppe, was zu einem Gefühl der gemeinsamen Leistung führt. Es wird auch über die Grafik und das Design des Spiels diskutiert, wobei einige Abschnitte als besonders herausfordernd und unfair empfunden werden. Trotz der Schwierigkeiten bleibt die Gruppe motiviert, das Spiel zu beenden und neue Herausforderungen zu meistern. Die Spieler tauschen sich auch über ihre persönlichen Erfahrungen und Emotionen während des Spiels aus, was zu einer lebhaften und unterhaltsamen Atmosphäre führt.
Frustration, Teamwork und Skip-Suche im Parkour
02:15:43Die Gruppe setzt ihren Weg durch den Parkour fort, wobei die Frustration über schwierige Passagen und unerwartete Rückschläge deutlich zunimmt. Es wird intensiv über Strategien und mögliche Abkürzungen (Skips) diskutiert, um den Fortschritt zu beschleunigen. Trotz der Herausforderungen gibt es auch Momente der Zusammenarbeit, in denen sich die Spieler gegenseitig helfen und unterstützen. Die Stimmung ist von Humor und Sarkasmus geprägt, besonders wenn Fehler passieren oder der Weg unklar ist. Es wird über die Notwendigkeit von Konzentration und Präzision gesprochen, um die schwierigen Passagen zu überwinden. Einige Spieler entdecken neue Skips und teilen diese mit der Gruppe, was zu einem Gefühl der gemeinsamen Leistung führt. Es wird auch über die Grafik und das Design des Spiels diskutiert, wobei einige Abschnitte als besonders herausfordernd und unfair empfunden werden. Trotz der Schwierigkeiten bleibt die Gruppe motiviert, das Spiel zu beenden und neue Herausforderungen zu meistern. Es kommt auch zu humorvollen Auseinandersetzungen und gegenseitigen Sticheleien, besonders wenn jemand einen Fehler macht oder von anderen Spielern geschubst wird.
Herausforderungen, Teamwork und Skip-Entdeckung im Parkour
02:28:33Die Gruppe setzt ihren Weg durch den Parkour fort, wobei sie auf verschiedene Hindernisse und Herausforderungen stoßen. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Abschnitte diskutiert, insbesondere die mit den roten Knöpfen und den Säcken, an denen einige Spieler scheitern. Die Spieler tauschen sich über Strategien und Abkürzungen (Skips) aus, um schneller voranzukommen. Es kommt zu humorvollen Interaktionen und gegenseitigen Sticheleien, aber auch zu Frustration, wenn Fehler passieren oder der Weg unklar ist. Es wird über die Notwendigkeit von Teamwork und Zusammenarbeit gesprochen, um die schwierigen Passagen zu überwinden. Einige Spieler entdecken neue Skips und teilen diese mit der Gruppe, was zu einem Gefühl der gemeinsamen Leistung führt. Es wird auch über die Grafik und das Design des Spiels diskutiert, wobei einige Abschnitte als besonders herausfordernd und unfair empfunden werden. Trotz der Schwierigkeiten bleibt die Gruppe motiviert, das Spiel zu beenden und neue Herausforderungen zu meistern. Es wird auch über persönliche Vorlieben und Abneigungen im Spiel gesprochen, was zu einer lebhaften und unterhaltsamen Atmosphäre führt.
Endspurt, Skip-Suche und Bestenlisten-Analyse im Parkour
02:39:23Die Gruppe nähert sich dem Ende des Parkours, wobei die Suche nach einem finalen Skip in den Vordergrund rückt. Es wird intensiv über mögliche Abkürzungen und Strategien diskutiert, um die letzten Hindernisse zu überwinden. Trotz der Erschöpfung und Frustration gibt es auch Momente der Erleichterung, wenn ein Checkpoint erreicht wird oder ein schwieriger Abschnitt gemeistert wird. Die Stimmung ist von Humor und Sarkasmus geprägt, besonders wenn Fehler passieren oder der Weg unklar ist. Es wird über die Notwendigkeit von Konzentration und Präzision gesprochen, um die letzten Passagen zu überwinden. Nachdem das Spiel beendet wurde, analysiert die Gruppe die Bestenlisten und vergleicht ihre Zeiten mit anderen Spielern. Es wird über die Strategien der Top-Spieler diskutiert, insbesondere die Nutzung von Skips und Glitches. Trotz der Herausforderungen und der damit verbundenen Frustration ist die Gruppe stolz auf ihre Leistung und freut sich über den gemeinsamen Erfolg.
Frustration und Herausforderungen beim 'Jump King'-Spiel
02:47:18Es herrscht große Frustration über das Spiel 'Jump King', was sich in aggressiven Ausrufen und dem Wunsch, das Spiel zu beenden, äußert. Mehrere Spieler fallen immer wieder herunter, was zu wiederholten Misserfolgen und wachsender Verzweiflung führt. Trotz der Schwierigkeiten gibt es auch Momente der gegenseitigen Unterstützung und Anfeuerung. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu ermutigen, ruhig zu bleiben und durchzuhalten, obwohl die Herausforderungen des Spiels offensichtlich an ihren Nerven zerren. Es wird überlegt, ob es im Spiel geheime Betten gibt, die als Abkürzungen dienen könnten, was die Erkundung und das Finden von Wegen, die Schwierigkeit zu umgehen, andeutet. Die Kommentare reichen von spielerischer Aggression bis hin zu ehrlicher Frustration, was die intensive emotionale Beteiligung am Spiel widerspiegelt.
Gemeinsames Anfeuern und Ablenkungsmanöver
02:53:03Die Gruppe feuert einen Mitspieler namens Early an, der Schwierigkeiten hat, einen bestimmten Abschnitt des Spiels zu überwinden. Es gibt Versuche, ihn durch Zurufe und Anfeuerungsrufe zu motivieren. Währenddessen gibt es auch spielerische Interaktionen, wie das Vorhaben, Early zu schubsen, was jedoch nicht umgesetzt wird. Die Stimmung schwankt zwischen unterstützendem Anfeuern und humorvollen Ablenkungsversuchen. Es wird über verschiedene Strategien diskutiert, wie man bestimmte Hindernisse im Spiel überwinden kann, einschließlich der Frage, ob man die Treppe nehmen oder direkt hochrennen soll. Die Gruppe kommentiert auch die Lache eines anderen Spielers, Brian, die als provozierend empfunden wird. Es wird erwähnt, dass Early sehr konzentriert ist, während er versucht, den schwierigen Abschnitt zu bewältigen.
Adventskalender-Test und humorvolle Kommentare
03:06:07Ein Freund wird vorgestellt, mit dem gemeinsam Adventskalender aus dem Ausverkauf getestet werden. Es wird humorvoll festgestellt, dass die Schokolade in den Kalendern älter ist und möglicherweise nicht gut schmeckt. Verschiedene Adventskalender werden ausgepackt, darunter ein Peppa Pig- und ein Poppichol-Adventskalender. Es wird festgestellt, dass die Schokolade in den Billig-Adventskalendern minderwertig ist. Es werden Vergleiche zwischen verschiedenen Schokoladensorten angestellt, wobei Milka Favorites als potenziell besser bewertet werden. Die eingeladene Person kommentiert humorvoll, dass der Tisch für die Adventskalender-Verkostung hätte vorbereitet werden sollen. Es wird spekuliert, ob sich in der 24. Tür des Oreo-Adventskalenders etwas Besonderes befindet. Am Ende werden verschiedene Adventskalender als enttäuschend bewertet, wobei nur wenige positive Aspekte wie ein Schlüsselanhänger und Socken im Nutella-Adventskalender hervorgehoben werden.
Wiederbelebung eines Straußes und humorvolle Interaktionen
03:39:25Es wird versucht, einen toten Strauß namens Günder wiederzubeleben, wobei erste Hilfe am Menschen angewendet wird, obwohl unklar ist, ob dies bei Tieren funktioniert. Es gibt humorvolle Kommentare über die Möglichkeit, dass der Strauß aufgrund der Wiederbelebungsversuche gefurzt hat. Nachdem die Wiederbelebungsversuche scheitern, wird beschlossen, den Strauß mitzunehmen. Es folgen Diskussionen darüber, wie der Strauß transportiert werden soll, wobei er schließlich auf die Ladefläche eines Fahrzeugs gelegt und angeschnallt wird. Während der Fahrt wird über das Ziel der Reise diskutiert, und es gibt humorvolle Interaktionen zwischen den Beteiligten. An einem Punkt wird der Strauß aus dem Auto genommen und es wird überlegt, was mit ihm geschehen soll, einschließlich des Verkaufs oder der Verwendung seiner Federn für Kissen. Es wird auch über den Geruch des Straußes diskutiert, wobei einige finden, dass er nach Waschmittel riecht, während andere einen unangenehmen Geruch wahrnehmen.
Reparaturarbeiten und skurrile Entsorgungsszenen
04:17:07Während der Reparatur eines Auftrags kommt es zu humorvollen und skurrilen Szenen. Zunächst wird über die missglückte Arbeit des Abschleppdienstes und die Notwendigkeit der Reparatur diskutiert. Anschließend entsorgt der Streamer auf bizarre Weise Zigaretten, indem er sie scherzhaft 'bestattet'. Die Situation eskaliert, als er beinahe selbst mit den Zigaretten vergraben wird. Er befindet sich bei Pump'n Go und es wird überlegt, das Haus einfach für sich zu beanspruchen und es in 'Kleinfanzilvanie' umzubenennen. Es folgt eine Diskussion über die Verwendung einer Kettensäge, wobei der Streamer darauf achtet, keine Leitungen zu beschädigen, was zu einem potenziellen Brand führen könnte. Tatsächlich kommt es zu einem ungewollten Feuer, als eine Gasleitung getroffen wird. Der Streamer ruft Giano zur Hilfe und äußert den Wunsch nach Inklusionen im Innenhaus. Währenddessen wird über die lange Wartezeit auf Giano gescherzt und die Zeit mit Überlegungen zu Baumfällarbeiten überbrückt. Es wird kurz thematisiert, ob man Giano herporten sollte. Der Streamer klagt über Kopfschmerzen und diskutiert verschiedene Sorten von Holy Hydration, wobei er bei bestimmten Sorten negative Reaktionen feststellt. Abschließend wird die Fertigpizza des Streamers gelobt.
Explosionen, Baumängel und die Ankunft von Giano
04:29:20Nachdem Giano eintrifft, werden die durchgeführten Arbeiten besprochen, darunter die Erneuerung der Gas- und Elektroleitungen sowie der Heizung. Der Streamer schildert humorvoll, wie er mit einer Kettensäge ein Gasleck verursachte und kurzzeitig einen Herzstillstand erlitt. Er versichert, dass nun alles nach Norm und mit entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen erledigt sei. Es wird festgestellt, dass es sich bei einem anderen Schaden nicht um ihre Baustelle handelt. Plötzlich bemerkt jemand seltsame Texturen, die durch das Haus fliegen. Der Streamer erwähnt, dass er sich bei Pump'n Go einstempeln wird, um eine Rechnung zu stellen, und wünscht Giano einen schönen Tag. Die Bauarbeiten werden als abgeschlossen betrachtet, aber es wird bezweifelt, dass die Feuerwehr gerufen wird. Anschließend wird ein Streit mit einer anderen Partei angezettelt, die für den Schaden verantwortlich gemacht wird. Es kommt zu persönlichen Beleidigungen und Drohungen. Währenddessen wird festgestellt, dass niemand ans Telefon geht, was auf eine hohe Auslastung schließen lässt. Der Streamer bemerkt, dass trotz der Notlage viele Einsatzkräfte untätig herumstehen. Später fängt ein Rasenmäher Feuer und der Streamer erklärt sich zum 'Feuergott'.
Wetterzonen-Entwicklung und First-Person-Herausforderung
04:51:51Der Streamer berichtet über den Fortschritt bei der Entwicklung von Wetterzonen und betont den hohen Arbeitsaufwand, der in dieses Feature geflossen ist. Er erklärt, dass die Wetterzonen im Client nicht funktionierten, da er etwas 'verkackt' habe und er es nochmal testen muss. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man unterschiedliche Temperaturen in verschiedenen Städten sinnvoll gestalten kann, beispielsweise in Los Santos und Sandy Shores. Der Streamer überlegt, eine Standard-Wetterzone zu definieren, an der sich die anderen Zonen orientieren. Er erwähnt auch, dass Schnee berücksichtigt wird und die Temperaturen entsprechend angepasst werden. Anschließend kündigt der Streamer eine 'Bait' für den heutigen Stream an: Pro Sub gibt es eine Minute First-Person-Only-Modus. Der Streamer darf nicht in die Third-Person-Perspektive wechseln. Er grüßt Klaus und gesteht, viel verpasst zu haben.
SWAT-Neustrukturierung, Parole-Diskussionen und Einbruch
05:00:16Der Streamer berichtet über eine Neustrukturierung des SWAT-Teams, bei der sich die Mitglieder ihren bevorzugten Dienstbereich aussuchen konnten. Ein Teil wechselte zum SBI, der Kern blieb bei der SAP, und andere gingen zum SPI. SWAT-Einsätze sollen künftig über die 'Order 66' koordiniert werden. Die Stimmung bei der SAP sei gut und die Einsatzlagen ausgeglichen. Fischer möchte bezüglich der Parole mit dem Streamer sprechen, was jedoch Personal erfordert. Es wird diskutiert, wie man SRDC attraktiver gestalten kann, da viele talentierte Leute zum PD wechseln. Der Streamer erwähnt, dass Jana Wort in seinem Haus überfallen wurde und zeigt ein Foto, aus dem er jedoch nicht schlau wird. Er äußert Verwirrung über eine mysteriöse 'Minus 200'-Nachricht und spekuliert über deren Bedeutung. Abschließend erwähnt er noch eine Leitungsbesprechung und die eingefrorenen Fortschritte der Fortschritte.
Eskalation mit der Grove Street und geplante Maßnahmen
05:57:02Die Grove Street zeigt in letzter Zeit ein inakzeptables Verhalten, was zu Eskalationen geführt hat. Es gab Beschwerden über Maßnahmen gegen sie aufgrund ihres Verhaltens. Als Reaktion darauf wird eine groß angelegte 1090-Aktion gegen die Grove Street durchgeführt. Aktuell befinden sie sich nicht im HUD, aber es wird geprüft, ob sie dort sind. Falls nicht, werden sie gesucht, angehalten und kontrolliert, um ein Gespräch mit dem OG zu führen und die Situation zu deeskalieren. Ein Vorschlag, die HUD abzuschneiden und ungemeldete Abschlepper einzusetzen, wurde diskutiert, aber aufgrund möglicher Risiken verworfen. Stattdessen wird ein gepanzerter Abschleppwagen eingesetzt. Escher und Santi sollen die Schusslinie abfangen, falls es zu einem Konflikt kommt. Es wird überlegt, das Unicorn und den Sauset Parkplatz zu überprüfen, um die Grove Street ausfindig zu machen. Bewegung wurde in der Grove Street festgestellt, mit acht bis zehn Personen im Kreis. Es wird überlegt, ob Einheiten über die Kanäle und Hintergärten in die Hood eindringen sollen, um mögliche Fluchtwege abzuschneiden und direkt in die Hood zu gelangen.
Konfrontation und Eskalation mit der Grove Street
06:07:31Es wird ein Gespräch mit Mitgliedern der Grove Street geführt, das jedoch schnell eskaliert. Die Cops werfen der Grove Street vor, dass sie bei einem früheren Gespräch eine Drohung ausgesprochen haben. Die Mitglieder der Grove Street entgegnen, dass sie nur ein Gespräch führen wollten, aber direkt mit Drogenvorwürfen konfrontiert wurden. Sie kritisieren das Vorgehen der Polizei, mit 40 Mann anzurücken, woraufhin die Polizei entgegnet, dass es nur 12 waren. Die Mitglieder der Grove Street betonen, dass sie kein Interesse an einem Gespräch mit den Cops haben, da frühere Gespräche zu nichts geführt hätten und sie von SWAT-Einheiten übergangen worden seien. Sie führen ein Beispiel an, bei dem eine Situation am Burgershot eskalierte, als ein SWAT-Beamter die Situation übernahm und Pi als Geisel genommen wurde. Die Grove Street fordert gegenseitigen Respekt und kritisiert das Abziehen von Flags. Sie betonen, dass sie bereit sind, zu reden, aber nicht mit den anwesenden Cops, da es keine Gesprächsgrundlage gibt. Ein Mitglied der Grove Street äußert die Meinung, dass die Eskalation bei einer früheren Situation unnötig war und dass man normal miteinander reden sollte.
Ergebnislose Diskussion mit der Grove Street und weitere Vorgehensweise
06:14:49Da kein Gesprächsbedarf besteht, kündigen die Cops an, die Mitglieder der Grove Street zu kontrollieren und dann abzuziehen. Ein Mitglied der Grove Street äußert den Wunsch, von den Cops abgetastet zu werden. Es wird betont, dass es in der South Side entspannter zugeht und Schießereien immer einen Grund haben. Die Cops werden aufgefordert, Verstärkung zu holen, wenn sie diese benötigen. Es wird versucht, die No-Gos der Grove Street zu erfragen, aber ohne Erfolg. Ein Mitglied der Grove Street verweist auf frühere Gespräche mit einem anderen Cop, der die Anliegen der Grove Street kannte. Die Cops werden verabschiedet und verlassen den Ort. Es wird kurz über ein Auto diskutiert. Abschließend wird die unangenehme Situation und das gescheiterte Gespräch mit der Grove Street reflektiert. Es wird festgestellt, dass das Gespräch anders hätte angegangen werden müssen.
Personalentscheidungen und Streifenfreigabe
06:26:43Es wird über Personalentscheidungen gesprochen, insbesondere über die Kündigung eines Mitarbeiters namens Hunter, der nur am Wochenende arbeiten kann und bisher kaum im Dienst war. Es wird vereinbart, dass die Entscheidung über seine Kündigung frei getroffen werden kann. Auch die Aufnahme ehemaliger Mitarbeiter wird thematisiert und die freie Entscheidungsgewalt des Departments betont. Informationen über Personalentscheidungen sind erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. Des Weiteren wird die fehlende Streifenfreigabe des Lieutenant thematisiert. Aufgrund von Personalmangel konnte die praktische Prüfung noch nicht absolviert werden. Es wird vorgeschlagen, sich an andere Departments zu wenden, um die Freigabe zu erhalten, da die anderen Chiefs bereits nach dem Stand der Dinge gefragt haben. Ein schwarzer Revolta 3er wird gemeldet, aber der Zielort ist unbekannt. Es wird überlegt, wo das Fahrzeug hinfahren könnte und welche Fluchtmöglichkeiten es gibt.
Leasing Erfahrungen und Vorlieben
06:31:55Es werden Leasing-Erfahrungen mit verschiedenen Automarken diskutiert, insbesondere mit Cupra, VW und Audi. Der Streamer äußert sich negativ über ein Leasingangebot von Cupra, das er als "Scam" empfand. Er kritisiert die hohen Leasingraten im Verhältnis zum Fahrzeugwert und die fehlende Möglichkeit zur Übernahme des Fahrzeugs am Ende der Laufzeit. Im Vergleich dazu lobt er das Preis-Leistungs-Verhältnis von VW, obwohl auch hier die Preise gestiegen sind. Audi wird ebenfalls als teuer im Leasing kritisiert. Es wird über die Vor- und Nachteile von Geschäftsfahrzeug-Leasing diskutiert. Ein Zuschauer berichtet von einem günstigen Leasingangebot für einen Audi A6, das jedoch durch eine hohe Anzahlung relativiert wird. Der Streamer erklärt, warum er selbst ein Fahrzeug least, nämlich aus steuerlichen Gründen. Er erläutert die steuerlichen Aspekte der Nutzung eines geleasten Fahrzeugs und warum es sich nicht lohnt, Anjas Auto steuerlich zu nutzen.
Glasfaseranschluss und Vermieterzustimmung
06:56:46Es wird über den geplanten Glasfaseranschluss diskutiert. Das Problem ist, dass die Zustimmung des Vermieters benötigt wird, um die notwendigen Arbeiten am Gebäude durchzuführen. Der Streamer versucht, seinen Vermieter zu erreichen, um die Zustimmung einzuholen. Die Firma kann nicht einfach den Hof aufreißen und ein Loch durch das Gebäude bohren, ohne die Erlaubnis des Vermieters. Bis zum 31. wurde der Anschluss von der Telekom kostenlos angeboten, danach würde er 800 Euro kosten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es einen Kabelkanal gibt. Laut Aussage des Nachbarn gibt es keinen, was bedeutet, dass die Kabel durch das Treppenhaus verlegt werden müssten. Der Streamer befürchtet, dass ein unprofessionell verlegtes Kabel das Erscheinungsbild des Treppenhauses beeinträchtigen könnte. Er betont, dass sein Vermieter sehr nett und unkompliziert ist und er seit seinem Einzug keine Mieterhöhung hatte.
Polizeiaktionen und Ermittlungen
07:07:38Die Polizei führt verschiedene Aktionen durch, darunter die Festnahme von Personen und die Sicherstellung von Fahrzeugen. Es wird über einen schwarzen Revolter und einen grünen Pearl gesprochen. Eine Person wird mit einem Baseballschläger angegriffen. Die Beamten untersuchen einen Jugular und einen Drafter, wobei Fahrzeugscheine geprüft und AGVs (angebliche Gang-Verbindungen) festgestellt werden. Es gibt Diskussionen über die Zugehörigkeit der Personen zu verschiedenen Gangs basierend auf ihren AGVs und Flaggen. Ein Fahrzeug wird zur Überprüfung in die Akte aufgenommen. Die Beamten koordinieren sich über Funk, um Bulls zu lokalisieren und Garagen zu überprüfen. Es wird erwähnt, dass eine Person im Laden hinten gewesen sei. Die Polizei bereitet eine Verfolgung vor und diskutiert über die Notwendigkeit eines Helikopters zur Unterstützung der Operation. Es wird festgestellt, dass ein Fahrzeug manipuliert wurde und ausgebaut werden muss.
Partnerschaftssorgen und Aufruf zur Unterstützung
07:22:12Es gibt Bedenken hinsichtlich einer langjährigen Partnerschaft mit Playa Games, insbesondere in Bezug auf Shakes & Fidget und Mobile Dungeon. Die Zahlen sind nicht gut, was die Partnerschaft gefährdet. Diese Partnerschaft besteht seit Mitte 2015 und ist finanziell wichtig. Um die Partnerschaft zu retten, wird die Community um Unterstützung gebeten, indem sie sich über den Link für Shakes & Fidget oder Mobile Dungeon anmeldet, idealerweise über das Handy, um in den entsprechenden Store zu gelangen. Das Ziel ist es, zu zeigen, dass Interesse besteht und die Partnerschaft weiterhin einen Wert hat. Der Streamer betont, wie traurig und finanziell einschneidend das Ende dieser Partnerschaft wäre, und bedankt sich im Voraus für die Unterstützung der Zuschauer. Es wird erwähnt, dass es diesen Monat nur einmal Shakes'n'Fidget statt vier Mal gab, aber dafür zweimal Mobadanisch.
Ermittlungen und Verfolgungen in der Stadt
07:27:15Die Polizei führt Ermittlungen in der alten Fahrschule und einem 24/7-Laden durch, wobei ein Apotheker befragt wird. Es gibt eine Verfolgung eines weißen Revolters, und weitere Einheiten werden zur Unterstützung angefordert. Die Beamten bewegen sich durch verschiedene Orte in der Stadt, darunter Weinboot, Friseur, Apotheke, Klamottenladen und Kadeos Tower. Es wird überlegt, ob ein Eagle (vermutlich ein Überwachungsmittel) benötigt wird. Es wird eine Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt. Ein Fahrzeug kommt ins Schleudern, und es wird diskutiert, ob es komplett begleitet werden soll. Die Polizei legt Nagelbänder aus, um Fahrzeuge zu stoppen, was zu mehreren beschädigten Fahrzeugen führt. Die neue Verkehrsführung im Würfelpark wird als perfekt für solche Aktionen gelobt. Es wird über eine mögliche neue Flagge von 36 gesprochen und ein Foto davon angefordert. Die Beamten koordinieren sich, um Reifen für verschiedene Fahrzeugtypen zu bestellen und zu wechseln.
Sub-Verluste, Sicherheitsmaßnahmen und SWAT-Themen
07:47:50Es wird ein deutlicher Rückgang der Abonnentenzahl festgestellt. Der Streamer spricht über die Installation einer Sicherheitsanlage an seinem Haus mit Kameras für eine 360-Grad-Überwachung. Im Gespräch mit einem Kollegen werden verschiedene Themen besprochen, darunter das SWAT-Team und das Ghost Department, wobei es einige Wechsel und neue Mitglieder gab. Die alten Swattler haben sich auf verschiedene Bereiche verteilt, scheinen aber motiviert zu sein. Es wird ein neuer Termin für die Leitungsbesprechung festgelegt. Die Situation der Ranger wird diskutiert, wobei überlegt wird, ob Unterstützung von SAP oder LSBD in Erwägung gezogen werden sollte, falls die Anzahl der Ranger sinkt. Es gab kurzzeitig Meinungsverschiedenheiten bezüglich Freigaben für das LSPD, aber die Situation ist wieder im alten Zustand. SADCR (vermutlich eine Abteilung) scheint ohne größere Probleme zu funktionieren, obwohl mehr Personal für die Bewährung benötigt wird. Es wird festgestellt, dass es aktuell viele Cops im Dienst gibt, besonders zur Primetime.
Verfolgung und Festnahme im Gange
08:38:17Es beginnt eine intensive Verfolgungsjagd, bei der die Beamten versuchen, ein flüchtendes Fahrzeug zu stoppen und die Insassen festzunehmen. Die Situation eskaliert, als ein Kollege niedergeschossen wird, was die Notwendigkeit einer ER-Einheit unterstreicht. Die Verfolgung führt die Beamten über Mauern und Straßen, wobei sie Anweisungen geben, um die Verfolgung zu koordinieren und gleichzeitig Zivilisten nicht zu gefährden. Es wird ein schwarzer Schäfter mit rotem Pearl erwähnt, der ebenfalls dazugehört. Die Beamten tauschen Informationen über den Standort des Fahrzeugs und die Bewegungen der Verdächtigen aus, während sie versuchen, diese einzukreisen. Die Verfolgung führt zu einer Konfrontation, bei der ein Fahrzeug gestellt und ein Fahrer festgenommen wird. Die Beamten kümmern sich um die medizinische Versorgung des Fahrers und suchen nach Hinweisen auf den Verbleib von Morell, dem eigentlichen Ziel ihrer Operation. Die Beamten koordinieren sich, um den Abschleppdienst zu organisieren und den Tatort zu sichern, während sie gleichzeitig nach weiteren Spuren und Verdächtigen suchen.
Umfangreiche Suche nach Morell und beteiligten Fahrzeugen
08:46:54Die Suche nach Morell und den beteiligten Fahrzeugen, insbesondere einem roten Karakara, wird intensiviert. Es wird dieAGV der Bloodravens überprüft, um das Kennzeichen zu finden. Die Beamten koordinieren sich über Funk, um Informationen auszutauschen und Suchgebiete zuzuweisen. Ein Karakara wird in Sandy Shores entdeckt, der Einschusslöcher aufweist. Es wird überprüft, ob das Fahrzeug einem Mitglied der Bloodraven gehört. Die Beamten planen, das Fahrzeug sicherzustellen, falls es mit der Gruppierung in Verbindung steht. Die Suche erstreckt sich auf verschiedene Orte, darunter eine Entsalzungsanlage und abgelegene Waldhütten. Die Beamten erwägen verschiedene Szenarien, wie die Verdächtigen entkommen sein könnten, und passen ihre Suchstrategie entsprechend an. Die Suche konzentriert sich auf schwer zugängliche Gebiete wie Tunnel und Minen, in der Hoffnung, dort Hinweise auf Morells Verbleib zu finden. Trotz intensiver Bemühungen bleibt Morell weiterhin verschwunden, und die Beamten stehen vor der Herausforderung, neue Spuren und Hinweise zu finden.
Ausweitung der Suche und Einbeziehung von Spezialeinheiten
09:16:40Die Suche nach Morell wird auf weitere Gebiete ausgedehnt, darunter Human Labs, Metro-Stationen und verschiedene Waldgebiete. Die Beamten tauschen Informationen über verdächtige Fahrzeuge und Personen aus, die in der Nähe von Morells Haus gesehen wurden. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass die Verdächtigen in ein Clubhaus geflüchtet sind. Die Beamten planen eine Durchsuchung des Clubhauses, sobald genügend Einsatzkräfte verfügbar sind. Die Beamten überprüfen auch die Fingerabdrücke von festgenommenen Personen, um deren Identität festzustellen und Verbindungen zu Morell herzustellen. Es wird die EMS kontaktiert, um zu überprüfen, ob verletzte Personen eingeliefert wurden, die im Zusammenhang mit der Entführung stehen könnten. Die Beamten befragen festgenommene Personen, um Informationen über Morells Verbleib und die Hintergründe der Entführung zu erhalten. Trotz intensiver Bemühungen gestaltet sich die Suche weiterhin schwierig, und die Beamten stehen vor der Herausforderung, neue Hinweise zu finden und die vorhandenen Informationen zu verknüpfen.
Erinnerungen an frühere Fälle und neue Suchansätze
09:36:29Während der Suche kommen Erinnerungen an frühere Fälle auf, in denen ähnliche Taktiken angewendet wurden, was die Ermittler dazu veranlasst, ihre Strategie zu überdenken. Die Beamten überprüfen bekannte Treffpunkte und potenzielle Verstecke, darunter die D&J und das Clubhaus der Bloodraven. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass Morell an einem Ort versteckt wird, an dem die Beamten nicht suchen würden. Die Beamten koordinieren sich mit der Staatsanwaltschaft, um weitere Ermittlungsschritte zu planen. Es wird die AP-Fabrik überprüft, um sicherzustellen, dass Morell dort nicht versteckt wird. Die Beamten setzen ihre Suche fort und überprüfen verschiedene Orte, darunter den Untergrund der Popular Street und einen Bunker über dem Allermusee. Trotz intensiver Bemühungen bleibt Morell weiterhin verschwunden, und die Beamten stehen vor der Herausforderung, neue Spuren zu finden und die vorhandenen Informationen zu verknüpfen. Die Suche wird fortgesetzt, und die Beamten geben nicht auf, bis Morell gefunden ist.
Ermittlungen und Fahrzeugkontrollen
10:02:16Im Fokus steht die Kontrolle eines Wohnwagens und die Identifizierung von Personen, die möglicherweise mit den Bloodravens in Verbindung stehen. Eine Einheit empfiehlt DMV für Fahrstunden. Es wird die Position von Fahrzeugen und Personen überprüft, darunter ein Mopedfahrer und ein Mann beim 24/7-Shop. Die Polizei sichert Shores ab und landet dort. Es folgt eine Überprüfung eines Fahrzeugs, das auf Kalle Butzkowski von Lost zugelassen ist, sowie die Hinterlegung des Namens Otis Green in der Einsatzplatte. Die Bloodraven scheinen sich zurückzuziehen, und es gibt keine Lebenszeichen mehr von ihnen. Ein Schuss wird in der Nähe des Funkbergs gehört. Die Beamten kontrollieren Jürgen Schubert, um festzustellen, ob er in irgendeinem Gewerbe tätig ist. Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass die Verdächtigen Fahrzeuge gewechselt haben und möglicherweise über den Fluss geflohen sind. Die Suche nach den Verdächtigen gestaltet sich schwierig, da sie sich auf verschiedene Fahrzeuge aufgeteilt haben könnten. Ein Schäfter wird gefunden und ein Heckspoiler wird als markantes Merkmal genannt. Ein Fahrzeug ist auf Adriano Styles zugelassen, der zuvor im Zusammenhang mit einem Karakara aufgefallen ist. Die Beamten erwägen, die Suche abzubrechen und auf weitere Hinweise zu warten, da die Bloodraven scheinbar schlafen gehen. Die Tür an einem Haus soll überprüft und gesichert werden, da es dort Schüsse gab. Ein Einsatzbericht soll erstellt werden, und die Staatsanwaltschaft wird in die Ermittlungen einbezogen. Es werden Beschlüsse für weitere Maßnahmen angestrebt, da die Blood Rames als Täter identifiziert wurden.
Einfluss von Streams auf das RP-Erlebnis
10:17:24Es wird die Problematik des Stream-Snipings und dessen negativer Einfluss auf das Rollenspiel (RP) diskutiert. Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, während des Spielens keine anderen RP-Streams zu schauen, um unbeeinflusst zu bleiben und den eigenen Spaß am Spiel nicht zu mindern. Das Wissen um die Aktionen anderer Charaktere durch deren Streams kann das eigene Spielverhalten verändern und die Überraschungsmomente nehmen. Die Streamerin erwähnt, dass sie es auch nicht mag, wenn andere ihren Stream schauen, da dies die Planung von Überraschungen erschwert. Sie plädiert dafür, dass alle damit aufhören sollten, um das RP-Erlebnis nicht zu beeinträchtigen. Es wird auch die Problematik des Chaos im Haus während der Aktion und die mangelnde Koordination der Kollegen kritisiert. Die Streamerin lobt das neue Holi-Getränk, das auf einem Event probiert wurde, und bedauert, dass ihr Sour Cherry alle ist. Sie freut sich über das Spiel Camper Terrorists 2 und erwähnt weitere Spiele, die sie gerne im RP-Stil spielen würde, wie Fast-Food-Simulator und Range Simulator.
Shakes and Fidget und Creator-Code
10:25:58Der Streamer spricht über das Spiel Shakes and Fidget und weist darauf hin, dass man beim Shoppen im Webshop Geld sparen kann. Er bittet die Zuschauer, den Creator-Code "Early Boy" einzugeben, um ihn bei Käufen zu unterstützen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Level 28 in Shakes and Fidget zu schaffen. Der Streamer äußert sich enttäuscht darüber, dass die 6k-Sub-Marke und ein neues Sub-Emote nicht erreicht wurden. Er erwähnt, dass er im Spiel gerne den 19. Boss sehen würde. Außerdem wird überlegt, ob Anja einen Teller mit Essen bringen könnte. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Filmsagas in den letzten Jahren so erfolgreich waren wie früher Fast and the Furious, Harry Potter, Star Wars oder Herr der Ringe. Es wird festgestellt, dass viele Fortsetzungen von erfolgreichen Filmen oft enttäuschend sind. Der Streamer wirbt für Shakes and Fidget und kündigt an, sich die Wetterzone anzusehen. Er sucht nach einem Ort, in dem es gerade regnet, um die Wetterzone zu testen.
Custom-Wetter und technische Herausforderungen
10:43:13Der Streamer kündigt an, dass das Custom-Wetter nicht funktionieren wird, da es nicht richtig integriert ist. Er erklärt, dass er einen Fehler gemacht hat und der Client nicht über die Wetteränderungen informiert wird. Er spricht über die technischen Herausforderungen bei der Entwicklung des Custom-Wetters und die Schwierigkeit, die Temperaturen in den verschiedenen Zonen anzupassen. Ziel ist es, dass die Temperaturen in den Zonen nicht zu stark voneinander abweichen, um unrealistische Wetterbedingungen zu vermeiden. Er möchte, dass die Temperaturen maximal um 15 Grad variieren können. Der Streamer testet das Custom-Wetter und stellt fest, dass es in einer Zone schneit, während in einer anderen normales Wetter herrscht. Er ist begeistert, dass der Test funktioniert hat. Es wird eine neue Wetterzone für München erstellt. Der Streamer hat Probleme, die dritte Wetterzone zu aktivieren, und versteht nicht, warum sie nicht angezeigt wird. Er stellt fest, dass es 5 Minuten dauert, bis neue Datensätze gezogen werden. Der Streamer erzählt von einem versuchten Scam bei einem Placement mit MSI. Er wurde von einer Person kontaktiert, die sich als Mitarbeiter von MSI ausgab und eine Geheimhaltungsvereinbarung verlangte, was ihn misstrauisch machte.
Neue Features und Kleidungsstück-Problematik
11:33:03Der Streamer spricht über ein neues Feature, das er für Unity gemacht hat, und die damit verbundenen Schwierigkeiten. Er erklärt, dass es schwierig ist, die Kleidung der Charaktere zu tracken, da das System nicht zwischen verschiedenen Kleidungsstücken wie Pullovern und T-Shirts unterscheiden kann. Es gibt über 37.000 Kleidungsstücke, was die Pflege des Systems sehr aufwendig macht. Der Streamer testet die Temperatur und das Schnee-Feature. Er möchte ein schönes Video erstellen, in dem er alles perfekt zeigt. Er stellt fest, dass Oslo mit Clouds zurückgeht, obwohl es schneien sollte. Er korrigiert die Einstellung, damit es in Oslo schneit. Der Streamer ist glücklich darüber, dass das Schnee-Feature funktioniert. Er muss noch eine Möglichkeit finden, die Config zu ändern, wenn sich der Schnee wechselt. Der Streamer ist erschöpft und kündigt an, dass er das Appelmühle-Feature nicht mehr heute bearbeiten wird. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und bedankt sich für ihre Unterstützung.