WOCHENENDE! Subathon [Tag 110] !Hupsi !ig GTA RP [Unity-Life]

Unity-Life: GTA RP Action, Strauß-Promo & Technik-Herausforderungen

Grand Theft Auto V

00:00:00
Grand Theft Auto V

Einrichtung des Rodecaster Pro 2 und Soundprobleme

00:24:44

Es wird über die Einrichtung des Rodecaster Pro 2 gesprochen, der anstelle des GoXLR verwendet wird. Die Einrichtung des Rodecasters wird als umständlich beschrieben, aber die Klangqualität als sehr angenehm empfunden. Es wird erwähnt, dass zwei USB-Anschlüsse benötigt werden. Der Streamer äußert sich zufrieden über die zusätzlichen Möglichkeiten, die der Rodecaster bietet, insbesondere die Möglichkeit, verschiedene Audioquellen getrennt zu steuern. Es wird ein Wackelkontakt im LAN-Kabel festgestellt. Es wird über die vielen Vorteile des Broadcaster Pro 2 gesprochen, insbesondere für Dual-PC-Setups und die Möglichkeit, vier Kopfhörer direkt anzuschließen. Die Software des Rodecasters wird als verbesserungswürdig kritisiert. Es wird ein Placement für Call of Dragons angekündigt, das später im Stream gespielt werden soll. Am Montag wird der Streamer nicht da sein, da er Mikes PC bringt. Es wird festgestellt, dass der Streamer keinen 3D-Sound mehr hat, seit er den Rodecaster Pro 2 verwendet.

Neues PC-Gehäuse und dessen Vor- und Nachteile

00:28:15

Es wird ein neues PC-Gehäuse thematisiert, das am 31. Dezember bestellt wurde. Aufgrund von Ausverkäufen musste kurzfristig ein anderes Gehäuse für 370 Euro beschafft werden. Das Gehäuse wird als groß und auffällig beschrieben, aber es gibt Kritikpunkte bezüglich der Anordnung der USB-Anschlüsse und der fehlenden Möglichkeit, Gegenstände auf dem Gehäuse abzulegen. Der Zusammenbau von Mikes PC wird erwähnt, der besser als der eigene sein soll. Ein anderes Gehäuse von Corsair wird als attraktiver beschrieben, da es eine bessere Luftzirkulation und einfachere Handhabung bietet. Der Streamer hadert mit der Entscheidung, das teure Gigabyte-Gehäuse behalten zu müssen, da das Rückgaberecht abgelaufen ist. Hauptthema soll aber der Roadcaster sein, da nur noch bis morgen Zeit ist, ihn zurückzuschicken. Abschließend wird eine von Anja gemachte Torte erwähnt.

Probleme mit dem Stream Deck und Soundeinstellungen

00:53:07

Es gibt Probleme mit dem Stream Deck, da jeder Sound einzeln über den neuen Mikrofonausgang zugewiesen werden muss, was sehr zeitaufwendig ist. Es wird nach einer Lösung gesucht, um die Soundausgabe korrekt einzustellen. Eine unschöne Notlösung wird gefunden, bei der ein sekundärer Ausgang des Rodecaster Pro 2 für das Soundboard verwendet wird. Es wird über die praktischen Vorteile des Rodecasters gesprochen, wie integrierte Effekte und die Möglichkeit, Soundeinstellungen für verschiedene Kanäle individuell anzupassen. Der Streamer kann jetzt Sound steuern, den die Zuschauer nicht hören, und die Lautstärke von Alerts anpassen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Funkmikrofone via Bluetooth zu verbinden. Der Streamer plant, das Mikrofon von Baloui neu einstellen zu lassen, da dieser in der Vergangenheit alle seine Mikrofone eingestellt hat.

Werbeaktion mit einem Strauß für das Taxiunternehmen

01:11:59

Es wird über eine Werbeaktion mit einem Strauß für das Taxiunternehmen gesprochen. Der Streamer versucht, den Strauß zum Taxi zu bringen, um ein Werbefoto zu machen. Es wird überlegt, wie der Strauß transportiert und gelenkt werden kann. Der Streamer reitet auf dem Strauß durch die Gegend, was für Verwunderung bei Passanten sorgt. Am Taxi angekommen, wird der Strauß in den Sitz gezwängt und ein Foto gemacht. Der Werbeslogan lautet "Hier wird jeder Vogel eingestellt". Der Streamer kontaktiert Giano wegen fehlendem 3D-Sound seit der Nutzung des Rodecasters.

Audio-Setup und Soundprobleme

01:29:34

Es wird intensiv über Audio-Einstellungen und Soundprobleme diskutiert. Der Streamer und ein Gesprächspartner analysieren verschiedene Plugin-Einstellungen, Kompressoren und Panning-Optionen, um ein optimales Stereo-Verhalten zu erreichen. Es stellt sich heraus, dass eine fehlerhafte Panning-Einstellung möglicherweise den Raumklang beeinträchtigt. Die beiden testen verschiedene Konfigurationen, um das Problem zu identifizieren und zu beheben. Dabei wird auch die Funktionalität von GoXLR und Rode Controllern sowie deren Routing-Optionen erörtert. Der Streamer erwähnt, dass er kürzlich ein Firmware-Update durchgeführt hat und die Auswirkungen auf die Audioqualität untersucht. Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeit, das Routing der Audiokanäle verständlich zu gestalten und die Notwendigkeit, zwischen verschiedenen Menüs zu navigieren, um Änderungen vorzunehmen. Ziel ist es, ein Setup zu finden, das eine optimale Klangqualität ohne Einschränkungen bietet.

RL Ankündigungen und Spontaneität

01:33:43

Es wird angekündigt, dass der Streamer in den nächsten Tagen weniger Zeit für IC-Aktivitäten haben wird, da private Verpflichtungen anstehen. Dazu gehören ein Firmenauftrag, ein Treffen mit Taxi Ben, ein Geburtstag der Mutter und ein anschließender Besuch. Trotz dieser Verpflichtungen wird betont, dass es sich um eine spontane Entscheidung handelt, kurz live zu gehen, um Hallo zu sagen und etwas anderes zu sehen. Der Streamer hat zuvor mit seiner Begleitung das CoXLR eingerichtet und eine Kamera installiert. Als spontane Aktivität wird Fall Guys gespielt, bevor der Stream beendet wird. Es wird auch erwähnt, dass der Streamer Wappel bei der Einrichtung seines GoXLR geholfen hat. Der Streamer betont die Bedeutung von Spontaneität und Flexibilität im Stream, um den Zuschauern Abwechslung zu bieten und gleichzeitig den persönlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Epic Account Probleme und Call of Dragons

01:39:52

Der Streamer sucht nach seinem Epic Games Account und dem dazugehörigen Passwort, wobei er Schwierigkeiten hat, den richtigen Account zu finden, da sein Sohn mehrere Accounts für Fortnite benötigt. Er äußert Frustration über die unübersichtlichen Presets und die fehlende Möglichkeit, diese einfach zu verwalten. Anschließend wechselt der Streamer zu Call of Dragons, wobei es anfängliche Probleme mit der Bildschirmanzeige gibt. Er kann das Problem jedoch lösen, indem er den Fenstermodus erzwingt. Der Streamer lädt die Zuschauer ein, dem Spiel beizutreten und sich kostenlos anzumelden, wobei er einen Link im Chat teilt. Er plant, eine Gilde zu gründen und freut sich über zahlreiche Teilnehmer. Der Streamer erklärt, dass das Spiel kostenlos für den PC heruntergeladen werden kann und dass die Zuschauer ihren Twitch-Account verlinken sollten, um im Spiel angezeigt zu werden. Er betont die Vorfreude auf das gemeinsame Spielerlebnis und die Möglichkeit, eine Community innerhalb des Spiels aufzubauen.

Call of Dragons

02:18:05
Call of Dragons

Call of Dragons Gameplay und Allianzgründung

02:23:34

Der Streamer startet Call of Dragons und wählt die Liga der Ordnung als Fraktion. Er erklärt die Hintergrundgeschichte des Spiels und die verschiedenen Fraktionen. Während des Gameplays erkundet er die Spielwelt, sammelt Ressourcen und baut seine Stadt auf. Er nimmt an Kämpfen gegen finsterlinge teil und schließt Quests ab. Der Streamer erklärt verschiedene Spielmechaniken wie das Erstellen von Legionen, das Verbessern von Gebäuden und das Sammeln von Münzen. Er lädt die Zuschauer ein, seiner Allianz beizutreten und betont die Vorteile einer gemeinsamen Allianz. Der Streamer erklärt, dass er die Allianz "Die Unfähigen" gründen möchte, sobald er genügend Edelsteine gesammelt hat. Er nimmt an verschiedenen Events teil und löst Belohnungen ein. Der Streamer interagiert mit dem Chat und beantwortet Fragen zum Spiel. Er drückt seine Begeisterung für die Grafik und das Gameplay aus und ermutigt die Zuschauer, das Spiel auszuprobieren.

Grand Theft Auto V

03:25:09
Grand Theft Auto V

Ereignisse und Interaktionen im Einsatzgebiet

03:29:58

Es beginnt mit der Auseinandersetzung mit einem 'ehr Schrank', gefolgt von Verwirrung über den eigenen Standort und die Funktionalität bestimmter Aktionen im Spiel. Es gibt Diskussionen über Code 9, Paychecks, Frontstützen und die Beteiligung von Kevin. Der Fokus liegt auf verschiedenen Einheiten, Dispatch-Anfragen und Fahrzeugbeschreibungen, einschließlich eines schwarzen Reinhardts. Es wird der Verlust einer Tür thematisiert, was zu Aussagen wie 'Ihr habt ne Tür verloren, ihr Schweine' führt. Es folgen Nachfragen vom Dispatch bezüglich des Status der CNC und Beschwerden über die Lautstärke von Anja. Später gibt es Überlegungen, wem zuerst ein Taser verpasst werden soll, wobei betont wird, dass es nur ein Spaß ist. Es wird kurz ein Fahrzeug in der Halle erwähnt und die Frage aufgeworfen, was ein Spoiler sei. Die Einheit 7.11 wird frontal gerammt, und es gibt Diskussionen über Sichtkontakt und Taser-Einsatz. Es wird die Notwendigkeit einer Tür für Kevin betont, da Kassler dagegen gefahren ist. Es wird festgestellt, dass die Mistcode 4 aktiv ist und Einheiten ihren Status aktualisieren sollen. Es gibt Beschwerden über die übertriebene Lautstärke im Spiel und Überlegungen, das Equipment zurückzuschicken. Eine Fußläufige Verfolgung in der Southside wird gemeldet, und es wird die Notwendigkeit von Verstärkung an der Macebook Arena betont. Es wird ein Funkcheck nach Kottex durchgeführt und die Frage aufgeworfen, was noch hätte gemacht werden können.

Fahrzeugbeschaffung und Funkprobleme

03:56:34

Es werden ein Bravado UC und ein Zähn angefordert, wobei die Kennzeichen mit 650 enden sollen. Es gibt erneut Beschwerden über die übertriebene Lautstärke des Telefons. Ein Punkt Check mit Klaus wird durchgeführt, bei dem von einem abgestochenen Kollegen und Verfolgungsjagden berichtet wird. Gestern wurde ein Konvoi überfallen. Die Funks sind ungewöhnlich laut, was zu Unzufriedenheit führt und die Überlegung aufwirft, das Equipment zurückzuschicken. Es wird über einen G-Klassen Verschnitt diskutiert, wobei der Name Terminals genannt wird. Während eines Konvois gab es einen Golden-Hype-Train, was Verwunderung auslöst. Es wird die Frage gestellt, was ein Leistungstuning kostet, und es wird festgestellt, dass die Lautstärke aus dem Nichts lauter wird. Es gibt Probleme mit dem Glück Modags Gerät und eine Fußläufige Verfolgung in der Southside. Es wird die Notwendigkeit von Checkpoints auf den Highways betont und eine Einheit südlich der Statebrücke angefordert. N715 soll sich die Türme anschauen. Es wird ein Dispatch übernommen und eine Code 9 angeordnet. Es gibt Probleme mit der Lautstärke im Teamspeak, die dazu führen, dass das Roadcaster zurückgeschickt werden soll. Es wird über die automatische Lautstärkeanpassung von PC diskutiert und festgestellt, dass die Probleme mit dem Goldstein nicht bestanden.

Diskussionen über State-Ausbruch und Effizienz im Einsatz

04:20:36

Es wird das Vorgehen bei einem Knastausbruch thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob es sinnvoller ist, Checkpoints einzurichten, anstatt alle Einheiten zum State zu schicken. Es wird kritisiert, dass bei einem State-Ausbruch oft eine halbe Hundertschaft für einen Täter eingesetzt wird. Es wird vorgeschlagen, dass LSPD die Wälder abfährt, SRP die Straßen dicht macht und SRSPR den Norden abfährt. Es wird betont, dass es effizienter ist, die Aufgabenbereiche aufzuteilen, anstatt alle Officer zum State zu schicken. Es wird die Bedeutung der Zusammenarbeit bei Einsätzen betont und kritisiert, dass die Arbeit oft nur an einem Officer hängen bleibt. Es wird darauf hingewiesen, dass bei abgenommenen Gegenständen korrekt in der Akte vermerkt werden muss, was abgenommen wurde. Es wird klargestellt, dass bei Fällen, die von der Staatsanwaltschaft übernommen wurden, die Polizei nicht mehr mitzureden hat. Es wird betont, dass ein State-Ausbruch nicht die höchste Priorität hat und Einsätze nicht abgebrochen werden sollen. Es wird der Plan erläutert, dass LSPD die Wälder südlich vom State abfährt und State Park Ranger die oberen Gebiete abgrasen. SADCR hat die Aufgabe, im State herzusorgen und die Türme abzusuchen. SAP hat die Aufgabe, den Highway abzusperren und Fahrzeugkontrollen durchzuführen. Es wird angekündigt, dass das SADCR ein Dokument mit den Aufgaben bei einem Stateausbruch erstellen wird.

Technische Probleme und Call of Dragons Kooperation

04:31:13

Es gibt anhaltende Probleme mit der Lautstärke und dem Funk, was dazu führt, dass der Streamer überlegt, offline zu gehen. Es wird darüber nachgedacht, das Equipment zu verpacken und zurückzuschicken. Es gibt Dispatch-Anfragen und die Anforderung neuer Handschellen. Es wird festgestellt, dass der Allard nicht gehört wird und die Einstellungen nicht mehr funktionieren. Es gibt Dank für verschenkte Subs und die Vermutung, dass es sich um ein Montagsmodell handelt. Es wird überlegt, die Ausgabe wieder auf Israel zurückzustellen. Es gibt Probleme mit den Aleps. Es wird eine Kooperation mit Call of Dragons angekündigt, bei der durch Installation des Spiels und Erreichen bestimmter Level Bonusse freigeschaltet werden können. Es wird versucht, 40 Leute zusammenzubekommen, die das Spiel installieren, um drei Stunden auf den Timer zu bekommen. Wenn 40 Leute das Rathaus auf Level 5 schaffen, gibt es 5 Stunden Extra-Bonus. Es wird festgestellt, dass alles angenehmer klingt und Smith neben dem Streamer steht. Es wird die Verpackung für das Equipment gesucht, um es zurückzuschicken. Es werden E-Mails bestellt und ein Kreativgerausch reingefahren. Es wird gefragt, welche Miner in den Überfall involviert waren. Es wird festgestellt, dass Klaus nie zivil unterwegs ist und es deshalb keinen Sinn macht, ihm ein Privatfahrzeug zu schenken. Es gibt Probleme mit der Lautstärke und dem Rauschen. Es wird festgestellt, dass es absolutes Chaos gibt und der Streamer kurz AFK ist, um zur Tür zu gehen.