Frischer Start - Macht es Spaß?
edopeh taucht in Monster Hunter Wilds ein: Erkundung, Kämpfe und erste Eindrücke

edopeh startet erfolgreich in Monster Hunter Wilds. Nach der Charaktererstellung folgen Erkundungstouren und erste Kämpfe im verbotenen Land. Der Fokus liegt auf dem Gameplay, der Waffenwahl und dem erfolgreichen Abschluss von Missionen wie der Honiglieferung. Es gibt eine Diskussion über den Schwierigkeitsgrad und ein erstes Fazit.
Erkundung von Monster Hunter und Test-Tage
00:10:10Es wird ein neues Spiel, Monster Hunter, angespielt, obwohl bereits Projekte wie Project Zomboid und RimWorld laufen. Es besteht die Möglichkeit, dass wöchentliche Spiele-Test-Tage eingeführt werden, bei denen die Zuschauer über die anzuspielenden Spiele abstimmen können. Trotz anfänglicher Skepsis gegenüber Monster Hunter und dem Wissen, dass es aktuell von vielen gestreamt wird, soll es zumindest ausprobiert werden, da ein Key vorhanden ist. Es wird betont, dass das Monster Hunter Universum groß ist und eine große Fanbase hat, aber es ist unklar, ob es zusagt. Das Ziel ist es, gelegentlich neue Spiele auszuprobieren, auch wenn die aktuellen Projekte viel Zeit in Anspruch nehmen. Es wird offen gelassen, ob das Spiel nach kurzer Zeit abgebrochen wird oder ob es Begeisterung auslöst und sogar besser als Project Zomboid und RimWorld empfunden wird. Die Community könnte durch Abstimmungen entscheiden, welche Spiele getestet werden, um die Auswahl vielfältiger zu gestalten und neue Erfahrungen zu ermöglichen, da aktuell eine gewisse Spielewelt vorherrscht.
Erste Eindrücke und Charaktererstellung in Monster Hunter
00:17:11Es wird erwähnt, dass Sony ursprünglich zögerlich war, Monster Hunter außerhalb Japans zu vertreiben, was sich jedoch als Fehleinschätzung herausstellte, da Monster Hunter World zu einem der meistverkauften Spiele von Capcom wurde. Es wird der Wunsch geäußert, Monster zu töten und die Hoffnung geäußert, dass das Spiel nicht hauptsächlich aus Filmsequenzen besteht. Die Charaktererstellung wird erkundet, einschließlich der Auswahl des Aussehens und verschiedener Anpassungsoptionen wie Stimmhöhe, Körperhaltung und Unterwäsche. Es gibt Überlegungen zum Aussehen des Charakters, einschließlich der Möglichkeit, ihn wie einen Vampir oder einen Wrestler aussehen zu lassen. Es werden detaillierte Einstellungen wie Mundbreite und Haarfarbe angepasst. Es wird festgestellt, dass die Monster Angst vor dem Charakter haben sollen. Es wird überlegt, ob eine Karriere als professioneller Fortnite-Skin-Designer eine Option wäre. Das Aussehen des Charakters wird als Mischung aus Twilight-Vampir und One Piece-Charakter beschrieben. Es wird ein Begleiter, eine Katze, ausgewählt, und es werden Tutorials angezeigt.
Mission im verbotenen Land und erste Kämpfe
00:31:46Es wird eine Mission im verbotenen Land angetreten, um einen Jungen zu retten und ein Monster zu untersuchen. Das Land ist seit tausend Jahren verboten und es wird vermutet, dass es unbewohnt ist. Der Junge gehört einem Stamm namens Hüter an und floh vor einem Monster, das sein Dorf angriff. Es wird vermutet, dass es sich bei dem Monster um eine ausgestorbene Spezies handelt, den Weißen Geist. Es wird eine Einheit angeführt, um das Dorf zu finden und das Monster zu untersuchen. Es gibt eine zusätzliche Aufgabe und die Unterstützung von Alma. Es wird ein erster Kampf gegen ein Leviathanmonster erlebt, wobei die Steuerung mit einem Controller als schwierig empfunden wird. Es wird der Wunsch geäußert, das Spiel leiser zu machen, was jedoch aufgrund der Controller-Steuerung nicht möglich ist. Es wird kritisiert, dass bestimmte Aktionen im Spiel unnötig durch das Drücken von Tasten erzwungen werden, anstatt sie als Sequenz ablaufen zu lassen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Gameplay zusagt, da bisher hauptsächlich Geschichten betrachtet wurden.
Erfolg von Monster Hunter und Waffenwahl
00:45:33Es wird festgestellt, dass das neue Monster Hunter bereits erfolgreicher ist als frühere Teile und dass die Entscheidung, es zu spielen, eher an den eigenen Vorlieben als an der Qualität des Spiels liegt. Es wird betont, dass Monster Hunter eine riesige Fanbase hat und dass der Erfolg eines Spiels an den Verkaufszahlen gemessen wird. Es wird erwähnt, dass Monster Hunter World auch nach vier Jahren noch eine große Playerbase hat, was als Zeichen für Erfolg und Qualität gewertet wird. Es wird diskutiert, dass Mainstream nicht unbedingt negativ sein muss und dass der Erfolg eines Spiels bedeutet, dass es viel richtig macht. Es wird die eigene Controller-Unfähigkeit festgestellt und die zahlreichen Tasten des Spiels kritisiert. Es wird die Schwierigkeit betont, zwischen Spielsequenzen und eigenem Spiel zu unterscheiden. Es wird eine Waffe ausgewählt, wobei die Insektenklebe aufgrund ihrer Schwierigkeit zunächst gewählt, dann aber verworfen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die Waffe im laufenden Spiel wechseln kann. Es wird festgestellt, dass die Steuerung kompliziert ist und es viele Tasten gibt, die man drücken muss.
Honiglieferung und Belohnungen
01:54:27Nachdem alle langsam eintreffen, wird der gelieferte Honig im Versorgungslager abgegeben, da er dringend für Heiltränke benötigt wird. Als Dank für die Honiglieferung erhält der Charakter einen tragbaren Grill, eine Angelrute, ein Fernglas, ein Fangnetz, Wurfmesser, eine Farbkapsel und einen Gillimantel. Es wird angemerkt, dass Angeln in diesem System sehr beliebt sein soll. Es wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, für das Spielen des Spiels bezahlt zu werden, wobei klargestellt wird, dass die meisten Spieler, einschließlich einiger Streamer, nicht dafür bezahlt werden, sondern lediglich einen Key erhalten, was als günstige Marketingstrategie des Herstellers angesehen wird. Die steuerlichen Aspekte von erhaltenen Gegenständen oder Keys werden diskutiert, wobei betont wird, dass diese als geldwerter Vorteil bei der Steuer angegeben werden müssen. Es wird erklärt, dass eine Spende von Zuschauern nicht steuerfrei ist, sondern als Trinkgeld gilt und somit versteuert werden muss. Abschließend wird betont, dass man sich als Unternehmer mit solchen steuerrechtlichen Fragen auseinandersetzen muss.
Steuerliche Aspekte und Gameplay-Fokus
02:03:09Es wird betont, dass alle Einnahmen aus dem Stream versteuert werden müssen, was als selbstverständlich und notwendig erachtet wird, da diese Steuern zur Finanzierung öffentlicher Einrichtungen wie Schulen und Straßen verwendet werden. Nach einer Diskussion über Steuern und dem Ausdruck des Unbehagens darüber, dass ein neues Spiel mit Steuergesprächen beginnt, wird der Fokus auf das eigentliche Gameplay verlagert. Der Charakter des Spielers wird als Fischmensch-ähnlich beschrieben. Das Spielprinzip wird als Grind-Game charakterisiert, bei dem es hauptsächlich darum geht, Monster zu töten, Gegenstände zu sammeln und den Charakter zu verbessern. Der Einstieg ins Spiel wird als etwas langwierig empfunden, aber der Fokus liegt auf Kämpfen, Waffen- und Rüstungsverbesserungen und dem Besiegen stärkerer Monster. Der Charakter sammelt Blumen und vermeidet den Kampf mit einem zu starken Gegner. Es wird festgestellt, dass eine Waffe stumpf ist und ein Schleifstein benötigt wird. Nach dem Besiegen eines Bosses wird festgestellt, dass das Spielprinzip aus Monster töten, looten und stärker werden besteht.
Erfolgreicher Start von Monster Hunter und Diskussion über 'Vokeness'
02:28:17Es wird erwähnt, dass Monster Hunter am ersten Tag seines Releases die Verkaufszahlen von Elden Ring und Cyberpunk übertroffen hat und bereits 1,1 Millionen Kopien verkauft wurden, was als enormer Erfolg angesehen wird. Es wird erwähnt, dass das Spiel von Monster Energy gesponsert wird und dass sich aktuell 1,3 Millionen Spieler im Spiel befinden. Der Streamer möchte seine Ausrüstung verbessern, kann dies aber noch nicht tun. Es folgt eine Diskussion über den Begriff "Vokeness" und die damit verbundene Kritik an Charakterdesigns in Spielen. Der Streamer kritisiert die übertriebene Aufregung mancher Spieler über das Aussehen von Charakteren und fordert dazu auf, sich stattdessen mit realen Problemen auseinanderzusetzen. Es wird betont, dass der Begriff "Vokeness" oft von politisch Rechten verwendet wird, um negative Kritik zu äußern und Leute zu framen. Der Streamer betont seine Weltoffenheit und Toleranz, solange niemand versucht, ihn zu verändern. Er kritisiert die Tendenz, in allem, was anders ist, einen Angriff auf die eigene Identität zu sehen und fordert dazu auf, Filme einfach nicht zu schauen, wenn man sich durch schwarze Schauspieler angegriffen fühlt.
Grillen, Buffs und Twitter-Entzug
02:43:58Es wird erklärt, dass man unterwegs Mahlzeiten zubereiten kann, um Buffs für Gesundheit, Ausdauer und andere Werte zu erhalten. Der Streamer äußert sich genervt von politischen Diskussionen und erwägt, Twitter zu deinstallieren, da er merkt, wie ihn die Inhalte dort wütend machen. Er verteidigt seine freie Meinungsäußerung im Stream und betont, dass er keine "Jukebox" sei, die man mit Geld zum Spielen bestimmter Spiele oder zum Unterdrücken seiner Meinung bringen könne. Nach dem Besiegen einiger Monster wird ein neues Monster im Lexikon ausgewählt. Es wird erwähnt, dass man durch häufigeres Besiegen eines Monsters mehr Informationen über dessen Schwächen erhält und bessere Ausrüstung herstellen kann. Der Streamer hatte bisher keine technischen Probleme mit dem Spiel und spielt auf Ultra-Einstellungen mit 130 FPS. Er gibt zu, dass er vielleicht nicht der richtige Ansprechpartner für das Spiel ist, da er Indie-Games bevorzuge, aber betont, dass dies nicht bedeute, dass das Spiel schlecht sei. Es wird erwähnt, dass das Spiel eine große Fangemeinde hat und erfolgreicher als Cyberpunk oder Elden Ring sei.
Monsterjagd, Walderkundung und Katzen-Begleiter
02:57:08Es wird eine Quest angenommen, die sich um das häufige Auftreten von Doshaguma dreht, welche die Herden der Dorfbewohner angreifen. Die Windkristalle scheinen die Kreaturen fernzuhalten. Der Streamer bemerkt den Unterschied im Aussehen zwischen seinem Charakter und den anderen, die perfekt durchtrainiert und geschminkt sind. Er äußert Heimweh und vermisst seine Familie. Nach einer Mahlzeit und der Gesellschaft im Spiel macht er sich bereit für die Jagd. Der Streamer überlegt, Spaghetti Carbonara zu bestellen und diskutiert mit dem Chat, ob Sahne in eine echte Carbonara gehöre. Er entscheidet sich für eine Version ohne Sahne. Er erkundet den Wald, der voller symbiotischer Systeme ist und überspringt Dialoge, um schneller voranzukommen. Der Streamer überlegt, ob er zuerst das erste Gebiet hätte farmen sollen, um stärker zu werden, bevor er in den Wald geht. Er entdeckt jemanden beim Angeln und möchte es auch ausprobieren. Es wird erwähnt, dass das Angeln im Spiel sehr detailliert sein soll.
Sub-Sunday Idee, neue Spiele und Monster Hunter World
03:05:23Der Streamer überlegt, einen "Sub-Sunday" einzuführen, an dem der Chat darüber abstimmen kann, welche neuen Spiele ausprobiert werden sollen. Er möchte sich mehr der Gaming-Welt öffnen und nicht nur Indie-Games spielen. Er freut sich auf Slay the Spire 2 und erwähnt, dass er EA FC vielleicht auch spielen würde, wenn der Chat es wünscht. Er mag keine Subziele und möchte den Kanal nicht zu sehr monetarisieren. Er freut sich auf GTA 6, möchte aber auf die PC-Version warten. Er erkundet eine neue Stadt und stellt fest, dass der Wald voller symbiotischer Systeme ist. Er hätte wahrscheinlich zuerst das erste Gebiet farmen sollen, um stärker zu werden. Er möchte das Angeln ausprobieren, da Kevin gesagt hat, dass es ihm Spaß machen würde. Der Streamer angelt und fängt Fische. Er könnte stundenlang angeln und verschiedene Gewässer erkunden. Er möchte noch einen Boss besiegen, bevor er Feierabend macht. Er möchte die drei Bosse für Stry besiegen. Er findet das Spiel bisher cool, aber für Monster Hunter Spieler sei es wahrscheinlich etwas Richtiges. Er selbst würde es eher offstream spielen. Es sei aber kein schlechtes Spiel.
Bosskampf, Schwierigkeitsgrad und Fazit zu Monster Hunter World
03:15:08Der Streamer will noch einen Boss besiegen, bevor er Essen bestellt und streamt heute Abend Project Zomboid weiter. Er folgt den Spuren des Doshaguma. Er glaubt, dass das Spiel etwas für ihn wäre, wenn er sich dem Grind hingeben würde. Er gerät in einen Kampf und wird angeschissen. Er weiß nicht, wie er Wunden zieht. Nach einem weiteren Kampf ist seine Waffe komplett kaputt. Er fokussiert sich darauf, das Monster schnell zu töten, weiß aber nicht, was die Schwachstelle ist. Er müsste mal durchlesen, was die Schwachstellen der Monster sind und lernen, wie er die Wunden richtig fokussiert. Er besiegt drei Bosse, ohne zu sterben, was er als ziemlich einfach empfindet. Er rusht von Boss zu Boss, ohne Dialoge anzuhören oder zu farmen. Er findet das Grinden und Waffen upgraden cool und das Spiel macht Spaß. Er speichert das Spiel und beendet es. Er schickt die Zuschauer zu Kevin, der das Spiel den restlichen Tag spielt. Er streamt heute Abend Project Zomboid weiter. Er fand das Kämpfen in Monster Hunter World ziemlich cool und die Grafik sehr schön. Die Story sei bestimmt auch cool, aber er sei einfach ein Sandbox-Gamer. Er bedankt sich bei den Zuschauern und wünscht ihnen einen wundervollen Start ins Wochenende.