Sind wir Tot? Endet heute die lange Dunkelheit? ! 18:00 Abiotic Factor ! 21:00 Trust Issues

Long Dark Finale: Kampf im Stumpflusttal, Reflexionen und Abiotic Factor

Sind wir Tot? Endet heute die lange D...
edopeh
- - 08:01:31 - 21.592 - The Long Dark

Der aktuelle Long Dark Run neigt sich dem Ende zu. Nach dem Aufbruch aus der Gebirgsstadt und negativen Entdeckungen im hohen Norden, kämpft der Streamer mit wenig Gesundheit im Stumpflusttal ums Überleben. Ein Sturm erschwert die Situation zusätzlich. Nach dem Finale von Long Dark wird Abiotic Factor mit Kevin gespielt, während die Zeit bis RimWorld mit Q Remastered überbrückt wird.

The Long Dark

00:00:00
The Long Dark

Ankündigung: Letzter Long Dark Versuch und Abiotic Factor mit Kevin

00:10:45

Es wird angekündigt, dass der aktuelle Long Dark Run der letzte sein wird. Sollte das Spiel heute enden, wird es vorerst keinen weiteren Run geben. Es besteht der Wunsch, das DLC-Gebiet zu erkunden, bevor das Spiel endet. Gleichzeitig wird die Hoffnung auf eine stabile Version von Project Zomboid geäußert, um einen neuen Run zu starten. Für den heutigen Tag ist geplant, Abiotic Factor mit Kevin zu spielen, ein Survival-Spiel, das Begeisterung auslöst. Es wird eine Kanalpunktewette gestartet, ob der aktuelle Run bis 18 Uhr überlebt, da dann Abiotic Factor gespielt wird. Es wird überlegt, unter welchen Bedingungen ein 24-Stunden-Stream von Project Zomboid stattfinden könnte. Es gibt Bedenken bezüglich des aktuellen Gebiets in Long Dark und den Wunsch, es zu verlassen. Der Streamer äußert die Hoffnung, lebend zur Küstenstraße zu gelangen, um dort zu angeln und das verstrahlte DLC-Gebiet zu erkunden, befürchtet aber, dass die Reise in Long Dark bald enden wird. Die aktuelle Situation im Spiel ist aussichtslos, mit wenig HP und Wölfen in der Nähe, was die Angst vor dem baldigen Tod verstärkt. Es wird betont, dass Rimbled nicht spontan gespielt wird, sondern nur nach festem Plan. Die Frage, was im Falle eines frühen Todes in Long Dark unternommen wird, bleibt offen.

Die letzte Episode von The Long Dark und der Kampf ums Überleben im Stumpflusttal

00:14:46

Der Streamer befindet sich in der wahrscheinlich letzten Episode von The Long Dark, nachdem er aus der Gebirgsstadt aufgebrochen ist und im hohen Norden keine positiven Entdeckungen gemacht hat. Die aktuelle Situation ist prekär: Nur noch 19 Prozent Gesundheit, es ist spät im Spiel und das Team befindet sich im unbeliebten Stumpflusttal. Das Ziel ist es, lebend von dort wegzukommen und idealerweise die Küstenstraße und das DLC-Gebiet zu erreichen. Die Situation verschärft sich durch einen Sturm, der die Tierwelt gefährlicher macht und das Überleben zusätzlich erschwert. Trotz der widrigen Umstände versucht der Streamer, Holz zu sammeln, um ein Feuer am Laufen zu halten und sich vor der Kälte zu schützen. Der Streamer schläft stundenweise und versucht so lange wie möglich zu überleben. Der Versuch, das Feuer am Laufen zu halten, scheitert jedoch, was die Situation aussichtsloser macht. Der Streamer unternimmt einen letzten Versuch, zu einer Höhle zu gelangen, um dort Schutz zu finden, aber die Kälte und Erschöpfung machen dies fast unmöglich. Letztendlich scheitert der Versuch zu überleben an den widrigen Wetterbedingungen und der Erschöpfung.

Das Ende von Long Dark und die Reflexion über den Run

00:52:41

Das Abenteuer in Long Dark endet, trotz der erreichten Erfolge wie dem Wolfspelzmantel und dem Elchhautbeutel. Der Run wird als cool und lehrreich beschrieben, aber das Spiel wird als unfassbar herausfordernd wahrgenommen, bei dem jeder Erkundungstrip tödlich sein kann. Der Streamer stirbt und das Spiel ist vorbei. Es wird festgestellt, dass viel Pech im Spiel war, insbesondere der Start in der Nacht und der frühe Blizzard. Trotz des Game Overs werden die überlebten 47 Tage und die entdeckten 82 Orte positiv hervorgehoben. Der Streamer verabschiedet sich von Long Dark und deinstalliert das Spiel. Es folgt die Überlegung, was nun gespielt werden soll, da Kevin, der für Abiotic Factor geplant war, verhindert ist. Es wird angekündigt, dass Long Dark erneut gespielt wird, sobald der letzte Storyteil veröffentlicht ist. Der Streamer betont, dass dies das Finale war und dass Long Dark nun vorbei ist, aber es war eine schöne Erfahrung.

Überbrückung der Zeit bis RimWorld: Spielauswahl und Reflexionen

00:57:40

Nach dem Ende von Long Dark stellt sich die Frage, welches Spiel zur Überbrückung bis zum geplanten RimWorld-Stream dienen soll. Verschiedene Spiele werden in Betracht gezogen, darunter Age of Wonders 4, Factorio, Icarus und Seven Days to Die. RimWorld wird als fester Bestandteil des Programms betont, der nicht spontan gespielt wird. Während der Überlegung beginnt der Streamer mit Q Remastered, einem Rätselspiel, um die Zeit zu überbrücken. Es wird über den Sinn des Lebens und die eigenen Entscheidungen nachgedacht. Der Streamer reflektiert darüber, dass er bisher wenig über sein Leben nachgedacht und Entscheidungen eher spontan getroffen hat. Es wird festgestellt, dass Besitz stressvoll sein kann und der Streamer sich auf ETFs und Aktien konzentriert, ohne sich zu sehr darum zu kümmern. Das Spiel Q Remastered regt zum Nachdenken an, insbesondere im Vergleich zum Bruder des Streamers, der ein Haus, Autos und Kinder besitzt, was als stressig empfunden wird.

Q REMASTERED

01:06:47
Q REMASTERED

Besitz, Verpflichtungen und die Gamescom

01:54:26

Es wird über die Vor- und Nachteile von Wohneigentum diskutiert. Es wird betont, dass der Besitz eines Hauses mit viel Verantwortung und potenziellen Stress verbunden ist, wie z.B. Gartenpflege, Reparaturen und Kreditverpflichtungen. Die Flexibilität des Mietens wird hervorgehoben, bei der man sich bei Problemen an den Vermieter wenden kann. Persönliche Erfahrungen und Vorlieben werden ausgetauscht, wobei der Fokus auf Lebensqualität durch gutes Essen, Freunde treffen, Unternehmungen und Urlaub liegt, anstatt auf Statussymbole wie teure Autos. Es wird die Teilnahme an der Gamescom erwähnt und kurz auf die Ablehnung von Monte eingegangen, wobei betont wird, dass jeder ein Ticket kaufen und teilnehmen kann, es sei denn, es besteht ein Hausverbot. Es wird betont, dass jeder sein Leben anders lebt und unterschiedliche Interessen und Schwerpunkte hat, was völlig in Ordnung ist. Die aktuelle Zufriedenheit mit der Lebenssituation und die ähnlichen Ansichten der Partnerin werden hervorgehoben, insbesondere die Ablehnung, in eine unbekannte ländliche Gegend zu ziehen, nur um ein Haus zu besitzen, da dies die Lebensqualität mindern würde.

Landleben vs. Stadtleben und die Tücken der Entfernung

02:08:40

Es wird eine Diskussion über die Vor- und Nachteile des Lebens auf dem Land im Vergleich zur Stadt geführt. Freunde, die aufs Land gezogen sind, werden als Beispiel genannt, wobei die vermeintliche Nähe zur Stadt durch lange Anfahrtszeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln relativiert wird. Es wird betont, dass selbst kurze Besuche durch die Entfernung und mangelnde öffentliche Verkehrsanbindung zu einem großen Aufwand werden können. Die Bequemlichkeit des Stadtlebens, mit der Möglichkeit, einfach rauszugehen, spazieren zu gehen, einen Kaffee zu trinken und Menschen zu treffen, wird hervorgehoben. Die persönliche Abneigung gegen das Landleben wird betont, da es als Einschränkung der Lebensqualität empfunden wird. Es wird festgestellt, dass die individuellen Lebensvorstellungen sehr unterschiedlich sind und es kein Richtig oder Falsch gibt. Der Streamer beschreibt seine schnuckelige Dreizimmerwohnung, die er mit Smart Home ausgestattet hat, als ein Hobby, das er in einer Mietwohnung umsetzen kann. Abschließend wird festgestellt, dass es auch für Mieter mehr Freiheit bedeuten kann. Es wird die Möglichkeit erwähnt, sich eine Wohnung in der Stadt zu kaufen, anstatt ein Haus außerhalb.

Lebensträume, Steuern und soziale Verantwortung

02:14:43

Es wird über den Lebenstraum einer kleinen Ferienwohnung in einem warmen Land gesprochen, um der Allergie zu entfliehen, wobei betont wird, dass dies nicht mit Steuerflucht verbunden sein soll. Es wird klargestellt, dass weiterhin Steuern in Deutschland gezahlt werden sollen und es lediglich um einen Zufluchtsort für ein paar Monate geht. Es wird die Möglichkeit angesprochen, dass Freunde ihr Haus in London verkauft haben und nun in Spanien auf dem Land leben. Es wird darüber diskutiert, wie viel Geld man benötigt, um in Spanien ein Haus zu kaufen und nie wieder arbeiten zu müssen, wobei die genannten Summen von 400.000 Euro bis zu mehreren Millionen Euro reichen. Die hohen Kosten für Krankenversicherung und andere Fixkosten werden thematisiert, insbesondere für Selbstständige. Es wird die persönliche Überzeugung geäußert, dass man sich am Sozialsystem beteiligen sollte, auch wenn es finanziell möglich wäre, in eine private Krankenversicherung zu wechseln. Es wird betont, dass es falsch wäre, sich der sozialen Verantwortung zu entziehen, nur weil es einem finanziell gut geht.

Ungerechtigkeiten im Steuersystem und die Freude am Streamen

02:24:36

Es wird das System der Fixkosten im Verhältnis zum Verdienst erläutert, wobei die Ungerechtigkeit hervorgehoben wird, dass jemand, der den Höchstsatz der Krankenkasse erreicht, unverhältnismäßig stark belastet ist. Es wird betont, dass dies keine Klage über die eigene finanzielle Situation ist, sondern eine sachliche Betrachtung des Systems. Es wird die Bedeutung der Solidargemeinschaft betont und die Frage aufgeworfen, was Fairness bedeutet, insbesondere im Kontext von Einkommensunterschieden in Beziehungen. Es wird die persönliche Entscheidung erläutert, in der gesetzlichen Krankenversicherung zu bleiben, um sich am Sozialsystem zu beteiligen. Es wird die Freude und das Privileg betont, mit dem Streamen Geld verdienen zu können, und die Dankbarkeit gegenüber der Community zum Ausdruck gebracht. Es wird auf technische Probleme bei Bongemar hingewiesen und angekündigt, dass stattdessen mit Kevin Abiotic Factor gespielt wird. Abschließend wird auf Kommentare im Chat eingegangen und Unterstützung angeboten.

Abiotic Factor Hardcore Survival Challenge mit Ed K. und Bonjo's technische Schwierigkeiten

03:13:09

Es startet die 'Abiotic Factor Hardcore Survival Challenge' mit Ed K. Es wird über den Streamerfolg und anfängliche Schwierigkeiten im Spiel gesprochen. Bonjo hat technische Probleme, die seinen Stream beeinträchtigen, was als 'Kurzschluss' beschrieben wird. Es wird spekuliert, ob Bonjo später zum Stream dazustossen wird, während gleichzeitig die Möglichkeit besteht, dass der Streamer später 'Battlefield 6' anspielen möchte. Es gibt eine Wette, wer zuerst im Spiel stirbt, mit einem Zeitrahmen bis 20:50 Uhr. Der Streamer erwähnt, dass er möglicherweise falsche Informationen bezüglich des Battlefield-Starts hat und es eventuell erst am Donnerstag losgeht. Es wird beschlossen, dass es heute kein Battlefield geben wird, da der Starttermin sich verschoben hat. Der Fokus liegt nun darauf, sich um Lebensmittel zu kümmern, Kisten zu sortieren und die Basis fertigzustellen. Der Streamer plant, einen Garten anzulegen und auf eine Loot-Tour zu gehen, während der andere Streamer sich um die Organisation kümmert. Es wird die Notwendigkeit von Plastik betont und die Angst vor Monstern im Spiel thematisiert.

Abiotic Factor

03:15:14

Loot-Tour, Basenbau und Ressourcenknappheit

03:23:26

Der Streamer setzt seine Loot-Tour fort, wobei er das Leveldesign des Spiels lobt und die Schwierigkeit, nicht zu sterben, betont. Es werden verschiedene Gegenstände wie Sofas, Tische und Stühle eingesammelt, um die Basis auszustatten. Die Notwendigkeit von Ordnung in der Basis wird hervorgehoben, da der Streamer mit dem aktuellen Zustand unzufrieden ist. Es wird über die Beschaffung von Ressourcen wie Kleber und Holz gesprochen, um Kisten zu bauen und die Basis zu organisieren. Der Streamer entdeckt einen Wagen, der für den Transport von Ressourcen genutzt werden kann, und betont die Wichtigkeit von Transportmöglichkeiten im Spiel. Es wird festgestellt, dass die Pflanzen in der Basis gewachsen sind, aber noch nicht erntebereit sind. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Reparaturwerkbank, um Gegenstände zu verschrotten und Plastik zu gewinnen, da ein akutes Plastikproblem besteht. Es wird geplant, gemeinsam zu einem Automaten zu gehen, um Essen zu kaufen, da der Streamer Hunger hat. Die Idee, Bürostühle zu verschrotten, um an Plastik zu gelangen, wird diskutiert.

Q REMASTERED

03:15:14

Erkundungstour, Monsterjagd und Basisverteidigung

03:39:21

Es wird eine Erkundungstour geplant, um nach Plastik und anderen Ressourcen zu suchen. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer neuen Tastatur und erkundigt sich nach den Vorlieben des anderen Streamers. Während der Erkundung werden PCs aufgebrochen, um an Plastik zu gelangen, und es wird die Wichtigkeit von Computern für die Ressourcengewinnung betont. Der Streamer kämpft gegen Monster und plündert Computer für Plastik, wobei er feststellt, dass seine Keule sehr effektiv ist, aber lange zum Zuschlagen braucht. Ein Sicherheitsalarm wird ausgelöst, und die Streamer müssen auf ihre Uhrzeit achten, da es nachts gefährlicher ist. Sie kehren sicher zur Basis zurück und beginnen, die gesammelten Sachen einzusortieren. Es wird überlegt, wie man Strom produzieren kann, um auch nachts versorgt zu sein. Der Streamer baut eine Armbrust und provisorische Bolzen, während der andere Streamer sich um die Organisation der Basis kümmert. Es wird eine Diskussion über die Wichtigkeit von Aktivität im Chat geführt, wobei der Streamer scherzhaft einen Aufsatz darüber verlangt.

Abiotic Factor

03:15:20
Abiotic Factor

Basisorganisation, Ressourcenmanagement und Streamer-Interaktion

03:56:26

Der Streamer ist frustriert über die Kistenorganisation und beginnt, eine Ordnung zu schaffen. Es wird festgelegt, dass verderbliche Lebensmittel in einer Kiste im Gefrierfach gelagert werden sollen. Der Streamer benötigt Plastik für den Anbau von Pflanzen und fordert den anderen Streamer auf, ihm welches zu geben. Es entsteht eine Diskussion über die Rolle von Lurkern im Chat, wobei der Streamer unterschiedliche Meinungen vertritt. Der Streamer wird von Zuschauern kritisiert, respektlos mit seinem Chat umzugehen, und wird aufgefordert, sich zu entschuldigen, was er jedoch ablehnt. Es wird über die Notwendigkeit eines Amboss gesprochen, um Gegenstände zu recyceln und gezielter Ressourcen zu beschaffen. Der Streamer bastelt an verschiedenen Gegenständen, während der andere Streamer die Basis aufräumt. Es kommt zu Spannungen, weil der Streamer befürchtet, dass der andere Streamer seine Sortierung durcheinanderbringt. Es wird eine Steckerleiste gebaut, um mehr Stromanschlüsse zu haben, und eine Batterie, um tagsüber Strom zu laden und nachts zu nutzen. Die Streamer diskutieren über die Platzierung der Werkbank und die Kabelführung.

Organisation und Ressourcenmanagement in der Basis

04:12:43

Es wird Saatgut in Essen und Gefäße gelegt, um später eine Landwirtschaftskiste zu nutzen. Die Kantine enthält Plastik, während ein Tacker und ein Buch in die Kategorien 'Sonstiges' bzw. 'Papier' eingeordnet werden. Die Kisten sind gut sortiert, was Zufriedenheit auslöst. Es wird überlegt, wie man Sachen verschrotten kann, insbesondere Metall und Plastik, wobei das Klebeband zu Elektro und Metall einsortiert wird. Es wird Hunger festgestellt und die Notwendigkeit von Essen betont, während ein zweiter Wagenbau diskutiert wird. Die Frage, was Hannover nach 23 Uhr so besonders macht, wird aufgeworfen. Es wird die Organisation priorisiert, um nicht zu verhungern, wobei noch fünf Geld vorhanden sind. Ein Mitarbeiterfinder wird ausgerüstet, um Wissenschaftler in der Nähe zu erkennen. Ein Jump-Run wird absolviert, um einen Weg freizuschalten und Loot zu finden. Ein Amboss wird gefunden und die Notwendigkeit betont, zusammen zu bleiben, da es dunkel wird. Ein Mitarbeiter wird entdeckt, mit dem man reden kann, und ein Fahrstuhl wird freigeschaltet, um eine Abkürzung zu nutzen. Es wird Wasser gesucht, um sich zu waschen und zu trinken, und eine Reparaturwerkbank sowie eine Zerlegungswerkbank werden gebaut, um Gegenstände zu zerlegen und einzusortieren. Die Nacht wird genutzt, um die Basis zu organisieren und zu verbessern.

Stromversorgung, Basisausbau und nächtliche Herausforderungen

04:24:56

Das Zerlegen von Gegenständen funktioniert sehr gut. Es wird geprüft, wie lange eine Batterie hält, und der Wunsch nach mehr Lampen zur Beleuchtung der Basis in der Nacht geäußert. Es werden Rohre, Glasstücke und Tech Trash benötigt. Eine Batterie ist leer, was Probleme verursacht. Es wird überlegt, eine größere Batterie oder eine Batterieschaltung zu bauen. Die aktuelle Uhrzeit wird genannt (5.20 Uhr), und es wird geschätzt, dass die Batterie bis 5 Uhr gehalten hat. Es wird entschieden, selbst Lösungen zu finden und keine Tipps anzunehmen. Ein Stromgehäuse, ein Lüfter und eine Leiterplatte werden benötigt. Eine weitere Batterie wird hinzugefügt, um den Gabelstapler wegzumachen. Das System mit den Kabeln und dem Strom erinnert an Rust. Lampen werden aufgehängt, um die Basis nachts hell zu haben. Die Basis wird nachtsicher gemacht, mit Lampen und zwei Batterien, die tagsüber geladen werden. Es wird Müdigkeit und Hunger festgestellt. Tomaten stehen kurz vor der Reife. Es wird geschlafen, obwohl es Tag ist, da Müdigkeit herrscht. Am Morgen wird Essen gesucht und das Inventar geleert. Es werden Felder gebaut. Ein Kochtopf wird mit Wasser gefüllt, um die Tomaten zu gießen. Es wird festgestellt, dass kein frisches Wasser vorhanden ist und überlegt, wie man es bekommen kann. Anomalie-Kompost wird erforscht, um das Wachstum der Pflanzen zu beschleunigen. Ein Wassercontainer wird gefunden und die Tomaten werden gegossen. Es wird Hunger und das Bedürfnis, die Toilette aufzusuchen, festgestellt.

Erkundung, Herausforderungen und Basenverteidigung

04:38:22

Es wird beschlossen, nachts zu kochen und tagsüber Essen zu suchen. Ein Snack wird am Automaten gekauft. Das Spiel wird als anspruchsvoll, aber auch zäh beschrieben. Es wird überlegt, ob ein zweiter Wagen mitgenommen werden soll. Das Spiel ist nicht einfach, aber auch nicht schwer, und erfordert Denken. Ein Fahrstuhl und Monster werden erwähnt. Es wird auf schwerster Stufe gespielt. Ein Problem wird festgestellt, da eine Spielfigur fast gestorben ist und sich heilen muss. Es wird auf den B42-Patch für Project Zomboid gewartet, um das Spiel wieder zu spielen. Es wird eine Awareness-Kampagne für Notebooks billiger erwähnt, aber es gibt keinen Code. Es wird festgestellt, dass etwas in der Luft liegt und Vorsicht geboten ist. Ein Portal erscheint in der Basis. Es wird festgestellt, dass heute Nacht etwas Dunkles in der Luft liegt. Es wird sich darauf vorbereitet, dass es hart wird und sich geheilt. Ein weiteres Portal wird entdeckt. Es wird die Angst geäußert, allein auf die Toilette zu gehen. Es wird betont, dass man zusammenbleiben und kämpfen sollte. Ein Snack wird gekauft und auf die Uhr geachtet. Es werden Geräusche gehört und nach Magazinen gefragt. Es wird auf den Timer geachtet und festgestellt, dass es gleich losgeht. Eine neue Quest wird erhalten: Öffne Silo 3 und finde Energiezellen. Es wird überlegt, wie man die Basis verteidigen kann, da die Monster in der Basis spawnen. Selbstschussanlagen werden in Erwägung gezogen. Es werden neue Rezepte entdeckt. Es wird festgestellt, dass es dunkel und kalt ist. Stolperfallen werden gebaut. Es wird festgestellt, dass etwas passiert und Monster angreifen. Die erste Welle wird abgewehrt und die Monster werden abgehackt. Es wird ein Karbunkel-Ballon benötigt, um das Tragegewicht zu verringern. Die Basis sieht nach dem Angriff wie Scheiße aus. Es wird geschlafen, aber nicht gewaschen, da nicht genug Wasser vorhanden ist. Es wird festgestellt, dass man weiter looten und progressen muss. Es wird nicht ganz verstanden, was man mit den Haustier-Menschen machen muss.

Forschung, Erkundung und Ressourcensuche in gefährlichen Gebieten

05:03:43

Der zweite Wagen wird gebaut und es wird sich über fehlende Brücken und Rampen gewundert. Anomalie-Kompost wird erforscht, um das Pflanzenwachstum zu beschleunigen. Ein Hackinator wird entdeckt. Die Werkbank kann upgegradet werden. Es können Heilspritzen gelernt werden, wofür Antevesum-Getreide benötigt wird. Es wird losgegangen, um zu looten, da keine Ressourcen vorhanden sind. Die Tomaten wurden gegossen und es wird eine fette Ernte erwartet. Der andere Wagen wird mitgenommen, da einer zu wenig ist. Das Fleisch wird benötigt. Es wird vorgeschlagen, den Deconstructor mitzunehmen. Es wird geradeaus gefahren. Ein Gespräch über Pits, der nicht gerettet wurde, wird geführt. Das Spiel wird mit Half-Life verglichen. Ein großer Roboter wird entdeckt. Es wird vor Feinden gewarnt und Essen gefunden. Ein Kabunkel wird gefunden, aber es werden zwei benötigt. Es werden nur noch interessante Sachen gelootet. Es wird zu viel Loot kritisiert, da dies den Fortschritt behindert. Es wird vor Radiation gewarnt. Eine ist voll. Ein Jump'n'Run wird absolviert. Es werden zwei Kabunkel benötigt. Die Wagen können nicht rübergeschoben werden. Ein Alien Vieh im Lüftungsschacht wird entdeckt. Es wird festgestellt, dass es unten sehr gefährlich aussieht. Der Boden geht kaputt und es müssen Brücken gebaut werden. Ein großer Raum mit einem krassen Typen in Rüstung und einem Monster wird entdeckt. Ein E-Mail-Terminal wird gefunden, das Informationen über A2-Proben und Strahlung enthält. Es wird festgestellt, dass alle tot sind. Ein Alien-Zauberer wird entdeckt. Es wird vorgeschlagen, zusammen reinzuspringen. Eine Beinschiene wird benötigt. Der Alien-Zauberer wird beobachtet. Es werden neue Sachen gefunden und Zeug geschmissen, um looten zu können. Der Alien-Zauberer wird abgebaut. Ein ungekochtes Exoherz wird gefunden. Es wird ein Geigerzähler benötigt, da Radioaktivität herrscht. Es wird vor dem Alien-Zauberer gewarnt, der teleportieren kann. Es wird festgestellt, dass es wie Stranger Things ist. Es wird neuer Loot gefunden, darunter eine ungekochte Alienkeule und Getreide für Heilspritzen. Es wird betont, alles mitzunehmen, was man looten kann, da es besonderen Loot gibt. Es wird festgestellt, dass die Materialien von Antiverse B energie-dense sind. Es wird beschlossen, zurückzugehen. Es wird festgestellt, dass der Körper Feuchtigkeit aus der Luft absorbiert und den Durst verlangsamt. Es wird Loot weggebracht und ein Respawn-Punkt entdeckt, der aber nicht benötigt wird. Es wird nochmals gelootet.

Abenteuerliche Erkundungstour und Basenbau in 'Abiotic Factor'

05:21:28

Die Spieler setzen ihre Erkundungstour im Spiel fort, wobei sie verschiedene Gebiete erneut besuchen und neue entdecken. Es wird die Notwendigkeit betont, Ressourcen zu sammeln und zu craften, da diese schnell verderben. Die Gruppe diskutiert über sinnvolle Ziele und Routen, wobei sie bereits besuchte Orte und neue Schächte in Betracht zieht. Ein überraschender Moment entsteht, als ein Gegner unerwartet hinter einer Tür auftaucht. Nach der Erkundung wird die Errichtung einer Basis in Erwägung gezogen, wobei die Möglichkeit diskutiert wird, Gegenstände anzuschließen und die Funktionalität der Basis zu erweitern. Es wird auch über die Bedeutung von Ressourcen wie Kartoffeln und Tomeo gesprochen, wobei Kartoffeln als sättigender angesehen werden. Die Spieler planen, einen bestimmten Raum vor dem Portal zu nutzen, der zuvor nicht zugänglich war, und wollen dort Ressourcen abladen. Müdigkeit macht sich breit, und es wird der Wunsch nach einer kurzen Pause geäußert, bevor es weitergeht.

Basis-Instandhaltung, Ressourcenbeschaffung und kulinarische Experimente

05:25:26

Die Spieler kehren zu ihrer Basis zurück und stellen fest, dass diese von Gegnern heimgesucht wurde, was eine Reinigung erforderlich macht. Sie entdecken reife Tomaten und lagern diese ein. Einer der Spieler bringt eine PlayStation 5 mit. Die Diskussion dreht sich um die Beschaffung von Ressourcen, wobei ein Spieler erklärt, dass man durch Portale in eine Welt voller Ressourcen gelangen kann. Es wird überlegt, wo man Dünger finden kann, und ein Spieler berichtet von einem neuen Freund, Günther, der nun auf die Basis aufpassen soll. Die Gruppe plant, zu kochen, benötigt dafür aber bestimmte Zutaten wie Alien-Keulen und Dünger. Ein Spieler äußert den Wunsch nach einem Alien-Steak. Es wird ein Problem mit der Stromversorgung behoben, um das Kochen zu ermöglichen. Später wird festgestellt, dass der Strom nachts ausgefallen ist. Ein Spieler hat mit Strahlung zu kämpfen und verspürt Hunger. Es wird überlegt, ob man aus Tomatenpflanzen Samen gewinnen kann, und die Suche nach neuen Samen beginnt. Ein großer Roboter in der Nähe wird erwähnt, der möglicherweise Gegenstände verkauft, aber keine Samen anbietet.

Herausforderungen und Lösungen rund ums Kochen, Anbauen und Basisleben

05:37:28

Es wird über das Kochen und die damit verbundenen Herausforderungen gesprochen, einschließlich des hohen Lärmpegels und des Mangels an Schläuchen. Die Spieler benötigen Plastik für ihre Vorhaben. Ein Spieler konsumiert ein Monster und nimmt Jodtabletten, um die Strahlung zu mildern. Es wird die Möglichkeit diskutiert, Regale für Pflanzen zu bauen, um den Anbau zu optimieren. Ein Spieler lernt, wie man kocht und bereitet Mahlzeiten zu, um den Hunger zu stillen. Es wird über den Bau eines Podests und die Gestaltung der Basis gesprochen. Die Spieler äußern ihre Zufriedenheit mit der kompakten und lebendigen Basis. Ein Spieler erinnert sich daran, dass er bald auf Toilette muss und fragt, ob es eine Möglichkeit gibt, die eigene Notdurft zu konservieren. Super-Tomatensamen werden erwähnt, und ein Spieler levelt das Kochen auf. Es werden Pläne geschmiedet, Heilpflanzen anzubauen, und ein Spieler äußert Bedenken wegen des knappen Wassers. Die Kartoffeln werden nicht vergessen, und es wird betont, dass alles nacheinander erledigt werden muss. Ein Spieler geht auf Toilette, während der andere sich um die Pflanzen kümmert.

Abschied von 'Abiotic Factor' und Vorbereitung auf 'Trust Issues'

05:44:11

Ein Spieler bedauert, dass es einen Raid in ihrer Basis gab und hofft, dass dies in Zukunft nicht mehr vorkommt. Er kündigt an, dass er bald gehen muss, aber sie planen, das Spiel übermorgen fortzusetzen, da er morgen bereits verabredet ist. Es wird überlegt, ob der Streamer morgen Jurassic Park spielen könnte. Der Streamer muss in fünf Minuten weg, da er um 21 Uhr bei einem Format namens 'Trust Issues' mitmacht. Er lobt den Stream von Kate und seinen eigenen. Der Streamer muss dringend auf Toilette. Es wird diskutiert, wie man im Spiel an die eigene Notdurft gelangen kann, und die Notwendigkeit eines eigenen Klos wird erkannt. Ein Spieler vernichtet eine Tomatenpflanze, um Platz für eine Kartoffel zu schaffen. Ein Spieler levelt das Kochen auf und könnte nun Suppen machen. Es wird über die Fähigkeiten gesprochen, die man durch Kochen und Landwirtschaft erlangt. Ein Spieler hat Munition gefunden und ist gespannt, ob sie Schusswaffen bekommen werden. Der Streamer muss sich fertig machen für 'Trust Issues' und verlässt das Spiel. Er freut sich auf die nächste Session und lobt den Fortschritt und den Spaß, den das Spiel macht. Das Spiel hat eine hohe Bewertung auf Steam, fast so gut wie Rimworld. Der Streamer überlegt, was er nach 'Trust Issues' machen soll und ob er morgen Jurassic Park spielen wird. Er kündigt an, dass er nun Pipi machen und Sachen einstellen muss, bevor er zu 'Trust Issues' wechselt. Der Streamer hat vier Minuten Zeit, um alles einzustellen. Er ändert den Streamtitel zu 'Trust Issues' und öffnet den Browser, um sich für das Format vorzubereiten.

Technische Schwierigkeiten und unerwartete Absage bei 'Trust Issues'

05:55:31

Der Streamer versucht, die technischen Anforderungen für die Teilnahme an 'Trust Issues' zu erfüllen, darunter das Einrichten der Kamera als Browser Source für den Stream. Es treten Probleme mit der Kamera auf, und der Streamer deaktiviert seine Kamera, um das Problem zu beheben. Er räumt kurz auf, da der Hintergrund unordentlich aussieht. Es gibt weiterhin Schwierigkeiten mit der Kameraeinstellung. Der Streamer geht ins Discord, um Hilfe zu suchen. Es stellt sich heraus, dass das Problem mit der virtuellen Kamera zusammenhängt. Schließlich wird bekannt gegeben, dass das Format aufgrund eines Kurzschlusses im Studio abgesagt werden muss. Der Streamer hatte zuvor mit Janik geschrieben, der ihm versichert hatte, dass das Format stattfinden würde. Andere Teilnehmer des Formats sind ebenfalls anwesend. Es wird über das verzerrte Bild und die Größe des Stream Together diskutiert. Der Streamer lädt alle Teilnehmer ein und überlässt es ihnen, wer teilnimmt. Es wird spekuliert, ob die Einladung bereits Teil des Formats ist. Janik erklärt, dass es sich um ein Pilotprojekt handelt, bei dem 'Trust Issues' getestet werden. Die Fragen werden nicht an alle oder eine bestimmte Person gestellt, sondern es wird entschieden, wer welche Frage beantworten muss. Die genauen Regeln werden von Janik erklärt. Es werden technische Einstellungen vorgenommen, um alle Kameras einzurichten. Der Chat wird begrüßt, und es wird betont, dass es sich um einen Testballon handelt. Die eingeladenen Streamer sind zum Testen dabei. Es wird darauf hingewiesen, dass während des Formats das Handy nicht benutzt werden darf.

Just Chatting

05:55:42
Just Chatting

Einblick in die Technik und Vorbereitung auf das Quizformat

06:04:23

Die Browser werden gezeigt, und es wird die erste Beispielfrage angezeigt. Die Teilnehmer sehen sich alle im Stream und bemerken, dass die Bilder verzerrt sind. Es werden Chips gezeigt, und es wird darüber gesprochen, ob jemand glücksspielsüchtig ist. Der Streamer erklärt, dass er die Leute über den Streaming-PC sieht und nicht auf den Chat schaut. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich bei dem Format zu sehen. Die Teilnehmer erhalten die Fragen auch auf ihrem Spielbildschirm. Es wird versucht, die Farben anzupassen, und es wird festgestellt, dass auch Yannick verzerrt ist. Marius hat Snapcam aktiviert. Die Teilnehmer zeigen ihre Nägel und Legos. Es wird über den AT-AT und den Batman-Kopf gesprochen. Der Streamer zeigt sein Laserschwert. Es wird gefragt, ob die Technik bei allen funktioniert. Es wird erklärt, dass während des Formats der Chat nicht beachtet werden soll. Es gibt Joker, die genutzt werden können, um eine Frage weiterzugeben. Janik erklärt das Format genauer: Es gibt eine Frage, und per Zufallsprinzip wird entschieden, wer die Frage jemandem zuordnen darf. Die Person, die die Frage beantworten muss, wird ausgewählt, und die anderen Teilnehmer müssen einschätzen, ob die Person die Antwort weiß oder nicht. Die Teilnehmer müssen ehrlich antworten. Es wird erklärt, wie die Punkte vergeben werden. Es wird betont, dass die Teilnehmer miteinander quatschen und auf die Mimik und Gestik achten sollen. Es wird vereinbart, dass man es dem anderen nicht übel nehmen soll, was man einem zuteil macht.

Spielstart von 'Trust Issues' mit unerwarteten Wendungen

06:15:40

Ein zufälliger Spieler wird ausgewählt, um die erste Frage zu stellen: Welche Stadt war vor Berlin die Hauptstadt Deutschlands? Der Spieler schiebt die Frage auf Lilly ab. Lilly wird nach ihrem Hintergrund gefragt, um besser einschätzen zu können, ob sie die Antwort weiß. Sie gibt an, dass sie in Politikfragen nie gut war. Es wird gefragt, ob sie in Deutschland lebt und wer Bundeskanzler vor Merkel war. Matteo muss einschätzen, ob Lilly die Antwort weiß. Lilly gibt ihre Antwort wahrheitsgetreu ein. Es wird ein Timer gestartet. Die Teilnehmer einigen sich darauf, es dem anderen nicht übel zu nehmen. Lilly antwortet München, aber die richtige Antwort ist Bonn. Einige Teilnehmer haben Lilly getrusted, andere nicht. Es wird festgestellt, dass Lilly die falsche Antwort gegeben hat. Ein Spieler hätte das Gleiche geantwortet und glaubt, heute zu gewinnen.

Quiz-Pilotphase und Fragenverteilung

06:19:23

In der Pilotphase des Quiz werden leicht bis mittelschwere Fragen gestellt, um die Balance zu finden. Lilly darf die nächste Frage jemandem zuordnen. Die Frage lautet: 'Welches Wort beschreibt Angst vor engen Räumen?' Matteo, der eine Ausbildung im Medizinbereich gemacht hat, wird ausgewählt, um die Frage zu beantworten. Matteo antwortet mit 'Klaustrophobie' und liegt damit richtig. Lilly hatte als einzige in der Runde nicht geglaubt, dass Matteo die Antwort kennt. Matteo erhält die nächste Frage und muss die Schwachstellen der anderen herausfinden. Chiara hat scheinbar keine, aber es wird vermutet, dass Marius keine Ahnung von Musik hat und daher für eine Musik-bezogene Frage ausgewählt wird. Die Frage dreht sich um Nina Chuba, eine bekannte Persönlichkeit im deutschen Fernsehen und Musikbereich, die jeder kennen sollte. Es wird diskutiert, ob Marius die Antwort kennt oder nicht. Matteo führt mit drei Punkten. Es wird festgestellt, dass Theo eigentlich vier Punkte haben müsste, aber es gibt Unstimmigkeiten bei der Punktevergabe. Yannick merkt an, dass es gefährlich ist, jemanden auszuwählen, der die Antwort falsch hat, da dieser sonst viele Punkte bekommt. Der Chat wird als sehr wachsam gelobt, da er gegebenenfalls korrigiert.

Neue Quizfrage und Schiedsrichterentscheidung

06:27:01

Eine neue Frage wird gestellt: 'Was bedeutet die Abkürzung Roffel?' Chiara wird ausgewählt, um die Frage zu beantworten, da sie roffelt. Es wird spekuliert, ob sie die Antwort kennt, da es sich um einen älteren Begriff handelt. Chiara gibt die Antwort 'rolling over the floor laughing', aber es wird diskutiert, ob die Antwort korrekt ist, da ein Wort falsch geschrieben ist. Der Chat wird als Schiedsrichter hinzugezogen, um über die Richtigkeit der Antwort zu entscheiden. Die Mehrheit des Chats befindet die Antwort als falsch. Jen erhält einen Punkt. Die Idee, den Chat als Schiedsrichter einzusetzen, wird grundsätzlich als gut befunden, aber es wird vorgeschlagen, dies nur in Streitfällen zu tun. Es wird eine weitere Frage gestellt: 'Was ist das für ein Tier?' Asta wird ausgewählt, um die Frage zu beantworten. Die Frage ist, wie genau die Antwort sein muss, da es viele ähnliche Antworten gibt. Es wird diskutiert, ob der lateinische Name des Tieres erforderlich ist. Jen gibt Asta unabsichtlich einen Tipp, indem sie auf einen Film anspielt, den sie gesehen haben. Asta tippt langsam und gibt schließlich die Antwort 'Erdhörnchen', was falsch ist.

Videospiel-Roleplay und Filmwissen

06:35:18

Die nächste Frage dreht sich um RDM in der Videospiel-Roleplay-Szene. Franzi wird ausgewählt, da vermutet wird, dass sie die Antwort nicht kennt. Die Frage lautet, wofür RDM steht. Franzi ist sich unsicher und Matteo gibt Hinweise. Schließlich antwortet Franzi richtig mit 'Random Death Match'. Die nächste Frage für Franzi lautet: 'Nenne einen der drei Filme, die mit jeweils elf Oscars die meisten Academy Awards aller Zeiten gewonnen haben.' Kecklack wird ausgewählt, da er als Connoisseur gilt. Marius wird nach seinem Lieblingsfilm gefragt und antwortet mit 'Batman mit dem Joker' (The Dark Knight). Kecklack antwortet schließlich mit 'Herr der Ringe, die Rückkehr des Königs', was richtig ist. Es wird angemerkt, dass Marius eventuell absichtlich falsche Hinweise gibt, damit die anderen nicht punkten. Eine neue Frage wird gestellt: 'Ein Entwickler wollte ein Schwein modellieren, vertauscht aber versehentlich die Maße. Das Ergebnis war ein heute ikonischer Gegner. Welche Figur entstand?' EduPir wird ausgewählt, da vermutet wird, dass er die Antwort kennt. Nach einigen Überlegungen und Hinweisen antwortet EduPir mit 'Creeper von Minecraft', was richtig ist.

Kunst, Film und Tierreich

06:46:15

Es folgt die Frage, welcher berühmte Maler sich ein Ohr abschnitt. Asta wird ausgewählt, da seine Bilder im Hintergrund nicht darauf schließen lassen, dass er sich mit Kunst auskennt. Asta antwortet richtig mit van gogh. Als nächstes wird Jen gefragt, wer die Hauptrolle im Film Forrest Gump spielte. Jen, von der angenommen wird, dass sie sich nicht mit Filmen auskennt, wird ausgewählt. Sie gibt nach anfänglichem Zögern und Bluffen die richtige Antwort: Tom Hanks. Daraufhin wird Marcel gefragt, wie man ein Tier nennt, das sowohl im Wasser als auch an Land lebt. Es wird diskutiert, ob es um ein bestimmtes Tier geht oder um die Kategorie. Marcel wählt Krokodil als Antwort. Krokodil ist aber nicht die richtige Antwort, da es sich um ein Reptil handelt und nicht um eine Amphibie. Die Frage wird als schlecht formuliert kritisiert. Es wird erklärt, dass Frösche Amphibien sind, da sie als Kaulquappen im Wasser leben und sich dann zu Landlebewesen entwickeln. Lilly wird als nächstes gefragt, aus welchem Lied der Text 'Making my way downtown, walking fast, and I'm homebound' stammt. Asta wird ausgewählt, um die Frage zu beantworten, obwohl er vorgibt, den Song nicht zu kennen. Lilly wählt Asta aus und er antwortet nicht richtig.

Trust Issues: Ein Quiz mit unerwarteten Wendungen

07:10:04

Es beginnt eine Runde des Spiels 'Trust Issues', bei der es darum geht, sein Gegenüber einzuschätzen. Die Teilnehmenden werden mit Fragen zu verschiedenen Themen konfrontiert, von deutschen Bundeskanzlern bis hin zu fiktiven Charakteren aus bekannten Serien. Matteo, einer der Kandidaten, wird nach dem zweiten Bundeskanzler Deutschlands gefragt und liegt mit seiner Antwort Willy Brandt falsch. Die richtige Antwort Ludwig Erhard sorgt für allgemeine Verwirrung, da kaum jemand den Namen kennt. Franzi wird mit der Frage nach der Hauptfigur aus 'Breaking Bad' konfrontiert, obwohl sie die Serie nicht gesehen hat. Durch geschicktes Bluffen gelingt es ihr jedoch, die richtige Antwort zu geben und die anderen zu täuschen. Es folgen weitere Fragen, unter anderem zur virtuellen Währung in Fortnite und zu einem gesuchten Spiel, bei dem die Antworten für einige Verwirrung stiften. Die Stimmung ist gelöst und humorvoll, wobei die Teilnehmenden ihre Wissenslücken offenbaren und versuchen, die anderen zu täuschen. Es wird deutlich, dass es nicht nur um Wissen geht, sondern auch um die Fähigkeit, andere einzuschätzen und ihre Reaktionen zu deuten.

Von Windows-Betriebssystemen und Grey's Anatomy

07:25:16

Die Quizrunde geht weiter mit einer Frage nach dem Windows-Betriebssystem, das nach Vista erschien. Matteo wird ausgewählt, um die Frage zu beantworten, obwohl er als technisch unversiert gilt. Janek gibt die richtige Antwort Windows 7. Es folgt eine Bilderfrage, bei der es darum geht, eine Figur aus Grey's Anatomy zu erkennen. Lilly wird ausgewählt, gibt die Frage aber an Jen weiter. Jen löst die Frage mit Dr. Cox richtig. Die Fragen zielen darauf ab, das Wissen der Teilnehmenden in verschiedenen Bereichen zu testen und gleichzeitig für Unterhaltung zu sorgen. Die Interaktionen zwischen den Teilnehmenden sind von Humor und gegenseitigem Aufziehen geprägt. Es wird deutlich, dass es nicht nur um das Gewinnen geht, sondern auch um den Spaß am gemeinsamen Spiel und die Interaktion mit den anderen.

Billie Eilish, Berliner Mauer und Pool-Leitern

07:33:28

Es wird gefragt, mit welchem Hit Billie Eilish international bekannt wurde. Nach einigem Hin und Her einigt man sich auf Ocean Eyes, obwohl einige Bad Guy favorisiert hätten. Die nächste Frage dreht sich um das Jahr des Mauerfalls in Berlin. Asta, der in Berlin wohnt, wird ausgewählt, um die Frage zu beantworten, und gibt die richtige Antwort 1989. Anschließend wird gefragt, in welchem Spiel eine Person ertrinkt, wenn man die Leiter vom Pool entfernt. Franzi wird ausgewählt und gibt die richtige Antwort Sims. Die Fragen werden zunehmend persönlicher und beziehen sich auf die individuellen Erfahrungen und Kenntnisse der Teilnehmenden. Die Stimmung bleibt weiterhin locker und humorvoll, wobei die Teilnehmenden sich gegenseitig aufziehen und ihre Wissenslücken offenbaren.

Walking Dead, Barometer und ein Placement

07:49:18

Es wird gefragt, wie die Untoten in The Walking Dead genannt werden. Lilly wird ausgewählt, und nach anfänglichem Zögern nennt sie Michonne als ihren Lieblingscharakter. Die richtige Antwort wäre Walker oder Beißer gewesen. Es folgt eine Frage danach, was ein Barometer anzeigt. Asta wird ausgewählt und antwortet Druck, was jedoch nicht als die präziseste Antwort Luftdruck gewertet wird. Es entbrennt eine Diskussion darüber, ob Druck als Antwort ausreichend ist. Es wird beschlossen, Ocean Eyes als richtige Antwort zu werten. Es wird angekündigt, dass es aufgrund eines bevorstehenden Placements keine Zeit mehr für weitere Fragen gibt. Das Format wird als cool und unterhaltsam gelobt, und es wird überlegt, es in Zukunft zu perfektionieren und erneut aufzulegen. Der Stream wird beendet, und die Zuschauer werden zu Matteo weitergeleitet.