Rein in die Partyig GTA-RP [Unity-Life]

GTA-RP: Korruption, Waffenanpassungen und unerwartete Ereignisse in Unity-Life

Rein in die Partyig GTA-RP [Unity-Life]
earliboy
- - 09:11:47 - 7.122 - Grand Theft Auto V

In Unity-Life gibt es Diskussionen über korrupte Polizisten, Anpassungen der Waffenmagazine und unerwartete Spielereignisse. Spendenaktionen und Community-Interaktionen laufen. Es gibt auch Überlegungen zu Haftrichtern und interne Ermittlungen, sowie Konsequenzen für Fehlverhalten. Organisatorische Änderungen und Feedback zu Abschleppdiensten werden diskutiert.

Grand Theft Auto V

00:00:00
Grand Theft Auto V

Allgemeine Updates und RP-Gespräche

00:19:31

Es wird über die Anschaffung eines neuen Döner-Doppis gesprochen, der flexibler einsetzbar ist. Der Streamer schildert eine Situation mit einem korrupten Officer namens Bradford (PD48), der eine Geiselnahme inszeniert hat, um eine inhaftierte Frau freizupressen. Nach einer Befragung durch Cain und Charmendes vom SBI wurde Bradford suspendiert. Es wird diskutiert, dass Bradford sich hätte retten können, wenn er die Wahrheit gesagt hätte. Der Vorfall wird als unnötige Karrieregefährdung bewertet. Es wird angesprochen, dass ausgeschlossene Staatsfraktions-Charaktere sich sofort wieder mit einem neuen Char bewerben können, solange sie nicht in Ermittlungseinheiten sind. Ausnahmen gibt es für vertrauenswürdige Personen, die bereits lange dabei sind. Es wird überlegt, ob Waffenmagazine angepasst werden sollen. Anpassung der Magazingröße für verschiedene Waffen im Spiel, wie Scorb (14 Schuss), Uzi (18 Schuss), UDEM 4V und M-Break (25 Schuss), sowie PDW (25 Schuss). Eine Liste mit den Reichweiten der Waffen kann nicht so schnell bereitgestellt werden. Es wird erwähnt, dass ein Umzug ansteht und Tai sich nach einem neuen SAP-Hakul umsieht.

Ankündigung von Änderungen und Verbesserungen im Spiel

00:52:19

Es wird die Idee diskutiert, Haftrichter im Mission Row HQ besser erreichbar zu machen, indem ein Schild mit der Aufschrift "Haftrichter anwesend" aufgestellt wird. Der Streamer reagiert auf den Hinweis, dass er etwas machen soll, und verspricht, sich sofort darum zu kümmern. Es wird über das Verhalten von Cops gesprochen, die die Möglichkeit haben, ungeeignete Personen auszusortieren, indem sie die Regeln ausnutzen. Es wird angesprochen, dass Schrotflinten und Jagdgewehre unterschiedlich auf Tiere wirken sollen, je nachdem, welche Waffe für welches Tier geeignet ist. Die Idee, dass man mit der Sniper eher Fluchttiere erlegen kann, während Schrotflinten besser für Wildschweine und Löwen geeignet sind, wird diskutiert. Enten können nicht gejagt werden, da es keine Logik für Wasser- und Flugtiere gibt. Es wird erwähnt, dass die Lichter gefixt wurden und EMS und Co. wieder geil aussehen. Die Sonnenbrillen im MS können abgenommen werden, da es nicht mehr blendet. Die State-Helligkeit wurde drastisch verringert und die allgemeine Helligkeit in MLO verringert. Es wird erläutert, dass Time Cycles in MLOs verwendet werden, um diese natürlich hell zu machen. Der Time Cycle, der auch Unterwasser benutzt wurde, wurde entfernt, wodurch global alles dunkler ist, außer Bennys. Unterwasser ist wieder dunkler.

Spendenaktionen und Community-Interaktion

01:06:59

Es wird auf einen laufenden 50-Prozent-Rabatt für Subs hingewiesen, der bald endet. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für Spenden und Abonnements. Es wird erwähnt, dass durch Insoy die vollen Betrachterzahlen kompensiert werden. Es wird auf die Crafting-Tische hingewiesen, die aktuell nicht funktionieren. Es wird überlegt, ein Fadenkreuz für bestimmte Waffen einzuführen, was aber einen Neustart erfordert. Es wird erklärt, dass die neuen Jagdwaffen keinen Schaden auf Personen machen, sondern nur zum Trollen oder Reifenschießen verwendet werden können. Es wird ein Gespräch zwischen dem Streamer und Zuschauern über die Overlays geführt. Es wird darauf hingewiesen, dass die letzten Minuten des 50-Prozent-Rabatts von Insol laufen. Es wird überlegt, mit dem Taser aufwärts zu telefonieren. Es wird übertrieben, was für Overlays verwendet werden. Es wird angekündigt, dass alles mal 2 an ist, um den 50-Prozent-Rabatt auf Subs auszunutzen. Es wird auf die letzten Subs hingewiesen, die noch rabattiert sind. Es wird auf die letzten Sekunden des Rabatts hingewiesen.

Chaos und unerwartete Ereignisse im Spiel

01:23:27

Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit Personen, die sich auf das Gelände des Streamers begeben haben. Es wird SWAT angefordert. Die Personen verteidigen sich. Es wird in die Luft geschossen. Es wird festgestellt, dass die Waffen keinen Schaden machen. Eine Person wird unter einer Brücke festgesetzt. Es wird ein E-Mails in einer Gasse benötigt, da eine Person bewusstlos ist. Eine Person wird in die Zellen gebracht. Es wird ein Rettungswagen benötigt, da eine Person zweimal gestürzt ist und bewusstlos ist. Der Streamer stirbt im Spiel. Es wird ein Hals benötigt. Es wird überlegt, einen Hypetrain zu starten. Der Streamer wird von einem Zuschauer geheilt. Es wird erwähnt, dass der Hypetrain bis nach dem Server-Neustart laufen muss. Es wird angekündigt, dass der Kopf und Bart grün gefärbt werden. Es wird über ein Update bei GTA gesprochen. Es wird erwähnt, dass die Lichter gefixt wurden. Es wird überlegt, was Mike gemacht hat, um die Lichter zu fixen. Es wird überlegt, ob die Helligkeit in MLO verringert wurde. Es wird erläutert, dass es Time Cycles gibt, die in MLOs verwendet werden, um diese natürlich hell zu machen. Der Time Cycle, der auch Unterwasser benutzt wurde, wurde entfernt, wodurch global alles dunkler ist, außer Bennys. Unterwasser ist wieder dunkler.

Anekdoten und Hypetrain-Aufruf

01:55:40

Es werden persönliche Anekdoten geteilt, darunter eine Geschichte über ein Foto mit Anja und die Nutzung von KI zur Bildbearbeitung. Der Streamer scherzt über das Aussehen und vergleicht sich und Anja als Geschwister. Es folgt ein Aufruf an den Chat, einen Hypetrain zu starten, um das nächste Level zu erreichen, wobei Level 17 eine Überraschung verspricht. Der Streamer distanziert sich von anzüglichen Kommentaren im Chat und betont die Notwendigkeit, das Ziel des Hypetrains zu erreichen. Es wird erwähnt, dass die Stunde bald um ist und die Bemühungen nicht umsonst gewesen sein dürfen. Der Chat wird aufgefordert, aktiv zu werden, um den goldenen Status zu erreichen und die versprochene Überraschung freizuschalten.

Goldener Zug und Pläne für ein Hype Train Studio

01:59:48

Die Einführung eines goldenen Zuges in Unity wird gefeiert, wobei Maik noch viele Pläne damit hat. Es wird erwähnt, dass jeder Stream auf Unity den goldenen Zug erhalten soll. Es gibt jedoch Probleme mit der Kollision des Zuges. Der Streamer äußert die Idee, einen Parkplatz zu einem Hype Train Studio umzubauen, komplett mit Sitzecke und Schildern, die zu mehr Energie auffordern. Ein goldenes Blaulicht soll hinzugefügt werden, und der Streamer wünscht sich einen Gimmick, bei dem alles, was er anfährt, sich in Gold verwandelt. Es wird überlegt, was noch fehlt und wie man ein Schild mit Frühgeburten aufstellt, die draußen bleiben müssen. Der Streamer erwähnt, dass er bereits zwei Frühgeburten hatte, was den Namen Early Boy erklärt.

Diskussion über Haftrichter und interne Ermittlungen

02:05:13

Es wird über die Rolle von Haftrichtern im Polizeidienst diskutiert, wobei der Streamer seine Vorliebe für die Abhandlung von Fällen im Gerichtsgebäude anstelle von Büros äußert. Ein Gespräch über den Fall von Herrn Bradford wird geführt, wobei es um Aussagen zur Geiselnahme geht. Es wird betont, dass seine Aussage, die Kriminellen freiwillig mitgenommen zu haben, nicht vergessen wurde und er sich widersprochen hat. Trotzdem können ihm keine direkten Verfehlungen nachgewiesen werden, weshalb er auf einer Beobachtungsliste bleibt. Das Verhalten während der Befragung wird als problematischer angesehen als die Mitnahme der Kriminellen. Es wird die Möglichkeit einer Suspendierung diskutiert, bis die Angelegenheit geklärt ist, was als sinnvolles Vorgehen bei solchen Vorfällen angesehen wird.

Konsequenzen und neue Kleidung für SADCR

02:15:15

Herr Bradford wird mitgeteilt, dass keine IAD-seitigen Konsequenzen zu erwarten sind, da seine Aussagen mit anderen übereinstimmen. Es wird jedoch betont, dass das Weglassen wichtiger Informationen in Zukunft vermieden werden soll. Der Streamer erklärt, dass er sich in einer Paniksituation befand und daher nicht alle Details präsent hatte. Es wird Verständnis gezeigt, aber auch die Erwartung formuliert, dass Polizisten in solchen Situationen aufmerksam bleiben müssen. Anschließend wird über neue Kleidung für SADCR gesprochen, einschließlich Ansteckern von den Departments, was positiv aufgenommen wird. Es wird diskutiert, wie die neuen Kleidungsstücke einsortiert werden sollen und ob es etwas Neues gibt, was andere Departments nicht haben.

Gespräch mit Herrn Bradford und interne Abläufe

02:21:34

Es folgt ein Gespräch mit Herrn Bradford, in dem betont wird, dass die Suspendierung aufgrund der Beweislage und der widersprüchlichen Aussagen erfolgte, nicht aufgrund persönlicher Animositäten. Es wird hervorgehoben, wie wichtig es ist, dass Beamte proaktiv alle Aussagen melden, die gegen sie verwendet werden könnten, um sich vor falschen Anschuldigungen zu schützen. Der Streamer äußert Verständnis für Bradfords Überforderung in der Geiselsituation und betont, dass Routine und Erfahrung helfen werden, relevante von irrelevanten Informationen zu unterscheiden. Es wird über die Anpassung der Gehälter gesprochen und die Notwendigkeit von Razzien thematisiert. Es wird die Idee einer Kiste für Gegenstände diskutiert, die jeder nutzen kann. Abschließend wird die Waffenabnutzung und die Möglichkeit, Taschen in die Hand zu nehmen oder auf den Boden zu stellen, angesprochen.

Personalstärke, Einsatzberichte und Ausbildung

02:30:45

Die durchschnittliche Personalstärke der Polizei in den letzten Tagen wird mit 70 bis 80 Leuten angegeben. Es wird jedoch angemerkt, dass es schwierig ist, 60 Leute zum Reden und Arbeiten zu bringen, was die Führungskräfte stark beansprucht. Es wird kritisiert, dass einige Führungskräfte keine Verantwortung bei Einsätzen übernehmen. Der Streamer lobt einen kürzlichen Appell, in dem klargestellt wurde, dass Einsatzberichte nur dann geschrieben werden sollen, wenn man auch etwas beizutragen hat. Die Captains sollen sich Gedanken darüber machen, wo im Rahmen der Aktenarbeit Zeit gespart werden kann. Die Ausbildung der LSPD wird als gut bewertet, wobei besonders die Rangers positiv hervorgehoben werden. Es wird jedoch das Problem angesprochen, dass SAP-Leute zu viele 24-7-Shops anfahren müssen, anstatt sich auf ihre eigentliche Aufgabe, den Traffic Code, zu konzentrieren.

Begrenzung der SAP und AD-Gruppen

02:35:35

Es wird überlegt, die Anzahl der SAP-Beamten zu begrenzen und mehr Personal ins LSPD zu verschieben, um die SHP von den Shops wegzulassen und sie auf ihre Hauptaufgabe, den Traffic Code, zu konzentrieren. Derzeit dürfen 16 SAP-Beamte und 20 LSPD-Beamte gleichzeitig im Dienst sein. Es wird diskutiert, die Anzahl der SAP-Beamten zu reduzieren und die des LSPD zu erhöhen. Die Bomberjacken werden thematisiert und die Frage aufgeworfen, wann man sie tragen darf. Es wird über die Ränge bei SADCR gesprochen und die Verwirrung um die verschiedenen Zeichen und Sprossen. Der Streamer möchte sich knallhart in die AD-Gruppe reinrasieren und das Gedankengut nicht mehr haben. Es wird erwogen, die AD-Ränge aufzulösen und die Leute vor die Wahl zu stellen, in welchem Department sie sein wollen.

Auflösung der AD-Ränge und Werkstatt-Situation

02:48:37

Es wird beschlossen, allen AD-Officern eine E-Mail zu schreiben, dass der AD-Rang nicht mehr finanziell gehalten werden kann und eine Aktivitätsliste überprüft wird. Wer nicht aktiv ist, wird rausgeschmissen. Die Captains dürfen entscheiden, ob jemand bleibt oder nicht. Es wird erwähnt, dass viele Leute gerne Officer AD wären, weil sie keinen Druck haben. Es wird diskutiert, wie mit Leuten umgegangen werden soll, die nur noch in der AD sind. Abschließend wird die Werkstatt-Situation angesprochen und die Idee, eine eigene Werkstatt aufzumachen und alle staatlichen Verträge zu kündigen. Es wird kritisiert, dass es manchmal schwierig ist, eine Werkstatt zu finden, die Zeit hat, sich um Polizeifahrzeuge zu kümmern.

Organisatorische Änderungen und Feedback zu Abschleppdiensten

02:54:15

Es wird über die Organisation der Abschleppdienste diskutiert und die Notwendigkeit eines Feedbacks bezüglich bestehender Probleme betont. Die Idee, eigene Abschlepper einzustellen, wird erwogen, ähnlich dem Dispatch-System. Man erhofft sich dadurch eine zuverlässigere Lösung im Vergleich zu externen Firmen. Es wird beschlossen, dass eine Rundmail an alle AD-Ränge gesendet wird, um Feedback zu den Abschleppdiensten zu erhalten, inklusive Uhrzeit und Datum der Vorfälle. Dies soll helfen, das Problem besser zu verstehen und zu beheben. Es wird auch angesprochen, dass die Kollegen die Abschlepper besetzen sollen, um das Problem zu umgehen. Das Feedback soll per Mail erfolgen, mit genauer Uhrzeit und Datum, um die Probleme besser nachvollziehen zu können.

Personalmanagement und Aktivität in Departments

02:55:40

Es wird angekündigt, dass AD-Ränge (Administrative Dienstgrade) überprüft werden und inaktive Mitglieder entfernt werden. Captains sind verantwortlich für die Aktivität ihrer Departments. Inaktive Mitglieder sollen nicht einfach wieder eingestellt werden können. Teilzeitkräfte in der SSG (Spezialeinheit) sind unerwünscht, stattdessen werden aktive Mitglieder wie Emma bevorzugt. Dem IAD (Internal Affairs Department) werden keine Halbtagskräfte mehr zugewiesen, und SRHP (San Andreas Highway Patrol) verliert Slots zugunsten des LSPD (Los Santos Police Department). Es wird über eine allgemeine Einstellungsbegrenzung diskutiert, da der Druck auf inaktive Mitglieder erhöht werden muss. Captains und Lieutenants sollen inaktive Mitglieder austauschen, um die Aktivität zu steigern. Es wird betont, dass die Academy weiterhin gut läuft und viele Bewerber und Rookies hervorbringt. Die Bürokratie soll weiter reduziert werden, um Überforderungen zu vermeiden und Prozesse zu beschleunigen, insbesondere bei der IAD.

Interne Angelegenheiten und Personalentscheidungen

03:03:31

Es wird ein Fall von Frau Heller diskutiert, die möglicherweise unter Drogeneinfluss eine Abhandlung verfasst hat. Es wird überlegt, wie damit umgegangen werden soll. Nature denkt über eine Rückkehr als normaler Attorney nach. Es wird die Frage aufgeworfen, wie mit Mitarbeitern umgegangen werden soll, die kurz vor oder nach dem Dienst Drogen konsumieren. Es wird betont, dass Strafen sich danach richten sollten, wie der Körper den Zustand widerspiegelt. Es wird über die Genauigkeit von Drogentests diskutiert, insbesondere ob sie Abhängigkeit oder nur den aktuellen Zustand der Zurechnungsfähigkeit messen. Der Umgang mit Frau Heller soll behutsam erfolgen, um zunächst Informationen über ihren Zustand und die Umstände zu sammeln. Es wird eine Anekdote über eine frühere Situation erzählt, in der Drogenkonsum im Spiel war.

Ankündigungen zu COP-AD, Departments, Gehaltsanpassungen und Aufgabenverteilung

03:29:37

Es gibt Änderungen im Mindset bezüglich Tacheles reden und Inaktivität in Departments. Führungskräfte (Lieutenants und Captains) erhalten mehr Entscheidungsbefugnisse, aber auch mehr Verantwortung für die Aktivität ihrer Einheiten. COP-AD-Leute haben eine Woche Zeit, sich für ein Department zu entscheiden. Führungskräfte entscheiden über deren Verbleib. Es gibt keine Unterstützung mehr für inaktive Mitglieder. Bei zu wenigen SAP-Leuten in der Primetime gibt es Konsequenzen für die Führungskräfte. LSPD erhält zwei zusätzliche Einheiten, während LSBD zwei verliert. SAP wird aus den Dispatches genommen und soll sich um Traffic kümmern. Es gibt eine Gehaltsanpassung für alle Departments (SBI, SPR, LSPD, SAP, DCR, DOJ, IAD, SSG). Ein P2 Officer verdient zukünftig 1650 Dollar pro Stunde statt 1040. SAP Senior Officer verdienen etwas weniger, da sie Ticketsysteme haben. SAP darf LSBD bei 10.30 unterstützen, aber im Alltag liegt der Fokus auf Traffic. Bei größeren Lagen und Taskforces sind alle Einheiten flexibel einsetzbar. Die SAP Bikes dürfen bei Bedarf die LSBD unterstützen, aber der Alltag soll sich auf Traffic konzentrieren. Es wird klargestellt, dass die Anweisungen für den ganzen Tag gelten. Bei Orange Plus können SAP weiterhin 2010 anfahren, ansonsten wird Local bevorzugt. Die Border Division erhält Hebel, um die Grenze zu schließen. Klaus übernimmt eine Waffenschulung. SAP erhält temporär die Erlaubnis für 2010 bei verdächtigen Personen.

Appellthemen: FBI, Abschleppsicherheit, Shortcalls, Häftlingslager, Leitstelle, Bankraubpriorisierung, Richterschaftsausbildung

03:47:02

Das FBI soll verdächtige Personen auf Code 1 anfahren und die Leitstelle soll Einheiten zuteilen, wobei auf die Informationsgewinnung geachtet werden soll. Die Sicherheit der Abschlepper an der PD-Verwahrstelle soll erhöht werden, da vermehrt Fahrzeuge gestohlen werden. Bei Shortcalls sollen nicht nur Himmelsrichtungen, sondern auch Ortschaften oder markante Punkte genannt werden. Das Häftlingslager ist wieder begehbar, und die Gegenstände können untergebracht werden. Bei der Neueinteilung der Leitstelle sollen Rookies nicht sofort die Leitstelle übernehmen, sondern erst Erfahrungen auf der Straße sammeln. Bei Alarmen in der Nähe von Banken soll die Priorisierung beachtet werden, da Bankraub sehr hoch eingestuft ist. Ab dem 9. April wird es eine 15-minütige Ausbildung zum Thema Haftgericht für die Richterschaft geben. Es wird angemerkt, dass die Straße mit anderen Waffen unterwegs ist, und es gab einen Bombenanschlag. Nach dem Appell soll es keine weiteren Appelle geben, und die Einheiten sollen auf die Straße gehen. Es wird ein Umschwung angekündigt, bei dem die Einstellung als Polizist und die Aktivität im Vordergrund stehen.

Umschwung in der Polizeiarbeit: Fokus auf Aktivität und Departments

03:51:11

Es wird ein Umschwung in der Polizeiarbeit angekündigt, bei dem die Einstellung als Polizist und die Aktivität im Vordergrund stehen. Der AD-Rang wird abgeschafft, und die Polizisten müssen sich für ein Department entscheiden. Die Lieutenants und Captains entscheiden, ob die Aktivität ausreicht, um im Department zu bleiben. Es wird mehr darauf geachtet, wie viele Leute in den Departments im Dienst sind. Bei zu wenigen Leuten in einem Department gibt es Konsequenzen für die Führungskräfte. Die Führungskräfte sind verantwortlich für die Aufstellung ihres Departments. Es soll Druck aufgebaut werden, damit mehr Polizisten im Dienst sind. Polizisten, die ihre Polizeiarbeit vernachlässigen, werden unter Druck gesetzt, sich zu entscheiden. Lieber weniger, aber engagierte Polizisten als viele, die ihren Job vernachlässigen. Es wird betont, dass die Academy gut läuft und neue Leute eingestellt werden können. Es soll nicht mehr auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig getanzt werden. Es wird mehr Personal im Büro benötigt, um die Papierarbeit zu erledigen. Die Polizisten sollen sich wieder auf Code 3 und Code 1 melden. Die Bürokratie soll reduziert werden. Die Traffic soll sich auf Traffic konzentrieren und die LSPD auf Robbery Dispatches und verdächtige Personen. SRHP verliert zwei Leute, LSPD bekommt zwei dazu. Die Rookies sollen gefördert werden. Die Ranger sollen sich um Tiere und Pflanzen kümmern. Die Asikammer soll besser gesichert werden. Es wird eine neue Schulung zum Thema Waffenkunde geben.

Appell an die Beamten und Gehaltsanpassungen

03:59:03

Es wird ein Appell an die Beamten gerichtet, ihre Arbeit als Berufung zu sehen und sich der Verantwortung bewusst zu sein, insbesondere angesichts der Kriminalität und Gewalt auf den Straßen. Es wird betont, dass es nicht fair ist, wenn diejenigen, die ihre Arbeit ernst nehmen, alleine gelassen werden. Positiv wird hervorgehoben, dass das Gehalt in allen Departments im Durchschnitt auf 1060 Dollar pro Stunde gestiegen ist. Konkret wird erwähnt, dass beispielsweise beim LSPD Officer 2 nun 1650 Dollar statt 1040 Dollar verdient, was einer Gehaltssteigerung von etwa 55 bis 60 Prozent entspricht. Es wird versichert, dass es keine Angst vor IAD geben muss und fehlende Ausrüstung wie Waffen oder Uniformen ersetzt werden. Währenddessen wird der Streamer von einem Anruf unterbrochen, der von einer angeblichen Bombe unter dem Leitstelltresen berichtet, was sich später als Fehlalarm herausstellt.

Bezirksgrenzen und Haftrichter-Informationen

04:04:35

Es wird erklärt, dass Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass Personen in bestimmten Bezirken bleiben und nicht schnell Meta-Informationen über Los Santos sammeln können. Die Nutzung des Highways wird dabei berücksichtigt, um die Kontrolle in den Bezirken zu behalten und die Arbeit der lokalen Einheiten zu erleichtern. An die Lieutenant wird appelliert, sich Gedanken über mögliche Einsparungen bei der Schreibarbeit in Akten zu machen. Zukünftig werden Schilder beim Haftrichter im Haku angebracht, um anzuzeigen, ob dieser anwesend oder abwesend ist, um unnötige Akten zu vermeiden. Es wird klargestellt, dass bei einer Verurteilung durch den Haftrichter keine detaillierten Einsatzberichte von Beamten benötigt werden, die lediglich eine Absperrung bewacht haben.

Haftliste und Tür-Änderungen

04:12:30

Es wird über die Notwendigkeit einer Haftliste gesprochen, in der alle inhaftierten Personen aufgeführt sind. Diese Liste soll mit den Akten verknüpft werden können. Es wird angeregt, die Inhaftierungsfunktion zu vereinfachen, da die Angabe von Start- und Endzeitpunkten als unnötig empfunden wird. Wichtig sei, dass geflüchtete Personen erst nach fünf Minuten angezeigt werden. Des Weiteren wird über Änderungen an den Türen in verschiedenen Departments diskutiert. Die Doppeltüren sollen nicht geöffnet bleiben, und die Tür im Ranger-Department soll abschließbar sein, um den Zugang zur Assi-Kammer zu kontrollieren. Es wird angestrebt, die Außentüren aller Departments, außer der Asikamon-Umkleide, mit Schiefschlüsseln zu versehen.

Waffen, Ferngläser und Kirchengründung

04:18:29

Es wird erwähnt, dass aufgehobene Waffen nun direkt in der Hand gehalten werden, was als Erleichterung empfunden wird. Die automatische Funktion einer Waffe wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass bestimmte Langwaffen und orangene Clips nicht angefordert werden können. Ein Teilnehmer fragt, ob er eine Kirchengemeinde gegründet hat, was zu einem Gespräch über eine mögliche Sekte und den Glauben an das Spaghetti-Monster führt. Es wird angemerkt, dass viele Langwaffen vorhanden sind und diese reduziert werden müssen, was für den Markt wichtig sei. Außerdem wird über die korrekte SADCR-Hose diskutiert und die Einführung eines Tarnflecks auf der Kleidung angeregt.

Alarmtypen und Dispatch-Verbesserungen

04:43:15

Es werden verschiedene Alarmtypen besprochen, darunter Banküberfälle, Fahrzeugalarme, Einbrüche, Sachbeschädigung, illegales Handwerk, tote Tiere und Gefängnisausbrüche. Container und Auflieger werden unter Einbruch bzw. Fahrzeugalarm kategorisiert. Es wird die Idee eines eigenen Dispatch für die Asservatenkammer und Tresore diskutiert. Es wird angestrebt, in der Datenbank angeben zu können, welcher Alarm zu welchem Objekt gehört, um die Unterscheidung zu erleichtern. Telefonzellen können geleert werden, indem man dorthin geht und eine Taste drückt. Es wird kritisiert, dass die Rechteinhaber des Waschbär-Memes alles abmahnen, um noch mehr Geld zu verdienen, anstatt es von Anfang an zu unterbinden.

Konvoi-Angriff und Taktik-Diskussionen

05:04:18

Es wird über einen versuchten Überfall auf den Konvoi gesprochen, der jedoch scheiterte, weil die Angreifer entdeckt wurden. Es folgt eine Diskussion darüber, wie die Angreifer sich besser hätten positionieren können, beispielsweise bei den Human Labs. Es wird die Möglichkeit eines Angriffs von Süden erwartet, weshalb das EMS zur Sicherheit verlegt wird. Drei Fahrzeuge werden westlich auf den Hügeln beim Tunnel gesichtet. Es wird besprochen, wie die Fahrzeuge aufgestellt werden sollen, um eine Falle zu vermeiden und Deckung zu bieten. Die Wasserwerfer sollen eine Fahrtbrücke bilden und die Garage absichern. Es wird festgestellt, dass sich die Angreifer zurückgezogen haben und die Polizei eine offensichtliche Falle darstellt.

Gruppierungen, Dispatches und Alarme

05:13:58

Es wird diskutiert, ob eine bestimmte Gruppierung hinter dem Angriff steckt, wobei schwarze Autos und eine weiße BF erwähnt werden. Ein Autoclock soll abgegeben werden. Es wird betont, dass ein Dispatch angezeigt wird, auch wenn es sich um einen Fehlalarm handelt. Es wird die Idee diskutiert, dass Winter nicht nur den Titel, sondern auch den Text des Alarms erhalten soll. Es wird überlegt, wie man Dispatch-Meldungen verbessern kann, um genauer zu bestimmen, was passiert ist, z.B. ob es sich um einen Einbruchsalarm oder eine Sachbeschädigung handelt. Es wird vorgeschlagen, Subtypen für Alarme einzuführen, um flexibler auf verschiedene Situationen reagieren zu können.

Wasserwerfer, Spots und Dispatches

05:22:39

Es wird festgestellt, dass die ersten beiden Wasserwerfer leer sind und die restlichen beiden sich entleeren. Ein Spot wird als tabu erklärt, weil man dort transparent ist und nicht gesehen werden kann. Es wird eine Situation an der Route 68 besprochen, bei der es schwierig war, Geiseln in einer Garage zu lokalisieren. Es wird überlegt, ob man solche Orte schließen sollte, um solche Situationen zu vermeiden. Es wird ein ABC-Alarm erwähnt und festgestellt, dass niemand eine Gasmaske dabei hat. Es wird diskutiert, ob Flashbangs für die Polizei angeschafft werden sollen. Es wird festgestellt, dass die Angreifer viele Chancen für einen Angriff hatten, diese aber nicht genutzt haben. Die Polizei war mit 36 Leuten vor Ort, von denen viele nur mit Shotguns oder Pistolen ausgerüstet waren.

Verfolgungsfahrt und Raid-Dank

05:42:13

Es beginnt eine Verfolgungsfahrt hinter der MAKU Richtung Hälsautos, weiter Richtung Horsaner und in ein Parkhaus. Die MAKU kehrt zur Gasse zurück. Die Fahrt geht Richtung Norden. Währenddessen bedankt sich der Streamer bei Andrew für den Raid und freut sich über die Unterstützung. Es folgt die Planung eines Treffens, um ein Vorhaben zu besprechen. Später wird ein Defekt am Fahrzeug festgestellt, woraufhin ein Abschlepper gerufen wird. Der Streamer erwähnt humorvoll, dass er etwas Schönes vorbereitet hat, einen kleinen Vorwurf, und imitiert einen Schnauzerisch. Er erklärt, dass durch chemische Überwachungsmapping bereits ausspionierte Areale durch das Ablassen biochemischer Kontrollstoffe markiert werden, was der Cloud-basierten Kontrolleinheit hilft, überwachte Bereiche zu erkennen. Die Stoffe enthalten Nano-Tracker, die genaue Bewegungsprofile erstellen. Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten sollten nur von Fachpersonal durchgeführt werden.

Gespräche über Alarme, illegale Aktivitäten und Brainstorming

05:47:43

Es wird über verschiedene Alarme und Möglichkeiten für legale und illegale Aktivitäten diskutiert. Dazu gehören Sachbeschädigung, Einbruch, Ladenüberfall, Geldautomatensprengung, Gefängnisausbruch, Drogenverkauf, Mord, illegales Angeln und illegale Herstellung. Auch Fahrzeugalarme, Banküberfälle, das Aufbrechen von Lagern, Türen, Asservatenkammern, Containern und Anhängern werden thematisiert. Es folgt ein Brainstorming über weitere mögliche Alarme und Delikte, wie das Klauen von Kupferkabeln, Graffiti auf Aufliegern, Einbruch in Ölfelder und Juwelierdiebstahl. Der Streamer betont, dass es wichtig sei, zwischen verschiedenen Meldungen zu unterscheiden, z.B. zwischen einem Banküberfall und einer Sachbeschädigung. Die Diskussion dreht sich um das Auslösen von Alarmen durch den Dispatch, das Aufbrechen von Zäunen und unbekannte Flugobjekte. Es wird auch überlegt, ob man zwischen normalen Läden und Tankstellenläden unterscheiden sollte. Die Idee, Graffiti als eigenes Delikt zu behandeln, wird aufgegriffen.

Illegale Mülltonnen-Aktionen, Dead Drops und kriminelle Machenschaften

05:58:28

Es wird über illegale Aktivitäten im Zusammenhang mit Mülltonnen gesprochen, wie das Durchwühlen und Verstecken von Drogen an Umschlagsplätzen. Der Begriff "Dead Drop" wird erwähnt. Es wird diskutiert, welche kriminellen Machenschaften in Europa üblich sind, wie z.B. das Stehlen von Kleidungsstücken. Der Streamer erklärt, dass Hardcore-Verbrechen nur einen kleinen Teil der gesamten kriminellen Aktivitäten ausmachen, während digitale Verbrechen und Steuerhinterziehung einen größeren Anteil haben. Es wird auch über das Fahren ohne zu bezahlen und Unterschlagung gesprochen. Der Streamer berichtet über die Kompliziertheit von Schnittschlägen. Es folgt ein Gespräch darüber, was ein verdächtiger Vorgang sein könnte, wobei das Klauen von Substanzen als Beispiel genannt wird. Der Streamer fragt die Zuschauer, was das Hauptthema sei und bittet um Input.

Beleuchtungsprobleme, Spoiler-Diskussion und Walking Dead

06:04:00

Es wird festgestellt, dass die Beleuchtung extrem ist. Es wird über Scheinwerfer diskutiert, die Leopoldsbrücken anstrahlen. Es folgt eine Diskussion über die Serie "Dr. House" und Spoiler. Der Streamer erzählt, dass er gespoilert wurde, dass ein Hauptcharakter stirbt, was aber nicht passiert ist. Er spricht darüber, wie er deswegen jede Folge Angst hatte, dass der Charakter stirbt, und wie ihn das abgefuckt hat. Aktuell schaut er "Walking Dead" und ist von bestimmten Dingen getriggert. Es wird über unnötige Tode von Charakteren in der Serie diskutiert. Der Streamer erzählt, dass er genau an der Stelle ist, wo Fummel beschrieben hat, die erste Folge der nächsten Staffel, wo der neue böse Boss auftritt. Er kritisiert, dass bestimmte Charaktere in manchen Situationen Zombies problemlos töten, in anderen aber vor wenigen Zombies fliehen. Es wird überlegt, ob die Serie "Walking Dead" zu Ende ist und ob es Spin-offs gibt. Der Streamer kritisiert, dass es viele Folgen gibt, in denen nichts passiert und nur gelabert wird. Er vergleicht die Serie mit den Comics und erwähnt die Serie "Z-Nation" als humorvollere Alternative. Es wird über die Verfügbarkeit von "Z-Nation" auf Streaming-Plattformen gesprochen.

Unrealistische Serien, Leiter-Challenge und Waffen

06:17:17

Es wird über unrealistische Aspekte in Serien diskutiert, insbesondere über schlechte Special Effects in späteren Staffeln von "Z-Nation". Trotzdem wird die Serie insgesamt als unterhaltsam empfunden. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zu "Zed Nation". Es folgt ein Gespräch über eine Leiter-Challenge. Der Streamer moderiert und fordert die Teilnehmer auf, die große Leiter hochzuklettern und herunterzurutschen. Es wird diskutiert, warum ein festgenommener Mann die Hände hinter dem Rücken hat und ob er eine Waffe zieht. Der Streamer weist darauf hin, dass keine 50 Officer benötigt werden. Er muss aufpassen, dass er keinen Überflieger macht. Es wird festgestellt, dass sie sich nicht mehr auf dem Werksgelände befinden. Der Streamer fragt, ob der Typ auf der Garage weggeschickt wurde und ob jemand die Fensterscheiben herunter macht, um zu telefonieren. Er weist darauf hin, dass die Freisprechanlage genutzt werden kann, da das Telefonieren mit dem Handy am Ohr während der Fahrt verboten ist.

Osterhasenkostüm, Dev-Tag und Feature-Planung

06:26:45

Der Streamer fragt die Zuschauer, was sie davon halten, das Osterhasenkostüm zu verschieben und stattdessen einen Dev-Tag anzubieten, an dem er streamt und versucht, so viele Features wie möglich von seiner Liste abzuarbeiten. Er erwähnt, dass er die Waffenablogs fertig machen, die Nachtschwester, ein Häftlingsschließfach, den Rucksack in den Handslot packen und das Inventar von Gegenständen auf dem Boden öffnen möchte. Es wird überlegt, ob ein Hypetrain gestartet werden soll, um das Osterhasen-Goal zu erreichen. Der Streamer kündigt an, dass er am Morgen um 13 Uhr Black Ops Zombies mit anderen spielen wird. Skype wird am 5. Mai 2025 eingestellt, was der Streamer bedauert. Er plant, das Dispatch System an dem Dev-Tag fertig zu machen. Es wird über die Nutzung von Skype in der Vergangenheit gesprochen. Der Streamer bittet darum, ein EL-Blatt zu erstellen, um einen Überblick zu bekommen. Es wird eine Akkino-1010 von Pillbox Hill EMS-1030 gemeldet. Die Fahrt geht am bunten Parkhaus vorbei Richtung Museum und weiter in Richtung Greinwood Hills. Es wird überlegt, ob man das Auto zurück zu SSAP fahren soll.

Warbenblinker, Feature-Goal und Gehaltsdiskussion

06:38:05

Der Streamer erklärt, was man machen muss, um Warbenblinker zu bekommen: Das Osterhasen-Goal muss voll sein. Dies ist ein Angebot für heute, ansonsten wird es in das Feature-Goal aufgenommen. Nach dem Osterhasen-Goal wird ein weiteres Goal gemacht, und wenn das voll wird, gibt es einen Dev-Tag. Der Streamer fragt, was mit dem dritten Mann sei und ob sie ihn sterben lassen wollen. Ein Feature-Tag bedeutet, dass er sich einen Tag hinsetzt und bis spät abends Features bastelt. Dies kommt nach dem Osterhasen-Goal. Es wird über die Chief-Gehälter gesprochen. Der Streamer kommentiert sein Gehalt von 512 Dollar pro Shade und bedankt sich für verschenkte Subs. Er will das Konsortium für Einsatzberichte fertig machen. Der Streamer beschwert sich darüber, dass ein Arzt sich mehr für Hella interessiert als für seine Schusswunde. Es wird diskutiert, wer zuerst versorgt wurde. Der Streamer fühlt sich nicht versorgt. Er bedankt sich für weitere verschenkte Subs. Er hat Sandwiches bekommen, die er verteilen muss. Er hat ein Problem, wenn er sich gleich hinsetzt, weil er nicht weiß, ob das durchdrückt. Es wird überlegt, ob man Seil beim Arsch möchte. Es wird darüber gesprochen, dass 2090 abgelehnt hat, mit Ostern kostet der solchen Kampf genug. Es wird gefragt, wer der zweite verletzte Officer war und ob er versorgt wurde.

EMS-Fahrt, Käse-Diskussion und Code 9

06:45:14

Es wird diskutiert, wer in den EMS zusteigen soll. Der Streamer soll Anja etwas einblenden. Er fragt, wo Smith hin ist und beschwert sich darüber, dass jemand die ganze Zeit nicht redet. Es folgt eine Diskussion über Käse, insbesondere Harzer Käse mit Senf und Kümmel. Es wird gefragt, was Fummel überhaupt aussagen will und festgestellt, dass er nicht mehr da ist. Der Streamer fragt nach dem Code von Fummel. Es wird festgestellt, dass er mit einem Messer bewaffnet war. Es wird über die Gehälter der verschiedenen Ränge diskutiert. Der Streamer erhält 512 Dollar, O'Brien mehr. Es wird gefragt, was Senior Officer kriegt. Es wird vermutet, dass jemand links weggezogen ist. Es wird festgestellt, dass es gut ist, wie er 1030 hat. Das wird von der PS2 und von der PS5 übernommen. Deswegen Code 9 für alle. Es wird diskutiert, ob man den Fit 1-Log auf die Streife geben muss, die in den Code 9 drückt. Der Streamer sagt, dass sein Auto ausgenommen ist von der Code 9. Es wird festgestellt, dass man die Streife explizit Code 9 setzen kann.

Einkäufe und Unfälle

07:19:25

Es beginnt mit der Klärung einer Rechnung für Hollywood Besen Boys und dem Kauf von Getränken für Kollegen. Es folgt eine humorvolle Interaktion mit einem Kollegen, dem zu viel Energie unterstellt wird. Unerfreulicher sind die erwähnten Autounfälle, von denen eine Person bereits den dritten an diesem Tag erlebt. Die Situation eskaliert, als es zu Auseinandersetzungen mit einem Praktikanten kommt, der suspendiert war, weil er als Geisel genommen wurde. Es wird die Problematik von Falschparken angesprochen, insbesondere im Bereich einer Feuerwehrausfahrt. Die Thematik wechselt zu einer Diskussion über das Aussehen und die Uniformen der Kollegen, wobei anzügliche Bemerkungen fallen. Abschließend wird die Ausschreibung einer Stelle angesprochen, bei der Rudi als Chef im Gespräch ist.

Technische Probleme und Drive-by

07:27:02

Zunächst wird ein beschädigter Firetruck thematisiert, gefolgt von einer Diskussion über ein ungewöhnliches Muster auf einer Brille, das Schneegestöber simuliert. Es wird über die Helligkeit und Dichte der Spots diskutiert. Der Streamer gibt Ratschläge, wie man in bestimmten Situationen am besten schreit, um gehört zu werden, und betont die Wichtigkeit zusätzlicher Informationen, um nicht von anderen angegriffen zu werden. Es folgt die Beschreibung eines Drive-by, bei dem ein schwarzes Sportfahrzeug beteiligt ist. Die Situation wird surreal, als von Hühnchen und einem Hai mit Nike-Schuhen die Rede ist. Abschließend entschuldigt sich der Streamer für einen Vorfall und thematisiert eine Auseinandersetzung mit einer Person, die sich über die Schulter des Streamers beschwert hat.

Beziehungsgespräche und Verfolgungsjagd

07:34:15

Es beginnt mit einer Diskussion über einen Heiratsantrag im Appell und die Frage, ob der Antrag romantisch genug war. Die Thematik wechselt zu vergangenen Beziehungen, wobei eine Person erzählt, dass sie von einem Partner als 'Nutte' bezeichnet wurde. Es folgt ein Gespräch über die Erlaubnis, 24/7 eingestempelt zu sein und die damit verbundenen Mietkosten. Anschließend geht es um gekaufte Fahrzeuge und die Anweisung, auf freie Einheiten zu achten. Es folgt eine Verfolgungsjagd, bei der Nagelbänder gelegt werden sollen. Die Verfolgungsjagd führt zum PD, wo es zu Auseinandersetzungen mit der Polizei kommt. Die Situation eskaliert, als die Verfolgten auf die Straße fahren und gegen Verkehrsregeln verstoßen. Es kommt zur Festnahme und zur Beschlagnahmung von Fahrzeugen.

Beschwerden und Heiratsantrag

07:53:40

Es werden Beschwerden über unterschiedliche Bußgelder diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob man dies über Funk klären sollte. Es folgt ein Gespräch über Musik während der Streife und die Sounds, die dabei verwendet werden. Der Streamer gratuliert Hella zur Hochzeit und es kommt zu einem Gespräch über unterdrückte Anrufe und Stimmen. Es wird überlegt, ob man wieder ins Business einsteigt. Es folgt ein Gespräch über einen Heiratsantrag, der als 'beschissen' bezeichnet wird. Es wird ein unangemeldetes Fahrzeug des DOJ thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob es abgeschleppt werden soll. Der Streamer lobt ein Kleid und die Cruiser. Es wird über den 'goldenen Tampon' gesprochen, eine Tarnung, die man erst nach zehn Konvois freischaltet. Abschließend wird über kaputte Scheinwerfer gesprochen und ein Dispatch angekündigt.

Romantik und Strauß

08:05:09

Es beginnt mit einem Vergleich der Romantik zwischen dem Streamer und Hella. Es folgt ein Gespräch über einen Link, den der Streamer nicht öffnen möchte und sofort löscht. Es wird ein Fakecode 99 angekündigt. Der Streamer kündigt an, im Gegenverkehr zu fahren und lobt die vernünftigen Leute, die 10/10 sind. Es folgt eine Diskussion über einen Fahrer, der in die Kanäle gerannt ist und ein Auto, das nicht dem Streamer gehört. Es wird ein Abschlepper gerufen. Es folgt eine Diskussion über ein Baumhaus und Taucherflaschen. Der Streamer möchte 'Kampfschappen' organisieren. Es wird über die Notwendigkeit von Verstärkung diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob die Süd- oder die Aldo-Seite 'geiler' ist. Es wird über vergangene Auseinandersetzungen und Schießereien gesprochen. Es folgt eine Diskussion über ein Praktikum und eine Gängeinweisung. Abschließend wird über eine Telefonnummer und eine Person im Ecogelände gesprochen, die von einem Kojoten gebissen wurde und droht, jemanden abzustechen.

Ausbruch und Flucht

08:23:53

Es beginnt mit der Feststellung, dass die Leitstelle nicht besetzt ist und der Streamer droht, jemanden abzustechen. Es folgt die Festnahme des Streamers, wobei Tablet und Handy weggenommen werden. Es wird über Verletzungen gesprochen und Klaus um Hilfe gebeten. Es wird diskutiert, ob die Beamten den Streamer direkt inhaftieren können. Es stellt sich heraus, dass der Streamer aus dem State ausgebrochen ist und unbedingt wieder rein will. Es wird über die Beweggründe gesprochen und eine Akte erstellt. Es folgt die Frage, ob Steak geschossen hat. Es wird diskutiert, ob die Flucht erfolgreich war und ob eine Straftat vorliegt. Der Streamer klugscheißt und wird als Staatsanwalt bezeichnet. Es wird diskutiert, ob die Ankündigung einer Straftat rechtlich relevant ist. Es folgt die Frage, wann der Streamer ausgebrochen ist und wie lange er noch offen gehabt hätte. Es wird über die Flucht aus der Strafgefangenschaft diskutiert und ob diese angeklagt wird. Abschließend wird über eine Hochzeit und einen Staatsanwalt gesprochen, der wegen Mordlust ermittelt hat.

Blackscreen und Strauß

08:44:20

Es beginnt mit einem Blackscreen und der Frage, ob Atomfall weitergespielt wird. Es wird über eine Frau gesprochen, die mitgenommen werden soll. Der Streamer versteht nicht, was Hella erklären will. Es folgt eine Pinkelpause. Der Streamer möchte keinen Atomfall mehr machen, da Anja früh aufstehen muss. Es folgt eine bizarre Situation mit Joffre, einem Strauß, der eine Waffe hat. Es wird festgestellt, dass dies ein Fiebertraum ist. Der Streamer fährt mit Joffre mit und versucht, ihn zu beruhigen. Es folgt eine Vorstellung von Ben, dem Hund, und Geoffrey, dem Strauß. Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit Patomi und Björni. Geoffrey tötet jemanden und der Streamer versucht, ihn zu beruhigen. Es folgt eine Fahrt zum Liedschensquare. Der Streamer hat wieder 'Schlapphoden'. Es wird festgestellt, dass dies ein Fiebertraum ist. Geoffrey kann Backflip. Es wird eine Bestellung fertiggestellt und Salat gefunden. Der Streamer muss aufs Klo und kündigt eine Diskussionsrunde mit dem Strauß an.

Selbsthilfegruppe und Abschied

09:04:02

Es beginnt mit einer Begrüßung in der Selbsthilfegruppe. Geoffrey hat eine Banane und ein Baguette. Es wird festgestellt, dass dies ein Tier-Sniper ist. Geoffrey hat zwei Bananen im Hals. Der Streamer nimmt die Banane nicht in den Mund. Es wird festgestellt, dass der Strauß gut trainiert ist. Geoffrey ist bei Happy Tokyo. Der Streamer wird von Geoffrey verfolgt. Geoffrey nimmt wieder eine Schärre vor. Der Streamer muss weg, da er zu müde ist und in Trollstimmung gerät. Er befürchtet, jemanden abzuknallen. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt an, morgen Zombies mit Dallo und den anderen Bobos zu spielen. Er wünscht eine gute Nacht und beendet den Stream.