Sonntag !Neu !VPN !ig !Hupsi GTA RP [Unity-Life]

GTA RP: Fahrzeugprobleme, Code-Formatierung, Fehlersuche und Leitstellen-Herausforderungen

Sonntag !Neu !VPN !ig !Hupsi GTA RP [...
earliboy
- - 10:00:27 - 6.466 - Grand Theft Auto V

Diskussionen über Fahrzeugtypen, Code-Formatierung mit Rider und Prettier, sowie Fehlersuche durch Dependency Injection. Die Server-Performance, Leitstellen-Probleme und Datenbank-Anpassungen werden detailliert analysiert. Es folgen Themen wie SWAT, Alarmanlagen, Bootsbeschaffung, K9-Einheit und Verfolgungen.

Grand Theft Auto V

00:00:00
Grand Theft Auto V

Probleme mit Fahrzeugtypen und Konfigurationen

00:28:25

Diskussion über Probleme beim Aufladen von Fahrzeugen auf Anhänger im Spiel. Es wird festgestellt, dass die Filter für Fahrzeugtypen in der Konfiguration zwar vorhanden sind, aber nicht greifen. Dies führt dazu, dass man theoretisch alles aufladen kann, obwohl Beschränkungen definiert sein sollten. Es wird vermutet, dass ein Fehler im Code vorliegt, der die Filterung verhindert. Die Live-Config wird überprüft, um festzustellen, ob die Filter dort ebenfalls leer sind. Es wird erwähnt, dass beim Versuch, spezifische Fahrzeugtypen wie Motorräder oder Helikopter einzutragen, gar nichts mehr aufgeladen werden kann. Es wird die automatische Formatierung in Rider angesprochen, welche seit vier Jahren besteht und immer wieder zu Fehlern geführt hat. Nun wurde ein Häkchen gefunden, welches dies behebt. Des Weiteren wird überlegt, wie man unused Imports automatisch entfernen kann. Abschließend wird Prettier als mögliche Ursache für die automatische Formatierung im Client diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob Prettier auch im C#-Core-Projekt verwendet werden kann.

Alltagserlebnisse und Code-Formatierung

00:34:59

Es wird über den Einkauf im Rewe gesprochen und die Abwesenheit eines solchen Geschäfts in der Nähe bemängelt. Die Bequemlichkeit des Fahrradfahrens wird thematisiert, nachdem der Streamer sich nach 15 Jahren wieder ein Fahrrad gekauft hat. Es wird kurz auf die Unvereinbarkeit von Prettier mit C#-Projekten eingegangen, wobei erwähnt wird, dass es für C# und .NET-Projekte eine äquivalentere Lösung gibt: Rider Resharper Formatierung. Die Konfiguration der Editor-Config wird angesprochen, um die Code-Formatierung zu vereinheitlichen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie die Pipeline die Code-Formatierung prüft und ob es sich dabei um ein Skript oder eine Einstellung handelt. Der Streamer sucht nach der Definition der Formatierungsregeln in den Pipeline-Einstellungen, findet sie aber nicht sofort. Heidemann wird erwähnt, der etwas zu einem Deadlock geschrieben hat.

Fehlersuche und Dependency Injection

00:44:08

Ein Fehler im Code wird identifiziert, bei dem das Injectable beim Store fehlt, was dazu führt, dass die Dependency nicht aufgelöst werden kann und der Händler nicht gebaut werden kann. Reckless hat einen Schreibfehler gefunden. Es wird erklärt, wie man Core-Logs einsehen kann, um solche Fehler zu finden, und wie man Log-Dateien konfigurieren kann. Die Bedeutung des Injectable-Attributs für die Dependency Injection wird erläutert. Ohne Injectable müsste der Store mit Niu aufgerufen werden, was aber zu einer temporären Instanz führen würde. Injectable impliziert Singleton, wodurch nur eine Instanz existiert und gehalten wird. Die Notwendigkeit, Dependency Injection manuell zu implementieren, wird aufgrund historischer Einschränkungen von Alt-V erklärt. Die Funktionsweise der Händlerregistrierung über Alt-Event wird beschrieben. Abschließend wird die Startup-Service-Klasse erwähnt, in der die Dependency Injection eingerichtet wird.

Fehlermeldungen, Server-Performance und Dispatch-Funktion

00:59:33

Der Streamer äußert den Wunsch nach besseren Fehlermeldungen und erwähnt, dass er diese einbauen möchte. Ein Problem mit einem Event wird diskutiert, das nicht innerhalb von 10 Sekunden ausgeführt wird, was auf einen möglichen Deadlock hindeutet. Die Bedeutung des Heartbeats wird erklärt, der nach 10 Sekunden eine Warnung ausgibt, wenn ein Event nicht abgeschlossen ist. Es wird überlegt, ob man ein Attribut für Events hinzufügen sollte, die länger als 10 Sekunden dauern. Die verbesserte Server-Performance aufgrund eines Server-Upgrades wird gelobt, insbesondere die schnelleren Zugriffszeiten auf die Datenbank. Es wird nach Feedback zur Dispatch-Funktion am Telefon gefragt und die Probleme mit der Erreichbarkeit der Leitstelle aufgrund von langen Telefongesprächen diskutiert. Die Idee eines automatischen Dispatches bei Nichterreichbarkeit der Leitstelle wird angesprochen.

Leitstellen-Probleme und Datenbank-Anpassungen

01:07:31

Die Schwierigkeiten bei der Besetzung der Leitstelle und die daraus resultierenden Probleme bei der Erreichbarkeit werden thematisiert. Es wird diskutiert, wie die Anrufe an die Leitstelle weitergeleitet werden und ob die Reihenfolge der Leitstellenbesetzung eine Rolle spielt. Der Streamer vermutet, dass die Sortierung der Leitstellen nach Remote-ID erfolgt. Es wird angedeutet, dass es viele Aspekte gibt, die der Streamer gerne komplett neu machen würde. Nach einem Gespräch mit einem Helfer wendet sich der Streamer wieder seinen Aufgaben zu. Es wird kurz über die Bestellung und Abholung von Einkäufen gesprochen. Der Streamer plant, nach der Arbeit am Projekt noch RP zu spielen, sich zu duschen und Eis zu essen. Es wird ein Problem mit der Telefonfunktion im Spiel angesprochen, insbesondere die Notwendigkeit, zu kennzeichnen, ob ein Anruf von einer Leitstellen-Nummer kommt. Abschließend werden Anpassungen an der Datenbank vorgenommen, um die Heftlingslager und Lockers zu aktualisieren. Es wird ein Fehler in der Migration gefunden und behoben.

Probleme mit Datenbank-Tabelle und Lösungssuche

01:34:08

Es wird über das Umbenennen einer Datenbank-Tabelle diskutiert, wobei der Streamer auf unerwartete Fehler stößt. Zunächst wird überlegt, einen Kompressor zu mieten, um Zeit zu sparen. Dann tauchen Probleme mit Tabellenbenennung und Fremdschlüsseln auf, was zu Frustration führt. Es folgen Versuche, Indizes und Keys zu löschen und neu zu erstellen, wobei der Streamer mehrfach Fehler macht und sich über die Komplexität des Prozesses und den Zeitaufwand ärgert. Verschiedene Lösungsansätze werden ausprobiert, darunter das Löschen und erneute Importieren der Tabelle von einem Dev-Server. Der Streamer äußert seinen Frust über die Ineffizienz von KI-Tools bei der Problemlösung und die Schwierigkeit, den Fehler zu finden. Er experimentiert mit SQL-Befehlen, um Constraints und Indizes zu ändern, wobei er auf unerwartete Probleme stößt. Nach über einer Stunde wasted Zeit erkennt der Streamer endlich den Fehler: Ein Widerspruch in der Definition der Company-Spalte, der das Update verhindert hat. Nach Behebung dieses Fehlers funktioniert das Update schließlich.

Diskussion über aufblasbare Pools und TikTok-Werbung

01:42:46

Es wird über aufblasbare Pools gesprochen, die über TikTok beworben werden. Der Streamer äußert Skepsis bezüglich der Haltbarkeit dieser Pools, insbesondere in den Größen, die in der Werbung gezeigt werden. Anschließend kehrt der Fokus zurück zur Datenbankproblematik. Es wird überlegt, ob Tabellen gelöscht werden müssen und wie der Dev-Server genutzt werden kann, um die Tabellen zu exportieren und lokal zu bearbeiten. Der Streamer äußert Frustration über die Notwendigkeit, das Alphabet durchzugehen, um die korrekte Position von Buchstaben zu bestimmen. Technische Probleme mit dem Lüfter und wiederholte Fehler in der Datenbankbearbeitung führen zu weiterem Unmut. Es wird die Frage aufgeworfen, warum er beim Aktualisieren nicht alle aktualisiert, was zu zusätzlichem Ärger führt. Der Streamer wünscht sich, dass die KI ihm schneller und präziser helfen würde, anstatt nur Probleme aufzuzeigen. Es wird festgestellt, dass die Reihenfolge der Operationen in MariaDB eine Rolle spielt und dass komplexe Alter-Operationen in separate Schritte aufgeteilt werden sollten.

Erfolgreiche Datenbankänderung und anschließende Tests

02:16:20

Nachdem die Datenbankänderung endlich erfolgreich durchgeführt wurde, beginnt der Streamer mit dem Testen der Änderungen. Es wird ein temporäres Schließfach erstellt und überprüft, ob es korrekt funktioniert. Dabei wird festgestellt, dass das Inventar nicht richtig angezeigt wird und es Probleme beim Hinzufügen von Gegenständen gibt. Der Streamer vermutet, dass es sich um einen Fehler handelt und versucht, ihn zu beheben. Es wird auch überlegt, wie Cops das Schließfach nutzen könnten, um Gegenstände zu lagern und später abzuholen. Es wird festgestellt, dass der aktuelle Stand auf dem Dev-Server nicht mit dem Live-Server übereinstimmt, was zu weiteren Problemen führt. Der Streamer erhält den Tipp, die DEV-1-Datenbank zu ziehen und den Master-Branch zu aktualisieren, um die fehlenden Daten zu erhalten. Es wird auch über verschiedene Datenbank-Tools wie Heidi SQL und DataGrip gesprochen. Zum Schluss bedankt sich der Streamer bei Redex für die Hilfe und kündigt an, den Server neu zu starten.

Problemlösung mit Voice-Identifier und Coltshape-Anzeige

03:07:19

Es wird ein Problem mit dem Voice-Identifier in der Server-Konfiguration diskutiert, das dazu führt, dass Spieler nicht richtig verbunden werden. Der Streamer erhält den Rat, den Voice-Identifier zu entfernen, um das Problem zu beheben. Anschließend wird über die Coltshape-Anzeige gesprochen und wie man sicherstellt, dass die Callshapes korrekt angezeigt werden. Es wird erwähnt, dass der Typ der Callshape in der Server-Konfiguration definiert werden muss. Es wird auch überlegt, ob man die Coltshapes sinnvoller gestalten kann, indem man alle Callshapes mit einem bestimmten Typ abruft. Der Streamer äußert den Wunsch, dass dies automatisch geschehen würde. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, zwei PayPal-Konten bei Finanzbüro zu hinterlegen, wobei erwähnt wird, dass dies nur mit einem privaten und einem Geschäftskonto möglich ist. Es wird ein Problem mit der Angel im Inventar behoben. Es wird überlegt, wie man das Inventar so anpasst, dass Gegenstände in andere Inventare verschoben werden können. Es wird festgestellt, dass es Probleme mit den Rechten auf dem Dev-Server gibt und dass diese angepasst werden müssen.

Personalwechsel und interne Strukturänderungen im Department

04:07:18

Es wird bekannt gegeben, dass Hutch dem Team beigetreten ist und Bolin ebenfalls wechseln wird, was unerwartet kam. Aufgrund des Zugangs von Hutch wird über die Auflösung der K9-Einheit diskutiert, da diese ihrer Meinung nach unnötig ist, da Hutch diese Funktion intern übernehmen kann. Es wird betont, dass es sich bei der K9-Einheit nicht um eine Streife handelt, sondern lediglich um interne Angelegenheiten des Sales Departments. Weiterhin wird die Frage aufgeworfen, ob Ausbilder ihre Qualifikation beim Wechsel des Departments behalten, was jedoch noch mit der Ausbildungsabteilung geklärt werden muss. Es wird angekündigt, dass am Mittwoch eine Rechtsstellung stattfindet, am Freitag die Legal Advisor Vorbereitung und am Sonntag die Legal Advisor Prüfung, wobei Details im Kalender zu finden sind. Abschließend wird sich von Herrn Borden verabschiedet, der ein neues Zeitalter im SBI antritt, und ihm für seine Zeit und Unterstützung gedankt.

Themen zum SWAT, allgemeine Interessen und neue Austauschplattform

04:10:29

Es wird klargestellt, dass sich Officer nur im Taktikerfunk aufhalten dürfen, wenn sie vom SWAT angefordert wurden. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass das Abschleppen eines unangemeldeten Fahrzeugs nachträglich in der Akte zu vermerken ist, inklusive der Dauer und der Gebühren. Es wird eine neue Austauschplattform vorgestellt, die von Herrn Kingsley initiiert wurde, um die Kommunikation innerhalb der Polizei zu verbessern. Der Link zur Plattform wird im ersten Leitstellenblatt hinterlegt. Nach der Anmeldung sollen die Beamten ihre Dienstnummer und ihren Namen angeben. Abschließend wird betont, dass Vorgesetzte ihre Kollegen unterstützen sollen und bei Fehlverhalten zur Rechenschaft ziehen müssen. Es wird angesprochen, dass es zu wenige Akten gibt und die Leitungsebene diesbezüglich Unterstützung bietet.

Unzufriedenheit mit der aktuellen Situation und neue Alarmanlagen

04:16:58

Es wird die Unzufriedenheit mit der aktuellen Situation innerhalb der Departments geäußert und die Möglichkeit einer Zusammenlegung von SAP und LSPD in ein einziges Department in Erwägung gezogen, falls sich die Situation nicht verbessert. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass die Beamten aus sich herauskommen und Initiative zeigen, wobei sie die Unterstützung ihrer Vorgesetzten haben. Seit fünf Tagen gibt es eine neue Alarmanlage in allen Triggerfaktoren, die bei ATMs, 24-7, Shops, Waffenläden, Apotheken, Laboren und Trailern zu 100-prozentigen Alarmen führt. Auch die Briefkästen lösen nun wieder Alarme aus. Abschließend wird die Einführung einer K9-Unit diskutiert, wobei Bedenken hinsichtlich des Bedarfs und der Ausbildung geäußert werden.

Bootsbeschaffung und K9 Weste

04:25:53

Es wird die Pflicht zur Besetzung der Boote thematisiert und nach dem Stand der bestellten Boote gefragt, da die vorhandenen Boote zu langsam sind. Es wird erwähnt, dass seit langem ein Florida-Boot und ein Rescue-Police-Boot fehlen und nachgefragt, warum diese noch nicht geliefert wurden. Als Übergangslösung wird vorgeschlagen, bei White-Life-Einsätzen den Heli hinzuzuziehen oder den Wasser-Heli zur Kontrolle beim Angeln einzusetzen. Es wird festgestellt, dass die meisten Boote mit einem Dinky und einem Tuck zum Angeln fahren und dass Jet Skis und Speeder 2 schneller sind als die vorhandenen Boote. Abschließend wird die Anfertigung einer SADCR K9 Weste besprochen und die Zuständigkeit für die Freigabe geklärt.

Verfolgung eines Motorradfahrers und weitere Ermittlungen

05:20:04

Es beginnt mit der Frage, ob Schüsse gefallen sind und ob Nagelbänder benötigt werden. Ein roter Bravado und ein Taurus werden erwähnt, die an der Einsatzstelle vorbeifahren. Es stellt sich heraus, dass ein Motorradfahrer mit einer vollautomatischen Waffe an einer Parkranger Streife vorbeigefahren ist, woraufhin die Verfolgung aufgenommen wurde. Die Frage, ob der Fahrer gezielt geschossen hat oder die Waffe am Lenker trug, wird diskutiert. Der Funkspruch besagt, dass der Fahrer eine illegale Waffe hatte und die Beamten ihn verfolgten. Es wird geklärt, dass der Fahrer mit der Waffe geschlagen hat. Später wird nach Gegenständen eines bestimmten Individuums gefragt und wer das SAP-Labor hat. Es folgt eine Diskussion über die Identität einer Person, die durch die Ammannstraße gefahren ist, und die Anfrage nach ihrer Dienstnummer. Es wird erwähnt, dass eine Person in Gewahrsam genommen wurde und in Richtung Feldweg unter der Brücke läuft, während andere schwimmen gegangen sind. Ein Fahrzeug fährt in Richtung LSC (Los Santos Customs). Der Mitarbeiter hat das Auto geparkt und fährt in verschiedene Richtungen. Es wird erwähnt, dass ein Mitarbeiter das Auto geparkt hat und in verschiedene Richtungen fährt. Es wird kurz über Hunger gesprochen und eine zufällige Äußerung getätigt.

Diskussion über polizeiliches Verhalten und rechtliche Aspekte

05:29:52

Es beginnt eine Diskussion über das Verhalten der Polizei und die Rolle eines Anwalts. Es wird kritisiert, dass ein Anwalt sich nicht in die Arbeit der Polizei einmischen solle, insbesondere wenn es um das Fahren ohne Sirene geht. Der Anwalt wird als unbedeutend und störend dargestellt. Es folgt eine Auseinandersetzung, in der der Anwalt beleidigt und bedroht wird. Es wird die Dienstnummer des Beamten gefordert und angedeutet, dass er wegen Bedrohung belangt werden könnte. Gokuri wird als jemand dargestellt, der in vielen Punkten übertreibt und als Anwalt schwierig ist. Es wird über die Aufgaben einer Person diskutiert und deren fehlende Empathie bemängelt. Es wird gefragt, was gegen bestimmte Verhaltensweisen unternommen wird. Ein Fahrzeug fährt in verschiedene Richtungen, passiert mehrere Orte und fährt schließlich in Richtung Mace Bank Arena. Es wird erwähnt, dass jemand zum Arcadius zieht und ein rotes Fahrzeug verfolgt wird. Es kommt zu einem Unfall und es wird nach dem Zustand des Chats gefragt.

Verfolgungsjagd und Diskussion über Vorgehensweisen

05:37:24

Es wird eine Verfolgungsjagd beschrieben, bei der ein Fahrzeug in verschiedene Richtungen fährt und versucht zu entkommen. Die Reifen des Fahrzeugs werden beschossen. Es wird überlegt, ob man einen Treasure Train zeitgleich mit dem verfolgten Fahrzeug bekommen könnte. Das Fahrzeug fährt durch verschiedene Gebiete, darunter ein Parkhaus, das Unicorn und das Gerichtsgebäude. Die Verfolgung setzt sich fort, wobei das Fahrzeug verschiedene Straßen und Orte passiert, darunter CMP, eine Feuerwache und eine RON Tankstelle. Es wird erwähnt, dass das Fahrzeug fast einen Unfall verursacht. Die Verfolgung führt weiter zu Fullside und in Richtung BDM. Das Fahrzeug fährt durch einen Tunnel und passiert LS Transit. Es wird festgestellt, dass das Fahrzeug Schleichwege benutzt. Es wird über Schnellfeuerwaffen bei AdSenseer Southside informiert. Es wird erwähnt, dass mehrere verletzte Personen vor Ort sind und dass es viele Fahrzeuge gibt. Es werden Nagelbänder eingesetzt. Es wird erwähnt, dass ein Taurus aus einer früheren Schießerei stammt. Jemand springt von einer Brücke und es wird diskutiert, ob alle Polizisten an den Einsatzort gehen sollen. Es wird festgestellt, dass der OV (vermutlich ein Vorgesetzter) kurzzeitig abwesend war.

Festnahme, Kritik an Vorgehensweisen und weitere Einsätze

05:56:45

Es wird berichtet, dass jemand versucht hat, in einen Taurus einzusteigen, woraufhin die Verfolgung eröffnet wurde. Ein Kollege drückt zweimal auf den Punktknopf, um zu signalisieren, dass er jemanden mitgenommen hat. Es wird von einer öffentlichen Hinrichtung gesprochen. Im Handschuhfach des Taurus wurde ein Molotov-Cocktail gefunden. Es wird diskutiert, wer den OV (vermutlich ein Vorgesetzter) für die letzte Zeit übernimmt. Jemand soll eine Woche Pause machen und DuckTales spielen. Es wird erwähnt, dass jemand einen überfahren hat. Es wird eine Idee besprochen, jemanden in das SBI (vermutlich eine Spezialeinheit) zu holen. Es wird überlegt, ob Hella zum SBI möchte. Ein Moppet war mehrfach bei Schießereien dabei. Es wird diskutiert, ob der Brückenspringer vorher durchsucht wurde. Es wird kritisiert, dass nicht durchsucht wird. Es wird gefragt, ob 9 ED Vans wegen eines bestimmten Vorfalls gestellt wurden. Es werden Officer Aussagen benötigt, um den Vorfall aufzuklären. Es wird erwähnt, dass ein Molotov auf eine Einheit geworfen wurde und die Person ins Wasser gesprungen ist. Es wird angemerkt, dass Voltaire von den Kings angemeldet wurde. Es wird überlegt, jemanden mit dem RTW (Rettungswagen) zu verfolgen. Es wird gefragt, wo der Heli ist und dass er sehr weit weg ist. Es wird überlegt, die Reichweite für Flugzeuge und Helikopter zu erhöhen. Es wird über verdächtige Vorgänge gesprochen. Es wird erwähnt, dass ein Termin unverzüglich bei Verkündung der Strafe mitzutaten ist. Es wird festgestellt, dass das Gesetz offen gelassen wurde, um bestimmte Dinge zu definieren. Es werden vier Motoren und drei Autos gesehen. Es wird erwähnt, dass jemand keine Systeme hatte. Jemand soll den Bloodrake aufrufen. Es wird überlegt, ein Warpid-Tattoo zu machen. Es wird erwähnt, dass jemand fast getötet wurde.

Ermittlungen und Bürokratie bei Strafverfolgung

06:52:43

Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeiten bei der Strafverfolgung, insbesondere wenn es um die genaue Rekonstruktion von Tathergängen geht. Es wird kritisiert, dass bürokratische Hürden und unterschiedliche Wahrnehmungen der Situation die Aufklärung erschweren. Ein konkretes Beispiel ist der Einsatz eines Molotow-Cocktails, bei dem es entscheidend ist, ob dieser während oder außerhalb einer polizeilichen Maßnahme geworfen wurde, was unterschiedliche rechtliche Konsequenzen nach sich zieht. Die Beamten Gerd und Bradford werden erwähnt, die möglicherweise wichtige Beobachtungen gemacht haben, aber nicht erreichbar sind. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Sachverhalt korrekt zu erfassen, um bei möglichen Einsprüchen des Beschuldigten bestehen zu können und finanzielle Verluste für den Staat zu vermeiden. Die Diskrepanz zwischen der komplexen Realität und der Notwendigkeit klarer Anklagen wird hervorgehoben, um die Arbeit der Strafverfolgungsbehörden zu erleichtern und nicht durch langwierige Rückfragen zu behindern. Die Situation mit Anklagepumpen und die Notwendigkeit einer klaren Anklage bei dem Werfen von Sprengstoff auf Cops-Autos wird angesprochen.

Vorbereitungen und Ablenkungen im Stream

06:58:39

Es geht um das Sammeln von Gold für ein bevorstehendes Release. Der Streamer äußert den Bedarf an Munition und bittet um Nachschub, insbesondere 45 HCP Munition. Es wird kurz auf die Schwierigkeiten mit einem Häftlingslager eingegangen, das aber nun einsatzbereit ist und möglicherweise morgen veröffentlicht wird. Der Streamer spricht über das Goal und das Sammeln von Stimpacks. Es folgt ein Gespräch über das Abschließen von Autos und die Schwierigkeit, den Zustand der Türschlösser zu erkennen. Der Streamer isst, während er streamt, und es wird über das Essen und die Zubereitung gesprochen. Es wird erwähnt, dass der Streamer gerne früher im Stream gewesen wäre, aber durch die Probleme mit dem Häftlingslager aufgehalten wurde. Es wird auch über die Verwendung von Induktionspfannen und die Zubereitung von Lachs gesprochen. Der Streamer singt Kinderlieder und macht Andeutungen bezüglich weiterer Inhalte bei einer bestimmten Anzahl von neuen Abonnements.

Hype Train und Routenplanung im Spiel

07:11:01

Der Chat feiert einen Level 6 Hype Train, woraufhin der Streamer ankündigt, alles zu verdoppeln. Es wird über eine Inspektion und eine kleine Reparatur an einem GT4 diskutiert, der möglicherweise von Hirka abgeholt wurde. Der Streamer setzt ein Goal und erwähnt eine Rechnung, die an SAP geliefert werden soll. Klaus soll ein Auto kurz fahren, möglicherweise den GT4, um Zeit zum Abschleppen zu haben. Anschließend wird eine Routenplanung besprochen, die Richtung Westen, südlich des Parkhauses, und dann Richtung Norden zum Altsfuseum führt. Es wird betont, direkte und kurze Wege zu nehmen. Die Route führt weiter Richtung Norden, vorbei an einem roten Parkhaus, unter einer FRB-Überführung hindurch zum Würfelpark. Es folgt eine weitere Routenbeschreibung, vorbei am Ring of Fire, Richtung Süden, SFC, Mästigung Jena, Saufzeit-Tanke, SFC Westen, Schiedsstraße, Kackelkreuzung, Happy Tokyo oder Easy News.

Verfolgungsjagd, Festnahme und State-Aufgaben

07:19:23

Es werden höhere Strafen für bestimmte Vergehen erwähnt. Die Route führt weiter Richtung Norden, vorbei am Oster der Shopplatz und der SSC-Kreuzung, über die FF-Berführung. Es folgt eine Beschreibung der Route, die zur Tanke hinter Gasse und zum Folterkeller führt, bevor die Espen Arena erreicht wird. Ein Agenturfahrzeug hat scheinbar Code 6, aber es stellt sich heraus, dass der Agent im Busch liegt. Eine Verfolgung wurde eingestellt. Die 1010 ist Code 4 durch, Mach 7105 am PDM Südseite auf der Kreuzung. Es wird über die Fesselung und Durchsuchung einer Person gesprochen, wobei anzügliche Bemerkungen fallen. Der Zustand einer Person wird überprüft, und es wird festgestellt, dass jemand in ein Auto gekotzt hat. Es wird über die Aufgaben im San Andreas Department of Corrections and Rehabilitation (State) diskutiert, einschließlich der notwendigen Ausbildung und Kenntnisse über Abläufe und Zuständigkeiten. Die Vorzüge einer K9-Einheit für Parole-Officer werden hervorgehoben.

Illegales Tuning-Unternehmen und Diskussion über Funkgeräte

08:14:38

Es wird eine Idee für ein illegales Unternehmen diskutiert, bei dem unangemeldete oder getunte Autos vermietet werden, inklusive riskanter, illegaler Leistungssteigerungen und schussrechtlicher Reifen. Der Fokus liegt auf dem Untergrundgeschäft, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Später im Gespräch geht es um Funkgeräte und deren Legalität. Es wird argumentiert, dass ein Funkgerät nicht illegal sei, da es nicht explizit im Gesetz als illegal definiert ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Funkgerät als Dienstausrüstung gilt und ob es legal beschafft wurde. Die Diskussion dreht sich darum, ob gefundene Funkgeräte überprüft werden müssen, um ihre Funkreichweite und Kanalreichweite festzustellen. Es wird betont, dass Funkgeräte, die von Werkstätten in Fahrzeuge eingebaut werden, in ihren Funkkanälen begrenzt sind, während die von der Polizei genutzten Geräte uneingeschränkte Funkfrequenzen haben. Abschließend wird festgestellt, dass Funkgeräte in diesem Staat ein staatliches Mittel sind.

Hype Train Ziel und Update Features

08:20:34

Es wird ein Hype Train angekündigt, um das Ziel für das neue Update mit einigen Features zu erreichen. Das Ziel ist, den Monat mit 2.000 zu beenden. Es wird angeboten, alles mal fünf zu nehmen, wenn ein Hype Train gestartet wird. Es wird überlegt, das O'Briens Bild zu nutzen und es Fehldruck-mäßig zu nennen, um einen Hype Train anzuregen. Es wird festgestellt, dass jeder Zap 20 Minuten bringt und man auf einem guten Weg zum Goldchat ist. Die Heftlingslager sind fertig und es wurden Kleinigkeiten geändert, um etwas zu vereinbaren. Es wird erwähnt, dass Mike etwas für DLC hat, aber es ist unklar, ob da Klamotten bei sind. Es wird nachgefragt, was die Polizei gesagt hat und wo Schmidt ist.

Diskussion über Wert des Lebens und Konsequenzen für Angriffe auf Beamte

08:25:37

Es entbrennt eine Diskussion über den Wert des Lebens, insbesondere im Kontext von Angriffen auf Polizeibeamte. Die Frage wird aufgeworfen, ob das Leben eines Beamten mehr wert ist als das eines Zivilisten. Es wird argumentiert, dass Beamte ihr Leben einsetzen, um die Zivilbevölkerung zu schützen, was eine höhere Gewichtung rechtfertigen könnte. Ein Beispiel wird angeführt, in dem ein Beamter abgestochen wird und die Frage aufkommt, ob die Strafe höher sein sollte, wenn die Tat begangen wurde, weil die Person den Staat und seine Ordnung angreifen wollte. Es wird auch ein Fall diskutiert, in dem Beamte auf Reifen schossen und das Auto in einen Officer und einen K9-Hund fuhr, wobei die Schuldfrage und die Angemessenheit des Handelns der Beamten hinterfragt werden. Es wird angesprochen, dass es interne Richtlinien zum Pitten und Beschuss auf Reifen gibt, die jedoch nicht immer eingehalten werden.

Gesetzeslücken, Funkgeräte und Herausforderungen der Rechtsdurchsetzung

08:41:50

Es wird über Gesetzeslücken diskutiert und wie diese in der Rechtsdurchsetzung zu Problemen führen können. Ein Beispiel ist die Argumentation bezüglich Funkgeräten und die Frage, wann eine Argumentation zu weit hergeholt ist. Es wird die Schwierigkeit angesprochen, dass Aussagen von Beamten oft mehr Gewicht haben als andere Beweismittel, was zu Ungerechtigkeiten führen kann. Ein Beispiel ist eine Situation, in der Mandanten vermummt waren, aber trotzdem erkannt wurden, was die Frage aufwirft, wie glaubwürdig solche Aussagen sind. Es wird kritisiert, dass Officer manchmal nicht alle relevanten Informationen weitergeben, was zu Missverständnissen führen kann. Es wird auch die Problematik der Vermummung angesprochen und dass es nicht ausreicht, sich nur ein Tuch vors Gesicht zu ziehen, um unerkannt zu bleiben. Die Gesprächsteilnehmer stellen sich vor und diskutieren die Rolle von Herrn Bukuri und die Herausforderungen, mit denen Studenten konfrontiert sind, wenn sie mit ihm zusammenarbeiten. Es wird betont, dass Gesetze klar definiert sein müssen und dass es problematisch ist, wenn es Widersprüche gibt oder wichtige Details fehlen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wer die IAD (interne Ermittlungsabteilung) überprüft und wie unabhängig diese ist.

Respektvoller Umgang und Interpretation von Gesetzen

09:05:42

Es wird betont, dass es wichtig ist, Gesetze nicht nur blind zu befolgen, sondern auch kritisch zu hinterfragen und im Nachgang zu reflektieren. Unterschiedliche Interpretationen von Gesetzen durch Anwälte, Staatsanwälte und Officers führen oft zu Diskussionen und Problemen. Ein respektvoller Umgang miteinander wird gefordert, insbesondere in Bezug auf die Situation am Ranger, wo einer Frau hinterhergepfiffen wurde. Es wird diskutiert, ob solches Verhalten unter Umständen sogar als Selbstbelästigung gelten könnte. Man sollte sich bei solchen Vorfällen beschweren und es an die Vorgesetzten weiterleiten, wobei die Schwierigkeit thematisiert wird, wenn die Vorgesetzten das Verhalten selbst billigen. Es wird die Bedeutung von gegenseitigem Respekt hervorgehoben, um viele Dinge einfacher zu gestalten und die Notwendigkeit betont, den Leuten zu vermitteln, dass sie die andere Seite verstehen sollen. Die Cops sollen verstehen, wie die Kriminellen sich fühlen und umgekehrt.

Sichere Maßnahmen und Konfrontationen mit Kriminellen

09:12:00

Es wird die Wichtigkeit betont, Maßnahmen so durchzuführen, dass sie für alle Beteiligten sicher sind, und bei Nichtbefolgen von Anweisungen Unterstützung anzufordern. Es wird kritisiert, dass manche Leute in solchen Situationen herumalbern und sich dadurch selbst gefährden. Die Rolle des SWAT-Teams wird erläutert, das bei gefährlichen Situationen oder bei der Festnahme von gesuchten Personen eingesetzt wird. Es wird das Unverständnis darüber geäußert, dass manche Leute mit dem SWAT-Team diskutieren und sich über deren bestimmenden und aggressiven Ton beschweren. Es wird eine Situation geschildert, in der ein Zivilist sich weigerte, sich auszuweisen und mit einem SWAT-Team diskutierte, was zu dessen Festnahme führte. Es wird die Problematik des fehlenden Respekts auf beiden Seiten angesprochen, sowohl von Gangmitgliedern gegenüber der Polizei als auch umgekehrt. Es wird die Wichtigkeit betont, dass alle Cops die Auflage haben, bei platten Reifen stehen zu bleiben, während Kriminelle oft auf Felgen weiterfahren, um nicht erwischt zu werden.

Einhaltung von Regeln und persönliche Erfahrungen

09:21:30

Es wird angesprochen, dass viele Officer zu schnell fahren und sich nicht an die Regeln halten. Es wird erwähnt, dass es Officer gibt, die andere Officer für Geschwindigkeitsüberschreitungen anhalten und zur Rechenschaft ziehen. Es wird die persönliche Einstellung dargelegt, dass man nicht immer das ahnden kann, was man selbst nicht unbedingt einhält, solange keine Gefährdung anderer vorliegt. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, sich bei Problemen oder Querelen an den Streamer zu wenden, der sich dann einbringen kann. Es wird die Situation mit der Unterbodenbeleuchtung von Boguri erwähnt, bei der der Streamer helfen konnte, eine Lösung zu finden. Es wird betont, dass man es nicht immer allen recht machen kann und dass es immer Leute geben wird, die sich beschweren. Es wird angedeutet, dass es noch weitere Themen gibt, die angesprochen werden könnten, aber der Streamer möchte die Büchse der Pandora nicht öffnen.

Technische Probleme und geplante Verbesserungen

09:28:17

Es werden technische Probleme mit der Backendstruktur und dem Einparken von Fahrzeugen an der Verwahrstelle diskutiert. Es wird ein Tool zum Knacken von Autos vorgestellt, das in Zukunft verwendet werden soll, wenn das Gold voll ist. Es wird über ein paar grundlegende Sachen bei dem Casino-Ding gesprochen, die dem Streamer persönlich sehr wichtig sind. Es wird das alte Minigame gezeigt und erklärt, warum es nicht mehr verwendet wird. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass man mehrere Skillchecks auf einmal machen kann und dass es mehr als genug Zeit gibt, da auszuwählen. Es wird die Idee diskutiert, bei Schaden Effekte einzubauen, um den Spielern ein besseres Feedback zu geben. Es wird überlegt, den Knockout-Effekt zu verändern und ab einem bestimmten Schaden Effekte einzubauen, um den Spieler vor dem bevorstehenden Knockout zu warnen. Es wird die Idee eines Graumbildes vorgestellt, sobald man tot ist.

Erinnerungen an vergangene Zeiten und Unity

09:50:45

Es werden Erinnerungen an vergangene Zeiten ausgetauscht, insbesondere an die Anfangszeiten und die Zeit in Leverkusen. Es wird die Gamescom als Highlight des Jahres erwähnt und bedauert, dass sie sich so verändert hat. Es wird erzählt, wie der Streamer zu Unity gekommen ist, nämlich durch Kaya, der Lust auf RP hatte und den Streamer um Hilfe bat. Der Streamer kontaktierte daraufhin Ricky, und so kam alles zustande. Die erste Zeit im RP war etwas ungewohnt, aber am zweiten Tag konnte der Streamer nicht mehr aufhören. Es wird angekündigt, dass der Streamer für heute Schluss macht, weil er müde ist und noch den ganzen Kram für die Häftlingslager testen muss. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und eine gute Nacht gewünscht.