Vom Puma zerfleischt und dem Tod überlassen - Können wir überleben?
The Long Dark: Überlebenskampf nach Puma-Attacke und Ressourcenknappheit

In The Long Dark kämpft ein Charakter nach einem Puma-Angriff ums Überleben. Schwer verletzt und mit nur 12% Leben muss er in der eisigen Wildnis bestehen. Die Wunden reißen immer wieder auf, Vorräte sind knapp und die Angst vor weiteren Angriffen ist groß. Strategien und Ressourcenmanagement sind entscheidend, um die Gebirgsstadt zu erreichen.
YouTube-Content und bevorstehender Urlaub
00:11:16Es wird erwähnt, dass Content für YouTube aufgenommen wird, der mittwochs um 13 Uhr veröffentlicht wird. Die Aufnahme ohne Twitch-Chat wird als unangenehm empfunden. Trotzdem wird eine exklusive Reihe auf YouTube ab Mittwoch angekündigt, in der Hoffnung, dass es sich lohnt, reinzuschauen. Es wird auch ein bevorstehender Urlaub erwähnt, der mit dem Release eines DLCs zusammenfällt, was bedauert wird. Während des Urlaubs soll es täglich neuen Content auf dem YouTube-Kanal geben, weshalb ein Abonnement empfohlen wird. Es wird auch eine Kooperation mit Natascha für ein allmonatliches Koro-Unboxing gegen 22 Uhr angekündigt, das aufgrund von Verzögerungen nachgeholt wird. Der Streamer plant, Long Dark bis zum Koro-Unboxing zu spielen und danach fortzusetzen. Es gibt eine Wette, ob der Charakter bis 22 Uhr überlebt.
Long Dark: Überlebenskampf nach Puma-Angriff
00:22:18Der Streamer startet Long Dark mit einem Charakter, der nur noch 12% Leben hat und sich seit 48 Tagen im ewigen Eis befindet. Der Charakter wurde zweimal von einem Puma angegriffen und hat schwerste Fleischwunden. Die Wunde ist beim Schlafen wieder aufgegangen, was fast zum Verbluten geführt hat. Es besteht die Angst, dass dies erneut passiert und zum Tod führt. Die Ausrüstung ist stark beschädigt, und es müssen neue Kaninchen gejagt werden. Der Streamer hat Angst zu schlafen und rauszugehen, da er ein leichtes Opfer für Wölfe und den Puma ist. Es wird beschlossen, im Haus zu verweilen, bis die Wunden geheilt sind, obwohl die Vorräte knapp sind. Es wird überlegt, wie man die Situation überleben kann, da die Wunden immer wieder aufreißen und das Antiseptikum zur Neige geht. Es wird erwähnt, dass das Töten des Pumas möglich ist, was durch Gegenstände wie Puma-Fellwickel und Puma-Klauenmesser belegt wird.
Strategien und Überlegungen zum Überleben
00:41:36Es wird darüber diskutiert, welche Strategien in der aktuellen Situation am sinnvollsten sind. Einfach immer wieder verbinden, seine Wunde desinfizieren, essen, trinken und schlafen. Es wird infrage gestellt, ob es sinnvoll ist, mit einer tiefen Fleischwunde Holzarbeiten zu verrichten, da dies die Wunde zusätzlich belasten könnte. Die einzige Hoffnung besteht darin, dass die Wunde nicht erneut aufreißt und der Charakter im Schlaf heilen kann. Es wird überlegt, wie man an Bartflechte kommt, um Antiseptikum herzustellen, und ob Antibiotikum bei einer möglichen Infektion helfen könnte. Der Unterschied zwischen dem Benutzen einer Spritze und dem einfachen Warten wird diskutiert, wobei das Warten als smarter angesehen wird, da man so auf eventuelle Probleme reagieren kann. Es wird die Befürchtung geäußert, dass der Charakter nicht überleben wird, da die Wunde scheinbar immer dann aufreißt, wenn er schläft.
Reflexionen über den aktuellen Run und zukünftige Strategien
01:07:51Es wird reflektiert, was in diesem Run gelernt wurde und wie ein zukünftiger Run anders gestaltet werden würde. Das Schmieden und die Suche nach bestimmten Gegenständen in bestimmten Orten werden als Zeitverschwendung angesehen. Stattdessen sollte man sich lieber auf das Sammeln von Vorräten, das Suchen nach guter Kleidung und das Erkunden von Gebäuden konzentrieren. Es wird auch erwähnt, dass man am Anfang des Spiels nicht unbedingt einen Bogen braucht, da man unterwegs immer genug Essen findet. Es wird der Wunsch geäußert, die Gebirgsstadt zu sehen und nicht zu sterben, bevor man sie erreicht hat. Es wird auch darüber gesprochen, was passieren würde, wenn der Charakter stirbt, und die Hoffnung geäußert, dass der Puma-Angriff überlebt wird. Das Ziel ist es, in die Stadt zu gehen und weiterzuspielen. Es wird auch überlegt, wann der beste Zeitpunkt zum Schlafen ist und wie man die Zeit bis dahin am besten überbrückt.
Überlebenskampf und Ressourcenmanagement
01:27:00In einem verzweifelten Kampf ums Überleben versucht der Protagonist, seine schwere Fleischwunde zu behandeln und seinen Hunger zu stillen. Zunächst scheitert der Versuch, einen Heiltrank aus Lackporlingen herzustellen, da dieser keine Wirkung zeigt. Trotzdem versucht die Person, mit Tee im Magen, die Situation zu meistern. Die erlittenen Verletzungen durch das Puma und die ständige Bedrohung durch Wölfe erschweren die Lage erheblich. Es wird deutlich, dass die Beschaffung von Nahrung und die Behandlung der Wunde höchste Priorität haben, um nicht zu sterben. Der Protagonist ringt mit der Entscheidung, ob er zu den anderen Häusern gehen oder sich am Wasser nach Ressourcen umsehen soll. Es wird erwähnt, dass der Puma getötet wurde, aber der Versuch, es zu verwerten, scheiterte an einer unglücklichen Situation, was die ohnehin schon schwierige Lage weiter verschärft. Das Wetter und die Kälte stellen zusätzliche Herausforderungen dar, die das Überleben zusätzlich erschweren. Trotz aller Widrigkeiten gibt der Protagonist nicht auf und sucht weiter nach Wegen, um zu überleben.
Das Scheitern und ein Neustart
01:44:31Trotz aller Bemühungen stirbt der Protagonist im Schlaf an einer aufgegangenen Wunde. Der Tod wird als akzeptabel betrachtet, da er im Schlaf eintritt, jedoch wird die verpasste Chance, die Gebirgsstadt zu erreichen, bedauert. Es wird beschlossen, einen Neustart zu wagen, wobei der Fokus auf einem schnelleren und effizienteren Vorgehen liegt. Der Protagonist kündigt an, dass dies der letzte Run vor dem Urlaub und dem Rimber DLC sein wird und setzt alles daran, diesmal erfolgreich zu sein. Es wird erwähnt, dass im benutzerdefinierten Modus keine Achievements freigeschaltet werden können, was den Anreiz erhöht, im normalen Modus zu spielen. Der Protagonist plant, den Story-Modus mit Waffen zu spielen, konzentriert sich aber zunächst darauf, den Eindringling-Modus zu meistern. Es wird betont, dass das Ziel ist, so lange wie möglich zu überleben, wobei der Fokus auf dem Töten eines Weltbosses auf Hardcore liegt. Nach dem Tod werden die Kanalpunkte-Wetten ausgezahlt, wobei um etwas Geduld gebeten wird, um den Verlust zu verarbeiten.
Neuer Anlauf mit klaren Zielen
02:03:27Ein neuer Run beginnt in einer trostlosen Umgebung, wobei das Ziel ist, die Gebirgsstadt zu erreichen. Der Protagonist muss schnell handeln, um nicht zu erfrieren und hofft, in der Nähe der Schmiede Streichhölzer zu finden. Der Weg zum Rätselsee wird als zu weit eingeschätzt, daher wird die Schmiede priorisiert. Glücklicherweise wird eine Fackel gefunden, was das Überleben sichert. Der Protagonist reflektiert über den Schwierigkeitsgrad des Spiels im Vergleich zu anderen Survival-Games wie Green Hell und Stone Shard. Es wird betont, dass Long Dark besonders herausfordernd ist. Nach langer Suche werden Streichhölzer gefunden, was die Situation erheblich verbessert. Der Fokus liegt nun darauf, ein Feuer zu machen und zum Rätselsee zu gelangen. Es wird eine Strategie entwickelt, um schnell voranzukommen und nicht zu lange an einem Ort zu verweilen. Das Ziel ist, die erste Nacht in einem sicheren Haus zu verbringen und dann weiter in Richtung Gebirgsstadt zu ziehen.
Taktik und Expertise für den finalen Run
02:23:13Der Protagonist freut sich über den Startpunkt des neuen Runs und plant, die Gebirgsstadt zu erreichen. Es wird betont, dass im Early Game viel unterwegs sein und die wichtigen Sachen suchen muss, anstatt lange an einem Ort zu verweilen. Der letzte Tod durch das Puma wird als Ansporn genommen, es diesmal besser zu machen. Der Protagonist ist zuversichtlich, dass er aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse aus dem vorherigen Run diesmal erfolgreich sein wird. Er fühlt sich nun als Experte und kündigt an, dass er das Spiel nun einfach durchspielen wird. Es wird angekündigt, dass der Puma gejagt und sein Fell genutzt wird. Der Protagonist gibt zu, dass er sich im vorherigen Run absichtlich vom Puma erwischen ließ, um den Content spannender zu gestalten. Nun soll das Spiel jedoch ernsthaft durchgespielt werden. Nach dem Looten einer Hütte werden ein Schlafsack, Kochtopf, Pfanne und Speiseöl gefunden, was einen grandiosen Early-Loot darstellt. Es wird betont, dass diesmal schnell vorangegangen und nicht lange an Orten verweilt wird.
Koro Kooperation und Unboxing
03:06:39Es wird über ein früheres Spiel von Löwenzahn gesprochen, das Minispiele zu Unterschieden zwischen Hasen und Kaninchen enthielt. Es folgt die Frage, ob man in einer Survival-Situation gut wäre und ob sich jemand an der Seite des Streamers wohlfühlen würde, wenn die Welt untergeht. Die Survival-Fähigkeiten werden als schlecht eingeschätzt, aber es wird betont, dass man sich bei der anderen Person sicherer fühlt. Als Überleitung zum Thema Süßigkeiten wird Koro erwähnt, ein langjähriger Kooperationspartner, der den Stream finanziell unterstützt. Es wird angekündigt, dass eine Koro-Bestellung eingetroffen ist und ein Unboxing stattfinden wird. Das Paket wurde bereits geplündert, um Kaffee zu entnehmen. Der Chat hatte zuvor mehr Kaffee empfohlen. Es wird festgestellt, dass diesmal das Paket zuerst geplündert wurde, was ungewöhnlich ist. Der Inhalt des Pakets wird vorgestellt, darunter geröstete Maiskörner, Pistazienschnitten, Buttercup and Salted Peanut, Cashew Erdbeer, Chocolate Bites mit Raspberry und Oat Bar Peanut Chocolate. Nataschas Wunsch nach Gemüsebrühe wird thematisiert, was Survival-Assoziationen weckt. Es wird überlegt, was in Gemüsebrühe enthalten ist und wie sie riecht. Die Diskussion schweift zu Rohrkolben ab, die bereits in einer früheren Koro-Session thematisiert wurden. Es folgt die Vorstellung von Bio-Avocado-Topping, das gerne auf Spiegelei verwendet wird. Sonnenflockensalz, Cashewkerne mit Olive und Rosmarin, gebrannte Mandelkerne (in großer Packung), geröstete Maiskörner mit Barbecue-Geschmack, Hafer-Doppelkekse und Bio-Beeren-Granola werden ebenfalls präsentiert. Abschließend wird erwähnt, dass auch Kaffee bestellt wurde, der aber bereits geplündert wurde. Es wird ein kurzer Blick auf die Koro-Webseite geworfen, um weitere Bestellungen zu planen.
Weitere Koro Produkte und Bestellungen
03:16:07Es wird gefragt, ob die Schoko-Soja-Protein-Crispies schon mal probiert wurden, die nicht sehr schokoladig seien, aber als Topping im Quark gut schmecken. Es wird besprochen, wie man sie am besten verwendet, um ein Aufweichen zu vermeiden. Der Proteingehalt wird positiv hervorgehoben. Es folgt eine Frage nach dem verwendeten Kaffee, woraufhin der Instant Kaffee von Koro gezeigt wird, der als besonders lecker und nicht säuerlich beschrieben wird. Es wird erwähnt, dass es auch gemahlenen Kaffee und ganze Bohnen gibt, die aber noch nicht probiert wurden. Es wird über die Zubereitung von Instant Kaffee und Espresso gesprochen, wobei die Bequemlichkeit von Instant Kaffee betont wird. Lupinenkaffee wird erwähnt, der koffeinfrei ist und mit einer French Press zubereitet werden muss. Es wird erklärt, wie eine French Press funktioniert. Es folgt ein Exkurs über verschiedene Kaffeezubereitungsmethoden und die Vorlieben des Streamers, der eine einfache Zubereitung bevorzugt. Der Koro Instant Kaffee wird als besser als der aus dem Supermarkt beschrieben. Es wird auf Neuigkeiten auf der Koro-Webseite eingegangen, darunter die Summer Limited Butter und Summer Limited Edition Matcha Raspberry. Der Kauf von Salted Pistazien für die Mutter wird in Erwägung gezogen. Obligatorisch wird nach Jackfrucht gesucht, die aber immer ausverkauft ist. Ghee (geklärte Butter) wird entdeckt und diskutiert. Cashew mit Sour Cream und Onion wird als Option für eine Bestellung genannt. Es wird überlegt, was für Müsli benötigt wird. Getränke werden erwähnt, insbesondere Ingwer-Shots. Bio-Ingwer-Apfel-Shot wird als Option für den Morgen ins Auge gefasst. Es wird nach Mai-Beeren gefragt und gerösteter Tomatenaufstrich empfohlen. Bio-Sitan-Steak wird entdeckt und das Interesse daran, veganes Steak auszuprobieren, wird geäußert. Haskapbeere aus Sibirien und Hulingbeere werden ebenfalls in Betracht gezogen. Es wird nach dem gerösteten Tomatenaufstrich gesucht. Cashew Sour Cream wird empfohlen, sowie eine Kleinigkeit zum Naschen. Linsen Chips werden als super beschrieben.
Weitere Produkte und Bestellvorschläge bei Koro
03:30:51Es wird über Strongest Tofu und Tofu-Chili diskutiert, wobei der Streamer kein großer Tofu-Fan ist. Getrocknete Kognak-Nudeln (Shirataki Nudeln) werden entdeckt und als kalorienarm beschrieben. Bio-Tortellini mit Räuchertofu werden als interessant empfunden. Apfelminzringe werden erwähnt. Kognak Nudeln werden als Nudeln für Alkoholiker bezeichnet. Es wird überlegt, ob der Warenkorb voll ist und ob noch etwas benötigt wird. Soja-Protein-Crispys mit Cacao werden erwähnt. Haselnussmus und braunes Mandelmus sind ebenfalls vorhanden. Die Bio-Schoko-Granola wird als sehr lecker beschrieben. Rezepte auf der Webseite werden kurz erwähnt. Der Koro Placement wird beendet und Koro für das Sponsoring gedankt. Die Vorteile von Koro (größere Verpackungen, weniger Verpackungsmüll, bessere Preise) werden hervorgehoben. Der Chat wird ermutigt, die Webseite zu besuchen und etwas zu bestellen. Nach dem Koro-Teil wird kurz darüber gesprochen, wem der Streamer gehört, dem Chat oder Natascha. Der Stream ist am Puma gestorben, aber es gibt einen neuen Run. Es wird über die Hitze im Raum geklagt (30 Grad) und die Unannehmlichkeiten dadurch. Es wird überlegt, ob das Fenster geöffnet werden soll, aber die Nachbarn sollen nicht gestört werden. Die Temperatur draußen beträgt 16 Grad. Das Problem mit dem Altbau (langsame Aufheizung, langsame Abkühlung) wird angesprochen. Die Kamera überhitzt und muss immer wieder neu gestartet werden. Ein Klimagerät für das nächste Jahr wird in Aussicht gestellt.
The Long Dark 2, Hitzeprobleme und Spiel-Strategien
03:38:32Es wird erwähnt, dass The Long Dark 2 wahrscheinlich nächstes Jahr erscheint und auf jeden Fall gespielt wird. Die Fenster werden nachts zum Durchlüften geöffnet. Das Haus ist 100 Jahre alt und die Wände heizen sich stark auf. Es wird überlegt, eine bessere Capture Card zu kaufen. Die Frage, ob sich der Streamer eine Villa kaufen kann, wird verneint, da das Problem die alte Stadtvilla mit ihren vielen Räumen ist, die sich stark aufheizt. Die alte Ölheizung läuft ohne Pause. Der Chat wird ermutigt, durchzuhalten. Es wird zum Stausee im Spiel gegangen. Wenn die Kamera wieder ausgeht, soll der Chat schreien. Es wird festgestellt, dass der Charakter überladen ist. Es gab bereits eine Wette, die bis 0 Uhr läuft. Der Streamer hat immer noch kein Feuer im Spiel, was ein Problem darstellt. Eigentlich wollte der Streamer heute Nacht noch für YouTube aufnehmen, aber die Hitze macht es unmöglich. Der Charakter ist gestorben (Puma-Echsen) und neu gespawnt. Es wird versucht, schnell in die Gebirgstadt zu kommen. Der letzte Run hatte nur 33% der Karte erkundet. Es wird erklärt, dass es wichtig ist, nicht zu viel Zeit an einem Ort zu verschwenden, da es immer kälter wird. Es wird aktiv nach Feuerstahl und anderer Ausrüstung gesucht. Der Fehler, zu lange an einem Ort zu bleiben, soll nicht wiederholt werden. Statt Fische zu fangen, wird in Bewegung geblieben und nach guter Ausrüstung gesucht.
Tod durch Puma und die Wertlosigkeit von Geld
04:07:13Es wird über den trostlosen Tod im vorherigen Run gesprochen, bei dem der Charakter seinen Verletzungen erlag und im Schlaf verblutete, wobei auch eine Lebensmittelvergiftung aus der Wunde austrat. Es wird humorvoll die Wertlosigkeit von Geld in bestimmten Situationen thematisiert und angeboten, das Geld der Zuschauer zu entsorgen, was aber nur ein Scherz war. Der Streamer äußert den Wunsch nach 'geilem' Loot und erwähnt das Vermissen der Blechsteine. Es folgt die Ankündigung, dem Chat zu vertrauen und eine Tür zu wählen, wobei bei einem Betrug mit einem Bann aller Twitch-Nutzer gedroht wird. Abschließend wird sich ironisch über das Anzünden von Geld lustig gemacht und ein kurzer Kamera-Check durchgeführt.
Loot-Enttäuschung am Staudamm und Schmiedepläne
04:15:17Der Loot im Staudamm wird als enttäuschend bewertet, da nichts von Wert gefunden wurde und unnötig Ressourcen verschwendet wurden. Es wird die Möglichkeit erwähnt, durch eine bestimmte Tür zu gehen, wobei der Streamer unsicher ist, ob der Chat ihn täuscht. Trotz der Enttäuschung wird der Fund eines Hammers hervorgehoben, der es ermöglicht, Messer und Beil herzustellen. Es wird der Plan gefasst, ins trostlose Marschland zu gehen, um dort zu schmieden, obwohl die Kälte ein Problem darstellt. Der Hammer wird als sehr guter Fund gelobt. Der Streamer räumt ein, massiv überladen zu sein und erwähnt den 'Streamer-Bonus'. Es wird der Wunsch geäußert, den aktuellen Ort zu verlassen und im trostlosen Marschland ein Messer und eine Axt zu schmieden. Es wird die Option in Betracht gezogen, bei der Schmiede zu schlafen und dann in die Gebirgsstadt aufzubrechen.
Glückssträhne durch aktives Looten und Erkunden
04:35:13Es wird ein zufällig gefundener Feuerstahl erwähnt, was als Aktivierung des 'Streamer-Lags' bezeichnet wird. Der Streamer bedankt sich für Spenden und betont, wie wichtig es ist, in Bewegung zu bleiben und viel zu looten, um erfolgreich zu sein. Im Vergleich zu früheren Durchläufen, bei denen viel Zeit in der Basis verbracht wurde, wird nun aktives Erkunden und Looten priorisiert. Es werden ein Dosenöffner und weitere nützliche Gegenstände gefunden, was als 'spooky' und 'gescriptet' bezeichnet wird. Der aktuelle Run läuft deutlich besser als frühere, was auf die veränderte Spielweise zurückgeführt wird. Der Streamer ist jedoch besorgt über die massive Überladung des Inventars. Es wird der Plan gefasst, zum Turm zu gehen, zur Jagdhütte und dann ins trostlose Marschland.
Verlaufen und der Fund von Ressourcen für Bogenbau
05:09:28Der Streamer räumt ein, sich verlaufen zu haben, findet aber unerwartet Birke und Ahorn, die für den Bau von Bogen und Pfeilen benötigt werden. Dies wird als äußerst positiv bewertet, da bereits alle Werkzeuge zum Schmieden vorhanden sind. Das Fleisch des erlegten Tieres wird mitgenommen, die Därme jedoch nicht, da diese erst an einem Ort verarbeitet werden sollen, an dem man länger verweilt. Es wird betont, wie wichtig es ist, Prioritäten zu setzen und sich auf kurzfristige Ziele zu konzentrieren, anstatt Ressourcen für eventuelle zukünftige Bedürfnisse zu verschwenden. Der Plan ist, die Jagdhütte zu looten, zu essen und am nächsten Tag zur Schmiede im trostlosen Marschland aufzubrechen, um dort die benötigten Gegenstände zu schmieden und anschließend den Berg zur Gebirgsstadt zu erklimmen. Es wird auf die Notwendigkeit des Ressourcenmanagements hingewiesen.