Gefangen...!Zoyia!OACE
Polizeidienst und RP-Sucht: Einblick in den Alltag eines virtuellen Cops
Der virtuelle Polizist ist tief im Roleplay (RP) verwurzelt, wo er als 'krassester Polizist' agiert und bald zum Detective aufsteigt. Er kämpft mit seiner RP-Sucht, während er sich auf eine Reise nach NRW vorbereitet. Der Alltag im Polizeidienst ist geprägt von internen Konflikten, humorvollen Interaktionen mit Kollegen und chaotischen Einsätzen, die von Verfolgungsjagden bis zu unerwarteten Hochzeitsfeiern reichen.
RP-Sucht und Comebacks
00:01:05Der Streamer ist aktuell voll ins Roleplay (RP) vertieft und betont, dass er lieber eine RP-Sucht hat als andere schädliche Abhängigkeiten. Er kündigt das Comeback von Gigant für Sonntag an, der sich nach einer längeren Pause wieder dem Streamen widmet. Gigant, der bereits vor Jahren mit dem Streamer nachts zusammen gezockt hat, ist bei guter Gesundheit und es wurden bereits gemeinsame Spiele für zukünftige Streams vorbereitet. Es wird angedeutet, dass auch andere bekannte Persönlichkeiten wie Rohat Comebacks feiern werden, was auf ein generelles Comeback-Jahr in der Twitch-Community hindeutet. Der Streamer selbst reflektiert über seine eigene Rückkehr und die Freude, wieder aktiv in der Community zu sein, nachdem er zu Beginn des Jahres weniger präsent war. Er bemerkt, dass die Unterstützung der Zuschauer motivierend ist und zeigt, dass die Community auch nach Pausen wieder zusammenfindet.
Reise nach NRW und RP-Entzug
00:06:07Der Streamer kündigt an, ab morgen bis Sonntag in NRW zu sein, ohne die genauen Gründe preiszugeben, verspricht aber, dass die Zuschauer es erfahren werden. Er äußert Bedenken, wie er diese Zeit ohne Roleplay überstehen soll, da er aktuell stark RP-süchtig ist. Die Rückkehr zum Streamen ist für Montag geplant, wo er dann wieder wie gewohnt und entspannt weiterstreamen möchte. Er scherzt über die Bedeutung des Ausdrucks 'durchziehen' und fragt seine Zuschauer, ob sie meinen, er solle mit dem Streamen weitermachen oder eine Pause einlegen. Ein Zuschauer, Halit, wird humorvoll auf seine langjährige Arbeitslosigkeit angesprochen, die der Streamer seit fünf Jahren seiner Zuschauerschaft kennt, und die Vorteile eines solchen Lebensstils werden kurz thematisiert, basierend auf der eigenen Erfahrung des Streamers mit einer sechsmonatigen Arbeitslosigkeit in seiner Jugend.
RP-Charakterentwicklung und Fahrzeugtuning
00:09:52Der Streamer ist stolz auf seine Entwicklung im Roleplay, wo er den 'krassesten Polizisten' spielt, bald Detective wird, ein eigenes Büro hat und einen Skyline fährt. Er erwähnt Jafar als einen guten Cop und bereitet sich auf den Einstieg in den New Life Server vor, um sein PD-Auto zu tunen. Er möchte entspannt in den Server starten und sein Fahrzeug für die Streife vorbereiten. Die Tuning-Session wird detailliert beschrieben, von der Auswahl der Stoßstange und des Auspuffs bis hin zur Motorhaube und den Lichtern. Er entscheidet sich für eine auffällige Optik mit Blaulicht und Carbon Lights, sowie einer Innenausstattung mit Waffenhalterungen und Polizeiradar. Auch die Felgen und die Farbe des Zifferblatts werden angepasst, um ein stimmiges Gesamtbild zu erzielen. Das Ziel ist ein Outfit, das dem Bild eines Detectives in Miami ähnelt, mit einem 'Miami White'-Style.
Dienstanweisungen und Fahrschule im RP
00:45:48Im Roleplay-Kontext werden wichtige Dienstanweisungen besprochen. Es wird klargestellt, dass Personen und Fahrzeuge nicht willkürlich durchsucht werden dürfen. Eine Durchsuchung ist nur erlaubt, wenn ein 100%iger Verdacht besteht, basierend auf erkannten Kennzeichen, Gesichtern oder plausiblen Zeugenaussagen, die eine direkte Verbindung zu einer Straftat herstellen. Auch bei ATM-Räuben dürfen keine zusätzlichen Strafen verhängt werden, es sei denn, die Person hat weitere Vergehen begangen. Die Diskussion über die Dienstanweisungen zeigt die Ernsthaftigkeit, mit der das Roleplay auf dem Server betrieben wird. Später nimmt der Streamer an einer Fahrschule mit 'Ates' teil, um seine Fahrkünste für Verfolgungsjagden im PD zu verbessern. Er gibt zu, dass ihm eine Mule mit zwei kaputten Reifen entkommen ist, und möchte seine Fehler korrigieren. 'Ates' erklärt ihm die Bedeutung von Ideallinien und wie man Kurven effektiv fährt, um Geschwindigkeit zu halten und Sprünge bei Bodenwellen zu optimieren. Das Ziel ist, die Fahrtechnik zu perfektionieren, um in zukünftigen 1080er-Verfolgungen erfolgreicher zu sein.
Fahrtechnik-Tipps und Rennvorbereitung
01:13:03Es werden detaillierte Fahrtechnik-Tipps für eine Rennstrecke gegeben, wobei der Fokus auf dem Sparen von Metern und dem Vermeiden von Fehlern liegt. Es wird erklärt, dass Kurven, die Vollgas genommen werden können, am besten innen gefahren werden, um Distanz zu sparen. Bei Bergabfahrten ist frühzeitiges Bremsen entscheidend, um die Kontrolle zu behalten und Zeitverlust durch Wegdrehen zu vermeiden. Das Prinzip der Gewichtsverlagerung im Auto wird erläutert, um ein besseres Verständnis für das Fahrverhalten in Kurven und beim Bremsen zu entwickeln. Der Ratschlag, fehlerfrei zu bleiben und auf Fehler des Gegners zu warten, wird als Schlüssel zum Erfolg im Rennen hervorgehoben. Nach einer Proberunde mit einer Zeit von 1:44, in der zwei Unfälle passierten, wird eine weitere Runde mit Fokus auf die besprochenen Techniken gestartet, um die Zeit zu verbessern.
Strategien für Verfolgungsjagden und Polizeidienst
01:20:52Es wird über Strategien bei Verfolgungsjagden gesprochen, insbesondere über das Pitten von Fahrzeugen. Dabei wird betont, dass man immer mit einer Reaktion des Gegners rechnen muss und es ratsam ist, auf Verstärkung zu warten, bevor man zu aggressiv vorgeht. Ein Sicherheitsabstand ermöglicht es, auf unerwartete Manöver des Gegners zu reagieren. Es wird auch die Taktik besprochen, einen Gegner durch Vortäuschung eines Pitting-Manövers zum Bremsen zu bringen, um dann selbst Gas zu geben. Nach diesen intensiven Fahr- und Taktikbesprechungen beginnt der eigentliche Polizeidienst. Der Protagonist holt seinen Skyline, Modell RRH7, aus der Garage und bereitet sich auf die Schicht vor. Dabei wird die Wichtigkeit des Einparkens und Ausparkens im Dienstalltag hervorgehoben. Die Diskussion über die richtige Fahrweise auf der Strecke wird fortgesetzt, wobei die Bedeutung des Meter-Sparens und des optimalen Gasgebens in Kurven immer wieder betont wird.
Dienstantritt und interne PD-Interaktionen
01:31:10Der Polizeidienst beginnt mit Interaktionen im LSPD. Es gibt humorvolle Gespräche mit Kolleginnen über persönliche Beziehungen und Flirtversuche innerhalb des PD. Der Protagonist, Herr Ben, versucht, seine Kollegen zu verkuppeln und flirtet selbst mit verschiedenen Frauen im Dienst. Dabei kommt es zu Missverständnissen und Neckereien bezüglich des Alters und der Attraktivität der Kolleginnen. Ein Telefonat mit dem Azubi, Herrn Hoffmann, klärt die Bereitschaft für eine gemeinsame Streife. Es wird auch über die Verbesserung des eigenen Erscheinungsbilds im Dienst gesprochen, mit dem Ziel, Respekt innerhalb des PD zu gewinnen. Ein Anruf des Chiefs unterbricht die Gespräche, und Herr Ben wird angewiesen, in die Tiefgarage zu kommen. Die Vorbereitung auf den Dienst umfasst das Holen von Ausrüstung wie Schutzweste, Verbandskasten, Funkgerät, Handschellen und Waffen.
Konfrontation mit Gefangenen und interne Konflikte
01:37:42Im Gefängnis kommt es zu einer direkten Konfrontation mit einem gefährlichen Gefangenen, der als Fenerbahce-Fan identifiziert wird. Herr Ben provoziert den Gefangenen, indem er Gala-Wappen in seine Zelle sprüht und ihn zwingt, diese zu küssen. Der Gefangene weigert sich vehement, was zu einer Eskalation führt. Parallel dazu gibt es interne Spannungen im PD. Ein Kollege, Herr Yildiz, wird wegen respektloser Äußerungen gegenüber dem Captain suspendiert, nachdem Herr Ben ihn verpetzt hat. Dies führt zu weiteren Konflikten und Meinungsverschiedenheiten innerhalb des Teams. Währenddessen kommt es zu einem Einsatz wegen Schüssen am PD, bei dem ein weißes Fahrzeug verfolgt wird. Die Verfolgung endet mit der Festnahme eines Verdächtigen, der sich wehrt. Ein weiterer Kollege wird wegen Dienstverweigerung und unprofessionellen Verhaltens bestraft und für eine Stunde zum Central Park Dienst abkommandiert.
Technische Probleme und die Rückkehr alter Bekannter
01:58:53Während eines spannenden Einsatzes treten technische Probleme mit dem TeamSpeak und dem Server auf, was zu einer kurzen Unterbrechung führt. Nach Behebung der Probleme wird der Dienst fortgesetzt. Es kommt zu einer unerwarteten Begegnung mit Lenny Aguilar, einem alten Bekannten, der früher die Vargos geführt hat. Lenny, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde, äußert sich respektlos gegenüber dem PD und dem Protagonisten, was zu einer verbalen Auseinandersetzung führt. Trotz der Provokationen bleibt Herr Ben professionell. Die Diskussion über die interne Hierarchie und die Rolle des PD im Vergleich zu Kriminellen wird fortgesetzt. Es wird auch die Disziplin im Funk gelobt und die Notwendigkeit betont, unprofessionelles Verhalten zu unterbinden. Ein weiterer Einsatz wegen einer Geiselnahme führt zu einer Verfolgungsjagd und der Festnahme weiterer Verdächtiger.
Personalentscheidungen und Zukunftspläne im PD
02:04:44Ein Kollege wird wegen Schlägen gegen andere Kollegen entlassen, was die Notwendigkeit unterstreicht, ungeeignetes Personal auszusortieren. Herr Ben äußert seinen Wunsch, Detective zu werden und das PD durch sein Engagement zu verbessern. Es wird über die zukünftige Struktur des PD und die mögliche Einführung des FIB gesprochen, wobei das FIB für kriminelle Machenschaften und das PD für Zivilisten zuständig sein soll. Diese Aufteilung soll Konflikte vermeiden und die Effizienz steigern. Es wird auch ein kontroverses Bild besprochen, das eine Veranstaltung am Unicorn ankündigt, die als „geisteskrank“ und moralisch verwerflich eingestuft wird. Trotz der Bedenken wird über die Möglichkeit diskutiert, Informationen darüber zu sammeln. Die interne Kommunikation und die Bewertung von Kollegen, wie Herrn Stoiber, werden ebenfalls thematisiert, wobei seine Fähigkeit, Talente zu erkennen, gelobt wird.
Disziplinarmaßnahmen und Verpetzen im Dienst
02:09:43Ein weiterer Disziplinarfall betrifft Herrn Korkmas, der wegen respektlosen Verhaltens gegenüber einem Captain verwarnt wird. Herr Ben verpetzt Herrn Yildiz, nachdem dieser sich abfällig über den Chief geäußert hat, was zu dessen Suspendierung führt. Diese Aktion verdeutlicht die internen Machtspiele und die Bedeutung von Loyalität im PD. Es kommt zu einem erneuten Anruf von Herrn Yildiz, der sich weiterhin respektlos äußert und die Suspendierung als ungerecht empfindet. Ein Notruf aus Paleto Bay wegen eines Überfalls auf Herrn Stoiber erfordert sofortige Reaktion. Die Verwirrung über den genauen Standort und die Dringlichkeit des Einsatzes führt zu chaotischen Funkgesprächen. Die Situation wird als Code 4 eingestuft, was bedeutet, dass die Gefahr gebannt ist. Die wiederholten Provokationen von Herrn Yildiz am Telefon führen zu einer weiteren Eskalation, da Herr Ben ihn erneut zur Rede stellt.
Auseinandersetzung und Klärungsversuche im Dienst
02:17:12Es kommt zu einer hitzigen Diskussion über eine angebliche Beleidigung des Chiefs, bei der mehrere Kollegen, darunter Herr Assis und Herr Weston, als Zeugen herangezogen werden. Die Situation eskaliert, als versucht wird, die Wahrheit über die Äußerungen zu klären. Dabei wird deutlich, dass die Beteiligten unterschiedliche Versionen der Ereignisse präsentieren und die Glaubwürdigkeit einiger Aussagen infrage gestellt wird. Es wird versucht, die Angelegenheit durch eine Entschuldigung zu bereinigen, doch die Diskussion zieht sich in die Länge, wobei immer wieder neue Anschuldigungen und Rechtfertigungen vorgebracht werden. Die Verwirrung nimmt zu, als ein weiterer Kollege, Yildiz, in die Diskussion involviert wird und die Schuldzuweisungen sich verschieben.
Beleidigungen und Observierungen
02:21:21Die Diskussion um die Beleidigung des Captains durch einen Kollegen namens Yildiz nimmt Fahrt auf, wobei Herr Hofmann als Zeuge genannt wird, der die Beleidigung gehört haben soll. Trotz gegenteiliger Behauptungen bleibt die Anschuldigung bestehen. Währenddessen kündigt ein anderer Kollege, Ben, an, dass er mehrere Personen im Visier hat, die an illegalen Straßenrennen beteiligt sind und er diese gerade observiert. Er versucht, das Thema zu wechseln, wird jedoch von seinem Gesprächspartner daran gehindert. Die Situation bleibt angespannt, wobei die Vorwürfe und Rechtfertigungen weiterhin im Raum stehen. Es wird auch über die friedliche Atmosphäre im PD gesprochen, die angeblich durch die Anwesenheit von Ben gestört wurde.
Neueinstellungen und Mentorenrolle
02:22:24Es wird die Einstellung von Loco als Officer diskutiert, wobei Sam ihn zunächst heruntergestuft hatte. Die Entscheidung wird getroffen, Loco als Officer einzustellen, und der Streamer übernimmt die Rolle des Mentors für ihn. Er bedankt sich für das Vertrauen und die Möglichkeit, eine große Karriere zu machen. Gleichzeitig wird er von Ben gelobt und ermutigt, seine gute Arbeit fortzusetzen. Es wird auch die Anweisung des Chiefs weitergegeben, dass im Hauptfunk auf anständiges Fahren hingewiesen werden soll, da viele Fahrer rücksichtslos unterwegs sind. Die politische Diskussion über verschiedene Gruppierungen und Symbole wird kurz angeschnitten, aber schnell wieder verworfen.
Büroführung und PD-Besichtigung
02:24:16Der Streamer wird von einem Kollegen, der sich als Mentor, Cousin und bester Freund vorstellt, angesprochen und gebeten, sich im PD zu treffen, um in Ruhe zu sprechen. Es stellt sich heraus, dass der Streamer bereits ein eigenes Büro im PD hat, was bei seinem Cousin für Überraschung sorgt, da dieser immer noch als Rookie gilt. Es wird eine Diskussion über die Arbeitsmoral und die Kriterien für ein eigenes Büro geführt. Später führt der Streamer seinen Cousin und andere Kollegen durch das PD, zeigt ihnen den Briefing Room und andere Bereiche, wobei er stolz die Einrichtung und die teuren Fliesen präsentiert. Es kommt zu einer humorvollen Auseinandersetzung über die Gestaltung der Wände und die Zugehörigkeit zu bestimmten Fußballvereinen.
Bürozuweisungen und Diskussionen
02:30:20Nach der Besichtigung der Büros stellt sich heraus, dass Herr Ben ebenfalls ein eigenes Büro erhalten hat, was bei seinem Cousin für Unverständnis sorgt, da sie die gleiche Arbeit leisten. Der Streamer versucht, die Situation zu beruhigen und betont, dass er seinem Cousin den Erfolg gönnt. Es wird über die Qualitäten der einzelnen Kollegen diskutiert, wobei der Streamer zugibt, dass Herr Ben eine bessere Aktenübersicht hat, er selbst aber andere Qualitäten besitzt. Die Diskussion wird humorvoll fortgesetzt, wobei der Streamer scherzhaft fragt, ob er in einem Monat auch so rumlaufen wird. Die Besichtigung des PD geht weiter, wobei der Briefing Room und die teuren Fliesen bewundert werden.
MD-Besichtigung und kritische Bewertungen
02:33:45Die Gruppe setzt ihren Rundgang fort und erreicht das Medical Department (MD), das durch eine Verbindung mit dem PD verbunden ist. Es werden die Behandlungsräume und Mehrbettzimmer im Erdgeschoss besichtigt. Der Streamer betont, dass es dieses MD nirgendwo anders gibt. Im ersten Stock des MD befinden sich weitere private Räume und Briefing Rooms, die den Konferenzräumen im PD ähneln. Ein Röntgenbild von Hamed Loco sorgt für Belustigung. Die Gruppe entdeckt ein besonders hässliches Büro mit Bildern an den Wänden, das als einzigartig beschrieben wird. Die Ästhetik des Büros wird stark kritisiert, wobei die Bilder als extrem hässlich bezeichnet werden. Trotzdem wird festgestellt, dass dieses Büro die beste Aussicht hat. Es werden auch Schulungsräume im MD besichtigt, die als cool empfunden werden. Die Nähe von MD und PD wird positiv hervorgehoben, da im Notfall schnell Hilfe geleistet werden kann.
Entkommene Mule und Schuldzuweisungen
02:38:37Es wird eine Diskussion über eine entkommene Mule geführt, die beinahe zu einem 10-80 Einsatz geführt hätte. Der Streamer kritisiert seinen Rookie und Mentor Ben dafür, dass die Mule entkommen konnte, obwohl sie drei platte Reifen hatte und voll besetzt war. Ben rechtfertigt sich damit, dass er seinen Rookie auf die Probe stellen wollte und dieser mit den Kriminellen spielen wollte, um sie einzeln herauszulesen. Die Schuld für das Scheitern des Einsatzes wird Ben zugeschoben, und es wird humorvoll angedroht, dass sein Büro weggenommen wird. Die Situation wird mit Humor genommen, und die Gruppe bereitet sich auf die nächste Streife vor.
Praktikantinnen und Ausrüstung
02:41:15Zwei Praktikantinnen, Kira und Ludmilla, die sich als Cousinen des Streamers vorstellen, möchten ein Praktikum bei der Polizei absolvieren. Es kommt zu einer humorvollen Diskussion über ihre Herkunft und ihre Bekanntschaften. Die Frauen müssen Polizeiwesten und Schutzwesten tragen, um an der Streife teilnehmen zu können. Es wird über die Wahl der Kleidung diskutiert, wobei der Streamer vorschlägt, sich wie an Halloween anzuziehen, um einen schlampigen Look zu erzielen. Die Praktikantinnen erhalten schließlich Taser, aber keine Waffen, da dies zu gefährlich wäre. Der Streamer ist für die Rückgabe der Taser verantwortlich und bittet die Damen, keine Probleme zu verursachen. Es kommt zu weiteren humorvollen Interaktionen und Diskussionen über die Dienstnummern und die Kenntnisse der Stadt.
Auseinandersetzung und humorvolle Beleidigungen
03:10:33Die Szene beginnt mit einer hitzigen Auseinandersetzung, in der Robert Langstein aufgefordert wird, den Mund zu halten, da er angeblich noch nie einen Mann hatte, der Kinder wollte, im Gegensatz zum Sprecher. Es wird humorvoll festgestellt, dass beide Personen, Robert und Jakira, etwas gemeinsam haben: Sie werden als "kleine Karis" bezeichnet, wobei Jakira als die größere "Karis" identifiziert wird. Jakira droht, ihrem Cousin alles zu erzählen, was jedoch als irrelevant abgetan wird. Ein Polizist wird fälschlicherweise als "Kaffee" betitelt, was zu einer weiteren humorvollen Verwechslung führt, bevor die Situation in einer Diskussion über Eifersucht und Anziehung mündet. Die Unterhaltung ist von Neckereien und spielerischen Beleidigungen geprägt, die die Dynamik der Charaktere unterstreichen und eine lockere, aber dennoch angespannte Atmosphäre schaffen.
Dienstaufsichtsbeschwerde und Verfolgung eines Täters
03:12:31Ein Telefonat mit Herrn Hoffmann enthüllt eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Sprecher wegen sexueller Belästigung und des Fehlens einer Hose im Foyer, was dieser humorvoll mit einem verschütteten Kaffee auf der Hose erklärt. Die Annahme von 10 Dollar wird als Test gerechtfertigt, führt aber zur Drohung, den Dienstgrad zu streichen. Kurz darauf beginnt eine Verfolgungsjagd nach einem maskierten Täter in einem TV 1080. Die Anweisungen an "Schlampe 1 und Schlampe 2" (die weiblichen Kollegen) sind chaotisch und von Beleidigungen geprägt, während versucht wird, den Flüchtigen zu stoppen. Trotz der Schwierigkeiten und der unerfahrenen Kollegen wird die Verfolgung fortgesetzt, wobei der Täter in einen Tunnel flüchtet. Die Szene wechselt zwischen der ernsthaften Polizeiarbeit und den humorvollen, oft unprofessionellen Interaktionen der Charaktere, was die Absurdität der Situation unterstreicht.
Verpasste Schießerei und ineffektive Polizeiarbeit
03:16:35Nach einer Verfolgungsjagd wird der Täter in einem Gebäude vermutet, was zu einer chaotischen Suche führt. Die Protagonisten sind frustriert über die verpasste Schießerei und die Ineffizienz ihrer Kollegen. Es wird eine Dienstaufsichtsbeschwerde (DAB) gegen Herrn Ben wegen Fahrens auf der falschen Fahrbahn erwähnt, die dieser auf einen "Hurensohn" schiebt, der ihn feuern will. Die Versuche, ein Kennzeichen zu erhalten, scheitern an der Unfähigkeit der Kollegen. Es wird festgestellt, dass ein ATM ausgeraubt wird, und die Teams machen sich auf den Weg nach Paleto. Die Interaktionen sind weiterhin von Beleidigungen und unprofessionellem Verhalten geprägt, was die chaotische Natur der Polizeiarbeit in diesem Kontext hervorhebt. Die Frustration über die mangelnde Konzentration und die ständigen Ablenkungen durch die Praktikantinnen ist spürbar.
Plan zur Ergreifung eines Täters und chaotische Kommunikation
03:28:18Es wird ein Plan geschmiedet, um einen Täter zu fassen, indem die weiblichen Kollegen ihn anrufen und ein Treffen arrangieren sollen. Die Kommunikation ist jedoch chaotisch, da die Telefonnummern falsch notiert und die Anweisungen missverstanden werden. Eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Herrn Ben wegen Fahrens auf der falschen Fahrbahn wird erneut thematisiert, wobei er die Schuld auf einen anonymen "Hurensohn" schiebt. Die weiblichen Kollegen werden als "narzisstische Weiber" bezeichnet, und die Frustration über ihre Inkompetenz ist groß. Trotz der Schwierigkeiten werden die Telefonnummern ausgetauscht und eine WhatsApp-Gruppe für die Koordination erstellt. Die Szene endet mit der Bitte der Praktikantinnen, beim Tragen eines Tisches zu helfen, was auf weitere Ablenkungen und unprofessionelles Verhalten hindeutet.
Frustration über Praktikanten und Suche nach Raketenwerfern
03:35:25Der Sprecher äußert seine Frustration über die Praktikantinnen, die ihn mit dem Tragen von Tischen und anderen trivialen Aufgaben ablenken, anstatt echte Polizeiarbeit zu leisten. Er betont, dass er Police Officer geworden ist, um Verfolgungsjagden zu machen und nicht, um Möbel zu schleppen. Die Kollegen machen sich über die Praktikantinnen lustig und spekulieren über deren Interesse an Barut. Eine verpasste Schießerei und die Notwendigkeit, Frauen die Polizeiarbeit zu zeigen, verstärken die Frustration. Es wird ein ATM-Raub gemeldet, und die Teams machen sich auf den Weg nach Paleto. Die Suche nach einem Raketenwerfer beginnt, nachdem ein Foto von einer Zivilistin empfangen wurde, das Militärleute mit Granaten und Panzerfäusten zeigt. Die Situation eskaliert schnell, und es wird beschlossen, bewaffnet einzugreifen, sobald die Verdächtigen ihre Hände senken oder Waffen ziehen.
Konfrontation mit vermeintlichen Militärleuten und Hochzeitsfeier
03:57:13Die Polizisten konfrontieren eine Gruppe von Personen, die als Militärleute verkleidet sind und im Verdacht stehen, eine illegale Versammlung abzuhalten oder einen Putschversuch zu planen. Die Situation ist angespannt, und die Polizisten fordern die Personen auf, die Hände zu heben und sich nicht zu bewegen. Es stellt sich jedoch heraus, dass es sich um eine türkische Hochzeitsfeier handelt, was zu Verwirrung und humorvollen Missverständnissen führt. Der Anführer der Gruppe, Mario, erklärt, dass sie einen Türsteherverein gründen und dafür trainieren wollten, daher die Army-Kleidung und das Training im Wald. Die Polizisten sind skeptisch und vermuten eine Terrororganisation. Die Suche nach einem gesichteten Raketenwerfer bleibt erfolglos, und es wird eine Belohnung von 10.000 bis 15.000 Dollar für Informationen über den Verbleib der Waffe angeboten. Die Szene endet mit der Feststellung, dass der Raketenwerfer verschwunden ist und die Party vorbei ist.
Suche nach dem Raketenwerfer und chaotische Ermittlungen
04:08:44Die Suche nach dem Raketenwerfer geht weiter, wobei Mario, der Kopf der Bande, verhört wird. Er behauptet, nichts über den Verbleib der Waffe zu wissen, obwohl Helmut als Besitzer genannt wird. Die Polizisten sind frustriert über die mangelnde Kooperation und die chaotischen Zustände. Es wird eine Belohnung von 15.000 Dollar für Informationen über den Raketenwerfer angeboten. Die Ermittlungen sind von Missverständnissen, falschen Anschuldigungen und unprofessionellem Verhalten geprägt. Die Fußfesseln der Verdächtigen werden entfernt, und die Polizisten versuchen, die Situation zu klären. Ein Arbeiter in der Nähe wird befragt, hat aber nichts gesehen. Die Szene endet mit der Feststellung, dass der Raketenwerfer verschwunden ist und Helmut frei ist. Die Polizisten beschließen, sich in einem Puff zu treffen und die Party zu beenden.
Neue Detektiveinheit und Fahrfehler
04:14:19Der Sprecher kündigt die Gründung einer eigenen Detektiveinheit an und sucht nach Informanten auf der Straße. Er bietet gute Bezahlung für wertvolle Informationen und betont die Wichtigkeit, "richtige, krasse Leute" zu finden. Die Szene wechselt zu einem Fahrfehler von Herrn Gundy, der die Kurve nicht bekommt und das Polizeiauto beschädigt. Dies führt zu einer weiteren humorvollen Auseinandersetzung über Fahrkünste und Beförderungen. Herr Ben wird gebeten, zu überprüfen, ob Herr Gundy überhaupt einen Führerschein besitzt. AbduTech, ein "sozialer Türke", wird gebeten, das Fahren zu übernehmen, da er laut Paragraph 4 nicht fahren darf. Die Szene endet mit der Übergabe der Telefonnummer für zukünftige Informationen, was die fortgesetzte Suche nach Kriminellen und die chaotische Natur der Polizeiarbeit unterstreicht.
Rückkehr in die Stadt und Dienstbilanz
04:17:41Nach einer ereignisreichen Patrouille äußert sich der Streamer über die Geschehnisse des Tages. Er scherzt über die Fahrkünste seines Vorgesetzten, Herrn Abdur, und betont, dass er selbst einfach nur zurück in die Stadt fahren möchte. Er reflektiert über die Leistung des Teams, die er als 'schlecht' bezeichnet, im Gegensatz zum Vortag, der besser gewesen sei. Die Arbeit sei unberechenbar, mal ruhig, mal hektisch. Ein Kollege namens Gundi wird scherzhaft für ein beschädigtes Auto verantwortlich gemacht, obwohl er auf dem Beifahrersitz saß. Es folgt ein humorvoller Austausch über Belohnungen für das 'Pitten' des Chiefs und eine Warnung an Herrn Abdur, dass die Stadt für 'Snitches' gefährlich sei, was zu einer kurzen, satirischen politischen Anspielung führt. Der Streamer drückt den Wunsch nach Ruhe aus, nachdem der Tag sehr turbulent war.
Verfolgung und Festnahme eines gestohlenen Fahrzeugs
04:26:38Nachdem der Streamer und sein Team den ganzen Tag keinen einzigen 'TV' (vermutlich gestohlenes Fahrzeug) erwischt haben, schwören sie, nicht schlafen zu gehen, bevor sie einen fassen. Kurz darauf erhalten sie eine Meldung über ein gestohlenes CD-Fahrzeug, einen schwarzen Audi, der sich als Porsche entpuppt. Eine rasante Verfolgungsjagd beginnt, bei der der Streamer seinen Kollegen anweist, die Sirene des vordersten Fahrzeugs eingeschaltet zu lassen, um die Position des Flüchtigen zu kennzeichnen. Nach einer intensiven Verfolgung gelingt es dem Team, den Porsche zu stoppen und den Fahrer festzunehmen. Der Fahrer versucht, sich in einer Mischung aus Englisch und Deutsch zu verteidigen, wird jedoch wegen Bedrohung von Zivilisten, Flucht, Beleidigung und illegalen Waffenbesitzes konfrontiert. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs wird eine Pistole gefunden.
Verwaltung der Festnahme und Diskussion über Haftstrafen
04:37:01Nach der Festnahme des Fahrers, Deshawn Shelton, beginnt die bürokratische Abwicklung. Der Streamer und seine Kollegen überprüfen seine Akte, die eine lange Liste von Vergehen aufweist, darunter versuchter ATM-Raub und illegaler Waffenbesitz. Es wird festgestellt, dass Shelton ein Wiederholungstäter ist und der Brook Avenue Gangsters-Fraktion angehört, was die Anklagepunkte um Bandenkriminalität erweitert. Es kommt zu einer humorvollen Debatte über die maximale Haftstrafe, die ein Officer verhängen darf, wobei der Streamer zunächst 30 Haftstrafen verhängt, diese dann aber auf 20 reduziert, da Shelton 'anständig' war. Nach weiteren Verhandlungen und dem Versprechen, ihn in 10 Minuten freizulassen, wenn er sich benimmt, wird ein Timer gestellt. Der Streamer und seine Kollegen sind sichtlich erschöpft von dem ereignisreichen Tag.
Spontanes Autorennen und Abschied vom Stream
04:57:55Nach dem anstrengenden Dienst beschließen der Streamer und seine Kollegen, ein spontanes Autorennen zu veranstalten. Sie legen einen Einsatz von 500 Dollar fest und wählen eine Strecke in Grape Street. Der Streamer ist zuversichtlich, da er das Fahren gelernt hat und wettet auf sich selbst. Nach einer kurzen Diskussion über die Strecke und die Regeln, bei der auch humorvolle Beleidigungen ausgetauscht werden, beginnt das Rennen. Trotz seiner anfänglichen Zuversicht landet der Streamer im ersten Rennen auf dem letzten Platz. Sie beschließen, ein weiteres Rennen auf einer neuen Strecke bei den Ölfeldern zu fahren. Nach mehreren Versuchen und einem Unfall im letzten Rennen, bei dem der Streamer zwar gut fährt, aber unglücklich ausscheidet, beendet er den Stream. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern und kündigt an, für drei Tage wegen einer Reise nach NRW kein RP spielen zu können, freut sich aber bereits auf die Rückkehr am Montag. Er bittet seine Community, ihn über die Geschehnisse im RP auf dem Laufenden zu halten und verweist auf seinen Stream-Highlight-Kanal.