Sommer, Sonne, Sonnenschein !Neu !VPN !ig !Hupsi GTA RP [Unity-Life]

Unity-Life: Dispatch-App, Hitze-Probleme, Self-Repair-Carshop und Gamescom-Planung

Sommer, Sonne, Sonnenschein !Neu !VPN...
earliboy
- - 02:56:05 - 2.989 - Grand Theft Auto V

In Unity-Life wurde die Dispatch-App fertiggestellt und Anpassungen vorgenommen. Es gab Probleme mit Hitze und Chlor im Pool. Ein Self-Repair-Carshop wurde vorgestellt und die Gamescom-Planung thematisiert. Diskussionen über Fahrzeugreparatur, Verwahrstellen und Kühlungsideen kamen auf. Technische Probleme und die Partnerschaft mit Surfshark VPN wurden ebenfalls angesprochen.

Grand Theft Auto V

00:00:00
Grand Theft Auto V

Fertigstellung der Dispatch-App und Dank an Supporter

00:29:07

Chris hat die Dispatch-App fertiggestellt, welche nicht nur Telefon-Dispatch ermöglicht, sondern auch eine App für Notfälle beinhaltet. Es wird überlegt, wie die App optimal in die bestehende Infrastruktur integriert werden kann, insbesondere im Hinblick auf die Leitstelle des FD. Es wird überlegt, die Standard-Anrufnummern anzupassen. Der Streamer bedankt sich bei Ballastico für 10 verschenkte Subs, Philipp für 40 Monate, Gerom für 22 Monate und MX Master für weitere verschenkte Subs und Bits. Die Unterstützung der Community wird sehr geschätzt. Der Streamer spricht über neue Monats-Sub-Anzeigen und erwähnt, dass er Trendsetter sei. Eine Idee für Sub-Battles wurde aufgegriffen und weiterentwickelt. Sabaton wurde zuerst auf Unity gespielt, die Idee stammte von Spark. Jinx wird für 5 verschenkte Subs gedankt und ein Spoiler bei Erreichen von 50 Subs versprochen: die Dispatch-App fürs Handy soll gezeigt werden.

Hitze, Pool und Chlorprobleme

00:35:45

Es wird über die extreme Hitze geklagt und berichtet, dass der Tag im Pool verbracht wurde, wobei das Wasser angenehme 27 Grad hatte. Allerdings gab es Probleme mit dem Chlorwert, der zu hoch war und einen komischen Film auf der Haut verursachte. Ursache war eine falsche Dosierung, da die Anzeige auf dem Messbecher in Millilitern statt Gramm geeicht ist, was in der Vergangenheit immer wieder zu einer Überchlorung führte. Der Pool fasst 16.700 Liter, ist aber durch Verdunstung etwas leerer geworden. Der niedrige Wasserpegel führt dazu, dass die Düse offen ist, was zwar die Belüftung verbessert, aber im Schwimmbetrieb stört. Es werden keine IC-Spoiler gewünscht, aber die Information, dass Bukuri kein Anwalt mehr ist, ist bekannt. Ein Raid wird dankend erwähnt. Es wird festgestellt, dass mehr Chlor im Pool war. Haut und Augen brennen. Es wird überlegt, die Handynummer in die Dispatch-App zu integrieren.

Neuer Self-Repair-Carshop und Tech-Fixes

00:42:05

Es wird ein neuer Self-Repair-Carshop vorgestellt. Ein Fehler mit dem Off-Centered Monk wird behoben und in den Changes vermerkt. Die Sonnencreme-Routine mit Anja wird thematisiert, die eher spärlich ausfällt. Der Vater wurde von Mücken zerstochen. Es gibt Probleme mit dem CDN, was zu Verzögerungen beim Downloaden und Hochladen führt. Die Dispatch-App soll nun auch lokal getestet werden. Ein Vehicle Attachments Feature ist in Arbeit. Es wird kurz über Random Funktionen gesprochen. Es gibt Probleme mit dem Panel und dem Type Stationary Carshop, da der Enam noch nicht angewendet wurde. Es wird eine Migration erstellt, um die Datenbank anzupassen. Das Ziel ist, dass Spieler ihr Fahrzeug gegen Gebühr und Zeit reparieren können, wenn keine Werkstatt im Dienst ist. Die Core-Pipeline wird diskutiert und wie Formatting Fehler vermieden werden können.

Nutzerfreundliche Fehlermeldungen und Dispatch-App-Anpassungen

00:55:50

Es wird die Wichtigkeit von nutzerfreundlichen Fehlermeldungen betont, insbesondere bei Support-Tickets, wo der Verlust der Nachricht bei Fehlern sehr ärgerlich ist. Es wird überlegt, ob Dispatches anonym verschickt werden sollen und ob ein Hinweis in der Dispatch-App sinnvoll wäre. Die Handynummer wird nun im Dispatch angezeigt. Es wird diskutiert, ob man im Wasser einen Dispatch versenden kann. Die Dispatch-Straße bereitet weiterhin Probleme und soll in der DTO vereinfacht werden. Es wird festgestellt, dass es sehr warm ist und Anja möglicherweise die Wohnung in Brand gesetzt hat. Es werden Rauchmelder-Probleme thematisiert und die Wichtigkeit von funktionierenden Rauchmeldern betont. Der Streamer nutzt Google Nest mit Alarmanlage, um im Notfall benachrichtigt zu werden. Es wird überlegt, ob der Nest auch offene Flammen erkennt. Es wird ein Anruf von der Leitstelle simuliert, um die Dispatch-Funktion zu testen.

Leitstellen-Anrufprobleme und Gamescom-Planung

01:31:45

Es wird ein Fehler diskutiert, bei dem bei Anrufen von Moriarty als Leitstelle nicht die Leitstellennummer, sondern der Name angezeigt wird. Dies soll durch das Leitstellen-Ding verhindert werden. Es wird festgestellt, dass der Button für die Leitstelle nicht mehr angezeigt wird. Die Konferenzschaltung mit der Leitstelle wird thematisiert. Es wird überlegt, den Migrations-Ordner zu entleeren, wenn der Core-Tag auf einem Dev-Server geupdatet wird. Ein kleiner Fehler im Code wird gefunden und behoben. Es wird überlegt, wie die Häftlingsschließfächer vergeben werden sollen. Es wird diskutiert, ob es eine Firma geben sollte, die Automaten aufstellt und nicht jeder Laden selbst. Die Begrenzung des Storage in den Automaten wird als positiv angesehen. Es wird überlegt, Automaten als Items zu verkaufen. Flohmärkte könnten über Eubay organisiert werden. Eine Gender-Icon für Klamotten wird angedacht. Eine Nachricht von Heidem bezüglich Vehicle Set-Health-Data und Set-Damage-Data wird diskutiert und als unnötig identifiziert. Es wird nach einer Lösung gesucht, wie Fahrzeuge nach der Reparatur wirklich heil sind. Ein Schwarzmarkt für Fahrzeuge wird als unpraktisch verworfen.

Fahrzeugreparatur-Probleme und Verwahrstellen-Anpassungen

01:43:39

Es wird diskutiert, ob ein Bug bei der Fahrzeugreparatur erst seit dem Garagen-Feature existiert. Es wird vermutet, dass ein Update von Old V im Dezember das Problem verursacht hat. Das Ausparken aus der Garage funktioniert manchmal nicht richtig. Es gibt eine 50-prozentige Chance, dass die Reparaturkosten erstattet werden. Die Verwahrstellen wurden abgeändert, sodass mehrere Verwahrstellen genutzt werden können und die nächstgelegenen bevorzugt werden. Das Ausparken eines Fahrzeugs aus der Verwahrstelle dauert sehr lange. Es wird angekündigt, dass der Streamer aus Köln nicht nach Hause gefahren wird, da es zu weit ist. Die Gamescom-Planung wird thematisiert, wobei die hohen Hotelkosten und der Mangel an Privatsphäre bemängelt werden. Es wird überlegt, die Leitstelle anzurufen. Es gibt Probleme mit dem Dispatch-Delay, der falsch gesetzt ist. Ein Fehler im Code wird identifiziert und behoben. Es werden Unity Exceptions vorgeschlagen, um Fehler besser zu handhaben.

Anpassungen und Erweiterungen im Spiel

01:57:50

Es wurden Anpassungen an den Farbgebungen für Meldungen im Spiel vorgenommen, um eine klarere Unterscheidung zwischen Warnungen, Erfolgsmeldungen und Fehlermeldungen zu ermöglichen. Früher waren diese Meldungen farblich nicht ausreichend differenziert, was nun verbessert wurde. GUS hat ein Tool entwickelt, das Client-Logs hochladen und analysieren kann, um Informationen wie Fahrzeugtypen aus Aero-Meldungen zu extrahieren. Dies soll die Fehleranalyse vereinfachen. Ein letzter Test mit Kiwi steht noch aus. Des Weiteren wird über die Möglichkeit gesprochen, Überstunden wie ein Lebenszeitkonto zu sammeln, ähnlich wie es ein Nachbar handhabt, der zweieinhalbtausend Überstunden angesammelt hat und diese für einen vorzeitigen Ruhestand nutzt. Abschließend wird die Core Pass Funktion als fertig markiert und die CDN-Neuladung erwähnt, wobei auf die längere Wartezeit bei DLC-Updates hingewiesen wird.

Diskussion über Arbeitsbedingungen und junge Generation

02:06:12

Es wird über den Stress und die Herausforderungen am Arbeitsplatz diskutiert, insbesondere im Umgang mit Auszubildenden, die grundlegende Kenntnisse vermissen lassen. Dies führt zu Frustration bei erfahrenen Mitarbeitern. Auch wird die mangelnde Kompetenz junger Leute in alltäglichen Dingen wie dem Aufbau von Möbeln oder dem Anbringen von Bildern thematisiert. Es wird spekuliert, ob es eine Geschäftsidee wäre, eine Firma zu gründen, die bei solchen Alltagsproblemen hilft. Persönliche Erfahrungen mit handwerklichen Projekten, wie dem Tapezieren, werden geteilt, wobei das Tapezieren als besonders frustrierend empfunden wird. Der Streamer berichtet von Problemen mit der Schalldämmung im eigenen Raum, die trotz hoher Kosten und Aufwand nicht die gewünschte Wirkung erzielt hat, da Schallbrücken durch die Fußleisten entstanden sind.

Überlegungen zur Schalldämmung und Raumklima

02:13:51

Es wird reflektiert, ob die getroffenen Maßnahmen zur Schalldämmung übertrieben waren, da es sich um einen Neubau handelt und die Nachbarn sich nur bei extremer Lautstärke beschweren. Eine einfachere Trittschalldämmung hätte möglicherweise ausgereicht. Der Streamer bedauert, keinen Eckschreibtisch gekauft zu haben. Des Weiteren wird diskutiert, wie man Animations-Debugs im Client-Log besser filtern könnte, um die Fehlersuche zu erleichtern. Ein Problem besteht darin, dass nach dem Verbinden mit dem Server die Spielfigur in einer Animation verbleibt, was nicht nachvollziehbar ist, da es nur auf dem Live-Server auftritt. Es wird kurz über das Versenden von Nachrichten im Spiel gesprochen, wobei festgestellt wird, dass sehr kurze Nachrichten Probleme verursachen können.

Hitzebedingungen und Stream-Planung

02:23:51

Die hohen Temperaturen im Raum werden thematisiert, was das Streamen erschwert. Der Streamer erwägt, bei anhaltender Hitzeperiode im Dachgeschoss zu kündigen, da die Bedingungen unerträglich sind und zu Migräne führen können. Veluxfenster verhindern den Einbau von Klimaanlagen. Es wird von angenehmeren Temperaturen im Harz bei Sansa berichtet, wo es auch bei hohen Außentemperaturen in der Wohnung kühl war. Nach einer kurzen technischen Unterbrechung wird über aktuelle Ereignisse im Spiel berichtet, darunter ein Brand im Haus von Captain Miller und eine Bombe, die Hella gefunden hat. Die Staatsanwaltschaft und der OB wurden beschossen. Es wird die Frage diskutiert, ob ein Fahrzeug, das in die Bomben-Situation verwickelt war, gesperrt werden soll. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der Wohnsituation von Anja, falls ihre Wohnung durch die Ereignisse beschädigt wurde. Der anstehende Big Patch wird erwähnt und der Wunsch nach einer kühlenden Schreibtischunterlage geäußert.

Ideen und Diskussionen rund um Kühlung und Spiel

02:31:30

Es wird über die Idee eines kühlenden Mauspads diskutiert, jedoch die technische Umsetzbarkeit aufgrund der Wärmeentwicklung durch Kühlaggregate in Frage gestellt. Alternativ werden kühlende Laptop-Lüfter und Coolpacks vorgeschlagen. Der Streamer berichtet von einem ungewöhnlich effektiven Kühlakku aus einem Fischladen, der überdurchschnittlich lange kalt bleibt. Es wird spekuliert, was sich in diesem Akku befindet. Die Idee einer Maus mit integriertem Lüfter wird aufgegriffen. Es wird nach Easy Akku Fresh und Gelkühl Akkus gesucht. Des Weiteren wird über ein MLO gesprochen, das aufgrund von Abhängigkeiten zum Würfelpark und MRPD nicht einfach so genutzt werden kann. Der Würfelpark und das MRPD sind aufeinander abgestimmt, wodurch eine einfache Bearbeitung unmöglich ist. Abschließend wird auf die Partnerschaft mit Surfshark VPN hingewiesen, die Vorteile wie Werbefilterung, Proxy-E-Mail-Adresse und verbesserte Download-Geschwindigkeit bietet. Es wird erwähnt, dass man über den Amazon Link des Streamers einkaufen kann, um ihn zu unterstützen.

Technische Probleme und Verabschiedung

02:48:58

Es wird ein technisches Problem angesprochen, bei dem weggeworfene Props über Tage festhängen und nicht mehr aufgehoben werden können, was auf einen Fehler in der Datenbank hindeutet. Es wird die Frage nach der Standard-GTA-Funktion zum Crouchen diskutiert, wobei klargestellt wird, dass diese Funktion in der RP-Umgebung selbst programmiert werden muss. Aufgrund der unerträglichen Hitze im Raum wird GTA beendet, um den PC abzukühlen. Der Streamer verabschiedet sich und verweist auf seine Partner Hoopsi und Instant Gaming, wo man beim Kauf von Spielen sparen kann. Abschließend bedankt er sich für die Unterstützung und wünscht eine gute Nacht.