reactionnnsss!Zoyia !OACE

edizderbreite: Reaktionen, Polizeieinsätze und Autohaus-Simulation im Überblick

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Themenausblick

00:00:45

Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Chat-Gemeinde. Es wird die Vorfreude auf Night Reactions und möglicherweise das Car-Dealer-Simulatorspiel betont, welches kürzlich für Begeisterung sorgte. Es wird nach dem Befinden der Zuschauer und deren Wochenende gefragt. Ein Zuschauer-Sub wird erwähnt und es wird auf eine Frage bezüglich der Arbeitszeitverteilung im Verhältnis zur Steuerlast eingegangen. Es folgt die Ankündigung eines neuen Formats, auf das reagiert werden soll, und die Frage, ob Interesse an einer Reaktion auf den Kampf von Vossgröne besteht, inklusive der Erwähnung eines Skandals und Problemen bei Oktagon. Abschließend wird die Frage eines Zuschauers beantwortet, ob man mit Kampfsport beginnen sollte, wenn man übergewichtig ist und keine Kondition hat, was bejaht wird, da der Sport ja dazu dient, diese Aspekte aufzubauen. Es wird humorvoll auf die Frage eingegangen, ob man sich nach dem Kampfsport küsst und auf ChatGBT verwiesen, um eine passende Sportart zu finden.

Reaction auf Top to Balloon und Diskussion über Streaming-Alltag

00:05:52

Es wird die neue Folge von Top to Balloon angekündigt und darauf reagiert. Es wird erwähnt, dass der maskuline Boss die Reactions gesehen hat und diese feiert. Es wird kurz auf eine Frage bezüglich einer Ansage von Jan Holzer eingegangen. Es wird klargestellt, dass es sich nicht um einen reinen Reactor-Stream handelt, sondern auch Car Dealer Simulator gespielt wird. Es folgt eine ausführliche Erklärung, warum nicht öfter und länger live gestreamt werden kann. Der Alltag unterscheidet sich von dem eines normalen Streamers, da frühes Aufstehen, Sport, Mittagsschlaf und erneutes Training den Tag bestimmen. Es wird betont, dass sowohl das Streamen als auch die Kampfsportszene wichtig sind und man in beiden Bereichen etwas aufbauen möchte. Abschließend wird auf die Frage eingegangen, wann der nächste Kampf stattfindet und wie lange noch gestreamt wird, wobei betont wird, dass Geld nicht alles ist und man versucht, konstant live zu kommen, auch wenn es nicht immer einfach ist. Es wird humorvoll angedeutet, dass man vielleicht ein Schradin 2.0 wird und auch mit 47 noch streamt.

Start der 'Top to Balloon'-Reaction und erste Eindrücke

00:10:57

Vor dem Start des Videos "Top to Balloon" wird angemerkt, dass sowohl Männer als auch Frauen "cringe" sein können. Es wird einleitend gesagt, dass man sich freue auf die Folge und es losgehe. Es werden erste Eindrücke von den Kandidatinnen geteilt, darunter Kommentare über Aussehen und Beruf. Die Regeln des Formats werden kurz erklärt: Single-Männer werden vorgestellt, und die Single-Girls können entscheiden, ob sie ihn im Ballon behalten oder platzen lassen, wenn er ihnen nicht gefällt. Der erste Kandidat, Philipp, wird hereingebeten. Er stellt sich vor und korrigiert die Erwartung, dass er Ali oder Murat heißen könnte. Er beschreibt sich als 29 Jahre alt, wohnhaft auf Mallorca und in Köln, und gibt an, in seiner Freizeit zu trainieren und ein guter Mensch zu sein. Er betont, dass ihm Selbstbewusstsein bei einer Frau wichtig ist und ein absolutes No-Go ist, wenn sie denkt, im falschen Körper zu sein.

Entscheidungen und Begründungen der Kandidatinnen

00:16:13

Es wird festgestellt, dass bereits einige Ballons geplatzt sind. Die Kandidatinnen werden nach ihren Gründen gefragt. Eine gibt an, nicht auf "Pumper" zu stehen, eine andere findet, er nehme Ernährung zu ernst. Eine weitere Kandidatin bemängelt, dass etwas Äußerliches nicht gepasst habe und die Brille komisch gesessen habe. Der Kandidat kontert schlagfertig. Er muss nun anhand von Optik und Bauchgefühl weitere Ballons platzen lassen. Eine Kandidatin wird gewählt, bei der er platzen ließ, und sie gibt an, er sei ihr zu klein. Es wird über die Körpergröße diskutiert und darüber, dass Frauen immer größer werden. Eine andere Kandidatin gibt an, dass sie auf ihr Bauchgefühl gehört habe. Es stellen sich drei Frauen vor, die den Ballon noch nicht platzen ließen. Sie begründen ihre Entscheidung mit seiner Ausstrahlung, dass sie erst schauen wollen, was dahinter steckt, und dass er groß genug und witzig sei. Der Kandidat stellt die Frage, ob sie wegen Geld oder Liebe hier sind. Die Antworten sind gemischt, von der Suche nach Liebe bis zur Nutzung der Plattform für Aufrufe. Eine Kandidatin gibt an, eher zufällig dabei zu sein und offen für Neues zu sein.

Weitere Entscheidungen und Diskussionen über Vorstellungen

00:23:28

Es wird betont, dass viele Teilnehmer nach der Show gerne wieder mitmachen würden. Der Kandidat muss eine weitere Kandidatin platzen lassen, da er Frauen mag, die wissen, was sie wollen. Eine der Zwillinge wird daraufhin verabschiedet, da er schlechte Erfahrungen mit Zwillingen gemacht hat. Die verbleibende Kandidatin verteidigt ihre Individualität. Der Kandidat wird gefragt, ob er jetzt ein besserer Mensch sei, worauf er antwortet, dass man immer an sich arbeiten kann. Die verbleibenden Kandidatinnen geben an, seit vier bzw. fünf Jahren Single zu sein. Es wird über seinen Wohnsitz auf Mallorca gesprochen und was er in seiner Freizeit macht. Es folgt eine eher zähe Konversation. Er lobt die Augen einer Kandidatin. Am Ende verlassen die beiden gemeinsam die Bühne. Es wird die nächste Person hereingebeten. Der Streamer holt sich kurz Wasser und gibt Trinktipps.

Vorstellung des nächsten Kandidaten und erste Eindrücke

00:32:15

Der nächste Kandidat, Joshua, stellt sich vor. Er ist 27 Jahre alt und arbeitet in der Baubranche. Er gibt an, dass ihm Loyalität und ein hübsches Aussehen wichtig sind, aber die Frau nicht zu sehr "gemacht" sein soll. Ein absolutes No-Go sei Fremdgehen und Onlyfans. Er selbst sei Perfektionist. Es wird nach den Gründen gefragt, warum die Ballons geplatzt sind. Eine Kandidatin findet, dass er gut aussieht, aber sie findet, wenn sie Onlyfans macht, soll sie doch Onlyfans machen, weil es kommt drauf an, wie weit man geht. Dann finde ich es okay und am Ende des Tages vielleicht profitierst du auch davon. Eine andere Kandidatin gibt an, dass sie schlechte Erfahrungen mit Männern gemacht hat, die Joshua oder Yoshi heißen. Eine weitere Kandidatin sagt, dass es wegen Onlyfans nicht passen würde. Eine andere Kandidatin vermisst die gewisse Ausstrahlung. Eine Kandidatin sagt, sie habe sich ertappt gefühlt, als er "gemacht" sagte. Eine weitere Kandidatin arbeitet in der Spicy-Branche und deswegen passt es halt einfach nicht.

Fragen und Antworten des Kandidaten

00:37:34

Die verbleibenden Kandidatinnen stellen sich vor. Saskia studiert europäisches Recht und findet ihn attraktiv. Miri möchte erst noch mehr erfahren. Der Kandidat stellt die Frage, was sie mit einem Lottogewinn machen würden. Die Antworten reichen von Reisen über Spenden an die Familie bis hin zum Kauf eines Hauses im Ausland. Der Streamer fragt den Chat, was sie mit 20 Millionen machen würden. Die Antworten sind vielfältig. Der Kandidat würde sich ein Haus in Thailand kaufen und dort leben. Es wird diskutiert, ob er es gut findet, wenn seine Frau sich freizügig zeigt. Er sagt, wenn er dabei ist, ist es okay, aber allein auch gar kein Foto. Eine Kandidatin sagt, sie will sich nicht verändern für einen Mann. Es wird über die Entfernung diskutiert. Eine Kandidatin sagt, sie ist ein Frauen-Checker. Es wird über Freunde diskutiert. Eine Kandidatin stellt viele Fragen. Eine Kandidatin platzt, weil sie seine Einstellung nicht gut findet, dass seine Frau sich nicht freizügig anziehen soll, wenn er nicht dabei ist.

Diskussion über Attraktivität und Ende der Runde

00:44:52

Der Streamer sagt, dass viele denken, je mehr man Haut zeigt, desto attraktiver ist man. Er findet es schöner, wenn man nicht alles zeigt. Er sagt, keiner mag Flexer. Es wird über Vertrauen diskutiert. Eine Kandidatin sagt, wenn man eine attraktive Partnerin hat, wird sie auch in Jogginghose angesprochen. Es wird über verschiedene Arten von Freizügigkeit diskutiert. Der Streamer sagt, jeder hat eine Wunschvorstellung von seiner Partnerin. Eine Kandidatin fragt, ob man trotzdem eine Persönlichkeit hat, wenn man gemacht aussieht. Der Streamer sagt, man hätte ihn noch überzeugen können. Der Kandidat verlässt die Bühne. Es wird der nächste Mann hereingebeten.

Vorstellung und Ansprüche an eine Partnerin

00:50:00

Ein Mann namens Timothy, 29 Jahre alt aus Bremen und bei Mercedes tätig, stellt sich vor. Er beschreibt seine Hobbys als Motorradfahren und Kampfkunst. Auf die Frage, was ihm an einer Frau wichtig sei, antwortet er, dass sie seinen optischen Ansprüchen entsprechen und genauso verrückt sein müsse wie er selbst. Er mag es, wenn es nicht langweilig ist und Frauen nicht wie Männer reden. Als No-Go nennt er Frauen, die sich wie Männer verhalten. Er gesteht, dass er eine Macke hat: Er vertraut sehr schnell. Anschließend werden Frauen, die ihn haben platzen lassen, nach ihren Gründen befragt. Eine Frau bemängelt, dass er optisch nicht passe und die Energie nicht stimme. Eine andere findet ihn hübsch, aber die Tattoos seien zu viel und sie habe schlechte Erfahrungen mit Gesichtstattoos gemacht. Eine dritte Frau findet ihn zu dünn und vermisst die Möglichkeit, von ihm gepackt zu werden. Die Frauen, die noch Interesse haben, stellen sich vor: Miri, 23 aus Stuttgart, mag seine Tattoos und seine Energie. Eine andere Frau steht eher auf dunklere Typen. Eine weitere Frau mag es nicht, wenn Frauen wie Männer reden und bestätigt damit, dass die beiden zusammen asozial aussehen würden, wenn beide voll tätowiert wären. Maja, 24 aus Köln, findet etwas an ihm, was sie noch herausfinden will. Bianca, 28 aus Köln, findet etwas Magisches an ihm, vielleicht seine Tattoos oder sein Selbstbewusstsein.

Fragen und Entscheidungen beim Dating

00:56:21

Der Mann stellt den verbliebenen Kandidatinnen anzügliche Fragen. Er fragt, ob sie beschnitten sind, was beide verneinen. Er fragt, ob ihr Freund mit ihren Jungs in den U-Dop lassen würde, was von der Wirkung als Partner abhängig gemacht wird. Eine der Frauen betont, dass sie Vertrauen braucht und den anderen lassen will, aber sich die Jungs vorher ansehen möchte. Er fragt, ob sie ihre Freunde mit nach Malle in den Urlaub lassen würde, was von Vertrauen abhängig gemacht wird. Eine der Frauen fragt, ob er ein Hunde- oder Katzenmensch sei (Hundemensch), und wie er sie um den Verstand bringen würde (mit dem Motorrad an einen schönen Ort fahren). Die andere Frau fragt, wie er zum Thema Technofeiern stehe, worauf er antwortet, dass es auf den Pegel ankomme. Er selbst höre es privat nicht, aber würde mitfeiern. Eine der Frauen outet sich als Rave-Maus. Am Ende muss er sich entscheiden und lässt eine der Frauen platzen, weil sie nicht sein Typ ist. Die andere kommt mit nach vorne, da sie zwei Argumente mehr hatte. Beide wollen sich gerne weiter kennenlernen, was zu einem Match führt.

Neue Kandidaten und kritische Stimmen

01:04:04

Es werden weitere Kandidaten vorgestellt. Ein Mann wird als zu klein und zu glatt abgelehnt. Ein anderer gefällt optisch nicht. Ein weiterer ist zu klein. Ein anderer wird aufgrund seines Stils und seiner Schuhe aus dem Jahr 2017 abgelehnt. Eine Frau aus Stuttgart gibt allen eine Chance und möchte abwarten, was passiert. Sie fragt den Kandidaten nach seiner Meinung zu Fernbeziehungen, da sie aus Stuttgart kommt und er aus einer anderen Stadt. Er antwortet, dass er regelmäßig in Stuttgart ist, weil seine Zwillingsschwester dort wohnt und dass es immer einen Weg gibt, auch wenn er kein Fan von Fernbeziehungen ist. Er würde sich aber darum kümmern, dass man sich nicht nur einmal im Monat sieht. Die Frau hat Angst, dass sie ihn zu sehr im Griff hätte, da er ihr Milchbubi-mäßig vorkommt. Sie fragt, ob er damit klarkommen würde, wenn sie jedes Wochenende auf Techno-Raves geht. Sie betont, dass sie aus Stuttgart kommt, raven kann und nicht will, dass man etwas gegen ihre Klamotten sagt. Der Kandidat wird als Marken-Otto bezeichnet, was er aber verneint. Am Ende platzt die Frau den Ballon, weil sie glaubt, dass er mit ihrer dominanten Art nicht klarkommt. Ein neuer Kandidat namens Ben, 29 aus Halle, wird vorgestellt. Er ist selbstständig im Vertrieb und treibt viel Sport. Ihm ist wichtig, dass eine Frau im Leben steht, selbstbewusst ist und weiß, was sie will. Ein No-Go ist, wenn sie sich nicht artikulieren kann. Er selbst ist ungeduldig. Drei Frauen haben noch den Ballon. Die Frauen, die ihn haben platzen lassen, begründen dies mit seinem Kaugummi-Kauen, seinen Ohrringen und seiner Frisur. Eine andere Frau sagt, er sehe aus wie ihr Ex-Freund und sie sei traumatisiert. Eine weitere Frau findet seinen Style cool, aber er sei ihr zu lieb und es fehle ihr der gewisse Kick und ein Hauch von Dominanz.

Entscheidungen und Beziehungsmodelle

01:14:16

Die drei verbliebenen Frauen stellen sich vor. Eine kommt aus Stuttgart, eine aus Köln. Der Kandidat fragt die Frauen, wohin sie in den Urlaub fahren würden und was sie als erstes machen würden. Die Antworten sind Mexiko (Parasailing), Amerika (viel erleben und bereisen) und Indonesien (magischer Ort mit Wasserfall-Picknick). Er muss sich entscheiden und lässt eine Frau platzen, weil sie am wenigsten mental ist. Die beiden verbliebenen Frauen stellen ihm Fragen. Eine fragt, was er machen würde, wenn er komplett neu anfangen könnte (essen gehen, nach Amerika fliegen). Die andere fragt nach seinen Zielen im Leben (Business vorantreiben, Familie gründen). Er lässt eine weitere Frau platzen, weil er bei der anderen ein besseres Gefühl hat. Beide wollen sich gerne weiter kennenlernen, was zu einem Match führt. Der Streamer kündigt an, dass er League of Legends spielen oder den Car Dealer Simulator spielen kann. Er entscheidet sich für den Car Dealer Simulator. Er kündigt an, dass er Elden Ring mit einem Coach durchspielen wird. Der letzte Kandidat namens Kilian, 22 aus Hürth, wird vorgestellt. Er studiert Tourismusmanagement und reist gerne. Ihm ist Ehrlichkeit wichtig, der Vibe muss stimmen und Humor ist wichtig. Ein No-Go sind Pick-Me-Girls und Ballermann-Urlaube. Er selbst ist zu ehrgeizig. Die Frauen, die ihn haben platzen lassen, begründen dies mit seinem Ehrgeiz, seinem jungen Aussehen und seiner großen Nase. Eine Frau sagt, sie könnte ihn nicht gut handeln, eine andere sagt, er sei zu Checker-mäßig reingelaufen. Eine weitere Frau sagt, er sei noch im Tutorial des Lebens.

Polizeieinsatz nach Verkehrsunfall mit Radfahrerin und Porsche

01:42:52

Ein Einsatz beginnt mit einem Bericht über einen Verkehrsunfall, bei dem eine Radfahrerin in eine geöffnete Tür eines parkenden Porsches fuhr. Die Radfahrerin erlitt Verletzungen, und die Aussagen des Porsche-Fahrers und der Radfahrerin widersprechen sich erheblich. Der Porsche-Fahrer behauptet, die Tür sei bereits geöffnet gewesen, während die Radfahrerin aussagt, die Tür sei plötzlich aufgeschwungen. Die Polizei nimmt die Aussagen beider Parteien auf, betont jedoch, dass sie keine eigene Meinung oder Interpretationsspielraum haben und die Tatsachen so aufnehmen, wie sie vor Ort sind. Die Entscheidung, wer die Wahrheit sagt, wird einem Richter überlassen. Die Radfahrerin wird ins Krankenhaus gebracht, und der Zustand ihres Fahrrads wird dokumentiert. Es wird eine Strafanzeige aufgenommen, und die Polizei äußert sich abfällig über Radfahrer im Allgemeinen. Die Beamten stellen fest, dass sich die beiden Unfallbeteiligten nach dem Unfall nicht mehr miteinander austauschen und vermuten, dass der Porsche-Fahrer sich nicht verantwortlich fühlt.

Betrugsversuch und Körperverletzungseinsatz

01:51:17

Es werden verschiedene Polizeieinsatzvideos besprochen, darunter Körperverletzung auf offener Straße und ein möglicher Drogenfund. Ein Einsatz dreht sich um eine Frau, die von Tür zu Tür zieht und im Verdacht steht, betrügerische Absichten zu haben. Zivilkräfte werden eingesetzt, um die Frau in einem Hochhaus zu finden. Gleichzeitig wird Melina zu einem Einsatz wegen angeblicher Körperverletzung gerufen, bei dem Zeugen von einem Mann berichten, der eine Frau schlägt und tritt. Die Beamten befragen Zeugen und die beteiligten Parteien getrennt, um den Sachverhalt aufzuklären. Im Hochhaus wird die verdächtige Frau gefunden, die im Auftrag eines Stromanbieters unterwegs ist. Nach Überprüfung ihrer Personalien und der Feststellung, dass alles stimmig ist, wird sie entlassen. Im Fall der Körperverletzung geben sowohl die Frau als auch der Mann an, dass es keine Schläge gab, obwohl Zeugen etwas anderes beobachtet haben. Da es sich bei beiden Personen um Obdachlose handelt, wird ein Auge zugedrückt, und sie dürfen vorübergehend vor einem Laden Unterschlupf suchen.

Einsatz gegen Raser und Autoposer

02:09:50

Ein weiteres Thema ist eine Doku über Raser, Poser und illegales Tuning, bei der die Polizei in Wiesbaden im Einsatz ist. Es wird kritisiert, dass der Fokus zu stark auf Autoposer und zu laute Auspuffe gelegt wird, während gefährlichere Verkehrsteilnehmer wie ältere Autofahrer vernachlässigt werden. Die Polizei geht gegen aggressive Fahrweisen und aufgemotzte Autos vor, wobei ein AMG-Fahrer ohne Fahrerlaubnis erwischt wird. Ein Ferrari-Fahrer wird wegen unnötigen Lärms im Tunnel belangt, und ein BMW-Fahrer wird wegen illegalen Tunings überprüft. Es wird diskutiert, ob solche Kontrollen übertrieben sind und ob Anwohner, die in der Stadt wohnen, sich nicht über Lärm beschweren sollten. Ein BMW muss in die Werkstatt, weil der Stecker von der Klappensteuerung gezogen wurde. Am Ende des Einsatzes wird ein illegales Autorennen zwischen einem Audi A6 und einem 3er BMW gestoppt, wobei beide Fahrzeuge beschlagnahmt werden.

Autohaus Simulator

02:35:18

Es wird überlegt, ins Autodealer Simulator Spiel zu wechseln. Es wird beschlossen, Car Dealer Simulator zu spielen, ein Spiel, in dem man ein Autohaus betreibt, Autos kauft, verhandelt, repariert und verkauft. Es werden Pläne geschmiedet, Kilometerstände zurückzudrehen und Kunden zu scammen, um mehr Gewinn zu erzielen. Das Büro wird aufgerüstet und Autos gekauft. Es gibt Probleme mit dem Anhänger, der zum Abholen der Autos benötigt wird. Es werden verschiedene Autos zum Verkauf ausgewählt, darunter ein großer Transporter und ein teurer Jet. Es werden Souvenirs gekauft, um Kunden zu bestechen. Es werden Autos gekauft, die dann gewaschen und repariert werden müssen. Es wird überlegt, ob es in Amerika so etwas wie TÜV gibt und ob man sein Auto durch eine Prüfung durchlassen muss, damit es fahrtauglich ist.

Car Dealer Simulator

02:36:02
Car Dealer Simulator

Autobewertung und Reparaturpläne

03:01:23

Es wird über die im Vergleich zu Deutschland weniger strengen Fahrzeugregelungen gesprochen. Anschließend erfolgt eine Bestandsaufnahme eines erworbenen Autos, das sich in einem schlechten Zustand befindet. Es werden Pläne geschmiedet, den Rost zu entfernen, Kilometer zurückzudrehen und diverse Defekte zu beheben. Der Zustand des Fahrzeugs wird als desolat beschrieben, was die Frage aufwirft, warum es überhaupt gekauft wurde. Es wird überlegt, ob sich der Aufwand lohnt, da der Erlös gering wäre. Andererseits wird der Spaß an der Arbeit betont. Es wird der Plan erwähnt, bei einem anderen Auto lediglich die Kilometer zurückzudrehen und es nach einer Wäsche als neuwertig zu verkaufen. Nach der Bearbeitung wird der optische Zustand des aktuellen Autos gelobt. Abschließend wird die Anfertigung eines Verkaufsfotos erwähnt.

Kilometer-Manipulation und Verkaufsstrategien

03:09:36

Es wird über die Manipulation von Kilometerständen diskutiert, wobei die Community als "Scammer-Community" bezeichnet wird. Der Kilometerstand soll deutlich reduziert werden, um das Auto als "Neuwagen" anbieten zu können. Es wird überlegt, den Kilometerstand auf unter 50.000 oder sogar 30.000 zu senken. Nach erfolgreicher Manipulation wird der Kilometerstand als "Neuwagen lang" bezeichnet. Es wird der erzielte Fortschritt und die damit verbundene Freude hervorgehoben. Im Anschluss wird das Auto hochgestellt und der Marktwert als "wie neu" beschrieben. Ein Verkaufspreis von 5599 wird festgelegt, und es wird erwähnt, dass das Foto im Dunkeln aufgenommen wurde, um Mängel zu verbergen. Abschließend wird der Plan erwähnt, bei einem anderen Auto nur die Kilometer zurückzudrehen, obwohl die Bremsen defekt sind, unter dem Motto "Wer bremst, verliert".

Spielerische Autoverkäufe und Kilometer-Manipulation

03:16:30

Es wird über den Kauf von qualitativ hochwertigeren Autos gesprochen. Es wird über ein früheres Spiel, Tankstellensimulator, gesprochen und überlegt, ob man das nochmal spielen soll. Danach wird überlegt, ob der Auspuff ein Loch hat. Es wird die Notwendigkeit von Klebeband erwähnt. Der Kilometerstand wird erneut manipuliert, mit dem Ziel, ihn auf 20.000 zu reduzieren. Es wird über die Suchtgefahr der Kilometer-Manipulation gesprochen, die mit Casino verglichen wird. Nach erfolgreicher Manipulation werden die Autos als "wunderschön" bezeichnet und der Plan, sie im Dunkeln zu fotografieren, wiederholt. Es wird überlegt, den Wagen für 10.000 Dollar zu verkaufen. Es wird ein Inserat erstellt und der Preis auf 10.599 festgelegt. Es wird überlegt ein teures Auto zu kaufen.

Verhandlungen und Ankauf neuer Autos

03:26:21

Es wird über Verhandlungen mit potenziellen Käufern gesprochen, wobei unverschämte Angebote abgelehnt werden. Es wird überlegt, Kunden zu überfahren, was aber im Spiel nicht möglich ist. Ein Angebot von 4.600 Dollar für ein Auto, das für 2.000 Dollar gekauft wurde, wird als "maximal plus" bezeichnet und akzeptiert. Nach dem Verkauf wird überlegt, ein teureres Auto zu kaufen und für noch mehr Geld zu verkaufen. Der Marktwert eines Autos wird auf 20.900 geschätzt, und es wird überlegt, es für 24.000 zu verkaufen. Ein Gebot von 19.000 wird als zu niedrig abgelehnt. Es wird beschlossen, zunächst mehrere kleine Autos zu kaufen und einzeln zu verkaufen, um mehr Gewinn zu erzielen. Es werden verschiedene Autos gesichtet und nach Kriterien wie Kilometerstand und Zustand gefiltert. Ein Auto mit 58.000 Kilometern wird trotz des hohen Kilometerstands gekauft, mit der Begründung, es nur ein bisschen zu reparieren.