Sonntag Subathon [Tag 111] !Hupsi !ig GTA RP [Unity-Life]
Unity-Life: Spannende Ermittlungen im Entführungsfall und Vorbereitungen für Einsatz
![Sonntag Subathon [Tag 111] !Hupsi !ig...](/static/thumb/video/earfhckb-480p.avif)
Die Ermittlungen im Entführungsfall Hannelore gestalten sich intensiv, mit Befragungen und Verdächtigungen. Parallel dazu laufen Planungen für einen bevorstehenden Einsatz am Donnerstag, inklusive Strategiebesprechungen und Ausrüstungsplanung. Auch Themen wie Animationen und Fahrzeug-Features werden diskutiert.
Zahnprobleme und Weisheitszähne
00:33:41Es wird über akute Zahnschmerzen seit dem Wochenende gesprochen, die durch Essensreste in einer Lücke hinter dem Weisheitszahn verursacht werden. Ein Zahnarztbesuch ergab, dass eine Lücke hinter dem Weisheitszahn existiert, in der sich Bakterien ansammeln und Entzündungen verursachen können. Es wird die Möglichkeit der Entfernung aller Weisheitszähne diskutiert, um zukünftige Probleme zu vermeiden, obwohl dagegen Bedenken wegen einer möglichen Vollnarkose und einer Ausfallzeit von einer Woche bestehen. Verschiedene Meinungen aus dem Chat werden berücksichtigt, darunter Erfahrungen mit Weisheitszahnentfernungen unter Vollnarkose in jungen Jahren. Es wird die Problematik von Fleischresten, die sich im Zahnfleisch verfangen, und die Notwendigkeit professioneller Zahnreinigungen angesprochen. Ein Antibiotikum wurde verschrieben, um die aktuellen Schmerzen zu lindern, und es wird überlegt, einen Chirurgen zu konsultieren, um eine Empfehlung für einen Spezialisten zu erhalten. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, feste Nahrung zu kauen, und ein kürzlicher Burger-Besuch, bei dem der Burger eher gelutscht als gekaut wurde. Es wird der Chat gebeten, an die Einnahme des Antibiotikums zu erinnern. Es wird auch über die Entfernung eines bereits vergammelten Weisheitszahns gesprochen und die Angst des Zahnarztes vor einem möglichen Zerbrechen des Zahns während der Extraktion.
Ausflug in den Papageienpark Bochum und Animationen
00:36:15Es wird von einem Ausflug in den Papageienpark Bochum berichtet, der durch TikTok beeinflusst wurde. Der Besuch des Parks wird als cool beschrieben, obwohl der dazugehörige Café-Besuch nur an bestimmten Tagen mit vorheriger Buchung möglich ist. Der Fokus liegt auf der Fertigstellung von Animationen, insbesondere der Z-Dance-Serie, die von Tanz 30 bis potenziell Tanz 31 reicht. Die Animationen werden überprüft und benannt, wobei der Chat um Vorschläge für alternative Namen gebeten wird, beispielsweise für einen Tanz, der an Roblox erinnert. Es werden verschiedene Tanzstile wie Weight Dance, Terminator, Sega Dance und PUBG-Dances erwähnt. Es wird überlegt, wie die Tänze benannt werden sollen, wobei der Chat um Vorschläge gebeten wird. Es wird erwähnt, dass die Dev-Seite sehr aufwendig ist und keine kompletten Neuerungen gewünscht sind. Es wird ein Konzept erwähnt, aber keine weiteren Informationen dazu gegeben. Es werden verschiedene Tanznamen diskutiert und Aliasse vergeben, um die Tänze besser zuordnen zu können.
Zahnarzttermine und Unity-Update
00:51:20Es wird die Schwierigkeit der Terminfindung beim Zahnarzt erörtert und die Notwendigkeit betont, sich um einen Termin zu kümmern, da die Schmerzen beim Zahnarzt weiterhin bestehen. Es wird überlegt, einen Chirurgen zu konsultieren, der als einer der besten in der Umgebung gilt, um eine Empfehlung für einen geeigneten Arzt zu erhalten. Es wird die Problematik des Kauens aufgrund der Schmerzen angesprochen und ein kürzlicher Besuch bei Big Boos Burger erwähnt, bei dem der Burger eher gelutscht als gekaut wurde. Der Chat wird gebeten, an die Einnahme des Antibiotikums zu erinnern. Es wird ein Neustart des Streams um 16:40 Uhr angekündigt, um ein Update von Unity durchzuführen. Es wird erwähnt, dass sich an anderen Stellen nichts ändert. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Probleme mit dem Zahn behandelt werden sollen, und die Vermutung geäußert, dass ein Termin nicht sofort möglich ist. Es wird von einem Chirurgen gesprochen, der auf einer Liste steht, und die Absicht geäußert, diesen nach einer Empfehlung zu fragen, da dem Chirurgen blind vertraut wird. Es wird betont, dass es weh tut und das Kauen schwerfällt. Es wird erwähnt, dass man gestern Abend bei JP, bei Big Boos Burger, war und den Burger eher gelutscht als gekaut hat.
Animationen, Fahrzeugauswahl und Update-Ankündigung
01:07:25Es werden diverse Animationen für Fahrzeuge im Spiel Unity-Life besprochen. Es wird ein Fahrzeug, vorzugsweise ein Jugular, für Animationen ausgewählt und die Positionierung der Charaktere in verschiedenen Posen im und am Auto detailliert geplant. Es werden verschiedene Posen wie Sit-Ups, Fenster hängen, Winken, auf dem Dach sitzen und liegen, sowie Selfies und Interaktionen mit dem Kofferraum durchgegangen. Die Animationen werden benannt und kategorisiert, um sie besser zuordnen zu können. Es wird die Schwierigkeit erwähnt, die korrekten Bezeichnungen für die Animationen zu finden und diese entsprechend zu kategorisieren. Es wird ein Update für Unity angekündigt, das um 16:40 Uhr erfolgen soll. Es wird die Frage aufgeworfen, wie ein Required Blueprint erstellt wird. Es wird die Freischaltung von Mülltonnen erwähnt, die jedoch noch nicht erfolgt, da dies zu aufwendig ist. Es wird überlegt, die Mülltonnen einfach so draufzuschmeißen. Es wird erwähnt, dass Ludix nach etwas schauen sollte, was zuvor geschickt wurde. Es wird überlegt, wie die Fortnite-Dances genannt werden sollen. Es wird die Anzahl der Animationen erwähnt und dass diese immer weiter zunimmt.
Änderungen im Spiel, Crafting-Zeiten und Server-Diskussionen
01:38:39Es werden Änderungen im Spiel besprochen, darunter Anpassungen der Crafting-Zeiten und die Reduzierung des Chlorbedarfs für Titan. Eine Liste mit Anpassungen für ein besseres Spielerlebnis wird erwähnt. Die überlangen Crafting-Zeiten, insbesondere für die Herstellung der M16, werden kritisiert. Es wird diskutiert, ob die Icons für Waffen und Items skaliert werden sollen, um sie auf größeren Bildschirmen besser erkennbar zu machen. Es wird das Problem kleiner Icons bei bestimmten Waffen wie der Uzi angesprochen. Es wird eine Ladenparty in Erwägung gezogen. Es wird das Rezept für Holzbretter gesucht und diskutiert, ob es sich um Crafting oder Farming handelt. Es wird erwähnt, dass das Rezept am Kohleofen ist, wo Holzbretter zu Kohle gemacht werden. Es wird über einen Traum von Hella gesprochen, die sich woanders beworben hat, möglicherweise auf einem anderen Server wie New Life oder Final. Es wird über die Anzahl der Spieler auf dem Server am Morgen diskutiert und die Möglichkeit, Crime-Sachen zu machen. Es wird über einen Kack-Server von früher gesprochen, bei dem es immer ein weirdes RP gab. Es wird über GVMP diskutiert und ob dieser noch groß ist. Es wird ein Light-RP-Server erwähnt und diskutiert, was das bedeutet. Es werden die Server Grand-RP und Majestics erwähnt, auf denen der Streamer gegen Bezahlung gespielt hat.
Wettereffekte, Item-Icons und Rabattaktionen
01:54:09Es wird über das Wetter im Spiel diskutiert, insbesondere über die Temperaturunterschiede und den Schnee. Die Stadt Springfield wird erwähnt und dass diese wegen ihres oft nebligen und smogartigen Wetters für den Sumpf gewählt wurde. Es wird über die Anpassung der maximalen Temperaturabweichung gesprochen. Es wird die Problematik von verzerrten Item-Icons angesprochen, insbesondere bei Cop-Marken und Bärten. Es wird erwähnt, dass die Bärte manuell korrigiert werden müssen. Es wird die Möglichkeit eines dritten Bildschirms in Erwägung gezogen. Es wird ein Rabattcode für Rolli-Bestellungen erwähnt (Early Boy). Es wird die Problematik von Icons angesprochen, die nicht geladen werden, insbesondere bei Kickerwehrklamotten. Es wird die Zeitung im Spiel erwähnt. Es wird die Installation von Quad V und Reshade empfohlen, um die Grafik zu verbessern. Es wird über den Kauf von 75.000 Icons für GTA-Klamotten und andere Dinge gesprochen. Es wird die Qualität der neuen Bart-Icons kritisiert und die Notwendigkeit einer Überarbeitung der Funk-Schulter und der Westen erwähnt. Es wird vorgeschlagen, dass die Westen eine Zahl erhalten, um sie besser unterscheiden zu können. Es wird die Problematik von Icons für GTA-Klamotten angesprochen, die noch nicht existieren.
Klamotten-Icons, Helme und Westen
02:04:38Es werden Klamotten geholt, um die neuen Icons zu testen. Es wird erwähnt, dass Lunix seine City auf Level 5 gemacht hat. Es wird das Problem angesprochen, dass keine alten Icons mehr gefunden werden. Es wird über die Icons für Hüte und Helme diskutiert. Es wird erwähnt, dass es Blaupausen für Waffen gibt, die als Rezept dienen. Es wird überlegt, ob es noch etwas Wichtiges gibt, da der Streamer sonst auskackt. Es wird festgestellt, dass die Seitenholzer nicht so schlecht aussehen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die neuen Helme gut sind. Es wird entschieden, dass die Motorradhelme rausgenommen werden und die Swathelme reingemacht werden. Es wird festgestellt, dass die Farben nicht bedacht wurden. Es wird die Qualität der Motorradhelme gelobt. Es wird erwähnt, dass die Schürzen interessant sind. Es wird vorgeschlagen, die Westen mit Mästchen durchzugehen, um diese zu cleanen und zu beschriften, da diese kaum noch zu erkennen sind. Es wird vorgeschlagen, eine generelle Unterscheidung zu haben oder die Marke an der Brust zu nehmen. Es wird die Umhängemarke erwähnt.
Anpassungen und Neuerungen bei Westen und Icons
02:12:57Es werden Anpassungen an Westen im Spiel besprochen, insbesondere die Notwendigkeit, Icons zu verbessern, um die Zugehörigkeit zu verschiedenen Departments (z.B. Carrier V1 bis V7) und die Art der Holster (Bein-, Seiten- oder Pilterholzer) besser erkennbar zu machen. Die aktuellen Icons sind unübersichtlich, was die Identifizierung erschwert. Es wird erwähnt, dass neue Bärte als kleine Flecken dargestellt werden und dass Anbindungen und Brillen teilweise fehlen. Es gab Probleme mit Updates, die Änderungen an Icons und Klamotten-Slots verursachten, was zu zusätzlichem Arbeitsaufwand führte. Chris musste bereits getane Arbeit wiederholen, nachdem ein Update neue Icons für andere Klamotten-Slots einführte. Die neuen Icons sollen übersichtlicher gestaltet sein, was die Identifizierung erleichtert. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass Items ohne Bild mit einem Standard-Icon versehen werden. Es wird angesprochen, dass es wichtig ist, dass Chris die Icons mit den Items fixt, sodass der Rest angepasst werden kann, wenn noch etwas offen ist. Es wird ein Tool oder Skript erwähnt, das Blueprints Placeable nimmt und das Modell, das beim Hauptplaceable hinterlegt ist, als Icon-Namen setzt, wenn kein Icon gesetzt ist. Dies soll automatisiert werden, um den Prozess zu beschleunigen. Es wird auch die Idee diskutiert, die Icons von Majang nicht zu recyceln, da diese teilweise einen Sinn haben. Es gibt etwa 330 Groupins, die kein Icon haben und nicht zu Tuning oder Tattoo gehören. Es wird festgestellt, dass es viele Items ohne Icon gibt, auch wenn ein Icon hinterlegt ist. Die Halloween-Sachen können per Hand gemacht werden, da die Icons zwar hinterlegt, aber nicht im Ordner vorhanden sind.
Grafische Anpassungen und Inventar-Organisation
02:25:45Chris hat Anpassungen vorgenommen, die das Aussehen des Geldes im Inventar verbessern. Die Helme und andere Gegenstände sehen durch die unterschiedlichen Farben jetzt besser aus. Das Spind sieht jetzt schon sehr gut aus. Es wird überlegt, welche Items noch fehlen und welche Icons noch nicht vorhanden sind. Es wird erwähnt, dass es eine Liste geben soll, in der die Leute Klamotten melden können, die noch fehlen. Es wird darüber gesprochen, wie die Icons sortiert werden können, zum Beispiel nach Farben, von dunkel bis hell. Die neuen Anzüge sehen gut aus und das Sortieren ist befriedigend. Es wird festgestellt, dass einige Kickerwear-Jacken und Designershirts noch keine Icons haben. Chris arbeitet noch an einigen Dingen, die verloren gegangen sind. Es wird auch erwähnt, dass die originalen GTA-Goldenissketten und die gelbe LS Panic Fischer Rute scheinbar auch noch fehlen. Es wird erwähnt, dass es ein kleines Update beim Angeln gab. Es wird festgestellt, dass die Sortierung der Items jetzt viel einfacher ist. Es wird der Wunsch geäußert, dass noch mehr solcher Updates kommen, da diese sehr erfreulich sind.
Ankündigung Abwesenheit und COD Aktion
02:41:38Es wird angekündigt, dass der Streamer morgen nicht da sein wird, da sein Cousin Geburtstag feiert. Es wird eine Aktion für ein COD-ähnliches Spiel auf PC angekündigt. Wenn 40 Leute das Spiel herunterladen (Link im Chat), gibt es drei Stunden extra auf dem Timer. Wenn diese 40 Leute Level 5 erreichen, gibt es fünf Stunden extra. Wenn 20 Leute Level 10 oder 11 erreichen, gibt es noch mehr Zeit. Der Streamer fährt mit seinem Bravado durch die Stadt und kommentiert die Fahrt. Es wird überlegt, ob etwas Besonderes passiert ist, aber es scheint ruhig zu sein. Der Streamer fährt durch verschiedene Gegenden, darunter Weinwood und den Ententeich. Es wird erwähnt, dass der Yoga-Lehrer des Streamers in der Nähe wohnt. Der Streamer fährt weiter und kommentiert die Umgebung. Es wird erwähnt, dass die anderen Einheiten bereit sein sollen, zu callen. Der Streamer fährt weiter und biegt in verschiedene Straßen ein. Es wird festgestellt, dass der Streamer einen Schlaganfall bekommen hat, aber es stellt sich heraus, dass er nur überrascht war, wo er sich befindet. Es wird überlegt, ob die Animationen auf Hans-Peter gewechselt werden sollen.
Diskussion über Animationen und Fahrzeug-Features
03:13:54Es wird darüber gesprochen, wie Animationen im Spiel sinnvoll genutzt werden können, zum Beispiel die Animationen nicht auf der falschen Fahrerseite oder die Cabrio-Animation nur im Cabrio. Es wird festgestellt, dass es wichtig ist, dass die Animationen zum jeweiligen Fahrzeug passen. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Cabrio und wird von Klaus aufgefordert, Skill zu zeigen. Es wird ein kleines Update beim Angeln erwähnt. Es wird festgestellt, dass die neuen Features sehr erfreulich sind. Es wird überlegt, wie viele Personen in ein bestimmtes Fahrzeug passen. Der Streamer hat eine Truppe gefunden, mit der er zusammenarbeiten kann. Es wird überlegt, wie die Karre heißt, in der sieben Leute sitzen. Es wird erwähnt, dass es ein Gesetz gibt, das besagt, dass nicht mehr als acht Flicks im Gesetz erlaubt sind. Es wird festgestellt, dass die Abläufe beim Schimpel abwackeln. Es wird überlegt, ob man sich den BF holen soll. Der Streamer fährt mit Vollgas an einem Auto vorbei. Es wird überlegt, ob man sterben muss. Der Streamer landet weich auf Klaus, was ihm das Leben rettet. Es wird gehofft, dass Klaus sich die Ringe mitnimmt. Es wird festgestellt, dass es sich immer noch um einen Strafviel handelt. Es wird überlegt, ob es noch schwierige Schwierigkeitsgrade gibt. Es wird eine SMS vorgelesen, in der sich jemand beim SADCR beworben hat, aber abgelehnt wurde. Es wird darüber gesprochen, warum die Bewerbung abgelehnt wurde und was man hätte besser machen können. Es wird erwähnt, dass es ein Bewerbungsgespräch gab, in dem auch schwierige Fragen gestellt wurden. Der Streamer bietet an, nachzufragen, warum die Bewerbung abgelehnt wurde. Es wird die Schwester des Streamers vorgestellt. Es wird überlegt, ob man auf dem Auto tanzen kann.
Vorbereitungen und unerwartete Ereignisse
04:13:52Es beginnt mit persönlichen Vorbereitungen, inklusive eines geplanten Friseurbesuchs für einen 'schicken Afro'. Es folgen unerwartete Ereignisse, die in eine Szene münden, in der jemand das Dach 'durchballert'. Es stellt sich heraus, dass eine Osteopathin im Zweitberuf anwesend ist, die anbietet, zu helfen. Die Situation eskaliert, als ein Fahrzeug wegen Falschparkens abgeschleppt werden soll, was zu wütenden Reaktionen führt. Es gibt Anschuldigungen, dass jemand das Auto geklaut und dagegen getreten habe, wobei Beweise gefordert werden. Die Atmosphäre ist angespannt, und es wird sogar gedroht, das Auto in die Luft zu sprengen. Es wird über die Sicherheit des PD diskutiert, wobei ein Undercover-Test die Schwachstellen aufdeckt. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wie sicher das PD wirklich ist und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Sicherheit zu erhöhen. Es wird angedeutet, dass die aktuelle Situation nicht akzeptabel ist und Verbesserungen notwendig sind.
Appellthemen und Beförderungen im State
04:29:29Der allabendliche Appell beginnt mit Hinweisen zur Anzeigenaufnahme, insbesondere zur korrekten Verlinkung von Bildern, damit das SBI diese problemlos öffnen kann. Der neue Ansprechpartner für die SRTF ist AP16 Johnson, während AP17 weiterhin die Leitung innehat. Es wird klargestellt, dass Fahren ohne Fahrerlaubnis vor Ort abgehandelt werden kann, wenn es sich bei den anderen Straftaten auch um TC-Delikte handelt. Zudem wird auf die Inspektion der Fahrzeuge hingewiesen und darauf, dass Helikopter auf dem westlicheren Helipad landen sollen. Ein Training für Taktiker am 08.03. um 15 Uhr am Forza Kudo wird angekündigt, wobei Taktik-Office und SMGs mitzubringen sind. Frau Morell thematisiert, dass Meldepflichten in Akten für die Staatsanwaltschaft nur durch COJ beendet werden dürfen. Es folgen zwei Termine: EL-Theorie am 22.02. um 17 Uhr und das Taktiktraining am 08.03. Es werden Beförderungen ausgesprochen: Herr Hunter wird zum Officer Sven befördert, Frau Steffke zum Supervisor und Herr Gonzalez wird vom Officer befördert. Abschließend gibt es Glückwünsche und die Übergabe an die SAP.
Rückmeldungen zu Bewerbern und Trainingsgestaltung
04:37:51Es wird über Rückmeldungen an abgelehnte Bewerber diskutiert, wobei die Gründe für die Ablehnung vielfältig sind, darunter sprunghaftes Verhalten und Unaufmerksamkeit während des Bewerbungsgesprächs. Es wird betont, dass die Bewerber keine ehrliche Antwort auf die Frage nach den Gründen für das Nichtbestehen der Aktenprüfung gegeben haben. Die Namen Sheffield würden heute rausgeschmissen. Es folgt eine Diskussion über die Gestaltung von Trainings für Anwärter. Es wird angeregt, dass sich jeder an der Gestaltung beteiligen soll und dass Trainings angeboten werden sollen, die auf die Bedürfnisse der Anwärter zugeschnitten sind. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Material aus dem Lager für den Bau von Trainingsutensilien zu bekommen. Die Frage nach den besten Zeiten für Trainings wird aufgeworfen, wobei die Primetime vermieden werden soll. Rudi und Steffi werden nach neuen Ideen für die Landwerte gefragt, und es wird dazu aufgerufen, Feedback zu geben. Abschließend wird die Möglichkeit von Schusstraining aus dem Fahrzeug diskutiert, wobei die Werkstätten nicht unnötig belastet werden sollen.
Einsatzkoordination und Verfolgungsjagd
05:01:34Es beginnt mit der Meldung einer verlegten RM713 und der Feststellung, dass die Begruppierung noch nicht angelegt ist. Es folgt die Meldung einer Gruppierung in Northside, die sich mit Aufliegern beschäftigt. Es wird über Funkprobleme diskutiert und eine 9-6-5-4-1 angefordert. Eine 3er-Kolonne auf dem Fahrzeug und eine 4a werden gemeldet, wobei die Möglichkeit besteht, dass sie Langbarsten dabei haben. Die Verfolgung führt ins Morningwoods Parkhaus Richtung Golfplatz und dann Richtung Osten, Richtung Moschee und Fluss. Eine 10-10 wird im Weißen Parkhaus gestellt, und das SBI soll die Gespräche mit den Verdächtigen führen. Es wird überlegt, Einheiten zur Unterstützung zu schicken, falls die Situation eskaliert. Die Verfolgung führt weiter durch verschiedene Teile der Stadt, darunter das Weiße Parkhaus, das Museum, den Arcadius Tower und die FAB Unterführung. Der Sichtkontakt geht verloren, wird aber wiederhergestellt. Es wird über eine Verkehrskontrolle diskutiert, wobei es Unklarheiten über die Anordnung zum Anhalten gibt. Abschließend wird über die Verwarfstelle gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob diese angefangen werden soll.
Fahrt und Orientierung im Stadtgebiet
05:52:22Die Fahrt führt durch verschiedene Teile der Stadt, vorbei an bekannten Orten wie Rohren, Golfplätzen, Tennisplätzen und Filmstudios. Es werden Anweisungen gegeben, Drogen aus dem Auto zu werfen, um eine Verfolgungsjagd auszulösen. Die Route führt zum weißen und roten Parkhaus auf der Südseite, dem Arcadius Tower und über die FAB-Überführung. Die Fahrt geht weiter Richtung Waschstraße, vorbei an Bendis, Unikor, The Ring of Fire, einer großen Apotheke und Kentucky for Check No Wish, bis zur Metspring Arena. Es wird erwähnt, dass die Ausfahrt in der Nähe liegt und versucht wird, in Richtung VCP zu fahren. Es gibt Probleme mit anderen Fahrern, die aggressiv fahren und die Route behindern. Eine Diskussion entsteht über den Umgang mit einem Fahrer, der nicht auf Funksprüche reagiert und die Gruppe zur LVB-Überführung lotsen sollte. Es wird der Wunsch geäußert, den Abschlepper 5028 südlich der Apotheke Westside für die Verwaschstelle zu bestellen. Die Diskussion dreht sich um die Planung von Horror-Spielen, wobei verschiedene Titel wie Chain Together, Inside-Backroom-Games und Return to Backrooms erwähnt werden. Es wird überlegt, welche Spiele gruselig genug sind und Knie zittern lassen.
Einsatzfahrt und Fahrzeugkontrolle
06:07:10Eine Kolonne von etwa zehn Fahrzeugen fährt nach Norden durch SOB-Hood. Es wird festgestellt, dass sich die beteiligten Parteien suchen, sich aber verpasst haben. Es wird vermutet, dass ein kurzer Schusswechsel stattgefunden hat. Es wird diskutiert, ob die Motorhaube eines Fahrzeugs geöffnet werden soll, und es kommt zu Meinungsverschiedenheiten über die Notwendigkeit dieser Maßnahme. Es wird betont, dass Dienstmittel zu 100% einsatzfähig sein müssen. Ein Fahrzeug wird aufgrund fehlender Akten kostenlos freigegeben. Es wird über den Hunger gesprochen und der Wunsch nach Fischstäbchen mit Cornflakes-Panade geäußert. Ein Überfall auf die Pillbox wird gemeldet, bei dem die Täter in einem mattgrünen Terminus flüchten. Es kommt zu einer Schießerei zwischen zwei Autos auf dem Nordring. Eine Person namens Ben Armstrong wurde entführt. Die Polizei leitet eine Fahndung ein und richtet zwei Einsatzleitstellen ein. Armstrong wird in einer Papierfabrik bzw. auf einem Schrottplatz geortet. Es werden Einheiten zur Unterstützung angefordert und eine Rundumführung durch die Unit gestartet. Der Terminus wird in einer Gasse gefunden und eine Straße wird abgeriegelt. Eine entführte Person wird befreit und befragt. Das Fahrzeug des Entführers wird sichergestellt und abgeschleppt. Es wird vermutet, dass eine Frau mit Turban an der Entführung beteiligt war.
Ermittlungen und Fahndung nach Entführung
06:27:16Es wird bestätigt, dass Ben Armstrong entführt wurde und der Täter einen Beanbag hatte. Das Fahrzeug wurde gefunden, aber der Halter ist unbekannt. Es wird versucht, Armstrong zu befragen, um Anhaltspunkte zu bekommen. Das Fahrzeug wird stehen gelassen und die Beamten fragen sich, wie sie zum Auto gekommen sind, ohne die Täter zu finden. Armstrong wurde geortet und das Auto später gefunden. Das Fahrzeug wird untersucht und gesichert. Armstrong wird zur Vernehmung mitgenommen. Es wird ein Abschlepper für den Terminus organisiert. Es wird über Firmen gesprochen, die nicht überprüft werden können und als Fehler dargestellt werden. Die Kennzeichen werden notiert und an das SBI weitergeleitet. Das Fahrzeug wird abgeschleppt und es wird vermutet, dass sich Beweismittel im Inneren befinden könnten. Es wird über einen Einsatzbericht gesprochen und die erste Einheit, die den Vorfall mitbekommen hat, soll ebenfalls einen Bericht schreiben. Es wird ein Abschlepper für den Terminus angefordert. Die Aussage von Kiki, der Schwester des Entführten, wird aufgenommen. Sie konnte die Situation nur leicht beschreiben, da sie selbst beschossen wurde. Alle Einheiten werden vom Schrottplatz abgezogen. Es werden Fahrzeuge verwahrt und es gibt Diskussionen über das Einparken. Es wird über Mitarbeiter am Hafen gesprochen, die möglicherweise in kriminelle Aktivitäten verwickelt sind. Es folgt eine ziellose Fahrt durch die Stadt, vorbei an verschiedenen Orten wie Filmstudios, Connect Zoo und dem Golfplatz.
Verfolgung, Festnahme und weitere Ermittlungen im Entführungsfall
06:51:05Es erfolgt eine Unterbrechung der ziellosen Fahrt wegen eines Einsatzes am Casino-Parkplatz, wo Kiki Kassler hochgenommen worden sein soll. Es wird eine Verfolgungspart am Nordstromstrava gemeldet. Die Verfolgung führt durch verschiedene Straßen und Gassen, vorbei an bekannten Orten wie dem LSC und Winewood Records. Schließlich wird das Fahrzeug in einem Parkhaus blockiert. Die Fahrt geht weiter zum Golfplatz und dann nach Connect. Es wird eine Seitengasse angefahren, aber die Beamten kommen nicht weiter. Es wird sich dafür bedankt, dass die Beteiligten nicht so "sorry" waren. Einige Kollegen werden als "besonders" bezeichnet und es wird ein "Schnufi" erwähnt. Anzugträger werden aufgefordert, aus dem Fahrzeug auszusteigen und mitzukommen. Es werden Dispatch-Anfragen gestellt und Einsätze koordiniert. Es wird eine Information über eine Dame am Casino erwähnt, die wichtige Hinweise hat. Der Klaus hätte das Auto schon ein bisschen nach Kajo "geheatet". Es wird über Zahnschmerzen von Klaus spekuliert. Die Personen, die nicht Fahrer waren, sollen vor Ort abgehandelt werden. Es wird über die Entziehung von Mummung und eine Akte bezüglich einer Frau Hannelore gesprochen. Das Telefon von Frau Kassler konnte nicht geortet werden und es wird eine zweite Ortung veranlasst. Es wird vermutet, dass Frau Kastler mit ihren Keks entführt wurde, was auf eine bewaffnete Entführung hindeutet. Es wird nach dem EL von dem Einsatz, Frau Kastler, gefragt. Es wird ein Abschlepper für den Vigero bestellt. Es wird über das Alter und körperliche Beschwerden diskutiert. Es wird über die Bedeutung von Kommunikation und Rücksichtnahme in Beziehungen gesprochen.
Vergangenheit, Verdächtigungen und Befragungen im Entführungsfall
07:09:36Es wird über eine frühere Situation mit 187 gesprochen, in der der Streamer gelogen hat, um seinen Charakter zu schützen. Aktuell gibt es eine weitere verdächtige Person im Fall Hannelore. Es wird eine Ortung von Herrn Ryan Takatuka in der Nähe von Weasel News gemeldet und um Unterstützung gebeten. Es wird über Personen gesprochen, die südlich bei Franke tanken, einer davon mit einem grünen Tor dran. Es wird erneut die Situation mit 187 und dem Schutz von Hans-Peter angesprochen. Es wird über toxische Kommentare im Chat diskutiert. Es wird eine Code 9 Abfrage für die Einheiten angeordnet. Es wird mitgeteilt, dass der Verdächtige bereit ist, zu einer Befragung mitzukommen. Es wird versucht, die Frau Jerwick zu erreichen, um weitere Informationen über die Entführer zu erhalten. Die Entführer waren wohl alle schwarz gekleidet mit hellen, skelettartigen Masken. Es wird über die Zeit gesprochen, als Kira in die Crime versunken ist und den Waffenhändler-Status wollte. Es wird gefragt, warum der Streamer wieder Karl-Heinz-Klaus und nicht Karl-Heinz-Klaus heißt. Es wird ein EL PD03 ernannt und gefragt, ob sich um einen Anwalt gekümmert wurde. Es wird über die aktuelle Akte gesprochen und was als Nächstes zu tun ist. Der Streamer geht ins Tram-Igraine-Kick, weil es so hell ist. Es wird erwähnt, dass es ein komischer Tag war und die Leute erst später kommen. Der Streamer hat Schmerzen und geht pennen. Es wird mit Hella telefoniert und über einen Kranz vor dem PD diskutiert. Der Streamer geht pennen und Klaus bleibt zurück. Ein Passant fragt nach, ob jemand verstorben ist. Es stellt sich heraus, dass es sich um ein Andenken handelt. Es wird über massive Probleme von Klaus gesprochen und dass er scheinbar abgehauen ist. Es wird über eine Bombe und Patronen diskutiert. Es wird erwähnt, dass ein Kumpel festgehalten wird, weil irgendeine Tante ihn beschuldigt. Es wird nach einem grünen Torbahn gefragt.
Befragung und Verdächtigungen im Fall Hannelore
07:30:07Es wird klargestellt, dass die Anwesenheit ohne Anwalt eine freie Entscheidung ist. Es wird erklärt, dass es Indizien dafür gibt, dass die Person bei der Entführung von Frau Hannelore beteiligt sein soll. Ein Anruf von einer Frau Baker bei der SAP-Bettstelle hat zu der Befragung geführt. Der Name Takatuka wird zum ersten Mal gehört. Es wird positiv hervorgehoben, dass die Person freiwillig zur Befragung gekommen ist. Es wird nach den Aktivitäten der letzten zwei, drei Stunden gefragt. Die Person gibt an, in der Nähe ihres Etablissements gewesen zu sein. Es wird erwähnt, dass drei Autos mit Polizisten vor dem Haus vorgefahren sind und die Person schockiert war. Es wird nachgefragt, wie die Telefonnummer bekannt war. Es wird betont, dass es sich um einen normalen Dialog handeln soll und die Person ihre Rechte wahren möchte. Es wird gefragt, wie die Beamten auf die Person gekommen sind und ob sie angezapft wurde. Es wird betont, dass die Person zu Hause war und nicht versteht, warum die Polizei vorfährt. Es wird ein Foto für die Akte gemacht. Es wird angedroht, einen Anwalt einzuschalten, falls die Person geortet wurde. Es wird eine Waffe in der Hand entdeckt. Es wird die Möglichkeit einer Fortführung der Befragung mit den gleichen Personen angesprochen. Es wird betont, dass ein Agent oder Staatsanwalt dabei sein muss. Es wird die Angst geäußert, dass die Rechte weiterhin verletzt werden und juristischer Beistand benötigt wird. Es wird erklärt, dass die Person sich selbst vertreten kann, wenn kein Anwalt verfügbar ist. Es wird ein Dokument zur Unterschrift vorgelegt. Es wird Werbung erwähnt und die Person wird abgelenkt. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, voranzukommen.
Planung und Vorbereitung für ein Gespräch
07:41:50Es wird ein Gespräch geplant, bei dem sich mehrere Personen zusammensetzen und etwas überlegen sollen. Kingsley wird erwartet, und es wird vorgeschlagen, dass er sich mit anderen zusammensetzt, um einen Plan zu entwickeln. Es geht darum, ein Gespräch zu führen und Ideen zu sammeln. Die Beteiligten sollen sich zusammensetzen und überlegen, wie sie vorgehen wollen, wobei es wichtig ist, zumindest eine grundlegende Idee zu entwickeln. Der Fokus liegt darauf, ein Gespräch zu führen und einen Plan zu entwerfen, ohne sich in Details zu verlieren. Es wird betont, dass es zunächst nur um ein Gespräch geht, um verschiedene Perspektiven und Ideen zusammenzubringen.
Ermittlungen und Verlegungen
07:59:47Morell wird verlegt, und es wird die Kontrolle über die Situation übernommen. Es wird besprochen, ob Morell noch einmal herkommen soll, bevor die Verlegung Richtung Hermes erfolgt. Eine Information zu Jessica Bright wird weitergegeben. Es wird nach einer Person mit schwarzen Haaren in Zoll gefragt, die möglicherweise mit roten Haaren und Schultern bekannt ist. Es gibt einen Anruf, dass jemand bedroht wird, und es wird gefragt, ob die Person noch lebt. Es wird nach einem Abschlepper gefragt, da eine Person verletzt ist und zum Auto gebracht werden soll. Es wird die Situation geschildert, in der eine Langwaffe eingesetzt wurde und man sich in Sicherheit gebracht hat. Es wird diskutiert, welche Einheiten freigemacht werden können und ob alle Kräfte noch im Einsatz sind.
Planung eines Einsatzes am Donnerstag
08:25:25Es wird ein Plan für Donnerstag besprochen, um an eine Zielperson heranzukommen. Es wird überlegt, wie man vorgehen soll, wenn die Zielperson nicht alleine unterwegs ist. Der Plan beinhaltet, die Zielperson zu beobachten und einen günstigen Zeitpunkt abzuwarten, um sie sicher zu schnappen, ohne von anderen angegriffen zu werden. Es wird erwähnt, dass zivile Autos zur Verfügung stehen, um die Zielperson unauffällig zu verfolgen. Der Plan sieht vor, die Zielperson am Donnerstagabend zu orten und zu beobachten, während sich die anderen Beteiligten auf Abruf bereithalten. Sobald ein geeigneter Moment gefunden ist, soll zugegriffen werden. Es wird auch ein Ort vorbereitet, wohin die Zielperson gebracht werden kann, wobei eine Anspielung auf frühere Ereignisse gemacht wird, indem erwähnt wird, dass die Zielperson die gleiche Behandlung erfahren soll, die Morell widerfahren ist.
Besprechung von Strategien und Ausrüstung für einen bevorstehenden Einsatz
08:42:45Es wird darüber diskutiert, welche Ausrüstung für den bevorstehenden Einsatz benötigt wird, insbesondere im Hinblick auf Überwachung und Waffen. Die Verwendung von EMs (vermutlich elektronische Geräte) aus den Schließfächern wird in Betracht gezogen. Es wird erwähnt, dass Kingsley am Haus von einer Frau Bright abgeschossen wurde, die daraufhin eine EMS-Salzgeisung genommen und eine Ambulance gestohlen hat. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, sich gegen mögliche Angriffe verteidigen zu können, falls die Zielperson nicht alleine ist. Die Idee, die EMs nicht offen zu tragen, sondern nur im Notfall zu verwenden, wird diskutiert. Bezüglich des Ortes, wohin die Zielperson gebracht werden soll, werden verschiedene Optionen wie der Relikörladen in Sandy Shorts oder das Drogenlabor da oben in Betracht gezogen. Es wird betont, dass die Entscheidung, wie mit der Zielperson umgegangen wird, von den Informationen abhängt, die aus ihr herausgeholt werden können.