Ab in die Woche !Strauss !ig !Hupsi GTA RP [Unity-Life]
GTA RP: Vorfälle in Haftanstalt, Diskussionen über Dienstkleidung und Beförderungen

Der Tag in GTA RP brachte Vorfälle in der Haftanstalt, Diskussionen über Dienstkleidung und interne Personalangelegenheiten. Es gab Stoßzeiten mit tödlichen Auseinandersetzungen, die Riot-Einsätze erforderten. Diskussionen über Kleidungsvorschriften und Beförderungen im Staatsdienst standen im Fokus, ebenso wie architektonische Veränderungen und der Umgang mit Häftlingen.
Ankunft und Organisatorisches
00:20:00Der Streamer ist zurück und berichtet von einem ereignisreichen Tag mit der Familie, inklusive Kaffee, Kuchen und Asia-Nudeln. Es gab anfängliche technische Schwierigkeiten mit der Kamera. Die Buchung für einen Termin um 16 Uhr ist bestätigt, was den Tag effizienter gestaltet, da sonst ein ganzer Tag für Anreise und Hotel draufgehen würde. Es wird über ein Spiel namens ROK gesprochen, das als Entschädigung angeboten wird und bis Level 5 kostenlos spielbar ist. Im weiteren Verlauf des Streams gibt es eine Verkehrskontrolle, bei der die Kleidung eines Charakters als unpassend bewertet wird, was zu Diskussionen über alternative Outfits und Frisuren führt. Es folgt die Frage, ob es heute UC gibt, was jedoch verneint wird, da der Streamer keine Lust auf ständige Umzüge hat. Abschließend wird kurz über Probleme mit Kleidung und Haaren im Spiel gesprochen.
Haftanstalt-Vorfälle und Riot EL
00:25:28Es wird über einen Vorfall in der Haftanstalt berichtet, bei dem es zur Stoßzeit 40 Häftlinge auf dem Hof gab und zwei davon erstochen wurden. Riot musste eingreifen und SAP Riot wurde hinzugezogen, um die Situation zu kontrollieren. Der Streamer erwähnt eine Absprache mit Hutch bezüglich des nächsten Riot EL Einsatzes und äußert den Wunsch, daran teilzunehmen. Es folgt eine Diskussion über die aktuelle Besetzung im Stack und die Ränge der beteiligten Personen. Des Weiteren wird über den Abschluss von Ausbildungen gesprochen und die Frage aufgeworfen, warum mit den Beförderungen so lange gewartet wird. Es wird angedeutet, dass dies vermieden werden soll, damit es nicht den Eindruck macht, dass Partner bevorzugt werden. Es wird erwähnt, dass es in nächster Zeit zu Beförderungen kommen wird.
Diskussionen über Kleidungsvorschriften und Dienstausrüstung
00:37:17Es wird über einen Vorfall mit einer Person namens Okuri gesprochen, von dem es anscheinend kompromittierende Fotos gibt. Der Streamer äußert den Wunsch, ein offizielles Foto zu erhalten, bevor er sich dazu äußert. Es wird über die Herkunft einer schwarzen Cargo-Hose diskutiert und festgestellt, dass es sich um eine Combat-Hose aus Sprosse 4 handelt. Es folgt eine Diskussion über die Kombination von T-Shirt und Hose, wobei ein helles T-Shirt in Kombination mit der schwarzen Hose als unpassend empfunden wird. Es wird überlegt, ob eine olivgrüne Hose besser passen würde. Der Streamer erklärt, dass die aktuelle Kombination ab Sprosse 3 freigegeben ist, aber er sich über andere Hosen Gedanken machen möchte, wie z.B. eine zivile Jeans oder eine FB-Hose. Abschließend wird über andere Westen diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob es noch andere Westen als die olivgrünen gibt.
Allgemeine Themen und Dispatcher-System
01:02:05Es wird über die Ausbildungspflicht für jeden Officer gesprochen und auf eine Legal Advisor Prüfung hingewiesen. Ab sofort dürfen Haftanträge ab einer Haftanlage vergeben werden, jedoch nur, wenn eine Telefonnummer hinterlegt ist. Dispatcher sollen bei Einsätzen in den Einsatzfunk wechseln, um die Kommunikation mit der EL zu erleichtern. Es wird darauf hingewiesen, dass Fahrzeuge nicht gewaltsam vor dem MHAQ geöffnet werden sollen und bei längeren Aufenthalten in der Tiefgarage geparkt werden soll. Bei Haftantritten soll die Zeit auf 18 Uhr gesetzt werden, damit die Akte automatisch auf grün geschaltet wird. Es wird auf die richtige Führung des Einsatzplatzes geachtet und die Vorlage korrekt ausgefüllt werden. Die Leitstelle soll auf ihren Status achten und das alte Code 2-Schema verwenden. Es werden bessere Alarmanlagen für die Dienstfahrzeuge angeboten. Shea wird als Dispatch-Kadett ausgebildet, Ray wird Dispatch-2 und Koster wechselt zur SSG. Ein neuer Link für Einsatzakten und Wanted-Vergütung wird vorgestellt.
Appell-Ende und Diskussion über Langzeithäftlinge
01:09:01Es wird darauf hingewiesen, dass ein neuer Button bei den Schließfächern nicht betätigt werden soll, da er der Leitung vorbehalten ist. Klaus hat Probleme mit dem Einloggen und dem Zugriff auf die Map. Es wird überlegt, ob das Problem mit der Einteilung zusammenhängt. Die Fehler werden gesucht und analysiert. Es wird überlegt, ob ein Inkognito-Modus helfen könnte. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Fehler behoben werden, damit die Standard-Map wieder funktioniert. Die Fehlerliste und Auffälligkeitsliste von anderen Departments ist zurück. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Auffälligkeiten nicht die Aktennummern, sondern die Aktenlinks hinterlegt werden sollen. Dolten übernimmt in Erden die Bewährungsauflagen und Bewährungshilfe. Freeman übernimmt die Stellvertretung im Parol-Bereich. Es wird überlegt, ob es für Langzeithäftlinge die Möglichkeit geben sollte, in der Küche nahrhafteres Essen zu kochen und sich damit Coins zu verdienen.
Beförderungen und Personalangelegenheiten im Staatsdienst
01:37:11Es wird über anstehende Beförderungen von Hutch, Bowlen und Baker gesprochen, wobei Captain Lieutenant Bedenken hinsichtlich deren 'Frische' äußert. Es wird erwartet, dass diese im Laufe der Woche oder nächsten Woche stattfinden. Bezüglich Paulin muss der Parole-Zettel fertig sein, was noch ein bis zwei Wochen dauern wird. Hutchies Beförderung steht ebenfalls in ein bis zwei Wochen an, wobei letzte Woche Montag als Referenzpunkt genannt wird. Des Weiteren wird die Möglichkeit der Westenanpassung für Seitenholster diskutiert, wobei angemerkt wird, dass nicht jede Weste konsequent damit ausgestattet ist, da es die Option früher nicht gab. Es wird ein Spendenaufruf für neue Requisiten gestartet, insbesondere für Küchen-, Angel-, Badezimmer-, Rampen-, Kosmetik-, Hunde- und Schmiede-Requisiten im Wert von 30 Euro.
Architektonische Veränderungen im State und Umgang mit Häftlingen
01:40:38Es wird der Wunsch nach architektonischen Änderungen im State geäußert, insbesondere nach einem Appellraum mit Blick auf den Hof und mehr Räumlichkeiten mit direktem Zugang zu den Trägern. Ein wichtiger Punkt ist die aktuelle Verfahrensweise im Bereich für Häftlinge, insbesondere der Umgang mit Schutzhaft. Die Unterbringung im Block 7 wird als problematisch angesehen, da dieser für die Sicherheitsverwahrung vorgesehen ist. Personen, die als besonders gefährlich gelten oder die versucht haben, aus dem State zu fliehen, sollen zukünftig in Block 7 untergebracht werden, wo sie nicht entkommen können und mit allem Notwendigen versorgt werden. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wo schutzbedürftige Personen untergebracht werden sollen, wobei die Möglichkeit diskutiert wird, diese in Einzelzellen unterzubringen oder ihnen Aufgaben in der Bücherei zuzuweisen.
Personalentscheidungen, Kapazitätsprobleme und interne Diskussionen im Staatsdienst
02:06:26Es wird über Beförderungen innerhalb des Staatsdienstes gesprochen, wobei der Fall von Hatsch angesprochen wird und die Frage aufkommt, ob es fair wäre, jemanden vor ihm zu befördern. Es wird betont, dass dies zeitnah geschehen soll, aber erst nach dem Urlaub. Es folgt eine Diskussion über die Mitarbeiterzahlen beim SADCR und PD, wobei die Möglichkeit einer Slot-Abgabe vom SADCR an das PD diskutiert wird, um dessen Kapazität aufzustocken. Es wird jedoch betont, dass dies unwahrscheinlich ist, da das PD seit Jahren keine 100 Leute zusammenbekommt. Trotzdem wird die Bedeutung von Mitarbeitern wie Brosch und Ham hervorgehoben, die als sehr wertvoll für den SADCR angesehen werden. Helm äußert den Wunsch, Ausbildungs-Sargent zu werden, was positiv aufgenommen wird.
Parole-Regelungen, Aufräumarbeiten und interne Meinungsverschiedenheiten
02:10:57Es wird klargestellt, dass Parole außerhalb der Primetime erlaubt ist, aber nur in Absprache mit der SRDCR-Leitstelle und unter der Bedingung, dass keine dringenden Fälle vorliegen. Während der Primetime muss die Leitstelle besetzt sein. Es wird erwähnt, dass der Rasen von Morell gemäht werden muss, um etwas wiedergutzumachen, da der Streamer bei ihr gewohnt hat und weg war, ohne Bescheid zu sagen. Es folgt eine Diskussion über die Möglichkeit, mehr Slots für SADCR zu bekommen, wobei Dina erwähnt, dass sie bereit wäre, fünf Slots abzugeben, aber PD diese nicht freigeben möchte. Es wird die Befürchtung geäußert, dass PD die Slots willkürlich wieder entziehen könnte, sobald sie benötigt werden. Trotzdem zeigt sich der Streamer zufrieden mit der aktuellen Situation und den neu eingestellten Mitarbeitern.
Begeisterung für aktuelle RP-Systeme und Diskussion über Gamescom-Besuch
03:01:45Der Streamer äußert sich positiv über die aktuellen RP-Systeme und die Abwechslung im Spiel, im Gegensatz zu seiner früheren PD-Zeit. Er erwähnt, dass er seit drei Wochen wieder täglich spielt und es genießt, auch längere Sessions von 12 bis 13 Stunden zu haben, solange es Spaß macht. Ein Gespräch über einen möglichen Besuch der Gamescom dieses Jahr entsteht, wobei noch keine definitive Entscheidung getroffen wurde. Weiterhin wird über Kopfschmerzen gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob alle Langzeit-Höpflinge überprüft wurden, um sicherzustellen, dass niemand auf einer Liste steht. Es wird kurz über den Wohnort einer Person namens 'er' diskutiert, der in der Nähe von 660 wohnt. Der Streamer und seine Begleiter besuchen ein Haus mit einem Helipad auf dem Dach und machen Beweisfotos von möglicherweise illegalen Gegenständen. Die Gruppe entdeckt eine Shisha, einen Dönerspieß an der Hundenhütte und eine Gatling-Gun beim Hund. Es wird festgestellt, dass sich Ali das Haus richtig gegönnt hat, inklusive einer Heligarage. Der Streamer fragt, ob das Fahrzeug LT Plus drin hat und äußert sich zufrieden mit dem Aussehen und dem Fahrverhalten. Er fragt, ob das Drifting genauso schwer ist wie mit dem Zweisitzer, was verneint wird. Ein Angebot zur Probefahrt wird gemacht, aber der Streamer ist bald im Urlaub. Es wird über die Vorbereitungen für den Urlaub gesprochen, wobei der Koffer bereits gepackt ist, obwohl der Flug erst am 20. stattfindet.
Diskussionen über Aussehen, Grundstücksgrenzen und Dispatcher-Gehälter
03:08:30Es entspinnt sich eine Diskussion über einen Fischerhut, den der Streamer trägt, wobei die Meinungen auseinandergehen. Es wird scherzhaft ein Schwanzvergleich angedeutet, und der Streamer betont, dass er unbekannte Personen auf seinem Grundstück nicht duldet. Es kommt zu einem spielerischen Streit, bei dem gegen ein Auto getreten wird. Anschließend wird ein Schlagen-Fahrzeug und die dazugehörige Fahrerin, die Frau des Streamers, vorgestellt. Der Streamer präsentiert seinen Heli mit einer eigenen Folierung und Teppichkopf an der Seite. Es folgt ein Gespräch darüber, warum Klaus keinen eigenen Heli hat, was mit der Wohnsituation begründet wird. Der Streamer erwähnt, dass das Dispatcher den SSG Kühlschrank machen sollen und lobt die Namen der Dispatcher Ray und Shell. Er setzt sich dafür ein, die Dispatcher-Gehälter an die LSP-Gehälter anzugleichen, da die Arbeit trotz der Bezahlung anstrengend ist. Es wird die Idee von Parole-Einsätzen diskutiert und die Teilnahme von 40 Leuten am State Cup erwähnt. Der Streamer träumte davon, Hem und ihn umgegrätscht zu haben. Klaus wird fälschlicherweise für umfliegende Motorräder beschuldigt.
Abschiedszug-Planung, Fahrzeugprobleme und Fahndung nach Verdächtigen
03:17:26Es wird ein Abschiedszug geplant, da der Streamer bald in den Urlaub fährt. Es gibt Probleme mit dem Auto, das abgeschleppt werden muss. Die Suche nach einem Taxi gestaltet sich schwierig. Es wird erwähnt, dass eine Einheit von drei Fahrzeugen plus Mopeds verfolgt wird. Der Streamer äußert seinen Unmut über die lange Wartezeit auf den Abschleppdienst, besonders weil er befürchtet, dadurch wichtige Ereignisse zu verpassen. Er kritisiert, dass keine Information über die voraussichtliche Ankunftszeit gegeben wird. Es wird festgestellt, dass die verfolgenden Fahrzeuge sich entfernen. Der Streamer leidet unter Migräne-Problemen. Frustration über die Situation führt dazu, dass der Streamer rückwärtsfährt und gegen eine Mauer stößt. Es wird erwähnt, dass ein Täter gestellt wurde. Der Streamer und seine Begleiter stehen seit zehn Minuten an einer Sternkreuzung und warten. Es wird eine kleine Spende erwähnt. Der Streamer äußert seinen Ärger darüber, dass es so lange dauert, bis Hilfe eintrifft. Es wird über ein festgesetztes Einbike gesprochen und die Situation vor Ort beschrieben. Ein schwarzer Terminus wird ebenfalls erwähnt. Es wird beschlossen, ins TV zu fahren und in der Nähe des Abschleppwagens zu bleiben.
Rise of Kingdoms-Kooperation, Fahrzeugmodifikationen und kuriose Begegnungen
03:37:39Der Streamer bittet die Zuschauer um Unterstützung bei einer Rise of Kingdoms-Kooperation und hofft, mindestens 20 Leute zum Mitspielen zu bewegen. Er erklärt, dass der Adblocker für den Download deaktiviert werden muss, damit das Tracking funktioniert. Ein Traum wäre es, wenn einige Spieler ihre Basis auf Level 5 bringen würden. Es wird erwähnt, dass das Spiel auch am PC heruntergeladen und installiert werden kann, um dann auf dem Handy weiterzuspielen. Die Aktion läuft noch fünf Tage und 14 Stunden. Während der Fahrt werden verschiedene Orte passiert, darunter ein Krematorium, Ring of Fire und eine Apotheke. Der Streamer wundert sich, warum er aus dem Auto gekickt wurde und vermutet eine kleine Welle als Ursache. Es wird ein Abschiedszug geplant und ein Abschlepper bestellt. Der Streamer äußert sich abfällig über ein hochgebocktes Auto und bezweifelt dessen Verkehrstüchtigkeit. Er scherzt darüber, einen anderen Wagen damit zu überfahren. Später kommt es zu einem Unfall mit einem anderen Fahrzeug. Es stellt sich heraus, dass der Fahrer keinen Führerschein besitzt. Es wird diskutiert, ob die Polizisten sich korrekt verhalten haben. Der Streamer macht sich über den Fischerhut lustig, den einer der Polizisten trägt. Es wird festgestellt, dass die Bremsen des Fahrzeugs nicht optimal funktionieren und eine Inspektion fällig ist.
Autofahrt mit Coda und Dispatch-Einsatz
04:25:52Die Fahrt mit Coda, dem Hund, gestaltet sich holprig, was zu Besorgnis um dessen Wohlbefinden führt. Es wird über die geringe SP-Ausbeute diskutiert, die kaum ins Gewicht fällt. Ein Dispatch-Einsatz (20.10, 10.90) für zwei Herren auf staatlichem Gelände wird angefordert, wobei eine Durchsuchung vermieden werden soll. Es wird spekuliert, ob das Auto eventuell etwas auspacken musste. Währenddessen werden Passanten um Kleingeld gebeten, und es gibt einen humorvollen Bezug zu einem verstorbenen Eichhörnchen namens Hans-Peter, der angeblich nicht gefüttert wurde. Die medizinische Versorgung kostet 20 Dollar, ein neues Eichhörnchen 8 Dollar. Ein Häftling soll mitgenommen werden, was zu Diskussionen über die Aufsichtspflicht führt. Es folgt eine humorvolle Massage von Codas Pfoten, um die Durchblutung anzuregen, begleitet von scherzhaften Kommentaren. Drei Maskierte werden in der Nähe einer Apotheke gesichtet, und es wird über die Fahrtroute durch die Filmstudios und die hohe Frequenz an Ereignissen in den letzten 15 Tagen gesprochen.
Verfolgungsjagd und Diskussionen über Server-Regeln
04:37:00Es beginnt eine Verfolgungsjagd mit Anweisungen zur Fahrtrichtung, die zu einer Papierfabrik und schließlich wieder stadteinwärts führt. Es wird festgestellt, dass der Verfolgte der niedrigste 'Together' ist, den es je gab, und es wird spekuliert, dass er bald aufgeben wird. Es wird überlegt, morgen früh mit dem Streamen zu beginnen und länger zu machen, möglicherweise mit einem frühen 'Krieg'. Diskussionen entstehen über Serverregeln und den Umgang mit Verstößen. Es wird betont, dass neue Spieler über die Regeln aufgeklärt werden müssen und dass Verstöße nicht toleriert werden dürfen, insbesondere wenn sie auf mangelndem Wissen beruhen. Ein Vorfall, bei dem ein Täter seine Haftstrafe nachträglich bezahlen wollte, wird als Beispiel für frühere Fehler genannt. Es wird betont, dass gesunder Menschenverstand bei der Auslegung der Regeln entscheidend ist. Es wird über eine Beschwerde eines Häftlings bezüglich fehlender Ausrüstung gesprochen und die korrekte Eintragung von SAP-Daten gefordert. Die Verfolgung eines Flüchtigen wird fortgesetzt, wobei die Schwierigkeit betont wird, die Geschwindigkeit des Verfolgten einzuschätzen. Es kommt zu einer Diskussion über die Zusammenarbeit von Kollegen und die Problematik von internen Fehlern bei Notrufen.
Diskussion über RP-Stile und Server-Besonderheiten
04:55:16Es wird über verschiedene RP-Stile diskutiert, von Softcore bis Hardcore, wobei betont wird, dass man im Rahmen der Regeln fast alles machen kann. Das Springen mit Autos über Rampen oder das Abknallen lassen und Weiterspielen, als wäre nichts gewesen, sind nicht erlaubt. Verletzungen und Unfälle sollten ausgespielt werden, aber man muss es nicht übertreiben. Es wird klargestellt, dass der Server kein reiner 'Gambo'-Server ist, obwohl es immer wieder solche Elemente gibt. Es wird Wert darauf gelegt, dass Spieler nicht sofort grundlos angegriffen werden. Der Server ist kein reiner 5M Server, da der gesamte Server vom Grund auf selbst programmiert wurde. Es gibt Wetterzonen und zufällige Props, die in Zonen spawnen können, wie zum Beispiel Golderze oder umgestürzte Bäume. Es wird betont, dass es wichtig ist, Glück zu haben und auf Unity-Leute zu treffen, die Lust auf RP haben. Es gibt aber auch viele 'NPCs', die RP meiden und nur Geld verdienen wollen. Die Regeln sollten gelesen werden und man sollte sich nicht unbedingt an den Admins im Stream ein Beispiel nehmen, da auch diese mal Fehler machen.
Polizeiarbeit, Funkverkehr und Server-Entwicklung
05:08:12Es wird über die Suche nach bestimmten Personen gesprochen, wobei Namen und Informationen ausgetauscht werden. Es folgt eine Diskussion über die Nutzung verschiedener Kommunikationsmittel im Dienst, wobei die alte SAP bevorzugt wird. Es wird betont, dass im Teamspeak eine gute Audioqualität wichtig ist, damit die Kommunikation verständlich ist. Die Spieler sollen sich auf das RP einlassen und interagieren. Es wird überlegt, ob eine Truppe einen hochnehmen wird, nur um die Taschen zu durchsuchen. Es wird über die Server-Entwicklung gesprochen, wobei betont wird, dass im Gegensatz zu vielen 5M-Servern, die auf vorgefertigten Systemen basieren, dieser Server von Grund auf selbst programmiert wurde. Dies erfordert viel Zeit und Arbeit, ermöglicht aber auch einzigartige Features wie Wetterzonen und zufällige Props. Es wird erklärt, wie diese Features funktionieren und welche Möglichkeiten sie bieten, wie zum Beispiel das Farmen von Erzen oder das Abbauen von Bäumen. Es wird erwähnt, dass es wichtig ist, auf wen man trifft und dass es Spieler gibt, die RP eher meiden und nur auf das Geldverdienen aus sind. Es wird betont, dass die Regeln gelesen werden sollen und dass auch Admins Fehler machen.