Süßer Latenight!Zoyia
Reaktionen, Soja-Produkt und Ballon-Dates: Ein Abend mit edizderbreite

edizderbreite begrüßt die Zuschauer mit Video-Reaktionen als Offline-Alternative. Er spricht über ein Soja-Produkt mit Menthol, das er mit entwickelt hat und zeigt 'Ballon-Date'-Videos, um die Partnerwahl zu diskutieren. Kandidaten werden vorgestellt und abgelehnt, was zu Gesprächen über Ansprüche und Prioritäten führt. Es wird ein Meme beleuchtet, Anime-Synchronsprecher vorgestellt und eine Dokumentation über den Giftanschlag in der Tokioter U-Bahn angesehen.
Begrüßung und Ankündigung des Stream-Inhalts
00:02:33Der Streamer begrüßt die Zuschauer herzlich und kündigt an, dass er Videos für Reaktionen ausgewählt hat, die er als passend für den Kanal erachtet. Er betont, dass die ausgewählten Inhalte unterhaltsam sein werden und eine gute Alternative zu einem Offline-Tag darstellen. Er bedankt sich bei mehreren Zuschauern für ihre Unterstützung durch Abonnements und erwähnt, dass er versucht hat, Probleme mit Discord zu beheben, jedoch erfolglos. Er deutet an, dass es möglicherweise später in der Nacht wieder einen Aluhut-Stream geben könnte, ähnlich wie die X-Faktor-Reaktionen vom Vorabend. Er erwähnt, dass er sogar Ballon-Date-Videos ausgewählt hat, um die heutige Generation zu bewerten und seinen Senf dazuzugeben.
RP-Funktionalität und Hood-Videos
00:05:17Es wird kurz auf die RP-Funktionalität eingegangen, die momentan nicht funktioniert, aber regelmäßig überprüft wird. Der Streamer erwähnt, dass er das Türkei-Spiel nicht gesehen hat und froh darüber ist, da die Leistung des Teams wohl sehr schlecht war. Ein Zuschauer schlägt Hood-Videos aus Amerika vor, die von einem Deutschen gemacht wurden, und der Streamer bittet darum, diese im Mod-Discord zu teilen. Er bedankt sich bei weiteren Zuschauern für ihre Abonnements und erklärt, dass er Cage gelöscht, Discord eine Mail geschrieben und die App neu installiert hat, um ein Problem zu beheben. Er akzeptiert, dass es momentan nicht funktioniert und erwähnt Pläne, in Zukunft Ranking von Streamern zu machen und anonyme Geständnisse im Discord-Call zu ermöglichen.
Soja-Produkt und gesunde Alternativen
00:08:04Der Streamer spricht über sein neues Produkt, das in Zusammenarbeit mit Soja entstanden ist. Er erklärt, dass er in Thailand gesehen hat, wie viele Menschen ein ähnliches Produkt konsumieren, das einfach durch die Nase eingeatmet wird und keine gesundheitsschädlichen Auswirkungen hat. Im Gegensatz zu anderen Produkten von Personen des öffentlichen Lebens, die entweder Zucker enthalten oder die Lunge schädigen, möchte er etwas Gesundes anbieten. Er betont, dass Soja Menthol enthält, das den Kopf frei macht und die Konzentration fördert, ohne gesundheitliche Schäden zu verursachen. Er kündigt an, dass es in Zukunft weitere Geschmacksrichtungen geben wird und dass das Produkt auch beim Training helfen kann, die Lungen zu öffnen und freier zu atmen.
Vorstellung des Ballon-Date-Videos und Diskussion über Generation
00:11:52Der Streamer zeigt die Internetseite, wo man das Menthol-Produkt erwerben kann und betont, dass es bei geschlossener Haltung zwei bis drei Monate hält. Danach wechselt er zum ersten Video, einem Ballon-Date-Format, von dem er erwartet, dass es zu Diskussionen anregt. Er äußert die Vermutung, dass es sich um FFM-Content handeln wird und dass es vielleicht ein Zeichen war, dass RP heute nicht funktioniert, da man so die Möglichkeit hat, sich mit der Community auszutauschen und zu diskutieren. Er fragt sich, ob das Video wirklich so unangenehm ist, wie er gehört hat, und bereitet sich darauf vor, einen Kulturschock zu erleben. Er äußert sich skeptisch über die heutige Generation und beschließt, das Video trotzdem anzuschauen.
Reaktion auf Ballon-Date-Video: Vorstellungen und erste Eindrücke
00:15:32Der Streamer erklärt kurz das Format von 'Ballon-Date' für diejenigen, die es nicht kennen: Frauen halten Ballons, und wenn ein Mann hereinkommt, lassen sie die Ballons platzen, wenn sie kein Interesse haben. Er kommentiert, dass eine Frau Mitleid erregen will, nachdem sie einen Ballon hat platzen lassen. Er kritisiert, dass ein Mann ohne Führerschein keine Chance bei diesen selbstständigen Frauen hat und fordert die Zuschauer auf, ihren Führerschein zu machen. Es werden einige Teilnehmerinnen vorgestellt, die ihre Namen, ihr Alter, ihre Herkunft und ihren Beruf nennen. Der Moderator des Videos, Momo, weist darauf hin, dass alles, was gesagt wird, nur zur Unterhaltung dient und nicht ernst genommen werden soll. Er macht Werbung für seine Musik auf Spotify und lädt Zuschauer ein, sich für die nächste Folge anzumelden.
Erste Ablehnungen und Kriterien bei der Partnerwahl im Ballon-Date-Format
00:19:00Der erste Kandidat, Marcel, wird vorgestellt, aber alle Frauen lassen ihre Ballons platzen. Er gibt an, dass ihm blonde und sympathische Frauen wichtig sind und er kein No-Go hat, was das Aussehen betrifft. Die Frauen begründen ihre Entscheidung mit verschiedenen Gründen: Eine Frau findet ihn zu klein, eine andere steht nicht auf blonde Haare, eine dritte mag keine Locken, und eine vierte bemängelt sein fehlendes Selbstbewusstsein. Eine Teilnehmerin vergleicht ihn mit ihrem Cousin, was ein Ausschlusskriterium darstellt. Eine andere Frau gibt an, dass sie sich nicht zu ihm hingezogen fühlt, obwohl sie ihn sympathisch findet. Eine weitere Frau steht nicht auf Sunny-Boys und bevorzugt Bad Boys mit Tattoos. Insgesamt wird Marcel als sympathisch, aber nicht passend für die Frauen wahrgenommen.
Kilian alias Koko: Tanz, Humor und Ablehnung wegen Ungeduld
00:26:09Der nächste Kandidat, Kilian, auch bekannt als Koko, stellt sich als Tänzer aus Aachen vor. Er beschreibt sich als sympathisch und legt Wert auf Ausstrahlung, gute Vibes und Kommunikation in einer Beziehung. Als No-Go nennt er mangelnde Gesprächsbereitschaft. Er gibt zu, ungeduldig zu sein, aber nicht im Sinne von Dränglichkeit. Die Frauen lassen ihre Ballons platzen und begründen dies mit verschiedenen Gründen: Er sei nicht ihr Typ, habe zu wenig Haare auf dem Kopf und zu viele im Gesicht, oder passe einfach nicht zu ihnen. Eine Frau gibt an, dass seine Ungeduld nicht zu ihrer eigenen passt. Eine andere Frau empfindet ein Bro-Feeling und möchte eher Eis essen gehen als ein Date haben. Trotz der Ablehnung wird Kilian als witzig und sympathisch wahrgenommen.
Bachelor Baby: Streamer, Führerscheinmangel und hohe Ansprüche
00:32:54Raresh, bekannt als Bachelor Baby, stellt sich als 21-jähriger Streamer aus Düsseldorf vor. Er gibt an, dass er viel arbeitet und streamt. Als wichtiges Kriterium bei einer Frau nennt er ein natürliches Aussehen und einen festen Charakter. Er mag sportliche und gebräunte Frauen. Als No-Go nennt er Unordnung. Alle Frauen lassen ihre Ballons platzen. Gründe sind sein junges Alter, die Tatsache, dass er Streamer ist, und sein fehlender Führerschein. Eine Frau gibt an, dass sie ihn aus dem Internet kennt und er ihr zu sehr auf eine andere Frau fixiert ist. Eine andere Frau findet ihn zwar sympathisch, aber sein fehlender Führerschein ist ein Ausschlusskriterium. Eine weitere Frau gibt an, dass er ihr zu entspannt ist und sie seine Ironie nicht versteht. Insgesamt wird Bachelor Baby als zu jung, zu entspannt und zu sehr mit sich selbst beschäftigt wahrgenommen.
Führerschein-Thematik und Dankbarkeit für Spende
00:45:58Es wird über den Besitz eines Führerscheins gesprochen und die damit verbundenen Erfahrungen, einschließlich einer gescheiterten Theorieprüfung. Trotzdem kommt der Sprecher gut ohne Führerschein zurecht. Anschließend drückt er seine Dankbarkeit für eine überraschende Spende von 1000 Euro aus, die als nachträgliches Geburtstagsgeschenk gedacht ist. Er scherzt darüber, dass er nun den Führerschein für jemanden namens Bachelor Lobby bezahlen werde, um dessen Chancen bei Frauen zu verbessern. Er bedankt sich herzlich bei dem Spender, Baro Berlin, und verspricht, ihm als Dankeschön ein kleines Paket zukommen zu lassen. Er lobt die Korrektheit der Spende und erwähnt humorvoll eine Illuminatengruppe, in der sich seine Mods befinden sollen.
Abschluss des Streams und Reaktion auf Stream up
00:49:36Es wird die baldige Beendigung des Streams angekündigt, da das tägliche Limit erreicht sei. Es folgt ein Dank an die Zuschauer und insbesondere an einen Zuschauer namens Bachelor BBY, dessen Aktivitäten auf Stream up verfolgt werden sollen. Es wird humorvoll auf die Strenge der Frauen im Chat eingegangen und die Hoffnung geäußert, dass diese noch ein Match finden werden, indem sie Männer akzeptieren und ihnen zuhören. Abschließend wird darum gebeten, den Kanal zu abonnieren, mit einem Daumen nach oben zu versehen und zu kommentieren, um den Kanal zu unterstützen. Es wird die nächste Person in den Stream gebeten und gehofft, dass eine Frau den Ballon behält.
Dankbarkeit für Spenden und Vorstellung eines Kandidaten
00:52:15Es wird erneut die Dankbarkeit für eine große Spende und zusätzliche Abonnements von Baro Berlin ausgedrückt, wobei der Sprecher sich überwältigt zeigt. Ein neuer Gesprächspartner wird vorgestellt, der sich als 20-jähriger aus Janne vorstellt und erzählt, dass er in seiner Freizeit Leute coacht. Er äußert, dass ihm bei Frauen gepflegte Hände, Zähne und Füße wichtig sind, ungepflegte Füße jedoch ein No-Go darstellen. Auf die Frage nach einer Macke gesteht er, manchmal nervig zu sein, wenn er etwas unbedingt erreichen will. Drei Frauen haben das Gespräch bereits verlassen, und es wird versucht, die Gründe dafür zu erfragen.
Diskussion über Prioritäten in Beziehungen und Vorstellungen der Kandidatinnen
00:56:00Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, jemanden zu finden, wenn man zu hohe Ansprüche hat und wie sich Prioritäten im Laufe der Zeit verändern können. Eine der Kandidatinnen äußert, dass sie es schwer haben wird jemanden zu finden, da sie sehr auf ihr Äußeres achtet. Fünf verbliebene Kandidatinnen stellen sich vor: Millie (25), Maddi (26), Kylie (23, Krankenschwester), Jenny (19, Fitnesstrainerin) und Nikita (24, aus der Schweiz). Sie nennen ihre Gründe, warum sie den Ballon behalten haben. Der Sprecher ermahnt den Chat, keine Witze über die Schweiz zu machen und kündigt an, dass er nun einen Ballon platzen lassen muss.
Entscheidungen und Fragen an die Kandidatinnen
00:59:50Es wird eine Kandidatin aufgrund von zu viel Schminke aussortiert. Den verbleibenden Kandidatinnen wird die Frage gestellt, was ihnen bei einem Mann optisch besonders wichtig ist. Die Antworten umfassen ein gepflegtes Äußeres, schöne Zähne, Tattoos, Größe, eine positive Ausstrahlung und Selbstbewusstsein. Der Sprecher äußert seine Präferenz für blonde Frauen, die nicht zu groß sein sollten und nicht dick sein sollten. Anschließend wird eine weitere Kandidatin aussortiert, weil sie nicht dem bevorzugten Figurtyp entspricht und wenig Sport treibt.
Weitere Entscheidungen und Diskussionen über Hobbys und Prioritäten
01:02:47Es wird gefragt, wer der verbleibenden Kandidatinnen regelmäßig ins Fitnessstudio geht. Eine Kandidatin gibt an, momentan zu wenig Zeit dafür zu haben, woraufhin eine andere Kandidatin sich freiwillig zurückzieht, da sie das Gefühl hat, dass die beiden anderen besser zusammenpassen würden. Eine weitere Kandidatin schließt sich dieser Entscheidung an. Der Sprecher kritisiert dieses Verhalten und fragt, warum die Kandidatinnen ihre eigenen Interessen aufgeben. Der verbleibenden Kandidatin wird die Frage gestellt, ob sie es schlimm findet, wenn eine Frau gerne auf Raves und Festivals geht. Sie antwortet, dass sie persönlich nicht feiern geht, es aber nicht schlimm findet. Es wird kurz über Drogenkonsum auf solchen Veranstaltungen diskutiert.
Abschluss des Speed Datings und Vorstellung eines neuen Kandidaten
01:07:23Es wird eine letzte Frage an die verbliebenen Kandidatinnen gestellt, ob sie den Mann weiterhin kennenlernen möchten, was beide bejahen. Der Sprecher freut sich über das entstandene Match und die Tatsache, dass die beiden aus derselben Stadt kommen. Ein neuer Kandidat wird hereingebeten. Der neue Kandidat stellt sich als Kahn (20) vor, der selbstständig ist und in seiner Freizeit keinen Sport macht, sondern Zeit mit seinen Freunden verbringt. Eine Kandidatin lässt daraufhin sofort ihren Ballon platzen.
Weitere Ablehnungen und Diskussionen über No-Gos und Vorlieben
01:09:41Es wird über die Wichtigkeit von Ehrlichkeit, Loyalität und Humor bei einer Frau gesprochen. Als No-Go wird Feiern gehen genannt. Eine Kandidatin gibt an, dass sie es nicht mag, wenn ihr nicht in die Augen geschaut wird und sie den Kandidaten nicht attraktiv findet. Eine andere Kandidatin findet ihn zu jung und bevorzugt ältere Männer. Eine weitere Kandidatin gibt an, dass sie gerne feiern geht und keinen sportlichen Körper hat. Eine weitere Kandidatin lässt ihren Ballon platzen, weil der Kandidat ihr zu klein ist und sie seine Aussage nicht mochte. Eine letzte Kandidatin gibt an, dass sie eine "Partymaus" ist und der Kandidat ihr zu jung ist. Der Sprecher kommentiert die Situation und gibt Ratschläge, wie man mit Ablehnung umgehen sollte.
Entstehung des 'Na hör mal!' Memes und Aktionen mit Passanten
01:34:33Die spontane Entstehung des 'Na hör mal!'-Memes wird beleuchtet, das vor elf Jahren seinen Ursprung in planlosen Drehs hatte und sich in Schulen verbreitete. Es wird beschrieben, wie der Streamer in Anzug vor Einkaufscentern Passanten anspricht und ihnen aufgrund ihres Namens den Zutritt verweigert, um Reaktionen zu provozieren. Dabei wird betont, dass die Grenzen der Provokation nie überschritten werden sollen und die Situationen immer aufgeklärt werden, sodass am Ende alle lachen. Ziel ist es, gute Laune zu verbreiten, auch wenn dafür ein anfänglicher Schockmoment notwendig ist. Ein Beispiel wird angeführt, bei dem ein 18-Jähriger vor 6 Jahren mit dem Meme konfrontiert wurde. Es wird kurz auf das 'Why are you gay?'-Meme eingegangen, dessen Ursprung in Uganda liegt, wo 2023 ein Gesetz in Kraft trat, das Homosexualität unter Strafe stellt.
Ankündigung von Meme- und Anime-Content
01:42:16Es wird angekündigt, dass im Stream sowohl Meme- als auch Anime-Inhalte gezeigt werden. Zunächst werden Memes gezeigt und anschließend Anime-Synchronsprecher vorgestellt. Der Chat wird nach seiner Präferenz für Memes oder Anime gefragt und schließlich entschieden, beides anzusehen, da noch genügend Zeit im Stream vorhanden ist. Der Streamer kündigt an, kurz sein Wasser nachzufüllen, bevor es mit dem geplanten Programm weitergeht. Es wird erwähnt, dass nach den Memes ein zehnminütiger Block mit Synchronsprechern folgt. Die Frage nach dem Alter eines bestimmten Mims wird diskutiert, wobei geschätzt wird, dass es etwa 14, 15 Jahre alt ist. Es wird erörtert, ob der Mim spontan entstanden oder geplant war, wobei bestätigt wird, dass er geplant war.
Enthüllung eines viralen Marketing-Stunts und Diskussion über Hate im Internet
01:48:59Michel und Sven enthüllen, dass ihr viraler Schrank-Trick ihre Abschlussarbeit im Bereich virales Marketing war und komplett inszeniert wurde. Die ersten Tage gab es nur wenige Klicks, doch dann erreichte das Video über Nacht eine Million Klicks und stieg zwischen Lady Gaga und Crazy Frog auf Platz eins der viralen Charts auf. Der Chat rätselt, wie der Fake so realistisch umgesetzt werden konnte, besonders da es damals noch keine Filter oder KI gab. Es wird kurz auf den 'Albaner'-Meme eingegangen, bei dem eine Frau auf der Straße nach Albanern sucht. Die Frau im Video erhielt viel Hate, hauptsächlich von Männern, weil sie als Frau in der Öffentlichkeit schrie und einen exotischen Look hatte. Es wird festgestellt, dass Hate im Internet, besonders auf TikTok, zugenommen hat und schwer zu vermeiden ist. Abschließend wird erwähnt, dass die Frau aus dem Albaner-Video Trash-TV gemacht hat und bei Temptation Island teilgenommen hat.
Vorstellung von Anime-Synchronsprechern und virale Momente
01:58:24Es wird zu den Anime-Synchronsprechern übergegangen, wobei der Chat gespannt darauf ist, welche Anime-Figuren die Gäste sprechen. Ein Synchronsprecher wird für seine Interpretation von Itachi aus Naruto gelobt, obwohl die ursprüngliche Aufnahme viele Anläufe benötigte, um die Vielschichtigkeit des Charakters einzufangen. Es wird enthüllt, dass er auch Bakabayashi aus Tsubasa und Rocko aus Rockos Modernes Leben gesprochen hat. Ein anderer Synchronsprecher wird für seine Rolle als Nico Robin aus One Piece und Feu-Riegel aus Pokémon gefeiert. Es wird erwähnt, dass die Synchronsprecher privat eine eingeschworene Gemeinschaft bilden. Ein weiterer Gast wird vorgestellt, der unter anderem Lady Integra in Helsing, Sharon Stone in Basic Instinct und Eminem in 8 Mile synchronisiert hat. Es wird betont, dass deutsche Synchronsprecher oft unterschätzt werden und mehr Anerkennung verdienen, im Gegensatz zu beispielsweise türkischen Synchronsprechern, wo oft nur wenige Sprecher viele Rollen übernehmen müssen.
Erkennung von Synchronsprechern und ihren Rollen
02:08:41Ein Synchronsprecher wird für seine Rolle als Miles Morales in den Spider-Man-Filmen und Paul Atreides in Dune gelobt. Es wird gerätselt, welche Rolle ein anderer Synchronsprecher in Bleach gesprochen hat, bevor er schließlich als Ichigo identifiziert wird. Ein weiterer Synchronsprecher wird für seine Interpretation von Light Yagami aus Death Note und Gojo Satoru aus Jujutsu Kaisen gefeiert. Es wird auch Jean Kirschstein aus Attack on Titan erwähnt. Ein Synchronsprecher zitiert Textstellen aus Attack on Titan und Death Note, was zu weiteren Spekulationen über seine Rollen führt. Schließlich wird enthüllt, dass er L aus Death Note gesprochen hat. Es wird diskutiert, ob ein Synchronsprecher auch Spencer aus iCarly und Aladin in der Zeichentrickserie gesprochen hat, was bestätigt wird. Der Streamer lobt die deutschen Synchronsprecher und betont, dass sie maximale G-Safe sind und mehr Aufmerksamkeit verdienen.
Erraten von Synchronsprecherinnen und ihren Rollen
02:27:11Es werden Synchronsprecherinnen vorgestellt, und der Chat wird aufgefordert, ihre Rollen zu erraten. Eine Synchronsprecherin wird zunächst als Lilly aus How I Met Your Mother identifiziert. Anschließend wird gerätselt, welche Anime-Figur sie gesprochen hat, wobei Pokémon zur Debatte steht. Schließlich wird sie als Misty aus Pokémon erkannt. Eine andere Synchronsprecherin wird für ihre Stimme in Vampirrollen gelobt, wobei Vampire Diaries und Twilight zur Sprache kommen. Sie wird schließlich als Elena Gilbert aus Vampire Diaries und Ygritte aus Game of Thrones identifiziert. Es wird überlegt, ob eine Synchronsprecherin Padme Amidala aus Star Wars oder eine Hexe aus einem Disney-Film gesprochen hat. Die Zitate und Stimmen der Synchronsprecherinnen werden analysiert, um ihre Rollen zu erraten, wobei der Chat aktiv miträtselt und Vorschläge macht. Die Diskussion dreht sich um bekannte Filme und Serien, um die Stimmen den entsprechenden Charakteren zuzuordnen.
Diskussion über Filmszenen und Charaktere
02:34:11Es beginnt eine Diskussion über Filmszenen und Charaktere, wobei zunächst überlegt wird, ob eine Szene aus einem Disney-Film stammt. Es werden verschiedene Filme und Figuren in den Raum geworfen, darunter das Nilpferd Gloria aus Madagaskar und Angelina Jolie als Maleficent. Es wird auch kurz über Bollywood-Filme gesprochen. Die Diskussion schweift zu Dragon Ball ab, wobei die Charaktere Bulma und Chichi verglichen werden. Es folgt eine Verwirrung darüber, ob eine bestimmte Anime-Folge bereits im Stream gesehen wurde, was zu einem Déjà-vu-Erlebnis führt. Die Streamerin äußert den Verdacht, dass etwas nicht stimmt und fragt nach einem Codewort, um die Echtheit des Chats zu überprüfen. Die Diskussion dreht sich um die Synchronsprecherin von Margot Robbie und die Möglichkeit, dass sie auch die Stimme von Sam Puckett aus iCarly gesprochen hat, sowie um die Verbindung zu Harley Quinn und Barbie.
Erinnerungen an frühere Streams und Diskussion über virale Memes
02:37:20Es wird über die Tribute von Panem gesprochen. Die Streamerin erwähnt, dass sie alle drei Bücher gelesen und alle Filme gesehen hat. Es entsteht der Eindruck, dass die aktuelle Folge bereits in einem früheren Stream gezeigt wurde, was zu Verwirrung und Spekulationen führt. Die Streamerin äußert den Verdacht, dass etwas nicht stimmt und fragt nach einem Codewort, um die Echtheit des Chats zu überprüfen. Es wird festgestellt, dass die Folge vor vier Monaten angeschaut wurde. Die Streamerin äußert ihren Unmut über virale Memes und schlägt vor, etwas anderes anzusehen. Es wird kurz überlegt, ob ein bestimmtes Video mit Ballon-Date bereits gesehen wurde, was die Verwirrung noch verstärkt.
Vorstellung von YouTube-Kanälen und Dokumentationen
02:42:38Die Streamerin bedankt sich bei Zuschauern für ihre Subs und stellt den YouTube-Kanal Marvin vor, der für seine außergewöhnlichen und teils riskanten Aktionen bekannt ist, wie das Einschmuggeln in ein Stadion. Sie erwähnt weitere Videos von ihm, die Experimente und soziale Themen behandeln. Anschließend werden weitere Kanäle wie Tomatolix erwähnt, dessen Videos jedoch als potenziell problematisch für Twitch angesehen werden. Die Streamerin überlegt, ob sie auf Clan-Dokumentationen reagieren soll und erwähnt die rechte Frauenfront. Sie äußert den Wunsch, wieder öfter zu reagieren und neue Videos zu finden. Deutsche Memes und der Kanal Satter werden kurz erwähnt. Abschließend wird das Video "Wenn ChatGBT zur Sucht wird" von Phil Laude und der Kanal Simplicissismus erwähnt.
Reaktion auf eine Dokumentation über den Giftanschlag in der Tokioter U-Bahn
02:47:09Es wird eine Dokumentation über den Giftanschlag in der Tokioter U-Bahn von 1995 angesehen. Die Streamerin zeigt sich schockiert über die Details des Anschlags, bei dem Sarin-Gas in der U-Bahn freigesetzt wurde und zahlreiche Menschen starben oder verletzt wurden. Die Hintergründe des Täters Chizuo Matsumoto, später bekannt als Shoko Asahara, werden beleuchtet, von seiner schwierigen Kindheit bis zur Gründung der Sekte Aum Shinrikyo. Die Streamerin äußert Unverständnis für die Motive des Täters und fragt sich, was ihn zu dieser Tat getrieben hat. Die Dokumentation zeigt, wie Asahara seine Anhänger manipulierte und zu unmenschlichen Taten brachte. Die Streamerin zeigt sich entsetzt über die Gehirnwäsche und die Gräueltaten der Sekte, einschließlich Mord und dem Einsatz von chemischen Waffen. Sie betont, dass solche Ereignisse zeigen, wie krank die Welt sein kann und dass man sich in Menschenmengen nicht mehr sicher fühlen kann.
Betrachtung von Manipulation und Rekrutierung
03:25:36Der Streamer reflektiert über einen Fall, in dem eine Organisation unter der Führung von Asahara ihre Anhänger isolierte und durch esoterisches Geschwafel ihre wahren Pläne verschleierte. Das Yoga-Studio diente als Anlaufstelle für einsame Menschen, wobei Isolation und Gruppenzwang die moralischen Grenzen verschoben. Asahara steigerte die Brutalität und rekrutierte hochqualifizierte Talente für anspruchsvolle Aufgaben. Der Streamer betont, wie harmlos alles begann und in welch schreckliche Richtung es sich entwickelte. Anschließend spricht er über kommende Kämpfe und die Kontaktaufnahme mit Octagon, wobei er seine wiedergefundene Fitness betont und einen bevorstehenden Call zur weiteren Planung ankündigt. Er freut sich auf die Vorbereitungsphase und die Fokussierung darauf, wobei er sicherstellt, dass der Vertrag diesmal auf Deutsch verfasst wird und es keine zweite Waage geben wird. Der Streamer schlägt vor, ein neues Leben zu beginnen und erwähnt Kias Livestream.
Charaktererstellung und technische Schwierigkeiten
03:32:33Der Streamer möchte sein Gesicht per Gesichtserkennung in ein Spiel übertragen, scheitert jedoch an der Umsetzung mit der entsprechenden App, da er diese nicht versteht. Er entscheidet sich, den Charakter manuell zu erstellen und löscht alte Accounts, um einen Neuanfang zu starten. Bei der Charaktererstellung wählt er den Namen Edis Aslan, junger Erwachsener, männlich und kommunikativ als Eigenschaften. Er entscheidet sich für ein Leben voller Abenteuer und die Ambition Fitnessguru, wählt Sport als Wert und Fitness als Fähigkeit. Anschließend passt er das Aussehen des Charakters an, einschließlich Haare, Bart und Hautfarbe, und bearbeitet Gesichtsmerkmale wie Augen und Nase. Er ringt mit den Bearbeitungsmöglichkeiten, um die Nase breiter zu gestalten und die Ohren korrekt darzustellen. Trotz Schwierigkeiten setzt er die Anpassung fort, um dem Charakter ein ähnliches Aussehen zu verleihen.
Charakteranpassung und Outfit-Auswahl
03:55:56Der Streamer setzt die Charakteranpassung fort, indem er den Körper bearbeitet, Muskeln hinzufügt und den Körperfettanteil anpasst. Er wählt verschiedene Outfits für Alltag, Arbeit, Schule, Schlaf, Party, Sport, Sommer und Winter aus. Für das Party-Outfit entscheidet er sich für einen Bodrum-Endgegner-Look mit offenem Hemd und weißen Sneakern. Beim Sportoutfit wählt er ein Lakers-Oberteil und passende Hose. Für den Sommer wählt er ein offenes Hemd und Terlik auf Köy-Style Schuhe. Im Winter setzt er auf Jogginghose und Jacke. Abschließend fügt er Schmuck wie Halskette und Brille hinzu und beendet die Charaktererstellung. Er gründet eine Familie im Spiel und überlegt, ob er Fitness-Influencer wird. Er entscheidet sich für die Welt Chahaya oder Bliss Bay und wählt ein leeres Grundstück, um sein Haus selbst zu bauen.
Abschluss des Hausbaus und weitere Pläne
04:40:37Der Streamer beendet den Hausbau und zeigt das Ergebnis von innen. Er stellt fest, dass er das Licht vergessen hat und plant, das Dach noch zu machen. Er testet die Fitnessgeräte in seiner Wohnung und ist zufrieden mit dem Ergebnis. Er wählt ein Flachdach und passt sein Outfit an. Abschließend ist er zufrieden mit seiner Thailand-Style Wohnung und plant, neue Leute kennenzulernen und die Welt zu entdecken. Er spricht eine Frau an und interagiert mit anderen Charakteren im Spiel. Er passt die Grafikeinstellungen an und zeigt Rose seine Wohnung. Er beendet den Stream und bedankt sich bei den Zuschauern. Er kündigt an, morgen etwas zu erledigen zu haben, was mit Holland-Kränze zu tun hat, und verabschiedet sich.