CRAFTATTACK Die !Blackweek ist da !BW !ig !Hupsi
YouTube-Strategie und Monetarisierung: Kanalentwicklung und neue Projekte
Der YouTube-Kanal diskutiert seine zukünftige Strategie, insbesondere Monetarisierung und Rentabilität. Aktuelle Einnahmen von 407 Euro bei 919.000 Aufrufen, hauptsächlich durch Shorts, werden transparent gemacht. Die Kosten für Videobearbeitung übersteigen die Einnahmen, was die Notwendigkeit der Rentabilität unterstreicht. Ein Uncut-Kanal für ungeschnittene Inhalte und ein VOD-Kanal, der kurz vor der Monetarisierung steht, sind geplant. Die Community wird zur Unterstützung aufgerufen.
YouTube-Kanal-Strategie und Monetarisierung
00:00:40Es wird über die zukünftige Strategie des YouTube-Kanals gesprochen, insbesondere über die Monetarisierung und die Rentabilität der Investitionen. Die aktuellen YouTube-Einnahmen von 407 Euro in den letzten 28 Tagen bei 919.000 Aufrufen, hauptsächlich durch Shorts, werden transparent gemacht. Es wird betont, dass die Kosten für die Videobearbeitung durch May höher sind als die Einnahmen, was die Notwendigkeit einer Rentabilität unterstreicht. Ein Uncut-Kanal ist geplant, um längere, ungeschnittene Inhalte wie das Golfen oder Deep Talks hochzuladen, die als reguläre YouTube-Videos weniger geeignet wären. Der VOD-Kanal ist kurz vor der Monetarisierung, da nur noch 250 Wiedergabestunden bis zu den benötigten 3000 Stunden fehlen. Es wird die Community aufgerufen, Playlists auf diesem Kanal anzusehen, um die Monetarisierung zu beschleunigen. Nach Erreichen der Monetarisierung sollen dort auch Craft Attack VODs hochgeladen werden.
Holy Black Week Aktionen und Gewinnspiel
00:06:41Aktuelle Aktionen der Holy Black Week werden vorgestellt, darunter Mix & Match mit 30% Rabatt anstelle der üblichen 20% und ein zusätzlicher 10%-Rabattcode. Empfehlungen für Geschmacksrichtungen wie Raspail Raptor, Drachenfrucht und Strawberry Shark werden gegeben. Es gibt auch Black Week Extra Deals mit Goodies ab einem bestimmten Einkaufswert. Ein großes Gewinnspiel mit insgesamt 80.000 Euro zur Verlosung (dreimal 10.000 Euro und einmal 50.000 Euro in Gold) wird beworben, bei dem jeder Einkauf bei Holy zur Teilnahme berechtigt. Täglich gibt es spezielle Deals, heute 20% auf alle Ice-Teas, wobei Blackberry Black Tea und Sour Cherry besonders empfohlen werden. Auch die Spongebob Edition wird erwähnt, während die Patrick Edition wahrscheinlich ausverkauft ist.
Entwicklung des Hauptkanals und neue Kanalstruktur
00:09:57Die Entwicklung des Hauptkanals wird beleuchtet, der reaktiviert werden soll. Nach anfänglich guten Aufrufzahlen für RP-Videos gab es einen Rückgang bei Battlefield-Videos, bevor die Craft Attack-Videos wieder an Fahrt aufnahmen. Besonders erfolgreich war ein RP-Video mit Basti Gerg. Seit einigen Tagen steigen die Aufrufzahlen wieder, und der Kanal wird nicht mehr von YouTube ignoriert. Es wird überlegt, den Uncut-Content auf einem der bestehenden Kanäle (Early oder Early Access) hochzuladen, die ursprünglich für Clips oder Trash-Sachen genutzt wurden. Es ist geplant, ein identisches Uncut-Video auf beiden Kanälen hochzuladen, und der Kanal, auf dem es besser läuft, wird zum offiziellen Uncut-Kanal. Die alten Livestreams von diesen Kanälen sollen auf den VOD-Kanal verschoben werden. Zusätzlich soll ein „Trash-Kanal“ entstehen, auf dem Inhalte wie Battlefield-Runden oder lustige GTA-RP-Szenen hochgeladen werden, die nicht auf den Haupt- oder Uncut-Kanal passen.
Server-Software und technische Diskussionen
00:39:02Es gibt keine Neuigkeiten bezüglich der Server-Software für Kupfer-Golems, da die Tests zeigen, dass sie viel Performance fressen. Es wird spekuliert, dass die Performance bald nicht mehr so schlimm sein wird, da weniger Leute Craft Attack spielen. Eine Diskussion über Client-Mods wie Freecam, Minimaps mit Cave-Mode und X-Ray-Texture-Packs entbrennt. Es wird betont, dass man den Spielern vertrauen muss, da solche Cheats kaum zu verhindern sind und den eigenen Spielspaß zerstören. Die Nutzung von Voxi als Render-Distance-Mod wird gelobt, da sie eine hohe Sichtweite von 1024 Render Distance ohne Frameneinbrüche ermöglicht, auch wenn sie nicht alle Shader unterstützt. Dies führt zu einer Diskussion über die Entwicklung von Minecraft und Client-Mods im Allgemeinen.
Diskussion über Serverregeln und Spielbalance
01:04:51Es wird eine grundlegende Diskussion über die Gestaltung von Serverregeln und deren Auswirkungen auf die Spielbalance geführt. Als Beispiel dient GTA-RP, wo die Möglichkeit, Cops auszurauben, ursprünglich cool für bestimmte Rollenspielsituationen war, aber zu massivem Missbrauch führte. Spieler nutzten die Regeln aus, um Cops ständig ihrer Ausrüstung zu berauben, was das Spiel für Polizisten unspielbar machte und die Straßen mit Cop-Equipment überflutete. Dies führte zur Einführung von Serverregeln, die das Abnehmen von Cop-Ausrüstung untersagten, um das Problem einzudämmen. Obwohl dies den Spaß für einige an bestimmten RP-Situationen nahm, war es notwendig, um das Spiel für alle Beteiligten fair zu gestalten und exzessives Ausnutzen von Mechaniken zu verhindern. Das Dilemma besteht darin, entweder wenige ihren Vorteil auf Kosten anderer austragen zu lassen oder alle gleichzeitig einzuschränken, da es keine perfekte Lösung gibt, die jedem Spaß macht und langfristig funktioniert.
Herausforderungen der Spielbalance und Regelumgehung
01:07:00Die Problematik der Spielbalance und der Umgehung von Regeln wird vertieft, wobei betont wird, dass Spieler stets versuchen, den größtmöglichen Vorteil für sich herauszuholen. Dies führt unweigerlich zu Konflikten mit bestehenden Regeln und macht es schwierig, ein dauerhaft unterhaltsames Spiel zu schaffen. Die Regel der „zwei Deals pro Spieler“ wird als Beispiel genannt; obwohl sie gut gemeint ist, um die Verteilung von Vorteilen zu fördern, gibt es immer Wege, sie zu umgehen. Es wird diskutiert, wie Spieler inoffizielle Absprachen treffen oder sogar „Festangestellte“ für die Saison engagieren, um die Regeln zu umgehen. Letztendlich wird die Regel als Appell an die Spieler verstanden, fair zu sein und andere teilhaben zu lassen, anstatt maßlos zu übertreiben. Es wird festgestellt, dass die Situation dieses Jahr im Vergleich zu früheren Jahren noch im Rahmen war, obwohl es mehr Deals gab, was auf eine höhere Spielerzahl zurückzuführen ist.
Motivation der Spieler und Community-Projekte
01:11:20Die Motivation der Spieler in Craft Attack wird hinterfragt, insbesondere ob einige nur für Deals und Belohnungen spielen, anstatt eigene Projekte zu verfolgen. Es wird angemerkt, dass dies besonders bei Spielern auffällt, die keine eigene Basis haben und sich stattdessen an den Projekten anderer beteiligen, in der Hoffnung, davon zu profitieren. Obwohl dies nicht verboten ist, wird die Sorge geäußert, dass dieser Trend überhandnehmen könnte, wenn sich immer mehr Leute zusammentun, um Belohnungen abzugreifen, anstatt eigene kreative Projekte zu entwickeln. Es wird betont, dass es schade wäre, wenn das Hauptaugenmerk der Spieler auf dem Abgreifen von Ressourcen liegt und der Bau eigener Basen in den Hintergrund tritt. Die Diskussion schließt mit dem Wunsch nach mehr Bauoptionen in Minecraft, wie Hochkant-Slabs oder Zäune aus verschiedenen Materialien, um die kreativen Möglichkeiten zu erweitern.
Einführung von Steinwürfen und Vandalismus in Craft Attack
01:30:29Ein neues Feature in Craft Attack, das Werfen von Steinen, wird mit großer Begeisterung aufgenommen. Es wird erwähnt, dass dieses Feature in früheren Staffeln bereits existierte und nun zurückkehrt, was als Tradition gefeiert wird. Die Spieler planen sofort, dieses Feature zu nutzen, um Vandalismus zu betreiben, insbesondere das Einwerfen von Fensterscheiben bei anderen Spielern. Es wird vorgeschlagen, die Flugkurve der Steine aggressiver zu gestalten, um den Schaden und die Wirkung zu erhöhen. Die Aktion richtet sich humorvoll gegen „Reiche“ und „Schweizer“ im Spiel, wobei Adi zum Ziel des Steinewerfens wird. Trotz des Vandalismus wird der Spaß am gemeinsamen Chaos betont, und es wird sogar diskutiert, wie man die Steine noch effektiver machen könnte. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Tomaten zu werfen, wenn ein entsprechendes Ressourcenpaket erstellt wird, was die chaotischen Möglichkeiten weiter ausbauen würde.
Fortschritte beim Höhlenbau und Admin-Rechte
01:37:06Es werden Fortschritte beim Bau einer Höhlenfassade präsentiert, die offscreen fertiggestellt wurde und nun als „ziemlich gut“ bezeichnet wird. Der Plan ist, im hinteren Bereich einen verwunschenen Wald mit hängenden Bäumen zu gestalten und das Terrain oben weiter zu terraformen. Es wird humorvoll erwähnt, dass die Streamerin befürchtet, von GLP gebannt zu werden, weil sie vergessen hat, eine Folge hochzuladen. Gleichzeitig wird der Ärger über Felika geäußert, die ein Haus von Papa Platte abgerissen hat, und es werden Pläne geschmiedet, bei Felika Fensterscheiben einzuwerfen. Ein weiterer Punkt ist die Nutzung von WorldEdit zum schnellen Bewegen von Blöcken in der Höhle, was als „sehr, sehr, sehr, sehr geil“ beschrieben wird. Es wird scherzhaft erklärt, dass Adminrechte durch eine „Backdoor“ erlangt wurden, um die Möglichkeiten im Spiel zu erweitern und schamlos auszunutzen.
Diskussion über Spielregeln und Account-Sharing
01:55:26Es wird eine Diskussion über die Regeln des Account-Sharings in Craft Attack geführt. Die Frage, ob ein Freund auf dem eigenen Account spielen und streamen darf, wird klar mit „Nein“ beantwortet. Die Begründung ist, dass dies zu unerwünschten Ausmaßen führen würde, da Spieler, die eigentlich nicht am Projekt teilnehmen, mehr Spielzeit hätten als offizielle Teilnehmer. Es wird befürchtet, dass dies zu einem System führen könnte, bei dem Spieler nachts offline gehen und ihr Bauteam oder Freunde für sich arbeiten lassen, was den Fortschritt unfair beeinflussen würde. Obwohl das Spielen eines Teilnehmers auf dem eigenen PC in Ordnung ist, wird betont, dass der Spieler seinen eigenen Account nutzen sollte, um Konsequenzen zu vermeiden. Es wird auch die Frage aufgeworfen, warum man Subs verschenkt, anstatt direkt Geld zu spenden, was für Streamer finanziell vorteilhafter wäre, da weniger Gebühren anfallen würden.
Zukünftige Projekte und Team-Formationen
02:04:30Gambo wird nach seinem Baumprojekt gefragt, das über die nächsten drei Monate Turm für Turm gebaut werden soll, obwohl er noch keinen einzigen Block gesetzt hat. Es wird ein neues Zwischenprojekt angekündigt: der Bau einer Basis zusammen mit Notti. Marcel und der Streamer planen, als gemeinsames Team bei „Fitner Kraft“ aufzutreten. Sie wollten sich ursprünglich „kommunistische Partei Minecraft“ nennen, verwarfen diese Idee jedoch aufgrund von Regeln gegen Flaggen. Stattdessen planen sie, eine Flagge von René Redo zu erstellen und als „Gastro-Sky-Partei“ aufzutreten, mit der Absicht, ein riesiges René Redo Pixel-Art zu bauen. Es wird auch erwähnt, dass der Streamer nicht bei den Stream Awards nominiert ist, aber einen Sonderpreis erhalten soll. Die Diskussion geht weiter mit der Frage nach Revis Bauprojekt, einer Höhle, die noch in der Anfangsphase ist, und der Anzahl der verbleibenden Craft Attack-Sonntage, die begrenzt sind, bevor es zu einem erneuten Bann kommen könnte.
Diskussion über Lego-Werbespots und persönliche Anekdoten
02:07:28Der Streamer und sein Chat diskutieren humorvoll über einen angeblichen Lego-Werbespot mit Alexander Dobrindt und Thomas Müller. Es werden absurde Szenarien beschrieben, die in diesem fiktiven Werbespot vorkommen sollen, wie Alexander Dobrindt, der mit seiner Vorhaut in einer Drehtür oder im Schwimmbad hängen bleibt. Die Konversation entwickelt sich weiter zu persönlichen Anekdoten und scherzhaften Beleidigungen, wobei der Streamer versucht, die Kontrolle über den Chat zu behalten. Es wird auch über die Attraktivität von Zügen gesprochen, was zu einer humorvollen Entschuldigung des Streamers führt, da er sich scheinbar über die Vorlieben eines Zuschauers lustig gemacht hat. Die Unterhaltung bleibt locker und spielerisch, mit vielen ironischen Kommentaren und Übertreibungen.
Vorbereitungen für 'Dress to Impress' und kuriose Anfragen
02:13:08Der Streamer erkundigt sich nach den Details des Events 'Dress to Impress', insbesondere nach der Uhrzeit und den Anmeldemodalitäten. Es stellt sich heraus, dass die Anmeldung bereits vor einigen Tagen hätte erfolgen müssen, aber auch spontane Teilnahme möglich ist. Die Diskussion dreht sich um Skins und Ingame-Klamotten, wobei der Streamer eine Idee für sein Outfit hat. Parallel dazu gibt es kuriose Anfragen aus dem Chat, wie die nach einer Sexpuppe des Streamers oder die Frage, ob Züge 'Consent' geben können. Der Streamer reagiert humorvoll und abweisend auf diese skurrilen Kommentare, während er versucht, sich auf das bevorstehende Event vorzubereiten und gleichzeitig seine Minecraft-Base zu bauen.
Gesundheitsupdate und Chat-Kontrolle
02:14:10Der Streamer gibt ein Update zu seinem Gesundheitszustand nach einem Krankenhausaufenthalt, bei dem festgestellt wurde, dass seine Lunge 'Cola Bier' sei, was er humorvoll missinterpretiert und daraufhin Cola Bier bestellt. Er äußert den Wunsch, den Chat zu sperren, da er sich als 'Brutstätte für schlimme Jugendkultur' sieht und die Kontrolle über die Inhalte verloren hat. Eine Diskussion mit Fabio entsteht darüber, ob das Auftreten des Streamers im Stream für das Verhalten des Chats verantwortlich ist. Der Streamer weist diese Annahme entschieden zurück und betont, dass er kein Vorbild sei und sich dieser Verantwortung nicht ausgesetzt fühlen möchte. Er beklagt die Unterstellungen und journalistischen Tricks, die seiner Meinung nach im Chat angewendet werden, und distanziert sich von jeglicher politischer Aggression.
Diskussionen über Minecraft-Events und Streamer-Beziehungen
02:18:36Es wird über zukünftige Minecraft-Events wie 'Hide and Seek im Kino' oder auf einem Weihnachtsmarkt gesprochen, wobei der Streamer prüft, ob dies in seine aktuellen Kanalziele passt. Eine humorvolle Auseinandersetzung entsteht mit 'Ugo Talks' über dessen 'großkapitalistischen Bau' in Minecraft, der zum Ziel von Angriffsplänen geworden ist, da er angeblich nicht genügend 'Diamanten' verteilt hat. Die Konversation wechselt zu persönlichen Beziehungen zwischen Streamern, wobei 'Urotox' als Lieblingsstreamer genannt wird und 'Felika' als der unbeliebteste, aufgrund privater Gründe und des Abrisses eines Hauses in Minecraft. Die Dynamik zwischen den Streamern und dem Chat bleibt spielerisch und oft konfrontativ, mit vielen Neckereien und humorvollen Anschuldigungen.
Suche nach Amortrims und Investment-Ratschläge
02:45:12Der Streamer ist auf der Suche nach spezifischen Amortrims ('Vex' und 'Razor') für sein Outfit beim 'Dress to Impress'-Event und bittet andere Spieler um Hilfe. Es wird diskutiert, wo diese Trimms in der Minecraft-Welt zu finden sind, insbesondere in Mansions oder Outposts. Parallel dazu gibt es eine längere Diskussion über Investments, wobei der Streamer 'Spark' für seine erfolgreichen Ratschläge lobt und bedauert, nicht auf ihn gehört zu haben. 'Spark' erklärt, dass Investieren kein Glücksspiel sein muss, wenn man sich mit Statistiken, Daten und Firmenwissen auskennt und langfristig plant. Er betont, dass er keine Provisionen erhält und nur hilft, wenn jemand ernsthaft Feedback wünscht. Die Konversation endet mit der Suche nach einer Mansion, um die benötigten Trimms zu finden, da die Zeit für das Event knapp wird.
Essensbestellungen, Raketen und Mod-Empfehlungen
02:59:07Der Streamer äußert seinen Hunger, ist aber enttäuscht von früheren Essensbestellungen, die er als 'Müll' bezeichnet. Er beschreibt detailliert, wie er verschiedene Gerichte bestellt, um die Qualität eines Ladens zu testen, und kritisiert die geringe Größe und den Geschmack der Speisen. Die Konversation wechselt zu Minecraft-Raketen, wobei über die Effizienz von Stufe 1, 2 und 3 Raketen diskutiert wird. Der Streamer bevorzugt Stufe 2 für weite Reisen, während andere Stufe 1 als kosteneffizienter ansehen. Anschließend werden Minecraft-Mods wie 'Foxy' und 'Distant Horizon' besprochen, wobei 'Foxy' für seine bessere Darstellung von weit entfernten Chunks gelobt und 'Distant Horizon' wegen seiner pixeligen Darstellung kritisiert wird. Der Streamer empfiehlt 'Foxy' als die beste Mod und plant, Villager für Trades zu nutzen, um seine Farm zu erweitern.
Ende des Sabatons und Müdigkeit
03:17:31Der Streamer und sein Chat diskutieren über das baldige Ende des Sabatons, einer Streaming-Challenge, die bis zum 31.12. läuft. Der Streamer äußert seine Müdigkeit und Erschöpfung und wünscht sich, die Challenge vorzeitig beenden zu können. Es wird über das bevorstehende Event 'Dress to Impress' gesprochen, für das sich der Streamer nicht schick machen wird, sondern nur zuschauen will. Eine humorvolle Konversation entsteht über die Gewohnheiten anderer Streamer, insbesondere über 'Norex', der angeblich 'kacken' ist, und den 'Kackkalender' des Streamers. Die Unterhaltung bleibt leicht und humorvoll, trotz der Müdigkeit des Streamers, der sich auf das Ende der Challenge freut.
Unzufriedenheit mit Raketen als Reisemittel
03:25:49Es wird eine Diskussion über die Nutzung von Raketen als Reisemittel in Minecraft geführt. Es wird erwähnt, dass Raketen zwar der einfachste Weg zum Reisen sind, aber als zu teuer und zu schnell verbrauchend empfunden werden. Der Wunsch nach dem Trident als angenehmeres Reisemittel wird geäußert. Zudem wird über die Nutzung und den Zustand einer Eisenfarm auf einem Berg gesprochen, wobei die Effizienz und der Ertrag der Farm hinterfragt werden, da sie nicht dauerhaft geladen ist und nur eine halbe Kiste Eisen abgeworfen hat. Die Frage nach einer anderen Eisenfarm wird ebenfalls aufgeworfen, deren Zustand jedoch unbekannt ist.
Regeln und Bewertung des "Dress to Impress"-Events
03:39:31Die Regeln für das "All You Can Dress"-Event, auch bekannt als "Dress to Impress", werden detailliert erläutert. Das Prinzip ähnelt dem Roblox-Spiel "Dress to Impress", bei dem die Teilnehmer ein vorgegebenes Thema erhalten und fünf bis sieben Minuten Zeit haben, einen passenden Skin zu finden, selbst zu pixeln oder im Team zu arbeiten. Nach einer Modenschau auf dem Catwalk erfolgt die Bewertung nach "Vibes", Kreativität und Aufwand auf einer Skala von eins bis fünf Sternen. Die Jury besteht aus Max, Hanno, Zombie und dem Streamer, wobei zusätzlich eine eigens programmierte Website es allen Zuschauern ermöglicht, sich mit ihrem Twitch-Account zu verbinden und ebenfalls abzustimmen. Dies soll die Interaktivität und Beteiligung der Community maximieren.
Persönliche Konflikte und Event-Teilnahmen
03:41:11Eine persönliche Frage an Mina bezüglich des Umgangs mit einem Kollegen, der wiederholt in den Rücken fällt, führt zu einer Diskussion über Konsequenzen und Kontaktabbruch. Es wird erwähnt, dass der besagte Kollege, Norex, ebenfalls am "Dress to Impress"-Event teilnimmt, und es wird die Hoffnung geäußert, dass das romantische Thema des Events eine Versöhnung ermöglichen könnte. Allerdings hat Norex bereits einen Teampartner, was die Situation für den Fragesteller erschwert. Es wird die Idee der Rache durch einen Sieg im Wettbewerb vorgeschlagen, wobei physische Gewalt abgelehnt und stattdessen psychologische Taktiken wie das Vorenthalten von Vorteilen oder das Reden mit Familienmitgliedern des Kollegen in Betracht gezogen werden.
Teampartner-Suche für "Dress to Impress" und technische Probleme
03:50:44Alphastein wird als Teampartner für das "Dress to Impress"-Event angefragt, was zu einer humorvollen Verwirrung führt, da er bereits mit Merle im Team ist. Es wird über die Qualität von Alphasteins Mikrofon gescherzt, das als einfaches Amazon-Mikrofon beschrieben wird. Die Vorbereitungen für das Event sind in vollem Gange, wobei der Streamer seine Freude, aber auch leichte Angst vor möglichen technischen Problemen mit der Website äußert. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Energie der Teilnehmer aufrechtzuerhalten und sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen. Die Möglichkeit einer Testrunde wird vorgeschlagen, um alle mit dem Ablauf vertraut zu machen und eventuelle Nervosität abzubauen. Die Teilnehmer werden ermutigt, sich kreativ auszuleben, auch durch Rollenspiele und musikalische Darbietungen, wie es bereits in früheren Events der Fall war.
Halloween-Outfits und Flirt-Tweets
04:03:18Es wird eine Diskussion über Halloween-Outfits geführt, wobei einige Teilnehmer ihre kreativen und aufwendigen Kostüme präsentieren, während andere zugeben, keine Zeit für aufwendige Vorbereitungen gehabt zu haben. Ein Teilnehmer erwähnt, dass er seit fünf Minuten gespannt zuhört und Halloween-Outfits vorbereitet hat. Parallel dazu kommen alte Tweets von 'Fuchsel' über 'Fabo' zur Sprache, die als 'Fabo ist hot', 'Fabo hat Freund, wie er mich geküsst hatte' und 'Will Fabo heiraten' zitiert werden. Diese Tweets, die angeblich mehrere Jahre alt sind, sorgen für Belustigung und werden als 'Mobbingkreis' bezeichnet, wobei der Streamer sich scherzhaft in die Mitte stellen möchte.
Einführung in das "Dress to Impress"-Event und technische Neuerungen
04:20:22Die Teilnehmer werden herzlich zum "Dress to Impress"-Event begrüßt, und es wird darauf hingewiesen, dass noch weitere Personen wie Merle, Kroko und Masat auf dem Weg sind. Das Prinzip des Spiels, bei dem es verschiedene Themen gibt (z.B. Filme und Serien, Videospiele), wird erneut erklärt. Die Teilnehmer haben fünf bis sieben Minuten Zeit, einen passenden Skin zu finden, zu pixeln oder zu erstellen. Anschließend präsentieren sie ihre Kreationen auf einer Modenschau. Die Bewertung erfolgt durch eine Jury und die Zuschauer, die von 1 bis 5 Sterne vergeben. Eine wichtige Neuerung ist die von Robin entwickelte Website, die es Zuschauern ermöglicht, sich mit ihrem Twitch-Account anzumelden und mitzuentscheiden. Der Link zur Website wird im Event-Chat des Craft-Attack-Servers geteilt und kann von den Streamern in ihren Chats angepinnt werden, um die Community-Beteiligung zu fördern. Zusätzlich wird ein Link für ein Stream-Overlay bereitgestellt, das den Zuschauern das aktuelle Thema, die verbleibende Zeit und die Abstimmungsergebnisse anzeigt.
Teamfindung und technische Probleme vor Event-Start
04:28:59Die Teamfindung für das "Dress to Impress"-Event gestaltet sich schwierig, da Merle noch einen Teampartner sucht. Es wird überlegt, ob jemand mit ihr ins Team gehen soll, und der Streamer bietet sich schließlich an, falls sich niemand findet. Währenddessen treten technische Probleme mit der Website auf, die für die Abstimmung und das Overlay des Events unerlässlich ist. Robin wird gebeten, die Seite zu überprüfen, während die anderen Teilnehmer versuchen, die Wartezeit mit Unterhaltung zu überbrücken. Es wird humorvoll eine "Wall of Death" über den gesamten Festival-Ground bis zum Döner-Kebab gefordert, um die Stimmung aufrechtzuerhalten. Die Verzögerungen sind auf unerwartete Teilnehmer wie Kevin zurückzuführen, was die Planung zusätzlich erschwert.
Jury-Rollen und technische Herausforderungen
04:39:43Die Rollen der Jury-Mitglieder für das "Dress to Impress"-Event werden geklärt, wobei einige Teilnehmer sich als Jury sehen, während andere noch auf der Suche nach einem Teampartner sind. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, verschiedene Kategorien zu mischen, und die Nervosität der Teilnehmer steigt, während sie auf den Start des Events warten. Technische Probleme, wie das Anpassen der Lautstärke einzelner Personen im Chat, werden angesprochen. Humorvolle Zwischenrufe und Verwechslungen, wie die Identität von Papaplatte, lockern die Stimmung auf. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Raids zu kaufen und die allgemeine chaotische, aber unterhaltsame Atmosphäre des Streams.
Neuer Link für das Voting und technische Probleme
04:47:26Es gab technische Schwierigkeiten mit der Voting-Website, die plötzlich 15.000 statt der erwarteten 5.000 Nutzer verzeichnete. Ein neuer, geheimer Link wurde erstellt, um ein Leaking zu verhindern. Es wurde darum gebeten, diesen Link nicht zu teilen. Währenddessen gab es Diskussionen über die Soundqualität des Streams und die Notwendigkeit, eine Browser-Source für das Voting zu aktualisieren. Robin arbeitet an einer neuen Browser-Source und es wird überlegt, ob die aktuelle beibehalten werden kann. Die Situation führte zu allgemeiner Verwirrung und einigen humorvollen Zwischenrufen bezüglich der technischen Herausforderungen. Es wurde auch erwähnt, dass das Voting nun nicht mehr öffentlich ist, um die Probleme in den Griff zu bekommen.
Teilnehmerliste und Team-Bildung für das Event
04:52:20Die Teilnehmerliste für das Event wird durchgegangen, um sicherzustellen, dass niemand vergessen wurde. Genannt werden Basti, Kroko, Hugo, Mazat, Rose, Rotpilz, Space, Stegi, Urotox, Merle, Marcel, Sonoreax, Gambo und Revi. Es wird geklärt, dass Teams gebildet werden können, die dann gemeinsam bewertet werden. Beispielsweise bilden Gambo und ein anderer Teilnehmer ein Duo und zählen als eine Einheit. Die Organisatoren bitten die Teilnehmer, ihre Minecraft-Namen zu nennen. Es wird betont, dass der neue Link für das Voting nicht weitergegeben werden soll, um weitere technische Probleme zu vermeiden. Die Website wird für ihre gute Gestaltung gelobt, trotz der aktuellen Überlastung.
Start des zweiten Dress to Impress Events und erste Aufgabe
05:09:46Das zweite Dress to Impress Event beginnt offiziell. Aufgrund der bereits verstrichenen Zeit wird direkt mit der ersten Aufgabe gestartet, einem Klassiker: Filme und Serien. Die Teilnehmer haben fünf Minuten Zeit, um sich passende Outfits oder Präsentationen zu überlegen. Die Bewertung wird als 'hart' angekündigt. Es gibt auch humorvolle Seitenhiebe auf Teilnehmer, die frühere Events verpasst haben. Ein Timer wurde eingestellt, um die Zeit für die Vorbereitung zu überwachen. Die allgemeine Stimmung ist ausgelassen, und es gibt weiterhin lockere Gespräche und Scherze unter den Teilnehmern, auch über das Flirten und private Angelegenheiten.
Technische Probleme und Verschiebung des Events
05:26:21Der Stream und das gesamte Event leiden unter massiven technischen Problemen, die dazu führen, dass nichts richtig funktioniert. Es wird vorgeschlagen, das Event zu verschieben, da die Streamerin keine Garantie geben kann, dass die Technik wieder stabil läuft. Die Teilnehmer zeigen Verständnis und betonen, dass sie gerne wiederkommen würden, da es sich um ihren Content handelt. Es wird überlegt, das Event an einem anderen Tag zu zweit auf beiden Kanälen zu streamen oder es zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu versuchen. Die Streamerin äußert ihre Frustration über die wiederkehrenden technischen Schwierigkeiten, die sie bereits in der Vergangenheit hatte, und die Unsicherheit, wann diese behoben sein werden. Trotzdem wird die Möglichkeit einer Generalprobe in Betracht gezogen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Diskussion über Twitch-Werbung und Einnahmen
05:56:08Es entbrennt eine hitzige Diskussion über die Möglichkeit, Werbung auf Twitch-Kanälen zu deaktivieren. Ein Teilnehmer behauptet, dass dies nicht möglich sei, während ein anderer darauf besteht, dass man die Werbeminuten pro Stunde komplett ausschalten kann. Es wird erklärt, dass man die automatische Werbung, die während des Streams geschaltet wird, deaktivieren kann. Wenn der Werbemanager ausgeschaltet ist und keine manuelle Werbung geschaltet wird, läuft auch keine Werbung. Es wird erwähnt, dass Twitch nur dann automatisch Werbung schaltet, wenn dies in den Einstellungen aktiviert ist oder wenn spezielle Verträge dies erfordern. Die Streamerin teilt ihre Erfahrungen mit dem Testen von Werbeeinstellungen über Jahre hinweg, um die Auswirkungen auf die Einnahmen zu verstehen.
Analyse und Diskussion über Subs und die 'Sapokalypse'
06:03:05Die Teilnehmer diskutieren über die sogenannte 'Sapokalypse', den Zeitpunkt, an dem viele Abonnements, die zu Beginn des Craft-Attack-Events abgeschlossen wurden, auslaufen. Es wird erwartet, dass dies am nächsten Tag, dem 30. Tag nach Event-Beginn, geschehen wird. Ein Teilnehmer analysiert die Situation und bestätigt, dass die Subs voraussichtlich morgen ab 12 Uhr zurückgehen werden. Es gibt auch eine kurze, humorvolle Auseinandersetzung über die Einnahmen aus Werbung, wobei ein Teilnehmer scherzhaft behauptet, hohe Summen nur durch Werbung verdient zu haben. Die Diskussion zeigt die Bedeutung von Abonnements und Werbeeinnahmen für die Streamer und die Spannung, die mit dem Auslaufen vieler Subs verbunden ist.
Schlafprobleme und Stream-Dauer
06:14:34Spark berichtet von seinen Schwierigkeiten, nach langen Streaming-Sessions zur Ruhe zu kommen und einzuschlafen. Er beschreibt, wie sein Kopf ständig mit Ideen und Plänen beschäftigt ist, was das Einschlafen erschwert. Normalerweise streamt er nur zwei Stunden, ist aber seit 30 Tagen ununterbrochen für Craft Attack live, was seinen Schlaf-Rhythmus stark beeinflusst hat. Er fühlt sich 'wie ein ausgeweidetes Schaf' und schiebt das Einschlafen immer weiter nach hinten, sodass er mittlerweile oft erst um 6 Uhr morgens zur Ruhe kommt. Das Abschalten fällt ihm schwer, da er sich oft nicht müde genug fühlt, um sich hinzulegen.
Transparenz und Einnahmen bei Twitch-Subs
06:16:00Es wird eine Diskussion über die tatsächlichen Einnahmen von Twitch-Subs geführt, da viele Streamer das Gefühl haben, von Twitch 'verarscht' zu werden. Es wird erklärt, dass von einem 5-Euro-Sub zunächst 19% Umsatzsteuer abgezogen werden, da Twitch in Deutschland eine Umsatzsteuernummer hat. Danach fallen Zahlungsanbietergebühren von 1-3% an, bevor der eigentliche Share (z.B. 70-30) berechnet wird. Zusätzlich kann es durch Währungsumrechnungen von Euro in Dollar und zurück zu Verlusten kommen. Bei einem 70-30-Vertrag bleiben dem Streamer so nur etwa 2,40 bis 2,45 Euro pro Sub. Die mangelnde Transparenz von Twitch bezüglich dieser Abzüge und die Anzeige der Zahlen in Dollar im Dashboard werden stark kritisiert, da dies zu erheblichen Differenzen bei den Auszahlungen führt, die nicht nachvollziehbar sind.
Probleme mit Twitch Prime Subs und YouTube als Alternative
06:25:02Die Diskussion über Twitch-Einnahmen zeigt auf, dass Twitch Prime Subs für Streamer finanziell unattraktiv geworden sind. Im Gegensatz zu normalen Subs, bei denen man den 70-30 Share auf den Nettobetrag anwenden kann, erhält man für einen Prime Sub aus Deutschland pauschal nur 1,50 Euro, was sogar weniger ist als bei einem regulären Sub. Dies wird als 'bodenlos' empfunden und führt zu Überlegungen, ob ein Boykott oder eine Umstellung auf andere Plattformen sinnvoll wäre. YouTube wird als potenzielle Alternative genannt, jedoch mit der Einschränkung, dass die Livestream-Funktionalität und Sichtbarkeit dort noch stark verbesserungswürdig sind. Es wird kritisiert, dass YouTube es bisher nicht geschafft hat, Livestreams benutzerfreundlich zu integrieren und zu kategorisieren, was es für Streamer schwierig macht, dort ein Publikum zu finden.
Twitchs technische Rückstände und VOD-Monetarisierung
06:26:15Es wird die technische Rückständigkeit von Twitch im Vergleich zu YouTube thematisiert, insbesondere die fehlende Unterstützung des AV1-Codecs, der die Qualität erheblich verbessern und Serverlast reduzieren könnte. Trotz jahrelanger Ankündigungen und Beta-Programmen wurde AV1 noch nicht implementiert, während YouTube bereits 4K-Unterstützung und AV1 bietet. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Abschaffung der dauerhaften VOD-Speicherung und die mangelnde Monetarisierung von VODs. Während YouTube-Videos durchweg monetarisiert werden, laufen bei Twitch-VODs oft nur einmalig am Anfang Werbung, was zu erheblichen Einnahmeverlusten für Twitch führt, wenn Zuschauer lange VODs konsumieren. Die Streamer exportieren ihre VODs daher oft auf YouTube, um sie dort zu archivieren und zu monetarisieren, was den Wert der Twitch-VODs weiter mindert.
Kritik an 'Hacker'-Kommentaren und Sub-Deals in Craft Attack
06:32:32Es wird Frustration über Kommentare auf TikTok geäußert, die fälschlicherweise behaupten, es gäbe einen 'Hacker' auf dem Craft Attack-Server und die Whitelist sei leicht zu umgehen. Diese Kommentare werden als 'Bullshit' bezeichnet, da sie die Realität des Rollenspiels (RP) ignorieren und Unwissenheit über Minecraft-Server-Mechanismen zeigen. Die Diskussion wendet sich auch den 'Sub-Deals' in Craft Attack zu, bei denen Spieler für Ingame-Leistungen mit Subs oder direkten Rechnungen bezahlt werden. Es wird kritisiert, dass dies überhandnimmt und das klassische Gaming in ein 'Business' verwandelt, bei dem Spieler andere dafür bezahlen, ihre Ziele zu erreichen. Obwohl es kleinen Streamern die Möglichkeit bietet, mitzuwirken, wird die fehlende Selbstbeteiligung und der Fokus auf Geld als negativer Trend gesehen. Die Regel, die die Anzahl der Deals pro Spieler auf zwei begrenzt, wird als Appell beibehalten, obwohl es schwierig ist, private Absprachen zu kontrollieren.
Effizienz von Uncut-Kanälen auf YouTube
06:44:44Es wird die Effizienz und der Erfolg von 'Uncut-Kanälen' auf YouTube diskutiert, die lange, ungeschnittene Stream-Ausschnitte zu bestimmten Themen hochladen. Diese Kanäle können teilweise sogar mehr Klicks generieren als geschnittene Videos auf den Hauptkanälen, da die Zuschauer ein Interesse an ungeschnittenem Content haben, sei es zum Einschlafen oder um spezifische Events zu verfolgen. Es wird vorgeschlagen, Twitch-VODs nicht als Ganzes hochzuladen, sondern thematisch aufbereitete Uncut-Videos zu erstellen. Dies würde nicht nur die Monetarisierung verbessern, sondern auch die Auffindbarkeit von spezifischen Inhalten erleichtern, die sonst in langen VODs untergehen würden. Ein Uncut-Kanal wird als lukrativer eingeschätzt als ein reiner VOD-Kanal, der nur als Archiv dient.
Diskussion über Craft Attack und Community-Engagement
07:02:01Es entfaltet sich eine Diskussion über Missverständnisse und die Geschichte von Craft Attack, insbesondere über die Teilnahme von Fabo in Craft Attack 7. Es wird erörtert, wie Spieler in früheren Staffeln während der laufenden Saison hinzukamen und wie sich dies ab Craft Attack 8 änderte, um einen gemeinsamen Start aller Teilnehmer zu gewährleisten. Die Problematik, dass spätere Teilnehmer die anfängliche Euphorie eines Projekts verpassen, wird beleuchtet. Zudem wird die Frustration über bestimmte Kommentare unter TikTok-Videos thematisiert, die sich auf angebliche Hacker auf dem Server beziehen, obwohl dieser ohne Whitelist betrieben wird, was die Teilnahme für jeden offen macht.
Kritik an Leightmatica und die Entwicklung von AI-Tools
07:06:27Es wird kritisiert, dass Leightmatica nicht erlaubt ist, da dies dazu führen würde, dass Spieler Farmen herunterladen und per Autoplacing schnell aufbauen, ohne den Bauprozess wirklich zu verstehen. Dies wird als 'cheaty' und langweilig empfunden. Die Konversation wechselt zu AI-Coding-Tools und den Erfahrungen damit, insbesondere im Kontext der Bildbearbeitung. Es wird erwähnt, dass die Standardversion von ChatshuPity bei der Bildbearbeitung oft neue, fremde Menschen generiert, anstatt bestehende Bilder zu editieren. Im Gegensatz dazu wird die Pro-Version von Nanobanana als revolutionär beschrieben, die 4K-Bilder generieren kann und als 'over' im positiven Sinne bezeichnet wird. Die Möglichkeiten von Gemini und Photoshop in Kombination mit AI-Tools werden ebenfalls hervorgehoben.
Erinnerungen an Minecraft Jet und neue Projekte
07:17:25Es kommen Erinnerungen an das Projekt Minecraft Jet auf, das vor etwa acht Jahren stattfand und in dem Spieler mit Tarnkappenhelikoptern und Kampfflugzeugen agieren konnten. Die einfache Verfügbarkeit von Helikoptern durch Crafting wird hervorgehoben. Die Gründung von Craftec aus TurtleCraft heraus wird ebenfalls erwähnt, wobei viele Spieler aus TurtleCraft übernommen wurden. Die Diskussion schwenkt zu aktuellen Bauprojekten, wie dem Bau eines Hauses und einer Höhle, die mit Moos und Glowberries dekoriert werden soll, um eine natürliche Ästhetik zu erzielen. Die Nutzung von TNT für größere, natürlich aussehende Löcher wird dabei als bevorzugte Methode genannt.
Zukünftige Pläne für Elements und Gameplay-Verbesserungen
07:29:39Für das Projekt Elements werden umfangreiche Erweiterungen angekündigt, darunter eine dreimal so große öffentliche Map wie die Sparklands, die in Craft Attack 10 als Base diente. Der Mob-Spawning-Algorithmus wurde komplett überarbeitet, um mehr Variation zu ermöglichen und das Vorjahr deutlich zu übertreffen. Das Dungeon-System und die Nutzung von Ressourcen sollen lebendiger gestaltet werden. Es wird betont, dass es viele 'Loopholes' geben wird, die von den Spielern entdeckt und genutzt werden können, ähnlich wie das Ausfarmen von Hühnern in der Vergangenheit. Das Combat-System wurde ebenfalls komplett überarbeitet, um unbegrenzte Rüstungswerte und eine interessantere Schadensberechnung zu ermöglichen, was mehr strategische Tiefe bieten soll. Auch die NPC-Darstellung wird verbessert, indem Spieler-Skins anstelle von Villagern verwendet werden, um die Immersion zu erhöhen. Der Fokus liegt dabei auf Gameplay und Gameplay-Loops, um den Spielern unendliche Möglichkeiten zur Verbesserung zu bieten.
Reflexion über den Open-End-Subathon und zukünftige Streaming-Pläne
07:51:35Der Streamer reflektiert über die Dauer seines Open-End-Subathons und äußert Respekt vor denen, die unbegrenzt streamen können. Er selbst könnte dies nicht dauerhaft tun und sieht die aktuelle Phase als Experiment. Das einzige, was den Stream unterbrechen könnte, wären private oder familiäre Angelegenheiten. Er ist überrascht, wie schnell die Zeit vergeht, da der Subathon in fünf Tagen ein halbes Jahr alt wird. Er plant, ein solches Open-End-Experiment nur einmal durchzuführen, um persönliche Grenzen auszutesten und zu sehen, wie es sich anfühlt. Ein erneuter Start eines Open-End-Subathons ist unwahrscheinlich. Er erwähnt, dass er nach dem ersten großen Push im Stream beschlossen hat, den Subathon Open End zu gestalten. Dabei hat er alle Metriken wie Zuschauerzahlen und Monatsabrechnungen ausgeblendet, um sich nicht von Zahlen beeinflussen zu lassen, sondern sich auf den reinen Vibe und das Gefühl beim Streamen zu konzentrieren. Die einzige Metrik, die er beachtet, ist der laufende Timer in Kombination mit dem Chat, was ihm ein gutes Gefühl gibt, da es sich gut mit seiner YouTube-Produktion ergänzt.
Umgang mit Pausen und Vermeidung von Zahlen-Stress im Stream
07:54:36Der Streamer spricht über die Herausforderung, sich nicht ständig mit anderen zu vergleichen und Ängste vor Pausen zu überwinden, besonders wenn man nach Zahlenwerten geht. Er hat ein bis zwei flexible Pausenslots pro Tag, die er dynamisch verteilt, je nachdem, wie er sich fühlt – sei es für Einkäufe, Essenszubereitung oder einfach, um sich die Beine zu vertreten. Er betont, dass er diese Pausen ohne Rücksicht auf potenzielle Primetime-Verluste nimmt, da er seine Tageskurve und Zuschauerzahlen bewusst ausblendet. Dies ermöglicht ihm, sich nicht von externen Faktoren beeinflussen zu lassen und spontan zu handeln. Er fühlt sich unwohl, wenn er nachmittags mit dem Streamen beginnt und dann acht Stunden am Stück streamt, da er befürchtet, dass dann niemand mehr da ist. Durch das Ignorieren der Metriken kann er sich freier fühlen und seine Pausen nehmen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, was ihm ein entspannteres Streaming-Erlebnis ermöglicht.
Feedback und Gestaltung des Höhlenhauses in Craft Attack
07:55:20Der Streamer holt sich Feedback von seinem Chat zu seinem Höhlenhaus-Projekt in Craft Attack. Er fragt, ob der erste Eindruck des Hauses, auch wenn es noch nicht vollständig fertiggestellt ist und Moos sowie Grünzeug hinzugefügt werden sollen, akzeptabel ist oder als schlecht empfunden wird. Er betont, dass er nach einem "Cave House"-Stil gesucht hat und plant, die Umgebung mit Moos und Pflanzen zu integrieren, damit das Haus natürlicher in die Wand eingebettet ist. Er ist sich unsicher bezüglich bestimmter Baumaterialien wie Dark Oak Wood und Spruce und überlegt, wie er den Berg besser modellieren kann, um das Haus harmonisch einzufügen. Er experimentiert mit verschiedenen Dachmaterialien wie Planks und überlegt, welche Dekorationen wie Blumentöpfe oder Teppiche gut passen könnten. Dabei wird deutlich, dass das Besondere an Craft Attack die Gemeinschaft ist, die zusammen Minecraft spielt und kreative Projekte umsetzt. Er sucht nach Input für die Gestaltung und ist offen für Vorschläge, um das Haus zu perfektionieren.
Fertigstellung des Höhlenhauses und Überraschung über den Baufortschritt
08:18:13Der Streamer äußert sich überrascht und zufrieden über die schnelle Fertigstellung seines Höhlenhauses. Er hatte nicht erwartet, es an diesem Tag fertigzustellen und ist schockiert über sich selbst, wie gut es geworden ist. Er findet das Haus schön, so wie es ist, und erklärt, dass er damit fertig ist. Besonders erfreut ist er über die Entdeckung, wie man Moos vermehren kann, was den Bau erheblich vereinfacht hat. Er hatte befürchtet, nicht fertig zu werden, weil er Moos farmen müsste, aber die Möglichkeit, es mit Bone Meal zu vermehren, hat seine Arbeit beschleunigt. Er ist gespannt auf die Reaktion von Revi auf sein fertiges Haus. Obwohl es kein typisches Wohnhaus ist, ist er bautechnisch sehr zufrieden mit dem Ergebnis und empfindet es als sehr schick. Er betont, dass er in dieser Staffel mehr Häuser gebaut hat als in allen vorherigen Staffeln zusammen, was für ihn eine ungewöhnliche Entwicklung darstellt.
Persönliche Entwicklung und Bauleidenschaft in Craft Attack
08:31:52Der Streamer reflektiert über seine ungewöhnliche Bauleidenschaft in der aktuellen Craft Attack Staffel. Er stellt fest, dass er Dinge baut, was er sonst nie tut, und bezeichnet sich selbst als "Diva". Er glaubt, dass in dieser Staffel mehr Häuser gebaut wurden als in allen vorherigen Staffeln zusammen. Er erinnert sich an frühere Staffeln, in denen seine Bauprojekte entweder unvollendet blieben, zerstört wurden oder seine Motivation fehlte. In Craft Attack 2 hatte er ein Haus, in 3 wollte er eines bauen, aber es wurde nie fertig, in 4 wurde sein Haus von Patrick gesprengt, in 5 hatte er keines, in 6 hatte er eines, in 7 wurde es von Dallos gesprengt, und in 8 wurde es von Revi zerstört. In 9 fehlte ihm die Motivation, und in 10 nistete er sich bei Zander ein. Er erkennt an, dass er sich dieses Jahr verändert hat und eine Entwicklung durchgemacht hat, die ihn zum Bauen motiviert. Er sieht dies als ein gutes Zeichen und ist entschlossen, in dieser Staffel endlich ein Haus zu bauen, um nicht als der Typ in die Geschichte einzugehen, der in 20 Staffeln kein einziges Haus gebaut hat.
Vergleich mit 'Return to Moria' und detaillierte Basen-Tour
08:39:56Der Streamer vergleicht das Gefühl seines Höhlenhauses mit dem Spiel 'Return to Moria', in dem man als Zwerg unterirdisch unterwegs ist und Basen in Höhlen aufbaut. Obwohl er das Spiel selbst nicht als herausragend empfand, fängt sein Haus den Vibe des unterirdischen Aufbaus gut ein. Er plant eine detaillierte Basen-Tour, um alle von ihm gebauten Bereiche zu zeigen, darunter einen kleinen Lagerraum, eine Rüstungs-Area und eine Zauberungs-Area. Er möchte sich nicht zu sehr spoilern, da er die Base-Tour morgen mit einem Freund aufnehmen möchte. Er zeigt auch einen geheimen Eingang und einen Dachboden. Der Streamer ist beeindruckt von den Details und der Gemütlichkeit, die er in seiner Base geschaffen hat. Er plant, die Wände mit Tierköpfen zu schmücken, um das Gefühl eines amerikanischen Restaurants wie Timberjacks zu verstärken, das er mit viel Holz und Wildtierköpfen assoziiert. Er möchte auch eine Galerie mit Community-Screenshots und weiteren Bildern erstellen, die in einem langen Gang aufgehängt werden sollen.
Revis Reaktion auf das Höhlenhaus und kreative Bauhacks
08:58:11Revi, ein anderer Spieler, besucht das Höhlenhaus des Streamers und ist sichtlich schockiert und beeindruckt. Der Streamer erklärt, dass er ursprünglich nur eine Tür mit nichts dahinter für Revi gebaut hatte, aber dann beschloss, seinem Ruf als Nicht-Bauer in dieser Staffel entgegenzuwirken und sich selbst zu übertreffen. Er hatte eine grobe Vorlage von Cave-Häusern, hat aber viel improvisiert und ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Revi lobt die Sträucher am Haus und gibt den Tipp, oben links am Dach mehr dunkles Holz zu verwenden, um die Verteilung zu verbessern. Der Streamer erklärt, dass das schwarze Lederautofil noch hinzugefügt wird. Revi ist beeindruckt von der Detailverliebtheit und den kreativen Bauhacks, wie der Nutzung von toten Korallen auf unsichtbaren Itemframes als Teller mit Essen, eine Idee, die der Streamer von Monto übernommen hat. Der Streamer zeigt Revi auch einen kleinen Lagerraum, eine Rüstungs-Area und eine Zauberungs-Area und plant eine Base-Tour für den nächsten Tag.
Diskussion über Minecraft-Terrain-Generation und zukünftige Staffeln
09:08:22Die Streamer diskutieren über die Terrain-Generation in Minecraft und die Möglichkeit, in zukünftigen Staffeln mit Amplified-Welten zu spielen. Sie sind sich einig, dass Amplified-Welten zwar beeindruckende Schluchten und Berge erzeugen, aber auch zu extrem sein können, was zu einer reinen Terraforming-Staffel führen würde. Sie glauben, dass die aktuelle Minecraft-Terrain-Generation, insbesondere durch das Caves & Cliffs Update, bereits viele der krassen Bergformationen integriert hat, die früher nur in Amplified-Welten zu finden waren. Sie sehen die jetzige Generation als "Best of Both Worlds", da sie sowohl beeindruckende Landschaften als auch flachere Bereiche für Spieler bietet, die diese benötigen. Sie erinnern sich an Craft Attack 2 als eine sehr langweilige Staffel aufgrund der flachen und uninspirierten Welt. Sie sind der Meinung, dass Craft Attack 2 heute funktionieren würde, da die Spieler nicht mehr nur kleine Häuschen bauen, sondern das Ziel haben, die größten und krassesten Projekte zu realisieren. Sie hoffen, dass die Entwickler weiterhin an der Terrain-Generation arbeiten und vielleicht ein "Mittelmaßwerk" zwischen der aktuellen und der Amplified-Generation finden.