Der müde Vogel fängt goarnix !Monaco !ig GTA-RP [Unity-Life]

Raubzug in Monaco 2: Teamwork und Strategie im Top-Down-Heist-Spiel

Der müde Vogel fängt goarnix !Monaco...
earliboy
- - 14:38:09 - 15.215 - Grand Theft Auto V

Monaco 2 wird mit Peebles and Peebelins gespielt, ein Raubzug geplant und durchgeführt. Hotel-Missionen, Diebstahl und Chaos prägen das Geschehen. Cocktailparty-Missionen erfordern neue Strategien. Ein Gefängnislevel, Erkundung und Minenarbeit im Team, Safe-Knacken und taktische Anpassungen stehen im Fokus.

Grand Theft Auto V

00:00:00
Grand Theft Auto V

Monaco 2: Ein Raubzug beginnt

00:09:16

Gemeinsam mit Peebles and Peebelins wird Monaco 2 gespielt, ein kürzlich veröffentlichtes Spiel, das am 10. des Monats herauskam. Im Fokus steht die Planung und Durchführung eines Raubs. Das Spielgeschehen wird aus der Top-Down-Perspektive dargestellt. Jeder der Charaktere bringt unterschiedliche Fähigkeiten mit. Es wird überlegt, ob jeder Spieler im Team unterschiedliche Aufgaben übernimmt, um den Raub möglichst effizient zu gestalten. Zunächst soll aber die Lage erkundet werden, bevor ein konkreter Plan festgelegt wird. Es wird vermutet, dass es sich um eine Art Tutorial-Mission handelt, bei der Gegenstände zum Hafen gebracht werden müssen. Die erste Mission wird gestartet und die Spieler erkunden die Steuerung und das Gameplay, während sie versuchen, unentdeckt zu bleiben und verschiedene Herausforderungen zu meistern. Dabei werden unterschiedliche Strategien ausprobiert, wie das Ablenken von Wachen und das Nutzen von Rauchbomben, um sich einen Vorteil zu verschaffen.

Monaco 2

00:06:57
Monaco 2

Hotel-Mission und Spielmechaniken

00:21:12

Die Gruppe startet eine neue Mission im Hotel und wählt dieselben Charaktere wie zuvor. Es wird vermutet, dass die Charaktere unterschiedliche Fähigkeiten besitzen, wie z.B. schnelleres Bewegen oder das Ablenken von Gegnern durch eine Katze. Die Spieler diskutieren über die Fertigkeiten ihrer Charaktere und probieren diese aus, wobei eine Heilungsfähigkeit entdeckt wird. Monaco 2 wird im Chat beworben, und die Steam-Seite des Spiels wird zitiert, um neue Spieler anzulocken. Es wird erwähnt, dass es sich um den zweiten Teil der Monaco-Reihe handelt, und die Spieler erkunden die Möglichkeit, ihre Charaktere zu verbessern. Eine Multitasking-Drohne wird eingesetzt, um mit Objekten zu interagieren, und es wird festgestellt, dass das Aufnehmen bestimmter Gegenstände HP kostet. Die Gruppe setzt die Mission fort, wobei sie Schlüssel stehlen, sich in Schränken verstecken und verschiedene Strategien anwenden, um an Wachen vorbeizukommen und ihr Ziel zu erreichen. Dabei werden auch Masken gefunden, die begrenzte Unsichtbarkeit verleihen.

Diebstahl und Chaos in Monaco 2

00:36:50

Die Gruppe plant, einen Pokal aus dem Büro des CFO zu stehlen und muss dafür Computer hacken und Schlüssel finden. Einer der Spieler hat bereits einen grünen Schlüssel erhalten. Die Map wird als riesig beschrieben, was die Aufgabe erschwert. Die Spieler schleichen sich an Gegnern vorbei und versuchen, sie auszuschalten, wobei sie feststellen, dass diese sich gegenseitig wiederbeleben können. Es wird versucht, die Gegner in Mülleimern zu entsorgen, aber diese sind nur kurzzeitig ausgeschaltet. Kaffee wird als Heilmittel eingesetzt, und die Spieler sammeln Gegenstände und verstecken sich vor den Wachen. Es wird ein Placement erwähnt, und die Zuschauer werden ermutigt, Monaco 2 auszuprobieren. Die Spieler nutzen ihre Fähigkeiten, um Laser auszuschalten und sich durch die Level zu bewegen. Dabei kommt es zu chaotischen Situationen, in denen die Spieler entdeckt werden und fliehen müssen. Trotz einiger Schwierigkeiten und Tode setzen sie ihren Raubzug fort und versuchen, die gestellten Aufgaben zu erfüllen.

Cocktailparty-Mission und neue Strategien

00:56:33

Es wird eine neue Mission gestartet, die Cocktailparty, und die Spieler wählen erneut ihre Charaktere. Es wird ein Hund als Ablenkung eingesetzt. Die Spieler geben Geld für Upgrades aus und erkunden die neue Map, die aus sechs Etagen besteht. Im ersten Level gab es noch ein Tutorial, aber jetzt ist es schwerer geworden. Die Speedrun-Komponente des Spiels wird als cool und neuartig empfunden. Die Spieler setzen ihren Raubzug fort, wobei sie den Hund einsetzen, um Gegner abzulenken, und sich durch die Level kämpfen. Es kommt zu chaotischen Situationen, in denen die Spieler entdeckt werden und fliehen müssen. Sie nutzen ihre Fähigkeiten, um Türen zu öffnen, Laser auszuschalten und sich durch die Level zu bewegen. Dabei sammeln sie Münzen und versuchen, unentdeckt zu bleiben. Es wird auch über die Kosten für das Öffnen von Türen und das Auslösen von Alarmen diskutiert.

Chaos und Neustart im Gefängnislevel

01:09:16

Die Gruppe startet das Gefängnislevel, in dem Earlyboy gefangen genommen wurde und befreit werden muss. Es kommt zu einem Neustart des Spiels aufgrund von technischen Problemen bei einem der Spieler. Nach dem Neustart setzen die Spieler ihren Raubzug fort, wobei sie sich durch die Level schleichen und versuchen, unentdeckt zu bleiben. Sie nutzen ihre Fähigkeiten, um Alarme zu deaktivieren, Gegner auszuschalten und Münzen zu sammeln. Es kommt zu chaotischen Situationen, in denen die Spieler entdeckt werden und fliehen müssen. Sie buddeln Löcher in die Wände, um sich einen Vorteil zu verschaffen, und verteilen K.O. Schläge. Die Häftlinge greifen die Spieler an, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotz der Schwierigkeiten setzen sie ihren Raubzug fort und versuchen, Earlyboy zu befreien und das Level erfolgreich abzuschließen.

Erkundung und Minenarbeit im Team

01:34:25

Die Gruppe erkundet einen Bereich, in dem sie mit einer Drohne agieren und Treppen finden. Es wird die Umgebung erkundet und die Orientierung ist verloren. Pickaxes werden genutzt, um durch Hindernisse zu gelangen. Ein Schlüssel wird gesucht, während sie sich durch ein Loch bewegen und feststellen, dass Pickaxes frei verfügbar sind. Licht wird ausgeschaltet, um sich fortzubewegen, aber ein Gegner taucht auf. Die Gruppe muss einen Weg finden, weiterzukommen, indem sie einen Schlüssel findet und durch eine Zelle buddeln. Sie bewegen sich auf einen Hof und durch verschiedene Gänge, wobei sie aufpassen müssen, keinen Alarm auszulösen. Die Drohne wird eingesetzt, um eine Minigun auszuschalten und den Weg freizumachen. Eine schusssichere Weste wird gefunden und genutzt. Die Gruppe arbeitet zusammen, um Hindernisse zu überwinden und sich durch den Bereich zu bewegen, wobei sie verschiedene Strategien anwenden, um zu überleben und voranzukommen. Dabei werden Münzen gesammelt, um Leben zu kaufen und sich Vorteile zu verschaffen. Die Gruppe navigiert durch verschiedene Herausforderungen, einschließlich Wachen, Alarme und Laser, wobei sie ihre Fähigkeiten und Gegenstände einsetzen, um erfolgreich zu sein. Die Kommunikation und Koordination sind entscheidend, um die Mission zu erfüllen und den Safe zu erreichen.

Aggro-Management und Safe-Knacken

01:40:43

Die Gruppe versucht, einen Safe zu erreichen, wobei ein Mitglied die Aggro der Gegner auf sich zieht, um den anderen das Knacken des Safes zu ermöglichen. Es wird ein Schlüssel gefunden und die Gruppe bewegt sich schleichend vorwärts, um nicht entdeckt zu werden. Ein Mitglied wird von Gegnern angegriffen und versteckt sich, während die anderen versuchen, den Safe zu knacken. Die Gruppe arbeitet zusammen, um die Aggro zu kontrollieren und den Safe zu erreichen, wobei sie verschiedene Taktiken anwenden, um zu überleben. Die Gruppe versucht, mit einer klaren Strategie vorzugehen, muss sich aber auch auf unvorhergesehene Ereignisse einstellen. Ein Mitglied stirbt und muss wiederbelebt werden, während die anderen versuchen, die Stellung zu halten. Die Gruppe navigiert durch Laser und andere Hindernisse, wobei sie ihre Fähigkeiten und Gegenstände einsetzen, um erfolgreich zu sein. Die Kommunikation und Koordination sind entscheidend, um die Mission zu erfüllen und den Safe zu knacken. Die Gruppe sammelt Münzen, um sich Vorteile zu verschaffen und das Überleben zu sichern. Trotz einiger Rückschläge und Tode gibt die Gruppe nicht auf und versucht weiterhin, das Ziel zu erreichen.

Taktische Anpassungen und Teamwork

01:54:27

Die Gruppe bespricht verschiedene Strategien und Taktiken, um in dem Spiel voranzukommen, wobei sie sich auf Teamwork und Koordination konzentrieren. Es wird betont, wie wichtig es ist, nicht in Laser zu laufen und die verfügbaren Heilkits zu nutzen. Die Gruppe plant, wie sie die Münzen am besten einsetzen und die Gegner ausschalten können. Ein Mitglied übernimmt die Rolle, sich um bestimmte Gegner zu kümmern, während die anderen sich auf andere Aufgaben konzentrieren. Die Gruppe arbeitet zusammen, um Hindernisse zu überwinden und sich durch den Bereich zu bewegen, wobei sie verschiedene Strategien anwenden, um zu überleben und voranzukommen. Die Kommunikation und Koordination sind entscheidend, um die Mission zu erfüllen und das Ziel zu erreichen. Die Gruppe passt ihre Taktik an die jeweilige Situation an und versucht, aus ihren Fehlern zu lernen. Es wird auch die Bedeutung von Geduld und Vorsicht betont, um nicht unnötig Risiken einzugehen. Die Gruppe unterstützt sich gegenseitig und versucht, die Stärken jedes Mitglieds optimal zu nutzen.

Überleben und Strategie in Extremsituationen

02:09:36

Die Gruppe gerät in eine schwierige Situation mit Lasern und Maschinengewehren und versucht, einen Ausweg zu finden. Es wird besprochen, wie man am besten heilen kann und welche Gegenstände nützlich sind. Die Gruppe teilt sich auf, um verschiedene Aufgaben zu erledigen, wobei ein Mitglied versucht, die Gitter zu öffnen, während die anderen sich um die Gegner kümmern. Die Kommunikation ist entscheidend, um zu überleben und voranzukommen. Die Gruppe gerät immer wieder in Alarmsituationen und muss schnell reagieren, um nicht getötet zu werden. Es wird versucht, die Laser auszuschalten und die Gegner zu besiegen, wobei die Gruppe verschiedene Strategien anwendet. Die Gruppe verliert Leben und muss sich gegenseitig wiederbeleben, um im Spiel zu bleiben. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und Koordination betont, um die schwierigen Situationen zu meistern. Die Gruppe gibt nicht auf und versucht weiterhin, das Ziel zu erreichen, auch wenn die Situation aussichtslos erscheint. Die Gruppe lernt aus ihren Fehlern und passt ihre Taktik an, um besser zu werden.

Chaos, Koordination und Taktik

02:32:49

Die Gruppe gerät in ein chaotisches Gefecht mit vielen Gegnern und versucht, sich zu koordinieren, um zu überleben. Es wird dringend Healing benötigt und die Gruppe versucht, sich gegenseitig zu unterstützen. Die Drohne wird eingesetzt, um Gegner auszuschalten, aber es kommt immer wieder zu Problemen und Fehlkäufen. Die Gruppe teilt sich auf, um verschiedene Aufgaben zu erledigen, wobei ein Mitglied versucht, den Alarm auszuschalten, während die anderen sich um die Gegner kümmern. Die Kommunikation ist entscheidend, um zu überleben und voranzukommen. Die Gruppe gerät immer wieder in Laser und muss schnell reagieren, um nicht getötet zu werden. Es wird versucht, die Gegner auszuschalten und den Weg freizumachen, wobei die Gruppe verschiedene Strategien anwendet. Die Gruppe verliert Leben und muss sich gegenseitig wiederbeleben, um im Spiel zu bleiben. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und Koordination betont, um die schwierigen Situationen zu meistern. Die Gruppe gibt nicht auf und versucht weiterhin, das Ziel zu erreichen, auch wenn die Situation aussichtslos erscheint. Die Gruppe lernt aus ihren Fehlern und passt ihre Taktik an, um besser zu werden.

Spielende, Reflexion und Ausblick

02:40:40

Nachdem die Gruppe das Spiel beendet hat, reflektieren sie über ihre Leistung und die Herausforderungen, denen sie sich gestellt haben. Es wird festgestellt, dass sich die Gruppe von Run zu Run verbessert hat und das Spiel Spaß gemacht hat. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und verabschiedet sich. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, das Spiel in Zukunft weiterzuspielen und neue Strategien auszuprobieren. Der Streamer lobt die Entwickler von Monaco für die Partnerschaft und das gelungene Spiel. Es wird auch auf eine negative Review eingegangen, die das Spiel als zu linear und langweilig kritisiert, aber der Streamer entgegnet, dass dies nur für das Tutorial-Level gilt und das Spiel ab dem Gefängnis anspruchsvoller und unterhaltsamer wird. Der Streamer kündigt an, dass er sich nun um andere Dinge kümmern wird, wie z.B. das Aufwecken von Anja und das Überprüfen von Updates und Features für den Server. Es wird auch angedeutet, dass es bald neue RP-Möglichkeiten auf dem Server geben wird, die von Chris entwickelt wurden.

Grand Theft Auto V

02:41:41
Grand Theft Auto V

Code-Review und Bugfixing

03:01:31

Der Streamer muss sich nun mit der Überprüfung von Code und der Fehlersuche beschäftigen. Es wird festgestellt, dass Chris einige interessante Änderungen vorgenommen hat, die jedoch noch getestet werden müssen. Der Streamer muss den Code überprüfen, um sicherzustellen, dass er keine Fehler enthält. Es wird auch ein bestimmter Fehler angesprochen, der behoben werden soll, nämlich dass Waffen, die aufgehoben werden, nicht automatisch im Handslot landen, sondern im Inventar. Der Streamer versucht, den Fehler zu finden und zu beheben, indem er verschiedene Debugging-Techniken anwendet. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, in Zukunft Breakpoints und Debugger zu verwenden, um die Fehlersuche zu erleichtern. Der Streamer gibt zu, dass er sich mit dem Inventar-Code schwer tut und ihn am liebsten neu schreiben würde, aber dies würde viel Zeit in Anspruch nehmen und die Zuschauer würden keinen direkten Nutzen davon haben. Trotzdem ist der Streamer entschlossen, den Fehler zu beheben und das Spielerlebnis zu verbessern.

Verzweifelte Fehlersuche und Erkenntnisse

03:21:42

Der Streamer kämpft weiterhin mit dem Bug, der verhindert, dass Waffen automatisch im Handslot landen. Es wird deutlich, dass er frustriert ist und kurz davor ist, die Krise zu bekommen. Er beschließt, Chris um Hilfe zu bitten, da er alleine nicht weiterkommt. Der Streamer versucht, den Fehler mit verschiedenen Debugging-Techniken zu finden, aber ohne Erfolg. Er gibt zu, dass er sich die Funktion dahinter nie richtig angesehen hat und dass dies ein Fehler war. Der Streamer erkennt, dass er dumm war und sich den Code nicht richtig durchgelesen hat. Er stellt fest, dass die Funktion eigentlich dazu gedacht ist, zu versuchen, die Waffe in den Handslot zu packen, und dass er den Code entsprechend anpassen muss. Der Streamer ist erleichtert, als er endlich die Ursache des Problems findet und eine Lösung entwickeln kann. Er gibt zu, dass er manchmal an sich selbst zweifelt und dass er sich in Zukunft den Code besser durchlesen sollte. Der Streamer ist froh, dass er den Fehler gefunden hat und das Problem beheben kann.

Item- und Inventar-Fixes und optionale DOJ-Aufgaben

03:29:04

Es wurden Anpassungen an der Item-Erstellung und dem Inventarsystem vorgenommen, um Duplikate zu vermeiden. Der Streamer kommentiert Code aus, um ihn bei Bedarf später wiederherstellen zu können. Es folgen finale Tests mit Neustarts, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert. Danach sollen die Änderungen von Chris getestet werden. Des Weiteren wird die Idee diskutiert, dem DOJ (Department of Justice) Aufgaben zuzuweisen, wobei noch Details wie die Zuständigkeit innerhalb der Company zu klären sind. Die Implementierung dieser Aufgaben ist jedoch optional und nicht von unmittelbarer Bedeutung für die aktuelle Funktionalität. Erwähnt wird, dass ein Haftbefehl, der vor über einem Jahr erstellt wurde, noch nicht im Spiel umgesetzt ist und hoffentlich bald überarbeitet wird. Nach einem Serverneustart treten unerwartete Probleme beim Einsammeln von Tasern auf, die auf dem Live-Server und Dev-Server überprüft werden müssen. Abschließend wird kurz über Browser-Soundprobleme gesprochen, die während des Spielens von GTA auftreten.

Würfelpark-Erweiterung und .NET 9 Rekords

03:42:34

Der Streamer äußert sich begeistert über ein Video, das einen von einem Team überarbeiteten Würfelpark zeigt. Er äußert den Wunsch, den Würfelpark im Spiel zu vergrößern und bis vor das MRPD (Metropolitan Police Department) auszudehnen, indem die dortigen Häuserblöcke entfernt werden, um eine offene Fläche zu schaffen. Des Weiteren wird über neue Möglichkeiten mit .NET 9 im Bezug auf Rekords diskutiert, insbesondere die With-Funktion, die bereits verwendet wird und für UIs äußerst praktisch wäre. Es wird kurz die CDN-Version erwähnt, die möglicherweise aktualisiert werden muss. Der Streamer spricht über Speicherplatz und die Kosten für ein vernünftiges NAS-System (Network Attached Storage) zur Speicherung des Stream-Archivs. Er rechnet vor, dass er 36 Terabyte Festplatten benötigen würde, was jedoch zu teuer wäre. Es wird die Idee diskutiert, nicht mehr genutzte Bilder automatisch zu löschen, um Speicherplatz zu sparen. Abschließend wird die benötigte Anzahl an Screenshots für einen Gigabyte Speicherplatz berechnet.

Neues Feature für Personenfotos und Diskussion über Shopausraub-Fix

03:55:11

Der Streamer zeigt begeistert ein neues Feature von Chris, an dem er seit einem halben Jahr gearbeitet hat: die Möglichkeit, Personenfotos im Spiel zu erstellen. Er demonstriert die Funktion und stellt fest, dass die UI noch etwas verbessert werden muss. Es wird überlegt, den Hintergrund der Fotos weiß zu gestalten. Des Weiteren wird ein Problem mit dem Ausrauben von Shops diskutiert. Der Streamer erklärt, dass der Lock, der beim Befragen des Kassierers verwendet wird, manchmal nicht aktuell ist, insbesondere nach einem Serverneustart oder wenn der Ausraubvorgang abgebrochen wird. Dies führt zu falschen Informationen. Es wird eine Lösung für dieses Problem gesucht und überlegt, wie man den Code von Daniel in die bestehende Klasse integrieren kann. Abschließend wird die Konfiguration auf dem Live-Server erwähnt, und der Streamer freut sich darauf, dass alles bereit ist, sobald der Tag hochgeladen ist.

Haftbomben-Problematik, Passfotos und Fahndungsfotos

04:44:38

Es wird über die zunehmende Verwendung von Haftbomben auf dem Server gesprochen, die früher selten waren, aber nun täglich vorkommen. Der Streamer äußert den Wunsch, die UI für die Polizei zugänglich zu machen. Es wird diskutiert, ob man einer Firma die Möglichkeit geben soll, schnell Fotos zu machen, aber Bedenken geäußert, was passiert, wenn keine Mitarbeiter verfügbar sind. Es wird vorgeschlagen, die Funktion stattdessen der Polizei zu geben. Es wird geklärt, welche Fotos (Passfotos und Fahndungsfotos) benötigt werden und wie diese in das System integriert werden sollen. Es wird die Idee einer Cool Shape beim PD (Police Department) für Passfotos und beim MDW (Medical Department Weazel) für Fahndungsfotos vorgeschlagen. Der Streamer erwähnt, dass er bereits 50% des Downloads abgeschlossen hat und einen Change-Log vorbereitet. Es wird überlegt, einen Bot zu entwickeln, der Bilder in den CDN hochlädt. Abschließend wird ein Problem mit dem CF-Dienst erwähnt, der behoben werden muss.

Neue Passbild-Funktion und DOJ-Integration

05:33:13

Es wird eine neue Funktion für Passbilder eingeführt, die es ermöglicht, direkt beim DOJ (Department of Justice) Passbilder zu erstellen und diese automatisch auf den Perso und Führerschein zu drucken. Zukünftig soll es auch ein Gesetz geben, das festlegt, wie ein Passbild auszusehen hat. Personen ohne Passbild auf ihrem Perso erhalten 24 Stunden Zeit, um eines beim DOJ machen zu lassen. Diese Funktion wird auch beim MRPD (Metropolitan Police Department) verfügbar sein, falls das DOJ nicht erreichbar ist. Fahndungsfotos werden automatisch an Solids (ein System zur Aktenverwaltung) gesendet, sind aber aktuell noch zu klein für eine optimale Nutzung. Es wird überlegt, wie man die Funktion im DOJ kenntlich machen kann, eventuell durch einen eigenen Bereich für Passbilder und Fahndungsfotos. Die Implementierung beim MRPD soll ähnlich ablaufen, mit der zusätzlichen Möglichkeit, Zahnstatusfotos zu machen, die ebenfalls an Solids gesendet werden.

Technische Probleme und Lösungen im Spiel

05:36:29

Es wird über das Problem umkippender Anhänger diskutiert, welches als GTA-Technik-Problem hingenommen werden muss, ohne einfache Lösung. Auch Abschlepper können betroffen sein. Eine Funktion zum Flippen von Fahrzeugen wird nicht in Betracht gezogen, da dies missbraucht werden könnte. Die neuen Passbildfunktionen werden zunächst nur im BD (Bezirksamt) eingeführt. Es wird überlegt, ob der türkise Hintergrund der Passbilder transparent gestaltet werden kann, um einen individuellen Hintergrund zu ermöglichen, beispielsweise mit einer US-Flagge. Es besteht der Wunsch nach kreativen Standardhintergründen, da die aktuellen Farben nicht optimal sind. Die Kreativabteilung soll hier Ideen entwickeln. Es wird angemerkt, dass die Standard-Farben nicht gut aussehen und kreative Lösungen benötigt werden. Ein Nutzer schlägt vor, den Hintergrund transparent zu gestalten und mit Elementen wie einer US-Flagge zu versehen, um den Wiedererkennungswert zu erhöhen.

Standortdiskussion für die Foto-Funktion und Dispatch-Raum

05:43:56

Es wird diskutiert, wo Zivilisten und Kollegen Fotos machen können, wobei ein Bereich mit einer Ami-Flagge vorgeschlagen wird. Es wird bemängelt, dass es keinen direkten Durchgang dorthin gibt. Die Frage wird aufgeworfen, warum nicht der große Raum beim Dispatch genutzt wird, aber dieser dient als Schutzraum für die Dispatcher. Es wird überlegt, ob der Dispatch-Raum nach oben verlegt werden soll, um bei Geiselnahmen oder anderen Einsätzen einen Rückzugsort zu haben. Winter bietet sein Büro als möglichen Standort an, was die Idee eines mobilen Büros aufwirft. Abschließend wird entschieden, ein Fahndungsfoto direkt unten hinzuzufügen, wobei die Bilder automatisch in Solids landen und der Akte zugewiesen werden können. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Bilder auch aus der Akte entnommen werden können, um sie im Stand erforschen zu können. Die Bildgröße wird als limitierend empfunden, aber die vorgegebene Größe kann nicht geändert werden.

Anpassung und Test der Passbild-Funktion

05:53:40

Die Passbild-Funktion wird angepasst und getestet, wobei verschiedene Aspekte wie Green Screen, Kopfbedeckung und Sonnenbrillen berücksichtigt werden. Aktuell gibt es noch kein Gesetz bezüglich Sonnenbrillen auf Passbildern. Es wird festgestellt, dass die Bilder automatisch auf den Perso geladen werden können. Bedenken werden geäußert, dass die Funktion missbraucht werden könnte, aber es wird darauf hingewiesen, dass alle Bilder gespeichert werden und somit kontrollierbar sind. Es wird diskutiert, wie das Oberteil auf dem Passbild aussehen soll, um ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen. Es wird angeregt, dass die Border-Kontrolleure an den Checkpoints die Passbilder überprüfen können und bei fehlendem Passbild eine Strafgebühr erhoben wird. Dies soll in den nächsten Wochen im Gesetz verankert werden. Abschließend wird überlegt, ob ein Green Screen für die Passbilder eingerichtet werden soll, um einen einheitlicheren Hintergrund zu gewährleisten.

Funktionsweise und Erweiterung der Foto-Funktionen

06:00:03

Es wird erklärt, dass die Passbilder direkt auf den Perso geladen werden, während Fahndungsfotos an andere Departments und an Winter geschickt werden. Der Name "Fahndungsfoto" wird als nicht ideal empfunden und eine Umbenennung in "Polizeifoto" vorgeschlagen. Es wird überlegt, ob man eine Funktion einbauen könnte, um öffentlich gesuchte Personen auf Billboards anzuzeigen oder eine Handy-App zu entwickeln, um durch die Gesuchten zu scrollen. Die Bildgröße der Fahndungsfotos wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass sie relativ klein ist. Es wird überlegt, ob der grüne Hintergrund der Passbilder durch einen grauen oder transparenten Hintergrund ersetzt werden soll. Die Relevanz einer Fotoänderung bei Tattoos im Gesicht wird diskutiert, wobei zwischen Schminke und dauerhaften Tattoos unterschieden wird. Abschließend wird die Sinnhaftigkeit des aktuellen Standorts für die Foto-Funktion in Frage gestellt und überlegt, ob eine Kamera für Fotosessions eingerichtet werden soll.

Implementierungsdetails und Standortfragen der Passbildfunktion

06:06:04

Es wird die Idee diskutiert, Passbilder automatisch bei der Einreise oder dem ersten Login zu erstellen, was jedoch problematisch ist, da bestehende Charaktere dann Fotos mit Bandanas haben könnten. Der aktuelle Standort für die Passbilder wird als gut befunden, da er die Örtlichkeit belebt und die Leute aus der Lobby herausholt. Es wird überlegt, ob ein Schild benötigt wird, um den Property-Schutz zu kennzeichnen, und ob ein Besucherausweis erforderlich ist. Die Lösung ist, dass ein Officer die Person begleitet, um einen Besucherausweis zu vermeiden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Schild umgestellt werden muss, aber entschieden, dass dies unnötig ist, da die Person ohnehin in Begleitung sein muss. Es wird angemerkt, dass die Lobby öffentlich ist, der Rest jedoch nicht. Abschließend wird die Idee diskutiert, Wanted-Bilder auch für die Personalakte zu nutzen und ein Passfoto in die Mitarbeiterakte einzufügen.

Ausnahmeregelungen und zukünftige Nutzung der Passbildfunktion

06:11:52

Es wird betont, dass die Passbilderstellung im Keller nur eine Ausnahme sein soll, wenn das DOJ nicht erreichbar ist. Ansonsten soll das DOJ zuständig sein. Es wird überlegt, das Schild oben zu lassen und die Ausnahme zu machen, dass die Leute mit einem Officer herunterkommen können. Es wird erwartet, dass die Funktion in der Anfangsphase für die allgemeine Bevölkerung angeboten wird, bis der große Ansturm vorbei ist. Danach soll sie hauptsächlich für Sorletzakte und Rookies genutzt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, wie das Passbild bei Coda, dem Hund, aussehen würde. Abschließend wird die Möglichkeit diskutiert, die Passbildfunktion auch beim DOJ anzubieten, um die Arbeitslast zu verteilen. Es wird eine Verfolgung von einem Sportwagen erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob eine Verletzung der Ausweispflicht vorliegt.

Rehabilitation nach Haft und weitere Diskussionen zur Foto-Funktion

06:16:30

Es wird das Thema Rehabilitation nach der Haft angesprochen, um Personen bei den ersten Schritten zu begleiten und ihnen eine Perspektive nach der Haft zu bieten. Dies ähnelt der Bewährungshilfe, jedoch nach der Haftentlassung. Es wird diskutiert, ob die Bewährungshilfe hierfür genutzt werden kann und ein Konzept entwickelt werden soll. Abschließend wird überlegt, wo die UJ (Untersuchungshaft) gemacht werden soll und ob zuerst die Department-Seen besucht werden sollen. Es wird eine Verfolgung auf der Hauptstraße erwähnt und die Notwendigkeit einer Taskforce in Frage gestellt. Die Qualität der Fahndungsfotos wird bemängelt, da sie von GTA generiert werden und nicht editiert werden können. Es wird überlegt, ob man den Standort für die Foto-Funktion verlegen soll, entweder gegenüber der Couch oder neben die Bühne. Es wird betont, dass die Passbilder ein aktuelles, gut erkennbares Foto des Inhabers enthalten müssen, ohne Kopfbedeckung oder Sonnenbrille, und dem Passbildformat entsprechen müssen.

Überlegungen zur Bilderspeicherung und Designanpassungen

06:46:22

Es wird überlegt, die Art und Weise, wie Bilder gespeichert werden, umzubauen, obwohl die einzelnen Dateien mit 11 Kilobyte sehr klein sind und hunderttausende Bilder benötigt würden, um ein Gigabyte zu füllen. Trotzdem wird Wert auf Ordnung und ein aufgeräumtes System gelegt. Die aktuelle schwarze Transparenz wird als problematisch angesehen, da bei schwarzen Hintergründen die Frisur bei schwarzen Nähten nicht mehr erkennbar ist. Stattdessen wird vorgeschlagen, einen leicht gräulichen Hintergrund zu verwenden, der besser zum Personalausweis passt. Es gibt bereits 116 gespeicherte Bilder, darunter Aufnahmen von Überwachungskameras aus einem Laden, auf denen Personen mit Bandanas zu sehen sind, was möglicherweise Anlass gibt, das SOB (vermutlich eine Spezialeinheit im Spiel) zu kontaktieren. Die Kassierer könnten befragt werden, um weitere Details über die Personen im Laden zu erhalten, sofern sie noch leben. Die Bilder werden nicht automatisch in einem System namens Solids gespeichert, sondern als separate Dateien, auf die zugegriffen werden kann, um sie anzusehen.

Geplante Features und Entwicklungs-Roadmap

06:52:18

Es sind zahlreiche neue Features geplant, die in der kommenden Woche gemeinsam mit der Community umgesetzt werden sollen, sofern das Spendenziel von 2.5 erreicht wird. Zu den geplanten Features gehören ein Dispatch-Feature, das es ermöglicht, beim Telefonieren mit einer Leitstelle den Standort des Anrufers zu übermitteln, was für Taxikunden, Werkstattkunden, Polizei und Rettungsdienste nützlich wäre. Ein weiteres Feature ist ein Kontextmenü, das durch Rechtsklick auf benutzbare Gegenstände wie Burger oder Waffen zusätzliche Optionen wie Platzieren oder Aufsatz abnehmen ermöglicht. Zudem sind Waffen geplant, die sich abnutzen und kaputtgehen können, was die Einführung von mehr und besseren Waffen ermöglichen würde. Ein Nachtschwesterfeature soll es Spielern ermöglichen, sich von einem NPC heilen zu lassen, wenn kein EMS verfügbar ist, allerdings zu einem hohen Preis. Häftlingsschließfächer in den Departments sollen eingeführt werden, um sicherzustellen, dass beschlagnahmte Gegenstände sicher verwahrt und bei Freilassung zurückgegeben werden. Taschen und Rucksäcke sollen in den Handslot gepackt und auf den Boden gestellt werden können, um Übergaben zu erleichtern. Blinker für Fahrzeuge sind ebenfalls geplant, aber nicht verpflichtend. Wenn das 2.900 Goal erreicht wird, sollen zusätzlich 60 neue Tragen-Animationen und 50 weitere Animationen hinzugefügt werden. Die Blinker sollen als erstes Feature umgesetzt werden, sofern das Goal erreicht wird.

Waffenhaltbarkeit, Balancing und Verwertung

06:57:18

Die Haltbarkeit von Waffen soll anhand der verschossenen Kugeln sichtbar sein, was es ermöglicht, seltenere Waffen wie Sniper an Gangs und Crime herauszugeben, die nur für eine begrenzte Anzahl von Schüssen funktionieren. Nach dem Kaputtgehen sollen die Waffen verwertet werden können, um Waffenteile zu erhalten. Das Reparieren von Waffen wäre zu stark, daher wird die Verwertung bevorzugt. Die Seltenheit von goldenen Fahrzeugen im Spiel wird diskutiert, wobei die Chance auf Gold genauso hoch ist wie bei anderen Farben, aber aufgrund der vielen roten, blauen und grünen Fahrzeuge seltener vorkommt. Es wird erwähnt, dass das DOJ (Department of Justice) Passfotos anbietet, die in drei Tagen verpflichtend werden sollen und derzeit kostenlos sind.

Kooperation mit Star Trek Fleet Command und Bonus-Aktionen

07:08:45

Es wird eine Kooperation mit Star Trek Fleet Command angekündigt. Jeder, der das Spiel über den Link des Streamers herunterlädt, installiert und seine Kommandozentrale auf Level 6 bringt, trägt dazu bei, dass der Streamer und Anja zusätzliche Sendezeit erhalten. Bei 40 Spielern, die Level 6 erreichen, gibt es jeweils 10 Stunden zusätzlich, bei 20 Spielern jeweils 5 Stunden. Für den heutigen Tag werden alle Boni verdoppelt, was bedeutet, dass es doppelt so viel Zeit obendrauf gibt. Es wird sich über die Verwechslung von SOB (Six or Seven Boys) mit einer anderen Gruppierung lustig gemacht und erklärt, dass Fahndungsfotos von Kameras von Mitgliedern der Gruppierung vorliegen.

Left 4 Dead 2

07:15:05
Left 4 Dead 2

Taktische Vorbereitung und Durchführung einer Mission

08:13:23

Die Gruppe plant und führt eine Mission durch, bei der es darum geht, Kanister zu holen und Container zu sichern. Dabei müssen sie sich gegen Angriffe von Gegnern verteidigen. Die Gruppe bespricht die Vorgehensweise, wobei der Fokus auf Teamwork und dem Schutz vor Angriffen liegt. Es wird betont, dass man zusammenbleiben und sich gegenseitig unterstützen muss, um erfolgreich zu sein. Die Gruppe holt Kanister und versucht, sechs Container zu sichern, was als der schwierigste Teil der Mission beschrieben wird. Sie positionieren sich strategisch, um die Container zu verteidigen und die Gegner abzuwehren. Trotz einiger Rückschläge, wie z.B. zu wenig Schaden und Schwierigkeiten bei der Rettung von Teammitgliedern, kämpft sich die Gruppe durch die Mission. Sie nutzen verschiedene Taktiken, wie z.B. rückwärts laufen und schießen, um die Gegner zu bekämpfen. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Positionen der Gegner zu koordinieren und die Angriffe abzuwehren. Am Ende gelingt es der Gruppe, die Mission erfolgreich abzuschließen, obwohl es einige knappe Situationen gab.

Erfolgreiche Taktiken und Herausforderungen im Teamspiel

08:23:02

Es wird über den Erfolg in der aktuellen Session diskutiert, wobei die Schwierigkeit des Finales hervorgehoben wird. Die Gruppe plant eine direkte Angriffsstrategie, bei der verschiedene Teammitglieder spezifische Rollen übernehmen. Ein Mitglied soll von vorne angreifen, während andere nerven und attackieren, um die Gegner abzulenken. Die Kommunikation und Koordination der Teammitglieder sind entscheidend für den Erfolg. Es wird analysiert, wie der Schaden verteilt wird und wie man den Gegner am besten angreift. Die Gruppe experimentiert mit verschiedenen Taktiken, wie dem Einsatz eines Boomers, um den Gegner zu überraschen. Es wird festgestellt, dass es wichtig ist, den richtigen Moment für den Angriff abzuwarten und die Fähigkeiten der einzelnen Teammitglieder optimal zu nutzen. Trotz einiger Herausforderungen und Rückschläge gelingt es der Gruppe, erfolgreich zu sein und Spaß am Spiel zu haben. Die Spieler loben die guten Angriffe und die unabsichtliche, aber effektive Zusammenarbeit im Team. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, das Team zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu unterstützen, um erfolgreich zu sein.

Diskussion über Spielerfahrung, Serverprobleme und zukünftige Pläne

08:30:21

Die Spieler reflektieren über ihre Erfahrungen im Spiel, wobei der Spaß und die Herausforderungen im Vordergrund stehen. Es wird überlegt, ob das Spiel weiterhin gespielt werden soll und wie man die Spielerfahrung verbessern kann. Ein wichtiger Punkt ist die Klärung von Serverproblemen und die Organisation eines Termins zur Behebung dieser Probleme. Die Spieler äußern den Wunsch, das Spiel fortzusetzen, auch wenn sie im Verliererteam sind. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, dass einige Spieler zuschauen und andere spielen, um die Beteiligung zu erhöhen. Die Bedeutung von klaren Anweisungen und der Einhaltung dieser Anweisungen durch die Teammitglieder wird betont. Es werden Beispiele genannt, in denen die Nichtbeachtung von Anweisungen zu Problemen geführt hat. Die Spieler tauschen sich über ihre individuellen Spielweisen und Erfahrungen aus und geben sich gegenseitig Tipps und Ratschläge. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation im Spiel gesprochen. Am Ende bedanken sich die Spieler füreinander und planen zukünftige Spielsitzungen.

Grand Theft Auto V

08:35:16
Grand Theft Auto V

Technische Schwierigkeiten, Server-Umzug und Community-Ziele

11:36:27

Es werden technische Probleme mit dem Server diskutiert, die zu Überlastung und Abstürzen führen. Als Lösung wird ein Neustart des Servers vorgeschlagen, der jedoch nicht die gewünschte Verbesserung bringt. Es wird die Möglichkeit eines Server-Umzugs auf einen anderen Server in Betracht gezogen, um die Stabilität zu erhöhen. Die potenziellen Kostensteigerungen durch den Umzug werden ebenfalls thematisiert. Es wird über neue Regeln und Informationen zu Events gesprochen, insbesondere im Hinblick auf Heilung und Nachermittlung, um Klarheit und Fairness für alle Beteiligten zu gewährleisten. Die Community wird für ihre Unterstützung gedankt, insbesondere für Abonnements und Spenden. Es wird über die Planung eines neuen Kraftwerks gesprochen, um die Leistung zu verbessern. Die Zusammenstellung des neuen Unity-Servers wird diskutiert, wobei verschiedene Hardware-Optionen und deren Vor- und Nachteile abgewogen werden. Das Ziel ist es, eine langfristig stabile und leistungsfähige Lösung zu finden. Es wird ein Sub-Goal von 2500 erwähnt, bei dem ein kompletter Tag mit der Community für die Entwicklung von Features investiert wird. Die Community wird ermutigt, den Hype-Train am Laufen zu halten und sich an den Zielen zu beteiligen.

Interaktion und Humor im Voice-Chat

11:52:52

Es gibt humorvolle Interaktionen im Voice-Chat, bei denen sich die Teilnehmer gegenseitig necken und Spitznamen geben. Es wird über die Reichweite der Funkgeräte diskutiert und festgestellt, dass diese begrenzt ist. Es gibt technische Probleme mit dem Spiel, die zu Verzögerungen und Aussetzern führen. Ein Teilnehmer erwähnt, dass er von einem anderen Spieler dessen Ausrüstung geklaut hat, was für Belustigung sorgt. Es wird über verschiedene Aufgaben und Rollen im Spiel gesprochen, wobei einige Teilnehmer den Job erledigen und andere sich amüsieren. Es gibt humorvolle Kommentare zu den Aktionen der anderen Spieler. Ein Teilnehmer äußert den Wunsch nach kriminellen Fragen und betont, dass er sich gut gehalten hat, aber keine Jugendlichen mag. Es wird über verschiedene Themen diskutiert, wie z.B. Rockmusik und die heutige Jugend. Ein Teilnehmer wird aufgefordert, ein Passfoto zu machen und seine Klappfallkarte zu zeigen. Es gibt humorvolle Kommentare zu den Äußerungen der anderen Teilnehmer.

Konfrontation, Vorurteile und unerwartete Wendungen

11:59:35

Es kommt zu einer Konfrontation mit einem älteren Mann, der sich von einem Verkäufer beleidigt fühlt und Anzeige erstatten möchte. Der Mann äußert Vorurteile gegenüber jüngeren Leuten und beschwert sich über deren Verhalten. Die Situation eskaliert, als der Mann durchsucht werden soll und sich weigert. Es kommt zu einem Wortgefecht, in dem der Mann beleidigende Äußerungen macht. Die Polizisten versuchen, die Situation zu deeskalieren und bieten dem Mann an, Anzeige zu erstatten. Es stellt sich heraus, dass dem Mann 750 Dollar gestohlen wurden, was die Situation weiter verkompliziert. Die Polizisten versuchen, den Fall aufzuklären und befragen die Beteiligten. Es kommt zu unerwarteten Wendungen, als der Verkäufer sich für sein Verhalten entschuldigt und den beiden älteren Männern als Entschädigung jeweils einen Gehstock und eine Packung Zeitungen schenkt. Die Polizisten warnen die Männer, dass sie den Einsatz bezahlen müssen, wenn sie erneut mit dem Verkäufer in Streit geraten. Die Situation wird humorvoll aufgelöst, als die Polizisten die Männer mit den Gehstöcken und Zeitungen davonziehen lassen.

Planung, Durchführung und Herausforderungen einer Operation

12:13:35

Es wird eine Operation geplant, bei der ein Heli-Metro für jemanden abgesetzt werden soll. Es gibt Diskussionen über die Ausrüstung und die Vorgehensweise. Die Operation wird durchgeführt, wobei verschiedene Einheiten beteiligt sind. Es werden Straßensperren errichtet und die Verfolgung aufgenommen. Es gibt Kommunikationsprobleme und technische Schwierigkeiten, die die Operation behindern. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, den Verdächtigen ein Auto zu schenken, um sie von A nach B zu bringen, aber es gibt Bedenken, dass dies nicht zur Gewohnheit werden sollte. Es wird die Erlaubnis eingeholt, das Auto zu bezahlen. Es gibt humorvolle Kommentare und Interaktionen zwischen den Teilnehmern. Es wird über die Positionierung der Einheiten und die Überwachung der Verdächtigen gesprochen. Es gibt Diskussionen über die Nagelbänder und deren Einsatz. Es wird die Übergabe von Westen an die Verdächtigen überwacht. Die Operation wird fortgesetzt, wobei die Verdächtigen verfolgt und gestoppt werden. Es gibt Schwierigkeiten bei der Verfolgung, da die Verdächtigen versuchen, auf Landesbordat zu gehen. Die Operation wird erfolgreich abgeschlossen, wobei die Verdächtigen festgenommen werden.

Verfolgung und Sicherung von Zielen

12:42:02

Es begann eine Verfolgung von Zielen auf dem Wasser, wobei verschiedene Brücken unterquert wurden. Es wurde die Notwendigkeit der Absicherung der Brücken betont und Anweisungen zur Festsetzung und zum Abtransport von Zielen gegeben. Die Verfolgung setzte sich in Richtung Osten fort, wobei das Team sich dem Adamussee näherte und Überlegungen zum weiteren Vorgehen angestellt wurden. Es gab auch eine Diskussion über den Auftrag der Ziele und wohin diese unterwegs sein könnten. Das Team fuhr weiter südlich, parallel zum Strand von Tumas, und plante, eine Einheit zur Unterstützung zu positionieren. Es gab eine Meldung über Verletzte nach einer Explosion, für die eine Einheit zur Versorgung angefordert wurde. Die Verfolgung führte das Team weiter am Meer entlang, in der Nähe von Vespucci, wobei verschiedene Strategien und Überlegungen zur Vorgehensweise diskutiert wurden. Es wurde ein Rescue-Boot erwähnt, um die Situation besser einschätzen zu können. Die anfängliche Verwirrung wich einer strukturierten Vorgehensweise, um die Ziele zu stellen und die Situation unter Kontrolle zu bringen.

Festnahme und Transport von Verdächtigen

12:52:48

Es erfolgte die Festnahme von Verdächtigen, nachdem diese einzeln entwaffnet wurden. Die Einsatzleitung ordnete den Transport der festgenommenen Täter zum Airport an. Es wurde festgestellt, dass der Einsatz erfolgreich war, obwohl die anfängliche Planung etwas anders aussah. Es wurde die Notwendigkeit schnellerer Boote für zukünftige Einsätze erörtert. Am Strand verbliebene Einheiten sollten weitere Personen einladen. Es gab eine Diskussion über eine unterdrückte Anrufmeldung bezüglich einer Geiselnahme, für die jedoch keine Zeit zur Bearbeitung vorhanden war. Ein beschädigtes Fahrzeug wurde erwähnt, und es gab Anweisungen zur Reparatur. Es wurde die Anweisung gegeben, Verletzte zum CVPI zu bringen. Die Staatsanwaltschaft meldete sich im Funk und bat um Unterstützung bei der Abhandlung des Vorfalls und der Schießerei. Klaus konnte Informationen über eine EM16 beschaffen.

Planung und Vorbereitung für ein Crime-Event

13:10:29

Es wurde über die Notwendigkeit einer SWAT-Aufrüstung diskutiert, wobei die Entscheidung von der Anzahl der verfügbaren Kräfte abhängig gemacht wurde. Es wurde beschlossen, vorerst keine Aufrüstung vorzunehmen, sondern die Situation zu beobachten und gegebenenfalls später aufzurüsten. Es erfolgte eine SMG-Freigabe für Taktiker, wobei die Anzahl der Taktiker berücksichtigt wurde. Es gab Diskussionen über die Verteilung von Ausrüstung und die Positionierung von Fahrzeugen. Das Team bereitete sich auf ein bevorstehendes Crime-Event vor, bei dem ein Osprey abgestürzt war und wertvolle Beute enthielt. Die Aufgabe des Teams war es, den Osprey zu verteidigen, während erwartet wurde, dass verschiedene kriminelle Gruppen eintreffen würden. Es wurde die Wichtigkeit der Verteidigungspositionen hinter den Zäunen betont, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Die Kommunikation mit dem Dispatch war wichtig, um über die aktuelle Lage informiert zu bleiben.

Abwehr von Angriffen und Taktische Manöver

13:47:51

Es kam zu einer intensiven Phase der Angriffsabwehr, in der das Team taktische Manöver durchführte, um die Angreifer in Schach zu halten. Die Kommunikation war entscheidend, um die Positionen der Gegner zu identifizieren und gezielte Gegenmaßnahmen einzuleiten. Es wurde die Notwendigkeit betont, sich nicht zu sehr auf einen einzelnen Punkt zu konzentrieren, sondern flexibel zu bleiben und sich den wechselnden Bedrohungen anzupassen. Die Teammitglieder unterstützten sich gegenseitig mit Feuerschutz und warnten vor Gefahren. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob es sinnvoll sei, sich hinter bestimmten Objekten wie Tonnen zu positionieren, da diese möglicherweise von Gegnern beschossen wurden. Die Teammitglieder gaben sich gegenseitig Deckung und unterstützten sich bei der Abwehr der Angriffe. Es wurde die Information gegeben, dass sich hinter dem Bunker noch Beamte befinden, die von den Tätern ausgenommen werden. Es gab Anweisungen, die Gegner anzustrahlen, um sie besser zu erkennen.

Abschluss des Einsatzes und Aufräumarbeiten

14:19:26

Nachdem die Situation unter Kontrolle gebracht wurde, begannen die Aufräumarbeiten und die Organisation der Abwicklung des Einsatzes. Es wurde die Frage aufgeworfen, wer die Fahrzeuge reparieren und wegschaffen würde. Es gab einen Vorschlag, dass Harmony die Fahrzeuge vor Ort reparieren und eine Gesamtrechnung erstellen könnte. Es wurde die Wichtigkeit betont, die Fahrzeuge zu besetzen und an Harmony vorbeizufahren, damit sie die Reparaturen durchführen kann. Es gab auch eine Diskussion darüber, ob der Osprey vergessen wurde und ob es sich nur um eine Pausengruppe handelte. Es wurde festgestellt, dass es weder eine Code 1 noch eine vernünftige Code 3 Einheit gab, die den Einsatz übernehmen wollte. Es gab eine Diskussion über die Verteilung von Star Trek Fleet Command und den Bonuscode, um schneller hochzuladen und die Kommandozentrale auf Stufe 6 zu bringen. Es wurde die Notwendigkeit von Blinkern im Spiel angesprochen und die Schwierigkeit, Hotkeys zu belegen. Es gab auch eine Diskussion über die Möglichkeit, mehr als zwei Kombitasten zu nutzen und die Standard-Hotkeys zu entfernen. Es wurde festgestellt, dass noch einige Fahrzeuge repariert werden müssen, bevor sich das Team lösen kann.

Ende des Streams und Dankesworte

14:31:01

Der Streamer kündigte das Ende des Streams an, da er erschöpft war und am nächsten Tag früh aufstehen musste, um Videos zu schneiden. Er bedankte sich bei den Zuschauern für den geilen Stream und den Spaß, den er hatte. Er wünschte allen eine gute Nacht und verabschiedete sich bis zum nächsten Mal. Es gab noch eine Ankündigung, dass bis zum Zeitpunkt des Offline-Gehens alles mal 4 aktiv ist. Es wurde erwähnt, dass sich jemand anderes um die Verlegung kümmert. Der Streamer bedankte sich bei Connect für einen Anruf. Es wurde festgestellt, dass es krank aussieht, wenn ein Auto Kratzspuren hinterlässt. Der Streamer verabschiedete sich und bedankte sich für den geilen Stream. Er wünschte allen eine schöne gute Nacht und verabschiedete sich bis zum nächsten Morgen.