Rin inne Olga !BL4 !Strauss !OperaGX !ig !Hupsi GTA RP [Unity-Life]
GTA RP: Bankmanager für Gangs, Rechtsklickmenü & Item-Interaktionen in Unity
Ein Bankmanager wurde implementiert, primär für Gangkonten. Die Entwicklung eines Rechtsklickmenüs für Items in Unity schreitet voran und ermöglicht neue Interaktionen, wie das Platzieren von Notizen, Anbringen von Strafzetteln und Verwalten von Waffenaufsätzen. Es gab Probleme mit dem Git-System, die jedoch behoben werden konnten. Die Grant-Lobby-Zeit wurde verlängert.
Bankmanager-Funktion und Gangkonten
00:28:10Es gibt jetzt einen Bankmanager im Spiel, der zwar für normale Spieler keinen großen Nutzen hat, aber für Gangs interessant ist, da diese nun Konten erstellen können. Die Implementierung dieser Funktion verlief unerwartet reibungslos. Die Gangkonten sind nun endlich fertiggestellt. Es wird diskutiert, wo der Bankmanager am besten platziert werden sollte, wobei eine Staatsbank als idealer Standort angesehen wird, um den Aufwand für mehrere Standorte zu vermeiden. Die Überlegung ist, ob ein Sparkonto im RP sinnvoll wäre, insbesondere im Hinblick auf die einfache Möglichkeit, in Unity an Geld zu kommen. Ein gemeinsames Konto könnte jedoch interessant sein. Derzeit gibt es jedoch noch keine konkreten Pläne für die Umsetzung dieser Idee. Es wird angemerkt, dass Zivs kein Sparkonto einrichten können und der Sinn eines Sparkontos im RP wird hinterfragt. Die Möglichkeit, jemandem Zugriff auf sein Konto zu geben, wird als interessanter Aspekt angesehen.
Rechtsklickmenü-Entwicklung und Item-Interaktionen
00:34:57Die Entwicklung eines Rechtsklickmenüs für Items in Unity schreitet voran. Der Streamer erklärt die Herausforderungen bei der Implementierung der rechten Maustaste, da zuvor nur entweder/oder-Entscheidungen möglich waren (z.B. Essen oder Trinken). Die Notwendigkeit, Funktionen wie Essen, Benutzen und Hinstellen aufzusplitten, erwies sich als sehr aufwendig. Es wird erwähnt, dass das Rechtsklickmenü die Möglichkeit eröffnet, Items wie Notizzettel zu beschreiben und zu platzieren, Strafzettel an Autos anzubringen oder Burger zu essen oder auf Tischen zu platzieren. Ein Tablet kann nun auch eine SIM-Karte abnehmen, um es zu benutzen. Es wird betont, dass alle Änderungen manuell vorgenommen wurden und viel Zeit in Anspruch nahmen. Das Kontextmenü wird als großer Aufwand beschrieben, an dem länger als sieben Tage gearbeitet wurde, was möglicherweise zu einer fehlerhaften Zeiterfassung führte. Es wird gehofft, das Feature noch vor dem Urlaub zu patchen.
Probleme mit Git und View-Projekt
00:56:13Es gab anfängliche Probleme mit dem Update und dem Git-System, da 80.000 Dateiänderungen vorlagen. Der Streamer hatte Schwierigkeiten, die Änderungen rückgängig zu machen, da Tortoise-Git dies nicht bewältigen konnte. Es wird vermutet, dass das View-Projekt zerstört wurde, und es wird nach einer Möglichkeit gesucht, einen Rollback über die Commentline durchzuführen. Nach einigen Versuchen konnte das Problem jedoch behoben werden, und die Dateien wurden nicht mehr als geändert angezeigt. Es wird angemerkt, dass die Tabs im Projekt orange waren, was normalerweise darauf hindeutet, dass das Projekt nicht geladen werden kann. Trotz der Schwierigkeiten ist der Streamer froh, dass die Verbindung zum Repo weiterhin funktioniert.
Funktionalität des Rechtsklickmenüs und neue Features
01:16:16Das Rechtsklickmenü ermöglicht es, Notizzettel zu beschreiben und zu platzieren, um sie für andere zugänglich zu machen. Strafzettel könnten an falsch geparkte Autos angebracht werden. Die Aufsätze von Waffen können einzeln abgenommen werden. Bilder können mit einem Rechtsklick angesehen oder herumgezeigt werden, um sie anderen zu präsentieren. Das gleiche gilt für das Speed-Ticket. Es wird die Möglichkeit geben, jeden Burger per Rechtsklick entweder zu essen oder auf einem Tisch zu platzieren, sodass andere ihn einsammeln können. Ein versiegelter Notizzettel kann nicht mehr editiert werden. Es wird erwähnt, dass die Zeit für die Entwicklung des Kontextmenüs nicht richtig getrackt wurde, da es länger als sieben Tage dauerte. Mit allem drum und dran wurden 14 Stunden daran gearbeitet. Nach anfänglichen Fehlern und Problemen mit Item-IDs und UI-Events funktioniert das Dropdown-Menü nun. Das Auspacken von Items prüft, ob genug Platz im Inventar ist. Tablet-SIM-Karten können nun auch entfernt werden und bei Besitz einer SIM-Karte kann das Tablet im State genutzt werden. Items werden erst gelöscht, wenn sie vollständig konsumiert wurden.
Verlängerung der Grant-Lobby-Zeit und Steuerangelegenheiten
01:59:21Die Zeit für die Grant-Lobby wurde bis zum dritten Oktober verlängert, was dem Streamer etwas Zeit verschafft. Es wird erwähnt, dass die Steuern und einige andere Sachen erledigt werden mussten, darunter auch der PC von Mike, der als Community-Projekt zusammengebaut wurde. Es gibt ein Problem mit dem Arbeitsspeicher von Mikes Rechner, da die Rechnung dafür nicht gefunden werden kann. Es wird vermutet, dass der Arbeitsspeicher möglicherweise aus dem eigenen PC des Streamers stammt. Es wird erwähnt, dass der Arbeitsspeicher möglicherweise zurückgeschickt wurde, da er nicht kompatibel war. Es wurde bei verschiedenen Händlern wie Alternate, Mindfactory, Amazon, Galaxus und Case King nachgesehen, aber keine Rechnung gefunden. Es wird überlegt, ob ein Probierpaket von Holy für Lunix gekauft werden soll. Der Streamer hasst es, die Probierdinger selber zu packen, weil es so aufwendig ist. Es wird erwähnt, dass es die Möglichkeit gibt, selber auszunehmen, wenn man zum Beispiel kein Energy will, sondern Dingsbums probieren will. Es wäre geil, wenn man sich ein Probierpaket komplett einzeln zusammenbasteln kann.
Testen der neuen Funktionen und Probleme mit dem Rollstuhl
02:15:20Nach der Toilettenpause testet der Streamer die neuen Funktionen, um sicherzustellen, dass alles wie erwartet funktioniert. Platzieren, Sim-Karten entfernen, konsumieren und die Radar-Pistole funktionieren einwandfrei. Es gibt jedoch Probleme mit dem Rollstuhl, der nicht gespawnt werden kann, da er nicht erkannt wird. Das Auspacken von Items funktioniert weiterhin, und es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass Sachen verloren gingen. Es wird bestätigt, dass es egal ist, wie viel Platz man hat. Die Aufsätze funktionieren auch. Es wird überprüft, ob das Reattachn wieder funktioniert. Der Streamer ist sehr glücklich, dass alles so gut funktioniert. Es wird auch noch eine Sache zusätzlich gecheckt. Es wird ein Trunk gelöscht, falls mal jemand auf die Idee kommt, einen Rollstuhl oder so zu löschen. Der Streamer ist ready to go und wartet auf Chris.
Thrombosespritze und Fragen zu Muskelinjektionen
02:35:30Der Streamer erwähnt, dass er in den letzten Tagen oft vergessen hat, seine Thrombosespritze zu nehmen und versucht, den Zeitplan wieder in den Griff zu bekommen. Er fragt sich, woran man merkt, ob man die Spritze in einen Muskel spritzt, da in der Anleitung steht, dass man dies vermeiden soll. Er ist unsicher, wo sich Muskeln am Bauch befinden und wie man sie von Speck unterscheiden kann. Er hat seit drei Tagen immer Schmerzen, wenn er die Spritze reinspritzt. Es wird erwähnt, dass die Spritzen Heparin enthalten und täglich in den Bauchspeck injiziert werden müssen, da sich aufgrund einer Prellung eine Thrombose entwickelt hat. Er hat Chris geschrieben und hofft, dass er Zeit findet, da reinzugucken. Es wird überlegt, was für ein Bait Goal für den Patch gemacht werden soll. Es wird erwähnt, dass der September fast vorbei ist und nur noch neun Streamtage verbleiben. Es wird überlegt, ob mit diesem Goal der Monat noch gerettet werden kann. Es wird überlegt, wo das Goal gesetzt werden soll.
Zukünftige Änderungen und EMS-Blutpacks
02:43:17Es wird überlegt, ob man Notizzettel hinsetzen oder versiegeln kann. Das Erstellen von Notizzetteln wird dann noch eine Änderung sein. Tablet-SIM-Karten können nun auch entfernt werden und bei Besitz einer SIM-Karte kann das Tablet im State genutzt werden. Items werden erst gelöscht, wenn sie auch vollständig konsumiert wurden. Es wird gefragt, wie die Blutpacks beim EMS funktionieren und ob sie sich beim Nutzen verbrauchen. Es wird festgestellt, dass das Dingens entfernt wird, was bedeutet, dass es beim Bloodpack auch entfernt wird. Es wird gehofft, dass Christoph heute noch drüber schauen kann. Der Streamer hat 16 Stunden an dem Ding gesessen. Es wird überlegt, was für ein Goal dafür gemacht werden soll. Es wird überlegt, ob die Rasierköpfe auf der Wunschliste eine ernst gemeinte Frage sind. Es wird erklärt, dass es sich um die Rasierköpfe von seinem Rasierer handelt und die immer teurer werden. Es wird überlegt, ob man die Rasierköpfe auf Vorrat kaufen soll, da sie immer teurer werden. Es wird erwähnt, dass der Streamer eine Amazon-Wunschliste hat, die gut gefüllt ist mit Sachen, die krank geil wären.
Patch 2.4 und zukünftige Features
03:01:10Es wird an Verbesserungen gearbeitet, wie das Lesen von Notizzetteln und Strafzetteln zu vereinfachen, indem man sie nicht mehr einsammeln muss, sondern direkt lesen kann. Das Auspacken von Items-Kisten wird dahingehend verbessert, dass vorab geprüft wird, ob genügend Platz im Inventar vorhanden ist, um Verluste zu vermeiden. Die Tablet-SIM-Karte kann nun entfernt werden, was bedeutet, dass Tablets ohne SIM-Karte nicht mehr funktionieren, ähnlich wie bei Handys. Dies macht das Schmuggeln von Handys im Staat wieder relevanter. Items werden erst gelöscht, wenn sie vollständig konsumiert wurden, was bedeutet, dass abgebrochene Heil- oder Essvorgänge nicht zum Verlust des Items führen. Gangs können nun bei der Bank ein Konto für ihre Gang erstellen, wobei die Bezahlfunktion noch in der Entwicklung ist. Der Patch 2.4 wird voraussichtlich noch weitere Features erhalten, und die Patchnotes sind in den Goals einsehbar. Die Community kann über ein Sub-Goal entscheiden, wann der Patch veröffentlicht wird, wobei das Ziel bei 1000 Subs liegt, um den Patch am nächsten Tag zu veröffentlichen. Es gab Probleme mit Abstürzen am Würfelpark, möglicherweise verursacht durch bestimmte Requisiten, die nun getestet werden.
Würfelpark und Café Nora
03:10:01Es wird über den aktuellen Stand des 24/7-Würfelparks diskutiert, der von einem bestimmten Baumeister angefangen wurde. Das alte Café Nora MLO wird thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob man dort etwas anderes als ein Café einrichten könnte, wobei die Schwierigkeit darin besteht, dass die Räumlichkeiten nicht für andere Zwecke ausgelegt sind. Das neue Café Nora wird als sehr schön gelobt, während der alte Standort aufgrund seiner besseren Erreichbarkeit mit dem Auto bevorzugt wurde. Der Würfelpark ist leider nicht so belebt wie erwartet, was hauptsächlich daran liegt, dass die Leute selten zu Fuß unterwegs sind. Viele Objekte im Würfelpark sind fest verbaut, was es schwierig macht, dort Events zu veranstalten. Es gibt Überlegungen, den aktuellen 24/7-Shop zu entfernen, da er nicht zum Standard gehört und in schlechtem Zustand ist. Es wird die Idee diskutiert, Frank Steiner wieder als Taxifahrer einzustellen, wobei eine kürzliche Vorfallsanalyse mit einem anderen Taxifahrer namens Adam Cross besprochen wird.
Jubiläumsgeschenk und Taxi-Management
03:28:08Ein Jubiläumsvideo für jemanden namens Tye wird gemeinsam mit dem Chat angesehen, wobei nur die ersten Minuten betrachtet werden. Es werden Erinnerungen an frühere Projekte und Weggefährten ausgetauscht. Es wird kurz über die Wiedereinstellung von Frank als Taxifahrer gesprochen, wobei frühere Probleme und seine direkte Art angesprochen werden. Ein Vorfall mit einem Taxifahrer namens Adam Cross wird diskutiert, bei dem es zu Auseinandersetzungen mit einem Fahrgast kam, was zu Konsequenzen für beide Parteien führte. Es wird betont, dass Brian, der in den Vorfall verwickelt war, sich aktuell zu bessern scheint. Es wird erwähnt, dass das Taxiunternehmen aktuell viele neue Mitarbeiter einstellt, was als potenziell zu viel angesehen wird. Der Status eines Mitarbeiters namens Nottelmann wird überprüft, und es wird entschieden, dass er entlassen wird, wenn er bis Sonntag nicht wieder im Taxi fährt.
Partnerschaft und Persönliche Anekdoten
03:44:10Es wird auf eine Partnerschaft mit Instant Gaming hingewiesen, über die Zuschauer Borderlands 4 und andere Spiele günstiger erwerben und gleichzeitig den Streamer unterstützen können. Der Streamer teilt persönliche Anekdoten und Erlebnisse, darunter eine Geschichte über einen Freund namens Early, der aufgrund seiner Körpergröße Schwierigkeiten hatte, auf einer Couch bequem zu sitzen. Es wird über die Eigenheiten und Dynamiken zwischen zwei Freunden, Anja und Baron, gesprochen, die sich gerne necken. Es wird eine Geschichte erzählt, wie Anja dem Streamer versehentlich einen Furz in der Öffentlichkeit zugeschrieben hat. Freunde gratulieren dem Streamer zum 10-jährigen Jubiläum auf Twitch und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft. Der Streamer und seine Freunde diskutieren humorvoll über die Frage, was sie tun würden, wenn sie für einen Tag eine Frau wären.
Polizeiliche Maßnahmen und Personalangelegenheiten
04:02:11Es werden polizeiliche Maßnahmen besprochen, darunter eine bevorstehende Razzia, bei der ein Parfüm namens Erdbeermarmelade erwähnt wird. Es werden die Aufgabenverteilung und die Reihenfolge der Durchsuchungen erläutert, wobei positive Ergebnisse und AGV (allgemeine Gefahrenvermeidung) unterschieden werden. Die Positionierung der Einheiten wird koordiniert, und es wird die Möglichkeit einer Klanterei in Erwägung gezogen. Es wird über den Austausch des Granger-Fahrzeugs gegen einen Bravado diskutiert, da der Granger unpraktisch ist. Personalangelegenheiten werden besprochen, darunter der Urlaubswunsch eines Kollegen namens Bohlen und die Situation eines Kollegen namens Brosch, der sich nicht gemeldet hat. Es wird über die Gefängnisordnung und die Möglichkeit für Häftlinge, vorzuarbeiten, diskutiert. Es wird eine Fahrzeugkontrolle durchgeführt, und es wird festgestellt, dass einige Gegenstände wie eine Brechstange und eine kaputte Flasche gefunden wurden.
Durchsuchungen und Fahrzeugfreigaben
04:20:59Es werden Anweisungen für Durchsuchungen gegeben, wobei darauf geachtet werden soll, SIM-Karten sicherzustellen. Es wird humorvoll über die Arbeitsweise eines Kollegen namens Brian gesprochen. Es wird die Festnahme von Kriminellen vorbereitet, und es wird überprüft, ob alle notwendigen Informationen vorliegen. Es wird festgestellt, dass bei einer Person Körperverletzung in der Akte steht. Es wird bemängelt, dass bei der Durchsuchung nicht alle Handys abgenommen wurden. Es wird über die Notwendigkeit von mehr SWAT-Einheiten diskutiert, und es wird festgestellt, dass ein Parkplatz besetzt ist. Es wird eine Zoom-Kartenabnehmung durchgeführt, um den Überblick zu behalten. Es wird über einen Vorfall gesprochen, bei dem der Streamer angeblich einen Polizisten angefahren hat. Es werden Waffen und ein Waffenschein kontrolliert, und es wird festgestellt, dass alles in Ordnung ist. Es werden Schließfächer durchsucht, und es wird humorvoll über widerliche Funde gesprochen. Es werden Fahrzeuge freigegeben, und es wird darauf geachtet, dass diese außerhalb des SDM abgestellt werden. Es wird festgestellt, dass einige Fahrzeuge nicht richtig aufgeräumt sind.
Interaktionen und StateWare Besuch
04:35:12Es gibt Interaktionen mit anderen Charakteren, darunter das Teilen von Essen und humorvolle Neckereien. Es wird ein Besuch im StateWare angekündigt, um zu sehen, was dort vor sich geht. Es wird über die Frisur eines Charakters diskutiert und ein Vergleich mit einer anderen Person gezogen. Die Spielfigur benötigt ein Taxi für SRP (Server Roleplay) und äußert sich über den Zustand eines virtuellen Hundes. Es wird ein Transport für eine andere Spielfigur organisiert und über die Verfügbarkeit von geeigneten Fahrzeugen diskutiert. Die Spielfigur äußert sich über die Notwendigkeit, die Dienstkleidung abzugeben und private Gegenstände zu entfernen, bevor sie zu einem anderen Ort fährt. Es wird festgestellt, dass ein Fahrzeug eine unpassende Farbe hat und der Verantwortliche dafür kritisiert wird. Die Spielfigur wird von anderen Charakteren gehänselt und es gibt humorvolle Interaktionen über Zuneigung und Distanz.
Urlaubsankündigung und Polizeiarbeit
04:50:11Es wird das Ende des Urlaubs angekündigt, was das Ende der Stream-Zeit bedeutet. Der genaue Zeitpunkt hängt von der verbleibenden Zeit ab, entweder am Mittwoch oder früher, falls die Zeit vorher abläuft. Es wird ein Einsatz für Dispatch angefordert, um einen Item-Check durchzuführen. Es wird über die Bike-Pflicht diskutiert. Die Spielfiguren tauschen sich über Fahrzeugänderungen und die Notwendigkeit der Genehmigung durch Fischer aus. Die Spielfigur äußert sich frustriert über die lange Dauer, die das Reinkommen ins Spiel benötigt. Es wird ein Fall von unterdrückter Rufnummer und möglicher Geiselnahme im Pillbox EMS Tunnel erwähnt, was zu einer Untersuchung führt. Es wird über die Koordination der Einheiten und die Erstellung eines Einsatzblatts gesprochen, um die Suche zu organisieren. Es wird die Notwendigkeit zusätzlicher Kräfte und die Absuche verschiedener Orte diskutiert. Es werden verschiedene Einheiten zur Unterstützung angefordert und die Koordinierung der Suche nach einem vermissten Zivilisten besprochen.
Fahrzeugausstattung und Verfolgungsjagd
05:13:20Es wird über die Ausstattung eines Fahrzeugs mit Schussweste und LT Plus gesprochen, was es für Verfolgungsjagden geeignet macht. Es wird die Frage aufgeworfen, wer für die Suche nach bestimmten Personen zuständig ist und die mangelnde Beteiligung der Einheiten an der Einsatzdokumentation kritisiert. Es wird festgestellt, dass es zu wenige Einheiten gibt, um alle Orte gleichzeitig abzusuchen. Es wird ein Kollege erwähnt, der einen Spontanfund hatte. Es wird die Verfolgung eines Fahrzeugs (Echo) auf dem East-East Highway aufgenommen, während gleichzeitig überprüft wird, ob die Fischhallen sicher sind. Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass Personen etwas ins Wasser geworfen haben könnten. Es wird die Anweisung gegeben, die Lager zu überprüfen und das Kennzeichen zu prüfen. Die Spielfiguren fahren in Richtung Grape Seed Airfield und suchen nach verdächtigen Aktivitäten. Es wird die Vermutung geäußert, dass die gesichteten Personen möglicherweise einen Deal abgewickelt haben. Es wird die Unterstützung für eine verunfallte Person angefordert, aber aufgrund des laufenden Einsatzes abgelehnt.
Auseinandersetzung mit der Polizei und Fahndung
05:21:46Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit der Polizei bezüglich der Anmeldung eines Fahrzeugs und der Bezahlung von Strafen. Die Spielfigur äußert ihren Unmut über die Vorgehensweise der Beamten und die geforderte sofortige Bezahlung. Es wird die Situation eskaliert, und die Spielfigur wird schließlich mitgenommen, da sie ihre Strafe nicht bezahlen kann. Es wird über einen Gebrauchtwagenhandel und eine Clubkarte gesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Spielfigur bestochen wurde. Es wird die Begleitung zur Anmeldestelle vereinbart, jedoch kommt es zu erneuten Problemen, da die Spielfigur zu schnell fährt. Es wird die Verfolgung eines "Tail-Gator" aufgenommen. Die Spielfiguren fahren in unterschiedliche Richtungen und diskutieren über den Weg zur Anmeldestelle. Es wird die Hoffnung geäußert, dass ein gesundheitliches Problem vor dem Urlaub verschwindet. Es wird eine Person festgenommen und durchsucht. Es wird die Frage nach den Rechten gestellt und die Situation am Ammonation angesprochen. Es wird ein Rollstuhl in einem Schließfach erwähnt und die Schwierigkeit, darauf zuzugreifen. Es wird über die korrekte Vorgehensweise bei der Entnahme von Gegenständen aus Schließfächern diskutiert. Es wird Unzufriedenheit mit dem Sound im Stream geäußert.
Suche nach Kickerwear und Begegnung mit Kuriositäten auf dem Festival
06:05:46Die Suche nach Kickerwear gestaltet sich schwierig, da der Stand scheinbar nie besetzt ist. Es wird überlegt, ob es daran liegt, dass es noch zu früh am Tag ist. Die Gruppe sucht nach Kleidung, insbesondere Pullovern oder Westen, wird aber von einem Aschenbecher und dem Fehlen des Personals hinter dem Tresen abgelenkt. Ein Huhn wird als mögliche Hilfe in Betracht gezogen, scheint aber nicht zu verstehen und reagiert ablehnend auf Klaus. Es wird festgestellt, dass die Gruppe nur zum Einkaufen da ist und dass Personen ohne SAP-Zugehörigkeit im Funk nichts zu suchen haben. Die Sicherheitsfirma scheint mit der Situation überfordert zu sein, und es gibt Bemerkungen über Eko, der genervt ist. Es wird erwähnt, dass es Event-Kleidung gibt, die nur für drei Tage verkauft wird, und dass man durch Aufgaben in den Läden Coins verdienen kann, um diese zu erwerben. Für ein Oberteil benötigt man 150 Münzen und für eine Sammelkarte 50 Münzen. Es gibt drei Oberteile und drei Westen, die mit T-Shirts kombinierbar sind. Klaus wird aufgefordert, Münzen auszugraben, und es gibt auch Bandana-Tops für Frauen und Westen.
Aufgaben, Belohnungen und Begegnungen beim Summer Festival
06:14:20Es wird überlegt, wo es die Klamotten gibt, vermutlich bei einem Stand vorne. Es wird über das Sammeln von Coins durch Aufgaben gesprochen, wobei man zwei Coins für eine Aufgabe erhält. Es sollen noch weitere Aufgaben folgen, aber aktuell gibt es nur eine. Die maximale Anzahl an Coins, die pro Tag ausgegeben werden dürfen, beträgt 30 pro Person. Die Gültigkeit des Angebots ist auf drei Tage begrenzt. Für die Coins wird ein Ausweis benötigt. Klaus erhält ebenfalls Coins, da sie als Gruppe unterwegs sind. Es wird erwähnt, dass die Rennleitung beim Summer Festival ist und ein Auto mit Gitarre kontrolliert. Die Rennleitung nimmt Personen fest, die im Container etwas vergreifen. Das Auto hat Kopfschmerzen und benötigt Reparaturen und neue Lichter. Essen von La Familia ist im MRQ eingetroffen. Es wird überlegt, ob ein Monster Truck beteiligt ist und ob es sich um einen Safety Tank handelt. Es folgt eine Verfolgungsjagd mit der Aufforderung anzuhalten.
Verfolgungsjagd mit Monster Truck und Festnahme von Hans Fischer
06:26:33Es beginnt eine Verfolgungsjagd mit einem Monster Truck, gesteuert von Hans Fischer, der als Familienmitglied identifiziert wird. Es wird diskutiert, ob Parole Arbeit leisten soll, nachdem zuvor schon Spick geholt wurde. Das Fahrzeug wird von einem kinetischen Fanat angegriffen, was zur Flucht veranlasst. Der Monster Truck fährt in Richtung Bennys, und es wird überlegt, ob Wasserwerfer eine Chance gegen das Fahrzeug haben. Es wird versucht, den Fahrer zu stoppen, aber dieser fährt einfach weiter. Dispatch fordert weitere Einheiten an, die über Fahrzeugmasse verfügen, um den Monster Truck zu stoppen. Der Truck schießt mit Granaten und hat kugelsichere Reifen und Fenster. Es wird festgestellt, dass es nicht möglich ist, die Reifen durch Beschuss zu stoppen. Der Truck fährt in Richtung Flughafen, und es wird versucht, die Tore zu schließen. Es stellt sich heraus, dass Toni in eine Razzia geraten ist. Hans Fischer wird aufgefordert, sich zu ergeben, liegt aber auf dem Kopf und kann nichts machen. Schließlich wird er festgenommen, nachdem er sich in einem Tor verkeilt hat. Bei der Festnahme wird festgestellt, dass er 1930 geboren wurde und somit 95 Jahre alt ist.
Geiselnahme, Brandstiftung und Chaos im MRPD-Zoll
06:51:52Es werden Einheiten im MAPD-Zoll benötigt, da eine Kollegin von Herrn Fischer als Geisel genommen wurde. Es wird versucht, eine Lösung zu finden, indem man Fischer auffordert, das Messer wegzulegen und die Kollegin freizulassen. Hella wird aufgefordert, sich zu verpissen, um nicht abgestochen zu werden. Fischer legt sich auf das Messer, und es wird festgestellt, dass er keine offensichtlichen Waffen bei sich hat, außer einer Gitarre. Er wird gefesselt und durchsucht. Es wird erwähnt, dass er wegen der Meldepflichtakte auf Wanted stand und erneut mit einem Monster Truck Fahrzeuge weggerammt und Granaten geworfen hat. Während der Haft kommt es zu einer Freiheitsberaubung einer Kollegin und einem Brand in den Zellen. Es werden Feuerlöscher benötigt, und die Staatsanwälte müssen aus den Zellen geholt werden. Es gibt Verletzte und Stromausfall. Fischer wird aufgefordert, das Feuer zu löschen, und es wird festgestellt, dass er mit O'Brien verwandt ist. Ihm wird die Gitarre weggenommen, und es wird versucht, in das Loch der Gitarre zu gucken. Es kommt zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle, bei der Fischer zu schnell gefahren ist. Er soll Führerschein und Fahrzeugschein zeigen, hat aber kein rotes A. Schließlich wird ein Abschlepper für die Piti-Verwahrstelle gerufen. Fischer wird beobachtet, und es wird verhindert, dass er sich mit Butter einschmiert. Es stellt sich heraus, dass er den Monster Truck von Rudi bekommen hat und keine Sim-Karte dabei hat.
Erste Eindrücke und Gameplay-Diskussionen in Borderlands 4
07:39:08Der Streamer und ein Mitspieler diskutieren über ihre bisherigen Erfahrungen mit Borderlands 4. Dabei vergleicht der Streamer seine Spielzeit von viereinhalb Stunden mit den sieben Stunden des Mitspielers und erkundigt sich nach der gewählten Klasse. Der Mitspieler empfiehlt den Exo-Soldaten wegen seiner Lasergeschütz-Fähigkeit, die aufgeladen und hochgeskillt werden kann, um maximalen Schaden zu verursachen. Er bedauert, seine Skillpunkte unnötig zurückgesetzt zu haben, anstatt einfach die Fähigkeiten zu wechseln und zu testen. Der Streamer gibt Tipps zur Nutzung der Laser-Kanone, um Schaden an mehreren Feinden gleichzeitig zu verursachen. Beide loben die angenehmen Waffen-Spawns im Spiel. Der Streamer äußert sich positiv über Borderlands 4 im Vergleich zum dritten Teil, insbesondere hinsichtlich des Movements. Im weiteren Verlauf des Spiels erhält der Streamer den Auftrag, das Haus von Wasaforth in Paleto Bay zu überprüfen, da dort dessen Freundin verletzt oder getötet worden sein soll. Es wird kurz überlegt, ob Wasaforth dorthin respawnt werden soll. Der Streamer betont erneut, dass ihm der vierte Teil besser gefällt als der dritte.
Ankündigung des Unity 2.4 Patches und zukünftige Spiel-Ziele
07:43:45Der Streamer kündigt den Unity 2.4 Patch an, der unter anderem ein Rechtsklickmenü für Items einführen wird. Dieses Menü soll mehrere Optionen für die Interaktion mit Gegenständen ermöglichen, wie das Betrachten von Bildern, Platzieren von Notizzetteln oder Versiegeln von Dokumenten. Auch für Waffenaufsätze und sogar Burger sollen neue Interaktionsmöglichkeiten geschaffen werden. Der Streamer verweist auf die Goal-Liste, die mit dem Befehl "!Goals" aufgerufen werden kann, und die Patch Notes, die dort verlinkt sind. Er plant, noch weitere Inhalte zum Patch hinzuzufügen, betont aber, dass das Erreichen der Ziele noch in weiter Ferne liegt. Aufgrund eines bevorstehenden neun-tägigen Urlaubs ab nächster Woche Donnerstag sieht er wenig Zeit, die Ziele im September noch zu erreichen. Zusätzlich zu den Zielen gibt es weitere geplante Inhalte wie eine sechsstündige Streife mit Ham & King, eine Wildschwein- und Rattenplage sowie zwei Großfeuer, die ebenfalls über die Goal-Liste abrufbar sind. Der Streamer äußert sich frustriert über wiederholte Spielabstürze.
Erkundung einer Rennstrecke und Gameplay-Herausforderungen
07:49:02Der Streamer erkundet mit einem Fallschirm eine Rennstrecke und eine Monster Truck Arena. Es gibt Probleme mit unsichtbaren Fahrzeugen und Schwierigkeiten bei der Navigation. Der Streamer äußert sich belustigt über das Aussehen einer Spielfigur und kommentiert humorvoll verschiedene Spielsituationen. Es kommt zu einer Verfolgungsjagd mit einem Rentner und dem Versuch, eine bessere Zeit zu erzielen. Der Streamer hat technische Probleme mit Steam-Icons und befürchtet die Installation von OneDrive. Es gibt Schwierigkeiten beim Einlösen eines Keys für Borderlands 4, möglicherweise aufgrund von Problemen mit der 2K-Verlinkung. Der Streamer versucht, die Sicht im Spiel anzupassen, hat aber Schwierigkeiten. Er wirbt für Borderlands 4 und bietet einen Rabattlink im Chat an. Es folgen weitere Gameplay-Szenen, in denen der Streamer Missionen annimmt, Gegenstände sammelt und abliefert, und sich über die Schwierigkeiten bei der Navigation und das Spawnen von Gegnern beschwert.
Diskussion über Borderlands 2, 3 und die Open-World-Struktur von Borderlands 4
10:06:32Der Streamer reflektiert über seine Erfahrungen mit Borderlands 2, das er sehr gerne und lange gespielt hat. Er räumt ein, dass Borderlands 3 spielerisch ebenfalls gelungen war, kritisiert jedoch die Story. Im Gegensatz dazu lobt er die Open-World-Struktur von Borderlands 4, die einen größeren Fokus auf Grind, das Finden besserer Waffen, Leveln und das Wiederholen von Nebenmissionen legt. Er vermutet, dass es später im Spiel noch weitere Möglichkeiten geben wird, an noch stärkere Waffen zu gelangen. Diese Open-World-Struktur soll Spieler dazu anregen, das Spiel über längere Zeiträume zu spielen und hunderte von Stunden zu investieren, was jedoch dazu führt, dass die Story in den Hintergrund rückt. Der Streamer bedauert diese Entwicklung, da er die Story als wichtigen Bestandteil des Spiels betrachtet. Im weiteren Verlauf des Streams kämpft der Streamer gegen Gegner, sammelt Gegenstände und absolviert Missionen, wobei er sich über die Schwierigkeiten bei der Navigation und die Aggressivität der Gegner äußert. Er tauscht sich mit einem Mitspieler über Strategien und Herausforderungen im Spiel aus.