Die letzten Züge von großen Unity Patch !ig [Unity-Life] GTA-RP

GTA-RP: Farb- und UI-Anpassungen, Icon-Kampf, Behördenthemen und mehr

Grand Theft Auto V

00:00:00

Anpassungen an der Farbgebung und UI-Elementen

00:34:04

Es werden Anpassungen an der Farbgebung im Spiel vorgenommen, insbesondere im Bezug auf das Ping-System und die Notifications. Die neuen Farben sind sichtbar, aber es gibt Probleme mit dem Verlauf der Farben in den Notifications, der zu früh endet. Es wird versucht, dies durch die Anpassung von Prozentwerten zu korrigieren, um den Farbverlauf optisch ansprechender zu gestalten. Die Farbgebung wird als schick empfunden. Es wird erwähnt, dass die Übertragung von Farbwerten in das System umständlich ist, da RGBA-Werte manuell eingegeben werden müssen. Es wird festgestellt, dass die Farben im UI von UAV verwendet werden und dass diese Farben angepasst werden können. Die Prozentzahl, wie der Farbverlauf ist, wird angepasst, da der Verlauf vorher zu früh endete, was als unschön empfunden wurde. Der Kompass verdeckt nun keine Texte mehr in den Notifications.

Frustration über CSS und Anpassungsprobleme

00:55:49

Es wird die Abneigung gegenüber CSS ausgedrückt, obwohl das Ziel ist, das Aussehen des Spiels anzupassen und zu verbessern. Es wird erwähnt, dass die Icons angepasst werden müssen, was jedoch unerwünschte Folgen haben könnte. Es wird überlegt, Toastify zu aktualisieren, was jedoch zu Problemen führen könnte. Es wird festgestellt, dass Icons, die zuerst nicht funktionierten, möglicherweise doch funktionieren würden, wenn man den alten Namen findet. Es wird die Empfehlung für eine heiße Fritteuse ausgesprochen. Es wird überlegt, einen Testserver einzurichten, um Updates vor dem Live-Gang zu testen. Eine Anleitung von einem anderen Dev wird erhalten. Es wird sich über eine einstündige Abklingzeit auf dem Hypetrain aufgeregt. Es wird versucht, Fehler zu beheben und Icons zu importieren, was jedoch nicht funktioniert. Es wird festgestellt, dass Vue mehr zusagt als C-Sharp oder React.

Kampf mit Icons und UI-Anpassungen

01:37:55

Es wird festgehalten, dass die Anpassung der Icons drei Stunden gedauert hat. Es wird ein neuer Tag erstellt und überlegt, ob alle anderen Icons auch angepasst werden müssen. Es wird festgestellt, dass ein Gruppenfeature (Gangs) fertig ist und auf Dev2 gepackt werden soll. Es werden Icons für verschiedene Funktionen gesucht und angepasst, darunter für Lock, Umbrella, Smartphone, Trash und Building. Es wird festgestellt, dass graue Icons nicht benutzt werden. Es wird ein Icon für Fallen gesucht, aber stattdessen Person Standing verwendet. Es wird festgestellt, dass das Circle KSM-Logo nicht mehr vorhanden ist. Es wird an den IGEOS gearbeitet, die in einem Unity DLC enthalten sind. Es wird die Bedeutung von && im Code erklärt. Es wird nach einem Infinity Icon gesucht. Es wird befürchtet, dass Dev 2 nicht mehr gestartet werden kann, wenn ein Fehler auftritt. Es wird der Cache-Ordner gelöscht. Es wird gehofft, dass die Datenbank-Migration übernommen wird. Es wird festgestellt, dass das Use-Icon oben links ist. Es wird festgestellt, dass das Hand-Icon scheiße aussieht und das alte besser war. Es wird festgestellt, dass die gelbe Farbe angepasst werden muss.

Besprechung zu verschiedenen Themen im Spiel

02:18:21

Es beginnt eine Besprechung mit verschiedenen Themen. Zuerst wird gefragt, ob Taktiker wieder bei SWOT einsetzen können. Dann geht es um die Bamington MK2 Schrotflinte, die aktuell eine Only-SWAT-Waffe ist. Es wird diskutiert, ob sie als Dienstwaffe nutzbar sein soll. Es wird festgestellt, dass sie keinen Unterschied zur normalen Bamington Shotgun macht. Es wird beschlossen, bei Bashor nachzufragen, ob es dafür einen Grund gibt. Dann wird das Thema SBI angesprochen, die zeitlich nicht immer da sein können. Es wird diskutiert, ob man Drogenfunde auch für Captain, Lieutenant und Staatsanwälte zugänglich machen soll. Sie müssen vorher eine Drogenschulung mitgemacht haben. Dann geht es um die Speed Unit. Es wird diskutiert, ob man das als Sprossenfahrzeug machen soll oder nicht. Es wird beschlossen, ein drittes Poolfahrzeug zu nehmen und die Regelung beizubehalten, dass maximal zwei zeitgleich auf der Straße sein dürfen. Dann geht es um die Karakara-Anhänger, die man für die Polizei anschaffen könnte. Es wird diskutiert, ob das Sinn macht, da es neue Gewerbe gibt, die das auch machen können. Dann wird das Thema unangemeldete Fahrzeuge angesprochen. Es wird diskutiert, wie man damit umgehen soll. Es wird festgestellt, dass bei unangemeldeten Fahrzeugen, mit denen eine Straftat begangen wird, diese eingesackt werden. Dann geht es um die Nachfrage eines Art Sprossen Erweiterung für alle Departments. Es wird diskutiert, ob man zum Beispiel für 100.000 einen weiteren Bravado holen kann. Es wird beschlossen, das Thema auszusetzen, bis Dieter das fragt. Dann wird gefragt, ob SRDCR einer Taskforce beitreten darf. Es wird festgestellt, dass Parole theoretisch nicht darf.

SADCR Primetime und Abholprozeduren

02:33:55

Es wird betont, dass während der Primetime immer zwei SADCR-Einheiten im Dienst sein müssen, um die Einsatzbereitschaft zu gewährleisten. Es geht darum, dass SADCR nicht nur als Taxi für Gefangene missbraucht wird, sondern auch für andere wichtige Aufgaben im State zur Verfügung steht. Es soll vermieden werden, dass SADCR unnötig lange im LPD wartet, während Anwälte und Staatsanwälte noch mit den Gefangenen beschäftigt sind. Stattdessen soll SADCR erst kurz vor dem tatsächlichen Abtransport gerufen werden, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden und die Einsatzfähigkeit für andere Aufgaben nicht zu beeinträchtigen. Ein Appell an die Kollegen ergeht, SADCR erst kurz vor Ende der Abhandlung zur Abholung zu rufen. Zudem wird auf den Punkt mit SBI, Drogentests und Schmausstrumentests eingegangen, dass SRDCR nicht gerufen wird, wenn man noch vor Ort im Einsatz ist und dass man schon mal in den MAQ in die Zellen kommen soll.

Chain Gangs und Sozialdienste

02:36:53

Die Idee, einen festen Tag für Chain Gangs einzuführen, wird diskutiert, wobei der Dienstag als möglicher Tag vorgeschlagen wird. Dies soll die Planung erleichtern und die Teilnahme erhöhen. Es wird jedoch betont, dass die Koordination mit anderen Terminen, wie Gerichtsterminen, schwierig sein kann. Die ASI-Kammer-Lehrung soll spontan bleiben, da bei festen Terminen oft nicht genügend Teilnehmer zusammenkommen. Es wird diskutiert, ob SRDCR für kurzzeitige Sozialdienste gerufen werden soll, oder ob dies von den zuständigen Officer übernommen werden kann. Es wird vorgeschlagen, eine Mindestzeit für Sozialdienste festzulegen, um den Aufwand für SRDCR zu rechtfertigen. Eine Zeit von 15-20 Minuten wird als angemessen erachtet, um sicherzustellen, dass der Aufwand im Verhältnis zum Nutzen steht. Es wird angemerkt, dass es in letzter Zeit öfters vorkommt, dass SRDCR für kurze Sozialdienste gerufen wird, was als ineffizient angesehen wird.

Anzeigenschulung und Schubelinik

02:41:05

Es wird angekündigt, dass künftig eine Anzeigenschulung angeboten wird, zunächst primär freiwillig. Ziel ist es, dass Officer lernen, Anzeigen korrekt aufzunehmen, um unnötigen Mehraufwand zu vermeiden. Bei wiederholten Fehlern soll die Konsequenz sein, dass die Officer die Anzeige selbst nochmals ordentlich aufnehmen müssen. Es wird diskutiert, ab welchem Rang die Schubelinik freigegeben werden soll. Es wird betont, dass der Einsatz der Schubelinik situationsgerecht erfolgen muss und nicht bei jeder Straßenkontrolle eingesetzt werden soll. Die Waffenschulung regelt klar, wann der Einsatz einer Schuflinik angemessen ist, insbesondere bei Vollautomatikwaffen.

Anfangskosten, Rangerbefugnisse und SAP-Einsätze

02:47:35

Die Anfangskosten sollen auf 50 Prozent erhöht werden. Es wird diskutiert, ob Ranger bis zur White-Life-Grenze arbeiten dürfen. Aktuell ist die Rutsch-Diät-Grenze hinterlegt, was sinnvoller erscheint, da das Hochfahren zum PD anstrengend ist. SAP-Einsätze als First werden thematisiert. Es wird geklärt, dass SAP in der Primetime keine Einsätze als First anfangen darf, wenn keine ADM-100 frei ist. Außerhalb der Primetime darf SAP Einsätze als First anfahren, wenn keine LSPD-Einheit verfügbar ist. Es wird festgelegt, dass SAP A2010 in der Primetime nicht fahren darf, sondern nur ihre Traffic-Aufgaben wahrnimmt. Außerhalb der Primetime darf SAP Einsätze als First anfahren, wenn keine LSPD- oder Local-Einheit im Dienst ist.

Illegales Tuning und Aktenkontrolle

02:58:18

Es gibt Informationen, dass einige Kollegen nach dem Ausbau von illegalem Tuning anbieten, dieses später wieder einzubauen. Es wird ein Entlösungsgeld von 500.000 Dollar für Hinweise auf diese schwarzen Schafe ausgesetzt. Alle Captains werden gebeten, eine Liste der Mitarbeiter zu erstellen, die in Nebengewerben arbeiten, um eine Übersicht zu erhalten und dem Problem auf den Grund zu gehen. Es wird vorgeschlagen, dass zukünftig die Richterschaft die Aktenüberprüfung übernimmt, um die Bürokratie zu minimieren und die Officer mehr auf die Straße zu bringen. Am Anfang soll es Rücksprachen geben, aber auf Dauer soll die Aktenkontrolle nur noch über die Richterschaft laufen. Es wird eine offene Frage von der SAP bezüglich der Bamington MK2-Rotflinte diskutiert, ob diese weiterhin eine Only-Swap-Waffe bleiben oder in die Sprosse eingestellt werden soll.

Speed Unit, Abschleppdienste und Aktenführung

03:05:26

Es wird die Anfrage bezüglich der Speed Unit als Sprossenfahrzeug diskutiert. Es wird vereinbart, dass die Anzahl der Poolfahrzeuge von 2 auf 4 erhöht wird, aber maximal zwei gleichzeitig im Einsatz sein dürfen. Es gibt weiterhin Probleme mit den Werkstätten, insbesondere lange Wartezeiten auf Abschlepper. Es wird erwähnt, dass es eine Abschleppfirma gibt und privat Abschleppanhänger verkauft werden. Die Tankstellen sollen ebenfalls Abschleppanhänger haben. Es wird festgestellt, dass die Akten pro Tag trotz vieler Dispatches nicht mehr werden. Es wird vermutet, dass die Leute keine Lust haben, Akten zu schreiben und Ausreden suchen, um sich dem zu entziehen. Es wird kritisiert, dass viele Kollegen zu vorsichtig agieren und nicht konsequent genug verfolgen, was zu einem Versagen bei der Strafverfolgung führt.

Ehrgeiz bei der Strafverfolgung und Durchschnittswerte

03:16:23

Es wird kritisiert, dass es oft an Ehrgeiz bei der Strafverfolgung mangelt. Die Kollegen fahren stumpf an und unternehmen keine weiteren Anstrengungen, um Täter zu fassen. Es wird vorgeschlagen, dass SPI-Mitarbeiter undercover ermitteln, um die Situation zu verbessern. Es wird gefordert, dass die Captains einen Durchschnitt ermitteln, wie viele Tickets ein Cop von der SHP, LSPD und SAP am Tag ausstellt. Dies soll dazu dienen, die Motivation der Beamten zu steigern und die Arbeitsleistung zu verbessern. Es wird angeregt, dass die Beamten für ihre Leistung belohnt werden, sei es durch Geld oder andere Anreize. Es wird diskutiert, wie mit Gefangenen umgegangen werden soll, die ausbrechen oder wieder reinkassiert werden. Es wird überlegt, ob es eine Prämie für die Ergreifung von Ausbrechern geben soll.

Verbesserung der Leitstellenarbeit

03:24:36

Es wird angeregt, dass im Leitstellenblatt ein Feld für wichtige Telefonnummern geschaffen wird, um die Suche nach diesen Nummern zu erleichtern. Alternativ könnte die Information für Flugverkehr entfernt werden, um Platz zu schaffen. Es wird vorgeschlagen, dass bei Appellen gesagt wird, dass es entweder als dritter oder vierter Dispatch Beamter sein muss, wenn der Fall ist. Es wird kritisiert, dass es oft schwierig ist, schnell an wichtige Informationen zu gelangen, da diese in den Einheiten unten verschwinden. Es wird betont, dass der Leitstellen-Ticker für wichtige Mitteilungen genutzt werden sollte und dass der Verantwortliche für das Dokument ein Feld für die Leitstelle anbringen könnte.

Diskussion über Leitstellenintegration und Bearbeitungsrechte

03:26:15

Es wird über die Integration von Leitstellenmitarbeitern und Notrufnummern diskutiert, um sicherzustellen, dass wichtige Informationen an die richtigen Stellen gelangen. Dabei wird betont, dass keine neuen komplizierten Felder hinzugefügt werden sollen, sondern lediglich Bearbeitungsrechte für bestehende Felder. Es geht darum, dass die relevanten Informationen für alle zugänglich sind, ohne unnötigen Aufwand zu verursachen. Die Freigabe dieser Bearbeitungsrechte soll durch Sean erfolgen, wobei die aktuellen Möglichkeiten und Grenzen berücksichtigt werden. Persönliche Absprachen und Danksagungen beschließen diesen Abschnitt.

Motivation der Kollegen und Ticketvergabe

03:28:05

Es wird thematisiert, wie Kollegen motiviert werden können, indem man ihnen ermöglicht, durch Akten schreiben und Bußgeldausstellung richtig Geld zu verdienen. Alle sollen die Möglichkeit bekommen, durch Aktenarbeit finanziell erfolgreich zu sein, wobei es keine Rolle spielt, wie viele Leute an einer Akte arbeiten. Die Idee, Strafmaße festzulegen und Bußgelder als Tickets auszustellen, wird besprochen. Die Umsetzung soll jedoch nicht sofort erfolgen, sondern erst nach der Ermittlung von Durchschnittswerten und der Klärung der Einbindung von Staatsanwälten. Es wird angedacht, dass bei der Bearbeitung eines Falls über einen längeren Zeitraum, wie zwei Monate, eine Strafe von beispielsweise 80.000 verhängt wird. Es wird überlegt, wie man eine gerechte Verteilung der Einnahmen aus den Tickets an die beteiligten Kollegen realisieren kann, entweder manuell oder automatisch durch ein System, das die prozentualen Anteile berechnet.

Schutzgeldsystem und Dispatch-Wahrscheinlichkeit

03:31:17

Es wird die Einführung eines Schutzgeldsystems diskutiert, das als eine der ersten großen Neuerungen umgesetzt werden soll. Die Idee ist, dass Gruppen, die Schutzgeld zahlen, bei Überfällen eine 50/50 Chance haben, dass ein Dispatch ausgelöst wird. Wenn die Gruppe ausgeraubt wird, erhält sie am Ende der Woche weniger Geld. Diese Informationen sind wichtig, um die Dynamik und die Konsequenzen des Systems zu verstehen. Die Details sollen aber erst dann besprochen werden, wenn die Umsetzung tatsächlich ansteht. Es wird kurz erwähnt, dass die Umsetzung voraussichtlich ein bis zwei Monate dauern wird, bevor es dann in die Tat umgesetzt werden kann.

Neue Spawn Locations und Login-Bildschirm-Anpassungen

04:20:59

Es werden neue Spawn Locations eingeführt und das Hauptaugenmerk liegt auf dem Testen einer neuen Funktion. Es wird überlegt, wie der Login-Bildschirm gestaltet werden kann, um ihn interessanter zu machen. Eine Idee ist, zufällige Locations zu nutzen, idealerweise solche, an denen etwas passiert oder die eine interessante Aussicht bieten. Es wird diskutiert, ob man andere Spieler im Login-Bildschirm sehen können soll, was jedoch aufgrund möglicher Nachteile, wie das Ausnutzen der Information über den Standort anderer Spieler, verworfen wird. Stattdessen soll es zufällige Locations geben, die aber nicht zu langweilig sein sollen. Es wird erwähnt, dass die Winterstreife erneut mit Lightcham gegen Regeln verstoßen hat, was zu Diskussionen über mögliche Konsequenzen führt. Abschließend wird kurz auf den kommenden 2.1 Patch und einen möglichen Server-Wipe eingegangen, wobei betont wird, dass der neue Server nichts mit dem aktuellen Patch zu tun hat und nicht automatisch zu weniger Problemen führen wird.

Locations und Konfigurationen in Unity

06:20:40

Es wird über die Kompaktheit und die Anpassung von Locations in Unity diskutiert. Der Fokus liegt darauf, wie der Output direkt in die Konfiguration kopiert werden kann, um Zeit zu sparen. Es gibt Überlegungen bezüglich des Abrundens von Ecken und der Formgebung, wobei die Form an eine Winkelschablone erinnert. Die Integration neuer DOJ-Gebäude und Oktoberfest-Inhalte in den Lock & Screen wird besprochen, um auf Meta-Ebene im Stream zu werben. Eine Konfigurationsspalte für Namen und einen Aktivierungsstatus wird vorgeschlagen, um die Handhabung zu vereinfachen. Des Weiteren wird die finanzielle Belastung durch den 2.1 Patch thematisiert und die Notwendigkeit von Support durch Subs und Donations hervorgehoben, um die Kosten zu decken. Es wird erwähnt, dass zusätzliche Properties in der Konfiguration ignoriert werden, was die Flexibilität erhöht. Die Möglichkeit, Elemente einfach zu inaktivieren, wird als großer Vorteil gesehen.

Anpassungen und Probleme mit UI-Elementen

06:32:58

Es wird über ein Problem mit der Zentrierung des Icons bei Benachrichtigungen diskutiert, insbesondere bei längeren Nachrichten. Es wird festgestellt, dass das Icon bei Einzeilernachrichten mittig ist, aber bei mehrzeiligen Nachrichten nach rechts verschoben wirkt. Es wird überlegt, das Icon weiter nach links zu verschieben. Die Active Inner Config wird als nützlich für das häufige Löschen von Elementen hervorgehoben. Es werden verschiedene Locations wie Casino und Waterfall Canyon genannt, wobei der Streamer zugibt, keine genaue Kenntnis der Position von Waterfall Canyon zu haben. Die Roll-Funktion der Kamera wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass eine Kameraroll möglich ist. Es wird angesprochen, dass der Streamer an diesem Tag etwas neben der Spur ist. Anpassungen an der Tacho-Position werden vorgenommen und geprüft. Ein Problem mit der Location der Kamera in der First-Person-Ansicht wird festgestellt und auf eine falsche Konfigurationsverlinkung zurückgeführt. Die Länge einer Bar wird diskutiert und eine Verlängerung um 50% vorgeschlagen.

Charakterauswahl, Animationen und diverse Anpassungen

06:59:05

Es wird über die Charakterauswahl gesprochen und wie diese verbessert werden kann. Es wird erwähnt, dass die Charakter-ID gesetzt wird und ein Reset der Animation erfolgt. Es wird eine Idee diskutiert, wie die Kamera bei der Charakterauswahl komisch positioniert ist und wie dies als Lock-In-Screen genutzt werden könnte, inklusive passender Animationen. Es wird überlegt, ob Charaktere beim Erstellen sitzen bleiben sollen oder nicht. Die Möglichkeit, Animationen beim Charakter-Crate zu stoppen, wird diskutiert. Es wird angesprochen, dass der Tod überarbeitet werden muss, um realistischere Ragdoll-Effekte zu erzielen. Ein Problem mit dem Durchschalten von Charakteren wird festgestellt, bei dem immer nur ein einziger Eintrag angezeigt wird. Die Überarbeitung von Toastify wird angesprochen, wobei das Icon als zu klein empfunden wird. Es wird diskutiert, wie das Icon zentriert und vergrößert werden kann, eventuell mit Hilfe von ChatGPT. Es wird festgestellt, dass es zu viele Tags gibt und diese reduziert werden müssen.

Ideen, Tests und Probleme bei der Umsetzung

07:38:35

Es wird die Idee einer Config für Firmenstandorte diskutiert, die beim Einloggen des Charakters angezeigt werden. Diese Idee wird jedoch auf die Zeit nach dem 2.1 Patch verschoben. Es wird überlegt, den Rework des Charakter-Selektors in einen Branch zu übernehmen. Ein Problem mit der Animation beim Erstellen eines Charakters wird festgestellt. Es wird diskutiert, wie verhindert werden kann, dass eine Animation gestoppt und eine Zeile später wieder gestartet wird. Ein Fehler mit dem Last Disconnect Datum wird gefunden, das fälschlicherweise auf den 1.1.1990 gesetzt ist. Es wird festgestellt, dass dies auf Copy-Paste-Fehler zurückzuführen ist. Die Frage, wo Unity gegründet wurde, kommt auf. Die Darstellung des Strichs im Icon wird diskutiert, wobei der Streamer unsicher ist, ob er gefällt. Es wird angemerkt, dass es kein passendes Hand-Icon von Lucid gibt. Es wird über Switch Seat gesprochen und dass ein Backup vor Änderungen gemacht werden soll. Es wird überlegt, einen neuen Tag für etwas zu bauen. Es gibt Probleme mit den DTOs. Es wird die Idee aus einem Indiana Jones Spiel aufgegriffen, die letzte Position des Charakters im Charakterauswahlbildschirm anzuzeigen. Probleme mit falsch gedrehter Kamera beim Charakter erstellen werden diskutiert. Es wird festgestellt, dass der Switch-Gender-Prozess unnötig ist und doppelt ausgeführt wird. Es wird ein Problem mit der zufälligen Auswahl von Spawnpunkten festgestellt, bei dem immer nur eins und zwei rauskommen. Probleme mit dem Teleportieren des Charakters werden diskutiert. Es wird überlegt, wie der Fahrersitzwechsel im Auto funktioniert und Probleme damit analysiert. Ein lokales Problem mit dem Fahrersitz wird festgestellt. Der Streamer kündigt an, für heute Schluss zu machen und verabschiedet sich.