!12h WocheStrauss !ig !Hupsi GTA RP [Unity-Life]
GTA RP: Medizinischer Notfall, Soundsystem-Probleme und gemeinsame Projekte

Der Start mit Blutdruckproblemen und Soundsystem-Diskussionen. GTA RP bietet Workarounds, aber der Wunsch nach Second-Life-Optionen bleibt. Ein Hype-Train mit Zuschauern wird gestartet, während Rainbow Six Siege und Ark DLCs im Fokus stehen. Peak-Modus mit Problemen und Flugzeugabstürzen, während die Gruppe einen Berg erklimmt und mit Herausforderungen zu kämpfen hat.
Pre-Stream-Talk und Gesundheitliches
00:23:33Der Stream beginnt mit einem Pre-Stream-Talk, in dem sich nach dem Befinden der Zuschauer erkundigt und auf den Battlefield Release Trailer Bezug genommen wird. Es wird über den Plan gesprochen, früh aufzustehen, um Podcasts aufzunehmen, der jedoch durch einen Arzttermin zur Blutabnahme durchkreuzt wurde. Dabei wurde festgestellt, dass sein Blutdruck zu hoch ist, was möglicherweise erblich bedingt ist, da auch seine Oma und Mutter hohen Blutdruck haben. Es wird erwartet, dass er zukünftig Tabletten einnehmen muss, was ihn nervt, da er ungern von Medikamenten abhängig sein möchte. Er schildert die Reaktion seiner Mutter auf seinen hohen Blutdruck, die ihm rät, ruhiger zu werden, obwohl er ihre eigene Hektik kritisiert. Abschließend erwähnt er den kürzlich erhaltenen neuen Fernseher für seine Eltern, der ein tolles Gerät mit einem integrierten Soundsystem ist, aber das alte Bose Soundsystem seiner Eltern als veraltet und unpraktisch kritisiert. Er schlägt eine moderne Soundbar vor, ähnlich der seines Opas, oder ein 5.1-System, um das Filmerlebnis zu verbessern, da seine Eltern viel fernsehen und Filme schauen.
Neuer Fernseher der Eltern und Soundsystem-Problematik
00:35:38Es wird über den neuen Fernseher der Eltern gesprochen, ein 65-Zoll-OLED-Modell, der eine deutliche Verbesserung gegenüber ihrem alten 43-Zoll-Fernseher darstellt. Es wird die Notwendigkeit eines besseren Soundsystems für die Eltern betont, da ihr aktuelles Bose 2.1-System veraltet und umständlich zu bedienen ist. Die Schwierigkeit, das Soundsystem mit dem Fernseher zu steuern, wird bemängelt, da es nur über eine separate Fernbedienung bedient werden kann. Es wird die generelle Sparsamkeit des Vaters angesprochen und die Bedeutung, sich im Leben etwas zu gönnen, anstatt nur zu sparen. Der Gesprächspartner stimmt zu und erwähnt, dass auch seine Eltern sich etwas gönnen, wenn sie etwas Neues haben möchten. Abschließend wird kurz überlegt, die Streamingzeiten auf den Abend zu verlegen, was jedoch für den Gesprächspartner ungünstig wäre, da er abends oft im RP ist.
GTA RP und gemeinsame Projekte
00:40:25Es wird über GTA RP gesprochen, das zwar witzig sein kann, aber aufgrund der vielen Workarounds nicht ideal ist. Es wird der Wunsch nach einem ERP-Spiel geäußert, das mehr Second-Life-ähnliche Möglichkeiten bietet. Ein früheres gemeinsames Projekt wird angesprochen, das jedoch aufgrund von zu viel Geschrei nicht optimal war. Trotzdem besteht Interesse an zukünftigen gemeinsamen Projekten. Es wird kurz über Rainbow Six Siege gesprochen und der Gesprächspartner wird in eine Gruppe eingeladen. Es folgt die Ankündigung eines gemeinsamen Hype-Trains mit dem Gesprächspartner, was zu großer Freude führt. Ein gemeinsamer Chat wird eingerichtet und ein gemeinsamer goldener Hype-Train wird gestartet, der als sehr selten und besonders gilt. Es wird versucht, den goldenen Hype-Train auf Level 10 zu bringen, was jedoch nicht gelingt. Einige Zuschauer erhalten den goldenen Kappa.
Technische Probleme und Discord-Partnerschaft
01:03:50Es wird über einen Bremsenstich gesprochen, der unangenehm juckt. Es werden technische Probleme mit der Audioübertragung diskutiert, da der Gesprächspartner zu leise ist. Es wird vermutet, dass es an den Einstellungen in OBS liegt und eine Verstärkung empfohlen. Es wird über Discord gesprochen und die Partnerschaft, die der Streamer hatte, aber aufgrund Nichterfüllung der Bedingungen verloren hat. Es wird die Möglichkeit einer erneuten Bewerbung angesprochen, sobald die Bedingungen wieder erfüllt sind. Der Gesprächspartner hatte für Craft Attack eine Partnerschaft angefragt, um eine bessere Voice-Qualität zu erhalten, wurde jedoch abgelehnt. Es wird über das aktuelle Spiel gesprochen, in dem Team-Damage verursacht wird und überlegt wird, nach oben zu gehen. Es wird über die Bedingungen für eine Discord-Partnerschaft gesprochen, die sich auf die Aktivität auf dem Server bezieht, wie Anzahl der Nachrichten und aktiven User.
Spielauswahl und Ark DLC Diskussion
01:34:25Nachdem Sons of the Forest zweimal durchgespielt wurde, sucht man nach neuen Herausforderungen. Das Aquatica Update für Ark, ein DLC mit einer riesigen Unterwasserwelt, wird als gelungen und spielenswert hervorgehoben. Kritik gibt es an Ark Survival Ascended, einem überarbeiteten Ark 2.0, für das Vollpreis verlangt wird, während das neue DLC für Ark Survival Evolved erscheint und nicht für Ascended verfügbar ist. Ein Spieler bemängelt auf Steam, dass nach 35.000 Spielstunden in Evolve viele Mods durch die neue Version nicht mehr unterstützt werden. Es wird Unverständnis darüber geäußert, dass an Evolve festgehalten wird, anstatt Ascendant weiter zu entwickeln. Das Aquatica DLC wird positiv aufgenommen, während Ascendant aufgrund mangelnder Akzeptanz kritisiert wird.
Battlefield Trailer Ankündigung und Peak Modus
01:46:22Nach einer Runde im aktuellen Spiel wird angekündigt, dass im Anschluss der Peak-Modus gespielt wird. Die Vorfreude auf den Trailer des neuen Battlefield-Teils ist groß, und es wird angekündigt, dass dieser im Stream angesehen wird, notfalls auch durch Abbruch des Peak-Modus. Bezugnehmend auf frühere ähnliche Situationen wird von einem ähnlichen Verhalten berichtet, als der Streamer beim Everest-Gipfel kurz vor dem Ziel war, um einen Metal-Trailer anzusehen. Zudem wird eine interessante Besonderheit im Peak-Modus erwähnt: Die Entwickler haben die Möglichkeit, ein Kuscheltier zu übernehmen und in der Lobby mit den Spielern zu interagieren, was für lustige Roleplay-Situationen sorgt. Der Peak Modus wurde innerhalb eines Monats als Teambuildingmaßnahme in Korea entwickelt.
Peak Modus Probleme und Einladungen
01:56:54Es gibt Schwierigkeiten mit der F-Taste im Peak-Modus, da diese zum Aussteigen aus Fahrzeugen dient und unbeabsichtigt während Verfolgungsjagden betätigt wird. Trotz Erhöhung der Kosten für die Taste wird sie weiterhin versehentlich gedrückt. Es wird versucht, weitere Spieler in das Team einzuladen, wobei es Probleme mit den Mikrofoneinstellungen gibt. Der Streamer äußert den Wunsch, weitere Zuschauer in das Spiel einzuladen und erklärt die Vorgehensweise. Es wird versucht, die Audioprobleme zu beheben, damit alle Teilnehmer im Spiel gehört werden können. Es wird sich über die Lautstärkepegel der anderen Teilnehmer beschwert und versucht diese anzupassen.
Gemeinsamer Flug und Absturz im Peak Modus
02:11:22Es wird ein gemeinsamer Flug im Peak-Modus angetreten, wobei die Spielercharaktere aus verschiedenen Portalen erscheinen. Nach anfänglicher Verwirrung über den korrekten Ausgangspunkt finden sich die Spieler zusammen und steigen in ein Flugzeug. Während des Fluges kommt es zu humorvollen Interaktionen und Kommentaren über die Steuerung und das Ziel der Reise. Unerwartet stürzt das Flugzeug ab, woraufhin die Gruppe beschließt, die Spitze des Berges zu erklimmen und dort nach Hilfe zu suchen. Ein Kuscheltier namens Thunder wird als besonderes Objekt erwähnt, das von den Entwicklern übernommen und für Interaktionen genutzt werden kann, und dessen Mitnahme bis zum Ende einen Erfolg freischaltet.
Erklimmung des Berges und Interaktionen
02:14:12Die Gruppe beginnt mit der Erklimmung des Berges im Peak-Modus, wobei Thunder im Rucksack eines Spielers transportiert wird. Es gibt humorvolle Interaktionen und Kommentare zur Umgebung und den Herausforderungen des Aufstiegs. Die Spieler entdecken verschiedene Gegenstände wie Muscheln, Essen und Trinken, die sie zur Stärkung nutzen. Es kommt zu Missverständnissen und lustigen Situationen, wie dem Versuch, einen Mitspieler zu füttern. Die Gruppe arbeitet zusammen, um Hindernisse zu überwinden und sich gegenseitig zu helfen. Es werden Strategien entwickelt, um höher gelegene Bereiche zu erreichen, und es gibt immer wieder humorvolle Kommentare zu den Aktionen der anderen Spieler. Die Spieler entdecken Koffer mit nützlichen Gegenständen und diskutieren, welche davon sie behalten sollen.
Tod, Wiederbelebung und Herausforderungen am Berg
02:21:10Ein Spieler stirbt, nachdem er giftige Pilze gegessen hat, was zu humorvollen Kommentaren führt. Ein anderer Spieler trägt den bewusstlosen Mitspieler, Alibei, den Berg hinauf. Es wird diskutiert, ob man den bewusstlosen Spieler zurücklassen oder essen soll, was zu weiteren humorvollen Interaktionen führt. Die Gruppe findet ein Seil und versucht, den bewusstlosen Spieler damit zu retten. Es gibt Schwierigkeiten beim Klettern und gegenseitigen Helfen, was zu weiteren lustigen Situationen führt. Ein Spieler wird als Spermium bezeichnet, nachdem er in einen Spalt gefallen ist. Es wird versucht, den gefallenen Spieler wiederzubeleben und ihm zu helfen, den Berg hinaufzuklettern. Die Gruppe setzt ihren Aufstieg fort, wobei es immer wieder zu Stürzen, Vergiftungen und anderen Herausforderungen kommt.
Trompete, Kannibalismus und weitere Eskapaden
02:32:00Es wird eine Statue entdeckt, an der man sich wiederbeleben kann, was aber nicht sofort genutzt wird. Ein Spieler vermisst seine Trompete und äußert seinen Unwillen gegenüber Trompete-Clowns, während Kannibalismus als akzeptabel betrachtet wird. Es werden Marshmallows verteilt und diskutiert, ob man sie essen darf. Die Gruppe findet eine Seilkanone und überlegt, wie sie diese einsetzen kann. Ein Spieler stirbt und wird von den anderen mitgenommen, wobei sein Rucksack geborgen wird. Es gibt humorvolle Kommentare über den Transport des toten Körpers und die Vorfahren, die das mögen könnten. Ein Spieler wird als Golffisch bezeichnet, und es wird überlegt, ob man einen anderen Spieler den Berg hinunterwerfen soll. Die Gruppe setzt ihren Aufstieg fort, wobei es immer wieder zu Stürzen, Vergiftungen und anderen Herausforderungen kommt.
Verluste, Halluzinationen und Rettungsaktionen
02:38:32Ein Spieler wird als Verkäufer bezeichnet, weil er einen anderen nicht geheilt hat. Es kommt zu Diskussionen darüber, wer wen im Stich gelassen hat. Ein Spieler nimmt Drogen und halluziniert. Ein anderer Spieler kippt um und muss gerettet werden. Ein Spieler geht auf eigene Expedition und wird verloren. Die Gruppe versucht, sich gegenseitig zu helfen und zu retten, wobei es immer wieder zu humorvollen Kommentaren und Missverständnissen kommt. Es werden Abkürzungen genommen und Seile gespannt, was nicht immer reibungslos verläuft. Ein Spieler springt zu einem Koffer und wird dafür kritisiert. Die Gruppe setzt ihren Aufstieg fort, wobei es immer wieder zu Stürzen, Vergiftungen und anderen Herausforderungen kommt.
Neues Spielkonzept und Spielmechaniken
02:58:38Es wird ein neues Spiel vorgestellt, bei dem man in einer Lobby startet und versucht, einen Berg mit vier Stages zu erklimmen. Die Spieler können sich gegenseitig helfen und verschiedene Items finden und nutzen, um den Berg zu bezwingen. Die Welt wird alle 24 Stunden resettet und neu generiert, wodurch sie zufällig ist. Es wird überlegt, wer in der Perch stirbt und es wird angemerkt, dass man nicht lange überleben wird. Es wird diskutiert, wie man jemanden wiederbeleben kann, indem man Verletzungen heilt. Die Gruppe versucht, den Berg zu erklimmen, wobei verschiedene Items wie ein Rucksack und eine Trompete gefunden werden. Es wird überlegt, ob die Trompete einen tieferen Sinn hat. Es wird über die Auswirkungen von Energydrinks und die Gefahr von Vergiftungen durch Pflanzen gesprochen. Die Gruppe muss zusammenarbeiten, um Hindernisse zu überwinden und nicht von Monstern verfolgt zu werden. Es wird überlegt, ob man durch Giftschaden weiterkommt und wie man sich gegenseitig helfen kann, hochzuziehen.
Taktiken und Herausforderungen beim Erklimmen des Berges
03:06:17Die Gruppe setzt ihre Klettertour fort, wobei Niko stirbt und der Rucksack verloren geht. Es wird diskutiert, wie man sich gegenseitig hochboosten kann, um Hindernisse zu überwinden. Es wird festgestellt, dass die Gruppe immer den kompliziertesten Weg wählt. Es wird überlegt, ob Sander den richtigen Weg kennt. Der Lolli wird als starkes Item angesehen, ähnlich dem Stern in Super Mario. Die Gruppe erreicht eine Statue und versucht, sich gegenseitig hochzuziehen. Es wird überlegt, ob man rechts lang gehen soll, da Mitte links nicht funktioniert hat. Ali wird geschubst und fällt. Es wird überlegt, ob man die Bäume runterrutschen kann. Es werden verschiedene Beeren gefunden, darunter eine Feuerbeere. Anja rennt immer vor und die Gruppe muss zusammenbleiben. Es wird überlegt, ob man hoch muss oder drumrum kann. Es wird festgestellt, dass Anja schon wieder weg ist. Es wird diskutiert, ob man die Feuerbeere essen kann. Es wird festgestellt, dass man manchmal einen Schritt zurückgehen muss, um zwei nach vorne zu gehen. Jemand bricht sich die Beine und ist stuck.
Unerwartete Ereignisse und Strategieanpassungen
03:18:23Es wird festgestellt, dass jemand in der Wand feststeckt und Hilfe benötigt. Ein Geist umkreist die Gruppe. Es wird diskutiert, dass man aus dem ganzen Weg gekommen ist, weil jemand gestuckt hat. Es wird festgestellt, dass es eine Bombe gibt und es eine schlechte Idee ist. Es wird festgestellt, dass Anja noch lebt. Es wird überlegt, wie man über eine Liane kommt. Es wird festgestellt, dass man nicht zu viel Gift tanken darf. Es wird Gegengift verteilt. Es wird versucht, an die Blätter zu springen. Es wird überlegt, ob man den Super Lolli holen soll. Es wird überlegt, ob man die hochboosten soll. Es wird festgestellt, dass die Karotten Gegengift sind. Es wird festgestellt, dass man links muss. Anja braucht Hilfe. Es wird festgestellt, dass Speedruns total geistkrank sind. Es wird versucht, das Seil hochzuschmeißen. Es wird festgestellt, dass der Weg scheiße ist. Es wird festgestellt, dass es nicht viele Optionen gibt. Es wird festgestellt, dass es eine starke Nummer war.
Neustart und neue Herausforderungen
03:27:52Es wird ein Neustart nach einem Absturz gemacht. Es wird überlegt, was der Kompass bringt. Es wird ein Energydrink gegen eine Frisbee getauscht. Es wird überlegt, wie die Reisegruppe in ihrem Garten von früher hieß. Es wird ein Lolli angeboten. Es wird überlegt, ob man Bing-Bang mitnehmen soll. Es wird festgestellt, dass man es noch nicht mehr über die zweite Stage hinaus schafft. Es wird ein Lutscher mitgenommen. Anja hat noch nichts mit und ihr Inventar ist leer. Es wird festgestellt, dass man schon lange oben wäre, wenn man sich gegenseitig helfen würde. Es wird Hilfe benötigt. Es wird versucht, jemanden hochzureffen. Es wird festgestellt, dass es keine Ausdauer mehr gibt. Es wird ein Seil runtergelassen. Es wird festgestellt, dass die Kokosnüsse in den Giftmuben drin sind. Es wird festgestellt, dass man nicht in die Diga holen will. Es wird festgestellt, dass man einfach durch die Büsche laufen soll. Es wird festgestellt, dass man ein bisschen Schaden tankt. Es wird festgestellt, dass man nicht durch das Epizentrum durch soll. Es wird Hilfe benötigt. Es wird festgestellt, dass man nur noch wenig AP hat. Es wird festgestellt, dass Nico so penetrant verfolgt. Es wird festgestellt, dass man einen Berg hinaufklettert.
Battlefield Trailer und weitere Kletterversuche
04:03:57Es wird beschlossen, sich den Battlefield-Trailer anzusehen, aber vorher das Lager nicht anzumachen, da es dann weitergeht. Der Battlefield 6 Trailer wird als Premiere angekündigt und es gibt die Information, dass es wohl um einen Angriff auf die NATO geht. Der Trailer sieht sehr gut aus und es wird festgestellt, dass die Leaks futuristischer aussahen. Es wird vermutet, dass in der Brückenszene am Ende viele Sachen versteckt sind. Es wird festgestellt, dass der Trailer endlich mal wieder ein Battlefield zeigt, was nach Battlefield aussieht. Es wird überlegt, wer da gegen wen kämpft und ob es ein Bürgerkrieg in Amerika ist. Es wird festgestellt, dass Anja abgestürzt ist und unten am Wasser gelandet ist. Es wird festgestellt, dass Nico vor allem jetzt noch lebt. Es wird an die Zusatzenergie erinnert und dass sie gleich weg ist. Es wird gefragt, was für eine komische Vergiftung Nico hat. Es wird beschlossen, rechts rum zu gehen. Es wird festgestellt, dass man es geschafft hat. Es wird festgestellt, dass man jetzt ganz kurz in den Battlefield-Trailer eben gucken will. Es wird festgestellt, dass es wohl um einen Angriff auf die NATO geht.
Diskussionen und Spekulationen über neue Inhalte und Trailer
04:11:29Es wird über einen Trailer diskutiert, der möglicherweise eine Enthüllung oder ein Teaser für neue Inhalte sein könnte. Es gibt Spekulationen über Söldner oder eine Privatarmee, basierend auf Andeutungen im Discord. Im Spiel selbst gibt es Interaktionen mit anderen Charakteren und der Umgebung, einschließlich des Fütterns von Zander und dem Umgang mit Gegenständen wie einem Regalpilz, dessen Verwendung unklar ist. Es gibt auch die Beobachtung, dass Frankreich möglicherweise die NATO verlässt, was zu weiteren Diskussionen anregt. Die Spieler erleben Kälte und Stürme, suchen Schutz und verlieren zeitweise den Kontakt zueinander. Die Schwierigkeiten des Spiels werden hervorgehoben, insbesondere der Mangel an Ausdauer und die Notwendigkeit der Zusammenarbeit, die jedoch oft scheitert, da einige Spieler egoistisch handeln und andere im Stich lassen. Trotz der Herausforderungen setzen die Spieler ihre Reise fort, suchen nach Ressourcen und versuchen, gemeinsam zu überleben.
Interaktionen und Ermittlungen im Polizeialltag
04:45:48Es beginnt mit der Anforderung eines Taxis und geht über zu einer Anfrage bezüglich eines Langzeit-Häftlings im State. Es gibt Unklarheiten bezüglich der Aktenlage und der Beteiligung des Häftlings an einem bestimmten Fall, wobei widersprüchliche Aussagen vorliegen, wer geschossen hat. Es wird versucht, den Häftling zu befragen, um Klarheit zu gewinnen. Später wird ein MRPD angefordert, um eine Akte einzusehen und Informationen über einen Mandanten zu überprüfen. Es wird eine Verfolgung eines blauen Drafters vorbereitet, wobei die Einheiten ihre Positionen koordinieren und sich auf eine mögliche Verfolgung vorbereiten. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, nächste Woche etwas Witziges zu unternehmen, möglicherweise im Zusammenhang mit einem Junggesellenabschied oder einer Hochzeit. Es werden verschiedene Aufgaben im Dispatch erledigt, wie das Löschen von Einheiten und das Bearbeiten von Anfragen.
Reflexionen über Filme, Spielmechaniken und Gewerbeideen
05:00:18Es wird über den Film Avatar: The Way of Water gesprochen, wobei die Begeisterung für das Franchise und die Enttäuschung über die mangelnde Qualität von 3D-Konvertierungen zum Ausdruck gebracht werden. Es folgt eine Diskussion über das Spiel Grounded 2 und die Vorbereitung auf eine Karo im Spiel. Es wird die Primetime erwähnt, was bedeutet, dass auf die Pflichten und Aufgaben geachtet werden muss. Es gibt Überlegungen zu Fahrzeugen und Ausrüstung für die kommenden Aufgaben. Es wird auch die Idee für ein Automatengewerbe diskutiert, die jedoch bereits von anderen Spielern umgesetzt wurde, was zu Enttäuschung führt. Es wird über das gemeinsame Spielen von Bergklettern gesprochen und die Tatsache, dass man nicht auf den Streamer gewartet hat, was zu Unmut führt. Es wird ein Treffen mit anderen Spielern vereinbart, um einen Wanted-File zu bearbeiten.
Technische Probleme, polizeiliche Ermittlungen und persönliche Gespräche
05:24:00Es werden technische Probleme mit Vodafone-Internetanschlüssen diskutiert, wobei ein Nachbar seit drei Wochen kein Internet hat. Es wird versucht, über einen Techniker Hilfe zu bekommen. Es geht um polizeiliche Ermittlungen in der Teppichgasse, wobei der Einsatz als Code 4 eingestuft wird. Es wird über die Notwendigkeit von Essen und Trinken gesprochen, und es wird ein Termin bei Sophia Bennett, SBI 02, vereinbart. Es wird ein Problem bei Bob Moly erwähnt, um das sich SSG Lange kümmern soll. Es gibt Diskussionen über eine Hose mit der Aufschrift "JVA Frauen" und die Frage, ob es sich um eine alte Hose handelt, die nicht mehr verwendet wird. Es wird über das Aussehen von Autos diskutiert, insbesondere über den neuen VW-T-Bus und den Ford Everest. Es wird über eine Autoverlosung und die Teilnahme von Pi gesprochen. Es wird über Interpol und das Bundeskriminalamt diskutiert, wobei es zu einem Streit über die Zuständigkeit und die Aufgabenbereiche kommt.
Interpol und Sprachbarrieren
05:50:07Zunächst wird die Definition von Interpol erläutert, einer weltweit größten Polizeiorganisation mit Sitz in Lyon, deren nationales Zentralbüro in Deutschland beim BKA angesiedelt ist. Anschließend entsteht eine Sprachbarriere mit einer Person, die Spanisch spricht. Es wird nach jemandem gesucht, der Spanisch kann, um mit der Person zu kommunizieren, da diese offenbar etwas zeigen möchte. Ein Anruf bei der Leitstelle Connect, um jemanden zu finden, der Spanisch spricht, verläuft erfolglos, da die zuständige Person gerade Mittagspause macht. Es wird medizinische Hilfe für eine Person vor Ort benötigt, die offenbar medizinische Hilfe benötigt. Die Person hat sich scheinbar den Kopf gestoßen und spricht seitdem kein Deutsch mehr, was zu Spekulationen über geistige Probleme führt. Es wird diskutiert, ob die Person gegen einen Container gelaufen ist und sich dabei verletzt hat. Die Frage ist, ob die Person wieder normal sprechen kann.
Werkstatt-Thematik und Fahrzeugschäden
06:07:04Es folgt eine Diskussion über Werkstätten und Fahrzeugschäden. Es wird festgestellt, dass es sich immer lohnt, zu einer Werkstatt zu fahren, da es günstiger ist. Es wird die Idee der Wiedereinführung von Werkzeugkästen angesprochen. Es wird kritisiert, dass Fahrzeuge oft kaputt sind, obwohl sie ordnungsgemäß eingepackt wurden. Es wird diskutiert, dass bei anderen die Entscheidung, wie das Auto aussieht, ein "Bier schuld" ist. Es wird erwähnt, dass ab sechs Werkstätten Werkstätten benötigt werden. Es wird über eine Person mit Glatze und schwarzem Bart gesprochen, die ein rundes Hals-Tattoo hat. Eine Überraschungswasser-Aktion wurde bereits geleakt. Es wird über eine Leiter am Mittelträger im Innenhof Richtung Kantine gesprochen. Eine Person sitzt die ganze Zeit vorne im Auto und antwortet nicht.
Ermittlungen und Kalenderplanung
06:12:35Es wird über eine Parole einer draußen befindlichen Person gesprochen, die international gesucht wird und deren Auto rot markiert ist. Es wird ein Bild an "Daddy" geschickt, das dieser sich noch einmal ohne Pixel ansehen möchte. Es wird die Planung eines Kalenders für das nächste Jahr und Soon-Girl-Sammelkarten angesprochen. Es soll eine Rabattaktion von 20 Prozent auf alle Tattoos und Friseure geben, wobei die Differenz vom Streamer übernommen wird. Es wird überlegt, Zoomcasts in den Friseur- und Tattoo-Bereich zu integrieren, um den Mitarbeitern etwas zu tun zu geben. Es wird über Human Labs gesprochen und darüber, dass sich jemand vom SWAT beschwert hat, dass der Streamer einfach ausruft, anstatt die Leitstelle anzurufen. Der Streamer argumentiert, dass die Leitstelle oft nicht besetzt ist oder lange Wartezeiten hat.
Ranger-Ausrüstung und Fahrzeugverfolgungen
06:41:11Es wird über einen Trupp gesprochen, der mit kompletter Ranger-Ausrüstung als Fake-Cops-Zivilisten unterwegs ist und Leute hochnimmt. Diese Truppe war mit einem Tailgater unterwegs und entkam einer Verfolgung mit einem Taurus. Später wechselten sie auf einen Bison. Die Effektivität des Tailgaters wird diskutiert. Es wird überlegt, ob es noch weitere Fahrlisten gibt. Es wird die Gegenwehr der letzten Truppe gelobt, die sich gut zur Wehr gesetzt hat. Es wird eine Anekdote aus dem Knast erzählt, wo ein Kurzzeit-Häftling von Langzeit-Häftlingen zum Sklaven gemacht wurde. Es wird über eine Truppe mit Ranger-Klamotten gesprochen, die Zivilisten kontrolliert und ausnimmt. Diese Truppe war mit vollautomatischen Waffen und Westen ausgestattet und operierte im Bereich des MRPD.
Kommunikationsprobleme und Strafen
06:51:00Es wird die Kommunikation innerhalb der Einheiten thematisiert, insbesondere die Nutzung der Karte und das Verlassen auf Dispatches. Ein Beamter soll die Aussage getroffen haben, dass die Karte im Auge behalten werden soll. Es wird eine Idee für eine Bestrafung eines Sergeants diskutiert, der sich im Dienst privat ein Motorrad gekauft hat, nachdem er sich geweigert hat, die Leitstelle anzunehmen. Als Strafe wird vorgeschlagen, dass der Sergeant kein Parolfahren darf und stattdessen Leitstelle machen muss. Es wird darüber gesprochen, wie lange die Parole-Sperre und die Leitstellenarbeit dauern sollen. Es wird die Idee verworfen, Leute zurückzustufen, da befürchtet wird, dass sie dann keinen Bock mehr haben, weiterzumachen. Es wird überlegt, dem Sergeant drei Leitstellenstunden aufzuerlegen, die er quittieren muss. Es wird beschlossen, dass der Sergeant aufgrund der Ausrede, Paroleaufgaben zu erledigen, kein Parolfahren darf und Leitstelle in der Primetime machen muss.
Ablösung und Missverständnisse
06:55:54Es wird über die Ablösung einer Einheit gesprochen, wobei es zu Kommunikationsproblemen kommt. Es stellt sich heraus, dass bereits eine Einheit vom SRDC zuständig ist. Es wird geklärt, dass die Ranger-Einheit nicht mehr benötigt wird. Es wird ein Missverständnis aufgedeckt, dass eine Patrouille aufgrund einer falschen Annahme angefordert wurde. Es stellt sich heraus, dass es um die Überführung einer verletzten Langzeithäftlingsdame geht, die sich im State verletzt hat. Es wird festgestellt, dass die Kommunikation mangelhaft ist und die Einheiten nicht ausreichend informiert sind. Es wird festgestellt, dass die Einheiten wegen unterschiedlicher Fälle vor Ort sind und es zu Verwirrungen kommt.
Organisation und medizinische Notfälle im Staatsgefängnis
06:58:21Es wird die Arbeitsverteilung für Langzeithäftlinge im Staatsgefängnis diskutiert, wobei klargestellt wird, dass diese bei Bedarf jederzeit eingesetzt werden können. Der Fokus liegt auf der Versorgung von Victoria Cooper, einer Häftlingsfrau, die bei einem Sturz von einer Leiter während Arbeiten am Mittelträger verletzt wurde und sich im OP befindet. Es wird der medizinische Zustand von Frau Cooper erörtert, einschließlich Details zur Kugelentfernung und Naht. Parallel dazu wird der Transport einer weiteren Häftlingsfrau namens Dixon organisiert, die bereits behandelt wurde. Es wird die aktuelle Personalverteilung abgefragt, um die Situation im Gefängnis zu überblicken. Die Ranger-Einheit soll die Ablösung übernehmen und Frau Dixon ins Staatsgefängnis bringen. Abschließend wird die Übergabe von Frau Dixon besprochen, die bereits Andeutungen gemacht hat, dass sie eine Auseinandersetzung sucht.
Probleme im Haustierbedarfsladen und Erinnerung an Postsendung
07:00:38Es wird über Schwierigkeiten bei der Suche nach Artikeln im Haustierbedarfsladen in Uptown gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit der korrekten Schreibweise und Suchfunktion. Es wird angeregt, den Shop besser zu sortieren und Aliasse für Suchbegriffe einzuführen, um die Suche zu erleichtern. Des Weiteren wird die Erinnerung an eine Postsendung bei Klaus thematisiert, wobei der Streamer ihn bereits mehrfach daran erinnert hat. Der Streamer äußert seinen Unmut über Überraschungsbesuche, da er es nicht mag, wenn seine Wohnung unordentlich ist und er Besuch empfangen muss. Es wird kurz über den Verbleib eines Taurus gesprochen, bevor das Gespräch zu Inhaftierungsdetails übergeht.
Fahrzeugprobleme, SWAT-Diskussionen und Gameplay-Ideen
07:21:15Es wird ein Problem mit der Fahrzeugsuche im System angesprochen, speziell dass der Slick-Top-Taurus nicht unter dem Namen Taurus gefunden wird. Es wird vermutet, dass die Suche nur nach Kennzahlen funktioniert und nicht nach dem Listeneintrag-Namen. Der Streamer äußert den Wunsch, dass die Suche verbessert wird, um die Bedienung zu vereinfachen. Des Weiteren wird über die Kennzeichnung von SWAT-Einheiten diskutiert, insbesondere die Position des 'S' im Namen und die Unterscheidung zur SSG. Es werden Gameplay-Ideen für zukünftige Chaos-Modi in GTA RP entwickelt, darunter das Spawnen von aggressiven NPCs in bestimmten Gebieten, um für zusätzliche Herausforderungen zu sorgen. Es wird auch über die Aktualisierung von Namen für bestehende Features wie 'Hunting Animals' und 'Robbery' nachgedacht, um sie zeitgemäßer zu gestalten.
Ermittlungen zu einem Schusswechsel und Klärung von Zuständigkeiten
07:28:47Es wird die Aufklärung eines Vorfalls thematisiert, bei dem ein Herr Clamato angeschossen wurde. Der Streamer versucht herauszufinden, welche Einheit zuerst vor Ort war und ob der Täter auf das Opfer geschossen hat. Es wird die Möglichkeit erörtert, dass die SWORD-Einheit involviert war, und die Frage aufgeworfen, wer für die weitere Bearbeitung des Falls zuständig ist. Richterin Wolfstein wird als Ansprechpartnerin genannt, und der Streamer speichert ihre Kontaktdaten. Des Weiteren wird ein Vorfall mit einem Klangkurier-Unternehmen erwähnt, das Nachrichten in musikalischer Form überbringen sollte, aber einen Auftrag nie ausgeführt hat. Abschließend wird die Beteiligung an einem früheren Langzeit-Häftling-Handling diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob ein Zivilist von einem SWAT-Mitglied angeschossen wurde.
Ermittlungen und Schusswaffengebrauch
08:10:23Es wird über einen Fall gesprochen, in dem ein international gesuchter Straftäter auf der Flucht war und in eine Schießerei mit der Polizei verwickelt wurde. Der Täter eröffnete das Feuer aus einem Auto, woraufhin die Polizei, einschließlich SWAT, reagierte. Im Verlauf der Auseinandersetzung wurde möglicherweise ein Zivilist getroffen, was nun untersucht wird. Es wird geklärt, ob eine Schrotflinte eingesetzt wurde und wie stark die Verletzungen des Zivilisten sind. Es herrscht Bedarf an weiteren Informationen von verschiedenen Quellen, um den Vorfall vollständig aufzuklären. Die Kommunikation mit Kollegen wie Sarudi, Dallakos und Wolf ist entscheidend, um ein klares Bild der Ereignisse zu erhalten und die Verantwortlichkeiten festzustellen. Dabei geht es vor allem um die Art der verwendeten Schusswaffe und die Auswirkungen auf die beteiligten Personen.
Hauskauf und Kartellproblematik
08:13:09Es wird über den Erwerb eines Hauses gesprochen, wobei finanzielle Aspekte wie Kaution und die Übertragung von Geldern aus einem alten Haus zur Sprache kommen. Es wird die Freude über den Besitz des neuen Hauses deutlich. Zudem wird ein Konflikt mit einem Kartell angedeutet, das Interesse an dem Haus gezeigt haben soll. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine Bestrafung für den Kauf eines Autos im Dienst gerechtfertigt war, analog zum jetzigen Hauskauf. Die Diskussion dreht sich um die Einhaltung von Dienstanweisungen und die Rechtfertigung von Käufen während des Dienstes. Es wird betont, dass es in Ordnung wäre, wenn die Aufgabe erledigt ist und keine Dienstanweisung ignoriert wurde. Der Fokus liegt auf der Klärung, ob der Kauf mit den dienstlichen Pflichten vereinbar ist.
Zwischenfall bei einer Gefangenüberführung
08:33:17Ein Vorfall während einer Gefangenüberführung zum State Prison wird thematisiert, bei dem ein Beamter (Asgard) auf dem Weg zum Gefängnis von einem anderen Beamten (Captain Han) auf der East Highway gestoppt wurde. Han blockierte den Weg, um Asgard auf eine offene Code 9-Abfrage hinzuweisen. Es wird diskutiert, ob dieses Vorgehen angemessen war, da Asgard alleine unterwegs war und möglicherweise in einer gefährlichen Situation hätte sein können. Die Diskussionsteilnehmer sind sich einig, dass eine Reaktion auf Funksprüche wichtig ist, um die Sicherheit des Beamten zu gewährleisten, aber das Ausbremsen nicht notwendig gewesen wäre. Es wird hinterfragt, warum Asgard nicht auf den Funkspruch reagiert hat und ob die Leitstelle angemessen gehandelt hat. Die Leitstelle hätte die Information geben können, ohne die Linie zu blockieren. Es wird betont, dass der zuständige Beamte selbst antworten muss, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Rattengiftfieber und Bewährungsauflagen
08:43:23Es wird erwähnt, dass eine Frau positiv auf Rattengiftfieber getestet wurde, was Anlass zur Sorge gibt und weitere Untersuchungen erfordert. Die Herkunft des Rattengifts ist unklar, aber es wird ein Zusammenhang mit DDP Interpol vermutet. Im weiteren Verlauf des Gesprächs geht es um die Überprüfung von Bewährungsauflagen, insbesondere bei Sakura Black und Frau Plek. Dabei werden Ausweise, Fischereilizenzen und Waffenbesitz kontrolliert. Es wird festgestellt, dass die Überprüfung von Bewährungsauflagen selten vorkommt. Abschließend wird über den Transport von Personen zu Bewährungsgesprächen gesprochen, wobei die Beteiligung von verschiedenen Kollegen wie Klaus und Washington erwähnt wird. Es wird die Zusammenarbeit und die Aufgabenverteilung innerhalb des Teams hervorgehoben, um die Einhaltung der Bewährungsauflagen sicherzustellen.
Personalmangel und Arbeitsbelastung im SADCR
09:13:55Es wird über die Schwierigkeiten bei der Bewältigung der Leitstelle gesprochen, während gleichzeitig der State überwacht und Dispatch-Aufgaben erledigt werden müssen. Aufgrund von Gesprächen der Sergeants sind Brosch und ich momentan alleine auf dem Hof, was bedeutet, dass nicht einmal Abholungen gefahren werden können. Dies wurde den Vorgesetzten mitgeteilt, aber es scheint ein Mangel an Verständnis für die Situation zu herrschen. Es wird kritisiert, dass erwartet wird, Dispatch-Aufgaben zu übernehmen, obwohl der Hof voll ist und andere Aufgaben wie Telefonzentrale und Aktenbearbeitung anfallen. Die ständige Annahme, dass das SADCR nichts zu tun hat und daher mit zusätzlichen Aufgaben überlastet werden kann, wird als frustrierend empfunden. Die Leitstelle soll nur besetzt werden, wenn genügend Personal und Zeit vorhanden sind, was momentan nicht der Fall ist. Es wird klargestellt, dass SADCR nicht nur herumsteht, sondern eine Menge zu tun hat, insbesondere durch die neuen Langzeithäftlinge und Kurzzeithäftlinge.
Versorgung der Häftlinge und interne Fehler im DCR-Bereich
09:17:37Es wird erwähnt, dass Penny, eine Langzeithäftlingsdame, neue Periodenunterwäsche erhalten soll, um den Komfort zu erhöhen, da die vorhandenen Schlüpfer nicht optimal sind. Es wird scherzhaft über einen fiktiven Überfall von Penny auf eine Penny-Filiale gesprochen. Es wird ein Mitarbeiter namens Andreas Askert thematisiert, der aufgrund von Fehlern in seinen Akten suspendiert wurde. Es werden konkrete Beispiele für die Fehler genannt, wie das Zusammenfügen von Akten mit falschen Angaben und das Übersehen von wichtigen Informationen. Trotz des Engagements von Maxwell, sich für ihn einzusetzen, treten die Fehler weiterhin auf. Es wird die Entscheidung getroffen, ihn bis zu einem klärenden Gespräch mit den Staatsanwälten zu beurlauben. Es wird betont, dass es nichts bringt, jemanden zu halten, wenn es in der DCR Probleme gibt, auch wenn es schwerfällt, ihn zu entlassen. Es wird diskutiert, dass der Mitarbeiter Probleme hat, gleichzeitig zu fahren und zu funken, was seine Mentorin jedoch nicht wusste.
Belohnung und Bestrafung von Langzeithäftlingen
09:30:34Es wird darüber gesprochen, dass den Langzeithäftlingen etwas mitgebracht wurde, wobei zwischen Frauen und Männern unterschieden wird. Die Frauen sollten Periodenunterwäsche bekommen, während die Männer leer ausgehen sollten. Dies wird jedoch revidiert, nachdem bekannt wird, dass die Langzeithäftlinge einen Kollegen als Geisel genommen haben. Daraufhin wird entschieden, dass sie keine Geschenke erhalten sollen, da sie sich nicht korrekt verhalten haben. Es wird betont, dass sie sich erst etwas verdienen müssen, bevor sie belohnt werden. Es wird ein Vorfall geschildert, bei dem Häftlinge auf eine Leiter geklettert sind und versucht haben, eine Kollegin als Geisel zu nehmen. Ein Häftling namens Esteban wollte neue Schuhe und ließ die Geisel erst nach dem Versprechen neuer Schuhe frei. Es wird klargestellt, dass die Langzeithäftlinge keine zusätzlichen Privilegien erhalten sollen, wenn sie sich nicht benehmen. Es wird entschieden, den Häftlingen zu zeigen, was sie verpasst haben, aber es nicht auszuhändigen.
Planung von Ingame-Events und Umgang mit Häftlingen
09:44:08Es wird über die Planung eines Taxi-Horror-Rides mit Bishop gesprochen, der bei 1.900 Zaps stattfinden soll. Bishop soll extra für dieses Event ins RP kommen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das Ziel von 1.900 Zaps bald erreicht wird, um einen unterhaltsamen Abend zu gestalten. Es wird erwähnt, dass ein Häftling zum Sklaven gemacht wurde und ein Hundekörbchen bekommen hat. Es wird überlegt, ob eine Bank oder ein Stuhl aufgestellt werden soll, um den Überblick zu verbessern. Es wird ein Vorfall erwähnt, bei dem ein Häftling auf einer Karte im Spielbüro lag. Es wird überlegt, ob man die Wildschweinplage gleich oder erst später am Abend starten soll, abhängig von der Anzahl der anwesenden Personen. Es wird bestätigt, dass Bishop am Samstagabend Zeit hat. Es wird überlegt, wie viele Periodenunterwäsche und Wichssocken an die Häftlinge verteilt wurden und wie diese genutzt werden sollen. Es wird scherzhaft angedeutet, dass die Häftlinge sich die Wichssocken teilen sollen, da ansonsten das Risiko von Geschlechtskrankheiten besteht.
Gamescom-Planung und Hotelproblematik
09:57:32Es wird über ein Gamevote in 50 Subs gesprochen, bei dem die Zuschauer entscheiden können, welches Spiel für drei Stunden gespielt wird. Es wird das Problem der Hotelbuchung für die Gamescom thematisiert, da die Preise unerschwinglich hoch sind. Es wird erwähnt, dass selbst für 1200 Euro kein Hotel zu bekommen ist, da die Kosten für Mietwagen und Sprit ebenfalls berücksichtigt werden müssen. Es wird die Hoffnung aufgegeben, ein bezahlbares Hotel zu finden, und über alternative Optionen wie Airbnb nachgedacht, die jedoch meist überteuert und von schlechter Qualität sind. Es wird die Idee geäußert, die Gamescom bereits für das nächste Jahr zu buchen, was jedoch aufgrund der fehlenden Verfügbarkeit der Hotels schwierig ist. Es wird erwähnt, dass eine wichtige Hochzeit ansteht, für die ebenfalls ein Hotel gebucht werden muss. Es wird überlegt, ob man selbst zur Gamescom fahren soll, obwohl man lange nicht mehr gefahren ist. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, nur zwei bis drei Tage auf der Messe zu verbringen, um Kosten zu sparen. Es wird betont, dass der Mittwoch der wichtigste Tag ist, um die Messe in Ruhe zu erkunden.
Vergessener Kühlschrank für Häftlinge und Polizeikontrolle
10:04:38Es wird festgestellt, dass ein versprochener Kühlschrank für die Langzeithäftlinge vergessen wurde, was auf Nachfrage der Häftlinge auffällt. Es wird versprochen, den Kühlschrank am nächsten Tag zu liefern, und darum gebeten, daran erinnert zu werden. Es wird scherzhaft gefragt, ob jemand Alkohol konsumiert hat. Es wird die Fahrtzeit von Oberhausen nach Köln zur Messe am Donnerstag um 9 Uhr diskutiert, wobei festgestellt wird, dass Oberhausen zu weit entfernt ist und Düsseldorf oder Leverkusen bevorzugt werden würden. Es wird betont, dass das Auto dabei sein soll, um flexibel von A nach B zu kommen. Es wird über die hohen Hotelpreise in der Nähe der Messe in Köln geklagt. Es wird ein Vorfall geschildert, bei dem ein Fahrzeug von der Polizei kontrolliert wird. Der Fahrer zieht während der Fahrt den Schlüssel, um eine 10-10 zu verhindern. Es wird nach Führerschein, Personalausweis und Fahrzeugschein gefragt. Es wird festgestellt, dass der Fahrer noch nie etwas mit der Polizei zu tun hatte.
Mängel am Fahrzeug und anzügliche Bemerkungen
10:11:36Es wird sich darüber beschwert, dass das Fahrzeug keine Inspektion, keinen Warenkasten und kein Warndreieck hat. Es wird geprüft, ob das Bett im Fahrzeug frisch gemacht wurde. Es wird festgestellt, dass die Inspektion abgelaufen ist. Es wird scherzhaft angedroht, alles auf den Kopf zu stellen, falls es sich um Raymonds Auto handelt. Es wird eine anzügliche Bemerkung gemacht, als ein Polizist sagt, er wolle den Streamer küssen. Es wird betont, dass Küssen auch eine gefährliche Körperverletzung sein kann. Es wird scherzhaft vorgeschlagen, die Autos zu tauschen, was jedoch abgelehnt wird.
Tanzperformance und Verwarnung
10:13:39Es beginnt mit einer humorvollen Interaktion, in der eine Person aufgefordert wird, ihren Namen zu tanzen, um möglicherweise eine Strafe zu vermeiden. Die Jury, bestehend aus anwesenden Personen, bewertet die Darbietung. Die Tanzschritte werden als universell und nicht spezifisch für den Namen dargestellt, was zu Diskussionen führt. Trotz anfänglicher Skepsis und einiger Unsicherheiten setzt die Person die Tanzperformance fort, wird jedoch für einige der Schritte, insbesondere das 'O', kritisiert. Nach der Tanzvorführung gibt es eine Verwarnung, verbunden mit einem humorvollen Kommentar über mögliche Konsequenzen bei weiteren Vergehen. Es wird angedeutet, dass eine härtere Strafe folgen könnte, wenn die Person erneut auffällt. Abschließend wird die Situation mit einem lockeren Spruch und einem Angebot eines 'Kussi' aufgelockert, wobei gleichzeitig vor möglichen negativen Folgen gewarnt wird, falls dieser Kuss tatsächlich gegeben wird. Die Szene endet mit der Verabschiedung und dem Wunsch nach einem schönen Dienst.
Verfolgung und Eskalation
10:18:34Eine Meldung über eine Verfolgungssituation erreicht die Beamten. Es wird berichtet, dass eine Person namens Mette von drei Personen entführt und ausgeraubt wurde. Die Täter sollen Mette nackt gemacht und auf sein Auto geschossen haben. Die Situation wird als angespannt beschrieben, und es wird eine Eskalation befürchtet. Die Beamten bereiten sich darauf vor, in die Situation einzugreifen, falls nötig. Es wird erwähnt, dass die Täter 'Motshot' waren, was bedeutet, dass sie bereit waren, Gewalt anzuwenden. Die Beamten nehmen ihre Waffen in die Hand und nähern sich dem Tatort. Am Tatort angekommen, stellen die Beamten fest, dass sich die Täter bereits entfernt haben. Sie treffen auf die Opfer und versuchen, die Situation zu beruhigen. Die Beamten fordern die Personen auf, sich an die Wand zu stellen und die Hände aus den Taschen zu nehmen. Es kommt zu einem verbalen Schlagabtausch, bei dem die Beamten beschuldigt werden, unhöflich und inkompetent zu sein. Die Situation bleibt angespannt und unübersichtlich.
Einbruch im State und die Folgen
10:37:09Ein unerwarteter Vorfall ereignet sich, als eine Person mit einem Fahrrad in das State-Gebäude eindringt, während das EMS gerade das Tor passiert. Die Person umgeht die Sicherheitsmaßnahmen und gelangt in das Innere des Gebäudes. Die Beamten leiten sofort eine Suchaktion ein, um den Eindringling zu finden. Es wird festgestellt, dass sich nur wenige Beamte im State befinden, was die Suche erschwert. Der Eindringling wird auf den Trägern des Gebäudes lokalisiert und setzt seine Flucht fort. Die Beamten fordern Verstärkung an und koordinieren ihre Suchbemühungen. Es wird eine Belohnung für die Ergreifung des Eindringlings ausgesetzt, um die Zusammenarbeit zu fördern. Während der Suche wird eine weitere Person außerhalb des State-Geländes entdeckt, die sich verdächtig verhält. Diese Person wird ebenfalls kontrolliert und befragt, was zu weiteren Komplikationen führt. Die Situation eskaliert, als sich die verdächtige Person weigert, sich auszuweisen und unkooperativ zeigt. Die Beamten sehen sich gezwungen, die Person festzunehmen und in Gewahrsam zu nehmen.
Festnahme und Verdachtsmomente
10:58:52Die Beamten stehen vor der Herausforderung, einen Einbruch im Hochsicherheitsgefängnis State aufzuklären. Während der Suche nach dem Eindringling gerät eine Person außerhalb des Geländes in Verdacht, möglicherweise mit dem Vorfall in Verbindung zu stehen. Diese Person verhält sich äußerst unkooperativ, weigert sich, sich auszuweisen und gibt widersprüchliche Aussagen. Die Beamten erklären der Person die Situation und die damit verbundenen Sicherheitsmaßnahmen, doch diese zeigt keinerlei Einsicht. Aufgrund des unkooperativen Verhaltens und der Verdachtsmomente wird die Person festgenommen und inhaftiert. Die Beamten setzen ihre Suche nach dem Eindringling fort und konzentrieren sich auf den Innenbereich des State. Es wird vermutet, dass der Eindringling sich noch auf dem Gelände befindet und versucht, sich zu verstecken. Die Beamten durchsuchen das Gebäude gründlich und überprüfen jeden Winkel. Während der Suche werden verschiedene Hinweise entdeckt, die jedoch nicht direkt zum Eindringling führen. Die Situation bleibt angespannt und die Beamten sind weiterhin auf der Hut.
Ermittlungen und Durchsuchungen im State
11:19:01Die Beamten führen Durchsuchungen im Block 4 durch, wobei eine Blechschere gefunden wird. Es wird diskutiert, wofür diese verwendet werden könnte. Ein Verdächtiger namens Loki Jane wird genauer untersucht und es werden diverse Gegenstände wie ein Springmesser, Joints, Masken und Löffel gefunden. Eine weitere Person mit Cappy gerät in Verdacht, ebenfalls involviert zu sein. Die Beamten suchen nach der Ursache des Vorfalls und stellen sicher, dass alle Verdächtigen durchsucht werden. Eine Frau namens Victoria Cooper wird verdächtigt, Thrombosespritzen mit sich zu führen, was jedoch von der behandelnden Ärztin verneint wird. Es stellt sich heraus, dass sie keine Thrombosespritzen erhalten hat und die Situation wird als "bedauerlicher Versuch" bezeichnet. Die Beamten beschließen, die Verdächtigen mit den gefundenen Gegenständen vorerst nicht in Einzelhaft zu stecken, sondern die Namen zu notieren und später über weitere Maßnahmen zu entscheiden. Ein Team wird beauftragt, sich um eine Person zu kümmern, die sich weigert, ihren Personalausweis vorzuzeigen.
Unerlaubte Entlassung eines Häftlings und Diskussionen über Zuständigkeiten
11:30:49Ein Häftling wurde unerlaubt aus der Inhaftierung entlassen, was zu Diskussionen führt. Es stellt sich heraus, dass ein Officer namens Dalton den Häftling freigelassen hat, weil dieser angeblich schon 20 Minuten dort gewesen sei. Dies führt zu Unverständnis und Kritik, da der Häftling wegen Verletzung der Ausweispflichten inhaftiert war und eine Mindeststrafe hätte erhalten sollen. Es wird diskutiert, wer die Verantwortung für den Fall trägt und wer die Entscheidungsgewalt hatte, den Häftling freizulassen. Es wird betont, dass in solchen Situationen vorherige Absprachen notwendig sind, um Missverständnisse und Fehlentscheidungen zu vermeiden. Es wird beschlossen, den Vorfall in der Akte zu dokumentieren und den Häftling unter dem Spitznamen "Tripper" zu führen. Die Türen zu Shop und Tattoo-Bereichen werden für eine Woche geschlossen.
Sicherheitsmaßnahmen im State und weitere Vorfälle
11:46:28Es wird klargestellt, dass während eines Großeinsatzes im State keine Personen, die nicht zur Exekutive gehören, ohne vorherige Absprache in den State gebracht oder aus diesem entfernt werden dürfen. Ein Fahrzeug muss zur Garage gebracht werden, um einen Schaden am Unterboden zu begutachten. Es wird festgestellt, dass das Auto dort nicht parken darf. Tripper befindet sich in U-Haft und es wird diskutiert, ob er mit anderen Häftlingen zusammengebracht werden soll. Eine Person gibt Säcke ab und muss sich ausweisen. Drei Personen, die Gegenstände dabei hatten, werden in Einzelhaftzellen gebracht. Es wird überlegt, ob eine Zelle mit Stroboskoplicht für einen Häftling geeignet ist. Es werden verschiedene Gegenstände wie Sonnenbrillen und Mützen beschlagnahmt. Es wird festgestellt, dass die Türen zu Shop und Tattoo-Bereichen geschlossen bleiben. Es wird diskutiert, ob Langzeithäftlinge in die Akte eingetragen werden sollen. Ein Häftling wurde im Busch bei der Inhaftierung gefunden und flüchtete in die Werkstatt.
Aufarbeitung der Ereignisse und Planung zukünftiger Aktionen
12:02:20Es wird die Aktion mit den Thrombose-Spritzen als "guter Versuch" bezeichnet und die mitgeführten Gegenstände der Häftlinge werden aufgelistet, darunter Dietrich, Springmesser, Masken, Joints, Klappstühle, Spritzen, Tätowiermaschine und Fernglas. Es wird besprochen, wo die Gegenstände eingelagert werden sollen. Ein Text in der Akte wird überprüft und ergänzt. Die drei Täter werden als solche gelistet. Es wird festgestellt, dass neue Langzeithäftlinge angelegt sein sollten, aber nicht alle gefunden werden können. Der Tattoo-Trakt wird gesperrt. Es wird über eine Wildschweinplage und eine Kuhherde als mögliche zukünftige Aktionen gesprochen. Die Wildschweinplage soll im Wald stattfinden, während die Kuhherde auf dem Highway für eine Straßenblockade sorgen könnte. Es wird überlegt, wie die Tiere eingestellt werden müssen, damit sie nicht zu weit laufen oder flüchten. Es wird eine Rattenplage erwähnt und diskutiert, ob diese wiederholt werden soll. Ein Funkgerät und ein Handy wurden einem Häftling gegeben. Es wird festgestellt, dass die Props von Fahrzeugen an einem bestimmten Ort gelandet sind. Es wird über eine Verfolgung gesprochen und warum diese nicht stattfindet. Es werden Ratten gesichtet und es wird geplant, morgen zu überprüfen, ob alle Ratten beseitigt sind. Es werden Spots gesucht, wo Ratten spawnen können.