12h WocheStrauss !ig !Hupsi GTA RP [Unity-Life]

Internetausfälle, Router-Probleme und Game Design-Erinnerungen beim earliboy

12h WocheStrauss !ig !Hupsi GTA RP [U...
earliboy
- - 10:50:24 - 8.627 - Just Chatting

Wiederholte Internetausfälle frustrieren. Glasfaseranschluss verzögert sich. Routerplatzierung problematisch, WLAN-Empfang könnte leiden. Jugend-Anekdoten, Game Design-Ambitionen und ein Stipendium werden thematisiert. Besuch in Sparkassen-Filiale und Autogrammwünsche. Diskussionen über unnötige Ausgaben und die Bedeutung von Erinnerungsstücken.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Internetprobleme und Glasfaser-Ausbauverzögerung

00:00:09

Es gibt wiederholte Internetausfälle, was sehr frustrierend ist. Der Streamer wartet seit Monaten auf den Glasfaseranschluss, aber der Ausbau verzögert sich aufgrund von "bauverhindernden Gründen". Die Kommunikation mit Glasfaser Nordwest ist intransparent, und Standardantworten auf Supportanfragen sind unbefriedigend. Trotzdem wurde im Dezember Glasfaser bestellt, mit der Zusage der Inbetriebnahme im Juni. Nun wird der Gebäudeanschluss erst ab Ende Juli 2025 und die Montage der Glasfaserdose im Haus bis Anfang Januar 2026 erwartet. Eine Kontaktaufnahme mit einem Bekannten bei der Telekom, Chris, der Einsicht in die Systeme hat, brachte keine neuen Informationen. Es besteht die Sorge, dass im System fälschlicherweise hinterlegt ist, dass noch kein Ausbau erfolgt ist, was die Terminfindung behindert.

Überprüfung des Glasfaseranschlusses und Herausforderungen bei der Routerplatzierung

00:23:45

Es wird überprüft, ob das Glasfaserkabel tatsächlich im Hauswirtschaftsraum vorhanden ist. Ein Anruf bei Vodafone ergab, dass Techniker an der Behebung von Störungen arbeiten. Ein Foto an Chris zeigt, dass lediglich die Leitung, aber nicht das Glasfaser selbst vorhanden ist. Der Vermieter hat zwar Kabelschächte verlegt, aber die Platzierung des Routers könnte problematisch sein, da er möglicherweise in der Wohnung von Anja platziert werden müsste, was zu Problemen mit dem WLAN-Empfang und der Verbindung zu anderen Geräten führen würde. Es wird überlegt, wie das Problem gelöst werden kann, möglicherweise durch den Einsatz von Mesh-Systemen, Extendern oder Switchen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob die Philips Hue Bridge im Hauswirtschaftsraum noch eine Verbindung zu den Geräten herstellen kann.

Lösungsansätze für die Routerplatzierung und Anekdoten aus der Jugend

00:39:00

Es wird überlegt, wie die Routerplatzierung optimiert werden kann, um sowohl eine gute WLAN-Abdeckung als auch die Nutzung von LAN-Anschlüssen im Schlaf- und Wohnzimmer zu ermöglichen. Der Einsatz eines Switches wird in Betracht gezogen, um den Server per LAN anzuschließen. Es wird diskutiert, ob jede Lampe bei ZigBee, die permanent Strom hat, als guter Extender arbeitet. Es wird über ein Sicherheitssystem für die Eltern gesprochen. Der Streamer erzählt von seiner Jugend, als er im Johanna Etienne Krankenhaus gearbeitet hat und vom ersten Spiel, an das er sich erinnern kann, Age of Empires 2. Er erinnert sich an Desert Storm auf der Playstation 2, das er mit seinem Cousin im Splitscreen gespielt hat.

Erinnerungen an die Kindheit, Game Design Ambitionen und Stipendium

00:54:42

Die Mutter des Streamers erzählt, dass er als Kind viel Zeit mit dem Computer verbracht hat und sie ihn dazu ermutigt hat, rauszugehen. Er hat dann einen Jugendtreff gefunden und dort viele Freunde gefunden. Der Streamer erzählt, dass er nach dem Abitur Game Design studieren wollte, aber das Studium zu teuer war. Er hat sich dann für ein Stipendium beworben und es trotz der abgelaufenen Frist bekommen. Er hatte sich jahrelang für Game Design interessiert und in der Schule Projekte darüber gemacht. Er wollte mit einem Team ein Spiel entwickeln, das Flashback heißen sollte. Die Grundidee war, dass der Hauptcharakter aufgrund von Vergangenheit immer wieder Flashbacks hat.

Erlebnisse in der Sparkassen-Geschäftsstelle und unerwartete Autogrammwünsche

01:09:01

Es wird über einen Besuch in einer Sparkassen-Geschäftsstelle gesprochen, die im Gegensatz zu einer früheren, eher versteckten Geschäftsstelle, sehr offen und kundenorientiert gestaltet ist. Nach dem Besuch erhielt der Streamer eine Anfrage über WhatsApp von Kollegen, die Autogrammkarten wollten, da der Chef der Geschäftsstelle wusste, wer er ist und auch Autogramme haben wollte. Es stellte sich heraus, dass die Kinder der Mitarbeiter durch Chris von der Tätigkeit des Streamers erfahren hatten und ebenfalls Autogramme wünschten. Dies führte dazu, dass Autogrammkarten zur Geschäftsstelle gebracht werden mussten. Während der Pandemie erlebten Online-Content-Ersteller einen Goldrausch, da viele Menschen zu Hause waren und sich verstärkt YouTube und Twitch zuwandten. In dieser Zeit konnte der Streamer fünfstellige Beträge verdienen und wurde eines Besseren belehrt, dass man davon gut leben kann. Klim hat oft viel Geld für unnötige Dinge ausgegeben, wie beispielsweise in Japan, wo er etwas für über 1000 Euro kaufte, was er nie wieder benutzte.

Diskussion über unnötige Ausgaben und die Bedeutung von Erinnerungsstücken

01:11:45

Es wird über unnötige Ausgaben gesprochen, wobei der Streamer betont, dass er selbst nicht viel Geld für unnötige Dinge ausgibt. Eine Ausnahme bildet eine Figur im Hintergrund, die eine Erinnerung an die Jugend und die Zeit mit World of Warcraft darstellt. Im Gegensatz dazu wird der Fernseher im Wohnzimmer als unnötige Anschaffung beschrieben, da er überteuert war und von Anfang an Probleme mit dem HDMI-Anschluss hatte. Der Fernseher im Schlafzimmer, der günstiger war, funktioniert hingegen besser. Der Streamer bewundert den Fernseher seiner Eltern, bei dem alle Kabel in einer separaten Box angeschlossen werden, was die Kabelführung erleichtert. Er selbst hat sich ein Motorrad gekauft und seiner Mutter einen aufblasbaren Whirlpool geschenkt, um ihr eine Freude zu machen. Der Whirlpool wird mindestens ein- bis zweimal pro Woche genutzt und vermittelt ein Urlaubsgefühl. Es war ein besonderer Moment, der Mutter etwas zurückgeben zu können.

Überlegungen zum Thema Whirlpool im Eigenheim und Schenken an die Familie

01:15:55

Es wird über den Wunsch nach einem Whirlpool im eigenen Badezimmer diskutiert, wobei die Frage aufgeworfen wird, wie oft er tatsächlich genutzt würde. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihren Erfahrungen mit Whirlpools zu Hause. Durch den Hausbau des Vermieters könnte ein Whirlpool steuerlich abgesetzt werden, was den Wert der Wohnung steigern würde. Der Streamer erzählt, dass er seiner Familie gerne etwas zurückgibt, wie z.B. eine hochwertige Küchenmaschine von Bosch für seine Oma und Mutter, die viel backen. Diese Küchenmaschine hat viele Funktionen und Zubehörteile, die sie vielseitig einsetzbar machen. Dem Vater wurde eine Uhr geschenkt. Der Streamer überlegte, seinen Eltern einen Fernseher zu kaufen, möchte aber seinem Vater lieber einen gut erhaltenen Golf 2 schenken, da dieser ein Auto-Enthusiast ist und seinen alten Golf 2 vermisst. Allerdings sind solche Autos teuer und kosten zwischen 20.000 und 25.000 Euro.

Fehlentscheidungen bei Krypto-Investitionen und der Wunsch nach finanzieller Klugheit

01:23:08

Es wird darüber gesprochen, dass der Streamer es bereut, 2020 in Kryptowährungen investiert zu haben, ohne sich ausreichend beraten zu lassen. Eine Person, die er heute um Rat fragt, hätte ihm damals von riskanten Investitionen abgeraten. Diese Person hatte auch den richtigen Zeitpunkt für eine Bitcoin-Investition vorhergesagt, den der Streamer jedoch verpasste. Stattdessen investierte er mit einem Freund in einen anderen Krypto-Coin und erlebte einen kurzzeitigen Höhenflug, bei dem sich der Wert seiner Investition auf 320.000 Euro erhöhte. Aus Angst vor hohen Steuerzahlungen wartete er jedoch zu lange mit der Auszahlung, woraufhin der Wert wieder sank. Heute sind von den ursprünglich investierten 12.000 Euro noch etwa 15.000 Euro übrig. Er hätte das Geld für sinnvolle Dinge ausgeben können, wie z.B. ein Auto für seinen Vater. Der Streamer betont, dass man nicht blind in etwas investieren sollte und dass Gier oft zu Verlusten führt. Das Beispiel des Whirlpools zeigt, dass der Streamer gerne anderen etwas Gutes tun möchte und nicht nur seinen eigenen Erfolg im Blick hat. Viele sehen die Arbeit, die dahinter steckt, nicht.

Einblick in die Arbeitsweise und die Anfänge von Craft Attack

01:28:25

Das Thema wechselt zu Patrick, der immer versucht, anderen etwas Gutes zu tun. Viele Leute sehen die Arbeit nicht, die dahinter steckt. Es wird erwähnt, dass der Streamer während des Schreibens seiner Bachelorarbeit wenig geschlafen hat, um sowohl zu arbeiten als auch zu streamen. Er hat in dieser Zeit viel verpasst, wie z.B. das erste Mal in einem Club mit 30. Das Baudiburg wurde auch nicht mitbekommen. Es wird über Craft Attack 6 gesprochen, wo er ein Haus gebaut, aber nicht fertiggestellt hat. Er wollte ein Aquarium mit Fischen, was durch das ganze Haus geht, wo die dann durchs ganze Haus schwimmen können. Der Streamer hat den Dozenten als seinen Studenten kennengelernt. Craft Attack 6 war 2018. Die Staffel wurde mit Spark übernommen. Craft Attack 5 waren dann noch die, waren noch JB und Co. die Gründer. Klim war auch dabei, ist aber ausgestiegen, weil es zu viel zeitlicher Aufwand geworden ist. Spark ist ja, glaube ich, dritte Staffel dazu gekommen. Klim ist in der ersten Staffel dazu gekommen. Und dann haben wir zu viert das Ganze gemacht.

Entwicklung des Spiels Solapunk und die Bedeutung von Community-Feedback

01:33:52

Es wird über die Entwicklung des Spiels Solapunk gesprochen, das in Zusammenarbeit mit einem ehemaligen Kommilitonen entstanden ist. Das erste Spiel war ein Rätselspiel namens Hourglass, das zwar gute Bewertungen erhielt, aber kein großer kommerzieller Erfolg war. Dennoch ermöglichte es die Beantragung einer Förderung für das zweite Spiel. Eine Joghurt-Werbung im Ghibli-Stil inspirierte das Team, einen Weg zu finden, Natur und Technik in Einklang zu bringen. Das Ziel ist es, den Spielern einen Eskapismus von der Realität zu ermöglichen und ihnen ein gutes Gefühl zu vermitteln. Dem Streamer fehlen jedoch Gegner und die Möglichkeit, sich zu verteidigen. Die Spieleentwicklung dauert sehr lange und ist mit hohen Vorfinanzierungskosten verbunden. Die Kickstarter-Kampagne für Solapunk war sehr erfolgreich und übertraf die Erwartungen bei Weitem. Das ermöglicht es, sich mehr Zeit für die Entwicklung zu nehmen und die KI der Tiere vielfältiger zu gestalten. Ein Dozent hat sich dem Projekt angeschlossen, was als ungewöhnlich empfunden wird. Eine Demo des Spiels wurde für Unterstützer veröffentlicht, und das Feedback der Community ist sehr wertvoll. Kritische Bugs, wie ein Luftschiff, das kopfüber an einer Insel klebt, werden behoben.

Vorbereitungen für die Gamescom und die Präsentation von Solapunk

01:39:46

Es wird über die bevorstehende Gamescom gesprochen, die als größte Spielemesse der Welt gilt. Das Ziel ist es, Solapunk bekannt zu machen und Pressevertreter und Influencer für das Spiel zu begeistern. Es wurde eine spezielle Version für die Präsentation auf der Messe entwickelt, was mit viel Stress und wenig Schlaf verbunden war. Die Präsentation von Solapunk auf der Gamescom wird als sehr positiv aufgenommen. Es wird betont, dass das Spiel auf erneuerbare Energien setzt und den Spielern auf spielerische Weise das Thema näherbringen möchte. Die Entwicklung von Solapunk dauert bereits drei Jahre. Das Spiel hat bereits 570.000 Wishlist-Einträge, was ein sehr guter Wert für ein Indie-Spiel ist. Es wird gehofft, dass viele der Leute, die das Spiel auf die Wishlist gesetzt haben, es auch kaufen werden. Der Streamer bedankt sich bei den Entwicklern für ihre Arbeit und freut sich darauf, das Spiel zu spielen. Die Präsentation wird als sehr schön und interessant empfunden. Es gibt viele positive Rückmeldungen und Termine auf der Messe.

Zukunftspläne und technische Probleme im Stream

01:44:07

Es wird über die Zukunftspläne gesprochen, nach dem Solapunk sehr gut ankam. Es ist eine Pause geplant, um sich zu erholen und Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen. Der Streamer möchte eine bessere Work-Life-Balance erreichen. Es wird gehofft, dass Solapunk ein Erfolg wird, aber der Streamer ist stolz auf das Spiel, unabhängig vom kommerziellen Erfolg. Der Streamer schickt einen Link zu einer Doku über Klimi. Es wird gehofft, dass Solapunk gut läuft und Klimi dadurch reich wird. Der Streamer hat eine Anfrage von einem Hersteller für Klemmbausteine bekommen, ist sich aber unsicher, ob das etwas für den Stream ist. Es wird erwähnt, dass man Lego nicht als Überbegriff für Klemmbausteine verwenden darf. Der Streamer hat die Doku von Klimi geschaut und findet sie sehr nice. Er leitet eine E-Mail mit der Doku an Fisch weiter. Es gibt Richtlinien, worauf man beim Gucken achten soll. Der Streamer hat Grafikfehler im Stream und auf seinem rechten Bildschirm. Es wird vermutet, dass es an einem fehlerhaften Grafikkartentreiber oder einem Windows-Update liegt. Der Streamer hat einen Cache-Fehler und sieht ein altes Browser-Bild eingeblendet. Es wird vermutet, dass Discord das Problem verursacht.

Grand Theft Auto V

01:49:17
Grand Theft Auto V

Technische Überlegungen und Inventar-Management

01:55:40

Es wird über ein bevorstehendes Windows 10 Update gesprochen, dessen Verlängerung begrüßt wird, da ein Wechsel zu Windows 11 vermieden werden soll. Es wird die Möglichkeit diskutiert, eine CFS-Platte auf eine andere SSD zu spiegeln, wobei Bedenken hinsichtlich potenzieller Probleme aufgrund mehrfacher Mainboard- und Grafikkartenwechsel auf dem System geäußert werden. Trotzdem läuft das System stabil. Der Gedanke, eine ungenutzte, teure Festplatte zu spiegeln, wird als sinnvoller erachtet, um Windows 11 zu umgehen. Im Spiel GTA RP wird das Inventar von Joffrey sortiert, wobei der Wunsch nach einer Inventar-Sortieren-Funktion geäußert wird. Es wird festgestellt, dass der Event-Stadt leer ist, und die Chat-Community wird um Beiträge gebeten. Es wird erwähnt, dass Kaki-Strand verteilt werden soll und die Idee erwogen wird, Tieren, insbesondere Hunden, automatisch Kacke ins Inventar zu geben oder einen Button zum Spawnen dieser Items einzuführen, um das ständige Zustecken zu vermeiden. Es wird überlegt, was für die 12-Stunden-Woche extra gemacht werden könnte, wie z.B. eine bestimmte Donation-Zahl zu erreichen, bei der jedes Mal, wenn diese Donation mit einem bestimmten Betrag gespendet wird, eine bestimmte Aktion ausgeführt werden muss, wie z.B. das Drücken der Taste 'F', egal was gerade getan wird. Es werden verschiedene Szenarien vorgeschlagen, wie das Aussteigen aus dem Auto während der Fahrt oder das Spielen in der First-Person-Perspektive für eine bestimmte Zeit.

Straßen-Gänge, Sprayaktionen und Appellraum-Ideen

02:02:01

Es wird über Straußengänge gesprochen, die durch die Stadt laufen und Leute verprügeln. Es folgt eine humorvolle Interaktion mit einem Charakter im Spiel, bei der übermäßiges Ausscheiden von Exkrementen kommentiert wird. Es wird festgestellt, dass jemand im Langzeit-Häftling-Trakt etwas gesprayt hat, was nicht erlaubt ist und Konsequenzen nach sich ziehen wird. Es wird über eine Collision in einem bestimmten Bereich diskutiert und die Idee geäußert, die Tür zu entfernen, um den Zugang zu erleichtern und den Bereich als Appellraum für Besprechungen zu nutzen. Es wird nach Input aus der Community gefragt und überlegt, was für die 12-Stunden-Woche noch zusätzlich gemacht werden könnte. Eine Idee ist, bei einer bestimmten Donation-Zahl eine bestimmte Aktion auszuführen, wie zum Beispiel das Drücken der Taste 'F' in unpassenden Momenten. Es werden weitere Ideen für lustige Zusatzsituationen gesammelt, wie zum Beispiel das Spielen der Chaos-Mod oder das Fahren mit Hans-Peter im Taxi und den Kunden ein Horror-Erlebnis zu bieten. Es wird auch überlegt, bei einer bestimmten Anzahl von Subs Besuch von der Spitte zu bekommen oder Bishop in den Horror einzubauen. Es wird kurz telefoniert, um etwas zu klären.

Grafik-Rendering, Webseiten-Entwicklung und Cloud-AI-Erfahrungen

02:17:02

Es wird festgestellt, dass man durch Joffrey auf dem Meeresbruch gucken kann, wobei das Wasser teilweise nicht mehr zu sehen ist, was zu Überlegungen führt, wie das Bild gerendert wird. Es werden Vorschläge für Aktionen gesammelt, die man machen könnte, wie zum Beispiel das Spielen der Chaos-Mod ab einem bestimmten Subgoal oder das Schminken lassen durch Anja und den Rest des Tages so streamen. Es wird auch über eine Taxi Horror Ride mit Hans-Peter diskutiert, bei der die Kunden ein Horror-Erlebnis haben sollen. Es wird eine eigene Webseite vorgestellt, die als Ersatz für Linktree dienen soll. Es wird der Aufwand betont, der in die Entwicklung der Webseite geflossen ist, insbesondere die scrollende Bar mit den Social-Media-Links und die Partner-Verlinkungen. Es wird erwähnt, dass die KI bei der Gestaltung geholfen hat, insbesondere Gemini für die Partner-Dinger. Es wird die Unzufriedenheit mit CSS geäußert und die Kündigung des Cloud-AI-Abos in Erwägung gezogen, da es nicht mehr so gut funktioniert wie am Anfang. Es wird über die Schwierigkeiten bei der Nutzung von Cloud AI berichtet, insbesondere wenn man bereits Änderungen an der Webseite vorgenommen hat und Cloud AI diese nicht mehr richtig umsetzen kann.

Technische Probleme, Update-Tests und Donation-Ideen

02:52:11

Es gibt Aufregung darüber, dass die Kacke auf dem Auto kleben bleibt, was als äußerst erfreulich empfunden wird. Es wird nachgefragt, ob die Remove-To-Definition auch funktioniert, wenn das Prop nicht gespawnt ist. Es wird angemerkt, dass im Menü vom Fahrzeug bei den Props die Highlights fehlen. Es wird überlegt, ob man nach GoPost fahren soll, um zu gucken, ob Heidi das Paket losgeschickt hat. Es wird Pustensaft für Sirena benötigt, bis sie angefahren sind. Es gibt ein Update um 16:55 Uhr. Es wird eine Taxi Horror Ride mit Bishop geplant, bei der die Kunden dumm gefahren werden sollen. Es wird gefragt, ob Bishop dafür eingeplant werden kann. Es wird überlegt, was für die 12-Stunden-Woche noch an Golds gemacht werden könnte. Es wird überlegt, ob man Raubserrot für etwas benötigt. Es wird festgestellt, dass jemand etwas gecraftet hat und die Items weg sind. Es wird überlegt, eine Pause zu machen. Es wird festgestellt, dass es sich um einen astreinen Flipp handelt. Es wird sich über eine fehlende Überweisung von einer Arztpraxis beschwert, die seit zwei Wochen versucht wird zu bekommen. Es wird die Inkompetenz der Sprechstundenhilfen kritisiert. Es wird festgestellt, dass der Server wieder da ist. Es wird überlegt, wie die Zeit diese Woche aussieht. Es wird festgestellt, dass es ein Update fürs Friseirstudio gab. Es wird sich darüber aufgeregt, dass die Sprechstundenhilfen immer alles besser wissen.

Ideen für Ingame-Events und Anpassungen

03:53:31

Es wird überlegt, den Alamosee temporär austrocknen zu lassen, um verborgene Details wie ein Flugzeugwrack freizulegen. Der Streamer erklärt, dass man aus der Entfernung nur weiße Textur sehen würde, wenn das Wasser weg wäre, weil man durch die Map gucken würde. Des Weiteren wird die Idee diskutiert, durch Donations automatisch den F-Key zu triggern, um Aktionen im Spiel auszulösen. Zudem werden verschiedene Ingame-Events vorgeschlagen, wie ein Mordfall mit einer versunkenen Frau oder ein UFO mit einer Leiche. Der Streamer verwirft die Idee, einen Geldwerten Vorteil ins Spiel zu bringen, da er dies nicht fühlt. Stattdessen wird ein Gewitter-Event von Süden nach Norden in Erwägung gezogen, nachdem schon lange kein Gewitter mehr auf Unity stattgefunden hat. Ein Tornado-Event wird vorerst abgelehnt, um das Spielgeschehen nicht zu sehr zu beeinflussen.

Donation-Ziele und Strafen

04:12:51

Für jede 6,69 Euro Donation muss sofort die F-Taste gedrückt werden, was zu ungewollten Aktionen wie dem Aussteigen aus dem Auto führen kann. Bei einer Spende von 9,95 Euro darf das genannte Wort für 10 Minuten nicht verwendet werden, andernfalls drohen 25 Subs Strafe. Weitere Donation-Ziele umfassen First-Person-Spiel für 10 Minuten bei 15,10 Euro, Rückwärtsfahren für 5 Minuten bei 29,99 Euro, eine Rattenplage für 169 Euro, eine Kuhherde für 101,69 Euro und eine Wildschweinplage für 102,69 Euro. Ab 50 Subs gibt es Spinnen für Brian, 100 Rattenplage, 200 Chaos-Mod, Taxi-Rohrer-Ride mit Bishop ab 300, Wildschweinplage mitten in der Stadt ab 350, Community-Vote für drei Stunden Game eurer Wahl ab 400, dumme Verkleidung ab 500, ER-Ausbildung ab 555, Großfeuer auslösen ab 600, Schminken am Folgetag ab 666, zwei zusätzliche 12 Stunden Streamtage ab 700, zwei 12 Stunden Deathstreams ab 1000 und Agro NPC Streuze die Map übernehmen ab 1111. Wenn das Donation Goal vollkriegen, gibt es alles mal 10 für 5 Minuten.

Taktika-Ausbildung und Ingame-Ziele

04:15:26

Die geplante Taktika-Ausbildung kann nicht im Stream gezeigt werden, da dies gegen die Regeln verstößt. Es wird diskutiert, die Donation-Goals anzupassen und das aktuelle Ziel auf das nächste festzulegen. Die Nonation-Dinger zählen auch für Bits, wobei 669 Bits 6,69 Euro entsprechen. Es wird erwähnt, dass die SSG Anwesenheitspflicht hat und Stufi mit weiterem Equipment, möglicherweise einem Raketenwerfer, erwartet wird. Die Taktik wird in die Ziele aufgenommen, und es wird gefragt, warum es keine Bitgoals gibt. Es wird angekündigt, dass ein Gespräch mit Lexi geführt wird, nachdem sie den Lani-Zwillingen ans Bein gepisst hat, wobei unklar ist, wer der dritte Täter war. Es wird vermutet, dass eine Gang dahinterstecken könnte, da die Zwillinge Kontakt zu Six or Seven hatten. Zwei Personen sollen in die Close-Up-Sie genommen werden, um das Gespräch an den Weinbergen zu führen, während Steffi und Escher sich auf der Bergkoppel positionieren, um Sichtkontakt zu halten und im Notfall einzugreifen.

SWAT-Fahrzeuge und Sub-Aktion

04:31:32

Es wird eine Aufgabe verteilt, bei der alle SWAT-Karren und Kennzeichen benötigt werden, um die Fahrgestellnummer mit "SWAT" zu versehen, damit diese im Fahrzeugautomaten gefunden werden können. Als spezielle Aktion wird angekündigt, dass bei Erreichen von 25 Subs Heller vom Server gekickt wird. Konny Kata und andere sollen den Heli besetzen. Es wird festgestellt, dass ein langärmeliges Kleidungsstück benötigt wird, um Tattoos zu verdecken. Der Streamer fährt auf die Schienen beim Sägewerk. Es wird ein Befehl erteilt, unauffällig Bescheid zu geben, und es wird Funkkontakt gehalten. Der Streamer erwähnt Kopfschmerzen, aber freut sich, dass das Internet funktioniert. Es wird spekuliert, dass ein Techniker versehentlich das Internet gekappt hat. Lux hatte die Idee mit den 25 Subs und Heller, und der Schussleiter wird verstanden. Es wird festgestellt, dass kein Schlüssel für die Architektenvilla vorhanden ist. Es wird ein Gespräch mit zwei Damen angekündigt, und es wird betont, dass bei Problemen direkt eingegriffen wird.

Probleme mit der Musiklautstärke im Club und interne PD-Diskussionen

05:22:10

Es gab ein Problem mit der Musiklautstärke im Club, das über Monate unbemerkt blieb, weil niemand etwas sagte. Es wird diskutiert, ob die neue Ecke an der PD gut genutzt wird und ob sie sicher genug ist. Es gab Beschwerden über Oli-Jungs in den letzten Tagen, aber die Regeln wurden angepasst. Es wird über die Leitstellenpflicht diskutiert, insbesondere die Weigerung von SADCR und Parodi, die Leitstelle zu übernehmen, da sie keine Anrufe bearbeiten dürfen. Es wird festgestellt, dass es keinen Sinn ergibt, wenn die Leitstelle unbesetzt ist und SADCR keine Anrufe annehmen kann. Die Kollegen scheinen sich auseinander zu setzen, was positiv aufgenommen wird. Es wird betont, dass Zuschauer sich nicht einschüchtern lassen sollen und Kritik konstruktiv geäußert werden kann. Es wird eine neue Regelung erwähnt, dass Bananen im State verboten sind, nachdem jemand auf einer Bananenschale ausgerutscht ist. Es wird über negative Kommentare im Chat gesprochen, insbesondere Behauptungen über Betrug, die nicht untermauert werden. Es wird erwähnt, dass Milla nicht mitkommen kann, weil sie einen Haftantritt hat. Es gab eine Situation, in der eine Person schlecht über den Streamer onstream geredet hat, aber die Story wird nicht öffentlich gemacht, um Stress zu vermeiden. Es wird betont, dass man keine Blöden verkaufen soll, weil man keine Ahnung hätte. Es wird darum gebeten, dass Zuschauer melden, wenn etwas nicht richtig ist, anstatt ohne Grund zu maulen.

Appell-Themen und Abschiede bei der Polizei

05:39:14

Ein Charakter namens König kündigt an, dass er aufhört. Es wird überlegt, wer seine Aufgaben übernehmen könnte. Beim Appell werden alltägliche Themen besprochen, wie die Nutzung der Unterleitstelle für Abholungen und Anpassungen im COC für Dispatcher. Es wird darauf hingewiesen, dass Rekruten mitgeteilt werden soll, wenn die Ausbilder nur noch eine halbe Stunde im Dienst sind. Es wird an das Schließen von Haftantritten erinnert. Herr Hület wird verabschiedet, der die Polizei verlässt, und es gibt kurze Abschiedsworte. Die San Andreas Heiber-Patrol hat auch ein Thema. Hafte 26 wird zum Officer der SAP befördert. Es wird eine Liste von Personen auf der Roger-Liste vorgelesen. Der Appell wird für beendet erklärt. Es wird über Mini-Memes und Textdateien gesprochen, die an verschiedene Charaktere gehen sollen. Es wird festgestellt, dass man auf Streife muss, aber womit ist die Frage. Es wird erwähnt, dass ab 20 Uhr Telefonnummern von zwei internationalen Gesuchten vorliegen und ein Team zusammengestellt wird. Es wird über eine Cube-Veranstaltung und zwei Personen auf dem Pier gesprochen. Es wird festgestellt, dass das System zur Fahrzeugverwaltung funktioniert und Zugriffe vergeben werden können. Es wird über Lager, Garagen und Türen gesprochen, die in Zukunft möglicherweise zugänglich gemacht werden sollen. Ein Bankkonto wäre cooler. Es wird überlegt, was SADCR und Parole dürfen, insbesondere im Hinblick auf 2010 und 1090 Einsätze im Streifengebiet.

Verfolgungsjagd, Taktikbesprechung und Fahrzeugortung

06:09:38

Es wird eine Verfolgungsjagd beschrieben, bei der ein bestimmter Weg abgefahren wird, inklusive Abbiegungen an verschiedenen Orten wie dem Luxusautohändler, dem Goldenen Halbmond und dem Tennisplatz. Es wird über die Westputschi Kanälerei gefahren. Es wird über die Route in Richtung Einfahrt DMV, ehemalige Helipads und Highway Cross gesprochen. Es wird über die Fahrtrichtung Rettung gesprochen. Es wird über die Fahrtrichtung Jamestown und Eastside Hoods gesprochen. Es wird über eine Fahrtrichtung Zoom Constructions und Mission OPD gesprochen. Es wird über eine Fahrt durchs Parkhaus und Farmers gesprochen. Es wird über eine Fahrtrichtung Legion Square gesprochen. Es wird über eine Fahrtrichtung Tikalala Kreuz und Rockford Church gesprochen. Es wird über eine Fahrtrichtung Golfplatz und Eclipse Tower gesprochen. Es wird über eine Fahrtrichtung Epsilon und Rockford Plaza gesprochen. Es wird über eine Fahrtrichtung Chaos Tower gesprochen. Es wird über einen Hypetrain gesprochen. Es wird über ein Parkhaus gesprochen. Es wird über eine Fahrtrichtung Schönerbruder gesprochen. Es wird über eine Fahrtrichtung Meshwold gesprochen. Es wird über eine Fahrtrichtung DMV gesprochen. Es wird über eine Fahrtrichtung WC-News gesprochen. Es wird über ein Museum gesprochen. Es wird über ein Silberner Atelier gesprochen. Es wird über eine Fahrtrichtung CFPI gesprochen. Es wird über eine Fahrtrichtung Wanted gesprochen. Es wird über Leitstelle und Kennzeichen gesprochen. Es wird über Wiesel News gesprochen. Es wird über SWAT gesprochen. Es wird über Arcadius Tower gesprochen. Es wird über Harmonie Motors gesprochen.

Diskussionen über Gameplay-Verbesserungen und aktuelle Einsätze

06:32:06

Es wird diskutiert, ob es möglich wäre, dass Props beim Anheften am Boden auch die Rotation des Bodens berücksichtigen. Es wird überlegt, wie man sich am besten verstecken kann, indem man das Auto weiter nach hinten fährt. Es wird eine Route durch den Ekadius Tower, die Baustelle beim Justizgebäude und den Nordausgang des Rockford Plaza beschrieben. Es wird festgestellt, dass der Rockford Plaza zugenagelt ist. Es wird eine Route Richtung Epsilon, Bob Molay und Filmstudios beschrieben. Es wird erwähnt, dass es sich immer um ein deutsches Auto handelt. Es wird überlegt, ob auf das Auto geschossen wurde. Es wird ein letzter 9-6 Einsatz erwähnt, der bei der Einfahrt von DMV stattfindet. Es wird festgestellt, dass dem Auto langsam der Sprit ausgeht. Es wird erwähnt, dass es einen Laden namens Megamöse gibt. Es wird über die Identifizierung einer Person gesprochen. Es wird über Probleme mit dem Handy und der Performance gesprochen, insbesondere beim Empfang von SMS. Es wird ein Rookie erwähnt und die Möglichkeit, sich dem Wanted anzuschließen. Es wird über die Organisation von Bumschlüsseln für einen Laden gesprochen. Es wird erwähnt, dass der Wagen wieder mitgenommen wurde und man ihn orten kann. Es wird nach dem Spot unter Leitstelle gefragt. Es wird das Kennzeichen eines Fahrzeugs geortet. Es wird über die SWAT-Leitstelle diskutiert, die nicht besetzt ist. Es wird ein Gebäudekomplex markiert, in dem ein Fahrzeug abgestellt wurde. Es wird über das Überfahren und Herausfallen aus dem Auto gesprochen. Es wird eine positive Ordnung in der Nähe des roten Parkhauses gemeldet. Es wird erwähnt, dass zwei Schwerverbrecher gesucht werden und bei Auffinden inhaftiert werden sollen. Es wird über den Arcadius Tower gesprochen. Es wird über Fahrzeugwechsel und die Wartezeit auf das Sport gesprochen. Es wird eine neue Ordnung durchgegeben, die sich auf Harmonie Motors oder das Führungsmuseum bezieht. Es wird festgestellt, dass die Fahrzeuge scheinbar nach Westen fahren und die Ortung kompliziert ist.

Ankündigung von Ingame-Zielen und Aufgaben

06:48:51

Es werden Ingame-Ziele für den Stream angekündigt, darunter eine Rattenplage, eine Kuhherde, die den Highway blockiert, und eine Wildschweinplage. Die Rattenplage soll so bald wie möglich in Angriff genommen werden. Es wird überlegt, ob Klaus heute noch einmal Heli fliegen soll. Des Weiteren wird die Aufklärung eines Falls besprochen, bei dem ein Zivilist fälschlicherweise von Cops beschossen wurde, obwohl der Beschuss von einem Kriminellen ausging. Die Klärung des Falls zieht sich bereits seit Tagen hin, da der Täter nicht als Zeuge in der Akte vermerkt wurde. Im Roten Park wurde eine BF-Unend gemeldet, was zu weiteren Ermittlungen führt. Es wird überlegt, ob die Suche nach einer bestimmten Person fortgesetzt werden soll und Klaus stattdessen den 981 Transport alleine durchführt. Die aktuelle Verfolgung gestaltet sich schwierig, da die Verdächtigen mit einem Supersportler unterwegs sind und bereits mehrere Einheiten involviert sind. Die neue Anordnung lautet East Highway Waffenladen, und es wird versucht, Verstärkung aus dem Süden anzufordern.

Ermittlungen gegen Kollegen wegen Dienstvergehen

06:50:55

Es wird über ein Dienstvergehen eines Kollegen gesprochen, der im Dienst ein Motorrad gekauft und getunt hat, wobei die Frau Müller, Florentina, involviert war. Hatsch und Brosch waren möglicherweise kurzzeitig anwesend, haben aber nicht alles mitbekommen. Der Kollege hat private Sachen im Dienst erledigt, was nicht zulässig ist. Frau Müller hat von dem COC-Verstoß gewusst und ihn nicht gemeldet, was sie ebenfalls in die Sache verwickelt. Es wird auf einen abschließenden Bericht und eine Empfehlung gewartet, um über die Strafe zu entscheiden. Es wird eine Empfehlung erwartet, wie mit den Stahlzereden umgegangen werden soll. Der Fall wird als "Arsch" empfunden und man wartet auf den abschließenden Bericht und eine Empfehlung. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, die Strafe für das Aussprechen eines bestimmten Wortes zu erhöhen, da die aktuelle Strafe nicht abschreckend genug ist. Es wird überlegt, ein Tool einzuführen, das die Häufigkeit solcher Aktionen begrenzt.

Verfolgung und Festnahme von Verdächtigen

07:12:28

Es wird Verstärkung bei Pump and Go angefordert, da ein weißer Taurus im Visier ist und eine 1090 eingeleitet wird. Zwei Glitz sind ebenfalls beteiligt, und der Taurus beschleunigt. Es wird eine Strategie besprochen, um die Verdächtigen zu stellen, indem man sie in die Luft zwingt und dann wieder auf sie zukommt. Die Verfolgung führt weiter Richtung Süden, Richtung Haushalt. Es wird festgestellt, dass Bishop sich über zu viele reale Donations beschwert. Es wird überlegt, ob der Hauptpunkt verlegt werden soll, damit die Einheiten die Verdächtigen einschließen können. Es wird mit hartem Widerstand gerechnet, falls die Verdächtigen gestellt werden. Die Verfolgung gestaltet sich schwierig, da die Verdächtigen viel Sprit haben und riskante Fahrmanöver durchführen. Es wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, den Hauptpunkt zu verlegen, um die Einheiten besser zu koordinieren, falls es zu einer Konfrontation kommt. Am Ende gelingt die Festnahme von Kendrick Keen.

Nachwirkungen einer Verfolgungsjagd und Festnahme

07:39:04

Nach einer Verfolgungsjagd werden die Einheiten angewiesen, sich auf dem Gelände zu positionieren, um die Absperrung zu sichern. Es wird festgestellt, dass jemand auf ein bereits am Boden liegendes Ziel geschossen hat. Es wird bestätigt, dass Kendrick Keen festgenommen wurde und BMS bestellt wurde. Es wird nach Bargeld gesucht. Es wird über die Aufregung gesprochen, nicht an der Schießerei teilnehmen zu können. Es wird nach Verletzten gefragt. Es wird besprochen, dass die SWAT-Units und die Parole-Units auf das Gelände mit draufgezogen werden sollen, ans Tor mit dran, damit sich die Einheiten, die sie mit angeschlossen haben, auch wieder lösen können. Es wird über eine Ladehemmung geklagt. Es wird erwähnt, dass jemand in einen schwarzen Jugular eingestiegen ist und abgehauen ist. Es wird nach einer Salbe für die Brust gefragt. Ein Dominator benötigt neue Reifen. Der Preis für das F-Drücken wird gesenkt. Es wird über die Schmerzen eines Verletzten gesprochen und medizinische Versorgung angeboten. Es wird festgestellt, dass der Verletzte keine Papiere dabei hat. Es wird Kochsalzlösung und Novanin angeboten. Der Primärfunk wird wieder leise gestellt. Es wird ein Ausweis gezogen und festgestellt, was der Verletzte überhaupt war. Es wird besprochen, dass die Squad die Verletzten zum Pedil bringen soll.

Begegnung mit Bates und Diskussionen über Wohnwagenparks

08:26:35

Es kommt zu einer Begegnung mit Bates, der vom Highway kommt und zum MRP muss. Es wird ein Taxi gefunden. Im Gespräch geht es um die Idee, einen aufgereihten Wohnwagenpark anstelle von Häusern zu errichten, um mehr Wohnmöglichkeiten zu schaffen und potenziell hohe Einnahmen zu generieren. Es wird spekuliert, dass man durch das Vermieten von 40 Wohnwagen für 24.000 Dollar pro Monat fast eine Million Dollar verdienen könnte. Die aktuelle Situation mit den Wohnwagen wird als nicht optimal empfunden, da sie nicht ausreichend Möglichkeiten bietet. Es wird überlegt, wie man die Wohnsituation verbessern und gleichzeitig wirtschaftlich profitieren könnte. Die Idee eines größeren, professionell gestalteten Wohnwagenparks wird als attraktive Alternative dargestellt, die sowohl den Bewohnern als auch dem Betreiber Vorteile bringen könnte. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wie man den vorhandenen Raum besser nutzen und gleichzeitig eine attraktive Wohnlösung schaffen kann.

Essensbestellung, Ente am Auto und Taxifahrt

08:31:23

Es wird Essen bei der Polizei bestellt. Es folgt eine Diskussion über eine Ente am Auto und eine Taxifahrt. Es wird sich darüber amüsiert, dass jemand vom Highway abgeholt wurde und nun Taxifahrer ist. Es wird überlegt, was man jetzt machen soll und ob Smitty da ist. Es wird überlegt zu tanken. Es wird sich über die Frage amüsiert, ob Alkohol getrunken wurde. Es wird überlegt, ob Häuser hinkommen. Es wird überlegt, ob man einen Wohnwagenpark bauen soll. Es wird ein Raid von Benzen erwähnt. Es wird sich über die Bestellung von Essen und Trinken gefreut. Es wird über die Abrechnung und das Tanken gesprochen. Es wird sich über die Ente am Auto amüsiert. Es wird sich über die Taxifahrt vom Highway lustig gemacht. Es wird überlegt, ob man noch mal Taxi gefahren ist.

Häftlinge, Hundekorb und Graffiti im Knast

08:39:32

Es wird ein Hundekorb benötigt. Es wird sich gefragt, ob jemand ein Hund im Knast ist. Es wird sich über den Gestank lustig gemacht. Es wird sich gefragt, ob in der Ecke was los ist. Es wird sich erkundigt, wie viele Häftlinge Fußfesseln aktiv sind. Es wird sich über einen Hype Train gefreut. Es wird sich über eine Mörderin lustig gemacht. Es wird sich über Psychoterror lustig gemacht. Es wird sich über die Frage amüsiert, wer Amato inhaftiert hat. Es wird sich über einen Hund gefreut, der rennt. Es wird überlegt, jemanden runterzuwerfen, wenn jemand 20 Dollar spendet. Es wird sich über eine Masse amüsiert. Es wird über neue Langzeit-Häfflinge gesprochen. Es wird sich über einen Hundebett gefreut. Es wird überlegt, was man für einen Hundebett tauschen kann. Es wird über Graffiti im Langzeit-Track gesprochen. Es wird überlegt, die Zellen sauber zu machen und dafür ein Privileg zu bekommen. Es wird überlegt, die Kantine aufzuleben.

Diskussionen über Polizei-Rookies und Streifeneinsätze

09:03:39

Es wird darüber gesprochen, dass jemand gezwungen wurde, in ein Auto einzusteigen. Es wird sich über die Frage amüsiert, warum ein anderer Ausbilder von einem anderen Department den Officer nicht mitnehmen darf. Es wird sich über die Frage amüsiert, warum keine Mischstreifen erlaubt sind. Es wird sich über die Frage amüsiert, warum ein Rookie keine Streife gefunden hat. Es wird sich über die Frage amüsiert, warum nicht jeder mit jedem fahren will. Es wird sich über die Frage amüsiert, warum es im PD so viele ECZ gibt. Es wird sich über die Frage amüsiert, warum ein Rookie nicht mit einem Sheriff fahren darf. Es wird sich über die Frage amüsiert, warum ein SAHP keinen PD-Rookie mitnehmen darf. Es wird sich über die Frage amüsiert, warum es so kompliziert ist. Es wird sich über die Frage amüsiert, warum ein Rookie seit 18 Uhr keinen Streifen zusammenbekommt. Es wird sich über die Frage amüsiert, warum die SWOT-Einsatzeinheit nicht mitgenommen werden darf. Es wird sich über die Frage amüsiert, warum es keine Praktika für Rookies gibt. Es wird sich über die Frage amüsiert, warum die SBI gestern schon gemacht wurde. Es wird sich über die Frage amüsiert, warum es keine Stage Schnupperkurse mehr gibt. Es wird sich über die Frage amüsiert, warum der Rookie bis 2 Uhr da ist, wenn ihn keiner mitnehmen kann.

Rattenplage im Unity-Life: Ursachenforschung und Bekämpfung

09:31:38

Es herrscht Rattenalarm, die Frage nach der Ursache wird laut, während die Rattenplage immer weiter um sich greift. Die Diskussion dreht sich darum, wie die Ratten überhaupt in diese Situation geraten konnten und wie man sie am besten bekämpft. Es wird spekuliert, dass die Ratten eingeschleppt wurden und nun eine Gefahr darstellen, da sie Krankheiten übertragen könnten. Die Menge der Ratten wird als Problem erkannt, und es wird gefordert, sie zu töten, bevor sie sich weiter vermehren. Es wird erwähnt, dass Klaus möglicherweise für die Ratten verantwortlich ist. Die Situation eskaliert, als die Ratten in den Boden verschwinden und die Rufe nach Herrn Hoffmann laut werden, um die Situation in den Griff zu bekommen. Es wird deutlich, dass die Rattenplage ein ernstes Problem darstellt, das dringend gelöst werden muss, um die Gesundheit und Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten. Die Diskussionen und Maßnahmen zur Bekämpfung der Rattenplage zeigen die Herausforderungen und die Notwendigkeit, schnell und effektiv zu handeln.

Kuhherde als Easter Egg und Server-Performance-Diskussion

09:41:14

Es wird die Idee geäußert, eine Kuhherde als Easter Egg im Spiel zu platzieren, um für Überraschungen zu sorgen. Die Diskussion geht über in die Server-Performance und wie sich die Anzahl der Tiere auf die Spieler auswirkt. Es wird erklärt, dass die Entscheidung, wie sich ein Tier verhält, clientseitig getroffen wird, was bedeutet, dass die Spieler, die sich in der Nähe befinden, die Last tragen. Der Server ist hauptsächlich für die Synchronisation der Positionen der Tiere zuständig. Es wird auch darüber gesprochen, wie man mit einer großen Anzahl von Tieren umgeht, um die Server-Performance nicht zu beeinträchtigen. Die Idee, eine Kuhherde als Easter Egg einzuführen, wird als potenziell lustige Ergänzung zum Spiel betrachtet, aber es wird auch betont, dass die Auswirkungen auf die Server-Performance berücksichtigt werden müssen. Die Diskussion zeigt das Zusammenspiel zwischen kreativen Ideen und technischen Überlegungen bei der Entwicklung von Unity-Life.

Ratten-Spawn-Mechaniken und Aufräumarbeiten

09:44:26

Es wird überlegt, die Ratten-Spawn-Mechaniken anzupassen, sodass Ratten seltener an Mülleimern und anderen Orten spawnen. Die Idee ist, die Anzahl der Ratten, die gleichzeitig auf dem Server existieren können, zu begrenzen und zwischen aggressiven und flüchtenden Ratten zu unterscheiden. Es wird auch darüber diskutiert, was mit den aggressiven Ratten passieren soll, nachdem sie einen Spieler angegriffen haben. Im weiteren Verlauf des Gesprächs geht es um die Reinigung der Hinterlassenschaften der Rattenplage. Es wird ironisch vorgeschlagen, aus den Überresten ein Gemälde zu erstellen oder sie an Häftlinge zur Reinigung zu vergeben. Die Diskussion berührt auch die Frage nach Munition und wer für deren Bereitstellung aufkommt. Es wird deutlich, dass die Rattenplage nicht nur ein Ärgernis ist, sondern auch praktische Probleme wie Reinigung und Ressourcenmanagement aufwirft. Die verschiedenen Vorschläge und Überlegungen zeigen den Versuch, sowohl das Spielerlebnis als auch die logistischen Herausforderungen in den Griff zu bekommen.

Lichtverhältnisse im Klassentrakt und Munitionsmangel

09:54:40

Es wird über die dunklen Lichtverhältnisse im Klassentrakt diskutiert und gefordert, mehr Energie bereitzustellen, um die Sicht zu verbessern. Die vorhandenen Lampen werden als unzureichend kritisiert, und es wird angemerkt, dass andere Bereiche des Spiels besser beleuchtet sind. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wie man die Beleuchtung im Klassentrakt verbessern könnte, um eine angenehmere Atmosphäre zu schaffen. Parallel dazu wird ein Munitionsmangel festgestellt. Es wird festgestellt, dass kaum noch Munition vorhanden ist, und es wird überlegt, wo man Nachschub besorgen kann. Die Charaktere planen, zum Bullseye zu gehen, um Munition zu kaufen. Der Munitionsmangel wird als Problem dargestellt, das die Handlungsfähigkeit der Charaktere einschränkt. Die Diskussion zeigt die alltäglichen Herausforderungen, mit denen die Charaktere in Unity-Life konfrontiert sind, von der Suche nach besserer Beleuchtung bis zur Sicherstellung ausreichender Ressourcen.

Fazit des Streams und Ausblick auf die Zukunft

10:47:26

Es wird ein positives Fazit des Streams gezogen, der sogar eine halbe Stunde länger dauerte als geplant. Ursprünglich war angedacht, nur am Wochenende zu streamen, aber die Entscheidung, auch unter der Woche zu streamen, wurde nicht bereut. Es wird die Freude über den gelungenen Stream und die Teilnahme der Zuschauer zum Ausdruck gebracht. Es wird ein Dank an die Zuschauer ausgesprochen und ein Wiedersehen für den nächsten Tag um 12 Uhr versprochen. Abschließend wird auf den Sponsor Holy verwiesen, bei dem man sich Energies, Eistees, Hydrations und Milchshakes gönnen kann. Der Stream endet mit guten Wünschen für die Nacht und der Aufforderung, bei Holy vorbeizuschauen. Das Fazit des Streams ist durchweg positiv, und es wird ein Ausblick auf die Fortsetzung der Streams gegeben. Die Betonung der Spontaneität und die Freude über den gelungenen Stream vermitteln eine positive Stimmung und Vorfreude auf die kommenden Streams.