Heute steigt die PartyStrauss !ig !Hupsi GTA RP [Unity-Life]
Rainbow Six Siege Challenge für Zander's PC & Diskussionen über Spielmodi

Eine Rainbow Six Siege Challenge, initiiert von Zander und Kevin, zielt darauf ab, Spenden für Zanders neuen PC zu sammeln. Es folgen Diskussionen über Spielmodi, die Gründung eines Dead by Daylight Clans und Taktiken. Zuschauer werden zur Unterstützung aufgerufen, um eine 'Bruch-Challenge' zu ermöglichen, bevor Counter-Strike angekündigt wird.
Rainbow Six Siege Challenge und Spendenaktion für Zander's PC
00:08:35Der Stream beginnt mit einer Rainbow Six Siege Challenge, bei der drei Runden gewonnen werden müssen. Diese Back-to-Back-to-Back-Challenge wird von Zander und Kevin initiiert, um Geld für Zanders neuen PC zu sammeln. Es fehlen noch etwa 700 Euro, um das Spendenziel zu erreichen. Während des Spiels gibt es humorvolle Interaktionen und Fachsimpelei über Spielmechaniken und Taktiken. Es wird erwähnt, dass Zander von der geplanten Spendenaktion nichts wusste und bis Freitag überrascht werden soll. Es gibt Diskussionen über die Schwierigkeit der Challenge und ob Spiele wiederholt werden müssen, wenn man verliert. Der Fokus liegt darauf, das Spendenziel zu erreichen und gleichzeitig unterhaltsames Gameplay zu bieten. Es wird auch überlegt, einen Dead by Daylight Clan zu gründen und sich 'Die Schreckensjäger' zu nennen, was aber als unauthentisch abgetan wird. Stattdessen wird der Name 'Scheiß-Kack-Gamer' vorgeschlagen. Die Wichtigkeit von Drohnen im Spiel wird hervorgehoben, und es gibt Anweisungen, wie man Leute im Spiel markiert.
Diskussionen über Spielmodi und Clan-Gründung
00:22:15Nach einer gewonnenen Runde in Rainbow Six Siege wird über den Wechsel zu Unranked-Spielen diskutiert, wobei die Vor- und Nachteile wie bessere Koordination, aber auch mögliche Smurfs angesprochen werden. Es folgt ein Gespräch über den 'Dark Zero'-Skin und die Idee, einen Dead by Daylight Clan zu gründen, der jedoch aufgrund mangelnder Authentizität verworfen wird. Stattdessen wird der Name 'Scheiß-Kack-Gamer' vorgeschlagen. Im weiteren Verlauf des Spiels gibt es Anweisungen und Calls zu Taktiken und Positionen, wobei der Streamer zugibt, manchmal Fachbegriffe zu verwenden, die für andere Spieler verwirrend sein könnten. Es wird auch über frühere gemeinsame Spielerlebnisse mit anderen Streamern gesprochen und über die Bedeutung von Calls und schnellen Reaktionen im Spiel diskutiert. Es wird erwähnt, dass es ab einem gewissen Punkt keinen Sinn mehr macht, Spielern noch zu erklären, was sie zu tun haben, da das Spiel dafür zu schnell ist.
Manipulation und Spendenaufrufe
00:33:59Es wird überlegt, ob man absichtlich verlieren sollte, um die Zuschauer zu unterhalten, aber der Fokus liegt darauf, das Spiel weiterzuspielen. Es gibt humorvolle Kommentare über die Spielweise und die Verwendung von Fachbegriffen. Es wird erwähnt, dass einige Zuschauer im Chat negativ gegenüber Zander eingestellt sind. Der Streamer erklärt, dass er solche Kommentare ignoriert, ähnlich wie bei kleinen Kindergartenkindern. Es wird ein Deal vorgeschlagen: Wenn das Spendenziel erreicht wird, willentlich das Spiel verlieren. Der Streamer ruft die Zuschauer dazu auf, Zander über Kofi zu unterstützen, um seinen neuen PC zu finanzieren, und fordert sie auf, mindestens einen Fünfer mit dem Hashtag #Unfähig zu spenden. Es wird betont, dass bereits ein beträchtlicher Teil des Ziels erreicht wurde. Es wird angekündigt, dass es eine 'Bruch-Challenge' geben wird, bei der Zander hart rangenommen wird, falls das Spendenziel erreicht wird. Zuschauer, die Zander im Stream ärgern, können Vorschläge einreichen, wie man ihn 'brechen' kann.
Counter-Strike und Win-Challenge
00:53:17Es wird angekündigt, dass nach Rainbow Six Siege Counter-Strike gespielt wird. Es wird erwähnt, dass Counter-Strike nicht installiert ist, aber schnell heruntergeladen werden kann. Es wird bestätigt, dass die League of Legends, PUBG und Rainbow Six Siege Challenges abgeschlossen wurden. Der Streamer bedankt sich bei Early Boy für seine Unterstützung als 'Joker'. Es wird klargestellt, dass der Joker nicht pro Spiel, sondern insgesamt für die gesamte Challenge gilt und dass er einmal eingesetzt wurde. Es wird überlegt, ob Daya oder Keto als Joker in Frage gekommen wären, aber man habe an Early Boy geglaubt. Es wird betont, dass es am Ende sehr knapp war und fast 50 Euro über Kofi gespendet wurden. Der Streamer erklärt, dass Kofi die bessere Anlaufstelle für Unterstützung ist, da es den zusätzlichen Effekt hat, das Spendenziel zu erreichen. Wenn das Ziel erreicht wird, darf der Streamer eine einwöchige Win-Challenge planen und jeden Tag zwölf Stunden streamen. Als mögliche Challenge wird das Durchspielen von Minecraft Hardcore vorgeschlagen, wobei kein Spieler sterben darf.
Eskalation und Nostalgie im RP-Alltag
01:21:43Es wird über einen Charakter mit Phobien gesprochen, dessen Verhalten als übertrieben wahrgenommen wird. Im weiteren Verlauf geht es um eine Ingame-Spinne im Auto und bizarre Interaktionen mit anderen Charakteren, inklusive anzüglicher Kommentare. Es folgt eine Diskussion über das Aussehen eines Charakters namens Joffrey und dessen mögliche medizinische Probleme. Der Streamer schwelgt in Nostalgie und schaut sich alte Videos an, während er sich fragt, wer Björn Häggelmann ist und warum ihm der Name bekannt vorkommt. Es wird festgestellt, dass der Charakter Strauß einen eigenen State im Spiel hat, der von anderen nicht angetastet werden soll. Es wird überlegt, ob Joffrey einen State-Aufstand machen soll, wenn eine bestimmte Anzahl an Subs erreicht wird. Diskussionen über Ingame-Regeln und das Tragen von Regierungskleidung folgen, wobei der Streamer beschließt, diese zu ignorieren. Es wird die Hoffnung geäußert, dass ein bestimmter Charakter das State-Gelände verlässt. Der Streamer wundert sich, warum etwas so lange dauert und vermutet, dass es keinen Patch geben soll.
Technische Probleme und Shop-Ankündigung
01:34:26Es werden technische Probleme im Spiel diskutiert, wie nicht synchronisierte Elemente und fehlende Fehlermeldungen. Der Streamer kündigt JustJoffrey-Merch an und teilt mit, dass der Link zum Shop über das Ausrufezeichen Strauß im Chat zu finden ist. Es wird erwähnt, dass Strauß noch inhaftiert ist und der Streamer die Krise bekommt, weil etwas immer noch nicht abgeschlossen ist. Es folgen Überlegungen zum Lockpicking-System im Spiel und wie es verbessert werden kann, um zu verhindern, dass Spieler mit vielen Lockpicks zu leicht an Waffen und andere Gegenstände gelangen. Es wird die Idee diskutiert, maximale Versuche pro Spiel einzuführen, unabhängig von der Anzahl der Lockpicks. Der Streamer erklärt, dass es mindestens einen Versuch geben wird, aber maximal so viele Versuche, wie man Lockpicks besitzt. Es wird eine neue Funktion namens Trice beim Lockpicking erwähnt, die die maximalen Versuche pro Spiel angibt.
Pausenplanung und Tuning-Rechte
01:55:34Es wird angekündigt, dass der Streamer diesen Monat drei oder vier Tage nicht streamen wird, um Ordnung zu Hause zu schaffen, da ein Tag pro Woche dafür nicht ausreicht. Der Zustand des Streaming-Zimmers wird als chaotisch beschrieben, mit einem riesigen Stapel an Gegenständen, für die es keinen Ablageplatz gibt. Der Chat wird aufgefordert, zu helfen, die fehlenden 200 Subs zu erreichen. Es folgt eine Diskussion über Tuning-Rechte im Spiel und die Probleme, die beim Testen von Fahrwerksanpassungen aufgetreten sind, wie Autos, die durch den Boden backen. Der Streamer äußert Unverständnis für die Funktion der Reifenbreite und bittet um Klärung. Der Chat wird aufgefordert, den Reifensturz zu unterstützen. Es wird darüber gesprochen, der Regierung die Rechte für die Fahrwerkanpassung zu geben. Der Streamer möchte Animationen schnell ins Spiel bringen und setzt ein Zeitlimit bis 18 Uhr für die Fertigstellung, um sie in den Patch aufzunehmen.
Animationen, Lockpicking und Fahrzeuganpassungen
02:03:33Es wird erwähnt, dass ein Flugzeug geklaut wurde. Der Streamer spricht über neue Couple-Animationen, die theoretisch vorhanden sind, aber aufgrund des hohen Aufwands bei der Konfiguration und Positionierung noch nicht im Spiel implementiert sind. Er überlegt, die vorhandenen Animationen zu löschen, neu herunterzuladen und neu zu konfigurieren. Diskussionen über das Maximum an Höhe im Spiel folgen. Es wird darüber gesprochen, dass nicht jede Werkstatt die Möglichkeit haben sollte, bestimmte Anpassungen vorzunehmen, da dies zu Missbrauch führen könnte. Der Streamer testet die Sturzfunktion an verschiedenen Fahrzeugen und stellt fest, dass sie bei manchen zu Problemen führt, wie z.B. dem Steckenbleiben im Vorsteinhof. Er fragt sich, ob diese Funktion jemals sinnvoll in GTA genutzt wurde oder ob sie nur eine unausgereifte Idee eines Entwicklers war. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Fahrzeugen, darunter der Sand King und ein Monster Truck, um die Auswirkungen der Sturzfunktion zu testen. Er stellt fest, dass bei Fahrzeugen, die extrem hochgesetzt werden können, gehärtete Reifen erforderlich sind, da die Standardreifen sonst schnell kaputt gehen. Es wird eine Durchsuchen-Animation entdeckt, die dem Streamer sehr gefällt. Es wird überlegt, wie diese Animation in das Spiel integriert werden kann, möglicherweise in Verbindung mit einem Müll-PK.
Waffen-Skins und Animationen
02:25:02Es wird überlegt, Waffen-Skins in einer eigenen Kategorie zu organisieren. Die Kategorie Pistole Bedrohen 2 wird erwähnt. Pistolen werden benötigt, um bestimmte Animationen ausführen zu können. Die Animation Powerwalk, inspiriert von Franklins Tante aus GTA 6, wird benannt und mit einem Alias versehen. Homeless-Animationen werden ebenfalls hinzugefügt. Es werden verschiedene Battle-Animationen (Battle 1 bis Battle 7) ausprobiert und bewertet. Der Streamer überlegt, unter welcher Kategorie er bestimmte Animationen einordnen soll, und stellt fest, dass Berteln-Animationen nicht im Auto verwendet werden sollen. Es werden Kategorien wie Disabled und Social für Animationen erstellt. Neue Winken-Animationen (Winken Luft 1 und 2, Winken süß) werden hinzugefügt und in der Kategorie Social platziert. Der Streamer glaubt, dass die Winken-Animationen im Auto besonders gut aussehen. Es werden Cringe-Animationen (Cringe, liebe Love, Cringe, Liebe, off) und Sitzanimationen (Sitzen Boden) hinzugefügt. Der Streamer ist fast fertig mit den Animationen, muss aber noch die Props hinzufügen, was einen großen Aufwand bedeutet. Er ist bereit für den Patch, sobald das Gold verkauft ist.
Patch Vorbereitung und Probleme
03:09:50Der Streamer geht zurück auf den Live-Server und bereitet sich auf den Patch vor. Es wird erwähnt, dass Mike auch einen DLC-Patch bereit hat, der mitkommen würde. Es gibt Verwirrung über den aktuellen Stand der Vorbereitungen und was genau gemergt werden muss. Reckless benötigt noch Rechte (Company Permission), um den Alarm zu toggeln. Es fehlen noch 1350 Subs, um das Ziel zu erreichen. Der Streamer loggt versehentlich den falschen Charakter ein (Joffrey) und korrigiert dies. Es gibt Diskussionen über ein Auto (beschissenen Scheißkarakara), das extra gekauft wurde, aber nicht gefällt. Der Streamer fährt versehentlich gegen eine Scheibe und beschuldigt den anderen Fahrer. Es wird erwähnt, dass ein Fehler, der durch "Fettfinger" verursacht wurde, im großen Patch behoben wird. Der Streamer ist gespannt, was im State los ist und fährt überall gegen. Es wird über einen Wanted Fall, einen nervigen Strauß und Brian, der am Rad dreht, gesprochen. Klaus wird gebeten, eine Dienstnummer im Leitschirm einzutragen. Es gibt Probleme mit der Speicherung der Dienstnummer. Der Streamer fragt nach dem Verbleib von Wein und bietet an, eine Paroleweste mitzubringen.
Geiselnahme und Schminkstream
03:28:21Der Streamer muss noch Brenner Storm loswerden. Es wird über eine Geiselnahme berichtet, bei der Ben Armstrong einen Fischer als Geisel genommen hat, um ein Dokument zu erhalten. Das Dokument wurde vernichtet, aber eine digitale Kopie wurde erstellt. Der Streamer bedankt sich für Subs und Geschenke. Es gibt ein technisches Problem mit einem Wackelkontakt. Der Streamer plant, mit Brush auf den Mittelträger zu gehen und hat einen Ersatz für den Fall, dass etwas kaputt geht. Die 1.5 Subs werden wahrscheinlich nicht erreicht. Es werden zwei Hochzeiten erwähnt, denen der Streamer nicht zugestimmt hat. Es soll diesen Monat endlich der Schminkstream stattfinden, der schon lange geplant ist. Es gibt Überlegungen zu Hans Peter und Adela, aber Adela kann nicht überrascht werden, da sie alles mitbekommt. Der Bugstream wird erwähnt, der schon zwei Jahre her ist. Es wird über Laufzettel und SWAT-Aktivitäten gesprochen. Es gibt Probleme mit den 5 Slots beim LSPD, da Fischer nicht auf 5 Slots beim LSPD runtergehen will. Es können aktuell keine neuen Leute aufgenommen werden. Es gibt sechs Bewerber, denen eigentlich schon fest zugesagt wurde. Der Streamer bittet darum, eine Parole mit zwei Offizieren zu bilden.
Mega-Community und Livestream-Razzia
03:39:49Es wird sich darüber beschwert, dass King nicht anwesend ist und nichts beiträgt. Es wird gefordert, dass sie entweder aktiv etwas beiträgt oder rausgeschmissen wird. Es gibt eine Beschwerde über Einzelhaft, bei der ein Name fehlt. Es wird erwähnt, dass Anja einen neuen PC hat, aber es trotzdem Probleme mit GTA und dem CEF-Browser gibt. Der Streamer bedankt sich für verschenkte Subs. Es sind fünf Officer da, aber King ist trotzdem weg. Reckless soll den Mega-Patch noch einmal reinziehen, damit er auf dem DEV-Server getestet werden kann. Klaus wird gefragt, ob er einen Yoga-Kurs machen möchte. Es gibt eine Mega-Donation und einen Hypetrain, der startet. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, sich zu prostituieren, um einen Lambo kaufen zu können. Es wird eine Livestream-Razzia angekündigt, bei der nach Abos, Donations und Followern gesucht wird. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, ihre volle Aufmerksamkeit auf den Bildschirm zu richten und die Anweisungen strikt zu befolgen. Es wird sich für Subs bedankt und die Zuschauer werden aufgefordert, Fleischstöcke aufzuessen, da diese weg müssen. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht zu viel geklatscht werden soll, da der Zug leben muss. Es wird sich für weitere Subs und Bits bedankt. Es sind nur noch wenige Subs bis zum Ziel. Der Streamer wird zu einem Besprechungsraum gerufen, um über Vertreter zu sprechen. Es fehlen die letzten sechs Subs bis zum Ziel, die aber noch erreicht werden. Der Streamer bedankt sich für den Support. Es wird gefragt, was in den Kartons drin ist. Es wird erwähnt, dass man Blaulicht auf jedes Auto pappen und den Reifen weiter vom Auto raus oder anwinkeln kann.
Ankündigung neuer Features und bevorstehender Ereignisse
04:00:52Es wird über neue Features gesprochen, darunter umgefallene Bäume und Geröll auf Straßen, die beseitigt werden müssen, sowie Erze wie Diamanten, Gold und Eisen in den Bergen, die gesammelt werden können. Das Angeln soll verbessert worden sein und es gibt viele neue Tänze. Die Gangs können endlich ihre Autos in der Gegend laufen lassen. Das Schiff steht kurz vor dem Andocken, was noch heute geschehen soll. Es wird betont, dass die Abelbeschreibung getestet wird und der Streamer hofft, dass alles reibungslos verläuft. Es wird erwähnt, dass die Freizeitaktivitäten nicht entlohnt werden dürfen und der Streamer sich bald mit Erdmann treffen muss, hofft aber, bald wieder da zu sein und nicht allzu lange zu brauchen.
Patch-Vorbereitung und Diskussionen über Änderungen
05:41:35Es wird über die Fertigstellung des Patches gesprochen, der etwas länger gedauert hat als geplant. Es gab Diskussionen über verschiedene Thematiken und Ideen zur Umsetzung, wie z.B. das Einfügen von Grillzerpen. Der Streamer fragt, wer noch im Chat ist, da viele bereits gegangen sind. Es folgt eine kurze Szene im Spiel, in der der Charakter hinfällt. Später wird über das Ausparken eines Autos und einen bevorstehenden Termin gesprochen. Es wird erwähnt, dass der Schnee über den Onkel Fickerberg geknallt ist und frische Aale verfügbar sind. Es gibt Verwirrung über einen Appell und die Frage, ob eine Uhrzeit getrickst wurde. Schüsse im SAP werden thematisiert und die Frage aufgeworfen, warum dort geschossen wird. Der Streamer äußert, dass er noch nicht mal seine Swat Sachen geholt hat.
Wichtige Ankündigungen und Gesetzesänderungen für LSPD und SAP
05:57:54Es werden wichtige Ankündigungen gemacht, beginnend mit dem Hinweis, dass der Notruf nicht missbraucht werden darf, da dies geortet und angeklagt werden kann. Es wird auf Gesetzesänderungen ab dem 10.07. hingewiesen, insbesondere im Bereich der AGV-Titel für LSPD-Beamte, und auf die Bedeutung der LSPD-Statistik für die Freigabe bei der Leitung. Fahrzeuge müssen korrekt in den Akten geführt werden. Beim Häftlingslager muss auf die korrekte Namensgebung geachtet werden. Anwälte benötigen keinen schriftlichen Mandatsvertrag. Aufgrund von Vorkommnissen an der Border gilt erhöhte Vorsicht wegen Drohungen seitens ECO. Haftantritte dürfen ab sofort bei einer Hafteinheit gegeben werden, aber die Telefonnummer muss hinterlegt sein, sonst drohen Disziplinarmaßnahmen. Bei Einsätzen soll ein Officer in den Einsatzfunk wechseln, um die Kommunikation zu erleichtern. Dienstfahrzeuge dürfen nur kurz vor dem MHQ geparkt werden, da es zu Aufbrüchen kam. Haftantritte sollen auf 18 Uhr gesetzt werden, damit die Akte als fertig angezeigt wird. Es soll vermehrt auf die richtige Führung des Einsatzplatzes geachtet werden und bei größeren Einsätzen das Einsatzblatt ausgefüllt werden. Der Status der Beamten soll im alten Q2-Schema geführt werden. Die SSG bietet bessere Alarmanlagen für Dienstfahrzeuge an, darunter eine Premium- und eine Gruppe 6-Alarmanlage.
Beförderungen und neue Möglichkeiten im LSPD
06:04:56Herr Macchenko beginnt als Kadett in der SAP mit der Dienstnummer HP12. Frau McGarrett hat ihre FTO-Zeit in der SAP absolviert, den Instructor gemacht und wird nun Sergeant 1 in der SAP. Frau Müller wird aufgrund ihrer herausragenden Leistung im ADCR zum FTO-Sat befördert. Herr Nelson wurde zum Officer 2 im LSPD befördert. Es gibt nun die Möglichkeit, über den Firmenpanger die vergangenen Dispatch-App-Meldungen einzusehen. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich Fahrzeugzugriffe und weist auf Probleme mit fehlenden Telefonnummern bei Haftantritten hin. Es wird ein größeres Thema angesprochen, bei dem Vaitara wohl bei der SBI angerufen hat und gesagt hat, dass Langzeithäftlinge sich bis zu einer bestimmten Uhrzeit benehmen müssen, um zum Friseur fahren zu dürfen. Der Streamer betont, dass die SBI für Langzeit-Helflinge zuständig ist und solche Anweisungen nicht von anderen Stellen kommen sollten. Es wird vereinbart, dass solche Anliegen direkt mit der SBI-Leitung geklärt werden sollen.
Verfolgungsjagd, Festnahmen und Taskforce-Gründung
06:41:43Eine Verfolgungsjagd in der Southside wird beschrieben, bei der ein Jugular Ketchup-Verarbeiter mit vier Personen verfolgt wird. Die Personen sollen nach dem Testen mit einer Mülltonne unbewaffnet aussteigen, wobei der Fahrer zuerst aussteigen und sich zum Fahrzeug drehen soll. Es wird nach den Autos vor dem Drive gefragt. Es wird angeordnet, dass alle Personen getrennt werden und die mit Langfeuerwaffen oder die geschossen haben mitgenommen werden. Die Frage nach gesetzten Props, Wahn-Dreiecken und Deko-Sachen wird erneut aufgeworfen. Ein Weiser Jugular wird auf der Legion Square Nordseite gestellt und drei Personen werden festgenommen. Es wird nachgefragt, ob das Haus in der Mitte der Hood gecleert wurde. Eine Taskforce für die Personen in der Southside soll gegründet werden und es werden mehrere Einheiten benötigt. Es wird nachgefragt, wie viele Einheiten zur Unterstützung da sind und die Einheiten der Teppichgasse sollen den Einsatz ablösen und die TF SPI unterstützen. Es wird nach zwei weiteren 2010 Units gefragt. Alle Einheiten, die an der Taskforce in der Süd beteiligt sind, sollen sich dementsprechend eintragen.
Spendenaufruf für neuen PC für den Fisch
07:03:31Es wird ein Spendenaufruf für einen neuen PC für den Fisch gestartet, der eine Win Challenge am laufen hat. Kevin G-Time hat diese organisiert, weil der Fisch einen schlechten PC hat und sich keinen neuen leisten kann. Es fehlen noch 130-140 Euro für einen 6.000 Euro PC mit einer 50-90. Der Streamer bittet darum, dem Fisch über Kofi (Link im Chat) mindestens 5 Euro zu spenden und den Hashtag #unfähig in die Beschreibung der Donation zu schreiben. Der Fisch ist der Grund, warum der Streamer hier sitzt und er möchte ihm etwas zurückgeben. Das erste Ziel war 4.500 Euro für einen normalen PC mit einer 5080 und das zweite Ziel ist 1.500 Euro für eine 5090. Wenn die 1.500 Euro voll sind, ist das Ziel erreicht und der Stream läuft nur noch eine Stunde.
Spendenaufruf für neuen PC und Bruch Challenge
07:05:33Es wird ein Spendenaufruf gestartet, um die letzten 140 Euro für einen neuen PC zusammenzubekommen. Jeder Betrag, sei er auch noch so klein, ist willkommen. Sobald das Ziel erreicht ist, soll Zander eine einwöchige Bruch Challenge absolvieren, bei der er täglich zwölf Stunden lang bestimmte Spiele spielen muss, wobei G-Time die Regeln festlegt. Reckless spendet 25 Euro. Giano und Shorty spenden jeweils 10 Euro. Es fehlen noch 120 Euro, um das Ziel zu erreichen. Der Streamer bedankt sich für den Raid und die Unterstützung. Es wird erwähnt, dass der VIP-Status bei Zander überprüft werden muss. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass jemand von den Zuschauern die nächste Asi-Kammer besuchen wird.
Einsatzbesprechung und Festnahme einer Zielperson
07:11:34Es wird die Sichtung einer Person auf einem Parkplatz gemeldet, zusammen mit sechs bis zehn weiteren Personen. Lexi, Kiwan, Smith und Parole sind ebenfalls vor Ort. Es wird ein Plan besprochen, um die Gruppe von beiden Seiten einzukreisen. Sarudi und Rocket sollen sich sammeln und einen Dispatch erstellen, während Smith zum Team stößt. Lexi und Sarudi positionieren sich. Ein Wanted-Einsatz wird für den Dispatch-Parole-Einsatz mit zehn Personen angekündigt, darunter eine Person von Loco. Ein blaues, kurzes Kleid und eine Cap werden als Beschreibung genannt. Nach kurzer Verfolgung werden die Personen aufgefordert, die Hände aus den Taschen zu nehmen und die Waffen wegzulegen. Die Festnahme der Zielperson wird bestätigt, und es wird nach weiteren Personen gesucht, die etwas mit der Zielperson zu tun haben könnten. Die festgenommene Person wird durchsucht und verladen. Der Transport erfolgt in einem weißen Bravado Taurus.
Anweisungen und Kritik nach abgeschlossenem Einsatz
07:19:37Es wird darauf hingewiesen, dass bei solchen Einsätzen erst alles fertiggestellt werden soll, bevor man zum Auto geht und wegfährt. Außerdem soll erst aufgesetzt werden, wenn es gecallt wird, um die Einsatzbereitschaft nicht zu gefährden. Es wird festgestellt, dass der Autismus wieder kickt und keine Erinnerung vorhanden ist. Klaus wird gefragt, ob sein Online-Banking spinnt. Es wird kurz über die Mitnahme einer Person gesprochen, die nicht interessant war, aber einen Waffenschein hatte. Ein Funkgerät, Messer und eine Crackpfeife werden bei einer Person gefunden. Eine Person wird stehen gelassen, was als Fehler angesehen wird. Es wird überlegt, ob man etwas gegen das Team hat und ob man das schnell abkürzen kann. Es wird nach Johnny Readers gefragt und festgestellt, dass ein Auto minimal kaputt ist. Es wird über einen Fliesentisch diskutiert und festgestellt, dass er die Untersicht anlockt.
Rise of Kingdoms Placement und Polizeiliche Aufgaben
07:52:02Es wird ein Placement für das Spiel Rise of Kingdoms angekündigt. Um den Streamer zu unterstützen, sollen die Zuschauer das Spiel am PC herunterladen, den Adblocker ausschalten und das Rathaus bis Level 5 bringen. Es wird gehofft, mindestens 20 Downloads zu erreichen, da dies zukünftige Placements beeinflusst. Anschließend wird über polizeiliche Aufgaben gesprochen. Es wird darauf hingewiesen, dass die FADCR Leitstädte doppelt zu besetzen sind und die Medien zu kaufen sind. Die Asikammer muss immer besetzt sein. Eine Person wird aufgefordert, den Brustpäger abzunehmen und die Hände nach vorne zu halten. Es wird überlegt, welche Einheit unterstützt werden soll, und die PD-8713 wird genannt. Es wird erwähnt, dass die Grove mit Bussen hochgebracht wird. Es wird überlegt, ob man eine Runde fahren soll, wenn es ruhiger wird.
Verfolgung und Sicherstellung eines Fahrzeugs
08:38:33Ein Fahrzeug wird verfolgt und schließlich gesichert. Eine Person steigt in das vordere Fahrzeug ein, während das gesicherte Fahrzeug in Richtung Westen abtransportiert wird. Das verfolgende Fahrzeug fährt in Richtung Osten, wobei der Fokus auf einem neuen GTX liegt. Es kommt zu einer Verfolgung im Gegenverkehr, wobei das Ziel ist, das Fahrzeug unter einer Unterführung abzufangen. Das Fahrzeug wird von Süden kommend auf einem Highway gesichtet und fährt weiter in Richtung Westen, möglicherweise zum Maschinerdenkmal. Es wird überlegt, die verdächtigen Personen bei der Grove auszusetzen. Die Verfolgung wird mit etwas Abstand fortgesetzt, um Kollisionen zu vermeiden. Es gibt kurzzeitig Verwirrung, als ein Kollege die Türen öffnet, aber die Fahrt geht weiter Richtung Architekten am Westerway. Während der Fahrt gibt es einige Probleme mit der Navigation und der Frage nach dem Zielort, wobei die Beteiligten sich uneinig sind, in welche Richtung sie fahren sollen. Schließlich werden Nagelbänder eingesetzt, um das Fahrzeug zu stoppen.
Diskussion über Fahrzeugauswahl und Reparaturen
08:46:37Es wird über die Qualität verschiedener Fahrzeuge diskutiert, wobei einige als nicht optimal bewertet werden. Die Frage, welches Auto auf Platz 2 der Liste stehen soll, wird erörtert, wobei der GTO als mögliche Option genannt wird. Es wird festgestellt, dass ein bestimmtes Fahrzeug nicht das neueste Modell ist, sondern vom PDM stammt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, das beschädigte Auto reparieren zu lassen. Es wird überlegt, welches UC-Auto man sich zulegen soll, wobei verschiedene Modelle wie UC-Caddy, UC-Rusty-Revel und Chevrolet in Betracht gezogen werden. Die Vor- und Nachteile von Zweisitzern und Viersitzern werden diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die Parole-Einheit. Die Idee, Parole mit einem K9-Hund auszustatten, wird als positiv aufgenommen. Es wird auch nach dem Jeep gefragt, der kürzlich mit Fichern benutzt wurde.
Umgang mit einem Unfall und Diskussion über Zucker
08:52:14Es wird über einen Vorfall berichtet, bei dem eine Dame, nachdem sie einen Mittelfinger gezeigt hat, gegen einen Baum gefahren ist. Die Dame wird vom EMS behandelt, und es wird scherzhaft eine Therapiestunde vorgeschlagen. Es wird erwähnt, dass die Dame täglich 600 Gramm Zucker benötigt, um nicht zur Furie zu werden. Es wird über den Zuckerkonsum und die Auswirkungen auf das Verhalten gescherzt. Abschließend wird der Dame viel Spaß mit den verbleibenden Gramm Zucker gewünscht, bevor man sich wieder auf den Weg macht. Es wird überlegt, was man essen soll, wobei Knäckebrühe als Option genannt wird. Es wird auch über Kopfschmerzen und mögliche Ursachen diskutiert. Es wird erwähnt, dass ein Kollege den zweiten Wagen abschleppen soll und es wird geklärt, ob das Fahrzeug gestellt wurde.
Aufklärung eines Aktenfehlers und Diskussion über Props
09:12:48Es wird ein Aktenfehler in einem Fall aufgedeckt, bei dem der Staatsanwalt vergessen hat einzutragen, dass er vor Ort war. Dies führte zu Verwirrung und dazu, dass die beschuldigte Person, die geflüchtet war, wieder auf freien Fuß gesetzt wurde. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass bestimmte Props nicht entfernt werden, da sie für etwas benötigt werden. Es wird festgestellt, dass eine Interaktion mit einem Objekt in der Datenbank nicht möglich ist. Es wird überlegt, warum bestimmte Props vorhanden sind, aber keine Interaktion möglich ist. Es wird ein Telefonat geführt, um den Aktenfehler aufzuklären und sicherzustellen, dass die notwendigen Informationen korrekt erfasst werden. Es wird über die Schwierigkeiten bei der Programmierung und das Finden von Objekten im Spiel gesprochen. Es wird über ein Problem mit Ubisoft Connect gesprochen, das sich in den Vordergrund schleicht und den Fokus von GTA wegnimmt.
Rise of Kingdoms: Partnerschaft und Ziele
09:36:26Es wird eine Partnerschaft mit Rise of Kingdoms hervorgehoben und die Zuschauer werden ermutigt, das Spiel herunterzuladen und bis Rathaus Level 5 zu spielen. Es wird betont, dass der Adblocker deaktiviert sein muss, damit die Downloads richtig getrackt werden. Das Ziel ist es, 20 Leute zum Mitmachen zu bewegen. Es wird die PC-Version des Spiels empfohlen und ein Link im Chat geteilt. Es werden Tipps und Tricks zum Spiel gegeben, z.B. das Rekrutieren von Truppen und der Beitritt zu einer Allianz. Die Zuschauer werden aufgefordert, der Allianz beizutreten und Vorschläge für den Namen der Allianz einzubringen. Es werden verschiedene Aspekte des Spiels erklärt, wie der Ausbau von Gebäuden, das Sammeln von Ressourcen und das Kämpfen gegen Barbaren. Es werden Ingame-Käufe getätigt, um den Fortschritt zu beschleunigen. Es wird überlegt, welche Kommandanten man aufwerten soll und welche Talente man verteilen soll. Es wird erwähnt, dass man auch auf dem Handy weiterspielen kann und dass es Boni für das Erreichen bestimmter Ziele gibt.
Neue Props und Ingame-Käufe
10:02:30Es werden neue Props im Spiel entdeckt und die Begeisterung darüber zum Ausdruck gebracht, insbesondere über die neuen Fisch-Props. Es wird überlegt, welche Props man kaufen soll, wobei die Fischdinger als besonders interessant erscheinen. Andere Optionen wie Weed-Dinger, Billboards, MRE und Weapon Parts werden als weniger nützlich oder unnötig abgetan. Es wird ein Budget von 30 Dollar für Ingame-Käufe festgelegt. Es gibt Probleme mit PayPal, was den Kaufprozess erschwert. Es wird überlegt, welche Pakete man kaufen soll, um möglichst viel Zeit zu überspringen und den Fortschritt zu beschleunigen. Es werden automatische Funktionen im Spiel gelobt, wie z.B. das automatische Aussenden von Truppen. Es werden verschiedene Aspekte des Spiels diskutiert, wie das Aufwerten von Gebäuden und das Erforschen von Technologien. Es wird erwähnt, dass man durch das Erreichen bestimmter Ziele Belohnungen erhält.
Serien-Diskussion und Spielstrategien
10:23:52Es wird über die Serie Gotham gesprochen, die der Streamer mit Anja schaut, aber im Gegensatz zu früher nicht mehr so fesselnd findet. Es werden verschiedene Strategien im Spiel Rise of Kingdoms diskutiert, wie das Hochleveln von Gebäuden, das Beschleunigen von Prozessen und das Ausbilden von Truppen. Es wird überlegt, welche Einheiten man ausbilden soll und welche Forschungen man durchführen soll. Es wird die Bedeutung von Ressourcenlagern und der Akademie hervorgehoben. Es wird über die Vorgeschichte von Bruce Wayne in der Serie Gotham gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob sie zum offiziellen DC-Universum gehört. Es werden Fähigkeiten und Talente im Spiel verteilt, um den Schaden und das Marschtempo zu erhöhen. Es wird überlegt, welche Kommandanten man einsetzen soll und wie man sie am besten einsetzt. Es wird die Bedeutung von XP-Büchern und anderen Gegenständen im Spiel hervorgehoben.
Abschluss des Streams und Dank an die Zuschauer
10:59:06Der Stream wird für heute beendet und sich bei den Zuschauern für den Support bedankt. Es wird noch einmal dazu aufgerufen, Rise of Kingdoms herunterzuladen und den Code zu nutzen, um ein kleines Starter-Kit zu erhalten. Es wird eine gute Nacht gewünscht und ein dicker Kuss auf die Nuss für den Support verteilt. Es wird erwähnt, dass man morgen wieder streamen wird, wenn nichts dazwischenkommt. Abschließend wird sich von Chat verabschiedet. Es wird sich über die erreichten Ziele gefreut und ein Ausblick auf zukünftige Streams gegeben. Es wird noch einmal betont, wie wichtig es ist, den Adblocker zu deaktivieren, damit die Downloads richtig getrackt werden. Es wird sich über jeden gefreut, der das Spiel ausprobiert und der Allianz beitritt.