Oldschool unterwegs im neuen Final Fantasy TacticsFFT
Final Fantasy Tactics: Strategie, Story und taktische Tiefe im Oldschool-Gewand

Final Fantasy Tactics entführt in rundenbasierte Kämpfe mit strategischer Truppenaufstellung und Jobentwicklung. Die Story um Verschwörungen und Wahrheitssuche fesselt, während das Remaster Oldschool-Vibes versprüht. Erkunde Einheitenstatus, Jobauswahl und bereite dich auf taktische Herausforderungen vor. Unboxing einer Collector's Edition inklusive!
Spieleinstellungen und Unboxing-Ankündigung
00:00:36Der Stream beginnt mit der Konfiguration des Spiels "Final Fantasy Tactics" mit Controller. Es wird über Kabel- vs. kabellose Peripheriegeräte diskutiert. Ein Unboxing soll später im Stream stattfinden, um die Spannung aufrechtzuerhalten. Die Sprachausgabe wird auf Japanisch eingestellt, mit deutschen Untertiteln. Es wird zwischen der klassischen Version von 1997 und der erweiterten Version des Spiels unterschieden, wobei sich für die erweiterte Version entschieden wird. Nach anfänglicher Aufregung über den Spielstart, werden die ersten Menüs erkundet und der Schwierigkeitsgrad auf "Taktiker" gesetzt. Der Name des Charakters wird festgelegt und das Intro des Spiels kommentiert, inklusive der Anime-Vibes und der Musik. Persönliche Erfahrungen mit Final Fantasy 7 werden geteilt und die Vorfreude auf das taktische Gameplay betont.
Erste Kämpfe und taktische Einführung
00:14:18Es beginnt eine Dialogszene mit der Prinzessin Ovelia und Gavgarion, gefolgt von einer Diskussion über Söldner und Ritter. Der erste Kampf startet als Tutorial, in dem die Grundlagen des rundenbasierten Kampfsystems erklärt werden. Es wird die Steuerung von Ramsa erläutert, inklusive Bewegung, Angriffe und Spezialfähigkeiten wie "Rahmen" und "Steinwurf". Die japanische Vertonung wird gelobt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und fast dem Tod von Ramsa, wird der Kampf gewonnen. Es folgt eine weitere Dialogszene, in der eine Verschwörung angedeutet wird und die Suche nach der Wahrheit beginnt. Das erste Kapitel "Die Ohnmächtigen" wird angekündigt und die Vertonungsoptionen (Englisch/Japanisch) erwähnt. Es wird festgestellt, dass der Stream in der falschen Kategorie läuft und dies korrigiert.
Neue Mission und Truppenzusammenstellung
00:30:10Es wird eine neue Mission gestartet, in der es darum geht, Banditen in der Magiestadt Gariland zu eliminieren. Es gibt einen Gastcharakter, der automatisch agiert. Die Musik wird etwas lauter gestellt. Es folgt eine Erklärung zur Truppenaufstellung, bei der bis zu fünf Einheiten für den Kampf ausgewählt und auf dem Schlachtfeld positioniert werden können. Ramsa muss immer teilnehmen. Die taktische Ansicht wird vorgestellt, um einen Überblick über das Schlachtfeld zu erhalten. Die verschiedenen Klassen der Einheiten (Knappe, Chemikus) werden vorgestellt. Der Kampf beginnt mit dem Ziel, alle Gegner zu besiegen. Es wird über die strategische Tiefe des Spiels diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die Schwierigkeitsstufe und die verschiedenen Fähigkeiten, die später im Spiel verfügbar sein werden. Die Musik wird erneut angepasst, um die richtige Balance zu finden.
Kampfstrategien, Jobstufen und Gameplay-Details
00:42:56Es werden die Auswirkungen von Fertigkeiten und Zielen im Kampf erläutert. Einheiten können ihre Jobstufen erhöhen, indem sie im Kampf Erfahrung sammeln, was neue Jobklassen freischaltet. Es wird überlegt, ob Steinwurf eine effektive Angriffsstrategie ist. Einheiten können ihre Stufe erhöhen, was ihre Statuswerte verbessert. Die Relevanz der Blickrichtung im Kampf wird diskutiert. Es wird erwähnt, dass das Spiel auf der schwersten Stufe gespielt wird und die ersten richtigen Kämpfe bevorstehen. Die taktischen Höhenunterschiede im Spiel werden hervorgehoben, was strategisches Denken erfordert. Es werden verschiedene Skills ausprobiert und der Schaden analysiert. Kampfunfähige Einheiten können wiederbelebt werden, aber wenn alle Herzen verschwunden sind, sind sie für immer verloren. Es wird versucht, die Highground-Position zu nutzen. Es wird überlegt, ob der Gegner stark ist und wie man ihn besiegen kann. Es wird erwähnt, dass man sich auf das Dach zurückgezogen hat und versucht, von dort aus anzugreifen.
Sieg, Belohnungen und Story-Entwicklung
00:52:52Es wird über next-level Plays gesprochen. Der Kampf wird gewonnen. Es gibt Siegesbeute: Gil, ein Mithril-Messer, eine Phönix-Feder und ein Heiltrank. Es wird diskutiert, ob Streamen richtige Arbeit ist. Es wird über den Orden und seine Erfolge gesprochen. Der Streamer friert und braucht eine Decke. Es wird über Verhandlungen und Frieden gesprochen. Der Vater stimmt etwas zu, aber es liegt ein Totenbett da. Ramza hätte längst da sein sollen. Der Streamer hat zu viel gearbeitet und muss kürzer treten. Es wird über die Arbeit als Streamer gesprochen, die Spaß macht, aber auch nervige Aspekte hat. Salbak und Dicestar werden als Stolz des Vaters bezeichnet, aber auch Ramza wird gelobt. Der Vater ist gestorben. Es wird über Urlaubspläne gesprochen. Es wird über das Studium an der Akademie gesprochen. Es gibt Lebenslektionen. Es wird über Madeira als mögliches Urlaubsziel gesprochen. Delita wird als guter Junge bezeichnet, auf den man sich verlassen kann. Es werden Vorkehrungen getroffen, damit sie zusammen an der Akademie studieren können. Es wird gesagt, dass man auf seine Schwester aufpassen soll. Die Welt muss jetzt ja irgendwie untergehen, damit es einen Grund zum Kämpfen gibt.
Menüführung, Einheitenstatus und Jobauswahl
01:00:54Es wird das Hauptmenü aufgerufen und die verschiedenen Funktionen erklärt: Einheiten, Gegenstände, Chronik. Es wird versucht, eine Einheit auszurüsten. Der Einheitsstatus wird aufgerufen, um Waffe, Ausrüstung und Fertigkeiten zuzuweisen. Es wird ein Jobwechsel vorgenommen. Es wird erklärt, wie man die Reihenfolge der Einheiten verändern kann. Es wird der Statusbildschirm der Einheit erklärt: Stufe, Erfahrungspunkte, Lebenspunkte. Es wird überlegt, wofür WZ steht. Es wird über Nightbot-Links und PC-Spiele gesprochen. Final Fantasy Tactics wird als total geil bezeichnet. Es wird der Char durchgewechselt und besondere Statuswerte angezeigt. Es wird überlegt, was man durchspielt: Lederhut, Gewand, Kampfstiefel. Es wird nach Jobs geguckt: Knappe, Chemikus, Ritter, Schütze, Magier. Es wird versucht, als Magier zu spielen. Es wird erklärt, wie man neue Fertigkeiten erlernen kann. Es gibt vier Arten von Fertigkeiten: Aktionsfertigkeiten, Reaktionsfertigkeiten.
Charakterentwicklung und Jobauswahl
01:05:07Es werden verschiedene Charakterentwicklungen und Jobauswahlen im Spiel vorgestellt. Es gibt Bewegungsfähigkeiten, die das Verhalten der Einheit beeinflussen. Der Hauptcharakter wird als Schwarzmagier gespielt, um Achievements zu erzielen, und erhält automatisch ein Zepter. Es gibt zahlreiche Jobs und unterschiedliche Stile, die es ermöglichen, die Truppe strategisch aufzubauen und Sets zu speichern. Dies ermöglicht es, verschiedene Fähigkeiten für unterschiedliche Dungeons und Quests zu nutzen. Im Gegensatzmenü können Ausrüstung und Gegenstände eingesehen werden. Die JP-Punkte ermöglichen es, Charaktere zu Schützen zu machen. Die Chronik bietet Informationen zur Welt und den Charakteren, was besonders für Story-Liebhaber interessant ist. Im Systemmenü können Einstellungen vorgenommen und das Spiel gespeichert werden.
Erkundung der Spielwelt und Kampfvorbereitung
01:07:44Die Sounds und die Musik des Spiels erzeugen Oldschool-Vibes und wecken Kindheitserinnerungen. Die Mandale Ebene wird als weitläufige Grasebene beschrieben, auf der spitze Kalksteine aus der Erde ragen. Es können bis zu vier Einheiten für den Kampf aufgestellt werden. Der bevorstehende Kampf wird erwartet. Es wird erwähnt, dass man nicht immer weiß, gegen was man kämpft. Der Wunsch, Japanisch zu lernen, wird geäußert. Es wird überlegt, welche Charaktere man in den Kampf mitnehmen soll, wobei die Zusammenstellung aus einem Nahkämpfer, einem Chemikus und einem Ranger besteht. Es wird festgestellt, dass es viele Gegner gibt.
Erste Kämpfe und strategische Entscheidungen
01:09:00Der Auftrag besteht darin, die leichte Brigade zu vernichten und den Gefangenen zu beschützen. Es wird die logische Schlussfolgerung gezogen, dass das Töten der Banditen auch die Geisel befreit. Es wird betont, dass man einen Unschuldigen nicht im Stich lassen darf. Im Kampf erhält man Unterstützung von speziellen Einheiten, die selbstständig handeln. Es wird die Bedeutung der Siegesbedingungen hervorgehoben, da ein Spiel verloren ist, wenn eine Spezialeinheit unfähig wird. Es wird entschieden, den Kampf selbst zu bestreiten und keinen Automodus zu nutzen. Eine Wildkatze wird als gefährlich eingestuft. Es wird überlegt, Schwarzmagie einzusetzen, aber die Reichweite ist zu gering. Es wird entschieden, einen Charakter nach vorne zu bewegen, um zu retten. Es wird festgestellt, dass die Reichweite für einen Steinwurf nicht ausreicht.
Unboxing einer Collector's Edition
01:25:56Es wird eine Collector's Edition zu Final Fantasy Tactics unboxed. Die Box enthält verschiedene Sammlerstücke, darunter Figuren, Magnete und ein Buch. Die Artworks werden als detailliert und cool beschrieben. Es wird erwähnt, dass die Box ausverkauft ist, was das Gefühl verstärkt, etwas Besonderes zu besitzen. Einzelne Gegenstände aus der Box werden vorgestellt, darunter niedliche Figuren, die verschenkt werden sollen, und Magnete, die den Kühlschrank schmücken werden. Besonders hervorgehoben wird ein Buch, das ein halbes D&D-Spielfeld enthält. Es wird Square Enix für das Zusenden der Box gedankt. Es wird geplant, einige der Sachen an Natascha zu verschenken. Danach soll auf der schwersten Stufe weitergespielt werden.
Dialoge und neue Aufträge
01:39:07Ein Dialog mit Ramsar beginnt, in dem er für seine bisherigen Leistungen gelobt wird. Es wird berichtet, dass das Gespann des Markgrafen überfallen und Elendor entführt wurde. Ramsar wird angeboten, eine Hundertschaft zu übernehmen, um die Verantwortlichen ausfindig zu machen. Ein weiterer Charakter äußert den Wunsch, ebenfalls an der Suche teilzunehmen. Es wird betont, dass keine feindlichen Truppen bis zum Schloss vordringen dürfen. Es wird die Familiengeschichte eines Charakters enthüllt, dessen Großvater im Krieg zum Verräter wurde, was den Ruf der Familie beschädigte. Es kommt zu einem Wiedersehen mit Dilita und Tita, wobei Tita in der Schule gehänselt wird. Es wird ein neuer Auftrag besprochen, bei dem es darum geht, einen Spion in Dorta zu finden und herauszufinden, ob der Graf gerettet werden kann.
Raid und Kampf gegen Bestien
01:44:57Es wird sich über einen Raid gefreut. Es wird erklärt, dass man sich im Final Fantasy Tactics Placement befindet und auf der schwersten Stufe spielt. Es wird ein Kampf gegen Bestien vorbereitet. Die Truppe wird aufgestellt, wobei Colin als Nahkämpfer, Sören als Schütze und Patrice als Chemicus positioniert werden. Es wird festgestellt, dass es besser ist, gegen Bestien zu kämpfen als auf dem Schlosser herumzuhocken. Es wird betont, dass es um Leben und Tod geht. Es wird gegen die Streitereien der Charaktere appelliert. Der Kampf beginnt mit zwei Gästen, die erst einmal ihr eigenes Ding machen. Es wird überlegt, wie man den Kampf am besten angeht, wobei Ramsa als Magier nicht zum Tanken geeignet ist. Es wird festgestellt, dass man nicht sofort attackieren kann und dass es gefährlich wäre, zu weit nach vorne zu laufen.
Herausforderungen und strategische Anpassungen im Kampf
01:50:46Es wird sich über Support gefreut. Der Hauptcharakter wird im Kampf besiegt, was die Schwierigkeit des Spiels auf der schwersten Stufe verdeutlicht. Es wird bedauert, dass man keine Phoenix-Feder ausgerüstet hat, um den Charakter wiederzubeleben. Es wird betont, dass Magier zwar viel Schaden verursachen, aber auch sehr verwundbar sind und daher eine gute Positionierung und strategisches Vorgehen erfordern. Es wird die Bedeutung der verschiedenen Jobs, Klassen und Skills im Spiel hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass es strategisch gut ist, dass jede Klasse ihre eigenen Stärken und Schwächen hat. Es wird bedauert, dass man im Kampf nicht alle Gegner töten kann und dass man nicht smart genug war. Es wird ein Supertrank gefunden.
Klassisches Gameplay und neue Kämpfe
02:11:44Es wird erwähnt, dass man die Werte der Charaktere durch bessere Ausrüstung verbessern kann. Es wird die Vielzahl an verschiedenen Berufen im Spiel hervorgehoben. Es wird erklärt, dass das Spiel ein Remaster von Final Fantasy Tactics aus dem Jahr 1997 ist. Es wird betont, dass die Grafik im Remaster nicht komplett verändert wurde, um die Atmosphäre und den Flair des Originals zu erhalten. Es wird die Bedeutung des Spiels als Klassiker hervorgehoben, den viele Leute in ihrer Kindheit gespielt haben. Es wird ein neuer Kampf vorbereitet, in dem es darum geht, Ganoven zu besiegen. Es wird die Grafik des Spiels gelobt. Es wird enthüllt, dass ein Charakter namens Wigraf der Kommandant der Leichenbrigade ist.
Emulation und Spielbesitz, Leveln in Final Fantasy Tactics
02:20:47Es wird betont, dass für die Emulation von Spielen der Besitz des Originals erforderlich ist. Die Schwierigkeit des Spiels wird hervorgehoben, insbesondere die Stärke der Gegner im Vergleich zum eigenen Level. Es wird festgestellt, dass die Gegner im aktuellen Gebiet deutlich höherstufig sind, was zu der Frage führt, wie man effektiv leveln kann. Die Erkenntnis, dass man zum Leveln in frühere Gebiete zurückkehren kann, eröffnet neue strategische Möglichkeiten. Durch das Leveln verbessert man Werte wie Leben, Schaden und Genauigkeit und erhält Zugang zu besserem Loot. Das Spiel bietet die Möglichkeit, Gegenstände zu kaufen und zu handeln, um die Charaktere zu stärken. Die Gegner haben unterschiedliche Level, was die Notwendigkeit unterstreicht, das eigene Team entsprechend anzupassen und zu leveln, um bestehen zu können. Das Spiel macht Spaß, ist aber sehr anspruchsvoll.
Halo-Match und Spielmechaniken in Final Fantasy Tactics
02:31:22Es wird ein bevorstehendes Halo-Match zwischen Männern und Frauen angekündigt, bei dem der Streamer mitspielen wird. Im aktuellen Spieldurchgang von Final Fantasy Tactics ist es wichtig, sich gut zu positionieren, um nicht sofort von Gegnern ausgeschaltet zu werden. Das Spiel erfordert einiges an strategischem Denken, da die Gegner Konterfähigkeiten besitzen. Das Spielgeschehen ist anspruchsvoll, und es wird empfohlen, auf Konter zu achten, um nicht unnötig Schaden zu erleiden. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Einheiten anzuheuern und umzubenennen, was zusätzliche strategische Tiefe bietet. Man kann in den Städten und Schlössern handeln und in Tavernen Gerüchte hören. Zusatzquests sind verfügbar. Es wird überlegt, welche Ausrüstung für die Charaktere am besten geeignet ist, wobei auf Kompatibilität mit den jeweiligen Jobs geachtet werden muss. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Fähigkeiten zu lernen und Bestien zu zähmen.
Final Fantasy Tactics: Remake, Klassen und Strategie
02:56:31Final Fantasy Tactics ist ein Remake eines Playstation 1 Klassikers mit einer eigenständigen Story, die keine Vorkenntnisse der Final Fantasy Reihe erfordert. Es ist ein rundenbasiertes, taktisches RPG auf isometrischen Karten, bei dem Positionierung und der Einsatz von Skills entscheidend sind. Das Spiel bietet über 20 verschiedene Klassen und über 400 frei kombinierbare Fähigkeiten, was ein hohes Maß an Anpassung ermöglicht. Es kann in der klassischen Version von 1997 oder in einer erweiterten Version mit verbesserter Grafik und Sprachausgabe gespielt werden. Der Streamer spielt die schwerste Stufe, die sehr anspruchsvoll ist. Das Spiel bietet die Möglichkeit zum Grinden, Farmen und Einkaufen, um die Charaktere zu verstärken und neue Ausrüstung zu erhalten. Es wird überlegt, welche Jobs und Fähigkeiten für den Hauptcharakter am besten geeignet sind, wobei Ritter, Magier und Heiler in Betracht gezogen werden. Es wird angemerkt, dass das Spiel ein gelungenes Remake ist, das viele strategische Elemente bietet und eine nostalgische Atmosphäre vermittelt.
Halo-Match und Stream-Planung
03:10:40Nach dem Final Fantasy Tactics Stream wird ein Halo-Match zwischen Männern und Frauen gespielt. Der Streamer hat sich überlegt, Halo zu spielen, da er es sowieso spielen würde und es vielleicht einige Zuschauer interessiert. Das Match wird als "Männer vs. Frauen Halo" bezeichnet und ist von Bonjo übernommen. Der Streamer muss sich beeilen, um alles für das Halo-Match vorzubereiten, einschließlich der Anmeldung mit einem Microsoft-Account. Es wird überlegt, ob morgen ein Stream stattfinden soll, wobei die Wahrscheinlichkeit eher gering ist, da der Streamer versucht, sich einen Tag frei zu nehmen. Der Streamer gesteht, dass es ihm schwerfällt, nicht zu arbeiten und sich eine Auszeit zu gönnen, obwohl er weiß, dass es langfristig gesünder wäre. Es wird überlegt, ob er stattdessen rudern oder Sport machen sollte. Der Streamer hat Schwierigkeiten, Serien zu schauen, da er am Tag nur wenig Zeit dafür hat. Er muss sich selbst zwingen, mal frei zu machen, obwohl er gerne streamt. Es gibt Probleme mit der Anmeldung zum Halo-Match, da ein Microsoft-Account benötigt wird und das Add-Zeichen nicht funktioniert. Es wird ein Rundown über die Steuerung gegeben, und es gibt technische Probleme mit dem Spiel, das leckt. Das Spiel ist irgendwie auf Controller ausgelegt.
Diskussion über nächste Spiele und Halo 3
03:31:41Es wird überlegt, nach Final Fantasy Tactics Valorant oder League of Legends zu spielen, wobei Valorant aufgrund früherer Niederlagen ausgeschlossen wird. Als Alternative wird Counter-Strike ins Spiel gebracht, aber erst nach dem Verlust eines Spiels. Die Idee, bei jedem Verlust ein anderes Halo-Spiel zu spielen, insbesondere Halo 3, wird diskutiert. Es wird ein Streamtogether mit den Männern geplant, wobei Asta aufgrund ihrer Anwesenheit bei jemandem nicht teilnehmen kann. Halo Infinite wird als relativ neues und ansprechendes Spiel gelobt, obwohl einige es als 'clonky' empfinden, was zu einem Vergleich mit PUBG führt. Die Diskussion dreht sich darum, warum Halo Infinite weniger gespielt wird, wobei der mangelnde Fokus auf Skins für Glücksspiele als möglicher Grund genannt wird. Es wird erklärt, wie man in die Lobby für ein eigenes Spiel gelangt.
Halo Basics und Capture the Flag Modus
03:34:56Es wird beschlossen, vor dem eigentlichen Match in Halo Infinite einige Basics zu erklären. Die Spieler sollen sich in der Mitte der Map treffen und ein kurzes Tutorial absolvieren. Im Gegensatz dazu werden bei Valorant keine Basics erklärt, da einige Teilnehmer bereits als Profis gelten. Es folgt eine Erklärung der Teamaufteilung: Männer laufen vom Spawnhaus nach rechts, Frauen nach links, aber es wird gebeten, nicht sofort loszuballern. Die Settings können in Ruhe angepasst werden. Es wird ein kurzes Tutorial gegeben, wie das Spiel funktioniert, inklusive der Funktion des Schildes und Headshots. Die Waffen können über das Mausrad oder die Tasten 1 und 2 gewechselt werden. Es wird erklärt, dass es auf der Map ein Overshield gibt, das zusätzliche Stärke verleiht, aber auch runtergeschossen werden kann. Schläge von vorne machen den Schild weg, während Schläge von hinten sofort töten. Abschließend werden die Fahrzeuge auf der Map kurz vorgestellt, insbesondere der Warthog mit Raketen. Der Modus ist Capture the Flag. Ziel ist es, die gegnerische Flagge zu stehlen und auf der eigenen zu platzieren. Punkte können aber nur erzielt werden, wenn die eigene Flagge auch vorhanden ist. Es gibt Power-Ups wie den Skewer, eine One-Shot-Weapon, die aber schwer zu schießen ist.
Lore von Halo und Team Taktiken
03:42:49Es wird kurz die Lore von Halo angeschnitten, wobei die Halo-Ringe als Waffen zur Auslöschung allen Lebens in der Galaxie aufgrund der Flood erklärt werden. Die Details sollen aber in der nächsten Stunde folgen. Es wird erwähnt, dass Pink einen Grapple-Hook hat, der im Spawn gefunden werden kann. Nach einer Spielpause werden die Teams neu zusammengestellt und in separate Voice-Channel aufgeteilt, um das 'Gekreische' während des Spiels zu vermeiden. Es wird überlegt, Hedo-RP nächste Woche zu spielen. Die Taktik für das Spiel wird besprochen. Team-Shooting wird als besonders wichtig hervorgehoben. Es wird überlegt, ob die Fahrzeuge in diesem Modus relevant sind. Es wird beschlossen, zunächst einen 'Fast Cap' zu versuchen und dann nur noch zu verteidigen. Die Kommunikation soll dabei 'asozial', also sehr direkt und ohne Umschweife, sein. Es wird angemerkt, dass es auf der Map keine Sniper gibt, aber der Skewer als Alternative dienen kann. Ein Banshee, ein Flugzeug, ist ebenfalls vorhanden.
Spielrunde und Diskussion über Mapauswahl
03:49:00Es wird eine aggressive Taktik für die anstehende Spielrunde besprochen: Als geschlossenes Team rechts herum rotieren und alles zerstören, was sich bewegt. Es wird ein Banshee auf B3 gesichtet. Das Team erzielt schnell einen Punktestand von 1-0. Nach dem Spiel wird diskutiert, ob die Runde gewertet werden soll, da ein Team möglicherweise das Spiel verlassen hat. Es wird beschlossen, dass die Runde nicht zählt und das verlierende Team die nächste Map und den Modus auswählen darf. Der Wunsch nach einer Map ohne Fahrzeuge wird geäußert. Es wird betont, dass die vorherige Runde nur dazu diente, zu zeigen, wie anspruchsvoll Halo sein kann. Team Deathmatch ohne Autos wird als nächster Modus gewählt. Es wird festgelegt, dass mindestens 70 Kills erreicht werden sollen. Die Teams werden überprüft und die nächste Runde beginnt.
Spielstrategie und Taktik
03:58:49Es wird der Versuch gestartet, ohne Tode aus dem Spiel zu gehen, wobei ein zweiter Kaffee als Belohnung winkt. Eine Strategie wird entwickelt, die eigene Hälfte der Map zu halten und zu beobachten, was die Gegner tun. Die Map wird als punktsymmetrisch beschrieben. Es wird festgestellt, dass das Spiel ein gutes Tempo hat und Spaß macht. Die Skins der Gegner werden als 'peinlich' bezeichnet. Es wird die eigene Hälfte der Map als 'Base' definiert, mit der Möglichkeit, an den Seiten hochzugehen, um High Ground zu erreichen. Es gibt eine Sniper Rifle und Raketenwerfer auf der Map. Die Positionen der Gegner werden ausgerufen, darunter Franzi in der Base und ein Sniper oben. Es wird versucht, die Sniper Rifle zurückzuerobern. Es wird festgestellt, dass es kein Bullet Drop gibt, sondern alles Hitscan ist. Der Plan ist, zusammenzubleiben und die Gegner einzukreisen. Spezialwaffen sind eingetroffen, darunter Rockets. Es wird festgestellt, dass man ein Superschild hat, ohne es zu wissen. Es wird versucht, Rockets zu holen und den Gegnern zuvorzukommen. Es gibt einen Call-Out für einen Stein in der Mitte der Map.
Diskussion nach der Spielrunde und neue Regeln
04:10:21Nach dem Spiel fragen die Verlierer nach neuen Regeln und Anpassungen. Es wird vereinbart, dass die Frauen die nächste Map und den Modus bestimmen dürfen. Keklak wird humorvoll gedroht, wenn er weiterhin das Superschild nutzt und Leute wegsnipert. Es wird diskutiert, ob das Superschild deaktiviert werden soll, aber stattdessen wird beschlossen, es einfach nicht zu benutzen. Es wird festgelegt, dass Männer keine Power-Ups und Power Weapons nutzen dürfen, während Frauen dies erlaubt ist. Es wird sich gefragt, warum bei Valorant nicht ähnliche Angebote gemacht wurden. Es wird eine neue Map gewünscht, entweder größer und offener oder symmetrisch und kleiner. Die Map 'Bio 3' wird vorgeschlagen, aber 'Bio 5' als Best-of-5-Serie wird bevorzugt. Es wird vereinbart, dass die Männer keine Power-Ups nutzen dürfen.
Strategie für die nächste Spielrunde
04:13:43Es wird eine Strategie für die nächste Spielrunde entwickelt. Das gesamte Team soll sich verstecken, um die Gegner zu verwirren und sie dazu zu bringen, alle Power-Ups einzusammeln. Während die Gegner die Power-Ups sammeln, sollen die Schilder wieder ablaufen. Es wird ein 'geheimer Kontrollraum' als Versteck gewählt. Es wird befürchtet, dass die Gegner während des Versteckens sterben könnten. Es wird festgestellt, dass Aster in der vorherigen Runde sehr gut war, aber möglicherweise unter dem 'Stream-Fluch' leidet, der besagt, dass derjenige, der im Stream gezeigt wird, schlechter spielt. Es wird vermutet, dass Aster so gut war, weil sie sich beweisen wollte. Es wird beschlossen, dass alle demjenigen folgen sollen, der die Richtung vorgibt. Das Team sprintet nach rechts in ein Gebäude namens Security, wo sie sich verstecken wollen. Es wird festgestellt, dass es dort einen Superschild gibt. Es wird geklärt, dass Sniper nicht benutzt werden dürfen, aber eine MG erlaubt ist, obwohl sie als 'absolut scheiße' bezeichnet wird. In der Mitte der Map gibt es eine Tarnung, die aber ebenfalls nicht benutzt werden darf.
Fun-Match Ankündigung und Teamzusammensetzung
04:19:00Es wird ein Fun-Match mit gemischten Teams angekündigt, nachdem das aktuelle Spielgeschehen als zu einseitig empfunden wird. Die Teams werden neu gemischt, wobei auf eine ausgewogene Zusammensetzung geachtet werden soll. Die Spieler äußern Wünsche bezüglich ihrer Teamzugehörigkeit, und es wird diskutiert, welche Kombinationen am sinnvollsten wären, um ein spannendes und faires Spiel zu gewährleisten. Franzi wird als besonders starke Spielerin hervorgehoben, was die Teamfindung beeinflusst. Es wird entschieden, dass Asta und Matteo, die nebeneinander sitzen, in einem Team spielen sollten. Die endgültige Teamaufstellung wird getroffen, wobei berücksichtigt wird, dass einige Spieler das Spiel noch nicht so gut kennen. Es wird vereinbart, dass bei Bedarf nach der ersten Runde eine Neuanpassung der Teams erfolgen kann, falls das Ungleichgewicht zu groß ist.
Vorschlag für Melee-Only Runde und Planung für nächste Ausgabe
04:26:41Es wird vorgeschlagen, eine Runde ohne Waffen, nur mit Nahkampf, zu spielen, bevor zu gemischten Teams übergegangen wird. Dies soll als Beweis dienen, wer wirklich ein guter Halo-Spieler ist. Im Anschluss an diese Runde ist eine gemischte Spaßrunde geplant. Für die nächste Ausgabe des Streams dürfen die Teilnehmer das Spiel selbst auswählen, wobei es sich um ein bekanntes Spiel handeln soll. Stardew Valley wird als mögliche Option genannt. Es wird darüber diskutiert, welche Map für die bevorstehende Nahkampf-Runde geeignet ist, wobei eine Map mit Gebäuden bevorzugt wird. Warcraft 3 und Star Trek II werden als weitere Optionen in den Raum geworfen. Die Kills werden für die Runde reduziert, um die Spieldauer zu verkürzen.
Diskussion über Team Balance und Vorschlag für Freundschaftsspiel
04:41:12Nachdem einige Spieler geschossen haben, obwohl nur Schlagen erlaubt war, wird die Idee eines Freundschaftsspiels mit gemischten Teams diskutiert. Die Balance der Teams wird thematisiert, da es deutliche Unterschiede in der Leistung gibt. Es wird vorgeschlagen, dass Asta und Matteo in einem Team spielen sollten, da sie sich gut ergänzen. Franzi wird als starke Spielerin gelobt, und es wird überlegt, sie in ein bestimmtes Team zu holen. Die endgültige Teamzusammensetzung wird ausgehandelt, wobei berücksichtigt wird, wer das Spiel gut kennt und wer nicht. Es wird vereinbart, dass die Teams bei Bedarf nach der ersten Runde neu gemischt werden können, um ein faires Spielerlebnis zu gewährleisten. Die Biba-Map wird als nächste Map ausgewählt.
Teamwechsel und Spielauswahl für die nächste Session
04:56:59Es wird vorgeschlagen, die Teams für die letzte Runde noch einmal zu tauschen, um die Balance zu verbessern. Marius und Kim sollen die Teams wechseln. Die Standardmap mit den Sniper-Towern wird als Option für die nächste Runde genannt. Es wird jedoch auch der Vorschlag gemacht, dass zwei Spieler gegen acht antreten, um sich zu beweisen. Kim, die neu im Spiel ist, wird für ihren Humor und ihre sympathische Art gelobt. Es wird vereinbart, dass Mario keine Sniper spielen soll, um das Spiel ausgeglichener zu gestalten. Die Teilnehmer spekulieren darüber, welches Spiel für die nächste Session ausgewählt wird, wobei Schach als interessante Option genannt wird. Valorant wird als spaßiger als das aktuelle Spiel empfunden, da es eine bessere Hit-Recognition und Map-Awareness bietet.
Entscheidung für Counter-Strike und Terminplanung
05:14:06Es wird entschieden, dass Counter-Strike das nächste Spiel sein wird. Es wird präzisiert, dass Counter-Strike 2 gespielt werden soll. Ein Teilnehmer gibt bekannt, dass er in zwei Wochen nach Japan reist und daher nicht mehr teilnehmen kann. Es wird vereinbart, einen Termin für das nächste Spiel festzulegen, wobei der kommende Dienstag als möglicher Termin in Betracht gezogen wird. Matteo wird den Server für Counter-Strike erstellen. Es wird geklärt, ob für benutzerdefinierte Spiele ein Rang erforderlich ist, was jedoch verneint wird. Die Kosten für den Server werden von Bonch übernommen. Es wird vereinbart, dass der nächste Stream wieder um 21.30 Uhr stattfinden soll. Abschließend bedanken sich die Teilnehmer für die Teilnahme und verabschieden sich für die kommende Woche.