[NEW LIFE] RP geht weiter!Zoyia!OACE !server

Detective Farut Ben kehrt ins RP zurück und erlebt turbulente erste Diensttage

[NEW LIFE] RP geht weiter!Zoyia!OACE...
edizderbreite
- - 04:55:30 - 65.410 - Just Chatting

Detective Farut Ben startet seine Karriere im LSPD mit dem Wunsch, sich voll und ganz dem Roleplay zu widmen. Er versucht sich als Detektiv in GTA V, flirtet mit Kolleginnen, lässt seinen Skyline tunen und gerät in eine große Schießerei bei den Human Labs. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Missverständnisse meistert er die Herausforderungen des Dienstes und plant bereits weitere verdeckte Operationen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Rückkehr ins RP und technische Probleme

00:00:59

Der Streamer kehrt ins Roleplay zurück und begrüßt seine Zuschauer. Er äußert den Wunsch, sich voll und ganz dem RP zu widmen und in GTA V eine Detektivlaufbahn einzuschlagen, auch wenn der Anfang schwierig ist. Er erwähnt kurz die Eröffnung von Loco Chicken in Ulm und lehnt das Fahren eines RS6 im Spiel ab, da er sportliche Kombis als unattraktiv empfindet. Technische Probleme mit Steam und 5M verhindern zunächst den Start des Spiels, da sein Steam-Profil nicht als öffentlich erkannt wird. Trotz der Frustration über die wiederkehrenden PC-Probleme und die Suche nach den richtigen Einstellungen, bleibt die Vorfreude auf das RP groß. Er hat sogar zwei neue Monitore gekauft, um sein Gaming-Erlebnis zu verbessern, da er die Reaktionszeit seines alten Monitors als Ursache für seine schlechte Leistung bei Shooter-Spielen identifiziert hat. Die Zuschauer unterstützen ihn bei der Lösung der technischen Schwierigkeiten, die er schlussendlich selbst beheben kann, indem er alle Datenschutzeinstellungen auf öffentlich setzt.

Videodreh und Stream-Pläne

00:10:41

Nachdem die technischen Probleme gelöst sind, kündigt der Streamer ein neues Videoformat an. Diese Woche Sonntag wird die zweite Folge von 'Edis vs. Englischlehrer' veröffentlicht. Er berichtet begeistert von den Dreharbeiten in einer Schule in Konstanz, wo er Englischunterricht für eine neunte Klasse gegeben hat. Er war überrascht, dass sein Englisch besser war als das der Schüler und glaubt, ihnen etwas beigebracht zu haben. Bezüglich seiner Stream-Zeiten plant er, bis Donnerstag live zu sein. Am Freitag wird er in NRW sein, wo etwas Besonderes ansteht, über das er jedoch noch keine Details verraten darf. Er betont, dass heute und wahrscheinlich auch morgen ausschließlich RP gestreamt wird, da er sich momentan sehr auf dieses Format konzentriert. Er erwähnt auch, dass der Server, auf dem sie spielen, trotz 5M sehr flüssig läuft und viele detaillierte Interaktionen ermöglicht, was ihn sehr beeindruckt.

Skyline Tuning und erste Dienstfahrt

00:16:27

Der Streamer entscheidet sich, seinen Skyline zu tunen, obwohl er eigentlich arbeiten müsste. Er fährt zu Bennys Werkstatt, um das Auto zu modifizieren. Dort kommt es zu einer kleinen Auseinandersetzung mit einem anderen Kunden über die Reihenfolge der Bedienung, die jedoch schnell geklärt wird. Er äußert den Wunsch nach einer speziellen Lackierung im Stil von Ove Martini Schokolade (Orange-Blau) und diskutiert verschiedene Optionen für Pearl-Effekte und Sticker. Er gibt sich als korrupter Officer aus, um illegale Tuning-Teile einbauen zu lassen und die Kosten auf das PD zu schreiben. Der Mechaniker, Dennis, ist zunächst skeptisch, lässt sich aber schließlich überzeugen, die Rechnung auf das PD auszustellen, nachdem der Streamer auf seine Rolle als Detective und angebliche Rabatte verweist. Nach Abschluss des Tunings versucht der Streamer, die Rechnung nicht zu bezahlen, indem er Dennis überredet, sie auf das PD zu schreiben. Dennis storniert jedoch die Rechnung, als er merkt, dass der Streamer nicht zahlen will, woraufhin dieser das Tuning doch selbst bezahlen muss. Kurz nach dem Verlassen der Werkstatt wird er von der Polizei angehalten, kann sich aber mit der Ausrede herausreden, das getunte Auto sei ein Geschenk für Hector und er habe es nur kurz testen wollen.

Interaktionen im LSPD und Flirtversuche

00:52:52

Im LSPD angekommen, meldet sich Detective Farut Ben zum Dienst und interagiert mit seinen Kollegen. Er flirtet mit einer Kollegin, Frau in Rot, und versucht, ihre Nummer zu bekommen. Er gibt vor, sie jung fühlen lassen zu wollen, obwohl sie älter ist, und ignoriiert ihre Ablehnung. Er erwähnt, dass er eine Kollegin namens Wagnersen sucht, die ihm von einem anderen Kollegen empfohlen wurde. Er ruft sie an und versucht, sie zu einem Date zu überreden, scheitert aber an ihrer Ablehnung und dem Hinweis, dass sie mit dem Chief verwandt ist. Er versucht, seine Kollegen zu überzeugen, dass er ein guter Ehemann wäre und Respekt vor Frauen hat, um Unterstützung bei seinen Flirtversuchen zu erhalten. Nach weiteren gescheiterten Versuchen, die Frauen im PD zu überzeugen, gibt er auf und beschließt, sich seiner Arbeit zu widmen. Kurz darauf wird er von Hector auf einen Geschwindigkeitsverstoß angesprochen, den der Kollege Bukari gemeldet hatte. Er versucht, sich herauszureden, indem er behauptet, lange mit einer Kollegin gesprochen zu haben. Er bereitet sich auf die Streife vor, indem er seine Ausrüstung zusammenstellt, darunter Schutzweste, Verbandskasten, Funkgerät, Handy, Jobtablet und Handschellen. Er macht sich auf den Weg zur Streife mit Hector, wobei er weiterhin versucht, seine Flirtversuche zu verteidigen.

Dienstantritt und Verwechslung

01:10:47

Officer Farut Ben meldet sich bei Elisa Abbas vom Copnet zum Dienst an und gibt an, mit Herrn Hoffmann auf Streife zu sein. Dabei zeigt sich Ben nervös, da er noch nicht vollständig mit den Abläufen vertraut ist. Im Gespräch mit Herrn Hoffmann kommt das Thema eines Geschwindigkeitsverstoßes von Ben auf, den dieser jedoch abstreitet. Er vermutet eine Verwechslung aufgrund der weit verbreiteten Boxerschnitt-Frisur in der Tuning-Szene, in der sich viele illegale Straßenrennen abspielen. Ben betont, sich stets an die Dienstregeln zu halten. Weiterhin wird das Verschwinden von Bens Fahrzeug thematisiert, wobei Ben erklärt, dass er sein Fahrzeug nicht entwendet habe und es später selbst wieder aufgetaucht sei. Die beiden besprechen zudem die korrekten Vorgehensweisen bei Maßnahmen, wie das Abschließen von Fahrzeugen und das Ausschalten des Motors, außer in speziellen Situationen wie einem Code 6.

Verfolgung und Regeln bei Shopräuben

01:13:31

Eine Verfolgung auf dem East Highway wird gemeldet, bei der rote Unterlichtbeleuchtung und schwarze Autos involviert sind. Das Team wird markiert und die Verfolgung auf dem Radar beobachtet. Kurz darauf wird die Anweisung erteilt, die Verfolgung abzubrechen. Es stellt sich heraus, dass es sich um Shopräube handelt, bei denen das PD sich normalerweise nicht einmischt, es sei denn, es kommt zu Schusswechseln. Die Räuber sollen ihre Kassetten selbst zurückholen. Wenn das PD gerufen wird, weil ein Shop ausgeraubt wird, müssen die Shopbesitzer selbst dafür sorgen, dass sie das Geld zurückbekommen. Erst bei Schüssen greift die Polizei ein, da dies illegal ist. Es wird erklärt, dass Familien oft Shops besitzen und sich gegenseitig ausrauben. Wenn bei diesen Auseinandersetzungen geschossen wird, darf die Polizei einschreiten. Gefundene Kassetten werden der Besitzerfamilie zurückgegeben.

Romantische Verwicklungen und Missverständnisse

01:16:12

Ben versucht, Kontakt zu Elisa aufzunehmen, wobei er von Hector unterstützt wird. Elisa antwortet zunächst nur mit einem Daumen-Emoji, was Ben als schlechtes Zeichen interpretiert, während Hector es als normal für sie abtut. Ben schickt ein Bild von sich und Hoffmann, um zu zeigen, dass sie sich gut verstehen, und gibt an, Elisas Schwager zu sein. Elisa reagiert auf die Nachricht, indem sie Ben bittet, ihrer Schwester Meila Abbas zu schreiben, nicht ihr. Meila wird als älter und 'stabiler' beschrieben. Ben versucht daraufhin, Meila anzurufen, die jedoch ebenfalls ablehnend reagiert und auf ihre Dienstpflichten verweist. Hoffmann amüsiert sich über Bens Versuche und fragt, ob Ben nicht auf 'Pumas' stehe, also Frauen, die schwer zu kriegen sind. Ben bestätigt, dass Meila ein solcher 'Puma' sei, der Männer bellen lasse, was er jedoch nicht wolle. Er wird angewiesen, ihr zu zeigen, wer das Sagen hat.

Schießerei bei Human Labs und Polizeieinsatz

01:22:26

Mehrere Polizeieinheiten werden zu den Human Labs beordert, wo eine größere Schießerei gemeldet wird. Es wird von einem Sturm auf das Gebäude und mehreren bewusstlosen Personen berichtet. Schutzfreigabe wird erteilt, was bedeutet, dass auf alles geschossen werden darf, was schießt. Zwei Streifenwagen sind bereits vor Ort, weitere Einheiten sind auf dem Weg. Die Beamten sollen vorsichtig sein und sich auf die Fluchtwege der Täter aus den Bergen einstellen. Am Eingang des Gebäudes werden die Täter gesichtet und die Anweisung gegeben, alle sofort festzunehmen, auch flüchtende Personen. Die Beamten stürmen das Gebäude, fordern die Täter auf, die Hände zu heben und Funkgeräte beiseitezulegen. Es kommt zu Verwirrungen bezüglich einer Geldkassette, die angeblich gestohlen wurde. Im Gebäude werden Magazine auf dem Boden gefunden, die auf ein Schussgefecht hindeuten. Das Gebäude wird gesichert, und es werden keine weiteren Personen im oberen Gelände gefunden. Ein Täter wird in einer Mülltonne entdeckt und festgenommen. Die Situation wird als 'sauber' erklärt, und die Beamten beginnen mit der Festnahme und Stabilisierung der Personen.

Festnahmen und Verhöre nach dem Einsatz

01:28:35

Nach dem Einsatz bei den Human Labs werden die verbleibenden Fahrzeuge gestoppt und die Insassen aufgefordert, die Hände zu heben. Ein Mann wird festgenommen und über seine Rechte belehrt. Er beklagt den Verlust seiner Geldkassette und die Trennung von seinem Sohn, der ebenfalls anwesend ist. Ein Beamter spricht den Sohn aggressiv an und droht ihm mit Gewalt. Währenddessen werden die Festgenommenen gesammelt. Ben wird von einem Kollegen aufgefordert, eine gefundene Waffe zu identifizieren und die Seriennummer zu notieren. Ein anderer Täter versucht zu flüchten, wird aber wieder eingefangen. Es wird entschieden, keine Handschellen anzulegen, sondern die Kooperation der Personen zu fordern. Ben wird ermahnt, sich zu konzentrieren und nicht abgelenkt zu werden. Er wird auch angewiesen, das Auto nicht offen zu lassen, was er auf seine Nervosität und das 'Eingerostetsein' schiebt.

Presseinterview und Fehler bei Paragraphen

01:33:04

Ben gibt ein Interview vor der Presse, bei dem er die Grundlagen des Paragraphen B249 nennt und die Auseinandersetzung zwischen zwei Gangs als Grund für den Einsatz angibt. Er erwähnt gefundene Magazine und das Ziel, solche Situationen in Zukunft zu vermeiden. Herr Klein wird als involviert und festgenommen genannt, wobei Ben seine Rolle als Detective Ben hervorhebt. Das Interview wird als 'Mr. Vanilla' abgeschlossen. Später wird das Interview von Herrn Hoffmann und Ben selbst im PD angesehen. Hoffmann kritisiert Bens Nennung falscher Paragraphen, was Ben auf ein mögliches falsches Hinterlegen oder mangelndes Auswendiglernen zurückführt. Ben betont jedoch seinen Wunsch, international verstanden zu werden, und hat das Interview auch auf Türkisch gesprochen. Er entschuldigt sich für frühere Missverständnisse und versucht erneut, Kontakt zu Maya Abbas aufzunehmen, die ihn jedoch wieder auf ihre Schwester verweist.

Graffiti-Aktion und weitere Ermittlungen

02:10:10

Ben findet eine Geldkassette mit 749 Einheiten und überlegt, was er damit machen soll, ohne dass Hoffmann davon erfährt. Er entscheidet sich, die Kassette leer an Hoffmann zu übergeben und zu behaupten, sie sei von dessen Neffen. Währenddessen versucht Ben, sein eigenes 'Farod Ben'-Graffiti zu sprühen, findet aber keinen geeigneten Platz dafür. Er überlegt, es im Büro oder an einer auffälligen Stelle im PD zu platzieren. Schließlich sprüht er 'ACAB' an eine Wand im PD, während er versucht, nicht erwischt zu werden. Ein Kollege fragt ihn, was er da macht, und Ben gibt vor, Deo zu benutzen. Die TVs werden in die Sammelzelle gebracht. Später kommt Hoffmann hinzu und fragt Ben nach seinem Interview. Sie sprechen über die falschen Paragraphen, die Ben genannt hat, und über seine Versuche, mit den Abbas-Schwestern in Kontakt zu treten. Ben schlägt vor, die Schwestern 'zu ihrem Glück zu zwingen', was Hoffmann mit einem Augenzwinkern kommentiert. Sie überlegen, ob sie die Schwestern zu einer Streife mitnehmen können.

Auffälliges Verhalten und Diskussionen im PD

02:20:15

Hoffmann bemerkt Bens ungewöhnlichen Wunsch, den Aufzug zu benutzen, und fragt, ob er faul geworden sei. Ben verteidigt sich, indem er die Schönheit des Aufzugs hervorhebt. Hoffmann fragt, ob Ben noch etwas ablegen wolle, was dieser verneint und behauptet, alles erledigt zu haben. Sie diskutieren erneut über Bens Interview, wobei Hoffmann die internationalen Aspekte lobt, aber die falschen Paragraphen bemängelt. Ben versucht, ein Graffiti im PD zu sprühen, während er Hoffmann ablenkt. Er wird dabei fast erwischt, kann aber seine Aktion unbemerkt beenden. Hoffmann und Ben unterhalten sich über die Kriminellen in der Stadt und die gute Arbeit des LSPD. Ben wird von Hoffmann beim Verlassen des Treppenhauses erwischt, obwohl er behauptet hatte, in der Garage gewesen zu sein. Er gesteht, dass er unten bei den Zellen war, um Elisa zu sehen. Hoffmann und Ben sprechen über die Schwierigkeiten, mit den Abbas-Schwestern in Kontakt zu treten, und Ben schlägt vor, sie 'zu ihrem Glück zu zwingen'. Sie überlegen, ob sie die Schwestern zu einer gemeinsamen Streife am nächsten Tag überreden können, wobei Hoffmann sich weigert, daran teilzunehmen.

Feierabend und Zivilcourage

02:28:50

Der Streamer kündigt an, Feierabend machen zu wollen, und plant, sein Polizeiauto für die morgige Streife vorzubereiten. Er überlegt, im Park nach „Straßenraudis“ Ausschau zu halten, betont jedoch, dass er außer Dienst keine Straftaten begehen darf. Es wird eine Diskussion über das Vorgehen bei der Verfolgung von Straftätern im Zivilzustand geführt, wobei klargestellt wird, dass man die Leitstelle anrufen und sich als Officer Farod Ben, Dienstnummer 69, identifizieren muss. Der Streamer hat eine Sondergenehmigung für solche Fälle und freut sich auf die baldige FAB-Einheit. Er verabschiedet sich von Herrn Hoffmann und plant, sein PD-Auto am nächsten Tag zu tunen, bevor er die Stadt erkundet.

Konflikt im PD und Entlassung aus dem Dienst

02:31:58

Im PD kommt es zu einem Konflikt mit einer Person, die sich als „Bitch“ bezeichnet und mit einem Schlagstock bedroht wird. Der Streamer versucht, die Situation zu deeskalieren und fordert die Person auf, sich im PD zu benehmen. Nach einem kurzen Wortgefecht und der Drohung, die Person zu beleidigen, wird sie aus dem Dienst entlassen. Der Streamer geht anschließend außer Dienst und packt seine PD-Ausrüstung weg, darunter rote PD-Sachen, Magazine, eine ATM-Kiste und Handschellen. Er plant, Geld einzuzahlen und sich dann draußen umzusehen. Er erwähnt, dass Joppa und Hill bald auf dem Server erwartet werden und drückt seine Begeisterung für das RP auf dem Server aus, das ihn an alte Family Life-Zeiten erinnert.

Reflexion über die Rolle im PD und zukünftige Pläne

02:35:15

Der Streamer reflektiert über seine Rolle im PD und betont, dass er sich langsam hocharbeiten möchte, anstatt sofort alles zu haben. Er lehnt die Idee ab, direkt mit 20 Autos und dem höchsten Officer-Rang zu starten, da er sich seinen Status verdienen möchte. Er verabschiedet sich von einem Kollegen und äußert seine Freude über den Server 'New Life', der ihm viel Spaß bereitet. Er erwähnt, dass er morgen in Stuttgart sein wird, aber dennoch plant, live zu kommen, da er so begeistert von dem Server ist. Er lobt die Entwickler für die gute Arbeit und die funktionierenden Features des Servers, die ein immersives RP-Erlebnis ermöglichen.

Interaktionen mit Kolleginnen und die Moral der Geschichte

02:37:27

Der Streamer interagiert mit Kolleginnen und versucht, sie mit humorvollen Sprüchen zu beeindrucken, indem er sich als 'maskulin' und 'männlich' bezeichnet. Er stellt klar, dass er keine romantischen Absichten hat und betont, dass Arbeit und Privatleben getrennt werden sollten, nach dem Motto 'Ein Zuhälter fickt auch nicht seine eigenen Noten'. Er erzählt eine Geschichte von einem Vogel, der überall Gestank wahrnimmt, bis ihm ein anderer Vogel erklärt, dass der Gestank von seinem eigenen Hintern kommt. Die Moral der Geschichte wird jedoch durch Unterbrechungen gestört. Es kommt zu einem weiteren Konflikt mit einer Person, die ihn beleidigt, woraufhin der Streamer mit einer Abschleppung des Fahrzeugs droht.

Konfrontation und Entschuldigung

02:42:42

Nachdem der Streamer eine Person als 'Peach' bezeichnet hat, kommt es zu einer erneuten Konfrontation. Die Person ist empört und fragt, wer der Streamer sei. Dieser stellt sich als Farood Ben, Dienstnummer 69, vor, woraufhin die Person sich entschuldigt und angibt, ihn nicht erkannt zu haben. Der Streamer fordert die Person auf, sich auch bei den anwesenden Frauen zu entschuldigen, und zwar kniend. Die Frauen weisen die Entschuldigung jedoch ab. Der Streamer verabschiedet sich von den Frauen und macht sich auf den Weg, um mit Levo zu telefonieren. Er packt sein Auto ein und plant, Levo anzurufen, um sich mit ihm zu treffen.

Neue Rolle und Jobangebot

02:46:23

Der Streamer reflektiert über seine neue Rolle auf dem Server und erklärt, dass er nicht mehr die extreme Rolle des 'Krassesten' spielen möchte, sondern eine angenehmere und witzigere Rolle bevorzugt. Er trifft eine Frau namens Leona, die er von einem Jobangebot in Beverly Hills überzeugen möchte. Er bietet ihr an, ihr bei der Abmeldung ihrer alten Wohnung zu helfen und schlägt vor, dass sie ihm ihre Nummer gibt, um ihn auf einen Kaffee einzuladen. Er bietet ihr auch einen Job an, dessen Details er dienstlich besprechen möchte. Leona gibt ihm ihre Nummer, und der Streamer verspricht, sie anzurufen. Er verabschiedet sich von Leona und plant, Levo anzurufen.

Verfolgung und Flucht

02:51:58

Der Streamer trifft sich mit Levo und wird von zwei Kriminellen verfolgt. Er versucht, die Leitstelle zu kontaktieren, um Unterstützung anzufordern, aber die Polizei ist mit einer anderen dienstlichen Maßnahme beschäftigt. Der Streamer und Levo beschließen, die Kriminellen selbst zu konfrontieren. Es kommt zu einer Schlägerei, bei der der Streamer und Levo die Kriminellen überwältigen. Sie fliehen anschließend im Auto von Levo, das jedoch repariert werden muss. Der Streamer lobt Levo für seine Fahrkünste und verspricht, ihm als Dank eine Blondine abzuchecken. Er reflektiert über seine Sucht nach dem Server und die vielen Möglichkeiten, die er bietet.

Begeisterung für den Server und PD-Erkundung

03:00:34

Der Streamer drückt seine große Begeisterung für den Server aus und betont, wie viel Spaß er ihm macht. Er lobt die Entwickler für die gute Arbeit und die funktionierenden Features. Er trifft sich mit Levo und fährt mit ihm zum PD, wo eine Überraschungsparty stattfinden soll. Im PD angekommen, parkt er sein Auto provokant schräg vor der Tür und zeigt Levo die 'Wall of Honor' mit den Namen der Legenden. Er trifft auf Nobby, einen Officer, den er scherzhaft als 'Doofi' bezeichnet. Sie fahren mit dem Aufzug in die Garage, wo die Überraschungsparty stattfinden soll.

Bewerbungsgespräch auf dem Dach und Polizeifunk

03:36:19

Die Szene beginnt mit einer provokativen Bemerkung über eine Entführung, gefolgt von der Feststellung, dass der Laden den Entführern zu gehören scheint. Ein Detektiv namens Ben fragt nach Bewerbungsmöglichkeiten, woraufhin er zu einem Bewerbungsgespräch auf das Dach gebeten wird. Dort soll die Befragung stattfinden, da sich in letzter Zeit viele Personen beworben haben. Währenddessen funkt Mayla durch, dass sich Fremde auf dem Dach befinden, da sie selbst nicht im Dienst ist. Es wird um zwei Streifenpartner gebeten, um sich um die Zivilisten auf dem Dach zu kümmern. Die Situation wird von anderen als chaotisch und psychotisch beschrieben, während der Streamer versucht, die Lage zu beruhigen und seine Rolle als Frau in dieser Kälte zu betonen.

Interaktionen und Missverständnisse

03:39:38

Eine Aktion von Herrn Boss erinnert den Streamer an eine Situation mit einem Taser, was zu einem Déjà-vu führt. Er beschreibt eine Person als cool, mit der man zwar 'chillen und ab und zu mal knallen' kann, aber nichts Ernstes. Er versucht, ein gutes, aber nicht zu gutes Verhältnis zu ihr zu pflegen, um keine falschen Hoffnungen zu wecken. Später beschwert sich jemand über ein 'geistes Bewerbungsgespräch' mit Graffiti auf dem Dach und bittet darum, die lästige Person mit dem schwarzen Rollkragen zu entfernen. Es kommt zu einem Missverständnis, als der Streamer von einem Officer mit Glatze für einen Kriminellen gehalten wird, was zu einer Diskussion über Aussehen und Vorurteile führt. Der Officer entschuldigt sich für die Verwechslung, die durch die Jacke, Hose und den Arm des Streamers verursacht wurde.

Diskussionen und Autotuning

03:42:14

Ein Krimineller wird angesprochen, der sich als Angestellter herausstellt. Es kommt zu einer Diskussion über die Herkunft und die Verwendung des Wortes 'Gang'. Der Streamer wird gefragt, warum er Deutsch und Englisch mischt, woraufhin er erklärt, dass er nichts dafür kann und dies seine Art zu sprechen ist. Später wird er gebeten, keine Joints zu rauchen oder etwas zu verticken. Es folgt ein Gespräch über die Loyalität von Levo und die Romantik von Herrn Boss. Der Streamer lehnt es ab, Frauen zu dominieren und betont, dass er ein normaler Mensch ist. Er scherzt über seine Schwester, die er 'verkauft' hat und fragt nach weiteren weiblichen Verwandten. Die Szene wechselt zu einem Autotuning, bei dem ein Muscle Car in einem 69er Mustang-Stil mit blauem Lack und weißen Streifen modifiziert wird. Es werden verschiedene Optionen für Felgen, Auspuff und Motorblock diskutiert, um das Auto männlich und oldschool wirken zu lassen.

Kostenloses Autotuning und spontanes Straßenrennen

04:05:25

Das Tuning des Muscle Cars ist kostenlos, da es sich um ein gestelltes Fahrzeug handelt. Der Streamer gibt dem Tuner Ludacris trotzdem ein Trinkgeld. Es kommt zu einer weiteren Diskussion über das Aussehen und die Vorurteile, als Ludacris den Streamer aufgrund seines Afros und seiner Hautfarbe als Joint-Raucher bezeichnet. Der Streamer betont, dass man niemanden nach dem Äußeren beurteilen sollte. Später plant der Streamer ein spontanes Straßenrennen mit anderen Spielern. Es werden Einsatzgelder von 2000 Dollar festgelegt und die Regeln besprochen, die an den Film 'Too Fast, Too Furious' erinnern. Das Rennen soll auf dem East Highway stattfinden, wobei die Fahrer an einer bestimmten Brücke wenden und zurückfahren müssen. Der zweite Fahrer darf erst starten, wenn der erste Partner die Linie überquert hat.

Chaotisches Rennen und Verlust des Einsatzes

04:25:33

Das geplante Straßenrennen wird chaotisch, als ein Spieler einen Raketenwerfer zückt und eine Granate wirft. Die Situation eskaliert, und der Streamer beschließt, das Rennen abzubrechen, da zu viele Leute mit Waffen anwesend sind. Er beschließt, zu Bennys zu fahren, um sein Auto reparieren zu lassen. Später wird ein neues Rennen mit einer markierten Strecke und einem Einsatz von 2000 Dollar vereinbart. Der Streamer verliert das Rennen, da er von einem anderen Fahrer 'gepittet' wird. Er zahlt seine Schulden und vereinbart eine Revanche. Es stellt sich heraus, dass die anderen Fahrer im Funk miteinander kommuniziert haben, was dem Streamer einen Nachteil verschaffte. Er akzeptiert die Niederlage und lobt das Rennen als cool und spaßig. Er bemerkt, dass die Autos auf dem Server schneller kaputt gehen, was die Verfolgungsjagden realistischer macht.

Analyse des Rennens und zukünftige Pläne

04:45:06

Der Streamer reflektiert über das verlorene Rennen und die 2000 Dollar, die er verloren hat. Er lobt die anderen Spieler für ihre Leistung und die realistische Schadensmechanik der Autos auf dem Server. Er überlegt, wie er Reparaturwerkzeuge wie Schraubenzieher und Ölflaschen erwerben kann. Es wird erwähnt, dass Bennys die einzige Werkstatt ist, die eine vollständige Reparatur durchführen kann, während der Streamer mit seinem Empire-Status 90% reparieren kann. Er scherzt über Karma und seinen PD-Job, den er nicht verlieren möchte. Er plant, Banküberfälle im Geheimen mit vertrauenswürdigen Freunden wie Hill und Levo durchzuführen, da er als Cop nicht offen an illegalen Aktivitäten teilnehmen kann. Er freut sich auf weitere RP-Sessions und plant, eine RP-Woche durchzuziehen. Der Stream endet mit Danksagungen an die Zuschauer und der Ankündigung, dass es morgen weitergeht.