Patchday! Subathon [Tag 118] !Hupsi !ig GTA RP [Unity-Life]
Unity-Life: Patchday bringt Server-Upgrade, Straußenrennen & Wohnwagen-Projekt voran
Patchday-Vorbereitungen und Diskussionen über UI-Anpassungen
00:39:46Der Streamer startet den Stream und entschuldigt sich für die Verspätung. Er spricht über abgeschlossene Kampagnen und stellt fest, dass er sich auf dem falschen Server befindet. Es folgt eine Diskussion über die Positionierung von UI-Elementen, insbesondere einer Liste, wobei der Chat eine Platzierung am rechten Rand bevorzugt. Der Streamer passt die Positionierung entsprechend an. Es wird über die technische Umsetzung der UI-Anpassungen gesprochen, wobei es um die Frage geht, ob die komplette Liste der Einträge clientseitig vorhanden ist oder vom Server gesendet wird. Der Streamer äußert den Wunsch, Waffen zu fixen, erwähnt aber auch ein Spiel, das er mit anderen spielen möchte und das im Early Access gestartet ist. Er plant, es Anja zu schenken und eventuell noch am selben Tag zu spielen. Es wird kurz über ein Taxi-Update gesprochen und über mögliche Standorte diskutiert, wobei der Würfelpark als Option genannt wird. Der Streamer erwähnt Performance-Probleme durch zu viele Props im Würfelpark und erklärt, dass dies zu Freezes führen kann, da der Client überlastet wird. Er erklärt, dass Festmappen nicht mehr gemacht werden, da dies sehr aufwendig ist.
Server-Upgrade-Pläne und Diskussion über Monetarisierung
01:07:30Es wird die Notwendigkeit eines neuen Servers für Unity angesprochen, da die aktuelle Hardware von 2019 stammt. Der Streamer schlägt vor, einen Ryzen 9 9950X einzubauen, um die Leistung deutlich zu steigern. Er erläutert die technischen Details und die erwarteten Leistungssteigerungen durch den CPU-Wechsel. Die Kosten für den neuen Server werden diskutiert, wobei der Streamer schätzt, dass es keine 6.000 bis 7.000 Euro kosten wird. Es wird kurz über die Möglichkeit eines Spenden-Buttons für den Server gesprochen, um die Kosten zu decken, aber der Streamer erwähnt, dass es keinen reinen Donation-Button für Unity gibt. Er spricht sich gegen Pay-to-Win-Modelle aus und bevorzugt kosmetische Items oder Modelle, bei denen alle Spieler von einer Spende profitieren. Er spricht über die Regeln von Minecraft bezüglich Monetarisierung und wie diese auf GTA übertragen werden könnten. Es wird kurz über Klamotten in GTA als kosmetische Items diskutiert.
Straußenrennen und kuriose Ideen für Unity
01:15:15Der Streamer entdeckt ein Video von Straußenrennen und äußert den Wunsch, dies in Unity zu implementieren. Er findet die Vorstellung von Gangstern, die auf Straußen durch die Hood reiten, amüsant. Er beschreibt die komische Art, wie Strauße laufen, und seine Begeisterung für diese Tiere. Es wird überlegt, wie aufwendig die Umsetzung wäre und dass es hauptsächlich um Animationen geht. Der Streamer erzählt von Nachrichten seiner Mutter und schaut sich den Trailer zur Fallout-Serie an. Er zeigt einen Ostrich-Emote und spricht über die Zero Days-Serie. Es wird über das Aussehen der Strauße im Spiel gesprochen und wie sie um Ecken gucken. Der Streamer schaut sich Hanspeter an und bemerkt die Frau Tampang. Es folgt eine humorvolle Szene mit Straußen-Avataren, bei der der Streamer Eier ins Gesicht bekommt. Er scherzt darüber, dass er nun zu den Straußen gehört und wird als "Mami" bezeichnet.
Eskalation im Stream: Feuer, Verletzte und kuriose Rettungsaktionen
01:26:29Es kommt zu einer unerwarteten Eskalation im Stream, als Adela in Brand gerät und medizinische Hilfe benötigt. Der Streamer versucht, die Situation zu retten und legt Adela in die stabile Seitenlage. Es wird über die Ursache des Feuers spekuliert und die Frage aufgeworfen, wer schneller löscht: ein Feuerlöscher oder die Feuerwehr. Der Streamer äußert sich besorgt darüber, dass er für den Vorfall verantwortlich gemacht werden könnte. Es stellt sich heraus, dass noch ein dritter Strauß beteiligt war und dass der Laden angezündet werden sollte. Der Streamer erklärt, dass das Feuer nur bei ihm sichtbar ist und keinen Schaden verursacht. Es wird diskutiert, wer schneller löscht, immer wird ein Feuerlöscher oder die Feuerwehr? Der Streamer aktiviert versehentlich eine Bildschirmlupe und bittet den Chat um Hilfe, diese wieder zu deaktivieren. Er versucht verschiedene Tastenkombinationen, bis er schließlich die richtige findet. Es wird überlegt, Ostereier bei den Straußen zu platzieren und Hinterhalte zu machen. Der Streamer verabschiedet sich von einigen Anwesenden und erwähnt, dass sie Sonnencreme verwenden sollen.
Straußen-Chaos, DOJ-Bedenken und Server-Updates
01:34:18Der Streamer identifiziert einen Zuschauer als Ava und es wird über frühere DOJ-Besuche gesprochen, wobei der Streamer betont, keinen Ärger mit JD riskieren zu wollen. Er schildert eine chaotische Szene mit Straußen, die Fahrzeuge attackieren und medizinische Hilfe benötigt wird. Es wird versucht, die Strauße einzufangen, während der Streamer die verletzte Kollegin versorgt. Er äußert den Wunsch, die Stadt mit Straußen zu überrennen, solange keine Bären involviert sind. Es wird ein Bug im Waffensystem angesprochen, der seit zwei Jahren besteht. Der Streamer erklärt, dass er eigentlich nur den Laden anzünden wollte und dass die Strauße als "Muskelstrauße" agieren. Es wird kurz über das Verhalten des Feuers bei anderen Spielern diskutiert. Der Streamer kommentiert die Mimosenhaftigkeit einiger Zuschauer im Chat und erzählt von Problemen mit einem Blackscreen. Er spricht über ein Update und bittet einen Zuschauer, die Marke von Laia zu aktualisieren. Es wird überlegt, Mike für TikTok-Clips einzusetzen und einen Easter Egg-Marktstand zu erstellen. Der Streamer schlägt vor, einen geschlossenen Stand zu machen, auf dem "Streaming ist hier nicht gestattet" steht.
Motors MLO, Flaggen-Diskussion und Event-Planung
01:54:34Es wird erwähnt, dass die Motors ein neues MLO bekommen und dass es sich nun im Besitz der Gruppe befindet. Es folgt eine Diskussion über die Größe der Gewerbefahne, wobei der Streamer davon ausgeht, dass es eine kleine Fahne für den Karneval geben wird. Er äußert Bedenken, dass die große Fahne zu riesig sein wird und bescheuert aussehen könnte. Der Streamer kritisiert Kassler für die missverständliche Kommunikation bezüglich der Fahnengröße. Er vermutet, dass viele Zuschauer die Situation falsch verstanden haben. Es wird überlegt, welches Modell für die Fahne verwendet werden soll und dass möglicherweise ein Grafiker benötigt wird. Der Streamer erwähnt ein Event, von dem er keine Informationen hat und nicht weiß, ob es stattfindet. Er äußert den Wunsch, auf seinen Kommentar im OECD-Discord hinzuweisen. Es wird kurz über die Wetterzonen im Spiel gesprochen und der Streamer äußert seine Abneigung gegenüber zu vielen Wetterzonen. Er schlägt vor, die Anzahl der Wetterzonen zu reduzieren und eine Standard-Wetterzone für die gesamte Insel zu verwenden.
Kooperation zwischen Holy und Spongebob
02:05:36Es gibt eine Kooperation zwischen Holy und Spongebob. Die Ankündigung dieser Partnerschaft löste große Freude aus. Es gibt einen schicken Shaker mit Almondo und Ananas. Zusätzlich gibt es Goodies ab einem Einkaufswert von 40 Euro, darunter einen Holy Funwender. Bei 120 Euro gibt es einen Thermobecher und bei 80 Euro ein Spongebob Shirt. Es gibt auch ein Starter-Set Duo mit Hydration und Eistee mit Thermoshaker im Rabatt. Mit dem Code EARLYBOY gibt es zusätzlich 10% Rabatt auf die Bestellung. Die Spongebob Edition ist nur zeitlich begrenzt verfügbar. Es wird empfohlen, den Rabattcode zu nutzen und die Produkte auszuprobieren, insbesondere das Pineapple im Spongebob-Design.
Diskussion über Bärte und Accessoires
02:21:50Es wird überlegt, ob man Bärte für Wikinger-Kostüme an Karneval verleihen könnte. Es werden verschiedene Bärte ausprobiert und begutachtet, wobei auf Details wie Farbe und Stil geachtet wird. Es wird darüber gesprochen, dass man die Bärte nicht nur für sich selbst nutzen kann, sondern auch anderen zur Verfügung stellen könnte. Es wird überlegt, wie man das am besten umsetzen könnte, damit es für alle Beteiligten fair ist. Die Idee, die Bärte zu verleihen, wird als potenziell lukrativ angesehen, da viele Leute Interesse daran haben könnten, sich für Karneval oder andere Anlässe zu verkleiden. Es wird auch darüber diskutiert, ob man die Bärte an bestimmte Bedingungen knüpfen sollte, um sicherzustellen, dass sie pfleglich behandelt werden.
Animationen auf dem Server und Foto-Aktion
02:30:32Es gibt knapp 400 Animationen auf dem Server, aber es fehlt die Anleitung, um sie fertigzustellen. Es wird überlegt, ob man diese neu organisieren sollte. Es wird eine Foto-Aktion geplant, bei der der Streamer und ein anderer Charakter Posen einnehmen. Es wird überlegt, welche Posen eingenommen werden sollen und wie man das Ganze am besten umsetzen kann. Es wird auch darüber diskutiert, ob man die Fotos für einen bestimmten Zweck verwenden soll, z.B. für Social Media oder für den Stream selbst. Es wird Wert darauf gelegt, dass die Fotos professionell aussehen und gut ankommen. Es wird auch darüber gesprochen, ob man die Community in die Foto-Aktion einbeziehen soll, z.B. durch ein Gewinnspiel oder eine Abstimmung.
Unverständnis über die Verteilung goldener Kappertrains auf Twitch
03:36:13Es herrscht Unverständnis darüber, wie Twitch die goldenen Kappertrains verteilt. Es wird vermutet, dass es keine reine Zufallsverteilung ist und eine Logik dahintersteckt. Der Streamer fühlt sich gemobbt, da andere Streamer häufig goldene Trains erhalten, während er selbst keinen bekommt. Es wird kritisiert, dass goldene Trains bei anderen Streamern nichts Besonderes mehr sind, während es für ihn etwas Besonderes wäre. Es wird auch bemängelt, dass es keine Hypetrains gibt, was möglicherweise ein Grund für das Ausbleiben goldener Trains ist. Es wird spekuliert, ob man eine Seele verkaufen muss, um einen goldenen Train zu bekommen. Es wird der Wunsch geäußert, auch mal wieder einen goldenen Train zu erhalten, aber dafür wird ein Hypetrain benötigt.
Anliegen bezüglich Leitern im State und Probleme mit Dexter
04:00:36Es wird ein Problem mit Leitern im State angesprochen, die von Häftlingen aufgebaut werden. Das Problem ist, dass nur bestimmte Personen diese Leitern abbauen können, was zu tagelangen Beeinträchtigungen führt. Es wird eine schnelle Lösung gefordert. Außerdem wird über Dexter gesprochen, der sich nach der Einzelhaft verändert hat. Er wird als verrückt und zurückgezogen beschrieben. Es wird vermutet, dass die Einzelhaft-Story ihn beeinflusst hat. Es wird diskutiert, ob er anders ist als sonst und ob er sich verändert hat. Es wird versucht, herauszufinden, was mit ihm los ist und wie man ihm helfen kann.
Verbesserungsvorschläge für die Aserbratenkammer und Etikettiergerät
04:04:15Es wird vorgeschlagen, eine Auflistung der Items in der Aserbratenkammer anzuzeigen, um Zeit zu sparen. Aktuell muss man selbst reingucken, was als umständlich empfunden wird. Es wird die Idee diskutiert, eine Funktion einzubauen, die den Inhalt der Kammer anzeigt, möglicherweise mit einer Rangberechtigung für Cops. Es wird auch über ein Etikettiergerät gesprochen, mit dem man Gegenstände beschriften kann. Es wird ein neuer Hersteller namens Ludwig erwähnt, der solche Geräte herstellt. Die Idee wird als nützlich erachtet, um beispielsweise Waffen oder Drogen zu etikettieren. Es wird auch überlegt, ob man eine Seriennummer für Waffen einführen sollte, um Diebstähle besser nachverfolgen zu können. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, das Etikettieren über den Firmenpager oder die Lagerverwaltung zu regeln.
Programmierkenntnisse und Probleme mit Chatbots
04:10:51Es werden die Programmierkenntnisse reflektiert. C-Sharp und Java werden als gut beherrscht eingeschätzt, da sie sich sehr ähnlich sind. SQL-Kenntnisse sind eher semi. TypeScript wird in Grundteilen verstanden, aber nicht krass beherrscht. HTML wird nicht beherrscht und auch nicht benötigt. Es wird kritisiert, dass Chat-Chimiti und Co-Pilot in letzter Zeit schlechte Antworten geben. Als Beispiel wird eine Situation geschildert, in der ChatGPT falsche Informationen zur Berechnung des Umfangs einer Zone gegeben hat. Es wird bemängelt, dass man sich nicht blind auf die Antworten von Chatbots verlassen sollte.
Diskussion über Algorithmen und Umgebungsqualität
04:16:11Es wird über die Berechnung von Flächen und die Nähe zur Mitte in Bezug auf Zonen diskutiert, wobei ChatGPTs Logik in Frage gestellt wird. Die Relevanz von mehrfachen Zonen innerhalb einer Zone wird als gering eingestuft. Anschließend wird die schlechte Luftqualität thematisiert, die durch Qualm verursacht wird, der in die Wohnung zieht und Unbehagen sowie gesundheitliche Beschwerden auslöst. Es wird erwägt, den Vorstand oder zuständige Stellen zu kontaktieren, um die Ursache des Qualms zu untersuchen und das Problem zu beheben. Die Geruchsbelästigung wird als unerträglich beschrieben, was den Wunsch nach einer Lösung verstärkt und die Notwendigkeit betont, die Quelle des Qualms zu identifizieren und zu beseitigen, um die Lebensqualität zu verbessern und gesundheitliche Risiken zu minimieren.
Fahrzeugvorstellung und Sounddesign
04:25:59Es geht um die Vorstellung eines neuen Autos, ein Shooting-Break Modell, das mit einem GTC4 verglichen wird. Das Fahrzeug wird als eine Mischung aus verschiedenen Modellen beschrieben, wobei besonders auf die Heckleuchten eingegangen wird, die eventuell noch überarbeitet werden. Es wird darüber diskutiert, ob das Hupen des Fahrzeugs angepasst werden kann, was jedoch anscheinend schwierig umzusetzen ist. Anschließend wird überlegt, den Taurus optisch aufzuwerten, wobei Felgen, Tieferlegung und Scheibentönung angesprochen werden. Abschließend wird der Sound verschiedener Fahrzeuge verglichen, wobei der Auspuffsound von Schefter als angenehm empfunden wird, während der Sound von Jugula als störend wahrgenommen wird. Die Präferenz für einen nicht zu lauten, aber dennoch prägnanten Sound wird betont, um ein angenehmes Fahrerlebnis zu gewährleisten und die Geräuschkulisse nicht als belästigend zu empfinden.
Geburtstagsgrüße und Wetterprobleme
04:32:05Es werden Geburtstagsgrüße an Maja Baker ausgerichtet, gefolgt von Diskussionen über das Wetter und dessen Auswirkungen auf die Spielumgebung. Es wird festgestellt, dass das falsche Kuba-Klima verwendet wird, was zu inkorrekten Wetterbedingungen im Spiel führt. Es wird spekuliert, woher die falschen Wetterdaten stammen und wie diese korrigiert werden können, um eine realitätsgetreuere Darstellung zu gewährleisten. Die Diskrepanz zwischen den angezeigten 5 Grad in Buxtehude und dem erwarteten Wetter in Los Santos Nord wird diskutiert, was die Notwendigkeit einer genauen Wetterdarstellung für das Spielerlebnis hervorhebt. Abschließend werden weitere Geburtstagsgrüße an Sarah ausgerichtet, wobei angenommen wird, dass beide Personen zeitgleich Geburtstag haben, was die Bedeutung von persönlichen Gesten und Aufmerksamkeit innerhalb der Community unterstreicht.
Probleme in der Organisation und Wohnwagen-Projekt
04:44:18Es wird die mangelnde Eigeninitiative und das fehlende Nachdenken bei Mitarbeitern kritisiert, sowie die Tendenz, Anweisungen zu hinterfragen. Es wird betont, dass Anweisungen von Vorgesetzten ohne Diskussion befolgt werden sollten, wobei Probleme im Nachhinein mit dem Vorgesetzten zu klären sind. Anschließend wird die Idee einer Wohnwagensiedlung auf dem SAP-Parkplatz diskutiert, um eine gemeinschaftliche Wohnatmosphäre zu schaffen. Verschiedene Standorte werden in Betracht gezogen, darunter der LKW-Parkplatz und die Scoutgasse, wobei die Möglichkeit einer Sondergenehmigung für das Aufstellen von Wohnwagen erörtert wird. Die Idee, einen Parkwächter für die kleine Garage zu organisieren, wird ebenfalls erwägt, um die Sicherheit und Ordnung auf dem Gelände zu gewährleisten. Das Ziel ist es, eine gemütliche und gemeinschaftliche Umgebung zu schaffen, in der die Bewohner sich wohlfühlen und ihren Aktivitäten nachgehen können.
Anekdote, Serverprobleme und Wohnwagenpläne
05:11:20Es wird eine Anekdote erzählt, in der ein falsch parkender Mann ein Ticket erhält und anschließend Rubbellose verkauft, mit denen der Erzähler gewinnt. Anschließend werden Serverprobleme thematisiert und wie Spieler diese durch das Öffnen des Handys oder des O-Menüs testen. Es wird erklärt, dass diese Aktionen den Server zusätzlich belasten. Abschließend wird die Planung einer Wohnwagensiedlung weitergesponnen, wobei verschiedene Standorte wie der Parkplatz beim MRPD in Betracht gezogen werden. Es wird die Idee diskutiert, eine Sondergenehmigung für die Aufstellung der Wohnwagen zu beantragen und Rickelsen mit der Umsetzung zu beauftragen. Das Ziel ist es, eine gemütliche und gemeinschaftliche Umgebung zu schaffen, in der die Bewohner sich wohlfühlen und ihren Aktivitäten nachgehen können, wobei auch die Möglichkeit besteht, auf das Dach des Nachbargebäudes zu klettern und von dort aus die Umgebung zu beobachten.
Wohnwagen-Projekt: Details und Umsetzung
05:34:20Die Planung für das Wohnwagen-Projekt wird konkretisiert. Es wird die Idee eines Parkwächters für die Garage erwogen und die Notwendigkeit einer Sondergenehmigung betont. Es soll eine Art Tor geben, das den Zugang zum Gelände regelt. Die Prüfung durch Riekelsen wird angesprochen, wobei eine maximale Laufzeit von drei Monaten angestrebt wird, um die Kontrolle über die Bewohner zu behalten und Ideenklau zu verhindern. Es wird besprochen, wie der Antrag für die Sondergenehmigung gestellt werden kann, wobei die Einbeziehung von Staatsanwälten in Betracht gezogen wird. Der Kontakt zu Klaus wird hergestellt, um die Details zu klären und die Umsetzung des Projekts zu beschleunigen. Es werden Pappkartons als Modelle für die Wohnwagen verwendet, um die Anordnung auf dem Parkdeck zu visualisieren und Fotos für den Antrag zu erstellen. Das Ziel ist es, eine realitätsnahe Darstellung zu schaffen, um die Genehmigung zu erleichtern und die Machbarkeit des Projekts zu demonstrieren.
Planung, Umsetzung und Herausforderungen
05:40:11Die konkrete Umsetzung des Wohnwagenprojekts wird weiter vorangetrieben, wobei die Standorte und die Anordnung der Wohnwagen diskutiert werden. Es wird die Idee entwickelt, über ein Geländer auf das Dach eines Nachbargebäudes zu klettern, um dort eine Sitzecke einzurichten und die Aussicht zu genießen. Es wird darüber gesprochen, wie die Parkplätze für die Bewohner organisiert werden sollen und wie lange die Fahrzeuge abgestellt werden dürfen, bevor sie abgeschleppt werden. Es wird die Möglichkeit erwogen, einen Parkwächter zu engagieren, um die Ordnung auf dem Gelände zu gewährleisten. Es wird auch darüber diskutiert, wie Rickelsen in das Projekt eingebunden werden kann, um die Wohnwagen aufzustellen und zu verwalten. Das Ziel ist es, eine funktionale und attraktive Wohnwagensiedlung zu schaffen, die den Bedürfnissen der Bewohner entspricht und gleichzeitig die Sicherheit und Ordnung auf dem Gelände gewährleistet.
Genehmigung, Umsetzung und Herausforderungen
05:45:55Es wird ein Telefonat mit Kurt geführt, um die Aufstellung der Wohnwagen zu besprechen und die nötigen Genehmigungen einzuholen. Es wird betont, dass die Genehmigung für die Aufstellung der Wohnwagen von der Justiz eingeholt werden muss und dass Rickelsen nur mit der Umsetzung beauftragt wird, sobald die Genehmigung vorliegt. Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass die Wohnwagen nicht direkt von Rickelsen stammen müssen, um die Flexibilität bei der Umsetzung zu erhöhen. Es wird auch darüber gesprochen, dass Hella und Smitty ebenfalls eine Bleibe benötigen und dass die Wohnwagensiedlung eine gute Lösung für dieses Problem darstellt. Es wird die Idee entwickelt, einen schönen Kreis mit den Wohnwagen zu bilden und die Möglichkeit zu nutzen, auf das Dach des Nachbargebäudes zu klettern, um von dort aus die Umgebung zu beobachten. Das Ziel ist es, eine gemütliche und gemeinschaftliche Umgebung zu schaffen, in der die Bewohner sich wohlfühlen und ihren Aktivitäten nachgehen können, wobei auch die Sicherheit und Ordnung auf dem Gelände gewährleistet werden soll.
Planung und Gestaltung der Wohnwagensiedlung am MPD
06:09:13Es wird über die Anordnung der Wohnwagen auf dem Dach des MPD diskutiert, wobei der Fokus auf einer chilligen Atmosphäre liegt. Die Idee ist, dass jeder Bewohner seinen eigenen Wohnwagen hat, aber dennoch ein Gemeinschaftsgefühl entsteht, ohne zu viel Privatsphäre. Es soll einsehbar sein, was die anderen Bewohner gerade machen. Es wird auch überlegt, eine Grillecke auf dem Dach einzurichten. Der Streamer plant, eine Demonstation zu organisieren, falls es Probleme mit der Genehmigung der Wohnwagensiedlung gibt, um zu zeigen, dass sie nicht im PD hausen, sondern schnell im Dienst sein können. Es wird auch angesprochen, dass der Streamer vor einem Jahr bei Reklunds einen Wohnwagen neben seinem Department beantragt hat, aber bis heute keine Rückmeldung erhalten hat. Der Streamer spricht mit einem Richter über einen Antrag, der über Anwälte läuft und direkt bearbeitet werden soll. Es gibt Überlegungen, bei Smitty eine Toilette zu installieren, die einen direkten Blick nach draußen ermöglicht. Der Streamer überlegt, eine Brücke zum Eingang seiner Cafeteria zu bauen.
Organisation und Probleme rund um das MPD
06:25:36Es wird festgestellt, dass der Parkplatz vor dem MPD kaum genutzt wird, außer von Kriminellen, die das Gebäude auskundschaften. Der Streamer bemerkt eine große Party auf den Ölfeldern und erwähnt, dass es schwierig ist, diese anzufahren, besonders wenn man alleine oder zu zweit ist. Er plant, nach Feierabend ein Bierchen in der Grillecke zu trinken, falls alles klappt. Der Streamer wundert sich über das Wetter, das ihm extrem sonnig mit 5 Grad anzeigt, obwohl es regnet. Er telefoniert mit jemandem bezüglich eines Staatsangehörigen, der sich nicht im Dienst befinden sollte und klärt den Zeitraum ab. Der Streamer wird von vier Fahrzeugen auf den Ölfeldern weggeschickt und fährt zu einer anderen Position. Er bedankt sich für eine E-Mail und erwähnt, dass noch eine Rechnung benötigt wird. Der Streamer spricht mit Besuchern, die sich das Smitty-Feeling ansehen wollen und freut sich darauf, wenn diese dort herumbrüllen. Er betont, dass er heute keinen Dienst mehr machen wird und sich stattdessen in Boxershorts entspannen wird, falls alles klappt.
Probleme im Dienst und Genehmigung der Wohnwagensiedlung
06:36:00Der Streamer wartet auf Richter, die sich die Wohnwagensiedlung ansehen wollen und bespricht mit Klaus die Situation. Es wird erwähnt, dass die Jungs vom Parole Mist gebaut haben, indem sie bei einem Transport von 2020-Häftlingen vergessen haben, Telefone, Tablets und eine Schusswaffe abzunehmen und die Rechte zu verlesen. Die EMS 9-11 wurde fälschlicherweise als Schusswaffe eingetragen. Der Streamer hat dies weitergegeben, betont aber, dass es nicht aus Hass geschah, sondern um sicherzustellen, dass so etwas nicht wieder vorkommt. Der Streamer spricht über einen schrägen Wohnwagen und plant, dort eine Grillecke mit Stiefel-Couch einzurichten. Er überlegt, ein Geländer anzubringen, um einen schönen Ausblick zu ermöglichen. Der Streamer freut sich auf die Wohnwagensiedlung und darauf, Morell bei der Arbeit zuzuwinken. Er erwähnt, dass sich dort oft Kriminelle aufhalten, die das PD ausspannen, was durch die Siedlung verhindert werden soll. Der Streamer gibt einen Abschleppauftrag für ein Fahrzeug, das hinter dem MPD mitten auf dem Bürgersteig steht. Er telefoniert mit seiner Frau und wird von Kollegen aufgezogen, die ihn Kammhengst nennen. Richter sind vor Ort und inspizieren die Lage, die Genehmigung der Wohnwagensiedlung steht kurz bevor.
Konvoi Überfall und Diskussion über die Wohnwagensiedlung
06:46:52Es wird eine Nachbesprechung eines Konvoi-Überfalls erwähnt, bei dem die Kollegen überrannt wurden. Der Streamer kritisiert die taktisch unkluge Positionierung des Konvois, da die Fahrzeuge leicht eingekesselt werden konnten. Er erwähnt, dass Robert Chest wieder auf freiem Fuß ist und das Wanted entfernt werden kann. Der Streamer hat gehört, dass SPI wegen Wolf und Jens ermittelt, da diese scheinbar keinen Abtransport von Regierungsseite erhalten haben. Er hat die Übergabe beauftragt, muss aber noch einmal nachfragen. Der Streamer vermutet ein Wildschwein in der Nähe eines Wohnwagens aufgrund dessen Schräglage. Es wird diskutiert, wer in den Wohnwagen wohnen soll und ob diese vermietet werden sollen. Der Streamer möchte Leute finden, die dort wohnen und sich die Kosten teilen. Smitty und er sollen auf jeden Fall dort wohnen. Es wird überlegt, Rookies dort unterzubringen. Der Streamer erwähnt, dass er seit dem Abfackeln von Fischers Bude kein richtiges Zuhause mehr hat und mal hier, mal dort pennt. Er überlegt, King Klaus als Doppelnamen anzunehmen, falls er heiraten würde. Es wird diskutiert, ob man Hooker in den Wohnwagen unterbringen könnte, aber diese müssen zur Stimmung passen. Der Streamer würde maximal sechs Wohnwagen vermieten und bietet an, dass jemand bei ihm schlafen kann, aber er der große Löffel ist.
Genehmigung und Planung der Wohnwagensiedlung
06:52:33Die Sondergenehmigung für die Wohnwagensiedlung soll in 30 bis 45 Minuten bei CMP sein. Der Streamer freut sich darüber, dass die Wohnwagen auf dem Parkplatz stehen dürfen und ein Geländer angebracht werden muss. Er plant, eine kleine Brücke zum anderen Dach zu bauen und die Scheißplatte zu entfernen. Der Streamer fordert Klaus auf, zu seinem neuen Viertel zu kommen und legt auf, um von Klaus angerufen zu werden. Klaus ist gerade unterwegs, um an der Tankstelle Beziehung zu kaufen, da sein Bike auf dem Schrottplatz steht. Der Streamer fragt nach, ob ein Kollege noch im State ist und vermutet, dass dieser im Knast gesessen hat. Er hat gehört, dass alle Bewohner der Wohnwagensiedlung sich ein gemeinsames Tattoo stechen lassen sollen. Der Streamer fühlt sich jetzt schon wohl in der Siedlung und fragt, wer von den Richtern am wenigsten Geld hat. Er schlägt vor, dem DOJ Geld zu spenden, um Kühlschränke zu kaufen. Der Streamer verwechselt aus Versehen den Namen eines Kollegen und entschuldigt sich dafür. Die Genehmigung ist da und soll an ihn weitergeleitet werden. Der Streamer schlägt vor, ein Dosentelefon oder eine Telefonzelle zu organisieren, um mit den Kollegen drüben zu kommunizieren. Er überlegt auch, eine Hängebrücke zu bauen, aber das wäre zu viel des Guten. Der Streamer findet, dass Smitty den Wohnwagen nehmen muss, der direkt zur Grillecke geht.
Ereignisse im Umfeld des MPD und Organisation der Wohnwagen
06:58:02Der Streamer hat gut Geld verdient und kann seine Schulden abbezahlen. Er fragt nach, was bei der Zudienst los ist und erfährt, dass dort Übersitze angefordert wurden. Der Streamer mag es, wenn es oben schön ist und nicht gespoilert wird. Er erfährt, dass eine Transporteinheit für 291 benötigt wird, der 21.000 leistet. Der Streamer sieht, dass ein Bike am MPD steht und Smittyland darauf steht. Er schlägt vor, Free WiFi für Rekruten anzubieten. Der Streamer plant, zur City Hall zurückzufahren und die Sondergenehmigung zu schreiben. Er bedankt sich für die Zeit und fragt nach, ob sich um das SPI gekümmert wurde. Der Streamer schlägt vor, eine Öffnungsparty im Kitkat-Stil zu organisieren, aber ist raus, wenn es einen Darkroom gibt. Er ruft jemanden an, um die Wohnwagen zu holen und fragt nach, ob diese in das Limit desjenigen fallen, der sie aufstellt. Die Wohnwagen werden aus dem Limit genommen und es gibt kein Limit. Der Streamer könnte theoretisch 20 Wohnwagen entschleppen, aber es gibt nur noch vier. Er fragt nach den Kosten des Spaßes. Der Streamer fragt, warum Heller das abhandelt, obwohl er nicht betroffen ist und erfährt, dass dieser die Punkte braucht. Der Streamer erfährt, dass der Antrag genehmigt ist und freut sich darüber. Er wird auf gar keinen Fall im Winter dort unten schlafen und fragt, woher die 5 Grad kommen. Der Streamer muss noch ein Geländer für die Grillecke organisieren. Er fragt, wie lange er die Stelle haben will und erfährt, dass er maximal vier Wochen am Stück bleiben darf. Der Streamer mietet keine offiziellen Wohnwagen, sondern die Wohnwagen bei euch und keinen Stellplatz. Er muss nur alle vier Wochen eine Unterschrift holen und vertraglich festhalten, dass das seine sind.
Diskussion über die Verteilung und Gestaltung der Wohnwagen
07:06:51Es wird diskutiert, ob sechs Wohnwagen sinnvoll aufgestellt werden können, ohne dass es scheiße aussieht. Der Streamer mag es, wenn die Wohnwagen im Kreis stehen, damit keiner Privatsphäre hat. Es wird überlegt, wie die Wohnwagen angeordnet werden sollen, um einen Gang zum Dach und zur Grillecke zu ermöglichen. Der Streamer möchte Morell in ihrem Büro beobachten. Er zieht um in den Wohnwagenpark und hat die Genehmigung vom Richter bekommen. Er braucht mehr Wohnwagen und nennt den Park Smiddy Park. Der Streamer holt zwei Schlüssel von der Metro und lässt die Wohnwagen später von seinem Mitarbeiter Jusel aufbauen. Er fragt nach, ob er sich grünen kann, da er mit einem Scheiß-Bike nicht hierher steppen kann. Ein GT4 kam ihnen an der Strawberry-Taxel entgegen. Der Streamer fragt nach, ob sie die Bumsmehr nehmen sollen. Er bedankt sich beim GT4 und erwähnt lila Akzente. Der Streamer fragt, was Schmidi jetzt mit Anwalt wollte. Er hofft, dass er gleich zum Grillen vorbeikommt. Es wird erwähnt, dass es in 2020 einen Vorfall gab, bei dem Leute auf die Kollegen gebreddert haben. Der Streamer fährt auf dem East East Highway Richtung Stadt und fragt nach Informationen zu einem 1035 Harmony. Er fährt Bullseye runter vom Mittelhighway in die Southside rein Richtung Süden und dann wieder auf den Mittelring Richtung Osten. Der Streamer möchte nicht, dass Smithy Land heißt, sondern Klauseland. Er wünscht sich, dass die Wohnwagen Licht eingebaut haben und von innen leuchten. Der Streamer fragt, ob er Lampen in der Metro bekommen kann. Er macht den Wohnwagen ein bisschen schief, damit er nicht zu ordentlich aussieht. Der Streamer fährt mit seiner Rockford Church an und dann weiter Richtung Süden. Er fängt an, die Wohnwagen in der Ecke zu platzieren und findet, dass es ihm ein bestimmtes Gefühl in 2020 gibt.
Abschlussarbeiten an der Wohnwagensiedlung
07:19:27Es wird überlegt, ob man sich den Wohnwagen teilt. Der Streamer glaubt, Horst zu haben und gibt Würfel einen Wohnwagen. Er hat keine Panda-Beermaske bekommen. Der Streamer freut sich, nicht mehr so weit zur Arbeit laufen zu müssen. Er geht in den Klamottenladen und erfährt, dass es 21 Grad sind, aber draußen sind es 5 Grad. Der Streamer hat extra die Regenjacke rausgeholt, weil es geregnet hat. Er findet die neuen Rampensäulen geil. Der Streamer hat ein paar Wohnwagen schräg gestellt und überlegt, den kompletten Parkplatz zu designen. Er fragt, ob er die auch haben kann. Der Streamer bekommt den Ausweis und macht den Bums mit dem Mann. Er findet es gut, dass nicht mehr so viel rumgepfuscht und reingegrätscht wird, seitdem sie zu tun haben. Der Streamer fragt, ob er auch so einen Anzug haben darf und erfährt, dass es auch für Frauen einen anderen Bingo gibt. Es gibt jetzt sechs Wohnwagen und im Worst Case könnte man sogar noch einen Siebten mieten. Der Streamer fragt nach dem Vertrag und betont, dass sich jeder an den Richter wenden soll, wenn er rumheult. Es gibt noch drei Wohnwagen zu vermieten und diese müssen nicht heute loswerden. Der Streamer schlägt vor, dass man sagt, du hast ja im Grunde...
Planung und Vorbereitung des Wohnwagenparks
07:23:54Es wird über die Verteilung der Park Ranger und die maximale Personenzahl pro Wohnwagen diskutiert, wobei eine Obergrenze von zwei Personen pro Einheit vorgeschlagen wird, es sei denn, es gibt besondere Wünsche. Die Beteiligten äußern ihre Begeisterung über die wachsende Anzahl von Personen und die bevorstehende Fertigstellung der Wohnwagen. Es wird die Idee eines PD-Casts im Stil von DSDS angesprochen, um passende Bewohner für die Wohnwagen zu finden. Es wird über die Ausstattung der Wohnwagen gesprochen, wobei moderne Annehmlichkeiten wie Reifen, Treppen und Scheiben hervorgehoben werden. Es wird die Möglichkeit erwähnt, einen Wohnwagen mit ausklappbarem Dach zu bauen, falls die Genehmigung erteilt wird. Es wird ein Vertrag unterzeichnet, der die gewerbliche Nutzung der Wohnwagen regelt, einschließlich der Mietzahlungen und der Durchsuchungsrechte der Lager durch die Polizei. Die Idee, die Wohnwagen direkt mit Lagern auszustatten, wird diskutiert, aber als unrealistisch abgelehnt. Es wird über die Kosten für die Wohnwagen gesprochen und betont, dass alles rechtmäßig abläuft, um Probleme mit der Gewerbebehörde zu vermeiden. Ein Anruf deutet auf potenzielle Probleme mit einer Firma namens Louis und Schlafanwälten von Hellas hin, die möglicherweise Bedrohungen ausüben.
Gestaltung und Einrichtung des Wohnwagenparks
07:31:43Es wird über die Gestaltung des Geländes gesprochen, wobei ein Zaun gegenüber einer Mauer bevorzugt wird, um die Ästhetik zu verbessern. Ein Bürocontainer für Hella wird in Erwägung gezogen, um einen Arbeitsbereich zu schaffen. Probleme mit der Ausrichtung des Zauns werden angesprochen. Es wird ein Unfall gemeldet, bei dem ein Auto gegen einen Wohnwagen gefahren ist und auf dem Dach gelandet ist. Es wird über die Organisation des Kühlschranks im PD gesprochen, der mit Kuchen überfüllt ist. Es wird die Notwendigkeit von Einheiten auf der Straße betont und die Einrichtung des Wohnwagenparks als Grund für die Abwesenheit vom Dienst angeführt. Es wird über die Platzierung von Elementen im Wohnwagenpark diskutiert, wie z.B. Lampen und Grills. Es wird überlegt, ob ein zweiter Grill benötigt wird und ob Instrumente mitgenommen werden sollen. Campingausrüstung und Dekoration werden ebenfalls in Betracht gezogen. Es wird über die Notwendigkeit einer Absperrung und einer Feuertonne gesprochen. Klaus soll einen Kühlschrank für den Wohnwagenpark organisieren. Die Fahrtrichtung wird besprochen, wobei Tiki Lala als Ziel genannt wird.
Ausstattung und Community-Gefühl im Wohnwagenpark
07:56:46Es wird über die Ausstattung des Wohnwagenparks gesprochen, einschließlich Toiletten, Grills und einer Sitzecke. Die Bedeutung des Gemeinschaftsgefühls und der Erinnerung an frühere Zeiten unter der Brücke wird betont. Ein Grill wird als notwendig erachtet, und es wird überlegt, wo die Toiletten platziert werden sollen. Die Möglichkeit eines Brunnens für frisches Wasser wird in den Raum geworfen. Es wird ein Gespräch über Wäsche-Säcke geführt, die von bestimmten Personen entgegengenommen werden müssen. Es wird über die Gestaltung des Wohnwagenparks gesprochen, einschließlich Geländer und Stühle, um einen gemütlichen Bereich zu schaffen. Die Möglichkeit, Morell bei der Arbeit zu beobachten, wird erwähnt. Es wird über die Platzierung von Dixi-Klos und einer Feuertonne diskutiert, um eine geheime Ecke zu schaffen. Klaus soll Sand organisieren, um ein Urlaubsfeeling zu erzeugen. Es wird überlegt, wie die Parkplätze für die Wohnungen aufgeteilt werden sollen. Es wird über Einbrüche in Häuser gesprochen, die von den Chaotiks verübt werden. Die Möglichkeit eines Obstgartens oder eines Gyms hinter den Wohnwagen wird diskutiert. Ein Sicherheitssystem soll installiert werden.
Polizeiliche Maßnahmen und Organisation im Wohnwagenpark
08:15:13Es wird über die Organisation von Klappstühlen und Helmen gesprochen. Es wird ein Einsatz beim PDM erwähnt, bei dem eine Einheit nach Norden rausgefahren ist. Es wird über eine Verfolgungsjagd berichtet, bei der auf Reifen geschossen wurde und sich die Beteiligten im roten Parkhaus des Benner Hotels befanden. Es wird betont, dass Verstärkung benötigt wird, da sie keine Einheit sind und alleine agieren. Ein Täter wird niedergestreckt und zum M-HQ überführt. Es wird eine Bestandsaufnahme der arbeitsfähigen und angeschossenen Einheiten am M-HQ durchgeführt. Ein Insasse bestätigt, dass ein Fahrradfahrer überfahren wurde. Ein Abschlepper wird für ein Auto mit Plattenreifen bestellt. Es wird angeordnet, dass sich die Einheiten Deckung suchen und die Personen zum EMS-Pring verlagern. Es wird betont, dass keine Einheit alleine rumgammeln soll, um nicht als Geisel genommen zu werden. Es wird über die Verfolgung durch Fahrzeuge gesprochen und die Notwendigkeit, nicht hochgenommen zu werden. Es wird über die niedrigen Beweggründe für das Schießen diskutiert. Es wird über die Ankunft von Verstärkung gesprochen und die Frage aufgeworfen, wie lange ein Auto braucht, bis es oben in der Leitstelle ist. Es wird über die Abholung von Sachen und die Übergabe von Messern und Paketen gesprochen. Es wird über die Legalität einer EM 1911 im Gefangenenlager diskutiert und die Frage aufgeworfen, wer diese dort platziert hat. Es wird über die Vermietung der Wohnwagen gesprochen und die Anwesenheit von Rockern erwähnt, die nach Urin stinken sollen. Es wird die Durchsuchung nach Waffen angeordnet. Es wird ein Haftbefehl gegen Jackson festgestellt, der noch nicht außer Haft entlassen wurde.
Büroorganisation und Lieferungen am PD
08:39:46Es wird über die Verteilung von Aufgaben und Zuständigkeiten innerhalb des Teams gesprochen. Eine Person übernimmt gerne bestimmte Aufgaben, während andere sich auf andere Bereiche konzentrieren. Es wird die Abwicklung von Verkäufen und die Fortsetzung der Arbeit an einem Projekt namens 'Heuskin' erwähnt. Es gibt Schwierigkeiten, ein Auto abzuholen, da es sich an einem schwer zugänglichen Ort befindet. Es wird überlegt, die Leitstelle der Polizei (PD) um Hilfe zu bitten, um das Auto zu bergen. Die Idee, das Rolltor zu schließen, um Ruhe zu haben, wird diskutiert, aber verworfen. Es wird darüber gesprochen, dass Personen, die im PD Gegenstände abholen müssen, Unterstützung benötigen, da es viele Anfragen gibt und die Situation unübersichtlich ist. Es wird angeboten, bei der Organisation zu helfen und Kontakte zu knüpfen. Die Gestaltung des PD-Geländes wird angesprochen, einschließlich der Idee, die hinteren Wohnwagen vorzuziehen und einen gemütlichen Freiraum zu schaffen. Es wird über die Anfahrt zum PD gesprochen, wobei auf markante Punkte wie Sandy und den Taco-Treff verwiesen wird.
Neue Wohnsituation am PD und Umgestaltungspläne
08:56:29Es wird über einen Umzug auf das Parkhaus des PD gesprochen, genauer gesagt zu 3219, wo Hella nun Nachbar ist. Die neue Wohnsituation wird als Vorbild dargestellt, und es wird erwähnt, dass Hella den Umzug initiiert hat. Es wird überlegt, das Gebiet als Wohneigentum zu beanspruchen und ein Vorkaufsrecht zu erwirken. Murphy soll bei der Organisation helfen. Es wird über die Anschaffung eines Pools oder Jacuzzis diskutiert. Es wird festgestellt, dass die Temperaturen angenehm sind. Es wird darüber gesprochen, dass die Wohnungen in der Nähe des PD liegen und dass dies durch eine Genehmigung abgesichert ist. Es wird über Vorkaufsrechte und Mietrechte für die Wohnwagen diskutiert. Es wird festgestellt, dass es noch Platz für weitere Bewohner gibt und die Siegerin-Truppe erwähnt. Es gibt Überlegungen zur Gestaltung des Vorgartens mit Rollrasen. Es wird über eine Sondergenehmigung für das Dach gesprochen, die alle drei Monate verlängert werden muss. Es wird überlegt, ein Geländer an der Dachkante anzubringen.
Besuch von Morell und Befürchtungen wegen des Wohnprojekts
09:12:33Frau Morell wird erwartet und es herrscht Aufregung. Es wird versucht, die Situation zu beschwichtigen und den Tarnmodus zu aktivieren. Es wird betont, dass das Parkdeck gepachtet wurde und eine Genehmigung vorliegt. Frau Morell ist still und es wird befürchtet, dass dies nichts Gutes bedeutet. Es wird über die Möglichkeit einer Kündigung gesprochen. Es wird über eine Einweihungsparty gesprochen und Klaus soll diese organisieren. Es wird befürchtet, dass Köpfe rollen werden, wenn Morell nicht begeistert ist. Es wird überlegt, ob man die Genehmigung immer wieder verlängern kann. Es wird besprochen, dass Murphy Salz in den Garten gekippt hat und es wird gefragt, was er Morell gesagt hat. Es wird überlegt, ob man eine Sichtschutzwand errichten soll, um das Lagerfeuer zu verdecken. Es wird überlegt, ob man die Wand, die bei Under Your Skin stand, verwenden soll. Es wird besprochen, dass Hella in einer Minute da sein soll, sonst wird er für eine Woche zum Rookie degradiert.
Genehmigungen, Mitbewohner und Zukunftspläne für das Parkdeck-Projekt
09:32:48Es wird über die Genehmigung für das Projekt gesprochen und wer diese erteilt hat. Es wird erwähnt, dass Decker die Genehmigung erteilt hat und dass die Staatsanwälte nicht involviert sind. Es wird befürchtet, dass Moral den Beschluss findet und dann tötet. Es wird über das Problem gesprochen, dass nichts unterschrieben wurde und dass alles in der Verantwortung liegt. Es wird erwähnt, dass es noch drei Trailer frei gibt und Mitbewohner gesucht werden. Es wird überlegt, wen man noch anrufen könnte, um das Projekt zu unterstützen, z.B. Richter Cunningham. Es wird überlegt, wie man sich den Leuten vorstellen kann, die hier wohnen. Es wird überlegt, Richter Becker anzurufen. Es wird überlegt, Cunningham zum MAQ zu holen. Es wird überlegt, ein Foto zu machen, wie er im Dienst mitfeiert. Es wird überlegt, Cunningham zum Einziehen zu bewegen. Es wird überlegt, was passiert, wenn die Genehmigung widerrufen wird. Es wird überlegt, einen Sitzstreik zu machen. Es wird überlegt, ob man die Trailer ohne Genehmigung aufstellen kann. Es wird überlegt, wen man noch anrufen könnte. Es wird überlegt, noch einen Richter einzuweihen. Es wird überlegt, Stini herzuholen und Morell anzurufen und zu sagen, dass Morella da ist.