Zurück von der Gamescom !Strauss !ig !Hupsi GTA RP [Unity-Life]
Gamescom-Rückblick: Loot, Partys und neue Spiele bei earliboy

Nach der Gamescom präsentiert earliboy Errungenschaften wie Mystery Bags (Fallout, Stitch), Mike's Mystery Boxen und Lego Fortnite T-Shirts. Besuch der PlayerUnknown's Party mit dem neuen Spiel Prolog Way Home. Active Matter angespielt. Stitch-Einkäufe und Lootbox-Öffnungen mit anschließender Verlosung an die Zuschauer.
Rückkehr von der Gamescom und Gamescom Haul
00:36:16Nach einer Woche Abwesenheit meldet sich zurück von der Gamescom. Es folgt ein Gamescom Haul, bei dem die Errungenschaften der Messe präsentiert werden. Zunächst werden Mystery Bags und Boxen gezeigt, darunter eine Kawaii Mystery Bag, eine Stitch Mystery Bag und eine Fallout Mystery Bag. Es wird erwähnt, dass beim Kauf der Fallout Mystery Bag möglicherweise Steuerhinterziehung stattgefunden hat, da nur Barzahlung ohne Quittung möglich war. Zusätzlich wurden Mike's Mystery Boxen erworben, von denen im letzten Jahr guter Inhalt erwartet wurde. Es wird überlegt, ob die Gegenstände per Foto gezeigt werden sollen oder ob alles ausgepackt werden soll. Die Community entscheidet sich für das Auspacken. Es wird ein Pizzaroller von Dr. Oetker erwähnt, der auf einer Party gewonnen wurde, sowie Kartenspiele und Pizzabretter. Es gab auch einen Besuch bei Daily Light mit Abendessen und die Möglichkeit, das Spiel eine Stunde lang im Business-Bereich zu spielen. Es wurden Fotos gemacht und Lego Fortnite T-Shirts im Creator-Bereich erhalten.
PlayerUnknown's Party und Active Matter
00:47:31Es gab einen Besuch auf der PlayerUnknown's Party, organisiert von Brandon Greeny, dem Schöpfer von PUBG, der nun eine neue Firma namens PlayerUnknown's Production für neue Spiele hat. Dort wurde ein neues Spiel namens Prolog Way Home gespielt. Die Party war klein, aber Brandon Greeny sorgte persönlich dafür, dass alle zufrieden waren. Am Ende gab es ein T-Shirt, ein Notizbuch und einen Pin mit dem Logo des Spiels. Das Spiel selbst ist zufallsgeneriert und man muss von A nach B gelangen, wobei man alles nutzen und craften kann. Es gibt verschiedene Herausforderungen wie Schnee, Hitze oder Regen, die das Spiel beeinflussen. Außerdem wurde das Spiel Active Matter gespielt, ein Escape-Shooter, der im nächsten Monat in die Open Beta geht. Während des Spielens war Anja hauptsächlich mit dem Looten beschäftigt, während sich mit Kämpfen auseinandersetzte. Das Spiel hat Jumpscare-Momente und man kann Wände hochlaufen. Nach dem Tod oder der Extraktion kann man dem Rest des Teams zusehen, was ein positiver Aspekt ist.
Stitch-Einkäufe und Locana
00:51:58Es wurden Stitch-Artikel gekauft, darunter eine Figur und Teller. Anja hat sich eine Blue-Figur gekauft. Außerdem gab es ein vorgeburtstägliches Geschenk von Tim, einen Stitch-Rucksack. Es wird über ein blaues Bein gesprochen, das durch einen Fahrradunfall vor der Gamescom entstanden ist und das Laufen auf der Messe unangenehm machte. Des Weiteren wurden Einkäufe bei Locana erwähnt, aber noch nichts davon wurde ausgepackt. Es wird die Überlegung geäußert, Disney Locana zu sammeln, aber die hohen Kosten und das Verpassen des ersten Sets halten davon ab. Es wurde eine Pluto-Promo-Karte und eine Dumbo-Promo-Karte bekommen. Es gab auch einen Besuch bei InSoy, wo Anja Merch haben wollte, und Lego-Promo-Karten wurden erhalten. Untersetzer vom Spiel Fake Trigger und Sticker von Michael von Rockstar wurden bekommen. Es gab einen Termin bei einem Spiel mit einem Instinkt 3 Automaten und eine Karte von Schnärze. Das Spiel Hela wurde mit einem Entwickler gespielt und Marshmallow-Mäuse von Haribo wurden erwähnt.
Öffnen von Lootboxen und Mystery Bags
01:12:08Es werden insgesamt acht Lootboxen geöffnet, in der Hoffnung auf bessere Inhalte als im Vorjahr. Zuerst wird eine Surprise Box geöffnet, aus der eine Kitty Cat Cap, eine Stuart-Figur, eine Minecraft Legends Nanometall-Figur, Räucherstäbchen, Quadiergummis, im Dunkeln leuchtende Aufklebersternchen, eine Legemaske und ein grüner Turmbeutel zum Vorschein kommen. Der Turmbeutel wird als Scam bezeichnet. Als Nächstes wird die Tüte von den Steuerhinterziehern geöffnet, die nur Barzahlungen genommen haben. Darin befinden sich ein Stitch Collectible, ein Stitch-Spiel und ein Stitch-Plüschtier. Es wird das Gefühl geäußert, gescamt worden zu sein. Es folgt das Öffnen einer weiteren Surprise Box, die einen Gürtel, Radiergummis und Marvel Mystery Figures enthält. Eine Mike's Mystery Box wird geöffnet, die ein Magnet-Set von One Piece, eine Tasse von Harry Potter, ein T-Shirt von The Witcher und eine Popfigur von Kong enthält. Zuletzt wird die Kawaii Mystery Box geöffnet, in der sich ein Sushi-Plüsch und ein Freundebuch befinden. Es wird beschlossen, eine Box zusammenzustellen und zu verlosen.
Verlosung einer Box an die Community
01:35:32Es wird beschlossen, eine Box mit einigen der erhaltenen Gegenstände zusammenzustellen und an einen Zuschauer zu verlosen. Die Community wird gefragt, welche Artikel sie am liebsten in der Box hätten. Genannte Artikel sind Harry Potter Sticker und ein Witcher Shirt. Es wird entschieden, die One Piece Magneten an Klim zu verschenken, da er One Piece mag. Ein Dungeons & Dragons Shirt, eine Harry Potter Tasse, ein Gürtel und ein Fallout Mouse Pad werden in die Box gepackt. Es wird erwähnt, dass zwei Boxen gemacht werden, eine für und eine zum Verlosen. Eine Inselbrille und Mauspad von Hela und Fade Trigger werden ebenfalls in die Box gepackt. Es wird geplant, die Verlosung auf dem eigenen Kanal zu veranstalten, sobald wieder fit ist.
Verlosung der Gamescom Lootboxen und Discord Boost Giveaway
01:41:30Es werden zwei Lootboxen von der Gamescom verlost, eine von ihm und eine von Anja. Wenn Sarah gewinnt, gibt es eine Cap dazu, und wenn Bäumchen gewinnt, gibt es ein anderes Goodie. Zusätzlich wird eine weitere Box mit angesammelten Gegenständen zum Bieten angeboten, um die restlichen Gamescom-Kosten zu decken. Er zeigt den Inhalt der Lootbox, inklusive eines hässlichen Stitch-Plüschs, einem Kawaii-Freundebuch und Schlüsselanhänger, Räucherstäbchen und einem Schal. Holy-Proben werden auch hinzugefügt. Im Discord wird ein Giveaway für eine Lootbox von der Gamescom gestartet, bei dem der Gewinner im Chat anwesend sein muss. Er bittet um Discord-Boosts, da der aktuelle Boost bald abläuft und der Server sonst Vorteile verliert. Unwissender spendet zwei Boosts, wofür er sich herzlich bedankt. Er überlegt, den Server-Tag 'unfähig' zu nennen, benötigt aber noch drei weitere Boosts. Er erklärt, dass er ab dem 17. im Urlaub ist, aber vorher noch ein Video hochladen und sich um den Podcast kümmern muss.
Amazon Gaming Week und Anjas Geburtstag
02:09:18Er macht Werbung für die Amazon Gaming Week mit ihren Angeboten und Rabatten und bittet die Zuschauer, ihn durch Einkäufe über seinen Link zu unterstützen. Er kündigt an, dass Anja am nächsten Montag Geburtstag hat und verweist auf seinen Wunschzettel, auf dem sich einige Stitch-Artikel befinden, die Anja gefallen würden. Insbesondere erwähnt er eine reduzierte Random-Box, die man ihr schenken könnte. Er erwähnt ein kleines Ziel für den Stream, möchte aber nicht darüber sprechen, solange Anja zuschaut. Er spricht kurz über mögliche RP-Aktionen, ist sich aber unsicher, ob es sich lohnen würde. Es wird ein Fahrzeugdiebstahl gemeldet, und er fragt sich, ob er eingreifen soll.
Gewinnbenachrichtigung und RP-Situationen
02:13:26Remix und Leon haben beim Giveaway gewonnen. Leon soll seine Adresse im Discord hinterlassen, um seinen Gewinn zu erhalten. Er erwähnt, dass er gestern zu müde war, um zu streamen und lieber chillen wollte. Ein Zuschauer bittet ihn, Reiz bei einer RP-Situation zu helfen. Er nimmt die Kennzeichen entgegen, um sie an Reiz weiterzuleiten, da er selbst aktuell mit Kopfschmerzen zu kämpfen hat. Reufel fragt nach Empfehlungen für Energy-Drinks. Er empfiehlt, diese mit Sprudelwasser zu mischen, falls Reufel einen Sodastream besitzt. Walu und Shiba Dango erhalten Danksagungen für ihre Resubs und ihren Support. Er erklärt, dass die häufigen Spielabstürze an Fahrzeugen oder bestimmten Charakteren in der Nähe liegen können und dass daran gearbeitet wird. Er bedauert, dass Anja krank ist und sie das gute Wetter nicht für den Pool nutzen können. Klaus bietet an, ihn abzuholen, aber er lehnt ab und fragt nach einem Standort für eine RP-Situation.
Diskussionen über Haftstrafen, Staatsanwaltschaft und Regelungen im State
02:27:53Es wird über die Länge der Haftstrafen diskutiert und der Wunsch nach einer Möglichkeit geäußert, einen Teil der Zeit offline absitzen zu können, um Frustration zu vermeiden. Er schlägt vor, dass offline die Zeit nur halb so schnell läuft und ein Teil der Strafe trotzdem online abgesessen werden muss. Er kritisiert die langen AFK-Zeiten im Gefängnis und den fehlenden Spaß. Es folgt eine Diskussion über die Möglichkeit, Haftstrafen nachträglich durch Geldzahlungen zu verkürzen oder aufzuheben, was laut Aussage eigentlich nicht erlaubt ist, aber dennoch von der Staatsanwaltschaft praktiziert wird. Es wird gefordert, dass es eine klare Linie geben muss, an die sich alle halten, auch die Leitungsebene. Er erzählt von Fällen, in denen Bußgelder und Haftanhalte bezahlt wurden, was zu Frustration führte. Er plant, das Thema bei der Staatsanwaltschafts- und SBI-Besprechung anzusprechen. Er erwähnt, dass es eine klare Linie gibt, aber sich nicht jeder daran hält, und dass Entscheidungen von der Leitungsebene abweichen können. Er betont, dass Entscheidungen, die von höherer Stelle getroffen werden, nicht von anderen Captains eigenmächtig wiederholt werden dürfen. Es wird kurz über ein vergessenes System mit einem Automaten gesprochen, der das Abbezahlen ermöglichen sollte. Abschließend wird über die Wertmarken für Häftlinge gesprochen, die nun für Telefonate, Einkäufe und Hafterlass verwendet werden können.
Mordfall im Gefängnis und Regelungen
02:53:41Es wird über einen Mordfall im Gefängnis diskutiert und die Frage aufgeworfen, warum der Täter nicht schon früher für seine Taten bestraft wurde. Er äußert sich ambivalent, da er einerseits zugestimmt hat, dass die Situation ausgespielt werden kann, andererseits aber die Konsequenzen nicht vollständig überblickt. Er beugt sich der Entscheidung der anderen Beteiligten. Es wird die Idee diskutiert, das Herstellen von Fluchtmitteln an die Anwesenheit von SADCR zu knüpfen, was jedoch verworfen wird, da es zu wenige SADCR-Mitglieder gibt und dies zu unfairen Bestrafungen führen könnte. Er berichtet von einem wilden Tag mit vielen verletzten Kollegen und einer Geiselnahme im State, gefolgt von einem Ausbruch mit Fallschirmen und Schnellfeuerwaffen. Er erwähnt einen Auftrag von Ali, einen Mailverteiler für Connect Mail zu erstellen, und fragt nach dem Stand der Dinge. Außerdem wird über Floras Beerdigung gesprochen und wer sich darum kümmern soll. Aris möchte gerne die Laufbahn zum Officer einschlagen, da er bereits viele Ausbildungen absolviert hat. Martin Stevens fehlt unentschuldigt und Herr Brosch ist seit 20 Tagen abwesend. Bei Bolen ist es so, der ist im Moment etwas Eingespannt und hat deswegen erstmal Urlaub genommen bis zum nächsten Monat quasi. Obwohl ist er schon bald. Meldet sich dann, ob das dann wieder passt oder noch nicht. Oder ob er noch ein bisschen braucht. Dann muss man halt mal gucken, wie lange er denn braucht.
IRAD-Fall und Schnellfeuerwaffen
03:02:58Es wird ein IRAD-Fall mit dem Kollegen Wolf besprochen, der sich bei einer Aktion mit Schnellfeuerwaffen ausgestattet hat, was von Dolden kritisiert wurde. Wolf argumentierte, dass die Situation es erfordert habe, da die Angreifer ebenfalls mit Schnellfeuerwaffen bewaffnet waren. Er versteht beide Seiten, betont aber, dass man sich nicht einfach selbst die Erlaubnis dazu geben kann. Er erklärt, dass zum Zeitpunkt des Reinspringens acht SADCR-Kollegen und PD-Praktis vor Ort waren und innerhalb weniger Minuten 20 bis 30 Officer eintrafen. Er betont, dass er sich nicht einfach eine Panzerfaust aus dem Kofferraum holen kann, nur weil keine Kollegen vor Ort sind. Es wird über mögliche Konsequenzen für Wolf diskutiert, wie den temporären oder dauerhaften Entzug des Taktikscheins, wobei er den dauerhaften Entzug als zu hart empfindet. Abschließend kündigt er an, dass er sich in den Lois Hypetrain 'reinsneaken' wird.
Hype Train Übernahme und Streamziele
03:08:41Es wird versucht, einen Hype Train zu übernehmen, wobei noch 20 Subs fehlen. Das nächste Sub-Goal liegt bei 1.4, was ein dreistündiges, stummes RP-Event auslösen würde. Aktuell liegt der Fortschritt bei 36 Prozent. Es gab Dankesworte für Subscriber, darunter Cypher für fünf verschenkte Subs und Käfftank für 61 Monate. Zudem wird auf den letzten Tag der Streamgoals hingewiesen.
Interaktion mit Charakteren und Probleme mit dem Fahrzeug
03:11:52Es findet eine Interaktion mit einem Charakter namens Herr Miller statt, bezüglich seiner Rückkehr in die Haft. Es wird über eine mögliche Flucht einer Person gesprochen und die damit verbundenen Konsequenzen. Später im Stream gibt es Probleme mit dem Fahrzeug, da der Tank leer ist und der Benzinkanister fallen gelassen wurde. Es wird versucht, den Roller zu schieben und über die Übernahme des Hypetrains gesprochen, was aber nicht geklappt hat.
Regelverstoß und Konsequenzen für Taktiker
03:42:50Es wird ein Regelverstoß eines Taktikers diskutiert, der unerlaubt eine SMG im Streifendienst benutzt hat. Es wird erörtert, welche Maßnahmen ergriffen werden sollen, wobei eine vorübergehende Entziehung der Lizenz im Raum steht. Die Diskussionsteilnehmer sind sich einig, dass der Taktiker trotz seines Wissens über die Regeln bewusst falsch gehandelt hat, was besonders problematisch ist, da er eine Vorbildfunktion hat. Als mögliche Strafe wird vorgeschlagen, die Taktiker-Lizenz für einen Monat zu entziehen oder eine Geldstrafe zu verhängen.
Diskussion über Privilegien für Langzeit-Häftlinge
03:49:32Es wird über die Privilegien von Langzeit-Häftlingen diskutiert, insbesondere über die Frage, ob und welche Kleidungsstücke sie tragen dürfen. Es wird betont, dass es nie vorgesehen war, dass Häftlinge Kleidung von außerhalb als Belohnung erhalten. Es wird kritisiert, dass Langzeit-Häftlinge oft nicht von anderen Häftlingen zu unterscheiden sind, was zu Problemen führt. Es wird vorgeschlagen, dass Langzeit-Häftlinge bestimmte Privilegien erhalten könnten, wenn sie sich gut verhalten, wie z.B. das Tragen eines privaten T-Shirts. Es wird jedoch betont, dass die Anstalt kein Freizeitpark ist und die Häftlinge nicht wie in der Öffentlichkeit herumlaufen sollten.
Anweisungen und Fehler im Dienst
03:58:32Es werden verschiedene Anweisungen gegeben, darunter die korrekte Benennung von Örtlichkeiten, die Fahrweise bei C-10 Einsätzen und das korrekte Löschen von Dispatches. Es wird darauf hingewiesen, dass Dr. Kaviar im Gesetz falsch definiert war und dies mit der PR besprochen wurde. Zudem wird angesprochen, dass Leute fälschlicherweise annehmen, dass sie ihr Bußgeld spontan nach Haftantritt zahlen können, was nicht möglich ist. Es wird betont, dass Deals nur im Rahmen des SBI oder der Chief-Ebene möglich sind und nicht von anderen nachgeahmt werden dürfen.
Einsatz am State und Senior Officer Ernennung
04:04:09Es wird ein Einsatz am State besprochen, bei dem Officer mit EL- und VF-Haken die Übernahme verweigerten, was kritisiert wird. Ein Rookie übernahm die VF, obwohl er keinen Haken hat. Es wird eine Mail erwartet, in der jeder beteiligte Beamte eine Begründung liefert, warum er nicht in der Lage war, sich einzutragen. Zudem werden Herr Lapi und Herr Hunter aufgrund ihrer Verantwortungsbereitschaft zu Senior Officers ernannt.
Informationen und Diskussionen über Gruppenverhalten und Strafen im Gefängnis
04:15:43Es wird diskutiert, dass Informationen über die Gruppe am besten von Hatsch eingeholt werden sollten, da dieser die Situation am besten einschätzen kann. Es wird betont, dass die einzige wirkliche Gruppe unter den Langzeit-Häftlingen existiert. Die Verteilung von Aufgaben durch Hero an andere Häftlinge wird angesprochen, wobei klargestellt wird, dass keine Aufträge von Hero entgegengenommen werden, sondern dass sie eher Zielscheiben sind. Ein weiteres Thema ist die Verteilung von Kleidung zwischen Rau und Reiz, wobei darauf geachtet wird, dass es fair zugeht und nicht jeder individuelle Wünsche äußern kann. Es wird angesprochen, dass die Häftlinge für etwas bestraft wurden, was sie nicht getan haben, nämlich den Verlust von Kleidung, obwohl ihnen gesagt wurde, dass dies ein Privileg sei. Es wird auch die Frage der medizinischen Versorgung angesprochen, die als Privileg dargestellt wurde, aber nun als selbstverständlich angesehen wird. Es wird gefordert, dass Bestrafungen gerecht sein sollten und nur die Schuldigen treffen sollten. Die Entscheidung, nicht auf die Werte wegen der Kleidung loszugehen, sondern stattdessen zu diskutieren, wird hervorgehoben. Abschließend wird die Angst vor den Konsequenzen, nackt herumlaufen zu müssen, thematisiert und die Aussage von Werte kritisiert, dass dies das Problem der Häftlinge sei.
Probleme mit Samenqualität und Wunsch nach einer Kiste für persönliche Gegenstände
04:22:43Die Qualität der Samen im Gefängnis hat nachgelassen, was dazu führt, dass Pflanzen schneller kaputt gehen, was die Nutzung von Kurzzeit-Häftlingen zum Anpflanzen erschwert. Früher konnten die Samen über Nacht stehen gelassen werden, ohne Schaden zu nehmen, was jetzt nicht mehr möglich ist. Es wird der Wunsch nach anderen Samen oder Anbaumethoden geäußert, die das Problem beheben könnten. Zusätzlich wird der Wunsch nach einer kleinen Kiste in den Zellen geäußert, in der persönliche Gegenstände aufbewahrt werden können. Die Sorge, dass andere Häftlinge die Gegenstände entwenden könnten, wird diskutiert, aber der Bedarf an einem sicheren Ort für persönliche Dinge wird betont. Es wird klargestellt, dass es sich um persönliche Gegenstände handelt und die Wärter jederzeit eine Razzia durchführen können sollen.
Ankündigung von RP-Herausforderungen und Planung zukünftiger Streams
04:38:12Die nächste Herausforderung besteht darin, drei Stunden RP zu machen, ohne zu reden, wobei nur Notizen oder Gestik erlaubt sind. Es wird überlegt, wann und wo ein Großfeuer im Spiel gelegt werden soll, wobei verschiedene Orte wie das Ölfeld oder das alte DOJ in Betracht gezogen werden. Es wird auch überlegt, ob das FD überhaupt im Dienst ist. Es wird erwähnt, dass Anja für Schmink-Aktionen wieder fit sein muss. Es wird die Planung gemeinsamer Streams mit anderen Content Creatorn erwähnt, insbesondere auf der westlichen Seite der Karte. Es werden verschiedene Orte für ein Großfeuer diskutiert, darunter das Vespucci PD oder eine Siedlung in Vespucci, wobei die Ausbreitung des Feuers zum PD in Betracht gezogen wird. Es wird ein neues Großfeuer bei 1,5k Subs in Aussicht gestellt und ein Hype-Train wird erwähnt. Es wird überlegt, ob ein Stromausfall durch ein Feuer in der Power Station simuliert werden soll, was jedoch aufgrund der mangelnden Zugänglichkeit für das FD verworfen wird.
Gamescom-Erfahrungen, Instagram-Posts und Planung zukünftiger Subathons
05:12:40Die Gamescom wird als insgesamt positiv bewertet, wobei auf den Anfang des Streams oder das YouTube-Video für eine Zusammenfassung verwiesen wird. Es wird auf zahlreiche Instagram-Posts und -Stories hingewiesen, in denen die Erlebnisse während der Gamescom geteilt werden. Es wird die Planung für zukünftige Subathons angesprochen, wobei im September ein "Preeding" geplant ist, ähnlich dem letzten Jahr, mit täglichen 12-Stunden-Streams. Ab Oktober soll dann ein längerer Subathon folgen, möglicherweise bis zum Geburtstag im November, mit einem klaren Ende. Es wird betont, dass vor dem langen Subathon ein "Clean Cut" erfolgen soll, um einen Neustart zu ermöglichen. Ein fester Pausentag pro Woche wird in Betracht gezogen, um die Belastung zu reduzieren, da frühere Subathons mit täglichen 15-Stunden-Streams zu körperlicher und nervlicher Erschöpfung geführt haben. Es wird angestrebt, einen Rhythmus zu finden, der sowohl erfüllend ist als auch genügend Zeit für Erholung und andere Verpflichtungen lässt.
Kritische Anmerkungen zu Gastronomie und Ankündigung eines Geburtstagsgeschenks
06:00:21Es wird von einer öffentlichen Empfehlung gegen ein bestimmtes großes Gebäude abgeraten, da es negative Schlagzeilen vom Gesundheitsamt gegeben haben soll. Es geht um Hygienemängel, wie das Waschen von Klobürsten in der Spülmaschine. Trotzdem gab es ein Lokal mit geiler Auswahl und Nachtisch, aber der Appetit ist vergangen. Es folgte die Information, dass Anja nächste Woche Montag, am 1. September, Geburtstag hat. Es gibt die Möglichkeit, ihr ein schönes Geschenk zu machen, indem man die Wunschliste aufruft. Dort sind einige Sachen von Stitch zu finden. Allerdings werden gekaufte Artikel als gekauft markiert und rutschen nach unten, was problematisch ist. Alternativ kann man Anja mit einem Musical überraschen, nämlich dem Eiskönige-Musical, das sie sehr liebt. Da es dieses Musical nicht mehr in Hamburg gibt, sondern in Stuttgart, plant man einen Besuch während eines fünftägigen Aufenthalts im Süden Anfang Oktober. Die Tickets kosten etwa 300 Euro für zwei Personen. Wer unterstützen möchte, kann spenden. Alle Namen der Spender werden auf den Gutschein geschrieben.
RP-Aktionen im Spiel und Spendenaufruf für Geburtstagsgeschenk
06:02:15Es wird über das Zündeln im Spiel gesprochen, insbesondere über ein Großfeuer im Vespucci-Piti, das viel geiler gewesen sei als das vorherige am Richmond Hotel. Alles rundherum habe gebrannt, und das Feuer habe sich irgendwie ausgebreitet. Empfehlungen für Restaurants werden gegeben, wie die Burger Bar. Es wird ein Anliegen an die Zuschauer gerichtet, insbesondere an eine bestimmte Person, die nächste Woche Geburtstag hat. Falls diese Person zuhören sollte, möge sie den Stream ausschalten. Es geht darum, Anja zum Geburtstag mit einem Eisköniginnen-Musical in Stuttgart zu überraschen. Die Tickets kosten etwa 300 Euro, und es wird um Unterstützung gebeten. Alle Spender werden auf einem Gutschein verewigt. Zusätzlich wird ein Auto benötigt, um nach Stuttgart zu fahren. Es wird betont, dass im Chat keine Details verraten werden sollen, um die Überraschung nicht zu gefährden. Es werden Emotes im Chat gewünscht, um das Thema Geschenk zu verdeutlichen. Es wird sich für Spenden bedankt und erwähnt, dass die Karre mindestens 120 PS haben sollte.
Spendenaktionen und Planungen für ein Geburtstagsgeschenk
06:11:42Es werden diverse Spendenaktionen erwähnt und Danksagungen ausgesprochen. Ein besonderer Dank geht an EPOM für eine sehr hohe Spende. Es wird überlegt, ob ein Hotel gebucht werden muss oder ob man bei Eisley übernachten kann. Das Ziel ist es, Anja mit Tickets für das Eisköniginnen-Musical zu überraschen. Es wird betont, dass alles, was über die benötigte Summe hinausgeht, als Bonus für bessere Plätze oder Essen verwendet wird. Der Chat wird aufgefordert, weiterhin zu spenden, und es wird versichert, dass alle Namen auf den Gutschein geschrieben werden. Es wird erwähnt, dass auch über die Wunschliste gespendet werden kann. Es wird kurz über die Kosten für einen Mietwagen gesprochen. Es wird erneut betont, dass es sich um eine Überraschung handelt und keine Details im Chat verraten werden sollen. Das Spendenziel wird fast erreicht und es werden weitere Anreize für Spenden gegeben, wie z.B. eine spezielle Aktion im Stream, falls das Ziel erreicht wird.
Geburtstagsüberraschung für Anja und weitere Geschenkideen
06:45:19Es wird erneut auf Anjas Vorliebe für das Eiskönigemusical hingewiesen, das nun in Stuttgart stattfindet. Da im Oktober ein Besuch im Süden geplant ist, soll Anja mit dem Musical überrascht werden. Die Tickets sind jedoch teuer, etwa 150 Euro pro Person. Innerhalb kurzer Zeit sind bereits 475 Euro an Spenden zusammengekommen. Je mehr Geld zusammenkommt, desto schöner kann das Erlebnis gestaltet werden, beispielsweise mit einem besseren Hotel oder einem Besuch in einer Lounge. Jeder Spender wird auf einer Liste verewigt, die Anja zusammen mit einem Gutschein erhalten soll. Die Tickets können jedoch erst kurz vorher gebucht werden. Es wird betont, wie sehr sich Anja darüber freuen wird, da sie erst kürzlich ihr Bedauern darüber geäußert hat, das Musical nicht mehr sehen zu können. Zusätzlich wird überlegt, ob Anja auch mit einem Harry Potter Musical überrascht werden soll, entweder zum Geburtstag oder zu Weihnachten. Die Kosten dafür würden sich auf 620 Euro belaufen. Es wird betont, dass jeder Euro zählt und Spenden über die Wunschliste ebenfalls möglich sind.
Diskussionen und Planungen im Livestream
07:15:29Im Livestream gab es zunächst Verwirrung um neue Regelungen bezüglich der Wäschezeiten, wobei spekuliert wurde, ob es sich um 15 Minuten pro Waschgang handelt. Es folgte ein Gespräch über Mietwagenpreise, wobei festgestellt wurde, dass diese aktuell sehr hoch sind. Für ein Auto müsste man ohne Selbstbeteiligung etwa 1200 Euro zahlen, mit Selbstbeteiligung sogar 1400 Euro für zweieinhalb Tausend Kilometer. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob sich Langzeithelfer über bestimmte Entwicklungen freuen würden, was jedoch bezweifelt wurde. Als Alternative wurde ein kleiner SUV mit Automatik für 1400 Euro in Betracht gezogen, jedoch als zu teuer verworfen, da das eigene Autohaus einen Skoda Kamik für 600 Euro anbietet. Der Streamer erwähnte, dass er aktuell kein Auto hat und sich nach einem neuen umsehen muss, was jedoch durch unerwartete Ausgaben wie die Gamescom und einen bevorstehenden Urlaub erschwert wird. Ziel ist es, endlich ein Auto zu bestellen und einen Leasingvertrag abzuschließen.
Mietwagen, Geburtstagsgeschenk und Mobile Dungeon
07:30:42Es wird über die hohen Kosten für Mietwagen diskutiert und die Schwierigkeit, ein passendes Angebot zu finden. Der Streamer erwähnt, dass er aktuell kein Auto besitzt und plant, sich bald um ein neues zu kümmern, was jedoch durch unerwartete Ausgaben wie die Gamescom und einen bevorstehenden Urlaub erschwert wird. Es wird überlegt, das Auto des Vaters zu nutzen, dies jedoch als unpraktikabel verworfen. Der Streamer kündigt an, sich kurz zu entfernen und anschließend das Programm zu besprechen. Im weiteren Verlauf des Streams wird die Planung für ein Geburtstagsgeschenk für Anja thematisiert, wobei die Community um Unterstützung gebeten wird. Es soll ein Musicalbesuch finanziert werden, und jeder Spender wird auf einer Liste verewigt. Bereits 475 Euro sind zusammengekommen. Zusätzlich wird ein Mobile Dungeon-Spiel vorgestellt, das von den Machern von Shakespeare stammt und in dessen Welt spielt. Zuschauer werden eingeladen, das Spiel kostenlos auszuprobieren und ihre MD-Chats im Chat zu teilen, um den Link zu erhalten.
Geburtstagsgeschenk, Legendarys und Steuerliche Aspekte
07:51:57Es wird über die Sammlung von Geld für Anjas Geburtstagsgeschenk gesprochen, wobei das Ziel ist, ihr Tickets für ein Musical zu schenken. Die Community hat bereits 475 Euro gespendet, und jeder, der mindestens einen Euro gibt, wird auf einer Liste verewigt. Der Streamer erwähnt, dass er, falls die 555 Euro erreicht werden, eine spezielle Aktion starten wird. Im Spiel Mobile Dungeon wird nach Legendary-Gegenständen gesucht, wobei der Streamer enttäuscht ist, wenn er keine findet. Er bedankt sich bei einem Zuschauer namens Rura für eine Spende von 50 Euro und kündigt an, sich etwas Besonderes für den Monat zu überlegen. Anja plant eine kleine Feier, aber die Platzverhältnisse sind problematisch. Der Streamer erklärt die Funktion bestimmter Spielkarten und deren Auswirkungen auf das Spielgeschehen. Er erwähnt, dass er am Freitag einen 12-Stunden-Tag einlegen wird und plant, am Wochenende, wenn das Wetter es zulässt, in den Pool zu gehen. Es wird kurz über finanzielle Angelegenheiten gesprochen, wobei der Streamer feststellt, dass ihm noch Geld geschuldet wird.
Steuerliche Herausforderungen und Diskussionen über Krankenkassen
08:06:09Der Streamer spricht über die steuerlichen Aspekte von Einnahmen als Content Creator und die potenziellen Probleme bei Steuerprüfungen. Er betont, wie wichtig es ist, Einnahmen korrekt zu deklarieren und warnt davor, Spenden fälschlicherweise als solche zu bezeichnen, da dies zu Problemen mit dem Finanzamt führen kann. Er erläutert, dass auch kostenlose Produkte oder Dienstleistungen, die im Rahmen von Kooperationen erhalten werden, als Einnahmen versteuert werden müssen. Der Streamer berichtet von eigenen Erfahrungen mit dem Finanzamt, das seine Arbeitsstätte besichtigen wollte, und von den Diskussionen über die Absetzbarkeit bestimmter Ausgaben. Er kritisiert die Verwendung von Steuergeldern für ineffiziente Projekte und Baustellen. Im weiteren Verlauf des Streams wird die Thematik Krankenkassen angesprochen, wobei der Streamer die hohen monatlichen Beiträge kritisiert und die Diskussion um zusätzliche Kostenbeteiligungen für Patienten anspricht. Er überlegt, in eine private Krankenkasse zu wechseln, um besser abgesichert zu sein. Abschließend wird kurz über den Podcast und die Schwierigkeit, passende Themen zu finden, gesprochen.