Ich lerne Stellaris (mit DLCs) - Mein erstes Mal - Später vielleicht noch ein Endgame Encounter in Battle Brothers - !ATW

Stellaris-Debüt: DLC-Dschungel, Reichserstellung und erste Schritte im All

Ich lerne Stellaris (mit DLCs) - Mein...
edopeh
- - 07:22:53 - 19.521 - Stellaris

Ein neuer Stellaris-Spieler taucht ein: DLC-Check, Erstellung eines eigenen Reiches mit einer postapokalyptischen Zivilisation und die ersten Schritte im All. Es werden Spezies-Eigenschaften gewählt und erste Systeme erkundet. Nach anfänglicher Überforderung folgen Kolonisierung und Flottenbau. Nach vier Stunden wird eine Pause eingelegt.

Stellaris

00:00:00
Stellaris

Erster Eindruck von Stellaris und DLC-Überblick

00:10:59

Der Streamer hat Stellaris vor einigen Monaten im Sale erworben, aber noch nie gespielt. Er ist von der großen Anzahl an DLCs überwältigt und unsicher, welche davon notwendig sind. Er besitzt bereits etwa 20 DLCs, darunter Utopia, Synthetic Dawn, Overlord und Nemesis, ist sich aber nicht sicher, ob er alle wichtigen hat, um am Turnier teilnehmen zu können. Der Chat gibt den Hinweis, dass beim Start des Spiels angezeigt wird, welche DLCs Gameplay-relevant und welche kosmetisch sind. Trotz der Unsicherheit bezüglich der DLCs freut sich der Streamer darauf, Stellaris auszuprobieren und sich auf das bevorstehende Turnier vorzubereiten, bei dem er mit allen DLCs spielen muss.

Planung des Streams: Stellaris und Battle Brothers

00:14:18

Es wird angekündigt, dass Stellaris gespielt wird, und falls es zu komplex wird, soll zwischendurch Battle Brothers zur Auflockerung dienen. Der Streamer erwähnt, dass er neben Stellaris auch Dark Souls 3 trainieren, Battle Brothers weiterspielen und Adobe Premiere lernen muss, um ein Anno 117 Video zu schneiden. Er plant, die nächsten Tage wenig zu schlafen, um alle Projekte unter einen Hut zu bringen. Das Anno 117 Gameplay-Video soll am 19. Mai veröffentlicht werden, sofern alles rechtzeitig fertig wird. Der Streamer betont, dass aktuell viele coole Projekte gleichzeitig anstehen und er sich der Herausforderung stellen muss, alles zu bewältigen.

Erste Schritte in Stellaris: DLC-Überprüfung und Spielstart

00:17:43

Der Streamer startet Stellaris zum ersten Mal und aktiviert alle verfügbaren DLCs im Launcher, ist sich aber weiterhin unsicher, ob er tatsächlich alle besitzt. Er startet das Spiel und passt die Grafikeinstellungen an, um die Benutzeroberfläche (UI) besser sichtbar zu machen. Er stellt die Sprache auf Deutsch um und passt die Soundeinstellungen an. Anschließend klickt er sich durch die Gameplay-Optionen, wobei er viele Details noch nicht versteht. Er stellt fest, dass er die wichtigsten Erweiterungen besitzt, darunter Biogenesis, Machine Age, Overlord, Nemesis, Federations, Megacorp, Utopia und Apocalypse. Nach Rücksprache mit dem Chat entscheidet er sich gegen den Kauf des Cosmic Storms DLCs, da dieser als unbeliebt und negativ bewertet wird.

Erstellung eines eigenen Reiches: Spezies, Eigenschaften und Ethik

00:28:52

Der Streamer beginnt mit der Erstellung eines eigenen Reiches in Stellaris und wählt aus einer Vielzahl von Spezies aus, darunter Humanoide, Maschinen, Säugetiere, Reptilien, Vögel, Insektoide, Molluskoiden, Fungoide, Plantoiden, Lithoiden, Nekroiden, Aquatische, Toxoidische, Kybernetische, Synthetische und Biogenese. Er entscheidet sich für eine postapokalyptische Zivilisation, die durch ein nukleares Feuer getauft wurde und auf einer toten Welt lebt. Er wählt Eigenschaften wie "Überlebende" und passt das Aussehen der Spezies an, um einen von der Strahlung gezeichneten Menschen darzustellen. Bei der Wahl der Ethik entscheidet er sich für fanatisch-autoritär und materialistisch, um die Situation einer untergegangenen Welt widerzuspiegeln, in der ein starker Führer die letzten Überlebenden mit harter Hand regiert.

Regierungsform und Staatselemente: Ein Diktator führt die Überlebenden

00:56:01

Der Streamer wählt eine diktatorische Regierungsform, bei der nach dem Tod des Herrschers ein neuer gewählt wird. Er entscheidet sich für den Wissensspeicher und funktionale Architektur als Staatselemente, um das Wissen der Vergangenheit zu bewahren und das Überleben in einer unwirtlichen Umgebung zu sichern. Er möchte eine glaubwürdige Hintergrundgeschichte für seine Zivilisation schaffen, die auf den Prinzipien des Materialismus basiert und das Überleben der Menschheit in den Vordergrund stellt. Das Ziel ist es, einen friedlichen Planeten zu finden, die dort lebenden intelligenten Spezies zu unterwerfen und den Planeten friedlich zu bewohnen. Der Streamer betont, dass er die Entscheidungen nicht aufgrund von spielmechanischen Vorteilen trifft, sondern um ein stimmiges Szenario zu erschaffen.

Spezies-Eigenschaften und Namensfindung

01:03:41

Es werden verschiedene Eigenschaften für die Spezies in Stellaris evaluiert, darunter begabte Physiker und Ingenieure, Belastbarkeit und Langlebigkeit. Einige Eigenschaften wie 'giftig' werden aufgrund ihrer negativen Auswirkungen verworfen. Weitere Optionen wie 'Naturschützer', 'Nomade', 'schnelle Lerner', 'stark', 'traditionell', 'agrarisch', 'anpassungsfähig' und 'erfinderisch' werden in Betracht gezogen, wobei existenzielle Interoparität aufgrund der Hintergrundgeschichte der Spezies relevant erscheint. Negative Eigenschaften wie 'Abweicher', 'dekadent', 'Einzelgänger', 'langsame Lerner', 'schwach', 'streitsüchtig', 'vergänglich' und 'abstoßend' werden diskutiert, wobei 'vergänglich' und 'abstoßend' als passende Ergänzungen erscheinen. Nach der Auswahl der Eigenschaften 'begabte Ingenieure', 'anpassungsfähig', 'erfinderisch', 'abstoßend' und 'vergänglich' wird nach einem passenden Namen für die Spezies gesucht, wobei 'Chatulianer' und 'Twitch Nation' in Erwägung gezogen werden. Die Heimatwelt wird als 'die Erde' benannt, eine tote, arktische Welt im 'Sollsystem'.

Gestaltung des Reichs: Optik, Ethik und Schwierigkeitsgrad

01:15:25

Es wird entschieden, den humanoiden Stil für Stadt und Raumstationen zu wählen, da dieser optisch ansprechend und Hightech-mäßig wirkt. Die musikalische Untermalung wird als passend empfunden. Überlegungen zur Regierungsform und Beraterstimme werden angestellt, wobei die Option einer automatischen Beraterstimme basierend auf den ausgewählten Parametern bevorzugt wird. Die Gestaltung der Flagge und des Wappens der 'Twitch Nation' erfolgt. Für den Anführer wird der Name 'Chat' und der Titel 'Gigachat' festgelegt. Als Anführereigenschaft wird 'Kommandant' ausgewählt, da diese die Truppen stärkt und ein logistisches Verständnis vermittelt. Der Schwierigkeitsgrad wird auf 'Kapitän' eingestellt, mit aktivierter Iron-Man-Option, um das Speichern und Laden zu verhindern. Die Galaxiegröße wird auf Standard belassen, und der Galaxie-Typ wird diskutiert, wobei man sich schließlich für 'viele Spiralarme' entscheidet.

Spielstart und erste Schritte

01:29:04

Das Spiel startet als 'Twitch Nation', ein totalitäres Regime in einer postapokalyptischen Welt. Die Hintergrundgeschichte der Chetulianer-Gesellschaft, die durch einen thermonuklearen Krieg verwüstet wurde, wird erläutert. Nach der Entdeckung des Hyperraumroutennetzwerks können die Chetulianer nun zu den Sternen reisen. Der KI-Berater stellt sich vor und bietet ein umfassendes Tutorial an. Zunächst werden die verschiedenen Ressourcen und Menüs überflogen, darunter Energiecredits, Mineralien, Nahrung, Konsumgüter, Legierungen, Handel, strategische Ressourcen, Einfluss und Einigkeit. Die Bedeutung der Galaxiekarte für Navigation, Expansion und Flottenmanagement wird hervorgehoben. Ein Forschungsschiff wird ausgewählt und mit der Erkundung eines nahen Systems beauftragt.

Planetenmanagement und Forschung

01:41:43

Die Erkundung astronomischer Objekte und Planeten in einem Sternensystem wird erläutert, einschließlich der Notwendigkeit, Planeten zu scannen, um Ressourcen sichtbar zu machen. Bewohnbare Planeten sind in Distrikte, Zonen und Gebäude unterteilt, wobei Distrikte aus mehreren Zonen bestehen und Gebäude Boni verleihen. Der Bildschirm 'Planeten und Sektoren' bietet einen Überblick über alle kolonisierten Welten, Bewohner und Ressourcenproduktion. Die Bedeutung von Stabilität, Kriminalität, Wohnungen und Dienstleistungen für die Zufriedenheit der Bewohner wird erklärt. Gebäude wie planetare Außenposten, Polizeiwachen und Wissensspeicher können gebaut werden, um die Infrastruktur und die Ressourcenproduktion zu verbessern. Die Oberfläche eines Planeten, die Wirtschaft, Armeen und Besitztümer werden betrachtet. Ein Stufenaufstieg wird für 'Befreier des Volkes' ausgewählt. Es wird überlegt, ob es ein Stellaris 2 geben wird. Der Stream wird kurz für einen Kaffee unterbrochen.

Forschung und Anführereigenschaften

02:12:14

Es werden verschiedene Forschungsprojekte vorgestellt, darunter Xenobiologielabore, die Einigkeit gewähren, und Nanomechanik zur Verbesserung des Maschinenbaus. Die Energiebetriebenen Exoskelette, die Armeeschaden und Ressourcenproduktion erhöhen, werden ebenfalls erforscht. Die verfügbaren Anführereigenschaften werden diskutiert, wobei Chad als Hauptanführer hervorgehoben wird, der verschiedene Fähigkeiten erlernen kann. Die Bedeutung der Lebenserwartung von Anführern wird betont, da diese mit zunehmendem Level besser werden und ihre Fähigkeiten ausbauen. Es werden verschiedene Anführerpositionen besetzt, darunter ein Staatsminister, ein Verteidigungsminister und ein Forschungsleiter. Die Eigenschaften der Rasse können geändert und erweitert werden, wobei die Unsterblichkeit der Anführer als vorteilhaft angesehen wird. Archäologische Städte werden entdeckt, und es wird ein Loch im Boden als Fundstätte identifiziert. Die Regierung und die Rolle des Rates werden erläutert, wobei die Persönlichkeit und die Eigenschaften der Anführer das Reich beeinflussen. Agenden können aktiviert werden, um mächtigere Wirkungen zu erzielen. Richtlinien und Erlasse können durch die Verwendung von Ressourcen durchgesetzt werden, wobei es oft verschiedene Standpunkte zu einer bestimmten Richtlinie gibt. Fraktionen und ihre Anliegen werden diskutiert, wobei die Zufriedenheit der Bewohner die Stimmung der Fraktion beeinflusst. Traditionen werden vorgestellt, die Einigkeit kosten und das Reich stärken. Der Bildschirm Spezies listet alle Arten intelligenter Wesen auf, und die Gründerspezies, die Chetulianer, werden identifiziert.

Planeten, Expansion und Flottenmanagement

02:26:19

Der Explosionsplaner zeigt bewohnbare Planeten in der Nähe an, wobei der Mars als Terraforming-Kandidat hervorgehoben wird. Es wird festgestellt, dass Planeten nur innerhalb der eigenen Grenzen kolonialisierbar sind. Der Flottenmanager ermöglicht die Erstellung von Vorlagen für Militärflotten, um Verluste zu ersetzen. Es wird festgestellt, dass die Flotte aus drei Korvetten besteht. Es wird erwähnt, dass man Einfluss einsetzen kann, um Anspruch auf ein Sternensystem im fremden Besitz zu erheben, was einen Kriegsgrund darstellt. Über den Markt können Ressourcen gekauft und verkauft werden. Nach dem Durchgehen aller Menüs fühlt sich der Streamer bereit für eine Multiplayer-Partie und die Eroberung von Welten. Als Nächstes soll eine Sternenbasis gebaut werden. Es wird festgestellt, dass es auf dem Uranus Ressourcen gibt, die noch nicht genutzt werden. Ein Monument wird auf dem Heimatplaneten gebaut, um Einigkeit zu generieren. Es wird überlegt, welches Gebäude am sinnvollsten ist, und schließlich wird eine Zivilindustrie gebaut, um Arbeitsplätze zu schaffen. Ein Achievement wird freigeschaltet, weil so viel Energie vorhanden ist. Der Bau der Zivilindustrie dauert eine Weile. Eine andere Spezies, die Otzkotz, wird entdeckt, die als erbärmliche Kreaturen bezeichnet wird. Der Erstkontakt wird hergestellt, und es wird vorgeschlagen, diese Zivilisation schnellstmöglich zu untersuchen. Die diplomatischen Aktionen sind begrenzt, da die Zivilisation nicht bereit ist, sich auf Diplomatie einzulassen. Es wird beschlossen, sie zu beleidigen. Die Nachricht vom Erstkontakt wird von der Bevölkerung mit gemischten Gefühlen aufgenommen.

Kriegserklärung und Schiffbau

02:41:51

Ein gefallenes Reich wird entdeckt. Es wird beschlossen, ihnen eine Beleidigung zu schicken, um zu zeigen, mit wem sie es zu tun haben. Kriegsschiffe werden benötigt. Es wird erklärt, dass die Milchstraße dem Streamer gehört und dass die Anwesenheit der anderen Spezies in seinem "Garten" eine Beleidigung darstellt. Es wird klargestellt, dass sie sterben müssen, wenn sie nicht gehen. Es wird verglichen mit der Geschichte vom Maschendrahtzaun. Es wird festgestellt, dass die eigene Zivilisation jung und frisch ist, während die andere alt und gebrechlich ist. Es wird erklärt, wie man Schiffe baut. Es werden zehn Schiffe gebaut und die Flotte verstärkt. Die andere Spezies beleidigt zurück und fordert Unterwerfung. Es wird abgelehnt. Eine Anomalie wird entdeckt, ein schwer bewaffnetes Schiff im Orbit eines Asteroiden. Es wird zur Vorsicht geraten. Ratsagenda ist bereit. Es wird festgestellt, dass immer noch nur drei Schiffe vorhanden sind. Es wird nach dem Baufortschritt der Schiffe gesucht. Eine Tradition wird benötigt. Es wird Anpassung gewählt, um sich an verschiedene Umgebungen anzupassen. Es wird festgestellt, dass es unzählig viele Traditionen gibt. Es wird nach der Schiffswerft gesucht, um Schiffe zu bauen. Es wird festgestellt, dass die Schiffswerft versteckt ist. Es werden Korvetten gebaut. Es wird erklärt, wie man Schiffe zur Flotte hinzufügt. Es wird gefragt, woran man erkennt, ob man angegriffen wird.

Planetenverwaltung, Diplomatie und Forschung

02:54:26

Der Bau eines neuen planetaren Gebäudes wurde abgeschlossen. Bewohnbare Planeten besitzen manchmal Blocker, die entfernt werden müssen. Es wird gesagt, dass genug gelernt wurde, um Krieg mit den Tauben-Aliens anzufangen. Es wird auf die vielen Menüs hingewiesen, die das Spiel kompliziert machen. Es wird nach dem Blocker auf dem Heimatplaneten gesucht, um ihn zu entfernen. Tutorials sollen außerhalb des Streams angeschaut werden. Es wird gesagt, dass man grundlegende Gebäude für die Wirtschaft braucht und Blocker wegzumachen immer gut ist. Es wird gefragt, worauf man achten soll. Es wird festgestellt, dass man Bock auf Stress mit den Tauben-Aliens hat. Es wird ein Handelsabkommen angeboten, aber abgelehnt. Es wird weiterlaufen gelassen. Es wird festgestellt, dass es noch Ressourcen gibt, die nicht genutzt werden. Das Konstruktionsschiff soll den Bereich ausbauen. Der zweite Planet soll besiedelt werden. Die Systemkarte wird aufgerufen. Es wird festgestellt, dass es keine freien Ressourcen mehr gibt. Die Erkundung eines Sternensystems wurde abgeschlossen. Es wird sich gefragt, wie man Ingenieurforschung abbauen kann. Es wird festgestellt, dass Saturn Forschung abbauen kann. Es wird sich gefragt, ob es kein leichteres Menü gibt, um Schiffe zu bauen. Es wird sich gefragt, ob das gesamte System erforscht wurde. Es wird festgestellt, dass man eine Sternbase bauen muss, um etwas machen zu können. Es wird gesagt, dass der Abbau von Wissenschaft so vorgestellt werden muss, dass Vorstander von Stationen lokale Phänomene studieren. Es wird gesagt, dass es an der Zeit sein könnte, den Einfluss zu erhöhen. Eine Sternenbasis kann man um Sterne in Systeme bauen, die bereits erkundet wurden. Es wird gesagt, dass man ein zweites Forschungsschiff bauen soll, aber es wird festgestellt, dass es nur einen einzigen Wissenschaftler gibt. Der Bau ist abgeschlossen. Es wird sich gefragt, ob die Schiffe losgeschickt wurden. Es wird festgestellt, dass die Station fertig ist. Es wird gesagt, dass dieser Planet für uns kommuniziert werden kann und ein Kolonieschiff entsendet werden soll. Es wird gefragt, was man jetzt tun soll.

Stellaris: Erste Schritte und Herausforderungen

03:22:44

Die anfängliche Phase in Stellaris wird als überwältigend empfunden, da viele Informationen und Menüs präsentiert werden, ohne eine klare Anleitung zu geben. Es fehlt ein Tutorial, das einen beispielhaften Spielablauf zeigt und die Mechaniken erklärt, was besonders für Sandbox-Spiele wichtig wäre. Es wird der Wunsch nach einer Art geskripteter Kampagne geäußert, die den Spieler durch die ersten Schritte führt, wie den Bau von Gebäuden und die Forschung, um die grundlegenden Zusammenhänge zu verstehen. Derzeit werden lediglich Menüs erklärt, aber nicht, wie man das Spiel effektiv spielt. Es wird angemerkt, dass das Spiel anfängerunfreundlich ist und ein abgespecktes Szenario mit weniger Technologien hilfreich wäre, um die Grundelemente zu erlernen, bevor man in die vollständige Sandbox eintaucht. Die Idee, YouTube-Tutorials zu nutzen, wird in Betracht gezogen, da das Spiel selbst wenig Hilfestellung bietet.

Erkundung und Kolonisierung in Stellaris

03:30:32

Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um das Spiel zu erlernen. Die Erkundung von Systemen und der Abbau von Ressourcen stehen im Vordergrund. Es wird erwähnt, dass man am Anfang viele Systeme erforschen, Gebäude bauen und Ressourcen abbauen sollte, um möglichst viele Ressourcen zu erhalten. In jedem System wird eine Sternenbasis benötigt. Das Ziel ist klar: viele Ressourcen und eine starke Militärbasis. Es wird festgestellt, dass es keine Kampagne gibt, die einen durch das Spiel leitet, sondern nur Tutorials, die die Menüs erklären. Es wird der Wunsch nach einem Ablauf geäußert, der einem erklärt, wie man das Spiel zu spielen hat. Es wird auch erwähnt, dass man micromanagen muss und dass es wichtig ist, die Zusammenhänge zu verstehen, warum man bestimmte Dinge tut und welche Erlasse man zuerst machen sollte.

Strategie und Turnierpläne in Stellaris

03:44:54

Es wird die Strategie für ein bevorstehendes Stellaris-Turnier diskutiert, bei dem im Koop mit einem Experten gespielt wird. Es wird ein Plan entwickelt, bei dem der Experte im Hintergrund agiert und sich um Gebäude, Forschung und Ressourcen kümmert, während man sich auf das Gameplay konzentriert und die Außenpolitik übernimmt. Es wird betont, dass man nicht nur im Rucksack getragen werden möchte, sondern auch selbst etwas beitragen will. Es wird erwähnt, dass die DLCs nicht entscheidend sind und man viele einfach ignorieren kann. Es wird auch darauf hingewiesen, dass es hilfreich ist, eine künstliche Intelligenz zu spielen, um weniger innenpolitische Themen zu haben. Es wird eine Multiplayer-Runde gegen andere Teams geben. Es wird ein Team gebildet, in dem der Experte im Hintergrund Planeten besiedelt, erforscht, Gebäude baut und für Ressourcen sorgt, während man eine große Klappe hat und die anderen beleidigt. Es wird auch erwähnt, dass das Turnier nicht dieses, sondern nächstes Wochenende stattfindet.

Stellaris-Pause und Battle Brothers

03:56:21

Nach vier Stunden Stellaris wird eine Pause eingelegt, da der Kopf bereits raucht. Es wird angekündigt, dass man sich die Sachen noch einmal in Ruhe durchlesen wird, um das Verständnis zu verbessern. Es soll ein zweiter Run mit mehr Wissen versucht werden. Es wird betont, dass man die Basis gelernt hat und das Spiel so ein bisschen mit den Ressourcen, mit dem Kolonialisieren, mit dem Aufbauen und so versteht. Es wird ein Stellaris-Stream in den kommenden Tagen geben. Es wird auch erwähnt, dass man sich ein bisschen tiefer in die Materie einarbeiten wird. Es wird trotzdem Zufriedenheit ausgedrückt, da viel gelernt wurde. Spätestens am Wochenende soll Stellaris noch einmal gespielt werden. Es wird auch erwähnt, dass das Stellaris-Event nicht ein Event wird, wo es darum geht, die gegnerischen Spieler super schnell möglich auszuschalten und aus dem Turnier zu werfen, sondern es wird viel mehr so ein bisschen Diplomatie und sowas geben. Danach wird zu Battle Brothers gewechselt.

Battle Brothers

04:00:38
Battle Brothers

Battle Brothers: Ausrüstung, Crafting und Vorbereitung

04:24:52

Es wird überlegt, welche Runen auf legendäre Waffen angebracht werden sollen, insbesondere im Hinblick auf Schadenstypen wie Blitz, Gift oder Blutung. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Pilzen für Gino und diskutiert die Möglichkeit, eine Söldner-Enklave in Stellaris zu gründen. Es werden Gegenstände beim Alchemisten gekauft, darunter Tränke und Ausrüstung wie eine Noble Tunic. Der White Wolf Helmet und andere Gegenstände zur Reduzierung der Entschlossenheit von Gegnern werden in Betracht gezogen. Der Streamer plant, Matti mit dem White Wolf Helmet auszustatten, um die Entschlossenheit der Gegner stark zu senken. Ein Kraken-Schild wird erwähnt, und es werden Materialien wie Glowing Resin benötigt. Es wird überlegt, wie man den Kraken mehrmals besiegen kann, da es Gerüchte gibt, dass weitere Kraken auf der Karte erscheinen könnten. Der Streamer gibt dem Legendary Schwert eine Rune und überlegt, ob Suki im nächsten Kampf zufällig über ein Schwert stolpern soll. Es wird kurz bis Nacht gewartet, um ein Camp auszuchecken und dann zu kämpfen.

Raid von Peats und Vorbereitung auf Endgame-Encounter

04:32:24

Der Streamer bedankt sich bei den Peats für den Raid und fragt nach ihren heutigen Aktivitäten, einschließlich Terraria und Doom. Er erklärt, dass sie sich in Battle Brothers mit der Legends-Mod im Lone-Wolf-Szenario befinden und sich auf die nächsten Endgame-Encounter vorbereiten, was wahrscheinlich zum Tod führen wird. Der Chat diskutiert das neue Doom-Spiel. Der Streamer plant, zuerst die Goblin-Stadt anzugreifen und kauft Gegengift-Tränke. Er äußert Bedenken hinsichtlich steigender Spielpreise, insbesondere im Hinblick auf GTA 6. Der Streamer kauft Gino einen neuen Hammer mit besseren Schadenswerten und gibt ihm die beste Rune. Er überlegt, Chatt ebenfalls mit einem Einhänder auszustatten. Der Streamer hat noch keine gute Waffe für Kevin gefunden und behält Waffen für den Fall, dass Charaktere sterben. Er nimmt Gegengift-Tränke mit, da er erwartet, dass die Goblins stark vergiften werden.

Goblin City Questreihe und Kampf gegen Stollwürmer

04:47:10

Der Streamer gibt zu, nicht optimal auf den bevorstehenden Kampf vorbereitet zu sein, hofft aber dennoch auf Erfolg. Nach der Beobachtung der Goblin-Stadt stellt er fest, dass ein direkter Angriff aufgrund der Übermacht der Goblins unmöglich ist. Stattdessen muss er sich entscheiden, ob er Goblin-Raiding-Partys und Scouts schlachten oder die Forward Posts niederbrennen will. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine Questreihe handelt, bei der zuerst zehn Goblin-Partys getötet werden müssen, bevor die Stadt angegriffen werden kann. Der Streamer greift drei Stollwürmer an, darunter einen Lindwurm, und kämpft in einer ungünstigen Position im Schnee. Er versucht, an einen günstigeren Ort zu fliehen, um den Kampf auf einem Plainfield fortzusetzen. Der Streamer will den Kampf gewinnen, da er sich im Late-Game befindet und solche Kämpfe meistern muss. Er kauft Essen, da er fast verhungert, und erwähnt, dass er zwei Betrunkene dabei hat.

Intensive Kämpfe gegen Stollwürmer und Unholde

04:59:55

Der Kampf gegen die Stollwürmer beginnt, die als sehr schwer einzustufen sind. Der Streamer positioniert seine Leute vorsichtig, um den Flächenschaden zu minimieren. Er stellt fest, dass er kaum Schaden verursacht und die Gegner viel aushalten. Suki und Leon werden fast sofort ausgeschaltet, was die massive Bedrohung durch die Gegner verdeutlicht. Durch den Einsatz des Spire auf Suki kann diese gerettet werden. Gino macht Rüstungsschaden, aber ein Fehlversuch hätte verheerende Folgen gehabt. Der Streamer betont, wie viel Schaden die Gegner verursachen und wie wertvoll der Loot ist, insbesondere Storyworm Scales. Er überlegt, den Stolper im Helm herzustellen, der Immunität gegen Knockback und Grab bietet. Der Streamer ist fast pleite und muss wieder Geld verdienen, entweder durch Kämpfe oder Arena. Er stellt fest, dass der Kampf gegen den Kragen einfacher war als gegen die Würmer. Im Tempel werden Verletzungen behandelt und Ausrüstung verkauft, um wieder etwas Geld zu bekommen. Es wird beschlossen, einen Tag zu warten, bis alle geheilt sind, bevor weitere Gegner gesucht werden. Der Streamer greift zehn Unholde an, obwohl dies im Schnee sehr schwierig ist. Der Kampf gestaltet sich als Fehler, da die Unholde sehr stark sind und die Bewegung im Schnee stark einschränken.

Goblin-Questreihe und Vorbereitung auf die Bibliothek

05:33:08

Der Streamer stellt fest, dass er die falschen Unholde getötet hat und nun die anderen Unholde besiegen muss. Er muss nun 10 Roaming Goblins töten, um in die Stadt zu dürfen, und trifft auf eine große Gruppe von Goblin Raidern mit zwei Schamanen. Der Streamer erkennt, dass der Kampf sehr schwierig wird, da er kaum durchkommt und im Tiefschnee steht. Er muss die Goblins schnell angreifen, bevor sie ihn routen. Der Kampf gestaltet sich als sehr schlimm, da die Bewegung im Schnee stark eingeschränkt ist. Der Streamer entscheidet, die Goblin-Stadt als letztes zu machen, da es zu lange dauert, die benötigten 10 Goblin-Squads zu finden und zu besiegen. Er plant, stattdessen zur Bibliothek zu gehen. Nach dem Kampf will er die Sachen verkaufen und zur Bibliothek gehen. Er erinnert sich daran, dass er 10 Goblin-Kämpfe machen muss und bereits einen hat. Er nimmt einen weiteren Goblin-Kampf mit, da er selten so eine gute Möglichkeit hat, die Goblins zu farmen. Der Streamer fragt den Chat, ob man aus der Bibliothek fliehen kann und erinnert sich daran, selbst einmal aus der Bibliothek geflohen zu sein. Er ist bereit, die Bibliothek zu betreten, obwohl er nicht wirklich bereit ist.

Entscheidung gegen Goblin-Fights und Fokus auf die Bibliothek

05:41:39

Der Streamer fragt den Chat, ob er in der Bibliothek scheitern kann, weil er eine Mechanik nicht versteht, und ob es eine One-Shot-Mechanik gibt. Er mag One-Shot-Mechaniken nicht, besonders wenn man sie nicht erkennt und nicht weiß, wie man sie vermeidet. Er ist beruhigt, als er erfährt, dass es keine One-Shot-Mechanik gibt und man die Mechaniken verstehen kann. Er entscheidet, keine weiteren Goblin-Kämpfe zu machen und stattdessen in die Stadt zu verkaufen und dann zur Bibliothek zu gehen. Er erinnert sich daran, dass er noch 10 Goblin-Kämpfe machen muss, aber die Goblin-Town als letztes angehen will, da es zu viel Farmen erfordert. Er nimmt noch einen schnellen Goblin-Kampf mit, da er eine gute Möglichkeit sieht, die Goblins zu farmen. Er betont, dass die Goblins zwar nicht super schwer oder super stark sind, aber nervig sein können.

Battle Brothers: Goblin-Gefahren und Loot-Management

05:49:40

Die Auseinandersetzung mit Goblins, insbesondere deren giftige Fernkampfangriffe und Netze, wird als nervenaufreibend beschrieben. Trotz anfänglicher Bedenken scheint die Gruppe nun weniger gefährdet durch normale Goblins, jedoch wird die Goblin-Stadt als potenziell aufwendig und gefährlich eingeschätzt. Nach einem erfolgreichen Kampf konzentriert sich die Gruppe auf das Loot-Management, wobei Waffen als besonders wertvoll erachtet werden. Der Streamer äußert sich über die Schwierigkeit, mit der Menge an Crafting-Rezepten umzugehen, die viel Platz im Inventar beanspruchen. Es folgt der Verkauf von Gegenständen, um die Finanzen aufzubessern, wobei der Streamer von "insane guten Preisen" profitiert. Es werden Entscheidungen getroffen, welche Ausrüstung behalten und welche verkauft werden soll, um das Inventar zu optimieren und Platz für neue Funde zu schaffen. Der Fokus liegt darauf, sich für kommende Endgame-Begegnungen vorzubereiten.

Vorbereitung auf Endgame-Encounter und Charakterentwicklung

05:56:29

Der Plan, in jedem Stream einen Endgame-Encounter zu bestreiten, wird bekräftigt, um die Herausforderungen bis zum Ende des Spiels zu meistern. Es werden Edelsteine gekauft und die Ausrüstung angepasst, um für die bevorstehenden Kämpfe gerüstet zu sein. Die Charakterentwicklung wird thematisiert, wobei Level-Ups für bestimmte Charaktere kurz bevorstehen. Matteo benötigt beispielsweise bald einen Perk, und es wird überlegt, welche Fähigkeiten am sinnvollsten sind. Es wird die Entscheidung getroffen, in einen Kampf zu ziehen, der keine blutenden Pfeile erfordert, was die Ausrüstungswahl beeinflusst. Der bevorstehende Kampf gegen einen krassen Ork-Fight wird angeteasert, und es wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, die richtige Ausrüstung für den Kampf bereitzuhalten. Der Streamer äußert sowohl Spannung als auch Aufregung vor dem bevorstehenden Endgame-Encounter und speichert das Spiel, um bei Bedarf einen früheren Zustand laden zu können.

Sunken Library Encounter: Taktik und Herausforderungen

06:02:55

Die Gruppe betritt die Sunken Library, einen Endgame-Encounter, der nach dem Kraken die zweite große Herausforderung darstellt. Nach einer kurzen Beschreibung der Umgebung beginnt der Kampf gegen 26 Gegner, wobei eine unbekannte Mechanik im Spiel ist. Der Lorekeeper, ein Charakter ohne erkennbare Fähigkeiten, steht exponiert und wirft Fragen nach der richtigen Vorgehensweise auf. Der Streamer äußert seine Besorgnis und den Wunsch, auf die andere Seite der Karte zu gelangen. Es wird die Existenz von Phylakterien entdeckt, die als Gefäße dienen, in denen untote Zauberer ihre Seele verwahren, ähnlich einem Horcrux. Die Gruppe muss sich schnell durchkämpfen und diese Gefäße vernichten, um den Lorekeeper endgültig zu besiegen. Der Kampf erfordert den Einsatz von Falken, um die Gefäße zu erreichen, und es wird festgestellt, dass der Lorekeeper in ein anderes Gefäß wechselt, wenn er getötet wird, was die Notwendigkeit betont, alle Gefäße zu zerstören.

Taktische Anpassungen und erfolgreicher Abschluss der Sunken Library

06:14:37

Der Kampf in der Sunken Library erfordert ständige Anpassungen der Taktik, da der Lorekeeper und seine Diener immer wieder neue Herausforderungen stellen. Es wird erkannt, dass der Lorekeeper getötet werden muss, um die Statuen herunterzufahren, die dann zerstört werden können. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Strategien, um den Lorekeeper zu besiegen und die Urnen zu zerstören, während er gleichzeitig mit Stamina-Problemen und den Angriffen der Gegner zu kämpfen hat. Die springenden Totenkopfdinger werden als besonders lästig empfunden. Durch geschicktes Ausnutzen der Fähigkeiten der Charaktere und das Zerstören der letzten Urnen gelingt es schließlich, den Lorekeeper endgültig zu besiegen und die Sunken Library erfolgreich abzuschließen. Trotz des Erfolgs wird die geringe Menge an Erfahrungspunkten und die erhaltene Beute bemängelt. Der Kampf wird als lehrreich beschrieben, da er das Verständnis für die Mechaniken des Spiels fördert, insbesondere das Prinzip des Respawn des Lorekeepers in den Vasen.

Belohnungen, neue Quests und Vorbereitungen für zukünftige Endgame-Inhalte

06:45:06

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Sunken Library wird ein Achievement freigeschaltet und die Gruppe erhält ein Black Book, dessen Zweck noch unklar ist. Der Streamer erinnert sich an ähnliche Gegenstände in der Vergangenheit, deren Verwendung erst später entdeckt wurde. Es wird spekuliert, dass das Buch möglicherweise mit einer Hexe in Verbindung steht, die jedoch nicht mehr existiert. Trotzdem wird davon ausgegangen, dass es eine Möglichkeit gibt, das Buch zu nutzen, und dass sich die Verwendung im Laufe des Spiels offenbaren wird. Der Chat erhält einen Levelaufstieg und es wird überlegt, welchen Perk er erhalten soll. Killing Frenzy wird aufgrund des hohen Schadenspotenzials gewählt. Der Streamer plant, als Nächstes den Ancient Mastaba, den Ancient Temple und den Black Monolith anzugehen. Der Swallowed Castle wird zum Abschluss des Streams besucht. Es wird festgestellt, dass für das Black Book möglicherweise ein Historiker oder Kultist im Team benötigt wird, was aktuell nicht der Fall ist.

Swallowed Castle, Endgame-Planung und Stream-Abschluss

06:55:39

Beim Swallowed Castle werden die Charaktere von einer unerwartet großen Anzahl an Gegnern überrascht. Der Streamer identifiziert einen Champion mit einer legendären Waffe, die für Kevin von Interesse sein könnte. Es wird betont, dass alle Endgame-Locations abgeschlossen werden sollen, während Grind-lastige Aktivitäten wie das Sammeln aller Uniques vermieden werden, da diese zu zeitaufwendig sind. Stattdessen wird ein neuer Spielstand mit einem anderen Szenario in Betracht gezogen. Die verbleibenden Endgame-Locations werden aufgezählt, darunter der Ancient Mastaba, der Ancient Temple und der Black Monolith. Der Streamer äußert den Wunsch, gegen die Baumwesen und die Hexe zu kämpfen, was jedoch möglicherweise nicht mehr möglich ist. Der Plan für den nächsten Stream wird umrissen: Zuerst der Ancient Mastaba, dann der Ancient Temple und schließlich der Black Monolith. Es wird kurz ein Stollwurm-Kampf erwähnt, der als besonders herausfordernd in Erinnerung geblieben ist. Der Streamer besucht das Oracle, stellt aber fest, dass es sich lediglich um einen Punkt im Holy War handelt, an dem er bisher nicht teilgenommen hat. Abschließend wird die Karte nach weiteren unentdeckten Orten abgesucht, wobei der Fokus auf dem Südosten liegt. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt den nächsten Stream mit Battle Brothers und Foundry an.

Suche nach der Ice Cave und Planung für den nächsten Stream

07:17:53

Der Streamer äußert den Wunsch, gegen den Barbaren-Typen in der Eishöhle zu kämpfen, und beginnt eine intensive Suche nach dieser Location. Er vermutet, dass die Höhle im Schneegebiet liegt, das er jedoch bereits abgesucht hat. Der Chat schlägt vor, dass die Location möglicherweise in einem Wald versteckt ist und dass es wichtig ist, nicht nur die Karte aufzudecken, sondern auch die spezifischen Orte zu finden. Daraufhin durchkämmt der Streamer die Wälder in der Hoffnung, die Ice Cave zu entdecken, um den 1-gegen-1-Kampf gegen den Barbarenkönig bestreiten zu können. Schließlich wird die Ice Cave gefunden, was die Vorfreude auf den morgigen Stream steigert. Der Streamer plant, den nächsten Stream mit dem Kampf gegen den Barbarenkönig zu beginnen und überlegt, welche Tränke er mitnehmen soll. Abschließend wird der Plan für den morgigen Stream bekannt gegeben: Battle Brothers um 18 Uhr und Foundry um 22 Uhr. Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und wünscht eine gute Nacht.