Rin in den Podcast !Shake !Strauss !ig !Hupsi GTA RP [Unity-Life]

Podcast-Vorbereitung, Gamescom-Nachwirkungen und Gesundheitssystem-Kritik

Rin in den Podcast !Shake !Strauss !i...
earliboy
- - 12:44:16 - 7.908 - Just Chatting

Ein Podcast wird ohne Nico aufgenommen, der verhindert ist. Diskussion über eine Beinverletzung auf der Gamescom, die sich als Thrombose herausstellte. Es folgt Kritik am Gesundheitssystem und persönliche Erfahrungen mit Ärzten. Abschließend werden die Potenziale von VR-Gaming erörtert und Pläne für zukünftige Podcast-Episoden besprochen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Podcast-Vorbereitung und Spontaneität

00:24:12

Es wird ein Podcast zu zweit aufgenommen, da Nico verhindert ist. Ursprünglich war der Podcast für 10 Uhr geplant, wurde aber auf 12:39 Uhr verschoben. Es gab Überlegungen, den Podcast mit Kameras aufzunehmen, um die Reaktionen der Teilnehmer besser einzufangen. Themenauswahl gestaltet sich schwierig, da ein bestimmtes Thema mit Nicos Anwesenheit besprochen werden soll. Es wird die Spontaneität betont, anstatt Themen in die Länge zu ziehen. Es wird kurz über die Verfügbarkeit der Anno-Demo gesprochen, die nur eine Stunde spielbar ist. Es wird ein Backup der Aufnahme gestartet, falls es zu Problemen kommt. Der Podcast wird ohne Jingle gestartet, stattdessen wird ein Soundeffekt verwendet, um die Stimmung aufzulockern. Es wird erwähnt, dass Nico aufgrund eines defekten Mikrofons und seiner Abwesenheit nicht am Podcast teilnehmen kann. Es wird erwartet, dass ein Besuch im Media Markt für Nico frustrierend wäre, daher wird die Folge ohne ihn aufgenommen.

Gesundheitliche Probleme nach der Gamescom

00:31:34

Es wird über eine Verletzung gesprochen, die sich vor der Gamescom ereignet hat, als sich jemand mit dem Fahrrad fast hingelegt hätte und sich das Schienbein verletzt hat. Während der Gamescom ist der Fuß stark angeschwollen und blau geworden, was auf einen Bluterguss hindeutet. Nach der Gamescom wurde eine Schwellung festgestellt, die sich verhärtet hat und taub ist. Es wird vermutet, dass es sich um eine Prellung handelt, aber es treten auch Taubheitsgefühle in den Zehen auf. Nach einem Arztbesuch wurde eine Thrombose diagnostiziert. Es wird erklärt, dass eine Thrombose gefährlich sein kann, wenn sich ein Gerinnsel löst und eine Lungenembolie verursacht. Es wird über die Behandlung der Thrombose gesprochen, die Heparin-Spritzen und Kompressionstherapie umfasst. Es wird empfohlen, sich kontrolliert zu bewegen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine Flugreise trotz Thrombose möglich ist, was der Arzt bejaht.

Erfahrungen im Gesundheitssystem und Arztbesuche

00:37:57

Es wird über die Unterschiede in der Behandlung von Privat- und Kassenpatienten diskutiert, wobei vermutet wird, dass Privatpatienten möglicherweise unnötige Operationen erhalten, um mehr Geld zu verdienen. Ein Beispiel wird genannt, bei dem ein Privatpatient trotz aussichtsloser Situation operiert wurde und dadurch hohe Kosten entstanden sind. Es wird die Kritik am Gesundheitssystem in Deutschland geäußert und Reformbedarf angemahnt. Es wird eine persönliche Erfahrung mit einer Mittelohrentzündung geteilt, die zu einer Operation führte, deren Sinnhaftigkeit hinterfragt wird. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Ärzten zu vertrauen und die Notwendigkeit, Zweitmeinungen einzuholen. Es wird die Erfahrung mit einem Arzt geteilt, der eine Eileiterschwangerschaft falsch diagnostiziert hat, was zu einer Notoperation und dem Verlust des Eileiters führte. Es wird betont, wie wichtig es ist, Ärzte zu finden, denen das Wohl der Patienten am Herzen liegt und nicht nur der finanzielle Gewinn.

Komplexität des Gesundheitssystems und persönliche Erfahrungen

00:51:23

Es wird über die Komplexität des Gesundheitssystems diskutiert und die Schwierigkeit, als Patient den Überblick zu behalten. Es wird die Erfahrung geteilt, dass Arztbesuche oft sehr zeitaufwendig sind und lange Wartezeiten mit sich bringen. Es wird die Kehrseite der Medaille betrachtet, dass Ärzte, insbesondere auf dem Land, oft überlastet sind und mit viel Bürokratie zu kämpfen haben. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es so wenige neue Hausärzte gibt und dass die Gründung einer eigenen Praxis mit hohen Kosten und Auflagen verbunden ist. Es wird erklärt, dass Hausärzte für Kassenpatienten ein Budget von den Krankenkassen erhalten und Privatpatienten daher bevorzugt werden könnten. Es wird die Problematik bei Psychotherapeuten und Psychologen angesprochen, die ebenfalls ein begrenztes Kontingent an Rezepten verschreiben dürfen. Es wird betont, dass das Gesundheitswesen ein komplexes Thema ist und es schwerfällt, als Patient den Durchblick zu behalten.

Stress im Gesundheitswesen und Landleben vs. Stadtleben

01:02:40

Es wird über den hohen Stress im Gesundheitswesen diskutiert, sowohl für Ärzte als auch für das Personal, insbesondere Arzthelferinnen. Es wird die Undankbarkeit und das fordernde Verhalten vieler Patienten hervorgehoben, einschließlich des Vordrängelns und unberechtigter Forderungen nach Medikamenten. Der Kontrast zwischen dem Leben in der Stadt und auf dem Land wird thematisiert. Auf dem Land grüßt man sich, was eine Gemeinschaftlichkeit erzeugt, während in der Stadt oft Anonymität herrscht. Eine Anekdote über eine ältere Frau, die sich über das Grüßen auf dem Land aufregt, verdeutlicht die unterschiedlichen Mentalitäten. Es wird die Wichtigkeit von zwischenmenschlichen Beziehungen und Gemeinschaft betont, im Gegensatz zur zunehmenden Tendenz zur Isolation und dem "Jeder kämpft für sich allein". Das Internet wurde früher als ein Ort für offene Gespräche und den Austausch mit Fremden gesehen, insbesondere in Spielen wie World of Warcraft, wo man sich anonym über verschiedene Themen austauschen konnte. Diese Art von Community-Erlebnis hat sich jedoch im Laufe der Zeit verändert.

Entwicklung von Spielen und Community-Aspekt in WoW

01:12:25

Es wird über die Entwicklung von Spielen diskutiert, wobei Super Mario 64 als Beispiel für ein Spiel mit nostalgischem Wert, aber veralteten Mechaniken genannt wird. Im Vergleich dazu wird Astro Bot als Beispiel für ein Spiel genannt, das Mechaniken perfektioniert hat. Die Diskussion dreht sich um den Verlust des Community-Aspekts in World of Warcraft (WoW) im Laufe der Zeit. Früher war WoW stark von der Community geprägt, mit gemeinsamen Dungeon-Erlebnissen und Kommunikation über TeamSpeak. Der Dungeon-Finder hat zwar das Spiel zugänglicher gemacht, aber auch die soziale Interaktion reduziert. Es wird die Erfahrung des Streamers in WoW Classic beschrieben, wo die Suche nach einer Gruppe für einen Dungeon sehr zeitaufwendig war, aber auch zu intensiven Gesprächen und dem Aufbau von Beziehungen führte. Die heutige WoW-Erfahrung wird als weniger sozial und stärker auf Effizienz ausgerichtet wahrgenommen. Die Aufmerksamkeitsspanne der Spieler hat sich verändert, was dazu führt, dass Spiele einfacher und zugänglicher gestaltet werden müssen, um die Spieler zu halten.

Vor- und Nachteile des Dungeon Finders und Vergleich mit Escape from Tarkov

01:18:01

Der Dungeon Finder in World of Warcraft wird als zweischneidiges Schwert betrachtet: Einerseits ermöglicht er Gelegenheitsspielern ein entspanntes Spielerlebnis nach der Arbeit, andererseits untergräbt er den ursprünglichen Vibe des Spiels, bei dem lange Anreisewege und die Suche nach Gruppen zur Erfahrung dazugehörten. Das langsame Reisen und die damit verbundene Interaktion mit anderen Spielern trugen dazu bei, dass sich Erfolge im Spiel bedeutsamer anfühlten. Es wird die fehlende Konkurrenz für WoW in seinen frühen Jahren angesprochen, was dazu führte, dass Spieler die vorhandenen, teils nervigen Mechaniken akzeptierten. Escape from Tarkov wird als Spiel genannt, das ein ähnliches "Learning by Doing"-Gefühl wie das frühe WoW vermittelt, bei dem Spieler ohne viele Erklärungen ins kalte Wasser geworfen werden und auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Allerdings wird angemerkt, dass ein gutes Spiel es auch ohne explizite Erklärungen schaffen sollte, den Spieler zum Ziel zu führen, wie beispielsweise Elden Ring. Der Streamer betont, dass er Tarkov ohne ein Team nicht spielen kann, da ihm das Gruppenerlebnis fehlt.

Erinnerungen an WoW und die Bedeutung von Community

01:26:09

Es werden Erinnerungen an das Erkunden von Gebieten in World of Warcraft geteilt, insbesondere an Dunkelhain, und die Atmosphäre und Geschichten, die diese Gebiete boten. Es wird die Bedeutung von Karazhan, dem ersten Raid in Burning Crusade, hervorgehoben. Obwohl der Kontakt zu vielen ehemaligen Mitspielern verloren gegangen ist, gibt es Ausnahmen, wie einen Freund, der jährlich Oster- und Weihnachtsgrüße schickt. Die Minecraft- und Funwill-Zeit werden erwähnt, wobei der Streamer zu einigen Personen aus dieser Zeit noch täglich Kontakt hat. Die Möglichkeit, über Discord und andere Plattformen Kontakt zu halten, hat sich im Laufe der Zeit verbessert. Es wird eine Geschichte über ein Paar erzählt, das sich über World of Warcraft kennengelernt hat und nun verheiratet ist und vier Kinder hat. Eine Doku über einen behinderten WoW-Spieler, der in der virtuellen Welt alles tun konnte, was er im wahren Leben nicht konnte, wird erwähnt. Die Doku zeigt, wie Gaming positiv sein kann und wie es Menschen zusammenbringen kann.

Diskussion über Virtual Reality (VR) Gaming

01:40:21

Es wird über die Potenziale von VR-Gaming gesprochen, einschließlich der Möglichkeit, im Browser zu surfen oder während des Kochens eine VR-Brille zu tragen. Besonders hervorgehoben werden VR-exklusive Spiele wie Half-Life: Alex und Escape-Room-Spiele, die ein immersives Spielerlebnis bieten. Es wird jedoch angemerkt, dass viele Menschen nach Feierabend lieber traditionell an der Konsole oder am PC spielen und VR als zu intensiv empfinden. Die Diskussionsteilnehmer äußern Skepsis, ob VR das Gaming vollständig ablösen wird, sehen aber Potenzial, falls ein bahnbrechendes Spiel wie ein VR-optimiertes World of Warcraft erscheint. Aktuell hapert es an passendem Content und der Bereitschaft der Spieler für diese Technologie. Das Streamen von VR-Spielen gestaltet sich schwierig, da die immersive Erfahrung für Zuschauer schwer zu vermitteln ist. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wohin sich die Gaming-Branche in den nächsten Jahrzehnten entwickeln wird, wobei ein vollständiger Übergang zu VR bezweifelt wird.

Podcast-Aufnahme und Pläne für zukünftige Episoden

01:46:17

Es wird erwähnt, dass zuvor ein Podcast namens 'Hinter Halle 8' aufgenommen wurde, der jeden Freitag erscheint. Aufgrund von terminlichen Schwierigkeiten von Nico, einem der Beteiligten, gibt es Änderungen im Ablauf. Es wird überlegt, die nächste Folge eventuell am Samstag oder Sonntag aufzunehmen, da der Streamer am Montag verreist. Während des Streams wurde festgestellt, dass die Polizei Hannover auf ihrem offiziellen Twitch-Kanal FIFA streamt, was seit fast einem halben Jahr erfolgreich läuft. Der Streamer plant, später Anno zu spielen und eventuell Reaktionsvideos anzusehen oder neue Simulatoren auszuprobieren. Abschließend verabschiedet sich der Streamer von einem Gesprächspartner und kündigt an, sich später wiederzumelden.

Grand Theft Auto V

01:54:54
Grand Theft Auto V

Vorbereitungen für DLC und Diskussionen im GTA RP Stream

02:22:24

Es werden Vorbereitungen getroffen, um das Video vom aufgenommenen Podcast zu bearbeiten. Außerdem wird die Veröffentlichung des DLC-Codes für Johanna Jones für den heutigen Tag um 17 Uhr angekündigt. Im weiteren Verlauf des Streams wird eine fiktive Geldüberweisung im Spiel erwähnt. Es folgt eine Interaktion mit einer anderen Person im Spiel, in der es um Reparaturen und Bezahlung geht. Es wird erwähnt, dass PDM bald Geburtstag hat und eine Verlosung plant, für die noch Gutscheine benötigt werden. Es wird überlegt, ob WCP Gutscheine oder Wertgutscheine für die Verlosung beisteuern könnte. Die Verlosung soll in Zusammenarbeit mit La Mirage stattfinden und eine Fahrzeugversteigerung mit Countycast. Die Fahrzeuge werden mit Sammelgegenständen gefüllt, da der Streamer seine Sammlung auflöst. Es folgt ein Telefongespräch im Spiel bezüglich der Kosten für ein bestimmtes Fahrzeugmodell, wobei der Preis bei PDM bei etwa 96.000 Dollar liegt.

Kriminelle Aktivitäten, Geburtstagsplanung und Entlassungen im GTA RP

02:39:36

Es wird über die Bedenken bei kriminellen Aktivitäten im Spiel gesprochen, da die Strafen sehr hart sind. Der Streamer erinnert sich an frühere, weniger strenge Zeiten zurück. Es folgt eine Diskussion über den Umgang der Polizei mit Gesetzesverstößen im Spiel. Der Streamer berichtet von einer Situation, in der er ungerecht behandelt wurde, nachdem ein anderer Charakter auf ein Taxi geschossen hatte. Es wird über eine frühere Shop-Aktion gesprochen, bei der sich die Charaktere wegen angeblicher Pornoheftchen gestritten haben. Im weiteren Verlauf des Streams kommt es zu einer Auseinandersetzung, bei der ein Charakter zusammengeschlagen wird. Der Streamer versucht, die Beweise zu vernichten, indem er den verletzten Charakter wegbringt. Später wird der Streamer von einem Mitarbeiter des EMS behandelt, nachdem er zusammengeschlagen wurde. Es stellt sich heraus, dass die Täter aus Franzylvanien stammen. Der Streamer wird über seinen Gesundheitszustand informiert und erhält Schmerzmittel. Es folgt eine Auseinandersetzung mit zwei Mitarbeitern, Kiki und Ben, wegen ihrer Beteiligung an der Tat und ihrer Unehrlichkeit. Der Streamer wirft ihnen vor, ihn angelogen und hintergangen zu haben, und entlässt Kiki daraufhin.

Schusswechsel und Verteidigung

03:29:59

Es wird über einen Vorfall berichtet, bei dem auf das Fahrzeug des Streamers geschossen wurde. Er verteidigte sich, indem er zurückschoss. Das Fahrzeug der Angreifer wurde als blau-weißer Terminus identifiziert, aus dem zuvor Personen ausgestiegen waren, die den Streamer mit einem Baseballschläger attackierten. Nach einer Diskussion und falschen Anschuldigungen eskalierte die Situation, woraufhin die Angreifer auf das Auto des Streamers feuerten und dieser sich mit Gegenschuss verteidigte. Später wurde er von der Polizei befragt, wobei er sich auf sein Recht auf Selbstverteidigung berief und seinen Waffenschein erwähnte. Er hatte den Eindruck, dass die Polizei ihn auseinandernehmen wollte, da er kurz zuvor mit Waffen gesehen wurde, was jedoch durch die Notwendigkeit der Selbstverteidigung gerechtfertigt war. Er verschwieg die Namen seiner Kollegen, obwohl diese ihn zuvor angelogen hatten, um sie nicht weiter in Schwierigkeiten zu bringen.

Konflikte und Lügen im Taxi-Team

03:37:56

Es gibt Auseinandersetzungen innerhalb des Taxi-Teams, insbesondere mit Ben und Matthias, denen wiederholtes Anlügen vorgeworfen wird. Trotz ständiger Unterstützung und dem Versuch, sie vor Konsequenzen zu bewahren, erntet der Streamer Undankbarkeit und Respektlosigkeit. Er verteidigt sie gegenüber der Polizei und anderen Mitarbeitern, obwohl sie ständig Fehler machen. Als er sie mit Beweisen ihrer Lügen konfrontiert, setzen sie ihr Verhalten fort. Matthias entschuldigt sich schließlich und bittet um seinen Job zurück, was jedoch aufgrund der ständigen Vertrauensbrüche problematisch ist. Der Streamer betont, dass Ehrlichkeit und Respekt grundlegende Werte sind, die im Team fehlen, und dass er es leid ist, ständig für die Fehler anderer einzustehen und dafür belogen zu werden. Er fordert eine aufrichtige Entschuldigung und Verhaltensänderung, bevor er eine Wiedereinstellung in Betracht zieht.

Zukunft des Taxi-Gebäudes und Mitarbeiterprobleme

03:48:13

Es wird über die Zukunft des aktuellen Taxi-Gebäudes diskutiert, wobei ein Umbau oder ein schickeres Gebäude gewünscht wird. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, den Betrieb auf den Außenbereich zu beschränken. Hans-Peter berichtet von einem Angriff und der ständigen Unehrlichkeit der Mitarbeiter, was ihn dazu veranlasst, Konsequenzen zu ziehen. Er schildert, wie er ständig die Hand über seine Mitarbeiter hält, sie vor Problemen bewahrt und für sie lügt, nur um dann selbst angelogen und respektlos behandelt zu werden. Giano äußert sich besorgt über die ständigen Beschwerden und die Schwierigkeit, Mitarbeiter zu entlassen, da Hans-Peter sie immer wieder einstellt. Der Streamer erhält Zuspruch für sein Verhalten und die Androhung, den Laden anzuzünden, falls es erneut zu Problemen kommt.

Planung von Verlosungen und Fahrzeugmodifikationen

03:53:32

Es wird über eine bevorstehende Geburtstagsfeier von PDM am 4. Oktober gesprochen, bei der eine Autoversteigerung und Verlosungen geplant sind. Sky schlägt vor, in den Versteigerungsautos einen Taurus zu verstecken und Fischer bezüglich eines Rabatts anzufragen. Der Streamer bietet an, auf seine 10% Provision zu verzichten und lädt Sunny Capras zur Party ein. Es wird auch über den Zustand der CPI-Autos diskutiert, die derzeit gesperrt sind, und über Probleme mit VSTR-Lackierungen. Ein Kunde hatte Schwierigkeiten, eine Taxilackierung bei Bennys aufzutragen, was zu Problemen mit Anzeigen führte. Es wird die Idee diskutiert, Werbung für das Taxiunternehmen auf Bussen zu platzieren, wobei Echo für das Design in Frage kommt, der bereits die Kika-Wear entworfen hat. Abschließend wird erwähnt, dass die Graffitis am Haus des Streamers mit der Zeit verblassen.

Vorbereitungen für La Mirage und Hausbesichtigung

04:35:22

Es wird auf das Eintreffen von 'La Mirage' gewartet, wobei es Unklarheiten bezüglich einer Fahrt gibt. Eine Leitstelle hat die Fahrt übernommen, und es wird nach 'Hans Peter' gerufen. Es gibt noch eine Aufgabe, um die 'Matsche' loszuwerden und eine weitere, um endlich fertig zu werden. Bezugnehmend auf ein Haus, das für 1,7 ersteigert wurde, stehen dort nun 7-8 Autos, was darauf hindeutet, dass es mehrere Ersteigerer gibt, wobei unklar ist, ob es sich um eine Company handelt. Es folgt eine kurze Diskussion über Verkehrsregeln, wobei auf 'rechts vor links' hingewiesen wird und eine Entschuldigung für unhöfliche Leute ausgesprochen wird. Eine Begegnung mit einer Person, die vorgibt, das Taxi angegriffen zu haben, wird geschildert, gefolgt von der Aussage, dass man auf der Seite des Chefs stehe. Es bleibt noch eine Minute, um es zum Schrottplatz zu schaffen, wobei der Streamer glaubt, dass er zurückgebracht werden müsste.

Diskussion über Raid- und Geiselnahme-Beschränkungen und Jugend-Erinnerungen

04:40:52

Es wird erwähnt, dass das komplette Kontingent aufgebraucht wurde und keine Raids oder geplanten Geiselnahmen mehr erlaubt sind, sondern nur noch spontane Aktionen. Der Streamer betont den Wunsch nach Perfektion und Echtheit. Es folgt ein Gespräch über Musik aus der Jugend und das Alter. Der Streamer äußert Unglauben darüber, dass Auszubildende im Jahr 2009 geboren sind und diskutiert über das Alter von Zuhörern und deren Erfahrungen mit historischen Ereignissen wie 9/11 und der WM in Deutschland. Jemand schreibt in den Chat, dass der Streamer älter aussieht als er ist, was zu einer Diskussion über Haare und Glatze führt. Der Streamer äußert seine Vorliebe für eine Glatze und erwähnt, dass er mit Haaren hässlich aussehe. Es wird über das Aussehen und das Alter von anderen diskutiert, einschließlich Ali, der 37 Jahre alt sein soll.

Technische Probleme, Hobbyhorsing Event und Persönliche Anekdoten

04:45:34

Ein technisches Problem wird angesprochen, das jedoch behoben wird. Es folgt eine Ankündigung für einen Hobbyhorsing Event, zu dem Einladungen verschickt werden. Es wird überlegt, bei Dori Training zu nehmen, die eigentlich richtiges Reiten macht, aber auch Hobbyhorsing anbietet. Es wird erwähnt, dass sie mit Tony oder FSK abgereitet sei und krank war, weil sie mit Bischof auf einer Party war. Der Streamer scherzt über Edelnutten und äußert seine Liebe zu Caro. Es werden anzügliche Bemerkungen gemacht und über Handfesseln gescherzt. Der Streamer erzählt von einer Situation, in der er von der Polizei angehalten wurde, aber diese nur grüßte und weiterfuhr. Es folgt eine Diskussion über das Muten von Personen und technische Probleme mit Bishop. Der Streamer erwähnt, dass er hundertmal etwas gestartet habe und Kopfschmerzen bekomme. Es wird überlegt, Bishop ein Ticket zu schicken und ihn ins FN hinzuzufügen.

Schutzgeld, Tuning-Girl und Umzugspläne

04:56:00

Der Streamer bedankt sich für 100 Subs und scherzt über einen 'Arschweg' von seinem Pferd. Er entschuldigt sich dafür, Tuning-Girl überlesen zu haben, die ein Paket losgeschickt hat. Er bedankt sich für 500 Euro und erwähnt, dass dies ein halber Gehalt sei. Es wird über einen bevorstehenden Umzug gesprochen, der in etwa sechs Monaten stattfinden soll, nachdem der Notartermin am 17. stattgefunden hat und der Schlüssel übergeben wurde. Der Streamer gibt keine Auskunft über den zukünftigen Wohnort, um Belagerungen zu vermeiden. Es folgen Anekdoten über frühere Erlebnisse, darunter eine Geschichte über ein Ticket für Falschparken und die hohen monatlichen Kosten dafür. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Minecraft-Server. Es wird über ein Update und anzügliche Bemerkungen gemacht.

Umgang mit Tourette-ähnlichen Ticks und Test eines neuen Features

05:13:06

Der Streamer spricht darüber, wie er manchmal mit dem Impuls kämpft, verletzende Memes zu äußern und wie er sich in solchen Situationen zusammenreißen muss. Er vergleicht dies mit Tourette oder Zwangsneurosen. Es wird ein Beispiel genannt, in dem er beinahe eine unpassende Bemerkung gegenüber einer Person mit Down-Syndrom gemacht hätte. Es folgt eine Diskussion darüber, wie solche Memes einen 'ficken'. Der Streamer testet ein neues Feature, für das er 50 Euro ausgegeben hat, in der Hoffnung, dass es funktioniert. Es wird über Zwerge gesprochen und darüber, ob etwas 'drin' ist. Es kommt zu einem Crash, was den Streamer enttäuscht. Er plant, den Support zu kontaktieren, um das Problem zu lösen. Als Alternative wird vorgeschlagen, Cop zu spielen, da es dort etwas zu tun geben soll.

Technische Probleme und Radioaktives Fass

05:40:06

Der Streamer berichtet von Problemen mit einer DHL-Sendung, die angeblich an einem Ablageort hinterlegt wurde, aber die Sendungsnummer nicht existiert. Das Problem klärt sich jedoch auf. Es gibt weiterhin technische Schwierigkeiten, da der Streamer nicht mehr ins Spiel kommt. Der VSTR scheint für Crashes verantwortlich zu sein und muss wieder entfernt werden. Es wird festgestellt, dass heute kein Dolly Donnerstag ist. Es kommt zu weiteren Crashes. Der Streamer hört Schnellfeuer in der Nähe und vermutet eine Auseinandersetzung. Er überlegt, wieder AD zu gehen. Es wird ein radioaktives Fass entdeckt, aus dem grünliche Flüssigkeit austritt. Es wird diskutiert, wer sich darum kümmern kann und ob die Sportbomben-Eti-Stars-Leute zuständig sind. Es wird erwähnt, dass jemand mit einem Atombel auf dem Auto durchgefahren ist. Officer werden angewiesen, an den Schutzanzug zu denken.

Patch-Probleme und Vorbereitungen für eine Aktion

05:54:10

Es wird bestätigt, dass an einem Patch gearbeitet wird. Der Streamer versteht nicht, warum das Update nicht funktioniert und vermutet ein Problem mit dem Wald, den sie haben. Er würde gerne sehen, ob das Update gut ist und funktioniert, aber es kommt zu einem Crash, sobald jemand auf dem Server connected. Der Streamer hat zwei Versionen, eine Singleplayer-Version und eine 5M-Version, und fragt sich, was der Unterschied ist. Er muss die 'Kacke' selbst auseinanderpflücken. Es wird erwähnt, dass die Infrastruktur von Los Santos 'down' gemacht werden soll. Der Streamer fragt nach einem Kostümchen und ob dieses inbegriffen ist. Es wird nach einem Fahrzeug von Franzelvanien gefragt, das in der Nähe gesehen wurde. Es wird festgestellt, dass die Action nicht für Cops ist, sondern intern, weshalb der Streamer Doli verlassen möchte. Er bedauert, dass das Ding nicht funktioniert und fragt, ob es 'Escrow' gemacht wurde. Es wird nach Escrow-Dateien gesucht, aber keine gefunden.

Diskussion über neue Features und laufende Aktionen

06:00:48

Der Streamer zeigt ein Video mit neuen Features, darunter neue Bäume und Berge in der Stadt. Er erwähnt, dass es nicht nur für 5M ist und dass es viele neue Bäume gibt, die die Stadt verschönern. Es gibt jedoch weiterhin Crash-Probleme. Der Streamer hat im Discord nachgefragt. Es wird überlegt, auf Volley zu wechseln, um zu verteidigen, aber es wird als ungünstig angesehen, da er wahrscheinlich direkt umgeschossen würde. Es wird berichtet, dass eine eigene Einheit Richtung Walmutschitz läuft und dass es massive Aktivitäten im Umkreis des roten Krans an der Einfahrt von Falsyvanien gibt. Jemand ist auf ein Quad gestiegen und fährt die Hauptstraße runter. Es wird erwähnt, dass es heute eine Schleipe auf der Entfernung gab, wo man einen Kran nicht sieht und dann einfach durchschießt. Es wird vermutet, wer geschossen hat. Es wird berichtet, dass zwei Personen auf der Rückseite des roten Krans sind und dass versucht wird zu flüchten. Verbündete sind verletzt und befinden sich am Hintereingang Südseite.

Geländeuntersuchung und verlorener Geldbeutel

06:28:01

Zunächst wird über die Gründlichkeit der Geländesuche diskutiert, wobei betont wird, dass trotz intensiver Bemühungen nie alles zu hundert Prozent durchsucht werden kann. Es wird die Möglichkeit weiterer Suchaktionen angesprochen, insbesondere in Bezug auf bestimmte Gebiete wie Baumkronen und Büsche. Steffi wird aufgefordert, das Gelände nochmals zu überprüfen. Anschließend wird ein Vorfall behandelt, bei dem eine Person ihren Geldbeutel verloren hat und keine Ausweise oder Geldmittel mehr besitzt. Es wird angeboten, der Person die Maske abzunehmen, um die Identifizierung zu erleichtern. Die Interaktion gestaltet sich schwierig, da die Person zunächst nicht kooperativ ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Person beleidigt ist, da sie nicht bereit ist zu reden, und betont, dass Zeit vorhanden ist, um auf die Person einzugehen. Es folgt eine kurze Erwähnung von Chris Taka und dem Anpflanzen von Papaya, bevor die Aufmerksamkeit wieder dem aktuellen Einsatz gilt.

Verdacht auf Strahlungseinwirkung und medizinische Versorgung

06:32:19

Es wird der Verdacht geäußert, dass während eines Einsatzes in einem möglicherweise verstrahlten Gebiet keine ausreichende Schutzkleidung getragen wurde, was zu gesundheitlichen Problemen führen könnte. Symptome wie Fieber und Halluzinationen werden beschrieben, was die Notwendigkeit einer medizinischen Untersuchung nahelegt. Es wird ein weiterer Notfall gemeldet, bei dem eine unkooperative Person medizinische Hilfe benötigt. Es wird die Anforderung nach zusätzlichem Personal und Ausrüstung für die Behandlung dieser Person geäußert. Die Einsatzleitung koordiniert die Verlegung der betroffenen Personen zum EMS (Emergency Medical Services), um die Behandlungsräume zu entlasten und eine angemessene Versorgung sicherzustellen. Die Kommunikation mit dem Dispatcher bezüglich der Situation und der benötigten Ressourcen wird fortgesetzt. Es wird die Frage aufgeworfen, wer für die Koordination der Maßnahmen verantwortlich ist, und die Notwendigkeit einer klaren Aufgabenverteilung betont.

Kommunikation mit dem Dispatch und Koordination der Einsatzkräfte

06:35:24

Es wird eine Anfrage an den Dispatch bezüglich der Staatsanwaltschaft gestellt, um Informationen über deren Ankunft im EMS zu erhalten. Die Einheiten werden angewiesen, ihre 9801er (vermutlich Code für bestimmte Einsatzkräfte oder -mittel) nicht alleine abfahren zu lassen und stattdessen zusammenzubleiben oder einen Vertreter anzufordern. Diese Anweisung wird an das EMS-QEL (Qualitäts- und Einsatzlenkung) weitergeleitet, mit dem Ziel, die Streifen zu reduzieren, sobald alle ins EMS verlegt wurden. Es wird eine kurze Unterhaltung über das Befinden geführt, wobei die aktuelle Lage als relativ gut organisiert beschrieben wird. Die 27 wird zum LRHQ (vermutlich Lage- und Ressourcenzentrum) geschickt, um dort Einsatzrechtliches vorzubereiten. Es wird die Frage aufgeworfen, warum keine Polizisten arbeiten dürfen, um die Situation zu beschleunigen. Die Position von Fässern nördlich des MHQ (vermutlich Hauptquartier) wird diskutiert, und es wird ein Helikopter in Richtung Westen gesichtet. Es folgt ein kurzer, humorvoller Austausch über sexuelle Belästigung und die Notwendigkeit eines zweiten Arne Schwerghaus aufgrund einer Trennung.

Einbruch im State und Razzia

07:08:27

Es wird ein Einbruch im State (vermutlich Staatsgefängnis) gemeldet, bei dem eine Frau namens Kingsley beteiligt ist, die zuvor mit einer Akte erstellt wurde. Es wird vermutet, dass sie wieder ins Land (vermutlich das Gefängnisgelände) gesprungen ist. Aufgrund dieser Situation wird eine Razzia angeordnet, um festzustellen, was sie möglicherweise mit hineingebracht hat. Es wird um Unterstützung von vier weiteren Beamten gebeten, um die Razzia durchzuführen. Es wird bestätigt, dass genügend Personal vorhanden ist, und die Durchsuchung des Bereichs wird vorbereitet. Eine Dame hatte zuvor auf der Leitstelle angerufen und angegeben, dass sie das State verlassen möchte, aber von einem Mann daran gehindert wird. Es wird vermutet, dass diese Dame ebenfalls geflohen und dann wieder ins State zurückgekehrt ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Dame bereits separiert wurde, um sicherzustellen, dass sie keine Waffen mit sich führt. Aufgrund der hohen Aufmerksamkeit wird beschlossen, mit der Laftierung (vermutlich eine spezielle Einheit oder Taktik) zu warten und stattdessen eine Taskforce für die Brüssen-Ratio (vermutlich eine spezielle Operation) einzusetzen.

Überprüfung des Falls Kingsley und Diskussion über Ausbruchszenarien

07:14:46

Es wird eine erneute Überprüfung des Falls Kingsley durchgeführt, um sicherzustellen, dass kein Fehler vorliegt, der zu ihrer Situation geführt hat. Es wird betont, dass ein Fehler in diesem System eigentlich ausgeschlossen ist. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Kingsley wieder ins State gelangen konnte. Es wird spekuliert, dass sie möglicherweise mit einer aktiven Fußfessel wieder ins State gesprungen ist, nachdem sie zuvor ausgebrochen war. Der Wärter im Hof wollte sie daraufhin nicht mehr entlassen, da sie offiziell nicht im State sein sollte. Es wird festgestellt, dass ihre Erklärung, wie sie ohne Fußfessel ins State gekommen ist, nicht schlüssig ist. Es wird auf Unstimmigkeiten in ihren Aussagen hingewiesen, insbesondere in Bezug auf den Zeitpunkt, wann sie Löffel gemacht hat und wann ihre Fußfessel einen Alarm ausgelöst hat. Es wird diskutiert, dass es ungewöhnlich ist, dass eine Person, die aus dem State ausbricht, freiwillig wieder zurückkehrt, es sei denn, es gibt einen triftigen Grund, wie z.B. etwas im Spind. Es wird die Idee diskutiert, dass die Haftzeit einer Person, die ins State zurückkehrt, auf maximal eine Minute reduziert werden sollte, um zu verhindern, dass Personen den Ausbruch nutzen, um unbemerkt wieder ins State zu gelangen.

Fall Benelli und weitere Vorkommnisse

07:34:45

Es wird die Situation um einen Häftling namens Benelli diskutiert, der bis 21 Uhr in Untersuchungshaft sein sollte. Es wird erwähnt, dass er mehrere offene Akten hat und möglicherweise Straftaten wie Angriffe auf die Staatsanwaltschaft und Richterschaft begangen hat. Da die zuständigen Staatsanwältinnen nicht erreichbar sind, darf der Fall nicht abgehandelt werden, was bedeutet, dass Benelli um 21 Uhr freigelassen wird, jedoch mit einer Meldepflicht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es einen triftigen Grund gibt, warum der Fall unbedingt abgehandelt werden muss. Es wird betont, dass das Thema Benelli sehr belastend ist und seit eineinhalb Stunden beschäftigt. Es folgt eine kurze Schilderung eines Vorfalls, bei dem ein FD-Laden (vermutlich ein Fahrzeug des Fire Departments) einen Zivilisten überfahren hat, die Kollegen jedoch einfach weggefahren sind. Es wird die Inhaftierung von Sombra erwähnt, die Eisbeutel benötigt, und die Frage aufgeworfen, warum Brian wieder frei ist, obwohl er sich weigert zu reden. Es wird ein GeForce Now Placement erwähnt und überlegt, welches Spiel dafür am besten geeignet wäre. Es wird um Unterstützung bei der Befragung einer Person namens Miles Jackson gebeten, um Informationen über einen Vorfall zu erhalten. Es wird festgestellt, dass die Aussage von Britta heute Morgen, dass er ausgebrochen ist, ausreichend ist.

Schussmeldungen und Ideen für Ziele

07:50:10

Es gehen Meldungen über Schüsse aus Richtung Teppichgasse ein, genauer gesagt aus dem Rockford Plaza Tunnel. Es wird überlegt, ob es sich um einen Überfall handelt und welche Orte dafür in Frage kommen. Es wird ein Auto gefunden, das vom Fischer stammt und durch den Sturm dorthin gelangt ist. Es wird die Idee geäußert, den Likershop im Händel anzuzünden, oder alternativ ein Motel, wobei letzteres als langweilig abgetan wird. Eine befragte Person gibt an, gestern einen Pen (vermutlich eine Art von Betäubungsmittel) gelegt zu haben und seit 19 Uhr wieder wach zu sein. Da die Person keine weiteren Informationen liefert, wird überlegt, sie rauszuschmeißen. Es wird der Chat nach Ideen für Ziele gefragt, da der Streamer diesen Monat aufgrund von Urlaub nur wenige Tage live sein wird und der Monat nicht komplett "Rest in Peace" gehen soll. Es werden Großfeuer als mögliche Option genannt. Der Chat wird aufgefordert, Ideen einzubringen, während Human Labs angezündet wird. Es wird festgestellt, dass kein Mensch durch Human Labs fährt, was die Situation entschärft. Es wird eine Sache geändert, wodurch sich das Feuer schneller ausbreiten soll.

Partnerschaft mit Opera GX und Anfragen bezüglich Blumenkränze

08:02:23

Es wird auf die Partnerschaft mit Opera GX hingewiesen und die Zuschauer werden gebeten, den Browser herunterzuladen, um die Kampagne zu unterstützen. Es wird erwähnt, dass die Community bei der letzten Kampagne sehr erfolgreich war und die besten Zahlen erzielt hat. Es wird gehofft, dass diesmal wieder so viele Leute den Browser herunterladen werden. Es folgt ein Gespräch mit Klaus über Blumenkränze und andere Gegenstände, die das EMS für Buddle-Partys benötigt. Es wird festgestellt, dass diese Gegenstände zwar im Metro erhältlich sind, aber nicht in die Hand genommen oder aufgestellt werden können. Es wird vorgeschlagen, sich an Frau Bosa oder Herrn Hamilton zu wenden, da der Streamer in diesem Bereich nicht im Bilde ist. Es wird erwähnt, dass Frommose möglicherweise einen guten Rat hat und angerufen wird. Der Streamer bedankt sich und wünscht viel Spaß bei den aktuellen Aktivitäten.

Feuerbekämpfung und Server-Performance

08:07:05

Es wird über die aktuelle Situation in EL (vermutlich ein Gebiet im Spiel) und die dortige Brandbekämpfung gesprochen. Es wird festgestellt, dass die Brände sich schnell ausbreiten und das gesamte Tal bedrohen könnten. Die Performance des Servers wird thematisiert, insbesondere im Zusammenhang mit der Darstellung von Feuern und Objekten. Es wird vermutet, dass der Server die Map nicht kennt und die Ausbreitung des Feuers von der Spieler-Client-Interaktion abhängt. Die Anzahl der sichtbaren Objekte ist begrenzt, was die Darstellung von großen Bränden erschwert. Es wird diskutiert, ob Feuer sich weiter ausbreiten kann, auch wenn es für einen Spieler nicht sichtbar ist. Es wird überlegt, wie man die Brände am besten bekämpfen kann, einschließlich der Frage, ob Wasser benötigt wird oder ob man Öl verwenden kann, um die Brände anzufachen. Es wird die Koordination mit anderen Einheiten (z.B. Polizei) besprochen und die Schwierigkeit, Informationen über den Dispatch zu erhalten.

Einsätze und Kuriositäten im Spielgeschehen

08:23:57

Ein Anruf über verdächtige Aktivitäten auf einem Friedhof wird entgegengenommen, wo Personen Leichen ausgraben sollen. Es wird die Möglichkeit erwogen, das FBI einzuschalten. Die aktuelle Reichweite und Sichtbarkeit von Ereignissen im Spiel wird diskutiert, wobei sich gewünscht wird, dass alles besser sichtbar wäre. Die Zusammenarbeit verschiedener Einheiten wird bei der Absperrung des Friedhofs koordiniert. Es gibt Probleme mit der Gesundheit eines FD-Mitarbeiters. Eine Schießerei in der Nähe des alten Rentorenwesens wird gemeldet, wobei eine Person mit einer Schrotflinte auf Fernkampf geht. Es wird über die Bekämpfung des Feuers im Humillipsum gesprochen, das sich großflächig ausbreitet. Die Schwierigkeit, das Feuer auf dem Berg zu löschen, wird thematisiert, und es wird überlegt, ob man den Berg kontrolliert anzünden sollte, was jedoch aufgrund der fehlenden Zugänglichkeit für Feuerwehrfahrzeuge unrealistisch ist. Es wird festgestellt, dass sich das Feuer auch durch Sand und Zäune ausbreitet.

Technische Probleme und Animationen

08:45:59

Es werden technische Probleme im Spiel diskutiert, insbesondere das Problem, dass Türen sich scheinbar zufällig öffnen und schließen, möglicherweise aufgrund von Fehlern im Zusammenhang mit State-Alarmen. Es wird vermutet, dass der Client Entities falsch cached oder dass Entities mit falschem Typ ankommen. Es wird überlegt, ob das Entfernen von Entities aus der Streaming-Range korrekt funktioniert und ob Entities beim Entladen vom Client auf 'undefined' gesetzt werden müssen. Ein weiteres Problem ist, dass Animationen nach dem Spawnen aus dem Charakter-Selektor auf dem Live-Server nicht korrekt beendet werden, was dazu führt, dass Charaktere in der Animationspose verharren. Dieses Problem tritt nur auf dem Live-Server auf und lässt sich nicht reproduzieren. Es wird vermutet, dass es mit der Art und Weise zusammenhängt, wie der Server und der Client miteinander kommunizieren und Daten austauschen.

Objekt-IDs und Server-Client-Synchronisation

09:10:10

Es wird erklärt, wie Objekt-IDs im Spiel funktionieren und wie sie beim Laden und Entladen von Objekten wiederverwendet werden können. Das Problem ist, dass manchmal alte Daten an einer ID hängen bleiben, was dazu führen kann, dass ein Prop fälschlicherweise als Feuer dargestellt wird oder umgekehrt. Chris hat eine Idee, wie man das Problem beheben kann, und wird es auf dem Dev-Server testen. Es wird überlegt, ob das Problem mit der Synchronisation zwischen Server und Client zusammenhängt und ob Entities beim Verlassen der Streaming-Range korrekt entfernt werden. Es wird erwähnt, dass das Problem schwer nachzuvollziehen und zu reproduzieren ist. Es wird beschlossen, die Änderungen morgen auf dem Live-Server zu patchen. Es wird kurz über die Platzierung von Indy-Inhalten im Stream gesprochen. Es wird festgestellt, dass viele Leute auf dem Server PCs mit schlechter Performance haben.

Grafikkartenprobleme und GeForce Now Placement

09:56:08

Es gibt Probleme mit der Grafikkarte, besonders beim Anzeigen von Tornados im Spiel, was zu hoher Auslastung führt. Es wird überlegt, wie man das Wetterzonen-Feature verbessern kann, damit Tornados nur in bestimmten Gebieten auftreten. Der Streamer erwähnt ein früheres Placement mit GeForce Now, einem Cloud-Gaming-Service, und erklärt, wie beeindruckt er von der Leistung war. Er betont, dass Input-Lag und Verzögerungen, die früher ein Problem beim Cloud-Gaming waren, nicht mehr vorhanden sind. Er lobt, wie flüssig Spiele wie Fortnite und Rainbow Six Siege liefen, selbst bei hohen Grafikeinstellungen. GeForce Now ermöglicht es Spielern mit weniger leistungsstarken PCs, Spiele in hoher Qualität zu spielen, indem die Spiele auf einem Cloud-PC ausgeführt werden. Es gibt verschiedene Mitgliedschaftsstufen, darunter eine kostenlose Version und kostenpflichtige Versionen mit besseren Grafikkarten und Funktionen wie RTX und höheren FPS. Der Streamer betont, dass man die Spiele besitzen muss, um sie über GeForce Now spielen zu können, und dass man seine Steam- und Battle.net-Konten verbinden kann.

Indiana Jones mit GeForce Now und Probleme mit Edition

10:32:00

Der Streamer plant, Indiana Jones über GeForce Now zu spielen und zeigt, wie schnell das Spiel geladen wird. Er erwähnt, dass es auch eine App für mobile Geräte gibt, aber dass Indiana Jones wahrscheinlich nicht optimal auf einem Handy spielbar ist. Die Telekom arbeitet mit GeForce Now zusammen, um das Cloud-Gaming-Erlebnis weiter zu verbessern. Der Streamer nennt die Preise für die verschiedenen Mitgliedschaftsstufen und erklärt die Unterschiede in Bezug auf Sitzungsdauer und Grafikleistung. Er hat Probleme mit den Grafikeinstellungen, da ein Setting aus der Cloud synchronisiert wurde und das Spiel beeinträchtigt hat. Er stellt fest, dass er versehentlich die falsche Edition (Performance Edition statt Ultimate Edition) abonniert hat und muss ein Upgrade durchführen, um die maximalen Grafikeinstellungen nutzen zu können. Nach dem Upgrade kann er die Grafikeinstellungen auf Maximum setzen und freut sich auf das Spielerlebnis in hoher Qualität.

Indiana Jones and the Great Circle

10:33:44
Indiana Jones and the Great C…

DLC zu Indiana Jones und das erste Rätsel

10:46:05

Der Streamer freut sich auf Borderlands 4, hätte es aber gerne mit Anja gespielt. Er startet das Indiana Jones DLC und muss sich erst wieder an die Steuerung gewöhnen. Er stellt die Grafikeinstellungen optimal ein und beginnt das Spiel. Es gilt ein Bild aufzuhängen und mit Priestern zu quatschen. Der Streamer gibt versehentlich sein gesamtes Geld aus. Nach einem Neustart geht es weiter mit Pater Ricky, einem Priester, der auf der Suche nach einem Artefakt ist. Dieser erzählt von einem versteckten Text in einem Wandbild in der Casina, der besagt, dass Papst Paul IV. den Helm eines Kreuzfahrers in einer Geheimkammer unter der Casina aufbewahrt haben soll. Der Streamer macht sich auf den Weg, um die Kammer zu finden. Ein Dokument gibt Rätsel auf, das es zu lösen gilt.

Geheimkammer, Rätsel und Wasserlabyrinth

11:18:07

Der Streamer findet das geheime Arbeitszimmer und einen Helm, den er aber nicht anrühren will, da er es versprochen hat. Er findet einen Schlüssel und ein Pergament. Er liest Notizen über die Belagerung von Antiochia und eine Riesin. Er will keine 100 Stunden in dem Spiel verbringen, sondern Action und Party. Der Streamer entdeckt ein Wasserlabyrinth mit Schlangen und muss die Plattformen richtig anordnen, um das Wasser in die richtige Richtung zu lenken. Er löst das Rätsel und findet den Grab der Junior. Er merkt an, dass er kein bisschen Input lag hat, da er über GeForce Now spielt. Nach drei Monaten hat er die Steuerung wieder drauf.

Erkundungstour, ein Boot und die Cloaca Maxima

11:48:08

Der Streamer erkundet die Umgebung und findet interessante Gegenstände. Er nimmt ein Boot und sucht nach Hinweisen. Er findet eine Notiz mit einer Zahlenkombination. Der Streamer kämpft gegen Faschisten. Er kämpft für die Cloaca Maxima. Der Weg führt zum Palazzo. Er spielt Indiana Jones über GeForce Now und wiederholt noch einmal die Vorteile des Cloud Gamings. Die Telekom arbeitet mit GeForce Now zusammen, um das Spielerlebnis auf dem Handy zu verbessern. Der Streamer wiederholt noch einmal, wie viel Geld er für seinen Gaming PC ausgegeben hat und dass GeForce Now eine günstige Alternative ist.

DLC Feeling, ein Erpresser und der Mitras-Kult

12:12:41

Der Streamer weiß nicht, ob er bei dem DLC das Feeling bekommen wird, was er bei dem Hauptspiel hatte. Ihm fehlt der Synchronsprecher von Phos. Er findet Vitamine. Er findet einen Hinweis auf einen Erpresser. Der Streamer findet einen Code. Er trifft auf Richie, der von Schwarzhemden verfolgt wird. Richie erzählt von einer Verbindung zwischen dem Mitras-Kult und dem namenlosen Kreuzfahrer. Der Streamer findet das Arcanum Tripathitus. Er findet Polly, die einen Keks will. Der Streamer findet Fischsoße. Er findet Hinweise auf den Mitras-Kult. Er findet ein Bildchen und ein Funkgerät.

Weisheit, Hochkultur und ein Wildschwein

12:35:53

Der Streamer liest einen Brief über Weisheit und Transformation. Es geht um die Bedeutung des Mitraismus. Er findet einen guten Winkel. Die Hochkultur wurde auf solchen Kanalisationen baut. Er findet ein Labyrinth. Er findet ein Wildschwein auf einem Schild. Er findet einen Riesenkopf. Er will das Rätsel lösen, aber nicht mehr heute, da er durch ist für heute. Er verabschiedet sich von den Zuschauern. Er wünscht eine gute Nacht und beendet den Stream.