21:00 Asyl US!Zoyia!OACE

Geplante Spiele und Server-Bewerbung: Von Simulatoren bis Rollenspiel

21:00 Asyl US!Zoyia!OACE

Der Spieler gibt einen Ausblick auf kommende Aktivitäten. Geplant sind Spiele wie ein GameStop-Simulator, 'Asylass' und ein 'Ausländer-Quiz', gefolgt von einem möglichen Spieleabend mit 'Scribble'. Ein zentrales Thema ist die bevorstehende Whitelist-Bewerbung für den 'New Life'-Server. Dort soll eine Mischung aus 'XRP' mit Freunden und die Erkundung des Servers stattfinden. 'New Life' wird als gut entwickelter Rollenspiel-Server mit einem langsamen, aufbauenden Spielerlebnis erwartet.

Fears to Fathom: Woodbury Getaway

00:00:00
Fears to Fathom: Woodbury Get…

Ankündigung zukünftiger Spiele und Server-Pläne

00:02:54

Der Streamer kündigt an, dass heute kein Horrorspiel gespielt wird. Stattdessen ist geplant, einen GameStop-Simulator zu spielen, gefolgt von 'Asylass' und einem 'Ausländer-Quiz'. Danach könnte ein Spieleabend mit 'Scribble' stattfinden. Es wird auch erwähnt, dass in den kommenden Tagen eine Whitelist-Bewerbung für den Server 'New Life' erfolgen wird. Der Streamer plant, dort eine Mischung aus 'XRP' mit seinen Freunden Mert und Onurcan zu spielen und 'New Life' zu erkunden, insbesondere wenn die Freunde nicht verfügbar sind. Er äußert die Erwartung, dass 'New Life' ein sehr gut entwickelter Server für echtes Rollenspiel ist, ähnlich wie der frühere Server 'Family Life', der ein langsames und aufbauendes Spielerlebnis bot.

Start des GameStop-Simulators und Laden-Einrichtung

00:10:37

Der Streamer beginnt mit dem GameStop-Simulator, einem Spiel, in dem man einen eigenen Spieleladen aufbaut und verwaltet. Er erklärt, dass Spieler Spiele kaufen und verkaufen, Konsolen anbieten, Spiele verleihen und den Laden erweitern können. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass Chat-Interaktionen über einen Befehl im Spiel integriert werden könnten, um Kunden in den Laden zu bringen. Während der Charaktererstellung entscheidet sich der Streamer für einen 'kleinen, dicken Spieleentwickler mit langen, fettigen Haaren', der einem 'GameStop-Scammer' ähnelt. Anschließend beginnt er mit der Einrichtung des Ladens, indem er Müll entsorgt, den Boden reinigt und ein Regal bestellt, um erste Produkte anbieten zu können. Er äußert sich überrascht über die Detailtiefe der Charakteranpassung und die anfängliche Leere des Ladens.

Erste Schritte im GameStop-Simulator und Kundeninteraktionen

00:17:47

Im GameStop-Simulator wird der Laden zunächst gereinigt und ein Regal aufgestellt. Der Streamer bestellt seine ersten drei CDs des Spiels 'Ribbit Royale' für die PS3 und legt den Verkaufspreis auf 33 Euro fest. Er öffnet den Laden und bedient die ersten Kunden, die das Spiel kaufen. Nach dem Verkauf aller drei CDs ist der Laden ausverkauft. Der Streamer bestellt daraufhin zehn weitere Exemplare von 'Ribbit Royale' und eine 'CD-Paket' Mystery Box, um das Sortiment zu erweitern. Er beginnt mit der Renovierung des Ladens, indem er einen roten Anstrich und einen neuen Schreibtisch auswählt. Eine E-Mail von seinem Cousin weist ihn auf die Bedeutung von Online-Verkäufen hin, die er jedoch noch nicht vollständig versteht. Es kommt zu einem Kunden, der ein gebrauchtes Spiel tauschen möchte, was der Streamer als verwirrend empfindet.

Abbruch des GameStop-Simulators und Vorstellung neuer Spiele

00:42:02

Nach anfänglicher Begeisterung äußert der Streamer seine Enttäuschung über den GameStop-Simulator und beschließt, das Spiel zurückzugeben, um sein Geld zurückzuerhalten. Er kündigt an, stattdessen andere, vielversprechendere Simulationsspiele zu spielen. Vorgestellt werden vier neue Spiele: 'Laundering Simulator', in dem man eine Wäscherei betreibt, die als Fassade für illegale Aktivitäten dient; 'Contraband Police', ein Grenzkontrollsimulator; 'Ultimate Theater', ein Nachtclub-Simulator; und ein Horrorspiel, das an einer Tankstelle spielt. Außerdem erwähnt er 'Caravaners', ein Spiel, in dem man einen Wohnwagen gestaltet und reist. Er ist besonders gespannt auf den 'Laundering Simulator', der ein frisches Konzept mit Casino-Elementen und Polizeirazzien verspricht. Für die Überbrückung der verbleibenden Zeit bis zum Start von 'Among Us' wird ein 10-minütiges Video über Polizeieinsätze in Berlin abgespielt.

Polizeieinsätze in Berlin: Messerbedrohung und Cricket-Verbot

00:49:35

Das Video zeigt zwei Polizeieinsätze in Berlin. Der erste Fall betrifft eine Messerbedrohung, bei der ein Mann in einer Lokalität die Security-Mitarbeiter beleidigt und mit einem Taschenmesser bedroht, weil er zu lange warten musste, um Geld abzuheben. Die Beamten legen dem Verdächtigen sofort Handschellen an und führen ihn ab. Der Streamer äußert Verständnis für die Schwierigkeiten der Polizei und befürwortet den Einsatz von Tasern zur Eigensicherung der Beamten. Der zweite Einsatz führt die Polizisten in einen Park, wo Cricket gespielt wird. Obwohl der Park groß und leer ist, ist Sport und Spiel auf dieser geschützten Grünfläche verboten. Die Cricket-Spieler zeigen sich kooperativ, müssen aber das Spiel einstellen. Der Streamer kritisiert die deutschen Gesetze, die seiner Meinung nach oft den Spaß verbieten und unnötige Einschränkungen auferlegen, während andere Vergehen wie Trunkenheit im Park toleriert werden.

Start der Among Us-Runde mit Gästen und Diskussionen

01:03:21

Nach den Polizeivideos beginnt die Among Us-Runde. Der Streamer ruft alle Teilnehmer dazu auf, dem Spiel beizutreten und warnt davor, den Code zu leaken. Als Gast wird die Streamerin Leyla vorgestellt, die als sehr gute Among Us-Spielerin beschrieben wird. Es kommt zu einer humorvollen Diskussion über das Spielen um Subs, wobei Leyla zustimmt, während der Streamer sich zunächst ziert. Die erste Runde beginnt chaotisch, und der Streamer, der als Imposter spielt, macht einen Fehler, indem er einen Kill bei ausgeschalteten Lichtern begeht und die Leiche nicht sofort meldet. Dies führt zu Misstrauen und einer schnellen Abstimmung gegen ihn. Er bedauert seine schlechte Imposter-Runde und versucht, seiner Mit-Imposterin Leyla zu helfen, die Runde noch zu retten.

Diskussion um Leichenfund und Verdächtigungen

01:11:50

Die Spieler diskutieren über einen Leichenfund in der Cafeteria und versuchen, den Täter zu identifizieren. Es wird spekuliert, ob jemand durch die Weapons-Sektion gelaufen ist oder einen Vent benutzt hat. Leyla wird verdächtigt, da sie als einzige in Richtung Weapons lief und später eine Leiche in der Nähe gefunden wurde. Auch die Beobachtung eines Vents in Admin durch einen Spieler führt zu weiteren Spekulationen. Die Runde ist von Verwirrung und gegenseitigen Anschuldigungen geprägt, wobei die genauen Bewegungen der Spieler rekonstruiert werden, um den Imposter zu entlarven. Die Situation spitzt sich zu, als ein Spieler den Vent in Admin gesehen haben will, was die Diskussion weiter anheizt und zu einem Skipp-Vorschlag führt, da die Gruppe noch sieben Spieler zählt. Die Spieler versuchen, die Aussagen der anderen zu überprüfen und Widersprüche aufzudecken, um den wahren Täter zu finden.

Analyse der zweiten Leiche und erneute Verdächtigungen

01:14:50

Nach einem weiteren Leichenfund in den Camps, der von Onurcan gemeldet wird, beginnt eine neue Diskussionsrunde. Sammy ist tot, und die Spieler versuchen, die Bewegungen aller zu verfolgen. Yusuf gibt an, dass er und andere Spieler nah beieinander waren, während Leyla erneut eine Leiche gefunden hat. Die Diskussion konzentriert sich auf die Standorte der Spieler, insbesondere auf die Anwesenheit in Reaktor, Lager, Admin und Security. Es wird versucht, die Alibis der Spieler zu überprüfen und Ungereimtheiten aufzudecken. Maus beschuldigt Leyla, einen Kill vor ihm gemacht und dann direkt gemeldet zu haben, was zu einer hitzigen Debatte führt. Maus droht sogar damit, keine Subs mehr zu bezahlen, wenn Leyla nicht nach ihm rausgewählt wird, was die emotionale Intensität der Runde unterstreicht. Die Spieler müssen entscheiden, wem sie glauben und wie sie mit den widersprüchlichen Aussagen umgehen sollen, um den Imposter zu finden.

Rashid als Imposter entlarvt und hitzige Debatte

01:23:09

Mert kommt hinzu und berichtet von seinen Beobachtungen, die Rashid als Imposter entlarven. Er schildert, wie er Rashid in Security gesehen hat, aber nicht, wie er wieder herauskam, und vermutet, dass Rashid einen Vent benutzt hat, um den Kill in Electrical zu begehen. Mert hat Rashid daraufhin beobachtet und konnte ihn in Security beim Kill erwischen. Diese Enthüllung führt zu einer hitzigen Diskussion, in der Rashid versucht, sich zu verteidigen, aber seine Erklärungen wirken unglaubwürdig. Die Spieler sind sich uneinig, wem sie glauben sollen, und die Emotionen kochen hoch. Maus, der zuvor verdächtigt wurde, wird von Mert entlastet, was die Komplexität der Runde weiter erhöht. Die Spieler müssen nun entscheiden, ob sie Rashid eliminieren oder weiteren Verdächtigungen nachgehen sollen. Die Atmosphäre ist angespannt, und die Suche nach dem Imposter wird zu einem Kampf gegen die Zeit und die Täuschungen der Imposter.

Leyla und Rashid als Imposter bestätigt und strategische Überlegungen

01:25:41

Es wird bestätigt, dass Leyla und Rashid die Imposter sind, was die vorherigen Verdächtigungen untermauert. Mert wird getötet, und die verbleibenden Crewmates versuchen, eine Strategie zu entwickeln, um die Imposter zu eliminieren. Yusuf spielt eine entscheidende Rolle, indem er einen Notfallknopf drückt, um eine Diskussion zu erzwingen. Die Spieler sind sich einig, dass Leyla eliminiert werden muss, da sie in der Nähe von Mert gesehen wurde. Die Diskussion dreht sich um die Bewegungen von Rashid und Breitenberg und die Möglichkeit, dass sie sich gegenseitig decken. Die Crewmates versuchen, die Aussagen der Imposter zu widerlegen und ihre Lügen aufzudecken. Die Spannung ist hoch, da die Crewmates nur noch wenige Chancen haben, die Imposter zu stoppen. Die Spieler müssen klug vorgehen und ihre Stimmen richtig einsetzen, um den Sieg zu erringen und die Imposter zu überführen. Die Emotionen sind weiterhin hoch, und die Spieler sind frustriert über die Täuschungen der Imposter.