Heute wird crazyNeu !Shake Subathon [Tag 101] !Hupsi !ig GTA RP [Unity-Life]
GTA RP: Burgerladen-Chaos, Toiletten-Drama und Spendenaktion für neuen PC

In der GTA RP Unity-Life Welt kommt es zu chaotischen Szenen in einem Burgerrestaurant, die in einem Toiletten-Drama gipfeln. Parallel dazu läuft eine Spendenaktion, um einen neuen PC zu finanzieren. Es werden Gameplay-Mechaniken erörtert und interne Abläufe sowie Regelvorschläge diskutiert. Eine Partnerschaft mit Holzkern wird erwähnt.
Diskussion über Banns und RP-Kritik
00:18:59Es wird über frühere Banns im Chat diskutiert, insbesondere der Fall von 'Dobbs', dessen Bann im Nachhinein als ungerechtfertigt angesehen wurde. Früher sei der Chat kritischer gewesen, besonders in Bezug auf Rollenspiel-Aspekte, was zu schnelleren Banns führte. Mittlerweile werden Entbannungsanträge ernster genommen, und ungerechtfertigte Banns werden aufgehoben. Es wird auch die Idee eigener Schließfächer für Inhaftierte im RP-Kontext angesprochen, um das Unterschlagen von Gegenständen zu verhindern, was in der Vergangenheit häufiger vorgekommen sei. Es wird die Problematik der Chat-Kontrolle und der Umgang mit Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Community thematisiert, wobei betont wird, dass ein offener Dialog und die Möglichkeit zur Entschuldigung wichtig sind, um Konflikte zu lösen und ungerechtfertigte Strafen zu vermeiden.
Spiel-Session und Restaurant-Management
00:20:13Die Gruppe startet eine Spiel-Session in einem Fast-Food-Simulator namens 'Franzövanien'. Anfangs gibt es Schwierigkeiten mit dem Nachjoinen und dem Tutorial, die aber gelöst werden können. Schnell wird klar, dass das Spiel einige Tücken hat, wie z.B. das unsichtbare Passwort. Die Gruppe taucht in die Welt des Restaurantmanagements ein, wobei es zu einigen chaotischen Situationen kommt. Es werden Burger zubereitet, Bestellungen aufgenommen und Kunden bedient. Dabei entstehen lustige Missgeschicke und Diskussionen über die richtige Zubereitung und den Service. Es wird über die Schwierigkeiten des Spiels gesprochen, wie z.B. die Verwaltung von Ressourcen, die Einhaltung von Qualitätsstandards und die Zufriedenheit der Kunden. Trotz einiger Herausforderungen meistert die Gruppe die Aufgaben und hat sichtlich Spaß an der gemeinsamen Spielerfahrung.
Chaos im Burgerladen und Kundenbeschwerden
00:29:21Im virtuellen Burgerladen herrscht Chaos. Es gibt Probleme mit der Zubereitung der Burger, verbrannte Patties landen im Müll, und Kunden beschweren sich über falsche Bestellungen. Die Gruppe versucht, den Laden am Laufen zu halten, während gleichzeitig Witze gemacht und gescherzt werden. Es wird über die verschiedenen Aufgaben im Restaurant diskutiert, von der Zubereitung der Burger bis zur Bedienung der Kunden. Dabei kommt es zu einigen lustigen Verwechslungen und Missverständnissen. Trotz der Schwierigkeiten und des Stresses behält die Gruppe ihren Humor und versucht, die Kunden zufriedenzustellen. Es wird deutlich, dass das Spiel eine Herausforderung darstellt, aber auch viel Spaß und Unterhaltung bietet.
Eskalation im Burgerrestaurant und Toiletten-Drama
00:54:58Die Situation im Burgerrestaurant eskaliert weiter. Es kommt zu Beleidigungen gegenüber Kunden und Mitarbeitern, und es wird über eine verschmutzte Toilette diskutiert. Die Gruppe versucht, die Ordnung wiederherzustellen und die Kunden zufriedenzustellen, aber die Stimmung ist angespannt. Es wird über die verschiedenen Aufgaben im Restaurant gestritten, und es kommt zu persönlichen Auseinandersetzungen. Trotz der negativen Atmosphäre versucht die Gruppe, den Laden am Laufen zu halten und die Kunden zu bedienen. Es wird deutlich, dass die Situation im Restaurant außer Kontrolle geraten ist, und es stellt sich die Frage, wie die Gruppe damit umgehen wird. Es wird auch über die Schwierigkeiten des Spiels gesprochen, wie z.B. die Einhaltung von Qualitätsstandards und die Zufriedenheit der Kunden unter Stressbedingungen.
Bug-Entdeckung und Animation-Diskussion
01:14:54Es wird ein Bug im Spiel entdeckt, der es ermöglicht, Animationen abzubrechen, was unerwünschte Konsequenzen haben kann. Die Gruppe diskutiert die Auswirkungen dieses Bugs und wie er behoben werden kann. Es wird betont, dass es wichtig ist, dass bestimmte Animationen nicht abgebrochen werden können, um das Spielerlebnis nicht zu beeinträchtigen. Es wird über mögliche Lösungen diskutiert, wie z.B. die Einführung eines Features, das es ermöglicht, Animationen gezielt abzubrechen. Es wird deutlich, dass die Entwickler des Spiels auf diesen Bug aufmerksam gemacht werden müssen, um ihn schnellstmöglich zu beheben. Die Gruppe zeigt ihr Interesse an einem fairen und reibungslosen Spielerlebnis und setzt sich für die Behebung von Fehlern und Bugs ein.
Schwierigkeitsgrad-Änderung und Kundenansturm
01:20:34Der Schwierigkeitsgrad des Spiels wird auf 'Alptraum' gestellt, was zu einem Kundenansturm führt. Die Gruppe versucht, mit der erhöhten Nachfrage Schritt zu halten und die Kunden zufrieden zu stellen. Es wird über die verschiedenen Aufgaben im Restaurant diskutiert, von der Zubereitung der Burger bis zur Bedienung der Kunden. Dabei kommt es zu einigen stressigen Situationen, aber die Gruppe behält ihren Humor und versucht, die Herausforderungen zu meistern. Es wird deutlich, dass der erhöhte Schwierigkeitsgrad das Spiel noch anspruchsvoller macht, aber auch für mehr Spannung und Unterhaltung sorgt. Die Gruppe zeigt ihre Fähigkeit, auch unter Druck zusammenzuarbeiten und die Aufgaben gemeinsam zu bewältigen.
Burger Restaurant Betrieb und Kundenmanagement
01:29:02Der Restaurantbetrieb läuft auf Hochtouren, wobei der Fokus auf der schnellen Zubereitung und Ausgabe von Burgern liegt. Es gibt Herausforderungen bei der Koordination zwischen Küche und Service, insbesondere bei der korrekten Beschriftung und Zuordnung der Bestellungen zu den Tischen. Mehrere Kunden müssen auf ihre Bestellungen warten, und es kommt zu Verwirrungen bei den Getränken. Das Team versucht, die Abläufe zu optimieren, indem es die Lagerung von Ketchup und Bechern verbessert und die Aufgabenverteilung anpasst. Es wird festgestellt, dass ein Mitarbeiter Bestellungen als fertig meldet, obwohl sie es nicht sind, was zu zusätzlichen Problemen führt. Trotz des hohen Andrangs und einiger Fehler läuft der Betrieb insgesamt gut, wobei die Küche für ihre Leistung gelobt wird. Es wird überlegt, die zweite Burgertheke zu öffnen und die Küchenmannschaft zu verstärken, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Die Bedeutung von klaren Anweisungen und korrekter Kommunikation wird hervorgehoben, um Fehler zu vermeiden und die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Es gibt auch Klagen über die Qualität der Burgerbrötchen, was zu deren Entsorgung führt.
Vorbereitung und Organisation in der Küche
01:40:06Es wird über die Vorbereitung der Küche für den nächsten Tag gesprochen, einschließlich der Herstellung von Patties und der Lagerung von Zutaten. Die Notwendigkeit zusätzlicher Mitarbeiter wird diskutiert, insbesondere wenn weitere Bestellmöglichkeiten wie Drive-In und Lieferdienste hinzukommen. Es gibt Probleme mit der korrekten Anzeige der Bestellungen auf den Monitoren, was die Arbeit erschwert. Die Bedeutung der korrekten Beschriftung der Burger wird betont, um Verwechslungen zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass einige Kunden falsche Bestellungen erhalten oder Änderungen wünschen, was zu zusätzlichen Wartezeiten führt. Das Team versucht, die Arbeitsabläufe zu verbessern, indem es die fertigen Bestellungen an einem bestimmten Ort platziert und die Tabletts ordentlich bestückt. Es gibt auch Diskussionen über die Notwendigkeit neuer Becher und anderer Vorräte. Die Mitarbeiter helfen sich gegenseitig aus, um den hohen Arbeitsdruck zu bewältigen und die Kunden zufrieden zu stellen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, den Salat vorzubereiten und im Kühlhaus zu lagern.
Effizienzsteigerung und Herausforderungen im Restaurantbetrieb
01:56:07Es wird über die Effizienz des Restaurantbetriebs diskutiert, wobei der Fokus auf der Vorbereitung und Organisation liegt. Es gibt Überlegungen, wie die Arbeitsabläufe verbessert werden können, um den hohen Kundenandrang zu bewältigen. Die Notwendigkeit, die zweite Burgertheke zu eröffnen, wird erneut angesprochen. Es kommt zu Verwirrungen bei den Bestellungen, insbesondere bei den Getränken, was zu Unzufriedenheit bei den Kunden führt. Das Team versucht, die Fehler zu beheben und die Kundenwünsche zu erfüllen. Es gibt auch Probleme mit der Kommunikation zwischen den Mitarbeitern, was zu Missverständnissen und Verzögerungen führt. Die Bedeutung der korrekten Zuordnung der Bestellungen zu den Tischen wird hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass einige Kunden ungeduldig sind und ihre Bestellungen beschleunigen möchten. Trotz der Herausforderungen arbeitet das Team hart, um den Betrieb aufrechtzuerhalten und die Kunden zufrieden zu stellen. Es gibt auch humorvolle Einlagen und Sticheleien zwischen den Mitarbeitern, was die Arbeitsatmosphäre auflockert.
Chaos, Frustration und Optimierungsversuche im Restaurantbetrieb
02:15:47Der Restaurantbetrieb erreicht einen chaotischen Zustand, der zu Frustration bei den Mitarbeitern führt. Es gibt Probleme mit der korrekten Ausführung der Bestellungen, insbesondere bei der Unterscheidung zwischen verschiedenen Burgervarianten. Die Mitarbeiter beschweren sich über die Arbeitsbedingungen und die hohe Belastung. Es kommt zu Fehlern bei der Zubereitung und Ausgabe der Bestellungen, was zu Unzufriedenheit bei den Kunden führt. Das Team versucht, die Abläufe zu optimieren, indem es die Aufgabenverteilung anpasst und die Kommunikation verbessert. Es wird überlegt, die Annahme von Bestellungen zu begrenzen, um die Arbeitsbelastung zu reduzieren. Es gibt auch Diskussionen über die Qualität der Burger und die Notwendigkeit neuer Burger-Patties. Trotz der Schwierigkeiten arbeiten die Mitarbeiter weiter, um den Betrieb aufrechtzuerhalten und die Kunden zu bedienen. Es gibt auch humorvolle Momente und gegenseitige Unterstützung, um die Stimmung aufzulockern. Die Bedeutung von klaren Anweisungen und korrekter Ausführung wird erneut betont, um Fehler zu vermeiden und die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, die Deckel auf die Burger zu legen, um den Transport zu erleichtern.
Probleme und Änderungen im Projekt
03:06:10Es gibt Frustration über unfaire Behandlung bei größeren Projekten, was dazu führt, dass der Streamer sich zurückzieht. Eine Meldepflicht wird eingerichtet, um die Situation zu untersuchen. Währenddessen wird an der MX Master gearbeitet. Es gibt Probleme mit dem Upload, der neu gestartet werden muss, was zu Verzögerungen führt. Ein Fehler tritt auf, der an eine frühere Situation erinnert, aber ohne Fehler. Es wird versucht, sich erneut einzuloggen und aus dem 'Ding' ins Haus zu ziehen, um Probleme zu vermeiden. Mod-Kits wurden in der Vergangenheit ignoriert, was zu erneuten Problemen führen könnte. Der Dev-Server wird neu gestartet, und es wird geprüft, ob die Server-Tommel angepasst wurde. Ein falscher Tag wird entdeckt, und der Live-Tag muss erneut heruntergeladen werden. Angeln in der Konfiguration wird angesprochen, aber es gibt Schwierigkeiten, damit etwas anzufangen. Wenn Probleme mit den Mod-Kits auftreten, soll die alte Tech (Version 10) verwendet werden. Der Server wurde zum zehnten Mal neu gestartet, da das DLC-Update nicht wie erwartet funktioniert. Es wird besprochen, das DLC-Update zurückzunehmen, da es Probleme gibt, insbesondere mit den von Mike gefixten Autosachen.
Persönliche Einblicke und Community-Interaktion
03:28:46Ein riesiger Text, der unter die Haut geht, wird thematisiert, wobei ein Teil daraus vorgelesen wird. Der Streamer spricht über persönliche Projekte und den Druck, den er sich selbst macht, nicht IC oder auf dem TS zu sein. Es werden Überstunden und Vorwürfe thematisiert, was zu einem schlechten Gewissen führt. Der Streamer betont, dass die Community Unterstützung bieten sollte, anstatt Vorwürfe zu machen. Aqualex ist beim Zahnarzt, wo festgestellt wurde, dass weitere Zähne entfernt werden müssen, da der Kieferknochen angegriffen ist. Es wird über frühere Erfahrungen mit Weisheitszähnen gesprochen, die zu Komplikationen führten. Ein Server-Tommel wird angesprochen, um MLOs rauszukicken, und es wird über Wetterzonen diskutiert, wobei unterschiedliches Wetter auf der Insel und auf Kayo geplant ist. Es wird überlegt, wie man Wälder und den Friedhof wettertechnisch hervorheben kann. Das Thema Multiplikator für Trinken wird angesprochen, aber es gibt Probleme mit der Einstellung, weshalb es vorerst entfernt wurde. Es wird über die Bezahlung von Subs diskutiert und wie viel Netto übrig bleibt. Der Streamer freut sich über ein kleines League-Update und äußert Bedenken, dass Leute rausfliegen könnten.
Planung und Umsetzung von Wetterzonen
03:44:32Es wird detailliert über die Planung und Umsetzung von Wetterzonen gesprochen. Paleto und Grape Seed sollen zusammengepackt werden, wobei der Wald berücksichtigt werden muss. Es wird überlegt, wie man die Wärme in der Wüste hervorheben kann und welche Städte zu den jeweiligen Zonen passen. Die aktuellen Wetterbedingungen werden überprüft, und es wird überlegt, wie man die Wetterzonen am besten kartografiert. Die Koordinaten sollen über Platmaster ermittelt werden, um die Zonen genau zu definieren. Es wird besprochen, wie man die Koordinaten richtig setzt und welche Bereiche (Paleto, Sandy, Sumpf, Hills) zu welchen Zonen gehören. Es wird überlegt, wo die Grenze zwischen Los Santos Nord und Süd gezogen werden soll, um Wetterschocks zu vermeiden. Kayo Perico soll ebenfalls eine eigene Zone bekommen. Sieben Zonen werden geplant, und es wird überlegt, wie die SQL-Daten dafür aussehen müssen. Der Streamer kritisiert die Bezeichnung 'Skript' für das Wetterzonen-Feature und betont, dass es sich um mehr als nur ein Skript handelt. Es wird erklärt, wie die Wetterdaten alle 5 Minuten aktualisiert werden.
Visitenkarten, Images und weitere Features
04:10:24Es wird überlegt, wie man Visitenkarten an Leute bindet, möglicherweise über den Gewerbeschein. Ein Job für User Mosa wird erwähnt. Es wird über Streamsniper diskutiert, die ohne Grund in den Handyladen gehen. Kuba wird als Wetter für Cayo Perico festgelegt, wobei die Abweichung zur Standardzone berücksichtigt wird. Los Santos Süd soll München bekommen. Es wird überlegt, das neue Hookies Gelände mit einer eigenen Wetterzone zu versehen und Hamburg dafür zu nutzen. Es wird festgestellt, dass es mehrere Orte in den USA gibt, die deutsche Namen tragen. Visitenkarten können nun im Z-Menü vorgezeigt und gespeichert werden, inklusive der Nummer. Es wird überlegt, Las Vegas für Sandy Shores zu nutzen. Paleto soll New York bekommen, da es dort auch oft regnet. Die Parameter für die Wetterzonen werden definiert (ID, Name, Real Live Location, Start X, Start Y, End X, End Y). Ein neues Feature mit Bildern wird vorgestellt, bei dem Bilder im O-Menü angezeigt werden können, ohne dass sie als Item vorhanden sein müssen. Brian wird als erstes Opfer ausgewählt, um das Feature zu testen. Es wird überlegt, das Feature im Admin-Menü zu integrieren, aber verworfen. Es wird besprochen, wie die Images im Menü angezeigt werden und wie Animationen abgespielt werden, wenn sie anderen gezeigt werden. Die SQL-Daten für das Feature werden ausgetauscht und angepasst. Es wird überlegt, ein Menü für die Images einzubauen und wie lange die Images angezeigt werden sollen. Die Wetterzonen funktionieren und werden getestet, wobei verschiedene Wetterbedingungen in den unterschiedlichen Zonen herrschen. Es wird überlegt, Dienstausweise für Officers zu erstellen und Visitenkarten im Kassendesign zu gestalten. Das Problem mit nassen Straßen wird angesprochen und wie man die Pfützen deaktivieren könnte.
Gespräche und Aufgabenverteilung im Stream
04:45:50Im Stream wird die Koordination von Terminen und Aufgaben besprochen. Klaus soll sich um Johnny Lincoln kümmern und sicherstellen, dass er sich meldet. Es wird erwähnt, dass es um eine zeitkritische Sache geht, bei der Johnny bereits Zeit verloren hat. Des Weiteren wird überlegt, ob zusätzliche Wetterzonen in der Spielwelt eingeführt werden sollen, wobei die Notwendigkeit einer besseren Übersicht über die aktuellen Wetterzonen betont wird. Es wird ein Anruf erwartet, um die Glaubwürdigkeit einer Person zu überprüfen, und es wird vor schnellem Fahren gewarnt. Der Streamer äußert seinen Unmut über wiederholte Anrufe und die damit verbundenen Kopfschmerzen. Es wird auch überlegt, wie man das Erstellen von Wetterzonen vereinfachen kann, eventuell durch Überlappungen. Der Streamer berichtet über Probleme mit dem Spiel, wie z.B. Lenkungsaussetzer seit dem letzten Update, und äußert seinen Frust darüber. Es werden verschiedene Orte in der Spielwelt angefahren und Einsätze koordiniert.
Diskussionen über Gameplay-Mechaniken und Community-Aktionen
05:00:15Es wird über die korrekte Bezeichnung eines Spielbegriffs diskutiert, wobei der Streamer seinen Unmut über eine falsche Verwendung äußert. Anschließend geht es um die Frage, wie man eine Verpackung einer Reiswaffe öffnet, und verschiedene Vorschläge werden gemacht. Der Streamer spricht über die Notwendigkeit von Motorradfahrzeugen im Spiel und äußert seinen Unmut über den Geschmack eines Produkts. Es wird über Dachgepäckträger und andere Fahrzeugmodifikationen gesprochen. Der Streamer berichtet über Beschwerden von Zuschauern bezüglich falscher Behauptungen über seine Admin-Möglichkeiten und weist diese zurück. Es wird die Notwendigkeit betont, die Fußgängerzone zu trainieren, um dort mit Vollgas durchfahren zu können. Der Streamer äußert Frustration über ein Problem im Spiel, das die Lenkung beeinträchtigt, und sucht nach einer Lösung. Es wird über die korrekte Verwendung von Beweismitteln im Spiel gesprochen und überlegt, wie man Fahrzeuge einfacher auslösen lassen kann. Es wird ein Goal für einen neuen PC für Mike vorgestellt, der viel für Unity leistet.
Spendenaktion für Mike's neuen PC
05:21:46Der Streamer startet eine Spendenaktion für Mike, der im Unity-Projekt eine zentrale Rolle einnimmt und sich um viele technische Aspekte kümmert. Mike besitzt einen veralteten PC mit einer 1080 Grafikkarte, was seine Arbeit erheblich erschwert. Der Streamer hat einen neuen PC für Mike zusammengestellt, der jedoch das Budget von 2000 Euro um 1200 Euro übersteigt. Das Ziel ist es, diese Differenz durch Spenden der Community auszugleichen. Der Streamer betont, wie viel Zeit und Mühe Mike in Unity investiert und dass ein neuer PC seine Arbeit deutlich erleichtern würde. Es wird erwähnt, dass Mike sich um Props, MLOs, Fahrzeuge und vieles mehr kümmert und sowohl Elliot als auch den Streamer stark unterstützt. Die Community wird aufgerufen, sich an der Spendenaktion zu beteiligen, und das aktuelle Spendenziel wird im Stream angezeigt. Die ersten Spenden gehen ein, und der Streamer bedankt sich herzlich bei den Spendern.
Appell an die Community und Diskussion über interne Abläufe
05:28:43Der Streamer gibt bekannt, dass Rackless Driving nun aktiv ist und wie zuletzt die Gefährdung genutzt wird. Es wird betont, wie wichtig AGV-Nachweise sind, besonders wenn mit den Personen gesprochen wird und diese entsprechend sich äußern. Es wird auf die Kollegialität bei Einsätzen zu später Stunde hingewiesen und darauf, dass man sich gegebenenfalls auch die EL übernehmen sollte. Es wird auch darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, den Hauptfunk als Dispatchfunk zu wählen, um den Informationsfluss bei Einsätzen zu gewährleisten. Der Streamer spricht über den Erkenntnis Day, eine teambildende Maßnahme vom LSPD, und ermutigt die Officer, sich im Sollitz einzutragen. Des Weiteren wird betont, dass man bei der Verkaufung immer den 981 fragen soll, ob dieser eine Aussage tätigen möchte zu dem Vorfall. Der Streamer bedankt sich für Spenden und erwähnt, dass das Ziel ist, die Differenz von 1200 Euro für Mikes PC zusammenzukriegen. Es wird über die korrekte Befüllung der Asservatenkammer gesprochen und darauf hingewiesen, dass man bei Fragen sich an andere Departments wenden kann. Der Appell wird beendet und der Streamer wünscht viel Erfolg auf der Straße.
Kritik an fehlenden Clips und Routenbeschreibung
06:17:48Es wird bedauert, dass von den guten Situationen beim Left 4 Dead Stream keine Clips erstellt wurden, was das Erstellen guter Videos erschwert. Anschließend folgt eine detaillierte Beschreibung einer Fahrtroute, die am Arcadius Tower beginnt und über das Union Depository, den Legion Square, 24/7, die große Garage, Haze Autos, die South Side, das Industrieviertel, Zoom Construction, den Security Service, die Schmelze, Frosties, das Metro Gelände, die Papierfabrik, die West Coast und das DMV führt. Abschließend wird ein Sushi Restaurant erwähnt, bevor die Zielführung abbricht.
Spendenstand und Ankündigung eines Sub-Ziels
06:25:57Der aktuelle Spendenstand beträgt 590 Euro. Es wird ein Sub-Goal angekündigt: Bei Erreichen von 1000 Subs wird sich Zander die Augenbrauen rasieren. Es fehlen noch 245 Subs bis dahin. Es wird die Idee geäußert, dass jeder im Chat einen Sub beisteuern könnte, um das Ziel zu erreichen. Das Euro-Goal dient dazu, Mikey Mike, der sich seit Monaten intensiv um Unity kümmert, einen neuen PC zu finanzieren. Es wird betont, dass ohne ihn Unity aufgeschmissen wäre. Das Ziel ist es, die Differenz von 1200 Euro für den PC zusammenzubekommen, und fast die Hälfte davon ist bereits erreicht.
Regelvorschlag zum Haftaktensystem und Diskussion über Visitenkarten
06:40:24Es wird ein Regelvorschlag zur Verbesserung des Haftaktensystems diskutiert. Vorgeschlagen wird, dass bei jeder Inhaftierung einer Person in der Akte vermerkt wird, wann die Inhaftierung stattgefunden hat, da es aktuell schwierig ist, Haftzeiten nachzuvollziehen. Ein weiteres Thema ist die Gestaltung von Visitenkarten. Es wird überlegt, welche Informationen auf der Karte enthalten sein sollen und wie viele verschiedene Visitenkarten benötigt werden. Der Streamer äußert sich überfordert mit der Entscheidung und plant, zunächst eine einfache Visitenkarte mit der Telefonnummer zu erstellen.
Meldepflicht von Nebenjobs und Regelung zu Inhaftierungen
06:47:24Es wird thematisiert, dass ein Kollege einen zweiten Job hat, der nicht gemeldet wurde, was problematisch ist, insbesondere da er als Ausbilder tätig ist und eine Vorbildfunktion haben sollte. Es wird eine neue Regel bezüglich der Dokumentation von Inhaftierungen vorgestellt: Ab dem nächsten Appell muss in der Akte vermerkt werden, wann eine Person inhaftiert wurde. Dies soll verhindern, dass Personen fälschlicherweise auf der Wanted-Liste bleiben oder unrechtmäßig erneut inhaftiert werden. Es wird ein Fall geschildert, in dem ein Kollege versäumt hat, eine Person von der Wanted-Liste zu nehmen, nachdem diese aus der Haft entlassen wurde.
Schießerei im Stadtpark und Klärung der Umstände
06:57:53Es kommt zu einer Schießerei im Stadtpark. Mehrere Personen werden verletzt und zur PD-Garage gebracht, wo sie vom EMS versorgt werden. Es wird der Ablauf der Schießerei rekonstruiert und die Beteiligung verschiedener Beamter geklärt. Insbesondere wird diskutiert, ob ein Beamter einer fliehenden Person in den Rücken geschossen hat. Der Beamte rechtfertigt sich damit, dass die Person zuvor auf ihn geschossen hatte und er sich verteidigen musste. Es wird betont, dass solche Situationen schwierig zu beurteilen sind und es wichtig ist, dass Rookies lernen, wie sie in solchen Fällen richtig handeln.
Spendenaktion für neuen PC und Festnahme wegen Haftantritt
07:23:19Es wird erneut auf die Spendenaktion für einen neuen PC für Mike hingewiesen, der sich stark für Unity engagiert. Es wird betont, dass er einen neuen PC dringend benötigt, da sein aktueller PC sehr alt und langsam ist. Im weiteren Verlauf wird eine Person namens Diego Iker Manches wegen eines vergessenen Haftantritts festgenommen. Es stellt sich heraus, dass er den Haftantritt aufgrund einer Schussverletzung vergessen hat und nun versucht, die Strafe nachträglich zu bezahlen, was jedoch nicht möglich ist. Er wird daraufhin inhaftiert.
Spendenstand und Wetterzonen Update
07:35:17Es fehlen noch 270 Tacken, um die Differenz für den PC zusammenzubekommen, idealerweise soll die Bestellung zeitnah erfolgen. Der Streamer äußert sich begeistert über die funktionierenden Wetterzonen, in die er 30 Stunden Arbeit investiert hat. Aktuell gibt es sieben Zonen auf der Karte, darunter Cayo (Kuba-Wetter), Hills (Oslo), Los Santos (Nahrt, Nord, Süd), Paledo (New York), Sandy Shores (Los Angeles) und Sankt Hude (nebelig). Die Idee ist, dass Spieler sich je nach Wettervorliebe in verschiedene Gebiete zurückziehen können. Es wird überlegt, eine App zu entwickeln, die aktuelle Wetterbedingungen auf der Karte anzeigt, um die Entscheidungsfindung zu erleichtern. Der Streamer stellt sich vor, dass die Bewohner sich dorthin verziehen, wo es eben nicht regnet, wenn die Handysoftware abgesetzt werden würde und man dann vielleicht Apps einfach entwickeln könnte, um die Wetterzonen zu nutzen.
Ermittlungen und Verfolgungsjagd
07:39:31Marvin teilt mit, dass niemand da ist, der inhaftieren kann, und er deswegen gerade inhaftiert. Es wird ein Auto an einer Brücke erwähnt, das möglicherweise abgeschleppt werden soll. Ein schwarzer Jugula wird gesichtet, der einen Ruhigweltflug einlegt. Es wird vermutet, dass in den Zellen Schmausmutter gemacht wurde. Eine 1010 wird gemeldet, mit vier maskierten Personen in einem Fahrzeug, möglicherweise SOB- oder Gang-Mitglieder. Nach einer Verfolgungsjagd wird Johnny Lincoln gestellt, aber er ist nicht die gesuchte Person. Es stellt sich heraus, dass er wegen Entziehung vor Ort abgehandelt wird. Währenddessen wird im Funk über einen Wanted-Fall und die Zugehörigkeit zu Gangs diskutiert. Es wird überlegt, ob das unfallte Fahrzeug zu einer bestimmten Gang gehört, wobei verschiedene Flaggen und Erkennungsmerkmale verglichen werden. Die Verfolgungsjagd führt zu verschiedenen Orten in der Stadt, darunter die Academy und ein Handy-Laden.
Entführung von Morell und weitere Ermittlungen
07:57:10Es wird festgestellt, dass das verfolgte Auto weg ist und zur Verwahrsstelle gebracht werden soll. Im Funk wird über eine Flagge mit weißen Punkten und blauer Umrandung diskutiert, die möglicherweise auf die Riffless-Gang hindeutet. Es wird erwähnt, dass Howard und Russel ebenfalls Wanted sind und möglicherweise einer Gang angehören. Die Diskussion dreht sich um die Identifizierung der Gang anhand von Flaggen und Leitscheibenblättern. Plötzlich wird der Fall der entführten Morell thematisiert. Es gibt keine klaren Indizien, aber der Verdacht fällt auf die Blood Ravens. Es wird versucht, eine Ortung von Morell zu erhalten, aber ihr Handy ist aus. Es wird überlegt, ob der Richter kontaktiert werden soll. Mehrere besetzte Fahrzeuge werden am Staudamm gemeldet. Ein VSTR und ein Bike werden in Verbindung mit der Entführung gebracht. Ava Lewis wird auf der BF gestellt, was den Verdacht erhärtet, dass sie in die Entführung verwickelt ist. Morell liegt im EMS und hat einen Drogencocktail erhalten, ähnlich wie Abel es zuvor bei Smith getan hat.
Zusammenfassung der Ereignisse und Danksagung
08:40:05Die Jungs wissen Bescheid, die haben die alle festgenommen, die packen jetzt in die Verhöre. Die Info von dir habe ich ihnen weitergegeben. Ich habe jetzt kein Dokument rausgemacht. Ja, wahrscheinlich. Und in dem Zustand können wir daraus nichts machen. Nichts verwertbares, aber die können damit arbeiten. Letzte Chance für das Goal, für den PC, für Mike. Wenn ihr das supporten wollt, würde ich mich riesig freuen. Ich würde das gleich wieder rausnehmen. Weil wir haben das Grundziel, den Grundgedanken erreicht. Alles, was noch draufkommt, ist tip top. umso größer abgeld können wir machen für den pc aber ansonsten haben wir das erreicht was das ziel war die differenz zumindest zusammen zu kriegen steht hier oder fertig hätte ich nicht gedacht stromanbieter und 534 auf alle ich glaube ich muss auch mal wechseln
Juristische Einschätzung der Situation von Morell und weitere Ermittlungen
08:43:45Es wird diskutiert, welche juristischen Konsequenzen Morells Situation haben könnte, abhängig davon, welche Substanz ihr gespritzt wurde. Dabei geht es um Besitz und Nutzung von Betäubungsmitteln ohne Erlaubnis, wobei klargestellt wird, dass sich dies auf Substanzen bezieht, die im medizinischen Bereich erlaubt sind. Es wird überlegt, ob unterlassene Hilfeleistung argumentiert werden könnte, dies aber aufgrund der Umstände verworfen. Milla bringt die beschlagnahmte Spritze zum Abgleich, um festzustellen, was Morell injiziert wurde. Es stellt sich heraus, dass Morell eine Person auf einem Motorrad mit blauen Haaren und eine weibliche Person im Auto identifiziert hat, die ihr die Drogen injiziert hat. Die Person auf dem Motorrad wurde gefasst. Die Aussage von Morell, dass es sich um einen Auftrag handelte, wird als stichfest angesehen, was zu Überlegungen führt, einen Durchsuchungsbeschluss zu erwirken. Es wird besprochen, wie die Bloodravens in die Sache verwickelt sein könnten und ob ein Zusammenhang mit dem Lied Easy Street besteht, das während der Drogenverabreichung gespielt wurde und auch bei einer früheren Folterung lief.
Weitere Ermittlungsschritte und interne Angelegenheiten
08:56:59Es wird geplant, die Blood Ravens zu befragen und zu prüfen, wie entspannt sie derzeit sind, allerdings wird dies nicht mehr am selben Tag geschehen. Es wird die Problematik angesprochen, dass Inhaftierte nicht die volle Zeit in den Zellen angerechnet bekommen und eine Lösung gefordert, bei der die Haftzeit ab dem Zeitpunkt der Einlieferung in die Zelle korrekt erfasst wird. Es wird überlegt, wie man das System verbessern könnte, sodass die Haftzeit automatisch erfasst wird, sobald jemand in den Zellen landet. Klaus wird wegen der Auftragsgeschichte befragt, und es wird erwähnt, dass ein Richter erwartet wird. Es wird besprochen, dass die anderen mit den Befragungen beginnen können, während sich um die Ordnungsfreigabe gekümmert wird. Es wird geklärt, dass die Verhaftung von Morell mit Able und seiner Truppe zusammenhängt und dass die Blood Ravens in die Sache verwickelt sind. Die Blood Ravens sollen befragt werden. Es wird erwähnt, dass Elbe Lewis bereits zuvor einen Kollegen mit Drogen gespritzt hat, was zu den aktuellen Ermittlungen passt.
Zusammenhang zwischen Bloodraven und dem Vorfall mit Morell
09:06:45Es wird die Aussage von Frau Morell diskutiert, dass die Bloodraven die Auftraggeber waren, um sie gefangen zu nehmen und ihr das Lied Easy Street zu verabreichen. Nach ihrem Verschwinden wurde Frau Morell am EMS abgesetzt, wobei ein Kollege fast überfahren wurde. Das Fahrzeug und das Motorrad, die am Tatort gesehen wurden, konnten identifiziert werden. Die festgenommenen Personen werden den Bloodraven zugeordnet. Die Personen, die Frau Morell am EMS abgesetzt haben, wurden gesichtet und es wird ein Zusammenhang zu der Gruppierung hergestellt. Frau Morell konnte die Person auf dem Motorrad mit blauen Haaren als Elbe Luz identifizieren, und die Frau im VSDR, die ihr den Drogencocktail verabreicht hat, wurde ebenfalls gestellt. Es wird ein Antrag auf Telefonortung für die Blood and Raven MC gestellt, um sie festsetzen und befragen zu können. Die Ortung soll in den Abendstunden von 18 Uhr bis 21 Uhr alle 15 Minuten erfolgen.
Weitere Ermittlungsdetails und Diskussionen
09:15:04Es wird diskutiert, ob die Beweislage für eine U-Haft der Verdächtigen bis zum Gerichtsprozess ausreicht, wobei Bedenken geäußert werden, dass das Lied Easy Street als Beweismittel zu schwach ist. Es wird beschlossen, dass vorerst nur Befragungen durchgeführt werden. Es wird versucht, Informationen darüber zu erhalten, welche Drogen Frau Morell gespritzt wurden, und eine gefundene Spritze wird zur Analyse ins EMS geschickt. Die Aussagen der Verdächtigen weisen Unstimmigkeiten auf, insbesondere bezüglich des Standorts eines BF. Es wird vermutet, dass die Verdächtigen keine Gelegenheit hatten, sich abzusprechen. Es wird ein Bericht über die Thematik verfasst, da die Verdächtigen falsche Angaben zu ihrem letzten Aufenthaltsort gemacht haben. Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass SADCR Zugriff auf Informationen über unklare Mitgliedschaften von AGV erhält, um die Gefahreneinschätzung von Personen, die gesucht werden, zu verbessern. Es wird bestätigt, dass Morell die Person mit den blauen Haaren identifizieren kann und dass Elbe bereits vor einigen Tagen einen Kollegen mit Drogen gespritzt hat.
Partnerschaft mit Holzkern und Valentinstagsaktion
09:33:08Es wird eine Partnerschaft mit Holzkern vorgestellt, einem Unternehmen, das Schmuck und Accessoires aus natürlichen Materialien wie Holz herstellt. Es wird auf die Valentinstagsaktion hingewiesen, bei der Bestellungen bis zum 11. Februar garantiert bis zum Valentinstag ankommen. Es werden verschiedene Produkte von Holzkern präsentiert, darunter Uhren, Halsketten, Ohrringe und Handtaschen. Besonders hervorgehoben werden die Uhren mit Feigenblatt und die Handtaschen, die Anja besitzt. Es wird auch auf Sonnenbrillen hingewiesen, insbesondere auf solche mit Magneten. Es wird betont, dass es bei Holzkern keine Smartwatches gibt, sondern klassische Uhren bevorzugt werden. Es wird dazu aufgerufen, bei Holzkern vorbeizuschauen und den Code EARLYWY zu benutzen, um 10% Rabatt zu erhalten. Es wird angekündigt, dass Tomb Raider 2 und 3 sowie Indiana Jones bald durchgespielt werden sollen.
Abschluss des Streams und Raid zum Fisch
09:39:17Der Stream wird beendet, und es wird sich für den Support für MyXPC bedankt. Es wird auf die Produkte von Holy verwiesen, insbesondere auf den neuen Dragon Fruit Dragon und die Milchshakes. Es wird dazu aufgerufen, bei Holy vorbeizuschauen und den Code EARLYWY zu benutzen, um 10% Rabatt zu erhalten. Abschließend wird ein Raid zum Fisch angekündigt, und es wird darum gebeten, den Fisch zu unterstützen, da er der Grund dafür ist, dass der Streamer überhaupt streamt und GTA-Piebel mit den Zuschauern macht. Es wird sich für die Unterstützung bedankt und eine gute Nacht gewünscht.